Werke und Korrespondenz. Band 7 Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken: Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille 9783110298413, 9783110297331

For the first time, this double volume makes accessible to researchers two extraordinary collections of religious poetry

230 14 49MB

German Pages 1196 [1188] Year 2012

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Einleitung
Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise (1670)
1. Jesus mein Alles
2. Hymnus in Stillas Vulnerum Christi
3. Buß-Lied. Der Verführer und Sünder
4. Das verirrte Schäflein. Luc. 16
5. Dank Lied für die Sünd-Vergebung. Davids CXVI Psalm
6. Der Wiederkehrende Verlohrne Sohn
7. Freuden-Lied Der von ihrem Jesu zum Irdischen Himmelmahl eingeladenen Seele
8. Communion-Abend Lied
9. Zum Lebens Baum Jesu Christo
10. Fromkeit-Vorsatz unb Geist-Verlangen. Luc. 11. v. 13
11. Die Gebet-Demut. Gott sey mir Sünder gnädig
12. Das Gebet, ein Gespräche mit Gott
13. Das Himmel-anbettlen. Petite! et accipietis
14. Die Himliche Vatter-Zuflucht
15. Die Jesus-Fürbitte
16. Die Himliche Bruder-Zuflucht
17. Der Himliche Anwalt
18. Zuversicht Zur Göttlichen Allmacht
19. Zuversicht Zur Göttlichen Warheit
20. Det Wunderthätige Glaube
21. Um Ruhe, Geist und Gesundheit zum Göttlichen Ehrendienst. Zum Täglichen Gottesgelübde post §. 29 gehörig
22. Um Abmuße com Welt- zum Gottesdienst
23. Arbeit-Empfehlung
24. Der glimmende Glaubens-Docht
25. Vorbitt-Andacht Nach dem XX Pf. Davids
26. Pro impetrandâ piâ uxore
27. Dirae in Mundi Principem. Pf. VI. v. 9. Weichet von mir, ihr Ubelthäter!
28. Mundum immundum video ac rideo
29. Welt-Verachtung unb Himmel-Verlangen
Zu Herrn Johann Michael Dilherrns etc. Emblematischer Hand- und Reiß Postill, Emblemata, Erklärungen und Andacht Lieder. [...] Anno Christi 1660
1. Dominica I. Adventûs. [...] AndachtLied
2. Dominica II. Adventus [...] AndachtLied
3. Feria Andreae. [...] AndachtLied. Weltverschmach und Jesusfolge
4. Dominica III. Adventus [...] AndachtLied
5. Feria Thomae. [...] AndachtLied. Glauben sonder Schauen
6. Dominica IV. Adventus [...] AndachtLied
7. Festo Nativitatis CHRISTI [...] AndachtLied
8. Feria Circumcisionis CHRISTI [...] AndachtLied
9. Feria Sancti Stephani. [...] AndachtLied. Die Himmliche Gluckhenne
10. Dominica post Nativitatem [...] AndachtLied
11. Dominica post Circumcisionem [...] AndachtLied
12. Feria Epiphanias. [...] AndachtLied
13. Dominica I. post Epiphaniam [...] AndachtLied
14. Dominica II. post Epiphaniam [...] AndachtLied
15. Dominica III. post Epiphaniam [...] AndachtLied
16. Feria Oblationis CHRISTI. [...] AndachtLied.. Die Geistliche Heimkunft:
17. Dominica IV. post Epiphaniam [...] Andachtlied
18. Dominica V. post Epiphaniam [...] AndachtLied
19. Dominica VI. post Epiphaniam [...] AndachtLied
20. Dominica Septuagesimae. [...] AndachtLied
21. Feria Divi Matthiae. [...] AndachtLied Jesus, der Erquickungs Brunn
22. Dominica Sexagesimae. [...] AndachtLied
23. Dominica Esto mihi. [...] AndachtLied
24. Am AscherMitwoch. [...] AndachtLied
25. Dominica Jnvocavit. [...] AndachtLied
26. Dominica Reminiscere. [...] AndachtLied
27. Festo Conceptionis Christi. [...] AndachtLied. Maria, die himmlische Perle-Mutter
28. Dominica Oculi. [...] AndachtLied
29. Dominica Laetare. [...] AndachtLied
30. Dominica Judica. [...] AndachtLied
31. Dominica Palmarum. [...] AndachtLied
32. Die Viridium. [...] AndachtLied
33. Am Carfreytag. [...] AndachtLied
34. Jn Festo Paschatos. [...] AndachtLied
35. Dominica Quasimodogeniti. [...] AndachtLied
36. Feria Philippi et Jacobi. [...] Andacht Lied. Das Jesus-erquickte Herz
37. Dominica Misericordias. [...] AndachtLied
38. Dominica Jubilate. [...] Andachtlied
39. Dominica Cantate. [...] AndachtLied
40. Dominica Rogationum. [...] AndachtLied
41. Jn Festo Ascensionis Christi [...] AndachtLied
42. Dominica Exaudi. [...] AndachtLied
43. Jn Festo Pentecostes. [...] AndachtLied
44. Dominica Trinitatis. [...] AndachtLied
45. Dominica I. post Trinitatem [...] AndachtLied. Die geistliche Schiffart
46. Dominica II. post Trinitatem [...] AndachtLied.. Das irdische Rohtmahl
47. Feria II. Paschatis. [...] AndachtLied.. Das Andacht-Feuer
48. Feria II. Pentecostes. [...] AndachtLied.. Liebe zu Liecht und Finsternis
49. Dominica III. post Trinitatem [...] AndachtLied. Der Verlohrne Sünder
50. Dominica IV. post Trinitatem [...] AndachtLieb. Das WidergeltungsRecht
51. Dominica V. post Trinitatem [...] AndachtLied
52. Dominica VI. post Trinitatem [...] Andachtlied
53. Festo Johannis Baptistae
54. Dominica VII. post Trinitatem [...] Andachtlied
55. Dominica VIII. post Trinitatem [...] AndachtLied
56. Feriâ Petri et Pauli. [...] AndachtLied.. Der Kirche Trutz und Schutz
57. Feria Visitationis Mariae [...] Andachtlied. Der ernidrigte Hochmut,die erhöhete Demut
58. Dominica IX. post Trinitatem [...] Andachtlied
59. Dominica X. post Trinitatem
60. Auf die Kirchweih. [...] AndachtLied
61. Dominica XI. post Trinitatem [...] AndachtLied
62. Feria Jacobi. [...] AndachtLied
63. Feria Bartholomaei. [...] AndachtLied
64. Dominica XII. post Trinitatem [...] Morgen- und AndachtLied: bey Aufgang der Sonne und des Mondes
65. Dominica XIII. post Trinitatem [...] AndachtLied. Der Liebesdienst
66. Dominica XIV. post Trinitatem [...] AndachtLied. Die Undankbarkeit
67. Feria Matthaei. [...] AndachtLied. Jesus, die Sünden-Arzney
68. Dominica XV. post Trinitatem [...] AndachtLied. Gott unb Gold
69. Dominica XVI. post Trinitatem [...] AndachtLied. Des Todes ungewiße Gewißheit
70. Feria Michaelis. [...] AndachtLied:
71. Dominica XVII. post Trinitatem [...] AndachtLied. Die Sabbath-feyer
72. Dominica XVIII. post Trinitatem [...] AndachtLied. Die Gottes- und MenschenLiebe
73. Dominica XIX. post Trinitatem [...] AndachtLied. Der Argwahn
74. Dominica XX. post Trinitatem [...] AndachtLied. Der Christ-betrug
75. Dominica XXI. post Trinitatem [...] Der glimmende GlaubensDocht
76. Dominica XXII. post Trinitatem [...] AndachtLied
77. Dominica XXIII. post Trinitatem [...] AndachtLied. Schuldigkeit gegen Gott unb seines Reichs Amtleute. Gott und dem Keyfer, iedem das seine
78. Feria Simonis et Judae. [...] AndachtLied. Der Christen Liebes-Orden
79. Dominica XXIV. post Trinitatem [...] AndachtLied. Der süsse Tobes-Schlaff
80. Dominica XXVI. post Trinitatem [...] AndachtLied
81. Dominica XXV. post Trinitatem [...] AndachtLied
82. Dominica XXVII. post Trinitatem [...] AndachtLied
83. Feria III. Nativitatis Feria Johannis Evangelistae
83a. Johannes, Jesu Geliebter
83b. Was soll aber dieser
83c. Was geht es dich an
84. Dominica III PfingstTag
84a. Set geistliche Schafftall
84b. Der Geistliche Diebstal
84c. Jesus, die Himmelsthür
Recommend Papers

Werke und Korrespondenz. Band 7 Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken: Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille
 9783110298413, 9783110297331

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

NEUDRUCKE D E U T S C H E R L I T E R AT U RW E R K E Neue Folge Herausgegeben von Hans-Henrik Krummacher Band 67

SIGMUND VON BIRKEN

Werke und Korrespondenz Herausgegeben von Klaus Garber, Ferdinand van Ingen, Hartmut Laufhtte und Johann Anselm Steiger Mitbegrndet von Dietrich Jçns

Band 7/I

De Gruyter

SIGMUND VON BIRKEN

Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken Emblemata, Erklrungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille Herausgegeben von Johann Anselm Steiger

Teil I: Texte

De Gruyter

ISBN 978-3-11-029733-1 e-ISBN 978-3-11-029841-3 ISSN 1868-8144 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ber http://dnb.d-nb.de abrufbar.  2012 Walter de Gruyter GmbH, Berlin / Boston Druck: Hubert & Co., Gçttingen

¥ Gedruckt auf surefreiem Papier

Printed in Germany www.degruyter.com

In memoriam Theodor Mahlmann (1931-2011)

INHALT Einleitung ...............................................................................................................................

S. XI

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise (1670) .........

1

1. JESUS mein Alle#. .............................................................................................................

3

2. Hymnus in Stillas Vulnerum Christi. .................................................................................

8

3. Buß-Lied. Der Versühner und Sünder. ..................................................................................

9

4. Da# verirrte S¡äflein. Luc. 16. .............................................................................................

11

5. DankLied für die Sünd-Vergebung. David# CXVI Psalm. ......................................................

14

6. Der Wiederkehrende Verlohrne Sohn. ....................................................................................

17

7. Freuden-Lied Der von ihrem Jesu zum Irdis¡en Himmelmahl eingeladenen Seele. ......................

20

8. Communion-AbendLied. .........................................................................................................

26

9. Zum Leben#Baum Jesu Chri‰o. .............................................................................................

30

10. Fromkeit-Vorsa” und Gei‰-Verlangen. Luc. 11. v. 13. ............................................................

31

11. Die Gebet-Demut. Gott sey mir Sünder gnädig. .....................................................................

37

12. Da# Gebet, ein Gesprä¡e mit Gott. ........................................................................................

39

13. Da# Himmel-anbettlen. Petite! et accipietis. .........................................................................

41

14. Die Himlis¡e Vatter-Zuãu¡t. ...............................................................................................

43

15. Die JESUS-Fürbitte. ..........................................................................................................

45

16. Die Himlis¡e Bruder-Zuãu¡t. ..............................................................................................

47

17. Der Himlis¡e Anwalt. ...........................................................................................................

49

18. Zuver›¡t Zur Göttli¡en Allma¡t. ..........................................................................................

52

19. Zuver›¡t Zur Göttli¡en Warheit. ..........................................................................................

54

20. Der Wunderthätige Glaube. ..................................................................................................

57

21. Um Ruhe, Gei‰ und Gesundheit zum Göttli¡en Ehrendien‰. Zum Tägli¡en Gotte#gelübde post §. 29 gehörig. .......................................................................................................................

59

22. Um Abmuße vom Welt- zum Gotte#dien‰. ...............................................................................

61

23. Arbeit-Empfehlung. ...............................................................................................................

63

24. Der glimmende Glauben#-Do¡t. ............................................................................................

66

25. Vorbitt-Anda¡t Na¡ dem XX Ps. David#. ............................................................................

68

26. Pro impetrandâ piâ uxore. ..................................................................................................

70

27. Dirae in Mundi Principem. Ps. VI. v. 9. Wei¡et von mir, ihr Ubelthäter! ..............................

74

VIII

28. Mundum immundum video ac rideo. .................................................................................

80

29. Welt-Vera¡tung und Himmel-Verlangen. ..............................................................................

84

Zu Herrn Johann Michael Dilherrns etc. Emblematischer Hand- und ReißPostill, Emblemata, Erklärungen und AndachtLieder. […] Anno Christi 1660 ...............................................

87

1. Dominica I. Adventûs. […] Anda¡tLied. ............................................................................

89

2. Dominica II. Adventus […] Anda¡tLied. ............................................................................

91

3. Feria Andreae. […] Anda¡tLied. Weltvers¡ma¡ und Jesu#folge. ..........................................

93

4. Dominica III. Adventus […] Anda¡tLied. ..........................................................................

95

5. Feria Thomae. […] Anda¡tLied. Glauben sonder S¡auen. ...................................................

97

6. Dominica IV. Adventus […] Anda¡tLied. ..........................................................................

99

7. Festo Nativitatis CHRISTI […] Anda¡tLied. ...................................................................... 101 8. Feria Circumcisionis CHRISTI […] Anda¡tLied. ............................................................... 103 9. Feria Sancti Stephani. […] Anda¡tlied. Die Himmlis¡e Glu¿henne. .................................... 105 10. Dominica post Nativitatem […] Anda¡tLied. ..................................................................... 107 11. Dominica post Circumcisionem […] Anda¡tLied. .............................................................. 109 12. Feria Epiphanias. […] Anda¡tLied. ..................................................................................... 111 13. Dominica I. post Epiphaniam […] Anda¡tLied. .................................................................. 113 14. Dominica II. post Epiphaniam […] Anda¡tLied. ................................................................ 115 15. Dominica III. post Epiphaniam […] Anda¡tLied. ............................................................... 117 16. Feria Oblationis CHRISTI. […] Anda¡tlied. Die Gei‰li¡e Heimkun]: ................................. 119 17. Dominica IV. post Epiphaniam […] Anda¡tlied. ................................................................ 121 18. Dominica V. post Epiphaniam […] Anda¡tlied. ................................................................. 123 19. Dominica VI. post Epiphaniam […] Anda¡tLied. ............................................................... 125 20. Dominica Septuagesimae. […] Anda¡tLied. ....................................................................... 127 21. Feria Divi Matthiae. […] Anda¡tLied Jesu#, der Erqui¿ung# Brunn. ................................... 129 22. Dominica Sexagesimae. […] Anda¡tLied. .......................................................................... 131 23. Dominica Esto mihi. […] Anda¡tLied. ............................................................................... 133 24. Am As¡erMitwo¡. […] Anda¡tLied ..................................................................................... 135 25. Dominica Jnvocavit. […] Anda¡tLied. ............................................................................... 137 26. Dominica Reminiscere. […] Anda¡tLied. ........................................................................... 139 27. Festo Conceptionis Christi. […] Anda¡tLied. Maria, die himmlis¡e Perle-Mutter. ............... 141 28. Dominica Oculi. […] Anda¡tLied. ...................................................................................... 143 29. Dominica Laetare. […] Anda¡tLied. ................................................................................... 145 30. Dominica Judica. […] Anda¡tLied. ..................................................................................... 147 31. Dominica Palmarum. […] Anda¡tlied. ............................................................................... 149

IX

32. Die Viridium. […] Anda¡tLied. .......................................................................................... 151 33. Am Carfreytag. […] Anda¡tLied. .......................................................................................... 153 34. Jn Festo Paschatos. […] Anda¡tLied. .................................................................................. 155 35. Dominica Quasimodogeniti. […] Anda¡tLied .................................................................... 157 36. Feria Philippi et Jacobi. […] Anda¡t Lied. Da# Jesu#-erqui¿te Herz. ................................... 159 37. Dominica Misericordias. […] Anda¡tLied .......................................................................... 161 38. Dominica Jubilate. […] Anda¡tlied. ................................................................................... 163 39. Dominica Cantate. […] Anda¡tLied. ................................................................................... 165 40. Dominica Rogationum. […] Anda¡tLied. ........................................................................... 167 41. Jn Festo Ascensionis Christi […] Anda¡tLied. ................................................................... 169 42. Dominica Exaudi. […] Anda¡tLied .................................................................................... 171 43. Jn Festo Pentecostes. […] Anda¡tLied. ............................................................................... 173 44. Dominica Trinitatis. […] Anda¡tLied. ................................................................................ 175 45. Dominica I. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Die gei‰li¡e S¡i[art. .................................. 178 46. Dominica II. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Da# irdis¡e Kohtmahl. ................................ 180 47. Feria II. Paschatis. […] Anda¡tLied. Da# Anda¡t-Feuer. .................................................... 182 48. Feria II. Pentecostes. […] Anda¡tLied. Liebe zu Lie¡t und Fin‰erni#. ................................... 185 49. Dominica III. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Der Verlohrne Sünder. .............................. 187 50. Dominica IV. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Da# Widergeltung#Re¡t. .......................... 190 51. Dominica V. post Trinitatem […] Anda¡tLied. .................................................................. 193 52. Dominica VI. post Trinitatem […] Anda¡tlied. .................................................................. 195 53. Festo Johannis Baptistae. ................................................................................................... 198 54. Dominica VII. post Trinitatem […] Anda¡tlied. ................................................................. 200 55. Dominica VIII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. .............................................................. 202 56. Feriâ Petri et Pauli. […] Anda¡tLied. Der Kir¡e Tru” und S¡u”. ....................................... 204 57. Feria Visitationis Mariae […] Anda¡tlied. Der ernidrigte Ho¡mut, die erhöhete Demut. ........ 206 58. Dominica IX. post Trinitatem […] Anda¡tlied ................................................................... 209 59. Dominica X. post Trinitatem .............................................................................................. 211 60. Auf die Kir¡weih. […] Anda¡tLied. ...................................................................................... 214 61. Dominica XI. post Trinitatem […] Anda¡tLied. ................................................................. 216 62. Feria Jacobi. […] Anda¡tLied ............................................................................................. 219 63. Feria Bartholomaei. […] Anda¡tLied .................................................................................. 221 64. Dominica XII. post Trinitatem […] Morgen- und AbendLied: bey Aufgang der Sonne und de# Monde#. ......................................................................................................................... 224 65. Dominica XIII. post Trinitatem […] Anda¡tLied Der Liebe#dien‰. ...................................... 226

X

66. Dominica XIV. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Die Undankbarkeit. ................................. 228 67. Feria Matthaei. […] Anda¡tLied. Jesu#, die Sünden-Arzney. ................................................ 230 68. Dominica XV. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Gott und Gold. ........................................ 233 69. Dominica XVI. post Trinitatem […] Anda¡tLied. De# Tode# ungewiße Gewißheit. .............. 235 70. Feria Michaelis. […] Anda¡tLied: ....................................................................................... 238 71. Dominica XVII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Die Sabbath-feyer. ............................... 241 72. Dominica XVIII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Die Gotte#- und Mens¡enLiebe. ............ 243 73. Dominica XIX. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Der Argwahn. ........................................ 245 74. Dominica XX. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Der Chri‰-betrug. .................................... 247 75. Dominica XXI. post Trinitatem […] Der glimmende Glauben#Do¡t ................................... 250 76. Dominica XXII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. ............................................................. 252 77. Dominica XXIII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. S¡uldigkeit gegen Gott und seine# Rei¡# Amtleute. Gott und dem Keyser, iedem da# seine. ...................................................................... 255 78. Feria Simonis et Judae. […] Anda¡tLied. Der Chri‰en Liebe#-Orden. .................................. 257 79. Dominica XXIV. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Der sü‹e Tode#-S¡la[. ....................... 259 80. Dominica XXVI. post Trinitatem […] Anda¡tLied. ........................................................... 261 81. Dominica XXV. post Trinitatem […] Anda¡tLied .............................................................. 263 82. Dominica XXVII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. .......................................................... 265 83. Feria III. Nativitatis Feria Johannis Evangelistae ............................................................... 267 83a. Johannes, Jesu Geliebter. ..................................................................................................... 267 83b. Wa– soll aber dieser. .............................................................................................................. 268 83c. Wa– geht e– di¡ an. ............................................................................................................. 268 84. Dominica III Pâng‰Tag. ..................................................................................................... 269 84a. Der gei‰li¡e S¡af‰all. ......................................................................................................... 269 84b. Der Gei‰li¡e Dieb‰al. .......................................................................................................... 270 84c. Jesu–, die Himmel–thür. ......................................................................................................... 270

EINLEITUNG Mit vorliegendem Band wird die Edition der handschriftlich überlieferten geistlichen Lyrik1 Birkens fortgesetzt. Der Doppelband macht der Forschung zwei herausragende Gedicht-Sammlungen Birkens erstmals zugänglich. Zum einen handelt es sich um den autographen Anhang zu Birkens Handexemplar seiner Nachrufschrift Tode#-Gedanken und Todten-Andenken: vor‰ellend eine Tägli¡e Sterb-bereits¡a] und Zweyer Chri‰l. Matronen Seelige SterbReise (1670). Der Band, der zum Bestand des Archivs des Pegnesischen Blumenordens gehört, das im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg verwahrt wird (8° PBlO.70), enthält als Appendix ein Manuskript mit 29 Texten Birkens. Es handelt sich um 26 Gedichte und drei prosaische Stücke. Sie sind auf 51 meist beidseitig beschrifteten Blättern notiert. Die Blätter, die keine Kolumnentitel haben, messen 125 x 70 mm und weisen oben rechts eine von Birkens Hand stammende, sehr lückenhafte Paginierung auf, die mit der Zahl 83 einsetzt und mit 241 endet. Außerdem hat Birken sieben weitere Seiten mit Zahlen versehen (95, 107, 135, 159, 165, 173, 235). Diese Paginierung wurde von anderer (unbekannter) Hand ergänzt. Die ersten 42 Blätter des Manuskript-Appendix zu den Tode#-Gedanken enthalten keinen Text. Leer sind überdies die Seiten 90-94, 105f., 118, 134, 167-172, 179-234, 240. Nach dem letzten Text folgen 18 leere Blätter. Auf den ersten fünf der insgesamt neun

1

Zur geistlichen Lyrik und Emblematik Birkens vgl. die mittlerweile in vielerlei Hinsicht überholte Arbeit von Richard Mai: Das geistliche Lied Sigmund von Birkens. Diss. phil. 1968. Vgl. weiter Hartmut Laufhütte: Geistlich-literarische Zusammenarbeit im Dienste der 'Deoglori'. Sigmund von Birkens Emblem-Erfindungen für die Andachtswerke der Catharina Regina von Greiffenberg. In: Polyvalenz und Multifunktionalität der Emblematik. Multivalence and Multifunctionality of the Emblem. Akten des 5. Internationalen Kongresses der Society for Emblem Studies. Proceedings of the 5th International Conference of the Society for Emblem Studies. Frankfurt a. M. 2002. Teil 2, S. 581-596, hier: S. 584f. Ders.: Passion Christi bei Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg. In: Passion, Affekt und Leidenschaft in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Johann Anselm Steiger in Verbindung mit Ralf Georg Bogner, Ulrich Heinen, Renate Steiger, Melvin Unger und Helen Watanabe-O'Kelly. 2 Bde. Wiesbaden 2005 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung. Bd. 43), S. 271-287. Vanessa Lohse: Poetische Passionstheologie. Beobachtungen zu Catharina Regina von Greiffenbergs 'Betrachtungen des Leidens Christi'. In: Ebd., S. 289-299. Johann Anselm Steiger: Pfau und Kranich. Ein Beitrag zur Emblematik in der geistlichen Dichtung Sigmund von Birkens (1626-1681). In: Praktische Theologie und Landeskirchengeschichte. Dank an Walther Eisinger. Hrsg. von Johannes Ehmann. Münster i. W. 2008 (Heidelberger Studien zur Praktischen Theologie. Bd. 12), S. 349363. Ders.: Luther und der Schwan. Bemerkungen zu einem Bildmotiv bei Jacob von Sandrart und Sigmund von Birken. In: solo verbo. Festschrift für Bischof Dr. Hans Christian Knuth. Hrsg. von Knut Kammholz u.a. Kiel 2008, S. 114-124. Ders.: 'Der Tauben-Fels, ist diese süße Höle'. Die lyrische Verarbeitung eines Topos der Hohelied-Exegese durch Sigmund von Birken. In: Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Andreas Keller, Elke Lösel, Ulrike Wels und Volkhard Wels. Amsterdam / New York 2010 (Chloe. Bd. 43), S. 343-365. Matthias Clemens Hänselmann: "Gott wird dich seelig machen". Sündenbewusstsein und Heilsgewissheit in Sigmund von Birkens 'Geistlichen Weihrauchkörnern'. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Heft 4 (2010), S. 29-50.

XII

Vorsatzblätter des Bandes 8° PBlO.70 hat Birken einige Liedverzeichnisse notiert. Daran schließt sich auf Bl. 8r ein Konzept mit der Überschrift "Tägliche# Chr[i‰entu]m." an. All diese Notizen stehen mit dem autographen Appendix in keinem direkten Zusammenhang. Wie in vielen anderen seiner Handschriften hat Birken auch in vorliegendem Textcorpus waagerechte Striche verwendet, deren Länge ungefähr dem Schriftspiegel entspricht, um den Beginn eines neuen Textes vom vorangehenden abzuheben. Wir wissen nicht, weswegen und zu welchem Zweck Birken diese Texte in sein Exemplar der Tode#Gedanken eingetragen hat, die er nach dem Tod seiner ersten Frau Margaretha Magdalena, geb. Göring (1616-1670), veröffentlicht hatte. Daß die Texte als Ergänzungen für eine etwaige Neuauflage des Buches gedacht waren, erscheint nicht plausibel. Einen stringenten systematischen Aufbau läßt das autographe Textcorpus nicht erkennen; es fällt freilich auf, daß letztlich alle Texte mehr oder minder stark auf das Themenfeld Gebet, Gebetserhörung und Stellvertretung des Beters durch den zur Rechten Gottes sitzenden Christus bezogen sind. Von insgesamt 15 Texten sind Druckfassungen bekannt, die in den Jahren 1673 bis 1681 produziert wurden. Text Nr. 4 bildet eine Ausnahme; er war bereits im Jahre 1650 im Druck erschienen. Eine etwas ausgeprägtere Zusammengehörigkeit können die (freilich in der Handschrift nicht beieinander stehenden) Texte 3, 13 und 28 beanspruchen, die in der Gemeinschaftspublikation der Pegnitzschäfer mit dem Titel Der Gei‰li¡en Erqui¿‰unden de# Fürtre[li¡en Theologi H. Doct. Heinri¡ Müller# […] Poetis¡er Anda¡t-Klang (1673) veröffentlicht wurden. Zwei dieser Gedichte (Nr. 3 und 28) hat Birken auch seiner Sammelhandschrift Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken zugewiesen, ohne jedoch dort deren Wortlaut mitzuteilen.2 Darüber hinaus bietet vorliegender Doppelband die Edition von Birkens Handschrift mit dem Titel Zu H. Johann Mi¡ael Dilherrn# etc. Emblematis¡er Hand- und ReißPo‰ill, Emblemata, Erklärungen und Anda¡tLieder. S. v. B. A. C. 1660, die ebenfalls als Bestand des Archivs des Pegnesischen Blumenordens (PBlO.B.3.2.2) im Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg aufbewahrt wird. Diesem Manuskript kommt im handschriftlichen Nachlaß Birkens eine besondere Bedeutung zu, weil es zum einen Birkens auf die Sonn- und Festtage bezogene geistliche Dichtkunst (Perikopenlyrik) dokumentiert und zum anderen Zeugnis ablegt von Birkens enger freundschaftlicher und viele Jahre währender Zusammenarbeit mit Johann Michael Dilherr (1604-1669),3 dem führenden Nürnberger Theologen, Prediger an 2

Vgl. WuK. Bd. 5, S. 327. 874-881, Texte Nr. 245f. Vgl. hierzu Dieter Wölfel: Geistliche Erquickstunden. Beobachtungen zur Interdependenz von lutherischer Frömmigkeitsbewegung und Nürnberger Sprachgesellschaft am Beispiel populärer Gesangbücher der Pegnitzschäfer. In: der Franken Rom. Nürnbergs Blütezeit in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hrsg. von John Roger Paas. Wiesbaden 1995, S. 364-382.

3

Vgl. zwecks erster Orientierung Renate Jürgensen: Art. Dilherr, Johann Michael. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann u.a. Bd. 3 (2008), S. 32-34 sowie John L. Flood: Poets Laureate. Bd. 2. Berlin u.a. 2006, S. 442-446. Unzureichend dagegen Volker

XIII

St. Sebald, Professor am von ihm selbst neu eingerichteten Nürnberger Auditorium publicum Aegidianum und Direktor der Stadtbibliothek. Die Handschrift weist vergleichsweise starke Bearbeitungsspuren auf (Streichungen ganzer Strophen und Verse, einzelner Wörter, Umstellungen, Ergänzungen an den Seitenrändern etc.), die im philologischen Apparat dokumentiert sind. Da es sich offenbar nicht um eine Reinschrift handelt, ist zu vermuten, daß unser Textzeuge nicht die Fassung darstellt, die dem Setzer vorlag. Birkens Manuskript enthält 84 Gedichte und umfaßt 85 gezählte Blätter. Die Blätter messen 75 x 130 mm. Das Buch besteht aus sieben Heften, die aus ineinanderliegenden Doppelblättern gebildet sind. Die Hefte, die jeweils sechs Doppelblätter umfassen, sind mittels Fadenheftung zusammengefügt worden. Bl. 73 ist lose. Die Blätter sind vorder- und rückseitig beschrieben. Die Numerierung der Blätter befindet sich rechts am oberen Seitenrand und setzt auf dem Titelblatt mit 2 ein. Die auf die einzelnen Gedichte folgenden Periochen, Emblembeschreibungen u. ä. sind durch waagrechte Linien vom Vorangehenden getrennt. Solche Linien finden sich, freilich nicht durchgehend, auch am Ende von Gedichten, die keine derartigen Paratexte haben. Das Manuskript hat keine Kolumnentitel. Die Gedichte sind mit römischen Ziffern gezählt. Diese Zählung hat Birken (wohl nach Abschluß des Gesamtcorpus) meist marginal, manchmal auch interlinear vor Beginn der jeweils ersten Strophe nachgetragen. In 17 Fällen hat Birken marginal Notizen angebracht, aus denen hervorgeht, an welchem

Wappmann: Art. Dilherr, Johann Michael. In: Religion in Geschichte und Gegenwart4. Bd. 2 (1999), Sp. 852. Vgl. ferner Reinhard Lieske: Evangelische Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern. Die Botschaft der emblematischen Bilder in Stift Fischbeck und Kloster Ebstorf nach Predigtbüchern des Nürnberger Theologen Johann Michael Dilherr. In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 103 (2005), S. 55-99. Ernst Rohmer: Literatur und Theologie in Nürnberg. Johann Michael Dilherr und der Pegnesische Blumenorden. In: Aedificatio. Erbauung im interkulturellen Kontext in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Andreas Solbach. Tübingen 2005, S. 267-283. Wolfgang Sommer: Das Wirken Johann Michael Dilherrs in der Reichsstadt Nürnberg in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Eine Erinnerung an seinen 400. Geburtstag am 14. Oktober 2004. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 91 (2004), S. 181-193. Renate Jürgensen: Bibliotheca Norica. Patrizier und Gelehrtenbibliotheken in Nürnberg zwischen Mittelalter und Aufklärung. 2 Teile. Wiesbaden 2002 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen. Bd. 43), hier: I, S. 247-531. Wolfgang Sommer: Das Wahre Christentum in Franken. Zur Wirkungsgeschichte Johann Arndts in Ansbach und im Nürnberger Land. In: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 70 (2001), S. 106-118. Ders.: Die Friedenspredigten Johann Michael Dilherrs beim Friedensfest in Nürnberg 1650. In: Morgen-Glantz 9 (1999), S. 219-242. Renate Jürgensen: Johann Michael Dilherr und der Pegnesische Blumenorden. In: Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition. Die europäischen Akademien der Frühen Neuzeit zwischen Frührenaissance und Spätaufklärung. Hrsg. von Klaus Garber und Heinz Wismann. 3 Bde. Tübingen 1996. Bd. 2, S. 1320-1360. Wilhelm Kühlmann: Addenda zur Korrespondenz Johann Michael Dilherrs, zugleich ein Hinweis auf einen Briefcodex namhafter Theologen (BUN Straßburg). In: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 59 (1990), S. 105-115. Thomas Bürger: Der Briefwechsel des Nürnberger Theologen Johann Michael Dilherr. In: Barocker Lust-Spiegel. Studien zur Literatur des Barock. Festschrift Blake Lee Spahr. Hrsg. von Martin Bircher u.a. Amsterdam 1984 (Chloe. Bd. 3), S. 139-174. Dietmar Peil: Zur 'angewandten Emblematik' in protestantischen Erbauungsbüchern. Dilherr – Arndt – Francisci – Scriver. Heidelberg 1978 (Beihefte zum Euphorion. Bd. 11). Williard James Wietfeldt: The emblem literature of Johann Michael Dilherr (1604-1669). An important preacher, educator and poet in Nürnberg. Nürnberg 1975 (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte. Bd. 15). Eine heutigen Standards genügende Personalbibliographie zu Dilherr fehlt. Vgl. daher weiterhin Gerhard Dünnhaupt: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Teil 2. Stuttgart 21990, S. 1256-1367 (Hiersemanns Bibliographische Handbücher. Bd. 9, 2).

XIV

Tag er die betreffenden Texte abgefaßt hat.4 Aus diesen vom 30.10.1660 (Text Nr. 1) bis zum 1.2.1661 (Text Nr. 61) reichenden Datierungen geht u. a. hervor, daß die auf dem Titelblatt genannte Jahreszahl 1660 den Beginn (und nicht den Abschluß) von Birkens Arbeit an vorliegendem Textcorpus markiert. Birkens Tagebucheinträge, die sich auf seine Arbeit an diesem Manuskript beziehen, reichen vom 27.3.1660 bis zum 1.2.1661.5 Doch Birkens Arbeit an den Emblemgedichten hatte schon vorher begonnen. Dilherr lud (den damals noch in Bayreuth lebenden) Birken in einem am 16.2.1660 verfaßten Brief zur Mitarbeit an seinem neuen Postillenprojekt ein.6 Offenbar hat Birken nicht gezögert, die Einladung anzunehmen. Denn aus Dilherrs Brief an Birken vom 3.3.1660 geht hervor, daß der Dichter dem Nürnberger Hauptpastor bereits ein Gedicht zum Sonntag Septuagesimae sowie Verbesserungsvorschläge zu (nicht näher bezeichneten) Emblementwürfen hatte zukommen lassen. Da Dilherrs Brief Bitten enthält, Birken möge bestimmte Formulierungen abändern, und die betreffenden Passagen zitiert, gewährt diese Quelle Einblick in die ursprüngliche Gestalt des Textes Nr. 20, die uns anderweitig nicht überliefert ist. Die erste Strophe begann in Birkens Entwurffassung mit den beiden Versen "S¡au, neidgefüllte# Herze! | S¡au an dein Ebenbild". Und in der dritten Strophe hieß es: "Ni¡t# du damit gewinn‰, | al# Segen, die di¡ s¡mieden."7 Beide Passagen (und u. U. nicht nur diese) hat Birken, Dilherrs Bitte entsprechend, abgeändert. Aus dieser Beobachtung folgt auch, daß Birkens Tagebuch-Notizen zur Abfassung von Liedern für das Dilherrsche Werk als Datierungshinweise bezüglich der in unserem Manuskript überlieferten Texte mit Vorsicht behandelt werden sollten, wenn sie nicht durch gleichlautende Eintragungen im Manuskript selbst bestätigt werden. Denn es ist damit zu rechnen, daß Birken (wie im soeben beschriebenen Fall) die betreffenden Texte infolge seiner brieflich oder später mündlich mit Dilherr geführten Kommunikation verändert hat, bis sie ihre definitive Gestalt gewannen. Im selben Brief bat Dilherr seinen Kooperationspartner Birken um die Abfassung von Gedichten zu Emblemerfindungen, die sich auf die drei Osterfesttage, die folgenden Sonntage bis einschließlich Pfingsten sowie auf das Himmelfahrtsfest bezogen. Die Emblementwürfe lagen Birken zu diesem Zeitpunkt offenbar bereits vor. Wie Birkens Tagebuch zu entnehmen ist, wandte er sich am 15.5.1660 an den Nürnberger Buchhändler Johann Friedrich Endter,8 um Fragen seiner "recompens",9 also der

4 5

6

Texte Nr. 1, 7, 10f., 15, 19, 22f., 25, 28-31, 33, 35, 58f., 61. Vgl. u. S. 693, 855. Leider sind nicht alle diesbezüglichen Eintragungen im Hinblick auf Datierungsfragen von Nutzen, weil Birken recht oft nur die Anzahl der niedergeschriebenen Gedichte und nicht deren kirchenjahrliche Bezüge angibt. PBlO.C.56.6, Av. Dilherr merkt in seinem Brief an, er wolle nicht "A." um seine Mitarbeit bitten: "ne nostro A. mendica supplicare voce cogar" (ebd.). Ob Christoph Arnold gemeint ist, mit dem Dilherr freilich noch kurze Zeit zuvor zusammen-

7 8

gearbeitet hatte (s. u. S. XXIII), oder Johann Christoph Arnschwanger (s. u. Anm. 71)? PBlO.C.56.7, Av. Vgl. Christoph Reske: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. Auf der Grundlage des gleichnamigen Werkes von Josef Benzing. Wiesbaden 2007 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen. Bd. 51), S. 728.

XV

Honorierung für seine Beteiligung an dem Postillenprojekt, anzuschneiden. Am 10.5.1660 bestätigte Dilherr den Eingang von "duodecim cantiones"10 und übersandte Birken sechs weitere Emblementwürfe zwecks lyrischer Bearbeitung. Umgekehrt bedankte sich Dilherr in seinem Brief vom 21.6.1660 für fünf Emblemerfindungen Birkens ("iterum accepi emblemata V. pro quorum inventione maximas ago gratias."11), woraus erhellt, daß Dilherr nicht einfach die Emblemvorlagen lieferte, die Birken dann lyrisch zu bearbeiten hatte, sondern die Ausarbeitung des intendierten Bildprogramms von Anfang an ein Gemeinschaftswerk war, zu dem auch Birken inventiones beisteuerte. Zuvor hatte Birken laut Auskunft seines Tagebuches Dilherr am 29.5.1660 Entwürfe für vier Emblemata zugesandt12 und am 30.6. zwei weitere "verfärtigt".13 Und bereits am 3.3.1660 bedankte sich Dilherr bei Birken für Verbesserungsvorschläge bezüglich seiner Emblemerfindungen ("Emendationem emblematum maximoperè adprobo"14). Außerdem ist aus den im Manuskript zu findenden Datumsangaben erkennbar, daß Birken die Texte nicht mit dem Anfang des Kirchenjahres beginnend und kontinuierlich zu dessen Ende fortschreitend abgefaßt hat. So wurde z.B. Text Nr. 39 am 27.3.1660 zu Papier gebracht, während Birken Text Nr. 35 am 10.12.1660 niederschrieb. Hieraus ist zu folgern, daß es nicht tunlich ist, aus den vorhandenen Datierungen auf die Abfassungszeit benachbarter Gedichte zu schließen.15 Auf dem Titelblatt des Manuskriptes hat Birken die Gesamtzahl der für Dilherrs Postille vorgesehenen Gedichte korrekt mit 82 angegeben, die er aus 66 und 16 addiert, wobei offenbleiben muß, welche Teilmengen er im Blick hatte. Birken ersetzte hiermit eine ältere (nicht mehr entzifferbare) Berechnung, die er ebenfalls auf dem Titelblatt angebracht hatte. Zudem hat Birken im unteren Drittel des Titelblattes eine allerdings nur vorläufige, unvollständige Liste der zu bedichtenden Sonn- und Festtage notiert (vgl. Abbildung auf S. XXXVII). Mit Ausnahme der letzten beiden Gedichtgruppen der Handschrift (Nr. 83 und 84) fanden alle Gedichte aus Birkens Textcorpus Aufnahme in die zweite Auflage von Dilherrs Emblematis¡e[r] Hau#- und

9

Die Tagebücher des Sigmund von Birken. Bearb. von Joachim Kröll. 2 Teile. Würzburg 1971/1974 (Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Bd. 5f.), I, S. 10 (fortan zit. als 'Tagebücher'). PBlO.B.2.1.3, 4r. Sämtliche in vorliegender Edition angeführten Zitate aus Birkens Tagebüchern basieren auf dem Text der Handschriften. Krölls Textwie-

10 11

dergabe ist bekanntermaßen in vielen Fällen fehlerhaft. PBlO.C.56.9, Ar. PBlO.C.56.10, Ar. Dies deckt sich mit Birkens Tagebuchnotiz vom 19.6.1660 (Tagebücher I, S. 20. PBlO.B.2.1.3, 7v): "S¡reiben an H. Dilh. mit 5. Embl."

12 13

Tagebücher I, S. 14. PBlO.B.2.1.3, 5r. Tagebücher I, S. 24. PBlO.B.2.1.3, 8v.

14

C.56.7, Ar.

15

Daher wurde, anders als dies bei Hermann Stauffer (Sigmund von Birken (1626-1681). Morphologie seines Werks. 2 Bde. Tübingen 2007) der Fall ist, im Kommentar zur vorliegenden Edition auf hypothetische Datierungen verzichtet. In den Überschriften und Kolumnentiteln unserer Edition werden die Jahreszahlen 1660 und 1661 nur genannt, wenn sie durch Quellenbelege gesichert sind. In allen anderen Fällen wurde 1660/1661 notiert.

XVI

Reise-Po‰ill, die im Jahre 1663 bei Michael und Johann Friedrich Endter in Nürnberg erschien.16 Die 82 Embleme, gezeichnet von Georg Strauch (1613-1675)17 und gestochen von Jacob von Sandrart (1630-1708),18 wurden unverändert aus der ersten Auflage der Postille (1661) übernommen. Auffällig ist, daß Dilherr in beiden Auflagen und anders als in anderen seiner Werke das enge Zusammenwirken mit Georg Strauch als Zeichner der Embleme und dem Kupferstecher Jacob von Sandrart mit keinem Wort erwähnt. Die relativ hohe Anzahl von 82 Gedichten (und Predigten) in Dilherrs Emblematis¡e[r] Hau#- und Reise-Po‰ill ist dem Umstand geschuldet, daß neben den üblichen Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres sowie den im lutherischen Kontext beibehaltenen Marienfesten (Mariae Reinigung, Mariae Empfängnis, Mariae Heimsuchung) auch – der Nürnberger Kirchenordnung, wie sie in Veit Dietrichs (1506-1549)19 'Agendbüchlein' (1543) festgelegt war,20 entsprechend – elf Heiligentage zu bedenken waren. Dies zeigt exemplarisch, welch wichtige Funktion dem Heiligengedenken im zeitgenössischen Luthertum zukam,21 bevor Pietismus und Aufklärung ihm weitenteils den Garaus machten.

16

Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise/ Oder Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill: in wel¡er Alle Sonn- und Fe‰tägli¡e Evangelia gründli¡ erkläret/ und der heilsame Nu”/ zu Stär¿ung deß Glauben#/ und Be‹erung deß Leben#/ deutli¡ gezeiget/ die gan”e Predigt zum Bes¡luß/ auf da# allerkür”e‰e wiederholet/ und mit einem Sinnbild geendet wird. J”o zum andernmal aufgeleget/ und mit vielen neuen Predigten/ auch s¡önen erbauli¡en Liedern/ auf alle Evangelia/ vermehret […]. Nürnberg 1663 (ehemals ULB Halle/S. AB 43 1/k, 1). Dilherrs Handexemplar, das eine Reihe von Anstreichungen aufweist, befindet sich in der Stadtbibliothek Nürnberg und trägt die Signatur Theol. 240 8°.

17

Zu Georg Strauch vgl. den kurzen Eintrag bei Joachim von Sandrart: L'Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teuts¡e Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründli¡er Vnterri¡t/ von dieser dreyer Kün‰e Eigens¡a[t/ Lehr-Sä”en und Geheimni‹en/ von den Bau-Steinen und fün[erley Bau-Arten/ von den Statuen und ihrer Zugehör/ von der Erând- und Zei¡nung/ von Maaß und Proportion der Leiber/ vom Fresco- Stein- Lands¡a[t- Bild- und Hi‰orienMahlen/ von Na¡t-Stü¿en/ vom Mahlen mit Oel- und Wa‹er-Farben/ von den Affecten und Gewändern/ von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer/ au¡ von den Farben/ deren Gebrau¡/ Ursprung/ Natur und Bedeutung: Dur¡ langen Fleiß und Erfahrung ergri[en/ und Au[ in‰ändige# Erinnern hoher und vornehmer Personen/ allen Kun‰- und Tugendliebenden zu Ehren und Nu”en; Neben Aller Egyptischen/ Griechis¡en/ Römis¡en/ Jtaliänis¡en/ Ho¡- und Nieder-Teuts¡en/ au¡ anderer Alten und Neuen Virtuosen/ Leben und fürnehmsten Kun‰-Wer¿en bes¡rieben/ Au¡ Mit 38. Platten von der Architectur, 68. Alt-Römis¡en Statuen/ gan” und halben Bildern/ 74. Medaglionen/ 180. Contrafäten/ dur¡ die Hand der be‰en heutigen Kün‰lere/ in Kup[er gezieret […]. Nürnberg / Frankfurt a. M. 1675 (HAB Wolfenbüttel Xb 2° 6). Buch 3, S. 373f. Eine elektronische Edition steht unter sandrart.net zur Verfügung. Vgl. ferner Hannshubert Mahn: Lorenz und Georg Strauch. Beiträge zur Kunstgeschichte Nürnbergs im 16. und 17. Jahrhundert. Reutlingen 1927 sowie Art. Strauch, Georg. In: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 32 (1938), S. 169f.

18

Vgl. den Eintrag bei Joachim von Sandrart, L'Academia Todesca (Anm. 17), Buch 3, S. 363 über seinen Neffen Jacob von Sandrart. Die Kooperation mit Dilherr wird hier nicht erwähnt. Vgl. weiter Art. Sandrart, Jacob von. In: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 29 (1935), S. 397. Zu Birkens Kooperation mit Joachim von Sandrart vgl. Christian Klemm: Sigmund von Birken und Joachim von Sandrart. Zur Entstehung der 'Teutschen Acade-

19 20

mie' und zu anderen Beziehungen von Literat und Maler. In: der Franken Rom (Anm. 2), S. 289-313. Vgl. Hellmut Zschoch: Art. Dietrich, Veit. In: Religion in Geschichte und Gegenwart4. Bd. 2 (1999), Sp. 848. Vgl. Emil Sehling (Hrsg.): Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Bd. 11: Bayern. Teil 1: Franken. Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach-Kulmbach; Reichsstädte Nürnberg, Rothenburg, Schweinfurt, Weißenburg, Windsheim; Grafschaften Castell, Rieneck und Wertheim; Herrschaft Thüngen. Tübingen 1961, S. 487-553, hier S. 537-539.

21

Vgl. hierzu Johann Anselm Steiger: Christophorus – ein Bild des Christen. Heiligengedenken bei Martin Luther und im Luthertum der Frühen Neuzeit. Neuendettelsau 2012.

XVII

In Birkens Manuskript sind die Gedichte – von einigen kleineren Inkonsequenzen abgesehen – der Chronologie des Kirchenjahres gemäß angeordnet unter Integration der Festtage. In Dilherrs Emblematis¡e[r] Hau#- und Reise-Po‰ill hingegen wurden die Festtage (wie in vielen Postillendrucken des 16. und 17. Jahrhunderts) separiert, so daß die sich auf sie beziehenden Emblemata, Predigten und Gedichte im Anschluß an die Beiträge zu den Sonntagen des Kirchenjahres (1. Advent bis 27. Sonntag nach Trinitatis) dargeboten werden. Weswegen Birkens Gedichte nicht bereits in der ersten Auflage der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill des Jahres 1661,22 von der Birken am 16.4.1661 ein Belegstück erhielt,23 zum Abdruck kamen, ist nicht rekonstruierbar.24 Allerdings wissen wir, daß Dilherr für die erste Auflage seiner Postille 70 der insgesamt 106 in Birkens Manuskript befindlichen Emblembeschreibungen sowie 30 inscriptiones (vgl. die Tabelle S. XXXIIIf.) und eine subscriptio (z.T. mit leichten Veränderungen) aufgegriffen hat,25 ohne dies freilich kenntlich zu machen. Die einzigen Texte, die in der ersten Auflage als von Birken stammend erkennbar sind, sind die vier Reiselieder,26 die (wie dann auch in der zweiten Auflage) im Vorspann des Werkes zum Abdruck kamen, sich allerdings nicht in Birkens Manuskript finden, das unserer Edition zugrundeliegt, sondern in seiner Sammelhandschrift Psalterium Betulianum.27 Da die Emblemausstattung in der zweiten Auflage unverändert geblieben ist, gilt die soeben dargelegte Statistik auch für diese, jedenfalls, was die Emblemerfindungen und die inscriptiones anlangt. Hinsichtlich der in der zweiten Auflage geänderten subscriptiones zeigt sich ein anderes Bild: 55 subscriptiones stimmen mit Birkens Manuskript überein, wenn auch häufig nur hinsichtlich der ersten beiden Verse (vgl. die Tabelle S. XXXIIIf.). Daß die Anzahl der Emblembeschreibungen in Birkens Manuskript diejenige der Gedichte übersteigt, hängt damit zusammen, daß Birken zu 23 Gedichten je zwei Emblemerfindungen notiert hat (Text Nr. 49-56, 58-65, 68-71, 73-75). In zwei Fällen (Text Nr. 64 und 66) gibt Birken an, daß die

22

Johann Michael Dilherr: Hertz- und Seelen-Speise/ Oder Emblematis¡e Hau#- und Rei#-Po‰ill: in wel¡er Alle Sonn- und Fe‰tägli¡e Evangelia gründli¡ erkläret/ und der Chri‰li¡e Nu”en/ zu Stär¿ung deß Glauben#/ und Be‹erung deß Leben#/ deutli¡ gezeiget/ die gan”e Predigt zule”t auf da# allerkür”e‰e wiederholet/ und mit einem Sinnbild bes¡lo‹en wird: Der Gemeine GOtte#/ in der Kir¡en zu S. Sebald/ im Jahr CHri‰i 1660. also fürgetragen […]. Nürnberg 1661 (HAB Wolfenbüttel Th 556). Dilherrs Handexemplar befindet sich im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg und trägt die Signatur Fen. II 164 8°.

23

Birken notiert in seinem Tagebuch (Tagebücher I, S. 81. PBlO.B.2.1.3, 27r): "H. Dilherr mir seine Reißpo‰ill verehrt."

24

Die Vermutung Mais (Anm. 1), S. 58f. und Wietfeldts (Anm. 3), S. 158, Birken sei mit der Arbeit nicht rechtzeitig fertig

25

Die Angaben in der Birken-Morphologie (Anm. 15), S. 310-313 sind im Sinne der im Kommentarteil vorliegender Edition

geworden, läßt sich anhand der Quellen nicht erhärten. dokumentierten Befunde zu präzisieren. Denn erstens ist es aufgrund der zuvor beschriebenen engen Kooperation Birkens und Dilherrs nicht eine ausgemachte Sache, daß ersterer der Autor einer Emblemerfindung ist, wenn eine Deckungsgleichheit des Birkenschen Manuskriptes mit dem gedruckten Werk vorliegt. Außerdem muß differenziert werden zwischen unterschiedlichen Graden der Übereinstimmung von Birkens Handschrift und dem Dilherr-Druck. Denn es gibt Fälle, in denen Dilherr lediglich die bei Birken notierte inscriptio und/oder subscriptio aufgriff. 26

Das erste und das vierte dieser Reiselieder schrieb Birken am 14.2.1661 nieder, die beiden anderen am 15. bzw. 17.2. (Tagebücher I, S. 72. PBlO.B.2.1.3, 24r).

27

Texte Nr. I/50-52 und II/3.

XVIII

betreffenden alternativen Emblemerfindungen Dilherr zum Autor haben. Allerdings darf hieraus nicht geschlossen werden, daß alle übrigen Emblemerfindungen von Birken stammen. Dilherrs Brief an Birken vom 16.2.1660 ist zu entnehmen, daß ersterer letzterem für den Sonntag Septuagesimae eine Emblembeschreibung hatte zukommen lassen, die Birken leicht abgewandelt Text Nr. 20 zugrundelegte, während er Dilherrs inscriptio unter Abänderung nur eines Wortes übernahm,28 ohne Dilherrs Autorschaft namhaft zu machen, was exemplarisch auf die Intensität der Kooperation der beiden schließen läßt. Ähnlich verhält es sich mit der Emblemerfindung zu Text Nr. 24, die Dilherr ebenfalls brieflich an Birken übermittelte. Birken griff sie auf – auch diesmal ohne Dilherr als Autor zu nennen.29 Birken zog Ende Oktober 1660 von Bayreuth nach Nürnberg um. Das erleichterte ihm die Kommunikation mit Dilherr auch bezüglich des Gemeinschaftswerkes der Emblematis¡e[n] Hau#- und ReisePo‰ill. Andererseits ist dies der Grund dafür, daß der Briefwechsel zwischen Dilherr und Birken abbrach, der, wäre er fortgesetzt worden, wohl manch aufschlußreiche weitere Informationen über Details der Kooperation aufzuweisen gehabt hätte. Immerhin vermitteln einige Tagebuchnotizen, in denen Birken seine Treffen mit Dilherr, Jacob von Sandrart und dem Verleger Michael Endter d.J. (16131682)30 festhält, einen Eindruck davon, wie intensiv die Zusammenarbeit bezüglich des gemeinsamen Projektes der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill (vor und nach Birkens Umzug) war. Als sich Birken Anfang September 1660 zur Vorbereitung des Umzugs in Nürnberg aufhielt, traf er sich am 5.9. mit Endter, am 6.9. mit Sandrart sowie am 7.9. mit Dilherr, Sandrart und Endter und am 10.9. erneut zunächst mit Dilherr und später mit Sandrart.31 Eine weitere Begegnung mit Endter und Sandrart ist für den 13.9. belegt.32 Nach Birkens Umzug von Bayreuth nach Nürnberg sind Unterredungen mit Dilherr und Sandrart am 10.12. sowie mit Endter und Dilherr am 28.12. nachgewiesen.33 Leider ist die Tagebuch-Überlieferung lückenhaft; sie endet mit dem 24.4.1661 und setzt erst wieder mit dem 28.12. 1663 ein – ein lamentabler Umstand, da uns so wichtige Informationen zur Genese der zweiten Auflage von Dilherrs Emblematischer Postille fehlen.

28

S. u. S. 559.

29

S. u. S. 586.

30

Vgl. Reske (Anm. 8), S. 728f.

31

Vgl. John Roger Paas: Zusammenarbeit in der Herstellung illustrierter Werke im Barockzeitalter. Sigmund von Birken (1626-1681) und Nürnberger Künstler und Verleger. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 24 (1997), S. 217-239. Paas hat zwar nicht die uns im vorliegenden Zusammenhang interessierende Kooperation vor Augen, sondern andere Gemeinschaftsprojekte Birkens, den er (ebd., S. 219), eine "Schlüsselgestalt der druckgraphischen Herstellung in Nürnberg" nennt. "Seine Kontakte zu graphischen Künstlern waren ebenso ausgedehnt; so hatte er gute Beziehungen zu den Sandrarts, Georg Christoph Eimmart, Peter Troschel, Cornelius Nicolaus Schurtz, Johann Friedrich Fleischberger, Johann Franckh, Johann Pfann, Johann Alexander Böner, Franz Hieronymus Fuchs, Michael Wening (in München) und Philipp Kilian (in Augsburg)" (ebd.).

32 33

Tagebücher I, S. 39f. PBlO.B.2.1.3, 14r/v. Tagebücher I, S. 55. 59. PBlO.B.2.1.3, 19v. 21r.

XIX

Die Emblemata der ersten Auflage von Dilherrs Emblematis¡e[r] Hau#- und Reise-Po‰ill sind, wie bereits erwähnt, samt den inscriptiones unverändert in die zweite Auflage übernommen worden.34 Änderungen hat Dilherr allerdings am Wortlaut der subscriptiones (Epigramme) vorgenommen, die er gemeinsam mit Birken und unter Rückgriff auf dessen Manuskript neu faßte. Eine weitaus tiefergreifende Veränderung aber bestand darin, daß Dilherr nun Birkens 82 Emblemgedichte in sein Werk aufnahm, die jeweils direkt im Anschluß an die einzelnen Predigten plaziert wurden. Überdies kamen (jeweils auf die Emblemgedichte folgend und gruppenweise) 370 weitere lyrische Texte Birkens zum Abdruck, die weder in unserem Manuskript noch andernorts in Birkens Nachlaß überliefert sind. Aus Birkens Tagebuch wissen wir, daß der Dichter mit der Abfassung dieser zusätzlichen Gedichtgruppen – er nennt sie mehrfach "Anda¡tgebände" – am 13.12.1660 begonnen hatte: "Die er‰en 3. Bogen der Anda¡tgeb. verfertigt, ›nd 59. Anda¡ten cum Titel-Embl."35 Diese Notiz ist auch insofern aufschlußreich, als sie uns darüber informiert, daß die Emblemerfindung der Titelradierung (vgl. Abb. 83) zur Emblematischen Postille (und vermutlich auch das auf der Rückseite des Titelblattes zu findende Gedicht "Erklärung de# Kupfertitul#."36) von Birken stammen. Weitere "Anda¡tgebände" verfaßte Birken am 17. und 27.12.1660. Detaillierter werden die Tagebucheintragungen ab Anfang Januar 1661. Am 1.1. brachte Birken sieben Gedichte zum Osterfest zu Papier, am 2.1. vier zum ersten Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti), am 3.1. vier zum zweiten Sonntag nach Ostern (Misericordias Domini). Birken schritt kontinuierlich voran und konnte am 14. Januar mit einem 272. Gedicht die Bearbeitung des achten Sonntages nach Trinitatis abschließen.37 Spätere Eintragungen zu diesem Arbeitsgang finden sich nicht, was mit der erwähnten Lückenhaftigkeit der Überlieferung der Birkenschen Tagebücher in Zusammenhang steht.38 Die Gedichtnummern, die Birken (mitsamt den Verszahlen der an je einem Tag ausgearbeiteten Stücke) notiert, stimmen nicht mit der Numerierung im gedruckten Werk überein, entsprechen dieser aber doch näherungsweise. Birkens zusätzliche Gedichte verteilen sich nicht gleichmäßig auf die Sonn- und Festtage, vielmehr fällt auf, daß Birken zu den hohen Festtagen besonders viele Gedichte produziert hat (30 zu Weihnachten, 15 zum Ostersonntag, 13 zu Pfingsten, 12 zu Himmelfahrt). Rechnet man das Gedicht zur Titelradierung, die vier Reiselieder (s.o.) sowie die beiden das Gesamtwerk abschließenden Gedichte (ein "Morgen-Lied" sowie das "Bes¡luß-Sonnet") hinzu, ergibt sich ein Gesamtbestand von 459 Gedichten Birkens in Dilherrs Emblematis¡e[r] Hau#- und Reise-Po‰ill. Hinzu kommen dann noch die 55 epigram-

34

Die Emblemata haben verschiedentlich als Vorlagen für Bildschmuck in Kirchenräumen und fürstlichen Gemächern gedient:

35

Tagebücher I, S. 55f. PBlO.B.2.1.3, 20r.

36

Der Text dieses Gedichtes wird u. S. XXVII mitgeteilt. Tagebücher I, S. 61-64. PBlO.B.2.1.3, 21v-22r.

in Niedersachsen, Württemberg, Thüringen und Schweden. Vgl. hierzu Lieske (Anm. 3), bes. S. 72 mit Anm. 28.

37 38

S. o. S. XVIII.

XX

matischen subscriptiones, die zumindest anteilig eine Birkensche Urheberschaft erkennen lassen. Einen detaillierten Überblick über die Befunde verschafft die unten dargebotene Tabelle.39 Birkens Gedichte in Dilherrs Postille sind fortlaufend römisch, allerdings nicht fehlerfrei numeriert. Der gravierendste Fehler besteht darin, daß (entsprechend auch im "Regi‰er der Sinnbilder/ Lieder/ und Poetereyen."40) die Zählung von 424 auf 429 springt. Ob hier ursprünglich vorgesehene Gedichte irrtümlicherweise ausgefallen sind oder schlicht falsch numeriert wurde, wissen wir nicht.41 Auf die enge Kooperation mit Birken und das gemeinsame Anliegen, zur Beförderung des 'wahren Christentums'42 einen Beitrag zu leisten, kommt Dilherr in seiner (nicht datierten) "Vorrede/ an den Chri‰li¡en Leser" zu sprechen, an deren Ende zu lesen ist: Sol¡e sorgfältige Gedan¿en de‰o ehe und mehr in un#/ zu erwe¿en; ›nd diesem andern Dru¿ beigefüget worden deß Edlen und ho¡gelehrten Herrn Sigismundi von Bir¿en/ Comitis Palatini Caesarii, &c. meine# ho¡geehrten Herrn S¡wager#/ und ho¡vertrauten Freunde#/ (den der liebe GOtt mir/ an ‰att deß weltberühmten seeligen Herrn Georg Philipp Har#dör[er#/ deß theuren und ho¡verdienten Manne#/ etc. bes¡eret hat) Gei‰rei¡e und anmuthige Lieder: die gewißli¡/ zu wür¿li¡er Bezeugung deß wahren Chri‰enthum#/ ‰attli¡ werden hel[en können. A¡! GOtt hel[ un#/ au# seiner unendli¡en Gnade/ darzu. Amen! Amen! Amen!43 Die persönliche Nähe zwischen den beiden kommt auch darin zum Ausdruck, daß der Nürnberger Hauptpastor Birken als 'Freund' und (wie in Dilherrs Briefen an Birken, in denen letzterer mehrfach als 'affinis' bezeichnet wird) als 'Schwager' tituliert, womit freilich keine Aussage über ein Verwandtschaftsverhältnis gemacht ist. 'Schwager' meint hier, wie im Frühneuhochdeutschen nicht unüblich,44 vielmehr eine nahestehende Person. Die Birken und Dilherr verbindende Freundschaft währte bis zum Tode des großen Nürnberger Theologen und zeitigte eine langfristige Kooperation, als deren Höhepunkt die Ausarbeitung der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill angesehen werden darf. Schon im Jahre 1646 hatte Birken ein Lied zu Dilherrs Weg zu der Seligkeit45 und 1653 zwei Lieder zu dessen

39

S. u. S. XXXIIIf.

40

Dilherr, Her”- und Seelen-Speise/ Oder Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill 1663 (Anm. 16), Nnnn 1r-Nnnn 6r, hier Nnnn 6r.

41

Vgl. Morphologie (Anm. 15), S. 401.

42

Man wird hierin nicht unbedingt eine Bezugnahme auf Johann Arndts (auch in Nürnberg) verbreitetes Werk gleichen Namens entdecken wollen. Vgl. Johann Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb. Die erste Gesamtausgabe (1610) [Reprint]. Hrsg. von Johann Anselm Steiger. Hildesheim u.a. 2007 (Philipp Jakob Spener: Schriften, Sonderreihe. Bd. V.1-3 = Johann Arndt-Archiv. Bd. II.1-3). Freilich hegte Dilherr Sympathien für Arndt; vgl. Sommer 2001 (Anm. 3), bes. S. 117f. so-

43

wie Sommer 2004 (Anm. 3), S. 182. Dilherr, Her”- und Seelen-Speise/ Oder Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill 1663 (Anm. 16), )( 8r.

44

Dies findet keine Berücksichtigung bei Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 33 Bde. Leipzig 1854-1971

45

Johann Michael Dilherr: Weg Zu Der Seligkeit: So gezeiget wird/ in diese# Bü¡lein# Vier Theilen. I. Von der Buß. II. Von der

(Reprint München 1984), hier Bd. 15, Sp. 2176-2178. Bei¡t. III. Von dem H. Abendmal. IIII. Von einem Chri‰li¡en Leben vnd Wandel. Denen ›nd beygefüget V. Nohtwendige Gebetlein. VI. Bewegli¡e Anda¡ten/ au[ heilige Zeiten. VII. Alte vnd newe Lieder/ so zu diesem Zwe¿ dienen. VIII. Erklärung zweyer Pa‹ion-

XXI

Himmelis¡e[r] Glu¿-Hänne46 beigesteuert. Zahlreiche weitere Stationen der Zusammenarbeit könnten genannt werden. Anläßlich von Dilherrs Tod erarbeiteten und publizierten die Pegnitzschäfer unter Birkens Federführung ein schäferliches Gesprächsspiel.47 Birken brachte überdies eine recht detaillierte Beschreibung der Vita Dilherrs zu Papier,48 die eine intime Kenntnis des Verstorbenen verrät. Adolf Saubert (1635-1678) legte diesen Text offenbar dem Teil seiner Leichenpredigt auf Dilherr zugrunde,49 in dem üblicherweise der Lebensweg des Verblichenen zu rekapitulieren war. Birken verfügte mithin, als das gemeinsame Postillen-Projekt mit Dilherr begann, über mannigfaltige Erfahrungen im Hinblick auf Kooperation und Kommunikation mit dem weit über die Grenzen der Freien Reichsstadt hinaus bekannten Nürnberger Theologen. Zustatten wird Birken dabei auch gekommen sein, daß er zuvor bereits in ähnlicher Weise an Konzeption, Realisierung und Publikation des Meditation und profunde Gelehrsamkeit miteinander verbindenden Werkes mit dem Titel Da# vertheidigte Gotte#-ges¡i¿ und verni¡tete Heyden-Glü¿ (1656)50 aus der Feder des Nürnberger Pastors an St. Sebald, Daniel Wülfer (1617-1685),51 beteiligt gewesen war. Hier war es seine Aufgabe, sämtliche Entwürfe für dreiständige Embleme auszuarbeiten – diese Kunst beherrschte in Nürnberg keineswegs nur Harsdörffer – und 27 Poemata (unter ihnen zwölf Emblem-Erklärungsgedichte) zu liefern.52 Dem

Texten: al# der Wort Pilati: Sehet/ welch ein Mens¡/ vnd deß HErrn Chri‰i ›eben le”te Wort. Mit s¡önen Kup[er‰ü¿en gezieret […]. Nürnberg 1646 (HAB Wolfenbüttel 1235.7 Theol.). Zu Birkens Anteil an diesem Werk vgl. Morphologie (Anm. 15), S. 16f. 46

Johann Michael Dilherr: Die Himmelis¡e Glu¿-Hänne/ und GOtt-mit-un#. Da# i‰/ Zwo Predigten: Die Eine/ von der Verglei¡ung deß HErrn JEsu/ mit einer Hänne/ über ihren Kü¡lein: Matth. 23, 37. Die Andere/ von dem Namen/ Jmmanuel: Esaiae 7, 14. Gehalten in Nürnberg […]. Nürnberg 1653 (SUB Hamburg Scrin. A/486 [1]). Zu Birkens Anteil an diesem Werk vgl. Morphologie (Anm. 15), S. 188f.

47

Himmel-klingende# SCHAEFERSPJEL dem Na¡ruhme deß Ho¡Ehrwürdigen/ Fürtre[li¡en und Ho¡berümten Gotte#lehrer# und Profe‹or# HERRN Johann Mi¡ael Dilherrn#/ Seelig‰-Ver‰orbenen# Am GrünenYtag diese# M DC LXIX Jahr# gewidmet von der Blumen-Geno#s¡a] an der Pegni”. O.O. o.J. [Nürnberg 1669] (HAB Wolfenbüttel Lo 6679.1). Vgl. Morphologie (Anm. 15), S. 703-706.

48

PBlO.B.2.4.4.

49

Adolf Saubert: Tauben-Ra‰ der Chri‰en-Seelen/ Jn deß Leben#-Felse# Hölen. Au# den Worten deß Hohen Braut-Liede#/ wel¡e zu ânden ›nd/ in de‹en 2. Capitel/ zu Ende deß 13. und im Anfang deß 14. Ver›cul#/ abgemerket/ Und/ Bej ansehli¡-volkrei¡er/ do¡ hö¡‰betrauerli¡er Lei¡begängni#/ Deß WolEhrwürdig- und Ho¡gelehrten Herrn Johann Mi¡ael Dilherrn/ Gewesenen förder‰en Prediger#/ Bibliothecarii, und/ in dem Auditorio AEgidiano, Theologiae, Philosophiae, & Lingg. Orientalium Professoris, wie au¡ deß Gymnasii und anderer S¡ulen Directoris, und sowol derselben/ al# aller Beneficiariorum Inspectoris allhier/ etc. Welcher Anno 1669. am grünen Donner#tag/ al# den 8. Aprilen#/ san] und seelig in seinem Erlöser einges¡la[en/ und am darauf erfolgten O‰erdien#tag/ al# den 13. deß ermeldeten Monat#/ auf dem Gotte#-Akker zu S. Ro¡u#/ in sein Ruhkämmerlein bejgese”et worden/ Dur¡ eine kurze Lei¡-Sermon/ in der Kir¡e daselb‰en/ fürgezeiget […]. Nürnberg 1669 (HAB Wolfenbüttel 151.51 Theol. [1]). Die "PERSONALIA" finden sich auf S. 21-34.

50

Daniel Wülfer: Da# vertheidigte Gotte#-ges¡i¿/ und verni¡tete Heyden-Glü¿. Da# i‰: Gründli¡er Unterri¡t/ von der Göttli¡en Vorseh- und Regierung/ in dem Mens¡li¡en Glü¿wesen Auß H. Göttli¡er S¡ri[t/ den Alten Kir¡en-Vätern/ Gei‰- und Weltli¡en S¡ri[ten und Zeitges¡i¡ten zusammen geri¡tet […]. Nürnberg 1656 (HAB Wolfenbüttel 1224.20 Theol.). Das Werk wurde 1666 und 1701 erneut gedruckt.

51

Vgl. Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes

52

Hierauf weist Wülfer in seiner Vorrede, )*( )*( )*( 2 r hin. Vgl. Morphologie (Anm. 15), S. 217-224.

1524-1806. Bearb. von Matthias Simon. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns. Bd. 41), S. 257.

XXII

Werk, das im Jahre 1656 in Nürnberg bei dem Kunsthändler und Verleger Paul Fürst (1608-1666)53 erschien, ist eine beachtliche Menge an Widmungsgedichten prominenter Autoren beigegeben: unter anderen von dem Wedeler Pastor und Literaturmanager Johann Rist (1607-1667),54 mit dem auch Birken zeitweise engen Kontakt pflegte,55 und dem Gothaer Generalsuperintendenten, Kirchenreformer und Bibelhermeneuten Salomon Glassius (1593-1656).56 Bekanntermaßen ist Birken der Verfasser der lyrischen "Zueignung#-s¡ri]" an Herzog August von Braunschweig und Lüneburg (1579-1666) in Dilherrs im Jahre 1661 erschienener Augen- und Her”en#Lu‰.57 Birkens Autorschaft dieses von Dilherr unterzeichneten und auf den 9.12.1661 datierten Widmungsgedichtes ergibt sich aus der Manuskriptfassung dieses Textes.58 Im Zuge der Quellenrecherchen, die während der Erarbeitung des Kommentars zu dieser Edition zu betreiben waren, trat ein bislang unbekannter Umstand zutage, der belegt, daß Birkens Anteil an dieser Dilherrschen Publikation größer ist als bisher angenommen: Für elf Embleme in seiner Predigtsammlung Augen- und Her”en#-Lu‰ griff Dilherr, ohne hierauf freilich in der Vorrede oder anderswo hinzuweisen, auf Emblemerfindungen zurück, die in Birkens Manuskript Zu H. Johann Mi¡ael Dilherrn# etc. Emblematis¡er Hand- und ReißPo‰ill zu finden sind.59 In acht dieser elf Fälle übernahm Dilherr auch die bei Birken notierten inscriptiones. Strauch fungierte auch hier als Zeichner und Melchior Küsel (1626-ca. 1683)60 als Kupferstecher. Hieran zeigt sich: Es muß damit gerechnet werden, daß Birkens und Dilherrs

53

Vgl. Josef Benzing: Die deutschen Verleger des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Neubearbeitung. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 18 (1977), Sp. 1077-1322.

54

Vgl. Johann Anselm Steiger: Art. Rist, Johann. In: Religion in Geschichte und Gegenwart4. Bd. 7 (2004), Sp. 528 sowie Eberhard Mannack / J.A. Steiger: Art. Rist, Johann. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann u.a. Bd. 5 (2009), S. 20-23 sowie "Ewigkeit, Zeit ohne Zeit". Gedenkschrift zum 400. Geburtstag des Dichters und Theologen Johann Rist. Hrsg. von J.A. Steiger. Neuendettelsau 2007 (Testes et testimonia veritatis. Bd. 5). Vgl. ferner zu Rist als 'Literaturmanager': Günter Dammann: Johann Rist als Statthalter des Opitzianismus in Holstein. Aspekte seiner literaturpolitischen Strategie anhand der Widmungsbriefe und Vorreden. In: Literaten in der Provinz – Provinzielle Literatur? Schriftsteller einer norddeutschen Region. Hrsg. von Alexander Ritter. Heide 1991, S. 47-66.

55

Vgl. Birkens Briefwechsel mit Rist in Bd. 9 der vorliegenden Werkausgabe. Vgl. ferner Ralf Schuster: 'Ist es hier nit Eitelkeit!' Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Rist als Beispiel für literarisches Konkurrenzdenken im Barock. In: Daphnis 34 (2005), S. 571-602 sowie Hartmut Laufhütte / Ralf Schuster: Johann Rist und Sigmund von Birken. Eine schwierige Beziehung, repräsentiert aus ihrem Briefwechsel. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Aufsätze, Rezensionen und Berichte aus der germanistischen Forschung 1 (2008), S. 7-28.

56

Vgl. Johann Anselm Steiger: Art. Glassius, Salomon. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann u.a. Bd. 4 (2009), S. 241f.

57

Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰. Da# i‰/ Emblematis¡e Für‰ellung der Sonn- und Fe‰tägli¡en Evangelien. Jn wel¡er zu ânden Er‰li¡/ der Jnhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehm‰e darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf geri¡tete# Gebethlein; Zum Vierdten/ ein Lied/ so auf da# Evangelium/ und auf da# Emblema/ oder Sinnbild/ geri¡tet […]. Nürnberg 1661 (HAB Wolfenbüttel C 319.2° Helmst.). Das Widmungsgedicht beginnt auf der Rückseite des Haupttitelblattes und füllt drei Seiten, die weder paginiert noch foliiert sind.

58

Vgl. Morphologie (Anm. 15), S. 328f.

59

Vgl. u. S. 633, 774, 781, 787, 793, 802, 822, 866, 874, 914, 934.

60

Vgl. Art. Küsel, Melchior. In: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 22 (1928), S. 73f.

XXIII

intensive Zusammenarbeit bezüglich der Vorbereitung der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill sich auch in anderen Publikationen des Nürnberger Theologen niedergeschlagen hat. Die zahlreichen geistlichen Lieder in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ dagegen stammen nicht von Birken, sondern von dem Pegnitzschäfer Christoph Arnold (1627-1685),61 der als Diakon an St. Marien in Nürnberg sowie als Professor am Gymnasium Aegidianum tätig war.62 Sowohl aus einem Brief Dilherrs an Birken wie auch aus der Vorrede an den Leser in der zweiten Auflage seiner Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill (s.o.) geht hervor, daß Dilherr das Zusammenwirken mit Birken als Fortsetzung seiner Kooperation mit dem am 17.9.1658 verstorbenen poeta doctus und Präsidenten des Pegnesischen Blumenordens Georg Philipp Harsdörffer (1607-1658)63 begriff. Am 3.3.1660 schrieb Dilherr an Birken: "Sis Harsdorferus mihi: non Te verba Dilherri fallent; nec mentis candor inanis erit."64 Eine der Früchte der gemeinsamen Arbeit mit Harsdörffer ist die unter Dilherrs Namen publizierte Evangelienpostille mit dem Titel Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit, die erstmals 1660 im Druck erschien,65 bereits ein Jahr später eine Neuauflage erfuhr und im Jahre 1674 abermals gedruckt wurde. Dilherr kündigte in seinem Brief vom 16.2.1660 an, er werde Birken ein Exemplar zuschicken.66 Das Werk enthält zu jedem Sonn- und Festtag ein von Harsdörffer entworfenes, von Georg Strauch gezeichnetes und (in der Mehrzahl der Fälle) von Johann Friedrich Fleischberger (1631-1665)67 gestochenes dreiständiges Emblem mit knappem Erklärungsgedicht. Dem eigentlichen Predigtcorpus vorangestellt sind Harsdörffers "Erläuterungen der Drey‰ändigen Sinnbilder: Für den gemeinen Mann."68 Diese sind gemeinsam mit den Emblemen auch separat gedruckt worden.69 In seiner "Vorrede an den Gottliebenden Leser" würdigt Dilherr die gemeinsame Arbeit mit den Worten:

61

Vgl. Nürnbergisches Pfarrerbuch (Anm. 51), S. 11.

62

Vgl. Dilherr, Augen- und Her”en#-Lu‰ (Anm. 57), S. 365: "Diese#/ wie au¡ alle vorhergese”te Lieder/ hat mein geliebter und geehrter Collega Ministerii & Professionis Herr Chri‰oph Arnold aufgese”et: dem/ wegen sol¡er Chri‰li¡en Arbeit/ s¡uldiger Dan¿ gebühret."Die Bemerkung "Birken wird ebensowenig wie eine andere Person als Verfasser von Beiträgen genannt" (Morphologie (Anm. 15), S. 329) ist also zu korrigieren.

63

Vgl. Rosmarie Zeller: Art. Harsdörffer, Georg Philipp. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen

64

PBlO.C.56.7, Av.

65

Johann Michael Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-arbeit. Da# i‰: Deutli¡e Erklärung Der jährli¡en Sonn- und Fe‰tägli¡en

Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann u.a. Bd. 5 (2009), S. 20-23.

Evangelien: in wel¡er Drei‰ändig-na¡den¿li¡e Sinnbilder vorangese”et; Herna¡ Die Wort gründli¡ erwogen/ nü”li¡e Lehren herau#gezogen/ und/ über die mein‰en Text/ Drei Predigten zuânden ›nd: So/ in unders¡iedli¡en Jahren/ gehalten worden […]. Nürnberg 1660 (HAB Wolfenbüttel 1.1 Theol.). 66

Vgl. PBlO.C.56.6, Ar: "Postilla mea emblematica jam luci publicae exposita. Exemplar mittam Dominae Sorori; ut commodissima occasione N. A. T. mittatur."

67

Vgl. Art. Fleischberger, Johann Friedrich. In: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 12 (1916), S. 84 sowie Sys Hartmann: Art. Fleischberger, Johann Friedrich. In: Saur. Allgemeines Künstlerlexikon. Bd. 41 (2004), S. 142.

68

Vgl. Johann Michael Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit/ Da# i‰: Deutli¡e Erklärung Der jährli¡en Sonn- und Fe‰tägli¡en Evangelien: in wel¡er Drey‰ändig-na¡den¿li¡e Sinnbilder vorangese”et; Herna¡ Die Wort gründli¡ erwogen/ nü”li¡e Lehren herau#gezogen/ und über die mein‰en Text/ Drey Predigten zu ânden ›nd: So/ in unters¡iedli¡en Jahren/ gehalten worden […]. Nürnberg 31674 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg L IV d 853), ):( ):(3r-):( ):( ):( ):(4v.

XXIV

Uber diese#/ habe i¡ hier billi¡ zu rühmen die heilsame und Chri‰li¡e Mühewaltung/ wel¡e der WolEdle/ Ge‰renge und ho¡weise Herr Georg Philipp Har#dör[er/ weiland wolverdienter Rath#herr bey diesem ho¡löbli¡en Regiment/ mein/ je und allezeit/ gewe‰er werthe‰er Herr/ vertraute‰er Freund und Gevatter/ (der un# allzufrühe/ dur¡ einen san[ten und seligen Tod/ entzogen worden) in Erândung der Sinnbilder/ unverdro‹en angewendet: Dem der wolberühmte Herr Georg Strau¡/ kun‰rei¡er Mahler/ unser beeder guter Freund/ in Entwer[ung und völliger Dar‰ellung derselben/ treuli¡ an die Hand gegangen: Worauf ›e vollend#/ von unters¡iedli¡en berühmten Kup[er‰e¡ern/ ›nd au#gearbeitet worden.70 Vergleicht man diese Nürnberger Koproduktion und ähnliche Projekte (wie z.B. Dilherrs bereits genannte Augen- und Her”en#-Lu‰, die ebenfalls 1663 publizierte Auslegung der Epistel-Perikopen71 oder auch die Gemälde-Postille72 von Dilherrs Amtsvorgänger an St. Sebald Johann Saubert (1592-1646)) mit der Kooperation Dilherrs, Birkens, Strauchs und Sandrarts, wie sie sich in der zweiten Auflage der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill niederschlug, fallen nicht nur Äußerlichkeiten auf – so ist das Oktavformat73 für Postillendrucke eher unüblich, in vorliegendem Falle aber zweckmäßig, da es sich ja um eine Predigtsammlung handelt, die als Reisebegleiter fungieren sollte. Vielmehr sticht der ungleich größere, ja enorme Aufwand ins Auge, den man im Hinblick auf diese Publikation betrieb. Nirgends sonst in der frühneuzeitlich-lutherischen (nicht nur Nürnberger!) Produktion von Postillendruk-

69

Vgl. Georg Philipp Harsdörffer: Drei-‰ändige Sonn- und Fe‰tag-Emblemata, oder Sinne-bilder. O.O. [Nürnberg] o.J. (HAB

70

Dilherr, Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit 1674 (Anm. 68), ):( 6r.

71

Johann Michael Dilherr: Heilig-Epi‰olis¡er Beri¡t/ Li¡t/ Geleit und Freud. Da# i‰: Emblematis¡e Für‰ellung/ Der Heiligen Sonn-

Wolfenbüttel Tb 158 [1]).

und Fe‰tägli¡en Epi‰eln: Jn wel¡er Gründli¡er Beri¡t/ von dem re¡ten Wort-Ver‰and/ ertheilet; Dem wahren Chri‰enthum ein helle# Li¡t furgetragen; Und ein ›¡ere# Geleit/ mit beigefügten Gebethen und Gesängen/ zu der himmelis¡en Freude/ gezeiget wird […]. Nürnberg 1663 (HAB Wolfenbüttel C 320.2° Helmst.). Das Werk ist, wie Dilherr in der Vorrede an den Leser, )(6r, hervorhebt, nicht aus Predigten entstanden. Die Gedichte (je eins zu jedem Sonn- bzw. Festtag) stammen von Dilherrs an St. Lorenz tätigen Kollegen Johann Christoph Arnschwanger (1625-1696). Vgl. ebd., )(6v. Arnschwanger war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, nicht aber des Pegnesischen Blumenordens. Vgl. Renate Jürgensen. Art. Arnschwanger, Johann Christoph. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann u.a. Bd. 1 (2008), S. 224f. Die Embleme zu Dilherrs Epistelauslegungen fertigten Georg Strauch als Zeichner und Melchior Küsel als Stecher. Über die Herkunft der Emblemerfindungen sagt Dilherr nichts. 72

Vgl. Johann Saubert: GEJSTLJCHE GEMAELDE Vber die Sonn- vnd hohe Fe‰tägli¡e EVANGELJA Sambt etli¡en andern Predigten Au# den Sprü¡wörtern Salomoni#/ den Propheten/ vnd Epi‰eln deß H. Apo‰el# Pauli/ So zur Erklärung der Evangelien dienli¡ […]. 2 Teile und Anhang. Nürnberg 1652 (HAB Wolfenbüttel Th 4° 59). Zu Saubert vgl. Renate Jürgensen / Redaktion: Art. Saubert, Johann. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann u.a. Bd. 10 (2011), S. 209f. Wolfgang Sommer: Art. Saubert, Johann. In: Religion in Geschichte und Gegenwart4. Bd. 7 (2004), Sp. 849. Ders.: Johann Sauberts Eintreten für Johann Arndt. In: Ders.: Politik, Theologie und Frömmigkeit. Ausgewählte Aufsätze. Göttingen 1999 (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd. 74), S. 239-262. Donald R. Dickson: Johannes Saubert, Johann Valentin Andreae and the unio Christiana. In: German Life and Letters 49 (1996), S. 18-31. Dietrich Blaufuß: Johannes Saubert. In: Fränkische Lebensbilder 14 (1991), S. 123-140. Richard van Dülmen: Orthodoxie und Kirchenreform. Der Nürnberger Prediger Johannes Saubert (1592-1646). In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 33 (1970), S. 636-786. Otmar Brombierstäudl: Der Hauptprediger Johannes Saubert der Ältere als Bibliothekar in Nürnberg. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. Bd. 44 (1953), S. 371-423.

73

Seitengröße ca. 170 x 105 mm.

XXV

ken ist in derartiger Medienvielfalt an der Promulgation des den Glauben stiftenden Wortes Gottes gearbeitet worden wie im Rahmen dieses Projektes, das nicht nur zur Veröffentlichung eines das gesamte Kirchenjahr umfassenden Predigtzyklus mit Emblemschmuck führte – derartiges gab es auch sonst. Was die Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill von anderen vergleichbaren Druckwerken unterscheidet, ist vielmehr die Vielfalt der lyrischen Aneignungspotentiale, die die wahre Flut von Gedichten aus der Feder Birkens bietet. Die Gedichte zielen darauf, die homiletische argumentatio Dilherrs mit lyrischen Mitteln einerseits zu unterstützen und sie andererseits (den Gepflogenheiten der zeitgenössischen ars memorativa74 entsprechend) zusammenzufassen und singbar zu machen. Letzterem dienen die Melodieangaben, die sämtlichen Emblemgedichten (wie auch den Reiseliedern und dem Morgenlied) beigegeben sind. Stärker konzeptionell durchdacht als andere Konkurrenzprodukte ist die Emblematische Postille auch insofern, als Dilherr in seinen Predigten auf die Emblemata detailliert eingeht, was für eine zusätzliche intertextuelle Vernetzung nicht nur von Wort und Bild, sondern auch der unterschiedlichen zur Verwendung kommenden Textgattungen sorgt, die dem jeweils zugrundeliegenden Bibeltext75 eine je eigenständige, ja charakteristische Exegese angedeihen lassen – aber doch so, daß sie sich wechselseitig amplifizieren. Wo, wenn nicht bezüglich der Emblematischen Postille, wäre mit mehr Fug und Recht von der geglückten, ja einmaligen Realisierung eines Konzeptes barock-geistlicher Multimedialität zu sprechen? Dieses Konzept zielt auf die Zusammenführung einer abwechslungsreichen Bandbreite von Textgattungen: Lyrica interagieren hier in einer beeindruckenden Vielfalt von Strophenformen76 mit Homiletica und Catechetica, so daß dem Leser der Postille die Möglichkeit geboten wird, sich die Propria der einzelnen Sonn- und Festtage in mehrfachem Textmedienwechsel anzueignen. Ureigene Potentiale der applicatio eröffnet zudem das Medium Bild, das auf die Herzensimagination zielt, d.h. auf das Sich-Einbilden der zentralen Inhalte des christlichen Glaubens anläßlich der mannigfachen Gelegenheiten, die das Kirchenjahr vorsieht. Hinzu tritt als weiteres Potential dasjenige des Mediums Musik, genauer der Vokalmusik, die Birken – ganz im Sinne der zeitgenössischen Musiktheologie – als irdische Prolepse der musica coelestis und des ewigen Lobgesangs begreift, den die Engel von jeher betreiben und in den die zum ewigen Leben Auferstandenen integriert werden.

74

Vgl. Ulrich Ernst: Ars memorativa und Ars poetica in Mittelalter und Früher Neuzeit. Prolegomena zu einer mnemonistischen Dichtungstheorie. In: Jörg Jochen Berns / Wolfgang Neuber (Hrsg.): Ars memorativa. Zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Gedächtniskunst 1400-1750. Tübingen 1993 (Frühe Neuzeit. Bd. 15), S. 73-100.

75

Auffällig ist, daß Dilherr bei der Wahl der Predigttexte zuweilen von der Perikopenordnung abgewichen ist. Auch dies spricht dafür, die verbreitete Rede vom im Luthertum herrschenden 'Perikopenzwang' (so noch Lutz Friedrichs: Art. Perikopen/Perikopenordnung II.: Christentum. In: Religion in Geschichte und Gegenwart4. Bd. 6 (2003), Sp. 1112-1115, hier Sp. 1113) aufzugeben, zumal bei der Wahl der den Wochenpredigten zugrundezulegenden Bibeltexte ohnehin eine ausgeprägte Freiheit herrschte.

76

Vgl. das Register der Strophenformen u. S. 1033-1045.

XXVI

Insofern nimmt es nicht wunder, sondern spricht für die Plausibilität des Gesamtkonzeptes der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill, daß der Prediger Dilherr dem Dichter Birken das letzte Wort im Gesamtwerk überläßt – eine Gelegenheit, die dieser nutzt, um mit abermals lyrischen Mitteln deutlich zu machen, daß sämtliche artes und Medien, die im irdischen Kontext unter Aufwendung aller nur erdenklichen Mühen in den Dienst des Lobes Gottes gestellt werden, nur ein Anfang dessen sein können, was im Himmel seine Fortsetzung und seine Vollendung finden wird. In Anbetracht solcher, noch ausstehender, eschatologischer Finalisierung der artes ist jeglicher Gottesdienst auf Erden, auch das geglückte Projekt der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill, Echo der himmlischen Sphäre, ein Widerhall, der über sich hinausweist auf Höheres. Ähnlich verhält es sich mit Birkens Mitgliedsnamen in der Fruchtbringenden Gesellschaft, auf den der Dichter im letzten Vers seines letzten Gedichtes in Dilherrs Postille Bezug nimmt. Birken heißt bereits 'der Erwachsene', soll es aber zugleich im Himmel erst noch werden: Bes¡luß-Sonnet77 de# Verfa‹er# dieser Gedi¡te. An meinen JESUS. SO nimm nun gnädig an/ O JEsu/ diese# Lallen/ von Deinem Heilverdien‰ und Leben#lauf auf Erd. Im Himmel wird Dein Lob/ al# wie e# soll/ gehört: die Erd sein E¡o sey; und ma¡ e# wieders¡allen. Laß Deiner Maje‰ät den armen Dien‰ gefallen: und laß dadur¡ Dein Rei¡ im Herzen seyn gemehrt. O seelig i‰ die Stund/ die Di¡/ Erlöser! ehrt: verlohren i‰ die Zeit/ die wir im Eitlen wallen. Gib ferner Deinem Kne¡t/ Gei‰/ Willen/ Kra] und Zeit: daß meine Feder mög/ in Deinen Ruhm/ aufãiegen; ni¡t in dem nidren Staub der Eitelkeiten ligen. Laß mi¡ hier fangen an/ wa# dort in Ewigkeit i¡ niemal# enden werd: bi# i¡ heb' an zu›ngen mit Engeln; und Dir werd Erwa¡sen Frü¡te bringen. Sigmund von Birken Caes. Com. Pal. P. Laur.

77

Dilherr, Her”- und Seelen-Speise/ Oder Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill 1663 (Anm. 16), S. 1296.

XXVII

Dieser spezifische multimediale Ansatz, der unterschiedliche artes zur Interaktion führt, näherhin ars concionandi, ars poetica, ars pingendi und ars cantandi in engste Interaktion miteinander bringt, ist als Lebensäußerung eines reichsstädtisch-barocken Luthertums anzusehen, das sich auf dem Höhepunkt seiner kulturprägenden Vitalität befand. Im Pietismus, auch im lutherischen, wird man Vergleichbares vergeblich suchen, weswegen es überfällig ist, die auch im Hinblick auf ihre unsachgemäße Teleologie absurde Bezeichnung Dilherrs als eines Früh- oder Vorpietisten ein für allemal ad acta zu legen.78 Birken hat in Dilherrs Emblematis¡e[r] Hau#- und Reise-Po‰ill nicht nur das letzte Wort, vielmehr auch das erste: Denn die inventio der Titelradierung und (mit hoher Wahrscheinlichkeit) auch das ihm beigegebene Erklärungsgedicht stammen von Birken.79 Die Radierung zeigt das Volk Israel auf seiner Wüstenwanderung in einem Zeltlager und dessen göttliche Speisung mit Manna (Ex 16,1-36). Ein in der Luft schwebender Engel hält eine Fahne in beiden Händen. Ihr ist der Haupttitel von Dilherrs Werk eingeschrieben: "Her”- und Seelenspeise." Das Erklärungsgedicht basiert auf der üblichen geistlichen Deutung der alttestamentlichen Erzählung dieses Speisungswunders: Der zeitgenössischen Exegese zufolge ist die nicht nur einmalige, sondern bis zur Landnahme vierzig Jahre lang andauernde (vgl. Ex 16,35) wunderbare Versorgung des Volkes Israel in der Wüste ein typologisches Sinnbild der geistlich-innerlichen Ernährung des sich ebenfalls auf einer (zeitlich begrenzten) Wanderung durch die Fremde befindlichen Volkes Gottes mit Hilfe des verbum Dei, das Glauben und Heil stiftet: Erklärung deß Kupfertitul#. IN der Wü‰en la# da# Vol¿ Man auf/ so âel au# der Wol¿/

2. B. Mos. 16/ 14/ 15.

und damit die Krä[t erse”te/ so die s¡were Rei# verle”te. Unsre Wü‰en i‰ die Welt/ da un# man¡e Noht befällt; ehe die Reise wird vollendet/ und ›¡ unser Jammer wendet. Nihm inde‹en neue Kra[t/ au# deß Leben#-Worte# Sa[t: so wird Her” und Seel gelabet; biß GOtt völlig un# begabet. 78

79

Diese Klassifizierung ist von Gerhard Schröttel: Johann Michael Dilherr und die vorpietistische Kirchenreform in Nürnberg. Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 34) eingeführt und seither immer wieder nachgesprochen worden. S. o. S. XIX.

XXVIII

So wie die Israeliten auf ihrer Wüstenwanderung das von Gott geschenkte Manna nur aufheben und verspeisen mußten, um am Leben zu bleiben, so bietet die vorliegende Postille Gottes Wort dar, das Herz- und Seelenspeise ist, mithin den inneren Menschen auf seiner Reise (peregrinatio) am Leben erhält. Ist es in Birkens Bes¡luß-Sonnet die eschatologische Aussicht auf die Vollendung des Gott zu zollenden Lobpreises im Himmel, die den Blick fokussiert auf die Zukunft des gegenwärtigen Gottes, so wird die "Erklärung de# Kupfertitul#" regiert von der Vorschau auf die endzeitliche Beendigung der irdischen Fremdlings- und Wanderschaft der ecclesia militans und deren Umgestaltung zur ecclesia triumphans. Mit diesen beiden eschatologischen Perspektivierungen vermag es der Dichter Sigmund von Birken, der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill einen genauso kunst- wie planvollen Rahmen zu verleihen. Besondere Beachtung verdient dabei der Umstand, daß sogleich zu Beginn der Postille sichtbar wird, was als Programmatik dieses Werkes anzusehen ist, nämlich dem Bilderreichtum der Heiligen Schriften nicht nur des Neuen, sondern insbesondere auch des Alten Bundes die angemessene Würdigung zuteilwerden zu lassen.

Textdarbietung Hinsichtlich der Textdarbietung wurden die für die Birken-Edition gültigen Editionsprinzipien befolgt, die in Bd. 1 und 12 vorliegender Ausgabe detailliert beschrieben worden sind.80 In den Überschriften und Kolumnentiteln beider Teile der vorliegenden Edition sind fortlaufend die Nummer des jeweiligen Textes sowie dessen Entstehungsjahr angegeben. Maßgeblich für die Jahresangaben war das (aus den Manuskripten selbst, aus den Tagebüchern oder anderen Quellen hervorgehende) Jahr der Niederschrift bzw. des Erstdruckes.

Apparate und Kommentare Die Apparate und Kommentare gliedern sich, die für die Birken-Ausgabe gültigen Maßgaben befolgend, auf deren ausführliche Darlegung hier verweisen sei,81 in vier Teile. 1. Formale Angaben: Hier wird zunächst die laufende Textnummer angegeben; es folgt die Überschrift des betreffenden Textes. Danach wird vermerkt, auf welchen Blättern der Handschrift der Text zu finden ist. Das Kürzel "TG" steht für die Texte im Anhang der Tode#-Gedanken und Todten-Andenken und "EHR" für Birkens Gedichte zu Dilhers Her”- und Seelen-Speise/ Oder Emblematis¡e Hau#- und ReisePo‰ill. Was TG anlangt, so war eine Neufoliierung unerläßlich, da die von Birkens Hand stammende Paginierung lücken- und fehlerhaft ist (s. o.).

80

Vgl. Bd. 1, S. CXLI-CXLV; Bd. 12, S. XXX-XXXIV.

81

Vgl. Bd. 1, S. CXLIII-CXLV; Bd. 12, S. XXXIV-XXXVI.

XXIX

2. Auch der philologische Apparat wurde nach den für die Birken-Ausgabe gültigen Vorgaben erarbeitet. 3. Allgemein charakterisierender Kommentar: Hier werden einleitend Daten zur Entstehungssituation des Textes mitgeteilt. Teil des allgemeinen Apparates ist der bibliographische Nachweis der – soweit vorhanden – ersten greifbaren Druckfassung des betreffenden Textes. Angegeben werden der Verfasser bzw. der Herausgeber sowie der Kurztitel des übergeordneten Werkes, das Erscheinungsjahr sowie die Seiten bzw. Blätter, auf denen Birkens jeweiliger Text zu finden ist. Die kompletten bibliographischen Angaben zu den übergeordneten Werken finden sich in der Bibliographie der Quellen.82 Im Rahmen der Dokumentation der Differenzen zwischen handschriftlicher Version und Druckfassung wurden lediglich Abweichungen des Wortlautes berücksichtigt, nicht aber Unterschiede hinsichtlich der Orthographie und der Interpunktion, abweichende Positionierungen der Strophennumerierung oder sonstige satztechnisch bedingte Abweichungen. Sichtet man die hierbei eruierten Befunde, so wird deutlich, daß Birken seine Texte nicht selten vor der Drucklegung nochmals überarbeitete. Die Eingriffe sind unterschiedlich stark: Teils handelt es sich um leichte Retuschen, teils unterzog Birken seine Texte einer tiefergreifenden Revision, strich oder ergänzte einzelne oder mehrere Strophen, stellte Strophen oder Verse um etc. Diese Veränderungen fanden nicht in jedem Falle ihren Niederschlag in den Arbeitsheften bzw. den Reinschriften. Grundsätzlich wurden nur die Erstdrucke mit den handschriftlichen Fassungen verglichen, nicht aber auch die Varianten etwaiger neuerlicher Wiederabdrucke der Texte berücksichtigt. Die Fundorte späterer Abdrucke wurden jedoch, soweit bekannt, notiert, ohne daß hier Vollständigkeit angestrebt worden wäre. Verzichtet wurde auf den Nachweis der Rekurrenz Birkenscher Texte in zeitgenössischen Gesangbüchern. Informationen hierzu finden sich in der 'Birken-Morphologie'.83 Mehrfachüberlieferungen der einzelnen Stücke in Birkens handschriftlichem Nachlaß wurden, soweit diese eruierbar waren, belegt und hinsichtlich des Grades ihrer Abweichungen knapp charakterisiert. Was Birkens Texte für Dilherrs Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill anlangt, so werden im Rahmen des allgemeinen Kommentars wichtige Zusatzinformationen gegeben, die im Hinblick auf die Verortung der einzelnen Stücke aus Sicht des Herausgebers unerläßlich sind. So unterrichtet der Kommentar darüber, ob Birkens jeweilige Emblemerfindungen und/oder seine Emblem-inscriptiones und/oder -subscriptiones in Dilherrs Werk rezipiert worden sind oder nicht. Etwaige differierende inscriptiones und subscriptiones werden in ihrem vollen Wortlaut mitgeteilt. Von sämtlichen Emblemradierungen werden im Kommentarband Reproduktionen geboten, um es dem Benutzer zu ermöglichen, nachzuvollziehen, wie die Birkens Gedichten vorangestellten Emblemerfindungen umgesetzt worden sind bzw. von ihnen abgewichen wurde. Haben die Emblem-inventiones andernorts in Dilherrs

82

S. u. S. 1055-1091.

83

Vgl. o. Anm. 15.

XXX

Œuvre Verwendung gefunden (s.o.), so wird dies (allerdings im Einzelstellenkommentar) vermerkt. Reproduktionen der betreffenden Embleme finden sich im Bildanhang.84 In einem weiteren Segment des allgemeinen Kommentars zu Birkens Gedichten für die Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill wird zunächst Dilherrs jeweilige Rekapitulation des betreffenden Emblems mitgeteilt. Diese katechetischen 'Ertragssicherungen' dienen (ähnlich wie Birkens Gedichte) der Zusammenfassung des in den Predigten Entfalteten und belegen überdies die enge Kooperation zwischen dem Prediger und Birken als Dichter, dessen Texte nicht als bloße 'Beigaben' fungieren, sondern sprachlich, motivisch und theologisch engmaschig mit Dilherrs Kanzelreden vernetzt sind. Außerdem werden im Kommentar sämtliche weiteren Gedichte Birkens zum Abdruck gebracht, die Dilherr in seine Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill aufgenommen hat, da diese den unmittelbaren Kontext im Hinblick auf eine angemessene Entzifferung der Emblemgedichte bilden. Überdies ermöglicht es das via Internet frei verfügbare Digitalisat85 der Emblematis¡e[n] Hau#- und Reise-Po‰ill, Dilherrs komplette Predigten zur Kenntnis zu nehmen und sich einen Eindruck von der Gesamtkomposition dieses Werkes zu verschaffen. 4. Zeilenkommentar: Dieser Einzelstellenkommentar, der sich auf die Verse bzw. Zeilen der edierten Texte bezieht, dokumentiert Birkens intensive Verwendung biblischer Sprachbausteine, die nicht nur (erwartungsgemäß) auf eine intime Kenntnis von Luthers Bibelübersetzung schließen läßt, sondern auch an zahlreichen Stellen erkennbar macht, daß Birken, der bekanntlich aus einem lutherischen Pfarrhaus stammte und über profunde theologische Kenntnisse verfügte, mit den hebräischen bzw. griechischen Urtexten der Bibel vertraut war. Beim Nachweis der Bibelstellen wurde angestrebt, den in der zeitgenössischen Predigtpraxis, der Meditationsliteratur sowie in den Loci-Dogmatiken prominenten loci classici besondere Berücksichtigung zuteilwerden zu lassen. Im Bibelstellenregister sind sämtliche im Zeilenkommentar belegte Stellen aufgeführt. Bezugnahmen auf Bibelstellen innerhalb der im Kommentar zitierten Quellen anderer Autoren blieben unberücksichtigt. Der Zeilenkommentar dient überdies der Erläuterung von heute nicht mehr gebräuchlichen Lexemen und Wendungen, sprichwörtlichem Gut, dem Nachweis der Lehnmelodien, die Birken seinen Gedichten zugrundegelegt wissen wollte, sowie der Klärung von Realien jedweder Art. Ein weiterer Schwerpunkt bei der Kommentararbeit wurde bei dem Nachweis der Herkunft der Birken als poeta doctus zutiefst vertrauten und von ihm souverän verwendeten sowohl antik-heidnischen wie antik-christlichen Traditionslinien gesetzt. Hierbei galt das Interesse auch Birkens Bezugnahmen auf Stoffe der antiken Mythologie, von denen der Dichter nicht selten im Sinne der barocken Allegorese des Mythos86 in spezifisch christlicher Weise reichlich Gebrauch macht. Besonderes Au84

S. u. S. 1005-1016.

85

http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/content/pageview/279703

86

Vgl. hierzu Hartmut Laufhütte: Programmatik und Funktionen der allegorischen Verwendung antiker Mythenmotive bei Sigmund von Birken (1626-1681). In: Die Allegorese des antiken Mythos. Hrsg. von Hans-Jürgen Horn und Hermann Wal-

XXXI

genmerk galt darüber hinaus dem Nachweis, in welch vielfältiger Weise Birken Traditionen aufgreift, die ihm die zeitgenössische homiletische,87 meditative, emblematische wie exegetische Literatur bot, wobei (über den Nürnberger Kontext hinaus) in besonderem Maße diejenigen Autoren zu berücksichtigen waren, deren Werke Birken nachweislich kannte (etwa Johann Arndt, Philipp Nicolai, Heinrich Müller) und die in Nürnberg – nicht zuletzt im Verlagshaus Endter – verfügbar waren. Bezüglich der von Birken gemeinsam mit Dilherr entworfenen Embleme wurden Nachweise zur Rekurrenz verwandter Bildkompositionen in der gängigen geistlich-emblematischen Literatur (Daniel Cramer, Johann Mannich, Hieronymus Ammon u.a.) geführt. Auch diese Belege verstehen sich als Similien und behaupten keine direkten Abhängigkeiten, obgleich solche nicht selten greifbar nahe zu sein scheinen. Intensive Beachtung wurde bei der Kommentierung Birkens Bezugnahmen auf die Propria der einzelnen Sonn- und Festtage geschenkt, die mit Hilfe von Similien aus den Predigten bzw. Postillen Luthers sowie anderer im 17. Jahrhundert sehr verbreiteter Predigtsammlungen belegt wurden. Da, wie nicht anders zu erwarten, zahlreiche festgeprägte Topoi barocker Spiritualität und Theologie in Birkens Texten häufiger vorkommen, wurden im Kommentar zahlreiche Querverweise auf den Ort der ausführlichen Kommentierung des jeweiligen Sachverhaltes angebracht.

Danksagung Zum Gelingen vorliegender Edition haben viele beigetragen. An den verschiedenen Arbeitsschritten, angefangen bei der Prüfung der Transkriptionen, der Erstellung des philologischen Apparates bis hin zur Endredaktion waren Dr. Thomas Illg, Dr. Jens Wolff und Alexander Dobbert beteiligt. Für ihre Mitarbeit an der Erstellung der Register und der Prüfung der Belegstellen bin ich Ilona Bents, Frank Kurzmann, Linda Pinnecke und abermals Herrn Dobbert außerordentlich dankbar. Für ihre fachliche Unterstützung und Ratschläge gebührt ferner folgenden Personen Dank: Prof. Dr. Klaus Garber (Osnabrück), Prof. Dr. Fritz Krafft (Marburg), Prof. Dr. Konrad Küster (Freiburg i.Br.), Prof. Dr. Hartmut Laufhütte (Passau), Dr. Waltraud Linder-Beroud (Freiburg i.Br.), Franziska May (Hamburg) und Dr. Ralf Schuster (Passau). Gedankt sei ferner all den Bibliotheken, die bereitwillig Reproduktionen von Quellentexten und Abbildungsvorlagen angefertigt haben. Dem Verlag danke ich für die abermals vorbildliche Zusammenarbeit und der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Bewilligung der finanziellen Mittel, ohne die das Projekt nicht hätte durchgeführt werden können. Gewidmet ist der Doppelband dem Andenken Prof. Dr. Theodor Mahlmanns, mit dem mich nicht nur das gemeinsame

ther. Wiesbaden 1997, S. 287-310. Ferdinand van Ingen: Mythenkritik und mythologische Funktion. Daniel Heinsius, Sigmund von Birken, Philipp von Zesen. In: Euphorion 100 (2006), S. 333-358. 87

Innerhalb der Belege von Zitaten aus Predigtsammlungen wird zusätzlich vermerkt, auf welchen Sonn- oder Festtag sich die betreffende Predigt bezieht und welcher Bibeltext ihr zugrundeliegt.

XXXII

Interesse an der Theologie des 17. Jahrhunderts, sondern mehr als nur freundschaftliche Kollegialität verband und weiter verbindet. Hamburg, im November 2011

Johann Anselm Steiger

XXXIII

Tabelle Die folgende Tabelle gibt Auskunft über Entsprechungen zwischen den in Dilherrs Emblematis¡e[r] Hau#- und Reise-Po‰ill (2. Auflage 1663) gedruckten Emblemata und Birkens handschriftlichen Emblembeschreibungen. Dargestellt ist das Verhältnis von Druckfassung und Manuskript bezogen auf die drei Teile des Emblems, pictura, inscriptio und subscriptio. Das Plus-Zeichen markiert Übereinstimmung mit dem Manuskript; das Minus-Zeichen indiziert Abweichungen. Für die inscriptiones und subscriptiones wurde auch dann eine Übereinstimmung zwischen Druck und Manuskript verzeichnet, wenn einzelne Varianten vorliegen. Diese sind im Kommentar zu den einzelnen Gedichten detailliert nachgewiesen. In Spalte 4 wird zusätzlich vermerkt, welche Verse einer gedruckten subscriptio mit der Manuskriptfassung übereinstimmen, sofern eine Entsprechung besteht. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

pictura + (sinngemäß) + + + (in wesentlichen Punkten) – + (weitgehend) – + (sinngemäß) + + (in wesentlichen Punkten) – + + – + + (sinngemäß) + + (sinngemäß) + + (sinngemäß) + (sinngemäß) – + + (in wesentlichen Punkten) + (sinngemäß) + + + + (in wesentlichen Punkten) + + + + + +

inscriptio – – – – – – – + + – – – – + – – + – + + + – + – – + – – – + + – + – +

subscriptio + (v. 1f.) + (v. 1f.) – + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) – – + (v. 1) + (v. 1f.) – + (v. 1f.) – – – – + (v. 1-4, andere Reihenfolge) – – – + (v. 1f.) – + (v. 1f.) – – – – – – – –

XXXIV 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82

S

+ (in wesentlichen Punkten) + + + + + + + + (in wesentlichen Punkten) + + + + + + + + + + (sinngemäß) + + + + + + (in wesentlichen Punkten) + (sinngemäß) – – + + + + – – – + – + (sinngemäß) + (sinngemäß) + + + + (sinngemäß) + + + + 70

– + + + + + + – + – – – + – – + + + – + – – – – – – – – – – – + – – – – – – + + + + – – – – – 30

+ (v. 1-4) – – – – – – + (v. 1-4) – + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1-4) + (v. 1-4) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1-4) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1-4) + (v. 1-4) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1-4) + (v. 1f.) + (v. 1-4) + (v. 1-4) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1-4) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1-4) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1-4) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) + (v. 1f.) 55

XXXV

Erste beschriftete Seite von Birkens Manuskript-Anhang zu den Tode#-Gedanken und Todten-Andenken.

XXXVI

Birkens Manuskript-Anhang zu den Tode#-Gedanken und Todten-Andenken, S. 116.

XXXVII

Titelblatt von Birkens Manuskript Zu H. Johann Mi¡ael Dilherrn# etc. Emblematis¡er Hand- und ReißPo‰ill, Emblemata, Erklärungen und Anda¡tLieder.

XXXVIII

fol. 3r von Birkens Manuskript Zu H. Johann Mi¡ael Dilherrn# etc. Emblematis¡er Handund ReißPo‰ill mit Datum oben rechts.

XXXIX

fol. 6v von Birkens Manuskript Zu H. Johann Mi¡ael Dilherrn# etc. Emblematis¡er Hand- und ReißPo‰ill mit Bearbeitungsspuren.

XL

fol. 27r von Birkens Manuskript Zu H. Johann Mi¡ael Dilherrn# etc. Emblematis¡er Handund ReißPo‰ill mit Datum oben rechts und marginaler Hinzufügung.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise (1670)

Gedicht 1, 1673

JESUS mein Alle#. 1. Jesu! Di¡ verehre i¡, S¡öpfer Jesu! s¡a[ na¡ deinem Bilde mi¡, Fürbild Jesu! 5

pãanz mi¡, deinen Zweig, in di¡, Wein‰o¿ Jesu! Jesu, ô mein Jesu! 2. Jesu! Deine Maje‰ät, König Jesu!

10

i¡ in Demut tief anbet, hö¡‰er Jesu! mein Herz dir zu Dien‰e ‰eht, Großer Jesu! Jesu, mein Herr, Jesu! 3.

15

Jesu, Du mein Fleis¡ und Blut, Bruder Jesu! Mens¡ du wurde‰, mir zu gut, Mens¡-Gott Jesu! Dir mi¡ gab, der Taufe Flut,

20

HeilBrunn Jesu! Jesu, Bruder Jesu! 4. Jesu! Dur¡ dein Blut du bi‰ mein Erlöser, der für mi¡ gekreu”igt i‰.

25

Heiland Jesu! du ha‰ meine S¡uld verbü‰,

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

4

treuer Jesu! Jesu, mein Erlöser! 5. Jesu! i¡ bin deine Braut, 30

Bräutgam Jesu! die du dir mit Blut vertraut, trauter Jesu! | Meine Seele na¡ dir s¡aut, s¡ön‰er Jesu!

35

Jesu, lieb‰er Jesu! 6. I¡ bin einsam, sonder di¡, Herzen-Jesu! Mein Haupt zieh sein Glied an ›¡! süßer Jesu!

40

Denk in deinem Rei¡ an mi¡, holder Jesu! Jesu, süßer Jesu! 7. Tausendmal gedenk i¡ dein, meine Zierde!

45

und begehre di¡ allein, mein Begierde! sehne mi¡, bey dir zu seyn meine Krone! Jesu! meine Krone! 8.

50

Jesu! Kom zu meiner Seel, mein Geselle! sey au¡ mein Immanuel, Friede#-quelle! ‰reit für mi¡, du Mi¡ael!

55

mein Bes¡irmer, Jesu mein Bes¡irmer!

Gedicht 1 (1673)

5

9. Lege mi¡ an deine Bru‰, Wollu‰-weide! speise mi¡ mit tausend-Lu‰, 60

Honig-Heyde! tränke mi¡ mit Himmel-Mu‰, Brunn de# Leben#, Jesu, Brunn de# Leben#! 10. Weide mi¡, und ma¡ mi¡ satt,

65

Herzen-Hirte! | kühle mi¡, mein Herz i‰ matt, Seelen-Wirte! sey Du meine Ruhe-‰att, Ruh der Seelen,

70

Jesu Ruh der Seelen! 11. Du bi‰ meine# Herzen# Freud, Herzen-Wonne! meiner Seele Seeligkeit, Seelen-Sonne!

75

de# Gemüt# Zufriedenheit, meine Freude, Jesu, meine Freude! 12. Hol mi¡ ein, verlohrn bin i¡, Vatter Jesu!

80

i¡ bin S¡uldner, zahl vor mi¡, Bürge Jesu! mi¡ verklagt man, für mi¡ spri¡, Anwalt Jesu! Treuer Bey‰and Jesu!

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

6

13. 85

Heile mi¡, i¡ bin verwundt, Helfer Jesu! i¡ bin krank, ma¡ mi¡ gesund, mein Arzt Jesu! meiner Swa¡heit ma¡e kund

90

deine Stärke: Jesu, meine Stärke! 14. Mi¡ erleu¡te, blind i¡ bin, mein Lie¡t Jesu! leite meinen blöden ›nn,

95

mein Raht Jesu! halt, laß mi¡ nit fallen hin, Führer Jesu! du mein Weg, ô Jesu! | 15. Trö‰e mi¡, i¡ bin betrübt,

100

Trö‰er Jesu! rett, wan Satan s¡läge gibt, Retter Jesu! Bitt für mi¡, wann er mi¡ ›ebt, mein Verbitter,

105

Jesu mein Verbitter! 16. Segne du mi¡, arm bin i¡, rei¡er Jesu! satt laß werden mi¡ dur¡ di¡, All-Brunn Jesu!

110

Sorge, und versorge mi¡, milder Jesu, Jesu, milder Jesu! 17. Zünd mi¡ an, mein Herz i‰ kalt, Liebe#ãamme!

115

meinen Glauben#do¡t erhalt Gotte#-Lamme!

Gedicht 1 (1673)

7

Dur¡ den Tod mi¡ führe bald zu dem Leben, Jesu du mein Leben! 120

18. Stell mi¡ rein vor dein Geri¡t, Ri¡ter Jesu! dein Mund mi¡ verdamme ni¡t, frommer Jesu! Zeige mir dein Gnad-Ge›¡t,

125

mein Freund Jesu, bä‰er Freund mein Jesu! 19. Komme‰ Du, laß ru[en mi¡ Ho›anna! und dann e‹en ewigli¡

130

Himmel#-Manna. Ewig will i¡ preisen di¡. Jesu, Amen! Ja! in Jesu Namen! | Aria.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

8

Gedicht 2, 1679

Hymnus in Stillas Vulnerum Christi. 1. O Stilla Sacrati de virgine nati! non despice supplice carmen ab ore. Stillantia pectora noscis amore. 2. 5

Si vulnerat angvis: hic vulnere sanguis destillat et ulcera mulcet olivo. O gutta Salutis! eo unguine vivo. 3. Hic rivus abundat

10

et pectora mundat. Me suscipe sordibus ecce gravatum, fac cordis ab amne redire lavatum. 4. Has ardeo stillas, tot passa favillas,

15

flammantia tela vibrante colubro: è gurgite pocula fundite rubro! 5. Albescere Vestes aspergine praestes, Quem Passio tetrica murice tinxit.

20

Te vinea preßa liquamine pinxit. 6. Ut debita solvam, numismata volvam, quae pectore mortuus aurea cudit, qui fontibus ipse piamina fudit.

Gedichte 2 (1679) und 3 (1672/1673)

7. 25

O Spicula, clavi! cor molle paravi: His clavibus intima porta patescat; hoc caelicus ardor ab igne calescat. | 8. O Stilla, ô Stella!

30

ô roscida mella! non desine tingere limina cordis: ut transeat ira novissima mortis. |

Gedicht 3, 1672/1673

Buß-Lied. Der Versühner und Sünder. 1. Wer i‰ mein Jesu#? wer bin i¡? i¡, Sünder; er, Versühner: die wol zusammen s¡i¿en ›¡. A¡! diese# ma¡t mi¡ kühner, 5

der i¡ mit Sünd wol hätt verdient sein Ha‹en und Verla‹en, ihn er‰ fä‰ anzufa‹en. 2. Ein Arzt geht gern den Kranken na¡; ›¡ einen Arzt zu weisen.

10

Hier, JESU! unter meinem Da¡, hier kan‰ du Heiland heisen. Heil meine Seel. Da# Wunder-oel au# deiner Seiten-Wunde, kan ma¡en mi¡ gesunde.

15

3. A¡ ja! du und ein Sünder ›nd zusammen Leib und S¡atte. I¡ weiß ja, i¡ betörte# Kind, wie i¡ Mutwillen hatte, zu ãiehn vor dir: du, folgte‰ mir.

9

10

20

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Di¡, mi¡, mu‰ ni¡te# können, wie Leib und S¡atten, trennen. 4. I¡ sprang daher, i¡ blinde Seel, na¡ art der tummen Kleinen. Du folgte‰ mir, wie Paltiel

25

der Mi¡al dort, mit Weinen. Die Höll su¡t' i¡: der Himmel mi¡. ô Wunder-Lieb und Gnade! der Rie# lief na¡ der Made. 5. Du wein‰ mir freili¡ hinten na¡:

30

daß i¡ vor dir so ãiehe, und ãiege in mein Ungema¡, mi¡ selb‰ dem Heil entziehe. | Die tolle Freud ›¡ endt in Leid. Weh mir! wann di¡ mein La¡en

35

muß JESU! weinend ma¡en. 6. I¡ thät e# ja: die Threnen dir mein Sünden-lauf abtriebe A¡! wer gibt nun au¡ Threnen mir? zu danken deiner Liebe.

40

Mit dem Gewein laß we¡sel seyn. Die Buß mi¡ weinen ma¡e: aufdaß mein Jesu# la¡e. 7. Wol mir! wan meiner Zähren S¡uß di¡ JESU! mag erfris¡en,

45

und mit dem Tü¡lein wahrer Buß dir deine Augen wis¡en. A¡ daß dan da# re¡t würde naß! Di¡ JESU! zu erfreuen, sol keine Ang‰ mi¡ reuen.

50

8. Mein Weinen i‰ dein Engel-Wein. So ma¡ dan meine Augen de# Trank# zwei volle Krüglein seyn: die di¡ zu laben taugen.

Gedichte 3 (1672/1673) und 4 (1650)

11

I¡ weiß, du ha‰ au¡ angefa‹t ein Tü¡lein, mir die Zähren

55

von Augen abzukehren. 9. Di¡ und da# ganze Himmel#heer mein weinen ma¡et la¡en. a¡! hätt i¡ dann ein ganze# meer! dir diese Freud zu ma¡en.

60

Jedo¡ dein Blut, die rohte Flut, ersezt mit seinen Güßen, wa# i¡ nit la‹e ãießen. 10. Laß mi¡ forthin dir laufen na¡, mi¡ S¡atten, dir dem Leibe:

65

die Sonne mir entgegen la¡. Bey dir i¡ ewig bleibe. Wei¡ nit von mir: zeu¡ mi¡ na¡ Dir. Weg, Krankheit, Tod und Hölle! Mein Arzt, i‰ mein Geselle. |

70

Gedicht 4, 1650

Da# verirrte S¡äflein. Luc. 16. 1. Wo bin i¡ arme# S¡äflein hingekommen seit von der Heerd mein Weg mi¡ weggenommen? Mein Irre-›nn ma¡t, daß i¡ bin, i¡ böse# S¡af, verbannet von den Frommen. 2. 5

Wa# bin i¡ iezt, wa# war i¡ vor, i¡ Arme? wer i‰, wo niemand i‰, der ›¡ erbarme? Hier wohnet Noht und lauter Tod: die nemen mi¡ mit s¡re¿en in die arme.

12

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

3. Ein Wolf au# jener Höl mit o[nem Ra¡en 10

mir droht, sein Raube-mahl au# mir zu ma¡en. Hier ring# üm mi¡ der Dorne Sti¡ mir se”et zu, daß mark und beine kra¡en. 4. Von oben her die Wetter-s¡läge bli”en: bald wird ein Keil mi¡ in die Erden s¡mi”en.

15

A¡ Ungema¡! Kein Fel# no¡ Da¡ i‰ hier, darunter i¡ könt ›¡er ›”en. 5. Die Sonne selb‰ wil mi¡ ni¡t mehr ansehen. So i‰ kein Weg, von hinnen wegzugehen. I¡ bin vors¡reint und eingezäunt.

20

von Dornen, die auf allen seiten ‰ehen. 6. Ni¡t# hil] mir hier, al# nur üm Hülfe s¡reyen. Wen ãeh' i¡ an, in diesen Wü‰eneyen. Kein treuer Rüd mein Leiden#Lied anhört, und holt mi¡ zu den S¡äfereyen. 7.

25

Kein S¡äflein au¡, da# i¡ ließ auf der Weide, hört meine Stimm, die in entlegner Heide au# holem Wald leer wieders¡allt. Viel freuen ›¡, voll Neid#, daß i¡ so leide. | 8. Du, wan du wil‰, kan‰ hören und erhören

30

mein Ang‰gesang, mein plerrende# Begehren, mein Hirte du! a¡! tritt mir zu: eh Thier und Dorn und Donner mi¡ versehren. 9. Zwar war i¡ au¡, i¡ muß e# do¡ ge‰ehen, i¡ ware taub in meinem Irre-gehen

Gedicht 4 (1650)

35

13

zu deiner Stimm: darum dein Grimm iezt eben au¡ i‰ taub zu meinem Flehen. 10. Do¡ wir‰ du mir nit ewig Zorn zueignen. I¡ bin dein S¡af: du kan‰ e# ie ni¡t leugnen. Bey Nam mi¡ nenn. Dein Bild erkenn,

40

mit dem du selb‰ ha‰ wollen mi¡ bezei¡nen. 11. I¡ bin ein S¡af: ein S¡af hat Einfalt-›nnen, tritt lei¡tli¡ au#, und läs‰ ›¡ bald gewinnen. Da# er‰e S¡af hat, ihm zur Straf, die Erbverkehrni# in mi¡ pãan”en künnen. 12.

45

Wo bleib‰ du do¡? laß neun und neunzig laufen auf ›¡rer Weid: mi¡ huntert‰e# vom Haufen, mi¡ S¡äfelein, hol wieder ein, und laß auf deinen A¡seln mi¡ versnaufen 13. Laß neue Freud in deinem Stall ent‰ehen

50

und mi¡ nit länger au#gemerzet gehen von derer Zahl, die du zumal auf grünen Auen grasen lä‹t und kleen. 14. Du spri¡‰: vor meine S¡af' i¡ laß da# Leben. wie lä‹e‰ du dan mi¡ im Tode sweben?

55

Eil! bitt i¡ di¡: kom, su¡e mi¡, eh i¡ dem Wolf im Ra¡en bleibe kleben. | 15. Dein treuer Stab mi¡ auf den Wegen lenke, und meinen Dur‰ in kühle Bä¡lein senke. Wan der bey mir: tru” biet i¡ ihr,

60

der dü‰ren Bahn, daß ›e mir Fur¡t eins¡enke.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

14

16. Er nahet s¡on. Die swarze Wolken bre¡en. Die Dornen au¡ mi¡ ni¡t so hart mehr ‰e¡en. Wolf! bleib von mir! Da# sag i¡ dir: son‰ wird mein treuer Hirt an dir mi¡ rä¡en.

Gedicht 5, 1679

DankLied für die Sünd-Vergebung. David# CXVI Psalm. 1. Wer i‰ do¡ nun so fröli¡ wie i¡ bin? Mein Flehen ãog zu Gotte# ohren hin: i¡ fand Gehör, ›e neigten ›¡ mir zu. Ihn fand i¡ gut, ob i¡ s¡on böse# thu. 2. 5

Weil ›¡ so gern der Herr lä‰ spre¡en an, weil meine Bitt ihn ni¡t erzürnen kan: so sol zu ihm abgehen mein Gebet, solang in mir ein Leben#-Odem weht. 3. I¡ hatte selb‰ mit Sünden einen Stri¿

10

gesponnen mir, der mi¡ zum Tode rü¿. Die Hölle war im Herzen mir entbrannt. Mi¡ hatt i¡ selb‰ verdammet und verbannt. 4. Do¡ rie[ i¡ no¡; weil Gotte# Vatter-Nam mir in der Ang‰ nit au# dem ›nne kam.

15

Rett meine Seel, Herr! Dein Ges¡öpf und Kind, da# Hülf allein in deinen Händen ândt: 5. So rie[ i¡ no¡. I¡ da¡t: Er i‰ gere¡t, wird no¡ einmal die S¡ulde seinem Kne¡t

Gedicht 5 (1679)

15

nit fordern an, die JESUS ma¡te gut. 20

Sein Herz ja au¡ i‰ warm von Liebe#glut. | 6. Er i‰ der Arzt, weiß für die Kranken Raht: den er für ›e, ni¡t für die Starken, hat. Imfall i¡ mir, mit Sünde, Smerzen kauf: Er eilt, und heilt, und hil] mir wieder auf. 7.

25

So kehre dan nun wieder in die Ruh, ô meine Seel! wer i‰ so froh, al# du? Dein Gott i‰ gut, thut alle# gute# dir, nimt weg die S¡uld, gibt seine Huld dafür. 8. Ja, Herr! dem Tod war meine Seele nah;

30

mein Auge man in Threnen swimmen sah; der s¡wa¡e Fu# wolt ni¡t mehr ‰ehen fe‰. Jezt i‰ die Seel, und Aug und Fu#, erlö‰. 9. Vor dir werd i¡ nun derer einer seyn, die in da# Land de# Leben# gehen ein,

35

wan mi¡ der Tod reis‰ au# dem Leibe hier. I¡ wil forthin auf Erd au¡ leben dir. 10. Mein Glaub di¡ hält, und ›¡ hält ‰eif an di¡; der so getro‰ au¡ ma¡et reden mi¡: ob s¡on der Feind mir deine Huld absagt,

40

und mein Gemüt mit Zweifel-Einred plagt. 11. I¡ zage o]: wil do¡ verzagen ni¡t. Wahr i‰, wa# mir dein Wort verspri¡t und spri¡t. Wer ander‰ redt, ‰imt mit dem Satan ein: er muß, wie der, ein Gei‰ der Lügen seyn.

16

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

12. 45

Wa# i‰ mein Dank? Zeigt ›¡ mein Gott so gut: wa# hat ein Mens¡, da# er ihm wieder thut? wa# i‰#, wan man ein Tropflein gibt dem Meer? E# i‰ s¡on sein, komt alle# von ihm her. | 13. Ein# will i¡ thun. E# sol sein Blut im Wein

50

mein Heilkel¡-Trank, sein Leib mein Manna seyn. I¡ wil, mit Prei#, verkünden Jesu Tod, der alle Welt erlö‰ von Tod und Noht. 14. I¡ will au¡ ihm bezahlen mein Gelübd: wan nur sein Gei‰ ›¡ meinem Gei‰e gibt.

55

Mein Mund und Thun sol Gott zu Lobe gehn: daß iederman mi¡ frömmer möge sehn. 15. So muß man thun, von Sünden la‹en ab, vor die zum Creu” Gott seinen Sohn hingab. Gar wehrt vor ihm i‰ dieser teurer Tod.

60

die Sünde ni¡t verneu die alte Noht. 16. I¡ bin dein Kne¡t ers¡a[en und erkohrn. Dein Kne¡t i¡ bin, von deiner Magd geborn. O Herr! Dein Will au# meinem Thun ers¡ein! I¡ werd al#dan re¡t, wa# i¡ heise, seyn. 17.

65

So ›nd dan nun die Bande klein zer‰ü¿t, die mi¡ in Sünd berü¿t, mit Ang‰ be‰ri¿t. E# sol, mein Dank, da# Opfer seyn dafür: de# Herren Nam gepriesen werd von mir. 18. I¡ zahle nun da# ihm-gelobte Lob,

70

daß iederman davon sol sehn die Prob. Laß nur die Flamm in mir erkalten ni¡t, ô Gotte#-Gei‰! nehr meiner Lampe Lie¡t.

Gedichte 5 (1679) und 6

17

19. Hier lallt man nur. Dort in dem Sternen-hau# werd i¡ den Dank beredter reden au#. Jerusalem die wehrte Gotte#-Stadt

75

wird nimmermehr mi¡ sehn von Loben matt. |

Gedicht 6

Der Wiederkehrende Verlohrne Sohn. 1. I¡ bin ja da# verlohrne Kind, da# blind, und toll, und Sünd-ge›nnt, von seinem Vatter ›¡ verlaufen. I¡ dor], i¡ Esau, um Genuß 5

vor einem s¡nöden LinsenMuß den Himmel, um die Erd, verkaufen. 2. Mein Erb solt no¡ der Himmel seyn, da# bä‰e Theil solt werden mein: Da# Böse wehlt i¡, hier auf Erden

10

Vom Vatter i¡ mi¡ fern verlie[, und na¡ dem Sodom Apfel gri[, da mir die Perl' hätt können werden. 3. I¡ liefe, in dem Torheit-Traum, vom Leben#- zum Verbotnen Baum,

15

da¡t große Dinge zu erhas¡en. Der Satan mi¡ zur Hur, der Welt, zu seiner To¡ter hat gesellt, hieß mi¡ da# Gut mit ihr vernas¡en. 4. Zu hohem Glü¿ war i¡ gebohrn:

20

hab alle# nun, samt Gott, verlohrn:

18

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

hätt, mit ihm, Alle# haben künnen Mi¡ er au¡, wie i¡ ihn, verließ. Seither i¡ der Verlohrne hieß. So kan, die Lu‰, Verlu‰ gewinnen. 5. 25

Wie trauret hier ein Kind der Welt, dem eine# Hohen Huld entfällt. E# kränket, ihr Verlu‰ der Gö”en, dort Laban# und de# Mi¡a Bru‰: Solt mi¡, mein hö¡‰er Gott-Verlu‰,

30

ni¡t in den grö‰en Unlu‰ se”en? | 6. Wie man¡er grämt ›¡ gar zu grab; wann ihm auf einmal alle Haab, dur¡ Raub und Unglü¿, i‰ entkommen. Wo Gott verlohrn, i‰ alle# hin.

35

I¡ klage: a¡! mein SündenSinn hat meinen Herrn mir weggenommen. 7. Nun i‰ verzehrt die Vatter-Ko‰. Nun hungert mi¡ na¡ Hülf und Tro‰. Der Satan s¡i¿t mi¡ zu den Säuen:

40

der La‰er muß i¡ hüten hier. Und wird mir do¡ kein Lohn dafür: mit ihnen muß i¡ Klayen keuen. 8. Die Welt mir s¡üttet Hülsen dar: No¡ i‰ au¡ theuer diese Waar;

45

mir i‰ der kahle Tro‰ versaget. E# lebt in meine# Vatter# Brod so man¡er Kne¡t: die Hunger#noht hier mi¡, sein Kind, zu todt fa‰ plaget.

Gedicht 6

19

9. So will i¡ dan mi¡ ma¡en auf: 50

daß i¡ mit Reue wieder kauf a¡! die verlohrne Vatter-Gnade. Welt, Säu und Kleyen, gute Na¡t! Der Sünden-Irrgang i‰ volbra¡t: i¡ kehre üm zum Himmel#pfade. 10.

55

Dort seh i¡ s¡on de# Vatter# Hau#. A¡! ›ht er do¡ na¡ mir herau#. Er komt, er eilet mir entgegen. A¡! meine# Jammer# jammert ihn. Lauf, eile, mein betrübter Sinn!

60

I¡ will mi¡ ihm zu füßen legen. | 11. Der Himmel zeuget wider mi¡, und sagt, wie i¡ erzürnet di¡, ô Vatter, wie i¡ mi¡ vergangen. Mi¡ spri¡t unwehrt dein Ri¡terthron,

65

daß i¡ solt heisen no¡ dein Sohn. Do¡ ãießet Buß von meinen Wangen. 12. O Wunder-Gnad! er zürnet ni¡t, er fällt mir um den Hal# und spri¡t: Sohn! mi¡ versöhnet deine Buße.

70

Getro‰! du bi‰ mein liebe# Kind: Dir i‰ vergeben alle Sünd! Sein Wort trö‰ mi¡ mit man¡en Kuße. 13. A¡ Vatter! ja, du bi‰ gelind. diß ma¡t dein Sohn, der mi¡ versühnt:

75

du s¡on‰ um seiner Wunden willen. Bin i¡ ein böser Sohn und Kne¡t:

20

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

bey dir gilt no¡ da# Vatter-Re¡t. Mein Bürg wird meine S¡ulde ‰illen. 14. Diß Lamm ha‰ du am Creu” ges¡la¡t. I¡ komme, krank und halb-vers¡ma¡t:

80

mö¡t gern gesund und satt mi¡ e‹en. Gönn' mir, die Ko‰, de# Blute# Wein, und laß mi¡ deinen Tis¡Ga‰ seyn. So kan i¡ alle# Leid# verge‹en. 15. Du ›h‰ mi¡ na¿et kommen an:

85

a¡! laß mi¡ werden angethan mit diese# Lamme# Uns¡uldWolle. Den Füßen au¡ gib neue S¡uh: daß i¡ forthin dir wandre zu, und lehr mi¡, wie i¡ wandlen solle. |

90

Gedicht 7

Freuden-Lied Der von ihrem Jesu zum Irdis¡en Himmelmahl eingeladenen Seele. 1. Wie s¡ön blinkt mir der Morgen‰ern, sagt, meine Sonne sey nit fern: mein Tag soll iezt anbre¡en. Nun gute na¡t, du Trauer-Na¡t, 5

die du solang mir bang gema¡t! diß Freudenmahl soll# rä¡en. Und di¡ will i¡ wilkomm heißen, seelig preißen, Morgen-Sonne!

10

weil du mir bring‰ tausend-Wonne.

Gedicht 7

21

2. Heut soll i¡ meinen Jesum sehn, i¡ soll mit ihm zur Tafel gehn, mit ihm und ihn selb‰ e‹en. Weit größer i‰ mir diese Ehr, 15

al# wann mit Kayser Aha#ver i¡ wär zu Tis¡ gese‹en. Mein Herz ru[et, Ho›anna! Himlis¡ Manna soll mi¡ laben.

20

a¡! der theuren Gotte#-gaben. 3. Diß mag ein Tag der Freuden seyn: da# Himmelbrod, der Seelen-Wein, hat mi¡ zu Ga‰ geladen Hinweg, wa# Welt und Irdis¡ hei‰!

25

a¡ eile do¡, mein träger Gei‰, zu diesem Mahl der Gnaden. Geh, nim Jesum in die Arme, und erwarme in den seinen.

30

Mö¡t i¡ do¡ vor Freuden weinen. 4. Zu Ga‰ereyen smü¿t man ›¡. Komt, Glaub und Liebe! zieret mi¡ mit Gold und zarter Seiden. | Zwar, Jesu! ob i¡ na¿et käm:

35

die Blöß i‰ dir au¡ angenehm, du kan‰ mi¡ prä¡tig kleiden. In dem Bade deiner Wunden purpur-S¡runden was¡ mi¡ reine:

40

daß i¡ s¡ön vor dir ers¡eine.

22

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

5. Al#dan weiß i¡ ein herrli¡# Kleid, au# reiner Wolle zubereitt von dir, dem Gotte#-Lamme: wol‰ mir da#selbe ziehen an. 45

Und daß mein' Anda¡t brennen kan, geb ihr dein Gei‰ die Flamme. Demut, Wehmut ob den Sünden, sey zu ânden in dem Herzen:

50

Freud wird folgen auf die S¡merzen. 6. A¡! wer bi‰ du, und wer bin i¡? daß du so tief ernidre‰ di¡, und mi¡ so ho¡ erhöhe‰? Nit würdig i‰ mein Herz-gema¡,

55

daß unter diese# Erden-Da¡ du Maje‰ät eingehe‰. Aber darüm, Ga‰ der Ehren! einzukehren ni¡t verweile:

60

damit Heiligkeit mi¡ heile. 7. Spri¡ nur ein Wort: so werd i¡ rein. Kom! dein Furier dein Gei‰ sol seyn, mein Herz dir zubereiten. I¡ wil mit Glauben fa‹en di¡,

65

mit Lieb umarmen fä‰igli¡, wan der mir ‰eht zur seiten. Kom zur Kammer, meinem Herzen, laß di¡ herzen, herzli¡ küßen,

70

laß mi¡ deiner Lieb genießen. |

Gedicht 7

23

8. Kom, lieb‰er Bräutgam, komm herein: sey mein, und laß mi¡ werden dein. wol‰ deine Braut erfreuen. Jag alle#, wa# di¡ irrt, hinau#. 75

Mein Herze sey dein Tempel-hau#: dein Blut und Gei‰ e# weihen. Laß un# in Gesprä¡en üben unser Lieben: deiner Smerzen

80

werd geda¡t in meinem Herzen. 9. Komm, Heiland! i¡ will ehren di¡, vor alle#, wa# du thät‰ für mi¡, Vor Ang‰, Sma¡, Pein und Sterben: wil küßen deiner Wunden Mahl,

85

mit Dank bedenken deine Qual, die mir kont Freud erwerben. Komm! i¡ komme dir entgegen. Kom, du Segen! mi¡ zu laben.

90

gib di¡ mir, du Brunn der Gaben. 10. A¡ ja! du komme‰ gern zu mir, imfall i¡ eil' und kom zu dir, der Lieb mit Lieb begegne. I¡ komm', ô Jesu! laß mi¡ ein,

95

Dein Ga‰ und Tis¡genoß zu seyn. Gott mir die Ko‰ gesegne! Komt (ru[‰ du) die ihr beladen! la‹t mit Gnaden eu¡ erqui¿en.

100

I¡ wil mi¡ zum Kommen s¡i¿en.

24

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

11. Ob i¡ nit würdig kommen kan: du wol‰ mein Elend s¡auen an, da# dür]ig i‰ der Gnaden. I¡ bring zwar Sünde, do¡ au¡ Reu: 105

der Wuns¡ und Vorsa” i‰ darbey, die Bo#heit abzuladen. | I¡ wil forthin Sünde meiden, die di¡ leiden konte ma¡en:

110

gib nur Stärk hierzu mir S¡wa¡en. 12. Hab Dank in deinem Himmel#thron, Gott Vatter! daß du deinen Sohn für mi¡ in Tod gegeben. I¡ komm, und wil diß O‰erLamm,

115

vor mi¡ ges¡la¡t am Creu”e#‰amm, iezt e‹en, mir zum Leben. I¡ will mi¡ von Welt und Höllen abgesellen, und mit Freuden

120

au# Egypten# dien‰hau# s¡eiden. 13. Mit kranker Seel komm i¡ herbey: der Arzt i‰ selb‰ die Arzeney, i¡ werd gesund mi¡ e‹en. Die Armen ru[‰ du zu dem Mahl:

125

hier komm i¡ au¡ in ihrer Zahl, weil mi¡ viel mängel pre‹en. Wolle‰ meine Seele laben und mit Gaben iezt beglü¿en,

130

›e berei¡ert von dir s¡i¿en.

Gedicht 7

25

14. Mein blinde Seele komt zum Lie¡t, bey dir ›e su¡et ihr Ge›¡t: erleu¡t ›e, di¡ zu sehen. Do¡ die Vernun] muß bleiben blind, 135

wo Gei‰e#-augen o[en ›nd: der Glaub darf ni¡t ver‰ehen. Gotte# Allma¡t kan mi¡ ‰illen, und erfüllen unverbro¡en

140

wa# die Warheit hat verspro¡en. 15. Wie dür‰ und hungert mi¡ na¡ dir! i¡ hab mi¡, Jesu, voll begier | zu diesem Tis¡ gefunden. Mi¡ dünkt, i¡ seh am Creu”e di¡

145

voll Nägel- Dorn- und Lanzen-‰i¡', und trink au# deinen Wunden. Ey so kom, du Edler Bi‹en! anzusüßen meine kehle:

150

nehr mit Seeligkeit die Seele. 16. Dein Blut laß einen Liebtrank seyn: gieß damit in mein Herz hinein die Flamme deiner Liebe. Pãanz mi¡ in di¡, daß i¡ nun bleib

155

an deinem ho¡gelobten Leib ein lebendige Riebe. Kra] der Speise wir‰ du geben Ewig# Leben mir dort oben:

160

da will i¡ di¡ Englis¡ loben. |

26

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Gedicht 8

Communion-AbendLied. 1. Geh, müde Sonne, geh zu Ruh! i¡ muß no¡ etwa# wa¡en. Mein Jesu# will mir hören zu, er kan mi¡ munder ma¡en. 5

S¡ein, Mond, du Silber-Mund, iezt her auf diese# Rund. Dem Tag, der mir den Tag gebra¡t, muß folgen eine gute Na¡t 2. I¡ selb‰, der Mond bin worden heut,

10

erleu¡t von meiner Sonne. I¡ seh den Himmel s¡ön be‰reut mit güldner Sternen-Wonne. Prang, Hesper, wo du bi‰! Mein Herz der Himmel i‰.

15

Der SternenPrinz, der große Ga‰, diß kleine Hau# wehlt zum Pala‰. 3. Wer diß mein Glü¿e me‹en wil, der wird mi¡ seelig preisen. Da# Manna heut von Himmel âel,

20

mi¡ Armen satt zu speisen. Mir ão‹e rohter Wein au# JEsu Wunden ein. Vor Freud da# Herz in Mund mir ãie‰: weil e# von Liebe trunken i‰.

25

4. I¡ hab, wie freundli¡ JEsu# i‰, gesehen und gesme¿et. Mir i‰ nun au¡, i¡ bin vergwi‰, die Tafel dort gede¿et im s¡önen SternenSaal.

30

A¡! diese# theure Mahl, die edle Ko‰, mi¡ seelig nehrt zum Leben, da# unendli¡ währt.

Gedicht 8

27

5. In Anda¡t brenn' i¡ iezt, al# wie Elia# Roß' und Wagen. | 35

A¡! mö¡ten meine Seel iezt ›e, wie ihn, gen Himmel tragen! Do¡, kan e# iezt nit seyn; die Bitte leg' i¡ ein: A¡ JEsu! meine Seele lab,

40

wie heute, wann i¡ geh zu Grab. 6. Die i¡ genoß, die Gold-Tinctur, mein Wesen wird erneuen. I¡ werd, na¡ dieser HeilBrunn-Cur, mi¡ der Gesundheit freuen.

45

Naeman reine trat, au# diesem Jordan#-Bad. Au# JEsu Wunden, Herz und Mund ›¡ trunken trank und Liebe#-wund. 7. Welt, wei¡e! dieser LiebTrank mi¡

50

ma¡t JEsum nur verlangen. Der Wunden-Wein wirkt seeligli¡, Nimt meine Seel gefangen. Sie fragt: sagt, wer i¡ bin? A¡! eine Kayserin.

55

I¡ mag nit seyn der Kne¡te Braut: da mi¡ der hö¡‰e König traut. 8. Wie solt i¡ seyn der Sünden Magd? Gott selb‰ zur Trau mi¡ führet. Der Herren-Herr nur mir behagt,

60

der mi¡ au¡ herrli¡ zieret: i¡ prang' in seinem Kleid, da# hei‰, Gere¡tigkeit. Dein bin i¡, JEsu! du bi‰ mein. Mein, alle# i‰: weil alle# dein.

65

9. Gott gab dir alle#, und di¡ mir: wa# kan er mehr versagen?

28

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

I¡ bin sein Kind und Erb, mit dir: Mein Glaub lä‹t mi¡ ni¡t zagen. | Der seinen Sohn mir gibt, 70

mi¡ seinet wegen liebt: wie solt er alle Nottur] au¡ mir geben ni¡t, na¡ Vatter-brau¡? 10. Der meine Seele tränkt und spei‰, wird au¡ den Leib ernehren.

75

Mein S¡öpfer au¡ Erhalter hei‰: Er wird sein Wort bewähren. Nun, JEsu# i‰ mein Freund: tru” biet' i¡ iedem Feind. I¡ für¡t ›e ni¡t: du bi‰ bey mir;

80

›e ›nd nur Maden gegen dir. 11. Du ha‰ mi¡ heut versezt in di¡, du Wein‰o¿, deinen Reben. a¡! laß von dir nit rei‹en mi¡. Ohn di¡ kan i¡ nit leben.

85

Von dir i¡ trinke Sa[t, und deine# Gei‰e# Kra[t. Mein trauter JEsu, bleib in mir! daß i¡ au¡ bleib und grün' in dir. 12. Di¡ sol mein Glaub und meine Bitt,

90

mit Jacob#-Armen, fa‹en. Bi# mi¡ dein Segen übers¡ütt, werd i¡ von dir nit la‹en. Bleib mein Immanuel: so nennt di¡ meine Seel.

95

Sey du mein Führer und mein Weg: so geh i¡ auf dem Himmel-Steg. 13. Wo nimm i¡ Wort, wie dank i¡ dir, für diese tausend-Gnade? Du wei‰ e# ja, man lallt nur hier

100

auf diesem Elend-pfade.

Gedicht 8

29

I¡ ãehe, ô mein Lie¡t! a¡! borg mir diese Pãi¡t. | Im Himmel dort (hab hier Gedult!) will i¡ bezahlen meine S¡uld. 105

14. I¡ ehre da# Gedä¡tni# heut von deinem Tod und Leiden. I¡ will e# ehren allezeit, in deinem Lob mi¡ weiden. A¡ s¡a[ mir Zeit und Fried:

110

so sol‰ du seyn mein Lied. Laß mi¡ anfangen hier auf Erd, wa# i¡ dort niemal# enden werd. 15. Vergib! i¡ bin an deinem Tis¡ ni¡t würdig heut ers¡ienen:

115

die Anda¡t i¡ mit Sünden mis¡. Der Will sol mi¡ versühnen. Nun, smü¿e mi¡, dein Hau#. Wirf alle# da#, hinau#, wa# dir in mir zuwider i‰.

120

S¡a[ mi¡, wie du mi¡ gerne ›h‰. 16. Die Sonne mag entwi¡en seyn, der Mond mag ›¡ verkehren: mein Herze hat no¡ Sonnens¡ein, der mir soll ewig währen.

125

A¡! JEsu#, der i‰ mein: und i¡, i¡ bleibe sein. Mein Aug, für Freud, voll Threnen ‰eht: Mein JEsu# mit mir s¡la[en geht. |

30

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Text 9

Zum Leben#Baum Jesu Chri‰o. A¡ mein Herr JEsu! du ha‰ gesagt: I¡ bin der Wein‰o¿: ihr seit die Reben.1 Bleibet in mir, und i¡ in eu¡. Wer in mir bleibet, der bringet viel Fru¡t. So ihr in mir bleibet, und meine Worte in eu¡: ihr werdet bitten wa# ihr wollet, und e# wird eu¡ widerfahren. A¡! mein Leben#Baum! I¡ bin ja au¡ dein Zweig und Reben. Du ha‰ mir iezt und o] der Gnade 5

gethan, und mi¡ dir-entri‹enen Zweig wieder zu dir genommen. I¡ denke hieran, mit demütig‰em Dank. I¡ bin mit dir vereinigt, du Holz de# Leben#! Du in mir und i¡ in dir. Mein Glaube, deine Gabe, saget mir diese# im Herzen. I¡ ›”e in deinen Wunden, und trinke Sa] und Kra]: daß i¡ in dir lebe, grüne, wa¡se und fru¡tbringe. A¡ ja, du himlis¡er Joseph! du bi‰ ho¡ erwa¡sen: und au¡ i¡ soll und will an dir wa¡sen und

10

fru¡tbringen. So bleibe dan du mein Wein‰o¿: und laß mi¡ deinen Reben, an dir kleben und leben. Laß do¡ ni¡t zu, daß mi¡ von dir reiße, der di¡ selb‰ gern zu Boden ri‹e! Halte mi¡ fä‰e, wie der Baum seine Ae‰e. Du selb‰e Allma¡t wir‰ ja ‰ärker seyn, al# dieser Strohalm. | Immanuel! Gott und Jesu# mit mir: wer mag wider mi¡ seyn. I¡ weiß, daß dein und mein himlis¡er Vatter mi¡ liebet, weil i¡ an dir hange: wa# kan mir dann

15

manglen? Dein Glü¿, mein Glü¿, ein Glü¿! Hält‰ du mi¡, und i¡ halte mi¡ an di¡: so bin i¡ erhalten. Sto¿ und Reben, führen ein Leben. E# mögen Hi” und Kälte wider mi¡ rasen; Sturmwinde auf mi¡ blasen: i¡ ‰ehe in dir, und werde be‰ehen, dur¡ bey‰and deine# Heiligen Gei‰e#: a¡ laß diesen mi¡ ni¡t verla‹en. Diese# will i¡, und hierum bitte i¡: üm Deinen Heiligen Gei‰, über mein Fleis¡, über Welt und Satan zu ›egen. Laß mir e# wiederfahren. Da# andere wird zufallen. Habe Dank und Ehre, du Leben#Baum! Daß du di¡ zu un# herab genidriget, un# zu dir hinauf zu

20

ziehen. Du ha‰ di¡ zertretten, s¡lagen und ri”en laßen: daß wir dur¡ diese Wunden, al# die PfropfReiser, in di¡ gehen könten. Bleibe bey mir, und behalte mi¡ bey dir, den du zu dir genommen. Nimm an, diese# Dank-lallen. Wann wir, wie du, erhöhet werden von der Erden: al#dann wollen wir dir ewigli¡ und Englis¡ Lob-frü¡tbringen. Amen. |

1

Joh. 15.

Text 10

31

Text 10

Fromkeit-Vorsa” und Gei‰-Verlangen. Luc. 11. v. 13. So ihr, die ihr arg seit, könnet euren Kindern gute Gaben geben: Vielmehr wird der Vatter im Himmel den Heiligen Gei‰ geben, denen die ihn darüm bitten. Also hat, ô Gott mein Vatter im Himmel, dein Ewiger Sohn gesagt. Er hat auf Erden gesagt, wa# im Himmel wahr und Amen i‰, al# der Mund der Warheit. I¡ glaube, daß dieser, der e# gesagt, dein Sohn i‰; daß er e# gesagt; daß er e# au¡ meinetwegen gesagt; daß er die warheit gesagt; und daß du thun könne‰, au¡ thun wolle‰ und werde‰, wa# er gesagt hat. 5

I¡ glaube: darüm rede i¡. Wann i¡ nit glaubte, würde i¡ di¡ ni¡t daran erinnern. I¡ glaube, und rede von meinem Glauben. Aber i¡ werde sehr geplaget. I¡ werde geplagt, von Dir selber. Du bi‰ mir unerbittli¡. I¡ habe di¡ s¡on solang üm da# gebeten, wovon dein Sohn gesagt hat, daß du e# geben wolle‰, Denen die di¡ darum bitten. E# sey, daß i¡ di¡ ni¡t mit ern‰ gebeten, und daß i¡ ni¡t unabläßig angehalten. I¡ habe

10

ges¡wiegen, und Du ha‰ ni¡t gehöret. Aber woher soll i¡ den Eifer und die be‰ändige Anda¡t nemen? Au# mir w䡉 diese edele Fru¡t ni¡t. Du ha‰ mi¡, in dem Vatter | aller Mens¡en, zu einem unfru¡tbaren Dorn‰rau¡, und zwar billig, verãu¡et. Warum forder‰ du dan von mir, wa# du wei‰, daß i¡ dir von mir selb‰ nit geben kan? Du ha‰ verãu¡t: du mu‰ wieder segnen, sol man Fru¡t-bringen. Von dir muß i¡ erleu¡tet und zur Anda¡t angefeuret werden. I¡ su¡e e# au¡ bey dir: warüm ânde i¡

15

dan ni¡t? E# sey, daß du mi¡ ni¡t erhöre‰, weil i¡ ein Sünder bin. Aber eben darum bin i¡ ein Sünder, weil du mi¡ ni¡t erhöre‰, Weil du deine Hand von mir abziehe‰, weil du mir deinen Heiligen Gei‰ und de‹en Bey‰and versage‰. E# i‰ mir leider! leid genug, daß i¡ ein Sünder bin. I¡ wolte e# gerne ni¡t seyn: aber ohn deine Hülfe muß i¡ e# seyn. Von meiner Jugend auf ware ni¡te# mehr mein Verlangen,

20

al# from zu seyn, und deine Wege zu lernen und zu gehen. Bin i¡ ein Sünder: a¡! da# ›nd ja alle Mens¡en. So mü‰e‰ du alle deine Gaben behalten und niemand ni¡t# geben. Bin i¡ ein Sünder: a¡! so bi‰ du ein Vergeber, ein gütiger Vatter; so i‰ Chri‰u# JESUS mein Erlöser, mein Versühner, mein Fürspre¡er, mein Verbitter: mag dan diese# alle# ni¡t# mehr bei dir gelten?

32

25

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Aber i¡ werde sehr geplaget. I¡ werde geplagt von meiner unartigen sündli¡en Natur, von meinem verkehrten Willen: die la‹en mi¡ nit from seyn, wie meine Seele wüns¡et. Mein Gei‰ | ›het und sehnet ›¡ na¡ dem Weg deiner Gebote: aber mein Fleis¡, da# unbändige Pferd, führet ihn mit ›¡ dahin und verführet ihn auf krumme Irrwege. Wa# kan i¡ dan hierbey thun? ni¡te#, al# daß i¡ di¡ üm deinen Heiligen Gei‰ bitte, der mir e#

30

zäumen und zähmen helfe. Da# habe i¡ nun solang gethan. I¡ habe gebeten: aber leider! ni¡t# erbeten. Warüm aber ni¡te#? Ha‰ du dan ni¡te# zu geben? Tri[t e# ni¡t an, die Ehre deiner Warheit, Güte und Allma¡t, und die Seeligkeit deiner Creatur, die du ni¡t gern verderben lä‹e‰, vor die du, au¡ deinen einigen und lieb‰en Sohn in Noht und Tod übergeben ha‰? Aber i¡ werde sehr geplaget. Von wem dan? von dem Satan. Wer i‰ dieser? Der Feind Gotte#. Dein

35

Feind i‰ er: darum nimt e# mi¡ nit wunder, daß er au¡ mein Feind i‰, weil i¡ dein bin, dir getau], dir so teur erkau], dein Kind, dein Ges¡öpfe. Wa# geht er aber mi¡ an? und wa# gehe i¡ ihn an? Er habe ihm seine Verdamni# und Hölle! warüm soll i¡ seyn sein Geselle? Ha‰ du mir do¡ den Himmel verspro¡en! Warum sol er mehr Ma¡t über mi¡ haben, al# du, mein Herr und Vatter? Warum äuser‰ du di¡ also, und ‰elle‰ di¡ so fremd, glei¡ al#

40

wann i¡ di¡ ni¡t angienge, glei¡ al# wann i¡ ni¡t | dein Kind, dein Kne¡t, dein Ges¡öpfe wäre. S¡a[et und s¡altet er do¡ mit mir, nur wie e# ihm gefället: i¡ muß sein Slave, sein Werkzeug seyn. Regiret er do¡ mi¡, wie ›¡ selber. I¡ da¡te, weil du in der Heiligen Taufe dein Bild wieder auf mi¡ gemünzet, er solte ›¡ s¡euen vor dem Bilde und der Ubers¡ri]. Aber da i‰ keine S¡eu no¡ Fur¡t. Er nimmet mi¡ zwis¡en seine

45

gar‰ige Klauen, kra”et dein Bild au# mir, und s¡mieret seine s¡ändli¡e Teufel#-Larve darauf. I¡ da¡te, weil i¡ mit dem Blut JESU Chri‰i abgewas¡en und gereinigt bin, seine Fäu‰e solten ›¡ diesen Heiligen Tropfen ni¡t nahen dörfen. Aber fehlgeda¡t! Er nimmet mi¡, und wir] mi¡ wieder mitten in den vorigen Unãat. Dieser Würger gehet ni¡t vor mir vorüber, ob s¡on die Pfo‰en meine# Herzen# mit diesem teuren Blute de# himlis¡en S¡la¡tLämmlein# be‰ri¡en ›nd.

50

I¡ da¡te, weil i¡ dur¡ deinen Gei‰ geheiligt, und derselbe bey mir eingezogen: mein Herz solte, unter dem S¡u” eine# so dapfren Commendanten#, eine wider ihn wolverwahrte Ve‰ung seyn. Aber umgekehrt! Er kan sobald nit am Thor anklopfen, da wei¡et und verlä‹t mi¡ mein S¡u”herr: da ziehet au# der Heilige Gei‰, und gibt Raum dem bösen Gei‰; werden also die bey meiner Taufe gespro¡ene Worte ümgewandt, | und die Mauren meine# guten Vorsa”e# zur Erde geworfen.

55

Du spri¡‰ in deinem Wort: Wider‰ehet dem Teufel, so ãeugt er von eu¡. Wer bin i¡, ô Gott! Daß du sol¡e# von mir forder‰? Und wer i‰ derjenige, dem i¡ wider‰ehen sol? a¡! Er i‰ der ‰arke Gewa[nete, der TausendKün‰ler: der ein ganze# Heer Engel von dir können abtrünnig ma¡en. Und wa# bin i¡, gegen einen Engel? A¡ Gott! ›nd diese ni¡t wider ihn be‰anden: wie soll i¡ ihm ‰and halten,

Text 10

33

i¡ s¡wa¡er armer Toor, i¡ elender Wurm? Wie soll i¡ be‰ehen, gegen diesem Riesen und Goliath, der 60

ein Für‰ dieser Welt i‰? I¡ werde sehr geplaget. I¡ werde geplagt, von der argen, ärgerli¡en und widerwärtigen Welt, der vorfe¡terin de# Teufel#. Diese zeiget mir ihre Rei¡tümer, ihre Herrli¡keit und Wollü‰e: und will, daß i¡ mi¡ von Gotte zum Golde, von dem Ewigen zum Eitlen wenden sol. Wann i¡ ihr nun nit folgen wil, so verfolget ›e mi¡, mit Plag, S¡ma¡ und Vera¡tung: daß i¡ also o] wei¡ und feig werde. So

65

correspondirt au¡ mein Fleis¡ heimli¡ mit ihr und ihrem Für‰en, ö[net ihm der Sinnen Thore und Thüren, und benimmet mir also die Herrs¡a] über mi¡ selber. I¡ sage zwar o] zu ihnen: Wei¡et von mir, ihr Ubelthäter! Gott mit mir, wer mag wider mi¡ seyn? Der Herr i‰ | mit mir, mir zu helfen! Aber ›e überweisen mi¡, indem ›e mi¡ überwinden, daß i¡ gelogen habe. Deine Kra] ware ni¡t bey mir; son‰ hätten ›e mi¡ ni¡t überwältigt, son‰ hätte mi¡ der

70

Satan ni¡t gefangen genommen und von dir getrennet. Wa# wird# aber im ende werden, und wie wird e# hinau#gehen, wann e# also fortgehet? I¡ bin zwar o], deiner Gnade sey Dank, seinen Klauen wieder entronnen. Aber e# i‰ zu besorgen, er mö¡te mi¡ einmal in seinen Höllenkerker s¡leppen, und ewig daselb‰ gefangen halten. Und wa# hil] e# di¡, ô Gott! wann du immer also dur¡ meinen Abfall erzürnet wir‰? Und wa# hil] e# mi¡, wann i¡ also ‰ät# von dir

75

und deinem Dien‰ abgeri‹en, und wann i¡ endli¡ gar verdammet und ein Teufel würde? Und wo bleibet also die Warheit ob-angezogener deiner Verheisung? E# i‰ ja wahr: die böse Vätter auf Erden erbarmen ›¡ ihrer armen und elenden Kinder, und geben ihnen, zu ihrer Nottur], wa# ›e können. Und du, du bä‰er und hö¡‰er Vatter, von wel¡em au¡ alle Vatterliebe herquillet, thu‰ weniger, da du do¡ übers¡wängli¡ mehr thun kan‰!

80

Der himlis¡e Vatter, wird seinen Heiligen Gei‰ geben. JESU, treuer Mittler! Du ha‰ auf Erden also gesagt: sage au¡ also im Himmel. Du ha‰, zu den Mens¡en, vom Vatter geredet: rede au¡, zum Vatter, von den Mens¡en. A¡ vergönne mir, lieb‰er Heiland, wann du für mi¡ rede‰, daß i¡ | neben dir ‰ehen, und unsren Vatter, zu ‰ärkung meine# Glauben#, also mit anreden und bitten möge. Mein Himlis¡er Vatter! S¡aue an diese deine# Sohne# Wunden und Nägelmale. Aber s¡aue ›e ni¡t

85

nur an, sondern bedenke au¡, warüm ›e ihm ges¡lagen worden. Bedenke, wieviel er au#ge‰anden, dir da# verlorne Mens¡li¡e Ges¡le¡t wieder zu versöhnen. E# ‰ehet da vor dir, da# Ebenbild deiner Gottheit: aber au¡ da# Bildni# meiner Mens¡heit. Er träget an ›¡, al# seine Glieder, alle Mens¡en, die du, in ihme, zu Kindern und Himmel# Erben angenommen. Weil ›e nun seine Glieder ›nd: so fühlet er ihr Anligen, al# wann e# sein eigene# wäre.

90

Sihe an den Mens¡en, der al# Gott mit dir redet: und erbarme di¡ eine# Mens¡en, für den er zu Gott redet. Du ha‰ mi¡, mit dem Namen Siegmann, in dein Leben#bu¡ ges¡rieben, wie i¡ gewiß gläube. Nun wolte i¡ gern seyn, wa# i¡ heise: i¡ wolte gern dem Teufel und seinem Anhang ob›egen. I¡ wolte gern dein fromme# Kind, und dein treuer Kne¡t seyn. Diß i‰ mein herzli¡e# Verlangen. I¡ bin zwar

34

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

ein Sünder: aber du wei‰, daß dein Sohn dir meine S¡ulde volkömli¡ bezahlet. Und ehe er zugäbe, daß 95

i¡ bey dir in Ungnade bliebe, ehe würde er, i¡ weiß e#, no¡ einmal für mi¡ blut-zahlen. | I¡ bitte di¡, dur¡ ihn, üm den Heiligen Gei‰, üm deine himlis¡e Weißheit, üm den Gei‰ de# Ver‰ande#, de# Raht# und der Stärke, der Erkentni# und Fur¡t de# Herrn: zu wi‹en und zu vollbringen, wa# vor dir re¡t und gut i‰, und da# Böse zu meiden. Du ha‰ ihn, al# er gen Himmel, zu deiner Re¡ten, wiederkehrte, und di¡ bate, seinen Jüngern den Heiligen Gei‰ zu senden: dazumal, sage

100

i¡, ha‰ du ihn gnädigli¡ erhöret. A¡! so erhöre ihn au¡ nun, und sende mir, seinem Gnad-hungrigen lieben Bruder, diesen deinen Heiligen Gei‰: daß i¡ sehe und ver‰ehe, au¡ thun könne, wa# dir gefällig, mir seelig und deinem Rei¡ auf Erden erbauli¡ i‰. Eben dieser Mund JESU Chri‰i, der di¡ hierum bittet, hat mir auf Erden verspro¡en, daß du e# geben werde‰. Darum bitte i¡ di¡, Herzen-Vatter! laß do¡ dein und sein Wort und Verhei# an mir

105

ni¡t zur unwarheit, und mi¡ in meiner Ho[nung ni¡t zu s¡anden werden. Da# bitte i¡ di¡, üm deiner Liebe willen, die du zu ihme, und in ihme zu allen Mens¡en träge‰ Amen, in seinem Namen Amen! Zwar mein treu‰er Heiland! wa# bitte i¡ di¡, daß du vor mi¡ bitten wolle‰? Kan‰ du do¡ selber mir helfen, und geben wa# i¡ bitte: dan der Vatter hat dir ja da# Rei¡ und alle Ma¡t übergeben, im Himmel und auf Erden. Du ha‰ au¡ auf | Erden gesaget: Wa# ihr bitten werdet in meinem Namen,

110

da# will i¡ thun. Joh. 14. 14. Wie kan i¡ aber di¡ dazu bewegen, daß du e# thue‰, wa# i¡ bitte? Denen, die ihn bitten, spri¡‰ du, wird Gott den Heiligen Gei‰ geben. Du ha‰ mi¡, in der Taufe, la‹en SiegMund nennen. Mein Mund soll über di¡ und mi¡, über Welt und Satan ›egen. Mit Beten und Anhalten, soll i¡ die oberhand behalten. A¡! so bitte i¡, mit deinen Jüngern: Herr! lehre mi¡ beten. I¡ kan gar ni¡t# gute# verri¡ten, ohne di¡: i¡ kan au¡ ni¡t beten, ohne di¡. A¡! so ma¡e du mi¡

115

dan ern‰li¡ und ohn unterlaß beten, üm di#, da# i¡ gern erbitten wolte. Von dir den Heiligen Gei‰ zu erbitten, hierzu habe i¡ vonnöten deine# Heiligen Gei‰e#: der in mir bete, und mi¡ vertrette mit unau#spre¡li¡em Seufzen. Er i‰ au¡ ein Gei‰ de# Gebete#: er muß ›¡ selb‰ mir von dir erbitten helfen. Seine Gnade muß vorher gehen, wan seine Hülfe soll herna¡ folgen. Du ha‰ gesagt, in deinem Wort: Wann der Herr versöhnet i‰, gibt er den Gei‰ der Weißheit rei¡li¡.

120

A¡ himlis¡er Vatter! i¡ gläube ja, daß i¡ dur¡ deinen Sohn, mit dir versöhnet sey. Bin i¡ dan versöhnt: a¡! so laß mi¡ haben die Gabe, die du gibe‰ deinen Versöhnten. E# sagt zwar deine Weißheit, ›e komme ni¡t in eine bo#ha]ige Seele, und wohne ni¡t in einem Leibe der Sünde unterworfen. | I¡ muß ja bekennen: i¡ bin so eine Seele, und die in einem sol¡en Leibe wohnet. Aber e# i‰ mir leid, daß i¡ e# bin: und i¡ wüns¡e, daß i¡ e# ni¡t seyn mö¡te. Darüm sehen

125

meine Augen ‰ät# na¡ dir, und sehnen ›¡, daß du meinen Fu# au# diesem Sünden-ne”e ziehe‰. I¡ sorge für meine Sünde. A¡! na¡ deinem Rei¡, ô Gott! tra¡te i¡: a¡! wer einmal von dem Rei¡e de# Satan# ledig kommen mö¡te!

Text 10

35

A¡ ja! errette mi¡ von aller meiner Sünde: dann i¡ ho[e auf di¡. I¡ ho[e auf den, der mi¡ erretten kan: der au¡ verspro¡en hat, mi¡ zu erretten: und de‹en Ehre und Rei¡ dadur¡ befördert wird, wann 130

i¡ errettet werde. I¡ begehre von Herzen, from zu werden, kan e# aber ohne di¡ nit werden: demna¡ bitte i¡ üm deinen Heiligen Gei‰, und üm deine Hülfe, und ho[e, du werde‰ helfen. A¡! laß mi¡ in meiner Ho[nung ni¡t zu s¡anden werden. Hilf mir, und laß mi¡ ni¡t den Narren ein Spott werden. Der Satan la¡et meiner Anda¡t, und verspottet meinen guten Vorsa”: weil er ›het, daß du mi¡ bloß lä‹e‰ an Gei‰e#-Kra], sol¡em

135

na¡zukommen. Ohne Fromkeit, kan i¡ von dir keine Gnade ho[en: und ohn deine Gnade, kan i¡ au¡ nit fromm seyn. A¡! so beâhl ni¡t allein, wa# du wil‰: sondern hilf mir au¡ thun, wa# du beâhle‰. A¡! der Satan hat meinen Ver‰and verân‰ert, meinen Willen widerspän‰ig, und meine Seel- und Leib#krä]e ohnmä¡tig zum Guten gema¡t. | Die Sünde, i‰ meine Natur und Gewonheit worden. Wie o] habe i¡ darum mi¡ selber verdammet! Aber wa# würde dir meine Verdamni# nü”en? und du ha‰

140

mi¡ ja zur Seeligkeit ers¡a[en! Womit würde i¡ dir in der Hölle dienen, wo man di¡ weder liebet no¡ lobet? A¡! i¡ gedenke mit Zittern an meine kün]ige Sünden, wann i¡ von deiner Gnade solte verla‹en werden. Du wei‰ ja, ô Gott! und ha‰ e# selber gesagt, daß da# Di¡ten de# Mens¡li¡en Herzen böse i‰, von Jugend auf. So weiß au¡ i¡, und bekenne, daß in mir, da# i‰ in meinem Fleis¡e, ni¡t# gute# wohnet.

145

Wollen habe i¡ wol: aber Vollbringen da# Gute, ânde i¡ ni¡t. Da# Gute, da# i¡ will, thue i¡ ni¡t: sondern, da# i¡ ni¡t will, da# Böse thue i¡. A¡! so gib dan du, ô Gott! au¡ da# Vermögen, der du da# Wollen gibe‰. A¡! i¡ habe s¡on lang‰ erfahren, daß i¡ ni¡t ander# kan zü¡tig seyn, da# i‰ in deiner Zu¡t und Fur¡t leben, du gebe‰ mir# dan: und diß i‰ au¡ deine Gnade, erkennen, weß sol¡e Gnade und bey wem

150

›e zu su¡en sey. Alle gute und vollkommene Gaben, kommen von oben herab, von dir dem Vatter de# Lie¡t#, und von deiner Fülle nemen wir alle. Du allein bi‰ e#, der in un# wirket, beyde da# Wollen und da# Thun. Du bi‰ e#, der in un# anfähet da# gute Werk: und du mu‰ e# au¡ volführen. | Wer kan da# böse Herz ändern und ein neue# s¡a[en? Du, Herr! allein, du getreuer S¡öpfer in guten Werken! A¡! du kan‰ mi¡ ja neu ers¡a[en, der du mi¡ ha‰ au# ni¡t# ers¡a[en. A¡! so s¡a[e in mir

155

ein neue# Herz, und gib mir einen neuen gewißen Gei‰. Bekehre du mi¡: so werd i¡ bekehret. Hilf du mir, so i‰ mir geholfen. O du warha]er Gott! du ha‰ gesagt: I¡ will meinen Gei‰ in eu¡ geben, und sol¡e Leute au# eu¡ ma¡en, die in meinen Geboten wandlen.1 A¡! Du ha‰ e# au¡ zu mir gesagt, weil i¡ an di¡ und an dein Heilige# Wort gläube. So thue dann, Herr! na¡ deinem Wort. Ma¡e mi¡ färtig in allem guten

160

Werk, zu thun deinen Willen, und s¡a[e in mir, wa# vor dir gefällig i‰.

1

Es. 36. 27

36

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

So iemand Weißheit manglet, sagt dein Apo‰el, der bitte von Gott, der da gibet iederman: so wird ›e ihm gegeben werden.2 I¡ la‹e mi¡ im Glauben dünken, du sage‰ au¡ zu mir, ô Gott! wie du zu Salomo gesagt: Bitte, wa# i¡ dir geben soll? In sol¡em Glauben bitte i¡ di¡, ô Vatter! gib mir deinen Heiligen Gei‰, den Gei‰ der Weißheit und Warheit, den ewigen Trö‰er. Taufe mi¡ mit diesem deinen 165

Heiligen Gei‰, und laß mi¡ angethan werden mit Kra] au# der Höhe. Laß deinen Gei‰ über mi¡ gerahten, daß i¡ ein anderer Mann werde, ein Mann na¡ dem Herzen Gotte#. | Sende herab deine Weißheit, daß ›e bey mir sey, und mit mir arbeite: auf daß i¡ erkenne, wa# dir wol gefalle; daß i¡ ver‰ehe allen guten Weg, und ni¡t gerahte auf die Bahn der Bösen. Du wolle‰ deinem Kne¡t geben, ein gehorsam Herz, daß er möge ver‰ehen, wa# gut und böse i‰. Dann in deiner hand ›nd

170

beyde wir selb‰ und unsere Rede, dazu alle Klugheit und Kun‰ in allerley Ges¡ä]en. O JESU! Du Sohn Gotte# und David#! erbarme di¡ mein, und sende dein Lie¡t und deine Weißheit: daß mein Gei‰ sehend werde. Du ha‰ di¡ selber den Weg der Warheit und de# Leben#, genennet: a¡ so zeu¡ mi¡ na¡ dir, auf daß i¡ laufe in deinen Fu#‰apfen. Du ha‰ gesagt: Ohne mi¡ könnet ihr ni¡t# thun. A¡! so hilf mir, und sey mit mir, ô Immanuel! auf daß i¡ sagen könne: I¡

175

vermag alle#, dur¡ den, der mi¡ mä¡tig ma¡et, Chri‰u#. O du Hau¡en der Göttli¡en Kra], du Strahl der Herrli¡keit de# Allmä¡tigen, du Glanz de# Ewigen Lie¡te#! A¡! hau¡e, ‰rahle und glänze mi¡ an, daß mein Glaube und mein Leben leu¡tend werde. Gib di¡ mir selber, den mir mein JESUS vom Vatter verspro¡en hat. Hilf mir beten, und seufze in mir Tag und Na¡t, üm di¡ die edel‰e Gabe. Stärke die Arme meiner Anda¡t und Glauben#, daß i¡ di¡ an

180

mi¡ ziehe, fä‰ halte, und ni¡t wieder au#la‹e. Laß mi¡, ohn unterlaß beten, und ni¡t laß werden. | Die Weißheit, sagt da# Lehr-Bu¡ der Weißheit, gehet herum, und su¡et, wer ihrer wehrt. Sie lä‹t ›¡ gern sehen von denen, die ›e liebhaben; und lä‹t ›¡ ânden von denen, die ›e su¡en. Ja ›e begegnet und gibt ›¡ selb‰, zu erkennen denen, die ›e gern haben. Wer ›e gern bald hätte, der ândet ›e vor seiner Thür auf ihn warten. A¡! i¡ habe die Weißheit gesu¡t und geliebt von meiner Jugend auf, und gedenke ›e mir zur Braut

185

zu nemen: dann i¡ habe ihre S¡öne liebgewonnen. I¡ gehe herum in der irre, su¡e und kan ›e do¡ nit ânden. Und du gehe‰ au¡ herum, und su¡e‰ einen Liebhaber? und du ‰ehe‰ vor meiner Thür, du himlis¡e Weißheit! A¡! warum sehe i¡ di¡ dan ni¡t? warum thue i¡ dir nit auf? A¡! i¡ bin zu blind, di¡ zu sehen: zu blöde, dir aufzuthun, und zu s¡wa¡. A¡! wann du warten 190

wolte‰, bi# i¡ dir au]hue, so würde‰ du wol immer drausen, und i¡ ewig einsam und elend bleiben; so würden wir nimmermehr zusammen kommen. A¡! so thue dan gewalt! thue dir selber auf! ‰o‹e an! ‰oße auf, die Pforte meine# Herzen#. Komm herein, du Gesegnete de# Herrn! Warum ‰ehe‰ du drausen? Kan i¡ dir da# hau# nit raumen: a¡! du woll‰ e# für mi¡ thun, und alle# hinau# werfen, wa# dir darin zuwider i‰, auf daß du ewig bey mir wohnen möge‰. 2

Jac. 1. 5

Text 10 und Gedicht 11 (1679)

37

A¡ daß i¡ di¡ ânden, fa‹en und ümarmen solte! i¡ wolte di¡ | halten, und ni¡t la‹en, bi# du mi¡

195

segnete‰! A¡ komme do¡ herein, du Au#erwehlte! i¡ wolte sagen in mein Herze: aber du bi‰ s¡on darinnen. Aber, komm in meine Arme. Komm, speise mi¡ mit Brod de# Ver‰ande#, und tränke mi¡ mit Wa‹er der Weißheit. Begegne mir, wie eine Mutter: und empfahe mi¡, wie eine junge Braut. Komme herein, und laß un# hinau#gehen, au# der Eitelkeit dieser Welt, und in den Auen der himlis¡en Wollu‰ 200

spaziren gehen! Nun! der himlis¡e Vatter wird seinen Heiligen Gei‰ geben: mir wird er ihn geben, der i¡ darüm bitte. Mit ihm wird mir alle# Gute# kommen. I¡ bitte ni¡t üm Ehre, üm Rei¡tum, üm lange# Leben. diß alle# i‰ irdis¡, vergängli¡, unvolkommen. Wa# sol mir die Eitelkeit, die Erde? i¡ verlange den Himmel, die süße Ewigkeit. Eine# i‰ noht: da# erwehle i¡, da# bä‰e Theil. I¡ tra¡te na¡ dem Rei¡

205

Gotte#, na¡ dem Rei¡tum in Gott, na¡ der himlis¡en EhrenKrone. A¡ ja! mein liebrei¡‰er Vatter im Himmel! Du hält‰ gewiß, wa# du zusage‰: dein Wort i‰ warha]ig. Und weil du mir die Gnade der Anda¡t verliehen, vor dir zu reden: so zweiãe i¡ ni¡t, du werde‰ erhören, wa# dein Gei‰ in mir bittet. Mein Glaube soll sehen, und da# Himmelrei¡ mit gewalt zu ›¡ rei‹en. E# soll, in JEsu Namen, seyn Alle# Amen. Amen! |

Gedicht 11, 1679

Die Gebet-Demut. Gott sey mir Sünder gnädig.1 1. O Gott! wie kan vor dir i¡ ‰ehn?2 wie kan dein Antli” i¡ ansehn? Du zürne‰ über meine Sünd. I¡ su¡e Huld: hab Stra[ verdient. 2. Mi¡ Flamm-verdamte# dürre# Rei#,

5

dein Feuer-Zorn nennt seine spei#. I¡ ‰eh in Fur¡t von fernen hier, darf nit wol näher treten dir. 3. I¡ darf nit s¡auen Himmel-an: weil i¡ hab wider Gott gethan.

10

1 2

Luc. 18. 13. Wo Gott zum Hau# nit gibt etc.

38

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Wehrt bin i¡, daß er auf mi¡ s¡i¿ den Donner, keinen Sonnen-bli¿. 4. I¡ s¡lage an mein sündli¡# Herz, darau# mir quolle dieser Smerz. 15

I¡ spri¡ diß kleine Wort voll Reu: O Gott, mir Sünder gnädig sey! 5. Ja, dir bekenn i¡ meine S¡uld. Jedo¡ i¡ kenn au¡ deine Huld. Dir ni¡t behagt de# Sünder# Tod:

20

di¡ selb‰ betrübet seine Noht. 6. A¡ S¡öpfer! ni¡t mein Ri¡ter sey! Hier i‰ zwar Sünde, do¡ au¡ Reu. ob ›¡ verbirgt dein Ange›¡t: du Sonne, bi‰ do¡ allzeit lie¡t. 7.

25

Dein Wort hei‰ wiederkehren mi¡. I¡ komm und su¡: laß ânden di¡. Kehr üm zu mir, wie i¡ zu dir. Verbirg dein Antli” ni¡t vor mir. | 8. Um Jesu willen, s¡au auf mi¡:

30

Ihn ‰ell i¡ zwis¡en mi¡ und di¡. Er wird die S¡eidwand werfen ab: daß meinen Gott i¡ wieder hab. 9. Sein Nam' i‰ ja Immanuel, spri¡t, Gott mit dir! zu meiner Seel.

35

S¡au Jesum, der dir gnug gethan, und mi¡, üm Jesu willen, an.

Gedichte 11 (1679) und 12

39

10. Ob du die Sünder höre‰ ni¡t: denk, ein Versöhnter Di¡ anspri¡t. Dein Sohn mi¡ söhnt: spri¡ du mi¡ frey! daß Jesu# au¡ mein Jesu# sey.

40

11. Die Uns¡uld Jesu de¿et mi¡. In diesem Kleid trett i¡ vor di¡. Mein Glaub hat mir# gezogen an: daß i¡ vor Gott be‰ehen kan. 12. Er, der für un# auf Erden litt,

45

ie”und im Himmel un# verbitt. Du höre‰ ihn: erhör au¡ mi¡. In Jesu Namen bitt i¡ di¡.

Gedicht 12

Da# Gebet, ein Gesprä¡e mit Gott.1 1. Darf die hö¡‰e Maje‰ät i¡, ein Wurm, anreden. Do¡, ›e liebet da# Gebet. Glaub sol mi¡ entblöden. 2. Hör‰ du, Seele! ru[t er do¡:

5

solten wir nit kommen! | Nur getro‰ an Himmel po¡: Er hat di¡ vernommen. 3. Hö¡‰er! meine Nidrigkeit wolle‰ ni¡t vers¡mähen.

10

O du All! mein Ni¡te# heut laß in di¡ eingehen. 1

Ps. 19. 15

40

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

4. Mein Herz hält dir für dein Wort: Mens¡en! su¡t den Herren! 15

Wol‰ dein Herze, ô mein Hort! ni¡t vor mir versperren. 5. Du wir‰ mi¡, unwürdig zwar, do¡ gehorsam sehen. Fle¿en, die du nimme‰ war,

20

Jesu# ma¡t vergehen. 6. Bin i¡ s¡on ein Stäublein hier: Sonne! mi¡ aufziehe, Seelen-Sonne! daß zu dir i¡ iezt ãieg und ãiehe.

25

7. I‰ mein Herze träg und hart: zü¿ do¡, du Magnete! Zü¿ zu dir die Eisen-art: daß i¡ krä]ig bete. 8. Laß mi¡, meiner Augen Lie¡t

30

deine Augen, sehen, und von deinem Ange›¡t ni¡t betrübt weggehen. 9. Laß mi¡ deine Allma¡t-Hand, hö¡‰er König! kü‹en:

35

die so man¡e# Gnadenpfand mir gibt zu genießen. 10. Laß den Mund mi¡ spre¡en an, der mit Warheit quillet; | der mi¡ herzli¡ trö‰en kan,

40

wann die Hölle brüllet. 11. Aller Bitten ruhig# Grab, Ohren! seit mir o[en! dur¡ den Slü‹el, den mir gab Jesu#, kan i¡# ho[en.

Gedichte 12 und 13 (1672/1673)

41

12. Voller Allbrunn, milde Hand!

45

lauf mir Armen über. Gib mir deine# Gei‰e# Brand: ni¡te# i‰ mir lieber. 13. Mein Gebet-Bot! ‰eig hinauf, bring zu Gott mein Ru[en,

50

mit der Gab zurü¿e lauf. Jesu# baut dir Stu[en.

Gedicht 13, 1672/1673

Da# Himmel-anbettlen. Petite! et accipietis.1 1. Klopfet an die Himmel#-pforte! eu¡ sol werden aufgethan. diesem deinem wahren Worte gläubend, Jesu! komm i¡ an. Oe[ne deinen Himmel mir:

5

i¡ dräng mi¡ hinein mit dir. Laß mein Bitten vor-gelangen, laß mi¡ eine Gab entfangen. 2. Gott! i¡ weiß e#, dir gefället, wan man dränget ›¡ zu dir.

10

I¡ kom, Jesu zugesellet. Ni¡t versließ die Thür vor mir. S¡au zuglei¡ auf ihn und mi¡: er hat mir versöhnet di¡. | Ihn würd‰ du mit mir au#sließen.

15

Laß mi¡ deine# Sohn# genießen.

1

Matth. 7. 7.

42

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

3. Stern-Pala‰, du hoher s¡ön‰er! meiner Seele Vatterland! ö[ne do¡ dein güldne# Fen‰er. 20

S¡au, e# klop] die Glauben#-hand. Herr! e# bittet mein Ges¡rey, mein Vertrauen, deine Treu. S¡enk mir, die mi¡ möge ‰illen, eine Gab, üm Jesu willen. 4.

25

Arme Bettler hier auf Erden, vor der milden Herzen Thür niemal# abgewiesen werden. Solt ›¡ dan versagen mir a¡! der treue rei¡e Gott,

30

seiner alten Güt zu spott? Er hat ‰ät# die Hand voll Gaben: i¡, au¡ i¡, soll eine haben. 5. S¡aue, Pãeger armer Kinder! eine# ‰ehn vor deiner Thür.

35

Denke! ob i¡ bin ein Sünder: dein Sohn Jesu# ‰eht bey mir. Ru[et er do¡ selber mit. seine Fürbitt, meine Bitt würdig ma¡et deiner Ohren:

40

daß Erhörung werd geboren. 6. Seinem Wort wol‰ Kra] ertheilen. Bittet! spra¡ er, daß ihr nehmt. I¡ werd, al# ein Bettler, geilen. Glaube ma¡t mi¡ unvers¡ämt. |

45

Herr! i¡ gehe ni¡t von dir: deine Gab geh dan mit mir.

Gedichte 13 (1672/1673) und 14 (1681)

Du bi‰ rei¡ ja, für die Armen: sey e# mir au¡, zeig Erbarmen. 7. Himmel#-Ophir! Millionen füllen di¡, du S¡ä”e-hau#!

50

wie den Spei¡er Korn und Bohnen. Wirf dann etwa# mir herau#. Wol! da# Fen‰er ö[net ›¡, leeret Gotte# hand auf mi¡. Nun! mein Mund sol wieder geben,

55

Gotte# Gnad mit Dank erheben.

Gedicht 14, 1681

Die Himlis¡e VatterZuãu¡t.1 1.

Vatter! also darf di¡ nennen unser Glaub, in deinem Sohn. ô Gott! den wir gütig kennen in ihm, al# dem Gnadenthron. Laß di¡ unsre Bitt' anspre¡en,

5

dir da# Vatter-Herze bre¡en. 2.

Unser bi‰ du, deiner Kinder: weil au¡ Jesu# unser i‰. Dein wir ›nd, ›nd wir s¡on Sünder: weil du Jesu Vatter bi‰.

10

Laß, um unsre# Bruder# willen, der un# dir versöhnt, di¡ ‰illen. 1

Matth. 7. 11.

43

44

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

3.

Der du bi‰, wir‰ du wol bleiben: Sünde di¡ nit ander‰ ma¡t. | 15

Du bi‰ gut, wan wir nur gläuben. Unsre Anspra¡ ni¡t vera¡t. Zeig un# di¡: daß wir genesen. sey un#, wa# du ‰ät# gewesen. 4.

Du bi‰ unser: ey so müßen 20

deine S¡ä”' au¡ unser seyn. Laß dan Vatter! un# genießen deine Kinder, wa# i‰ dein. E# ma¡t, deine# Sohne# Sterben, un# zu deiner Güter Erben. 5.

25

Bi‰ du Vatter: VatterLiebe wird in deinem Herzen seyn. A¡! di¡ so zu kennen gibe. Der die Herzen ingemein kont mit Vatter-Treu begaben,

30

selb‰ ein Vatter-Herz wird haben. 6.

In dem Himmel wohn‰ du droben, heilig, seelig und geehrt. Wir, bekriegt von Satan# Toben, wallen äng‰ig hier auf Erd. 35

A¡! wan sollen, aufgenommen, Kinder zu dem Vatter kommen. 7.

Dem nit manglet Glü¿e# Haabe, a¡! ein Erden-Vatter gibt seinen Kindern man¡e Gabe. 40

Sey do¡ au¡ in un# verliebt,

Gedichte 14 (1681) und 15 (1679)

45

Himmel#-Vatter! deine Güter auf un# Kinder s¡ütt hernieder. | 8.

Himmel! der un# i‰ verspro¡en, aller Güter güldner S¡rein! sey dur¡ unsre Bitt erbro¡en,

45

laß iezt unsre Seufzer ein. Bi#, wir Pilger dieser Erden, seelig deine Bürger werden.

Gedicht 15, 1679

Die JESUS-Fürbitte.1 1. Und darf i¡ dann au¡ tretten hin, der i¡ ein großer Sünder bin, zu Gotte# heilig-hohem Throne? Wer i‰, der mir ‰eh an der seit? Ein treuer Freund mi¡ hin begleit:

5

auf daß man meiner S¡uld vers¡one. 2. Komt mir ja niemal# zu ge›¡t (spra¡ Josef) wann eur Bruder ni¡t au¡ neben eu¡ vor mir wird ‰ehen: I¡ darf au¡ ‰ehen ni¡t vor dir,

10

e# sey dan daß du neben mir, ô Vatter! Jesum ha‰ ersehen. 3. Mein Glaube s¡on bey dir er›ht, den i¡, ô Gott! soll bringen mit, mein Bruder dir zur Re¡ten ›”et.

15

1

Joh. 16. 24.

46

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

In ihm wol‰ du au¡ kennen mi¡. a¡! laß do¡ Vatter nennen di¡: bey dir mi¡ seine Vorbitt s¡ü”et. 4. Mein treuer Bruder, JEsu# i‰: 20

mein Fleis¡ an ihm du, Vatter, ›h‰. du wei‰, er wurde Mens¡ auf Erden. | Un# er, un# arme Sünder hier, zu lieben Kindern ma¡te dir. Er kam, der Mens¡en Heil zu werden. 5.

25

Gott i‰ er und dein lieb‰er Sohn: du theile‰ mit ihm deinen Thron. mein Fleis¡ hat er so ho¡ erhaben. Du wil‰ ja au¡, ô Vatter-›nn! imfall wir bitten di¡ dur¡ ihn,

30

auf un# gern s¡ütten deine Gaben. 6. Dur¡ diesen Jesum bitt' i¡ di¡. I¡ weiß, er bittet au¡ vor mi¡: Er bittet di¡ mit seinem Munde; Er bittet di¡, die rei¡li¡ ãoß,

35

für meine S¡uld Blutgulden goß, mit seiner rohten SeitenWunde. 7. Nit mi¡; Herr! s¡aue Jesum an, der dir allein gefallen kan. nit mir: ihm, Vatter! gib die Ehre.

40

I¡ bitt', in seinem Namen, di¡. a¡ ja! mit mir da# Amen spri¡. Ni¡t meine, seine Bitt erhöre. 8. Diß alle#, wa# i¡ su¡ bey dir, hat sein Verdien‰ erworben mir

Gedichte 15 (1679) und 16

47

Wa# dein i‰, i‰ ja au¡ da# seine.

45

I¡ weiß, i¡ habe de‹en Haab, der mir au# Lieb ›¡ selber gab. Wa# sein i‰, da# i‰ au¡ da# meine. | 9. O Gott! e# i‰ dir, den du ha‰, dein großer Rei¡tum eine La‰.

50

Du ‰eh‰ allzeit mit vollen Händen. Herr! meine händ' i¡ heb zu dir: neig du die deinen au¡ zu mir, dein gute# hier mir zu zu wenden. 10. Mein trauter Jesu# mir verspri¡t

55

dein gnädig# Vatter-ange›¡t. Diß, Vatter! laß mi¡ do¡ ersehen. In Jesu Namen nur allein, soll alle# Ja und Amen seyn. Laß mi¡ begabet von dir gehen.

60

Gedicht 16

Die Himlis¡e Bruder-Zuãu¡t.1 1. Du nenn‰, Jesu, Bruder mi¡. dieser Name kan mi¡ laben. Einen Vatter du und i¡, einen Gott, im Himmel haben. Du bi‰ ja mein Fleis¡ und Bein:

5

solten wir nit Brüder seyn?

1

Joh. 20. 17. Gen. 45. 4

48

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

2. Trauter Josef, treu‰er Sinn! wi‹et, (spri¡‰u) daß i¡ eben Jesu# euer Bruder bin, 10

au#gesandt für euer Leben. Jezt hers¡ i¡ im Himmel hier: trettet nur getro‰ zu mir. 3. Blöde komm' i¡: weil i¡ di¡ hab verkau] mit meinen Sünden. |

15

do¡ lä‹t deine Liebe mi¡ Gnad vor deinen Augen ânden. Unser Jesu# Josef i‰: Er vergibet und vergi‹t. 4. Ho[! i¡ laß eu¡ wäisen ni¡t:

20

ihr solt mir versorget heisen. diß dein Mund verspri¡t und spri¡t. Jesu! wol‰ im Werk e# weisen. I¡ bin bö#: du bleibe‰ gut. deine Hand gern gute# thut. 5.

25

Du im Himmel rei¡ und groß, denk auf Erd an arme Brüder. Laß mi¡ ni¡t an Hülfe bloß. Ho¡ du ›”e‰: s¡au hernieder. S¡ä”e ›nd in deiner Hand:

30

ma¡ ›e mir, wie di¡, verwandt. 6. Jesu! nur um eine Gab will i¡ bitten di¡ alleine: gib, daß i¡ den Glauben hab. Hab i¡ den, so bi‰ du meine.

Gedichte 16 und 17 (1681)

49

Bi‰ du mein: wa# manglet mir?

35

alle Haab hab i¡ in dir. 7. Wa# ihr bittet, will i¡ thun: spra¡‰ du, höre‰ nun mi¡ bitten. Wa# du thun wil‰, thue nun. denk an deine alte Sitten.

40

S¡a[e, daß mein Glaube s¡au: weil i¡ deiner Treue trau. | 8. Wolle‰ mein erbarmen di¡, wie de# Blinden, ma¡ mi¡ sehen, Jesu! deine Hülf und di¡.

45

Laß mi¡ fröli¡ von dir gehen. Mein Glaub gehet au# in di¡: deine Kra] geh au# in mi¡. 9. Ob du mir den Rü¿en kehr‰, ob du mir nit Antwort gibe‰:

50

weiß i¡ do¡, daß du mi¡ hör‰; weiß i¡ do¡, daß du mi¡ liebe‰. I¡ halt an, und halte di¡, bi# du Jesu! segne‰ mi¡.

Gedicht 17, 1681

Der Himlis¡e Anwalt.1 1. Gotte# Gei‰, du edler Ga‰! der du ha‰ deine Wohnung in den Seelen; Kom, du Lehrer, au¡ zu mir: 1

Rom. 8. 26.

50

5

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

daß i¡ dir meine Noht re¡t lern' erzehlen. Gott gibt ohren meiner Bitt, Gott will hören und erhören, Gott muß ja zu mir ›¡ kehren.

10

Wan dein Seufzen mi¡ vertritt. 2. Laß mi¡ ein klein# Vögelein, Adler! seyn, ›”en zwis¡en deinen Flügeln. trag mein Beten Himmel-auf:

15

so ein Lauf, | kan die Sternpfort' un# entrigeln. Gott lä‹t gern den Boten für den sein Gei‰ selb‰ abgesendet; Gott zu dem ›¡ gerne wendet,

20

der da# Siegel wei‰ von dir. 3. Göttli¡# Feuer! mir zu-eil. Niedren Veil wolle‰ himlis¡ di‰illiren. Meine# Gei‰e# bä‰en Sa],

25

meine Kra], diese Flam wird sublimiren. Und ›e wird au¡ sondern ab, (daß i¡ werde au#erlesen) allen S¡la¿ von meinem Wesen,

30

wa# i¡ Irdis¡ an mir hab. 4. I¡ will, meine Seele hier, na¡ gebühr, dir zur Glutpfann ma¡en eigen: daß, na¡ altem Tempel-brau¡,

35

Anda¡t-rau¡

Gedicht 17 (1681)

51

mög vom Herz-altare ‰eigen. Süß mein Opfer rie¡en wird, meinen Gott im Himmel laben, wann e# wird dein Feuer haben, 40

wann e# diese Glut aufführt. 5. Himmel# Wind! a¡! blase du auf mi¡ zu: daß mein Glauben#lie¡t entbrenne. | Di¡ i¡ au¡ da# Gnaden-Oel,

45

da# der Seel Anda¡t-Lampe nehret, nenne. Wan du gieße‰ di¡ in mi¡ und den tru¿nen Do¡t ma¡‰ trunken: fängt der Gei‰ bald an zu funken,

50

ãamt mein Beten über ›¡. 6. Leben#quelle! mi¡ begab, di¡ herab in mein' Herzen#-tie[e neige: daß der Seufzerãuten Lauf

55

wieder auf dur¡ die Anda¡tröhren ‰eige. So ho¡ ‰eigt, al# tief er âel, dieser Einãuß deiner Gnaden, pãeget ab und auf zu pfaden,

60

wie de# Brunne# Wa‹erspiel. 7. Flüße, die ›¡ au# dem Meer gießen her, in da# Meer zurü¿e s¡ießen. Anda¡t, die du sende‰ mir,

65

wieder dir und dem Himmel sol zuãießen

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

52

Herr! in mir da# Bä¡lein mehr, dur¡ den Zuãuß deiner Flammen: daß ein Wa‹er lauf zusammen, daß ein Strom dir wiederkehr.

70

8. Mein Gebet i‰ ja nit mein, e# i‰ dein: | dein Gei‰ ru[t in meiner Seele. Wa# du wirke‰, Vatter, hör, mein Begehr.

75

meine-deine Seufzer zehle Ja, erhöre mein Gebet, laß e# dur¡ die Wolken dringen, eine Gab zurü¿e bringen, da# au# dir zu dir abgeht.

80

Gedicht 18

Zuver›¡t Zur Göttli¡en Allma¡t.1 1. Gott! deine Allma¡t trö‰et mi¡, wann i¡ in Onma¡t lige. Mein Glaube hält ›¡ fä‰ an di¡, wann i¡ mit Zweifel kriege. Der diese Welt s¡u[ und erhält,

5

der thät so große Sa¡en: der kan au¡ nun da# kleine thun, der kan# mit mir wol ma¡en. 2. Er gab, der alle# allen gibt, mir Seele, Leib und Leben.

10

1

P. 39. 9, 11. 39. 4, 5.

Gedicht 18

53

Er hat bi#her, weil er mi¡ liebt, zu leben mir gegeben. Er wird au¡ no¡, er lebet do¡, mit seiner Hand beda¡en, 15

die alle# thut, gibt alle# Gut. Er kan, er wird# wol ma¡en. 3. Der mir hat Jesum seinen Sohn, da# hö¡‰e Gut, gegeben; der mir verspri¡t die Himmel#kron,

20

ein ewig-seelig# Leben: kan au¡ herab die zeitli¡' Haab gewären meinen Sa¡en. Die Erd i‰ sein: er ma¡t ›e mein. Er kan und wird# wol ma¡en. |

25

4. Sein Aug s¡aut über alle# Land; sein Ohr hört alle Bitten. Un# trägt no¡ seine breite Hand. sein Herz hegt Vatter-›tten: wie vor der Zeit. in Ewigkeit

30

wird seine Fürsorg wa¡en. Sie wird mit mir, deß trau i¡ ihr, e# alle# au¡ wol ma¡en. 5. S¡eint mir versagt, wa# mein Wuns¡ i‰: i¡ ho[e, wider Ho[en.

35

Ob mir ›¡ iede Thür vers¡lie‰: no¡ bleibt der Himmel o[en. Man wird mit Gott ja ni¡t zu spott. Er zeigt ›¡ ‰ark den S¡wa¡en. Die Sa¡ vorher muß s¡einen s¡wer,

40

wann er e# wol sol ma¡en.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

54

6. I¡ ho[e Leben in dem Tod; in Mangel, Gotte# Segen. I¡ se”, wie groß au¡ sey die Noht, den Glauben ihr entgegen. Auf Gott i¡ s¡au, der Allma¡t trau,

45

in allen meinen Sa¡en. Die Ho[nung ›egt, vor Anker ligt, Gott alle# wird gut ma¡en. 7. Bey Gott kein Ding unmögli¡ i‰: ob mir e# also s¡einet.

50

Sein HülfBrunn ‰ät# mit Wa‹er ãie‰, wei‰ Weg, ob i¡ weiß keinen. Darum wirf i¡, ô Gott, auf di¡ all meine Onma¡t-sa¡en. Dein' Allma¡t kan, wie ›e gethan,

55

und wird, e# no¡ wol ma¡en. |

Gedicht 19

Zuver›¡t1 Zur Göttli¡en Warheit. 1. Ru[et! (ru[‰ du) i¡ will hören. I¡ will deine Warheit ehren, ô du hö¡‰er wahrer Gott! Auf dein Wort, darf i¡ e# wagen. Gib! du würde‰ mir versagen,

5

deiner Maje‰ät zu spott.

1

Luc. 18. 7.

Gedicht 19

55

2. Die, so di¡ nit wollen kennen, meine Anda¡t Einfalt nennen. Dein Feind Satan ‰i¡t mi¡ an: 10

Mein Vertrauen sey verlohren, und mein Gott hab keine Ohren, keine Hand, die helfen kan. 3. Wil‰ du diesen S¡impf nit rä¡en. Auf, Herr! rette dein verspre¡en.

15

Laß do¡, meine Zuver›¡t, ni¡t an dir zu s¡anden werden. Solten fallen, Himmel, Erden: do¡ dein Wort muß wanken ni¡t. 4. Su¡et! (spri¡‰ du) ihr solt ânden.

20

Ob dir greult vor meinen Sünden: du bleib‰ danno¡, der du bi‰. Meine Bo#heit, die i¡ brüte, nit kan töden deine Güte. Wei‰ du do¡, wer Jesu# i‰. 5.

25

Ha‰ du vormal# do¡ gehöret, di¡ zu Sündern hier gekehret. du bi‰ no¡ der alte Gott. Sonn' und Mond eh mü‰en ‰ehen, eh ein gläubig# Herzen-ãehen

30

solte werden no¡ zu spott. | 6. A¡! die Feinde mö¡ten lä‰ern: kan er helfen ni¡t wie ge‰ern? s¡weig! dein Gott in onma¡t ligt. Nein! e# soll ›¡ ander‰ arten.

56

35

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

I¡ will Gotte# Güt erwarten: ob sein Zorn iezt mit mir kriegt. 7. Satan# Lügen soll erligen. Gott! e# soll mein Glaube ›egen, der mit dir, wie Jacob, ringt

40

Hin zur Hölle mit dem Zweifel! dort er ewig plag die Teufel. Ho[nung mi¡ in Himmel bringt. 8. Hö¡‰er! deiner Warheit Ehre mit gewähren mir bewähre:

45

die gern dem, der ihr, ›¡ näht Laß di¡ ânden, hör mein Ru[en! auf der Jacob#Leiter Stu[en ‰eigt gen Himmel mein Gebet. 9. Laß die Hülf herunter ‰eigen.

50

Wol‰ di¡ mir in werken zeigen, deine Allma¡t ma¡en kund. Solt nit Gott die seinen retten, die ihn tag und Na¡t antretten? Spri¡t selb‰ deiner Warheit Mund. 10.

55

Herr! i¡ wil di¡ fä‰ anfa‹en, ni¡t au# meinen Armen la‹en, bi# i¡ deinen Segen hab. Du wir‰, auf mein lange# geilen, endli¡ mir zu geben eilen

60

die verlangte Gnaden-Gab. |

Gedicht 20

57

Gedicht 20

Der Wunderthätige Glaube.1 1. Di¡, ô Jesu! hör' i¡ s¡wören. solt mein Herz mit Glauben ni¡t di¡ den Warheit-Mund verehren? Eyde ›nd e#, wa# Gott spri¡t. Auf ihn will i¡ mein Vertrauen,

5

Felsen auf den Felsen, bauen. Traut man do¡ auf Mens¡en-Red, die o] wie der Sand be‰eht. 2. Glaubet meinem Wort, und bittet! eu¡ soll alle# mögli¡ seyn.

10

diese theure Zusag s¡üttet Jesu# in mein Herz hinein. Freyli¡ der muß alle# haben, der di¡ hat, du Meer der Gaben. Di¡ hat der, so glaubt an di¡:

15

diese Hand di¡ zieht zu ›¡. 3. Solte der nit alle# können, der die Allma¡t ma¡et sein? Wolle‰ mir den Glauben gönnen, Jesu! der di¡ ma¡e mein.

20

Gab‰ du do¡ für mi¡ dein Leben: laß den Glauben di¡ mir geben. du spri¡‰ ja: Wer glaubt an mi¡, der wird wunder thun wie i¡.

1

Matth. 21. 21 17. 20. Marc. 9. 23. Joh. 14. 12.

58

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

4. 25

Berge (sag‰ du) wird verse”en, wer da glaubt, und zweiãet ni¡t. Laß den vors¡ein mi¡ erge”en de‹en, wa# dein Mund verspri¡t. Glaub hieß Mond und Sonne ‰ehen.

30

Glaub die Krüppel ma¡te gehen. | Glaube Feur vom Himmel rie[. Glaube dur¡ den Jordan lie[. 5. Hier i‰ Glaube! heiß ihn ›egen. Jesu! diesen Berg laß hier,

35

a¡! die Sünd, auf mir nit ligen: er ‰eht zwis¡en Gott und mir. Du ha‰ meine La‰ getragen. a¡! so kan i¡ gläubig sagen: Sünden-Berg! von mir di¡ kehr,

40

wirf di¡ in da# tie[e Meer. 6. Große Berge vor mir ‰ehen, Satan, Fleis¡ und Welt, die mi¡ Gott! zu dir nit la‹en gehen, hintern da#, wa# ehret di¡.

45

Meinem Glauben, ›e zu jagen, diese# Allma¡t-wort hilf sagen: Berge! berget eu¡ vor mir, hebt eu¡! Jesu# ‰ehet hier. 7. Nun! i¡ weiß, e# wird ges¡ehen.

50

I‰ mein Glaube swa¡ und klein: du spri¡‰ ja: er wird be‰ehen, solt er wie ein Senfkorn seyn. S¡wa¡e Hände, große Gaben o]mal# au¡ ergri[en haben.

Gedicht 20 und Text 21

59

I‰ mein Glaube klein in mir:

55

er i‰ Himmel-groß in dir. Herr! du gib‰ mir den Glauben: Gib mir au¡ wa# i¡ glaube. Amen. |

Text 21

Um Ruhe, Gei‰ und Gesundheit zum Göttli¡en Ehrendien‰. Zum Tägli¡en Gotte#gelübde post §. 29 gehörig. Do¡, Allergnädig‰er Vatter! wann i¡ bitten darf und soll, so will i¡ di¡ nur üm Eine# bitten, da# au¡ allein nötig i‰. Hier i‰ Wille, ni¡t der Welt, sondern dir, zu dienen: wel¡e# au¡ dein Wille i‰. Da# i‰ meine Freude, daß i¡ mi¡ zu Gott halte, daß i¡ verkündige allein dein Thun. I¡ will reden, von deinem herrli¡en s¡önen Pra¡t, und von deinen Wundern: daß man sol lesen von deinen großen Thaten, 5

und daß man erzehle deine Herrli¡keit; daß man preise deine große Güte, und deine Gere¡tigkeit rühme.1 A¡! so sende dan von Himmel, deinen Heiligen Gei‰ und deine Weißheit, in mein Herze: daß ›e bey mir seyen, und mit mir, zu deiner Ehre arbeiten. Herr! thue meine Lippen auf, daß mein Mund deinen Ruhm verkündige. 31. Und weil die Seele, zu dieser Arbeit, den Dien‰ de# Leibe# vonnöten hat a¡! so wolle‰ du au¡ ihn

10

‰ärken, und bei Gesundheit erhalten, daß er mit Freuden sein Werk verri¡te. Ob er, mit Sünden, deine Rute verdienet: So denke, daß | Jesu# Chri‰u# unsere Krankheit getragen, und auf ›¡ geladen unsere S¡merzen; daß du die Stra[e auf ihn geleget, auf daß wir Frieden hätten. Höre deinen Feind, den Satan, ni¡t an, der mi¡, dein Kind, verklaget, und da# Gute, mit seinen S¡lägen, gern verhintert. I¡ sündige, ni¡t ihm dem Peiniger, sondern dir meinem himlis¡en Vatter, der die Barmherzigkeit selber i‰.

15

Und wa# i‰ dir mit meinem S¡merzen gedienet? 32. Segne au¡ da# Werk meiner Hände, daß e# deiner Ehre wu¡ere, und dein Rei¡ befördern helfe. Laß mi¡ etwa# dadur¡ erobern, meinem Leibe und den Meinigen zur zeitli¡en Nottur] und Labung, und dem N䡉en, wie du beâhle‰, zu dienen. Laß do¡ nit zu, daß i¡, mit eitler Arbeit, der Welt mein tägli¡# Brod abverdienen müße. Fülle mir da# Ne”e, wie dem lieben Petro, mit Fis¡en, und laß mi¡

20

einen guten Zug thun. Thue ein Zei¡en an mir, daß e# mir wol ergehe: damit e# sehen, die di¡ ha‹en

1

Ps. 145. v. 5. sqq.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

60

und meine Gotte#fur¡t verla¡en, daß ›e ›¡ s¡ämen müßen; damit e# sehen, die di¡ lieben, da# ›e an mir getrö‰et werden. Laß wahr ers¡einen, daß Gotte#fur¡t Verheisung habe diese# und de# zukün]igen Leben#. Laß zu s¡anden werden, die da sagen, man habe von dir keine Hülfe, und du pãege‰ die deinen nur übel zu s¡lagen; die da spotten, 25

Sehet do¡, da# i‰ der Mann, dem sein Gott ni¡t helfen kan. | Viele, die, ni¡t dir, sondern dem Sathan dienen, haben alle# vollauf: Laß vielmehr mi¡ haben, der i¡ dir damit zu dienen begehre. 33. Ma¡e, mein Vertrauen, Wunder s¡auen. I‰ do¡ die Erde dein, und alle# wa# darinn i‰, und i¡

30

bin dein Kind und Erbe: so i‰ ja mein, wa# dein i‰. Dein Allma¡t-Wort, kan mir von allen seiten Wa¡teln zuãiegen ma¡en. Dein Mund kan mein Oel und Meel segnen, daß e# ni¡t aufhöre. Du kan‰, au# Ni¡t#, Etwa# ma¡en. Wann du nur spri¡‰, so ges¡ihet e#; wann du gebeut‰, so ‰ehet e# da. Ja, ja! i¡ will am Er‰en tra¡ten na¡ deinem Rei¡e: da# andere wird mir zufallen. I¡ wirf mein Anligen auf di¡, und laß di¡ sorgen: Du wir‰ mi¡ versorgen. I¡ habe meine Lu‰ an dem HErrn: der wird mir

35

geben, wa# mein Herz wüns¡et. I¡ beâhle dem HErrn meine Wege, und ho[e auf ihn: Er hat e# so vielmal# wohl mit mir gema¡t; Er wird# no¡ ferner wohl und voll ma¡en. Mein Vertrauen, wird s¡auen. 34. Du ha‰ mir o] und viel gegeben: dafür i¡ dir demütig danke. Du wolle‰, du kan‰, du wir‰ no¡ ferner geben. E# sagt ja dein Heilige# Wort: die den Herrn su¡en, haben keinen Mangel an irgend einen

40

Gut. E# i‰ ja au¡ billig, daß die nit Ni¡t# haben sollen, die di¡ haben, der du Alle# ha‰. I¡ begehre ni¡te# zur Eitelkeit, und daß i¡# mit Wollü‰en | verzehre. Zu deiner Ehre will i¡# verwenden, und meinem N䡉en zu Dien‰e. I¡ bitte ni¡t allein üm da# Gut, sondern au¡ um deinen guten Gei‰, der e# mi¡ re¡t brau¡en lehre. Du beâhle‰ mir die Liebe, und daß i¡ geben sol. I¡ will e# thun: da# deine will i¡ theilen mit den Deinen. I¡ geile üm die drey Brode, daß i¡ habe, meinem Freund vorzulegen.

45

Gieße auf mi¡ deine Gaben: i¡ will der Brunn seyn, und ›e au#ãießen la‹en. 35. Hier i‰ ja Vorsa”, dir zu dienen, und di¡ ni¡t zu erzürnen. I¡ verlange, auf deinen Wegen zu gehen, und andern vorzuleu¡ten. A¡! so sende dan dein Lie¡t, mein Gott! daß e# mi¡ leite. Unterweise mi¡: so lebe i¡, na¡ deinem Wolgefallen. Dein guter Gei‰, führe mi¡ auf ebener Bahn. Thue mir kund den Weg, darauf i¡ gehen soll. Laß meinen Gang gewiß seyn, na¡ deinem Wort, und laß kein

50

Unre¡t über mi¡ herrs¡en. Errette mi¡ von aller meiner Sünde, und laß mi¡ ni¡t den Narren ein Spott werden. A¡ ja! i¡ weiß und gläube, du wir‰ e# thun. Mein Glaube, wird mir helfen. I¡ ho[e auf deine Gnade, und mein Herz freuet ›¡, daß du so gern hilfe‰. I¡ will den Herrn ›ngen, daß er so wohl an mir thut. In JESU Namen

55

i‰ Alle# Amen. |

Gedicht 22

61

Gedicht 22

Um Abmuße vom Weltzum Gotte#dien‰. 1. Dir zu dienen, dir zu leben, deinem Namen Ehr zu geben, Großer Gott! bin i¡ gebohrn: son‰ i‰ alle Zeit verspielet, 5

die auf diese# Ziel nit zielet, son‰ i‰ alle# Thun verlohrn. 2. Daß i¡ diese# ni¡t volbringe, dir nit rede, s¡reibe, ›nge, (Gott! du kenne‰ ja mein Herz)

10

daß i¡ muß mein edle# Denken nur auf eitle Sorgen lenken, a¡! da# i‰ mein bittrer Smerz. 3. I¡ will gern, üm deinen Segen, an den Pãug die Hände legen:

15

aber, Herr! zu Ehren dir. I¡ will deine wege lehren, daß ›¡ Sünder zu dir kehren: diß sey meine Arbeit hier. 4. I¡ will deinen Ruhm erzehlen.

20

i¡ will, in den kalten Seelen, deine Liebe zünden an. i¡ wil na¡ dem Himmel ‰reben, Dir und meiner Seele leben. I¡ will: Herr! hilf, daß i¡ kan.

25

5. Wol‰ den Korb und Krug mir füllen: daß i¡ ni¡t, üm Brode# willen, hier die edle Zeit verzehr nur mit eitlen Erden-sa¡en, die die Seel nit rei¡er ma¡en,

30

mit der Mens¡en Dien‰ und Ehr. |

62

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

6. I¡ will ehren di¡ und preisen: Du wol‰ nehren mi¡ und speisen. Dein Verhei# i‰ und Gehei#, deine Vorsorg werd versorgen, 35

i¡ sol sorgen ni¡t auf morgen. A¡! dein Wort mir wahr erwei#. 7. Eine# soll i¡ nötig a¡ten, nur na¡ dem, da# droben, tra¡ten: Nottur] wil‰ du werfen zu.

40

I¡ wil thun, wa# dir behaget: Thu au¡ du, wa# du gesaget, gib mir die verspro¡ne Ruh. 8. Lei¡tli¡ kan‰ du mi¡ ernehren, und die Nottur] mir bes¡eren:

45

alle# i‰ auf Erden dein. Wolle‰ ni¡t dein Kind enterben, Vatter! laß mi¡ Gnad erwerben, laß au¡ etwa# werden mein. 9. Herr! vergib mir mein' Untugend,

50

und daß i¡ von er‰er Jugend ni¡t mit Ern‰ mi¡ hielt zu dir. Wan du re¡nen wolt‰ und rä¡en: a¡! wer dör]e vor dir spre¡en? Und, ‰eht Jesu# do¡ bei mir.

55

10. Deine Erde meiner Erde, meine# Leib#, Nehrmutter werde, wol‰ dur¡ ›e versorgen mi¡: so sol meine Sorg alleine seyn dein Himmel und der meine;

60

so kan i¡ re¡t ehren di¡. | 11. Gib mir: daß i¡ könne geben: ma¡ mi¡ fähig, na¡zuleben deinem Willen in der that. Deinem Feind zu spott, mir gibe:

Gedichte 22 und 23

63

der seither mir, deine Liebe

65

und dein Wort, verleumdet hat. 12. Ni¡t verlang i¡ deinen Segen, ihn zur Wollu‰ anzulegen. Vatter! ni¡t da# Gut allein, deinen Gei‰ i¡ au¡ begehre,

70

der e# mi¡ re¡t brau¡en lehre. Ein# muß bey dem andren seyn. 13. Vatter! laß di¡ do¡ erwei¡en. Thue do¡ an mir ein Zei¡en deiner Warheit, Güt' und Ma¡t.

75

Ma¡ mein Herze voll Vertrauen, meinen Glauben, Wunder s¡auen. Amen, ja! e# i‰ volbra¡t.

Gedicht 23

Arbeit-Empfehlung. 1. S¡öpfet! spri¡‰ du, hei‰ mi¡ legen meine Hände an den Pãug, Jesu! sage au¡ zum Segen, daß er meinen Wa‹erkrug 5

sol mit Wein und Wonne füllen. Dir i‰ ja mein Mangel kund. Herr! i¡ thu na¡ deinem Willen: thue du na¡ meinem Mund. 2. Mein Werk würde, mein Bemühen,

10

ohne di¡, nur Wa‹er seyn. Hilf du mir da# Wa‹er ziehen: ma¡e du e# au¡ zu Wein. | AllBrunn! wolle‰ mir eins¡enken. a¡! auf sauren Sweiß und Fleiß,

15

laß mi¡ süßen Segen tränken. Deine Erd mi¡ nehren heiß.

64

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

3. S¡au, ein Thun i‰ vorgenommen. Herr! laß deine Kra] und Ma¡t meinem Wuns¡ zu Hülfe kommen. 20

Ohne di¡ wird ni¡t# erda¡t. Zwar, hier ›nd Hand, Mund und Sinnen: do¡ wird ni¡t# ohn di¡ gethan. A¡! so wirke du darinnen. Gott! mit dir man Alle# kan.

25

4. Mein Beginnen und Volbringen beyde# ‰eht allein bey dir. Laß e#, Jesu! mir gelingen Tritt mit deinem Gei‰ zu mir. Du nur kan‰ mi¡ munder ma¡en,

30

meine Trägheit we¿en auf. Führ und fördre meine Sa¡en, daß i¡ re¡t den Zwe¿ erlauf. 5. Herr! Ver‰and gib dem Ver‰ande, meine Torheit ma¡e klug,

35

und die Feder lö#' vom Bande, aufzuswingen ihren Flug. Mein Gedä¡tni# laß bey‰euren, wa# verwahret ligt in mir. Wolle‰ meinen Gei‰ befeuren,

40

daß er ie”und ãamm' herfür. 6. Aber gib nit nur Vermögen, gib mir ni¡t nur Kra] und Stärk: wol‰ au¡ deinen rei¡en Segen s¡ütten ab, auf diß mein Werk. |

45

Di¡ e# sol zuvörder‰ ehren: gib du, daß e# wol gedey, mi¡ mög und die meinen nehren, und dem N䡉en nü”li¡ sey. 7. Jesu! kom, sey eingebetten.

50

Meine Hände leg' i¡ an.

Gedicht 23

65

Wolle‰ mir zur seite tretten: daß mein Thun sey wolgethan. Auf dein Wort, in deinem Namen will i¡ ie”und senken ein 55

diesen meinen Arbeit-Hamen: ma¡ ihn voll der Fis¡e seyn. 8. Ohne di¡, ma¡t ni¡t# mein Ma¡en, ni¡t# kan alle meine Kun‰. ohne di¡, in allen Sa¡en,

60

alle Müh i‰ ganz ümson‰. A¡! du mu‰ mit Hand anlegen: meine Kra] i‰ viel zu swa¡. Komme dan, mit Hülf und Segen, meine Onma¡t mä¡tig ma¡.

65

9. Gerne will i¡ thun da# meine, i¡ wil sparen keinen Fleiß. Thue nur du au¡ da# Deine, und beglü¿e meinen S¡weiß. Laß mi¡ und mein Hau# erfreuen,

70

einen rei¡en guten Zug. Amen, ja! e# wird gedeyen: wer di¡ hat, der hat Genug. 10. Und wie solt e# mir nit glü¿en, wan du selb‰ Mithelfer bi‰?

75

a¡! du kan‰ und wil‰ erqui¿en, wan da# Herze gläubig i‰. | I‰ nur Gott, so i‰ darneben Gold und Brod, in meinem Hau#. Du wir‰ segnen, du wir‰ geben,

80

der du allen theile‰ au#. 11. I¡ verseh mi¡ deiner Gnaden: ob i¡ keine# Segen# wehrt. Wir‰ du mir mein Ne” beladen: du sol‰ seyn mit Dank verehrt.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

66

85

Kenne‰ du do¡ diß mein Herze, da# so treuli¡ hangt an dir. Heller wird die Glauben#Kerze brennen, wan du hilfe‰ mir. 12. Gib‰ du do¡ sovielen Raben, die dein Gut dir rauben ab;

90

die den Rei¡tum, den ›e haben, a¡ten ni¡t für deine Gab. Undank zahlen dir die Neune, s¡auen, in der Ei¡el-Ma‰, 95

nit empor, al# wie die S¡weine: A¡! i¡ bin kein sol¡er Ga‰. 13. Gib‰ du dem, der di¡ vera¡tet: gib do¡ mir au¡, der di¡ ehrt, der na¡ deinem Rei¡e tra¡tet. Deine Feinde ›nd ernehrt:

100

nehre do¡ au¡, die di¡ lieben. Er pãegt nur (spri¡t diese Rott) seine Freunde zu betrüben. Jesu! wende diesen Spott. Ja, ja! spri¡t Gott. |

105

Gedicht 24, 1661

Der glimmende Glauben#-Do¡t. 1. Die Noht mi¡ zwingt, dir Jesu zuzulaufen. Laß mi¡ im Meer der Trübsal ni¡t ersaufen Der Wellen Grimm voll unge‰ümm 5

tobt feindli¡ lo# auf mi¡ mit hellem haufen.

Gedicht 24 (1661)

67

2. I¡ komme zwar: iedo¡ mit swa¡en tritten. Weil zwis¡en dir und mir ‰eht in der mitten a¡! meine Sünd, so lauf i¡ blind: 10

e# ãieht, der weg zu dir, vor meinen S¡ritten. 3. Mein Glaub i‰ fa‰ in dieser Flut versunken. Der Zweifel-Wind blä‰ vollend# au# den Funken. Mein Herze spri¡t: du hilfe‰ ni¡t,

15

weil i¡ bi#her nur Bo#heit eingetrunken. 4. Du ware‰ gut, vergab‰ und half‰ auf Erden: du wir‰ ja ni¡t im Himmel ander‰ werden. Sey ni¡t mein Feind, du Mens¡en-Freund!

20

Hilf mir von Sünd, und von den Stra[beswerden. 5. Du wol‰ nit gar mi¡ s¡wa¡e# Rohr zerbre¡en. Laß Belial, mit seinen Kleinmutbä¡en, erseufen ni¡t da# glimmend Lie¡t.

25

Wol‰ di¡ an ihm, ni¡t an mir Armen, rä¡en. | 6. Vielmehr dein Gei‰e#-Oel laß in mi¡ ãießen: so wird der Do¡t de# Glauben# brennen müßen. Sey du selb‰ mir, der Weg zu dir:

30

die Sündenwand laß werden weggeri‹en. 7. Du ›he‰ mi¡, i¡ weiß, du hör‰ mein Klagen. E# ‰ärket mi¡, zum Beten, dein Versagen. Drüm halt i¡ an,

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

68

so gut i¡ kan. 35

I¡ ho[e no¡ ein Hülfwort wegzutragen. 8. Ein swa¡e Hand au¡ etwa# kan errei¡en. Mein Glaub sol di¡, wie s¡wa¡ er i‰, erwei¡en. Er wird, iezt klein, bald ‰ärker seyn,

40

wan du di¡ ihm zeig‰ dur¡ ein Hülfe-Zei¡en. 9. Ja komm herab, eh meine Ho[nung ‰irbet. Kein Herz bey dir ümson‰ üm Hülfe wirbet. Solt mir allein versaget seyn?

45

Nein! nimmermehr, wer Jesu traut, verdirbet. |

Gedicht 25, 1664

Vorbitt-Anda¡t Na¡ dem XX Ps. David#. 1. O Herr! der du di¡ Jacob# Gott genannt. dein Israel i‰ iezt da# Teuts¡e Land. Du kenn‰ darinn ein edle# Für‰enHerze: da# i‰ entbrennt von deiner Liebe#Kerze. 2. 5

Diß David#herz laß dir befohlen seyn. in deine Hand wol‰u Ihn zei¡nen ein. Hör an, vor ihn, mein treue# Herzbegehren. Ihn wolle‰ du in aller Noht erhören. 3. Sey iederzeit die S¡u”wehr seiner Ehr,

10

und allen Tro” mit spott zurü¿e kehr.

Gedicht 25 (1664)

69

Von deinem Thron wol‰u ihm Hülfe s¡i¿en, und Sion glei¡ ihn ‰ärken und beglü¿en. 4. Wa# er für Wüns¡' und Seufzer opfert dir, derselben wol‰ gedenken für und für. 15

Gib rei¡li¡ ihm, wa# nur sein Herz begehret. sein Anslag werd erfüllet und gewähret. 5. Wie wol thu‰ du, wan du ihm helfen wir‰. dein Rei¡ auf Erd wird dieser frommer Für‰ vermehren mehr, dein Ruhm-panier ers¡wingen:

20

daß man wird weit von deinem Namen ›ngen. 6. Du wei‰ sein Herz, da# dir ergibet ›¡, da# dir vertraut, wir] seine Sorg auf di¡. Drum wolle‰, Herr! Ihm keine Bitt versagen. Er wüns¡t au¡ ni¡t#, al# wa# dir kan behagen. 7.

25

Man merket s¡on, daß ihn dein Herze liebt, weil deine Hand ihm soviel gute# gibt. Man hört, wie du ihn pãege‰ zu erhören. Du wol‰ von ihm ni¡t deine Re¡te kehren. | 8. Auf ›¡ selb‰ mag, wer will, verla‹en ›¡.

30

Er, bleibt wol ‰ehn, weil er ›¡ ‰öhnt auf di¡: da andrer Tro” wird ‰u”en und zerfallen, wie an dem Fel# die ‰olze Wellen-ballen. 9. Dur¡ di¡ wird er, wie man Herb‰Rosen-Blüt, tru” rauher Lu], voll Purpur blühen ›ht,

35

zu Leid dem Neid, in hoher Ehr ›egprangen, und bringen Fru¡t na¡ allen HerzVerlangen.

70

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

10. Nimm au¡ in s¡irm sein Für‰li¡e# Gemahl und mehr dur¡ ›e ihm dieser Holden Zahl. die du ges¡enkt, die hohe Stamme#-sproßen, die laß mit Thau von Himmel seyn bego‹en.

40

11. Gib deine ihm, und mir gib seine Huld. Laß seyn mein Glü¿ dur¡ seinen Bli¿ verguldt. Wan du auf Erd mir gönne‰ eine Wonne, ‰rahl mir ›e zu, ô Gott! dur¡ diese Sonne. 12. Hör und erhör! mein Bitten lä‹t nit ab,

45

bi# diesen Mund verslie‰ da# kalte Grab. du wol‰, ô Herr! üm Jesu Vorbitt willen, a¡ ja! du wil‰, den treuen Wuns¡ erfüllen. |

Gedicht 26

Pro impetrandâ piâ uxore. 1. Meinem Adam i‰ nit gut, daß auf Erd er einsam bleibe; die Gehülân ihn beruht: I¡ will, daß man ihn beweibe. 5

Gott! diß sagte‰ du auf Erden, al# der Mens¡ gepaart solt werden. 2. I¡ bin dein und Adam# Kind Vater! i¡ au¡ hier auf Erden mi¡ in Einsamkeit beând.

10

Laß von mir gesaget werden: Ni¡t gut i‰, daß Dir so bleibe; I¡ will, daß man ihn beweibe.

Gedicht 26

71

3. Red im Himmel au¡ von mir. gönne mir, vor dir zu reden. 15

Zwar ein Sünder ‰eht vor dir: billi¡ solt mein Mund erblöden. Aber, Vater! denk in Gnaden, daß dein Sohn mi¡ hat entladen. 4. Redt ein Sünder: a¡ vor mi¡

20

redt mein Jesu#, der Versühner. Dieser Glaub mi¡ ‰ellt vor di¡, ma¡et mi¡ zum Bitten kühner. Vater! denk an deine Liebe: deinem Kind vergib und gibe. 5.

25

Sihe, der du alle# ›h‰, wie mi¡ wider di¡ verrei”et Satan, wie mi¡ seine Li‰ immer gern mit Lü‰en hei”et. Herr! dein Kne¡t üm Rettung s¡reyet:

30

end, wa# deinen Feind erfreuet. 6. Alle Tö¡ter ›nd ja dein. deine Hand regt alle Herzen. | a¡! so laß dann Eine seyn, die mi¡ brenn mit keus¡en Kerzen.

35

Laß ein Weib, da# du gebauet, mir au¡ werden angetrauet. 7. Sorgt do¡ und versorgt sein Kind, ein getreuer Erden-Vater. Gott, deß alle Kinder ›nd!

40

Sey mein Vater und Berahter.

72

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

A¡! ein Vater-herz au¡ habe, der da# Vater-herze gabe! 8. A¡! ein Kind ›¡ selber ni¡t kan versorgen und berahten: 45

seinen Vater e# anspri¡t. Thut der, wa# die Kinder baten: Väter-Vater! deinem Kinde wol‰ di¡ zeigen au¡ gelinde. 9. Deine Vorsorg o] versorgt

50

Kinder, die dir wenig danken. Hier i‰ ja no¡ Gotte#fur¡t: ob mi¡ ma¡t die Sünde wanken. Heg‰ du, die von dir ›¡ kehren: hilf au¡ denen, die di¡ ehren. 10.

55

Mir gebri¡t an Hülf und Raht: beyde# i‰ bey dir zu ânden. Sonne, die den Lie¡t-brunn hat! leite mi¡ und leu¡t mir Blinden. Allma¡t! walt in meinen Sa¡en:

60

wol‰ e#, wie du kan‰, wol ma¡en. 11. Raht#-MundBot der Ewigkeit! Raht und Kra] wir‰ du genennet. Raht mir, Jesu, in der Zeit. deine Kra] mi¡ dür]ig kennet. |

65

Wunderbar mir sey und heise: daß mein Dank di¡ wundernd preise. 12. Du ha‰# mit mir herzli¡ gut, al# ein Bruder, ‰ät# gemeinet. Deine Seite, theure# Blut

Gedicht 26

70

73

hat für meine S¡uld geweinet. Diß wird, wa# mi¡ iezt kan tro‰en, nur ein Wort, kein Blut, di¡ ko‰en. 13. Dein Wort mit der EhLieb hat, deine Lieb zur Kir¡, gebildet.

75

au¡ dein' er‰e Wunderthat, hat ein Ho¡zeitFe‰ behüldet. Eine Seel au¡ mir zugibe, die i¡, die, wie i¡, di¡ liebe. 14. Gotte#-Gei‰, mein Herzen#-ga‰,

80

Gei‰ de# Rahte# und der Stärke, treu‰er Freund! mein Glü¿ du ha‰ in der Hand, bey diesem Werke. Rahte mir, und mi¡ vermähle a¡! an eine fromme Seele. 15.

85

Herzen-herrs¡er! lenk ein Herz, daß e# ›¡ zu mir geselle. bann da# Hintern hinterwärt#, se” ein Bo#heit-Ziel der Hölle. Förder‰ du, so wird e# gehen:

90

wa# du wil‰, da# muß ges¡ehen. 16. Gott! erfreue mi¡ einmal, na¡ dem langen Unglü¿-leiden. S¡reibe mi¡ in derer Zahl, die du übers¡ütt‰ mit Freuden.

95

Dir zu dienen, dir zu leben, wir‰ du mir die Ruhe geben. 17. Nun mein Glaub hängt ›¡ an di¡. I¡ werd au¡ von dir nit la‹en |

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

74

bi# dein Segen fällt auf mi¡. i¡ will di¡, wie Jacob, fa‹en.

100

Deine Treu, ma¡ mein Vertrauen die erho[te Hülfe s¡auen. 18. Sage Ja, im Himmel dort. I¡ will sagen Dank auf Erden. 105

Ma¡e wahr an mir dein Wort: daß die Spötter s¡amrot werden. Amen, Ja, in Jesu Namen i‰ e# alle# Ja und Amen.

Gedicht 27, 1681

Dirae in Mundi Principem. Ps. VI. v. 9. Wei¡et von mir, ihr Ubelthäter! 1. Wa#, du S¡and-Gei‰, su¡‰ du hier? Gott mit mir!

Gedicht 27 (1681)

75

Wa# hab i¡ zu thun mit dir? Wei¡ von mir, hin zu den Deinen, 5

Gotte#-Feind! Gott, mein Freund, nennt mi¡ den Seinen. 2. Ewig deine Höllen-pein trag allein: i¡ mag dein Gesell nit seyn.

10

pa¿ di¡ in dein Hau# voll Flammen! Gott will mi¡ ni¡t, wie di¡, zur Qual verdammen. 3. Jesu# litt und ‰arb vor mi¡: dur¡ Ihn i¡

15

Gott versöhnt bin ewigli¡. Aber dir zur Gnad ‰eht o[en für und für keine Thür, ni¡t# kan‰ du ho[en. 4. Chri‰u# hat di¡ ganz entwehrt

20

und zer‰ört, al# er war ein Ga‰ der Erd. I¡, sein Chri‰, will au¡ ob›egen ritterli¡, du sol‰ mi¡ ümson‰ bekriegen. 5.

25

Ey so wei¡ und ziehe hin, ‰eig im ›nn wieder an die Wolken-zinn, da du war‰ ein großer Engel: diese# Hau#

30

warf di¡ au#, du ‰olzer Pengel! | 6. Trolle di¡, fahr in ein S¡wein, da# wird fein

76

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

für di¡ eine Wohnung seyn: da mag‰ du, ô Unãat! wühlen 35

in dem Koht, und mit Sot den Rü‹el spülen. 7. Und du kan‰ nur diß au¡ ni¡t, bi# mein Lie¡t Jesu# die erlaubni# spri¡t.

40

du darf‰ eine Sau nit rühren: und wie soll deinen Groll ein Chri‰ no¡ spüren? 8. O i¡ la¡e deiner Wut, wolgemut;

45

i¡ weiß, daß ›e mir ni¡t# thut: weil mein Jesu# mir hil] ‰reiten, und mit S¡u”, dir zu tru”, mir ‰eht zur seiten. 9. Neide mi¡ üm diesen S¡ild,

50

‰ell di¡ wild! Wider Gott kein Teufel gilt. Gott bleibt Vater, Jesu# Bruder: der wir] di¡ unter mi¡, du Höllen-luder! 10.

55

Mahl mir meine Sünd nit roht: Jesu Tod hat getödet alle Noht. Dein Regi‰er i‰ zerri‹en, da# verklagt'

60

und un# nagt' in dem Gewi‹en. |

Gedicht 27 (1681)

77

11. Jesu#, mein Erlöser hei‰. Gotte# Gei‰ Hülf und Gnade mir erwei‰. Lügner! du sol‰ mir nit rauben 65

diesen Tro‰, den i¡ ko‰' in fä‰em Glauben. 12. Rä¡en wird mi¡ Gott an dir, daß du mir Ihn nur zornig ‰elle‰ für,

70

und verleumde‰ seine Liebe; daß du lüg‰, mi¡ betrieg‰, au# Neide#-triebe. 13. Jesu# i‰ mein Fleis¡ und Blut redt mir gut,

75

der zur Re¡ten Gotte# ruht. Wo mein Fleis¡ iezt herrli¡ wohnet, da werd i¡ ewigli¡ au¡ seyn bekronet. 14. Hab du dein Verdamni# dir

80

für und für, du verworfne# Dra¡en-thier! Gotte# Rei¡ i‰ dir versaget: aber mein soll e# seyn, da ni¡t# mehr plaget. 15.

85

Rei¡tum wartet dort auf mi¡: ob s¡on i¡ hier solt leben kümmerli¡. I‰ nur Jesu# meine Haabe:

78

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

wa# a¡t' i¡, 90

Satan! di¡, und deine Gabe. | 16. Und zwar, ›nd ›e do¡ nit dein, e# ›nd sein alle S¡ä”e, und au¡ mein. Der ›¡ selb‰ mir hat gegeben,

95

gibt mir au¡, wa# i¡ brau¡' in diesem Leben. 17. Bo¿et s¡on auf mi¡ dein Horn, ob dein Zorn mir aufse”et man¡en Dorn:

100

de‰o s¡öner wird mi¡ krönen Jesu# dort, an dem Ort der ewig-S¡önen. 18. Er wird, die mit dir e# hält, deiner Welt

105

Zahlen au¡ ihr widergelt. Meine Rute ›e, dein Buhle, brennen sol, eine Kohl' im Höllenpfule. 19. Laß, mein Fleis¡, a¡! laß di¡ nit

110

führen mit, di¡ vor Welt und Teufel hüt: son‰ mu‰ du mit ihnen brennen. Bä‹er, Leid: al# dur¡ Freud zur Hölle rennen. 20.

115

Troll di¡, du ges¡wollne# Thier! wolt‰ du hier Deinen Stolz einblasen mir? wei¡, du Fliegen-König, wei¡e!

Gedicht 27 (1681)

79

meine Ehr' 120

i¡ begehr' in Gotte# Rei¡e. | 21. Höllenbrand! wei¡ hinterwärt#! deine Kerz ni¡t entzünden sol mein Herz: Jesu San]mut wird abkühlen,

125

keine Glut Zorne#-wut mi¡ la‹en fühlen. 22. Alte S¡lamm-Sau! a¡! solt i¡ bilden di¡, in dem Lu‰koht wälzen mi¡?

130

i¡, ein Glied an Jesu Leibe? Nein, a¡ nein! sein und rein i¡ ewig bleibe. 23. Tru” der Hölle! Gott i‰ hier und bey mir.

135

Sey ohn fur¡t, i¡ bin bey dir! ru[t er mir in seinem Worte. Gott i‰ Freund: Gotte#-Feind! ma¡ du di¡ forte. 24. Ey so wei¡, laß mi¡ in Ruh,

140

Mörder du! Gott wird ni¡t# dir la‹en zu. Seine Engel mi¡ behüten: in dem S¡u”, kan i¡ tru” dir, Teufel! bieten. 25.

145

Rase, Farao der Höll! mein Gesell, mein Freund, i‰ Immanuel. diese FeurSeul soll un# trennen.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

80

du, dein Heer, 150

mü‰ in# Meer der Flammen rennen. |

Gedicht 28, 1672/1673

Mundum immundum video ac rideo. 1. Fahr hin, du s¡nöde Welt! an dir mir ni¡t# gefällt. Du ‰eh‰ im bunten Ro¿e. I¡ wil dir, fals¡e Do¿e! 5

Du übertün¡te# Grab! Die Larve ziehen ab. 2. Du ru[e‰ mir au¡ zu: fahr hin, ô Einfalt du! Weg mit dem kahlen Chri‰en!

10

ie ja! mi¡ solt gelü‰en! Wer e# nit ma¡t, wie i¡, der i‰ kein Buhl vor mi¡. 3. Hab dank, für diesen thon! dein Hon, i‰ meine Kron.

15

Feindselig# Bild! dein Lieben mi¡ würde nur betrüben. Wer hier gefällt der Welt, dort seinem Gott mi#fällt. 4. Ja, Lea, blöde Zier!

20

i¡ sehe ni¡t# an dir da# mir heiß könte ma¡en. i¡ muß der S¡minke la¡en. I¡ will, na¡ re¡ter S¡ön', au# Jacob# Augen sehn.

25

5. Du Hure, Dina du! du gib‰ verkehrte Ruh.

Gedicht 28 (1672/1673)

Laß ab na¡ mir zu s¡auen. Solt i¡, auf La‰er, bauen der Wollu‰ Unlu‰-La‰? 30

mein Herz diß Lieben ha‹t. 6. Du, Dirne! köder‰ mir, und wolt‰ mi¡ gern zu dir dur¡ fals¡e Bi‹en zu¿en, | den Tod hinein zu s¡lu¿en.

35

Umson‰ i‰ deine Müh: Weil i¡ den Angel ›eh. 7. Weg, Delila, du Balk! dein Anbli¿ i‰ ein S¡alk. I¡ greif zu Josef# Wa[en,

40

mag ni¡t wie Simson s¡la[en. Sey die Sirene du: Uly‹e# hört nit zu. 8. Di¡ ha‹et meine Seel, Baal# Buhle, Jesebel!

45

Du lehr‰ zum Mammon laufen, und Gott üm Gold verkaufen. In Gott i¡ Alle# hab: wa# a¡t i¡ deiner Gab? 9. Ihr Armen, du und er!

50

wa# könt ihr geben her? O Welt! all deine Gabe, i‰ meine# Gotte# Haabe Er gibet, und ni¡t du. von Gott fällt Alle# zu.

55

10. Ja, Welt! wa# heute dein, kan morgen werden mein, kan morgen dir entwerden. E# legt au¡ in die Erden, den Segen, mein Gebet,

60

den deine Hand empfäht.

81

82

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

11. Solt holen i¡ von dir? kom, Welt! hol du von mir. Und i‰, du eitle Dame! nit Sodoma dein Name? 65

geht Loth von dir hinau#: du wir‰ ein As¡en-Hau#. 12. Da# Eitle wehl‰ du dir: da# Edle wehl' i¡ mir, | da# Eine, ja! den Himmel.

70

erkenn', in dem getümmel, daß i¡, in meiner Ruh, viel klüger bin, al# du. 13. S¡enk, Circe! mir nit ein du gibe‰ Gi], für Wein

75

I¡ mag, bey deinen Heerden, ni¡t eine S¡lämm-Sau werden. Die Seel, der Himmel#-ga‰, su¡t hier nit Erden-Ma‰. 14. Fahr hin, mit deinem Pra¡t,

80

du Pfau, den Gott verla¡t! Sturz wird den Stol” erwidern. der Himmel hebt die Niedern. dur¡ Demut, will no¡ i¡ weit über‰eigen di¡.

85

15. Verfolg‰ du mi¡ s¡on hier, weil i¡ nit folge dir: du darf‰ mir do¡ nit s¡aden. i¡ ‰eh in Gotte# Gnaden: der ma¡t, au# iedem Leid,

90

mir einen Zentner Freud. 16. Viel lei¡ter mi¡ die Rei# trägt hin zum Paradei#, al# di¡ der Weg zur Hölle. Wer mö¡te dein Geselle,

Gedicht 28 (1672/1673)

95

wer solt gern üm di¡ seyn? du ma¡‰ dir selber Pein. 17. I¡ warne di¡: du la¡‰. ma¡ fort, wie du e# ma¡‰. Stra[ drohet s¡on den Bösen.

100

Mi¡ Jesu# wird erlösen. Dein soll die Hölle seyn: der Himmel bleibet mein. | 18. I¡ lebe s¡le¡t und re¡t. i¡ mag nit seyn dein Kne¡t,

105

auf Undank, den du gibe‰. Gott labt: ob du betrübe‰. Gott ehrt mi¡: lä‰er‰ du, Tritt ab! Gott tritt mir zu. 19. Ja, Welt! vera¡t‰ du mi¡:

110

i¡ au¡ vera¡te di¡. So bleiben wir ges¡ieden. so laß mi¡ dan mit frieden. I¡ himlis¡ bin: Du, Erd! Bi‰ meiner Lieb nit wehrt.

115

20. O Himmel! hol mi¡ ab: den Leib s¡i¿ in da# Grab. laß meine Seel entkommen hin in da# Land der Frommen. Ni¡t# mir auf Erd gefällt.

120

Ade, du s¡nöde Welt!

83

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

84

Gedicht 29, 1673

Welt-Vera¡tung und Himmel-Verlangen. 1. Meine Seel hier ândet ni¡t, wa# ersättigt ihr Belieben. Wa# der Himmel dort verspri¡t, da# i‰ in diß Herz ges¡rieben. 5

I¡ wil di¡, ô Welt! vera¡ten: na¡ dem Himmel will i¡ tra¡ten. 2. Meine Herberg nur du bi‰. hier wir wohnen ni¡t, wir wallen. Solte, wo man Fremdling i‰,

10

da# Verweilen wol gefallen? Halt mi¡ ni¡t, du Welt-getümmel! dort mein Heimat i‰, der Himmel. 3. I¡ muß di¡, du Marter-höl'! eine Buben-grube nennen: |

15

wo man einer frommen Seel ni¡t# al# Plagen pãegt zu gönnen. Solt mi¡ ni¡t hinau# verlangen? nur gen Himmel fortgegangen! 4. Wer kan haben Lu‰ zu dir,

20

Welt, du Zu¡thau# guter Herzen! Man hat Müh und Arbeit hier, dient der Eitelkeit mit s¡merzen. Droben, wo die Sternen gla‰en, meine Seele wüns¡t zu ra‰en.

Gedicht 29 (1673)

85

5. 25

Hau# de# Elend#, du Spital! krank und arm ›nd deine Gä‰e. dort der s¡öne Himmel-saal der bewirtet auf da# bä‰e. Wer wolt gern hier smä¡tig ligen?

30

dort i‰ Gnüge und Vergnügen. 6. Welt! bi‰ du ein Kerker ni¡t? a¡! wer liget gern gefangen? i‰# nit bä‹er, zu dem Lie¡t, au# der ân‰ren Qual, gelangen

35

zu der Gotte#Kinder Leben, da# mit Freyheit bleibt ümgeben. 7. Solt mi¡ laben hier dein Wu‰, Wü‰e Wildni#, Di‰el-Heyde! Unlu‰ endet deine Lu‰:

40

du vergi]e‰ mir die Weide. In der Sterne Feldereyen, will i¡ meine Wüns¡e ‰reuen. 8. In dir ând i¡ keine Ruh, Welt, du Tollhau# thummer Seelen!

45

die dem Falle ‰eigen zu und viel Torheit-‰u[en zehlen. I¡ will, mit den Gotte#-Weißen, na¡ de# Himmel# EhrBurg reisen. | 9. Wer wolt gerne lang auf dir,

50

ô du Weg voll Dornen gehen? du verwund‰ die Füße mir. Si¡rer dort i¡ werde ‰ehen

86

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

in de# Vatterlande# Thoren, da mein Gei‰ ›¡ hin verlohren. 10. 55

O du S¡lammThal, da# mi¡ trägt dur¡ die trübe Trübsal-pfü”en! hätt i¡ di¡ do¡ hinterlegt! Droben werd i¡ tro¿en ›”en, auf den s¡önen Himmel#-höhen.

60

Dorthin, Seele, laß un# gehen! |

Zu Herrn Johann Michael Dilherrns etc. Emblematischer Hand- und ReißPostill, Emblemata, Erklärungen und AndachtLieder. Sigmund von Birken Anno Christi 1660

Gedicht 1, 1660

Dominica I. Adventûs.1 Emblema Ein Biens¡warm, seinem König oder Waisel na¡ãiegend. Lemma. Hol deinen König ein, ô Chri‰: so thut, wer seine# Volke# i‰.

I. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: de# 6. Psalm# Herrn Opi”en#.2 1. Lieb‰er Jesu, sey willkommen, du verlangte# Heil der Frommen, Ho¡gewüns¡ter Ga‰ der Erd! du komm‰ in diß ElendLeben, un# ein bä‹er# dort zugeben,

5

su¡e‰ die verlohrne Heerd. 2. Sey willkommen, Arzt der Sünder, S¡langentretter, Noht-entbinder! Eva ›ht den Mann den Herrn nun au# ihrer To¡ter Zweigen.

10

Nun mag alle Fehde s¡weigen, weil un# grü‰ der Frieden#Stern. 3. Frieden bringe‰ du der Erden. Daß wir Gotte# Kinder werden, wurde‰ du ein Mens¡en Kind.

15

Meine Seel nennt di¡ ihr Manna,

1 2

Die 30. Octobris Trochäus

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

90

›ngt dir man¡e# Ho›anna, i‰ in deiner Lieb entzündt.3 | 4. Sey willkommen, Seelen König, unsrer Herzen Zu¿er Hönig!

20

Einen Waisel nenn i¡ di¡, dem folgt man¡e# tausend Bienen, alle färtig ihm zu dienen. Dir zudienen, komm au¡ I¡. 5. Jesu, ja, i¡ komm geãogen,

25

Honig hab i¡ dir gesogen au# den Blumen deine# Wort#. I¡ will, bring i¡ keine Palmen, i¡ will di¡ mit Lobe#Psalmen Jesu, ehren diese# Ort#.

30

6. Du komm‰ ohne Sta¡el, gütig, du komm‰ freundli¡ und san[tmütig: solten wir nit fröli¡ seyn? Jesu, komm, nimm eine Stelle, hier i‰ meine Herzen# Zelle:

35

Jesu, komm und ›” darein. 7. Stank der Sünden, wei¡ von hinnen! Jesu# wohnen will hierinnen, dieser Ort muß bleiben rein! Herr der HöllenHummeln, wei¡e!

40

I¡ in Jesu HonigRei¡e i¡ will seyn sein Bienelein.

3

Ecce sto ad ostium. Veni Domine Apoc. 3.20.

Gedichte 1 (1660) und 2 (1660/1661)

Periocha. Jesu# reitt in Salem ein, al# der König aller Frommen. Ho›anna, ru[t da# Volk, hei‰ mit Palmen ihn willkommen. |

Gedicht 2, 1660/1661

Dominica II. Adventus Emblema Ein Vogelheerd, da der Teufel Vogel‰eller i‰, und die Wände zu¿et. oder vielmehr Lo¿vogel i‰. Lemma. der Tod und jüng‰e Tag dir ‰ellt: drüm meid den Lo¿heerd dieser Welt.

II. Anda¡tLied. Na¡ der vorigen Singweiße. 1. Jesu, al# du er‰li¡ kame‰ unser arme# Fleis¡ annahme‰, zoge‰ du san[tmütig ein: A¡ dein andre# Widerkommen 5

wird, zwar au¡ den Frommen frommen, aber Bößen böße seyn 2. Darüm a¡ verhüt in Gnaden, daß mein Herz nit sey beladen mit der Erden-Eitelkeit.

10

Ma¡ mi¡ wa¡en, lehr mi¡ beten: daß, vor deinen Stul zutreten, i¡ sey iede Stund bereit. 3. Laß mi¡ dann seyn aufges¡rieben, li# mi¡ au# dem Bu¡ der Lieben:

91

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

92

15

Lös¡ die s¡warzen S¡ulden au# mit der Dinte deiner Wunden: daß i¡ werde fromm erfunden, ewig bleib in deinem Hau#. | 4. Beten hei‰ du mi¡, und wa¡en.

20

Jesu, woll‰ mi¡ munder ma¡en: a¡ wie kan i¡# seyn, ohn di¡! Sünden S¡la[ wohnt hier auf Erden. deine Kra[t laß meine werden: so kan i¡ selb‰ we¿en mi¡. 5.

25

Vor mir ligen fals¡e Körner, Wollu‰, Ehr und Rei¡tum#-dörner, auf dem Lo¿heerd dieser Welt. Die Lo¿vögel au# der Höllen mir man¡ süße# Liedlein gellen,

30

da# auf mein Verderb ge‰ellt. 6. Gib mir Augen, re¡t zusehen; gib ein Herz, da# mög ver‰ehen, wa# zwar s¡eint, do¡ s¡ädli¡ i‰. Jesu, meinen Sinn regire,

35

daß der Feind mi¡ ni¡t verführe mit dem s¡nöden Erden-Mi‰. 7. Laß mi¡ ni¡t vom Lo¿heerd nas¡en: daß mi¡ er nit mög erhas¡en meiner und dein jüng‰er Tag,

40

der da# Garn gar s¡nelle zu¿et wie ein Fall‰ri¿ un# hinru¿et. Herr, erhöre, wa# i¡ sag.

Gedichte 2 (1660/1661) und 3 (1660/1661)

Periocha. Zei¡en werden dir, ô Mens¡e, wie da# Laub die Sommerzeit, aller Zeiten End anzeigen. denke, daß du sey‰ bereit. |

Gedicht 3, 1660/1661

Feria Andreae. Emblema Ein Leithamel, von einer Brü¿e in# Wa‹er springend: dem die ganze Heerde na¡springet etc. Spru¡. Jesu Na¡folg kennen lehrt, wer zur Himmel#heerd gehört.

III. Anda¡tLied. Weltvers¡ma¡ und Jesu#folge. 1. Sohn de# Himmel#, Ga‰ der Welt, JESU, zweyge‰ammter Held! Zu un# kame‰ du auf Erden: daß wir seeligli¡ allhier 5

und gen Himmel folgten dir, mit dir Erben mö¡ten werden. 2. JESU, na¡zufolgen dir, zieh du un#, so lau[en wir. Weg mit allem Erdenplunder!

10

nehmt von mir, Fleis¡, Höll und Welt, eure Wollu‰, Ehr und Geld! daß i¡ sey zum Lau[en munder. 3. Bürden ›nd e#, die un# nur hintern, daß wir ni¡t die Spur,

93

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

94

15

JESU, deiner Füß' ereilen. Lieber hilf i¡ tragen dir. Ja, laß un# da# Creu” allhier, dort einmahl den Himmel, theilen. 4. Seh i¡ do¡ auf grüner Heid,

20

wie da zu und von der Weid ihrem Hamel folgt die Heerde. | Soll e# au¡ gesprungen seyn in die tie[e Flut hinein, keine# für¡t ›¡ vor Gefärde. 5.

25

Ob, auf wildem Trübsal-Meer, dur¡ der Wellenberge Heer, Jesu, du un# wolte‰ führen: Gerne will i¡ folgen dir. Gehe‰ du do¡ her vor mir:

30

Bey dir, soll mi¡ Fur¡t ni¡t rühren. 6. Diese Na¡folg kennen lehrt, wer zu deiner Heerd gehört und in Himmel-Stall soll gehen. Bö¿e springen hin und her,

35

mit Gefahr und ungefähr: I¡, will nur auf Jesum sehen. 7. Folg' i¡ dir: wo komm' i¡ hin? Ihr solt (ruf‰ du) wo i¡ bin, bey mir seyn in ‰äten Freuden.

40

Uber Dornen, Sto¿ und Stein führe‰ du un# Himmel-ein. Nun, un# mü‹e ni¡te# s¡eiden!

Gedichte 3 (1660/1661) und 4 (1660/1661)

Periocha. Jesu# zwey paar Fis¡erbrüder hier zu Mens¡enâs¡ern ma¡t. Groß i‰ o[t in Gotte# augen, den die ‰olze Welt vera¡t. |

Gedicht 4, 1660/1661

Dominica III. Adventus Emblema An einem Tau[‰ein, ein Creu”; oben vom Baldequin hängt eine Krone herab. Lemma. Gott kreu”igt einen ieden Sohn: Zule”t gibt er die Kron zu Lohn.

IV. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Kommt her zu mir, spri¡t Gotte# Sohn etc. 1. Dein Chri‰u#, ô mein frommer Chri‰, dein General, ein Creu”Herr i‰, der selb‰ in sein Panier gemahlet ein rohte# Creu” mit seinem Blut: 5

Au# dieser Farb und Purpurãut dir deine# Leben# Sinnbild ‰rahlet. 2. Du ha‰ zu dieser Fahn ges¡worn, Damal#, al# du ward‰ neugebohrn al# di¡ die Tau[ Gott wiedergabe.

10

diß hat au¡ ‰rak# dir vorbedeutt dein Creu”bezei¡te# We‰erkleid: diß Zei¡en träg‰u bi# zum Grabe.

95

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

96

3. Gott hat sein einig# ewig# Kind, an dem er do¡ fand keine Sünd, 15

mit einem s¡weren Creu” beladen. Wer Jesu Bruder heißen will, der muß dem Creu” au¡ halten ‰ill und gerne gehn auf Dörnerpfaden. | 4. Der Täu[er, so die Tau[ anâeng,

20

un# au¡ den Creu”e#weg vorgieng, mu‰ fä‹eln ›¡ und tödten la‹en: da do¡ kein Weib nie den gebahr, der grö‹er al# Johanne# war. Wer wolt da# liebe Creu” dann ha‹en? 5.

25

So thut Gott einem ieden Sohn; er kreuzigt ihn mit Ang‰ und Hon, und lä‹t ihn hier wohl elend werden. Wer kommen will zum süßen Port, muß dur¡ die wilden Wellen fort:

30

e# geht ni¡t ander‰ hier auf Erden. 6. Gott kreu”igt hier: dort ma¡t er groß, dort se”t er un# in seinen S¡oß, die wir auf Erden Ang‰ erlitten. So mu‰ sein Sohn dur¡ Creu” und Pein

35

zu seiner Re¡ten gehen ein. Mit ihm ›egt, wer mit ihm ge‰ritten. 7. Dort wartt auf un# glei¡s¡öner Lohn, die unverwelkli¡' Ehrenkron, an der man keine dornen ândet.

40

Drüm la‹t da# Creu” un# tragen fort,

Gedichte 4 (1660/1661) und 5 (1660/1661)

bi# zu de# Himmel# Freuden-Pfort: da wird gekrönt, wer überwindet. Periocha. Jesu#, daß er Jesu# sey, de# Johanne# Jüngern weißet in den Wundern, und ihn ho¡ über alle Mens¡en preißet. |

Gedicht 5, 1660/1661

Feria Thomae. Emblema Ein Herz, mit vers¡lo‹enen Augen, aber o[enen Ohren. Sinnspru¡. Hör nur, wa# Gott verspri¡t. Der Glaub hat kein Ge›¡t.

V. Anda¡tLied. Glauben sonder S¡auen. Singweise: Na¡ Martin Opi”en# 95. Psalm. 1. Wie gerne Jesu wolt i¡ hier o[t gläuben deinem Wort und dir: nur die Vernun] will gar ni¡t trauen, will allzeit alle# greifli¡ sehn, 5

e# will ihr son‰en ni¡t# eingehn; Wann ›e soll gläuben, will ›e s¡auen. 2. Sie, a¡ die blinde Fledermau#, ãiegt immer nur im Fin‰ern au# ›e kan nit in die Sonne sehen:

10

ie danno¡ ›e dem wahren Lie¡t thumm und verme‹en widerspri¡t, ›e will ihm keinen Glanz ge‰ehen.

97

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

98

3. Hört do¡, ihr Frös¡e! s¡weiget ‰ill, wann in dem Herzen reden will 15

die Gotte#-Warheit, la‹t eu¡ täuben. Die Unvernun[t soll grüblen ni¡t. Vernun] verlieret ihr Ge›¡t, im fall der Glaub soll sehend bleiben. 4. Da i‰ kein Glaube, wo man ›ht.

20

Zieh ein die Augen in# Gemüt, die Allma¡t Gotte# zu betra¡ten. | E# darf da keine# Glauben# ni¡t, wann ligt da# Wer¿ vor dem Ge›¡t. Wo Glaub soll sehn, da muß e# na¡ten. 5.

25

Da i‰ kein Sehen, wo man gläubt. De# Leibe# Aug vers¡lo‹en bleibt, wann soll die Seele sehend werden. Klein i‰ da# Aug, Gott i‰ zu groß. Bedenk, daß man, du Erdenkloß,

30

den Himmel nit ver‰eht auf Erden. 6. Der Glaube, kommt au# dem Gehör. Gib Gott nur, der e# redt, die Ehr: so wird der Glaub in dir gebohren. Halt bloß di¡ an sein wahre# Wort,

35

da# muß be‰ehen hier und dort. De# Glauben# Augen ›nd die Ohren. 7. O Jesu, daß i¡ sehe di¡, hier meiner Seel den ‰aren ‰i¡, a¡ ma¡e ›e im Glauben s¡auen:

40

bi# daß i¡ einmahl ewigli¡

Gedichte 5 (1660/1661) und 6 (1660/1661)

au¡ mit den Augen s¡aue di¡ dort in den s¡önen Himmel#-auen. Periocha. Thoma#, eh er Jesum ›ht, will nit, daß er lebe, trauen. Seelig, sagt der Seelenhirt, ›nd, die glauben sonder s¡auen. |

Gedicht 6, 1660/1661

Dominica IV. Adventus Emblema Ein hoher Apfelbaum, de‹en Zweige von den Frü¡ten bi# zur Erden gebogen werden. Lemma. Sey nidrig, ha‰ du hohe Gaben, denk iederman damit zulaben.

VI. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiß: I¡ ru[ zu dir Herr Jesu Chri‰ etc. 1. Je höher du, ô Mens¡e, bi‰, ie tie[er di¡ ernider. Gott deiner Gaben Geber i‰: gib ›e ihm dankbar wieder. 5

Ihm gib‰ du ›e, wann du damit dem N䡉en dien‰ erzeige‰, und di¡ neige‰ zu ihme voller Güt, dein Herz in Demut beuge‰. 2.

10

So thut Gott selb‰: er ›”et ho¡, und ›het tie[ auf Erden. Wie böß wir ›nd, von ihm wir do¡

99

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

100

de# guten fähig werden. Er s¡üttet seine Gaben ab. 15

sein Gei‰ muß rei¡li¡ ãießen, auf un# s¡ießen. sein i‰ all' unsre Haab, die gibt er zu genießen. 3. So thät au¡ Gotte# Hö¡‰er Sohn.

20

Un# Kne¡te ho¡ zu heben, ward er ein Kne¡t, litt Pein und Hon, und ‰arb, auf daß wir leben. | Wer wird von sol¡er Hoheit ie so eine Demut hören?

25

la‹t un# ehren diß Beyspiel spat und früh, und un# zur Na¡folg kehren. 4. So thut ein Baum, der rei¡ an Fru¡t. Wie ho¡ sein Gipfel ‰eiget,

30

iedo¡ sein Zweig die Tie[e su¡t und ›¡ zur Erden beuget sogar, daß au¡ ein kleiner Knab kan Frü¡te von ihm reißen, und ›¡ speißen

35

mit seiner Ae‰e Gab, die ›¡ nit nur will weißen. 5. So pãegen ›¡ in# tie[e Thal au# hohem Berg zugießen die klaren Quellen ohne Zahl,

40

und abwart# fortzuãießen. demna¡ so sag i¡ no¡ einmahl: Ô Mens¡, die demut übe in der Liebe,

Gedichte 6 (1660/1661) und 7 (1660)

wie Chri‰u# dir befahl. So folg‰ du Gotte# Triebe.

45

Periocha. Salem zu Johanne# s¡i¿et, und ihn, wer er sey, befragt: Ni¡t Me‹ia#, sein Vorläu[er, bin i¡; er zur Antwort sagt. Jesu lau[t Johanne# vor, predigt Buße, tau[t und lehret; drohet Stra[ und Höllenpein iedem der ›¡ ni¡t bekehret. |

Gedicht 7, 1660

Festo Nativitatis CHRISTI1 Emblema die 2. Paradeißbäume, der Baum de# Leben#, und der Baum de# Erkenntniß. Lemma. Bra¡ Eva Tod und Apfel ab: Marien Kind da# Leben gab.

VII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Jesu, du mein lieb‰e# Leben etc. 1. Freude! Gott wird Mens¡ gebohren. Welt, dein Leben kommt zur Welt. Un#, die wir im Tod verlohren, su¡t der langverspro¡ne Held. die Geburt gebiert un# wieder.

5

Mens¡en Gotte# Kinder ›nd, Weil Gott wird ein Mens¡enkind; wir ›nd worden Jesu Brüder. Vater! vor so gro‹e Gnad, nimm mein Herz an danke# ‰at.2 |

10 1

2

Die 9. Novembris Vide paginam 2.

101

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

102

2. Lieb‰er Jesu, mir vergönne, daß zur Anda¡t mein Gemüt jenen Leben#baum di¡ nenne: meine Seel in ihm di¡ ›ht. 15

In da# Paradeiß vorde‹en hatt Gott einen Baum gese”t: da wir, vom Tod unverle”t, ewig# Leben solten e‹en. ô der gro‹en Seeligkeit!

20

aber a¡ der kurzen Freud! 3. A¡ ein Baum ‰und no¡ darneben, der dem er‰en Mens¡enpaar hat den Tod zu nas¡en geben, weil er hart verboten war.

25

Alle Mens¡en keuen mü‹en an der unglü¿ha[ten Fru¡t, die da# fre¡e Weib gesu¡t, an dem Höllvergi[ten Bi‹en. Eva, die du un# gebohrn,

30

Dur¡ di¡ ›nd wir au¡ verlohrn. 4. Do¡ Gott wieder gnädig ware in dem Sohn von einem Weib: al# den Tode#-Tod gebahre der Marien Jungfer-Leib.

35

Vom halbdürren David#-Stammen spro‹t' ein Himmel#zweig herfür. Neuer Leben#baum! in dir leben wir nun allzusammen. Führ zu dir, ô Jesulein,

40

mi¡ in# Paradeiß hinein. |

Gedichte 7 (1660) und 8 (1660)

103

Periocha. Gotte# Sohn, zu Bethlehem, wird in Armut Mens¡ gebohren. Engel sol¡e# künden an, mit Gesang, den Hirten-Ohren. |

Gedicht 8, 1660

Feria Circumcisionis CHRISTI Emblema Ein ligend Herz, davon etli¡e Stü¿e ges¡nitten: oben eine Hand, mit einem Me‹er den Nahmen JESUS darein s¡neidend. Lemma. Imfall du lieb‰ da# Jesulein, so laß dein Herz bes¡nitten seyn.

VIII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: de# III. Psalm# Martin Opi”en#.1 1. Jesu, heil den alten S¡aden. Gott, hab dank vor alte Gnaden: laß ›e an mir werden neu. Vater, deinem Kind woll‰ Leben und de# Gei‰e# Gaben geben:

5

Leib und Seel versorget sey. 2. Jesu, heut wurd‰ du bes¡nitten: Hil[, daß i¡ au¡ meine Sitten, dur¡ da# Me‹er wahrer Reu, mög von meinem Herzen s¡neiden.

10

E# muß alte Boßheit s¡eiden, daß da# Neue Jahr gut sey. 1

Trochäus

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

104

3. Heut lie‰ du di¡ Jesum nennen: Jesu, laß di¡ so erkennen, 15

sey mein Heil mein Jesu# heut, mein Versöhner, wie i¡ gläube. Jesu, a¡ mein Jesu# bleibe diese# Jahr und allezeit. | 4. Laß mi¡, wie die S¡langen pãegen,

20

Adam# alten Balg ablegen und den neuen ziehen an. Laß mein Thun di¡ allzeit ehren, mein- und fremden Nu”en mehren: so i‰ alle# wohlgethan. 5.

25

S¡ü” mi¡ wider Welt und Hölle. dein Engel sey mein Geselle. ma¡ kein alte# Unglü¿ neu. Laß mi¡ alte Sünden meiden. Soll i¡ ja, so hil[ mir leiden:

30

endli¡ ma¡ mi¡ froh und frey. 6. A¡ bes¡neid au¡ unsre Zeiten, ma¡ ›e bä‹er samt den Leuten. wende Krieg und Seu¡en ab. Woll‰ un# weiden, deine Heerden.

35

Laß dein Rei¡ erweitert werden. Un# mit deinen Gütern lab. 7. Soll i¡ diß jahr au# dem Leben: woll‰ mir jen# vor diese# geben, nimm mi¡ seelig von der Erd.

40

S¡ü” die Kir¡: den Staat regire.

Gedichte 8 (1660) und 9 (1660/1661)

Unser aller Noht di¡ rühre. Amen, ja, i¡ bin erhört. Periocha. Da# Kind Gotte# und Marien, an dem a¡ten Tag herna¡, ward bes¡nitten, und genennet Jesu#, wie der Engel spra¡ |

Gedicht 9, 1660/1661

Feria Sancti Stephani. Emblema Etli¡e Kü¡lein, wel¡e, von der Bruthenne hinweg lau[end, von dem StoßGeyer erhas¡et werden. Spru¡. I¡ eu¡ alle s¡ü”en solt: aber ihr habt nit gewolt.

IX. Anda¡tlied. Die Himmlis¡e Glu¿henne. Na¡ der Singweise: Jesu, der du meine Seele etc. 1. Höret, ihr ver‰o¿ten Herzen, wa# der Heiland Jesu# spri¡t! Böse Kinder, meine S¡merzen, a¡ ihr la‹t eu¡ warnen ni¡t. 5

Zweymahl hab i¡ ja da# Leben, ihr verlohrnen, eu¡ gegeben: Daß ihr nimmer ‰erben solt. Aber ihr habt ni¡t gewolt. 2. I¡, die himmlis¡e Glu¿henne,

10

nenn' eu¡ meine Kü¡lein hier.

105

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

106

Eu¡ i¡ alle# Glü¿ vergönne, glu¿' eu¡ tägli¡ Körnlein für: Brod zum Leben, Tro‰ in Leiden. I¡ will, daß ihr Himmel#freuden 15

na¡ dem Tode erben solt. Aber ihr habt ni¡t gewolt. 3. Allhier unter meinen Flügeln da¡t i¡ eu¡, al# meine Brut, vor dem Geyer zu verrigeln,

20

der ãiegt au# der Höllenglut. | In der Irre ni¡t ümtappet! (rie[ i¡) hier ihr uners¡nappet seiner Klau' entkommen solt. Aber ihr habt ni¡t gewolt. 4.

25

I¡ hab eu¡ mit Blut erkau[et, daß ihr soltet bleiben mein. Do¡ ihr wieder von mir lau[et, wollet nur de# Teufel# seyn. A¡ i¡ s¡wör bey meinem Leiden,

30

daß eur Heil mir ma¡te Freuden: i¡ war eu¡ von Herzen hold. Aber ihr habt ni¡t gewollt. 5. Weil ihr dann eu¡ so vergangen, weil ihr mi¡ wolt hören ni¡t,

35

weil ihr ni¡t an mir wolt hangen: Ey so habt eu¡ da# Geri¡t. I¡ will dann au¡ euer la¡en, wann ihr ‰e¿t in Satan# Ra¡en, fühlt den Tod der Sünden Sold.

40

Diese# habet ihr gewolt. |

Gedichte 9 (1660/1661) und 10 (1660)

Stefanu#, von Jesu zeugend, unters¡reibt mit seinem Blut sol¡e# Zeugni#, weil ihn Salem ‰einigt und erwürgt mit Wut. |

Gedicht 10, 1660

Dominica post Nativitatem1 Emblema Ein Fel#, JESUS gegen wel¡em und woran etli¡e Pfeile ›¡ zersplittern. Lemma. Laß die Feind' auf Jesum ‰e¡en: Er wird ‰ehen; ›e zerbre¡en.

X. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Ein#mal# i¡ meine Chlori# etc. 1. Zween Herren ›nd in dieser Welt: Gott, und der Satan; Himmel, Hölle. Und wer ›¡ zu dem einen hält, der i‰ de# andern kein Geselle. Sie ligen beyde ‰ät# in ‰reit:

5

drüm fe¡te hier in dieser Zeit wer dort bey Gott su¡t eine ‰elle 2. Da# Streit-Panier, selb‰ Jesu# i‰, da# Gott auf Erd' un# aufge‰ellet. Zu diesem s¡wört ein ieder Chri‰,

10

der dur¡ die Tau[ Gott zugesellet. Und diesem Zei¡en widerspri¡t, wer hier den Höllenfahn verâ¡t und wem die Creu”e#fahn mi#fället. |

1

Die 15. Novembris

107

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

108

3. 15

Da muß man ‰ehn und wider‰ehn, imfall die Welt und Höllenbraten mit Feindli¡keit auf un# angehn. Wir mü‹en ‰reiten, al# Soldaten: daß unser Lohn, na¡ diesem Streit,

20

mög seyn die Cron der Ewigkeit, der Dank vor dapfre Glauben#thaten. 4. Wer nit mit Chri‰o ‰reiten wil, der dar[ ›¡ keinen Chri‰en nennen; der wird mit ihm da# Freuden-Ziel,

25

die Siege#-Ehr, au¡ ni¡t errennen. Leid, meid, ‰reit! unsre Losung i‰: wer die nit übt, wer die vergi‹t, den wird der Feldherr dort ni¡t kennen. 5. Ein Fel# i‰, Jesu#, unsre Fahn:

30

diß Bollwerk wird kein Feind ni¡t fällen. La‹t sein Ges¡oß e# ta‰en an: e# soll mit spott zurü¿eprellen. Wann Gotte# Allma¡t zieht zu Feld, so fällt in Onma¡t Höll und Welt,

35

›e muß gefährli¡ ›¡ zers¡öllen. 6. Nun, i¡ verbirg mi¡ hinter di¡, ô Jesu, wann die Feind' anse”en. tru” ihnen! keiner i‰, der mi¡ und meinen Felsen kan verle”en.

40

Hil[, daß, mit Glauben und Gebet i¡ ihnen fris¡ entgegen trett: der Sieg wird mi¡ de# leid# erge”en. |

Gedichte 10 (1660) und 11 (1660)

109

Simeon, der fromme Greiß, wei#sagt, Jesu Mutter, S¡merzen, und dem Kinde Krieg und Ha##. Hanna preiset Gott von Herzen. |

Gedicht 11, 1660

Dominica post Circumcisionem1 Emblema Ein Kind in der wiegen, mit den Fäu‰lein eine S¡langen zerdrü¿end. Lemma. De# alten Dra¡en Ma¡t zerrinnt, da er ›¡ ma¡t an Gotte# Kind.

XI. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Dur¡ Adam# Fall i‰ ganz verderbt 1. Vom Herkule#, die HeidenWelt ohn Warheit s¡reibt und di¡tet, daß er in seinem Windel-Zelt Zwo S¡langen hab zerni¡tet, die Mord-ge›nnt

5

ihn al# ein Kind anâelen in der Wiegen: hab ›e getödt und ›¡ errett, kond, also jung, s¡on ›egen.

10

2. I¡ i¡ will, sonder Fabel-s¡ein, ein sol¡e# Kind eu¡ weißen. Kommt, s¡auet! unser Jesulein mag so ein Heldkind heißen. der alte dra¡

15 1

Die 17. Novembris

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

110

ihm ‰ellet na¡, und will e# jung begraben: er muß zurü¿, brau¡t seine Tü¿' 20

ümson‰ an diesem Knaben. | 3. Herode# S¡werd, i‰ seine Zung, die soll ihn tödli¡ ‰e¡en. da# kleine Kind, den Riesen zwung: der Angel mu‰e bre¡en.

25

Wüt, wie du thu‰! Diß Kind du mu‰, zum Tod dir, la‹en leben, du Höllen Thier! e# soll no¡ dir

30

den le”ten Garau# geben. 4. Du fähe‰ jung zu›egen an, du Herzog deiner Chri‰en! Sey bey mir, daß i¡ glei¡ so kan zu diesem Krieg mi¡ rü‰en.

35

Mir au¡ ma¡t bang die alte S¡lang, ›e will mi¡ ewig tödten. I¡ bin dein Chri‰; mein Heil du bi‰:

40

gib Kra[t in diesen Nöten. 5. Thät hier auf Erd mein Jesulein, no¡ s¡wa¡, so ‰arke Proben: wie mä¡tig wird dann i”und seyn mein Jesu# Himmel-oben!

45

So laß dann mi¡ voll Allma¡t di¡

Gedichte 11 (1660) und 12 (1660/1661)

in deiner Hül[ erbli¿en. Ja, hil[ au# Noht, und au¡ im Tod: 50

nur du kan‰ mi¡ erqui¿en. | Weil Herode# Jesum su¡et, ihm ges¡woren hat den Tod, muß er in Egypten ãiehen: da# befahle Gotte# Bot. De# Herode# Mörders¡werd, der na¡ Jesu leben tra¡tet, in dem Land von Bethlehem mehr al# tausend Kinder s¡la¡tet. |

Gedicht 12, 1660/1661

Feria Epiphanias. Emblema Ein Tis¡, auf demselben ein Herz in einer güldnen S¡ale, ein Rau¡faß, eine Bü¡se mit Myrrhen: Gebet, Glauben und Buß andeutend. Lemma. Dein Weihrau¡, Gold und Myrrhen sey, der Glaub, Gebet und Sünden-Reu.

XII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Kommt her zu mir, spri¡t etc. 1. O Jesu, wann i¡ su¡e di¡, so weißet mi¡ die Welt von ›¡, die ganz, wie Salem, i‰ verblendet. A¡ ›e i‰ freyli¡ ni¡t der Ort, 5

dahin, ô Herr, dein Göttli¡# Wort mi¡, al# der Leit‰ern, zu dir sendet. 2. Nun! i‰ e# ni¡t Jerusalem: wolan so sey e# Bethlehem,

111

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

112

und nur ein Stall voll Armutwesen 10

Mir i‰ ganz Wohl in allem Weh. imfall i¡, Jesu, di¡ nur seh, imfall i¡ mag bey dir genesen. 3. A¡ ma¡ mein Herze dir bequem und laß e# seyn dein Bethlehem,

15

sey ‰ät# darinnen neugebohren! | I¡ kan verla¡en Noht und Tod, wann i¡ von dir, du Himmelbbrod, also zum Hause werd erkohren. 4. Will dort der Jüd nit kennen di¡:

20

ô Chri‰e, deine# Volk# bin i¡, ein Chri‰ bin i¡ na¡ dir genennet, dir, Herr, mein Tau[bund mi¡ verband. i¡ wohn' au¡ hier in deinem Land. Son‰ keinen Herrn mein Herz erkennet. 5.

25

Gern will i¡ ‰reiten, ô mein Gott, hier wider deiner Feinde Rott: gib mir nur deine# Gei‰e# Wa[en. Gern will i¡ meiden, wa# i¡ sol; und thun, wa# dir gefället wohl:

30

nur meine S¡wa¡heit woll‰ ni¡t ‰ra[en. 6. Den gro‹en Herren s¡enkt man hier. Wa# kan i¡, Jesu, s¡enken dir? nimm hin mein rau¡end# Anda¡t Herze, nimm hin die Myrrhen wahrer Reu,

35

nimm Gold de# Glauben# au¡ darbey: Hil[, daß mein S¡enken sey kein S¡erze.

Gedichte 12 (1660/1661) und 13 (1660/1661)

7. Die Seel, den Leib, und alle Haab, wa# deine Gnade, Herr, mir gab, da# gib i¡ dir zu dien‰e wieder. 40

I¡ will au¡ meine EhrenKron alldort vor deine# Rei¡e# Thron, mein König Jesu, legen nieder. | Angeführt von einem Stern Morgenland hei‰ seine Weisen Jesu reisen zu, und Ihn mit Ges¡enk und Anda¡t preisen. |

Gedicht 13, 1660/1661

Dominica I. post Epiphaniam Emblema Da# Kind Jesu#, hinter einem aufges¡lagnen Bu¡ ‰ehend, auf wel¡em ges¡rieben: Su¡et mi¡ in der S¡ri[t. Lemma. Su¡ Jesum an dem Re¡ten Ort: du ânde‰ ihn in seinem Wort.

XIII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße de# vorigen Lied#. 1. O[t i¡, ô Jesu, di¡ verliehr: a¡! meine S¡uld jagt di¡ von mir. al#dann so su¡ i¡ di¡ mit Smerzen, da meine Boßheit beißet mi¡. 5

laß, Jesu, laß bald ânden di¡, a¡! Lange ma¡et bang dem Herzen. 2. Bey den Gefärten, bey der Welt, ›¡ deine Gottheit ni¡t enthält:

113

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

114

a¡! da da werd i¡ di¡ ni¡t ânden, 10

Su¡ i¡ di¡ dann bey Fleis¡ und Blut, bey den Gefreundten: a¡ da ruht mein Jesu# ni¡t, da wohnen Sünden. 3. Dort in den Tempel will i¡ gehn, und di¡ in deinem Worte sehn.

15

Woll‰, Jesu, di¡ mir ni¡t ver‰e¿en, imfall mein Glaube grei[t na¡ dir. | Zwar bi‰ du heimli¡ s¡on bey mir: Du wolle‰ nur di¡ mir entde¿en. 4. Du ›he‰ heimli¡ dort auf mi¡,

20

ob i¡ au¡ äm›g su¡e di¡: du wil‰ di¡ endli¡ la‹en sehen. S¡i¿ deinen Gei‰, daß er mi¡ führ: al#dann so komm i¡ bald zu dir. laß mi¡ na¡ dir nit irre gehen. 5.

25

Zwar, bi‰ do¡ selber du der Weg: a¡ laß mi¡ gehn auf diesem Steg. Dur¡ di¡ allein kan i¡ di¡ ânden. So führe du dann mi¡ fortan zu dir, auf dir der Leben#bahn.

30

Laß mi¡ im Herzen di¡ empânden. 6. O Jesu, der gewiße‰' Ort, da man di¡ ândet, i‰ dein Wort: da will i¡ mi¡ na¡ dir ümsehen, da will i¡ su¡en spat und früh

35

und sparen weder Fleiß no¡ müh: e# wird do¡ ni¡t ümson‰ abgehen.

Gedichte 13 (1660/1661) und 14 (1660/1661)

7. O[t ând i¡ di¡, und seh di¡ ni¡t: Mein Gei‰ i‰ blind, hat kein Ge›¡t, weildaß die Seel nur ãeis¡li¡ ›het. A¡ reiß mir diese Augen au#:

40

›e ma¡en mi¡ zur Fledermau#, die ni¡t, al# nur im Fin‰ern, ›het. | Jesu#, mit den Eltern gehend auf da# Fe‰, verlohren wird und gefunden. Seine Jugend Gnade, Gei‰ und weißheit ziert. |

Gedicht 14, 1660/1661

Dominica II. post Epiphaniam Emblema Einen Baum au# der Wolken1 in ein Wa‹erbrünnlein haltend, ver‰ehe, eine Hand. Lemma. Gotte# Gnadenhand versü‰, wa# im Eh‰and bitter i‰.

XIV. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: de# 6ten Psalm# Martin Opi”en auf Tro¡äis¡e art. 1. Wie na¡ Cana du gekommen zu zwey Ehverlobten Frommen: Jesu, komm, sey unser Ga‰. Komm, nit ohn Ges¡enk und Gaben zwar i‰, wann wir di¡ nur haben,

5

alle# unser, wa# du ha‰. 1

Exodus 15.

115

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

116

2. Komm, sey unser! wir ›nd deine. Fä‰e Lieb un# drey vereine! Wir ein Paar, der dritte du, 10

ein beglü¿te# Kleeblat seyen. ni¡te# soll un# dreye zweyen. trauter Jesu, tritt herzu. 3. Gä‰e, die da kommen, gehen: du, woll‰ allzeit bey un# ‰ehen.

15

Dir befehlen wir da# Hau#: | s¡alt und walte du darinnen. bi# du führe‰ un# von hinnen, gehe mit un# ein und au#. 4. Eh und Weh, ›¡ gerne paaren:

20

Da# muß man¡e# Paar erfahren. Da i‰ weder Kleid no¡ Brod, Wein und Trank, i‰ ni¡t im Keller: in der Ki‰en keine Heller ›¡ au¡ ânden ni¡t, zur Noht. 5.

25

Wann au¡ ThrenenWein wir weinen: a¡ erbarme di¡ der deinen, Jesu, wie du dort gethan. Alle# i‰, ohn di¡, zerronnen: Mit dir, man au# Wa‹erbrunnen

30

Wein und Wonne ziehen kan. 6. Jesu, Quell der Leben#ãü‹e! unsre bittre Flut versüße: wie dort Mose Bäumlein thät, in der öden wilden Wü‰en.

Gedichte 14 (1660/1661) und 15 (1660)

Wolle‰ mit Gedult un# rü‰en,

35

wann e# ja na¡ Wuns¡ nit geht. 7. Komm, verkehr da# na‹e Leiden, da# Gewein in Wein der Freuden. I‰ Gott, so i‰ Gold im Hau#. Woll‰ mit Segen un# betröpfen.

40

Komm, beâehl! wir wollen s¡öpfen, wa# du sage‰, ri¡ten au#. | Jesu# thut sein er‰e# Zei¡en, al# er ward geladen ein mit der Mutter und den Jüngern, ma¡t au# Wa‹er Ho¡zeitwein. Weinen oder Threnenwein und Wein. Nota Bene |

45

Gedicht 15, 1660

Dominica III. post Epiphaniam1 Emblema Ein Adler gegen die Sonne ãiegend, seine Jungen prüfend und hinwer[end: hingegen ein Vögelein auf dem Rü¿en mit ›¡ aufführend. Lemma. Die nidrigen bringt Gott an# Lie¡t, Hoheit hil[t vor die Stra[e ni¡t.

XV. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße meine# S¡auspielLied#: Ho[art, er‰ und grö‰e Sünd etc. 1. Rühm di¡ ni¡t, du ‰olzer Chri‰, daß du bi‰ 1

Die 18. Novembris

117

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

118

in der wahren Chri‰gemeine. Du bi‰ do¡ in Sünd gebohrn 5

und in Zorn: Gotte# i‰ der Ruhm, nit deine. Gott ließ di¡ au# Gnadenhuld in der Kir¡ gebohren werden. er beru[t di¡, von der Erden

10

in den Himmel, unvers¡uldt. 2. Adler, an die Sonnenglut ihre Brut führen, prüfen ihren Adel: s¡aut mit S¡eu dann ihr Ge›¡t

15

in da# Lie¡t, werden ›e, al# voller Tadel, | hingewor[en auf die Erd. ob ›e Adler ›nd gebohren, danno¡ gehen ›e verlohren:

20

Unart ma¡et ›e unwehrt. 3. Diese# Thun, dein Sinnbild i‰, Heu¡el-Chri‰! Ob di¡ Chri‰u# neugebahre: lebt, sein edle# Leben, hier

25

ni¡t in dir, so bi‰ du in Tod#-gefahre, ni¡t# hil[t di¡ der Chri‰enNahm. du mu‰ hin zur Höllenhöle. drüm so adle deine Seele,

30

sey ein re¡ter Gotte#-Sam. 4. Reu und Demut tragen di¡ über›¡. du mu‰ di¡ ganz elend s¡ä”en,

Gedichte 15 (1660) und 16 (1660/1661)

wie ein kleine# Vögelein, di¡ allein

35

auf die Adler#ãügel se”en deine# Jesu#, und also kommen an da# Hau# der Sonne: da wir‰ du in Lie¡t und Wonne 40

wohnen ewig frey und froh. |

Gedicht 16, 1660/1661

Feria Oblationis CHRISTI. Emblema Ein Todtenkopf, mit einem Wallbruderoder Pilgram-Hut, und ein Wander‰ab darneben mit Oelzweigen ümwunden. Lemma. der Tod führt wohl, verführet nit, bringt au# der Noht zu Ruh und Fried.

XVI. Anda¡tlied. Die Gei‰li¡e Heimkun]: Na¡ der Singweise: I¡ hab mein Sa¡ Gott heimge‰ellt. | 1. Herr Jesu Chri‰e Gotte# Sohn! i¡ red mit dir, wie Simeon. Mein Glaub s¡on lange sehnte ›¡, zu sehen di¡, 5

di¡ zu ümarmen fä‰igli¡. 2. Nun hab i¡ mi¡ so man¡e Zeit gezogen müd an Eitelkeit. So drü¿t mi¡ au¡, lä‹t mir ni¡t Ra‰, die Sündenla‰,

10

mit der viel Stra[ wird aufgefa‹t.

119

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

120

3. Du

lässest man¡en tägli¡ loß, und se”e‰ ihn in Gotte# S¡oß, da man hat ewig sü‹e Ruh: Wann s¡i¿e‰ du, der mi¡ au¡ hol, den Boten zu.

15

4. Dein

Engel i‰#, und ni¡t der Tod, der mi¡ hinführt au# aller Noht, wann daß i¡ ‰irb und geh zu Grab: dann rei# i¡ ab gen Himmel, der der Erd mi¡ gab.

20

5. Knecht' und Taglöhner ›nd erfreut, wann naht herbey die abendzeit: weil ›¡ al#dann die Arbeit endt der müden Händ', und ›¡ der Leib zur Ruhe wendt.

25

6. In Himmel i‰ mein Vaterland: Hier, bin i¡ in dem Pilger‰and; der Wanderbündel dieser Erd mi¡ hart bes¡wert. a¡ meine Seel na¡ Hau# begehrt.

30

7. Fried wohnet nur im Himmelzelt: voll Krieg# i‰ diese böse Welt. Dank' ab, ô Jesu, deinen Kne¡t: mi¡ hat ges¡wä¡t nun lang genug da# Feind-gefe¡t.

35

8. Fahr

endli¡ ab, du müde Seel, au# diese# Leibe# Marter-Höl! Dein Wander‰ab sey Chri‰i Blut, dein Pilgerhut:

40

der gute Tod, ma¡t alle# gut. | In den Tempel kommt Maria, opfert ihren Sohn dem Herrn. Simeon den Heiland ›het, ru[t: nun will i¡ ‰erben gern. |

Gedicht 17 (1660/1661)

121

Gedicht 17, 1660/1661

Dominica IV. post Epiphaniam Emblema der Fakelthurn Faro#, im Fin‰ern und Meer‰urm den S¡i[en leu¡tend. Lemma. Wem auf dem Weltmeer Hül[ gebri¡t, der seh na¡ Gotte# Gnadenlie¡t.

XVII. Anda¡tlied. Na¡ der Singweiße: In di¡ hab i¡ geho[et Herr etc. 1. Die Welt, da# unge‰ümme Meer, mi¡ trägt und s¡läget hin und her auf ihren wilden Wellen: die blehen ›¡, und äng‰en mi¡. 5

i¡ bin nah bey der Höllen. 2. Mein Leib, der Seele s¡wa¡er Kahn, von Wa‹erwogen üm und an belägert und be‰ritten, will ›nken fa‰: da# Herz, der Ma‰,

10

will bre¡en in der mitten. 3. I¡ irr herüm, in dunkler Na¡t, von s¡warzer Trübsal trüb gema¡t, kan keine Anfurt ânden. Wo soll i¡ hin? ohn Tro‰ i¡ bin,

15

vers¡lagen von den Winden. | 4. Wo bi‰ du, Jesu, ô mein Lie¡t! a¡ laß mein na‹e# Ange›¡t erbli¿en di¡ von fernen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

122

Dur¡ deinen S¡ein kan i¡ allein 20

der Noht entfahren lernen: 5. Mein treuer Hort! du bi‰ s¡on hier: nur eine Wolke s¡webt vor dir, daß i¡ di¡ ni¡t kan sehen. Hinweg die de¿, di¡ ni¡t ver‰e¿:

25

son‰ i‰# üm mi¡ ges¡ehen: 6. du bi‰ s¡on hier: do¡ s¡lä[e‰ du. Wa¡ auf! wil‰ du dann geben zu, daß i¡ verderb in Nöten. Wa# i‰ an mir, da# diene dir,

30

imfall du mi¡ wir‰ tödten? 7. Wa¡ auf, bedrohe Meer und Wind, wie au¡ da# fre¡e Höllge›nd: daß kein# mir könne s¡aden. Du bi‰ der Mann, der hel[en kan:

35

i¡ warte deiner Gnaden. 8. S¡ein mir, ô Lie¡t, dir na¡zugehn; mein Glauben#aug Laß di¡ ersehn: so kan i¡ froh erringen den ›¡ern Port, und an dem Ort

40

ein AnfurtLied dir ›ngen. |

Gedicht 18 (1660/1661)

123

Gedicht 18, 1660/1661

Dominica V. post Epiphaniam Emblema Ein ligend Herz voller Augen: darneben ein s¡la[end, wel¡e# eine Hand mit einem Ne” fänget. Lemma. Wa¡e, dann der Feind i‰ wa¡, ‰ellt dir, wann du s¡lä[e‰, na¡.

XVIII. Anda¡tlied. Na¡ der Singweiße: Coridon der gieng etc. 1. Wie gefährli¡ i‰ da# S¡la[en, wann der Feind i‰ vor dem Thor! man muß wa¡en, gehn hervor, ihm begegnen mit den Wa[en: 5

son‰en drängt er ›¡ herein, bringet mit ›¡ Ang‰ und Pein. 2. Ärger i‰, da# Seelen-S¡la[en in dem Bett der Si¡erheit: weil der Feind i‰ iederzeit,

10

a¡ der Höllenfeind, in Wa[en. Die Gefahr i‰ gar zugroß: s¡la[e ni¡t, du lig‰ zu bloß. 3. Unkraut seet er in da# Herze, wann die Seele s¡la[en ligt.

15

Gotte# Samen er bekriegt, | lös¡et au# die Glauben#Kerze, ‰reuet alle La‰er au#, ma¡t der Tugend äng da# Hau#.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

124

4. Laß den Jäger dir na¡‰ellen, 20

der da hei‰ der alte dra¡: wann er di¡ nur ândet wa¡, er wird di¡ nit können fällen. Vor den Pfeilen, die man ›ht, kan man ihm wohl s¡a[en Fried. 5.

25

I‰ s¡on guter wei” geseet, in dein Herz, den Tugends¡rein: wir[t der Feind sein Unkraut ein, a¡ der Wei” ni¡t lang be‰ehet. drüm komm deinem S¡aden vor,

30

laß den Feind ni¡t an da# Thor. 6. Jesu, i¡ wolt gerne wa¡en: Sünd, mir drü¿t die Augen zu. Mi¡ zu retten, wolle‰ du meine Seele s¡la[loß ma¡en.

35

Sinnen, Glieder in#gemein la‹e lauter Augen seyn. 7. Do¡ so laß mi¡ ni¡t nur sehen, laß mi¡ mit der Anda¡thand au¡ dem Feind thun wider‰and

40

und in deiner Rü‰ung ‰ehen. Dein Wort sey mein S¡ild und S¡werd: A¡ so bin i¡ wohl bewehrt. |

Gedicht 19 (1660)

125

Gedicht 19, 1660

Dominica VI. post Epiphaniam1 Emblema drey Hütten: 1. Mosis, mit Soldaten ümgeben, oben ein dornbus¡. 2. Eliae Zelt, mit feurigen Roßen und Wagen ümgeben, oben eine Fakel. 3. Christi, mit Engeln ümgeben, oben ein Fähnlein und Krone. Lemma. Auf harte Müh, folgt san[te Ruh, und dort die Himmel#kron darzu.

XIX. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Steh do¡ Seele, ‰eh do¡ fä‰e etc. 1. Laß die Welt diß Leben lieben! hier auf Erd i‰ nit gut seyn. hier wohnt ni¡te#, al# Betrüben, Unre¡t, Sünde, Noht und Pein. Lange# leben hier auf Erden,

5

hei‰ nur, lang gequälet werden. 2. Ni¡t so, Gott in deinem Himmel! in dem Himmel i‰ gut seyn: da hört auf da# Leidgewimmel; da gibt ewig-hellen S¡ein

10

deine s¡öne FreudenSonne, da wohnt wahre Leben#wonne. 3. Diese# Wohlseyn laß mi¡ s¡auen. laß mi¡ in dem Sternenland mir bald eine Hütte bauen,

15 1

Die 19. Novembris

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

126

tretten an den guten Stand: | daß i¡ in dem Freudenwesen ewig möge Leid# genesen. 4. Hier i¡ wohn in Mose Hütten, 20

in der Wü‰e dieser Welt. Hier a¡! muß e# seyn gelitten, weil man dein Gese” ni¡t hält. Und e# muß die Erde tragen die Flu¡dörner, un# zuplagen. 5.

25

Diese# Sünd- und Jammer-Leben, diese# Krieg#zelt, ieder Zeit von den Feinden wird ümgeben, die un# fordern in den Streit. Wa# i‰ hier? Gefährli¡# Kriegen,

30

und do¡ ungewiße# Siegen. 6. Diesen Sieg davon zutragen, ãieh i¡ in Elia# Zelt, da# dur¡ Feuer-Roß und Wagen Gott in seinem S¡u”e hält.

35

Si¡er i¡ den Feind be‰reite, in dem Englis¡en Geleite. 7. do¡ so laß i¡ mir vor allen, Jesu, dort dein HimmelZelt, da der Friede wohnt, gefallen,

40

wo man mit dir Siegpra¡t hält. da werd i¡ gekrönet werden. Jesu, hol mi¡ von der Erden! | Dreyen Jüngern auf dem Berg Jesu# herrli¡ wird verkläret, und: diß i‰ mein lieber Sohn! himmel-ab die Stimm gehöret.

45

Vors¡mak der Seeligkeit. |

Gedicht 20 (1660/1661)

127

Gedicht 20, 1660/1661

Dominica Septuagesimae. Emblema Ein Herz auf Rosen ligend, von einem andern Herzen, darau# dornen ümher wa¡sen, mit einem s¡eelen Aug angesehen Lemma. Da# Herz de# Neider# wird verle”t, wann ›¡ de# N䡉en Herz erge”t.

XX. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Von Gott will i¡ nit la‹en etc. 1. Wa# i‰#, daß di¡, ô Herze, der Neid in Leid verhüllt? Du bi‰ dein eigner S¡merze, der di¡ mit Unmut füllt. 5

Dir wa¡sen selb‰ au# dir die dornen, die di¡ ‰e¡en und deine Boßheit rä¡en. Lern deine Torheit hier. 2. Wann Gott auf Rosen leget

10

ein Herze neben di¡: dein Aug, vom Neid gereget, bald ›het s¡eel üm ›¡. do¡ bleibt die Rose sein, e# nimmt ihm ni¡t# dein Neiden:

15

dir wird der Sto¿ bes¡eiden, die Dornen bleiben dein. | 3. Ni¡t# du damit gewinne‰. Viel bä‹er iedem du,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

128

wa# ihm Gott günnet, günne‰: 20

so bleib‰ du selb‰ in Ruh. Neid, nur ›¡ selber fri‹t. Wolt‰ du, du Klumpen Erden, auf Gott hier zornig werden, daß Er so gütig i‰? 4.

25

Sein i‰ e#, wa# wir haben, sey wenig oder viel. Er gibet alle Gaben, wie, wann und wem er wil. S¡a[‰ du do¡ selber hier

30

na¡ Willen mit dem deinen: und Gott solt mit dem seinen nit re¡t e# ma¡en dir! 5. Wolt‰, du nur, alle# haben? Du bi‰ ein bößer Kne¡t,

35

verdiene‰ nit viel Gaben. Gott thut dir ni¡t unre¡t, der ni¡t# dir s¡üldig i‰. Geh hin und nimm da# deine, gönn iedem gern da# seine:

40

so bi‰ ein re¡ter Chri‰. |

Gedicht 21 (1660/1661)

129

Gedicht 21, 1660/1661

Feria Divi Matthiae. Emblema Ein Röhrbrunn, de‹en Röhr‰o¿ ein Crucifix bildet, da dann da# Wa‹er au# den 5 Wunden Chri‰i springet: gegen den Brunn lau[t ein Hirs¡e. Lemma. Quält di¡ die Sünd, und s¡re¿t die Höll: so eile zu der Gnaden-quell.

XXI. Anda¡tLied Jesu#, der Erqui¿ung# Brunn. Na¡ der Singweise: Wie na¡ einer Wa‹erquelle etc. 1. Wie ein Hirs¡, der in ›¡ zoge Felsen-S¡langen und ihr Gi[t, wie er, wann der Jäger-Boge ihn mit einem Pfeile tri[t, 5

und der s¡nellen To¿en Grimm ihn verfolgt mit lauter Stimm, von dem Gi[t und Lau[ erhi”et, su¡t, wo fris¡e Quelle spri”et: 2. So ein s¡merzli¡e# Entzünden

10

ma¡t au¡ meine Seele matt. E# ›nd S¡langen, a¡ die Sünden, die ›e einges¡lu¿et hatt. E# ›nd Pfeile, Ang‰ und Noht, die verwunden ›e halb-todt.

15

E# ›nd Hunde, au# der Höllen, die da su¡en ›e zu fällen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

130

3. Labung su¡t' i¡ in den Pfü”en dieser s¡nöden Eitelkeit. a¡ der Trunk will mir ni¡t# nü”en, 20

mehret nur mein kranke# Leid. | Wo ând i¡ die Wa‹ers¡enk, die mir diesen Dur‰ ertränk? Re¡t mühseelig und beladen, su¡ i¡ einen Brunn der Gnaden. 4.

25

Wann eu¡ s¡were La‰en drü¿en (ru[‰ du, Jesu,) kommt zu mir, kommet, i¡ will eu¡ erqui¿en! Jesu, ja i¡ komm zu dir. deine# Blute# rohter Wein,

30

meinem Dur‰ s¡enk Labsal ein. a¡ i¡ hab, in deinen Wunden, einen Gnadenbrunn gefunden. 5. Ey so laß die Röhren rinnen: meine Seel ›nkt ganz in di¡.

35

Was¡ mi¡ ausen, heil mi¡ innen: du nur kan‰ erqui¿en mi¡. Wann i¡ nun getrunken satt, will i¡, no¡ vom Lau[en matt, krie¡en ganz in deine Wunden:

40

tru” den Jägern dann und Hunden! Der Gnadenbrunn. Den Matthia# zum Zwölfboten wählt da# Lo#, an Juda# ‰at. Jesu# seinem Vatter dankt, vor den Lauf der Glauben#lehre; ›¡ zum Tugendbeyspiel ‰ellt, ru[t dem Sünd-beladnen Heere. Wen na¡ Gnaden dür‰, der komme: dieser Brunn Tro‰wa‹er hat. |

Gedicht 22 (1660)

131

Gedicht 22, 1660

Dominica Sexagesimae.1 Emblema Eine Hand au# der Wolken, Mosis Gese”tafel haltend, darauf ein Communion Kel¡ ‰eht: gegenüber eine Klaue, au# der Erden, einen Spiegel haltend, darinn allerlei WeltEitelkeit ers¡eint. darzwis¡en ein Herz mit Ohren und Augen. Lemma. Wann Gott in Herz und Ohren s¡reyt, zeigt Satan ihm Welt-Eitelkeit.

XXII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße meine# S¡auspielLied#: Feige Sinnen wei¡e ›nd etc. 1. Freyli¡, wann na¡ Gotte# Hau# Gotte# Kinder gehen au#, geht der Satan au¡ mit ihnen. in der Kir¡en ândt er ›¡, will nit la‹en mi¡ und di¡

5

Gott mit Gotte#dien‰ bedienen. 2. Will da# Herz Gott hören zu; da lä‹t er un# keine Ruh, plaudert un# in die Gedanken ein Ges¡wä” von Eitelkeit,

10

ma¡t die Sinnen weit und breit Gott#verge‹en ümherwanken.

1

Die 23. Ejusdem

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

132

3. I‰ der Leib in Gotte# Hau#; a¡! da# Herz führt er hinau# 15

in de# Mammon# HofCapelle, in der Wollu‰ Gö”enhayn, oder wa# e# son‰ mag seyn da# un# rei‹t von Gotte# Stelle. | 4. Jesu, laß mein Herzen Feld

20

nit seyn einen Weg der Welt, da dein Sam nit ha[ten könne. A¡! den Raben au# der Höll, deine# Worte# Ort und Stell zube‰ehlen, ni¡t vergönne. 5.

25

Laß au¡ ni¡t mein Herze seyn einen rauhen Felsen‰ein, der dein Wort ni¡t wurzeln la‹e. Daß der Same nit vers¡ma¡t, wann Verfolgung heiß mir ma¡t:

30

mi¡ dein Gnadenthau bena‹e. 6. Laß die Dornen dieser Welt, Sorg üm Wollu‰, Ehr und Geld, deine Saat mir ni¡t er‰e¿en. Ni¡tig i‰ die Erdbegier:

35

eine Lu‰ in mir na¡ dir, Na¡ dem Himmel, woll‰ erwe¿en. 7. Laß mi¡, wir[‰ du Samen ein, einen guten A¿er seyn, der dein Wort in# Herze fa‹e,

40

der e# halte fä‰ und rein,

Gedichte 22 (1660) und 23 (1660)

133

(Jesu, laß e# Amen seyn) der die Fru¡t au¡ sehen la‹e. |

Gedicht 23, 1660

Dominica Esto mihi.1 Emblema Ein vers¡lo‹en Zelt, so nur ein wenig kla[et, und darinn ein Crucifix über einem Todtenkopf ers¡eint. Lemma. Die Lection vom Creu”e#‰and i‰ der Vernun[t ganz unbekandt.

XXIII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Kommt her zu mir, spri¡t Gotte# etc. 1. Da Jesu# sagt von Ang‰ und Noht, und daß er in den Creu”e#Tod i”und na¡ Salem werde gehen: will diß den Jüngern gar nit ein. daß Gotte# Sohn soll leiden Pein,

5

will ihr Ver‰and i”t ni¡t ver‰ehen. 2. Die Weltvernun[t gar ni¡t# vernimmt, wann Gotte# Gei‰ im Herzen ‰immt, ihr i‰ e# lauter Torheit-wesen. Sie denkt bey ›¡, e# muß und sol

10

den Mens¡en gehn auf Erden wol, die Gott zu Kindern au–erlesen.

1

Die 26.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

134

3. E# i‰ ihr, Gotte# Raht und Red, verborgen, weil ›e ni¡t ver‰eht, 15

wie wohl und weißli¡ e# gemeynet. Gott führt zur wahren Seeligkeit, ob s¡on der Weg i‰ dorn-be‰reut: e# i‰ do¡ gut, wie böß e# s¡einet. | 4. E# i‰ gen Himmel son‰ kein Weg,

20

al# nur der rauhe Creu”e#‰eg, der muß auf Erden seyn gegangen. Gott lä‹t e# sagen mir und dir: dur¡ viele Trübsal mü‹en wir zu seinem Rei¡e dort gelangen. 5.

25

Denk ni¡t in Ang‰, Gott sey dein Feind. Ein Vater, i‰ de# Kinde# Freund, wann er ein Me‹er ihm versaget. Da# Glü¿, dein Unglü¿ mö¡te seyn di¡ ›¡er führen Höllen-ein.

30

Er will di¡ retten, wann er plaget. 6. So thät er, Jesu seinem Sohn: Zur Herrli¡keit und Ehrenkron mu‰ er dur¡ Sma¡ und Tod eingehen. Wer Jesu Bruder denkt zuseyn,

35

mit ihm will wandern Himmel-ein, der muß auf Erden viel au#‰ehen. 7. Drüm, Mens¡, leg die Vernun[t beyseit, ho[ gläubig, daß Gott iederzeit e# wohl und gut mit dir werd ma¡en.

40

die Lection vom Creu”e#‰and

Gedichte 23 (1660) und 24 (1660/1661)

ma¡ deinem Herzen wolbekandt: so krönt da# Ende deine Sa¡en. |

Gedicht 24, 1660/1661

Am As¡erMitwo¡. Emblema Ein bluttriefend Herz, unter der Mosais¡en Gese”tafel in der pre‹e von einer Hand ex nube ges¡raubpre‹et. darneben ein Creu”tragend Lamm. Lemma. Chri‰! laß dein Herz von Mose drü¿en: so wird e# Jesu# wohl erqui¿en.

XXIV. Anda¡tLied Na¡ der Singweiße: Au# tie[er Noht s¡rey i¡ zu dir. 1. Au# hartem Zwang, i¡ s¡rey zu dir: ô Gott, du wolle‰ hören. dein Ohr in Gnaden kehr zu mir, nimm an mein Wiederkehren. 5

mi¡ drü¿t die s¡were Sündenla‰, die i¡ mir selber aufgefa‹t au# blindem Herz bethören. 2. Mi¡ drü¿t dein ‰renge# Zorngebot: e# ma¡t mi¡ Threnen s¡wi”en,

10

und drohet mir mit Höll und Tod: i¡ mö¡te Blut au#spri”en. Viel tausend Thun e# fordert an, da i¡ nit eine# hab gethan: wer wird mi¡ Armen s¡ü”en? |

135

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

136

3. 15

Ja, Mose s¡werer Tafel-Stein, der i‰# der mir au#drü¿et der Threnen bittren Myrrhenwein, mi¡ hält in Ang‰ be‰ri¿et. Zwar billi¡ mir die Sünd ma¡t Leid,

20

weil ›e war vormal# meine Freud, mit Boßheit mi¡ erqui¿et. 4. Drü¿ immer her, du Centner La‰, pre## ab die Lu‰ zu Sünden! mit dir i¡ Reu hab aufgefa‹t,

25

die ma¡t mi¡ Gnade ânden. Mein Glaub im Gei‰ er›ht ein Lamm, bes¡wert mit einem Creu”e# Stamm: a¡ diß soll mi¡ entbinden. 5. Du, Jesu, bi‰#: du ha‰ die S¡uld

30

der Welt auf di¡ geladen. du du ha‰ meine Ang‰ erdultt: drüm soll ›e mir nit s¡aden. di¡ pre‹te de# Gese”e# Bürd: von dem an un# gepredigt wird

35

da# Freudenwort der Gnaden. 6. So nimm dann diese La‰ von mir, die du vor mi¡ getragen. Und, wa# geão‹en i‰ von dir in deinen Creu”e#plagen,

40

dein heilig# Blut, mein Seelbad sey, ma¡ mi¡ von Sünden rein und frey. So will i¡ dir Lob sagen. |

Gedicht 25 (1660)

137

Gedicht 25, 1660

Dominica Jnvocavit.1 Emblema Ein Ritter mit einem S¡ild, ein Knab,2 darauf Jesu# Nahme: Gegen ihm viel Hände, eine Klaue, eine mit einem Beutel, brenn-Herzen, Kranz, Gla# etc. Lemma. Mein S¡ild i‰ Jesu#, den i¡ führ: ihr Ubelthäter, wei¡t von mir!

XXV. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße Herrn Johann Ri‰en#: O Ewigkeit, du DonnerWort. 1. Der Satan hat versu¡et di¡: ô Jesu, er versu¡t au¡ mi¡ all' Augenbli¿ und Stunden. I¡ werde ›egha[t seyn in dir: a¡! hil[ ihn überwinden mir,

5

wie du ihn überwunden. Häng meiner Seelen an die Seit, de# Gei‰e# S¡werd, da# ihn be‰reit. 2. Wolt ja mein Glaub, in Ungema¡, diß S¡werd zu führen, werden s¡wa¡,

10

die Arme ›nken la‹en, wann meine Stärke ni¡t# mehr gilt; so sey, ô Jesu, du mein S¡ild, so laß mi¡ di¡ anfa‹en.

1 2

die 29. Ejusdem Psalm 28. 7.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

138

15

der Satan bald in Onma¡t fällt, wann ›¡ dein' Allma¡t vor mi¡ ‰ellt | 3. Bald er versu¡et mi¡ in mir, daß i¡ verzwei[len soll an dir, du werd‰ mi¡ ni¡t ernehren.

20

A¡! dieser Glaub mi¡ allzeit trö‰: du, der du meine Seel erlö‰, wir‰ au¡ dem Leib bes¡eren die Nottur[t hier auf deiner Erd, glei¡wie ein Hirt versorgt die Heerd. 4.

25

In dem Ver‰and versu¡t er mi¡, will, daß i¡ soll versu¡en di¡, di¡-su¡end irre denken. Er will (hil[, daß i¡ ihm entrinn!) mi¡, ‰ellend auf die Tempelzinn,

30

in seine Hölle senken. Mein Glaub ›¡ halte an dein Wort: so muß ›¡ Satan pa¿en fort. 5. A¡! er versu¡t mi¡ dur¡ die Welt, su¡t, mi¡ mit Ehre, Lu‰ und Geld,

35

in seinen dien‰ zufangen Ganz eitel i‰ do¡ alle# hier: Zeig, Jesu, du den Himmel mir, den laß mi¡ au¡ erlangen. Wa# Satan zeigt, da# führt zur Höll.

40

In Gotte# Rei¡, sey meine Stell! | Jesu# dreymal wird versu¡t von dem Teufel in der Wü‰en. Er s¡lägt ihn mit Gotte# wort. Engel ihm zu Hül[ ›¡ rü‰en. |

Gedicht 26 (1660/1661)

139

Gedicht 26, 1660/1661

Dominica Reminiscere. Emblema Ein Hündlein, wel¡e# vor einem gede¿ten Tis¡ aufwartet: eine Hand, ihm etwa# vom Tis¡ zuwerfend. Lemma. I¡ seh auf meinen Herrn solang, bi# i¡ ein Brosamlein empfang.

XXVI. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße de# XIV. Lied#. 1. Hil[ mir, Jesu! tausend Plagen thun mir Welt und Teufel an. Hil[! son‰ niemand hel[en kan. ‰eh do¡ ‰ill, und hör mein Klagen. 5

Wie da# Weiblein, bitt i¡ di¡: wie au¡ ›e, erhöre mi¡. 2. Ob du mir nit Antwort gibe‰, ob du mir den Rü¿en kehr‰: weiß i¡ do¡, daß du mi¡ hör‰;

10

weiß i¡ do¡, daß du mi¡ liebe‰. I¡ halt an, und halte di¡, bi# daß du erhöre‰ mi¡. 3. Hil[ mir, Jesu! ru[ i¡ wieder. Dar[ i¡, ni¡t al# Kind und dein,

15

will i¡, al# ein Hündelein, Herr, vor dir mi¡ wer[en nieder. Wir[ mir zu die Brosamlein, kan da# Brod ni¡t werden mein. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

140

4. Au¡ ein Hündlein geilt solange 20

seinen lieben Herren an, wartet auf, so gut e# kan, bi# e# eine Gab entfange: I¡ will so ein Hündelein, Jesu, au¡ im Glauben seyn. 5.

25

Jesu, ob i¡ tausend Gaben von dir wolte bitten au#: Wär kein Glaub in mir zuhau#, a¡ nit eine würd' i¡ haben. Diese Hand allein e# thut,

30

grei[t na¡ dir und deinem Gut. 6. A¡ so will i¡ nur alleine bitten di¡ üm diese Gab: Gib, daß i¡ den Glauben hab. hab i¡ den, so bi‰ du meine.

35

bi‰ du mein: wa# manglet mir? alle Haab hab i¡ in dir. 7. Diese Hand, a¡ diese s¡wa¡e, ‰re¿ i¡ au#, und grei[ di¡ an. daß ›e fä‰er fa‹en kan,

40

deine Ma¡t ›e ‰ärker ma¡e. Höre, Herr! spri¡ au¡ zu mir: wie du wil‰, ges¡ehe dir! |

Gedicht 27 (1660/1661)

141

Gedicht 27, 1660/1661

Festo Conceptionis Christi.1 Emblema Eine halb-o[ene Mus¡el, in wel¡er ein Perlein ligt. Nota Bene Meermus¡eln werden vom Himmel#thau impraegnirt. Lemma. Die Mutter lä‹t ihr Perle s¡auen, da# ›e empâeng vom Himmel#thauen.

XXVII. Anda¡tLied. Maria, die himmlis¡e Perle-Mutter. Na¡ der Weise: Wie s¡öne leu¡t der Morgen‰ern. 1. Wie s¡öne glänzt auf grüner Au, am Wiesenhaar, der klare Thau, die Früh-saat der Kry‰allen. No¡ s¡öner er die Mus¡el ziert, wann er, da er zur Perle wird,

5

ihr in den S¡oß gefallen. Hi”e, Bli”e güldner Sonne ihn, zur Wonne, herrli¡ zieren, weiß in Purpur-blut formiren.

10

2. Maria, Ho¡begnadte Frau! e# bildet dieser Himmel#thau dein Göttli¡e# Empfangen. dur¡ Gei‰e#-Thau in deinen S¡oß die Perle ›¡ von Himmel goß,

15

der Mens¡en Heil-Verlangen. 1

Manus ex nube. Surculum stipiti inserens.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

142

Also wir‰ du, Gottheit-Futter, Perle-Mutter: Gott, die Sonne, 20

zeugt in dir die Mens¡en-Wonne. | 3. O Perle-Mus¡el, sey gegrü‰! ô Mus¡el-Perle, sey gekü‹t, du s¡ön‰er S¡a” der Erden! I¡ will verkau[en, wa# i¡ hab,

25

zu kau[en di¡, du Edle Gab: diß Kleinod muß mir werden. Jesu, laß du mi¡ auf Erden würdig werden, di¡ zufa‹en:

30

laß mi¡ Himmel#thau bena‹en. 4. Mein Herz soll deine Mus¡el seyn: Komm, theure# Perlein, komm herein! au¡ i¡ will di¡ behausen. Laß mi¡, von innen rein und s¡ön,

35

al# Perlemutter, dir glei¡-sehn: ob i¡ bin s¡warz von ausen. A¡ mein Perlein, Himmel#gabe! Komm und labe mi¡ mit Ehren:

40

Wolle‰ di¡ in mir gebähren. 5. Mein theurer S¡a”, i¡ denke, mir die re¡te Perlenmil¡ au# dir, den Leben#trank zuma¡en. Du s¡wimme‰ in der Purpur-ãut:

45

dein Blut i‰ mir gesund und gut, ma¡t mi¡ de# Tode# la¡en. S¡wenket, tränket, ihr Thautröpflein,

Gedichte 27 (1660/1661) und 28 (1660)

Perlenknöpflein, unsre Auen: i¡ will Jesum in eu¡ s¡auen. |

50

Gotte# Sohn ein Mens¡kind wird, und dur¡ Gei‰e# Kra[t eingehet in Marien Jungfrau-Leib, die dur¡ Glauben ihn empfähet. | Jesu# Chri‰u# ge‰ern ware, Gotte# Sohn von Ewigkeit: Mens¡ ward in der Zeit und heute: lebt und hers¡et allezeit. |

Gedicht 28, 1660

Dominica Oculi.1 Emblema Ein s¡eußli¡er gro‹er Ba›li#k, vor dem Ges¡rey eine# Hanen ãiehend. Lemma. der Satan bald zurü¿e kehrt, wann er die Stimm de# Glauben# hört.

XXVIII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Ein fä‰e Burg i‰ unser Gott. 1. Vom Ba›li#k, der tödten kan mit Augen, wird ges¡rieben, wiedaß er werd von einem Han dur¡ blo‹en S¡rey vertrieben. A¡! au¡ so ein Dra¡

5

‰ellt der Seele na¡, ma¡t ihr tödli¡-bang: kein Mens¡ von dieser S¡lang i‰ unvergi[t geblieben.

1

Die 1. Decembris

143

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

144

2. 10

Der Teufel, heißet dieser Wurm, der au# dem Lo¡ der Höllen pãegt o[t zukrie¡en, einen Sturm im Herzen anzu‰ellen. Sein Aug und sein Hau¡

15

tödt, na¡ S¡langen-brau¡. | A¡! dem Gi[t entrinn, ô Seele, laß ja ihn ›¡ ni¡t zu dir gesellen. 3. I‰ er ein Ba›li#ken-Thier:

20

denk du, ein Han zuwerden. Sey wa¡ im Gei‰e für und für, entãiege den Gefärden. S¡au, daß di¡ in Sünd ni¡t ents¡la[en ând

25

diese# Feinde# Li‰. s¡wing di¡, verlaß den Mi‰, gen Himmel von der Erden. 4. Mit de# Gebete# Hanges¡rey kan‰ du diß Thier verjagen.

30

Dein Glaub in ‰äter Anda¡t sey, ihn au# dem Feld zus¡lagen. Ru[: heb di¡ von mir, Satan! Gott i‰ hier, der an Stärke dir

35

an Ma¡t weit gehet für: du mag‰ mit ihm e# wagen. 5. Ja, Jesu, du weit ‰ärker bi‰, al# alle Höllendra¡en. Bin i¡ mit deiner Hülf gerü‰,

Gedichte 28 (1660) und 29 (1660)

145

so kan i¡ sein verla¡en.

40

Jesu! ‰eh mir bey wann i¡ di¡ ans¡rey. Dein Gei‰ au¡ in mir sey We¿er für und für, der mi¡ ‰ät# ma¡e wa¡en. |

45

Gedicht 29, 1660

Dominica Laetare.1 Emblema Eine Garbe mit vollen Aehren: nahe darbey eine Mänge Amei#hau[en, so na¡ Vorraht ümkrie¡en. Lemma. Gott will segnen, thun da# seine: sey du äm›g, thu da# deine.

XXIX. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße de# XIV. Lied#. 1. Wann mi¡ Mangel hat betro[en, Jesu, wann mi¡ drü¿t die Noht, frag i¡ o[t: wo nehm i¡ Brod? Wa# frag i¡? mir ‰eht ja o[en deine Kammer S¡ä”e-voll,

5

die mein Glaube haben sol. 2. Solt i¡, wo i¡ nehme, fragen? hei‰ du do¡ selb‰ nehmen mi¡, gibe‰, wann i¡ bitte di¡. Nur dein Wort will i¡ dir sagen,

10 1

die 2. Decembris

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

146

und mi¡ halten fä‰ daran: dein Mund mir nit lügen kan. 3. Ha‰ du do¡ di¡ selb‰ gegeben, mir und vor mi¡ in den Tod: 15

solt‰ du nit au¡ geben Brod? Nahrung gibt, wer gab da# Leben. der den Himmel mir verspri¡t, lä‹t auf Erd mir mangeln ni¡t. | 4. Vater! Zwar du bi‰ im Himmel:

20

do¡ du hält‰ auf Erden hau#, theile‰ tägli¡ Gaben au# deinem Creatur-gewimmel. Wir ›nd alle, Mens¡ und Thier, deine Gä‰' und Fremdling hier. 5.

25

Ein Hau#vater, gibt zue‹en seinen Kindern und Ge›nd. I¡ bin au¡ dein Kne¡t und Kind; du wir‰ meiner ni¡t verge‹en. Hier wird, weil die Erde dein,

30

au¡ vor mi¡ ein Räumlein seyn. 6. Bin i¡ arm: di¡ laß i¡ walten. Au¡ da# Gold der Erd i‰ dein. Thiere müßen Kleidung seyn. Du ha‰ lang s¡on hau#gehalten.

35

Wa# du thun sol‰, wei‰ du wohl. Dir mein Herz vertrauen sol. 7. Do¡ i¡ muß au¡ thun da# meine, wie die Ameiß äm›g seyn und mir Vorraht tragen ein:

Gedichte 29 (1660) und 30 (1660)

147

al#dann thu‰ au¡ du da# deine.

40

I¡ will pãügen: segne du! also fällt mir alle# zu. |

Gedicht 30, 1660

Dominica Judica.1 Emblema Ein Herz, auf einer Harp[en ligend, verbollwerkt und Lor-bekrönt. Lemma. Wer im Gewi‹en unversehrt, der i‰ voll Freud und wolbewehrt.

XXX. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße Mein Seel di¡ freu, und lu‰ig sey etc. 1. Mens¡! hüte di¡, gib innerli¡ nit deinem Feind die ‰elle. In deiner Bru‰, wie dir bewu‰, wohnt Himmel oder Hölle. 2. Dein grö‰er Feind, dein bä‰er Freund,

5

i‰, innen dein Gewi‹en. mit ihm e# halt: son‰ wir‰ du bald von diesem Wurm gebi‹en. 3. Er s¡lä[t, wann du ihn lä‹t in Ruh. Er bei‹t, wir‰ du ihn we¿en.

10

Da i‰ kein Raht: ein Raus¡end Blat al#dann di¡ wird ers¡re¿en.

1

Die 6. Ejusdem

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

148

4. Wa# hil[t#, ob di¡ lobt männigli¡, wann di¡ dein Herz verklaget? 15

die Stimm in dir dringt allen für, dir deine S¡uld ansaget. | 5. da# Herz-geri¡t ein Urtheil spri¡t, dir deine S¡uld aufrupfet. Die Henker#fau‰ in dir au¡ hau‰,

20

di¡ martert, äng‰ und ‰upfet. 6. Wann aber di¡ lobt innerli¡ dein Uns¡uldvolle# Herze: so ha‰ du Fried in dem Gemüt, so naget di¡ kein S¡merze. 7.

25

Ein Har[enklang ein Freudgesang al#dann ›nd die Gedanken: du la¡‰ de# Neid# und alle# Leid#, tru”, der di¡ ma¡e wanken. 8. Ein fä‰e Stadt im Herzen hat,

30

wer hat ein gut# Gewi‹en: tru”, Welt und Sünd, dem Höllge›nd! mit spott ›e wei¡en mü‹en. 9. Er bleibt vers¡anzt und Siegbekranzt, wer ri¡tig einhergehet.

35

Ob s¡on die Welt in Hau[en fällt: ein gut# Gewi‹en ‰ehet. 10. O Gott, gib mir, daß i¡ vor dir in Uns¡uld möge leben:

Gedichte 30 (1660) und 31 (1660)

so werd i¡ dort bey dir, mein Hort, und hier, in Frieden s¡weben. |

40

Gedicht 31, 1660

Dominica Palmarum.1 Emblema. Ein Kel¡ und Paten, aufm Altar, auf einer Seiten ‰rahl-leu¡tend, auf der andern feuerãammend. Lemma. der gute Ga‰, empfängt da# Heil: dem Bößen wird die Höll zutheil.

XXXI. Anda¡tlied Na¡ der Singweiße de# 1. Lied#. Jesu Te‰ament. 1. Da# Pa‹ahLamm ›¡ le”et: Ein ander# un# vorse”et, ›¡ selb‰, da# Gotte#lamm. Sein Leib, un# Himmelspeißet; sein Blut ein Seeltrank heißet

5

und wäs¡t vom Sündens¡lamm 2. Du, Jesu, wolte‰ ‰erben; drüm ma¡‰ du un# zu Erben: diß i‰ dein Te‰ament. Di¡ soll, wer dein i‰, haben,

10

und mit dir alle Gaben die Gott vom Himmel sendt. 1

Die 8. Ejusdem

149

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

150

3. So i‰ die S¡uld vergeben, wir Todte sollen leben, 15

wir Sünder ›nd versühnt. Komm dann in meine Seele, komm, Jesu, mi¡ loß zehle: so bin i¡ Gotte# Kind. | 4. Laß mi¡ dir würdig nähen,

20

mit Buß und Glauben gehen diß Erb zunehmen ein. Wer kommet Sünd-ergeben: Sein Theil wird, vor da# Leben, der Tod und Hölle seyn. 5.

25

Du häng‰, die Lieb zu‰illen, an deinen le”ten Willen, ô Jesu, ein Legat: glei¡wie ein Vater s¡enket, die Kinder vor-bedenket,

30

die er am Lieb‰en hat. 6. Di¡ du un# allen gibe‰. Die Jünger, die du liebe‰, ein mehrer# nehmen ein: ›e sollen mit-regiren,

35

dein Rei¡ vor andern zieren, und deine Für‰en seyn. 7. S¡enk, Jesu, alle# allen, s¡alt walte na¡ Gefallen: gib nur und laß di¡ mir.

40

Dar[ i¡ im Himmel wohnen:

Gedichte 31 (1660) und 32 (1660/1661)

ob andre tragen Kronen, i¡ hüte gern der Thür. |

Gedicht 32, 1660/1661

Die Viridium. Emblema Zwo Ziegen, auf einem s¡malen Steg einander begegnend, deren die eine ›¡ niderlegt, und die andre lä‹t über ›¡ hinweggehn. Lemma. In demut-Lieb, na¡ Chri‰u# Weiße, ein Chri‰ de# andern diener heiße.

XXXII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: A¡ Gott, wie kan e# mögli¡ seyn. 1. Bi‰ du nit, Jesu, Gotte# Sohn? no¡ ‰eig‰ du von dem Himmel#thron, war‰ Herr und war‰ ein Kne¡t auf Erd. ô Welt, halt diese demut wehrt: 5

›e i‰ ganz unerhört. 2. Ja, wer e# gnug bewundern mö¡t! Gott vor un# Kne¡te wurd ein Kne¡t. der Sünden fall von Ho[art kam: die Stra[ dur¡ demut von un# nahm

10

der Edle Weibe# Sam. 3. Au# Liebe hat er diß gethan. Vor Lieb er dort nit bleiben kan im Himmel, ‰eigt herab auf Erd,

151

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

152

daß die verlohrne Mens¡en-Herd 15

zuhau[ gesu¡et werd. | 4. Der seinen Jüngern wäs¡t die Füß, ein Beyspiel no¡ zule”t un# ließ der demut, a¡ der Tugend Kron thut diß der Prinz vom Himmel#thron:

20

wa# thu i¡ armer doon? 5. Du spri¡‰: Thut au¡, wie i¡ gethan! Red‰, Chri‰e, deine Chri‰en an. du, Herr, ma¡‰ di¡ gering und s¡le¡t: wie solte seyn dein Demut-Re¡t

25

nit re¡t mir armen Kne¡t? 6. Dur¡ Thäler gehet man Berg-an. So hil[, daß i¡ dir folgen kan: I¡ kan, ô Jesu ni¡t# ohn di¡. A¡ deine demut führe mi¡:

30

so fahr i¡ seeligli¡. 7. In demut laß, wie dein Gebrau¡, mi¡ meinen N䡉en lieben au¡. du bi‰ da# Haupt, er i‰ dein Glied: drüm, wa# i¡ ihm hier theile mit,

35

da#selbe dir ges¡iht. 8. Die Armen hier, ›nd deine Füß: Mein Mund und Hand mit Wa‹er ãieß, zu was¡en ›e, ihr Tro‰ zu seyn. Mein Lieben in den Werken s¡ein':

40

auf daß i¡ heiße dein. |

Gedicht 33 (1660)

153

Gedicht 33, 1660

Am Carfreytag.1 Emblema Ein erhabne# Creu”, an wel¡em oben der Nahme JESUS mit einem S¡ein ümgeben, von wel¡em 3. Strahlen über›¡ und 4. unter›¡ gehen. Unten ein S¡wan ãatternd. Lemma. Der le”ten Jesu#-worte Klang sey au¡ mein S¡wan- und Le”gesang.

XXXIII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Da Jesu# an dem Creu”e ‰und etc. Chri‰i Sterbreden, der Chri‰en SterbLehre. 1. O Jesu, deine Sieben Wort, mit denen du am Creu”e dort ha‰ gute Na¡t gegeben, die laß ein‰ seelig führen fort au¡ mi¡ au# diesem Leben.

5

2. Laß mi¡ vergeben meinem Feind: und ‰erben aller Mens¡en Freund; von gutem Herzen bitten vor ieden, der e# böß gemeint. Diß waren deine Sitten.

10

3. Laß mi¡ be‰ellen wohl mein Hau#, mein Gut den meinen theilen au#, versorgt ›e hinterla‹en:

1

Die 9. Ejusdem

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

154

vorsorgen au¡ üm eine Klauß, 15

den Leib in# Grab zu fa‹en. | 4. Gib, daß na¡ deinem Paradeiß im ende meiner Leben#reiß mög meine Seel verlangen. Laß, na¡ dem Tod, am Himmel#kreiß

20

mi¡ al# ein Sternlein prangen. 5. Dein Gei‰ mir s¡reyen hel[ im Tod: laß mi¡ nit in der le”ten Noht von Gott verla‹en werden. Der Tod mir ru[e, al# dein Bot,

25

gen Himmel von der Erden. 6. Al#dann, wann meine Sünd in mir ›¡ reget und mi¡ dür‰ na¡ dir: so laß mi¡ ni¡t verzagen. Trö‰ mi¡ dur¡ deinen diener hier,

30

laß mi¡ die Noht ihm klagen. 7. Kommt aller meiner Tage Na¡t, so laß mi¡ dein E# i‰ vollbra¡t mit Freuden dir na¡spre¡en. Gib mir au¡, daß fein san[t und sa¡t

35

mir Herz und Augen bre¡en. 8. Den Gei‰, wann er nun reisen sol, dein Gei‰ mir hel[ empfehlen wohl zu deine# Vater# Händen. Die Seel dein Engel zu dir hol.

40

So kan i¡ seelig enden.

Gedichte 33 (1660) und 34 (1660/1661)

9. Wann i¡ mit dir ‰imm also an werd i¡ dir na¡ mi¡ al# ein S¡wan gen himmel können s¡wingen Ô Jesu, auf der Tode#bahn 45

laß mi¡ zum Leben dringen. |

Gedicht 34, 1660/1661

Jn Festo Paschatos. Emblema Einen SeidenVogel, au# seinem dur¡lö¡erten Hülsengrab emporãiegend, und einen hau[en SeidenwurmEyer hinter›¡ la‹end. Jtem, Eine Blume etc. Lemma. da# Grab den Leib muß wiedergeben: I¡ lebe, und au¡ ihr solt leben.

XXXIV. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Jesu du mein lieb‰e# Leben. Chri‰i Auffart, der Chri‰en Na¡fart. 1. Freude! Jesu# i‰ er‰anden. unser Leben wieder lebt. e# i‰ frey von Grabe#banden, der, der unsern Tod begräbt. 5

Unsre Sonn war untergangen, na¡ vollendtem Erdenlau[: Heute ‰eigt ›e wieder auf, grü‰ un# mit viel s¡önern Wangen. Jesu, unser Lie¡t du bi‰:

10

sey willkommen, sey gegrü‰!

155

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

156

2. Lieb‰er Jesu, mir vergönne, daß zur Anda¡t mein Gemüt einen Seidenwurm di¡ nenne: meine Seel in ihm di¡ ›ht. | 15

Er‰li¡ kro¡e‰ du auf Erden au# der Mens¡heit kleinem Ey: wieße‰ un# die gro‹e Treu, die so klein di¡ hie‹e werden. Jesu, diß dein Werden-klein

20

ma¡t un# groß im Himmel seyn. 3. Na¡mal# lie‰ du unsre Sünden Müh und Arbeit ma¡en dir: wie die Würmer Seiden winden, wann ›e wollen ‰erben s¡ier.

25

dir hat selb‰ ein Grab gesponnen, deine Lieb, au# unsrer S¡uld. du ha‰ unsre Noht erdultt, da# Erlösung#werk ersonnen. unsren Tod erlitte‰ du,

30

Jesu, unsre Leben#ruh. 4. Do¡ kond di¡ der Tod nit halten: er mu‰ selb‰ getödet seyn. Du, du ha‰ dein Grab zerspalten, wie die SeidenVögelein.

35

du kam‰ s¡ön verwandelt wieder, ãoge‰ deinem Himmel zu: Nun i¡ lebe, (rie[e‰ du) ihr solt leben au¡, ihr Brüder. diese# Wort mi¡ trö‰li¡ lab,

40

Jesu, wann i¡ geh zu Grab. |

Gedicht 35 (1660)

157

Gedicht 35, 1660

Dominica Quasimodogeniti.1 Emblema Die Sonne, au# einem trüben Regengewülke, na¡ Regen, hervorbre¡end. Lemma. Wann Trauerwolken un# ümfangen, kommt Jesu#, zeigt die Freudenwangen.

XXXV. Anda¡tLied Na¡ der Singweiße: Werde munder mein Gemüte. Jesu#, die Freudensonne. 1. Trauren, Jesu, hatt ümgeben deiner Jünger treue# Herz, weil du ware‰ todt, ihr Leben: ungeme‹en war ihr S¡merz. Bald da# Leid von ihnen wi¡,

5

al# ›e wieder sahen di¡; Al# du aufgieng‰, ihre Sonne, wurden ›e voll Freud und Wonne. 2. O[t du mir au¡ untergehe‰, o[tmal# s¡ein‰ du todt zuseyn,

10

o[t du ferne von mir ‰ehe‰, lä‹e‰, Jesu, mi¡ allein: daß der Trübsal s¡warze Na¡t üm mi¡ alle# dunkel ma¡t. Ohne di¡, du meine Sonne,

15

‰irbt mir alle Freud und Wonne. |

1

Die 10. Ejusdem

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

158

3. Bald so geht die Na¡t vorüber, und mi¡ grü‰ da# güldne Lie¡t: da# mir dann i‰ de‰o lieber, 20

weil i¡ lang e# sahe ni¡t. Aller Unmut ›¡ begräbt, wann mein Leben wieder lebt. mit dir, Jesu meine Sonne, kommt mir wieder Freud und Wonne. 4.

25

Jesu, wann du bi‰ entwi¡en, wann i¡ di¡ verlohren hab: sey mir ni¡t zulang verbli¡en, lig mir ni¡t zulang im Grab. Laß die Carwo¡ voller Pein

30

laß ›e bald vorüber seyn: laß den O‰ertag voll Wonne di¡ mir zeigen bald, ô Sonne! 5. Hier ›¡ we¡seln Leid und Freude, Dunkel folget na¡ dem Lie¡t.

35

In der lie¡ten Sternenheyde wird e# niemal# ân‰er ni¡t. dorthin sehn i¡ mi¡ zu dir: Jesu, hol mi¡ bald von hier au# der Na¡t zum Hau# der Sonne,

40

au# dem Leid zum Land der Wonne. | Stoß auf die Tür und komm herein, so wird e# Fried im Herzen seyn. |

Gedicht 36 (1660/1661)

159

Gedicht 36, 1660/1661

Feria Philippi et Jacobi. Emblema Eine Flas¡e mit JESUS bezei¡net, darau# Oel auf ein versma¡te# und verdorrte# Herz ãie‹et. Lemma. Tro‰ von Jesu Nahmen ãie‰, wann da# Herz voll S¡re¿en i‰.

XXXVI. Anda¡t Lied. Da# Jesu#-erqui¿te Herz. Na¡ der Singweise: Mag i¡ Unglü¿ nit wider‰ehn etc. 1. S¡au, Jesu, mein ers¡ro¿ne# Herz, voll Ang‰ und S¡merz. Hier ‰upfen e# die Sünden. Dort ruht auf ihm de# Creu”e# La‰, 5

ma¡t e# den Bra‰ der ‰rengen Stra[ empânden. Zur andren seit e# ligt in Streit mit Höll und Welt.

10

Der Tod mir ‰ellt. A¡ hilf mir überwinden. 2. Tro‰ mir von deinem Nahmen ãie‰: du hei‰ und bi‰ ein Heil und Arzt der Kranken.

15

Du kan‰ den Sündern nur allein ein Jesu# seyn: Wie solt mein Glaube wanken? Du bi‰# au¡ mir:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

160

daß trau i¡ dir. 20

Drüm soll mir einges¡rieben seyn dein Nahm in die Gedanken. 3. Weil du dann, wie i¡ bin vergwi‰, mein Jesu# bi‰:

25

wa# wird mir können s¡aden. | Da# Creu” du trug‰, ô Gotte# Sohn: Du wir‰ davon mir ni¡t zuviel aufladen. Zu re¡ter Zeit

30

wir‰ du, na¡ Leid, mir s¡enken ein den Freudenwein. i¡ warte deiner Gnaden. 4. Thue nun, wa# ›e nit la‹en kan,

35

und fe¡t mi¡ an, mit ihrer Welt, die Hölle. I¡ darf, in Jesu ‰arkem S¡u”, ihr bieten Tru”: Er i‰ ja mein Geselle.

40

Plagt immerher, die läng und quär! der Himmel trö‰ und mi¡ erlö‰: ihr nehmt mir nit mein Stelle. 5.

45

Zu¿t mi¡ der le”te Feind, der Tod: e# hat nit noht. Mein Jesu# i‰ mein Leben. Sein Nahm', im gro‹en Weltgeri¡t, au¡ vor mi¡ spri¡t:

Gedichte 36 (1660/1661) und 37 (1660/1661)

50

solt i¡ in Fur¡ten s¡weben? Al#dann so wird in voller Zierd die Früling#zeit der Ewigkeit

55

mir tausend-Wonne geben. Jesu# Warheit i‰, und Leben, und der Weg zum Himmel-Hau#: Gotte# Gaben, wann wir bitten, er un# gibt und bittet au#. Sey getro‰ betrübte# Herz! Jesu# wird dein Jesu# bleiben, gie‹en Hülf und Tro‰ auf di¡. Du mu‰ diesem Nahmen gläuben. |

Gedicht 37, 1660/1661

Dominica Misericordias. Emblema Ein S¡äferknab, ›”end unter einem Baum, spielt auf einer Cyther und ›ngt gegen einem Felsen, worunter ein S¡äflein ligt, diese Worte: I¡ kenne di¡; wel¡e zurü¿s¡allen: di¡ kenne i¡. Lemma. Liebe, i‰ ein Gegenhall, gibt getreuen Widers¡all.

XXXVII. Anda¡tLied Na¡ der Singweiße Johann Ri‰en#: Jesu, der du meine Seele etc. Chri‰i und seiner Chri‰en We¡selkunds¡a[t. 1. Hüter du der Mens¡enheerden, Jesu, treuer guter Hirt!

161

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

162

laß mi¡ au¡ dein S¡äflein werden, da# dein Stab und Stimme führt. 5

a¡ du ha‰ au# Lieb dein Leben vor die S¡afe hingegeben: und du gab‰ e# au¡ vor mi¡. Laß mi¡ wieder lieben di¡. 2. S¡afe ihren Hirten lieben,

10

und ein Hirt liebt seine Heerd. Laß un# au¡ so Liebe üben, du im Himmel, i¡ auf Erd. S¡allet deine Lieb hernieder, soll die meine s¡allen wieder.

15

Wann du ru[‰: i¡ liebe di¡; ru] mein Herz: di¡ liebe i¡. | 3. S¡afe ihren Hirten kennen, dem ›e au¡ ›nd wohlbekandt. laß mi¡ au¡ na¡ dir nur rennen,

20

wie du kam‰ zu mir geranndt, al# de# Höllen wol[e# Ra¡en eine Beut au# mir wolt ma¡en. Ru[e‰ du: i¡ kenne di¡; ru[ i¡ au¡: di¡ kenne i¡. 4.

25

S¡afe ihren Hirten hören, folgen seiner Stimm allein. Hirten au¡ zur Heerd ›¡ kehren, wann ›e blöken groß und klein. Laß mi¡ hören, wann du s¡reye‰;

30

laß mi¡ lau[en, wann du dräue‰, laß mi¡ hor¡en ‰ät# auf di¡; Jesu, höre du au¡ mi¡.

Gedichte 37 (1660/1661) und 38 (1660/1661)

5. Höre, Jesu, und erhöre meine deine# S¡äflein# Stimm. 35

mi¡ au¡ zu dir s¡reyen lehre, wann ›¡ naht de# Wol[e# Grimm. Laß, mein Blöken dir gefallen, deinen Tro‰ herwieder hallen. Wann i¡ bitte: höre mi¡;

40

Jesu, spri¡: i¡ höre di¡. |

Gedicht 38, 1660/1661

Dominica Jubilate. Emblema Die Sonne, von der linken her ›¡ hinter ein ân‰re# Gewülke verkrie¡end, auf wel¡e, re¡t#wart#, ein s¡öner klarer Himmel folgt. Lemma. Getro‰! auf kurze# Leid, folgt lange FreudenZeit.

XXXVIII. Anda¡tlied Na¡ der Singweiße: Sey wolgemut, laß trauren seyn. Der Chri‰en Leid- und Freudwe¡sel. 1. Sey wolgemuht, laß Trauren seyn! auf Regen folget Sonnens¡ein. e# thut do¡ endli¡ no¡ da# Glü¿, na¡ Toben, einen süßen Bli¿.

163

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

164

2. 5

Wann Wind und Winter unsre Welt betrübet hat mit rauher Kält: bald kommt die s¡öne Früling#Zeit, die alle# neuet und erfreut. 3. Die Vögel, die da kro¡en ein

10

in man¡en baum und holen Stein, ziehn wieder auf den Lü[teplan, und ihren S¡öpfer ›ngen an. 4. Na¡ Sturm, da# Meer ›¡ wieder ‰illt. Wann un# die Na¡t in Dunkel hüllt:

15

der Sonne güldne# Ange›¡t bald wieder bringt da# Tage# Lie¡t. | 5. Der Himmel wieder trö‰li¡ la¡t, wann un# der Donner bang gema¡t. Wann da# Gewülk ›¡ satt geweint,

20

al#dann die Sonne wieder s¡eint. 6. Der Sam, im Weinen au#ge‰reut, mit Freud wird wieder eingemeyt. Da# Honig und die Ro#' erge”t, wann dorn und Bienen un# verle”t. 7.

25

Na¡ Pre‹en, weint die Kelter Wein. na¡ dres¡en, sa¿t man Körner ein. auf Arbeit, folget sü‹e Ruh. na¡ Leiden, eilt die Freud herzu. 8. Wer ›¡ zu Jesu Creu” gesellt,

30

und Marterwo¡e mit ihm hält:

Gedichte 38 (1660/1661) und 39 (1660)

den labt, na¡ über‰andner Plag, ein Freudenrei¡er O‰ertag. 9. Der Krankheit, folgt Gesundheit na¡, und Fried auf Kriege#-Ungema¡. 35

der Tod, führt in die Leben#freud, und au# der Zeit zur Ewigkeit. 10. So ‰ell i¡ dann mein Trauren ein: na¡ Regen folget Sonnens¡ein. I¡ traue Gott, mit fä‰em Muht:

40

E# wird no¡ alle# werden gut. |

Gedicht 39, 1660

Dominica Cantate. Emblema die Sonne auf einer Seiten, Wa‹er ziehend; auf der andern ein regnende# Gewülke. Lemma. die Mens¡heit auf gen himmel rei‰, daß rü¿wart# regne Gotte# Gei‰.

XXXIX. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Nun freut eu¡ lieben Chri‰en gemein. Chri‰i Auffart, de# Heiligen Gei‰e# Abfart. 1. Du komm‰, ô Jesu, un# zu gut von Himmel ab auf Erden, nahm‰ an di¡ unser Fleis¡ und Blut,

165

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

166

wolt‰ unser Bruder werden. 5

du ha‰ hier alle Pein und Noht, zule”t au¡ gar den Creu”e#Tod vor unsre S¡uld erlitten. 2. Dein Kommen war un# gut und nü”, da# unser Heil geliebet.

10

Bald ru[te dir dein HimmelSi”, dein Hingang un# betrübet. Un# lä‹t du di¡ nit sehen mehr, nit hören deine# Munde# Lehr, nit lernen deine Sitten. | 3.

15

Zwar, wie solt un# betrüben do¡ diß dein vonhinnen-gehen? du bi‰ bey un# auf Erden no¡, ob wir di¡ s¡on nit sehen. Wir hören di¡ in deinem Wort:

20

wir ko‰en di¡, du Seelen-Hort in deinem Abend-E‹en. 4. Du gieng‰: dein Hingang i‰ un# gut. Wie, wann die Sonn' aufziehet da# Wa‹er au# der Meere#ãut,

25

im Sommer da ›e glühet, und s¡i¿t# im Regen wieder ab, aufdaß die Erde Labung hab, weil ›e der dur‰ bese‹en. 5. Daß du gen Himmel aufgerei‰,

30

war freyli¡ gut der Erden. Von dir auf un# der Gotte# Gei‰ solt abgego‹en werden: der un# in Äng‰en trö‰en kan,

Gedichte 39 (1660) und 40 (1660)

167

und leiten auf die Warheit-bahn. du gienge‰, ihn zusenden.

35

6. Auf deine Jünger sand‰ zu ihn. send ihn au¡ meiner Seele. Ein Sünder i¡, kein Jünger, bin: dein Blut mi¡ S¡uldloß zehle. 40

Send ihn in diese# Herze hier, und bleib du selber au¡ bey mir: so kan i¡ seelig enden. | Exaudi. Jesu# seinen Trö‰erGei‰ Himmel-ab verspri¡t zusenden; und verkündet Noht und Tod von der Gott#verfolger Händen. |

Gedicht 40, 1660

Dominica Rogationum. Emblema Eine S¡a”ki‰e, in einer Wolken herabgela‹en: Ein Knab, mit der linken ein Anker Cruciâx ümfangend, mit der Re¡ten auf s¡ließend. Lemma. Gebet und Glaub an Jesum Chri‰ zu Gotte# S¡a” der Slü‹el i‰.

XL. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Auf meinen lieben Gott. Der gläubige Gebets¡lü‹el. 1. Der du, ô Jesu Chri‰, die Warheit selber bi‰! Mein Herz na¡ Hül[e fraget,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

168

und diß dein Wort dir saget: 5

dein Vater werd erhören, wa# wir dur¡ di¡ begehren. 2. I¡ tritt, mein Leid mit mir, vor deine# Vater# Thür vor deine Himmel#pforte,

10

und bitt na¡ deinem Worte. A¡ deine Vorbitt rede: mein Mund i‰ viel zu blöde. 3. O Jesu, treu‰er Freund! dein armer Bruder weint,

15

dein kranke# Glied ›¡ klaget, dein Kne¡t in Aeng‰en zaget. | laß gegen mir, dem deinen, laß deine Hül[ ers¡einen. 4. Hül[ heis¡et, meine Noht;

20

mein Mangel, tägli¡# Brod; Tro‰, S¡u” und Raht, mein Leben: diß kan mir alle# geben der Geber aller Gabe. s¡a[, Jesu, daß i¡ habe. 5.

25

An di¡ i¡ halte mi¡, und will nit la‹en di¡; i¡ halt mi¡ an dein Leiden, da# mir erwarbe Freuden. Laß dein Verdien‰ mir spre¡en,

30

de# Vater# Herze bre¡en. 6. Im Glauben, bi‰ du mein: der soll der S¡lü‹el seyn

Gedichte 40 (1660) und 41 (1660)

169

zu deine# Vater# S¡ä”en, mi¡ alle# Leid# erge”en. 35

I¡ will nit von dir la‹en, di¡ in der Ho[nung fa‹en. 7. Mein Elend laß i¡ hier: dein Segen geh mit mir. dein S¡a” mi¡ wohl begabe;

40

dein Hül[ und Tro‰ mi¡ labe. A¡ ja, in deinem Nahmen, ô Jesu, i‰ e# Amen. |

Gedicht 41, 1660

Jn Festo Ascensionis Christi Emblema Ein hoher die Wolken übergipflender Cederbaum (HohL. 5.15) Nebenherüm ligen etli¡e abgehauene dürre Zweige. Lemma. Die Mens¡heit auf gen Himmel ‰eigt: dahin folgt, wer in Jesu zweigt.

XLI. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Jesu du mein lieb‰e# Leben. Der Himmlis¡e Cederbaum. 1. Arme Mens¡heit, laß dein Klagen! Jesu Gottheit, heute di¡ auf gen Himmel hat getragen. Heute unser Bruder ›¡ 5

zu de# Vater# Re¡ten se”te, da er mit getreuer Bitt

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

170

un# versöhnet und vertritt; wie er au¡ auf Erd ›¡ le”te. Jesu, der du dorten bi‰, 10

sey von mir allhier gegrü‰! 2. Lieb‰er Jesu, mir vergönne, daß zur Anda¡t mein Gemüt einen Cederbaum di¡ nenne: meine Seel in ihm di¡ ›ht. |

15

Er‰li¡ wu¡se‰ du auf Erden, Je‹e Zweig, wurd‰ unser Stamm: daß wir mö¡ten allzusamm in di¡ eingepãanzet werden. Laß au¡ wa¡sen mi¡ in dir:

20

son‰ i¡ dürr und todt bin hier. 3. Na¡mal# ließe‰ du di¡ fällen, unsren Fall zubü‹en au#, un# Gefallne aufzu‰ellen, daß der Himmel un# behauß.

25

Damal# ãoß von deinem Leibe deine# Blute# CederSa[t: der der Mens¡heit gibet Kra[t, daß ›e unverwe#li¡ bleibe. Jesu, diese Leben#ãut

30

mir im Tode komm zu gut. 4. Do¡ so bliebe‰ du nit ligen: endli¡ ‰und‰ du wieder auf. Deine Cedergipfel ‰iegen, drangen vor dem Wolkenlau[,

35

wu¡sen an die Himmel#höhen, da ›e grünen für und für. Wir na¡wa¡sen dir in dir,

Gedichte 41 (1660) und 42 (1660)

171

mit dir wir au¡ ewig ‰ehen. Jesu, pãanze mi¡ in di¡: daß i¡ grüne ewigli¡. |

40

Gedicht 42, 1660

Dominica Exaudi. Emblema Eine Weg- oder MarterSeule, Jesum am Creu” bildend, daran eine Hand, so den Weg dur¡ eine Wildniß zu einem hohen s¡önen Sloß zeiget. Lemma. Dein Chri‰u# sagt dir vor, ô Chri‰: der Himmel#weg gefährli¡ i‰.

XLII. Anda¡tLied Na¡ der Singweiße: Kommt her zu mir, spri¡t Gotte# Sohn Der Chri‰en Glü¿#wei–sagung. 1. Ein Chri‰ i‰ hier ein Wander#mann: er reiset auf der Erdenbahn zum Himmel#-Vaterlande. Sein Chri‰u# i‰ ihm vorgerei‰: 5

sein Wort den Weg un# allen wei‰. Wohl deme, der ihn fande. 2. Der Weg mit dornen i‰ verzäunt, belagert au¡ von man¡em Feind, droht Wunden und Gefärden.

10

Der Höllenmörder lauret auf,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

172

man¡ wilde# Thier will in dem Lau[ sein Grab und Kir¡of werden. 3. Gen Himmel führt kein andrer Steg. Au¡ gilt e# ni¡t, von diesem Weg 15

ümkehren oder wanken. | fort, fort! e# muß gewandert seyn. der Neben Weg führt Höllen-ein. weg, alle Fur¡tgedanken! 4. Den Wander#man kein Weg verdreu‰,

20

weil daß er in sein Heimat rei‰. Mein Chri‰, hindur¡ mit Freuden! laß die Gefahr di¡ s¡re¿en nit. Dru¿ fort! dein Chri‰u# wandert mit. Zur Ehr kommt man dur¡ Leiden. 5.

25

Da# Labsal, da# du vor dir ›eh‰, so kurzer Trübsal würdig i‰. Nur fort und fris¡ gewaget! lau[ gerne, dur¡ so kurzen Streit, zum Lohn der langen Ewigkeit

30

den Gott dir zugesaget. 6. I¡, Jesu, bin der WanderChri‰. dein Creu”bild meine Wegseul i‰, zeigt mir die Himmel#‰ra‹e. A¡ sey Wegweiser ni¡t allein:

35

dein Gei‰ woll au¡ Gefärte seyn, daß einen Muht i¡ fa‹e. 7. Du ha‰ mir# au¡ vorhergesagt; di¡ selb‰ hat dieser Weg geplagt: wie solt e# mi¡ dann kränken?

Gedichte 42 (1660) und 43 (1660)

40

173

So lau[ i¡ diesen deinen Lau[: dur¡ di¡ i¡ ‰reb zu dir hinauf. Woll‰ mir dein Leben s¡enken. |

Gedicht 43, 1660

Jn Festo Pentecostes. Emblema Ein o[ne# und hell üm‰rahlte# Herz, in wel¡em da# Zei¡en der heiligen dreyeinigkeit ers¡einet: oben lohet eine Flammzunge. Lemma. Dein Herze heilig halt und rein: Gott will darinnen wonha[t seyn.

XLIII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Jesu, du mein lieb‰e# Leben. 1. Gotte# Odem und Verwandter, Gott von Gotte, Gei‰er Gei‰, der du, Jesu Abgesandter, Himmel-ab auf Erd gerei‰! 5

sey willkommen! Tro‰ der Herzen, Lie¡t der Seelen, bä‰er Ga‰, Sinnen Sonne, Freuden Gla‰ in den trüben Trübsal-S¡merzen, Geber aller guten Gab!

10

willkomm komme‰ du herab. 2. Jesu#, und sein Vater, sollen neben dir mir willkomm seyn:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

174

weil ›e (a¡ der Ehre!) wollen beyde bey mir ziehen ein. | 15

Du sol‰ ihnen Wohnung ma¡en: drüm ›e senden di¡ voran. Thu dann du, wa# i¡ nit kan: s¡mü¿ mein Herz mit edlen Sa¡en, daß diß Hau# mög s¡ön und rein,

20

sol¡er Gä‰e würdig, seyn. 3. Glaub, muß ihnen gehn entgegen, Demut muß aufwarten hier, und die Lieb der Gä‰e pãegen: diese Gaben bring mit dir,

25

und wa# son‰ mir i‰ vonnöten. A¡ der hohen Gnaden Sa¡, daß will unter diesem Da¡ Gott, der Herren Herr, eintreten. Ja, er kehret nit nur ein:

30

i¡ soll seine Wohnung seyn. 4. Gro‹e Herren, bringen Gaben: wa# wird mangeln mir forthin, wann i¡ Gott zum Ga‰ werd haben und wann sein Pala‰ i¡ bin?

35

Wei¡e, Welt! wei¡, Höll und Sünde! Fleis¡e# Lü‰e, wei¡t von mir! daß der Gei‰ de# Himmel# hier ni¡t, wa# ihm zuwider ânde. Nun, so komm zu mir, mein Hort:

40

bi# zu dir i¡ komme dort. Emblema Eine Taube mit einem Oelzweig, auf einem Herzen über dem Noah Ka‰en s¡webend, worau# oben 3. Flämmlein lohen. |

Gedichte 43 (1660) und 44 (1660/1661)

Gott gibt Lieb üm Lieb, und will wohnen in dem Hau# der Frommen. 45

Jesu# geht, will seinen Gei‰ senden und selb‰ wiederkommen. | Jesu#, wie er hat verspro¡en, seinen Gei‰ s¡i¿t Himmel-ab: der in Wind und Flammen gie‹et auf die Jünger seine Gab. |

Gedicht 44, 1660/1661

Dominica Trinitatis. Emblema Eine Quelle von einem Berg herabs¡ießend, unten einen Brunnen und folgend# einen Ba¡ ma¡end. Lemma. Wie Quell, Brunn, Ba¡ ›nd ein# und drey: so, denke, daß die Gottheit sey. Die Gotte# Erkäntniß.

XLIV. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Jesu du mein lieb‰e# Leben. 1. Ho¡gelobte# Ein# in Dreyen, ewig# Lied der Seraâm, dem die Himmel jubels¡reyen. Dur¡ die Stimm der Cherubim, 5

Heilighö¡‰e# Gottheit Wesen, sonder Anfang, sonder End! Di¡ nit kennet do¡ bekennt (wie dein Wort di¡ gibt zulesen) meine Seel, zuvor dein Bild,

10

i”t in Sünd und Na¡t verhüllt. 2. Di¡ i¡, al# im Spigel, sehe im Quell, Brunn und Bä¡elein.

175

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

176

also lern i¡ und ver‰ehe, daß drey Eine# könne seyn. 15

Wa‹er ãießet, ne”t und kühlet: e# ertränkt und rei‹t au¡ fort führet zu de# Tode# Pfort, wer zu fre¡ darinnen spielet. wer will grüblend wi‹en meh,

20

s¡öp[t in eine Grub die See. 3. Dein Bild in dem Sonn i¡ sehe, die hat Strahlen Hi” und S¡ein: also lern i¡ und ver‰ehe, daß drey eine# könne seyn. |

25

In die Sonne zwar zusehen, taugt kein mens¡li¡# Ange›¡t. hier man wohnt im dunklen lie¡t, kan die Gottheit nit ver‰ehen. Dort wir‰ du di¡ zeigen mir:

30

Unterde‹en gläub i¡ hier. 4. Gläuben muß man hier, und trauen, wa# Gott selber von ›¡ sagt. Dorten er‰ hebt an da# S¡auen. wahrer Glaub, ni¡t zwei[elfragt.

35

Bin i¡ do¡ getau[et worden Auf Gott Vater, Sohn und Gei‰. Sein Wort mi¡ zum Jordan wei‰, da au# o[ner Himmel#pforten Gotte# Stimm von Jesu zeugt'

40

und der Gei‰ auf ihn ›¡ neigt'. 5. Gnug i‰#, ob i¡ di¡ nit kenne, daß i¡ deinen Willen weiß. deine Gnad mi¡ fähig nenne,

Gedicht 44 (1660/1661)

177

zuerfüllen dein Geheiß. 45

Vater Chri‰i! sey au¡ meiner, S¡öpfer, au¡ mein Vater sey! Jesu, sey mir Bruder-treu, laß au¡ mi¡ genießen deiner! sey mein Bey‰and, Gotte# Gei‰!

50

Ein# in Dreyen sey geprei‰. Emblema Eine Weltkugel, darinn eine Sonnenân‰erniß gebildet, dur¡ Zwis¡enkun[t der Erde. In der Sonne der Nahm Gotte#. Oder

55

Ein Knab dur¡ ein Lö¡lein in die Sonne sehend. | Jesu# zu Johanne# kommet, lä‹t ›¡ tau[en am Jordan. Gott und Gei‰ au# o[nem himmel seine Gottheit zeigen an. | Nicodemu# bey der Na¡t in die S¡ul zu Jesu kömmet,

60

und von ihme, wie man mu# neugeboren seyn, vernimmet. Ein# i¡ in Dreyen glaub und seh: ob i¡# im Fin‰ern ni¡t ver‰eh. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

178

Gedicht 45, 1660/1661

Dominica I. post Trinitatem Emblema Ein S¡i[ in einem gro‹en Meer‰urm, au# wel¡em die Waaren au#gewor[en werden. Lemma. Verliehr da# Gut, gewinn die Seel: daß dein S¡i[ ni¡t de# Port# verfehl.

XLV. Anda¡tLied. Die gei‰li¡e S¡i[art. Na¡ der Singweiße: de# 62. Psalm# Martin Opi”en#. 1. Hier auf dem wilden Meer der Welt mein arme Seele Seefart hält in diesem s¡wa¡en Leibe#Na¡en. A¡ Gott! i¡ fahre mit Gefahr: 5

weil mi¡ belauret hier und dar de# Leviathan# Höllen Ra¡en 2. Die Welt voll Sünden Wellen wühlt, auf meine# S¡i[# Verderben zielt. Die Unglü¿#winde feindli¡ brausen.

10

Da# Creu”gewülk, von oben weint. Die blinde Na¡t, i‰ au¡ nit Freund. Viel Klippen, ma¡en mir viel Grausen. 3. Sey, Jesu, du mein Steuerman. s¡a[ meine Sinnen-Bot#kne¡t' an.

15

dein Wort, mein S¡i[Compaß, mi¡ führe. dein Gei‰e#Wind mi¡ treibe fort,

Gedicht 45 (1660/1661)

179

ohn S¡i[bru¡, zu dem Himmel#pfort. indeßen die Gedult lavire. | 4. Die Welt wei‰, wie i¡ fahren soll: 20

hei‰ mi¡ mein S¡i[lein laden voll mit s¡nöden S¡ä”en dieser Erden. Ein überladne# S¡i[ bald ›nkt, und in dem Meere#‰urm ertrinkt: so eine Fahrt, i‰ voll Gefärden. 5.

25

Ein S¡i[er, wir[t die Waaren au#, der au# dem Sturme ‰rebt zuhau#. Weg mit der Welt und ihren Waaren! i¡ will von mir au¡ wer[en hier, wovon i¡ nur bes¡weret bin;

30

will unbeladen lei¡ter fahren. 6. Wa# hül[ mi¡ alle# Gut der Welt, wann i¡ verlöhr da# Himmelzelt? i¡ will den Erden-Koht vera¡ten. Gold nur verführt und führt von Gott.

35

i¡ laß die Welt-erso[ne Rott mit s¡werem Kahn zur Hölle tra¡ten. 7. Hil[, Jesu, daß mi¡ nit verlang na¡ Rei¡tum, der nur ma¡et bang: daß nit mein S¡i[ de# Port# verfehle.

40

Bey sol¡em Mangel, bin i¡ rei¡. i¡ taus¡e wohl, wann i¡ zuglei¡ verlier da# Gut, errett die Seele. Emblema Zwey Herzen, eine# auf dornen zur re¡ten, da# andre auf Rosen zur Linken.

45

Zwo Hände oben ex nube, Creu”weiß

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

180

ge‰re¿t, deren die linke gegen da# re¡te Herz ein ãammende# S¡werd, die Re¡te gegen da# linke Herz eine königli¡e Cron hält. Spru¡. 50

Auf Freud der Erd folgt ewig# Leid: auf Leid der Erd folgt Himmel#freud. | Lazaru# leidt gro‹e Noht, und der Rei¡e lebt in Freuden: jenem wird die Himmel#freud, diesem Höllenpein, bes¡eiden. |

Gedicht 46, 1660/1661

Dominica II. post Trinitatem Emblema Ein S¡wein, unter einer Ei¡en ›¡ im Koht walzend. Lemma. Wer nur lu‰ an Welt Lu‰ hat, liebet Koht an Gotte# ‰at.

XLVI. Anda¡tLied. Da# irdis¡e Kohtmahl. Na¡ der Singweiße: Jesu der du meine Seele. 1. Wer wolt unter Mens¡en ânden Mens¡en, mü‰ beym hellen Tag zum Gesu¡ ein Lie¡t anzünden: wie dort jener Grie¡e pãag. 5

A¡ man ândt heut unter Leuten Thiere Mein‰, in Mens¡enhäuten. Jeder Lu‰ an Weltlu‰ hat, liebet Koht an Gotte# ‰at.

Gedicht 46 (1660/1661)

181

2. Wa# i‰ Gold? ein Koht der Erden. 10

Wa# i‰ s¡nöder KleiderPra¡t? Wolle, von den thummen Heerden; Seide, die der Wurm gema¡t. Diß ein ieder su¡t zuhaben, Wurm und Erde soll ihn laben.

15

Jeder lu‰ zu Rei¡tum hat, liebet Gold an Gotte# ‰at. 3. Wa# i‰, da# man säu[t und s¡le¿et? e# w䡉 alle# au# dem Koht. | Man su¡t, wa# dem Leibe s¡me¿et,

20

ni¡t der Seele Himmelbrod. Sind da# Mens¡en, Gotte# Kinder? a¡ nein! S¡weine, Roß' und Rinder. Man liebt Koht an Gotte# ‰at, wann man Lu‰ an Wollu‰ hat. 4.

25

Su¡ mir Chri‰en, unter Chri‰en! S¡weine ând‰ du, die wir sehn ›¡ nur gern mit Koht bemi‰en, la‹en bunte Mättlein ‰ehn. Thiere ândt man, wenig Leute;

30

wenig ›nd der Chri‰en heute: denn, wer Lu‰ an WeltLu‰ hat, liebet Koht an Gotte# ‰at. 5. Nun, i¡ laß da# Koht den Säuen. wer nit will zum Himmelmahl,

35

mag auf Erden Kleyen keuen. mir mi#fället diese Wahl. I¡ will meine Seel gewöhnen, ›¡ na¡ Himmel#Ko‰ zusehnen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

182

Wer Lu‰ hat zu Gotte# Stadt, 40

den ma¡t Wollu‰ ewig-satt. Emblema Eine Hand au# der Wolken, mit einem Be¡er und Brod. Ein Knab unten, na¡ den S¡atten de#selben grei[end, den von oben die Sonne ma¡t. Spru¡

45

Gott, hält un# Himmel#wollu‰ für: Wir, grei[en na¡ den S¡atten hier. | Welterso[ne Seelen wollen zu dem Mahl de# Himmel# ni¡t: Kommet, ô ihr arme Frommen, eu¡ soll werden angeri¡t. |

Gedicht 47, 1660/1661

Feria II. Paschatis. Emblema Ein auf einem Bu¡ ‰ehende# Herz, wel¡e# von etli¡en Flammen au# den Wolken angezündet wird. Lemma. Da# Herze brennend wird gema¡t, da# ern‰li¡ hat an Gott geda¡t.

XLVII. Anda¡tLied. Da# Anda¡t-Feuer. Na¡ der Singweise: O Chri‰e Morgen‰erne. 1. I‰ ni¡t der Jünger Herze entbrennt von deiner Red, ô Jesu, meine Kerze! wohl dem, der mit dir geht, 5

und Feur von dir empfäht.

Gedicht 47 (1660/1661)

183

2. Ob du im Himmel lebe‰: du bi‰ ge‰orben mir, vor mir du di¡ begräbe‰. Drüm diese# Herze hier 10

nit völlig brennt na¡ dir. 3. Von dir i¡ mit mir selber zwar mehrmal# halte Spra¡; die s¡önen Stern-gewölber da# gold-sa[irne Da¡,

15

s¡au' i¡, al# dein Gema¡. 4. Mö¡t i¡ so seelig werden, und reden hören di¡: e# könd auf dieser Erden ni¡t# mehr erqui¿en mi¡;

20

so würd' entzündet i¡. | 5. Di¡ kan mein Fleis¡ nit sehen; da# irdis¡' Aug i‰ blind, dem Gei‰e ›¡ zu nähen. Wa# mir auf Erd vergünnt,

25

in deinem Wort i¡ ând. 6. Wann i¡ in diesen Auen spazirend, denk von dir: so lä‹e‰ du di¡ s¡auen, so wandle‰ du mit mir,

30

mir seelig predig‰ für. 7. Wie gerne mö¡t i¡ brennen: Komm, Feur, entzünde mi¡! Gib, daß mein Herz mög kennen

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

184

au# deiner Rede di¡, 35

ob dir erfreuen ›¡. 8. Du bi‰ mir ni¡t ge‰orben, i¡ halte O‰erTag: wann i¡ diß Glü¿ erworben. Daß i¡ mi¡ freuen mag,

40

ô Jesu, Amen sag. Der zugesellte Herzbrand. Zu zwey Jüngern, die von ihme reden, Jesu# ›¡ gesellt: lehret ›e, und wird erkennet, da er Mahl mit ihnen hält. Red von Jesu, denk an ihn, wann er soll dein Herz entzünden. Du wir‰, ob er s¡eint verlohrn, ihn in seinem Worte ânden. | Emblema

45

Eine ân‰re WeltKugel, ohne Mond und Sonne: in der mitten eine leu¡tende Feuerseule. Lemma. Bleib, ô Jesu, Lie¡t der welt! weil die Na¡t un# überfällt. Jesu#, da# Lie¡t de# Weltabend#. |

Gedicht 48 (1660/1661)

185

Gedicht 48, 1660/1661

Feria II. Pentecostes. Emblema Ein Adler gegen der Sonne ãiegend, und eine Eule oder Fledermau# vor dem Lie¡t in ein alt Gemäuer ãiehend. Lemma. Die Warheit liebt da# helle Lie¡t: die Bo#heit na¡ dem ân‰ren krie¡t.

XLVIII. Anda¡tLied. Liebe zu Lie¡t und Fin‰erni#. Na¡ der Singweise, Johann Ri‰en#: Hilf, Herr Jesu, laß gelingen. 1. Trüber Jammer, swarze Sünden, und die ân‰re Tode#Na¡t, un# ümgaben al# die Blinden: Bi# ›¡ Jesu# aufgema¡t, 5

bi# diß Lie¡t von Himmel kame, alle Nä¡te von un# Nahme. 2. Glei¡wol diese# Lie¡t fand Herzen, die nit wolten sehend seyn; ihnen ma¡te nur viel S¡merzen

10

der son‰-angenehme S¡ein: Weil die Na¡t war ihre Freude, ihrem Werk der Na¡t zur Weide. 3. Eulen ãiehen, wann e# taget; Fledermäuse blendt da# Lie¡t.

15

Bösem Thun die Na¡t behaget. Fromme# Thun, ver‰e¿t ›¡ ni¡t.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

186

A¡ soll man die Na¡t verlangen, da der Tag i‰ aufgegangen? | 4. Die ›¡ und ihr Thun ver‰e¿en, 20

diese wird Gott im Geri¡t, (da ›¡ alle Werk' entde¿en) ewig bannen von dem Lie¡t. Aber die da# Lie¡t hier lieben, keine Na¡t soll mehr betrüben. 5.

25

Seelig ›nd die Adler#-augen, Glauben#-augen, die allein in diß Lie¡t zusehen taugen! Jesu, s¡ön‰er Seelen-s¡ein, laß mi¡ gläubig in di¡ s¡auen:

30

daß mir mög vor Nä¡ten grauen. 6. Ni¡t# man ie im Fin‰ren sponne, ni¡te# no¡ verbarg die Na¡t: daß nit werde an die Sonne und vor klaren Tag gebra¡t.

35

Laß mi¡ in dem Lie¡te wandlen, und vor dir gefällig handlen. 7. Wer di¡ nennet seine Wonne, und thut, wa# er thut, im Lie¡t: der wird dort, al# eine Sonne,

40

‰ehn vor Gotte# Ange›¡t. Laß mi¡ gehn im Lie¡t auf Erden: daß i¡ dort ein Lie¡t mög werden. Gott hat seinen Sohn, au# Lieb, vor un# in den Tod gegeben. Daß er sey dein Heiland au¡, gläub an ihn, folg' ihm im Leben.

Gedichte 48 (1660/1661) und 49 (1660/1661)

45

diese# Lie¡t auf Erden kame, führet un# zum Himmel#Lie¡t. Wer su¡t diesen, folge jenem, tappe hier im ân‰ren ni¡t. |

Gedicht 49, 1660/1661

Dominica III. post Trinitatem Emblema Ein im dunklen ligender HerzGros¡; zwo Hände ex nube, eine mit dem Besen de# Gese”e#, die andre mit dem Lie¡t de# Euangelij su¡end. Lemma. Imfall du fühl‰ der Buße Zu¡t, da# Gnadenlie¡t mit Tro‰ di¡ su¡t. Aliud Emblema Ein Münze‰ämpfel ex nube. Unten in mensâ ein Herz de‹en Gepräge zeigend, i‰ Gott deutend auf die 3. facultates animae, mit der Ums¡ri[t: Gotte# Ebenbild. Spru¡ Wir Mens¡en Gotte# Münze ›nd, die er verlohr und wieder ândt.

XLIX. Anda¡tLied. Der Verlohrne Sünder. Na¡ der Singweiße: A¡ Gott und Herr wie groß und s¡wer. 1. A¡, dur¡ die Sünd, i¡ arme# Kind! wo bin i¡ hingekommen? I¡ bin verlohrn; zum Tod erkohrn, weil Gotte# Zorn entglommen.

187

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

188

2. 5

In Fin‰ernuß i¡ ligen muß, darein i¡ mi¡ vergangen. Kein Fünklein Lie¡t i¡ sehe ni¡t, bin von der Na¡t ümfangen. 3. A¡ wo i‰ Raht? der Mose naht

10

mit dem Gese”e# Besen: er will zur Höll mi¡ kehren s¡nell mit andrem Unãat Wesen. | 4. Ein Kehri¡t i‰, wer Gott# vergi‹t hangt an dem Koht der Erden.

15

er muß hinau#: wann Gotte# Hau# ein‰ wird gereinigt werden. 5. O Jesu, eil! du bi‰, zum Heil der Sünder, Mens¡ gebohren. Komm, der du nam‰ ein Lie¡t, und kam‰

20

zusu¡en, wa# verlohren. 6. Du selb‰, bi‰ Lie¡t. Vergiß mein ni¡t, ers¡ein mit Tro‰ und Gnade. A¡ Herr, mi¡ su¡! daß Mose Flu¡ ni¡t ewig mi¡ belade. 7.

25

I¡ bin getau[t, von dir erkau[t mit deine# Blut# Goldgulden. Laß nit, wa# dein, verlohren seyn: du zahlte‰ meine S¡ulden. 8. Komm, su¡ und ând. Zwar meine Sünd,

30

do¡ mi¡ nit, laß au#kehren.

Gedicht 49 (1660/1661)

189

Vielmehr mi¡ hier bekehr zu dir: der Engel Freud zumehren. 9. Soll# ja so seyn, daß Stra[ und Pein hier folgen muß auf Sünde: 35

mit Ruten mi¡ ‰äup väterli¡, nur keinen Besen binde. 10. Da# dunkel bri¡t, i¡ sehe Lie¡t: i”t werd i¡ neugebohren. Laß, Jesu, dein mi¡ ewig seyn,

40

und bleiben unverlohren. | Sünder, S¡af und Gros¡en ›nd: keinen lä‹et seyn verlohren Jesu#, der ›e su¡t und ândt. So wird Engeln Freud gebohren. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

190

Gedicht 50, 1660/1661

Dominica IV. post Trinitatem Emblema Ein Elefant, einen dra¡en, der ihm dormiens da# Blut au#saugt am Fuß, mit seinem Fall erdrü¿end. Lemma. Boßheit, wann ›e andern ‰ellt, ›¡ damit nur selber fällt. aliud Emblema Libra ex nube, an ‰at der Wags¡alen 2. Kornmäßle. da# eine, von einem Knaben gefüllt, fährt auf: da# andre überlau[ig voll s¡lägt nieder. Auf jenem ‰eht: Date; auf diesem Dabo. Spru¡ Gott iedem böß und gut# vergilt, und wie er maß da# Maß ihm füllt.

L. Anda¡tLied. Da# Widergeltung#Re¡t. Na¡ der Singweiße de# 6. Psalm# Martin Opi”en# 1. Dein Mund mi¡, Jesu, lehret; dein Wort hab i¡ gehöret: bin do¡ ein bößer Kne¡t, kan nit zu Herzen fa‹en 5

in meinem Thun und La‹en dein Widergeltung#Re¡t. 2. Den Bruder i¡ nit liebe, ihm ni¡t vergib und gibe, wie du un# allen thu‰.

Gedicht 50 (1660/1661)

10

191

I¡ kenne deinen Willen: do¡, sol¡en zuerfüllen, mein Will hat keine lu‰. 3. Gern ri¡t i¡ meine Brüder: so ri¡te‰ du mi¡ wieder.

15

auf diß gehöret da#. nur zehl i¡ fremde Splitter: | den Balken ni¡t erwitter, der mir in Augen saß. 4. O[t bitt i¡: Herr, vergibe!

20

inde‹en i¡, ohn Liebe, vergib dem N䡉en ni¡t. Du, rä¡e‰ deine Glieder, spar‰ meine Sünden wieder, wie billi¡, zum Geri¡t. 5.

25

O[t bitt i¡: Vater, gibe! inde‹en i¡, ohn Liebe, gib meinem N䡉en nit. Du, rä¡e‰ deine Glieder, vers¡ließe‰ mir hinwieder

30

den Brunnen deiner Güt. 6. Zwar Boßheit au¡ auf Erden vergolten pãegt zuwerden: glei¡wie im Fallen fällt ein Helefant den Dra¡en,

35

der mit vergi[tem Ra¡en ihm na¡ dem Leben ‰ellt. 7. Mein Herz na¡ Bey‰and fraget. Beâhl, wa# dir behaget:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

192

hil[ thun, wa# du beâhl‰. 40

dein Gei‰ mi¡ leit' und führe, mi¡ rege und regire, würk' in mir wa# du wil‰. 8. Vergib: i¡ will vergeben. gib mir: i¡ will im Leben

45

dem N䡉en geben au¡. de¿ zu: i¡ de¿e wieder. so pãegen deine Glieder: diß sey au¡ mein Gebrau¡. | Sey barmherzig, gib, vergibe: wie du thu‰, wird dir ges¡ehn.

50

du mu‰, vor de# N䡉en Splitter, selb‰ auf deine Balken sehn. |

Gedicht 51 (1660/1661)

193

Gedicht 51, 1660/1661

Dominica V. post Trinitatem Emblema Ein rau¡ende# Rau¡faß, auf einem Pãug. Lemma. Dein' Arbeit thut e# ni¡t allein: darbey au¡ da# Gebet muß seyn. Aliud Emblema Ein Knab am Ufer, mit dem einen Fuß kniehend, mit dem andern im Wa‹er ‰ehend, die linke hand auf die Bru‰ legend und andä¡tig gen himmel sehend, mit der linken einen Hamen mit Fis¡en haltend, den ihme eine Wolkenhand herau#ziehen hil[et. Spru¡ Nimm Gott zuhül[, grei[ dapfer an: so wird dein Thun seyn wohlgethan.

LI. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: In di¡ hab i¡ geho[et Herr. 1. Denk ni¡t, daß du mit deinem Fleiß, ô Mens¡, mit deinem sauren S¡weiß di¡ selber könn‰ ernehren. E# i‰ ümson‰ 5

ohn Gotte# Gun‰, der alle# muß bes¡eren. 2. Du âs¡e‰ o[t die ganze Na¡t, wie Petru#, voller SorgenWa¡t: wird danno¡ ni¡t# gefangen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

194

10

Kommt Gott darzu: al#dann wir‰ du den Segen er‰ empfangen. 3. Umson‰ dein Leib ›¡ früh aufma¡t, und lange ›”et in die Na¡t:

15

ümson‰ kränk‰ du dein Leben. | Wa¡, lau[ und s¡a[! Gott kan im S¡la[, mehr al# du ho[‰, dir geben. 4. Diß er, nur seinen Freunden, thut.

20

Drüm halt ihn vor dein hö¡‰e# Gut, denk ihn mit Lieb zuehren: so wird er dir, so dort al# hier, wa# dein Herz wüns¡t, bes¡eren. 5.

25

Mit Gott fang deine Arbeit an. nimm den zu dir, der alle# kan. Wie bring‰ du ihn zur Seiten? Ihn mit Gebet dein Herz anred:

30

so wird er di¡ begleiten. 6. Hab Gott voran, so ha‰ du gnug. ‰ell ‰ät# da# Rau¡faß auf den Pãug: arbeit, und bet darneben. so wird, i¡ weiß,

35

an deinem Fleiß der Segen allzeit kleben. 7. Ob ›¡ die Fru¡t nit fänd al#bald: mit dem Gebet an Gott di¡ halt.

Gedichte 51 (1660/1661) und 52 (1660/1661)

die Weile soll dir frommen: 40

der lang blieb au#, wird dir zuhau# nur de‰o rei¡er kommen. Periocha Nimm, wie Petru#, in dein S¡i[lein Jesum, âs¡ auf sein Geheiß, theil den Zug mit deinem N䡉en, gib dafür Gott dank und preiß. |

Gedicht 52, 1660/1661

Dominica VI. post Trinitatem Emblema Ein wilde# S¡wein, so in Grimm einen di¿en Ei¡baum will au–wühlen, und darüber seine Zähn au#bei‹t. Lemma. Vor Zorn ›h di¡ ja ãeißig für: du s¡ade‰ niemand mehr dann dir. Aliud Emblema Ein Herz mit einem Löwenge›¡t, oben Flammen, Kohlen und Funken au–spri”end. Neben ein rau¡end und ãammend Erdlo¡, au# wel¡em eine Teufel#klaue hervorgeht, und dem Herzen eine Ketten anwir[t. Spru¡ Wer brennt in Zorn auf Erden hier, dort in der Höll brennt für und für.

LII. Anda¡tlied. In seiner eignen Singweiße. 1. Gott, du bi‰ genannt von Güte, Lieb-entbrandt i‰ dein Gemüte. die au¡ also ›nd ge›nnt,

195

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

196

will‰ du deine Kinder nennen. 5

Wer den Zorn ›¡ lä‹et brennen, a¡! der hei‰ ein Teufel#kind. 2. Zorn, i‰ s¡werer, al# man meinet. Klein e# i‰, wie groß e# s¡einet, wa# ein Mens¡ thut wider mi¡:

10

Aber da#, ›nd grobe Sünden die di¡ wider mi¡ entzünden, wa# i¡ ‰ät# thu wider di¡. | 3. I¡ wär läng‰ ein Höllenbraten, wann du meine böße Thaten

15

rä¡en wolt‰ und ‰ra[en ab. Wiedaß i¡ dann, meinen Brüdern alle# Unre¡t zuerwidern, immerzu den Vorsa” hab'. 4. Stät# i¡ häu[e Sündens¡ulden:

20

daß du ›e woll‰ überdulden, hab i¡ ‰ät# zubitten di¡. Drüm i¡ au¡, hier no¡ im Leben, soll dem N䡉en ‰ät# vergeben: son‰ erhöre‰ du nit mi¡. 5.

25

Hier, muß alle# seyn vergeben. alter Zorn, in jenem Leben wird gerügt mit Höllenglut. a¡ hinweg mit Zorne#ãammen, so zur Höllenãamm verdammen,

30

die da lös¡et keine Flut. 6. Au¡ auf Erden ›e mi¡ ‰ra[en. Wie de# Eber# Grimm sein Wa[en

Gedicht 52 (1660/1661)

197

bei‹t an einer Ei¡en au#: also, wer dem Zorn ergeben, 35

s¡adet selber seinem Leben, fördert ›¡ zum Todtenhau#. 7. Gott! dein Frieden Gei‰ mi¡ führe, meine Seel mit San[tmut ziere. A¡ er woll, an Zorne# ‰at,

40

Liebe in mir ma¡en brennen. Darau# i‰ ein Chri‰ zukennen, wann er Chri‰i San[tmut hat | Fromm im Herzen, ni¡t vor Leüten, und versöhnli¡ sol‰u seyn. Zürn‰ du: Gott wird wieder zürnen, ‰ra[en di¡ mit Höllenpein. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

198

Gedicht 53, 1660/1661

Festo Johannis Baptistae. Emblema Ein Morgen‰ern an no¡ etwa# dunklem Himmel ers¡einend. Die Sonne ›¡ von fern ein wenig sehen la‹end. Lemma. Die Gnaden Sonne i‰ nit fern, e# winkt ihr Bot der Morgen‰ern. Emblema aliud Ein alter Sto¿, auf wel¡em ein Zweiglein hervorspro‹et. Spru¡ Gott alda lä‹t ânden Fru¡t, wo man keine hätt gesu¡t.

LIII. Na¡ der Singweise: (Die Ho[nung, da ni¡t# zuho[en.) Wa# mein Gott will, ges¡eh allzeit. 1. S¡au diese# Beyspiel an, ô Chri‰! und lerne Gott vertrauen. Elisabeth veraltet i‰, der Sto¿ ›¡ dürr lä‰ s¡auen: 5

no¡ grünet er, und blüht daher, trägt eine Fru¡t der Ehren. e# zweigt davon der grö‰e Sohn, der sein Volk solt bekehren. 2. So gieng e# au¡ mit David# Stamm,

10

der ganz verdorret s¡iene. Ein Zweig, der heiset Gotte# Lamm, ihn ma¡te wieder grüne. Au# ihme war, im spaten Jahr,

Gedicht 53 (1660/1661)

199

der Leben#baum entspro‹en: 15

der alle welt, da# Mens¡enzelt, mit S¡atten übergo‹en. | 3. Ob mir au¡ Leib und Seel vers¡ma¡t, plagt mi¡ der Mens¡en Ha‹en; denk i¡, arm, elend und vera¡t,

20

Gott selb‰ hab mi¡ verla‹en; da# Glü¿ ›¡ ‰ell, so krauß e# wöll: I¡ ho[e wider ho[en. Vers¡lie‰ ›¡ mir s¡on iede Thür: no¡ ‰eht der Himmel o[en. 4.

25

Wann Farao am härt‰en plagt, muß er im Meer ersau[en. der David, ob s¡on Saul ihn jagt, mu‰ no¡ die Kron erlau[en. Wa# s¡enket ein vor sü‹en Wein

30

da# arme Holz der Reben? Ein todte# Bein, ein harter Stein, mu‰ ehmal# Wa‹er geben. 5. I¡ ho[e Leben, in dem Tod; in Armut, Gotte# Segen.

35

I¡ se”, wie groß au¡ sey die Noht, die Ho[nung ihr entgegen. Auf Gott i¡ s¡au, der Allma¡t trau, in allen meinen Sa¡en. Die Ho[nung ›egt, vor Anker ligt:

40

Gott alle# wird gut ma¡en. | Mutter wird, Elisabeth: ihr Kind muß Johanne# heisen. Za¡aria# redend wird, den man hört den Herren preisen. Traue Gott, der au# den Steinen Kinder au¡ erwe¿en kan. Er hil], wider alle Ho[nung: wer nur gläubet und hält an. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

200

De# Herode# To¡ter danzt. Er verspri¡t: al# ›e begehret,

45

wird Johanne# abges¡la¡t und ihr de‹en Haupt gewähret. |

Gedicht 54, 1660/1661

Dominica VII. post Trinitatem1 Emblema Ein aufges¡lagne# Bu¡, auf demselben ein Fru¡thorn ligend. Lemma. Halt di¡ an Gott, halt sein Gebot: so ha‰ du Brod, leid‰ keine Noht. Emblema aliud Ein Tis¡, auf wel¡em ein Herz auf einem Bu¡ ligt, hart daran ‰eht ein Crucifix. Von oben herab s¡webet ein volle# Fru¡thorn, oder Cornucopiae.

LIV. Anda¡tlied. Na¡ der Singweiße: Herzli¡ thut mi¡ verlangen. 1. Wa# solt mi¡ viel verlangen na¡ Geld und Gut der Welt? Von Gott werd i¡ empfangen, wa# meinen Leib erhält. Die S¡ä”e dieser Erden

5

›nd ni¡tig, voll Betrug: dort soll i¡ er‰ rei¡ werden Inde‹en, Gott und Gnug! 2. Welt, Geld, will i¡ vera¡ten. Na¡ Gott will i¡ allein,

10 1

Gott und Gnug

Gedicht 54 (1660/1661)

201

na¡ meinem Gotte tra¡ten. Der, wird mir alle# seyn. Der kan mir alle# geben, und segnen Dopf und Krug: 15

auf daß i¡ hab zuleben. Wer Gott hat, hat Genug. | 3. So will i¡ dann, vor allen, wie diese# Volk gethan, na¡ Gotte# Worte wallen;

20

will su¡en Gott voran, den Seelen Hunger ‰illen. Sein Segen und mein Pãug wird dann die Kü¡' au¡ füllen. Wer Gott su¡t, ândt Genug. 4.

25

Solt der den Leib nit nehren, der meine Seele spei‰? solt der nit Brod bes¡eren, der son‰ All-geber hei‰? Wer er‰li¡ Gott na¡‰rebet,

30

der ma¡t e# re¡t und klug: bey Ihm er sorgloß lebet. Wo Gott i‰, i‰ Genug. 5. Gott, ob die Haab s¡on kleine, kan ma¡en viel darau#.

35

I‰ do¡ sein Segen meine, der füllet Korb und Hau#. Wer ho[t auf seine Gabe, dem gibt er ohn Verzug. Wann meinen Gott i¡ habe,

40

so hab i¡ allgenug. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

202

Jesu#, nur mit ›eben Broden, hier 4000 Mens¡en spei‰: die no¡ füllen ›eben Körbe. Gnug ândt der, der Gott na¡rei‰. |

Gedicht 55, 1660/1661

Dominica VIII. post Trinitatem1 Emblema Etli¡e in einem trüben Sumpf springende, und qua¿ende Frös¡e. Lemma. Der Fros¡ da# trübe Wa‹er liebt: der Ke”er Rott die S¡ri[t betrübt. Aliud Emblema Ein Wein‰o¿ an einem Feigenbaum ›¡ hinaufs¡lingend, voll Trauben und Feigen. Neben, ein dornen‰rau¡. Spru¡ Sey ni¡t ein Dorn, gib Speiß und Wein: der Glaub im Werk soll fru¡tbar seyn.

LV. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: O Herre Gott dein Göttli¡# Wort. 1. Gott, deine Lehr, von obenher i‰ heilig-rein geronnen. Wir s¡öpfen hell die Leben#quell, au# diesem klaren Brunnen. Der s¡enkt au¡ ein, Tro‰wä‹erlein,

5

wann wir im Creu” dur‰le¡zen: i‰ Labung#Trank, wanndaß wir, krank am SündenFiber, ä¡zen. 1

Gute Werke de# Glauben# Frü¡te.

Gedicht 55 (1660/1661)

203

2. In diese Flut und Himmel#Strut 10

au¡ Frös¡e ›¡ verlieben. ›e springen drein: den SeelenWein ›e s¡lammen und auftrüben. | Ein trübe Hül man ma¡en wil au# diesem Brunn der Gnaden:

15

Weil diß Ges¡meiß gern, wie man weiß, in Pfü”en pãegt zubaden. 3. Diß Brünnlein wallt und liebli¡ lallt, erfreuet Herz und Ohren. Dur¡ diese Frös¡', ein S¡andgedrös¡

20

darinnen wird gebohren. ›e qua¿en sehr und plaudern her: Man kan vor ihrem Löhren, den reinen Klang und Lu‰gesang, Gott, deine# Wort# nit hören. 4.

25

Verjag die Rott. dein i‰ der Spott, da# deine ›e dir s¡änden. s¡ü” deinen Brunn: du kan‰ e# thun, e# ‰eht in deinen Händen. Zieh an den Grimm, erheb die Stimm,

30

diß Thier im Rohr zus¡elten. In Wehrt dein Wort laß seyn hinfort, und ma¡ e# wieder gelten. 5. Den Dur‰ un# lös¡: verjag die Frös¡, die un# diß Trank mi#günnen.

35

Ni¡t al# die Frös¡ mit Wi”gewäs¡, al# Fis¡e laß un# drinnen fein ‰umme seyn, e# trinken ein, und dir die Ehre geben.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

204

Wer also thut, au# dieser Flut 40

wird trinken ewig# Leben. | S¡afe#woll', o[t Wöl[e de¿t. Fru¡t, die Bäum gibt zuerkennen. Heu¡ler, die wird Gott einmahl von dem Himmelrei¡e trennen. |

Gedicht 56, 1660/1661

Feriâ Petri et Pauli. Emblema Ein Fel# mit dem Nahmen JESUS bes¡rieben. oben darauf ein Tempel. Neben herüm Wind und Wellen daran ‰ürmend, und Meerâs¡e daran s¡wärmend. Lemma. Der Kir¡e s¡adt kein Meer und Wind, weil ›e auf Jesu ‰eht gegründt. Emblema Ein Ei#vogel, mitten im Meer ni‰end und brütend, im kalten Winter. Lemma. Wie wild die Flut, wie kalt der Wind: danno¡ im Meer ein Ne‰ i¡ ând.

LVI. Anda¡tLied. Der Kir¡e Tru” und S¡u”. Na¡ der Singwei#: Fris¡ auf, mein Seel, verzage ni¡t. 1. Der Edle Vogel Alcyon auf einen Felsen se”et, im Meere, seine# Ne‰e# Thron, von Wellen unbene”et. 5

Solang er legt und Jungen hegt:

Gedicht 56 (1660/1661)

205

Wind, Winter muß ver‰ummen. Gott hält ihm S¡u”: der ganze Tru” den Wogen wird benommen. 2. Er i‰ der wahren Kir¡e Bild, 10

der frommen Chri‰-Gemeine. Auf ›e da# wilde WeltMeer s¡ilt, s¡i¿t o[t der Wellen eine, | al# einen Thurm, und will mit Sturm in Abgrund ›e begraben.

15

tru” ihrem Tru”! Gott, unser S¡u”! ›e sollen rü¿wart# traben. 3. E# i‰ ein Fel#, hei‰ Jesu# Chri‰: der kan die Kir¡e ‰ü”en. ob s¡on da# Meer erzürnet i‰:

20

›e soll do¡ fä‰e ›”en. Sie hat ein Ne‰ ihr auf da# bä‰ auf diese Burg gebauet. Ihr s¡adt kein Tru”: weil Gott i‰ S¡u”, auf den man ›¡er trauet. 4.

25

Wa# brause‰ du, du Stürmer Wind? e# wird dein tolle# Rasen den Felsen, der ganz fä‰ gegründt, nit au# der Wurzel blasen. Weht, Norden, weht! die Kir¡e ‰eht,

30

solang der Felse bleibet. Der Onma¡t-Tru”, den Allma¡t-S¡u” nit von der Stelle treibet. 5. Du alter Dra¡, du HöllenHund, wa# weite‰ du den Ra¡en?

35

Du wir‰ an diesem Felsengrund

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

206

die Zähne nur ‰umpf ma¡en. Hilf, Jesu Chri‰! sey, wa# du bi‰: laß deine Kir¡ nit fallen. an dir, dem S¡u”, den Stu” und Tru” 40

der Feinde, laß zerprallen. Simon, Jesu, daß er sey Jesu#, al# er fragt, bekennet: der ihm gibt, üm diese Sag, gro‹e# Lob, ihn Petru# nennet, und ›¡ selb‰ der Kir¡e Grundfel#. Wer auf diesen Felsen baut, der i‰ selb‰ ein ‰arker Felse, den man ungefället s¡aut.

Gedicht 57, 1660/1661

Feria Visitationis Mariae Emblema Die Sonnen‰ralen, dur¡# Fen‰er in ein Gema¡ fallend, und die Stäublein aufziehend: hingegen neben dem Gema¡ in einem GartenFeldlein eine Tulipe mit ihrer Hi”e zuboden legend. Spru¡ auf hebt Gott stürzt da– Nidre Hohe hier zur Erd.

LVII.

Anda¡tlied. Der ernidrigte Ho¡mut, die erhöhete Demut. Na¡ der Singweise Feige Sinnen wei¡e ›nd. 1. Die ›¡ nennet eine Magd: ihre Demut Gott behagt, daß er ›e zur Mutter wehlet; daß er klein ›e ma¡et groß, 5

und in ihrem Jungfrau-S¡oß mit der Mens¡heit ›¡ vermählet.

Gedicht 57 (1660/1661)

207

2. Hofart, Berge trägt zuhauf, und will bi# zu Gott hinauf, glei¡ al# Babel, Thürne bauen. 10

A¡ wer also ‰eiget, fällt; in da# Thal zurü¿e prellt, wer will Klippen übers¡auen. 3. Der golds¡öne Sonnens¡ein, Himmelwart# die Stäubelein

15

an ›¡ ziehet von der Erden. Leg vor Gott zur Erde di¡: von ihm wir‰ du seeligli¡ zu ihm aufgezogen werden. | 4. Auf dem bunten Gartenbeet

20

eine Tulpe prä¡tig ‰eht, ho¡ den ‰olzen Kopf herträget: Bald der Sonne hei‹er Bli” ganz entsa[tet ihre Spi”', und ›e welk zur Erden leget. 5.

25

Also Gott von Zorne glüht, wann er einen Stolzen ›ht: kra[tlo# bli”t er ihn zur Erden. Etwa# er au# Ni¡te# ma¡t: aber wa# ›¡ selber a¡t

30

Etwa#, muß ihm ni¡te# werden. 6. E# muß führen nur Berg-an au# dem Thal, die nidre Bahn: ‰eigen gilt#, man kan nit ãiegen. Wer, au# Hofart, meynt, er ‰eh,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

208

35

der wird fallen von der Höh und im Höllengrunde ligen. 7. Ma¡ mi¡ meinen Augen klein, Gott, in deinen groß zuseyn, Demut-voll hereinzugehen.

40

Laß mi¡ nidrig seyn auf Erd: daß du, da# Erhöhen# wehrt, etwa# mög‰ an mir ersehen. In Elisabethen Leib der Johanne# hüp] und springet, al# Maria ›e besu¡t: die Gott danket und lob›nget.

45

Gott hebt nidrig#, nidrigt hohe#. A¡ so ma¡ und a¡t di¡ klein: wann e# Zeit i‰, wir‰ von Gotte du au¡ ho¡ erhaben seyn. | In Elisabethen Leibe ihr Johanne# hüp[t und springet al# Maria Gotte#s¡wanger ›e besu¡t und Gott lob›nget. |

Gedicht 58 (1661)

209

Gedicht 58, 1661

Dominica IX. post Trinitatem1 Emblema Etli¡e gro‹e Hummeln, die den arbeitsamen Bienen ihr Honig ‰ehlen: da ›e selber kein# ma¡en. Lemma. Wer Arbeit ãeu¡t, der ‰ihlt sein Brod, und muß zule”t no¡ leiden Noht. Aliud Emblema Zwo Hände au# den Wolken: die eine einen Geldbeutel herabre¿end; die andre, einen Zettel emporhaltend. Auf jenem (Einname) auf diesem: Au#gab. Spru¡ Wa# Gott räumt hie vor Gaben ein, die müßen dort verre¡net seyn.

LVIII. Anda¡tlied Na¡ der Singweiße; meine# S¡auspiellied#: Eh no¡ diese# gro‹e Rund. 1. Mens¡, du bi‰ zum Arbeit-Pãug, wie zum Flug i‰ ein Vögelein, gebohren. E# i‰ Gotte# Brod an dir, wann du hier

5

nur wil‰ mü‹ig gehn, verlohren. E‹en sol‰ du, wie er spri¡t, voller S¡weiß im Ange›¡t.

1

die 29. Januarii

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

210

2. E# i‰ nur üm Arbeit feil, 10

wa# dein Theil wa# dir soll von oben werden. Wer sein Brod mit Müh nit kau[t und erlau[t, der be‰ihlet Gott auf Erden. |

15

Wil‰ du ko‰en Gotte# Güt: uners¡wi”et, s¡me¿t ›e nit. 3. Gehe zu dem Immen-Heer in die Lehr, lerne süß dur¡ saur erwerben.

20

Wolt‰, du faule# Hummel Vieh, sonder Müh, nur, wa# andre ma¡en, erben? so-ge‰ohlne Honig-beut dir wie einem Dieb gedeyt. 4.

25

Geh zur Ameiß, lerne fein äm›g seyn und auf einen Vorraht denken. fauler Heus¡re¿, wolt‰ du hier für und für

30

deine Zeit den Freuden s¡enken? Endli¡ hei‰ e#: danzte‰ du vormal#, ey so darbe nu! 5. Wer vor Müh und Arbeit ãieht, soll au¡ nit

35

e‹en, trinken, Gotte# Gaben. I‹t und trinkt er dann so fort: wird er dort alle# zuverre¡nen haben.

Gedichte 58 (1661) und 59 (1661)

211

drüm füll hier also den Wan‰, daß du dort be‰ehen kan‰.

40

Periocha. Gott da# seine dir vertrauet: lerne, Mens¡ wol halten Hau#. ma¡, auf Erd, dir Freund im Himmel. auf die Re¡nung denk hinau# |

Gedicht 59, 1661

Dominica X. post Trinitatem1 Emblema Ein na¿end Kind, mit verbundenen Augen aufm Esel daherrenend: die blinde Si¡erheit anbedeutend. Spru¡ die thumme blinde Si¡erheit, ‰ürzt in Verderben Land und Leut. Aliud Emblema Eine Hand au# der Wolken, einem Knaben ein perspectiv vorhaltend. In der Ferne, oben in den Wolken ein S¡werd und Ruten: unten der Tod: hinter ihm die Hölle. Lemma. Der Sünden‰ra[ i‰ vor der Thür: s¡au auf, komm deinem S¡aden für.

LIX. Na¡ der Singweiße Meine# S¡auspielLied#: Seit die unglü¿ha[te Sünd. 1. A¡ der blinden Si¡erheit, die nit ›het in der Zeit, wa# ihr kün[tig mö¡te s¡aden! wie die Kinder, 1

die 30. Ejusdem

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

212

5

thumme Rinder, rennen wir auf Sündenpfaden. 2. Sündenpfad i‰ Höllen-Weg. a¡ wir ›nd ganz Esel-träg, unsrem Falle zuentlau[en.

10

Man will ‰erben, und verderben, lieber, mit dem gro‹en Hau[en. 3. Na¿et wallen wir daher: al# wann gar kein Feind ni¡t wär,

15

wider den man brau¡te Wa[en. | Man solt ‰reiten: aller seiten, ma¡t un# Fleis¡, Welt, Höll, zus¡a[en. 4. Ein Kind seinen Unfall kennt:

20

wann e# einmahl ›¡ verbrennt, kommt e# ni¡t zum Feuer wieder. Wir thun minder, al# die Kinder: wa# ihm s¡adet, liebt ein ieder. 5.

25

Laß mi¡ ni¡t ein alber# Kind, faul zum Guten, bloß und blind, Jesu, an der Seele werden. ma¡ mi¡ sehen, und entgehen

30

meinem S¡aden au¡ auf Erden. 6. Faß den Hammer an, dein Wort, s¡lag an meine Herzen#pfort, we¿ mi¡ auf, laß mi¡ ni¡t s¡la[en:

Gedicht 59 (1661)

213

daß mi¡ ânde 35

ni¡t in Sünde dein Zorn, wann er kommt zu‰ra[en. 7. die Verkehrten, du bekehr: unsre Buß von dir kommt her. folgt man ni¡t, so wol‰ du treiben.

40

mi¡ loßzehle, wann i¡ fehle: laß mi¡ in der Irr nit bleiben. | Jesu# über Salem weinet, die versäumt die Gnadenzeit: jagt die Krämer au# dem Tempel, der zu Gotte#dien‰ geweiht. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

214

Gedicht 60, 1660/1661

Auf die Kir¡weih. Emblema Ein Herz, zwis¡en 2. Meyen s¡webend, oben ãammend. Darinnen ers¡eint ein Altar, darauf ein Creu”bild und Kel¡. Lemma. Dein Herze Gotte# Kir¡lein sey: so hält‰ du re¡te Tempelweih. Aliud Emblema Ein Herz auf einem be‰ürmten Meerfelsen, mit händen und augen, deren jene gefaltet, diese gen himmel sehen in da# neue Jerusalem: da# Herz lehnet an einem aufge‰ellten Anker Creu”. zwo Hände, eine ihr die Kron aufse”end, die andre ›e hinein ziehend. Lemma. Wer Gotte# Hau# hier o] betratt, ›ht, su¡t und ho[et Gotte# Stadt.

LX. Anda¡tLied. Na¡: Auf meinen Lieben Gott etc. 1. S¡au, Chri‰e, ›h do¡ drein! Die Kir¡e i‰ ja dein, die deinen Nahmen kennet, na¡ dir ›¡ Chri‰li¡ nennet. 5

du ha‰ ›e dir verlobet, auf die der Feind so tobet. 2. Mit deinem Blut du dir ›e ha‰ erkaufet hier: a¡ laß nit seyn verdorben,

Gedicht 60 (1660/1661)

10

215

wa# du so theur erworben. Zeig dein- und ihrem Feinde, daß ›e di¡ hab zum Freunde. 3. Du Haupt der Chri‰gemein! Wir deine Glieder seyn. |

15

Ein Sturmwind au# der Höllen bäumt wider un# die Wellen; die Welt mit wilden Wogen komt auf un# angezogen. 4. Du Haupt, s¡ü” deinen Leib!

20

Du Bräutigam, dein Weib! Du Fel#, dein Kir¡gebäude! Du Hirte, deine Weide! den Feinden gib zufühlen, Daß ›e auf Jesum zielen. 5.

25

Du himlis¡er Gemahl! Die Braut den Ho¡zeitSaal, den Saal geziert mit Sternen, zwar sehnli¡ ›ht von fernen: A¡ wann soll von der Erden

30

›e heimgeführet werden? 6. In Ho[nung dieser Huld, so trägt ›e mit Gedult, wa# du au¡ ha‰ getragen, da# Creu”, die Ang‰ und Plagen.

35

Da# End soll ›e erge”en, ihr au¡ die Kron aufse”en. 7. Der Tod, wird gehn zu grab. du wir‰ ihr wis¡en ab

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

216

den Threnen‰rom von Augen, bei‰ er i”t s¡on al# Laugen.

40

In Ho[nung jener Freuden, wir alle# Leid erleiden. Endli¡, wie Johanne# ›het, wird die Kir¡e, Jesu Braut, in den Himmel heimgeführet, die auf Erd da# Elend baut. Laß da# neu Jerusalem dir da# Leid in Ho[nung kürzen:

45

Da wird alle# Ungema¡ in den Höllengrund ›¡ ‰ürzen. |

Gedicht 61, 1661

Dominica XI. post Trinitatem1 Emblema Ein ãiegend s¡wül‰ig Herz, dem die Sonne seine wa¡#ãügel absmelzt. Hingegen ein vers¡ma¡te# auf der Erden ligend, dem eine hand 2. ãügel wei‰. Lemma. Gott ‰ürzt den, der ›¡ selb‰ erhöht: Gott hebt den, der in Demut ãeht. Emblema aliud Ein Lamm, gen Himmel sehnli¡ sehend, und auf etli¡en Pfaufedern ‰ehend. Spru¡ Komm‰ du vor Gott, bring Demut mit: die Stolzen er erhöret nit.

LXI. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Wel¡e# Höllenkinde# Fund. 1. Weg mit Ho[art, wan man sol re¡t und wohl 1

die 1. Februarii

Gedicht 61 (1661)

217

vor den Thron de# Hö¡‰en treten! Wird von Mens¡en do¡ auf Erd 5

ni¡t erhört, Bauern‰olze# Bettler-beten. Gott hat ho¡ gese”et ›¡, daß er mög auf Nidre# sehen. Wir‰ du tro”ig vor ihm ‰ehen,

10

wird er gar nit kennen di¡. 2. Se”et dir dein Ho[art#wahn Fitti¡ an, eigenkrä[tig aufzuãiegen: diese# Lügen-Flügelpaar

15

di¡ fürwar nur betrügt und ma¡t erliegen. | Gotte# Hoheit Sonnen‰rahl wird dir diße# Wa¡# abs¡melzen. al#dann geht dein Stolz auf Stelzen,

20

‰ürzet in da# Höllenthal. 3. deine Werke ›nd ni¡t# wehrt und verkehrt, vor den reinen Gotte#-augen. Zehnmahl soviel Böße# du

25

thu‰ hinzu: a¡ wie kan dein Gute# taugen? dein Thun i‰ mit Sünd bes¡mirt: wolte‰ du mit Unãat prangen? Lumpen ›nd#, die an dir hangen:

30

und du a¡te‰ di¡ geziert! 4. Nenn di¡ einen bößen Kne¡t, ungere¡t: so wird Gott gere¡t di¡ nennen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

218

Kenne di¡, erkenn mit Buß 35

deinen Ruß: so wird Gott di¡ s¡neeweiß kennen. Leg di¡, al# ein Erdenkloß, auf die Erd in demut nieder: so wird Gott di¡ heben wieder,

40

nehmen auf in seinen S¡oß. 5. Sag von ni¡t#, al# deiner S¡uld, bitt üm Huld, wie ein S¡äflein blök und s¡reye. Wir[ di¡ hin vor Gotte# Thron.

45

Keinen Lohn, nein! die Stra[e, su¡, mit Reue. Wir[ di¡ selber unter di¡, tritt den PfauenStolz mit Füßen. Gott will den erhöhet wi‹en,

50

der da selb‰ ernidert ›¡. | Da der Fariseer tro”t, seine gute Werke weißet; ‰eht der Zöllner voller Reu: Jesu# den vor jenem preißet. |

Gedicht 62 (1660/1661)

219

Gedicht 62, 1660/1661

Feria Jacobi. Emblema Eine Klaue au# der Erden hervorgehend, eine o[ne Weltkugel haltend, deren Thür eine Larve i‰: innen ers¡eint eine oberhalb-s¡öne Bo¿Mens¡in, mit einem Beutel und Pfaufeder Krone: hinter ihr lohet Feuer auf. Oben über eine hand ex nube, ‰e¿t ein Creu” auf die Sphaer. Lemma. Wa# bitt i¡ üm den fals¡en S¡ein? Zum Glü¿ da# Creu” mi¡ führet ein. Aliud Emblema. Ein Kel¡, mit einem Creu” bezei¡net, oben her eine Hand au# der Wolke, die einen Trauben darein drü¿et. Lemma. Laß nur den Creu”kel¡ bitter seyn: Gott füllet ihn mit Freudenwein.

LXII. Anda¡tLied Na¡ Opi”en#: I¡ empânde fa‰. 1. I¡ empânde zwar ein grauen, daß i¡, Jesu, für und für Creu”e#Reden hör von dir. deinen Kel¡ lä‹t du mi¡ s¡auen, 5

angefüllt mit Wermutquellen. Soll e# denen übel gehn, die auf deinem Wege ‰ehn die auf di¡ ihr' Ho[nung ‰ellen?

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

220

2. Do¡ du hei‹e‰ mi¡ ‰udiren 10

mein Heil in dem Ungema¡. E# muß mi¡ der Threnenba¡ zu dem Leben#‰rome führen. | Wer dein Tis¡genoß will werden, laufe ni¡t zur Weide hinn,

15

die der Welt verkehrter Sinn su¡et auf der eitlen Erden. 3. Wann i¡ mein Gemüt selb‰ frage, wa# die bä‰e Freud mag seyn? Ehre, Rei¡tum, Lu‰ und Wein

20

endli¡ enden ›¡ in Klage. Jesu, di¡ im Herzen haben, gibt allein die ‰ärk‰e Kra]: ob s¡on deine# Creu”e# Sa] in der Wurzel ligt begraben. 4.

25

Unlu‰, wird der Wollu‰ lohnen, die in Jesu labet ni¡t. Glü¿, al# Gla#, im S¡einen bri¡t. Derer Gott hier pãegt zu s¡onen, die ümguldet ›nd mit S¡ä”en:

30

sol¡e er zuha‹en pãegt, in die Höll zu bette legt, wann ›e mit der Welt ›¡ le”en. 5. Jesu, deine Creu”e#-brüder tränkt dein bittre# Be¡ergla#:

35

a¡ kein Trunk bekommet baß; der vom Haupt ãie‰ in die Glieder. Wer die Ehrenkron will erben, s¡eue ni¡t den Myrrhenwein.

Gedichte 62 (1660/1661) und 63 (1660/1661)

I¡ will gern unseelig seyn, 40

daß i¡ möge seelig ‰erben. Salome spri¡t Jesum an, ihre Söhne ho¡ zuheben. Trinkt (sagt er) hier meinen Kel¡: Hoheit su¡t in jenem Leben. I‰ auf Erd der Kel¡ de# Creu”e# angefüllt mit Myrrhenwein: de‰o sü‹ern Trank de# Leben# wird der Himmel s¡enken ein. |

Gedicht 63, 1660/1661

Feria Bartholomaei. Emblema Ein gekrönter Dra¡, mit einer Weltkugel ohne Creu”, von Himmel in einen Feurpful ‰ürzend. Anderseit# ein Knab, auf der Erden über Dornen Berg-an klimmend, hängt oben ein Kranz herab. Lemma. Der Stolz die Welt zur Höllen beugt: ein Chri‰ zur Ehr dur¡ demut ‰eigt. Aliud Emblema Zwo Hände, au# den Wolken, die Re¡te einen Rei¡#apfel, die andre da# davon gebro¡ne Creu”, seitwart# rei¡end. Spru¡. Den Königen da# Rei¡ der Erd, Chri‰-dienern hier da# Creu” gehört.

LXIII. Anda¡tLied Na¡ Martin Opi”en# 130. Psalm. die Ehrsu¡t der demuts¡üler. 1. Wa# zanket ihr, ihr Chri‰en! wer soll der grö‰e seyn? Da# ‰olze Ehr-gelü‰en

221

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

222

‰immt mit der Lehr nit ein. 5

Ihr leugnet mit den Sitten, wa# euer Mund bekennt. Der Nahme wird be‰ritten, der eu¡ na¡ Chri‰o nennt. 2. Er, Gott von Gott gebohren,

10

ward aller Mens¡en Kne¡t. Er, der zum Rei¡ erkohren, ›¡ selb‰ ma¡t' arm und s¡le¡t. Soll deß ein Chri‰ ›¡ s¡ämen? da do¡ sein Fürbild spra¡:

15

Da# Creu” mag auf ›¡ nehmen, wer mir will folgen na¡. | 3. La‹t un# zum Creu” dann eilen. s¡au Chri‰um; lieber Chri‰! Den Rei¡e#-apfel theilen:

20

da# Creu” dein Antheil i‰; da# Rei¡, die Würd' und Ehre, wa# Welt i‰, hab die Welt! Gott dir, wa# dein Wuns¡ wäre, im Himmel vorbehält. 4.

25

Wer vor dem Creu”e ãiehet, ãieht Chri‰i Streitpanier. Wer Chri‰o ni¡t na¡ziehet, verfehlt der Himmel#thür. Die Welt na¡ Welt mag ‰reben:

30

Wir aber ni¡t also! E# i‰ ein bä‹er# Leben, da# ma¡et ewig froh!

Gedicht 63 (1660/1661)

223

5. Gern wolt i¡ folge lei‰en: do¡ wall' i¡ in der Welt. 35

Wol‰, Jesu, mi¡ begei‰en: zuthun, wa# dir gefällt. Sünd Kletten an mir kleben. Ma¡ deine Demut mein: so kan i¡ Chri‰li¡ leben,

40

so werd i¡ seelig seyn. Periocha Jesu# ‰ra[t der Jünger Ehrgei”: Wer, wie Er auf Erden hier nidrig i‰, der wird im Himmel mit ihm hers¡en für und für. Laß, na¡ Chri‰i Lehr und wei#, Demut und Gedult di¡ zieren: der Gekreu”igt' und sein Creu”, wird di¡ s¡on zur Hoheit führen. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

224

Gedicht 64, 1660/1661

Dominica XII. post Trinitatem Emblema Ein ligende# Herz, mit einem Antli” und Ohren: Ein Strahl von Himmel, ›¡ unten theilend, und mit 5. Striemen in Augen Ohren und Mund fallend. Hephatha. Lemma. Gott hel[en muß, ohn ihn wir ›nd im Herzen thumm, ‰umm, taub und blind. Emblema Dilherri Eine Weltkugel, über wel¡er die Sonne aufMond und Sternen untergehen. In Mond und Sonne i‰ der Nahme Gotte# de– Vater–, de– Sohne– und de– Heiligen Gei‰e– zusehen. Spru¡. Gotte# Güte, lieb und Treu wird mir alle Morgen neu.

LXIV. Morgen- und AbendLied: bey Aufgang der Sonne und de# Monde–. Na¡ der Singweiße: I¡ dank dir, lieber Herre. 1. Ihr gro‹en Wolken lie¡ter, ihr Augen dieser Welt, de# Himmel# Ange›¡ter! eur Wa¡en We¡sel hält. 5

wann eine# geht zu bette, so ‰eht da# andre auf und tritt an seine ‰ätte, mit ab- und wider-Lau[. 2. Ihr bildet, Mond und Sonne,

10

mir Gotte# Güte für:

Gedicht 64 (1660/1661)

225

ô Sonne, Tage#-wonne! ô Mond, der Nä¡te Zier! Mi¡ dünkt, i¡ sehe ‰ehen ob mir die Gotte#-Huld, 15

wann i¡ eü¡ ›h aufgehen, wann ihr die Erd verguldt. | 3. E# i‰, die Gotte#-Gnade, der Erde Sonnen-gold, leu¡t un# auf unsrem Pfade,

20

i‰ un# von Herzen hold. Die Morgenröt, un# saget von Gotte# Lieb und Treu, die unsrer Seele taget i‰ alle Morgen neu. 4.

25

Bey Na¡t, wie un# anla¡et de# Monde# Silber-Mund, also die Gottheit wa¡et, die un# erhält gesund. Der Israel behütet,

30

der s¡lä[et nimmer ein: sein' Ob›¡t un# begütet, wie Sonn- und Monde#-s¡ein. 5. So will i¡ dann nit zagen, e# sey Tag oder Na¡t:

35

von Gotte# Güt getragen, von Gotte# Hut bewa¡t. der alle# wohl kond ma¡en, wird alle# ma¡en wohl. Ihm will i¡ meine Sa¡en

40

befehlen, wie i¡ sol.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

226

Periocha. Da# Gehör dem Tauben-‰ummen und die Spra¡e wiederbra¡t unser Jesu#, de‹en Allma¡t allzeit alle# wohl gema¡t. |

Gedicht 65, 1660/1661

Dominica XIII. post Trinitatem Emblema Ein ›”ender Knab, in eine Wunde seine# Leib# ex vase Oel gießend. Lemma. Dem N䡉en hil[, der au¡ ein Glied: son‰ wird da# Haupt di¡ kennen nit. Emblema Aliud Ein ges¡lagner O¡#, bey wel¡em etli¡e andre O¡sen ‰ehn, s¡reyen und ›¡ mitleidig an‰ellen. Spru¡. Lerne, Mens¡, von wilden Thieren laß de# Mens¡en Leid di¡ rühren.

LXV. Anda¡tLied Der Liebe#dien‰. Na¡ der Singweiß: Wer Chri]um re¡t will lieben. 1. Du lehr‰ mi¡, Jesu, lieben die Mens¡en ingemein. No¡ kan i¡ diß nit üben. Mein Herz, den harten Stein, 5

mein Herz, da# kalte Eiß, woll‰ wärmen und erwei¡en: die Hände dem zurei¡en, der keine Hül[e weiß.

Gedicht 65 (1660/1661)

227

2. Dein Vater (wir ›nd Brüder,) 10

un# alle s¡u[ und nehrt: wie solte ni¡t ein ieder den andern halten wehrt! Ein O¡#, ein thumme# Thier, wird leidig, wann von Strei¡en

15

fällt einer seine# glei¡en: wa# thun wir Mens¡en, wir? | 3. Wir ›nd vereinte Glieder, ein Leib; du bi‰ da# Haubt. Wer einem i‰ zuwider,

20

hat deiner ›¡ beraubt. Der Mens¡ von dir ›¡ rei‰, der nit den N䡉en liebet. Ein Glied sein Haupt betrübet, da# nit mitleidig hei‰. 4.

25

Ein Vater wird geehret, imfall man liebt sein Kind. Wer ›¡ vom N䡉en kehret, Gott au¡ nit gütig ândt. Er sey Freund oder Feind:

30

mein Dien‰ i‰ ihm verpfändet. Gott, ob e# mi#verwendet, weiß, daß e# gut gemeint. 5. Gib Gei‰, daß deiner Lehre i¡ möge kommen na¡.

35

ô Jesu, mi¡ bekehre: daß i¡ mi¡ ledig ma¡ von allem Ha## und Neid, und alle Mens¡en liebe,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

228

die Wolthat ni¡t vers¡iebe. 40

A¡ diß i‰ Gotte# Freud! Periocha. Mens¡, du sol‰, wie gegen Gott, au¡ an Mens¡en, treue# Lieben, wie der fromme Samarit am verwundten Jüden üben. |

Gedicht 66, 1660/1661

Dominica XIV. post Trinitatem Emblema Ein Aehrenrei¡e# Saatfeld, und darneben ein gepãügte#, darein eine Hand von oben Samen ‰reuet. Lemma. Gott seine Gaben seet in di¡: dafür dein dank ‰eig über›¡. Emblema Dilherri Die Sündãut und Ka‰en Noah, da vornen der Rab auf einem Bäumlein ›”et, und zu seinem Herren nit wieder kehret, der ihn ein ganz Jahr ernehrt hatte. Spru¡. Der Rab zu dem ni¡t wider kehrt, der ihn ein ganze# Jahr ernehrt.

LXVI. Anda¡tLied. Die Undankbarkeit. In seiner eignen Weiße. 1. I¡ bin einer von den Neunen, die mit keinem Dank ers¡einen, ô du guter Gott vor dir. Laß den Undank mir nit s¡aden:

Gedicht 66 (1660/1661)

5

229

daß du darüm deine Gnaden wieder nehme‰ weg von mir. 2. Tausend mir-erwiesne Gnaden mir die Danke#-S¡uld aufladen. Gott, mein Seyn di¡ Vater nennt:

10

Gei‰ und Seele, Leib und Leben hat mir deine Lieb gegeben, die no¡ gegen mir ‰ät# brennt. 3. Da die ErbSünd ›e wolt tödten, du hal[‰ Meiner Seel au# nöten

15

dur¡ selb‰ deine# Sohne# Noht. | Dein Gei‰ hat, da i¡ verlohren, mi¡ zum Leben neugebohren, in der Tau[ erseu[t den Tod. 4. Seel und Leib du au¡ ernehre‰,

20

wa# mi¡ labet mir bes¡ere‰. Dein i‰, alle meine Haab. ob du viel darein gesäet, Keine Fru¡t im A¿er ‰ehet, keinen dank er wiedergab. 5.

25

Jener Rab nit wiederkehrte zu dem Noah, der ihn nehrte in der Ar¡ ein ganze# Jahr. Laß mi¡ ihm nit werden glei¡e. deine# Gei‰e# Hül[ mir rei¡e:

30

ma¡ mi¡ ander‰, al# i¡ war. 6. Reg mi¡, Herr, so will i¡ geben dir, zum Dank, mi¡ und mein Leben. nimm de# Munde# Lallen an.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

230

Dort will i¡ di¡ bä‹er preißen. 35

Woll‰ di¡ ferner gut erweißen, wie du ha‰ bi–her gethan. 7. Laß mi¡ dank# au¡ nit verge‹en, wann mir gut# wird zugeme‹en von Wolthätern, wie von dir.

40

Kan i¡ ni¡t, du wol‰ vergelten, meiner Pãi¡t mi¡ ledig s¡elten. Thu dur¡ ›e mehr gute# mir. # Zehen Sie¡e, die üm Hül[ Jesum bitten, werden reine. Einer kommt und danket ihm, bringet nit mit ›¡ die Neune. |

Gedicht 67, 1660/1661

Feria Matthaei. Emblema Ein verwundte# Herz, auf wel¡em ‰ehet eine Apothekerbü¡se, mit der Signatur de# Nahmen# JESUS Lemma. Jesu#, und ein Herz voll Sünden, heilsam ›¡ zusammen ânden.

LXVII. Anda¡tLied. Jesu#, die Sünden-Arzney. Na¡ der Weise. A¡ Gott und Herr wie groß etc. 1. O Jesu Chri‰! wie bö# do¡ i‰ der S¡aden meiner Sünden. Da i‰ kein Mann, der helfen kan, kein Arzt, auf Erd zuânden.

Gedicht 67 (1660/1661)

231

2. 5

Lief i¡ glei¡ weit, mit diesem Leid, und su¡t' an allen enden, erlö‰ zu seyn von Ang‰ und Pein: i¡ würd e# do¡ nit wenden. 3. Zu dir ãieh i¡: ver‰o## nit mi¡,

10

wie i¡ e# zwar verdienet. A¡ führe ni¡t mi¡ in# Geri¡t: Du ha‰ mi¡ ja versühnet. 4. E# i‰ ja gut, dein heilsam# Blut, zu allen Seelen Wunden.

15

Man s¡luge di¡: zuheilen mi¡. Dein S¡ad' hat mi¡ verbunden. 5. Wär niemand wund und ungesund, wer würd de# Arzt# begehren? | der S¡merzverdruß, die Krankheit, muß

20

die Arzeney bewähren. 6. De# Arzte# Händ', ein Patient: ›¡ wohl zusammen ‰ellen. zu dir I¡ will ô Jesu, mi¡ mein treuer Arzt, gesellen. 7.

25

Je böser S¡ad, ie bä‹er Raht. iemehr der Wunden heilet an meiner Seel, dein Balsam-oel: iemehr e# Ruhm ereilet. 8. I¡ komm verwundt: ma¡ mi¡ gesund.

30

treib ab da# Gi[t der Sünden,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

232

du Methridat! da# mi¡ fa‰ hat gema¡t den Tod empânden. 9. Geh ein zu mir: und laß mit dir mi¡ heilsam abendmahlen. 35

der rohte Wein de# Blute# dein, vom Herzen wäs¡t die Qualen. 10. O sü‹e Ko‰! i¡ fühle Tro‰ s¡on, eh i¡ di¡ empfangen. dur¡ diese Cur, i¡ auf die Spur

40

de# Leben# will gelangen. Periocha. Jesu# den Matthäu# ma¡t, der ein Zöllner, zum Zwölfboten. Weg, Gesunde! dieser Arzt hil] nur Kranken und halbtodten. Bi‰ du wund: denk an die Wunden Jesu, krie¡ in seine Seit', al# in deine Apotheke: so wird s¡winden S¡merz und Leid. |

Gedicht 68 (1660/1661)

233

Gedicht 68, 1660/1661

Dominica XV. post Trinitatem Emblema Ein Gartenbeetlein, mit Lilien und andern Blumen: über demselben eine Ler¡e ãiegend. Lemma. Der Vögel nehrt und Blumen kleidt, versorgt au¡ mi¡ zu ieder Zeit. Emblema Aliud Ein hole# mit Geld angefüllte# Herz, von einer Teufel#Klau, in ge‰alt eine# Be¡er#, emporgehalten. Spru¡. Ein Goldverliebte# Herz Gott ha‹t, der Höllgei‰ hat e# angefa‹t.

LXVIII. Anda¡tLied. Gott und Gold. In seiner eignen Weiße. 1. Zweyen Herren, Gott und Gö”en, lei‰et niemand glei¡e Pãi¡t. Gott lä‹t ›¡ zum Golde ni¡t, nit in Dagon# Tempel, se”en. 5

Gott muß ãiehn und ziehen au#, wo da# Herz i‰ Mammon# Hau#. 2. Gold i‰ Gotte#, seine Gabe: und du se”‰ e# über Gott. er wird rä¡en diesen Spott.

10

Und wa# hil[t di¡ alle Haabe? ›e wird nit mit dir hinfahren, no¡ di¡ vor dem Tod bewahren.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

234

3. Gold i‰ Koht, kommt au# der Erden, kan nit s¡ü”en selber ›¡: 15

und wie solt e# retten di¡? | Die dem Mammon dienen, werden wandern in da# Höllenzelt, ihrem Gö”en zugesellt. 4. Su¡ nit, Gottverwandte Seele,

20

auf der Erd dein Himmelbrod, deine Freud in rohtem Koht: a¡ nein, ni¡t so Säuis¡ wehle! Su¡, weil du untödli¡ bi‰, einen S¡a” der ewig i‰. 5.

25

Herz, mit Golddur‰ angefüllet! du bi‰ Gott- und Tugend-leer. der di¡ sättigt, wer i‰ der? wer i‰, der den Dur‰ dir ‰illet? a¡, da# Gold, den Höllenwein,

30

s¡enkt der Satan in di¡ ein. 6. Wie kan Gott bey dir eingehen, wann da# Gold di¡ füllet an? Hör no¡ einmahl! Gott nit kan bey dem Golde#-Gö”en ‰ehen.

35

s¡ütte do¡ den Gei” herau#, daß du werde‰ Gotte# Hau#. 7. Laß di¡ so nit ma¡en trunken: son‰en wir‰ du, dir zur Qual, taumeln in da# Höllenthal,

40

da# mit gelben S¡wefel-funken

Gedichte 68 (1660/1661) und 69 (1660/1661)

dir die Cra‹u#-gurgel füllt, ewig deinen dur‰ nit ‰illt. Ni¡t dem Gold, Gott sol‰u dienen, und auf Morgen sorgen ni¡t. Su¡e Gott! Gold wird ›¡ ânden. Gotte# Kindern nie gebri¡t. |

Gedicht 69, 1660/1661

Dominica XVI. post Trinitatem Emblema Ein Wein‰o¿ an ein creu”ge‰altet# Holz aufgehä[tet, blätterloß, in die unterge‰ellte Gefäße Wa‹ertropfend.1 Lemma. Laß dir da# Creu” nit widrig seyn: e# wird auf Weinen folgen Wein. Emblema aliud Ein Lu‰Tis¡, mit Weingläsern und Confect bese”t, eine Laute darbey ein Toden Kopf ‰ehend. Spru¡. Jugend, bey der Lu‰ und Wein, bilde au¡ den Tod dir ein.

LXIX. Anda¡tLied. De# Tode# ungewiße Gewißheit. Na¡ der Weiße: Steh do¡ Seele, ‰eh do¡ fä‰e. 1. Junge# Herz! wil‰ du spaziren, geh na¡ Nain an da# Thor, s¡au den Jüngling Grabwart# führen. Dir der Tod au¡ wartet vor. 1

Noli flere.

235

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

236

Denk, wann du lu‰wandeln gehe‰,

5

daß du au¡ dem Grabe nähe‰. 2. Gerne su¡‰ du lu‰ im Garten. s¡au daselb‰ di¡ selber an. wie de# Sommer# nit erwarten die Narci##' und Tulipan,

10

wie ›e vor dem Alter ‰erben: also kan‰ au¡ du verderben. 3. Bi‰ du s¡ön, ›eh‰ du na¡ S¡önem; liebe‰ du und wir‰ geliebt: | bald der Tod ma¡t kalt dein Sehnen,

15

unge‰alt in# Grab di¡ s¡iebt. man besargt au¡ zarte Häute. au¡ zu S¡önaw, ‰erben Leute.2 4. du Treib‰ eitlen Pra¡t mit Kleidern, nimm‰ den Spiegel o[t zu Raht,

20

su¡e‰ S¡önheit bey den S¡neidern: daß der Tod zula¡en hat. Er wird bald in Würm und S¡aben di¡ und deinen Pra¡t begraben. 5. Spiel und Danz, kan di¡ erfreuen.

25

Denk do¡, in der Üppi¡keit: du mu‰ an den Todten-Reihen. a¡ verspiel nit so die Zeit. Mitten in dem tollen La¡en, wird der Tod di¡ s¡a¡matt ma¡en.

30

2

Nain.

Gedicht 69 (1660/1661)

237

6. Wein und Mu›k, di¡ erge”en. Rebsa[t, au# dem Gla#, di¡ Gla# lei¡tli¡ kan zu todte ne”en. laß den Mund dir ›ngen da# 35

in da# Seitenspiel der Hände: Wa# du thu‰, bedenk da# Ende! 7. A¡ ja, junge# Herz! bedenke, daß glei¡ von der Wiegen an ›¡ zum Tod dein Leben lenke.

40

Drüm laß ja die Wollu‰bahn nit verleiten di¡ in Sünden: laß den Tod bereitt di¡ ânden. Lucas 7. 11. Nain, Jesu vor da# Thor geht mit einer Lei¡ entgegen: der dem Tod nimmt seine Beut, und den Todten ma¡t ›¡ regen. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

238

Gedicht 70, 1660/1661

Feria Michaelis. Emblema Ein s¡la[ender Knab, überhers¡webend ein Engel, in der Linken den Knaben mit einem S¡ild bede¿end, in der Re¡ten mit einem FlammS¡werd einen Teufel verjagend. Engel und Teufel mit Miniatur. Lemma. Un# s¡ü”et Gotte# Engelheer, und thut dem Teufel gegenwehr. Aliud Emblema Ein Kind, mit seinem Spielzeug, und einen Apfel haltend. Lemma. Wel¡er su¡et Gotte# Rei¡, der werd einem Kinde glei¡. Der Chri‰en Kinderlehre.

LXX. Anda¡tLied: Na¡ der Singweise: Glei¡wie ›¡ s¡wingt die holde Na¡tegal. 1. Du führe‰ un#, ô Jesu, in die S¡ul: ein Kind du ‰elle‰ auf den Lehrer‰ul. du sag‰: e# müß ein Kind auf Erden seyn, wer einmahl will in Himmel gehen ein. 2. 5

Wa# thut ein Kind? wann e# i‰ guter art, Gehorsam nie e# gegen Eltern spart. Laß mi¡ au¡ so gehor¡en deinem Wort: auf deinem Weg dein Gei‰ mi¡ führe fort.

Gedicht 70 (1660/1661)

239

3. Wa# thut ein Kind? e# dient und geht zur Hand, 10

i‰ arm und klein, weiß ni¡t# vom Hofart‰and. So gib, daß i¡ au¡ lebe s¡li¡t und re¡t, in allem Thun mi¡ zeige deinen Kne¡t. | 4. Wa# thut ein Kind? E# eilt der S¡ule zu, und lernet wohl. Hilf, daß i¡ au¡ so thu:

15

in deinem Hau# geh ãei‹ig au# und ein; nit Hörer nur, au¡ Thäter möge seyn. 5. Wa# thut ein Kind? Von keiner Sorg e# weiß; erwartt vom Vatter, Kleider, Trank und Speiß. Hinweg dann au¡, wa# Sorge hei‰ und i‰!

20

i¡ bin versorgt, weil du mein Vatter bi‰. 6. Wa# thut ein Kind? Nit Geld und Gut e# liebt, i‰ lei¡t vergnügt, nimmt wa# der Vatter gibt. Wa# frag au¡ i¡ na¡ Erd und ihrem Geld? hab i¡ nur di¡, so hab i¡ alle Welt. 7.

25

Wa# thut ein Kind? E# ziehet ni¡t in Streit: su¡t S¡u” beym Vatter, klaget ihm sein Leid. A¡ laß au¡ seyn die San]mut meine Zier: die Ra¡ und Sa¡ will i¡ befehlen dir. 8. Wa# thut ein Kind? E# lebet rein und keus¡,

30

und wohnet al# ein Engel in dem Fleis¡. Hilf dämpfen mir die böse Fleis¡e#lu‰: daß ›e mein Herz ni¡t ma¡ voll Stank und Wu‰.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

240

9. Wa# thut ein Kind? Nit viel e# trinkt und i‹t; gibt gerne ab. A¡ daß i¡ au¡ so wü‰ 35

zu halten maß! dein Gei‰ mi¡ diese# lehr': mein Herz und Hand au¡ zu den Armen kehr. 10. Laß a¡ten mi¡, der mi¡ verführen wil, den Tand der Welt nur vor ein Kinderspiel. E# soll, wann i¡ ein‰ werd erwa¡sen seyn,

40

da# wahre Gut, der Himmel, werden mein. Für‰ Mi¡ael# Engelheer krieget, und be›egt den Dra¡en: der mit seiner Höllenrott ›¡ muß au# dem himmel ma¡en. Sey ein fromme#, reine#, kleine# und genügli¡# Kind auf Erd. daß die Zahl der Gotte#-Engel einmal werd dur¡ di¡ vermehrt. |

Gedicht 71 (1660/1661)

241

Gedicht 71, 1660/1661

Dominica XVII. post Trinitatem Emblema Ein Knab, gegen der Sonne gehend, und ›¡ na¡ seinem S¡atten ümsehend. Lemma. Die Ehr folgt dem, der vor ihr ãieht: und ãieht vor dem, der ihr na¡zieht. Emblema aliud Ein Hal#gehäng von 6. Rosen, unten ein s¡ön Kleinod, mit dem Nahmen

hwhy bezei¡net, und da# Gehäng zierend. Spru¡. Wir‰ den er‰en Tag du ehren, wird Gott die 6. andren nehren.

LXXI. Anda¡tLied. Die Sabbath-feyer. Na¡ der Weiße: Auf auf mein Herz, und du mein etc. 1. Auf auf, mein Herz und du mein ganzer Sinn! wir[ alle# heut, wa# Welt i‰, von dir hinn. heut hat da# werk der S¡öpfung angefangen, da diesem Rund da# Lie¡t i‰ aufgegangen. 2. 5

Auf auf, mein Herz! leg alle# Irdis¡' ab. Heut Jesu# i‰ er‰anden au# dem Grab, heut hat er sein Erlösung#werk geendet: heut hat er au¡ den Gei‰ herabgesendet. 3. Diß heilig' Heut, hei‰ di¡ au¡ heilig seyn.

10

Gott, diesen Tag, bey dir will ziehen ein.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

242

So ruhe du von Arbeit und von Sünden: daß er in dir mög seine Ruhe ânden. 4. Gott gibet dir se¡# Tage, vor den Leib: der ›ebende, der Seele eigen bleib! 15

Sie muß ja au¡ von ›eben einen haben, daß ›e ›¡ mög mit Himmelspeiße laben. | 5. Viel Sünden dir die Wo¡e lädet auf: an diesem Tag, mit Bitten Gnade kau[; leg ab die La‰. geh, Gotte# Wort zuhören,

20

und laß di¡ heut die Wo¡enwege lehren. 6. Se¡# Tage di¡ Gott segnet, s¡ü”t und nehrt: heut er dafür mit dank will seyn geehrt. der er‰e soll heut vor die andern bitten, daß Gott ›e woll mit Segen übers¡ütten. 7.

25

Gott wo¡entli¡ gibt ›eben Tage dir: gib einen du, den er‰en, ihm dafür. der er‰e wird die andren se¡se zieren, wir‰ du heut Gott in Mund und Herzen führen. 8. Am er‰en du na¡ Gotte# Rei¡e tra¡t:

30

ob s¡on die Welt au¡ deiner Anda¡t la¡t. der S¡ad i‰ ihr: dir aber soll# gedeyen, Gott alle# Glü¿ wird rei¡li¡ auf di¡ ‰reuen. 9. An diesem Tag hab deine Lu‰ am Herrn: wa# wüns¡t dein Herz, wird er dir geben gern.

35

Beâhle Gott heut deine Weg' und Sa¡en, und ho[' auf ihn: gewiß, er wird# wohl ma¡en.

Gedichte 71 (1660/1661) und 72 (1660/1661)

10. Wir‰ aber du ihm nehmen seinen Tag: so ma¡t er dir die Wo¡e voller Plag. Wer ehret Gott, den ehrt er au¡ auf Erden. 40

wer ihn vera¡t, soll au¡ vera¡tet werden. # Jesu# heilt den Wa‹ersü¡tling: gibt den Gä‰en eine Lehr: Ho[art, ‰ürzet ›¡ dur¡ Steigen; Demut, wird belohnt mit Ehr. |

Gedicht 72, 1660/1661

Dominica XVIII. post Trinitatem Emblema Ein Herz an einer Gese”tafel ‰ehend, zur re¡ten über›¡, zur linken seitwart# ãammend. Lemma. Da# zweygetheilte Herz un# wei‰, wa# lieb zu Gott und N䡉en hei‰.

LXXII. Anda¡tLied. Die Gotte#- und Mens¡enLiebe. 1. Lieb‰er Gott, ô du Liebhaber deiner Kinder hier auf Erd, Vater, Heiland, und Begaber! gib, daß i¡ entzündet werd 5

hier dur¡ deiner Liebe Kerzen, di¡ zu lieben au¡ von Herzen. 2. Laß an mir ›¡ alle# üben, Leib und Krä[ten, Seel und Sinn: daß in Werken s¡ein mein Lieben.

10

Dein sey alle#, wa# i¡ bin.

243

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

244

Wa# du lieb‰, laß mi¡ nit la‹en: wa# du ha‹e‰, heiß mi¡ ha‹en. 3. Lieben laß mi¡ au¡ da# Leiden: dann i¡ weiß, e# kommt von dir. 15

I¡ erwart von dir no¡ Freuden: sey e# dorten, wo nit hier. Jesu, komm, du Wuns¡ der Frommen: oder heiß zu dir mi¡ kommen. | 4. Jesu, deinen Gei‰ mir sende:

20

der in Lieb mi¡ gegen dir ma¡ beharren, bi# an# Ende, bi# du hole‰ mi¡ au# mir. Indeß laß mi¡, an den Deinen, la‹en meine Lieb ers¡einen. 5.

25

Jesu! wir ›nd deine Glieder, ô du deiner Chri‰en Haubt. Gott i‰ Vatter: wir ›nd Brüder. Dieser Glaube wird beglaubt, wann er leu¡tet in der Liebe.

30

Herr, gib, daß i¡ sol¡e# übe. 6. Lügen i‰#, den N䡉en ha‹en, und ›¡ nennen Gotte# Freund Da# Gese”, zwo Tafeln fa‹en, und ›nd beyde fä‰ vereint.

35

au# der Lieb soll man erkennen diese, die ›¡ Chri‰en nennen. 7. A¡ so gib, daß i¡ im Leben meinen N䡉en lieb' al# mi¡. laß mi¡ geben und vergeben,

Gedichte 72 (1660/1661) und 73 (1660/1661)

40

und vertragen sän[tigli¡. daß i¡ ni¡t von deiner Heerde, al# ein Bo¿ ver‰o‹en werde. # Jesu#, de# Gese”e# Innhalt nur in 2. Geboten wei‰: Liebe Gott und au¡ den N䡉en! Herr und Sohn ihn David hei‰. |

Gedicht 73, 1660/1661

Dominica XIX. post Trinitatem Emblema Ein vers¡ma¡te# Herz auf einem o[nen Bu¡ ligend, oben darau[ ‰ehend ein Arzney-Gla#. Lemma. Die Seel heil' er‰li¡ Gotte# Mund, dann ma¡t der Arzt den Leib gesund. Emblema aliud Ein Herz, darau# Maden krie¡en, und Igel‰a¡eln hervor‰u”en. Spru¡. Wen der Argwahn innen nagt, ausen er den N䡉en plagt.

LXXIII. Anda¡tLied. Der Argwahn. Na¡ der Singweiß: A¡ Amarilli# ha‰ du dann etc. 1. Ein arge# Herz, hegt argen Wahn: wer gut i‰, gute# denket. Diß La‰er keinen Tugend-Mann, dur¡ ihn nit andre, kränket. 5

wer fromm selb‰ i‰,

245

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

246

de# Wahn# vergi‹t, den N䡉en böß zunennen, lä‹t Gott da# Herze kennen. 2. Den Argwahn blä‰ dem Herzen ein, 10

der arge Gei‰ der Lügen. Du ma¡‰ dir und dem N䡉en Pein: a¡ laß di¡ nit betrügen! Erwart zuvor, bi# tret hervor

15

die Warheit der Gedanken: dann mag‰ du freundli¡ zanken. | 3. Wann einer in Verda¡t di¡ hielt, du litt‰ e# mit bes¡werden. Thu andern, wa– du selber wilt

20

da# dir gethan soll werden. böß mu‰ du hier, au# Chri‰-gebühr, vom N䡉en, ihn zu kränken, nit reden, au¡ nit denken. 4.

25

E# füllt dein Herz mit Maden an der Wahn, bei‰ di¡ mit S¡merzen. Der Mund ›¡ dann nit halten kan, lä‹t Igel-‰i¡e s¡erzen. der mi#ver‰and

30

nimmt überhand, bi# e# zu Wort- und Thaten voll Feinds¡a[t i‰ gerahten. 5. Denk arge# nit: Gott ›ht in di¡, hört deine# Herzen# spre¡en.

35

de# N䡉en Haß, nimmt er auf ›¡:

Gedichte 73 (1660/1661) und 74 (1660/1661)

er wird mit Haß e# rä¡en. dein Herze sey in Lieb und Treu entbrennet gegen allen: 40

so wird der Argwahn fallen. Periocha. Jesu# einen Gi¡tgequälten ma¡t an Seel und Leib gesund. Böße Herzen darob murren, daß er Sünd vergeben kund. |

Gedicht 74, 1660/1661

Dominica XX. post Trinitatem Emblema Ein geãügelte# und ümglanzte# Herz aufãliegend: oben eine Hand, einen Brautkranz haltend. Lemma. Dein Bräutgam Jesu# ru[et dir: ãeug auf, bekleidt mit Sternenzier. Emblema aliud Ein Herz mit einem Teufel#ge›¡t, dem eine Hand au# der Wolke eine Engel#Larve vom Ge›¡t wegrei‹et. Spru¡. Hier fals¡er S¡ein betrügen kan: dort wird die Larve weggethan.

LXXIV. Anda¡tLied. Der Chri‰-betrug. Na¡, fals¡er S¡äfer i‰ da# etc. 1. Fals¡er S¡ein- und Heu¡el-Chri‰! Laß dir, wer du seye‰, weißen? ein vermahlte# Grab du bi‰,

247

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

248

da# von ausen pãegt zu glei‹en: 5

innen i‰ e# angefüllt mit Ge‰ank und Todtenbeinen. diß Betrug-ges¡minkte S¡einen, ni¡t vor Gotte# Augen gilt. 2. Ob du o[t zur Kir¡en geh‰,

10

o[t, nur au# gewonheit, bete‰, o[t zu Gotte# Tis¡ di¡ näh‰, hure‰ ni¡t, nit ‰ihl‰ und bete‰; ob dein Mund den Glauben spri¡t, ob du di¡ zur Lehr bekenne‰

15

und di¡ einen Chri‰en nenne‰: diß ma¡t di¡ zum Chri‰en ni¡t. | 3. Ausen, s¡ein‰ du Engels¡ön: Wu‰ und Teufel wohnt im Herzen. Gei”, hei‰ di¡ dem Gold na¡gehn.

20

Deinem N䡉en ma¡‰ du S¡merzen: den dein Höllen-Stolz vera¡t; dem du nimme‰ nur, nit gibe‰, Trug und Unre¡t an ihm übe‰; de‹en Leid di¡ fröli¡ ma¡t. 4.

25

Chri‰u#, di¡ zur Demut wei‰. nit da# Gold, Gott sol‰ du lieben. Chri‰u#, gern di¡ geben hei‰ und den N䡉en nit betrüben. Du getün¡ter LarvenChri‰!

30

Du bi‰ ein verlogner Crete, der viel sagt und wenig thäte. Nur dein Nahme Chri‰li¡ i‰.

Gedicht 74 (1660/1661)

249

5. Bä‹er‰ du di¡ ni¡t: dort wird Gott die Larve dir abziehen, 35

und di¡ mit der Heu¡el-Zierd hin zur Höllen heißen ãiehen. Ob s¡on sagt, Herr! Herr! dein Mund: Chri‰u# wird di¡ do¡ nit kennen, und di¡ Ubelthäter nennen.

40

Chri‰en, prü] der herzen# grund. Periocha. Zu dem Himmel#-Ho¡zeitmahl werden viele eingeladen: wenig kommen: einen bringt sein unsauber# Kleid in S¡aden. |

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

250

Gedicht 75, 1660/1661

Dominica XXI. post Trinitatem Emblema Ein bli”ende# s¡warze# Gewülke, und ein Vögelein, na¡ einem holen Baum ãiegend. Lemma. Den Weg zu Gott die Trübsal wei‰, bey ihm un# Zuãu¡t su¡en hei‰. Emblema aliud Eine Lampe mit einem glimmenden Do¡t, in wel¡e eine Hand au# der Wolken mit einem Krug Oel eingeu‹t. Spru¡ Kleingläubig# Herz, verzage ni¡t: Gott ‰ärkt da# s¡wa¡e Glauben#Lie¡t. Der glimmende Glauben#Do¡t

LXXV. Na¡ der Singweiße: A¡ Gott erhör mein Seu[zen etc. 1. Die Noht mi¡ zwingt, dir, Jesu, zuzulau[en. laß mi¡ im Meer der Trübsal ni¡t ersau[en. der Wellen Grimm, voll unge‰ümm, 5

tobt feindli¡ loß auf mi¡ mit hellen hau[en. 2. I¡ komme zwar: iedo¡ mit s¡wa¡en tritten. weil zwis¡en dir und mir ‰eht in der mitten a¡! meine Sünd, so lau[' i¡ blind:

10

e# ãieht, der Weg zu dir, vor meinen S¡ritten.

Gedicht 75 (1660/1661)

251

3. Mein Glaub i‰ fa‰ in dieser Flut versunken. der Zwei[elwind, blä‰ vollend# au# den Funken. Mein Herze spri¡t: du hil[e‰ ni¡t, 15

weil i¡ bi#her nur Boßheit eingetrunken. 4. Du ware‰ gut, vergab‰ und hal[‰, auf Erden: du wir‰ ja ni¡t im Himmel ander‰ werden. | Sey nit mein Feind, du Mens¡enfreund!

20

Hil[ mir von Sünd und von den Stra[beswerden. 5. Du woll‰ nit gar, mi¡ swa¡e# Rohr, zerbre¡en. Laß Belial, mit seinen Kleinmut-bä¡en, ersau[en ni¡t da# glimmend Lie¡t.

25

woll‰ di¡ an ihm, ni¡t an mir Armem, rä¡en. 6. Vielmehr dein Gei‰e#-öel laß in mi¡ ãießen: so wird der do¡t de# Glauben# brennen müßen. Sey du selb‰ mir der Weg zu dir:

30

die Sündenwand, laß werden abgeri‹en. 7. Du ›he‰ mi¡, i¡ weiß, du hör‰ mein Klagen. e# ‰ärket mi¡ zum Beten, dein Versagen. Drüm halt i¡ an, so gut i¡ kan:

35

i¡ ho[e no¡ ein Hül[wort wegzutragen. 8. Ein s¡wa¡e Hand, au¡ etwa# kan errei¡en. mein Glaub soll di¡, wie s¡wa¡ er i‰, erwei¡en. Er wird, i”t-klein,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

252

bald ‰ärker seyn, 40

wann du di¡ ihm zeig‰ dur¡ ein Hül[e-Zei¡en. 9. Ja komm herab, eh meine Ho[nung ‰irbet. kein Herz ümson‰ bey dir üm Hül[e wirbet: solt mir allein versaget seyn?

45

Nein! nimmermehr, wer Jesu traut, verdirbet. Periocha. Hül[e su¡t ein frommer Hofmann, die er, weil er gläubet, ândt: Jesu Wort erlö‰ vom Fiber sein Tod-kranke# liebe# Kind |

Gedicht 76, 1660/1661

Dominica XXII. post Trinitatem Emblema Eine S¡nellwage, eine gro‹e La‰ hebend, auf wel¡er die Zahl 10000, hinten aufm Gewi¡t 10. Lemma. De# N䡉en kleiner S¡uld nit denk, daß Gott dir deine gro‹e s¡enk.

LXXVI. Anda¡tLied. Na¡ der Singweiße: Steh do¡ Seele, ‰eh do¡ fä‰e. 1. Gott und Brüder soll i¡ lieben. Gott, dein Finger selb‰ hat mir zeh'n Gebote vorges¡rieben. I¡ bin s¡üldig worden dir, 5

vor ein iede#, tausend Pfunde: weil i¡ ›e nit halten kunde.

Gedicht 76 (1660/1661)

253

2. Zehen tausend Pfund und Gaben, ha‰ du hier geliehen mir; zehen Millionen haben 10

mi¡, ô Gott, verpfändet dir: aber a¡! mein Thun voll Sünde, nit ein Quintlein zahlen künde. 3. Weh mir! wir‰ du Re¡nung halten. Do¡, du forder‰ ni¡t# von mir.

15

Jesu Blut-goldgülden galten, tausendmahl zu zahlen dir mein' und aller Mens¡en S¡ulden. a¡ so woll‰ mi¡ ni¡t enthulden. | 4. Do¡, i¡ muß an meinen Brüdern

20

thun, wie du an mir gethan. Dir i¡ sol¡e# ni¡t erwiedern, al# nur in den deinen, kan. wer de# N䡉en S¡uld gedenket, dem i‰ seine Ni¡t ges¡enket. 5.

25

Zehentausend Pfunde Sünden (hör‰ du, unversöhnli¡# Herz!) deine# Gotte# Zorn entzünden. diese, dünken di¡ ein S¡erz: aber 100 gros¡en S¡ulden

30

kan‰ du nit am N䡉en dulden. 6. Einem Gros¡en, huntert Pfunde (den er s¡üldig worden dir) halten wag, dir in der ‰unde. du au¡ Gott wir‰ s¡üldig hier.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

254

35

Solt er, wie du, S¡ulden heis¡en, wird sein Keil di¡ o[t zerãeis¡en. 7. Seine kleine S¡uld auf Erden drüm erlaß dem Bruder hier: daß au¡ deine gro‹e werden

40

Himmel-ab erla‹en dir. Son‰en wir‰ du diese mü‹en ewig in der hölle büßen. # Gott erlä‹t 10000 Pfund, und ein Mens¡ heis¡t von dem andern huntert Gros¡en: wer da# thut, muß zum Höllenkerker wandern. |

Gedicht 77 (1660/1661)

255

Gedicht 77, 1660/1661

Dominica XXIII. post Trinitatem Emblema die 2. Flä¡en einer Münze, auf der einen ein Rau¡faß, auf der anderen eine Hand, ein Zepter au# den Wolken herabre¿end, auf wel¡e# eine Hand einen Finger leget. Lemma Bleib Gott in seinem dien‰ getreue dem Oberherrn gehorsam sey.

LXXVII. Anda¡tLied. S¡uldigkeit gegen Gott und seine# Rei¡# Amtleute. :II: Gott und dem Keyser, iedem da# seine. Na¡ der Weise: Werde munder mein Gemüte. 1. Gott! e# i‰ hier ni¡te# meine. Seele, Leben, Leib und Gut, alle#, wa# i¡ hab, i‰ deine. Wär' e# au¡ ohn deine Hut, 5

würd e# mir nit eine Stund zugebrau¡en seyn vergunnt. du erhält‰, wa# du gegeben, Gut und Seele, Leib und Leben. 2. Zwar du gib‰, daß man au¡ gebe

10

dir und deinen Lieben hier: Leben, daß man dir ‰ät# lebe; Glieder, daß man diene dir; Güter, gut# zu thun auf Erd

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

256

Deinen Armen, deiner Heerd; 15

Seel und Herz, di¡ zu erkennen und in deiner Lieb zu brennen. | 3. A¡ so laß mi¡, Leib und Leben, Alle#, widergeben dir. Woll‰ mir au¡ no¡ ferner geben,

20

wa# mir nü” und nötig hier. Au¡ erhalt mir deine Gab. Dir befehl i¡ meine Haab. Endli¡ und na¡ diesem Leben, woll‰ du mir den Himmel geben. 4.

25

Gott, du nenne‰ selber Götter deine# Rei¡e# Amtleut' hier, unsre liebe Lande#vätter. I¡ soll ehren ›e, na¡ dir, weil ›e ›nd dein Bild auf Erd.

30

Gib, daß i¡ ›e halte wehrt, ihnen die Gebühr gern gebe und ‰ät# in Gehorsam lebe. 5. I¡ soll di¡ au¡ vor ›e bitten: diese# i‰ die bä‰e Gab.

35

Gott, gib ihnen deine Sitten: diesen Seu[zer leg i¡ ab. Lehre ›e, dein reine# Wort, Re¡t und Frieden, pãanzen fort. die Regenten woll‰ regiren:

40

daß un# Wol‰and möge zieren. Periocha. Jesu#, al# mit Fragen Ihm Salem ‰ellet na¡ dem Leben, Gott und au¡ dem Keyser hier iedem hei‰ da# seine geben. |

Gedicht 78 (1660/1661)

257

Gedicht 78, 1660/1661

Feria Simonis et Judae. Emblema Zwey Herzen, dur¡ ein Wolken-abhangende# Band, an wel¡em der Nahme JESUS ‰ehet, zusammengebunden. Lemma. Der Liebe Herzverknüpfung#-pfand, i‰ wahrer Chri‰en Orden#band.

LXXVIII. Anda¡tLied. Der Chri‰en Liebe#-Orden.1 Na¡ der Singweise: O wohl dem, der seine Tag etc. 1. Chri‰en! euren Chri‰u# hört: haltet wehrt wa# er eu¡ gebeudt und lehrt. Seht, er ‰i]et einen Orden, da ohn S¡erz

5

Herz an Herz geknüpfet worden. 2. Er selb‰, i‰ da# Orden#band und die Hand, so die Herzen ma¡t verwandt. Auf dem Bande ‰eht ges¡rieben:

10

Die da mein wollen seyn, einander lieben! 3. Wer zu Chri‰o ›¡ bekennt, und nit brennt: der i‰ fals¡ ein Chri‰ genennt.

15

E# wird, dur¡ der frommen Flammen 1

die Herzgesells¡a].

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

258

Liebe#glut, Mut und Mut ges¡melzt zusammen. | 4. Wer diß Liebe#band trägt an: 20

iedermann ihn daran erkennen kan, daß er Jesu angehöre. Wer i‰ weiß, wirbt mit Fleiß üm diese Ehre. 5.

25

Ni¡t gehört in Jesu S¡oß, wer ›¡ loß von dem Liebe#band au#s¡loß. Zur Gesells¡a] ohne Liebe in der Höll,

30

eine Stell' i¡ diesem gibe. 6. E# wird, bey der Liebe S¡ein, (trett herein!) die Gesells¡a] Jesu seyn. A¡ daß, aller Mens¡enseelen

35

We¡selbrand in diß Band ›¡ lie‹e zehlen! 7. Jesu, deinen Orden i¡ nimm an mi¡, meinen Bruder nenn i¡ di¡.

40

Und daß, wa# du vorges¡rieben, werd gelei‰: a¡! dein Gei‰ un# lehre lieben Wann die böse Welt di¡ ha‹et: denk ›e thät e# Jesu au¡. Daß der Kne¡t e# bä‹er habe, al# der Herr, i‰ kein Gebrau¡.

45

Ha‹t die Welt: so liebe du! liebe Jesum und die Seinen: diß der Chri‰en Orden i‰. Laß die Lieb im Werk ers¡einen. |

Gedicht 79 (1660/1661)

259

Gedicht 79, 1660/1661

Dominica XXIV. post Trinitatem Emblema Ein Todtenkopf, mitten unter lebendigen Blumen ligend, und au# ihme Bienen ab- und zuãiegend.1 Lemma. Im Tod i¡ süß ents¡la[en bin: bald wa¡ i¡ auf, werd wieder grün.

LXXIX. Anda¡tLied. Der sü‹e Tode#-S¡la[. Na¡ der Weiße: Amarintha, die i¡ ha‹e. 1. Wa# i‰ diese# Elend-Leben? a¡ ein müder Wander‰and, da wir s¡wer die Fü‹e heben in de# Glü¿# un›¡rem Sand; da auf Sündbes¡lammten Wegen

5

wir o[t fallen in den Koht; da un# ne”t der Trübsal-Regen; da un# braten Ang‰ und Noht. 2. Wa# i‰ diese# Elend-Leben? a¡ ein s¡werer Arbeit#pãug,

10

den wir mü‹en ziehen, heben, bi# Gott spri¡t: E# i‰ genug! bi# der Tod un# bringt zu bette: da wir in dem san[ten Grab ruhig s¡la[en in die wette,

15

die ermüdung legen ab. |

1

Ein s¡la[ender Knab unter einem Baum: neben ihm ein umge‰ürzter Pãug.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

260

3. Gott und Herr! dein Kne¡t ›¡ sehnet na¡ dem Abend seiner müh. S¡weiß von meinem Leibe threnet. 20

e# i‰ ni¡t# dann Arbeit hie. Diese Kleider, meine Glieder, laß mi¡ einmahl ziehen au#: Daß die Seel ›¡ lege wieder in de# Himmel# HerbergHau#. 4.

25

Laß e# einmahl, mit mir Armen, laß e# feyerabend seyn. laß die Ruh mi¡ süß ümarmen in dem Grabe#-Kämmerlein. Laß, den Leib hier, s¡la[en gehen:

30

und die Seel, in deinem S¡oß. a¡ wie wohl wird mir ges¡ehen, wann i¡ ruhe, sorgen-lo#! 5. Jenen mag die Na¡t ümgeben: wann nur diese wohnt im Lie¡t.

35

Er soll einmahl wieder leben, s¡auen Gotte# Ange›¡t wann der le”te von den Tagen seelig mi¡ erwe¿en wird. Mein Gebein soll, mit Behagen,

40

wieder grünen ho¡geziert. Periocha. Jesu#, von dem Weib berühret, ‰illet ihren Blutgang#lau[: we¿t herna¡ de# S¡ulregirer# Tod-ents¡la[ne To¡ter auf. |

Gedicht 80 (1660/1661)

261

Gedicht 80, 1660/1661

Dominica XXVI. post Trinitatem Emblema Ein Hirt, seine S¡äflein in einen Stall eins¡lie‹end, und die Ziegenheerde, so au¡ mit hineindrängen will, beyseit# jagend. Lemma. Kein Bo¿, ein S¡äflein mu‰ du seyn, wann du wil‰ gehen Himmel-ein.

LXXX. Anda¡tLied. Na¡ der weise: E# i‰ gewißli¡ an der Zeit etc. 1. E# i‰ do¡ ni¡t#, al# eine Heyd, diß Leben hier auf Erden. Wir Mens¡en gehen auf der Weid, al# Gotte# seine Heerden. 5

der Hirt i‰ Jesu# Gotte# Sohn: der le”li¡ kam vom Himmel#thron, ein S¡äflein selb‰ zuwerden. 2. Er lä‹et Bö¿' und S¡äfelein hier dur¡einander lau[en:

10

Gott gönnet seinen Sonnens¡ein dem fromm- und bösen Hau[en. da# Unkraut unterm Wei”en ‰eht, bi# daß die Ernde-Zeit angeht, man lä‹t e# ni¡t au#rau[en. 3.

15

Do¡ liebt er nur die S¡äfelein, die seine Stimme hören, die au¡, wie Er, gedültig seyn,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

262

›¡ rein und gnügli¡ nehren, die folgen ihm, wie er ›e führt, 20

und die au¡ seine San[tmut ziert, die man¡en Nu” gewähren. | 4. Den Bö¿en i‰ er gar nit hold, die ‰ö‹ig ›nd, und ‰inken vor Geilheit, die nit, wie man solt,

25

gehor¡en seinem Winken; die, nit vergnügt am niedren Klee, nur gerne klettern in die höh, die Sünd wie Wa‹er trinken. 5. Am le”ten Abend dieser Welt,

30

wann man eintreibt die Heerden: die S¡äflein, in sein Himmel-Zelt, zum Stall eingehen werden: die Bö¿e wird er s¡lie‹en au#, die ni¡t gehören in sein Hau#,

35

ihm nit gefolgt auf Erden. 6. O Jesu, du getreuer Hirt, mi¡ zu den S¡afen zehle. wa# Bö¿is¡ i‰, nit werd gespürt an mir und meiner Seele.

40

A¡ gib mir deine Lamm#-natur, bild mi¡ na¡ himmlis¡er Figur, daß i¡ de# Stall# nit fehle. Periocha. Fromme S¡af' und böse Bö¿e wird am le”ten Tag man sehn, jene in den Himmel kommen, diese hin zur Hölle gehn. |

Gedicht 81 (1660/1661)

263

Gedicht 81, 1660/1661

Dominica XXV. post Trinitatem Emblema Ein Aa# von einer Hindinn, oder S¡a[, wel¡em etli¡e Adler zuãiegen. von fernen halten ihrer 2 den Herrn Jesum bey einbre¡endem Wetter Lemma. Im Tod und in aller Noht, i‰ mein Zuãu¡t Jesu Tod. Der Chri‰en le”te Zuãu¡t.

LXXXI. Anda¡tLied Na¡ der Singweiße: I¡ hab mein Sa¡ Gott heimge‰ellt. 1. Auf Jesum bleibt mein Ziel ge‰ellt, i¡ sey in oder au# der Welt. In Noht und Tod soll Er allein, in aller Pein, 5

mein Tro‰ und meine Zuãu¡t seyn. 2. Ein Chri‰u# nur mi¡ trö‰en kan. Kein fals¡er Chri‰u# geht mi¡ an, der mi¡ von meinem guten Ziel abführen wil.

10

Wer seitwart# geht, irrt o[t und viel. 3. Gerad vor ›¡, man ›¡er läu[t. Wer Jesum ândt, da# Heil ergrei[t. I¡ halte mi¡ an diesen Hort in seinem Wort,

15

so bin i¡ seelig hier und dort.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

264

4. Ihr Lebenden, ihr trö‰et ni¡t. Mein Sinn zum Todten i‰ geri¡t: i¡ s¡au na¡ dem, der vor mi¡ ‰arb, do¡ ni¡t verdarb, 20

mir Gotte# Gnadenhuld erwarb. | 5. Er lebet i”t mit Gott zuglei¡, und hers¡et in dem Himmelrei¡. All meine Noht i¡ wir[ auf ihn, und ›¡er bin,

25

er werd von mir ›e nehmen hin. 6. Ein Adler eilt dem Aase zu, vorm Hunger ihm zus¡a[en Ruh. Al#dann, und wann er worden satt, i‰ er nit matt,

30

zu ãiegen an die Wolken‰adt. 7. Dein edle Lei¡, dein Blut, Herr Chri‰, mein Labsal und mein Na¡tmahl i‰. Wie du ge‰orben bi‰ vor mi¡, so laß mi¡ di¡

35

im Tod ergrei[en fä‰igli¡. 8. E# wird di# heil'ge Brod und Wein gen Himmel mein Zehrpfennig seyn. So komm i¡ dann dur¡ di¡ zu dir, und du zu mir:

40

dort wir dann leben für und für. 9. Ma¡, Jesu, du mir ãügel an: daß i¡ zu dir mi¡ s¡wingen kan; und wie ein Adler in der Lu[t

Gedichte 81 (1660/1661) und 82 (1660/1661)

au# meiner Klu[t 45

begegne dir, wann Gott mir ru[t. 10. Stirbt s¡on mein Leib auf Erden hier: die Seel in Himmel kommt zu dir. da ‰irbt ›e ni¡t, da leb‰ au¡ du. komm, sü‹e Ruh,

50

Komm, Tod, und führ mi¡ Jesu zu. Periocha. Greul und fals¡e Gotte#lehre ma¡t die le”ten Zeiten bö#: Gott verkürzt ›e, vom Verderben daß er seine Frommen lö#. |

Gedicht 82, 1660/1661

Dominica XXVII. post Trinitatem Emblema. Ein s¡öne# S¡loß, de‹en Tor, bey anbre¡enden Na¡t, zuges¡lo‹en wird. Lemma. Eil, daß du komm‰ zum Thor hinein: bald wird e# dir vers¡lo‹en seyn.

LXXXII. Anda¡tLied. Na¡ der Singweise: Steh do¡, Seele, ‰eh do¡ fä‰e. 1. S¡re¿li¡# Wort! die Thür zum Himmel wird vers¡lo‹en, wann die Erd wird im le”ten Weltgetümmel von dem Feuer seyn verzehrt. 5

Au¡ die Hölle bleibt nit o[en: Kein' Erlösung i‰ zu ho[en.

265

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

266

2. Fre¡er Sünder! Laß di¡ laden, weil der Frommen Buße no¡ o[en ‰eht die Thür der Gnaden. 10

na¡mal# hil[et kein Gepo¡: Jesu# wird di¡ ni¡t mehr kennen. du wir‰ ewig mü‹en brennen. 3. I¡ bin dieser fre¡e Sünder, Jesu, der ›¡ so verweilt.

15

Meine# Leben# wird ‰ät# minder, und die Tode#Na¡t her-eilt: Danno¡ i¡ nit bald hingehe, mi¡ mit Oel und Lie¡t versehe. 4. Fin‰ernu# nur führt die Blinden.

20

a¡ ohn Lie¡t in ân‰rer Na¡t | werd i¡ ni¡t# al# Nä¡te ânden: wann nit meine Lampe wa¡t. Wie werd i¡ im Fin‰ern kommen zu dem lie¡ten Hau# der Frommen. 5.

25

Himmel#burg, du Hau# der Freuden, ô du güldener Pala‰! a¡ solt i¡ di¡ mü‹en meiden und nit seyn dein Ho¡zeitga‰? Solt i¡ ewig drausen hausen

30

in der ân‰ren Höllen-klausen? 6. Jesu, Jesu, ma¡ mi¡ wa¡en: daß i¡ nit vers¡la[ mein Heil; daß i¡ mi¡ mög früh aufma¡en, von der Erd gen Himmel eil,

Gedicht 82 (1660/1661) und Gedichtgruppe 83 (1660/1661)

35

zeitli¡ bey der Thür anlände, und mein Lau[en seelig ende. 7. I¡ laß mi¡ von dir ni¡t s¡eiden: Jesu la## a¡ laß mi¡ ein. Nur die Sünde, nur mein Leiden,

40

da# mag au#ges¡lo‹en seyn: bin i¡ einmal eingegangen, soll der kein# mi¡ mehr belangen. Periocha. Fünf Jungfrauen ihre Lampen, fünfe ni¡t, mit Oel versehn: diese werden au#ges¡lo‹en, jene mit zur Ho¡zeit gehn. |

Gedicht 83, 1660/1661

Feria III. Nativitatis Feria Johannis Evangelistae Emblema Ein Hund im Heu-baaren ligend, und ein Kalb, da# vom Heu fri‹t, anbellend. Lemma. Neid bellt an de# N䡉en Freud, fremder Wol‰and i‰ sein Leid. |

Gedicht 83a, 1660/1661 Johannes, Jesu Geliebter. Der mag Johanne# wohl, der mag wohl Gottlieb heißen, den Jesu# Chri‰u# liebt. Die Kun‰ will i¡ dir weißen, die ihn di¡ lieben ma¡t: lieb ihn, so liebt er di¡; so ‰irb‰ du nimmer mehr, leb‰ mit ihm ewigli¡.

267

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

268

Gedicht 83b, 1660/1661 Wa# soll aber dieser. Wa# soll mir dieser Welt Geld, Wollu‰ Pra¡t und Ehre, wann i¡ dir folgen soll? ›e hält mi¡ nur zurü¿. Zieh, Jesu, mi¡ na¡ dir: daß i¡ ni¡t rü¿wart# bli¿ und zu Egyptenland# Fleis¡döpfen widerkehre.

Gedicht 83c, 1660/1661 Wa# geht e# di¡ an. 1. Wann dir, Jesu, neben mir folget einer, den du liebe‰; wann du mehr, al# mir, ihm gibe‰: pãeg i¡ ihn zuneiden hier. 5

Seh i¡ au¡ die bößen blühen: wa# soll dieser Sündenkne¡t? denk i¡: hat ihm Gott mit re¡t soviel Glü¿# vor mir verliehen? 2. Aber, wa# geht mi¡ da# an,

10

so Gott will, daß seiner Gaben dieser mehr, al# i¡, soll haben? ›e ›nd sein: und iederman hat er ma¡t ›e zuverehren. Herr, ‰ell du mein Murren ein:

15

laß mi¡ ‰ät# zufrieden seyn, alle# nit vor mi¡ begehren. 3. Und wa# soll e# irren mi¡, ob hier die Gottloßen hau[en wollu‰, Ehr und Geld erlau[en?

20

Ja, ›e mögen wohl vor ›¡ diese Haab und Gab verwalten: dann, ihr Glü¿ da# wohnet hier. In dem Himmel werden mir grö‹re Gaben vorbehalten.

Gedichtgruppen 83 (1660/1661) und 84 (1660/1661)

25

Jesu# den Johanne# liebt vor den andren Jüngern allen. Sie mutma‹en, er werd hier länger al# ›e alle wallen. |

Gedicht 84, 1660/1661

Dominica III Pâng‰Tag. Emblema Ein S¡af‰all, an der Thür mit dem Nahmen JESUS bezei¡net. Lemma. Zu dem S¡af‰all seiner Kir¡e Jesu# i‰ allein die Thür: Diebe ›nd e#, die da wollen andre Thüren su¡en hier. |

Gedicht 84a, 1660/1661 Der gei‰li¡e S¡af‰all. Jesu, diß i‰ deine Heerd, die im Kir¡en‰all auf Erd au# und ein zugehen pãeget. Laß mi¡ lau[en ni¡t im Feld, in den wilden Wald der Welt, der nur Höllenwöl[e heget. 5

Laß mi¡ mit versloßen seyn, ein# von deinen S¡äfelein, in dem Stall der frommen Heerden, die du führe‰ ein und au#: bi# dein seelig# himmelhau# mi¡ wird nehmen von der Erden. Satan hat au¡ eine Heerd, einen Stall und Kir¡ auf Erd.

10

Bö¿e ›nd e# allzusammen, die er, zwar mit Wollu‰ hier, aber dorten für und für weiden wird mit Höllenãammen.

269

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

270

Gedicht 84b, 1660/1661 Der Gei‰li¡e Dieb‰al. Die Thür zur wahren Kir¡, i‰ Jesu# nur allein. Wer andre Thüren su¡t, geht ni¡t, er ‰eigt, hinein; er i‰ ein Seelendieb, vom Teufel au#ges¡i¿et. Seel, hüte di¡, daß du nit werde‰ weggezü¿et.

Gedicht 84c, 1660/1661 Jesu#, die Himmel#thür. A¡ der böße Sündenbiß hat die Thür zum Paradiß un# verrigelt und vers¡lo‹en. A¡ wer ö[net un# die Thür? sollen etwan ewig wir seyn und bleiben au#ges¡lo‹en? 5

Jesu, du, du bi‰ der Weg, du bi‰ Thür und Himmel#‰eg und der S¡lü‹el zu der Pforten. a¡ so sey au¡ o[en mir, laß mi¡ ein, du gnadenthür, führ mi¡ hier, empfah mi¡ dorten. Zwar die Welt mir ö[net hier eine Goldgezierte Thür:

10

aber a¡ ›e trägt zur Höllen. Lehr mi¡ meiden diese Bahn. lieber will i¡ himmel-an meine Füß auf Dornen ‰ellen. |

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise (1670)

TG Text 1: JESUS mein Alle#. S. 83-87 2 S¡öpfer] öp überschrieben – 8 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 4-10, 12-15, 17-19 – 15 und] u. (ebenso 64) – 20 HeilBrunn] HeilBruǦn (ebenso 94 ›nn – 109 All-Brunn) – 24 für] überschrieben – 24 gekreu”igt] ” überschrieben – 26 S¡uld] l überschrieben – 61 Himmel-Mu‰] Himel-Mu‰ Ǧ (ebenso 114 Liebe#ãamme – 116 Gotte#-Lamme – 122 verdamme – 123 frommer – 127 Komme‰ – 130 Himmel#Manna) – 68 Du] D überschrieben – 127 Du] D überschrieben Birken hat dieses Gedicht einem marginalen Vermerk in den Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 248 (WuK. Bd. 5, S. 328) zufolge im Jahre 1673 verfaßt. Das Gedicht wurde gedruckt in Birkens Teuts¡e[r] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 256-260. Der Text hat dort keine Überschrift. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 25 Heiland] Holder – 28 danach eine zusätzliche Strophe: JEsu/ süß dein Name i‰/ | Heiland JEsu. | Sei do¡ mir au¡/ wa# du bi‰/ | Bä‰er JEsu. | Ni¡t so süß da# Honig ãie‰/ | wie dein Name/ | JEsu/ Zu¿er-Name! – 41 holder Jesu] Himmel-JEsu – 60 HonigHeyde] Hönig-Heyde – 61 Himmel-Mu‰] deinem Mu‰ – 80 vor] für – 81 Bürge] mein Bürg – 89 Swa¡heit] S¡wa¡heit – 96 nit] ni¡t 2 S¡öpfer Jesu] Eph 3,9; Kol 1,16. Die Schöpfung gilt bereits in der Lehrbildung des antiken Christentums als ein Werk der gesamten Trinität. Dem Augustin zugeschriebenen (jedoch bei ihm nicht wörtlich belegbaren) Grundsatz 'opera trinitatis ad extra sunt indivisa' schließen sich auch Luther (vgl. WA 49, S. 239, Z. 3f., Predigten des Jahres 1541, Nr. 10, Weihnachten, Joh 1,1-16) und die lutherische Dogmatik an. Vgl. z.B. Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 110, Z. 1-13: Vnde confirmas creationem opus esse totius Trinitatis? Ex Scripturis: Gen. 1. vers. 1. In principio creavit Elohim coelum & terram: Et Dixit Deus, Fiat lux, Et Spiritus Domini ferebatur super aquis. Nam per verbum (Dixit) non lÒgon proforikÕn, sive verbum evanescens: sed substantiale Dei verbum, hoc est, Filium Dei intelligendum esse, testis est Joh. 1, 1. & seqq. In principio erat Verbum, & Verbum erat apud Deum, & Deus erat Verbum: Hoc erat in principio apud Deum, omnia per ipsum facta sunt: & sine ipso factum est nihil, quod factum est. Huc pertinet etiam illud Ps. 33, 6. Verbo Domini coeli firmati sunt, & Spiritu oris ejus omnis exercitus eorum. Deinde nota esse debet regula D. Augustini: Opera divinitatis ad extra sunt indivisa. – 3f. Kol 1,15f.; 1Kor 15,49. Hier geht es nicht primär um die dem Menschen durch die Schöpfung verliehene imago Dei (Gen 1,26f.), sondern um die Restitution derselben im Zuge der Gleichgestaltung des Glaubenden mit Christus als der imago Dei essentialis. Im Akt der Rechtfertigung des Menschen allein aus Glauben vollziehen sich Luther zufolge die reformatio ad meliorem imaginem, die regeneratio per fidem und die unio cum Christo zugleich (WA 42, S. 48, Z. 11-16 (Vorlesungen über 1. Mose, 1535-1545, zu Gen 1,26)): "Hoc autem nunc per Euangelium agitur, ut imago illa reparetur […].

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

274

Euangelium igitur hoc agit, ut ad illam et quidem meliorem imaginem reformemur, quia in vitam aeternam vel potius in spem vitae aeternae renascimur per fidem, ut vivamus in Deo et cum Deo, et unum cum ipso sumus, sicut Christus dicit." Vgl. hierzu auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 401 (23. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,15-22): Vnsere Seele i‰ im Anfang gewesen die völlgültige Mün”/ au[ vnd in wel¡e Gott der HERR sein Bild gedrü¿et/ denn der Mens¡ i‰ ers¡a[en zu Gotte# Bilde/ aber diß Bild im Mens¡en i‰ dur¡ die Sünde fa‰ verblie¡en/ wie denn daher Chri‰u# den Mens¡en verglei¡t einem verlohrnen Gros¡en/ Luc. 15. sollen wir zure¡t gebra¡t werden/ muß diß bald wiederumb zu ernewern angefangen werden/ vnd wir mü‹en au¡ da# Bild de# himlis¡en Adam#/ da# i‰/ Chri‰i/ vberkommen/ Vnser Her” vnnd Seele muß Gott ergeben werden/ denn in demselben i‰ vnser re¡te# Wesen/ vnd vnsere Ruhe. Wie au¡ eine Mün”e muß ledig seyn oder ledig werden von allen andern Bildern/ wenn ›e ein Bild soll annehmen/ Also muß vnser Seele Gott gela‹en vnd ergeben seyn/ von den Bildern der Creaturen ›¡ erledigen/ damit Gott sein Bild/ wel¡e# in der Liebe ‰ehet/ möge in dieselbe drü¿en. Zur Interpretation von Kol 1,15f. vgl. auch Gerhard: ANNOTATIONES POSTHUMAE in Epistolam ad COLOSSENSES (1660), bes. S. 17-35 (zur Münzmetaphorik S. 19). Vgl. zum Sachzusammenhang auch u. zu EHR 49, T13-T18. – 5f. Joh 15,4f. Vgl. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 169, Z. 7983: "vera autem fides Christo spirituali viti nos inserit, tanquam palmites: omnem palmitem in Christo non ferentem fructum coelestis agricola tollit; qui verò in Christo manet, & in quo Christus per fidem habitat, hic fert fructum multum." Vgl. auch Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 227f.: Der HErr selber verglei¡et ›e der Vereinigung der Weinrebe mit dem Sto¿. I¡ bin der Wein‰o¿, ihr seyd die Reben. Wer in mir bleibet, und i¡ in ihm, der bringet viel Frü¡te. Zwis¡en dem Wein‰o¿ und seinen Reben i‰ eine so genaue und innige Vereinigung, daß darau# ein Stamm und Baum wird. Glei¡erma‹en ›nd die dem HErrn anhangen, ein Gei‰ mit ihm. Der Rebe muß den Sa[t au# dem Wein‰o¿ in ›¡ ziehen, soll er Frü¡te bringen; also sauget unser Glaube Sa[t und Kra[t au# Chri‰o, dadur¡ grünet, blühet er und trägt viel Frü¡te. Wird der Rebe vom Wein‰o¿ geri‹en, so verdorret er, und die Seele kan ohn Chri‰o ni¡t# Gute# thun. I‰ wie ein dürrer Ste¿en, wie eine wel¿e Blume. – 9 Joh 18,37. Vgl. zu Christi munus regium Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 415, sowie Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 104, Z. 14 - S. 106, Z. 5: Quòd est officium Christi Regium? Est, quo Christus coelos conscendit, susceptâ imperii administratione, sedens ad dextram Patris, ut Diaboli ac omnes potestates, ad illius pedes projectae, obedire cogantur; donec nos in die novissimo, prorsus ab hoc pravo seculo, Diabolo, morte, peccatis liberatos separet ac segreget, ac aeternâ gloriâ & honore coronet: uti loquitur B. Lutherus in Catech. Majore. Ps. 110, 2. Sceptrum fortitudinis tuae emittet Dominus ex Sion: dominare in medio inimicorum tuorum.

Gedicht 1 (1673)

275

– 11 hö¡‰er Jesu] Eph 1,20-22 – 15 Jesu ~ mein Fleis¡ und Blut] Eph 5,30. Vgl. u. zu TG 27, v. 73-76. – 16 Bruder Jesu] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Vgl. zu Christus als Bruder Luther, WA 5, S. 658, Z. 15-27 (Operationes in Psalmos, 1519-1521, zu Ps 22,23): Quod autem 'fratribus meis' dicit, iactat Apostolus Heb. 2 dicens 'Qui enim sanctificat et qui sanctificantur ex uno omnes', propter quam causam non confunditur eos fratres vocare dicens 'Nunciabo nomen tuum fratribus meis, in medio ecclesiae laudabo te'. Heae sunt enim abundantes divitiae mysterii huius, quod fratres coheredes Christi, filii dei, reges mundi et inenarrabilium bonorum cum Christo possessores sumus. Et quis aestimet, quid sit esse fratrem Christi? Omnia uno verbo comprehensa sunt. Habemus itaque tria in istis verbis: officium verbi, rem verbi, fructum verbi. Officium verbi est narratio verbi, res verbi est gloria et nomen dei, fructus verbi est per verbum et fidem gloriae dei fieri fratres Christi, hoc est credenti est Euangelium dei virtus in salutem, Ro. 1 Ecce fructus resurrectionis Christi. Hoc est Alleluia illud per psalterium et in novo testamento sic celebratum. Vgl. auch Luther, WA 10/I, 2, S. 214, Z. 34 - S. 215, Z. 4 (Roths Sommerpostille, 1526, Ostersonntag, Mk 16,1-8): Diß i‰ ein wort vol alle# tro‰#, da# ›¡ Chri‰u# ein# sol¡en verzwey[elten buben#, al# du und i¡ seind, annimpt unnd heißt in seinen bru(o)der. I‰ nun Chri‰u# unser bru(o)der, so wolt i¡ gern wi‹en, wa# un# gebre¡en solt? Glei¡er weyß wie e# nun zu(o)geet mitt leybli¡en brüdern, allso geet# hye au¡ ”u(o). Leibli¡e brüder ›”en in gemainen gütern, haben zu(o)glei¡ einen vater, ein erbe, sun‰ weren ›e ni¡t brüder. Also ›”en wir au¡ mit Chri‰o inn gemeinen gütern und haben zu(o)glei¡ einen vater und einen erbe, wel¡# erbe dur¡ die teylung ni¡t geringer wirt wie annder erbe, sonder wirt ymmer”u(o) grö‹er und grö‹er, dann e# i‰ ein gai‰li¡ erbe. Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 79f. (St. Matthiae, Mt 11,25-30): Im andern Theil de# Euangelij lo¿et Chri‰u# gan” freundli¡ vnnd holdselig zu jhm alle geeng‰ete Her”en/ vnd verhei‹et jhnen Tro‰ vnd Erqui¿ung. Kompt her zu mir/ spri¡t er/ alle die jhr mühselig vnd beladen seyd/ i¡ wil eu¡ erqui¿en/ Nemet au[ eu¡ mein Jo¡/ vnd lernet von mir/ denn i¡ bin san[tmütig vnnd von Her”en demütig/ so werdet jhr Ruhe ânden für ewre Seele/ denn mein Jo¡ i‰ san[t/ vnnd meine La‰ i‰ lei¡t. Wer kan den Tro‰ dieser holdseligen Wort au#spre¡en oder fa‹en? Kompt her zu mir/ spri¡t da# trewe Her”/ wa# wollet jhr einem andern na¡eilen/ vnd eu¡ selber Her”eleid ma¡en? Psalm. 16. Bey mir allein könnet jhr Hül[e vnd Tro‰ ânden/ Mose# kan eu¡ mit der Lehre de# Gese”e# au# ewrer Mühe ni¡t hel[en/ er s¡re¿et/ drü¿et vnnd treibet vielmehr/ al# daß er erqui¿en vnnd ruhig ma¡en solte/ denn da# Gese” ri¡tet nur Zorn an/ zun Römern am 4. Cap. Ohne mi¡ könnet jhr ni¡t zu Gott kommen/ au‹er mir könnet jhr ni¡t zur Gnade GOTte# gelangen/ ›ntemal GOtt i‰ an jhm selber ein brennende#/ verzehrende# Fewer/ Deut. 4. Darumb kommet do¡ zu mir/ I¡ bin der verordnete Mitler zwis¡en Gott vnd eu¡/ I¡ wil eu¡ vnter die De¿e meine# Verdien‰# fa‹en/ vnnd vor GOTte# Zorn verbergen/ wie eine Henne jhre Kü¡lein bede¿et/

276

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Matthaei am 23. Capitel/ Wa# s¡ewet oder für¡tet jhr eu¡/ zu mir zu kommen/ bin i¡ do¡ ewer lieber Bruder/ ewer Fleis¡ vnnd Blut? Mi¡ verlanget na¡ eu¡/ erfüllet do¡ sol¡ mein Verlangen/ mein Her” brennet mit Liebe gegen eu¡/ erfüllet do¡ meine Freude vnd kompt zu mir/ ›he/ i¡ breite meine Hende zu eu¡ au#/ Esaiae am 65. Capitel/ Wie solte i¡ denn denselben/ der zu mir kömpt/ hinau# ‰o‹en? – 17 Mens¡ ~ mir zu gut] Phil 2,6-8 – 18 Mens¡-Gott] Die wohl kürzeste und traditionelle Zusammenfassung der 451 auf dem Konzil von Chalkedon formulierten Zweinaturenlehre, der zufolge die zweite trinitarische Person vere Deus et vere homo ist, besteht in der Benennung des Sohnes Gottes als Deushomo (bzw. qe£nqrwpoj). Vgl. im Hinblick auf die antike Terminologiebildung schon Origenes: De principiis, lib. 2, cap. 6, 3: "Hac ergo substantia animae inter deum carnemque mediante (non enim possibile erat dei naturam corpori sine mediatore misceri) nascitur, ut diximus, deus-homo, illa substantia media existente, cui utique contra naturam non erat corpus assumere." Vgl. weiter Johannes Damascenus: Sermo de hypapante domini. In: Ders.: Schriften V, S. 383, Z. 31, wo vom "qe£nqrwpoj lÒgoj" die Rede ist. Vgl. zu den begriffsgeschichtlichen Entwicklungen A. Grillmeier, 1983, bes. Sp. 314f. Zur Verwendung des Terminus in der barock-lutherischen Dogmatik vgl. z.B. Martin Chemnitz: DE DVABVS NATVRIS IN CHRISTO (1578), c3v u.ö. sowie Gerhard: CONFESSIO CATHOLICA (1636), lib. 2, pars 2, S. 596b. – 19 Dir mi¡ gab ~ Flut] Eph 5,25-27; Tit 3,4-6 – 19 der Taufe Flut] Vgl. u. zu TG 3, v. 61. – 20 HeilBrunn] Jes 12,3; Joh 4,14. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 572 (1. Sonntag nach Ostern, Joh 20,19-29): "[…] daß wir gewi# seyn können/ Gott werde vnserer nimmermehr verge‹en/ weil wir in seine Hende gezei¡net/ Esa. am 49. Der Heilbrunn ‰ehe no¡ tegli¡ o[en/ Za¡. 13. E# röhre/ also zu reden/ Chri‰i Blut no¡ tegli¡ au# seinen Wunden au[ die geeng‰ete Her”en/ die Thür der Gnade vnd Pforte de# Leben# sey no¡ erö[net […]." – 21 Bruder Jesu] Vgl. o. zu v. 16. – 22-24 Dur¡ dein Blut ~ gekreu”igt i‰] Röm 3,24f.; Kol 1,14.20; 1Petr 1,18f. – 25 Heiland] Lk 2,11 u.ö. – 26-28 du ha‰ meine S¡uld ~ Erlöser] 2Kor 5,21; Hebr 2,17 – 28 mein Erlöser] Hi 19,25 – 29f. deine Braut, Bräutgam Jesu] Joh 3,29. Zur Braut-Bräutigams-Metaphorik vgl. u. zu EHR 60, v. 20. – 34 s¡ön‰er Jesu] Ps 45,3. Vgl. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 82, Z. 15-17: "Decor ipsius maximus, est enim speciosus forma prae filiis hominum, siquidem videbant gloriam eius, gloriam quasi unigeniti â patre, splendebat facies eius sicut Sol, vestimenta erant sicut nix:" – 36 sonder] 'ohne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1574. – 38 Mein Haupt ~ an ›¡] Eph 4,15f. – 39 süßer Jesu] Birken knüpft hier an die im barocken Luthertum vielfältig belegbare dulcedo-Topik an, die ihre Wurzeln u.a. in der Diktion Bernhards von Clairvaux hat. Vgl. Glassius: Spru¡-Po‰ill. Teil 2 (1647), S. 14 (1. Advent, Jes 62,10): "Jesus/ mel in ore, in aure melos, in corde jubilus, na¡ Bernhardi Wort/ da# i‰/ der vnser# Munde# sü‹e# Honig/ vnserer Ohren liebli¡e Frewdenmu›c/ vnser# Her”en Jau¡”en vnd Wonne i‰." Glassius bezieht sich auf Bernhard von Clairvaux: Sermones super Cantica, sermo 15, cap. 3f., Opera 1, S. 86, Z. 12f. 18-20: "Nec tantum lux est nomen Iesu, sed et cibus est. […] Iesus mel in ore, in aure melos, in corde iubilus. Sed est et medicina." Vgl. auch Ps-Bernhard: Lamentatio in passionem Christi, PL 184, Sp. 769A/B: "Renuit

Gedicht 1 (1673)

277

consolari anima mea, nisi te, dulcedo mea sancta, attenderem et ad osculum oris tui." Ebd., Sp. 771B: "Qui non sentit odorem tuum, Christe, aut fetidus aut mortuus est. Tota dulcedo terrae humanitas Christi: tota dulcedo coeli spiritus Christi." Vgl. ferner Glassius: Spru¡-Po‰ill. Teil 2 (1647), S. 994 (Ostern, Liedpredigt über Philipp Nicolais Lied "Wie schön leuchtet der Morgenstern", zu Str. 2): Jesu#/ der zarte Jungfrawen Sohn (von wel¡em im heutigen Evangelio ‰ehet/ daß er bey seinen Jüngern/ al# er ›¡ ihnen o[enbahrete/ Honigseim ge‹en habe) i‰ selb‰/ in vnd mit seinem Leben#Wort/ da# allerwei‹e‰e vnd sü‹e‰e Honig/ wie sol¡e# Wort allhie gerühmet wird: Dein sü‹e# Evangelium i‰ lauter Mil¡ vnd Honig. Sol¡er Name i‰ au# den Sprü¡en der heiligen S¡ri[t gezogen/ darinnen da# göttli¡e Wort/ wegen der Kra[t/ die e# hat/ in den Her”en der Mens¡en/ wel¡e e# heilig halten/ gerne hören vnd lernen/ mit dem sü‹en Honige vergli¡en/ vnd zuglei¡ demselben weit vorgezogen wird. Ps. 19/ 11. Die Re¡te de# HERRN ›nd sü‹er denn Honig vnd Honigseim. Ps. 119/ 103. Dein Wort i‰ meinem Munde sü‹er/ denn Honig. Wegen diese# Jungfrawen Honig#/ wel¡e# die Kir¡e Chri‰i lieb vnd werth helt/ wird ›e ho¡ gepriesen von ihrem himmlis¡en Bräutigam Chri‰o/ im Hohel. Sal. 4/ 11. Deine Lippen/ meine Braut/ ›nd wie trie[ender Honigseim/ Honig vnd Mil¡ i‰ vnter deiner Zungen. Vgl. auch Georg Dedeken: Praxis vitae aeternae (1620), 130v: "Fleu‰ ni¡t einem Gleubigen Chri‰en die gro‹e Süs›gkeit seine# Erlöser#/ in der Gnadenpredigt seine# verdien‰e#/ gar heu[ig zu? Sind ni¡t seine heilige Wunden sehr liebli¡/ da# Her”e zu ersü‹en? […] I‰ ni¡t alle# an jhm sü‹e/ wa# an jhm i‰? Ja sü‹e vnd gan” liebli¡/ Cantic. 5. vers. 16." Vgl. ferner Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 375 (2. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,16-24): A¡! wann der Glaube so sagen kan, so s¡mä¿et JEsu# dem Her”en sü‹e. Er s¡mä¿et so süß, daß alle Welt bitter wird. Da sagt dann ein Chri‰: Die Welt ‰in¿t mi¡ an, mein JEsu# i‰ mir süß. Und, mein Her”, da# i‰ nur der Vors¡ma¿, wa# wird dann einmahl da für Wollu‰ seyn, wann du da# ewige Abendmahl bey GOtt im Himmel halten wir‰. Hier ânde‰ du nur ein Tröpflein der himmlis¡en Sü‹igkeit, da i‰ da# gan”e Meer, da trän¿et GOTT die Seinigen mit Wollu‰, al# mit einem Strom. […] A¡ JEsu, sü‹e bi‰ du! | O JEsu! wa# bring‰ du für selige Ruh! | O JEsu! mein Leben, | Wa# soll i¡ dir geben? | Sü‹er, dann Honigseim, | Bi‰ du dem Her”en mein! | Amen, Amen! | Komm du s¡öne | Freuden-Crone | Bleib ni¡t lange, | Deiner wart i¡ mit Verlangen! Weiter ebd., S. 624 (21. Sonntag nach Trinitatis, Joh 4,47-54): "Laß un# in deiner Liebe Und Erkäntniß nehmen zu, Daß wir im Glauben bleiben, Und dienen im Gei‰ so, Daß wir hier mögen s¡mä¿en Deine Süßigkeit im Her”en, Und dür‰en ‰et# na¡ dir! Amen." Ebd., S. 875 (Himmelfahrt, Mk 16,14-20): "Wann dir der Heyland ein Fün¿lein von seinem göttli¡en Li¡te, ein Fün¿lein göttli¡er Brun‰ lä‰ in# Her” fallen, daß du erkenne‰ di¡ und deine Ni¡tigkeit, und di¡ selb‰ ha‹e‰; daß du erkenne‰ die Welt und ihre Eitelkeit, und ›e vers¡mähe‰; daß du erkenne‰ JEsum in seiner Süßigkeit, und ihm anhange‰, da# i‰ seine O[enbarung." Vgl. ähnlich Heinrich Müller: Liebe#-Kuß (1723 (11659)), S. 72: "Unser JEsu# s¡me¿et un# im Glauben so süß/ daß un# die sü‹e Welt gan” bitter/ und die bittere Welt gan” sü‹e wird." Vgl. zur Rezeption dieser Tradition

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

278

im zeitgenössischen lutherischen Kirchenlied Bonifacius Stöltzlin. In: Nürnbergis¡e# Gesang-Bu¡ (1676), S. 61, Nr. 65, Str. 4: O JESU! Sü‹en Her”en#-Tro‰ empândt ein jeder/ der Di¡ ko‰: Kein Honig i‰ so süß dem Mund/ wie Dein Nam meinem Her”en#Grund. A¡ JEsu Chri‰! Vergiß mein ni¡t/ wann mi¡ Ang‰/ Noht und Tod anâ¡t! Vgl. auch Joachim Lütkemann. In: Ebd., S. 416, Nr. 400, Str. 4: A¡ JEsu! Deine Seeligkeit/ Dein Ehre/ Lieb und Freundli¡keit/ mir Honig-süß im Her”en springt/ mit sü‹em Ton zum Mund au#dringt. Rühr an die Säiten/ guter Gei‰/ Du Singe-Mei‰er/ Hül[e lei‰. Vgl. ferner Angelus Silesius. In: Ebd., S. 526f., Nr. 490, Str. 1: JEsu/ wie süß i‰ Deine Liebe! Wie Honig-ãie‹end i‰ Dein Kuß! Der hätte gnug und Uberãuß/ wer nur in Deiner Liebe bliebe! Wie süß i‰ e# bey Dir zu seyn/ und ko‰en Deiner Brü‰e Wein! Vgl. hinsichtlich der Topik des süßen Blutes Jesu Christi die etymologische Herleitung von 'sanguis' aus 'suavis' bei Isidorus Hispalensis: Etymologiarum libri 20, lib. 11, cap. 1, PL 82, Sp. 412B. Von der "dulcedo sanguinis Christi" spricht u.a. Paschasius Radbertus: Expositio in Evangelium Matthaei, lib. 12, PL 120, Sp. 897C. Vgl. auch Ps-Bernhard: Vitis mystica seu tractatus de passione Domini, cap. 33, PL 184, Sp. 710B. Vgl. zur Rezeption dieses Topos in der lutherisch-barocken Theologie z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 67 (4. Sonntag nach Trinitatis, Lk 6,36-42): Endli¡/ wie ni¡t allein bey der Lade de# Bunde# da# Krüglein mit dem Manna ‰unde/ vnd oben au[ der Lade war der Gnaden‰uel/ sondern e# waren au¡ die Ta[eln de# Gese”e# in die Lade gelegt/ Also hat Chri‰u# in den Tagen seine# Fleis¡e# ni¡t allein da# sü‹e Manna der Euangelis¡en Lehre den Mens¡en vorgetragen/ wie er nemli¡ von Gott dem HErrn gese”t sey zum Gnadenthron dur¡ den Glauben in seinem Blute/ sondern er hat au¡ darneben die Lehre de# Gese”e# getrieben/ vnd also in der That bewiesen/ daß in jhm verborgen ligen alle S¡e”e der Wei#heit vnnd de# Erkentni#/ Colo‹. 2.

Gedicht 1 (1673)

279

– 40 Denk ~ an mi¡] Lk 23,42 – 47 Ps 84,3; 2Kor 5,2 – 48 Hinsichtlich der Bezeichnung Christi als Krone vgl. u. zu TG 7, T2 (hier die zweite Strophe des dort zitierten Liedes). Zur Krönung der Glaubenden vgl. 1Kor 9,25; 1Thess 2,19. – 51 mein Geselle] Ps 55,14 – 52 Immanuel] Jes 7,14 – 53 Friede#quelle] Joh 14,27; Eph 2,14-16 – 54 du Mi¡ael] Dan 10,13.21. Hinsichtlich der Identifikation Michaels mit Christus vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 235 (St. Michaelis, Mt 18,1-11): "No¡ heutige# Tage# ‰reiten vnnd kemp[en die Engel wider den Teu[el für da# gei‰li¡e Heer der Chri‰li¡en Kir¡en/ sonderli¡ zu diesen le”ten Zeiten/ da ›¡ na¡ der Prophecey Dan. 12. der große Für‰ Mi¡ael/ der für sein Vol¿ ‰ehet/ ›¡ au[gema¡t. Dieser Mi¡ael i‰ Chri‰u#/ der Für‰ de# himlis¡en Guardi." – 55 Bes¡irmer] Ps 32,7; 91,1f. – 60 Honig-Heyde] 'Honig-Feld' bzw. 'Honig-Flur'. Zu 'Heide' vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 795. – 61 Himmel-Mu‰] 'Himmels-Most'. Zu 'Most' bzw. 'Must' vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2597. – 62 Brunn de# Leben#] Joh 4,14. Vgl. zu Christus als fons vitae Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI (1648), S. 104 (zum fünften Kreuzeswort): O darumb/ meine Seele/ laß den Welt- und Geld-Leuten jhren Dur‰ und Verlangen/ du aber sage in deinem Her”en mit Augu‰ino: Sitio Domine, fons vitae es, satia me: sitio Domine, sitio te Deum meum: O HErr JEsu/ mi¡ dür‰et und verlanget na¡ dir/ meinem GOtt/ du bi‰ der Brunn de# Leben#/ sättige mi¡. Wenn du GOtt im Her”en ha‰/ so ha‰u Rei¡thumb/ Ehr und Frewde. Heermann bezieht sich auf Ps-Augustin: Soliloquia animae ad Deum, cap. 35, PL 40, Sp. 894: "Sitio, Domine; fons vitae, satia me: sitio, Domine, sitio Deum vivum." Vgl. hierzu das Emblem bei Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), K1r. Das Emblem zeigt Christus, aus dessen fünf Wunden Blut in ein Brunnenbecken strömt. Ein Mensch, der am Brunnen steht, wird mit Christi Blut getränkt, das aus seiner Seitenwunde fließt. Die Überschrift lautet: "Fons vitae Christus amoenus. Wo trän¿t der HErr/ | Dur‰ wei¡et ferr." Die subscriptiones rücken die soteriologische Bedeutung des Lebensbrunnens ins Zentrum: "Qui sitit, à Christo bibat ipso fonte salutis, | Sic stygis & Mortis, liber ab Imperio. Der/ wer auß diesem Brunn deß Leben#Für‰en trin¿et/ | Den ‰irbt kein Todt ni¡t mehr/ der Leben#Herr jhm win¿et." Biblisches Motto ist Joh 4,14 (I4v). Vgl. auch Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA (1624), II, S. 57. – 64f. Weide ~ Herzen-Hirte] Joh 10,9-11 – 66f. kühle ~ Seelen-Wirte] Ps 23,2f. – 68-70 sey Du ~ Ruh der Seelen] Mt 11,29. Zur jenseitigen Ruhe (Weish 3,1; Offb 14,13), als deren Prosopopöie Christus hier angesprochen wird, vgl. u. zu TG 29, v. 23f. – 77 Jesu, meine Freude] Vgl. die erste und die letzte (sechste) Strophe des Kirchenliedes "JEsu, meine freude" (1650) von Johann Franck, Fischer-Tümpel. Bd. 4, S. 93f., Nr. 103: JEsu, meine freude, Meine# her”en# weyde, Jesu, meine zier: A¡ wie lang, a¡ lange I‰ dem her”en bange

280

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Vnd verlangt na¡ dir! GOtte# Lamm, Mein Bräutigam, Au‹er dir sol mir auf erden Ni¡t# son‰ lieber# werden. […] Wei¡t, jhr trauergei‰er, Denn mein Freudenmei‰er, Jesu#, trit herein. Denen, die Gott lieben, Muß au¡ jhr betrüben Lauter zu¿er seyn. Duld i¡ s¡on Hie spott und hohn, Denno¡ bleib‰ du au¡ im leide, JEsu, meine Freude. – 78 Lk 15,4; Ez 34,16 – 78f. Jesus wird hier mit dem Vater des Verlorenen Sohnes identifiziert (Lk 15,21-32). – 80 i¡ bin S¡uldner ~ mi¡] Kol 2,14 – 82-84 für mi¡ spri¡ ~ Bey‰and Jesu] 1Joh 2,1. Zur intercessio des zur Rechten Gottes sitzenden Christus vgl. u. zu TG 15, v. 31-42. – 85-88 Heile mi¡ ~ Arzt Jesu] Ex 15,26; Mt 9,12. Zur bis in das antike Christentum zurückreichenden Christus-medicusTopik vgl. z.B. Augustin: Sermo 302. In solemnitate martyris Laurentii I, cap. 4: "Medicus etiam cum occideretur, suo sanguine aegrotos sanabat" (PL 38, Sp. 1387). Luther zufolge ist Christus "medicus", der heilt, indem er das Evangelium predigt und Sündenvergebung zuspricht, und "medicamentum" (WA 5, S. 311, Z. 1 (Operationes in Psalmos, 1519-1521, zu Ps 9,15) zugleich. Vgl. auch WA 4, S. 609, Z. 14-17 (Sermone aus den Jahren ca. 1514-1520): "Ita Christus est pharmacon et medicus, sacerdos et victima semel oblata, ut omnis qui credit in eum, hoc est credit Christum sibi esse idipsum, non pereat, sed habeat vitam aeternam." Dieser Sachzusammenhang kam bei lutherischen Theologen des 17. Jahrhunderts zur äußerst breiten Entfaltung. Vgl. etwa Gerhard: APHORISMI SACRI (1616), S. 79: "Fusus est sanguis Medici & factus est medicamentum aegroti." Im Hinblick auf die Kirchenlieddichtung vgl. z.B. Ludwig Helmbold (1575), Evangelisches Kirchengesangbuch, Nr. 227, Str. 4: Ein Arzt i‰ un# gegeben, der selber i‰ da# Leben; Chri‰u#, für un# ge‰orben, der hat da# Heil erworben. Vgl. zur Sache F. Krafft, 2001 sowie 2002, J.A. Steiger, 2005, und Gollwitzer-Voll, 2007. – 89-91 meiner Swa¡heit ~ Stärke] 2Kor 12,9; Ps 28,8 – 92 blind i¡ bin] Eph 4,18 – 92f. Mi¡ erleu¡te ~ Lie¡t

Gedicht 1 (1673)

281

Jesu] Lk 2,32; Joh 1,9; 8,12 – 95 mein Raht] Jes 9,5 – 96 Ps 62,7 – 97f. Joh 14,6 – 100 Joh 14,16. Die Ankündigung Jesu, sein Vater werde einen anderen Tröster senden, impliziert, daß er selbst ein solcher ist. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 72 (St. Matthiae, Mt 11,25-30), wo es heißt, daß "da# heilwertige Ampt de# Me‹iae" auch darin besteht, "daß er werde ein Trö‰er seyn". – 103 wann er mi¡ ›ebt] Zum den Menschen siebenden bzw. sichtenden, d.h. prüfenden Satan vgl. Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 169, Z. 309 - S. 170, Z. 320: Wir sehen auch allhie/ wie Petrus aus einer Sünde in die ander fellet/ als er einmal in des Teuffels Sieb kömmet/ wird er darinnen wol gereutert [scil. gesiebt]/ vnnd were wol endlich gar dahin gefallen/ wo nicht Christus jhn wiederumb bekehret. Ein solch wachsendes Vnkraut ist die Sünde/ Foecundum est peccatum, non ibi desinit, ubi incipit, spricht Gregorius: Wenn man einmal anfenget jrre zu gehen/ kömmet man jmmer weiter vom rechten Wege. Also wer ein mal auff den Weg der Sünden tritt/ gereth jmmer weiter in die jrre. Wenn man aus der Sonnen Liecht sich in ein finsters Gemack begiebet/ so stösset man jmmerdar mehr vnd mehr an/ Also wenn der Mensch sich einmal abwendet von dem wahren göttlichen Liecht/ felt er jmmer weiter aus einem Werck der Finsternis/ das ist/ aus einer Sünde in die ander. Vgl. ferner Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 76f.: "Wir können# ihm [scil. dem Teufel] ni¡t wehren, daß er den Sieb-Korb um un# herträgt, und begehret un# zu ›¡ten, wie man den Wei”en ›¡tet […]." – 103-105 Bitt für mi¡ ~ mein Verbitter] Röm 8,34. Zur intercessio Christi vgl. u. zu TG 15, v. 31-42. – 104 Verbitter] 'Fürbitter, intercessor'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 127. – 107 rei¡er Jesu] Röm 10,12; 1Kor 1,5f. – 110 Mt 6,25.30 – 113f. Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen durch Gott Lk 24,32 und u. zu TG 23, v. 39f. – 115 Jes 42,3 Vgl. zum Glaubensdocht u. zu EHR 75, v. 21-25. – 116 Gotte#-Lamme] Joh 1,29.36 – 117f. Dur¡ den Tod ~ zu dem Leben] Joh 5,24 – 119 du mein Leben] Phil 1,21 – 120 Stell mi¡ rein ~ Geri¡t] Kol 1,22 – 121 Ri¡ter Jesu] Mt 25,31-33; Joh 5,22.27; Röm 14,10; 2Kor 5,10 – 125f. Joh 15,13-15. Die Bezeichnung Gottes bzw. Jesu Christi als Freund, die sich nicht zuletzt in der scholastischen Gelehrsamkeit, aber auch in der mittelalterlich-mystischen Tradition, die sich u.a. in der Bewegung der 'Gottesfreunde' des 14. Jahrhunderts niederschlug, sowie schon in der antik-christlichen Tradition großer Beliebtheit erfreute (vgl. Peterson, 1923; Egenter, 1928; Gerwing, 1989; Haas, 1998), ist auch in der barock-lutherischen Frömmigkeit sowie in der geistlichen Lyrik des 17. Jahrhunderts weit verbreitet. Vgl. z.B. die achte Strophe von Paul Gerhardts Lied "DU meine Seele ›nge". In: Ders.: Gei‰li¡e Anda¡ten (1667), S. 247: […] Er liebet alle Frommen: Und die ihm gün‰ig seynd/ Die ânden/ wann ›e kommen An ihm den be‰en Freund. Vgl. auch die zweite Strophe von "I‰ GOtt für mi¡", ebd., S. 38:

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

282

Nun weiß und gläub' i¡ fe‰e/ I¡ rühm# au¡ ohne S¡eu/ Daß GOtt der Hö¡‰ und be‰e/ Mein Freund und Vater sey […]. Auch nach Simon Dach: Gedi¡te. Bd. 4, S. 28 ist Gott "Der allerbe‰e Freund". Vgl. zudem Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 364 (Reminiscere, Mt 15,21-28), der Christus (wie Birken) den "be‰e[n] Freund" nennt. Vgl. zudem ebd., II, S. 170 (9. Sonntag nach Trinitatis, Lk 16,1-9): "Der be‰e Freund i‰ Gott der HErr/ vnd sein lieber Sohn Chri‰u# Jesu#/ denselben ma¡en wir vn# zum Freunde/ dur¡ wahre Bu‹e vnd Bekehrung/ dur¡ wahren Glauben vnd re¡ts¡a[ene Gottseligkeit/ Johan. 15." Vgl. weiter Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 51, Z. 326-329: "Darnach weil diß Leiden so ein trefflicher Beweis ist der Liebe Christi gegen vns/ darumb sollen wir ja wiederumb gegen diesen vnsern besten Freund/ der so viel auff vns gewendet/ mit allerley guten Wercken vns danckbar erzeigen […]." Vgl. überdies ausführlich Conrad Dieterich: Da# Bu¡ Der Weißheit Salomon# (1667), S. 721-726, und Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 394: Ein Freund liebet den andern, ein Freund hat Lu‰ am andern. Wel¡ eine Brun‰ war zwis¡en Jonathan und David? A¡! der gro‹e GOtt läu[t der Seelen na¡, und su¡et Freunds¡a[t bey ihr: I‰ wohl süß und trö‰li¡. In Chri‰o ›nd viel GOtte#Freunde, wenn wir glei¡e# Willen# mit ihm seyn, denn die Freunds¡a[t ‰ehet in der Glei¡heit. O Freude! i¡ mag mit meinem JEsu umgehen, al# ein Mann mit seinem Freunde, und bin seiner zu allen Dingen mä¡tig. […] Er hat mein Fleis¡ an ›¡ genommen, daß er ›¡ nahe mit mir befreundete, wir ›nd Blut#-Freunde. O Tro‰! O Freude! habe i¡ keinen Freund au[ Erden, so habe i¡ einen Freund im Himmel. – 127f. laß ru[en ~ Ho›anna] Mt 21,9.15 – 130 Himmel#-Manna] Joh 6,31f. Vgl. u. zu EHR 1, v. 16. – 131 Zum ewigen Lobgesang im Himmel vgl. u. zu EHR 66, v. 34.

TG Text 2: Hymnus in Stillas Vulnerum Christi. S. 88f. 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 5 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-8 – 7 et] & (ebenso 10) – 11 sordibus] mit us-Kürzel – 20 liquamine] q überschrieben Vorliegendes Gedicht, das u. U. nicht von Birken stammt, wurde unter gleichlautendem Titel gedruckt in Birkens Teuts¡e[r] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 180f. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung, die keine Strophenzählung aufweist, an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 16 rubro] rutro – 26 paravi] paravii –. In seiner Teuts¡e[n] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 181f. bietet Birken eine freie deutsche Übertragung dieses Textes, um "den Anfängern ein Fürbild zu geben" (ebd., S. 180), wie recht zu übersetzen sei:

Gedicht 2 (1679)

283

Anda¡t-Lied Uber die Blut-Tropfen der Heil. JEsu#-Wunden. Na¡ der Singweise: Lieb‰er JEsu meine Freude. Flie‰/ ihr Tropfen au# den Wunden/ die Marien Sohn empfunden! Ja/ mein JEsu! dir beliebe wa# i¡ dir au# Lieb iezt gibe. Wann mir bei‹t die S¡lange Wunden: in den deinen wird gefunden/ wa# den meinen Heil kan geben. Edle Tropfen/ la‰ mi¡ leben! JEsu/ Heilbrunn! diese deine/ deine BlutFlut/ wäs¡t un# reine. S¡aue meinen Eiter-S¡aden: deine Seite kan mi¡ baden. A¡! mi¡ dür‰ na¡ dieser Qwelle: weil der Dra¡ mi¡ heizt mit Hölle. A¡! wie heilsam wird mir munden/ rohter Wein au# JEsu Wunden. Dir i¡/ JEsu/ Gnad zu erben/ gib mein Adam#Kleid zu färben: wol‰ e# in die Kälter tunken/ wo dein Kleid ward Weinblut-trunken. Wundentropfen! ihr seit Gulden/ abzuzahlen meine S¡ulden; JEsu# hat ›e mir gepräget: meine Sünd/ al# Bürg/ er träget. Die di¡ angehä[t mit S¡merze/ JEsu/ s¡ieße mir in# Herze deine Nägel/ lieb-entzünde: a¡! verwund'/ und au¡ verbinde.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

284

Ja/ die s¡öne Purpur-Farbe dort von deiner Seiten-Narbe/ ‰rei¡ an meine Herzen#pfo‰en: so werd i¡ den Tod ni¡t ko‰en. 1 Lk 1,19-33 – 2 de virgine nati] Jes 7,14; Mt 1,23 Birkens Text alludiert hier und im folgenden Vergils vierte Ekloge, die seit der christlichen Antike häufig christologisch-messianisch interpretiert wurde. Vergils Ekloge berichtet von der Neuordnung der Zeiten durch einen von einer Jungfrau geborenen Knaben. Vgl. Vergil: Ecloga 4, 4-10: Ultima Cumaei venit iam carminis aetas; magnus ab integro saeclorum nascitur ordo. iam redit et virgo, redeunt Saturnia regna; iam nova progenies caelo demittitur alto. tu modo nascenti puero, quo ferrea primum desinet ac toto surget gens aurea mundo, casta fave Lucina: tuus iam regnat Apollo. Zur christologisch-messianischen Deutung der vierten Ekloge Vergils vgl. Lactantius: Divinae Institutiones, lib. 5, cap. 5, CSEL 19, S. 413, Z. 7 - S. 414, Z. 1: Nunc reddenda est de iustitia proposita disputatio. quae aut ipsa est summa uirtus aut fons est ipse uirtutis: quam non modo philosophi quaesierunt, sed poetae quoque, qui priores multo fuerunt et ante natum philosophiae nomen pro sapientibus habebantur. hi plane intellexerunt abesse hanc a rebus humanis eamque finxerunt offensam uitiis hominum cessisse terra in caelumque migrasse. atque ut doceant quid sit iuste uiuere - solent enim praecepta per ambages dare -, a Saturni temporibus, quae illi uocant aurea, repetunt exempla iustitiae narrantque in quo statu fuerit humana uita, dum illa in terra moraretur. quod quidem non pro poetica fictione, sed pro uero habendum est. Saturno enim regnante, nondum deorum cultibus institutis nec adhuc illa gente ad diuinitatis opinionem consecrata, deus utique colebatur. Vgl. auch Lactantius' Bezugnahme auf Vergils vierte Ekloge im Zusammenhang der Beschreibung der neuen Welt. Lactantius kombiniert biblische Allusionen mit Reminiszenzen an Vergils Text und bezieht sich auf die Sybillen, die die Geburt Christi geweissagt hätten. Vgl. ebd., lib. 7, cap. 24, CSEL 19, S. 658, Z. 4 - S. 661, Z. 2: ueniet igitur summi et maximi dei filius, ut uiuos ac mortuos iudicet, Sibylla testante atque dicente: p£shj g¦r ga…hj tÒte qnhtîn sÚgcusij œstai, | aÙtÕj Ð pantokr£twr Ótan œlqV b»mati kr‹nai | zèntwn kaˆ nekÚwn yuc¦j kaˆ kÒsmon ¤panta. uerum ille cum deleuerit iniustitiam iudiciumque maximum fecerit ac iustos qui a principio fuerunt ad uitam instaurauerit,

Gedicht 2 (1679)

285

mille annos inter homines uersabitur eosque iustissimo imperio reget. quod alia Sibylla uaticinans furensque proclamat: klàte dš mou, mšropej, basileÝj a„ènioj ¥rcei. tum qui erunt in corporibus uiui, non morientur, sed per eosdem mille annos infinitam multitudinem generabunt et erit suboles eorum sancta et deo cara: qui autem ab inferis suscitabuntur, hi praeerunt uiuentibus uelut iudices. gentes uero non extinguentur omnino, sed quaedam relinquentur in uictoriam dei, ut triumphentur a iustis ac subiugentur perpetuae seruituti. sub idem tempus etiam princeps daemonum, qui est machinator omnium malorum, catenis uincietur et erit in custodia mille annis caelestis imperii, quo iustitia in orbe regnabit, ne quod malum aduersus populum dei moliatur. post cuius aduentum congregabuntur iusti ex omni terra peractoque iudicio ciuitas sancta constituetur in medio terrae, in qua ipse conditor deus cum iustis dominantibus commoretur. quam ciuitatem Sibylla designat, cum dicit: kaˆ pÒlin, ¼n ™pÒqhse qeÒj, taÚthn ™po…hsen | lamprotšran ¥strwn ºd' ¹l…ou ºdŸ sel»nhj. tunc auferentur a mundo tenebrae illae quibus obfundetur atque occaecabitur caelum, et luna claritudinem solis accipiet nec minuetur ulterius, sol autem septies tanto quam nunc est clarior fiet. terra uero aperiet fecunditatem suam et uberrimas fruges sua sponte generabit, rupes montium melle sudabunt, per riuos uina decurrent et flumina lacte inundabunt: mundus denique ipse gaudebit et omnis rerum natura laetabitur erepta et liberata dominio mali et impietatis et sceleris et erroris. non bestiae per hoc tempus sanguine alentur, non aues praeda, sed quieta et placida erunt omnia. leones et uituli ad praesepe simul stabunt, lupus ouem non rapiet, canis non uenabitur, accipitres et aquilae non nocebunt, infans cum serpentibus ludet. denique tum fient illa quae poetae aureis temporibus facta esse iam Saturno regnante dixerunt. quorum error hinc ortus est, quod prophetae futurorum pleraque sic proferunt et enuntiant quasi iam peracta. uisiones enim diuino spiritu offerebantur oculis eorum et uidebant illa in conspectu suo quasi fieri ac terminari. quae uaticinia eorum cum paulatim fama uulgasset, quoniam profani a sacramento ignorabant quatenus dicerentur, conpleta esse iam ueteribus saeculis illa omnia putauerunt, quae utique fieri conplerique non poterant homine regnante. Die Kaiser Konstantin d. Gr. zugeschriebene Oratio ad sanctorum coetum (ca. 317-325), gehalten an einem Karfreitag oder -samstag, die Euseb von Caesarea im Anhang seiner Vita Constantini überliefert, kennt ebenfalls die messianisch-christologische Deutung von Vergils vierter Ekloge. Konstantin bezieht sich auf eine griechische Übersetzung dieses Textes und unterzieht ihn einer christlichen Deutung. Dabei nimmt Konstantin Vergils vierte Ekloge gegen den Vorwurf in Schutz, die apologetisch auf sybillinische Weissagungen zurückgeführte Verheißung Christi sei eine Fälschung aus der Feder eines christlichen Autors. Konstantins Anliegen ist es, die Weissagung der Sybillen auf die Zeit vor Christi Geburt zu datieren, womit bewiesen werden soll, daß Christi Kommen bereits vor seiner Geburt von Heiden prophezeit wurde. Vgl. Konstantin d. Gr.: Oratio ad coetum sanctorum, GCS 7,

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

286

S. 181, Z. 24 - S. 187, Z. 27. Auch Augustin ist vertraut mit der christologischen Interpretation von Vergils vierter Ekloge. Vgl. Augustin: Epistula 104, 3, CSEL 34/2, S. 590, Z. 5-19. Der spanische Priester Gaius Vettius Aquilinus Iuvencus bietet ein in Hexametern verfaßtes Gedicht, das auf die vierte Ekloge Bezug nimmt. Vgl. Iuvencus: Evangeliorum Libri IV, lib. I, CSEL 24, S. 10, Z. 149 - S. 11, Z. 157: Urbs est Iudaeae Bethleem, Dauida canorum Quae genuit, generis quae censum iure petebat. Edidit hic Mariam Dauidis origine Ioseph Desponsamque sibi scribens grauidamque professus. Hospitio amborum Bethleem sub moenibus urbis Angusti fuerant praeparua habitacula ruris. Illic uirgo nouo conpleta in tempore fetu Soluitur et puerum ueteri cunabula textu Inuoluunt durumque datur praesepe cubili. Vgl. auch Prudentius: Carmina, CCSL 126, Nr. 11, S. 60, Z. 9-16: Caelum nitescat laetius, gratetur et gaudens humus; scandit gradatim denuo iubar priores lineas. Emerge, dulcis pusio, quem mater edit castitas parens et expers coniugis, mediator et duplex genus! Vgl. weiter ebd., S. 62, Z. 53-76: Sentisne, uirgo nobilis, matura per fastidia pudoris intactum decus honore partus crescere? O quanta rerum gaudia aluus pudica continet, ex qua nouellum saeculum procedit et lux aurea! Vagitus ille exordium uernantis orbis prodidit;

Gedicht 2 (1679)

287

nam tunc renatus sordidum mundus ueternum depulit. Sparsisse tellurem reor rus omne densis floribus ipsasque harenas Syrtium flagrasse nardo et nectare. Te cuncta nascentem, puer, sensere dura et barbara uictusque saxorum rigor obduxit herbam cotibus. Iam mella de scopulis fluunt, iam stillat ilex arido sudans amomum stipite, iam sunt myricis balsama. Zweifel an der Berechtigung einer christologischen Deutung von Vergils vierter Ekloge äußert Hieronymus in einem Brief an Paulinus von Nola. Vgl. Hieronymus: Epistula 53, 7, CSEL 54, S. 453, Z. 3 S. 454, Z. 12. – 5 Vergils vierte Ekloge verheißt einen Knaben, mit dessen Geburt das Goldene Zeitalter beginnt. Vgl. Vergil: Ecloga 4, 18-25: At tibi prima, puer, nullo munuscula cultu errantis hederas passim cum baccare tellus mixtaque ridenti colocasia fundet acantho. ipsae lacte domum referent distenta capellae ubera, nec magnos metuent armenta leones. ipsa tibi blandos fundent cunabula flores. occidet et serpens, et fallax herba veneni occidet; Assyrium volgo nascetur amomum. Birkens Text steht in einer exegetischen Tradition, die den in Vergils vierter Ekloge in Aussicht gestellten Knaben mit dem im sog. Protevangelium verheißenen Nachkommen identifiziert, der der Schlange den Kopf zertreten wird (Gen 3,15). – 6f. Jes 53,5 – 7 ulcera mulcet] Vgl. Pietro Andrea Matthioli: Commentarii (1554), lib. 4, cap. 113: "ONAGRA, siue onothera, aut onuris frutex est arboris instar, praegrandis, amygdalino folio, sed latiore, lilio non dissimili: flore rosaceo, magno: radice candida, longa, cùm siccata est, uinum olente. nascitur in montibus. Aqua, in qua radix maduerit, in potu data, feras mitigat, & cicures facit. illitu quoque tetra vlcera mulcet." Vgl. auch Plinius: Naturalis historia, lib. 26, cap. 146: "onothera efferantia sese ulcera sanat." – 8 O gutta Salutis] Röm 5,9; Eph 1,7; 1Petr

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

288

1,18f. Zur Heilswirksamkeit eines einzelnen Tropfens des Blutes Christi vgl. Luther, WA 1, S. 344, Z. 21-24 (Sermo II. de Passione, 1518): "Atque hinc magna nobis est fiducia, spes et nulla omnino causa desperandi, quia ecce unica gutta sanguinis eius, immo una pars guttae sufficit mihi pro omnibus peccatis meis, quanto magis tota passio!" Vgl. ferner WA 40/I, S. 232, Z. 9 - S. 233, Z. 1 (In epistolam S. Pauli ad Galatas Commentarius, 1531/1535, zu Gal 2,16): "Fides apprehendit Christum et credens sine dubio, quod pro peccatis satisfecerit opere congrui et superabundanter, quia una gutta sanguinis satisfecit; 'una redemptione liberavit'." Vgl. auch WA 40/III, S. 717, Z. 24-33 (Enarratio 53. Capitis Esaiae, 1544/1550, zu Jes 53,5): Haec est propria et principalis virtus et actio passionis Christi, ut nos a reatu et mala conscientia liberemur et habeamus pacem bonae et laetae conscientiae, et ita, ut non amplius perturbet. Persona quidem est aeterna et infinita, cuius etiam una guttula satis fuisset ad salvandum orbem terrarum. Tanta enim et tam inaestimabilis est dignitas personae, ut totus mundus non conferendus sit ad unam guttulam sanguinis, et tamen, si una gutta tantum funderetur, haec liberaret totum orbem terrarum. Est enim Filius Dei, ideo dici debet Livor, castigatio Filii Dei, non Prophetae, non Patriarchae, Angeli: precium nimis grande est, copiosus est Christus redemptor […]. Vgl. ferner Johann Heermann: MONS OLIVETI (1656), S. 91: "Die Trop[en fallen herab au[ die Erden/ spri¡t der Evangeli‰. O eine rei¡e? O eine überãü‹ige genugsame Erlösung! Sihe/ du Chri‰li¡e Seele/ ein ein”ige# Blut#tröp[lein Chri‰i hätte können genung seyn/ für deine/ ja/ für aller Welt Sünde." Ähnlich Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 780 (Neujahrstag, Lk 2,21). Vgl. im Hinblick auf die geistliche Lyrik des 17. Jahrhunderts Johann Heermann: Gei‰li¡e […] Poetis¡e Erqui¿‰unden (1656), S. 67: Die Blut#tröp[lein JESU. DU kömp‰ er‰ in die Welt/ und mu‰ dein Blut vergie‹en/ Du aller Mens¡en Heil. A¡! laß ein Tröpflein ãie‹en Au[ mein sündha[tig Her”. Diß hat die Kra[t allein/ Daß mi¡ e# ma¡en kan frey aller S¡uld und Pein. Vgl. auch Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann, S. 96. – 10 1Joh 1,10 – 16f. Gen 49,11 – 19 murice] Mit der Nennung der Purpurfarbe nimmt Birken erneut die Diktion der seit der Antike auch diesbezüglich christologisch gedeuteten vierten Ekloge Vergils auf, die auch auf den geopferten Widder aus Gen 22,13 anspielt. Vgl. Vergil: Ecloga 4, 43-45: ipse sed in pratis aries iam suave rubenti murice, iam croceo mutabit vellera luto; sponte sua sandyx pascentis vestiet agnos. Vgl. zum Topos von Christi 'Purpurblut' im 16. und 17. Jahrhundert u. zu EHR 4, v. 5. – 20 vinea preßa] Jes 63,1-6. Birken kombiniert in seinem Hymnus Anspielungen auf diesen Text mit solchen auf

Gedicht 2 (1679)

289

Gen 49,11 (vgl. o. zu v. 16f.) und steht damit in einer bis in das antike Christentum zurückreichenden Tradition. Vgl. z.B. Tertullian: Adversus Marcionem, lib. 4, cap. 40, 6, CCSL 1, S. 657, Z. 24-28.1-7: Spiritus enim propheticus, uelut iam contemplabundus dominum ad passionem uenientem, carne scilicet uestitum ut in ea passum, cruentum habitum carnis in uestimentorum rubore designat, conculcatae et expressae ui passionis tamquam in foro torcularis, quia et inde quasi cruentati homines de uini rubore descendunt. Multo manifestius Genesis in benedictione Iudae, ex cuius tribu carnis census Christi processurus, iam tunc Christum in Iuda deliniabat: lauabit, inquit, in uino stolam suam et in sanguine uuae amictum suum, stolam et amictum carnem demonstrans et uinum sanguinem. Ita et nunc sanguinem suum in uino consecrauit qui tunc uinum in sanguinem figurauit. Gregor d. Gr. identifiziert den Keltertreter mit demjenigen, der in der Kelter gepreßt wird. Vgl. Homiliae in Hiezechihelem prophetam, lib. 2, homilia 1, cap. 9, CCSL 142, S. 215, Z. 294-301: Hoc autem uestimentum illius longe ante Esaias aspiciens per crucem passionis sanguine cruentatum, dixit: Quare rubrum est indumentum tuum, et uestimenta tua quasi calcantium in torculari? Cui ipse respondit: Torcular calcaui solus, et de gentibus non est uir mecum. Solus enim torcular in quo calcatus est calcauit, qui sua potentia eam quam pertulit passionem uicit. Nam qui usque ad mortem crucis passus est, de morte cum gloria surrexit. Auch im Mittelalter ist dieser Topos präsent. Vgl. z.B. Rupert von Deutz: De Sancta Trinitate, In Isaiam II, 29, CCCM 23, S. 1564, Z. 2249-2266, der zu Jes 63,2 ausführt: Si, inquiunt, tu es qui loqueris iustitiam, et nullum admisisti peccatum, nonne indumentum corporis tui, sicut de utero uirgnali sumptum est, ita permanere debuit candidum? Quare ergo nunc sanguine est rubrum? Quare uestimenta tua sunt sicut calcantium in torculari? Nam ambae manus tuae, ambo pedes tui sic sunt, quasi clauis confixi fuerint, et unum latus tuum sic est, quasi lancea uulneratum sit. Haec omnia signa sunt mortis, quasi tu quoque torcular mortis calcaueris, immo in torculari mortis calcatus sis. Nam in torculari quidem, unde haec similitudo sumpta est, aliud est quod calcatur, aliud est ipse qui calcat. In passione autem mortis, unde hic sermo est, ipse qui calcat et ipse qui calcatur, idem est. Calcauit enim ipse qui semetipsum tradidit pro nobis, calcatus est tamquam botrus qui sub pressura crucis de acino corporis, uinum, id est spiritum suum emisit. Item torcular calcauit, quia sicut in torculari uinum expressum assumitur relictis acinis, sic in eadem passione sua bonos redimendo assumpsit, malos iudicando reliquit. Kombiniert mit der spezifisch Lutherschen Ausprägung der Lehre von der Versöhnung der Menschen mit Gott visualisiert das Bild des Keltertreters, das sich bei Luthers Erben großer Beliebtheit erfreute, daß der Sohn Gottes stellvertretend für die sündige Menschheit das judicium extremum in der Art eines Keltervorgangs erleidet, indem er die gesamte Last der Sündenstrafen und den Zorn Gottes trägt. Zur

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

290

Rekurrenz dieses Motivs in Texten des barocken Luthertums vgl. z.B. Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 94, Z. 231 - S. 95, Z. 242: Was mag denn Christum das mal also gedrücket haben/ daß jhm so angst worden? Es ist gewesen die Last des göttlichen Zorns. Denn weil die Sünde des gantzen menschlichen Geschlechts auff jm gelegen/ so druckte jn auch warhafftig der Zorn Gottes/ welcher sonsten auff Sünde folget. Daher spricht er Esa. 63. Jch trete die Kelter allein/ das ist/ wie es erkläret wird Apo. 19. die Kelter des Weins des grimmigen Zorns des allmechtigen Gottes/ denn wie ein zartes Treublein wenn es in die Kelter geworffen/ wird es zerdrücket daß es rohten Safft gibt/ also ligt hie der Sohn GOttes der edle Weinstock Joh. 15. vnter der Kelter des göttlichen Zorns/ vnnd wird also gedrücket/ daß er blutroten Schweis fallen lest. Vgl. auch das "Gebetlein." ebd., S. 107, Z. 544-551: O HErr Jesu Christe/ der du vmb meiner Sünde willen blutigen Schweis geschwitzet/ stehe mir bey/ wenn der kalte Todesschweis mir ausbricht/ der du vnter der Last des göttlichen Zorns vmb meinet willen bist gepresset worden/ erlöse mich von dem zukünfftigen Zorn/ hilff daß ich möge wachen vnd beten/ daß die Anfechtungen mich nicht vberweltigen/ Amen. Vgl. weiter Daniel Cramer: SCHOLA PROPHETICA (1607), S. 63, der im Kontext der Auslegung von Gen 49,11 auf das Keltertreter-Motiv zu sprechen kommt, sowie zu Jes 63,1-6 ders.: SCHOLA PROPHETICA (1714), S. 512-528, und Abraham Calov: BIBLIA TESTAM. VETERIS ILLUSTRATA (1719 (11672)), II, S. 346-352. Vgl. ferner Salomon Glassius: Spru¡-Po‰ill. Teil 1 (1642), S. 307 (Karfreitag, Sach 3,8-10): A¡ sehet do¡ mit erleu¡teten Augen ewre# Ver‰ändni# an den himlis¡en Josua vnd Hohenprie‰er Chri‰um/ wa# er in seinem bittern Leiden für vnreine Kleider angehabt/ vnd allda für dem Engel ge‰anden/ ja au[ der Erden wie ein armer zerque”s¡ter Wurm gelegen/ Luc. 22. v. 43/ 44. ni¡t zwar mit vnreinen Kleidern eu‹erli¡/ sondern innerli¡/ ni¡t irrdis¡/ sondern gei‰li¡/ in dem er mit der abs¡ewli¡en Vnreinigkeit der Sünden der gan”en Welt belegt/ ja/ da er vor ›¡ von keiner Sünde wu‰e/ do¡ für vn# zur Sünde (zur Sünde selb‰/ al# wenn er ni¡t# dann Sünde/ Vngere¡tigkeit vnd Gottlo›gkeit were) von Gott gema¡t worden/ 2. Cor. 5. v. 21. vnd ein Flu¡ ward für vn#/ Gal. 3. v. 13. Wel¡e# in der Figur der vnreinen Kleider von jhm selb‰ vorge‰ellet wird Esa. 63. v. 3. I¡ habe (in dem Kamp[ mit dem Satan/ der Höllen vnd dem Tode/ wegen der au[ mi¡ genommenen Sünde) alle mein Gewandt besuddelt. E# war aber sein Gewandt ersehen Rothfarb (womit au[ sein vergo‹ene# Blut zu Wegnehmung vnserer Sünde gesehen wird/) vnd sein Kleid wie eine# Keltertreter#/ v. 2. Dem alle seine Kleidung hiedur¡ commaculirt, vnd verunreiniget werden. Vgl. auch Johann Rist: Himlis¡e Lieder III, S. 13f., Str. 15: O Jesu/ lieb‰er Bräutigam/ Dein Leib/ der au# der Kelter kam

Gedicht 2 (1679)

291

Der hat mir angezogen Den rothen S¡mu¿/ der Perlen Pra¡t/ Der meinen Gei‰ so fröli¡ ma¡t Daß er wird gan” bewogen/ Je”t fühl' i¡ O mein sü‹er Mund Du liebe‰ mi¡ au# Her”en# Grund'. Vgl. weiter Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 988 (1. Passionspredigt): "Gethsemane hatte den Namen von Oel-Pre‹en, weil daselb‰ die Oliven gekeltert wurden. Daselb‰ ‰ellet ›¡ au¡ der KelterTreter ein, au# wel¡em die Zorn-Kelter GOtte# alle# Blut hat herau# gepre‹et. I¡ trete die Kelter allein, und i‰ niemand unter den Völ¿ern mit mir, sagt er bey dem Propheten Esaia Cap. 63, 3." Vgl. auch ders.: Liebe#-Kuß (1723 (11659)), S. 59: Die Ang‰ hat ihn so gekeltert/ daß sein gan”er Lei¡nam/ wie eine zerdru¿te Kirs¡e Blut gespri”et. So hat der heilige Leib Chri‰i mü‹en zerknirs¡et werden/ und wie eine Weintraube zerãie‹en. […] A¡ den¿e/ wie dein lieb‰er Heiland mü‹e gelitten haben/ da sein gan”er Leib voll Blut#-Trop[en gehangen/ so gar au¡/ daß ›e dur¡ die Kleider getrungen/ und häu[ig auf die Erde gefallen. E# ›nd ni¡t wenige und kleine Tröp[lein/ sondern gro‹e und di¿e Klumpen gewesen/ die an seinem Leibe gehangen/ wie viel rothe Beerlein am Sto¿. Zur exegetischen sowie zur ikonographischen Tradition des Keltertretermotivs in der Frühen Neuzeit vgl. R. Steiger, 2006, S. 561-564, sowie F. May, 2010. – 29 Stilla ~ Stella] Birken verwendet hier Bezeichnungen für den Sohn Gottes, die in der mittelalterlichen Tradition ihren Ort vor allem im Lobpreis Marias als der Mutter Gottes haben. Vgl. z.B. den von einem anonymen Verfasser stammenden Commentarius in Lucam aus dem 8. Jahrhundert (CCSL 108C, S. 7, Z. 139-143 (zu Lk 1,27)): "Maria: Stilla maris, inluminatio mundi, eo quod deduxisset populum ad portum salutis; siue stilla maris, eo quod dulcis et suauis in amarissimo mundo fuit; siue inluminata de Spiritu sancto ut: Spiritus santus superueniat in te et uirtus altissimi." Ein anderer anonymer Verfasser eines Kommentars, der vermutlich aus Irland stammt (9. oder 10. Jahrhundert), betont den engen etymologischen Zusammenhang von 'stilla' und 'stella'. Vgl. In Matthaeum, CCCM 159, S. 1, Z. 21-23 (zu Mt 1,18): "Maria interpretatur 'stilla maris' uel 'stella maris' siue 'inluminata'; figuram ecclesiae tenet, ut illud: Orietur stella ex Iacob reliqua." – 30 roscida mella] Vgl. Vergil: Ecloga 4, 26-30: At simul heroum laudes et facta parentis iam legere et quae sit poteris cognoscere virtus, molli paulatim flavescet campus arista, incultisque rubens pendebit sentibus uva, et durae quercus sudabunt roscida mella. – 31f. Ex 12,22f. Zur typologisch-christologischen Exegese dieses Textes vgl. u. zu TG 10, Z. 48f.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

292

TG Text 3: Buß-Lied. Der Versühner und Sünder. S. 95f. T2 und] u. (ebenso 6, 15, 16, 21, 27, 31, 45, 57, 69) – 5 verdient] mit ver-Kürzel – 8 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-10 – 12 Wunder-oel] mit der-Kürzel – 16 zusammen] zusamen Ǧ (ebenso 26 Himmel – 57 Himmel#heer) – 16 S¡atte] e überschrieben – 23 der] Kürzel; ebenso 26 – 34 wann] waǦn (ebenso 59 dann) – 50 Mein] M überschrieben – 57 da#] Kürzel – 67 i¡] i überschrieben Das vorliegende Gedicht wurde (mit vorangehenden Noten) gedruckt in der Gemeinschaftspublikation der Pegnitzschäfer: Der Gei‰li¡en Erqui¿‰unden de# Fürtre[li¡en Theologi H. Doct. Heinri¡ Müller# […] Poetis¡er Anda¡t-Klang (1673), S. 69-72 und trägt die Überschrift "Der Versühner und Sün-|der/ wie Leib und | S¡atten. | Erqui¿St. LXII Be-|tra¡tung." Unterhalb der letzten Strophe des Gedichtes findet sich die Signatur "Floridan." Zur lyrischen Bearbeitung der Gei‰li¡e[n] Erqui¿‰unden (11664f.) des Rostocker Theologen Heinrich Müller (1631-1675) steuerte Birken insgesamt sieben Texte bei. Die Kompositionen stammen von dem Nürnberger Musiker und Organisten Johann Löhner, der seit 1669 in Kontakt mit Birken stand und in den Jahren 1669-1670 als Hoforganist in Bayreuth tätig war. Löhner unternahm 1670 eine Studienreise nach Wien und später nach Salzburg sowie nach Leipzig. Nach seiner Rückkehr nach Nürnberg war er Tenorsänger und nebenamtlicher Organist an der Frauenkirche, 1682 Organist an Heilig Geist, 1694 Organist an St. Lorenz. Vgl. ADB. Bd. 19 (1884), S. 131f. NDB. Bd. 15 (1987), S. 334. Birken führte die Endredaktion der lyrischen Version der Gei‰li¡e[n] Erqui¿‰unden durch und überwachte die Drucklegung. Birkens Anteil an der Gemeinschaftspublikation ist durch seine Tagebucheinträge im Zeitraum zwischen dem 15.8.1672 und 20.9.1673 recht detailliert belegt. Der Druck lag Birken am 12.11.1673 vor (Tagebücher II.249; PBlO.B.2.1.8., 115r). An diesem Tag erhielt Birken von Löhner 12 Belegstücke. Vgl. Morphologie, S. 858f. sowie Wölfel, 1995, bes. S. 369-372. Birkens hier mitgeteiltes Gedicht bezieht sich auf die 62. Andacht in Heinrich Müllers Gei‰li¡e[n] Erqui¿-‰unden (1672), S. 148-151. Müllers Text trägt die Überschrift "Von der Liebe Jesu gegen die arme Sünder." sowie das Motto "Leib und S¡atte la‹en ›¡ ni¡t trennen." Müllers Andacht hat folgenden Wortlaut: NI¡t# i‰ so ve‰ miteinander verbunden/ da# man ni¡t trennen könte. Mann und Weib ›nd ein Fleis¡/ do¡ se”t ›e eine Ehes¡eidung von einander: Leib und Seele ma¡en einen Mens¡en/ do¡ trennt ›e der Tod. Wa# die Lieb zusammen knüp[t/ kan o] ein blo‹er Argwohn au[lösen. Mose# ãohe für seinem Stab/ da er zur S¡langen ward: i‰ mein Freund mir ein Stab/ halt i¡ mi¡ zu ihm: zeu¡t er die S¡langenhaut an/ ergrei[ i¡ die Flu¡t. Nur zwey Dinge ›nd/ die ›¡ ni¡t trennen la‹en/ Jesu#/ und der arme Sünder. Ein redli¡er Ar”t verlä‹t den Kran¿en ni¡t/ wo ihme no¡ zu hel[en ‰ehet. O Liebe! Wann i¡ sündige/ trett i¡ von Chri‰o ab/ im Zorn von seiner San[tmuth/ in der Ho[art von seiner Demuth. Aber er eilt mir immer na¡. Wilt du wi‹en/ warumb? der Sünder i‰ Chri‰i S¡atte. Kan‰ du au¡ den S¡atten vom Leib trennen? der S¡atte ãeu¡t vor dem Leib/ der Leib verfolgt den S¡atten: I¡ kenn Jesum ni¡t in seinem Heyl/ drumb ãieh i¡ voran. Jesu# kennt mi¡ wol in meiner Noth/ drumb folgt er mir na¡: Die Hölle su¡e i¡/ der

Gedicht 3 (1672/1673)

293

Himmel folgt mir. I¡ la¡e/ Jesu# weint. Wann ein# seyn sol/ wil i¡ lieber/ daß Jesu# la¡e/ und i¡ weine/ so wird mein weinen endli¡ au¡ zum la¡en/ al# daß Jesu# weint/ und i¡ la¡e/ dann so muß i¡ gewiß na¡ dem La¡en weinen. Bin i¡ do¡ ni¡t be‹er al# mein Jesu#. Wein i¡/ so la¡et er: la¡ i¡/ so weint er. Drumb wil i¡ lieber weinen al# la¡en. Weint mein Jesu#/ wil i¡ ihm die Thränen abwis¡en mit dem Tü¡lein meiner Bu‹e: Hör i¡ auf zu sündigen/ so hört er au[ zu weinen: wein i¡ dann über meine Sünd/ so wis¡t er mir die Thränen ab mit dem Tü¡lein seine# Tro‰#. A¡ daß meine Augen Thränenquellen wären! wie gern wolt i¡/ daß Jesu# Tü¡lein fein naß würde! Meine Thränen ›nd nur Wa‹er/ Jesu# färbt ›e mit seinem Blut; Ein Thränlein mit Jesu# Blut dur¡röthet/ i‰ kö‰li¡er/ al# die gan”e Welt. I¡ wil gerne weinen über meine Sünde/ dann mit meinen Thränen vereinigt der Heil. Gei‰ seine Seu[”er/ so man¡ Thränlein auß den Augen/ so man¡er Seu[”er auß dem Her”en: da geht# dann/ a¡ Gott! a¡ Jesu! erbarm di¡; sey gnädig; Abba/ Vatter! a¡/ a¡! solt da# Gotte# Her” ni¡t rühren? Jesu# i‰ mir nimmer näher/ al# wann i¡ weine über meine Sünde. Der Wein erfreuet dein Her”/ wann# matt i‰/ und meine Thränen laben Jesu# Her”/ wann# traurig i‰. Ha‰u Jesum verloren/ du Gotte#-Seele/ su¡e ihn nirgend al# bey einem traurigen Her”en/ da ânde‰ du ihn gewiß. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung von Birkens Gedicht an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 34 di¡] muß – 35 muß] di¡ – 46 dir deine Augen wis¡en] die Augen dir abwis¡en – 54 weiß] wei‰ – 68 nit] ni¡t 2 i¡, Sünder] Röm 3,23 – 2 er, Versühner] 1Joh 2,2 – 8f. Zu Christus als Arzt vgl. o. zu TG 1, v. 85-88. – 10f. unter meinem Da¡ ~ Heiland heisen] Lk 19,9 – 11 Heiland] Lk 2,11; Tit 3,6 – 12 Wunder-oel] Lk 10,34. Vgl. u. zu EHR 67, v. 27. – 13 Seiten-Wunde] Joh 19,34 – 15f. Vgl. zu diesem Motiv den o. mitgeteilten Andachtstext Heinrich Müllers, der als Vorlage für Birkens Gedicht diente. – 17 betörte#] 'in (Selbst-)Täuschung befangenes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1702. – 19 zu ãiehn vor dir] Ps 139,7 – 20f. mu‰ ni¡te# können ~ trennen] 'durfte nichts trennen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2750f. – 23 tummen] 'einfältigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1510, und Bd. 22, Sp. 1717. – 24f. wie Paltiel ~ mit Weinen] 2Sam 3,15f. – 26 der Himmel mi¡] Lk 19,10 – 28 der Rie#] Jes 42,13 – 28 Made] Hi 25,6 – 29 hinten na¡] 'hinterher'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1485. – 33 Die tolle Freud ›¡ endt in Leid] Sprichwörtlich. Vgl. Wander. Bd. 1, Sp. 1168. – 35-37 Lk 19,41. Zur Trübsal des Sohnes Gottes angesichts der Sündhaftigkeit der Menschen vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 177f. (10. Sonntag nach Trinitatis, Lk 19,41-48): Allhie weinet er vber die Sünde de# Jüdis¡en Vol¿#/ da# i‰ ein Bild/ wie er vber der Mens¡en Sünde betrübt vnd trawrig sey/ Johan. 11. weinet er beym Grabe Lazari/ da# i‰ ein Bild/ wie er beklaget/ daß der Tod dur¡ die Sünde vber alle Mens¡en kommen/ am Stam de# Creu”e# weinet er/ da# i‰ ein Bild/ wie er betrawret/ daß die Pein der ewigen Verdamni# dur¡ die Sünde vber die Gottlosen kömpt/ denn am Creu” lied er re¡te Hellenang‰/ vnd e# s¡webt da#mal vber jm die La‰ de# Zorn# Gotte#/ darumb er au¡ s¡rye/ Mein Gott/ wie ha‰u mi¡ verla‹en?

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

294

– 37 abtriebe] 'abnötigte'. Zu 'treiben' im Sinne von 'veranlassen' vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 16. – 41 Lk 23,28. Als prominentestes Exempel im Hinblick auf das Vergießen wahrer Bußtränen gilt in der zeitgenössischen Auslegungstradition Petrus, der nach der dreimaligen Verleugnung Jesu aus Reue weinte. Vgl. hierzu etwa Dannhauer: HAGIOLOGIUM FESTALE (1672), S. 673-687 (Lk 22,61f.). – 42 Jesu# la¡e] Lk 15,7.10. Vgl. zu v. 48-50. – 43 Zähren] 'Tränen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 191. – 43f. Zähren ~ erfris¡en] Lk 7,37f. – 48-50 Vgl. zu diesem Topos (ähnlich v. 57f.) wiederum Dannhauer: HAGIOLOGIUM FESTALE (1672), S. 686 (Lk 22,61f.), der unter Bezugnahme auf Bernhard von Clairvaux ausführt, daß echte Bußtränen den Engeln zur Freude gereichen: "Lacrymae poenitentis vinum Angelorum, die Thränen eine# rewenden Her”en# seind der re¡te sü‹e Engel-wein/ sagt Bernhardus." Dannhauer bezieht sich auf Bernhard von Clairvaux: Sermones super Cantica, sermo 30, cap. 3, Opera 1, S. 212, Z. 4-8: Hoc certe vinum laetificat cor hominis, hoc constat et angelos bibere cum laetitia. Denique gaudent in conversione et paenitentia peccatorum, salutem hominum sitientes. Lacrimae paenitentium vinum eorum, quod in illis dolor vitae sapor gratiae sit, indulgentiae gustus, reconciliationis iucunditas, sanitas redeuntis innocentiae, serenatae suavitas conscientiae. Daß nicht nur die Engel, sondern auch Gott selbst sich über die Buße der Sünder freut, hebt Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 569 hervor: Lä‰ ›¡ denn der Sünder ânden, so erfreuet ›¡ die Liebe GOtte#, ni¡t ander#, al# wenn einer Perlen, Kleinodien, und einen theuren S¡a” ândet. So werth hält GOtte# Liebe den Sünder, der do¡ lauter Staub und Unãath i‰. Chri‰u# hat# un# abgebildet, Luc. 15. am Vater, der sein verlohrne# Kind, am Hirten, der sein verlohrne# S¡aaf, und am Weibe, da# ihren verlohrnen Gros¡en mit Freuden und Frolo¿en wieder ândet. Vgl. hierzu auch Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1627), I, S. 125f. – 52 volle Krüglein] Ps 56,9. Wie Birken nimmt auch Dannhauer: HAGIOLOGIUM FESTALE (1672), S. 686f. (Lk 22,61f.) Bezug auf diesen Psalmenvers, um herauszuarbeiten, daß das Bußweinen nicht ein frommes Werk des Menschen ist, sondern von Gott gewirkt wird: A¡ daß wir nun Wa‹er genug hätten in unsern Häuptern/ und unsere Augen Thränen-Quellen wären/ daß wir tag und na¡t beweinen mö¡ten den Grewel unserer Sünden/ und den grimmigen Zorn Gotte#/ Jer. 9/ 1. GOtt hat un# ein Mittag#-Land gegeben/ da# i‰/ allerhand zeitli¡en Segen/ Er wolle un# au¡ geben Wa‹er-quellen/ wie die A¡sa von ihrem Vatter Caleb gebetten/ Jos. 15/ 19. Da# wird er freyli¡ thun mehr al# wir begehren. Er wird un# geben Quellen ni¡t nur unten ex abysso miseriae, auß dem Abgrund unser# Elend#/ sondern au¡ oben ex abysso misericordiae, auß dem Abgrund seiner Barmher”igkeit/ do¡ daß wir Chri‰o glei¡ werden in seinem Leiden/ Rom. 8/ 17. in seinen Thränen/ ni¡t zwar in seinen verdien‰li¡en Blut- sondern bittern Creu”-Thränen. Dann wann GOtt geweinet/ und gewißli¡ wenig oder wohl gar ni¡t gela¡et/ warumb wolte ni¡t au¡ ein Mens¡ und Chri‰ weinen? Er will e# ja rei¡li¡ be-

Gedicht 3 (1672/1673)

295

lohnen; Er will ›e/ al# ein Reb-mann/ den kö‰li¡‰en Wein/ in einen Sa¿ fa‹en; wie ein Kau[mann al# thewre Perlen zählen/ s¡ä”en/ ho¡ und werth halten/ Psalm. 56/ 9. – 54-56 du ha‰ ~ die Zähren von Augen abzukehren] Offb 21,4. Zum endzeitlichen Abgewischtwerden der Tränen vgl. z.B. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 135: Du aber meine liebe Seele/ wir‰ bald zu jhm kommen/ vnd jhn in vnaußspre¡li¡er Freuwde mitten vnter den Engeln vnnd allen Außerwehlten sehen/ wenn du dermal ein# au¡ die ‰erbli¡e Hütten deine# Leibe# abgelegt ha‰. E# wehret hie ein kleine Zeit/ vnd all Ding ein weil/ ein Sprü¡-Wort i‰. Dort aber wir‰u ni¡t allein deine lieben Freunde widersehen/ sondern au¡ den lieben Gott selbe‰ mit deinen Augen s¡auwen. Vnnd er wird abwis¡en alle deine Thränen von deinen Augen/ vnnd di¡ führen zu der lebendigen Quelle/ daß du in seinem Lie¡t sehe‰ da# ewige Lie¡t/ vnnd werde‰ geträn¿et mit Wollu‰/ al# mit einem Strom. Vgl. auch Herberger: Da# Newe Himlis¡e Jerusalem (1611), S. 95-97: Johanne# s¡leu‰ mit lauter Zu¿erworten: Vnd Gott wird abwis¡en alle Threnen von jhren augen/ vnnd der Todt wird ni¡t mehr seyn/ no¡ leid/ no¡ ges¡rey/ no¡ s¡mer”en wird mehr seyn. […] Hier wohnen wir im Threnenthal/ vnnd e‹en vnser Brodt mit s¡mer”en/ vnser leben i‰ eine jmmerwerende Marterwo¡en/ greinäp[el ›nd vnsere be‰e zugemüse/ Threnen ›nd vnsere speise tag vnd na¡t/ Psal. 42. […] aber im ewigen Leben werden wir lauter Sontag Iubilate, Cantate, vnd Vocemjucunditatis haben/ da wird der Todt vers¡lungen werden ewigli¡ […]. Vgl. überdies Dilherr: Gei‰li¡e# Klaghau# (1655), S. 58, der in der Anrede der selig Verstorbenen sagt: Darüm seyd ihr i”t für dem Stuel Gotte#/ und dienet Ihm/ Tag und Na¡t/ in Seinem Tempel: da eu¡ ni¡t mehr wird hungern/ no¡ dür‰en; au¡ keine Sonne/ oder irgend eine Hi”e auf eu¡ fallen wird. Denn da# Lamb GOTTES/ mitten im Stuel/ wird eu¡ weiten und leiten/ zu den lebendigen Wa‹erbrunnen/ und GOTT wird abwis¡en alle Threnen/ von euren Augen: au# dem Proph. Esa. im 25. Cap. v. 8. – 55 Zähren] 'Tränen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 191. – 57f. Di¡ ~ ma¡et la¡en] Lk 15,7.10 – 61 1Joh 1,7. Zur Bezeichnung des Blutes Christi als 'rote Flut' vgl. die siebte Strophe von Luthers Tauflied (AWA 4, S. 301): Das Aug allein das Wasser siht, Wie Menschen Wasser giessen. Der Glaub im Geist die krafft versteht Des Blutes Jhesu Christi. Und ist für im ein rote Flut, Von Christus Blut geferbet, Die allen Schaden heilen thut, von Adam her geerbet auch von uns selbs begangen.

296

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Im Taufbü¡lin nennt Luther die Taufe eine "heilsame Sintãut" (Bekenntnisschriften, S. 539, Z. 19). – 65 Vgl. o. zu v. 15f. – 68 zeu¡ mi¡ na¡ Dir] Hld 1,4. Vgl. zur lyrischen Verarbeitung dieser biblischen Kernstelle im 17. Jahrhundert z.B. Johann Rist: Himlis¡e Lieder I, S. 27f., Str. 13: Zieh vn# dir na¡/ so lau[en wir Gib vn# de# Glauben# Flügel/ Hil[/ daß wir ãiehen weit von hier Au[ Israeli# Hügel/ Mein GOtt/ wenn fahr' i¡ do¡ dahin/ Wo i¡ ohn' Ende fröli¡ bin/ Wenn werd' i¡ für dir ‰ehen/ Dein Ange›¡t zu sehen? – 70 Mein Arzt] Zu Christus als Arzt vgl. o. zu TG 1, v. 85-88.

TG Text 4: Da# verirrte S¡äflein. Luc. 16. S. 97-99 1 hingekommen] hingekomen Ǧ (ebenso 2 weggenommen – 4 Frommen – 26, 35 Stimm – 35 Grimm) – 2 der] Kürzel; ebenso 6, 11, 25 – 3 Irre-›nn] Irre-›Ǧn (ebenso 32 Donner – 39 nenn – 42 gewinnen) – 5 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-15 – 5 wa#] Kürzel – 7 und] u. (ebenso 12, 19, 24, 29, 32 (2x), 42, 45, 48, 50, 52, 58) – 8 s¡re¿en] hre überschrieben – 10 sein] durch Ergänzung von s verbessert aus ein – 15 Da¡] D überschrieben – 17 ni¡t] nǦ (ebenso 38, 62) – 18 hinnen] hinnǦe (ebenso 38 leugnen) – 25 da#] Kürzel; ebenso 53; ebenso 63 Da# – 27 Wald] W überschrieben – 28 daß] Kürzel – 48 versnaufen] mit ver-Kürzel – 54 wie] e überschrieben – 55 Eil!] Rufzeichen überschrieben – 55 mi¡,] Komma zur Verdeutlichung wiederholt – 62 au¡] a. Eine weitere handschriftliche Version des vorliegenden Gedichtes, die einige Unterschiede aufweist, liegt im Psalterium Betulianum (Text Nr. II/40) vor und trägt die Überschrift "Eine# verirrten SeelS¡äflein# | Sündenang‰-geblöke." Das Gedicht wurde 1650 in 16 gezählten Strophen gedruckt in der von Birken herausgegebenen Gelegenheitsschrift (Prosaekloge) Ehrenzuruf/ auf H. Joa¡im Pipenburg# in Lüneburg betrettene Raht‰elle/ In wel¡e Er/ n䡉verwi¡enen Jahr# am 8. Tag de# Lenzen Mond# dur¡ einhällige Wahl erhoben worden (S. 89-93). Laut Titelblatt trat Joachim Pipenburg am 8.3.1650 sein Amt als Lüneburger Rat an. Damit liegt ein terminus ante quem für die Abfassung des Gedichtes vor (zum Entstehungskontext vgl. Morphologie, S. 91-93). Im Druck hat der Text keine Überschrift. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 5 Wa#] Wo – 5 iezt] j”t – 5 wa#] wo – 8 s¡re¿en] Srekken – 9 o[nem] o[em – 10 Raube-mahl] fette# Mahl – 11 der Dorne Sti¡] die Dornen‰i¡ – 12 se”et] se”en – 13 Wetter-s¡läge] Wettersläge – 14 s¡mi”en] smi”en – 19 vors¡reint] versreint – 20 auf] an – 21 hil]]

Gedicht 4 (1650)

297

hilfet – 21 s¡reyen] sreyen – 31 mir zu] herzu – 32 versehren] verzehren – 35 darum] darüm – 36 iezt eben au¡] j”t ebenfall# – 37 nit] ni¡t (ebenso 50) – 40 selb‰ ha‰] selber – 53 vor] für – 53 i¡ laß] laß' i¡ – 60 dü‰ren] dü‰ern – 60 Fur¡t] For¡t – 61 swarze] swarzen – 62 au¡] selb‰ – 63 sag] raht – 64 an dir mi¡] mi¡ an dir – 65 hierzu Fußnote mit Angabe der Lehnmelodie: I‰ gese”t auf die Singweiße: Wo i‰ mein edler Für‰ u. Herr hin? T2 16.] recte: 15. – 1f. Lk 15,4 – 3 Irre-›nn] 'Irrsinn, verirrter, fehlgeleiteter Sinn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2160f. – 5 vor] ƍzuvorƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 806. – 7f. Menschen, die sich von Christus trennen und in Sünde fallen, geraten nach barock-lutherischer Auffassung in den Machtbereich des Todes. Vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 104a (Epiphanias, Mt 2,1-12): Die Weisen au# Morgenland haben re¡te Morgenländis¡e Her”en/ alle ihr Sinn i‰ dahin geri¡tet/ daß ›e den re¡ten Morgen‰ern JEsum Chri‰um ânden mögen. Liebe# Her”/ thue de#glei¡en. Sey weise/ esto Magus orientalis, non occidentalis; Sey ein Morgenländis¡er/ und ni¡t ein Abendländis¡er Weise. Lege deinen Ver‰and auf# Gute/ ni¡t auf# Böse. Alle dein Gemüthe ri¡te dahin/ daß du die Sonne der Gere¡tigkeit JEsum Chri‰um möge‰ re¡t erkennen. Vita sine CHRISTO mors est; Da# Leben ohne Chri‰o i‰ ein Tod […]. – 9f. Ein Wolf au# jener Höl ~ Raube-mahl au# mir zu ma¡en] Ez 34,5f. Vgl. zum Teufel als reißendem Wolf Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 57f. (3. Sonntag nach Trinitatis, Lk 15,1-10): Aber der Mens¡ i‰ in sol¡em seligem Stande ni¡t blieben/ sondern der hellis¡e Wol[ rieß diß S¡a[ weg von der Herde […] ›he/ daher kam e#/ daß ›e au¡ alle semptli¡ in der Irre giengen wie S¡afe/ Esa. 53. ›e waren verjrrete vnnd verlohrne S¡afe/ Ps. 119. vnd trugen da# Bild de# Irrdis¡en/ 1. Cor. 15. Da# war der große Jammer/ darinnen da# mens¡li¡e Ges¡le¡t ‰a¿/ vnnd wie ein S¡a[/ wenn e# einmal von der Herde ›¡ verjrret/ von jm selber ›¡ nit zu re¡t kan ânden/ sondern e# leu[t so lange herumb/ biß e# endli¡ dem wol[ zu theil wird […]. Also hetten wir arme Mens¡en au# eigenen Kre[ten vn# ni¡t können zu re¡te ânden/ sondern weren semptli¡ dem hellis¡en Wol[e zu theil worden/ hetten au¡ mü‹en vom ewigen Fewer gefre‹en vnd verzehret werden. – 11 Dorne] 'Dornen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1287. – 13 Wetter-s¡läge] 'Blitze' oder 'Donnerschläge'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 763f. – 14 s¡mi”en] ƍschlagenƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 1100. – 17-19 Jes 8,21f. – 18 von hinnen wegzugehen] 'von hier wegzugehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1458. – 19 vors¡reint] ƍeingeschlossenƍ. Nicht bei Grimm: DWb. Birken benutzt 'verschreinen' auch in Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 217, v. 43 (WuK. Bd. 5, S. 291). – 19f. vors¡reint ~ allen seiten ‰ehen] Hos 2,6 – 23 Rüd] 'Hund, Schäferhund'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1384. – 24 S¡äfereyen] 'Schafställen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2004. – 31 tritt mir zu] 'komm mir zu Hilfe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 873. – 31 mein Hirte] Ps 23,1; Joh 10,12 – 34f. i¡ ware taub ~ zu deiner Stimm] Jer 8,4-6 – 35f. dein Grimm ~ Flehen] Ez 8,18; Sach 7,13 – 37 Jes 57,16; Jer

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

298

3,12 – 38 ie] ƍjaƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2273. – 38f. I¡ bin dein S¡af ~ Bey Nam mi¡ nenn] Joh 10,3 – 39f. Dein Bild ~ mi¡ bezei¡nen] Gen 1,27. Vgl. u. zu TG 10, Z. 45 und o. zu TG 1, v. 3f. Der Beter fordert Gott dazu auf, in ihm die verlorene imago Dei zu erblicken und diese somit neu zu konstituieren. Vgl. in diesem Zusammenhang Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 57f. (3. Sonntag nach Trinitatis, Lk 15,1-10): Zwar Gott der HErr hatte anfengli¡ Engel vnnd Mens¡en im seligen Stande ers¡a[en […]. Vnd wie ein Lande#für‰ sein Gepreg vnd Bildni# au[ eine Mün”e drü¿et/ Also hatte GOtt der HERR den Mens¡en na¡ seinem Ebenbild ers¡a[en/ daß er im Ver‰and/ im Willen vnnd an allen Kre[ten der Seelen Gotte# Bild truge/ Aber der Mens¡ i‰ in sol¡em seligem Stande ni¡t blieben/ sondern der hellis¡e Wol[ rieß diß S¡a[ weg von der Herde/ Vnnd dieser Gros¡e verlohr dur¡ die Sünde da# göttli¡e Bild/ vnd weil au# Adam alle Mens¡en herkommen/ ›he/ daher kam e#/ daß ›e au¡ alle semptli¡ in der Irre giengen wie S¡afe/ Esa. 53. ›e waren verjrrete vnnd verlohrne S¡afe/ Ps. 119. vnd trugen da# Bild de# Irrdis¡en/ 1. Cor. 15. Da# war der gro‹e Jammer/ darinnen da# mens¡li¡e Ges¡le¡t ‰a¿/ vnnd wie ein S¡a[/ wenn e# einmal von der Herde ›¡ verjrret/ von jm selber ›¡ nit zu re¡t kan ânden/ sondern e# leu[t so lange herumb/ biß e# endli¡ dem wol[ zu theil wird/ au¡ wie ein Gros¡e/ wenn er verlohren/ ›¡ selber nit kan wiederumb ânden/ sondern er ligt so lang/ biß er endli¡ vom Ro‰ gefre‹en wird/ Also hetten wir arme Mens¡en au# eigenen Kre[ten vn# ni¡t können zu re¡te ânden/ sondern weren semptli¡ dem hellis¡en Wol[e zu theil worden/ hetten au¡ mü‹en vom ewigen Fewer gefre‹en vnd verzehret werden. – 42 tritt lei¡tli¡ au#] 'verläßt leicht die Herde'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1004; zu 'leichtlich' vgl. Bd. 12, Sp. 647f. – 43f. Da# er‰e S¡af ~ pãan”en künnen] Gemeint ist Adam. Röm 5,12 – 44 Erbverkehrni#] Zur Erbsünde vgl. Ps 51,7 und Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 264f., ferner Aegidius Hunnius: OPERA LATINA. Bd. 1 (1607), Sp. 443-457, sowie Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 154, Z. 13 - S. 156, Z. 7: Quid est peccatum originis? Peccatum originis est morbus naturalis, & omnibus hominibus innatum contagium atque vitium, quod nos, non modò sine metu & fiducia Dei, & per concupiscentiam totos depravatos effecit: sed & aeternae damnationis, nisi regeneratio interveniat, reos constituit. Vel: Peccatum originis non tantùm est totalis carentia, sive defectus omnium bonorum in rebus spiritualibus, ad DEUM pertinentibus, sed etiam, loco imaginis DEI amissae in homine intima, pessima, profundissima, (instar cujusdam abyssi) inscrutabilis & ineffabilis corruptio totius naturae, & omnium virium, inprimis verò superiorum & principalium animae facultatum in mente, intellectu, corde & voluntate. – 45-49 Lk 15,4-7. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 58f. (3. Sonntag nach Trinitatis, Lk 15,1-10): Chri‰u# Gotte# Sohn/ al# der Er”hirte vnd Bis¡o[ vnserer Seelen/ 1. Pet. 2. vnd al# der re¡te gute Hirte/ wie er ›¡ selber nennet Joh. 10. der hat ›¡ vnser angenommen/ i‰ in die Wü‰en dieser Welt kommen/ vnnd mit hö¡‰em Flei# diß verlohrne S¡a[ gesu¡et/ wie sol¡e# Esa. 53. wird angezeiget/ Wir giengen alle in

Gedichte 4 (1650) und 5 (1679)

299

der Irre wie S¡afe/ Aber der HErr war[ vnser aller Sünde au[ jhn/ vnd glei¡ wie ein trewer Hirte dur¡ He¿en vnd Dornen leu[t/ au¡ o[tmal# E‹en# vnd Trin¿en# darüber vergi‹et/ biß er da# verlohrne S¡a[ ânde/ Also hat Chri‰u# in seinem Leiden ›¡ mit der Dornenkrone la‹en ri”en/ vnd ges¡ryen/ Mi¡ dür‰et/ ja seine Seele hat gearbeitet biß in den Tod/ Esa. 53. nur allein darumb/ daß er vn# verlohrne S¡afe mö¡t zu re¡te bringen/ vnd vn# führen zum S¡a[‰all seiner Kir¡en/ vnnd wie die Epi‰el an die Hebreer am 2. redet/ Zu der Stadt de# lebendigen Gotte#/ zu dem himlis¡en Jerusalem vnd zu der Menge vieler tausent Engeln/ vnnd zu der Gemein der Er‰gebornen/ die im Himmel ges¡rieben ›nd. – 50 au#gemerzet] 'abgesondert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 918. – 50f. mi¡ nit länger ~ von derer Zahl] Mt 25,32f. – 52 Ps 23,2; Joh 10,9 – 52 kleen] ƍKlee fressenƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd 11, Sp. 1063. – 53 Joh 10,12 – 55 Lk 15,4 – 56 Vgl. o. zu v. 9f. – 57-60 Dein treuer Stab ~ mir Fur¡t eins¡enke] Ps 23,1-4 – 59 tru” biet i¡] 'Widerstand leiste ich; die Stirn biete ich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1105f. – 60 eins¡enke] 'bereite'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 268. – 63 Wolf! bleib von mir!] Vgl. o. zu v. 9f.

TG Text 5: DankLied für die Sünd-Vergebung. David# CXVI Psalm. S. 99-101 1 1.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 2-19 – 5 der] Kürzel; ebenso 10, 21, 31, 35, 39, 44 – 6 ni¡t] nǦ (ebenso 22, 31) – 11 entbrannt] entbraǦnt (ebenso 12 verbannt) – 12 verdammet] mit ver-Kürzel; ebenso 42 verspri¡t – 60 verneu – 12 verdammet] verdamet Ǧ (ebenso 30 swimmen – 56 frömmer – 71 Flamm – 76 nimmermehr) – 12 und] u. (ebenso 15, 24 (2x), 32 (2x), 40, 42, 52, 55, 61) – 13 Vatter-Nam] mit er-Kürzel – 16 da#] Kürzel; ebenso 34, 46, 67, 69 – 20 Herz] Ɔ – 20 au¡] a. (ebenso 53) – 24 Er] E überschrieben aus e – 29 8] überschrieben (?) – 35 hier] e überschrieben – 37 hält,] Komma überschrieben – 38 mi¡:] Doppelpunkt überschrieben – 42 wa#] Kürzel; ebenso 46, 47, 64; ebenso 45 Wa# – 43 ander‰] mit derKürzel; ebenso 70 iederman – 50 Manna] MǦana – 55 Thun] u überschrieben Das Gedicht wurde gedruckt in Birkens Teuts¡e[r] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 272-275. Der Text hat hier die Überschrift: "DankLied | für die Vergebung der Sünden." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung, die keine Strophenzählung aufweist, an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 1 do¡] dan – 14 nit] ni¡t – 23 Sünde] Sünden – 23 Smerzen] S¡merzen – 33 derer] deren – 37 ‰eif] fe‰ – 43 ander‰] ander# – 47 Tropflein] Tröpflein – 58 vor] für – 74 reden] ru[en – 76 wird] soll 1-3 Ps 116,1f. – 4 Ps 116,5 – 5 Ps 116,1 – 7f. Ps 116,2; 104,33 – 9 mit Sünden einen Stri¿] Vgl. Dilherr: Heilig-Epi‰olis¡er Beri¡t (1663), S. 305 (9. Sonntag nach Epiphanias, 1Kor 10,1-14): "Einer ‰rau¡elt hie/ der ander da; viel fallen gar darnieder/ ehe ›e ›¡# versehen. E# i‰ ja gar ein s¡maler Steg/ über wel¡en wir/ zu dem ewigen Leben/ wandern mü‹en. Wie viel Fall‰ri¿e aber legen un# der Teufel/ die Welt/ und

300

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

unser eigen Fleis¡?" – 9-12 Ps 116,3 – 10 zum Tode rü¿] 'zu Tode bringe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1360. – 13-16 Ps 116,4 – 17 Ps 116,5 – 18f. S¡ulde ~ nit fordern an] 'die Schuld von seinem Knecht nicht einfordern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 332. Mt 18,27 – 19 die JESUS ma¡te gut] 2Kor 5,19.21 – 20 Sein Herz ~ Liebe#glut] 1Joh 4,16 – 21f. Er i‰ der Arzt ~ die Starken, hat] Mt 9,12. Zu Christus als Arzt vgl. o. zu TG 1, v. 85-88. – 23 Imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – 24 hil] ~ auf] Ps 116,6 – 25-28 Ps 116,7 – 28 nimt weg ~ Huld dafür] 2Kor 5,21. Vgl. zur lutherischen Auffassung des hier beschriebenen, zwischen Gott und Mensch stattfindenden Tauschs o. zu TG 8, v. 64. – 29-32 Ps 116,8 – 33-36 Ps 116,9 – 36 I¡ wil ~ leben dir] Röm 14,7f. – 37 ‰eif] 'fest'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 1800. – 37-40 Ps 116,10 – 39 Feind] Gemeint ist mit Mt 13,39 der Teufel. Vgl. hierzu die erste Strophe von Luthers Lied "Ein feste burg ist unser Gott" (AWA 4, S. 247): Ein feste burg ist unser Gott, Ein gute wehr und waffen. Er hilfft unns frey aus aller not, die uns ytzt hat betroffen. Der alt böse feind, mit ernst ers ytzt meint, gros macht und viel list sein grausam rüstung ist; auff erd ist nicht seins gleichen. – 39 absagt] 'abspricht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 93. – 41 Ps 116,11 – 42 Wahr i‰, wa# mir dein Wort ~ spri¡t] 2Tim 3,15f.; 2Petr 1,19-21 – 43 ‰imt ~ ein] 'stimmt ~ überein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 313. – 43f. ‰imt mit dem Satan ~ Gei‰ der Lügen seyn] Joh 8,44. Vgl. u. zu EHR 73, v. 10. – 45f. Ps 116,12 – 46 wieder thut] 'zurückerstattet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 1347. – 48 E# i‰ s¡on sein ~ von ihm her] Jak 1,17 – 49f. E# sol sein Blut im Wein ~ Manna seyn] Mt 26,26-28; Joh 6,31-35. Vgl. u. zu EHR 1, v. 16. – 51 I¡ wil ~ verkünden Jesu Tod] Ps 116,13; 1Kor 11,26 – 52 Hos 13,14; Eph 1,7; Hebr 9,15 – 53 Ps 116,14.18 – 57f. 1Petr 2,24f. – 59 Gar wehrt ~ teurer Tod] Ps 116,15; 1Kor 6,20; 1Petr 1,18f. – 60 die Sünde ~ alte Noht] 2Petr 2,20 – 60 verneu] 'erneuere'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 920. – 61f. I¡ bin dein Kne¡t ~ Magd geborn] Ps 116,16 – 63 Dein Will ~ Thun ers¡ein] Mt 7,21; 12,50 – 65 klein zer‰ü¿t] 'in kleine Stücke zerrissen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 786. – 65-68 Ps 116,16f. – 66 berü¿t] 'gefangen hat'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1529. – 66 be‰ri¿t] 'fängt, gefangen nimmt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1685. – 69 ihm-gelobte] 'ihm versprochene'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3044. – 69f. Ps 116,18f. – 71 Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen und zur Flamme des Heiligen Geistes Lk 24,32 und u. zu TG 23, v. 39f. – 72 meiner Lampe Lie¡t] Mt 25,4; Ps 18,29. Vgl. u. zu TG 17, v. 44-49. – 73 Hier lallt man nur] Vgl. Jeremias Nicolai: Nürnbergis¡e# Gesang-Bu¡ (1676), S. 1202, Nr. 1150, Str. 7:

Gedichte 5 (1679) und 6

301

Hie mü‹en wir no¡ lallen; glei¡wie die Kinder klein: Dort aber in un# allen der HERR wird Selber seyn. – 73 Dort ~ Sternen-hau#] 2Kor 5,1 – 74 beredter reden] Zur Vollendung der Beredsamkeit im Himmel, in deren Zuge sich auch die Aufhebung der babylonischen Sprachverwirrung ereignen wird, vgl. Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1674), I, S. 233f.: Daselb‰ [scil. im Himmel] wird man ni¡t hören die grobe Spra¡ der Pohlen und Crabaten/ die harte Spra¡ der Teuts¡en und Dähnen/ die weibis¡e Spra¡ der Italiäner und Fran”osen/ die grausame Spra¡ der Tür¿en und Perser/ die zer‰ümmelte Spra¡ der Spanier und S¡otten: in Summa/ man wird ni¡t hören die männli¡e Spra¡ der Europäer/ die unbe‰ändige Spra¡ der A›aner/ die tyrannis¡e Spra¡ der Africaner/ die viehis¡e Spra¡ der Indianer: sondern die reine‰e Spra¡/ die zierli¡‰e Spra¡/ die zarte‰e Spra¡/ wel¡e wir in dieser Welt weder erden¿en oder ver‰ehen können. Etli¡e gelehrte Scribenten ‰ehen in der opinion, daß in dem himmlis¡en Jerusalem die Hebraeis¡e Spra¡/ wie ›e Adam in dem Garten Eden/ die Patriar¡en und Propheten vor der Geburt CHri‰i gebrau¡t/ seyn werde: i‰ aber ni¡t# gewi‹e# hievon zu urtheilen/ viel weniger zu s¡lie‹en. Da# i‰ unfehlbar/ in dem heiligen Rei¡ der neuen Himmel und Erden wird die edle‰e/ die ‰attli¡‰e/ die vernün[tig‰e Spra¡ verführet/ und in den gloriâcirten oder verklärten Leibern von der gelehrte‰en Zungen au#gespro¡en werden. – 75 Jerusalem ~ Gotte#-Stadt] Ps 116,19; Offb 21,2.10f.

TG Text 6: Der Wiederkehrende Verlohrne Sohn. S. 102-104 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 2 und (2. Position)] u. (ebenso 11, 28, 33, 38, 68, 80, 81) – 2 Sünd-ge›nnt] Sünd-ge›Ǧnt (ebenso 32 wann – 35 SündenSinn – 59 Sinn) – 6 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 7; ebenso 33 entkommen – 36 weggenommen – 54 Himmel#pfade – 58 jammert – 79 Lamm – 80 komme – 87 Lamme#) – 7 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-10, 12, 14f. – 12 können] nn überschrieben – 14 Verbotnen] b überschrieben – 19 hohem] erstes h überschrieben – 25 Kind] d überschrieben – 32 ihm] h überschrieben – 33 dur¡] ¡ überschrieben – 41 do¡] do überschrieben – 45 der] Kürzel; ebenso 74 – 67 ni¡t] ¡ überschrieben – 77 da#] Kürzel – 90 wandlen] d überschrieben Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. T1f. Lk 15,11-32 – 3 ›¡ verlaufen] 'weggelaufen ist und sich verirrt hat'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 745. Vgl. Lk 15,12f. – 4-6 dor] ~ verkaufen] 'war so kühn ~ zu verkaufen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1721. – 4-6 Gen 25,29-34; Hebr 12,16. Esau gilt in der zeitgenössischen Auslegungstradition gera-

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

302

dezu als Inbegriff des Sünders. Vgl. etwa Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 35f. (2. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,16-24): Diese# i‰ gewißli¡ eine# rohen/ ›¡ern vnd gottlosen Her”en# Anzeigung an dem Esau/ daß er vmb einer Speise willen seine Er‰geburt verkeu[et/ wie die Epi‰el an die Hebr. 12. redet. Denn im alten Te‰ament i‰# kein geringe# vmb die Er‰geburt gewesen/ ›ntemal der Er‰geborne ni¡t allein zwey Theil der Erbs¡a[t bekommen/ sondern er allein hat da# Königrei¡ vnd Prie‰erthumb vor allen Brüdern ererbet/ daß nun Esau diese Herrligkeit der Er‰engeburt vmb einer Speise willen in Wind s¡legt vnd fahren le‰/ da# i‰ Si¡erheit vnd Gottlo›gkeit/ wie denn die S¡ri[t selb‰ sol¡e de# Esaw# Si¡erheit mit diesen na¡den¿li¡en Worten anzeiget/ vnd er aß vnd tran¿/ vnd ‰und au[/ vnnd gieng dauon/ vnd vera¡tet seine Er‰egeburt. E# i‰ aber diese Hi‰oria ein Vorbild aller derer/ die vmb de# Zeitli¡en Gut# willen da# Ewige fahren la‹en/ vnd in Wind s¡lahen. Denn dur¡ Chri‰um i‰ allen Mens¡en die gro‹e Wolthat vnd Herrligkeit erworben/ daß ›e für Gott dem Vater gei‰li¡e Könige vnd Prie‰er seyn könten/ Apoc. 1. Daß ›e zur Erbs¡a[t de# ewigen Leben# könten gelangen/ Aber diese gro‹e Gnade wird von vielen vers¡er”et vnd verlohren/ vmb eine# Linsengeri¡t# willen/ da# i‰ wegen de# Zeitli¡en. Denn wa# i‰ alle# Zeitli¡e ander#/ al# eine Speise oder Geri¡te? Jene# Linsengeri¡te geâel dem Esau in seinen Augen also wol/ daß eine sol¡e Begierde de‹en in jm ent‰unde/ darüber er seine Er‰egeburt vera¡tet/ Also wa# i‰ da# Zeitli¡e oder die Welt ander#/ al# Fleis¡e#lu‰/ vnd Augenlu‰/ 1. Joh. 2. wel¡e do¡ viel also begeren/ vnd also darna¡ tra¡ten/ daß ›e darüber da# Ewige verlieren vnd vera¡ten. – 5 LinsenMuß] 'Linsenbrei'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2728f. – 7 1Petr 1,3f. – 10 i¡ mi¡ fern verlie[] Vgl. o. zu v. 3. – 11 Sodom Apfel] Vgl. zu den im Rahmen barocker vanitas-Topik häufig herangezogenen Sodomsäpfeln, die sinnbildlich für trügerischen Schein und Heuchelei stehen, Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 251 (St. Simonis und Judae, Joh 15,17-25): […] jedo¡ wie man¡mal die Frü¡te de# Baum# eu‹erli¡ ein s¡ön Ansehen haben/ aber inwendig faul vnd wurm‰i¡ig seyn/ wie sonderli¡ von den Oep[eln zu Sodom gemeldet wird/ daß ›e s¡ön ›nd anzusehen/ wenn man ›e aber angrei[et/ wie Staub vnd As¡en zerfallen/ Also haben au¡ die Wer¿ der Heu¡ler man¡mal einen guten S¡ein/ aber e# i‰ ein verborgener Wurm vnnd Fäule darinnen/ Nemli¡ eigene Liebe/ eigene Ehre/ eigener Nu” vnd derglei¡en/ Also wer ›¡ eu‹erli¡ freundli¡ gegen den Nehe‰en erzeiget/ vnnd jhn do¡ im Her”en ha‹et/ oder au¡ wer vmb eigener Ehre willen dem Nehe‰en gute# thut/ de‹en Wer¿ ›nd ni¡t re¡ts¡a[en in der Liebe/ E# i‰ ein verborgener Wurm darinnen/ wel¡er ›e verderbet. Vgl. weiter Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 212, Z. 62-66: "Nascuntur poma circa regionem Sodomae, quae delectant exteriori pulcritudine, sed contacta in pulverem abeunt: felicitas hujus vitae exterius delectat, quòd si pressiori consideratione eam tangas, fumo & pulveri similis apparebit." Die prominenteste antike Quelle hierzu bietet Tacitus: Historiae 5, cap. 7, 1f. Vgl. ferner Gerhard: COMMENTARIUS super GENESIN (1653), S. 400f. – 12 Perl'] Zur Bezeichnung des Sohnes Gottes als Perle vgl. u. zu EHR 27, v. 15. – 14 Gen 2,9.17 – 16 Hur, der Welt] Offb 17,1f.; Lk 15,30 – 18 da#

Gedicht 6

303

Gut ~ vernas¡en] Lk 15,13 – 18 vernas¡en] 'leichtfertig mit Näscherei durchbringen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 909. – 19f. Lk 15,12-15 – 21 Röm 8,32 – 22 Hos 1,9; Sach 7,13 – 23 i¡ der Verlohrne hieß] Lk 15,24.32 – 26 dem eine# Hohen Huld entfällt] 'das der Huld einer hohen Person verlustig geht'. Zu 'entfallen' vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 514. – 27f. E# kränket, ~ Laban# und de# Mi¡a Bru‰] Gen 31,19.30; Ri 18,22-24 – 30 den ~ Unlu‰] Zum maskulinen genus von 'Unlust' vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 1145. – 33 entkommen] 'verlorengegangen, zerronnen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 561. – 36 Joh 20,13. Vgl. zum Verlust des Sohnes Gottes und seinen Folgen Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 670f.: Wenn aber Chri‰u# au# dem Her”en verlohren i‰, so kan da ni¡t# ander# seyn, al# Höllen-Ang‰. Gut verlohren, i‰ etwa# verlohren, Muth verlohren, i‰ mehr, Leben verlohren, i‰ viel verlohren; aber JEsum verlohren, da# i‰ alle# verlohren. Wie erbärmli¡ that Maria Magdalena, al# ›e nur den todten Lei¡nam ihre# Heylande# meynete verlohren zu haben? Sie fähret mit S¡mer”en herau#: Sie haben meinen HERRN hinweg genommen. Wie viel bittere Thränen s¡üttet ›e au#? Wa# her”et, da# s¡mer”et. A¡ solt e# der Seelen ni¡t wehe thun, wenn JEsu#, der theure S¡a”, der sü‹e‰e Tro‰, verlohren i‰? Wa# soll ihr da# Leben, wenn der Au[enthalt de# Leben# hinweg i‰? Wa# soll ihr die Seele, wenn der Seelen Erqui¿ung verlohren? Spri¡‰ du: A¡! warum betrübet mi¡ GOtt so ho¡, und lä‰ mi¡ tro‰loß ›”en? So wi‹e, daß zuweilen die S¡uld an dir i‰, zuweilen hat GOtt son‰ seine heilige und heilsame Ursa¡en. An dir i‰ die S¡uld, daß der Tro‰ ni¡t ha[ten will, wenn du da# Her” no¡ voll Welt-Tro‰# ha‰. Nun i‰ da# GOtte# Weise, daß er mit seinem Tro‰ ni¡t ehe im Her”en au[gehet, ehe der irrdis¡e Tro‰ i‰ untergangen. – 37f. Nun i‰ verzehrt ~ hungert mi¡ na¡ Hülf und Tro‰] Lk 15,14 – 39 zu den Säuen] Lk 15,15 – 40 der ~ hüten] 'die Laster muß ich (wie ein Schweinehirt) hüten, d.h. ich muß mich (wie ein Schweinehirt) unter den Lastern abmühen'; zum Gebrauch von 'hüten' mit Genitiv vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1986. – 42 mit ihnen ~ Klayen keuen] Lk 15,16 – 43-48 Die Welt ~ zu todt fa‰ plaget] Lk 15,14-17 – 49-52 So will i¡ ~ gute Na¡t] Lk 15,18 – 50 Zur Reue vgl. u. zu EHR 12, v. 34f. – 52 gute Na¡t] Vgl. u. zu TG 28, v. 120. – 53 Der Sünden-Irrgang] 'das Umherirren in Sünden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2168. – 55-58 Dort seh i¡ ~ jammert ihn] Lk 15,20 – 61-65 Der Himmel ~ heisen no¡ dein Sohn] Lk 15,21 – 64 spri¡t unwehrt] 'verurteilt als unwürdig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 2823. – 64 Ri¡terthron] Röm 14,10; 2Kor 5,10 – 67-72 O Wunder-Gnad ~ mit man¡en Kuße] Lk 15,20-24 – 69 mi¡ versöhnet deine Buße] Lk 15,7 – 73-75 Röm 5,10; 2Kor 5,19 – 78 Mein Bürg ~ S¡ulde ‰illen] Kol 2,13f. – 78 ‰illen] 'versöhnen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 3010f. – 79-81 Diß Lamm ~ satt mi¡ e‹en] Lk 15,23f.; Joh 1,29.36 – 82 de# Blute# Wein] Mt 26,27f. – 85-87 Lk 15,22. Vgl. zur allegorisch-soteriologischen Deutung von Gen 3,21 Herberger: Magnalia Dei (1661 (11602-22)). Teil 1, S. 167: "Also ›nd die Rö¿e und Lämblein#fellen/ Adam# und Evae Sacrament/ und verbum visibile gewesen/ darau# ›e in jhren Her”en von der Gnaden Gotte#/ in Chri‰o Jesu verspro¡en/ ›nd überzeuget worden." Vgl. weiter ebd., S. 169f.:

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

304

Darümb nennet der Chaldäis¡e Text diese Kleider Vestimenta splendoris, herrli¡e/ zierli¡e Kleider. Von diesen Kleidern der ges¡en¿ten Gere¡tigkeit und Uns¡uld Jesu Chri‰i/ saget der Prophet Esaia# deutli¡/ cap. 61. I¡ freue mi¡ im HErrn/ und meine Seele i‰ fröli¡ in meinem Gott/ denn er hat mi¡ angezogen mit Kleidern de# Heyl#/ und mit dem Ro¿ der Gere¡tigkeit gekleidet/ wie ein Bräutgam mit Prie‰erli¡em S¡mu¿ gezieret/ und wie eine Braut in jhrem Ges¡meide bärdet/ diß i‰ da# re¡te ho¡zeitli¡e Kleid/ da# der HErr JEsu# selb‰ an den himmlis¡en Ho¡zeitgä‰en erfordert/ Matt. 22. Wer mit den Lämblein#fellen der Uns¡uld Jesu Chri‰i nit wird bekleidet seyn/ der sol am jüng‰en Tage ver‰ummen/ und mit Händen und Fü‹en gebunden/ in da# eu‹er‰e Fin‰erniß gewor[en werden/ da wird seyn Heulen und Zänklappen. Vgl. auch Herberger: GEOGRAPHIA REGIONIS VIVORUM (1614), F4v/5r: "Wir werden wol vberkleidet werden mit ewiger herrligkeit/ do¡ mit dem bedinge/ wo wir ni¡t bloß erfunden werden. Wie Paulu# redet 2. Cor. 5. Wir mü‹en bey Leibe# leben die Sündenkittel außgezogen/ vnd in warem glauben da# Ho¡zeitli¡e kleid/ die Lämblin# felle der vns¡uld Jesu Chri‰i angezogen/ vnd vn# in Tugend/ vnd Erbarkeit von fuß au[/ gekleidet haben." Vgl. zudem Gerhard: COMMENTARIUS super GENESIN (1653), S. 125f.: "Dubio procul illis Deus primos parentes admonere voluit de veste justitiae, quam Christus Agnus ille Dei peccatorum nostrorum pellibus quasi vestiendus ipsis paraturus erat, quam fide induere sibique applicare debeant." Vgl. zudem Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 355f.: De# Bräutigam# S¡mu¿ muß au¡ der Braut-S¡mu¿ seyn. Au# Chri‰i Wohlthaten und Wer¿en ma¡t un# der himmlis¡e Vater Braut-Kleider, und zeu¡t ›e un# selber an, wie unsern Eltern im Paradieß die Lämmlein-Felle, wel¡e Chri‰um bedeuteten. Der H. Gei‰ i‰ hie der Goldwür¿er, der Perlen‰i¿er. Aber e# gehet so heimli¡ zu, daß man# mit leibli¡en Augen ni¡t ›ehet, darum hei‰ e# eine inwendige Herrli¡keit: De# König# To¡ter i‰ gan” herrli¡ inwendig. – 86 angethan] 'angezogen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 498f. – 88 Den Füßen ~ S¡uh] Lk 15,22 – 90 Ps 25,4; 139,24

TG Text 7: Freuden-Lied Der von ihrem Jesu zum Irdis¡en Himmelmahl eingeladenen Seele. S. 107-111 1 1.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 2-16 – 1 der] Kürzel; ebenso 21 – 7 wilkomm] wilkom Ǧ (ebenso 22 Himmelbrod – 43 Gotte#-Lamme – 46, 153 Flamme – 67 Kammer – 71, 114, 121, 125 komm – 81, 87 Komm – 87 komme – 94 komm' – 100 Kommen – 111 Himmel#thron – 114 O‰erLamm – 115 Creu”e#‰amm) – 15 wann] waǦn (ebenso 90 Brunn) – 24 wa#] Kürzel; ebenso 82 – 32 und] u. (ebenso 33, 53, 72, 76, 83, 92, 95, 105, 114, 117, 119, 141, 145, 146) – 35 angenehm] eh überschrieben – 103 da#] Kürzel – 104 au¡] a. – 109 konte] t überschrieben – 122 Arzeney,] Komma überschrieben – 124 Die] überschrieben – 154 nun] un überschrieben Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. Dieses und das folgende Gedicht (vgl. TG 8) weisen eine Fülle von intertextuellen Bezügen auf zu Philipp Nicolais "Gei‰li¡ Braut-Lied der

Gedicht 7

305

gläubigen Seelen/ von Jesu Chri‰o jrem himmlis¡en Bräutgam: Ge‰ellt vber den 45. Psalm deß Propheten Dauid#. […]". In: Ders.: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 409-411: I. WIe s¡ön leu¡tet der Morgen‰ern/ Voll Gnad vnd Warheit von dem HERRN/ Die sü‹e Wur”el Je‹e? Du Sohn Dauid/ auß Jacob# Stamm/ Mein König vnd mein Bräutigam/ Ha‰ mir mein Her” bese‹en/ Liebli¡/ freundtli¡/ S¡ön vnd herrli¡/ Groß vnd ehrli¡/ Rei¡ von Gaben/ Ho¡ vnd sehr prä¡tig erhaben. II. Ey mein Perle/ du werthe Kron/ Wahr Gotte# vnd Marien Sohn/ Ein ho¡geborner König/ Mein Her” heißt di¡ ein lilium, Dein sü‹e# Euangelium, I‰ lauter Mil¡ vnd Honig/ Ey mein Blümlein/ Ho›anna/ Himmlis¡ Manna/ Da# wir e‹en/ Deiner kan i¡ ni¡t verge‹en. III. Geuß sehr tie[ in mein Her” hineyn/ Du heller Jaspi# vnd Rubin/ Die Flamme deiner Liebe. Vnd erfreuw mi¡/ daß i¡ do¡ bleib An deinem außerwehlten Leib Ein lebendige Rippe/ Na¡ dir/ i‰ mir/ Gratiosa coeli rosa, Kran¿ vnd glümmet Mein Her”/ dur¡ Liebe verwundet. IIII. Von Gott kompt mir ein Frewdens¡ein/ Wenn du mit deinen Eugelein/

306

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Mi¡ freundtli¡ thu‰ anbli¿en/ O HERR Jesu mein trawte# Gut/ Dein Wort/ dein Gei‰/ dein Leib vnd Blut/ Mi¡ innerli¡ erqui¿en. Nimm mi¡/ freundtli¡/ In dein Arme/ Daß i¡ warme Werd von Gnaden/ Au[ dein Wort komm i¡ geladen. V. HERR Gott Vatter/ mein ‰ar¿er Heldt/ Du ha‰ mi¡ ewig/ für der Welt/ In deinem Sohn geliebet/ Dein Sohn hat mi¡ jhm selb‰ vertrawt/ Er i‰ mein S¡a”/ i¡ bin sein Braut/ Sehr ho¡ in jhm erfreuwet. Eya/ Eya/ Himmlis¡ Leben/ wirdt er geben Mir dort oben/ Ewig soll mein Her” jhn loben. VI. Zwingt die Sayten in Cythara. Vnd laßt die sü‹e Musica, Gan” frewdenrei¡ ers¡allen: Daß i¡ möge mit Jesulein/ Dem wunder s¡önen Bräutgam mein/ In ‰äter Liebe wallen. Singet/ springet/ Jubilieret/ triumphieret/ Dan¿t dem HERREN/ Groß i‰ der König der Ehren. VII. Wie bin i¡ do¡ so her”li¡ fro/ Daß mein S¡a” i‰ da# A vnd O/ Der Anfang/ vnd da# Ende: Er wirdt mi¡ do¡ zu seinem Preyß/ Au[nemmen in da# Paradeiß/ De# klop[ i¡ in die Hände.

Gedicht 7

307

Amen/ Amen/ Komm du s¡one FrewdenKrone/ Bleib du ni¡t lange/ Deiner wart i¡ mit Verlangen. 1 Morgen‰ern] 2Petr 1,19; Offb 22,16 – 2 meine Sonne] Mal 3,20 – 3 mein Tag ~ anbre¡en] 2Petr 1,19 – 4 gute na¡t] Vgl. u. zu TG 28, v. 120. – 6 Freudenmahl] Zum Altarsakrament als Freudenmahl bzw. als Prolepse des himmlischen Abendmahles vgl. Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 177: "Au¡ i‰ in diesem Abendmahl der Vors¡ma¿ de# kün[tigen Freudenmahl#, daher s¡reibt# eitel FeuerFlammen in# Her”, gibt dem Verlangen Gewalt und Ern‰ […]." Das himmlische Abendmahl beschreibt Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1627), I, S. 315f. u.a. so: Dort wird die himlis¡e Malzeit gehalten im Garten de# Paradieß/ der i‰ ni¡t vmbhenget mit seydenen Tü¡ern sondern mit der Klarheit de# HERRN Zebaoth erfüllet. Dieselbige ruhet ni¡t au[ Marmelseulen/ sondern au[ dem wolgezierten Grund/ von GOtt au# vnerfors¡li¡er Weise geleget/ vnd zum allers¡ön‰en gezieret. […] Ni¡t# wird gespeiset/ denn lauter Frewde/ lauter Wonne/ lauter Friede/ lauter Tro‰/ lauter Liebe/ lauter Erge”ligkeit: – 6 soll# rä¡en] 'soll Ausgleich, Genugtuung schaffen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 24f. – 7 wilkomm] 'willkommen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 188. 191. – 9 Morgen-Sonne] Mal 3,20 – 13 ihn selb‰ e‹en] Die lutherische Lehre von der manducatio oralis bzw. sacramentalis, auf die Birkens Text sich hier stützt, besagt, daß die Empfänger des Abendmahls den Leib und das Blut Jesu Christi zu sich nehmen, die in, mit und unter den Abendmahlselementen gegenwärtig sind. Vgl. z.B. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 618, ferner Aegidius Hunnius: OPERA LATINA. Bd. 1 (1607), Sp. 1078 u.ö. und Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 466, Z. 9-14; S. 468, Z. 7-11: Statuisné corpus & sanguinem Christi, in Sacramento Ore corporis accipi? Credo certè & statuo, corpus & sangvinem Christi, non tantum spiritualiter per fidem, sed etiam Ore, non tamen Capernaitico, sed supernaturali & coelesti modo, ratione Sacramentalis Unionis, cum pane & vino sumi. […] Quae est altera manducatio corporis? Altera manducatio corporis CHRISTI est SACRAMENTALIS,

& ore fit: quando in sacra Coena verum & substantiale corpus & sangvis Christi, ore

accipiuntur atque participantur, ab omnibus, qui panem illum benedictum & vinum in Coena Dominica edunt bibuntque. – 15f. Esth 1,1-8 – 17-19 Vgl. die zweite Strophe von Philipp Nicolais Lied "WIe s¡ön leu¡tet der Morgen‰ern" (vgl. o.). – 18 Himlis¡ Manna] Joh 6,31f. Vgl. u. zu EHR 1, v. 16. – 22 Mt 26,26-28 – 22 Himmelbrod] Ps 78,24; Joh 6,32f. – 24 Vgl. zur contemptus-mundi-Tradition u. zu TG 29, v. 5. – 27-29 nim Jesum ~ in den seinen] Zur Umarmung Christi durch den Glaubenden vgl. den diesbezüglich einschlägigen prominenten Passus bei Augustinus: Confessiones, lib. 7, cap. 18, 24, CSEL 27, S. 108, Z. 1-9:

308

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Et quaerebam uiam comparandi roboris, quod esset idoneum ad fruendum te, nec inueniebam, donec amplecterer mediatorem dei et hominum, hominem Christum Iesum, qui est super omnia deus benedictus in saecula, uocantem et dicentem: ego sum uia ueritatis et uita, et cibum, cui capiendo inualidus eram, miscentem carni, quoniam uerbum caro factum est, ut infantiae nostrae lactesceret sapientia tua, per quam creasti omnia. non enim tenebam deum meum Iesum humilis humilem nec cuius rei magistra esset eius infirmitas noueram. Vgl. auch Luther, WA 5, S. 81, Z. 5f. (Operationes in Psalmos, 1519-1521, zu Ps 3,3)): "Nam hoc vere est Ihesum Christum amplecti, disciplinam et crucem amplecti, et ut Paulus solet dicere, passionibus Christi communicare." Vgl. weiter WA 46, S. 218, Z. 3-6 (Predigten des Jahres 1538, Nr. 18, Donnerstag nach St. Gertrud, 1Thess 1,4ff.): "Fides ergo non fit ociosa. Non per eam iustificamur quidem, sed fides amplectitur Christum, so s¡adet unvolkomli¡ heiligkeit ni¡t. Da# mittel ‰ra#, quae non confugit ad opera. Christiani sancti, quia credunt in Christum und uben ›¡ etiam secundum corpus in sanctitate." Vgl. auch Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 394, der der glaubenden, mit Christus befreundeten Seele folgende Worte in den Mund legt: "A¡! wie freudig will i¡ meinen JEsum umfahen, her”en, kü‹en, i¡ dar[# wol wagen, denn i¡ bin seine Freundin." Vgl. ferner Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), H1r. Das Emblem zeigt einen Menschen, der auf einer Leiter zum gekreuzigten Christus hinaufgestiegen ist und ihn umarmt. Der Mensch hält sein Herz in der rechten Hand. Die deutschsprachige subscriptio des Emblems lautet: "Mein Her” an deinem Creu”/ zu dir/ in Creu”e/ lä¡”et; | Drumb Jesu/ weil i¡ leb/ mein Her”e na¡ dir ä¡”et." Hinter der Aufforderung, Christus zu 'umarmen', steht zudem die im barocken Luthertum weitverbreitete Topik des mystischen amplexus, die der Sohn Gottes dem Menschen anbietet, indem er am Kreuz seine Arme ausstreckt. Vgl. z.B. Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 30, Z. 383-388: "Als die Jünger sämptlich von jhm flohen/ entwich er [scil. Christus] nicht/ wie er wol thun können/ denn seine Liebe hatte jhn gleichsam gefangen genommen/ seine Liebe hat jhn von Himmel gezogen/ an die Marterseulen vnd ans Creutz gehefftet/ er neiget sein Heupt am Stamm des Creutzes/ vns aus Liebe zu küssen/ er strecket seine Armen aus/ vns aus Liebe zu vmbfahen […]." Ähnlich Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 55, Z. 7f.: "Inclinat [scil. Christus] caput ad osculandum, brachia distendit ad amplexandum, manus aperit ad elargiendum […]." Gerhard knüpft hier an mittelalterliche Tradition an. Vgl. Ps-Anselm von Canterbury: Meditationes, Meditatio 10: De passione Christi, PL 158, Sp. 761B-762A: Dulcis Jesus in inclinatione capitis et morte, dulcis in extensione brachiorum, dulcis in apertione lateris, dulcis in confixione pedum clavo uno. Dulcis in inclinatione capitis: inclinans enim caput in cruce, quasi dilectae suae dicere videtur: O dilecta mea, quoties desiderasti frui osculo oris mei, nuntians mihi per sodales meos, osculetur me osculo oris sui? (Cant. I, 1.) Ego paratus sum, caput inclino, os porrigo, osculare quantumlibet: nec dicas in corde tuo, Illud osculum non quaero, quod

Gedicht 7

309

est sine specie et decore; sed illud gloriosum, quo semper frui desiderant angelici cives. Noli sic errare, quia, nisi primo osculatum fueris illud os, ad illud omnino pervenire non poteris. Igitur osculare istud os, quod tibi nunc offero, quoniam, etsi sine specie et decore est, tamen non sine gratia. Dulcis in extensione brachiorum: extendens enim brachia nobis insinuat quod amplexus nostros ipse desiderat, et quasi dicere videtur: O vos qui laboratis et onerati estis, venite, et reficimini (Matth. XI, 28) inter brachia mea, inter amplexus meos: videte quia paratus sum intra brachia mea congregare vos, venite ergo omnes: nullus timeat repelli, quia nolo mortem peccatoris, sed ut convertatur, et vivat (Ezech. XXXIII, 11). Deliciae enim meae sunt esse cum filiis hominum (Prov. VIII, 31). – 28 erwarme] 'werde warm'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1043. – 30 Zu den geistlichen Freudentränen vgl. u. zu TG 8, v. 127. – 31 Ga‰ereyen] 'Gastmählern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1475. – 36 prä¡tig kleiden] Jes 61,10; Lk 15,22. Vgl. u. zu TG 8, v. 60-62. – 37-40 Bade deiner ~ dir ers¡eine] Offb 7,14. Zum von Sünden reinigenden Bad, das die Wunden Christi bieten, vgl. Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 396: "Seine Wunden sollen meine Speiß-Kammer seyn, da ând i¡ der Liebe#-Körnlein viel; Sie sollen meine Bad‰ube seyn, darinnen will i¡ mi¡, wie ein Täublein, was¡en und baden, denn da# Blut JEsu Chri‰i reiniget mi¡ von allen meinen Sünden." – 41-44 herrli¡# Kleid ~ ziehen an] Jes 61,10; Lk 15,22. Vgl. o. zu TG 6, v. 85-87. – 43 Gotte#-Lamme] Joh 1,29.36 – 45f. Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen und zur Flamme des Heiligen Geistes Lk 24,32 und u. zu TG 23, v. 39f. – 52 so tief ernidre‰ di¡] Phil 2,8 – 52 ernidre‰] 'demütigst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 922. – 52f. du so tief ~ mi¡ so ho¡ erhöhe‰] Vgl. zur exinanitio Christi, die die exaltatio der Menschheit nach sich zieht, Luther, der diesen Sachverhalt in das Bild von der Waage kleidet (WA 50, S. 590, Z. 14-18, Von den Konziliis und Kirchen, 1539): "Aber wenn Gotte# tod und Gott ge‰orben in der woges¡ü‹el ligt, so ›n¿et er unter und wir faren empor, al# eine lei¡te ledige s¡ü‹el, Aber er kan wol au¡ wider emporfaren oder au# seiner s¡ü‹el springen. Er kündte aber ni¡t in die s¡ü‹el ›”en, Er mü‰e un# glei¡ ein mens¡ werden […]." Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 84f. (Weihnachten, Lk 2,1-7): Hette do¡ Chri‰u# wol au[ eine ander weise können mens¡li¡e Natur annehmen/ oder ja zum wenig‰en in grö‹er Herrligkeit können geboren werden/ aber e# hat jhm also gefallen/ ›¡ zu erniedrigen/ au[ daß er vn# erhöhete/ denn dur¡ seine Armut seyn wir rei¡ worden/ 2. Cor. 8. Er hat in allen Stü¿en wollen vn# seinen Brüdern glei¡ werden/ ohn die Sünde vnd vnsere Natur au¡ an dem Ort ehren/ da ›e son‰en am hö¡‰en dur¡ den Teu[el verunehret war. Vnsert halben i‰ er s¡wa¡ worden/ da er son‰en der aller‰är¿e‰e war/ vnsert halben i‰ er arm worden/ da er son‰ der allerrei¡‰e war/ Darumb mü‹en wir ni¡t au[ den geringen eu‹erli¡en S¡ein sehen/ sondern die Vrsa¡ beden¿en/ warumb sol¡e# alle# ges¡ehen/ so wird ›¡ beânden/ daß wir Chri‰o viel grö‹er Dan¿sagung s¡üldig ›nd/ für sol¡e seine Erniedrigung vnd Armut/ damit er vn# erlöset/ al# für seinen Rei¡thumb/ dadur¡ er vn# ers¡a[en.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

310

– 54 Herz-gema¡] Eph 3,17. Zur inhabitatio Christi in corde vgl. u. zu EHR 1, v. 35f. – 54-56 Nit würdig ~ eingehe‰] Mt 8,8 – 57f. Ga‰ der Ehren! einzukehren] Ps 24,7 – 61 Spri¡ nur ein Wort ~ rein] Mt 8,8 – 62 Furier] 'Quartiermeister'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 751f. – 62 Furier dein Gei‰ sol seyn] Röm 8,9 – 64 mit Glauben fa‹en di¡] Vgl. u. zu EHR 13, v. 16. – 65 Vgl. o. zu v. 27-29. – 67 Kammer ~ Herzen] Eph 3,17 – 71 Bräutgam] Jes 62,5; Mt 25,1 – 71-73 Zur Braut-Bräutigams-Metaphorik vgl. u. zu EHR 60, v. 20. – 74 Jag alle# ~ hinau#] Mt 21,12 – 75f. Herze ~ Gei‰ e# weihen] 1Kor 6,19f. Zur inhabitatio Christi in corde vgl. u. zu EHR 1, v. 35f. – 81 Heiland] Lk 2,11; Tit 2,13 – 83 Ang‰, Sma¡, Pein und Sterben] Mt 26,38; 27,27-50 – 84 deiner Wunden Mahl] 'deine Wundmale'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1494. – 84 küßen deiner Wunden Mahl] Zum Küssen der Wunden des geschundenen Christus vgl. die sog. Passionssalven, die in der Barockzeit sowohl im Luthertum als auch im römischen Katholizismus breite Rezeption fanden und Bernhard von Clairvaux zugeschrieben wurden. Vgl. die dritte Passionssalve an die Hände des leidenden Christus, in der auch vom Küssen der Wunden die Rede ist (PL 184, Sp. 1321): Manus sanctae, vos amplector, Et gemendo condelector; Grates ago plagis tantis, Clavis duris, guttis sanctis, Dans lacrymas cum osculis […]. Vertont wurden die Passionssalven im lutherischen Kontext u.a. von Dietrich Buxtehude. Eine lyrische Adaptation des Stoffes lieferte neben Paul Gerhardt z.B. Johann Rist, in dessen erster Salve an die durchbohrten Füße des Gekreuzigten das Kuß-Motiv vorkommt. Vgl. Rist: Der zu seinem allerheilig‰en Leiden und Sterben hingeführter und an da# Kreü” gehe]eter Chri‰u# Jesu# (1655), G10v: Em›¡ wil I¡ Mi¡ bemühen Ob I¡ ligend au[ den Knien Deine Fü‹e kü‹en kan. Höre do¡ mein klägli¡# ãehen/ Laß Mi¡ ohne Tro‰ ni¡t ‰ehen/ S¡aue Mi¡ mit Gnaden an. Im Hinblick auf das frühneuzeitliche Luthertum vgl. ferner Ahasverus Fritschs Golgatha-Meditationen (o.J.), in denen, wie das Titelblatt ankündigt, die "au# brün‰iger Liebe/ zu tausendmalen/ liebli¡ kü‹ende/ und Andä¡tig seu[zende Chri‰en-Seele" zu Wort kommt. Das Motiv ist auch in der zeitgenössischen jesuitischen Passionsmeditation verbreitet. Vgl. z.B. Luis de la Puente: Fün[ter Theil der Betra¡tungen (1627), S. 26: SO bald diese andä¡tige Weiber jhren Mei‰er Chri‰um den HErren sahen/ tratten ›e zu jhm/ gri[en seine Füß/ und betteten jhn an. Sie âelen ni¡t also vrplö”li¡ vor jhm nider/ wie Magdalena bey dem Grab/

Gedicht 7

311

sondern tratten zu jhm mit hö¡‰er reueren” vnd ehrerbietung/ vnd betteten jhn an/ vnd na¡ dem ›e von ihm die ma¡t bekamen/ grie[en ›e seine heylig‰e Füß/ vnd kü‹eten die gan” innigli¡en: Vnd bra¡te also die H. Magdalena allhie zu wegen/ wa# ›e so fa‰ wüns¡te vnd begehrte/ nemli¡ daß jhr zugela‹en würde/ die Füß Chri‰i jhre# Mei‰er# anzurühren/ vnd zu kü‹en. O wa# frewde vnd sü‹igkeit wird ›e bey diesem anrühren vnd kü‹en seiner heylig‰en Wunden/ die ›e zusalben so fa‰ begehrte/ empfunden haben: Sie kamen zum Grab Chri‰um zu salben/ aber Chri‰u# salbet ›e mit der Salben/ darmit er gesalbet war/ nemli¡ mit Frewdenöhl/ vnd mit dem ey[er deß Göttli¡en Gei‰#/ den er vber ›e außges¡ütt. Vgl. zur durch das Küssen sich ereignenden Wiederherstellung der imago Dei in der franziskanischen Erbauungsliteratur Simeon Mänhardt: PASSOLOGIA (1675), S. 274: "Darau[ rue[et da# Göttli¡e Kind den bußfertigen Sünder zu ›¡/ daß er jhme seine blutãie‹ende Wunden ku‹en soll/ al# sol¡e# ges¡ehen/ da i‰ aller S¡aden an der Bildnuß vergangen/ vnnd gan” widerumb in den vorigen Stand gese”et worden." Vgl. zudem Alexander Plattner: JESU Vnd MARIAE Sonnen-Bu¡ (1664). Teil 2, 1. Buch, Kap. 13, S. 97 (2. Paginierung): "Der arme Sünder/ auß Antrib der seelig‰en Mutter Gotte#/ gehet hinzu/ vnd mit vnaußspre¡li¡er Sü‹igkeit kü‹et er JEsu Mariae Sohn vilfältige Wunden/ so alsobalden wunderli¡ geheylet worden." Vom von unten nach oben voranschreitenden Küssen der Füße, der Hände und des Mundes Christi durch den frommen Menschen (nicht aber explizit vom Küssen der Wundmale) ist bei Bernhard von Clairvaux die Rede: Sermones super Cantica, sermo 3f., Opera 1, S. 14-21. – 90 Brunn der Gaben] Joh 4,14; Offb 21,6 – 92 imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – 96 gesegne] 'segne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4015f. – 97-99 Komt ~ erqui¿en] Mt 11,28 – 103 dürftig] 'bedürftig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1731. – 104 2Kor 7,10. Zur Reue vgl. u. zu EHR 12, v. 34f. – 107-109 Jes 53,5. Nach Ansicht Luthers und seiner barocken Erben sind es die Sünden ausnahmslos aller Menschen, die das Leiden und den Kreuzestod Christi verursacht haben. Aus dieser Einsicht resultiert das Bekenntnis eines jeden einzelnen, daß seine Sünden Christus gekreuzigt haben. Vgl. Luther, WA 2, S. 137, Z. 22f. 27-29 (Ein Sermon von der Betrachtung des heiligen Leidens Christi, 1519): "Zcum fun[ten, da# du dir tie[ eyn bilde‰ und gar ni¡t zwey[el‰, du seye‰ der, der Chri‰um alßo marteret, dan deyn sund haben# gewißli¡ than […]. Drumb, wan du die negel Chri‰i ›h‰ dur¡ seyn hend dringen, glaub ›¡er, da# deynn wer¿ seynd, ›¡‰u seyn dörenn kron, glaub, e# seyn deyn böß gedan¿en etc." Vgl. auch Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 297a (Karfreitag): "[…] wa# soll i¡ viel sagen/ der S¡ön‰e unter den Mens¡en-Kindern i‰ der allergreuli¡‰e worden/ Psal. 45. v. 3. Esa. 53. v. 3. Da# gehöret auf die Sünde/ so klägli¡ hätten wir sollen zugeri¡tet werden. A¡ erkennet eure Sünde/ und la‹et ›e eu¡ her”li¡ leid seyn/ ihr habt euren Seligma¡er JEsu Chri‰o da# Elend bereitet." Ähnlich Nicolaus Selnecker: PASSIO (1572), 15v-16v und Martin Chemnitz: HISTORIA der Pa‹ion (1590), A8v/9r u.ö. sowie Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 312, Z. 70 - S. 313, Z. 79: Daß nun Christus nicht allein von dem Jüdischen Volck verworffen vnd fälschlich angeklaget/ sondern auch von diesen heydnischen Kriegsknechten leiden wollen/ damit ist angedeutet/ daß er

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

312

nicht allein vmb der Jüden/ sondern auch der Heyden willen leide/ Denn wie sonsten alle Menschen in Jüden vnd Griechen oder Heyden werden eingetheilet in der Schrifft/ also hat Christus wollen andeuten/ weil er nicht allein von den Hohenpriestern vnd Eltesten des Jüdischen Volcks/ sondern auch vom heydnischen Landpfleger vnd seinen Steckenknechten leide/ daß er für alle Menschen gelitten/ vnd daß sie alle darzu geholffen. Vgl. zur Transposition dieses Topos in Gebetsform Gerhard: Exercitium pietatis (1612), S. 74, Z. 1114: "peccata mea sunt horridae istae spinae, quibus sanctissimum illius caput, ipsis Angelicis potestatibus reverendum, coronavi: peccata mea sunt aculeatae istae scuticae, quibus purissimum ipsius corpus, proprium divinitatis templum, flagellavi." Vgl. hinsichtlich der geistlichen Lyrik des barocken Luthertums Johann Rist: Himlis¡e Lieder I, S. 10f., Str. 10: Du träg‰ die Stra[en meiner S¡uld' Vnd s¡weren Mi‹ethaten/ Ja lä‹e‰ di¡ au# lauter Huld' Am Pfal de# Creu”e# braten/ Da# that die Lieb' HErr/ die di¡ trieb Die Sünder au# dem Ra¡en Der Hellen frey zu ma¡en. Ebd., I, S. 14, Str. 3: O Mens¡en Kind! Nur deine Sünd' Hat diese# angeri¡tet/ Da du dur¡ die Mi‹ethat Ware‰ gan” verni¡tet. Ebd., III, S. 39f., Str. 2: I¡ ma¡t' e# O HErr Jesu Chri‰ Daß du so sehr gemartert bi‰ I¡ s¡lug dir deine Wunden/ I¡ bin da# La‰er deiner Stra[' Und du O allerlieb‰e# S¡af Bi‰ sonder S¡uld gefunden/ I¡ s¡a[te deinem frommen Her”en So gro‹e Pein und Tode# S¡mer”en. – 110 gib ~ mir S¡wa¡en] Phil 2,13 – 112f. deinen Sohn ~ Tod gegeben] Röm 4,25; 2Kor 5,19.21 – 114 O‰erLamm] Ex 12,1-28; 1Kor 5,7 – 117 Joh 6,51 – 117f. von Welt und Höllen abgesellen] 'von Welt und

Gedicht 7

313

Hölle entfernen, keine Verbindung mit ihnen eingehen'. Vgl. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Bd. 1, S. 140f. Nicht bei Grimm: DWb. – 120 Egypten# dien‰hau#] Ex 13,3.14 – 122 Arzt ~ Arzeney] Zu Jesus Christus, der medicus und medicamentum zugleich ist, vgl. o. zu TG 1, v. 85-88. – 123 gesund mi¡ e‹en] Zum Abendmahl als geistlicher Arznei vgl. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 110, Z. 43-49, der im Anschluß an Ignatius von Antiochien (Eph-Brief, cap. 20) sagt: Caros nos habet Christus, quia carè nos emit, caros nos habet, quia caris & preciosis pascit, caros nos habet, quia ipsius caro & membra sumus. Haec unica omnium morborum spiritualium panacaea, hoc tÁj ¢qanas…aj F£rmakon, quod enim peccatum tantum, quod sancta DEI caro non expiet? quod peccatum tantum, quod vivifica Christi caro non sanet? – 124 Lk 14,21-23 – 131 komt zum Lie¡t] Joh 8,12 – 131-133 Vgl. den Grundsatz der barocklutherischen Prinzipienlehre, der zufolge die illuminatio des in geistlicher Hinsicht blinden Verstandes des sündigen Menschen allein durch das in der Heiligen Schrift bezeugte Wort Gottes gestiftet werden kann. Vgl. etwa Gerhard: Tractatus de legitima scripturae sacrae interpretatione (1610), S. 112, Z. 110: Redigamus in compendium, quid de vera Scripturae Interpretatione statuamus. 1. In cognoscendis & interpretandis Scripturis mens nostra est coeca absque Spiritus sancti lumine. 2. Praeter hanc nativam omnium nostrûm coecitatem, quidam propriâ malitiâ & praefractâ petulantiâ excoecantur, quorum oculos Spiritus S. vel aperuit, vel aperire voluit: ipsi autem eidem contumaciter resistunt: sed neutra coecitas efficit aut evincit, Scripturas esse obscuras. 3. Quia mens nostra coeca, ideò per preces implorandum S. S. lumen. 4. Illam verò mentis illuminationem Spiritus S. confert non immediatè, sed per verbi auditi & meditati lucem. Vgl. weiter Jacob Honold: TOBIAS Da# i‰/ SChri[tmä‹ige Erklärung de# Bü¡lein# Tobiae (1653), S. 399-403, und Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1723 (11659)), S. 117f.: Dur¡# Wort erleu¡tet und lehret di¡ der H. Gei‰. Solt du den re¡ten S¡a” de# Wort# haben/ so muß der H. Gei‰ kommen/ dein Her” erleu¡ten/ daß du glaube‰. Er muß dur¡ die Predigt kommen/ dein Her” ö[nen/ dein inner# Gehör erwe¿en/ und also da# Wort in dir lebendig ma¡en. Er muß dein Her” zu einem guten A¿er ma¡en/ und dann den Samen in den A¿er pãan”en. Paulu# s¡reibet dem H. Gei‰ die Erleu¡tung zu: Und erleu¡tet die Augen eure# Ver‰ändnü#. […] Darum muß hinzu kommen da# Li¡t de# H. Gei‰e#/ und da# nennet Paulu# erleu¡tete Augen de# Ver‰ande#. Dein Ver‰and i‰ in GOtte# Geheimnü‹en so blind/ wie die Na¡t-Eul zum Lie¡t. Wa# mag ein Blinder sehen? Wa# mag dein Ver‰and von GOtt erkennen? Einem Blinden hil[t keine Leu¡te: Aber wann dir der Gei‰ im Her”en die Fa¿el fürträgt/ da# i‰/ wann er dur¡# Wort dein Her” erleu¡tet/ so wir‰ du sehend/ da wei¡t al#bald aller S¡atten/ Zwei[el/ Irrthum und Fin‰ernüß/ und wird die Seele voll Göttli¡er Klarheit. – 132 Ge›¡t] 'Gesichtssinn, Fähigkeit zu sehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4087f. – 134 Vernun] ~ blind] 1Kor 2,14. Zur Blindheit der ratio des Sünders in geistlichen Angelegenheiten vgl. u. zu EHR 5,

314

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

v. 17f. sowie u. zu EHR 13, v. 38. – 137 ‰illen] 'zur Ruhe bringen.' Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 3011. – 139 unverbro¡en] 'unverbrüchlich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 2010. – 140 die Warheit] Joh 14,6 – 141 dür‰ ~ na¡ dir] Ps 42,3 – 145 voll Nägel- Dorn- und Lanzen-‰i¡'] Mt 27,29.31; Joh 19,34. Vgl. Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1674), I, S. 12f.: Umb meinet willen mu‰e‰ du uns¡uldige# Lamm den wilden Wöl[en/ den grimmigen Löwen/ den grausamen Tigerthieren in den Ra¡en gewor[en: Und der du ware‰ ein Für‰ der Engel/ ein Haupt aller Creaturen/ ein Käiser über Himmel und Erden/ mit Nägeln dur¡boret/ mit Gei‹eln zerhauen/ mit Dornen gekrönet, mit Stri¿en gebunden/ und endli¡ mit Lan”en dur¡‰o¡en werden. Ursa¡? I¡ hatte dir Arbeit gema¡t in meinen Sünden/ und Mühe mit meiner Mi‹ethat. Vgl. auch Johann Heermann: CRUX CHRISTI (1628), S. 380: "Dann eben deine vnd meine Mi#thaten ›nd die spi”igen Nägel/ damit der HErr JEsu# an# Creu” gehe[tet i‰." – 146 Vgl. o. zu TG 1, v. 62. – 148 anzusüßen] 'mit Süßigkeit zu versehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 495. Zur dulcedo Jesu vgl. o. zu TG 1, v. 39. – 151 Liebtrank] 'Liebestrank'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 980. – 152f. gieß ~ Liebe] Röm 5,5 – 153 Flamme deiner Liebe] Hld 8,6 – 154 Zum Eingepflanztwerden der Glaubenden in Christus vgl. u. zu EHR 41, v. 16-20. – 155 deinem ~ Leib] 1Kor 12,12f. – 156 Riebe] 'Rippe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 909. – 157f. Kra] der Speise ~ Ewig# Leben] Joh 6,51.58 – 160 di¡ Englis¡ loben] Zur consociatio cum angelis der zum ewigen Leben Auferstandenen im gemeinsamen Lob Gottes vgl. u. zu EHR 70, v. 44. – 160 Englis¡] 'engelhaft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 481.

TG Text 8: Communion-AbendLied. S. 112-115 T1 Communion-AbendLied] Comunion-AbendLied Ǧ (ebenso 11, 14, 19, 36 Himmel – 96 Himmel-Steg – 97 nimm) – 1 1.] Nummer ohne Punkt, ebenso Str. 2-16 – 13 Hesper] sp überschrieben – 25 JEsu#] s überschrieben – 43 HeilBrunn-Cur] HeilBruǦn-Cur (B überschrieben) – 48 trank] t überschrieben – 73 und] u. (ebenso 89, 109) – 114 ers¡ienen] r aus n überschrieben; davor gestrichen gese‹ – 117 Hau#] # überschrieben – 128 JEsu#] s überschrieben Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. Vgl. mit Blick auf die Nähe von Birkens Text zu Philipp Nicolais "Gei‰li¡ Braut-Lied […]" o. zu TG 7, allg. 6 Rund] Gemeint ist das 'Erdenrund'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1505. – 10 Ps 84,12; Mal 3,20 – 13 Hesper] 'Abendstern'. Vgl. Zedler. Bd. 12 (1735), Sp. 1892f. – 14-16 Mein Herz ~ zum Pala‰] Eph 3,17. Zur inhabitatio Christi in corde vgl. u. zu EHR 1, v. 35f. – 19f. Manna ~ zu speisen] Joh 6,31f. Vgl. u. zu EHR 1, v. 16. – 21f. rohter Wein ~ ein] Mt 26,27f. – 23 In Anlehnung an Luthers Übersetzung von Mt 12,34 (WA.DB 6, S. 59): "We# da# Her” vol i‰, de# gehet der Mund vber." – 25f. wie freundli¡ ~ gesme¿et] Ps 34,9 – 27 vergwi‰] 'dessen gewiß'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 429f. – 28 die Tafel dort

Gedicht 8

315

gede¿et] Mt 26,29 – 31f. Ko‰ ~ unendli¡ währt] Joh 6,50f. – 33f. Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen durch Gott Lk 24,32 und u. zu TG 23, v. 39f. – 34 Elia# ~ Wagen] 2Kön 2,11 – 38 leg' i¡ ein] 'bringe ich vor'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 225. – 41 Gold-Tinctur] Metaphorische Bezeichnung für das Abendmahl. Diese Tinktur (auch Elixier) ist das Ziel des Großen Werkes der Alchemie: der 'Stein der Weisen', der als Allheilmittel das ewige Leben erwirkt. Den Ausgangspunkt für dieses Werk bildet die schwarze materia prima (hierzu Schütt, 2000, S. 43-48), die es zu gewinnen gilt, bevor sie über mehrere Prozesse schließlich zum 'Stein der Weisen' führt. Von diesen Prozessen erfolgen die letzten innerhalb des hermetisch abgeschlossenen sog. Philosophischen Eies, in dem es auch zu einer Schichtung kommt, deren oberen Teil der flüchtige Mercurius bildet (der wegen seiner Flüchtigkeit bei einem offenen Gefäß nach oben 'in die Höhe' abginge). Die materia prima enthält als wesentliche Bestandteile einen unvollkommenen Leib, eine beständige Seele, ein wirksames Elixier sowie einen klaren, durchsichtigen, flüchtigen und beweglichen Mercurius. Die mit ihr angestellten einzelnen Prozesse werden im Mittelalter auch im Sinne des christlichen Heilsgeschehens gedeutet und entsprechend symbolisch verbildlicht. Sie stellen daneben jeweils auch Stufen der Läuterung der Seele des sie einleitenden Adepten dar. Das Endprodukt, der 'Stein der Weisen', das (Lebens-)'Elixier', die 'Tinktur', ist daraufhin auch Allheilmittel (Panazee), das in seiner höchsten Sublimation alle körperlichen Krankheiten heilt, den menschlichen Körper verjüngt und ihn schließlich verwandelt in einen unverweslichen 'Lichtleib'. Vgl. zu den alchemistischen Prozessen und Produkten Klossowski de Rola, 1974, sowie Schütt, 2000. Zur kritischen Auseinandersetzung mit diesem paracelsistischen Ansatz im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts vgl. F. Krafft, 2008. – 42 erneuen] 'erneuern, wiederherstellen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 921. – 43 HeilBrunn-Cur] Jes 12,3. Vgl. Dannhauer: HAGIOLOGIUM FESTALE (1672), S. 951 (Pfingsten, Apg 2,22-42). Jesaja sieht laut Dannhauer weit in die ferne hinauß/ au[ die zeiten de# Newen Te‰ament#/ und erbli¿et darinnen einen Brunnen/ und zwar einen Heyl- Tro‰- und Frewden-brunnen/ Chri‰um Jesum; neben demselben aber ›ehet der Prophet ‰ehen viel tausend armer Sünder/ le¡”ender Seelen/ und betrübter Her”en; denen verkündiget er/ daß ›e werden Wa‹er s¡öp[en/ mit dem Eymer de# Glauben#/ ihren gei‰li¡en Seelen-Dur‰ zu lös¡en/ ihre matte Her”en zu laben/ und ihre ers¡öp[ete Gewi‹en zu befeu¡ten. – 45f. Naeman ~ Jordan#-Bad] 2Kön 5,1-14 – 49 LiebTrank] 'Liebestrank'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 980. – 51 Wunden-Wein] Mt 26,27f. – 55f. Kne¡te Braut ~ König traut] Jes 61,10 – 56 traut] 'ehelicht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 1349. – 57 der Sünden Magd] Joh 8,34 – 58 Trau] 'Trauung'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 1284f. – 59 Der Herren-Herr] Dtn 10,17; Offb 19,16. Vgl. zur erstgenannten Stelle Gerhard: COMMENTARIUS Super DEUTERONOMIUM (1657), S. 657f.: "Quo sensu Jehovah dicatur Deus Deorum? […] verisimilius est, respectum haberi ad Magistratus politicos & Angelos, quibus nomen Elohim in Scripturis tribuitur […] ut sit sensus, Deum esse superiorem omnibus, qui Dii per participationem vocantur, & divinum aliquod munus gerunt." – 60-62 der mi¡ ~

316

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Gere¡tigkeit] Jes 61,10. Zum Überkleidetwerden mit Christi Kleid der Gerechtigkeit vgl. Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 335, Z. 159-170: Daß nun Christo seine Kleider ausgezogen/ ist darumb geschehen/ auff daß er vns das Kleid der Gerechtigkeit/ darinnen wir für Gott bestehen können/ erwerben möchte. Vnsere erste Eltern waren von Gott heilig vnd rein erschaffen/ sie waren angethan mit dem schönen Kleide der Vnschuld vnd Gerechtigkeit/ aber da kam der hellische Mörder vber sie/ vnd zog jhnen diesen schönen Rock aus/ Luc. 10. Daher sind alle jhre Nachkommen für GOttes Augen nackend vnnd blos Ezech. 16. Apoc. 3. Damit wir nun möchten mit dem Rock des Heils vnd mit dem Kleide der Gerechtigkeit wiederumb bekleidet werden Es. 61. vnd nicht offenbaret würde die Schande vnserer Blösse/ Apoc. 3. Darumb hat Christus sich wollen lassen nackend ausziehen. Vgl. auch Johann Heermann: CRUX CHRISTI (1628), S. 389, der in diesem Kontext wie Birken vom 'Prangen' spricht: "Also au¡/ ehe der Himlis¡e Hohe-Prie‰er Chri‰u# JEsu# am Creu” ‰irbet/ Spoliatur veste terrena, ut indumento immortalitatis nos vestiat, wird er seiner jrrdis¡en Kleyder beraubet/ damit er vn# anlege den Ro¿ der Vn‰erbligkeit/ darinnen du prangen/ GOtt gefallen […] kan‰:" Heermann zitiert hier Cyprian von Carthago: Liber de bono patientiae, PL 4, Sp. 627A. – 61 prang'] 'bin geziert, falle durch Schönheit auf'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 2066. – 64 Mein, alle# i‰: weil alle# dein] Hier verarbeitet Birken die Topik des Tausches bzw. Wechsels sowie der Gütergemeinschaft zwischen dem Glaubenden und Christus. Das lateinische Äquivalent 'commercium' bezeichnet zunächst das kommunikative Miteinander der göttlichen und menschlichen Natur in Christus, das sich aus der hypostatischen Union der beiden naturae ergibt. Vgl. z.B. Johannes Reuchlin: Vocabularius breviloquus (1501), s. v. 'commercium', b1v: "Illa vero mirabilis incarnatio Jesu Christi fuit commercium, quasi commutatio mercium, scilicet divinitatis et humanitatis. Nam homo quodammodo concessit deo humanitatem, deus homini largitus est divinitatem. descendit divinitas, ascendit humanitas et exaltata est super choros angelorum. Unde canitur: O admirabile commercium." Luther spricht von 'commercium' insbesondere mit Blick auf die Beziehung zwischen Gott in Christus und den Gläubigen, die in Gütergemeinschaft leben. Luther bezieht sich hierbei u.a. auf Hld 2,16, 2Kor 5,21, Gal 2,20 bzw. Eph 5,30-33. Vgl. Luthers Exegese von Ps 8,2: AWA 2, S. 451, Z. 24 - S. 452, Z. 9 (Operationes in psalmos, 1519-1521): Est ergo summa huius versus haec, quod inter deum et homines quoddam mutuum est per Christum mirabili et suavissimo commercio contractum. Homines in terra nihil habent pretiosius nomine domini; hunc enim laudant, praedicant, confitentur coram hominibus ut solum potentem, sapientem, sanctum, iustum etc. Atque hoc est nomen domini esse magnificum, admirabile, celebre et magnae opinionis in terra, hoc enim per Christi adventum factum est. Rursus Christus ipse eos, qui sic se praedicant, confitentur coram hominibus et nomen eius cognoscunt, praecingit se et transiens ministrat eis, laudat, praedicat, confitetur coram patre et angelis eius in caelis et

Gedicht 8

317

cognoscit nomen eorum ipseque eorum gloria et laus est in caelis, sicut ipsi sunt gloria et laus eius in terra. Die Lehre vom commercium zwischen Gott und Mensch entfaltet Luther ähnlich wie Birken (vgl. o. zu v. 60-62) öfter unter Verwendung von Kleidungsmetaphern. Vgl. z.B. Luthers Exegese von Ps 22,2: WA 5, S. 608, Z. 6-14 (Operationes in psalmos, 1519-1521): Atque hoc est mysterium illud opulentum gratiae divinae in peccatores, quod admirabili commertio peccata nostra iam non nostra, sed Christi sunt, et iustitia Christi non Christi, sed nostra est. Exinanivit enim se illa, ut nos ea indueret et impleret, et replevit se nostris, ut exinaniret nos eisdem, ita ut iam non modo obiective (ut dicunt) sit nostra Christi iustitia, sed et formaliter, sicut non tantum obiective Christi sunt peccata nostra, sed et formaliter. Quo modo enim ille in nostris peccatis dolet et confunditur, hoc modo nos in illius iustitia laetamur et gloriamur, at ipse revera et formaliter in illis dolet, ut hic videmus. Zur sich aus dem commercium ergebenden Gütergemeinschaft vgl. insbesondere auch Luther, WA 7, S. 25, Z. 26 - S. 26, Z. 1 (Von der Freiheit eines Christenmenschen, 1520): Nit allein gibt der glaub ßovil, da# die seel dem gottli¡en wort gley¡ wirt aller gnaden voll, frey und selig, sondernn voreynigt au¡ die seele mit Chri‰o, al# eyne brawt mit yhrem breudgam. Auß wil¡er ehe folget, wie S. Paulu# sagt, da# Chri‰u# und die seel eyn leyb werden, ßo werden au¡ beyder gutter fall, unfall und alle ding gemeyn, da# wa# Chri‰u# hatt, da# i‰ eygen der glaubigen seele, wa# die seele hatt, wirt eygen Chri‰i. So hatt Chri‰u# alle gütter und seligkeit, die seyn der seelen eygen. So hatt die seel alle untugent und sund au[ yhr, die werden Chri‰i eygen. Hie hebt ›¡ nu der fröli¡ we¡ßel und ‰reytt. Die weyl Chri‰u# i‰ gott und mens¡, wil¡er no¡ nie gesundigt hatt, und seyne frumkeyt unübirwindli¡, ewig und alme¡tig i‰, ßo er denn der glaubigen seelen sund dur¡ yhren braudtring, da# i‰ der glaub, ym selb# eygen ma¡t und nit ander# thut, denn al# hett er ›e gethan, ßo mu‹en die sund ynn yhm vors¡lundenn und erseu[t werden […]. Vgl. ferner Luther, WA 9, S. 574, Z. 4-9 (Predigten Luthers gesammelt von Joh. Poliander, 1519-1521, Nr. 95, Reinigung Mariae, Lk 2,22ff.): Er gibt un# sein genad lawtter umb sun‰, und ni¡t allein da#, sunder thuet eyn sol¡en we¡sel, da# er un# gibt fromkeit fur sundt, leben fur Todt, himell fur die hell. Darumb mag die sanctificacio ni¡t ander# sein, dan laus et gratiarum actio misericordiae divinae et condemnacio nostri. Sollen alle spre¡en, wie der prophet sagt Esaya# 'Omnia opera nostra operatus es in nobis'. Vgl. auch Luther, WA 10/III, S. 356, Z. 20-30 (Predigten des Jahres 1522, Nr. 52, Mt 25,1ff.), wonach Gott gibt dem her”en seinen son Jesum Chri‰um gar und gan” eigen und wa# der selbig hat. Da her kumpt dan der wunderbarli¡e we¡sel, da# Chri‰u# ›¡ und seine gutter dem glauben gibt und nympt an ›¡ da# her” und wa# e# au[ im hat ”u eigen. Wa# i‰ aber nu in Chri‰o? Ons¡uldt, fromkeit, gere¡tikeit, seligkeit und alleß gutt, Item Chri‰u# hat uberwunden die sundt, den todt, die hell und den teu[el. Also ges¡i¡t, daß alle# in

318

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

dem der soli¡# begrei[t, ve‰e glaubt unnd vertrauwt, da# er wirt in Chri‰o Jesu ein uberwynder der sundt, de# todt#, der hell und deß teu[el#. Au¡ die uns¡uld Chri‰i wyrt sein uns¡uld, der glei¡en Chri‰i fromkeyt, heylikeyt, selykeyt und wa# in Chri‰o i‰, i‰ alle# in einem glaubigen her”en mit Chri‰o. – 65 Gott gab dir alle#] Mt 28,18 – 65f. und di¡ mir ~ versagen] Röm 8,32 – 66 mehr] 'nunmehr, noch'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1881f. – 66 versagen] 'vorenthalten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1031. – 67 Kind und Erb] Röm 8,17 – 69-72 Der seinen Sohn ~ Vatter-brau¡] Röm 8,32 – 71 Nottur]] 'das zum Leben Nötige'. Vgl. Grimm, DWb. Bd. 13, Sp. 924f. – 72 na¡ Vatter-brau¡] 'wie ein Vater zu tun pflegt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 314f. – 74 Leib ernehren] Mt 6,31f. – 75 S¡öpfer au¡ Erhalter] Daß Gott, der Schöpfer, auch der Erhalter der creatura ist, hebt im Anschluß an die Tradition auch die zeitgenössische lutherische Dogmatik hervor. Vgl. z.B. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 95f. sowie Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 110, Z. 14-17: "Cur verò in Symbolo Apostolico opus creationis soli Patri assignatur? Quia Deus Pater in opere creationis potissimùm sese revelavit, ut patrem & creatorem & conservatorem rerum creatarum omnium." – 76 bewähren] 'bewahrheiten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1763f. – 77 mein Freund] Joh 15,13-15. Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 78 tru” biet' i¡] 'Widerstand leiste ich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1097. – 79 I¡ für¡t ›e ni¡t ~ bey mir] Ps 23,4; Mt 28,20 – 80 Maden] Hi 25,6 – 81-88 Du ha‰ mi¡ ~ grün' in dir] Joh 15,4-6. Vgl. o. zu TG 1, v. 5f. – 82 deinen Reben] Zu 'Rebe' als Maskulinum vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 323. – 83 laß von dir nit rei‹en mi¡] Joh 10,28 – 88 grün' in dir] Ps 92,13f. Vgl. u. zu EHR 79, v. 39f. – 88 grün'] 'aufblühe, wachse'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 9, Sp. 939. 941f. – 8992 Di¡ sol mein Glaub ~ von dir nit la‹en] Gen 32,25-27. Der Patriarch Jakob tritt hier als prominentes exemplum fidei auf, an dem die Macht des Glaubens sichtbar wird, der Gott das von ihm Verheißene abringt. Das Motiv findet sich auch bei Luther, WA 8, S. 483, Z. 12-16 (Vom Mißbrauch der Messe, 1521): "Denn e# muß mit sol¡en gewi‹en glawben und vertrawen gehandelt werden, da# wyr ni¡t alleyn die urteyl der gan”en welt al# ‰rew und sprew a¡ten, ßondern da# wyr ym todt wider den teu[el und alle seyn ma¡t, au¡ gegen dem geri¡t gotti# zu ‰reytten ges¡i¿t seyn und mit Jacob gott dur¡ eyn sol¡en ‰ar¿en glawben uberwinden." Vgl. zudem WA 44, S. 104, Z. 34-38 (Vorlesungen über 1. Mose, 1535-1545, zu Gen 32,27f.): "Ibi tua culpa stertendo et oscitando amittis certissimas promissiones et Christum ipsum: quia recusas in hanc arenam descendere, et certamen cum Deo suscipere, ubi conspicitur et viget usus harum promissionum. Sicut vir iste exercet Iacob, donec verum robur et firmitudo fidei sese exerat." Zur Rekurrenz dieses Gedankens im barocken Luthertum vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 365 (Reminiscere, Mt 15,21-28): "Wie aber der Patriar¡ Jacob dort [scil. Gen 32,27-30] ›egete/ nemli¡ dur¡ den Glauben vnd dur¡# Gebet/ al# eine Fru¡t de# Glauben#/ Also au¡ vnser Glaube i‰ der Sieg/ wel¡er ni¡t allein die Welt vnd den Für‰en dieser Welt/ sondern au¡ Chri‰um selb‰ vberwindet/ 1. Johan. 5." – 93 Immanuel] Jes 7,14; Mt 1,23 – 95f. Sey du mein Führer und mein Weg ~ Himmel-Steg] Joh 14,6 – 97 nimm i¡ Wort] 'nehme ich Worte her'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 521f. – 99 man lallt nur hier] Vgl. o. zu TG 5,

Gedicht 8 und Text 9

319

v. 74. – 101 mein Lie¡t] Joh 8,12 – 102 borg mir diese Pãi¡t] 'stunde mir diese Pflicht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 241. – 103f. Im Himmel ~ bezahlen meine S¡uld] Zum Lobgesang auf Erden, der sich dereinst 'im höheren Chor' vollenden wird, vgl. u. zu EHR 66, v. 34. – 105f. da# Gedä¡tni# ~ Tod und Leiden] Lk 22,19 – 108 mi¡ weiden] 'mich geistlich nähren'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 567f. – 109 s¡a[ mir ~ Fried] Jes 27,5 – 110 seyn mein Lied] Ps 118,14 – 111f. Vgl. u. zu EHR 66, v. 34. – 113f. Vergib ~ ni¡t würdig heut ers¡ienen] 1Kor 11,27-29 – 116 Will] Röm 7,18 – 117 mi¡, dein Hau#] 1Kor 3,16 – 118f. Mt 21,12 – 120 S¡a[ mi¡ ~ gerne ›h‰] Vgl. Luther, WA 1, S. 365, Z. 2f. (Disputatio Heidelbergae habita, 1518): "Amor Dei non invenit sed creat suum diligibile, Amor hominis fit a suo diligibili." – 122 ›¡ verkehren] 'sich verwandeln'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 631f. – 123 mein Herze ~ Sonnens¡ein] 2Kor 4,6 – 125f. i‰ mein ~ i¡ bleibe sein] Hld 2,16; Lev 26,12 – 127 für Freud, voll Threnen] Zum geistlichen Affekt der laetitia, der sich in Freudentränen artikuliert, vgl. z.B. Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 367: Die Anda¡t ›ehet dur¡ eine heilige Betra¡tung, theil# in# Rei¡ der Natur, da ›e der Güte GOtte# na¡›nnet in den Creaturen; theil# in# Gnaden-Rei¡, da ›e die Liebe#-Wer¿e Chri‰i erweget; theil# in# Himmelrei¡, da ›e die kün[tige Herrli¡keit beden¿et, und na¡dem ›e in diese Betra¡tung gezogen wird, na¡dem weinet ›e, bald Leid- bald Liebe- bald Freuden-Thränen. Denn die Thränen ›nd do¡ ni¡# ander# al# Bewegungen de# Her”en#.

TG Text 9: Zum Leben#Baum Jesu Chri‰o. S. 116f. 1 JEsu] JE überschrieben – 5 wieder] mit der-Kürzel; ebenso 19 wiederfahren – 19 andere – 6 und] u. (ebenso 7 (2. Position), 8, 9 (2. Position), 16 (1. Position), 18, 20) – 14 dann] daǦn (ebenso 23 Wann – 23 al#dann) – 16 wider] oberhalb von gestrichenem auf – 17 Heiligen] H. (ebenso 18) – 18 üm] oberhalb der Zeile – 23 Nimm] Nim Ǧ – A1 links auf dem Rand auf der Höhe von 2 Von diesem Text ist bislang keine Druckfassung bekannt. T2 Leben#Baum] Gen 2,9. Zu Christus als dem neuen Baum des Lebens vgl. u. zu EHR 7, v. 13. – 1f. I¡ bin der Wein‰o¿ ~ Fru¡t] Joh 15,5 – 2f. So ihr in mir bleibet ~ widerfahren] Joh 15,7 – 4 Leben#Baum] Gen 2,9 – 4 Reben] Zu 'Rebe' als Maskulinum vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 323. – 4f. der Gnade gethan] 'Gnade erwiesen'. Zu 'getan' in dieser Verwendung vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 441. – 6 Holz de# Leben#] Offb 22,2 – 6 Du in mir und i¡ in dir] Joh 15,5 – 6f. Mein Glaube, deine Gabe] Joh 6,29. Luther zufolge ist der Glaube nicht ein Werk des Menschen, sondern ein Werk Gottes im Menschen. Vgl. z.B. Luther, WA 11, S. 184, Z. 7-10 (Predigten des Jahres 1523, Nr. 35b, 17. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,1ff.): "Qui diligit, liber est, non est sub lege, quia fides est opus dei purum, ad quod nihil facimus, hoc iustificat et personam facit bonam absque operibus, nec eciam incipit a nobis, sed a

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

320

deo. Ideo ante et post fidem nostra opera nihil faciunt. Ideo opera quae scriptura mandat, seyn gefa‰ in die libe." Vgl. auch Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 200, Z. 3-7, der, gestützt auf die Formula Concordiae (Solida Declaratio, Art. 2, Bekenntnisschriften, S. 882, Z. 30-40), formuliert: "Hominis nondum renati conversio, fides in Christum, regeneratio, renovatio, & omnia, quae ad illam efficaciter inchoandam & absolvendam pertinent, nequaquam humanis viribus naturalis liberi Arbitrii ulla vel minima ex parte: sed in solidum, hoc est, simpliciter soli divinae operationi & Spiritui Sancto, in Scripturis adscribuntur." Unter den biblischen Belegstellen listet Hütter u.a. Joh 6,29 auf (ebd., S. 202, Z. 3). – 7 I¡ ›”e in deinen Wunden ~ Kra]] Vgl. u. zu EHR 67, v. 44. – 7f. trinke Sa] und Kra] ~ fru¡tbringe] Joh 15,5. Vgl. o. zu TG 1, v. 5f. – 9 himlis¡er Joseph] Zum Patriarchen Joseph als Typus Christi vgl. Luther, WA 14, S. 468, Z. 17-20 (Predigten über das erste Buch Mose, 1523f., Himmelfahrt): "pulchra est historia de Ioseph et usque ad finem. In hac persona pulchre Christus depingitur spiritualiter. Ioseph est Iesus Christus. Sicut dem Ioseph ghet cum fratribus, ita Christo cum fratribus i. e. Iudeis." Vgl. auch WA 10/I, 1, S. 416, Z. 20 - S. 417, Z. 1 (Kirchenpostille, 1522, Sonntag nach Weihnachten, Lk 2,23-40): Da# Joseph ynn Aegypten wart vorkau[t und na¡ seynem gefengni# eyn herr ubir da#selbe land, i‰ alli# au[ Chri‰um ges¡ehen und ges¡rieben, der dur¡ seyn leyden eyn herr ynn aller welt worden i‰, und wer mo¡t ßo viel ”eyt haben, da# er alle sol¡ hi‰orien au[thett und sehe, wie Samson, Dauid, Salomon, Aaron und dergley¡en ßo eygentli¡ und feyn den Chri‰um alleyn mit allem ern‰ meynen? Vgl. zudem Caspar Goldwurm: Die s¡öne vnd trö‰li¡e Hi‰oria von Joseph (1551), E2v: "DIese gan”e Hi‰oria/ von dem heiligen Patriar¡en Joseph/ i‰ eine s¡öne vnd eigentli¡e âgur Chri‰i/ vnd seine# Rei¡e# vnd Regiment#/ Denn hierinnen wird artig vnd klerli¡/ die geburt/ da# leben/ leiden/ ‰erben vnd begrebni#/ vnd au[er‰ehung vnser# HErrn IHESV CHRISTI abgemalet […]." Vgl. ferner Herberger: Magnalia Dei (1661 (11602-22)). Teil 4, S. 132. Hier wird Christus "unser himmlis¡er Joseph" genannt. – 10 So bleibe ~ kleben und leben] Joh 15,4 – 11 Laß do¡ ni¡t zu ~ zu Boden ri‹e] Joh 10,28 – 12 Du selb‰e Allma¡t] Mt 28,18. 'du Allmacht selbst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 447. – 12 Immanuel] Jes 7,14; Mt 1,23 – 13 wer mag wider mi¡ seyn] Röm 8,31 – 14 I¡ weiß, daß dein ~ i¡ an dir hange] Joh 16,27 – 14 an dir hange] Ps 119,31; 1Kor 6,17. Zur Bezeichnung des Glaubens als eines 'Hangens' an Gott vgl. z.B. Luthers Auslegung des ersten Gebotes im Großen Katechismus, Bekenntnisschriften, S. 566, Z. 47-49: "Frage und fors¡e Dein eigen Herz wohl, so wir‰ Du wohl ânden, ob e# allein an Gott hange oder ni¡t." Vgl. ebd., S. 560, Z. 22-24: "Worauf Du nu (sage i¡) Dein Herz hänge‰ und verlä‹e‰, da# i‰ eigentli¡ Dein Gott." Vgl. weiter die siebte Strophe des Liedes "Auf/ auf/ mein Her”" von Paul Gerhardt (Gei‰li¡e Anda¡ten (1667), S. 187): I¡ hang und bleib au¡ hangen An Chri‰o al# ein Glied: Wo mein Haupt dur¡ i‰ gangen

Text 9

321

Da nimmt er mi¡ au¡ mit. Er rei‹et dur¡ den Tod: Dur¡ Welt/ dur¡ Sünd/ und Noth Er rei‹et dur¡ die Höll' I¡ bin ‰et# sein Gesell. Häufig begegnet die Formel 'adhaerere Deo' bei Augustinus (im Anschluß an Ps 72,28 Vulg. und 1Kor 6,17). Vgl. etwa Expositio quarundam propositionum ex epistola ad Romanos, cap. 45, CSEL 84, S. 28, Z. 12. – 14f. wa# kan mir ~ manglen] Ps 23,1 – 16 Sto¿ und Reben, führen ein Leben] Sprichwörtlich. Vgl. Wander. Bd. 4, Sp. 870: "Wie der Stock, so die Rebe." – 16f. Sturmwinde auf mi¡ blasen] Zur Metaphorik der navigatio vitae vgl. u. zu EHR 4, v. 28f. – 19 Fleis¡, über Welt und Satan] Dies sind die drei genera von tentationes, die Luther im Anschluß an die Tradition differenziert. Vgl. Großer Katechismus (Vaterunser), Bekenntnisschriften, S. 686, Z. 4-7: "Die Versu¡ung aber oder (wie e# unsere Sa¡sen von Alter# her nennen) Bekörunge i‰ dreierlei: de# Fleis¡#, der Welt und de# Teufel#." Vgl. auch WA 30/I, S. 16, Z. 10f. (Katechismuspredigten, 1528). Zum traditionellen Hintergrund vgl. Peters, 1991, S. 175-178. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 424 (24. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,1826): "Also ‰ellet der Teu[el/ die Welt vnnd vnser Fleis¡ au[ man¡erley Wege vnserm Glauben na¡ […]." Zur Trias von Fleisch, Teufel und Welt vgl. den Kupferstich Nr. 22 in Heinrich Müllers Himmlis¡e[m] Liebe#-Kuß (1723 (11659)). Hier ist der mit einer Rüstung ausgestattete Glaubende abgebildet, der von Fleisch (altem Adam), Welt und Teufel bestürmt wird, diesen aber zwei herzförmige Gegenstände entgegenhält, die geistliche Wachsamkeit (Herz mit Auge) und Gebet (Rauchfäßlein) symbolisieren. Die subscriptio lautet: Fleis¡ Welt und Teu[el mir zu aller Zeit na¡‰ellen, Daß ›e dur¡ Ma¡t und Li‰ mi¡ arme# Würmlein fällen, Du aber hälte‰ mi¡ dein Rü‰ung mi¡ bede¿et, Weil I¡ ‰et# wa¡ und bet daß mi¡ kein Feind ers¡re¿et. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 172 (Invocavit, Mt 4,1-11). – 19 Da# andere wird zufallen] Mt 6,33 – 20 Leben#Baum] Gen 2,9. Vgl. u. zu EHR 7, v. 13. – 20 di¡ zu un# ~ genidriget] Phil 2,7 – 20f. di¡ zu un# herab ~ hinauf zu ziehen] Zum Zusammenhang von exinanitio Christi und exaltatio hominis vgl. o. zu TG 7, v. 52f. – 20f. zu dir hinauf zu ziehen] Joh 12,32 – 21f. al# die PfropfReiser] Zu den Glaubenden, die in Christus als Stamm eingepfropft werden, vgl. das Emblem bei Harsdörffer: Her”bewegli¡e Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 2, S. 249. Das Motto lautet: "Rom. 6/ 4. Wir werden samt jhme gepãan”et." In der subscriptio nimmt Harsdörffer auch auf Röm 11,17f. Bezug, indem er sagt: "Die Verglei¡ung/ wel¡e der Apo‰el zum Röm. 11/ 17/ 18. führet von dem wilden Oehlbaum und Rei#lein/ mit den Heyden und Juden/ kan derge‰alt geändert werden/ daß/ wie hier ‰ehet/ die Chri‰en mit dem Pel”reisen/ und Chri‰u# mit dem Stamme verglie¡en wird/ auf wel¡en wir gepãan”et oder gepfrop[et ›nd." – 22

322

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

PfropfReiser] 'junge Zweige mit Knospen, die auf oder in den Stamm eines anderen Baumes eingebracht werden'. Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 112, S. 455f. – 23 wie du, erhöhet ~ Erden] Joh 12,32 – 23 Dank-lallen] Vgl. o. zu TG 5, v. 74. – 23f. al#dann ~ Englis¡ Lob-frü¡tbringen] Zur consociatio cum angelis der zum ewigen Leben Auferstandenen im gemeinsamen Lob Gottes vgl. u. zu EHR 70, v. 44. – 24 Englis¡] 'engelhaft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 481.

TG Text 10: Fromkeit-Vorsa” und Gei‰-Verlangen. Luc. 11. v. 13. S. 119-133 T8 Heiligen] H. (ebenso 17, 29, 43, 47, 80, 96, 99, 101, 111, 116 (2x), 131, 164, 165, 201; ebenso 53 Heilige – 159 Heilige#) – 2 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 204; ebenso 28 krumme – 44, 47 nimmet – 49 S¡la¡tLämmlein# – 66 benimmet – 70 genommen – 74, 190 immer – 75, 139 verdammet – 88 Himmel# – 93 fromme# – 122, 196 komme – 127, 150, 191, 202 kommen – 135 na¡zukommen – 136 fromm – 150 vollkommene – 191 nimmermehr – 192, 197 Komm – 197 komm – 198 Komme – 203 unvolkommen) – 2 und] u. (ebenso 10 (1. Position), 14, 20 (1. Position), 27, 30, 32 (1. Position), 37 (1. Position), 41, 44, 47, 52, 59, 61, 65 (2x), 70, 71, 73, 75 (1. und 2. Position), 77 (1. Position), 78, 84, 88, 93, 97 (3x), 100, 102, 108 (2x), 112 (2. Position), 113, 122, 123, 124, 125, 129 (2x), 131 (1. Position), 133 (1. Position), 137 (2. Position), 138, 139, 143, 148, 149 (2. Position), 151 (2. Position), 152, 153, 155, 158, 164, 165, 168, 171 (1. und 3. Position), 172, 174, 177 (2x), 178, 179 (1. Position), 180 (2x), 182, 183, 185 (2x), 189, 190 (1. Position), 193, 198, 199 (2. Position)) – 2 der (2. Position)] Kürzel; ebenso 43, 59, 90, 108, 152, 168, 175, 183, 198 – 13 selb‰] b überschrieben – 13 Fru¡t-bringen] Fru¡t-bringǦe (ebenso 54 ümgewandt – 58 be‰anden – 76 Verheisung – 130 von) – 18 Sünder] mit der-Kürzel; ebenso 56 derjenige – 59 elender – 140 weder – 49 diesem] d überschrieben – 49 teuren] u überschrieben – 53 gibt] b überschrieben – 69 mir;] Semikolon überschrieben – 71 wann] waǦn (ebenso 74 (2. Position), 82, 141; ebenso 91 Siegmann – 159 dann – 166 Mann (2x) – 186 liebgewonnen – 197 darinnen) – 73 wa#] Kürzel; ebenso 74, 98, 107, 139, 160, 193 – 75 würde] ü überschrieben – 83 ‰ehen] im Leerraum am Absatzende hinter möge (83); Einfügungszeichen davor und in der Zeile – 83 mit] t überschrieben – 93 I¡ bin] I sowie i überschrieben – 94 bezahlet] ungewöhnlich langer Abstrich am Wortende – 101 diesen] s 2 1 überschrieben – 103 hat] danach gestrichen e# – 107 do¡ selber] selber do¡ – 109 au¡] a. (ebenso 136, 149, 152) – 110 da#] Kürzel; ebenso 152 (2x) – 110 14. (2. Position)] am Ende der Zeile unterhalb von 14 (1. Position) ergänzt – 111 Denen] en in der ersten Silbe überschrieben – 112 über (2. Position)] mit er-Kürzel; ebenso 143 selber – 115 und] u. (oberhalb der Zeile) – 115 di#] i überschrieben aus a – 115 da#] d überschrieben – 122 ni¡t] nǦ (ebenso 132, 136, 180 (2. Position)) – 144 da# i‰] d. i. (ebenso 148) – 159 deinem] deinǦe – 161 von] v. – 176 Göttli¡en] Göttl. – 177 A¡] A überschrieben – A1 links auf dem Rand auf der Höhe von 158 – A2 links auf dem Rand auf der Höhe von 162 Von diesem Text ist bislang keine Druckfassung bekannt.

Text 10

323

T1 Fromkeit-Vorsa”] Zu 'Frommkeit' im Sinne von 'Frömmigkeit' vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 247. – 1 Vatter im Himmel] Lk 11,13 – 1 dein Ewiger Sohn] Mi 5,1; Hebr 7,28 – 1f. wa# im Himmel wahr und Amen i‰] 2Kor 1,20 – 2 Mund der Warheit] 1Petr 2,22 – 2f. I¡ glaube, daß dieser ~ dein Sohn i‰] 1Joh 4,15 – 5 I¡ glaube ~ rede i¡] Ps 116,10 – 6 Aber i¡ werde sehr geplaget] Ps 116,10 – 6f. Du bi‰ mir unerbittli¡] Jer 15,18 – 8 Denen die di¡ darum bitten] Lk 11,13 – 9 unabläßig angehalten] Röm 12,12; Kol 4,2 – 9 angehalten] 'beharrt habe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 365. – 12 unfru¡tbaren Dorn‰rau¡] Mt 7,16-19 – 14 Von dir ~ zur Anda¡t angefeuret werden] Vgl. zur illuminatio des menschlichen Verstandes o. zu TG 7, v. 131-133 und zur geistlichen Entzündung der Menschen durch Gott Lk 24,32 sowie u. zu TG 23, v. 39f. – 16 E# sey ~ weil i¡ ein Sünder bin] Joh 9,31 – 17 deine Hand ~ abziehe‰] 1Kön 8,57f.; Ps 27,9 – 20 deine Wege ~ zu gehen] Ps 25,4 – 21 ein Sünder ~ alle Mens¡en] Röm 3,23 – 22 Bin i¡ ein Sünder ~ Vergeber] 1Joh 1,8f. – 23 Erlöser] Mt 20,28; Röm 3,24 – 23 Versühner] 2Kor 5,19 – 23 Fürspre¡er] 1Joh 2,1 – 23 Verbitter] Hebr 7,24. Vgl. zur intercessio Christi u. zu TG 15, v. 31-42. – 25 Aber ~ geplaget] Ps 116,10 – 25 meiner unartigen sündli¡en Natur] Zur Erbsünde vgl. o. zu TG 4, v. 44. – 26-28 Mein Gei‰ ~ auf krumme Irrwege] Gal 5,17 – 27 Weg deiner Gebote] Ps 119,32 – 27 unbändige Pferd] Ps 73,22f. Vgl. die aus diesem biblischen Text hergeleitete metaphorische Bezeichnung des Menschen als 'Reittier' bei Luther, WA 18, S. 635, Z. 17-22 (De servo arbitrio, 1525): Sic humana voluntas in medio posita est, ceu iumentum, si insederit Deus, vult et vadit, quo vult Deus, ut Psalmus dicit: Factus sum sicut iumentum et ego semper tecum. Si insederit Satan, vult et vadit, quo vult Satan, nec est in eius arbitrio ad utrum sessorem currere aut eum quaerere, sed ipsi sessores certant ob ipsum obtinendum et possidendum. – 29 ni¡te#] 'nichts'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 714. 718 (ebenso 31). – 29 üm ~ Gei‰ bitte] Lk 11,13 – 31 Tri[t e# ni¡t an] 'betrifft es nicht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 504f. – 32 Seeligkeit deiner Creatur ~ ni¡t gern verderben lä‹e‰] Ez 18,23 – 33 deinen einigen und lieb‰en Sohn ~ übergeben ha‰] Röm 4,25; 8,32 – 34 Aber ~ geplaget] Ps 116,10 – 34 Satan] 1Petr 5,8 – 34 Feind Gotte#] Mt 13,39 – 35f. dir getau]] Röm 6,3f. – 36 teur erkau]] 1Kor 6,20; 1Petr 1,18f. – 37 Er habe ihm seine Verdamni# und Hölle] Offb 12,9f. – 39 äuser‰ du di¡] 'enthältst du dich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1036. – 41 Slave] 'Sklave'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1309. 1313. 1334. – 43 in der Heiligen Taufe dein Bild wieder auf mi¡ gemünzet] Zur Wiedereinprägung der imago Dei in den Menschen vgl. o. zu TG 1, v. 3f. Zur Relevanz des Taufsakraments in diesem Prozeß vgl. Luther, WA 47, S. 734, Z. 33-37 (Predigten des Jahres 1539, Nr. 18, Misericordias Domini, 1Petr 2,21ff.): "Mundo delectantur et viciis dant operam, hi indigent reprehensione nec sunt consolandi tantum aut ad exemplum Christi reducendi tantum, ut Antinomi volunt, sed arguendi, ut tandem etiam incipiant uti fructu baptismi et sic conformes fieri imagini filii Dei. Si respicias personam Christi, omnino erubescere te oportet etiam propter peccata tua." Vgl. hierzu auch Gerhard: Au#führli¡e S¡ri[tme‹ige Erklerung (1610), S. 83:

324

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

DVr¡ die heilige Tau[e wird der Mens¡ ni¡t allein wieder geboren/ Da# i‰/ e# werden jhm seine Sünde vergeben/ er wird ein Kind Gotte# vnnd Erbe de# ewigen Leben#/ sondern er wird au¡ ernewert/ Da# i‰/ e# wird jhm der heilige Gei‰ gegeben/ wel¡er den Ver‰and/ Willen vnnd alle Krä[te Leibe# vnd der Seelen anfengt zu ernewern/ daß da# verlorne Bild Gotte# wiederumb anfengt in den Mens¡en ernewert zu werden/ daß hinfürter der Gei‰ ‰reitet wider da# Fleis¡/ da#selbe zwingt vnd zurü¿ helt/ daß die Sünde im Mens¡en ni¡t herrs¡e/ sondern derselben krä[tig wider‰anden werde. – 45 kra”et dein Bild au# mir] Der als imago Dei geschaffene Mensch wird Luther zufolge durch Adams Fall zur imago diaboli. Wenn Adam nicht gefallen wäre, "weren", so Luther, "wir alle Gott enhli¡ gewesen, Da# hette man denn gehei‹en ein erbgere¡ti¿eit, al# die da gebra¡t und geerbet were von Adam dur¡ die geburt. Nu i‰ er ni¡t also blieben, und i‰ da# bilde umbkomen, und wir ›nd dem Teu[el enhli¡ worden dur¡ diese geburt" (WA 24, S. 51, Z. 21-24, Predigten über das 1. Buch Mose, 1527, zu Gen 1,27). Vgl. WA 37, S. 454, Z. 5-10 (Predigten des Jahres 1534, Nr. 42, Mt 8,13): "Sed ubi Teufel kam, der zoge unserm herr Gott ein larven an, ideo kert# verbum umb, malet unsern herr Gott so fur: putas eum patrem et tam amicum, ut se ‰elt, Si esset pater, lie# di¡ ex arbore e‹en, timet, dw wer‰ zw klug […]. Ibi amittit bild, quod deus ei creavit, und bildet ›¡ jnn bild diaboli […]." Die imago Dei ist laut Luther "per peccatum amissa" (WA 42, S. 46, Z. 4 (Vorlesungen über 1. Mose, 1535-1545, zu Gen 1,26)). Vgl. in diesem Kontext Johann Rist, Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 322, Nr. 305, Str. 5: O s¡nöder Fall, der Adam hat Au# Gotte# Bild' und Leben Vermittel‰ sol¡er Mi‹ethat Gebra¡t und ihm gegeben De# Satan# Bild, in wel¡e# Orden Er viehis¡, ja re¡t Teuflis¡ worden, So daß na¡ seine# Mei‰er# Lehr' Er su¡t sein eigne Lib' und Ehr'. Vgl. auch Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 1, Kap. 2, S. 14: Darau# [scil. aus Adams Ungehorsam gegenüber Gott] dieser Grewel erfolget/ Er‰li¡/ daß der Mens¡ dem Sathan glei¡ worden in seinem Her”en/ denn ›e haben beyde glei¡e Sünde begangen. Vnd i‰ demna¡ der Mens¡ auß Gotte# Bilde de# Sathan# Bilde/ vnd seyn Wer¿zeug worden/ fehig aller Bo#heit de# Sathan# darna¡ i‰ der Mens¡ au# einem göttli¡en/ gei‰li¡en/ himlis¡en Bilde gar jrrdis¡/ ãeis¡li¡/ viehis¡/ vnnd thieris¡ worden. Denn er‰li¡/ damit der Sathan sein teu[elis¡ Bildni# im Mens¡en pãan”ete/ so hat er dur¡ seine li‰ige/ gi[tige/ verführis¡e Wort vnd Betrug/ seinen S¡langensamen in den Mens¡en geseet/ wel¡er hei‰ eigene Ehre/ eigene Liebe/ eigener Wille/ vnd Gott selb‰ seyn. Vgl. zudem Martin Moller: Sterbe-Kun‰ (1673), S. 41: "Der Satan hat di¡ dur¡ Adam# Fall de# Bilde# GOtte# beraubet/ an allen Krä[ten verwundet/ zerrüttet/ und halb todt liegen la‹en/ daß in dir keine einige Kra[t/

Text 10

325

no¡ einige# Gliedmaß übrig war/ da# GOtte# Willen thun und erfüllen könte […]." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 497f. (11. Sonntag nach Trinitatis, Lk 18,9-14): "Du ware‰ GOtte# s¡öne# Bild, und bi‰ nun eine häßli¡e Larve de# Teufel#. Du ware‰ ein Kind GOtte#, und bi‰ nun ein Sclav de# Teufel#." – 45 Teufel#-Larve] ƍTeufelsmaskeƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 208. – 46 i¡ mit dem Blut ~ gereinigt bin] Offb 1,5 – 46 seine Fäu‰e] 2Kor 12,7 – 47 nahen] ƍnähernƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 290f. – 48 vorigen Unãat] 2Petr 2,20-22 – 48f. Dieser Würger ~ be‰ri¡en ›nd] Ex 12,22f. Zur typologisch-christologischen Exegese dieses alttestamentlichen Textes vgl. Luther, WA 16, S. 223, Z. 31 - S. 224, Z. 14 (Predigten über das 2. Buch Mose, 1524-1527): Derhalben so thue na¡ S. Petri lere, der da au¡ saget: Wir ›nd besprenget mit dem Blut Chri‰i. Denn wenn wir dur¡ den heiligen Gei‰ erleu¡tet ›nd, so sol man allenthalben von dem O‰erlam predigen, au[ da# man in der gan”en Welt wi‹e, wie da# Lemlin für un# ge‰orben sey und blut für un# vergo‹en habe. Wenn i¡ also predige von Chri‰o, da# er für un# sein blut vergo‹en hat, denn so be‰rei¡e und besprenge i¡ die öber‰e S¡welle, wenn i¡ predige, da# er mi¡ gegen Gott versünet hab, da# wo i¡ mi¡ hinkere, da sehe i¡ da# Blut allenthalb in dem au#gang und sonderli¡ an der Thür, da man au# und eingehet, denn darümb i‰ die Thür vom Zimmerman gema¡t. Vgl. ferner Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 399, Z. 326-331: "Exod. 12. stehet/ daß das Osterlamb habe müssen geschlachtet werden/ mit dessen Blut die Jsraeliten die Pfosten jhrer Heuser bestrichen/ Vnser Osterlamb ist Christus 1. Corint. 5. welcher auch am Holtz ist gestorben/ vnnd hat sein Blut vergossen/ auff daß wir vor dem hellischen Würgengel sicher weren." – 50 dur¡ deinen Gei‰ geheiligt] 1Kor 6,11 – 51 Commendanten#] ƍFeldherrnƍ. Nicht bei Grimm: DWb. – 51 wolverwahrte] 'gut geschützte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 1199. – 52-54 da ziehet ~ ümgewandt] Vgl. hierzu das liturgische Formular, das Luther im dem Kleinen Katechismus angehängten Taufbü¡lin bietet. In diesem Formular ist der sog. Taufexorzismus vorgesehen (Bekenntnisschriften, S. 539, Z. 3034): "I¡ bes¡were Di¡, du unreiner Gei‰, bei dem Namen de# Vater# † und de# Sohn# † und de# heiligen Gei‰e# †, daß Du au#fahre‰ und wei¡e‰ von diesem Diener Jesu Chri‰i, N., Amen." Vgl. auch die etwas ausführlichere liturgische Formulierung in der von Andreas Osiander verfaßten Nürnberger Taufordnung von 1524 (vgl. Sehling: Die evangelischen Kirchenordnungen. Bayern: Franken, S. 33): "Darnach blase der diener dem kind dreimal unter die augen und spreche: Far aus, du unrainer geist, und weiche von disem bildnus Gottes, der dich strafet, und gib die ere dem lebendigen und waren Got und Jesu Christo, seinem Sun, und gib raum dem Heiligen Geist!" Vgl. zum Taufexorzismus auch Nicolaus Hunnius: EPITOME CREDENDORUM (1683), S. 416f. – 54 ümgewandt] ƍin ihr Gegenteil verkehrtƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 1261. – 55 Wider‰ehet dem Teufel ~ von eu¡] Jak 4,7 – 55 ãeugt] 'flieht'. Vgl. zu 'fliehen' Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1780. – 56f. ‰arke Gewa[nete] Lk 11,21 – 57 TausendKün‰ler] Vgl. Wander. Bd. 4, Sp. 1051. Vgl. Luther, WA 23, S. 65, Z. 4-14 (Das diese Wort Christi 'Das ist mein leib' noch fest stehen, 1527):

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

326

WIe i‰ do¡ da# spri¡wort so gan” war, da# man sagt, Der teufel i‰ ein tausentkün‰iger, wel¡# er zwar ynn allen andern ‰ü¿en, damit er seine welt regirt, gewaltigli¡ beweiset, al# ynn leibli¡en eu‹erli¡en li‰en, tü¿en, sunden, s¡al¿heit, morden, verderben etc. Aber sonderli¡ und uber alle ma# beweiset er# ynn gey‰li¡en ynnerli¡en sa¡en, die Gott# ehre betre[en und da# gewi‹en. Wie kan er ›¡ da drehen, s¡lei[en, len¿en und wenden au[ alle seyten und an allen enden ›¡ sperren und ynn den weg legen, da# ja niemand solle selig werden und bey der Chri‰li¡en warheit bleiben. Vgl. auch WA 30/I, S. 127, Z. 22-25 (Der Große Katechismus. Neue Vorrede, 1530): "Den Teu[el hei‰ man tausentkün‰iger, wie wil man aber Gotte# wort hei‹en, da# sol¡en tausentkün‰iger mit aller seiner kun‰ und ma¡t veriagt und zu ni¡te ma¡t? E# mu# freyli¡ mehr denn hundert tausentkün‰iger sein." Vgl. ferner Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 1059 (St. Simonis und Judae, Joh 15,17-27): Nötig i‰ die Liebe au¡ propter confundendam Diaboli pravitatem, damit wir dem leidigen Teu[el de‰o be‹er begegnen/ vnd seiner Boßheit de‰o be‹er vn# erwehren mögen/ A¡ er i‰ ein Tausendkün‰ler vnd li‰iger Gei‰/ wann er den Chri‰en s¡aden wil/ so ›het er/ daß er nur mög trennung vnter jhnen anri¡ten/ ein Samen de# Vnfriede# vnter ›e seen/ die Gemüter gegen einander verhe”en vnd verbittern/ daß ›e ni¡t für einen Mann ‰ehen/ Da hat er gewonnen/ da kan er lei¡tli¡ die einzelen Mens¡en bezwingen vnd vberweltigen. – 57 ein ganze# Heer Engel] Jud 6; Offb 12,7.9 – 58 ›nd diese ni¡t wider ihn be‰anden] 'haben diese nicht gegen ihn Stand gehalten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1667f. – 59 i¡ elender Wurm] Hi 25,6 – 59 Riesen und Goliath] 1Sam 17,4 – 59f. Riesen ~ Für‰ dieser Welt i‰] Diese Allegorese, die Goliath mit dem Teufel parallelisiert, ist im 17. Jahrhundert gängig. Vgl. z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 349 (Invocavit, Mt 4,1-11): WIr lesen 1. Sam. 17. Daß ein gewaltiger Riese/ mit Namen Goliath ›¡ wider da# Vol¿ Israel au[gema¡t/ demselben Hohn gespro¡en/ vnd einen Kamp[ oder Monomachiam angeboten/ da denn niemand vnter dem gan”en Vol¿ ›¡ habe wider jhn dür[en au[ma¡en/ aber der einige David hat ›¡ jhme widersezt/ vnd dur¡ Bey‰and göttli¡er Ster¿e jhn vberwunden. Diese# i‰ ein Vorbild gewesen de# Kamp[# vnd Siege#/ wel¡en Chri‰u# der Sohn David# wider den Teu[el erhalten hat. Dort war der Feind de# Vol¿# Gotte# ein ‰ar¿er gro‹er Riese/ Also der Teu[el vnser Widersa¡er/ i‰ ein ‰ar¿er Gewapneter/ Luc. 11. grimmig wie ein brüllender Löwe/ 1. Petr. 5. Er a¡tet Eisen wie Stroh/ vnnd Er” wie faul Hol”/ wie er Job. 41. im Bilde Leviathan wird bes¡rieben. Vgl. zum christlich-antiken Hintergrund dieser Deutung Isidor von Sevilla: Quaestiones in Vetus Testamentum, PL 83, Sp. 399C: "Iste David in praelio gigantem superavit, cum adversus populum Dei alienigenae dimicarent. Provocavit unus unum, Goliath David; provocavit superbia humilitatem, provocavit diabolus Christum." Vgl. weiter Beda Venerabilis: In primam partem Samuhelis, lib. 3, cap. 18, CCSL 119, S. 169, Z. 1391-1393. – 60 Für‰ dieser Welt] Joh 12,31; 16,11. Vgl. die dritte Strophe von Luthers Lied "Ein feste burg ist unser Gott" (AWA 4, S. 248):

Text 10

327

[…] Der Fürst dieser welt, wie saur er sich stellt, thut er unns doch nicht, das macht: er ist gericht. Ein wörtlin kan yhn fellen. – 61 I¡ ~ geplaget] Ps 116,10 – 62 vorfe¡terin] 'in erster Reihe kämpfenden Streiterin'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 1031. – 62 ihre Rei¡tümer, ihre Herrli¡keit und Wollü‰e] Mt 4,3.8f. Vgl. u. zu EHR 2, v. 26. – 66 benimmet] 'nimmt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1468f. – 67 Wei¡et ~ ihr Ubelthäter] Ps 6,9 – 67 Gott mit mir ~ wider mi¡ seyn] Röm 8,31 – 68 Der Herr ~ mir zu helfen] Ps 118,7 – 68 überweisen mi¡] 'überführen mich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 640f. – 71 im ende] 'zuletzt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 451f. – 71 wie ~ hinau#gehen] 'zu welchem Ziel wird es führen'. Zu dieser Verwendung von 'hinaus' vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1394. – 73 Zur Ewigkeit der Höllenstrafen vgl. u. zu EHR 82, v. 12. – 76 ob-angezogener] 'oben zitierter'. Vgl. zu 'anziehen' Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 528f. – 76 ob-angezogener ~ Verheisung] Lk 11,13. Vgl. T4. – 76f. die böse Vätter ~ ›e können] Lk 11,13 – 77 zu ihrer Nottur]] 'zu ihrem notwendigen Lebensunterhalt'. Vgl. Grimm, DWb. Bd. 13, Sp. 924f. – 78 bä‰er und hö¡‰er Vatter ~ herquillet] Eph 3,14f. – 79 übers¡wängli¡ ~ thun kan‰] Eph 3,20 – 80 Der himlis¡e Vatter ~ Gei‰ geben] Lk 11,13 – 80 treuer ~ Mittler] 1Tim 2,5; Hebr 12,24. Vgl. zur Bezeichnung Christi als eines treuen Mittlers Luther, WA 21, S. 477, Z. 23-28 (Crucigers Sommerpostille, 1544, Pfingstsonntag, Joh 14,2331): "Di# i‰ abermal da# trö‰li¡e Wort, damit er un# de# Vater# wille und her” ö[enet, Da# man je sehe, da# sol¡# alle#, so er umb unsern willen thut und leidet, au# de# Vater# wolgefallen also i‰ bes¡lo‹en, Damit er al# der re¡te, trewe Mittler allen Gotte# zorn und ungnad abs¡neite und die her”en seiner veterli¡en Gnaden und liebe gewi# ma¡e." Zu Christus als mediator vgl. weiter Luther, WA 10/III, S. 357, Z. 24-34 (Predigten des Jahres 1522, Nr. 52, Mt 25,1ff.): Aber in klo‰ern und univer›teten haben wir biß hieher musen horen und lernen, wie da# Chri‰u# einn harter s¡arp[er ri¡ter sy, so er do¡ allein ein mittler ”wus¡en got und den mens¡en i‰, und also haben sy au[geri¡t Mariam und vil ander heyligenn: da her seind kommen vil ‰i[tung, hin und her lau[en und wal[arten. Se¡t, hie im euangelio nent Chri‰u# alle ¡ri‰en ”u samen ein gespon# oder braüt und er i‰ der breutigam. Hie sal kein mittel sein: wa# wer da# vor ein eh, so einn mittell personn ›¡ mu‰ ”wus¡en der eh ‰ellen und dy braut bei irem breutigam ettwaß werben und erlangen? Ein s¡le¡te lieb, ein baufellige eh, so der breutigam seyner braut nit die s¡lu‹el und den gewalt uber wein, brot und wa# im hau# i‰ geb. Vgl. auch WA 12, S. 266, Z. 1-11 (Epistel S. Petri gepredigt und ausgelegt, 1523): Da# i‰ nu Summa Summarum von disen wortten: Chri‰u# hat un# dur¡ seyn au[er‰ehung gefurt zum vatter. Da mit will un# S. Peter dur¡ den herren Chri‰um zum vatter furen, und se”t yhn zum mittler zwi‹¡en Gott und un#. Bißher hatt man un# also gepredigt, da# wyr die heyligen sollen anru[en, da# ›e unßer furbitter seyen gegen Gott: da ›nd wyr zu(o) unßer lieben frawen gelau[en, und haben ›e zur mittleryn

328

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

gema¡t, und Chri‰um la‹en bleyben al# eyn zornigen ri¡ter. Da# thut die s¡ri[t ni¡t, ›e gehet und dringt neher hyn”u, und preyßet den herren Chri‰um, da# er unser mitler sey, dur¡ wil¡en wyr mü‹en zu(o) dem vater komen. O e# i‰ ein ubers¡wen¿li¡ groß gut, da# un# dur¡ den Chri‰um geben i‰, da# wyr fur den vatter tretten und da# erbe foddern mügen, davon hie S. Petru# redet. Zur intercessio Christi vgl. außerdem u. zu TG 15, v. 31-42. – 82 vergönne] 'gönne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 479f. – 84 S¡aue ~ Wunden und Nägelmale] Die Bitte, Gott möge Christi Wunden ansehen, um ihn daran zu erinnern, daß er um des Leidens seines Sohnes willen den Menschen gnädig zu sein verheißen hat, begegnet in lutherisch-barocken Texten häufig. Zur Aufforderung des Beters, Gott möge die Wunden seines Sohnes betrachten, durch welche die Sünden des Beters gesühnt worden sind, vgl. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 52, Z. 40-43: "O misericors DEUS, respice corpus filij tui vulneribus omni ex parte sauciatum, & vulnera peccatorum meorum ne respexeris: sanguis filij tui lavet me ab omnibus peccati maculis:" Hierbei stützt man sich gerne auf die mittelalterliche, insbesondere ps-augustinische Tradition und ihr Umfeld. Dies wird exemplarisch deutlich bei Gerhard: POSTILLA SALOMONAEA (1631), II, S. 79 (1. Sonntag nach Ostern, Joh 20,27; Hld 2,13): Wir sollen mit dem alten Kir¡enlehrer Augustino in Medit. cap. 6. seu[”en vnd beten: Vide Pater Redemtoris supplicium & dimitte redemti delictum, A¡ lieber himlis¡er Vater/ ›he do¡ an die blutigen Wunden/ so dein lieber Sohn vmb meinet willen empfangen/ vnd vergib mir deinem armen Kne¡te alle meine Sünde/ die i¡ begangen. Sihe an meine# Erlöser# s¡were Pein/ vnd laß e# meine Bezahlung seyn. Quoties beatae prolis tibi patent vulnera, delitescant obsecro mea scelera, Verbirg in deine# lieben Sohn# heilige Wunden alle Vnreinigkeit meiner s¡weren Sünden. Die von Gerhard angeführten Zitate finden sich bei Ps-Augustinus: Meditationes, cap. 6, PL 40, Sp. 906 bzw. bei Ps-Anselm: Oratio ad Deum patrem per merita filii incarnati, PL 158, Sp. 864B/C. – 86f. Ebenbild deiner Gottheit ~ Mens¡heit] Phil 2,7; Kol 1,15. Die in der christologischen Formel von Chalkedon (451) festgehaltene Lehre von der Homousie der göttlichen Natur Christi mit Gott und der Homousie der menschlichen mit den Menschen artikuliert Luther dergestalt, daß Christus, obgleich eine Person, imago Dei et imago hominis ist. Vgl. Luther, WA 1, S. 28, Z. 28-30 (Sermo in Natali Christi, 1515): "Induit formam et figuram nostram et imaginem et similitudinem, ut nos induat imagine, forma, similitudine sua:" – 87 seine Glieder] Eph 5,30 – 88 zu Kindern ~ Erben angenommen] Röm 8,17 – 91 in dein Leben#bu¡ ges¡rieben] Offb 20,12.15. Vgl. hierzu das Emblem bei Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), D2r. Das Emblem zeigt einen Engel, der den Namen eines Frommen in das Buch des Lebens einträgt, das dieser mitsamt einem Herzen, dem das Christusmonogramm eingeschrieben ist, aufgeschlagen vor sich hält. Das Motto des Emblems lautet: "Mihi penna liberque Jehovah. Wen Gott eins¡reibt | Gwiß selig bleibt." – 92 dem Teufel und seinem Anhang ob›egen] 'den Teufel und seinen Anhang besiegen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1119f. – 94 daß dein Sohn ~ bezahlet] Mk 10,45. Vgl. Dilherr: Freud/ in Leid (1653), S. 199f.:

Text 10

329

I‰ ni¡t ein S¡uldner re¡t fro/ wann er seinen Gläubiger befriediget/ daß er ›¡ vor keinem mahnen in# kün[tig für¡ten dar[? Also können wir unfeilbar dafürhalten/ daß die Freude/ so Eure Her”lieb‰e empândet/ unermäßli¡ sey: Weil ›e nunmehr die Hands¡ri[t eingelöset/ die S¡uld bezahlet/ und/ alle# Anspru¡# befreiet/ den Himmel selb‰ be›”et: da ›e zu unsern Gottseligen Ahnen und Großahnen gelanget/ und in die außerwehlte Gesells¡a[t der seligen Seelen aufgenommen. Vgl. auch Conrad Rosbach: Paradeißgärtlein (1588), S. 160: Trö‰ ›¡ [scil. ein Christ] au¡ mit HERR Jesu Chri‰/ Der vnser Heyland worden i‰/ Wider# Teu[el# Li‰ vnd S¡re¿en groß/ Spri¡t dieser i‰#/ der vn# erlo‰/ Mit bahrer Mün” bezahlt für mi¡/ Der kan außhalten jre Sti¡/ Vnd vnterdru¿en alle Feindt/ So mir zugegen zwider seindt/ Kein Fug no¡ Re¡t han ›e zu mir/ Drumb Wolgemut bin für vnd für. – 95 blut-zahlen] Apg 20,28; 1Petr 1,18f. 'mit Blut bezahlen'. Vgl. zu 'zahlen' Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 46. – 96f. üm deine himlis¡e Weißheit ~ Fur¡t de# Herrn] Jes 11,2 – 97f. wi‹en und zu vollbringen ~ gut i‰] Phil 2,13 – 98 da# Böse zu meiden] Hi 28,28; Spr 16,6 – 98f. al# er gen Himmel ~ Gei‰ zu senden] Joh 16,7 – 100f. mir, seinem ~ Bruder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 101 daß i¡ sehe ~ dir gefällig] Phil 2,13 – 102 erbauli¡] 'nützlich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 707. – 103f. Eben dieser Mund ~ geben werde‰] Gemeint ist die in Lk 11,13 ausgesprochene Verheißung. – 104 Verhei#] 'Verheißung, Versprechen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 554. – 105 in meiner Ho[nung ni¡t zu s¡anden werden] Ps 119,116; Röm 5,5 – 105f. Da# bitte i¡ di¡ ~ in ihme zu allen Mens¡en träge‰] Joh 16,27 – 108f. dan der Vatter ~ alle Ma¡t übergeben, im Himmel und auf Erden] Mt 28,18; Mt 11,27 – 111 Denen ~ Gei‰ geben] Lk 11,13 – 112 Mein Mund ~ Satan ›egen] Vgl. u. zu TG 19, v. 38f. – 112f. Mit Beten und Anhalten, soll i¡ die oberhand behalten] Röm 12,12; Kol 4,2. Zum beharrenden Festhalten am Gebet sowie zum Sieg des Betenden über Gott vgl. Heinrich Müller: Gei‰li¡e Erqui¿‰unden (1666). Teil 2, S. 297f.: Haltet an am Gebet/ ermahnt Paulu#. Fleis¡ und Blut wird al#bald wei¡/ wann ›¡ GOtt ni¡t wil erwei¡en la‹en/ und lä‹et ab vom Gebet/ wann GOtt ni¡t zur Stund in die Bitte williget. Ni¡t so/ mein Her”. Wie der Baum ni¡t fällt vom er‰em S¡lag/ und der Stein vom er‰en Trop[en ni¡t mürbe wird/ so lä‹t ›¡ au¡ GOtt ni¡t allezeit dur¡ ein Seuf”erlein erbitten. Da Mose# Wa‹er klop[en wolte auß dem Felsen/ s¡lug er mit seinem Stabe ni¡t ein sondern zweymahl drau[. GOTT i‰ der Felß de# Heyl#/ auß ihm quillt da# Wa‹er de# Leben#/ Er wil aber ni¡t ein- sondern o[tmahl drumb angeãehet seyn; daß Gebet i‰ der

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

330

Stab/ mit wel¡em wir sein Her” in ‰ü¿en s¡lagen/ daß er selb‰ die Wunde fült und sagen muß: Mein Her” bri¡t mir/ i¡ muß mi¡ dein erbarmen. – 113 Anhalten] 'festem Beharren'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 366. – 113 so bitte i¡ ~ lehre mi¡ beten] Lk 11,1 – 115 ohn unterlaß beten] 1Thess 5,17 – 116f. der in mir bete ~ Seufzen] Röm 8,26. Vgl. u. zu TG 17, v. 10. – 119 Wann der Herr versöhnet ~ Gei‰ der Weißheit rei¡li¡] Sir 39,8 – 120 dur¡ deinen Sohn ~ versöhnet sey] Röm 5,10 – 122f. E# sagt ~ der S+nde unterworfen] Weish 1,4. Vgl. hierzu Conrad Dieterich: Da# Bu¡ Der Weißheit Salomon# (1667), S. 39-54. – 124f. Darüm sehen ~ Sünden-ne”e ziehe‰] Ps 25,15 – 126 sorge für meine Sünde] 'gräme mich wegen meiner Sünde'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1773f. Vgl. Luthers Übersetzung von Ps 38,19 (WA.DB 10/I, S. 225): "Denn i¡ zeige meine mi‹ethat an, Vnd sorge fur mein sünde." Vgl. Grimm, ebd. – 126 na¡ deinem Rei¡ ~ tra¡te i¡] Mt 6,33 – 127 ledig kommen] 'frei werden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 497. 500. – 128 errette mi¡ ~ ho[e auf di¡] Ps 39,8f. – 131 bitte i¡ üm ~ Heiligen Gei‰] Lk 11,13 – 131f. laß mi¡ ~ ni¡t zu s¡anden werden] Ps 119,116; Röm 5,5 – 133 laß mi¡ ni¡t ~ Spott werden] Ps 39,9 – 134 mi¡ bloß lä‹e‰ an Gei‰e#-Kra]] 'mich ohne Kraft des Geistes läßt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 146. – 135 Fromkeit] 'Frömmigkeit'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 247. – 136 A¡! ~ wa# du beâhle‰] Vgl. Augustinus: De spiritu et littera, cap. 13, 22, CSEL 60, S. 175, Z. 21 - S. 176, Z. 8: ac per hoc lege operum dicit deus: 'fac quod iubeo', lege fidei dicitur deo: 'da quod iubes'. ideo enim iubet lex, ut admoneat quod faciat fides, id est ut cui iubetur, si nondum potest, sciat quid petat: si autem continuo potest et oboedienter facit, debet etiam scire quo donante possit. non enim spiritum huius mundi accepimus, ait idem ipse constantissimus gratiae praedicator, sed spiritum qui ex deo est, ut sciamus quae a deo donata sunt nobis. quis est autem spiritus mundi huius nisi superbiae spiritus, quo cor insipiens obscuratum est eorum, qui cognitum deum non ut deum gratias agendo glorificauerunt? nec alio spiritu decipiuntur etiam illi, qui ignorantes dei iustitiam et suam iustitiam uolentes constituere iustitiae dei non sunt subiecti. unde mihi uidetur magis esse fidei filius, qui nouit a quo speret quod nondum habet, quam qui sibi tribuit id quod habet. Vgl. auch Augustinus: De peccatorum meritis et remissione et de baptismo paruulorum, lib. 2, cap. 5, CSEL 60, S. 75, Z. 21 - S. 76, Z. 3: cum ergo nobis iubet dicens: conuertimini ad me, et conuertar ad uos nosque illi dicimus: conuerte nos, deus sanitatium nostrarum, et: deus uirtutum, conuerte nos, quid aliud dicimus quam: da quod iubes? cum iubet dicendo: intellegite ergo, qui insipientes estis in populo, nosque illi dicimus: da mihi intellectum, ut discam mandata tua, quid aliud dicimus quam: da quod iubes? cum iubet dicendo: post concupiscentias tuas non eas nosque dicimus: scimus quoniam nemo esse potest continens, nisi deus det, quid aliud dicimus quam: da quod iubes? Vgl. zudem Augustinus: Confessiones, lib. 10, cap. 29, CSEL 33, S. 256, Z. 15-24:

Text 10

331

Et tota spes mea non nisi in magna misericordia tua. da quod iubes et iube quod uis. imperas nobis continentiam. et cum scirem, ait quidam, quia nemo potest esse continens nisi deus det, et hoc ipsum erat sapientiae, scire cuius esset hoc donum. per continentiam quippe colligimur et redigimur in unum, a quo in multa defluximus. minus enim te amat qui tecum aliquid amat, quod non propter te amat. o amor, qui semper ardes et numquam extingueris, caritas, deus meus, accende me! continentiam iubes: da quod iubes et iube quod uis. – 138 Sünde, i‰ meine Natur ~ worden] Zur Erbsünde vgl. o. zu TG 4, v. 44. – 140f. Hölle dienen ~ no¡ lobet] Jes 38,18; Ps 6,6; 88,11f. Vgl. in diesem Zusammenhang Luthers Deutung von Ps 6,6: WA 18, S. 482, Z. 4-37 (Die sieben Bußpsalmen. Zweite Bearbeitung, 1525): Denn ynn dem tod geden¿t man deyn ni¡t. Da# i‰, die toden loben di¡ ni¡t, und preysen deine guete ni¡t, sondern alleyn die lebendigen, al# ym .114. psalm: 'Die todten werden di¡, HERR, ni¡t loben, no¡ die hyn untern faren ynn die helle, Sondern wyr loben den HERRN von nu an bi# ynn ewigkeit.' Darumb redet er hie ni¡t alleyne von leipli¡em tode, sondern au¡ von dem gey‰li¡en tode, wie die seele tod i‰, Denn sunde i‰ der seelen tod, peyn aber i‰ yhr helle, Alle beyde empândet, wer ynn di‹em iamer ligt, sunde und ‰ra[e der sunden, darumb spri¡t er: la# mi¡ ynn dem tode und der helle ni¡t, sondern na¡ deyner guete ma¡ mi¡ lebendig mit gnaden, und erlöse mi¡ von der helle mit tro‰e, Darumb gibt di‹er ver# zu ver‰ehen, da# diese# leiden sey eine pforte und eyngang ynn die ewigen sunde und ‰ra[e, da# i‰ ynn den tod und helle, Al# der König Eze¡ia# spra¡: 'I¡ hab gesagt mit gro‹em s¡re¿en, i¡ mu# faren ynn die hellis¡en pforten, mitten ynn meynem leben, da# i‰, da i¡ meynte am aller be‰en zu leben.' Wer will dyr ynn der hellen dan¿en? Darumb hab i¡ gesagt 'umb deyner guete willen', denn die helle, da deyne barmher”igkeit ni¡t i‰, lobet di¡ ni¡t, ya mehr s¡mehet und le‰ert deyne gere¡tigkeit und warheit. Di# i‰ der aller edel‰ gedan¿en, den die heyligen ynn yhrem leiden haben, damit ›e au¡ erhalten werden, son‰ ›nd ›e aller weise glei¡ den verdampten, al# ym le”ten psalm herna¡ ‰eht: 'Verbirge dein andli” ni¡t von mir, da# i¡ ni¡t werde glei¡ denen, die ynn die gruben faren.' Aber der unders¡eid i‰, da# die heiligen behallten gun‰ kegen Gott, und da# ›e mehr sorgen, da# Gotte# gun‰, lob und ehre von yhn falle, denn da# ›e verdamnet werden, denn er spri¡t ni¡t, ynn der helle i‰ keine freude odder lu‰, sondern kein lob no¡ ehre, darumb furet er hie ein, da# niemand ynn der helle Gott gun‰ig sey, und sollt er darein faren, wu(o)rde au¡ den glei¡ ynn Gotte# ungun‰, da# were yhm uber alle pein, widder und weh, darumb ‰ehet ynn Cantici#, da# die liebe Gotte# ‰ar¿ i‰ wie der tod und fe‰e wie die helle, darumb da# ›e au¡ bleibt ynn tödtli¡er und hellis¡er pein. Also spri¡t au¡ Gott dur¡ Isaiam: 'I¡ will di¡ zeumen mit meinem lobe, au[ da# du ni¡t verderbe‰', da# i‰, eine her”li¡e gun‰ zu mir will i¡ dir mitten ynn deinem leiden geben, und da#selb wird di¡ zeumen und behalten, An wel¡e# die andern alle verterben ym leyden. – 143f. da# Di¡ten ~ Jugend auf] Gen 6,5; 8,21; Ps 14,3. Diese Bibelstellen gehören zu den loci classici der zeitgenössisch-lutherischen Erbsündenlehre. Vgl. z.B. Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 156, Z. 9-11. – 144-146 daß in mir ~ Böse thue i¡] Röm 7,18f. – 146f. gib dan

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

332

du ~ da# Wollen gibe‰] Phil 2,13 – 150f. Alle ~ Vatter de# Lie¡t#] Jak 1,17 – 151 und von deiner Fülle ~ wir alle] Joh 1,16 – 151f. Du allein ~ da# Thun] Phil 2,13. Vgl. u. zu TG 22, v. 24. – 152 der in un# anfähet ~ volführen] Phil 1,6 – 152 anfähet] 'anfängt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 321f. – 152 volführen] 'vollbringen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 645f. – 153 Wer kan ~ neue# s¡a[en] Ez 36,26 – 153f. getreuer S¡öpfer in guten Werken] Eph 2,10 – 154 mi¡ ha‰ au# ni¡t# ers¡a[en] 2Makk 7,28; Röm 4,17; Hebr 11,3. Zur Lehre von der creatio ex nihilo in der zeitgenössischen lutherischen Dogmatik vgl. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 77. 85, und Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 108, Z. 4-13; S. 112, Z. 1-8. Vgl. weiter Gerhard: Loci theologici 2, S. 3b: Porro creavit Deus omnia ex nihilo, ergo materiam noli quaerere, nulla fuit. Ex oÙk Ôntwn fecit Deus coelum et terram 2. Macc. 7, v. 28. Vocat t¦ m¾ Ônta æj Ônta, Rom. 4, v. 17. De tenebris jussit lucem splendescere 2. Cor. 4, v. 6. Verbo Dei aptata sunt secula e„j tÕ m¾ ™k fainomšnwn t¦ blepÒmena gegonšnai, Hebr. 11, v. 3. Sic Proverb. 8, v. 24: Cum abyssi essent nihil, genita sum, dicit Sapientia. Birkens Text spricht von der Schöpfung des Menschen aus dem Nichts. Ein ähnlicher Gedanke, bezogen auf die Gottesmutter Maria, begegnet bei Luther. Vgl. WA 1, S. 79, Z. 3-12 (Sermo in Festo Adscensionis Mariae, 1516): Lactatus est [scil. Christus] virginis uberibus, nos eundem puris et castis meditationibus lactamus: amplectitur eum castis ulnis suis, nos eum ferventibus affectionibus amoris, desideriis: ipse dilectus inter ubera et illius et nostra commoratur. O felix mater! O dignissima virgo! memento nostri, fac ut et nobis haec magna faciat Dominus. Verum id ultimo nota, quod beata virgo pluraliter dixit 'magna', non tantum volens intelligi hoc unum magnum, quod carne concepit filium Dei, sed prorsus omnia, quae multa sunt in nos dona Dei. Quae necesse est ut omnia magnificemus, sicut vere magna sunt. Nam quantum est quod ex nihilo te creat, ex nihilo tibi omnia providet, quod tam miras vires corporis et animae tibi dedit et conservat! Der junge Luther verbindet den Gedanken der creatio ex nihilo des Menschen mit der humilitas-Topik. Vgl. z.B. WA 55/II, S. 872, Z. 48-54.56-64 (Dictata super Psalterium, 1513-1515, Scholion zu Ps 112,6f.): Deus igitur verus sicut humilia respicit, ita superba despicit, et diabolus superba respicit et humilia et vilia despicit. Quod faciunt omnes eius imitatores, Qui semper habent oculum ad loca superiora, gradus, dignitates, excellentias in doctrina, verbis, viribus, divitiis, Vbi humiles semper ad inferiora, ad deiectiones, humiliationes, contemptus, opprobria, vituperia, contumelias etc. […] Et hec est Natura veri Creatoris, Ex nihilo omnia facere. Idcirco Nullum suscitat, nisi qui sit non suscitatus, Sed iacens et deiectus. Nec erigit vllum nisi depressum, Ita vt, nisi sit nihil erectionis et suscitationis in ipso, Sed tota deiectio et depressio, non suscitat nec erigit. Quamuis autem omnes in veritate simus deiecti et depressi, tamen non omnes erigit et suscitat, Sed tantum eos,

Text 10

333

qui agnoscunt se deiectos et depressos. Qui enim sibi videntur erecti et stantes, coram mundo reputantur et sunt erecti et stantes, Licet in veritate miserrime sint deiecti et depressi. – 154f. s¡a[e in mir ~ gewißen Gei‰] Ps 51,12 – 155 Bekehre du mi¡: so werd i¡ bekehret] Jer 31,18. Zur conversio, die in der lutherisch-barocken Tradition als Werk Gottes im Menschen definiert wird, vgl. u. zu EHR 49, v. 31. – 155f. Hilf du mir, so i‰ mir geholfen] Jer 17,14 – 159 thue ~ na¡ deinem Wort] Ps 119,65 u.ö. – 159 färtig in] 'bereit zu'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1550. – 159f. Ma¡e mi¡ färtig ~ zu thun deinen Willen] Hebr 13,21 – 160 s¡a[e ~ dir gefällig i‰] Phil 2,13 – 163 Bitte ~ geben soll] 1Kön 3,5 – 164 Gei‰ der Weißheit und Warheit] Eph 1,17 – 164 Trö‰er] Joh 14,16f. – 164f. Taufe mi¡ ~ Heiligen Gei‰] Mt 3,11 – 165 angethan ~ Kra] au# der Höhe] Lk 24,49 – 165f. Laß deinen Gei‰ ~ anderer Mann werde] 1Sam 10,6 – 166 ein Mann ~ Herzen Gotte#] 1Sam 13,14; Apg 13,22 – 167f. Sende herab ~ wol gefalle] Weish 9,10 – 168 daß i¡ ver‰ehe ~ Bahn der Bösen] Spr 2,9.12 – 168f. Du wolle‰ deinem Kne¡t ~ böse i‰] 1Kön 3,9 – 169f. Dann in deiner ~ Ges¡ä]en] Weish 7,16 – 171 O JESU ~ erbarme di¡ mein] Mk 10,47 – 171f. sende dein Lie¡t ~ Weißheit] Ps 43,3 – 172f. Weg der Warheit ~ genennet] Joh 14,6 – 173 zeu¡ mi¡ na¡ dir] Hld 1,4 – 173 in deinen Fu#‰apfen] 1Petr 2,21 – 173f. Ohne mi¡ ~ ni¡t# thun] Joh 15,5 – 174 Immanuel] Jes 7,14; Mt 1,23 – 174f. I¡ vermag alle# ~ Chri‰u#] Phil 4,13 – 177 glänze mi¡ an] 'beleuchte mich mit deinem Schein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 354. – 178 den mir ~ verspro¡en hat] Lk 11,13; Joh 14,26 – 178 Hilf mir beten, und seufze in mir] Röm 8,26. Vgl. u. zu TG 17, v. 10. – 180 Laß mi¡, ohn unterlaß ~ werden] Lk 18,1; 1Thess 5,17 – 181-184 Die Weißheit ~ gehet herum ~ vor seiner Thür auf ihn warten] Weish 6,13-17 – 186 S¡öne] 'Schönheit'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 1490. – 190 einsam und elend] Ps 25,16 – 191 thue dan gewalt] 'wende Gewalt an'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 6, Sp. 5088. – 191 ‰o‹e an] 'klopfe an'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 488. – 192 Komm ~ Gesegnete de# Herrn] Mt 25,34 – 192f. Kan i¡ dir da# hau# nit raumen] 'kann ich dir im Haus keinen Raum schaffen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 287f. – 195f. ni¡t la‹en ~ segnete‰] Gen 32,27. Vgl. o. zu TG 8, v. 89-92. – 197f. speise mi¡ ~ Wa‹er der Weißheit] Sir 15,3 – 198 Begegne mir ~ junge Braut] Sir 15,2 – 198 empfahe] 'empfange'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 420. – 199 Eitelkeit dieser Welt] Die insbesondere in der Barockzeit und zumal in der geistlichen Dichtung verbreitete vanitas-Topik gründet v.a. auf Texten des biblischen Prediger-Buchs (Pred 1,2.14 u.ö.) und der Erkenntnis, daß alles Irdisch-Vergängliche keinen letztgültigen Halt zu gewähren im Stande ist, dieser vielmehr einzig bei Gott gefunden werden kann. Zur Abhandlung der Thematik in der zeitgenössischen Erbauungsliteratur vgl. z.B. die 39. Meditation mit der Überschrift "De mundi vanitate." bei Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 214-220. Die Meditation beginnt mit folgendem Passus (ebd., S. 214, Z. 4 - S. 215, Z. 19): NOli anima diligere ea, quae sunt in mundo. Peribit mundus & omnia, quae sunt in eo, exurentur: ubi ergo tunc erit amor tuus? ama aeternum bonum, ut in aeternum vivere possis. Omnis creatura vanitati subjecta est, qui ergò amore adhaeret creaturis, vanus efficietur & ipse; ama verum & stabile bonum, ut stabile & quietum reddatur cor tuum. Quid te delectat honor mundanus? hono-

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

334

rem hominum quaerens, non potest honorari â DEO: qui honorem mundanum quaerit, hic mundo se conformare cogitur; qui mundo placet, DEO placere non potest. Peritura & instabilia sunt omnia, quae â perituris & instabilibus exhibentur, unde honor mundanus stabilis esse nequit. Quem pridie ad coelum summâ extulerunt gloriâ, illum saepè postridie summâ afficiunt ignominiâ. DEO placere desidera, ut â DEO honoreris, divinus honor verus est & stabilis. Quid est homo inde melior, quòd reputatur ab homine major? quantùm unusquisque est in oculis DEI, tantùm est, & non amplius. Vgl. auch Herberger: Sira¡ (1739 (11698)), S. 156b: O wenn do¡ nur alle Mens¡en bedä¡ten, daß alle# da#, da die Welt darna¡ tra¡tet, lauter Eitelkeit sey. Vanitas vanitatum & omnia vanitas. E# i‰ alle# gan” eitel, spri¡t der Prediger, e# i‰ alle# gan” eitel, Pred. Sal. 1, 2. Sic transit gloria mundi. Die Welt vergehet mit ihrer Lu‰, wer aber den Willen GOtte# thut, der bleibt in Ewigkeit, 1. Joh. 2, 17. Da# gläuben wir aber ni¡t ehe, al# wenn wir ‰erben mü‹en. – 201 der himlis¡e Vatter ~ darüm bitte] Lk 11,13 – 202 I¡ bitte ni¡t üm Ehre ~ lange# Leben] 1Kön 3,11 – 203 die Eitelkeit, die Erde] Vgl. o. zu Z. 199. – 204 Eine# i‰ noht ~ Theil] Lk 10,42 – 204f. I¡ tra¡te ~ Rei¡ Gotte#] Mt 6,33 – 205 EhrenKrone] 1Petr 5,4. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 265 (Offb 2,7.11.17.26-28; 3,5.12.21): Diß ›nd also die herrli¡en Verheißungen/ wel¡e Chri‰u# selber/ qui est moderator certantium & corona triumphantium, den gei‰li¡en Vberwindern hat gegeben/ jn Ansehung derselben/ sollen wir nun den Harnis¡ Gotte# ergrei[en/ au[ daß wir/ wenn da# böse Stündlein kömpt/ Wider‰and thun/ vnd alle# wol außri¡ten/ vnd da# Feld behalten mögen/ Ephes. 6. Vgl. zudem (auch im Hinblick auf die zahlreichen hier einschlägigen biblischen loci classici) Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 244a/b (Reminiscere, 2Tim 2,5): Aber die Cron im Himmel/ O wie viel ander‰ i‰ ›e bes¡a[en [scil. im Vergleich mit den Kronen irdischer Regenten]! Denn ›e i‰ die vnverwel¿li¡e Cron der Ehren/ 1. Petr. 5. v. 4. eine s¡öne Cron auß der Hand GOtte#/ Sap. 5. v. 17. Wer diese au[ hat/ wird nimmer heßli¡ oder dun¿el werden/ sondern leu¡ten wie die Sonn in# Vatter# Rei¡/ Matth. 13. v. 43. Darumb eine sol¡e Cron könt je”o vnser keiner au[ der Welt vor Glan” ansehen/ so wenig die Israeliten die Klarheit deß Ange›¡t# Mo›# vertragen kunten/ Exod. 34. v. 33. Sie i‰ eine Cron deß Leben#: Sey getrew biß in den Tod/ sagt Chri‰u#/ so will i¡ dir die Cron deß Leben# geben/ Apoc. 2. v. 10. Vnd Jacobu# s¡reibt: Selig i‰ der Mann/ der die Anfe¡tung erdultet/ denn na¡dem er bewähret i‰/ wird er die Cron deß Leben# empfahen/ wel¡e GOtt verhei‹en hat/ denen/ die jhn lieb haben/ Jac. 1. v. 12. Wer nun diese Cron deß Leben# au[ hat/ der wird nimmermehr ‰erben/ e# soll jhm kein Leid ges¡ehen von dem andern Tod/ Apocal. 2. v. 11. Sie i‰ au¡ eine Cron der vollkommenen Weißheit vnd deß Erkäntniß/ Sir. 6. v. 37. wer ›e au[ hat/ wird voll Erkäntnuß Gotte# seyn/ Esa. 11. v. 2. vnd jhn sehen/ wie er i‰/ 1. Joh. 3. v. 2. von Ange›¡t zu Ange›¡t/ 1. Cor. 13. v. 12.

Text 10 und Gedicht 11 (1679)

335

Sie i‰ au¡ endli¡ eine Cron der Gere¡tigkeit/ 2. Tim. 4. v. 8. wer ›e au[ hat/ dem wird kein Vnre¡t# widerfahren/ er wird au¡ ni¡t# Vnre¡t# thun in Ewigkeit. Vgl. ferner Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1627), I, S. 336f. sowie Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 785f. und das Emblem bei Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), I4r. – 206f. Du hält‰ gewiß ~ warha]ig] Ps 33,4 – 208 dein Gei‰ ~ bittet] Röm 8,26 – 209 in JEsu Namen ~ Alle# Amen] 2Kor 1,20

TG Text 11: Die Gebet-Demut. Gott sey mir Sünder gnädig. S. 135f. T2 Sünder] mit der-Kürzel; ebenso 19 Sünder# – 25 wiederkehren – 32 wieder – 5 Flamm-verdamte#] FlamǦ verdamte# (ebenso 9 Himmel-an – 26 komm – 33 Immanuel – 46 Himmel) – 6 nennt] neǦnt (ebenso 12 Donner – 12 Sonnen-bli¿ – 17 bekenn – 24 Sonne) – 9 davor 3.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-5, 7, 9, 10, 12 – 15 I¡ spri¡] wegen Tintenflecken nur teilweise lesbar – 19 ni¡t] nǦ (ebenso 21) – 22 au¡] a. – 26 und] u. (ebenso 30, 36) – 28 ni¡t] n. – 29 davor 8] überschrieben (?) – 34 dir!] Rufzeichen aus Komma überschrieben – 46 ie”und] ie”ud – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T2 – A2 quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand neben 1-8 Von diesem Gedicht existiert eine weitere, leicht abweichende Manuskriptfassung in Birkens Tägli¡e[m] Chri‰entum (PBlO.B.4.6.5, 30v-32r). Das Gedicht wurde gedruckt in Birkens Teuts¡e[r] Redebind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 107-109. Der Text hat hier die Überschrift: "BußLied." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung, die keine Strophenzählung aufweist, an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 7 fernen] ferne – 8 nit] ni¡t (ebenso 9) – 12 Sonnen-bli¿] Sonne-bli¿ – 14 Smerz] S¡merz – 17 Ja] HErr – 23 ›¡ verbirgt] du verbirg‰ – 27 üm] um (ebenso 36) –. Die Verse 47 und 48 begegnen im Druck in umgekehrter Reihenfolge. Eine weitere Druckfassung findet sich in Birkens Andachtswerk Heiliger Sonntag#-Handel und Kir¡-Wandel (1681), S. 57-59. In Birkens Andachtswerk Heiliger Sonntag#-Handel und Kir¡-Wandel (1681), S. 56f. ist dem Gedicht ein Meditationstext vorangestellt mit dem Titel "Gehe bußfärtig in da# Hau# Gotte#." Der Text hat folgenden Wortlaut: WER na¡ Hof kommen und vor seinem Für‰en ers¡einen soll/ der ziehet ein sauber# Kleid an/ und s¡ämet ›¡/ in s¡mu”igen alten lumpen aufzutretten. Also pãeget man au¡/ wann man zur Kir¡e gehet/ ettwa# reiner/ al# man zu Hause au#ziehet/ ›¡ anzu kleiden. A¡! unser alter Adam#-Ro¿/ die sündli¡e Natur/ i‰ zerlumpt und beãe¿t: damit beleidigen wir die Augen Gotte#/ vor denen die Sünde ein Greul i‰. Diese Lumpen müßen wir ablegen/ und hingegen anziehen JEsum/ da# Kleid der Gere¡tigkeit. In diesem allein/ können wir vor GOtt ‰ehen und bethen: und der wird also angezogen/ wann wir/ dur¡ den Glauben un# in sein Verdien‰ hüllen. 2 Wann ein Unterthan seinen Für‰en beleidigt hat/ so su¡et er einen Mittler und Fürspre¡er/ der ihme perdon und Vergebung au#bitte. Ein Chri‰-vernün]iger Kir¡gänger/ thue ihm au¡

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

336

also am Sonntag und son‰en: er s¡i¿e JEsum Chri‰um/ den Mittler zwis¡en GOtt und Mens¡en/ voran/ der un# alle bei GOtt verbittet. Al#dann folge er mit Buße und Ehrfur¡t/ und trette demütig in die Kir¡e: ni¡t wie der aufgeblasene Phariseer/ der ›¡ für einen Heiligen gea¡tet/ sondern wie der Zöllner. 3 Dieser ‰und ferne von dem hohen Altar/ wolte au¡ seine Augen ni¡t aufheben gen Himmel sondern s¡lug an seine Bru‰/ und spra¡ die s¡öne Bei¡t von fünf Worten: GOtt sei mir Sünder gnädig! Er kame bußfärtig/ und mit dem Vorsa” der Bä‹erung: gere¡t und Gott-versöhnt i‰ er na¡ Hau# wiedergekehrt. Wer im Hau# de# HErrn wilkommen seyn wil/ der spre¡e: HErr i¡ bin ni¡t würdig/ daß i¡ unter da# Da¡ deine# Hause# eingehe. So wird hingegen die gnädige Antwort ers¡allen: Wer zu mir kommet/ den werde i¡ ni¡t hinau# ‰oßen. 1-3 vor dir i¡ ‰ehn ~ Du zürne‰] Ps 76,8 – 2 dein Antli” i¡ ansehn] Ex 33,20 – 5 Joh 15,6 – 5 Flammverdamte#] 'zu den Flammen verdammtes'. Nicht bei Grimm: DWb. – 7-10 I¡ ‰eh ~ Gott gethan] Lk 18,13 – 12 Sonnen-bli¿] Mal 3,20 – 13-16 I¡ s¡lage an ~ mir Sünder gnädig sey] Lk 18,13 – 15 Zur Relevanz der contritio im Rahmen der Buße vgl. u. zu EHR 12, v. 34f. – 17f. dir bekenn i¡ ~ deine Huld] Ps 32,5 – 19f. Dir ni¡t behagt de# Sünder# ~ Noht] Ez 18,23 – 23f. Vgl. u. zu EHR 17, v. 22f. – 24 Sonne] Ps 84,12 – 25 wiederkehren] 'umkehren'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 1075. – 25f. Dein Wort ~ ânden di¡] Ps 27,8 – 27 Sach 1,3 – 28 Ps 27,9 – 30 Ihn ~ zwis¡en mi¡ und di¡] 1Tim 2,5. Zur intercessio Christi vgl. u. zu TG 15, v. 31-42. – 31 die S¡eidwand] 'die Trennwand, das Trennende'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2414. – 31 S¡eidwand werfen ab] Jes 59,2. Vgl. zur metaphorischen Bezeichnung der Sünde als 'Scheidewand' Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 60f. (Ps 73,25f.): "In Chri‰o allein ânden wir die Gnade Gotte# vnd Ruhe vnser# Her”en#. Dur¡ vnsere Sünde s¡eiden wir vn# von Gott/ Esa. 59. darumb können wir ni¡t zu Gott wiederumb kommen/ denn allein dur¡ Chri‰um/ wel¡er für vnsere Sünde bezahlet/ vnd dieselbige S¡eidewand weggenommen hat." – 33f. Immanuel ~ Gott mit dir] Jes 7,14; Mt 1,23 – 35f. S¡au Jesum ~ gnug gethan ~ üm Jesu willen, an] Vgl. o. zu TG 1, v. 103-105. Vgl. außerdem Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 50, Z. 11-19: Vide ergo sancte DEUS carnis sacramentum, & carnis meae remitte reatum. Respice quod bonus perpessus est filius & obliviscere, quod malus operatus est servus. Caro mea te lacessivit ad iram, caro Christi te inflectat precor ad misericordiam. Magnum est, quod mea meretur iniquitas, sed longè majus quod Redemtoris mei promerita est pietas: magna est mea iniustitia, sed multò major Redemtoris mei justitia. Quantò enim DEUS superior homine, tanto mea malitia est inferior ipsius bonitate, ut qualitate ita etiam quantitate. – 37 Sünder höre‰ ni¡t] Joh 9,31 – 39 Dein Sohn ~ söhnt] 1Joh 2,2 – 39 söhnt] 'versöhnt, aussöhnt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1423. – 41-44 Die Uns¡uld Jesu ~ vor Gott be‰ehen kan] Jes 61,10; Sach 3,4; Röm 4,7. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 359f. (20. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,1-14): Die Hohenprie‰er im alten Te‰ament hatten sonderbahre kö‰li¡e Kleider/ wenn ›e in der Hütten de# Sti[t# für dem Ange›¡t de# HERRN ers¡ienen/ Also Chri‰i Gere¡tigkeit i‰ da# re¡te Hoheprie‰erli¡e Kleid/

Gedichte 11 (1679) und 12

337

darinnen wir für Gotte# Ange›¡t ers¡einen können/ Da# i‰ der heilige S¡mu¿/ in wel¡em wir al# Prie‰er die s¡üldigen Dan¿op[er Gott dem HERRN sollen darbringen/ Psal. 110. Al# denn wird erfüllet/ wa# Esa. 61. die Chri‰li¡e Kir¡e rühmet: I¡ frewe mi¡/ vnd meine Seele i‰ fröli¡ in meinem GOtt/ denn er hat mi¡ angezogen mit Kleidern de# Heil#/ vnd mit dem Ro¿ der Gere¡tigkeit bekleidet/ wie einen Bräutigam mit prie‰erli¡em S¡mu¿ gezieret/ vnd wie eine Braut in jhrem Ges¡meide berdet. Wenn wir nu also dur¡ wahrem Glauben Chri‰um angezogen/ vnd dur¡ jhn Gott dem HERRN lieb vnd gefellig worden/ so soll vnd wird gewiß darau[ folgen/ so ander# der Glaube re¡ts¡a[en i‰/ daß wir au¡ dur¡ einen heiligen Wandel Chri‰um anziehen/ darzu vn# S. Paulu# vermahnet Rom. 13. La‹et vn# ablegen die Wer¿e der Fin‰erniß/ vnd anlegen die Wa[en de# Lie¡t#/ la‹et vn# erbarli¡ wandeln al# am Tage/ ni¡t in Fre‹en vnd Sau[en/ ni¡t in Kammern vnd Vnzu¡t/ sondern ziehet an den HErrn Jesum Chri‰um/ da#selbe nennet er Ephes. 4. den newen Mens¡en anziehen/ der na¡ Gott ges¡a[en i‰ in re¡ts¡a[ener Gere¡tigkeit vnd Heiligkeit/ denn da# s¡öne wei‹e Kleid der Gere¡tigkeit Chri‰i muß sauber vnd rein gehalten werden/ also daß man# ni¡t mit Sünden wider da# Gewi‹en beãe¿e oder verliere/ sondern vielmehr den beãe¿ten Ro¿ de# Fleis¡e# ha‹e/ wie die Epi‰el Judae redet. Selig i‰ derselbe/ spri¡t der Sohn Gotte#/ Apoc. 16. der da wa¡et/ vnd helt seine Kleider/ daß er ni¡t bloß wandele/ vnd man ni¡t seine S¡ande sehe. Vgl. auch Johann Tarnow: In Prophetam ZACHARIAM COMMENTARIUS (1625), S. 97f. (zu Sach 3,4): "Habetur hîc elegans justificationis nostrae coram Deo descriptio. In hac enim condonantur nobis nostra peccata, & donatur Christi justitia: non imputantur nostra crimina, sed imputantur Christi merita:" – 43 Mein Glaub ~ gezogen an] Gal 3,27 – 45 Er ~ litt] 1Petr 3,18; 4,1 – 46 un# verbitt] 'Fürbitte für uns leistet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 126. Röm 8,34; 1Joh 2,1. Vgl. u. zu TG 15, v. 31-42 – 48 Joh 16,23 – A2 Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1525 veröffentlichten, von Johann Kolrose verfaßten Gesangs "So Gott zum hau# ni¡t gibt seyn gun‰" (Wackernagel. Bd. 3, S. 85, Nr. 113), der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 201 enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 1, Nr. 304.

TG Text 12: Da# Gebet, ein Gesprä¡e mit Gott. S. 136-138 5 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 4, 6-9, 12, 13 – 6 kommen] komen Ǧ (ebenso 7 Himmel – 8 vernommen – 19 nimme‰) – 13 Herz] Ɔ – 20 vergehen] h überschrieben – 23 Seelen-Sonne] Seelen-SoǦne (ebenso 40 wann) – 25 träg] g überschrieben – 25 und] u. (ebenso 31) – 29 davor 8.] überschrieben – 30 sehen,] Komma überschrieben aus Punkt – A1 links auf dem Rand auf der Höhe von T2 Eine weitere, leicht abweichende und keine Strophengliederung aufweisende Manuskriptfassung findet sich in Birkens Tägli¡e[m] Chri‰entum (PBlO.4.6.5, 40v-41v). Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

338

1 hö¡‰e Maje‰ät] 1Chr 29,11 – 2 i¡, ein Wurm] Hi 25,6 – 3 liebet da# Gebet] Spr 15,8 – 4 entblöden] 'beherzt machen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 499. – 7 an Himmel po¡] Lk 11,9 – 9 Hö¡‰er] Ps 83,19 – 9f. meine Nidrigkeit ~ ni¡t vers¡mähen] Ps 22,25; Lk 1,47f. – 11 mein Ni¡te#] Ps 144,4 – 11f. mein Ni¡te# ~ eingehen] Vgl. zur Entgegensetzung der Herrlichkeit Gottes bzw. Christi und der menschlichen Nichtigkeit z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 400 (23. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,15-22): "Denn so viel Gott höher al# der Mens¡/ vor wel¡e# Augen der Mens¡ ni¡t# i‰/ so weit mä¡tiger i‰ au¡ die göttli¡e Weißheit/ al# die mens¡li¡e. Wie von der Sonnen aller Nebel vnd Tun¿elheit vertrieben wird/ also vertreibet da# Lie¡t göttli¡er Warheit/ vnd die Klarheit der göttli¡en Weißheit alle Sophi‰is¡e Nebel mens¡li¡er Klugheit." Vgl. im Hinblick auf die geistliche Dichtung der Barockzeit Paul Fleming: Gei‰- und Weltli¡e POËMATA (1660), S. 32: I¡ lebe. Do¡ ni¡t i¡. Derselbe lebt in mir/ Der mir dur¡ seinen Tod da# Leben bringt herfür Mein Leben war sein Tod/ sein Tod war mir mein Leben/ Nur geb' i¡ wieder Ihm/ wa# er mir hat gegeben. Er lebt dur¡ meinen Todt. Mir ‰erb i¡ tägli¡ ab. Der Leib mein Irden# Theil/ der i‰ der Seelen Grab. […] Mein alle# und mein Ni¡t#/ mein Leben/ meinen Todt/ Da# hab' i¡ bey mir selb‰. Hil[‰ du/ so hat# ni¡t noth. I¡ wil/ i¡ mag/ i¡ sol/ i¡ kan mir selb‰ ni¡t rathen/ Di¡ wil i¡# la‹en thun; Du ha‰ bey dir die Thaten. Die Wüns¡e thu i¡ nur. I¡ la‹e mi¡ gan” dir/ I¡ wil ni¡t meine seyn[.] Nim mi¡ nur/ gieb di¡ mir. Vgl. auch o. zu TG 10, Z. 154. – 13-16 Mein Herz hält ~ vor mir versperren] Ps 27,8f. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 643 (5. Sonntag nach Ostern, Joh 16,23-30): Sol¡en Glauben hat Chri‰u# in viel Wege wollen in diesem Euangelio ‰er¿en. Bittet/ spri¡t er/ da# i‰ ein Wort de# Gebot#/ darau# kan vnser Glaube im Gebet s¡lie‹en: Mein Gott vnd HErr/ weil du mir geboten ha‰ zu beten/ so wird mein Gebet dir angenehm seyn. Bittet/ so werdet jhr nehmen/ spri¡t Chri‰u#/ darau# kan vnser Glaube im Gebet s¡lie‹en: Mein HErr vnd Gott/ du ha‰ mir in deinem Wort Erhörung zugesagt/ dein Wort i‰ die Warheit/ darumb wil i¡ an der Erhörung ni¡t zwei[eln. Psal. 27. Mein Her” helt dir für dein Wort/ jhr solt mein Antli” su¡en/ Darumb su¡e i¡ au¡ HErr dein Antli”. Ja Chri‰u# bethewret diese Verhei‹ung mit einem toppelten Eyds¡wur: Warli¡/ warli¡ i¡ sage eu¡/ darau# kan der Glaube im Gebet s¡lie‹en/ daß e# vnmügli¡ sey/ daß diese Verhei‹ung fehle/ weil ›e so ho¡ i‰ bekre[tiget. – 15 Hort] Ps 59,18; 95,1 u.ö. Zur Rede von Gott als Hort im barocken Luthertum vgl. z.B. Johann Rist: Himlis¡e Lieder II, S. 17, Str. 2:

Gedicht 12

339

Niemand kan man heilig nennen Al# nur di¡/ und au‹er dir I‰ kein Hort den wir bekennen Al# di¡ Herrs¡er für und für/ Drumb jhr Praler in# gemein La‹et ewr groß rühmen seyn. Vgl. auch Johann Rist, Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 314, Nr. 298, Str. 9: Dafür wil i¡ Di¡ preisen, So lang' i¡ leb' und bin; I¡ wil Dir Dank erweisen, HErr, nim diß Opfer hin. Du bi‰ mein ‰ärk‰er Hohrt, Drum sol Dein Lob für Allen In meinem Mund' ers¡allen Re¡t freüdig hier und dort. Vgl. zudem Simon Dach, Fischer-Tümpel. Bd. 3, S. 78, Nr. 102, Str. 1: JEsu, Quell gewüns¡ter Frewden, O mein Tro‰, mein be‰e# Theil, Sü‹er Hort, gewi‹e# Heyl Aller, die in gro‹em Leiden Sehr geäng‰et ›¡ beânden Wegen Drangsal# ihrer Sünden: Vgl. ferner Dilherr: Zeit-Predigten (1657), S. 570f. (Pfingstsonntag, Apg 2,37): "Daß man mit David/ in Grund der Warheit/ sagen könne: Her”li¡ lieb hab i¡ di¡/ HERR! meine Stär¿e; HErr! mein Fel#/ mein Burg/ mein Erretter/ mein GOtt/ mein Hort/ auf den i¡ traue: in dem 18. Psalm." – 19f. Fle¿en ~ ma¡t vergehen] Eph 5,25-27 – 21 Stäublein] Ps 103,14 – 21f. Das Bild der Staub nach oben ziehenden Sonne, das versinnbildlicht, daß Gott die Niedrigen erhöht, findet sich auch in Birkens Emblembeschreibung zu EHR 57, vgl. dort T3-T9. – 22 Sonne] Ps 84,12 – 22 aufziehe] 'hinaufziehe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 783. – 25 Herze träg und hart] Lk 24,25; Mk 16,14 – 25-28 Birken verwendet die Metaphorik des Magneten auch in einem Gedicht, das er zur zweiten Auflage von Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663) beisteuerte (S. 97). Vgl. u. zu EHR 10, allg. Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661) bietet unter der Überschrift "Fe‰ag Der Himmelfahrt Chri‰i." einen Kupferstich, der einen im Himmel an einer Kette hängenden Magneten zeigt, der Eisennägel anzieht. Die inscriptio lautet ebd., S. 315: Wie ziehet eisen der Magnet: So CHRISTUS un# zu ›¡ erhöht.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

340

Die subscriptio lautet ebd.: Chri‰i Au[ahrt/ unsere Na¡fahrt. SIeh! wie der Göttli¡e Magnet/ der nunmehr über Himmel geht/ un# Eisens¡were# Sünden-vol¿/ zu Si¡ au¡ bringet dur¡ die Wol¿. Vgl. auch ebd., S. 318 die erste Strophe des Dilherrs Predigt beigegebenen Liedes von Christoph Arnold (zu dessen Verfasserschaft vgl. ebd., S. 365): LA‹et un# be‰ändig tra¡ten nur na¡ dem/ da# droben i‰: Alle# i‰ für ni¡t# zu a¡ten/ gegen Dir/ O JESU Chri‰! Dir will i¡ allein anhangen/ wie ein Eisen dem Magnet: Denn/ HErr JEsu/ zu Dir ‰eht all mein Wüns¡en und Verlangen. zieh un# do¡ hinauf zu Dir/ lieb‰er HERR! da# bitten wir. Vgl. zudem Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 1050 (St. Philippi und Jacobi, Joh 14,13) sowie Johannes Mathesius: Berg-Po‰illa Oder SAREPTA (1679), S. 569, der unter Bezugnahme auf Joh 12,32 ausführt: "Chri‰u# i‰ der re¡te Magnet/ der zei¡t un# an ›¡ dur¡ sein gepredigt wort/ wie er im Johanne saget: Wenn i¡ erhöhet werde/ will i¡ alle# zu mir ziehen/ da# i‰/ na¡ meinem leiden und au[er‰ehung/ werde i¡ dur¡# gepredigte Wort/ iederman der daran gläubet/ an mi¡ ziehen." Auch bei Heinrich Müller ist häufig von Christus als einem Magneten die Rede. Vgl. z.B. Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 406 (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11), wo den Lippen des Sohnes Gottes, mithin seiner Verkündigung, eine "Magnetis¡e Kra[t" attestiert wird. Vgl. auch Dannhauer: HAGIOLOGIUM FESTALE (1672), S. 145 (Weihnachten, Lk 2,13f.): "Hier i‰ der Magnet/ der ›¡ deinem Her”en zu neiget/ a¡ überlaß Ihm da#selbe an ›¡ zu ziehen […]." Der Magnet als Metapher für Gott bzw. Christus, der den Menschen zu sich zieht (Hld 1,4; Joh 6,44; 12,32), begegnet bereits im antiken Christentum. Vgl. Hieronymus: Commentarii in Matheum, lib. 1, cap. 9, 9, CCSL 77, S. 55, Z. 1269 - S. 56, Z. 1285: Ipse autem Matheus secundum illud quod a Salomone praecipitur: Iustus accusator sui est in principio sermonis; et in alio loco: Dic tu peccata tua ut iustificeris, Matheum se et publicanum nominat ut ostendat legentibus nullum debere salutem desperare si ad meliora conuersus sit, cum ipse de publicano in apostolum sit repente mutatus. Arguit in hoc loco Porphyrius et Iulianus Augustus uel inperitiam historici mentientis uel stultitiam eorum qui statim secuti sunt Saluatorem

Gedicht 12

341

quasi inrationabiliter quemlibet uocantem hominem sint secuti, cum tantae uirtutes tantaque signa praecesserint quae apostolos ante quam crederent uidisse non dubium est. Certe fulgor ipse et maiestas diuinitatis occultae quae etiam in humana facie relucebat ex primo ad se uidentes trahere poterat aspectu. Si enim in magnete lapide et sucinis haec esse uis dicitur ut anulos et stipulam et festucas sibi copulent, quanto magis Dominus omnium creaturarum ad se trahere poterat quos uolebat. Auf diese Stelle bei Hieronymus bezieht sich Thomas von Aquin: Catena aurea in Matthaeum, cap. 9, lect. 2, S. 151a. Die Metapher der Anziehung des eisenharten Herzens durch den Magneten verwendet auch Andreas Gryphius in seiner am 23.11.1660 gehaltenen Leichabdankung auf die am 5.5.1660 verstorbene Marianne von Popschitz. Die Abdankung trägt den Titel "Magnetis¡e Verbindung De# HErrn JESV/ und der in Ihn verliebten Seelen." (Gryphius: Dissertationes funebres oder Leichabdankungen, S. 51, Z. 1-4). Gryphius bringt das Bild in Zusammenhang mit Hld 1,4. Vgl. ebd., S. 60, Z. 30 - S. 61, Z. 19: So o[t i¡ die Wort der in den Hö¡‰en verliebten Braut/ Zeu¡ mi¡ dir na¡/ so lau[en wir/ betra¡te: Muß i¡ mi¡ erinnern/ de‹en/ wa# i¡ zu er‰ mit Verwunderung gesehen/ und o[t andern/ ni¡t sonder Belu‰igung de# Gemüth#/ gezeiget: Wa‹er ma‹en nemli¡ ein ‰ar¿er Magnet/ so vor ›¡ selb‰ oder au¡ mit Eysen/ wie man zu reden pãeget/ gewa[net/ unters¡iedene S¡a¿eln/ oder von einander gelösete Glieder einer eysernen Ketten/ wie au¡ Nägel/ Kugeln und deroglei¡en/ sol¡er Ge‰alt an ›¡ ziehe/ daß ein Glied oder Stü¿ an dem andern/ al# wenn ›e zusammen gebunden/ hangen bleibet und eine eigentli¡e Ketten vor‰ellet. Diese anziehende Kra[t de# so wegen unters¡iedener Wür¿ungen berühmten Stein# solte un# billi¡ erinnern der Liebe/ die der HErr ni¡t nur zu un# verwor[enen Ges¡öp[en träget: Sondern au¡ unsere Sinnen und Gemüther ermuntern daß wir un# zu ihm erheben/ und bloß von und an ihm zu hangen un# bemühen solten. Er i‰ ja ni¡t nur der Stein au[ den die Kir¡e gegründet/ ni¡t nur der Stein der Aergernüß und de# An‰o‹e#/ sondern au¡ wie Petru# redet/ der lebendige Stein/ der zwar von den Mens¡en verwor[en/ aber bey GOtt außerwehlet und kö‰li¡. Eysen i‰/ na¡ vortre[li¡er und ho¡gelehrter Sinnen Meynung/ ni¡t# al# eine erlesene/ dur¡ innere Kra[t und Hi”e gehärtete Erden/ ja ein unvollkommener Magnet/ wie ›e denn sonderli¡ ›¡ diese# darzu thun bemühet/ mit dem/ daß der Eysen-Stein an allen Orten und Enden/ dort in geringer/ hier in rei¡erer Menge/ anzutre[en/ daß der hart gebrennete Thon/ wie au¡ die Ziegel eine eyserne Farbe und Magnetis¡e Kra[t an ›¡ zu nehmen pãegten/ ja daß da# Eysen/ so re¡t na¡ den Enden der Welt geri¡tet worden/ ›¡ mit der Zeit gan” in Magnet zu verkehren pãegte. Gryphius unterscheidet des Magneten virtus porrectiva (ebd., S. 62, Z. 3-14), dessen virtus radiativa (ebd., S. 69, Z. 3-21) und seine virtus unitiva (vgl. ebd., S. 82, Z. 10-18). In v. 25-28 des vorliegenden Gedichtes hat Birken die virtus radiativa im Blick. Sie ist laut Gryphius, S. 69, Z. 4-21 eine an ›¡ ziehende Kra[t/ vermöge wel¡er er [scil. der Magnet] da# Eysen/ und wa# von Eysen gema¡t oder Eysen in und an ›¡ hat/ mit der einen Angelseiten beweget und zu ›¡ ziehet/ mit der andern aber von ›¡

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

342

‰ö‹et. Und ob er wol diese# an und vor ›¡ selb‰ thut: Wür¿et do¡ diese Kra[t viel he[tiger und ‰är¿er/ wenn entweder ein reine# Eysen dur¡ die Länge deß Magnet# ges¡lagen/ oder er an gewi‹en Theilen mit Eysen umgeben/ und (wie die Kün‰ler zu reden pãegen) gewa[net wird. Wir wi‹en daß unser Heyland ni¡t nur der Stein an wel¡em ›¡ viel erhalten und au[ri¡ten werden/ daß er der E¿‰ein der zuvor versehen i‰/ ehe der Welt Grund geleget ward/ aber o[enbaret zu den le”ten Zeiten um unsert Willen/ die wir dur¡ ihn glauben an GOtt/ daß er der lebendige Stein/ der von den Mens¡en verwor[en/ aber bey GOtt außerwehlet und kö‰li¡/ damit au¡ wir al# die lebendigen Steine un# zu einem gei‰li¡en Hause au[ ihn bauen könten: Sondern au¡ daß er ein Stein de# An‰o‹en# und ein Felß der Aergernüß derer die ›¡ ‰o‹en an dem Wort und ni¡t daran gläuben/ darau[ ›e gese”et Ǖind. Ja/ daß er sey ein Zei¡en/ dem widerspro¡en wird/ auf daß vieler Her”en Gedan¿en o[enbar werden. Vgl. zum Bildfeld des Magneten bei Gryphius Doms, 2009. – 26 zü¿] 'zieh'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 284. – 34 hö¡‰er König] 1Tim 6,15; Offb 19,16 – 37f. Mund ~ mit Warheit quillet] Tit 1,2 – 41f. Aller Bitten ~ o[en] 1Petr 3,12 – 45f. Vgl. zu Christus als überfließendem Brunnen Luther, WA 10/I, 2, S. 430, Z. 36-39 (Crucigers Sommerpostille, 1526, 24. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,18-26): "Dar”u(o) i‰ un# nu Chri‰u# fürge‰elt al# ein unau#s¡epãi¡er brunn, der da al”eit überãeußt mit eytel güt und gnade, und für sol¡e güte und wolthat nimpt er ni¡t#, denn da# die frommen, die solli¡e gütte unnd gnade erkennen, ihm dafür dan¿en, yhn loben unnd lieben […]." – 47 Gei‰e# Brand] Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen durch Gott Lk 24,32 und u. zu TG 23, v. 39f. – 49 Gebet-Bot] Zur im 17. Jahrhundert gängigen Bezeichnung des Gebetes als eines Boten, der zu Gott aufsteigt, vgl. Gerhard: Exercitium pietatis (1612), S. 12, Z. 2, wo das Gebet im Anschluß an Robert Holcotius "nuncius fidelis legationis" genannt wird. Vgl. Robertus Holcotius: Super librum sapientiae, cap. 18, lectio 202b, S. 185a/b: "Notandum est quod deuota oratio est rationabiliter scala nostre ascensionis: scutum nostre defensionis: et nuncius nostre legationis: et redditus [sic!] nostre subiectionis. Primo est scala nostre ascensionis. Per hanc enim ascendimus ad deum: et a terrenis ad celestia nos leuamus. Eccl. xxxv." Vgl. auch Heinrich Müller: Liebe#-Kuß (1723 (11659)), S. 430: "Da# Gebet i‰ ein Bote/ wel¡er GOtt die Begierde deine# Her”en# fürträgt."

TG Text 13: Da# Himmel-anbettlen. Petite! et accipietis. S. 138-140 T1 Himmel-anbettlen] Himel-anbettlen Ǧ (ebenso 1 Himmel#-pforte – 4 komm – 5 Himmel – 49 Himmel#-Ophir) – T2 et] & – 9 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-7 – 11 Jesu] s überschrieben – 12 versließ] s überschrieben – 13 und] u. (ebenso 51) – 32 au¡] a. (ebenso 48) – 52 dann] daǦn – 52 etwa#] mit wa#Kürzel – 53 da#] Kürzel – A1 links auf dem Rand auf der Höhe von T2 Das vorliegende Gedicht wurde (mit vorangehenden Noten) gedruckt in der Gemeinschaftspublikation der Pegnitzschäfer: Der Gei‰li¡en Erqui¿‰unden de# Fürtre[li¡en Theologi H. Doct. Heinri¡ Müller# […]

Gedicht 13 (1672/1673)

343

Poetis¡er Anda¡t-Klang (1673), S. 199-201 und trägt die Überschrift "Be‰ändigkeit im Gebet. | Anhalten/ ma¡t Erhalten. | Erqui¿St CCXLVI Be-|tra¡tung." Unterhalb der letzten Strophe des Gedichtes findet sich die Signatur "Floridan." Zur lyrischen Bearbeitung der Gei‰li¡e[n] Erqui¿‰unden (11664f.) des Rostocker Theologen Heinrich Müller (1631-1675) steuerte Birken insgesamt sieben Texte bei (vgl. das Nähere o. zu TG 3, allg.). Birkens hier mitgeteiltes Gedicht bezieht sich auf die 246. Andacht in Heinrich Müllers Gei‰li¡e[n] Erqui¿-‰unden (1672), S. 746-752. Müllers Text trägt die Überschrift "Von der Be‰ändigkeit im Gebet." sowie das Motto "Halt an!" und hat folgenden Wortlaut: ENdli¡ muß der Segen kommen. Haltet an am Gebet/ ermahnt Paulu#. Fleis¡ und Blut wird al#bald wei¡/ wann ›¡ Gott ni¡t wil erwei¡en la‹en/ und lä‹et ab vom Gebet/ wann Gott ni¡t zur Stund in die Bitte williget. Ni¡t so/ mein Her”. Wie der Baum ni¡t fällt vom er‰en S¡lag/ und der Stein vom er‰en Trop[en ni¡t mürbe wird/ so lä‹t au¡ ›¡ Gott nit allzeit dur¡ ein Seu[zerlein erbitten. Da Mose# Wa‹er klop[en wolte au# dem Felsen/ s¡lug er mit seinem Stabe ni¡t ein- sondern zweymahl drau[. Gott i‰ der Fel# de# Heyl#/ au# ihm quillt da# Wa‹er de# Leben#. Er wil aber ni¡t ein- sondern o[tmal drumb angeãehet seyn; da# Gebet i‰ der Stab/ mit wel¡em wir sein Her” in Stü¿en s¡lagen/ daß er selb‰ die Wunde fühlt/ und sagen muß: Mein Her” bri¡t mir/ i¡ muß mi¡ dein erbarmen. Wil man eine Stadt einnehmen/ muß man nit allein davor rü¿en/ und ›e ein und andermal bes¡ie‹en/ sondern mit s¡ie‹en anhalten/ und ›e mit Feur-Ballen so lang äng‰igen biß ›e ›¡ ergibt: Ni¡t gnug i‰#/ daß du ein oder ander Seu[zerlein gen Himmel s¡i¿‰/ sondern du mu‰ di¡ anfeuren im Gei‰/ die Seuf”er häu[en/ ein Pfeil mit dem andern s¡är[en/ und nit abla‹en/ biß die Hül[ komme. Gott hält mit der Gabe zurü¿/ daß du de‰o inbrün‰iger bete‰: er verbirgt ›¡/ daß du de‰o ãei‹iger su¡e‰: Er vers¡leu‹t die Himmel#thür/ daß du de‰o he[tiger anklop[en solt. Bittet/ su¡et/ klop[t an/ Luc. 11. Endli¡ nimm‰ du/ wa# du bitte‰/ ânde‰ du/ wa# du su¡e‰/ und wir‰ eingela‹en/ wann du lang genug angepo¡t ha‰. Ein unablä‹ige# Gebet i‰ mit einer gewi‹en Hül[ verknüp[et. Die Be‰ändigkeit im Gebet dienet dazu/ daß der Muth und Eyfer wa¡se: je tie[er man den Brunnen gräbt/ je mehr Wa‹er# ândet ›¡/ je länger du bete‰/ je lieber bete‰ du. Da# Gebet i‰ glei¡ der Speisen/ die immer sü‹er wird/ wann man ›e lang im Mund hält. Au# einer langen Ubung wird endli¡ eine Lu‰/ und die Gewonheit wird endli¡ zur andern Natur. Im Anhalten beweiset au¡ der Glaube seine Kra[t/ derselbe muß ›¡ au[ Gotte# Verhei‹ung gründen/ und an der Erhörung ni¡t zwei[eln: Die Vollkommenheit aber de# Glauben# be‰ehet darinn/ daß wir bitten/ und ni¡t bekommen/ ja wol da# Widerspiel bekommen. Wann dann die Seele wider alle# Empânden au[ Gotte# Güte trauet/ und von ihm gewi‹e Errettung ho[t/ da# hei‹t Glaube/ und gibt dem Gebet den be‰en S¡mü¿/ lä‹t man na¡ zu beten/ so i‰ gewiß der Glaub verlos¡en. Gott verzeu¡t zu geben/ ni¡t daß du an seiner Erhörung zwei[eln/ sondern umb s¡nelle Erhörung de‰o eyfriger anhalten sol‰. Beden¿# mein Her”/ und ermüde ni¡t im beten/ du ›ehe‰/ wie man¡er Bettler so unvers¡ämt i‰/ daß er ›¡ ni¡t wil abweisen la‹en. Zwar Mens¡en i‰ sol¡ unvers¡ämte# Geilen verdrießli¡/ aber Gott angenehm. Er hat# gern/ daß du ihn überlau[e‰/ und wil ni¡t gern deinen Willen thun/ ehe du ihn glei¡sam darzu zwinge‰. A¡! wü‰e‰u wie lieb dem Hö¡‰en dein Gebet i‰/

344

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

du würde‰ Tag und Na¡t auf den Knien ligen und de# Beten# kein Ende ma¡en. Wann# mügli¡ wäre/ daß Gott den Himmel la‹en könte/ und an einem gewi‹en Ort wohnen/ er würde die Seele zu seinem Hau# erwehlen/ die allzeit betet/ und ni¡t laß wird. Warumb nennt die S¡ri[t sein Hau# ein Bethau#? weil er nirgend Lu‰ hat zu wohnen/ al# wo man immer Lu‰ hat zu beten. Du bete‰ und wir‰ müde? deine Arbeit i‰ verlohren/ der Feind geht mit der Kron davon. Wie kan‰ du ›egen/ wann du die Wa[en niederleg‰ und vom Plan trit‰? halt an/ so bleibt der Sieg au[ deiner Seiten/ ob du glei¡ die Kra[t de# Gebet# so bald nit empânde‰/ no¡ mit den Augen ›ehe‰/ wa# e# gute# s¡a[t/ werden do¡ die Feinde dadur¡ in vielen Ans¡lägen verhindert/ und ges¡ehen o[t viel verborgene Geri¡te Gotte# an ihnen/ bi# endli¡ alle Welt vor Augen ›ehet/ daß du gewonnen ha‰. Anhalten s¡a[t da# Au#halten. Woher kommt#/ daß du arme# Würmlein ni¡t zutreten wir‰/ wann ›¡ viel mä¡tige Feinde wider di¡ verbunden? woher kommt#/ daß du ni¡t zu Grund gehe‰/ wann# da# Ansehen hat/ al# hätt ›¡ alle# Unglü¿ wider di¡ vers¡woren? woher kommt der freudige Muth/ wann# s¡eint/ daß alle Ho[nung verlohren sey? auß dem unablä‹igen Gebet. Lä‹t Mose# die Hand ›n¿en/ muß Israel unterligen. Da# be‰ändige Gebet ver›¡ert di¡ au¡/ daß deine Ho[nung ni¡t werde vergebli¡ seyn. I‰ do¡ kein Mens¡ so unbarmher”ig/ daß er den solt hül[- und tro‰lo# von ›¡ la‹en/ der ihm eine lange Zeit verdrießli¡ na¡ geeylet: viel weniger wird# GOtt thun/ der die Barmher”igkeit selb‰/ und ohn dein Begehren dir bey zu treten geneigt i‰. Der ›¡ erbeut zu hören/ ehe du ru[e‰/ wird ja vielmehr hören und hel[en/ wann du nit allein ruf‰/ sondern au¡ mit Flehen im Gei‰ Tag u. Na¡t anhält‰. Er wird# thun/ werd nur ni¡t müde/ halt an/ so kommt die Hül[e bald. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung von Birkens Gedicht an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 8 entfangen] empfangen – 12 versließ] vers¡ließ – 15 au#sließen] au#s¡ließen – 24 üm] um – 35 Denke! ob i¡] Denk/ ob i¡ s¡on 1f. Klopfet ~ aufgethan] Mt 7,7f. – 8 entfangen] 'empfangen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 515f. – 13 S¡au ~ mi¡] Vgl. o. zu TG 10, Z. 84. – 14 er ~ versöhnet di¡] Röm 5,10; 2Kor 5,19 – 18 Seele Vatterland] Hebr 11,14-16 – 20 klop] die Glauben#-hand] Mt 7,7f. Vgl. zu diesem locus classicus barocklutherischer Gebetslehre sowie zur Hervorhebung des Umstandes, daß das rechte Anklopfen sich nur im Glauben vollziehen kann, Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 635 (5. Sonntag nach Ostern, Joh 16,2330): An denselben Felsen sollen wir mit dem Stabe s¡lagen/ da# i‰/ Wir sollen mit einem gleubigen Gebet bey Chri‰o anhalten/ wie dann Matt. 7. angezeiget wird/ daß wir dur¡ da# Gebet an die Himmel#pforte vnd an den re¡ten Fel# können anklop[en/ al#dann werde vn# au¡ Wa‹er/ da# i‰/ allerley tro‰ der Seelen/ vnd die himlis¡en Güter gegeben werden. Wann aber sol¡ vnser Gebet sol Gott wolgefallen/ so muß e# ges¡ehen im Glauben/ vnd ohne Zwei[el/ denn al# daselb‰ Mose# etwa# zwei[eln wolte an der göttli¡en Verhei‹ung/ vnd spra¡ zum Vol¿: Höret jr Vngehorsamen/ werden wir eu¡ au¡ Wa‹er bringen au# diesem Fel#? Da# geâel Gott dem HErrn ni¡t/ vnnd weil er au# sol¡em Zwei[el zweymal an den Fel# s¡lug/ wurde e# jm zur Sünden gere¡net/ vnnd er sampt seinem Bruder Aaron mu‰e von dem HErrn diese trawrige Botts¡a[t de#-

Gedichte 13 (1672/1673) und 14 (1681)

345

wegen hören: Darumb daß jhr ni¡t an mi¡ gegleubet habt/ daß jhr mi¡ heiliget für den Kindern Israel/ solt jhr diese Gemeine nit in# Land bringen/ da# i¡ jnen geben werde. An den gei‰li¡en Fel# an Chri‰um dür[en wir ni¡t allein/ sondern wir sollen au¡ nit ein oder zweymal/ sondern man¡mal vnd o[t mit Gebet anklop[en/ nur daß e# im Glauben vnd one Zwei[el ges¡ehe. – 21 mein Ges¡rey] Ps 5,3 – 22 Vertrauen, deine Treu] Ex 34,6; Klgl 3,22f. – 23 ‰illen] 'beruhigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 3011. – 25 Bettler] Vgl. Luthers sog. letzten Zettel WA 48, S. 241 (Bibel- und Bucheinzeichnungen, 16.2.1546): 1) Virgilium in Bucolicis & Georgicis nemo potest intelligere, nisi fuerit quinque annis Pastor aut Agricola. 2) Ciceronem in Epistolis (sic percipio) nemo intelligit, nisi XL annis versatus sit in Rep. aliqua insigni. 3) Scriptores Sanctos sciat se nemo gustasse satis, nisi 100. annis cum prophetis Ecclesias gubernarit. Quare ingens est miraculum 1. Johannis Baptistae, 2. Christi. 3. Apostolorum. Hanc tu ne diuinam Aeneida tenta, Sed vestigia pronus adora. Wir ›nd Bettler: hoc est verum. Vgl. die leicht abgewandelte Fassung dieses Textes in WA.TR 5, S. 317, Z. 12 - S. 318, Z. 3 (Nr. 5677). – 29 rei¡e Gott] Eph 2,4.7 – 30 alten Güt] Ps 25,6 – 33 Pãeger armer Kinder] Mt 18,10.14; Mk 10,13-16 – 34 vor deiner Thür] Mt 7,7f. – 35 ob] 'obgleich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1053f. – 35-39 ob i¡ bin ein Sünder ~ würdig ma¡et deiner Ohren] Röm 8,34; 1Joh 2,1f. Zur intercessio Christi für den sündigen Menschen vgl. u. zu TG 15, v. 31-42. – 42 Bittet ~ nehmt] Joh 16,24 – 43 geilen] 'unverschämt bitten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2597. – 43f. I¡ werd ~ unvers¡ämt] Lk 11,8. Vgl. zur geistlichen Unverschämtheit des Beters Luther, WA 37, S. 299, Z. 10-16 (Predigten des Jahres 1534, Nr. 12, Estomihi, Lk 18,31ff.): Sic habetis exemplum, da# wir sollen unvers¡ampt betler sein, lernen geylen, ni¡t mude werden, Sed dicere: I¡ bin ein sunder, I¡ wei# e# wol, Sed i¡ mu#, herr, di# haben, I¡ hab weib, kind, herr gib, Da gilt ni¡t viel disputiren#, ob i¡ from sey, satis est, quod ego opus habeo tuo auxilio, et tu libenter das. Sic si es tristis, la# ni¡t ab, dic: Herr, I¡ dar[ tro‰#, tum certo venit et dicit: Quid vis? largitur petita. Hoc modo satis sit. – 47 Du bi‰ rei¡ ~ Armen] Lk 1,52f.; Jak 2,5 – 49 Himmel#-Ophir] 1Kön 9,28. König Salomo ließ aus Ophir große Mengen Gold importieren. 'Ophir' fungiert in Birkens Text als Typos des Himmels und seiner Schätze, mit denen Gott die Bittenden auf Erden versorgt. – 55f. Ps 71,15

TG Text 14: Die Himlis¡e Vatter-Zuãu¡t. S. 140-142 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 6 da#] Kürzel – 7 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-8 – 9 Sünder] mit der-Kürzel; ebenso 11 Bruder# – 42 hernieder – 31 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 43; ebenso 35 aufgenommen – 36 kommen – 41 Himmel#-Vatter) – 32 geehrt] zweites e überschrieben; r ober-

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

346

halb der Zeile nachgetragen – 33 von] vǦo – 40 au¡] a. – 42 s¡ütt] s¡ütte – A1 links auf dem Rand auf der Höhe von T2 Eine weitere, recht stark abweichende (und senkrecht gestrichene) Manuskriptfassung dieses Gedichtes findet sich in Birkens Gottselige[r] Gesprä¡-Lu‰ (PBlO.B.1.0.3, 96v-97r). Die Manuskriptfassung im Tägli¡e[n] Chri‰entum (PBlO.B.4.6.5, 44v-45v) stimmt hingegen (bis auf Differenzen in Orthographie und Interpunktion) mit unserer Handschrift überein. Gedruckt wurde das Gedicht in Birkens Andachtswerk Heiliger Sonntag#-Handel und Kir¡-Wandel (1681), S. 54f. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 1 hierzu Fußnote: Kan gesungen werden na¡ der Weise: Steh do¡ Seele ‰eh do¡ ‰ille. – 2 unser Glaub] unsre Bitt' – 4 in ihm, al# dem] dur¡ ihn/ al# den – 14 nit ander‰] ni¡t ander# – 19 ey] a¡! – 30 selb‰] au¡ den – 37 nit] ni¡t – 41f. deine Güter auf un# Kinder s¡ütt hernieder] deiner S¡ä”e un# au¡ hier zu Erben se”e – 44 güldner] guldner – 47 Bi#, wir] Laß/ un# – 48 seelig] bald au¡ –. In Birkens Andachtswerk Heiliger Sonntag#-Handel und Kir¡-Wandel (1681), S. 50-54 ist dem Gedicht folgender Meditationstext vorangestellt, der den Titel "Himlis¡e Vatter-Zu-|ãu¡t." trägt. (Die Fußnoten der Vorlage werden in eckigen Klammern innerhalb des Textes wiedergegeben.) DIese# von JEsu un# vorgespro¡ene Gebet/ lehret un# Gott anspre¡en/ ni¡t al# Herrn/ sondern al# unsren Vatter. Er i‰ ja der Vatter/ über alle# da# Kinder heißet im Himmel und auf Erden/ [Eph. 3. v. 15.] nämli¡ über Engel und Mens¡en/ weil er ›e alle ers¡a[en hat. Er i‰ unser Vatter und unser Erlöser/ von alter# her i‰ da# sein Name: [Esa. 63. v. 15.] weil er un# ni¡t allein ers¡a[en sondern au¡/ al# wir/ dur¡ Sünde/ de# Teufel# und Tode# Gefangene worden/ dur¡ seinen Sohn un# wieder erlöset hat. 13 Er läßt ›¡ au¡ gerne Vatter nennen/ und wird dadur¡ zur Vätterli¡en Liebe bewogen. Dann er erinnert ›¡ dabei seine# Sohn#/ und denket an de‹en Verdien‰: al# wel¡en er Mens¡ werden laßen/ auf daß wir die Gotte# Kinds¡a] empâengen. [Gal. 4. v. 5.] Er er›het darau# unsren Glauben/ und ›het un# al# Kinder an: dann dur¡ den Glauben an JEsum Chri‰um/ ›nd wir Gotte# Kinder: [c. 3. v. 26.] Eben dieser Gebet-Lehrmei‰er hat au¡ son‰/ wann er von seinen Vatter geredet/ ihn o]mal# unsren himlis¡en Vatter genennet. Euer himlis¡er Vatter weiß/ wa# ihr bedürfet: spri¡t er in seiner Predig von der NahrungSorge. [Matth. 6. v. 32.] Und na¡ seiner Aufer‰ehung/ beâhlet er der Maria: Gehe hin/ und sage meinen Brüdern/ I¡ fahre auf zu meinem Vatter und zu eurem Vatter. [Joh. 20. v. 17.] 14 A¡! ein herrli¡er Name/ Gotte# Kind und Jesu Bruder heißen! Dieser Ehre werden wir ver›¡ert/ dur¡ den Gei‰ GOtte#: der gibt Zeugnu# unsrem Gei‰/ daß wir Gotte# Kinder ›nd; der ru[et in unsrem Herzen/ Abba lieber Vatter! [Rom. 8. v. 15. 16. 14.] Wollen wir aber Gotte# Kinder heißen/ so müßen wir seine Na¡folger seyn/ und dem Trieb seine# Gei‰e# folgen. [Eph. 5. v. 1.] Thut Gute#! ru[et unser himlis¡er EhrenBruder: aufdaß ihr Kinder seyet eure# Vatter# im Himmel. [Matth. 5. v. 43.] 15 Die zwei er‰e Worte diese# unsre# tägli¡en Gebet#/ ma¡en un# da# lezte Wort/ Amen/ mit gläubiger Zuver›¡t spre¡en. I‰ der allmä¡tige liebrei¡e Gott/ unser Vatter: wel¡er Mens¡ solte ni¡t alle# Guten/ de# zeitli¡en Unterhalt#/ der SündVergebung/ seine# S¡u”e# und

Gedicht 14 (1681)

347

Bei‰ande# in allen Nöten und Ges¡ä]en/ und der ewigen Seeligkeit/ ›¡ von ihm versehen? I‰ Gott unser Vatter er wird ein Vatterherz haben/ der da# Vatterherz ers¡a[en hat. Er wird thun wa# irdis¡e Vätter thun: der mehr/ ja alle#/ thun kan. Unser GOtt i‰ im Himmel/ er kan s¡a[en/ wa# er will/ der un# ers¡a[en hat. 16 So ihr/ die ihr arg seit/ (sagt unser Heiland) könnet euren Kindern gute Gaben geben: wie vielmehr wird der Vatter im Himmel Gute# geben/ denen die ihn bitten. Ja er selb‰ der himlis¡e Vatter/ sagt zu einer jeden gläubigen Seele: Bi‰ du ni¡t mein/ dur¡ meine# Sohn# Blut/ erkau]er theurer Sohn und mein traute# Kind? Darum bri¡t mir mein Herz/ daß i¡ mi¡ deiner erbarmen muß. [Jer. 31. v. 20.] 17 Dieser unser Vatter i‰ im Himmel/ im Rei¡ der Allma¡t/ ewigen Herrli¡keit und hö¡‰en Seeligkeit. Sind wir nun Kinder/ so ›nd wir au¡ Erben Gotte# und Miterben Chri‰i. [Rom. 8. v. 17.] Ein Kind/ erbet ja de# Vatter# Gut; ein Sohn de# Vatter# Rei¡. Unser Vatter/ unser Bruder/ i‰ und hers¡et im Himmel. So gehören wir dann au¡ hinein/ und der Himmel i‰ unser. Wir ›nd deßen Erb-Prinzen: darum nennet/ unser GroßPrinz/ un# Kinder de# Rei¡# [Matth. 8. v. 12.] nämli¡ de# Rei¡# Gotte#. I‰ nun da# größere/ der Himmel/ unser: so i‰ au¡ unser da# kleinere/ die Erde mit ihren Gütern/ die unser Vatter ers¡a[en und un# eingeraumet hat: wa# kan un# dan manglen. 18 Zwar hier i‰ die Welt/ da# Für‰entum de# Satan#: da wallen wir im Elend/ al# Pilger [Psal 39. v. 14] und Fremdlinge/ weit vom Himmel. Wir haben aber unser Bürgerre¡t im Himmel: [Phil. 3. v. 20.] der i‰ unser Vatterland/ da ›nd unsre Namen einges¡rieben. [Joh. 14. v. 2.] In diesem Hau# unser# Vatter#/ ›nd viel Wohnungen. Dahin la‹et un# denken/ bei diesen Gebetworten/ und unserer Heimfart mit Freuden erwarten. Weil aber niemand gen Himmel fähret/ al# der von Himmel herab gekommen/ [Joh. 3. v. 27.] nämli¡ JEsu# Chri‰u#: so müßen wir un# an ihn halten/ wann wir hineinkommen wollen. Allein dur¡ diesen Sohn/ kommen wir zum himlis¡en Vatter. [c. 14 v. 6.] 19 Wer nun diesen Vatter und sein himlis¡e# Vatterland liebet/ und dahin zu kommen verlanget/ wer au¡ im Tempel erhörli¡ beten will/ der soll ihn allemal/ glei¡ im Eintritt/ am Sonntag und son‰/ oder zu Hau#/ ehe er zur Kir¡e gehet/ dur¡ da# Verdien‰ und im Namen seine# Sohn#/ mit diesen und derglei¡en Worten anspre¡en: 1f. Vatter ~ in deinem Sohn] Röm 8,15. Das vorliegende Gedicht weist ein Akrostichon auf. Die jeweils ersten Wörter der einzelnen Strophen ergeben den Beginn des Vaterunser: "Vatter Unser Der Du Bi‰ In Dem Himmel!" – 4 Gnadenthron] Röm 3,25. Diese Bibelstelle gehört (mitsamt deren Bezugstext Lev 16,12-16) zu den loci classici der Versöhnungslehre Luthers und des barocken Luthertums. Vgl. z.B. Luther, WA 10/I, 1, S. 720, Z. 3-10 (Kirchenpostille, 1522, Epiphanias, Mt 2,1-12): Darumb hatt S. Paulu# den brau¡, da#, wo er gotti# gnade ynn Chri‰o predigt, rurett er gemeyni¿li¡ seyn leyden unnd blutt daneben, au[ da# er an”eyge, wie un# alle gütter dur¡ Chri‰um, nit on seyn unsagli¡ vordien‰ und ko‰, geben ›nd; ßo spri¡t er Ro. 3: Gott hatt yhn gese”t ”um gnadenthron ym glawben dur¡ seyn blutt, unnd 1. Corinth. 2: I¡ hab mi¡ unter eu¡ ni¡t# la‹en dun¿en, da# i¡ wi‹e, denn alleyne Chri‰um, und denselbigen gecreu”igt etc. Darumb i‰ myrrhenop[er bekennen die gro‹e ko‰ und muhe, die e# Chri‰um ge‰anden hatt, da# er i‰ unßer prie‰er und konig worden.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

348

Vgl. ferner WA 10/I, 2, S. 430, Z. 1-5 (Crucigers Sommerpostille, 1526, 24. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,18-26): "Denn Gott hat# also bes¡lo‹en, da# er wil, da# alle mens¡en an dem einigen mens¡en Chri‰o hangen sollen, au[ den ho[en und den fa‹en, wöllen ›e ander# selig werden, so da# ›e von keinem andern wi‹en sollen denn von dem Chri‰o, der allayne i‰ un# zu(o) eym gnaden‰u(o)l von Gott fürge‰elt, wie Sant Paulu# saget." Auch im barocken Luthertum gehört Röm 3,25 zu den prominentesten soteriologischen loci classici. Vgl. hierzu z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 368 (Reminiscere, Mt 15,21-28), der den Gnadenstuhl des Alten Bundes folgendermaßen mit Christus typologisch in Beziehung setzt: Wenn im alten Te‰ament ein zwei[elha[tiger oder s¡werer Fall ›¡ zutrug/ giengen ›e in die Hütten de# Sti[t#/ vnd fragten daselb‰ den HERRN/ der antwortet jhnen bey dem Gnaden‰ul: Im newen Te‰ament mü‹en wir vn# zu dem re¡ten Gnadenthron Chri‰o/ wie er Rom. 3. genennet wird/ dur¡# Gebet in Trübsaln wenden/ so wird er vn# au¡ eine Antwort geben/ da# i‰/ er wird in vnserm Her”en der Erhörung vn# vorgewi‹ern/ vnd gnedige Hül[ erzeigen. Vgl. weiter Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), II, S. 226a/b (11. Sonntag nach Trinitatis, Röm 3,23-25), der hervorhebt, daß Chri‰u# vn# ein Gnaden‰ul in vnsern Nöhten seyn/ vnd da# Vorbild deß Alten Te‰ament# ri¡tig erfüllen werde. Ewer Gnaden‰ul will er seyn wider die Sünde: […] Ein Gnaden‰ul will er vn# seyn wider die Trübsal/ wider Gefahr/ wider die Verfolger vnd Feinde. Denn glei¡wie der Gnaden‰ul au[ der Bund#lade [sic!] denen Glü¿ vnd Segen gebra¡t/ die ›e beherbergt/ 2. Sam. 6. v. 11. Also will vn# Chri‰u# segnen/ so wir jhn mit seinem Wort bey vn# behalten […]. Ein Gnaden‰ul wird er vn# seyn/ wider den Tod. […] Ja/ endli¡ ein Gnaden‰ul wird er seyn wider den Ri¡ter‰ul am Jüng‰en Tag/ bey wel¡em alle vnsere Sünden sollen bede¿t seyn/ vnd bleiben in Ewigkeit […]. – 6 Vatter-Herze bre¡en] Jer 31,20. Vgl. zur Macht des Gebetes, das Gott das Herz bricht, Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 122f. (St. Johannis des Täufers, Lk 1,57-80): Weil nun Za¡aria# de# Heil# geda¡t/ so vn# im Wort de# Euangelij wird vorgetragen/ bes¡reibet er sol¡ Heil etwa# ferner/ vnd se”et er‰li¡/ worinn sol¡ vnser Heil be‰ehe/ nemli¡ in Vergebung der Sünden. Glei¡ wie au¡ S. Paulu# Rom. 4. au# dem 32. Psalm beweiset/ die Seligkeit de# Mens¡en ‰ehe in Vergebung der Sünden. Darna¡ woher sol¡ Heil vn# komme/ nemli¡/ dur¡ die her”li¡e Barmher”igkeit vnser# Gotte#/ per viscera misericordiae, wie ein Vaterher” im Mitleiden vnd Erbarmen gegen da# Kind erbrennet/ Also spri¡t au¡ Gott der HERR Jer. 31. E# bri¡t mir mein Her”/ conturbata sunt viscera mea. – 7-10 Unser bi‰ du ~ Jesu Vatter bi‰] Joh 1,12f. – 11 um unsre# Bruder# willen] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 12 der ~ versöhnt] 2Kor 5,19.21; Kol 1,20 – 12 ‰illen] 'beruhigen, besänftigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 3011. Vgl. auch die fünfte Strophe von Simon Dachs 1653 publiziertem Gedicht mit dem Titel "An Herrn Friedri¡ von S¡lieben, Hauptmann zu Til›t" (Dach: Gedi¡te. Bd. 4, S. 120):

Gedichte 14 (1681) und 15 (1679)

349

Um sol¡er Güte willen Trag, Herr, mit mir Geduld, Laß deinen Sohn di¡ ‰illen Von wegen meiner S¡uld, Der hat mi¡ loß gebürgt, Der alle# abgetragen, Al# er ward wund ges¡lagen Und an dem Creu” gewürgt. – 13f. Der du bi‰ ~ nit ander‰ ma¡t] 2Tim 2,13 – 15 wan ~ gläuben] Mk 11,24 – 16 Anspra¡] 'Anrede'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 467. – 17 Zeig ~ wir genesen] Ps 80,4 – 19-24 Vgl. zur Gütergemeinschaft zwischen dem Glaubenden und Gott o. zu TG 8, v. 64. – 21-24 Laß dan ~ Güter Erben] Röm 8,17; Eph 1,10f. – 25f. VatterLiebe ~ seyn] 1Joh 4,9f. – 27 zu kennen gibe] 'zu erkennen gib'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 536f. – 28 ingemein] 'insgemein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2114f. – 31 In ~ Himmel wohn‰ du] 2Chr 6,21 – 33 Zur militia Christiana vgl. u. zu EHR 10, v. 18-21. – 34 Vgl. zum irdischen Leben als einer Reise bzw. Pilgerschaft u. zu EHR 16, v. 26f. – 34 wallen] 'wandern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1288f. – 38-42 ein Erden-Vatter gibt ~ s¡ütt hernieder] Mt 7,11 – 45 erbro¡en] 'aufgebrochen, geöffnet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 735. – 47f. wir Pilger ~ Bürger werden] Ps 39,13; Eph 2,19; 1Petr 2,11f. Vgl. zur himmlischen Bürgerschaft Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 264 (Offb 2,7.11.17.26-28; 3,5.12.21): Also verhei‹et Chri‰u# seinen gei‰li¡en Rittern vnd Vberwindern/ er wolle ›e ni¡t allein mit dem wei‹en Kleide der Vns¡uld/ Frewde vnd Herrligkeit bekleiden/ sondern ›e sollen au¡ zu Pfeilern oder Seulen im Tempel Gotte# gema¡t werden/ ›e sollen wahre Glieder seyn der ‰reitenden vnd ›egenden Kir¡en im Himmel/ wel¡e mit ihrem Wort vnd Exempel au¡ andere erhalten/ wie die Seulen da# ander Gebäwde/ wel¡e au¡ ni¡t mehr wider sollen au# Gotte# Tempel herau# gehen/ sondern ewigli¡ darinnen bleiben/ glei¡ wie die Seulen au# dem Hause nit kommen/ E# sollen au¡ dreyerley Namen au[ ›e ges¡rieben werden/ der Name Gotte#/ daß ›e Gotte# Kinder hei‹en/ der Name de# himlis¡en Jerusalem#/ daß ›e Bürger de# Himmel# hei‹en/ vnd der newe Name Chri‰i/ daß ›e von jhm wahre Chri‰en hei‹en.

TG Text 15: Die JESUS-Fürbitte. S. 142-144 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 1 dann] daǦn (ebenso 8 wann – 17 nennen – 28 Vatter-›nn) – 1 au¡] a. (ebenso 9, 16, 32, 45, 48) – 4 der] Kürzel; ebenso 24 – 4f. Reihenfolge der Verse im Manuskript: 5, 4; Rangierung durch rechts nachgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 2 1 – 5 Freund] FreǦud (ebenso 6 man – 33 Munde) – 6 vers¡one] mit ver-Kürzel – 7 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 4, 5, 7-10 – 8 Bruder] mit der-Kürzel; ebenso 15, 19 – 14 mit,] Komma über-

350

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

schrieben – 22 un#] überschrieben aus au# – 22 arme] durch Streichung verbessert aus armen – 22 Sünder] durch Streichung verbessert aus Sündern – 25 und] u. (ebenso 59) – 32 I¡] überschrieben – 41 da#] Kürzel; ebenso 45, 48 (2x) – 45 Wa#] Kürzel; ebenso 48 – A1 links auf dem Rand auf der Höhe von T2 Zwei weitere, jeweils leicht differente Manuskriptfassungen dieses Gedichtes finden sich in Birkens Tägli¡e[m] Chri‰entum (PBlO.B.4.6.5, 46v-47v) sowie in der fragmentarisch überlieferten Handschrift PBlO.B.4.6.12, 23r-24r. Das Gedicht ist ohne Strophennumerierung unter der Überschrift "GebetLied." abgedruckt in Birkens Teuts¡e[r] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 119-121. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung an folgender Stelle von der handschriftlichen Version: 7 niemal#] nimmer – 12 ha‰] hab‰ – 26 du theile‰ mit ihm] mit ihm du theile‰ – 37 Nit] Ni¡t – 39 nit] Ni¡t 1-3 darf i¡ ~ zu Gotte# heilig-hohem Throne] Jes 6,1.5 – 5 treuer Freund] Joh 15,13-15. Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 6 meiner S¡uld vers¡one] 'meine Schuld verzeihe'. Zu 'verschonen' mit Genitiv vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1139. Vgl. z.B. auch Gen 19,16 in Luthers Übersetzung (WA.DB 8, S. 87): "[…] darumb da# der HERR sein vers¡onet […]." – 7-9 Gen 42,15 – 7-12 Ähnlich bringt Heinrich Müller: Gei‰li¡e Erqui¿‰unden (1666). Teil 3, S. 154 die Rolle Benjamins, des jüngsten Sohnes Jakobs, mit der durch Jesus Christus für die sündigen Menschen geleisteten Stellvertretung in typologischen Zusammenhang: "Jacob# Söhne funden Gnade bey Joseph durch ihren Bruder Benjamin/ du wir‰ ›e bey GOtt ânden dur¡ deinen Bruder JEsum/ den umbfa‹t der Glaube/ und dem Glauben kan GOTT ni¡t# versagen/ wo er ni¡t wil zum Lügner und Unman werden." Zur intercessio Christi vgl. u. zu v. 31-42. – 12 ersehen] 'erblickt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 980. – 13 er›ht] 'sieht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 980. – 15 Bruder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 15 dir zur Re¡ten] Mk 16,19; Röm 8,34; Kol 3,1 – 17 Vatter nennen di¡] Röm 8,15 – 18 seine Vorbitt] Röm 8,34; 1Joh 2,1. Vgl. u. zu v. 3142. – 18 Vorbitt] ƍFürbitteƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 919f. – 19 Bruder] Vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 20 mein Fleis¡ an ihm ~ ›h‰] Eph 5,30; Hebr 2,14. Vgl. u. zu TG 27, v. 73-76. – 21 er wurde Mens¡ auf Erden] Joh 1,14; Phil 2,7 – 23 zu ~ Kindern ma¡te dir] Gal 4,4f.; Eph 1,5; 5,1 – 24 der Mens¡en Heil] Joh 4,42; 1Tim 4,10 – 25 Gott i‰ er] Joh 20,28. Vgl. o. zu TG 1, v. 18. – 25 dein lieb‰er Sohn] Phil 2,6; Mt 3,17; 17,5 – 26 theile‰ ~ Thron] Mk 16,19; 1Petr 3,22 – 27 Vgl. o. zu TG 7, v. 52f. – 27 erhaben] 'erhoben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 832f. 840f. – 28-30 Du wil‰ ~ s¡ütten deine Gaben] Joh 16,24 – 29 imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – 31-42 Birken faßt in diesen beiden Strophen die insbesondere auf 1Tim 2,5 und 1Joh 2,1 basierende Lehre von der intercessio des zur Rechten Gottes sitzenden Christus zusammen. Der Sohn Gottes vertritt, sein munus sacerdotale wahrnehmend, die Glaubenden, indem er deren Gebetsanliegen vor Gott bringt und diesen bittet, den Sündern um des von ihm, Christus, ausgestandenen Leidens willen gnädig zu sein. Eine Parallele findet sich in den letzten

Gedicht 15 (1679)

351

beiden Strophen von Simon Dachs 1647 publiziertem Gedicht mit dem Titel "Preu‹is¡e# Buß vnd BehtLied" (Dach: Gedi¡te. Bd. 3, S. 181): S¡aw deinen Sohn Vnd de‹en Lohn, Den er dir abgetragen, Da al# er todt Für vnsre Noht Am Creu”e ward ges¡lagen. Ni¡t vn# zu gut, Ehr, HErr, sein Blut, Vnd hil[ dur¡ Ihn vn# allen, So rühmen wir, Daß je”t au¡ dir Sein Todt, wie ‰et#, gefallen. Zum dogmatischen Kontext vgl. z.B. Gerhard: Loci theologici 8, S. 291b: Is [scil. Christus] solus est et esse potest efficax apud Deum in coelo deprecator et intercessor, qui sanctissimo suo merito nos Deo reconciliavit, quia intercessio nihil aliud est quam redemtionis applicatio et continuus quasi vigor, favorem apud Deum jugiter nobis concilians. Jam vero solus Christus sanctissimo suo merito nos Deo reconciliavit. Ergo etiam vi illius satisfactionis ac meriti solus est et esse potest efficax noster apud Deum intercessor ac mediator […]. Vgl. ferner Dannhauer: CRISTOSOFIA (1638), S. 146, und Johann Friedrich König: Theologia positiva (1664), S. 234/236. – 34f. die rei¡li¡ ~ goß,] Zwei asyndetisch gereihte, vorgezogene Relativsätze, die sich auf "SeitenWunde" (v. 36) beziehen. – 35 Blutgulden] Im Anschluß an 1Petr 1,18f. spricht Birken des öfteren von Christi versöhnendem Blut als Gulden u.ä. Vgl. z.B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 219, v. 20 sowie Nr. 285, v. 30 (WuK. Bd. 5, S. 295. 394). – 36 SeitenWunde] Joh 19,34. Vgl. u. zu EHR 21, v. 39. – 37 s¡aue Jesum an] Vgl. o. zu TG 10, Z. 84. – 43f. Diß alle# ~ erworben mir] Röm 8,32 – 44 Zum meritum Christi vgl. Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 254, Z. 6 - S. 256, Z. 3: Cur meritum Christi refers inter causas justificationis nostrae? Propter duas causas. Primò: Quia gratia & misericordia Dei, in Christo est fundata, & extra meritum hoc Christi, nemini obtingit. Deinde: Quia Solus Christus calcavit torcular irae divinae. Esa. 63, 3. Et liberavit nos è potestate mortis & inferni. Oseae 13, 14. A maledictione legis. Gal. 4, 5. A servitute mortis, & dominio illius, qui mortis habeat imperium, diaboli scilicet, Heb. 2, 14. & 15. Quia suâ obedientiâ & justitiâ constituit nos justos. Rom. 5, 19. & cap. 10, 4. Quia denique meritum Christi satisfecit justitiae divinae. […] Quid per meritum Christi intelligis? Intelligo obedientiam Christi: non eam

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

352

tantùm, quâ patri obedivit, per totam passionem & mortem: sed & quâ nostri causâ, sponte sese legi Dei subjecit, eamque obedientiâ illâ suâ implevit: ita, ut Deus, propter totam Christi obedientiam, quam agendo & patiendo pro nobis praestitit, peccata nobis remittat, pro bonis & justis nos reputet, & salute aeterna donet. Rom. 5, 19. Sicut per unius hominis inobedientiam peccatores constituti sunt multi: ita per unius obedientiam justi constituuntur multi. – 45 Joh 3,35; 17,10 – 46-48 Nicht nur zwischen dem Glaubenden und Christus besteht eine Gütergemeinschaft (hierzu vgl. o. zu TG 8, v. 64), sondern auch mit Gottvater. – 47 au# Lieb ›¡ selber gab] Joh 15,13. Vgl. zur Liebe Christi zu den sündigen Menschen als Motivation seiner Bereitschaft, die Passion auf sich zu nehmen, Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 65: "Wa# hat denn diß Blut deinem Erlöser au#gedrungen? Ni¡t# ander# al# die Liebe. Denn au# Liebe hat er sein Blut vergo‹en, daß wir arme Sünder gereiniget würden." Im selben Kapitel geht Müller alle Stationen der Passion Jesu durch und würdigt die Leiden des Sohnes Gottes je einzeln als Ausdruck seiner Liebe. – 48 Wa# sein i‰ ~ au¡ da# meine] Joh 17,10. Vgl. o. zu TG 8, v. 64. – 57 ersehen] 'erblicken'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 981. – 58f. In Jesu Namen ~ Ja und Amen] 2Kor 1,20

TG Text 16: Die Himlis¡e Bruder-Zuãu¡t. S. 144-146 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 1 nenn‰] neǦn‰ (ebenso 7 Sinn) – 5 und] u. (ebenso 21) – 7 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-9 – 11 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 25; ebenso 13 komm') – 19 wäisen] ä überschrieben – 21 verspri¡t] mit ver-Kürzel – 26 Brüder] mit der-Kürzel – 35 wa#] Kürzel – 35 mir] m überschrieben – A1 zweizeilig links auf dem Rand auf der Höhe von T2 Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. 1 Du nenn‰ ~ Bruder mi¡] Mt 12,50; Röm 8,29; Hebr 2,11f.17. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16 (so auch v. 6). – 3f. Einen Vatter ~ im Himmel haben] Joh 20,17 – 5 mein Fleis¡ und Bein] Eph 5,30; Joh 1,14. Vgl. u. zu TG 27, v. 73-76. – 712 Gen 45,4.7. Vgl. zu dieser typologischen Deutung der Wiederbegegnung Josephs mit seinen Brüdern Caspar Goldwurm: Die s¡öne vnd trö‰li¡e Hi‰oria von Joseph (1551), X2v: Na¡ dem aber die re¡te zeit komen i‰/ hat er [scil. Christus] ›¡ dur¡ die predigt de# Euangelij/ vnd dur¡ seine miracula derma‹en erö[net/ da# ›e mu‰en bei viel au# den Jüden vnd Heiden bekennen/ da# er der ware verspro¡ene Me‹ia# […] were/ vnd alle so ›¡ zuuor vnter dem Gese” gefur¡t haben/ denen rü[et er/ wie Joseph/ zu ›¡/ vnd spri¡t Matth. 11. Tretet her zu mir/ Vnd da# i‰ die trö‰li¡e predigt/ die vn# dur¡ Chri‰um erö[net/ vnd gepredigt wird/ dadur¡ werden wir widerumb in vnsern her”en vnd Gewi‹en zu ruge vnd frieden ge‰elt.

Gedicht 16

353

Vgl. auch Herberger: Magnalia Dei (1661 (11602-22)). Teil 4, S. 130: "Joseph spri¡t: GOtt hat mi¡ vor eu¡ her gesandt/ daß Er eu¡ übrigbehalte au[ Erden/ und euer Leben errette/ dur¡ eine gro‹e Errettunge: Also spri¡t unser Heyland Jesu#/ Joh. 16. E# i‰ eu¡ gut/ daß i¡ hingehe." – 17f. Jesu# Josef ~ vergibet und vergi‹t] Vgl. zu dieser Joseph-Christus-Typologese die frappierende Parallele bei Herberger: Magnalia Dei (1661 (11602-22)). Teil 4, S. 188: "Joseph zürnet ni¡t mit seinen Brüdern/ sondern le‰ alle# vergeben und verge‹en seyn […]." Vgl. weiter Caspar Goldwurm: Die s¡öne vnd trö‰li¡e Hi‰oria von Joseph (1551), V3r: "Denn er [scil. Christus] wil/ wie Joseph/ vnserer sünde ni¡t mehr geden¿en […]." Vgl. ähnlich Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 384 (22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,23-35): Er‰li¡ spri¡t er [scil. Christus]/ Ein jegli¡er vnter vn# sol vergeben/ versperret hiemit den Weg den Ents¡üldigungen/ wel¡e vnser sündli¡e# Fleis¡ pãeget einzuwenden/ al# wenn wir höher vnnd edler weren/ al# der Ne¡‰e/ vnnd darumb ni¡t s¡üldig zu vergeben/ wer i‰ aber höher vnd edler al# GOtt der HERR/ wel¡er vn# armen sündli¡en Mens¡en vergibet? War ni¡t Joseph vber alle seine Brüder erhoben? Glei¡wol vergab er jhnen/ wie da# s¡öne Exempel Genes. 50. wird bes¡rieben/ denn al# seine Brüder jhn baten/ Lieber vergib die Mi‹ethat den Dienern de# Gotte# deine# Vater#/ da antwortet er/ Für¡tet eu¡ ni¡t/ denn i¡ bin vnter Gott/ al# wolte er sagen/ I¡ bin ja vnermeßli¡ geringer al# Gott der HErr/ nun vergibt Gott der HErr/ wie vielmehr sol vnd wil i¡ vergeben/ ja er wil au¡ so viel andeuten/ I¡ bin vnter Gott/ wenn i¡ ni¡t vergebe/ mü‰e i¡ mi¡ für¡ten/ daß i¡ GOtte# Zorn dadur¡ au[ mi¡ lüde. Zur Joseph-Jesus-Typologie vgl. auch o. zu TG 9, Z. 9. – 19 Joh 14,18 – 19 laß eu¡ wäisen ni¡t] 'lasse euch nicht verwaist zurück'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1050. Zu 'lassen' vgl. Bd. 12, Sp. 223f. – 20 versorget heisen] 'versorgt sein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 915. Vgl. den Sprachgebrauch in Gen 45,11. – 22 weisen] 'zeigen, offenbaren'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1096. – 23 du bleibe‰ gut] 2Tim 2,13 – 27 Laß mi¡ ni¡t an Hülfe bloß] 'lasse mich nicht ohne Hilfe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 146. – 28 Ho¡ du ›”e‰: s¡au hernieder] Ps 113,5f. – 30 ma¡ ›e ~ verwandt] 'gib mir Anteil an ihnen und an dir'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 2121f. – 30 wie di¡, verwandt] Phil 2,7 – 31-33 Gab ~ Glauben] Zum Glauben als einem Werk Gottes im Menschen vgl. o. zu TG 9, Z. 6f. – 34 Vgl. Luther, WA 7, S. 24, Z. 12-17 (Von der Freiheit eines Christenmenschen, 1520): Sihe da, glaub in Chri‰um, yn wil¡em i¡ dir zusag alle gnad, gere¡ti¿eyt, frid und freyheyt, glaub‰u, so ha‰u, glaub‰u nit, so ha‰u nit. Den da# dir unmugli¡ i‰ mit allen wer¿en der gebott, der vill und do¡ keyn nu” seyn mu‹en, da# wirt dir ley¡t und kur” dur¡ den glauben. Den i¡ hab kur”li¡ yn den glauben ge‰ellet alle ding, da#, wer yhn hat, sol alle ding haben und selig seyn, wer yhn nit hatt, soll ni¡t# haben. – 36 alle Haab ~ in dir] Röm 8,32. Vgl. zur Gütergemeinschaft zwischen dem Glaubenden und Christus o. zu TG 8, v. 64. – 37 Wa# ihr bittet, will i¡ thun] Joh 14,13f. – 43f. Wolle‰ mein erbarmen ~ ma¡ mi¡ sehen] Mk 10,47f.51f. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 344f. (Quinquagesimae, Lk 18,31-43). – 48 deine Kra] geh au# in mi¡] Lk 5,17; 6,19 – 49-52 Ob du mir den Rü¿en kehr‰ ~ mi¡ liebe‰] Jes 54,8 – 53

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

354

I¡ halt an] Röm 12,12 – 53 halt an] 'lasse nicht nach'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 365. – 53f. halte di¡ ~ segne‰ mi¡] Gen 32,27. Vgl. zum Erzvater Jakob als exemplum fidei o. zu TG 8, v. 89-92.

TG Text 17: Der Himlis¡e Anwalt. S. 146-149 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 14 Himmel-auf] Himel-auf Ǧ (ebenso 38, 66 Himmel – 41 Himmel# – 68 Flammen – 69 zusammen) – 21 davor 3.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 4-6, 8 – 24 Sa]] S überschrieben – 28f. Reihenfolge der Verse im Manuskript: 29, 28; Rangierung durch rechts nachgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 2 1 – 33 Glutpfann] GlutpfaǦn (ebenso 39, 40 wann – 43 entbrenne – 60 Brunne#) – 45 da#] Kürzel; ebenso 63, 67 – 48 und] u. (ebenso 59, 66) – 48 trunken] trǦuken – 49 der] Kürzel; ebenso 54 – 57 er] r überschrieben – 66 sol] s überschrieben – 70 wiederkehr] mit der-Kürzel – 71 mein] m überschrieben – A1 links auf dem Rand auf der Höhe von T2 – A1 26.] 6 überschrieben Vorliegendes Gedicht wurde (mit Noten) gedruckt in Birkens Andachtswerk Heiliger Sonntag#-Handel und Kir¡-Wandel (1681), S. 197-200. Es hat hier die Überschrift "Zum Gei‰ de# Gebet#/ | Gesang-Bitte." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 26 hierzu Fußnote: Diß i‰ na¡ der Chimie geredet. – 71 nit] ni¡t 3 Wohnung ~ Seelen] 1Kor 3,16 – 4 du Lehrer] Joh 14,26 – 8 Gott will ~ erhören] Ps 91,15; Jer 29,12 – 10 dein Seufzen] Röm 8,26. Vgl. zur Stellvertretung des Beters durch den Heiligen Geist Luther, WA 21, S. 463, Z. 14-27 (Crucigers Sommerpostille, 1544, Pfingstsonntag, Joh 14,23-31): Denn da# i‰ der heilige Gei‰, der da wonet in den Her”en der Gleubigen sampt dem Vater und Son, dur¡ ›e redet und wir¿et und jnen tro‰ und Sieg gibt wider die Sünde, Tod und Teufel# gewalt zu be‰ehen, Thut aber sol¡e# ni¡t dur¡ eitel o[enbarli¡e me¡tige beweisung gro‹er kra[t und ‰er¿e, sondern, weil ›e no¡ jre sünde und unwirdigkeit fülen, tregt er die selbigen und de¿et und trö‰et ›e der Gnaden und Vergebung in Chri‰o, Und weil ›e au¡ in sol¡em kamp[ gro‹e s¡wa¡eit fülen, werden ›e von jm getrieben zum Gebet, da# i‰, umb hül[e und ‰er¿ung zu ru[en, Und also dur¡ sol¡ ru[en und s¡reien der selbige Gei‰ in jnen uberwindet, Wie S. Paulu# Roman. viij. au¡ beide# sagt von dem heiligen Gei‰: 'Derselbige Gei‰ gibt zeugni# unserm Gei‰, da# wir Gotte# Kinder ›nd', Item: 'Der Gei‰ hil[t unser s¡wa¡eit au[ und vertrit un# mit unau#spre¡li¡em seu[”en' etc. Vgl. auch Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 271: Diese S¡ule lehret un# au¡ re¡t im Gei‰ und in der Wahrheit beten. E# betet aber der Gei‰ im Her”en (oder da# Her” im Gei‰) au[ man¡erley Art und Weise. O[t dur¡ eine heimli¡e Ang‰: davon redet Paulu# Rom. 8. Der Gei‰ vertritt un# mit unau#spre¡li¡em Seu[zen. Bedeutet die Ang‰ de# Her”en#, die

Gedicht 17 (1681)

355

zuweilen so tie[ und groß i‰, daß ›e der Mund ni¡t mag au#spre¡en. I‰ ein Glei¡niß von einem ‰erbenden Mens¡en, der ohne Wort mit blo‹er Ang‰ seinen Jammer au#spri¡t. Sol¡ Gebet nennet die S¡ri[t S¡reyen, dur¡ ein Glei¡niß genommen von denen, die [in] einer gro‹en Leben#-Gefahr ›nd, die s¡reyen überlaut au# vollem Halse, fraget man denn, wa# ihnen s¡ade, so können ›e ihre Noth ni¡t au#spre¡en […]. – 11-13 Ex 19,4; Dtn 32,11. Vgl. u. zu EHR 15, v. 34-36. – 16 Sternpfort'] 'Himmelspforte'. Nicht bei Grimm: DWb. – 17 Boten] Zum Gebet als Boten vgl. o. zu TG 12, v. 49. – 20 Siegel ~ von dir] Eph 1,13f. – 20 wei‰] 'vorzeigt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1089f. – 21 Göttli¡# Feuer] Apg 2,3f. – 22 Niedren Veil] Zu 'Veil' als Maskulinum vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 41. Das Veilchen fungiert im 17. Jahrhundert häufig als Sinnbild der humilitas. Vgl. z.B. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 206, Z. 70-76: Ergo devota DEO anima semper obversetur judicis hujus terror, sic non decipiet te libidinis fervor: sis rosa caritatis, viola humilitatis, & lilium castitatis: disce â Christo sponso tuo humilitatem, disce etiam ab eo castitatem: magna dignitas castitatis, quae in Christi corpore consecrata est: magna dignitas castitatis, quia in carne praeter carnem vivere facit, ut nihil vilius quàm â carne vinci, ita nihil gloriosius, quàm carnem vincere. Gerhard bezieht sich hier auf Ps-Bernhard: Ad beatam virginem deiparam sermo panegyricus, PL 184, Sp. 1012A: "Hi sunt quorum odore suavissimo totam domum Domini reples, o Maria, viola humilitatis, lilium castitatis, rosa charitatis." – 22-30 Birken beschreibt die von Gott zu bewerkstelligende geistliche Reinigung nach der Art eines alchemistischen Sublimations- bzw. Destillationsprozesses. Ein Sublimat setzt sich bei der vollständigen oder teilweisen Verdampfung von festen Körpern über Feuer als Kondensat an kühleren Gefäßwänden ab. Der Vorgang überspringt in einem solchen Prozeß (anders als beim Destillieren) die Verflüssigung in der üblichen Folge des Wandels der Materieformen ('Aggregatzustände'): Der feste Körper verdampft, ohne vorher geschmolzen zu sein. Destillation und Sublimation sind in der (Al-)Chemie Vorgänge der Umwandlung von (in ersterem Falle) flüssigen bzw. festen Stoffen durch Trennung in das eventuell übrig bleibende 'caput mortuum' (den 'unbeseelten', deshalb 'toten' Rest, im Gedicht: das Irdis¡[e] (v. 30)) und das Destillat bzw. Sublimat. Letzteres galt als 'lebendig', weil mit Geist oder Seele begabt, als 'geistig' oder 'seelisch'. Destillation und Sublimation sind chemisch vergleichbare Vorgänge, was sich in vorliegendem Text darin spiegelt, daß beide Begriffe nebeneinander verwendet werden. – 29 S¡la¿] Gemeint ist die Restmasse, die sich absondert, wenn Mineralien mit Feuer bearbeitet werden. Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 145, S. 63. Zu 'Schlacke' als Maskulinum vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 255. – 33 Glutpfann] Lev 16,12f. – 34-37 na¡ altem Tempel-brau¡ ~ Süß mein Opfer rie¡en wird] Lev 1,9; Ex 29,18; Num 28,6; 1Petr 2,5 – 35-40 Zum Gebet als Dankopfer vgl. z.B. Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 2, Kap. 36, S. 423 ("De# Dan¿op[er# geru¡"). Auf diese Passage verweist Gerhard in seinem Exercitium pietatis (1612), S. 12, Z. 16f. Vgl. auch o. zu TG 12, v. 49 sowie u. zu EHR 12,

356

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

v. 33f. – 40 aufführt] 'hinaufträgt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 648. – 41 Himmel# Wind] Apg 2,2 – 4143 Vgl. zum Glaubenslicht, das durch den Wind (hier freilich nicht des Heiligen Geistes, sondern der Anfechtung) entfacht wird, Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 366 (Reminiscere, Mt 15,21-28): "I‰ ni¡t der Glaube ein gei‰li¡e# Lie¡t? Matth. 5. Wie nu eine Fa¿el viel heller brennet/ wenn ›e vom Winde wird angeblasen/ also au¡ da# Lie¡t de# Glauben# leu¡tet viel heller/ wenn der sawre Nordwind man¡erley Anfe¡tungen darein bleset." Vgl. auch ebd., S. 526f. (Ostermontag, Lk 24,13-35): Wie mögen wir aber dazu kommen/ daß au¡ in vnsern Her”en sol¡ himlis¡e# Fewer angezündet werde? Antwort/ dur¡ ãei‹ige Betra¡tung göttli¡e# Wort#/ dadur¡ der heilige Gei‰ in vn# wil kre[tig seyn/ Sind ni¡t meine Wort wie ein Fewer/ spri¡t Gott der HERR Jeremiae am 23. Wann wir vn# zu diesem Fewer nahen/ so wird dardur¡ da# Fewer der Anda¡t/ da# Lie¡t de# Glauben#/ die Flamme der Liebe angezündet werden/ vnnd al# dann werden wir mit diesen Jüngern zu rü¿ eilen gen Jerusalem/ da# i‰/ wir werden ein her”li¡e# Verlangen haben na¡ dem himlis¡en Jerusalem Apocalyp›# am 22. Capitel/ da wir Chri‰um vnd alle Auserwehlten mit gro‹er Freude vnd Wonne ans¡awen werden. – 44-49 Vgl. das Gleichnis von den zehn klugen und törichten Jungfrauen Mt 25,1-13. Öl, das in eine Lampe gegossen und entflammt wird, fungiert in der frühneuzeitlichen Emblematik häufig als Symbol des Glaubens. Vgl. u. zu EHR 75, allg. – 46 Anda¡t-Lampe nehret] Ps 18,29 – 48 tru¿nen Do¡t ma¡‰ trunken] Jes 42,3. Vgl. zum Glaubensdocht u. zu EHR 75, v. 21-25. – 51 Leben#quelle] Ps 36,10 – 54 Seufzerãuten] Röm 8,26 – 59 ab und auf zu pfaden] 'herab- und hinaufzugehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1583. – 71-73 Das Beten ist Luther zufolge, so wie der Glaube auch, nicht primär ein Tun des Menschen, sondern Gottes "eigen Werk in un#" (WA.Br 7, S. 77, Z. 37, Brief an Fürst Joachim von Anhalt, 23.6.1534). Mit Blick auf die dritte trinitarische Person sowie unter Bezugnahme auf Nicolaus Cusanus trägt diese Ansicht auch Herberger: Magnalia Dei (1661 (11602-22)). Teil 10, S. 141a vor: Darumb hat der Wundergelehrte Cardinal Nicolaus Cusanus für 150. Jahren gesaget: Oratio habet quandam omnipotentiam, non ex spiritu nostro, sed ex spiritu, qui est in spiritu nostro. Da# i‰ sehr s¡öne geredet/ eine# gläubigen Chri‰en Gebet hat eine heimli¡e verborgene Allma¡t in ›¡/ diese kömmet ni¡t her au# unserm Gei‰/ sondern von dem heiligen Gei‰/ der ›¡ zu unserm Gei‰ im Gebet gesellet/ denselben freudig ma¡et und ‰är¿et/ wie au¡ Paulu# davon s¡reibet Rom. 8. Kan‰u nu beten liebe# Her”/ so dar[‰u in keiner Noth verzagen. – 73 dein Gei‰ ru[t in meiner Seele] Röm 8,26. Vgl. o. zu v. 10. – 76 meine-deine Seufzer zehle] Röm 8,26 – 79 Gab zurü¿e bringen] Zum Gebet als Dankopfer vgl. o. zu v. 35-40.

TG Text 18: Zuver›¡t Zur Göttli¡en Allma¡t. S. 149f. 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 2 wann] waǦn (ebenso 4, 40; ebenso 51 HülfBrunn) – 5 und] u. (ebenso 10, 24, 56) – 7 da#] Kürzel; ebenso 18 – 9 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3, 4 – 13

Gedicht 18

357

au¡] a. (ebenso 43 (überschrieben)) – 13 do¡,] Komma überschrieben – 19 Himmel#kron] Himel#kron Ǧ (ebenso 36 Himmel) – 33 versagt] mit ver-Kürzel – 33 wa#] Kürzel – 45 der] Kürzel – A1 zweizeilig rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1f. Eine weitere, sehr gering abweichende Manuskriptfassung findet sich in Birkens Tägli¡e[m] Chri‰entum (PBlO.B.4.6.5, 45r-46r). Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. 3f. Glaube hält ›¡ fä‰ ~ Zweifel kriege] Gen 32,27. Vgl. o. zu TG 8, v. 89-92. – 4 kriege] 'kämpfe, ringe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 2223. – 5 Zu Gott als creator und conservator vgl. u. zu EHR 77, v. 7f. – 8 kan# ~ wol ma¡en] Ps 37,5 – 9 der alle# allen gibt] Jak 1,17 – 9f. Er gab ~ Seele, Leib und Leben] Ps 139,13-15. Vgl. Luthers Erklärung des ersten Artikels des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, WA 30/I, S. 183, Z. 30 - S. 184, Z. 2 (Der Große Katechismus, 1529): "Wa# i‰# nu gesagt odder wa# meyne‰u mit dem wort 'I¡ gleube an Got Vater alme¡tigen, S¡ep[er' etc.? Antwort: Da# meine und gleube i¡, da# i¡ Gotte# ges¡ep[e bin, da# i‰, da# er mir geben hat und on unterla# erhelt leib, seele und leben, geliedma‹e klein und gro#, alle synne, vernun[t und ver‰and und so fort an, e‹en und trin¿en, kleider, narung, weib und kind, ge›nd, hau# und ho[ etc. […]." – 12 zu leben ~ gegeben] Ps 104,27f. – 14 mit ~ Hand beda¡en] Ps 139,5 – 14 beda¡en] 'beschirmen, ein Dach bilden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1217. – 16 Ps 37,5 – 17-22 Der mir hat Jesum ~ gewären meinen Sa¡en] Röm 8,32 – 18 da# hö¡‰e Gut] Vgl. zur Bezeichnung des Sohnes Gottes als 'summum bonum' Luther, WA 55/I, S. 806 (Dictata super Psalterium, 1513-1515, zu Ps 118,167 Vulg.). Vgl. ferner die 5. Strophe des Liedes "Mens¡/ wa# su¡‰ du/ in der Na¡t" aus der Feder des Polyhistors, Mitarbeiters des Nürnberger Verlagshauses Endter und Kirchenlieddichters Erasmus Francisci. In: Ders.: Die Gei‰li¡e Gold-Kammer (1675), S. 9: Meiner Seelen hö¡‰e# Gut I‰/ und soll mein JEsu# bleiben; Ihm will i¡ den gan”en Mut/ Mut/ und Leib und Gei‰ vers¡reiben; Ihm/ der ›¡ au¡ mir vers¡reibt/ Und mein Lie¡t und Heil verbleibt. – 19f. Himmel#kron ~ ewig-seelig# Leben] Jak 1,12. Vgl. zur endzeitlichen Krönung der Glaubenden o. zu TG 10, Z. 205. – 21 Haab] 'Besitz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 43f. – 23 Die Erd i‰ sein] Ps 24,1 – 24 Ps 37,5 – 25 Sein Aug ~ über alle# Land] 2Chr 16,9 – 26 sein Ohr ~ Bitten] 1Petr 3,12 – 28f. Vatter›tten: wie vor der Zeit] Jes 63,16 – 32 Ps 37,5 – 34 ho[e, wider Ho[en] Röm 4,18. Vgl. Luther, der ausführt, Abraham, und somit das exemplum fidei des Alten Bundes schlechthin, habe geglaubt "contra spem in spe" (WA 24, S. 319, Z. 7, Über das 1. Buch Mose, Predigten, 1527, Gen 17,1-27). Vgl. weiter Gerhard: APHORISMI SUCCINCTI (1618), M2v: "Abrahae fides ita describitur, quòd crediderit contra spem in spem, Rom. 4. v. 18." Zur mittelalterlichen Verwurzelung dieses Topos vgl. Bernhard von Clairvaux: Epistola 190, cap. 1 (Opera 8, S. 18, Z. 13-15): "Denique laudatur Maria, quod ratio-

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

358

nem praevenit fide, et punitur Zacharias quod fidem ratione tentavit, et rursum Abraham commendatur, QUI CONTRA SPEM IN SPEM CREDIDIT." – 37 mit Gott ~ ni¡t zu spott] Ps 39,9 – 38 zeigt ›¡ ‰ark ~ S¡wa¡en] 2Kor 12,9 – 40 Ps 37,5 – 41-44 Zur Kontrafaktizität des Glaubens, der im Tod das Leben erblickt, vgl. z.B. Luther, WA 36, S. 643, Z. 29-35 (Predigten des Jahres 1532, Nr. 13, 1Kor 15,36f.): Und mü‹en hinfurt eine newe rede und spra¡ lernen vom tod und grabe zu reden, wenn wir ‰erben, da# e# ni¡t ge‰orben hei‹t, sondern au[ den zukün[tigen somer geseet, und der kyr¡o[ odder begrebni# ni¡t ein todten hau[, sondern ein a¿er vol körnlin, die da hei‹en Gotte# körnlin, die i”t sollen widder erfur grunen und wa¡sen, s¡öner, denn kein mens¡ begrei[en kan, Da# i‰ ni¡t ein mens¡li¡e, jrdis¡e spra¡e, Sondern ein Göttli¡e, himlis¡e spra¡e […]. – 47 Zum Anker als Emblem der Hoffnung vgl. z.B. Gerhard: Leichenpredigten, S. 33, Z. 9-16: Jst derowegen zum höchsten von nöhten/ daß man bey zeit wider diese anfechtung sich rüste/ vnd zu demselben Streit gefast mache/ auff daß wir also einen starcken Trost haben/ vnd halten an der angebornen hoffnung/ welche wir haben als ein vesten vnd sichern Ancker vnserer Seelen/ der auch hinein gehe in das inwendig des Vorhangs/ dahin der Vorlauffer vor vns eingangen/ Jesus ein hoher Priester in ewigkeit Hebr. 6. Vgl. zudem Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 289 (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-27): Wie e# au¡ in# gemein mit der Kir¡en gehet/ also gehet# insonderheit einem jegli¡en wahren Chri‰en/ wenn Chri‰u# in da# S¡i[lein deine# Her”en# tritt/ wel¡e# ges¡i¡t/ wenn du wahre Bu‹e thu‰/ an Chri‰um gleube‰/ vnd von Her”en di¡ der Gottseligkeit beãei‹e‰/ so werden die vnge‰üme Winde vnd Wellen ni¡t au‹en bleiben/ du wir‰ au# dem 42. Psalm sagen: Mein Gott/ betrübet i‰ meine Seele in mir/ deine Fluth raus¡en daher/ daß hie eine Tie[e vnd da eine Tie[e brausen/ Alle deine Wa‹erwogen vnd Wellen gehen vber mi¡. Vnd au# dem 69. Psalm: Gott hil[ mir/ denn da# Wa‹er gehet mir biß an die Seele/ vnd die Fluth wil mi¡ erseu[en. Wenn wir nu wollen Gotte# Diener seyn/ mü‹en wir vn# bey Zeit zu sol¡en Anfe¡tungen s¡i¿en/ Syr. cap. 2. Vnd wie die S¡i[leute der Stille de# Meer# ni¡t trawen/ sondern einen An¿er zu ›¡ nehmen au[ die kün[tige Noth vnd Gefahr: Also sollen wir mit Glauben vnd Ho[nung vn# rü‰en/ wel¡e wir haben al# einen ›¡ern vnd fe‰en An¿er vnserer Seelen/ Heb. 6. Vgl. ferner ebd., Appendix, S. 212f. (1Joh 1,7): Da wir hören/ daß im Tod/ Hellen vnd Sündenang‰ ›¡ gemeinigli¡ ânden/ wel¡e al# gro‹e Wellen da# S¡i[lein de# mens¡li¡en Her”en# al#denn jämmerli¡ hin vnd wider treiben/ daß man¡er darüber am Glauben vnd an der Seligkeit S¡i[bru¡ leidet. I‰ derowegen zum hö¡‰en von nöthen/ daß man bey zeit wider diese Anfe¡tung ›¡ rü‰e/ vnd zu demselben Streit gefa‰ ma¡e/ au[ daß wir also einen ‰ar¿en Tro‰ haben/ vnd halten an der angebohrnen Ho[nung/ wel¡e wir haben al# einen fe‰en vnnd ›¡ern An¿er vnserer Seelen/ der au¡ hinein gehe in da# Inwendige de# Vorhang#/ dahin der Vorläu[er für vn# eingangen/ JEsu# ein Hoherprie‰er in Ewigkeit/ Hebr. 6.

Gedichte 18 und 19

359

Vgl. auch Arndt: Paradiß-Gärtlein (1625), S. 12: "Laß meine Ho[nung in aller Widerwertigkeit/ in dir allein/ al# einen An¿er in einem fe‰en Grunde ha[ten/ vnd deiner Hül[e vngezwei[elt erwarten." Bei Dilherr: HeiligEpi‰olis¡er Beri¡t (1663), S. 6-11 (2. Advent, Röm 15,4-13) findet sich eine Predigt, der ein Emblem vorangestellt ist, das Dilherr ebd., S. 10 mit folgenden Worten kommentiert: Hat jemand/ in seiner Ang‰/ Kummer und Jammer/ Tro‰ vonnöthen: so wird er/ in heiliger S¡ri[t/ derer eine gro‹e S¡aar ânden/ wel¡e/ dur¡# Gebet/ in ihrer Ho[nung/ von GOTT also ›nd ge‰är¿et worden; daß ›e voll Fried und Freude worden. Und dahin ›ehet da# Sinnbild: da der Heilige Gei‰ einen An¿er/ al# ein Zei¡en der Ho[nung/ hält; wel¡er mit Rosen und Oelzweigen umwunden. Denn die Rosen bedeuten die Freude/ und die Oelzweige den Friede. Ni¡t fern aber davon/ i‰ eine Anzahl betender Mens¡en. A¡! sehet do¡ nur an die Exempel der Alten/ und mer¿et ›e. Wer i‰ jemal# zu s¡anden worden/ der auf Ihn geho[et hat? Vgl. außerdem Andreas Friedrich: EMBLEMATA NOVA (1644), S. 21, die Embleme bei Harsdörffer: Her”bewegli¡e Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 1, S. 287, und Teil 2, S. 6, sowie Christian Hoburg: EMBLEMATA SACRA (1692 (11661)), S. 88, und Hendrik Goltzius: The Complete Engravings and Woodcuts, S. 71 (unterer Rand des Christus-medicus-Kupfers aus dem Jahre 1578). Vgl. zur Verwendung des Ankers in der geistlichen Emblematik des 17. Jahrhunderts auch u. zu EHR 60, allg. sowie zum Ankerkreuz u. zu EHR 40, T5. – 47f. Die Ho[nung ~ alle# wird gut ma¡en] Ps 37,5 – 49 Lk 1,37 – 52 wei‰ Weg] Ps 32,8 – 53f. Darum wirf i¡ ~ Onma¡t-sa¡en] Ps 55,23; 1Petr 5,7 – 56 wol ma¡en] Ps 37,5

TG Text 19: Zuver›¡t Zur Göttli¡en Warheit. S. 151f. T2 Warheit] nach t Schnörkel unbekannter Funktion – 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 7 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 4-9 – 11 und] u. (ebenso 28, 53) – 21 danno¡] daǦno¡ – 39 der] Kürzel – 39 ringt] i überschrieben – 42 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 48) – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 Eine weitere, sehr gering abweichende Manuskriptfassung findet sich in Birkens Tägli¡e[m] Chri‰entum (PBlO.4.6.5, 42r-43r). Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. 1 Ru[et ~ i¡ will hören] Ps 91,15; Jes 65,24 – 3 wahrer Gott] Joh 17,3 – 4 Auf dein Wort ~ wagen] Lk 5,5 – 5 versagen] '(die Erfüllung meiner Bitte) verweigern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1031f. – 9 ‰i¡t mi¡ an] 'bedrängt mich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 478. – 9 Dein Feind Satan] Mt 13,28.39. Zum Satan als Feind vgl. o. zu TG 5, v. 39. – 9-12 Zu derlei Einreden des Satans, die dem Menschen weiszumachen bestrebt sind, Gott erhöre das Gebet nicht und könne nicht helfen, vgl. Luther, WA 37, S. 430, Z. 40 - S. 431, Z. 14 (Predigten des Jahres 1534, Nr. 41, Ps 65):

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

360

Da# i‰ der ‰ein, der fa‰ jderman au[ dem her”en ligt und drü¿et, da# wir ni¡t können beten, O i¡ wolt wol gerne beten (spre¡en wir), wenn i¡ wü‰e, da# mein gebet jm angenem were, I¡ wil la‹en andere beten, die frömer und ges¡i¿ter ›nd, denn i¡ bin. Denn i¡ bin ein armer, sundiger mens¡, Wo aber sund i‰, da gilt da# gebet ni¡t, Denn Gott zürnet mit jnen und erhöret ›e ni¡t, Dur¡ sol¡e gedan¿en s¡legt der Teu[el da# gebet darnidder und ver‰öret#, da# ni¡t# drau# wird, ob glei¡ jmand gerne wolt beten, Nu i‰ e# war, da# sunde da i‰, und i‰ ni¡t ein gering ‰ü¿, weil er# selb# anzeu¡t und bekennet, da# e# billi¡ s¡re¿et und zu rü¿ treibt, Denn er fület au¡ den s¡weren ‰ein (der da hei‰ Unser sunde), der da ligt und drü¿t, da# ›¡ da# her” ni¡t erheben kan, Denn wer thar sein her” und augen au[ heben gegen Gott, so er wei#, da# er jn erzürnet und alle plage verdienet hat? Also gehet# denn, da# gar selden jmand betet, verle‹t ›¡ ein jgli¡er au[ einen andern und den¿t: I¡ kan j”t ni¡t beten, wil die la‹en beten, die from ›nd, und harren, bi# i¡ ein mal au¡ from werde, Und also weder i¡ no¡ du no¡ andere beten. Wo wil man denn zu le”t jmand ânden, der da bettet? – 13 S¡impf] 'Spott'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 172. – 15f. Laß ~ ni¡t ~ zu s¡anden werden] Ps 119,116 – 17f. Solten fallen ~ wanken ni¡t] Mt 24,35 – 19 Su¡et ~ ânden] Mt 7,7f. – 20 Ob dir greult vor meinen Sünden] 'obgleich dir meine Sünden ein Greuel sind; auch wenn du Ekel empfindest vor meinen Sünden'. Zu 'greueln' vgl. Grimm: DWb. Bd. 9, Sp. 226f. – 20f. Ob dir greult ~ der du bi‰] 2Tim 2,13 – 25f. Ha‰ du vormal# ~ gekehret] Ps 85,2-4 – 27 alte Gott] Dtn 33,27. Vgl. Herberger: GEOGRAPHIA REGIONIS VIVORUM (1614), G1r: "Der alte Gott lebet no¡/ vnd i‰ no¡ so gnedig. Er kan# no¡ bes¡eren/ denen die jhn drumb werden anru[en." – 28-30 Herberger kommentiert die von Birken alludierte alttestamentliche Erzählung Jos 10,12-14, der zufolge Josua während der Schlacht des Volkes Israel gegen die Amoriter im Gebet bei Gott den Stillstand von Sonne und Mond erwirkt hat, folgendermaßen (Magnalia Dei (1661 (11602-22)). Teil 10, S. 140b): Wir haben aber einen ›¡tigen Beweiß/ wa# frommer Her”en Gebet bey GOtt für ein gro‹e# Ansehen habe. Denn die Hi‰oria saget: Der HErr habe einer Stimme eine# Manne# gehor¡et. Niemand vera¡te sein Gebet/ denn Gott selber s¡ä”et# ni¡t gering. Josua kömpt mir mit seinem Gebet allhier für/ wie S. Petru#/ wel¡en man mit einem gro‹en Himmels¡lü‹el mahlet. Da# Gebet i‰ der allerbe‰e S¡lü‹el zum Himmel. Der HErr thut/ wa# die Gottfür¡tigen begehren/ saget der hundert fün[ und vier”ig‰e Psalm. – 34 ›¡ ~ arten] 'sich anders verhalten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 573. – 36 mit mir kriegt] 'mit mir streitet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 2227f. – 37 Satan# Lügen] Joh 8,44 – 38f. e# soll ~ Glaube ›egen ~ wie Jacob, ringt] 1Joh 5,4; Gen 32,25-29. Zum Sieg des Glaubens vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 365 (Reminiscere, Mt 15,21-28): Wie aber der Patriar¡ Jacob dort ›egete/ nemli¡ dur¡ den Glauben vnd dur¡# Gebet/ al# eine Fru¡t de# Glauben#/ Also au¡ vnser Glaube i‰ der Sieg/ wel¡er ni¡t allein die Welt vnd den Für‰en dieser Welt/ sondern au¡ Chri‰um selb‰ vberwindet/ 1. Johan. 5. Daß Jacob dur¡ den Glauben ge›eget/ bezeuget er selber/ da er au# her”li¡em gewi‹en Vertrawen zum Sohn Gotte# spri¡t: I¡ laß di¡ ni¡t/ du segne‰ mi¡

Gedicht 19

361

denn. Daß er dur¡# Gebet ge›eget/ bezeuget Osea# Cap. 12. da er von dem Jacob spri¡t/ Er hat von allen Kre[ten mit Gott gekemp[et/ Er kemp[te mit dem Engel/ vnd ›eget/ denn er weinet vnd bat jhn. Vgl. auch Herberger: Da# Newe Himlis¡e Jerusalem (1611), S. 193: "Der glaube aber i‰ der ›eg/ der die Welt vberwunden hat/ 1. Ioh. 5. ja dur¡ den glauben vberwinden wir ni¡t allein noth vnd tod/ sondern au¡ Gott selb‰/ also werden wir re¡ts¡a[ene Gottselige Israeliten." Zu Jacob als exemplum fidei vgl. o. zu TG 8, v. 89-92. – 40 Hin zur Hölle ~ Zweifel] Luther zufolge ist nicht nur die Hölle der Ort des Zweifels, sondern der Zweifel an Christi Heilstat führt geradewegs in die Hölle. Vgl. WA 10/III, S. 90, Z. 25 - S. 91, Z. 4 (Predigten des Jahres 1522, Nr. 15, Quasimodogeniti): "Wa# i‰ aber da# Euangelium? da# i‰, da# got hat gesant seinen son Jesum Chri‰um in die welt, selig zu ma¡en den sunder, da# ehr zubre¡ die helle, uberwunde den todt, weg neme die sund, genug thun dem gese”, wa# hat yhn dar”u zwungen? Da# gese” hat yn zwungen. Wa# soltu denn dar”u thun? Du mu‰ ansehenn deinen erlöser, da# er# than habe, zwey[el‰u, so mu‰ in die helle." Des Teufels Bestreben ist es laut Luther, zu verhindern, daß die Menschen zum Glauben und somit zur Seligkeit kommen. Statt dessen ist es sein Ziel, daß "eitel unglaube odder zweifel und verzagen da bleibe" (WA 23, S. 544, Z. 29f. (Der Prophet Sacharja ausgelegt, 1527, zu Sach 3,1)). – 44 bewähre] 'bewahrheite'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1763f. – 45 näht] 'nähert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 292. – 47f. auf der Jacob#Leiter ~ mein Gebet] Gen 28,11f. Birken hat mit der Jakobsleiter Christus im Blick, der das Gebet des Beters vor Gottvater bringt. Vgl. zu dieser Deutung der Erzählung von der Jakobsleiter das Scholion zu Hebr 1,2 bei Luther, WA 57, S. 99, Z. 1-10 (Commentariolus in epistolam divi Pauli Apostoli ad Hebreos, 1517, zu Hebr 1,2): Notandum quoque, quod prius humanitatem Christi quam divinitatem recitet, ut eo ipse regulam illam approbet Deum fideliter cognoscendi. Humanitas enim illa sancta scala est nostra, per quam ascendimus ad Deum cognoscendum, Gene. 28. Unde et Ioan. 6: 'Nemo venit ad patrem nisi per me.' Et iterum: 'Ego sum ostium.' Igitur qui vult salubriter ascendere ad amorem et cognicionem Dei, dimittat regulas humanas et methaphisicas de divinitate cognoscenda et in Christi humanitate se ipsum primum exerceat. Impiissima enim temeritas est, ubi Deus ipse humiliavit se, ut fieret cognoscibilis, quod homo aliam sibi viam querat proprii ingenii consiliis usus. Vgl. ferner Luther, WA 4, S. 647, Z. 19-24 (De assumptione Beatae Mariae Virginis, ca. 1517): Omnis ascensus ad cognitionem Dei est periculosus praeter eum qui est per humilitatem Christi, quia haec est scala Iacob, in qua ascendendum est. Nec est alia via ad patrem nisi per filium Ioannis 14. Unde ait: 'Nemo venit ad patrem nisi per me', et hoc per affectus secundum illud Apostoli Rho. 1. 'Invisibilia Dei per ea quae facta sunt, intellecta conspiciuntur'. Vgl. auch Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 376, Z. 74-86: Allhie haben wir nun zu bedencken/ 1. daß durch Christi Tod der Weg zum Paradiß wieder eröffnet/ Scala fracta in Adamo reparata est per Christum, spricht Bonavent. in itin. ment. ad Deum, Die Himmelsleiter/ welche dem ersten Menschen von Gott vbergeben/ daß er vnd seine Nach-

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

362

kommen drauff solten in Himmel kommen/ hat er zubrochen/ aber Christus hat sie vns wiederumb durch seinen Tod zubereitet/ wie er denn auch daher sich gar schön abbildet in einer Leiter/ welche auff Erden stehet vnd mit der Spitze an Himmel reichet/ daran die Engel Gottes auff vnd nieder steigen Gen. 28. wie dann solch Bild Christus auff sich zeucht Johan. 1. damit ist angedeutet/ daß Christus die Himmelsleiter vns wiederumb erbawet/ darauff wir zu Gott in Himmel kommen/ daher kam es/ daß er dem Schecher den Eingang zum Paradiß verheissen kundte. Gerhard bezieht sich hier auf Bonaventura: Itinerarium mentis in Deum, cap. 4, 2, S. 110: "Veritas, assumta forma humana in Christo, fieret sibi scala reparans priorem scalam, quae fracta fuerat in Adam." Zum Gebet als einer Leiter vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 636 (5. Sonntag nach Ostern, Joh 16,23-30): "Da# Gebet i‰/ Scala nostrae ascensionis, Wir mögen zur Begierd der himlis¡en Güter vn# ni¡t erheben ohne dur¡ ein gleubige# Gebet. Wollen wir nu von der Erden vn# zu Gott erheben/ muß e# au[ der Leiter de# Gebet# ges¡ehen." Vgl. auch o. zu TG 12, v. 49. – 52f. Solt nit Gott ~ tag und Na¡t antretten] Lk 18,7 – 53 die ihn tag und Na¡t antretten] 'die sich Tag und Nacht an ihn wenden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 505. – 55-57 i¡ wil di¡ ~ Segen hab] Gen 32,27. Vgl. o. zu TG 8, v. 89-92. – 56 Zum Umarmen des Sohnes Gottes durch den Glaubenden vgl. o. zu TG 7, v. 27-29. – 58 geilen] 'unverschämtes Bitten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2597. – 58f. Du wir‰ ~ zu geben eilen] Lk 11,5-10

TG Text 20: Der Wunderthätige Glaube. S. 153f. 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 4 wa#] Kürzel – 9 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3, 4, 7 – 9 und] u. (ebenso 26, 29, 36, 42, 50) – 18 sein] i überschrieben – 24 wunder] mit der-Kürzel – 26 wer da] kein Abstand, Worttrennungsstrich – 31 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 56 Himmel-groß) – 40 da#] Kürzel – 48 ‰ehet] zweites e überschrieben – A1 vierzeilig rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1-2 Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. 1-4 Di¡ ~ hör' i¡ s¡wören ~ Eyde ›nd e#, wa# Gott spri¡t] Birken bezieht sich auf die in der Handschrift marginal genannten, vom Glauben handelnden Bibeltexte Mt 21,21; 17,20; Mk 9,23; Joh 14,12. In der zeitgenössischen Auslegungstradition werden u.a. die mit doppeltem 'Amen' eingeführten Verheißungen Christi als Eidschwüre bezeichnet. Vgl. hierzu z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 437 (Judica, Joh 8,46-59): "Warli¡/ Warli¡/ spri¡t Chri‰u#/ bethewret also mit einem doppelten Eyd/ wa# er wil fürbringen/ Er i‰ die Warheit selber/ Johan. 14. Darumb haben wir an seinem Wort ni¡t zu zwei[eln/ viel weniger haben wir einigen Zwei[el in jhn zu se”en/ weil er seine Wort mit einem thewren Eyde bekre[tiget hat." – 6 auf den Felsen, bauen] Mt 7,24f. Vgl. zu Gott als Fels Ps 18,3; 31,4 u.ö. – 8 wie der Sand be‰eht] Mt 7,26 – 9 Glaubet ~ und bittet] Mt 21,21f. – 10 eu¡ ~ alle# mögli¡] Mk 9,23 – 13f. der muß alle# haben ~ du Meer der Gaben]

Gedicht 20

363

Zur Gütergemeinschaft zwischen dem Glaubenden und Christus vgl. o. zu TG 8, v. 64. – 15 Di¡ hat der, so glaubt an di¡] Vgl. o. zu TG 16, v. 34. – 21f. Gab‰ du ~ dein Leben ~ di¡ mir geben] Röm 3,23-26 – 23f. Wer glaubt ~ thun wie i¡] Joh 14,12 – 25f. Berge ~ verse”en ~ zweiflet ni¡t] Mt 17,20 – 27 den vors¡ein] 'das Sichtbarwerden, das Offenbarwerden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 1453f. – 29 Mond und Sonne ‰ehen] Jos 10,12f. Vgl. o. zu TG 19, v. 28-30. – 30 Krüppel ma¡te gehen] Mt 9,2-7; Apg 3,1-8 – 31 Feur vom Himmel rie[] Vgl. zum Gottesurteil am Karmel 1Kön 18,36-39. – 32 dur¡ den Jordan lie[] Vgl. zum Durchzug der Israeliten durch den Jordan Jos 3,1-17. – 33 heiß ihn ›egen] 1Joh 5,4. Vgl. zum Sieg des Glaubens Luther, WA 21, S. 278, Z. 18-28 (Crucigers Sommerpostille, 1544, 1. Sonntag nach Ostern, 1Joh 5,4-12): 'Wer nu also von Gott geboren i‰' (spri¡t S. Johanne#), 'der uberwindet die Welt.' Da# i‰ tre[li¡, gro# und viel geredt na¡ de# heiligen Gei‰e# spra¡e, Und i‰ gar ein gro‹e kra[t und wer¿, Denn wer Gotte# Kind i‰, der mu# freili¡ au¡ gro‹e ding thun und vermögen, Also ma¡et diese geburt (dur¡# Wort und Glauben) re¡te Keiser und Könige uber alle Könige und Herrn, so die Welt uberwinden, wel¡e# kein Römis¡er no¡ Tür¿is¡er Keiser vermag, Und do¡ ni¡t dur¡ leibli¡e oder weltli¡e gewalt, sondern dur¡ diese gei‰li¡e geburt de# Glauben#, wie er au¡ bald herna¡ spri¡t: 'Der Glaube i‰ unser Sieg, der die Welt uberwindet' etc. damit er selb# deutet, wa# er hei‹t von Gott geborn sein. Vgl. weiter ebd., S. 282, Z. 16-38: Sihe, da# i‰#, da# S. Johanne# sagt: 'Unser Glaube i‰ der Sieg, der die Welt uberwindet.' Ein gro‹er, herrli¡er prei## de# Chri‰li¡en Glauben#, da# er sol¡e kra[t hat wider den Teu[el und Welt, Wel¡e# mit Mens¡en wer¿en und vermögen ni¡t gethan no¡ erlangt wird, E# mu# ein höher und grö‹er ‰er¿e und ma¡t da sein, dem Teu[el ab zu ›egen, sonderli¡ in dem hohen kamp[ de# gewi‹en#, wenn er da# her” plagt und martert mit s¡re¿en de# zorn# Gotte# und dadur¡ zu verzweivelung treiben wil, Da fallen so bald alle unser wer¿ hinweg, und i‰ da keine hül[e no¡ Sieg weder der Glaube, der ›¡ helt an de# HErrn Chri‰i Wort und s¡leu‹t, da# un# Gott umb de#selben seine# lieben Son# willen gnedig sey und umb unser sünde und unwirdigkeit willen ni¡t verdamnen wölle, so wir an jn gleuben. Dieser Glaube be‰ehet fe‰ und behelt den Sieg, da# weder Teu[el no¡ alle Helle Pforten ni¡t# dawider vermögen. Also au¡ in allerley andern anfe¡tungen, so i¡ sol wider‰ehen und uberwinden, so mu# dieser Glaube da sein, da# i¡ dur¡ Chri‰um vergebung der sünde und einen gnedigen Gott habe, der mir au¡ hül[ und ‰er¿e geben wölle, in sol¡em kamp[ zu be‰ehen, da# mi¡ Teu[el, Tod, Welt und Fleis¡ ni¡t uberweltige, Da# i¡ also dur¡ sein Göttli¡e kra[t de# heiligen Gei‰e# den Sieg erhalte, da i¡ son‰ sampt allen Mens¡en viel zu s¡wa¡ were, Denn on den Glauben ›nd wir alle s¡on zuvor mit unser alten geburt unter de# Teu[el# und der sünden gewalt und können ni¡t davon erlöset werden denn dur¡ diesen Glauben Chri‰i. Vgl. auch Johann Valentin Andreae: Herren Wilhelm# Salu‰en von Barta# Triumph deß Glauben# (1627), A2r:

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

364

Wann dann nun der Poet ›¡ zu gemüht füret/ da# die Chri‰li¡e Kir¡ ni¡t vergeben# ‰reitet/ sondern dem ›eg na¡se”et/ ja mitten im tode den triumph vber jhre feinde erhelt darneben# andern theil# ›¡ vor augen ‰elt den Triumph deß Glauben# so wol der Israelitis¡en al# Chri‰li¡en Kir¡en/ item jenen allgemeinen Triumph deß Jüng‰en tag#/ wel¡er nunmehr s¡einet glei¡sam vor der Thür sein/ an wel¡em die gliedma‹en gän”li¡ vnd ewig mit jhrem Haupt vereinigt/ den Sathan/ die Sündt/ vnd jhren gan”en anhang allerding# ges¡lagen sehen werden/ so bes¡reibt Er [scil. Bartas] derohalben an je”o sol¡en Triumph/ eignet jhme na¡ der H. S¡ri[t anweisung vnd zeugnu‹en dem Glauben zu/ wel¡en alle Kinder Gotte#/ auß eingebung deß H. Gei‰e#/ in jhrem her”en haben/ da# nembli¡ der Glaub/ oder die gewi‹e zuver›¡t/ so ›e die vnfelbare gnedige verhei‹ung jhre# Himmlis¡en Vatter# se”en/ allen anlau[ vnd gefahr vberweltige. – 39f. Sünden-Berg ~ in da# tie[e Meer] Mt 21,21 – 42 Satan, Fleis¡ und Welt] Vgl. o. zu TG 9, Z. 19. – 44 hintern] 'hindern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1408. – 47f. Berge ~ hebt eu¡] Mt 17,20 – 52 solt er wie ein Senfkorn seyn] Mt 17,20. Vgl. hierzu Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 372f. (21. Sonntag nach Trinitatis, Joh 4,47-54): Hierau# sehen wir nu/ wa# de# Glauben# Eigens¡a[t i‰/ wenn er völliger wird: Er‰li¡ le‹et er ni¡t bald abe/ wenn s¡on ni¡t au[ da# er‰e Ansu¡en Hül[e erfolget/ sondern ein wahrer Gleubiger wartet der re¡ten Zeit/ wenn e# ›¡ s¡on von einer Morgenwa¡e biß zur andern solte verziehen/ Psal. 130. Vnd wie Jacob spra¡/ al# er mit dem Sohn Gotte# rang/ Gene#. 32. I¡ la‹e di¡ ni¡t/ du segne‰ mi¡ denn: Also muß au¡ ein Gleubiger fe‰ an Gott halten/ biß er den Segen erlange. Der Glaube i‰ man¡mal wie ein Sen[körnlein/ Matth. 17. wenn da# Sen[körnlein zudru¿t wird/ beweiset# re¡t seinen s¡ar[en S¡ma¿: Also wenn ein gleubige# Her” dur¡ Au[ziehung der Hül[e glei¡sam zerknirs¡t vnd zers¡lagen wird/ so le‹et ›¡ er‰ re¡t die Kra[t de# Glauben# sehen. Da# i‰ au¡ einig vnd allein die Vrsa¡/ warumb Gott man¡mal die Hül[e au[zeu¡t/ nemli¡/ daß dadur¡ der Glaube probieret vnd ge‰er¿et werde. Zum schwachen Glauben vgl. auch u. zu EHR 75, v. 36f. – 53f. Hinsichtlich der schwachen Hände des Glaubens, die aber doch das gesamte in Christus dargebotene Heil ergreifen, vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 623 (21. Sonntag nach Trinitatis, Joh 4,47-54): Ein s¡wa¡er Glaube i‰ au¡ ein Glaube. Die Kra[t de# Glauben# be‰ehet darinnen, daß wir JEsum ergrei[en, und un# denselben zueignen. Da liegt die Seligkeit ni¡t in unserm Gri[e, sondern in dem Gute, da# wir ergrei[en, in Chri‰o JEsu. Wa# liegt daran, ob der Gri[ s¡wa¡ oder ‰ar¿, ob er ges¡i¡t mit fe‰er oder bebender Hand? […] Ein JESUS i‰ e#, den der s¡wa¡e und ‰ar¿e Glaube hält. Da liegt ni¡t# dran, wie wir fa‹en, und wie man da# wahre Gut, den wahren S¡a” JESUM, ergrei[et. – 57 Zum Glauben als einem Werk Gottes im Menschen vgl. o. zu TG 9, Z. 6f.

TG Text 21: Um Ruhe, Gei‰ und Gesundheit zum Göttli¡en Ehrendien‰. Zum Tägli¡en Gotte#gelübde post §. 29 gehörig. S. 155-158

Text 21

365

T5 Tägli¡en] Tägl. – 6 Himmel] davor gestrichen deinem – 6 Heiligen] H. (ebenso 39 Heilige#) – 6 und] u. (ebenso 10, 13, 17 (2x), 18, 19, 21, 29 (1. Position), 30, 41 (2x), 43) – 7 mir (2. Position)] r überschrieben – 12 daß] Kürzel – 13 da#] Kürzel; ebenso 16, 33, 42, 43 – 13 verklaget] mit ver-Kürzel; ebenso 41 verwenden – 13 seinen] s überschrieben – 15 wa#] Kürzel; ebenso 29 – 17 und Labung] links auf dem Rand; danach ein senkrechter Abgrenzungsstrich; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 17 Labung] LabǦug (ebenso 22 Verheisung) – 22 Verheisung] V überschrieben – 25 Mann] MaǦn (ebenso 29 darinn – 32 Wann – 32 wann – 45 Brunn) – 27 dienen] d überschrieben – 27 der] Kürzel; ebenso 45 – 29 33.] Nummer ohne Punkt – 29 Wunder] mit der-Kürzel; ebenso 47 andern – 40 au¡] a. (ebenso 42) – 42 ni¡t] nǦ (ebenso 50) – 46 35.] Nummer ohne Punkt – A1 zweizeilig rechts auf dem Rand auf der Höhe von 4 Von diesem Text ist bislang keine Druckfassung bekannt. Es handelt sich um die fünf Paragraphen umfassende Fortsetzung eines Textes mit dem Titel Tägli¡e# Gotte#gelübde. Die Paragraphen 1 bis 29 desselben müssen ausgearbeitet vorgelegen haben, als Birken die Niederschrift des hier edierten Stückes begann. Eher unwahrscheinlich dürfte sein, daß es sich um eine Ergänzung zu Birkens unvollendet gebliebenem Tägli¡e[n] Chri‰entum (PBlO.B.4.6.5) handelt, zumal dieses Textcorpus keine Zählung aufweist, an die sich die in vorliegender Ergänzung genannte anschließen könnte. Birkens Syllabus Carminum & Operum Betulianorum (PBlO.B.2.1.11, loses Bl.) führt zwar auf: "Tägli¡e# Chri‰entum: Gott-andä¡tiger Tag#-Verlauf." Die Notiz "Unau#gema¡t." verweist auf den Umstand, daß es sich um ein unvollendetes Werk handelt. Ein Tägli¡e# Gotte#gelübde ist im Syllabus hingegen nicht verzeichnet. 1 bitten darf und soll] Mt 7,7 – 1f. da# ~ allein nötig i‰] Lk 10,42 – 2f. Da# i‰ meine Freude ~ dein Thun] Ps 73,28 – 3-6 I¡ will reden ~ rühme] Ps 145,5-7 – 4 Pra¡t] Zum maskulinen genus von 'Pracht' vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 283. – 6f. sende ~ deine Weißheit, in mein Herze ~ arbeiten] Weish 9,10 – 7f. Herr! thue ~ Ruhm verkündige] Ps 51,17 – 11f. Jesu# Chri‰u# ~ Frieden hätten] Jes 53,4f. – 12f. deinen Feind ~ Satan] Mt 13,28.39. Zum Satan als Feind vgl. o. zu TG 5, v. 39. – 13 Satan ~ der mi¡ ~ verklaget] Offb 12,10 – 13 verhintert] 'verhindert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 569. – 14 Vatter ~ Barmherzigkeit selber i‰] Ex 34,6; Dtn 4,31; 2Kor 1,3 – 16 Segne ~ Werk meiner Hände] Ps 90,17 – 16 deiner Ehre wu¡ere] 'deine Ehre vermehre'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 1709f. – 17 zeitli¡en Nottur]] 'alltäglich nötigen Lebensunterhalt'. Vgl. Grimm, DWb. Bd. 13, Sp. 924f. – 18 dem N䡉en ~ dienen] Lev 19,18; Mt 22,39 – 18f. der Welt ~ abverdienen] 'der Welt ~ abringen, abgewinnen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 146. – 19f. Fülle mir da# Ne”e ~ Zug thun] Lk 5,5-7. Vgl. zur Perikope von Petri Fischzug EHR 51 sowie den Kommentar zu diesem Gedicht, bes. u. zu EHR 51, v. 25-30. – 20 Zug] 'Fischzug'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 379f. – 20f. Thue ein Zei¡en an mir ~ s¡ämen müßen] Ps 86,17 – 21f. damit e# sehen ~ getrö‰et werden] Ps 69,7 – 22f. Gotte#fur¡t Verheisung ~ zukünftigen Leben#] 1Tim 4,8. Hierbei handelt es sich um

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

366

einen biblischen Basistext des lutherisch-barocken Verständnisses von praxis pietatis. Vgl. Gerhard: SCHOLA PIETATIS, Buch 1 (1625), B8r/v: Diese# i‰ also die s¡ri[tme‹ige Erklerung der Apo‰olis¡en Regel dem Timotheo gegeben: Vbe di¡ selb‰ an der Gottseligkeit/ da# i‰ serium pietatis studium, denn die leibli¡e vbung i‰ wenig nü”/ aber die Gottseligkeit i‰ zu allen Dingen gut/ vnd hat die Verhei‹ung diese# vnd de# zukün[tigen Leben#/ da# i‰/ amplissimum pietatis praemium. Dieser Apo‰olis¡en Regel zu s¡uldiger Folge/ wollen wir mit Verleihung göttli¡er Hül[e vn# selb‰ vnd andere an der Gottseligkeit vben […]. – 23 die da sagen ~ keine Hülfe] Ps 3,3 – 29 Erde dein ~ wa# darinn i‰] Ps 24,1; Dtn 10,14 – 29f. i¡ bin ~ Kind und Erbe] Röm 8,17 – 30 so i‰ ja mein, wa# dein i‰] Nicht nur zwischen dem Glaubenden und Christus besteht eine Gütergemeinschaft (vgl. o. zu TG 8, v. 64), sondern auch mit Gottvater. – 31 Wa¡teln zuãiegen ma¡en] Ex 16,13; Ps 105,40 – 31 Oel und Meel segnen ~ ni¡t aufhöre] 1Kön 17,14-16 – 32 au# Ni¡t# ~ ma¡en] 2Makk 7,28; Röm 4,17; Hebr 11,3. Zur Lehre von der creatio ex nihilo in der zeitgenössischen Dogmatik vgl. o. zu TG 10, Z. 154. – 32 Wann du nur spri¡‰ ~ ‰ehet e# da] Ps 33,9 – 32 gebeut‰] 'gebietest, befiehlst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1752f. – 33 i¡ will am Er‰en tra¡ten ~ zufallen] Mt 6,33 – 33f. I¡ wirf mein Anligen ~ versorgen] Ps 55,23 – 34-36 I¡ habe meine Lu‰ an dem HErrn ~ wohl mit mir gema¡t] Ps 37,4f. – 39f. die den Herrn su¡en ~ an irgend einen Gut] Ps 34,10 – 40f. I¡ begehre ni¡te# zur Eitelkeit ~ Wollü‰en verzehre] Jak 4,3 – 41 ni¡te#] 'nichts'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 714. 718. – 43 Du beâhle‰ mir die Liebe] Mt 22,37-39 – 43 und daß i¡ geben sol] Lk 6,38; Hebr 13,16 – 44 geile] 'bitte unverschämt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2597. – 44 I¡ geile ~ vorzulegen] Lk 11,5-8 – 45 Gieße auf mi¡ ~ au#ãießen la‹en] Auch Luther nutzt die Brunnenmetaphorik, um deutlich zu machen, daß Gott seine Gaben kaskadenähnlich über die Menschen zu deren Nächsten fließen läßt. Vgl. WA 7, S. 37, Z. 32 - S. 38, Z. 2 (Von der Freiheit eines Christenmenschen, 1520): Sihe also mu‹en gotti# gutter ãie‹en auß eynem yn den andern und gemeyn werden, da# ein ygli¡er ›¡ seyni# neh‰en also annehm, al# were erß selb. Auß Chri‰o ãie‹en ›e yn un#, der ›¡ unser hatt angenommen ynn seynem lebenn, al# were er da# gewesen, da# wir sein. Auf un# sollen ›e ãie‹en yn die, so yr bedur[en, Au¡ so gar, da# i¡ muß au¡ meynenn glaubenn und gere¡ti¿eyt fur meynenn neh‰en se”en fur gott, seyne sund zu de¿en, au[ mi¡ nehmen und nit ander# thun, denn al# weren ›e meyn eygen, eben wie Chri‰u# un# allen than hatt. – 47 andern vorzuleu¡ten] Mt 5,16 – 47 sende dan dein Lie¡t ~ mi¡ leite] Ps 43,3 – 47f. Unterweise mi¡: so lebe i¡] Ps 119,144 – 48 Dein guter Gei‰ ~ ebener Bahn] Ps 143,10 – 48f. Thue mir kund ~ gehen soll] Ps 143,8 – 49f. Laß meinen Gang gewiß seyn ~ herrs¡en] Ps 119,133 – 50f. Errette mi¡ ~ ein Spott werden] Ps 39,9 – 51 Mein Glaube ~ helfen] Mt 9,22 – 51-53 I¡ ho[e auf deine Gnade ~ wohl an mir thut] Ps 13,6 – 54f. 2Kor 1,20

Gedicht 22

367

TG Text 22: Um Abmuße vom Welt- zum Gotte#dien‰. S. 159-161 7 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-10, 12, 13 – 22 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 59) – 25 und] u. (ebenso 30, 31, 32, 33, 44, 50, 52, 59, 66, 75) – 30 der] Kürzel – 38 da#] Kürzel; ebenso 69 – 41 wa#] Kürzel – 48 au¡] a. – 56 werde,] Komma überschrieben – 66 verleumdet] mit ver-Kürzel – 72 Ein#] # überschrieben – 72 muß] oberhalb der Zeile – 75 deiner] de überschrieben Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. T1 Abmuße] 'Abwendung'. Zu 'abmüßigen' vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 79. – 1-3 Dir zu dienen ~ gebohrn] Eph 2,10. Nach Ansicht der zeitgenössischen lutherischen Dogmatik ist die gloria Dei die vornehmliche causa finalis der gesamten, auch der menschlichen Kreatur. Vgl. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 91, und Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 114, Z. 1-3: "Causa finalis [scil. creationis] est, ut à creaturis vicissim agnosceretur, & celebraretur: Ps. 19, 1. Coeli enarrant gloriam Dei, & opera manuum ejus annunciat firmamentum." Vgl. auch Gerhard: Loci theologici 2, S. 15b: "Hic ergo ultimus finis creationis, Dei gloria, quam enarrant coeli, quam depraedicat terra, quam annuntiant omnia, quae in illis sunt." Die vornehmliche Aufgabe des Menschen besteht insofern darin, Gott zu verherrlichen und zu verehren. – 9 du kenne‰ ja mein Herz] 1Kön 8,39 – 11 eitle Sorgen] Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 16f. I¡ will ~ zu dir kehren] Ps 51,15 – 19 deinen Ruhm erzehlen] Ps 51,17 – 24 I¡ will ~ hilf, daß i¡ kan] Phil 2,13. Birken verarbeitet hier eine der wichtigsten Belegstellen der lutherischen Lehre vom unfreien Willen, die besagt, daß der Wille des Menschen in geistlichen Dingen nichts auszurichten im Stande ist, so er nicht von Gott gestiftet ist. Vgl. Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 200, Z. 1-13: Si homo nihil facit ex propriis viribus ad sui conversionem: Quis ergò eam operatur? Hominis nondum renati conversio, fides in Christum, regeneratio, renovatio, & omnia, quae ad illam efficaciter inchoandam & absolvendam pertinent, nequaquam humanis viribus naturalis liberi Arbitrii ulla vel minima ex parte: sed in solidum, hoc est, simpliciter soli divinae operationi & Spiritui Sancto, in Scripturis adscribuntur. […] Confirma hoc ex iisdem? Phil. 2, 13. Deus operatur in nobis, & velle, & perficere. Act. 5, 31. Deus dat poenitentiam & Remissionem peccatorum. 2. Tim. 2, 25. & 26. Deus dat poenitentiam ad cognoscendam veritatem. Phil. 1, 29. Vobis à Deo donatum est, ut in Christum credatis. – 27 verzehr] 'aufbrauche'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 2466. – 28 eitlen Erden-sa¡en] Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 33 Verhei#] 'Verheißung, Versprechen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 554. – 34f. deine Vorsorg ~ morgen] Mt 6,31.34 – 38 na¡ dem, da# droben, tra¡ten] Kol 3,2 – 39 Mt 6,31-33 – 39 Nottur]] 'das zum Lebensunterhalt Nötige'. Vgl. Grimm, DWb. Bd. 13, Sp. 924f. – 42 verspro¡ne Ruh] Offb 14,13 – 44 Nottur]] Vgl. o. zu v. 39. – 46-48 Wolle‰ ni¡t dein Kind enterben ~ etwa# werden mein] Röm 8,17 – 50f. daß i¡ von er‰er Jugend ni¡t ~ hielt zu dir] Ps 25,7 – 52f. Wan du re¡nen wolt‰ ~ spre¡en]

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

368

Ps 130,3 – 54 ‰eht Jesu# ~ bei mir] Röm 8,34. Vgl. zur intercessio Christi o. zu TG 15, v. 31-42. – 55f. meiner Erde, meine# Leib#] Gen 2,7; 3,19. Vgl. u. zu EHR 5, v. 29. – 56 Nehrmutter] 'nährende Mutter'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 310. – 58f. meine Sorg ~ dein Himmel und der meine] Mt 6,33; Kol 3,1f.; Phil 3,20 – 62 ma¡ mi¡ fähig] Phil 2,13 – 62f. na¡zuleben ~ in der that] Mt 7,21; Jak 1,22. Vgl. Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 1, Kap. 9, S. 83f.: Da hat der HErr warli¡ ni¡t einen sol¡en Glauben ver‰anden/ den die Welt je”o im Munde führet/ vnd mit der That verleugnet/ da man Chri‰um mit der Zungen liebet/ vnd ni¡t mit der That vnnd Warheit/ sondern er hat den gan”en newgebornen Mens¡en ver‰anden/ den Baum mit den Frü¡ten/ der dur¡ den Glauben ernewret i‰/ in wel¡em Mens¡en Chri‰u# dur¡ den Glauben wohnet vnnd lebet/ sol¡e# Glauben# wird er wenig ânden. Denn wo der wahre Glaube i‰/ da i‰ Chri‰u# vnd sein heilige# Leben. Vnd wo man Chri‰o in seinem Leben nit na¡folget dur¡ den Glauben/ da i‰ weder Glaube no¡ Chri‰u# […]. – 64 Deinem Feind] Mt 13,28.39. Zum Satan als Feind vgl. o. zu TG 5, v. 39. – 65f. der seither ~ verleumdet hat] Joh 8,44. – 67f. Ni¡t verlang i¡ ~ Wollu‰ anzulegen] Jak 4,3 – 68 zur Wollu‰ anzulegen] 'zum üppigen Wohlleben zu verwenden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1387f. – 77f. meinen Glauben, Wunder s¡auen ~ volbra¡t] Mk 11,23f.

TG Text 23: Arbeit-Empfehlung. S. 161-164 5 und] u. (ebenso 14, 18, 21, 25, 31, 35, 42, 47, 63, 68, 69, 75, 78) – 9 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-13 – 13 AllBrunn] AllBruǦn (ebenso 21 Sinnen) – 15 laß] l überschrieben – 17 vorgenommen] vorgenomen Ǧ (ebenso 19 kommen – 40 ãamm' – 63 Komme) – 21 Sinnen] SiǦnen – 22 ni¡t#] nǦ # (ebenso 57) – 29 munder] mit der-Kürzel – 35 Bande] B überschrieben – 38 wa#] Kürzel – 42 ni¡t] nǦ – 56 der] Kürzel; ebenso 97 – 65 da#] Kürzel; ebenso 67, 76, 86 Von diesem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. Vgl. aber die u. zu EHR 14, allg. mitgeteilte lyrische Beigabe Birkens zu Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), Nr. XCIII. 1 S¡öpfet! spri¡‰ du] Joh 2,8. Birken stellt hier die Aufforderung Jesu, aus den Wasserkrügen Wein zu schöpfen, in einen berufsethischen Kontext. In ähnlicher Weise tut dies auch Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 124b (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11), allerdings im Hinblick auf den vor der Wandlung des Wassers in Wein ergangenen Befehl Jesu, die Krüge mit Wasser zu füllen (Joh 2,7): "Zum fün[ten/ fülle die Wa‹erkrüge mit Wa‹er/ da# i‰/ arbeite/ weine und bete. Er‰li¡/ warte deine# Bru[# [sic!] mit hö¡‰em Fleiß/ ‰re¿e die Haut dran. Ein Wa‹erzieher muß ni¡t faul seyn/ ob ihm glei¡ der S¡weiß mildigli¡ über da# Ange›¡t ãeu‰." – 3-5 Jesu! sage ~ Wein und Wonne füllen] Joh 2,7-9 – 6 Joh 2,3 – 7 Joh 2,5 – 11 Wa‹er ziehen] 'Wasser aus dem Brunnen ziehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 943. Vgl. hierzu das Herberger-Zitat o. zu v. 1. – 11f. Hilf du mir ~ zu Wein] Joh 2,7-9 – 13

Gedicht 23

369

AllBrunn] Joh 4,11-14. Vgl. zu Christus als überfließendem Brunnen o. zu TG 12, v. 45f. – 14 sauren Sweiß und Fleiß] Gen 3,19 – 16 Deine Erd ~ nehren heiß] Ps 145,15f. – 25f. Mein Beginnen und Volbringen ~ bey dir] Phil 2,13. Vgl. o. zu TG 22, v. 24. – 29 munder] 'munter'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2699. – 32 erlauf] 'erreiche'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 893. – 39f. Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen durch Gott Lk 24,32 und Dilherr: Zeit-Predigten (1657), S. 575f.: "O JEsu/ JEsu/ allerlieb‰er HErr JEsu! du alleredel‰er/ du allers¡ön‰er/ du allermä¡tig‰er/ du allertugendha[te‰er HErr und Heiland! entzünde unsere Her”en/ dur¡ die heilige Flamme deine# Heiligen Gei‰e#: daß wir di¡ her”li¡/ gän”li¡ und be‰ändigli¡ lieben/ und un#/ von deiner Liebe/ weder Tod no¡ Leben/ s¡eiden la‹en. Amen!" – 42 gib Kra] und Stärk] Jes 40,29 – 44 s¡ütten ab] 'ausschütten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 111. – 48 dem N䡉en nü”li¡] Lev 19,18; Mt 22,39 – 49 eingebetten] 'hereingebeten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 154. – 5356 Auf dein Wort ~ voll der Fis¡e] Lk 5,5f. Vgl. zur berufsethischen Deutung der Perikope von Petri Fischzug u. zu EHR 51, v. 25-30. – 55 Arbeit-Hamen] Ein Hamen ist ein beutelförmiges Netz, das an einem Stiel mit einem Ring befestigt ist (heute Kescher genannt). Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 21, S. 322f. – 57-60 Ohne di¡, ma¡t ni¡t# mein Ma¡en ~ ganz ümson‰] Joh 15,5 – 62-64 meine Kra] ~ Onma¡t mä¡tig ma¡] 2Kor 12,9 – 66 sparen keinen Fleiß] 'es nicht an Fleiß fehlen lassen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1925f. – 70 einen rei¡en ~ Zug] Lk 5,6 – 70 Zug] 'Fischzug'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 379f. – 72 wer di¡ hat ~ Genug] Ps 73,25 – 75 erqui¿en] Mt 11,28 – 80 du allen theile‰ au#] Ps 145,14 – 81 verseh mi¡ ~ Gnaden] 'hoffe auf deine Gnade'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1247f. – 83 Wir‰ ~ mein Ne” beladen] Lk 5,5-7 – 85 Kenne‰ ~ mein Herze] 1Kön 8,39 – 86 hangt an dir] Zum Hangen an Gott bzw. zur Formel 'adhaerere Deo' vgl. o. zu TG 9, Z. 14. – 89-92 Hi 38,41; Lk 12,24. Zu den undankbaren, räuberischen Raben vgl. u. zu EHR 66, allg. und zu EHR 66, v. 25-27. – 93 Lk 17,12-19. Vgl. u. zu EHR 66, v. 7f. – 94-96 Das mit gesenktem Kopf im Schlamm wühlende Schwein gilt in der zeitgenössischen Meditationsliteratur und Emblematik als Sinnbild des am Irdischen haftenden sündigen Menschen, der mit Gott nichts zu schaffen haben will. Vgl. z.B. Johann Matthäus Meyfart: Da# Höllis¡e Sodoma (1671 (11630)), I, S. 171f.: Die Seele/ die in dieser Welt in dem Kot der Unãäterey ›¡ gewel”et/ in den Trebern der Wollü‰en ›¡ geme‰et/ ni¡t einmal gen Himmel gesehen/ allzeit aber in der Erden gewühlet/ na¡ irdis¡en Gütern gesu¡et und an dem Ge‰an¿ der ãü¡tigen Ehren ›¡ verliebet/ wird na¡ dem Tod in den ‰in¿enden Stall mit grimmiger Gewalt gewor[en. An dem Ort hil[t wenig da# ungedultige Grun”en/ und wilde Bei‹en/ ›ntemal die höllis¡en Säutreiber ges¡winde forteilen/ und keine# Verzug# ge‰atten. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Luther, WA 52, S. 396, Z. 27-31 (Hauspostille, 1544, 5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): Also köndten alle mens¡en selig und fein leben und dör[ten ni¡t# mer darzu haben, denn die Zehen Gebot und den Glauben an Chri‰um. Aber da wehret der Teu[el tag und na¡t, da# man an Gotte# wort nit den¿t,

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

370

s¡le¡t au[ ge‰anden, nider gelegt, gee‹en, getrun¿en wie die Sew unnd ni¡t darna¡ gefragt, ob man au¡ Got diene, Da# i‰ der Gotlosen Welt brau¡ unnd art. Vgl. überdies Jakob Herrenschmidt: POSTILLA NEO-SYMBOLICA (1634), II, bes. S. 49-51 sowie u. zu EHR 46, allg. – 97 Gib‰ ~ der di¡ vera¡tet] Mt 5,45 – 99 der na¡ deinem Rei¡e tra¡tet] Mt 6,33 – 100 Mt 5,45 – 103 Joh 15,13-15. Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 105 Ja ~ spri¡t Gott] 2Kor 1,20

TG Text 24: Der glimmende Glauben#-Do¡t. S. 165f. 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 2 der] Kürzel; ebenso 7, 27 – 2 ni¡t] nǦ (ebenso 25) – 3 Grimm] Grim Ǧ (ebenso 4 unge‰ümm – 6 komme – 17 Himmel – 24 glimmend – 41 komm – 45 nimmermehr) – 6 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-9 – 7 und] u. (ebenso 16, 20) – 10 e#] # überschrieben – 11 versunken] mit ver-Kürzel – 15 eingetrunken] eingetrǦuken – 17 ander‰] mit der-Kürzel – 24 da#] Kürzel Das vorliegende Gedicht ist bis auf geringfügige, v.a. die Orthographie und die Interpunktion betreffende Abweichungen identisch mit EHR 75. Vgl. den Kommentar zu diesem Gedicht. T1f. Jes 42,3; Mt 12,20. Vgl. u. zu EHR 75, v. 21-25.

TG Text 25: Vorbitt-Anda¡t Na¡ dem XX Ps. David#. S. 173f. 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 1 der] Kürzel – 1 genannt] genaǦnt (ebenso 3 kenn‰ – 3 darinn – 4 entbrennt – 43 gönne‰ – 43 Wonne) – 2 da#] Kürzel; ebenso 4, 21, 22, 46 – 4 von] v. – 5 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-9, 11 – 9 iederzeit] mit der-Kürzel – 10 und] u. (ebenso 12 (2x), 13, 14, 16, 31, 36, 38, 41, 45) – 11 s¡i¿en] unterhalb der Zeile; darüber unentzifferte Streichung – 15 wa#] Kürzel; ebenso 24 – 15 Herz] Ɔ – 18 frommer] fromer Ǧ (ebenso 37 Nimm – 39 Stamme#-sproßen – 40 Himmel) – 20 daß] Kürzel – 23 versagen] mit ver-Kürzel; ebenso 29 verla‹en – 46 verslie‰ – 24 au¡] a. (ebenso 37) – 24 ni¡t#] nǦ # – 24 al#] schwer lesbar – 26 gibt] bt überschrieben – 28 ni¡t] nǦ – 31 ‰u”en] zweites t oberhalb der Zeile – 36 HerzVerlangen] HerzVerlǦagen – 42 Bli¿] B überschrieben Der Text ist mit einigen Abweichungen auch in den Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken (Text Nr. 163, WuK. Bd. 5, S. 210-212) sowie im Psalterium Betulianum (Text Nr. II/72) überliefert. Das Manuskriptumfeld in den Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken legt (chronologische Anordnung vorausgesetzt) eine Entstehung des Gedichtes zu Beginn des Jahres 1664 nahe. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gilt der Text Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg. Birkens Tagebuch ist zu entnehmen, daß er in der Zeit vom 7.1. bis 16.1.1664 an einem offenbar aufwendigen Brief an den Herzog arbeitete. Es spricht vieles dafür, daß das im Tagebucheintrag vom 5.1.1664 genannte "Vorbidtlied"

Gedichte 25 (1664) und 26

371

(I.88; PBlO.B.2.1.4, 2v) mit unserem Gedicht identisch ist, das unter Umständen Birkens Briefsendung an den Herzog beigegeben war. Im besagten Zeitraum hat Birken mit seinem Buchprojekt "Chri‰li¡e# Für‰entum" begonnen, für das unser Gedicht vielleicht vorgesehen war. Vgl. die Tagebuchnotizen vom 10. und 17.1.1664 (I.90.93; PBlO.B.2.1.4, 3r/v). Von dem Gedicht ist bislang keine Druckfassung bekannt. T1 Vorbitt-Anda¡t] ƍFürbitt-Andachtƍ. Vgl. zu 'Vorbitte' Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 919f. – 1 Jacob# Gott] Ps 20,2; Ex 3,6 – 6 in deine Hand ~ zei¡nen ein] Jes 49,16 – 8 Ihn wolle‰ ~ erhören] Ps 20,2 – 10 zurü¿e kehr] 'wende ab, wehre ab'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 695. – 11f. Von deinem Thron ~ beglü¿en] Ps 20,3 – 13f. Wa# er für Wüns¡' ~ für und für] Ps 20,4 – 15f. Gib rei¡li¡ ~ gewähret] Ps 20,5 – 16 Anslag] 'Vorhaben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 440. – 17-20 Wie wol thu‰ du ~ deinem Namen ›ngen] Ps 20,6 – 19 Ruhm-panier] 'Ruhmesfahne, Ruhmesbanner'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1421f. – 19 ers¡wingen] 'schwenken'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 978. – 20 weit] 'vielerorts, weit und breit'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1233. – 22 wir] seine Sorg auf di¡] 1Petr 5,7 – 23 wolle‰ ~ keine Bitt versagen] Ps 20,5 – 25-28 Man merket s¡on ~ deine Re¡te kehren] Ps 20,7 – 28 kehren] 'abwenden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 419f. – 29-32 Auf ›¡ selb‰ mag ~ ‰olze Wellen-ballen] Ps 20,8f. – 30 ‰öhnt] 'stützt, verläßt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 179f. – 32 Wellen-ballen] Hi 38,11, d.h. 'die sich auftürmenden Wellenmassen'. Zu 'Balle' als 'schwellendes Bündel, Zusammenballung' vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1092. – 34 tru”] 'trotz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1438. 1088. – 35 ›egprangen] 'als Sieger triumphieren'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 946. Herzog Anton Ulrichs Name in der Fruchtbringenden Gesellschaft war 'Der Siegprangende'. – 42 verguldt] 'vergoldet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 496. 476. – 45 Hör und erhör] Ps 20,10 – 45f. mein Bitten lä‹t nit ab ~ kalte Grab] Röm 12,12; 1Thess 5,17 – 47 üm Jesu Vorbitt willen] Röm 8,34; 1Joh 2,1. Zur intercessio Christi vgl. o. zu TG 15, v. 31-41. – 47 Vorbitt] ƍFürbitteƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 919.

TG Text 26: Pro impetrandâ piâ uxore. S. 175-178 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 7 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-9, 12-18 – 15 Zwar] Z überschrieben – 26 verrei”et] erstes e überschrieben – 28 immer] imer Ǧ – 29 Rettung] RettǦug – 33 dann] daǦn (ebenso 34 brenn – 57 Lie¡t-brunn) – 62 und] u. (ebenso 80) – 78 die (1. Position)] e überschrieben – 88 Hölle] ll überschrieben – 90 da#] d überschrieben Der Text ist mit geringfügigen Abweichungen auch in Birkens Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken überliefert (Text Nr. 251, WuK. Bd. 5, S. 334-337). Die im Kommentar zu diesem Text vorgenommene Datierung (24.11.1673) sowie die Identifikation des Textes mit einem in Birkens Tagebüchern (II.252; PBlO.B.2.1.8, 119r) genannten Gedicht ist, wie neue Erkenntnisse stichhaltig zeigen, nicht haltbar.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

372

Vgl. Laufhütte, 2012, S. 36. Das Manuskriptumfeld in den Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken legt eine Entstehung des Gedichtes in den Jahren 1672/73 nahe. Inhaltliche Gründe sprechen dafür, daß Birken den Text vor seiner zweiten Verlobung mit Clara Catharina, geb. Bosch, die am 11.11.1673 stattfand (Hochzeit am 3.12.1673), zu Papier brachte. Eine Druckfassung ist bislang nicht bekannt. 1-4 Meinem Adam ~ ihn beweibe] Gen 2,18 – 3 beruht] 'beruhigt'. In dieser Bedeutung nicht bei Grimm: DWb. – 11f. Ni¡t gut ~ beweibe] Gen 2,18 – 15 ein Sünder ‰eht vor dir] Röm 3,23 – 16 billi¡] 'berechtigterweise'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 27. – 16 erblöden] 'es nicht wagen, etwas zu sagen; verstummen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 732. – 18 dein Sohn mi¡ hat entladen] Jes 53,4f.; 2Kor 5,19.21; 1Petr 2,24 – 19f. vor mi¡ redt mein Jesu#] Zur intercessio Christi für den sündigen Menschen vgl. o. zu TG 15, v. 31-41. – 20 Versühner] 2Kor 5,19.21; Hebr 12,24 – 23f. Vater ~ gibe] Mt 7,11 – 25 der du alle# ›h‰] Ps 139,3 – 26 verrei”et] 'antreibt, anstiftet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1004f. – 30 Feind] Mt 13,28.39. Zum Satan als Feind vgl. o. zu TG 5, v. 39. – 34 brenn] 'entzünde'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 367f. – 35 Weib, da# du gebauet] Gen 2,22 – 37f. Sorgt do¡ ~ Erden-Vater] Mt 7,11 – 39 Gott, deß alle Kinder ›nd] Eph 3,15 – 45-48 Vgl. Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 457f., der im Anschluß an den diesbezüglichen locus classicus Eph 3,15 folgendes zur Vaterschaft Gottes ausführt: Paulu# nennet ihn den re¡ten Vater über alle#, wa# Kinder hei‹t im Himmel und au[ Erden. Die irrdis¡en Väter ›nd nur ein S¡ein oder S¡atten, und ein gemahlt Bild gegen diesen Vater. Nun ›ehe, wie ein Vater gegen dem Kinde thut, wiederum da# Kind gegen den Vater, wenn glei¡ der Vater ni¡t natürli¡ i‰, so bringt do¡ der Nahme so her”li¡e und trö‰li¡e Zuver›¡t mit ›¡, daß man ›¡ alle# gute# ver›ehet. I‰ da# nur ein S¡er” und Spiegelfe¡ten, daß e# die Väter au[ Erden so mit gan”em Ern‰ und Treuen gegen ihren Kindern meynen, wa# wird dann der himmlis¡e Vater thun, der über alle Väter i‰? Darum lehret un# die S¡ri[t an Bän¿en gehen, und bey jener natürli¡en Zuver›¡t me‹en, wa# GOTT für ein Vater i‰, und wa# wir un# gegen ihn versehen sollen. Wer nun also könte GOtt und ihm selb‰ sein Her” nehmen, daß er einen sol¡en Muth gegen GOtt dür[te tragen: und von Her”en zu ihm sagen: Du bi‰ mein lieber Vater, wa# solt er ni¡t dür[en bitten? Und wa# könte GOtt ihm versagen? – 53f. Heg‰ du ~ die di¡ ehren] Mt 5,45 – 55 gebri¡t] 'mangelt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1852. – 55f. Mir gebri¡t an Hülf und Raht ~ ânden] Jak 1,5 – 57 Sonne] Ps 84,12 – 60 wol‰ e# ~ wol ma¡en] Ps 37,5 – 62 Raht und Kra] ~ genennet] Jes 9,5 – 64 dür]ig] 'bedürftig, schwach'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1731. – 65 Wunderbar mir ~ heise] Jes 9,5 – 66 wundernd] 'bewundernd'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 1941. – 68 Bruder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 69 Deine Seite] Joh 19,34. Vgl. u. zu EHR 21, v. 39. – 69f. theure# Blut ~ S¡uld] 1Petr 1,18f. Vgl. Luthers Auslegung des zweiten Glaubensartikels, die 1Petr 1,18f. in den Fokus stellt (WA 30/I, S. 365, Z. 15 - S. 366, Z. 4 (Der Kleine Katechismus, 1531)): "I¡ gleube, da# Jhesu# Chri‰u#, warha[tiger Gott vom Vater jnn ewigkeit geborn, und au¡

Gedicht 26

373

warha[tiger mens¡ von der jungfrawen Maria geborn, sey mein HERR, der mi¡ verlornen und verdampten mens¡en erlöset hat, erworben, gewonnen, und von allen sunden, vom tode und von der gewalt de# teu[el#, ni¡t mit golt odder sylber, Sondern mit seinem heiligen theuren blut […]." Laut Johann Gerhard ist das um willen der Sündenvergebung geflossene Blut Christi darum von unvergleichlichem Wert, weil der, der es vergossen hat, wahrer Gott und wahrer Mensch ist. Vgl. Gerhard: COMMENTARIUS Super Priorem D. PETRI EPISTOLAM (1660), S. 115: "Inde enim atque ideo sanguis Christi coram DEO fuit carum redemtionis nostrae precium, tùm quia est sanguis qeanqrèpou, tùm quia est sanguis personae innocentis, ab omni peccati labe penitus immunis." – 72 nur ein Wort] Mt 8,8 – 73f. mit der EhLieb ~ Lieb zur Kir¡, gebildet] Eph 5,22-32. Laut der lutherisch-barocken Dogmatik handelt Eph 5 nicht von der Ehe als Sakrament; der Text spreche vielmehr von der ehelichen Liebe als einem Sinnbild der Liebe Christi zur Kirche bzw. zur einzelnen gläubigen Seele. Vgl. Gerhard: Loci theologici 5, S. 372b sowie Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 125, Z. 5 - S. 126, Z. 1: "Una est dilecta mea, dicit Sponsus in Cantico; verè una, quia una solùm vera & orthodoxa Ecclesia, dilecta Christi sponsa." Vgl. auch Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 141b (2. Sonntag nach Epiphanias, Eph 5,32f.): Belangend vnsern Text/ werden ›e [scil. die Päp‰is¡en Lehrer] darauß in Ewigkeit ni¡t behaubten jhre Meinung/ denn e# sagt ja der Apo‰el hier ni¡t/ daß der Ehe‰and an ›¡ selb‰ ein Sacrament […] sey: […] Sondern e# redet der Apo‰el vornemli¡ von der gei‰li¡en Ehe zwis¡en Chri‰o vnd seiner Kir¡/ denn seine Erklärung lautet außdrü¿li¡ dahin: I¡ rede von Chri‰o vnd seiner Gemeine; da# i‰/ will er sagen ein gro‹e# Geheimnuß/ wel¡e# der Natur/ der Vernun[t/ vnd den eu‹erli¡en Sinnen viel zu ho¡ i‰: O! wie ein gro‹er vnd allmä¡tiger HErr vnd König i‰ dieser Bräutigam/ dieser Ehemann der Gemeine! […] O! wie groß i‰ diese# Bräutigam# Liebe gegen seine arme/ elende/ sündli¡e vnd gebre¡li¡e Braut! […] Dur¡ diese Vereinigung hat der Sohn Gotte# jhme die gan”e Chri‰li¡e Kir¡ glei¡sam zu der Ehe der ‰et#wärenden Vnvergängli¡keit vertrawt vnd au[genommen. – 74 gebildet] 'abgebildet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 13f. – 75f. dein' er‰e Wunderthat ~ behüldet] Joh 2,1-11. Vgl. u. zu EHR 14, v. 3-8. – 76 behüldet] 'mit Huld behandelt, beehrt'. Vgl. zu 'hulden' Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1890. – 79 Gotte#-Gei‰ ~ Herzen#-ga‰] 2Kor 1,22; Gal 4,6 – 80 Gei‰ de# Rahte# ~ der Strärke] Jes 11,2 – 81 treu‰er Freund] Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 85 Herzenherrs¡er] Ps 33,15 – 87 da# Hintern] 'das, was hindert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1408. – 88 se” ein Bo#heit-Ziel der Hölle] 'setze der Bosheit der Hölle eine Grenze'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 1049f. Nach Ansicht der zeitgenössischen lutherischen Dogmatik gewährt Gott dem Teufel einen Machtbereich, der allerdings begrenzt ist insofern, als Gott alleine allmächtig ist und das Regiment führt. Vgl. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 222, und Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 130, Z. 8-11: "Quae est potentia Daemonum? Magna quidem: sed Dei gubernatione sic ligata, ut citra permissum ejus, ne quidem in porcos grassari possint Matt. 8, 31. Imò nec pediculos

374

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

creare queant. Exod. 8, 18." – 91f. erfreue mi¡ ~ Unglü¿-leiden] Ps 90,15 – 94 übers¡ütt‰ mit Freuden] Tob 3,23 – 97 mein Glaub hängt ›¡ an di¡] Ps 63,9; 1Kor 6,17. Vgl. zur Definition des Glaubens als eines 'Hangens' an Gott o. zu TG 9, Z. 14. – 98-100 I¡ werd au¡ von dir nit la‹en ~ wie Jacob, fa‹en] Gen 32,27. Vgl. zum Erzvater Jacob als exemplum fidei o. zu TG 8, v. 89-92. – 105f. Ma¡e wahr an mir dein Wort ~ s¡amrot werden] Ps 119,41f. – 107f. in Jesu Namen ~ Ja und Amen] 2Kor 1,20

TG Text 27: Dirae in Mundi Principem. Ps. VI. v. 9. S. 235-239 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 7 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-5, 7-10, 1215, 17, 19f., 22f. – 7 Ewig] wig oberhalb einer unentzifferten Streichung – 10 Flammen] Flamen Ǧ (ebenso 150; ebenso 12 verdammen – 87 kümmerli¡ – 127 S¡lamm-Sau) – 12 verdammen] mit ver-Kürzel – 25 Ey] E überschrieben – 26 ›nn] ›Ǧn (ebenso 27 Wolken-Zinn) – 36 und] u. (ebenso 70, 111) – 70 Liebe] Lieb überschrieben – 90 Gabe.] Gabe – 97 Bo¿et] danach unentzifferte Streichung – 97 s¡on auf mi¡] 2 3. 1 2 auf mi¡ s¡on (auf marginal links neben 97) – 97 s¡on] danach unentzifferte Streichung – 115 du] danach gestrichen verãu¡te# – 115 ges¡wollne#] marginal links neben 115f. – 138 Gotte#-Feind! ma¡ du] 3 4 1 2 ma¡ du Gotte#-Feind! – 150 der] Kürzel Eine leicht abweichende Manuskriptfassung liegt in Birkens Gottseelige[r] Gesprä¡-Lu‰ (PBlO.B.1.0.3, 54v-56r) vor. Mit dieser nahezu identisch ist die im Psalterium Betulianum, Text Nr. I/47 zu findende Version. Das Gedicht, dessen jeweils erste Buchstaben der Strophen ein Akrostichon bilden und das Motto "WEJChET UON MJR JHR UBELTHATER" (vgl. auch T4f.) ergeben, liegt gedruckt vor in Birken: Heiliger Sonntag#-Handel und Kir¡-Wandel (1681), S. 227-233. Es steht hier unter der Überschrift "Glaubige Fortweisung | de# Für‰en# der Fin‰erni#. | Ps. 6. v. 9. | Weichet von mir ihr Ubelthaeter." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 1 hierzu Fußnote mit Angabe der Lehnmelodie: I‰ zu ›ngen na¡ der bekandten Weise: O wol dem der seine Tag. – 1 S¡and-Gei‰] Höll-Gei‰ – 9 nit] ni¡t – 17f. für und für keine Thür] keine Thür für und für – 24 ümson‰] umson‰ – 30 Pengel] S¡wengel – 34 ô Unãat!] al# Unãat – 49 üm] um – 64 nit] ni¡t – 66 in fä‰em] im fe‰en – 71 daß] da – 76 iezt] i”t – 87 solt] muß – 100 mi¡] au¡ – 102 dem] den – 105 ihr] da# – 110 führen] s¡leppen – 111 vor] für – 148 FeurSeul] Feuer-Seul – 150 mü‰] mu‰ 2 Gott mit mir] Mt 1,23; Jes 7,14 – 4 Wei¡ ~ mir] Ps 6,9; Mt 4,10 – 5 Gotte#-Feind] Mt 13,28.39. Zu Satan als Feind vgl. o. zu TG 5, v. 39. – 6 Gott, mein Freund ~ den Seinen] Joh 15,13-15. Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 7f. Ewig deine Höllen-pein trag allein] Mt 25,41; Offb 20,10. Zur Ewigkeit der Höllenstrafen vgl. u. zu EHR 82, v. 12. – 10 in dein Hau# voll Flammen] Mt 25,41; Offb

Gedicht 27 (1681)

375

20,10 – 11f. Gott will ~ ni¡t ~ verdammen] Röm 8,33f. – 13-15 Jesu# ~ litt ~ i¡ Gott versöhnt bin ewigli¡] 2Kor 5,19.21; Kol 1,20 – 16-18 Aber dir ~ ni¡t# kan‰ du ho[en] Offb 12,9f.; 20,10. Daß der Satan keine Aussicht auf Errettung hat, ist, abgesehen von seit dem antiken Christentum von Zeit zu Zeit virulent werdenden Allversöhnungskonzepten (Lehre von der ¢pokat£stasij p£ntwn), eine Grundüberzeugung christlicher Theologie, wie sie sich u.a. auch in der lutherischen Dogmatik der Barockzeit niederschlägt. Vgl. etwa Aegidius Hunnius: Disputatio 17: De angelis bonis et malis. In: OPERA LATINA. Bd. 5 (1609), Sp. 159D: "Diaboli nullam habent spem redemptionis: cùm nec ipsi satisfacere Deo poßint pro peccatis suis, nec Christi satisfactio ad illos spectet, qui non Angelos sed semen Abrahae assumpsit, Heb. 2." Vgl. weiter Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 132, Z. 1-9: Habentné Diaboli spem aliquam redemtionis? Nullam prorsus: neque enim ipsi satisfacere possunt pro peccatis suis, neque Christi etiam satisfactio ad illos pertinet, ut qui non Angelos, sed semen Abrahae assumsit. Heb. 2, 16. Neque ullum aliud Redemptionis lÚtron pro Diabolis dari potest. Proinde manent illi vinculis aeternis sub caligine inferorum reservati: Judae Epist. v. 6. Et licet nunc quoque suas persentiscant poenas: tamen longè atrociora supplicia in extremo die subire necesse habebunt. Matt. 8, 29. & cap. 25, 41. 2. Pet. 2, 4. – 19 entwehrt] 'entwaffnet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 649. – 19-21 Chri‰u# hat ~ entwehrt ~ Ga‰ der Erd] Lk 10,18f. – 21 Ga‰ der Erd] Mt 25,35. Zu Christus als Erdengast vgl. u. zu EHR 1, v. 3. – 22-24 I¡ ~ will au¡ ob›egen ~ bekriegen] Eph 6,11f. Zur militia Christiana vgl. u. zu EHR 10, v. 18-21. – 25 Ey so wei¡] Ps 6,9 – 26-30 Gemeint ist der Teufel, der gefallene Engel des Lichts Luzifer. Die Bezeichnung dürfte aus der Kombination von Jes 14,4 und Lk 10,18 entstanden sein und ist bereits in der antik-christlichen Literatur breit belegt. Vgl. z.B. Origenes: De principiis, lib. 1, cap. 5, 5: Manifestissime etiam per haec ostenditur cecidisse de caelo is utique, qui prius erat Lucifer et qui mane oriebatur. Si enim, ut putant aliqui, natura tenebrarum erat, quomodo ante fuisse 'Lucifer' dicitur? Vel quomodo poterat oriri mane qui nihil in se habebat ex luce? Sed et salvator docet nos de diabolo dicens: 'Ecce video Satanan cecidisse de caelo sicut fulgur'; lux enim erat aliquando. Thematisch einschlägig und wirkungsgeschichtlich von großer Relevanz diesbezüglich auch Augustinus: De civitate Dei, lib. 11, cap. 15, CCSL 48, S. 335, Z. 1 - S. 336, Z. 26, sowie ders.: In Johannis Evangelium tractatus 3, 7, CCSL 36, S. 23, Z. 12 - S. 24, Z. 20: Qui ante luciferum genitus est, omnes ipse illuminat. Dictus est enim quidam Lucifer qui cecidit: erat enim angelus, et factus est diabolus; et dixit de illo scriptura: Lucifer qui mane oriebatur, cecidit. Vnde Lucifer? Quia illuminatus lucebat. Vnde autem tenebrosus factus? Quia in ueritate non stetit. Ergo ille ante luciferum, ante omnem illuminatum: siquidem ante omnem illuminatum sit necesse est, a quo illuminantur omnes qui illuminari possunt.

376

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Vgl. zur Abhandlung des Engelfalls in der lutherischen Dogmatik des 17. Jahrhunderts sehr knapp Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 124, Z. 12-17, und ausführlicher Gerhard: Loci theologici 2, S. 10b-11b sowie David Hollatz: EXAMEN THEOLOGICUM ACROAMATICUM (1707), I, S. 583-597. Gerhard und Hollatz vertreten die (verbreitete) Ansicht, daß die superbia der bösen Engel deren Fall bewirkt habe, eine Ansicht, die bei Birken in v. 30 verarbeitet ist. Vgl. ebd., S. 584f., wo Hollatz ausführt: "Angelos pecâsse, generatim docent Sacrae literae; sed eaedem non disertè exprimunt, qvodnam speciale fuerit Angelorum peccatum primum, è qvô velut fontè caetera Angelorum peccata manaverint. Probabiliter colligimus, superbiam fuisse primum Angelorum peccatum." Vgl. auch Johannes Mathesius: Berg-Po‰illa Oder SAREPTA (1679), S. 707f. Im Nürnberger Kontext wurde diese Thematik von Johann Klaj in seinem Schulactus mit dem Titel Engel- und Dra¡en-Streit (1649) behandelt. Laut Klaj ist Lucifer der oberste Engel, der die anderen Engel zu Fall bringen will. Diese rüsten, von Gott hierzu aufgefordert, zum Kampf gegen Satan, so auch der Erzengel Michael. Vgl. Johann Klaj: Redeoratorien und 'Lobrede der Teutschen Poeterey' (1965), S. [300f.]. Zur Verarbeitung des Lucifer-Motivs in Malerei und Literatur des 17. Jahrhunderts vgl. Osterkamp, 1979. – 30 Pengel] 'Bengel', zugleich Schimpfwort. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1541, und Bd. 1, Sp. 1472. – 31-33 fahr in ein S¡wein ~ Wohnung seyn] Mt 8,29-32 – 36 Sot] 'Jauche'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1819. – 37-40 du kan‰ nur ~ Sau nit rühren] Mt 8,31f. Vgl. o. zu TG 26, v. 88. – 38 mein Lie¡t] Joh 8,12 – 43 i¡ la¡e deiner Wut] Der Glaubende verlacht den Teufel und andere Mächte des Verderbens, da sie ihm nach Christi Auferstehung und seinem Sieg über den Tod nichts mehr anhaben können. Vgl. Luther, WA 20, S. 574, Z. 5-7 (Predigten des Jahres 1526, Nr. 70, 26. Sonntag nach Trinitatis, Jer 23,5-8): "Vide, quas divitias habeat Christianus, quae nunquam possunt inverti, quia ipsum Christum. Quid faciet mors, peccatum Christiano morienti? nihil, e# wirt ein le¡erey etc." Vgl. ebd., Z. 22-24: "Wa# wil nu der tod odder die sünde einem Chri‰en ynn tod# nötten anhaben? Ni¡t#, der tod wird ein gele¡ter für yhm." Vgl. auch WA 40/II, S. 225, Z. 29f. (Enarratio Psalmi II, 1546, zu Ps 2,4): "[…] Christianus non metuet peccatum nec mortem, sed ridebit diabolum et minas eius […]." Vgl. weiter WA 52, S. 250, Z. 3-8 (Hauspostille, 1544, Ostersonntag, Mt 28,1-10): "Glei¡ nun wie der Teu[el außzogen i‰, also ›nd die gewaltigen au¡ außzogen, Da# i‰: der tod, der un# alle demp[et, Den hat Chri‰u# au¡ gewürget, da# also die Chri‰en fürt an auß dem teu[el und tod ein gele¡ter können ma¡en, denn ob ›e s¡on bede böß und zornig ›nd und all jr ma¡t wider die Chri‰en wenden, so konnen ›e do¡ ni¡t# außri¡ten […]." Dieses Motiv begegnet auch im lutherischen Kirchenlied des 17. Jahrhunderts. Vgl. Johann Rist: Himlis¡e Lieder III, S. 56, Str. 14: Gib meiner Seelen Stär¿' und Kra[t Daß i¡ den Todt verla¡e/ Gib daß mi¡ deiner Wunden Sa[t Am End' au¡ fröli¡ ma¡e/

Gedicht 27 (1681)

377

S¡leuß selber mir die Augen zu Und hil[ daß i¡ na¡ san[ter Ruh' Am gro‹en Tag' erwa¡e. – 46 ‰reiten] 'kämpfen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 1356f. – 48 dir zu tru”] 'dir zum Trotz, dir Widerstand leistend'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1091. – 49 Neide mi¡] 'beneide mich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 555. – 49 S¡ild] Ps 28,7; 84,12. Vgl. Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), F4r. Das Emblem zeigt einen Menschen, der von einem Schild, den eine Hand aus dem Himmel über ihn hält, vor Blitzen und Unwetter geschützt wird. Einen Menschen, der sich unter einem Schild birgt, dem der Christusname eingraviert ist, zeigt ein Emblem bei Harsdörffer: Her”bewegli¡e Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 2, S. 266. Eines der beiden Motti ist Gen 15,1: "Sagt GOTT zu Abram: I¡ bin dein S¡ild." In Harsdörffers Erklärungsgedicht heißt es über die Frommen (S. 267): "Sie ergrei[en den bewehrten Glauben#S¡ild/ | wider wel¡en weder Pfeil no¡ Eisen gilt. | Weil un# Chri‰u# will/ glei¡ einem S¡ilde/ s¡u”en/ | können wir au¡ unsre Widersa¡er tru”en." – 51 gilt] 'hat Wert und Ansehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3078. – 52 Gott bleibt Vater] Röm 8,14-17 – 52 Jesu# Bruder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 55 Mahl mir meine Sünd nit roht] 'streiche mir meine Sünde nicht rot an'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1298. – 56f. Jesu Tod ~ getödet alle Noht] Hos 13,14 – 58-60 Dein Regi‰er i‰ zerri‹en ~ Gewi‹en] Kol 2,13f. Im Anschluß an diese Bibelstelle ist bei Luther sowie in Predigten, meditativen Schriften, geistlichen Liedern und in der Emblematik des frühneuzeitlichen Luthertums häufig von der Austilgung des menschlichen Sündenregisters durch Christi Kreuzestod die Rede. Vgl. WA 23, S. 710, Z. 22-31 (Predigten des Jahres 1527, Nr. 32, Eph 4,8-10), wo Luther ähnlich wie Birken den Zusammenhang von Sündenregister und Verklagung des Menschen durch das Gesetz im Gewissen anspricht: 'Er hat un# ges¡en¿t alle unser sunde und au#getilget die Hands¡ri[t, so wider un# war, wel¡e dur¡ Sa”ung en‰und und un# entgegen war, und hat ›e au# dem mittel gethan und an da# Creu” gehe[tet' etc. WIe un# aber da# Gese” gefangen nimpt, so nimpt un# die Sünd au¡ gefangen, ma¡t un# ein ers¡ro¿en verzagt blöd Gewi‹en, da# wir un# fur einem rau‹¡enden blat für¡ten. Wie thun wir im denn, da# wir au# der Sünden gefengni# lo# werden? Sihe Chri‰um an, der hat da# Gefengni# gefangen und hat die sunde im ãeis¡ dur¡ Sünde verdamnet und weggenomen. Wie da#? Er i‰ ein Sünder worden, ja die Sünde selb# und hat also der Welt sunde dur¡ sein Sünde getilget und weggenomen. Die Tilgung des Sündenregisters ist Luther zufolge auch die Voraussetzung für ein getrostes Sterben. Vgl. WA.TR 1, S. 45, Z. 6-8 (Nr. 117): "E# i‰ kein be‹er ‰erben denn S. Stephani, der saget: In manus tuas commendo spiritum meum, da# man die regi‰er alle hinweg lege de nostris peccatis et meritis vnd allein au[ die gratiam ‰erbe." Zur exegetischen Behandlung dieser Thematik vgl. Gerhard: ANNOTATIONES POSTHUMAE in Epistolam ad COLOSSENSES (1660), S. 93-96, bes. S. 95:

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

378

Chirographum igitur nobis contrarium est vel aperta vel tacita confessio, qua totum genus humanum, se debitam legi divinae oboedientiam nunquam vel praestitisse, vel praestare potuisse, atque inde aeternae damnationis reum esse, nolens volens in conspectu DEI testatur. […] Sic DEus delet chirographum conscientiae sanguine Filii sui, ut nobis in judicio Dei non obsit, ipsa tamen vitiositas peccati adhuc manet. Vgl. hinsichtlich der geistlichen Lyrik des 17. Jahrhunderts Johann Rist: Himlis¡e Lieder III, S. 16, Str. 6: Dein Blut da# tilg' auß die so harte S¡ri] Die mir vor Augen ‰eht/ Dazu den Flu¡/ so mir die Seele tri[t Und gar an# Her”e geht/ Mein Hel[er/ mein Erretter S¡reib' eitel Gnaden-Gab' In de# Gewi‹en# Blätter Die i¡ zuri‹en hab'. Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 10r. Das Emblem bildet das an Christi Kreuz hängende Sündenregister mit zwei Siegeln ab und eine Hand, die dessen Text mit einem Pinsel tilgt. Das Erklärungsgedicht steht unter der Überschrift "Getilgt Hands¡ri[t/ | Deß Todte# Gi[t." und lautet (9v): AM Creu” ein Hands¡ri[t hängt allhier/ Damit wird abgebildet dir Die S¡uld/ damit wir in gemein/ Dem S¡öp[er all verbunden seyn: Zwey Sigill hängen hie dabey/ Die vn# all überzeugen frey. Da# ein Sigill die Warheit i‰/ Da# ander Sigill da# du ›h‰/ Da# wird gnannt die Gere¡tigkeit/ Damit ›¡ Gott vmbgürt allzeit. Der Pen”el so die S¡ri[t dur¡‰rei¡t/ Vnser Versöhnung vn# anzeigt/ Daß CHRISTVS JESVS GOTTES Sohn/ Dieselbig auß dem mittel thon/ An# Creu” gehe[t/ den Todt verhönt/ Vnd hierdur¡ gän”li¡ außgesöhnt/

Gedicht 27 (1681)

379

Daß nunmehr ni¡t# verdamli¡# i‰ An denen/ die an JESV CHRIST. Ein ähnliches Emblem bietet Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), I3r. Biblisches Motto ist Kol 2,14 (I2v). Die beiden subscriptiones (I3r) lauten: "Chirographum mortis delevit passio Christi, | Sola satis fecit, sola onus omne tulit. Die Hands¡ri[t i‰ getilgt mit Chri‰u# Blut vnd Pinsel | Er hat die La‰ entla‰ drumb s¡weige Heulgewinsel." Vgl. auch Ammons Vorlage bei Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA (1624), I, S. 97. – 61 Jesu#, mein Erlöser hei‰] Tit 2,14 – 62f. Gotte# Gei‰ ~ mir erwei‰] Gal 5,22 – 64 Lügner] Joh 8,44 – 68-70 du ~ Ihn nur zornig ‰elle‰ für ~ verleumde‰ seine Liebe] Daß der Teufel, dessen höchste "ars" darin besteht, "da# er kan ex euangelio legem ma¡en" (WA.TR 1, S. 276, Z. 11, Nr. 590), den Sohn Gottes als über den sündigen Menschen zornig darstellt, gehört laut Luther zu den existentiellen tentationes. Der Teufel ist bestrebt, dem Menschen einzureden, der barmherzige, gnädige Gott sei ihm "gram" (WA 46, S. 206, Z. 26 (Predigten des Jahres 1538, Nr. 16, Invocavit, Mt 4,1-11) wegen der Sünde. Vgl. auch Luther, WA 37, S. 656, Z. 31 - S. 657, Z. 6 (Predigten des Jahres 1534, Nr. 73, Mt 3,13-17): Und [scil. Gott] zeigt hiemit sein Veterli¡ her” gegen allen, die an Chri‰um gleuben, da# ›e gewi# sollen sein, da# Gott ni¡t jr feind, sondern jr gnediger, freundli¡er Vater wil sein, der ni¡t mehr wölle no¡ könne (so fern wir jnn Chri‰o bleiben) mit un# zürnen no¡ von ›¡ ‰o‹en, ob wir au¡ glei¡ ‰rau¡eln und fallen, aber do¡ wider umbkeren und un# an diesen Son halten, so sol e# alle# s¡le¡t vergeben und verge‹en sein und hei‹en: Da# gefellet mir wol umb meine# lieben Son# und Prie‰er# willen, Also mö¡t i¡ versönet und gnedig werden, Da habt jr mein her” gar. Fa‹et also selb# mit so kur”em, aber tre[li¡em, grundlosen wort ni¡t# den eitel gnade und tro‰ und thut un# au[ einen gro‹en himel voller lie¡t# und feur#, her”li¡er barmher”igkeit und veterli¡er liebe, da# man ›¡ ja ni¡t fur jm fur¡ten sol al# fur einem zornigen Ri¡ter, wie jn der Teu[el den blöden, ers¡ro¿en her”en furbildet, und da# Gese” den harten unbu#fertigen drewet, Sondern wolt gerne, da# wir un# nur aller liebe und gut# zu jm versehen und mit fröli¡em her”en von jm warteten und ni¡t mehr für¡ten fur alle dem, da# un# s¡re¿en odder betrüben wil. – 71f. du lüg‰ ~ betrieg‰] Joh 8,44 – 73-76 Jesu# ~ Fleis¡ und Blut ~ herrli¡ wohnet] Eph 5,30. Daß Christus, der leiblich auferstanden und gen Himmel gefahren ist, mit wahrem menschlichem Fleisch und Blut zur Rechten Gottes sitzt (und als solcher das Amt der intercessio wahrnimmt), sagt unter Rückgriff auf Bernhard von Clairvaux auch Luther, WA 46, S. 627, Z. 2-8 (Auslegung des ersten und zweiten Kapitels Johannis, 1537f., zu Joh 1,14), wenn er hervorhebt, "[…] da# Chri‰u#, meine# ãeis¡e#, gebein# und Seelen, im himel zur re¡ten Gotte# ›”et […]. Sanct Bernhard redet weiter davon seer trö‰li¡ und spri¡t: Nu kan i¡ mer¿en, da# Gott mein HErr mir ni¡t gram i‰, denn er i‰ mein ãeis¡ und blut und ›”et zur re¡ten de# Himelis¡en Vater#, ein HErr uber alle Creaturn, wenn er mir gram were, so hette er mein ãeis¡ und blut ni¡t an ›¡ genomen." Luther hat folgende Stelle bei Bernhard von Clairvaux im Blick: Sermones super Cantica, sermo 2, cap. 6, Opera 1, S. 11, Z. 28 - S. 12, Z. 2: "Securus suscipio mediatorem Dei

380

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Filium, quem agnosco et meum. Minime et plane iam mihi suspectus erit: frater enim et caro mea est. Puto enim spernere me iam non poterit os de ossibus meis, et caro de carne mea." Vgl. auch die zweite Strophe von Luthers Weihnachtslied "Gelobet seystu Jhesu Christ" (AWA 4, S. 166): Des ewigen vatters ainig kind yetz man in der krippen find. In unser armes flaysch und blĤt verklaydet sich das ewig gĤt. Kyrieleys. Vgl. unter Anspielung auf diese Strophe Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 728f. (Pfingstmontag, Joh 3,1621): "No¡ viel eine edlere vnd höhere Liebe treget der himlis¡e Vater gegen seinem Sohn/ glei¡wol hat er glei¡sam ›¡ vberwunden dur¡ Liebe/ daß er denselben für vn# dahin gegeben/ ni¡t allein daß er in vnser Fleis¡ vnnd Blut ›¡ bekleidet/ sondern er hat jn au¡ in den Tod/ ja den s¡mehli¡en verãu¡ten Tod de# Creu”e# gegeben […]." – 74 redt mir gut] 'legt ein gutes Wort für mich ein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 469. – 74f. Röm 8,34. Zur intercessio Christi für den sündigen Menschen vgl. o. zu TG 15, v. 31-42. – 77f. da werd i¡ ~ bekronet] 2Tim 4,8; 1Petr 5,4. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 79-82 Hab du dein Verdamni# ~ Gotte# Rei¡ i‰ dir versaget] Offb 12,9f.; 20,10. Vgl. o. zu v. 16-18. – 81 verworfne# Dra¡en-thier] Offb 12,9; 20,2. Vgl. zum Teufel als Drachen u. zu EHR 18, v. 20. – 84 da ni¡t# mehr plaget] Weish 3,1; Offb 21,4 – 88 Haabe] 'Besitz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 43. – 88-90 I‰ nur Jesu# meine Haabe ~ deine Gabe] Ps 73,25. Vgl. hierzu August Adolph Haugwitz' Gedicht "Wenn i¡ nur di¡ habe/ etc." In: Ders.: PRODROMUS POETICUS, Oder: Poetis¡er Vortrab (1684), S. 10f. (3. Paginierung): […] I¡ hab au[ JESUM nur mein gan”e# Thun ge‰ellt; Mit diesem wil i¡ mi¡/ al# meinem S¡a”e laben. Denn dieser i‰ mein Tro‰ und meine# Her”en# Theil Vor dem mir Gut und Blut und Leib und Leben feil. Wa# frag i¡ na¡ der Welt? ›e mag in Gluth vergehen/ Wa# soll der Himmel mir? Er bre¡ in Flammen ein/ Wann i¡ nur JESUM hab'/ wann nur mein Heiland mein/ So wil i¡ in der Ang‰ und grö‰en Pein be‰ehen. – 92f. e# ›nd sein ~ au¡ mein] Vgl. zur Gütergemeinschaft des Glaubenden mit Christus o. zu TG 8, v. 64. – 94-96 Der ›¡ ~ hat gegeben ~ in diesem Leben] Röm 8,32 – 97 Bo¿et ~ auf mi¡] 'geht ~ auf mich los'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 204. – 98-102 dein Zorn mir aufse”et ~ an dem Ort der ewig-S¡önen] Apg 14,22; 1Petr 4,12f. – 100 wird mi¡ krönen] 2Tim 4,8; 1Petr 5,4. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 102 Ort der ewig-S¡önen] Vgl. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 392f., der ausführlich erläutert, daß den zum ewigen Leben Auferstandenen eine solche glorificatio zuteil wird, die auch deren Leiber in ungeahnte Schönheit versetzt: "Denn na¡ dem wir al# denn dem verklärten Leibe

Gedicht 27 (1681)

381

deß HErren Chri‰i werden ähnli¡ seyn/ wie Paulu# sagt/ Rom. 8. so werden wir au¡ haben die Eygens¡a[ten deß Leibe# Chri‰i […]/ daß ›¡ alle Engel vnnd Creaturen vber vnsere s¡öne Leiber verwundern werden/ vnd Gott selb‰ Lu‰ vnd Gefallen daran haben wirdt." Vgl. ebd., S. 394 unter Bezugnahme auf den hier einschlägigen locus classicus Mt 13,43: "E# werden al#denn (na¡ der Au[er‰ehung im ewigen Leben) die Gere¡ten leu¡ten wie die helle Sonne/ so mit Himmel vnd Erden gar new wirt ges¡a[en werden/ vnd vber viel tausendt mal s¡öner vnd heller seyn wirt/ denn ›e je”under i‰ […]." Ähnlich Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1627), II, S. 255f.: Wa# nun anlanget die Wollü‰e de# Ge›¡t#/ ent‰ehen dieselbige den Außerwehlten au# Ans¡awung eygener Leiber/ wel¡e […] von übers¡wengli¡er Klarheit leu¡ten/ vnd von überme¡tiger S¡önheit prangen. Denn jhre Leiber seynd ehnli¡ worden dem verklärten Leibe Chri‰i Jesu/ von wel¡em der Apo‰el Paulu# in den Ges¡i¡ten im 26. Capittel bezeuget/ er sey heller gewesen denn der Sonnen Glan”. Vgl. hierzu auch Herberger: Da# Newe Himlis¡e Jerusalem (1611), S. 163f. sowie Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 355f. – 105 Zahlen ~ ihr widergelt] 'strafend heimzahlen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 1008. – 106 Buhle] 'Geliebte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 499. – 107 brennen] 'verbrennen' (transitiv). Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 365f. – 111-114 di¡ vor Welt und Teufel hüt ~ al# dur¡ Freud zur Hölle rennen] Mk 9,43-48 – 115 ges¡wollne#] 'prahlerisches'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4008. 3992. – 118 Fliegen-König] Vgl. u. zu EHR 1, v. 40. – 121 Höllenbrand! wei¡ hinterwärt#] Mk 8,33 – 121 Höllenbrand] 'jemand, der in der Hölle brennt, ein großer Bösewicht.' Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1749. Hier ist der Teufel gemeint. Zur Rede vom Höllenbrand in lutherischen Barockpredigten vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 209b (Invocavit, Mt 4,1-11): "Dahin ri¡tet er [scil. der Teufel] no¡ heutige# Tage# alle seine Kün‰e/ daß er au# GOtte# Kindern Welt-Kinder und Höllen-Brände ma¡e/ und die Leute dahin bringe/ daß ›e ihrer eignen Seele/ ihrem Amte/ GOtt im Himmel und ihrem N䡉en untreu werden." – 121 hinterwärt#] 'zurück'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1523. – 124 Jesu San]mut] Mt 11,29 – 124-126 Jesu San]mut ~ la‹en fühlen] Vgl. Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 1, Kap. 4, S. 37: "Diese Bu‹e vnnd Bekerung i‰ die Verleugnung sein selb‰/ vnnd i‰ da# re¡te Creu”/ vnd da# re¡te Jo¡ Chri‰i/ dauon der HErr Matth. am 11. spri¡t: Nemet au[ eu¡ mein Jo¡/ vnd lernet von mir/ denn i¡ bin san[tmütig vnd von Her”en demütig/ da# i‰/ dur¡ her”li¡e/ gründli¡e/ innerli¡e Demut soltu deine eigene Liebe vnd Ehre demp[en/ vnd dur¡ San[tmut dein eigen Zorn vnd Ra¡gier." – 127-130 Alte S¡lamm-Sau ~ ein Glied an Jesu Leibe] 2Petr 2,20-22. Zum Bildfeld von Sau und Kot vgl. u. zu EHR 46, allg. – 128 bilden di¡] 'dich abbilden, darstellen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 13f. – 130 i¡, ein Glied an Jesu Leibe] Eph 5,30 – 133 Tru”] 'Widerstand sei geboten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1085. – 133 Gott i‰ hier] Röm 8,33 – 135 Sey ohn fur¡t, i¡ bin bey dir!] Jes 41,10 – 137 Gott ~ Freund] Joh 15,13-15. Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 138 Gotte#-Feind] Mt 13,28.39. Zum Satan als Feind vgl. o. zu TG 5, v. 39. Daß derjenige, der Gott zum Freund hat, im Teufel notwendigerweise einem Feind begegnet, hebt Conrad Dieterich: Da# Bu¡ Der Weißheit Salo-

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

382

mon# (1667), S. 726 hervor: "Ha‰ du GOtt zum Freund/ wa# i‰# Wunder/ daß der Teu[el dein Feind?" – 140 Mörder du] Joh 8,44 – 142 Seine Engel ~ behüten] Ps 91,11 – 144 tru”] 'Widerstand'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1124. – 145-150 Farao der Höll ~ in# Meer der Flammen rennen] Ex 14,10-28 – 146 Ps 55,14 – 147 mein Freund] Joh 15,13-15. Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 147 Immanuel] Jes 7,14; Mt 1,23 – 148 Ex 13,21f. Zur typologisch-christologischen Deutung der Feuersäule vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 146f. (Joh 8,12): Dieser eu‹erli¡e[n] Zei¡en der Wol¿en vnd de# Fewer# hat der allme¡tige Gott darumb gebrau¡en wollen/ daß er hiedur¡ seine Gnadengegenwart/ vnd alle gei‰li¡e Wolthaten al# in einem Spiegel den Israeliten abbildete/ denn da# alte Te‰ament i‰ gewesen Tempus umbrarum, Hebr. 10. Col. 2. Die Fewerseule solte jhnen ein Zei¡en seyn/ wie der HErr mit seinem Wort vnnd Gei‰ ›e innerli¡ erleu¡tete/ vnnd zu dem Lie¡t der wahren Erkentni# Gotte# jhre von Natur verân‰erte Her”en bre¡te. Die Wol¿enseule solt jhnen ein Zei¡en seyn/ daß der HErr mit seinem S¡u” vber ›e halte/ vnd vor der Hi”e aller gefehrli¡en Anfe¡tung vnnd Widerwertigkeit behüte. Diese# fa‹et der liebe Dauid fein artig zusammen/ wenn er spri¡t Psalm. 84. Der HErr i‰ Sonn vnd S¡ild/ da# i‰/ Er erleu¡tet dur¡ Lehre/ er bewahret dur¡ S¡u”/ er trö‰et vnd hil[t. Eben da# i‰#/ da# der HErr zum Abraham spri¡t/ Gene›# am 15. Cap. I¡ bin dein S¡ild vnd dein gro‹er Lohn. Wa# nu im alten Te‰ament dur¡ die Fewerseule/ wel¡e den Kindern Israel de# Na¡t# in der Wü‰en Lie¡t gab/ angedeutet worden/ da#selbe erkläret allhie in diesem Sprü¡lein der HErr Chri‰u# mit hellen Worten/ da er spri¡t/ I¡ bin da# Lie¡t der Welt/ wer mir na¡folget/ wird ni¡t wandeln im Fin‰erni#/ denn da# newe Te‰ament i‰ Tempus revelationis, Gar s¡ön spri¡t Augu‰inu#/ In veteri Testamento novum latet, in novo vetus patet: Wa# im alten Te‰ament dun¿el vnd verborgen/ da#selbe i‰ im newen klar vnd helle. Vgl. hierzu auch Birken: Psalterium Betulianum, Text Nr. I/28, v. 54-60.

TG Text 28: Mundum immundum video ac rideo. S. 241-244 7 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-6, 8-20 – 25 Hure] Hur – 25 Hure,] danach unentzifferte Streichung – 25 Dina] ina aufgrund von Überschreibung schwer lesbar – 32 und] u. (ebenso 46) – 45 Mammon] Mamon Ǧ (ebenso 69; ebenso 9, 82 Himmel – 70 getümmel – 76 S¡lämm-Sau – 77 Himmel#-ga‰ – 118 Frommen) – 84 über‰eigen] b überschrieben – 114 nit] t überschrieben – 114 wehrt.] wehrt – 118 da#] Kürzel Das vorliegende Gedicht wurde (mit vorangehenden Noten) gedruckt in der Gemeinschaftspublikation der Pegnitzschäfer: Der Gei‰li¡en Erqui¿‰unden de# Fürtre[li¡en Theologi H. Doct. Heinri¡ Müller# […] Poetis¡er Anda¡t-Klang (1673), S. 3-7 und trägt die Überschrift "Die vera¡tende und | wieder-vera¡tete | Welt. | Erqui¿St. 1 Be-|tra¡tung." Unterhalb der letzten Strophe des Gedichtes findet sich die Signatur

Gedicht 28 (1672/1673)

383

"Floridan." Zur lyrischen Bearbeitung der Gei‰li¡e[n] Erqui¿‰unden (11664f.) des Rostocker Theologen Heinrich Müller (1631-1675) steuerte Birken insgesamt sieben Texte bei (vgl. das Nähere o. zu TG 3, allg.). Birkens hier mitgeteiltes Gedicht bezieht sich auf die erste Andacht in Müllers Gei‰li¡e[n] Erqui¿-‰unden (1672), S. 1-4 und lehnt sich an die Vorlage recht eng an. Müllers Andacht trägt die Überschrift "Von der Welt Freunds¡a[t." sowie das Motto "Ni¡t# umb ni¡t#. Grad au[." und hat folgenden Wortlaut: WElt/ da# geht mi¡ und di¡ an. Du gefäll‰ mir ni¡t/ i¡ gefall dir ni¡t/ wir ›nd ges¡ieden. Du gefäll‰ mir ni¡t/ weil i¡ di¡ kenne/ und weiß/ daß unter deiner sü‹en Lo¿speise ein gi[tiger Angel ‰e¿t. I¡ gefall dir ni¡t/ weil du mi¡ ni¡t kenne‰/ und ni¡t wi‹en wilt/ daß du von meinem Vatter Unser dein tägli¡ Brod ha‰. Ein Chri‰ hat nit Ursa¡/ ›¡ an der Welt zu verlieben/ dann ›e i‰ eine heßli¡e Leah. Wie kan er etwa# gute# bey ihr ânden/ die gan” im argen ligt? 1. Joh. 3/ 19. Die Welt aber hat gro‹e Ursa¡ einen Chri‰en ho¡ zu halten/ dann wann kein Chri‰ mehr darinn i‰/ muß ›e im Feur untergehen/ wie Sodom/ da Loth hinauß war/ Gen. 19. Do¡ begehr i¡ ni¡t/ daß mi¡ die Welt liebe. Dann Glei¡heit i‰ der Liebe Mutter. Hält ›e viel von mir/ so ândet ›e gewiß viel an mir/ da# ihr glei¡ i‰. Da# wolt i¡ ni¡t gern. Frömmigkeit kan ›e an mir ni¡t lieben/ weil ›e selb‰ gottlo# i‰: Drumb sey# so/ i¡ gefall der Welt ni¡t/ ›e gefällt mir ni¡t. Do¡ hab i¡ no¡ einen Vortheil vor ihr. I¡ dar[ der Welt ni¡t zu gefallen seyn/ wann i¡ ni¡t wil. Sie aber muß mir zu willen seyn/ au¡ wider ihren Willen/ na¡ dem Willen meine# Gotte#. Sie muß mir tägli¡ Brod geben/ wann# umb ihren Willen ‰ünde/ gäbe ›e mir lieber den Tod und alle# Unglü¿. I¡ bin ihr Herr/ ›e i‰ mein Kne¡t. Sie dient mir/ i¡ lohn ihr nit. Sie trägt mi¡/ i¡ zutrete ›e. Sie speiset mi¡/ i¡ dan¿# ihr ni¡t. I¡ bin ihr ein Flu¡/ 1. Cor. 4/ 13. und ›e muß mi¡ do¡ segnen. I¡ bin ihr zuwider/ und ›e muß mi¡ do¡ leiden. Sie i‰ mein müd/ und mag mein do¡ ni¡t lo# werden. Sie dräuet mir den Tod/ und muß mi¡ do¡ leben la‹en. Sie kan mit aller ihrer Ma¡t mir kein Härlein krümmen/ I¡ kan mit einem Seu[”erlein ihre gan”e Ma¡t verni¡ten. Viel s¡adet# mir/ so i¡ der Welt gefalle. Denn wa# ihr gefället/ kan Gott nit gefallen. Der Welt Freunds¡a[t i‰ Gotte# Feinds¡a[t/ Jac. 4/ 4. Gott gefallen/ oder Mens¡en gefallen/ sage mir/ wel¡e# i‰ da# be‰e? I¡ halte e# mit dem er‰en. Wenig nu”et e# mir/ ob i¡ der Welt gefalle. Denn wa# kan ›e geben/ die selb‰ arm i‰? Wer ni¡t# hat/ gibt ni¡t#. Wa# die Welt hat/ gehört ni¡t ihr/ sondern meinem Gott. Der gibt# und nimmt#/ wem er wil. Hat ›e e# heut/ viellei¡t hab i¡# morgen. Ni¡t# s¡adet# mir/ so i¡ der Welt mißfalle. Dann wa# kan ›e mir nehmen? Mein Rei¡thumb i‰ Vergnügli¡keit. Meine Ehre Tugend. Meine Freude ein gut Gewi‹en. Mein Erb der Himmel. Mein Ein# und Alle#/ der im Himmel wohnt. Viel nu”et e# mir/ so i¡ der Welt mißfalle. Ihre Feinds¡a[t GOtte# Freunds¡a[t. Nimmt ›e/ Gott gibt/ und mehr al# ›e nimmt. Betrübet ›e/ Gott erfreuet/ und höher al# ›e betrübet. S¡ändet ›e/ Gott ehret. Tritt ›e ab/ Gott tritt bey. Verlä‹t ›e/ Gott hil[t. Ver‰o‹t ›e/ Gott nimmt au[. Je ungnädiger Welt/ je gnädiger Gott. Drumb wüns¡e dir ni¡t/ mein Her”/ daß du der Welt gefallen möge‰.

384

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die Druckfassung von Birkens Gedicht an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 9 dem] den – 11 nit] ni¡t (ebenso 64, 73, 104) – 12 Buhl vor] Freund für – 18 dort] a¡! – 25 Hure, Dina] Hur, ja Dina – 46 üm] um (ebenso 95) – 69 ja!] a¡! – 117 Seel entkommen] Seele kommen 1 Fahr hin, du s¡nöde Welt] Vgl. zur contemptus-mundi-Tradition u. zu TG 29, v. 5. – 4 Do¿e] 'Puppe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1208. – 5 übertün¡te# Grab] Mt 23,27 – 5 übertün¡te#] 'mit Tünche bedecktes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 617. – 6 Larve] 'Maske'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 208. – 12 Buhl] 'Freund'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 500. – 14 dein Hon ~ meine Kron] 1Petr 4,13; Jak 1,12 – 17f. gefällt der Welt ~ Gott mi#fällt] Röm 8,7f. – 19-24 Lea ~ Jacob# Augen sehn] Gen 29,1-35. Die häßliche Lea steht in der Auslegungstradition für die verfehlte Weltliebe. Vgl. Gerhard: COMMENTARIUS super GENESIN (1653), S. 567: "Qui amore praepostero terrenis adhaerent, videntur se habere Rachelem, sed quando manè evigilant, ecce est Lea." – 23 S¡ön'] 'Schöne, d.i. Schönheit'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 1491. – 25-36 Du Hur, Dina ~ i¡ den Angel ›eh] Gen 34,1-29 – 27 Laß ab] 'höre auf'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 67f. – 33 zu¿en] 'zerren'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 284f. – 36 Angel] 'Angelhaken'. Zum schwankenden genus von 'Angel' vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 344f. – 37 Balk] 'unzüchtige Frau'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1085. Vgl. Luthers Sprachgebrauch WA 32, S. 371, Z. 38 - S. 372, Z. 10 (Wochenpredigten über Mt 5-7, 1532, Mt 5,27-29): Da# j‰ au¡ die gro‰e ursa¡ de# ehebru¡#, die alzeit mu# zus¡lahen, da# man ni¡t Gotte# wort an›het an seinem gemahl, al# da# jm Gott gibt und segnet, sondern die weil die augen au[sperret, wo man ein andere ›het. So hengt denn bald da# her” den augen na¡, da# au¡ die lu‰ und begird da zu s¡legt, die j¡ allein zu meinen weib haben solt, So j‰ ãeis¡ und blut on da# furwi”ig, da# e# de# bald uberdru## wird und ni¡t mag wa# e# hat, ga[et jmer na¡ eim andern und bleset der Teu[el zu, da# man an seinem gemalh ni¡t# ›het denn wa# gebre¡li¡ j‰, und au# den augen se”et wa# gut und lobli¡ i‰, Daher kompt# denn, da# ein jgli¡e s¡oner und be‹er j‰ jnn meinen augen denn die meine, Ja man¡er ›¡ le‹et so blenden, der ein re¡t s¡on frum weib hat, da# er jr gram wird und ›¡ henget an einen s¡eu#li¡en, s¡endli¡en balg. – 37-40 Delila ~ wie Simson s¡la[en] Ri 16,4-19 – 39 Josef# Wa[en] Gen 39,7-12. Caspar Goldwurm: Die s¡öne vnd trö‰li¡e Hi‰oria von Joseph (1551), P2v-3r charakterisiert den Patriarchen Joseph als ein Vorbild an Keuschheit und Rechtschaffenheit: Darumb mag man wol den heiligen Joseph ein furtre[li¡ exempel eine# re¡ts¡a[nen keus¡en her”en# a¡ten/ vnd mit Gotte# hül[ vnd gnad demselbigen na¡ zu folgen fur ‰ellen […]. Wir sollen aber au¡ selber alle vrsa¡en vnd gelegenheit/ dur¡ wel¡e wir zu sol¡en sünden vnd s¡anden angerei”et vnd gebra¡t werden/ ãiehen/ al# furnemli¡ da# s¡endli¡e la‰er/ Otium den mü‹iggang […]. Darna¡ sol man meiden Gulam, Crapulam, vberãü‹ig e‹en vnd trin¿en […]. Weiter sol man au¡ meiden alle lasciuos aspectus, denn wa# da# aug erga[et/ da# bringet vnd verkündigt e# dem her”en/ vnd wird also da# her” mit vngebürli¡en begirden entzündet/ vnd vnzu¡t zu treiben angerei”et/ wie da# exempel Dauid# vnd Bersabee au#weiset.

Gedicht 28 (1672/1673)

385

– 41f. Sirene ~ Uly‹e# hört nit zu] Das lyrische Ich ahmt Odysseus nach, der sich an den Mast des Schiffes binden ließ, um dem betörenden Gesang der verderblichen Sirenen zu widerstehen. Homer: Odyssee 12, 47-52. 173-179. – 44 Buhle] 'Geliebte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 499. – 44 Jesebel] 1Kön 16,29-33; 19,1f. – 45 Mammon] Mt 6,24 – 47 In Gott i¡ Alle# hab] Röm 8,32 – 51-54 deine Gabe ~ von Gott fällt Alle# zu] Jak 1,17. Zu Gott als Geber aller Gaben vgl. u. zu EHR 6, v. 3. – 57 entwerden] 'abhanden kommen, verlorengehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 654f. – 60 empfäht] 'empfängt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 420f. – 64-66 Sodoma ~ As¡en-Hau#] Gen 19,12-25 – 67 Da# Eitle wehl‰ du] Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 73-76 Circe war dem antik-griechischen Mythos zufolge eine Zauberin auf der Insel Aeaea. Sie verwandelte einige der Begleiter des Odysseus durch Zaubertrank und Zauberstab in Schweine. Odysseus zwang sie, als sie ihn verführen wollte, mit seinem Schwert, seine Männer zurückzuverwandeln. Vgl. Homer: Odyssee 10, 133-574 und Ovid: Metamorphosen 14, 244-307. Vgl. Der Kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 220f. – 76 S¡lämm-Sau] Vgl. zum Bildfeld von Sau und Kot u. zu EHR 46, allg. – 79 Pra¡t] Zum maskulinen genus von 'Pracht' vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 283. – 80 Pfau] Der Pfau gilt als Sinnbild des Hochmutes. Bekannt dürfte Birken das entsprechende Emblem im Goldenen Saal des Nürnberger Rathauses gewesen sein, das unter dem Motto "Nosce teipsum" einen Pfau darstellt, der seine Schwanzfedern aufstellt, zugleich aber auf seine häßlichen Krallen schaut und so zur Meidung von Hochmut aufruft. Eine Wiedergabe dieses (nicht erhaltenen) Emblems in Form eines Kupferstiches findet sich in Peter Isselburgs EMBLEMATA POLITICA (hier Nr. 3; auch bei Henkel / Schöne, 1996, Sp. 809), die im Jahre 1617 in Nürnberg gedruckt wurden und die das Bildprogramm des Goldenen Saales dokumentieren. Neben der lateinischen subscriptio findet sich im Vorspann ("Kur”e erklärung na¡folgender Emblematum.") auch eine deutschsprachige Erläuterung ()(1r): Nosce teipsum. Der ‰ol” Pfaw an der Sonnen glan” Vbermütig au[wir[t sein s¡wan”: So bald 'r sein füß ans¡auen thut/ Le‰ er sol¡n fallen für vnmuth. Wann der Mens¡ sein s¡wa¡heit erkennt/ Nimmt bey jhm ‰ol” vnd pra¡t ein end. Vgl. zum Nürnberger Emblem-Programm die Wiedergabe des Gemäldes von Lorenz Hess (1626) bei Mende, 1979, S. 153. Zum emblematischen Programm des Goldenen Saals im Nürnberger Rathaus vgl. Mummenhoff, 1891, und Mödersheim, 2004. Der Pfau begegnet schon in der antiken Naturkunde (Plinius, Naturalis historia, lib. 10, cap. 43f.) und in der ikonographischen Tradition des Mittelalters als Verkörperung von Eitelkeit und Hochmut. Vgl. zur Beurteilung des Pfaus in der frühneuzeitlichen Tierkunde Hermann Heinrich Frey: Therobiblia (1595), Vogelbuch, 87v/88r, sowie Wolfgang Franzi-

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

386

us: HISTORIA ANIMALIUM (1665), S. 313, der den Pfau als ehrsüchtig beschreibt. Vgl. auch Herberger: Sira¡ (1739 (11698)), S. 1159b: "Der Pfau prediget den Ho[ärtigen, die ›¡ in ihren s¡önen Federn bespiegeln und viel wi‹en, wenn ›e aber auf ihre s¡war”e Fü‹e sehen, wenn ›e an ihre s¡le¡te Ankun[t geden¿en, daß ›e Erd und As¡en seynd, und mü‹en wieder zur As¡en werden, da legt ›¡ da# ‰ol”e Müthlein." Vgl. zur satanologische Kontextualisierung des Pfaus Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 1, Kap. 31, S. 323f.: Denn alle eigene Liebe/ eigener Ruhm/ Ehr vnd Nu” i‰ au# dem Teu[el/ vnd i‰ de# Teu[el# Fall/ dadur¡ er vom Himmel ver‰o‹en i‰. Denn na¡ dem Gott den Lucifer zum s¡önen Engel ges¡a[en/ jhn mit sondern hohen gaben/ S¡önheit/ Weißheit/ Lie¡t vnd Herrligkeit begabet/ hat er ›¡ in seinen eigenen gaben gespiegelt al# ein Pfaw in seinen Federn/ vnd angefangen ›¡ selb‰ zu lieben/ zu ehren/ zu rühmen. Da# i‰ der Anfang seine# Fall# […]. Vgl. zur Sache J.A. Steiger, 2008. – 81 Sturz ~ Stol” erwidern] Spr 16,18 – 82 Himmel hebt die Niedern] Lk 1,52 – 83f. dur¡ Demut ~ über‰eigen di¡] 1Petr 5,6. Zur Demut des Menschen, die die Erhöhung durch Gott zur Folge hat, vgl. u. zu EHR 57, v. 37-42 und u. zu EHR 61, v. 49f. – 89f. au# iedem Leid ~ Zentner Freud] Röm 8,17f.; 2Kor 4,17 – 92 Paradei#] Offb 2,7. Vgl. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 311f.: "Nun wirdt dur¡ da# Wörtlein Paradeiß gemeinigli¡ ein Lu‰garten ver‰anden/ darinn allerley herrli¡e Bäume/ edle Frü¡te/ wolri¡ende Kreuter/ s¡öne Lilien/ Rosen/ vnd Blummen/ al# au¡ ‰attli¡e Lu‰häuser vnd Hütten/ von allerley Laubwer¿ kö‰li¡ dur¡ão¡ten/ gefunden werden:" Vom Himmel als Paradies wird gesprochen, um (ebd., S. 313) damit anzuzeigen/ daß eine# frommen Chri‰en Seele/ ãug# na¡ dem Tode/ widervmb sey im Stande der vollkommenen Seligkeit/ darin vnser er‰e Eltern/ Adam vnd Eua/ waren für dem Fall/ al# da# jrrdis¡ Paradeiß jhr Vatterlandt war […]. Dann wa# wir in dem er‰en Adam (der jrrdis¡ war) haben verlohrn/ da# ânden wir in Chri‰o/ al# in dem andern himmelis¡en Adam rei¡li¡ vnd vberãü‹ig wider/ vnd be›”en# au[ dieser Welt im Glauben/ aber ãug# na¡ dem Tode/ ›nd wir bey jhm/ vnd sehen# für Augen. Vgl. auch Herberger: Da# Newe Himlis¡e Jerusalem (1611), S. 317f. und Johann Matthäus Meyfart: Tuba Novissima (1626), S. 42: "I‰ do¡ diese Welt von jhrem S¡öp[er gan” herrli¡ erbawet/ die do¡ ni¡t# ander# i‰ al# ein Wü‰en der vertriebenen/ ein Thal der Zehren […] vnd danno¡ i‰ die De¿e mit gülten Sternen bese”et/ der Boden mit grünen Graß ges¡mü¿et. Warumb solte dann der Garten de# Paradise# ni¡t viel tausend mahl tausend s¡öner seyn?" Vgl. zudem Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 25f. (Jes 57,1f.): So ges¡i¡t diese frühzeitige Wegra[ung der Heiligen au¡ darumb/ daß ›e von der Mühe vnd Arbeit diese# Leben# de‰o ehe zur Ruhe kommen/ Sap. 4. der Gere¡te gefellet Gott wol/ vnd i‰ jhm lieb/ vnd wird weggenommen au# dem Leben vnter den Sündern/ vnnd wird hingerü¿et/ daß die Boßheit seinen Ver‰and ni¡t verkehre/ no¡ fals¡e Lehre seine Seele betriege/ metetšqh, ‰ehet daselb‰/ er wird verse”t/ mit wel¡em wort wir au[ diese Glei¡niß gewiesen werden/ E# ›nd die wahren Gleubigen fru¡tbare Bäume/ gepãan”et im Hause de# HErrn/ in seiner Kir¡en/ Ps. 92. Wie nu ein Baum zeitig verse”t oder vmbgese”t wird/ wenn

Gedicht 28 (1672/1673)

387

er de‰o s¡öner blühen vnd Fru¡t tragen soll/ Also verse”et Gott der HErr die Gleubigen man¡mal zeitig in den himlis¡en Paradießgarten/ daß ›e für jhme blühen vnd Fru¡t tragen/ da# ›nd die beyden Vrsa¡en/ vmb wel¡er willen Gott der HErr hohe wolverdiente Leute/ wel¡e no¡ gro‹en Nu” in Kir¡en vnd weltli¡em Regiment hetten s¡a[en können/ au¡ in#gemein fromme Chri‰en/ wel¡e mit jhrem Gebet viel böse# hetten können abwenden/ frühzeitig wegra[et. Vgl. ferner Dilherr: Freudenbli¿ deß Ewigen Leben# (1652), S. 136f.: "Da# Paradi# war ein überau# liebli¡er Garten; deßwegen e# au¡ der Garten Eden/ da# i‰ ein Garten der Liebli¡keit und der Wollu‰ genennet wurde/ in dem 1. B. Mos. im 2. Cap. In dem ewigen Leben wird no¡ vielmehr seyn liebli¡e# Wesen/ zu der re¡ten GOtte# ewigli¡: au# dem 16. Psalm." Vgl. zudem Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 807. – 98 ma¡ fort] 'fahre fort, mache weiter so'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 23. – 99-102 Stra[ drohet ~ Himmel bleibet mein] Phil 3,18-21 – 104f. Vgl. das Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18,23-35. – 106 ob] 'obgleich, auch wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1053f. – 110 Vgl. zur contemptus-mundiTradition u. zu TG 29, v. 5. – 112 mit frieden] 'in Frieden, in Ruhe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 186. – 120 Ade, du s¡nöde Welt!] Der an die Welt gerichtete Abschied gehört zu den fest geprägten Topoi barocker ars moriendi. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 302 empfiehlt dem Sterbenden, eine Abschiedsrede an die Welt zu halten, die mit folgenden Worten beginnt: "Damit gute Na¡t Welt/ gute Na¡t Vatter/ Mutter/ Weib/ Kinder/ Bruder/ S¡we‰er: Ade Hauß/ Ho[/ vnd alle# wa# in der Welt i‰:" Vgl. auch ebd., S. 298: Ade Welt mit deiner ‰ol”en Pra¡t/ mit deiner gro‹en Eytelkeit/ mit deinen vergängli¡en Gütern/ vnd mit deiner betriegli¡en Wollu‰: Du ha‰ mi¡ lang gnug vexiert/ lang gnug ha‰u mi¡ gekrän¿et/ gequelet/ betrogen/ vnd mir viel Bekümmernuß gema¡t. Diß i‰ mein le”ter Kamp[/ damit i¡ all meine Arbeit/ all meine Gefahr/ all meine Sorge/ vnd alle meine Anfe¡tung vollende/ vnd vberwinde. Vgl. hinsichtlich der geistlichen Lyrik des 17. Jahrhunderts Andreas Gryphius: Werke. Bd. 2, S. 19, Z. 55-60: Wir re¡nen jahr au[ jahre/ In de‹en wirdt die bahre Vn# für die thüre bra¡t: Drau[ mü‹en wir von hinnen/ Vnd ehr wir vn# be›nnen Der erden sagen gutte na¡t. Vgl. auch Josua Stegmann, Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 493, Nr. 475, Str. 1: SO wüns¡ i¡ nun ein gute na¡t Der Welt mit jhrem Wesen, Die mir so viel Vnruh gema¡t Mit jhren Zorn Gefä‹en.

388

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

I¡ meynt, die Leut Wärn fromb zur Zeit, Beând mi¡ nun betrogen. Ähnlich Johann Franck, Fischer-Tümpel. Bd. 4, S. 94, Nr. 103, Str. 5: Gute na¡t, o wesen, Daß die welt erlesen, Mir gefäll‰ du ni¡t. Gute na¡t, jhr sünden, Bleibet weit dahinen, Kommt nit mehr an# lie¡t. Gute Na¡t, Du ‰ol” und pra¡t! Dir sey gan”, du la‰erleben, Gute na¡t gegäben. Vgl. ferner Johann Gerhards Testament aus dem Jahre 1603 (Text bei J.A. Steiger, 1997, S. 171) sowie folgende Kantatentexte Johann Sebastian Bachs: BWV 161 "Komm, du süße Todesstunde" (16. Sonntag nach Trinitatis), Rezitativ Nr. 4; BWV 27 "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende" (16. Sonntag nach Trinitatis), Arie Nr. 5; BWV 60 "O Ewigkeit, du Donnerwort" (24. Sonntag nach Trinitatis), Schlußchoral, Str. 5 (Text von Franz Joachim Burmeister, 1662); BWV 159 "Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem" (Estomihi), Arie 4; BWV 227 "Jesu, meine Freude" (Begräbnismotette), Str. 5 (Text von Johann Franck, 1653).

TG Text 29: Welt-Vera¡tung und Himmel-Verlangen. S. 244-246 1 davor 1.] Nummer fehlt im Manuskript – 6 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 12, 18; ebenso 11 Welt-getümmel – 48 Himmel# – 55 S¡lammThal – 59 Himmel#-höhen) – 7 davor 2.] Nummer ohne Punkt; ebenso Str. 3-8, 10 – 12 der] Kürzel – 26 und] u. (ebenso 46) Eine weitere handschriftliche (abweichende) Fassung des vorliegenden Gedichtes findet sich in Birkens Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 249 (WuK. Bd. 5, S. 328-330). Birken hat zum fünften Teil von Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg Aramena insgesamt sieben Beiträge beigesteuert. Zudem führte er im Auftrage des mit ihm eng befreundeten Herzogs die Redaktion des Gesamtwerkes sowie die Drucküberwachung durch, das in den Jahren 1669 bis 1673 in fünf Teilen erschien. Vgl. Morphologie, S. 834, sowie Laufhütte: Autor, 2007, S. 64f. Vorliegendes Gedicht wurde 1673 gedruckt in Herzog Anton Ulrich: Mesopotamis¡e S¡äferei/ Oder Die Dur¡leu¡tige Syrerin Aramena. Der Fün]e und lezte Theil, S. 270-272. Das Gedicht trägt den Titel "Vera¡tung der welt/ | und |

Gedicht 29 (1673)

389

verlangen na¡ dem himmel." Erneut gedruckt wurde das Gedicht in der zweiten Auflage des Werkes (1680). Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, unterscheidet sich die erste Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version: 27 dort] A¡! – 29 smä¡tig] s¡mä¡tig – 33 nit] ni¡t – 58 werd] wolt –. Die Strophen 7 und 8 begegnen im Druck in umgekehrter Reihenfolge. 5 Hier wie an zahlreichen weiteren Stellen nimmt Birken Bezug auf die in der Frühen Neuzeit überkonfessionell zu starker Wirkung gekommene contemptus-mundi-Tradition. Ihre Wurzeln reichen bis in die Alte Kirche zurück und sind dort z.B. bei Hieronymus zu fassen. Vgl. Hieronymus: Epistula 53, 11, CSEL 54, S. 465, Z. 8f.: "facile contemnit omnia, qui se semper cogitat esse moriturum." Laut Dilherr: Freud/ in Leid (1653), S. 410-414 resultiert der contemptus mundi aus der Gewißheit, dereinst in die ewige Seligkeit einzugehen. Vgl. van Ingen, 1966. Vgl. Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), G2r. Das Emblem zeigt einen knieenden Menschen, der der Weltkugel und den irdischen Dingen den Rücken zukehrt und sich einem Engel im Himmel zuwendet. Die deutschsprachige subscriptio lautet: "Die Welt die bleibe Welt; von jhr wil i¡ mi¡ s¡wingen/ | Die Welt i‰ voller Neid/ weiß ni¡t# von Himmel# dingen." – 6 na¡ dem Himmel ~ tra¡ten] Phil 3,20; Kol 3,2 – 7 Meine Herberg] 2Kor 5,1. Vgl. zum Topos des Christen als eines Gastes auf Erden, die lediglich eine vorübergehende Herberge ist, Martin Behm (1610), Wackernagel. Bd. 5, S. 235, Nr. 348, Str. 1: O Jesu Chri‰, mein# leben# Lie¡t, mein hort, mein tro], mein zuver›¡t: Au[ erden bin i¡ nur ein Ga‰ vnd dr+¿t mi¡ sehr der Sünden la‰: Vgl. auch Paul Gerhardts Lied "ICh bin ein Ga‰ au[ Erden". In: Ders.: Gei‰li¡e Anda¡ten (1667), S. 46, bes. Str. 1.3.8: ICh bin ein Ga‰ au[ Erden/ Und hab' hier keinen Stand: Der Himmel soll mir werden/ Da i‰ mein Vaterland. Hier rei#' i¡ auß und abe: Dort in der ewgen Ruh I‰ GOtte# Gnaden-Gabe/ Die s¡leu‰ all' Arbeit zu. […] Mi¡ hat au[ meinen Wegen Man¡ harter Sturm ers¡re¿t/ Bli”/ Donner/ Wind und Regen

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

390

Hat mir man¡ Ang‰ erwe¿t; Verfolgung/ Haß und Neiden/ Ob i¡# glei¡ ni¡t vers¡uld/ Hab' i¡ do¡ mü‹en leyden Und tragen mit Gedult. […] So wil i¡ zwar nun treiben Mein Leben dur¡ die Welt/ Do¡ den¿ i¡ ni¡t zu bleiben In diesem frembden Zelt. I¡ wandre meine Stra‹en Die zu der Heymat führt/ Da mi¡ ohn alle ma‹en Mein Vater trö‰en wird. Vgl. ferner Herbergers Leichenpredigt auf Flaminius Gasto (JESUS OMNIUM MEDICORUM PRINCEPS ET DOMINUS, S. 294f.): Darnach hat er [scil. der Verstorbene] auch solche Todesgedancken geschöpfft aus seinem eignen Zunamen Gast. Dabey hat er bedacht/ daß er ein Gast auff Erden sey/ Ps. 119 v. 19. vnd daß seines bleibens hier nicht sey/ Ebr. 11. v. 13. Levit. 25. v. 23. […] Mein lieber Gast/ der geborne Weltgast/ ist nun ein seliger Himmelsgast worden. Der HErr mein Artzt Jesus/ der auch ein Gast gewesen/ Matth. 25. v. 36. helffe mir seliglich hernach/ damit Gast vnd Herberger wieder mit frewden zusammen kommen. Vgl. zudem Justus Söffing: Ehren-Seüle (1667), C1v (Predigttext Phil 3,20): "In der Welt herbergen wir/ im Himmel hausen wir." Und weiter ebd., C2r: Und wie solten e# diese und andere erleu¡tete glaubige Gotte#-Mens¡en ni¡t erkant haben/ weil e# au¡ den Heyden ni¡t so gar verborgen gewesen/ ge‰alt der bekante Cicero ›¡ glei¡ für einen sol¡en au#gibt/ wenn Er spri¡t: Ex hac vita discedo tanquam ex hospitio, non tanquam ex Domo, commorandi enim natura diversorium nobis, non habitandi dedit, da# i‰/ i¡ s¡eide au# diesem Leben/ ni¡t al# au# einem Hause/ darin i¡ daheime/ sondern al# au# einer Herberge/ dann die Natur le‰ un# hier ni¡t ewig wohnen/ sondern nur eine Zeitlang. Der Cicero-Beleg findet sich in De senectute, cap. 84. Vgl. auch Johann Michael Moscherosch: Wunderliche und Wahrhafftige Gesichte Philanders von Sittewalt (1642), S. 50: "Die Herberge ist die Welt." – 8 wir wohnen ni¡t, wir wallen] 2Kor 5,6.8 – 8 wallen] 'wandern, ziehen (heimatlos) umher'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1288f. – 9 Fremdling] Hebr 11,13f. Vgl. zum irdischen Leben als Reise bzw. Pilgerschaft durch die Fremde u. zu EHR 16, v. 26f. – 12 dort mein Heimat ~ Himmel] Hebr 11,13-16;

Gedicht 29 (1673)

391

2Kor 5,8. Vgl. zur himmlischen Heimat abermals Paul Gerhardts Lied "ICh bin ein Ga‰ au[ Erden". In: Ders.: Gei‰li¡e Anda¡ten (1667), S. 47, hier Str. 9 und 14: Mein Heymat i‰ dort droben/ Da aller Engel S¡aar Den gro‹en Herrs¡er loben/ Der alle# gan” und gar In seinen Händen träget/ Und für und für erhält/ Au¡ alle# hebt und leget/ Na¡ dem# ihm wolgefällt. […] Da wil i¡ immer wohnen/ Und ni¡t nur al# ein Ga‰/ Bey denen/ die mit Kronen Du außges¡mü¿et ha‰: Da wil i¡ herrli¡ ›ngen Von deinem gro‹en Thun/ Und frey von s¡nöden Dingen In meinem Erbtheil ruhn. – 14 Buben-grube] 'Schurkengrube'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 460f. – 16 ni¡t# al# Plagen] Ps 90,10 – 20 Zur Rede von der Welt als einem Gefängnis der Christen vgl. Dilherr: Freud/ in Leid (1653), S. 94: "I‰# ni¡t ein Gefängniß/ darinnen eine gläubige Seele ›¡ so lang äng‰et und qvälet/ biß ›e außgela‹en/ und befreiet wird? I‰# nit ein söl¡er Ort/ da wir un# immer für¡ten mü‹en/ und im gering‰en ni¡t# gut# zu versehen haben?" Vgl. ferner Johann Rist, Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 309, Nr. 295, Str. 2: Wir ›nd s¡on läng‰ gese‹en Im Kär¿er dieser Welt, Wo niemand kan erme‹en, Wie sehr un# na¡ge‰elt Welt, Teu[el, Fleis¡ und Blut. Wir haben außge‰anden In Ketten und in Banden Mehr, al# ein Sclave thut. Vgl. auch Johann Rist, Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 314, Nr. 299, Str. 1: Lob, Preiß und Dank sei Dir von mir, O sü‹er Jesu Chri‰, gesungen, Daß Du mir s¡nel die Himmel#thür'

392

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken

Eröfnen wilt, wenn i¡ gedrungen Bin au# dem Kärker diser Welt, Der mi¡ so grausahm hat bes¡wehret: I” seh' i¡ s¡on Dein Freüdenzelt, Daß eifrig‰ wird von mir begehret. – 21 Müh und Arbeit] Gen 3,19; Ps 90,10 – 22 Eitelkeit] Pred 1,2f. Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 23 gla‰en] 'schimmern, glänzen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 7699f. – 23f. Droben ~ ra‰en] Offb 14,13. Vgl. zur endzeitlichen Ruhe z.B. die Leichenpredigt des lutherischen Theologen und fränkischen Pfarrers Nicolaus Hugo mit dem Titel Der Glaubigen Friedli¡e und ›¡ere Ruhe (1656), F2v: Die Seele ruhet in coeli palatiô in dem Palla‰ de# Himmel#/ da hat ›e ewige Stille und Si¡erheit/ da wohnet ›e in Häusern de# Friede#/ in ›¡ern Wohnungen/ und in ‰ol”er Ruhe/ da i‰ ›e im Friede/ keine Qual rühret ›e an. Da hat ›e certam securitatem, securam tranquillitatem, tranquillam jucunditatem, felicem aeternitatem, aeternam felicitatem, gewi‹e Si¡erheit/ ›¡ere Stille/ ‰ille Anmuth/ glü¿selige Ewigkeit/ und ewige Glü¿seligkeit. Ausführlich befaßt sich mit dieser Thematik Conrad Dieterich: Da# Bu¡ Der Weißheit Salomon# (1667), S. 256-269 (im Abschnitt über Weish 3,1f.). Dieser apokryphe Text wurde außerordentlich oft als Grundlage von frühneuzeitlichen Leichenpredigten gewählt (vgl. z.B. Vincentius Schmuck: Lei¡predigt Vber den Spru¡ Sap. 3. Von den Seelen der Gere¡ten (1617)) und in den homiletischen Handreichungen entsprechend empfohlen. Vgl. etwa Felix Bidembach: PROMPTUARII EXEQVIALIS PARS PRIOR (1611), S. 365-367. Auch Offb 14,13 gehört im 17. Jahrhundert zu den beliebtesten Leichenpredigt-Texten. Vgl. Felix Bidembach: PROMPTUARII EXEQVIALIS PARS POSTERIOR (1611), S. 452-455. Schon Johannes Bugenhagen verwandte diese Stelle für seine Chri‰li¡e Predigt/ vber der Ley¡ vnd begrebni#/ de# Ehrwirdigen D. Martini Luther# (1546). – 25f. Zur irdischen Lebenswelt als einem 'Spital' vgl. Luther, WA 51, S. 125, Z. 13f. (Predigten des Jahres 1546, Nr. 3, 2. Sonntag nach Epiphanias, Röm 12,3): "Sic vita haec in hac terra i‰ ein Spital, peccatum quidem remissum, sed nondum heil." Vgl. auch WA 23, S. 691, Z. 13-19 (Predigten des Jahres 1527, Nr. 8, 5. Sonntag nach Epiphanias, Mt 11,25-30), wo Luther dem Sohn Gottes folgende oratio ficta in den Mund legt: Mein rei¡ i‰ ein spital der ›e¡en, da selb# bin i¡ ein ar”te. Darümb wer da begert gesuntheit, ein fridsam gewi‹en und ein rugig her”, der lau[ ni¡t weit hin und her, an di# odder jhene# ort, er kome zu mir, Denn der i‰ mir ein re¡ter ga‰ ynn meinen spital, der seine kran¿eit erkennet und der sünden zwang fület, Zum andern der da hül[ und tro‰ au# her”en von mir begeret und gleubt, i¡ wölle yhm hel[en, den i¡ au¡ fröli¡ und be‰endig erqui¿en wil, so da# er au¡ nymer mehr de# tode# sol ‰erben Johan. 8. Hieraus folgt, daß auch die irdische Kirche einem Spital gleicht. Vgl. WA 10/I, 2, S. 366, Z. 29-34 (Roths Sommerpostille, 1526, 13. Sonntag nach Trinitatis, Lk 10,23-27):

Gedicht 29 (1673)

393

[…] ein Bis¡o[ unnd Prediger sol ›¡ ‰ellen wie einer, der der kran¿en wartet, der get gar seüberli¡ mit jn umb, gibt gu(o)te wort, redet fein freündtli¡ mit den kran¿en und thu(o)t allen vleyß bey jn. Also sol ein Bis¡o[e unnd Pfarrer au¡ thu(o)n, und sol ni¡t ander# geden¿en, denn da# sein Bi‰umb und Pfarre ein Spital und ›e¡hauß sey, darinne er gar vil und man¡erley kran¿en habe. Vgl. auch WA 31/II, S. 312, Z. 12-16 (Vorlesung über Jesajas, 1527-1530, zu Jes 42,3): "Nescis, tu impie, quod in corpore sunt ossa et carnes? Ita in ecclesia est: e# gehet zw whie ym spitall, ubi sunt robusti et infirmi, ossa et carnes. Alter alterius onus fert. Christiana igitur vita est composicio quaedam ex fortitudine et infirmitate. Eyne# ‰ehet bey dem andern. Da# mo¡t eyn tro‰li¡ dyng seyn." Zu den Predigern oder Bischöfen als Spitalmeistern vgl. überdies WA 12, S. 662, Z. 20-25 (Predigten des Jahres 1523, Nr. 33, 13. Sonntag nach Trinitatis, Lk 10,23-27): Da# i‰ offitium veri episcopi etc. non mit gwalt fahren, nit ßo: hui, hynan, hynan etc. Ut ›¡ ‰elt qui der krangken wartett, sic debet esse episcopus. Nota quae faciat infirmarius cum infirmo. Nota: episcopus cogitet 'mein bi‰humb, p[ahr i‰ ein spitahl, krangkenhauß' etc. Sic nunc praedicatur de Christo etc. tunc conveniunt fides et charitas quae tunc implent hoc praeceptum etc. – 29 smä¡tig] 'Hunger leidend, entkräftet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 890f. – 31 Welt ~ Kerker] Vgl. o. zu v. 20. – 33f. zu dem Lie¡t ~ ân‰ren Qual, gelangen] 1Petr 2,9 – 35f. Gotte#Kinder ~ Freyheit] Röm 8,21 – 37 Wu‰] 'Unrat, Schmutz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 2407f. – 38 Wü‰e ~ Di‰elHeyde] Mit der Bezeichnung der Welt als eines unwirtlichen Ortes nimmt Birken Bezug auf die Topik des 'locus terribilis' (vgl. Garber, 1974, S. 226-298, bes. S. 258-264), die zu den Zentralmotiven petrarkistischer Lyrik gehört. – 38 Di‰el-Heyde] Gen 3,18. 'Distelfeld'. Zu 'Heide' vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 795. – 41 In der Sterne Feldereyen] 'in den Sternenfeldern, im Gefilde der Sterne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1481. – 41f. In der Sterne Feldereyen ~ Wüns¡e ‰reuen] Kol 3,2 – 44 Daß die Welt ein Narrenhaus ist, ist Gegenstand der frühneuzeitlichen Narrenliteratur, u.a. von Sebastian Brants Narren s¡y[, das erstmals 1494 in Basel erschien. Vgl. auch Birkens Text Nr. 205 ("Da# große Narrenhau# der Welt.") in den Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken (WuK. Bd. 5, S. 270-272). – 45 ‰eigen zu] 'entgegengehen'. Zu 'steigen' im Sinne von 'schreiten' vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 1875f. Zu 'zu' als Adverb der Richtung vgl. Bd. 32, Sp. 145f. – 47 Gotte#-Weißen] Joh 6,44f.; 1Joh 2,27f. 'von Gottes Weisheit Begabten'. Nicht bei Grimm: DWb. – 48 na¡ de# Himmel# EhrBurg reisen] Röm 2,6f.; 1Petr 5,4 – 50 Weg voll Dornen] Apg 14,22 – 53f. Vatterlande# Thoren ~ Gei‰ ›¡ hin verlohren] Offb 21,10-12; Hebr 11,13-16 – 56 dur¡ ~ Trübsal-pfü”en] Apg 14,22 – 57 di¡ ~ hinterlegt] 'dich durchschritten, hinter mir gelassen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1510.

Zu Herrn Johann Michael Dilherrns etc. Emblematischer Hand- und ReißPostill, Emblemata, Erklärungen und AndachtLieder. Sigmund von Birken Anno Christi 1660

Abb. 1: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1. Emblemradierung zum 1. Advent, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

EHR Text 1: Dominica I. Adventûs. […] Anda¡tLied. 3r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T4 oder] mit der-Kürzel – T8 I.] Nummer ohne Punkt – T10 der] Kürzel; ebenso 2, 3, 7, 12 – T11 Herrn] H. – 1 willkommen] willkomen Ǧ (ebenso 7, 19; ebenso 2, 43 Frommen; ebenso 24, 25, 34, 36 komm; ebenso 31, 32 komm‰) – 9 Mann] MaǦn – 32 freundli¡] freǦudli¡ – 32 und] u. – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Octobris] Oct. – A2 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T11 – A2 Trochäus] Troch. – A3 am unteren Rand von 3r Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 30.10.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 13 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den ersten Advent beigegeben und trägt die Überschrift "I | Sinnbild#-Erklärung. | JESUS/ der gei‰li¡e Immen-König. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise meine# S¡auspiel-Lied#: | Güldner Fried/ sey un# willkommen." Die Druckversion umfaßt 5 Strophen; die Strophen 5 und 7 der Manuskriptfassung fehlen. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung überdies an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 4 komm‰] kam‰ – 4 ElendLeben] Elendleben – 6 su¡e‰] su¡te‰ – 6 darunter zwei weitere Verse: No¡mal#/ JEsu/ sey willkommen/ | der du komm‰ zu unsrem Frommen. – 9 ›ht] sah – 10 nun] i”t – 12 Frieden#Stern] Frieden‰ern – 12 darunter zwei weitere Verse: JEsu/ ja/ sey un# willkommen/ | der du un# dem Tod genommen. – 15 Mens¡en Kind] Mens¡enkind – 18 darunter zwei weitere Verse: Sey mir no¡ einmal willkommen/ | JEsu Herzog aller Frommen. – 19 Seelen König] Seelen-König – 20 Zu¿er Hönig] Zu¿er-hönig – 23 zu dienen] zudienen – 24 zudienen] zu dienen – 24 darunter zwei weitere Verse: I¡ will/ bring i¡ keine Palmen/ | ehren di¡ mit Lobe#psalmen. – 35 Herzen# Zelle] Herzen#zelle – 36 Jesu, komm und] komme/ ja/ und – 36 darunter zwei weitere Zeilen: Wei¡t/ ihr Höllenhummeln/ ãiehet! | wei¡et! JEsu# hier einziehet. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 1. Advent (Mt 21,1-9). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1 und Abb. 1. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt jedoch nur sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt den in Jerusalem einziehenden Jesus und einen ihm nachfliegenden Bienenschwarm. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T6f.) nicht entspricht. Sie lautet: "I¡ bringe, wa# i¡ kan: Herr nihm e# gnädig an:" Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Deß HErrn JEsu Empfahung." und lautet: JEsu# reitt zu Salem ein/ al# der König aller Frommen. Ho›anna! ru[t da# Volk: hei‰ mit Palmen ihn willkommen. Sey au¡ seine# Volk#/ und hole deinen Chri‰um ein/ O Chri‰. gib ihm: er nimmt/ wa# du gibe‰/ wann darbey da# Her” nur i‰. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Deß

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

398

HErrn JEsu Empfahung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und SeelenSpeise (1661), S. 1): DEin HErr JESUS reitet ein; Und wird gern vergnüget seyn: Wenn du glei¡ ni¡t gro‹e Gaben/ Ihm zu bringen/ würde‰ haben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 12: Kan‰u mir ni¡t au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ den/ mit seinem Geleit einreitenden/ HErrn JEsum/ dem oben in der Lu[t na¡ziehen viel Bienen/ mit ihrem voran/ über dem HErrn JEsu/ ãiegenden König. Derselbige/ da son‰en alle Bienen Sta¡el haben/ hat gan” keinen Sta¡el: (wie Seneca, und andere mehr/ melden) damit anzudeuten; daß unser HErr JEsu# ein san[tmütiger König sey. Vor den HErrn JEsum/ dem andere Kleider/ und s¡öne Palmzweige bringen/ und unter‰reuen/ ‰elle zweene arme Bettler: einen Lahmen/ der einen Blinden führet. Der Blinde hat einen o[enen Mund/ und aufgehobene Hände/ und lobet GOtt: Der Lahme/ weil er auf keinen Baum ‰eigen/ oder Ae‰e und Zweige errei¡en können/ hat etli¡e kleine andern entfallene Reißlein aufgelesen/ und ‰reuet ›e dem HErrn JEsu au¡ unter: damit anzudeuten; daß keiner/ er sey/ wer er wolle/ so arm und elend sey/ daß er seinem HErrn JEsu ni¡t au¡ dienen könne. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: I¡ bringe/ wa# i¡ kan: HErr! nihm e# gnädig an. O CHri‰e JEsu! nihm/ au¡ diese unsere Arbeit gnädig an: und laß ›e dieser gan”en Gemein/ zu Beförderung ihrer Seeligkeit/ gerei¡en. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "II | Ho›anna." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 14: Glü¿ zu/ dem der da kommt/ dem gro‹en David#-Sohn! E# leb und sey gelobt/ der andre Salomon/ der re¡te Friede#-Für‰! So ru[et/ mit Erfreuen/ da# Salem: und mein Her” soll au¡ mit Vivat s¡reyen. "III | JESU gei‰li¡e Zukun[t." In: Ebd.:

Gedicht 1 (1660)

399

KOmm/ JEsu/ komm zu mir! mein Her” will Salem seyn. ob e# nit o[en i‰: ‰oß auf/ und dring hinein/ wirf allen Wu‰ hinau#/ bring mit dir deine Gaben. s¡i¿ deinen Gei‰ voran/ der Wohnung ma¡ vor di¡. Wer di¡ zum Ga‰e hat/ der hauset seeligli¡. Hinweg/ wa# Irdis¡ hei‰! nur JEsum will i¡ haben. Ja/ JEsu/ thu e# do¡/ und komm allhier zu mir: so bleib i¡ ewig dein/ und komme dort zu dir. "IV | Advent#-Anda¡t." In: Ebd., S. 14f.: AUf! O Seele/ geh in di¡/ und bedenke deinen S¡aden/ wie die Sünde di¡ gedrü¿t/ Noht und Tod dir aufgeladen; wie du von verãu¡tem Samen bi‰ gezeuget und gebohrn/ und so/ al# ein Kind de# Zorne#/ ewig solte‰ seyn verlohrn. Niemand/ au¡ kein Engel ni¡t/ kond verbinden deine Wunden; no¡ im Himmel/ no¡ auf Erd/ ward ein Arzt vor di¡ gefunden. A¡ der Liebe! a¡ der Gnaden! GOtt s¡i¿t von dem Sternenthron/ zuerlösen böse Kinder/ seinen einig-frommen Sohn. Er wird unser Freund/ al# wir i”t no¡ seine Feinde waren. JEsu# kommt in# Elend ab/ au# der Herrli¡keit/ gefahren: wird ein Kne¡t/ auf daß wir Herren und ihm selber würden glei¡; leidet Armut/ daß wir würden einmal rei¡ im Himmelrei¡. Er kommt zu un#/ daß zu GOtt wir au¡ mö¡ten wiederkommen. Unsrem Fleis¡ zu gut/ hat er Fleis¡ und Blut an ›¡ genommen. Er wird ‰erbli¡/ daß wir leben. GOtt/ vor sein Ges¡öpfe bü‰/ und der Ri¡ter vor die Sünder: denk/ wa# da# vor Demut i‰. Denk/ O Seel/ mit Dank daran/ und betra¡te diese# Wunder. Komm! dein Heiland kommt zu dir/ wie vorzeiten/ so i”under. Geh entgegen/ heiß willkommen deinen Bruder/ deinen Freund/ deinen Bräutigam von Himmel/ der e# her”li¡ mit dir meynt. Er will gei‰li¡ au¡ bey dir seine Zukun] halten heute. Auf! dein Her”e sey sein Hau#! eine Wohnung ihm bereite/ die/ wie er/ sey rein und heilig. Wirf hinau# den Sündenwu‰: aufdaß er/ darinn zuwohnen und zubleiben/ habe Lu‰. Sey ein reine# Jungfrau-her”: so wir‰ du ihn au¡ empfangen/ wie Maria/ und bey dir mit so gro‹em Ga‰e prangen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

400

Glaub muß ihm die Thür aufs¡lie‹en; und die Demut sey der Wirt; mit der Tugend Sinngemälden laß die Wände seyn geziert. Thu‰ du da#/ so wir‰ du ‰ehn in dem Leben#bu¡ der Frommen/ und/ wie er zu dir auf Erd/ ein‰ zu ihm gen Himmel kommen: so wird seine Er‰e Zukun[t ma¡en/ daß du mit der Zeit kan‰ der Andern fröli¡ warten/ die dir bringt die Seeligkeit. Laß da# Weltbethörte Volk diesen Himmel#ga‰ verla¡en/ ›¡ mit Wollu‰/ Ehr und Geld Gott#verge‹en lu‰ig ma¡en. Wer i”t/ da er kommt in Gnaden/ hier zu JEsu ›¡ nit ândt: wird/ wann er al# Ri¡ter kommet/ hei‹en ein verdammte# Kind. "V | Ma¡et die Thore weit. | Ps. 24. v. 7." In: Ebd., S. 15: ES kommt ein hohe# Haubt: ma¡t ho¡ die Glauben# Thür! E# kommt ein gro‹e# Heer: ma¡t weit die Liebe# Pforte! Du/ JEsu/ kam‰/ und komm‰ no¡ i”t in deinem Worte: E# kommen/ du bi‰ Haubt/ die Glieder au¡ mit dir. Mein Herz i¡ zum Pala‰/ O König/ dir eingiebe. Wie ma¡ i¡# ho¡ und weit/ daß du könn‰ ziehen ein? im fall i¡ glaub an di¡/ und meinen N䡉en liebe. Hilf mir/ daß Thür und Thor dir so mög o[en seyn. "VI | Thue mir auf/ meine Taube. | Mein Freund komme. | HoheL. 5. v. 1. 2." In: Ebd., S. 15f.: DU su¡e‰ mi¡/ i¡ di¡. Du ru[e‰: thu mir auf! I¡ ru[e: komm herein! Di¡/ JEsu/ i¡ verlange: jedo¡/ dir aufzuthun/ i¡ gar zu langsam lauf/ die Sünde fä‹elt mi¡. inde‹en wird mir bange. A¡ thu dir selber auf/ ‰oß auf die Her”en#thür: so kommen wir zusamm/ zu mir Du/ i¡ zu Dir. "VII | Sihe i¡ ‰ehe vor der Thür. | O[enb. 3. v. 20." In: Ebd., S. 16: WA# ‰eh‰ du vor der Thür? Komm/ JEsu/ komm herein! Wa# klopf‰ du? i‰ do¡ dir auf Erd kein Ort vers¡lo‹en? Do¡ klopfe: dein Gese” laß meinen We¿er seyn; daß i¡ sey/ deine Stimm zuhören/ unverdro‹en. Komm/ wehrter Ga‰/ und halt mit meiner Seel da# Mahl: und lad au¡ mi¡ zu ga‰ in deinen Himmel-Saal. "VIII | Treu[let/ ihr Himmel. | Esa. 45. v. 8." In: Ebd.:

Gedicht 1 (1660)

401

TReu[let/ ihr Himmel/ befeu¡tet die Erden/ regnet herab den Gesegneten Mann! S¡wangere Erde/ denk Mutter zuwerden/ Heil und Gere¡tigkeit tretten heran! Keus¡e‰e Jungfrau/ voll Göttli¡e# Samen#/ bring un# die Herrli¡keit Mens¡li¡e# Nahmen#! T3f. Vgl. u. zu v. 31f. – T4 Waisel] 'Bienenkönig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1075. – T6 deinen König] Mt 21,5 – T10f. Die von Birken gewählte Lehnmelodie findet sich bei Martin Opitz: Die Psalmen David# (1637), S. 10. Freilich gehört die Melodie zu einem jambischen Text, während Birken abweichend Trochäen verwendet (vgl. auch A2). – 2 Heil der Frommen] Apg 4,12 – 3 Ga‰ der Erd] Mt 25,35. Vgl. zu Christus als Erdengast Luther, WA 41, S. 231, Z. 16 - S. 232, Z. 11 (Predigten des Jahres 1535, Nr. 20, 3. Sonntag nach Trinitatis, Ps 110,7): So ghet# inn der welt ni¡t zu, sagt David, e# mu# au[ ein ander weise ges¡ehen, nempe, quod Christus i‰ komen au[ erden, i‰ ein wanderer worden, ga‰ und bilgerim hie, hat sollen leben unter den leuten sicut alius homo, und sein leben sol ein weg hei‹en, sicut aliorum hominum, quia vita [sic!] hei‰ weg, da# sol er thun na¡ der mens¡eit, da# er fur den leibli¡en augen ni¡t sol furen ein gebreng ein# weltli¡en konige#, sed ein# morder# und verdampten mens¡en#, ut nemo sit, qui videatur magis damnatus quam iste vir. So sol e# im ghen au[ dem weg, da# sein Rei¡ anghet per mortem und per trausitum [sic!] ex hac vita ad patrem. Sicut in Iohanne transitum vocat, Da# er von hinnen s¡eide und se”e ›¡ ad dexteram patris, do¡ so, ut prius moriatur und gehe dur¡ sein leiden und tod von diesem leben inn jhene#. Vgl. auch Luther, WA 46, S. 702, Z. 35 - S. 703, Z. 6 (Auslegung des ersten und zweiten Kapitels Johannis, 1537f., Joh 1,45): Derhalben so fehet hie Chri‰u# also mit vera¡ter und jemerli¡er weise sein Rei¡ an, da# arme Betteler und Fis¡er, die Apo‰eln, glei¡ so viel fur jme gelten, al# die fur der Welt ein gro# ansehen haben. Er selb# reitet arm zu Hierusalem ein au[ einem geborgeten Esel, hat ni¡t einer hand breit au[ Erden, da# sein eigenthum were, da er sein heubt hinlegte, so gar i‰ er Ga‰ au[ Erden, da# er au¡ in der lu[t am Creu”e ‰erben mu#. Darumb welet hie Chri‰u# zu Apo‰eln die erme‰en und elende‰en Leute, die er hette antre[en können, al# Andream, Petrum, Philippum, Joannem und andere, denen niemand gerne vertrawet hette, da# er ›e in seinem hause hette la‹en fewer holen. Vgl. ferner Herbergers Leichenpredigt auf Flaminius Gasto (JESUS OMNIUM MEDICORUM PRINCEPS ET DOMINUS, S. 294f.): "Mein lieber Gast/ der geborne Weltgast/ ist nun ein seliger Himmelsgast worden. Der HErr mein Artzt Jesus/ der auch ein Gast gewesen/ Matth. 25. v. 36. helffe mir seliglich hernach/ damit Gast [scil. der Verstorbene] vnd Herberger wieder mit frewden zusammen kommen." – 4 du komm‰ ~ ElendLeben] Phil 2,6-8 – 4 ElendLeben] Ps 90,10 – 6 su¡e‰ ~ Heerd] Mt 18,1114; Lk 19,10 – 7 Arzt der Sünder] Ex 15,26; Lk 5,31f. Zur Christus-medicus-Topik vgl. o. zu TG 1,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

402

v. 85-88. In einer Predigt auf den 1. Advent ist auch bei Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 10 (1. Advent, Mt 21,1-9) die Rede von Christus als Arzt: "Er kommt zu dir, al# der Ar”t zum Kran¿en, daß er di¡ heile, und gesund ma¡e dur¡ seine Wunden an deiner Seelen." – 8 S¡langentretter] Gen 3,15. Vgl. zur christologisch-typologischen Exegese des sog. Protevangeliums im 17. Jahrhundert Philipp Nicolai: Von Chri‰o Jesu dem Bawm deß Leben# vnd seinen edlen Frü¡ten (1607), S. 21: Christus "nimpt aller Welt Sünde vnd Vbertrettung au[ seine S¡uldern/ bü‹et vnnd bezahlet dafür mit seinem herben bittern Todte am Stamm deß Creu”e#/ erfüllt für vn# da# Gese”/ ‰illet den Zorn seine# Vater#/ vnnd versühnet vn# jhm dur¡ sein Blut/ zertritt der alten S¡langen jhren Kop[/ würgt den Todt […]." Vgl. zudem Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 398, Z. 304-309: Also stehet Gen. 3. daß die hellische Schlange werde den Weibessamen in die Versen stechen/ das ist/ ob wol der hellischen Schlangen dem Teuffel der Kopff durch den Weibessamen sol zertretten werden/ so werde es doch nicht so schlecht zugehen/ daß der Teuffel sich nicht sperren werde/ sondern es werde dem HErrn Christo Mühe kosten/ er werde darüber müssen leiden vnd sterben. Vgl. überdies Daniel Cramer, der Gen 3,15 in seiner SCHOLA PROPHETICA (1606), S. 1-35 als ersten Text abhandelt und einleitend (S. 1) sagt: "HOc Vaticinium quod ipse DEUS suo ore prolocutus est, non potest veriori titulo insigniri & inscribi, quam quod sit prwteuaggšlion, h. e. primaevum & antiquissimum Euangelium:" – 10 au# ~ Zweigen] Jes 11,1f. – 10 Zweigen] 'hervorwachsen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 1049. – 11f. alle Fehde ~ Frieden#Stern] Röm 5,1 – 13 Frieden ~ der Erden] Joh 14,27 – 14 Gotte# Kinder werden] Joh 1,12 – 14f. Daß wir ~ wurde‰ du ein Mens¡en Kind] 2Kor 8,9; Phil 2,7; Hebr 2,14-17 – 16 Meine Seel ~ ihr Manna] Joh 6,31-35. Vgl. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 410: Ey mein Perle/ du werthe Kron/ Wahr Gotte# vnd Marien Sohn/ Ein ho¡geborner König/ Mein Her” heißt di¡ ein lilium, Dein sü‹e# Euangelium, I‰ lauter Mil¡ vnd Honig/ Ey mein Blümlein/ Ho›anna/ Himmlis¡ Manna/ Da# wir e‹en/ Deiner kan i¡ ni¡t verge‹en. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 152 (Mariae Heimsuchung, Lk 1,39-56): Singet vnnd spielet dem HERrn in ewren Her”en. E# i‰ sol¡e freude da# Siegel/ wel¡# der heilige Gei‰ in# Her” drü¿et/ Luc. 17. Sihe/ da# Rei¡ Gotte# i‰ inwendig in eu¡/ da# bes¡reibet S. Paulu# Rom. 14.

Gedicht 1 (1660)

403

also/ daß e# sey Gere¡tigkeit/ Friede vnnd Freude im heiligen Gei‰. Sol¡e Freude i‰ die innerli¡e Erqui¿ung der Seele/ denn wie der Leib dur¡ Speise wird erhalten/ also wird vnsere Seele dur¡ diß himlis¡e Manna gespeiset. – 17 ›ngt dir ~ Ho›anna] Mt 21,9 – 19 Seelen König] Mt 21,5 – 20 Zur Süßigkeitstopik vgl. o. zu TG 1, v. 39. Vgl. überdies Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 12 (1. Advent, Mt 21,1-9), wo von Christi "Her” voll sü‹er Liebe" die Rede ist. Gegen Ende seiner Predigt (S. 13) zitiert Müller in abgewandelter Form die letzte Strophe von Philipp Nicolais Lied "WIe s¡ön leu¡tet der Morgen‰ern" (vgl. Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 409-411), die ebenfalls im hymnischen Lobpreis der dulcedo Christi gipfelt: "Da höret man die Seele ›ngen und sagen: Wie bin i¡ do¡ so her”li¡ froh, | Daß mein S¡a” i‰ da# A und O, | Der Anfang und da# Ende! | O JEsu, wie sü‹e bi‰ du! | Wa# bring‰ du für selige Ruh! | O JEsu, mein Leben! Wa# soll i¡ dir geben? | Sü‹er dann Honigseim bi‰ du mir nu." – 21 Waisel] Vgl. o. zu T4. – 23 färtig] 'bereit, willig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1548. 1550. – 25-27 komm geãogen ~ Blumen deine# Wort#] Ähnliche Metaphorik verwendet der Nürnberger Dichter und Pegnitzschäfer Johann Klaj in seiner "Trauerrede über da# Leiden seine# Erlöser#" (1650). In der "Zus¡ri[t" an den Widmungsempfänger Bartholomaeus Wolfsberg, der ein Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war, vergleicht sich Klaj mit einem bei Christus Honig saugenden Vögelein. Vgl. ebd., A2v/3r: Weil aber son‰en die jenigen/ die etwa# s¡ri[tli¡e# an den Tag geben/ mit den Vögeln vergli¡en werden: Also au¡ i¡/ der i¡ je zu Zeiten etwa# s¡reibe/ begehre ni¡t denen ho¡ãiegenden Adlern zu ähnli¡en/ sondern la‹e mir begnügen ein kleine# Honigvöglein zu seyn/ al# wel¡e# da# Pa‹ionblümlein angetro[en/ auf de‹en zugespi”te Blätlein ›¡ gese”et/ die Staupseule/ Dornekrone/ Nägel/ H. fünf Wunden/ und Bande be›¡tiget/ einen wolges¡ma¿en Sa[t darauß gesogen/ und gegenwärtige# Wer¿lein darauß zubereitet; Ni¡t die Bü¡ers¡reine darmit anzufüllen oder zu berei¡ern/ sondern Jesu# und der Teuts¡en Di¡tkun‰ (darinnen e# abgefa‹et) Liebhabern etwa# von diesem heiligeingetragenen Honige mitzutheilen. Al# der ‰reitbare Held Simson ein‰ Honig in einem Bienens¡warme angetro[en/ nam er e# zwar in seine Hand und aß darvon unterwegen/ gieng hin zu seinen gutthätigen Eltern/ und gab ihnen au¡/ daß ›e a‹en/ (in dem Bu¡ der Ri¡ter am 14/ 8. 9.) Ni¡t# Neue# i‰ e#/ Woledler Herr/ daß wol ehe die Bienen in den Leib eine# Cruciâxbilde# Honig eingetragen: viel minder diese#/ daß ein Streiter/ unter dem Blutfähnlein Chri‰i/ Honig in dem Creu”ase deß Löwen# vom Stamme Juda/ wie i¡ hier/ üm diese H. Zeit/ ândet/ und wie Simson seinen wolgewolten Gutthätern davon zu e‹en gibt. Al# Jonathan/ König Saul# Sohn/ ermüdet und ermattet war/ aß er Waldhonig/ und wurde dadur¡ merkli¡ ge‰är¿et/ (1. B. Sam. 14/ 27.) Au# dem aufgeri”ten Leben#baume Chri‰o Jesu rinnet Honig/ Honig/ der die Tods¡wa¡en labet/ der die Her”betrübten trö‰et. – 26f. Honig ~ deine# Wort#] Ps 119,103 – 28 Palmen] Mt 21,8; Joh 12,13 – 29f. i¡ will di¡ ~ ehren diese# Ort#] Eph 5,19 – 30 diese# Ort#] 'an diesem Ort'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1359. – 31f. Der Bienenkönig hat nach heidnisch-antiker Auffassung keinen Stachel und fungiert als Sinnbild des milden weltlichen Herrschers. Vgl. z.B. Seneca: De clementia, pars 3, cap. 17, 3: "[…] rex ipse sine

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

404

aculeo est; noluit illum natura nec saeuum esse nec ultionem magno constaturam petere telumque detraxit et iram eius inermem reliquit." Die antik-christliche Tradition applizierte diese Naturallegorese auf Christus. Vgl. z.B. Origenes: In Isaiam Homiliae, homilia 2, cap. 2, Werke. Bd. 10, S. 214, Z. 24 - S. 216, Z. 2: "et quomodo inter apes rex quidam est, qui nominatur esse rex, sic princeps apum Dominus meus est Iesus Christus, ad quem mittit me Spiritus sanctus, ut comedam mel, bonum est enim, et favos eius, ut indulcentur fauces meae." Dieser Topos wirkte u.a. in der frühneuzeitlichen Emblematik fort. Vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 918f. und Silvestro Pietrasanta: DE SYMBOLIS HEROICIS LIBRI IX. (1634), S. 34. In der zeitgenössischen Naturallegorese steht der Bienenkönig für den Sohn Gottes (vgl. Jakob Herrenschmidt: POSTILLA NEO-SYMBOLICA (1634), I, S. 468f. u.ö.) und dessen Sanftmut (vgl. ebd., S. 474f.), auf die Birken in v. 32 zu sprechen kommt. – 32 du komm‰ ~ san[tmütig] Mt 21,5; Sach 9,9. Vgl. Luther, WA 10/I, 2, S. 32, Z. 4-9 (Adventspostille, 1522, 1. Advent, Mt 21,1-9): "[…] verhey‰ er [scil. Gott] un# hie tro‰li¡, dz diser konig kom san[tmutig, al# solt er sagen: ãeu¡ nit und zage nit, er kompt i”t nit, wie er kam zu Adam, zu Cayn, zur ›ndãutt, ”u Babylonien, ”u Zodoma und Gomorra. […] er kompt nit yn ”orn, will nit mit dyr re¡en, no¡ s¡uld foddern. E# i‰ aller ”orn abgelegt, eyttel sen[te und gute i‰ da." – 34-38 Die evacuatio des Herzens von allem Irdisch-Sündlichem ist auch laut Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 11 (1. Advent, Mt 21,1-9) die rechte Vorbereitung für den adventus Christi in corde: "Da# Her” i‰ an der Welt gebunden, denn e# ho[et von der Welt viel Ehre, Wollu‰ und Rei¡thum zu haben. […] Wilt du nun aber da# Her” dem Heyland zur Wohnung bereiten, so löse e# ab von der Welt. Sol JEsu# eingehen, so muß die Welt au#gehen." – 35f. Herzen# Zelle ~ ›” darein] Eph 3,17. Zur inhabitatio Christi in corde vgl. die 13. Strophe von Luthers Lied "VOm Himel hoch, da kom ich her" (AWA 4, S. 290): Ach mein hertzliebes Jhesulin, Mach dir ein rein sanfft bettelin, zu rugen jnn meins hertzen schrein, Das ich nimer vergesse dein. Vgl. weiter Matthias Hoë von Hoënegg: Po‰illa (1608), I, S. 270 (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-52): "In betra¡tung de‹en/ sollen wir mit Maria vnd Joseph ãeiß anwenden/ daß wir Chri‰um ni¡t verlieren/ Wir sollen jhn fe‰ in vnser Her” eins¡lie‹en/ vnd da wir jhn ja vermi‹en/ so bald vnna¡läs›g jhn su¡en/ biß wir jhn ânden." Vgl. zudem Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 945 (St. Johannis des Täufers, Lk 1,57-66.80): Der neue Mens¡ i‰ ni¡t# ander#, al# Chri‰u# in der Seelen abgebildet, wie ihn Paulu# bes¡reibet, wenn er spri¡t: Meine Kindlein! wel¡e i¡ mit Aeng‰en gebäre, bi# daß Chri‰u# in eu¡ eine Ge‰alt gewinne. […] Soll nun Chri‰u# eine Ge‰alt in un# gewinnen, so muß er zuvor dur¡ den Glauben in un# wohnen, wie der Apo‰el Paulu# saget: Eph. 3, 17. Dur¡ den Glauben wohnet Chri‰u# in euren Her”en. Niemand kan sa-

Gedicht 1 (1660)

405

gen: I¡ habe den neuen Mens¡en in mir; wo GOtt ni¡t in ihm wohnet, wo Chri‰u# ni¡t in ihm lebet und wohnet. – 37 Stank der Sünden] Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 290f. (16. Sonntag nach Trinitatis, Lk 7,1117): Diese Au[erwe¿ung de# Jüngling# i‰ au¡ ein Bild der gei‰li¡en Au[erwe¿ung von Sünden. Ein jegli¡er wird versu¡t/ wenn er von seiner eigen Lu‰ zu Sünden gerei”et wird/ spri¡t Jac. 1. Wenn die Lu‰ empfangen hat/ da# i‰/ wenn man ›e ni¡t bald demp[et/ sondern henget jhr na¡/ le‹t ›e jhm gefallen/ williget drein/ vnd vollbringet ›e im eu‹erli¡en Wer¿/ so gebieret ›e die Sünde/ wenn dieselbe vollendt i‰/ so gebiert ›e den Tod/ vnd al#denn tregt man den Todten herau#/ der i‰ ein Sohn der Seelen/ wel¡e i‰ eine Widwe/ da# i‰/ ›e i‰ ni¡t mehr eine gei‰li¡e Braut de# HErrn/ wie eine gleubige Seele/ sondern ›e i‰ eine Widwe/ da# i‰/ von Gott abges¡ieden: Hiezu nehmen wir die Erwe¿ung Lazari/ al# derselbe vier Tage im Grabe gelegen/ spri¡t der Text/ er habe s¡on angefangen zu ‰in¿en/ Joh. 11. Also wenn der Mens¡ seine Sünde vergrebet/ wenn er in Vnbußfertigkeit eine gute zeit fortfehret/ wird er für Gott ‰in¿end/ denn nimmermehr ein böser Stan¿ dem Mens¡en also zu wider/ al# Gott dem HErrn ein vnbußfertiger Sünder/ wie hinwiderumb die guten Wer¿ ein guter liebli¡er Geru¡ für dem HErrn genennet werden/ Ephes. 5. – 37 wei¡ von hinnen] 'entweiche'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1458. – 39 dieser Ort ~ rein] 2Kor 6,16 – 40 Herr der HöllenHummeln] Diese Bezeichnung des Teufels steht im Zusammenhang mit den biblischen Stellen, in denen vom Beelzebub, dem Herrn der Fliegen, die Rede ist: Mt 10,25; 12,24.27 u.ö. Vgl. zu Beelzebub und dem Teufel als Hummel Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 384 (Oculi, Lk 11,14-28): Im andern Theil de# Euangelij werden vn# bes¡rieben die man¡erleyen Vrtheil/ wel¡e bey den Zusehern au[ diß Wunderwer¿ erfolget/ Au¡ wie ›¡ Chri‰u# wider ›e vertheidiget/ vnnd ferner vnterri¡tet habe. Er‰li¡ ânden ›¡ allhie Phariseer vnnd S¡ri[tgelehrten/ wel¡e von Jerusalem eben darumb waren herab kommen/ daß ›e dem HErrn Chri‰o seine Wort vnd Wer¿ verle‰ern mö¡ten/ dieselbe wollen da# Vol¿ bereden/ man soll Chri‰um ni¡t so bald für den Me‹iam/ dem David verhei‹en/ halten/ weil er die Teu[el außtreibe/ denn er thue sol¡e# ni¡t au# göttli¡er Kra[t/ sondern er habe ein Verbündniß mit dem Teu[el/ wie andere S¡war”kün‰ler vnd Zäuberer/ Er treibe die Teu[el au# dur¡ Beelzebub/ den Ober‰en der Teu[el. Diß Wort nehmen ›e au# 2. Reg. 1. Da der Abgott zu Ekron Beelzebub wird genennet/ da# i‰ ein Fliegenkönig/ weil do¡ der Heyden Götter Teu[el ›nd/ Psal. 96. vnd weil die Teu[el al# gro‹e Hummeln in der Lu[t herumb ãiegen vnd herrs¡en/ Ephes. 6. Ähnlich Luther, WA 34/II, S. 364, Z. 17-20 (Predigten des Jahres 1531, Nr. 97, 21. Sonntag nach Trinitatis, Eph 6,10-18): "Ideo disce, quod malus spiritus cum suis angelis non est in India, Aethiopia, sed in cubiculo, in plateis, hinder dem o[en: ubicunque es, ubi dormis, loqueris, ghe‰ und ‰ehe‰ et quicquid facis, da ›nd die Teufel umb di¡ her ut humel." Vgl. weiter WA 54, S. 174, Z. 16-22 (Vorrede zu Johann Freder, Dialogus dem Ehestand zu Ehren, 1545):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

406

Beelzebub hei‹t eine gro‹e Fliege, die wir Deuts¡en ein Hummel nennen, wel¡en namen vorzeiten da# vol¿ Israel dem Teu[el gegeben hat, wie wir im Euangelio lesen. Denn da# i‰ de# Teu[el# eigen art und Ampt, da# er seinen Ru‹el in der armen Mens¡en sunden suddelt, wület und ruttelt, al# wolt er den Dre¿ gerne so groß und breit ma¡en, da# der Himel vol ‰an¿# und Gott mit allen Engeln her au# ge‰en¿ert würde. Luther nutzt die Hummel zudem als Metapher für Menschen, die sich in den Sünden ihrer Mitmenschen 'suhlen', wobei er ähnlich wie Birken den Teufel am Werke sieht. Vgl. ebd., S. 174, Z. 6-12. Die Hummel zählt zu den s¡endli¡en Fliegen, die un# zu weilen in der naturli¡en not au[ dem heimli¡en gema¡ wollen in den hindern krie¡en, und in der selben Rosen und feinen Blumen ›¡ weiden und jr honig saugen, Und darna¡ herfur ãiegen, wenn ›e den ru‹el und fu‹e daselb‰ wol besuddelt haben, wollen ›e un# im ange›¡t, au[ der nasen, au[ den augen, ba¿en, maul, an dem aller ehrli¡‰en ort ›”en, al# kemen ›e au# einem wolrie¡enden Lu‰garten oder einer Apoteken. – 43f. Jesu# reitt in Salem ein ~ willkommen] Mt 21,1-11; Joh 12,12-15

Gedicht 2 (1660/1661)

407

Abb. 2: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 17. Emblemradierung zum 2. Advent, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

408

EHR Text 2: Dominica II. Adventus […] Anda¡tLied. 4r/v T1 Dominica II.] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine Streichung, gestrichen ev. Fer. Andreae – T1 Dominica] Dom. – T1 Adventus] Adv. (am Ende der Zeile ergänzt) – T2 Emblema] Embl. – T3 Teufel] T. – T4 und] u. (ebenso T7) – T5 oder ~ i‰] am Ende der Zeile ergänzt – T5 vielmehr] vielm. – T11 der] Kürzel – 5 Frommen] Fromen Ǧ (ebenso 5 frommen – 43 Sommerzeit) – 26 und] u. (ebenso 39) – 31 re¡t] t überschrieben – 33 wa#] Kürzel – 35 Feind] Fei überschrieben – 35 verführe] mit ver-Kürzel – 37 Laß mi¡] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. I¡ – 37 ni¡t] durch Streichung am Wortanfang und Überschreibung von ni verbessert aus mö¡t; danach eine Streichung, gestrichen ev. au¡ – 37 vom] vo überschrieben – 38 daß] Kürzel – 38 daß mi¡] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 38 er] überschrieben – 38 nit mög] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. Dü[te mi¡ Birkens Gedicht wurde erstmals in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 29 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 2. Advent beigegeben und trägt die Überschrift "IX | Sinnbild#-Erklärung. | Der Gei‰li¡e Lo¿heerd und Fall‰ri¿. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der vorigen Singweise:" Die gedruckte Version umfaßt 5 Strophen; die Strophen 4 und 7 der Manuskriptfassung fehlen. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung zudem an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 6 darunter zwei weitere Verse: da wir‰ du den Wei”en ›¡ten/ | wie du ânde‰ jeden ri¡ten. – 11 Stul] Thron – 12 darunter zwei weitere Verse: Dann i¡ weiß/ du wir‰ einbre¡en | s¡nelle/ glei¡ den Regenbä¡en. – 17 werde fromm erfunden] werd ein S¡äflein funden – 18 darunter zwei weitere Verse: wann der Teufel treibt zur Höllen | seine Bö¿ und Qual-gesellen. – 30 darunter zwei weitere Verse: A¡ der Tod da# Garn bald zü¿et/ | wie ein Fall‰ri¿ un# berü¿et. – 36 darunter zwei weitere Verse: daß dein Tag mi¡ ni¡t/ im Nas¡en/ | auf dem Lo¿heerd mög erhas¡en. Zur Überlieferung des Gedichts in verschiedenen Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 403. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 2. Advent (Lk 21,25-36). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 17 und Abb. 2. Die pictura entspricht im wesentlichen Birkens handschriftlicher Emblembeschreibung (T3T5). Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht mit dem Autograph (T7f.) identisch ist. Sie lautet: "Wa¡; Beth: dir ‰ellt der Satan na¡. Mit Wollu‰, und mit Sorge-Plag." Die zum Emblem gehörende, unter der Überschrift "Deß Satan# Na¡‰ellung." stehende subscriptio hat folgenden Wortlaut: ZEi¡en werden dir/ O Mens¡e/ wie da# Laub die Sommerzeit/ aller Zeiten End anzeigen. Wa¡e/ bet und sey bereit! Wollu‰/ und der s¡nöde Gei”/ ›nd de# Satan# Ne” und Garne. Fleu¡ die Stri¿e: s¡au/ daß di¡ JEsu# nit vergeben# warne. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung ent-

Gedicht 2 (1660/1661)

409

hält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Deß Satan# Na¡‰ellung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 14): ACh! wie ›¡er leb‰u hin: da deß Teufel# grimmer Sinn/ di¡ zu fangen/ ‰etig tra¡tet. Weh dem/ der Gefahr ni¡t a¡tet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 28: Kan‰u mir ni¡t au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für den Satan/ wie er/ bei einem geri¡teten Vogelheerd/ ›”e; auf wel¡em etli¡e Teufel/ al# Lo¿vögel/ herummhup[en/ und Pa‰eten/ und andere Speisen/ güldene Pocal und Gläser ‰ehen, und ein dreyfa¡er Beutel mit Geld dabei ligt: anzudeuten; daß un# der Satan/ wie ein ãei‹iger Vogel‰eller/ mit Füllerei/ und mit Verspre¡ung gro‹e# Gute#/ fort und fort na¡trate/ und ›¡ bemühe/ dur¡ Wollu‰/ und dur¡ Gei”/ oder unbilli¡e Begierde deß Rei¡tum#/ alle drey Stände der Chri‰enheit/ den Wehr- Lehrund Nehr‰and zu übermei‰ern/ und zu betrügen. Aber e# werden sol¡e Wollü‰er und Gei”wän‰e/ mit dem Jüng‰en Tag/ wie mit einem Fall‰ri¿/ übereilet werden. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wa¡; beth: dir ‰ellt der Satan na¡/ Mit Wollu‰/ und mit Sorgen-Plag. O CHri‰e JEsu! ö[ne un# die Augen deß Ver‰and#: daß wir sehen/ und ver‰ehen; in wa# für gro‹er Gefahr wir s¡weben: und derselben/ dur¡ deinen unüberwindli¡en Bei‰and/ ritterli¡ entgehen. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "X | Der Ewige Sommer." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 29: OB mi¡ s¡on hier auf Erd de# Creu”e# Winter plaget: i¡ weiß/ daß du/ O GOtt/ ihm ha‰ ein Ziel betaget. Im Himmel wartt auf mi¡ die re¡te Sommerzeit/ auf die kein Winter folgt/ die währt in Ewigkeit. "XI | GOtte# Wort bleibet ewig." In: Ebd., S. 30:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

410

DIe Welt und ihre Lu‰/ ihr Gelt/ und ihre Ehre/ vergehet/ und mit ihr/ wer ›¡ mit ihr erfreut. Wer gläubet deinem Wort/ und thut na¡ de‹en Lehre/ O GOtt/ der bleibt mit ihm und lebt in Ewigkeit. "XII | Wein/ ein W/ Weinen." In: Ebd.: WIe nahe ›nd verwandt/ da# Weinen und der Wein. Hör/ Chri‰/ wa# Chri‰u# sagt: du sol‰ di¡ nit besau[en! e# mö¡t zule”t soviel in di¡ gego‹en seyn de# Weine#/ daß du mu‰ mit Weinen überlau[en. Ein Weh/ wird au# dem Wein: dort der wird seyn bes¡wert mit ewigli¡em Dur‰/ der naß von hinnen fährt. "XIII | Nahrung#-Sorge/ Narren-Sorge." In: Ebd. MEns¡! der heut di¡ kond versehen/ kan e# morgen wieder thun: Närris¡ i‰#/ na¡ Wa‹er gehen/ da un# ãie‹et GOtte# Brunn. Närris¡ i‰#/ die Zeit verkränken/ an die Ewigkeit nie denken die no¡ heut ankommen mag. Närris¡ i‰#/ im Tode s¡weben/ do¡ na¡ Leben#mitteln ‰reben. Sorg/ i‰ eine Narren-plag. T3 Vogelheerd] 'Vorrichtung für den Vogelfang'. Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 227, S. 104-139. – T3f. Vogel‰eller] 'Vogelfänger'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 425. – T3-T5 Biblischer Bezugspunkt dieser Emblemerfindung ist Pred 9,12, wo der Mensch mit Fischen und Vögeln verglichen wird, die unversehens gefangen werden. Thema dieses Verses ist laut Martin Geier: In SALOMONIS Regis Israel ECCLESIASTEN Commentarius (1711 (11647)), S. 361 die trügerische Sicherheit, in der der sündige Mensch sich wähnt. H. e. sicut improviso piscis, quando se consveto more prorsus securum arbitratur in aquis vagari, reti se conclusum sentit, illudque nec evadere, nec avertere vel perrumpere ullo modo potest, sed extractus subito cultrum experitur coqui: ita quoque in communi homines, securi omnino hâc fruuntur aurâ, ignari prorsus periculi mortisvè imminentis. […] Eadem hîc, quae in proximo, est comparationis ratio, quoad securitatem, ignorantiam, elabendi impotentiam. Vgl. auch Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 59r, der ein Emblem darbietet, das einen Raben zeigt, der auf einem Ast sitzt und andere Vögel anlockt. Die subscriptio hat folgenden Wortlaut: BLandisono volucrem cantu ceu decipit auceps, Illecebris mundi sic homines Satanas. Liber ut effugias, hodie sine crimine disce Vivere: nec differ. Cras minus aptus eris.

Gedicht 2 (1660/1661)

411

Das dem Emblem beigegebene Erklärungsgedicht trägt die Überschrift "So fängt allezeit | Der Teu[l die Leut." und lautet (58v): EIN Vogler in der Hütten gut/ Mit Garn den Vögeln ‰ellen thut/ Der Teu[el wird hierdur¡ andeut/ Der li‰ig vnd voll gs¡windigkeit/ Kan liebli¡ pfei[n vnd â‰ulirn/ Damit die Chri‰en zu verführn. Der Rab den au[ dem Baum du ›h‰/ Der Si¡erheit ein Fürbild i‰/ Wann die gottlosen Cras nur s¡reyn/ Si¡ nimmermehr dur¡ Buß vernewn/ Au[# Hodiè ni¡t geben a¡t/ Biß daß ›e vntergehn mit ma¡t. Ein Rotkeel i‰ zur andern seit/ Die i‰ ein Bild der Trun¿enheit/ Wann man deß morgen# frü au[‰eht/ Vnd al#bald zu dem sau[en geht/ Groß vnd klein Trin¿gs¡irr ma¡et leer/ Da kommen rote Augen her. Die Ba¡‰el” so ni¡t ‰ill‰ehn kan/ Die eytlen Sorg ›e zeiget an/ Wann man zu gei”igen ›¡ gsellt/ Diß Leben für ein Jahrmar¿ helt/ Dur¡ böse ‰u¿ Gewin man su¡t/ Vertrawt Gott ni¡t/ vnd wird verru¡t/ Da hört man vngedultig klagn/ Wa# werdn wir e‹en/ thun ›e sagn? Da# ›nd die Garn damit allzeit/ Der Teu[el hat gfangen viel Leut. Vgl. auch Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA (1624), II, S. 173. Birkens handschriftlicher Emblembeschreibung noch näher kommt ein Emblemkupferstich der französisch-reformierten Emblematikerin Georgette de Montenay, deren siebensprachiges Emblembuch weit verbreitet war. Das genannte Emblem zeigt einen Vogelfänger, der seine Fallen wie Wände aufstellt. Vgl. Georgette de Montenay:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

412

StammBu¡/ Darinnen Chri‰li¡er Tugenden Beyspiel/ Einhundert außerlesener Emblemata, mit s¡önen Kup[er‰ü¿en gezieret (1619), hier die deutschsprachige subscriptio S. 372: Wenn ein Vogler seim Garn außspant/ Hat er Lo¿vögel bey der Hand. Die ›ngen sü‹e/ leben wol/ Dadur¡ verrei”t er o[termal Ein gan”en Hau[en: Also geht# Wo man in Wollu‰ lebet ‰eht#/ Da wird man¡ Seel verderbt in grund/ Wo GOtt ni¡t hüt zu aller Stund. – T4 Wände] 'als Vogelfalle in einer Reihe aufgestellte Netze'. Vgl. Zedler. Bd. 50 (1746), Sp. 120; Bd. 52 (1747), Sp. 979; Bd. 17 (1738), Sp. 235f. – T4 zu¿et] '(kräftig) zieht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 284. – T5 Lo¿vogel] 'Vogel zum Heranlocken anderer Vögel bei der Vogeljagd'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1115. – T7 dir ‰ellt] 'lauert auf dich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2251. – T7f. der Tod ~ Lo¿heerd dieser Welt] Lk 21,34f. – T8 Lo¿heerd] 'Platz, an dem der Vogelfänger seine Falle aufstellt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1113. – T10f. Zur Lehnmelodie und zu Birkens auch hier vorliegender Abweichung vom Versmaß seiner Vorlage vgl. o. zu EHR 1, T10f. – 2 Fleis¡ annahme‰] Joh 1,14; Hebr 2,14. Vgl. die zweite Strophe von Luthers Weihnachtslied "Gelobet seystu Jhesu Christ" (AWA 4, S. 166): Des ewigen vatters ainig kind yetz man in der krippen find. In unser armes flaysch und blĤt verklaydet sich das ewig gĤt. Kyrieleys. – 3 zoge‰ ~ san[tmütig ein] Sach 9,9; Mt 21,4-10 – 4-6 andre# Widerkommen ~ böße seyn] Mt 25,31-41. Gemeint ist Jesu Christi Wiederkunft zum Gericht (adventus secundus). Vgl. hierzu den 22. Locus "De EXTREMO JUDICIO, ET ADVENtu Christi ad judicandum vivos & mortuos" in Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 600, Z. 14-17: "Christus enim apparebit in consummatione mundi ad judicandum, & mortuos omnes resuscitabit: piis & electis dabit vitam aeternam; impios autem homines ac diabolos condemnabit, ut sine fine crucientur." Der Jüngste Tag, an dem Christus zum zweiten Mal sichtbar erscheinen wird, ist für die Glaubenden tröstlich, mithin ein Freudentag. Vgl. Luther, WA 10/I, 2, S. 109, Z. 24 - S. 110, Z. 3 (Adventspostille, 1522, 2. Advent, Lk 21,25-36): Hie mo¡‰u sagen: wer kan hie da# hewbt au[heben, fur sol¡em grewli¡em ”orn unnd geri¡t? Ers¡ri¿t do¡ alle wellt fur dem tage und s¡le¡t den kop[ mehr nyder und ›het unter ›¡, fur s¡re¿en und fur¡t, wie sollen wyr denn au[sehen und den kop[ au[ri¡ten? wil¡# on ”wey[el freud und vorlangen bedeutt. Antwort: Da#

Gedicht 2 (1660/1661)

413

alle# i‰ gesagt alleyn den Chri‰en, die da wahrha[tig Chri‰en ›nd, und ni¡t den heyden oder Juden. Warha[tig Chri‰en aber ‰i¿en ynn gro‹en anfe¡tungen und verfolgungen von sunden und allerley ubel, da# yhn di” leben sawr und heßli¡ wirt. Drumb wartten ›e und vorlangen, und bitten erloßet ”u werden von sunden unnd allem ubell, wie denn au¡ lautt da# vater unßer: Deyn rey¡ kome, und erloße un# von dem ubell. Vgl. weiter Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 28 (2. Advent, Lk 21,25-36): Darau# sehen wir nun/ wie ›¡ die wahren Jünger Chri‰i gegen die Zeit der Zukun[t jhre# HErrn erzeigen/ nemli¡ daß ›e ›¡ ni¡t dafür so ho¡ für¡ten/ sondern ›e heben jhre Häupter au[/ vnnd frewen ›¡/ ja ›e seu[”en darna¡/ daß do¡ Chri‰u# bald zum Geri¡t ers¡eine. Darumb hat au¡ Chri‰u# die seinen also beten lehren: Zukomme dein Rei¡/ Vnd erlöse vn# von dem Vbel/ Darinnen wir vnter andern au¡ diß bitten/ daß der HErr Chri‰u# mit seiner le”ten Zukun[t eilen wolle/ vnd alle# Vnglü¿# vnd Jammer# in der Welt ein Ende ma¡en. Die Wiederkunft Christi zum Jüngsten Gericht ist auch das Thema, das Heinrich Müllers Predigt zum zweiten Advent bestimmt. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), bes. S. 15. 19f. (2. Advent, Lk 21,25-36). – 5 frommen] 'nutzen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 246. – 8f. mein Herz nit ~ Erden-Eitelkeit] Lk 21,34f. – 10-12 Ma¡ mi¡ wa¡en ~ iede Stund bereit] Lk 21,36 – 11 vor deinen Stul zutreten] Offb 20,11; Mt 25,31 – 13 aufges¡rieben] Lk 10,20 – 14 Bu¡ der Lieben] Offb 20,12 – 16 Dinte] ƍTinteƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1179f. – 16 Dinte deiner Wunden] Zur Bezeichnung von Christi Blut als Tinte vgl. Melchior Lehe: SANGVINES PECCATORVM (1616), B2r: Denn de‹en Blut/ wie Hieronymus s¡reibet/ i‰ Clavis Paradisi, der S¡lü‹el zum Himmlis¡en Paradeiß/ oder wie Bernhardus redet: Est pretiosum Balsamum vulnerum nostrorum; Da# kö‰li¡e Balsamöl zur Heilung vnserer Sünden Wunden/ oder wie ein ander Chri‰li¡er Kir¡enlehrer redet/ Rubrica Dei, Gotte# rothe Dinte/ mit wel¡er alle seine Heiligen canonisirt, vnd in# Calendarium oder Bu¡ der Lebendigen einges¡rieben werden. Vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 70b/71a (3. Weihnachtstag, Ps 24,7-10): "da wil i¡ [scil. Christus] mi¡ wie ein elende# Erdwürmlein la‹en ‰o‹en/ au#kehren/ und zuqvets¡en/ damit dur¡ die rothe Dinten meine# Blute# dein Name im Himmel anges¡rieben werde/ Luc. 10. v. 20." Vgl. ferner die Leichenpredigt auf Herberger von Valentin Preibisius: GAUDIUM HERBERGERIANUM (1628), B1v: Wel¡e# i‰ die Dinte/ damit vnsere Nahmen im Himmel anges¡rieben? E# i‰ ni¡t die Dinte/ mit wel¡er Baru¡ die Predigten Jeremiae au[# Bu¡ ges¡rieben. Jerem. 36. v. 18. Ni¡t die Dinte/ derer Paulu# gegen seine Corinthier geden¿et. 2. Cor. 3. v. 3. Sondern e# i‰ die Dinte de# Ro›nfarbenen Blut# Jesu Chri‰i. Denn ohne Chri‰i Blut i‰ kein Mens¡ im Himmel anges¡rieben. Da# i‰/ kein Mens¡ wird seelig au‹er dem Ro›nfarbenen Blut Jesu Chri‰i. – 18 ewig ~ in deinem Hau#] Ps 23,6; Joh 14,2f. – 19 Beten ~ wa¡en] Lk 21,36 – 22-24 Sünden S¡la[ ~ we¿en mi¡] Vgl. zur im 16. und 17. Jahrhundert vielfach begegnenden Bezeichnung der Sünde als

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

414

'Schlaf' z.B. Luther, WA 10/I, 2, S. 2, Z. 17-20, (Adventspostille 1522, 1. Advent, Röm 13,11-14) sowie Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 34 (2. Advent, Lk 21,25-36): Au# wel¡em allen ers¡einet/ daß der HErr Chri‰u# von einem gei‰li¡en wa¡en rede/ daß wir nemli¡ ni¡t in dem S¡la[ der Si¡erheit sollen ver›n¿en/ sondern alle Tage vnd alle Stunde geden¿en/ je”o werde Chri‰u# zum Geri¡t ers¡einen/ sollen da# Lie¡t de# Glauben# dur¡ die Liebe herfür leu¡ten la‹en/ den HErrn Chri‰um anziehen/ Rom. 13. au[ daß wir ni¡t vngerü‰et angetro[en werden/ denn wenn wir im S¡la[ der Sünd vnd Si¡erheit so lang wolten ligen/ biß daß die Posaune Gotte# ers¡allen würde/ so were e# viel zu lang verzogen. Vgl. auch Johann Rist: Himlis¡e Lieder IV, S. 57, Str. 13: Wa¡' au[ O Mens¡ vom Sünden-s¡la[' Ermuntre di¡ verlohrne# S¡af Und be‹re bald dein Leben/ Wa¡ au[ e# i‰ do¡ hohe Zeit/ E# kompt heran die Ewigkeit Dir deinen Lohn zu geben/ Vielei¡t i‰ heut der le”ter Tag. Wer wei# no¡ wie man ‰erben mag! – 25-30 Vgl. o. zu T3-T5. – 26 Wollu‰, Ehr und Rei¡tum#-dörner] Gula, vana gloria und avaritia gelten seit dem antiken Christentum als eine Trias von Versuchungen, mit denen der Teufel den Menschen anficht. Vgl. z.B. Gregor d. Gr.: In euangelia homiliae, homilia 16, FC 28/1, S. 256, Z. 2-5: "Antiquus hostis contra primum hominem parentem nostrum in tribus se tentationibus erexit: quia hunc videlicet gula, vana gloria et avaritia tentavit:" Vgl. auch Beda Venerabilis: In Matthaei euangelium expositio, lib. 1, PL 92, Sp. 20. Vgl. zudem Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 899: "Also thut der Teu[el, der zeiget den Mens¡en in ihrem Her”en die betrügli¡e Waare, Rei¡thum, Ehre, Wollu‰, wie e# also kö‰li¡ sey, unterde‹en ‰iehlet er ihnen den be‰en S¡a”, der Seelen Seligkeit." – 26 Rei¡tum#-dörner] 'Dornen des Reichtums'. Vgl. zum Plural 'Dörner' Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1287. Vgl. das Emblem bei Harsdörffer: Her”bewegli¡e Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 1, S. 87, sowie die ihm beigegebene subscriptio: "[…] bey den Weltnarren aber kan der Rei¡thum dieser Welt au# vielen Vrsa¡en mit Dörnern vergli¡en werden/ unter wel¡en da# Wort GOte# [sic!] ni¡t fru¡ten kan." – 27 Lo¿heerd] Vgl. o. zu T8. – 28 Lo¿vögel] Vgl. o. zu T5. – 29 gellen] 'laut singen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3038. – 30 auf ~ Verderb ge‰ellt] 'nach meinem Verderben trachtet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2216. – 33 s¡eint] 'glänzt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2443. – 35f. daß der Feind ~ Erden-Mi‰] Lk 4,5-8 – 37 Lo¿heerd] Vgl. o. zu T8. – 37-42 Vgl. o. zu T3-T5. – 40 Garn] ƍNetzƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1365. Die Wände des Lockherds sind aus Garn gefertigt. Vgl. Zedler. Bd. 17 (1738), Sp. 235f. – 40 zu¿et] '(kräftig) zieht'.

Gedicht 2 (1660/1661)

415

Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 284. – 41 Fall‰ri¿] Lk 21,35. Vgl. Luther, WA 45, S. 336, Z. 27 - S. 337, Z. 6 (Predigten des Jahres 1537, Nr. 48, 2. Advent, Lk 21,25ff.): Sic extremo die, quando in mundo da# fre‹en, sau[en, freien, bawen, pãan”en, sorge der narung, de# s¡arren, kra”en ni¡t kunnen sat, vol werden, quando videntur, sollen ers¡re¿en isti, qui drin ‰e¿en. Sed sollen un# da fur spotten und la¡en und imer fort fahren mit fre‹en, sau[en et postea, quando putant extremum diem uber hundert, sollen# in momento coram extremo iudicio, ut illis accidit in der Sindãut et Sodomitis, quia venit ut fall‰ri¿. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 33 (2. Advent, Lk 21,25-36): Diß ›nd die Vrsa¡en vmb wel¡er willen Chri‰u# so eben vor Fre‹en/ Sau[en/ vnd Sorgen der Nahrung warnet/ selig i‰ der/ wel¡er jhm folget/ wer e# aber vera¡tet/ der wird einmal hören: Sihe i¡ habe dir# zuuor gesagt/ Matth. 24. Da# Wort da# i¡ geredt habe/ wird di¡ ri¡ten/ Johan. 12. Denn e# wird de# HErrn Tag al# ein Fall‰ri¿ vber dieselbe ›¡ern vnd weltliebende Her”en fallen. – 41 hinru¿et] 'von der Erde wegführt' (vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1467) bzw. 'zu Fall bringt' (nicht bei Grimm: DWb). – 43f. Zei¡en werden dir ~ daß du sey‰ bereit] Lk 21,29-31. Vgl. Luther, WA 34/II, S. 480, Z. 13-29 (Predigten des Jahres 1531, Nr. 104, 2. Advent, Lk 21,25): Da# i‰ jhe eine wunderli¡e au#legung, die i¡ ni¡t könde ânden no¡ hieher reimen, Denn wer hat jhe gehöret, da# da# hei‹e bewme au#s¡lahen und blühen, wenn Sonn und Mond jren s¡ein verleuret, himel und erden kra¡et, die leute beben und zittern, lu[t, wa‹er und alle Creaturn ›¡ so ‰ellen, al# wolle e# j”t alle# zu grund gehen? Hei‹t da# anfahen zu grunen und Sommer werden, so i‰ e# ein seltzame spra¡e und newe Grammatica, I¡ meinete, e# solt viel mehr hei‹en da# widderspiel, einen rauhen, kalten, todten winter komen, der alle fru¡t und, wa# da we¡‰, verderbet, Aber Chri‰u# i‰ ein ander Mei‰er, der ander# von sa¡en kan reden und be‹er trö‰en denn wir, Ma¡et au# dem unfreundli¡en anbli¿ ein liebli¡, trö‰li¡ bild und eine s¡öne, kö‰li¡e interpretacio au# der Rhetorica und deutet# so, Da#, wenn i¡ sehe Sonn und Mond ân‰er, wa‹er und wind brausen und beide, berg und tal, umbrei‹en, sol i¡ sagen: De# sey Gott gelobt, E# wil nu Sommer werden, Da sehe i¡ die bletter und blüt au#s¡lahen, Also kan kein mens¡, vernun[t no¡ wei#heit au[ erden reden no¡ deuten, Da# darunter eitel erlösung und fröli¡ wesen kome, da ›e ni¡t# denn eitel tod und verderben fur augen ›het. Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 27f. (2. Advent, Lk 21,25-36): Vor# ander trö‰et nu der HErr Chri‰u# seine Gleubige/ daß ›e ni¡t allzusehr vor diesen Zei¡en ›¡ entse”en sollen/ Sondern wenn diese# alle# anfehet zu ges¡ehen/ sollen ›e au[sehen/ jhre Häupter empor heben/ vnd wi‹en/ daß die Zeit jhrer Erlösung ›¡ nahe/ Er helt jhnen au¡ ein fein Glei¡niß für/ Wann die Feigenbäume vnd andere Bäume au#s¡lahen/ so mer¿et man/ daß der Sommer nahe sey/ darumb ers¡ri¿t man ni¡t darüber/ wenn s¡on im Frühling etli¡e Bäume mit Vnge‰üm vnd Vngewitter au#s¡lahen/ sondern man mer¿et dran/ daß der Sommer für der Thür sey/ Also au¡/ spri¡t Chri‰u#/ wenn jhr diese# alle# sehet angehen/ so wi‹et/ daß da# Rei¡ Gotte# nahe i‰/ da# i‰/ seyd gewiß/ daß i¡ bald drau[ zum

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

416

Geri¡t ers¡einen/ vnnd eu¡ in# ewige Rei¡ einführen wolle/ sol¡ sein Wort sey so gewiß/ daß wol Himmel vnd Erden vergehen werden/ aber diß sein Wort vnd seine Verhei‹ung bleibe ewigli¡. Darau# sehen wir nun/ wie ›¡ die wahren Jünger Chri‰i gegen die Zeit der Zukun[t jhre# HErrn erzeigen/ nemli¡ daß ›e ›¡ ni¡t dafür so ho¡ für¡ten/ sondern ›e heben jhre Häupter au[/ vnnd frewen ›¡/ ja ›e seu[”en darna¡/ daß do¡ Chri‰u# bald zum Geri¡t ers¡eine. Darumb hat au¡ Chri‰u# die seinen also beten lehren: Zukomme dein Rei¡/ Vnd erlöse vn# von dem Vbel/ Darinnen wir vnter andern au¡ diß bitten/ daß der HErr Chri‰u# mit seiner le”ten Zukun[t eilen wolle/ vnd alle# Vnglü¿# vnd Jammer# in der Welt ein Ende ma¡en. – 44 denke ~ bereit] Mt 24,44

Gedicht 3 (1660/1661)

417

Abb. 3: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 990. Emblemradierung zum Andreastag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

418

EHR Text 3: Feria Andreae. […] Anda¡tLied. Weltvers¡ma¡ und Jesu#folge. 5r/v T1 Feria] Fer. – T2 Emblema] Embl. – T5 etc.] Kürzel – T9 III.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – T11 und] u. (ebenso 10) – 1 Himmel#] Himel# Ǧ (ebenso 2 zweyge‰ammter – 5 Himmel – 37 komm') – 1 der] Kürzel – 3 un–] – überschrieben – 9 Erdenplunder] mit der-Kürzel; ebenso 12 munder – 43 Fis¡erbrüder – 17 Creu”] † – 22 e#] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. i¡ – 25 auf] oberhalb der Zeile; darunter ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 26 der] danach ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 30 ni¡t] nǦ Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1000 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Andreastag (30.11.) beigegeben und trägt die Überschrift "CCCLVIII | Sinnbild#-Erklärung. | Die JEsu#-Na¡folge. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise meine# S¡auspiel-Lied#:" Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 5 folgten] folgen – 8 den] dem – 14 hintern] hindern – 30 soll] kan – 30 ni¡t] nit –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Andreastag (Mt 4,18-23). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 990 und Abb. 3. Die pictura stimmt mit Birkens handschriftlicher Beschreibung (T3-T5) überein. Das Emblem weist folgende, von Birkens Manuskript (T7f.) abweichende inscriptio auf: "Die na¡folg JESU zeiget frei: Wer Ihm sei Willig und getreu." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Der Führer JESUS." Auch die subscriptio entspricht nicht der handschriftlichen Version (v. 43f.) Birkens: AU# den zweyen Fis¡erbrüdern/ JEsu# Mens¡enâs¡er ma¡t: die/ verla‹end Freund' und Haabe/ ihm zu folgen ›nd beda¡t. Folg nur JEsu: ob er s¡on etwa# wunderbar di¡ führet/ er verführt di¡ ni¡t/ da# End endli¡ do¡ an Himmel rühret. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Der Welt Verla‹ung/ und JEsu Na¡folgung." stehende subscriptio hat einen differenten Wortlaut. Sie findet sich ebenfalls nicht in Birkens Manuskript. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1661), S. 1027: WEr ein re¡ter Jünger i‰/ Folget dem HErrn JEsu Chri‰: und da# Zeitli¡e vera¡tet; weil er na¡ dem Himmel tra¡tet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 999:

Gedicht 3 (1660/1661)

419

Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder/ ein Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Widder/ der/ von der Weide/ kömmt/ und in# Wa‹er springt; wel¡em alsobald/ die S¡aafe/ so hin und wieder/ auf der Weide/ gegangen/ na¡springen/ und folgen. Thun nun da# die unvernün[tige Thier ihrem Heerführer: wie vielmehr sollen wir Chri‰en e# unserm HErrn CHri‰o und Heerführer thun? Die Ubers¡ri[t kan seyn: Die Na¡folg Chri‰i zeiget frey: Wer Ihm sey willig und getreu. CHri‰e JEsu! der du un# da# Wollen gegeben ha‰/ gib un# darzu au¡ da# vollbringen; daß wir/ dur¡ den zeitli¡en Tod in da# ewige Leben dringen! Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCLIX | Ein Chri‰/ ein Andrea#." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1000f.: DA# Fleis¡/ die Welt und Höll/ mi¡ fordern in den Streit. gib Kra[t/ O GOtt/ gib mir die Chri‰en-Mannli¡keit: auf daß mein ‰arker Glaub den Feinden mög ob›egen. a¡! au¡ im Creu”e#kampf/ laß mi¡ nit unterligen. "CCCLX | Die gei‰li¡e Fis¡erey." In: Ebd., S. 1001: DA# Meer/ i‰ diese Welt; da# S¡i[/ die Kir¡ auf Erden; da# Ne”/ dein Wort/ O GOtt! laß mi¡ gefangen werden. Die Höll/ mit Angeln âs¡t: daß ›e mi¡ nit beru¿/ so hilf du/ daß i¡ ni¡t ihr Köder in mi¡ s¡lu¿. "CCCLXI | Sie verlie‹en | Ne”e/ S¡i[ und Vatter." In: Ebd.: ES war der Vater lieb/ da# S¡i[ und au¡ da# Ne”: no¡ lieber JEsu# i‰/ ma¡t alle# diß verla‹en. Wann Freunde/ Hau# und Haab di¡ halten an und fa‹en: verla##/ verleugne ›e/ und JEsum theurer S¡ä”. So thät au¡ Abraham. Die Welt/ und wa# darinnen/ s¡lag in den Wind/ wil‰ du den Himmel eingewinnen: I‰ wol vertaus¡t/ ein S¡er[ üm eine Million! derselbe ni¡t# verliehrt/ der JEsum bringt davon. T3-T5 Der Leithammel bzw. Widder, dem die Schafe ins Wasser nachspringen, visualisiert in der zeitgenössischen Emblematik die Loyalität der Herde ihrem Leiter gegenüber. Vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 537f. – 1 Mt 3,17; Phil 2,6f.; Mt 25,35. Zu Christus als einem Gast auf Erden vgl. o. zu EHR 1,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

420

v. 3. – 2 zweyge‰ammter Held] Zum 'Helden' vgl. Jes 9,5. Das Adjektiv 'zweigestammt' nimmt in den Blick, daß Christus, der vere Deus et vere homo ist (vgl. o. zu TG 1, v. 18), Gott zum Vater und einen Menschen, nämlich Maria, zur Mutter hat. Vgl. hierzu die vierte Strophe von Luthers Verdeutschung des ambrosianischen Hymnus "Veni redemptor gentium" mit dem Incipit "Nu kom, der Heyden heyland" (1524) (AWA 4, S. 203): Er gieng aus der kamer seyn, dem königlichen saal so reyn. Got von art und mensch, eyn hellt seyn weg er zu lauffen eyllt. Luthers Prätext hat folgenden Wortlaut (Ambrosius von Mailand: Hymne 5, 1992, S. 275, Z. 17-20): Procedat e thalamo suo, pudoris aula regia, geminae gigas substantiae alacris ut currat uiam. Zur Bezeichnung Jesu Christi als zweistämmigem Helden vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 153f. (Weihnachten, Jes 9,5f.): Vor# vierdte/ nennet Esaia# diß Kindlein Held/ wel¡e# genommen i‰ au# dem 45. Psalm/ Gürte dein S¡werdt an deine Seiten du Held. Denn er i‰ der zwey‰ämmige Held/ wel¡er al# ein ‰ar¿er Gewapneter de# Teu[el# Palla‰ hat zer‰öret/ Luc. 11. Vnd wie er den Vnterthanen seine# Rei¡# kan Kra[t geben/ also kan er au¡ die Feinde seine# Rei¡# al# ein Held demp[en. De‹en Vorbild gewesen ›nd alle Helden/ derer im alten Te‰ament geda¡t wird/ daß Gott der HERR dur¡ ›e wünderli¡e Thaten gethan/ al# Gideon/ Simson/ vnd andere. Denn wie dieselbigen da# Vol¿ Israel au# der Gewalt leibli¡er Feinde erlöset/ also hat dieser Held von vnsern gei‰li¡en Feinden vn# errettet/ Luc. 1. Da# dienet vn# darzu/ wenn wir hören/ daß wir ni¡t mit Fleis¡ vnd Blut/ sondern mit den hellis¡en/ mä¡tigen Gei‰ern zu ‰reiten/ Ephes. 6. daß wir bitten/ er wolle vn# einen Heldenmuth geben/ selber für vn# ‰reiten/ vnd in vn# vberwinden. Vgl. ferner Johann Klajs "Freudengedi¡te Der seligma¡enden Geburt Jesu Chri‰i/ Zu Ehren gesungen" (1650). In ihm legt der Dichter Maria folgende Worte in den Mund (Klaj: Redeoratorien und 'Lobrede der Teutschen Poeterey' (1965), S. [357]): Nunmehr i‰ die Zeit vorhanden/ daß der zweyge‰ammte Held/ soll entbinden ein‰ von Banden/ die ver‰ri¿te Thäterwelt/ E# regt ›¡ s¡on sonder s¡mer”en mein Her”/ unter meinem Her”en.

Gedicht 3 (1660/1661)

421

Vgl. zudem die 3. Strophe des Adventslieds "GOtt sey Dan¿ dur¡ alle Welt" (1659) aus der Feder des Juristen und poeta laureatus Heinrich Held, das auch eine Übertragung des ambrosianischen Hymnus darstellt. Vgl. Fischer-Tümpel. Bd. 1, S. 361, Nr. 411, Str. 3: Zion# Hül[ und Abram# Lohn, Jacob# Heyl, der Jungfraun Sohn, Der wolzweyge‰ämmte Held Hat ›¡ trewli¡ einge‰ellt. In Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663) findet sich Birkens Gedicht "JESUS/ der GOtt-Mens¡.", das Jesus ebenfalls als zweigestammten Helden besingt. Vgl. u. zu EHR 72, allg., Nr. CCCXX. Vgl. auch Birken: Teuts¡e Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 355, wo Christus "der zwei-genaturte Held" genannt wird. – 3f. Zu un# kame‰ du ~ seeligli¡ allhier] Lk 19,10 – 6 mit dir Erben ~ werden] Röm 8,17 – 7 na¡zufolgen dir] Mt 4,19-22 – 8 zieh ~ so lau[en wir] Hld 1,4 – 9 Erdplunder] 'irdischen Kram'. Vgl. zu 'Plunder' Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1945. – 10 Fleis¡, Höll und Welt] Vgl. o. zu TG 9, Z. 19. – 12 zum Lau[en munder] 1Kor 9,24f. – 14 hintern] 'hindern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1408. – 14f. die Spur ~ deiner Füß' ereilen] 1Petr 2,21 – 15 ereilen] 'erreichen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 786. – 16f. hilf i¡ tragen dir] Mk 15,21. Birken nimmt hier implizit Bezug auf die Gestalt des Simon von Cyrene, der anstelle des Sohnes Gottes dessen Kreuz zur Schädelstätte getragen hat. Simon fungiert in der zeitgenössischen Auslegungstradition als exemplum für den Widrigkeiten erleidenden Christenmenschen. Vgl. z.B. Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 318, Z. 199 - S. 320, Z. 231: Dieser Simon ist nun ein Bild aller wahren Jünger Christi/ welche dem HErrn Christo sein Creutz müssen auch nachtragen/ wie dauon Christus spricht Matth. 16. Wer mein Jünger seyn wil/ der neme sein Creutz auff sich/ vnd folge mir nach/ Vnd Matth. 11. Kommet her zu mir alle/ die jhr mühselig vnnd beladen seyd/ ich wil euch erquicken/ nemet auff euch mein Joch. Das heissen als denn Socii Passionum Christi, Mitgenossen des Leidens Christi/ 2. Cor. 1. Apoc. 1. Doch ist dabey dieser merckliche Vnterscheid/ Christus tregt sein Creutz selber in der Stadt Jerusalem/ darinnen alle Opffer verrichtet wurden/ auch nimpt ers wieder auff sich/ als sie an den Ort der Creutzigung kamen/ damit ist angedeutet/ daß allein Christi Leiden ist das Sühnopffer durch alle Opffer des alten Testaments bedeutet/ vnd hierinnen helffen jhm die Heiligen nicht/ er thuts allein/ Es. 63. Sie die Heiligen tragen zwar auch die Malzeichen des HErrn Jesu an jhrem Leibe Gal. 6. vnd erstatten an jrem Fleische/ was noch mangelt an Trübsaln in Christo für seinen Leib/ welcher ist die Gemeine Col. 1. Aber solch Leiden der Heiligen ist kein Versühnopffer oder Gnugtuung für die Sünde/ wie Christi Leiden ist/ sondern jre Gedult im Leiden ist ein geistliches Danckopffer/ sie werden durch Trübsal dem HErrn Christo ehnlich gemacht Rom. 8. Darnach so gehet Christus jhnen vor/ vnd tregt am schwersten Ende/ wie allhie Simon nachgehet vnd auch mit angreifft/ aber Christus tregt das schwerste. Damit ist angedeutet/ daß vnser Creutz vnd

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

422

Leiden gar nichts gegen Christi Leiden zu achten/ da wir ein Spänlein tragen/ hat er ein grosmechtig Holtz tragen müssen/ ja er gehet vns vor/ wir folgen von ferne nach/ er hilfft vns auch tragen/ daß ja vnser zeitliches vnd geringes Leiden nicht zu schwer werde 2. Cor. 4. Zwar vnserm Fleisch vnnd Blut düncket ein geringes Creutz schwer seyn/ wie das allhie auch Simon vorgebildet/ der wolte nicht gerne daran/ daß er das Creutz solte tragen/ er sahe/ daß sie sich alle desselben schemeten/ ja die Steckenknechte scheweten sich dafür/ darumb muste er dazu gezwungen werden. Vgl. ferner Matthias Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 519 (9. Passionspredigt) sowie Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 1078 (8. Passionspredigt): Glei¡ wie unser Haupt unter dem Creu”e zur Welt hinau# na¡ dem Grabe wandern muß, so mü‹en wir au¡ mit Simon unter dem Creu”e gerne na¡gehen. Fleis¡ und Blut will ni¡t gerne an# Creu”. Simon ließ ›¡ zwingen. […] Willt du ein wahre# Chri‰enthum abgemahlet haben, so ha‰ du hier da# re¡te Contrafait. JEsu# gehet voran, ein Chri‰ folget hinten na¡, alle beyde gehen ›e unter dem Creu”e dur¡ viel Trübsal in# Rei¡ GOtte#. Vgl. mit Blick auf die emblematische Tradition des 17. Jahrhunderts Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), L1r. Das Emblem zeigt einen Menschen, der ein Kreuz auf seiner rechten Schulter trägt und hierbei von einer Hand aus dem Himmel unterstützt wird. Der Mensch blickt auf einen Crucifixus, den eine weitere Hand ihm aus dem Himmel entgegenstreckt. Die subscriptiones lauten: "Sub cruce deficio, quid tum? quia crux reficit me, Crux tristis morbus, crux Medicina mihi. Hier hil[t mir diese Hand mein s¡were# Creu”e tragen/ | Son‰ mü‰ i¡ gan” vnd gar in meinem Creu” verzagen." – 17f. laß un# da# Creu” ~ Himmel, theilen] Mt 16,24f.; Apg 14,22. Vgl. Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 321, Z. 247-251: "Also/ die Gleubigen eilen nach dem himlischen Jerusalem/ auff dem Wege begegnet jhnen Christus/ vnd machet sie theilhafftig seines Creutzes/ daß sie jhm auff seiner trawrigen Creutzfahrt folgen müssen/ dadurch führet er sie zur ewigen Herrligkeit." – 19-24 Vgl. o. zu T3-T5. – 21 Hamel] '(Leit-)Hammel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 310. – 24 Gefärde] 'Gefahr'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 2074. – 25f. Zur Metaphorik der navigatio vitae vgl. u. zu EHR 4, v. 28f. – 29 Gehe‰ ~ her vor mir] Joh 10,4 – 30 Bey dir ~ Fur¡t ni¡t rühren] Ps 23,4 – 35 ungefähr] 'von ungefähr, blind drauflos'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 655. – 38f. Ihr solt ~ bey mir seyn in ‰äten Freuden] Joh 17,24. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 95 (St. Philippi und Jacobi, Joh 14,1-14): Denn von allen Gleubigen spri¡t Chri‰u# in gemein/ Joh. 12. Wo i¡ bin/ da sol mein Diener au¡ seyn/ vnd Joh. 17. bittet er/ Vater i¡ wil/ daß wo i¡ bin/ au¡ die seyn/ die du mir gegeben ha‰/ daß ›e meine Herrligkeit sehen. Wann ›¡# nun in Anfe¡tung vnd Verfolgung anle‹et/ al# sey Chri‰u# ni¡t bey vn#/ sollen wir gewi# gleuben/ er werde ›¡ einmal von Himmel o[enbaren/ vnd au# aller Noht vn# erretten/ darumb spri¡t S. Paulu# 1. The‹. 4. Wir sollen vn# miteinander de‹en trö‰en/ daß wir einmal werden hingezu¿t

Gedicht 3 (1660/1661)

423

werden in den wol¿en/ dem HErrn entgegen/ vnd werden also bey dem HErrn seyn allezeit. Darau[ s¡leu‰ nun der HErr Chri‰u#/ Wo i¡ hingehe/ da# wi‹et jr/ vnd den Weg wi‹et jhr au¡/ E# hette freyli¡ also seyn sollen/ daß au# so vielen Predigten de# HErrn Chri‰i sol¡e# die Jünger gelernet hetten/ weil e# aber ni¡t ges¡ehen war/ gibt jhnen Chri‰u# hiemit Anla# zu fragen vnd zu lernen/ wie denn au¡ ges¡ehen i‰. Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 184 (Eph 5,32): Ein Breutigam holet endli¡ seine vertrawte Braut in sein Hau#/ vnd ‰ellet eine fröli¡e Ho¡zeit an/ Also wird au¡ der HErr Chri‰u# alle Gleubige einmal zu ›¡ au[nemen in sein Rei¡/ dauon er selber spri¡t Joh. 17. Vater i¡ wil/ daß wo i¡ bin/ au¡ die seyn/ die du mir gegeben ha‰. Dauon redet S. Johanne# Apocal. 19. I¡ höret eine Stimme einer gro‹en S¡ar/ vnd al# eine Stimme gro‹er Wa‹er/ vnd al# eine Stimme ‰ar¿er Donner/ die spra¡en/ Halleluja/ denn der allme¡tige Gott hat da# Rei¡ eingenommen/ la‹et vn# frewen vnd fröli¡ seyn/ vnd jhm die Ehre geben/ denn die Ho¡zeit de# Lamb# i‰ kommen/ vnd sein Weib hat ›¡ bereitet. – 40-42 Uber Dornen ~ ni¡te# s¡eiden] Röm 8,38f. – 43 Jesu# ~ zu Mens¡enâs¡ern ma¡t] Mt 4,18-22. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 96 (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): Aber Chri‰u# trö‰et den ers¡ro¿enen Petrum/ vnd spri¡t zu jhm: Für¡te di¡ ni¡t/ denn von nun an wir‰u Mens¡en fahen/ i¡ wil einen Mens¡enâs¡er forthin au# dir ma¡en/ zum wirdigen Apo‰elampt di¡ beru[en/ daß du dur¡# Ne” der Evangelis¡en Lehre die Mens¡en in# S¡i[lein der Kir¡en solt bringen/ Dieser Beru[ gieng ni¡t allein au[ Petrum/ sondern au¡ au[ Jacobum vnd Johannem/ wie au# dem 4. Cap. Mattaei/ vnnd au# dem 1. Cap. Marci ers¡einet/ darumb waren ›e dem Wort Chri‰i/ de‹en Kra[t ›e im Wunderwer¿ gesehen/ ni¡t vngehorsam/ sondern führeten die S¡i[ zum Land/ verlie‹en alle#/ vnd folgeten jhm na¡. – 44 Groß i‰ ~ Welt vera¡t] Lk 1,51f.; 1Kor 1,27 Vgl. zum niedrigen sozialen Status der von Christus erwählten Apostel Luther, WA 17/II, S. 259, Z. 34-36; S. 260, Z. 1-4 (Festpostille, 1527, St. Andreae, Mt 4,18-22): Warumb Chri‰u# sol¡e einfeltige s¡le¡te leutte zum Apo‰elampt gefordert hat, unnd ni¡t yrgent rei¡e, me¡tige, gelerte und hailige leutte darzu(o) hat genommen, dye do¡ ayn ansehen hetten gehabt bey der welt? […] au[ da# die gewalt und kra[t Gotte# wurde angezaiget in dem, da# er ain sol¡ groß wer¿ mit so geringen einfeltigen leutten anâeng und au¡ hinauß füret. Au[ da# man erkennen solt, wie diß ni¡t auß mens¡li¡er kra[t, sondern auß Götli¡er gewalt unnd ma¡t ges¡ehe.

424

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 4: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 31. Emblemradierung zum 3. Advent, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 4 (1660/1661)

425

EHR Text 4: Dominica III. Adventus […] Anda¡tLied. 6r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Adventus] Advent. – T2 Emblema] Embl. – T9 IV.] Nummer marginal rechts neben T10 – T12 Kommt] Komt Ǧ (ebenso 28 kommen) – T12 etc.] Kürzel – 5 und] u. (ebenso 21, 27, 34) – 7f. Reihenfolge der Verse im Manuskript: 8, 7; Rangierung durch rechts nachgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 2. 1. – 9 wiedergabe] mit der-Kürzel; ebenso 30 ander‰ – 44 Wundern – 11 Creu”bezei¡te#] durch Streichung nach ¡ verbessert – 12 diß] davor eine unentzifferte Streichung – 12 zum] zǦu – 17 au¡] a. – 18 Dörnerpfaden] zweites r überschrieben – 24 wolt] wolte – 24 da#] Kürzel; ebenso 40 – 24 da#] davor eine Streichung, gestrichen ev. dann – 24 liebe] oberhalb der Zeile – 24 dann] oberhalb der Zeile – 24 ha‹en] durch Streichung am Wortanfang verbessert – 26 Ang‰] oberhalb der Zeile; darunter ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 30 ni¡t] nǦ – 41 bi# zu de# Himmel#] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 44 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 3. Advent beigegeben und trägt die Überschrift "XIV | Sinnbild#-Erklärung. | Der Chri‰en/ Creu”-Orden. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Kommt her zu mir/ spri¡t GOtte# Sohn." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 12 träg‰u] träg‰ du – 30 ni¡t] nit –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 3. Advent (Mt 11,2-11). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 31 und Abb. 4. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt in wesentlichen Punkten mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt einen Taufstein. Links davon liegen auf einem Taufkleid ein Kreuz, ein Schwert und eine Rute. Rechts steht ein Engel, in seiner rechten Hand eine Krone, in seiner linken Hand eine nach unten zeigende brennende Fackel haltend. Das Emblem weist folgende, von Birkens Manuskript (T7f.) abweichende inscriptio auf: "Ketten, Ker¿er, Tod und Hohn, Bringen un# zur Ehren-Kron." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Frommer Chri‰en Hohn und Kron." und lautet: JEsu#/ daß er JEsu# sey/ de# Johanne# Jüngern weiset in den Wundern/ und ihn ho¡ über alle Mens¡en preiset. zwar e# mu‰ auf Erd viel Leide# leiden dieser gro‹e Mann: lern und folge! dur¡ viel Trübsal er die Himmel#kron gewann. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Frommer Chri‰en Hohn und Kron." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 26):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

426

WEr an JEsum CHri‰um glaubt/ und/ dur¡ Buß/ sein Fleis¡ betaubt; muß zwar hier/ in Trübsal/ leben: Do¡ will GOtt au¡ Freud ihm geben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 42f.: Kan‰u mir ni¡t au¡ ein Emblema, oder Sinnbild über diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Tau[‰ein/ bey wel¡em unten auf einem We‰erhembdlein ein Creu”/ Ruten/ Stri¿e/ Ketten/ und ein S¡wert ligen: anzuzeigen; daß ein getau[ter Chri‰ ihme/ in diesem Leben/ ander# ni¡t#/ denn Creu” und allerley Trübsalen/ einzubilden habe. Dabey ‰elle ein Engelein/ so in der lin¿en Hand eine umgekehrte brennende Fa¿el/ und in der re¡ten Hand eine Krone hält: anzuzeigen; daß/ wie eine Fa¿el/ wenn ›e umgekehrt/ und unter ›¡ gehalten wird/ nur de‰o heller brennet; also au¡ die s¡öne Tugenden der glaubigen Chri‰en/ in Pre‹uren und Widerwertigkeiten/ nur de‰omehr herfürleu¡ten/ und ›e endli¡/ in dem Himmel/ mit ewiger Herrli¡keit gekrönet werden sollen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Ketten/ Ker¿er/ Tod und Hohn/ Bringen un# zur Ehren-Kron. O CHri‰e JEsu! lege un# auf/ wa# Du wilt: hil[# un# au¡ selber tragen/ und da# ewige Himmelrei¡ erjagen. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "XV | Bi‰ du/ der da kommen soll." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 45: WAnn mi¡ Noht und Elend pre‹et/ daß mein Aug von Threnen nä‹et/ und die Welt mir unre¡t thut; wann i¡ innen vom Gewi‹en werd mit Sündenang‰ gebi‹en/ und mi¡ s¡re¿t der Hölle Glut; wann der Tod au¡ seinen Bogen/ mi¡ zus¡ie‹en/ aufgezogen: Meine Boten i¡ dann sende/ diesen Seu[”er zu dir wende: Bi‰ du/ der da kommen soll/ JEsu/ und mit Hülf ers¡einen? oder wart i¡ son‰ auf einen? also frag i¡ Glauben#voll. Dein Wort antwortt auf der ‰ätte: I¡/ kein andrer/ komm und rette.

Gedicht 4 (1660/1661)

427

Nun/ HErr/ thu na¡ deinem Worte: komm und hil[ mir hier und dorte. Wann du komm‰/ wei¡t alle# Leid. Komme du! die Welt nit kommet/ oder kommend mir nit frommet: Welthülf/ i‰ nur Eitelkeit. Wer auf Triebsand denkt zubauen/ s¡nöde Welt/ der mag dir trauen. "XVI | Sollen wir eine# andern warten." In: Ebd.: VIel warten andrer Hülf: ihr Rei¡tum/ und Ver‰and/ der Teufel/ und die Welt/ da#/ da# ›nd ihre Gö”en. Ihr Thoren! denkt ihr ni¡t: ohn GOtt i‰ alle# Tand. Der fehlt und fällt/ wer ihm ein ander# Ziel will se”en. "XVII | Gei‰li¡e Mängel." In: Ebd.: HERR! mein Ver‰and i‰ blind/ di¡ gläubig anzusehen; und meine Fü‹e lahm/ auf re¡tem Weg zugehen; mein Weltbethörte# Ohr i‰ taub/ zu deiner Stimm; mein Herz i‰ gei‰li¡-todt/ voll Au#sa” grober Sünden/ und arm an Frömmigkeit. O JEsu/ laß di¡ ânden/ du gro‹er Wunder-Arzt! die Mängel von mir nimm. "XVIII | Johanne#/ JESU Herold." In: Ebd., S. 45f.: DEr Himmel#-König kommt: ma¡t weit die Thor' auf Erd! Er bringt un# GOtte# Huld/ (diß lehret un# der Nahme deß/ der sein Herold i‰) die wir solang begehrt. Wer komme/ lehret un# der Bot/ so vor ihm kame. Da er ein Vorbot i‰ de# grö‰en Himmel#herrn/ wie solt Johanne# ni¡t der grö‰e seyn auf Erden? JEsu! diß Engel-amt mö¡t i¡ au¡ haben gern/ die Ehr dein Kne¡t zuseyn: wie kan i¡ grö‹er werden? Vorlau[en kan i¡ ni¡t: na¡lau[en will i¡ dir/ al# Diener/ daß i¡ sey ein Engel dort und hier. "XIX | Der Himmel leidet Gewalt. | Matth. 11. v. 12." In: Ebd., S. 46: FReyli¡/ JEsu/ kam auf Erden au¡ dein Himmelrei¡ mit dir: da# nun kan ergri[en werden. Du bi‰ Leiter/ Weg/ und Thür. Wer die Kun‰ kan/ di¡ zufa‹en/ nimmermehr von dir zula‹en:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

428

de‹en muß der Himmel seyn/ der drängt ›¡ mit dir hinein. JEsu! woll‰ di¡ mein erbarmen/ und mir geben Kra[t und Muht/ Muht dem Herzen/ Kra[t den Armen/ Glauben/ der e# alle# thut. Wer gewaltig i‰ im Glauben/ der/ der kan den Himmel rauben. Träge/ tragen ni¡t# davon: lau[en muß man/ üm die Kron. GOtt! i¡ weiß/ daß dir# gefället/ wann man dränget ›¡ zu dir. I¡ komm/ JEsu zugesellet: ni¡t vers¡ließ die Thür vor mir; Ihme würd‰ du ›e vers¡lie‹en. laß mi¡ deine# Sohn# genie‹en: wo Er i‰/ da soll i¡ seyn. HErr/ i¡ komme: laß mi¡ ein. "XX | Die Weißheit wird gemei‰ert. | Matth. 11. v. 19." In: Ebd.: DU bi‰ die Weißheit selb‰: von dir/ al# au# dem Brunnen ein Bä¡lein/ kommt auf un# die Weißheit abgeronnen. No¡/ JEsu/ will ein Mens¡ o[t klüger seyn/ al# du: a¡ deine Weißheit muß ihm eine Torheit heisen. Du lä‹e‰ mei‰ern di¡/ und ›he‰ hier so zu: dort/ wir‰ du ›e s¡arf gnug der Torheit überweisen. T4 Baldequin] 'Baldachin'. Nicht bei Grimm: DWb. – T7 Gott kreu”igt ~ ieden Sohn] Hebr 12,6 – T8 Zule”t ~ Lohn] Jak 1,12. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – T10f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1530 veröffentlichten, von Georg Grünwald verfaßten Gesangs "Kommt her zu mir, spri¡t Gotte# Sohn", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 558-560 enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 2, Nr. 2496 a-c, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 32 und 42. – 3 Panier] 'Fahne, Banner'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1421. Jes 11,10. Vgl. zu dieser Bibelstelle Jacob Honold: TOBIAS Da# i‰/ SChri[tmä‹ige Erklärung de# Bü¡lein# Tobiae (1653), S. 977f.: In wel¡en Worten/ der gro‹e vnd warha[tige Prophet meldet/ daß die Wur”el Isai/ oder ein Ruthe von dem Stammen Isai/ vnd ein fru¡tbare# Zweiglin/ auß seiner Wur”el/ da# i‰ der Herr Me‹ia# wel¡er her-

Gedicht 4 (1660/1661)

429

kommet na¡ dem Fleis¡/ der da i‰ Gott vber alle# gelobet in Ewigkeit/ Rom. 9. 5. werde zu einem Panier/ oder Sig#fahnen ‰ehen den Völ¿ern/ den Juden vnd Heyden […]. […] so ›het der Prophet no¡ vil weiter/ nemli¡ in da# N. T. vnd will lehren vnd erinnern/ daß die wur”el Isai/ der verheißne Me‹ia# im ãeis¡ ers¡einen/ vnd wie ein erhabene# Panier vnd Fahne sein Vol¿ von gei‰li¡en Feinden erlösen und au# der Sünden de# Teu[el# Tod# und der Höllen gefängni# au#führen die zer‰reuten zusammen bringen/ und au¡ die armen Heyden zum gei‰li¡en Jerusalem […] bringen werde […]. Vgl. auch Johann Olearius: Biblis¡e Erklärung. Teil 4 (1680), S. 70b. – 3f. Die Kreuzfahne als Zeichen des Triumphes ist in der frühneuzeitlichen Kunst ein gängiges Attribut Jesu Christi. Es findet sich meist in Darstellungen der Auferstehung, der Höllenfahrt, der Himmelfahrt und des Noli me tangere. Zu den selteneren Verwendungsformen vgl. Neubecker, 1973, Sp. 1152. Bilder, auf denen Christus mit Fahne zu sehen ist, sind bereits im Hochmittelalter zahlreich (als ein frühes Beispiel vgl. eine Bibelhandschrift aus dem 12. Jahrhundert (Ms. 76 F 5, 21v, 's Gravenhage, Königliche Bibliothek): Wilhelm 1968, Sp. 209, Abb. 2). Herleiten läßt sich die Kreuzfahne aus dem Kreuzstab, der ihr motivgeschichtlich vorangeht und neben ihr in Gebrauch bleibt (vgl. z.B. den rechten Flügel der zweiten Schauseite des sog. Greveraden-Altars Hans Memlings (Lübeck, Sankt-Annen-Museum 1491)). Der Auferstandene ist hier mit einem Kreuzstab dargestellt, sowohl beim Verlassen des Grabes als auch bei seiner Himmelfahrt (vgl. de Vos, 1994, S. 321, Kat. Nr. 90. Auferstehung (Detail), S. 326). Kreuzstab und Kreuzfahne als Siegeszeichen haben ihren Ursprung bereits im frühen Christentum und finden in der frühchristlichen Kunst ihren Niederschlag (vgl. Heid 2006, Sp. 1118-1121). Der Darstellungstypos des Christus victor zeichnet sich dadurch aus, daß der Heiland das Kreuz wie ein vexillum geschultert hat. Vgl. z.B. das Mosaik in der Vorhalle der Erzbischöflichen Kapelle zu Ravenna, entstanden um 500 n. Chr. (Steigerwald, 1999, S. 56, Abb. 8). Als Beispiel für eine Noli me tangere-Darstellung, die Christus mit der Kreuzfahne zeigt, sei verwiesen auf einen Holzschnitt von Albrecht Altdorfer, geschaffen um 1515 (Noll, 2004, S. 518, Abb. 68. 37). Auffällig ist, daß Christus nicht nur die Fahne in seiner Linken hält, sondern auch einen Spaten (in Anlehnung an Joh 20,15). Die Himmelfahrt Christi mit Fahne findet sich z.B. auf einem Triptychon Andrea Mantegnas (1463), das sich seit 1632 in den Uffizien in Florenz befindet (Gregori, 1994, S. 138f., Abb. 165). Auferstehung und Höllenfahrt in Kombination sind auf der Mitteltafel des Magdalenen-Altars (ca. 1520-1525) dargestellt, der Teil der Ausstattung der Stiftskirche Albrechts von Brandenburg in Halle/S. war. Die Planung geht auf Lucas Cranach d.Ä. zurück, die Ausführung überließ er dann wohl einem anderen Maler (vgl. Schauerte / Tacke 2006, II, S. 208-211 und I, S. 177-179, Kat. 86B). Das Simultanbild wird bestimmt durch den von Licht und Engeln umfangenen Auferstandenen, der oberhalb des Sarkophages schwebt. Die rechte Hand zum Segensgestus erhoben, hält er mit seiner Linken die Kreuzfahne, deren oberer Abschluß ein verziertes Kreuz bildet, an dem die Fahne (ein rotes Kreuz auf weißem Grund) befestigt ist. Am linken unteren Bildrand ist Christus in der Vorhölle ebenfalls mit der Fahne zu sehen. Zu weiteren

430

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Beispielen der Höllenfahrt Christi im Œuvre Cranachs d.Ä. vgl. Koepplin, 2009. Ein eindringliches Exempel der Höllenfahrt bietet das Epitaphgemälde (um 1562) Michael Ribesteins für Simon Mehlmann. Auch bei diesem Bild handelt es sich um eine Simultandarstellung: Die Höllenfahrt ist um das Motiv des Keltertreters am oberen linken Bildrand ergänzt. In Ribesteins Interpretation wird die Kreuzfahne zur Lanze, die Christus im Begriffe ist, ins Höllenmaul zu stoßen. Mit seinem linken Fuß zertritt der Heiland die Personifikation des Teufels und erweist sich auch somit als deren Überwinder (Cranach und die Kunst, 2009, S. 35, Abb. 9. Bildbeschreibung S. 271). Auf den Gesetz- und Evangeliumsbildern Lucas Cranachs d.Ä. und d.J. (und nicht nur bei ihnen) ist es der Auferstandene, der Tod und Teufel niedertritt und seine Kreuzfahne als Zeichen des Sieges entweder dem Tod oder dem Teufel in Brust oder Maul rammt. Dieses Motiv findet sich auf allen drei Bildtypen: Dem Prager, dem Gothaer und dem Weimarer Typos (vgl. z.B. Reinitzer, 2006. Bd. 2, S. 91. 252. 269). Auf dem Bild, das dem Gothaer Typos seinen Namen verliehen hat (1529), ist es nicht der Auferstandene, der Tod und Teufel niedertritt, sondern das Lamm, das ebenfalls die Siegesstandarte trägt (ebd., S. 250). Bei allen genannten Beispielen zeigt die Fahne ein weißes Kreuz auf rotem Grund. Das Motiv des auferstandenen Christus, der mit seiner Kreuzfahne Tod und Teufel niederringt, bleibt auch in der Folgezeit ein beständiger Darstellungstypos. Vgl. z.B. den Kupferstich "Resurrectio Christi" von Hendrik Goltzius (1578): The complete Engravings and Woodcuts, S. 77. Vgl. ferner den Kupfertitel der sog. Kurfürstenbibel (1641): Reinitzer 2, 2006, S. 352. Hier ist es Christus in der Kelter, der seine Fahne dem Teufel in den Rachen stößt. Vgl. überdies das Emblem bei Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), B2r. – 5 Purpurãut] Zu Luthers Tauflied und dessen Bezeichnung des Blutes Christi als 'roter Flut' vgl. o. zu TG 3, v. 61. In seinem Taufbü¡lin nennt Luther die Taufe eine "heilsame Sintãut" (Bekenntnisschriften, S. 539, Z. 19). Zum purpurfarbenen Blut Christi vgl. Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens (1611), S. 275, Z. 195 - S. 276, Z. 205: Psalm. 22. spricht Christus von der Zeit seines Leidens/ daß er in demselben ein Wurm sey/ in der heiligen Sprach stehet ein Wort/ welches eigentlich heist ein solches Würmlein/ welches mit Füssen zerquetscht wird/ daß das Blut allenthalben heraus spritzet/ dauon hernach die Purpurfarbe wird gemacht/ weil nun Christus für Gottes Gericht also für vns zerschlagen/ vnd als ein armes Würmlein zertretten/ sihe/ so hat er jhm auch lassen einen solchen Mantel anziehen/ welcher mit solches Würmleins Blut geferbet/ damit er vns dann erworben/ wenn vnsere Sünde blutroth seyn/ si sunt sicut coccinum, Esa. 1. Vnd wenn sie gleich seyn wie Rosinfarb/ da eben dasselbige Wort stehet/ so können sie doch wie Wolle werden. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Birkens Gedicht "JESUS der himmlis¡e Purpurwurm." im Psalterium Betulianum (Text Nr. II/20). – 7-9 Vgl. zum Sakrament der Taufe und dem mit ihm verbundenen geistlichen 'Fahneneid' Luther, WA 52, S. 729, Z. 30 (Hauspostille, 1544, St. Simonis und Judae, Joh 15,17-25): "[…] i¡ in dein Rei¡ und unter deinen fannen gehöre […]." Gerhard: Au#führli¡e S¡ri[tme‹ige

Gedicht 4 (1660/1661)

431

Erklerung (1610), S. 51 zufolge ist deutlich, daß "der Teu[ling/ wel¡er numehr in den Bund Gotte# au[genommen/ hiemit verpãi¡tet werde/ denselben einigen wahren Gott au# seinem Wort zu erkennen/ jhn zu ehren vnd anzubeten/ au¡ jm allein zu dienen/ vnd also vnter dem Fähnlein Chri‰i/ de‹en Sti[tung diß Sacrament der Tau[e i‰/ wieder den Teu[el vnd all sein Thun vnd Wesen zu ‰reiten." – 8f. Damal# ~ di¡ die Tau[ Gott wiedergabe] Tit 3,5 – 10 ‰rak#] 'sogleich, alsbald'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 612f. – 11 Creu”bezei¡te# We‰erkleid] 'mit dem Kreuz bezeichnetes Taufkleid'. Vgl. zu 'Westerkleid' Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 640. Vgl. hierzu Luther, WA 34/I, S. 98, Z. 10-13 (Predigten des Jahres 1531, Nr. 9, 2. Sonntag nach Epiphanias): "[…] ha‰u da# re¡t we‰erhembd, den herrn Chri‰um, qui dat vitam, remissionem peccatorum. Is non potest mori et suam iustitiam tibi dabit. Ibi wird Tau[ so gro#, ut det reinigkeit contra peccatum, mortem, diabolum." Zum Zusammenhang von Taufe und Kreuz, das dem Getauften bis zum Jüngsten Tage auferlegt wird, vgl. Gerhard: Au#führli¡e S¡ri[tme‹ige Erklerung (1610), S. 2: Figürli¡er vnd verblümter Weise hei‰ Teu[en. 1. In Creu” vnnd Anfe¡tung/ ja au¡ in den Tod ge‰e¿et werden/ denn zu glei¡er Weise wie der jenige/ wel¡er in# Wa‹er getau¡et vnnd geteu[et wird/ ni¡t ander# geden¿et/ al# er mü‹e numehr ersau[en/ vnd wird do¡ endli¡ herau# gezogen/ Also in Trübsal/ Anfe¡tung vnnd Tode#noht/ wenn die Wa‹er an vnser Seele gehen/ Psalm. 124. v. 5. geden¿en wir au¡/ wir mü‹en numehr verderben/ vnd werden do¡ endli¡ dur¡ Gotte# Gnade errettet. Ebd., S. 91 spricht Gerhard von der "Creu”tau[e". Vgl. auch Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 110: "Also werden wir in der Tau[e al#bald zum Creu” gewidmet, da wird s¡on der Besem gebunden, mit wel¡em wir herna¡ sollen gefeget werden, da wird da# H. Creu” über un# gezei¡net, und mag niemand die Creu”-Tau[e von der Wa‹er-Tau[e trennen." – 12 diß Zei¡en] Birken bezieht sich auf den Akt der Taufe, in deren Rahmen, auch frühneuzeitlich-lutherischen Agenden zufolge, die obsignatio crucis vorgenommen wird, also der Täufling an Stirn und Brust mit dem Kreuz bezeichnet wird. Prägend diesbezüglich ist Luthers Taufbü¡lin (Bekenntnisschriften, S. 538, Z. 17.22f.): "Der Täufer spre¡e: […] 'Nimm da# Zei¡en de# heiligen Kreuz# beide an der Stirn und an der Bru‰!" Vgl. hierzu auch Gerhard: Au#führli¡e S¡ri[tme‹ige Erklerung (1610), S. 198: Daß dem Kindlein da# Zei¡en de# Creu”e# an die Stirn vnd an die Bru‰ gema¡t wird/ sol¡e# kan au¡ eine gute Bedeutung haben/ daß nemli¡ der Täu[ling vnter die Zahl derer werde au[genommen/ wel¡e an den gecreu”igten Chri‰um gleuben/ ja au¡ daß der alte Mens¡ sampt Chri‰o in vnnd dur¡ die heilige Tau[e gecreu”iget werde/ Rom. 6. v. 6. Jedo¡ mu# ni¡t der Wahn darzukommen/ daß da# Zei¡en de# Creu”e# an vnd vor ›¡ selb‰ sonderli¡e Kra[t wider den Teu[el habe/ sondern e# mu# eine Erinnerung vnd Bedeutung bleiben. – 12 diß Zei¡en ~ bi# zum Grabe] Apg 14,22 – 13 einig#] 'einziges'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 207. – 13-15 Gott hat sein ~ Kind ~ Creu” beladen] 2Kor 5,21 – 16 Jesu Bruder heißen] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 16-18 Mt 16,24f. Zum Tragen des Kreuzes in der Nachfolge Christi vgl. o. zu EHR 3, v. 16f. –

432

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

17 dem Creu” ~ halten ‰ill] 'das Kreuz still erdulden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 3022f. Mt 16,25 – 18 Dörnerpfaden] 'Pfaden, auf denen sich Dornen befinden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1296f. – 19 Der Täu[er ~ anâeng] Mt 3,1-3 – 20f. den Creu”e#weg ~ tödten la‹en] Mt 14,3-11 – 22f. kein Weib ~ gebahr ~ grö‹er al# Johanne# war] Mt 11,11 – 24 da# liebe Creu”] Die Rede vom 'lieben Kreuz' begegnet bei Luther recht häufig. Vgl. WA 10/I, 1, S. 660, Z. 16 (Kirchenpostille, 1522, Epiphanias, Mt 2,1-12), ferner WA 26, S. 630, Z. 13 (Nachwort zu Ursula von Münsterberg: Ursache des verlassenen Klosters, 1528) sowie WA 41, S. 310, Z. 35f. (Predigten des Jahres 1535, Nr. 30, 4. Sonntag nach Trinitatis, Röm 8,18-22). Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 311 (Exaudi, Joh 15,26-16,4). Vgl. zum 'lieben' bzw. 'süßen Kreuz' ferner Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion, Arie "Komm, süßes Kreuz" (BWV 244/57). Das Leichtwerden des Kreuzes wird hier durch den Wechsel von Moll in Dur hörbar. Vgl. R. Steiger, 2002, S. 290-294. 'Lieb' ist das Kreuz insofern, als es nicht Konkretion des Zornes Gottes ist, sondern seiner Liebe. Vgl. Heinrich Müller: Liebe#-Kuß (1723 (11659)), S. 575: "Darna¡ i‰ au¡ gewiß/ daß GOtt seinen Kindern ni¡t im Zorn/ sondern in hö¡‰er Liebe da# Creu” zus¡i¿e/ ni¡t al# einen Zorn- sondern al# einen Gnaden-Prediger." – 25-27 So thut Gott ~ elend werden] Hebr 12,6f. Vgl. Luther, WA 2, S. 138, Z. 19-22 (Ein Sermon von der Betrachtung des heiligen Leidens Christi, 1519): "[…] da# eygene naturli¡ wer¿ de# leyden# Chri‰i i‰, da# e# yhm den mens¡en gley¡ formig ma¡e, da# wie Chri‰u# am leyb unnd seel jamerli¡ in unsern sunden gemartert wirt, mu‹en wir au¡ ym na¡ alßo gemartert werden im gewi‹en von unßernn sunden." – 28f. Zur Parallelisierung des menschlichen Lebens mit einer Schiffahrt und des Sterbens mit dem Anlanden im Hafen in der heidnisch-antiken Tradition vgl. z.B. Cicero: De senectute 71: "[…] quae quidem mihi tam iucunda est, ut, quo propius ad mortem accedam, quasi terram videre videar aliquandoque in portum ex longa navigatione esse venturus." Vgl. weiter die Nachweise bei Rahner, 1964, S. 548-553. Dieser Topos wurde im antiken Christentum breit rezipiert, u.a. von Gregor von Nazianz: Orationes, oratio 18, cap. 3, PG 35, Sp. 988C/D sowie von Cyprian: De mortalitate 3, CSEL 3/1, S. 299, Z. 5-8: "[…] tunc esse seruis Dei pacem, tunc liberam, tunc tranquillam quietem, quando de istis mundi turbinibus extracti sedis et securitatis aeternae portum petiuimus, quando expuncta hac morte ad immortalitatem uenimus." Vgl. zur Fortwirkung dieser Topik im Mittelalter u.a. Ps-Bernhard von Clairvaux: In transitu S. Malachiae episcopi, sermo 2, cap. 8, PL 183, Sp. 490A: "mors tua, mortis portus, et porta vitae […]." Traditionsgeschichtlich von hoher Bedeutung ist folgender Passus aus Luthers Tischreden (WA.TR 5, S. 628, Z. 25 - S. 629, Z. 5 (Nr. 6371)), von dem im 17. Jahrhundert reicher Gebrauch gemacht wurde: Unser Leben i‰ glei¡ wie ein S¡i[ahrt. Denn glei¡ wie die S¡i[leut fur ihnen haben den Port, na¡ und zu wel¡em ›e ihre Fahrt ri¡ten, daß ›e den erlangen und dahin kommen mögen, da ›e ›¡er und au# aller Gefahr ›nd; also i‰ un# die Verheißung de# ewigen Leben# au¡ ges¡ehen und gethan, daß wir in derselben glei¡ wie in einem Port fein san] und ›¡er ruhen sollen. Weil aber da# S¡i[, in dem wir gefuhrt werden, s¡wa¡ i‰ und große, gewaltige, fährli¡e, unge‰üme Winde, Wetter und Wellen zu und auf un# einfallen

Gedicht 4 (1660/1661)

433

und gern bede¿en wollen, so bedürfen wir wahrli¡ wol eine# ver‰ändigen, ges¡i¿ten S¡i[manne# und Patron#, der da# S¡i[ mit seinem Rath und Ver‰and also regiere und führe, daß e# ni¡t irgend, entweder an ein Steinklippe an‰oße oder gar versaufe und untergehe. Nu i‰ unser S¡i[herr und Patron alleine Gott, der da# S¡i[ ni¡t alleine will, sondern au¡ kann regieren und erhalten, auf daß, da e# glei¡ von unge‰ümen Wellen und Sturmwinden hin und wieder gewehet und uberfallen wird, glei¡wol unversehret und unzubro¡en, ganz an# Ufer und an Port kommen möge. Er hat aber verheißen, daß er un# will bey‰ehen, wenn wir ihn nur um Regierung und Hülfe, S¡u” und S¡irm ãeißig bitten und mit Ern‰ anrufen; und so lange wir diesen S¡i[herrn bey un# haben und behalten, so hat# kein Noth, und kommen au# allem Unglü¿, daß un# die grausamen Winde und Wellen ni¡t s¡aden no¡ bede¿en können. Wenn aber die, so im S¡i[, in der größten Gefahr den S¡i[herrn und Regenten muthwilligli¡ au#m S¡i[ werfen, der ›e do¡ dur¡ seine Gegenwärtigkeit und Rath erhalten könnte, in dem Fall muß da# S¡i[ umkommen und verderben. Und man ›ehet klärli¡, daß der S¡i[bru¡ ges¡ehen i‰ ni¡t au# Verwahrlosung und S¡uld de# S¡i[herrn, sondern au# Muthwillen und Un›nnigkeit derer, die im S¡i[ gewe‰ ›nd. Die# Glei¡niß und Bilde zeiget fein an, wa# die Ursa¡ sey unser# Unglü¿# und Elende# und woher e# komme. Vgl. auch Luthers Vorrede zum Psalter WA.DB 10/I, S. 100, Z. 34 - S. 102, Z. 2.7-9.15-18 (Vorrede auf den Psalter, 1528): Denn ein mens¡li¡ her” i‰ wie ein s¡i[ au[ eim wilden meer, wel¡e# die ‰urmwinde von den vier orten der welt treiben, Hie ‰ö‹t her fur¡t vnde sorge fur zukün[tigem vnfal, Dort feret gremen her vnd traurigkeit von kegenwertigem vbel. Hie webt ho[nung vnd verme‹enheit von zukun[tigem glü¿. Dort bleset her ›¡erheit vnd freude ynn gegenwertigen gütern. Sol¡e ‰urmwinde aber leren mit ern‰ reden vnd da# her” ö[enen, vnd den grund erau# s¡ütten […]. Wa# i‰ aber da# mei‰e ym Psalter, denn sol¡ ern‰li¡ reden, ynn allerley sol¡en ‰urm winden? Wo ândet man feiner wort von freuden, denn die lob Psalmen odder dan¿ Psalmen haben? Da ›he‰u allen heiligen yn# her”, […]. Also au¡ wo ›e von fur¡t odder ho[nung reden, brau¡en ›e sol¡er wort, da# dir kein maler also kündte dir [sic!] fur¡t odder ho[nung ab malen, vnde kein Cicero odder redkündiger also furbilden. Vgl. ferner Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 290f.: WEnn nun der Todt kompt/ so thue jhm also/ Stelle di¡ al# trette‰u in ein S¡i[lein/ vnd führe‰ dareyn vber ein groß vnge‰ümme# Meer in ein s¡ön Landt/ da alle# lebet von gro‹er Frewde vnd Herrligkeit. Der Todt mit seinen Hellis¡en Anfe¡tungen/ al# au¡ die äng‰ige vnd s¡wehrmütige Betra¡tung der vielfältigen begangenen Sünden/ der Zorn Gotte#/ vnd die s¡re¿li¡e Gewalt deß Teu[el#/ ›nd allzusammen/ wie da# gro‹e Meer/ wel¡# von grawsamen Sturmwinden/ Bulgen/ Wellen vnd Wa‹erwogen allenthalben brauset vnd wütet. Da# Euangelium aber von vnser Seligkeit/ Vergebung der Sünden/ vnd Erlösung vom Tode/ sampt den Arti¿eln vnser# Chri‰li¡en Glauben# i‰ da# S¡i[/ darinn wir mit frewdiger vners¡ro¿ener Bekänntnuß tretten mü‹en/ vnd wagen vn# dareyn in dem Namen Gotte# vber da# gro‹e Todte Meer/ biß wir da# himmlis¡e Vatterlandt errei¡en. Nun s¡einet zwar für vnser Vernun[t da# Meer sehr groß vnd

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

434

s¡re¿li¡: Da# S¡i[lein aber sehr s¡wa¡/ klein vnd gering: Aber glei¡ wie einer (der vber Rhein oder vber die Thonauw wil) ni¡t an›het da# gro‹e Wa‹er/ sondern verläßt ›¡ au[# S¡i[/ wenn# s¡on klein vnd gering i‰/ vnd trauwet dem S¡i[mann/ daß er jhn glü¿li¡ vberbringen werde: Also soltu lieber Bruder au¡ ni¡t ansehen/ wie groß da# todte Meer i‰/ vnd wie e# allenthalben brauset/ sondern verlaß di¡ au[ da# S¡i[lein deß Göttli¡en Wort# vnd der Euangelis¡en Verhei‹ungen/ dareyn Chri‰u# der S¡i[Patron selb‰ gegenwärtig i‰/ vnd spri¡t: Für¡te di¡ ni¡t/ denn i¡ habe di¡ erlöset: I¡ habe di¡ bey deinem Namen geru[en/ denn du bi‰ mein. Denn so du dur¡ Wa‹er gehe‰/ wil i¡ bey dir seyn/ daß di¡ die Ströme ni¡t sollen ersäu[en. Vgl. zudem Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 289 (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-27): Wie e# au¡ in# gemein mit der Kir¡en gehet/ also gehet# insonderheit einem jegli¡en wahren Chri‰en/ wenn Chri‰u# in da# S¡i[lein deine# Her”en# tritt/ wel¡e# ges¡i¡t/ wenn du wahre Bu‹e thu‰/ an Chri‰um gleube‰/ vnd von Her”en di¡ der Gottseligkeit beãei‹e‰/ so werden die vnge‰üme Winde vnd Wellen ni¡t au‹en bleiben/ du wir‰ au# dem 42. Psalm sagen: Mein Gott/ betrübet i‰ meine Seele in mir/ deine Fluth raus¡en daher/ daß hie eine Tie[e vnd da eine Tie[e brausen/ Alle deine Wa‹erwogen vnd Wellen gehen vber mi¡. Vnd au# dem 69. Psalm: Gott hil[ mir/ denn da# Wa‹er gehet mir biß an die Seele/ vnd die Fluth wil mi¡ erseu[en. Wenn wir nu wollen Gotte# Diener seyn/ mü‹en wir vn# bey Zeit zu sol¡en Anfe¡tungen s¡i¿en/ Syr. cap. 2. Vnd wie die S¡i[leute der Stille de# Meer# ni¡t trawen/ sondern einen An¿er zu ›¡ nehmen au[ die kün[tige Noth vnd Gefahr: Also sollen wir mit Glauben vnd Ho[nung vn# rü‰en/ wel¡e wir haben al# einen ›¡ern vnd fe‰en An¿er vnserer Seelen/ Heb. 6. Vgl. weiter Heinrich Müller: Gräber Der Heiligen (1685), S. 412: Unser Leben i‰ eine S¡i[art voller Gefährligkeit/ Wir s¡weben mit unserm Seelen-S¡i[lein au[ dem wilden/ wü‰en und unge‰ümmen Welt-Meer/ da ‰o‹en wir bald an diese/ bald an jene Klippe/ bald an die Klippe der Si¡erheit/ bald an die Klippe der Verzwei[elung. Wie lei¡t kan# da ges¡ehen/ daß wir S¡i[bru¡ leyden am Glauben/ dadur¡ die Seligkeit vers¡er”et wird! E# verfolgen un# die höllis¡en See-Räuber/ die un# den S¡a” der Seligkeit rauben wollen. E# ent‰ehet da ein Sturm na¡ dem andern […]. Vgl. auch das Emblem bei Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), C3r. Das Emblem zeigt einen Menschen in einem Ruderboot, der von stürmischer See und Meeresungeheuern bedroht wird. Aus den Wolken reckt Christus ihm die rettende Hand entgegen. Die deutschsprachige subscriptio lautet: "Die Fluten raus¡en her/ die Wellen s¡wellend toben/ | HErr Jesu fa‹e mi¡/ ‰re¿ deine Hand von oben." – 28-30 Wer kommen will ~ ni¡t ander‰ hier auf Erden] Apg 14,22 – 31 Gott kreu”igt hier: dort ~ groß] Jak 1,12 – 33 auf Erden Ang‰] Joh 16,33 – 34f. So mu‰ sein Sohn ~ zu seiner Re¡ten gehen ein] Hebr 12,2 – 36 Mit ihm ›egt ~ ge‰ritten] 1Joh 5,4f. – 37 glei¡s¡öner Lohn] Lk 6,22f. – 38 Ehrenkron] 1Petr 5,4. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 40 fort] 'weiterhin'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 9. – 40-42 Drüm la‹t da# Creu” un# ~ überwindet] Offb 2,10f.; Jak 1,12. Vgl. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 169, Z. 67-70: "Si in hac vita particeps es crucis, in futura particeps eris

Gedicht 4 (1660/1661)

435

aeternae lucis: si in hac vita particeps es tribulationis, in futura particeps eris consolationis." – 43f. Jesu# ~ ihn ho¡ ~ preißet] Mt 11,2-11

436

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 5: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1002. Emblemradierung zum Thomastag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 5 (1660/1661)

437

EHR Text 5: Feria Thomae. […] Anda¡tLied. Glauben sonder S¡auen. 7r/v T1 Feria] Fer. – T2 Emblema] Embl. – T6 verspri¡t] mit ver-Kürzel; ebenso 17 verlieret – T8 V.] Nummer marginal rechts neben T12 – T10 sonder] mit der-Kürzel – T12 Martin] M. – T12 95.] Nummer ohne Punkt – 2 und] u. (ebenso 11) – 3 ni¡t] nǦ – 6 Wann] WaǦn (ebenso 14, 23, 27 wann) – 11 thumm] thumǦ (ebenso 31 kommt – 42 Himmel#-auen) – 19-36 die Strophen 4-6 sind mit einer senkrechten Linie durchgestrichen – 23 da–] Kürzel; ebenso 28 – 26 vers¡lo‹en] überschrieben – 28 darüber ein getilgter Vers, gestrichen ev. Nur Erden kennt, wer irdis¡ i‰ – 29 Beden¿] wegen Tintenflecks nur teilweise lesbar – 29 man] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 33 der] Kürzel; ebenso 44 – 36 ›nd] davor gestrichener Buchstabenanfang – 43 daß] Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1013 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Gedenktag des Apostels Thomas (21.12.) beigegeben und trägt die Überschrift "CCCLXII | Sinnbild#-Erklärung. | Glauben/ sonder S¡auen. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | deß 95. Psalm# M. Opi”en#." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 2 gläuben] glauben – 3 ni¡t] nit – 4 sehn] sehen – 5 eingehn] eingehen – 8 ãiegt] ãeugt – 30 nit] ni¡t – 40 ewigli¡] seeligli¡ – 42 dort in den s¡önen Himmel#-auen] Indeß i¡ deinem Wort will trauen –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Thomastag (Joh 20,2429). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1002 und Abb. 5. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt jedoch nicht mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt ein mit Augen versehenes Herz, das auf einem Tisch liegt, neben ihm eine verlöschende, auf einem Buch stehende Kerze. Das Emblem weist folgende, vom Text des Manuskripts (T6f.) abweichende inscriptio auf: "Der unglaub hat kein Gotte#li¡t: Wa# er ni¡t ›eht, da# glaubt er ni¡t." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Die ungläubige Vernun]." und lautet: THoma#/ eh er JEsum ›ht/ will nit/ daß Er lebe/ trauen: Seelig (sagt der Seelen-Hirt) ›nd/ die gläuben sonder s¡auen. Hier im Fleis¡e/ muß man gläuben: dort er‰ geht da# S¡auen an. O wol dem/ der/ au¡ wo ni¡te# i‰ zuho[en/ ho[en kan. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Der Glaub begehret keine Augen." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und SeelenSpeise (1661), S. 1032): WEr den re¡ten Glauben hat/ a¡tet ni¡t der Augen Pfad.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

438

GOtte# Wort ihm da# für‰ellet/ Wa# den Augen ni¡t erhellt. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1012: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium ma¡en. Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen e¿igten Tis¡/ auf wel¡em ein Her” mit zweyen Augen ligt; und dabey ein au#geles¡te# Lie¡t/ auf einem zuges¡lo‹enen Bu¡/ ‰ehet. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der Unglaub hat kein GOtte#-Lie¡t: Wa# er ni¡t ›ht/ da# glaubt er ni¡t. CHri‰e JEsu! erwe¿e in un# einen waaren Glauben/ und laß denselben nimmermehr aufhören. Amen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCLXIII | Thoma#/ der Zwillingkopf." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1013f.: DEr Zwilling Thoma#/ wankt: der da# ni¡t glauben kan/ wa# er ni¡t ›ht und grei[t. Weg mit den Zwilling-Sinnen! der Glaub/ nimmt die Vernun] zu keiner S¡we‰er an: ›e s¡weige/ wann er redt. Glaub/ hat nie sehen können. "CCCLXIV | Mein HErr/ und mein GOtt." In: Ebd., S. 1014: MEin Vater/ GOtt und HErr! i¡ bin dein Kind und Kne¡t: versage mit ja ni¡t da# Kne¡t- und Kinde#-Re¡t/ gib gnädig/ wa# mir nü” und seelig i‰ zum Leben. Do¡ lehre du mi¡ au¡ die Kne¡t- und Kind#-gebühr; und hilf mir/ daß i¡ re¡t dir dien' und folge hier. Wol‰ mir/ zum Erb und Lohn/ einmal den Himmel geben. "CCCLXV | I¡ ruhe in Fel#lö¡ern. | HoheL. 2. v. 14." In: Ebd.: 1. EIn Täublein in die holen Stein' und Bäume ›¡ ver‰e¿et: wann Wind und Regen ‰ürmt herein/ wann e# der Stoßfalk s¡re¿et.

Gedicht 5 (1660/1661)

439

2. Also au¡ meine Zuãu¡t ›nd/ O JEsu/ deine Wunden. S¡re¿t mi¡ Welt/ Hölle/ Tod und Sünd: ãieh i¡ in diese S¡runden. 3. Hierinn ›” i¡ und seh hinau#/ kan aller Feinde la¡en. Mir bleibet ‰ehn diß fä‰e Hau#: die ganze Welt mag kra¡en. 4. Der Trübsal-wolken Ungema¡ mag donnern oder ne”en: mi¡ soll e#/ unter diesem Da¡/ nit tre[en no¡ verle”en. 5. Mir/ JEsu/ du verwundet bi‰: mi¡ trö‰en diese Ri”en. Weil deine Seite o[en i‰/ laß mi¡ darinnen ›”en. 6. Hier will i¡ wohnen ewigli¡; wol‰ mir die Herberg gönnen: bi# daß der Himmel di¡ und mi¡ wird Hau#geno‹en nennen. T7 Der Glaub ~ kein Ge›¡t] Joh 20,29 – T7 Ge›¡t] 'Sehvermögen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4087. – T10 Glauben sonder S¡auen] 2Kor 5,6f. – T10 sonder] 'ohne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1574. – T11f. Die von Birken gewählte Lehnmelodie findet sich bei Martin Opitz: Die Psalmen David# (1637), S. 269f. – 3 Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 27 (St. Thomae, Joh 20,26-29): "[…] Vnglaub aber i‰ vnd hei‰/ wann wir Göttli¡e Sa¡en in zwei[el ziehen/ seinen Worten ni¡t trawen/ ja wol e# verla¡en vnd spotten/ wann Gott etwa# redet vnd saget/ da# wir in vnsern Kop[ vnd Vernun[t ni¡t bringen können." – 4 greifli¡] 'ganz deutlich, handgreiflich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 9, Sp. 49f. – 4-6 will allzeit ~ s¡auen] Joh 20,25 – 6 Auch laut Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 21-23 (St. Thomae, Joh 20,24-29) verlangt Thomas nach einem empirischen Beweis der Auferstehung des Sohnes Gottes, anstatt dessen promissio Glauben zu schenken: Endli¡ bleibt er gan”er a¡t Tage in sol¡em seinem Vnglauben/ lie# ›¡ ni¡t ehe dauon abbringen/ biß Chri‰u# jm selber na¡ seim Begeren ers¡iene/ vnd seine# Gefallen# na¡ mit jm handelte/ Au# wel¡en allen gnungsam ers¡einet/ daß diß kein geringer Sündenfall/ sondern ein verdamli¡er Vnglaube de# Apo‰el# Thomae gewesen/ darein er denn gerathen i‰/ weil er ›¡ von der Gemeins¡a[t anderer Apo‰el hatte abgesondert/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

440

der Wei#sagung Chri‰i von seiner Au[er‰ehung verge‹en/ vnnd seiner Vernun[t vnnd Sinnen mehr getrawet/ al# der Apo‰el Zeugniß. Da haben wir nun zu beden¿en/ wie lei¡t e# ges¡ehen sey/ daß wir in Vnglauben oder Zwei[el gerahten/ wenn wir vnsern eu‹erli¡en Sinnen oder der Vernun[t Vrtheil folgen wollen. Thoma# hatte für ›¡ zweyerley Lie¡t/ da# eine war da# Lie¡t de# göttli¡en Worte# vnd der jnnerli¡en Erleu¡tigung de# Gei‰e#/ Da# ander war da# Lie¡t seiner Vernun[t vnd der eu‹erli¡en Sinne/ wel¡e# vielmehr im göttli¡en Geheimniß für Fin‰erniß al# für ein Lie¡t zu a¡ten. E# hatte der HErr Chri‰u# von seiner Au[er‰ehung klärli¡ vnd deutli¡ zum ö[tern seinen Jüngern geprediget/ so zeugeten au¡ die lieben Apo‰el von der Au[er‰ehung Chri‰i/ da# war da# Lie¡t de# göttli¡en Worte#/ zu deme hatte Thoma# au# den Wunderwer¿en Chri‰i seine göttli¡e Ma¡t erkennet/ vnnd war der angeborne Vnglaube dur¡ den heiligen Gei‰ in seinem Her”en albereit etli¡er ma‹en gedemp[et/ da# war da# Lie¡t der jnnerli¡en Erleu¡tigung de# Gei‰e#/ hergegen aber so hat vnsere Vernun[t eine Regel/ E# sey vnmügli¡ daß da# jenige/ wa# einmal vnter die Erden ge‰e¿et/ könne widerumb herfür kommen/ da# war da# Lie¡t der Vernun[t/ vber da# hatte Thoma# den HErrn Chri‰um am Creu” sehen hangen/ wie er so jemmerli¡ mit Gei‹eln/ Dornen Kron/ vnnd S¡legen zugeri¡tet/ da# war da# Lie¡t seiner eu‹erli¡en Sinne/ Da hatte nun der liebe Thoma# dem Lie¡t de# göttli¡en Worte# vnd der jnnerli¡en Erleu¡tigung de# Gei‰e# mehr folgen sollen/ al# dem Lie¡t der Vernun[t vnd seiner eu‹erli¡en Sinne/ da# thut er aber ni¡t/ sondern gehet dem Lie¡t der Vernun[t vnnd seiner Sinne na¡/ darumb felt er au¡ in die Fin‰erniß de# Vnglauben#. E# i‰ zwar da# Lie¡t der Vernun[t vnd der eu‹erli¡en Sinne in jrrdis¡en weltli¡en Sa¡en ein feine# helle# Lie¡t/ de‹en man mit Nu” brau¡en kan/ aber in den hohen göttli¡en Geheimni‹en i‰# nur lauter Fin‰erniß vnnd ein betriegli¡e# verführis¡e# Lie¡t/ darumb wir jhm ja ni¡t sollen folgen/ daher s¡leu‰ Chri‰u# am Ende diese# Evangelij. Selig ›nd die ni¡t sehen vnd do¡ gleuben/ Vrsa¡/ der Glaube i‰ eine gewi‹e Zuuer›¡t/ de# da# man ho[et/ vnd ni¡t zwei[elt an dem da# man ni¡t ›het/ Hebr. 11. E# hat der HErr Chri‰u# den wahren Gleubigen vnnd Gottseligen vberrei¡e Belohnung im ewigen Leben verhei‹en/ demselben Lie¡t seine# göttli¡en Wort# vnnd seiner warha[tigen Verhei‹ung sol vnser Glaube folgen/ wenn s¡on vnsere Vernun[t vnd eu‹erli¡e Sinne da# Widerspiel vn# bereden wollen/ sonderli¡ in langwirigen s¡weren Trübsalen. Da# Fühlen vnd Sehen mu# seyn abgethan/ sol da# Lie¡t de# re¡ten Glauben# im Her”en au[gehen. Vgl. auch Luthers Deutung der Perikope des St. Thomas-Tages: WA 29, S. 292, Z. 11 - S. 293, Z. 6 (Predigten des Jahres 1529, Nr. 27, Ostermontag, Joh 20,17ff.): Sic manet hodie fabula, nisi sequatur hoc quod ipse se exhibeat et sinat audire. No¡ hil[t#, wa# kan. Apparet Magdalenae, mulieribus, Petro et tamen manet etc. Ut Thomas: 'nisi viderim'. So gar wil der artikel ni¡t ein ghen et Euangelium wil ni¡t ha[ten, omnes doctrinas admittere possumus. Non solum dicitur haec doctrina, sed sequitur et apparet, et tamen nihil nisi apud suos Christianos i. e. Euangelium praedicatur et aliis multis creditur und ers¡eint darzu et cum apostolis, no¡ hat# mangel i. e. Euangelium habet suam anfe¡tung, tamen i‰ der tro‰ da bey […].

Gedicht 5 (1660/1661)

441

– 7 blinde Fledermau#] Die Fledermaus als Höhlenbewohner gehört zum Inventar des 'locus terribilis'. Vgl. Garber, 1974, S. 257f. Zu diesem lichtscheuen Tier und dessen Behandlung in der frühneuzeitlichen Emblematik vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 900f. Vgl. auch Luther, WA 30/III, S. 284, Z. 13 (Warnung an seine lieben Deutschen, 1531) sowie das dreiständige Emblem bei Dilherr: Heilige Sonnund Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 595 (9. Sonntag nach Trinitatis, Lk 16,1-9), dem folgendes, unter der Überschrift "Von der Weltlinge Klugheit." stehendes Erklärungsgedicht beigefügt ist: DIe s¡wa¡e Fledermau# kan ›¡/ zu Na¡t#/ ernehren/ Und pãeget ihr Ges¡le¡t/ verborgner Wei#/ zu mehren: Im Ende kommt die Zeit/ daß ›e ›¡ selb‰ gefährt/ Und ãieget Flügel-s¡nell in da# Bli”-helle S¡wert. – 10f. dem wahren Lie¡t ~ widerspri¡t] Joh 1,5.9f. – 11 thumm] 'dumm, verstockt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1510.1512. – 12 ge‰ehen] 'zugestehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4216. – 13 Frös¡e! s¡weiget ‰ill] Zu den Fröschen als Sinnbildern der Häretiker, die das Wort Gottes verfälschen, vgl. u. zu EHR 55, T6f. – 14 in dem Herzen reden will] Jer 31,33f.; Hebr 8,10 – 15 Gotte#-Warheit] Joh 14,6 – 15 täuben] 'dämpfen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 169. – 17 Ge›¡t] 'Sehvermögen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4087. – 17f. Vernun] ~ sehend bleiben] Zur Unvereinbarkeit der ratio des natürlichen, sündigen Menschen mit dem Glauben vgl. Luther, WA 47, S. 329, Z. 29f. (Mt 18-24 in Predigten ausgelegt, 1537-1540, zu Mt 19,13-15). Luther meint, es sei "unmugli¡ […], da# Glaube und Vernun[t solten mit einander uberein‰immen." Vgl. überdies WA 10/III, S. 414, Z. 33 - S. 415, Z. 20 (Predigten des Jahres 1522, Nr. 59, 20. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,1ff.): Unßer li¡t, unßer vornun[t muß do ”u(o) gethan werden und au[ hörn und alleyn der glaub sehn und leu¡ten. Den wen man do der vornun[t na¡ wil und die au[thun, do i‰ ni¡t mer wen thot, helle und sundt vor augen, da ›¡t ›e ›¡ den ”u(o) todt an, do ›¡t dye vornun[t keyn hul[ bey keiner creatur, i‰ alle# wü‰e und dun¿el, do yhn der ân‰erni# muß die vornun[t ”u(o)ges¡lo‹enn werdenn, sun‰ muß ›e vor”wey[eln und ›¡ allein dem li¡t de# glauben# gefangen geben. Erst das Scheitern der sich selbst licht dünkenden Vernunft, d.h. deren Gefangennahme unter den Gehorsam Christi (2Kor 10,5), setzt laut Luther die Vernunft frei, erleuchtet und ein "s¡ön herrli¡ In‰rument und Werkzeug Gotte#" zu werden (WA.TR 3, S. 106, Z. 18f. (Nr. 2938b)). Vgl. auch WA 39/I, S. 175, Z. 22f. (Disputatio de homine, 1536)). Vgl. hinsichtlich der lutherischen Theologie des 17. Jahrhunderts Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 221 (Estomihi, Lk 18,31-43) sowie Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 411f. (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): "Immer will die Vernun[t etwa# haben, da# da i‰; wann da# ni¡t da i‰, da# ›e haben will, verzweifelt ›e. Der Apo‰el Petru# nimmt die Vernun[t gefangen unter den Gehorsam de# Glauben#, und sagt: Auf dein Wort will i¡ da# Ne” au#wer[en. Dein Wort will er sagen, kan ni¡t triegen, auf dein Wort, auf die Gnade GOtte# will i¡#

442

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

versu¡en." Vgl. auch ebd., S. 856f. Vgl. überdies Hoë von Hoëneggs Predigt zu dem Heiligentag, den auch Birkens Gedicht im Blick hat: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 29 (St. Thomae, Joh 20,26-29): Al# er‰li¡en/ sollen wir in allen Göttli¡en Sa¡en ãiehen dictamen coecae rationis, da# grübeln vnd eingeben vnserer blinden Vernun[t/ die in Gotte# Sa¡en dur¡au# ni¡t fort kommen kan [...]. Gewiß i‰ e#/ daß kein einiger Glauben#Arti¿el der Vernun[t ehnli¡ i‰/ e# sagen glei¡ die Mens¡en Sinn darzu wa# ›e wollen/ Vnd da# i‰ aller Arti¿el de# Glauben# Eigens¡a[t/ daß ›e der Vernun[t dur¡au# zu wider lau[en. – 18 im fall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – 19-24 Diese vierte Strophe ist bis auf wenige Abweichungen identisch mit Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 244, v. 55-60 (WuK. Bd. 5, S. 326). – 20 Vgl. Arndt: Von wahrem Christenthumb (1605), Kap. 17, S. 137, der ebenfalls von den inneren, geistlichen Augen spricht: "Christen haben jhre Lust nicht an der jrrdischen Speyse/ sondern jhre jnnwendige Augen sind gerichtet auff die ewige Speise/ Christen prangen nicht mit den jrrdischen Kleydern/ sondern sehnen sich nach der himmlischen Kleydung der Klarheit GOttes vnnd der verklerter Leiber." – 20f. Zieh ein die Augen ~ zu betra¡ten] Eph 3,16-19. Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰Po‰ill (1614), S. 32 (St. Thomae, Joh 20,26-29): "E# ›nd so tre[li¡e Fundament vnd GrundSeulen verhanden de# Glauben#/ daß gegen dieselben da# Leibli¡e sehen vnd grei[en/ ni¡t# zu re¡nen. Hat ni¡t vnser Glaub grund genug an Gotte# Warheit/ an Gotte# Allma¡t/ an Gotte# Barmher”igkeit?" – 22f. E# darf da keine# Glauben# ~ vor dem Ge›¡t] Joh 20,25 – 24 na¡ten] 'Nacht sein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 172. – 24f. Wo Glaub soll sehn ~ gläubt] Joh 20,29; 2Kor 5,7; Hebr 11,1. Vgl. o. zu v. 6, sowie Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 31 (St. Thomae, Joh 20,26-29), der Jesu Ausspruch Joh 20,29 folgendermaßen kommentiert: "Darmit der HERR die re¡te Eigens¡a[t de# Glauben# anzeiget/ wel¡e i‰/ daß wir ni¡t da#/ wa# wir sehen/ sondern da# wir ni¡t sehen/ für war halten/ vnd gewißli¡ glauben sollen." – 25-30 Diese fünfte Strophe ist bis auf wenige Abweichungen identisch mit Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 244, v. 61-66 (WuK. Bd. 5, S. 327). – 29 Erdenkloß] Gen 2,7. Da der Mensch "au# einem Erdenkloß ers¡a[en" (Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 82 (Weihnachten, Lk 2,1-7)) ist, kann er metonymisch als Erdenkloß bezeichnet werden. Vgl. Luther, WA 36, S. 669, Z. 2f. (Predigten des Jahres 1532, Nr. 15, 1Kor 15,44-53): "Adam war ein erdenklo#, und Eva ein rib […]." – 31 Der Glaube ~ Gehör] Röm 10,17. Zu dieser Lehre, der zufolge der Glaube medial durch das verbum Dei, nicht zuletzt durch die Predigt, zustandekommt, vgl. z.B. Luther, WA 7, S. 511, Z. 8-12 (Enarrationes epistolarum et euangeliorum, quas postillas vocant, 1521, 3. Advent, Mt 11,2f.) und WA 13, S. 82, Z. 21-23 (Praelectiones in prophetas minores, 1524-1526). Vgl. ferner Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 204, Z. 1-17: Perficitné Spiritus sanctus Conversionis opus Mediatè an Immediatè? Mediatè: Visum enim est Deo non alio modo, quàm per verbum suum, cùm id vel praedicari auditur, vel legitur, ut & per Sacramentorum legitimum usum, homines ad aeternam salutem vocare, ad se trahere, convertere, regenerare, & sanctificare. […] Hoc ipsum ex Scripturis demonstrari velim. 1. Cor. 1, 21. Quia in

Gedicht 5 (1660/1661)

443

Dei sapientia non cognovit Deum Mundus per sapientiam: placuit Deo per stultitiam praedicationis salvos facere credentes. Rom. 10, 17. Fides est ex auditu: Auditus autem per verbum Dei. Joh. 17, 20. Non pro eis tantùm rogo, sed & pro eis, qui credituri sunt per verbum eorum in me. Act. 11, 14. Petrus loquetur tibi verba, in quibus salvus eris, tu & universa domus tua. Matth. 17, 5. AEternus pater de Filio clamat: Hunc audite. Hütter nimmt hier Bezug auf einen prominenten Passus der Formula Concordiae (Solida Declaratio 2, Bekenntnisschriften, S. 891, Z. 40 - S. 892, Z. 18). Vgl. zu Röm 10,17 auch Abraham Calov: BIBLIA NOVI TESTAMENTI ILLUSTRATA (1719 (11676)), II, S. 178a/b sowie Hoë von Hoënegg: Fe‰Po‰ill (1614), S. 29 (St. Thomae, Joh 20,26-29): Denno¡ so i‰ e# gewiß/ daß der Vnglaub bey vn# gro# i‰/ daher/ weil wir vom Wort Gotte# die Augen abwenden/ vnd vnsern verân‰erten Ver‰and zu rath fragen/ Da i‰ e# nu ni¡t mögli¡/ daß ni¡t Gotte# Geheimni# vn# fals¡ zuseyn bedün¿en sollen. E# ent‰ehet der Vnglaub au¡ daher/ wann wir vn# absondern von der ordentli¡en Versamlung/ glei¡ wie Thoma# hie gethan hat/ der a¡tet e# wenig/ daß er ein O‰erpredigt versaumen solte/ vnd glei¡wol verlohr er darüber seinen Glauben gan” vnd gar/ Demna¡ wir ãiehen sollen à consortio publico separationem, die absonderung von der allgemeinen Chri‰li¡en Versamlung/ sollen vn# gerne ânden la‹en/ wo Gotte# Wort gepredigt wird/ dann wer au# Gott i‰/ der höret Gotte# Wort/ Selig ›nd die e# gerne hören/ Lu. 8. Dadur¡ ent‰ehet in vn# der Glaub/ Rom. 10. – 31-36 Diese sechste Strophe ist bis auf wenige Abweichungen identisch mit Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 244, v. 73-78 (WuK. Bd. 5, S. 327). – 34 Halt ~ sein wahre# Wort] 2Petr 1,19f. – 35 da# muß be‰ehen ~ dort] Mt 24,35 – 37-39 O Jesu ~ ma¡e ›e im Glauben s¡auen] Eph 1,17-19 – 38 den ‰aren ‰i¡] heile den Star (Augenleiden). Vgl. zu 'Star' Grimm: DWb. Bd. 17, Sp. 260. 262f. – 38f. Vgl. zu den durch den Glauben geistlich sehend gewordenen Augen u. zu EHR 48, v. 25-27. – 40f. ewigli¡ ~ s¡aue di¡] Hi 19,27; 1Kor 13,12. Die Lehre von der beata visio Dei, deren die im Glauben Verstorbenen unmittelbar nach ihrem Tode teilhaftig werden, gehört zu den festen Bestandteilen der Abhandlung der Eschatologie in den zeitgenössischen Loci-Dogmatiken. Vgl. z.B. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 836: "Quomodo dicis, Beatos fore cum DEO? Quia de Facie ad Faciem, illum videbunt, tàm Essentiam, quàm Voluntatem ipsius, perfectè Cognoscendo, & summo cum desiderio & voluptate Exequendo." Vgl. ferner Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 620, Z. 18; S. 622, Z. 3-12, sowie (ausführlicher) Gerhard: Loci theologici 9, Sp. 343b-348a. Eine äußerst intensive Berücksichtigung erfährt dieses Lehrstück auch in der Erbauungsliteratur, wovon u.a. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 67-72. 351-353 u.ö. wie auch Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1627), I, S. 360-381. 433-435 Zeugnis ablegen. Ein prominenter, sowohl in der dogmatischen wie auch in der meditativen Literatur des 17. Jahrhunderts häufig begegnender Text aus der patristischen Tradition ist das 22. Kapitel von Augustinus' 'Gottesstaat', wo es u.a. heißt (Augustinus: De civitate Dei, lib. 22, cap. 30, CCSL 48, S. 863, Z. 32-35): "Sic enim et

444

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

illud recte intellegitur, quod ait apostolus: Vt sit Deus omnia in omnibus. Ipse finis erit desideriorum nostrorum, qui sine fine uidebitur, sine fastidio amabitur, sine fatigatione laudabitur." Auch in den Hiob-Kommentaren des 17. Jahrhunderts wird die Thematik der beata visio a facie ad faciem detailliert abgehandelt. Vgl. z.B. Sebastian Schmidt: IN LIBRUM IJOBI COMMENTARIUS (1705 (11670)), S. 815, der die Worte Hiobs in Hi 19,27 folgendermaßen paraphrasiert: "Non credo tantùm in genere aliquam resurrectionem, in quâ qui ad vitam resurgent, visuri sunt oculis suis Christum, DEUM & Redemtorem suum; Non credo, inquam, de aliis tantùm; sed specialiter & definitè de me ipso, quod ego ipse oculis meis illum visurus sim post resurrectionem hujus meae carnis & corporis." – 43 Thoma# ~ will nit ~ trauen] Joh 20,25 – 44 Seelig ~ glauben sonder s¡auen] Joh 20,29

Gedicht 6 (1660/1661)

445

Abb. 6: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 47. Emblemradierung zum 4. Advent, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

446

EHR Text 6: Dominica IV. Adventus […] Anda¡tLied. 8r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Adventus] Adv. – T2 Emblema] Embl. – T9 VI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T12 – T12 Herr] H. – T12 etc.] Kürzel – 5 wann] waǦn – 11 und] u. (ebenso 21, 26, 27, 31, 48, 49) – 17 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 28 der] Kürzel – 33 reißen] am Ende der Zeile ergänzt; davor ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 34 speißen] am Ende der Zeile ergänzt; davor ein gestrichenes, unentziffertes Wort Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 59 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 4. Advent beigegeben und trägt die Überschrift "XXI | Sinnbild#-Erklärung. | Die Demütige Hoheit. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | I¡ ru[ zu Dir HErr JEsu CHri‰." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 5 Ihm] GOtt – 23-27 Wer wird ~ zur Na¡folg kehren.] Sein theurer Vorbot au¡ so thät/ | wolt ni¡t/ bey hohen Gaben/ | die Ehr haben/ | zu hei‹en ein Prophet. | Ihm la‹et un# na¡traben. – 30 Tie[e] Nidre – 36 die ›¡ nit nur will weißen.] Diß la‹t un# au¡ erweisen. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 4. Advent (Joh 1,19-28). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 47 und Abb. 6. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) entspricht dieser Radierung weitgehend. Die pictura zeigt einen Apfelbaum voller Früchte, der neben einem Felsen steht, und zwei Kinder, die Äpfel abpflücken bzw. vom Boden auflesen. Das Emblem weist folgende, vom Text des Manuskripts (T7f.) abweichende inscriptio auf: "Bey deinen Hohen gaben, Soll‰u au¡ Demut haben." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Nohtwendigkeit der Demut." und lautet: SAlem zu Johanne# s¡i¿et/ und ihn/ wer er sey?/ befragt. Nit Me‹ia#/ sein Vorläu[er bin i¡: Er zur Antwort sagt. Der/ na¡ Chri‰o/ grö‰e Mann will do¡ gar ni¡t# gro‹e# hei‹en. Lerne/ Mens¡/ bey hoher Gab/ nidrer Demut di¡ beãei‹en. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 46f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Nohtwendigkeit der Demut." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 39): WEr war grö‹er/ al# Johann/ der so ho¡ erleu¡te Mann? Do¡ er ›¡ für ni¡t# ni¡t a¡tet. Wol dem/ der na¡ Demut tra¡tet.

Gedicht 6 (1660/1661)

447

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 58: Kan‰u mir ni¡t au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen s¡önen Apfelbaum/ der an einem Felsen ‰eht/ und so voll Frü¡te hängt/ daß ›¡ die Ae‰e fa‰ auf die Erde beugen; alßo/ daß au¡ kleine Knaben können Aepfel abbre¡en: anzuzeigen; daß der waare Glaub/ wel¡er/ wie ein Fel#/ in seinem Vertrauen auf den Fel# deß Heil#/ JEsum CHri‰um/ unbewegli¡ ‰ehet/ ›¡/ mit vielen s¡önen Frü¡ten und guten Wer¿en/ herfürthue/ und ›¡ derselbigen gan” ni¡t übernehme; sondern ›¡ vielmehr dabey tie[er Demut beãei‹ige; und ›¡ au¡ ni¡t verdrie‹en la‹e/ den allergering‰en Leuten zu dienen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Bey deinen hohen Gaben/ Soll‰u au¡ Demut haben. O CHri‰e JEsu! du Anfänger und Vollender deß Glauben#! erhalte un#/ in allerlei Anfe¡tungen/ bey reinem Glauben; und laß un# au¡ also leben: damit man sehen möge/ daß wir re¡ts¡a[ene Chri‰en seyn. Amen! HErr JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "XXII | Wer bi‰ du." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 60: HERR/ laß au¡ mein Gemüt im Herzen tägli¡ fragen/ und mein Gewi‹en o[t zu mir/ wer bi‰ du/ sagen: Ein Sünder bin i¡ ‰ät#/ i¡ kan e# leugnen ni¡t. Wann/ JEsu/ i¡ di¡ au¡ im Glauben werde fragen/ Wer bi‰ du? wolle‰ du mir diß zur Antwort sagen: I¡ dein Versöhner bin/ der alle Fehde s¡li¡t. "XXIII | I¡ bin# ni¡t." In: Ebd.: O s¡öne Demut‰imm! der grö‰e der Propheten/ Johanne#/ kein Prophet do¡ will genennet seyn. Folg/ Mens¡: ob etwan dir die Mens¡en Ehr anthäten. die Gabe/ so di¡ ziert/ die Ehr au¡/ i‰ nit dein. Von GOtt/ kommt alle# Gut: zu GOtt allein die Ehre/ zum Brunn darau# die Gab geão‹en/ wiederkehre. "XXIV | Er i‰ mitten unter eu¡." In: Ebd.:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

448

WAnn mi¡ Elend hat betro[en/ und gar keine Hülf zuho[en/ wann mir aller Tro‰ versagt/ wann mi¡ alle Welt verla‹en/ und au¡ GOtt mi¡ s¡eint zuha‹en; mein Her” al#dann sagt und fragt: Wo i‰ JEsu#/ der gekommen/ meine Noht auf ›¡ genommen? Treuer Heiland! mi¡ zula‹en/ trauter Bruder/ mi¡ zu ha‹en/ solt e# wohl seyn mögli¡ dir? Nein! mein Herz lä‹t ›¡ nit s¡re¿en/ wil‰ du s¡on di¡ nit entde¿en: du ‰eh‰ allern䡉 bey mir. I¡ muß di¡ im Gei‰e s¡auen/ ni¡t den Fleis¡e#-augen trauen. Dorten laus¡e‰ du an Wänden: di¡ su¡ i¡ mit Glauben# händen; halt! i¡ hab di¡ angefa‹t/ JEsu/ und will di¡ nit la‹en/ bi# ›¡ endet diß dein Ha‹en/ bi# du wende‰ meine La‰. Laß mi¡ deine Rettung sehen. Amen/ ja/ e# wird ges¡ehen. "XXV | Die Wa‹er- und Feuertau[." In: Ebd., S. 60f.: DEr Täu[er wäs¡et ab/ die S¡ulden/ dur¡ die Flut: weil der vorhanden i‰/ der un# mit seinem Blut/ der wahre Leben#brunn/ soll ma¡en rein von Sünden. Der na¡ ihm kommt/ der bringt die Gei‰- und Feuer-Tau[: Wa# hil] e#/ werden rein/ imfall nit folgt darauf die Bä‹erung? die muß der Gei‰ in un# anzünden. "XXVI | Sihe/ da# i‰ Gotte# Lamm. | Joh. 1. v. 36." In: Ebd., S. 61: AL# Israel solte gehen au# dem Land der Dien‰barkeit/ hat man Lämmer s¡la¡ten sehen.

Gedicht 6 (1660/1661)

449

Al# vorhanden war die Zeit/ daß vom Höllenjo¡ auf Erden wir erlöset solten werden: da wurd‰ du/ O GOtte# Lamm/ au¡ ges¡la¡t am Creu”e#‰amm. Jene# Lamm dein Bildni# ware. Du ha‰ opfern la‹en di¡ auf dem hohen Holz-altare/ vor die Mens¡en/ au¡ vor mi¡. Mein Herz di¡ davor erkennet/ wie di¡ dein Vorläu[er nennet. freili¡ trug‰ du unsre S¡uld/ al# ein Lämmlein/ mit Gedult. JEsu/ wa# von dir gerunnen/ i‰ mein Seelen-bad allein: a¡ so laß in diesem Brunnen meine Sünd ersäu[et seyn. Deine Wolle mi¡ au¡ de¿e: laß davon mi¡ ma¡en Rö¿e/ Rö¿e der Gere¡tigkeit; sey du meiner Blö‹e Kleid. "XXVII | Erde/ redt von Erden. | Joh. 3. v. 31." In: Ebd.: WA# will i¡ Erde do¡ von deinem Himmel sagen/ O JEsu/ und von dir? di¡ Weißheit muß i¡ fragen: du kame‰ Himmel-ab/ du red‰ wa# himmlis¡ i‰. Soll reden i¡ von dir/ und soll i¡ mit dir reden/ so woll‰ du meinen Gei‰ und meinen Mund entblöden: mein Mund redt wohl/ imfall du seine Zunge bi‰. "XXVIII | Die Glauben#‰ärke. | v. 35. 36." In: Ebd.: Dein Vatter alle# dir/ O JEsu/ hat gegeben: Drüm/ wann i¡ nur di¡ hab/ so hab i¡ alle# hier/ so hab i¡ Freud und Muht/ so hab i¡ Tro‰ und Leben. Ma¡ meinen Glauben ‰ark/ auf daß er grei[ na¡ dir. Ohn di¡ und deinen Gei‰/ kan i¡ di¡ au¡ nit haben: so woll‰ mi¡ mit der Gab/ die di¡ mir gibt/ begaben.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

450

T3-T8 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 41r, wo zum Festtag des Heiligen Bartholomäus in einem Emblem ein Apfelbaum abgebildet ist, dessen Äste sich unter der Last der Früchte nach unten neigen. Der Baum fungiert als ein Sinnbild der humilitas, hier vor allem der "Kir¡endiener" (ebd., 40v). – T11f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1535 veröffentlichten, von Johann Agricola verfaßten Gesangs "I¡ ru[ zu dir Herr Jesu Chri‰", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 560f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 4, Nr. 7400, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 44. – 1f. Je höher du ~ di¡ ernider] Sir 3,20. Dieses Zitat findet sich in den lutherischen Predigten des 17. Jahrhunderts, die von der humilitas handeln, häufig. Vgl. z.B. Herberger: ROSARIUM Beatae Virginis (1615), S. 33: "Je höher du bi‰/ je tie[er demütige di¡ […]." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 44 (4. Advent, Joh 1,19-28): "Je höher du bi‰, je tie[er demüthige di¡." Zur Auslegung dieser Stelle vgl. Herberger: Sira¡ (1739 (11698)), S. 151b: Je höher du bi‰, ie mehr di¡ demüthige. Die er‰e Regel gibt Sira¡ denen Positivis, denen, die im niedrigen Stande ›nd, diese aber den Superlativis, die in hohen Ehren-Dien‰en ›”en. Sie sollen zusehen, daß ›e ihre# hohen Stande# ni¡t mißbrau¡en, na¡ dem gemeinen Sprü¡wort: Honores mutant mores. Bey dem, der kömmt zu gro‹en Ehren, | Pãegt ›¡# Gemüthe zu verkehren. – 3 deiner Gaben Geber] Jak 1,17. Zu Gott als Geber aller Gaben vgl. Luther, WA 10/I, 1, S. 77, Z. 19f. (Kirchenpostille, 1522, Weihnachten, Lk 2,1-14). Laut Luther gehört zum christlichen Glauben das Bekenntnis, "da# alle unßer gutter seyne [scil. Gottes] gaben ›nd." Vgl. auch Luther, WA 37, S. 409, Z. 1426 (Predigten des Jahres 1534, Nr. 38, Pfingstmontag, Joh 3,16): I¡ wil da fur bilden ein gemeld, da i‰ der geber, nehmer, da# ges¡en¿ und fru¡t und nu” de# ges¡en¿#, so gro#, da# e# unsegli¡ i‰. Dator est maximus, Non dicit: Caesar dedit, sed Gott, qui est incomprehensibilis, omnia creavit, Sed quid? Man kan# ni¡t gnugsam sagen, Gott i‰ uber alle#, alle Creatur ›nd sicut sandkornlin gegen himel und erden, So ein gro‹er Gebhart i‰ er, der mag wol so hei‹en, Haec persona est dantis, Da sol man den¿en, quando auditur Gott, da# alle konig und keiser mit iren gaben, personen ›nd eitel tre¿, Da sol da# her” so s¡wellen und ›¡ au[blasen, da# all ding gegen Gott klein wurden, so ho¡ sol man# heben. Weiter der Gott gibt au¡ au[ sol¡e wei#, da# e# au¡ uber alle ma# i‰, Er gibt# ni¡t al# lohn oder unwi‹enheit, sondern au# lieb, 'dilexit', Er i‰ ein geber, der von her”en und au# grundloser und Gottli¡er lieb ein Geber i‰ […]. Vgl. in diesem Zusammenhang auch das von Birken entworfene dreiständige Emblem (Nr. IV) bei Daniel Wülfer: Da# vertheidigte Gotte#-ges¡i¿ und verni¡tete Heyden-Glü¿ (1656), vor S. 61 und dessen ebenfalls dreiteilige inscriptio: "Die zeitli¡ hab. I‰ Gotte# gab. Von oben ab." – 5f. Ihm gib‰ du ~ dien‰ erzeige‰] Mt 25,40 – 7-9 di¡ neige‰ ~ Demut beuge‰] Phil 2,3f. – 10f. So thut ~ tie[ auf Erden] Ps 113,5f.; Sir 3,21. Vgl. zur Dialektik von Gottes höchster Hoheit und seinem Blick in die Niedrigkeit Luther, WA 7, S. 547, Z. 13-16 (Das Magnificat verdeutschet und ausgelegt, 1521): "Denn die weil er der aller

Gedicht 6 (1660/1661)

451

hohi‰ und ni¡t# uber yhn i‰, mag er nit uber ›¡ sehen, mag au¡ nit neben ›¡ sehen, die weil yhm niemant glei¡ i‰, musz er von not ynn ›¡ selb unnd unter ›¡ sehen, unnd yhe tie[er yemant unter yhm i‰, yhe basz er yhn ›het". Herberger: Sira¡ (1739 (11698)), S. 157a kombiniert zitierend Sir 3,21 und Ps 113,5f.: "Der HErr i‰ der Allerhö¡‰e, und thut do¡ gro‹e Dinge dur¡ die Demüthigen. Er hat ›¡ zwar sehr ho¡ gese”t, allein er ›eht do¡ auf# niedrige im Himmel und Erden, Ps. 113, 5." – 12f. Wie böß wir ~ fähig werden] Phil 2,13 – 14 s¡üttet ~ ab] 'schüttet aus'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 111. – 15 sein Gei‰ ~ ãießen] Ez 36,27 – 16 auf un# s¡ießen] '(wie ein Sturzbach) auf uns herabfließen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 33. – 17f. sein i‰ ~ zu gnießen] 1Tim 6,17 – 19-22 So thät au¡ Gotte# ~ Sohn ~ daß wir leben] Phil 2,6-8. Vgl. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 187, Z. 47 - S. 188, Z. 54: Christus verus & unigenitus DEI filius ex admiranda humilitate descendit de coelo, & fragilem nostram Naturam in se suscepit, demisit se in carnem, in mortem, in crucem: quid faciat homo, qui per peccata tam longè recessit â DEO? vide ô fidelis anima, quàm stupendâ humilitate superbiam nostram Christus sanaverit, & tu adhuc superbire cupis? per humilitatis & passionis viam Christus ingressus in gloriam, & tu in superbiae via incedens ad coelestem gloriam pervenire te posse statuis? – 22 ‰arb ~ wir leben] Jes 53,5; 1Thess 5,10; 1Petr 2,24 – 23-27 Wer wird ~ Na¡folg kehren] Phil 2,5-8 – 29 Gipfel] 'Wipfel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 7526. – 36 ›¡ ~ weißen] 'sich zeigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1098. – 37-40 So pãegen ~ abwart# fortzuãießen] Vgl. zum Motiv der sich in das demütige Herz ergießenden Gnade Gottes innerhalb der zeitgenössischen Meditationsliteratur Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 186, Z. 27-31: "Vera gratia non extollit, sed humiliat; nondum ergo particeps verae gratiae, qui non ambulat in cordis humilitate: fluenta divinae gratiae deorsùm, non sursùm fluunt: ut aquae per Naturam non quaerunt loca sublimia: ita gratia divina non fluit nisi ad corda humilia:" – 42-45 Ô Mens¡ ~ folg‰ du Gotte# Triebe] Zur imitatio Christi in Demut und durch Werke der Nächstenliebe vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 15 (St. Andreae, Mt 4,18-22): Wie sollen wir aber Chri‰o folgen? Antwort/ einmahl in Fide […]. Darna¡ in Vita, daß wir jhm in Liebe/ Gedult/ Demut/ San[tmut/ Freundligkeit vnnd derglei¡en Wer¿en folgen/ wie er vn# vorgangen/ Lernet von mir/ spri¡t er Matth. 11. denn i¡ bin san[tmütig/ vnnd von Her”en demütig/ Wer Chri‰o im Leben ni¡t folget/ der bleibet im Fin‰erniß/ Wer jhm im Leben ni¡t folget/ der gleubet gewiß seinem Wort ni¡t/ er rühme ›¡ de‹en glei¡ wie er wolle/ denn diß i‰ ja au¡ Chri‰i Wort/ Lernet von mir/ denn i¡ bin san[tmütig vnnd demütig/ da# i‰ mein Gebot/ daß jhr eu¡ vntereinander liebet/ Johan. 13. – 44 wie Chri‰u# ~ befahl] Mt 11,29 – 46f. Salem zu Johanne# ~ Antwort sagt] Joh 1,19-27 – 48f. Jesu lau[t Johanne# vor ~ bekehret] Mt 3,1-12

452

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 7: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 62. Emblemradierung zum 1. Weihnachtstag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 7 (1660)

453

EHR Text 7: Festo Nativitatis CHRISTI […] Anda¡tLied. 9r/v, 2v ǦǦǦ – T2 Emblema] Embl. – T3 der] Kürzel; T1 Festo] Fest. – T1 Nativitatis] Nativ. – T1 CHRISTI] XPI. ebenso T4, 4, 26 – T4 und] u. (ebenso T6) – T4 Baum] B. – T4 Erkenntniß] ErkeǦntniß – T7 da#] Kürzel – T8 VII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – T11 etc.] Kürzel – 2 kommt] komt Ǧ (ebenso 10 nimm – 35 David#-Stammen – 36 Himmel#zweig – 38 allzusammen) – 4 langverspro¡ne] mit ver-Kürzel – 6f. Reihenfolge der Verse im Manuskript: 7, 6; Rangierung durch rechts nachgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 2 1 – 10 Herz] Ɔ – 16 Baum] a überschrieben – 21 A¡] A überschrieben – 21 no¡] oberhalb der Zeile – 28 Bi‹en] B und ‹ überschrieben – 32 Weib:] Doppelpunkt überschrieben aus Komma – 33 den] n überschrieben – 37 Neuer] davor eine unentzifferte Streichung – 40 mi¡] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Novembris] Nov. – A2 am Rand von 9r – A2 Vide] Vid. – A2 paginam] pag. Das Manuskript enthält auf 9r/v eine senkrecht durchgestrichene Fassung der Strophen 2-4. Sie hat folgenden Wortlaut: 2. Eva bra¡ im Paradeiße vom Erkäntnißbaum den Tod, un# wund ›e von deßen Reise, einen Kranz von Ang‰ und Noht. I”t hat un# den Baum de# Leben# ihre To¡ter neugebohrn. Satan! nun ha‰ du verlohrn, deine Anklag i‰ vergeben#. Diß, wa# au# Marien zweigt, un# Gott wieder gütig zeigt. 3. Sey im Gei‰ von mir geküßet, Jesu, lieb‰e# Brüderlein! treuer Heiland, sey gegrüßet! Komm in meinen Herzen# S¡rein. Bring mir etwa# mit vom Himmel: Aepfel, au# dem Paradeiß; Seelenkleider, Uns¡uld-weiß; Brod de# Leben#, frey von S¡immel;

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

454

und, die mir ein süßer Tro‰, deiner Gnade Zu¿er-Ko‰. 4. Bring‰ du mir au¡ Creu”e# Ruten: a¡ i¡ hab e# wohl verdient. Zwar gedeyt e# mir zum guten. Bin i¡ nur mit Gott versühnt; gern will i¡, hil[ du mir, tragen. Weil mein Fleis¡ nun Gotte# i‰, bin i¡ jener Freud vergwi‰. Du wei‰ s¡on ein Ziel der Plagen. Unterde‹en laß mi¡ hier Lieb üm Liebe geben dir Philologischer Apparat zur gestrichenen Fassung der Strophen 2-4: 3 darüber eine gestrichene, unentzifferte Zeile – 9 wa#] Kürzel – 14 Komm] Kom Ǧ (ebenso 18 S¡immel) – 15 vom] von – 21 au¡] a – 24 versühnt] mit ver-Kürzel Die auf 2v, der ursprünglich leeren Rückseite des Titelblatts, niedergeschriebene neue Fassung der Strophen 2-4 steht unter der Überschrift "Ad Fest. Nativ." Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 9.11.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 74 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 1. Weihnachtstag beigegeben und trägt die Überschrift "XXIX. | Sinnbild#Erklärung. | Die Tode#- und Gotte#-Mutter. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | JEsu/ du mein lieb‰e# Leben." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 9 Vater] Heiland – 10 nimm] hab – 20 aber] do¡ au¡ – 27 da# fre¡e] ein lü‰ern# – 27 gesu¡t] versu¡t – 31 gnädig] gütig – 32 dem Sohn] der Fru¡t – 33 al# den Tode#-Tod gebahre] seinen Sohn un# Mens¡-gebahre – 34 Jungfer] Jungfrau – 39f. Führ zu dir ~ hinein.] Wa# die Eva hat verlohrn/ | hat Maria neu-gebohrn. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 1. Weihnachtstag (Gen 3,15). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 62 und Abb. 7. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt jedoch nicht mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt in der linken Bildhäfte die Verführung Evas durch die Schlange und in der rechten Maria mit dem in der Krippe liegenden Jesuskind. Das Emblem weist folgende, vom Text des Manuskripts (T6f.) abweichende inscriptio auf: "Wie ein Weib un# hat verle”et, So hat un# ein Weib erge”et." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Der Evae S¡aden erse”et Maria/ | dur¡ Ihr Kind." und lautet:

Gedicht 7 (1660)

455

GOtte# Sohn/ zu Bethlehem/ wird in Armut Mens¡ gebohren. Engel sol¡e# künden an/ mit Gesang/ den Hirten-ohren. Der Marien-Sohn bringt wieder/ wa# un# Eva hat geraubt. lieb' und lob diß kleine Kindlein/ aller Frommen gro‹e# Haubt. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Der Evae S¡aden erse”et Maria/ | dur¡ Ihr Kind." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 51): WA# ein unberührte# Weib s¡adet unsrer Seel und Leib: Sol¡#/ ein Jungfrau unberühret/ dur¡ Ihr Kind/ zur Heilung führet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 73: Kan‰u mir ni¡t au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ auf der einen Seiten/ unsere Stamm-Mutter Evam/ unter einem Fru¡t bringenden Aepfelbaum: wie ›e na¡ gepãogener Unterredung mit der S¡langen/ die verbottene Fru¡t abbri¡t. Auf der andern Seiten/ ‰elle dir für die Jungfräuli¡e Mutter Mariam/ wie ›e bey der Krippen ›”t/ und da# JEsu-Kindlein auf ihrem S¡oß ligen hat. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wie ein Weib un# hat verle”et: So hat un# ein Weib erge”et. Anzuzeigen: daß da# er‰e Weibe#bild auf Erden/ nemli¡ die Eva/ mit ihrer mutwilligen Sünde/ alle ihre Na¡kommen/ in da# grö‰e Elend ge‰ür”et: aber die Jungfrau Maria/ mit der Geburt deß HErrn JEsu CHri‰i/ hinwiederum alle Welt erfreuet/ und den vollkommenen Hel[er und Heiland gebra¡t habe. O CHri‰e JEsu! Du ho¡gebenedeiter Weibe#-Sahmen! laß un# mit der Höllis¡en S¡langen ritterli¡ kämp[en/ und einen glorwürdigen Sieg davonbringen. Amen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "XXX. | JESU Geburt-Stadt. | Bethlehem/ Brodhau#." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 74f.:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

456

JESU/ du mein Himmelbrod! Meine Seel voll Hunger#noht zum gelobten Lande reiset dur¡ die Wü‰en dieser Welt. Manna/ da# von Himmel fällt! laß mi¡ seyn von dir gespeiset. Wer di¡ i‹t/ den hungert nit; wer di¡ trinkt/ dem Dur‰ entãieht/ ewig soll gesättigt bleiben. Hilf/ daß i¡ di¡ zu mir nehm: weil da# Brodhau# Bethlehem di¡ mir will zue‹en geben. E## i¡ ni¡t: mi¡ fri‹t der Tod. Nehre mi¡/ du Seelenbrod/ laß mi¡ ja nit hunger# ‰erben. Gib mir allezeit sol¡ Brod; gib di¡ mir/ du Tode# Tod/ daß i¡ mög da# Leben erben. "XXXI. | Kein Raum in der Herberg." In: Ebd., S. 75: WIe? du tolle# Bethlehem! gib‰ du keine Herberg dem/ der do¡ selber eingegeben allen Mens¡en diese Welt? i‰ nun da# da# Widergelt/ daß er muß im Stalle s¡weben? Zwar/ du ha‰ dir so ein Hau#/ JEsu/ selb‰ gesehen au#: mir ein bä‹er# zuerwerben. Kein Raum war auf Erd vor di¡: daß im Himmel mö¡t vor mi¡ einer seyn/ mit dir zuerben. Lernen soll i¡ au¡ von dir: wann die s¡nöde Welt wolt mir alle Herberg hier versagen/ wann e# mir/ wie dir/ ergeht; daß Gedult mi¡ ma¡e ‰ät. Hilf du/ i¡ will alle# tragen. "XXXII. | Die Hirten-Bots¡a]." In: Ebd.: ES kommt der Engelhirt/ die Mens¡en au¡ zuweiden: drum er den Hirten ›¡ am er‰en ma¡et kund. E# kommt da# Gotte#-Lamm: drüm ru[t der Engel Mund diß bey den Hirten au#/ und in den Lämmer-heyden. "XXXIII. | Für¡tet eu¡ ni¡t." In: Ebd., S. 75f.: DU komm‰/ al# Heiland/ i”t: wer solte für¡ten ›¡? Du bi‰ mein Heiland au¡; dein Kommen trö‰et mi¡. Dort JEsu/ wir‰ du ein‰/ al# Ri¡ter/ wiederkommen: da mögen für¡ten ›¡/ die di¡ nit angenommen.

Gedicht 7 (1660)

457

"XXXIV | Gro‹e Freude." In: Ebd., S. 76: GRo‹e übergro‹e Freud! unsre arme Mens¡heit heut mit der Gottheit ward vermählet. GOtt in un#/ und wir in GOtt: O ein dreybeglü¿ter Knott! JEsu# un# zur Braut erwehlet. Gro‹e übergro‹e Freud! Wir zum Tod gefangne Leut hören den Erlöser kommen: der un# ledig ma¡t von S¡uld/ bringt von GOtt Perdon und Huld/ hat die Stra[ auf ›¡ genommen. Gro‹e übergro‹e Freud! Unser König kommet heut/ bringet mit ›¡ rei¡e Gaben. Wel¡er ihm entgegen geht/ und mit Freuden ihn empfäht/ der soll ihn und alle# haben. "XXXV | Lobgesang der Engel." In: Ebd.: NUn kommt dein lieber Sohn. Dir/ GOtt/ soll Ehre werden im hohen Himmel#thron. Nun i‰ e# Fried auf Erden. Die au# dem Paradei# ver‰o‹ne Mens¡en-Welt/ dem Chri‰versöhnten GOtt nun wieder wohlgefällt. "XXXVI | JESU Gottheit." In: Ebd.: O JEsu/ GOtt von GOtt/ de# Vatter# Wort und Raht/ dur¡ den er Himmel/ Erd und Meer ers¡a[en hat! Du ware‰/ bi‰/ wir‰ seyn in alle Ewigkeit: dein und mein Fleis¡ mit dir. Diß trö‰ mi¡ allezeit! "XXXVII | La‹t un# gehen und sehen." In: Ebd.: IHr Hirten/ a¡ verzieht/ und la‹t mi¡ mit eu¡ gehen. mein Herz verlanget au¡/ da# JEsulein zusehen. Ihr Heerden/ bleibet hier/ ihr Sorgen dieser Welt: wer JEsum su¡t/ der muß nit a¡ten Ehr und Geld. "XXXVIII | Chri‰-WiegenLiedlein." In: Ebd., S. 77:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

458

KOmm/ du lieb‰e# JEsulein! laß mi¡ deine Wiege seyn/ bette dir in meinem Herzen. Komm/ du Göttli¡# Himmelkind! Glaub und Demut/ Windeln ›nd; und die Bande Liebe#ker”en. Ja/ du komm‰! so ruhe fein/ s¡la[/ mein traute# JEsulein/ s¡la[ und lige san[t hierinnen. S¡la[ mein s¡ön‰e# Liebelein. Du bi‰ mein/ und i¡ bin dein. Bleib/ und wei¡e ni¡t von hinnen. S¡la[: do¡ s¡la[e ni¡t zu fä‰. Kämen Höllen-Poltergä‰/ di¡ zuwe¿en/ mi¡ zus¡re¿en: a¡ so jage ›e davon. Mä¡tig bi‰ du/ GOtte# Sohn! Wolle‰/ wer du bi‰/ entde¿en. "XXXIX. | De# Jesulein# Mitbringen#." In: Ebd.: JEsulein/ sey s¡ön gegrü‹et/ allerlieb‰e# Brüderlein! sey im Gei‰ von mir gekü‹et. Komm in meine# Herzen# S¡rein/ bring mir mit/ von Himmel/ Gaben: Aepfel/ au# dem Paradei#; Seelenkleider/ Uns¡uld-weiß; Brod de# Leben#/ mi¡ zulaben; und die mir ein sü‹er Tro‰/ deiner Gnade Zu¿er-ko‰. Bring‰u mir au¡ Creu”e#-Ruten: a¡ i¡ hab e# wohl verdient. Zwar gedeyt e# mir zum guten: bin i¡ do¡ mit GOtt versühnt. Vater-s¡läge ›nd zuleiden. Weil mein Fleis¡ im Himmel wohnt/

Gedicht 7 (1660)

459

werd i¡ ein‰ au¡ seyn bekront na¡ dem Leid mit tausend Freuden. Unterde‹en laß mi¡ hier Lieb üm Liebe geben dir. "XL. | JEsu#/ da# Wort. | Joh. 1. v. 1." In: Ebd.: WIe wann de# Mens¡en Herz in Worten ›¡ lä‹t sehen: also gab seine Lieb GOtt un# au¡ zuver‰ehen dur¡ JEsum/ seinen Sohn/ der i‰ de# Vatter# Wort. Du/ JEsu/ ha‰ bey un# de# Vater# Wort geführet. Führ unser# au¡ bey ihm: diß Amt dir nun gebühret. Du spra¡‰ von dort/ allhier: spri¡ i”t von hier/ au¡ dort. "XLI | JESU Ewige Ankun]." In: Ebd., S. 78: HO¡geborner Prinz de# Ganzen/ Herzog an den Himmels¡anzen/ JEsu/ großge‰ammter Held! GOtt hat di¡ in ›¡ empfangen: du ha‰ mit ihm angefangen/ sonder Anfang/ vor der Welt. Wer dein' Ankun]zeit will ânden/ mag die Ewigkeit au#gründen. Dur¡ di¡/ Himmel/ Meer und Erden/ alle Heere/ mu‰en werden/ wann der S¡öpfer wolt und spra¡. Du bi‰ de‹en Wort gewesen/ wie in deinem Wort wir lesen: wa# GOtt spra¡e/ da# ges¡a¡. JEsu/ au¡ dur¡ di¡ auf Erden Alle# muß erhalten werden. Al# die Sünd den Tod gebohren/ da# Ges¡öpf-Rund gieng verloren: damal# war‰ du au¡ da# Wort/ spra¡e‰ vor un#/ mit Verspre¡en/ daß du un# am Teufel rä¡en/ bre¡en wolt‰ die Höllenpfort.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

460

Ewig-hö¡‰er Sohn von oben! ewig soll mein Herz di¡ loben. "XLII | JESUS/ da# Lie¡t. | Joh. 1. v. 9." In: Ebd.: DEr Satan/ der vom Lie¡t i‰ er‰li¡ abgefallen/ ma¡t' Adam fallen au¡: der wohnt nun in un# allen; in Adam/ ›nd wir blind und voller Fin‰ernuß. Mit JEsu/ in die Welt da# Lie¡t i‰ wiederkommen. Laß/ trauter Heiland/ laß mir diß dein Kommen frommen: komm au¡ in mi¡/ vertreib den s¡warzen Na¡tverdruß. "XLIII | Die Welt/ JEsu Eigentum. | v. 11." In: Ebd.: JEsu/ du s¡u[‰ diese Welt: du wurd‰ au¡ da# Lösegeld/ un# Verlohrne dir zukau[en. Drüm dein Eigentum wir seyn. I¡/ i¡ au¡ bin eigen dein; JEsu/ dir ließ i¡ mi¡ tau[en. I‰ dein Eigentum die Welt/ und wa# ›e in Armen hält: ey so i‰# au¡ alle# meine. Solt i¡ dann viel sorgen hier? weil du di¡ selb‰ s¡enkte‰ mir/ s¡enk‰ du mir au¡ gern da# deine Do¡ diß forder‰ du von mir/ daß i¡ mi¡ au¡ la‹e dir und dir nehme ni¡t da# deine. Träg i¡/ HERR/ zum Geben bin: JEsu/ ja nimm dir mi¡ hin/ gib du selber dir da# meine. "XLIV | Die Seinen nahmen ihn nit auf. | v. 11." In: Ebd., S. 79: O[t/ JEsu/ komm‰ du au¡ vor meine Herzen#pforte/ klopf‰ an dur¡ deinen Gei‰/ und ru[‰ in deinem Worte: thu auf und laß mi¡ ein! Da i‰ o[t kein Gehör; zwar au¡ gar keine Kra[t/ die Thür dir aufzus¡lie‹en. HErr! deine Allma¡t hier Gewalt wird brau¡en mü‹en: son‰ diese Herberg bleibt von deiner Gottheit leer.

Gedicht 7 (1660)

461

"XLV | Die GOtte#-Kinds¡a]. | v. 12." In: Ebd.: JEsu/ du kam‰ Himmel-ab: und ein armer Mens¡enknab wurd‰ du Gotte# Sohn auf Erden groß ma¡t un# dein Werden-klein. Mens¡li¡ ha‰ du wollen seyn/ daß wir Göttli¡ mö¡ten werden. Du wurd‰ unser Brüderlein: daß wir deine Brüder seyn/ und mit dir den Himmel erben. Do¡ nur den zieht GOtt an ›¡/ der ›¡/ JEsu/ hält an di¡/ der dur¡ seinen Sohn kan werben. Wa# plagt mi¡ Welt/ Höll und Sünd? lä‹t kein Vater do¡ sein Kind: und wie solt Gott mi¡ verla‹en? Mein Feind/ Gotte# Feind du bi‰; GOtt mein Vater/ Bruder/ i‰: wie solt er mi¡ können ha‹en? "XLVI | Da# Wort ward Fleis¡. | v. 14." In: Ebd.: BEtra¡te wohl/ O Mens¡/ diß Wort von diesem Wort: da# Wort/ war GOtt/ ward Fleis¡. Bedenk/ dein Elendwesen/ und GOtte# Maje‰ät. Wo hat man je gelesen/ so gro‹e Ding' üms¡ränkt von so geringem Ort. Do¡ trö‰ au¡ de‹en di¡/ wann Sünd und Höll di¡ plagen: du kan‰ ›e mit dem Wort/ da# Wort ward Fleis¡/ verjagen. "XLVII | JESUS/ die Gnaden-Fülle. | v. 16." In: Ebd., S. 79f.: DU bi‰ der Gnaden voll: und i¡ bin leer an Gnaden. So lau[ dann über/ mir: laß deinen Uberãuß auf meinen Mangel thun/ O JEsu/ einen Guß. Der Vater hat darüm die Füll dir aufgeladen/ auf daß du theile‰ mit. Zwar/ bi‰ du do¡ bey mir: i¡ habe Gnaden gnug: i¡ lebe ja in dir. "XLVIII | Mose# und Chri‰u#. | v. 17." In: Ebd., S. 80:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

462

MOse#/ da# verworfne Kind/ au# dem Wa‹er ward gezogen. Du bi‰ Himmel-ab geãogen/ JEsu/ in da# Meer der Sünd. Au# dem Höllen-s¡wefel Bade ha‰ du so gezogen mi¡. Mir ward dur¡ dein Blut und di¡ abgewas¡en aller S¡ade. Mose# hat die Donner‰imm/ da# Gese”/ in Stein gepräget/ harte La‰ un# aufgeleget und den s¡weren Gotte#grimm. Du/ ha‰ ›e vor mi¡ getragen/ JEsu! Dank hab hier und dort. A¡ dein freundli¡# Bots¡a]-wort hör i¡ nur von Gnade sagen. Mose# konde nur allein in die rauhe Wü‰en führen; keinen Weg er konde spüren in# gelobte Land hinein. Du/ du bi‰ un# vorgegangen/ JEsu Josua/ dorthin/ wo i¡ im Verlangen bin: laß mi¡ au¡ dahin gelangen. Die folgende Sequenz von sechs lyrischen Zugaben Birkens steht unter dem Trinitätszeichen "m" und der Überschrift "JESU Eltern und Vor-Eltern." "XLIX. | Adam und Chri‰u#. | Luc. 3. v. 23. 38." In: Ebd.: AUf den leeren Erdenraum se”te Gott/ in S¡önheit#glanze/ Adam al# die Mens¡heitpãanze/ hieß ihn werden einen Baum; der die Erd solt übers¡atten/ und ›¡ gipfeln Himmel-an. Diese#/ hat er fehlgethan: jene# kommt un# ni¡t zu‰atten.

Gedicht 7 (1660)

463

A¡ der Teufel/ GOtte# Feind/ hat diß Bäumlein gi[tbesa[tet: Also ‰und e# dürr/ entkra[tet/ sonder Fru¡t/ und Höllbezäunt. Bi# der andre Adam kame/ in den Baum ›¡ pfropfen ließ: bald/ weil ihn der Baum ver‰ieß/ einen eignen Pla” einnahme. Seit der Zeit/ zween Bäume ‰ehn. JEsu# Chri‰u# i‰ der eine: klein zwar/ na¡ dem Augens¡eine; dort wird man ihn grö‹er sehn. In ihm kan‰ du ewig grünen. Hänge‰ du an Adam di¡: dürre bleib‰ du ewigli¡/ wir‰ zum Höllenbrennholz dienen. "L. | Abraham und David. | Matth. 1. v. 2. 6." In: Ebd., S. 81: DU ‰amm‰ von David her/ und er von Abraham/ O JEsu/ denen du verhei‹en wurd‰ auf Erden. du solte‰ unser Fleis¡ au# ihrem Samen werden. die Mens¡heit/ die du ha‰/ von diesen Vätern kam. HErr/ i¡ will David seyn/ und di¡ mit Psalmen ehren: laß im S¡oß Abraham# au¡/ ‰erbend/ mi¡ einkehren. "LI | JESU Großmütter. | v. 3. 5. 6." In: Ebd.: DEn Sündern kame‰ du: du kam‰ von Sünderinnen. du kam‰ von Heidinnen: den Heiden kame‰ du. Diß deine Stammreih wei‰: daß mit so-ke¿ern Sinnen dir/ JEsu/ ihrem Heil/ die Sünder lau[en zu. Mit ihnen komm' i¡ au¡: du bi‰ au¡ mir gekommen. In# Himmel#bürger-Bu¡ laß mi¡ seyn aufgenommen. "LII | Eva und Maria." In: Ebd.: EVa/ du ha‰ Flu¡ und Fru¡t vom verbottnen Baum geri‹en: diesen Biß nun bü‹en mü‹en alle wir/ al# deine Zu¡t.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

464

Einen Zweig Maria bra¡te von der Gottheit Leben#baum: der da#/ wa# dein Ho[art#traum hat verderbt/ gut wieder ma¡te. Mens¡en-Mutter/ Mens¡en-Tod! ‰erben ma¡‰ du un#/ nit leben: du bi‰ Ursa¡/ daß wir s¡weben in so man¡er banger Noht. Unsre# Heile# Mutter ware/ GOtte# Mutter/ die un# gab/ wa# du un# genommen ab/ und de# Tode# Tod gebahre. Hat ein Weib erzürnet di¡: di¡ begütigt/ wie i¡ gläube/ Vater/ au¡ ein Sohn vom Weibe/ dieser Sohn versöhnet mi¡. Diß Kind/ alle Eva-Kinder/ eine# alle/ ma¡et dein. Weil Marien Sohn i‰ mein/ bin i¡ ein versöhnter Sünder. "LIII | Die Pãege Joseph#." In: Ebd., S. 81f.: MArien Bräutigam/ Joseph/ solt JEsu pãegen/ de# S¡öpfer# da# Ges¡öpf. O hö¡‰e Dien‰e#-Ehr! O daß i¡/ JEsu/ au¡ auf Erd so seelig wär! Ja! Joseph kann i¡ seyn/ dir diesen Dien‰ ablegen; dir selb‰ ges¡ieht/ wa# hier den deinen wird gethan: i¡ will/ al# Vater/ mi¡ der Armen nehmen an. "LIV | JESUS/ der Jungfrau-Sohn." In: Ebd., S. 82: DIe di¡ gebähren solt/ mu‰ eine Jungfrau/ rein/ die Herberg wie der Ga‰/ nit Mannberühret/ seyn: daß unsre Sündgeburt gereinigt mö¡te werden. Bin i¡ au# Sünden-Sam erzeuget und gebohrn: in dir geht der Gebre¡/ du Weibe#-Sam/ verlohrn/ der du/ in Heiligkeit/ nit-irdis¡ kam‰ auf Erden. Es folgen fünf weitere lyrische Zugaben Birkens:

Gedicht 7 (1660)

465

"LV | JESUS | Immanuel/ GOtt mit Un#. | Esa. 7. v. 14." In: Ebd.: 1. Freud der Seelen/ trö‰li¡# Wort/ Heil der Mens¡en-Kinder! GOtt mit Un#/ hei‰ unser Hort: da# versöhnt die Sünder. 2. Vormal# waren/ dur¡ die Sünd/ wir von GOtt ges¡ieden: JEsu# ›¡ in# Mittel ândt/ bringet un# den Frieden. 3. JEsu# wieder/ al# der Weg/ un# zum Vater führet; Jacob#-Leiter/ Himmel#-Steg/ so die Erd berühret. 4. Gott wird Mens¡/ und bringt damit Gott den Mens¡en wieder: weil Er unser Fleis¡ anzieht/ ›nd wir seine Brüder. 5. JEsu! du und i¡/ wir ›nd worden eine Seele. Du bi‰ Haubt/ mi¡ dir verbind zu den Gliedern zähle. 6. Ja/ du ha‰ mi¡/ vor der Zeit/ dir zur Braut erwählet: dir i¡ nun/ in Ewigkeit/ bin und bleib vermählet. 7. GOtt mit Un#! wer mag i”und wider un# ›¡ se”en? Welt/ Sünd/ Tod/ der Höllens¡lund/ soll un# ni¡t verle”en. 8. GOtt mit Un#! wir können nu keinen Mangel haben: wo GOtt i‰/ fällt alle# zu/ sein ›nd alle Gaben.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

466

9. Habe Dank/ Immanuel! vor die gro‹e Liebe: dafür i¡ dir meine Seel ganz zu eigen gibe. 10. Bleib bey un#! laß mi¡ und di¡ bleiben unges¡ieden: bi# i¡ mit dir ewigli¡ lebe dort in Frieden. "LVI | JESUS/ Vater der Ewigkeit. | Esa. 9. v. 6." In: Ebd., S. 83: ADam/ aller Mens¡en Vater/ au¡ de# Tode# Vater war: Eva/ a¡ die Lei¡en-Mutter/ un# da# Sterben angebahr. JEsu/ deine Mens¡geburt hat die Mens¡en neugebohren. Andrer Adam/ Leben#vater/ Vater du der Ewigkeit! unsrem Fleis¡ ha‰ du erworben/ eine Zeit na¡ dieser Zeit: dorten sollen wir mit dir ewig leben unverlohren. "LVII | JESUS/ der Frieden#Für‰." In: Ebd.: ADam/ dur¡ Betrug de# Satan#/ hat ›¡ wider GOtt gerü‰: GOtt hinwiederüm/ zur Stra[e/ unser Feind au¡ worden i‰. Satan/ Adam/ regten Krieg. JEsu# ›¡ darzwis¡en ‰ellet. JEsu/ ja/ du treuer Mittler/ zwis¡en GOtt und un# du tritt‰/ ‰ill‰ die Fehde/ ma¡e‰ Frieden/ un# versöhne‰ und verbitt‰. Satan wei¡! dir/ Frieden-Für‰/ JEsu/ bleib i¡ zugesellet. "LVIII | JEsu Armut/ unser Rei¡tum. | 2. Cor. 8. v. 9." In: Ebd.: UM GOtte# Ebenbild/ üm de‹en Huld und Gnade/ üm Himmel/ un# die Sünd/ üm# Leben/ hat gebra¡t: dur¡ Sünd hat un#/ wie ›¡/ der Satan arm gema¡t. Dur¡ di¡/ O JEsu/ wird erse”et dieser S¡ade. Du wurde‰ arm/ wie wir/ auf Erd: aufdaß wir rei¡ im Himmel mö¡ten seyn/ und so dir würden glei¡. "LIX | Mit JEsu/ alle# unser. | Rom. 8. v. 33." In: Ebd.: GOtt s¡enkt un# seinen Sohn: wa# kond er höher# geben? sein lieb‰e#/ ewig#/ einig# Kind/ vor unsre Sünd/ do¡ ohne Sünd/ ‰eigt Himmel-ab/ lä‹t ›¡ von unsrem Fleis¡ ümgeben. drüm/ Mens¡/ wa# sorg‰/ wa# zag‰ du do¡?

Gedicht 7 (1660)

467

der so ein Gro‹e# un#/ no¡ seinen Feinden/ gabe/ der Vater JEsu/ lebet no¡: der wird da# Kleine au¡ un# geben/ Nahrung#haabe/ da wir ›nd seine# Sohne# Brüder. Diß Haubt/ versorget seine Glieder. T3f. die 2. Paradeißbäume ~ Erkenntniß] Gen 2,9 – T6 Bra¡ Eva ~ ab] Gen 3,6; 2,17 – T6f. Bra¡ ~ Leben gab] 1Kor 15,21f. – T10f. Die von Birken vorgesehene (vermutlich von Johann Schop komponierte) Lehnmelodie findet sich bei Johann Rist: Himlis¡e Lieder V, S. 19f. – 1 Joh 1,14; Phil 2,6f. – 2 Welt ~ kommt zur Welt] Joh 1,4.10 – 3f. Un# ~ su¡t der ~ Held] Lk 19,10 – 4 Held] Jes 9,5. Vgl. o. zu EHR 3, v. 2. – 5 Vgl. zur zweifachen Geburt des Menschen Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 1, Kap. 3, S. 22: E# i‰ zweyerley Geburt eine# Chri‰enmens¡en/ die alte ãeis¡li¡e/ sündli¡e/ verdampte vnnd verãu¡te Geburt/ so au# Adam gehet/ dadur¡ der S¡langensamen de# Sathan# Bilde/ vnd die jrrdis¡e/ viehis¡e Art de# Mens¡en fortgepãan”et wird/ vnnd die gei‰li¡e/ heilige/ selige/ gebenedeyte newe Geburt/ so au# Chri‰o gehet/ dadur¡ der Same Gotte#/ da# Bilde Gotte#/ vnd der himmelis¡e/ gottförmige Mens¡ gei‰li¡er weise wird fortgepãan”et. – 6f. Mens¡en Gotte# Kinder ~ Mens¡enkind] Gal 4,4f.; Joh 1,11f. – 6-8 Vgl. zur Inkarnation und zur hieraus resultierenden Verbrüderung Gottes mit den Menschen Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 166 (Weihnachten, Gal 4,19): "Vmb dieser gei‰li¡en Geburt willen i‰ die leibli¡e Geburt Chri‰i au# Maria ges¡ehen/ denn Gotte# Sohn i‰ darumb Mens¡ worden/ au[ daß wir dur¡ den Glauben an jhn/ Kinder Gotte# würden. August. serm. 9. de Nativ. Factus est Deus homo, ut homo fieret Dei filius." Gerhard zitiert hier Ps-Augustinus: Sermones de tempore, sermo 128, cap. 1, PL 39, Sp. 1997, wandelt das Zitat aber leicht ab: "Factus est Deus homo, ut homo fieret Deus." – 8 Jesu Brüder] Röm 8,16f.29; Hebr 2,11f.17; Mt 12,50. Vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 13 Leben#baum] Gen 2,9; Offb 22,2. Vgl. zum Motiv des im himmlischen Paradies befindlichen und ewige sanitas stiftenden Baumes des Lebens, der mit Christus identifiziert wird, Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 41 (2. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,16-24): Au[ beyden Seiten de# Strome# im Rei¡ Gotte#/ ‰ehet da# Hol” de# Leben#/ wel¡e# Bletter dienen zur Gesundheit der Heiden/ Apoc. 22. Diese# Hol” de# Leben# i‰ Chri‰u#/ Derselbe i‰ da# re¡te Brot de# Leben#/ da# Brot Gotte# da# vom Himmel kömpt/ vnd gibt der Welt da# Leben/ Joh. 6. Sein Fleis¡ i‰ die re¡te Speise/ vnd sein Blut i‰ der re¡te Tran¿/ wer diß Fleis¡ j‹et/ vnd diß Blut trin¿et/ ver‰ehe in wahrem Glauben/ der hat da# ewige Leben. Denn da# Fleis¡ Chri‰i i‰ ein lebendigma¡end Fleis¡/ wel¡e# vertreibet allen tödtli¡en Sündengi[t/ wel¡er dur¡ den Fall der er‰en Eltern in die mens¡li¡e Natur kommen i‰. Vgl. ferner ebd., III, S. 220f. (St. Matthaei, Mt 9,9-13): "Eze¡. 47. ›het der Prophet viel fru¡tbarer Bäume/ derer Fru¡t zur Speise/ vnnd die Bletter zur Ar”ney dienen/ Diß wird Apocal. 22. au[ Chri‰um gezogen/ derselbe

468

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

sey der re¡te Baum de# Leben#/ de‹en Bletter dienen zur Gesundheit der Heyden/ darumb muß er ja vnser Ar”t vnd Ar”ney seyn." Vgl. auch Glassius: ARBOR VITAE (1629), S. 2f.: Die ander hohe Wolthat Gotte# i‰ die Sendung vnd S¡en¿ung de# Sohne# Gotte#. Denn e# redet der heilige Apo‰el ferner also: Mitten au[ jhrer Ga‹en/ vnnd au[ beyden Seiten de# Strom# ‰und Hol” de# Leben#/ etc. Wa# i‰ da# für ein Hol” de# Leben#? E# i‰ vnser ho¡verdienter HErr vnd her”lieber Heiland JEsu# Chri‰u#. […] Im jrrdis¡en Paradißgarten hatte Gott der HErr vorzeiten einen Baum gepãan”et/ vnd denselben mitten in Garten gese”et/ wel¡er der Baum deß Leben# genennet wird Genes. 2. 8. darumb daß der Mens¡ dur¡ Nie‹ung vnd Gebrau¡ de#selben bey langwärendem Leben vnnd fris¡em gesunden Wol‰ande erhalten worden were. […] Er i‰ aber ein Vorbilde gewesen de# re¡ten Leben#baum# JEsu Chri‰i/ von wel¡em ges¡rieben ‰ehet 2. Timoth. 1. 10. daß er (al# ein liebli¡er fru¡tbarer Leben#baum) da# Leben vnnd ein vnvergengli¡ Wesen an# Lie¡t gebra¡t habe. Ähnlich Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 327. – 15-18 In da# Paradeiß ~ Leben solten e‹en] Gen 2,9 – 20 Gen 3,23f. Zum Verlust des Paradiesgartens durch den lapsus Adae vgl. z.B. Glassius: ARBOR VITAE (1629), S. 3. Vgl. ferner Herberger: Magnalia Dei (1678 (11602-22)). Teil 1, S. 57a/b: "Also haben wir armen Leute wegen unserer Sünden weder Paradieß/ no¡ Baum de# Leben#/ no¡ Baum der Erkäntniß Gute# und Böse#." – 21-24 A¡ ein Baum ~ verboten war] Gen 2,17 – 24 hart] 'streng'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 505. – 25-30 Alle Mens¡en ~ verlohrn] Röm 5,12 – 31f. Do¡ Gott ~ gnädig ware ~ Sohn von einem Weib] Gal 4,4f. – 32 Gen 3,15 – 33 Tode#-Tod] Hos 13,14. Zu Christi Tod als mors mortis vgl. Luther, WA 23, S. 714, Z. 30-36 (Ein tröstlicher Sermon von der Frucht und Kraft der Himmelfahrt, 1527): "Da# alle# ri¡t der tod Chri‰i au#, wel¡er unsern tod uberwunden und gefangen hat. Da# hei‹t denn, wie die S¡ri[t davon redet, den tod mit Tod uberwinden und gi[t mit Gi[t vertreiben. Von diesem wunderli¡en Sieg und uberwindung eine# Tod# wider den andern sagt Hosea# der Prophet Cap. xiij. in der person Chri‰i also 'Tod, I¡ wil dir ein tod sein'." Vgl. auch Gerhard: Loci theologici 8, S. 384b: "Christus mortis victor ac vitae reparator sit mors nostrae mortis […]." Vgl. hierzu ausführlich Johann Tarnow: In Prophetam HOSEAM COMMENTARIUS (1626), S. 454-466, bes. S. 458. Dieser Gedanke ist auch im Mittelalter präsent, etwa bei Bernhard von Clairvaux: Sermo 2 in nativitate, cap. 6, Opera 4, S. 256, Z. 2f.: "Morte illa mors mortua est, et regenerati sumus in spem vitae per resurrectionem Iesu Christi ex mortuis." Vgl. hierzu z.B. den Kupferstich von Hendrik Goltzius (The Complete Engravings and Woodcuts, S. 77) zur Auferstehung Christi, der am unteren Bildrand ein Medaillon darbietet, das einen Totenkopf abbildet, der sich anschickt, einen anderen Totenkopf zu verschlingen (Motto: "Mors mortis. Ose. 13."). – 34 Marien Jungfer-Leib] Lk 1,26f.31-33 – 35 Zum fast verdorrten Stamm Davids vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 418 (Mariae Empfängnis, Lk 1,26-38): "So war au¡ Joseph ein Zimmerman/ darau# man ›het/ daß freyli¡ dazumal David# königli¡ Ges¡le¡t weit herunter kommen/ e# i‰ glei¡ einer dürren Wur”el Esai. 11. vnd einer zerfallenen Hütten gewesen/ Amo# 9." – 35f. Vom ~ David#-Stammen ~ Himmel#zweig herfür] Jes 11,1f. – 37 Neuer Leben#baum] Vgl. o. zu v. 13. –

Gedicht 7 (1660)

469

39f. Führ ~ in# Paradeiß hinein] Lk 23,43 – 40 Paradeiß] Vgl. zum himmlischen Paradies o. zu TG 28, v. 92. – 41f. Gotte# Sohn ~ Hirten-Ohren] Lk 2,7-14

470

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 8: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 98. Emblemradierung zum Neujahrstag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 8 (1660)

471

EHR Text 8: Feria Circumcisionis CHRISTI […] Anda¡tLied. 10r/v ǦǦǦ – T2 Emblema] Embl. – T6 T1 Feria] Fer. – T1 Circumcisionis] Circumcis. – T1 CHRISTI] XPI. ǦǦǦ – T8 da#] Kürzel; ebenso 9, 12; ebenso 43 Da– – T10 VIII.] Nummer ohne Punkt JESUS] IHS marginal rechts neben 1 – T13 Martin] M. – 6 und] u. (ebenso 21, 23, 25, 30, 33, 43) – 9 Reu,] am Ende der Zeile ergänzt; davor eine unentzifferte Streichung – 10 s¡neiden.] Punkt überschrieben aus Komma – 11 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 15 Heil] davor eine Streichung, gestrichen ev. Jesu– – 25 wider] mit der-Kürzel – 34 Woll‰] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 39 nimm] nim Ǧ – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T13 – A1 Trochäus] Troch. Birken verfaßte das Gedicht am 15.11.1660. Die Datierung ergibt sich aus einem Tagebucheintrag (I.51; PBlO.B.2.1.3, 18v) zum 15.11.: "Ein Dilh. Lied verfertigt." Da Birken dort marginal den Umfang des erwähnten Textes mit 42 Versen angibt und die Verszahl mit derjenigen des vorliegenden Gedichts übereinstimmt, kann die Entstehung auf den Tag genau angegeben werden (vgl. Morphologie, S. 407). Eine weitere Manuskriptfassung mit einer Reihe von textlichen Abweichungen findet sich im Psalterium Betulianum (Text Nr. II/47). Das Gedicht trägt dort die Überschrift "Zu Anfang der Wo¡e.", fungiert in dieser Sammlung (anders als in vorliegendem Kontext) mithin als ein Lied zum Wochen- und nicht zum Jahresbeginn. Zu Beginn des Jahres 1660 erschien eine erste vierstrophige Version von Birkens Neujahrslied anonym in einem Einblattdruck mit dem Titel Gebet- und Wuns¡-Gedan¿en zum Antritt De# Neuen Jahr#/ na¡ der Gnadseligen Mens¡geburt de# ewigen Sohn# GOtte#/ 1660. Der Druck enthält zwei weitere Gedichte (ebenfalls ohne Verfasserangabe). Die erste Druckfassung von Birkens Gedicht hat folgenden Wortlaut: II. Absonderli¡er NeuJahr-Seu[”er. 1. JESu/ heil den alten S¡aden/ GOtt hab dan¿ für alte Gnaden: Laß ›e an mir werden neu. Vatter/ deinem Kind woll‰ Leben/ und de# Gei‰e# Gaben geben: Leib und Seel versorget sey. 2. Laß mi¡/ wie die S¡langen pãegen/ Adam# alten Balg ablegen/ Und den neuen ziehen an. Laß mein Thun dein Ehre s¡ü”en/ mir und meinem N䡉en nü”en. So i‰ alle# wolgethan.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

472

3. S¡ü” mi¡ wider Welt und Hölle/ dein Engel sey mein Geselle. Ma¡ kein alte# Unglü¿ neu. Laß mi¡ alte Sünden meiden/ soll i¡ ja/ so hil[ mir leiden: Endli¡ ma¡ mi¡ froh und frey. 4. Soll i¡ diß Jahr au# dem Leben: woll‰ mir jen# vor diese# geben/ Hol mi¡ selig von der Erd. S¡ü” die Kir¡: den Staat regiere. Unser aller Noht di¡ rühre. Amen/ ja e# i‰ erhört. In der in unserem Manuskript vorliegenden Form wurde das Gedicht erstmals in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 111 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Neujahrstag beigegeben und trägt die Überschrift "LXIII | Sinnbild#-Erklärung | Die Gei‰li¡e Bes¡neidung. | Anda¡t-Lied. | In seiner eignen Singweise." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 3 ›e an mir] an mir ›e – 23 mein- und fremden] meine# N䡉en Zur Überlieferung des Textes in verschiedenen Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 407. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Neujahrstag (Gen 3,15), an dem der Beschneidung Christi gedacht wird. Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 98 und Abb. 8. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt jedoch nur sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt ein Herz, das auf einem aufgeschlagenen Buch liegt. Auf dem Herz ist ein Messer zu sehen. Darüber schwebt der Heilige Geist in Gestalt einer Taube. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T8f.) weitgehend entspricht. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die gedruckte inscriptio an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: T8 Imfall du lieb‰] Wann du lieb ha‰ – T9 laß] muß –. Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Gei‰li¡e Herzen#-Bes¡neidung." und lautet: DA# Kind GOtte# und Marien/ an dem a¡ten Tag herna¡ ward bes¡nitten/ und genennet JEsu#/ wie der Engel spra¡. Sünder! s¡wi”e Threnen-blut/ Bo#heit von dem Herzen s¡neide: s¡au/ daß di¡ da# Neue Jahr in den Neuen Mens¡en kleide. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Gei‰li¡e Her”en#-Bes¡neidung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 75):

Gedicht 8 (1660)

473

JEsu# selb‰ bes¡nitten wird/ wegen unsrer Sünden-Bürd. du mu‰ au¡ dein Her” bes¡neiden: wenn du JEsu Haß will‰ meiden Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 110: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über heutige# Fe‰/ geben? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen runden Tis¡/ auf wel¡em ein aufges¡lagene# Bu¡/ auf dem Bu¡ ein Her”/ und auf dem Her” ein Me‹er lige; oben aber der H. Gei‰/ in Ge‰alt einer Tauben/ s¡webe: anzuzeigen: daß wir/ dur¡ da# gan”e Jahr/ die Ewigkeit/ so dur¡ die Runde bedeutet wird/ beden¿en/ und alle# Böse/ na¡ dem Geheiß der H. S¡ri[t/ dur¡ Bey‰and deß H. Gei‰e#/ von unsern Her”en abs¡neiden/ und wegnehmen sollen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: E# muß dein Herz bes¡nitten seyn; So du lieb ha‰ da# JEsulein. O lieb‰e# JEsulein! ›he! wir bringen un# selb‰en alle miteinander dir/ zu einem Neujahr#-Praesent: und ãehen di¡ inbrün‰ig an/ daß du un# allezeit in deiner Hand und Hut behalten/ und nimmermehr wiederum/ in unsern eigenen sündigen Willen/ und ohnmä¡tige Gewalt/ wolle‰ kommen la‹en. Amen! O lieb‰e# JEsulein! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "LXIV | Vorigen Tittel#." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 111f.: SE” an/ O GOtt/ se” an da# Me‹er/ dein Gese”e: s¡neid meine Bo#heit weg/ ma¡ triefen Sünden-reu. und JEsu junge# Blut al#dann der Balsam sey/ der die verwundte Seel heil' und mit Tro‰ erge”e. Und daß auf# neue ni¡t die Bo#heit keum' herfür/ so reiß dur¡ deinen Gei‰ die Wurzel ganz au# mir. "LXV | JESUS/ der Blut-Bräutgam. | 2. B. Mos. 4. v. 25." In: Ebd., S. 112: AL# unsre Mens¡-Natur ward deiner Gottheit Braut/ ha‰ du zum Mals¡a”/ HErr/ dein Blut ihr wollen geben: ein Vorspiel/ daß ›e di¡ würd ko‰en Blut und Leben.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

474

Und daß au¡ ›e mit Blut solt werden dir getraut/ da# hat der Kindermord bald anfang# mü‹en weisen. du kan‰ Blutbräutigam/ du andrer Mose#/ hei‹en. "LXVI | JESUS/ da# Kind." In: Ebd.: DU gro‹er Himmel#-Sohn/ ein kleine# Erd-Kind wir‰: du wolte‰ mir dadur¡ den Weg der Demut zeigen. Wer ›¡ hier a¡tet klein/ wird dorten seyn ein Für‰. wer ‰eigen will/ muß ›¡ zuvor herunter neigen. e# muß ein jeder Baum zuvor ein Bäumlein seyn. Komm/ Jesulein/ in mi¡/ ma¡ deine Demut mein. "LXVII | Die Benahmung." In: Ebd.: DU s¡reib‰ in# Leben#bu¡ di¡/ JEsu/ oben an/ und lä‹e‰ di¡ auf Erd mit einem Nahmen nennen/ worbey im Himmel wir di¡ trö‰li¡ können kennen: weil du der Heiland hei‰/ i‰# mit un# wohlgethan. du wolle‰ meinen Nahm im Himmel au¡ ans¡reiben. Steh i¡ in deinem Bu¡/ so werd i¡ deine bleiben. "LXVIII | JESUS: | Jesua/ Jo›a/ Josua." In: Ebd., S. 112f.: JEsu/ Edler Weibe#-Samen! mein Herz nennet di¡ bey Nahmen. sey mir/ JEsu/ wa# du hei‰. Un# zum Heil bi‰ du gebohren: a¡ laß mi¡ nit seyn verlohren. thue/ wa# dein Amt au#wei‰. JEsu/ treuer Hoherprie‰er! a¡ mein Herz i‰ wü‰ und dü‰er/ da# zuvor dein Tempel war. Wolle‰ in mir bauen wieder/ wa# der Feind geri‹en nieder: sey mein Josua diß Jahr. JEsu/ König meinern Seele! meine S¡uld i¡ ni¡t verheele/ meinen Abfall klag' i¡ dir. a¡ du wolle‰ mi¡ bekehren/ meinen La‰erdien‰ ver‰ören: sey du ein Jo›a mir. JEsu/ Für‰ der lieben deinen! s¡au mi¡ der Verirrten einen in der Wü‰en dieser Welt. führ mi¡/ au# dem Wander‰ande/ zum gelobten Vaterlande/ andrer Josua/ du Held. "LXIX | Da# Neujahr#ges¡enke." In: Ebd., S. 113:

Gedicht 8 (1660)

475

WA#/ JEsu/ s¡enk i¡ heut? mi¡ selber s¡enk i¡ dir: nimm an die arme Gab. Wa# s¡enk‰ du wieder mir? Di¡ selber: grö‹er# kan mir ni¡t ges¡enket werden. Dir s¡enk i¡ meine S¡uld/ i¡ s¡enk dir au¡ mein Leid: s¡enk du mir deine Gnad/ und Gei‰/ und deine Freud. ‰irb i¡/ so s¡enke mir den Himmel/ vor die Erden. "LXX | Da# Ewige Neue Jahr." In: Ebd.: ICh hab so man¡e# Jahr auf Erden angefangen/ so man¡e# au¡ geendt. Hier i‰ nur Eitelkeit. O Ewigkeit/ wann wir‰ du enden diese Zeit? Wann kommt da# lange Jahr/ worna¡ ‰eht mein Verlangen? Komm/ JEsu/ komm einmahl/ und bring ein Jahr mit dir/ da# nimmer werde alt und währe für und für. "LXXI | Der alte Sündenbalg. | Sonnet." In: Ebd., S. 114: HIlf thun/ HErr/ wa# du hei‰. Laß mi¡ klug wie die S¡langen/ son‰ Mens¡/ hier Thieris¡/ seyn. Die S¡lange ‰rei[et ab/ im ängen Felsenlo¡/ da# ihrer Runzeln Grab/ die altvers¡rump]e Haut. Bald kommet ›e/ behangen mit einem neuen Balg/ voll Jugend hergegangen/ im Alter ni¡t mehr alt. De# Jahre# Wiedertrab/ die neubespannte Fuhr der alten Sonnen-Nab/ ma¡t mir/ zu ziehen au# die Bo#heit/ ein Verlangen. I¡ wüns¡/ und kan do¡ nit de# alten werden loß: ein neuer Mens¡ zuseyn. Der Will i‰ ‰ark und groß: do¡ i‰ die Ma¡t zus¡wa¡/ zuträg mein Unvermögen. HErr/ zieh du mi¡ mir au#/ und laß mi¡ di¡ anlegen. Mein Sterben ‰erb/ auf daß dein Leben leb in mir. So geht mein Alte# weg/ und i¡ geh neu herfür. T3-T6 Zur Einprägung bzw. Einschreibung des Namens Christi in das Herz des Glaubenden vgl. unter Bezugnahme auf die Legenda aurea (S. 155-158, bes. S. 157f.) Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 87a (Neujahrstag, Lk 2,21): S. Ignatius hat ein Spri¡wort gehabt: Amor meus crucifixus est, meine# Her”en# Liebi¡en i‰ am Creu” ge‰orben. Da man ihn zur Marter geführet/ hat er immer unter Weg# gesaget: O dulcissime JESU! Ey du sü‹er Name JEsu! Al# er gefraget wird/ au# wa# Ursa¡en er diese Rede so o[t wiederhole/ spri¡t er: Dieser

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

476

Name i‰ mir in# Her” hinein gegraben/ i¡ kan sein ni¡t verge‹en/ und so o[t i¡ ihn nenne/ fühlet mein Her” neuen Tro‰. Die Feinde hielten# für einen Spott. Aber höre/ wa# thut GOtt/ die wilden Thiere s¡onen seine# Her”en#/ die Feinde lau[en hinzu/ s¡neiden# auf/ und sagen: Wir mü‹en sehen/ ob# wahr sey/ daß der Name JEsu# in sein Her” gegraben/ da fün¿elt der edle Name JESU/ dur¡ GOtte# besondere# Wunderwer¿/ mit güldenen Bu¡‰aben herau#. A¡ HErr JEsu/ hil[/ daß mein Her” mit deinem Namen au¡ bes¡rieben sey! Vgl. hierzu auch den unter der Überschrift "Bildniß de# Her”en# S. Ignatii." stehenden Holzschnitt ebd., a5r (nach der Vorrede zum ersten Teil von Herbergers Evangelis¡e[r] Her”Po‰illa). Der Holzschnitt zeigt ein Herz, dem der Name "IESUS" eingeschrieben ist. In diesem Kontext steht auch die 3. Strophe von Herbergers Lied "VALEt wil i¡ dir geben" (Fischer-Tümpel. Bd. 1, S. 98, Nr. 125): In meine# Her”en grunde Dein Nam vnd Creu” allein Fün¿elt allzeit vnd ‰unde, Drau[ kan i¡ fröli¡ seyn. Ers¡ein mir in dem Bilde Zu tro‰ in meiner noth, Wie du, HErr Chri‰, so milde Di¡ ha‰ geblut zu todt. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 1073 (8. Passionspredigt) sieht in der Predigt des Wortes Gottes das Medium, durch das Christus den Herzen der Menschen eingeprägt wird: Der Prediger Zunge soll seyn der Gri[el, der den gecreu”igten JEsum in# Her” mahlet. Da# Her” aber der Zuhörer soll seyn die Ta[el darauf der gecreu”igte JEsu# wird abgemahlet. […] Meine Her”en, darzu predige i¡ eu¡ heute au¡, daß i¡ eu¡ JEsum möge re¡t in# Her” bilden, al# wäre er hier gecreu”iget vor euren Augen. So bereite nun ein jeder sein Her” zu wahrer Anda¡t, daß e# sey eine Ta[el, ja, ein Stein, darinne die Ge‰alt JEsu fe‰ halte. Ein Herz, dem eine Hand aus dem Himmel den Namen Jesu einschreibt, zeigt ein Emblem bei Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA (1624), I, S. 103. – T8 Imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – T9 Herz bes¡nitten] Dtn 30,6; Röm 2,28f.; Kol 2,11f. – T12f. Die von Birken genannte Lehnmelodie findet sich bei Martin Opitz: Die Psalmen David# (1637), S. 4f. Freilich gehört die Melodie zu einem jambischen Text, während Birken abweichend Trochäen verwendet (vgl. auch A1). – 1 S¡aden] Zur Bezeichnung der Sünde als 'Schaden' vgl. Jes 30,26 sowie z.B. die siebte Strophe von Luthers Tauflied (AWA 4, S. 301): Das Aug allein das Wasser siht, Wie Menschen Wasser giessen. Der Glaub im Geist die krafft versteht Des Blutes Jhesu Christi.

Gedicht 8 (1660)

477

Und ist für im ein rote Flut, Von Christus Blut geferbet, Die allen Schaden heilen thut, von Adam her geerbet auch von uns selbs begangen. – 4f. Vater ~ woll‰ ~ Gei‰e# Gaben geben] Lk 11,11-13; 1Kor 12,4-11 – 7 Jesu ~ bes¡nitten] Lk 2,21 – 810 Zur Buße des Menschen als einer geistlichen Beschneidung des Herzens vgl. Arndt: POSTILLA. Teil 1 (1616), S. 121 (Neujahrstag, Lk 2,21): "Wollen wir de# HErrn Chri‰i genie‹en/ und da# ewige Erbe be›”en, so mü‹en wir Buße thun, denn die Bu‹e i‰ die gei‰li¡e Bes¡neidung, da# ungöttli¡e Wesen ablegen, und un# von Herzen zu GOtt bekehren, son‰ können wir seiner Wohlthaten ni¡t genie‹en." Vgl. auch Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 86a (Neujahrstag, Lk 2,21): Er [scil. Christus] s¡en¿et dir seine Bes¡neidung/ bringe du ihm wieder zum seligen Neu-Jahr eine demüthige gei‰li¡e Bes¡neidung deine# Her”en#/ 5. B. Mos. 10. v. 16. Ergrei[ da# s¡ar[e Me‹er wahrer Bu‹e/ und s¡neide und s¡abe alle# ab von allen deinen Gedan¿en/ von allen deinen Reden/ von allen deinen Geberden/ von allen deinen Thaten/ wa# ihm mag übel gefallen/ dur¡su¡e alle Win¿el deine# Gewi‹en#/ gehe dur¡ alle deine Gliedma‹en und Sinnen/ denn an sol¡er gei‰li¡en Bes¡neidung i‰ ihm am mei‰en gelegen. Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 756f. (Pfingsten, Röm 8,14-16): Au# diesen allen i‰ nun o[enbar/ daß die Einwohnung de# heiligen Gei‰e# sey da# Kennzei¡en der wahren Chri‰en/ darau# dann folget/ daß man eu‹erli¡ die re¡ten vnnd fals¡en Chri‰en ni¡t mag vnters¡eiden/ da# innerli¡e mag man ni¡t dur¡ eu‹erli¡ Ans¡awen erkennen/ vnnd da# Gei‰li¡e mag man mit ãeis¡li¡en Augen ni¡t vnters¡eiden. S. Paulu# spri¡t Rom. 2. Da# i‰ ni¡t ein Jüde/ der au#wendig ein Jüde i‰/ au¡ i‰ da# ni¡t eine Bes¡neidung/ die au#wendig im Fleis¡ ges¡i¡t/ sondern da# i‰ ein Jüde/ der inwendig verborgen i‰/ vnnd die Bes¡neidung de# Her”en#/ i‰ eine Bes¡neidung die im Gei‰ vnd ni¡t im Bu¡‰aben ges¡i¡t/ wel¡e# Lob i‰ ni¡t au# den Mens¡en/ sondern au# Gott. Also mögen wir au¡ sagen/ da# i‰ ni¡t ein Chri‰/ der au#wendig ein Chri‰ i‰/ e# i‰ wol war/ daß diese innerli¡e Einwohnung de# Gei‰e# herfür bri¡t in die Wer¿/ denn wo der Gei‰ i‰/ da ereugen ›¡ au¡ die Frü¡te de# Gei‰e#/ Liebe/ Freude/ Friede/ Gedult/ Freundligkeit/ Gütigkeit/ Glaube/ San[tmut/ Keus¡heit/ Aber die Heu¡ler beãei‹en ›¡ au¡ dieser eu‹erli¡en guten Wer¿/ darumb bleibt der Vnters¡eid vnter wahren vnd fals¡en Chri‰en eu‹erli¡en Augen verborgen. Vgl. zudem Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 84 (Neujahrstag, Gen 3,15): Nemli¡/ da# soll unsere Gei‰li¡e Bes¡neidung seyn: daß wir/ na¡ Anleitung deß Wort# Gotte#/ in Kra[t deß H. Gei‰e#/ alle böse Lü‰e deß Her”en# sollen ablegen/ und sol¡e/ weder in den Augen/ no¡ in den Ohren/ no¡ in der Zungen/ no¡ in den Händen/ no¡ in den Fü‹en/ no¡ in irgend einem andern Glied/ sol-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

478

len herrs¡en la‹en. Da#/ da# i‰ eine Bes¡neidung deß Her”en#/ die im Gei‰/ und ni¡t im Bu¡‰aben ges¡i¡t: s¡reibt der Apo‰el Paulu# an die Röm. im 2. Cap. Ähnlich Dilherrs Neujahrspredigt des Jahres 1662 mit dem Titel Heilsame Bes¡neidung, S. 15f. sowie Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 780f. (Neujahrstag, Lk 2,21). Vgl. außerdem Christoph Arnschwanger: Nürnbergis¡e# Gesang-Bu¡ (1676), S. 58, Nr. 62, Str. 3: S¡au da# Exempel an/ O Mens¡! und lern daran/ daß du di¡ zu bes¡neiden/ von Sünden abzus¡eiden/ und deine Lu‰ zu zähmen/ viel minder solle‰ s¡ämen. – 13 Heut ~ Jesum nennen] Lk 2,21 – 13-15 Zur Bedeutung des Namens Jesu vgl. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 42, Z. 5 - S. 43, Z. 15: O Bone JESU, sis etiam mihi JESUS, propter sanctum tuum nomen miserere mei: condemnat me vita mea, sed nomen JESU salvabit me. Propter hoc nomen tuum fac mihi secundum nomen tuum: cumque verus & magnus sis Salvator, utique etiam veros & magnos respicis peccatores, miserere mei bone JESU in tempore miserendi, ne damnes me in tempore judicandi. Si me intra misericordiae gremium receperis, non eris propter me angustior, si mihi micas bonitatis tuae distribueris, non eris propterea indigentior; mihi natus es, mihi circumcisus, mihi etiam JESUS es. Quàm hoc nomen suave & delectabile! quid enim JESUS, nisi Salvator? Gerhard zitiert hier Anselm von Canterbury: Meditatio ad concitandum timorem, Opera omnia. Bd. 3, S. 79, Z. 83f.: "IESU, IESU, propter hoc nomen tuum fac mihi secundum hoc nomen tuum." Hierauf nimmt in seiner Predigt zum Neujahrstag auch Bezug: Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 86b/87a (Neujahrstag, Lk 2,21): Kommt Creu” und Elend/ so sage mit Anshelmo und Augustino: Mi IESU, propter hoc nomen tuum fac mihi secundum nomen tuum, mi Jesu, propter temetipsum esto mihi Jesus. Mein HErr JEsu/ um diese# deine# Namen# willen/ thue mir na¡ deinen Namen. Mein HErr JEsu/ um deiner selb‰ willen/ sey mir ein JEsu# und Heyland. HErr JEsu/ laß mi¡ die Kra[t deine# Namen# erfahren/ so i‰ mir gehol[en. Vgl. zudem Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 778 (Neujahrstag, Lk 2,21): JEsu# ein trö‰li¡er Name. JEsu# hei‰ ein Seligma¡er, dann er ma¡t sein Vol¿ selig von allen Sünden. Er hat die Seligkeit erworben dur¡ seinen Tod, er lä‰ die Seligkeit antragen in seinem Worte, er wür¿et dur¡ da# Wort den seligma¡enden Glauben in un#; Er s¡en¿et au¡ endli¡ denen, die da glauben, den Genieß der ewigen Seligkeit. Ähnlich, wenngleich definitorisch und darum knapper Hieronymus: Liber interpretationis hebraicorum nominum, CCSL 72, S. 136, Z. 24: "Iesus saluator uel saluaturus." – 15 sey mein Heil ~ heut] Mt 1,21 –

Gedicht 8 (1660)

479

16 mein Versöhner] 2Kor 5,19 – 19f. Die sich häutende Schlange ist in der frühneuzeitlichen Emblematik ein Sinnbild für die Erneuerung des Menschen durch die Buße. Vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 634f. In Kupferstich Nr. 17 zu Heinrich Müllers Himmlis¡e[m] Liebe#-Kuß (1723 (11659)) fungiert die sich häutende Schlange als Sinnbild des Ausziehens des alten Menschen und des Überkleidetwerdens mit dem neuen Menschen durch Christus (nach Eph 4,24). Die subscriptio lautet: Wie ›¡ der Adeler verjüngert, wie die S¡lange Ihr alte Haut abwir[t; so gieb daß i¡ anfange Mi¡ zuerneueren: Zeu¡ du mir au# den Alten Den neuen Mens¡en an, La# dießen in mir walten. – 20 alten Balg] 'alte Haut'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1085. – 20f. Adam# alten Balg ~ neuen ziehen an] Eph 4,22-24; Kol 3,8-10 – 26 dein Engel ~ mein Geselle] Ps 91,11 – 29 Soll i¡ ~ hil[ mir leiden] Ps 68,20; 1Kor 10,13 – 34 Woll‰ ~ deine Heerden] Ez 34,11f.; Joh 10,12-16 – 43f. Da# Kind Gotte# ~ der Engel spra¡] Lk 2,21

480

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 9: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1015. Emblemradierung zum Stephanustag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 9 (1660/1661)

481

EHR Text 9: Feria Sancti Stephani. […] Anda¡tlied. Die Himmlis¡e Glu¿henne. 11r/v T1 Feria] Fer. – T1 Sancti] S. – T2 Emblema] Embl. – T9 IX.] Nummer marginal rechts neben T13 – T12 der] Kürzel – T13 etc.] Kürzel – 6 gegeben:] senkrechter Strich vor dem Doppelpunkt; ebenso 12 für: – 7 nimmer] nimer Ǧ (ebenso 9 himmlis¡e – 14 Himmel#freuden – 23 entkommen) – 7 nimmer] davor eine Streichung, gestrichen ev. nit – 10 nenn'] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. heiß' – 13 Leiden.] senkrechter Strich vor dem Punkt – 14 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 21 ümtappet!] Rufzeichen am Zeilenende ergänzt; davor ein getilgtes, unentziffertes Satzzeichen – 22 hier] oberhalb der Zeile; darunter ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 38 wann] waǦn – 41f. die Verse stehen quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 11r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1027 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Tag des Apostels Stephanus beigegeben und trägt die Überschrift "CCCLXVI | Sinnbild#-Erklärung. | Die himmlis¡e Glu¿henne redet. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | JEsu der du meine Seele." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 10 nenn'] nennt' – 26 soltet] sollet – 29 A¡] I¡ – 30 daß eur] euer –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Stephanustag (Mt 23,34-39). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1015 und Abb. 9. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T7f.), von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Der Welt Hon und Lohn." und hat folgenden Wortlaut: STefanu#/ von JEsu zeugend/ unters¡reibt mit seinem Blut sol¡e# Zeugni#/ weil ihn Salem ‰einigt und erwürgt mit Wut. A¡ die Welt vor JEsu ãieht/ und verfolget seine Lieben: Ey so sey die Höll ihr Lohn/ die zur Bo#heit ›e getrieben. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Vera¡tung deß Göttli¡en S¡u”e#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und SeelenSpeise (1661), S. 1064): ISt da# ni¡t Beseu[zen# werth? wenn der Kü¡lein dumme Heerd/ von der Glu¿henn/ selb‰ entwei¡et; daß der Geyer ›e ers¡lei¡et.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

482

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1026: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Denn der HErr CHri‰u# hat#/ in dem Evangelio/ selb‰ angegeben. Derowegen mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ eine Hänne/ von der die Kü¡lein weglau[en/ und von den Stoßvögeln erhas¡et werden. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: I¡ eu¡ alle s¡ü”en solt: Aber ihr habt ni¡t gewolt. O CHri‰e JEsu! laß deinen heiligen Willen au¡ unsern Willen seyn: damit wir di¡ nimmermehr zu einem Unwillen bewegen mögen. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCLXVII | Die Himmlis¡e Glu¿henne/ | wird angeredet." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1027f.: 1. ICh ›nge/ trauter JEsu/ dir/ du himmlis¡e Glu¿henne! s¡a[ daß di¡ re¡t mein Herze hier bey diesem Namen kenne. 2. Dein Kü¡lein bin i¡/ deine Brut/ von dir hab i¡ da# Leben. Al# i¡'# verlohr/ hat mir dein Blut/ da#selbe wiedergeben. 3. Du glu¿e‰ mir die Körnlein für/ gib‰ Leben meinem Leibe/ der Seele Tro‰/ und dort bey dir den Himmel: wie i¡ gläube. 4. Du gehe‰ mir au¡ treuli¡ vor/ und leite‰ meine Seele: daß ›e de# Weg# zum Leben#thor/ im Tode/ ni¡t verfehle.

Gedicht 9 (1660/1661)

483

5. Mit zweyen Flügeln de¿‰ du mi¡/ der Allma¡t und der Gnaden: wann Welt und Höllen-Geyer ›¡ erheben/ mir zu s¡aden. 6. Du lo¿‰ mi¡ freundli¡/ wann von dir i¡ etwan mi¡ vergangen: hilf‰ au# den Creu”e#dornen mir/ darinn i¡ bliebe hangen. 7. Un# deine Kü¡lein samle‰ du/ am Abend unsrer Tage/ in# Grab/ in# Ne‰ der ›¡ren Ruh/ befrey‰ von aller Plage. 8. Wann dann vorbey die Tode#Na¡t/ wir‰ du un# wieder we¿en am le”ten Tag/ den güldnen Pra¡t de# Himmel# un# entde¿en. 9. Dank sey/ du treue Glu¿henn/ dir/ vor Gute#/ mir erwiesen! im Himmel du dort für und für von mir sol‰ seyn gepriesen. 10. Laß mi¡ dir allzeit folgen na¡/ mi¡ nit von dir verlaufen: daß i¡ dur¡ Creu” und Ungema¡ komm zu der Engel haufen. "CCCLXVIII | Blutzeugs¡a] de# Chri‰entum#." In: Ebd., S. 1028: DOrt ›egt er‰ deine Kir¡: hier/ JEsu/ muß ›e ‰reiten. Du ‰e¿‰ die Blutfahn auf: und wel¡er darzu s¡wört/ der muß nit rei‹en au#/ wann Blut soll seyn verröhrt. a¡ gib/ daß i¡ hieran denk in Verfolgung#-Zeiten. "CCCLXIX | Ein Chri‰/ ein Stefanu#." In: Ebd.: EIn Chri‰/ ein Stefanu#! E# muß gekrönet seyn: mit Dornen/ hier auf Erd; im Himmel dort/ mit Ehren. Auf Dornen/ Rosen blühn. Ob Dornen mi¡ versehren: GOtt mir au# Rosen bindt ein ewig# Kränzelein.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

484

T3 Kü¡lein] 'Küken'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 2514. – T3f. Kü¡lein ~ hinweg lau[end] Mt 23,37 – T5 StoßGeyer] Als 'Stoßgeier' wurden in der Frühen Neuzeit verschiedene Raubvogelarten bezeichnet. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 554f. sowie Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 174, S. 677. – T8 ihr habt nit gewolt] Mt 23,37 – T11 Ps 17,8; 91,4; Mt 23,37. Zur Parallelisierung Gottes bzw. Jesu Christi mit einer Gluckhenne vgl. Luther, WA 10/I, 1, S. 281, Z. 4-6; S. 283, Z. 10f.15-21; S. 284, Z. 23 - S. 285, Z. 2 (Kirchenpostille, 1522, Stephanustag, Mt 23,34-39): […] i‰# gewiß, da# unßer seelen die kü¡le ›nd, ßo ›nd die teu[ell und boßen gey‰ die weyhe [= Greifvogelgattung] ynn der lu[t, on da# wyr nit ßo klug ›nd al# die kü¡le, unter unßer glu¿henne ”u ãiehen. […] O wyr mu‹en ynn Chri‰o, au[ Chri‰o unnd unter Chri‰o bleyben, von der glu¿hennen nit wey¡en. E# i‰ son‰ alliß vorloren. […] Nu ›he, wie die naturli¡ glu¿henne thut: E# nympt ›¡ kawm eyn thier seyner iungen ßo hartt an. Sie wandelltt yhr naturli¡ ‰ym und nympt an eyn iamerige, klagende ‰ym, ›e su¡t, s¡arrett und lo¿t den ku¡le; wo ›e wa# ândt, da# i‹et ›e nitt, le‰ e# den ku¡le; mitt gan”em ern‰ ‰reytt unnd ru[t ›e widder den weyh und breyttet yhr ãugel so willigli¡ auß und le‰ die ku¡le unter ›¡ und ubir ›¡ ‰eygen […] und i‰ yhe ein feyniß, liebli¡# bilde. […] Sih, da# [scil. Christus] i‰ die aller liebli¡‰ glu¿henne, die da all”eyt gerne wollt un# samlen unter ›¡, breyttet yhr ãugell auß und lo¿t, da# i‰: ›e predigt unnd le‰ predigenn die beyde te‰ament […]. Vgl. auch WA 41, S. 665, Z. 14-17 (Predigten des Jahres 1536, Nr. 33, Lk 10,23ff.): "Ideo mu# so zu ghen, ut glorientur sub alis Christi, ut simus sub glu¿henne. Ut quando Ieremias locutus, quae placuit. Sed fac mecum secundum misericordiam. Ibi ãeuget er unserm herr Gott unter sein gnadenãügel." Vgl. überdies Johann Heermann: CRUX CHRISTI (1628), S. 390, der im Blick auf die ausgebreiteten Arme des Gekreuzigten sagt: "Ja wie eine Henne jhre Keu¡lein vnter jhre Flügel versamlet: Also haben au¡ wir Heyl vnter diesen außgebreiteten Flügeln." Ähnlich Dilherr: Die Himmelis¡e Glu¿-Hänne (1653). In dieser Schrift setzt Dilherr, offensichtlich an Luthers o.g. Predigt aus der Kirchenpostille anknüpfend und in Übereinstimmung mit der gelehrten exegetischen Tradition seiner Zeit, das von Gott in Christus aufgerichtete Heilswerk detailreich mit der Tätigkeit der Glucke in Beziehung. Im Zuge dessen wird so gut wie alles, was eine Glucke mit ihren Küken tut, einer geistlichen Deutung unterzogen und auf das Verhältnis von Christus und Glaubenden bezogen. Vgl. ebd., S. 13: "E# kan aber der HErr JEsu# mit einer Glu¿hänne vergli¡en werden/ wegen unters¡iedener Vrsa¡en." Wie eine Henne "alle#/ wa# ›e gegen ihre Kü¡lein thut/ auß freywilliger liebrei¡er Zuneigung thut" (ebd.), so auch der Sohn Gottes. "Glei¡ wie eine Glu¿hänne/ dur¡ Göttli¡e Vers¡a[ung/ ihren Kü¡lein da# Leben giebet: Also gibt au¡ der HErr JEsu# un# da# Leben" (S. 16), nämlich das ewige. "Glei¡ wie eine Glu¿hänne/ wegen ihrer Kü¡lein/ gan” s¡wa¡ und kra[tloß wird/ und ihre Federn verleuret; damit ›e ihre natürli¡e Wärme den Kü¡lein de‰o be‹er könne mittheilen: Also hat au¡ der HErr Jesu#/ unsertwegen/ ›¡ seiner Göttli¡en unüberwindli¡en Stär¿ und Allma¡t geeu‹ert/ und i‰ ein s¡wa¡e# Mens¡enkindlein worden" (S. 18f.). "Glei¡ wie eine Glu¿hänne/ wenn ›e brütet/ o[t gan”e Tage unge‹en bleibet/ und ihrer Ku¡lein wegen/ gro‹en Mangel leidet: Also hat au¡ der HErr Jesu#/ unsertwegen/ gut-

Gedicht 9 (1660/1661)

485

willig/ Mangel und Armuth gelitten" (S. 21). "Glei¡ wie eine Glu¿hänne ihre Stimme sehr ändert/ und fa‰ gan” heiser wird: Also hat au¡ der HErr JEsu# seine Stimme geändert. Vnd/ da e# zuvor mit ihm gehei‹en: Die Stimme deß HErrn gehet mit Ma¡t; die Stimme deß HErrn gehet herrli¡; im 29. Psalm; liegt Er nun da/ und weinet/ in seiner kalten Krippen/ glei¡ andern ohnmä¡tigen Mens¡en-Kindlein" (S. 24f.). "Glei¡ wie eine Glu¿hänne ni¡t nur allein ihre eigene/ sondern au¡ frembde Eyer/ außbrütet: Also hat ›¡ der HErr Jesu# ni¡t nur allein seine# eigenthümli¡en Vol¿#/ der Jüden/ sondern au¡ unser/ die wir Heyden waren/ angenommen" (S. 28). "Glei¡ wie die Glu¿hänne für ihren Kü¡lein hergehet/ und ›e/ zu re¡ter Zeit/ wider in# Ne‰e führet: Also führet der HErr Jesu# un# au¡ […] Wird un# au¡/ dur¡ ein selige# end/ einmal/ (ie ehe/ ie seliger!) in unsere kühle und san[te Ruhene‰lein/ dur¡# ân‰ere Tode#thal/ führen" (S. 36f.). Vgl. überdies Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#Kuß (1726 (11659)), S. 8f., der ebenfalls Luthers o.g. Predigt aus der Kirchenpostille verarbeitet, und Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 77 (St. Stephani, Mt 23,34-39): "[…] Eine Henne bes¡ü”et/ bede¿et vnd verthädiget jhre Jungen wider den Geyer/ Vnser HERR vnd Heyland Jesu# Chri‰u# erweiset vn# je au¡ diese Trew/ Er bes¡ü”et vn# je wider den Sathan/ wider die Helle/ vnd alle derselben Pforten […]." Vgl. zudem die Darstellung der ihre Küken nährenden sowie schützenden Gluckhenne im Emblemzyklus, der ehemals den Goldenen Saal des Nürnberger Rathauses zierte. Der Zyklus ist in Peter Isselburgs EMBLEMATA POLITICA (1617) dokumentiert. Vgl. zur Gluckhenne Nr. 15. Unter dem Motto "Alit & protegit." wird das Bild in der subscriptio politisch-ethisch gedeutet: Die Glu¿henn jhr Kü¡lein klein Versammlet/ vnd bede¿et fein Mit jhren Fittigen/ damit Sie eingen s¡aden nemen nit. Ein Chri‰li¡r Für‰ vnd Obrigkeit Sein Vnterthanen s¡ü”t allzeit. Vgl. überdies Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 64r, der zum Festtag des Heiligen Stephanus in einem Emblem eine Gluckhenne abbildet, die ihre Küken mit den Flügeln vor Raubvögeln schützt. Die subscriptio hat folgenden Wortlaut: PRotegit heic teneros pullos gallina sub alis, Vultur eis possit ne nocuisse rapax. Si fugis ad CHRISTUM, numquam Basiliscus averni Te laedet, cum te protegat ala DEI. Der Beginn des deutschsprachigen Erklärungsgedichtes, das unter der Überschrift "All Heyl allein/ | Hierundr muß seyn." steht, lautet (63v): EIN Glu¿henn i‰ hie âgurirt/ CHRi‰um JEsum ›e praesentirt/ Denn wie ein Henn jhr Kü¡elein/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

486

Bede¿t mit jhren Flügelein/ So thut vn# au¡ der fromme Gott/ Er s¡ü”t vnd de¿t vn# in der Not. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Birkens Gedicht "Die himmlis¡e Glu¿henne, JESUS." im Psalterium Betulianum (Text Nr. II/29). – T12f. Die von Birken vorgesehene (vermutlich von Johann Schop komponierte) Lehnmelodie findet sich bei Johann Rist: Himlis¡e Lieder I, S. 35f. – 1f. Höret, ihr ver‰o¿ten ~ Jesu# spri¡t] Ps 95,7f.; Hebr 3,15; Ex 14,4 – 8 ihr habt ni¡t gewolt] Mt 23,37 – 10 Kü¡lein] Vgl. o. zu T3. – 12 glu¿' ~ für] 'weise euch durch Gluckgeräusche täglich auf die Körnlein hinƍ. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 8, Sp. 280f. – 13 Brod ~ Leben] Joh 6,51 – 13 Tro‰ in Leiden] 2Kor 1,3f. – 14f. I¡ will ~ erben solt] Röm 8,17f.; 1Petr 1,3-5 – 16 ihr habt ni¡t gewolt] Mt 23,37 – 17-19 Allhier unter meinen Flügeln ~ verrigeln] Ps 91,4; Mt 23,37 – 19 zu verrigeln] 'in Schutz zu bringen'. In dieser Bedeutung nicht bei Grimm: DWb. – 21 ümtappet] 'umhertappt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 1211. – 22 uners¡nappet] 'nicht gefangen'. Vgl. zu 'erschnappen' Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 967. – 24 ihr habt ni¡t gewolt] Mt 23,37 – 25 I¡ ~ Blut erkau[et] Apg 20,28; 1Petr 1,18f. – 32 ihr habt ni¡t gewollt] Mt 23,37 – 33 vergangen] 'verirrt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 402. – 39 Tod ~ Sünden Sold] Röm 6,23 – 40 Diese# ~ ihr gewolt] Mt 23,37 – 41f. Stefanu# ~ erwürgt mit Wut] Apg 6,8-7,59

Gedicht 10 (1660)

487

Abb. 10: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 84. Emblemradierung zum Sonntag nach dem 1. Weihnachtstag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

488

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

EHR Text 10: Dominica post Nativitatem […] Anda¡tLied. 12r/v ǦǦǦ – T3 und] u. T1 Dominica] Dom. – T1 Nativitatem] Nativit. – T2 Emblema] Embl. – T3 JESUS] IHS. (ebenso 2, 16, 34, 39, 40, 44 (2x)) – T8 X.] marginal rechts neben T9 – T10 der] Kürzel; ebenso 2, 11, 20, 28, 43 – T11 etc.] Kürzel – 3 Und] davor eine unentzifferte Streichung – 6 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 8 selb‰] sel oberhalb der Zeile; b überschrieben – 8 i‰] durch Streichung am Wortanfang verbessert – 25 au¡] a. oberhalb der Zeile – 27 wer die] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 28 ni¡t] nǦ (ebenso 30) – 32 mit] t überschrieben – 33 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 33 Wann] WaǦn – 37 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 43 fromme] frome Ǧ – 43 S¡merzen] S überschrieben – 43f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 12r – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Novembris] Nov. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 15.11.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 96 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag nach dem 1. Weihnachtstag beigegeben und trägt die Überschrift "LX | Sinnbild#-Erklärung. | JEsu#/ der gei‰li¡e Krieg#Für‰. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Wo GOtt der HErr ni¡t bey un# hält." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 2 und der] fehlt – 3 Und] der i‰ – 3 dem einen] einem – 4 der i‰] fehlt – 6 drüm] e# – 7 bey Gott] fehlt – 9 auf Erd'] fehlt – 11 dur¡ die Tau[] fehlt – 11 Gott] GOtt ›¡ – 14 und wem] fehlt – 14 Creu”e#fahn] Creu”fahn ihm – 16 imfall] wann – 18 ‰reiten, al#] seyn – 21 dapfre] fehlt – 23 dar[ ›¡ keinen Chri‰en nennen] i‰ kein Chri‰ zunennen – 25 Siege#] Sieg# – 25 au¡] fehlt – 27 wer die nit übt, wer die] der Feldherr den/ der ›e – 28 den wird der Feldherr dort ni¡t] wird dort einmahl nit – 30 diß Bollwerk wird] Ihn soll – 30 ni¡t] nit – 31 sein] viel – 31 e#] ihn – 32 mit spott] fehlt – 35 muß gefährli¡] mü‹en – 37 ô Jesu, wann die] wann/ Jesu/ – 38f. tru” ihnen ~ kan verle”en.] tru”/ daß/ di¡ meinen Fel#/ und mi¡ | ihr einer könn verle”en. – 42 de# leid#] fehlt –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag nach dem 1. Weihnachtstag (Lk 2,3340). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 84 und Abb. 10. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) entspricht dieser Radierung in wesentlichen Punkten. Die pictura zeigt eine mit [;WvyE bezeichnete Felswand, die von Satan, aber auch von Menschen mit Pfeilen beschossen wird. Das Emblem weist folgende, vom Manuskripttext (T6f.) abweichende inscriptio auf: "Umson‰ deß Sathan# feinds¡a[t i‰, Die er trägt wider Jesum Chri‰." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Onmä¡tige Chri‰-Feinde." und lautet: SImeon/ der fromme Greiß/ wei#sagt JEsu Mutter S¡merzen/ und dem Kinde Krieg und Haß. Hanna preiset Gott von Herzen. Nun/ wa# s¡adt#/ ob/ Welt und Hölle/ Kir¡ und Chri‰um fe¡ten an? Ihm und ihr ›e thun/ wa# etwan Pfeile einem Fel# gethan.

Gedicht 10 (1660)

489

Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Der Feinde CHri‰i vergebli¡e# | Beginnen." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 63): VIel hat Feinde JEsu# CHri‰: do¡ ihr Thun vergebli¡ i‰: Er wird/ und die Seine/ bleiben. Jene wird die Ra¡ vertreiben. Am Ende seiner Predigt, nach einem Schlußgebet, bietet Dilherr eine Rekapitulation des zur Predigt gehörenden Emblems. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 95: Da# Emblema, oder Sinnbild könnte seyn ein Fel#/ an wel¡em der Name JEsu#/ und von fern der Teu[el vornan/ und hinter ihm etli¡e Leute/ ‰ehen! wel¡e alle/ mit Pfeilen/ auf den Namen JEsu# s¡ie‹en! von wel¡em aber Steinlein zuru¿/ und auf die feindseeligen S¡ie‹er springen; anzuzeigen/ daß der HErr JEsu# zwar viel Feinde haben werde; die aber alle wider Ihn ni¡t# au#ri¡ten/ sondern ihnen selb‰en den grö‰en S¡aden zuziehen werden. Die Ubers¡ri[t i‰: Umson‰ deß Satan# Feinds¡a[t i‰/ Die er trägt wider JEsum Chri‰. Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "LXI | Die bes¡merzte Mutter. | Maria/ Bitter." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 96f.: MAria/ GOtte# Braut/ du sü‹e Mutter du! wie bitter i‰ dein Nahm! no¡ bittrer i‰ dein Leben. So geht e# hier auf Erd mit JEsu Freunden zu: je näher GOtt verwandt/ jemehr dem Creu” ergeben. "LXII | JESUS/ der Stein. | Ps. 118. v. 22." In: Ebd., S. 97: JEsu#/ unser E¿‰ein i‰/ der den Bau de# Glauben# ‰ü”et. JEsu/ sey mir/ wa# du bi‰! Meine Seel auf dir fä‰ ›”et/ di¡ vor ihren Ruh‰ein hält/ wann mi¡ müd ma¡t Höll und Welt. Eine Seule bi‰ du mir/ die mir wei‰ den Weg zum Himmel: a¡ so laß mi¡ deiner hier nit verfehlen im Getümmel der verführis¡-bösen Welt/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

490

da man au# den Wegen fällt. Sie/ die Welt/ mag ›¡ an dir ärgern/ ‰o‹en und zers¡öllen: I¡/ enthalt an dir mi¡ hier/ wann mi¡ will die Sünde fällen. i¡ will/ fall' i¡ ja im Lauf/ an dir wieder ‰ehen auf. Einen Mark‰ein nenn i¡ di¡/ der ‰eht zwis¡en Himmel/ Erden. Du tritt‰ zwis¡en GOtt und mi¡: daß wir so vertragen werden. Drüm sol‰ du mein Edel‰ein/ meine# Herzen# Kleinod/ seyn. Mein Magnet und Nord‰ein du! ziehe mi¡/ mi¡ träge# Eisen; zeu¡/ daß i¡ dir lau[e zu: laß ja ni¡t# von dir mi¡ rei‹en. I¡ werd/ bleib an dir i¡ hier/ ewig bleiben dort bey dir. T3 Ein Fel#, JESUS] 1Kor 10,4. Vgl. u. zu v. 29. – T10f. Die Melodie dieses Liedes konnte bislang nicht ermittelt werden. – 1-4 Zween Herren ~ kein Geselle] Mt 6,24. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 264f. (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): Niemand kan zweyen Herren dienen/ spri¡t er anfengli¡/ Ihr könnet ni¡t Gott vnd dem Mammon dienen: Mammon hei‰ allerley vnnd Rei¡thumb/ sonderli¡ da# Geld vnd Gut/ da# man ni¡t gebrau¡t/ sondern helt# zu rü¿ zum S¡a”/ demselben spri¡t der HErr/ können vnd sollen wir ni¡t dienen/ wenn wir Gott dienen wollen. So i‰# nu an dem/ daß man wol kan Mammon haben/ man mag wol Geld vnnd Gut be›”en/ wenn man# dur¡ ordentli¡e Mittel erlanget/ denn e# i‰ eine Gabe Gotte#/ alle Gaben Gotte# seyn an jhnen selber gut. Aber man sol jhm ni¡t dienen/ da# i‰/ man sol da# Her” ni¡t dran hengen. Deine Hende mögen wol Gelde# vnnd Gute# gebrau¡en/ aber da# Her” sol allein Gott anhengen. Geld vnd Gut i‰ leibli¡/ darumb gehöret# au¡ nur vor den Leib/ deine Seele i‰ gei‰li¡/ darumb soltu dieselbe dur¡ Liebe ni¡t an# Geld vnnd Gut hengen/ Geld vnd Gut gehöret zu diesem Leben/ Chri‰en seyn darzu beru[en/ daß ›e tra¡ten sollen na¡ dem da# droben i‰/ darumb sol au¡ jhr Her” ni¡t am Zeitli¡en kleben/ vnnd dazu vermahnet Dauid/ Psal. 62. Fellet eu¡ Rei¡thumb zu/ so henget da# Her” ni¡t dran. Da# zeitli¡e Gut sol vn# dienen/ daß wir# gebrau¡en zu vnserm vnd de# Ne¡‰en Nu”/ ni¡t aber sollen wir jhm dienen. Wir sollen da# Geld vnd Gut be›”en/ ni¡t aber sol e# vn# be›”en. Wenn e# ander# gehet/ so fallen wir dur¡ Geld vnnd Gut von GOtt abe/ wie Chri‰u# allhie klar spri¡t/ Man könne ni¡t Gott vnnd dem Mammon dienen/ Wer nun ni¡t mehr Gott dienet/ der dienet dem Teu[el/ denn ander# kan# ni¡t seyn/ einem Herren mü‹en wir dienen/ weil wir leben. – 6 fe¡te hier] 1Tim 6,11f. – 8 Streit-Panier] 'Feldzeichen, Kriegsfahne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1421, und Bd. 19, Sp. 1338. – 8f. Da# Streit-Panier ~ Jesu# i‰, da# Gott ~ aufge‰ellet] Jes 11,10. Vgl. o. zu EHR 4, v. 3. – 10f. Zum Sakrament der Taufe und dem geistlichen 'Fahneneid' vgl. o. zu EHR 4,

Gedicht 10 (1660)

491

v. 7-9. – 11 dur¡ die Tau[ Gott zugesellet] Röm 6,4 – 13 den Höllenfahn verâ¡t] 'die (Kriegs-)Fahne der Hölle verteidigt'. Vgl. zu 'verfechten' Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 320. – 14 Creu”e#fahn] Vgl. o. zu EHR 4, v. 3f. – 15 Da ~ wider‰ehn] 1Petr 5,8f. – 16 imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – 16 Höllenbraten] 'höllische Bösewichte'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. aber zu 'Teufelsbraten' DWb. Bd. 21, Sp. 281. – 17 auf un# angehn] 'uns angreifen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 341. – 18 Wir ~ Soldaten] Eph 6,11-15 – 18-21 Birken nimmt hier, wie häufiger, Bezug auf die Unterscheidung zwischen ecclesia militans, die in ihrer irdischen Existenz wie ein jeder Christenmensch mit den Verderbensmächten geistlich zu kämpfen hat (Eph 6,16f.), und der ecclesia triumphans, mithin der Gemeinschaft derer, die in das ewige Leben eingegangen sind. Zur militia Christiana vgl. z.B. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 500-502, sowie Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 374, Z. 114: Num alia quoque distinctio Ecclesiae verae accidit? Accidit ea, quae Ecclesiam veram considerat secundùm loca & status. Hoc enim respectu Ecclesia vera dividitur in Triumphantem, quae complectitur Electos Dei jam in coelesti vita degentes. Et in Militantem, quae complectitur Electos adhuc in his terris, sub vexillo Christi adversus Diabolum, mundum & carnem militantes. […] De triumphante jam nihil moveo: De militante quaero: Num ea aliam distinctionem admittat? Admittit, id quod patet ex superioribus. Si enim externam societatem signorum ac rituum Ecclesiae respicias: Ecclesia militans dicitur esse visibilis, & omnes eos complectitur, qui versantur in coetu vocatorum, sive sint pii, sive impii, sive Electi, sive reprobi. Si verò Ecclesiam consideres quatenus est societas fidei & Spiritus Sancti in cordibus fidelium habitantis eatenus certè dicitur invisibilis, & Electorum propria. Vgl. ausführlicher und unter Rekurs auf Augustinus: Gerhard: Loci theologici 5, S. 260a-261a, hier bes. S. 260a/b: Militans dicitur, quae sub vexillo Christi contra Satanam, mundum et carnem in hac vita adhuc pugnat (ubi observa, electorum ecclesiae hanc descriptionem unice competere, si vero coetui vocatorum accommodari debet, addendum erit, quod militans ecclesia in hoc vocata et constituta sit, ut contra adversarias illas potestates viriliter depugnet, id quod omnibus ad ecclesiam vocatis commune est.) Augustinus tract. 123. in Joh.: Duas vitas divinitus praedicatas et commendatas novit ecclesia, quarum una est in fide, altera in spe; una in tempore peregrinationis, altera in aeternitate mansionis; una in labore, altera in requie; una in via, altera in patria; una in opere actionis, altera in mercede contemplationis; una cum hoste pugnat, altera sine hoste triumphat etc. Una bona et mala discernit, altera quae sola bona sunt, cernit; una bona est, sed adhuc misera, altera melior et beata. Vgl. hierzu ferner Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 29 (Jes 57,1f.): "In diesem Leben hei‰ e#: Muß ni¡t der Mens¡ jmmer im Streit leben/ Hiob. 7. da i‰ außwendig Streit/ innwendig Fur¡t/ 2. Cor. 7. da muß

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

492

man ‰et# zu Felde ligen/ Ps. 68 mit dem Teu[el/ mit der Welt vnd den Lü‰en de# Fleis¡e# ‰reiten […]." Auch Luther bezeichnet das Leben eines Christen häufig als geistliche Kampfsituation. Vgl. z.B. WA 17/I, S. 63, Z. 17-21 (Predigten des Jahres 1525, Nr. 11, Invocavit, Mt 4,1-11): "In Hoc Euangelio depingitur nobis pugna Christianitatis et cuiuslibet in spirituali, quomodo diabolus impugnat ubique, ut haec vita sit militia. Si una cessat tentatio, alia surgit&c. Iam avaritia, ira, superbia, ut stemus in medio gladio diaboli, qui continue contra nos‰i¡t,ut fidem auferat und s¡lahe un# zu boden." – 20 Cron der Ewigkeit] 2Tim 4,7f.; Jak 1,12. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 22-25 Wer nit mit Chri‰o ‰reiten ~ ni¡t errennen] 1Petr 4,12; 2Tim 4,7f. – 25 Siege#-Ehr ~ errennen] 1Kor 9,24f. – 25 errennen] 'erlaufen, erringen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 944. – 28 den ~ dort ni¡t kennen] Lk 13,24f. – 29 Ein Fel# i‰, Jesu#] 1Kor 10,4. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 634 (5. Sonntag nach Ostern, Joh 16,23-30): In dieser Hi‰oria i‰ vnter andern vn# vorgebildet/ wann in der Wü‰en dieser Welt die Hi”e der Anfe¡tung vnd allerley Vnglü¿# vn# abgemüdet/ oder wann wir son‰ einen Mangel an himlis¡en Gütern empânden/ al# dann sey da# be‰e Mittel/ daß wir zu dem re¡ten Fel# vnnd Grund‰ein der Seligkeit zum HErrn Chri‰o vn# ânden/ wel¡er dur¡ denselben Fel# in der Wü‰en vorgebildet/ 1. Corinth. 10. – 30 fällen] 'niederreißen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1285. – 35 ›¡ zers¡öllen] 'zerschellen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 755. – 37 anse”en] 'angreifen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 460. – 38 tru” ihnen] 'Widerstand sei ihnen geboten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1085. – 40 Glauben] Zum Glauben als geistlicher Waffe vgl. Eph 6,16 und z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 257 (Offb 2,7.11.17.26-28; 3,5.12.21): Der re¡ts¡a[ene Glaube gründet ›¡ au[ GOtte# Wort/ vnd ergrei[t da#selbe/ nu aber i‰ da# Wort Gotte# da# S¡werd de# Gei‰e#/ dadur¡ wir den Teu[el können s¡lagen/ darau# folget/ daß der Glaube sey der S¡ild/ dadur¡ wir außles¡en können alle fewrige Pfeil de# Bösewi¡t#/ Ephes. 6. Au# einem gleubigen Her”e entspringet ware Anru[ung Gotte#/ wo da# Fewer de# Glauben# jm Her”en/ da folgt da# gei‰li¡e Räu¡wer¿ de# Gebet# au[ der Zungen/ Ps. 116. I¡ gleube/ darumb rede j¡/ nu aber i‰ ein gleubige# Gebet da# Mittel/ dadur¡ wir Gotte# Hül[ vnd Bey‰and im gei‰li¡en Kamp[ erlangen/ darau# folget abermal/ da# vnser Sieg jm Glauben be‰ehe. – 40 Gebet] Zum Gebet als geistlicher Waffe zur Verteidigung gegen den Teufel vgl. Luther, WA 30/I, S. 197, Z. 16-20 (Der Große Katechismus, 1529): Denn da# sollen wir wi‹en, da# alle unser s¡irm und s¡u” allein ynn dem gebete ‰ehet. Denn wir ›nd dem Teu[el viel zus¡wa¡ sampt seiner ma¡t und anhang, so ›¡ widder un# legen, da# ›e un# wol kündten mit fü‹en zutretten. Darümb mü‹en wir den¿en und zu den wa[en grei[en, damit die Chri‰en sollen gerü‰et sein widder den Teu[el zube‰ehen. – 42 Sieg wird mi¡ ~ erge”en] Röm 8,18; 1Petr 4,12-14 – 42 leid# erge”en] 'für das Leid entschädigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 821. – 43 Jesu Mutter, S¡merzen] Vgl. zu Marias Schmerzen Luther, WA 10/I, 1, S. 392, Z. 20 - S. 393, Z. 3 (Kirchenpostille, 1522, Sonntag nach Weihnachten, Lk 2,33-

Gedicht 10 (1660)

493

40): "Darumb hatt# der mutter au¡ alleyn re¡t naturli¡ wehe than, wa# an yhrem naturli¡en kind yhr begegnet i‰. […] die zeyt de# leyden# Chri‰i, da# alleyn ubir die mutter gienge, und zu allem leyden au¡ der ”usa” keme, da# ›e wie eyn arme, vorla‹ene witwe, Chri‰u# wie eyn armer weyße leyden mu‰e, wil¡# ubir die maß erbermli¡ i‰ […]." – 43f. Simeon ~ wei#sagt, Jesu Mutter, S¡merzen ~ Hanna preiset Gott von Herzen] Lk 2,34-38

494

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 11: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 115. Emblemradierung zum Sonntag nach Neujahr, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 11 (1660)

495

EHR Text 11: Dominica post Circumcisionem […] Anda¡tLied. 13r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Circumcisionem] Circumcis. – T2 Emblema] Embl. – T8 XI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T9 – T11 verderbt] mit ver-Kürzel und etc.-Kürzel – 2 und] u. – 3 Windel-] d und l überschrieben – 5 die] davor eine unentzifferte Streichung – 6 ihn] davor eine unentzifferte Streichung – 7 anâelen] davor eine unentzifferte Streichung – 7 der] Kürzel; ebenso 53 – 8 hab] davor eine unentzifferte Streichung – 11 i¡ (2. Position)] oberhalb der Zeile – 22 ihn tödli¡] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 23 Riesen] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 28 Thier] davor ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 33 glei¡] gl überschrieben – 37 ›e] davor eine unentzifferte Streichung – 41 Thät] am Anfang der Zeile ergänzt – 41 hier] oberhalb der Zeile; darunter zwei gestrichene, unentzifferte Wörter – 42 Proben] durch Streichung am Wortanfang und Überschreibung von Pro verbessert – 43 i”und] i”Ǧud – 44 Himmel-oben] Himel-oben Ǧ – 50 darunter marginal links: S45. – 51 Jesum] JesǦu – 53 Mörders¡werd] mit der-Kürzel; ebenso 54 Kinder – 53f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 13r – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Novembris] Nov. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 17.11.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 127 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag nach dem Neujahrstag beigegeben und trägt die Überschrift "LXXII | Sinnbild#-Erklärung. | JESUS/ da# Held-Kind. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Dur¡ Adam# Fall i‰ ganz verderbt." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, ist die Druckfassung mit der handschriftlichen Version identisch. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes auf den Sonntag nach Neujahr (Mt 2,13-23). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 115 und Abb. 11. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt mit dieser Radierung jedoch nicht überein. Die pictura zeigt das Jesuskind in der Krippe liegend und von Engeln umstellt; von der linken Seite her nähert sich eine Schlange. Das Emblem weist folgende, vom Text des Manuskripts (T6f.) abweichende inscriptio auf: "Dieweil hier i‰ der Engel wa¡ S¡adt ni¡t# dem Kind der Höllendra¡." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Der Chri‰-S¡u”." Die subscriptio entspricht ebenfalls nicht dem Text der handschriftlichen Version (v. 51-54) und lautet: IN Egypten vor dem Mördern/ ãiehen muß da# JEsulein: na¡ Herode# Tod kommt'# wieder/ zieht bey Nazarenern ein. Laß die Höll an Chri‰um ›¡ und an seine Chri‰en reiben: GOtt ›e s¡ü”t/ vor ihm ›e wohl werden unversehret bleiben. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Vergebli¡e Na¡‰ellung deß Satan#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 100):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

496

SAtan wider JEsum kriegt/ da Er no¡ in Windeln liegt: Aber Gotte# S¡u” verwehret/ daß kein Härlen wird versehret. Am Ende seiner Predigt, nach einem Schlußgebet, bietet Dilherr eine Rekapitulation des zur Predigt gehörenden Emblems. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 126: Da# Emblema, oder Sinnbild/ könnte seyn ein Bette/ mit Fürhängen/ um wel¡e# ein heller S¡ein: dabey eine Wiegen/ mit dem Kindlein JEsu/ um wel¡e# ›¡ die Cherubim aufhalten: von fern aber eine gro‹e S¡lange hinzus¡lei¡e. Die Ubers¡ri[t mö¡te seyn: Dieweil hier i‰ der Engel Wa¡: S¡adt ni¡t# dem Kind der Höllen-Dra¡. Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "LXXIII | Der ãü¡tige JESUS." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 127f.: ICh/ JEsu/ i¡ bin o[t Herode#: meine Sünden verjagen di¡ von mir/ du mu‰ o[t wandern au#. A¡ treibe diese Rott au# mir/ au# deinem Hau#: daß i¡ di¡ allzeit mög in meinem Herzen ânden. Die Welt verjage di¡: i¡ will di¡ laden ein; kehr ein bey mir! mein Herz soll dein Egypten seyn. "LXXIV | JESUS/ der Exulant." In: Ebd., S. 128: JEsu/ du wir‰ au#gebannt/ ein verfolgter Exulant: meinen Elend‰and zuweihen. Du/ du ziehe‰ vor mir her; daß mein Tro‰ dein Beyspiel wär/ wann i¡ au¡ muß an den Reihen. Wer war lieber Ihm/ al# Du? danno¡ GOtt e# lie‹e zu/ daß man seinen Sohn verjaget. Chri‰en mü‹en/ Chri‰e/ dir folgen/ du bi‰ ihr Panier. Ey so sey e# dann gewaget!

Gedicht 11 (1660)

497

Muß i¡ au¡ seyn au#gebannt: du wei‰ ein Egyptenland/ da# mir no¡ wird Herberg gönnen. E# i‰ ja die Erde dein: du wir‰ no¡ ein Räumelein/ Vater/ deinem Kind benennen. Solt ja keine# in der Welt mir zur Wohnung seyn be‰ellt: in dem Himmel ›nd viel Hütten/ der mein re¡te# Vaterland. dorten bringe mi¡ zu ‰and/ alle# Leid# mi¡ zuents¡ütten. "LXXV | Fleu¡: kehre wieder." In: Ebd.: NIt zage/ fromme# Herz/ ob Feinde dir na¡‰ellen. Herode# i‰ bey ›¡ auf JEsu Tod beda¡t: GOtt weiß e#/ eh er no¡ den Raht zur That gebra¡t. GOtt ›het/ warnt und s¡ü”t: ›e sollen di¡ nit fällen. Fleu¡! wird er sagen dir; jedo¡ au¡/ kehre wieder! wann endli¡ du no¡ ‰eh‰/ die Feinde ligen nieder. "LXXVI | JESU blutig# Königrei¡." In: Ebd., S. 128f.: WA# Fur¡t ma¡t/ Herode#/ dir diese# Wiegen-Kind/ da# Kleine? a¡ e# denkt kein Rei¡ allhier anzuri¡ten/ wie da# deine. Pra¡t mit dir ›”t auf dem Thron: Elend wohnt bey ihm im Stalle/ Armut leidt e# vor un# alle/ Dornen ãe¡ten ihm die Kron. Welt/ s¡au hier ein Sinnbild an! Uber JEsu Wiegen s¡webet s¡on die Blut- und Marter-Fahn. S¡au/ wa# an den Wänden klebet: Kinderblut ein Salb-Oel i‰/ auf diß König#-Kind zuãie‹en. Kinder ihm bald hulden mü‹en/ derer Blut sein Feind vergie‹t. Märtrer-blumen! JEsu# wählt eu¡ zu seinen Edelknaben. Ob da# Eisen eu¡ entseelt:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

498

so/ muß man gen Himmel traben. Ziehet vor! i¡ folge na¡/ wann mi¡ etwan tri[t die Reue. Zeig i¡ nit mit Blut die Treue: sey e# son‰ in Ungema¡. "LXXVII | Die Himmel#-Aehrlein." In: Ebd., S. 129: HAu/ Satan/ wie du thu‰/ die zarten Aehrlein ab: un# soll do¡ Bethlehem da# Himmelbrod gewähren. Sie aber/ mu‰en ›e s¡on in der Blüt zu Grab: ›e sollen dorten seyn im Himmel rei[e Aehren. Haut mi¡ au¡ ab der Tod: laß mi¡ gebunden seyn/ O GOtt/ in diese Garb/ in# Leben#bündelein. "LXXVIII | Sie ›nd ge‰orben." In: Ebd.: WA# wütet hier auf Erd ein Mens¡e wider GOtt? wa# traurt/ ihr Frommen/ ihr/ plagt eu¡ die böse Rott? gar bald e# hei‹en wird: Sie ›nd ›e ›nd ge‰orben: wa# wird ›e helfen dann der Pra¡t und Ubermut? ihr Tod/ eu¡ retten soll; eur Tod/ ma¡t alle# gut: ihr/ werdet seelig seyn; ›e/ ewigli¡ verdorben. T10f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1524 veröffentlichten, von Lazarus Spengler verfaßten Gesangs "Dur¡ Adam# Fall i‰ ganz verderbt", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 517-519 enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 4, Nr. 7547, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 4. – 1-10 Herakles soll als zehnmonatiger Säugling zwei Schlangen erwürgt haben, die Hera geschickt hatte, um ihn umzubringen. Vgl. Theokrit: Idyllion 24. Zur christologisch-soteriologisch motivierten Deutung dieses Mythologems im frühneuzeitlichen Luthertum vgl. Johann Stieffler: LOCI THEOLOGIAE HISTORICI, Da# i‰: Gei‰li¡er Hi‰orien-S¡a” (1668), S. 60: "Von dem tap[ern Helden Hercule beri¡ten die Hi‰orien/ daß al# er no¡ ein klein Kindlein gewe‰/ und in der Wiegen ges¡la[en/ seyen zwo S¡langen au[ ihn ge‰o‹en/ dieselben habe er angela¡t/ und ›¡ im gerin‰en [sic!] ni¡t# dafür entse”et: Hier i‰ vielmehr den Hercules, e# i‰ verhanden Chri‰u# JEsu#/ GOtt von Art und Mens¡ ein Held/ der hat au¡ am H. Chri‰-Tage in seiner Wiegen/ die zwo höllis¡en gi[tigen S¡langen/ Tod und Teu[el verspottet und übermei‰ert." – 2 ohn Warheit ~ di¡tet] Zum 'erlogenen' heidnisch-antiken Mythos, der u.a. biblische Prätexte entstellt bzw. plagiiert, vgl. die auch sonst gängige kritische Haltung Birkens, die er u.a. in seiner Teuts¡e[n] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 64-68 vorträgt. Vgl. hierzu von der Lieth, 2011, bes. S. 737-739. Harsdörffer vertritt eine ähnliche Position. Vgl. hierzu Berns, 1991, S. 36f. – 4 zerni¡tet] 'vernichtet, getötet'. Vgl. Grimm: DWb.

Gedicht 11 (1660)

499

Bd. 31, Sp. 728. – 5 Mord-ge›nnt] 'zum Mord entschlossen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2545. – 11f. sonder Fabel-s¡ein] Vgl. o. zu v. 2. – 12 weißen] 'weisen im Sinne von zeigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1090. – 14 Heldkind] Jes 9,5. Zu Christus als Helden vgl. o. zu EHR 3, v. 2. – 15 der alte dra¡] Offb 12,9; 20,2. Vgl. zum Drachen u. zu v. 36. – 21 Herode# S¡werd] Mt 2,16 – 21f. seine Zung ~ tödli¡ ‰e¡en] Jak 3,8. Zur tödlichen Macht der Zunge als des kleinsten Gliedes des menschlichen Körpers vgl. Luther, WA 30/I, S. 171, Z. 16f. (Der Große Katechismus, 1529): "Denn ob du da# s¡werd ni¡t füre‰, so brau¡e‰u do¡ deiner gi[tigen zungen dem nehi‰en zu s¡and und s¡aden." Vgl. z.B. auch Justus Georg Schottelius: ETHICA Die Sittenkun‰ oder Wolleben#kun‰ (1669), S. 159: "S¡wer und mühsam i‰ e# denno¡ o]/ sol¡ Zungenpei”s¡en ohn vers¡uld zuertragen/ au#zuhalten und zuüberwinden. Sira¡ bes¡reibet e# also: Geisel ma¡et Striemen/ aber böse# Maul zers¡mettert Bein und alle#. Viele ›nd gefallen dur¡ die S¡är[e de# S¡werdt#/ aber nirgend so viel al# dur¡ böse Mäuler." Vgl. hierzu Bogner: Bezähmung (1997), bes. S. 64-69. Birkens Text spricht davon, daß Herodes durch seine böse Zunge selbst zu Tode kommt, und nimmt somit Bezug auf Weish 1,11. Zu diesem Text heißt es bei Conrad Dieterich: Da# Bu¡ Der Weißheit Salomon# (1667), S. 66: Dann die Zung an dem Mens¡en i‰ wol ein klein Glied/ aber ›e ri¡tet groß Ding an/ ›e beãe¿et den gan”en Leib/ und zündet an allen unsern Wandel/ wann ›e von der Höllen entzündet i‰/ Jacob. 3. 6. Tod und Leben ‰ehet in der Zungen Gewalt/ wer ›e liebet/ der wird von ihr Fru¡t e‹en/ Sprü¡w. 18. 21. […] Diß lehret un# unter andern der Mei‰er der Weißheit/ in denen je”o abgelesenen Worten [scil. Weish 1,811]/ darinn er un# 1. zuerkennen gibt/ daß der jenige/ so unre¡t redt/ ni¡t könne verborgen bleiben/ sondern dermalein# für deß HErren Geri¡t gewiß kommen mü‹e/ damit sein Ans¡läge/ Reden und Untugend ge‰ra[t werden. 2. Wann er in specie, für dreyerley boßha[tigen Mißbräu¡en der Zungen [scil. warnt]: 1. Für Murren. 2. Na¡reden und Flu¡en. [3.] Für Lügen/ weil sol¡e# ni¡t unge‰ra[t also hingehe/ sondern die Seele töde. Herodes' hinterhältige Lüge besteht darin, daß er Nachricht darüber begehrt, wo das Christuskind zu finden ist, damit er es anbeten könne (Mt 2,8). Vgl. hierzu Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 796 (Epiphanias, Mt 2,1-12): Wel¡ ein Fu¡# war Herode#! Er ‰ellete ›¡, al# wollte er den kü‹en und anbeten, den er do¡ zu tödten s¡on gesonnen war. Sol¡e Herode#-Her”en giebt# no¡ heutige# Tage# in der Welt, die glatte Worte geben au# fals¡em Her”en, haben eine verzu¿erte Zunge, aber dabey ein vergallete#, böse#, tü¿is¡e# Her”. Da# haben ›e gelernet von ihrem Vater, dem Teufel […]. – 23 Zur Bezeichnung des Herodes als eines Riesen vgl. Gero von Reichersberg: Commentarius in psalmos (zu Ps 18,6), PL 193, Sp. 906A sowie Luther, WA 10/I, 1, S. 620, Z. 10-20 (Kirchenpostille, 1522, Epiphanias, Mt 2,1-12): […] denn ynn krie¡is¡er spra¡ nennett man Heroe# die gro‹enn leutt von gro‹em ges¡rey und thatten, al# da i‰ geweßen Hercule#, Hector, A¡ille# und yhr gley¡en, wil¡ au[ deuts¡ wyr Ryßen hey‹en oder au[

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

500

se¡›s¡ kerle, daher der nam Carolu# kompt, der ßo viel gillt bey un# al# Hero# odder Herode# bey den krie¡en; denn Herode# kompt von Hero# und hey‰ kerlis¡, rißis¡, großthettig, eyn Ditteri¡ von Bern odder Hildebrantt odder Roland, odder wie man son‰ dieselben gro‹en morder unnd leuttfre‹er nennen will, wil¡e au¡ waren fur der ›ndãutt, und Mose# nennet ›e au[ hebreis¡ Niflim, da# lautt alßo viell, al# die da fallen, darumb da# dieselbigen andere leutt ubirfallen und mit gewallt unterdru¿en […]. Zur Überwindung des Riesen Herodes durch den niedrigen Sohn Gottes vgl. ebd., S. 621, Z. 14-18: "Nu i‰ Chri‰u# und Herode# gar ungley¡ und gan” widdernander. Denn Chri‰u# weßen i‰ nit von gro‹em, hohen ges¡rey unnd thatten, i‰ keyn ryßen no¡ kerliß wer¿ da, ßondern eyttel demutt, da# der mens¡ von yhm selb ni¡t# hallte, sey vora¡t, und laß alleyn gott alle ding seyn und thun und den namen haben." – 24 der Angel mu‰e bre¡en] Mt 2,19f. – 24 Angel] 'Stachel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 344. – 32 Herzog deiner Chri‰en] Mt 2,6; Hebr 2,10 – 34 Zur militia Christiana vgl. o. zu EHR 10, v. 18-21. – 36 alte S¡lang] Luther, WA 20, S. 331, Z. 32 (Predigten des Jahres 1526, Nr. 21, Ostermontag, Gen 3,15) spricht vom "teufel, der alten s¡langen". Vgl. auch WA 34/II, S. 264, Z. 21f. (Predigten des Jahres 1531, Nr. 87, St. Michaelis, Mt 18,10), WA 46, S. 105, Z. 7 (Das XVI. Kapitel S. Johannis, 1538, zu Joh 16,33) sowie WA 49, S. 577, Z. 20f. (Predigten des Jahres 1544, Nr. 34, St. Michaelis, Offb 12,7-12), wo der Reformator sagt, "der Dra¡e hei‹e die alte S¡lang, der Teu[el und Satan, der die gan”e welt verfüret." Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 383 (Oculi, Lk 11,14-28): Dieser ‰ar¿e Riese i‰ der Teu[el/ der hatte vn# von wegen der Sünde mit Re¡t vnd aller Ma¡t vnter ›¡/ darumb wird er der Gere¡te genennet/ aber Chri‰u# hat vn# arme Gefangene au# dem Rei¡ dise# Star¿en# erlöset/ wie dauon glei¡#fal# Apoc. 12. ‰ehet/ daß der gro‹e Himmel#für‰ Mi¡ael der HErr Chri‰u#/ den gro‹en Dra¡en die alte S¡lange/ die da hei‹et der Teu[el vnd Sathana#/ vberwunden habe." – 50 mi¡ erqui¿en] Mt 11,28 – 51-54 Weil Herode# Jesum su¡et ~ Kinder s¡la¡tet] Mt 2,13-18 – 52 in] 'nach'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2096.

Gedicht 12 (1660/1661)

501

Abb. 12: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 130. Emblemradierung zum Sonntag Epiphanias, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

502

EHR Text 12: Feria Epiphanias. […] Anda¡tLied. 14r/v T1 Feria] Fer. – T2 Emblema] Embl. – T3 Herz] Ɔ (ebenso 24) – T6 und] u. (ebenso T8, T9, 9, 44 (1. Position)) – T10 XII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – T13 etc.] Kürzel – 3 verblendet] mit ver-Kürzel; ebenso 22 verband – 4 der] Kürzel; ebenso 6 – 14 Bethlehem] t überschrieben – 17 Himmelbrod] Himelbrod Ǧ (ebenso 33, 34; ebenso 35 nimm) – 21 genennet] geneǦnet (ebenso 24 erkennet) – 22 verband] mit ver-Kürzel – 25 ô] davor eine unentzifferte Streichung – 30 ni¡t] nǦ – 33 rau¡end# Anda¡t] darüber eine unentzifferte Streichung – 33 Herze] Ɔe – 35 au¡] a. – 36 daß] Kürzel – 39 da–] Kürzel – 39 wieder] mit der-Kürzel – 40 au¡] danach eine unentzifferte Streichung – 43f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 14r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 143 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Epiphanias beigegeben und trägt die Überschrift "LXXIX | Sinnbild#-Erklärung. | Da# Gei‰li¡e Ges¡enke. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise de# 24. Ps. M. Opi”en#." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 19 Jüd] Jud – 22 Herr] au¡ – 23 i¡] und i¡ – 23 au¡] fehlt – 30 ni¡t] nit –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Epiphanias (Gen 3,15). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 130 und Abb. 12. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) entspricht der pictura exakt. Das Emblem weist folgende, vom Text des Manuskripts (T8f.) abweichende inscriptio auf: "Gold, Weyrau¡ Myrrhen, träg‰u bey Dur¡ Glaubn, Gebet, und Sünden-reü." Die zum Emblem gehörende subscriptio entspricht ebenfalls nicht dem Wortlaut der handschriftlichen Fassung (v. 43f.). Sie steht unter der Überschrift "Die Chri‰-Ges¡enke." und lautet: MOrgenland/ hei‹t seine Weisen/ angeführt vom Wunder‰ern/ reisen/ su¡en und bes¡enken den geMens¡ten Sternenherrn. Wa# s¡enk' i¡ dem Jesulein: Bittre Myrrhen wahrer Reue/ Anda¡t-Weihrau¡/ Glauben#-Gold: i¡ weiß/ daß ihn diß erfreue. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Chri‰li¡e Opfergaben." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 123): WEirau¡/ Gold und Myrren gibt/ wer bett/ glaubt/ in Reu ›¡ übt. Sol¡e# ›nd no¡ beßre Gaben/ al# die ferne Weisen haben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Be-

Gedicht 12 (1660/1661)

503

schreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 141f.: Kan‰u mir ni¡t au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über heutige# Fe‰/ und Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen Altar/ auf wel¡em/ in einer guldenen S¡alen/ ein Herz liege/ dabey ein Rau¡faß mit Weirau¡/ und ein Büxlein/ oder Geväßlein voll Myrrhen ‰ehe. Die Erklärung haben wir s¡on gehöret: daß nemli¡ da# Gold ein glaubig Her”/ der Weirau¡ da# Gebet/ und die Myrrhen die Buß bedeuten. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Gold/ Weirau¡/ Myrrhen träg‰u bey; Dur¡ Glaubn/ Gebet/ und Sünden-Reu. O JEsulein! lieb‰e# JEsulein! hil[! daß wir in ‰eter Bu‹e leben/ inbrün‰ig beten/ und bleiben bey reinem Glauben/ biß wir gelangen zu dem S¡auen. Amen! O lieb‰e# JEsulein! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "LXXX | Vorigen Titel#." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 144: WA# s¡enk i¡/ JEsu/ dir? mein Herze: nimm e# an. E# ›nd au¡ S¡ä”e drinn: der Anda¡t Weihrau¡-Gaben/ Buß-Myrrhen/ Glauben#-Gold/ wir‰ du zuânden haben. Ja/ nimm mi¡ selber hin! i¡ s¡enke/ wa# i¡ kan. "LXXXI | Beru[ der Heiden." In: Ebd.: DI¡ verwir] dein Vaterland/ JEsu/ ja/ die dir verwandt/ deine Jüden/ di¡ nit kennen. Salem jaget di¡ von ›¡: Aber Saba su¡et di¡/ fremde Heiden zu dir rennen. Chri‰e/ deine Heiden wir hei‹en Chri‰en i”t von dir. Habe Dank von un# Japhiten/ daß in deiner Kir¡ auf Erd eine Stell un# wird gewährt/ und in Sem# gesegnten Hütten. Laß un# nit zurü¿e gehn/ na¡ Egypten# Fleis¡dopf sehn/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

504

leben in der Heiden Sitten. Laß un# hei‹en ni¡t allein/ sondern au¡ von Herzen seyn/ Chri‰e/ deine fromme Chri‰en. "LXXXII | JESUS/ der Herzog von Bethlehem." In: Ebd.: DU gro‹er Herzog komm‰ vom kleinen Bethlehem: du lehre‰ mi¡/ daß i¡ der Demut mi¡ nit s¡äm/ und klein auf Erden sey; im Himmel groß zuwerden. Du zoge‰ vor mir her/ ho¡ an/ auf nidrem Steg. A¡ ziehe mi¡ na¡ dir: so lau[ i¡ diesen Weg/ so kan i¡ Himmel-an dir folgen von der Erden. "LXXXIII | Der Chri‰-Stern." In: Ebd.: BIlli¡ von der Himmel#-Fern la¡t ein neuer Wunder-Stern/ al# i”t Glü¿ und Stern auf Erden/ JEsu/ kommen solt mit dir. Für‰ der Sternen/ Sternenzier mu‰e dein Vorläu[er werden. Lie¡t der Heiden! Heiden hier führt ein lie¡ter Stern zu dir/ die zuvor im Fin‰ern sa‹en. S¡öner Jacob#-Stern/ geh auf/ lauf un# vor den Himmel-Lauf auf der güldnen Jacob#‰ra‹en/ Sey un# in der Himmel#-Fern ein geneigter Einãuß-Stern/ gie‹e Glü¿ und Stern auf Erden. Endli¡ zieh un# dort zu dir/ kleid un# an mit Sternenzier/ laß un# selber Sterne werden. T8 Weihrau¡ ~ Myrrhen] Mt 2,11 – T12f. Vgl. o. zu EHR 4, T10f. – 2 weißet mi¡ ~ von ›¡] 'weist mich ~ zurück / ab'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1086. – 2f. die Welt ~ i‰ verblendet] Vgl. Luther, WA 10/I, 1, S. 628, Z. 9-12 (Kirchenpostille, 1522, Epiphanias, Mt 2,1-12): "Alßo gehet e# dißen Herodi‰en und die ”u Hierusalem waren: der ‰ernn ‰ett ubir yhrem land und ubir yhrem kop[, aber ›e sehen yhn nit. Alßo da da# Euangelium au[gieng ubir dem Judis¡en vol¿, wie Isaia# ynn der Epi‰el sagt, haben ›e e# la‹en leu¡ten und

Gedicht 12 (1660/1661)

505

do¡ nit erkennet […]." – 3 Salem ~ verblendet] Mt 2,3; 23,37 – 5f. dein Göttli¡# Wort ~ der Leit‰ern] Ps 119,105; 2Petr 1,19 – 5f. Im Hinblick auf die Deutung des Sterns als einer Metapher für das den geistlichen Weg zu Christus weisende Wort Gottes vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 222 (Epiphanias, Mt 2,1-12): "Wir sollen allhie beden¿en/ wenn wir zu Chri‰o kommen sollen/ so mu# au¡ GOtt der HERR dur¡ ein wunderbahre# göttli¡e# Lie¡t vn# herzuführen. Wir seyn an vnserm Ver‰ande also verân‰ert/ daß wir Chri‰um ni¡t erkennen mögen/ wenn vn# ni¡t Gott der HERR ein Lie¡t anzündet." Vgl. weiter ebd., S. 229: Da au¡ die Weisen diesem jhren Stern gefolget/ seyn ›e kommen in da# Hauß/ vnd darinnen da# Kindlein mit Maria seiner Mutter funden. Also da# Lie¡t göttli¡e# Wort# bringet vn# zu Chri‰o/ vnd zu seiner gei‰li¡en Mutter/ da# i‰/ zu der wahren Kir¡en/ wie der HErr Chri‰u# spri¡t/ Johan. 8. So jhr bleiben werdet in meiner Rede/ so seyd jhr meine re¡te Jünger/ vnd werdet die Warheit erkennen/ vnd die Warheit wird eu¡ frey ma¡en. Wie bei Birken ist auch bei Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 800 (Epiphanias, Mt 2,1-12) von Christus als einem 'Leitstern' die Rede: "Ers¡einet der Heyland in diesem Tro‰-Spiegel al# ein Stern seiner Glaubigen, und zwar […] Al# der Glaubigen Leit-Stern. Er führet die Weisen au# Morgenlande, und leitet ›e von einem Ort zum andern. Also, mein Her”, leitet di¡ JEsu# dur¡ sein Wort auf deinen Wegen." – 8 Vgl. Luther, WA 10/I, 1, S. 598, Z. 7-9 (Kirchenpostille, 1522, Epiphanias, Mt 2,1-12): "du Bethlehem, bi‰ wol kleyn fur den mens¡en, aber yn der warheyt bi‰u nit die gering‰e fur gott, syntemal der herr von Israel auß dyr kommen soll." – 8f. Bethlehem ~ Stall voll Armutwesen] Lk 2,4.7; Joh 7,42 – 9 Vgl. zur ärmlichen und von Mangel geprägten Szenerie des Stalles zu Bethlehem, in dem Christus geboren wurde, als der im Hinblick auf die exinanitio Gottes in Christus angemessenen Kulisse Luther, WA 23, S. 728, Z. 32-34; S. 729, Z. 4f. (Predigten des Jahres 1527, Nr. 3, Weihnachten, Lk 2,1ff.): "I‰ da# der mundi dominus et venit tam pauper, ut non habeat locum etc. ein sol¡er betthler der dem esel mu# ein ‰u¿ von der krippen abbettelt. […] A¡ lieber got wie ghet# so erbermli¡ zu. Hic nec ignis nec locus nec hol” nec etc." Vgl. auch WA 10/I, 1, S. 63, Z. 14-17 (Kirchenpostille, 1522, Weihnachten, Lk 2,1-14): "Da ›e nu gen Bethlehem kummen, ”eygt der Euangeli‰, wie ›e die allergering‰enn, vora¡ti‰en ›nd geweßen, ›e haben yderman mu‹en rewmen, biß da# ›e ynn eynen ‰all gewey‹et mit dem vihe eyn gemeyn herberg, gemeyn tis¡, gemeyn kammer und lager haben mu‹en annehmen." Luther beschreibt in dieser Predigt die Reise Marias und Josefs nach Bethlehem, den Aufenthalt im Stall und die Geburt Christi ausführlich unter dem Aspekt radikaler Armut und Beschwerlichkeit, mithin als Beginn der Passion des Gottessohnes. Vgl. zudem Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 90f. (Weihnachten, Lk 2,8-12): Da# i‰ ein wünderli¡ ding/ Diese# Kindlein wurde im Stall zu Bethlehem in gro‹er Armut vnd S¡wa¡eit geboren/ also daß niemand seiner a¡tete/ glei¡wol hatte e# au[ dem A¿er zu Bethlehem eine sol¡e Klarheit/ wel¡e die Hirten ers¡re¿te/ Denn der Text gibt e# klar/ daß der Euangeli‰ die Klarheit de# HErrn meynet von diesem Kindlein/ von wel¡em der Engel bald herna¡ spri¡t/ daß e# der HErr sey. Da haben wir nu zu beden¿en/ Warumb Gotte# Sohn ›¡ also seiner Herrligkeit vnd Klarheit in dem Stall zu Bethlehem

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

506

geeu‹ert/ nemli¡/ daß er hiemit bezahlen wollen für die Ho[art vnserer er‰en Eltern/ wel¡e wolten Gott glei¡ seyn/ diese# Kindlein war re¡ter warha[tiger GOtt/ vnd hette die göttli¡e Maje‰et au¡ also bald in seiner mens¡li¡en Natur können leu¡ten la‹en/ wie wir sehen/ daß seine Klarheit au[ dem Felde gesehen wird/ aber e# hat ›¡ dieser Herrligkeit vmb vnsert willen geeu‹ert. Vgl. ferner Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 743 (Weihnachten, Lk 2,1-14): "Hier ›ehe‰ du lauter Niedrigkeit, lauter Demuth, eine arme Mutter, arme Hirten, denen die Geburt o[enbaret wird, s¡le¡te Herberge, s¡le¡te Windeln, s¡le¡te Wiegen, du ›ehe‰ lauter Niedrigkeit:" – 10f. Mir i‰ ganz Wohl ~ di¡ nur seh] Ps 73,25f. – 11 imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275 (so auch 12). – 13-15 Zur conceptio spiritualis des Sohnes Gottes im Herzen der Glaubenden vgl. Luther, WA 10/I, 1, S. 619, Z. 17-21 (Kirchenpostille, 1522, Epiphanias, Mt 2,1-12): "Die leypli¡ gepurt Chri‰i bedeutt allenthalben seyn gey‰li¡e gepurt, wie er ynn un# und wyr ynn yhm geporn werden; dauon Paulu# sagt Gal. 4: Lieben kinder, i¡ gepire eu¡ abermal, biß da# Chri‰u# ynn eu¡ bereyttet werde. Nu i‰ nott zu sol¡er gepurt zwey ‰ü¿, gotti# wort und glawbe, ynn wil¡en ”weyen die gey‰li¡ gepurt Chri‰i volnbra¡t wirt." Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 159f. (Weihnachten, Gal 4,19): GLei¡er weise/ wie der Apo‰el Paulu# Rom. 6. vnd Colo‹. 3. lehret/ daß wir mit Chri‰o gei‰li¡er weise au[er‰ehen/ vnd gen Himmel fahren mü‹en/ soll vn# ander# Chri‰i Au[er‰ehung vnd Himmelfarth zu gute kommen. Wir ›nd/ spri¡t er/ mit Chri‰o begraben dur¡ die Tau[e in den Tod/ au[ daß/ glei¡ wie Chri‰u# i‰ au[erwe¿et von den Todten/ dur¡ die Herrligkeit de# Vater#/ also sollen au¡ wir in einem newen Leben wandeln. So wir aber sampt jhm gepãan”et werden zu glei¡em Tode/ so werden wir au¡ der Au[er‰ehung glei¡ seyn. […] Also können wir glei¡#fal# sagen/ daß Chri‰u# in vnsern Her”en gei‰li¡er weise mü‹e gebohren werden/ sollen wir ander# derselben heilwertigen Fru¡t/ die er in seiner Geburt vn# mitbra¡t/ theilha[tig werden. Balthasar Meisner: Summum Mysterium (1676), S. 33 spricht in diesem Zusammenhang vom Herzen des Glaubenden als einem "Spiritualis uterus". Vgl. zudem Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 742 (Weihnachten, Lk 2,1-14), der die "glaubige Seele" als "die gei‰li¡e Mutter Chri‰i" bezeichnet, "wel¡e den Heyland JEsum gei‰li¡er Weise gebieret." Zur Parallelisierung des glaubenden Herzens mit Bethlehem vgl. ebd., S. 801 (Epiphanias, Mt 2,1-12): "Die Weisen su¡ten ihn im Hause zu Bethlehem: Mein Her”, du mu‰ JEsum su¡en in dem re¡ten Hause, da er wohnet. Dein Her” i‰ da# Hau#, da sollt du ihn su¡en." – 16 verla¡en ~ Tod] Vgl. o. zu TG 27, v. 43. – 17 Himmelbrod] Ps 78,24; Joh 6,31-33 – 17f. Das Herz des Glaubenden wird Birken zufolge durch die inhabitatio Christi zum Haus des Himmelsbrotes, also zum geistlichen Bethlehem. Vgl. in diesem Zusammenhang Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 79 (Weihnachten, Lk 2,1-7): Endli¡ gibt vn# au¡ der Ort ein Geheimniß/ denn Judaea hei‰ Bekentniß vnd Dan¿sagung. Bethlehem hei‰ ein Hauß de# Brot#/ weil da#selbige ein fru¡tbare# Kornrei¡e# Land gewesen/ Also wenn wir vn# dieser Geburt Chri‰i trö‰en/ werden vnser Her”en dadur¡ zur Dan¿sagung vnd Lob Gotte# erwe¿et werden/ vnd

Gedicht 12 (1660/1661)

507

wir werden au¡ bey Chri‰o ânden die re¡te Speise vnserer Seelen/ wie er denn selber spri¡t/ Joh. 6. I¡ bin da# Brot de# Leben#/ Wer von diesem Brot e‹en wird/ der wird leben in Ewigkeit/ vnd au# seiner Fülle werden wir alle# nehmen können/ Joh. 1. Vgl. auch Heinrich Bünting: ITINERARIVM SACRAE SCRIPTVRAE (1582), I, Hh 3v: "Bethlehem […] Domus panis, Brothausen." Diese Deutung des Ortsnamens 'Bethlehem' mit Bezug auf Joh 6 hat eine lange Tradition. Vgl. z.B. Gregor d. Gr.: In euangelia homiliae, lib. 1, homilia 8, FC 28/1, S. 142, Z. 7-9: "Qui bene etiam in Bethlehem nascitur; Bethlehem quippe domus panis interpretatur. Ipse namque est, qui ait: 'Ego sum panis vivus, qui de coelo descendi.'" Vgl. auch Luther, WA 10/I, 1, S. 597, Z. 21 (Kirchenpostille, 1522, Epiphanias, Mt 2,1-12): "Denn Bethlehem hey‰ eyn brotthawß […]." – 18 zum Hause ~ erkohren] Joh 14,23 – 19 der Jüd nit kennen di¡] Mt 2,2f.; 23,37 – 20 deine# Volk# bin i¡] 1Petr 2,9f. – 22 Tau[bund] Vgl. o. zu EHR 4, v. 7-9. – 22 dir ~ Tau[bund mi¡ verband] Röm 6,4; 1Petr 3,21 – 27 deine# Gei‰e# Wa[en] Eph 6,11-17. Zur militia Christiana vgl. o. zu EHR 10, v. 18-21. – 30 meine S¡wa¡heit ~ ni¡t ‰ra[en] Hebr 4,15 – 32-35 Genau diese geistlichen Gaben soll der Glaubende, den Weisen aus dem Morgenland nacheifernd, auch laut Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 106b (Epiphanias, Mt 2,1-12) seinem Herrn Christus darbringen: Allhier ›ehe‰ du grei[li¡ die drey Stü¿e/ die zu wahrer Bu‹e und Bekehrung gehören. Sie werden aber no¡ einmahl ri¡tig in dreyen Königli¡en Ges¡en¿en/ 1. Myrrhen/ 2. Gold/ und 3. Weyrau¡ gemahlet. Myrrhen i‰ Gallbitter/ ni¡t# gehet den Mens¡en bitterer ein/ al# wenn ›e bitterli¡ über begangene Sünde weinen sollen/ wie Petru# und Magdalena. Da# i‰ Contritio, oder die Zerknirs¡ung und Reu. Gold i‰ da# s¡ön‰e Metall/ ni¡t# i‰ s¡öner/ al# der Glaube/ wel¡er ›¡ in den goldwi¡tigen Blut#tröpflein JEsu Chri‰i hat getau¡t/ und dur¡ und dur¡ übergüldet. Weyrau¡ reu¡t wohl und liebli¡/ ni¡t# reu¡t be‹er/ al# ein ande¡tige# Gebet/ und Chri‰li¡er Vorsa” GOtt in allen Tugenden zu dienen. […] Summa summarum: Bringe 1. bittere Myrrhen und Buß-Thränlein au# den Augen. 2. Bringe glän”ende# Gold au# deinem gläubigen Her”en. 3. Bringe wohlrie¡enden Weyrau¡ au# deinem Munde und gan”em Leben. Vgl. ähnlich Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 230 (Epiphanias, Mt 2,1-12): Also sollen wir au¡ Chri‰um für vnsern gei‰li¡en König/ für wahren Gott/ vnd für vnsern ewigen Hohenprie‰er bekennen/ sollen jhm au¡ darrei¡en Gold/ da# i‰/ einen wahren Glauben/ wel¡er re¡ts¡a[en vnd viel kö‰li¡er erfunden werde/ denn da# vergängli¡e Gold/ da# dur¡# Fewer beweret wird/ 1. Pet. 1. Darna¡ Weyrau¡/ da# i‰/ andä¡tige# Gebet/ wie denn Apoc. 8. da# Gebet ein gei‰li¡ Räu¡wer¿ genennet wird/ Endli¡ sollen wir jhm darrei¡en Myrrhen/ da# i‰/ die Creu”igung vnser# Fleis¡e#/ wel¡e zwar bitter vnd s¡wer i‰/ aber ›e behelt vn# für der Fäule der Sünden. – 33f. Zur Bezeichnung des Gebetes als Weihrauch vgl. Luther, WA 10/I, 1, S. 712, Z. 18 - S. 713, Z. 2 (Kirchenpostille, 1522, Epiphanias, Mt 2,1-12): "Und ›e haben au[than yhre s¡e”e und yhm geop[ert gollt, weyrau¡ und myrrhen. Alle leypli¡e op[er ym gese” Mo› und wo ›e ges¡ehen ›nd, bedeutten da# gey‰li¡ op[er, dauon Heb. 12. ‰ett: la‰ un# dur¡ yhn op[ernn all”eytt da# op[er de# lob# got, da# i‰: fru¡t de# mund#, der do

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

508

bekennet seynen namen." Dieses Verständnis von Andacht und Gebet als eines geistlichen Rauchopfers prägt auch Heinrich Müllers Werk mit dem Titel Gei‰li¡er Dan¿-Altar/ Zum tägli¡en Lob-Op[er der Chri‰en (1670). Das Titelkupfer des Werkes zeigt den Verfasser vor einem Opferaltar kniend, auf dem Herzen als Rauchopfer dargebracht werden. Vgl. zudem Kupferstich Nr. 15 zu Heinrich Müllers Himmlis¡e[m] Liebe#-Kuß (1723 (11659)) sowie ebd., S. 384f.: Wa# David wüns¡et im 141. Psalm/ da# glaube du nur/ daß dein Gebet für GOtt tauge/ wie ein Rau¡Op[er/ und deiner Hände Aufheben/ wie ein Abend-Op[er. Im Gese” war# geordnet/ daß man tägli¡ zwey Lämmer zum Morgen- und Abend-Op[er/ und dabey ein Rau¡-Op[er von kö‰li¡em Geru¡ bringen mu‰e. Darunter ni¡t allein fürgebildet i‰/ daß dein Gebet seinen Geru¡ und Kra[t empfange von dem Op[er de# uns¡uldigen und unbeãe¿ten Lämmlein# Gotte# JEsu Chri‰i; sondern au¡/ daß GOtt an deinem Gebet einen gnädigen Wolgefallen habe. Dann wie da# mens¡li¡e Her” erqui¿et wird dur¡ einen krä[tigen Geru¡/ wel¡en die Leben#-Gei‰erlein in# Her” ziehen/ so dringet da# Gebet dur¡ den H. Gei‰/ der mit GOtt eine# Wesen i‰/ in Gott/ derselbe zeu¡t dein Gebet in GOtte# Her”. Vgl. überdies ebd., S. 391: "So weit ›nd die Worte im Gebet nu”/ daß ›e die Anda¡t erwe¿en/ wie man die Kohlen zum Weyrau¡ legt/ daß der Rau¡ herau# bre¡e. Wann dieser Rau¡ der wahren Anda¡t aufgehet/ so mag einer die Worte kühnli¡ fahren la‹en." Vgl. weiter ebd., S. 422: Darum wird au¡ da# Gebet dem Weyrau¡ vergli¡en/ weil da# Her” im Gebet/ wie der Rau¡ vom Weyrau¡ über ›¡ in die Höhe ‰eigen muß/ und GOtt den Himmel ‰ürmen. So bald da# Feuer ein Weyrau¡-Körnlein ergrei[t/ so dringet e# dadur¡ und su¡et den Rau¡/ der drinnen i‰/ ma¡t au¡/ daß er au#gehe/ und da# gan”e Gema¡ erfülle. Diß Feuer i‰ die brennende Liebe zu GOtt/ die im Gebet ligt/ da# Gebet i‰ der Weyrau¡/ der Rau¡ i‰ die H. Anda¡t de# Her”en#; und i‰ also dein Gebet ni¡t# ander#/ al# ein Au[gang oder Erhebung de# Gemüth# zu GOtt. Zum Gebet als 'Lobopfer' vgl. etwa das im Luthertum des 16. und 17. Jahrhunderts mit Abstand am häufigsten gedruckte Gebetbuch, nämlich Johann Habermanns Christliche Gebet (2009 (11567)), S. 25, Z. 7-11: "So schreie ich zu dir/ geusse vber vns aus nach deiner Verheissung/ den Geist der Genad vnd des Gebets/ der vns bey dir vertrete mit vnaussprechlichen seufftzen/ Auff das wir dich mit Munde vnd Hertzen/ andechtig inn rechtem ernst anruffen/ vnd das angeneme Lobopffer bringen." Vgl. mit Blick auf den Nürnberger Kontext auch Dilherr: Frommer Chri‰en Tägli¡er Geleit#mann (1653), S. 52 (1. Paginierung): Da# Gebet wird hin und wider in Heiliger S¡ri[t mit dem Rau¡opfer vergli¡en. Mein Gebet mü‹e für dir tügen/ sagt David/ wie ein Rau¡opfer/ wel¡e# alle Morgen und Abend# auf dem Rau¡altar/ Gott zu einem sü‹en Geru¡/ dargebra¡t ward/ in dem Heiligthum. Da# Gebet der Heiligen i‰ da# Rau¡werk auf guldnen S¡alen. Sol¡en S¡alen glei¡e da# betende und au# brün‰iger Anda¡t bebende Her”/ in dem wir bringen da# Lobopfer unsrer Lippen/ und der Rau¡ deß Rau¡werk# vom Gebete gehet auf für Gott.

Gedicht 12 (1660/1661)

509

Vgl. auch Harsdörffer: Her”bewegli¡e Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 1, S. 188f. – 34f. Reu ~ Glauben#] Nach Anschauung der lutherischen Dogmatik ist im Rahmen der poenitentia zweierlei konstitutiv, nämlich Reue (contritio) und Glaube (fides). Vgl. Confessio Augustana 12 (Bekenntnisschriften, S. 66, Z. 15 - S. 67, Z. 8): "Constat autem poenitentia proprie his duabus partibus: alter est contritio seu terrores incussi conscientiae agnito peccato, altera est fides, quae concipitur ex evangelio seu absolutione et credit propter Christum remitti peccata et consolatur conscientiam et ex terroribus liberat." Vgl. überdies Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 480, und Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 338, Z. 12f.: "Quot sunt partes poenitentiae? Duae sunt: nempe Contritio & Fides." Ferner Johann Friedrich König: Theologia positiva (1664), S. 302, Z. 27f.: "Materia ex qua poenitentia constuititur, sunt partes duae totius aggregati: Contritio & Fides, Act. 20, 21. 26, 18. Es. 57, 15." – 37-39 Die Seel ~ Leib ~ alle Haab ~ gib i¡ dir zu dien‰e wieder] Dieser Gedanke bestimmt auch die erste Strophe von Paul Gerhardts Weihnachtslied (Gei‰li¡e Anda¡ten (1667), S. 132): ICh ‰eh an deiner Krippen hier O Jesulein mein Leben/ I¡ ‰ehe/ bring und s¡en¿e dir Wa# du mir ha‰ gegäben. Nim hin/ e# i‰ mein Gei‰ und Sinn/ Her” Seel und Muth/ Nim alle# hin Und laß dir# wolgefallen. – 40 EhrenKron] 1Petr 5,4. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 41f. alldort vor ~ Thron ~ legen nieder] Offb 4,10 – 43f. Angeführt von einem Stern ~ Anda¡t preisen] Mt 2,1-11

510

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 13: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 145. Emblemradierung zum 1. Sonntag nach Epiphanias, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 13 (1660/1661)

511

EHR Text 13: Dominica I. post Epiphaniam […] Anda¡tLied. 15r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Epiphaniam] Epiph. – T2 Emblema] Embl. – T3 Da#] Kürzel; ebenso 43 da– – T5 der] Kürzel; ebenso 25 – T9 XIII.] Nummer marginal rechts neben T12 – 9 ni¡t] nǦ (ebenso 15, 36) – 10 dann] daǦn (ebenso 28; ebenso 23 al#dann) – 10 und] u. (ebenso 35, 37, 44 (2x)) – 15 ver‰e¿en] mit 3 2 1 ver-Kürzel – 18 wolle‰] e oberhalb der Zeile – 23 komm] kom Ǧ – 25 do¡ selber du] du selber doch – 35 weder] mit der-Kürzel – 39 ãeis¡li¡] ãeis¡l. – 43f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 15r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 157 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 1. Sonntag nach Epiphanias beigegeben und trägt die Überschrift "LXXXIV | Sinnbild#-Erklärung. | Der verlohrne JESUS. | Anda¡tLied. | In voriger Singweise." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 3 Smerzen] S¡merzen – 9 ni¡t] nit – 42 die ni¡t, al# nur im Fin‰ern, ›het] die vor dem Lie¡t in# Fin‰re ãiehet –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 1. Sonntag nach Epiphanias (Lk 2,4152). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 145 und Abb. 13. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt exakt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist folgende, vom Text der Handschrift (T7f.) abweichende inscriptio auf: "Wann du mi¡ ând‰ an keinem Ort, So su¡e mi¡ in meinem Wort." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Der gefundene JEsu#." und lautet: JEsu#/ mit den Eltern gehend auf da# Fe‰/ verlohren wird: Dritter Tag/ ândt Ihn im Tempel. Tugend seine Jugend ziert. In dem Tempel/ in der Bibel/ su¡e diese# Gotte#-Kind: GOtte# Bu¡/ i‰ seine Wiege; Sprü¡e seine Windeln ›nd. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmt der erste Vers der gedruckten subscriptio mit dem v. 42 der Manuskriptfassung überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Wiederândung deß verlohrnen JEsulein#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 136): WEnn du für¡te‰ Gotte# Zorn/ und dein JEsu# s¡eint verlohrn: Wird di¡ Gotte# Wort erfreuen/ und dein Her” und Seel verneuen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 156:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

512

Kan‰u mir ni¡t au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für dein JEsulein/ wie e# hinter einem gro‹en aufgema¡ten Bu¡ ‰ehe/ da#selbe mit beeden Händlein gegen un# halte/ und ein klein wenig/ oben mit dem Häuptlein/ und unten mit den Füßlein herfürgu¿e. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wenn Du mi¡ ând‰ an keinem Ort: So su¡e Mi¡/ in meinem Wort. Denn e# hat Si¡ unser lieb‰e# JEsulein an sein seligma¡ende# Wort gebunden/ und verspro¡en; daß Er Si¡ von denen/ die Ihn darinnen su¡en/ wolle antre[en la‹en: wie allbereit i‰ angedeutet worden. Nun lieb‰e# JEsulein! laß bey un# fru¡tbar seyn/ wa#/ au# deinen Worten/ i‰ gelehret worden. Amen! du lieb‰e# JEsulein! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "LXXXV | Der Tempel." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 158: BI‰ du ein GOtte#-Kind/ so laß di¡ ânden gerne in deine# Vater# Hau#: dort seinen Willen lerne. Besu¡e gern und o[t/ O Mens¡e/ GOtte# Hau#: so wird GOtt au¡ bey dir in deinem Hau# einkehren. da su¡ sein Ange›¡t: er wird gewiß erhören. Du geh‰ nit leer von ihm/ bring‰ Segen mit herau#. "LXXXVI | Warum ha‰ du un# da# gethan." In: Ebd.: O[t ‰imm i¡ au¡ also an: warüm ha‰ du da# gethan? JEsu/ wann du mi¡ verla‹en. Du/ diß i‰ die Chri‰enzu¡t/ wil‰ mit S¡merzen seyn gesu¡t. Gut# man ândt/ auf bösen Stra‹en. O[t lau[ i¡ von dir hintan: Warüm ha‰ du da# gethan? mö¡te‰ du dann au¡ wohl fragen. I¡ will haben di¡ bey mir/ und i¡ wei¡e do¡ von dir. über mi¡ selb‰ solt i¡ klagen. Deinen Gei‰ im Herzen laß; warüm thu‰ du diß und da#? allzeit zu mir selber spre¡en: daß i¡ wider di¡ nit thu. JEsu/ mein Verla‹en du woll‰ nit mit Verla‹en rä¡en. "LXXXVII | De# JEsulein# Wa¡#tum. | Kind#-Seufzer." In: Ebd., S. 158f.:

Gedicht 13 (1660/1661)

513

JEsulein/ laß mi¡/ wie du zugenommen/ nehmen zu. i¡ bin jung/ und arm an Jahren: a¡ so ma¡ mi¡ rei[ und rei¡/ und mein Alter deinem glei¡. wolle‰ mi¡ bey Krä[ten sparen. I¡ bin blind: erleu¡te mi¡/ daß i¡ möge mi¡ und di¡ kennen lernen in der Jugend. Weißheit werde mein Gespiel. Lehr mi¡/ na¡ dem Himmelziel/ s¡ie‹en mit dem Pfeil der Tugend. I¡ bin blöd: dein guter Gei‰ meinem Gei‰e Bey‰and lei‰/ daß i¡ möge meine Sa¡en klüg- und glü¿li¡ führen au#; mi¡ also/ in deinem Hau# und auf Erd/ begnadet ma¡en. "LXXXVIII | Er war ihnen unterthan." In: Ebd., S. 159: GOtt selber war auf Erd den Mens¡en unterthan: solt nit ein Mens¡e GOtt ›¡ unterthänig ma¡en? drüm für¡t und ehre den in allen deinen Sa¡en/ der herrli¡ lohnen dir/ der di¡ au¡ ‰ra[en kan. Für¡t/ ehre Mens¡en au¡/ die dir GOtt vorgese”et: ›e tragen GOtte# Amt. Wer ›e/ ihn selb‰ verle”et. "LXXXIX | JEsu# der Zimmermann. | Marc. 6. v. 3." In: Ebd.: JEsu/ deine Fleis¡e#bahn sah di¡/ einen Zimmermann/ an dem Holz dir Arbeit ma¡en: weil au¡ Adam von dem Holz hatt gebro¡en seinen Stolz und die andren La‰ersa¡en. Sey im Himmel no¡ fortan/ JEsu/ mir ein Zimmermann: zimmre mir au# einem Sterne ein be‰ändig# Zimmer dort. Zwar/ e# ›nd s¡on an dem Ort Häuser/ wie von dir i¡ lerne. Wann du au¡ ein Creu” mir wilt s¡ni”en/ na¡ de# deinen Bild: wolle‰ nit zu groß e# ma¡en. Zimmer‰ du/ hilf tragen au¡: deine Kra[t/ wie ihr Gebrau¡/ werde mä¡tig in mir S¡wa¡en. T5 Su¡et mi¡ in der S¡ri[t] Joh 5,39. Mit der Verarbeitung von Joh 5,39 bezieht sich Birken auf eine Bibelstelle, die innerhalb der zeitgenössisch-lutherischen Schriftlehre und Bibelhermeneutik zu den prominentesten loci classici zählt. Vgl. Matthias Flacius: CLAVIS SCRIPTVRAE (1580f.), I,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

514

Sp. 1102, sowie Gerhard: Tractatus de legitima scripturae sacrae interpretatione (1610), S. 30, Z. 5; S. 80, Z. 2f.; Dannhauer: HERMENEVTICA SACRA (1654), S. 66, und Glassius: ENCHIRIDION S. SCRIPTURAE PRACTICUM (1700 (11651)), )(3r. Vgl. ferner (auch im Hinblick auf die Emblemerfindung T2-T5) den sowohl in bibelhermeneutischer wie in soteriologischer Hinsicht programmatischen Titelkupferstich der sog. Kurfürstenbibel (1641). Er zeigt am unteren Bildrand Christus, der mit der rechten Hand auf ein aufgeschlagenes Buch zeigt. Auf dessen rechter Seite ist Ps 40,8 ("Im Bu¡ i‰ von mir ges¡riben."), auf der linken Joh 5,39 ("Su¡et in der S¡ri]. Dann die zeiget von mir.") zitiert, während auf dem Postament darunter Gal 6,16 ("Wie viel na¡ dieser Regel einhergehen, vber die sey Friede vnd Barmher”igkeit.") dargeboten wird. Das Bild vereinigt somit drei biblische loci classici, die als Schlüsseltexte der barock-lutherischen Bibelhermeneutik anzusehen sind. – T7f. Su¡ ~ ihn in seinem Wort] Jes 34,16; Joh 5,39 – T11f. Vgl. o. zu EHR 4, T10f. – 1f. Daß der Mensch Christus u.a. durch Sünde verliert, sagt auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 240f. (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-52): Hierbey haben wir zu betra¡ten: 1. Daß Chri‰u# glei¡er ge‰alt no¡ heutige# Tage# o[tmal# verlohren werde. Sol¡e# ges¡i¡t einmal in der That vnd Warheit/ Darna¡ ges¡i¡t# au¡ allein vnserm fühlen na¡. In der That vnd Warheit wird Chri‰u# verlohren dur¡ Abfall von reiner Lehre/ dur¡ Vnglauben vnd s¡were Sünden wider da# Gewi‹en. Dur¡ den Glauben wohnet Chri‰u# in den Her”en der wahren Chri‰en/ Ephes. 3. Darau# folget/ daß er im Gegentheil dur¡ Vnglauben vnd Gottlo›gkeit verlohren werde/ Versu¡et eu¡ selb‰/ spri¡t Paulu#/ 2. Corinth. 13. ob jhr im Glauben seyd/ prüfet eu¡ selb‰/ oder erkennet jhr eu¡ selb‰ ni¡t/ daß JEsu# Chri‰u# in eu¡ i‰? Da hören wir au#drü¿li¡/ daß dur¡ den Glauben Chri‰u# inn vnnd bey vn# i‰/ Wo aber der wahre Glaube i‰/ da i‰ au¡ ein bußfertige# Leben/ Reinigkeit de# Her”en#/ vnd gottseliger Wandel/ Act. 15. Darau# folget/ daß er im gegentheil dur¡ Vnbußfertigkeit vnd s¡were Sünden wider da# Gewi‹en verloren werde. Vnserm fühlen na¡ wird Chri‰u# verlohren in hohen gei‰li¡en Anfe¡tungen/ wenn vn# man¡mal dün¿et/ GOtt sey mit seiner Gnade vnd Chri‰i Wolthaten fern von vn# getreten/ wie darüber David in Psalmen o[tmal# klaget. Vgl. ähnlich Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 115b (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-52): "Hingegen aber/ wer muhtwillig vnd wider sein Gewi‹en sündiget/ da# i‰/ wer ›¡ dur¡ die Sünde deß Glauben# vnd der Liebe verlu‰igt [sic!] ma¡t/ der verleuret CHri‰um in der That. Denn wo der Glaub/ wo die Lieb ni¡t i‰/ da wei¡et Chri‰u# mit seiner Gnade/ vnd wird von den Mens¡en abges¡ieden/ Esa. 59. v. 2. vnd hil[t da ni¡t#/ ob man s¡on groß dicentes von dem Chri‰enthumb ma¡en will." Vgl. ferner Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 85f. (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-52). – 3 Lk 2,48. Das lyrische Ich sucht Christus unter Schmerzen wie Maria ihren verlorengeglaubten Sohn. Vgl. hierzu Luther, WA 37, S. 254, Z. 27-33 (Predigten des Jahres 1534, Nr. 2, 1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-51):

Gedicht 13 (1660/1661)

515

Sie [scil. Maria] war muter dazu, drumb war# ir ein gro# s¡re¿en und her”leid, da# ›e e# ni¡t ânden kond, Da wird ni¡t viel s¡la[en, e‹en, rugen sein gewe‰ fur weinen, Sie ›nd hin und wider gelo[en, no¡ die na¡t die 4 meil zu ru¿, Ja wol, der Jesu# war verlorn, da re¡en, wa# ir her” gesagt hab, 1 tag verlorn, den andern gesu¡t, 3.die reperiunt,›e haben 3 na¡t ni¡t ges¡la[en, haben man¡erley geda¡t: Gott hat dir seinen Son genomen, Er wil di¡ ni¡t mher zur muter haben […]. – 5 laß ~ ânden di¡] Jer 29,13f. – 6 Lange ma¡et bang] Sprichwörtlich. Vgl. Wander. Bd. 2, Sp. 1785. Vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 124a (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11): "A¡ lange/ lange/ thut unserm Her”en bange/ wie zu sehen/ Psal. 13. v. 2. seqq." – 7 Bey den Gefärten] Lk 2,44 – 7-9 bey der Welt ~ ni¡t ânden] Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 86 (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-52): "Maria su¡te ihr Kind unter den Gefährten. A¡! so ma¡t# die Welt. Da# Her”, dem die Welt-Liebe i‰ angeboren, hat ›¡ befreundet mit der Augen-Lu‰, mit der Fleis¡e#Lu‰ u. mit dem ho[ärtigem Leben. Wann nun die Welt Chri‰um hat verloren, da lau[t ›e zum Geld-Ka‰en, zur Freude, zur Wollu‰ zu andern Mens¡en, u. will ihn da su¡en." – 8 enthält] 'aufhält'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 551. – 11 Gefreundten] 'Freunden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2157. – 13f. in den Tempel ~ in deinem Worte sehn] Vgl. Matthias Hoë von Hoënegg: Po‰illa (1608), I, S. 270 (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-52): "Wer nun begierig i‰/ Chri‰um Jesum zu haben/ der su¡e jhn im Tempel/ da i‰ er anzutre[en in der heiligen S¡ri[t/ die außgeleget wird/ wie er selb‰ bezeuget im 40. Psalm/ vnd Johanni# am 5. Capitel." Ähnlich Georg Kilius: NVCLEVS ET PRAXIS EVANGELIORVM (1610), S. 67 (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-52): "Die jenigen/ so Chri‰um vnd seinen Tro‰ au# jhren Her”en vnd Gewi‹en verlohren haben/ daß ›e betrübt vnd traurig ›nd/ jhn i‰ leyde/ ang‰ vnd wehe/ die sollen jhn im Tempel su¡en/ zur Kir¡en ãeis›g gehen/ da werden ›e jhn ânden/ in seinem trö‰li¡en Wort/ vnd wieder erqui¿et werden." Vgl. ferner Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 87 (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,4152). – 16 imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – 16 mein Glaube grei[t na¡ dir] Daß der Glaubende Christus ergreift, ist ein bei Luther häufig begegnendes Motiv. Vgl. z.B. WA 7, S. 240, Z. 22-26 (Ein nützlicher Sermon gepredigt an der heiligen drei Könige Tag, 1521): "[…] allain die da glauben in Chri‰um al# allain in iren seligma¡er, die werden selig; wann mer¿ eben, gott zeü¡t die hand nit, er halt ve‰igkli¡, wa# er unn# zu(o)sagt, wel¡er disen hailma¡er also in dem her”en dur¡ den glauben ergrei[t und in ›¡ bildet die verhai‹ung gote# spre¡ende 'O got, du ha‰ un# geben deinn sun, wer in annimpt in in zu(o)glauben, der wirt selig' Joheli# ij." Vgl. ferner z.B. WA 17/II, S. 419, Z. 13f. (Festpostille, 1527, St. Philippi und Jacobi, Joh 14,1-14): "E# i‰ aber ni¡t# ander# denn der glaub, dadur¡ wir jm worte Chri‰um ergrei[en." Vgl. überdies Gerhard: Leichenpredigten, S. 203, Z. 1-5: "Als Simeon Christum gesehen vnnd auff die Armen genommen/ da sprach er: HERR nun lessestu deinen Diener in Friede fahren/ Luc. 2. Also wenn vnsere Seele durch den Glauben Christum gesehen vnd ergriffen/ so kan sie in Gottes Hände befohlen vnd auffgenommen werden." – 17 bi‰ du heimli¡ s¡on bey mir] Mt 28,20 – 17 heimli¡] 'im Verborgenen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 878 (so auch 19). – 21 du wil‰ di¡ ~ la‹en sehen] Jer

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

516

29,13f. – 22 Gei‰ ~ mi¡ führ] Ps 143,10 – 24 na¡ dir nit irre gehen] 'auf der Suche nach dir nicht vom Weg abkommen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2160. – 25 Joh 14,6 – 30 im Herzen di¡ empânden] Daß die Suche nach Christus nicht ein äußerlicher Vorgang ist (vgl. v. 7-13), sondern eine innerliche Angelegenheit, hebt im Anschluß an Johannes Tauler auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 244 (1. Sonntag nach Epiphanias, Lk 2,41-52) hervor: Wie die Eltern de# Kindlein# JEsu vermeyneten/ bey den Freunden vnd Geferten da#selbe zu ânden/ e# war aber alle# vergebli¡/ im Tempel mu‰en ›e jhn su¡en: Also geden¿en wir o[t mit au#lau[en Chri‰um zu ergrei[en/ aber er wil ›¡ am lieb‰en im Tempel de# Her”en# su¡en vnnd ânden la‹en/ E# muß ein ‰ar¿ Einkehren ges¡ehen/ spri¡t Taulerus, von allen jrrdis¡en dingen/ da# Her” muß in ‰ille Ruhe gese”t werden/ so wir‰u Chri‰um mit seinem Tro‰ vnd innerli¡em alloquio im Tempel deine# Her”en# ânden/ I¡ wohne bey denen/ spri¡t er Esa. 57. so zus¡lagene# vnd demütige# Gei‰e# ›nd/ au[ daß i¡ erqui¿e den Gei‰ der Gedemütigten/ vnd da# Her” der Zus¡lagenen. Eine sol¡e Seele/ wel¡e demütig/ in ‰iller Ruhe/ von allem Irrdis¡en abgewendet vnd entfreyet/ göttli¡e# Tro‰# erwartet/ die wird Chri‰um in jhr selber ânden/ vnnd die Sü‹igkeit seiner Güter vnnd seine# Tro‰# am ehe‰en empânden. – 31-33 der gewiße‰' Ort ~ i‰ dein Wort ~ ümsehen] Joh 5,39. Vgl. o. zu v. 13f. – 38 Zur Blindheit der menschlichen ratio bzw. mens in geistlichen Dingen nach dem Sündenfall vgl. Luther, WA 19, S. 207, Z. 3-6 (Der Prophet Jona ausgelegt, 1526, zu Jon 1,5): "Also spielt au¡ die vernun[t der blinden kue mit Gott und thut eytel feyl gri[e und s¡le¡t ymer neben hin, da# ›e da# Gott hey‹t da# ni¡t Gott i‰, und widderumb ni¡t Gott hey‹t da# Gott i‰ […]." Vgl. auch o. zu EHR 5, v. 17f. – 38 Ge›¡t] 'Sehvermögen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4087f. – 39 weildaß] 'weil'. In dieser Bedeutung nicht bei Grimm: DWb. – 40 reiß mir ~ Augen au#] Mt 18,9 – 41 Fledermau#] Vgl. o. zu EHR 5, v. 7 und u. zu EHR 48, v. 13f. – 43f. Jesu# ~ verlohren wird und gefunden ~ Gei‰ und weißheit ziert] Lk 2,41-52

Gedicht 14 (1660/1661)

517

Abb. 14: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 160. Emblemradierung zum 2. Sonntag nach Epiphanias, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

518

EHR Text 14: Dominica II. post Epiphaniam […] Anda¡tLied. 16r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Epiphaniam] Epiph. – T2 Emblema] Embl. – T4 Wa‹erbrünnlein] Wa‹erbrünnl. – T8 wa#] Kürzel – T9 XIV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T13 – T12 Martin] M. – T13 Tro¡äis¡e] Tro¡. – 1 Wie] danach eine unentzifferte Streichung – 1 du] oberhalb der Zeile – 1 gekommen] gekomen Ǧ (ebenso 2 Frommen – 3 komm – 13 kommen – 37, 41 Komm) ge oberhalb der Zeile – 4 und] u. (ebenso 16, 19, 22, 44, 45) – 5 wann] waǦn (ebenso 36) – 6 wa#] Kürzel – 9 der] Kürzel; ebenso 23, 38, 44 – 15 da#] Kürzel – 22 Keller:] Doppelpunkt aus Komma überschrieben – 32 versüße:] Doppelpunkt aus Komma überschrieben – 43-45 quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 16r – 45 oder] mit der-Kürzel – 45 Threnenwein] Threnenw. – 45 Nota Bene] NB. – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T3 – A1 Exodus] Ex. Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 173 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 2. Sonntag nach Epiphanias beigegeben und trägt die Überschrift "XC | Sinnbild#-Erklärung. | Der Ehe‰and/ ein Wehe‰and. | Anda¡tLied. | Na¡ eigner Singweise:" Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: 29 Wa‹erbrunnen] Wa‹erbronnen –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 2. Sonntag nach Epiphanias (Joh 2,1-12). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 160 und Abb. 14. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt jedoch nicht mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt Mose, der das Wasser zu Mara trinkbar macht, indem er auf Gottes Wort hin einen Ast hineintaucht (Ex 15,25). Am oberen linken Bildrand steht der Gottesname in hebräischen Lettern. Das Emblem weist eine inscriptio auf. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht diese an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: T7 Gotte# Gnadenhand] Deine# Gotte# Hand – T8 Eh‰and] Ehe‰and –. Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Weinen zu Wein." und lautet: JEsu# thut sein er‰e# Zei¡en/ al# er ward geladen ein mit der Mutter und den Jüngern/ ma¡t au# Wa‹er Ho¡zeit-Wein. JEsum nimm zu dir/ und thu/ wa# Er dir beâhlt auf Erden: deine# Weinen# bittre Flut/ wird zu sü‹em Weine werden. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Ehe‰and# Glü¿#we¡sel." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 148):

Gedicht 14 (1660/1661)

519

HAt der Ehe‰and man¡e# Leid: gibt do¡ GOtt au¡ drinnen Freud. Wir‰u bey dir JEsum haben: wird Er di¡/ in Trübsal/ laben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 171f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für den bittern Wa‹er‰rom/ in der Wü‰en Sur/ wel¡en Mose# vesü‹ete/ al# er einen Baum/ den ihm der HErr zeigete/ hineinlegete; daß herna¡ viel tausend Eheleute/ samt ihren Kinderlein/ darau# geträn¿et worden: wie zu lesen in dem 2. B. Mos. im 15. Cap. anzuzeigen: daß e# in dem Ehe‰and au¡ viel Bitterkeit gebe; wel¡e aber/ dur¡ Göttli¡e Hül[e/ gar wol erträgli¡ gema¡t werde. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Deine# GOtte# Hand versü‹t/ Wa# im Ehe‰and bitter i‰. O CHri‰e JEsu! der du dein er‰e# Wunderwer¿/ den Eheleuten zum be‰en/ erwiesen ha‰: sey und bleibe no¡ heutzutage/ mit deinem milden Segen/ bey allen Chri‰li¡en Eheleuten/ und laß un# einmal der Himmelis¡en Ho¡zeit/ in dem ewigen Leben/ theilha[tig werden. Amen! HErr CHri‰eJEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "XCI | Wa# hab i¡ mit dir zus¡a[en." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 173f.: IMfall mi¡ drü¿t die Noht: ›e drü¿t auf dein Geheiß/ ›e ‰äupt/ ›e i‰/ O GOtt/ die Rute/ mi¡ zu‰ra[en. Al#dann lau[ i¡ zu dir/ son‰ keine Hülf i¡ weiß: al#dann sag‰ du/ du hab‰ mit Sündern ni¡t# zus¡a[en. Du sage‰ wahr/ mein HErr: die Sünd rei‹t di¡ von mir/ von dir ›e s¡eidet mi¡; die Sünder du nit höre‰. So laß dann deinen Sohn ‰ehn zwis¡en mir und dir: i¡ weiß/ daß du ihn lieb‰ und seine Vorbitt ehre‰. Du woll‰/ er i‰ mein Fleis¡/ mit mir zus¡a[en haben/ und/ wegen seiner/ mi¡ mit deiner Hülfe laben. "XCII | Meine Stund i‰ no¡ nit." In: Ebd., S. 174:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

520

ISt deine Stunde/ mir zuhelfen/ no¡ nit kommen: gut/ lieber GOtt! nur hilf erwarten mir die Stund. Kommt spat die Hülf: ›e wird nur de‰o bä‹er kommen. Du spar‰ den guten Wein nur auf die Le” i”und. "XCIII | Wa# er eu¡ sagt/ da# thut." In: Ebd.: SChöpf! sag‰ du au¡ zu mir. Du hei‹t mi¡ an den Pãug die Hände legen an. Thun will i¡/ wa# du sage‰. a¡ segne du mein Thun/ O JEsu/ wie du pãage‰: Laß gie‹en Wonn' und Wein/ den armen Wa‹erkrug. Ohn di¡/ zu Wa‹er wird mein Werk und mein Bemühen: Mit dir mir/ und dur¡ di¡/ da# Wa‹er wird zu Wein. Mein i‰/ der Fleiß und S¡weiß: und da# Gedeyen dein. S¡enk ein den Wein: do¡ hilf mir au¡ da# Wa‹er ziehen. T11-T13 Die von Birken gewählte Lehnmelodie findet sich bei Martin Opitz: Die Psalmen David# (1637), S. 10. Freilich gehört die Melodie zu einem jambischen Text, während Birken, wie er in T13 angibt, abweichend Trochäen verwendet. – 1f. Cana ~ Ehverlobten Frommen] Joh 2,1-10 – 3-8 Jesu, komm ~ un# drey vereine] Joh 2,1-10. Daß der Sohn Gottes bei der Hochzeit zu Kana anwesend war, wird von Luther (vgl. etwa WA 21, S. 57, Z. 30f. (Roths Winterpostille, 1528, 2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11) sowie WA 17/I, S. 8, Z. 34 - S. 9, Z. 10 (Predigten des Jahres 1525, Nr. 3, Joh 2,111)) und den lutherischen Theologen der Barockzeit als ein Zeichen der Wertschätzung der Ehe interpretiert. Vgl. z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 252 (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11): Hierau# sollen wir lernen/ Warumb der HErr Chri‰u# ni¡t allein zur Ho¡zeit im Anfang seine# Ministerij ›¡ wollen ein‰ellen/ sondern au¡ sein er‰e# göttli¡e# Wunderwer¿ darau[ verri¡ten. Sol¡e# i‰ ges¡ehen/ einmal dem heiligen Ehe‰and zu Ehren/ denn wie er den Jungfraw‰and damit geehret/ daß er von einer reinen Jungfrawen gebohren worden/ also hat er au¡ mit dieser seiner Gegenwart vnd ‰atli¡em Ges¡en¿ den Ehe‰and verehren wollen. Vgl. auch Dilherr: Ehre der Ehe (1662), S. 252: "Stellete ›¡ ni¡t au¡ der Sohn GOtte#/ JEsu# Chri‰u#/ samt Seiner lieben Mutter/ und Seinen Jüngern/ auf dem Ho¡zeitmahl/ zu Cana in Galileen/ ein/ und hul[e/ bei ent‰ehendem allzufrühem Mangel/ die Ho¡zeitli¡e Freude/ mit Verehrung eine# ‰attli¡en Trun¿ Wein#/ vermehren? Joh. 2/ 9/ 10." Vgl. ferner Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 90 (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11): Sonderli¡ aber ehret er [scil. Jesus] den Ehe‰and ho¡ im heutigen Evangelio, da er zu Cana in Galiläa ers¡einet, die Ho¡zeit mit seiner Gegenwart zieret, die Braut-Leute mit seinem Segen bes¡en¿et, und daselb‰ Wa‹er in Wein verwandelt, anzudeuten, daß er no¡ mit seiner Gnade bey den Chri‰li¡en Ehe-Leuten

Gedicht 14 (1660/1661)

521

sey, ihrer Hände Arbeit gesegne, au# ihrer Thränen-Saat eine Freuden-Erndte bereite, und ›e darinne mit seinem Tro‰ erqui¿e, wann da# Wa‹er der Trübsal bi# an die Seele gehet. – 5f. Vgl. zur Gütergemeinschaft zwischen dem Glaubenden und Christus o. zu TG 8, v. 64. – 7-10 Das hier als Sinnbild der Gemeinschaft der beiden Eheleute mit Christus fungierende Kleeblatt begegnet bei Birken auch als Emblem der Trinität. Vgl. das "Zum Gei‰li¡en Kleeblatt" betitelte Gedicht in Birkens Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 252 (WuK. Bd. 5, S. 337f.). – 11 zweyen] 'trennen, entzweien'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 989. – 14 allzeit bey un# ‰ehen] Mt 28,20 – 17 von hinnen] 'fort von hier'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1458. – 18 gehe ~ ein und au#] Ps 121,8 – 19 Eh und Weh, ›¡ gerne paaren] Sprichwörtlich. Vgl. Wander. Bd. 1, Sp. 727. Vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 123a/b (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11): "WIe aber zu rathen/ wenn der Ehe‰and wil ein Weh‰and und saurer S¡lee‰and werden/ wenn man muß da# Jammer-Liedlein ›ngen: Vinum non habent […]." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 96 (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11): "Aber Ehe‰and i‰ ein Wehe‰and." – 20-24 Daß der Wehestand u.a. in materiellem Mangel besteht, betont Heinrich Müller, ebd.: "So bald nur die Ho¡zeit vorbey i‰, da ândet ›¡ Mangel, bald Mangel an Segen der Nahrung, bald Mangel an Fru¡tbarkeit de# Leibe# […]." Ähnlich Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 123b (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11): […] e# mangelt an alle dem/ wa# man haben soll/ an Brot/ an Hau#/ Hof/ Kleider/ Herberge/ Gesundheit/ die Nahrung ‰e¿t auf allen Seiten/ Greinäp[el ›nd unsere be‰e Speise/ der Hau#wirth muß seyn wie ein Spital-Kne¡t/ die Wirthin wie eine Spital-Magd/ e# gehet zu wie zu Bethe#da in domo Misericordiae, im Hause der Barmher”igkeit/ man geräth in Spott wie der Brautigam zu Cana/ e# s¡einet al# wenn man Chri‰um hätte zum S¡aden geladen/ al# wenn man der Frömmigkeit solte S¡aden haben/ Ps. 73. v. 3. Coloqvinten-Töp[e ›nd unser Hau#rath im 2. B. der Kön. 4. v. 39. Creu”di‰elkrän”e/ damit man vorzeiten die Braut gekrönet hat/ ›nd unser be‰er Vorrath. – 27 wie du dort gethan] Joh 2,3-10 – 29f. Mit dir, man ~ Wonne ziehen kan] Joh 2,6-10 – 31 Quell der Leben#ãü‹e] Ps 36,10; Joh 4,13f. – 32-34 unsre bittre Flut ~ Wü‰en] Ex 15,23-25. Eine ähnliche allegorisch-konsolatorische Deutung der Erzählung von der Verwandlung des bitteren Wassers zu Mara durch Mose findet sich bei Luther, WA 16, S. 283, Z. 13-23 (Predigten über das 2. Buch Mose, 1524-1527), der hiermit eine traditionelle Lesart aufgreift: Aber wa# du wilt Gei‰li¡ deuten, da# solt du imerdar ziehen au[ den Glauben an Chri‰um und au[# Euangelium. Ein# teil# haben# also au#gelegt, da# Mara da# bitter wa‹er bedeute allerley Creu”, Leiden und unglü¿, so einem Mens¡en widerfaren mag, aber da# Mose# ein hol” drein wir[t und e# sü‹e ma¡et, sey, da# man da# Sacrament de# Abendmal#, den Leib und blut Chri‰i drein wer[e und man geden¿e an da# leiden und ‰erben, denn s¡me¿et alle# Creu” und leiden wol, Denn sey kein leiden so herbe und bitter, da# ni¡t sü‹e und liebli¡ werde. Diese# la‹en wir Chri‰li¡e und gute gedan¿en sein, wiewol ›e kindis¡ gnug

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

522

›nd, denno¡ so werden ›e au[ da# leiden Chri‰i gezogen, Aber re¡t deuten gehet hinein in Gei‰, au[# gewi‹en und glauben. Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 599 (3. Sonntag nach Ostern, Joh 16,16-23): WIr lesen/ Exodi 15. Al# die Kinder Israel dur¡ den HErrn geführet worden/ daß ›e drey Tagereise gewandert/ vnd kein Wa‹er gefunden/ endli¡ aber kamen ›e gen Mara/ daselbe‰ funden ›e zwar Wa‹er/ Aber ›e kundten# ni¡t trin¿en/ weil e# so bitter war. Eben also gehet# no¡ heutige# Tag# den gei‰li¡en Israeliten/ den wahren Gleubigen/ daß ›e in der Wü‰en dieser Welt man¡mal bitter Wa‹er trin¿en mü‹en/ da# i‰/ ›e mü‹en au# dem Creu”be¡er de# HErrn einen bittern Trun¿ thun/ Ps. 75. glei¡ wie au¡ jhr Heupt vnnd HErr Chri‰u# mit Gallen vnd E‹ig am Creu” getren¿et wurde/ Matthaei am 27. Nun i‰# zwar an dem/ daß jhrem Fleis¡ vnnd Blut da#selb ein herber bitterer Trun¿ i‰/ Aber wie Gott der HErr Mo› einen Baum zeigete/ wel¡en er in da# bittere Wa‹er legen mu‰e/ daß e# süß vnd zu trin¿en worde/ Also hat vn# Gott der HErr au¡ da# Hol” de# Leben#/ da# i‰/ Chri‰um in seinem Wort vorge‰ellet Apoc. 22. Wann wir da#selbe in da# bittere Creu”wa‹er sen¿en/ da# i‰/ wann wir beden¿en Chri‰i Creu” vnnd Leiden/ au¡ den Tro‰ seine# Worte# zu Her”en fa‹en/ so wird dardur¡ vnser Creu” lei¡t vnnd süß/ wie er spri¡t Matth. 11. Kompt her zu mir alle die jhr mühselig vnnd beladen seyd/ I¡ wil eu¡ erqui¿en/ Nemet au[ eu¡ mein Jo¡/ denn mein Jo¡ i‰ san[t/ vnnd meine La‰ i‰ lei¡t. Vgl. auch Herberger: Arborum Scripturae Lucus (1613), C3v/4r: "Exod. 15. kommen die Israeliten zu bittrem Wa‹er/ aber Gott zeiget Mo› einen Baum/ so bald er einen A‰ davon hinein sen¿et/ wird e# sü‹e: Da# alle# gehet au[ da# Creu” Jesu Chri‰i/ wenn wir vn# deß bittern Leiden# vnd Sterben# Jesu erinnern/ so wird alle# bittere wa‹er der trawrigkeit in vnsrem her”en du¡sü‹et/ daß wir e# können erdulden." – 35 mit Gedult ~ rü‰en] Gal 5,22 – 37f. verkehr ~ in Wein der Freuden] Joh 2,9. Zu dieser konsolativ-allegorischen Deutung des Weinwunders zu Kana vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 263 (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,111): Vor# vierdte/ so hei‹et in der S¡ri[t da# Wa‹er o[tmal# so viel al# Trübsal/ al# Psal. 18. Thren. 3. vnd ander#wo mehr/ Sol¡ Wa‹er verwandelt Chri‰u# in Wein/ da# ges¡i¡t in diesem Leben dur¡# Wort/ denn e# i‰ keine Trübsal/ kein Creu”/ Gott hat einen besondern Tro‰ darwider in seinem Wort la‹en au[zei¡nen/ wer denselben Tro‰ fa‹et/ dem wird sein Ang‰‰ra‹e lei¡t vnd sü‹e werden/ in jenem Leben wird# in der That weg genommen werden/ daß kein Leid/ kein S¡mer” mehr seyn wird/ Apoc. 21. Den Abendlang diese# Leben# weret da# Weinen/ aber am Morgen de# kün[tigen Leben# kömpt die Frewde/ Psal. 30. Ähnlich Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 100 (2. Sonntag nach Epiphanias, Joh 2,1-11). Vgl. in diesem Zusammenhang auch Luther, WA 17/I, S. 9, Z. 7-10 (Predigten des Jahres 1525, Nr. 3, Joh 2,1-11). – 40 betröpfen] 'betröpfeln'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1719. – 41f. beâehl ~ ri¡ten au#] Joh 2,7f. – 43f. Jesu# thut ~ Ho¡zeitwein] Joh 2,1-10

Gedicht 15 (1660)

523

Abb. 15: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 175. Emblemradierung zum 3. Sonntag nach Epiphanias, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

524

EHR Text 15: Dominica III. post Epiphaniam […] Anda¡tLied. 17r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Epiphaniam] Epiph. – T2 Emblema] Embl. – T3 Sonne] Q – T9 Hoheit] davor eine unentzifferte Streichung – T9 ni¡t] nǦ – T10 XV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T12 – T14 etc.] Kürzel – 3 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 10 unvers¡uldt] v überschrieben – 27 der] Kürzel; ebenso 38 – 31 und] u. (ebenso 39, 40) – 31 tragen] oberhalb der Zeile; darunter ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 34 wie] davor eine unentzifferte Streichung – 34 kleine#] oberhalb der Zeile; mit Einweisungszeichen eingefügt – 36 Adler#ãügel] Adler# oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 37 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 38 2 1 kommen] danach eine unentzifferte Streichung – 40 wohnen ewig] ewig wohnen – 40 darunter eine Streichung, gestrichen: 5. – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Novembris] Nov. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 18.11.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 188 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 3. Sonntag nach Epiphanias beigegeben und trägt die Überschrift "XCIV | Sinnbild#-Erklärung. | Der ‰olze Ruhm-Chri‰. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise meine# S¡auspiel-Lied#: | Ho[art/ er‰- und grö‰e Sünd." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 5 in] im – 40 wohnen ewig] ewig wohnen –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 3. Sonntag nach Epiphanias (Mt 8,1-14). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 175 und Abb. 15. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist folgende, vom Text des Manuskripts (T8f.) abweichende inscriptio auf: "Auf hohen Stamm verlaß di¡ ni¡t, Die Nidrigen bringt Gott an# li¡t." Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Die erhebte Demut." und lautet: JEsu# reinigt einen Sie¡en: hil] dem Kne¡te von der Gi¡t/ da sein Herr/ der Hauptmann/ gläubig und in Demut Ihn anspri¡t. Mens¡/ du Erde! bleib auf Erd: heb di¡ nit/ laß Gott di¡ heben. Glaube kan/ und ni¡t der Stolz/ dir allein den Himmel geben. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Ho¡be‰ra[te gro‹e Einbildung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 161): WEr ihm tro”ig bildet ein/ bey dem HErren groß zu seyn: Wird von Ihme gan” ver‰o‹en/ zu den s¡war”en Höll-geno‹en.

Gedicht 15 (1660)

525

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 187: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Adler/ der seine Jungen/ sol¡e re¡t zu probiren und zu prüfen/ nahe hinauf an die Sonne‰ralen führet/ und/ wel¡e ni¡t hinein sehen wollen/ al# eine unre¡te Brut/ verwir[t/ und von ›¡ ‰ö‹t. E# hat ›¡ aber auf deß Adler# Rü¿en ein kleine# Vögelein/ al# etwan ein Zaunköniglein/ gese”et: wel¡e# der Adler/ der seine eigene Brut verwor[en/ und ver‰o‹en/ mit ›¡ in die ferne Höhe trägt: damit anzudeuten/ daß GOtt/ der die Jüden/ wie ein Adler seine Jungen/ au#geführet/ ›e endli¡/ wegen ihrer mutwilligen Unart/ ver‰o‹en; und Si¡ hingegen der gerings¡ä”igen und ni¡t#würdigen Heiden angenommen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Auf hohen Stamm verlaß di¡ ni¡t: Die Nidrigen bringt GOtt an# Lie¡t. O CHri‰e JEsu! der du dein Gnaden-Antli” auf un# verdü‰erte Japhiten/ und entfrembdete Heiden gewendet ha‰/ hil[/ daß wir sol¡e hohe Wolthat/ mit dan¿barem Her”en/ erkennen/ un# für Wer¿en der Fin‰erniß hüten/ und allezeit/ wie Kinder deß Lie¡t#/ wandeln. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "XCV | So du wil‰/ kan‰ du." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 188f.: WAnn mir meine Sünd wird s¡wer wann mi¡ au¡ die ‰ra[e drü¿et und die Noht zur Erden bü¿et/ denk i¡: a¡ daß jemand wär/ der der La‰ mi¡ könd entladen! Wann i¡ also denk bey mir/ lenkt mein denken mi¡ zu dir: JEsu# kan mi¡ so begnaden. Solt‰ du etwa# können ni¡t/ dem der Vatter übergeben Rei¡ und Zepter/ Tod und Leben? mein Herz mit dem Sie¡en spri¡t: du kan‰/ wann e# i‰ dein Wille/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

526

JEsu/ du kan‰ Helfer seyn/ mi¡ von Sünden ma¡en rein. Nun dann/ meine Bitt erfülle. Solt‰ du helfen wollen ni¡t? wolt‰ du do¡ vom Tod mi¡ retten/ eh i¡ di¡ darüm gebetten. Laß/ wie er zum Sie¡en spri¡t/ deinen Mund au¡ zu mir sagen: I¡ will# thun/ und Helfer seyn. Hilf/ so werd i¡ frey und rein/ rein von Sünden/ frey von Plagen. "XCVI | I¡ bin nit wehrt." In: Ebd., S. 189: KOmm/ JEsu/ di¡ i¡ lad in meine# Herzen# S¡rein. Zwar i‰ diß Da¡ nit wehrt/ darunter einzukehren/ wann kommt ein Ga‰/ wie du. Jedo¡ so komm herein/ laß deine Gegenwart mir Würdigkeit verehren. "XCVII | Spri¡ nur ein Wort." In: Ebd.: SPri¡/ JEsu/ nur ein Wort/ so wird mein Herz gesund. Zwar man¡e# Wort auf Erd gespro¡en hat dein Mund. Spri¡ au¡ zu mir also/ und laß mi¡ gläubig hören. Dein Spre¡en muß ges¡ehn. Wa# kan i¡ mehr begehren? T8f. Die nidrigen ~ Hoheit ~ ni¡t] Mt 8,8; Lk 1,52 – T12-T14 Die Melodieangabe bezieht sich auf Birkens "Zwis¡en-Lied. | Au#s¡eltung der Hohfart." nach dem ersten Akt seines Dramas Psy¡e. Das Lied ist (mit Noten) in Birkens Teuts¡e[r] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 416-418 abgedruckt. – 1-3 Rühm di¡ ni¡t ~ wahren Chri‰gemeine] Mt 8,11f. – 4 in Sünd gebohrn] Ps 51,7 – 6 Gotte# i‰ der Ruhm] Jer 9,23 – 7 Gnadenhuld] 'gnädiger Zuneigung'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. zu 'Huld' DWb. Bd. 10, Sp. 1887. – 8 in der Kir¡ gebohren] Gemeint ist die regeneratio durch das Sakrament der Taufe, das mit Tit 3,5 als Bad der Wiedergeburt bezeichnet wird. Vgl. z.B. Gerhard: Au#führli¡e S¡ri[tme‹ige Erklerung (1610), (1)4r/v: Die heilige Tau[e i‰ ein Bad der Wiedergeburt/ wie Chri‰u# Joh. 3. v. 5. Vnd S. Paulu# Tit. 3. v. 5. bezeugen/ nun mag aber niemand ohne den Glauben widergeboren werden/ Joh. 1. v. 12. Er gab Ma¡t Gotte# Kinder zu werden die an seinen Namen gleuben/ v. 13. Wel¡e ni¡t von dem Geblüt/ no¡ von dem Willen de# Fleis¡e#/ no¡ von dem Willen eine# Manne#/ sondern von GOtt geboren ›nd. Darau# folget/ daß der heilige Gei‰ dur¡ die heilige Tau[e den Glauben zur Wiedergeburt wir¿e. Die heilige Tau[e wes¡et vnd reiniget von Sünden/ Actor. 2. v. 38. Ephes. 5. v. 27. Nun i‰ keine Ver-

Gedicht 15 (1660)

527

gebung der Sünde ohne den Glauben/ Actor. 10. v. 43. Von Chri‰o zeugen alle Propheten/ daß dur¡ seinen Namen alle die an jhn gleuben/ Vergebung der Sünde empfahen sollen. Darau# folget/ daß der heilige Gei‰ dur¡ die Tau[e den Glauben zur Vergebung der Sünden wir¿e/ dur¡ die heilige Tau[e ri¡tet GOtt der HErr einen Gnadenbund au[ mit den Mens¡en/ 1. Pet. 3. v. 21. Nun aber mag ohne den Glauben niemand Gott gefallen. Hebr. 11. v. 6. Darau# folget/ daß in der heiligen Tau[e der Glaube gewir¿et/ vnd dur¡ denselben der Mens¡ in den Gnadenbund Gotte# werde au[genommen. Vgl. hierzu auch Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 90. – 10 unvers¡uldt] 'ohne dein Zutun'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 2087f. – 11-13 Adler, an die Sonnenglut ihre Brut führen] Daß der Adler seinen Jungen beibringt, in die Sonne zu sehen, ist ein Topos, der sich z.B. bei Plinius findet: Naturalis historia, lib. 10, cap. 10: "haliaëtus tantum inplumes etiamnum pullos suos percutiens subinde cogit adversos intueri solis radios et, si coniventem umectantemque animadvertit, praecipitat e nido velut adulterinum atque degenerem […]." Dieses Motiv begegnet auch in der zeitgenössischen Emblematik. Vgl. Filippo Picinelli: MUNDUS SYMBOLICUS (1687), I, S. 262. Vgl. zur geistlichen Deutung dieses Sachverhaltes z.B. Jakob Herrenschmidt: POSTILLA NEO-SYMBOLICA (1634), I, S. 541f. – 13 prüfen ihren Adel] Schon in der griechischen Mythologie gilt der Adler als König der Vögel (vgl. Aischylos: Agamemnon 114) bzw. als göttlicher Vogel schlechthin (vgl. Aristoteles: Historia animalium 9, 32 (619b6f.)). Vgl. auch Plinius: Naturalis historia, lib. 10, cap. 6: "Ex his, quas novimus, aquilae maximus honos, maxima et vis." In der frühneuzeitlichen Emblematik versinnbildlicht der Adler überdies den rechten Herrscher (vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 769). – 14f. s¡aut ~ da# Lie¡t] Der Adler gilt als der einzige Vogel, der fähig ist, in die Sonne zu blicken, ohne zu erblinden. Vgl. Gregor d. Gr.: Moralia in Job 31, cap. 94, CCSL 143B, S. 1616, Z. 53-55: "Cunctarum quippe auium uisum acies aquilae superat, ita ut solis radius fixos in se eius oculos nulla lucis suae coruscatione reuerberans claudat." Vgl. mit Blick auf die geistliche Tierkunde des 16. und 17. Jahrhunderts Hermann Heinrich Frey: Therobiblia (1595), Vogelbuch, 108r sowie Wolfgang Franzius: HISTORIA ANIMALIUM (1665), S. 286. – 16f. Zur Verwerfung der Adlerjungen, die nicht recht in die Sonne zu blicken vermögen, vgl. Plinius: Naturalis historia, lib. 10, cap. 10 (s.o. zu v. 11-13). Dieses Motiv greift Ps-Ambrosius auf und deutet es allegorisch: So wie der Adler die Jungen verwirft, die nicht in die Sonne zu blicken fähig sind, so sondert Christus diejenigen aus der Kirche aus, die nicht über das Licht des Glaubens verfügen und das Licht des Evangeliums scheuen. Vgl. Ps-Ambrosius, sermo 46, cap. 2: De Salomone, PL 17, Sp. 695B/C: Nam ut aquila colona, quasi ita mater nidi semper unius est, nec ad procreandam sobolem aliud aliquando cubile perquirit, et cum primum calidis ovis maturo ortu fetus eruperit interior, pullos educit implumes, hos contra faciem fervidi solis opponit, et qui aegram et invalidam corusco radiorum appulsu aciem submiserit oculorum, materno damnatus arbitrio, et a fratrum consortio separatus dejicitur in terram. Et sicut avis ista inimica serpentum est, quos dum in

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

528

aere alarum remigio subvectando supportat, hos obunco rostro, et armatis quasi quibusdam telis, pedibus suis lacerat ac divellit; quos cum devorat, calore suo interno noxium illud virus exstinguit: ita ergo et Christus Dominus unam diligit Ecclesiam, ut aquila nidum suum; quam ab aestu persecutionum alarum suarum defendit umbraculo: sic quoque extra Ecclesiam projicit, in quibus fidei lumen infirmum est, qui igneam Evangeliorum lucem vitiis saecularibus inquinati ferre non possunt. Diese antik-christliche Naturallegorese referiert Hermann Heinrich Frey: Therobiblia (1595), Vogelbuch, 106v-107v. Die Passage bei Ps-Ambrosius übersetzt Frey (107v) folgendermaßen: Glei¡ wie der Adler seine Jungen/ wenn ›e no¡ blut ›nd/ gegen der Sonnen glan” au[zeu¿t/ daß er# probiere/ ob ›e guter art vnd seine# Ges¡le¡t# seyen/ vnd wel¡e ni¡t mit vollen ‰ar¿en Augen die Sonne ans¡awen/ sondern blin”eln/ au# dem Ne‰ wegwir[t/ vnnd von den andern Jungen absondert: Also thut au¡ Chri‰u#/ Er wir[t die jenigen au# der Kir¡en vnnd seinem ewigen Rei¡/ in wel¡en da# Lie¡t de# Glauben# gar tun¿el vnd verlos¡en i‰/ vnd die mit jhrem sündha[tigen Leben da# helle Lie¡t de# Euangelij ni¡t dulden können. – 23 di¡ Chri‰u# neugebahre] Joh 3,3 – 24-27 Daß das bloße Namen-Christentum nicht ausreicht, es vielmehr darauf ankommt, Christus im Leben nachzuahmen, betont auch Arndt: Von wahrem Christenthumb (1605), Kap. 11, S. 89: Christi Leben ist das newe leben im Menschen/ vnd der newe Mensch selbst/ der lebendig gemachte Geist. Christi Sanfftmut muß deß newen Menschen Sanfftmut seyn/ Christi Demut ist deß neuwen Menschen Demut/ Christi Gedult ist deß newen Menschen Gedult/ vnd also fort das gantz Leben Christi muß deß neuwen Menschen Leben werden. Das heist dann eine newe Creatur/ vnnd das edle Leben Christi in vns/ wie S. Paulus spricht: Jch lebe nicht/ sondern Christus in mir. Vnnd das heist dann recht Christo gefolget/ das heist recht Busse gethan. Dann dadurch gehet der alte Mensch gar vnter/ vnd das fleischliche Leben stirbet/ vnnd fehet an das geistliche/ himmlische Leben/ Der ist dann ein wahrer Christ nicht mit dem Titel vnnd Namen/ sondern mit der That vnd Warheit/ Ja der ist ein wahres Kindt Gottes/ auß GOtt vnd Christo geborn/ in Christo ernewert/ vnd lebendig gemacht. – 30 re¡ter Gotte#-Sam] 1Joh 3,9 – 31f. Reu und Demut ~ über›¡] 1Petr 5,6. Daß derjenige, der in der Nachfolge Christi humilitas übt, erhöht wird (vgl. auch Mt 18,4), sagt auch Dilherr: Heilig-Epi‰olis¡er Beri¡t (1663), S. 153 (Palmsonntag, Phil 2,5-11): "die Demuth Chri‰i aber führet alle demüthige und re¡tglaubige Chri‰en-Mens¡en/ wiederum über›¡/ in den Himmel." – 34-36 kleine# Vögelein ~ Adler#ãügel se”en] Zum Adler, der kleinere Vögel, z.B. den Regulus (= Zaunkönig), in die Höhe befördert, vgl. GESNERUS Redivivus II (1669), S. 144f. Zur Rekurrenz dieses Motivs in der zeitgenössischen Emblematik vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 779. – 36 Ex 19,4; Dtn 32,11

Gedicht 16 (1660/1661)

529

Abb. 16: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1029. Emblemradierung zum Tag der Reinigung Mariae, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

530

EHR Text 16: Feria Oblationis CHRISTI. […] Anda¡tlied. Die Gei‰li¡e Heimkun]: 18r/v ǦǦǦ – T2 Emblema] Embl. – T3 Wallbruder-] T1 Feria] Fer. – T1 Oblationis] Oblat. – T1 CHRISTI] XPI. mit der-Kürzel; ebenso T4 oder – T4 Wander‰ab – T8 der] Kürzel; ebenso 10 – T8 und] u. (ebenso 18, 25) – T9 XVI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T10 – T11 Gei‰li¡e] Gei‰l. – T13 darüber eine gestrichene, unentzifferte Nennung der Singweise – 6 so] danach eine unentzifferte Streichung – 8 ni¡t] nǦ – 10 mit] davor ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 10 der] Kürzel; oberhalb der Zeile – 14 Wann] WaǦn (ebenso 22 wann – 23 al#dann) – 19 rei#] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 22 abendzeit] b überschrieben – 26 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse. In steht auf der Höhe der ersten gestrichenen Zeile – 32 böse] durch eine Streichung am Wortanfang und Überschreibung von b verbessert – 34 hat] h überschrieben – 35 da#] Kürzel – 38 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 40 gute] unterhalb der Zeile; darüber eine unentzifferte Streichung – 41 kommt] komt Ǧ – 41f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 18r Auf 18r findet sich unter der Titelgruppe eine senkrecht durchgestrichene Fassung der Strophen 1-3. Die Tilgung über T13 deutet darauf hin, daß Birken ursprünglich eine andere Singweise für das Gedicht vorgesehen hatte. Der gestrichene Text hat folgenden Wortlaut:

1. Herr de# Himmel# und der Erde! a¡ wann kommt einmahl dein Bot, daß i¡ heimgeholet werde? I¡ bin auf dem Meer der Noht, auf dem bittren Threnen-‰rand, an die Ruderbank verbannt: muß ‰ät# in Gewehr mi¡ ‰ellen, wider tausend wilde Wellen. 2. Nun der Tag wird endli¡ tagen, der mi¡ au# der Eitelkeit in die Ewigkeit soll tragen: e# sey morgen oder heut. der an Noah dort geda¡t, wird au¡ nehmen mi¡ in a¡t hier auf diesen Sündãut-Wellen, und in ›¡ren Port mi¡ ‰ellen.

Gedicht 16 (1660/1661)

531

3. Lässestu mi¡ äng‰li¡ wallen, daß mein s¡wa¡er Leben# Kahn o[t mö¡t in den Abgrund fallen, von der Flut gefüllet an: I¡ kehr' endli¡ do¡ zuhau#, wo i¡ bin gefahren au#. Tru”! ob no¡ so wild die Wellen: an mir ›e zurü¿e prellen Philologischer Apparat zur gestrichenen Fassung der Strophen 1-3: 1 Erde] durch Streichung am Wortende verbessert – 2 kommt] komt Ǧ – 6 verbannt:] Doppelpunkt aus Komma überschrieben – 10 der] d überschrieben – 10 Eitelkeit] E überschrieben – 11 tragen:] t überschrieben; vor dem Doppelpunkt eine unentzifferte Streichung Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1044 abgedruckt. Das Gedicht, dessen Akrostichon Lk 2,29 (und damit den zentralen Vers der Evangelienperikope) zitiert, ist der Predigt auf den Tag der Reinigung Mariae beigegeben und trägt die Überschrift "CCCLXX | Sinnbild#-Erklärung. | Die Gei‰li¡e Heimkun]. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | I¡ hab mein Sa¡ GOtt heimge‰ellt." Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 8 ni¡t] nit – 26 In] Im – 37 diese#] deine# – 40 gute] liebe Zur Überlieferung des Textes in verschiedenen Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 434. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag der Reinigung Mariae (Lk 2,22-32). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1029 und Abb. 16. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt jedoch nur sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt einen Greis, der in seiner rechten Hand einen mit Lorbeer umkränzten Schädel hält; mit seiner linken Hand umgreift er einen Wanderstab. Das Emblem weist folgende, vom Manuskript (T7f.) abweichende inscriptio auf: "Mit meinem tod, hat# keine noth: Wenn i¡ vers¡ied, komm i¡ zum fried." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Da# Simeon#-‰ündlein." und lautet: IN den Tempel kommt Maria/ opfert ihren Sohn dem HErrn. Simeon den Heiland sehend/ ru[t: nun will i¡ ‰erben gern. JEsum fa## auf deinen Arm/ wann du seelig wil‰ abfahren: Er wird seyn dein Reise-‰ab/ und di¡ vor Gefahr verwahren. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. der Handschrift überein und weichen nur an folgender Stelle von dieser ab: 43 ›het] sehend –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

532

Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Ruhe/ na¡ der Rei#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1082): MEine Wallfahrt i‰ vollbra¡t; die mir Unruh gnug gema¡t: nun gelang i¡/ dur¡ da# Sterben/ zu den reinen Himmel#-Erben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1043: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen alten Grei#/ mit einem Stab in der lin¿en/ und mit einem Todenkop[/ so mit einem Kran” von Oelzweigen gekrönet i‰/ in der re¡ten Hand. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Mit meinem Tod hat# keine Noht: Wenn i¡ vers¡ied; komm i¡ zum Fried. CHri‰e JEsu! laß un# also leben: damit un# der zeitli¡e Tod/ eine Hinfahrt zu dem ewigen Leben werden möge. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCLXXI | Vorigen Innhalt#." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1044f.: HErr de# Himmel# und der Erde! a¡ wann kommt einmal dein Bot/ daß i¡ heimgeholet werde? I¡/ bin auf dem Meer der Noht/ auf dem bittren Threnen-Strand/ an die Ruderbank verbannt; muß ‰ät# in gewehr mi¡ ‰ellen/ wider tausend wilde Wellen. Nun/ der Tag wird endli¡ tagen/ der mi¡ au# der Eitelkeit in die Ewigkeit soll tragen: e# sey Morgen oder heut. der an Noah dort geda¡t/

Gedicht 16 (1660/1661)

533

wird au¡ nehmen mi¡ in a¡t/ hie auf diesen Sündãut-wellen/ und in ›¡ren Port mi¡ ‰ellen. Lä‹e‰ du mi¡ äng‰li¡ wallen/ daß mein s¡wa¡er Leben#-Kahn o] mö¡t in den Abgrund fallen/ von der Flut gefüllet an: i¡ kehr' endli¡ do¡ zuhau#/ wo i¡ bin gefahren au#. Tru”! ob no¡ so wild die Wellen: an mir ›e zurü¿e prellen. "CCCLXXII | Da# Er‰geburt-Opfer." In: Ebd., S. 1045: ZWo Tauben/ lösen di¡. ›nd Noah Täubelein: die le”te/ ãog davon; die er‰e/ kame wieder. Du Er‰gebohrner du/ O JEsu/ bra¡t‰ hernider den Frieden#-Oelzweig au¡/ daß wir versöhnet seyn. Dann/ ãog‰ du Himmel-an. Laß mi¡/ im Tod und Leben/ die le”te Taube seyn/ dorthin dir na¡zu‰reben. "CCCLXXIII | Die seeligen Augen." In: Ebd.: SEelig/ JEsu/ ›nd zu nennen Augen/ die da su¡en di¡/ die di¡ leibli¡ konden kennen. Di¡ zu sehen/ sehnten ›¡/ eh du kame‰/ tausend Frommen: tausend au¡/ na¡dem du kommen. Zwar/ ümson‰ i‰ diß Verlangen: do¡ im Glauben können wir di¡ ans¡auen und ümfangen. JEsu! ja ers¡eine mir. muß i¡ leibli¡ di¡ vermi‹en/ a¡ so laß di¡ gei‰li¡ kü‹en. Dorten werden wir di¡ sehen/ allers¡ön‰e# Mens¡enkind. a¡ wann soll e# do¡ ges¡ehen/ daß i¡ di¡ im Himmel ând?

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

534

JEsu/ hol mi¡ von der Erden/ laß mein Aug so seelig werden. "CCCLXXIV | Die Simeon#-Le”e." In: Ebd.: WAnn der Tod ›¡ mir will nähen/ JEsu/ wann i¡ soll daran: laß mi¡ di¡/ mein Heiland/ sehen/ wie der alte Simeon. Kan e# leibli¡ ni¡t ges¡ehen: laß mi¡ di¡ im Gei‰e sehen. Dein Leib/ der vor mi¡ gegeben/ dein vor mi¡ vergo‹ne# Blut/ spei#' und tränke mi¡ zum Leben/ wann der Tod mir bri¡t den Muht. a¡ mit diesen Zehrung#-waaren/ Herr/ laß deinen Diener fahren. Leu¡te mir/ du Lie¡t der Heiden/ dur¡ da# ân‰re Tode#thal: daß i¡ mög mit Fried und Freuden reisen na¡ dem Himmel-Saal. Thu e#/ JEsu! bin i¡ oben/ ewig will dafür di¡ loben. T3 Wallbruder] 'Pilger, Teilnehmer an einer Pilgerfahrt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1267f. – T12f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des von Johann Leon verfaßten Gesangs "I¡ hab mein Sa¡ Gott heimge‰ellt", der unter Verwendung einer älteren Melodie erstmals 1589 veröffentlicht wurde und in zwei Textfassungen im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 731 und S. 764, enthalten ist, dort aber jeweils unter Angabe einer Lehnmelodie, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 1, Nr. 1678-1680 und 1722, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 290. – 2 wie Simeon] Lk 2,25-32. Simeon gilt in der zeitgenössischen lutherischen ars moriendi als Vorbild der rechten Vorbereitung auf das Sterben, in deren Rahmen man seine Hoffnung allein auf Christus setzen soll. Vgl. z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 720 (Pfingsten, Joh 14,27-31): Also muß au¡ diese# der heilige Gei‰ bey vn# wir¿en/ daß wir willig/ wenn vnser Stündlein kömpt/ von dieser Welt abs¡eiden/ Er muß dur¡ seine Kra[t vn# bereiten/ de# Fleis¡e# Blödigkeit ‰er¿en/ daß wir hie ritterli¡ ringen/ dur¡ Tod vnd Leben zu Chri‰o dringen. De‹en haben wir ein Exempel am Simeon/ Luc. 2. Al# derselbe ein Antwort bekommen vom heiligen Gei‰/ kondte er darau[ sagen: HErr/ nu le‹e‰u deinen Diener im Friede fahren.

Gedicht 16 (1660/1661)

535

Vgl. hierzu auch Luther, WA 34/I, S. 148, Z. 9-14 (Predigten des Jahres 1531, Nr. 15, Reinigung Mariae, Lk 2,22-32): "[…] Simeon venit in templum, accipit et canit ein fein canticum I‰ ein ander gesangquam Requiem.Der lobgesang i‰ au# der ma‹en fein gese”t. Lucas dicit, quod habuit promissionem se non moriturum, nisi vidisset i. e. Regem illum, de quo omnes scripturae prophetarum i. e.Er sol den konig de# Herrn sehen, antequam moreretur." – 5 Zum Umarmen des Sohnes Gottes durch den Glaubenden vgl. o. zu TG 7, v. 27-29. – 7 Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 10 viel Stra[ wird aufgefa‹t] 'man sich viel Strafe auflädt'. Vgl. zu 'auffassen' Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 644. – 13 ewig sü‹e Ruh] Weish 3,1; Offb 14,13 – 16-18 Zur Obliegenheit der Engel, die Seelen der Frommen wie den armen Lazarus (Lk 16,22) in den Himmel zu geleiten, vgl. u. zu EHR 33, v. 39. – 21f. Knecht' ~ abendzeit] Hi 7,2 – 21-25 Knecht' ~ zur Ruhe wendt] Vgl. Gerhard: Leichenpredigten, S. 54, Z. 13-20: Jsts nun nicht ein elender Zustand/ welchen wir haben in diesem Leben/ daß wir jmmerdar müssen im Streit leben/ solten wir vns nicht sehnen/ daß wir einmal zur Ruhe kämen/ gleich wie sich ein Knecht sehnet nach dem Schatten/ vnd ein Taglöhner/ daß seine Arbeit auß ist? Hiob 7. Solten wirs nicht den vnsern die vns lieb sein/ von Hertzen gönnen/ wenn sie in allen diesen Stücken vberwunden vnd zur Ruhe kommen sind? – 26f. In Himmel ~ Vaterland ~ Pilger‰and] Hebr 11,13-16; 1Petr 2,11f. Zum Himmel als Vaterland vgl. z.B. Martin Moller: Sterbe-Kun‰ (1673), S. 214: Aber wer den sü‹en Tro‰ JEsu Chri‰i im Her”en hat/ und freuet ›¡ de# Ewigen/ der hält den Tod nur für ein Abs¡eiden und Au[lösen au# diesem Jammerthal/ für ein Außspannen au# dieser Müheseligkeit/ und für eine Heimfahrt in# ewige Vaterland. Denn Chri‰u#/ der in ihnen wohnet/ hat für ›e den Tod ges¡me¿et/ ihm seine Gewalt genommen/ seinen Sta¡el zubro¡en/ daß er an den Gläubigen ni¡t# mehr enden kan/ denn nur Leib und Seele s¡eiden/ und diese# vergängli¡en Leben# berauben. Glei¡ aber/ wie ihnen son‰ alle Dinge zum be‰en dienen mü‹en: Also dienet ihnen au¡ der Tod darzu/ daß ›e von allem Ubel erlöset werden/ und zur Ruhe kommen. Vgl. zur Pilgerschaft des Christen auf Erden, der dem himmlischen Vaterland entgegenreist, Luther, WA 34/II, S. 113, Z. 19-29 (Predigten des Jahres 1531, Nr. 76, Tit 2,13): Ein Pilgerim geden¿et ni¡t zu bleiben im Lande, da er wallet, und in der Herberge, da er uber na¡t ligt, Sondern sein Her” und Gedan¿en ‰ehen ander#wo hin. In der Herberge nimpt er nur sein Futter, Mahl und Lager und wandert jmmer davon an den Ort, da er daheime i‰. Also seid jr Chri‰en […] nur Frembdlinge und Ge‰e in dieser Welt und gehöret in ein ander Land und Rei¡, da jr ein ‰ete Herberge und bleibend ‰at habt ewigli¡. Darumb ‰ellet eu¡ au¡ al# Frembdlinge und Ge‰e in diesem Frembden Lande und Ga‰hofe, darau# jr ni¡t mehr nemet denn E‹en, Trin¿en, Kleider, S¡u¡, und wa# jr bedür[t zu dieser Na¡therberge, Und den¿et: damit nur fort und davon in ewer Vaterland, da jr Bürger seid. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 195 (Phil 1,21): "Vnser Leben i‰ allhie eine Pilgrams¡a[t/ denn wir ›nd Frembdling/ wenn wir aber dur¡ den Tod abgefordert werden/ so kommen wir in vnser

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

536

Vaterland zu Gott dem HErrn." Vgl. ferner Justus Söffing: Ehren-Seüle (1667), B2r (Phil 3,20): "[…] handelt von den gläubigen Chri‰en und saget/ daß ›e Pilgrim ›nd au[ Erden/ aber edle Bürger im Himmel/ und demna¡ hier mühselig/ dort aber glü¿selig. Die Worte lauten kür”li¡ also: Unser Wandel i‰ im Himmel." Ebd., B2v: Ob wir glei¡ Pilgrim ›nd/ so fern wir da# Zeitli¡e Leben führen/ und irdis¡e Sa¡en fürhaben/ so ›nd wir do¡ s¡on Bürger im Himmel/ so fern wir im Glauben leben. Unsere Namen ›nd in da# Himmlis¡e StadtBu¡ einges¡rieben. Dur¡ den Glauben wandeln wir s¡on bey GOtt im Himmel/ und ›nd da gese‹en/ wenn wir ‰erben/ und die Wallfarth au[ Erden bes¡lie‹en/ so dann werden wir in die völlige Possess vnd genie‹ung der Himmlis¡en Güter eingela‹en. Vgl. zudem Glassius: Spru¡-Po‰ill. Teil 2 (1647), S. 1175 (zu Ps 27,5f.): "So lange wir hie in der ‰reitenden Kir¡en wallen/ so wohnen wir in Hütten vnd Gezelten/ da# i‰/ wir ›nd Pilgrim vnd Frembdlinge au[ Erden/ vnd haben hie keine bleibende Stete." Ebd., S. 1176 führt Glassius aus, daß die Christen (wie im Alten Bund die Patriarchen) Wanderer sind, so "daß ›e in diesem Leben nur glei¡sam in Hütten wohnen/ vnd mit Her”en/ Mund vnd gan”em Leben bezeugen/ daß ›e hie keine bleibende ‰ete haben/ sondern die zukün[tige (da# ewige Vaterland im Himmel) su¡en/ Hebr. 13/ 14." Vgl. auch die erste Strophe des diesbezüglich einschlägigen geistlichen Liedes aus der Feder von Zacharias Herberger (zur Verfasserschaft FischerTümpel. Bd. 1, S. 100). In: Valerius Herberger: GEOGRAPHIA REGIONIS VIVORUM (1614), G8r: EIn Wander#man bin i¡ allhier/ In dieser Welt au[ Erden/ Zu reisen ‰eht all mein begier Dahin/ da i¡ mög werden/ E[i]n Lande#Mann Vnd Vnterthan/ Chri‰i de# gro‹en HErren Im Lande der Lebendigen/ Da# wol‰ mir HERR gewehren. Im Hinblick auf die geistliche Lyrik des 17. Jahrhunderts vgl. auch Harsdörffers Lied "Von der Mens¡en Pilgers¡a[t | auf Erden." in: Ders.: Her”bewegli¡e Sonntag#anda¡ten (1649). Teil 1, S. 51f. Sehr knapp Johann Michael Moscherosch: Wunderliche und Wahrhafftige Gesichte Philanders von Sittewalt (1642), S. 50: "Leben ist wanderen." – 28 der Wanderbündel] 'das Wandergepäck'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1649. – 32 voll Krieg# ~ böse Welt] Hi 7,1; 2Kor 7,5. Vgl. Gerhard: Leichenpredigten, S. 94, Z. 13-27: also können die vielfeltigen vnnd fast vnzehlichen Widerwertigkeiten/ die einem Christen in dieser Welt begegnen/ auch der gestalt außgetheilet werden/ daß etliche sind eusserliche Trübsaln/ etliche aber innerliche Anfechtungen/ vnter welchen gleichfals die innerlichen Anfechtun-

Gedicht 16 (1660/1661)

537

gen schwerer sind als eusserliche Trübsaln. Dahin sihet S. Paulus/ wann er 2. Corinth. 7. sein/ vnnd aller rechtschaffenen Christen Leben allhie auff Erden also beschreibet/ Wir sind allenthalben in Trübsal/ außwendig Streit/ inwendig Furcht/ foris pugnae, intus pavores. Wann schon der außwendige Streit vnnd eusserliche Trübsalen einem Christen bißweilen ruhe lassen/ so fühlet er doch inwendige Furcht vnnd schwere Anfechtungen/ daß es also recht heist wie Job am 7. stehet/ muß nicht der Mensch jmmerdar im Streit leben? hat er für der Welt ein wenig Ruh vnnd Fride/ so muß er doch mit dem Teuffel vnnd seinem eignen Fleisch kempffen vnnd streiten. – 33 Dank' ab] 'entlasse ehrenhaft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 18f. – 36f. Seel, au# ~ Marter-Höl] Vgl. zur Bezeichnung des Leibes als Gefängnis bzw. Folterkammer der Seele z.B. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 321, der von der "Seele" des Gestorbenen sagt, sie sei "von dem Ker¿er vnd Hütten jre# Lei¡nam# erlöset […]." Vgl. weiter Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 240, Z. 26-30: "Vita haec carcer animae est, mors autem liberatio; ideò moriturus Simeon exclamat: nunc dimittis servum tuum Domine, dimitti desiderat, veluti corporeo ergastulo inclusus: gratulandum ergo nostris, quod ex hoc carcere soluti ad veram libertatem aspiraverint; […]." Vgl. ferner Dilherr: Kur”e Anweisung (1655), S. 200: "Wa# i‰ der Chri‰en ihr Todt? I‰ er ni¡t eine Auflösung au# den Elend#banden diese# kümmerli¡en Weltker¿er#/ und eine Einführung/ von dem Unfriede/ zu dem Frieden!" – 37 MarterHöl] 'Folterhöhle'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1678. 2Kor 5,3f. – 40 gute Tod] Zum guten Tod vgl. z.B. den diesbezüglich traditionsgeschichtlich prägenden Syllogismus bei Ambrosius: De bono mortis, cap. 2, 5, CSEL 32/1, S. 705, Z. 22 - S. 706, Z. 2: "Itaque si plena oneris uita, utique finis eius adleuamento est. adleuamentum autem bonum, mors autem finis: mors igitur est bonum." Auf diesen Text stützt sich Johann Gerhards äußerst verbreitetes ars-moriendi-Büchlein. Vgl. Gerhard: Enchiridion consolatorium (1611), S. 85, Z. 48-51: "Dicuntur requiescere à laboribus suis, non enim homo, sed miseria hominis pii moritur; si plena oneris haec vita, utique finis ejus allevamentum est: allevamentum autem bonum mors, mors autem finis, mors igitur bonum est:" – 41 In den Tempel ~ Maria ~ Sohn dem Herrn] Lk 2,22-24 – 42 Simeon ~ ‰erben gern] Lk 2,22-32

538

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 17: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 190. Emblemradierung zum 4. Sonntag nach Epiphanias, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 17 (1660/1661)

539

EHR Text 17: Dominica IV. post Epiphaniam […] Anda¡tlied. 19r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Epiphaniam] Epiph. – T2 Emblema] Embl. – T4 und] u. (ebenso 2, 4, 7, 31, 39) – T6 Weltmeer] m überschrieben – T8 XVII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T10 – T11 etc.] Kürzel – 1 unge‰ümme] unge‰üme Ǧ – 4 mi¡.] Punkt aus unentziffertem Satzzeichen überschrieben – 5 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 5 nah] ah überschrieben – 6 s¡wa¡er] s¡wa¡en – 7 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 9 da#] Kürzel – 9 der] Kürzel; ebenso 10, 20, 34 (1. Position) – 11 irr] durch Streichung am Wortende verbessert – 11 dunkler] oberhalb der Zeile; darunter ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 12 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 19 S¡ein] danach ein senkrechter Strich – 22 eine] in überschrieben – 24 ni¡t] nǦ – 24 ver‰e¿] mit verKürzel – 34 Mann] MaǦn – 36 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 38 erringen] rri überschrieben Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 202 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 4. Sonntag nach Epiphanias beigegeben und trägt die Überschrift "XCVIII | Sinnbild#-Erklärung. | Da# unge‰ümme Welt-Meer. | Anda¡tLied. | Na¡ der Singweise: | In di¡ hab i¡ geho[et HErr." Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 24 Hinweg] Thu weg – 39 ›¡ern] ›¡ren – 39 und] dir – 40 AnfurtLied] Anfurtliedlein – 40 dir] fehlt –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 4. Sonntag nach Epiphanias (Mt 8,23-28). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 190 und Abb. 17. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T6f.) entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht sie nur an folgender Stelle von der Handschrift ab: T7 na¡] auf Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Der erwe¿te Helfer." und lautet: JEsu#/ von den blöden Jüngern/ in dem Sturmbedrängten S¡i[/ aufgewe¿t/ da# Meer ab‰illet; der ›¡ ‰ellt'/ al# ob er s¡lie[. Wir] da# Welt-Meer di¡ herüm/ in der Na¡t und Trübsal-Wellen: we¿e JEsum/ seine Hülf ‰illen wird da# Winde-bellen. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Bequeme Hül[#ers¡einung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 174): O[t wir kommen in Gefahr/ und ›nd fa‰ verlohren gar.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

540

Aber Gotte# Hül[ ers¡einet: wenn man e# am min‰en meinet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 201: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ gegen der lin¿en Hand/ ein S¡i[lein voll Leute/ so von dem Ungewitter hin und her getrieben werden; und auf der re¡ten Hand/ auf dem Land einen hohen Thurn/ mit einer au#gehen¿ten helleu¡tenden Latern/ und oben in die Fern einen wiederkommenden s¡önen klaren Himmel. Die Erklärung haben wir s¡on bey dem er‰en Theil gehabt. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wem auf dem Weltmeer Hül[ gebri¡t: Der seh auf Gotte# Gnaden-Lie¡t. O Chri‰e JEsu! du gro‹er unüberwindli¡er Hel[er! sey bey un#/ in allen unsern Aeng‰en und Nöhten: und laß un# deine unverhinderte Gnadenrettung ewigli¡ widerfahren. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "XCIX | Da# Kir¡-S¡i[lein." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 202f.: HErr/ da# S¡i[lein/ s¡wa¡ und klein/ deiner Kir¡en und Gemein auf dem gro‹en Welt-Meer wallet. Flut und Wind ma¡t einen Bund/ ‰olze Wa‹erberge ballet/ will e# ‰ürzen auf den Grund. Die Tyrannen wogen sausen/ und die Höllenblä‰e brausen. Wie kan‰ du ents¡la[en seyn? JEsu/ i‰ da# S¡i[ do¡ dein: wil‰ du e# ertrinken la‹en? Wil‰ du/ unser S¡i[-Patron/ ni¡t da# Steuerruder fa‹en? wa¡e! wir verderben s¡on. auf! bedrohe diß Gebrülle; spri¡ zu Wind und Meer: seit ‰ille! Grö‹er bi‰ du/ al# diß Meer; ‰ärker/ al# diß Winde-Heer: a¡ so ma¡ die Feind' entrinnen. du s¡lä[‰ nit/ nur s¡lummer‰ du. s¡lä[‰ du s¡on/ do¡ bi‰ du drinnen. Ey so wa¡/ und spring un# zu! Ja/ du hör‰/ und wir‰ erwa¡en/ unsrer Ang‰ ein Ende ma¡en.

Gedicht 17 (1660/1661)

541

"C | HERR/ hilf un#." In: Ebd., S. 203: HIlf/ HERR! do¡/ wann du ja no¡ länger wil‰ au#bleiben mit deiner Hülf: hilf mir indeß nur ‰ärker gläuben. Nit groß i‰ meine Kra[t/ drüm i‰ mein Glaube klein. Dein Tro‰/ ma¡ mi¡ getro‰: so will i¡ warten dein. "CI | Die Verfolgung." In: Ebd.: WIder deine Kir¡ und di¡/ Himmel/ regt die Erde ›¡; Erd und Hölle/ toben/ s¡nauben. Deine# Worte# will die Welt/ unsre# Chri‰u#/ un# berauben/ die zum Teufel ›¡ gesellt. Gotte# Rei¡ man will au#rotten/ und der wahren Chri‰en spotten. Du bi‰#/ JEsu/ dem e# gilt: di¡ verfolget/ plagt und s¡ilt dieser Gott#-verfeindte Hau[en. Kan‰ du s¡weigen? zeige di¡! spri¡ zu denen/ die un# rau[en: Feinde! wa# verfolgt ihr mi¡? Unser Haubt! s¡ü” deine Glieder: wir ›nd deine Freund und Brüder. Wa# wir fühlen/ fühle‰ du: a¡ wie kan‰ du s¡auen zu? ma¡ do¡ ihnen kund/ mit s¡re¿en/ laß ›e sehn/ wie s¡wer e# sey/ wider di¡ den Sta¡el le¿en. wie die Spreuer/ ›e zer‰reu. Un#/ die wir na¡ dir un# nennen/ deine Allma¡t laß erkennen. "CII | Wa# i‰ da# vor ein Mann." In: Ebd.: WA# i‰ da# vor ein Mann? wa# fragt ihr blinden Leut? ihr soltet Chri‰um ja au# seinen Wundern kennen. I¡ kenne/ JEsu/ di¡. Woll‰/ daß i¡ allezeit di¡ einen sol¡en Mann erfahren mög/ mir gönnen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

542

T3 Fakelthurn] Leuchtturm. Zu 'Thurn' vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 476. – T3 Fakelthurn Faro#] Pharos ist eine Insel nördlich von Alexandria, die unter Alexander d. Gr. durch einen künstlichen Damm mit der Stadt verbunden worden ist. An der Ostspitze stand seit Ptolemaios II. ein 400 Ellen hoher, von dem Architekten Sostratos erbauter Leuchtturm, der zu den sieben Weltwundern gehört und ebenfalls den Namen 'Pharos' trug. Vgl. Zedler. Bd. 27 (1741), Sp. 1762f. sowie Der Kleine Pauly. Bd. 4 (1975), Sp. 716. – T10f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1533 veröffentlichten, von Adam Reusner verfaßten Gesangs "In di¡ hab i¡ geho[et Herr" vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 2, Nr. 2459, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 133. – 1-5 Die Welt ~ Meer ~ nah bey der Höllen] Zur navigatio-vitae-Topik vgl. o. zu EHR 4, v. 28f. – 4 blehen ›¡] 'stellen sich groß, blasen sich auf'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 61. – 13 Anfurt] 'Landeplatz, Hafen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 335. – 15 vers¡lagen] 'abgetrieben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1086f. – 16 Jesu ~ Lie¡t] Joh 8,12; 9,5 – 20 entfahren] 'entgehen, entfliehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 513. – 21 Hort] Ps 59,18; 95,1 u.ö. Vgl. o. zu TG 12, v. 15. – 21 du bi‰ s¡on hier] Mt 28,10 – 22f. eine Wolke ~ ni¡t kan sehen] Vgl. zum Deus absconditus, der sich hinter Wolken verbirgt, aber dennoch gegenwärtig ist, Luther, WA 31/I, S. 554, Z. 3-14 (Kleinere Arbeiten über Psalmen, 1530-1532): Sicut duplex sol est, cum revera tantum unus sit, sicut Deus unus est. Alius enim dici potest, cum est tectus nubibus, et alius, cum sereno coelo lucet. Hic si quis secundum praesentem imaginem solis, cum nubibus septus est, iudicare velit, ille statuet nunquam futurum diem sed perpetuam noctem timebit. Hoc autem artis est et revera est ars aurea: sentire, cum sol nubibus et nebulis tectus latet, fore, ut superet nubes et nebulam et illuminet orbem. Ita hic propheta in tentatione positus erigit se et optat videre solem evolutum nubibus, concipit animo aliam imaginem, quam quae praesens obversatur oculis, et cum conscientia terreat, male minetur et desperabunda fere succumbat, tamen fide erectus non abiicit spem, promittit sibi fore, ut Deus liberet, restituat eum, ut possit videre cultum Dei in eo loco, quem Deus constituerat solum in toto orbe etc. Vgl. im Hinblick auf Christus, dessen Sichtbarkeit bisweilen durch die metaphorisch als Gewölk bezeichneten tentationes verunmöglicht wird, Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 327 (18. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,34-46), der ausführt, daß die teuflische tentatio Gott hinter einer Wolke verdeckt: Aber da sollen wir in Anfe¡tungen diesen Tro‰ fa‹en/ daß Chri‰i eigene Lehr sey die trö‰li¡e Lehre de# Euangelij/ der Teu[el ma¡et in s¡weren Anfe¡tungen vn# man¡mal ein so di¿e trübe Wol¿e vor die Augen vnser# Her”en#/ daß wir dafür da# holdselige Ange›¡t Chri‰i ni¡t sehen/ no¡ seine liebli¡e Stimme hören können/ Aber wir sollen mit wahrem Glauben dur¡s¡awen/ so wird diese Sonne der Gere¡tigkeit vnd himlis¡e# Tro‰# wiederumb herfür bli¿en. – 24 Hinweg die De¿] 2Kor 3,12-16 – 26-28 do¡ s¡lä[e‰ du ~ in Nöten] Mt 8,24f. Hinter dieser Formulierung steht Luthers Verständnis des Gebetes. Der Reformator ruft den Beter dazu auf, Gott

Gedicht 17 (1660/1661)

543

"immerdar in Ohren [zu] liege[n]" (Großer Katechismus (Das Vaterunser), Bekenntnisschriften, S. 662, Z. 26f.). Denn Gott, von dem es in Ps 121,4 heißt, der Hüter Israels schlafe und schlummere nicht (so weit geht die Anthropomorphie in Luthers Gottesverständnis), schläft zuweilen und weigert sich zu hören (vgl. Ps 44,24: "ERwe¿e di¡ HERR/ warumb s¡le[e‰u? Wa¡e au[/ vnd ver‰o‹e vn# ni¡t so gar"). Luther spricht auch davon, Gott werde durch das Gebet zunächst veranlaßt, sich schlafenzulegen, weswegen man ihn durch heftiges Anklopfen wecken müsse. Vgl. WA.TR 5, S. 123, Z. 8-16 (Nr. 5392): Wen wir nun anfahen zu bitten, so vorkreu¡t er ›¡ irgent# hin vnd will ni¡t hören, will ›¡ ni¡t la‹en ânden; so mu# man in denn su¡en, da# i‰, mitt beten anhalten. Wen man in den su¡t, so vors¡leu‰ er ›¡ den in ein kemmerlein; will man zu im nein, so mu# man den kloppen. Wen man dan ein mal oder zwei geklop[t hat, so vorhöret er; le”li¡, wen man de# kloppen# will zu vil ma¡en, so thut er au[ vnd spri¡t: Wa# wiltu den? Herr, i¡ will da# oder jene# haben. So spri¡t er: So hab dir# do¡! Also mu# man in auf we¿en. Zum Fortwirken dieser Überlegungen zum Gebet in Texten des barocken Luthertums vgl. z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 290 (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-27): Vber sol¡ s¡la[en klaget David in Psalmen: Erwe¿e di¡ HERR/ warumb s¡le[e‰u/ Psal. 44. Gott s¡weige do¡ ni¡t also/ Psal. 83. HERR/ wie lang verbirge‰u dein Antli”? Psal. 13. Aber do¡ i‰# trö‰li¡/ daß Chri‰u# glei¡wol im S¡i[ i‰/ wenn er s¡on s¡le[et/ Ja er i‰ ni¡t allein im S¡i[/ sondern ›”t au¡ hinden im S¡i[/ da derselbe pãeget zu ›”en/ wel¡er da# S¡i[ regieret: Damit wird angedeutet/ daß Chri‰u# glei¡wol da# S¡i[lein seiner Kir¡en mitten vnter den Wellen wunderbahrli¡ regiere/ wenn e# s¡on vor vnsern Augen s¡einet/ al# s¡la[e er/ vnd nehme ›¡ vnser ni¡t an/ er wil aber dur¡ ein gleubige# Gebet au[gewe¿et seyn/ wie allhier die Jünger thun/ ›e bitten er‰li¡/ HErr hil[ vn#/ wir verderben/ Da e# ni¡t hel[en wil/ su¡en ›e/ vnd sagen: Mei‰er/ Mei‰er wir verderben/ Da er no¡ ni¡t wil zur Hül[e ›¡ au[ma¡en/ klop[en ›e an/ vnd sagen: A¡ Mei‰er/ frag‰u denn ni¡t# darna¡/ daß wir alle verderben? Mit sol¡em gleubigem eyverigem Gebet sollen wir nun au¡ Chri‰um ans¡reyen/ wenn die Winde vnd Wellen da seyn/ so wird er vn# antworten au# dem Propheten Jeremia am 31. I¡ wil die müden Seelen erqui¿en/ vnd die bekümmerten Seelen setigen/ darumb bin i¡ au[gewa¡t/ vnd sahe au[/ vnd habe so san[t ges¡la[en. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 119 (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-27): "JESUS i‰ o[t in deiner Noth also bey dir, daß er zuweilen s¡lä[t, daß er ›¡ ‰ellet, al# gieng‰ du ihn ni¡t an, al# bekümmerte er ›¡ um deine Noth ni¡t, al# wü‰e er von deinem Jammer ni¡t. So ‰ellt er ›¡ aber nur darum, daß du ihn aufwe¿e‰." – 29f. Wa# ~ diene dir, imfall ~ tödten] Ps 115,17 – 30 imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – 31 Wa¡ auf ~ Wind] Mt 8,26 – 34 Du bi‰ ~ hel[en kan] Vgl. Georg Weissel (1642), Fischer-Tümpel. Bd. 3, S. 10, Nr. 13, Str. 2: Su¡, wer da wil, Nothel[er viel, Die vn# do¡ ni¡t# erworben: Hie i‰ der Man,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

544

Der hel[en kan, Bey dem nie wa# verdorben. Vn# wird da# Heyl Dur¡ Ihn zutheil, Vn# ma¡t gere¡t Der trewe Kne¡t, Der für vn# i‰ ge‰orben. – 35 warte deiner Gnaden] 'erwarte deine Gnade, hoffe auf deine Gnade'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 2149f. – 36 S¡ein ~ ô Lie¡t] Joh 8,12 – 37 Glauben#aug] Vgl. u. zu EHR 48, v. 25-27. – 37 ersehn] 'erblicken'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 980. – 40 AnfurtLied] 'Lied bei der Ankunft im Hafen'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. zu 'Anfurt' DWb. Bd. 1, Sp. 335.

Gedicht 18 (1660/1661)

545

Abb. 18: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 204. Emblemradierung zum 5. Sonntag nach Epiphanias, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

546

EHR Text 18: Dominica V. post Epiphaniam […] Anda¡tlied. 20r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Epiphaniam] Epiph. – T2 Emblema] Embl. – T8 wann] waǦn (ebenso 2) – T9 XVIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T10 – T11 Singweiße] zweites e überschrieben – T12 Coridon ~ etc.] am Ende der Zeile ergänzt; davor eine unentzifferte Streichung – T12 der] Kürzel; ebenso 2, 8-10, 18, 27, 38 – T12 etc.] Kürzel – T12 darunter ein gestrichener, unentzifferter Vers – 1 da#] Kürzel; ebenso 18, 30 – 5 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 6 und] u. (ebenso 41) – 16 lös¡et] e oberhalb der Zeile – 25 guter] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. Tugend – 26 Herz] Ɔ – 28 ni¡t] nǦ (ebenso 30) – 29 komm] kom Ǧ – 35 Glieder] mit der-Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 217 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 5. Sonntag nach Epiphanias beigegeben und trägt die Überschrift "CIII | Sinnbild#-Erklärung. | Der gefährli¡e Sünden-S¡la[. | Anda¡tLied. | Na¡ der Singweise de# Opi”ianis¡en Coridon#." Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 16 Glauben#Kerze] Glauben#kerzen – 25 geseet] gesäet – 28 ni¡t] nit (ebenso 30) – 36 la‹e] laß ja –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 5. Sonntag nach Epiphanias (Mt 13,24-30). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 204 und Abb. 18. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt jedoch nur sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt im Vordergrund rechts ein mit geöffneten Augen besetztes Herz; in der linken Bildhälfte ist ein schlafendes Murmeltier abgebildet, das von einem Jäger gefangen wird. Das Emblem weist folgende, nicht mit dem Wortlaut des Manuskripts (T7f.) übereinstimmende inscriptio auf: "S¡la[ ni¡t, seÿ wa¡sam, denn der Feind E# tag und Na¡t auf# ärg‰e meint." Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Der gefährli¡e S¡la[." und lautet: SAtan/ unter Gotte# Wei”en/ sein verãu¡te# Unkraut seet: in der Ernde/ wird gesammlet jener/ diß zum Feuer geht. Wa¡e/ laß dir nit den Feind Unkraut-Saat in# Herze ‰reuen. Tod und S¡la[/ hier Brüder ›nd: jener diesem pãegt zudräuen. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Si¡rer Sündens¡la[." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 186): GRo‹e Noht i‰ hier und dort: Denn der Satan/ fort und fort/ ›het: ob wir ›¡er wallen: daß wir in die Hölle fallen.

Gedicht 18 (1660/1661)

547

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 216: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für ein Her” voll Augen gen Himmel geri¡tet/ und etwa# davon einen Jäger für einem Murmelthier; wel¡e# man nie/ al# s¡la[end/ fangen kan: anzuzeigen; daß der Satan denen/ die in waarem Glauben/ und in dem Gebet wa¡sam seyn/ ni¡t beykommen/ gar wol aber die/ so in einem tie[en Sündens¡la[ ›¡er dahinleben/ übermei‰ern könne. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: S¡la[ ni¡t! sey wa¡sam: denn der Feind E# Tag und Na¡t auf# ärg‰e meint. O JEsu! we¿e un# auf/ dur¡ deinen H. Gei‰: damit wir auf alle Ans¡läge deß Satan#/ unser# abgesagten Er”feinde#/ gute A¡tung geben/ und nimmermehr von ihm überwältiget werden. Amen! HErr JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CIV | Da# gei‰li¡e Unkraut." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 217: MEns¡/ hör‰ du: wann du s¡lä[‰ in Na¡t der Si¡erheit/ sein Unkraut in dein Herz dein Feind der Teufel ‰reut. Wa# s¡lä[‰ du dann? wa¡ auf! ja/ JEsu/ woll‰ mi¡ we¿en: daß i¡ nit mü‹e dort im Höllen-Ofen ‰e¿en. "CV | Wei”en und Unkraut." In: Ebd., S. 218: DRey Orte ›nd: die Höll/ die Bösen hat; der Himmel/ die Frommen; und auf Erd ›nd gut' und böse Leut. Dort/ wann der le”te Tag ›e voneinander s¡eidt; mehr'n jene GOtte# Heer/ und die/ da# Höllgewimmel. Drum tra¡te Himmel-an und über›¡/ auf Erden: son‰ wir‰ du unterwärt# zur Höll ver‰o‹en werden. "CVI | Die himmlis¡e Ernde." In: Ebd.: JEsu! kommt nit s¡ier da# Ende? deine Ernde/ lädt die Hände deiner S¡nitter-Engel ein. Zeit i‰#/ daß die Si¡eln kommen/ einzumeyen deine Frommen. Will ›¡ deine Himmel-S¡eun

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

548

no¡ ni¡t ö[nen/ von der Erden Garbenvoll gefüllt zuwerden. Komm do¡/ JEsu/ säum nit lange! Teufel#-Unkraut ma¡et bange deinen Wei”en-ähren hier. ›h‰ du/ wie e# grünt und blühet/ wie e# alle Kra[t entziehet deiner Saat/ zu tru”e dir. Komm/ und diese Höllen‰oppeln laß zum Brand zusammen koppeln. Aber deine Wei”en-ähren (deine S¡eune wohl zumehren) bind in# Leben#bündelein: da ›e/ na¡ dem Threnen-‰reuen/ ›¡ wie in der Ernde freuen/ dreymahl seelig werden seyn. Mi¡ au¡/ JEsu/ diese Seele/ unter sol¡e Aehren zehle. T3 Ein ligend Herz voller Augen] In Harsdörffers Her”bewegli¡e[n] Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 1, S. 363 findet sich als Sinnbild der Wachsamkeit ein Herz mit einem Auge. Eines der beiden Motti ist der diesbezügliche locus classicus Hld 5,2. Vgl. auch Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 148 (3. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,1-13). In dem dort abgebildeten dreiständigen Emblem begegnet das Auge mit Herz dreimal. – T7f. 1Petr 5,8 – T11f. Vgl. Martin Opitz' Gedicht "Galathee." mit dem Incipit "COridon der gieng betrübet". In: Ders.: Deüts¡er Poëmatum Er‰er Theil (1629), S. 320-325 (hier allerdings ohne Noten). – 2 Mt 13,25 – 8 Si¡erheit] Zur Warnung vor der Gefahr des Schlafes der Sicherheit (securitas) im barocken Luthertum vgl. Johann Heermann, Fischer-Tümpel. Bd. 1, S. 266, Nr. 321, Str. 1: WA¡ au[, O Mens¡, O Mens¡, wa¡ au[ Vom tie[en S¡la[ der Si¡erheit. La# fahren den Gottlosen Hau[, Dem Gott die Stra[ hat s¡on bereit. Je”t lebt er zwar in Frewd vnd Glü¿, Hat keinen S¡ad vnd S¡mer” vmb ›¡; Bald aber werden seine Tü¿ Mit Fewr gequelet ewigli¡. Vgl. ferner Luther, WA 17/II, S. 266, Z. 2-7 (Festpostille, 1527, St. Barbarae, Mt 25,1-13): "[…] Da# alle# wirt gered wider unser ›¡erheit, da# wir alzu(o) ›¡er ›nd und den¿en ymmer, e# hat kain not, der Jung‰e tag komm no¡ lang nit, Dawider s¡reyet Cri‰u# und die Apo‰eln, wir sollen de# tag# warnemen, wa¡en und in ‰etter for¡t ‰ehen, da# er un# nit unbereit ânde. Darumb die da wa¡en, die werden den herrn mit gnade au[nemen, die aber ›¡er ›nd, werden jn mit ungnade haben." Vgl. auch Dilherr: Heilig-Epi‰olis¡er Beri¡t (1663), S. 25f. (Weihnachten, Tit 2,11-15):

Gedicht 18 (1660/1661)

549

Zum Dritten/ haben wir zubehalten eine Warnung/ für der ho¡s¡ädli¡en Si¡erheit; wel¡e wir lei¡tli¡ vermeiden können: wenn wir ãei‹ig geden¿en an die Ers¡einung der Herrligkeit deß gro‹en GOtte#/ und unser# Heilande# JEsu Chri‰i: und diese Seine Stimme allezeit in unsern Ohren klingen la‹en: Stehet auf/ ihr Toden! und kommet für Geri¡t. O Mens¡! wa# du thu‰; so beden¿e da# Ende: so wir‰ du nimmermehr übel# thun; no¡ di¡ deß HErrn Tag/ wie ein Dieb in der Na¡t/ überfallen können: Sondern du wir‰/ mit deinem Seelen-Bräutigam JEsu Chri‰o/ zur himmelis¡en Ho¡zeit eingehen. Vgl. auch ebd., S. 302 (9. Sonntag nach Epiphanias, 1Kor 10,1-14): Darum/ wer ›¡ lä‹et dün¿en/ er ‰ehe: wer ihme viel einbildet/ und ›¡ vor andern groß dün¿et; daß er ein getau[ter Chri‰ i‰/ und de# heiligen Abendmahl# theilha]ig wird; und vermeinet also/ er ‰ehe nun fe‰ genug/ und e# könne ihme/ an der Gnade GOtte#/ ni¡t fehlen: der mag wohl zusehen; daß er ni¡t falle/ no¡/ au# Si¡erheit/ dur¡ den leidigen Teufel/ na¡ dem Exempel der o]gemelten Israeliten/ zu einem s¡weren Sündenfall/ verleitet/ und verführet werde. Vgl. im Hinblick auf die geistliche Lyrik des 17. Jahrhunderts Johann Rist, der die trügerische securitas auffällig häufig behandelt: Himlis¡e Lieder IV, S. 25, Str. 1: Si¡erheit du Pe‰ der Seelen/ Begleiterin zur s¡war”en Hölen/ wo führe‰u die Mens¡en hin? Zwar du verspri¡‰ no¡ lange Zeiten/ in dieser Welt un# zu bereiten/ da# wil mir aber ni¡t zu Sinn/ I¡ wei# die le”te Leben# Stund'/ i‰ warli¡ keinem Mens¡en kund. Vgl. ebd., S. 32, Str. 16: Betra¡te diß zu allen Zeiten So kan‰u würdig di¡ bereiten O Mens¡ zu deinem Stündelein/ Die Si¡erheit/ die Pe‰ der Seelen Den breiten Weg zur s¡war”en Hölen Vermeide glei¡ der Hellen Pein/ Wenn Gott dir ru[et/ so vernim/ Wa¡' au[ e# i‰ de# Leben# Stimm'. Vgl. ebd., S. 45, Str. 1: ISt etwa# in der gro‹en Welt/ mit Wunder anzus¡awen/ Da# deinem Gott O Mens¡ mißfält/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

550

dafür dir selb‰ muß grawen/ So i‰ e# ja die Si¡erheit/ die di¡ au# dieser Gnadenzeit/ in# Rei¡ der Hellen leitet/ und dir die Quaal bereitet. – 9f. Feind ~ Höllenfeind] Mt 13,28.39. Zum Satan als Feind vgl. o. zu TG 5, v. 39. – 13f. Unkraut ~ s¡la[en ligt] Vgl. zur verderblichen Tätigkeit des Teufels während der Schlafenszeit Luther, WA 17/II, 1, S. 126, Z. 1-4 (Fastenpostille, 1525, 5. Sonntag nach Epiphanias, Mt 13,24-30): "Da# der Herr den teu[el au¡ also malet, da# er den samen wer[e, wenn die leute s¡la[en, und davon gehet, da# niemand ›het, wer# than habe, zeygt er an, wie ›¡ der teu[el s¡mü¿en und bergen kan, da# er ni¡t fur eyn teu[el angesehen werde […]." Vgl. auch Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)) I, S. 149b (5. Sonntag nach Epiphanias, Mt 13,24-30.36-43): "Der Teufel säet in vieler Maul-Chri‰en Her” lauter Trülpe-Saamen/ Unkraut/ Sünde und S¡ande/ und gehet davon/ und la¡t# in# Fäu‰lein hinein/ al#denn wa¡sen Kinder der Boßheit/ Höllebrände/ incarnati Diaboli, eingeãeis¡te Teufel." – 13-15 Unkraut ~ Gotte# ~ er bekriegt] Mt 13,2430.38f. – 15 bekriegt] 'bekämpft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1431. – 20 der alte dra¡] Offb 12,9; 20,2. Vgl. Johann Franck, Fischer-Tümpel. Bd. 4, S. 94, Nr. 103, Str. 3: Tro” dem alten dra¡en, Tro” dem tode#ra¡en, Tro” der fur¡t dazu! Tobe, welt und springe, I¡ ‰eh hier und ›nge In gar ›¡rer ruh. Gotte# Ma¡t Hält mi¡ in a¡t: Erd und abgrund muß ver‰ummen, Ob ›e no¡ so brummen. – 22 fällen] 'zu Fall bringen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1286. – 23f. Pfeilen] Eph 6,16 – 24 ihm] 'sich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2047. – 25-28 I‰ s¡on guter wei” ~ ni¡t lang be‰ehet] Mt 13,24-28 – 27 wir[t ~ ein] 'sät'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 340f. – 29 komm ~ vor] 'komme zuvor, beuge vor'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 1236. – 33f. Mi¡ zu retten ~ s¡la[loß ma¡en] Die Gefahr des Sündenschlafes kann nur durch die Einübung geistlicher Wachsamkeit überwunden werden. Vgl. hierzu z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 34 (2. Advent, Lk 21,25-36): Au# wel¡em allen ers¡einet/ daß der HErr Chri‰u# von einem gei‰li¡en wa¡en rede/ daß wir nemli¡ ni¡t in dem S¡la[ der Si¡erheit sollen ver›n¿en/ sondern alle Tage vnd alle Stunde geden¿en/ je”o werde Chri‰u# zum Geri¡t ers¡einen/ sollen da# Lie¡t de# Glauben# dur¡ die Liebe herfür leu¡ten la‹en/ den

Gedicht 18 (1660/1661)

551

HErrn Chri‰um anziehen/ Rom. 13. au[ daß wir ni¡t vngerü‰et angetro[en werden/ denn wenn wir im S¡la[ der Sünd vnd Si¡erheit so lang wolten ligen/ biß daß die Posaune Gotte# ers¡allen würde/ so were e# viel zu lang verzogen." Vgl. auch Harsdörffer: Her”bewegli¡e Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 1, S. 16. Im Hinblick auf die geistliche Wachsamkeit ist neben Mt 25,1-13 auch Hld 5,2 ein locus classicus. Unter Bezugnahme auf letztere Bibelstelle ist in lutherisch-barocken Texten häufig von der Wachsamkeit des Herzens die Rede. Vgl. z.B. Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 88, Z. 38-40: "Vigilantibus juxta gregem haec nativitas [scil. Jesu] nunciatur, quia non illi qui in peccatis stertunt, sed quorum cor ad DEUM vigilat, tanti muneris participes fiunt." Vgl. ferner Gerhard: POSTILLA SALOMONAEA (1631), I, bes. S. 37 (2. Advent, Lk 21,36; Hld 5,2): Aber wir haben in vnserm Sprü¡lein die deutli¡e Erklärung/ daß diß wa¡en von dem wa¡en de# Her”en# oder der Seelen eigentli¡ zu ver‰ehen sey/ wel¡e# au¡ Chri‰u# lehret/ wenn er […] spri¡t: So seyd nun wa¿er oder wa¡et allezeit. Nun were e# aber ni¡t mügli¡/ allzeit dem Leibe na¡ zu wa¡en/ weil der S¡la[ zu Erhaltung der Natur de# Mens¡en von nöhten i‰/ so würde au¡ da# leibli¡e wa¡en wenig nü”en/ wenn ni¡t da# gei‰li¡e wa¡en oder da# wa¡en de# Her”en# dabey were. – 40 in deiner Rü‰ung ‰ehen] Eph 6,11-17 – 41 Dein Wort ~ S¡werd] Eph 6,17. Zur militia Christiana vgl. o. zu EHR 10, v. 18-21. Vgl. zum Zusammenhang der Gefahr, in falsche Sicherheit zu fallen, und zu den hiergegen zu ergeifenden geistlichen Waffen Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 391 (Oculi, Lk 11,14-28): I¡ meyne ja/ diese Predigt Chri‰i solte vn# den S¡la[ der Si¡erheit au# den Augen wis¡en/ daß wir mit Fur¡t vnd Zittern zum vorge‰e¿ten Ziel der Seligkeit eileten/ Philip. 2. Die Widergebornen ›nd ni¡t ander# al# ein vorge‰e¿te# Ziel/ dawider der Teu[el seine fewrige Pfeile ‰et# ri¡tet/ Da mü‹en wir Chri‰um al# den S¡ild de# Glauben# ergrei[en/ vnd vn# für Si¡erheit vnd allen Sünden wider da# Gewi‹en hüten/ damit wir ni¡t dem Teu[el Thür vnd Thor au[sperren/ sondern vielmehr au# Gotte# Ma¡t dur¡ den Glauben zur Seligkeit bewahret werden/ 1. Pet. 1. Da# gebe vn# Gott dur¡ Chri‰um/ Amen. Zur emblematischen Visualisierung des Glaubensschildes vgl. Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), E1r. Die deutschsprachige subscriptio lautet: "Hier i‰ deß Glauben#s¡ild! Tro”! Teufel di¡ nur wage | Gott hat mir diesen S¡ild gegeben/ den i¡ trage." – 42 bewehrt] 'bewaffnet, mit Rüstung ausgestattet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1776.

552

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 19: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 219. Emblemradierung zum 6. Sonntag nach Epiphanias, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 19 (1660)

553

EHR Text 19: Dominica VI. post Epiphaniam […] Anda¡tLied. 21r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Epiphaniam] Epiph. – T2 Emblema] Embl. – T5 und] u. (ebenso T10, 4, 33) – T7 Fähnlein] Fähnl – T10 Himmel#kron] Himel#kron Ǧ (ebenso 7, 8 Himmel – 38 HimmelZelt – 44 himmel-ab – 44 Stimm) – T11 XIX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T12 – T14 etc.] Kürzel – 3 wohnt] w überschrieben – 9 da#] Kürzel – 12 Leben#wonne] Leben#woǦne – 22 ni¡t] nǦ – 35 Si¡er] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 42 der] Kürzel – 43-45 quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 21r – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Novembris] Nov. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 19.11.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 232 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 6. Sonntag nach Epiphanias beigegeben und trägt die Überschrift "CVII | Sinnbild#-Erklärung. | Die drey Hütten. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Steh do¡ Seele ‰eh do¡ ‰ille." Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 3 ni¡te#] ni¡t# – 3 al#] al# nur – 6 hei‰] i‰ – 20 Wü‰e] Wü‰en – 21 a¡! muß e#] e# ‰ät# muß – 40 man mit dir] mit dir man –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 6. Sonntag nach Epiphanias (Mt 17,1-8). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 219 und Abb. 19. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T7) stimmt exakt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T9f.) entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht sie nur an folgender Stelle von der Handschrift ab: T10 dort] no¡ Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Die Verklärung Chri‰i und seiner Chri‰en." und lautet: JEsu# wird verklärt/ und GOtt Ihn für seinen Sohn benennet: Mose# und Elia# hier/ mit ihm redend/ wird erkennet. Fleu¡/ auf Erden/ in deß Creu”e# und de# Glauben# Hütten-Zelt: So wir‰ du verklärt bewohnen dorten JEsu Engel-Zelt. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Erlangung Himmelis¡er Klarheit" stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 199): STeig die Trübsal-Berge gern: So du ein‰en deinen HErrn willt/ in Seiner Klarheit/ sehen. Wol dem/ der/ bey Ihm/ wird ‰ehen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

554

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 231f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für drey Hütten/ oder Zelt. Er‰li¡ da# Zelt Mo›#/ mit Soldaten umgeben; auf wel¡em oben ein Dornbus¡ ‰e¿et. Zum Andern/ da# Zelt Eliae/ mit feurigen Ro‹en und Wagen umgeben: über wel¡em oben ein hellbrennende Fa¿el ‰e¿et. Zum Dritten/ da# gro‹e Zelt CHri‰i/ mit Cherubim und Seraphim/ umgeben: über wel¡em oben/ an einem Fähnlein/ eine Krone ‰e¿t. Anzuzeigen; daß unser Leben zwar mühesam/ und voll Streit#/ wie deß Mo›#/ sey; aber darauf/ wie bey dem Elia/ ein seliger Au#gang erfolge: und daß un# GOtt/ auf unser le”ten Reise/ dur¡ da# ân‰ere Tode#thal/ mit dem Lie¡t seine# seligma¡enden Wort#/ fürleu¡te: und wir au¡ endli¡/ na¡ dem Tod/ zu dem HErrn JEsu Chri‰o kommen/ und die Krone der Ehren bekommen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Auf harte Müh/ folgt san[te Ruh/ Und no¡ die Himmel#-Kron dazu. O CHri‰e JEsu! laß e# un# alle miteinander bald/ in der That/ also erfahren. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CVIII | Die Verklärung." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 233: DA dein Vatter/ no¡ auf Erden/ JEsu/ di¡ verkläret hat/ wie# er mir/ wa# i¡ werd werden/ wann i¡ geh auf deinem Pfad: glänzen werd i¡ al# die Sonne/ angekleidt mit Lie¡t und Wonne. Di¡ muß i¡ mi¡ la‹en führen beyseit# von der s¡nöden Welt; und mit dir Berg-an spaziren/ ‰eigen na¡ dem Himmelzelt: wann i¡ will in Sternen-Auen/ Mose und Elia# s¡auen. Ziehe mi¡/ so will i¡ gehen. A¡ i¡ lahme Seele pãeg nur gern immer ‰illzu‰ehen/ auf dem nidren Sünder-Weg. Na¡ dem Droben hilf mir ‰reben/ ewig dort mit dir zuleben. "CIX | Diß i‰ mein lieber Sohn." In: Ebd.:

Gedicht 19 (1660)

555

GOtt/ wir/ ja/ Vater/ wir ›nd deine böse Kinder. Du ha‰ nit Lu‰ an un#: dann wir ›nd alle Sünder. Nur JEsu#/ JEsu# nur i‰ dein gefällig# Kind/ der dir gehorsam war na¡ allem deinem Willen. dem laß un# folgen na¡ und dein Geheiß erfüllen: al#dann wir dir/ in ihm/ au¡ liebe Kinder ›nd. "CX | Sie ers¡ra¿en." In: Ebd.: WIe solt ein Sünder ni¡t ers¡re¿en/ wann er höret de# gro‹en GOtte# Stimm/ und seine Klarheit ›ht! do¡ i‰/ wann JEsu# redt/ dem S¡re¿en bald gewehret. Er spri¡t au¡: Stehet auf! nit nur: Ers¡re¿et nit! Steh er‰li¡ auf/ O Mens¡/ von Sünden/ wil‰ du tretten vor GOtte# Ange›¡t: diß kan von Fur¡t di¡ retten. T3-T6 drey Hütten ~ Christi] Mt 17,1-4 – T4 dornbus¡] Ex 3,2 – T4f. Eliae ~ ümgeben] 2Kön 2,11 – T9 Auf harte Müh ~ Ruh] Weish 3,1; Offb 14,13 – T10 Himmel#kron] 2Tim 4,8; 1Petr 5,4 u.ö. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – T13f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1630 veröffentlichten, von Gregor Richter d.J. verfaßten Gesangs "Steh do¡ Seele, ‰eh do¡ fä‰e" vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 2, Nr. 3692, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 554. – 3 Ps 90,10 – 5f. Zum langen Leben als langer Qual vgl. Gerhard: Enchiridion consolatorium (1611), S. 94, Z. 12f.: "Quid aliud est diu vivere, quàm diu torqueri & diu peccare?" Vgl. auch Heinrich Müller: Gei‰li¡e Erqui¿‰unden (1666). Teil 1, S. 63. – 7-12 Vgl. hierzu Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 489 (27. Sonntag nach Trinitatis, Mt 17,1-8): Dardur¡ wird vn# nun vorge‰ellet ein Spiegel der himlis¡en Freude/ wel¡e ma¡en wird/ daß wir alle# Zeitli¡en verge‹en/ die Threnen werden alle abgewis¡et seyn/ Esaiae am 65. Capitel spri¡t Gott der HErr/ Sihe/ i¡ wil einen newen Himmel vnnd eine newe Erde s¡a[en/ daß man der vorigen ni¡t mehr geden¿en wird/ no¡ zu Her”en nemen/ sondern ›e werden ›¡ ewigli¡ frewen vnnd fröli¡ seyn vber dem da# i¡ s¡a[e. Da werden ewige Hütten seyn au[geri¡tet/ Lucae am 16. Capitel/ vnnd be‰endige Wohnungen/ Johanni# am 14. Capitel/ da wird# hei‹en/ Hie i‰ gut seyn. Wie liebli¡ ›nd deine Wohnungen HErr Zebaoth/ mein Leib vnnd Seele frewet ›¡ in dem lebendigen Gott/ Psalm. 84. – 8 in ~ Himmel i‰ gut seyn] Mt 17,4 – 9 da hört auf ~ Leidgewimmel] Offb 21,4. Zum endzeitlichen Abgewischtwerden der Tränen vgl. o. zu TG 3, v. 54-56. – 9 Leidgewimmel] 'leidvolle Durcheinander'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 6, Sp. 5836. – 10f. ewig-hellen S¡ein ~ FreudenSonne] Mt 17,2; Offb 22,5. Vgl. Herberger: Da# Newe Himlis¡e Jerusalem (1611), S. 281-283: Glei¡ wie Gott vnd da# Lamb der au#erwehlten tempel i‰/ also erleu¡tet ›e au¡ die herrligkeit Gotte#/ vnd jhre leu¡te i‰ da# Lamb. Sihe S. Paulu# hat re¡t gesaget: Gott wird alle# in allem seyn. Johanne# spri¡t

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

556

aber sehr artig: Vnd die Stadt dar[ keiner Sonnen/ no¡ de# Monden. […] der HErr wird selber Sonne vnd s¡ild seyn/ Psal. 84. da werden wir ›ngen vnnd klingen: Er i‰ selber die Sonne. Vnd wir werden au¡ vnsere herrligkeit ni¡t vnter der jrrdis¡en Sonnen vnd Monden/ sondern droben vber alle Himel haben. […] Wie aber Gott in seiner maje‰ätis¡en herrligkeit werde leu¡ten/ da# können wir mit worten ni¡t errei¡en. Im Hinblick auf die Abhandlung dieses Topos in der Eschatologie der zeitgenössischen lutherischen Dogmatik vgl. z.B. Gerhard: Loci theologici 9, S. 163a/b und Caspar Erasmus Brochmand: SYSTEMA Universae Theologiae (o.J.), S. 7053. – 15 mir ~ Hütte bauen] Mt 17,4 – 16 tretten an den guten Stand] 'die gute (himmlische) Lebensweise aufnehmen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 17, Sp. 701. 704. 711. – 17 Freudenwesen] 'Wohlergehen, Leben in Freude'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 531. – 18 ewig ~ genesen] Offb 21,4 – 18 Leid# genesen] 'gesunden von Leid'. Zum Gebrauch von 'genesen' mit Genitiv vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3389. – 19 Mose Hütten] Mt 17,3f. – 21 muß e# seyn gelitten] 'muß man leiden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2753. – 23f. e# muß die Erde ~ zuplagen] Gen 3,17-19 – 26-30 diese# Krieg#zelt ~ ungewiße# Siegen] Zur militia Christiana vgl. o. zu EHR 10, v. 18-21. – 28 fordern ~ Streit] 'zum Kampf herausfordern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1891. – 29 Wa# i‰ hier ~ Kriegen] Hi 7,1 – 31 Sieg ~ zutragen] 1Kor 15,57 – 32 Elia# Zelt] Mt 17,4 – 33 Feuer-Roß und Wagen] 2Kön 2,11f. – 35 be‰reite] 'bekämpfe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1683. – 36 Englis¡en Geleite] 'Schutz durch Engel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 481, und Bd. 5, Sp. 2984. – 38f. dein HimmelZelt ~ Friede wohnt] Offb 21,14 – 40 Siegpra¡t hält] 'triumphiert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 946. – 41 da ~ gekrönet werden] 2Tim 4,8; 1Petr 5,4; Jak 1,12; Offb 2,10. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 43f. Dreyen Jüngern ~ Stimm gehöret] Mt 17,1-5 – 45 Vors¡mak] 'Vorgeschmack'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 1486. – 45 Vgl. im Hinblick auf die Verklärung Jesu als einer proleptischen Sichtbarwerdung sowohl der Verherrlichung des Sohnes Gottes als auch der himmlischen Seligkeit der zum ewigen Leben Auferstandenen Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 483f. (27. Sonntag nach Trinitatis, Mt 17,1-8): Hierau# solten wir nun ja die göttli¡e Herrligkeit Chri‰i/ wel¡e jhm na¡ seiner mens¡li¡en Natur gegeben/ etli¡er ma‹en erkennen/ denn so Chri‰i Leib also geglen”et/ al# er nur geringe Strahlen seiner göttli¡en Herrligkeit herfür s¡immern la‹en/ wa# wird wol da# für eine Herrligkeit seyn/ in wel¡e er na¡ seiner Au[er‰ehung vnd Himmelfahrt eingangen/ da er numehr im völligen Lie¡t seine Herrligkeit le‹et leu¡ten/ weil vn# aber sol¡e Herrligkeit vnbegrei[li¡/ wollen wir j”o ni¡t ferner dauon handeln/ sondern diese Verklärung Chri‰i ansehen/ al# einen Spiegel der kün[tigen Herrligkeit vnd Verklärung/ wel¡e die Au#erwehlten an Seel vnd Leib zu gewarten haben/ wiewol dieselbe vn# Mens¡en au¡ vnau#spre¡li¡ i‰/ 1. Corinth. 2. Vgl. weiter ebd., S. 488f.: Endli¡ wird von den Jüngern Chri‰i allhie vermeldet/ daß ›e eine gro‹e Freude/ ja einen Vors¡ma¿ de# ewigen Leben# im Her”en befunden/ darumb fehret Petru# herau#/ HErr hie i‰ gut seyn/ wiltu/ so wollen wir drey Hütten ma¡en/ dir eine/ Mo› eine/ vnnd Eliae eine/ der gute Petru# verga# aller s¡öner Sa¡en/ die er

Gedicht 19 (1660)

557

vorher gesehen/ vnnd hatte Lu‰ au[ demselben Berge jmmerdar zu bleiben/ er wu‰e aber für Freuden ni¡t/ wa# er redete/ denn diese Verklärung solte nur ein Specimen vnd Vorbild der kün[tigen Herrligkeit seyn/ ni¡t daß ›e so bald solte angehen/ Petru# vnnd die andern Jünger solten no¡ er‰ viel leiden.

558

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 20: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 234. Emblemradierung zum Sonntag Septuagesimae, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 20 (1660/1661)

559

EHR Text 20: Dominica Septuagesimae. […] Anda¡tLied. 22r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T7 Herz] Ɔ (ebenso T8) – T7 verle”t] mit ver-Kürzel – T8 wann] waǦn (ebenso 28) – T9 XX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T10 – T12 etc.] Kürzel – 1 daß] ß überschrieben – 14 nimmt] nimt Ǧ (ebenso 38 nimm) – 14 ni¡t#] nǦ – (ebenso 37) – 15 der] Kürzel – 17 damit] wegen Verschmierung schwer lesbar – 18 iedem] wegen Verschmierung schwer lesbar – 19 günne‰] güǦne‰ – 24 Er] E aus e überschrieben – 24 so] s überschrieben – 25 Sein] S überschrieben – 28 und] u. (ebenso 38) – 39 da#] Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 248 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Septuagesimae beigegeben und trägt die Überschrift "CXI | Sinnbild#-Erklärung. | Der selbge‰ra[te Neid. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Von GOtt will i¡ nit la‹en." Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 19 günnet] gönnet – 37 s¡üldig] s¡uldig – 40 bi‰] thut –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Septuagesimae (Mt 20,1-17). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 234 und Abb. 20. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt jedoch nur sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt im Vordergrund links ein auf Rosen und anderen Blumen gebettetes Herz; etwas dahinter in der rechten Bildhälfte ist ein weiteres Herz zu sehen, das von einer Säge zerteilt wird. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T7f.) weitgehend entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht sie an folgenden Stellen von der Handschrift ab: T7 Da# Herz de# Neider# wird] Sein Her” der Neider selb‰ – T8 N䡉en] andern Aus Dilherrs Brief an Birken vom 16.2.1660 (PBlO.C.56.6, Av) geht hervor, daß die in der Her”- und Seelen-Speise realisierte Emblemerfindung wie auch die inscriptio von Dilherr stammen: […] uti proximè habenda concione emblema erit tale. Auf der einen seiten ein herz, da# auf rosen, lilien, und andern wohlr[ie¡enden] blumen ligt: auf der andern seiten ein [blu]tende# herz, dur¡ wel¡e# eine segen gehet wie Anacharsis den neid gebildet. Die übers¡ri[t wird sein. Da# herz de# Neider# wird verlezt; Wenn si¡ de# andern herz ergezt. Die zum Emblem gehörende subscriptio (Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 234) findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Neid- und Ho[art#-Stra[." und lautet: GOtt dingt Hä¿er in den Weinberg seiner Kir¡en hier auf Erd; lohnt dem Le”ten wie dem Er‰en/ ob der Neid ›¡ drob bes¡wert. Keinem Er wa# s¡uldig i‰: wa# Er gibt/ ›nd lauter Gnaden. Gönne/ wa# GOtt jedem gönnt. Stolz und Mi#gun‰/ ringt na¡ S¡aden.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

560

Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Neid- und Ho[art#-Stra[." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 213): NEid und Ho[art seyen fern: wenn man dienen will dem HErrn. Alle# gibt GOtt au# Genaden: Wer# ni¡t a¡tet; kömmt zu S¡aden. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 247: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ auf der einen Seiten/ ein Her”/ da# auf Rosen/ Lilien/ und andern wolrie¡enden Blumen liegt; und auf der andern Seiten/ ein Her”/ dur¡ wel¡e# eine Segen gehet/ und au# wel¡em selb‰ Dornen wa¡sen: wie der uralte Philosophus Anacharsis den Neid und die Mißgun‰ hat fürge‰ellet: anzudeuten; daß ein mißgün‰iger Neidhämmel/ wegen eine# andern Wolfahrt/ sein eigene# Her” jämmerli¡ quäle und peinige. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Sein Her” der Neider selb‰ verle”t; Wenn ›¡ deß andern Her” erge”t. O CHri‰e JEsu! laß un#/ mit dan¿barem Her”en/ vergnügt seyn an denen Wolthaten/ die Du un# gnädig mittheile‰: und laß un# au¡ GOtt/ für anderer ihre Wolfahrt und Seligkeit/ bitten. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXII | Der gei‰li¡e Weinberg." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 248: DEn Weinberg/ deine Kir¡/ O JEsu/ deine Hand gepãanzet hat auf Erd. Laß dir ihn seyn befohlen. Wehr ab/ daß er mit Li‰ von Fü¡sen ni¡t be‰ohlen/ von Säuen au¡ nit werd zerwühlt und angerannt. "CXIII | Der Gnaden-Lohn." In: Ebd., S. 249: ICh will alle Welt verla‹en/ ni¡t üm Eitle# dienen Ihr. Dienen will i¡/ JEsu/ dir/

Gedicht 20 (1660/1661)

561

und wa# du nit liebe‰ ha‹en. Gib mir nur Ver‰and/ zusehn; zuerwählen/ einen Willen; und Vermögen/ zuerfüllen/ wa# in allem soll ges¡ehn. Ob i¡ dir zu Dien‰en lebe: a¡ i¡ diene do¡ nit re¡t/ bin und bleib ein böser Kne¡t. Drüm na¡ keinem Lohn i¡ ‰rebe. Diß i¡ nimmermehr verdien/ wa# i¡ allbereit empfangen: solt na¡ mehr mi¡ dann verlangen/ da i¡ de# nit würdig bin? Ob i¡ ja/ na¡ La‰ und Hi”e/ dort ein Grös¡lein bring davon: e# i‰ nur ein Gnaden-Lohn/ den i¡ nimmer ni¡t ers¡wi”e. Bri¡t mein Feyerabend ein: keinen Dank darf i¡ begehren. Laß nur so dein Hau# mi¡ ehren/ daß i¡ mög Thürhüter seyn. "CXIV | Viel beru[en/ wenig erwählt." In: Ebd.: DU ru[e‰ Allen zu: a¡ Alle/ da# ›nd viel! diß mag au¡ wenig seyn: fa‰ keiner kommen wil. Wer kommet/ i‰ erwählt: wer nit/ der bleibt ver‰o‹en. Mens¡/ du wir‰ dur¡ di¡ selb‰ und ein- und au#ges¡lo‹en. T5 s¡eelen Aug] Mt 20,15 – T5 s¡eelen] 'mißgünstigen, neidischen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2486f. – T8 erge”t] 'erfreut'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 821f. – T11f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1569 veröffentlichten, von Ludwig Helmbold verfaßten Gesangs "Von Gott will i¡ nit la‹en", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 720f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 3, Nr. 5264b, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 194. – 3 dein eigner S¡merze] Vgl. Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 169b (Septuagesimae, Mt 20,1-16): "Aber ein Mißgün‰iger quälet vnd äng‰et ›¡ selb‰/ mit seinem Neidgi[t/ denn der Neid verzehret die Gebein/ ja i‰ wie ein Eiter in den Gebeinen/ Prov. 14. v. 30." – 8 Lern] 'erkenne, lerne kennen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 765. – 11f. dein Aug ~ ›het s¡eel] Mt 20,15

562

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

– 12 s¡eel] 'mißgünstig, neidisch'. Vgl. o. zu T5. – 15 bes¡eiden] 'beschieden, zugeteilt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1553f. – 21 Neid, nur ›¡ selber fri‹t] Sprichwörtlich. Vgl. Wander. Bd. 3, Sp. 988. – 22 Klumpen Erden] Gen 2,7. Da der Mensch "au# einem Erdenkloß ers¡a[en" (Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 82 (Weihnachten, Lk 2,1-7)) ist, kann er metonymisch als 'Erdklumpen' bezeichnet werden. Vgl. Luther: WA 36, S. 669, Z. 2f. (Predigten des Jahres 1532, Nr. 15, 1Kor 15,44-53): "Adam war ein erdenklo#, und Eva ein rib […]." – 24 daß Er so gütig i‰] Mt 20,15 – 25-28 Sein i‰ ~ Er gibet ~ wem er wil] Vgl. ähnlich Luther, WA 17/II, S. 137, Z. 31-35 (Fastenpostille, 1525, Septuagesimae, Mt 20,1-16): "Also will Gott zeygen, da# e# eyttel güte sey, wa# un# Gott gibt, und keyner uber den andern verme‹en sey. Daru(o)mb spri¡t er hie: I¡ thu dyr ni¡t unre¡t, i‰ do¡ da# gutt meyn und ni¡t deyn. Wenn i¡ nu da# deyne vergebe, so murre denn. Sollt i¡ mit dem meynen ni¡t thun, wie i¡ will?" Vgl. auch Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 169b (Septuagesimae, Mt 20,1-16): "[…] divina libertas, die Göttli¡e Freyheit. Gott thut mit seinen Gütern/ wa# er will/ vnd zwar al# ein allwi‹ender Gott/ der die zeitli¡e Gaben nit glei¡ außtheilet/ vnd diß vmb der Seligkeit willen seiner Glaubigen. Wa# will denn einer den andern neiden? Man laß e# Gott außfe¡ten/ der am be‰en weiß wa# ein jeder bedar[/ Matth. 6. v. 32." – 27 Er ~ alle Gaben] Jak 1,17 – 28 wie ~ er wil] Mt 20,15 – 29f. S¡a[‰ ~ mit dem deinen] 'wirtschaftest deinem Willen gemäß mit deinem Eigentum'. Vgl. zu 'schaffen' Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2021, und zu 'nach Willen' Bd. 30, Sp. 158f. – 36 Gott ~ ni¡t unre¡t] Mt 20,13. Vgl. Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 169a (Septuagesimae, Mt 20,1-16): "[…] justitia Dei, die Gere¡tigkeit Gotte#. Gott thut niemand vnre¡t: dargegen/ wer dem Ne¡‰en seine Wolfahrt nit gönnet/ wa# thut der ander‰/ al# daß er/ wie eine S¡lange/ wider Gott zis¡et/ vnd jhn anklaget/ glei¡sam hätte er# nit re¡t gema¡t."

Gedicht 21 (1660/1661)

563

Abb. 21: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1046. Emblemradierung zum Tag des Apostels Matthias, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

564

EHR Text 21: Feria Divi Matthiae. […] Anda¡tLied Jesu#, der Erqui¿ung# Brunn. 23r/v T1 Feria] Fer. – T1 Divi] D. – T2 Emblema] Embl. – T4 da#] Kürzel – T6 gegen ~ Hirs¡e.] marginal rechts ergänzt neben T3-T7 – T6 Brunn] BruǦn (ebenso T12; ebenso 3 wann – 25, 37 Wann – 40 dann – 44 Brunn) – T8 und] u. (ebenso 7, 40) – T10 XXI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T13 – T12 der] Kürzel; ebenso 1, 24, 44 – T12 Erqui¿ung–] Erqui¿Ǧug– – T14 etc.] Kürzel – 3 wie er] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 5 und der s¡nellen] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 6 Stimm] Stim Ǧ (ebenso 26 kommt – 27 kommet – 44 komme) – 7 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. angehi”t vom Gi[t u. Laufen – 9 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 19 ni¡t#] nǦ – – 21 Wa‹ers¡enk] s¡e überschrieben – 30 s¡enk] durch eine Streichung am Wortende verbessert – 36 nur] n überschrieben – 37 i¡] danach ein gestrichenes, unentziffertes Wort – 37 nun] oberhalb der Zeile – 43 Sünd-beladnen] nen überschrieben – 44 darunter eine gestrichene, unentzifferte, sechszeilige Emblembeschreibung Eine weitere Manuskriptfassung dieses Gedichtes mit leichten textlichen Abweichungen findet sich in Birkens Versöhnung mit Gott (PBlO.B.4.6.8, 29r). Sie ist überschrieben: "JESUS | der | Erqui¿ung#brunn. | Ps. 42." In der in unserem Manuskript vorliegenden Form wurde das Gedicht in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1057 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Tag des Apostels Matthias beigegeben und trägt die Überschrift "CCCLXXV | Sinnbild#-Erklärung. | JESUS/ der Erqui¿ung#-Brunn. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Wie na¡ einer Wa‹erquelle." Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die Druckfassung an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: 19 ni¡t#] nit –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag des Apostels Matthias (Mt 11,25-30). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1046 und Abb. 21. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt jedoch nur sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt einen Hirschen, der auf einen Brunnen zuläuft, an dem Christus sitzt; dem Hirschen hängt der Rest einer vertilgten Schlange aus dem Maul. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T8f.) weitgehend entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die gedruckte inscriptio an folgender Stelle von der Handschrift ab: T9 Gnaden-quell] Leben#-quell –. Die zum Emblem gehörende subscriptio samt ihrer Überschrift "Der Gnadenbrunn." stimmt weitestgehend mit der handschriftlichen Fassung (v. 41-44) überein. Neben Differenzen in Orthographie und Interpunktion weist die gedruckte subscriptio folgende differente Abfolge der Verse auf: JEsu# seinem Vatter dankt/ vor den Lauf der Glauben#-Lehre; ›¡ zum Tugend-beyspiel ‰ellt/ ru[t dem Sünd-beladnen Heere. Wen na¡ Gnaden dur‰/ der komme: dieser Brunn Tro‰wa‹er hat. Den Matthia# zum Zwölfboten wählt da# Lo#/ an Juda# ‰at.

Gedicht 21 (1660/1661)

565

Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Sünden-Heilung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1087): O Ihr Sünder! ni¡t verzagt! höret/ wa# hier JEsu# sagt: Eure Sünde will Er heilen/ und die sü‹te Ruh mittheilen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1056: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein und ‰elle dir für einen Hirs¡/ dem no¡ ein Stü¿lein S¡langen zum Maul herau#hängt/ und der zu einem fris¡en Brunnen eilet/ bey wel¡em der HErr JEsu# ›”et. Denn die Hirs¡en ›nd von Natur den S¡langen feind; und wo ›e sol¡e ânden/ vers¡lingen ›e selbige. Worauf ›e eine gro‹e Hi” und Dur‰ bekommen: und zu einem fris¡en Brunnen eilen. Die Sünde ›nd unsere S¡langen/ die un# ang‰ und bang ma¡en/ und keine Ruhe ânden la‹en/ al# bey dem Brunnen deß Leben#/ JEsu Chri‰o. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Quält di¡ die Sünd; und s¡re¿t die Höll: So eile zu der Leben#-Quell. O CHri‰e JEsu! weil du un# geladen ha‰: so ‰ellen wir un# ein. A¡! laß un# ewig bey dir seyn. Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCLXXVI | Matthia#/ GOtte# Gabe." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1057: DIe Lehr/ i‰ GOtte# Wort. GOtt au¡/ muß geben Lehrer: drüm au¡ Matthia#/ mu‰ von GOtt erbetten seyn. Gib Lehrer/ HErr! laß ›e dein Wort un# lehren rein/ Laß ›e di¡ geben un#: gib ihnen un#/ gib Hörer. "CCCLXXVII | Kommt her zu mir." In: Ebd., S. 1058: KOmmet! ru[‰ du. Ja/ i¡ komm/ JEsu/ aber nit gar fromm/ au¡ mit Sünden s¡wer beladen. Nimm von mir die Centner-la‰:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

566

denke/ daß du unsren S¡aden lang‰ zu Grab getragen ha‰. JEsu/ ja i¡ komm zu dir. Eine Bürde ligt auf mir/ Elend will mi¡ gar erdrü¿en. Wa# du sagte‰/ JEsu/ thu: woll‰ mi¡/ a¡ du kan‰/ erqui¿en. unsre Stra[e trug‰ ja du. Kommet! ru[‰ du. Aber i¡/ JEsu/ o] verweile mi¡. a¡ zuspate mö¡t i¡ kommen. A¡ so zieh mi¡ selb‰ zu dir/ au# der Gruben/ zu den Frommen. woll‰ mi¡ ja nit la‹en mir. "CCCLXXVIII | Weg zu JEsu." In: Ebd.: WAnn i¡ will/ auf dem Meer der Trübsal/ dir zulaufen/ da ma¡t mi¡ ›nken o[t ein ‰arker Zweifel-wind. Hilf/ JEsu! JEsu/ hilf! a¡ laß mi¡ ni¡t ersaufen. Gib/ daß mein ‰arker Glaub die Kleinmut übewind. Du heise‰ mi¡ zu dir in meinen Nöten kommen: wa# zweiã' i¡ dann? mir soll der Weg seyn unbenommen. "CCCLXXIX | Lernet von mir." In: Ebd., S. 1058f.: LErnen soll i¡ di¡ von dir. gerne/ JEsu! woll‰ nur mir selber ö[nen Her” und Ohren. Geh dur¡ Sinnen in mi¡ ein. wann du wir‰ in mir gebohren/ werd i¡ gnug belehret seyn. Demut lehr‰ du/ die du bi‰. JEsu# i‰/ wo Demut i‰: der ›¡ hat so tief genidert/ ward ein Mens¡/ und ware GOtt. Ja du ha‰ di¡ nit gewidert/ litte‰ Elend/ S¡läg' und Spott. Diß i¡ lernen will von dir.

Gedicht 21 (1660/1661)

567

Mose Jo¡ nahm‰ du von mir: deine# will i¡ dir na¡tragen. i¡ will krie¡en an der Erd: daß i¡/ na¡ dem Trübsal-tagen/ Himmel-auf erhaben werd. "CCCLXXX | JESU Demut." In: Ebd., S. 1059: DEmut zog di¡ Himmel-ab/ Demut war bey dir auf Erden/ JEsu/ bi# in# kalte Grab. Will i¡ groß im Himmel werden/ muß i¡ klein auf Erden seyn/ muß i¡ ãiehen vor den Höhen die da ‰ürzen Höllen-ein/ muß i¡ deine Wege gehen. Aller Herren HErr bi‰ du/ alle Knieh vor dir ›¡ beugen: no¡ so fährt die Demut zu/ unter Mens¡en di¡ zuneigen. A¡ laß dir mi¡ folgen na¡/ und dem N䡉en seyn zuwillen: daß i¡ ihn mir gün‰ig ma¡/ und dein Vorspiel mög erfüllen. T3 Röhrbrunn] 'Brunnen, dessen Wasser aus einer Röhre fließt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1126. – T3 Röhr‰o¿] 'Brunnenstock'. Vgl. zu 'Stock' Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 28. – T6 gegen] 'in Richtung auf'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2211. – T9 Gnaden-quell] Joh 4,14; Offb 21,6 – T12 Jesu# ~ Brunn] Joh 4,14; Offb 21,6 – T13f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1573 veröffentlichten, von Ambrosius Lobwasser verfaßten Gesangs "Wie na¡ einer Wa‹erquelle", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 67f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 4, Nr. 6543, sowie Bd. 6, Anhang I, Nr. 8. – 1 in ›¡ zoge] 'einsog'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 990. 1000. – 1-8 Wie ein Hirs¡ ~ Quelle spri”et] Zu diesem in der frühneuzeitlichen Emblematik mehrfach vorkommenden Sujet vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 469-471. – 5 To¿en] 'Doggen, Jagdhunde'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1219f. – 8 su¡t ~ spri”et] Ps 42,2 – 9-12 So ein ~ Entz+nden ~ einges¡lu¿et hatt] Vgl. zu dieser naturallegorischen Identifikation des Sünders mit dem dürstenden Hirschen Hermann Heinrich Frey: Therobiblia (1595), Tierbuch, 121v:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

568

Zum Exempel eine# sol¡en Hirs¡e# ‰ellet ›¡ Dauid selb# für/ Psalm. 42. Wie der Hirs¡ s¡reyet na¡ fris¡em Wa‹er/ so s¡reyet meine Seele Gott zu dir/ Meine Seele dür‰et na¡ Gott/ na¡ dem lebendigen Gott/ wenn werde i¡ dahin kommen da# i¡ Gotte# ange›¡t s¡awe/ etc. Hieronymu# ver‰ehet# von den armen Sündern/ wel¡e lang im vnãath vnd Gi[t der Sünden gelegen/ aber endli¡ mit gro‹er begierd zu Chri‰o lau[en/ da# ›e dur¡ da# Wa‹er der heiligen Tau[ von jren sünden abgewas¡en vnd gereiniget werden. Frey bezieht sich auf Ps-Hieronymus: Breviarium in Psalmos (zu Ps 41 Vulg.), PL 26, Sp. 949B. – 12 einges¡lu¿et] 'hinuntergeschluckt, gefressen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 279. – 15f. Hunde ~ fällen] Ps 22,17 – 16 zu fällen] 'zu Fall zu bringen, zu töten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1285. – 18 Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 21 die Wa‹ers¡enk] 'den Ort, an dem Wasser ausgeschenkt wird'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 2495. – 23 mühseelig ~ beladen] Mt 11,28. Vgl. hierzu Luther, WA 17/II, S. 394, Z. 26-34 (Festpostille, 1525, St. Matthiae, Mt 11,25-30): Da werden wir gerü[en zu(o) disem tro‰, zu(o) dem Euanngelio, Unnd geden¿e hie ja ni¡t an deine wirdigkait, denn er spri¡t eben: 'die jr müselig und beladen seyt', Nemli¡, mit dem gese”e, mit der sünde, mit ang‰ und bekümmerni#, unnd wamit e# jmmer mer sein kan, da# ain gewi‹en mö¡te bes¡weren, darumb gibt er jm au¡ kainen sonderli¡en namen, er sagt ni¡t: mit diser oder jhener not, sonder spri¡t s¡le¡t#: 'die jr müselig unnd beladen seyt', Er will au¡ niemant außges¡lo‹en haben, denn er sagt 'alle', wel¡e# gar ain treãi¡er, me¡tiger trö‰spru¡ i‰ in der anfe¡tung, e# sey für ain anfe¡tung, wie ›e wölle. – 24 Brunn der Gnaden] Jes 12,3; Joh 4,14; Offb 21,6 – 25-27 Wann eu¡ ~ drü¿en ~ erqui¿en] Mt 11,28 – 29 Blute# rohter Wein] Mt 26,27f. – 30-32 s¡enk Labsal ein ~ Gnadenbrunn gefunden] Zu Christus als fons gratiae vgl. Luther, WA 8, S. 26, Z. 16-26 (Deutsche Auslegung des 67. (68.) Psalmes, 1521, zu Ps 68,26): Inn den vorsamlungen gebenedeyet gott Den herrn fur den brunnen Israel. Da# i‰: wen yhr ”u sammen kummet, al# da ges¡i¡t ynn der Me‹e, ßo kummet darin ”u sammen, da# yhr gott gebenedeyet, der eu¡ den lebendigen brunnen der gnaden geo[net hat, da# i‰ Chri‰um und seyn heylig# Euangelium, auß wil¡em trin¿en da# ewige lebenn (wie er selb sagt Johan. 4.) alle, die do dur‰ig ›nd no¡ gnaden und seli¿eyt. Alßo hat er au¡ gepotten, am abend e‹en, da# wir ”u seynem gede¡tni# und lob solten meß halten, alda predigen und beden¿en seyn wolthat und gnade un# er”eygt. Er nennet yhn eyn brun Israel, denn er i‰ Israel vorspro¡en, da er vorspra¡ Gene. 12. 'In deynem samen sollen gebenedeyet werden alle ges¡le¡t der erden'. – 34 meine Seel ›nkt ganz in di¡] Zum Sich-Einsenken bzw. zum Versunkensein in Gott als einem Topos mittelalterlich-mystischer Frömmigkeit vgl. z.B. Meister Eckhart: Traktat 2. In: Ders.: Traktate, S. 190, Z. 28-31: "Daz ist ein ledic gemüete, daz mit nihte beworren enist noch ze nihte gebunden enist noch daz sîn bestez ze keiner wîse gebunden enhât noch des sînen niht enmeinet in deheinen dingen, dan alzemâle in dem liebesten willen gotes versunken ist und des sînen ûzgegangen ist." Vgl. auch

Gedicht 21 (1660/1661)

569

ders.: Predigt 37. In: Ders.: Predigten. Bd. 2, S. 216, Z. 4f. sowie Johannes Tauler: Predigt 28. In: Ders.: Predigten, S. 117, Z. 30 - S. 118, Z. 6: In diseme versinket de geluterte verklerte geist in daz götteliche vinsternisse, in ein stille swigen und in ein unbegriffenlicheme und unsprechenlicheme vereinen, und in diseme insinkende wurt verlorn alles gelich und ungelich, und in diseme abegrunde verlúret der geist sich selber und enweis von Gotte noch von ime selber noch gelich noch ungelich noch von núte nút, wan er ist gesuncken in Gottes einikeit und hat verlorn alle underscheide. Lieben kinder, so welich mensche dis bevinden wil, der mĤs allen creaturen und ime selber sterben und Gotte alleine luterlichen leben, und nút in den sinnen enmĤs er leben und nút uzlouffen nu har nu dar, nu sus nu so, in manigvaltige manigvaltikeit und unssewendikeit; alleine es gĤte werg schinent, so ist es diseme ein gros hindernisse danne alleine Gotte leben luterlichen in allen dingen und Gott in allen dingen nemen und alle ding in ime. Vgl. hinsichtlich der Rekurrenz dieses Motivs im barocken Luthertum z.B. Arndt: Außlegung de# gan”en Psalter# David# (1666), I, S. 407b, der im Rahmen seiner Deutung von Ps 42,8 davon spricht, das Bestreben des Angefochtenen sei es, "›¡ in den Abgrund der Barmher”igkeit Gotte# ein[zu]sen¿en […]." Im Anschluß an Johannes Tauler spricht Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 2, Kap. 20, S. 233 davon, daß das wahre, innerliche Gebet, welches in das 'übernatürliche' Gebet mündet, das Medium ist, durch das der Glaubende "vers¡mel”t vnd versen¿t wird in den vners¡a[nen Gei‰ Gotte# […]." – 35 Was¡ mi¡] Ps 51,9; Offb 1,5 – 35 heil mi¡ innen] Vgl. zur durch den Arzt Christus verabreichten Seelenarznei u. zu EHR 67, v. 13f. Zur Christus-medicus-Topik vgl. o. zu TG 1, v. 85-88. – 36 du ~ kan‰ erqui¿en mi¡] Mt 11,28 – 39 krie¡en ~ Wunden] Hld 2,14. Das Motiv des Zufluchtnehmens des Glaubenden in Christi Seitenwunde, das im mittelalterlichen Kontext u.a. bei Bernhard von Clairvaux belegt ist (vgl. Sermones super Cantica, sermo 61, cap. 2f., Opera 2, S. 148f.), begegnet bei Luther mehrfach, z.B. WA 10/I, 1, S. 127, Z. 1-6 (Kirchenpostille, 1522, Weihnachten, Tit 3,4-7): "Und ynn Canti. spri¡t er: Meine brawtt i‰ eyn tawbe, die do ni‰et ynn den lö¡ernn de# felßen unnd ynn den maurklu[ten, da# i‰, ynn Chri‰u# wunden wirtt die seel behallten. Sihe, da# i‰ der re¡te Chri‰li¡e glawbe, der nit ynn und au[ yhm selber […] ßondern yn Chri‰um kreu¡t und unter yhn unnd dur¡ yhn behallten wirtt." Wie stark Luther den mittelalterlichen Topos auf sein Verständnis der justificatio hominis hin zuspitzt, wird z.B. deutlich in WA 8, S. 606, Z. 39 - S. 607, Z. 4 (De votis monasticis, 1521): "Atque ita heret fidelis conscientia in solis operibus Christi absolutissime, et est columba illa in foraminibus petrae et in cavernis maceriae, sciens certissime, se non posse securam et quietam esse nisi in solo Christo, in omnibus vero operibus propriis non posse nisi ream et pavidam damnatamque manere." Vgl. auch WA 54, S. 114, Z. 25-29 (Vorrede zu Georg Spalatin, Magnifice consolatoria exempla et sententiae, 1544). Zur Verarbeitung dieser Topik bei Johann Gerhard vgl. dessen Meditationes Sacrae (1606), S. 33, Z. 65-68: "[…] audio vocem in Cantico, quae jubet me abscondere in foraminibus petrae, tu es

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

570

petra firmissima, foramina petrae sunt vulnera tua, in illis me abscondam contra accusationes omnium creaturarum." Weitere Belege zu Gerhard bei J.A. Steiger, 1997, S. 67-69. Vgl. auch Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)) I, S. 63a (2. Weihnachtstag, Joh 1,1-14): In ihm [Jesus] war da# Leben. Johanne# erkläret ›¡ selber 1. Cap. 1. v. 2. Wir verkündigen eu¡ da# Leben/ da# ewig i‰. Derowegen mer¿e dir diß abermahl zu Tro‰/ liebe# Her”: Chri‰u# i‰ dein Leben/ in dir i‰ der Tod/ du träg‰ ihn am Halse/ er ‰e¿t dir in allen Gliedma‹en/ er zerret di¡ so lange um der Sünden willen/ bi# er di¡ auf den Kir¡ho[ s¡leppet/ darauf solte folgen der ewige Tod. Wilt du nun dem Tode entlau[en/ so kreu¡ in Chri‰i aufgespaltene Seite/ wi¿ele di¡ in die Wunden deine# Seligma¡er#/ er i‰ die Aufer‰ehung und da# Leben/ Johann 11. v. 25. Er i‰ der Weg/ die Warheit und da# Leben/ Joh. 14. v. 6. Er i‰ da# edle Kräutlein Widertod. Laß diß deine selige Sterben#-Kun‰ seyn: HErr JEsu/ kreu¡t der Tod in mi¡/ so krie¡e i¡ in di¡/ mit dir lebe und ‰erbe i¡/ und entlau[e dem Tode und allem Elend in# ewige Leben. Adolf Saubert legte seiner Leichenpredigt auf Dilherr (Tauben-Ra‰ der Chri‰en-Seelen/ In deß Leben#Felse# Hölen (1669)) Hld 2,13f. zugrunde, des Verstorbenen biblischen Lieblingstext, und legte ihn detailliert aus. Vgl. ferner das Kirchenlied "Gleichwie sich fein ein Vögelein", das sich im 17. Jahrhundert größter Beliebtheit erfreute. Das Neue voll‰ändige Eisena¡is¡e Gesangbu¡ (1673) schreibt ihn Michael Altenburg (S. 138) zu. Die hier einschlägige Strophe lautet (ebd., S. 138f.): GLei¡ wie ›¡ fein ein Vögelein/ im holen Baum ver‰e¿et/ wenn# trüb hergeht/ die Lu] un‰ät/ Mens¡en und Vieh ers¡re¿et. Also HErr Chri‰ mein Zuãu¡t i‰ die Höle deiner Wunden/ wenn Sünd und Tod mi¡ bringt in Noht/ hab i¡ mi¡ drein gefunden. Vgl. zudem August Pfeiffer: MAGNALIA CHRISTI, Oder Die Gro‹en Thaten Jesu Chri‰i (1685). Pfeiffer nennt die Seitenwunde Jesu nicht nur ein Fenster, durch das man in das Herz Gottes blicken kann, und "Eine Thür/ dadur¡ wir in den Himmel eingehen sollen", sondern auch "eine Felßklu[t/ darein wir un# wie ges¡ü¡terte Täublein für dem höllis¡en Geyer verbergen können" (II, S. 263). Birken hat den hier in Rede stehenden Topos häufig verarbeitet, z.B. in seinem Gedicht "über da# XI. Pa‹ion#-SinnBild." (Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 241; WuK. Bd. 5, S. 322f.). Vgl. hierzu J.A. Steiger, 2010, S. 343-365. Aus Birkens Feder stammt auch ein Figurengedicht über Christi Seitenwunde. Vgl. Birken: Teuts¡e Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 145:

Gedicht 21 (1660/1661)

571

A¡! diese Stätt da# Sterbe-Bett von JEsu war/ der Creu”-Altar. Hier er da# Opfer ward für unsre Sünden. Sein heilig# Haupt die Dornen mu‰ empânden. Die treue Händ' und Arme voll Erbarmen Er breitet au#/ un# Arme zu umarmen. E# s¡reibt un# ein den Händen sein/ der Nägel Sti¡. Hier ö[net ›¡ da# Herz/ die Seit: i‰ groß und weit zur Zuãu¡t-Höl/ für deine Seel. Hier briet da# Lamm am Creu”e# Stamm in Liebe#-Glut/ betrie] mit Blut: e# lädt un# ein zu Brod und Wein. Die s¡wa¡e Knie ›¡ beugen hie: weil sein Gebet für di¡ abgeht. Umfang die Füß/ die gehn gewiß den Weg dir vor/ zum Himmel#-Thor: dur¡ Creu” u. Leid zur Himmel# Freud. Zu weiteren Belegen vgl. den Kommentar zu Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 231, v. 911 (WuK. Bd. 5, S. 845-847) sowie den Kommentar zum Psalterium Betulianum, Text Nr. I/34, v. 91. – 40 tru”] 'Widerstand sei geboten'. Vgl. zu 'trotz' als Interjektion Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1085f. – 41

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

572

Den Matthia# ~ an Juda# ‰at] Apg 1,26. Zur Nachwahl des Apostels Matthias vgl. Luther, WA 17/II, S. 397, Z. 20 - S. 398, Z. 4 (Festpostille, 1527, St. Matthiae, Mt 11,25-30). – 41 zum Zwölfboten] 'zum Apostel, in den Kreis der zwölf Apostel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 1437f. – 42 Jesu# ~ Lauf der Glauben#lehre] Mt 11,25f. – 43 ›¡ zum Tugendbeyspiel ‰ellt ~ Heere] Mt 11,28f. – 43 zum ~ ‰ellt] 'als Tugendvorbild vorstellt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2238. – 43 ru[t dem ~ Heere] 'ruft der Menschenmenge zu'. Vgl. zu 'rufen' Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1402f. und zu 'Heer' Bd. 10, Sp. 752f. – 44 Wen na¡ ~ der komme] Joh 7,37f. – 44 dieser Brunn Tro‰wa‹er hat] Vgl. zum Blut Christi als 'Trostwasser' Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 13 (1. Advent, Mt 21,1-9): Sol¡ Heil ‰ehet nu darinnen/ daß er dur¡# Blut seine# Bunde# vn# arme Gefangene au# der Gruben geführet/ darinnen kein Wa‹er war/ wie der Prophet sol¡e# erkleret/ Wir waren dur¡ die Sünde in die Gruben de# Verderben# kommen/ darinnen kein Tro‰wa‹er zu ânden war/ darau# hat vn# dieser König mit seinem Blut gehol[en/ wider diesen gro‹en Jammer können wir allein bey diesem Könige Heil vnd Hül[e ânden.

Gedicht 22 (1660)

573

Abb. 22: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 250. Emblemradierung zum Sonntag Sexagesimae, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

574

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

EHR Text 22: Dominica Sexagesimae. […] Anda¡tLied. 24r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T4f. Communion] Comunion Ǧ – T7 allerlei] allerl. – T8 darzwis¡en ~ Augen.] marginal rechts neben T3-T6 – T8 Herz] Ɔ – T10 und] u. (ebenso 5, 11, 32) – T12 XXII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T14 – T15 S¡auspielLied#:] S¡auspielL. – T16 etc.] Kürzel – 2 gehen] g überschrieben – 10 Ges¡wä”] ” überschrieben – 13 Leib] b überschrieben – 13 Hau#;] Semikolon verbessert aus unentziffertem Satzzeichen – 17 wa#] Kürzel – 27 der] Kürzel; ebenso 42 – 27 ni¡t] nǦ – 29 wann] waǦn – 34f. Reihenfolge der Verse im Manuskript: 35, 34; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 2 1 – 42 der] davor eine unentzifferte Streichung – 42 au¡] a. – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Ejusdem] Ej. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 23.11.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 264 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Sexagesimae beigegeben und trägt die Überschrift "CXV | Sinnbild#-Erklärung. | Satan# Werk/ im Tempel GOtte#. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise/ meine# S¡auspiel-Lied#. | Feige Sinnen wei¡e ›nd." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 4 Kir¡en] Kir¡e – 5 will nit la‹en mi¡ und di¡] und er will nit la‹en di¡ – 12 ümherwanken] umherwanken – 16 Gö”enhayn] Gö”en-Häyn – 24 zube‰ehlen] zuberauben – 27 ni¡t] nit – 28 nit] ni¡t – 32 üm] um – 41 (Jesu, laß e# Amen seyn)] mit Gedult in Creu”e#pein/ –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Sexagesimae (Lk 8,4-16). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 250 und Abb. 22. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T8) stimmt jedoch nicht mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt Christus, der eine um ihn stehende Menschenmenge lehrt. Im Bild rechts ist Satan abgebildet, dem Volk einen Spiegel hinhaltend, der Gegenstände der Welteitelkeit wiedergibt. Das Emblem weist folgende, vom Text des Manuskripts (T10f.) abweichende inscriptio auf: "Den¿, daß Gott ‰et# zugegen sey: So kommt der Satan dir ni¡t bey." Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Satan# Krämpel/ in GOtte# Tempel." und hat folgenden Wortlaut: AUf dem Fel#/ im Weg/ in Dornen/ geht verlohren Gotte# Saat: auf dem A¿er guter Herzen/ ›e Fru¡t bringt und Wa¡#tum hat. Laß nit Fürwi”/ Sorg und Gei” dir da# Wort vom Herzen rauben. Wohl dir/ wann du in die Kir¡ bringe‰ Anda¡t mit/ und Glauben. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Behutsame Anhörung deß Wort# Gotte#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 227):

Gedicht 22 (1660)

575

GOtte# Wort un# wird gesagt: aber man¡er ni¡t# na¡fragt; ob er damit seinem Her”en bringe Freuden/ oder S¡mer”en? Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 262f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für den HErrn CHri‰um/ wie Er für dem Vol¿ ‰ehe/ und e# lehre; hinter dem HErrn CHri‰o aber der Satan ‰ehe/ und dem Vol¿ einen Spiegel weise/ in wel¡em er demselben einen Beutel voll Geld/ guldene Ketten/ E‹en und Trin¿en/ zeige; und ›e damit/ von der Anda¡t/ abhalte: anzuzeigen; daß/ so o[t un# Gotte# Wort fürgetragen wird/ ›¡ der Satan bemühe/ dur¡ Eingebung weltli¡er Händel/ un# irr zu ma¡en. Da sollen wir nun beden¿en; daß der HERR JEsu# CHri‰u# selb‰ zugegen sey/ und allein auf Ihn/ und ni¡t auf deß Satan# Phantasei/ und Betrügerei/ sehen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Den¿/ daß GOtt ‰et# zugegen sey: So kommt der Satan dir ni¡t bey. O CHri‰e JEsu! laß un# ni¡t allein seyn ãei‹ige Hörer/ sondern au¡ gehorsame Thäter deine# seligma¡enden Wort#. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXVI | JEsu#/ der Seemann." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 264f.: DU/ JEsu/ ni¡t allein kan‰ guten Samen ‰reuen; e# ‰ehet au¡ bey dir da# Fru¡ten und Gedeyen. Ja/ segne wa# du see‰: dein Gei‰ sey Sonnens¡ein und Wärme; deine Gnad laß Thau und Regen seyn. "CXVII | Die Glei¡niß-Rede." In: Ebd., S. 265: DU/ JEsu/ bild‰ di¡ selb‰/ und gibe‰ dir viel Nahmen. Ein Seemann hei‹e‰ du/ see‰ in un# GOtte# Samen; ein Hirt/ der Gotte#heerd; zum Kir¡-S¡af‰all/ die Thür; ein Weg/ der führt zu Gott; ein Wein‰o¿/ de‹en Reben wir deine Chri‰en ›nd; ein Brod/ davon wir leben; ein Wei”korn/ da# vor un# ‰arb in der Erden hier.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

576

Du ha‰ au¡/ eh du kam‰/ vorher di¡ bilden la‹en: in Jacob# Leiter-Traum/ du wahre Himmel#‰ra‹en! im Feurbus¡/ O‰erlamm/ im güldnen Gnaden‰ul/ im Opfer deine# Volk#/ und in der ährnen S¡lange/ im Winzer#mann/ von dem dein Vetter dorten sange. Dein Wort mahlt di¡ mir vor/ i‰ meine Sinnbild-S¡ul. "CXVIII | Wer Ohren hat/ der höre." In: Ebd.: WIr haben Ohren zwar/ do¡ leider Esel#-Ohren: zum einen gehet ein/ zum andern wieder au# dein Wort/ da# langsam wird gefa‹et/ s¡nell verlohren. Wa# ma¡t e#? kein Ver‰and im Herzen i‰ zuhau#/ kein Den¿en/ kein Gemerk. Gib Ohren/ HErr/ dem Herzen; ein Herz den Ohren gib: die Torheit au#zumerzen. T3f. Mosis Gese”tafel haltend] Ex 31,18 u.ö. – T7 WeltEitelkeit] 'Nichtigkeit der Welt'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. zu 'Eitelkeit' DWb. Bd. 3, Sp. 389f. – T11 zeigt Satan ~ Welt-Eitelkeit] Lk 8,14 – T14-T16 Die Melodieangabe bezieht sich auf Birkens "Chor-Lied. | Lob der Be‰ändigkeit." Dieses Lied schließt Birkens Drama Psy¡e ab und findet sich mit Noten in der Teuts¡e[n] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 515f. – 1f. na¡ ~ gehen au#] 'zu ~ gehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 868f. Zur Präposition vgl. ebd., Bd. 13, Sp. 10. – 4 ândt er ›¡] 'befindet er sich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1647. – 10 Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 11f. ma¡t die Sinnen ~ ümherwanken] Lk 8,14 – 15 de# Mammon#] Mt 6,24 – 16 Gö”enhayn] 'Wäldchen, das heidnischem Götterkult dient.' Vgl. Grimm: DWb. Bd. 8, Sp. 1459. – 18 Stelle] 'Ort'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2174. – 19-24 Jesu, laß mein Herzen Feld ~ zube‰ehlen, ni¡t vergönne] Lk 8,5.12. Vgl. Luther, WA 17/II, S. 154, Z. 12-14.17f. (Fastenpostille, 1525, Sexagesimae, Lk 8,4-15): "Aber e# ›nd und bleyben ãey‹¡li¡e her”en, nemen da# wort ni¡t eyn. E# gehet zu eym ohr eyn, zum andern widder au# glei¡ wie da# korn au[ dem wege, fellt ni¡t ynn die erden, sondern bleybt au‹en au[ dem wege ligen […]. Darumb spri¡t er, der teu[el kome und neme da# wort von yhrem her”en, da# ›e ni¡t glewben und selig werden." Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 322f. (Sexagesimae, Lk 8,4-15): Denn er‰li¡ wie der jrrdis¡e Same man¡mal au[ den harten Weg fellet/ vnd wird zertreten/ au¡ von den Vögeln de# Himmel# au[gefre‹en/ Also hören jhrer viel da# Wort/ nehmen# ni¡t zu Her”en/ so kömpt denn der böse Feind/ vnd rei‹et jnen da# Wort wiederumb vom Her”en/ daß ›e ni¡t gleuben no¡ selig werden. Da# i‰ warli¡ sehr s¡re¿li¡/ daß den jenigen/ wel¡er Her” verhärtet i‰/ wel¡e da# Wort ni¡t la‹en tie[ in# Her” fallen/ a¡ten# ni¡t/ wa# jhnen im Wort wird fürgetragen/ den¿en ni¡t au[ Be‹erung/ sondern widerse”en ›¡ dem H. Gei‰/ la‹en jhn ni¡t in jhren Her”en kre[tig wir¿en/ daß/ sage i¡/ denselben der Teu[el da# Wort widerumb au# den Her”en rei‹e.

Gedicht 22 (1660)

577

– 20 Weg der Welt] In genau diesem Zusammenhang spricht auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 153 (Sexagesimae, Lk 8,4-15) von dem "Welt-Weg": Diesem A¿er ›nd glei¡ die Mens¡en, wel¡e ihr Her” zu einem o[enen Welt-Weg ma¡en, und la‹en hindur¡ wandeln alle Gedan¿en. Glei¡wie auf einem o[enen Wege einander begegnen Diebe und Räuber, Mörder und Ehebre¡er, so hat die Welt o[t ihr Her” gar o[en, bald gehen hindur¡ räuberis¡e, bald mörderis¡e, bald diebis¡e, bald ehebre¡eris¡e Gedan¿en. Da# Her” i‰ ein o[ener Weg, fällt glei¡ da# Wort hinein, e# gehet do¡ wieder herau#. – 21 ha[ten] 'einwurzeln'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 133. – 22-24 Vgl. Luther, WA 17/II, S. 154, Z. 23-25 (Fastenpostille, 1525, Sexagesimae, Lk 8,4-15): "Dur¡ die vogel deutet Chri‰u# selb# die teu[el, die da# wort weg nemen und fre‹en, wil¡# ges¡i¡t, wenn er yhr her” abwendet und verblendet […]." Vgl. ähnlich Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 323 (Sexagesimae, Lk 8,4-15): Da mahlet vn# Chri‰u# die Teu[el vor al# hellis¡e Raubvögel/ wel¡e nur darau[ geiren vnd lauren/ daß ›e den edlen Samen de# Wort# wiederumb au#kra”en mögen/ wenn er in eine# Mens¡en Her” geseet. Darau# i‰ nun lei¡t zu s¡lie‹en/ so der Teu[el denen Mens¡en da# Wort au# den Her”en wiederumb rei‹et/ wel¡e e# zwar hören/ aber do¡ ein harte# ver‰o¿te# Her” haben/ daß ›e e# ni¡t ver‰ehen no¡ a¡ten/ Daß vielmehr die jenigen in de# Teu[el# Stri¿en geführet werden/ die da# Wort ni¡t hören/ oder mit frembden Gedan¿en zuhören/ oder die Zeit vber s¡la[en oder s¡wa”en/ da hat der Teu[el einen gro‹en Vortheil/ er dar[ den Samen de# Wort# ni¡t wieder au# dem Her”en rei‹en/ weil er no¡ nie hienein kommen i‰. – 25-30 Laß au¡ ni¡t ~ Gnadenthau bena‹e] Lk 8,13 – 28 vers¡ma¡t] 'zu Grunde gehe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1116f. – 30 bena‹e] 'befeuchte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1466. – 31-33 Laß die Dornen ~ ni¡t er‰e¿en] Lk 8,14. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 328 (Sexagesimae, Lk 8,4-15): Zum dritten/ Wie der jrrdis¡e Same man¡mal vnter die Dornen fellet/ von wel¡en er er‰i¿et wird/ vnd also keine Fru¡t bringet/ Also nehmen zwar etli¡e Mens¡en den himlis¡en Samen de# Wort# au[/ aber die Sorge dieser Welt/ der betriegli¡e Rei¡thumb vnd Wollu‰ diese# Leben#/ vnd viel andere Lü‰e er‰i¿en denselben/ daß er ohne Fru¡t bleibet. Diß i‰ abermal# ein li‰iger Anlau[ de# Teu[el#/ wel¡e er au[ der Lin¿en mit Verfolgung ni¡t betriegen kan/ vnd da# Wort Gotte# jhnen wegrei‹en/ die grei[t er an au[ der Re¡ten/ vnd bemühet ›¡/ ob er mit Sorge der Nahrung/ mit Tra¡tung na¡ Rei¡thumb/ mit Wollü‰en diese# Leben# den edlen Samen de# Wort# in jhnen möge er‰i¿en. Ähnlich Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 154f. (Sexagesimae, Lk 8,4-15). – 33 er‰e¿en] 'ersticken'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1005f. – 34 Erdbegier] 'Begierde nach Irdischem'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 747. – 37-42 Laß mi¡ ~ A¿er seyn ~ Fru¡t ~ sehen la‹e] Lk 8,15. Vgl. Luther, WA 17/II, S. 156, Z. 23-31 (Fastenpostille, 1525, Sexagesimae, Lk 8,4-15): Er spri¡t 'ynn feynem, guten her”en'. Glei¡ wie eyn a¿er, der on dornen und ‰reu¡e feyn glei¡ und reumig ‰ehet wie eyn s¡öner reyner pla”. Also i‰ eyn her” au¡ feyn und reyn, weyt und reumig, da# on sorge und gey” i‰ au[ zeytli¡e narunge, da# Gott# wort wol da raum ândet. Gut i‰ aber der a¿er, wenn er ni¡t

578

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

alleyne feyn und glei¡ da ligt, sondern au¡ fett und fru¡tbar, da# er eynen guten boden hat und kornrei¡ i‰, ni¡t wie der ‰eyni¡t odder kie›¡t a¿er. Also i‰ eyn her”, da# guten grund hat und mit vollem gey‰ ‰ar¿, fett und gut i‰, da# wort zu behallten und fru¡t zu bringen mit gedult. Vgl. zudem Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 329f. (Sexagesimae, Lk 8,4-15): Endli¡ wie der jrrdis¡e Same au¡ au[ ein gut Land fellet/ vnd gute Fru¡t bringet/ an etli¡en örtern drey‹igfeltig/ an etli¡en se¡”igfeltig bißweilen au¡ wol hundertfeltig/ Also der himlis¡e Same de# Wort# fellet bey etli¡en au[ ein gut Land/ da# ›nd diese/ die da# Wort hören/ ver‰ehen e#/ nehmen# an/ vnnd behalten# in einem feinen guten Her”en/ vnd bringen Fru¡t in Gedult. E# muß ni¡t allein dabey bleiben/ daß man den Samen de# Wort# au[nehmen/ sondern er muß au¡ darinnen foviret vnd erhalten werden/ E# muß da# Her” mit dem Wort ›¡ glei¡sam vereinigen/ daß e# eine newe Kra[t vnd Eigens¡a[t dauon bekomme/ daß e# drinnen wur”ele vnd herfür s¡lage in die Frü¡te. Wa# ›nd aber da# für Frü¡te? Wel¡erley Art da# Wort i‰/ sol¡erley Art ›nd au¡ die Frü¡te. Dur¡ die Predigt de# Gese”e# soll die Erkentniß der Sünden/ vnd Rew darüber gewir¿et werden/ dur¡ die Predigt de# Euangelij soll eine gleubige Zuuer›¡t im Her”en erwe¿et werden/ dur¡ die Predigt vom newen Gehorsam soll her”li¡e Lu‰ zu aller Gottseligkeit in# Her” gepãan”et werden/ darzu denn au¡ diß kommen muß/ daß bey diesen Frü¡ten die Gedult sey/ denn wie die liebe Saat au[ dem Felde man¡erley Gewitter vnd Vnfälle muß au#‰ehen/ also gehet# au¡ mit den Frü¡ten der Gottseligen/ ›e mü‹en darüber man¡erley Creu”/ Elend/ Gefahr vnd S¡mer”en erfaren/ biß die fröli¡e zeit der Erndten kömmet/ zu derselben hel[e vn# Gott dur¡ Chri‰um/ Amen. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 155f. (Sexagesimae, Lk 8,4-15).

Gedicht 23 (1660)

579

Abb. 23: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 266. Emblemradierung zum Sonntag Estomihi, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

580

EHR Text 23: Dominica Esto mihi. […] Anda¡tLied. 25r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T4 und] u. (ebenso 1, 10, 13, 15, 32, 33, 39) – T9 XXIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T10 – T12 Kommt] Komt Ǧ (ebenso 7 vernimmt – 8 ‰immt – 35 Himmel-ein) – T12 etc.] Kürzel – 6 ni¡t] nǦ – 6 ver‰ehen] v überschrieben – 7 ni¡t#] nǦ – – 7 vernimmt] mit ver-Kürzel – 14 weil] w überschrieben – 17 ob] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 17 der] Kürzel – 19 gen] überschrieben – 27 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 27 wann] waǦn (ebenso 30) – 28 Da#] Kürzel; ebenso 42 da# – 31 Jesu] danach eine unentzifferte Streichung – 35 wandern] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. gehen – 36 der] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 37 Vernun[t] VernǦu[t – 38 daß] Kürzel; wegen Tintenflecks nur teilweise lesbar – 42 so] davor eine unentzifferte Streichung – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 26.11.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 280 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Estomihi beigegeben und trägt die Überschrift "CXIX | Sinnbild#-Erklärung. | Die unbekandte Creu”-Lehre. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Kommt her zu mir/ spri¡t GOtte# Sohn." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 6 ni¡t] nit – 33 Sma¡] S¡ma¡ –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Estomihi (Lk 18,31-43). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 266 und Abb. 23. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (vgl. T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph entspricht. Abgesehen von Differenzen in der Orthographie weicht sie an folgender Stelle vom Text der Handschrift ab: T8 ganz] sehr –. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie trägt die Überschrift "Unbekander Creu”-Stand." und lautet: JEsu# sagt von seinem Leiden: da# die Jünger ni¡t ver‰ehn. Auf dem Weg Er einen Blinden/ der Ihn bate/ ma¡et sehn. Du mu‰ Chri‰i Creu”/ O Chri‰/ dur¡ den Vorhang ni¡t ans¡auen. Laß dir/ der zur Freude führt/ vor dem Leiden#-Weg nit grauen. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Unbekander Creu”-Stand." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 241): ACh! wir allzusammen ›nd/ in den Glauben#sa¡en/ blind. Und wenn wir/ von Trübsal/ hören: Will Vernun[t un# gan” bethören.

Gedicht 23 (1660)

581

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 279: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder ‰elle dir für/ und bilde dir ein/ ein aufges¡lagene# Gezelt/ in wel¡em/ auf einem Tis¡/ ein Cruciâx ‰ehe/ und unten daran ein Toden-Kopf lige. E# muß aber der Tis¡/ mit diesen Sa¡en/ ein klein wenig/ dur¡ den Eingang in da# Gezelt/ zimli¡ dun¿el gesehen werden: anzuzeigen/ daß wir un# in die Widerwertigkeiten/ die un#/ in der trübseeligen Wallfart und Wanders¡a] diese# Leben#/ zu‰o‹en/ gar ni¡t ri¡ten können. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Die Lection vom Creu”e#-Stand I‰ der Vernun] sehr unbekand. O Chri‰e JEsu! hil[/ daß wir/ au# dem aufgelegten Creu”/ erkennen/ daß wir deine waare Jünger seyen; und/ in Ansehung der herna¡folgenden ewigen Freuden/ alle# mit Gedult vertragen. Amen! HErr Chri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXX | JESU Leiden#gang." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 281: DU wei‰/ wohin du geh‰: no¡ geh‰ du willig fort/ O JEsu/ wander‰ selb‰ entgegen deinem Leiden. I¡ au¡ will gerne gehn/ dir na¡/ zur Himmel#pfort/ wie du/ dur¡ Noht und Tod. Wa# s¡adt da# Creu” un# beyden. "CXXI | Die gei‰li¡e Blindheit." In: Ebd.: JEsu/ i¡ bin blind von Sinnen/ blind von ausen und von innen. meine Seele ›het nit/ wa# ihr kün]ig mö¡te s¡aden. i”t/ no¡ in der Zeit der Gnaden/ ›e nit auf ihr bä‰e# ›ht. A¡ die S¡lingen und die Stri¿e meiner Feind' i¡ ni¡t erbli¿e: indeß geh i¡ ›¡er fort. mein Weg mi¡ zur Hölle träget/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

582

den mir Welt und Sünde ‰eget. JEsu/ hilf mir dur¡ dein Wort. Wer i‰ ärmer/ al# ein Sünder? wer elender/ al# ein Blinder? blind i¡ und ein S+nder bin. JEsu/ woll‰ di¡ mein erbarmen; spri¡/ Sey sehend! zu mir Armen; heile meinen Sünden-Sinn. Laß in mir/ daß i¡ mög sehen/ deiner Weißheit Glanz aufgehen. Deine# Gei‰e# Feuer kan in mir diese# Lie¡t anzünden/ und den Weg mi¡ ma¡en ânden der da führet Himmel-an. "CXXII | Wa# wil‰ du." In: Ebd.: WA# wil‰ du? frag‰ du mi¡. Da# will i¡/ wa# du wilt/ O JEsu/ dann i¡ weiß/ du wir‰ mein bä‰e# wöllen. Wa# frag‰ du? wei‰ du do¡ viel bä‹er/ wa# gebildt in meinem Herzen ‰eht. Dir i¡ e# will heim‰ellen. T4 kla[et] 'offensteht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 897. – T7f. Lection vom Creu”e#‰and ~ Vernun[t ~ unbekandt] 1Kor 1,18f. – T11f. Vgl. o. zu EHR 4, T10f. – 1-6 Jesu# sagt von Ang‰ und Noht ~ ni¡t ver‰ehen] Lk 18,31-34. Vgl. Luther, WA 52, S. 165, Z. 8-11 (Hauspostille, 1544, Estomihi, Lk 18,31-43): "Von sol¡er wey#sagung meldet der Euangeli‰ wol drey mal, da# die Jünger ni¡t haben ver‰anden. Denn ›e geda¡ten, er redet mit verkereten worten, die ein sondern ver‰and hetten, Und war jhn eben, al# höreten ›e ein frembde, unbekandte spra¡, da ›e kein wort ver‰ehen kondten." – 3 i”und] 'jetzt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2184. – 3 Salem] Jerusalem – 4 will ~ nit ein] 'es will den Jüngern nicht in den Kopf gehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 345f. – 7-9 Die Weltvernun[t ~ Torheit-wesen] 1Kor 1,20. Vgl. zur Unfähigkeit der ratio des Sünders im Hinblick auf geistliche Angelegenheiten o. zu EHR 5, v. 17f. Zum Unverstand der Jünger im Hinblick auf die Leidensweissagung des Sohnes Gottes vgl. Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 163 (Estomihi, Lk 18,31-43): "Der Jünger Her” war eingenommen von dem fals¡en Wahn de# weltli¡en Rei¡# Chri‰i, daß er ein Welt-Rei¡ auf Erden ‰i[ten würde […]. So geht#. WeltGedan¿en la‹en keine Creu”-Gedan¿en in# Her”. Der Welt-Mens¡ ve‰ehet ni¡t da# Geheimniß deß Creu”e#, dem Welt-Mens¡en s¡mä¿en keine Pa‹ion-Predigten." – 8 ‰immt] 'spricht, sich hören läßt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 3088. – 13 Raht] 'Ratschluß'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 166f. – 13-15 Gotte#

Gedicht 23 (1660)

583

Raht ~ ni¡t ver‰eht ~ gemeynet] Vgl. Luther, WA 52, S. 167, Z. 29-35 (Hauspostille, 1544, Estomihi, Lk 18,31-43): Darumb ›nd# uber die ma‹en verdrießli¡e Narren, die unsern Herren Gott unnd sein wort unnd wer¿ na¡ jhrer vernun[t me‹en wöllen. Denn weyl i¡ ein todten ni¡t kan lebendig ma¡en, soll e# darumb Gott nit au¡ können? Darumb hüte ›¡ ein yeder davor, da# er Gotte# wort und vermögen ni¡t na¡ seinem ›nn und vermögen re¡ne. Denn wo e# unser vernun[t alle# fa‹en und begrei[en kondt, so hett unser Herr Gott seinen mund wol können zu(o)halten. – 15 weißli¡] 'weise'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1150. – 16-18 Gott führt ~ wie böß e# s¡einet] Apg 14,22. Vgl. hierzu den Kupferstich bei Heinrich Müller: Liebe#-Kuß (1726 (11659)), zu S. 81, der den das Kreuz vorantragenden Christus zeigt und hinter ihm den mit Dornzweigen bestreuten Weg der Nachfolge. Vgl. überdies Johann Michael Moscherosch: Wunderliche und Wahrhafftige Gesichte Philanders von Sittewalt (1642), S. 47, der den schmalen Weg der Nachfolge (Mt 7,14) mit der Situation des Hercules in bivio verbindet. Den rechten Weg bezeichnet Moscherosch als einen solchen, der "mit Dornen vnd Distlen dermassen verwachsen […]/ daß ohne die grösseste mühe vnd arbeit mich nicht wohl ein schritt darauff fort zukommen deuchte […]." – 19-21 E# i‰ gen Himmel ~ gegangen] Lk 14,27 – 20 der rauhe Creu”e#‰eg] Zum Tragen des Kreuzes in der Nachfolge Christi vgl. o. zu EHR 3, v. 16f. – 23f. dur¡ ~ Trübsal ~ Rei¡e dort gelangen] Apg 14,22. Vgl. Luther, WA 10/I, 1, S. 299, Z. 5-13 (Kirchenpostille, 1522, St. Johannis des Täufers, Sir 15,1-6): Da# creu” will nit au‹en bleyben, wie au¡ Sanct Paulu# sagt Act. 14: Dur¡ viel leyden mu‹en wyr ynn da# hymelrey¡ gehen. Und hiemit begegnet er den wey¡lingen und vor”agten, die sol¡ groß rey”ungen unnd nu”ung wol gern annhemen, aber ›e klagen, da# ›e dran se”en mu‹en gutt, ehr, leyb, leben, unnd alli#, wa# ›e haben; da# leu¿nett er nitt, den¿t e# au¡ ni¡t ab”uwenden und eynen wey¡en tro‰ geben, sondernn herttet den mutt und ermannett dawidder, tro‰et alßo, da# die gere¡ti¿eytt, ßo er dran hangt, wirt yhm mutt# gnug gebenn, yhn fe‰ unnd hartt ma¡en, da# er da# alli# wol erleyden kan. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 619 (4. Sonntag nach Ostern, Joh 16,5-15): Da# sollen wir vn# au¡ gesagt a¡ten/ denn wie Chri‰u# dur¡# Leiden zur Herrligkeit eingangen/ also mü‹en wir au¡ dur¡ viel Trübsal vnd dur¡ da# ân‰ere Thal de# Tode# in# Rei¡ Gotte# eingehen/ Act. 14. Da mü‹en wir nun au¡ ni¡t fallen mit vnsern Her”en au[ den eu‹erli¡en trawrigen S¡ein vnser# Creu”# vnd Tod#/ wie e# so jemmerli¡ sey/ wenn wir vnter da# Creu” ge‰e¿t/ ja au¡ endli¡ gar vnter die Erden vers¡arret werden/ sondern wir mü‹en dur¡s¡awen vnd beden¿en/ daß vnser Creu” vnnd Tod sey ein Gang zum himlis¡en Vater vnd zur ewigen Herrligkeit. – 28-30 Da# Glü¿ ~ wann er plaget] Vgl. zu dieser Ambivalenz von 'Glück' und 'Unglück' Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 83 (Mt 5,11f.): Dur¡ ‰etige Glü¿seligkeit gereth man gar lei¡t in Si¡erheit/ darumb i‰# gar gefehrli¡/ wenn man in ‰eter Glü¿seligkeit s¡webet/ aber dur¡# Creu” werden wir zu Gott geru[en. Esa. 38. spri¡t Esaia#: Sihe mir i‰

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

584

bitter wehe im Friede. da# i‰/ wenn eu‹erli¡er Fried/ eu‹erli¡ Glü¿/ vnd eu‹erli¡e Wolfarth da i‰/ so i‰ den Chri‰en wehe dabey/ vrsa¡/ denn von den Gottlosen ‰ehet Psal. 73. daß e# jhnen jmmer wolgehe/ ›e ›nd in keiner Gefahr de# Tode#/ sondern ‰ehen fe‰ wie ein Palla‰/ ›e ›nd ni¡t im Vnglü¿ wie ander Leute/ vnd werden ni¡t wie ander Mens¡en geplaget/ darumb für¡ten ›¡ die re¡ten Chri‰en/ vnd jhnen i‰ wehe/ wenn ›e dur¡ ‰etige# Glü¿ den Gottlosen so nahe kommen. – 29 Höllen-ein] 'in die Hölle'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 140. – 30 Er will di¡ retten ~ plaget] 1Kor 11,32 – 31-33 So thät er, Jesu ~ eingehen] Lk 24,26 – 32 Ehrenkron] 2Tim 4,8; 1Petr 5,4 u.ö. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 34 Jesu Bruder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 35 Himmel-ein] 'in den Himmel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 140. – 38f. Gott iederzeit e# wohl ~ werd ma¡en] Ps 37,5 – 42 krönt da# Ende ~ Sa¡en] Jak 1,12

Gedicht 24 (1660/1661)

585

Abb. 24: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 282. Emblemradierung zum Aschermittwoch, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

586

EHR Text 24: Am As¡erMitwo¡. […] Anda¡tLied 26r/v T2 Emblema] Embl. – T4 der] Kürzel; ebenso 16 (2. Position) – T6 Creu”tragend] mtragend – T6 Lamm] Lam Ǧ (ebenso 26; ebenso 4, 36 nimm – 22 immer – 27 Stamm) – T8 Herz] Ɔ – T10 XXIV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – 3 mir] m durch Tintenfleck verdeckt – 6 i¡] durch Streichung am Wortanfang verbessert – 10 Höll] H überschrieben – 10 und (2. Position)] u. (ebenso 41) – 18 be‰ri¿et] b überschrieben – 24 aufgefa‹t] auf überschrieben – 38 wa–] Kürzel Eine weitere, nahezu identische Manuskriptfassung dieses Gedichtes findet sich in Birkens Versöhnung mit Gott (PBlO.B.4.6.8) 11r/v). Sie ist überschrieben: "Die | Gese”-Pre‹e." In der in unserem Manuskript vorliegenden Form wurde das Gedicht in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 294 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Aschermittwoch beigegeben und steht unter der Überschrift "CXXIII | Sinnbild#-Erklärung. | Die Gese”-Pre‹e. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Au# tie[er Noht s¡rey i¡ zu dir." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 7 blindem] blinden – 24 aufgefa‹t] abgefa‹t – 39 Creu”e#plagen] Creu”e#-tagen – 42 Lob sagen] Lobsagen –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Aschermittwoch (Joel 2,12). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 282 und Abb. 24. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt in wesentlichen Punkten mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt ein Herz, das in einer von Mose bedienten Schraubpresse komprimiert wird. Am linken unteren Bildrand sind die Tafeln mit dem Dekalog abgebildet. Die Emblemerfindung geht auf Dilherr zurück, wie dessen Brief an Birken vom 3.3.1660 zeigt, in dem Dilherr, auf seine bevorstehende Aschermittwochspredigt vorausblickend, schreibt (PBlO.C.56.7, Av): Die cinerum, si Deus vires concesserit, agam de poenitentia, ex verbis Jöelis, c. 2, v. 12. Emblema erit: Ein bluttriefende# Herz, da# unter einer preße ligt, welche Mose#, der Göttli¡e Gesezgeber, zusammens¡raubt: die bittere Bußthrenen, und den überau#großen S¡merzen, ang‰ und Wehemuth eine#, dur¡ da# Göttli¡e Gesez gerürten, bußfertigen Herzen# [an]zuzeigen. Das Emblem weist folgende, nicht dem Manuskript (T8f.) entsprechende inscriptio auf: "A¡! mein Gott! mein zerknirs¡te# Her”, Wir‰u ni¡t wer[en hinderwert#." Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Die Bu‹e/ zur Versöhnung#zeit." und lautet: I”t die Zeit di¡ denken hei‰ an de# Sündenbü‹er# Leiden/ die so hartgebü‹te Sünd lern fortan/ O Mens¡e/ meiden. Laß Reu-threnen dir abpre‹en/ Mose s¡weren Tafel-‰ein. JEsu Blut/ vor di¡ vergo‹en/ di¡ im Glauben was¡e rein.

Gedicht 24 (1660/1661)

587

Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Sünden-Leid/ und Bu‹e-Freud." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 255): Sünder! Sünder! laß die Sünd: wil‰u seyn ein Gotte#-Kind. Wer die Sünde re¡t bereuet: wird in Gotte# Rei¡ erfreuet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 293: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt/ und über diesen Text/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für ein Bluttrie[ende# Her”/ da# unter einer Pre‹e liegt: wel¡e Mose#/ der Göttli¡e Gese”geber/ zusammens¡raubt: die bittere Bußthrenen/ und den überau# gro‹en S¡mer”en/ Ang‰ und Wehemut/ eine#/ dur¡ da# Göttli¡e Gese”/ gerührten bußfertigen HEr”en#/ anzuzeigen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: A¡ mein GOtt! ein zerknirs¡te# Her” wir‰u ni¡t wer[en hinterwert#. Amen! in JEsu Namen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXXIV | Die Fa‰na¡t." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 294f.: WA# Fa‰na¡t! a¡ man mag wohl Fraß- und Fa”na¡t nennen diß Teufel#-Fe‰! I”t/ da dein Chri‰u# dir/ O Chri‰/ von seinem Leiden sagt/ du heidnis¡-freudig bi‰. GOtt wird di¡ dorten ni¡t/ du Teufel#-Larve/ kennen. Ni¡t so/ du fromme Seel! ‰imm deinem Heiland bey/ und s¡au/ daß wahre Buß i”t au¡ dein Leiden sey. "CXXV | Da# gei‰li¡e Fa‰en." In: Ebd., S. 295: SEele/ du hatt‰ Lu‰ bi#her von verbottner Fru¡t zunas¡en; und die Bo#heit/ wie ein Meer/ so[e‰ du/ du Sünden-Flas¡en.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

588

bi‰ davon nun krank und ›e¡ und bald gar de# Tode# Beute. Su¡e Hülf/ ja lauf no¡ heute/ JEsum deinen Arzt anspri¡. Läu[‰ du? daß di¡ GOtt begleit! ja/ der Heiland wird di¡ heilen. Aber eine Fa‰en-Zeit wird er dir zur Buß aufseilen. Fa‰en mu‰ du/ ni¡t forthin also Sünden sau[en/ fre‹en; de# Ges¡le¿# mu‰ du verge‹en: GOtt wird speisen deinen Sinn. Bü‹en mu‰ du/ und e# soll au¡ der Leib di¡ ni¡t bes¡weren/ frä‹ig/ trunken/ toll und voll. diese Buß muß ewig währen. Fa‰en/ da# i‰ Mä‹igkeit: mä‹ig soll man immer leben. Gei‰li¡ fa‰en/ Maß au¡ geben hilf mir/ JEsu/ allezeit. "CXXVI | Die Göttli¡e Zorn-Axt. | Matth. 3. v. 10." In: Ebd.: JEsu/ al# du wolte‰ kommen/ hat man diese Stimm vernommen: Thuet Bu‹e/ Bu‹e thut! Sünden/ kame‰ du/ zubü‹en: Sünd wir forthin meiden mü‹en/ die di¡ hat geko‰et Blut. Du wolt‰ vor die Bo#heit leiden/ daß wir solten Bo#heit meiden. Zorn und Gnade kam zuglei¡e mit dir au# dem Himmelrei¡e. Zorn den Bösen/ die ohn Buß di¡ den Heiland hier empâengen. Bäume/ die nit Frü¡te bringen/

Gedicht 24 (1660/1661)

589

deine Axt mit ‰rengem S¡luß wird abhauen und zerfällen/ daß ›e brennen in der Höllen. Der du kam‰ zum Heil der Frommen/ wir‰ einmahl al# Ri¡ter kommen/ deine Tenne/ diese Welt/ fegen/ sammlen deinen Wei”en/ aber mit den Spreuern hei”en da# beãammte Teufel-Zelt. A¡ so hilf/ dur¡ deine Wunden/ daß i¡ werd bußfärtig funden. T4 Mosais¡en Gese”tafel] Ex 31,18 u.ö. – T5f. ges¡raubpre‹et] 'in der Spindelpresse gepreßt'. Vgl. zu 'Spindelpresse' Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 2503, sowie Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 158, S. 433. – T6 Creu”tragend Lamm] Joh 1,29.36; 1Petr 1,19 – T8 Zum mosaischen Gesetz als einer drückenden Bürde vgl. z.B. Luther, WA 16, S. 337, Z. 32 (Predigten über das 2. Buch Mose, 15241527). – T12f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1524 veröffentlichten, von Martin Luther verfaßten Gesangs "Au# tie[er Noht s¡rey i¡ zu dir", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 203f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 3, Nr. 4437, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 4. – T13 Ps 130,1f. – 1 Zwang] 'Druck, Not'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 933f. – 1f. Au# hartem Zwang ~ wolle‰ hören] Ps 130,1f. – 3 kehr zu mir] 'wende mir zu'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 416. – 3f. dein Ohr in Gnaden ~ Wiederkehren] Joel 2,12 – 5 mi¡ drü¿t ~ Sündenla‰] Ps 38,5 – 6 aufgefa‹t] 'aufgeladen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 644. – 7 au# blindem Herz bethören] Röm 2,5. 'aus blinder Verführung, Täuschung des Herzens'. Zu 'betören' vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1702. – 8-10 Mi¡ drü¿t ~ Zorngebot ~ Tod] Röm 2,5f. – 12 e# fordert an] 'fordert es ein, verlangt es (von mir)'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 332. – 15 Mose s¡werer Tafel-Stein] Ex 31,18 u.ö. – 17 Hinsichtlich der Versinnbildlichung der contritio cordis in der Myrrhe vgl. o. zu EHR 12, allg. sowie zu EHR 12, v. 32-35. – 18 be‰ri¿et] 'gefangen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1685. – 19 billi¡] 'zu Recht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 27f. – 22 her] 'auf mich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1000. – 24 aufgefa‹t] Vgl. o. zu v. 6. – 24f. Zur Reue vgl. o. zu EHR 12, v. 34f. – 26 er›ht] 'sieht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 980. – 26-28 Mein Glaub ~ er›ht ein Lamm ~ entbinden] Joh 1,29.36; 1Petr 1,19 – 27 Creu”e# Stamm] Joh 19,17 – 28 entbinden] 'befreien'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 496f. – 29f. Du, Jesu ~ geladen] 1Joh 2,2 – 31 du ~ meine Ang‰ erdultt] Mt 26,38 – 33 Zum Gepreßtwerden des leidenden Christus in der Kelter vgl. o. zu TG 2, v. 20. – 34 von dem an] 'seitdem'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 757. – 40 Seelbad] Vgl. zur Bezeichnung der Taufe als eines die Sünden vergebenden Bades Gerhard: Au#führli¡e S¡ri[tme‹ige Erklerung (1610), (1)3r/v:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

590

S. Paulu# gibt jhr da# Zeugni# Tit. 3. v. 5. daß ›e sey ein Bad der Wiedergeburt vnd Ernewerung/ Vnd Ephes. 5. v. 27. daß Chri‰u# dur¡ diß Wa‹erbad im Wort seine Kir¡e reinige. Dahin gehöret au¡ die Formula der Admini‰ration diese# heiligen Sacrament#/ denn wenn der Diener Chri‰i na¡ de#selben Befehl vnd Ordnung spri¡t/ I¡ teu[e di¡ im Namen de# Vater#/ vnd de# Sohn#/ vnd de# heiligen Gei‰e#/ wird vnter andern dardur¡ au¡ diese# angezeiget/ daß GOtt der Vater den Getau[ten zu seinem lieben Kind vnd Erben wolle an vnd au[nemen/ daß Chri‰u# denselben dur¡ sein Blut von Sünden wolle was¡en/ vnd daß der heilige Gei‰ die Gnade der Wiedergeburt vnd Ernewerung in jhme wolle wir¿en. – 40f. dein heilig# Blut ~ frey] Offb 1,5; Hebr 9,14

Gedicht 25 (1660)

591

Abb. 25: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 296. Emblemradierung zum Sonntag Invocavit, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

592

EHR Text 25: Dominica Jnvocavit. […] Anda¡tLied. 27r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T6 etc.] Kürzel – T9 Ubelthäter] b überschrieben – T10 XXV.] Nummer marginal rechts neben T13 – T13 Herrn] H. – T13 Johann] Joh. – 8 da#] Kürzel; ebenso 39 – 9 ja] j überschrieben – 12 wann] waǦn (ebenso 28 entrinn – 29 Tempelzinn) davor eine unentzifferte Streichung – 12 ni¡t#] nǦ – – 19 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 19 ni¡t] nǦ – 25 versu¡t] mit ver-Kürzel; ebenso 41 – 28 daß] Kürzel – 34 mi¡] danach eine unentzifferte Streichung – 34 Lu‰] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 34 und] u. – 37 Himmel] Himel Ǧ – 38 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 41f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 27r – 42 rü‰en.] rü‰en – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 die] d. – A1 Ejusdem] Ej. – A2 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T3 – A2 Psalm] Ps. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 29.11.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 309 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Invocavit beigegeben und trägt die Überschrift "CXXVII | Sinnbild#-Erklärung. | Die Gei‰li¡e Ritters¡a]. | Anda¡t-Lied. | In der Singweise. | O Ewigkeit du Donnerwort." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 10 diß] da# – 34 mit Ehre, Lu‰] dur¡ Wollu‰/ Ehr – 41 Teufel] Satan –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Invocavit (Mt 4,1-11). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 296 und Abb. 25. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt jedoch nur sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt einen Ritter, mit Schwert und Schild bewaffnet, der von Satan angegriffen wird; auf dem Schild des Ritters ist Ps 28,7 zu lesen. Das Emblem weist folgende, vom Text der Handschrift abweichende inscriptio auf: "Weil Gott mein S¡ild i‰, u. mein Hort. Treib i¡ den teu[el dap[er fort." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Gei‰li¡er S¡ild und Wa[en." und lautet: JEsu# dreymahl wird versu¡t/ von dem Satan/ in der Wü‰en. Er s¡lägt ihn mit Gotte# Wort. Engel/ Ihm zu hülf/ ›¡ rü‰en. Lern/ O Chri‰/ von deinem Chri‰u# wider Satan führen Krieg. grei[ na¡ GOtt und seinem Worte/ so ha‰ du gewi‹en Sieg. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. der Handschrift überein. Die Druckfassung weicht nur an folgender Stelle vom Text des Manuskripts ab: 41 Teufel] Satan –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Satan# Versu¡ung/ und Uberwindung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 278):

Gedicht 25 (1660)

593

ES ‰ellt dir der Satan na¡/ mit Versu¡ung#- man¡er Plag. Bleibe‰u an Gotte# Worten: s¡aden ni¡t# der Höllen-Pforten. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 308: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ auf der einen Seiten den Satan/ mit einem Spieß/ von dreyen Za¿en: anzudeuten die dreyerley Arten der Teufelis¡en Versu¡ungen; wel¡e gemeinigli¡/ dur¡ Mißtrauen/ dur¡ Verme‹enheit/ und dur¡ Ehrgei”/ ges¡ehen: auf der andern Seiten einen geharnis¡ten Mann/ der auf dem Haupt einen Helm habe/ an den Beinen ge‰iefelt sey/ in der re¡ten Hand ein zweis¡neidige# S¡wert; und in der lin¿en Hand einen langen S¡ild/ damit er den gan”en Leib bede¿en möge/ (wie derglei¡en die uralte Teuts¡en getragen) halte; auf wel¡em diese Wort ‰ehen: Der HErr i‰ mein S¡ild: au# dem 28. Psal. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Weil GOtt mein S¡ild i‰/ und mein Hort: Treib i¡ den Teufel dapfer fort. O/ CHri‰e JEsu! wil‰u/ daß wir kämpfen sollen: so gib un# au¡ Gnade/ zu überwinden. Amen! O CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXXVIII | Dreyerley Leben." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 309f.: DEin Wort/ gibt meiner Seel; da# Brod dem Leibe/ Leben: na¡ diesem frag i¡ ni¡t#/ wann i¡ nur jene# hab. Ein dritte# Leben i‰/ da# grü‰ mi¡ Himmel-ab/ da du di¡ selb‰/ O GOtt/ mir wir‰ zur Nahrung geben. Hier/ speise meine Seel/ der Seelen Hau# darbey: dort/ gib/ daß i¡ ein Ga‰ an deinem Tis¡e sey. "CXXIX | Da# gei‰li¡e S¡werd." In: Ebd., S. 310: DU deine# Vater# Wort! mit deinem Wort mi¡ rü‰. a¡ laß/ womit du s¡lug‰/ au¡ mi¡ den Teufel s¡lagen. Diß S¡werd/ ihn und die Welt/ kan eine# Strei¡# verjagen/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

594

O JEsu/ weil dein Nahm darauf ges¡rieben i‰. I¡ kämpfe neben dir: dur¡ di¡ au¡ werd i¡ ›egen. hilf ‰reiten deinen Streit/ laß mi¡ nit unterligen. "CXXX | Diß alle# will i¡ dir geben." In: Ebd.: DEr Satan beutt dir an die Rei¡e dieser Welt/ Geld/ Ehre/ Lu‰ und Freud: wann du ihn wir‰ anbeten. GOtt beutt dir an/ O Mens¡/ sein Rei¡ und Himmelzelt/ da# ewig währt: wir‰ du auf seine Seite treten. Wa# hil] e#/ ob du hier die ganze Welt gewinn‰/ wann deine arme Seel dadur¡ verlohren gehet? wa# s¡adt#/ ob du auf Erd dir alle Freud mi#günn‰/ wann deine Seeligkeit in GOtte# Rei¡e ‰ehet? Drüm bete GOtt/ und ni¡t den Höllen-Gö”en/ an: so ha‰ du wohl gewählt/ so ha‰ du wohl gethan. T8 S¡ild] Ps 28,7 – T8f. Mein S¡ild i‰ Jesu# ~ wei¡t von mir] Vgl. Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA (1624), I, S. 33. Das Emblem zeigt ein Herz, das von einem Schild geschützt wird. Die inscriptio lautet "LATEO". Das deutschsprachige Motto endet mit den Worten (S. 32): "Dein S¡ildt wil CHri‰u# seyn." – T12-T14 Die (vermutlich von Johann Schop komponierte) Lehnmelodie findet sich in Rist: Himlis¡e Lieder IV, S. 51f. – 1 Satan ~ versu¡et di¡] Mt 4,1-11 – 1f. Daß der Teufel, der den Sohn Gottes versucht hat, auch die Gläubigen in Versuchung führt, ist eine Aussage, die sich in den zeitgenössischen lutherischen Predigten über Mt 4 öfter findet. Vgl. z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 352 (Invocavit, Mt 4,1-11): Hiemit i‰ angedeutet/ daß die Chri‰en/ so bald ›e dur¡ die Tau[e zu Kindern Gotte# au[genommen werden/ au¡ al#bald de# Teu[el# Versu¡ungen vnterwor[en seyn mü‹en. Wiltu Gotte# Diener seyn/ so s¡i¿e di¡ zur Anfe¡tung/ Syr. 2. Dur¡ die Tau[e werden wir Glieder Chri‰i/ 1. Cor. 12. Hat nun der Teu[el an vnser Häupt Chri‰um ›¡ gema¡t/ wie solte er der Glieder s¡onen? Vgl. ferner Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 215a (Invocavit, Mt 4,1-11). Ähnlich auch Luther, WA 17/I, S. 63, Z. 21-24 (Predigten des Jahres 1525, Nr. 11, Invocavit, Mt 4,111). – 4 I¡ ~ ›egha[t seyn in dir] 2Kor 2,14 – 4f. Zum Sieg über den Versucher, der nur durch Christus zu erringen ist, vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 361 (Invocavit, Mt 4,1-11): Dieser Sieg Chri‰i i‰ vnser Sieg/ wie demna¡ vnsere arme mens¡li¡e Natur in Adam vom Teu[el vberwunden/ al# er eben mit sol¡en Versu¡ungen an jhn se”te/ also hat vnsere mens¡li¡e Natur in dem andern Adam in Chri‰o wiederumb ge›eget. Victoria Domini servorum est triumphus, spri¡t Hieronymus sup. Psal. 44. ni¡t allein merito, sondern au¡ efficaciâ, er wil in vn# ‰reiten vnd vberwinden/ seine Kra[t soll in vnser S¡wa¡heit mä¡tig seyn/ 2. Corinth. 12.

Gedicht 25 (1660)

595

– 5f. hil[ ~ überwunden] Röm 8,37-39 – 8 Gei‰e# S¡werd] Eph 6,16f. Zur militia Christiana vgl. o. zu EHR 10, v. 18-21. – 13 Jesu ~ S¡ild] Ps 18,3; 28,7 – 19 werd‰ ~ ni¡t ernehren] Mt 4,3f. – 21-23 du ~ bes¡eren ~ deiner Erd] Mt 6,31-33 – 23 Nottur[t] 'das zum Leben Notwendige'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 924f. – 24 glei¡wie ein Hirt ~ Heerd] Ps 23,1-3; Ez 34,11f.; Joh 10,12 – 25f. Luther definiert die Versuchung durch den Satan als teuflischen Versuch, den Menschen zur Versuchung Gottes anzustiften. Letztere besteht darin, Gottes promissiones außerhalb der von ihm gesetzten äußeren Bedingungen auf den Prüfstand zu stellen, ihm Zeit und Maß der Erfüllung des Verheißenen vorzuschreiben, "Gotte# Wort und wunder so rei¡li¡ haben und do¡ ni¡t wollen gleuben" (WA 22, S. 163, Z. 9f. (Crucigers Sommerpostille, 1544, 9. Sonntag nach Trinitatis, 1Kor 10,6-13)) wie die Israeliten zu Massa und Meriba (Ex 17,1-7) und letztendlich das verbum Dei für "lauter ni¡t#" (ebd., S. 162, Z. 24) zu erklären, mithin Gott zu einem Lügner zu machen. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 358 (Invocavit, Mt 4,1-11): "Aber wir sollen allhier lernen mit Chri‰o zu antworten au# Deut. 6. Du solt Gott deinen HErrn ni¡t versu¡en. Da# hei‰ aber GOtt versu¡en/ wenn man seine Allma¡t/ Wei#heit vnd Warheit prüfen wil/ da e# ni¡t von nöthen/ vnd da keine Verhei‹ung vorher gangen." – 25-30 In dem Ver‰and ~ Hölle senken] Mt 4,5-7 – 31f. Mt 4,6f. Laut Luther ist die Methodik, die Versuchungen zu überwinden und somit den Satan aus dem Feld zu schlagen, konsequent um das verbum Dei zu zentrieren. Indem Luther Mt 4,111 mit Eph 6,16f. synoptisch zu lesen lehrt, instruiert der Reformator die Glaubenden, das Wort Gottes durch meditatio, d.h. durch Lektüre der Heiligen Schrift (WA 9, S. 592, Z. 10f. (Predigten Luthers gesammelt von Joh. Poliander, 1519-1521, Nr. 100, Invocavit, Mt 4,1-11)) und oratio, allen voran in Gestalt des Vaterunser und dessen sechster Bitte (vgl. WA 30/I, S. 17, Z. 23f. (Katechismuspredigten, 1528)) sowie durch geistlichen Gesang, als Schwert des Geistes gegen den Satan zu richten und, ähnlich wie der Gottessohn (Mt 4,10), einen Exorzismus ("Au#, Teufel, i¡ muß i”t meinem Herrn Chri‰o ›ngen und spielen" (WA.Br 7, S. 105, Z. 32f.)) vorzunehmen. Hier konkretisiert sich die Gewißheit: "Ein wörtlin kan yhn fellen" (AWA 4, S. 248). Der Streit mit dem Versucher ist Luther zufolge letztlich Wettstreit von Schriftauslegern. Das Ziel ist, "s¡ri[t mit s¡ri[t zu uberwinden" (WA 15, S. 452, Z. 16 (Predigten des Jahres 1524, Invocavit, Mt 4,1-11)) bzw. die vom Versucher zitierten Bibelstellen dahingehend zu überprüfen, ob sie sich im Sinne des Grundsatzes, daß die Schrift sui ipsius interpres ist, an anderen Texten im gemeinten Sinne bewahrheiten lassen (WA 27, S. 63, Z. 4f. (Predigten des Jahres 1528, Nr. 17, Invocavit, Mt 4,1-11)). – 32 ›¡ ~ pa¿en fort] 'sich fortscheren, verschwinden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 25. – 33-35 er versu¡t ~ zufangen] Mt 4,8. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 359f. (Invocavit, Mt 4,1-11): Also gehet# no¡/ e# mahlet der Teu[el vielen die Herrligkeit dieser Welt/ Rei¡thumb/ Ehre/ Gewalt/ Wollu‰ so s¡ön vor die Augen/ daß ›e da# Her” daran hengen/ von Gott vnd seiner Warheit abwei¡en/ vnd vmb sol¡e# ni¡tigen/ ãü¡tigen/ elenden dinge# willen da# hö¡‰e Gut verla‹en/ da do¡ kein zeitli¡ jrrdis¡ ding de# Mens¡en Her” in wahre Ruhe se”en kan/ Gott da# hö¡‰e einige wahre Gut muß e# thun. Darumb

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

596

wenn s¡on Ehre/ Rei¡thumb/ Gewalt/ vnd andere gro‹e Gaben verhanden/ so muß do¡ da# Her” ni¡t daran hangen/ Psal. 62. viel weniger muß Gotte# Wort au# Her”en vnd Augen gese”et werden/ da# Zeitli¡e zu erlangen. Gott dem HERRN soll man allein dienen/ wie allhie Chri‰u# au# Deut. 6. antwortet: Wer aber da# Her” an# Zeitli¡e henget/ der dienet ni¡t GOtt/ sondern dem Mammon/ Matth. 6. vnd au# diesem Grunde spri¡t S. Paulu# Ephes. 5. daß ein Gei”iger sey ein Gö”endiener. – 34 Ehre, Lu‰ und Geld] Vgl. zu gula, vana gloria und avaritia als traditioneller Trias satanischer Versuchungen o. zu EHR 2, v. 26. – 36 Ganz eitel ~ alle# hier] Pred 1,14. Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 36 eitel] 'unnütz, vergänglich, vergeblich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 386. – 40 Stell] 'Platz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2174. – 41f. Jesu# ~ versu¡t ~ in der Wü‰en] Mt 4,1-11 – 42 Er s¡lägt ~ mit Gotte# wort] Mt 4,4.7.10. Vgl. o. zu v. 31f.

Gedicht 26 (1660/1661)

597

Abb. 26: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 311. Emblemradierung zum Sonntag Reminiscere, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

598

EHR Text 26: Dominica Reminiscere. […] Anda¡tLied. 28r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T5 etwa#] mit wa–-Kürzel – T9 XXVI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T12 – 2 und] u. (ebenso 4, 11, 14, 30, 38) – 5 da#] Kürzel; ebenso 18 – 9 daß] Kürzel; ebenso 10 – 14 ni¡t] nǦ (ebenso 18) oberhalb der Zeile – 14 al#] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 22 Gab] b überschrieben – 22 entfange] Ǧetfange (f überschrieben) – 35 wa#] Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 324 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Reminiscere beigegeben und trägt die Überschrift "CXXXI | Sinnbild#-Erklärung. | Der glaubige Gebet-Eifer. | Anda¡t-Lied. | Na¡ seiner eignen Singweise:" Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 18 ni¡t] nit – 22 entfange] empfange – 35 manglet] mangelt –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Reminiscere (Mt 15,21-29). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 311 und Abb. 26. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf. Sie entspricht dem Text des Manuskripts (T7f.) und weicht, von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, nur an folgender Stelle von der Handschrift ab: T8 Brosamlein] Brösamlein –. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Der unüberwindli¡e Glaube." und lautet: JEsu# wei‰ die Cananitinn dreymahl ab mit ihrer Klag: endli¡ Ihm ihr Glaub ob›eget/ daß Er wendt der To¡ter Plag. Warte wie ein Hündlein auf/ gläube/ laß nit ab zubitten: GOtt/ je später/ de‰o mehr Gnad und Hülf auf di¡ wird s¡ütten. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Uns¡ädli¡er Verzug der Hül[e." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 300): LAß dir werden ni¡t zu bang: Wenn der HERR bleibt au‹en lang. Halte nur an mit dem S¡reien: So wird dir die Hül[ gedeien. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 323:

Gedicht 26 (1660/1661)

599

Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese# Evangelium/ und auf diese Predigt/ ma¡en? Der HErr Chri‰u# hat# selber gema¡t. Darum mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Hau#vatter/ der mit seinen Kindern zu Tis¡e ›”t: und unten für dem Tis¡ ein Hündlein/ so alleweil auf seinen Herrn ›het. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: I¡ seh auf meinen Herrn so lang: Biß i¡ ein Brosamlein empfang. Die Erklärung haben wir kur” vorher gehöret. O CHri‰e JEsu! hält‰u bißweilen bey un# an/ mit Creu” und Trübsal: so gib un# die Kra]; daß wir au¡ anhalten mit dem Gebet; und endli¡ eine gewüns¡te Erhörung erlangen. Amen! HERR JEsu Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXXXII | JEsu#/ der Mei‰er zuhelfen." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 324f.: MEns¡en o]mal# können ni¡t/ o]mal# au¡ nit helfen wöllen. I¡ will mi¡ zu dir gesellen/ JEsu/ di¡ mein Herz anspri¡t. Wann mi¡ alle Welt verla‹en/ will i¡ di¡ im Glauben fa‹en. Hülf in deinen Händen i‰. JEsu/ sey mir/ wa# du bi‰. Mei‰er bi‰ du/ Hülf zuthun. Du kond‰ un# vom Tod erlösen/ du half‰ au¡ von Noht und Bösen. Half‰ du vormal#/ hilf au¡ nun. du half‰ hier/ al# Kne¡t/ un# Kne¡ten/ hilf au¡ dort/ i”t groß von Mä¡ten. Helfen i‰ dein Amt und Nahm: darüm wurd‰ du Weibe#-Sam. A¡ so hilf so hilf au¡ mir. hilf mein Thun mir re¡t verri¡ten. alle Feind' hilf mir verni¡ten/ die mi¡ übel plagen hier. JEsu/ hilf im Tod und Leben.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

600

Ja/ du wir‰ mir Hülfe geben: Lieb in deinem Herzen i‰. JEsu/ sey mir/ wa# du bi‰. "CXXXIII | Die Fürbitte." In: Ebd., S. 325: ER i‰ da# Haupt/ und wir ›nd alle JEsu Glieder. Die Glieder eine# Leib#/ fühlt ein# de# andern Leid. Wer JEsu Glied will seyn/ der bitte vor die Brüder/ kan er nit helfen selb‰. Diß Beten/ GOtt erfreut. "CXXXIV | Da# Glauben#-Fünklein." In: Ebd.: MEin Glaub i‰ s¡wa¡ und klein/ ein Fünklein glimmt im Herzen. die Fluten raus¡en zu/ da/ dorten eine her. Hilf/ JEsu/ daß i¡ ni¡t ver›nk in diesem Meer: laß nit ersäu[et seyn die fa‰-verlos¡nen Kerzen. bla# auf/ bla# wieder auf da# Dö¡tlein/ so halb-todt; laß mi¡ di¡/ au# der Hülf/ erkennen in der Noht. T3-T5 Ein Hündlein ~ zuwerfend] Mt 15,27 – T4 aufwartet] 'gehorsam wartet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 770f. – T8 Brosamlein empfang] Mt 15,27 – T8 Brosamlein] 'Brotkrume'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 398. – T11f. Zur Lehnmelodie und zu Birkens auch hier vorliegender Abweichung vom Versmaß seiner Vorlage vgl. o. zu EHR 14, T11-T13. – 5f. Wie da# Weiblein ~ erhöre mi¡] Mt 15,22.25-28 – 7 Ob ~ nit Antwort gibe‰] Mt 15,23 – 7-12 Jeder, der betet, muß Luther zufolge damit rechnen, daß Gott nicht sofort das Erbetene gewährt, sondern sich taub stellt (vgl. o. zu EHR 17, v. 26-28). In diesem Fall muß der Beter anhalten am Gebet. Diesen Aspekt heben auch lutherisch-barocke Prediger gerne in den Vordergrund, z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 369-371 (Reminiscere, Mt 15,21-28): Die ander Prüfung de# Glauben# i‰ GOtte# ‰ills¡weigen/ vnd der Hül[e Au[s¡iebung. Denn wie allhier Chri‰u# dem Cananeis¡en Weiblein kein Wort antwortet/ Also gehet# no¡ o[t also/ daß Gott der HErr ni¡t so bald anfängli¡ hil[t. Job. 30. S¡rey i¡ zu dir/ so antworte‰u mir ni¡t/ Trete i¡ herfür/ so a¡te‰u ni¡t au[ mi¡. Psal. 13. HERR/ Wie lang wiltu mein so gar verge‹en? Wie lang verbirg‰u dein Antli” für mir? Psal. 22. De# Tage# ru[e i¡/ so antworte‰u ni¡t/ vnd de# Na¡t# s¡weige i¡ au¡ ni¡t. Psal. 42. E# i‰ al# ein Mord in meinen Beinen/ wenn mi¡ meine Feinde s¡mehen/ vnd sagen/ Wo i‰ nu dein Gott? Psal. 83. Gott s¡weig do¡ ni¡t also/ sey do¡ ni¡t so ‰ille/ GOtt halt do¡ ni¡t so inne. Thren. 3. Wenn i¡ glei¡ s¡reye vnd ru[e/ so ‰op[et er die Ohren zu für meinem Gebet. Wa# nu dem Job/ dem David/ dem Jeremiae/ vnd diesem Cananeis¡en Weiblein widerfahren/ da#selbe practiciert glei¡#fal# Gott o[t mit den Gleubigen/ wie man ›¡ nu hierinnen soll verhalten/ lernen wir von diesem Weiblein/ ›e le‹et ni¡t abe/ sondern helt an mit Gebet/ Also au¡ sollen wir da# Stills¡weigen Gotte# vnd Au[ziehung der Hül[ ni¡t für eine gän”li¡e Verweigerung a¡ten/ sondern für eine Vbung de# Glauben#. Vera desideria dilata

Gedicht 26 (1660/1661)

601

crescunt, i‰ da# Verlangen na¡ Gotte# Hül[e vnd Segen re¡ts¡a[en/ so wird# dur¡ sol¡en Au[zug ni¡t geringert/ sondern vermehret. Darumb vermahnet Chri‰u# Matth. 7. Bittet/ so werdet jhr nehmen/ su¡et/ so werdet jhr ânden/ klop[et an/ so wird eu¡ au[gethan. Al# wolt er sagen: I‰ Noth da/ so betet/ erlanget jhr ni¡t so bald Hül[/ so haltet an/ vnd su¡et/ wil# no¡ ni¡t seyn/ so klop[et an/ e# wird gewiß die Erhörung endli¡ folgen. Hab. 2. Wenn der HERR verzeu¡t/ harre sein/ er wird gewißli¡ kommen/ vnd ni¡t verziehen. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 193-195 (Reminiscere, Mt 15,21-28). – 9 weiß i¡ ~ mi¡ hör‰] Ps 50,15 – 10 weiß i¡ ~ mi¡ liebe‰] Joh 15,9 – 11 I¡ halt an] Röm 12,12; Kol 4,2 – 11 halt an] 'lasse nicht nach'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 365. – 14-18 Dar[ i¡, ni¡t al# Kind ~ Brosamlein ~ werden mein] Mt 15,26-28 – 16 Vgl. zur Demut des kanaanäischen Weibes Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 369 (Reminiscere, Mt 15,21-28): "Endli¡ hat diß Weiblein ein re¡t demütige# Her” in vnd bey jhrem Gebet/ ›e su¡et nur Erbarmung/ also au¡ muß da# Gebet ›¡ ni¡t gründen au[ eigene Wirdigkeit/ sondern bloß au[ Gotte# Erbarmung […]." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 196 (Reminiscere, Mt 15,21-28). – 17 Brosamlein] Mt 15,27. Vgl. o. zu T8. – 19 geilt] 'bettelt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2597. – 21 wartet auf] Vgl. o. zu T4. – 22 entfange] 'empfange'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 515f. – 23f. I¡ will ~ Hündelein ~ im Glauben seyn] Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 372 (Reminiscere, Mt 15,21-28): "Wie aber diß Weiblein antwortet: Ja HErr do¡ e‹en die Hündlein von den Brosamen/ die von der Herren Tis¡e fallen/ Also au¡ sollen wir zwar vnsere Vnwirdigkeit erkennen vnd bekennen/ aber do¡ da# Vertrawen de#wegen ni¡t fallen la‹en." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 197 (Reminiscere, Mt 15,21-28): "Siehe, damit kan‰ du ›egen, sey du nur GOtt gela‹en, GOtt nenne di¡ einen Hund oder Kind, da# sey dir glei¡ viel. Ja, sage: Lieber HErr, i¡ bin ni¡t werth, daß i¡ dein Kind hei‹e, i¡ will gerne seyn ein Thür-Hüter in meine# GOtte# Hause, i¡ will gerne seyn ein Brod-Hündlein unter dem Tis¡e, wann i¡ nur kan haben ein Brö¿lein deiner Gnaden; hil[ mir nur au# lauter Gnaden." – 26 bitten au#] 'erbitten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 832. – 27f. Wär kein Glaub ~ haben] Mt 15,28; Mk 11,24 – 33 Zum Glauben als einem Werk Gottes im Menschen vgl. o. zu TG 9, Z. 6f. – 34 Zu Luthers Überzeugung, daß derjenige, der glaubt, Christus hat, vgl. o. zu TG 16, v. 34. – 36 alle Haab ~ in dir] Röm 8,32. Zur Gütergemeinschaft zwischen Christus und dem Glaubenden vgl. o. zu TG 8, v. 64. – 38 grei[ di¡ an] 'fasse dich an'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 356. – 42 wie du wil‰, ges¡ehe dir] Mt 15,28

602

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 27: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1060. Emblemradierung zum Tag der Verkündigung Mariae, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 27 (1660/1661)

603

EHR Text 27: Festo Conceptionis Christi. […] Anda¡tLied. Maria, die himmlis¡e Perle-Mutter. 29r/v T1 Festo] F. – T1 Conceptionis] Concept. – T2 Emblema] Embl. – T4 Nota Bene] NB. – T5 Himmel#thau] Himel#thau Ǧ (ebenso 30; ebenso T8 Himmel#thauen – 32, 38 Komm – 32 komm) – T8 da#] Kürzel – T9 XXVII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T12 – T12 Perle-Mutter] durch Streichung eines m nach dem zweiten e verbessert aus Perlem – 1 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 5 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 7 Hi”e] t überschrieben – 12 e–] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 21 gegrü‰] ü aus u überschrieben – 27 laß] l und ß überschrieben – 27 du] danach eine unentzifferte Streichung – 32 theure–] u überschrieben – 32 darunter drei gestrichene, unentzifferte Verse – 33-36 Reihenfolge der Verse im Manuskript: 36, 34, 35, 33; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 4 2 3 1 – 38 und] u. (ebenso 51, 54 (2x)) – 41 Mein] davor eine unentzifferte Streichung – 44 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 51f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 29r – 53f. quer zur Hauptbeschriftung am linken Rand von 29v – 54 der] Kürzel – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1f. – A1 Surculum] mit um-Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1073 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Tag der Verkündigung Mariae beigegeben und trägt die Überschrift "CCCLXXXI | Sinnbild#-Erklärung. | Maria/ die himmelis¡e PerleMutter. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Wie s¡ön leu¡tet der Morgen‰ern." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, ist die Druckfassung mit der handschriftlichen Version identisch. Birkens Text bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum genannten Festtag (Lk 1,26-38). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1060 und Abb. 27. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist folgende, vom Manuskripttext (T7f.) abweichende inscriptio auf: "Dur¡ kra[t de# Hö¡‰en s¡wanger wird, Die Jungfrau, und den Herrn gebiert." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Die JEsu#-Empfängni#." und lautet: GOtte# Sohn/ ein Mens¡-Kind wird/ und dur¡ Gei‰e# Kra] eingehet in Marien Jungfrau-Leib/ die dur¡ Glauben ihn empfähet. wil‰ du JEsum au¡ empfangen: halt di¡ keus¡ und perlen-rein; greif na¡ ihm/ mit Glauben#-armen: Demut geb dir s¡le¡ten S¡ein. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 51f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "JEsu Wundergeburt." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1092):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

604

UNerhörte Ding e# ›nd/ daß GOtt wird ein Mens¡en-Kind; und daß eine Jungfrau führet Mutter-Namen/ unberühret. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1072: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ eine halb-aufgethane Meermus¡el/ in wel¡er eine Perlein ligt. Denn glei¡wie die Meermus¡eln/ von dem Himmel#thau/ impraegniret und trä¡tig gema¡t werden: Also i‰ au¡ die Jungfrau Maria/ dur¡ Ubers¡attung GOtte#/ deß heiligen Gei‰e#/ s¡wanger worden. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Dur¡ Kra[t deß Hö¡‰en s¡wanger wird Die Jungfrau/ und den HERRN gebiert. CHri‰e JEsu! der Du/ wegen unser Seeligkeit/ ha‰ Mens¡ werden wollen: gib/ daß keiner unter dieser Deiner Gemein/ der von Dir un# erworbenen Seeligkeit beraubet werde. Amen! HErr CHri‰e JESU! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCLXXXII | JESUS/ der Zweig von Nazareth." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1074: NUn ›ht man da# Gewä¡# Isai wieder spro‹en/ da# dürre war: e# ward mit Himmelsa] bego‹en. in JEsu/ Je‹e grünt. I¡ au¡/ bin dürr in mir: in Adam a¡! verãu¡t/ kan i¡ nit Frü¡te bringen. pfropf/ JEsu/ mi¡ in di¡: so grün' i¡ au¡ in dir; so kan i¡ Himmel-auf mit meinem Gipfel dringen. "CCCLXXXIII | Der Engel-Gruß." In: Ebd.: GOtt grü‰ die Welt/ indem da# Weib der Engel grü‰. der Sohn soll unser seyn/ den er der Mutter bringet. der Edle Himmel#bot die Freudenbots¡a] ›nget: so i‰ dann Gabriel der er‰' Evangeli‰. willkommen/ sü‹e Po‰! willkommen/ GOtt/ auf Erden! bi#her man irdis¡ war: i”t la‹t un# himmlis¡ werden.

Gedicht 27 (1660/1661)

605

"CCCLXXXIV | Der Nahme JESUS." In: Ebd.: JA/ JEsu! dir mein Herz hält deinen Nahmen für: E# i‰ dein Amt und Nahm/ zum Heil bi‰ du gebohren. Sey/ JEsu! wa# du hei‰/ sey au¡ mein JEsu# hier: Und laß/ wa# du erkau]/ nit seyn dur¡ Sünd verlohren. Sey du mein Heil: i¡ weiß son‰ keine# auser dir. "CCCLXXXV | Wie soll da# zugehen." In: Ebd.: OFt frag' i¡ au¡ bey mir/ wann Hülfe mir verspri¡t dein trö‰li¡# Wort. O GOtt! a¡ wie soll da# zugehen? mein blinder Glaub/ ›ht nur mit leibli¡em Ge›¡t/ und wankt/ wann er zur Hülf kan keine Mittel sehen. Wa# i¡ nit ›h/ ›h‰ du. Wann i¡ von keinem weiß/ wei‰ du s¡on einen Weg. O HErr! mi¡ trauen heiß. "CCCLXXXVI | Der GOtte#-S¡atten." In: Ebd., S. 1074f.: DEr gro‹e GOtt/ ward Mens¡: die Jungfrau/ Mutter i‰: da# mag ein S¡atten seyn! wer solt im dunkeln sehen? I¡ sage diß/ daß du die Sonn'/ O S¡atten! bi‰: du blende‰ mi¡/ dir darf mein Auge ›¡ nit nähen. So soll der Glaube thun; wa# die Vernun] nit kan. Ob i¡ nit ›h/ jedo¡ so halt' i¡ mi¡ daran. "CCCLXXXVII | GOtt i‰ ni¡t# unmögli¡." In: Ebd., S. 1075: WAnn mi¡ drü¿en meine Sünden; wann mein Herz mi¡ selb‰ verklagt/ und wann mein Gewi‹en sagt; e# sey gar kein Tro‰ zuânden: al#dann du/ O GOtt! e# bi‰; dem kein Ding unmögli¡ i‰. Wann mi¡ äng‰en böse Stunden; wann ›¡ Armut/ Noht und S¡ma¡/ Unre¡t in gere¡ter Sa¡/ alle#/ wider mi¡ verbunden: al# dann meine Hülf du bi‰/ dem kein Ding unmögli¡ i‰. GOtt! hilf du mir dir vertrauen. Deine Gnade ‰ärke mi¡/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

606

daß i¡ gläube fä‰igli¡. Laß mi¡/ wa# i¡ gläube/ s¡auen: weil dir alle# mögli¡ i‰. GOtt sey mir au¡/ wa# du bi‰. "CCCLXXXVIII | Mir ges¡eh/ wie du gesagt." In: Ebd.: HErr! o] hat dein Gnaden-wille etwa# Gute# vor mit mir. Nur mein Wille der will dir/ wie er soll/ nit halten ‰ille. A¡ mein wider‰reben ma¡t; da# dein Raht bleibt unvollbra¡t. Komm‰ du etwan mit der Ruten/ meinem Fall zukommen vor: will mein Wille nit/ der Tor/ dulten/ wa# gerei¡t zum Guten. Nun so sag i¡ heut zu dir: HErr/ dein Will ges¡eh an mir. A¡ du wol‰ e# ja ni¡t rä¡en/ wann mein Herz dir widerspri¡t; Meine# Gei‰e# Will i‰# ni¡t. Hilf mir mit Marien spre¡en: Sih/ i¡ bin de# Herren Magd; mir ges¡eh/ wie du gesagt. "CCCLXXXIX | Die Gei‰li¡e Empfängni#." In: Ebd., S. 1075f.: JEsu! meine# Herzen# S¡rein mö¡te gern Maria seyn/ und di¡ gei‰li¡ au¡ empfangen. Nimm au¡ an/ mein Fleis¡ und mi¡. A¡ dein Gei‰ mi¡ seeligli¡ übers¡atte/ na¡ verlangen. Keus¡ muß i¡/ wie ›e/ und rein: i¡ muß eine Jungfrau seyn; son‰ von keiner Liebe wi‹en. Demut muß de# Hause# Wirt/ Tugend seyn der Wände Zierd:

Gedicht 27 (1660/1661)

607

Glaube/ soll die Thür aufs¡lie‹en. HErr/ i¡ gläube; do¡ wa# s¡wa¡: und dein Hau#/ mein Herz-gema¡/ mu‰ du selber nur dir s¡mü¿en. Lieb und Demut ând‰ du hier. Bring/ wa# manglet no¡/ mit dir. Komme bald/ mi¡ zubeglü¿en. JEsu/ ja du komm‰ mir s¡on. Sey willkommen/ Jungfrau-Sohn/ hier in meine Jungfrau-Seele. Wei¡e/ Wollu‰/ Ehr und Geld! wei¡e nun von mir/ O Welt! weil i¡ mi¡ mit GOtt vermähle. "CCCXC | Der seelige Leib." In: Ebd., S. 1076: UBer-seelig i‰ da# Weib/ die den/ der trug unsre Sünden/ trug in ihrem Mutterleib. Seeligkeit i‰ au¡ zuânden in der Seel/ die na¡ dem Gei‰/ JEsu/ deine Mutter hei‰. Wo der Glaub aufthut die Thür/ JEsu! da wir‰ du empfangen. HErr/ zu deinem Tis¡ und dir komm i¡: komm in mi¡ gegangen. Buß und Vorsa” haben s¡on dir bereitet einen Thron. Ja komm/ JEsu! komm und bleib! laß mi¡ tragen di¡ auf Erden. a¡! wie seelig wird mein Leib/ und in ihm die Seele/ werden. Komm/ und bleibe für und für du in mir/ und i¡ in dir. "CCCXCI | Die gei‰li¡e Verwandts¡a]." In: Ebd.: JEsu du verwandt bi‰ mir/ in dem Fleis¡ und Mens¡geblüte.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

608

Will i¡ au¡ verwandt seyn dir: muß i¡# werden im Gemüte. Göttli¡ muß i¡ seyn ge›nnt: Erd nit pla” im Himmel ândt. Wer den Willen GOtte# thut: GOtt den vor seyn Kind erkennet. GOtte# Kinder/ Gei‰e#-Brut/ JEsu# seine Brüder nennet. der/ der wä¡set über›¡/ JEsu! i‰ gepãanzt in di¡. JEsu! ma¡ mi¡ dir verwandt. JEsu/ laß mir GOtte# Willen seyn in allem Thun bekandt: und hilf mir ihn au¡ erfüllen. dein begrünte# Zweigelein/ deinen Bruder/ laß mi¡ seyn. T13f. Die Melodie von Philipp Nicolais Morgenstern-Lied findet sich in Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 409. – 2 Wiesenhaar] Gras. Nicht bei Grimm: DWb. – 10 formiren] 'bilden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1901. – 11 Maria, Ho¡begnadte] Lk 1,28. Vgl. Luther, WA 17/II, S. 409, Z. 1822 (Festpostille, 1527, Mariae Verkündigung, Lk 1,26-38): "Au[# er‰e i‰ ›e [scil. Maria] voller gnaden, damit ›e on alle sünde erkant wirt, da# i‰ ain ho¡ groß ding, denn Gote# gnade ma¡et sy vol alle# gu(o)tten und ledig alle# bösen. Au[# ander i‰ got mit jr, da# i‰, da# all jr thun und la‹en i‰ götli¡ und ges¡i¡t in jr von Gott, darzu(o) bes¡ü”t er ›e unnd bewaret ›e vor allem, da# jr s¡edli¡ sein mag." – 12 bildet] 'stellt dar, bildet ab'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 14. – 13f. dein Göttli¡e# Empfangen ~ S¡oß] Lk 1,35 – 15 Die Bezeichnung des Sohnes Gottes als Perle (im Anschluß an Mt 13,45f.) begegnet im antiken Christentum u.a. bei Clemens von Alexandrien (Paidagogos 2, 63, 5, SC 108, S. 128, sowie 2, 118, 4f., SC 108, S. 224/226), bei Origenes, der Christus "Ð polut…mhtoj margar…thj" nennt (Commentaria in euangelium secundum Matthaeum 10, 8, SC 162, S. 168, Z. 14), und Gregor von Nazianz (Oratio 39, 16, SC 358, S. 186, Z. 16). Vgl. auch Luther, WA 15, S. 781, Z. 15 (Predigten des Jahres 1524, Nr. 61, Weihnachten, Lk 2,10-14). Im Hinblick auf das barocke Luthertum vgl. z.B. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 410: Ey mein Perle/ du werthe Kron/ Wahr Gotte# vnd Marien Sohn/ Ein ho¡geborner König/

Gedicht 27 (1660/1661)

609

Mein Her” heißt di¡ ein lilium, Dein sü‹e# Euangelium, I‰ lauter Mil¡ vnd Honig/ Ey mein Blümlein/ Ho›anna/ Himmlis¡ Manna/ Da# wir e‹en/ Deiner kan i¡ ni¡t verge‹en. Vgl. weiter Dannhauer: HAGIOLOGIUM FESTALE (1672), S. 249 (Neujahrstag, Lk 2,21). Dannhauer zitiert diese Strophe von Nicolais Lied und führt sodann aus (S. 250): Nun diese# edle Perlein/ wel¡e# der himlis¡e Vatter un# heutige# tag# zu einem newen Jahr selb# ges¡en¿et/ Rom. 8/ 33. Joh. 3/ 16. & 4/ 11. wüns¡e i¡ al# ein armer Perlen-âs¡er Eu¡ allen au¡ zu einem fröli¡en und seligen newen Jahr/ daß ihr e# su¡en/ ânden/ halten/ behalten/ und dur¡ Kra[t de#selben zum ewigen Leben ge‰är¿et werden möget. Ein Al¡ymi‰/ wann er den lapidem philosophicum hat/ wie frewet er ›¡/ daß er Gold darauß ma¡en kan? also/ wann wir diese Perle/ sonderli¡ aber den HErrn aller irrdis¡en und himmlis¡en S¡ä”e haben/ sollen wir un# au¡ erfrewen; wer da# hat/ der hat genug/ er kan alle# darmit erlangen. Vgl. überdies die ausführliche Abhandlung dieser Thematik bei Herberger: JESVS Die einige/ gute/ Kö‰li¡e Perle (1608). Zu Christus als Perle in der geistlichen Emblematik des 17. Jahrhunderts vgl. auf römisch-katholischer Seite z.B. das eine leicht geöffnete Muschel mit einer Perle zeigende Sinnbild in der Emblemsammlung des Jesuiten Heinrich Engelgrave: LUX EUANGELICA (1659), S. 431, und zur lutherischen Verwendung dieses Motivs das analoge Emblem in Harsdörffers Her”bewegli¡e[n] Sonntag#anda¡ten (1649/1652), hier Teil 1, S. 247. Vgl. zur Sache Ohly, 2002, sowie Chr. Meier, 1977, S. 94-96, und Usener, 1907. – 17 Gottheit-Futter] 'Futteral, in dem die Gottheit eingekleidet liegt'. Vgl. zu 'Futter' Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1072f. – 19 Gott, die Sonne] Ps 84,12 – 21 sey gegrü‰] Lk 1,28 – 23 S¡a”] Zur Bezeichnung Christi als 'Schatz' vgl. Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), K2r. Das Emblem zeigt einen Menschen, der sich von den irdischen Schätzen abwendet und Jesus sein Herz entgegenstreckt. Die beiden subscriptiones lauten: "Divitias sapiens cor deserit, atque salutis | Thesaurum quaerit, sicque beatus abit. Mein Jesu# i‰ mein S¡a”/ weg/ weg nur Weltgetümmel | Da# Gold bleibt au[ der Welt/ i¡ fahre au[ gen Himmel." Vgl. auch die 5. Strophe von Philipp Nicolais Lied "WIe s¡ön leu¡tet der Morgen‰ern", in der es heißt (FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 411): […] Er i‰ mein S¡a”/ i¡ bin sein Braut/ Sehr ho¡ in jhm erfreuwet. Eya/ Eya/ Himmlis¡ Leben/ wirdt er geben

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

610

Mir dort oben/ Ewig soll mein Her” jhn loben. – 24-26 I¡ will verkau[en ~ mir werden] Mt 13,45f. Vgl. Herberger: JESVS Die einige/ gute/ Kö‰li¡e Perle (1608), C3v-5r: DEr Kau[man/ wel¡er diese Einige/ Gutte/ Kö‰li¡e PERLE soll su¡en vnd käu[en/ bedeutet alle fromme Andä¡tige CHri‰en/ die lu‰ haben selig zu werden. […] HERr Jesu/ hil[ daß i¡ ein re¡ter Gei‰li¡er Kau[man/ eine rü‰ige gei‰li¡e Kauf-Fraw oder Kau[händlerin sey/ vnnd deinem Raht folge/ Apocal. 3. I¡ rahte dir/ daß du Gold von mir käu[e‰. Du gibe‰ deinen Gei‰li¡en Kau[leuthen zwey Wort zum Latein: Er‰li¡/ Sie sollen die Perle su¡en. Zum andern/ Sie sollen alle# verkau[en/ vnd dieselbe käu[en. HERR Jesu/ hil[ daß mir diß kein Augenbli¿ au# dem Her”en komme […]. – 26 mir werden] 'mir zufallen, zu meinem Besitz werden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 230f. – 28 würdig werden] 2Thess 1,11 – 29 zufa‹en] 'zu ergreifen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1345. – 30 bena‹en] 'befeuchten'. Vgl. zu 'nassen' Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 420. – 31-33 Mein Herz soll deine Mus¡el seyn ~ behausen] Ähnlich Herberger: JESVS Die einige/ gute/ Kö‰li¡e Perle (1608), B5v: "HErr Jesu/ mein Her” sol dein S¡ne¿lein/ dein Perlen-Mütterlein seyn […]." Vgl. auch Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann, S. 150: Die Perle wird vom Thau in einer Muschel Höle Gezeuget und gebohrn/ und diß ist bald beweist Wo du's nicht glauben wilt: Der Thau ist GOttes-Geist/ Die Perle JEsus Christ/ die Muschel meine Seele. – 33 behausen] Joh 14,23. 'beherbergen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1331. – 35 Perlemutter] 'Perlenmuschel als Mutter, d.h. als Erzeugerin der Perle'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1554. – 35 glei¡sehn] 'gleichen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 8225. – 36 s¡warz von ausen] Hld 1,5 – 40 Vgl. zur conceptio spiritualis in corde o. zu EHR 12, v. 13-15. – 41 theurer S¡a”] Zur Bezeichnung des Sohnes Gottes als 'Schatz' vgl. o. zu EHR 27, v. 23. – 42 Perlenmil¡] Perlenmilch ist eine Arznei, die aus Perlmutt, Rosenwasser und anderen Ingredienzien hergestellt wurde. Vgl. Zedler. Bd. 27 (1741), Sp. 494f. – 43 Leben#trank] Joh 4,13f. – 44 Purpur-ãut] Vgl. o. zu EHR 4, v. 5. – 46 Zum Verlachen des Todes vgl. o. zu TG 27, v. 43. – 47 S¡wenket] 'spült'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 2532f. – 51f. Gotte# Sohn ein Mens¡kind ~ ihn empfähet] Lk 1,31-38 – 52 Marien Jungfrau-Leib] Jes 7,14; Lk 1,26f. – 52 dur¡ Glauben ihn empfähet] Vgl. zur fides der Maria, die bewirkt, daß sie den Sohn Gottes leiblich empfängt, Luther, WA 7, S. 189, Z. 10-14 (Sermon von der Geburt Christi, gepredigt am Christtag früh, 1520): "Also i‰ e# zu(o)gangen, da# ›e selb# nit hatt können ver‰ehen und fülen, aber glauben. Darumb sagt au¡ Augu‰inu#, da# ›e vil genadenrei¡er unnd seliger gewe‰ sey in dem, da# ›e Chri‰um im her”en (dur¡ den glaubenn) hat entpfangen, dan im ãeys¡, da# ›e ehr sein mutter i‰ worden im her”en dan im ãeis¡." Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 160f. (Weihnachten, Gal 4,19):

Gedicht 27 (1660/1661)

611

Dieser gei‰li¡en Geburt Chri‰i bedur[te seine heilige werthe Mutter Maria selber/ von wel¡er do¡ Chri‰u# leibli¡ wurde gebohren/ darumb al# Luc. 11. ein Weib vnter dem Vol¿ jhre Stimme erhube/ vnd zu Chri‰o spra¡: Selig i‰ der Leib/ der di¡ getragen hat/ vnd die Brü‰e die du gesogen ha‰. Antwortet jhr der HErr: Ja selig ›nd die Gotte# Wort hören vnd bewahren. Vber wel¡e Wort Augustinus tract. 10. in Johann. also commentiret: Mater mea, quam appellasti felicem, inde felix, quia Verbum Dei custodivit, non quia in illa Verbum caro factum est, sed quia custodivit ipsum Verbum Dei, per quod facta est & quod in illa caro factum. Vnd no¡ klärer s¡reibet er hieuon in libro de S. virginit. cap. 3. Beatior Maria percipiendo fidem Christi, quàm concipiendo Christum. Materna propinquitas ipsi nihil profuisset, nisi felicius Christum corde, quàm carne gessisset. Sowohl Luther als auch Gerhard beziehen sich auf Augustinus: De sancta virginitate, cap. 3, CSEL 41, S. 237, Z. 17-19: "sic et materna propinquitas nihil Mariae profuisset, nisi felicius Christum corde quam carne gestasset." Gerhard hat zudem im Blick: Augustinus: In Joannis euangelium tractatus 10, cap. 3, CCSL 36, S. 102, Z. 15-19: "Hoc est dicere: et mater mea quam appellastis felicem, inde felix, quia uerbum Dei custodit, non quia in illa Verbum caro factum est, et habitauit in nobis; sed quia custodit ipsum Verbum Dei per quod facta est, et quod in illa caro factum est." – 53f. Jesu# Chri‰u# ge‰ern ~ allezeit] Hebr 13,8

612

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 28: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 326. Emblemradierung zum Sonntag Oculi, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 28 (1660)

613

EHR Text 28: Dominica Oculi. […] Anda¡tLied. 30r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T4 dem] m überschrieben – T7 Stimm] Stim Ǧ – T8 XXVIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T11 – 7 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 8 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 11 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 14 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 14 und] u. (ebenso 21, 44) – 16 entrinn] entriǦn – 20 zuwerden.] vor dem Punkt eine unentzifferte Streichung – 22 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 27 der] Kürzel – 38 alle] durch Streichung eines – verbessert aus alle– – 38 Höllendra¡en] durch eine unentzifferte Streichung nach Höll verbessert; endra¡en am Ende der Zeile ergänzt – 39 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 40 so kan] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 40 sein] ein überschrieben – 40 verla¡en] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 44f. quer zur Hauptbeschriftung am linken unteren Rand von 30v – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Decembris] Dec. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 1.12.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 340 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Oculi beigegeben und steht unter der Überschrift "CXXXV | Sinnbild#Erklärung. | Der höllis¡e Ba›li#ke. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Ein fä‰e Burg i‰ unser GOtt." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 40 sein] ›e – 45 ‰ät#] ‰et# –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Oculi (Lk 11,14-29). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 326 und Abb. 28. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist folgende, von der Manuskriptfassung (T6f.) abweichende inscriptio auf: "Ob glei¡ der teüfel grimmig i‰, do¡ ‰är¿er i‰ ein waarer Chri‰." Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Die subscriptio steht unter der Überschrift "Verjagung de# Satan#." und lautet: JEsu# treibt den Teufel au#: wird gelä‰ert von den Jüden: lehrt von Satan# Wiederkehr an den Ort/ wo er ges¡ieden. Wa¡/ verjag den Höllendra¡en mit de# Glauben# Kampfges¡rey; ruf/ daß wider diesen Starken GOtte# Ma¡t dein Bey‰and sey. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Deß Satan# Chri‰li¡e Uberwindung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 322): GRimmig-böß der Satan i‰: Groß i‰ seine Ma¡t und Li‰. Glei¡wol wird er abgetrieben/ Von den/ die den HErren lieben.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

614

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 339: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Ba›lisken; wel¡er der allergi[tig‰e Wurm i‰/ der den Mens¡en au¡ mit seinen Augen‰ralen an‰e¿t/ vergi[tet/ und umbringt: und von fern einen krehenden Han/ für de‹en Ges¡rei er wei¡et. Anzuzeigen: daß der Satan zwar der allers¡ädli¡‰e und gi[tig‰e Gei‰ sey/ und eine gro‹e Stär¿e habe; aber do¡ wei¡en mü‹e/ wenn wir/ im Glauben/ wa¡sam seyn/ und zu GOtt s¡reyen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Obglei¡ der Teu[el grimmig i‰, Do¡ ‰är¿er i‰ ein waarer Chri‰. O CHri‰e JESU! Du unüberwindli¡er Held! ‰ehe un# bey/ daß wir/ dur¡ Deine Kra[t/ den Satan allezeit überwinden. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXXXVI | Die Lä‰erung." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 340f.: ES gehet/ mir/ wie dir/ O Chri‰e/ deinem Chri‰en: mein gute# Thun/ wird bö# von Bösen au#gedeut. Du wolle‰ wider ›e nur mit Gedult mi¡ rü‰en. ›e lä‰ern/ ihre Zung der Lügen-Vatter reitt. Mein Thun und La‹en mag auf Erd mi#fallen allen: mir i‰ genug/ kan i¡ im Himmel dir gefallen. "CXXXVII | Die gei‰li¡e Bese‹enheit." In: Ebd., S. 341: JEsu/ a¡ der Höllen-Gei‰ hat mi¡ gei‰li¡ au¡ bese‹en. immer ma¡t er/ wie du wei‰/ mein Gedä¡tni# dein verge‹en. den Ver‰and verblendt er mir/ daß i¡ s¡aue ni¡t na¡ dir. er verkehret meinen Willen/ lä‹t mi¡ deinen ni¡t erfüllen. Seinen Neid blä‰ er mir ein.

Gedicht 28 (1660)

615

er hei”t mi¡ mit Zorne#ãammen. au¡ sein Stolz i‰ worden mein. er will mi¡ dur¡ Gei” verdammen. seine To¡ter/ die Begierd/ er mir ‰ät# al# Braut zuführt. hier soll i¡ seyn sein Geselle/ daß i¡# dort werd in der Hölle. JEsu/ deiner i‰ mein Feind: soll er di¡ und mi¡ bekriegen? denke/ bin i¡ do¡ dein Freund. hilf mir ‰reiten/ laß mi¡ ›egen. ob er ‰ark bewa[net i‰: danno¡ du weit ‰ärker bi‰. woll‰ ihn au# der Herberg treiben: laß mi¡ deinen Tempel bleiben. "CXXXVIII | Wer ni¡t mit mir i‰/ i‰ wider mi¡." In: Ebd.: WEr/ JEsu/ ni¡t mit dir/ derselb i‰ wider di¡. Wer dir zuwider i‰/ dem bi‰ au¡ du entgegen: wer wolt so thöri¡t seyn/ di¡ wider ›¡ erregen: a¡ laß mi¡ seyn mit dir: sey mit mir ewigli¡. T3f. Der Basilisk ist ein echsen- bzw. schlangenartiges Tier, das in der Frühen Neuzeit entweder mit oder ohne Beine dargestellt wird. Vgl. auch u. zu v. 1f. Zur Feindschaft zwischen Basilisk und Hahn und deren naturallegorischen Deutung vgl. Wolfgang Franzius: HISTORIA ANIMALIUM (1665), S. 357f.: "Naturalis esse ¢ntip£qeia dicitur inter leonem, basiliscum & gallum. Leo enim […] putatur exhorrescere, cum audit et videt gallum […]. Cumque in Africa ut innumeri, ita horrendi sint Basilisci, solent peregrinatores secum accipere gallos, & hac ratione tuti permanent contra basiliscos: Id quod est imago piorum, qui sunt tuti contra diabolum, quando secum habent sanctos angelos, vel alios pios comites, verbi Ministros &c." Vgl. auch das Emblem bei Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 281 (Judica, Joh 8,46-59), das u.a. Schlangen zeigt, die vor dem Krähen des Hahns fliehen. – T4 Hanen] 'Hahns'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 159f. – T6 zurü¿e kehrt] 'zurückweicht, sich abwendet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 695. – T6f. der Satan bald ~ Glauben# hört] Lk 11,24 – T10f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1529 veröffentlichten, von Martin Luther verfaßten Gesangs "Ein fä‰e Burg i‰ unser Gott", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 73f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 4, Nr. 7377a, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 44. – 1f. Ba›li#k, der tödten kan mit Augen] Vgl. Hermann Heinrich

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

616

Frey: Therobiblia (1595), Tierbuch, 344v: "I‰ aber ein sol¡e vergi[te S¡lang/ da# ›e den Mens¡en allein mit dem Ge›¡t vnd ans¡awen tödten/ ja kein Vogel ohn s¡aden vberhin ãiegen kan:" Frey bezieht sich u.a. auf Ambrosius: Expositio psalmi 118, homilia 10, cap. 24, CSEL 62/5, S. 218, Z. 2-5: "basiliscus quoque, hoc est noxius serpens, si quodcumque uiderit prior animal, fertur occidere, et allegatur statim necari qui potuerit a serpente huiusmodi praeuideri. ipse quoque serpens mori dicitur, si fuerit hominis praeuentus aspectu." Zur Verwendung dieses Topos in der Emblematik des Nürnberger Kontextes vgl. Harsdörffer: Her”bewegli¡e Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 2, S. 170, sowie das dem Emblem beigegebene "LehrGedi¡te.", in dem es zum Blick des Basilisken heißt (S. 171): "Wer seiner Stralen Gi[t mit seinen Augen ›het/ | den bringet e# in Noth/ | und unverwarten Tod." Vgl. zum heidnisch-antiken Hintergrund Plinius: Naturalis historia, lib. 8, cap. 32f.: Apud Hesperios Aethiopas fons est Nigris, ut plerique existimavere, Nili caput, ut argumenta, quae diximus, persuadent. iuxta hunc fera appellatur catoblepas, modica alioqui ceterisque membris iners, caput tantum praegrave aegre ferens. id deiectum semper in terram; alias internicio humani generis, omnibus, qui oculos eius videre, confestim exspirantibus. Eadem et basilisci serpentis est vis. Vgl. zum Basilisken auch Jakob Herrenschmidt: POSTILLA NEO-SYMBOLICA (1634), I, S. 339352. – 5 Dra¡] Offb 12,9; 20,2 – 8f. kein Mens¡ ~ unvergi[t geblieben] Gen 3,13-15; Ps 51,7 – 10f. Der Teufel ~ Höllen] Mk 9,44.46.48; Jes 66,24 – 13 anzu‰ellen] 'aufziehen zu lassen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 482. – 14f. Sein Aug ~ tödt, na¡ S¡langen-brau¡] Vgl. o. zu v. 1f. – 19-24 Zur geistlichen Wachsamkeit und zur Überwindung des Sündenschlafes vgl. o. zu EHR 18, v. 33f. – 20f. Zum Hahn als Sinnbild der geistlichen Wachsamkeit vgl. Hermann Heinrich Frey: Therobiblia (1595), Vogelbuch, 91v-92r. – 21 Sey wa¡ im Gei‰e] 1Kor 16,13; 1Thess 5,6 – 21 für und für] 'unaufhörlich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 651f. – 22 Gefärden] 'tückischen Anschlägen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 2073. – 25 Feinde# Li‰] Eph 6,12; 1Petr 5,8 – 32 heb di¡] 'entferne dich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 729. – 32f. heb di¡ von mir, Satan] Mt 4,10 – 33 Gott i‰ hier] Röm 8,33.38f. – 33-35 Satan! Gott ~ gehet für] Lk 11,21f. Vgl. zur Überlegenheit Gottes über böse Mächte Luther, WA 17/I, S. 137, Z. 23-27 (Predigten des Jahres 1525, Nr. 20, Oculi, Lk 11,14ff.): "Christus est, vincet eum verbo, potentia dei, digito dei. Quando hoc praedicatur, tum cadit eius regnum. Hoc nobis scriptum, ut sciamus nobiscum perdita esse. In uno digito plus habet fortitudinis quam tota regio. […] O her, der du ‰er¿er bi‰,da verbum et spiritum sanctum […]." – 34f. dir ~ gehet für] 'dich ~ übertrifft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 734. – 36 mit ihm e# wagen] 'dich kühn in einen Streit mit ihm begeben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 406f. – 37f. Jesu, du weit ‰ärker ~ Höllendra¡en] Offb 12,9-11 – 39 mit deiner Hülf gerü‰] Eph 6,11-17. Zur militia Christiana vgl. o. zu EHR 10, v. 18-21. – 40 Zum Verlachen des Teufels und der Verderbensmächte vgl. o. zu TG 27, v. 43. – 40 sein] 'ihn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 340f. – 43-45 Dein Gei‰ ~ ma¡e wa¡en] Gal 5,16

Gedicht 29 (1660)

617

Abb. 29: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 342. Emblemradierung zum Sonntag Laetare, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

618

EHR Text 29: Dominica Laetare. […] Anda¡tLied. 31r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T7 da#] Kürzel; ebenso T8, 16, 32, 37, 40 – T8 thu] durch Streichung eines e am Wortende verbessert aus thue – T9 XXIX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – 2 wann] waǦn (ebenso 40 al#dann) – 11 und] u. (ebenso 23, 24, 39) – 17 Himmel] Himel Ǧ – 19 davor 4.] Ziffer überschrieben – 19 Vater!] Rufzeichen überschrieben aus Komma – 27 au¡] a. – 32 der] Kürzel – 33 müßen] m überschrieben – 35 Wa#] Kürzel – 36 Herz] Ɔ – 37 muß] ß überschrieben – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 die] d. – A1 Decembris] Dec. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 2.12.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 355 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Sonntag Laetare beigegeben und trägt die Überschrift "CXXXIX | Sinnbild#-Erklärung. | GOtte# Vorsorge und Versorgung. | Anda¡t-Lied. | Na¡ seiner eignen Singweise:" Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 27 bin au¡] au¡ bin – 30 Räumlein] Brö¿lein –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Laetare (Joh 6,1-16). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 342 und Abb. 29. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt in wesentlichen Punkten mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist folgende, vom Text des Manuskripts (T7f.) abweichende inscriptio auf: "Gott mehrt da# wenig alle Jahr, Do¡ du da# übrig ãei‹ig spar." Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Die subscriptio steht unter der Überschrift "GOtte# überrei¡er Segen." und lautet: MIt fünf Broden und zween Fis¡en/ JEsu# spei‰ 5000 Mann: hei‰ die Bro¿en sammlen/ füllet no¡ damit zwölf Körbe an. Dir bringt/ wann GOtt nehren will/ huntert Körner Eine Aehre: Do¡ so spar den Uberãuß/ daß er di¡ in Mangel nehre. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Tro‰ in Mangel." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 345): MAngel i‰/ bey un#/ gemein/ Do¡ dabey au¡ diß soll seyn: Daß wir/ zu der Arbeit/ s¡auen; Und darinnen GOtt vertrauen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 354:

Gedicht 29 (1660)

619

Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese# Evangelium/ und auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ etli¡e Körner-volle Aehre; und Ameisen/ die/ im Sommer/ ihre Speise/ auf den Winter/ s¡a[en: au# den Sprü¡en Salom. im 30. Cap. damit anzudeuten: daß GOtt no¡ jmmer ein wenige# vermehre; wie wir an den trä¡tigen Aehren sehen: und daß wir/ bey begebender guter Gelegenheit/ wie die Ameisen/ einen Vorraht auf da# Kün]ige sammlen sollen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: GOtt mehrt da# wenig alle Jahr: Do¡ du da# übrig ãei‹ig spar. Chri‰e JEsu! Gib/ daß wir leben/ al# kluge Hau#halter; und/ in dem glaubigen Vertrauen auf Di¡/ alle Bau¡sorge vermeiden. Amen! HErr Chri‰e JEsu! Amen/ Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXL | Ihm zoge viel Volk# na¡." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 355f.: VIel tausend Mann/ viel Volk# zieht dir/ O JEsu/ na¡. die That war gut/ do¡ i‰ der Vorsa” ni¡t zuloben: ›e folgten dir/ gelo¿t von deinen Wunderproben/ weildaß dur¡ deine Hand sovielen Hülf ges¡a¡: der (da¡ten ›e) kan un# vom Römer-Jo¡ befreyen/ der kan auf dieser Erd un# ma¡en groß und rei¡. Laß/ JEsu/ mi¡ na¡ dir nit diesen lau[en glei¡: und/ daß i¡# o] gethan/ da# wolle‰ mir verzeihen. Laß mi¡ bey dir/ dein Wort/ und wa# mi¡ bä‹ern kan/ den Himmel/ ni¡t die Erd/ gern su¡en und au¡ ânden. Zwar Nahrung fällt mir zu/ der Mangel muß vers¡winden: der ândet alle# Gut/ wer su¡et GOtt voran. "CXLI | Sammlet die übrigen Bro¿en." In: Ebd., S. 356: LErn/ Mens¡/ von deinem GOtt. La‹t (spri¡t er) ni¡t# verkommen/ spart vor/ wa# übrig i‰! e# kan dir wieder frommen/ wa# di¡ i”und gelabt. Halt GOtte# Gaben wehrt: und denke/ daß dadur¡ der Geber wird geehrt. "CXLII | JEsu Entwei¡ung." In: Ebd.: DI¡ su¡et jederman: Du/ JEsu/ su¡e‰ GOtt. GOtt lä‹t ›¡ spre¡en ni¡t im s¡nöden Weltgetümmel.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

620

Hinweg/ O Erd/ imfall man redet mit dem Himmel. So ein Ges¡würm i‰ au¡/ der Erdgedanken Rott. Laß mi¡ ›e jagen au#; laß mi¡ von mir au#gehen: daß i¡ mög ganz allein di¡ spre¡en an und sehen. T4f. Vgl. u. zu v. 38. – T5 na¡ Vorraht ümkrie¡en] 'auf der Suche nach Vorrat umherkriechen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 991. – T8 äm›g] 'emsig, fleißig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 444. Vgl. zum Zusammenhang mit 'Emse' (= 'Ameise') ebd., Sp. 443. – T11f. Zur Lehnmelodie und zu Birkens auch hier vorliegender Abweichung vom Versmaß seiner Vorlage vgl. o. zu EHR 14, T11-T13. – 1-6 Wann mi¡ Mangel ~ Glaube haben sol] Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 214 (Laetare, Joh 6,1-15): Sol¡e Re¡nung ma¡t o[t die Welt: Woher soll i¡ mi¡ ernehren? Au# dem leeren Beutel lä‰ ›¡ ni¡t# kau[en. […] Der Glaube ma¡t eine andere Re¡nung, er ›ehet auf Gotte# Allma¡t, Warheit und Barmhertigkeit. GOtt kan ernehren, seine Hand i‰ ni¡t verkür”t, er kan ohne Mittel ernehren, er kan au¡ Mittel s¡a[en, da keine ›nd. GOtt muß ernehren, er hat# zugesagt, er muß e# halten, ein Wort ein Wort, ein Mann ein Mann, ein GOtt ein GOtt. GOtt will au¡ ernehren, denn er i‰ barmher”ig. – 3 wo nehm i¡ Brod] Joh 6,5 – 3 wo] 'woher'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 909. – 5 S¡ä”e-voll] Ps 65,10 – 7 wo] Vgl. o. zu v. 3. – 9 wann i¡ bitte di¡] Mt 7,7 – 10 dein Wort ~ dir sagen] Ps 27,8. Vgl. u. zu EHR 40, v. 4. – 12 dein Mund ~ nit lügen kan] 2Tim 2,13; Tit 1,2 – 13f. Ha‰ ~ di¡ selb‰ gegeben ~ in den Tod] Joh 10,12.17; Tit 2,14 – 13-18 Daß das providentielle Handeln Christi, näherhin die conservatio des leiblichen Lebens, aus der Vergebung der Sünden und der Mittlerschaft des Sohnes Gottes resultiert, hebt hervor: Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 402f. (Laetare, Joh 6,1-15): Da hat nu der Sohn Gotte# ›¡ vber da# mens¡li¡e Ges¡le¡t erbarmet/ hat eine Vorbitt für da#selbe gethan/ vnd i‰ also zum Mittler verordnet worden in dem Rath der H. Dreyfaltigkeit/ wel¡er in der Fülle der Zeit wahre mens¡li¡e Natur soll an ›¡ annehmen/ daß in vnd na¡ derselben jhm alle# vnter seine Fü‹e gethan werde/ Psal. 8. vnd alle# in seine Hände gegeben/ Matth. 11. Joh. 3. Damit also die armen Mens¡en au# der Hand diese# Mittler# ni¡t allein die ewigen himlis¡en Güter/ vergebung der Sünden/ s¡en¿ung de# H. Gei‰e#/ Gere¡tigkeit vnd Seligkeit/ sondern au¡ die zeitli¡e Nahrung vnd da# tägli¡e Brot können nehmen. Wenn# ohne diesen Mittler were/ so mü‰en wir alle Hunger# ‰erben/ wir mü‹en dur¡ Chri‰um ni¡t allein vergebung der Sünde/ sondern au¡ da# tägli¡e Brot von Gott empfahen. Da# können wir daher vernehmen: Im Vater vnser beten wir ni¡t allein vmb Vergebung der Sünden/ sondern au¡ vmb da# tägli¡e Brot vnd Nahrung/ darumb bekennen wir hiemit/ daß wir vor vnsere Sünde Gott dem HERRN ni¡t können bezahlen/ daß wir au¡ dur¡ vn# da# tägli¡e Brot ni¡t können erwerben/ sondern wir mü‹en beyde# vergebung der Sünde/ vnd au¡ da# tägli¡e Brot von Gotte# Barmher”igkeit erbetteln vnd erbitten. Sol¡e Gnade vnd Barmher”igkeit Gotte# ânden wir nu allein in Chri‰o vnd dur¡ Chri‰um/ darumb wie wir dur¡

Gedicht 29 (1660)

621

Chri‰um vergebung der Sünden bitten vnd erlangen/ also empfangen wir au¡ dur¡ denselben vnser tägli¡e# Brot vnd Nahrung. Zur Seel- und Leibsorge Gottes vgl. auch Luther, WA 17/I, S. 155, Z. 2-4 (Predigten des Jahres 1525, Nr. 23, Laetare, Joh 6,1-15): "Hoc Euangelium docet fidem imbecillem, ut fidamus deo, quod possit nutrire ventrem, ut videamus […] ut non solum animae sed et corpori provideat." – 15-18 Joh 6,11.35 – 19-22 Vater! ~ im Himmel ~ Creatur-gewimmel] Ps 145,15f.; Mt 6,31f. – 19-24 Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 400 (Laetare, Joh 6,1-15): Au# diesem Wunderwer¿ sollen wir Chri‰um al# den re¡ten Speisemei‰er de# Leibe# vnd der Seelen erkennen lernen/ Denn daß er allhie in der Wü‰en mit geringem Vorrath eine gro‹e menge Vol¿# vbernatürli¡ vnd wunderbarli¡ abspeiset/ damit beweiset er er‰li¡/ daß wir au# seinen Händen au¡ da# tägli¡e Brot/ vnd wa# zur Au[enthaltung diese# Leben# vn# von nöthen/ mü‹en nehmen. Woher kömpt# aber/ daß au¡ in denen Stü¿en/ die vnser# Leibe# Erhaltung angehen/ wir au[ Chri‰i Hände sehen/ vnd au# denselben da# tägli¡e Brot nehmen mü‹en? Da# kömpt daher/ weil Chri‰u# ni¡t allein mit dem Vater vnd heiligen Gei‰ wahrer Gott i‰/ sondern au¡ der verordnete Mittler/ wel¡em alle# in seine Hände gegeben. […] E# hat anfängli¡ GOtt der HERR dur¡ seinen Sohn ni¡t allein alle# ers¡a[en/ sondern er wir¿et no¡ heutige# Tage# alle# dur¡ diesen seinen Sohn/ e# be‰ehet alle# in jhme/ Colo‹. 1. darumb daß no¡ jährli¡ die Ge‰alt der Erden vernewert wird/ Psal. 104. Da# Graß für da# Viehe/ vnd allerley Frü¡te/ sonderli¡ die liebe Saat zu Nu” den Mens¡en we¡set/ da# Brot au# der Erden gebra¡t wird/ Psal. eod. – 24 Gä‰' und Fremdling] Hebr 11,13 – 28 wir‰ meiner ni¡t verge‹en] Jes 49,15; Lk 12,6 – 29 weil die Erde dein] Ps 24,1 – 31 Bin i¡ arm ~ walten] Ps 69,34 – 35f. Wa# du thun sol‰ ~ vertrauen sol] Ps 37,5 – 38 Spr 6,6-8. Im barocken Luthertum gilt die Ameise im Anschluß an Spr 6,6 als vom Menschen nachzuahmendes exemplum des Fleißes. Vgl. z.B. Jakob Herrenschmidt: POSTILLA NEO-SYMBOLICA (1634), I, S. 236, und Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 546a (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11) sowie Heinrich Müller: Liebe#-Kuß (1723 (11659)), S. 55f.: "Da bi‰ du mit deiner Güte unterlegen den unvernün[tigen Thieren. Die Taub übertri] di¡ mit Einfalt/ da# Kü¡lein mit vertrauen/ da# Lamm mit Gedult/ die S¡walbe mit Für›¡t/ der O¡# und Esel mit Erkänntniß seine# Herrn/ die Ameiß mit Fleiß und Sorgfalt/ der Löwe mit Tap[erkeit/ der Haan mit Wa¡tsamkeit/ die S¡lange mit Klugheit." Der Fleiß der Ameise wird auch in der zeitgenössischen Emblematik ins Bild gesetzt, so bei Daniel Cramer: EMBLEMATA MORALIA NOVA (1630), S. 256f., wo unter dem Motto Spr 6,6 ("Gehe hin zur Ameysen/ du Fauler/ ›he jre Weise an/ vnd lerne") ein Mensch mit Eselskopf abgebildet ist, der eine auf dem Boden umherlaufende Gruppe Ameisen beobachtet. Die deutschsprachige subscriptio lautet: Zur Ameysen du fauler Trop[/ Lau[/ vnd gut Sitten lerne: Vnd laß die Faulheit auß dem Kop[/ Arbeiten solt du gerne.

622

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Vgl. auch u. zu EHR 58, T3-T5. – 38 äm›g] Vgl. o. zu T8. – 41 I¡ will pãügen: segne du] 1Kor 3,6f. – 42 also fällt mir alle# zu] Mt 6,33

Gedicht 30 (1660)

623

Abb. 30: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 357. Emblemradierung zum Sonntag Judica, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

624

EHR Text 30: Dominica Judica. […] Anda¡tLied. 32r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T4 verbollwerkt] mit ver-Kürzel; ebenso T6 unversehrt – 34 vers¡anzt – T7 und] u. (ebenso T11, 20, 31, 33) – T8 XXX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T9 – T11 etc.] Kürzel – 4 oder] mit der-Kürzel – 5 davor 2.] Nummer ohne Punkt – 9 wann] waǦn (ebenso 14) – 14 Herz] Ɔ – 15 Stimm] StimǦ – 16 dir] ir überschrieben – 16 deine] am Ende des Wortes ein Buchstabe gestrichen – 16 S¡uld] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. Boßheit – 16 ansaget] an oberhalb der Zeile – 17 da#] Kürzel – 17 Urtheil] l überschrieben – 20 di¡] danach eine unentzifferte Streichung – 33-36 Reihenfolge der Verse im Manuskript: 35, 36, 33, 34; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen: 2 1 – 34 vers¡anzt] marginal rechts auf Zeilenhöhe mit vorangestelltem ++; mit ++ in der Zeile eingewiesen – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Ejusdem] Ej. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 6.12.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 371 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Judica beigegeben und trägt die Überschrift "CXLIII | Sinnbild#-Erklärung. | Die Gewi‹en#-Freude und Freyheit. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Mein Seel di¡ freu und lu‰ig sey." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 6 i‰] wohnt – 6 dein] im – 16 dir] die – 30 gut#] gut – 31 Höllge›nd] Höllenkind – 35 in Hau[en] zuhau[en –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Judica (Joh 8,46-59). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 357 und Abb. 30. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T6f.) weitgehend entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die gedruckte inscriptio an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: T6 im] sein – T6 unversehrt] ni¡t versehrt –. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Gewi‹en#-Freud und Si¡erheit." und lautet: JEsu Uns¡uld ›¡ verredet/ al# die Juden lä‰ren Ihn. Er entwei¡et/ al#/ mit Steinen Ihn zu töden/ war ihr Sinn. Laß die Bo#heit bellen an deine Frommkeit/ di¡ bekriegen: ãeu¡ die That/ e# wird no¡ wohl alle Lügen-Red' erligen. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Deß guten Gewi‹en# Nohtwendigkeit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 368): WEnn Verleumder# Zung di¡ bei‹t/ und die Lügen di¡ bes¡mei‹t:

Gedicht 30 (1660)

625

So sey de‰o mehr beãi‹en/ rein zu halten dein Gewi‹en. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 370: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ ein mit Lorbeer-blättern gekrönte# Her”/ so auf einer Harpfen liegt/ und mit einer Mauer/ voll allerlei Ges¡ü”/ umgeben i‰: die Freudigkeit/ und den ‰ar¿en S¡u” und Tru” eine# guten Gewi‹en# anzuzeigen. Die Ubers¡ri] ma¡e also: Wer sein Gewi‹en ni¡t versehrt/ Der i‰ voll Freud/ und wol bewehrt. CHri‰e JEsu! gib/ daß wir/ bey heilsamer Wi‹ens¡a[t/ allezeit au¡ den waaren Glauben/ und ein reine# Gewi‹en behalten. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXLIV | Wer kan mi¡ Sünden zeihen." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 371f.: EIn Mens¡/ kein Engel i‰. Do¡ kan‰ du La‰er meiden/ daß man in deinem Thun nit grobe Fehler ând. Wohl dem/ der/ wann er muß S¡ma¡ und Vera¡tung leiden/ spri¡t JEsu na¡: Wer kan mi¡ zeihen einer Sünd? "CXLV | Warüm gläubt ihr mir ni¡t." In: Ebd., S. 372: MUnd der Warheit/ Warheit selber! Warheit ha‰ du un# verkündt. a¡ wir gläuben ni¡t/ wir ›nd blinde Jüden/ thumme Kälber. Folget mir/ i¡ bin der Weg! Todte/ kommt zu mir/ dem Leben! Lernet/ i¡ kan Weißheit geben! ru[‰ du: a¡ wir folgen träg. Su¡t nur Gott/ bleibt seine Freunde/ der wir] al#dann alle# zu; sorget ni¡t! beâhle‰ du.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

626

Liebt einander/ au¡ die Feinde. Diß von un# wird ümgekehrt: Gold wir su¡en/ GOtt vera¡ten/ nur na¡ s¡nöden Gütern tra¡ten; alle Lieb i‰ todt auf Erd. Dort (sag‰ du au¡) wir‰ du sagen denen/ die ni¡t folgten dir: pa¿t eu¡ ewig weg von mir! a¡ da werden dann mit Klagen fühlen/ daß du wahr geredt/ die dir hier nit wolten gläuben. A¡ laß deinen Gei‰ mi¡ treiben/ daß bey dir sey meine Stätt. "CXLVI | I¡ su¡e ni¡t meine Ehre." In: Ebd.: SU¡‰ du nit deine Ehr/ du Ehren-König du: wie daß i¡ su¡e dann/ i¡ Erdenkloß/ die meine? Dir/ HERR und GOtt/ allein ‰eht alle Ehre zu: so hilf nun/ daß i¡ su¡ in allem Thun die deine. Du nimme‰ ni¡t# ümson‰: imfall i¡ ehre di¡/ so wir‰ du hier und dort au¡ wieder ehren mi¡. T3 Harp[en] 'Harfe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 474f. – T4 verbollwerkt] 'mit einem Bollwerk befestigt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 149. – T4 Lor-bekrönt] 'mit Lorbeer bekrönt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1145. – T7 wolbewehrt] 'gut bewaffnet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 1102. – T10f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1628 veröffentlichten, von Sigismund Schererz verfaßten Gesangs "Mein Seel di¡ freu, und lu‰ig sey" vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 2, Nr. 2054, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 487. – 1f. gib innerli¡ nit ~ ‰elle] 'gib innerlich nicht deinem Feind statt, lasse ihn nicht gewähren'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2182f. – 5f. Dein grö‰er Feind ~ Gewi‹en] Birkens Text steht hier wie im folgenden in der Tradition der zeitgenössischen lutherischen Gewissenstheologie. Biblischer locus classicus hinsichtlich der Dialektik des Gewissens, in dem sich die Gedanken verklagen und entschuldigen, ist Röm 2,15. Vgl. Luthers Auslegung dieses Textes (WA 56, S. 204, Z. 8-15 (Vorlesung über den Römerbrief, 1515f.)): Certe ex nostra conscientia non nisi accusantes habemus cogitationes, Cum coram Deo (nisi ipse in nobis per gratiam suam operetur) nostra opera nihil sint. Quamquam enim coram nobis facile sit excusari nos, quia et facile nobis placemus. Sed quid hoc prodest, nisi quod ex hoc ipso conuincimur legem nosse? testes enim sunt eiusmodi cogitationes placentiae, quod bonum fecimus et

Gedicht 30 (1660)

627

malum omisimus. Sed nondum Deo satisfecimus aut legem omnino impleuimus. Vnde ergo Accipiemus defendentes? Non Nisi a Christo et in Christo. Vgl. überdies einen der wichtigsten lutherischen Basistexte hinsichtlich des Diskurses über die Ambivalenz der conscientia: Friedrich Balduin: TRACTATUS […] De […] CASIBUS […] CONSCIENTIAE (1628), S. 27b.29a: Quatuor sunt officia bonae Conscientiae, 1 excusare, si judicia sinistra ferre cogimur. Hinc cogitationes hominum invicem excusare dicuntur, Rom. 2. 15. 2. testari de contrario, nimirum de rebus benè gestis 2. Cor, 1, 12. 3. solari, cum etiam benè agendo malè audimus, Hebr. 13, 18 4. absolvere, ab accusatione injustâ, 1. Joh. 3. v. 21. […] Quatuor sunt officia malae Conscientiae. 1. accusare hominem, de quo Rom. 2. v. 15. scribitur, quòd cogitationes se invicem accusent, 2. convincere peccatorem accusatum, sicut de infidelibus scribitur, quòd Conscientia ipsos convincat, Rom. 2, 15. 3. condemnare convictum, undè cor nostrum nos condemnare dicitur, 1. Johan. 3, 21. 4. torquere condemnatum, de quo Sap. 17, 10. sequ. prolixè agitur. Vgl. auch Justus Georg Schottelius: ETHICA Die Sittenkun‰ oder Wolleben#kun‰ (1669), S. 604f.: Da# Gewi‹en i‰ entweder ein böse# Gewi‹en/ oder ein gute# Gewi‹en. Da# böse Gewi‹en i‰ ein sol¡e# innerli¡e# immerwehrende# Zeugniß und ‰renger Ri¡ter/ so un# unsere Sünde und begangene Händel/ so heimli¡ und verborgen ›e au¡ seyn/ immerdar vor‰ellet/ und un# anklaget und verdammet. […] Bö# Gewi‹en/ böser Ga‰ | Lä‰ un# weder Ruh no¡ Ra‰: | Aber rein und gut Gewi‹en/ | I‰ und bleibt der be‰e Bi‹en. […] Ein gut oder reine# Gewi‹en i‰/ so un# unserer Uns¡uld und Wolverhalten# ver›¡ert/ un# de#halber zufrieden ‰ellen/ wol ents¡uldigen/ und allezeit wol erfreuen kan. Diese# i‰ der allerbe‰e seelig‰e Rei¡thum/ den au¡ alle Heiligen so ho¡ und wehrt gehalten haben. […] Ein Gewi‹en gut und rein/ | Edler al# ein Edel‰ein/ | Gibt un# Heil und Tro‰ und Freud | Hier und au¡ in Ewigkeit. | Gut Gewi‹en i‰ der Himmel/ | Bö# Gewi‹en/ Höll getümmel. Vgl. ferner Johann Quistorp d. Ä.: Perpetuum mobile (1646), S. 20 u.ö. Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 471: "Wie ein gute# Gewi‹en ein ‰ete# Wolleben i‰, und erfreuet mitten in der Traurigkeit; so i‰ da# böse Gewi‹en eine o[ene Hölle, verunreiniget und betrübet au¡ mitten im Frieden." – 6-8 Gewi‹en ~ Wurm] Zur gängigen Metapher des Gewissenswurmes vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 20f. (2. Advent, Lk 21,25-36), der unter Bezugnahme auf Jes 66,24 (vgl. Mk 9,44.46.48) und die Erzählung von der dritten ägyptischen Plage folgendes ausführt: Die dritte Plag in Egypten waren Leuse/ an Mens¡en vnd an Viehe/ Wa# nu da#mal eu‹erli¡ ges¡ehen/ daß die Egypter mit dem nagen vnd bei‹en der Leuse am Leibe ›nd geplaget worden/ da# wird vor dem Ende der Welt jnnerli¡ ges¡ehen/ der Wurm de# Her”en# vnd Gewi‹en# wird ›e nagen/ Esa. 66. Oder/ wie der HErr Chri‰u# im Euangelio redet/ e# wird jhnen bang seyn/ vnd werden zagen. Herberger: Da# Newe Himlis¡e Jerusalem (1611), S. 348f. bezieht sich in diesem Zusammenhang sowohl auf Jes 66,24 als auch auf die dreimalige Zitation dieser Stelle in Mk 9,44.46.48:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

628

Esaia# saget: Ihr wurm wird ni¡t ‰erben/ ein nagender her”wurm wird jhr Gewi‹en ewig plagen/ daß ›e keine ruhe haben/ weder tag no¡ na¡t/ Apocal. 14. Glei¡ wie Antiochus 2. Maccab. 9. vntregli¡e s¡mer”en fület/ glei¡ wie Herode# Actor. 12. jämmerli¡ wird dur¡hän¿ert/ da er bey leben madig/ vnd von Leusen gefre‹en wird/ also werden die verdamten vnmens¡li¡e qual haben an Leib vnd Seele/ glei¡ wie ›e mit Leib vnd Seel gesündiget haben. Dieser Wurm jhre# Gewi‹en# i‰ außgehe¿t von der hellis¡en s¡meißãiege Beelzebub. A¡ laß di¡ den Teu[el/ die abs¡ewli¡e verãu¡te s¡meißãiege ni¡t be›”en/ e# wa¡sen son‰ würmer im gewi‹en/ die nimmermehr er‰erben/ im tode gehet die ang‰ an/ jhr her” i‰ nimmer ‰ill/ vnd ‰eht allzeit in fur¡ten/ darna¡ wäret e# ewig/ drumb saget Chri‰u# selber/ Marci 9. dreymal na¡einander: Hüte di¡/ daß du ni¡t gewor[en werde‰ in die Helle/ in da# ewige fewer/ da jhr Wurm ni¡t ‰irbet/ vnd jhr fewer ni¡t verles¡et. Vgl. ferner Johann Matthäus Meyfart: Da# Höllis¡e Sodoma (1671 (11630)), I, S. 275f.: In H. S¡ri[t wird dem brennenden Feuer der nagende Wurm fa‰ allezeit zugeleget/ wie zu sehen i‰ bey dem Propheten Esaiae am 66. Cap. wenn ges¡rieben ‰ehet: Ihr Wurm wird ni¡t ‰erben/ und ihr Feuer ni¡t verles¡en/ und werden allem Fleis¡ ein Greuel seyn. Dur¡ diesen nagenden Wurm ver‰ehen die Gelehrten da# böse Gewi‹en/ wel¡e# au# jenem Leben/ wie von einem tie[en S¡la[ erwa¡et/ viel s¡re¿li¡er al# ein Be‰ia wütet/ viel grausamer al# ein Tyrann tobet: Ja mit seinem Wüten und Toben die Pein der Teu[el fa‰ übertre[en thut. Zur emblematischen Visualisierung des Gewissenswurmes vgl. Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), E3r. Die deutschsprachige subscriptio lautet: "Hier dieser dieser Wurm mein fals¡e# Her”e naget/ | Kein Hen¿er keinen Dieb mit ärgerer Marter plaget." Das biblische Motto ist Jes 66,24 (E2v). – 11 Raht] 'Abhilfe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 160. – 11f. ein Raus¡end Blat ~ ers¡re¿en] Lev 26,36. Der durch die göttliche lex verklagte und/oder im Gewissen angefochtene Mensch hat es nach Luther an sich, daß er seinen Richter zu fliehen bestrebt ist, was jedoch zu einer amplificatio der Anklage führt, indem Gottes Zorn dem Fliehenden in der ganzen Schöpfung ubiquitär begegnet und sich die Kreatur in einen einzigen Gerichtssaal verwandelt. Diesen Gedanken entwickelt Luther mehrfach anhand von Lev 26,36. Die göttliche accusatio im Gewissen bewirkt, daß die Kreatur zum äußeren Spiegel der inneren Unruhe und Ungewißheit des Gewissens wird und Angst, also Furcht ohne Grund, gebiert: "Denn so fulet ›¡# au¡ ym gewi‹en, da# alle# unglü¿, so un# uberfellet, sey Gott# zorn und alle creaturn dun¿en eynen eytel Gott und gott# zorn seyn, wen# au¡ glei¡ eyn raus¡en blad i‰, wie Mose# sagt Levit. xvi. 'E# sol ›e eyn raus¡end blad s¡re¿en'" (WA 19, S. 226, Z. 12-16 (Der Prophet Jona ausgelegt, 1526, zu Jon 2,4)). Vgl. z.B. auch WA.TR 2, S. 232, Z. 4-8 (Nr. 1831): "Ein raus¡ent blat hatt keine horner. Wenn habt ir gehort, da# ein raus¡ent blad einem ein lo¡ in kopf ges¡lagen hett oder ein ge‰o‹en hett? Vnd do¡ ers¡ri¿t ein incredulus daruor vnd impius, aber ein keker ¡ri‰ ers¡ri¿t ni¡t. Chri‰u# s¡re¿t also impios vnd erfreuet pios." Exemplarisch sichtbar wird diese Flucht vor Gott, die in Wahrheit eine Selbstauslieferung an den in den

Gedicht 30 (1660)

629

Geschöpfen sich spiegelnden Zorn Gottes ist, an Adam und Eva, die meinen, sie könnten sich im Paradiesgarten vor Gott verstecken (Gen 3,10). Vgl. WA 42, S. 127, Z. 26f. (Vorlesungen über 1. Mose, 1535-1545, zu Gen 3,8): "Cum enim audiverunt folia crepantia tanquam a vento impulsa, cogitaverunt: Ecce iam advenit Dominus expetiturus a nobis poenas." Friedrich Balduin: TRACTATUS […] De […] CASIBUS […] CONSCIENTIAE (1628), S. 29a schreibt über die mala conscientia: "Hujusmodi Conscientia est mala bestia […]. In Mose vocatur cor pavidum, Deut. 28, 65. quia malè conscii omnia tuta timent: Fugit impius, nemine persequente, Prov. 28. v. 1. Umbram propriam timent, omnes creaturas timent: Terret enim eos sonitus etiam folii volantis, Lev. cap. 26, 36." – 13 männigli¡] 'jeder'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1591f. – 15 dringt allen für] 'übertrifft alle'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 722. – 15-17 die Stimm ~ Herz-geri¡t] Röm 2,15 – 17-20 Vgl. zur Anklage im Gewissen Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 705 (Pfingstsonntag, Joh 14,23-26): Wenn wir demna¡ wegen vnserer Sünde für Gotte# Geri¡t vom Teu[el angeklaget werden/ muß dieser Trö‰er da# be‰e thun/ vnd vn# erhalten/ daß wir ni¡t in Verzwei[elung fallen. Vnser Her” vnd Gewi‹en mag vn# al#denn ni¡t trö‰en/ ja vielmehr e# verklaget vnd verdammet vn#/ dieweil e# vn# vberzeuget/ daß wir Gotte# Gebot ni¡t gehalten haben […]. Luther und seinen orthodoxen Erben zufolge ist das Gewissen, anders als in Birkens Text (v. 17), der an dieser Stelle erasmianisch-humanistischer Auffassung folgt, nicht fähig, ein Urteil zu sprechen. Vielmehr kann das Gewissen sich nur verklagen und entschuldigen (Röm 2,15) und ist daher auf Gott als den externen iudex angewiesen. – 17-24 Zu den unterschiedlichen affektiven Auswirkungen des entweder guten oder bösen Gewissens vgl. Friedrich Balduin: TRACTATUS […] De […] CASIBUS […] CONSCIENTIAE (1628), S. 32b: "[…] tranquillitas & gaudium cordis arguit Conscientiam bonam; anxietas verò, metus & tristitia malam:" – 18 aufrupfet] 'vorwirft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 716. – 19 hau‰] 'straft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 659f. – 20 ‰upfet] 'schlägt, verletzt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 20, Sp. 560f. – 28 tru”] 'Trotz sei geboten dem'. Zu 'trotz' als Interjektion in dieser Verbindung vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1086. – 31 tru”] 'Trotz sei geboten'. Vgl. o. zu v. 28. – 33 Siegbekranzt] 'mit einem Siegeskranz versehen'. Zu 'bekränzen' vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1430. – 33f. Er bleibt vers¡anzt ~ ri¡tig einhergehet] Das Gedicht artikuliert hier einen moraltheologischen Aspekt, dem zufolge der rechte Wandel und die Vermeidung von Sünden dem Menschen ein gutes Gewissen bewahren. Die im Hinblick auf die lutherische Gewissenstheologie (anders als in der scholastischen Tradition) zentrale Aussage, daß eine bona conscientia zuallererst der fides bedarf, greift Birken an dieser Stelle nicht auf. Vgl. Friedrich Balduin: TRACTATUS […] De […] CASIBUS […] CONSCIENTIAE (1628), S. 35a: "Nam in Christianis individuo nexu cohaerent fides & bona Conscientia, ita ut uno amisso alterum retineri nequeat." – 35 in Hau[en fällt] 'zusammenfällt, zerstört wird'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 586f. – 39 Hort] Ps 18,3

630

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 31: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 373. Emblemradierung zum Palmsonntag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 31 (1660)

631

EHR Text 31: Dominica Palmarum. […] Anda¡tlied. 33r/v T1 Dominica] Dom. – T3 und] u. (ebenso 6, 36, 39) – T5 feuerãammend] feuerãamend Ǧ (ebenso 1 Pa‹ahLamm – 3 Gotte#lamm – 6 Sündens¡lamm – 16 Komm – 17 komm – 22 kommet) – T7 da#] Kürzel; ebenso 3, 23 – T9 XXXI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T13 – T12 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 13 vergeben] g überschrieben – 15 Sünder] mit der-Kürzel – 36 Für‰en] F überschrieben – 41 ob] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Ejusdem] Ej. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 8.12.1660. Eine abweichende Manuskriptfassung, die nur die ersten vier Strophen umfaßt, findet sich in Versöhnung mit GOTT (PBlO.B. 4.6.8) 113r). Diese Version trägt die Überschrift "JESU Te‰ament." In der in unserem Manuskript vorliegenden Form wurde das Gedicht in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 386 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Palmsonntag beigegeben und trägt die Überschrift "CXLVII | Sinnbild#-Erklärung. | JESU Te‰ament. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise de# VI Psalm# M. Op. | HErr s¡i¿e ja nit Ra¡e." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 2 vorse”et] einse”et – 17 loß zehle] lo#zehle – 35 andern] andren –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Palmsonntag (1Kor 11,28f.). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 373 und Abb. 31. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T7f.), abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie steht unter der Überschrift "Da# Chri‰-Ga‰mahl." und lautet: JEsu#/ na¡ dem O‰ermahl/ gibt sein Fleis¡ im Brod zue‹en/ trinken hei‰ sein Blut im Wein: seiner nimmer zuverge‹en. Hol hier Leben/ wann du Glauben/ Lieb und Reue bey dir ha‰: ohne Buß/ komm‰ du zu ko‰en deinen Tod/ du böser Ga‰. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Unglei¡er Nu” deß H. Abendmahl#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 392): ALle nehmen glei¡e Spei#: Die bekömmt unglei¡er Wei#. Wer ni¡t i‰ würdig/ i‹t den Tod: Der Würdig nimmt da# Heil/ im Brod. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Be-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

632

schreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 385: Da# Emblema sey ein Altar/ auf wel¡em ein Kel¡/ samt der Paten mit den gesegneten Oblaten/ ‰ehe; von dannen Feuer‰rahlen au#gehen/ die etli¡e Um‰ehende herrli¡ erleu¡ten; etli¡e aber heßli¡ verbrennen und verzehren: Die unglei¡e Fru¡t/ deß H. Abendmahl#/ bey den Würdigen/ und Unwürdigen/ anzuzeigen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der gute Ga‰ empfängt da# Heil: Dem Bösen wird die Höll zu Theil. O Chri‰e JEsu! ma¡e un# alle zu würdigen Gä‰en/ deiner ho¡würdigen Gnaden-Mahlzeit. Amen! HErr Chri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXLVIII | JESUS/ der König." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 386: DU komme‰ arm und s¡le¡t/ der du mein König bi‰. i¡ au¡ muß gehen so; imfall i¡ zu dir kommen und in dein Königrei¡ will werden aufgenommen. Ein Chri‰ nit grö‹er sey/ al# hier sein Chri‰u# i‰. "CXLIX | JESU Leiden#-Zukun]." In: Ebd., S. 387: DU komm‰/ JEsu/ Für‰ der Frommen! Salem hei‹et di¡ willkommen/ do¡ dein' Ankun] nit ver‰eht/ denkt/ der wird un# Jüden retten von den Heiden/ die un# tretten; unser Heil ›¡ i”t anfäht. A¡ die mehr al# blinden Sinnen di¡ nit gei‰li¡ sehen künnen. Freyli¡ kam‰ du/ zuerlösen alle Mens¡en von dem Bösen/ von Sünd/ Teufel/ Höll und Tod; zwar mit Leiden/ nit mit Streiten/ diesem Feind un# abzubeuten reit‰ entgegen deiner Noht/

Gedicht 31 (1660)

633

die du ha‰ von un# genommen. JEsu/ a¡ so sey willkommen! Willig komm‰ du/ GOtt zu‰illen/ gerne thu‰ du seinen Willen/ gehe‰ selb‰ in deine Pein: meine Trägheit abzutragen/ die da ãiehet alle Plagen/ au¡ nit will gehorsam seyn. Hilf dann/ daß i¡ von dir lerne/ meinem GOtt zufolgen gerne. "CL | Die Sieg#-Palmen." In: Ebd.: DU ziehe‰ in den Streit/ wie Abraham/ zus¡lagen vier Könige/ die Sünd/ Tod/ Teufel und die Welt. s¡au/ JEsu/ von dem Volk dir s¡on entgegen tragen die Palmen/ die man son‰ vor Siege#zei¡en hält. Die Palme/ sey ein Psalm/ damit will i¡ di¡ ehren/ du Siege#held/ auf Erd dein Lob-Lied la‹en hören. T2-T5 Diese Emblemerfindung, allerdings nicht das "Lemma" fand auch Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 131 (vgl. Abb. 84). Das Emblem ist hier der Predigt auf den Palmsonntag beigegeben. – T3 Paten] 'Patene, Hostienteller'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1500. – T7f. der gute Ga‰ ~ Heil: dem Bößen ~ Höll zutheil] 1Kor 11,27-29. Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 8r, der zu "DOMINICA PALMARVM" ein Emblem darbietet, das einen knieenden Beter zeigt. Die inscriptio lautet "VERE DEVOTUS ADESTO". Das beigegebene Erklärungsgedicht (7v) steht unter der Überschrift "Nur mit beda¡t/ | Diß Wer¿ vollbra¡t." und nimmt die rechte Vorbereitung auf die Teilnahme am Abendmahl in den Blick: DEN Mann den du hie kniend ›h‰/ Ein Figur eine# Chri‰en i‰/ Der bey dem Tis¡ deß HERREN rein/ Ein angenemer Ga‰ will seyn. […] – T11f. Vgl. o. zu EHR 1, T10f. – 1 Da# Pa‹ahLamm ~ le”et] Mt 26,26-30 – 1 ›¡ le”et] 'nimmt Abschied' bzw. 'gerät außer Gebrauch'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 804f. – 3 Gotte#lamm] Joh 1,29.36 – 4 Sein Leib ~ Himmelspeißet] Joh 6,51.58 – 4-6 Sein Leib ~ Sündens¡lamm] Mt 26,26-28 – 6 wäs¡t ~ Sündens¡lamm] Hebr 9,14; Offb 1,5 – 7-10 Vgl. zur Erbschaft der Kinder Gottes Luther, WA 10/I, 1, S. 100, Z. 13-18 (Kirchenpostille, 1522, Weihnachten, Tit 3,4-7):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

634

Sihe, da# ›nd denn re¡t gottformige mens¡en, wil¡e von gott empfahen alli#, wa# er hatt, ynn Chri‰o, und widderumb ›¡ au¡, alß weren ›e der andern gotte, mit wolthaten beweißen […]. Gotti# kinder ›nd wyr dur¡ den glawben, der unß erben ma¡t aller gottli¡en gutter. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 62 (Mariae Reinigung, Lk 2,22-32): Ja er ma¡et vn# zu Gotte# Kindern vnd seinen lieben Brüdern/ darumb hei‰ er der Er‰geborne vnter vielen Brüdern/ Rom. 8. Er i‰ vnd bleibet seiner göttli¡en Natur der Er‰geborne von Ewigkeit/ er i‰ aber au¡ na¡ seiner mens¡li¡en Natur zum Er‰gebornen gese”t/ vnd i‰ jhm alle# in seine Hende gegeben/ da#selbe ‰attli¡e Erbe behelt er ni¡t blo# vor ›¡/ sondern weil er zweyerley Re¡t zum himlis¡en Erbe hat/ einmal weil er i‰ der er‰geborne Gotte# Sohn vnnd natürli¡e Erbe/ darna¡/ weil er da# Erbe mit seinem heiligen Gehorsam vnnd Verdien‰ erworben hat/ so behelt er da# eine Re¡t vor ›¡/ da# ander s¡en¿et er vn# seinen Gleubigen/ daß wir dur¡ den Glauben Gotte# liebe Kinder vnd seine Chri‰i Brüder werden/ ›nd wir nun Kinder/ so ›nd wir au¡ Erben/ nemli¡ Erben Gotte# vnd Miterben Chri‰i/ Rom. 8. – 8 ma¡‰ ~ zu Erben] Röm 8,17; Gal 4,7 – 9 dein Te‰ament] 1Kor 11,25 – 10f. Zur Gütergemeinschaft der Glaubenden mit Christus vgl. o. zu TG 8, v. 64. – 11 mit dir alle Gaben] Röm 8,32 – 13f. So i‰ die S¡uld ~ leben] Kol 2,13f. – 15 wir Sünder ~ versühnt] Röm 5,10; 2Kor 5,19 – 16 Zur inhabitatio Christi in corde vgl. o. zu EHR 1, v. 35f. – 17 mi¡ loß zehle] 'sprich mich frei'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 53f. – 18 Gotte# Kind] Joh 1,12; Röm 8,14 u.ö. – 19 nähen] 'nahekommen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 290. – 20 mit Buß und Glauben] Apg 20,21 – 21 diß Erb zunehmen ein] 'dieses Erbe anzutreten'. Vgl. zu 'einnehmen' Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 237. – 22-24 Wer kommet Sünd-ergeben ~ Hölle seyn] 1Kor 11,29 – 23 Sein Theil] 'das ihm Zukommende, sein Lohn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 353. – 25 die Lieb zu‰illen] 'dem Drang der Liebe stattgebend'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 3012. – 27 Legat] 'Erbverfügung'. Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 67, S. 730. – 29 vorbedenket] 'bevorzugt beschenkt, als Erben einsetzt'. Vgl. zu 'vor' in diesem Sinne Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 790. – 33 ein mehrer# nehmen ein] 'empfangen noch mehr'. Vgl. zu 'mehr' als Substantiv und Neutrum Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1872. – 34-36 ›e sollen ~ Für‰en seyn] Mt 19,28; Offb 20,4 – 40 im Himmel wohnen] Joh 14,2 – 41 ob andre tragen Kronen] Offb 4,4 – 42 i¡ hüte ~ der Thür] Ps 84,11. 'hüte ~ die Tür'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1986.

Gedicht 32 (1660/1661)

635

Abb. 32: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 388. Emblemradierung zum Gründonnerstag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

636

EHR Text 32: Die Viridium. […] Anda¡tLied. 34r/v T2 Emblema] Embl. – T5 und] u. (ebenso 3, 23, 37) – T10 XXXII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – T13 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 2 Himmel#thron] Himel#thron Ǧ (ebenso 19) – 3 war‰] r überschrieben – 6 bewundern] mit der-Kürzel – 18 Kron] danach ein gestrichenes, unentziffertes Satzzeichen – 20 thu] überschrieben – 27 daß] Kürzel – 33 da#] Kürzel – 34 wa#] Kürzel – 37 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 40 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Zeilen Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 401 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Gründonnerstag beigegeben und trägt die Überschrift "CLI | Sinnbild#-Erklärung. | Die Demut-Liebe und Liebe#-Demut. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | A¡ GOtt/ wie kan e# mögli¡ seyn." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 3 war‰] wir‰ – 8 Sünden fall] Sündenfall – 33 dein] mein –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Gründonnerstag (Joh 13,4-18). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 388 und Abb. 32. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine vom Text des Manuskripts (T8f.) abweichende inscriptio auf. Sie lautet: "Beim Vieh i‰ Fried und Einigkeit, Die, seÿ au¡ unter un#, bereit." Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Die subscriptio trägt die Überschrift "Da# demütige Liebe#-Beyspiel." und lautet: JEsu#/ no¡ zur guten Le”e/ seinen Jüngern wäs¡t die Füß: un# Er wahrer Lieb und Demut diese# Beyspiel hinterließ. Chri‰en! thut wie euer Haupt/ wolt ihr hei‹en Chri‰u#-glieder: liebt einander/ dient au# Lieb/ sey de# andren Kne¡t ein jeder. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "JESUS ein Lieb#-Lehrer." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 415): JESUS/ von Lieb ho¡geprei‰/ mit dem Fü‹e-Was¡en wei‰; Si¡ in# Ne¡‰en Dien‰ zu üben/ und einander re¡t zu lieben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 400:

Gedicht 32 (1660/1661)

637

Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese# Evangelium/ und auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ eine s¡male Brü¿en/ auf wel¡er zwo Ziegen einander begegnen; unter wel¡en (wie die Naturkündiger/ von ihnen/ beri¡ten) die eine ›¡ niederleget/ und die andere über ›¡ hingehen lä‹t: anzuzeigen/ daß ein Chri‰ dem andern demütig dienen/ und ihn au¡/ in Gefahr/ her”li¡ lieben solle. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Beym Vieh i‰ Fried und Einigkeit: Die sey au¡ unter un#/ bereit. CHri‰e JESU! Du liebrei¡e# demütige# Her”! gib un# Deinen H. Gei‰ der Lieb und Demut: und laß un# ewigli¡/ in Deiner Gnad und Liebe/ verbleiben. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CLII | Da# O‰ermahl." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 402: DA# Lamm/ dein Bild vorde‹en/ wolt‰ du zule”t no¡ e‹en/ JEsu/ du GOtte# Lamm: weil di¡/ vor unsre Thaten/ bald GOtte# Zorn solt braten am hohen Creu”e#‰amm. Na¡ jenem i¡ nit tra¡te/ kein Jüden-Pa‹ah s¡la¡te: mein O‰erlamm bi‰ du. In meine Seel di¡ gibe: die mir in hei‹er Liebe di¡/ JEsu/ ri¡te zu. Laß mi¡ di¡ gläubig e‹en/ der Salsen ni¡t verge‹en voll Bitterkeit der Buß. Dein Gei‰ sey O‰er-Flade/ zum Himmelmahl mi¡ lade: der Saurteig wei¡en muß. No¡ eine Gnad i¡ werbe: dein Blut/ O Lämmlein/ färbe

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

638

hier meine# Herzen# Thür. so geht der Tod vorüber; al#dann bin i¡ GOtt lieber/ weil er di¡ ›ht an mir. "CLIII | Zu meiner Gedä¡tni#." In: Ebd.: BEym O‰erlamm/ der Jud an die Erlösung da¡t von dem Egypter-Jo¡. Solt ni¡t an Chri‰um denken ein Chri‰/ an GOtte# Lamm da# ihn hat frey gema¡t vom s¡weren Flu¡e#jo¡/ und ihm Dankopfer s¡enken? I¡/ JEsu/ denk an di¡/ dir dank i¡ diesen Tag: hilf/ daß i¡ tägli¡ so dir denkend danken mag. "CLIV | JESU Le”-Gebet." In: Ebd.: DU fäng‰ dein Mittler-amt s¡on hier auf Erden an/ O JEsu/ und verbitt‰/ beym Vatter/ un# die deinen. Wa# thut die Gottheit i”t/ da diß die Mens¡heit kan? verbitt au¡ mi¡/ a¡ laß mi¡ seyn der deinen einen. "CLV | JESU Le”-Rede." In: Ebd., S. 402f.: DIe Jünger ›nd betrübet a¡ harte Trauer-Noht! der ›e/ den ›e/ geliebet/ ihr Mei‰er/ geht in Tod. Du/ JEsu/ bi‰ ihr S¡merze; do¡ au¡ ihr gro‹er Tro‰/ im Creu” ihr ‰arke# Herze wann leidt der Glaube Fro‰. Du predig‰ ihnen Sa¡en/ die selb‰ die Traurigkeit au¡ könden fröli¡ ma¡en. Wer fragt na¡ Ang‰ und Leid/ wenn in Gedanken s¡weben die Wort/ so dein Mund spri¡t? I¡ leb'/ ihr au¡ solt leben. I¡ laß eu¡ Waisen ni¡t. I¡ geh/ do¡ komm i¡ wieder/ hol eu¡ zu GOtt und mir.

Gedicht 32 (1660/1661)

639

I¡ Haupt/ trag eu¡ al# Glieder an meinem Leibe hier. Seit ihr geha‹t auf Erden: eur Theil im Himmel i‰. E# soll zur Freude werden da# Leid/ in kurzer Fri‰. Dur¡ alle deine Liebe/ O JEsu/ bitt i¡ di¡: den Tro‰ in# Herz mir gibe. die Welt au¡ plaget mi¡: dein Gei‰/ mi¡ zuerfreuen/ woll diese deine Wort in meiner Seele s¡reyen: so wall' i¡ mutig fort. "CLVI | JESU Gartengang." In: Ebd., S. 403: WOllu‰-Garten/ Edle# Eden! in dir leider wu¡# die Sünd/ die un# Mens¡en konde töden. Eva ›¡ zum Baume ândt/ ›ht und i‹t mit Lu‰ und Freuden/ wa# un# allen bange ma¡t Er‰er Adam/ du ha‰ Leiden au# dem Garten un# gebra¡t. Unser Elend/ in dem Garten ›¡ au¡ âeng zuenden an. Tod und Höll auf JEsum warten/ fordern ihn zum grünen Plan. JEsu# kämpfen muß und leiden/ der un# wieder froh gema¡t. Andrer Adam/ du ha‰ Freuden au# dem Garten un# gebra¡t. Grausam ihn die Feind' empâengen/ weil mit ihm solt GOtte# Zorn und der Tod zu todt ›¡ ringen/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

640

de‹en Sta¡el gieng verlohrn. Thal/ weil di¡ mit Blut bego‹en GOtte# Sohn in dieser Qual da# im S¡weiß von ihm geão‹en/ heiß nun re¡t ein fette# Thal. Du mag‰ au¡ wol Oelpreß hei‹en. Dort die Kelter trat allein JEsu#/ daß die Kleider glei‹en/ angespri”t mit rohtem Wein. Trauben zwar hat er getretten: Blut ãoß ihm/ un# Oel davon/ un# mit Frieden anzufetten. Dank hab/ unser Salomon! T3-T6 Zur Ziege, die auf einer Brücke über eine zweite Ziege steigt, vgl. das Emblem bei Julius Wilhelm Zincgref: EMBLEMATUM ETHICO-POLITICORUM (1619), Nr. 34 mit dem Motto "SIC PERGIMUS AMBAE." Vgl. auch das entsprechende Emblem bei Peter Isselburg: EMBLEMATA POLITICA (1617), Nr. 11. Das Erklärungsgedicht steht unter dem Motto "Sic cedere juvat." und lautet: Damit ni¡t beyd# der Bo¿ vnd Gaiß In# wa‹r fallen wie klug vnd weiß Bu¿t die Gaiß ›¡/ da# nüber kan Der Bo¿/ vnd kommen beyd davon? Einer den andern gerne wei¡/ Damit'# erhalten werden z'glei¡. Zincgref und Isselburg knüpfen mit diesem Motiv an die antike Tier- bzw. Naturkunde an. Vgl. Plinius: Naturalis historia, lib. 8, cap. 201: "Sollertiam eius animalis Mucianus visam sibi prodidit: in ponte praetenui duabus obviis e diverso. cum circumactum angustiae non caperent nec reciprocationem longitudo in exilitate caeca, torrente rapido minaciter subterfluente, alteram decubuisse atque ita alteram proculcatae supergressam." Vgl. auch Henkel / Schöne 1996, Sp. 536. – T8 demut-Lieb ~ Chri‰u# Weiße] Joh 13,15; Phil 2,5 – T9 ein Chri‰ ~ diener heiße] Mt 20,26f. – T12f. Bei der von Birken vorgesehenen Lehnmelodie handelt es sich um diejenige des weltlichen Liedes "ACh GOtt wie kan e# mögli¡ seyn/ | daß i¡ soll la‹en die Lieb‰e mein". Vgl. Gan” neuer Han# gu¿ in die Welt (o.J.), Nr. 79. – 1 Gotte# Sohn] Joh 1,34 – 1-3 Bi‰ ~ Kne¡t auf Erd] Phil 2,5-8 – 7 Phil 2,7 – 8 Sünden fall] Gen 3,6-19 – 8f. Vgl. zur Kompensation der superbia der Ureltern Adam und Eva im Paradies durch die Entäußerung und Demut Gottes in Christus Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 91 (Weihnachten, Lk 2,8-12):

Gedicht 32 (1660/1661)

641

Da haben wir nu zu beden¿en/ Warumb Gotte# Sohn ›¡ also seiner Herrligkeit vnd Klarheit in dem Stall zu Bethlehem geeu‹ert/ nemli¡/ daß er hiemit bezahlen wollen für die Ho[art vnserer er‰en Eltern/ wel¡e wolten Gott glei¡ seyn/ diese# Kindlein war re¡ter warha[tiger GOtt/ vnd hette die göttli¡e Maje‰et au¡ also bald in seiner mens¡li¡en Natur können leu¡ten la‹en/ wie wir sehen/ daß seine Klarheit au[ dem Felde gesehen wird/ aber e# hat ›¡ dieser Herrligkeit vmb vnsert willen geeu‹ert. Hette der HErr Chri‰u# seine göttli¡e Maje‰et vnd Herrligkeit la‹en herfür leu¡ten/ wer hette dieselbige ertragen können/ weil au¡ die Hirten hierüber also ers¡re¿en. Vgl. ebd., III, S. 194f. (St. Jacobi, Mt 20,20-23): Wa# war grö‹ere Ho[arth/ al# daß vnsere er‰e Eltern geda¡ten/ ›e würden seyn wie Gott? Genes. 3. Wa# war hinwiderumb grö‹ere Demuth/ al# daß Chri‰u#/ ob er wol in göttli¡er Ge‰alt war/ e# do¡ ni¡t für einen Raub gea¡tet/ Gott glei¡ zu seyn/ sondern hat ›¡ selb‰ geeu‹ert/ vnd Kne¡t#ge‰alt an ›¡ genommen/ i‰ seinem Vater gehorsam worden biß zum Tode/ ja zum Tode de# Creu”e#/ Philip. 2. Da hei‰ e# re¡t/ contraria curantur contrariis. – 10 Weibe# Sam] Gen 3,15; Gal 4,4. Zum sog. Protevangelium (Gen 3,15) vgl. o. zu EHR 1, v. 8. – 11 Au# Liebe ~ gethan] Joh 13,1. Vgl. die 7. Strophe von Luthers Weihnachtslied "Gelobet seystu Jhesu Christ" (AWA 4, S. 166): Das hat er alles uns gethan, seyn groß lieb zĤ zeygen an. Des fröu sich alle Christenhait und danck jm des in ewigkayt. Kyrieleys. – 13 im Himmel ~ Erd] Phil 2,7 – 14f. die verlohrne ~ gesu¡et werd] Ez 34,11-16; Joh 10,16 – 15 zuhau[ gesu¡et] 'zusammengesucht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 452. – 16f. Der ~ ein Beyspiel ~ ließ] Joh 13,5.15 – 16-18 Vgl. zur Fußwaschung Jesu als exemplum humilitatis Luther, WA 52, S. 219, Z. 10-15 (Hauspostille, 1544, Gründonnerstag, Joh 13,1-17): Will also un# dur¡ sein eigen Exempel dahin füren und weysen, eben wie er seiner herrligkeit ›¡ geeu‹ert, derselben glei¡ verge‹en, zu(o) eygner ho[art, gewalt und pra¡t ni¡t mißbrau¡et, Sonder seinen kne¡ten damit gedienet hat, da# wir derglei¡en au¡ thun, unserer gaben un# ni¡t uberheben, Derselben zu ho[art nit mißbrau¡en, sonder mit allem willen unserm ne¡‰en damit dienen und zu seim be‰en die selben brau¡en sollen. Auch in lutherisch-barocken Predigten ist häufig von der Fußwaschung als einem Akt der Demut des Sohnes Gottes die Rede. Vgl. z.B. Johann Olearius: Heylsame Betra¡tung deß uns¡uldigen Leiden# und Sterben# […] JESU CHRISTI (1666), S. 62f., der (wie Birken) in diesem Dienst des Gottessohnes an seinen Jüngern eine Konkretion der exinanitio Christi nach Phil 2,6f. sieht:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

642

Hier i‰ zusehen die tie[‰e Erniedrigung und Kne¡t#ge‰alt Phil. 2. de# HErrn aller Herren/ und König# aller Könige 1. Tim. 6. de# hö¡‰en Lehrer# von GOtt gesandt/ Johan. 3/ 2. wel¡er un# selb‰ die Demuth Exemplaris¡ lehret Matth. XI. Vnd ne¡‰ der Gei‰li¡en Reinigkeit un# zur Liebe und Einigkeit vermahnet. Darumb laß mi¡/ ô mein Heyland von dir Liebe und Demuth lernen Johan. 13/ 25 was¡e du mi¡ wol von meinen Sünden/ und reinige mi¡ mit deinem theuren Blut von aller meiner Mi‹ethat! Ps. 51. Esa 1/ 18. 1. Johan. 1/ 8. Lehre mi¡ au¡ meine Feinde lieben/ daß i¡ ein Kind meine# Himmlis¡en Vater# in Ewigkeit seyn und bleiben möge. Matth. 5. vers. 44. Vgl. ferner (ohne expliziten Bezug auf Phil 2,6f.) Matthias Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 398 (3. Passionspredigt) und Johann Heermann: CRUX CHRISTI (1628), S. 52: "O höre Wunder du Chri‰li¡e Seele. Der Sohn Gotte# ‰ehet von Tis¡e au[/ leget seine Kleider abe/ vmbgürtet ›¡ mit einem S¡ur”e/ geu‰ Wa‹er in ein Be¿en/ vnd wäs¡et den Jüngern die Fü‹e […]. O lieb‰er HERR JEsu/ wie tie[ i‰ deine Demuth/ wie inbrün‰ig i‰ deine Liebe? Ja freyli¡? Wie du die Deinen geliebet ha‰/ also liebe‰u ›e biß an# Ende:" – 20 doon] 'träger, gleichgültiger Mensch'. Vgl. zu 'Tone' Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 758. – 21 Thut ~ wie i¡ gethan] Joh 13,15 – 21-25 Vgl. zum Dienst am Nächsten, in dem die von Christus während der Fußwaschung erzeigte humilitas imitiert wird, Luther, WA 29, S. 223, Z. 21 - S. 224, Z. 9.12-16 (Predigten des Jahres 1529, Nr. 19, Gründonnerstag): Nobis certe dictum omnibus Christianis, praesertim qui in Apostolorum successores, ut mutuo serviant. E# i‰ ni¡t umb fu# wa‹¡en zu thun, et tamen placet et velim servaretur praesertim advenientibus hospitibus, qui mos servatur in cenobiis und ‰i[t kir¡en. Sed i¡ wolt, da# da# fu# wa‹¡en ein gut# jar hette,est mera superbia, ego putabam, cum facerem, me beatum. Si fieretynn re¡ter wei#,ut Christus fecit, non esset electio lavandorum ut in cenobiis, ubi Monachus Monacho lavat. Si vis exemplum Christi implere: Si venit pauper ad te,dem thu# et da cibum, lectum und wartte sein. Ja, die unser# ding# sein. Sic Satan semperri¡t heu¡lereyet invertit Christi opera. […] Si ego dominus et mitto vos, solt yhr ni¡t maiores me esse. Si ego fudi aquametc. Lieber s¡embt eu¡# au¡ ni¡t.Haec est summa: ubi Christianisein,itasoll# sein, da# einer dem andern bereit sey zu dienen. Haec est Christiana regula, mundanum est aliud, ut Christianum proximum pro domino meohalt. Johann Gerhard handelt in seinen Meditationes Sacrae (1606) im Kapitel "De studio verae humilitatis." von der Nachahmung der Fußwaschung: "Optemus potius servire & lavare pedes aliorum cum Christo, quàm digniorem locum ambire cum Diabolo: humiliemur in hac vita, ut exaltemur in futura" (S. 188, Z. 58-60). – 23 gering] Zum Geringwerden Gottes im Zuge der exinanitio vgl. die dritte Strophe von Nikolaus Hermanns Lied "LObt Gott, jr Chri‰en alle glei¡" (1560), Wackernagel. Bd. 3, S. 1170, Nr. 1365: Er eu‹ert ›¡ all seiner gwalt, wird nidrig vnd gering,

Gedicht 32 (1660/1661)

643

Vnd nimpt an ›¡ ein# kne¡t# ge‰alt, der s¡öp[er aller ding. – 23 s¡le¡t] 'niedrig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 531. – 23 Herr ~ s¡le¡t] Phil 2,7f. – 23-25 du, Herr ~ Kne¡t] Joh 13,16 – 28 I¡ kan ~ ni¡t# ohn di¡] Joh 15,5 – 31 Gebrau¡] 'Gewohnheit'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1822. – 31f. Laut Johann Gerhard fungiert die Fußwaschung Jesu als synekdochisches Vorbild nicht nur im Hinblick auf die Übung von Demut, sondern auch hinsichtlich der Nächstenliebe. Vgl. Gerhard: HARMONIA QVATUOR EVANGELISTARVM (1652). Bd. 2, S. 1057b: "Per pedum lotionem juxta usitatam in Scripturis synecdochen intelliguntur omnia caritatis & humilitatis officia, etiam vilissima & contemtissima, quae Christi exemplo, indigenti proximo praestare debemus." Ähnlich schon Luther, WA 52, S. 220, Z. 19-27 (Hauspostille, 1544, Gründonnerstag, Joh 13,1-17): Wilt du dem Exempel Chri‰i volgen unnd deinem ne¡‰en die Füß was¡en, so s¡aw zu(o), da# du von her”en di¡ demütige‰, alle gaben unnd gnaden, die du ha‰, nit zu(o) deinem nü” oder eigner ehr brau¡e‰, sonder deinen ne¡‰en zu(o)m be‰en, Da# du niemandt vera¡te‰, Da# du yedermann gern sein s¡wa¡eit zu(o) gu(o)t halte‰ und hel[e‰, da# er ›¡ be‹ern möge. Sol¡e# Fü#was¡en aber soll ni¡t allein au[ den heuttigen tag, sonder unser leben lang geübet werden mit allem, da# wir können und haben, und gegen yederman, dem wir damit können dienen. Also will e# Chri‰u# haben unnd also hat e# Chri‰u# befolhen, und ander‰ ni¡t. – 32 N䡉en lieben] Lev 19,18; Mt 22,37-39 – 33 du bi‰ ~ Haupt, er ~ Glied] 1Kor 12,26f.; Eph 4,15f. – 34 ihm ~ theile mit] 'gebe, schenke'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2421f. – 34f. wa# i¡ ~ theile mit ~ dir ges¡iht] Mt 25,40 – 39 Mein Lieben ~ Werken s¡ein'] Joh 13,17. Zum Offenbarwerden der Liebe in den guten Werken als wesentlichem Bestandteil des wahren Christentums vgl. Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 1, Vorrede, A6v: "Denn da# wahre Chri‰enthumb ‰ehet ni¡t in Worten/ oder im eu‹erli¡en S¡ein/ sondern im lebendigen Glauben/ au# wel¡em re¡ts¡a[ene Frü¡te/ vnd allerley Chri‰li¡e Tugende entsprie‹en/ al# au# Chri‰o selb‰." Vgl. ebd., Buch 1, Kap. 39, S. 419: "So ‰ehet da# wahre Erkentni# vnnd Bekentni# Chri‰i vnd reiner Lehre ni¡t allein in Worten/ sondern au¡ in der That/ vnnd heiligem Leben […]." Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 149f. (8. Sonntag nach Trinitatis, Mt 7,15-21): Da# wahre Chri‰enthumb ‰ehe nit in blo‹en Worten/ daß man Chri‰um bekenne/ vnd ›¡ sein rühme/ sondern in der That vnnd in den Wer¿en. Wo nit gute Frü¡te seyn/ da i‰ kein guter Baum/ wo ni¡t Chri‰i Leben/ da# i‰/ Chri‰i Liebe/ Chri‰i Demut/ Chri‰i San[tmut etc. da i‰ au¡ Chri‰u# ni¡t. Chri‰u# spri¡t Luc 12. Wel¡e jhn verleugnen die wolle er wiederumb vor Gott vnnd seinen Engeln verleugnen/ sol¡e# verleugnen ges¡i¡t ni¡t allein/ wenn man mit Worten Chri‰um vnd den Glauben verleugnet/ sondern au¡ ja viel mehr dur¡ gottlose# Leben/ darumb spri¡t von sol¡en vbelthetern Chri‰u# allhie/ er kenne ›e nit/ vnd S. Paul spri¡t 2. Tim 3. Sie haben einen s¡ein eine# gottseligen wesen#/ aber seine Kra[t verleugnen ›e/ wer

644

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

den Gei‰ Chri‰i ni¡t hat/ der i‰ sein nit/ Rom. 8. Wo aber ›¡ ni¡t ereugen die Frü¡te de# Gei‰e#/ Liebe/ Freundligkeit/ Gedult/ San[tmut/ etc. da i‰ au¡ der Gei‰ Chri‰i ni¡t.

Gedicht 33 (1660)

645

Abb. 33: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 404. Emblemradierung zum Karfreitag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

646

EHR Text 33: Am Carfreytag. […] Anda¡tLied. 35r/v ǦǦǦ – T5 und] u. (ebenso T9, 7, 27, 34) – T10 XXXIII.] Nummer T2 Emblema] Embl. – T4 JESUS] IHS ohne Punkt marginal rechts neben T15 – T13 etc.] Kürzel – T14 der] Kürzel – 5 au¡] a. (ebenso 34) – 16 daß] Kürzel; ebenso 34 – 19 Himmel#kreiß] Himel#kreiß Ǧ (ebenso 31 Kommt) – 26 Al#dann] Al#daǦn (ebenso 26 wann – 41 Wann) – 35 Herz] Ɔ – 44 Ô] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine Streichung, gestrichen ev. Laß, – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Ejusdem] Ej. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 9.12.1660. Es wurde erstmals in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 416 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Karfreitag beigegeben und trägt die Überschrift "CLVII | Sinnbild#Erklärung. | Die Sieben Creu”-Worte. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Da JEsu# an dem Creu”e ‰und." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 44 Ô Jesu] Laß/ Jesu – 45 laß mi¡ zum] mi¡ zu dem –. Erneut gedruckt wurde das Gedicht in Birkens Tode#-Gedanken und Todten-Andenken (1670), S. 208-210. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Karfreitagspredigt, in der die sieben Worte Jesu am Kreuz ausgelegt werden (Lk 23,34; Joh 19,26f.; Lk 23,42f.; Mt 27,46; Joh 19,28; Joh 19,30; Lk 23,46). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 404 und Abb. 33. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T8f.), abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Die subscriptio trägt die Überschrift "JEsu Sieben Le”-Worte." und lautet: FEind verbittet/ Freund versorget/ und ›¡ Gott-verla‹en klagt/ JEsu#/ seelig ma¡t den S¡ä¡er/ und von seinem Dur‰e sagt/ und zum Vatter seinen Gei‰ sendet/ na¡ vollbra¡tem Leiden. Chri‰u# so di¡ lehrt/ O Chri‰/ Chri‰li¡ von dem Leibe s¡eiden. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Le”te Creu”e#-Wort." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 439): DEine# JEsu le”te Wort wol erwege fort und fort. Wenn du soll‰ von hinnen s¡eiden: La‹e ›e di¡ fortgeleiten. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem knapp gehaltenen Schlußgebet. Vgl. Her”und Seelen-Speise (1663), S. 415:

Gedicht 33 (1660)

647

Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über die ›eben Wort CHri‰i/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für ein erhabene# Creu”/ an wel¡em/ oben auf dem Querbal¿en/ der Name JESUS ‰ehe/ mit einem S¡ein umgeben/ von wel¡em drey Stralen über ›¡/ und vier Stralen unter ›¡ gehen: anzudeuten die drey Wort/ die der HErr JEsu#/ am Creu”/ zu GOtt/ und die vier Wort/ die Er zu den Mens¡en geredet hat. Untenhin ‰elle einen S¡wan/ der auf dem Wa‹er ãattert: von wel¡em man s¡reibt; daß er/ vor seinem Tod/ gar bewegli¡ ›nge. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der le”ten JEsu#-Worte Klang/ Sey au¡ mein S¡wan- und le”-Gesang. Amen/ HERR JEsu! Amen/ Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CLVIII | JESU Leiden#-Ursa¡." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 417: WArüm ward GOtte# Sohn bes¡uldigt ohne S¡uld/ verrahten und verkau]/ gefangen und gebunden/ verklaget und verdammt/ bey frommer Lamm#gedult? warüm erdultet er S¡ma¡/ S¡läge/ Spei¡el/ Wunden/ Dorn/ Geiseln/ Creu” und Gall/ und le”li¡ gar den Tod? darüm/ daß er di¡ rett'/ O Mens¡/ von Tod und Noht. "CLIX | JESU Geiselung." In: Ebd.: DIe Ruten waren dir/ du Sünden-Mens¡/ gebunden: die Höllen-henkerpurs¡ hat sollen geiseln di¡. dein Ri¡ter/ GOtte# Sohn/ nimmt selb‰ die S¡läg auf ›¡: du ha‰ verdient/ wa# er hat unverdient empfunden. Die Teufel-böse Rott ihm Wunden s¡lägt auf Wunden; ein Strei¡ den andern jagt/ mahlt man¡en rohten Stri¡ auf diesen wei‹en Leib/ der ›¡ dem S¡nee vergli¡. Da ‰eht da# Jammer-Bild voll Striemen und voll S¡runden. S¡au an! s¡au au¡ auf di¡. Die Peits¡e ware‰ du. Du bi‰ e# no¡: du ‰äup‰ o] deinen GOtt mit Sünden/ mit bösem Hände-werk. Wa# sagt wohl er dazu? Thu Buß: er wird dir son‰ au¡ eine Geisel binden. Wann dann mit Sünden-ang‰ will Satan peits¡en di¡/ spri¡ trö‰li¡: I¡ bin frey/ mein JEsu# litt vor mi¡.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

648

"CLX | ECCE HOMO | Sehet/ wel¡ ein Mens¡." In: Ebd.: SChau/ wel¡ ein Mens¡/ O Mens¡! vor di¡ und deine Sünd/ ward GOtt ein sol¡e# Bild. Die Striemen/ Beulen/ Wunden/ Heilpãa‰er ›nd/ wodur¡ dein S¡ade wird verbunden. Meid Sünden/ die so hart selb‰ bü‰e GOtte# Kind. S¡au/ JEsu/ wel¡ ein Mens¡! s¡au wie die s¡nöde Sünde au¡ mi¡ hat zugeri¡t. Wann mein Gewi‹en s¡ilt/ mi¡ so mir ‰ellet vor: zeig i¡ ihm diß dein Bild/ bey dem i¡ gro‹en Tro‰ in meinen Aeng‰en ânde. "CLXI | Vorigen Titel#." In: Ebd., S. 418: O Mens¡! denk/ wel¡ ein Mens¡ du vor gewesen bi‰: ein sol¡er Mens¡ vor di¡ GOtt selber worden i‰/ der keinem Mens¡en mehr auf Erden ähnli¡ ware. e# i‰ der gan”e Leib do¡ ni¡t# al# eine Wund'; auf Striemen Striemen ‰ehn. e# bla‹t der rohte Mund. mit Blut und Eiter ›nd gepi¡t die zarten Haare. Da# treue Augenpaar/ ›ht halb-gebro¡en au#; Blut mit den Threnen ãie‰. De# zarten Leibe# Hau# i‰ ganz zerfe”t/ zerri”t/ zerhenkert und zers¡mi‹en. Kein Glied i‰/ da# nit leidt. Ang‰ au¡ die Seele quält. Vor deine Sünd/ an ihm man soviel Plagen zählt. Sag dank/ und bä‹re di¡: so wir‰ du deß genie‹en. "CLXII | Pa‹ion#-Betra¡tung." In: Ebd.: JESU/ deine Pa‹ion will i¡ i”t bedenken: wolle‰ mir vom Himmel#thron Gei‰ und Anda¡t s¡enken. In dem Bild i”und ers¡ein/ JEsu/ meinem Herzen/ wie du/ unser Heil zuseyn/ litte‰ alle S¡merzen. Meine Seele sehen ma¡ deine Ang‰ und Bande/ deine Spei¡el/ S¡läg und S¡ma¡/ deine Creu”e#-S¡ande/

Gedicht 33 (1660)

649

deine Geisel/ Dornen Kron/ Speer- und Nägel-Wunden/ deinen Tod/ O GOtte# Sohn/ und den Leib voll S¡runden. Do¡ so laß mi¡ ni¡t allein deine Marter sehen: laß mi¡ au¡ die Ursa¡ fein und die Fru¡t ver‰ehen. A¡ die Ursa¡ war au¡ i¡/ i¡ und meine Sünde: diese hat gemartert di¡/ ni¡t da# Heidge›nde. JEsu/ lehr bedenken mi¡ diß mit Buß und Reue: hilf/ daß i¡ mit Sünde di¡ martre ni¡t auf# neue. solt i¡ darzu haben Lu‰ und nit wollen meiden/ wa# GOtt selber bü‹en mu‰ mit so gro‹em Leiden? Wann mir meine Sünde will ma¡en heiß die Hölle: JEsu/ mein Gewi‹en ‰ill/ di¡ in# Mittel ‰elle. Di¡ und deine Pa‹ion laß mi¡ gläubig fa‹en: liebet mi¡ sein lieber Sohn/ wie kan GOtt mi¡ ha‹en. Gib au¡/ JEsu/ daß i¡ gern dir da# Creu” na¡trage; daß i¡ Demut von dir lern/ und Gedult in Plage; daß i¡ dir geb Lieb üm Lieb. Indeß laß diß lallen/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

650

(bä‹ern Dank i¡ dorten gib) JEsu/ dir gefallen. T9 Seit der Antike ist die Auffassung verbreitet, daß der Schwan kurz vor seinem Tod besonders klangvoll singt. Vgl. Aristoteles: Historia animalium 9, 12 (615b1). Auch Luther nimmt Bezug auf diesen Topos: WA.TR 5, S. 560, Z. 23f. (Nr. 6255). Vgl. zudem Jakob Herrenschmidt: POSTILLA NEOSYMBOLICA (1634), I, S. 267f. 277f. und Wolfgang Franzius: HISTORIA ANIMALIUM (1665), S. 328f. Dannhauer merkt an, daß dieser Topos empirisch nicht belegbar ist, setzt sich allerdings für die Beibehaltung dieser lehrreichen Legende ein. Vgl. Dannhauer: David# Trö‰li¡er S¡wanen-Gesang (1696), S. 1f.: Ob wohl/ sage i¡/ diese Legend/ fama und Gerü¡t ein pur lautere# Gedi¡t/ ein Fabel und Mär i‰/ so in der Vernun[t und experience ni¡t fundiret/ die von den Gelehrten Physiologis und Naturkündigern/ Plinio, Scaligero, und andern au#geläutert und wiederleget worden; So i‰ e# do¡ ein Sinn- Lehr- und Geheimnüßrei¡e# Gedi¡t/ wie au¡ eine# derglei¡en von dem Phönix und Pelican vorgegeben wird/ in wel¡em/ al# in einer Hieroglyphis¡en Figur/ die Liebe und kluge Antiquität/ eine wahre Ges¡i¡t repraesentiret und abgebildet/ die ›¡ man¡mahl bey Gottselig-‰erbenden Persohnen/ sonderli¡ alten S¡wanen-weisen Grei‹en pãegt zubegeben/ al# wel¡e o[tmahl au[ ihrem Todtbett/ von der Stund ihre# Todte# ni¡t allein wei#sagen und dieselbe benennen/ sondern au¡ Cygnea carmina, apophthegmata, le”te beden¿li¡e und trö‰li¡e Wort vorwei#sagen […]. – T9 Le”gesang] 'Abschiedsgesang'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 798. – T12f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1617 veröffentlichten, von Vincentius Schmuck nach einer älteren Vorlage verfaßten Gesangs "Da Jesu# an dem Creu”e ‰und", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 290f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 1, Nr. 1706, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 84. – 1 Sieben Wort] Lk 23,34; 23,43; Joh 19,26f.; Mk 15,34; Joh 19,28.30; Lk 23,46 – 3 gute Na¡t gegeben] 'dich hast verabschiedet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 158f. Vgl. o. zu TG 28, v. 120. – 6-10 Laß mi¡ vergeben ~ deine Sitten] Lk 23,34. Zum Rat, vor dem Abscheiden aus dem irdischen Leben seinen Nächsten Vergebung zu gewähren (und solche von diesen zu erbitten), vgl. Luthers die frühneuzeitliche ars moriendi zutiefst prägenden Sermon von der Bereitung zum Sterben (WA 2, S. 685, Z. 13-19): Da# man au¡ gey‰li¡ eyn abs¡ied nheme, da# i‰, man vorgebe freuntli¡ lauterli¡ umb gotti# willen allen mens¡en, wie ›e unß beleydigt haben, widderumb au¡ begere vorgebung lautterli¡ umb gotti# willen von allen mens¡enn, deren wyr vill anzwey[el beleydiget haben, zum wenig‰en mit poßen exempel odder zu wenig wolthaten, wie wyr s¡uldig geweßen na¡ dem gepot bruderli¡er, ¡ri‰li¡er liebe, au[ da# die seel nit bleyb beha[t mit yrgen eynem handell au[ erden. Vgl. auch Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI (1648), S. 19. 21 (zum ersten Kreuzeswort):

Gedicht 33 (1660)

651

O darumb geden¿e an da# Ende/ und laß deine Feinds¡a[t fahren/ die den Tod und da# Verderben su¡et/ vermahnet Sira¡. […] A¡ du frommer und san[tmüthiger HERR JEsu/ hil[/ daß i¡ deinem Exempel na¡/ allen meinen Feinden von Her”en vergeben möge/ au[ daß i¡ de‰o frewdiger vor deinen Vater treten/ und beten möge: HERR/ vergib un# unsere S¡uld/ al# wir vergeben unsern S¡uldigern/ Amen. – 11 be‰ellen ~ mein Hau#] Jes 38,1. 'vor dem Sterben meine Angelegenheiten wohl ordnen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1673f. – 11-13 Birken macht hier und in den folgenden Strophen die sieben Worte Jesu am Kreuz fruchtbar im Hinblick auf die im Leben einzuübende ars moriendi. Birken folgt damit einer applikativen Auslegungsstrategie, die auch in ars moriendi-Traktaten seiner Zeit und in Predigtreihen über die sieben Worte Christi am Kreuz begegnen. Vgl. zur Deutung des ersten Kreuzeswortes abermals Luthers Sermon von der Bereitung zum Sterben (WA 2, S. 685, Z. 4-12): Die weyl der todt eyn abs¡id i‰ von dißer welt und allen yhrer hendellen, i‰ not, da# der mens¡ seyn zceytli¡ gut ordenli¡ vors¡a[e, wie e# soll oder er geden¿t zu ordenen, da# nit bleybe na¡ seynem todt ursa¡ zan¿, hadderß oder son‰ eyn# yrthumb# unter seynen na¡gelaßen freunden, und diß i‰ eyn leypli¡er oder eußerli¡er abs¡ied von dißer welt, und wirt urlaub und le”e geben dem gut. Vgl. auch Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI (1648), S. 38 (zum zweiten Kreuzeswort): Also solt jhr au¡ thun/ alle# zuvor ri¡tig be‰ellen/ und sol¡e Te‰amenta ma¡en/ wel¡e der Billigkeit gemäß/ und bey Re¡t den Sti¡ halten/ au[ daß na¡ ewrem Ab‰erben allerhand Streitigkeit vermieden werde. Diese# erforderte GOtt au¡ von dem Könige Hißkia/ sandte zu jhm den Propheten Esaiam/ und ließ jhm anmelden/ er solle sein Hauß be‰ellen/ denn er würde ‰erben. – 14 Klauß] Eine Klause ist ein verschlossener, enger Raum; hier ist die Grabkammer gemeint. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1035. – 16 Paradeiß] Vgl. o. zu TG 28, v. 92. – 16-18 na¡ deinem Paradeiß ~ Seel verlangen] Lk 23,42f. Vgl. Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI (1648), S. 63 (zum dritten Kreuzeswort): Wel¡e# denn ein s¡öner Tro‰ i‰ denen/ so au[ jhrem Tod-Bettlein ligen/ und diese Welt gesegnen sollen. Beden¿e al#denn/ Qvò, wohin du na¡ deinem Tode gelange‰? Wenn du in wahrem Glauben an Chri‰um abs¡eide‰/ so kömpt deine Seele in# Paradyß/ in# Hauß Gotte#/ in den Himmel/ in die S¡oß Abrahae/ in da# himlis¡e Jerusalem. Denn/ non solùm propter Latronis animam Christus Paradysum aperuit: sed etiam ob reliqvas omnes Sanctorum animas: – 17 Leben#reiß] Hebr 11,13f. Vgl. zum irdischen Leben als einer Reise bzw. Pilgerschaft o. zu EHR 16, v. 26f. – 19f. Laß ~ mi¡ al# ein Sternlein prangen] Diese Formulierung nimmt Bezug auf den Lehrzusammenhang der glorificatio der zum ewigen Leben Auferstandenen. Zu den biblischen loci classici diesbezüglich gehört Mt 13,43. Vgl. hierzu Luther, WA 51, S. 4, Z. 20-24.31-37 (Predigten des Jahres 1545, Nr. 20, Joh 5,39-43): Darau# i‰ nu klar, da#, wer Chri‰um jnn der s¡ri[t ândet und an jhn gleubet, da# er dur¡ jhn habe da# ewige leben, wie denn au¡ Chri‰u# sagt: Wer an mi¡ gleubet, der sol haben da# ewige leben. Ein sol¡

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

652

zeugni# gibt die s¡ri[t Chri‰o und von dem Nazareno und son‰ von keinem andern, wer jnn den gleubt, der wird ni¡t verloren no¡ verdampt. […] Darumb so sol und mu# ein# Chri‰en und gleubigen mens¡en leib, der arme madensa¿, ob er s¡on no¡ tie[ jnn die erden bes¡arret i‰, wider au# dem grab herau# und also verwandelt werden, da# er so s¡ön al# die liebe helle Son und Sterne leu¡te und s¡eine, wie denn Chri‰u# sagt Matth. xiij. 'E# sollen die gere¡ten jnn meine# vater# rei¡ leu¡ten wie die Sonne' und am Ju(o)ng‰en tag wider herfu(o)r komen und au[er‰ehen zu eim ewigen, unvergengli¡en leben […]. Vgl. weiter Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 394: Vnd Matth. 13. spri¡t Chri‰u#: E# werden al#denn (na¡ der Au[er‰ehung im ewigen Leben) die Gere¡ten leu¡ten wie die helle Sonne/ so mit Himmel vnd Erden gar new wirt ges¡a[en werden/ vnd vber viel tausendt mal s¡öner vnd heller seyn wirt/ denn ›e je”under i‰/ Ja e# wirt ein Sternlein/ spri¡t D. Luther/ al# denn s¡öner seyn/ denn die gan”e Welt. Vgl. auch Herberger: GEOGRAPHIA REGIONIS VIVORUM (1614), E6r/v: "Vnser Leib sol au¡ in gro‹er herrligkeit s¡weben/ wir werden leu¡ten wie die Sonne/ Matthaei 13. wei‹er al# der S¡nee/ Matth. 17. Marc. 9. heller al# die Sternen/ Dan. 12. Der HErr Jesu# wird vnsern ni¡tigen Leib verkleren/ daß er ehnli¡ werde seinem verklereten Leibe na¡ der wir¿unge […] Philip. 3." Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 506f. (Ostersonntag, Mk 16,5-8): Daß der Engel/ wel¡er von Chri‰i Au[er‰ehung prediget/ mit glen”endem Ange›¡t/ vnnd in einem langen wei‹en Kleide ers¡einet/ sol¡e# mü‹en wir au¡ ni¡t vorbeygehen/ denn damit i‰ angezeiget/ daß Chri‰u# dur¡ seine Au[er‰ehung vn# erworben/ daß wir in der Au[er‰ehung der Todten au¡ sollen den Engeln glei¡ seyn/ Matth. 22. zur Freude de# ewigen Leben# erhoben werden/ wel¡e Freude dur¡ diß ›”en zur Re¡ten angedeutet/ wie Psal. 16. ‰ehet/ Für dir i‰ Freude die Fülle/ vnnd liebli¡e# Wesen zu deiner Re¡ten jmmer vnnd ewigli¡/ vnd wir werden au¡ angethan werden mit wei‹en Kleidern/ wie Apocalyp›# am 7. angezeiget/ vnsere Leiber werden mit himlis¡er vnau#spre¡li¡er Klarheit gezieret werden/ glei¡ wie Chri‰i Kleid in seiner Verklärung wei# war/ wie der S¡nee/ vnd sein Ange›¡te glen”te wie die Sonne/ Matth. 17. Also werden wir au¡ leu¡ten wie die Sonne Matth. 13. ›ntemal Chri‰u# vnsere ni¡tige Leiber verklären wird/ daß ›e ehnli¡ werden seinem herrli¡en verklärten Leibe/ Philip. 3. Vgl. überdies Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 796f.: "Au# dieser Klarheit der Seelen werden au¡ die Leiber der Au#erwehlten eine grö‹ere Herrli¡keit empfangen. Denn die Gere¡ten werden leu¡ten/ wie die Sonne im Himmelrei¡/ Matth. 13. Da# Li¡t, mit wel¡em ihre Seele erleu¡tet i‰, wird seinen Glan” dur¡ die Leiber gie‹en, wie au[ dem Berg Thabor Chri‰i Klarheit dur¡ die Kleider herfür leu¡tete. […] Der Seligen Klarheit wird kein Ende nehmen." – 21 Dein Gei‰ ~ s¡reyen hel[] Röm 8,26. Vgl. o. zu TG 17, v. 10. – 21-23 s¡reyen ~ verla‹en werden] Mt 27,46 – 24 mir] 'mich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1403. – 27 mi¡ dür‰ na¡ dir] Joh 19,28; 4,14. Vgl. zum geistlichen Durst des Glaubenden nach Christus Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI (1648), S. 104 (zum fünften Kreuzeswort):

Gedicht 33 (1660)

653

O darumb/ meine Seele/ laß den Welt- und Geld-Leuten jhren Dur‰ und Verlangen/ du aber sage in deinem Her”en mit Augu‰ino: Sitio Domine, fons vitae es, satia me: sitio Domine, sitio te Deum meum: O HErr JEsu/ mi¡ dür‰et und verlanget na¡ dir/ meinem GOtt/ du bi‰ der Brunn de# Leben#/ sättige mi¡. Wenn du GOtt im Her”en ha‰/ so ha‰u Rei¡thumb/ Ehr und Frewde. – 29 diener hier] Gemeint ist hier derjenige, dem von Amts wegen auch die Sterbeseelsorge obliegt, also der Pastor. – 31-33 Kommt aller ~ Tage Na¡t ~ dir na¡spre¡en] Vgl. Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI (1648), S. 119 (zum sechsten Kreuzeswort): "Wenn au¡ s¡on dein gan”e# Leben eine ‰et#währende Creu”fahrth und Marterwo¡e seyn solte/ so sol do¡ bald erfolgen da# selige Stündlein/ da du mit CHri‰o sagen wir‰: Consummatum est, Nun i‰ meine Noth vollbra¡t. Alle mein Creu” und Elend wird je”t kommen zu einem seligen End." – 32 E# i‰ vollbra¡t] Joh 19,30 – 36-38 Den Gei‰ ~ zu deine# Vater# Händen] Lk 23,46. Vgl. zu dem in der barock-lutherischen Sterbeseelsorge weitverbreiteten Rat an denjenigen, der sich auf das Sterben vorbereitet, Jesu letztes Kreuzeswort nachzusprechen, Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI (1648), S. 144f. (zum siebenten Kreuzeswort): A¡ wa# betrüb‰u di¡ denn/ meine liebe Seele/ wa# krän¿e‰ du di¡? Weil du in einen sol¡en frewdenrei¡en/ ›¡ern und herrli¡en Ort kommen wir‰/ nembli¡ in die Hand GOtte#. Du wir‰ verfa‹et in da# Bündelein der Lebendigen bey dem HErrn. Du wir‰ getragen in die S¡oß Abrahae/ und verse”t in# Paradyß/ du ha‰ al#denn Frewde die Fülle/ und liebli¡ Wesen zur Re¡ten GOtte# jmmer und ewigli¡. Spri¡ demna¡ an deinem le”ten Ende mit König David: In deine Hände befehl i¡ meinen Gei‰/ du ha‰ mi¡ erlöset/ HErr/ du trewer GOTT. Seu[”e mit Stephano: HErr JEsu nim meinen Gei‰ au[. Vnd mit der Chri‰li¡en Kir¡en: HErr meinen Gei‰ befehl i¡ dir/ | Mein GOtt/ mein GOtt wei¡ ni¡t von mir/ | Nim mi¡ in deine Hände/ | O trewer GOtt | In aller Noth/ | Hil[ mir am le”ten Ende. Heermann zitiert hier die sechste Strophe von Adam Reusners Lied "In di¡ hab i¡ geho[et, Herr" (Wackernagel. Bd. 3, S. 133, Nr. 170). Ähnlich und unter Verwendung derselben Liedstrophe Conrad Dieterich: Da# Bu¡ Der Weißheit Salomon# (1667), S. 261: Soll un# dienen zur Ermahnung/ daß/ wann unsere arme Seel jhr jrdis¡ Hüttlein verla‹en soll/ wir dieselbige im waaren Glauben in die Hand Gotte# befehlen/ mit David sagen: In deine Hände befehl i¡ dir meine Seele/ du ha‰ mi¡ erlö‰ du treuer Gott/ Psal. 31. 6. Darein hat seinen Gei‰ Chri‰u# am Creu” befohlen/ Luc. 23. 46. […] Ey/ so beâehl du deine Seele au¡ deinem HErrn und GOtt/ der ›e dir geben/ zu treuen Händen. Sage: HERR meinen Gei‰ befehl i¡ dir/ | Mein GOtt/ mein GOtt! wei¡ ni¡t von mir/ | Nimm mi¡ in deine Hände/ | O waarer GOtt! in aller Noth/ | Hil[ mir am le”ten Ende. – 37 dein Gei‰ mir hel[] Röm 8,26. Vgl. o. zu TG 17, v. 10. – 38 Vater# Händen] Lk 23,46; Ps 31,6 – 39 Lk 16,22. Vgl. zu den Engeln, zu deren Pflichten es gehört, die Seelen der Glaubenden wie diejenige des armen Lazarus (Lk 16,22) post mortem zu Gott zu tragen, Martin Schalling, Wackernagel. Bd. 4, S. 788, Nr. 1174, Str. 3:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

654

A¡ Herr, laß dein lieb Engelein an meinem end mein Seelelein inn Abraham# s¡o# tragen, Der leib in seim s¡la[kemmerlein gar san[t on einige qual vnd pein ruhe biß an Jüng‰en tage. Von diesem officium angelorum wird auch innerhalb der zeitgenössischen Dogmatik gehandelt. Vgl. z.B. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 214, und Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 122, Z. 4; S. 124, Z. 3f.: "Quodnam est officium Bonorum Angelorum? […] Ut post mortem, piorum animas deportent in sinum Abrahae, sive vitam aeternam, Luc. 16, 22." Vgl. zur konsolativen Entfaltung dieses dogmatischen Topos in der lutherisch-barocken Meditationsliteratur Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1627), II, S. 69-71, und im Hinblick auf die zeitgenössische Predigtpraxis Jacob Honold: TOBIAS Da# i‰/ SChri[tmä‹ige Erklärung de# Bü¡lein# Tobiae (1653), S. 409: So thun au¡ die heiligen Engel vn# über die ma‹en viel gute#/ Deportando animas nostras in sinum Abrahae, daß ›e vnsere Seelen/ wann ›e vom Leib abs¡eidet/ au[fa‹en/ vnd tragen ›e in die gebenedeyte S¡oß Abrahae. Dann glei¡ wie ›e die gan”e Zeit vnser# Leben# vmb vnd bey vn# seyn/ also se”en ›e au¡ von Glaubigen zur Zeit deß Sterb‰ündlein# ni¡t auß. Dann da bedar[ man deß S¡u”e# vnnd Tro‰# am allermei‰en/ weil der Teu[el in Tode#-Nöthen am aller ges¡ä[tig‰en i‰. Darumb thun ›e au¡ da# ihrige/ biß ›e endli¡ die Seele in die S¡oß Abrahae begleiten/ wie in der Hi‰oria deß Lazari zusehen i‰. Luc. 16. 22. – 42-45 Zwar nicht am Auffliegen des Schwans gen Himmel, aber an seinem Gesang (vgl. o. zu T9) versinnbildlicht sich laut Wolfgang Franzius die Gewißheit, daß der Tod zum ewigen Leben führt. Vgl. Franzius: HISTORIA ANIMALIUM (1665), S. 331: "Sicut Cygnus dicitur pulcrè canere ante obitum, ita Ecclesia scit sibi imminere mortem, & mortem esse viam ad vitam […]." – 45 dringen] 'durchdringen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1413.

Gedicht 34 (1660/1661)

655

Abb. 34: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 419. Emblemradierung zum Ostersonntag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

656

EHR Text 34: Jn Festo Paschatos. […] Anda¡tLied. 36r/v T2 Emblema] Embl. – T5 und] u. (ebenso 22) – T6 etc.] Kürzel – T8 wiedergeben] mit der-Kürzel; ebenso 7, 35 wieder – T10 XXXIV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T15 – T14 der] Kürzel; ebenso 4 (2. Position), 16, 31 – 10 willkommen] willkomen Ǧ (ebenso 20, 36 Himmel) – 24 wann] waǦn (ebenso 40; ebenso 25 gesponnen) – 28 da#] Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 431 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Ostersonntag beigegeben und trägt die Überschrift "CLXIII | Sinnbild#-Erklärung. | Der himmelis¡e Seiden-Wurm. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | JEsu/ du mein lieb‰e# Leben." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: 4 unsern] unsren –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Ostersonntag (Joh 19,41f.; 20,14f.). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 419 und Abb. 34. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T8f.) nicht entspricht. Die inscriptio lautet: "Der widerlebend Wurm un# lehrt Wie Tod, in Leben, werd verkehrt". Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Die subscriptio trägt die Überschrift "Chri‰i und der Chri‰en Leben." und lautet: DRey Marien su¡en JEsum in dem Grab; der Engel spri¡t: su¡et/ Er i‰ aufer‰anden/ bey dem Tod da# Leben ni¡t. Frommer Chri‰/ dein Chri‰u# lebt; du wir‰ au¡ vom Grab er‰ehen/ und verkläret/ mit dem Haupt/ al# ein Glied/ in Himmel gehen. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Fürgebildete Aufer‰ehung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 464): NIhm da# Blumen-Feld in A¡t/ und den Seidenwurm betra¡t: So wir‰u ein Fürbild sehen; daß die Toden aufer‰ehen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 429f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen Seidenwurm/ der au# seinem Häu#lein/ darinnen er eine Zeitlang tod gelegen/

Gedicht 34 (1660/1661)

657

wiederum lebendig herau#ãeugt; und etli¡e Blumen auf einem erhabenen Grab/ wel¡e die aufgehende Sonne liebli¡ herfürgrunend ma¡t. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der wiederlebend Wurm Die wiedergrunend Blum

un# lehrt:

Wie Tod/ in Leben/ werd verkehrt. CHri‰e JESU! verleihe un# einmal einen san[ten und seeligen Tod: und laß un#/ zu dem ewigen Leben/ wieder aufer‰ehen. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CLXIV | Wallfart zum heiligen Grab." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 431f.: KOmm/ Seele/ laß un# i”t au¡ mit den Weibern wallen zu deine# JEsu Grab. Zwar dorten werden wir/ wie ›e/ Ihn ânden ni¡t: heut hören wir ers¡allen/ daß Er er‰anden sey. Im Herzen su¡e hier: a¡ daß du diesen S¡a” darinnen fänd‰ begraben! Nun/ i‰ Er ni¡t daselb‰/ so leg Ihn no¡ darein. Glaub/ Lieb und Demut Ihm bereite diesen S¡rein: so wird Er Lu‰/ darinn zuligen/ ewig haben. "CLXIV [recte: CLXV] | Wer walzet un# den Stein ab?" In: Ebd., S. 432: O JEsu! man¡er Stein/ ligt au¡ auf meinem Herzen: i¡ kan nit fröli¡ seyn. Die Tafeln Mose drü¿en mi¡ Sünder härtigli¡. Ein Creu” pre‹t meinen Rü¿en/ da# legt der Flu¡ auf mi¡. Hier hat au¡ ‰ell die Fur¡t der Höll: die i‰ so s¡wer/ al# wann gar wär ein Berg zur La‰ mir aufgefa‹t. ›nd da# nit S¡merzen?

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

658

Wer walzt die Steine ab? a¡ soll dann diese Bürde mi¡ drü¿en in da# Grab? di¡/ JEsu/ fragt mein Sagen. Du ha‰ Flu¡/ Höll und Sünd mit dir zu Grab getragen: du litt‰/ wa# i¡ verdient. Walz ab die La‰/ und gönn mir Ra‰. Mein Hort/ ohn di¡ i¡ jämmerli¡/ zu Grab ges¡i¿t/ zur Höll gedrü¿t/ verderben würde. Und wann i¡ werd einmahl au¡ meinen Gei‰ aufgeben/ gehn dur¡ da# Tode#thal; wann mein Leib in die Erde/ entgei‰et wiederkehrt: so hol zur GOtte#-Heerde die Seele unverseert. Und wann anbri¡t da# le”te Lie¡t/ walz au¡ den Stein vom Grabe mein: daß i¡ herfür trett/ und bey dir mög ewig leben. "CLXV [recte: CLXVI] | Sie haben meinen HErrn weggenommen. | Joh. 20. v. 2." In: Ebd., S. 432f.: OFt wir‰ du/ a¡ von wem wir‰ du/ mir weggenommen/ O JEsu/ lieb‰er HErr! Mein Herz i‰ dein Pala‰. die Sünde/ a¡ die Sünd vertreibt mir diesen Ga‰: du Heiligkeit/ du wohn‰ alleine bey den Frommen. Laß di¡ nit treiben au#: treib au# die Sündbegier/ bleib! i‰ ja Frommkeit ni¡t/ do¡ i‰ der Vorsa” hier.

Gedicht 34 (1660/1661)

659

"CLXVII | I¡ will ihn holen. | v. 15." In: Ebd., S. 433: ICh will/ wie soll i¡ di¡/ O JEsu/ zu mir holen? der Wille i‰ zwar hier/ do¡ kein Vermögen nit. laß ânden di¡/ der du da# Su¡en mir befohlen. Mein helle# Glauben#-Aug di¡ zwar von fernen ›ht: ma¡ du ihm Flügel an/ laß mi¡ zu dir gelangen; gib Arme au¡/ daß i¡ au# Lieb di¡ mög ümfangen. "CLXVIII | Ihr su¡t da# Leben bey den Todten. | Luc. 24. v. 5." In: Ebd.: DIe Weiber gehn hier na¡ dem Leben au#/ und su¡en e# im todten Todtenhau#. Du geh‰/ O Seel/ o] au¡ also spaziren: dein todte# Thun soll di¡ zum Leben führen. Da# er‰e Weib/ in jener Tode#fru¡t mit Unver‰and/ wie die/ da# Leben su¡t'. Wir pãegen ihr au¡ also na¡zunas¡en: ge›nnt/ im Tod da# Leben zuerhas¡en. Su¡ ja/ O Mens¡/ im Leben dieser Welt da# Leben ni¡t/ in Wollu‰/ Ehr und Gelt: ›e i‰ der Tod. Im Himmel i‰ da# Leben: daselb‰ mu‰ du ‰ät# in Gedanken s¡weben. Der Glaub i‰ todt/ der ni¡t in Werken lebt/ der in die As¡ die Liebe#glut begräbt. Laß GOtt bey dir da# re¡te Leben ânden: ândt er di¡ todt/ so wird der Tod di¡ binden. "CLXIX | JESUS/ im Tod de# Tode# Tod." In: Ebd., S. 433f.: DU ‰arb‰: e# s¡ien mit dir ge‰orben unser Leben/ mit dir/ O JEsu/ gieng die Ho[nung hin zu Grab. Bald un# da# Wei”enkorn die Erde wiedergab/ verneuert und vers¡önt: den Stein kond‰ du abheben. der Mens¡en-Fraß/ der Tod/ an dir zu todt ›¡ fraß; dein Tod hat ihn getödt. Du ‰arb‰/ aufdaß zers¡ölle dein/ wie de# Simson#/ Fall de# Tode# Hau# die Hölle. Mein Herze danket dir dafür ohn unterlaß. "CLXX | JESUS/ unser Bruder. | Matth. 28. 10. Joh. 20. 17." In: Ebd., S. 434:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

660

JEsu/ tie[ wolt‰ du di¡ nidern/ daß mi¡ deine Demut heb. sage (sag‰ du) meinen Brüdern/ daß i¡ neu er‰anden leb. A¡ wir arme Erden-Maden ›nd nit wehrt der Titel-Gnaden. Unser Bruder bi‰ du worden/ daß wir deine Brüder seyn. in der Gottheit hö¡‰en Orden führte‰ du die Mens¡heit ein. Wunder! Mens¡en/ Gotte#Brüder/ haben GOtt zum Bruder wieder. Bi‰ du Bruder/ GOtt i‰ Vater. i‰ GOtt Vater/ i‰ er au¡ unser Helfer und Berahter/ na¡ belobtem Vater-brau¡. Bruder JEsu/ sey gepriesen! laß de# Vater# mi¡ geniesen. "CLXXI | Die Weiber-Bots¡a]." In: Ebd.: EIn Weib/ un#/ von dem Baum/ de# Tode# Bots¡a] bra¡t: ein Weib/ vom Hau# de# Tod#/ un# bra¡t die Po‰ vom Leben. Ein Weib am er‰en dort a¡ mit dem Teufel spra¡t': ein Weib am er‰en hört' hier Engel Antwort geben. So/ wa# ein Weib verderbt/ ein Weib hat gut gema¡t. Deß sey zu deiner Ehr/ du Weibe#-Sam/ geda¡t. "CLXXII | JESUS/ der Fönix." In: Ebd.: DU ha‰/ O JEsu/ selb‰ zu As¡en di¡ verbrennet im Feuer hei‹er Lieb/ du re¡ter Fönix du. Du ha‰ di¡ nur verjüngt/ leb‰ neubelebet nu. Laß mi¡ von deinem Gei‰ au¡ also seyn gesönnet: e# ‰erb in diesem Feur der alte Sünden-Sinn de# Herzen#/ aufdaß leb ein neuer Mens¡ darinn. "CLXXIII | I¡ lebe/ und ihr solt au¡ leben. | Joh. 14. v. 19." In: Ebd., S. 435: JEsu/ ja du leb‰/ mein Leben. Ob da# Grab di¡ todt bekam/

Gedicht 34 (1660/1661)

661

mu‰ e# di¡ do¡ wiedergeben. Deine Lieb zu dir mi¡ nahm: i¡ bin eine# deiner Glieder/ und dein Vater nennt un# Brüder. Lebe‰ du: i¡ au¡ werd leben/ wann i¡ leben werd in dir. Wolle‰ dir mi¡ allzeit geben. JEsu/ a¡ i¡ ‰irb in mir/ i¡ geraht auf Tode#‰ra[en: woll‰ mi¡ mir nit überla‹en. Ob mi¡ Creu” und Elend pre‹en: lebet do¡ mein JEsu# no¡/ der wir meiner ni¡t verge‹en. Ob i¡ mi¡ in# Grab verkro¡: e# muß mi¡ au¡ wiedergeben. Mit Ihm soll i¡ ewig leben. "CLXXIV | Die erkau[te Lügen. | Matth. 28. v. 12." In: Ebd.: DU blinder Mens¡ wil‰ GOtt/ die Warheit selb‰/ betriegen; kauf‰ Lügen ein/ worzu di¡ treibt der Gei‰ der Lügen. i‰ da# nit Teufel#werk! i‰ da# nit Narrethey! Nun/ JEsu# lebet do¡/ ob du ihn todt lä‹t sagen: der wird dort in der Höll di¡ ewig la‹en plagen von deinem Lügen-Gott/ dem du hier ‰imme‰ bey. "CLXXV JESUS/ die Aufer‰ehung. | Ioh. 11. v. 25." In: Ebd.: ICh will/ JEsu/ wann i¡ ‰erbe/ legen mi¡ zu dir in# Grab: daß mit dir i¡/ al# Mit-Erbe/ und von dir/ da# Leben hab. Mu‰ der Tod di¡ wiedergeben: s¡adt er mir au¡ ni¡t# am Leben. Wer ein Glied an deinem Leibe/ wer dein i‰: unmögli¡ i‰/ daß er in dem Grabe bleibe. Weil du/ JEsu/ lebend bi‰/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

662

weil der Leib er‰anden wieder: werden leben au¡ wir Glieder. O du Leben#wiedergeber! diß dein fröli¡# Aufer‰ehn/ i‰ ein S¡lü‹el unsrer Gräber. jenen Tod wird keiner sehn/ ob er diesen sah/ wer gläubet und so an dir fä‰ bekleibet. "CLXXVI | JESUS/ der Löw. | O[enb. Joh. 5. v. 5." In: Ebd., S. 436: DU Löw von Juda Stamm/ O JEsu/ Siege#held! da ‰eh‰ du unverle”t: der Feind i‰ überwunden. Dort ligt die Sünd/ der Tod/ mit allen Höllenhunden. tru” ihnen! du bleib‰ do¡ no¡ Mei‰er in dem Feld. Laß deinen Löwenmuht im Herzen mi¡ begleiten: daß mit Fleis¡/ Welt und Höll i¡ au¡ so möge ‰reiten. "CLXXVII | Die gei‰li¡e Aufer‰ehung." In: Ebd.: DIe Gottlosen/ zweymal ‰erben: Fromme/ aufer‰ehen zwier. jene/ hier und dort verderben/ a¡ ihr Tod währt für und für. Fromme/ leben an zwey Orten: gei‰li¡ hier/ und ewig dorten. Wer allhier will gei‰li¡ leben/ muß auf‰ehn vom Sündenlauf. soll der neue Mens¡ anheben/ muß der alte hören auf. ‰erben muß da# Fleis¡ auf Erden/ daß der Gei‰ mög lebend werden. JEsu/ wa# mi¡ tödtet/ tödte: we¿ an mir/ wa# mi¡ belebt; der du au# dem Grabe#bette ha‰ da# Haupt empor gehebt. Laß mit dir mi¡ aufer‰ehen: daß i¡ mög in# Leben gehen.

Gedicht 34 (1660/1661)

663

"CLXXVIII | Die Oe‰erli¡e Früling#-Freude." In: Ebd., S. 436f.: O JEsu/ mein JEsu/ dein Wieder-er‰ehn erneuret die Erde und ma¡et ›e s¡ön. Di¡ alle# anla¡et/ in Freuden erwa¡et. mit dir will i”t alle# vom Grab hervorgehn. Dein Leben/ den Tod und da# Leiden begräbt/ die Winter-begrabene Wonne belebt. mit dir ›¡ verjünget den Früling un# bringet die Jahrzeit/ un#/ die wir in Trauren ges¡webt. Mit dir bri¡t/ du Sonne/ die Sonne herfür; die vormal# im Mittag verbli¡en mit dir. die Himmel#-Laternen dir/ Herzog der Sternen/ zu Ehren/ ›¡ kleiden mit güldener Zier. Die Vögel/ die Psalter und Har[en der Lu[t/ ›¡ s¡wingen gen Himmel/ verla‹en die Klu[t; e# ›nget ein jeder: mein S¡öpfer lebt wieder! die Ler¡e dir dir tireliret und ru[t. E# lauben die Läuben und Wälder i”und. die Auen/ Lu‰ bauen und mahlen ›¡ bunt. Die Blumen ›¡ wei‹en/ di¡ willkomm zuhei‹en/ di¡ S¡lü‹el de# Himmel#/ der Erden vergunnt. Die Heerde vom Stalle zu Felde spa”irt/ nun wieder er‰anden der Mens¡en ihr Hirt. Di¡ ›ngen die Reyen und S¡äfer S¡almeyen/ die Stimme aufklimmend den Himmel berührt. Die Wä‹erlein wallen/ und lallen von dir/ weildaß du/ du Leben#brunn/ rinne‰ herfür.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

664

Kurz! alle# ›¡ freuet/ die Freuden au#s¡reyet: Er‰anden i‰ Chri‰u#/ de# jau¡zen wir hier! O JEsu/ mein JEsu/ die Wonne ma¡‰ du. mir bi‰ du er‰anden/ i¡ ‰imme mit zu. dem Sterben und Leide/ folgt Leben und Freude. Dein Auf‰ehn/ mi¡ bringet zur ewigen Ruh. T3 SeidenVogel] 'Seidenfalter, der aus dem Seidenwurm bzw. der Seidenraupe entsteht'. Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 152, S. 448f. – T4 Hülsengrab] 'Kokon'. Nicht bei Grimm: DWb. – T8 da# Grab ~ muß wiedergeben] Joh 5,28f. – T9 I¡ lebe ~ solt leben] Joh 14,19 – T12f. Vgl. o. zu EHR 7, T10f. – T15 Die leibliche Auferstehung des Menschen wird in barocken Texten oft als 'Nachfahrt' bezeichnet, insofern der dereinst Auferstehende dem bereits in den Himmel aufgefahrenen Christus nachfolgen wird. Häufig begegnet der Terminus in den zeitgenössischen Leichenpredigten, insbesondere am Schluß derselben. Vgl. z.B. Justus Söffing: Der auf Erden und im Himmel Geehrte Ar”t (1683), S. 38. Vgl. weiter das die Leichenpredigt auf Melchior Bischoff abschließende Gebet in Gerhard: Leichenpredigten, S. 160, Z. 8-14: Der Barmhertzige Gott wölle […] dem hinterlassenen Cörper eine selige Ruh vnd fröliche Aufferstehung zum ewigen Leben verleihen/ die Angewanten vnd alle so dieses Todesfalls wegen betrübt sind/ kräfftiglich trösten/ vnnd vns allen sämptlich/ einem jeden zu seiner Zeit/ eine friedliche vnd fröliche Nachfahrt auß Gnaden geben/ vmb Christi seines lieben Sohns vnsers HErrn vnd Mittlers willen/ Amen. – 1f. Jesu# ~ lebt] Joh 20,14f.; Lk 24,5-7 – 2 unser Leben] Joh 14,6; Phil 1,21; Kol 3,4 – 3 Grabe#banden] 'Fesseln des Grabes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1097f. – 4 der unsern Tod begräbt] Hos 13,14; 1Kor 15,54f.; 2Tim 1,10. Zu Christus als mors mortis vgl. o. zu EHR 7, v. 33. – 5 Unsre Sonn] Mal 3,20 – 5-8 Vgl. zur Parallelisierung von Unter- und Aufgang der Sonne mit Tod und Auferstehung Christi Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 490 (Ostersonntag, Mk 16,1-4): Wir vernemen au¡ au# dieser Bes¡reibung de# Evangeli‰en Marci/ daß Chri‰u# den Morgen früh vmb der Sonnen Au[gang er‰anden. Wie die Sonne s¡re¿li¡ verân‰ert wurde/ vnnd glei¡sam ein s¡war” Trawerkleit anlegte/ al# Chri‰u# am Stam de# Creu”e# ‰erben wolte/ Also hat Chri‰u# hinwiderumb mit dem fröli¡en Au[gang der Sonnen wollen au[er‰ehen/ vnd hat ›¡ hiermit erwiesen al# die re¡te Sonne der Gere¡tigkeit/ Mala¡. am 3. vnnd al# der Au[gang au# der Höhe/ Luc. 1. – 9 unser Lie¡t] Joh 8,12; Ps 27,1 – 13 Seidenwurm] 'Seidenraupe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 187. Auch in Harsdörffers Her”bewegli¡e[n] Sonntag#anda¡ten (1649/1652). Teil 2, S. 146 fungiert der Seidenwurm als Visualisierung des sterbenden und auferstehenden Christus. Die subscriptio des Emblems

Gedicht 34 (1660/1661)

665

lautet: "Daß der leidende Chri‰u#/ wel¡er ›¡ selb‰en einen Wurm/ und keinen Mens¡en nennet [marginal: Psal. 22/ 7.]/ begraben worden in reine Leinwad [marginal: Matth. 27/ 59]/ glei¡ einem Seidenwurm/ und zu re¡ter Zeit wieder lebendig hervor gekommen." Ausführlicher handelt Harsdörffer diesen Sachverhalt in dem dem Emblem beigegebenen Erklärungsgedicht ab (ebd., S. 147). Vgl. hierzu wie zum gesamten Rest von Birkens Gedicht Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 338a (Ostersonntag, Mk 16,1-8), der den Seidenwurm als bildliche promissio der resurrectio carnis vor Augen stellt: Diß Vngeziefer i‰ er‰li¡ ein Rauppe/ oder ein Wurm/ darna¡ ‰irbt er/ krigt Flügel/ vnd ãeugt davon/ eben wie au¡ der Seidenwurm ›¡ verändert/ Et hoc ipso resurrectionis quandam imaginem praebet, wie Basilius s¡reibet/ dardur¡ er ein Bildnuß von der Au[er‰ehung der Toden sehen lä‰. Ja/ e# se”t der Author, per Apostrophen, hinzu: Ihr Weiber/ die jhr ›”t/ vnd da# Wer¿ der Seidenwürmlein/ nemli¡ den Seidenfaden abwindet/ seyd dabey ingeden¿ der Au[er‰ehung ewrer Cörper. Denn glei¡wie der Seidenwurm ‰irbt/ vnd im Grab liget/ wel¡e# er jhm selb‰ ma¡t/ herna¡ aber Flügel bekombt/ vnd ›¡ in die Höhe begibt: Also vielmehr werden ewre mens¡li¡e Cörper wider herfürkommen: Gott lä‰ die Mens¡en ‰erben/ vnd spri¡t/ kombt wider jhr Mens¡enkinder/ Psal. 90. v. 3. Saubert bezieht sich auf Eustathius von Sebaste: In Hexaemeron S. Basilii, lib. 8, cap. 8 (zu Gen 1,20), PG 30, Sp. 956C-957A: Quid dicitis, qui Paulo apostolo de resurrectione non creditis, cum videatis certa de aereis animantibus figuram propriam commutare, sicut Indiacum vermem, qui est corniger, primo in verucae se speciem transformantem, deinde fieri bombulionem, nec tamen in eo schemate persistentem, sed membranis mollioribus ac latioribus plumescentem, aligerum reddi? Itaque vos, matronae, quando sedetis eorum revolventes opera, id est stamina quae Seres huc dirigunt ad confectionem vestium delicatarum, reminiscimini hujus animalis refigurationem, ut evidens de resurrectione capiatis exemplum, et nihil dubitetis de reformatione corporis, quam Paulus exponit. Vgl. ferner das die Entpuppung einer Seidenraupe darstellende und diese geistlich deutende dreiständige Emblem bei Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 703 (16. Sonntag nach Trinitatis, Lk 7,11-17). Zum Zusammenhang vgl. Laufhütte: Studien (2007), bes. S. 408. – 15-18 Er‰li¡ ~ klein di¡ hie‹e werden] Phil 2,7f. – 17 wieße‰ ~ Treu] 1Joh 1,9 – 19f. dein Werden-klein ~ un# ~ im Himmel seyn] Röm 6,4-6; Kol 3,3f. – 21f. unsre Sünden ~ Arbeit ma¡en dir] Jes 43,24. Vgl. hierzu Luther, WA 46, S. 287, Z. 10-12.18-20; S. 288, Z. 1 (Predigten des Jahres 1538, Nr. 27, Karfreitag): nihil mihi fecistis, sed servire me fecistis in peccatis vestris.I¡ mu# drüber s¡wi”en, da# du zugeri¡t hat# [sic!] per peccatum.[…] E# gilt vom ewigen tod erlosen.Non mihi serviisti ut tuo deo, sed ego deusmu# dir hel[en,tuum sacrificium thut# ni¡t,nisi sit laudis et fiat a te redempto,mu# s¡wi”en und erbeiten in tuis peccatis.

666

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 837 (Ostersonntag, Mk 16,1-8): "Nun hat ›¡ dein JEsu# zu todte gearbeitet in deinem Sünden-Dien‰e, daß er di¡ vom Tode mö¡te erretten." – 23 wie die Würmer Seiden winden] 'wie die Raupen ihren Kokon drehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 288f. – 24 s¡ier] 'bald'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 20. – 25f. dir hat ~ ein Grab gesponnen ~ unsrer S¡uld] 1Joh 3,16; Gal 2,20 – 29 unsren Tod erlitte‰ du] Röm 4,25 – 31f. der Tod ~ getödet seyn] Hos 13,14; 1Kor 15,54f.; 2Tim 1,10. Zu Christi Tod als mors mortis vgl. o. zu EHR 7, v. 33. – 34 SeidenVögelein] Vgl. o. zu T3. – 36 ãoge‰ ~ Himmel zu] Lk 24,50f.; Apg 1,9 – 37f. i¡ lebe ~ solt leben au¡] Joh 14,19

Gedicht 35 (1660)

667

Abb. 35: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 438. Emblemradierung zum Sonntag Quasimodogeniti, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

668

EHR Text 35: Dominica Quasimodogeniti. […] Anda¡tLied 37r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T7 kommt] komt Ǧ (ebenso 24; ebenso 41 komm) – T8 XXXV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T12 – T12 Freudensonne] FreudenQ – 5 da#] Kürzel – 8 und] u. (ebenso 16, 18, 24, 33, 41) – 10 o[tmal–] danach eine unentzifferte Streichung – 18 da#] a# überschrieben – 18 Lie¡t:] am Ende der Zeile ergänzt; davor eine Streichung, gestrichen ev. Tag – 19 da–] a– überschrieben – 21 Aller] zweites l überschrieben – 24 wieder] mit der-Kürzel – 26 wann] waǦn (ebenso 40 Wonne) – 35 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 35 In] I überschrieben; davor eine unentzifferte Streichung – 35 lie¡ten] oberhalb der Zeile – 38 hol] danach eine unentzifferte Streichung – 39 der (2x)] Kürzel; ebenso 40 – 41f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 37r – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 Die] D. – A1 Ejusdem] Ej. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 10.12.1660. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 451 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Quasimodogeniti beigegeben und trägt die Überschrift "CLXXIX | Sinnbild#-Erklärung. | JESUS/ die Freuden-Sonne. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Werde munder mein Gemüte." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 5 da#] diß – 10 o[tmal#] o] – 10 du] du mir – 37 sehn] söhn' –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Quasimodogeniti (Joh 20,19-31). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 438 und Abb. 35. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T6f.) teilweise entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die gedruckte inscriptio an folgenden Stellen von der Handschrift ab: T6 Wann] Wenn – T6 ümfangen] ümgeben – T7 zeigt die Freudenwangen] und gibt freüd und Leben –. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie trägt die Überschrift "Wolken-Sonne/ Leide#-Wonne." und lautet: JEsu# zu den blöden Jüngern gehet dur¡ vers¡lo‹ne Thür/ ›e mit seinem Gei‰ begabet/ ‰ellt ›¡ ihnen lebend für. GOtt und JEsu# lebet no¡/ ob da# Leidgewülk di¡ s¡re¿et: unversehen#/ dir zu Tro‰/ diese Sonne ›¡ entde¿et. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Wol¿en-Sonne; Leide#-Wonne." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 499): WEnn du voller Trübsal bi‰; Stellet ›¡ ein JEsu# Chri‰:

Gedicht 35 (1660)

669

Wie/ na¡ Wol¿en/ kommt die Sonne; Wel¡e Freude gibt und Wonne. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 450: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ die helle Sonne/ an dem Firmament: wel¡e/ au# trüben Wol¿en/ na¡ dem Regen/ wieder herfürkömmt/ und den Erdboden ums¡einet/ und erleu¡tet. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wenn Trauer-Wol¿en un# umgeben: Kömmt JEsu#; und gibt Freud und Leben. CHri‰e JESU! wenn wir in Nöhten seyn: so ‰ell Di¡/ bey un#/ ein. Amen! HERR JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CLXXX | Sie wurden froh." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 451: WEr solt nit werden froh und glei¡sam neugebohren/ wann er ›ht/ JEsu/ di¡/ na¡dem er di¡ verlohren? a¡ mit wa# Freude dann werd i¡ in jener Freud di¡ sehen/ wann i¡ bin erlö‰ von diesem Leid? "CLXXXI | JESU Friedbringender Herzen#-Eintritt." In: Ebd., S. 452: O JEsu/ dir e# sey geklagt/ du Frieden#geber du! viel Krieg# mi¡ in dem Herzen plagt und se”t mir feindli¡ zu. Mein böser Will i‰ nimmer ‰ill/ will die Vernun] bezwingen. Der Satan s¡lei¡t mir jmmer na¡/ blä‰ Sünd-Gedanken ein. mein Fleis¡ mit ihm hält heimli¡ Spra¡/ will Gei‰e# Mei‰er seyn. Die fals¡e Welt/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

670

ihm zugesellt/ mi¡ ärgert und verführet. Darauf bellt/ wann i¡ unterlig/ mi¡ mein Gewi‹en an/ und rü¿t mir vor mit ‰rengem Krieg die Sünd/ so i¡ gethan. GOtt selb‰ i‰ Feind; weil i¡/ sein Freund zuseyn/ mi¡ ni¡t beãi‹en. Da ›”t vers¡lo‹en selb‰ in ›¡/ au# Fur¡t der Höllenpein/ da ›”t gefangen äng‰igli¡/ da# Herz/ der Leben#s¡rein. Die Seel ru[t/ müd: komm wieder/ Fried! der Krieg will mi¡ erwürgen. Du/ JEsu bi‰#/ dir ru[t die Seel. Fried kam auf Erd mit dir. Komm/ ö[ne diese Marter-Höl/ geh dur¡ vers¡lo‹ne Thür/ tritt mitten ein/ laß Friede seyn! die Fehd ha‰ du ge‰illet. Mit deinem Vater mi¡ versöhn. mir deine Wunden zeig: darau# kan i¡ mi¡ was¡en s¡ön. dein Herze zu mir neig. Spri¡ au¡ zu mir: Fried sey mit dir! so hat mein Krieg ein Ende. Sey du bey mir/ so i‰ e# Fried. Komm/ JEsu/ komm und bleib. Du treue# Haupt/ s¡ü” mi¡ dein Glied/ die Feinde von mir treib.

Gedicht 35 (1660)

671

So kan i¡ mi¡ au¡ über di¡/ wie deine Jünger/ freuen. T10f. Die von Birken vorgesehene (vermutlich von Johann Schop komponierte) Lehnmelodie findet sich bei Johann Rist: Himlis¡e Lieder III, S. 45f. – T12 Freudensonne] Mal 3,20 – 1-4 Trauren ~ S¡merz] Mk 16,10 – 3 ihr Leben] Joh 14,6; Phil 1,21; Kol 3,4 – 4 ungeme‹en] 'unermeßlich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 774. – 5f. da# Leid ~ wi¡ ~ sahen di¡] Joh 20,20 – 7 ihre Sonne] Mal 3,20 – 7-10 Al# du aufgieng‰ ~ todt zuseyn] Vgl. o. zu EHR 34, v. 5-8. – 15 meine Sonne] Mal 3,20 – 17-20 Bald so geht die Na¡t ~ sahe ni¡t] 2Petr 1,19 – 22 mein Leben] Joh 14,6; Phil 1,21; Kol 3,4 – 23 Mal 3,20 – 27 verbli¡en] 'gestorben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 137. – 31 O‰ertag] Joh 20,19f.; Lk 24,5-7 – 32 Mal 3,20 – 33 ›¡ we¡seln] 'sich vertauschen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 2741f. – 35 Sternenheyde] 'Sternenfeld'. Zu 'Heide' vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 795. – 35f. In der lie¡ten ~ ân‰er ni¡t] Offb 21,23; 22,5. Vgl. o. zu EHR 19, v. 10f. – 37 dorthin sehn i¡ mi¡] Röm 8,23 – 39 zum Hau# der Sonne] 2Kor 5,2 – 40 Land ~ Wonne] Jes 35,10; 51,3. Vgl. Simon Dach: Gedi¡te. Bd. 3, S. 14: Komm, o Chri‰e, komm vn# außzuspannen, Löß vn# au[, vnd führ vn# bald von dannen, Bey dir, o Sonne, I‰ der Frommen Seelen frewd vnd wonne. – 41f. Stoß auf ~ Fried im Herzen seyn] Joh 20,19f. Vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 340b (Quasimodogeniti, Joh 20,19-31): "Ob glei¡ da# Hau# und Thomä Her” vers¡lo‹en i‰/ so s¡winget ›¡ do¡ der HErr JEsu# dur¡ seine Maje‰ätis¡e Allma¡t hinein/ wie zuvor am O‰ertage ges¡ehen." Vgl. weiter ebd., S. 341a/b: Wenn glei¡ dein Her” mit viel hundert Traurs¡lö‹ern behangen wäre/ so wird er denno¡ zu dir hinein dringen/ er hat Na¡s¡lü‹el zu allen Gemä¡ern und Her”en. […] Er wird di¡ au¡ ö‰erli¡ grü‹en: Pax vobis, Friede sey mit eu¡. […] Wenn ›e beten/ wil er sagen: Friede sey mit eu¡/ euer Gebet soll erhöret werden. Im Creu” und Elend will er zu ihnen sagen: Friede sey mit eu¡/ i¡ will eu¡ ni¡t la‹en. Kömmt Anfe¡tung/ so will er spre¡en: Friede sey mit eu¡/ i¡ will eu¡ in meinen S¡u” nehmen/ ihr sollet ewig für dem Teu[el und höllis¡en Verdammniß Ruhe und Friede haben.

672

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 36: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1113. Emblemradierung zum Tag der Apostel Philippus und Jakobus, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 36 (1660/1661)

673

EHR Text 36: Feria Philippi et Jacobi. […] Anda¡t Lied. Da# Jesu#-erqui¿te Herz. 38r/v T1 Feria] Fer. – T1 Philippi] Phil. – T1 et] & – T2 Emblema] Embl. – T3 JESUS] IHS – T4 versma¡te#] mit ver-Kürzel; ebenso 23 vergwi‰ – T5 und] u. (ebenso 2, 9, 14, 35, 41, 56 (2x), 57, 59) – T6 Lemma] e überschrieben – T8 wann] waǦn (ebenso 57) – T8 da#] Kürzel – T9 XXXVI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T13 – T13 etc.] Kürzel – 4 ruht] ruh überschrieben – 23 Weil] davor eine unentzifferte Streichung – 24 Jesu#] danach eine unentzifferte Streichung – 29 re¡ter] nach re¡ unentzifferte Streichung; ter am Ende der Streichung ergänzt – 30 wir‰] danach eine unentzifferte Streichung – 34 Thue] davor eine unentzifferte Streichung – 34 nun] oberhalb der Zeile – 37 Jesu] durch eine Streichung am Ende des Wortes verbessert – 45 der (2x)] Kürzel; ebenso 56 – 46 nit] durch eine Streichung nach ni verbessert – 48 im] danach eine unentzifferte Streichung – 51 Al#dann] davor eine unentzifferte Streichung – 56 zum] zǦu – 58 Herz] durch eine Streichung am Ende des Wortes verbessert – 58 Herz!] danach eine unentzifferte Streichung – 58 wird] d überschrieben; danach eine unentzifferte Streichung Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1127 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Tag der Apostel Philippus und Jakobus beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXCVII | Sinnbild#-Erklärung. | Da# JEsu#-erqui¿te Herz. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Mag i¡ Unglü¿ nit wider‰ahn." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 8 in] im – 19 daß] de# – 44 nit] ni¡t –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag der Apostel Philippus und Jakobus (Joh 14,1-15). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1113 und Abb. 36. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt in wesentlichen Punkten mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt eine aus einer Wolke hervorgestreckte Hand, die Öl aus einer Flasche auf ein am Boden liegendes Herz gießt. Das Emblem weist eine vom Text des Manuskripts (T7f.) abweichende inscriptio auf. Sie lautet: "Wenn da# Her” voll s¡re¿en i‰: Wird# erqui¿t von Jesu Chri‰." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der erqui¿ende Name." und hat folgenden Wortlaut: JEsu# Warheit i‰/ und Leben/ und der Weg zum Himmel-hau#: GOtte# Gaben/ wann wir bitten/ er un# gibt und bittet au#. Sey getro‰/ betrübte# Herz! JEsu# wird dein JEsu# bleiben/ gie‹en Hülf und Tro‰ auf di¡. Du mu‰ diesem Nahmen gläuben. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 56-59 der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Tro‰ deß ers¡ro¿enen Her”en#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1103):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

674

OFt verwel¿t da# arme Her”/ und i‰ voller Ang‰ und S¡mer”. Wenn nun aller Tro‰ vers¡windet: ›¡/ von oben/ Labsal ândet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1126: Kan‰u mir ni¡t ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ ein verwel¿te# Her”: auf wel¡e# eine Hand/ au# den Wol¿en/ au# einem Fläs¡lein/ Oel geu‰. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wenn da# Her” voll S¡re¿en i‰: Wird# erqui¿t von JEsu CHri‰. Wolan! wir s¡lie‹en: O CHri‰e JEsu! lebe hier allezeit/ dur¡ einen waaren Glauben/ in un#: damit wir/ dur¡ Di¡/ zu dem S¡auen/ in jenem ewigen Leben gelangen! Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXCVIII | Viel Wohnungen." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1128: WIe groß i‰ mein Verlangen na¡ jener GOtte#-Stadt: wo JESUS hingegangen; und mir gebahnt den Pfad. Von Anbeginn der Zeiten Er ihm und un# diß Ort zur Wohnung wolt bereiten. A¡ wer bald wäre dort! Jerusalem i‰ oben/ der Au#bund aller Werk; die unsren S¡öpfer loben/ und seiner Gnad Gemerk. Du/ JEsu! sag‰/ e# seyen viel Wohnungen in ihr:

Gedicht 36 (1660/1661)

675

die i¡ mir/ wie/ im Mäyen/ die Gärten/ bilde für. A¡! gönn/ in diesem Hause/ mir au¡ ein Räumelein: führ au# der Leibe# Clause mi¡/ JESU! bald hinein. Die Herberg dieser Erden viel Dieb' und Mörder hat: laß mi¡ bald Burger werden in deiner Frieden#-Stadt. "CCCXCIX | I¡ will eu¡ zu mir nehmen." In: Ebd.: DU spri¡‰/ JEsu I¡ will kommen/ i¡ will nehmen eu¡ zu mir. Kommet ni¡t die Stunde s¡ier/ daß au¡ i¡ werd aufgenommen? Freunden alle# sey gemein: einer soll beym andren seyn. Du ha‰ dort/ im Himmel-Saale/ deine Freud und Herrli¡keit: i¡/ i¡ walle no¡ mit Leid in der Erden Jammerthale. Meine Threnen bitten di¡: Mein HErr JEsu! denk an mi¡. Komm‰ du no¡ nit: ey so sende/ der mi¡ bringe dir/ den Tod; ein nit-unge‰ümmer Bot. Führ mi¡ zu de# Elend# Ende. Dieser Gang mein' Heimkun] i‰: daß i¡ au¡ sey/ wo du bi‰. "CCCC | IESUS | der Weg/ die Warheit/ da# Leben." In: Ebd., S. 1128f.: BI‰ gen Himmel du der Weg: JEsu! solt i¡ ‰ille ‰ehen? solt i¡ über fremden Steg/ der zur Höll muß führen/ gehen?

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

676

Du! du rei¡e‰ Himmel-an/ ‰ehe‰ au¡ zuglei¡ auf Erden. Laß mir diese Leiter werden/ die zu GOtt mi¡ leiten kan. Bi‰ die Warheit selber du: JEsu! solt i¡ dir nit trauen? solt i¡ andren laufen zu/ und auf Lügen-gründe bauen? Du be‰eh‰/ und i¡ auf dir: solt au¡ alle Welt zerfallen. Wer will/ mag auf Wogen wallen: Du bleib‰ wol ein Felse mir. Und wa# für¡t' i¡ au¡ den Tod? JEsu! bi‰ du do¡ mein Leben: man begräbt nur meine Noht. Muß da# Grab do¡ wiedergeben meinen Leib/ am Jüng‰en Tag! mein Gewinn wird seyn da# Sterben: mi¡ e# ma¡et mit dir erben. mi¡ hebt diese Niderlag. "CCCCI | Wa# ihr bittet/ will i¡ thun." In: Ebd., S. 1129: WA# man su¡t/ in deinem Namen/ wa# wir bitten/ wil‰ du thun. Kra] der Zusag/ sag i¡ nun/ JESU! a¡ ein ‰arke# Amen. Dein Mund ni¡t# al# Warheit spri¡t: deine Hand hält sein Verspre¡en. der Gedank i‰ ein Verbre¡en/ der traut deinem Worte ni¡t. Allma¡t i‰ in deinen Händen. Alle# hat der Vater dir untergeben/ dort und hier. Du kan‰ Elend wenden/ enden; Leib und Seele ma¡en rei¡;

Gedicht 36 (1660/1661)

677

heben/ s¡ü”en und ernehren. Wa# man immer mag begehren/ kan‰ und wil‰ du thun zuglei¡. Nun so hör/ erhör mein Bitten. hilf/ du Helfer! Geber/ gieb! wol‰ dein Herze voller Lieb über mi¡/ dein Glied/ au#s¡ütten. Wa# wir bitten/ wil‰ du thun. I¡/ i¡ bitt' in deinem Nahmen: thue du hinzu da# Amen. Wa# du thun wil‰/ thue nun. T3 bezei¡net] 'beschriftet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1796. – T3-T5 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 19r, wo zum Himmelfahrtsfest ein Emblem zu finden ist, das ein Herz zeigt, das von oben aus einer Kanne mit Flüssigkeit begossen wird. Die inscriptio lautet: "EX DURO MOLLE FIDE FIT Iob. XXIII. V. XVI." Dem Emblem ist folgende subscriptio beigegeben: INter cor sacro mollitur flumine petras, Mox Evangelium quod fovet & recreat. CHRISTE tuo verbo constanter inhaeream, ab alio Cor mollire meum durius, eja, velis. Vgl. auch Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), B1r. – T4 versma¡te#] 'an Trockenheit zugrunde gegangenes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1116. – T7 Tro‰ von Jesu Nahmen] Mt 1,23 – T12f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals ca. 1530 veröffentlichten, Maria von Ungarn zugeschriebenen Gesangs "Mag i¡ Unglü¿ nit wider‰ehn", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 635 enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 5, Nr. 8113, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 44. – 3 ‰upfen] 'plagen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 20, Sp. 563. – 5 Bra‰] 'schweren Kummer'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 308. – 10 mir ‰ellt] 'mich verfolgt, mir nach meinem Leben trachtet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2250f. – 13f. hei‰ und bi‰ ein Heil] Vgl. o. zu EHR 8, v. 13-15. – 14 Arzt der Kranken] Ex 15,26; Mt 9,12; Ps 30,3. Zur Christus-medicus-Topik vgl. o. zu TG 1, v. 85-88. – 15f. Sündern ~ Jesu# seyn] Mt 9,13; 1Joh 1,8f. – 17 Glaube wanken] Hebr 10,23 – 23 vergwi‰] 'vergewissert, sicher'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 429f. – 25 wa# wird ~ s¡aden] Röm 8,38f. – 26 Da# Creu” du trug‰] Joh 19,17 – 27f. Du ~ ni¡t zuviel aufladen] Ps 68,20; 1Kor 10,13 – 33 warte deiner] 'warte auf deine'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 2149f. – 37 in ~ S¡u”] Ps 18,3; Eph 6,10-17. Zur militia Christiana vgl. o. zu EHR 10, v. 18-21. – 38 bieten Tru”] 'standhalten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1105f. – 39 mein Geselle] Mt 28,20 – 39 Geselle] 'Mitstreiter'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4026. – 41 die läng und quär] 'so viel ihr

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

678

wollt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 166. – 44 Stelle] 'Platz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2180. – 45 Zu¿t mi¡] 'reißt, zieht mich weg'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 285. – 45 le”te Feind, der Tod] 1Kor 15,26 – 46 hat nit noht] 'ist nichts zu fürchten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 912. – 47 Jesu# ~ mein Leben] Joh 14,6; Phil 1,21; Kol 3,4 – 48 Sein Nahm'] Mt 1,21 – 48f. Zur intercessio Christi im judicium extremum vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 172 (9. Sonntag nach Trinitatis, Lk 16,1-9): Christus ist "allein der be‰e vnnd be‰endige Freund […]/ der am le”ten Geri¡t#tag vnser Fürspre¡er seyn kan/ von allen Anklagen vn# absoluiren/ vnd in die ewige Hütten au[nehmen." Vgl. auch o. zu TG 15, v. 31-42. – 53f. Zur Ewigkeit als einem ewigen Frühling bzw. Sommer vgl. Luther, WA 34/II, S. 481, Z. 25-30 (Predigten des Jahres 1531, Nr. 104, 2. Advent, Lk 21,25ff.): "E# i‰ lang gnug Winter gewesen, Nu wil ein mal au¡ ein s¡öner Sommer komen, und ein sol¡er Sommer, der nimer mehr au[hören wird, Zu wel¡em ni¡t allein alle heiligen, sondern au¡ die lieben Engel ›¡ frewen, Ja au¡ alle Creaturn warten und ›¡ eng‰li¡ darna¡ sehnen (wie Sanct Paulu# zun Römern am 8. sagt), da# ein mal ein ewiger Sommer und darinn alle# new werde […]." Vgl. ferner Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 16a/b (2. Advent, Lk 21,25-36): Aber/ glei¡ wie im Sommer alle# wieder neu wird/ alle# wieder lebendig/ fröli¡/ warm und gewä¡›g wird/ e# bleibet kein Wür”lein verborgen/ also wird im ewigen Leben alle# be‹er und herrli¡er werden/ alle#/ wa# todt gewesen/ wird leben/ die Engel und au#erwehlten Kinder GOtte# werden ›ngen und klingen/ da werden lauter lie¡te/ warme/ gewä¡›ge Tage seyn/ da wird GOtt die gro‹e Stube einhei”en/ alle Win¿el in der neuen Welt werden den Mens¡en anla¡en/ da wird volle Gnüge seyn/ da wird gut zu zehren seyn/ glei¡ wie man im Sommer kaum halb so viel bedar[ al# im Winter. […] Endli¡/ weil unser Seligma¡er die himmlis¡e Freude da# Rei¡ GOtte# nennet/ so giebt er deinem Her”en zu beden¿en/ daß du di¡ auf den lieben Jüng‰en Tag mag‰ freuen […]. Vgl. zudem Herberger: GEOGRAPHIA REGIONIS VIVORUM (1614), B1v. – 56 Jesu# Warheit ~ Leben ~ Weg] Joh 14,6. Vgl. Luther, WA 10/I, 1, S. 354, Z. 15-18 (Kirchenpostille, 1522, Sonntag nach Weihnachten, Gal 4,1-7): "I¡ byn der weg, die warheytt und da# leben; und i‰ die ursa¡: Die seel mag und soll an keynem ding yhr benugen la‹en, denn alleyn an dem allerhohi‰en gutt, da# ›e ges¡a[en hatt, wil¡# i‰ der brun yhre# leben# und seli¿eytt. Darumb hatt gott selber wollen der seyn, daran ›e hangen und glewben sollt." – 57 Gotte# Gaben ~ gibt und bittet au#] Joh 14,16 – 57 bittet au#] 'lädt ein zu Gast'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 832. – 59 diesem Nahmen gläuben] Joh 1,12

Gedicht 37 (1660/1661)

679

Abb. 37: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 453. Emblemradierung zum Sonntag Misericordias Domini, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

680

EHR Text 37: Dominica Misericordias. […] Anda¡tLied 39r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl – T4 und] u. (ebenso 4, 7, 10, 28) – T12 XXXVII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T13 – T14 Singweiße] danach ein gestrichener Doppelpunkt – T15 Johann] Joh. – T16 etc.] Kürzel – 4 da–] Kürzel – 4 Stimme] Stime Ǧ (ebenso 26, 34 Stimm – 36 Grimm) – 7 au¡] a. (ebenso 18, 19, 35) – 8 wieder] mit der-Kürzel – 15 Wann] WaǦn (ebenso 39; ebenso 28, 29, 30, 36 wann) Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 466 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Sonntag Misericordias Domini beigegeben und trägt die Überschrift "CLXXXII | Sinnbild#-Erklärung. | Chri‰i und seiner Chri‰en We¡sel-Kunds¡a]. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | JEsu/ der du meine Seele." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 9 S¡afe] Heerden (ebenso 25) –. Birkens Text bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Misericordias Domini (Joh 10,11-17). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 453 und Abb. 37. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T8) stimmt weitestgehend mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt einen sitzenden Hirtenjungen, vor dem mehrere Schafe grasen. Er singt gegen einen Felsen die Worte: "I¡ kenne di¡" und hört das Echo: "Di¡ kenne i¡". Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T19f.) entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die gedruckte inscriptio an folgender Stelle von der Handschrift ab: T11 gibt getreuen] und gibt treüen –. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie trägt die Überschrift "Guter Hirt/ und gute S¡afe." und lautet: JEsu# einen Hirten ›¡/ fals¡e Lehrer Miedling nennet; und vor seine liebe Heerd/ da# Ihn kennt/ sein Volk erkennet. Liebe JEsum/ der di¡ liebet: folg ihm/ al# ein S¡äfelein: Er wird weiden di¡/ di¡ s¡ü”en/ endli¡ führen Himmel-ein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Guter Hirt/ und gute S¡afe." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 512): JESUS i‰ ein guter Hirt. Wer Sein folgsam S¡äflein wird; i‰/ von Ihm/ geliebt; und liebet den/ der selb‰ Si¡/ für ihn/ giebet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer

Gedicht 37 (1660/1661)

681

Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 465f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ über diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen S¡äfer-Knaben/ der unter einem Myrten-Baum ›”t/ und gegen einen Felsen (worunter die S¡äflein zum theil ligen/ zum theil grasen) diese Wort ›nget: I¡ kenne di¡; wel¡e zurü¿ s¡allen: di¡ kenne i¡: damit die Lieb und Gegenliebe unser# Er”-Hirten# JEsu Chri‰i/ und seiner S¡afe/ der waaren Chri‰en/ anzuzeigen: wie denn au¡ der Myrten-Baum der Liebe wird zugeeignet. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Liebe i‰ ein Gegenhall/ Und gibt treuen Wieders¡all. O lieb‰er HErr JEsu! glei¡wie du un# liebe‰/ biß an# Ende: Also laß au¡ un# von deiner Liebe nimmermehr au#se”en. Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CLXXXIII | JESUS/ der Hirt." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 467: Hö¡‰er Bis¡of unsrer Seelen/ Hirte deiner Chri‰enheit/ JEsu! wolle‰ mi¡ au¡ zehlen zu den S¡afen deiner Weid. Laß auf deine# Worte# Auen mi¡ gesunde Kräuter s¡auen. weide mi¡ mit Himmel#-Kra[t. tränke mi¡ mit Leben#-Sa[t. Freyli¡ lie‹e‰ du dein Leben/ treuer Hirt/ vor deine Heerd: darf‰ e# i”t nit mehr aufgeben. di¡ hat s¡on der Feind bewährt. Woll‰ dem Wolfe di¡ nur weisen/ wann er denkt mi¡ zuzerrei‹en: er muß/ wann er ›het di¡/ unverfolget la‹en mi¡. JEsu/ auf un›¡rer Weide irre i¡ dein S¡äfelein/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

682

hier auf dieser Erdenheyde. Wolle‰ bald mi¡ treiben ein in den S¡af‰all/ der erhöhet oben auf den Sternen ‰ehet: wo man deine Hirten-Treu lobt mit himmlis¡er S¡almey. "CLXXXIV | Der Seelen-Wolf." In: Ebd.: WAnn mi¡ der Höllen-Wolf/ der Seelen-Mörder/ s¡re¿et/ O JEsu/ treuer Hirt! so trö‰et mi¡ dein Stab. Dein Ste¿en ihm ein Ziel und seinem Wüten ‰e¿et. e# sol nit/ wie er meynt/ sein Ra¡en seyn mein Grab. Wer kan/ wann du bey mir/ ›¡ mir zuwiderse”en? mein Feind muß er‰li¡ di¡/ wann er will mi¡/ verle”en. "CLXXXV | Der Miedling." In: Ebd.: DU ha‰ zwar deine Heerd/ O JEsu/ hier vermietet den Mens¡en: a¡ dur¡ ›e wird unser s¡le¡t gehütet. Der S¡afe Wolfart ni¡t/ die Wolle wird gesu¡t/ ja no¡ die Haut darzu. Da# deine ›e dir ‰ehlen. Bleibt ihnen nur da# Gut: der Wolf hab ihm die Seelen. Ein sol¡er Gotte#dieb wird ewig seyn verãu¡t. T4 Cyther] 'Kithara, Harfe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 627f. – T5 gegen einen Felsen] 'in Richtung eines Felsens'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2211f. – T7f. I¡ kenne di¡ ~ kenne i¡] Joh 10,14 – T10 Gegenhall] 'Echo'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2241. – T11 Widers¡all] 'Widerhall, Echo'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 1173f. Die Echotechnik nutzt Birken häufig (vgl. etwa Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken, Text Nr. 15, WuK. Bd. 5, S. 53-58). Er steht damit in einer breiten Tradition frühneuzeitlicher Echogedichte, in der auch Martin Opitz eine prominente Position zukommt (vgl. van Ingen, 2002, S. 9-11). Daß sich die Echogedichte zu einer "Nürnberger Spezialität" (ebd., S. 12) entwickelten, läßt sich auch an Birkens geistlichen Gedichten zeigen. Im vorliegenden Gedicht (vgl. v. 15f.; v. 23f.) wird nicht wie sonst üblich innerhalb eines Echos eine tröstliche Antwort des im Gebet angesprochenen Gottes hörbar gemacht, vielmehr ist zuerst Gott der Sprechende und Rufende, auf den der Glaubende als Echo antwortet. Das Echo-Motiv prägte die zeitgenössische lutherische Meditationsliteratur. Diese wirkte wiederum auf die geistliche Vokalmusik (vgl. E. Koch, 1989). Das EchoMotiv zeigt sich u.a. in einem Sinnbild in Heinrich Müllers Gei‰li¡e[m] Dan¿-Altar (1670), das den gen Himmel blickenden Beter mit den Worten "Erbarm di¡ mein" und den vom Himmel herab antwortenden Gott mit der Zusage "Erbarm mi¡ dein" abbildet bzw. zitiert. Die subscriptio lautet: "DUL-

Gedicht 37 (1660/1661)

683

CE ASSONAT ECHO." Vgl. R. Steiger, 2002, S. 177f. (mit Abb.). Zur Visualisierung des Echos im Rahmen der geistlichen Emblematik des 17. Jahrhunderts vgl. auch Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#Arbeit (1674), S. 45 (4. Advent, Joh 1,19-28). – T15f. Die (vermutlich von Johann Schop komponierte) Lehnmelodie findet sich in Rist: Himlis¡e Lieder I, S. 35f. – T18 We¡selkunds¡a[t] 'wechselseitiges Bekanntsein, Freundschaft'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. zu 'Kundschaft' ebd., Bd. 11, Sp. 2638. – 1 Hüter ~ Mens¡enheerden] Ps 100,3; Ez 34,31 – 2 Jesu ~ Hirt] Joh 10,12 – 3-7 Vgl. Luther, WA 20, S. 371, Z. 28-30 (Predigten des Jahres 1526, Nr. 26, Misericordias Domini, Joh 10,12-14): "Mira sapientia dei, qui dicit se tutari oves per hoc quod moritur pastor. Si illa doctrina auffertur 'Christus pro ovibus'etc.actum est. Weyter ‰rei¡t er ›¡ selbert au# 'Cognosco meas' et econtra." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 251 (Misericordias Domini, Joh 10,11-16): "Hier i‰ nöthig, daß wir wi‹en, wel¡e die S¡ä[lein Chri‰i ›nd. […] Sonderli¡ ›nd die S¡ä[lein Chri‰i die Au#erwehlten, die im Glauben be‰ändig bi# an# Ende verharren. […] Für diese i‰ der Heyland ge‰orben […]." – 4 dein Stab und Stimme] Ps 23,4; Joh 10,16.27 – 5f. au# Lieb dein Leben ~ hingegeben] Joh 10,12 – 8 wieder lieben di¡] 'deine Liebe erwidern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 1116. – 14 s¡allen wieder] 'widerhallen, antworten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 1175. – 17f. S¡afe ~ Hirten kennen ~ wohlbekandt] Joh 10,14 – 17-22 Vgl. Luther, WA 20, S. 368, Z. 22-28.31-33 (Predigten des Jahres 1526, Nr. 26, Misericordias Domini, Joh 10,12-14): Tro‰li¡, wa# wir un# zu yhm versehen sollen,nempe pro bono pastore et tali, qui etiam animam posuerit,dem e# au¡ ni¡t feylet,quod ei oves cognitae ita, ut ponat pro illis etc. Et opponit, qui non sit verus pastor, Nempe Mercenarius, qui fugit etc. Hoc depingere vult, quod habeatur pro optimo pastore. Ex hoc cor nostrum suscitatur ad fidem firmam,da# man ›e alle# gut# zu Chri‰o soll vorsehen et felices, qui computantur inter oves eius. […] regnat potestate contra eos, qui non sunt oves, sed lupi et vorant oves. Oves regit in regno suo ut bonus pastor, ibi nemo potest perire, omnes sustentantur, quando ipse pastor. – 21 Höllen wol[e#] Joh 10,12 – 23f. Ru[e‰ du ~ kenne i¡] Joh 10,14 – 25f. S¡afe ~ Stimm allein] Joh 10,4f. – 29 wann du s¡reye‰] Joh 10,3.27f. – 29 s¡reye‰] 'rufst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 1713. – 30 dräue‰] 'drohst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1343. – 35 s¡reyen] 'rufen'. Vgl. o. zu v. 29. – 36 Wol[e# Grimm] Joh 10,12 – 36 Grimm] 'Wut, Zorn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 9, Sp. 347.

684

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 38: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 468. Emblemradierung zum Sonntag Jubilate, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 38 (1660/1661)

685

EHR Text 38: Dominica Jubilate. […] Anda¡tlied. 40r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T3 der] Kürzel; ebenso 15, 18 – T6 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 7 kommt) – T10 XXXVIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – 3 da#] Kürzel; ebenso 13, 16, 19; ebenso 23 Da# – 5 Wann] WaǦn (ebenso 14, 19; ebenso 24 wann) – 5 und] u. (ebenso 8, 10, 12, 23, 24, 30, 34, 36) – 11 wieder] mit der-Kürzel; ebenso 13, 16, 17 – 33 Gesundheit] GesǦudheit – 39 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers Birkens Gedicht wurde erstmals in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 480 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Sonntag Jubilate beigegeben und trägt die Überschrift "CLXXXVI | Sinnbild#-Erklärung. | Der Chri‰en Leid- und Freud-We¡sel. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Sey wohlgemut laß Trauren seyn." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 12 ihren S¡öpfer ›ngen] ›ngen ihren S¡öpfer – 24 Bienen] Biene In einer wesentlich erweiterten, 40 Strophen umfassenden Version wurde das Gedicht gedruckt in Birkens Tode#-Gedanken und TodtenAndenken (1670), S. 178-183. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Jubilate (Joh 16,16-23). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 468 und Abb. 38. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T8f.) entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die gedruckte inscriptio an folgenden Stellen von der Handschrift ab: T8 Getro‰] Sey getro‰ – T9 folgt] Folget –. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Sie steht unter der Überschrift "Chri‰en-Leid- und Freud-We¡sel." und lautet: JEsu#/ mit der Wiederkehr trö‰en will sein kur”e# S¡eiden; und verglei¡et einem Weib/ die gebiehrt/ der Chri‰en Leiden. Ob die Sonne ›¡ i”under hinter da# Gewülk ver‰e¿t: sey getro‰! na¡ kleiner Weile ›e ›¡ wieder dir entde¿t. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Kur”e# Leiden; lange Freuden." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 526): WEr will seyn ein re¡ter Chri‰/ nimmer/ ohne Leiden/ i‰. Do¡ währt kur”e Zeit da# Leiden; drauf/ ohn Ende/ folgen Freuden. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Be-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

686

schreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 479: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ die Sonne/ auf der lin¿en Hand ›cb hinter eine ân‰ere Wol¿en verkrie¡end: auf wel¡e/ gegen der Re¡ten/ ein s¡öner klarer Himmel folget; der Chri‰en Leid- und Freudenwe¡sel damit anzuzeigen: wie in dem B. Tob. ‰ehet: Na¡ dem Ungewitter lä‹e‰ Du/ O Gott! die Sonne wieder s¡einen: in dem 3. Cap. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Sey getro‰! auf kur”e# Leid/ Folget lange Freuden-Zeit. O CHri‰e JEsu! ers¡eine allen denen/ die in Kümmerni‹en ‰e¿en/ mit dem lebendigen Tro‰ Deine# H. Gei‰e#. Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CLXXXVII | Uber ein kleine#." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 481: AUf Erd/ ni¡t# lange währt: e# we¡seln Tag und Na¡t/ e# we¡seln Lu‰ und La‰/ e# we¡seln Sonn und Regen. So soll dann keine Freud zur Freude mi¡ bewegen; so soll von keiner Ang‰ mir werden bang gema¡t: e# währet nur ein Klein#. Dort wird da# Leid aufhören/ ohn Wiederkehr; dort wird die Freude ewig währen. "CLXXXVIII | Welt-Freud und Chri‰en-Leid." In: Ebd.: DEine Chri‰en/ wir die deinen/ Chri‰e/ hier auf Erden weinen. a¡! au¡ du ha‰ nit gela¡t: Zähren sah man von dir ãie‹en. Du ha‰ un# da# Threnengie‹en vorgesagt und vorgema¡t. E# muß einmal seyn gelitten: ewig in der Höllenhütten/ oder zeitli¡ hier auf Erd. A¡ so will i¡ nur na¡ Threnen/ nit na¡ Freuden/ hier mi¡ sehnen. alle#/ nur ein kleine# währt.

Gedicht 38 (1660/1661)

687

Sie/ die Welt/ will zweymal la¡en/ hier und dort ›¡ lu‰ig ma¡en. hier su¡t ›e ihr Himmelrei¡: dort ›e ânden wird die Hölle. I¡ will nit seyn ihr Geselle/ i¡ mag ihr nit wählen glei¡. Auf den Dornen/ au# dem Leiden/ wa¡sen Rosen/ Himmel#-Freuden. I¡ werd wieder sehen di¡/ ob i¡ di¡ ein klein# verlohren: du au¡ wir‰ in deinen Thoren/ JEsu/ wieder sehen mi¡. Niemand nimmt mir jene Freude/ die du mir/ na¡ diesem Leide/ JEsu/ dort wir‰ räumen ein. Ewig soll ›e meine heißen. Welt/ du mag‰ die Erde preisen: mein Ziel soll der Himmel seyn. "CLXXXIX | Da# Creu”/ ein Krei‰en." In: Ebd.: EIn Chri‰ geht s¡wanger hier mit Himmel#-Freud auf Erden: e# muß die edle Fru¡t mit Ang‰ gebohren seyn. so bild er ihm dann lieb de# Creu”e# Krei‰en ein: weil nur dur¡ sol¡en Weg man Mutter pãegt zuwerden. T3-T6 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 15r, der zu "DOMINICA IVBILATE" ein Emblem darbietet, das die Sonne zeigt, die hinter einer Wolke hervorkommt. Die inscriptio lautet: "POST TRISTIA LAETA VICISSIM. Tob. III. V. XXII." Das Emblem hat folgende subscriptio: NOn pluviae semper, Phoebus quandoque refulget, Tunc caput extollunt, quae cecidere priùs. Sic submersus homo cruce, dum fax gratia ab alto Hunc reficit, subitò gaudia mille capit. Das beigegebene Erklärungsgedicht trägt die Überschrift "Na¡ Regen s¡wer | Die Sonn kompt her." und lautet (14v): EIn Her” halb in die Erd gegrabn/ Wir in dem Gmäl zu sehen habn/ Zeigt/ daß wir Mens¡en in gemein/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

688

Allzeit nur irrdis¡ g›nnet seyn/ Da# Himlis¡ theil# gar wenig a¡tn/ Vnd nur na¡ dem da# irrdis¡ tra¡tn. Ferrner wird zeiget in der S¡ri[t/ Ein Regen der da# halb Her” tri[t/ Dardur¡ vn# denn wird angedeut/ Da# Creu” vnd Widerwertigkeit/ Da# Her” verzehrt/ nimpt allen Muth/ Wie der Regen der Erde thut. Die Sonne da# halb Her” s¡eint an/ Zeigt/ daß GOTT au¡ abwe¡ßlen kan/ Na¡ gro‹em Vngewitter den seinen Die Sonne la‹en wider s¡einen/ Vnd viel außg‰anden Creu” vnd Leyd Verwandeln kan in eytel Frewd. – T4 Gewülke] 'große Wolke, Wolkenbank'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 6700f. – T5 re¡t#wart#] 'nach rechts'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 442. – T12f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1628 veröffentlichten, von Josua Stegmann verfaßten Gesangs "Sey wolgemut, laß trauren seyn", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 671f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 1, Nr. 567a, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 472. – 14 Birken zitiert hier mit geringer Abweichung die erste Strophe des geistlichen Liedes, das er auch als Lehnmelodie angibt (T12f.): Josua Stegmann, Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 485, Nr. 465, Str. 1: SEy wolgemuth, laß trawren sein, Au[ Regen folget Sonnens¡ein. E# gibt do¡ endli¡ no¡ da# Glü¿ Na¡ toben einen guten Bli¿. – 2 auf Regen folget Sonnens¡ein] Tob 3,23. Zur sprichwörtlichen Ausprägung ('post nubila phoebus') dieser Bibelstelle vgl. Wander. Bd. 3, Sp. 1578f. Vgl. auch Luther, WA 16, S. 326, Z. 30 - S. 327, Z. 13 (Predigten über das 2. Buch Mose, 1525): Sol¡# i‰ ein re¡t Bilde und Spiegel diese# Chri‰enleben# in dieser Welt, da imerdar eine verfolgung, Creu” und not au[ die ander folget, da hei‹et e#: Nulla calamitas sola. Und wie man im Spri¡wort sagt: Au[ einen Sonnens¡ein folget gemeinigli¡ gerne ein Pla”regen. E# i‰ umb di# zeitli¡e leben eine# Chri‰en gethan glei¡ wie umb da# April wetter, denn im Aprill da# Wetter ni¡t ‰etig i‰ und ni¡t für und für die Sonne s¡einet, sondern i”t i‰ der Himel hell und klar, balde so regenet#, s¡neiet#, s¡lo‹et# und hagelt# wider drau[, ãug# vergehet sol¡# trübe und na## wetter wider, und kömet drau[ ein Sonnens¡ein. Also

Gedicht 38 (1660/1661)

689

we¡selt Gott au¡ umb mit den Chri‰en: i”t haben ›e glü¿, balde unglü¿, i”t i‰ frewde, balde leid, I”t leben, balde tod. Aber Gott hil[t imerda in sol¡er trübsal und gibt drinnen ein au#komen, da# man die anfe¡tung ertragen könne. Vgl. zudem Heinrich Müllers Predigt zu dem Sonntag, dem auch Birkens Gedicht zugeordnet ist: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 269 (Jubilate, Joh 16,16-23): Glei¡ wie die Sonne am Himmel ›¡ o[t verbirget hinter eine Wol¿en, da i‰ ja die Sonne am Himmel, führet au¡ ihr volle# Lie¡t, wir aber sehen ›e ni¡t in ihrem vollen Li¡te, da# ma¡t die Wol¿e, die ›¡ zwis¡en der Sonnen und un# gese”tet: Also i‰ JESUS zwar bey un# im Creu”, aber die Creu”-Wol¿en verhindern, daß ihn unser Glauben#-Auge ni¡t sehen kan. Zur Verwendung dieses Motivs in geistlichen Texten des barocken Luthertums vgl. Simon Dach: Gedi¡te. Bd. 3, S. 92: EY so gäbt Gott allerseit Nun au¡ Lob und Dan¿barkeit! Sprä¡t: sey ho¡, o Gott, geehrt, Der du unsre Klag erhört! Du bi‰ Herr und gib‰ allein Frewd und Tro‰ na¡ Ang‰ und Pein Vnd na¡ Regen Sonnens¡ein. – 5-8 Diese Strophe läßt Birkens Prätext erkennen, nämlich die zweite Strophe von Josua Stegmanns Lied "SEy wolgemuth, laß trawren sein", Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 485, Nr. 465: Wenn hat der rauhe Winter ›¡ An vn# erzeiget zornigli¡, Bald wieder die Sonn höher ‰eigt, Vnd alle# fröli¡ ›¡ erzeigt. – 8 neuet] 'neu macht, erneuert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 659. – 9-12 Vgl. auch zu dieser Strophe Birkens Vorlage, hier die vierte Strophe von Josua Stegmanns Lied "SEy wolgemuth, laß trawren sein", Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 485, Nr. 465: Die Vöglein, so ›¡ in die Bäwm Verkro¡en hatten in geheim, Si¡ wieder in die Lü[te s¡wingen Vnd jhrem S¡öpfr ein Liedlein ›ngen. – 11 auf den Lü[teplan] 'in den Luftraum'. Vgl. zu 'Plan' DWb. Bd. 13, Sp. 1883. – 13 ›¡ ~ ‰illt] 'sich ~ beruhigt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 3018. – 19 Gewülk] Vgl. o. zu T4. – 19 satt geweint] 'ausgeweint, ausgeregnet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1814f. – 21f. im Weinen au#ge‰reuet ~ eingemeyt] Ps

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

690

126,5f. Vgl. hierzu Luther, WA 41, S. 723, Z. 11-17.20f. (Predigten des Jahres 1536, Nr. 46, Ps 126,1f.): Ergo nos captivitate liberati und davon werden 'ut somniantes' i. e.gnaden, barmherzigkeit und freuden ubers¡ut.Hinc fit, quod 'os' i. e.froli¡ ›ngen und predigende domino, ut facimus, quia nostra praedicatio est de liberatione captivitatis, davon la¡en wiri. e. praedicationemlibli¡, froli¡habemus, non ut antea, si omnia habuimus, non potuimus letari, nihil deerat monachis. Ibiviel predigen#,sed eitel weinen,non faciebant cor letum, sed trepidum. […] Iamrei¡li¡ bey un# die la¡end predig […]. Vgl. zudem Johann Olearius: Biblis¡e Erklärung. Teil 3 (1679), S. 685a-687a, wo Ps 126,5f. eine recht ausführliche Abhandlung zuteilwird, sowie Heinrich Müllers Predigt zu dem Sonntag, auf den sich auch Birkens Gedicht bezieht: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 266 (Jubilate, Joh 16,16-23). Auch Müller nimmt hier auf Ps 126,5f. Bezug, indem er sagt: "Chri‰en ›nd der gei‰li¡e A¿er, der Saame da# Creu” und die Thränen, die Fru¡t i‰ die Freude. Die mit Thränen säen, werden mit Freuden erndten. […] Au# dem Thränen-Saamen wä¡set die Freuden-Erndte." Vgl. ferner Dilherr: Chri‰li¡e Betra¡tung Der Thränen Jesu Chri‰i (1642), S. 22, sowie Dilherr: Frommer Chri‰en Threnensaat/ und Freudenernd (1648) und das dreiständige Emblem bei Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 366 (Jubilate, Joh 16,1623). – 22 eingemeyt] 'eingeerntet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1450f. – 23 Da# Honig] Zu 'Honig' als Neutrum vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1786. – 23f. Das Hld 2,2 entnommene Motiv der Rose bzw. Lilie unter den Dornen wird in der zeitgenössischen Auslegungstradition, nicht zuletzt in den Kommentaren zum Hohenlied Salomos bzw. in den Predigten über dieses biblische Buch, häufig auf die von tentationes geprägte irdische Existenz des Glaubenden bezogen. Laut Gerhards (akademischer) Predigt über Hld 2,2 (Gerhard: POSTILLA SALOMONAEA (1631), II, S. 219f. (6. Sonntag nach Ostern, Joh 16,2; Hld 2,2)) sind die "Gleubigen" "wie eine Rose oder Lilien vnter den Dornen. Wenn eine Lilie vnter den Dornen wä¡set/ vnd der Wind au[ ›e wehet/ so wird ›e von den Dornen geri”et vnd verle”et: Also ›nd die Gleubigen ebensowol al# die heiligen Apo‰el in dieser Welt Creu”/ Trübsal vnd Verfolgung vnterwor[en […]." Vgl. auch ebd., S. 233f. Ähnlich wie Christus werden auch die Glaubenden durch die Widrigkeiten in die ewige Seligkeit eingehen: "Also ›nd glei¡#fall# in diesem Leben die wahren Gleubigen Lilien vnter den Dornen/ aber dort im ewigen Leben werden ›e seyn Lilien vnter den Lilien/ ›e werden mitten vnter den Engeln Gotte# vnd allen Au#erwehlten grünen/ blühen/ vnd Fru¡t bringen" (ebd., S. 240). Merkspruchartig formuliert Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 154 (Sexagesimae, Lk 8,4-15): "Glei¡wie eine Rose unter den Dornen, so blühet au¡ da# Wort GOtte# im Creu”." Vgl. auch Johann Olearius: Biblis¡e Erklärung. Teil 3 (1679), S. 1097b-1098a sowie im Hinblick auf die Rekurrenz des Motivs in der frühneuzeitlichen Emblematik Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), D1r, wo ein unter Rosen und zwischen Dornen befindliches Herz mit Kreuz zu sehen ist. Vgl. auch Ammons Vorlage bei Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA (1624), I, S. 101. Eine ähnliche Dialektik wie den duftenden, aber dornigen Rosen eignet dem Honig insofern, als

Gedicht 38 (1660/1661)

691

derjenige, der ihn aus dem Bienenstock herausholen will, sich der Gefahr aussetzt, gestochen zu werden. Dieser von Birken in geistlichen Zusammenhang gebrachte Sachverhalt begegnet in der zeitgenössischen Emblematik des öfteren. Vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 921. Vgl. mit Blick auf den Nürnberger Kontext das dreiständige Emblem bei Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 1080 (St. Jacobi, Mt 20,20-23). Auch Luther kennt diesen Topos, verwendet ihn freilich eher selten. Vgl. aber WA 1, S. 696, Z. 30-34.38f. (Auslegung des 109. (110.) Psalms, 1518): Da# i‰, nit under den freünden, nit in die rosen oder lilien, sonder under die dornen und feind hab i¡ gelegt dein ru(o)ten. Und daher ãeüßt e#, da# alle, die got dienen und Chri‰i ge›nd sein wöllen, mü‹en vil ‰e¡en# und widerwertigkait leiden, al# Cri‰u# selber spri¡t: In der welt werdt ir getrang haben, aber in mir allain den frid. […] Allso ‰e¡en un# die dorn, da# seind böse wort unnd wer¿e der mens¡en, böß eingebung de# teüfel#, da# aigen ãais¡ und da# gewi‹en gethoner sünde. – 27 auf Arbeit, folget sü‹e Ruh] Vgl. das Sprichwort "Saure Arbeit, süsser Schlaf" (Wander. Bd. 1, Sp. 119). – 28 na¡ Leiden, eilt die Freud herzu] Vgl. das Sprichwort "Nach Leiden kommen Freuden" (Wander. Bd. 3, Sp. 19). – 29-32 Wer ›¡ zu Jesu Creu” gesellt ~ O‰ertag] Mt 16,24f. Vgl. zum Wechsel von Kreuz, das die Glaubenden plagt, und Freude Luther, WA 20, S. 376, Z. 8-14 (Predigten des Jahres 1526, Nr. 28, Jubilate, Joh 16,16-22): In hoc Euangelio videtis Christum suos pueros solari propter crucem suam et illorum, quia duo magni casus aderant, 1. quod eumverlieren mu‰enet corporaliterni¡t bey yhm seyn:hoc erat damnum corporale; 2. maior, quod deficient ab eo: hic fuit spiritualis casus et horrendior. Ideo annunciat eis tristiciam futuram et mundum gavisurum sua tristitia et non habituros condolentes. 'Sed tamen non deseram vos in hac tristitia, sed gaudium veniet, quod mundus'. Vgl. ähnlich WA 17/I, S. 193, Z. 12-21 (Predigten des Jahres 1525, Nr. 29, Jubilate, Joh 16,16ff.). – 3740 Zu dieser Strophe vgl. als Birkens Prätext die fünfte Strophe von Josua Stegmanns Lied "SEy wolgemuth, laß trawren sein", Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 485, Nr. 465: So ‰ell du au¡ dein Trawren ein, Mein Her”, vnd laß dein Zagen sein; Vertrawe Gott vnd glaube fe‰, Daß er die seinen ni¡t verle‰. – 38 na¡ Regen ~ Sonnens¡ein] Vgl. o. zu v. 2.

692

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 39: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 482. Emblemradierung zum Sonntag Cantate, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 39 (1660)

693

EHR Text 39: Dominica Cantate. […] Anda¡tLied. 41r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T3 Sonne] Q – T8 daß] Kürzel; ebenso 27 aufdaß – T8 rü¿wart–] zweites r oberhalb der Zeile – T9 XXXIX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T14 – T14 Heiligen] H. – 2 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 8 Kommen – 10 HimmelSi”) – 3 und] u. (ebenso 5, 8, 26, 34, 41, 44 (2x)) – 4 Bruder] mit der-Kürzel – 6 au¡] a. (ebenso 37, 41) – 23 wann] waǦn – 23 Sonn'] Q – 28 der] Kürzel, ebenso 31, 33 – 40 in] oberhalb der Zeile – 43 davor Exaudi] quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 41r – 43 verspri¡t] mit ver-Kürzel – 43f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 41r Birken verfaßte das Gedicht am 27.3.1660. Die Datierung ergibt sich aus einem Tagebucheintrag (I.2; PBlO.B.2.1.3, 2r) zu diesem Tag: "Zu der Hand- u. Rei#Po‰. J. M. D. verfaßet zu Dom. Cantate ein Lied u. Emblema." Das Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 495 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Sonntag Cantate beigegeben und trägt die Überschrift "CXC | Sinnbild#-Erklärung. | Chri‰i Au[art/ de# H. Gei‰e# Abfart. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Nun freut eu¡ lieben Chri‰en gemein." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 1 komm‰] kam‰ – 10 HimmelSi”] Himmel#-Si” – 28 weil ›e der dur‰ bese‹en] so gieng'# mit dir vorde‹en – 32 abgego‹en] abgeregnet – 34 Warheit-bahn] Warheit#bahn – 36 zu] du –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Cantate (Joh 16,5-16). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 482 und Abb. 39. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T7f.) weitgehend entspricht. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der Handschrift ab: T7 die Mens¡heit] Deß Mens¡en Sohn – T8 daß rü¿wart#] Daß Gaben regne –. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie trägt die Überschrift "JEsu Au[art/ Gei‰e# Abfart." und lautet: JEsu# s¡eidet/ daß er mög senden seinen Gei‰ auf Erden: dur¡ denselben soll die Welt/ die ni¡t gläubt/ ge‰ra[et werden. Laß den treuen Himmel immer deine Threnen ziehen auf: Gei‰ und Hülf auf di¡ hingegen regnen wird in vollem Lauf. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Deß HErrn JEsu Au[ahrt; deß heiligen Gei‰e# Abfahrt." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 538): OB un# glei¡ ni¡t ›¡tbar i‰ unser Heiland JEsu# Chri‰.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

694

I‰ Er un# do¡ ‰et# zugegen/ und ertheilt deß Gei‰e# Segen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 494: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ auf der einen Seiten/ die Sonne/ wie ›e Wa‹er zeu¡t; und/ auf der andern Seiten/ ein regnende# Gewül¿. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Deß Mens¡en Sohn gen Himmel rei‰: daß Gaben regne GOtte# Gei‰: anzuzeigen; daß/ na¡dem unser HErr JEsu#/ na¡ Seiner mens¡li¡en Natur/ dur¡ die Göttli¡e Kra[t/ gen Himmel gefahren/ Er un# den heiligen Gei‰/ mit Seinen herrli¡en Gaben/ herabgesendet habe; und daß also deß HErrn JEsu Au[ahrt deß H. Gei‰e# Abfahrt gewesen sey. CHri‰e JESU! sende no¡ alle Tage deinen heiligen Gei‰ in unsere Her”en; und laß Ihn allezeit darinnen wohnen. Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXCI | Der Unglaube." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 495f.: DU kond‰ kein Zei¡en thun/ wo du nit fande‰ Glauben: der Unglaub deine Ma¡t/ JEsu/ zur Onma¡t ma¡t. Man muß di¡ fa‹en an/ die Gaben dir abrauben. Wer gläubt an deine Gnad/ hat Gnad davon gebra¡t. Du hilf‰ und gibe‰ gern: und i¡ mö¡t gerne haben. gib/ JEsu/ Glauben gib: so hab i¡ alle Gaben. Dein Gei‰ in mir mi¡ ‰ät# ‰ra[ üm die Unglaub-Sünd: dein Himmel#-Feur/ in mir die Glauben#glut entzünd. "CXCII | S¡eiden/ Leiden." In: Ebd., S. 496: HErzen-JEsu! deiner Lieben deiner Jünger treue# Herz billi¡ wurde voll Betrüben/ al# du/ ihre Liebe#-Kerz/ sag‰ von deinem bittern S¡eiden. Do¡ so trö‰e‰ du ihr Leiden/

Gedicht 39 (1660)

695

spri¡‰: mein Wiederkommen ma¡t/ daß ihr ni¡t de# S¡eiden# a¡t. JEsu/ o]mal# au¡ dein S¡eiden mi¡ in Trauren hinterlä‹t. geh‰ du weg/ so kommt da# Leiden/ da# die Augen mir benä‹t. Do¡ e# soll nit lange währen: du denk‰ an da# Wiederkehren. Diese# Wiederkommen ma¡t/ da# i¡ ni¡t de# S¡eiden# a¡t. JEsu/ dir i‰ wohl im Himmel: mir i‰ weh auf dieser Erd/ in dem Sünd- und Weltgewimmel. Meine Seel zu dir begehrt: a¡ wann werd i¡ aufgenommen? wolle‰/ mi¡ zuholen/ kommen. Mit der Ho[nung trö‰ i¡ mi¡: JEsu/ komm/ i¡ wart auf di¡. "CXCIII | Wa# der Vater hat/ i‰ mein." In: Ebd.: DEin/ JEsu/ i‰ da# Rei¡ de# Vater#/ Freud und Leben. Du ha‰ di¡ mir ges¡enkt/ mein Heiland/ du bi‰ mein: drüm soll mein/ wa# da hat dein Vater/ alle# seyn. der ›¡ mir gab/ der wird mir au¡ da# seine geben. T5 Gewülke] 'Wolkenbank, große Wolke'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 6700f. – T7f. Mens¡heit auf ~ regne Gotte# Gei‰] Joh 16,5.7 – T8 rü¿wart#] 'hinter ihr'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1380. – T11f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1523 veröffentlichten, von Martin Luther verfaßten Gesangs "Nun freut eu¡ lieben Chri‰en gemein", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 546f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 3, Nr. 4427 und 4429a, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 3 und Nr. 44. – T13f. Chri‰i Auffart ~ Gei‰e# Abfart] Joh 16,7 – T13f. de# Heiligen Gei‰e# Abfart] 'die Herabkunft des Heiligen Geistes'. Vgl. zu 'abfahren' Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 36. – 1-4 Du komm‰ ~ Bruder werden] Phil 2,6-8; 2Kor 8,9; Hebr 2,14 – 2 ab] 'herab'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 8. – 3 nahm‰ ~ Fleis¡ und Blut] Joh 1,14 – 4 unser Bruder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 5-7 Pein ~ vor unsre S¡uld erlitten] Phil 2,8; Gal 1,4; 1Tim 2,5f.; Tit 2,14 – 10 ru[te dir] 'rief dich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1398. 1403. – 10 HimmelSi”] Ps

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

696

110,1; Kol 3,1; Hebr 10,12 – 11f. dein Hingang ~ nit sehen mehr] Joh 16,16 – 16 vonhinnen-gehen] 'Weggang'. Zu 'von hinnen' vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 751f. – 17f. bi‰ bey un# ~ nit sehen] Mt 28,20 – 17-21 Zur praesentia Christi in Wort und Abendmahl vgl. Luther, WA 10/I, 2, S. 226, Z. 24-30 (Roths Sommerpostille, 1526, Ostermontag, Lk 24,13-35): Wenn wir nun wider zu(o) dem wort Got# gerü[t werden, so brennen wir glei¡ und werden ent”ünt über der außlegung der s¡ri[t, Aber dann er‰ erkennen wir Chri‰um, wenn er un# bri¡t da# brot seine# wortt#, da# i‰, wenn er in ein# yegli¡en her”en leerer i‰ und da# brot, da# i‰, sein wort, fürleget. […] Da# wort Got# zündet da# her” an mit glauben, der glawb aber bringt die lieb, wel¡e denn nötiget und spri¡t, wie hie die junger: Bleib bey un#, dann e# wil abent werden. Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 515f. (Ostermontag, Lk 24,13-35): Da# gibt vn# einen tre[li¡en Tro‰/ daß wir hören/ Chri‰u# wolle au¡ na¡ seiner Au[er‰ehung vnd Erhöhung gerne vmb vnd bey vn# seyn/ Er wolle ni¡t allein im Himmel mit den heiligen Engeln/ vnnd den Seelen der Au#erwehlten vmbgehen/ sondern au¡ bey vn# au[ Erden seyn/ wie er denn verhei‹en hat Matt. 28. Sihe/ I¡ bin bey eu¡ alle Tage biß an# Ende der Welt/ Johanni# am 14. Wer mi¡ liebet/ der wird mein Wort halten/ vnnd mein Vater wird jhn lieben/ vnnd wir werden zu jhm kommen/ vnd Wohnung bey jhm ma¡en. Glei¡ wie er ›¡ au¡ am Ende diese# Evangelij gerne le‹et erbitten/ daß er mit diesen beyden Jüngern in die Herberge einkehret/ vnnd mit jhnen da# Abendmahl helt/ Also/ wenn wir jhn dur¡ gleubige# Gebet ersu¡en/ wil er ›¡ gerne ânden vnnd au[halten la‹en/ ja er kömpt allem vnserm Begehren vnnd Bitten zuuor/ wie er gar trö‰li¡ spri¡t Apocalyp›# am 3. Capitel/ Sey ãei‹ig vnnd thue Bu‹e/ Sihe/ I¡ ‰ehe für der Thür/ vnd klop[e an/ so jemand meine Stimme hören wird/ vnnd die Thür au[thun/ zu dem werde i¡ eingehen/ vnnd da# Abendmal mit jhm halten/ vnd er mit mir. Da# i‰ sehr trö‰li¡/ Chri‰u# kömpt zu vn# in seinem göttli¡en Wort/ Er klop[et an die Thür vnser# Her”en#/ so wir nun seine Stimme hören/ dur¡ wahre Bu‹e jhm vnser Her” au[thun/ so wil er zu vn# eingehen/ vnd mit vn# da# Abendmahl halten/ wie er allhie mit diesen Jüngern gehalten/ da# i‰/ Er wil vnsere Seele mit seinem himlis¡en Tro‰ speisen/ vnd den Vors¡ma¿ de# ewigen Leben# in# Her” geben. – 19 Wir hören di¡ ~ Wort] Joh 5,39; 2Tim 3,15f. – 20 Hort] Ps 59,18; 95,1 u.ö. Vgl. o. zu TG 12, v. 15. – 20f. wir ko‰en di¡ ~ Abend-E‹en] Mt 26,26-28; 1Kor 11,23-26 – 22 dein Hingang i‰ ~ gut] Joh 16,7 – 23 aufziehet] 'heraufzieht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 783. – 26 ab] Vgl. o. zu v. 2. – 29-35 Daß du gen Himmel ~ ihn zusenden] Joh 16,7-11 – 32 abgego‹en] 'herabgegossen'. Vgl. zu 'ab' in dieser Verwendung Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 9. – 36 Auf ~ Jünger sand‰ zu ihn] Joh 20,22; Apg 2,4 – 39 dein Blut ~ S¡uldloß zehle] Mk 10,45; Kol 2,13f. – 39 S¡uldloß zehle] 'als schuldlos in Ansehen bringe, als schuldlos bezeichne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 52. – 43 Jesu# ~ Trö‰erGei‰ ~ zusenden] Joh 16,7 – 44 verkündet Noht ~ Gott#verfolger Händen] Joh 16,2f.

Gedicht 40 (1660)

697

Abb. 40: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 497. Emblemradierung zum Sonntag Rogate, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

698

EHR Text 40: Dominica Rogationum. […] Anda¡tLied. 42r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T6 der] Kürzel; ebenso T9 – T8 und] u. (ebenso 4, 10, 21, 26, 40) – T9 Slü‹el] e überschrieben – T10 XL.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T14 – T14 gläubige] gläub. – 8 vor] v überschrieben – 9 Himmel#pforte] Himel#pforte Ǧ – 28 da#] Kürzel – 38 mir.] vor dem Punkt eine unentzifferte Streichung Birken verfaßte das Gedicht am 4.5.1660. Die Datierung ergibt sich aus einem Tagebucheintrag (I.6; PBlO.B.2.1.3, 2v) zu diesem Datum: "Da# Lied Dom. Voc. Jucund. verfaßet." Zusätzlich notiert Birken ebd. marginal den Umfang des Gedichts; die angegebene Zahl von 42 Versen stimmt mit der des vorliegenden Textes überein (vgl. Morphologie, S. 419). Das Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 510 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Sonntag Rogate beigegeben und trägt die Überschrift "CXCIV | Sinnbild#-Erklärung. | Der gläubige Gebet-S¡lü‹el. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Auf meinen lieben GOtt." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 5 erhören] gewähren – 17 dem] den –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Rogate (Joh 16,22-33). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 497 und Abb. 40. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T8f.), von orthographischen Differenzen abgesehen, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Die subscriptio trägt die Überschrift "Da# Glaubige Gebet." und lautet: JEsu# spri¡t/ und un# verspri¡t: Wa# der Glaub dur¡ Ihn begehret/ alle# von dem Vatter wird gern gewähret und erhöret. Klopse ni¡t nur an mit beten/ fa## zuglei¡ den S¡lü‹el an: GOtte# S¡a”hau# die der Glaube/ wann du wil‰/ aufs¡lie‹en kan. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Wir¿ung deß Gebet#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 551): BEten i‰ ein gro‹e Kun‰/ die man treibet ni¡t umson‰. Wer will aber nü”li¡ beten: muß/ für GOtt/ voll Glauben# tretten. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 509:

Gedicht 40 (1660)

699

Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ und Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen S¡a”-ka‰en/ so au# einer Wol¿en herabgela‹en wird; zu wel¡em den S¡lü‹el hat ein Knab/ der mit der lin¿en Hand einen An¿er umfängt/ auf wel¡em oben ein Cruciâx i‰. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Gebet/ und Glaubn an JEsum Chri‰/ Zu GOtte# S¡a”/ der S¡lü‹el i‰. O CHri‰e JESU! gib un# die Gnade deß Gebet#/ und die Kra[t der Erhörung. Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXCV | Bittet/ so werdet ihr nehmen." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 510f.: Hör/ Chri‰/ wa# Chri‰u# sagt: Wer nehmen will/ muß bitten; ni¡t# hat und ni¡t# empfäht/ wer bitt und betet nit. GOtt will/ wann er di¡ nur die Händ' au#‰re¿en ›ht/ Er will/ der alle# hat/ gern alle# auf di¡ s¡ütten: Er beutt ihn an/ Ihm i‰ sein Rei¡tum eine La‰. Er hat/ imfall du bet‰: drüm bete/ daß du ha‰. "CXCVI | Der Vater hat eu¡ lieb." In: Ebd., S. 511: LIebe/ ma¡et wieder lieben. Gott vom hohen Himmel#thron un# zu lieben wird getrieben/ wann wir lieben seinen Sohn. Er will die/ so an Ihn gläuben/ unter seine Lieben s¡reiben. JEsu/ laß mi¡ lieben di¡: daß dein Vater liebe mi¡. JEsu/ Liebe! soll i¡ brennen/ mu‰ du selb‰ mi¡ zünden an. ohne di¡/ i¡ di¡ nit kennen/ wie i¡ soll/ nit lieben kan. a¡ mit deine# Gei‰e# Kerze ‰e¿ dein Feuer in mein Herze. JEsu/ laß mi¡ lieben di¡: daß dein Vater liebe mi¡.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

700

Zwar/ e# ›nd an mir zuânden Fle¿en/ die dein Vater ha‹t. Vor dir/ JEsu/ ›e vers¡winden/ der du truge‰ meine La‰. Liebe de¿t die Mäng der Mängel/ ma¡et au# den Sündern Engel. Drüm so laß mi¡ lieben di¡; daß dein Vater liebe mi¡. "CXCVII | Vom Vater/ zum Vater." In: Ebd.: VOm Vater kam‰ du her/ zum Vater geh‰ du hinn: Dein Kommen und dein Gehn i‰/ JEsu/ mein Gewinn. Ein Pilgram bin i¡ au¡/ ein Fremdling/ hier auf Erden. Zum Himmel rei#' i¡ hier/ der i‰ mein Vaterland; dorther ‰ammt meine Seel/ dorthin ›e trägt ihr Stand; mit dir i¡ erbe dort/ dort soll i¡ Burger werden. Laß mi¡ bedenken diß: daß mir verkehrter wei# die Erd nit Vaterland/ der Himmel Fremde/ heiß. T3-T6 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 18r, der zu "DOMINICA VOCEM IVCVNDITATIS" ein Emblem darbietet, das einen knienden Beter und über ihm einen Schlüssel zeigt. Die inscriptio lautet: "INSTES MODO JOVA JUVABIT Iac. V. V. XVI." Das Emblem hat folgende subscriptio: HOc clavis sibi vult volitans ex ore precantis, Quod coelos reserent vota precesque, piûm. Audiat ut citius Genitor te, in nomine Gnati Ores. cuncta tibi, queis opus, ille dabit. Das beigegebene Erklärungsgedicht (ebd., 17v) steht unter der Überschrift "Deß Gre¡ten Klag | Sehr viel vermag." und lautet: EIn Knaben man hie kniend ›¡t/ Der vn# in gsampt denn diß beri¡t: Wie ein Chri‰ müß geartet seyn/ Wenn sein Gebet soll kommen ein: Er kehr vmb/ vnd werd wie ein Kind/ Au[ daß er bey GOTT Gnade ând. […] Ein S¡lü‹el zeigt au¡ die Figur/ Der i‰ deß Himmel# apertur/

Gedicht 40 (1660)

701

Wann da# Gebet geht auß dem Mund/ Die Gnad deß HERREN kompt zur ‰und. […] T5 Anker Cruciâx] Vgl. o. zu TG 18, v. 47. Der Anker als Symbol des Glaubens und der Hoffnung findet sich bereits in der frühesten christlichen Kunst (vgl. Stauch, 1937, S. 706) auf Katakombengrabsteinen. Daneben erscheint er häufig auf Gemmen und Ringen. Seine größte Verbreitung erfährt der Anker im 2. und 3. Jahrhundert, um mit dem Beginn des 4. Jahrhunderts an Bedeutung zu verlieren. Wohl schon im 2. Jahrhundert entsteht durch das Hinzufügen einer Querstange entweder unterhalb des Ankerringes oder mittig auf der Längsstange das Ankerkreuz. Mit dieser Form kommt der Kreuzestod Christi in den Blick (vgl. Stumpf, 1950, Sp. 442). In der mittelalterlichen Kunst ist der Anker mit seinem Symbolgehalt nicht präsent, erst im 15. Jahrhundert erscheint er vereinzelt wieder als Attribut der Spes (v.a. in der Veroneser Schule). In der Ikonographie des Barock hat sich der Anker in dieser attributiven Funktion voll etabliert. Daneben findet der Anker allein, losgelöst von der Personifikation der Hoffnung, seit dem 17. Jahrhundert (vereinzelt bereits früher; vgl. o. zu TG 18, v. 47) wieder Verwendung. Die Bedeutungsvielfalt seines symbolischen Gehaltes entfaltet Filippo Picinelli in seinem MUNDUS SYMBOLICUS. In diesem Zusammenhang nimmt er Bezug auf eine nicht näher bezeichnete Darstellung, die einen Anker zeigt, der seinen oberen Abschluß in einem Crucifixus findet: "Quidam è meis Canonicis Regularibus in nostra Canonia S. Mariae de passione, Emblematis loco anchoram pinxit, quae supremâ parte in Crucifixi imaginem terminata […]" (Picinelli: MUNDUS SYMBOLICUS (1687), II, S. 147). In Picinellis Deutung symbolisiert der Anker-Crucifixus die Hoffnung, die in Gott ihren festen Halt findet (vgl. ebd., marginal: "Spes in Deo."). Vgl. zum Zusammenhang auch Aurenhammer, 1967, sowie Apostolos-Cappadona, 1998. – T9 Zur metaphorischen Bezeichnung des Gebetes als eines Schlüssels, mit dem der Glaubende den Himmel aufschließt, vgl. Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 2, Kap. 36, S. 418-423: De bono Orationis[.] Est enim Oratio. ALloquium diuinum, Clauis Coeli, Flos Paradysi, Libera ad Deum accessio, Domestica Dei, Secretorum Dei cognitrix, Mysteriorum reseratrix, Donorum Dei acquisitrix, Spirituale conuiuium, Coeleste delicium, Fauus labiorum distillans, Virtutum nutrix, Vitiorum victrix, Culpae deprecatio, Medicina animae, Imbecillitatis remedium, Peccatorum antidotum, Columna mundi, Medela populi, Semen benedictionis, Hortus felicitatis, Arbor iucunditatis, Fidei augmentum, Spei fulcrum, Caritatis mater, Iusticiae semita, Perseuerantiae conseruatrix, Prudentiae speculum, Temperantiae magistra, Castitatis robur, Sanctitatis decus, Pietatis incendium, Scientiae lumen, Sapientiae cellarium, Fiducia animi, Remedium pusillanimitatis, Pacis fundamentum, Cordis gaudium, Iubilus mentis, Fida huius peregrinationis comes, Militis Christiani scutum, Humilitatis norma, Honestatis praeuia, Patientiae nutrimentum, Obedientiae custos, Tranquillitatis fons, Angelorum imitatrix, Fuga Daemonum, Moestorum consolatio, Iustorum exultatio, Sanctorum laeticia, Oppressorum auxiliatrix, Afflictorum refocillatrix,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

702

Lassorum quies, Conscientiae ornamentum, Gratiarum incrementum, Sacrificii Eucharistici odoramentum, Beneuolentiae incitamentum, Vitae aerumnosae lenimentum, Mortis edulcoratio, Vitae beatae praegustatio, Salutis aeternae expetitio. An Arndt knüpft zitierend an: Gerhard: Exercitium pietatis (1612), S. 10, Z. 18 - S. 12, Z. 2: "Est enim pia & ex fide profecta precatio, familiare cum DEO colloquium, & salutare in omnibus adversis remedium; clavis Coeli, & apertio Paradisi; census nostrae subjectionis, & scala ad DEUM ascensionis; scutum nostrae defensionis […]." Auch in der geistlichen Emblematik der Barockzeit ist dieses Motiv präsent. Vgl. z.B. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 18r (vgl. o. zu T3-T6). Zum mittelalterlichen Hintergrund der Bezeichnung des Gebetes als Himmelsschlüssel vgl. z.B. Ps-Augustinus: Sermones de scripturis, sermo 47, cap. 1, PL 39, Sp. 1838: "Oratio justi, clavis est coeli. Ascendit precatio, et descendit Dei miseratio." In eben dieser Tradition stehend, gibt Daniel Caspar von Lohenstein einer Sammlung von geistlichen Gedichten den Titel Himmel-S¡lü‹el (o.J.). – T12f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals ca. 1603 veröffentlichten Gesangs "Auf meinen lieben Gott", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 750 enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 2, Nr. 2162-2164, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 400. – 1f. Jesu ~ Warheit selber bi‰] Joh 14,6 – 4 dein Wort dir saget] Ps 27,8. Laut Luther soll der Glaubende im Gebet auf die promissio zurückgreifen und Gott daran erinnern, was er zugesagt hat. Vgl. Luther, WA 2, S. 175, Z. 4-11 (Ein Sermon von dem Gebet und Procession in der Kreuzwoche, 1519): "Da# eyn gepeet re¡t gut sey und erhöret werde, seynd ”wey ding von nöten, da# er‰e, Da# man von gott eyne vorhey‹ung odder zu sage habe unnd die selbe zuvor beden¿e, gott der selben vormane, und ›¡ da dur¡ bewege tro‰li¡ zu bitten, dan ßo gott nit hette heyßen pitten und erhorung zugesagt, mo¡ten alle creaturen mit allen pitten nit eyn kornleyn erlangen." Vgl. ferner WA 2, S. 696, Z. 33 - S. 697, Z. 4 (Ein Sermon von der Bereitung zum Sterben, 1519): Gott hat geboten, "Wan wir betenn wollen, da# wir yhe fe‰ glauben, e# ges¡ehe wa# wir bitten, unnd sey eyn warha[tig Amen. Da#selb gepott muß man gott au¡ au[ru¿en unnd sagen 'Meyn gott, du ha‰ gepoten zu bitten unnd zu glauben, die bitt werd erhört, drau[ bitt i¡ und vorla# mi¡, du werde‰ mi¡ nit la‹en und eynen re¡ten glauben geben'." – 5f. dein Vater ~ begehren] Joh 16,23f. – 11 Vorbitt] 'Fürbitte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 919. 1Tim 2,5; 1Joh 2,1. Vgl. zur intercessio Christi o. zu TG 15, v. 3142. – 12 blöde] 'verzagt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 139. – 13 Jesu ~ Freund] Joh 15,13-15. Vgl. o. zu TG 1, v. 125f. – 14 dein ~ Bruder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 15 dein ~ Glied] 1Kor 12,12f.; Eph 5,30 – 15 ›¡ klaget] 'sich beklagt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 924. – 16 in Aeng‰en zaget] Joh 16,22.33 – 16 zaget] 'erschrocken ist, sich fürchtet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 27. – 17 gegen mir] 'gegen mich, mir zugut'. Vgl. zu 'gegen' Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2205. 2220. – 17 dem deinen] Joh 10,14 – 19 heis¡et] 'begehrt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 898. – 20 tägli¡# Brod] Mt 6,11 – 23 Geber aller Gabe] Joh 16,23; Jak 1,17. Zu Gott als Geber aller Gaben vgl. o. zu EHR 6, v. 3. – 26 will nit la‹en

Gedicht 40 (1660)

703

di¡] Gen 32,27. Vgl. o. zu TG 8, v. 89-92. – 29 Laß ~ mir spre¡en] 'laß ~ für mich sprechen'. Vgl. zu dieser Verwendung von 'lassen' Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 237f. – 29f. Laß dein Verdien] mir spre¡en ~ bre¡en] 1Joh 2,1f.; Jer 31,20. Zur intercessio Christi vgl. o. zu TG 15, v. 31-42. Vgl. überdies zur Gott geradezu zwingenden Macht des Gebetes Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 291f. (Rogate, Joh 16,23-30): So ihr den Vater etwa# bitten werdet in meinem Namen. Der Name JEsu# bedeutet allhier alle Wohlthaten, so Chri‰u# an un# erwiesen hat, seine Mens¡werdung, sein Leyden, Sterben, Aufer‰ehen, Himmelfahrt und alle#. Darum bitten wir au¡ in der Litaney, daß un# GOtt hel[e dur¡ die Mens¡werdung, dur¡ den blutigen Kampf, da# bittere Leyden, Sterben, Aufer‰ehen und Himmelfahrt JEsu. Absonderli¡ aber bedeutet hier der Name Chri‰i sein theure# Verdien‰, sein blutige# Leyden und Sterben. Dann e# ‰ehet un# im Wege, wann wir beten wollen, die Sünde, die ma¡t, daß wir keinen freudigen Zutritt haben zum GnadenThron GOtte#. Chri‰u# aber hat dur¡ seinen Tod die Sünde getilget, und nimmt die Hinderni‹e au# dem Wege. Mein Her”, e# i‰ ein krä[tige# Gebet, und muß GOtt bewegen, wann ein Chri‰ also seu[zet: A¡ Vater! um der Wunden JEsu willen sey mir gnädig. – 31 Vgl. Luther, WA 12, S. 559, Z. 8f. (Predigten des Jahres 1523, Nr. 15, Himmelfahrt, Mk 16,16): "Denn dur¡ den glauben ha‰u Chri‰um zu eygen, der dyr darumb ges¡en¿t i‰, da# er deyne sund hynweg neme." Vgl. auch o. zu TG 16, v. 34. – 32 S¡lü‹el] Vgl. o. zu T9. – 32f. S¡lü‹el ~ Vater# S¡ä”en] Mk 11,24 – 34 erge”en] 'vergessen machen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 820f. – 35 nit von dir la‹en] Gen 32,27. Vgl. o. zu TG 8, v. 89-92. – 36 fa‹en] 'ergreifen, erfassen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1345. – 36 Auch Luther spricht davon, daß der Glaubende seine Hoffnung auf Christus setzt und ihn dadurch faßt. Vgl. WA 10/I, 2, S. 430, Z. 1-5 (Roths Sommerpostille, 1526, 24. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,18-26): "Denn Gott hat# also bes¡lo‹en, da# er wil, da# alle mens¡en an dem einigen mens¡en Chri‰o hangen sollen, au[ den ho[en und den fa‹en, wöllen ›e ander# selig werden, so da# ›e von keinem andern wi‹en sollen denn von dem Chri‰o, der allayne i‰ un# zu(o) eym gnaden‰u(o)l von Gott fürge‰elt, wie Sant Paulu# saget." – 39 begabe] 'beschenke'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1276f. – 41f. in deinem Nahmen ~ Amen] 2Kor 1,20

704

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 41: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 512. Emblemradierung zum Himmelfahrtsfest, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 41 (1660)

705

EHR Text 41: Jn Festo Ascensionis Christi […] Anda¡tLied. 43r/v T1 Christi] Chr. – T2 Emblema] Embl. – T3 übergipflender] mit der-Kürzel; ebenso 32 wieder – T7 Himmel] Himel Ǧ (ebenso T13 Himmlis¡e – 16 Stamm – 17 allzusamm – 30 komm – 35 Himmel#höhen) – T9 XLI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T10 – T13 Der] Kürzel; ebenso 24, 27 (2. Position) der – 7 und] u. (ebenso 20, 36) – 9 bi‰] wegen Tintenflecks nur i‰ lesbar – 17 daß] Kürzel – 19 au¡] a. – 31 bliebe‰] zweites b überschrieben – 39 Jesu] J überschrieben Birken verfaßte das Gedicht am 6.5.1660. Die Datierung ergibt sich aus einem Tagebucheintrag (I.6; PBlO.B.2.1.3, 3r) zu diesem Datum: "Da# Lied in Festo Ascensionis ges¡rieben." Marginal notiert Birken ebd. den Umfang des Gedichts. Die angegebene Zahl von 40 Versen stimmt mit der des vorliegenden Textes überein (vgl. Morphologie, S. 419). Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 524 abgedruckt. Es ist der Predigt auf das Himmelfahrtsfest beigegeben und trägt die Überschrift "CXCVIII | Sinnbild#-Erklärung. | Der himmlis¡e Cederbaum. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | JEsu/ du mein lieb‰e# Leben." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, ist die Druckfassung mit der handschriftlichen Version identisch. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Himmelfahrtsfest (Joh 17,24). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 512 und Abb. 41. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T7f.) zum Teil entspricht. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgender Stelle vom Text des Manuskripts ab: T7 Die Mens¡heit auf gen] Dein Jesu# in den –. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Sie trägt die Überschrift "Chri‰i Himmelfart/ der Chri‰en Na¡fart." und lautet: JEsu# seine Jünger sendet in die Welt/ gen Himmel fährt/ ›¡ zur Re¡ten GOtte# se”et; ein‰ von dannen wiederkehrt. Chri‰en/ wo ihr Chri‰u# i‰/ dur¡ Ihn zu Ihm kommen werden. La‹t un# wa¡sen Himmel-auf/ ob wir ›nd gepãanzt auf Erden. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Na¡fahrt deß HErrn JEsu." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 564): JESUS in den Himmel fährt; und damit die Seinen lehrt: daß ›e/ an Ihm/ bleiben sollen; wenn ›e au¡ in Himmel wollen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Be-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

706

schreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 523: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Fe‰/ und über diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ au# der Erândung deß König# Salomoni#/ in dem Hohenlied Salomoni# im 5. Cap. einen s¡önen/ hohen/ geraden und au#erwählten Ceder-Baum/ (wie dein Heiland allda genennet wird) de‹en Gipfel ›¡ über die Wol¿en er‰re¿t: nebenher aber sollen etli¡e abgehauene dürre Zweige liegen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Dein JEsu# in den Himmel ‰eigt: Dahin folgt/ wer in JEsu zweigt. Anzuzeigen: daß/ wenn wir unserm HErrn JEsu/ in den Himmel/ na¡folgen wollen/ wir un# ni¡t/ dur¡ Sünde/ von Ihm absondern; sondern/ dur¡ den Glauben/ Ihm mü‹en einverleibet bleiben. O CHri‰e JEsu! zeu¡ un# na¡ Dir: so folgen wir. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CXCIX | Gehet hin in alle Welt." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 524: DU s¡eid‰/ dein Himmel-Rei¡/ O JEsu/ einzunehmen. Du komm‰ da# Rei¡ der Erd ein‰ au¡ zunehmen ein: drüm send‰ du Boten ab/ vom Jordan bi# zum Rhein/ in alle Welt/ daß man zu dir ›¡ soll bequemen. Weh denen/ die von dir/ a¡ in die Hölle/ ãiehen! Wohl denen/ du komm‰ bald/ die dir entgegen ziehen! "CC | JESUS zur Re¡ten GOtte#." In: Ebd., S. 525: IN JEsu/ ›”t mein Fleis¡ zur Re¡ten GOtte# droben. solt Er verge‹en deß/ wa# Er so ho¡ erhoben/ und wa# Er an ›¡ trägt? i¡ weiß/ Er denkt an mi¡. Er i‰/ zuvor der Bürg/ i”t Anwalt meiner Sünde. dur¡ Ihn i¡/ wa# i¡ su¡/ mit Bitten alle# ânde. Zule”t i¡ dorten au¡ mit Ihm herrs¡' ewigli¡. "CCI | JESU Triumf-Einzug." In: Ebd.: DU zoge‰/ Sünd und Tod und Höll zus¡lagen/ au#. Du kehre‰ mit Triumf/ O JEsu/ nun zuhau#: und da# Gefängni# selb‰ führ‰ du mit dir gefangen. Der Tod/ i‰ nun getödt. Die Höll/ an Ketten ligt.

Gedicht 41 (1660)

707

Die Sünde/ i‰ versenkt. Die Welt/ i‰ au¡ be›egt. Wer kriegt/ wie du/ mag wohl/ wie du/ au¡ ›egeprangen. Hilf/ JEsu kämpfen mir: daß i¡ die Siege#-Kron/ wann i¡ ein‰ Heimfart halt/ mög tragen au¡ davon. "CCII | Leid/ auf Freud." In: Ebd., S. 525f.: SEy fur¡tsam/ laß dein Tro”en seyn! der Regen/ folgt auf Sonnens¡ein. e# kan bald thun da# fals¡e Glü¿/ na¡ La¡en/ einen sauren Bli¿. Wann hat die s¡öne Sommerzeit die Erd verneuet und erfreut: bald Wind und Winter grü‰ die Welt/ befället un# mit rauher Kält. Die Vögel/ so auf grünem Plan den S¡öpfer fröli¡ sungen an/ bald wieder mü‹en krie¡en ein in man¡en Baum und holen Stein. Leu¡t i”t der Sonne Freuden-Lie¡t: bald die betrübte Na¡t anbri¡t. Na¡ Stille/ ›¡ da# Meer aufs¡wällt/ ers¡re¿t de# S¡i[er# Segel-Zelt. Wann i”t der Himmel trö‰li¡ la¡t: bald un# der Donner bange ma¡t. Ob i”t da# Gold der Sonne s¡eint: bald ein Gewülke regen-weint. Hält‰ du mit JEsu O‰ertag: bald bringt sein S¡eiden neue Plag. GOtt/ der i”und so gnädig i‰/ kan zürnen/ wann du tro”ig bi‰. I‰# Fried: ein Krieg kan ânden di¡. bi‰ du gesund: man wird bald ›e¡. Leb‰ du in Freud: bald kommt der Tod/ der di¡ wir] in die le”te Noht. Drüm ‰ell da# ›¡re Tro”en ein: der Regen/ folgt auf Sonnens¡ein.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

708

Mit Dank von GOtt nimm Gute# an: denk/ daß au¡ Böse# kommen kan. "CCIII | JESU Rei¡#-Antritt." In: Ebd., S. 526: DU Rei¡e#-Adler du/ du ãiege‰ in dein Rei¡. Dein hohe# Ne‰/ dein Thron/ soll nun der Himmel werden: dort ›”e‰ du forthin/ bezepter‰ hier die Erden. Hilf/ daß i¡ in dem Tod dir/ JEsu/ ãiege glei¡/ ein junger Adler sey/ zum hohen Himmel dringe/ und al# ein Unterthan mi¡ deinem Rei¡e bringe. Und weil nun dein da# Rei¡; so i‰ au¡ dein die Ma¡t/ dein i‰ die Herrli¡keit/ dein soll ›e ewig bleiben. Tru” sey dann einem Feind/ der mir zus¡aden tra¡t! Mein JEsu# herrs¡t: diß Wort soll ihn bald von mir treiben. "CCIV | Able”ung mit JESU." In: Ebd., S. 526f.: MUß e# hier dann seyn ges¡ieden/ weil man ja ›¡ le”en soll: fahre wohl/ zu GOtte# Frieden/ JEsu/ a¡ so fahre wohl! Habe Dank/ daß du bi‰ kommen/ daß du un# an di¡ genommen. A¡ vergib der Sünden-zahl/ die dir ma¡te soviel Qual. Fahre wohl zur GOtte#-Re¡ten: nimm die Mens¡heit au¡ mit dir. Rede gut# von deinen Kne¡ten/ denen du gut# thäte‰ hier. Woll‰ im bä‰en unser denken/ und un# deine Vorbitt s¡enken. JEsu/ ma¡ den Vater gut/ wend von un# die Zorne#-Rut. Reise hin! do¡ komm bald wieder/ hol zu dir/ un#/ deine Freund/ deine Glieder/ deine Brüder/ die hier plaget man¡er Feind. Dienen woll'n wir dir auf Erden:

Gedicht 41 (1660)

709

dort wir mit dir herrs¡en werden. Weil man ja ›¡ le”en sol/ Lieb‰er JEsu/ fahre wohl! "CCV | JESUS/ die Jacob#-Leiter." In: Ebd., S. 527: DU Jacob#-Leiter du/ die unten an die Erd/ an Himmel oben rührt! di¡ haben wir begehrt wir Mens¡en/ daß mit GOtt wir wieder einig würden. A¡ freyli¡ ‰eigen i”t die Engel ab und auf/ seitdaß du/ unsrer Bitt/ gebahnet ha‰ den Lauf zum Vater Himmel-an/ und unsren Seelbegierden. Du Himmel#-Pforte du/ du Mens¡ der Gottheit Hau#! führ GOtt zu un#/ und un# zu GOtt/ geh ein und au#. "CCVI | Die Ernidrigung vor der Erhöhung/ | Die Erhöhung na¡ der Ernidrigung." In: Ebd., S. 527f.: JEsu/ nidrig wurd‰ du hier/ eh du dorten wurd‰ erhöhet. S¡ma¡ du hatte‰ au#geseet/ ärnde‰ Ehre nun dafür. Dornen/ krönten di¡/ auf Erden: Sternen i”t/ im Himmel#thron. Wer wolt/ üm so hohen Lohn/ nit au¡ gern so nidrig werden? Mir e# muß/ wie dir/ ergehn: will i¡ ander‰ hei‹en deine. i¡ muß seyn auf Erden kleine/ soll mi¡ groß der Himmel sehn. Lucifer ‰und ho¡/ und âele au# dem edlen Engel‰and: du/ da# Fleis¡/ dur¡ S¡ma¡ und S¡and/ führt‰ zum hö¡‰en Ehren-Ziele. JEsu/ mit Gedult mi¡ rü‰/ daß i¡ mi¡ die Dornenspi”en gerne laß auf Erden ri”en. Himmel#-Freude/ würdig i‰/ daß man ›e dur¡ Leid erlange. au# dem Thal man ‰eigt Berg-an.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

710

I¡ will gehn auf nidrer Bahn: ma¡t mir s¡on da# Steigen bange. "CCVII | Chri‰i Auffart/ der Chri‰en Na¡fart." In: Ebd., S. 528: DEin Chri‰u# nahm/ O Chri‰/ gen Himmel seinen Lauf. Diß Haupt wird di¡/ sein Glied/ zu ›¡ und na¡ ›¡ ziehen: imfall du/ sein zuseyn/ di¡ äm›g wir‰ bemühen. Er bahnt die Bahn/ fährt vor/ und s¡leu‰ den Himmel auf: Er selb‰/ i‰ Weg und Bahn. Wird dir i”t bang auf Erden: denk Himmel-an/ woselb‰ dein Heiland wartt auf di¡. Dir soll da# Sternenhau#/ wie Ihm/ zutheil no¡ werden. GOtt di¡/ wie seinen Sohn/ dur¡ Trübsal holt zu ›¡. "CCVIII | Die gei‰li¡e Heim- und Himmelfart." In: Ebd., S. 528f.: DU bi‰ Himmel-auf gefahren: JEsu/ will i¡ fahren na¡/ muß i¡# auf die Le” nit sparen. a¡ mein Herze ledig ma¡ von den Sorgen dieser Erden/ laß e# hier s¡on himmlis¡ werden. I¡ bin nur ein Ga‰ auf Erden/ leb' in ‰ätem Wander‰and. mi¡ ma¡t reisen mit Bes¡werden dieser Welt ihr Plundertand. au¡ so würd i¡ langsam gehen/ wann i¡ viel mi¡ üm wolt sehen. Wandrer/ ›¡ na¡ Hause sehnen. Laß au¡ meiner Seele mi¡ diß Verlangen angewöhnen. ›e weiß ja/ al# Burger/ ›¡ in dem Himmel einges¡rieben. Lehre ›e ihr Heimat lieben. Wo mein Bruder/ wo mein Vater/ da i‰ ja mein Vaterland. JEsu/ meine# Heil# Er‰atter/ dir i¡ bin und bleib verwandt:

Gedicht 41 (1660)

711

alle Erd in mir au#merze. Wo der S¡a” i‰/ sey da# Herze. "CCIX | Sie nahmen ihn nit an. | Luc. 9. v. 52." In: Ebd., S. 529: ES gehet mir/ wie dir: wann/ JEsu/ i¡ will reisen in dein Jerusalem/ zur Himmel#-Frieden Stadt: da will Samaria/ die Welt/ zu ›¡ mi¡ weisen; will mi¡ nit nehmen auf/ geh i¡ nit ihren Pfad. Do¡ frag i¡ ni¡t# darna¡. Gern will i¡ mit dir leiden. Der Himmel/ den i¡ su¡/ verspri¡t mir deine Freuden. "CCX | Da# Himmlis¡e Vaterland." In: Ebd.: JEsu/ du galt‰ ni¡t# auf Erd. Di¡ verfolgt dein Volk/ die Jüden; und dein Vaterland hieniden wolt di¡ gar nit halten wehrt. A¡ die Erde kond nit ehren di¡/ der du vom Himmel bi‰. nein! der Teufel mu‰ e# wehren/ der ihr GOtt und König i‰. JEsu/ dir gehör i¡ an. Ob i¡ au¡ gelt ni¡t# auf Erden: solt i¡ darüm traurig werden? i¡ verla¡ den S¡ein und Wahn. Und e# mü‰e mi¡ betrüben/ wär de# Teufel# Welt mir hold: dann/ so würd i¡ GOtt nit lieben. so s¡limm i¡ nit taus¡en wolt. I‰ die Erd mir s¡on verwandt/ ob mein Leib von ihr herzweiget: höher meine Seel ab‰eiget/ nennt den Himmel Vaterland. In dem Himmel will i¡ gelten: lobt und liebt nur dieser mi¡/ so mag alle Welt mi¡ s¡elten. Jener Wehrt/ währt ewigli¡.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

712

T3 übergipflender] 'überragender'. Nicht bei Grimm: DWb. – T7f. Mens¡heit ~ Himmel ‰eigt ~ in Jesu zweigt] Joh 17,24; Lk 24,51; Apg 1,9 – T8 zweigt] 'eingepfropft ist'. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 1048f. – T11f. Vgl. o. zu EHR 7, T10f. – 2f. Jesu Gottheit ~ getragen] Joh 17,24. Vergleichbar hiermit behandelt Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 662-677 (Himmelfahrt, Kol 3,1-5) in der zweiten Predigt zu Himmelfahrt die "gei‰li¡e Himmelfarth der Gleubigen mit Chri‰o". Daß die leibliche Himmelfahrt Christi zugleich auch die Erhöhung der Menschheit insgesamt mit sich bringt, hebt auch Heinrich Müller unter Bezugnahme auf die christlich-antike Tradition hervor. Vgl. Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 882 (Himmelfahrt, Mk 16,14-20): Denn also redet der 47. Psal. v. 6. GOtt fähret auf mit Jau¡zen, und der HErr mit heller Posaunen. Aber ni¡t al# GOtt, sondern al# Mens¡. I‰ gar trö‰li¡, daß der Heyland na¡ der Mens¡heit erhöhet, und gen Himmel gefahren i‰. Mein Her”, ›ehe, da ›”et dein Fleis¡ und Blut, dein Bruder zur Re¡ten GOtte#. Re¡t und wohl sagt der alte Chrysostomus: So o[t i¡ daran geden¿e, daß mein Fleis¡ und Blut erhaben i‰ zur Re¡ten GOtte#, so ›n¿e i¡ für Freuden in Ohnma¡t. – 4 unser Bruder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 5 Vater# Re¡ten se”te] Ps 110,1; Kol 3,1; Hebr 10,12 – 6f. 1Tim 2,5; 1Joh 2,1. Vgl. zur intercessio Christi o. zu TG 15, v. 31-42. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 886 (Himmelfahrt, Mk 16,14-20): Er [scil. Christus] i‰ mit seinem Blute in da# Heilige eingegangen, und hat eine ewige Erlösung erworben. Im Himmel i‰ nun da# Blut JEsu, e# s¡reyet allezeit um Erbarmen: Wer will die Au#erwehlten GOtte# bes¡uldigen? GOtt i‰ hier, der da gere¡t ma¡et. Wer will verdammen? Chri‰u# i‰ hier, der ge‰orben i‰; ja vielmehr, der au¡ auferwe¿et i‰, wel¡er ›”et zur Re¡ten GOtte#, und vertrit un#. Röm. 8, 33. 34. Den¿e do¡, du ha‰ einen Bruder bey GOTT ›”en: Wie kan der über sein Her” bringen, daß GOTT etwa# Böse# sollte über di¡ verhängen? Er kan dir ja ni¡t# Böse# zus¡i¿en, er i‰ dein Bruder. – 8 wie ~ auf Erd ›¡ le”te] Joh 17,20.24 – 8 ›¡ le”te] 'sich verabschiedete'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 805. – 13 Cederbaum] Hld 5,15 – 13-16 Vgl. Gerhard: POSTILLA SALOMONAEA (1631), II, S. 21 (Ostern, Mk 16,5; Hld 5,15): "Denn wie die Cerdernbäume au[ vnd au# dem Berge Libano wa¡sen/ also hat die göttli¡e Natur de# Sohn# die angenommene mens¡li¡e Natur al# ein Gewe¡# herfür gebra¡t Esai. 11. al# der heilige/ reine vnbeãe¿te Leib Chri‰i in dem jungfräwli¡en Leibe Mariae seiner Mutter i‰ formiret worden." – 16 Je‹e Zweig] Jes 11,1f.; Röm 15,12 – 16-20 Zum Eingepfropftsein in Christus vgl. Luther, WA 9, S. 562, Z. 31f. (Predigten Luthers gesammelt von Joh. Poliander, 1519-1521, Nr. 93, Septuagesimae, Mt 10,1ff.): "[…] Chri‰u# sagtt: Ir seytt die weynreben. Alle die do glauben, wagßen in dem ‰o¿ Chri‰u# dur¡ einleybung de# glauben#." Vgl. weiter Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 169, Z. 78-85: Christianus non est, qui veram Christi fidem non habet: vera autem fides Christo spirituali viti nos inserit, tanquam palmites: omnem palmitem in Christo non ferentem fructum coelestis agri-

Gedicht 41 (1660)

713

cola tollit; qui verò in Christo manet, & in quo Christus per fidem habitat, hic fert fructum multum. Non est palmes in vite, qui non trahit succum ex vite; non est anima in Christo per fidem, quae non spiritualem caritatis succum ex Christo trahit per fidem. Vgl. auch Dilherr: Chri‰li¡e Welt- Feld- und Gartenbetra¡tungen (1651), S. 578f.: "Lieb‰er Heiland/ Der du bi‰ der Baum deß Leben#/ laß mi¡ Dir dur¡ waaren Glauben eingepfropfet seyn und bleiben: und einmal au¡ in dein selige# Paradi# verse”et werden; üm deiner her”li¡en Liebe willen/ die Du allen träg‰/ die di¡ su¡en/ und deiner Hülfe begeren/ Amen! Amen! Amen!" Vgl. auch o. zu TG 9, Z. 21f. – 19 Eph 4,15. Im engen Zusammenhang mit der Rede von der geistlichen Geburt Christi im Herzen des Glaubenden steht der paulinische Gedanke des geistlichen Wachsens in Christus. Vgl. hierzu Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 161 (Weihnachten, Gal 4,19): Soll Chri‰u# in vn# leben vnd wohnen/ so muß er au¡ gei‰li¡er weise in vn# gebohren werden/ Also spri¡t er Ephes. 4. Daß wir dur¡ einerley Glauben vnd Erkentniß dahin kommen/ daß wir ein vollkommener Mann werden/ der da sey in der Maß de# vollkommenen Alter# Chri‰i/ da# i‰/ glei¡er weise wie Chri‰u#/ na¡ dem er au# Maria der Jungfrawen leibli¡ gebohren/ herna¡er gewa¡sen/ biß er zum vollkommenen Alter gelanget/ Also mü‹en au¡ die wahren Gleubigen in der Erkentniß Chri‰i tägli¡ wa¡sen vnd zunehmen/ biß e# einmal zur re¡ten Vollkommenheit mit jhnen kommen wird. – 20 son‰ i¡ dürr und todt bin] Joh 15,6 – 21 Na¡mal#] 'sodann'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 94. – 22 unsren Fall] Gen 3,6-19 – 22 zubü‹en au#] 'vollständig zu büssen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 842. – 23 aufzu‰ellen] 'aufzurichten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 749. – 24 Himmel un# behauß] 2Kor 5,2 – 28 unverwe#li¡ bleibe] Joh 11,25f.; 1Kor 15,42 – 29 Leben#ãut] Zum Blut Christi als 'Flut' vgl. o. zu TG 3, v. 61. – 32 ‰und‰ du wieder auf] Mt 28,5f. – 33-35 Deine Cedergipfel ~ Himmel#höhen] Vgl. Gerhard: POSTILLA SALOMONAEA (1631), II, S. 17 (Ostern, Mk 16,5; Hld 5,15): Denn wie der Libanu# der hö¡‰e Berg i‰ vnter allen Bergen in Syrien/ also ›nd au¡ die Cedern die aller hö¡‰en Bäume/ wel¡e au[ dem Libano wa¡sen. Demna¡ wird Chri‰u# billi¡ dem hohen Berge Libano/ vnd den hohen Cedern au[ dem Berge Libano verglie¡en/ weil er höher i‰ al# alle Berge vnd alle Bäume/ da# i‰/ al# alle Engel im Himmel/ alle Könige au[ Erden/ ja alle Creaturen im Himmel vnd au[ Erden/ er i‰ ein HErr aller Herren/ vnd ein König aller Könige Apoc. 19. er vbertri[t ›e allesampt in altitudine perfectionum, in copia virtutum, in abundantia donorum spiritualium, er i‰ gesalbet mit Frewdenöl mehr denn seine Gesellen Psal. 45. – 34 drangen vor dem] 'überflügelten den'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 987. – 36 für und für] 'unaufhörlich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 651f. – 36-40 Vgl. Gerhard: POSTILLA SALOMONAEA (1631), II, S. 25 (Ostern, Mk 16,5; Hld 5,15): Endli¡ i‰ au¡ der Cedernbaum arbor perpetuò virens, ein sol¡er Baum/ wel¡er allzeit au¡ mitten im Winter seine grüne Bletter behelt/ wie bey vn# die Tannen. Chri‰u# i‰ da# re¡te grüne Hol”/ wel¡e# jmmerdar grüne vnd fris¡ bleibet/ wie er selber bezeuget Lucae am 23. cap. […] Ja er i‰ ni¡t allein vor ›¡

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

714

ein grüner vnd ‰et# grünender Baum/ sondern er hat au¡ dur¡ sein Leiden/ Sterben vnd Au[er‰ehung vn# diese Gnade erworben/ daß wir gei‰li¡er weise für GOtt grünen vnd blühen sollen/ da wir son‰ von Natur dürre/ ja er‰orbene Bäume seyn. Psalm. 92. Der Gere¡te wird grünen wie ein Palmbaum/ er wird wa¡sen wie Cedern au[ dem Libano. Die gepãan”et ›nd im Hause de# HERRN werden in den Vorhöfen vnser# GOtte# grünen/ vnd wenn ›e glei¡ alt werden/ werden ›e denno¡ blühen/ fru¡tbar vnd fris¡ seyn. – 37f. Wir na¡wa¡sen ~ ewig ‰ehen] Joh 15,4f.; 17,3.24 – 39 pãanze mi¡ in di¡] Joh 15,4f. – 40 grüne ewigli¡] Ps 92,13f. Vgl. u. zu EHR 79, v. 39f.

Gedicht 42 (1660)

715

Abb. 42: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 530. Emblemradierung zum Sonntag Exaudi, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

716

EHR Text 42: Dominica Exaudi. […] Anda¡tLied 44r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. – T3 oder] mit der-Kürzel; ebenso 1 Wander–mann – 19 Wander–man – 23 wandert – 31 WanderChri‰ – T3 Jesum] JesǦu – T10 XLII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – T13 Kommt] Komt Ǧ (ebenso 3 Himmel#-Vaterlande – 13 Himmel – 24 kommt – 33 Himmel#‰ra‹e) – T13 Sohn] S mit etc.-Kürzel – T14 Der] Kürzel; ebenso 2 der – T14 Glü¿#wei–sagung] Glü¿#wei–sagǦug – 1 Wander#mann] Wander#maǦn (ebenso 39 dann) – 7 verzäunt] mit ver-Kürzel; ebenso 19 verdreu‰ – 8 au¡] a. (ebenso 35, 37) – 11 Lau[] L überschrieben – 12 und] u. (ebenso 27) – 20 daß] Kürzel – 25 Da#] Kürzel; ebenso 25 da# – 29 Ewigkeit] ig überschrieben Birken verfaßte das Gedicht am 7.5.1660. Die Datierung ergibt sich aus einem Tagebucheintrag (I.6; PBlO.B.2.1.3, 3r) zu diesem Datum: "Da# Lied Dom. Exaudi verfärtigt, diese le”teren V. vor H. Dilh. mundiret." Marginal notiert Birken ebd. den Umfang des Gedichts. Die angegebene Zahl von 42 Versen stimmt mit der des vorliegenden Textes überein (vgl. Morphologie, S. 420). Das Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 542 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Sonntag Exaudi beigegeben und trägt die Überschrift "CCXI | Sinnbild#-Erklärung. | Der Chri‰en Glü¿#-Profezey. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Kommt her zu mir/ spri¡t GOtte# Sohn." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, ist die Druckfassung mit der handschriftlichen Version identisch. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Exaudi (Joh 15,26-16,4). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 530 und Abb. 42. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T8f.), abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Manuskript. Sie trägt die Überschrift "Der Himmel#weg/ ein Jammer‰eg." und lautet: JEsu# seinen Jüngern Trübsal/ do¡ au¡ seinen Gei‰ verspri¡t: die verbo‰e Welt kan seiner und der seinen s¡onen ni¡t. Chri‰u# wei‰ den Jammer‰eg/ den er selb‰ gieng/ seinen Chri‰en. Wer will kommen Himmel-an/ muß auf diesen Weg ›¡ rü‰en. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Gefährli¡er Himmel#weg." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 596): DEß Himmel# Weg gefährli¡ i‰/ voll Ang‰ und Noht/ voll Tü¿ und Li‰: Do¡ wird dir au¡ gezeiget an; wie man dahin gelangen kan.

Gedicht 42 (1660)

717

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 541: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ und Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ eine Wegseule/ den gecreu”igten HErrn JEsum vorbildend/ daran ein Hand/ einem Wander#knaben einen Weg/ dur¡ eine un›¡ere Wildniß/ zu einem hohen lie¡ten S¡loß vorzeigend. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Dein CHri‰u# sagt dir für/ O Chri‰: Der Himmel#weg gefährli¡ i‰. O CHri‰e JEsu! geleite un#/ dur¡ diese# Leben# Threnenthal/ in jene# Leben# Freudensaal. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCXII | Gei‰ der Warheit." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 542: WEg/ Fleis¡! weg/ fals¡e Welt! ihr speiset mi¡ mit Lügen/ die eu¡ die Hölle ko¡t. GOtt! deinen guten Gei‰ laß lehren/ führen mi¡: der weiß allein und wei‰ den wahren Himmel#weg; der kan die Seel vergnügen. "CCXIII | Der Göttli¡e Trö‰er." In: Ebd., S. 543: Bä‰er Trö‰er/ GOtte# Gei‰! sey mir/ wa# du bi‰ und hei‰. trö‰e mein geäng‰e# Herze/ wann mi¡ mein Gewi‹en nagt/ wann der Satan mi¡ verklagt. ‰ill in mir den Sünden-S¡merze. sey mein Anwalt im Geri¡t/ laß mi¡ ja verzagen ni¡t. Bä‰er Trö‰er/ GOtte# Gei‰! sey mir/ wa# du bi‰ und hei‰. trö‰e mein bedrangte# Herze/ wann die böse Welt mi¡ plagt/ hönt/ verfolget und verjagt.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

718

s¡a[e/ daß e# mi¡ nit s¡merze. Laß mi¡ fröli¡ dulten hier/ Ra¡ und Sa¡ befehlen dir. Bä‰er Trö‰er/ GOtte# Gei‰! sey mir/ wa# du bi‰ und hei‰: trö‰e mein betrübte# Herze/ wann mi¡ Noht und Elend plagt. laß mi¡ ho[en unverzagt/ bi# ›¡ endet aller S¡merze. Und im Sterben ‰eh mir bey/ daß der Tod mein Leben sey. "CCXIV | Die Verfolgung." In: Ebd.: SO thut der Höllen-Gei‰/ und seine Teufel#-Welt/ und seine fals¡e Kir¡: ›e nennet ›¡ die deine. O GOtt/ ihr böse# Thun ›e vor da# frömm‰e hält/ will na¡ und neben ›¡ auf Erden dulten keine. Die deinen ›e verfolgt/ und meynt/ ›e diene dir. ›e meynt e#: aber dort wird# lauten ni¡t/ wie hier. T3f. Weg- oder MarterSeule, Jesum ~ bildend] Eine Martersäule ist eine Bildsäule, die in der Regel aus einem einzigen Stück Marmor gefertigt ist, bzw. ein Bildstock, der aus verschiedenen Werksteinstücken zusammengesetzt ist (mit Basis, Schaft, Aufsatz, Bekrönung) und dessen Aufsatz sich durch besonders reiche Verzierung auszeichnet (vgl. Werner, 1996, S. 61). "Marter" bedeutet (schon im Mittelhochdeutschen) u.a. Passion, Kreuzigung oder auch Kruzifix und Leiden (vgl. Hennig, 2007, S. 215, und Lexer, 1936, S. 135). Eine Martersäule zeigt ein Bild der Passion Christi, besonders häufig der Kreuzigung. Die Genese dieses Darstellungstypus steht mit der Entwicklung der Gotik, in der das Leiden Christi verstärkt in den Blick kommt, in Verbindung (vgl. Werner, 1996, S. 61f. und Hindringer, 1931, Sp. 265). Ursprünglich war die Martersäule in ihrer Formensprache eher schlicht gestaltet, sie hatte nur eine Schauseite, deren Kernstück ein Relief oder eine andere Darstellung im Kopfteil bildete. Diesem Typus entspricht die Martersäule, die im Emblem bei Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 530 (Abb. 42) abgebildet ist. Etwa seit dem 15. Jahrhundert treten zunehmend Martersäulen mit vier Schauseiten auf. Ihren oberen Abschluß bildet dann eine Aedicula, deren vier Bildnischen in vielen Fällen die Geißelung, die Kreuztragung, die Kreuzigung und die Kreuzabnahme zeigen (vgl. Werner, 1996, S. 61). Neben diesem kubusartigen Aufsatz tritt auch ein eher plattenartiger auf, der entweder nur an der Vorderseite reliefiert ist oder (ca. seit dem 17. Jahrhundert) ein doppelseitiges Bildrelief aufweisen kann (vgl. z.B. die Marter in Heßdorf, Abb. in: Ann, 2007, S. 79). Errichtet wurden

Gedicht 42 (1660)

719

Martersäulen an stark frequentierten Straßen, Wegkreuzungen und Weggabelungen, mithin an Stellen, an denen viele Menschen vorbeikamen, um Fürbitte zu halten, die nicht zuletzt dem Stifter zugute kommen sollte (vgl. Werner, 1996, S. 62, Baur-Heinhold, 1954, S. 63; Steffan, 2007, S. 57). Die Aufstellung von Martersäulen war meist anlaßbezogen. In vielen Fällen ging sie auf ein in Notzeiten oder -situationen geleistetes Gelübde zurück (vgl. Werner, 1996, S. 62). Abbildungen von Martersäulen finden sich z.B. bei Werner, 1996, S. 40-60. 64-80, bei Ann, 2007, S. 76-103, und bei Dünninger/Schemmel, 1970, S. 81-160. – T4 bildend] 'darstellend'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 13. – T12f. Zur Lehnmelodie und zu Birkens auch hier vorliegender Abweichung vom Versmaß seiner Vorlage vgl. o. zu EHR 4, T10f. – T14 Glü¿#wei#sagung] 'Prophezeiung des Glücks'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1167 – 1-3 Ps 39,13; Hebr 11,13f. Zur irdischen Pilgerschaft des Christen und zum himmlischen Vaterland vgl. o. zu EHR 16, v. 26f. – 4 Chri‰u# ~ ihm vorgerei‰] Joh 14,2f. – 5 sein Wort den Weg ~ wei‰] Ps 119,105; 2Petr 1,19 – 7 verzäunt] 'versperrt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 2452. – 7-9 Der Weg ~ Gefärden] Joh 16,2f.; Apg 14,22 – 9 Gefärden] 'Gefahren, Gefährdungen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 2076f. – 10 Höllenmörder] Joh 8,44 – 11 in dem Lau[] 'auf dem Weg, auf der Wanderschaft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 310. – 13 Gen Himmel ~ kein andrer Steg] Apg 14,22; Mt 7,14 – 17 Neben Weg ~ Höllen-ein] Mt 7,13 – 19 verdreu‰] 'Unlust erweckt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 245. – 20 in ~ Heimat rei‰] Hebr 11,13f. – 23 Dru¿ fort] 'gehe weiter'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 13. – 23 Chri‰u# wandert mit] Mt 28,20; Lk 24,15 – 24 Zur Ehr ~ dur¡ Leiden] Apg 14,22 – 25f. Da# Labsal ~ Trübsal würdig i‰] Röm 8,18 – 27 fris¡ gewaget] 'unverdrossen, mutig gewagt'. Vgl. zu 'frisch' Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 210f. Zum absoluten Gebrauch von 'wagen' (wie im Sprichwort "frisch gewagt ist halb gewonnen") vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 421. – 32 Wegseul] Vgl. o. zu T3f. – 34 sey Wegweiser] Joh 14,6 – 35f. dein Gei‰ ~ Muht i¡ fa‹e] Joh 16,13 – 37-39 Du ha‰ ~ vorhergesagt ~ kränken] Joh 15,18-20 – 40 Lau[] 'Weg, Wanderschaft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 310. – 42 Woll‰ ~ Leben s¡enken] Joh 10,27f.

720

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 43: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 544. Emblemradierung zum Pfingstsonntag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 43 (1660)

721

EHR Text 43: Jn Festo Pentecostes. […] Anda¡tLied. 45r/v T2 Emblema] Embl. (ebenso vor 41) – T4 Zei¡en] danach das Symbol der Trinität: ein von einem Kreis umfaßtes Dreieck, in dessen Mitte drei Flammen – T5 heiligen] h mit etc.-Kürzel – T6 Flammzunge] Flamzunge Ǧ (ebenso 4, 46 Himmel-ab – 5 willkommen – 10, 12 willkomm – 10 komme‰ – 37 Himmel# – 39 komm – 40 komme – 44 Frommen – 47 Flammen) – T8 und] u. (ebenso 1, 11, 19, 34, 35, 44, 45, 47) – T10 XLIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T13 – T13 lieb‰e–] – überschrieben – 1 davor 1.] Nummer ohne Punkt – 5 der] Kürzel; ebenso 6, 44 – 21 Glaub] durch eine Streichung am Wortende verbessert – 21 muß] danach eine unentzifferte Streichung – 23 Lieb] eb überschrieben – 27 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 33 haben] danach ein gestrichenes Komma – 34 davor ein gestrichener, unentzifferter Vers – 34 wann] waǦn – 39 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers 3 1 2 – 40 zu dir i¡] ich zu dir – 42 Herzen] Ɔen – 43 3.] überschrieben – 43 Flämmlein] Fläml. Ǧ – 44f. quer zur r Hauptbeschriftung am rechten Rand von 45 – 45 wiederkommen] wiederkomen Ǧ (mit der-Kürzel) – 46 verspro¡en] mit ver-Kürzel – 46f. quer zur Hauptbeschriftung am linken Rand von 45v Birken verfaßte das Gedicht am 11.6.1660. Die Datierung ergibt sich aus einer Tagebuchnotiz (I.17; PBlO.B.2.1.3, 6v) zu diesem Datum: "Da# Lied u. Embl. Dom. & F. Pentec. verfärtigt." Zusätzlich notiert Birken ebd. marginal den Umfang des Gedichts; die angegebene Zahl von 40 Versen stimmt mit der des vorliegenden Textes überein (vgl. Morphologie, S. 421). Eine weitere Manuskriptfassung findet sich in Birkens Versöhnung mit Gott. (PBlO.B.4.6.8, 117r). Der weitgehend identische Text steht dort unter der Überschrift "Der Gei‰li¡e | Her”Tempel." Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 558 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Pfingstsonntag beigegeben und trägt die Überschrift "CCXV | Sinnbild#-Erklärung. | Der Göttli¡e HerzTempel. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | JEsu/ du mein lieb‰e# Leben." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 17 nit] ni¡t (ebenso 29) – 40 zu dir i¡] i¡ zu dir –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Pfingstsonntag (Joh 14,23-31). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 544 und Abb. 43. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T8f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Leb also, daß Gott selb‰ begehr Dein Her” zur Wohnung seiner Ehr:" Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Die Gei‰e#ãamme." und lautet: GOTT gibt Lieb üm Lieb/ und will wohnen in dem Hau# der Frommen. JEsu# gieng/ will seinen Gei‰ senden/ und selb‰ wiederkommen. Diesen Gei‰ Er/ na¡ Verspre¡en/ s¡i¿t den seinen Himmel-ab: der/ in Wind und Flammen/ gie‹et auf die Jünger seine Gab.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

722

Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt der Text der gedruckten subscriptio mit den v. 44-47 der Handschrift überein und weicht nur an folgenden Stellen von dieser ab: 45 geht] gieng – 46 Jesu#, wie er hat verspro¡en, seinen Gei‰ s¡i¿t] Diesen Gei‰ Er/ na¡ Verspre¡en/ s¡i¿t den seinen –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Wohnung der heiligen Dreyeinigkeit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 608): LAß dein Her” voll Liebe seyn: Daß da könne ziehen ein dein JEHOVAH, voller Güte; und di¡ allezeit behüte. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 556f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für ein Her”/ de‹en breite# Theil unten/ und da# spi”ige Theil oben ‰ehe/ und also ein wenig/ wie ein Hau#/ au#sehe. Da#selbige soll mit Flammen umgeben/ und eine o[ene Thür daran seyn; daß man darinnen sehe einen Cir¿el/ in wel¡em ein Triangel/ mit Cherubim umgeben: anzuzeigen/ daß in einem Gottliebenden Her”en die heilige Dreyeinigkeit wohne. Denn der Cir¿el bedeutet die Ewigkeit; der Triangel der Göttli¡en Personen Dreyheit. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Leb also/ daß GOtt selb‰ begehr Dein Her”; zur Wohnung Seiner Ehr. O CHri‰e JESU! wir thun dir auf: kehre bey un# ein/ und wohne in un# ewigli¡. Amen! HERR CHri‰e JESU! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCXVI | Wer mi¡ liebet." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 558: DEr i‰ ein wahrer Chri‰/ der seinen Chri‰u# liebet. der liebt ihn/ der ›¡ ihm gehorsamli¡ ergibet. Nit nur der Mund/ e# muß da# Herz au¡ seyn ein Chri‰. Halt JEsu Wort/ wann du na¡ ihm genennet bi‰. "CCXVII | Wir werden zu ihm kommen." In: Ebd., S. 559:

Gedicht 43 (1660)

723

Hör! GOtt will wohnen selb‰ bey dir/ so du ihn lieb‰. Laß ein den Ga‰/ und s¡au/ daß du ihn ni¡t betrüb‰: son‰ zieht er wieder au#/ und mit ihm aller Segen. GOtt wei¡t/ wo Sünde wohnt: die Höll zieht ein dargegen. "CCXVIII | Die Himmlis¡e Frieden#-Taube." In: Ebd.: JEsu# hin zum Vater gienge/ bra¡t ihm seine Wunden mit/ die er/ un# zum Heil/ empâenge. seine Vorbitt ma¡et Fried. GOtt mit Mens¡en i‰ vertragen: diese# lä‹t er un# dur¡ di¡/ wie dort al# die Sündãut wie¡/ O du Frieden#bot/ ansagen. Komm dann/ heilig# Täubelein/ komm in JEsu Kir¡ herein. Komm/ diß i‰ der Noah Ka‰e/ komm zu deiner Chri‰gemein. Komm au¡ in mein Herz mit Gla‰e/ laß e# deinen Tempel seyn. Keus¡e#/ fromme# Tauben-Leben/ Tauben-Einfalt/ Tauben-Fried/ Tauben-San]mut/ bring mir mit. Woll‰ mir Taubenãügel geben/ O du Himmel#-Taube du; daß i¡ ãieg dem Himmel zu. Gib mir kluge Tauben-Augen/ die da/ vor dem Höllen-Ha¡t zeitli¡ mi¡ zu warnen taugen/ wann er mi¡ zufangen tra¡t. Lehr mi¡ ânden JEsu Wunden/ wann ein Wetter bri¡t herein: wie ein s¡ü¡ter# Täubelein Zuãu¡t su¡t in Felsens¡runden. Gib au¡ Tauben-Seufzer mir/ daß i¡ bete na¡ Gebühr.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

724

"CCXIX | Der GOtte#-Friede." In: Ebd., S. 560: DEin heilger GOtte#-Wind weht Himmel-ab auf Erden. Du/ Heiland/ fuhr‰ hinauf: die Taube ãiegt herab/ ru[t: Friede/ Fried mit GOtt! bringt man¡e Gei‰e#-Gab. Da# Herze soll dur¡ ihn ein GOtte#-Kir¡lein werden. Der eitle Welt-Fried/ nur beruhigt Land und Leut: im Herzen/ bleibet Krieg/ von Sorgen und von Sünden. Laß deine Frieden#-Freud im Herzen mi¡ empânden. Wo GOtt i‰/ da i‰ Fried: wo Friede/ da i‰ Freud. "CCXX | I¡ gehe/ und komme wieder." In: Ebd.: IMfall du gehe‰ au¡/ O JEsu/ hier von mir/ imfall du di¡ verbirg‰: gib deinen Gei‰ dafür/ der diese# S¡eiden mi¡ ma¡ mit Gedult vers¡merzen. I¡ weiß/ du komm‰ zurü¿: do¡ wird indeß mir bang. so laß dann deinen Gei‰/ wann du verziehe‰ lang/ mit deiner Wiederkun] mi¡ trö‰en in dem Herzen. "CCXXI | Der Für‰ der Welt." In: Ebd.: ISt Satan/ Für‰ der Welt: wie solt ›e mir gefallen/ O JEsu/ Himmel#-Für‰/ da i¡ dir angehör? kehr mi¡ zu dir/ daß i¡ der Welt den Rü¿en kehr. Der Himmel und die Höll/ gar nit zusammen‰allen. Und weil der Für‰ der Welt hat keine Ma¡t an dir: gib/ daß er/ weil i¡ dein/ au¡ keine ând an mir. "CCXXII | Gei‰-Verlangen." In: Ebd., S. 560f.: HIlf mir selb‰/ O GOtte#-Gei‰/ di¡ üm deine Gaben/ die du pãeg‰ auf un# au# dem Gnaden-Meer zus¡ütten/ bitten. bitten will i¡/ wa# mi¡ kan in der Erdenhütten laben. i¡ mö¡t gerne Gaben haben. Weißheit mö¡t i¡ haben gern. Weißheit kan die Sinnen/ daß ›e Himmel-auf/ ni¡t an Eitelkeiten/ denken/ lenken. Wolle‰ mir die Gnad/ daß mi¡ Weißheit möge tränken/ günnen.

Gedicht 43 (1660)

725

Laß ›e in die Sinnen rinnen. Tugend mö¡t i¡ haben gern. Lehr mi¡ Tugend-Thaten/ die der Weißheit Tö¡ter ›nd/ trö‰en im Betrüben/ üben. Frommkeit wolle‰ du in mi¡/ deinen Trieb zulieben/ paten/ mir in meinen Thaten rahten. Eine sol¡e Für‰inn wird ni¡t so gar alleine/ mit ihr wird ihr Cammer-Volk/ Ehr und Glü¿ der Frommen/ kommen. Glü¿ ni¡t bleibt/ wann Tugend hat an Grö‹e zugenommen/ kleine. Diß Paar sey alleine Meine. "CCXXIII | Der GOtte#-Wind." In: Ebd., S. 561: KOmm/ Gotte#-Wind/ mi¡ seelig anzuwehen. Bla# Leben au# in diß mein todte# Herz. Du woll‰ in mir der Sinnen Segel blehen: treib meine Seel/ al# Na¡wind/ Himmelwärt#. Laß aber au¡ mit Waaren deiner Gnaden mein Leben#-S¡i[ ganz wohl beladen seyn. Du selb‰/ a¡ ja du selber tritt herein: du wolle‰ mi¡/ al# Steuermann/ begnaden. regir und reg/ du wei‹er Führer du/ diß alle#/ wa# i¡ denke/ red' und thu/ wie Lu] und Wind in Pfei[en pãegt zudringen: so wird mein Werk von GOtte# Ehre ›ngen. "CCXXIV | Die Feuer-Taufe. | Ap. G. 1. v. 5." In: Ebd., S. 561f.: WA# hil]#/ daß meine Seel abwus¡ da# Wa‹erbad? wann nit au¡ meinen Gei‰ die Feuer-Tauf entzündet. in mir ›¡ keine Kra[t/ dem na¡zukommen ândet/ worzu die Tauf mi¡ dir/ O GOtt/ verbunden hat. So laß dann ›¡ auf mi¡ ergie‹en diesen Brunnen/ tauf mi¡ mit deinem Gei‰: al#dann ›ht mein Ver‰and/ e# brennet meine Lieb/ der Glaub hat Oel gewunnen und leu¡tet wie er soll; e# loht der Anda¡t-brand.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

726

"CCXXV | Du wir‰ ein ander Mann werden. | 1. Sam. 10. v 6." In: Ebd., S. 562: SAul wei#sagt/ al# der Gei‰ de# HErrn auf ihn geriehte. al# du ihn go‹e‰ au¡ auf deine Jünger au#/ da redten ›e beredt/ voll/ JEsu/ deiner Güte. A¡ sende diesen Ga‰/ send ihn au¡ in mein Hau#: so wird ein ander Mens¡/ ein neuer/ au# mir werden/ ein GOtte#-Mens¡/ ein Mann voll Himmel#/ leer von Erden. "CCXXVI | Denen/ die ihn darüm bitten. | Luc. 11. v. 13." In: Ebd.: VAter/ der du hör‰ au¡ Raben/ hör/ wa# i¡ von JEsu hört': arme Väter dieser Erd ihre Kinder gern begaben. Aller Väter Vater du/ Brunn der Liebe! solt‰ du minder lieben un#/ un# deine Kinder/ Gute# un# nit eignen zu? Nein/ du kan‰ e# je nit la‹en. Do¡ wil‰ du gebetten seyn. Di¡ und alle# diß/ wa# dein/ kan man dur¡# Gebet anfa‹en. A¡ so will/ so will i¡ di¡/ di¡ will i¡/ O Vater/ bitten: deinen Gei‰/ und seine Sitten seine Gaben/ s¡ütt auf mi¡. Aber a¡! au¡ zu dem Bitten brau¡ i¡ diesen Anda¡t-Gei‰. Lauli¡t komm i¡/ wie du wei‰/ und ganz träg zu dir ges¡ritten. A¡ so laß/ ein Flämmelein diese# Feuer#/ mi¡ entzünden: sol¡e#/ diese Gab zuânden/ wird mir eine Leu¡te seyn. "CCXXVII | Gei‰ de# Gebet#: Vertritt un#. | Za¡. 12. v. 10. Röm. 8. v. 26." In: Ebd., S. 562f.: ICh weiß nit/ wie und wa# von GOtt i¡ bitten sol. Gei‰ de# Gebet#! du woll‰ di¡ selber in mi¡ gie‹en:

Gedicht 43 (1660)

727

so wird au# meinem Gei‰ ein re¡te# Beten ãie‹en. Wa# i¡ nit weiß zuthun/ da# wei‰ du mehr al# wohl. und wa# abgeht an Gei‰ und Anda¡t meinem Beten/ da# woll‰ erse”en du/ mit Seufzen mi¡ vertretten. "CCXXVIII | Gei‰ der Weißheit und Stärke. | Esa. 11. v. 2." In: Ebd., S. 563: WEißheit ru[t auf allen Stra‹en: wer i‰/ der bewirte mi¡? und i¡ su¡ in allen Ga‹en/ Weißheit/ i¡ au¡ su¡e di¡. Komm herein/ wa# ‰eh‰ du draußen? komm/ i¡ will di¡ gern behausen. Ru[‰ du! i¡ au¡ ru[e dir: a¡ laß ânden di¡ von mir. Lä‹et du mi¡ ümhergehen/ da du ‰eh‰ vor meiner Thür? wiedaß i¡ di¡ ni¡t kan sehen? wiedaß i¡ nit ö[ne dir? a¡ i¡ bin zu blind und s¡wa¡e/ sonder di¡/ zu dieser Sa¡e. Sto## an meinen Herzen#-S¡rein/ thu selb‰ auf und komm herein. Komm/ du helle Seelen-Sonne! i¡ bin blind: erleu¡te mi¡. i¡ bin traurig: O du Wonne/ laß mi¡ fröli¡ seyn dur¡ di¡/ I¡ bin s¡wa¡ und blöd von Werken: du nur kan‰/ du woll‰ mi¡ ‰ärken Gei‰ der Weißheit/ komm herab: daß in dir i¡ alle# hab. T6 lohet] 'lodert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1130f. – T6 Flammzunge] 'züngelnde Flamme'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 605. – T9 Gott ~ wonha[t seyn] Joh 14,23 – T12f. Vgl. o. zu EHR 7, T10f. – 1 Gotte# Odem] Gen 2,7. Vgl. Luther, WA 47, S. 28, Z. 35 - S. 29, Z. 4 (Auslegung des dritten und vierten Kapitels Johannis, 1538, zu Joh 3,8), der hervorhebt, daß "da# wort Gei‰ wind hei‹e oder den Odem, so man ble‰, wenn man redet […]. Dan e”li¡e fharen zu und geben alhier die dolmets¡ung, Da# der Gei‰ wehet,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

728

und nemen da# wort spiritum, wind alhier fur Gei‰." Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 682f. (6. Sonntag nach Ostern, Joh 15,26-16,4), wo über den Heiligen Geist zu lesen ist: "Er i‰ der Odem de# Allme¡tigen/ Job. 33. do¡ ni¡t ein sol¡er vergengli¡er Odem/ wie wir Mens¡en haben/ sondern ein wesentli¡er selb‰endiger Odem/ glei¡ wie der Sohn i‰ da# Wort de# Vater#/ ni¡t ein vergengli¡e# ãü¡tige# Wort/ wie wir Mens¡en haben/ sondern da# wesentli¡e selb‰endige Wort de# Vater#." – 2 Gott von Gotte] Birken bringt die Wesensgleichheit (Homousie) des Heiligen Geistes mit der ersten trinitarischen Person dadurch zum Ausdruck, daß er sich einer Formulierung des Nicaeno-Constantinopolitanums (381) bedient, die sich in diesem Bekenntnistext auf Christus bezieht, von dem gesagt wird, er sei "Deum de Deo, lumen de lumine, Deum verum de Deo vero" (Bekenntnisschriften, S. 26, Z. 8-10). Den Aspekt der wahren Gottheit der dritten trinitarischen Person hebt auch Gerhard in seiner Predigt auf eben diesen Sonntag hervor. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 681 (6. Sonntag nach Ostern, Joh 15,26-16,4): "Belangend die Person de# heiligen Gei‰e#/ spri¡t allhie Chri‰u#/ daß er vom Vater au#gehe/ ver‰ehe von Ewigkeit her/ darau# denn folget/ daß der heilige Gei‰ wahrer Gott sey/ eine# Wesen# mit dem Vater vnd Sohn/ vnd do¡ der Person na¡ vom Vater vnnd Sohn warha[tig vnters¡ieden […]." Vgl. ferner Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 897 (Pfingstsonntag, Joh 14,23-31): "GOtt sendet den H. Gei‰, weil er von Ewigkeit her au# seinem Wesen i‰ au#gegangen." Im Hinblick auf die nicänische Ausrichtung von Luthers Christologie vgl. WA 46, S. 557, Z. 39 - S. 558, Z. 4 (Auslegung des ersten und zweiten Kapitels Johannis, 1538, zu Joh 1,3): Wie denn da# Nicenis¡ Symbolum den HERRN Chri‰um au¡ also bes¡reibet, da# er vom Vater geborn i‰ vor der gan”en Welt, GOTT von GOTT, Lie¡t von Lie¡t, warha[tiger Gott vom warha[tigen Gott, und da# er in der zeit au¡ warer Mens¡ au# Maria geborn etc. Wel¡# Symbolum mit klaren, hellen worten zeuget, da# Chri‰u#, unser Erlöser, von art und natur warer, ewiger Gott i‰[…]. – 3 Jesu Abgesandter] Joh 14,26 – 5 Tro‰ der Herzen] Joh 14,16.26; 15,26. Zur durch den Heiligen Geist im Herzen des Menschen gestifteten consolatio vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 685f. (6. Sonntag nach Ostern, Joh 15,26-16,4): Er‰li¡ nennet er jhn einen Trö‰er. Da# Wort Paracletus, wel¡e# in seiner Spra¡e Chri‰u# brau¡et/ hei‹et ni¡t allein in# gemein einen Trö‰er/ sondern au¡ einen sol¡en Trö‰er/ der für Geri¡t einen trö‰et/ wenn er wird angeklaget/ damit weiset vn# nun Chri‰u# au[ diß sonderbare Genadenwer¿ de# heiligen Gei‰e#/ daß er vn# für Gotte# Geri¡t au[# be‰e vertritt mit vnau#spre¡li¡en Seu[”en/ Rom. 8. […] E# klaget vn# an vnser eigen Her”e/ wir fühlen die Anklage de# Gese”e# vnnd Gotte# Zorn in vnserm Her”en/ da thut abermal der heilige Gei‰ da# be‰e/ er helt vnserm Her”en für die trö‰li¡en Verhei‹ungen Gotte#/ von seiner Gnade von Vergebung der Sünde/ vnnd von der gnedigen S¡en¿ung de# ewigen Leben#. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 897 (Pfingstsonntag, Joh 14,23-31): "Wer den Gei‰ GOtte# in seinem Her”en hat, der hat Tro‰." – 7 Gla‰] 'Schein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7,

Gedicht 43 (1660)

729

Sp. 7697. Vgl. die erste Strophe von Luthers Pfingstlied "Kom heyliger geyst, herre Gott (AWA 4, S. 205): O herr, durch deynes liechtes glast zu dem glauben versammelt hast das volck auß aller wellt zungen; das sey dyr, Herr, zu lob gesungen. – 9 Geber aller ~ Gab] 1Kor 12,4.7-11; Gal 5,22; Jak 1,17. Zum trinitarischen Gott als Geber aller Gaben vgl. o. zu EHR 6, v. 3. – 10 willkomm] 'willkommen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 191. – 11-14 Jesu#, und ~ ziehen ein] Joh 14,23. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 895 (Pfingstsonntag, Joh 14,23-31): "Und diß i‰ der 2. Pâng‰-S¡a”, den JEsu# s¡en¿et, nemli¡ die liebrei¡e Beywohnung der H. Dreyfaltigkeit. Der Heyland sagt[:] Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen, und Wohnung bey ihm ma¡en. Er redet in der Zahl der Vielheit, und ver‰ehet dadur¡ die drey Personen in der Gottheit." – 12 willkomm seyn] 'willkommen sein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 190. – 13 a¡ der Ehre] 'ach, welche Ehre'. Zur Verwendung von 'ach' mit Genitiv vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 161. – 16 senden di¡ voran] Joh 14,26 – 21-25 Glaub ~ Gaben bring ~ vonnöten] Gal 5,22 – 23 der Gä‰e pãegen] 'den Gästen (nämlich Christus und Gott) zu Gefallen sein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1738. – 26 A¡ der hohen Gnaden Sa¡] Vgl. o. zu v. 13. – 27 unter diesem Da¡] Mt 8,8 – 28 der Herren Herr] 1Tim 6,15; Offb 19,16 – 30 i¡ ~ seine Wohnung] Joh 14,23; 1Kor 3,16. Vgl. zur Schaffung der Wohnung des dreieinigen Gottes im Menschen durch den Heiligen Geist Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 703f. (Pfingsten, Joh 14,23-26): Wer mi¡ liebet/ spri¡t Chri‰u#/ der wird von meinem Vater geliebet werden/ vnd wir werden zu jhm kommen/ vnd Wohnung bey jhm ma¡en. Diese# wir¿et au¡ der H. Gei‰/ daß er vn# ma¡et zu Tempeln vnnd Wohnungen Gotte#. Wie der H. Gei‰ i‰ da# vnau[lößli¡e Band de# Vater#/ vnd de# Sohn# in der H. Dreyfaltigkeit […]. Also verbindet er vn# au¡ mit Gott/ vnnd ma¡et vn# zu Tempeln Gotte#. Darumb spri¡t S. Johanne# 1. Epi‰. 4. Daran erkennen wir/ daß wir in jhm bleiben/ vnnd er in vn#/ daß er vn# von seinem Gei‰ gegeben hat. Der heilige Gei‰ i‰#/ der dur¡ seine Gemeins¡a[t den Vater vnd Sohn vn# zu eigen ma¡et. – 34 sein Pala‰] Vgl. o. zu v. 30. – 36 Fleis¡e# Lü‰e, wei¡t] Gal 5,16f. – 39 Hort] Ps 18,3; 95,1. Vgl. o. zu TG 12, v. 15. – 41-43 Eine Taube ~ Noah Ka‰en s¡webend] Gen 8,1.10f. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 899 (Pfingstsonntag, Joh 14,23-31): "Der Gei‰ GOtte# i‰ da# Täublein Noä, wel¡e# da# Oelblat de# Frieden# im Munde träget." – 43 lohen] 'lodern, glutig emporsteigen'. Vgl. o. zu T6. – 44 Gott ~ will wohnen ~ Hau# der Frommen] Joh 14,23 – 45 Jesu# geht ~ wiederkommen] Joh 14,26-28 – 46 seinen Gei‰ s¡i¿t Himmel-ab] Joh 16,7 – 47 in Wind und Flammen ~ Gab] Apg 2,2-4

730

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 44: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 564. Emblemradierung zum Sonntag Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 44 (1660/1661)

731

EHR Text 44: Dominica Trinitatis. […] Anda¡tLied. 46r/v T1 Dominica] Dom. – T2 Emblema] Embl. (ebenso vor 51) – T5 und] u. (ebenso T7, 10, 12, 15, 16, 22, 31, 58, 60, 61) – T7 Brunn] BruǦn (ebenso 53 Sonne) – T10 XLIV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – 3 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 4, 39 Stimm – 38 Himmel#pforten – 58 himmel) – 4 der] Kürzel; ebenso 59 – 6 sonder] mit der-Kürzel – 10 verhüllt] mit ver-Kürzel – 11 Di¡ ~ im] wegen Tintenflecken schwer lesbar – 11 Spigel] p überschrieben – 19 grüblend] danach eine unentzifferte Streichung – 25 die] ie überschrieben – 31 davor 4.] Ziffer aus 3 überschrieben – 32 wa#] Kürzel – 33 da#] Kürzel – 34 ni¡t] nǦ – 37 zum] zǦu – 51 Sonnenân-] Q ân- – 52 Zwis¡enkun[t] Zwis¡enkǦu[t – 53 der (2. Position)] oberhalb der Zeile; Kürzel; ebenso 6. Position – 53 Sonne] SoǦne; S und e überschrieben – 57f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 46r – 59f. quer zur Hauptbeschriftung am linken oberen Rand von 46v – 61f. die beiden Verse stehen, durch einen Strich von 59f. getrennt, am linken unteren Rand von 46v Birkens Gedicht wurde erstmals in Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 578f. abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Sonntag Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCXXIX | Sinnbild#-Erklärung. | Die Dreyeinige Gottheit. | Anda¡t-Lied. | Na¡ voriger Singweise." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 12 im] in – 19 meh] mehr – 20 die See] da# Meer – 21 dem] der – 28 nit] ni¡t (ebenso 37) – 32 Gott selber von ›¡] von ›¡ GOtt selber – 34 ni¡t] nit – 40 ›¡ neigt'] abãeugt Zur Überlieferung des Textes in verschiedenen Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 422. Das in Dilherrs Werk Freud/ in Leid (1653), S. 427-432 unter dem Titel "Tägli¡er | Le”ter Will/ | Eine# Chri‰gläubigen. | In der Singweise: | Wie na¡ einer Was-|serquelle/ etc." abgedruckte Gedicht Birkens weist zwar ein gleichlautendes Incipit auf, ist aber sonst nicht mit der vorliegenden Manuskriptfassung identisch. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Sonntag Trinitatis (Joh 3,1-15). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 564 und Abb. 44. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt in wesentlichen Punkten mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt einen Wasserfall, der im Tal zu einem Bach wird. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T7-T9) entspricht. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die gedruckte inscriptio an folgender Stelle von der Handschrift ab: T7 Brunn] Fluß Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich nicht in Birkens Handschrift. Sie steht unter der Überschrift "Die Göttli¡e Dreyeinigkeit." und lautet: GOtt und Gei‰ ›¡/ über JEsu/ DreygeEinet zeigen an/ al# er von Johanne# Händen wurd getau[et im Jordan. Tauf und Gei‰ die Chri‰en muß zu dem Leben neu gebähren: diese Lehr au# Chri‰i Mund/ Nicodemu# kam/ zuhören.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

732

Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Die dreyeinige GOttheit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 643): ES i‰ nur ein GOtt allein: jedo¡ drey Personen seyn. I‰# glei¡ über die Natur: ândt ›¡ do¡ ein kleine Spur. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 577f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für eine Quelle/ die ›¡ von einem hohen Berg herunter ergeu‹t/ und unten ein Ba¡ wird: damit anzuzeigen; daß GOtt der Vatter glei¡sam sey der ewige Ursprung der Gottheit; und daß von Ihme GOtt der Sohn/ und GOtt der H. Gei‰/ auf eine unerfors¡li¡e Weise/ herkommen; mit Ihm eine# Wesen# und do¡ unters¡iedli¡e Personen seyen: wie nur ein Wa‹er der Quell/ deß Flu‹e#/ und deß Ba¡# i‰; und do¡ die Quell weder der Fluß/ no¡ der Ba¡ i‰: wie au¡ weder der Fluß/ no¡ der Ba¡ die Quell i‰. Soviel können wir/ mens¡li¡er Weise/ von sol¡em hohen Geheimniß/ lallen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wie Quell/ Fluß/ Ba¡/ ›nd ein# und drey: So den¿e/ daß die GOttheit sey. O CHri‰e JESU! erhalte un# bey der Erkäntniß der Göttli¡en Warheit: biß wir kommen zu der himmelis¡en Klarheit. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCXXX | Die gei‰li¡e Mond Fin‰erni#." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 579: WIr ›nd/ dem Monde glei¡/ verân‰ert hier auf Erden von unsrer Irdis¡keit: wir können sehen ni¡t/ mit Augen de# Ver‰and#/ der Gottheit Sonnen Lie¡t. Im Himmel soll/ wer hier gegläubet/ sehend werden. Indeß ihr S¡ein mi¡ trö‰. Indeß i¡ s¡au na¡ ihr/ wie Kinder in die Sonn/ von fern dur¡ ein Papier. "CCXXXI | JESUS/ der Lehrer." In: Ebd.:

Gedicht 44 (1660/1661)

733

VIel Lehrer/ lehren viel: do¡ wenig ›e bereden/ zuthun na¡ ihrer Lehr. Du/ JEsu/ du allein kan‰ lehren und zuglei¡ da# tumme Her” entblöden/ daß e# nit hören nur/ au¡ muß gehorsam seyn. Gib Ohren/ daß i¡ hör: woll‰ au¡ zum Guten regen/ dur¡ deinen guten Gei‰/ da# Her” und mein Vermögen. "CCXXXII | Wie mag da# zugehen." In: Ebd., S. 579f.: ISt die Unvernun] so kühn/ darf mit GOtte# Weißheit kriegen? O du blinder Mens¡en Sinn/ muß dir GOtte# Warheit lügen? a¡ der Torheit! a¡ der Sünd! daß man/ wann GOtt etwa# saget/ wie mag da# zugehen? fraget. Du sol‰ ‰umm seyn/ tumme# Kind! A¡ du bi‰ ein Heid/ kein Chri‰: diß dein Fragen/ GOtt verleugnet. Du mu‰/ gläub‰ du/ daß GOtt i‰/ gläuben/ wa# der Gottheit eignet. Wahr muß seyn/ wa# GOtt geredt; au¡ muß/ wa# er redt ges¡ehen. dein Glaub wär/ wann er könd sehen/ kein Glaub/ wann er Augen hätt. Gläube/ wa# GOtt dir verspri¡t: der/ so zweifelt/ ni¡t# empfähet. au¡ an diesem zweiãe ni¡t/ wa# die Gottheit selb‰ angehet. Wär un# alle# o[en hier: wa# würd GOtt un# dorthin sparen? dort man alle# wird erfahren: hier/ hängt un# die De¿e für. "CCXXXIII | JESUS/ die Ehrne S¡lange." In: Ebd., S. 580: JA/ JEsu/ meine Seel i‰ tödli¡ wund gebi‹en: der Hölle Feuer-S¡lang ihr Gi[t ließ in mi¡ ãie‹en.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

734

mein Glaub ›ht/ mir zu gut am Creu”e hangen di¡/ du Ehrne Mose-S¡lang! woll‰ au¡ beleben mi¡. "CCXXXIV | Wer gläubt/ und getau[t wird. | Marc. 16. v. 16." In: Ebd.: DIe Tauf i‰ nit genug/ i¡ muß an den au¡ gläuben/ auf den i¡ bin getau]; i¡ muß in Werken au¡ den Glauben ma¡en kund. Wer ni¡t übt diesen Brau¡: der Hölle Feuer-Tauf wird ihm den S¡weiß au#treiben. "CCXXXV | Da# Bad der Wiedergeburt." In: Ebd., S. 580f.: JEsu/ du ha‰ selb‰ die Tauf/ die mi¡ solte nehmen auf in den Himmel/ angenommen. Daß i¡ möge seyn dein Glied/ bi‰ al# Haupt du selber mit in diß Bad zu un# gekommen. A¡ i¡ war zum Tod gebohrn/ hatt mein Kinde# Re¡t verlohrn/ Erbgi[t i¡ zur Welt mitbra¡te. Wort und Gei‰ gebahr mi¡ neu/ und diß Wa‹erbad mi¡ frey von dem Tod und Au#sa” ma¡te. I¡ bin wieder GOtte# Kind. mi¡ verdammt nit mehr die Sünd. nun ‰eht mir der Himmel o[en. i¡ bin seelig allbereit: die verspro¡ne Herrli¡keit die be›” i¡ s¡on dur¡ Ho[en. Dir sey Dank/ vor diese Gnad. Laß mi¡ diese# Seelenbad trö‰en hier in allen Nöten. Laß mi¡ abge‰orben mir/ laß mi¡ tägli¡ leben dir und den alten Mens¡en tödten. "CCXXXVI | Bethabara: Himmel#furt. | Matth. 3. v. 13." In: Ebd., S. 581:

Gedicht 44 (1660/1661)

735

DU lie‹e‰ an der Furt de# Jordan# taufen di¡/ wo in# gelobte Land Israel dur¡gegangen. Du au¡/ wie Josua/ O JEsu/ führe‰ mi¡: dur¡ deine Blutfurt muß zum Himmel i¡ gelangen. I¡ gieng dur¡ diesen Furt dir na¡/ in meiner Tauf: du wir‰ mi¡ au¡ zu dir in Himmel nehmen auf. "CCXXXVII | JESUS/ die Bund#-Lade." In: Ebd.: DU Bunde#-Lade du/ ‰eh‰ mitten im Jordan: ma¡‰ mir/ wie Israel/ zum Himmel eine Bahn; du heilig‰ au¡ also zur Tauf die Wa‹erãuten. Nun mögen alle Ström der Höllen übergehn: i¡ bin in GOtte# Bund/ und la¡e sol¡er Wuten. ‰eht JEsu# do¡ bey mir: ›e mü‹en ‰ille ‰ehn. T3-T5 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 23r, der zum Trinitatisfest ein Emblem mit der inscriptio "EMANANT OMNIA AB UNO. Rom. XI. V. XXXVI." darbietet, das eine Quelle und einen Fluß zeigt. Daneben steht ein Kind mit einem Löffel. Das deutschsprachige Erklärungsgedicht (22v) steht unter der Überschrift "Auß eim Anfang | Der gan”e Gang." und lautet: EIN Brunnquell au[ eim Berg wird gwei‰ Auß wel¡em ›¡ ein Fluß ergeu‰/ In einen Ba¡ er ãie‰ herab/ Nilu# er seinen Namen hab. Der Brunnquell zeigt den Vatter an/ Der Fluß CHRi‰um sein lieben Sohn/ Der Ba¡ GOTT den heiligen Gei‰/ Sind drey/ vnd jeder GOTT do¡ hei‰. Der Knab/ der mit eim Lö[el gut/ Allhier bey dem Ba¡ ›”en thut/ Zeigt an/ daß vnbegrei[li¡ sey/ Daß drey sey ein#/ vnd ein# sey drey. Dann wie nie keiner gwesen i‰/ Der da# Wa‹er mit Fäu‰en mi‰/ Vnd die Erden wigt mit eim Gwi¡t: Also wird keiner funden ni¡t/ Er sey glehrt/ heilig oder frumb/ Der ver‰eht diß Mysterium,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

736

Drumb mit Vernun[t ni¡t weit vmbs¡wei[/ Im Glauben diß Gheimnuß ergrei[. – T12f. Vgl. o. zu EHR 7, T10f. – 2 Seraâm] Jes 6,1-3 – 3 jubels¡reyen] 'jubelnd anrufen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 1718. – 4 Cherubim] Ez 10,5 – 5f. Gottheit Wesen ~ sonder End] Jes 6,3; Offb 4,8; 1,8 – 6 sonder Anfang, sonder End] 'ohne Anfang, ohne Ende'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1573. – 7 Di¡ nit kennet] Weish 15,11. Vgl. zur Dreieinigkeit Gottes, die die natürliche Vernunft des Menschen nicht fassen kann, Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 326 (Trinitatis, Joh 3,1-15): "Wie aber da# seyn kan, daß ein GOtt im Wesen, dreyfaltig in Personen sey, kan kein Mens¡ wi‹en, e# geht über alle Vernun[t." – 8 dein Wort di¡ gibt zulesen] Joh 5,39; 2Petr 1,19f.; 2Tim 3,15f. – 9f. Zur imago Dei und deren Verlust durch den Sündenfall vgl. o. zu TG 10, Z. 45. – 11 Spigel] 1Kor 13,12. Zur änigmatischen Sichtbarwerdung Gottes in den Schöpfungswerken vgl. die in den Kontext des Lehrzusammenhangs der Verfinsterung der menschlichen ratio durch den Sündenfall und deren illuminatio durch den Glauben (vgl. o. zu EHR 5, v. 17f.) gehörende hamartiologische Reflexion bei Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 6f. (Trinitatis, Joh 3,1-15): […] der Spiegel der Naturen i‰ zwar an jhm selber hell vnd klar/ die Bilder in demselben/ nemli¡ die Creaturen seyn au¡ klar/ aber die Augen vnser# Ver‰ande# seyn dur¡ den Fall verdun¿elt/ daß wir ni¡t mehr so hell vnd klar Gott im Spiegel der Natur mögen ans¡awen/ al# wol Adam im Stande der Vns¡uld/ darumb hat vn# Gott au# Gnaden einen andern Spiegel seine# Erkentni# geben/ nemli¡ sein Wort/ da# Lie¡t der Natur i‰ verdun¿elt/ darumb hat er vn# angezündet da# Lie¡t der Gnaden/ vnd diß Lie¡t s¡einet nur in der Chri‰li¡en Kir¡en/ de‹en haben wir ein Vorbild Exodi 10. da Gott der HErr eine Fin‰erni# s¡i¿et vber gan” Egyptenland/ der Text spri¡t/ e# sey so ân‰er gewesen/ daß man# grei[en mögen/ Aber bey den Israeliten war e# lie¡t/ ›he/ so gehet# no¡ bey den re¡ten Israeliten/ bey den wahren Chri‰en s¡einet da# Lie¡t der seligma¡enden Erkentni# Gotte#/ aber bey den Egyptern/ da# i‰/ bey denen/ wel¡e Gotte# Wort ni¡t haben/ i‰ lauter Fin‰erni#. Da# seyn also die beyden eu‹erli¡en Zeugnü‹en/ folgen darau[ die beyden innerli¡en. – 11f. Vgl. zu den in der empirischen Wirklichkeit erkennbaren vestigia trinitatis Gerhard: Loci theologici 1, S. 379f. Gerhard stellt zunächst klar, "mysterium trinitatis ex naturali ratione non debeat probari" (S. 379a), entfaltet dann jedoch, daß im Sinne der Glaubensanalogie Spuren der Trinität in den Schöpfungswerken zu erkennen sind. In diesem Zusammenhang geht Gerhard auch auf das von Birken angeführte Beispiel ein (S. 380a): "Fons, rivus, flumen tria sunt ejusdem naturae […]." Gerhard greift hiermit auf einen Topos zurück, dessen Wurzeln bis ins antike Christentum zurückreichen. Vgl. z.B. Tertullian: Adversus Praxean, cap. 8, CSEL 47, S. 239, Z. 1-12: nam et radix et frutex duae res sunt, sed coniunctae; et fons et flumen duae species sunt, sed indiuisae; et sol et radius duae formae sunt, sed cohaerentes. omne, quod prodit ex aliquo, secundum sit eius necesse est, de quo prodit, non ideo tamen est separatum. secundus autem ubi est,

Gedicht 44 (1660/1661)

737

duo sunt, et tertius ubi est, tres sunt. tertius enim est spiritus a deo et filio, sicut tertius a radice fructus ex frutice et tertius a fonte riuus ex flumine et tertius a sole apex ex radio. nihil tamen a matrice alienatur, a qua proprietates suas ducit. ita trinitas per consertos et conexos [sic!] gradus a patre decurrens et monarchiae nihil obstrepit et oikonomiae statum protegit. Vgl. auch Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann, S. 206: GOtt Vatter ist der Brunn/ der Quall der ist der Sohn/ Der heilge Geist der ist der strom so fleust davon. – 15 ne”t] 'benetzt, macht naß'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 640f. – 19 meh] 'mehr'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1864. – 20 s¡öp[t in eine Grub die See] Vgl. zu dem Sprichwort "Die See ausschöpfen wollen" bzw. "Das Meer ausschöpfen […] wollen" Wander. Bd. 4, Sp. 489 bzw. Bd. 3, Sp. 557. – 21 dem Sonn] Zum maskulinen Dativ vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1590. – 21f. Zur Sonne als Sinnbild der Trinität vgl. ebenfalls Gerhard: Loci theologici 1, S. 380a: "Tria in sole considerantur, quod est, quod lucet, quod calet, i.e. substantia solis, radius et calor." Auch dies ist ein antik-christlicher Topos. Vgl. o. zu v. 11f. – 27-29 hier ~ im dunklen lie¡t ~ Dort ~ di¡ zeigen mir] 1Kor 13,12; 1Tim 6,16 – 30f. Unterde‹en gläub i¡ ~ trauen] 2Kor 5,7 – 32 wa# Gott ~ von ›¡ sagt] 2Tim 3,16; 2Petr 1,21 – 33 Dorten ~ S¡auen] 1Kor 13,12; 2Kor 5,7. Zur beata visio vgl. o. zu EHR 5, v. 40f. – 33 hebt an] 'beginnt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 370f. – 34 zwei[elfragt] 'zweifelnd, ungläubig fragt'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. zu 'Zweifel(s)frage' DWb. Bd. 32, Sp. 1007. – 35f. getau[et ~ Vater, Sohn und Gei‰] Mt 28,19 – 3740 Sein Wort ~ zum Jordan wei‰ ~ der Gei‰ auf ihn ›¡ neigt'] Mt 3,13-17 – 40 neigt'] 'herabsenkt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 572f. – 41 ob] 'wiewohl, auch wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1053f. – 42 deinen Willen weiß] Mt 7,21 – 43f. deine Gnad ~ zuerfüllen dein Geheiß] Phil 2,13. Vgl. o. zu TG 22, v. 24. – 44 Geheiß] 'Gebot'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2371. – 45 Vater Chri‰i ~ meiner] Joh 1,12; Röm 8,16f. – 47 Bruder-treu] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 49 Bey‰and, Gotte# Gei‰] Joh 14,26 – 52 Zwis¡enkun[t] 'Dazwischentreten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 1361. – 57 Jesu# ~ tau[en am Jordan] Mt 3,13-17 – 58 zeigen an] 'zu erkennen geben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 524. – 59f. Nicodemu# ~ wie man mu# neugeboren ~ vernimmet] Joh 3,1-8

738

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 45: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 582. Emblemradierung zum 1. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 45 (1660/1661)

739

EHR Text 45: Dominica I. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Die gei‰li¡e S¡i[art. 47r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trinit. – T2 Emblema] Embl. (ebenso vor 43) – T2 marginal rechts eine Streichung, gestrichen ev. XLIV – T7 da#] Kürzel; ebenso 32, 44, 46, 48 – T8 daß] Kürzel – T8 ni¡t] nǦ – T9 XLV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T10 – T13 Psalm#] Ps. – T13 Martin] M. – T13 Opi”en#] Opi”. – 1 der] Kürzel; ebenso 31, 38, 50, 51, 52 – 5 und] u. (ebenso 27, 34, 52) – 7 Sünden] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 9 Unglü¿#winde] -winde oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 10 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 14 meine] zweites e aufgrund einer Überschreibung unlesbar – 15 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 16 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 27 Weg] davor eine unentzifferte 3 4 1 2 Streichung – 28 von mir au¡ wer[en] auch wer[en von mir – 28 wer[en] danach eine unentzifferte Streichung – 30 unbeladen] la überschrieben – 31 hül[] ü überschrieben – 32 wann] waǦn (ebenso 41) – 2 32 Himmelzelt] Himelzelt Ǧ (ebenso 47 ãammende# – 51, 53 Himmel#freud) – 34 von] vǦo – 38 ma¡et bang] bang 1 machet – 39 verfehle] mit ver-Kürzel – 47 Herz] Ɔ (ebenso 48) – 50 davor Spru¡] Spr. – 52f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 47r – 53 Himmel#freud] davor eine unentzifferte Streichung; H überschrieben Birkens Gedicht wurde in Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 596 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 1. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCXXXVIII | Sinnbild#-Erklärung. | Der gewinnbare Verlu‰ | und | verlu‰bare Gewinn. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise de# 62. Ps. M. Opi”." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 11 blinde Na¡t] Blindheit-Na¡t – 17 Himmel#pfort] Himmel#port – 28 hier] hin – 34 Gold] Geld – 53 wird die Himmel#freud] Himmel#freude wird –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 1. Sonntag nach Trinitatis (Lk 16,19-31). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 582 und Abb. 45. Die handschriftliche Emblembeschreibung Birkens (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T7f.) nicht entspricht. Sie lautet: "Deß Rei¡thumb# lieber di¡ ents¡lag Al# daß er dir bring Seelenplag." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Gefährli¡er Rei¡thum." und hat folgenden Wortlaut: LAzaru# leidt gro‹e Noht/ und der Rei¡e lebt in Freuden: jenem Himmel#freude wird/ diesem Höllenpein/ bes¡eiden. Hab/ al# wann du ihn nit hätte‰/ deinen Rei¡tum/ nit bes¡wer deine Seele/ mit dem Plunder: Himmel-an wohl geht ›¡'# leer. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 52f. des Manuskripts überein und weichen nur an folgender Stelle ab: 53 wird die Himmel#freud] Himmel#freude wird Eine identische Emblemradierung enthält die 1661

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

740

publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Gefährli¡er Rei¡thum." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 682): REi¡thum sehr gefährli¡ i‰: drum thut wol ein re¡ter Chri‰: wenn er sol¡en gern vertheilet/ und damit da# Armut heilet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 595: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium und Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ ein S¡i[ in Sturmwinden: au# wel¡em man die Wahren wegwir[t: damit e# erlei¡tert/ und die Leute beym Leben erhalten werden: anzuzeigen; daß man lieber/ mit Au#theilung unter die Armen/ die/ in diesem wü‰en Welt-Meer/ glei¡sam hin und her gewor[en werden/ seinen Rei¡thum verringern/ al# dadur¡ S¡aden an seiner Seelen leiden soll. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Deß Rei¡#thum# lieber di¡ ents¡lag: Al# daß er dir bring Seelen-Plag. O CHri‰e JEsu! gib un# ein gnügsame# Her”: und laß all unsere Sorge dahin geri¡tet seyn; daß wir/ zu dem Himmelis¡en Rei¡thum/ gelangen mögen. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCXXXIX | Zeitli¡ Wohl/

X

Ewig Weh." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 597: WEr hier in Rosen ›”t/ wird dort in Flammen s¡wi”en. Wär hier in Dornen s¡wi”t/ wird dort gekrönet ›”en. Wähl ri¡tig/ bi‰ du klug: leid Leid in dieser Zeit/ vers¡mäh die Freud der Welt/ grei[ na¡ der Ewigkeit. "CCXL | Glü¿ der Frommen und Gottlosen." In: Ebd.: OFtmal# denk i¡ so bey mir: seh i¡ ni¡t in guten Tagen Leute/ die na¡ GOtt nit fragen? Wollu‰/ Ehr und Geld i‰ ihr: aber ›e/ die GOtte#-Frommen/

Gedicht 45 (1660/1661)

741

plaget Armut/ Hon und Noht/ Trübsal i‰ ihr tägli¡# Brod. Woher mag e# immer kommen? Still/ mein Herz/ nit ärgre di¡! Glü¿/ da# wohnt an zweyen Orten: eine# hier/ da# andre dorten. Wel¡er diß erwählt vor ›¡/ hat sein Himmelrei¡ auf Erden: dorten wird e# We¡sel seyn/ da er in der Höllenpein ewig wird gequälet werden. Aber du/ Chri‰-fromme# Herz/ wähle dir die bä‹ren Freuden/ deinem Chri‰u# folg im Leiden. GOtt dir/ vor so kurzen S¡merz/ den du fühlte‰ hier auf Erden/ lange Freuden zahlen wird: du sol‰/ aller Noht entführt/ ewig dort getrö‰et werden. JEsu/ laß mi¡/ fromm und klug/ ‰ät# an diesen We¡sel denken. Wolle‰ in mein Herze senken/ daß die Welt-Lu‰ voll Betrug/ daß ›e ein vergi[ter Bi‹en/ daß ›e kurz und eitel sey/ daß man ›e müß Himmel#-frey ewig in der Hölle bü‹en. Soll i¡/ i¡ will gerne seyn Lazaru#/ rei¡ an Bes¡werden arm an allem/ und auf Erden hier mein böse# nehmen ein. Laß nur/ na¡ erlittnen Plagen/ von der La‰ de# Leibe# lo#/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

742

meine Seel in deinen S¡o# au¡ dur¡ deine Engel tragen. "CCXLI | Mi#brau¡ de# Rei¡tum#." In: Ebd.: DEn Rei¡tum gab dir GOtt/ daß du Ihm und den seinen ihn wiedergeben sol‰: ni¡t/ daß er dir zum Pra¡t zu eitler Wollu‰ dien'. A¡ nimm e# wohl in a¡t: son‰ wir‰ du/ der du hier gela¡et/ dorten weinen. "CCXLII | Lazaru#: Hülflo#/ GOtt meine Hülf/ | S¡a”mei‰er." In: Ebd., S. 598: DEr Arme/ Hülflo# hei‰/ er muß hier leiden Noht; S¡merz/ Blö‹e/ Hunger/ Dur‰/ da# i‰ sein tägli¡# Brod. Wa# s¡adt#? GOtt/ seine Hülf/ spart ihn zu bä‹ren Freuden/ hat ihm viel gro‹e S¡ä” im Himmel dort bes¡eiden. "CCXLIII | Der rei¡e S¡lämmer | und | arme Lazaru#." In: Ebd.: WEg/ Lazaru#! mit dir in# Lazareth hinein! ein Hund i‰ Mens¡li¡er/ al# diese Mens¡en seyn: er le¿t den Leib/ der ni¡t# i‰ al# nur Eine Wunde. der Rei¡e ru[t: hinau# mit diesem ›e¡en Hunde! Auf Erden i‰ kein Tro‰ vor ihn/ der Tro‰lo# i‰. Der Himmel sagt: komm her/ der du mir willkomm bi‰! ihr Engel/ ziehet hin/ holt mir die Engel-Seele in diese# Freudenhau#/ au# ihrer S¡merzen-Höle. Bey ihm/ dem Rei¡en/ klop] nun au¡ da# Stündlein an. Die Hur/ da# Gut/ der Freund/ kein# ihn erretten kan. Fährt er/ wie Lazaru#? ja neben hin/ gen Himmel! zur Hölle holen ihn die Teufel mit Gewimmel. Nun kehrt da# Blat ›¡ üm. Der vormal#/ krank und matt/ den Rei¡en bat ümson‰: den ma¡t der Himmel satt. de# S¡lemmer# aber darf/ der s¡ma¡ten ließ den Armen/ ›¡ in der Höllenglut kein Wa‹ertropf erbarmen. T8 de# Port#] 'den Hafen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 2003. – T12f. Die von Birken gewählte Lehnmelodie findet sich bei Martin Opitz: Die Psalmen David# (1637), S. 163f. – 1-3 Vgl. zur das gesamte Gedicht prägenden Metaphorik der navigatio vitae o. zu EHR 4, v. 28f. – 3 Leibe#Na¡en] 'Leibeskahn' als Bild für die Schwäche des Leibes. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. zu 'Nachen' DWb. Bd. 13, Sp. 45. – 6 Leviathan#] Jes 27,1 – 6 Höllen Ra¡en] Jes 5,14. Das Bild des Rachens der Hölle, das schon im

Gedicht 45 (1660/1661)

743

Mittelalter ikonographisch breit belegt ist (vgl. Brenk/Brulhart, 1974, Sp. 317-319), begegnet im Kirchenlied etwa in der 2. Strophe von Luthers Verdeutschung der Antiphon "Media vita in morte" (AWA 4, S. 161): Mitten yn dem tod anfycht uns der hellen rachen: Wer wil uns aus solcher not frey und ledig machen? das thustu, herr, alleyne. […] Zum Vorkommen dieses Motivs in der geistlichen Lyrik des barocken Luthertums vgl. etwa Johann Rist: Himlis¡e Lieder I, S. 10f., Str. 10: Du träg‰ die Stra[en meiner S¡uld' Vnd s¡weren Mi‹ethaten/ Ja lä‹e‰ di¡ au# lauter Huld' Am Pfal de# Creu”e# braten/ Da# that die Lieb' HErr/ die di¡ trieb Die Sünder au# dem Ra¡en Der Hellen frey zu ma¡en. – 10 Creu”gewülk] 'Kreuzwolken' als Metapher für das Kreuz der christlichen Existenz in der Welt. Vgl. zu 'Gewölk' Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 6706. – 11 blinde] 'finstere'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 119. – 12 ma¡en mir viel Grausen] 'versetzen mich in Angst'. Vgl. zum substantivierten Infinitiv 'Grausen' Grimm: DWb. Bd. 8, Sp. 2217f. – 13 mein Steuerman] Vgl. zur Bezeichnung Christi bzw. Gottes als gubernator sowie zur ekklesiologisch und christologisch motivierten Schiffsallegorese z.B. Ambrosius: Explanatio Psalmi 47, 13, CSEL 64, S. 355, Z. 5-16, sowie Ambrosius: Hexaemeron, lib. 3, cap. 5, 24, CSEL 32/1, S. 75, Z. 11-17: successuum flamine propero ligno currere, tuto portu consistere, nequitiae spiritalis grauiora quam ferre possumus temptamenta nescire, fidei ignorare naufragia, habere pacem profundam et, si quando aliquid sit, quod graues nobis saeculi huius excitet fluctus, euigilantem pro nobis habere gubernatorem dominum Iesum, qui uerbo imperet, tempestatem mitiget, tranquillitatem maris refundat. Weitere Belege bei Rahner, 1964, S. 308-313. Zur Rezeption dieser Allegorese im barocken Luthertum vgl. Arndt: POSTILLA (1642f. (11616)). Teil 1, S. 259a (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-27): DIß Evangelium i‰ ein Bilde vnd Spiegel der heyligen Chri‰li¡en Kir¡en/ da# i‰/ aller Glaubigen vnd Gottseligen/ wel¡e einem S¡i[lein vergli¡en wird/ so au[ dem vmge‰ümmen Meer dieser Welt herumb s¡webet in gro‹er Gefahr/ Aber da# i‰ der Tro‰/ daß der HErr Chri‰u# der re¡te S¡i[er/ Patron vnd

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

744

Gubernator im S¡i[ i‰/ vnd da#selbe wunderli¡ regieret/ vnnd ein ‰ar¿en Ma‰baum im S¡i[ au[geri¡tet hat/ sein Creu” vnnd Siege#zei¡en/ daran die Segel vnser# Glauben# vnd Gebet# fe‰ gebunden/ wel¡e der Wind der Gnaden GOtte# mitten dur¡ die Bulgen treibet/ vnd dur¡ den Compaß deß H. Gei‰e# regieret wird. Au¡ i‰ diese# S¡i[lein wol proviantiret mit gutem Brot deß göttli¡en Wort#/ vnnd fris¡em Wa‹er der heyligen Sacrament/ dadur¡ wunderli¡ diß S¡i[lein geführet wird an den re¡ten Port vnd Hafen deß ewigen Leben#/ vnd an da# Land der Lebendigen. Vnd i‰ au¡ ein Tro‰bilde wie der allmä¡tige GOTT seine Kir¡e erhalten wolle/ au¡ am Ende der Welt in so vielen gro‹en Trübsalen. Deß hat er in der Sündãut vn# ein Vorbilde gezeiget Gen. am 6. vnd 7. da bes¡rieben i‰ die Ar¡a Noae […]. Vgl. ferner Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 46 (3. Sonntag nach Epiphanias): "Der Steurmann/ der da ›”et am Ruder Seine# S¡i[#/ und e# regiret/ i‰ der HErr Jesu# Chri‰u# […]." Vgl. zudem Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 119f. (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-27): Daß er [scil. Christus] dein Creu” regieret. Gar mer¿li¡ i‰#, daß Marcu# [Mk 4,38] in dieser Hi‰oria sagt: Er lag am Ruder, und s¡lie[. Mit dem Ruder regieret man da# S¡i[. Am Ruder liegt JEsu# im Creu”, und hat da# Regiment. Der Teufel und die Welt wollten gern da# Creu”-Ruder in der Hand führen, da# S¡i[ auf die Klippen jagen, und endli¡ in# Verderben hinein ‰ür”en. Aber GOTT sey immer Dan¿, da# i‰ ihnen wohl verboten. Vom Lande können ›e zwar da# S¡i[lein ab‰o‹en, in# Creu” können ›e di¡ hinein jagen, aber da# Ruder behält JEsu# in seiner Hand, der regiert e# do¡ endli¡ also, daß seine Ehre und deine Seligkeit dadur¡ befördert werde. – 14 s¡a[ ~ an] 'leite meine Sinne an, die Matrosen gleichen'. Vgl. zu 'anschaffen' Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 434, zu 'Bootsknecht' DWb. Bd. 2, Sp. 238. – 15 dein Wort ~ S¡i[Compaß] Vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)) I, S. 141a (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-28): "Da# S¡i[ muß einen Compaß und Wegzeiger haben: Also hat die Chri‰enheit die heilige S¡ri[t/ Alte# und Neue# Te‰ament/ darna¡ mü‹en ›¡ alle Her”en ri¡ten/ die in# ewige Leben fahren wollen/ Joh. 5. v. 39." – 16 Röm 8,14. Vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)) I, S. 141a (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,2328): "Da# S¡i[ wird vom Winde getrieben: Also alle/ die der Gei‰ GOtte# treibet in der Chri‰enheit/ die ›nd GOtte# Kinder/ Rom. 8. v. 14." – 17 zu dem Himmel#pfort] Vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)), I, S. 145b (4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-28): Und er kam jenseit de# Meer#. Da# i‰ da# le”te Wort in dieser Hi‰oria/ und unser le”ter s¡ön‰er Tro‰/ daß die liebe Chri‰enheit und alle fromme Her”en/ die Chri‰i S¡i[lein seyn/ fürwahr einmal jenseit de# Meer#/ jenseit de# verkehrten Unglü¿# und alle# Elende# kommen werden/ da keine neue Unruhe ›¡ wird erheben/ wie dort bey den groben unvernün[tigen Gergesenern/ alle# wird gan” ‰ille bleiben. Da# i‰ ein s¡öne# Bild de# ewigen Leben#/ da werden wir jenseit de# Todten-Meer#/ und jenseit aller weltli¡en Bes¡werung ›¡er wohnen. – 17 Himmel#pfort] 'Himmelshafen' als Bild für den Himmel, in dem der Glaubende geschützt und sicher ist. Vgl. zu 'Port' DWb. Bd. 13, Sp. 2003f. 'Pfort' und 'Port' sind mit Lautverschiebung synonym. Vgl.

Gedicht 45 (1660/1661)

745

ebd., Sp. 1787. – 18 Gedult lavire] Röm 8,25 – 18 lavire] 'vor dem Wind kreuze, um auf Kurs zu bleiben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 394. – 19 wei‰] 'lehrt, zeigt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1079. – hei‰ mi¡ ~ voll] 'fordert mich auf, mein Schiffchen vollzuladen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 909. – 20f. hei‰ ~ S¡ä”en dieser Erden] Lk 16,19 – 24 Gefärden] 'Gefahren, Gefährdungen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 2076. – 25 wir[t ~ au#] 'wirft die Waren über Bord'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1016. – 25-27 Ein S¡i[er ~ Waaren] Jona 1,5. Vgl. Philipp Wagner: Jona# Der Prophet Geprediget vnd außgelegt (1570), G1r, der Jona 1,5 folgendermaßen allegorisch deutet: Au# diesem exempel der S¡i[leute sollen wir di# ‰udieren vnd lernen/ da# wie ›e alle# wa# kö‰li¡ vnd gut i‰/ in# Meer wer[en/ au[ da# ›e jr zeitli¡e# leben nur erhalten/ also sollen wir viel mehr vn# de# alle# vorzeihen/ wa# vn# au[ Erden lieb i‰/ au[ da# wir da# ewige leben erhalten mügen/ […] Wie diese S¡i[leute alle# im S¡i[e hatten/ weil e# ‰ille war/ aber da ›¡ verfolgung erhebt/ vnd man ›¡ entweder Gotte# worte# oder zeitli¡er güter vorzeihen mu#/ so sol man lieber alle# entraten/ wa# au[ Erden i‰/ dann da# man Gotte# wort wolte vorleugnen vnd vorla‹en/ Dauon sagt Chri‰u# o[te/ Wer etwa# lieber hat au[ Erden dann mi¡/ der i‰ meiner ni¡t werdt/ etc. Eine sehr ausführliche Abhandlung dieser Thematik bietet Gregor Strigenitz: IONAS (1602), 155v, in der es zu Jona 1,5 u.a. heißt: Glei¡ wie die Heidnis¡en S¡i[leute/ jhr zeitli¡e# Leben/ viel höher vnd grö‹er/ tewrer vnd werther a¡ten vnd halten/ denn alle# Geld/ Gut vnd Rei¡thumb: Also sollen wir/ die wir Chri‰en seyn/ vnd ni¡t zu diesem zeitli¡en Leben ers¡a[en seyn/ ni¡t# au[ der gan”en weiten Welt/ dem ewigen Leben fürse”en/ oder lieber haben/ sondern ehe alle# miteinander/ Haab vnd Gut/ Geld vnd Rei¡thumb/ Weib vnd Kind/ Leib vnd Leben fahren la‹en/ vnd wa# vn# au[ Erden lieb i‰/ au[ daß wir da# Ewige ni¡t verlieren no¡ vers¡er”en/ sondern erhalten mögen. Vgl. zudem Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann, S. 262: "Der Schiffer wirfft im sturm die schwersten Wahren auß: | Meinstu mit Gold beschwehrt zu kommn ins Himmels Hauß?" – 26 zuhau#] 'nach Hause'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 452f. – 31 hül[ mi¡] 'hülfe mir'. Zur Verwendung des Verbs mit dem Akkusativ vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 954. – 31f. Wa# hül[ ~ verlöhr da# Himmelzelt] Lk 9,25 – 33 Erden-Koht vera¡ten] Phil 3,8 – 33f. Zur Gleichsetzung von weltlichen Gütern und Kot vgl. u. zu EHR 46, v. 9. – 35 Rott] 'Bande, üble Schar'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1318. – 36 tra¡ten] 'streben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 1001f. – 39 de# Port#] 'den Hafen'. Vgl. o. zu T8. – 41f. i¡ taus¡e ~ errett die Seele] Lk 9,25 – 45 Creu”weiß] 'sich kreuzend'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 2200. – 49 königli¡e Cron] 2Tim 4,7f. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 52f. Lazaru# leidt ~ der Rei¡e ~ Höllenpein, bes¡eiden] Lk 16,19-23 – 53 bes¡eiden] 'beschieden, zugeteilt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1554.

746

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 46: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 599. Emblemradierung zum 2. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 46 (1660/1661)

747

EHR Text 46: Dominica II. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Da# irdis¡e Kohtmahl. 48r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trinit. – T2 Emblema] Embl. (ebenso vor 41) – T8 XLVI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T9 – 1 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. Wer heut wolt Mens¡en ânden – 9 der] Kürzel – 10 s¡nöder] mit der-Kürzel – 10 KleiderPra¡t] davor eine unentzifferte Streichung – 13 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 17 da#] Kürzel – 17 und] u. (ebenso 22, 42) – 19 wa#] Kürzel – 21 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 23 Koht] K überschrieben – 24 wann] waǦn – 26 S¡weine] w überschrieben – 34 Himmelmahl] Himelmahl Ǧ (ebenso 45 Himmel#wollu‰ – 47 Himmel# – 48 Kommet) – 35 Kleyen] y überschrieben – 45 davor Spru¡] Spr. – 47f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 48r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 612 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 2. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCXLIV | Sinnbild#-Erklärung. | Da# Irdis¡e Koht-mahl. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | JEsu der du meine Seele." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 2 beym hellen] bey hellem – 31 denn] dann – 31 WeltLu‰] Wollu‰ – 35 Kleyen] Kleuen –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 2. Sonntag nach Trinitatis (Lk 14,16-25). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 599 und Abb. 46. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T6f.) nicht entspricht. Sie lautet: "Der Weltmens¡ Gotte# freüd vers¡mäht Und nur na¡ s¡nöden Lü‰en geht". Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Da# Irdis¡e S¡weinmahl." Die subscriptio lautet: WElt-erso[ne Seelen/ wollen zu dem Mahl de# Himmel# ni¡t: kommet/ O ihr armen Frommen/ eu¡ soll werden angeri¡t. Ewig währt/ da# Himmelmahl: nur ein Nun/ der Erden Freude. La‹t den S¡weinen/ ihren Koht: su¡t der Himmel#-Auen Weide. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 47f. der Handschrift überein und weichen nur an folgender Stelle ab: 48 arme] armen –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Gotte# Willfährigkeit/ zu unser Seeligkeit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 696): GOTT lä‹t laden ãei‹ig ein: wenig aber willig seyn; zu genie‹en sol¡er Freuden: Drum ›e mü‹en ewig leiden.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

748

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 611: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ ein S¡wein/ da#/ unter einem Ei¡elbaum/ ›¡ im Koht herumwelzet: damit anzuzeigen/ daß die unreine Welt-Leute ›¡ nur um da# Irdis¡e bekümmern/ und ni¡t an den Himmel geden¿en: wie die S¡wein nie über ›¡ sehen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der Welt-Mens¡ Gotte# Freud vers¡mäht/ Und nur na¡ s¡nöden Lü‰en geht. O CHri‰e JEsu! laß un# unsere einige Lu‰ an Dir/ und an der Himmelis¡en Wollu‰/ haben. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCXLV | Der fals¡e Wollu‰ S¡atten." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 612: GOtt lädet di¡ zu ga‰/ zum sü‹en Engelbrod/ zum edlen Leben#trank. Mens¡/ denk‰ du hier zu tappen na¡ S¡atten dieser Welt/ so wir‰ du ni¡t# ers¡nappen; so wir‰ du mü‹en au¡ dort ewig leiden Noht. "CCXLVI | Da# Himmel-Mahl." In: Ebd., S. 613: PA¿ di¡/ Welt! i¡ komm dir ni¡t. mit dir/ wil‰ du/ soll i¡ e‹en/ Noht und Tod hinein zufre‹en: Gi[t ha‰ du mir angeri¡t. Solt i¡ meinen S¡aden wählen/ bey dir s¡lu¿en bittre Qual? nein! da# sü‹e Himmel-Mahl s¡me¿et bä‹er meiner Seelen. Solt i¡ mi¡ hier s¡lämmen satt/ und dort ewigli¡ vers¡ma¡ten? nein! hinweg mit sol¡em Tra¡ten! i¡ will mi¡/ an deren ‰att/ in der Ho[nung glü¿li¡ s¡ä”en/

Gedicht 46 (1660/1661)

749

einmal GOtte# Tis¡ga‰ seyn trinken sü‹en Engel-Wein/ mi¡ mit Himmelbrod erge”en. O ihr S¡atten dieser Welt! haltet mi¡ nit ab vom Laufen/ jene# Ga‰hau# zuers¡naufen wo man ewig Mahlzeit hält. GOtte# Wort hat un# geladen: wer ›¡ zeitli¡ nit ‰ellt ein/ ihm die Welt lä‹t lieber seyn/ dem s¡me¿t nie da# Mahl d' Gnaden. Ob die Welt dein Mahl vera¡t: JEsu/ i¡ will gern ers¡einen. nenn mi¡ deiner Gä‰e einen. Ob i¡ mängel mit gebra¡t/ ob i¡ ja bin blind/ zusehen/ lahm/ zugehen deinen Weg/ am Vermögen arm und träg: do¡ laß deinem Tis¡ mi¡ nähen. Ob i¡ au¡ wolt kommen ni¡t: a¡ so wolle‰ du mi¡ zwingen/ mit Gewalt zur Tafel bringen. Endli¡ mü‰ i¡ vor Geri¡t (a¡ man muß do¡ endli¡) kommen. S¡läge mögen Boten seyn/ wann die Wort nit holen ein. Böse#/ führet zu den Frommen. "CCXLVII | Arme/ liebe Himmel#-Gä‰e" In: Ebd.: DIe Welt vera¡t da# Mahl deß Himmel#/ und läu] lieber zum Teufel in# Gelag/ geht ‰ät# von Wollu‰ über: indeß der Fromme darbt/ wer lädt den Armen ein? Der Himmel kehrt e# üm: lä‹t den zur Tafel führen/ da ihn soll nimmermehr kein Mangel ni¡t berühren; Sie/ hei‰ er ewigli¡ davon ver‰o‹en sein. "CCXLVIII | Nötige ›e herein." In: Ebd.:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

750

GOTT fa‹t den Hammer an/ s¡lägt an da# Her”en#thor mit Stra[en/ wann man/ ihm zu folgen/ hat kein Ohr/ wann Worte helfen ni¡t. I‰ da# nit zubeklagen? GOtt muß un#/ will er un#/ in seinen Himmel s¡lagen. T6 lu‰ an Welt Lu‰] 1Joh 2,16f. – T11f. Vgl. o. zu EHR 9, T12f. – 1-4 Derjenige, der nach wahren, himmlisch gesinnten Menschen sucht, müßte so verfahren wie der im Faß lebende kynische Philosoph Diogenes von Sinope, der bei hellichtem Tag mit einer Laterne durch Athen lief und sagte, er suche einen Menschen ("¥nqrwpon zhtî"). Diogenes Laertius: De vitis clarorum philosophorum 6, 41. Vgl. auch Der Kleine Pauly. Bd. 2 (1975), Sp. 47f. Ähnlich wie Birken Heinrich Müller: Evangelis¡e SchlußKette (1672), S. 206b (3. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,18-26) sowie S. 398b (Reminiscere, Mt 15,2128):"So der Philosophus Cynicus au[ dem Mar¿t einen Mens¡en gesu¡t/ so mögen wir vielmehr unter den Mens¡en einen Chri‰en/ und unter den Chri‰en einen Großgläubigen/ und unter den Großgläubigen ein großgläubige# Weib su¡en." – 3 zum Gesu¡] 'bei der Suche'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 4280. – 4 pãag] 'zu tun pflegte'. Zu diesem Präteritum vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1736. – 6 Thiere ~ in Mens¡enhäuten] 2Petr 2,12f. – 6 Mein‰] 'meistens'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1938. – 9 Vgl. zur Gleichsetzung von Gold und Kot Luther, WA 12, S. 667, Z. 22 (Predigten des Jahres 1523, Nr. 35, 15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24): "Christusa¡t golten s¡mugk vor kott […]." Zur in der Barockzeit gängigen Gleichsetzung von Geld bzw. Gold und Kot die 6. Strophe von Josua Stegmanns Lied "ACh wohin soll i¡ mi¡ wenden" (Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 477, Nr. 457): Wa# hil[t# do¡, viel G+ter su¡en Vnd den thewren Koth, da# Geld? Wa# i‰#, au[ sein Rei¡thumb po¡en? Bleibt do¡ alle# in der Welt. Ein ander folge u. s. w. Vgl. zudem Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), C4r. Das Motto des Emblems lautet: "Sperne aurum, coelica quaere. Wer# ewig su¡t/ | Da# Geldt verãu¡t." Vgl. auch Conrad Dieterich: Da# Bu¡ Der Weißheit Salomon# (1667), S. 677: "Wie au¡ der Leim und Koth den Mens¡en/ wann er damit umbgehet/ besudelt und heßli¡ ma¡t: Also wer mit Silber und Gold umbgehet/ besudelt und verunreiniget dadur¡ sein Seel/ sein Gemüht und Gewi‹en." – 10 s¡nöder KleiderPra¡t] Jak 5,1f. – 11 thummen] 'dummen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1717. – 12 Wurm] hier: 'Seidenraupe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 2238. – 14 Wurm ~ ihn laben] Mk 9,44 – 16 liebet ~ an Gotte# ‰at] Ex 20,2f. – 17 s¡le¿et] 'schlürfend oder leckend genießt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 549. – 19-24 Vgl. zur sündhaften Bevorzugung der Versorgung des Leibes sowie der irdischen Wollüste unter Hintansetzung der himmlischen Nahrung und deren Lust Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 44f. (2. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,16-24):

Gedicht 46 (1660/1661)

751

Wer zeitli¡e Nahrung jhm mehr angelegen seyn le‹et/ al# Gotte# Wort der i‰#/ wel¡er vmb de# A¿er# willen die himlis¡e Mahlzeit verseumet. Wer ›¡ in dieser Welt Hendel also vertie[et/ daß er an Gott vnd göttli¡e Sa¡en wenig geden¿et/ der i‰#/ wel¡er vmb der O¡sen willen die himlis¡e Mahlzeit vera¡tet. Wer ›¡erli¡ die Lü‰e de# Fleis¡e# vollbringet/ vnd ›¡ den Wollü‰en gan” ergibt/ der i‰#/ der vmb de# Weibe# willen die himlis¡e Mahlzeit au#s¡legt. Man¡er trit ab von der wahren Religion/ nur allein/ daß er möge zu gro‹er Ehr vnd Herrligkeit in dieser Welt kommen/ da# hei‰ au¡ vmb der fetten O¡sen willen de# Ewigen verzeihen. Man¡er trit ab vom Wege der Gere¡tigkeit/ le‰ ni¡t abe dur¡ Betrug vnnd S¡inderey ein Hauß zum andern/ einen A¿er zum andern zu bringen/ Esai. 5. Da# hei‰ vmb s¡öner E¿er willen da# ewige hindan se”en. Man¡er gei”et vnnd wu¡ert ohne maß/ mit vorwendung/ er mü‹e seinem Weib vnd Kindern einmal etwa# verla‹en/ da# hei‰ vmb de# Weibe# willen da# ewige verla‹en. In summa/ man kan# ni¡t erzehlen/ au[ wa# man¡erley Wege da# Zeitli¡e dem Ewigen werde vorgezogen/ sonderli¡ aber mu# man au[# Her” sehen/ wie Chri‰u# selber in den Worten/ wel¡e au[ diß Evangelium folgen/ diese Erklerung gegeben hat. So jemand zu mir kömpt/ vnnd ha‹et ni¡t seinen Vater/ Mutter/ Weib/ Kind/ Bruder/ S¡we‰er/ au¡ dazu sein eigen Leben/ der kan ni¡t mein Jünger seyn: Wer zu Chri‰o vnd zur himlis¡en Mahlzeit kommen wil/ der muß diese# alle# ha‹en/ da# i‰/ hindan se”en/ er muß also damit vmbgehen/ al# hab er# ni¡t/ vnd mu# bereit seyn/ wen# Gott fordert alle# zu verla‹en. Wer dur¡# Zeitli¡e vom Ewigen ni¡t wil abgewendet werden/ der mu# e# ni¡t mit Vnre¡t erwerben/ er mu# da# Her” ni¡t dran hengen/ er mu# e# re¡t anwenden/ vnd wen# Gott gebeut/ willig verla‹en/ wer ander# damit handelt/ demselben i‰# am Ewigen hinderli¡. – 20 Himmelbrod] Joh 6,51 – 21 Gotte# Kinder] Röm 8,14.16f. – 24 Lu‰ an Wollu‰] 1Joh 2,16f. – 25-27 Vgl. zur Gleichsetzung der Gottlosen mit Schweinen o. zu TG 23, v. 94-96, sowie Luther, WA 22, S. 418, Z. 1-7 (Crucigers Sommerpostille, 1544, 26. Sonntag nach Trinitatis, Mt 25,31-46): "Denn e# gehet do¡ alle Welt so ›¡er dahin und a¡tet sol¡ s¡re¿li¡ urteil ni¡t#, so ›e höret s¡on bes¡lo‹en […] allermei‰ uber die, so da Chri‰en sein sollen, na¡ der empfangen gnade bald wider zurü¿ fallen und wie der Hund wider fre‹en, wa# ›e zuvor au#gewor[en, und wie die Saw wider in jren kot ›¡ wel”en […]." – 27 bemi‰en] 'mit Kot beschmutzen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1461. – 28 bunte Mättlein] 'blumengedeckte, kleine Wiesenstücke'. Vgl. zu 'bunt' Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 525f., zu 'Mättlein' Bd. 12, Sp. 1768. – 31 WeltLu‰] 1Joh 2,16f. – 33 da# Koht] Zu 'Kot' als Neutrum vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1891. – 33-35 i¡ laß da# Koht ~ Kleyen keuen] Lk 15,15-19 – 34f. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 46 (2. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,16-24): Wir sehen allhie/ wie gefehrli¡ e# sey/ die himlis¡e Mahlzeit in dieser Welt verseumen/ wer da# thut/ der wird von der seligen Mahlzeit im ewigen Leben außges¡lo‹en bleiben/ vnnd in den ewigen Hunger vnnd Dur‰ gerahten. Glei¡ wie na¡ dem Abende‹en keine andere Mahlzeit zu gewarten/ Also wer in diesem Leben den Beru[ zur himlis¡en Mahlzeit verseumet/ hat herna¡ ni¡t# al# ewigen Hunger vnd Dur‰ zu ho[en. Von den Außerwehlten ‰ehet Apoc. 7. Daß ›e ni¡t mehr hungern no¡ dur‰en werden/ weil da# Lamb

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

752

Gotte# mitten im Stul ›e werde weiden/ vnd zu den lebendigen Wa‹erbrunnen leiten/ aber die Verdampten/ wel¡e da# Zeitli¡e dem ewigen vorgezogen/ werden ni¡t ein tröp[lein Wa‹er# haben mögen/ sondern weil ›e Gott ni¡t s¡awen/ weil ›e da# Lamb Gotte# ni¡t weidet/ werden ›e ewig Hunger leiden. – 35 keuen] 'kauen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 647. – 37-40 I¡ will meine Seel ~ ewig-satt] Auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 41f. (2. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,16-24) entfaltet in seiner Predigt auf denselben Sonntag, den auch Birkens Gedicht in den Blick nimmt, die wahrhafte, innere Sättigung der Seele durch das himmlische Abendmahl: Weil vn# nun Gott der HErr in Chri‰o ein sol¡e rei¡e Abendmahlzeit hat bereitet/ darumb spri¡t der Engel Gotte# billi¡ Apoc. 19. Selig ›nd die zum Abendmahl de# Lamb# beru[en ›nd/ diß ›nd warha[tige Wort Gotte#. Freyli¡ seyn da# selige Leute/ wel¡e zu diesem Abendmahl de# Lamb# beru[en werden/ denn wenn ›e diesem Beru[ folgen/ vnd in diesem Leben ›¡ zu derselben Mahlzeit ein‰ellen/ da# i‰/ wenn ›e im Glauben Chri‰um e‹en/ Sa[t vnd Kra[t von jhm nemen/ vnnd von jhm lebendig gema¡et werden/ so haben ›e die Verhei‹ung/ daß ›e au¡ zur himlis¡en Mahlzeit am Abend der Welt sollen beru[en werden/ da# wird eine sol¡e Mahlzeit seyn/ in wel¡er die Kne¡te Gotte# werden e‹en/ trin¿en/ fröli¡ seyn/ vnd für fröli¡en Muth jau¡”en Esai. 65. Ni¡t werden ›e vergengli¡e zeitli¡e Speise genie‹en/ sondern da# ans¡awen de# göttli¡en Ange›¡t# wird ›e setigen/ Psal. 17. Nimmermehr kan die be‰e niedli¡‰e Speise den Leib also setigen/ al# Gott mit seiner Güte eine Seele kan setigen/ Ni¡t werden ›e vergengli¡en/ zeitli¡en Tran¿ empfangen/ sondern ›e werden trun¿en werden von den rei¡en Gütern de# Hause# Gotte#/ Psal. 36. Nimmermehr mag einen Dur‰igen der kö‰li¡‰e Tran¿ also erlu‰igen/ Al# Gott der HErr mit seinem himlis¡en Tro‰ vnd rei¡en Gaben de# Gei‰e# die Seelen der Außerwehlten wird erqui¿en. Ähnlich schon Luther, WA 52, S. 360, Z. 27-37 (Hauspostille, 1544, 1. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,16-24): Dise predigt von Chri‰o i‰ da# groß, herrli¡ mal, zu wel¡em er ge‰e bittet, da# er ›e heylige dur¡ seine Tau[e unnd trö‰e und ‰er¿e dur¡ da# Sacrament seine# Leyb# und Blu(o)t#, da# e# ja an ni¡te fehle, da# volle genüge verhanden sey, unnd yederman satt werde. Da# also diß Mal billi¡ ein groß Mal hei‹et, au¡ der ko‰ und speyse halben, die also dur¡ wür”et und zugeri¡t ›nd, da# e# kein zunge außreden und kein her” gnugsam begrey[en kan, Denn e# i‰ ein ewige speyse und ein ewige# tran¿, davon un# nimmer mehr dür‰et no¡ hungert, sonder wir werden ewig satt, trun¿en und fröli¡, und nit ein mens¡ allein, sondern so weyt die welt i‰, wenn ›e s¡on zehen mal weiter were, hetten ›e alle gnug an diser Malzeit. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 363 (2. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,16-24): "GOtt aber giebt in seinem Abendmahle sol¡e Güter, die da# Her” völlig sättigen und vergnügen." – 39 Gotte# Stadt] Offb 3,12; 21,2 – 43 na¡ den S¡atten ~ grei[end] Sir 34,2 – 46 Sir 34,2 – 48 Kommet ~ werden angeri¡t] Lk 14,21-23

Gedicht 47 (1660/1661)

753

Abb. 47: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1077. Emblemradierung zum Ostermontag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

754

EHR Text 47: Feria II. Paschatis. […] Anda¡tLied. Da# Anda¡t-Feuer. 49r/v T1 Feria] Fer. – T2 Emblema] Embl. (ebenso vor 45) – T4 Flammen] Flamen Ǧ (ebenso 32 Komm – 47 davor Lemma) – T7 gema¡t] h überschrieben – T9 XLVII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter 2 3 4 T13 – T12 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 2 entbrennt von deiner Red] von deiner Red 1 2 3 1 entbrennt – 13 die] davor eine unentzifferte Streichung – 13 s¡önen Stern-gewölber] Stern-gewölber schönen – 14 da#] Kürzel; ebenso 22, 49 – 16 davor 4.] Nummer ohne Punkt – 26 Wann i¡] oberhalb der Zeile; zwischen wann und i¡ eine unentzifferte Streichung; darunter eine unentzifferte Streichung – 27 spazirend] davor eine unentzifferte Streichung – 27 dir:] am Ende der Zeile ergänzt; davor eine unentzifferte Streichung – 31 brennen:] vor dem Doppelpunkt ein senkrechter Strich – 37 O‰erTag:] T überschrieben; nach dem Doppelpunkt ein senkrechter Strich – 38 wann] waǦn (ebenso 43) – 42 und] u. (ebenso 45) – 43 Herz] Ɔ – 45f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 49r – 47 der] Kürzel – 47-49 die Verse mit dem Titel "Lemma" stehen quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 49r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1096 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Ostermontag beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXCII | Sinnbild#-Erklärung. | Da# Anda¡t-Feuer. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | O Chri‰e Morgen‰erne." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, ist die Druckfassung mit der handschriftlichen Version identisch. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Ostermontag (Lk 24,13-35). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1077 und Abb. 47. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T7f.) nicht entspricht. Sie lautet: "Wer ãei‹ig Gotte#wort betra¡t, De#selben Her” Gott brennend ma¡t." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der zugesellte Herzenbrand." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 41-44 des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Betra¡tung deß Wort# GOtte#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1097): KEine Zeit geht be‹er hin/ al# wenn du Her”/ Muht und Sinn wir‰ deß HErrn Wort ergeben: wel¡e# Segen bringt und Leben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1095:

Gedicht 47 (1660/1661)

755

Kan‰u mir ni¡t ein Emblema, oder Sinnbild/ auf da# heutige ordentli¡e Evangelium/ da# im Eingang kür”li¡ i‰ erläutert worden/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für ein/ von himmelis¡en Flammen angezündete#/ und auf einem o[enem bes¡riebenem Bu¡ ligende#/ Her”. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wer ãei‹ig GOtte# Wort betra¡t/ De#selben Her” GOtt brennend ma¡t. Nun wolan! wir schlie‹en: CHri‰e JEsu! gib/ daß Dein gepredigte# Wort allen meinen lieben Zuhörern in# Her” dringe/ da#selbe in Lieb und Anda¡t entzünde/ und vielfältige Frü¡te bringe. Amen! HErr CHri‰e JESU! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXCIII | Der Spazirgang." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1096f.: GEh/ JEsu! au¡ mit mir spaziren/ und laß mi¡ di¡ in Mund und Herzen bey mir führen. a¡ wie werd i¡ so seeligli¡ begleitet seyn; wann du mi¡ lä‹e‰ ni¡t Allein. Der eitlen Sorgen ihr Ge›nde mi¡ plagt zuhau#. Ob i¡ di¡ ›¡er ânden künde/ geh i¡ herau#: im Feld/ wo niemand höret mi¡/ mö¡t i¡/ mein Lieb‰er! kü‹en di¡. E# i‰ hier nit ein klein‰e# Gräslein/ e# redt von dir. Da# Blumen-s¡ammerirte Wä#lein di¡ zeiget mir. Mein JEsu# s¡a[t den S¡afen Weid/ zieht an der Erd ein grüne# Kleid. Die raus¡end-grünen Büs¡e loben de# S¡öpfer# Güt:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

756

der Lü]e-sänger Liederproben au¡ s¡weigen nit. De# Feldmann# Ho[nung grünt im Feld/ ma¡t kund den Nährer aller Welt. Da# liebe Vieh ›¡ fröli¡ leget an deinen Tis¡. den Dur‰ e# au¡ zules¡en pãeget im Ba¡ so fris¡. Im Feld/ O JEsu! mein Gemüt/ di¡ rie¡et/ s¡me¿t/ fühlt/ hört und ›ht. Hier deine# Throne# Pforten/ o[en ‰ehn über mir: hinauf i¡ s¡winge mi¡ im Ho[en/ und bin bey dir. Mein Gei‰ mir se”et Flügel an: daß i¡ üm JEsum s¡weben kan. Du ha‰/ in deinen Wallfart#-tagen/ im freyen Feld/ o] deinen Lehr‰ul aufges¡lagen/ ein Baumgezelt. So komm dann/ au¡ üm mi¡ zuseyn/ und predig mir in# Herz hinein. "CCCXCIV | Da# Gesprä¡e." In: Ebd., S. 1097: ES redet jeder gern von deme/ wa# er liebet. wa# soll mir do¡/ al# du/ mein JEsu! lieber seyn? Du bi‰ da# hö¡‰e Gut: du bi‰ e#/ der mir gibet da# Gute/ hier und dort: du selb‰/ bi‰ worden mein. Bi‰ du mir in dem Mund: so bi‰ du au¡ im Herzen. Di¡ hat/ wer redt von dir. Welt-plaudern ma¡t nur S¡merzen. Diß i‰ ein seelig# Wort/ deß Innhalt JEsu# i‰. die Zunge red von dir/ weil du ihr S¡öpfer bi‰. "CCCXCV | Dur¡ Trübsal/ zum Labsal." In: Ebd., S. 1097f.: DEn Weg gieng Chri‰u# vor: dur¡ S¡ma¡ zur Herrli¡keit/ zur Freud/ dur¡ Ungema¡; und dur¡ den Tod/ zum Leben.

Gedicht 47 (1660/1661)

757

Wa# wil‰/ du thummer Chri‰! di¡ über Chri‰um heben? Wil‰ du/ dur¡ Freud der Erd/ eingehn zur Himmel#-freud? Du bi‰ ein Thor: du glaub‰ nit dem/ an den du glaube‰. Ein Leid/ man leiden muß. Su¡‰ du auf Erden Freud: Verdammni# folgt darauf/ an ‰at der Seeligkeit. Dur¡ da#/ wa# du dir gib‰/ du di¡ nur selb‰ beraube‰. "CCCXCVI | Bleibe bey un#. | Abendlied." In: Ebd., S. 1098: BLeib/ O JEsu/ Lie¡t der Erden/ meiner Seele Sonnens¡ein! nun die Na¡t den Tag s¡lie‰ ein/ nun da e# will Abend werden. Heut mein Taglie¡t ware‰ du: sey j”t meine Abendruh. Bleib/ O JEsu! meine Sünden/ in die Na¡t der Ewigkeit mi¡ zu‰ür”en/ ›nd bereit. wolle‰ gnädig mi¡ entbinden: daß i¡/ an dem le”ten Tag/ zu dem Lie¡t eingehen mag. Bleib/ O JEsu/ Feuer-seule! zwis¡en Farao und mi¡ diese Na¡t wol‰ ma¡en di¡: daß der Feind mi¡ ni¡t ereile. A¡ sey mein Immanuel/ wie di¡ nennet meine Seel. Bleib/ O JEsu! mit dem Lie¡te deine# Wort#/ in unsrem Land. Ma¡ den wahren Glauben#brand geben S¡ein der Liebe#-frü¡te. Endli¡/ na¡ der Tode# Na¡t/ laß mi¡ seyn zum Lie¡t gebra¡t. Auf die zweite Predigt zum Ostermontag folgt (unnumeriert) Birkens "Anda¡t-Lied Uber den Spru¡/ Hohel. Salom. 2. v. 14. Komm her/ meine Taube! in die Fel#lö¡er! in die Steinri”en! Na¡ der Singweise: Hör/ liebe Seel! dir ru[t der HERR." In: Ebd., S. 1111f.:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

758

1. Hör/ liebe Seel! wer ru[et dir? dein JEsu#/ au# der Höhe: Komm/ meine Taube! komm zu mir! die Stimm' i¡ wol ver‰ehe. 2. Wann i¡ soll deine Taube seyn: mu‰ Du mir Flügel geben. I¡ komm'/ O JEsu! laß mi¡ ein! der Glaub/ mi¡ wird aufheben. 3. Du ru[e‰ mir: wie fremd i¡ binn; so darf i¡ danno¡ kommen. Die Mängel hat dein treuer Sinn von mir hinweg genommen. 4. Sag/ JEsu! werden hole Stein' au¡ dort bey dir gefunden? ja! ru[e‰ du: komm nur herein/ wohn' hier in meinen Wunden! 5. A¡ ja! der ‰arke Fel# du bi‰; der alle Dinge ‰ü”et. Die Leben#quell/ so von dir ãie‰/ hat di¡ mir aufgeri”et. 6. Weg! mit dem güldnen Pra¡t-Pala‰! hier diese Klu] i¡ wähle. I‰ ›e darinn ein lieber Ga‰: so pranget meine Seele. 7. Brennt Gotte# Zorn/ mit seiner Hi”/ mi¡/ wegen meiner Sünden: i¡ werd/ in dieser Höle Si”/ die Hölle ni¡t empânden. 8. Ob mi¡ der Seelen-Geyer s¡re¿t: i¡ ãieh' in diese Ri”en; i¡ werd/ weil mi¡ mein JEsu# de¿t/ vor ihm wol ›¡er ›”en.

Gedicht 47 (1660/1661)

759

9. Pla”t au¡ da# Unglü¿ auf mi¡ lo#/ mit trübem Trübsal-Regen: Fried wohnt in diesem Felsen-s¡o#/ da wil i¡ mi¡ hinlegen. 10. Au# dir/ du Edler Felsen‰ein! mir Leben#wa‹er quillet: dort/ meine Seel ›¡ wäs¡et rein; mein Heil-dur‰ wird ge‰illet. 11. Dur¡ diese Fen‰er/ kan i¡ sehn/ in meine# JEsu Herzen/ die treue Lieb ges¡rieben ‰ehn: O Tro‰/ vor meine S¡merzen! | 12. Zielt s¡on na¡ mir de# Tode# Pfeil: werd i¡ do¡ ni¡t verderben. Zu dieser Felsenklu] i¡ eil: da/ will i¡ seelig ‰erben. 13. Mein Sterbe-bett/ mein heilig# Grab/ ›nd/ JESU! deine Wunden: da i¡ gewiß da# Leben hab/ selb‰ in dem Tod/ gefunden. 14. Ein Fel#/ na¡ dieser Leben#noht/ war deine# Leib# Ruh‰ätte: Du bi‰ der Fel#/ da au¡ mein Tod mi¡ legen soll zu Bette. 15. Dur¡ diese# Felsen o[ne Thür/ i¡ ‰erbend geh zum Leben: mein JEsu! a¡ da# wol‰ du mir/ dur¡ deine Wunden/ geben! T3-T5 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 12r, der zu "FERIA SECVNDA PASCHAE" ein Emblem darbietet, das ein brennendes Herz zeigt, das auf einem Buch liegt. Die Flammen werden durch einen Blasebalg entfacht, der von himmlischen Händen bedient wird. Das Erklärungsgedicht (ebd., 11v) trägt die Überschrift "GOtt# Wort gar gs¡wind/ | Da# Her” entzündt." und lautet:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

760

IN der Figur ein Bu¡ hie ligt/ Wel¡# dir diß zu ver‰ehen fügt/ Nembli¡ gar kur”/ in einer Summ/ Da# Gse” vnd Evangelium: Jene# da# s¡lägt da# Gwi‹en nidr/ Diß aber ‰är¿t den Sünder widr/ Hei‰ vmbkehren vnd bu‹e than/ Also nimbt GOTT den Sünder an. Da# brennend Her” da# allhie leit/ Die Rew vnd Leyd der Sünden deut/ Wenn Gotte# Wort gs¡wind vnd behend/ Glei¡ wie ein Fewr im Her”en brennt/ Da# der Sünder ni¡t leyden mag/ Hat kein Ruh weder Na¡t no¡ Tag. Der Blaßbalg den die Figur wei‰/ Bedeut da# Ampt deß guten Gei‰/ Der dur¡ da# Wort vnd Sacrament/ S¡a[et vnd wir¿t an allem end/ Der muß dem Sünder bu‹e gebn/ Daß er geneß zu jenem Lebn. – T12f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1579 veröffentlichten Gesangs "O Chri‰e Morgen‰erne", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 450f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 1, Nr. 1661b, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 376. – 1f. der J+nger Herze entbrennt von deiner Red] Lk 24,32 – 2 entbrennt] 'entbrannt'. Diese Form nicht bei Grimm. DWb. – 5 empfäht] 'empfängt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 421. – 6 Ob] 'wenngleich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1053f. – 8 vor mir] 'für mich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 648. – 11f. Von dir i¡ ~ halte Spra¡] 'über dich denke ich sehr häufig nach'. Zu 'Sprache halten' vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 2724, und zu 'zwar' als Bekräftigung Bd. 32, Sp. 950. – 13 SternGewölber] 'Himmelsgewölbe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2493. – 14 gold-sa[irne] Zum Goldsaphir, einem blau-goldenen Edelstein, vgl. Zedler. Bd. 34 (1742), Sp. 34. – 16-20 Die illuminatio des Herzens wird Birken zufolge durch die Begegnung des Glaubenden mit dem Wort Gottes in der Meditation bewerkstelligt. Die Vorgängigkeit des verbum Dei hebt auch Gerhard in den Vordergrund, akzentuiert allerdings dessen Vermittlung durch das Predigtamt. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 520f. (Ostermontag, Lk 24,13-35):

Gedicht 47 (1660/1661)

761

Ein sol¡ Her” hat der HErr Chri‰u# no¡ gegen vn#/ denn ob er zwar in eigner Person ni¡t mehr au[ Erden prediget/ so hat er do¡ eingese”t da# würdige Predigampt/ dardur¡ er zu vn# redet […]. Demna¡/ wie der HErr Chri‰u# diese beyde Jünger er‰li¡ ‰ra[et/ herna¡er aber ›e zu den S¡ri[ten Mo›# vnnd der Propheten führet/ daß ›e in jhrem Glauben ge‰er¿et werden/ Also handelt er au¡ mit vn# Mens¡en/ er ‰ra[et er‰li¡ vnsere Sünde dur¡ die Predigt de# Gese”e#/ herna¡er aber ri¡tet er vn# wieder au[ dur¡# Wort de# Euangelij/ da# hei‰ al#dann/ e# werde in Chri‰i Namen Bu‹e vnd Vergebung der Sünden geprediget/ da#selbe muß nun so lang getrieben werden/ so lange wir no¡ au[ dem Wege ›nd/ da# i‰/ weil wir no¡ in diesem Leben wallen/ wann wir aber werden in die fe‰e Stadt Gotte# in# himlis¡e Jerusalem/ in da# ewige Vaterland kommen/ so wird ›¡ Chri‰u# in gro‹er Herrligkeit vn# o[enbaren/ glei¡ wie er allhie diesen beyden Jüngern zu Emau# ›¡ o[enbaret/ au¡ bald drau[ jhnen sampt den andern Jüngern zu Jerusalem ›¡ lebendig erzeiget/ da werden wir al#denn sol¡er Vnterweisung ni¡t mehr bedür[en/ sondern von Gotte# Ans¡awen ewig gesettiget werden. 1. Corinth. 13. Wir sehen j”t dur¡ ein Spiegel in einem tun¿eln Wort/ dann aber von Ange›¡t zu Ange›¡t. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Luther, WA 12, S. 505, Z. 19-23 (Predigten des Jahres 1523, Nr. 10, Ostermontag, Lk 24,13ff.): Also wirt Chri‰u# kummen und ›¡ o[enbarn, wenn du e# gley¡ zum er‰en ni¡t gewar wird‰, yhe mer du davon rede‰ unnd damit umbgehi‰, yhe klerer wir‰ du yhn erkennen unnd wir‰ fulhen, da# er deyn her” ynnwendig entzundet, wie yhr hie gehoret habt ynn dem Euangelio von den zweyen jungern, die ynn den mar¿t Emau# giengen. – 21f. Di¡ kan ~ nit sehen ~ blind] 1Kor 2,14; Lk 24,16. Zur Blindheit der ratio des Sünders in geistlichen Angelegenheiten vgl. o. zu EHR 5, v. 17f. – 23 ›¡ zu nähen] 'näherzukommen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 292. – 24f. Wa# mir ~ deinem Wort i¡ ând] Joh 5,39; 2Petr 1,19-21 – 28 di¡ s¡auen] Ps 19,2 – 29 wandle‰ du mit mir] Lk 24,15 – 31f. Vgl. im Hinblick auf das Gebet um derlei geistliche Entzündung Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 525-527 (Ostermontag, Lk 24,13-35): Ein sol¡ gei‰li¡e# himlis¡e# Fewer sol au¡ in vn# seyn/ vnser Her” sol ni¡t brennen von bösen ãeis¡li¡en Lü‰en/ e# sol ni¡t brennen von Begierd jrrdis¡er Dinge/ e# sol ni¡t brennen von Haß vnd Neid/ sondern von der innigli¡en Liebe Chri‰i. […] O heilige Dreyfaltigkeit du selb‰endige Liebe/ zünde au¡ in vnsern Her”en an diß Fewer deiner Liebe. Wie mögen wir aber dazu kommen/ daß au¡ in vnsern Her”en sol¡ himlis¡e# Fewer angezündet werde? Antwort/ dur¡ ãei‹ige Betra¡tung göttli¡e# Wort#/ dadur¡ der heilige Gei‰ in vn# wil kre[tig seyn/ Sind ni¡t meine Wort wie ein Fewer/ spri¡t Gott der HERR Jeremiae am 23. Wann wir vn# zu diesem Fewer nahen/ so wird dardur¡ da# Fewer der Anda¡t/ da# Lie¡t de# Glauben#/ die Flamme der Liebe angezündet werden/ vnnd al# dann werden wir mit diesen Jüngern zu rü¿ eilen gen Jerusalem/ da# i‰/ wir werden ein her”li¡e# Verlangen haben na¡ dem himlis¡en Jerusalem Apocalyp›# am 22. Capitel/ da wir Chri‰um vnd alle Au#erwehlten mit gro‹er Freude vnd Wonne ans¡awen werden.

762

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

– 33 kennen] 'erkennen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 537. – 33f. mein Herz mög kennen au# deiner Rede di¡] Lk 24,32 – 35 Daß die geistliche Entzündung der Herzen mit der Stiftung von Freude einhergeht, sagt auch Luther, WA 52, S. 327, Z. 38 - S. 328, Z. 3 (Hauspostille, 1544, Pfingstmontag, Joh 3,16-21): "[…] Er [scil. Gott] gibt seinen eingebornen Sone, der so groß i‰ al# er selber. Sol¡# ges¡en¿ solt ye eytel feür unnd lie¡t inn unsern her”en ma¡en, da# wir nimmer mer au[hörten, für freueden zu(o) dan”en unnd springen. Denn glei¡ wie der Geber, Gott selb, unnd seine her”li¡e liebe unendtli¡ unnd unaußspre¡li¡ i‰, Also i‰ die gabe au¡, da# er seinen Sone gibt." Vgl. ähnlich Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 525 (Ostermontag, Lk 24,1335): "Wa# war da# für ein Fewer/ da# im Her”en dieser Jünger brandte? E# war er‰li¡ da# Fewer der Anda¡t/ ›e höreten dem HErrn Chri‰o mit hi”iger Anda¡t zu/ al# er jhnen au# Mose vnnd den Propheten predigte/ Darna¡ war e# da# Fewer der göttli¡en Freude/ denn al# ›e Chri‰um am Brotbre¡en erkandten/ wurden ›e darüber her”li¡ froh […]." – 36f. Du bi‰ ~ O‰erTag] Lk 24,5-7 – 41f. Zu zwey Jüngern ~ Mahl mit ihnen hält] Lk 24,13-32 – 44 ob er s¡eint verlohrn ~ Worte ânden] Joh 5,39; 2Petr 1,19-21. Vgl. o. zu EHR 13, v. 13f. – 46 Feuerseule] Ex 13,21 – 47 Jesu, Lie¡t der welt] Joh 8,12 – 47-49 Bleib ~ Lie¡t de# Weltabend#] Lk 24,29-31

Gedicht 48 (1660/1661)

763

Abb. 48: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1130. Emblemradierung zum Pfingstmontag, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

764

EHR Text 48: Feria II. Pentecostes. […] Anda¡tLied. Liebe zu Lie¡t und Fin‰erni#. 50r/v T1 Feria] Fer. – T2 Emblema] Embl. – T3 Sonne] Q – T4 und] u. (ebenso T11, 2, 36) – T4 oder] mit derKürzel – T7 da#] Kürzel; ebenso 14, 23 – T9 XLVIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T12 – T12 der] Kürzel; ebenso 39 – T13 Johann] Joh. – 5 Himmel] Himel Ǧ – 7 fand] danach eine unentzifferte Streichung – 13 wann] waǦn – 17 verlangen] mit ver-Kürzel; ebenso 32 verbarg – 32 ni¡te#] davor eine unentzifferte Streichung – 37 di¡] oberhalb der Zeile – 37 nennet] zweites e oberhalb der Zeile – 37 2 seine] davor eine Streichung, gestrichen ev. Jesum – 38 wa#] Kürzel – 46 diesen, folge jenem] jenem 1 folge diesen – 46 jenem] durch Streichung eines – am Wortende und Hinzufügung eines Nasalstrichs über dem zweiten e verbessert aus jene– Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1145 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Pfingstmontag beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCII | Sinnbild#-Erklärung. | Liebe zu Lie¡t und Fin‰erniß. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise H. Ri‰en#: | Hilf/ HErr JEsu! laß gelingen." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen vom Manuskript ab: 1 swarze] s¡warze – 3 ümgaben] umgaben – 24 Na¡t] Noht – 24 mehr] dort –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Pfingstmontag (Joh 3,16-21). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1130 und Abb. 48. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T7f.), abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Lie¡t und Fin‰er." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 43-46 der Handschrift überein und weicht nur an folgender Stelle von ihr ab: 46 diesen] diese# –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "GOtte# Liebe gegen die Welt." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1108): GOTT verliebt Si¡ in die Welt: sol¡# ihr aber ni¡t gefällt. Himmel#-Lie¡t ›e ni¡t vergnüget: weil ›e gern im Fin‰ern liget. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1144: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf da# heutige ordentli¡e Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen Adler/ der/ samt seinen jungen/ gegen die Sonne

Gedicht 48 (1660/1661)

765

ãeugt; und eine Fledermauß/ die der Sonnen entwei¡et/ und ›¡/ unter ein alte# Da¡/ verkreu¡t. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Die Warheit liebt da# helle Lie¡t: Die Bo#heit na¡ dem Fin‰ern krie¡t. Wolan! wir s¡lie‹en: CHri‰e JEsu! der Du/ um unser ewigen Seeligkeit willen/ von Deinem himmelis¡en Vatter/ bi‰ in diese Welt gesändet worden: a¡! gib un# do¡ einen waaren lebendigen Glauben/ damit wir Deine gro‹e Wolthaten un# mögen zueignen. Und weil Du au¡ am allerbe‰en ›he‰; wa# wir für kra[tlose Erden-Würmlein seyn: so bitten wir Di¡ her”li¡; daß du Deine Kra[t/ in un# S¡wa¡en/ wolle‰ mä¡tig seyn la‹en. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCIII | Die Göttli¡e Liebe." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1145f.: LAß mir diese# seyn ein Lieben! da die Welt war Gotte# Feind/ da die Mens¡en ihn betrüben: i‰ Er ihr so gro‹er Freund; daß er seinen Sohn wolt geben in den Tod/ aufdaß wir leben. Hat der Ri¡ter vor die Sünder/ vor den Kne¡t der HErr/ gebü‰/ und der Vatter vor die Kinder: nenn mir Lieb/ die grö‹er i‰. A¡! zum Dank/ di¡ GOtt ergibe: lieb Ihn wieder/ vor die Liebe. Vatter! ja du ha‰ geliebet/ liebe‰ au¡ no¡ tägli¡ mi¡. Nimm diß Herz/ da# dir ›¡ gibet: a¡ ja/ zieh e# ganz an di¡. Laß mi¡ ni¡t von Liebe la‹en: daß du mi¡ nit mü‹e‰ ha‹en. "CCCCIV | Alle/ die an Ihn glauben." In: Ebd., S. 1146: VOr alle/ JEsu# lidt/ vor alle Mens¡en-Kinder. Wer zweiflet/ s¡lie‰ ›¡ selb‰/ GOtt s¡lie‹et keinen/ au#.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

766

Wer gläubt an diß Verdien‰/ i‰ ein versöhnter Sünder. wer gläubet ni¡t/ der hat kein Theil im Himmelhau#. Stre¿ au# die Glauben#hand: den Heiland anzufa‹en. Verla‹e di¡ auf Ihn: Er wird di¡ ni¡t verla‹en. "CCCCV | Lie¡t und Fin‰erni#." In: Ebd.: WEr thut/ wa# re¡t und gut: der liebt und su¡t da# Lie¡t. Ein Bö#wi¡t/ weil er für¡t die Stra[e/ ›¡ ver‰e¿et; die Na¡t dein nä¡tli¡# Werk/ mit ihrem Ro¿/ bede¿et: do¡ ›ht# der/ der au¡ hat im dunklen ein Ge›¡t. T3 gegen] 'in Richtung'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2210. – T7 Warheit ~ helle Lie¡t] Joh 3,21 – T8 Bo#heit ~ ân‰ren krie¡t] Joh 3,19f. – T12-T14 Die (vermutlich von Johann Schop komponierte) Lehnmelodie findet sich in Rist: Himlis¡e Lieder III, S. 1f. – 1-6 Trüber Jammer ~ Nä¡te von un# Nahme] Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 123f. (Weihnachten, Jes 9,1-4): Diß i‰ da# warha[tige Lie¡t/ wel¡e# in die Fin‰erniß ges¡ienen/ spri¡t Johanne# am 1. Cap. vnd wie Chri‰u# selber spri¡t Johan. am 8. vnd 12. Er i‰ da# Lie¡t der Welt/ wer jhm folget/ wandelt ni¡t im Fin‰erni#/ sondern wird da# Lie¡t de# Leben# haben. Darumb wird er von Bileam genennet der Stern au# Jacob/ Num. 24. weil er i‰ der helle Morgen‰ern/ Apocal. 22. wel¡er von Gott dem Vater al# Lie¡t vom Lie¡t gebohren/ vnd herna¡er al# er in der Fülle der Zeit wahrer Mens¡ von Maria gebohren/ hat er da# wahre Lie¡t vn# armen Mens¡en/ die wir im Fin‰erniß sa‹en/ herfür gebra¡t/ vnd al# diß Lie¡t im tun¿eln Ort ges¡ienen/ i‰ der Morgen‰ern de# Erkentniß Gotte# in vnsern Her”en au[gangen/ 2. Pet. 1. Daher ›nget mit Frewden die Chri‰enheit: Da# ewige Lie¡t geht da herein/ | Gibt der Welt ein newen S¡ein/ | E# leu¡t wol mitten in der Na¡t/ | Vnd vn# de# Lie¡te# Kinder ma¡t. Gerhard zitiert hier die 4. Strophe von Luthers Lied "Gelobet seystu Jhesu Christ" (AWA 4, S. 166): Das ewig liecht geet da hereyn, gibt der welt ain neuen scheyn. Es leücht wol mitten in der nacht und uns des liechtes kinder macht. Kyrieleys. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 916 (Pfingstmontag, Joh 3,16-21): "No¡ weiter und deutli¡er erkläret# der Heyland, wann er spri¡t: Da# i‰ aber da# Geri¡te, daß da# Li¡t in die Welt kommen i‰, und die Mens¡en liebten die Fin‰erniß mehr, dann da# Li¡t. Chri‰u# i‰ in die Welt kommen, al# ein allgemeine# Li¡t, alle Mens¡en zu erleu¡ten, alle Mens¡en au# dem Rei¡e der Fin‰erniß zum Erbtheil der Heiligen im Li¡t zu bringen." – 2 Tode#Na¡t] Lk 1,79 – 3 al# die Blinden] 2Petr 1,9 – 5 Lie¡t von Himmel] Joh 1,4f.; 8,12 – 7f. diese# Lie¡t ~ nit wolten sehend seyn] Joh 3,19. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 916 (Pfingstmontag, Joh 3,16-21):

Gedicht 48 (1660/1661)

767

Aber viele Mens¡en haben da# Li¡t ni¡t wollen annehmen; ›e haben die Augen zugethan, da# Her” vers¡lo‹en, daß da# Li¡t ›e ni¡t hat an‰rahlen können. We‹en i‰ nun die S¡uld, de# Li¡t# oder der Mens¡en? Wa# kan die Sonne dazu, wann ›e dein Hau# will voll Li¡t# ma¡en, du aber verriegel‰ Thüren und Fen‰er, oder krie¡e‰ in den Keller, und willt da# Li¡t dur¡au# ni¡t haben? Da i‰ ja die S¡uld dein, und ni¡t der Sonnen; Also au¡ hier: Chri‰u# i‰ ni¡t die Ursa¡e deiner Verdammniß, sondern du selb‰. – 11f. die Na¡t ~ zur Weide] Joh 3,20 – 12 Weide] 'Labung'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 556. – 13f. Eulen ãiehen ~ da# Lie¡t] Vgl. Hermann Heinrich Frey: Therobiblia (1595), Vogelbuch, 124v, der im Anschluß an die antik-christliche Tradition die Eule mit denjenigen Menschen gleichsetzt, "wel¡e ›¡ mit vergebli¡en vnnü”en Weltsa¡en vnd Mens¡li¡en Fündlin sehr bemühen/ vnd darfür da# wahre Lie¡t de# heiligen Euangelij ni¡t erkennen/ vnd ans¡awen wöllen no¡ können." Vgl. zu Eule und Fledermaus Eustathius von Sebaste: In Hexaemeron S. Basilii, lib. 8, cap. 7 (zu Gen 1,20), PG 30, Sp. 955A/B: Habes etiam volatilia nocturna et diurna. Vespertiliones enim et noctuae lucifugae sunt. Ergo si quando te minime sopor oppresserit, sufficiet te conversationis eorum examinatio, vitaeque proprietas ad praedicandam sapientiam Creatoris impellere, quomodo luscinia vigilat ovis incubans omni tempore noctis cantilenam trahendo, quomodo etiam vespertiliones non minus quadrupedes sunt quam pennatae, quas etiam solas ex avibus omnibus dentes habere constat; et catulos procreare feruntur; aut in aere non plumis, sed quadam membrana pellita volare. Est etiam illis mutua inter se magnaque dilectio per naturam. Nam velut setae quaedam piscatoriae de alternis haerent nexibus: quod in hominibus utique videmus non facile provenire, quorum nonnulli separati ab aliorum conversationibus, singularitate et solitudine delectantur. Quomodo etiam noctuarum oculis similes habentur saecularis sapientiae professores. Nam et illarum aspectus noctibus quidem acrior est, exorto autem sole caecatur, sicut istorum cum sit acutissimus ad contemplandam vanitatem sensus, erga inquisitionem verae lucis hebescit. – 14 Zur Fledermaus als einem das Licht fliehenden Tier vgl. o. zu EHR 5, v. 7. – 15 Bösem ~ Na¡t behaget] Joh 3,20. Vgl. das Sprichwort "Die Bösen scheuen das Licht" (Wander. Bd. 1, Sp. 439). – 16 Fromme# ~ ver‰e¿t ›¡ ni¡t] Joh 3,21 – 19-22 Die ›¡ ~ ver‰e¿en ~ bannen von dem Lie¡t] Joh 3,18-20; 1Kor 3,13-15. Vgl. Gerhard: Loci theologici 9, S. 50b. – 21 Werk' entde¿en] 2Kor 5,10 – 21 entde¿en] 'offen zeigen, zutage treten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 508. – 22 bannen] 'verbannen, ausschließen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1116. – 23f. Aber die ~ keine Na¡t ~ betrüben] Joh 3,21; 8,12 – 25-27 Zum Adler, dem die Fähigkeit nachgesagt wird, in die Sonne zu blicken, vgl. o. zu EHR 15, v. 14f. Vgl. zur metaphorischen Bezeichnung der durch den Glauben geistlich sehend gewordenen Augen als 'Adleraugen' Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 445 (25. Sonntag nach Trinitatis, Mt 24,15-28): "[…] darumb sollen wir al# gei‰li¡e Adler vn# zu jhme samlen/ mit den Augen de# Glauben# jhn/ al# die Sonne der Gere¡tigkeit ans¡awen/ vnsere Her”en in die Höhe erheben/ mit dem hellis¡en Dra¡en einen ‰eten Krieg haben vnd tegli¡ dur¡ Ernewerung de# Gei‰e#/ al# die Adler wieder jung werden/ Psal. 103." Vgl. auch Johann Matthäus

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

768

Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1627), II, S. 228f., der die zum ewigen Leben Auferstandenen mit Adlern vergleicht: Den Adlern werden ›e vergli¡en/ Er‰li¡/ ratione visus: Denn glei¡ wie ein Adler mit seinen s¡ar[en Augen in die helle Sonne ›het/ vnnd derselbigen gewaltige Stralen ni¡t allein aufhemmen/ sondern au¡ zu rü¿e treiben kan: Also s¡awen die Außerwehlten in die zum tie[‰en verborgene Geheimni‹e GOtte#/ wel¡e mit Mens¡li¡en Sinnen ni¡t zuergründen/ au¡ mit Mens¡li¡em Ver‰ande ni¡t zu er‰eigen ›nd. Ähnlich Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 690f. (25. Sonntag nach Trinitatis, Mt 24,15-28): "Der Adler i‰ s¡ar[›¡tig, und ›ehet s¡ar[ in die Sonne. Wir haben darinne ein Bild de# Glauben#, wel¡er auf Jesum, die Sonne der Gere¡tigkeit, ›ehet." Von den 'Augen des Glaubens' ist u.a. bei Luther häufig die Rede. Vgl. WA 10/III, S. 109, Z. 22f. (Predigten des Jahres 1522, Nr. 21, St. Philippi und Jacobi): "I¡ muß mir Chri‰um mit den Augen de# Glauben# vor‰ellen und ihn im Glauben, ni¡t mit dem Leibe sehen." Vgl. weiter WA 28, S. 419, Z. 15-19 (Wochenpredigten über Joh 16-20, 1528f., Joh 19,38): "Da# gehet also zu, Da# man Chri‰u# Grab ni¡t s¡le¡t mit eu‹erli¡en Augen de# Leib# ans¡awe, Sondern mit innerli¡en Augen de# Glauben#, Nemli¡ da# wir on alle# wan¿en gleuben, da# in Chri‰u# Grabe alle unsere Sünde zuges¡orren und begraben ›nd." Vgl auch WA 17/II, S. 105, Z. 15-17 (Fastenpostille, 1525, 4. Sonntag nach Epiphanias, Mt 8,23-27): "Denn da# i‰ de# glauben# hohe kun‰ und kra[t, da# er ›het, da# ni¡t gesehen wird, und ›het ni¡t, da# do¡ gefulet wird […]." Vgl. überdies Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 519 (13. Sonntag nach Trinitatis, Lk 10,23-37): "Mit den Glauben#-Augen s¡auen wir in sein [scil. Christi] Her”, und sehen, wie e# voll Erbarmen# i‰, und für Liebe brennet. Mit den Glauben#-Augen dringen wir in seine Wunden, und sehen da# Heyl, da# da bereitet i‰ für alle Sünder. Der Glaube i‰ da# Auge, damit wir Chri‰um sehen." – 28 Seelen-s¡ein] 'Lichtschein für die Seele'. Nicht bei Grimm: DWb. – 31 sponne] 'dachte, plante'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 2525. – 31-34 Vgl. das Sprichwort "Es ist kein Faden so klein gesponnen, er kommt zur Sonnen" (Wander. Bd. 1, Sp. 913). – 34 vor klaren Tag] 'an den hellen Tag'. Vgl. zu 'vor' Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 801, und zum 'klaren Tag' Bd. 21, Sp. 42. – 35f. Laß mi¡ ~ gefällig handlen] Joh 8,12; 12,35; 1Joh 1,7 – 36 vor dir ~ handlen] 'so handeln, daß es dir gefällt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 2118. – 38 thut ~ im Lie¡t] Joh 3,21 – 39f. al# eine Sonne ~ vor Gotte# Ange›¡t] Mt 13,43. Vgl. zur glorificatio der zum ewigen Leben Auferstandenen o. zu EHR 33, v. 19f. – 43 Gott hat ~ in den Tod gegeben] Joh 3,16; Röm 5,8 – 44 Daß er sey dein Heiland ~ im Leben] Joh 8,12 – 45 diese# Lie¡t ~ Himmel#Lie¡t] Joh 12,46 – 46 Wer su¡t ~ im ân‰ren ni¡t] Joh 8,12; 2Petr 1,8f.

Gedicht 49 (1660/1661)

769

Abb. 49: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 614. Emblemradierung zum 3. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

770

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

EHR Text 49: Dominica III. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Der Verlohrne Sünder. 51r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trinit. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T10) – T3 ligender] mit derKürzel; ebenso 18 Sünder – T3 HerzGros¡] ƆGros¡ (Ɔ oberhalb der Zeile) – T5 de– Gese”e–] vor de– und nach Gese”e– ein senkrechter Strich – T6 de– Euangelij] vor de– und nach Euangelij ein senkrechter Strich – T10 Aliud] Al. – T12 Herz] Ɔ – T13 Gott] e mit drei Flammen im Inneren zur Bezeichnung ǦǦǦǦ – T14 mit] davor eine unentzifferte Streichung – T16 des trinitarischen Gottes – T14 animae] aiae Spru¡] Spr. – T18 und] u. (ebenso T23 (2x), 19, 29, 33, 40, 41, 42) – T19 XLIX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T20 – T23 Herr] H. – 2 hingekommen] hingekomen Ǧ (ebenso 4 entglommen – 19, 29 Komm) – 8 der] Kürzel – 17 du] u überschrieben – 17 bi‰] überschrieben – 19 nam‰] n überschrieben – 3 2 1 24 ni¡t ewig mi¡] mich ewig nicht – 34 hier] danach eine unentzifferte Streichung – 37 i¡] c überschrieben – 41f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 51r Von Birkens Gedicht sind zwei weitere handschriftliche Fassungen mit nahezu identischem Text bekannt. Die eine findet sich in Birkens Versöhnung mit Gott (PBlO.B.4.6.8, 19r/v) und trägt hier die Überschrift "Der | Verlohrne Sünder." Die andere liegt in Birkens Tägli¡e[m] Chri‰entum (PBlO.B.4.6.5, 34r/v) vor (Überschrift auch hier: "Der verlohrne Sünder."). In der in unserem Manuskript vorliegenden Form wurde Birkens Gedicht in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 627f. abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 3. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und steht unter der Überschrift "CCXLIX | Sinnbild#-Erklärung. | Der verlohrne Sünder. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | A¡ GOtt und HErr/ wie groß und s¡wer." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: 24 ni¡t] nit –. Das Gedicht wurde wiederabgedruckt in: Georg Schütze: Altdor[is¡e/ Gei‰li¡e Tis¡Zu¡t (1671), S. 214f. Zur Überlieferung des Gedichts in verschiedenen Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 423. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 3. Sonntag nach Trinitatis (Lk 15,1-11). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”und Seelen-Speise (1663), S. 614 und Abb. 49. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T8f.) nicht entspricht. Sie lautet: "Der Sündr i‰ da# verlohrne Gelt: Den Gott, dur¡ Stra[ und Tro‰, erhält." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der bekehrte Sünder." und lautet: Sünder/ S¡af' und Gros¡en ›nd: keinen gern lä‹t seyn verlohren JEsu#/ der ›e su¡t und ândt. So wird Engeln Freud geboren. Sünder/ laß da# Lie¡t der Gnaden di¡ vergeben# su¡en ni¡t: son‰en kehret di¡ zur Hölle GOtte# Besen/ sein Geri¡t. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. der Handschrift überein und weichen nur an folgender Stelle von ihr ab: 41 lä‹et seyn] gern lä‹t Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste

Gedicht 49 (1660/1661)

771

Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Deß HErrn JEsu Buß-Leitung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 709): Sünder! Sünder! höre auf/ von dem bösen Sündenlau[. JEsu# ãei‹ig dein begehret. Komme: weil die Gnad no¡ währet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 626f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ und Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen/ in dem tun¿eln liegenden verlornen Gros¡en; und/ au# den Wol¿en gehend/ zur Re¡ten/ eine Hand mit einem Besen; zur Lin¿en/ eine Hand mit einem brennenden Lie¡t: anzuzeigen; daß GOtt die Sünder er‰li¡/ dur¡ den Besen deß Gese”e#/ zur Buß bringe; und herna¡/ dur¡ da# Lie¡t deß Evangelii/ trö‰e. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der Sündr i‰ da# verlohrne Geld/ Den GOtt/ dur¡ Stra[ und Tro‰/ erhält. O CHri‰e JEsu! su¡e un# alle zur Buß: damit keiner unter un# verlohren werde. Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCL | Die GOtte#-Münze." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 628: GOtt hat sein Göttli¡# Bild der Mens¡heit eingepräget. Der Teufel kra”t e# au#/ tün¡t seine Larve drauf. Da# Bild ward wieder neu/ dur¡ JEsu Blut und Tauf: da# glänzt/ wann GOtte# Gei‰ ›¡ in da# Herze leget. "CCLI | Der verlohrne Gros¡e." In: Ebd.: GOtt! dein Göttli¡# Bild wir tragen/ du ha‰ un# zur Münz ges¡lagen und di¡ selb‰ in un# geprägt. Den Ver‰and mu‰ Weißheit füllen; Heiligkeit ward in den Willen und in die Begierd gelegt.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

772

A¡! der Für‰ der Höllenhütten/ hat an Korn die Münz bes¡nitten und den S¡rot mit Ro‰ verhüllt. Dein Gepräg hat er geblendet. seine Sünden-Larve s¡ändet diß dein s¡öne# Ebenbild. JEsu# zwar hat un# verneuet/ dur¡ sein Blut von Ro‰ befreyet/ und ergänzt dur¡ sein Verdien‰. Dur¡ die Tauf/ so neu gebahre wa# in un# verlohren ware/ du dein Bild un# wieder günn‰. Aber a¡! der Ro‰ der Sünden will ›¡ immer wieder ânden/ und de# Satan# Ebenbild. Warüm soll i¡ seyn der seine? i¡ bin/ i¡ will bleiben/ deine/ deine Münz/ die vor dir gilt. A¡ dein Gei‰ di¡ in mi¡ präge/ Frömmigkeit in# Herze lege und Ver‰and in den Ver‰and: daß i¡ deine Münz auf Erden gültig und gere¡t mög werden/ gäng und gäb im Himmel#-Land. S¡melz mi¡ üm/ dur¡ Creu”e#hi”e: thut e# weh/ do¡ i‰ e# nü”e. bä‹er hier/ al# ewig dort. ma¡ mi¡ von den S¡la¿en reine: daß vor dir i¡ fein ers¡eine/ wie da# Gold/ na¡ deinem Wort. Su¡ mi¡/ wann i¡ mi¡ verfallen. Laß da# Lie¡t der Gnaden wallen. nimm den Besen au¡ zur Hand/ dein Gese”e laß mi¡ kehren/

Gedicht 49 (1660/1661)

773

deine# Rei¡e# Freud zumehren. Wohl dem/ den dein Su¡en fand. "CCLII | Sie murreten." In: Ebd., S. 629: DU/ JEsu/ kond‰ e# nit der Welt zuwillen ma¡en/ ›e murrte wider di¡. ›e thut# den deinen no¡. Kein Mens¡ ma¡t'# jedem re¡t: wie solt er können do¡? da/ GOtt im Himmel selb‰/ ›ht mei‰ern seine Sa¡en. I¡ a¡t e# ni¡t: die Welt mein Thun mag bellen an. gnug i‰ mir/ wann e# dir/ O GOtt/ gefallen kan. "CCLIII | Da# verirrete S¡äflein." In: Ebd.: ACh i¡ arme# S¡äflein s¡reye/ und bekenne selb‰ mit Reue/ daß i¡ mi¡ vergangen hab. I¡ ließ mi¡ die Lu‰ verführen/ lief mit Bö¿en hin spaziren/ kam weit von der Heerde ab. A¡ mi¡ ‰e¡en im Gewi‹en Dornen/ und i¡ soll ein Bi‹en dort der Höllen-Wölfe seyn. JEsu/ treuer Hirt/ wol‰ kommen: laß die neun und neunzig Frommen/ komm/ hol mi¡ da# huntert‰' ein. Ma¡e/ daß in deinem Stalle eine Freud ob mir ers¡alle/ bring mi¡ wieder zu der Heerd; und dein Stab al#dann mi¡ lenke/ daß i¡ mi¡ nit ferner kränke. JEsu/ laß e# seyn gewährt. "CCLIV | Der verlorne Sohn." In: Ebd.: DEr ungerahtne Sohn/ empfäht sein Erb und Geld/ gesegnt de# Vater# Hau#/ und gehet in die Welt. Bald lä‹et er den Wein und Weiber ›¡ bethören: die bringen ihn üm'# Geld/ und helfen ihm von Ehren. Auf Wohl/ folgt dann da# Weh. Ihn lehrt die Hunger#noht S¡wein' hüten. Er selb‰ äß gern Drebber/ hat kein Brod.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

774

Die Noht/ lenkt ihn zur Buß. er kommt zuhau# elende/ der Vatter nimmt ihn auf/ ma¡t seinem Leid ein Ende. T3 im dunklen ligender HerzGros¡] Lk 15,8 – T4-T6 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 26r, der zu "DOMINICA III. TRINITATIS" ein Emblem darbietet, das einen liegenden Mann mit Hund zeigt. Links sieht man die Kerze des Evangeliums und rechts die Rute des mosaischen Gesetzes. Die inscriptio lautet "MORDET MENS CONSCIA TANDEM. 1. Cor. IIII. V. XXI." Das Emblem hat folgende subscriptio: HIc jacet, & stertens fundit per membra quietem, Sed canis ut latrat quam subitò evigilat? Cum vocat è scelerum somno lex, surge: prehende Lucem Evangelii: Sic benè tutus eris. Das Erklärungsgedicht trägt die Überschrift "Deß HERRN Ruth | Au[we¿en thut." und lautet (25v): AV[ eim Sandhau[n ligt hie ein Mann/ Der zeigt den armen Sünder an/ Deß Sünd soviel vnd also s¡wer/ Glei¡ wie der Sand am tie[en Meer/ Der Mann der s¡lä[t/ gan” ni¡t# empândt/ Lehrt/ daß je s¡la[en vnser Sünd/ Biß da# Hündlein/ so ligt dabey/ Au[wa¡t/ vnd zeigt da# Gwi‹en frey/ Da# dem Sünder ma¡t ang‰ vnd bang/ Daß er# ni¡t kan antreiben lang. Dur¡ die Ruthen wird# Gse” gewei‰/ Da# dann weh thut/ vnd s¡mer”li¡ bei‰. Da# Lie¡t zeigt# Evangelium/ Wei‰ wie man möge werden frumb/ Wenn man CHRi‰um da# Lie¡t errei¡t/ Wel¡e# die gan”e Welt erleu¡t. – T8 Imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – T10-T18 Diese zweite Emblemerfindung samt "Spru¡" fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 131 (vgl. Abb. 85). Das Emblem ist hier der Predigt auf den 3. Sonntag nach Trinitatis beigegeben. – T11 Münze‰ämpfel] 'Münzstempel, Prägestempel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2711. – T12 Gepräge] 'Bild, das der Münze durch den Münzstempel aufgeprägt wird'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3534. – T13-T18 3. facultates animae ~ verlohr und wieder ândt] Vgl. Gerhard: Loci theologici 1, S. 380a: "Tres sunt humanae animae facultates, rationalis, sensitiva, vegetativa. Tres sunt rationalis animae facultates, intelligentia,

Gedicht 49 (1660/1661)

775

voluntas et memoria." Im Unterschied zur mittelalterlich-scholastischen, u.a. von Thomas von Aquin vertretenen Sicht der Dinge sind diese drei in statu innocentiae vorhandenen Seelenkräfte des Menschen Luther zufolge durch den Sündenfall nicht unbeschädigt geblieben, sondern verlorengegangen. Diesen Gedanken entfaltet Gerhard in seiner Predigt auf den Sonntag, dem auch Birkens Gedicht zugeordnet ist. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 57f. (3. Sonntag nach Trinitatis, Lk 15,1-10): Zwar Gott der HErr hatte anfengli¡ Engel vnnd Mens¡en im seligen Stande ers¡a[en […]. Vnd wie ein Lande#für‰ sein Gepreg vnd Bildni# au[ eine Mün”e drü¿et/ Also hatte GOtt der HERR den Mens¡en na¡ seinem Ebenbild ers¡a[en/ daß er im Ver‰and/ im Willen vnnd an allen Kre[ten der Seelen Gotte# Bild truge/ Aber der Mens¡ i‰ in sol¡em seligem Stande ni¡t blieben/ sondern der hellis¡e Wol[ rieß diß S¡a[ weg von der Herde/ Vnnd dieser Gros¡e verlohr dur¡ die Sünde da# göttli¡e Bild/ vnd weil au# Adam alle Mens¡en herkommen/ ›he/ daher kam e#/ daß ›e au¡ alle semptli¡ in der Irre giengen wie S¡afe/ Esa. 53. ›e waren verjrrete vnnd verlohrne S¡afe/ Ps. 119. vnd trugen da# Bild de# Irrdis¡en/ 1. Cor. 15. Da# war der große Jammer/ darinnen da# mens¡li¡e Ges¡le¡t ‰a¿/ vnnd wie ein S¡a[/ wenn e# einmal von der Herde ›¡ verjrret/ von jm selber ›¡ nit zu re¡t kan ânden/ sondern e# leu[t so lange herumb/ biß e# endli¡ dem wol[ zu theil wird/ au¡ wie ein Gros¡e/ wenn er verlohren/ ›¡ selber nit kan wiederumb ânden/ sondern er ligt so lang/ biß er endli¡ vom Ro‰ gefre‹en wird/ Also hetten wir arme Mens¡en au# eigenen Kre[ten vn# ni¡t können zu re¡te ânden/ sondern weren semptli¡ dem hellis¡en Wol[e zu theil worden/ hetten au¡ mü‹en vom ewigen Fewer gefre‹en vnd verzehret werden. – T15 Gen 1,26f. Zur imago Dei vgl. o. zu TG 10, Z. 45. – T17f. Wir Mens¡en Gotte# Münze ~ wieder ândt] Lk 15,8-10 – T22f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1613 veröffentlichten, von Martin Rutilius verfaßten Gesangs "A¡ Gott und Herr wie groß und s¡wer", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 511f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 2, Nr. 2049, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 434. – 3 erkohrn] 'vorbestimmt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 879. – 3f. zum Tod ~ entglommen] Röm 6,23; 2,5f. – 4 Gotte# Zorn] Röm 1,18 – 4 entglommen] 'entbrannt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 545. – 6 darein i¡ mi¡ vergangen] 'in der ich mich verirrt habe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 402. – 9 A¡ ~ Raht] Röm 7,23f. – 9 Raht] 'Hilfe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 160. – 9f. der Mose ~ Gese”e# Besen] Ex 24,12; Röm 10,5 – 9-12 Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 63 (3. Sonntag nach Trinitatis, Lk 15,1-10), der das Weib mit dem Besen freilich nicht mit Mose parallelisiert, sondern mit Gott, der sich des Kreuzes und der Trübsal bedient, um den Sünder zur Buße zu führen: Darna¡/ glei¡ wie diß Weiblein da# Hau# kehret/ biß ›e den Gros¡en ânde/ Also nimpt au¡ Gott den s¡ar[en Besem vnd Ruhte der Trübsal zur Hand/ daß er vn# zur Bu‹e bringe/ denn da# Creu” i‰ derselbe Besem/ damit Gott der HErr die Vnreinigkeit vnd Wu‰ der Sünden abkehret/ dur¡ die Ruhte ma¡et ein Vater seine böse Kinder from/ Also dur¡ die Ruhte der Zü¡tigung leitet vn# Gott zur Bu‹e. Selig i‰ nun der/ wel¡er dem Lie¡t de# göttli¡en Wort# folget/ der wird gewi#li¡ au[ den seligen Weg der Bu‹e

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

776

kommen. Selig i‰ der/ wel¡en alle# Creu” vnnd Trübsal jhm le‹et Anleitung zur Bu‹e seyn/ Wer da# thut/ der wird ni¡t allein den Engeln/ sondern au¡ Chri‰o selber Freude ma¡en/ denn al#dann gehet Chri‰i Leiden in seine Kra[t vnd Wir¿ung. Glei¡ wie Chri‰o ni¡t# s¡mer”li¡er# kan widerfahren/ al# daß er sehen sol/ daß bey den Vnbußfertigen seine thewre Bezahlung vnnd Verdien‰ verlohren/ Also mag jhm ni¡t# fröli¡er# no¡ angenehmer# widerfahren/ al# wenn er ›het/ daß bey den Bußfertigen sein würdige# Leiden zur Kra[t vnd Wir¿ung kömpt/ Dazu hel[e er vn# selber/ Amen. – 15f. er muß hinau# ~ gereinigt werden] Lk 19,45f.; 2Kor 5,10 – 17f. zum Heil ~ Mens¡ gebohren] Mt 1,21; Gal 4,4f. – 19f. Komm ~ zusu¡en, wa# verlohren] Lk 15,8; 19,10; Ez 34,16 – 21 Du ~ Lie¡t] Joh 8,12 – 22 Tro‰ und Gnade] Ps 119,76 – 23 mi¡ su¡] Lk 15,4; 19,10 – 23 Mose Flu¡] Röm 7,11-13 – 24 belade] 'belaste'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1434. – 25 erkau[t] 1Kor 6,20; 7,23 – 25f. I¡ bin getau[t ~ Blut# Goldgulden] Apg 20,28; 1Petr 1,18f.; Offb 5,9 – 27 Laß nit ~ verlohren seyn] Lk 15,4f.8f. – 28 du zahlte‰ ~ S¡ulden] Mk 10,45; Kol 2,13f. – 29 Komm ~ ând] Lk 15,4f.8f.; 19,10 – 31 mi¡ ~ bekehr] Jer 31,18f. Die conversio des Sünders ist nach barock-lutherischer Anschauung nicht zuvörderst eine Aktivität des Menschen, sondern Tat Gottes. Vgl. z.B. Gerhard: Loci theologici 2, S. 270a sowie Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 200, Z. 3-7, der, gestützt auf die Formula Concordiae (Solida Declaratio, Art. 2, Bekenntnisschriften, S. 882, Z. 30-40), formuliert: "Hominis nondum renati conversio, fides in Christum, regeneratio, renovatio, & omnia, quae ad illam efficaciter inchoandam & absolvendam pertinent, nequaquam humanis viribus naturalis liberi Arbitrii ulla vel minima ex parte: sed in solidum, hoc est, simpliciter soli divinae operationi & Spiritui Sancto, in Scripturis adscribuntur." Vgl. auch Luther, WA 13, S. 673, Anm. (Praelectiones in prophetas minores, 1524-1526): Duplex conversio: dei ad me et mea ad deum; utraque est opus dei quando gratia sua me illuminat converto me ad ipsum, hic lex est 'convertimini' quae nihil efficit. Evangelium autem promittit convertendi gratiam. Mea conversio est conversio iustitiae, conversio dei est conversio pacis et consolationis; sentio advenire dominum pace et gaudio. Haec sua sponte adfluit cum illa adfuerit. – 32 Engel Freud] Lk 15,7.10 – 35 mit Ruten ~ ‰äup väterli¡] Hebr 12,6 – 35 ‰äup] 'züchtige, schlage'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 17, Sp. 1205. – 38 neugebohren] Joh 3,3 – 41f. Sünder ~ keinen lä‹et seyn verlohren ~ Freud gebohren] Lk 15,4-10. – 42 So ~ gebohren] Vgl. zur Freude der Engel über die Buße der Sünder Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 61 (3. Sonntag nach Trinitatis, Lk 15,1-10): Die Vnbußfertigen werden au# der Gemeins¡a[t der heiligen Engel vnnd Au#erwehlten au#ges¡lo‹en seyn/ darumb frewen ›¡ die Engel/ daß der Mens¡ dur¡ die Bu‹e die Ho[nung der ewigen Seligkeit empfengt/ vnd also jnen ein Mitgehül[ im Lob Gotte# zukommen/ da i‰ im gering‰en kein Neid/ sondern völlige Liebe bey den Engeln/ wie solten ›e ›¡ denn ni¡t vber de# Mens¡en Bu‹e vnd Seligkeit frewen? Vgl. auch Luther, WA 52, S. 383, Z. 12-16 (Hauspostille, 1544, 3. Sonntag nach Trinitatis, Lk 15,1-10).

Gedicht 50 (1660/1661)

777

Abb. 50: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 630. Emblemradierung zum 4. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

778

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

EHR Text 50: Dominica IV. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Da# Widergeltung#Re¡t. 52r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T3 der] Kürzel; ebenso T10 – T4 da#] Kürzel; ebenso T11, T12, T17 – T4 au#saugt] au#sagt – T7 wann] waǦn (ebenso 30 Brunnen) – T7 andern] mit der-Kürzel; ebenso T13 nieder – T20 Widergeltung–Re¡t – 7 Bruder – 23 wieder – T9 aliud] al. – T15 Spru¡] Spr. – T16 und] u. (ebenso T17, 40) – T18 L.] Nummer marginal rechts neben T22 – T20 Da#] Kürzel – T20 Da# Widergeltung#Re¡t] marginal rechts neben T21 – T22 Psalm#] Ps. – T22 Martin] M. – T22 Opi”en#] Opi”. – 12 lu‰.] lu‰ – 27 N䡉en] N überschrieben – 31 au¡] a. oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 32 vergolten] danach eine unentzifferte Streichung – 33 Fallen] danach eine unentzifferte Streichung – 34 ein] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 35 der] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 35 vergi[tem] mit ver-Kürzel; oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 37 Bey‰and] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 37 fraget] fr oberhalb der Zeile – 38 wa#] Kürzel; ebenso 39 – 43 Vergib:] Doppelpunkt überschrieben; danach ein senkrechter Strich – 44 mir:] Doppelpunkt überschrieben – 48 au¡] a. – 49 vergibe] mit ver-Kürzel – 49f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 52r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 643 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 4. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCLV | Sinnbild#-Erklärung. | Da# Wiedergeltung#-Re¡t. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise/ de# 6. Ps. M. Opi”." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, ist die Druckfassung mit der handschriftlichen Version identisch. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 4. Sonntag nach Trinitatis (Lk 6,36-43). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 630 und Abb. 50. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die keiner der beiden Manuskriptfassungen (T7f.; T16f.) entspricht. Die gedruckte inscriptio lautet: "Wie gegen andre du ge›nnt: Also dein Raht ein End gewinnt." Die zum Emblem gehörende subscriptio ist überschrieben: "Wer andre fällen will/ fällt selber." Sie hat folgenden Wortlaut: SEy barmherzig/ gib/ vergibe: wie du thu‰/ wird dir ges¡ehn. Du mu‰/ vor de# N䡉en Splitter/ selb‰ auf deine Balken sehn. Bo#heit fördert ›¡ zum Fall/ die den N䡉en gerne fället. Du mu‰ selber in da# Grab/ da# du andren ha‰ be‰ellet. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 49f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Billige Wiedervergeltung." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 723):

Gedicht 50 (1660/1661)

779

WA# von andern ihr begehrt: Sol¡# ihr selber ›e gewährt. Wie mit andern ihr verfahret: so wird eu¡ ein Lohn gesparet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 642: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium und Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen fallenden Elephanten/ der unter seinem Leib einen Dra¡en erdrü¿t. Denn die Dra¡en ›nd den Elephanten sehr feind. Wenn nun der Elephant ›¡ an einen Baum leinet/ und s¡lä[t: so kommt der Dra¡/ und saugt ihm/ unten an einem Bein/ da# Blut herau#: worüber der Elephant zwar fällt; aber zuglei¡/ mit seinem s¡weren Leib/ den Dra¡en erdrü¿t. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wie gegen andre du ge›nnt: Also dein Raht ein End gewinnt. O CHri‰e JESU! laß un# gegeneinander Chri‰li¡ ge›nnet seyn/ erbauli¡ leben/ und seelig ‰erben. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCLVI | Die GOtte#-Wage." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 644: MIß deinem N䡉en re¡t: GOtt wird dir gegenme‹en. Da# Gute/ seine Wag mit gutem dir vergilt/ üb Liebe/ gib/ vergib: so i‰ GOtt wieder mild. thu‰ du da# Gegenspiel: GOtt wird di¡ wieder pre‹en. "CCLVII | Seyt barmherzig." In: Ebd.: WIe Demant-hart/ er‰arrt/ und Ei#kalt/ i‰ mein Herze. GOtt! wärm und ma¡ e# wei¡ mit deiner Liebe#-Kerze. Wer hier nit brennt von Lieb: gewiß der wird einmal dort braten ewigli¡/ im hei‹en Ort der Qual. "CCLVIII | Gebt/ so wird eu¡ gegeben." In: Ebd.: WArüm solten wir do¡ dir nit vom deinen wiedergeben/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

780

und die deinen hier im Leben damit laben na¡ Gebühr? dein/ HErr/ ›nd ja alle Gaben/ dein i‰ alle# wa# wir haben. Wa# zu gut den Armen kömmt/ legt man nur auf Wu¡er nider. geben wir/ so gib‰ du wieder. Freyli¡/ wer da gibet/ nimmt. dir/ GOtt/ leihet/ wer da gibet/ wer den N䡉en würkli¡ liebet. Der fällt au# de# Geber# Gnad/ der die Gabe nur vers¡wendet/ oder nit zu Nu” anwendet. Wa# ihm GOtt geliehen hat/ soll ihm wieder seyn genommen. Wer nit gibt/ wird ni¡t# bekommen. "CCLIX | Splitter-Ri¡ten." In: Ebd.: STolzer Klügling! sage/ wer/ selb‰ ni¡t#wehrter Leut-verni¡ter/ wer hat di¡ gese”t zum Ri¡ter! GOtt ni¡t: er verbeut vielmehr/ und behält vor ›¡/ da# Ri¡ten. Satan/ kan di¡ also ›¡ten. Eigne/ ›nd de# Rü¿en# Jo¡: fremde Mängel vor dir ‰ehen. du wil‰ an dir selb‰ nit sehen gro‹e La‰er/ Balken-ho¡: kleine Splitter und Gebre¡en di¡ bald in die Augen ‰e¡en. Nun/ GOtt wird no¡/ hüte di¡! in dem le”ten Urteil-spre¡en/ sol¡e# Ri¡ten ri¡ten/ rä¡en. Diese# trö‰et mi¡/ wann i¡

Gedicht 50 (1660/1661)

781

mi¡ au¡ also hör verni¡ten. Aber i¡ will niemand ri¡ten. T3-T5 Zum bei Joannes Sambucus begegnenden emblematischen Motiv des Elefanten, der von einer Schlange besiegt wird, sie jedoch im Fallen tötet, vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 411f. – T7 ‰ellt] 'nachstellt, eine Falle stellt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2251. – T7f. Boßheit ~ selber fällt] Spr 26,27; Ps 7,16f. – T8 fällt] 'zu Fall bringt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1285. – T11 Kornmäßle] 'Gefäß zum Abmessen von Getreide'. Vgl. zu 'Kornmaß' Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1829. – T11-T17 Diese zweite Emblemerfindung samt "Spru¡" fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 135 (vgl. Abb. 87). Das Emblem ist hier der Predigt auf den 4. Sonntag nach Trinitatis beigegeben. (Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung des 'Spruches' an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: T17 ihm füllt] erfüllt) – T13 überlau[ig] 'überlaufend'. Nicht bei Grimm: DWb. – T16f. Gott ~ da# Maß ihm füllt] Lk 6,38 – T20 Widergeltung#Re¡t] 'Vergeltungs-, Entschädigungsrecht'. Vgl. zu 'Widergeltung' Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 1011. – T21f. Vgl. o. zu EHR 1, T10f. – 6 Widergeltung#Re¡t] Lk 6,38. Vgl. o. zu T20. – 7-9 Den Bruder ~ wie du ~ thu‰] Lk 6,37f. – 10-12 I¡ kenne ~ keine lu‰] Lk 6,46.49 – 13-15 Gern ri¡t i¡ ~ gehöret da#] Lk 6,36-38 – 15 gehöret da#] 'folgt gehörig, gebührlich (als Strafe)'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2524. – 16-18 fremde Splitter ~ Augen saß] Lk 6,41f. Vgl. Luther, WA 52, S. 393, Z. 26-28 (Hauspostille, 1544, 4. Sonntag nach Trinitatis, Lk 6,36-42): "Meine sünd ›nd eytel vierkle[terige gro‹e Ey¡baumen, und da# arme Splitteri¡en, da# ‰eublein in meine# Bruder# aug, laß i¡ mi¡ mer jrren denn meine gro‹e Bal¿en." – 17 erwitter] 'erspähe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1071. – 19-21 O[t ~ dem N䡉en ni¡t] Lk 6,36f. – 22 rä¡e‰ deine Glieder] Lk 6,38 – 22-24 Du ~ zum Geri¡t] Lk 6,37f. – 23 spar‰ ~ wieder] 'bewahrst meine Sünden auf'. Vgl. zu 'sparen' Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1925. – 24 billi¡] 'rechtens'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 27. – 25 O[t bitt i¡ ~ gibe] Mt 6,11 – 28 rä¡e‰ deine Glieder] Lk 6,38 – 30 Brunnen deiner Güt] Joh 4,14; Jes 12,3 – 33-36 Vgl. o. zu T3-T5. – 34 Helefant] 'Elefant'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 403. – 36 na¡ ~ ‰ellt] 'nach dem Leben trachtet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2251. – 39 hil[ thun ~ beâhl‰] Phil 2,13. Vgl. o. zu TG 22, v. 24. – 40-42 dein Gei‰ ~ wa# du wil‰] Ps 143,10. Zur Bezugnahme auf Augustinus an dieser Stelle vgl. o. zu TG 10, Z. 136. – 41 rege] 'ansporne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 510. – 43 Vergib ~ will vergeben] Lk 6,37; Mt 6,12. Vgl. Luther, WA 52, S. 392, Z. 4-11 (Hauspostille, 1544, 4. Sonntag nach Trinitatis, Lk 6,36-42): Derhalb, wer da geden¿t Gott trewli¡ zu(o) dienen, der thue seinem ne¡‰en, wie Got jm thun hat, Da# i‰: er ri¡te ni¡t, er verdamme ni¡t, er vergebe unnd gebe gern unnd sey freundtli¡ und behil[li¡, wo er kan, Denn son‰ sol e# un# au¡ gehn wie dem kne¡t Matth. 18. Dem war eytel gnad zu(o) geme‹en, da# der Herr jn ledig ließ und all sein s¡uld frey lauter s¡en¿et. Da er aber ni¡t wolte seinem ne¡‰en die hundert pfenning s¡en¿en no¡ gedult haben, biß er ›e bezalte, da kamen die zehen tausent pfundt wider au[ jn, und wurde den peinigern uber antwortet, biß er alle# bezalet.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

782

Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 397f. (4. Sonntag nach Trinitatis, Lk 6,36-42): "Vergebet, so wird eu¡ vergeben. GOtt vergiebt gerne und willig den Bußfertigen ihre Sünde. […] Also sollt du au¡ dem N䡉en thun. Vergebet, so wird eu¡ vergeben. Du sollt haben ein versohnli¡e# Her”, da# geneigt i‰, dem N䡉en alle seine S¡uld von Her”en zu vergeben." – 44f. gib ~ N䡉en geben au¡] Lk 6,38. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 81 (4. Sonntag nach Trinitatis, Lk 6,36-42): Endli¡ spri¡t Chri‰u#/ Gebet/ wa# jr habet vnd vermöget/ darmit dienet dem Ne¡‰en. Warumb sollen wir geben/ lieber HErr Chri‰e? 1. Gott hat# vn# vorher alle# gegeben/ wir können dem Ne¡‰en ni¡t# geben/ von Gott haben wir# vorher alle# empfangen/ wa# were e#/ wann wir au¡ vnser Leben für den Ne¡‰en dahin geben/ Gott hat# vn# vorher gegeben. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 399 (4. Sonntag nach Trinitatis, Lk 6,36-42): "Gebet, so wird eu¡ gegeben. GOtt i‰ ein mildgebiger GOtt. Er giebt un# allerley rei¡li¡ zu genie‹en, er giebt ohne Unters¡eid den Würdigen und Unwürdigen. Wie dir nun GOtt thut, so thue dem N䡉en." – 46 de¿ zu] Ps 32,1 – 48 mein Gebrau¡] 'meine Verpflichtung'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1822. – 49 Sey barmherzig ~ dir ges¡ehn] Lk 6,36-38. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 81 (4. Sonntag nach Trinitatis, Lk 6,36-42): "Wer ni¡t dem Ne¡‰en vergibet/ dem wird au¡ ni¡t vergeben von Gott dem HErrn/ da# i‰ klar vnd deutli¡ genung. […] Wer gibt/ dem wird gegeben/ so viel au#ãeu‰/ so viel vnd no¡mehr ãeu‰ wiederumb zu." – 50 du mu‰ ~ deine Balken sehn] Lk 6,41f.

Gedicht 51 (1660/1661)

783

Abb. 51: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 645. Emblemradierung zum 5. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

784

EHR Text 51: Dominica V. post Trinitatem […] Anda¡tLied. 53r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T8) – T7 da#] Kürzel; ebenso 32 – T8 Aliud] Al. – T10 andern] mit der-Kürzel – T12 und] u. (ebenso 16, 44) – T12 himmel] himel Ǧ (ebenso T17 Nimm, 10 Kommt – 26 nimm – 39 frommen – 42 kommen – 43 Nimm) – T16 Spru¡] Spr. (davor eine unentzifferte Streichung) – T19 LI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T21 – 4 ümson‰] danach eine unentzifferte Streichung – 9 ni¡t#] nǦ # – 11 wir‰] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 16 lau[] durch Streichung nach a und Ergänzung von u[ verbessert – 23 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 24 wa#] Kürzel – 25 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 31 Hab] davor eine unentzifferte Streichung – 32 Rau¡faß] h überschrieben – 38 halt.] Punkt überschrieben – 39 die Weile] am Anfang der Zeile ergänzt – 39 soll] oberhalb der Zeile – 39 dir] oberhalb der Zeile; davor und darunter unentzifferte Streichungen – 39 frommen] oberhalb der Zeile; davor und darunter unentzifferte Streichungen – 41 marginal links steht unter einem Querstrich 8. – 43 Jesum] JesǦu Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 657f. abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 5. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCLX | Sinnbild#-Erklärung. | Bete und arbeite. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | In di¡ hab i¡ geho[et/ HERR." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 4 ümson‰] ümsun‰ – 12 empfangen] erlangen – 23 so dort al#] und dort und –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 5. Sonntag nach Trinitatis (Lk 5,1-12). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 645 und Abb. 51. Die erste der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T6f.), abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Gebetbu¡ und Arbeitpãug." und lautet: NImm/ wie Petru#/ in dein S¡i[lein JEsum/ âs¡ auf sein Geheiß/ theil den Zug mit deinem N䡉en/ gib dafür GOtt Dank und Preiß. Deine Arbeit di¡ nit nehrt/ sondern GOtte# rei¡er Segen: drüm sol‰ du die Händ' an Pãug/ und au¡ an da# Betbu¡/ legen. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Arbeit-Segen." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 736):

Gedicht 51 (1660/1661)

785

GOTT hat Arbeit auferlegt. Wer dieselbe willig trägt/ und GOTT bitt/ um seinen Segen: wird ›e übel ni¡t anlegen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 657: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ und über diese# Evangelium ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Pãug/ auf wel¡em ein brennende# Rau¡faß ‰ehet; anzuzeigen: daß/ bey der Arbeit/ au¡ da# Gebet seyn mü‹e. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Dein Arbeit thut e# ni¡t allein: Dabey au¡ da# Gebet muß seyn. O CHri‰e JEsu! gib un# einen Muht/ zum Gebet; und au¡ einen Lu‰ zur Arbeit. Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCLXI | Alle# mit GOTT." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 658: OHn GOtt/ kan niemand ni¡t#. mit GOtt man alle# kan. wer nü”li¡ enden will/ muß mit ihm fangen an. Wer würken will mit GOtt/ muß ihn zu ›¡ erbitten: so wird er seinen Fleiß mit Segen übers¡ütten. "CCLXII | Da# Beru[-S¡i[lein." In: Ebd.: JEsu/ komm/ sey eingebetten! meine Hände leg i¡ an: wolle‰ mir zur Seiten tretten/ daß mein Thun sey wolgethan. Auf dein Wort/ in deinem Nahmen/ will i¡ i”und senken ein de# Beru[e# Arbeit-Hamen: laß ihn voller Segen seyn. Ohne di¡/ ma¡t ni¡t# mein Ma¡en/ ni¡t# kan alle meine Kun‰. ohne di¡/ in allen Sa¡en/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

786

alle Müh i‰ ganz ümsun‰. a¡! du mu‰ mit Hand anlegen: meine Stärk i‰ viel zu s¡wa¡. ey so komm mit Hülf und Segen: meine Onma¡t mä¡tig ma¡. Gerne will i¡ thun da# meine/ i¡ will sparen keinen Fleiß. thu au¡ du darbey da# deine/ und beglü¿e meinen S¡weiß. Laß mi¡ und mein Hau# erfreuen einen rei¡en guten Zug. Do¡/ solt e# nit ‰ra¿# gedeyen: hab i¡ di¡/ i¡ hab genug. Zwar/ wie solt e# mir nit glü¿en/ da du selb‰ Mithelfer bi‰? a¡ du kan‰ und wil‰ erqui¿en/ wann man fromm und gläubig i‰. i‰ nur GOtt/ so i‰ darneben Gold und Brod/ in meinem Hau#. du wir‰ segnen/ du wir‰ geben: der du allen theile‰ au#. I¡ verseh mi¡ deiner Gnaden: ob i¡ keine# Segen# wehrt. Wir‰ du mir mein Ne” beladen: sol‰ du seyn mit Dank verehrt. Gib‰ du: i¡ will wieder geben. ja/ ein Theil davon soll dein dein/ O GOtt/ und au¡ darneben meine# armen N䡉en seyn. "CCLXIII | Ni¡t# gefangen." In: Ebd., S. 659: WIr] dein Beru[e#-Kahn da# Ne” vergeben# au#: halt an/ und wart der Zeit/ die GOtt hat au#ersehen. Wann dir mit jedem Zug der Segen käm zuhau#/ so dä¡te‰ du/ e# wär dur¡ deinen Fleiß ges¡ehen.

Gedicht 51 (1660/1661)

787

Für¡t GOtt! wem der e# gönnt/ der wird im S¡la[e rei¡. dru¿ fort! ein' Ei¡e fällt nit ‰ra¿# von einem Strei¡. "CCLXIV | HERR/ geh von mir hinau#." In: Ebd.: ICh Sünder wolte gern di¡/ JEsu/ zu mir bitten: e# sagen/ Geh hinau#! a¡ meine böse Sitten. do¡ ›h den Glauben an/ der ru[et/ komm herein! komm‰ du/ so wird mein Herz dur¡ di¡ bald reine seyn. T3 Rau¡faß] Offb 8,3f. Vgl. Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), G1r. Das Emblem zeigt einen vor einem Altar knieenden Beter. Auf dem Altar ist ein Rauchfaß zu sehen, in dem ein Herz liegt. Die deutschsprachige subscriptio lautet: "Wilt du mit guten Rau¡ vor deinem Gott hintreten/ | So wir‰ du selig seyn dur¡ Anda¡t vnd Gebeten." – T6f. Vgl. u. zu v. 33. – T8-T18 Diese zweite Emblemerfindung samt "Spru¡" fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 139 (vgl. Abb. 86). Das Emblem ist hier der Predigt auf den 5. Sonntag nach Trinitatis beigegeben. – T13 einen Hamen] 'ein dem Käscher ähnliches Fischfanggerät'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 307. – T17 grei[ dapfer an] 'nimm es tapfer in die Hand'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 356. – T21f. Vgl. o. zu EHR 17, T10f. – 2 sauren S¡weiß] Gen 3,19 – 6 bes¡eren] 'geben, schenken'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1563. – 7-9 Du âs¡e‰ o[t ~ ni¡t# gefangen] Vgl. Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 411 (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): "In der Na¡t âs¡en au¡ diejenigen, wel¡e de# Na¡t# auf ihrem Bette s¡la[lo# liegen, sorgen, und ›¡ mit Gedan¿en quälen: Woher nimm‰ du morgen, übermorgen, über# Jahr, damit du di¡ und die Deinen ernehre‰? Für sol¡e Na¡t-Fis¡er sorget GOTT ni¡t, weil er# den Seinigen ni¡t giebt im Sorgen, sondern im S¡la[." – 7-12 Lk 5,5-7. Vgl. Luther, WA 52, S. 398, Z. 14-29 (Hauspostille, 1544, 5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): Da# i‰ der eine tro‰, der un# hie für gehalten wird, da# wir glauben sollen, und ob s¡on bißweylen un# mangelt, und wir nit alle# haben, da# wir do¡ nit verzwey[eln no¡ ungedultig sollen werden, sonder ho[en, e# werde der segen no¡ kommen, Denn also gehet e# Petro und seinen gesellen au¡, die arbeyten die gan”e na¡t umb son‰ und können ni¡t# fangen, Aber da kombt Chri‰u#, unser lieber Herr, und gibt jnen er‰li¡ sein wort und ma¡t Chri‰en auß jnen, Darna¡ hei‰ er# au[ da# Meer faren und ›¡ no¡ ein mal versu¡en, Da volget Petru# unnd gereth jm seer wol. Also sol e# mit un# au¡ gehn, Got wil un# ni¡t alle füll al# bald im anfang geben, Denn so er e# so bald gäbe, al# wir getau[t und Chri‰en ›nd worden, wurden wir mainen, wir hetten# von un# selb, Darumb leßt er un# vor ein zeyt lang mangeln und de# unglü¿# gewonen, da# ein mens¡ bey ›¡ selb glei¡ verzagen und sagen muß: Wer weyß, wie e# mir no¡ gehen wirdt, wie i¡ versorget wirdt? Alßdenn wil er, der liebe Herr und gu(o)te Haußhalter, bey un# sein und spre¡en: Sey du zu(o) friden, i¡ weyß seer wol, thue einen zug, Laß di¡ ab der arbeyt ni¡t treyben und warte de# segen#. – 8 SorgenWa¡t] 'sorgender Obacht'. Vgl. zu 'Wacht' Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 161. – 13-18 Umson‰ dein Leib ~ Gott kan ~ geben] Ps 127,2 – 15 kränk‰] 'beschwerst, beeinträchtigst'. Vgl. Grimm: DWb.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

788

Bd. 11, Sp. 2031. – 17f. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 411 (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): "GOtt giebt# den Seinigen im S¡la[. Wie man¡er gehet traurig zu Bette, lieget die gan”e Na¡t, und den¿et auf morgen, wie er Brod will haben! […] Laß GOtt sorgen, und laß dein Sorgen. Entweder höre du auf zu sorgen, oder GOtt höret auf. GOtt will allein sorgen, s¡la[e du fein san[t." – 19 seinen Freunden] Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 21-24 denk ihn mit Lieb ~ bes¡eren] Ps 37,4 – 23 so] 'sowohl'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1360. – 24 bes¡eren] Vgl. o. zu v. 6. – 25-30 Vgl. Luther, WA 52, S. 395, Z. 12-14.22-27 (Hauspostille, 1544, 5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): Da# i‰ ein nötige lehre, da seer vil angelegen i‰, da# wir unsern beru[ in Gotte# Wort fa‹en, und ein yeder de# gewiß soll sein, da# alle#, wa# er thut und le‰, in Gotte# name und auß Gotte# befelh gethun und gela‹en sey. […] Denn wer da glaubt, da# i‰: Wer sein her” und vertrawen au[ Gotte# gnade, so er un# dur¡ Chri‰um bewisen hat, se”et, er ›nge oder bete, er e‹e oder s¡la[e, so hey‰ e# alle# wol gethun, denn er thut# alß ein Chri‰en mens¡, der an den Herren Chri‰um glaubt, und spri¡t: I¡ wil in meine# Herren Chri‰i Namen ye”und beten, lesen, arbeyten und also jhm dienen. Vgl. zudem Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 93 (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): Gott hat einem jegli¡en sein Ne”e gegeben/ da# i‰/ er hat einem jeden einen gewi‹en Beru[ gegeben/ da sol er nun wol zusehen/ daß er au[ GOtte# Wort sein Ne” au#wer[e/ da# i‰/ daß er in den Wer¿en seine# Beru[# jhme Gotte# Wort la‹e vorleu¡ten. Da#selbe begrei[t nu viel in ›¡/ denn so vn# Gotte# Wort in vnsern Ampt# vnnd Beru[#wer¿en vorleu¡tet/ so wird da# Her” gewi# seyn/ vnsere Arbeit gefalle Gott dem HErrn wol/ vnd er werde vn# dardur¡ segnen/ denn da#selbe leret Gotte# Wort/ daß der Gleubigen Arbeit Gott gefellig vnd gesegnet seyn sol. Vgl. auch ebd., S. 91f. Sollen wir vn# vnserer Hende Arbeit nehren/ so muß Gotte# Segen darbey seyn/ denn an Gotte# Segen i‰# alle# gelegen/ sol GOtt vnsere Arbeit segnen/ so mü‹en wir jhm seinen Sabbath innerli¡ vnnd eu‹erli¡ feyren/ ›ntemal die Verbre¡ung de# Sabbath# wird mit dem Flu¡ ge‰ra[et. Al# Petru# zu er‰ Chri‰o sein S¡i[lein liehe/ bes¡lo# er herna¡er eine große Menge Fis¡e/ da er do¡ vorher ni¡t# gefangen/ Also versorge zu förder‰ deine Seele/ nim Chri‰um au[ in# S¡i[lein deine# Her”en#/ laß jhn darinnen lehren vnd wir¿en/ so wird herna¡ deine Arbeit gesegnet seyn/ da# dritte Gebot gehet vor/ da# ›ebende folget herna¡/ dadur¡ wird angezeiget/ daß der Gehorsam gegen da# dritte Gebot vn# zu förder‰ sol angelegen seyn/ al#dann werden wir au¡ dem ›ebenden Gebot können folge lei‰en/ vnsere Arbeit ma¡et# ni¡t au#/ Vrsa¡/ denn wir bitten vmb# tegli¡e Brot/ köndten wir# dur¡ vnsere Arbeit erwerben/ wa# dür[ten wir so demütig darumb bitten? Sollen wir aber vnser tegli¡e# Brot au# GOTte# Henden empfangen/ so mü‹en wir au¡ der Vermahnung Gotte# folgen/ da er spri¡t/ Matth. 6. Tra¡tet am er‰en na¡ dem Rei¡ Gotte#/ vnd na¡ seiner Gere¡tigkeit/ so wird eu¡ da# ander alle# zufallen. Gotte# Güte i‰ der Brunnquell alle# Segen#/ au¡ in jrrdis¡en Gütern/ wa# ni¡t mit Gebet vnd Dan¿sagung au# diesem Brünnlein ges¡öp[et wird/ da# kan au¡ ni¡t gesegnet seyn/ darumb ‰ehet Psal. 37. Da# wenige da# ein Gere¡ter hat/ i‰ be‹er denn da# gro‹e

Gedicht 51 (1660/1661)

789

Gut der Gottlosen/ warumb da#? Der Gere¡te hat da# wenige mit Gebet vnd Dan¿sagung von Gott empfangen/ darumb i‰# gesegnet vnd geheiligt/ hergegen haben die Gottlosen da# zeitli¡e Gut wider Gotte# Willen zu ›¡ geri‹en/ darumb kan# ni¡t geheiliget no¡ gesegnet seyn. Der Gere¡te hat sein wenige# mit gutem Gewi‹en/ Aber der Gottlose fühlet ein ‰etige# nagende# Gewi‹en/ sage mir nun/ wer i‰ rei¡er? Der Gere¡te hat zwar ein wenige#/ Aber darneben hat er GOtt da# hö¡‰e Gut/ er i‰ in GOtt rei¡/ der Gottlose hat Gotte# Gnade ni¡t/ darumb i‰ er arm/ wann er s¡on ein Königrei¡ hette/ denn wa# solte der haben/ der Gott ni¡t hat/ wel¡er alle# hat? – 26 der alle# kan] Eph 3,20 – 27 zur Seiten] 'auf deine Seite'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 389. – 2830 Ihn mit Gebet ~ di¡ begleiten] Phil 4,6 – 32 Rau¡faß] Offb 5,8. Zu Andacht und Gebet als einem geistlichen Rauchopfer vgl. o. zu EHR 12, v. 33f. – 33 Zur Vereinbarkeit von weltlichem Berufsleben auf der einen sowie Frömmigkeit und Gebet auf der anderen Seite vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 90f. (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): Wa# nun Gott der HErr selber geordnet/ da# kan ja an der Gotte#fur¡t vnnd Gottseligkeit ni¡t hinderli¡ seyn/ vielmehr i‰ gewi#/ daß au¡ mitten in der Arbeit vnser# Beru[# Gott dem HErren sein Dien‰ könne gelei‰et werden/ dur¡ wahren Glauben im Her”en/ dur¡ göttli¡e Fur¡t vnd Liebe/ dur¡ Vbung der Liebe gegen den Ne¡‰en/ dur¡ Gedult vnd demütige# erwarten göttli¡e# Segen#/ Man kan nit allein zu gewi‹er Zeit von der Arbeit abbre¡en/ vnnd Gotte# Wort hören/ sondern au¡ mitten in der Arbeit kan man da# Her” zu Gott erheben/ einen Lobgesang Gott ›ngen/ mit Gebet die Arbeit anfangen/ vnnd mit Dan¿sagung bes¡lie‹en/ denn dur¡ da# göttli¡e Wort vnnd Gebet wird all vnser Thun geheiliget/ 1. Timoth. 4. Darumb wann wir# re¡t ansehen/ so ‰reitet nit allein der Gehorsam gegen da# dritte vnd ›ebende Gebot keine# wege# widereinander/ sondern e# kan der Gehorsam gegen da# ›ebende Gebot ni¡t völlig no¡ Gott gefellig seyn/ e# sey dann/ daß au¡ darbey sey der Gehorsam gegen da# dritte Gebot. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 223 (Laetare, Joh 6,1-15): "Mein Her”, zweyerley hat dir JEsu# in deinem Leben, in deinem Beru[, geboten, er‰li¡: Du sollt arbeiten; zum andern: Du sollt beten, so will er di¡ segnen. […] Neb‰ der Arbeit mu‰ du au¡ beten." – 39 Weile] 'Verzug'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 791. 794. – 39 frommen] 'nützen, zugute kommen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 246. – 43 wie Petru# ~ âs¡ auf sein Geheiß] Lk 5,3-6 – 44 theil den Zug mit deinem N䡉en] Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 414 (5. Sonntag nach Trinitatis, Lk 5,1-11): "Mein Her”, hat di¡ JEsu# in deiner Nahrung gesegnet, so win¿e au¡ dem N䡉en, daß er mit Theil habe an deinem Segen." – 44 theil ~ Gott dank und preiß] Lk 5,7-9 – 44 Zug] 'Fang im Netz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 379.

790

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 52: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 660. Emblemradierung zum 6. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 52 (1660/1661)

791

EHR Text 52: Dominica VI. post Trinitatem […] Anda¡tlied. 54r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T3 Grimm] GrimǦ (ebenso T11 Flammen – T12 ãammend – 18 immerzu – 28 Zorne#ãammen – 29 Höllenãamm – 29 verdammen – 32 Grimm – 43 Fromm) – T4 und] u. (ebenso T11, T12, T14, T17, 15, 43) – T8 dann] daǦn (ebenso T17 brennt – 14, 42 wann) – T9 Aliud] Al. – T10 Herz] Ɔ – T14 Herzen] Ɔen – T14 anwir[t] w überschrieben – T15 Spru¡] Spr. – T18 LII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T19 – T19 Anda¡tlied] tli überschrieben – 9 wa#] – überschrieben; Kürzel; ebenso 12 – 9 wider] mit der-Kürzel; ebenso 11; ebenso 16 Brüdern – 44 wieder – 10 da#] Kürzel – 10 Sünden] danach gestrichenes Komma – 15 rä¡en] durch Hinzufügung von en und eine Streichung am Wortende verbessert – 29 so] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 29 verdammen] mit ver-Kürzel – 35 s¡adet] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 35 selber] danach eine unentzifferte Streichung – 42 Chri‰i] danach eine unentzifferte Streichung – 43 ni¡t] nǦ – 43 Leüten] en wegen Tintenflecks unlesbar – 43f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 54r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 672 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 6. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCLXV | Sinnbild#-Erklärung. | Die ‰ra[bare Zornsu¡t. | Anda¡t-Lied. | In seiner eignen Singweise." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 20 überdulden] überdulten – 31 ›e mi¡] no¡/ ›e – 37 Frieden Gei‰] Frieden#-Gei‰ –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 6. Sonntag nach Trinitatis (Mt 5,20-27). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 660 und Abb. 52. Die erste der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T7f.) entspricht. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die inscriptio an folgenden Stellen von der Handschrift ab: T7 Vor Zorn ›h di¡ ja ãeißig für] Für Zorn und Grimm di¡ ›he für – T8 dann] denn Die zum Emblem gehörende subscriptio hat die Überschrift "Zürnen/ erzürnet GOtt." und lautet: FRomm im Herzen/ ni¡t vor Leuten/ und versöhnli¡ sol‰ du seyn. zürn‰ du: Gott wird wieder zürnen/ ‰ra[en di¡ mit Höllenpein. Denk nit/ di¡ an deinem Feind/ da# nur GOtt gebührt/ zurä¡en: GOtt wird rä¡en ›¡ an dir/ und dir au¡ dein Urtheil spre¡en. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "ZornS¡aden." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 749):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

792

ISt ni¡t thörli¡ diß gethan? So di¡ ta‹t ein ander an; du mit Zorn di¡ so belade‰: daß du Leib und Seele s¡ade‰. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 671: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium und Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ ein wilde# S¡wein/ so/ für gro‹em Grimm/ einen di¿en Ei¡baum will abbei‹en/ und umwer[en; und darüber seine Zähne au#bei‹t. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Für Zorn und Grimm di¡ ›he für: Du s¡ade‰ niemand mehr/ denn dir. O Chri‰e JEsu! Du san[tmütige# Her”! gib au¡ un# den Gei‰ der San[tmut: um Deiner inbrün‰igen Liebe willen. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCLXVI | Die Zorn-Flamme." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 672: DEr Zorn/ i‰ eine Flamm/ die au# der Hölle lohet/ und au¡ zur Höllen führt. Wen diese# Feur erhi”t/ wer Funken au# dem Mund und au# den Fäu‰en spri”t: die Höll ihm ewig# Feur in ihrem Kerker drohet. "CCLXVII | Die wahre Frommkeit." In: Ebd., S. 673: STell‰ du von ausen di¡ fromm vor den Leuten an: vor GOtt i‰# nit genug/ der auf da# Herze ›het. Vor GOtte# Augen gilt die Warheit/ ni¡t der Wahn. ni¡t# i‰ der fromme S¡ein/ wann innen Bo#heit glühet. "CCLXVIII | Vergebt/ so wird eu¡ vergeben. | Luc. 6. v. 36." In: Ebd.: STät# i¡/ GOtt/ erzürne di¡: do¡ du über›h‰ au# Liebe. hilf/ daß i¡ derglei¡en übe/ wann ein Mens¡ thut wider mi¡. Wie i¡ halte meine Brüder/

Gedicht 52 (1660/1661)

793

so wir‰ du mi¡ halten wieder. Wann i¡ zürne/ zeig i¡ dir/ wie du zürnen sol‰ mit mir. Bet' i¡: HErr/ vergibe mir! und mein N䡉er hört hierneben: Feind/ i¡ will dir nit vergeben! Diß Gebet gilt nit vor dir. A¡ mein unversöhnli¡# Rä¡en muß mir selb‰ ein Urteil spre¡en. Wer i‰ de# Ges¡öpfe# Feind/ der i‰ nit de# S¡öpfer# Freund. HErr! die Lieb entzünd in mir: und lös¡ au# die Zorne#gluten/ die bey dir mir binden Ruten/ die dort brennen für und für. i¡ vergib: vergib mir wieder. gib/ daß also thu ein jeder. Dir beâhl i¡ alle Sa¡: dein nur/ i‰ Geri¡t und Ra¡. "CCLXIX | Du sol‰ nit töden." In: Ebd.: DU töde‰ ni¡t allein den N䡉en mit der Hand: da# unbarmherzig' Herz/ die Reden und Gebärden/ die können ja so wol an ihm zum Mörder werden. Du töd‰ ihn au¡/ wann du se”‰ seine Ehr in S¡and. T3 Grimm] 'blinder Wut'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 9, Sp. 347. – T3-T5 Zum Eber als Sinnbild der selbstzerstörerischen Dynamik des Zorns vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 479. – T7f. Vor Zorn ~ dann dir] Mt 5,22. Laut Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 968, ist ein zorniger Mensch "ein zweyfa¡er Mörder. Denn ein Zorniger tödtet ni¡t allein ›¡ selb‰ […]. Ein zorniger Mens¡ trägt den Mörder in seinem Her”en, wie die S¡lange einen heimli¡en Gi[t bey ›¡ trägt:" – T9-T14 Diese zweite Emblemerfindung, nicht aber der "Spru¡", fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 142 (vgl. Abb. 89). Das Emblem ist hier der Predigt auf den 6. Sonntag nach Trinitatis beigegeben. – T12 Neben] 'daneben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 491. – T14 anwir[t] 'überwirft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 520. – T16f. Wer brennt in Zorn ~ brennt für und für] Mt 5,22 – T17 für und für] 'ewig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 651. – T20 Es konnte bislang nicht ermittelt werden, welche Melodie gemeint

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

794

ist. – 1 bi‰ ~ Güte] 'hast deinen Namen von der Güte'. Vgl. zu dieser Etymologie Luther, WA 30/I, S. 3, Z. 31-33 (Katechismuspredigten, 1528): "Ego ero Deus Tuus, Gott, da man eitel gut# von hatt. Nos Germani dedimus deo einen tre[li¡en namen, ut etiam Dani, 'Gut', quia ab eo venit eitel gut […]." Vgl. auch Gerhard: SCHOLA PIETATIS, Buch 1 (1625), 10v: "ES hat Gott der HErr in vnser deuts¡en Spra¡e den Namen vom guten/ denn er i‰ warha[tig gut/ dieweil er da# hö¡‰e Gut i‰/ in wel¡em kein böse# vnd vnre¡te# zu ânden/ Er i‰ ein Lie¡t/ vnd in jhm i‰ keine Fin‰ernü#/ 1. Joh. 1. v. 5." Vgl. weiter Jacob Honold: TOBIAS Da# i‰/ SChri[tmä‹ige Erklärung de# Bü¡lein# Tobiae (1653), S. 326. – 2 Liebentbrandt] 1Joh 4,16 – 3 also] 'genauso'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 261. – 3f. die au¡ ~ Kinder nennen] Mt 5,9 – 5f. Wer den Zorn ~ Teufel#kind] Mt 5,22; 1Joh 3,10 – 5-7 Zum Zorn als einer schweren Sünde vgl. Justus Georg Schottelius: ETHICA Die Sittenkun‰ oder Wolleben#kun‰ (1669), S. 235: "Der Zorn i‰ glei¡sam ein Fun¿ au# dem höllis¡en Feur/ wer damit seine Seel gern an‰e¿et/ ‰ür”et ›¡ gar lei¡t in da# allergrö‹e‰e Unheil." Vgl. auch Luther, WA 52, S. 405, Z. 27-31 (Hauspostille, 1544, 6. Sonntag nach Trinitatis, Mt 5,20-26): "[…] E# muß da# her” rein sein von allem zorn, haß und neyd und unzu¡t und allerley lü‰en. Wer e# dahin kan bringen, der mag sagen, er sey from. Weyl aber im her”en die sünde und bösen lü‰e no¡ ni¡t alle tod sein, Sonder regen ›¡, ob ›e glei¡ wol ni¡t allweg inn da# wer¿ kommen, so hüte di¡, da# du di¡ für from halte‰ […]." – 7 Zorn, i‰ s¡werer] Spr 27,3 – 13 ein Höllenbraten] 'zur Hölle verdammt'. Nicht bei Grimm: DWb. – 13-18 I¡ wär läng‰ ein Höllenbraten ~ Vorsa” hab'] Mt 5,25f.; 18,23-35. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 117 (6. Sonntag nach Trinitatis, Mt 5,20-26): "Warumb wolten wir au¡ Zorn halten/ vnnd den Ne¡‰en ni¡t vergeben/ da vn# do¡ GOtt der HErr so viel vergibet? E# i‰ do¡ so gar keine Verglei¡ung zwis¡en dem/ damit wir Gott erzürnen/ vnd zwis¡en dem/ damit vn# vnser Ne¡‰er etwa mag beleidigen." – 14f. wann du ~ rä¡en wolt‰] Ps 130,3 – 16 Wiedaß] 'wie kann es sein, daß'. Nicht bei Grimm: DWb. – 19 i¡ häu[e Sündens¡ulden] Jes 30,1 – 20 überdulden] 'ertragen, erdulden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 167. – 22-24 i¡ ~ soll ~ vergeben ~ son‰ erhöre‰ du nit] Mt 5,23f. Vgl. Luther, WA 10/III, S. 249, Z. 59 (Predigten des Jahres 1522, Nr. 41, 6. Sonntag nach Trinitatis, Mt 5,20): Will i¡ nun got angnem sein, so mu(o)ß i¡ zu(o)vor mit meinem n䡉en versünet sein, wa da# aber ni¡t ges¡ü¡t, so kan i¡ jm nit wolgfallen, dann got hat hye verwor[en den dien‰, so man jm thu(o)n kan Und er gebotten hat, Wa dem n䡉en nit zu(o)vor gedienet wirt. Vgl. auch Luther, WA 52, S. 410, Z. 25-28 (Hauspostille, 1544, 6. Sonntag nach Trinitatis, Mt 5,2026): "[…] Wiltu ni¡t vergeben, so wird dir Got au¡ ni¡t vergeben, da wird nymmer mer ander# auß. Darumb beden¿e nur wol, wa# du dir selb für ein bad zu(o) ri¡te‰, wenn du den zorn behalten und ni¡t faren wilt la‹en." – 25-30 Mt 5,22-26. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 117 (6. Sonntag nach Trinitatis, Mt 5,20-26): Endli¡ sollen wir au¡ diese Vermahnung Chri‰i in# gemein dahin ver‰ehen/ weil wir alle mit vielfeltiger Sündens¡uld Gott verha[tet/ daß wir vn# mit jhm versühnen dur¡ wahre Bu‹e/ weil wir no¡ au[ dem Wege seyn. Die S¡uld i‰ zu gro#/ wir können ›e ni¡t bezahlen/ darumb mü‹en wir vmb Erla‹ung bitten. Wir mü‹en alle für GOtte# Geri¡t ge‰ellet werden/ darumb mü‹en wir vn# vorher la‹en au#söhnen. E#

Gedicht 52 (1660/1661)

795

wird am jüng‰en Geri¡t die S¡uld biß au[ den le”ten Heller erfodert werden von denen/ wel¡e ni¡t mit GOtt versöhnet/ vnnd wird al#dann die Zeit der Gnaden dahin seyn/ darumb i‰# noht/ bald in der Zeit diese# Leben# ›¡ versöhnen/ Darzu hel[e vn# GOtt dur¡ Chri‰um/ Amen. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 427f. (6. Sonntag nach Trinitatis, Mt 5,20-26). – 29f. Höllenãamm ~ lös¡et keine Flut] Jes 66,24; Mk 9,43f. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 431 (6. Sonntag nach Trinitatis, Mt 5,20-26): "Na¡ diesem Leben wird der Unversöhnli¡e dur¡ Gotte# Geri¡t dem Peiniger in der Höllen übergeben, da wird er gepeiniget werden dafür, daß er in seinem Leben so unbarmher”ig, so unversöhnli¡ gewesen. […] Au# dem höllis¡en Ker¿er i‰ keine Erlösung." Zur Ewigkeit des Höllenfeuers vgl. Hafenreffer: Loci Theologici (1603), S. 828f. und Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 612, Z. 1-19. – 32-35 Vgl. o. zu T3-T5. – 34-36 wer dem Zorn ergeben ~ ›¡ zum Todtenhau#] Mt 5,22 – 36 fördert ›¡] 'eilt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1893. – 37-40 dein Frieden Gei‰ ~ ma¡en brennen] Gal 5,19-22 – 38 mit San[tmut ziere] 1Tim 6,11 – 41 Darau# i‰ ~ zukennen] 'daran ist ~ zu erkennen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 536. – 41f. ein Chri‰ ~ San[tmut hat] Mt 5,9; 11,29. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 439 (Judica, Joh 8,46-59): "Wo nun dieser Glaube re¡ts¡a[en i‰/ da wird er au¡ den Mens¡en zum wahren Gehorsam gegen Chri‰i Wort ermuntern/ Lernet von mir spri¡t Chri‰u#/ Matth. 11. denn i¡ bin san[tmütig/ vnnd von Her”en demütig/ Daran wird jederman erkennen/ spri¡t er/ Johan. 13. daß jhr meine Jünger seyd/ so jhr Liebe vnter einander habt […]." – 43 Fromm im Herzen ~ sol‰u seyn] Mt 6,1-6; 5,23f. – 44 Zürn‰ du ~ Höllenpein] Mt 5,22; 7,1f. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 424 (6. Sonntag nach Trinitatis, Mt 5,20-26): "Saget do¡ der Heyland, daß der die Hölle Verdienet, der zornige Gedan¿en im Her”en hat wider seinen N䡉en. Man¡er meynet, ein Wort fahre in die Lu[t, daran sey ni¡t# gelegen, da# werde ni¡t ge‰ra[et. Chri‰u# saget, da# Wort, so man im Zorne redet, habe den Tod und die Hölle verdienet."

796

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 53: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1147. Emblemradierung zum Tag Johannes des Täufers, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 53 (1660/1661)

797

EHR Text 53: Festo Johannis Baptistae. 55r/v T1 Baptistae] Bapt. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T3 etwa#] mit wa–-Kürzel – T3f. dunklem] dǦuklem 2 1 – T7 Gnaden Sonne] Sonne Gnaden – T8 Bot] ot aufgrund einer Überschreibung schwer lesbar – T8 ǦǦ – T12 Spru¡] Spr. – T15 LIII.] Nummer ohne Punkt der] Kürzel; ebenso T16, 37, 43 – T9 aliud] al. marginal rechts unter T18 – T18 Wa–] Kürzel – 2 und] u. (ebenso 17, 44) – 4 Sto¿] danach eine Streichung, gestrichen ev. i‰ dü – 9 David#] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 9 Stamm] Stam Ǧ (ebenso 11 Lamm – 24 Himmel) – 15 da#] Kürzel – 17 davor 3.] überschrieben – 17 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 25 davor 4.] überschrieben – 25 plagt] am Ende der Zeile ergänzt; davor eine unentzifferte Streichung – 25 davor 4.] überschrieben – 25-32 Reihenfolge der Verse im Manuskript: 31, 32, 29, 30, 25, 26, 27, 28; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 7 8 5 6 1 2 3 4 – 33 darüber vier gestrichene, unentzifferte Verse – 34 Segen.] vor dem Punkt eine unentzifferte Streichung – 37 trau,] Komma überschrieben – 42 preisen] oberhalb der Zeile; mit Einweisungszeichen eingefügt – 43 au–] davor eine unentzifferte Streichung – 43 den] oberhalb der Zeile – 43 Kinder] danach eine Streichung, gestrichen ev. kan – 43 au¡] a. – 43 erwe¿en] danach eine unentzifferte Streichung – 44 wider] mit der-Kürzel – 44 hält an] oberhalb der Zeile; mit Einweisungszeichen eingefügt – 45f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 55r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1162 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Tag Johannes des Täufers beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCVI | Sinnbild#-Erklärung. | Die Ho[nung/ wo ni¡t# zuho[en. | Anda¡tLied. | Na¡ der Singweise: | Wa# mein GOtt will/ ges¡eh allzeit." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen vom Manuskript ab: 24 ‰eht] bleibt – 29 Wa# s¡enket ein vor] S¡enkt un# nit ein den –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag Johannes des Täufers (Lk 1,57-80). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1147 und Abb. 53. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T10f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T13f.) entspricht. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die inscriptio an folgender Stelle von der Handschrift ab: T14 wo man keine hätt] Wo ›e niemand vor Die zum Emblem gehörende subscriptio ist überschrieben: "Unverho[t bekommt o[t." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 41-44 der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Spate Geburt#-Zeit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1112):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

798

DIe ›¡ grämte/ daß ›e sey/ bey den Leuten/ im Ges¡rei; ohne Kind dahinzu‰erben; kriegt im Alter einen Erben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1161: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Fel#/ au# wel¡em ein Bäumlein w䡉; und einen Stump[ eine# alten abgehauenen Baum#/ au# wel¡em wieder ein Zweiglein herfürspro‰. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: GOtt allda lä‹t ânden Fru¡t; Wo ›e niemand vor gesu¡t. Der gro‹e Allmä¡tige GOtt ma¡e au¡ un# fru¡tbar/ in guten Wer¿en; Ihme zu dienen in Heiligkeit und Gere¡tigkeit/ die Ihm gefällig i‰. Amen! in JEsu Namen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCVII | Dein Gebet i‰ erhört. | Luc. 1. v. 13." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1163: SO eine Boten-Stimm ›¡ auf da# Beten s¡i¿t. O JEsu! wann i¡ au¡ vor di¡ mein Rau¡werk bringe: laß mit Erhörung#-Po‰ mi¡ werden au¡ beglü¿t: Erhört i‰ dein Gebet! diß Wort im Her”en klinge. O trö‰li¡# Wort! jedo¡ i‰ sü‹er selb‰ der Tro‰: wann würkli¡ i¡ die Fru¡t/ von meinem Beten/ ko‰. "CCCCVIII | Wein wird er nit trinken. | ibid. v. 15." In: Ebd.: WEin/ trank Johanne# ni¡t/ no¡ ander# Sau[getränke: dafür ward seine Seel mit GOtte# Gei‰ erfüllt. Lern mä‹ig seyn hierbey/ O Mens¡! imfall du wilt: daß GOtt den Himmelwein de# Gei‰e# in di¡ s¡enke. In Eitelkeit mu‰ du di¡ au¡ nit sau[en voll: wann di¡ der Gnadenbrunn von oben tränken soll. "CCCCIX | Du wir‰ er‰ummen. | ibid. v. 20." In: Ebd.:

Gedicht 53 (1660/1661)

799

ZA¡aria# mu‰ er‰ummen: weil in ihm dem Glauben wolt die Vernun] entgegen brummen/ da die Blinde s¡weigen solt. S¡le¡tli¡ hätt er sollen gläuben/ wa# ihm GOtte# Bot gesagt. Daß man do¡ so gerne fragt: GOtt nit lä‰ warha]ig bleiben! JEsu! ‰ra[ nit diese Sünde! wann mein Elend i‰ betagt: wann i¡ nit ‰ra¿# Rettung ânde; und die Noht mi¡ lange plagt: a¡! da bin i¡ au¡ verme‹en: dein Wort muß mir Lügen seyn; und i¡ denk/ du habe‰ mein/ wider dein Verheiß/ verge‹en. JEsu! ma¡ in mir ver‰ummen die Vernun]/ da# blinde Thier. Blind i‰ ›e: no¡ will ›e brummen ‰ät# von deinem Lie¡t und dir. Diß wird freyli¡ seyn da# Zei¡en; wann die Zunge ligt im Band: daß du deine Helfer-hand meinem Glauben werde‰ rei¡en. "CCCCX | Der HErr da¡t* an den Eid.*" In: Ebd., S. 1164: GOtt hält und gibt gewiß/ wa# er verspro¡en hat/ in seinem wahren Wort; an seinen Eid er denket. halt fä‰ daran! Er komt/ ob er s¡on kommet spat: glei¡wie er seinen Sohn un#/ mit der Zeit/ ges¡enket. ** Za¡aria#/ hei‰ zu Teuts¡/ ein Gedä¡tni#/ und Elisabeth/ GOtte# S¡wur. Hat also dißort# Za¡aria#/ im Lobgesang/ auf seinen und seine# Weib# Namen abgesehen. "CCCCXI | JESUS/ da# Horn de# Heil#." In: Ebd.: JEsu! wann/ ob GOtte# Zorn/ mein geäng‰e# Herz vers¡ma¡tet: faß i¡ de# Altare# Horn;

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

800

da du ward‰ vor mi¡ ges¡la¡tet. Werd i¡ diß und di¡ re¡t fa‹en: wird mir GOtt die Sünd erla‹en. Wann mi¡ au¡ zufällen tra¡t; wann mi¡ plaget Welt und Hölle: tro”' i¡/ HErr! auf deine Ma¡t; jage so ›e von der Stelle. Lä‰ mein Horn die Spi”e bli¿en; wei‰ mein Feind mir bald den Rü¿en. Rei¡e# Horn! dein Uberãuß trö‰et mi¡/ wann i¡/ auf Erden/ Noht und Armut leiden muß. E# wird einmal bä‹er werden: wo nit hier im Jammerthale; danno¡ dort/ im Freuden-saale. "CCCCXII | JESUS/ der Aufgang au# der Höhe." In: Ebd.: IN der dü‰er-di¿en Na¡t/ und in dunkel-trüben Tagen/ sehnt man ›¡/ mit Sorg und Wa¡t/ na¡ dem güldnen Sonnenwagen: daß er leu¡te von den Höhen/ Weg und Steg un# la‹e gehen. JEsu! lange bange Zeit seufzten wir na¡ dir auf Erden/ in so trübem Jammer-leid/ in de# Tode# Na¡t-bes¡werden. Endli¡ bi‰ du/ na¡ Verlangen/ von der Höh un# aufgegangen. Vor dir lief dein Morgen‰ern/ deine Ankun] anzukünden: Sonne! Sohn de# hö¡‰en HErrn! I”und ho[en wir zuânden die verlohrne Bahn zum Leben: weil wir im Mittage s¡weben.

Gedicht 53 (1660/1661)

801

"CCCCXIII | Da# Gefängni#. | Matth. 14. v. 3." In: Ebd., S. 1165: WA# fragt darna¡/ ob ›e s¡on muß gefangen ›”en/ die Uns¡uld? weiß ›e do¡/ daß ›e e# nit verdient. Die Bo#heit hat die S¡uld/ die ihr die Hände bindt: die wird einmal davor im Höllenkerker s¡wi”en. Gewalt/ geht hier vor Re¡t: dort/ hat da# Re¡t Gewalt. borgt s¡on die Langmut-zeit: die Ewigkeit bezahlt. "CCCCXIV | E# i‰ nit re¡t. | ibid. v. 4." In: Ebd.: FReyli¡ i‰ hier viel nit re¡t: do¡ will diß die Welt nit hören. wel¡er i‰ ein Mammon#kne¡t; la¡t der Sage: Gott will nehren. Unre¡t wohnt fa‰ überall: auf der Canzel/ in Canzleyen. do¡/ ob au¡ die Steine s¡reyen: niemand fragt na¡ sol¡em S¡all. A¡! i¡ au¡ bin in der Welt: i¡ bin der Herode# einer; der vor Re¡t sein Unre¡t hält/ dünkt ›¡/ al# er i‰/ ‰et# reiner. an mir selber lieb' i¡ wol/ wa# i¡ darf an andren ‰ra[en. JEsu! du mu‰ Augen s¡a[en in mir; wann i¡ sehen sol. Weißheit gib mir und Ver‰and: daß i¡ re¡t mög unters¡eiden Gut# und Böse#/ Zu¡t und S¡and/ wahre und ges¡minkte Freuden. Wolle‰ den Begierden-Kne¡t/ meinen Willen/ au# mir jagen. woll‰ in mir au¡ zu mir sagen/ wann i¡ irr': E# i‰ nit re¡t. "CCCCXV | Die Dänzerinn. | ibid. v. 6." In: Ebd.: DEr Danz/ i‰ an ›¡ selb‰ ein lä¡erli¡er Lu‰. hier ma¡t ihn au¡ verha‹t der grö‰e Mann auf Erden:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

802

dem mu‰ sein heilig# Haubt vom Leib gedanzet werden. Der Satan hat ihn son‰ zumorden ni¡t gewu‰. do¡ er der Dänzerinn au¡ dankt vor diese# S¡wanzen: ›e mu‰/ auf kaltem Ei#/ zur hei‹en Hölle danzen. T2-T8 Diese erste Emblemerfindung samt "Lemma." fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#Lu‰ (1661), S. 331 (vgl. Abb. 88). Das Emblem ist hier der Predigt auf den Tag Johannes des Täufers beigegeben. (Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung des 'Lemma' an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: T8winkt]kömmt) – T3 Morgen‰ern] Offb 22,16 – T7 Gnaden Sonne] Zur metaphorischen Identifikation des Sohnes Gottes mit der Sonne bzw. dem Licht der Gnade im Anschluß an Mal 3,20 vgl. Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 4, Kap. 4, S. 132f.: Le”li¡ haben wir au¡ eine Gei‰li¡e vnd Ewige Sonne/ wel¡e i‰ die Sonne der Gere¡tigkeit Chri‰u# Jesu#. Die s¡einet mit jhrem GnadenLie¡t allen Mens¡en/ vnnd vergönnet keinem Mens¡en jhr Lie¡t. Wie die natürli¡e Sonne allen Mens¡en s¡einet: Also beut ›¡ Chri‰u# in seinem Wort Jederman an. I¡ bin da# Lie¡t der Welt/ wer mir na¡folget/ wandelt ni¡t in Fin‰erniß/ sondern wird da# Lie¡t deß Leben# haben. Vgl. auch Herberger: Magnalia Dei (1610 (11602-22)). Teil 8, S. 396: "HErr JESV/ du bi‰ die helle Sonne deiner lieben Chri‰enheit/ na¡ dem au[gang deiner gnaden lagert ›¡ mein gleubige# her”/ Hil[ daß i¡ au[ der re¡ten ‰ra‹e/ zum ewigen Leben möge glü¿li¡ einreisen […]." Vgl. zudem Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 742 (Weihnachten, Lk 2,1-14), wo Jesus als "die Gnaden-Sonne" bezeichnet wird (so auch ebd., S. 845 (Ostersonntag, Mk 16,1-8)), sowie Dannhauer: PANEGYRICUS URANIUS CHRISTI SOLIS (1664), S. 105f.: Vnd diese# i‰ eben au¡ die jenige Gnaden-Sonn/ deren zu Ehren König David sein gei‰li¡e# Sonnet und Sonnen-Lied gedi¡tet/ dedicirt, und auß gan” freudigem Gei‰ gesungen/ und gesagt: GOTT hat der Sonnen ein Hütten gema¡t in den Himmlen; Sie gehet herauß wie ein Bräutigam auß seiner Kammer/ und freuet ›¡ wie ein Held/ zu lau[en den Weg/ Sie gehet au[ von einem Ende deß Himmel#/ und lau[t biß wieder an da#selbe End/ und bleibt ni¡t# für ihrer Hi” verborgen: Da# i‰: I¡ wil ›ngen/ di¡ten und spielen von einer hellen/ s¡önen und gnadenrei¡en Sonnen/ de Sole Christo, de Sole Sponso, de Sole Heroë, de Sole Hospite, von der Chri‰-Sonn/ von der Braut-Sonn/ von der Ehren-Sonn/ von der Ga‰-Sonn. Vgl. auch ebd., S. 136. 152, sowie Johann Tarnow: In Prophetam MALACHIAM COMMENTARIUS (1624), S. 91-95, und ferner Johann Heermann, Fischer-Tümpel. Bd. 1, S. 286, Nr. 335, Str. 2: Wann i¡ de# Na¡t# o[t lig in Noth Vers¡lo‹en, glei¡ al# wer i¡ todt, Le‰u mir früh die GnadenSonn Au[gehn, na¡ Trawren Frewd vnd Wonn.

Gedicht 53 (1660/1661)

803

– T7f. Gnaden Sonne ~ Morgen‰ern] Lk 1,76; 2Petr 1,19. – T8 Bot der Morgen‰ern] Zur Bezeichnung Johannes des Täufers als eines Morgensterns, der den Aufgang der Sonne prophezeit, vgl. Luther, WA 41, S. 334, Z. 4-7 (Predigten des Jahres 1535, Nr. 33, St. Johannis des Täufers (Lk 1,57-80)): "Cum Iohannes praecedit, ut cumMorgen‰ern,quae dicit: Ego non sol, solfurtraber,quando ego adsum, bri¡t der tag an,Sic istam auroramhat er la‹en zuvor ghen,ne dicerent, quod venisset occulte, et non potuissent eum apprehendere." Vgl. auch Gerhards Predigt auf den Johannistag: Po‰illa (1613), III, S. 106 (St. Johannis des Täufers, Lk 1,57-80). Gerhard nennt den Täufer einen gro‹en Propheten vnnd Wundermann […]/ wel¡er no¡ in Mutterleibe mit dem heiligen Gei‰ erfüllet/ vnd also von Mutterleibe an zu seinem heiligen würdigen Ampt au#gesondert. Von demselben spri¡t Chri‰u# Joh. 5. Daß er gewesen sey ein brennende# vnnd s¡einende# Lie¡t/ er hat gebrennet mit hi”iger Liebe zu Chri‰o/ vnnd mit fewrigem Eyfer wider die Gottlosen/ er hat au¡ geleu¡tet mit dem Exempel seine# heiligen Leben#/ vnd mit dem Glan” seiner himlis¡en Lehre. Diese# brennende vnd s¡einende Lie¡t wurde im Jüdis¡en Lande ange‰e¿et/ ehe dann die Sonne der Gere¡tigkeit/ Mala¡. 4. vnnd der Au[gang au# der Höhe/ Luc. 1. nemli¡ CHri‰u# JEsu# der verhei‹ene Me‹ia# ers¡iene/ glei¡ wie son‰en der s¡öne Morgen‰ern für der Sonnen Au[gang s¡ön vnd helle leu¡tet. – T10f. Jes 11,1. Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 63r, der zu "IN FESTO NATIVITATIS CHRISTI" ein Emblem darbietet, das einen Baumstumpf zeigt, aus dem ein Sproß wächst. Die inscriptio lautet: "MEA SPES HIC SURCULUS ESTO. Rom. XV. V. XII." – T13 alda] 'gerade da'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 215. – T13f. Gott ~ lä‹t ânden Fru¡t ~ gesu¡t] Lk 1,5-7.13 – T16f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1554 veröffentlichten, von Albrecht von Preußen verfaßten Gesangs "Wa# mein Gott will, ges¡eh allzeit", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 557f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 4, Nr. 7568, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 194. – T17 Ho[nung, da ni¡t# zuho[en] Röm 4,18 – 1-5 Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 840 (St. Johannis des Täufers, Lk 1,57-80): Die Vnfru¡tbaren haben hie ›¡ zu trö‰en am Exempel Elisabeth/ daß ›e ni¡t an dem Segen Gotte# verzwei[eln sollen/ wann die Kinder Gott zu Ehren/ vnd jhnen zum be‰en gerathen sollen/ sondern e# i‰ die Hand de# HERRN au#ge‰re¿t/ er kan no¡ hel[en/ er kan ›¡ vnvorsehener weise mit sol¡em Segen ein‰ellen/ vnd die Eltern damit erfrewen/ wie er e# an Sara/ so neun”ig Jahr alt/ vnd no¡ nie gesegnet war/ an Hanna/ an Elisabeth/ vnd andern viel in tägli¡er erfahrung erwiesen hat/ vnd no¡ erweisen thut. – 3 veraltet] 'alt geworden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 69. – 3f. Elisabeth ~ dürr lä‰ s¡auen] Lk 1,7 – 5 no¡] 'dennoch'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 871. – 5-8 grünet er ~ Volk solt bekehren] Lk 1,13-16.7679 – 7 zweigt] 'erwächst daraus'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 1049. – 9f. Jes 53,2. Vgl. zum verdorrten Stamm Davids o. zu EHR 7, v. 35. Vgl. ferner Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 62v, der das erneute Aufblühen des Geschlechts Davids folgendermaßen zur Sprache bringt:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

804

EIN alter Sto¿ gan” vnge‰alt/ In der Figur i‰ abgemalt/ Da# gs¡le¡t David zeigt der Sto¿ an/ Der bey nah war verdorret s¡on. Ein Zweiglein s¡ön/ liebli¡ vnd gut/ Auß diesem Sto¿ herfür ›¡ thut […]. – 11 Ein Zweig] Jes 11,1f. – 11 Gotte# Lamm] Joh 1,29.36 – 14 Leben#baum] Gen 2,9; Offb 22,2. Vgl. zu Christus als Lebensbaum o. zu EHR 7, v. 13. – 15 da# Mens¡enzelt] 'Wohnort der Menschen'. Vgl. zu 'Zelt' Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 614. – 16 mit S¡atten übergo‹en] 'mit Schutz versehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2245. – 16 S¡atten] Ps 36,8; 91,1; Jes 4,6. Vgl. zur Verwendung der SchattenMetaphorik in der geistlichen Lyrik der Barockzeit z.B. das Lied "ICh erhebe Herr zu dir" von Paul Gerhardt. In: Ders.: Gei‰li¡e Anda¡ten (1667), S. 235, Str. 6: Wenn der Sonnen Hi”e brennt Und de# Leibe# Krä[te bri¡t: Wenn di¡ Stern und Monde blend Mit dem klahren Ange›¡t/ Hat er seine ‰ar¿e Hand Dir zum S¡atten vorgewand. – 17 Ob] 'auch wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1053f. – 17 Ob mir ~ Seel vers¡ma¡t] Ps 73,26 – 20 Gott ~ mi¡ verla‹en] Ps 22,2 – 21 krauß] 'launenhaft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 2091. – 22 ho[e wider ho[en] Röm 4,18. Abraham gilt als Exempel der spes contra spem schlechthin. Vgl. Luther, WA 44, S. 751, Z. 20-23 (Vorlesungen über 1. Mose, 1535-1545, zu Gen 49,8f.): "Proinde necesse est hominem, qui habet promissionem divinam, hanc artem exacte scire, quam Paulus docet et describit in exemplo Abrahae: Contra spem in spem, et contra rem in rem sperare et credere. Nisi enim hoc probe tenuerit, non persistet, nec salvabitur unquam." Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 363f. (21. Sonntag nach Trinitatis, Joh 4,47-54): Eben da# ›het man au¡ an dem Glauben de# Abrahae/ wel¡er ein Vater aller Gleubigen wird genennet/ Rom. 4. Al# jhm Gott der HERR einen Sohn verhieß/ wel¡er von seinem allbereit er‰orbenen Leibe kommen solte/ meldet der Text/ daß er anfängli¡ darüber gela¡t/ vnd in seinem Her”en gespro¡en: Soll mir hundert Jahr alt/ ein Kind gebohren werden/ vnd Sara neun”ig Jahr alt/ gebehren? Genes. 17. aber na¡mal# i‰ er ‰ar¿ im Glauben worden/ er gleubet au[ Ho[nung/ da ni¡t# zu ho[en war/ vnd ward ni¡t s¡wa¡ im Glauben/ sahe au¡ ni¡t an seinen eigenen Leib/ wel¡er s¡on er‰orben war/ weil er fa‰ hundertjährig war/ au¡ ni¡t den er‰orbenen Leib der Sarae/ er zwei[elt ni¡t an der Verhei‹ung Gotte# dur¡ Vnglauben/ sondern ward ‰ar¿ im Glauben/ vnd gab Gott die Ehre/ vnd wu‰e au[# allergewi‹e‰e/ daß wa# Gott ver-

Gedicht 53 (1660/1661)

805

hei‹et/ da# könne er au¡ thun/ wie S. Paulu# Rom. 4. mit sol¡en tre[li¡en Worten den Glauben de# Abrahae preiset. – 24 no¡] 'dennoch, dessen ungeachtet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 871. – 25f. Wann Farao ~ ersau[en] Ex 14,23-28 – 27f. der David ~ Kron erlau[en] 1Sam 16,11-2Sam 2,7 – 28 no¡] 'dennoch'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 871. – 28 erlau[en] 'erringen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 893. – 29f. Dilherr: Chri‰li¡e Welt- Feld- und Gartenbetra¡tungen (1651), S. 446f. hebt eben diese Paradoxie hervor: Zwar sehe das "Hol”" des Weinstocks, "wenn man# von au‹en an›het/ gar unansehnli¡/ s¡wa¡ und unkrä]ig" aus, es werde aber dieses Gewächs "wegen seiner edlen Tugend/ und wegen Nu”barkeit der s¡önen Frü¡te" sehr hochgeschätzt. – 31 Bein] 'Knochen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1381. – 31f. Ein todte# Bein ~ Wa‹er geben] Ex 17,5f. – 32 ehmal#] 'damals'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 46. – 33 I¡ ho[e Leben ~ Tod] Röm 4,18 – 37f. Auf Gott i¡ s¡au ~ meinen Sa¡en] Ps 123,2; Mi 7,7 – 39 Anker] Hebr 6,18f. Zum Anker als Sinnbild der Hoffnung vgl. o. zu TG 18, v. 47. – 40 Gott ~ wird gut ma¡en] Ps 37,5 – 41 Elisabeth ~ Johanne# heisen] Lk 1,57-60 – 42 Za¡aria# ~ Herren preisen] Lk 1,64-79 – 43 Traue Gott ~ erwe¿en kan] Lk 3,8 – 44 hält an] 'insistiert, ausdauernd bittet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 365. – 45f. De# Herode# To¡ter ~ Haupt gewähret] Mt 14,6-11 – 46 gewähret] 'zugestanden, geschenkt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 6, Sp. 4837f.

806

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 54: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 674. Emblemradierung zum 7. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 54 (1660/1661)

807

EHR Text 54: Dominica VII. post Trinitatem […] Anda¡tlied. 56r/v T1 Dominica] Dom. – T1 VII.] aufgrund eines Flecks schwer lesbar – T1 Trinitatem] Trin. – T2 ǦǦ (überschrieben) – T9 Herz] Ɔ – T10 ‰eht] e überschrieben Emblema] Embl. (ebenso T8) – T8 aliud] al. – T11 Crucifix] überwiegend lateinische Schreibung – T11 Von] V überschrieben – T12 Fru¡thorn] t oberhalb der Zeile – T12 oder] mit der-Kürzel – T12 Cornucopiae] p aus i überschrieben – T13 LIV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T16 – 2 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 2 und] u. (ebenso 8, 14 (2x), 22, 30, 36) – 5 Die] oberhalb der Zeile; davor eine unentzifferte Streichung – 5 dieser] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. die – 6 ›nd ni¡tig, voll] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 9 vera¡ten] mit ver-Kürzel – 12 seyn.] vor dem Punkt ein senkrechter Strich – 18 wie] davor eine unentzifferte Streichung – 20 will] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 23 dann] daǦn – 26-31 marginal links notiert und mit senkrechter Linie gestrichen: Zug, | Pãug, | Betrug, | Trug, | bug, | Rug, | s¡lug, | nug – 27 darüber ein ge3 4 1 2 strichener, unentzifferter Vers – 33 die Haab s¡on kleine] schon kleine die Haab – 33 kleine] durch Hinzufügung des letzten e verbessert aus klein – 36 füllet] durch Streichung nach ll verbessert – 41f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 56r – 42 ândt] überschrieben – 42 der (2x)] Kürzel – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1f. Vorliegendes Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 687 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 7. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCLXX | Sinnbild#-Erklärung. | GOtt/ und Gnug. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Herzli¡ thut mi¡ verlangen." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: 5f. Die S¡ä”e ~ voll Betrug] mi¡ kan kein S¡a” der Erden | rei¡ ma¡en/ ohn Betrug –. Eine stark erweiterte Fassung wurde unter der Überschrift "35 | GOTT und Genug. | Lied/ | na¡ der Singweise: | Daß i¡ Valet hab geben etc." abgedruckt in Tode#-Gedanken und Todten-Andenken (1670), S. 88-92. Dort umfaßt der Text 12 Strophen. Die Strophen 3-6 und 12 dieser Version sind bis auf geringe Abweichungen mit den Strophen 1-5 unserer Handschrift identisch. Wiederabgedruckt wurde der erweiterte Text in Birken: Heiliger Sonntag#-Handel und Kir¡-Wandel (1681), S. 285-288. Er ist überschrieben: "GOtt und Genug. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Herzli¡ thut mi¡ verlangen. etc." – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 7. Sonntag nach Trinitatis (Mk 8,1-10). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 674 und Abb. 54. Die erste der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3f.) stimmt sinngemäß mit der pictura überein. Abgebildet ist eine Frau, die sich mit ihrem rechten Arm auf ein Buch stützt, in ihrem linken Arm hält sie ein mit verschiedenen Früchten versehenes Füllhorn. Ihre Hände sind zum Gebet gefaltet. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T6f.) nicht entspricht. Die inscriptio lautet: "Soll dir die Nahrung gehen fort; So ru[ Gott an, und hör sein Wort." Die zum Emblem gehörende

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

808

subscriptio trägt die Überschrift "Wo GOTT/ da Brod." und lautet: JEsu#/ nur mit ›eben Broden/ hier viertausend Mens¡en spei‰: die no¡ füllen ›eben Körbe. Gnug ândt der/ der Gott na¡rei‰. Halte di¡ zu GOtt/ und halt sein Gebot: er wird erhalten. Wo GOtt i‰/ i‰ Brod genug. thu da# deine/ laß Gott walten. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Nu” der Gottseeligkeit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 761): GOtte#fur¡t sehr nü”li¡ i‰. Sol¡e übt ein re¡ter Chri‰: und wenn# ihm will hart ergehen; wird er/ von GOtt/ wol versehen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 686: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ ein gen Himmel sehende# Weib#bild/ so unter dem re¡ten Arm ein Bu¡/ und zusammenges¡lagene aufgehabene Hände hat/ und unter dem lin¿en Arm ein Cornucopiae, da# i‰/ ein mit allerley s¡önen Frü¡ten angefüllte# Horn/ darau# etli¡e entfallen/ trägt: damit anzuzeigen; daß man/ dur¡ da# Gebet/ und dur¡ da# Wort GOtte#/ den Göttli¡en Segen erlange. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Soll dir die Nahrung gehen fort: so ru[ GOtt an/ und hör sein Wort. O CHri‰e JESU! Gib un# ein gehorsame# Her”/ und gesegnete Hände. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCLXXI | Mi¡ jammert de# Volk#." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 687: OB dir zufühlen gibt/ die S¡läge seine# Hammer#/ da# Elend hier auf Erd: GOtt ›ht#/ der alle# ›ht. sey fröli¡ und getro‰! Ihn jammert deine# Jammer#.

Gedicht 54 (1660/1661)

809

sein treue# Vaterherz/ ganz von Erbarmen glüht; Er denkt zuhelfen dir/ eh du ihn denk‰ zubitten/ und wird zu re¡ter Zeit mit Hülf di¡ übers¡ütten. "CCLXXII | Sie haben ni¡t# zue‹en." In: Ebd., S. 688: HERR! i¡ halte mi¡ an di¡/ wann i¡ ni¡t# zue‹en habe. der so vielen Notdur] gabe/ hat ja etwa# au¡ vor mi¡. Du versorg‰/ wa# du ers¡a[en: solt‰ du dann mir arm allein ni¡t mein Vater wollen seyn? i‰ nur mir dein' Hand ents¡la[en? Hab i¡ ni¡t#: du ha‰ genug. Du gib‰ ‰ät#/ und ha‰ do¡ immer/ deine S¡ä” ers¡öpf‰ du nimmer: hab i¡ dann zu zagen fug? nein! du kan‰ mein Körblein segnen/ daß e# Brod und Nahrung hab. Wei¡ i¡ nur von GOtt nit ab/ wird sein Manna auf mi¡ regnen. Gib‰ du do¡/ eh man begehrt. al# i¡ no¡ lag in der Wiegen/ lie‹e‰ du vor mi¡ au¡ pãügen. Keine Sorg hat mi¡ bes¡wert damal#/ wo i¡ nehm zue‹en. Also will i¡ ferner thun: denken/ daß du vor mi¡ nun hab‰ zusorgen ni¡t verge‹en. "CCLXXIII | Sie a‹en/ und wurden satt." In: Ebd.: WAnn GOtt nit mit im Spiel/ so hil] kein Uberãuß: du wir‰ au¡ bey der Mäng no¡ Mangel leiden mü‹en. Wann GOtt will ma¡en satt/ gibt Armut au¡ Genuß: sein Segen ma¡et viel au# wenig/ hei‰'# ersprie‹en.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

810

T4 Fru¡thorn] 'Füllhorn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 274. Das Füllhorn (cornu copiae) ist ein mit Blumen und Früchten gefülltes Horn, das bereits in der Antike den Reichtum der Erde visualisiert und als Symbol des Glücks sowie des Segens fungiert. Vgl. G. Schwarz, 1994. – T10 hart daran] 'sehr dicht daneben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 508. – T12 Fru¡thorn, oder Cornucopiae] Vgl. o. zu T4. – T15f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1613 veröffentlichten, von Christoph Knoll verfaßten Gesangs "Herzli¡ thut mi¡ verlangen", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 762f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 3, Nr. 5385a, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 420. – 3f. Von Gott ~ Leib erhält] Mk 8,2-8; Mt 6,25f. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 435 (7. Sonntag nach Trinitatis, Mk 8,1-9): "Den¿e also: Der mir hat da# Leben gegeben, wird mi¡ au¡ erhalten, so lange i¡ lebe." Vgl. zur göttlichen conservatio u. zu EHR 77, v. 7f. – 5-7 Mt 6,19f. Hinsichtlich der Nichtigkeit der irdischen Schätze und Güter mit Bezug auf eben diese Bibelstelle vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 266 (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): Vnd warumb wolten wir do¡ vnser Her” vnd vnsere Liebe an# Zeitli¡e hengen/ i‰# do¡ so gar ãü¡tig vnd ni¡tig? Entweder e# verle‰ vn#/ denn na¡ den jrrdis¡en S¡ä”en graben die Diebe/ vnnd der Ro‰ verzehret ›e/ oder wir mü‹en# endli¡ dahinden la‹en/ nemli¡ in der Stunde de# Tode#. Denn wie wir na¿end in die Welt kommen/ so mü‹en wir au¡ wiederumb na¿end dauon/ 1. Tim. 6. – 9 Welt ~ vera¡ten] Vgl. zur contemptus-mundi-Tradition o. zu TG 29, v. 5. Zur Verachtung des irdischen Reichtums vgl. o. zu EHR 46, v. 9. – 10f. Na¡ Gott ~ tra¡ten] Mt 6,33 – 12 Der ~ alle# seyn] Ps 73,25 – 13 alle# geben] Jak 1,17 – 14 segnen Dopf und Krug] 1Kön 17,14-16 – 14 Dopf] 'Topf'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 821, sowie Bd. 2, Sp. 1258. – 15 hab zuleben] 'mein Auskommen, meinen Lebensunterhalt habe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 417. – 17-21 So will i¡ ~ Seelen Hunger ‰illen] Mk 8,6-8; Joh 6,26-35 – 19 wallen] 'wandern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1287. – 20 voran] 'zuerst, vor allem anderen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 815. – 25f. Daß Gott sowohl den Leib als auch die Seele nährt, sagt auch Gerhard in seiner Predigt auf den Sonntag, dem Birkens Gedicht gewidmet ist. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 131 (7. Sonntag nach Trinitatis, Mk 8,1-9): Wie anfengli¡ dur¡ Gotte# Wort alle# ers¡a[en/ Also erhelt er alle#/ ma¡et au¡ alle# fru¡tbar dur¡ sein kre[tige# Wort/ Hebr. 1. Wenn wir da#selbe hören vnd zu Her”en nehmen/ au¡ demselben folgen/ so wird vn# GOtt der HERR au¡ Leibe# Nahrung geben. Verbum potentiae & verbum gratiae ac benedictionis sunt conjuncta. Weil vn# nun GOtt der HERR dur¡ seine Diener sein Wort le‹et fürtragen/ vnnd zum ewigen Leben le‹et speisen/ vmb wel¡er Seelenspeise willen au¡ GOtt der HERR leibli¡e Nahrung gibt/ so folget je darau#/ daß er vn# no¡ dur¡ seine Diener speise […]. Vgl. auch ebd., S. 132: S¡ließli¡ hat Chri‰u# mit diesem Wunderwer¿ ›¡ al# den re¡ten himlis¡en Joseph vnd Speisemei‰er erweisen wollen/ denn er speiset vn# 1. Cibo corporali, Er le‹et no¡ jährli¡ au# der Erden Sat wa¡sen/

Gedicht 54 (1660/1661)

811

vnd bringet da# Brot herfür zu Nu” den Mens¡en/ Ps. 104. denn sol¡e# gehöret jm so wol zu al# dem himlis¡en Vater/ vnd dem H. Gei‰e wegen Einigkeit de# göttli¡en vnzertrenli¡en Wesen#. Wenn Chri‰u# no¡ jährli¡ au# einem Körnlein viel Körner wa¡sen le‹et/ wa# i‰# ander#/ al# daß er au# einem Brot viel ma¡et. 2. Cibo Spirituali, Weil wir in der Wü‰en dieser Welt herumb wandern/ speiset er vnsere Seele mit dem himlis¡en Manna seine# Wort#/ er lehret/ trö‰et/ ‰er¿et dur¡ sein göttli¡e# Wort/ erleu¡tet vnd regiret dur¡ seinen H. Gei‰/ gibt seinen Leib zu e‹en/ vnnd sein Blut zu trin¿en/ da# ›nd die ›eben Brot/ damit vn# dieser getrewer HErr in der Wü‰en diese# Leben# speiset/ biß wir endli¡ zu jm in# ewige Leben au[genommen werden […]. Vgl. zudem Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 442 (7. Sonntag nach Trinitatis, Mk 8,1-9). Die barock-lutherische Tradition knüpft auch hiermit an Luther an. Vgl. WA 52, S. 413, Z. 6-11 (Hauspostille, 1544, 7. Sonntag nach Trinitatis, Mk 8,1-9): Denn hie sehen wir zweyerley tro‰, da# unser lieber Herr Chri‰u# beide, die seel mit dem wort und den Leyb mit dem brot versorgen will, au[ da#, ob er wol die seinen le‰ ein zeytlang mangel leyden, arm und vera¡tet sein (denn alle welt i‰ jnen feind und gönnet jhnen nit ein bi‹en brodt#), ›e denno¡ an dem nit zweyflen sollen, er wölle sehen, da# ›e nit gar hunger# ‰erben, und jnen ein zimli¡e# außkommen s¡a[en, da ›e ›¡ mit betragen können. – 25-28 Solt der den Leib nit ~ All-geber hei‰] Mt 6,25-30 – 27 bes¡eren] 'geben, zukommen lassen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1563. – 27f. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 128 (7. Sonntag nach Trinitatis, Mk 8,1-9): "In leibli¡em Mangel sollen wir an da# hohe Gnadenwer¿ der S¡öp[ung geden¿en/ der alle#/ vnd vn# selber ers¡a[en/ der wird vn# au¡ ernehren." – 28 All-geber] Jak 1,17. Zu Gott als Geber aller Gaben vgl. o. zu EHR 6, v. 3. – 29 er‰li¡] 'zuerst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1014f. – 29-31 Wer er‰li¡ Gott ~ sorgloß lebet] Mt 6,33 – 33 Haab] 'Habe, Besitz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 43. – 33f. Gott ~ ma¡en viel darau#] Mk 8,4-9 – 37f. Wer ho[t ~ ohn Verzug] Ps 37,5 – 39f. Wann meinen Gott ~ allgenug] Ps 73,25 – 41f. Jesu#, nur mit ›eben Broden ~ Körbe] Mk 8,1-9

812

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 55: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 689. Emblemradierung zum 8. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 55 (1660/1661)

813

EHR Text 55: Dominica VIII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. 57r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Tr. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T8) – T4 und] u. (ebenso T11, T13, 12, 17, 38) – T6 da#] Kürzel – T6 liebt] ebt überschrieben – T8 Aliud] Al. – T9 Wein‰o¿] k wegen Tintenflecks schwer lesbar – T9 Feigenbaum] FeigenbaǦu – T12 Spru¡] Spr. – T14 der] Kürzel; ebenso 25 – T15 LV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T18 – T18 Göttli¡#] Göttl. – 1 Gott] davor eine unentzifferte Streichung – 5 au¡] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 6 dur‰le¡zen:] vor dem Doppelpunkt ein gestrichenes, unentziffertes Satzzeichen – 7 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 7 Labung–Trank] LabǦug–TrǦak – 7 wanndaß] waǦndaß (ebenso 27 Brunn) – 7 wanndaß] davor eine unentzifferte Streichung – 9 davor 2.] Nummer ohne Punkt – 9 Himmel#Strut] Him Ǧ el#Strut (ebenso 12 s¡lammen – 29 Grimm – 29 Stimm – 37 ‰umme – 42 Himmelrei¡e) – 15 man] mǦa – 41f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 57r – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1f. – A1 Werke] W. – A1 Glauben#] Gl. Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 701 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 8. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCLXXIV | Sinnbild#-Erklärung. | Der Brunn Göttli¡en Wort#. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | O HErre GOtt dein Göttli¡# Wort." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 6 im] am – 7 wanndaß] im fall – 31 In] Im – 34 mi#günnen] mi#gönnen – 35 Wi”gewäs¡] Wi”-gedrös¡ –. In einer erweiterten, 56 Verse umfassenden Form ohne Strophengliederung wurde der Text unter der Überschrift "Der Göttli¡e Wort-|Brunn" wiederabgedruckt in Birken: Heiliger Sonntag#-Handel und Kir¡-Wandel (1681), S. 301-303. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 8. Sonntag nach Trinitatis (Mt 7,15-24). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 689 und Abb. 55. Die erste der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T6f.), von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "da# fals¡e Lehr-gequa¿e." und lautet: SChafe#-Woll'/ o] Wölfe de¿t. Fru¡t/ den Baum gibt zuerkennen. Heu¡ler/ die wird GOtt einmahl von dem Himmelrei¡e trennen. Frös¡e ›ngen ni¡t: ›e qua¿en/ ma¡en klare Wa‹er trüb. Fals¡e Lehrer ihre Pfü”en/ ni¡t die Quellen/ haben lieb. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. des Manuskripts überein und weichen an folgender Stelle ab: 41 die Bäum] den Baum Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

814

Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Vermeidung fals¡er Lehrer." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 774): CHri‰li¡# Her”! di¡ ›he für! denn/ für deine# Her”en# Thür/ i‰ da# Qua¿en fals¡er Lehrer/ und der krummen S¡ri[tverkehrer. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 700: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ und über diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ etli¡e in dem Sumpf/ und in trüben Wa‹ern qua¿ende Frös¡e/ mit wel¡en die Ke”er vergli¡en werden/ in der O[enb. Joh. im 16. Cap. Denn glei¡wie die Frös¡e ›¡ gern in trüben Wa‹ern aufhalten/ und viel Qua¿en# ma¡en: Also ma¡en die Ke”er den Brunn deß Leben#/ die H. S¡ri[t/ trüb/ und füllen den Leuten die Ohren/ mit ihrem S¡wa”en und Plaudern. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der Fros¡ da# trübe Wa‹er liebt. Der Ke”er-Rott die S¡ri[t betrübt. CHri‰e JEsu! erhalte un#/ in der Warheit; Dein Wort i‰ die Warheit. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCLXXV | Verlarvte Wölfe." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 701f.: EIn Chri‰/ muß S¡langen-klug/ bey S¡afe#-Einfalt/ seyn: der Höll und ihrer Welt die Larven abzuziehen. im S¡afe#wollen-Belz tritt o] ein Wolf herein. nit gläube/ wa# du ›h‰: dem S¡aden zuentãiehen. "CCLXXVI | Die gei‰li¡en Bäume." In: Ebd., S. 702: GOtt! du pãanzte‰ un# auf Erden/ deine Bäum/ und wil‰/ daß wir dir zu Ehren fru¡tbar werden. Alle# Fru¡ten kommt von dir. a¡ beregne mi¡ mit Güte.

Gedicht 55 (1660/1661)

815

Glaub und Lieb/ in voller Blüte und in Frü¡ten/ zeige ›¡. i¡ verdorre/ sonder di¡. Dort verãu¡te‰ du die Zweige und den Baum in Salem# Land/ daran du fand‰ keine Feige. a¡! die Axt in deiner Hand dürre Bäume pãegt zufällen/ daß ›e brennen in der Höllen. daß mi¡ beyde# tre[e ni¡t/ laß mi¡ bringen gute Frü¡t. Laß mi¡ von der Erden heben meine Gipfel Himmel-an: aber ni¡t in Lü]en s¡weben mit verme‹nem Ho[art#wahn; daß du nit/ wie hohe Ei¡en/ tre[e‰ mi¡ mit Donner‰rei¡en bi# i¡ endli¡/ dir zum Prei#/ werd ein Baum im Paradei#. "CCLXXVII | E# werden nit alle." In: Ebd.: DEnk‰ du zu teus¡en den/ du Heu¡ler/ mit dem S¡ein/ mit fals¡er Frömmigkeit/ der dir in# Herze ›het? wa# hil]#/ wann dir der Glaub nur auf der Zunge glühet: e# mü‹en/ Herz und Mund und Werke/ ‰immen ein. Da# Herze fordert GOTT. denk‰ du ihn zubetrügen: du wir‰ empfangen Lohn/ dort mit dem Gei‰ der Lügen. T3 Sumpf] 'schlammigen Pfütze'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 20, Sp. 1085. – T3f. Vgl. das Frösche zeigende Emblem bei Joachim Camerarius: SYMBOLORVM ET EMBLEMATVM Centuria Quarta (1604), 74r, Nr. 73 mit dem Motto "PELLIT MENDACIA VERVM." Vgl. auch Henkel / Schöne, 1996, Sp. 602f. – T6f. Zu den Fröschen, die die Häretiker verkörpern, vgl. Ps-Augustinus: Sermones de scripturis, sermo 21, cap. 3, PL 39, Sp. 1783. Hier wird die zweite ägyptische Plage (Frösche) folgendermaßen allegorisch gedeutet: "Quae est ista secunda plaga? Ranarum abundantia. In ranis haeretici intelliguntur atque philosophi. Habes congruenter significatam philosophorum vel haereticorum vanitatem, si consideres ranarum loquacitatem." In dieser Tradition steht auch Luther. Diejenigen, die das

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

816

geistliche Amt zur Disposition stellen und unterschiedslos einem jeden, der von sich behauptet, er verfüge über den Heiligen Geist, zugestehen wollen, zu predigen und die Sakramente zu verwalten, rufen die Frösche auf den Plan. Vgl. Luther, WA 10/III, S. 97, Z. 5-8 (Predigten des Jahres 1522, Nr. 16, Quasimodogeniti, Joh 20,21-23): "Item so yederman wolt predigenn, wer wolt do¡ zuhören, wenn ›e zuglei¡ predigten, so würd e# ein geplerre, wie y”t die frös¡e thun: Kar ker ker. Sonder so sol e# zugehen, da# die gemein einen der dü¡tig dar”u i‰ se”e, der do predigt, Sacrament rey¡et. etc." Vgl. weiter Hermann Heinrich Frey: Therobiblia (1595), Tierbuch, 356r: "Diese Hellis¡e Frös¡ ›nd ni¡t# ander# al# die Meßpfa[en vnd Mön¡e/ sonderli¡ aber die Jesuiter/ wel¡e in der Königen vnd Für‰en Höfe eins¡lei¡en/ die Regenten vnd Herren anhe”en vnd treiben/ da# heilige Euangelion zu verfolgen vnd au#zurotten." Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 20 (2. Advent, Lk 21,25-36): Vor# ander/ sandte Gott Frös¡e vnter die Egypter/ daß e# alle# dauon wimmelte/ dadur¡ i‰ angedeutet/ daß e# vor dem Ende der Welt viel fals¡e Lehrer vnd Plauderer geben werde/ wel¡e die Mens¡en von der göttli¡en Warheit werden abführen/ dauon Apoc. 16. ‰ehet: I¡ sahe au# dem Munde de# Dra¡en#/ vnd au# dem Munde de# Thier#/ vnd au# dem Munde de# fals¡en Propheten drey vnreine Gei‰er gehen/ glei¡ den Frös¡en/ vnd ›nd Gei‰er der Teu[el/ vnd thun Zei¡en/ vnd gehen au# zu den Königen au[ Erden/ vnd au[ den gan”en Kreiß der Welt/ ›e zu versamlen in den Streit au[ jenen gro‹en Tag de# Allme¡tigen. Da# erkleret der HErr Chri‰u# also Matth. 24. vnd Marc. 13. E# werden fals¡e Chri‰i vnd fals¡e Propheten au[‰ehen/ vnd gro‹e Zei¡en vnd Wunder thun/ daß verführet würden in Irrthumb/ wo e# mügli¡ were/ au¡ die Außerwehlten. – T7 Ke”er Rott] Mt 7,15 – T7 betrübt] 'trübe macht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1719. – T10 ›¡ hinaufs¡lingend] 'emporrankend'. Vgl. Grimm: DWb, Bd. 15, Sp. 731. – T11 Neben] 'daneben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 490. – T13 Sey ni¡t ~ Dorn] Mt 7,16f. – T14 Glaub im Werk ~ fru¡tbar] Mt 7,21; Jak 2,17 – T17f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1526 veröffentlichten, von Anarg zu Wildenfels verfaßten Gesangs "O Herre Gott dein Göttli¡# Wort", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 691-693 enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 3, Nr. 5690, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 29. – 3f. Wir s¡öpfen ~ Leben#quell ~ Brunnen] Ps 36,10; Joh 4,14 – 5 Tro‰wä‹erlein] Vgl. Johann Berkow, Fischer-Tümpel. Bd. 3, S. 453, Nr. 499, Str. 2: Meinen dur‰ mit Tro‰wa‹er ‰ill; Hat do¡ dein Brünnlein Bä¡e viel, Die in die matte Her”en ãießn Vnd ›e mit Frewden‰röm begie‹n. – 6 dur‰le¡zen] 'Durst leiden'. Vgl. zu 'lechzen' Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 473. – 7 wanndaß] 'wenn'. Nicht bei Grimm: DWb. – 9 Himmel#Strut] 'Himmelsflut'. Vgl. zu 'Strut' Grimm: DWb. Bd. 20, Sp. 147. – 9-14 Die Frösche, die das Wasser verunreinigen, symbolisieren die Häretiker, die die wahre

Gedicht 55 (1660/1661)

817

göttliche Lehre verfälschen. Vgl. o. zu T6f. sowie Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 136 (8. Sonntag nach Trinitatis, Mt 7,15-21): "So ›nd nun fals¡e Propheten/ wel¡e dur¡ Verfels¡ung vnd Verkehrung der heiligen S¡ri[t frembde vnd fals¡e Lehr einführen/ vnnd abwei¡en von der ewigen Warheit/ in den S¡ri[ten der Propheten vnd Apo‰el verfa‹et." – 12 s¡lammen] 'mit Schlamm bedecken'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 431. – 12 auftrüben] 'trübe machen (durch aufgewirbelten Schlamm)'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 766. – 13 Hül] 'Pfütze'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1894. – 17 wallt] 'fließt, sprudelt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1272. – 17 lallt] 'plätschert'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. aber Bd. 12, Sp. 82. – 19 S¡andgedrös¡] 'schändliches Geschwätz'. Vgl. zu 'Gedresch' Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 2039. – 22 Löhren] 'Mißklang', eigentlich 'Geheul'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1143. – 28 e# ‰eht ~ Händen] Ps 10,13f. – 30 Thier im Rohr] Ps 68,31 – 30 Rohr] 'Schilf, Röhricht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1122. – 32 ma¡ e# wieder gelten] 'mach es wieder gültig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3079. 3085. – 33 Den ~ lös¡] Joh 4,14 – 34 diß Trank] Zu 'Trank' als Neutrum vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 1189. – 35 Wi”gewäs¡] Mit negativem Unterton: 'klügelndes Gerede'. Vgl. zu 'Witz' Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 882, zu 'Gewäsch' Bd. 6, Sp. 5363. – 39f. au# dieser Flut ~ ewig# Leben] Mt 7,21; Joh 4,14 – 41 S¡afe#woll' ~ zuerkennen] Mt 7,15f. – 41 S¡afe#woll', o[t Wöl[e de¿t] Vgl. Luther, WA 52, S. 423, Z. 32 - S. 424, Z. 10 (Hauspostille, 1544, 8. Sonntag nach Trinitatis, Mt 7,15-21): Aber der Herr le‰ e# bey sol¡em gemeinen unterri¡t nit bleyben, sonder gibt seinen Chri‰en zwo Regel, na¡ den ›¡ ›¡ halten sollen, so werd e# mit jnen ni¡t not haben. Die er‰e i‰, da# ›e ›¡ da# S¡a[kleid nit sollen betriegen la‹en no¡ dem selben na¡ jr urteyl ‰ellen. Denn glei¡ wie die Wöl[, wenn ›e hungerig ›nd, bellen und heulen ›e wie die hund, ob ›e vie¡ oder mens¡en damit betriegen köndten. Also thun die fals¡en Propheten au¡ und kommen mit eim guten s¡ein, Da sol niemand ›¡ an genügen la‹en. […] Denn er‰li¡ hei‰ da# da# S¡afkleid, da# kein fals¡er Prophet kombt, der da bekennete, er wolt die leut verfüren und unre¡t predigen. Mit guten, glatten, san[ten worten kommen ›e, wie der ey[er Gotte# ›e treibe, und ›e am armen vol¿ den jamer nit lenger sehen mögen, da# man so lang die warheit jnen verhalten hab. Sol¡er wort i‰ der gemeine Man an bösen bu(o)ben nit gewonet, pla”t derhalb bald zu unnd helt e# für lauter heyligthumb, wa# sol¡e S¡lei¡er sagen und thun. Aber ein Chri‰ soll e# lernen (wie oben au¡ gemeldet), da# der Teu[el ni¡t kombt al# ein Teufel, sonder er kombt, al# wer er Got. Also pãegen dise Wöl[ au¡ nit zu kommen wie Wöl[, sonder legen ein S¡a[ bel” an, da#, wer ›e nit kennet, ›e für albere, fromme S¡äflein helt. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 137 (8. Sonntag nach Trinitatis, Mt 7,15-21): Sol¡ S¡a[#kleid i‰ alle da# jenige/ damit ›e eu‹erli¡ den wahren Propheten vnnd re¡ten Lehrern ›¡ glei¡‰ellen/ al# daß ›e au¡ die H. S¡ri[t anziehen/ wiewol fels¡li¡ vnd mit Verkehrung […]. Daß ›e bißweilen in ördentli¡en Beru[ seyn/ daß ›e ›¡ freundli¡ vnd san[tmütig erzeigen/ vnd mit gro‹em Ey[er bethewren/ ›e su¡en ni¡t der Zuhörer Verderb/ sondern jhre Seligkeit/ daß ›e bißweilen mit gro‹en Gaben von Gott begnadet/ Also daß ›e Teu[el au#treiben vnd gro‹e Thaten thun/ daß ›e eu‹erli¡er Frömmigkeit

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

818

vnd Erbarkeit ›¡ beãei‹igen/ ›he diese# alle# gehört zu den S¡a[#kleidern/ in wel¡e die fals¡e Propheten ›¡ zu verkleiden pãegen. – 42 Heu¡ler ~ trennen] Mt 7,22f.

Gedicht 56 (1660/1661)

819

Abb. 56: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1166. Emblemradierung zum Tag der Apostel Petrus und Paulus, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

820

EHR Text 56: Feriâ Petri et Pauli. […] Anda¡tLied. Der Kir¡e Tru” und S¡u”. 58r/v T1 et] & – T2 Emblema] Embl. (ebenso T10) – T3 JESUS] IHS – T5 und] u. (ebenso T8, T12, 5, 13, 39, 43) – T15 der] Kürzel; ebenso T20, 7, 28, 42, 43 – T19 Der – T16 danno¡] daǦno¡ (davor eine unentzifferte Streichung) – T17 LVI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T21 – T21 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – T21 verzage] mit ver-Kürzel – 1 Alcyon] überwiegend lateinische Schreibung – 5 hegt:] vor dem Doppelpunkt eine Streichung, gestrichen ev. Komma – 6 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. i‰ Wind und Winter ‰ille – 8 benommen] benomen Ǧ – 11 da#] Kürzel; ebenso 19, 21 – 17 Jesu–] – überschrieben – 37 wa#] Kürzel – 39 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 41 Simon] SimǦo (am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung) – 41 bekennet] bekeǦnet (ebenso 42 nennet) – 43 Grundfel#] l# überschrieben Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1179 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Tag der Apostel Petrus und Paulus beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCXVI | Sinnbild#-Erklärung. | Der Kir¡e Tru” und S¡u”. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Fris¡ auf/ mein Seel! verzage ni¡t." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 5 er legt] erlegt – 9 Kir¡e] Kir¡en – 14 in] im – 25 Stürmer Wind] Stürmerwind –. Zur Überlieferung des Textes in verschiedenen Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 438. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag der Apostel Petrus und Paulus (Mt 16,13-20). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1166 und Abb. 56. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T11-T13) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T15f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Verfolgt man glei¡ die Kir¡en sehr: So s¡ü”et ›e do¡ Gott no¡ mehr." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Auf dem Felsen/ al# ein Fel#." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 41-44 der Handschrift überein und weicht nur an folgender Stelle von ihr ab: 43 Grundfel#] Grundfe‰ Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Kir¡en-Noht und S¡u”." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1118): GOtte# Kir¡lein/ und sein Wort/ haben Feinde fort und fort. Do¡ ihr ‰ürmis¡e# Beginnen muß/ mit S¡imp[ und Spott/ zerrinnen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Be-

Gedicht 56 (1660/1661)

821

schreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1178: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf heutige# Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Ei#vogel; von dem die Naturkündiger beri¡ten: daß er/ in dem kalten Winter/ mitten auf dem Meer/ sein Ne‰ ma¡e/ und Jungen au#brüte. Wel¡erge‰alt au¡ die Kir¡en und Gemein GOtte#/ in allerlei Verfolgungen/ erhalten; und no¡ wol/ in dem Glauben/ in der Lieb/ und in der Ho[nung/ vermehret werden. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Verfolgt man glei¡ die Kir¡en sehr: So s¡ü”et ›e do¡ GOtt no¡ mehr. CHri‰e JEsu! Du Fel# deß Heil#! laß diese# unsere grö‰e Sorge seyn; wie wir re¡t glauben/ und Gottseelig leben mögen: so werden wir/ in allen Widerwertigkeiten/ mä¡tig erhalten werden/ und/ in diesem und jenem Leben/ seelige Leute seyn. Amen. HErr CHri‰e JESU! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCXVII | Paulu#/ der kleine Großmann." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1179f.: KLein Paulu# war und hieß: GOtt thäte gro‹e Sa¡en/ dur¡ diesen Wundermann; und kond ihn groß gnug ma¡en. Wa# nidrig s¡eint/ pãegt ho¡ in GOtte# Aug zuseyn. Drüm wil‰ du werden groß: so a¡t di¡ selber klein. "CCCCXVIII | Wa# sagen die Leute?" In: Ebd., S. 1180: BEãeiß di¡/ daß die Leut wa# gute# von dir sagen: leb löbli¡; daß dein Thun/ sey andrer Leben#-lie¡t. Wer ni¡t na¡ Lob/ wird au¡ na¡ löbli¡-thun nit fragen. E# i‰ der Tugend Lohn/ ein gute# Lobgerü¡t. Do¡ frag au¡ ni¡t# darna¡; ob Neid und Bo#heit s¡elten. Lobt dein Gewi‹en di¡: diß laß vor alle# gelten. "CCCCXIX | Die Glauben#-bekentni#." In: Ebd.: BEkenne mit dem Mund da#/ wa# dein Herze gläubet. Ein ‰ummer Glaub/ vor GOtt/ i‰ lauter Heu¡eley. Sey lauli¡t nit; daß di¡ nit de‹en Mund au#spey. Von dem/ wa# einem Ern‰/ er gerne Reden treibet. "CCCCXX | JESUS/ der Glauben#-fel#." In: Ebd.:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

822

JEsu/ a¡ befä‰e mi¡! auf den ‰arken Felsen/ di¡/ will i¡ meinem Glauben gründen. Laß in deiner Wunden-höl ›¡ verkrie¡en meine Seel/ und daselb‰en Ruhe ânden. Tobt/ ihr Wellen dieser Welt! ihr mögt an da# Wolkenzelt euren ‰olzen S¡aum aufblehen. Raa‰/ ihr Höllenwinde! bla‰/ blaset/ wie ihr thut/ und raa‰! I¡ will/ eu¡ zu Tru”e/ ‰ehen. Stürmet grimmig auf mi¡ lo#! JEsu fä‰er Felsen-s¡o# ma¡et eu¡ mit Spott abziehen. Hier ›” i¡/ und seh/ in Ruh/ Welt- und Höllen-wellen zu: wie ›e kommend wieder ãiehen. Andre mögen hie auf Geld/ auf die Wollu‰/ Ehr und Welt/ ja gar auf die Hölle/ bauen. A¡! ›e bauen nur auf Sand Häuser/ die nit halten ‰and. I¡/ will meinem GOtt vertrauen. T3 Ein Fel# ~ JESUS bes¡rieben] 1Kor 10,4. Vgl. o. zu EHR 10, v. 29. – T3-T6 Diese erste Emblemerfindung, allerdings nicht das "Lemma.", fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 335 (vgl. Abb. 90). Das Emblem ist hier der Predigt auf den Tag Petri und Pauli beigegeben. In der pictura ist allerdings nicht der "Fel# mit dem Nahmen JESUS bes¡rieben" (T3), sondern eine auf dem Dach der Kirche angebrachte Fahne. – T3-T6 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 30r, der zu "IN FESTO PETRI ET PAVLI" ein Emblem darbietet, das einen auf einem Felsen im stürmischen Meer stehenden Mann zeigt. Die inscriptio lautet: "SUPER HOC FUNDAMINE TUTUM. Matth. VII. V. XXV." Das Emblem hat folgende subscriptio: FLuctuet unda, Austerque insurgat, & ingruat imber, Stat tamen immota, in rupe locata, domus.

Gedicht 56 (1660/1661)

823

Quando super Petram CHRISTUM fundamina ponis, Tunc nocuisse tibi nulla pericula queunt. Das Erklärungsgedicht (ebd., 29v) steht unter der Überschrift "Wenn# so gegründt | So s¡adt kein Wind." und lautet: AV[ eim Berg ‰eht ein kluger Mann/ Der einen s¡önen Baw gibt an: Der Mann zeigt an ein Chri‰en gut/ Wel¡er all# weißli¡ s¡a[en thut/ Da# Wort ni¡t bloß im Mund nur führt/ Sondern im Wer¿ au¡ practicirt/ Hellt ›¡ zu Leuten so da frumb/ Damit ziert er sein Chri‰enthumb. Vmb diesen Berg groß Wa‹er ran/ Die Wind au¡ sein Baw blasen an/ Hierdur¡ denn diß wird angedeut/ Wie jede#mal die Chri‰enheit/ Haben außg‰anden viel Trübsal/ Allhie in diesem Thränenthal/ Sind glei¡woln niemaln ruinirt/ Weil ›e au[ Chri‰um ›nd fundirt. Ein ähnliches Bildmotiv begegnet bei Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), I2r. Die beiden subscriptiones lauten: "Cui petra est Christus, domus atque columna salutis, | Ille triumphabit, dum furit unda stygis. Wenn Chri‰u# i‰ der Felß deß Heile# Hauß vnd Säule/ | Den s¡re¿t kein vnge‰ümb/ der Sieg wird jhm zu theile." – T6 s¡wärmend] 'in Schwärmen sich bewegend'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 2287. – T8f. Der Kir¡e s¡adt ~ Wind] Jes 28,16; 1Kor 3,11; Eph 2,19-22 – T11-T13 Vgl. u. zu v. 1-6. – T19 Tru” und S¡u”] 'Widerstand und Beistand'. Vgl. zu diesem häufig verwendeten Reim Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1098. – T20f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1608 veröffentlichten, von Caspar Schmucker verfaßten Gesangs "Fris¡ auf, mein Seel, verzage ni¡t", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 659f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 4, Nr. 7578 und 7568, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 395 und 194. – 1-6 Alkyone ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Sie ist die Tochter des Aiolos, die Keÿx heiratete, welcher auf einer Schiffsreise nach Delphi ertrank. Alkyones Trauer war derart intensiv, daß sie und der Verstorbene nach einer Woche eine Verwandlung in Eisvögel bzw. Königsfischer (halkyones) erfuhren. Diesen Vögeln wird nachgesagt, winters ihr Nest auf dem Meer zu bauen und (wie einst Alkyone) sieben Tage lang zu

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

824

brüten. In dieser Zeit verhält sich das Meer völlig ruhig. Seeleute nennen diese Zeit absoluter Flaute die 'halkyonischen Tage'. Vgl. Ovid: Metamorphosen 11, 410-748. Apollodorus 1, 7, 3f. Vgl. hinsichtlich der frühneuzeitlichen Emblematik Joachim Camerarius: SYMBOLORVM ET EMBLEMATVM Centuria Tertia (1596), 55r, Nr. 55, sowie Julius Wilhelm Zincgref: EMBLEMATUM ETHICOPOLITICORUM (1619), Nr. XXIV. Im Hinblick auf die patristische Tradition vgl. Eustathius von Sebaste: In Hexaemeron S. Basilii, lib. 8, cap. 5 (zu Gen 1,20), PG 30, Sp. 953C/D: Alcyon avicula est quaedam in littoribus marinis fetare consueta, quae super ipsam arenam ponit ova, eo tempore quo mare multis gravibusque ventorum flatibus commovetur: sed tamen omnes tunc tempestates procellaeque sedantur per integros septem dies, quibus avis memorata cubare narratur: nutriendorumque gratia pullorum, postquam fuerunt de ovis educti, septem dies alios illi Deus magnorum largitor adjecit, quos dies nautici diligentius observantes, alcyonios eos vocant. Haec tibi praescripta sunt, super remediis indubitanter a Deo salutaribus deprecandis. Quid enim non mirabile fiat tui causa, qui ad imaginem Dei factus es, cum propter avem parvulam maximum formidolosumque mare videas tempestuoso tempore fieri tranquillum, divina praeceptione frenatum? – 5 legt] 'Eier legt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 520. – 7 hält ihm S¡u”] 'beschützt ihn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 2121. – 7 der ganze Tru”] 'alles Bedrohliche'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1095. – 8 benommen] 'genommen, entzogen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1468f. – 11 Auf ›e ~ s¡ilt] 'das wilde Weltmeer lästert die Kirche'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2524. 2528. Zu den im Bild des vom Sturm aufgepeitschten Meeres visualisierten Widrigkeiten, denen die Kirche und die Christen ausgesetzt sind, vgl. o. zu TG 18, v. 47 und u. zu EHR 75, v. 2-5. – 15 tru”] 'laßt uns widerstehen!' Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1085. – 15 Tru”] 'Drohung'. Vgl. o. zu v. 7. – 15 Gott ~ S¡u”] 2Sam 22,3; Ps 18,3 – 17 Fel# ~ Chri‰] 1Kor 3,11; 10,4; Eph 2,20. Vgl. o. zu EHR 10, v. 29. Birken folgt hier der lutherischen Sicht der Dinge, wonach die Worte Jesu, er wolle seine Kirche auf den Felsen Petrus bauen, dahingehend zu verstehen sind, daß letztlich allein Christus das Fundament der Kirche bildet. D.h. nicht Petrus (bzw. der Papst) für sich genommen kann den Anspruch erheben, fundamentum ecclesiae zu sein. Vgl. Luther, WA 52, S. 660, Z. 1-12 (Hauspostille, 1544, St. Petri und Pauli, Mt 16,13-19): Wer nun da# urteyl re¡t wil tre[en und ni¡t fehlen, der lerne e# hie von Chri‰o, da# die Kir¡ son‰ nyrgend# i‰, denn wo diser Felß, da# i‰: diß bekentnuß und glaub i‰, wel¡en Petru# hat unnd die andern Jüngern haben. Finde‰ du sol¡en glauben unnd bekentnuß oder lehr, so zwey[le ni¡t, die Kir¡ i‰ da, e# haben glei¡ sol¡e leut da# ansehen für der welt oder ni¡t. Widerumb, ânde‰ du dise lehr, glauben und bekentnuß von Chri‰o eintweder gar ni¡t, wie unter Tür¿en und Juden, oder ni¡t lautter, wie bey dem Bap‰, so zwey[le ni¡t, die Kir¡ i‰ ni¡t da. Denn eben wie Gebew unnd Fundament muß bey einander sein, Also, sagt Chri‰u# hie, wer dise bekentnuß, lehr oder glauben in der Kir¡en sein, und son‰ nyrgend#. Da kan man

Gedicht 56 (1660/1661)

825

keine# vom andern theylen, Wo da# Fundament i‰, da i‰ diser baw, Und wo diser Baw i‰, da i‰ da# Fundament. Vgl. zudem Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 137-139 (St. Petri und Pauli, Mt 16,13-19): Vor# dritte se”et Chri‰u# die Fru¡t dieser herrli¡en Bekentniß/ in dem er spri¡t: Vnd i¡ sage dir au¡/ du bi‰ Petru#/ vnd au[ diesen Felsen wil i¡ meine Gemeine bawen/ da# i‰/ i¡ habe di¡ billi¡ Johan. 1. Cepha# oder Petrum/ da# i‰/ Felsern genennet/ weil du mi¡ den re¡ten Fel# de# Heil# erkenne‰ vnd bekenne‰/ vnd au[ diesen Felsen/ wel¡en du bekennet ha‰/ wil i¡ meine Gemeine oder Kir¡e bawen. Denn daß allhier dur¡ den Felsen Chri‰u# mü‹e ver‰anden werden/ i‰ au# folgenden Sprü¡en der S¡ri[t zu vernehmen/ Ps. 118. Der Stein/ den die Bawleute verwor[en/ i‰ zum E¿‰ein worden/ wel¡# Matth. 21. au[ Chri‰um wird gezogen. Esa. 28. Sihe i¡ lege in Zion einen Grund‰ein/ einen bewehrten Stein/ einen kö‰li¡en E¿‰ein/ der wol gegründet i‰/ wel¡e# Rom. am 9. Cap. vnd 1. Petr. 2. glei¡#fal# au[ Chri‰um wird gezogen/ sonderli¡ ers¡einet sol¡e# klärli¡ au# dem Apo‰olis¡en Spru¡ 1. Cor. 3. Einen andern Grund kan niemand legen/ au‹er dem/ der geleget i‰/ JEsu# Chri‰u#/ wie derselbe einig vnd allein der Kir¡en Häupt i‰/ also i‰ er au¡ einig vnd allein da# Fundament vnd der Fel#/ darau[ die Kir¡e erbawet. […] Wider diese Erklärung ‰reitet keine# wege#/ wenn man spri¡t/ Die Bekentniß Petri sey derselbe Fel#/ weil nemli¡ Petru# dur¡ sein Bekentniß au[ diesen Fel# ›¡ erbawet/ oder au¡ wenn man spri¡t: Petru# sey dieser Fel#/ do¡ ni¡t seiner Person na¡/ sondern respectu confessionis & doctrinae, wegen seiner Lehre vnd Bekentniß/ glei¡ wie Ephes. am 2. ‰ehet/ daß wir erbawet ›nd au[ den Grund der Propheten vnd Apo‰el/ da# i‰/ au[ jhre Lehre/ da JEsu# Chri‰u# der E¿‰ein i‰/ au[ wel¡en der gan”e Baw ineinander gefüget/ we¡set zu einem H. Tempel/ au[ wel¡en au¡ wir mit erbawet werden zu einer Behausung Gotte# im Gei‰/ Vnd Apoc. 21. hat die Mawer de# himlis¡en Jerusalem# zwöl[ Gründe/ vnnd in denselben die Namen der zwöl[ Apo‰el de# Lamb#. In wel¡en Sprü¡en die Kir¡e Gotte# vn# bes¡rieben wird/ al# ein gei‰li¡e# Hau#/ darinn Chri‰u# der E¿ vnd Grund‰ein i‰/ der da# gan”e Gebewde erhelt/ zune¡‰ ›nd au[ diesen Grund erbawet die heiligen Propheten vnd Apo‰el/ wel¡e au¡ au[ gewi‹e ma‹e Grund‰eine genennet werden/ nemli¡ wegen jhrer Lehre/ die andern Gleubigen werden al# gei‰li¡e Steine au[ diesen Grund der Propheten vnd Apo‰el/ vnd also au[ Chri‰um den re¡ten Fel# vnd Grund‰ein erbawet. Vgl. ferner Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 868 (St. Petri und Pauli, Mt 16,13-19): So i‰ e#/ Für# andere/ ja so fals¡/ daß Chri‰u# Petrum sol einen Felsen genennet haben/ da er gespro¡en: Au[ diesen Felsen wil i¡ meine Kir¡e bawen: Denn der HErr hat ni¡t gesaget: Du bi‰ ein Fel#/ vnd au[ den Felsen wil i¡ meine Kir¡e bawen: Wann Chri‰u# also geredet hette/ so mö¡t Gegentheil frolo¿en. Er hat aber gesagt: Du bi‰ Petru#: da# hei‰ so viel: Du bi‰ ein sol¡er Mann/ der ›¡ au[ den re¡ten Felsen verle‹et/ vnd au[ den Felsen/ den du je” bekennet ha‰/ wil i¡ meine Kir¡e bawen/ da# also der Fel# niemand ander# i‰/ dann Chri‰u# Jesu#/ vnser Heyland/ der allein in H. S¡ri[t der Felß/ der Grund/ der E¿‰ein genennet vnd gehei‹en wird: Also gar/ da# S. Petru# selb‰ Chri‰um den HErrn für da# Fundament vnd Felsen bekennet/ da er die Wort de# 118. Psalm#/ au¡ de# Propheten Esaiae am 28. Capitel/ von Chri‰o

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

826

außleget/ vnd vor dem gan”en Concilio zu Jerusalem also redet: Dieser Jesu# i‰ der Stein von eu¡ Bawleuten verwor[en/ der zum E¿‰ein worden/ Vnd i‰ in keinem andern Heyl/ I‰ au¡ kein ander Name den Mens¡en gegeben/ darinnen ›e köndten selig werden/ Actor. 4. Deroglei¡en s¡reibet er au¡ in seiner er‰en Epi‰el am andern Capitel. – 19 Meer erzürnet] Ps 46,4f. – 21 ihr] 'sich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2051. – 23 Tru”] 'Drohung'. Vgl. o. zu v. 7. – 23 Gott i‰ S¡u”] 2Sam 22,3; Ps 18,3 – 25 Stürmer Wind] 'Sturmwind'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 20, Sp. 627. – 26 tolle#] 'wildes, irres'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 634. – 27f. den Felsen ~ blasen] Jes 28,16 – 28 au# der Wurzel blasen] 'entwurzeln'. Nicht bei Grimm: DWb. – 29 Norden] Hld 4,16. Die Nordwinde stehen hier für die Anfechtung und die Verderbensmächte. Vgl. Gerhard: POSTILLA SALOMONAEA (1631), II, S. 155 (4. Sonntag nach Ostern, Joh 16,8; Hld 4,16): Glei¡er weise wie dur¡ einen Garten man¡mal der rauhe Nordwind/ man¡mal aber der san[te Sudwind wehet/ Also i‰ e# au¡ mit dem Paradißgarten der Chri‰li¡en Kir¡en allhie au[ Erden bes¡a[en. Bißweilen dur¡wehet denselben der Nordwind/ da# i‰/ e# erheben ›¡ ‰ar¿e Verfolgungen/ von wel¡en die Kir¡e hart angewehet vnd gedränget wird/ man¡mal betrübet Gott der HERR die Gleubigen mit einem rauhen Winde/ wie Esaia# im 27. Capitel redet. Vgl. zu dieser traditionellen Allegorese z.B. Haymo von Halberstadt: Enarratio in Cantica canticorum, PL 117, Sp. 325A/B (zu Hld 4,16): 'Surge, Aquilo, et veni, Auster, perfla hortum meum, et fluant aromata illius.' Enumeratis Ecclesiae virtutibus sub nomine aromatum, sciens Dominus, qui est sponsus et redemptor Ecclesiae, ipsam Ecclesiam persecutionibus multiplicandam, subsequenter ipsam quodammodo jubet venire persecutionem, non praecipiendo, sed permittendo. 'Surge (inquit), Aquilo, et veni Auster.' Per Aquilonem et Austrum, flatus persecutionum et perturbationum intelliguntur, contra Ecclesiam saevientium. – 29 Norden] 'Nordwinde'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 889. – 31 Onma¡t-Tru”] 'ohnmächtige Drohung'. Vgl. o. zu v. 7. – 33 alter Dra¡] Offb 12,9; 20,2. Vgl. o. zu EHR 18, v. 20 sowie zu EHR 11, v. 36. – 34 weite‰ du den Ra¡en] 'sperrst du den Rachen auf'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1277. – 37 Vgl. o. zu EHR 8, v. 13-15. – 39 S¡u”] 2Sam 22,3; Ps 18,3 – 39 Stu”] 'Anprall'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 20, Sp. 736. – 39 Tru”] 'Drohung'. Vgl. o. zu v. 7. – 41f. Simon ~ Petru# nennet] Mt 16,17f. Vgl. o. zu v. 17. – 42 üm diese Sag] 'wegen dieses Ausspruchs'. Vgl. zu 'um' Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 774f. und zu 'Sage' Bd. 14, Sp. 1644. – 43f. der Kir¡e Grundfel# ~ s¡aut] 1Kor 3,11; 10,4; Eph 2,20. Vgl. o. zu v. 17. – 44 ungefället] 'nicht zu Fall gebracht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1285f.

Gedicht 57 (1660/1661)

827

Abb. 57: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1181. Emblemradierung zum Tag der Heimsuchung Mariae, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

828

EHR Text 57: Feria Visitationis Mariae […] Anda¡tlied. Der ernidrigte Ho¡mut, die erhöhete Demut. 59r/v T1 Feria] F. – T1 Mariae] Mar. – T2 Emblema] Embl. – T4 und] u. (ebenso 5, 8, 24, 36, 43, 44, 45) – T8 Spru¡] Spr. – T9 da–] Kürzel – T9 auf] au überschrieben – T10 LVII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T15 – T14 Singweise] Singw. – 1 Die] D überschrieben – 1 Magd:] vor Doppelpunkt eine Streichung, gestrichen ev. Komma – 5 ihrem] danach eine unentzifferte Streichung – 6 vermählet] mit ver-Kürzel – 11 da#] Kürzel – 21 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 24 und] davor eine unentzifferte Streichung – 27 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 28 Ni¡te–] N überschrieben – 30 ni¡te#] nǦ e# – 31 nur] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 42 etwa#] mit wa#-Kürzel – 43 der] Kürzel – 45 und] davor eine unentzifferte Streichung – 46 wann] waǦn (davor eine unentzifferte Streichung) – 46 e#] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 46 Gotte] überschrieben – 46 du] danach eine unentzifferte Streichung – 46 au¡] a. – 47f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 59r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1195f. abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den Tag der Heimsuchung Mariae beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCXCI [recte: CCCCXXI] | Sinnbild#-Erklärung. | Der ernidrigte Ho¡mut: | Die erhöhete Demut. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der obigen Singweise: | Feige Sinnen/ wei¡e ›nd." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 14 Himmelwart#] Himmel-wert# – 16 Erde] Erden – 20 prä¡tig] brä¡tig –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag der Heimsuchung Mariae (Lk 1,39-56). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1181 und Abb. 57. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T7) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T9) entspricht. Die inscriptio lautet: "Gott hebt, wa# nidrig war, empor: Und ‰ür”t, wa# ho¡ ge›nnt Zuvor." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Da# Hohe fällt/ da# Nidre ‰eigt." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt der Text der gedruckten subscriptio mit den v. 43-46 der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "GOtt erhöhet da# Nidrige." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1123): DEr Marien Nidrigkeit GOtt erhöhet und erfreut. Dem/ der selb‰ ›¡ ho¡ will heben/ wird der S¡imp[ zum Lohn/ gegeben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer

Gedicht 57 (1660/1661)

829

Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 1194f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf heutige# Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ die Sonnen‰ralen/ so dur¡# Fen‰er in ein Gema¡ fallen/ und die kleinen Stäublein aufziehen. Gegen sol¡em Gema¡ über i‰ ein Gartenfeldlein: in wel¡em eine Tulipan/ mit ihrer Blumen/ gegen die Erden ›n¿et. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: GOtt hebt/ wa# nidrig war/ empor; Und ‰ür”t/ wa# ho¡ ge›nnt zuvor. CHri‰e JEsu! Du demütige# Her”! geuß au¡ in unsere Her”en Demut/ und alle andere Tugenden/ die an Dir/ und an Deiner Jungfräuli¡en Mutter/ Marien/ haben herfür geleu¡tet. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCXXII | Marien Gruß." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1196: WIe jau¡zt Elisabeth/ da ›e Maria grü‹et/ und da die Mutter nur de# HErren zu ihr kömmt. Wa# Freude muß dann seyn/ wo JEsu# selber kü‹et/ begrü‹et/ und besu¡t/ und in die Arme nimmt? Dort kam‰ du zwar: do¡ klein/ in Mutterleib vers¡lo‹en. Komm/ JEsu! daß i¡ wi##/ wie süß du werd‰ geno‹en. "CCCCXXIII | Seelig/ die du geglaubet." In: Ebd.: WIe seelig werd i¡ seyn/ O GOtt/ auf dieser Erden/ und dort in deinem Rei¡: imfall i¡ gläube dir. Ja wa# in deinem Wort du ha‰ gesaget mir; da# wird/ i¡ weiß gewiß/ an mir erfüllet werden. I¡ weiß e#: do¡ e# i‰ mein Glaub zuzeiten s¡wa¡. i¡ wanke: deine Kra] mi¡ S¡wa¡en ‰ärker ma¡. "CCCCXXIV | Der Lobgesang Marien." In: Ebd., S. 1197: MEine Seel den HErren ho¡ erhebet/ und mein Gei‰ in mir ganz fröli¡ s¡webet: weil mein Heiland worden i‰ GOtte# Sohn/ der Chri‰. Auf die Demut seiner Magd er sahe:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

830

mi¡t erhöht er/ daß mi¡ weit und nahe/ wa# die Na¡welt no¡ gebiehrt/ seelig preisen wird. An mir er beginnet gro‹e Sa¡en/ de‹en Hände alle# mögli¡ ma¡en: billi¡ drüm sein Nahm auf Erd heilig i‰ und wehrt. Sein' Erbarmung alle# ma¡t genesen/ wa# wird seyn/ wa# i‰/ und wa# gewesen: wann man nur in seiner For¡t lebt/ und ihm gehor¡t. Seine ‰arke Arm' au¡ feindli¡ s¡erzen mit den aufgeblasnen ‰olzen Herzen: von ihm werden sol¡e Leut/ al# die Spreu/ zer‰reut. Die gewaltsam auf dem Throne ›”en; diese er zur Erde pãegt zus¡mi”en: wa# im Staube saß zuvor; da# hebt er empor. Arme er mit seinen Gütern füllet/ und gar rei¡li¡ ihren Hunger ‰illet: rei¡e Praler er/ mit Hon/ s¡i¿et leer davon. Nun/ da Israel viel Bürden pre‹en/ hat er der Erbarmung ni¡t verge‹en: sein Volk will er i”t auf# neu wieder ma¡en frey. Diese Zusag lang‰ von ihm bekame Vatter Abraham/ und de‹en Same. Alle# diß/ wa# GOtt verspri¡t/ endli¡ do¡ ges¡i¡t. T4 Gema¡] 'Zimmer, Kammer'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3134. – T5 aufziehend] 'hinaufziehend'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 783. – T6 Tulipe] 'Tulpe'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1692. – T9 Lk 1,52 – T12f. Der ernidrigte ~ Demut] Lk 1,51f. – T14f. Vgl. o. zu EHR 22, T14-T16. – 1 Magd] Lk 1,48 –

Gedicht 57 (1660/1661)

831

1f. Vgl. zu Marias humilitas Luther, WA 52, S. 682, Z. 33 - S. 683, Z. 3 (Hauspostille, 1544, Mariae Heimsuchung, Lk 1,39-56): E# s¡eynet, al# hab Luca# ein sondern lu‰ zu diser Hi‰orien gehabt, da# er so ãey‹ig mit i‰ unnd da# liebe Jun¿frewlin un# allen, sonderli¡ aber dem Weyber vol¿, so s¡ön fürmalet in einem kran”, der mit dreyen sonder s¡önen unnd liebli¡en Rosen ges¡mu¿et i‰. Denn da rhümet er drey sonderli¡e tugent, deren wir un# au¡ ãey‹en sollen. Die Er‰e i‰ der glaub, Die ander ein seer gro‹e, hohe demut, Die dritte feine unnd zü¡tige geberde für den leuten. Wo sol¡er s¡mu¿ i‰ an einer Frawen oder Jun¿frawen, die ubertri[t weyt alle Königin unnd Keyserin in allem jrem Gold, Edel ge‰ein, Berlin, Sammat und Seyden. Auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)) (Mariae Verkündigung, Lk 1,26-38) attestiert Maria, die vor dem Engel erschrickt, Demut (S. 827: "So thut die Demuth, ›e ers¡ri¿t für der Ehre. […] Die Demuth i‰ also geartet: Lobet man ›e, ›e ers¡ri¿t, denn ›e hält ›¡ alle# Lobe# unwerth […].") und Gelassenheit (ebd.): "Finden wir bey Maria eine glaubige Gela‹enheit. Gela‹en erbeut ›e ›¡ gegen GOtt, wann ›e spri¡t: Siehe, i¡ bin de# HErrn Magd, mir ges¡ehe, wie du gesagt ha‰! GOtt ma¡e e# mit mir, wie er will; er erniedrige, oder erhöhe; hier bin i¡, da hat er mi¡, al# ein Klümplein Wa¡#, in seiner Hand." Vgl. auch Arndt: POSTILLA (1642f. (11616)). Teil 1, S. 458b (Mariae Verkündigung, Lk 1,26-38), der die Antwort Marias auf die Ankündigung des Engels als Ausdruck von "Glaube/ Demuth vnnd Gehorsam" deutet. – 2f. ihre Demut ~ Mutter wehlet] Lk 1,30f. – 3 zur Mutter wehlet] 'als (Gottes-)Mutter auserwählt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 556. – 4 er ~ ma¡et groß] Lk 1,48 – 5 Jungfrau-S¡oß] Jes 7,14; Lk 1,27 – 6 Mens¡heit ›¡ vermählet] Joh 1,14; Hebr 2,14 – 7 Hofart] 'Hoffart, Überheblichkeit'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1666f. – 9 Babel] Gen 11,3-9 – 9 Thürne] 'Türme'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 476. – 10 wer ~ ‰eiget, fällt] Lk 14,11; Spr 16,18 – 11 zurü¿e prellt] 'zurückprallt'. Vgl. zu 'prellen' Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 2100. – 13 golds¡öne Sonnens¡ein] 'der Sonnenschein, der so schön wie Gold ist'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 8, Sp. 844. – 14 Himmelwart#] 'zum Himmel hinauf'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. zu 'wärts' DWb. Bd. 27, Sp. 2179. – 18 aufgezogen] 'hinaufgezogen'. Vgl. o. zu T5. – 19-24 Zur Blume als Sinnbild der Vergänglichkeit vgl. u. zu EHR 69, v. 10-12. – 20 Tulpe prä¡tig] Von solcher Vergänglichkeit ist auch die Tulpe nicht ausgenommen, die nach zeitgenössischer Anschauung der Inbegriff floraler Schönheit ist. Georg Philipp Harsdörffer führt in einem Dilherrs Chri‰li¡e[n] Welt- Feld- und Gartenbetra¡tungen (1651) vorangestellten Sendschreiben unter Bezugnahme auf Justus Lipsius folgendes aus (A10r/v): Der prä¡tigen Tulipan/ (wel¡e Lipsius der Garten Sinnbilder genennet) will i¡ ni¡t geden¿en/ weil jhre ‰ol”e S¡öne die Blumen aller Wolredenheit weit übertri[t: Daß also jener Niderländis¡e Poet Vrsa¡ gehabt zu di¡ten/ wie alle andere Blumen über diese frembde Einkömling ›¡ bey der Blumen Göttin Flora bes¡wert/ und au#fündig gema¡t/ daß ›e in der Ar”ney ohne Nu”en/ no¡ weniger dur¡ den Geru¡ zu belu‰igen gewa¡sen were. – 22 Bli”] 'Strahl'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 131. – 27 bli”t] 'schlägt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

832

Sp. 132. – 28 Etwa# ~ Ni¡te# ma¡t] 2Makk 7,28; Röm 4,17; Hebr 11,3. Zur creatio ex nihilo vgl. o. zu TG 10, Z. 154. – 31-33 Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 953 (Mariae Heimsuchung, Lk 1,39-45): Maria gieng auf da# Gebürge. Eine Seele, wel¡e die Welt im Her”en hat, hält ihren Gang abwärt# in da# Irrdis¡e, ihr Sinn und Her” i‰ nur geri¡tet auf da# Irrdis¡e. Eine Seele aber, die JEsum im Her”en hat, hält ihren Gang aufwärt#, auf da# Gebürge, und ândet auf Erden ni¡t#, da# ›e vergnügen kan. Darum sagt ›e mit David: I¡ hebe meine Augen auf zu den Bergen. Psal. 121, 1. – 34 Hofart] Vgl. o. zu v. 7. – 34f. Wer ~ meynt, er ‰eh ~ Höh] 1Kor 10,12; Spr 16,18 – 37-42 Vgl. zur Erhöhung, die auf Demut folgt, Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 339 (Mariae Heimsuchung, Lk 1,39-45). Das hier abgedruckte Emblem zeigt in der linken Bildhälfte ein auffliegendes Herz mit Flügeln, das die Federn verliert. Rechts ist ein geflügeltes Herz zu sehen, das von Gottes Hand ergriffen wird. Die inscriptio lautet: "GOTT ‰ür”t den, der ›¡ selb‰ erhöht; | Und hebt den, der in Demuth ãeht." Unter der Überschrift "Der Ho¡muth bald vergeht; die Demuth wird erhöht." findet sich als subscriptio folgendes Gedicht: DIe Sonne der Gere¡tigkeit zers¡mel”t der Praler Ho[art#-kleid. Hergegen wird ein niedrig# Her”/ von GOTT/ gezogen Himmel-wert#. Ähnlich Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 952 (Mariae Heimsuchung, Lk 1,39-45): Dur¡ die Demuth kommt man zur Erhöhung: Darum ermahnet Jacobu#: Cap. 4, 10. Demüthiget eu¡ vor GOtt, so wird er eu¡ erhöhen. Und der Heyland spri¡t: Luc. 18, 14. Wer ›¡ selb‰ erniedriget, der soll erhöhet werden. Je tie[er Wur”el, je höher Baum: Je tie[er Demuth, je höhere Ehre folget darauf bey GOtt. So demüthiget eu¡ nun unter die gewaltige Hand GOtte#, auf daß er eu¡ erhöhe zu seiner Zeit. 1. Petr. 5, 6. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Luther, WA 52, S. 698, Z. 27-37 (Hauspostille, 1544, Mariae Heimsuchung, Lk 1,39-56): Darumb so lerne e# bede#, die predig und da# Exempel, und ri¡te di¡ au¡ darna¡, da# du sagen lerne‰: Hat denn die gebenedeyte unter allen Weybern ›¡ so können demu(o)tigen und jrer gaben ›¡ ni¡t# uberhoben, ›e i‰ zu fuß gangen uber da# gebirg, wie ein ander# arm# Dien‰mägdlin, Sie hat der Elisabeth mit aller haußarbeit gedienet, I¡ armer dre¿sa¿, warumb oder warau[ solt do¡ i¡ ‰ol”irn? Wa# bin i¡ gegen dise Jun¿fraw, der die Engel dienen? Darumb will i¡ au¡ lernen demüttig sein, gern folgen, dienen und thun, wa# i¡ kan, meiner Herrs¡a] oder meinen Eltern. Da# hie‹e also disem Exempel und predigt gefolget, und wirdt nit feylen, wer bei sol¡er demut ›¡ ãey‹ig zu(o) Gotte# Wort helt und seinen glauben also übet, da wirdt Gott mit seinen gnaden bey sein. Vgl. auch Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann, S. 228:

Gedicht 57 (1660/1661)

833

Mensch senke dich herab/ so steigestu hinauf. Laß ab von deinem gehn/ so fängt sich an dein Lauf. – 43f. In Elisabethen ~ lob›nget] Lk 1,41-55 – 45f. Gott hebt nidrig# ~ erhaben seyn] Lk 1,51-53 – 46 erhaben] 'erhoben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 832. – 47f. Lk 1,41-55 – 48 Maria Gotte#s¡wanger] 'die mit dem Gottessohn schwangere Maria'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 2233.

834

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 58: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 703. Emblemradierung zum 9. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 58 (1661)

835

EHR Text 58: Dominica IX. post Trinitatem […] Anda¡tlied 60r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T4 ‰ehlen] hl überschrieben – T5 selber] danach eine unentzifferte Streichung – T8 und] u. (ebenso 27, 29, 33) – T8 leiden] l überschrieben – T8 Noht] N überschrieben – T9 Aliud] Al. – T11 einen] danach eine unentzifferte Streichung – T13 Einname] überschrieben – T14 Spru¡] Spr. – T15 Wa#] Kürzel – T17 LVIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T21 – T21 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 5 wann] waǦn – 6 verlohren] mit ver-Kürzel; ebenso 41 vertrauet – 10 wa#] danach eine unentzifferte Strei2 1 chung – 10 dein Theil] Theil dein – 17 Immen-Heer] Imen-Heer Ǧ (ebenso 20 Hummel – 42 Himmel) – 19 erwerben] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 23 so-ge‰ohlne] davor eine unentzifferte Streichung – 28 wolt‰] nach erstem t ein gestrichener Buchstabe – 29 für ~ für] am Ende der Zeile ergänzt; davor eine unentzifferte Streichung – 29 für (2. Position)] f und r überschrieben – 31 hei‰] zunächst gestrichen, Streichung durch Unterpungierung rückgängig gemacht; oberhalb der Zeile eine unentzifferte Streichung – 31 danzte‰] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 31 du] Nu (der Druckfassung folgend emendiert) – 32 vormal–] davor eine unentzifferte Streichung – 32 ey so darbe nu] unterhalb der Zeile; darüber eine unentzifferte Streichung – 39 darüber eine gestrichene, unentzifferte Zeile – 41 da#] Kürzel – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 die] d. – A1 Januarii] Jan Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 29.1.1661. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 716 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 9. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCLXXVIII | Sinnbild#-Erklärung. | Die Arbeit-Pãi¡t. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise meine# S¡auspiel-Lied#: | Eh no¡ diese# gro‹e Rund." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 6 wil‰] wilt – 9 üm] um – 39 drüm] drum –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 9. Sonntag nach Trinitatis (Lk 16,1-10). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 703 und Abb. 58. Die erste der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T7f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Wer Arbeit ãeu¡t, ‰iehlt fremde# gut; Und kommt dadur¡, üm Muth und Blut." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Der Ewige Vorraht." und lautet: GOTT da# seine dir vertraut: lerne/ Mens¡/ wohl halten Hau#. ma¡ auf Erd dir Freund' im Himmel. auf die Re¡nung denk hinau#. Diese# JEsu Glei¡ni# lehrt. Trag dir Vorraht ein auf Erden vor die Seele: daß ›e ni¡t müß er‰ arm im Tode werden.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

836

Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. des Manuskripts überein und weichen nur an folgender Stelle von ihm ab: 41 vertrauet] vertraut Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Beru[#-Wa¡samkeit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 786): ALlesamt wir Diener ›nd/ und deß Hö¡‰en Hau#ge›nd. Drum un#/ treu zu seyn/ gebühret: weil GOtt ‰renge Re¡nung führet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 714f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium und Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ etli¡e gro‹e Hummeln/ die selb‰ kein Hönig ma¡en; aber den arbeitsamen Bienen ihr Hönig ‰ehlen: anzuzeigen; daß Mü‹iggänger ›¡ mit ungere¡tem Gut nehren. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wer Arbeit ãeu¡t/ ‰iehlt fremde# Gut; Und kömmt dadur¡ um Muth und Blut. CHri‰e JESU! hil[/ daß wir/ mit dem zeitli¡en Gut also umgehen: damit wir dadur¡/ da# Ewige ni¡t verlieren. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCLXXIX | Klugheit der Welt-Kinder." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 716: ICh ringe ni¡t sowohl na¡ meiner Seeligkeit/ al# fein ein Weltling kan Geld/ Ehr und Lu‰ na¡‰ellen; i¡ ‰rebe Himmel-an nit so/ wie er zur Höllen. Laß auf mein Heil/ O GOTT/ mi¡ denken allezeit. "CCLXXX | Mens¡en/ Gotte# Hau#haltere." In: Ebd., S. 717: HErr de# Hause# dieser Erden! du ha‰ un# da# eingethan/ daß wir deine S¡a[ner werden und auf Wu¡er legen an

Gedicht 58 (1661)

837

deine un#-geliehne Güter. Laß un# ni¡t seyn Mammon#hüter. dein i‰ alle#/ soll au¡ dir und dem N䡉en dienen hier. A¡ wa# thut die Welt/ die blinde? ›e gebrau¡t ›¡ deine# Gut#: dir zu Ehren? nein/ zur Sünde/ pra¡tet/ s¡welgt/ i‰ gute# Mut#. so verthut ›e dir da# deine: jeder denkt/ e# sey da# seine; nimmt au¡ andern wohl ihr Brod/ lä‹t die Armut leiden Noht. Hause Welt/ sey froh und ›¡er! Thue Re¡nung! GOtt bald wird ru[en/ da die Au#gab-Bü¡er vorzulegen dir gebührt. Dann mu‰ du da# Gut-verpralen ewig mit der Haut bezahlen. HErr/ mi¡ wohl Hau#halten lehr/ daß i¡ nit mein Heil verzehr. "CCLXXXI | Ma¡et eu¡ Freunde." In: Ebd.: DA# Gut/ ein fals¡er Freund/ ein S¡a” voll Unbe‰and! nit so/ wa# du auf Erd GOtt und den Armen gibe‰: auf Wu¡er leihe‰ du der rei¡en Gotte#hand/ und i‰/ al# wann du Gold in seinen Himmel grübe‰/ so rei‰ e# vor dir hin/ und ziehet di¡ herna¡. Thu diß/ O Mens¡! dein Gut und di¡ un‰erbli¡ ma¡. T3-T5 Zu den Hummeln, die den Bienen den Honig stehlen, als Sinnbildern der Faulheit und des diebischen Verhaltens vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 927f. Vgl. auch das Emblem bei Laurentius Wolfgang Woyt: Emblematis¡er Parna‹u# (1730), S. 65. Emblembeschreibung und Motto (S. 64) lauten: "Eine gro‹e Hummel/ wel¡e am Lo¡e eine# aufge‰ellten Bien-Korbe# ›”t/ und Honig herau# sauget; da die eine s¡on wohl besä¿elt davon/ und na¡ ihrem Lo¡e/ an einem Anger/ zuãeugt. Die Faulen zwa¿en hie/ | der Biene gro‹e Müh." Auch Johannes Mathesius zufolge fungiert die Hummel als eine Versinnbildlichung der

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

838

Faulheit und steht insofern in oppositio zur fleißigen Ameise (vgl. zu dieser o. zu EHR 29, v. 38). Vgl. Johannes Mathesius: Berg-Po‰illa Oder SAREPTA (1679), S. 89: Eine ameiß i‰ ein feine# thierlein/ darein GOtt etli¡e bildnüß sehr s¡öner tugend/ den mens¡en fürgemahlet/ wie denn GOtt seine weißheit/ und viel sehnli¡er treu/ und trefli¡er tugend/ in seine Creatur gebildet/ damit man allenthalben die ewige weißheit und den gere¡ten willen GOtte#/ spüren und mer¿en könne. Daher der H. Gei‰ dur¡ Salomo/ so die natur und eigens¡a[t diß ãei‹igen und arbeitsamen würmlein#/ al# ein gro‹er Magu# und naturkündiger erfahren/ faule leute und lose hummeln/ zum ameißlein au¡ weiset/ und ihnen da# win”ige Creatürlein zum exempel für‰ellen lä‹et. – T4f. Honig ~ kein#] Zu 'Honig' als Neutrum vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1786. – T7 Wer Arbeit ãeu¡t] 'wer die Arbeit flieht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1772. – T8 no¡] 'dennoch'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 871. – T11 herabre¿end] 'herabreichend'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 447. – T19T21 Die Melodieangabe Birkens bezieht sich auf das "Chor oder Zwis¡en-Lied" nach dem vierten Akt seines Dramas Psy¡e. Der Text (mit Noten) findet sich in Birkens Teuts¡e[r] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 492f. – 7f. E‹en ~ S¡weiß im Ange›¡t] Gen 3,19 – 9 üm Arbeit feil] 'gegen Arbeit zu haben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1446. – 13 erlau[t] 'durch Anstrengung gewinnt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 893. – 16 uners¡wi”et] 'ohne Schweiß vergossen zu haben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 980. – 17 Immen-Heer] 'Bienen-Heer'. Zu 'Imme' vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2065. – 19 lerne süß dur¡ saur erwerben] Vgl. das Sprichwort "Süsses kriegt der nicht zu lecken, dem das Saure nicht will schmecken" (Wander. Bd. 4, Sp. 983). – 21 sonder] 'ohne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1573. – 25-27 Geh zur Ameiß ~ denken] Spr 6,6-8. Zur Ameise als Sinnbild des Fleißes vgl. o. zu T3-T5 sowie o. zu EHR 29, v. 38. – 27 auf einen Vorraht denken] 'auf die Anlegung eines Vorrates bedacht sein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 933. – 28 Heus¡re¿] Zum maskulinen genus dieses Nomens vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1293. – 28 Zur 'faulen' Heuschrecke, die (wie in der achten ägyptischen Plage, von der Ex 10,4-14 berichtet) nur verzehrt und nichts zurückläßt, vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 936f. – 29 für und für] 'immerzu'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 651. – 31 danzte‰] 'tanztest'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 750. – 33-35 Wer vor Müh ~ ãieht ~ Gotte# Gaben] 2Thess 3,10 – 38 zuverre¡nen] 'abzurechnen, zu begleichen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 996. – 41 lerne ~ halten Hau#] 1Kor 4,1f. Was im Hinblick auf die rechte Haushaltung zu lernen ist, faßt Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 160-162 (9. Sonntag nach Trinitatis, Lk 16,1-9) folgendermaßen zusammen: Nun ›nd wir Mens¡en au[ vielerley weise Gotte# Haußhalter/ Er hat vn# Güter de# Leibe# vnd der Seelen gegeben/ etli¡e hat er no¡ hierüber zu Haußhaltern vber seine Geheimniß gese”et/ 1. Cor. 4. In summa von seiner Hand kömpt# alle# wa# wir haben/ vnd er hat e# vn# alle# gegeben/ 1. Paral. 30. Aber do¡ so handelt Chri‰u# allhie eigentli¡ von den zeitli¡en Gütern/ wel¡e Gott den Mens¡en gar vnglei¡ au#theilet/ einem gibt er viel/ dem andern wenig/ vnnd kömpt do¡ alle# von jhm her/ au¡ da# allergering‰e/ da# wir in zeitli¡en Gütern be›”en/ Psal. 24. Die Erde i‰ de# HErrn/ vnd wa# darinnen i‰/ der Erdboden/ vnd wa#

Gedicht 58 (1661)

839

darau[ wohnet/ Hagg. 2. Mein i‰ alle# Gold vnd Silber. Wenn vn# demna¡ Gott der HErr an zeitli¡en Gütern mehr gegeben/ al# wir zu vnserer eu‹erli¡en Not bedür[en/ sollen wir ni¡t geden¿en/ daß e# vn# zum eigenthümbli¡en Gut gegeben/ sondern wir ›nd nur darüber zu Haußhaltern au[ ein Zeitlang be‰ellet/ wer da# ni¡t gleuben wil/ der erfähret# wol/ da# jhm man¡mal in diesem Leben alle# genommen wird/ ges¡i¡t# ni¡t ehe/ so ges¡i¡t# do¡ im Tode/ da der Mens¡ alle# mu# hinder ›¡ la‹en. Sind wir nun Haußhalter/ sollen wir au¡ zusehen/ daß wir trew erfunden werden/ 1. Cor. 4. Sollen ja ni¡t geden¿en/ daß vn# Gott der HERR darumb da# Zeitli¡e gegeben/ daß wir vnser# Gefallen# vnnd vnserer Lu‰ na¡ mit demselben vmbgehen mögen/ sondern er i‰ vnnd bleibet Proprietarius vnnd HERR darüber/ wir ›nd nur Haußhalter. Wen# ein Haußhalter wil re¡t ma¡en/ so mu# er denen au#theilen/ wel¡en sein Herr wil au#getheilet haben/ er mu# die Güter also anwenden/ wie ›e sein Herr wil angewendet haben/ Also au¡ sollen wir na¡ GOtte# Willen de# Zeitli¡en gebrau¡en/ zu fortpãan”ung de# göttli¡en Wort#/ zu erhaltung Kir¡en vnd S¡ulen/ da#selbe anwenden/ der Obrigkeit da# jhrige dauon geben/ dem Dür[tigen Ne¡‰en dauon rei¡li¡ geben/ vnsere Brünnlein herau# ãie‹en la‹en/ Proverb. 5. vnnd zu vnserer au¡ der vnsern Nottur[t me‹igli¡ in GOtte# Fur¡t vnnd mit Dan¿sagung de# Zeitli¡en gebrau¡en. Sind wir Haußhalter vber da# Zeitli¡e/ sollen wir da#selbe ni¡t etwa dur¡ vnre¡tme‹ige Mittel zu vn# rei‹en/ sondern in Demut erwarten/ biß vn# GOtt darüber zu Haußhaltern be‰ellet. – 42 ma¡ ~ Freund im Himmel] Lk 16,9f. Vgl. hierzu Luther, WA 52, S. 428, Z. 36 - S. 429, Z. 9 (Hauspostille, 1544, 9. Sonntag nach Trinitatis, Lk 16,1-9): Darumb geht die lehr de# heutigen Euangelij fürnemli¡ dahin, da# man ni¡t gey”ig sein, sonder da# gu(o)t re¡t brau¡en und jm freunde von dem ma¡en sol, da# Got bes¡ert hat, au[ da#, wenn wir ‰erben und darben, da# i‰: alle# dahinden la‹en mü‹en, wir freunde dort ânden, die un# in die ewigen hütten nemen. Denn wa# wir hie armen leuten gu(o)te# thun, sol¡e wohlthaten alle werden am Jüng‰en tag nit allein zeugen sein, da# wir un# bru(o)derli¡ und Chri‰li¡ gehalten haben, sonder au¡ belonet oder bezalet werden. Da wirdt einer kummen und rhümen: Herr, der hat mir ein ro¿, ein gulden, ein layb brot, einen trun¿ wa‹er# in der not geben. Ja, wie Chri‰u# sagt Matt. 25., Er selb, der Herr, wirdt herfür tretten unnd sagen vor seinem hymlis¡en Vater und allen Engeln und Heyligen, wa# wir jm gu(o)tte# gethun und wie wir unsern glauben bewisen haben. Dise freundt werden e# thun und un# in hymel hel[en, wenn wir darben und alle#, wa# wir haben, hie niden au[ erden la‹en mü‹en. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 170 (9. Sonntag nach Trinitatis, Lk 16,1-9): Der be‰e Freund i‰ Gott der HErr/ vnd sein lieber Sohn Chri‰u# Jesu#/ denselben ma¡en wir vn# zum Freunde/ dur¡ wahre Bu‹e vnd Bekehrung/ dur¡ wahren Glauben vnd re¡ts¡a[ene Gottseligkeit/ Johan. 15. Ihr seyd meine Freunde/ wenn jhr thut/ wa# i¡ eu¡ gebiete/ da gehet# so gnawe ni¡t abe/ wir mißbrau¡en o[t der zeitli¡en Güter/ vnnd ma¡en ›e zum vngere¡ten Mammon/ darüber sollen wir her”li¡ seu[”en/ daß e# vn# von GOtt au# Gnaden vergeben werde/ vnd am Tage de# Geri¡t# vn# ni¡t anklage.

840

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 59: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 718. Emblemradierung zum 10. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 59 (1661)

841

EHR Text 59: Dominica X. post Trinitatem 61r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T4 aufm Esel] marginal rechts neben T3-T5 mit vorangestelltem Einweisungszeichen – T6 Spru¡] Spr. – T7 thumme] thume Ǧ (ebenso T14 Lemma – T16 komm – 21, 36, 38 kommt – 31 Hammer) – T8 und] u. (ebenso T12) – T9 Aliud] Al. – T10 der] Kürzel; ebenso T11, T13, 44 – T10 Knaben] Kn. – T17 LIX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T14 – 1 blinden] b überschrieben – 8 ›nd ganz] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 14 al#] davor eine unentzifferte Streichung – 14 ni¡t] nǦ (ebenso 33, 39) – 16 solt] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. muß – 18 ma¡t] durch Streichung zwischen h und t verbessert – 20 wann] waǦn (ebenso 36) – 21 wieder] mit der-Kürzel – 24 wa#] Kürzel – 27 werden] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. heißen – 28 ma¡] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. Laß – 29 entgehen] danach eine unentzifferte Streichung – 31 Faß] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 33 we¿ mi¡ auf,] am Anfang der Zeile ergänzt – 33 s¡la[en:] am Ende der Zeile ergänzt; davor eine unentzifferte Streichung – 37 darüber vier gestrichene, unentzifferte Verse – 43 versäumt] mit ver-Kürzel – 43f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 61r – 44 Gotte#dien‰] G.dien‰ – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 die] d. – A1 Ejusdem] Ej. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 30.1.1661. Es wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 731 abgedruckt. Das Gedicht ist der Predigt auf den 10. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCLXXXII | Sinnbild#-Erklärung. | Die sündli¡e Si¡erheit. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise meine# S¡auspiel-Lied#: | Seit die unglü¿ha[te Sünd." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 14 ni¡t] nit (ebenso 33) –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 10. Sonntag nach Trinitatis (Lk 19,41-48). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 718 und Abb. 59. Die erste der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (vgl. 7f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Die ›¡re Blindheit deß Ver‰and#: Bringt Untergang deß gan”en Land#." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Die Sündenblinde Thumm-›¡erheit." und lautet: JEsu#/ über Salem weinet/ die versäumt die Gnadenzeit: jagt die Krämer au# dem Tempel/ der zu Gotte# Dien‰ geweiht. Sey nit ›¡er/ renne ni¡t blindling# hin in dein Verderben. Wer ›¡ warnen lä‹t/ der wird vor die Stra[e Gnad erwerben. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein und weichen nur an folgender Stelle

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

842

von ihm ab: 44 Gotte#dien‰] Gotte# Dien‰ –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "JESU Lieb#-Threnen." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 799): UNser Heiland selber weint: der e# mit un# her”li¡ meint. Wer ni¡t sol¡e# will erkennen; der i‰ dumm und blind zu nennen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 729f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ ein na¿et Kind/ wel¡e#/ mit verbundenen Augen/ auf einem Esel reitet/ und ein hole# Rohr in der Hand hat: wie die ›¡ere Una¡tsamkeit gemahlet wird. Da# na¿ete Kind bedeutet den gän”li¡en Unver‰and/ und die Blö‹e alle# Guten: der Esel bedeutet die dumme Ungelehrsamkeit: die verbundene Augen bedeuten die Blindheit deß Her”en#: da# hole Rohr bedeutet die Eitelkeit/ dur¡ wel¡e man/ von GOtt/ ›¡ lä‹t abhalten. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Die ›¡re Blindheit deß Ver‰and# Bringt Untergang deß gan”en Land#. O CHri‰e JESU! ö[ne un# die Augen deß Her”en#: damit wir unser Unglü¿ bußfertig sehen/ und demselben ewig entgehen. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCLXXXIII | JEsu Threnen." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 731f.: DReymal der unseelig i‰/ um den JEsu# Threnen gie‰ und beweinet seinen S¡aden: der/ erhartet in der Sünd/ seine Noht nit ›ht/ i‰ blind/ und su¡t nit die Zeit der Gnaden. Dreymal der au¡ seelig i‰/ um den JEsu# Threnen gie‰/ ›¡ betrübt ob seinem S¡aden.

Gedicht 59 (1661)

843

sol¡e# Weinen/ sol¡er S¡merz/ wird erwei¡en Gotte# Herz/ daß er wieder komm zu Gnaden. Kan di¡ JEsu Threnen S¡merz nit erwei¡en/ harte# Herz! ewig wir‰ du mü‹en glühen. a¡ so weine selber mit/ ganze Threnen-Meer' au#s¡ütt: Höllen-ãammen zuentãiehen. "CCLXXXIV | JEsu Tempel-Eintritt." In: Ebd., S. 732: DEnk/ Jud/ wa# dir gesagt dein le”ter der Propheten: Me‹ia#/ den ihr su¡t/ der helfen soll au# Nöten/ der HErr/ wird kommen selb‰ zu seinem Tempelhau#. Hier/ JEsu# CHri‰u# kam. hinfort kan keiner kommen: s¡on zweythalbtausend Jahr' i‰# mit dem Tempel au#. du ›he‰ ni¡t: a¡ dir i‰ da# Ge›¡t genommen. "CCLXXXV | JEsu#/ der Tempel." In: Ebd.: BRe¡t diesen Tempel ab: i¡ ri¡t ihn wieder auf. du rede‰ von dir selb‰. dein Bild der Tempel ware: in dir/ der Gnaden‰ul un# Gotte# Huld gebahre. di¡ hat gebro¡en ab der tolle Jüdenhauf/ du ‰arb‰/ do¡ lebe‰ du/ ‰eh‰ wieder aufgeri¡t. hilf HERR/ daß i¡ in mir di¡ au¡ abbre¡e ni¡t. "CCLXXXVI | Mein Hau#/ i‰ ein Bethau#." In: Ebd.: MEns¡/ hör‰ du: Gotte# Hau# soll sein und reine seyn. wie o]mal# träg‰ au¡ du Gedanken-Kräm hinein. da# ›ht/ der in di¡ ›ht. na¡ Pein und Peits¡en ringet/ der vor den HErren so ein fremde# Feuer bringet. T4 daherrenend] 'eilig daherreitend'. Vgl. zu 'rennen' Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 808. – T5 anbedeutend] 'bedeutend, abbildend'. Nicht bei Grimm: DWb. – T7 thumme] 'dumme'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1717. – T11 perspectiv] 'Fernrohr'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1568. – T15 Sünden‰ra[ ~ Thür] Lk 19,43f.; Mt 24,32f. – T16 s¡au auf] Lk 21,28 – T16 komm ~ für] 'komme zuvor, verhindere'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 760f. – T16 S¡aden] Zur Bezeichnung der Sünde als 'Schaden' vgl. o. zu EHR 8, v. 1. – T18-T20 Gemeint ist das "Zwis¡en-Lied/ | Die Mens¡li¡e La‰er-anneigung." nach dem 1. Akt von Birkens Theaterstück Androâlo (1656), S. 14f., hier allerdings ohne Noten abgedruckt. – 1 A¡] Zur

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

844

Verwendung von 'ach' mit Genitiv vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 161. – 1 Vgl. zur securitas-Thematik o. zu EHR 18, v. 8. Die falsche Sicherheit behandelt in seiner Predigt auf den von Birkens Gedicht in den Blick genommenen Sonntag auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 187f. (10. Sonntag nach Trinitatis, Lk 19,41-48): Zum andern lernen wir/ daß je grö‹ere Si¡erheit/ je neher die Stra[e. Chri‰u# beweinet allhie gar bitterli¡ den Vnfall der Jüden/ Aber man mer¿ete ni¡t/ daß ›e selber darumb bekümmert gewesen/ wo Si¡erheit/ da i‰ keine Bu‹e/ wo keine Bu‹e/ da wird Gotte# Zorn geheu[et/ wo GOtte# Zorn geheu[et/ muß endli¡ die Stra[e folgen. Die Si¡erheit i‰ ein S¡la[ der Seelen/ Securitas est lethargus animae, Ein S¡la[ender kömpt ehe zu s¡aden al# ein Wa¡ender vnnd Flei‹iger/ Also au¡ ein Si¡erer. […] Derowegen sollen wir vn# ja vor Si¡erheit hüten/ zuförder‰ weil wir sehen/ daß die allgemeine Zer‰örung der Welt nahe für der Thür sey/ vnd daß Chri‰i Zukun[t ›¡ nahe/ denn wie vn# Gott da# mal ândet/ wird er vn# ri¡ten/ in der einen Stunde wird vber vn# bes¡lo‹en werden/ wie e# in Ewigkeit ergehen sol/ in dem einen Augenbli¿ wird vnser Leben vnd Tod/ Seligkeit vnd Verdamni# ligen/ wel¡e Chri‰u# da#mal im Tode der Sünden ânden wird/ die werden zum andern Tod der ewigen Verdamni# gebra¡t werden. Vgl. hierzu auch Luther, WA 52, S. 435, Z. 3-12.18-25 (Hauspostille, 1544, 10. Sonntag nach Trinitatis, Lk 19,41-48): Diß Euangelion sollen die Chri‰en ãey‹ig mer¿en, da# ›e darauß lernen Got for¡ten. Dann e# i‰ da# grewli¡e‰ Euangelion im gan”en Luca unnd ein seer s¡rö¿li¡e Hi‰ori, die un# derma‹en solte zu(o) her”en gehen, da# wir# nymmer mer verge‹en solten. Denn hie hören wir, wa# gro‹en zorn# unnd ern‰# uber Jerusalem gangen i‰, Mü‹en derhalb s¡lie‹en: wer in seiner boßheyt ›¡er sein und in sünden fort faren wil, der sol jm ni¡t in synn nemen, da# er der ‰ra[e entlau[en werde. Denn so Gott der tre[li¡en, ho¡ begnadeten Stat ni¡t vers¡onet hat, darumb da# ›e Gotte# wort gehabt und do¡ ›¡ ni¡t gebe‹ert hat, So den¿e nur yederman unnd laß in zeyten von sünden ab und be‹ere ›¡, son‰ wirdt gewißli¡ die ‰ra[ und der zorn ni¡t au‹en bleyben. […] Ob wol nun der Herr allein von Jerusalem redet, so wil er do¡ damit gewarnet und gedrowet haben allen denen, die Gotte# wort haben und do¡ vergebli¡ hören und vera¡ten, da# ›e nit ›¡er sein no¡ ›¡ drau[ verla‹en sollen, al# solte e# jhnen Gott s¡en¿en, Nein, die ‰ra[ wirdt ›¡ ânden, so war Got lebet, Darumb sol man ›¡ für allen sünden, Sonderli¡ aber für der hüten, die da heißt Gotte# wort oder die zeyt der heymsu¡ung vera¡ten, Predig hören und ›¡ ni¡t be‹ern, inn sünden ymmerdar fort faren, man Predige und sage, wa# man wölle. – 5 thumme] 'dumme'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1717. – 8 Esel-träg] 'träge wie ein Esel'. Nicht bei Grimm: DWb. – 10-12 ‰erben ~ gro‹en Hau[en] Mt 7,13 – 13 wallen] 'wandern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1287. – 16-18 ‰reiten ~ Höll, zus¡a[en] Eph 6,11-13. Zur militia Christiana vgl. o. zu EHR 10, v. 18-21. – 17 aller seiten] 'aus jeder Richtung'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 386. 389. – 18 Fleis¡, Welt, Höll] Vgl. o. zu TG 9, Z. 19. – 19 Unfall] 'Unglück, Mißgeschick'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 524. – 19-21 Zum 'gebrannten Kind' vgl. das einschlägige Sprichwort: Wander. Bd. 2, Sp. 1278. –

Gedicht 59 (1661)

845

25 alber#] 'albernes, törichtes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 201f. – 26 faul zum Guten ~ blind] Lk 19,42; 2Petr 1,8f. – 26 bloß] 'nackt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 144. – 28-30 ma¡ mi¡ sehen ~ Erden] Lk 19,42 – 30 S¡aden] Vgl. o. zu EHR 8, v. 1. – 31-33 Zur Bezeichnung des Wortes Gottes als Hammer, der zur Buße erweckt (so im Anschluß an Jer 23,29), vgl. Luther, WA 46, S. 519, Z. 11-13 (Predigten des Jahres 1538, Nr. 61, Weihnachten, Lk 2,10): "Verbum dei non est ‰oppel und ‰ro ut humana doctrina, ut, quicquid facio, i‰ re¡t und gut.Sed est malleus petras conterens. Nihil ad securos pertinet […]." Vgl. weiter Dannhauer: HAGIOLOGIUM FESTALE (1672), S. 926 (Apg 2,22-41): S¡werdt und Fewer seind krä[tig: also Gotte# Wort/ dann e# i‰ ein Wer¿zeug Gotte# de# H. Gei‰e#/ ein fru¡tbarer Saamen/ ein S¡wert und Fewr/ I‰ mein Wort ni¡t wie ein Fewr/ spri¡t der HErr/ und wie ein Hammer/ der Felsen zus¡meißt/ Jer. 23/ 29. Darumb au¡ Paulu# andeutet (3.) wa# e# wür¿e: nemli¡ e# dur¡tringe/ biß daß s¡eidet Seele und Gei‰/ au¡ Mar¿ und Bein de# Mens¡en/ so no¡ ni¡t wiedergebohren/ Leib und Seel i‰ al# ein harter Stein/ will etwa# dur¡tringen/ so muß e# gro‹e Kra[t haben; dur¡ harte Felsen kan ni¡t# dringen/ al# ein Donners¡lag und Keul: Eine sol¡e Gewalt hat GOtte# Wort/ e# dringet dur¡/ und solten die Her”en lauter Stein/ Bein/ Staal und Eysen seyn. Das Motiv begegnet auch in der zeitgenössischen geistlichen Emblematik häufiger, so z.B. in dem in Nürnberg gedruckten Emblembuch von Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), B1r. Das Motto des Emblems ist Jer 23,29 (ebd., A4v). So auch in Ammons Vorlage bei Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA (1624), I, S. 17. – 33-36 we¿ mi¡ ~ zu‰ra[en] Mk 13,35f. – 37f. die ~ Buß von dir kommt her] Jer 31,18f.; Röm 2,4; 2Tim 2,25. Biblischer locus classicus hinsichtlich der von Gott, nicht vom Menschen, bewirkten Buße ist Jer 31,18f. Vgl. hierzu o. zu EHR 49, v. 31. – 39 wol‰ du] 'mögest du'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 1340. – 40 mi¡ loßzehle] 'sprich mich frei'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 53. – 40f. mi¡ loßzehle ~ fehle] Mk 10,45; Tit 2,14; 1Joh 2,2 – 41 fehle] 'falsch bzw. sündig handele'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1424. – 42 laß mi¡ ~ Irr nit bleiben] Ps 86,11 – 43 Jesu# über Salem weinet] Lk 19,41f. – 44 jagt die Krämer ~ geweiht] Lk 19,45f.

846

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 60: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1212. Emblemradierung zum Kirchweihfest von St. Sebald, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 60 (1660/1661)

847

EHR Text 60: Auf die Kir¡weih. […] Anda¡tLied. 62r/v T1 marginal rechts notiert: 2 – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T4 ãammend] ãamend Ǧ (ebenso T6 Lemma – T12 himmel – 44 Himmel) – T5 Altar] t überschrieben – T5 Creu”bild] mbild – T5 und] u. 2 1 (ebenso T11, 11, 34) – T9 Aliud] Al. – T10 be‰ürmten Meerfelsen] Meerfelsen be‰ürmten (be‰ürmten am Ende der Zeile ergänzt) – T11 deren] mit der-Kürzel; ebenso 16 wider – T12 da#] Kürzel; ebenso 44, 45 (2x) – T13 da–] Kürzel; wegen Tintenflecks nur teilweise lesbar – T20 LX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T20 – T22 Auf ~ etc.] unterhalb der Zeile; darüber eine unentzifferte Streichung – T22 etc.] Kürzel – 6 der] Kürzel; ebenso 15, 29 – 9 verdorben] mit ver-Kürzel – 12 zum] zǦu – 23 am 3 1 2 Anfang der Zeile eine unentzifferte Streichung – 23 den Feinden gib] gib den Feinden – 26 Ho¡zeit] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 40 al–] – überschrieben – 43 Jesu] J. – 45 Ho[nung] Ho[nǦug – 47f. quer zur Hauptbeschriftung am oberen rechten Rand von 62r Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1223 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Tag der Kirchweihe von St. Sebald in Nürnberg beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCXXXIV | Sinnbild#-Erklärung. | Die bedrangte Kir¡e Chri‰i. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Auf meinen lieben GOtt." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die Druckfassung mit der handschriftlichen Version überein. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Predigttextes zum Kirchweihfest von St. Sebald (Offb 21,2-6). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1212 und Abb. 60. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T10-T16) entspricht der pictura in wesentlichen Punkten. Abgebildet ist eine Frau, auf einem Felsen mitten im stürmischen Meer stehend. Sie stützt sich auf ein Ankerkreuz, hält in den gefalteten Händen ein Kreuz und blickt gen Himmel zu einer in den Wolken erscheinenden Stadt. Aus den Wolken reichen zwei Hände; eine zieht die Frau in den Himmel hinein, die andere setzt ihr eine Krone auf. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T18f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Gibt# alhier viel Creü” und Leiden: So gibt# dort viel Tro‰ und Freüden." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Tro‰ der bedrangten Kir¡e." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 43-46 der Handschrift überein und weicht nur an folgender Stelle von ihr ab: 44 heimgeführet] eingeführet –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Himmelis¡e Freud/ auf irdis¡e# Leid." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1132): GOTT hier o[t versu¡t die Seinen; daß ›e seu[zen/ klagen/ weinen: do¡ ›e werden voller Freuden; wenn ›e nun von hinnen s¡eiden.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

848

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1221f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja/ gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ eine Jungfrau/ die auf einem Fel#/ in dem unge‰ümmen Meer/ ‰ehe/ ihre Hände und Augen gen Himmel ri¡te/ unter dem re¡ten Arm ein Creu”/ und unter dem lin¿en Arm einen An¿er habe. Oben/ dur¡ die Wol¿en/ ›het man da# Himmelis¡e Jerusalem/ und gehen zwo Hände herau#/ derer eine die Jungfrau hineinziehen will/ die andere aber eine Krone darrei¡t: anzuzeigen/ daß die Chri‰li¡e Kir¡e/ al# deß HErrn JEsu Braut/ zwar gro‹er Gefahr unterwor[en sey; jedo¡/ im Glauben/ und in der Ho[nung/ wel¡e dur¡# Creu”/ und dur¡ den An¿er/ bedeutet werden/ ve‰ ‰ehe/ und ›¡ ‰et#/ na¡ dem Himmel/ sehne: darein ›e au¡ werde eingenommen/ und zu der Himmelis¡en Ho¡zeit gebra¡t werden. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Gibt# allhier viel Creu” und Leiden: So gibt# dort viel Tro‰ und Freuden. O CHri‰e JEsu! Du woll‰ un# dahin geleiten. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCXXXV | Da# neue Jerusalem." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1223f.: DA# alte Salem ligt: da# neue soll no¡ werden. diß soll im Himmel seyn: jen# ware nur auf Erden. jen# lang vergangen i‰: diß ewig währen soll. diß i‰ der Frommen Hau#: jen# ware Bo#heit voll. Di¡ mag i¡ wol/ O Erd! da# alte Salem nennen. i¡ mag au¡ nennen so/ hier diesen Sünden-Leib/ diß La‰er-Fleis¡. Hilf/ GOtt/ daß e# zer‰öret bleib; so kan i¡ lernen re¡t da# neue Salem kennen. Die Seel muß heilig hier und GOtte# Wohn‰adt seyn: die er zur heilgen Stadt einmal soll führen ein. "CCCCXXXVI | Die Hütte GOtte# bey den Mens¡en." In: Ebd., S. 1224: ES i‰/ zum Gotte#hau#/ die ganze Welt zuklein: der alle# hält/ lä‹t ›¡ von keinem Ding ümfa‹en. Do¡ an dem Ort/ wo ihn su¡t eine Kir¡gemein/

Gedicht 60 (1660/1661)

849

wo man ihn ehrbedient; will er ›¡ ânden la‹en. Sie sollen seyn sein Volk/ und er soll seyn ihr GOtt; er woll mit ihnen seyn/ und ‰ät# bey ihnen wohnen. So mag dann lo# von GOtt seyn die Gottlose Rott: un# wird die Gotte#huld den Gotte#dien‰ belohnen. Wer GOtt su¡t in der Kir¡; trägt GOtt mit ›¡ herau#: von GOtte# Hause her man kommt in GOtte# Hau#. Wer GOtt hat/ alle# hat. Wo will man son‰ na¡ laufen? Komm zu der Quell! du wir‰ son‰ au# der Pfü”e saufen. "CCCCXXXVII | Kir¡en-Gedanken." In: Ebd., S. 1224f.: ES i‰ ja diß auf Erden dein Pala‰; in wel¡em du dein Heerd und Feuer ha‰/ du Herren-Herr/ du hö¡‰er Himmel#-Keyser! an diesem Ort i‰ eine# deiner Häuser. Den deinen du ertheile‰ hier Verhör: die deinen dir hier geben Dank und Ehr. Du red‰ mit un#/ mit dir wir reden wieder: hier unser Noht vor dir wir legen nieder. I¡ komme au¡. Zuförder‰ bitt i¡ di¡: vergib/ warüm du billi¡ zürn‰ auf mi¡. Denk/ daß du/ nur vor Sünder/ gnädig seye‰. I¡ weiß/ daß du/ in JEsu/ gern verzeihe‰. Al#dann so red; beâhl wa# dir gefällt: dein Kne¡t dein Wort gern höret/ und au¡ hält. A¡ s¡reib e# du mir selb‰ in die Gedanken: und laß mi¡ ni¡t au# dem Gehorsam wanken. Hör dann au¡ an/ wa# i¡ dir klag und sag. erhör! daß i¡ von dir au¡ sagen mag: man pãeg von dir begabt hinweg zugehen; man pãeg vor dir nit lang betrübt zu‰ehen. A¡ eine Gab/ son‰ keine/ i¡ begehr: gib deinen Gei‰/ der mi¡ dir dienen lehr.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

850

I¡ frage ni¡t# na¡ Erdensa¡en allen. Hab i¡ nur GOtt: da# andre wird zufallen. So geh i¡ rei¡/ der i¡ kam leer/ davon. mi¡ ma¡t getro‰ mein Bruder/ der dein Sohn: er wird bey dir/ wa# gut i‰/ mir au#bitten; er selb‰/ er wird mit Gei‰ mi¡ übers¡ütten. Wie liebli¡ i‰# auf Erd in deinem Hau#/ wie s¡ön dann wird'# im Himmel sehen au#? Nun! du wir‰ mi¡ dorthin au¡ kommen heißen: al#dann soll seyn mein ewig# Thun/ di¡ preisen. T3 Meyen] 'Maien, d.h. grünenden Sträuchern, (Mai-)Bäumen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1473. – T3f. Vgl. zum Motiv des flammenden frommen Herzens die beiden Embleme bei Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum (1647), B4r und C1r sowie Kupferstich Nr. 12 zu Heinrich Müllers Himmlis¡e[m] Liebe#-Kuß (1723 (11659)). Bei Müller wird der Heilige Geist als derjenige dargestellt, der dem Herzen Flügel verleiht und es flammend macht. Die subscriptio bezeichnet den Heiligen Geist als "ein[en] Glauben#-Ho[nung-Lieb-Vermehrer." Die emporlodernde Flamme wird im barocken Luthertum häufiger als Sinnbild der rechten praxis pietatis verwendet. So korrespondiert z.B. in Heinrich Müllers Himmlis¡e[m] Liebe#-Kuß (1723 (11659)) den Worten, mit denen der Autor sein Werk eröffnet ("HEr”/ aufwärt#/ und liebe deinen GOtt!" (S. 1)), der Kupfertitel, der eine vom Kreuz zur Sonne auflodernde Feuerflamme zeigt, in der sich der Mensch zu Gott erhebt. – T7 Dein Herze Gotte# Kir¡lein sey] Laut Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 224 wird der Mensch durch das Beten des Vaterunser "zu einem lebendigen Hauß GOtte#". Im Hinblick auf den rechten Gottesdienst im "Her”en#-Tempel" (ebd., S. 239) ist nach Müller folgendes zu beachten (ebd.): Er‰li¡ mü‹en wir unsere viehis¡e, Adamis¡e Fleis¡e#-Lü‰e tödten, folgend# lehret un# Chri‰u# und betet in un#, au# sol¡er Lehr und Gebet ‰eigen die freudigen Bewegungen und Seu[”er in da# Allerheilig‰e, daher empânden wir denn eine hohe Erleu¡tigung und sü‹e Erqui¿ung. Diß i‰ ein verborgener Tempel, den niemand ›ehet al# GOtt. […] Da# i‰ der re¡te, gei‰li¡e, verborgene Gotte#dien‰ de# inwendigen Mens¡en# […]. Vgl. auch Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 1089b/1090a (Kirchweihe St. Sebald, Joh 10,22): Zum Dritten/ und le”ten/ erinnert un# die Kir¡weihe: daß/ wenn wir in die Kir¡e gehen wollen/ wir/ al# geweihete Mens¡en/ kommen sollen; wel¡e ›¡ von allen weltli¡en Sa¡en ab- und au#gesondert/ und ni¡t#/ denn heilige Wer¿e verri¡ten/ beda¡tsam ›ngen/ andä¡tig hören/ und her”li¡ beten/ wollen: Also

Gedicht 60 (1660/1661)

851

werden wir ni¡t allein würdig und tü¡tig in die Kir¡en kommen: sondern e# wird au¡ die Ho¡heilige DreyEinigkeit/ GOtt Vatter/ GOtt Sohn/ und GOtt Heiliger Gei‰/ in unser Her”/ al# in ihr geweihete# allerlieb‰e# und s¡ön‰e# Kir¡lein/ kommen/ und Wohnung bey un# ma¡en. – T7 Herze Gotte# Kir¡lein] 1Kor 3,16; 2Kor 6,16 – T12f. da# neue Jerusalem] Offb 21,2 – T14 Anker Creu”] Vgl. o. zu EHR 40, T5. – T19 Gotte# Stadt] Offb 21,2f. – T22 Vgl. o. zu EHR 40, T12f. – 1 ›h ~ drein] 'richte die Augen' (auf die Kirche). Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 143. Vgl. z.B. Luther (AWA 4, S. 175): Ach got von hymel sihe darein, und laß dich das erbarmen: Wie wenig sind der heyligen dein, verlassen sein wir armen. Dein Wort man lest nit haben war, der Glaub ist auch verloschen gar bey allen menschen kindern. – 3 deinen Nahmen kennet] Ps 9,11 – 5 du ~ dir verlobet] Offb 21,2.9; 2Kor 11,2 – 6 auf die ~ tobet] 'gegen die ~ anstürmt, kämpft'. Nicht bei Grimm: DWb. – 7f. Mit deinem Blut ~ erkaufet hier] Apg 20,28 – 10 theur erworben] 1Kor 6,20; 1Petr 1,18f. – 10-16 Vgl. Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA (1624), I, S. 93, wo ein Herz mit Kreuz abgebildet ist, das auf einer mit zwei Kränzen geschmückten Kreuz-Säule in einem tosenden Meer steht. Die subscriptio lautet: "Petra mihi est Christus, spes atque columna salutis, | Cui superaedificor dum furit unda Stygis." – 12 zum Freunde] Joh 15,13-15. Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 13f. Haupt der Chri‰gemein] Kol 1,18; Eph 1,22f. – 15-18 Vgl. zu Sturm und Wellen als Sinnbildern der auf die Glaubenden bzw. die Kirche einstürzenden Widrigkeiten u. zu EHR 75, v. 2-5. – 16 bäumt wider un# die Wellen] 'türmt die Wellen gegen uns auf'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1190f. – 18 komt auf un# angezogen] 'kommt gegen uns angezogen, zieht zu Felde gegen uns'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 529. – 19 Haupt ~ deinen Leib] Kol 1,18; Eph 1,22f. – 20 Offb 21,2. Zur unio mystica sowie zur im barocken Luthertum häufig Verwendung findenden BrautBräutigams-Metaphorik vgl. z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 704f. (Pfingstsonntag, Joh 14,23-26): "Also wird au¡ der heilige Gei‰ genennet da# Pfand/ wel¡# vn# Gott gegeben 2. Cor. 1. oder wie e# eigentli¡ lautet/ Arrha Sponsalis, Glei¡ wie ein Breutgam ›¡ dur¡ einen Trawring mit seiner lieben Braut vermählet/ Also wenn ›¡ Gott der HErr dur¡ den Glauben mit vn# verlobet/ Oseae 2. gibt er vn# diese Arrham vnd diß Pfand de# heiligen Gei‰e#." Vgl. auch ebd., Appendix, S. 177f. (Eph 5,32): Wie ein Breutigam ›¡ mit seiner Braut verlobet/ vnnd werden also zwey ein Fleis¡/ Also s¡i¿et au¡ der liebe HErr Chri‰u# seine Freywerber au#/ da# seyn die Lehrer vnd Prediger/ wel¡e der Mens¡en Seelen jhm sollen zuführen/ wie denn S. Paulu# spri¡t 2. Corinth. 11. I¡ habe eu¡ vertrawet einem Manne/ daß i¡ eine reine Jungfraw Chri‰o zubre¡te. Sol¡e gei‰li¡e Vermählung Chri‰i vnd einer Seelen ges¡i¡t dur¡

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

852

den Glauben/ ebener ma‹en wie Maria den HErrn Chri‰um leibli¡ empâeng/ al# ›e jhren Willen dargab/ vnd spra¡/ Sihe i¡ bin de# HErrn Magd/ mir ges¡ehe na¡ seinem Willen/ Also empfehet au¡ vnsere Seele Chri‰um gei‰li¡/ vnnd wird mit jhm ein Gei‰/ da# i‰/ gei‰li¡ vermählet/ wann wir mit warem Glauben jm anhangen/ 1. Cor. 6. Wann wir in wahrem Glauben vnsern Willen jhm dargeben/ daruon i‰ zu mer¿en da# Sprü¡lein Ose. 2. I¡ wil mi¡ mit dir verloben in Ewigkeit/ i¡ wil mi¡ mit dir vertrawen in Gere¡tigkeit/ in Geri¡t/ in Gnade vnnd Barmher”igkeit/ ja im Glauben wil i¡ mi¡ mit dir verloben/ vnd du wir‰ den HErrn erkennen. Vgl. ferner Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 299: O freuwe di¡ meine Seele/ du außerwehlte Braut Jesu Chri‰i/ der di¡ mit seinem rohten ro›nfarben Blut so theuwer erkau[t/ gewonnen vnd erworben hat: Sihe/ derselbige dein allerlieb‰er Erlöser/ dein höhe‰er Freundt/ vnd edler Bräutigam i‰ hie mit seinen heyligen Engeln/ den gro‹en Himmel#für‰en/ gegenwärtig/ vnd wil di¡ heim holen auß diesem Jammerthal in seine# Vatter# Rei¡: O freuwe di¡ meine Seele/ vnd verzüg ni¡t länger/ in dieser argen s¡nöden Welt zu bleiben: Eyle herauß mit Loth auß Sodoma/ vnd ›he bey Leibe ni¡t zu rü¿e. Wa# i‰ die Welt ander#/ denn ein Sodoma vnd Gomorrha? Vnd wa# i‰ dein Leben au[ Erden mehr/ denn ein Egyptis¡e Dien‰barkeit? Darvmb O meine Seele/ zeu¡ auß von Sodoma/ vnd wei¡ auß von Egypten: Eyle dur¡ da# rothe Meer deß zeitli¡en Tode#/ da Jesu# Chri‰u# die Hellen‰röme/ vnnd da# greuwli¡e Ang‰Wa‹er mit dem Stab seine# Creu”e# zertheilet hat/ daß du ›¡er vnnd vnbes¡ädigt kan‰ hindur¡ kommen: Vgl. auch Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 3, S. 180: "ACH HERR Jesu Chri‰e/ du s¡ön‰er vnter den Mens¡en Kindern/ du Holdseliger Breutgam vnser Seelen/ du ha‰ gesagt/ i¡ wil mi¡ mit dir verloben in ewigkeit/ i¡ wil mi¡ mit dir vertrawen im Geri¡t vnd Gere¡tigkeit/ ja im Glauben wil i¡ mi¡ mit dir verloben/ vnnd du solt den HErrn erkennen […]." Vgl. weiter Herberger: Da# Newe Himlis¡e Jerusalem (1611), S. 137-145, sowie die 13. Strophe des Liedes "GEtro‰ i‰ mir O Gott mein Her”' in Nöthen" von Johann Rist: Himlis¡e Lieder IV, S. 64f. Ein Bräutigam/ wenn er die Lieb‰e s¡auet So wird sein Her” der Freuden voll. Wenn JEsu# meiner Seelen ›¡ vertrauet/ A¡ Gott wie i‰ mir denn so wol! A¡ wie bin i¡ denn so ‰ille Weil an ‰att der Traurigkeit Lu‰ und Freude kompt die fülle Mi¡ zu trö‰en jederzeit. – 21 Du Fel#] 1Kor 10,4. Vgl. o. zu EHR 10, v. 29. – 22 Du Hirte] Joh 10,12 – 29f. A¡ wann ~ heimgeführet werden] 2Kor 5,1-3 – 31 Huld] 'Gnade'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1887. – 31-34 In Ho[nung ~ Plagen] Apg 14,22; Offb 21,7 – 33f. wa# du ~ getragen] Joh 15,20 – 35 erge”en] 'entschädi-

Gedicht 60 (1660/1661)

853

gen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 820. – 35f. Da# End ~ Kron aufse”en] Offb 2,10; Jak 1,12; 2Tim 4,7f. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 37-39 Offb 21,4. Zum endzeitlichen Abgewischtwerden der Tränen vgl. o. zu TG 3, v. 54-56. – 40 s¡on] 'freilich, allerdings'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 1463. – 41f. In Ho[nung ~ erleiden] Röm 8,18; 2Kor 4,17 – 43f. Endli¡ ~ Jesu Braut ~ heimgeführet] Offb 21,2-4. Vgl. o. zu v. 20. – 44 da# Elend baut] 'im Elend lebt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1172. – 45 neu Jerusalem] Offb 21,2 – 45 da# Leid in Ho[nung kürzen] Zur apokalyptischen Verkürzung der Zeit vgl. Mt 24,22. – 46 alle# Ungema¡ ~ ‰ürzen] Offb 21,1

854

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 61: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 733. Emblemradierung zum 11. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 61 (1661)

855

EHR Text 61: Dominica XI. post Trinitatem […] Anda¡tLied. 63r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T10) – T4 Sonne] Q – T5 vers¡ma¡te#] mit ver-Kürzel – T5 der] Kürzel; ebenso T8, T9, 50 – T10 aliud] al. – T11 Lamm] Lam Ǧ (ebenso T11 Himmel – T14 Komm‰) – T12 Pfaufedern] mit der-Kürzel – T13 Spru¡] Spr. – T16 LXI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T17 – 2 und] u. (ebenso 16, 30, 43) – 12 Fitti¡] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine Streichung, gestrichen ev. Flügel – 15 di¡] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 16 nur] durch Streichung vor n verbessert – 17 Gotte#] danach eine unentzifferte Streichung – 19 al#dann] al#daǦn – 24 Böße–] B überschrieben – 25 hinzu:] vor dem Doppelpunkt ein gestrichenes Satzzeichen – 31 davor 4.] Nummer ohne Punkt – 42 bitt] tt überschrieben – 44 Wir[] [ überschrieben – 46 nein!] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 49 will] danach eine unentzifferte Streichung – 51 weißet;] Semikolon aus Doppelpunkt überschrieben – 51f. quer zur Hauptbeschriftung am rechten Rand von 63r – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T1 – A1 die] d. – A1 Februarii] Febr. Birken verfaßte das Gedicht laut Vermerk im Manuskript am 1.2.1661. Vgl. zur Datierung auch die Tagebuchnotiz (I.69; PBlO.B.2.1.3, 24r) zu diesem Datum: "Ein SinnbildLied verfärtigt." Zusätzlich notiert Birken ebd. marginal den Umfang des Gedichts; die angegebene Zahl von 50 Versen stimmt mit der des vorliegenden Textes überein. Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 749 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 11. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCLXXXVII | Sinnbild#-Erklärung. | Die Gei‰li¡e Demut. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise meine# S¡auspiel-Lied#: | Wel¡e# Höllen Kinde# Fund/ etc." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die Druckfassung mit der handschriftlichen Version überein und weicht nur an folgenden Stellen von dieser ab: 6 Bauern‰olze#] Bauren‰olze# – 12 Fitti¡] Flügel – 50 ernidert] ernidrigt –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 11. Sonntag nach Trinitatis (Lk 18,9-15). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 733 und Abb. 61. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T11f.) stimmt sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt eine Frau vor einer Kirche sitzend, die ihre Hände kreuzweise verschränkt auf ein Lamm gelegt hat. Mit ihrem rechten Fuß tritt sie auf den Hals eines Pfauen. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T14f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Ohn Her”en# Demuth komme ni¡t: Für deine# Gotte# Ange›¡t." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Ho[art nidrigt/ Demut erhöhet." und hat folgenden Wortlaut: DA der Fariseer tro”t/ seine gute Werke weiset; ‰eht der Zöllner voller Reu: JEsu# den vor jenen preiset. GOtt wird den zu Staube mahlen/ der vor ihm ›¡ ma¡et groß. der ›¡ klein und elend a¡tet/ den se”t er in seinen S¡oß.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

856

Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 51f. der Handschrift überein und weichen nur an folgender Stelle von ihr ab: 52 jenem] jenen –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Demut# Nu” und Ho¡mut# S¡ad." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 812): WEnn du will‰ in Tempel gehn/ und für GOtt/ mit beten/ ‰ehn; So laß Demut di¡ geleiten: denn GOtt Ho[art ni¡t kan leiden. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 745: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ und über heutige# Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen Tempel/ oder Kir¡en/ für wel¡em ein ›ttsame# Weib#bild/ mit niderges¡lagenen Augen/ ›”e; wel¡e# ihre Hände Creu”wei# auf ein Lamm lege/ und einem Pfauen/ mit dem re¡ten Fuß/ auf den Hal# trette: damit anzuzeigen; daß/ wer in die Kir¡en gehen/ und beten wolle/ demütig seyn/ und die Ho[art ãiehen mü‹e. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Ohn Her”en# Demut komme ni¡t/ Für deine# GOtte# Ange›¡t. CHri‰e JEsu! glei¡wie Du von Her”en demütig bi‰: Also gib au¡ un# ein demütige# Her”; und laß un#/ dur¡ waare glaubige Buß/ gere¡tfertiget in Dein Himmlis¡e# Hau# gehen. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCLXXXVIII | Der ‰olze Phariseer." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 750: STolzer Heiling/ darf‰ du meynen/ du allein sey‰ von den Reinen? a¡ kein Mens¡ vor Gott i‰ rein: Pardelfelle voller Fle¿en unser sündli¡# Fleis¡ bede¿en. solt‰ nur du der Fromme seyn?

Gedicht 61 (1661)

857

Wär‰ du au¡ ein frommer Engel: deine Ho[art/ ‰olzer Pengel/ di¡ zu einen Sünder ma¡t. Lucifer i‰ dein Geselle: ihn und den vers¡lingt die Hölle/ der ›¡ Himmel# würdig a¡t. Steh‰ du: e# i‰ Gotte# Gnade/ der erhält di¡ auf dem Pfade. fällt ein ander neben dir: danke GOtt vor di¡/ nit la¡e! son‰ verderb‰ du deine Sa¡e/ und dein Sturz i‰ vor der Thür. "CCLXXXIX | Der reumütige Zöllner." In: Ebd.: WAnn du Gotte# ha‰ verge‹en: sey nit ›¡er/ nit verme‹en/ leg nit Feigenblätter auf. ãohe‰ du: komm zeitli¡ wieder/ wirf di¡ vor dem Ri¡ter nieder/ und mit Threnen Gnad erkauf. GOtt wird di¡ bald ledig spre¡en/ wann du/ deine Sünd zurä¡en/ selber wir‰ verdammen di¡. spri¡: i¡ hab verdient die Hölle! so wird vor di¡ eine Stelle in dem Himmel ânden ›¡. Ja/ bekenne deinen S¡aden: so wird di¡ der Arzt begnaden/ deinen Wunden s¡a[en Heil. Demut die bri¡t Gott da# Herze/ daß ihn s¡merzet unser S¡merze: sein Herz ö[net dieser Pfeil. "CCXC | Die Bei¡t von fünf Worten. | G. S. M. S. G." In: Ebd.: VIel Worte thun e# ni¡t: GOTT ›het auf da# Herze. ein einig# A¡ i‰ gnug: brennt nur die Anda¡t-kerze.

858

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

spri¡ nur mit Ern‰: O GOtt/ mir Sünder gnädig sey! ja/ er ver‰ehet au¡ die Seufzerspra¡ voll Reu. T3 s¡wül‰ig] 'aufgeblasenes, hochmütiges'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 2753. – T3f. Vgl. u. zu v. 17-20. – T5 vers¡ma¡te#] 'hungerndes, sehnsüchtiges'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1117. – T5f. Zum geflügelten Herzen vgl. u. zu EHR 81, v. 41-43. – T8f. Gott ~ in Demut ãeht] Lk 18,14 – T12 Pfaufedern] Zum Pfauen als Sinnbild des Stolzes und des Hochmutes vgl. o. zu TG 28, v. 80. – T14f. Komm‰ du ~ Stolzen er erhöret nit] Spr 29,23; Jak 4,10 – T18f. Die Melodienangabe bezieht sich auf das Schlußlied zum dritten Akt von Birkens Schäferspiel Da# vergnügte bekriegte und wiederbefriedigte Teuts¡land aus dem Jahre 1651, das in Birkens Margeni# (1679) publiziert wurde. Das Lied findet sich hier auf S. 153155 mit einer Komposition Georg Walchs unter dem Titel "Kriege#-Verãu¡ung." – 1-3 Weg mit Ho[art ~ Hö¡‰en treten] Lk 18,13f. – 7f. Gott hat ho¡ gese”et ~ Nidre# sehen] Ps 113,5f. Vgl. Luther, WA 7, S. 547, Z. 13-16 (Das Magnificat verdeutschet und ausgelegt, 1521): "Denn die weil er [scil. Gott] der aller hohi‰ und ni¡t# uber yhn i‰, mag er nit uber ›¡ sehen, mag au¡ nit neben ›¡ sehen, die weil yhm niemant glei¡ i‰, musz er von not ynn ›¡ selb unnd unter ›¡ sehen, unnd yhe tie[er yemant unter yhm i‰, yhe basz er yhn ›het." Vgl. auch Herberger: ROSARIUM Beatae Virginis (1615), S. 68f.: "[…] Gott ›”t wol ho¡/ aber er ›het au[ da# niedrige im Himmel vnd erden/ Psal. 113." – 10 wird ~ nit kennen di¡] Lk 13,25-27 – 11f. Se”et ~ Fitti¡ an] 'will dir dein Hoffartswahn Flügel verleihen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 459. Vgl. ebd., Bd. 3, Sp. 1693. – 13 eigenkrä[tig] 'aus eigener Kraft'. Nicht bei Grimm: DWb. – 16 ma¡t erliegen] 'macht, daß du unterliegst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 905. – 17-20 Geistlich allegorisierende Bezugnahme auf den Mythos von Dädalos und Ikaros. Ikaros flog mit seinem künstlichen Gefieder trotz der Mahnung seines Vaters zu nahe an die Sonne heran, so daß die mit Wachs zusammengehaltenen und befestigten Federn auseinanderfielen und Ikaros in den Tod stürzte. Vgl. Ovid: Metamorphosen 8, 188-240. Herberger: Sira¡ (1739 (11698)), S. 263a sieht in Ikaros (neben Phaeton) eine mythische Personifikation der Hoffart: "Icaru# wolte mit seinen wä¡sernen Flügeln gar zu ho¡ ãiegen, da er aber der Sonnen zu nahe kam, zers¡möl”ten die Flügel, und er âel von oben herunter in da# Meer. Denn GOtt wider‰ehet den Ho[ärtigen, 1. Pet. 5, 5." – 19 Stolz auf Stelzen] Zum auf Stelzen gehenden bzw. von diesen herabstürzenden Menschen als Visualisierung der superbia vgl. das Emblem bei Daniel Cramer: EMBLEMATA MORALIA NOVA (1630), S. 25, sowie dasjenige bei Dilherr: Heilig-Epi‰olis¡er Beri¡t (1663), S. 46 (1. Sonntag nach Epiphanias, Röm 12,1-5). Vgl. ferner das dreiständige Emblem bei Dilherr: Heilige Sonn- und Fe‰tag#-Arbeit (1674), S. 718 (17. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,1-11), das einen Menschen zeigt, der seine Stelzen besteigt, auf ihnen geht und schließlich von einem Knochenmann mit Sense zu Fall gebracht wird. Das Erklärungsgedicht steht unter der Überschrift "Vom Stol”." und lautet: DA# Spiel verändert ›¡/ der ›¡ selb‰ ho¡ erhöhet/ und auf dem gro‹en Pla” mit ‰ol”en Stel”en gehet;

Gedicht 61 (1661)

859

den fällt ein s¡neller Stri¡: da ligt er auf der Erd/ der meinte/ diese Welt sey ni¡t wol seiner werth. – 21-23 deine Werke ~ vor den ~ Gotte#-augen] Lk 18,11f. Vgl. zur Irrelevanz der bona opera vor Gottes Gericht Luther, WA 52, S. 445, Z. 18-32 (Hauspostille, 1544, 11. Sonntag nach Trinitatis, Lk 18,9-14): Da# also diß Euangelion fürnemli¡ da hin gehet, da# unser lieber Herr Chri‰u# un# für malet, wa# da sey die re¡te gere¡tigkeyt, und wie man# von der heu¡el gere¡tigkeyt unters¡eiden unnd erkennen soll. Al# wolte er sagen: Du solt wol ein Man ânden, der da her gehet al# ein lebendiger heylig, Er fa‰et, er gibt almusen, er bri¡t die Ehe ni¡t, er thu(o)t niemandt unre¡t, er gehet gern gen predig. Sol¡e# alle#, wie wilt du e# ander# deuten, denn da# er ein frommer Man sey? Aber i¡ sage dir, So du jn wilt re¡t erkennen, so mu‰ du ni¡t au[ sol¡en s¡ein sehen, den au¡ ein s¡al¿ füren kan, Sonder du mu‰ darau[ sehen, wa# da hey‹e für Got gere¡t sein. Denn de# eu‹erli¡en leben# halben i‰ diser Phariseer fromm, da# man wüns¡en solt, so vil den eu‹erli¡en wandel belanget, e# wer alle welt, wie er i‰. Aber sol¡e# i‰ no¡ ni¡t gnu(o)g, unnd hüte di¡ ja, da# du ni¡t darau[ fu(o)‹e‰ und di¡ drau[ verla‹e‰. Denn hie ›he‰, wie unter sol¡em heyligen leben ein so gro‹e Teu[el# ho[art ‰e¿et, Fu(o)r sol¡er hö[art kondte der Teu[el ni¡t im himel bleiben, Adam und Heva kondten ni¡t im Paradiß bleiben, wie solt denn diser in der Kir¡en bleyben? Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 199 (11. Sonntag nach Trinitatis, Lk 18,9-14): "Vor Gotte# Geri¡t in der Re¡tfertigung sol man ni¡t au[ seine eigne Wer¿ sehen/ son‰ mag man ni¡t be‰ehen. […] Vnd ob wir zwar au[# hö¡‰ vn# bemühen/ na¡ dem Gese” Gotte# zu leben/ so mangelt# do¡ allzeit an Erfüllung de# er‰en vnd le”ten Gebot#/ denn wir vermögen ni¡t jederzeit Gott vber alle ding lieben/ für¡ten vnd jhm vertrawen." Vgl. ebd., S. 201f.: "Gott i‰ die vollkommene Gere¡tigkeit/ darumb mag jhm an vnd vor ›¡ selb‰ kein Wer¿ gefallen/ wel¡e# vnvollkommen vnd beãe¿et/ nun aber seyn na¡ dem Fall aller Mens¡en Wer¿ vnvollkommen vnd beãe¿t/ darumb mögen ›e an vnd vor ›¡ selb‰ Gott ni¡t gefallen/ ehe denn die Person jhm gefellt." Vgl. ähnlich Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 500 (11. Sonntag nach Trinitatis, Lk 18,914). – 28 Unãat] 'Schmutz, Kot'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 549. – 28 prangen] 'dich herausputzen, großtun'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 303. – 30 a¡te‰ di¡ geziert] 'meinst, du seist geschmückt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 167, und Bd. 31, Sp. 1173. – 31-35 Nenn di¡ einen bößen Kne¡t ~ deinen Ruß] Lk 18,13f. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 205 (11. Sonntag nach Trinitatis, Lk 18,9-14): "Gott spri¡t vn# ni¡t ehe loß/ wir klagen vn# denn zuuor selber an." Vgl. ferner ebd., S. 203: Wir haben vielfeltig mehr Sünde/ al# gute Wer¿e/ also daß au¡ David spri¡t: Seiner Sünden seyn mehr al# Haar au[ seinem Häupt/ Ps. 69. Warumb wolten wir denn den kleinen S¡a” der guten Wer¿ vor Augen haben/ vnd ni¡t vielmehr da# gro‹e Meer vnserer Sünde beden¿en? E# i‰ gar gefehrli¡/ wenn man seine gute Wer¿ o[t beden¿en/ vnnd ›¡ derselben rühmen wil/ denn dadur¡ mag da# Her” lei¡t in Ho[arth gese”et werden/ aber e# i‰ gar nü”li¡/ daß man seine Sünde o[t vnd viel beden¿et/ vnd ›¡ deßwegen bekümmert/ denn dadur¡ kömpt man zu wahrer Demuth. Eine Sünde solte vn# viel höher betrüben/ al# vn# zehen gute Wer¿ erfrewen solten/ Vrsa¡/ denn die Sünde i‰ vollkömli¡ böse/ aber kein Wer¿ i‰ vollkömli¡

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

860

gut/ dur¡ die Sünde erzürnen wir Gott/ aber mit vnsern guten Wer¿en mögen wir jhn ni¡t versühnen/ dur¡ Sünde heu[en wir Gotte# Zorn/ aber dur¡ gute Wer¿ mögen wir/ eigentli¡ zu reden/ ni¡t# verdienen/ denn wir seyn ›e vorher Gott zu lei‰en s¡üldig. Sihe an da# Exempel aller Heiligen/ Du wir‰ ni¡t ânden/ daß ›e jhre gute Wer¿ vor Gott gerühmet/ sondern ›e haben allzeit mehr jhre Sünde bekennet/ Wann wir nun au¡ wollen in jhre Zahl gere¡net werden/ mü‹en wir vn# jhnen hierinnen glei¡ ‰ellen. Apoc. 4. Wer[en die vier vnd zwan”ig Elte‰en jhre Kronen für den Stul/ vnd sagen: HErr/ du bi‰ wert zu nehmen Preiß/ vnd Ehre vnd Kra[t/ dir gebühret die Ehre/ du ha‰ dieselbe Krone vn# erworben. – 36 s¡neeweiß] Ps 51,9; Jes 1,18. Vgl. Luther, WA 49, S. 121, Z. 35 - S. 122, Z. 13 (Predigten des Jahres 1540, Nr. 24, Donnerstag nach Ostern, Mt 3,1-12): Von sol¡em wa‹¡en und reinigen von sunden redet der Prophet David Psal. 51., da er spri¡t: 'Wa‹¡e mi¡ wol von meiner mi‹ethat Und reinige mi¡ von meiner sunde'. Item: 'Besprenge mi¡, HERR, mit Isopen, da# i¡ rein werde, Wa‹¡e mi¡, da# i¡ s¡neewei# werde'. 'Denn i¡ erkenne (spri¡t er) meine mi‹ethat, Und meine sunde i‰ jmer fur mir. An dir allein hab i¡ gesundiget Und ubel fur dir gethan', da# i‰: I¡ bin fur dir ni¡t# ander# denn ein Sünder, und wa# i¡ thu, da# i‰ böse, und kan ni¡t# in mir ânden, da# fur dir un‰re[li¡ be‰ehen künde. Sol¡# sage i¡ darumb, Au[ da# du, HERR, re¡t behalte‰ in deinen Worten und ni¡t möge‰ ge‰ra[t werden, wenn du geri¡tet wir‰, Da# i‰: wo i¡ ni¡t bekennen und sagen wolte, da# i¡ fur dir ni¡t# denn ein Sunder bin, so würde i¡ dein wort lugen‰ra[en und di¡ verdamnen, wie die Heu¡ler und Wer¿heiligen thun. Darumb wil i¡ ni¡t jnen glei¡ also verme‹en sein und sagen, I¡ sey kein Sünder, Denn da# were di¡, HERR, verleugnet und dein urteil lügenge‰ra[t, wel¡e# du uber mi¡ gespro¡en ha‰ und dadur¡ verdampt alle mein thun und wesen. Darumb bekenne i¡ mi¡ fur ein Sunder und verdampten, au[ da# du re¡t behalte‰, und dein wort war und unumbge‰o‹en bleibe, ob# wol angefo¡ten und verfolget wird, Denn die Heu¡ler wollen dur¡ jr eigen wer¿ ›¡ selb# gere¡t ma¡en und jr ding wider Gott mit gewalt hin au# füren, lügen‰ra[en und verdamnen also sein wort. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 42 (3. Advent, Mt 11,2-10): "Wie er dazumal die Au#se”igen gereiniget hat/ also reiniget er vn# vom Au#sa” der Sünden/ daß wir dur¡ sein Blut gewas¡en vnd s¡neewei# werden/ Ps. 51." Vgl. ferner ebd., Appendix, S. 215 (1Joh 1,7): Vor# Ander/ so weiset vn# Johanne# ein bewehrte# Mundificativum vnd kö‰li¡e Ar”ney wider diese Vnreinigkeit/ Nemli¡/ da# Blut Jesu Chri‰i de# Sohn# Gotte#/ wel¡e# er am Stam de# Creu”e# miltigli¡ hat vergo‹en/ dur¡ da#selbe thewerbare Blut können wir von aller Sünden Vnreinigkeit gewas¡en werden/ wel¡e# denn eine wunderbare Kra[t i‰ diese# Blut#/ daß wir dur¡ da#selbe von vnsern Bluts¡ulden können gewas¡en/ vnd s¡neewei# gema¡t werden/ Psal. 51. – 36 s¡neeweiß kennen] 'als schneeweiß ansehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 536. – 37 Erdenkloß] Gen 2,7. Vgl. o. zu EHR 5, v. 29. – 37-39 Leg di¡ ~ Gott di¡ heben wieder] 1Petr 5,6 – 41f. Sag ~ bitt üm Huld] Lk 18,13 – 42 Huld] 'Gnade'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1887. – 48 PfauenStolz] Zum Pfauen als Sinnbild des Stolzes und des Hochmutes vgl. o. zu TG 28, v. 80. – 49f. Gott will ~ selb‰ ernidert ›¡]

Gedicht 61 (1661)

861

Lk 18,14. Vgl. Luther, WA 52, S. 448, Z. 18-21 (Hauspostille, 1544, 11. Sonntag nach Trinitatis, Lk 18,9-14): "Da# meynt der Herr, da er dise# glei¡nuß bes¡leu‰, und spri¡t: 'Wer ›¡ selb erhöhet, der wird ernidriget, Aber wer ›¡ selb ernidriget, der wird erhöhet', Al# wolte er sagen: Wenn i¡ sol¡e heiligen ânde, die mir# gar können heym geben, ye weniger die selben von ›¡ halten, ye mer wil i¡ jnen geben." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 501f. (11. Sonntag nach Trinitatis, Lk 18,9-14): Der Heyland bekrä[tiget sein Urtheil, und se”et die Ursa¡e hinzu in diesen Worten: Denn wer ›¡ selb‰ erhöhet, der wird erniedriget werden, und wer ›¡ selb‰ erniedriget, der wird erhöhet werden. Die Meynung i‰ diese: Wer ›¡ vor Gotte# Geri¡te brü‰et mit eigner Heiligkeit, und mit seinen eignen guten Wer¿en pranget, der wird verwor[en: Wer aber seiner eignen Wer¿e vergi‹et, und nur seine Sünde und GOtte# Gnade an›ehet, dem wird gehol[en. Siehe, mein Her”, also i‰ die Erhöhung in der Demuth, der Fall aber in der Selb‰-Erhöhung. Wann du meyne‰, du sey‰ etwa# vor GOtt, so bi‰ du ni¡t#; Den¿e‰ du aber, du sey‰ ni¡t#, so ma¡t GOtt etwa# au# dir. – 51 weißet] 'vorweist'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1094. – 51f. der Fariseer tro”t ~ Jesu# ~ preißet] Lk 18,11-14

862

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 62: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1198. Emblemradierung zum Tag des Apostels Jacobus, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 62 (1660/1661)

863

EHR Text 62: Feria Jacobi. […] Anda¡tLied 64r/v T1 Feria] Fer. – T1f. marginal rechts notiert: 1 – T2 Emblema] Embl. – T7 und] u. – T9 Creu”] m (ebenso T12) – T10 Lemma] Lema Ǧ (ebenso 35 bekommet) – T12 Zum] ZǦu – T12 da#] Kürzel – T13 Aliud] Al. – T14f. bezei¡net] danach eine unentzifferte Streichung – T15 oben] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – T15 marginal mit vorangestelltem, unentziffertem Zeichen notiert: Kron – T16 der] Kürzel; danach eine unentzifferte Streichung – T21 LXII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T23 – T22 Anda¡tLied] Anda¡tL. – T23 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 3 dir.] vor dem Punkt gestrichenes Satzzeichen – 4 lä‹t] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 4 du] oberhalb der Zeile mit Einfügungszeichen in die Zeile eingewiesen – 4 mi¡] danach eine unentzifferte Streichung – 5 ursprünglicher Einzug durch waagrechten Strich rückgängig gemacht – 14 hinn] hiǦn (ebenso 15 Sinn) – 18 Freud] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 19 Lu‰] Lu überschrieben – 22 ‰ärk‰e] erstes s überschrieben – 31 in] davor eine unentzifferte Streichung – 34 bittre–] – überschrieben – 36 der] am Anfang der Zeile ergänzt – 36 vom] danach eine unentzifferte Streichung – 43 I‰] danach eine unentzifferte Streichung Eine weitere Manuskriptfassung dieses Gedichtes mit nahezu identischem Text liegt vor im Psalterium Betulianum, Text Nr. II/45; die Überschrift lautet dort: "Der gesunde Creu”Trunk | Parodia." Das Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1210 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Tag des Apostels Jacobus beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCXXIX | Sinnbild#-Erklärung. | Der gesunde Creu”-trunk. | Anda¡t-Lied. | Parodia de# Opitianis¡en Lied#: | I¡ empânde fa‰ ein grauen." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 1 zwar] fa‰ – 29 ümguldet] ümgüldet –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag des Apostels Jacobus (Mt 20,20-24). Der Predigt ist ein Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1198 und Abb. 62. Keine der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3-T9; T14-T17) stimmt mit dieser Radierung überein (vgl. aber den Stellenkommentar zu T2-T12). Die pictura zeigt einen Kelch, auf dem ein Kreuz zu sehen ist; den Kelchrand ziert eine Krone. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht den Manuskriptfassungen (T11f.; T19f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Deß Creü”e# bittrer Kel¡ bringt mit, die Leben#-Kron, Tro‰, Freüd und Fried." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Ehre de# Creu”e#." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 41-44 der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Kir¡endiener-Amt." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1128): HErrs¡a[t diesem ni¡t gebührt/ Der da# Amt deß Gei‰e# führt.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

864

Lehrer sollen Diener bleiben/ und die Zeit/ mit Müh/ vertreiben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1209: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen Kel¡/ mit einem Creu” bezei¡net: auf wel¡em oben eine Krone/ an ‰at deß De¿el#/ ‰ehet. Die Ubers¡ri[t ma¡e aslo: Deß Creu”e# bittrer Kel¡ bringt mit Die Leben#-Kron/ Tro‰/ Freud und Fried. CHri‰e JEsu! gib un#/ dur¡ Deinen heiligen Gei‰/ ein demütig- und gedultige# Her”: auf daß wir all zeitli¡e# Ungema¡/ in Ho[nung der ewigen Erqui¿ung/ getro‰ überwinden. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCXXX | Ihr wi‹t nit/ wa# ihr bittet." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1210f.: ACh mein Ver‰and/ O GOtt/ i‰ blind/ und ganz verân‰ert dur¡ die Sünd/ kan deinen Willen ni¡t ver‰ehen. ‰ät# meine# S¡aden# er vergi‹t: und wa# mir nü” und seelig i‰; da# kan und will er gar nit sehen. Jedanno¡ will er sehend seyn: se”t ihm selb‰ Fleis¡e#-augen ein. nur Fleis¡e# will i‰ sein Verlangen. Die Wollu‰/ Ehre/ Gut und Geld/ der fals¡e S¡aum und S¡ein der Welt/ nimmt immer seinen Wuns¡ gefangen. Der Für‰ der Höllen und der Welt sein Rei¡ und Rei¡tum mir vorhält; meint# bö#/ indem er gute# weiset. In eine Larv' er ›¡ ver‰e¿t;

Gedicht 62 (1660/1661)

865

den Angel mit dem Köder de¿t/ daß mi¡ zum Tode lo¿t und speiset. No¡ bin i¡ so ein thummer Fis¡/ der immer s¡nappt na¡ diesem Tis¡; will sein Verderben in ›¡ nas¡en. I¡ Thor/ üm diß nur bitte di¡: und denk/ du lieb‰ und labe‰ mi¡; wann i¡ wa# sol¡e# kan erhas¡en. I¡ weiß nit/ wa# i¡ bitten sol. Lehr du mi¡ bitten re¡t und wol: laß deine Weißheit mi¡ begnaden. Ja du wol‰ mi¡ erhören nit/ diß bitt i¡ di¡/ imfall i¡ bitt; imfall i¡ heis¡e meinen S¡aden. Du wei‰ vorhin/ wa# mir gebri¡t/ kan‰ mir e# au¡ versagen ni¡t! drüm will i¡ di¡ üm diß nur bitten: GOtt! gib mir/ wa# du wil‰/ und wei‰/ daß e# der Seele seelig hei‰/ und nü”li¡ i‰ der Leibe#hütten. Stell‰ du da# Creu” vor meine Thür: e# i‰ mir gut; e# kommt von dir. den Kel¡ will i¡ mit JEsu trinken. Da# Creu” mir zeigt den Himmel#‰eg. I¡ gehe gern den Dornenweg: weil oben drauf mir Rosen winken. "CCCCXXXI | Eben diese# Innhalt#." In: Ebd., S. 1211: WIr ãiehen vor dem Creu”: da# un# do¡ Freud gebiehret; und neben JEsum dort zum Throne GOtte# ‰ellt. Wir bitten hier üm Lu‰/ üm Ehr um Gut der Welt: Wa# i‰ e#? fals¡er S¡ein; der nur zur Hölle führet. "CCCCXXXII | Der Creu”-Kel¡." In: Ebd.: SChau! wil‰ du seyn ein Chri‰: dein Chri‰u# trinkt dir zu den Creu”-Kel¡: thu bes¡eid; gehn s¡on die Augen über.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

866

Dir wird der Freudenkel¡ einmal seyn de‰o lieber: den er dir einges¡enkt/ dort in der Gotte#ruh. "CCCCXXXIII | Chri‰en/ Jacob#brüder: Untertretter und Untertrettene." In: Ebd.: EIn Chri‰ i‰ hier nit ho¡; er soll e# dort er‰ werden: man tritt ihn unter ›¡/ und dru¿et ihn auf Erden. Er ma¡' e# wieder so. Gedult mit Fü‹en tritt Welt/ Hölle/ Neid und Ha##: ›e ›nd ihr Mei‰er nit. T2-T12 Diese erste Emblemerfindung samt "Spru¡" fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#Lu‰ (1661), S. 343 (vgl. Abb. 91). Das Emblem ist hier der Predigt auf den Tag des St. Jacobus beigegeben. – T5 Larve] 'Maske'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 208. – T7 Pfaufeder Krone] Zum Pfauen als Sinnbild des Stolzes und des Hochmutes vgl. o. zu TG 28, v. 80. – T8 lohet] 'lodert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1130. – T8f. über] 'darüber'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 74. – T9 Sphaer] 'Weltkugel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 2207. – T12 Zum Glü¿ da# Creu” ~ führet ein] Apg 14,22 – T12 führet ein] 'führt hinein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 181. – T17 einen Trauben] Zu 'Traube' als Maskulinum vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 1286. – T19 Creu”kel¡] 'Leidenskelch'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 2195. – T23 Birken parodiert in vorliegendem Text ein Gedicht von Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey (Werke. Bd. 2, 1, S. 370f.): Ich empfinde fast ein grawen Das ich/ Plato/ für vnd für Bin gesessen vber dir; Es ist zeit hienauß zue schawen/ Vnd sich bey den frischen quellen In dem grünen zue ergehn/ Wo die schönen Blumen stehn/ Vnd die Fischer netze stellen. Worzue dienet das studieren/ Als zue lauter vngemach? Vnter dessen laufft die Bach Vnsers lebens das wir führen/ Ehe wir es innen werden/ Auff jhr letztes ende hin; Dann kömpt (ohne geist vnd sinn) Dieses alles in die erden.

Gedicht 62 (1660/1661)

867

Hola/ Junger/ geh' vnd frage Wo der beste trunck mag sein; Nim den Krug/ vnd fülle Wein. Alles trawren leidt vnd klage/ Wie wir Menschen täglich haben Eh' vns Clotho fortgerafft Wil ich in den süssen safft Den die traube giebt vergraben. Kauffe gleichfals auch melonen/ Vnd vergiß des Zuckers nicht; Schawe nur das nichts gebricht. Jener mag der heller schonen/ Der bey seinem Gold vnd Schätzen Tolle sich zue krencken pflegt Vnd nicht satt zue bette legt; Ich wil weil ich kan mich letzen. Bitte meine guete Brüder Auff die music vnd ein glaß Nichts schickt/ dünckt mich/ nicht sich baß Als guet tranck vnd guete Lieder. Laß ich gleich nicht viel zue erben/ Ey so hab' ich edlen Wein; Wil mit andern lustig sein/ Muß ich gleich alleine sterben. Vgl. hierzu Haberland (2003), S. 309-325. – 2 für und für] 'ewig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 651. – 3 Creu”e#Reden] Mt 20,17-19.23; 16,24f. Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 925 (St. Jacobi, Mt 20,20-23): "Für# dritte/ so hören wir daß Chri‰u# den seinen ein Liedlein von seinem bittern Creu”Kel¡ ›nge/ vnd darmit zuver‰ehen gebe/ daß wir de# bittern Trun¿# ni¡t können geübriget bleiben." – 3 Creu”e#Reden] 'Reden, Belehrungen über das Kreuz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 452. – 4 deinen Kel¡ ~ s¡auen] Mt 20,23; 26,39 – 5 Wermutquellen] Zur Parallelisierung der Widrigkeiten mit dem bitteren Wermut vgl. z.B. Luther, WA 9, S. 589, Z. 21-24 (Predigten Luthers gesammelt von Joh. Poliander, 1519-1521, Invocavit, Mt 4,1-11). – 8 ‰ellen] 'gründen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2216. – 9f. du hei‹e‰ ~ ‰udiren ~ Ungema¡] Röm 5,3-5 – 9-12 Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 925 (St. Jacobi, Mt 20,2023):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

868

Wir lernen für# vierdte/ daß Chri‰u# ni¡t gemeynet einen per saltum in Himmel vnd zur ewigen Glori zu bringen/ sondern per gradus, au[ die von Gott verordnete wei#. Er wil keinen erhöhen/ al# der zuvor ernidriget i‰/ wie er ni¡t allein mit Worten bezeuget/ Den Demütigen gibt er Gnad/ 1. Petr. am 5. Cap. Er ›het au[ da# nidrige/ Psal. 113. Wer zu ehren kommen wil/ der muß zuvor leiden/ Proverb. 15. vnd 18. Capitel: Sondern au¡ mit den Exempeln Jacob#/ Joseph#/ David#/ E‰her vnd anderer. Darumb spri¡t S. Paulu#: Wir mü‹en dur¡ viel Trübsal in# Rei¡ Gotte# eingehen/ Actor. 14. Wir spreu”en vnd wehren vn# wol sehr für dem Creu”/ kommen vngern dran/ Aber wir sehen vnd hören/ daß vn# Gott kein besonder# ma¡en/ sondern den modum vnd die weiß halten/ zu er‰ tödten/ darna¡ lebendig ma¡en/ zu er‰ in die Hell/ darna¡ wider herau# führen/ zu er‰ weinen vnd heulen/ darna¡ aber vn# frewen la‹en wolle. Darbey sol e# bleiben/ wie Gott hin vnd wider bezeuget. – 10 Ungema¡] 'Beschwernis'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 762. – 11f. E# muß ~ der Threnenba¡ ~ Leben#‰rome führen] Apg 14,22 – 12 Leben#‰rome] Offb 22,1 – 16 Zur vanitas vgl. o. zu TG 10, Z. 199. – 19 Ehre, Rei¡tum, Lu‰] Vgl. o. zu EHR 2, v. 26. – 21 Jesu ~ im Herzen haben] Eph 3,17 – 25 wird ~ lohnen] 'wird der Lohn der Wollust sein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1138. – 26 die in Jesu labet ni¡t] 'deren Vergnügen nicht auf Jesus gründet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 7. – 27 Glü¿, al# Gla#] Zum Glas als Symbol der vanitas und der Vergänglichkeit vgl. u. zu EHR 69, v. 32. – 27 al#] 'wie'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 249. – 27 im S¡einen] 'während es glänzt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2445. – 28-30 Derer Gott hier ~ zuha‹en pãegt] Hebr 12,6-8 – 29 ümguldet] 'vergoldet, goldverziert'. Nicht bei Grimm: DWb. – 32 mit der Welt ›¡ le”en] 'sich von der Welt verabschieden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 805. – 33 Creu”e#-brüder] Mt 16,24 – 33-40 In seiner Predigt auf den Jacobustag spricht Gerhard ausführlich von dem bitteren Inhalt des Kreuzbechers als einem remedium gegen die Hoffart und als Verheißung des süßen himmlischen Weins unter seinem Gegenteil. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 191-193 (St. Jacobi, Mt 20,20-23): Wie curiret vnd heilet nu Gott der HErr die verborgene Ho[arth vnser# Her”en#? Also vnd derge‰alt/ daß er vn# dur¡# Creu” demütiget/ Darumb al# die Jünger allhier vmb# Si”en zur Re¡ten vnnd Lin¿en baten/ prediget jhnen Chri‰u# vom Kel¡ vnd Tau[e de# Leiden#. E# i‰ in der heiligen S¡ri[t breu¡li¡/ daß Creu” vnd Trübsal einem Kel¡ vnd Be¡er wird verglie¡en/ al# Psal. 75. Der HERR hat einen Be¡er in der Hand mit ‰ar¿em Wein voll einges¡en¿t/ vnd s¡en¿et au# demselben/ aber die Gottlosen mü‹en die Hefen au#trin¿en. Ps. 116. I¡ wil den Heilsamen Kel¡ de# HErrn nehmen/ vnd de# HErrn Namen predigen. Glei¡e Art zu reden ândet ›¡/ Jerem. 25. vnd 49. Esa. 51. sonderli¡ aber Matth. 26. spri¡t Chri‰u#: Vater nimm diesen Kel¡ von mir. Vnd Joh. 18. Soll i¡ den Kel¡ ni¡t trin¿en/ den mir mein Vater gegeben hat? Denn wie vorzeiten bey den Alten einem jeden sein Be¡er/ vnd in demselben sein bes¡eidener Trun¿ vorgese”et wurde/ Also hat GOTT einem jeden von Ewigkeit her sein Theil de# Creu”e# abgewogen/ abgecir¿elt/ abgeme‹en vnd abgetheilet/ also daß kein Tröp[lein mehr in den Kel¡ de# Leiden# kommen kan/ al# Gott selber darein ges¡en¿et. Daß wir au# diesem Kel¡ trin¿en/ ges¡i¡t zu vnserm be‰en/

Gedicht 62 (1660/1661)

869

denn wir haben gehöret/ daß die innerli¡e Ho[arth so eine innerli¡e heimli¡e Gi[t vom Anhau¡en der hellis¡en S¡lange in vnsere Natur geblasen. Wie nu ein trewer ver‰ändiger Ar”t die Gi[t dur¡ Ar”neyen au#treibet/ vnd de# Leibe# Ges¡wul‰ man¡mal dur¡ bittere Medicamenta wiederumb heilet: Also ma¡t# au¡ Gott der himlis¡e Ar”t mit vn#/ Er nimpt den Creu”be¡er/ vnnd gibt vn# in demselben eine potionem sanativam, einen bittern/ aber do¡ gesunden Tran¿/ daß die Gi[t vnd Ges¡wul‰ de# Her”en#/ die innerli¡e Ho[arth möge geheilet werden. Nehmen wir diesen Kel¡ willig an/ so folget darau[ calix laetitiae, der Frewdentrun¿/ da er vn# einmal voll wird eins¡en¿en/ daß Gute# vnd Barmher”igkeit vn# folgen werden in Ewigkeit/ Ps. 23. […] Trin¿ nur willig au# dem Creu”be¡er/ Gott gibt dir keine Gi[t in demselbigen zu trin¿en/ sondern eitel Gesundheit. Sihe/ wie Chri‰u# einen so ‰ar¿en vnnd bittern Trun¿ au# demselben Kel¡ thun mü‹en/ vnnd du wolte‰ ni¡t ein kleine# Tröp[lein trin¿en? Gleube‰u do¡ einem Ar”t/ vnnd trin¿e‰ einen herben Trun¿/ in Ho[nung/ die Gesundheit zu erlangen/ da di¡ do¡ der Ar”t man¡mal betreuget/ Wolte‰u ni¡t lieber Chri‰o dem himlis¡en Ar”t/ der die Warheit selber i‰/ der au¡ aller Kran¿heiten mä¡tig/ kühnli¡ trawen/ vnd zur Gesundheit deiner Seelen au# dem Creu”be¡er trin¿en. Vgl. auch Luther, WA 52, S. 677, Z. 16-24 (Hauspostille, 1544, St. Jacobi, Mk 10,35-45) sowie Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 919 (St. Jacobi, Mt 20,20-23): Hierneben sollen wir bereit seyn zu trin¿en/ Calicem crucis, au# dem Creu”Be¡er Chri‰i Jesu/ da# i‰ ein heylsamer Kel¡/ sagt David im hundert vnd se¡zehenden Psalm. O wie gut i‰# darauß zu trin¿en/ Psalm 119. Wann glei¡ Gall vnd E‹ig darinnen i‰. Wann vn# glei¡ ‰ar¿e Geträn¿ einges¡en¿et wird/ daß wir darvon daumeln/ daß vn# die Augen vbergehen. Der Tran¿ i‰ ein Purgier- vnd PraeservationTran¿/ Er purgiert fein den alten Adam/ Er führet viel böse# Vnãat# vnd S¡leim von vn# au#/ Er verwahret für Sünden/ er ‰är¿et vn# im Glauben/ er treibt vn# zum Gebet/ er ma¡t ein Appetit zum ewigen Leben. Alle Heilige haben au# diesem Be¡er getrun¿en/ von Adam an biß daher/ darumb sol ›¡ keiner de‹en wegern/ sondern hie mit den Jüngern bereit seyn. Chri‰u# hat viel einen bittern Tran¿ getrun¿en/ Er hat vn# vnsern Kel¡ creden”et/ vnd gar liebli¡ gema¡t: Er hat Viel getrun¿en/ Wir wenig: Er hat Gall getrun¿en/ Wir trin¿en dargegen eytel Honig. Thun wir da#/ vnd halten vn# zum Kel¡ de# HERRN/ so i‰# viel be‹er/ al# wann wir mit den Gottlosen solten trin¿en ex poculo damnatorum, au# dem Kel¡ de# Verdamni#/ dann die Gottlosen sau[en die Hefen au#. – 34 bittre# Be¡ergla#] Mt 20,23 – 35 baß] 'besser'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1153. – 36 Haupt ~ Glieder] Eph 4,15f. – 37 Ehrenkron] 2Tim 4,7f.; 1Petr 5,4; Jak 1,12. Vgl. o. zu TG 10, Z. 205. – 41 Salome ~ Söhne ho¡ zu heben] Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 917 (St. Jacobi, Mt 20,2023): Vnre¡t i‰ au¡ an dieser Frawen/ vnd jhren Kindern die gro‹e ambitio vnd Ehrgei”/ daß ›e den Primat vnd Vorzug begehren/ wollen die hö¡‰en am Bret seyn/ wie da# Fette oben s¡wimmen/ allen andern Apo‰eln fürgezogen werden/ neyden die andern glei¡sam/ daß ›e jhnen sollen glei¡ gea¡tet werden/ meynen/ daß ›e e# ni¡t wol leyden vnd ertragen köndten/ da# i‰ de# Teu[el# Wer¿/ wann er den Mens¡en mit Ho[art zu-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

870

se”et/ er weiß/ wa# sol¡er eyteler Ehrgei” außri¡te/ wie Gott die Ho[ertigen ‰ür”e/ vnd keine Gnad bey ›¡ ânden la‹e/ Syra¡ am zehenden Capitel. – 41f. Salome spri¡t Jesum an ~ in jenem Leben] Mt 20,20-23 – 43f. I‰ auf Erd der Kel¡ ~ Himmel s¡enken ein] Röm 8,18

Gedicht 63 (1660/1661)

871

Abb. 63: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1226. Emblemradierung zum Tag des Apostels Bartholomaeus, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

872

EHR Text 63: Feria Bartholomaei. […] Anda¡tLied 65r/v T1 Feria] F. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T11) – T4 Himmel] Himel Ǧ (ebenso 42; ebenso T8 Lemma) – T11 Aliud] Al. – T13 da#] Kürzel; ebenso T17 – T13 davon] a überschrieben – T18 LXIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T19 – T20 Martin] M. – T20 130.] Nummer ohne Punkt – T21 die ~ demuts¡üler] marginal rechts unter T20 – T21 der] Kürzel; ebenso 41, 42 – 6 wa#] Kürzel – 12 und] u. (ebenso 21, 42, 43 (2x), 44) – 13 Soll] S überschrieben – 17 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 17 dann] daǦn – 21 die] danach eine unentzifferte Streichung – 21 Würd'] durch Streichung am Wortende und Einfügung des Apostrophs verbessert – 37 Sünd] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 43 na¡ ~ wei#] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte StreiǦǦǦ chung – 43 Chri‰i] Chri Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1239 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Tag des Apostels Bartholomäus beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCXXXVIII | Sinnbild#-Erklärung. | Die Ehrsu¡t der Demut-S¡üler. | Anda¡tLied. | Na¡ Mart. Opi”# 130. Psalm." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die Druckfassung mit der handschriftlichen Version überein und weicht nur an folgenden Stellen von ihr ab: 2 soll] solt – 15 mag] muß – 31 bä‹er#] be‹er –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag des Apostels Bartholomäus (Lk 22,24-30). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1226 und Abb. 63. Keine der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3-T7; T12-T14) stimmt mit dieser Radierung überein (vgl. aber den Stellenkommentar zu T2-T10). Die pictura zeigt Christus zwischen seinen Jüngern und einem Edelmann mit seinem Gefolge stehend. Dem Edelmann hält er Krone und Zepter hin, während er seinen Jüngern ein Kreuz und ein Buch reicht. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht den Manuskriptfassungen (T9f.; T16f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Herrs¡a[t hohe Häupter Ziert: Eu¡ die Lehr, und Creu”, gebührt." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der Chri‰en Demut-Steig." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 41-44 der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Vermeidung Weltli¡er Ehre." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1143): WEltli¡ Ehre bleibe fern/ von den Predigern deß HErrn. Wer will groß seyn/ diene andern: so wird er hier seelig wandern. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Be-

Gedicht 63 (1660/1661)

873

schreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1238: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für den HErrn Chri‰um/ ‰ehend zwis¡en Seinen Jüngern/ und etli¡em Vol¿; unter wel¡em vornen an ein tapferer Held; dem der HERR CHri‰u# eine Krone und einen Degen/ den Jüngern aber ein Bu¡ und ein Creu” gibt. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Herrs¡a[t hohe Häupter ziert: Eu¡ die Lehr und Creu” gebührt. Der gro‹e und allmä¡tige HERR/ dem Himmel und Erden zu Gebot ‰ehen mü‹en/ regire un# mit Seinem guten Gei‰ also; daß wir/ mit dem Stand/ darein Er un# gese”et/ willigli¡ für gut nehmen. Amen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCXXXIX | Der Ehrgei”." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1239f.: MEns¡/ du Wurm/ du Erdenkloß! wa# wil‰ du di¡ ma¡en groß? a¡ wir ›nd au# Koht gedrehet. wiedaß dann der Hofart#-wind unser Herz also aufblehet? wiedaß wir so s¡wül‰ig ›nd? Jeder will nur seyn der Grö‰e: warüm nit vielmehr der Be‰e? Ha‰ do¡ du/ de# Hö¡‰en Sohn/ JEsu/ di¡ vom Himmel#thron/ tief ernidret zu der Erden! grö‰er HErr! ein kleiner Kne¡t ha‰ du vor un# wollen werden. Diß i‰ deine# Rei¡e# Re¡t: Chri‰en/ wie ihr Chri‰u#/ mü‹en hier von keiner Hoheit wi‹en. Na¡ Vera¡tung/ Hon und Spott/ hat dein Vatter/ unser GOtt/ di¡ zur Herrli¡keit erhaben.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

874

Laß un#/ daß dort neben dir un# au¡ Hoheit mög begaben/ gehn in deinem Fu#‰apf hier. Andrer zeitli¡# Ehrverlangen/ wird dort ewig Spott empfangen. "CCCCXL | Ihr aber ni¡t also." In: Ebd., S. 1240: IHr ni¡t so/ wie die Welt/ ihr Gotte# Kinder ihr! thut ni¡t na¡ ihrem Thun: Der Satan ›e regiret; ihr breiter Sündenweg ›e zu der Hölle führet. Folgt ihr dem Gotte#gei‰/ den s¡malen Steig geht hier. "CCCCXLI | IESU Rei¡#geno‹en." In: Ebd.: FOlg deinem Chri‰u# na¡/ O Chri‰! auf dieser Erden: geh mit ihm über Dorn und Di‰el ohn Verdruß. Ein Mens¡ auf diesem Weg zum Himmel wandren muß. die mit ihm dulten hier/ dort mit ihm herrs¡en werden. Thu/ wa# er thät: wil‰ du Erb seyn in seinem Rei¡. Werd er‰li¡ hier/ so wir‰ du dort au¡/ JEsu glei¡. T2-T10 Diese erste Emblemerfindung samt "Lemma." fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 347 (vgl. Abb. 92). Das Emblem ist hier der Predigt auf den Tag des St. Bartholomaeus beigegeben. – T3-T5 Dra¡ ~ Feurpful ‰ürzend] Offb 12,9; 19,20 – T4 Feurpful] 'See aus Feuer'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1600. – T5 Anderseit#] 'auf der anderen Seite'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 402. – T9 Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 984 (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30): Wann wir/ Geliebte/ diese# La‰er re¡t ansehen/ so mü‹en wir sagen/ die Ho[arth oder Ehrgei” sey ein hellis¡e Furia, oder ein wütender Teu[el/ der die Mens¡en/ die in der Wü‰en dieser Welt ›nd/ heimli¡ ers¡lei¡et/ vnd angrei[et/ jhnen allerley Herrligkeit anbeut/ vnd endli¡en den Zwe¿ für‰ellet: La‹e di¡ hinab/ Matth. 4. Dann freyli¡ erfolget ni¡t# ander# darau#/ al# hinab la‹en/ da# wir hinab kommen in den Pful/ der mit S¡wefel vnd Fewer brennet/ Apoc. am 21. – T10 ein Chri‰ ~ demut ‰eigt] Spr 29,23; Lk 22,25-30; 1Petr 5,6. Vgl. zur göttlichen Erhöhung des demütigen Menschen o. zu EHR 57, v. 37-42 und o. zu EHR 61, v. 49f. – T13 Rei¡#apfel] 'goldene Kugel mit darauf stehendem Kreuz, als Sinnbild der höchsten irdischen Macht zu den Reichskleinodien der deutschen Kaiser gehörig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 596. – T16 Königen ~ Rei¡ der Erd] Lk 22,25 – T16 Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 973f. (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30): Wo bleibet nun da/ daß der HErr Chri‰u# saget: Die Weltli¡en Könige herrs¡en / etc. E# hat der HErr Chri‰u# außdrü¿li¡ hie sol¡en Weltli¡en Pra¡t vnd Ho¡heit den Gei‰li¡en vntersaget/ de‹en ›e ›¡ au¡ bey Vermeydung jhrer ewigen Seelen Seligkeit ni¡t vnter‰ehen sollen. Er hat gesagt/ ›e sollen ni¡t

Gedicht 63 (1660/1661)

875

herrs¡en/ weder vber Land/ no¡ vber jhre Collegen/ sondern der grö‹e‰/ da# i‰/ der am mei‰en von Gott begabet/ der sol seyn wie der jüng‰e/ vnd wie der andern allen Diener/ wie au¡ Chri‰u# gethan hat/ der/ ob er wol der allerhö¡‰e war/ vom Vater von Ewigkeit gezeuget/ Gott am ne¡‰en/ sein lieb‰er Sohn/ de‹en Außgang von Ewigkeit ein wahrer Gott/ ein gelobter Gott von ewigkeit/ glei¡wol ›¡ gedemütiget vnter die Engel/ Kne¡t#ge‰alt an ›¡ genommen/ vnd ni¡t kommen/ da# jemand jhm diene/ sondern daß er vn# diene/ vnd gebe sein Leben für viele. – T17 Chri‰-dienern ~ Creu” gehört] Lk 9,23f. – T20 Die von Birken gewählte Lehnmelodie findet sich bei Martin Opitz: Die Psalmen David# (1637), S. 374. – 1f. Wa# zanket ~ der grö‰e seyn] Lk 22,24 – 1-4 Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 968f. (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30): A¡ wil er spre¡en/ liebe Chri‰en/ liebe Jünger/ la‹et do¡ diesen Trawm/ diese Gedan¿en von der weltli¡en/ ãeis¡li¡en Praerogativ bleiben/ i¡ habe ja eu¡ hierzu ni¡t beru[en/ daß jhr in eu‹erli¡er gro‹er Ehr vnnd Hoheit seyn sollet/ die Weltli¡en Könige herrs¡en/ vnd die gewalt haben/ die Weltli¡en Obrigkeiten/ die hei‹et man gnedige Herrn/ die seyn hierzu verordnet/ daß ›e für andern Personen sollen angesehen werden. Ihr aber ni¡t also/ jhr wi‹et ja/ da i¡ eu¡ beru[en/ daß jhr gehei‹en wurdet/ alle# Weltli¡e# zuverla‹en/ vnd mir na¡ zu folgen/ jhr wi‹et ja/ wie o[t i¡ eu¡ gewei#saget/ daß man ewer wenig a¡ten werde/ sondern daß jhr mü‹et vera¡tet werden von allen Mens¡en/ jhr wi‹et ja/ daß i¡ eu¡ gesaget/ daß man eu¡ verfolgen werde/ vmb meinet willen/ vnd da# i¡ eu¡ ni¡t verhei‹en/ hie au[ dieser Welt sol¡e praerogativ, Sondern ewer Lohn der sol groß seyn im Himmel/ dort im ewigen Leben. Ihr seid zur Demut beru[en/ vnd solle der Allergrö‹e‰ der seyn/ der ›¡ selb‰ für den gering‰en haltet/ der fürnem‰ vnter eu¡ sol der seyn/ der ›¡ wie ein Diener haltet. – 3 Ehr-gelü‰en] 'Verlangen nach Ehre'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3117. – 3f. Da# ‰olze ~ mit der Lehr nit ein] Lk 22,26 – 4 ‰immt ~ ein] 'stimmt mit der Lehre nicht überein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 313. – 5f. Ihr leugnet ~ Mund bekennt] Mt 15,7-9 – 5-8 Vgl. Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 1, Vorrede, A2r: "WA# für ein gro‹er vnd s¡endtli¡er Mißbrau¡ de# heiligen Evangelij in dieser le”ten Welt sey/ Chri‰li¡er lieber Leser/ bezeuget gnugsam/ da# Gottlose vnbußfertige Leben/ derer/ die ›¡ Chri‰i vnd seine# Wort#/ mit vollem Munde rühmen/ vnd do¡ ein gan” vn¡ri‰li¡ Leben führen/ glei¡ al# wenn ›e ni¡t im Chri‰enthumb/ sondern im Heydenthumb lebeten." – 9 Bezugnahme auf das Nicaeno-Constantinopolitanum. Vgl. o. zu EHR 43, v. 2. – 9-13 Gott von Gott gebohren ~ Chri‰ ›¡ s¡ämen] Phil 2,5-8. Vgl. zur exinanitio Christi und deren Nachahmung durch die Glaubenden Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 204f. (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30): Wenn wir s¡on der allertie[‰en Demut vn# beãei‹igen/ wa# i‰ da# gegen dem zu a¡ten/ daß Chri‰u#/ der HErr Himmel# vnd der Erden/ ›¡ also gedemütiget hat […]. Ihm dienete alle himlis¡e Ehr vnd Herrligkeit/ ja er i‰ die ewige Ehr vnd Herrligkeit selber/ glei¡wol vera¡tet er au[ Erden alle weltli¡e Ehr/ je mehr du di¡ nun selb‰ erhöhe‰/ vnnd in dieser Welt vber andere erhebe‰/ je weiter bi‰u von Chri‰o/ zu dem

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

876

allerhö¡‰en HErrn können wir ander# ni¡t al# dur¡ niedrig‰e Demut kommen. Ps. 113. Wer i‰ wie der HErr vnser Gott/ der ›¡ so ho¡ gese”et hat/ vnd au[ da# Niedrige ›het im Himmel vnd Erden. – 12 s¡le¡t] 'gering'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 524. – 13 ›¡ s¡ämen] Lk 9,26 – 15f. Da# Creu” ~ folgen na¡] Lk 9,23 – 15-17 Vgl. zur Kreuzesnachfolge Christi Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 206f. (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30): Da haben wir nun die re¡te Bes¡reibung de# Leben# Chri‰i allhie au[ Erden/ daß e# eitel Trübsal vnd Anfe¡tung sey gewesen/ wie o[t hat er innerli¡e Ang‰ vnd Trawrigkeit gefühlet? Wie o[t hat er die gan”e Na¡t in seinen Anfe¡tungen gebetet? Wie o[t i‰ er verfolget/ vnd seinem Leben na¡ge‰ellet worden? Wa# für eu‹er‰e Armut/ gi[tige Verleumbdung/ vnd gro‹e Vera¡tung hat er erduldet? Vnd sol¡e# alle# vmb vnsert willen/ daß wir in vnserer Anfe¡tung einen gewi‹en Tro‰ haben köndten/ Er i‰ in allen Stü¿en versu¡t glei¡ wie wir/ au[ daß er Mitleiden haben könne mit vnserer S¡wa¡heit/ Hebr. 5. Darumb soll e# vn# au¡ ni¡t befrembden/ wenn au¡ vnser Leben voller Trübsal vnd Anfe¡tung i‰/ denn wie er vn# vorgangen/ so mü‹en wir jhme na¡folgen/ wollen wir ander# seine wahre Jünger seyn/ vnd dahin kommen/ da er i‰/ vnnd seine Herrligkeit sehen. Johan. 17. Wie er dur¡ sol¡e Anfe¡tung in seine Herrligkeit eingangen/ also hat er vn# glei¡#fal# verhei‹en/ daß au[ vnsere Trawrigkeit ewige Frewde/ vnnd au[ vnsere Anfe¡tung ewige Erqui¿ung folgen soll. So wenig e# jhme entwerden oder entgehen können/ daß er ni¡t zur ewigen Herrligkeit vnd zu seinem Rei¡ na¡ seinen Anfe¡tungen erhoben/ so wenig wird e# vn# fehlen können/ daß wir au¡ ni¡t au[ vnsere Trübsal solten in Gotte# Rei¡ beru[en werden/ vrsa¡/ wie e# der himlis¡e Vater Chri‰o bes¡ieden/ vnd von Ewigkeit her verordnet/ also hat# vn# Chri‰u# wiederumb bes¡ieden/ ja der himlis¡e Vater hat vn# in Chri‰o erwehlet/ ehe der Welt grund geleget/ Ephes. 1. Vgl. auch Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 969 (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30): Nun wolan/ so wil i¡ eu¡ in dem Rei¡ der Herrligkeit hinwiderumb in Gnaden beden¿en/ aber da# sag i¡ zuvor/ ander‰ bes¡eide i¡ eu¡ da# Rei¡ ni¡t/ al# wie mir e# mein Vater bes¡eiden hat. Daß jhr er‰li¡en in dieser Welt au# dem Creu”Be¡er trin¿en/ vnnd Verfolgung leiden m+‹et/ al#dann so sollet jhr zu meiner Himlis¡en Ta[el gese”et werden/ vber meinem Tis¡ e‹en vnd trin¿en/ in meinem Rei¡/ vnd solt himlis¡e Für‰en werden/ ›”en au[ gei‰li¡en Stülen/ vnd ri¡ten die zwöl[ Ges¡le¡t Israel/ da# i‰/ e# sollen al#dann alle Chri‰en für ewer Ange›¡t ge‰ellet werden/ vnd sollet jhr al#dann au¡ ewer Jurisdiction vnd Gei‰li¡e botme‹igkeit effectualiter erweisen/ ›e na¡ jhrem Glauben oder Vnglauben/ na¡ jhren Wer¿en ri¡ten/ Nemli¡en/ dur¡ da# Wort vnd gepredigte Evangelium. – 19 Rei¡e#-apfel] Vgl. o. zu T13. – 21f. da# Rei¡ ~ Welt] Lk 22,25. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 199f. (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30) zufolge vertraten die Jünger die falsche Meinung, "Chri‰i Rei¡ sey ein jrrdis¡/ weltli¡e# Rei¡/ so nehmen ›e daher vrsa¡ zu fragen/ wel¡er do¡ na¡ Chri‰i abs¡eiden sol¡ Rei¡ soll verwalten/ wie ›e au¡ ander#wo au# der Wei#sagung Chri‰i von seinem Leiden vnd Sterben Vrsa¡ nahmen/ de# Primat# halben ›¡ zu zweihen/ Matth. Cap. 18. vnd 20." – 23f. Gott ~ im Himmel vorbehält] Lk 22,29f. – 24 vorbehält] 'aufbewahrt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 864. – 25f. Zum Kreuz als

Gedicht 63 (1660/1661)

877

Christi Feldzeichen im geistlichen Kampf vgl. Luther, WA 2, S. 727, Z. 20-23 (Ein Sermon von dem Sakrament der Taufe, 1519): "Die Tau[ i‰ eyn eußerli¡ zey¡en odder loßung, die unß absondert von allen ungetau[ten mens¡en, da# wir dar bey erkennet werden eyn vol¿ Chri‰i unßer# her”ogen, under wil¡# panier (da# i‰ da# heylig Creu”) wir ‰etigli¡ ‰reyten widder die sund." – 26 Streitpanier] 'Feldzeichen, Kriegsbanner'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1421. – 27f. Wer ~ ni¡t na¡ziehet ~ Himmel#thür] Lk 9,23-26 – 28 verfehlt der] 'verfehlt die'. Zu 'verfehlen' mit Genitiv vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 323. – 29f. Die Welt ~ Wir ~ ni¡t also] Lk 22,25f. – 30 also] 'ebenso'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 261. – 34 wall'] 'wandere'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1287. – 34 wall' ~ in der Welt] 2Kor 5,6f. Vgl. zum irdischen Leben als einer Reise bzw. Pilgerschaft o. zu EHR 16, v. 26f. – 35 mi¡ begei‰en] Joh 14,26; Phil 2,13 – 35 begei‰en] 'mit dem Geist begaben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1291. – 38 deine Demut] Mt 11,29 – 41 Jesu# ‰ra[t der Jünger Ehrgei”] Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 202 (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30): "E# wurde dieser Zan¿ von jhnen erreget/ ni¡t etwan au# gottseligem Ey[er vnd Begierde der Seligkeit/ sondern au# lauter Vorwi” vnd Ehrgei”/ E# hette einer dem andern mit Ehrerbietung sollen zuuor kommen/ Rom. 12. aber da la‹en ›e ›¡ den Ehrgei” treiben/ daß ›e vmb einer Hand voll ni¡tigen vnd ãü¡tigen Ehre ›¡ zu zan¿en." – 41 ‰ra[t] 'tadelt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 712. – 41f. auf Erden ~ nidrig ~ mit ihm hers¡en] Lk 22,27-30 – 44 der Gekreu”igt' ~ Hoheit führen] Röm 8,17f.; Hebr 12,1

878

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 64: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 766. Emblemradierung zum 12. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart. (Zur Vertauschung der Radierungen zum 12. und 13. Sonntag nach Trinitatis vgl. den Kommentar.)

Gedicht 64 (1660/1661)

879

EHR Text 64: Dominica XII. post Trinitatem […] Morgen- und AbendLied: bey Aufgang der Sonne und de# Monde#. 66r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T10) – T4 und] u. (ebenso T5, T6, T9, T12 (2x), T19, 32, 41) – T7 Lemma] Lema Ǧ (ebenso T9 thumm – T9 ‰umm – 30 nimmer) – T10 Dilherri] Dilh. – T11 Sonne] Q (ebenso T12, T19) – T12 Mond (2. Position)] W (ebenso T19 Monde–) – T13 der] Kürzel – T13 de– Vater–, de– Sohne– und de– Heiligen Gei‰e–] ein Kreis mit drei Flammen im Inneren zur Bezeichnung der göttlichen Trinität – T17 LXIV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T21 – T21 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 6 da#] Kürzel; ebenso 41 Da# – 11 Tage–-wonne!] Rufzeichen überschrieben – 25 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 33 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 764 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 12. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCXCI | Sinnbild#-Erklärung. | Morgen- und Abend-Gedanken. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | I¡ dank dir lieber HErre." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die Druckfassung mit der handschriftlichen Version überein und weicht nur an folgenden Stellen von dieser ab: 6 andre] ander' – 23 unsrer Seele] unsren Seelen – 31 begütet] behütet –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 12. Sonntag nach Trinitatis (Mk 7,31-37). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt; durch ein Versehen wurden in der zweiten Auflage von Dilherrs Andachtswerk die Radierungen zu den Predigten auf den 12. und den 13. Sonntag nach Trinitatis vertauscht. Die zur Predigt auf den 12. Sonntag nach Trinitatis gehörende Radierung findet sich in Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 766, vgl. Abb. 64. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T11-T13) stimmt mit der pictura überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T15f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Kein Na¡t vergeht, kein Tag bri¡t an Da Gotte# Güt mi¡ la‹en kan:" Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich in Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 751. Sie trägt die Überschrift "Gotte# Treu/ allzeit neu." und lautet: DA# Gehör dem Tauben-Stummen/ und die Spra¡e/ widerbra¡t' unser JEsu#/ de‹en Allma¡t allzeit alle# wohl gema¡t. Gotte# Treu/ i‰ allzeit neu/ e# sey Abend oder Morgen: Er wird alle# ma¡en wohl/ vor un# sorgen/ un# versorgen. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "GOtte# immerwärende Güte." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 828):

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

880

SOnn und Mond/ und Sternen/ ›nd Zeugen: daß ein Gotte#-Kind spüre; wie GOtt seine Treue/ früe und spat/ an un# verneue. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 762f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ die gro‹e Weltkugel/ da/ bey untergehendem und abwei¡endem Mond und Sternen/ die Sonne früe wiederum aufgehet/ und sowol in dem Mond/ al# in der Sonnen/ der Nam GOtte#/ JEHOVA,

‰ehet. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Kein Na¡t vergeht/ kein Tag bri¡t an; Da GOtte# Güt mi¡ la‹en kan.

O CHri‰e JESU! der Du ni¡t#/ denn gut bi‰/ und alle# wol gema¡t ha‰/ wol ma¡‰/ und au¡ wol ma¡en wir‰; erhalte un# in Deiner Güte; und un# ewigli¡/ für Undan¿/ behüte. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCXCII | Gei‰li¡e Sinnen." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 764: DEr Mens¡/ i‰ gei‰li¡-blind/ zusehen seinen S¡aden; taub/ GOtte# Wort zu hör'n; und ‰umm/ zu loben Ihn. GOtt kan und will/ ein Herz/ daß Ihm ›¡ gibet hin/ mit Rede und Gehör/ au¡ mit Ge›¡t/ begnaden. "CCXCIII | Gei‰li¡e Taub- und Stummheit." In: Ebd., S. 765: TAub/ i‰ diß mein Herze hier/ JEsu/ deinem Wort und dir/ wie e# soll/ Gehör zugeben. Stumm e# i‰/ zu loben di¡/ von dem N䡉en brüderli¡ Gut# zureden au¡ darneben. Leibli¡ ‰umm und taub zuseyn/ i‰ zwar eine gro‹e Pein:

Gedicht 64 (1660/1661)

881

aber a¡! da# i‰ die Hölle/ wann der Seel/ dur¡ Satan# Li‰/ Mund und Ohr ver‰opfet i‰: endli¡ wird ›e sein Geselle. JEsu! mi¡ au¡ ma¡ gesund. rühre bald Gehör und Mund/ laß mi¡ hör- und redend werden. ru[e krä[tig: Thu di¡ auf! daß i¡ deiner Stimm na¡lauf/ und di¡ lobe hier auf Erden. "CCXCIV | Thue di¡ auf." In: Ebd.: ICh au¡/ i¡ ru[e so: dein Mund/ HERR/ hat den meinen ein feine# Wort gelehrt. Plagt mi¡ die Höll und Welt; so wend i¡ Herz und Aug zu deinem Himmelzelt/ und ru[e: Thu di¡ auf/ laß deine Hülf ers¡einen. "CCXCV | Er hat alle# wohl gema¡t." In: Ebd.: JEsu/ der du/ da du no¡ truge‰ unser Elend#jo¡/ alle# also wohl kond‰ ma¡en: solt‰ du nit no¡/ al# der i”t zu der Re¡ten GOtte# ›”t/ wohl au#führen unsre Sa¡en? JEsu! ja/ du ›”e‰ ho¡: ›he‰ auf da# nidre do¡/ ha‰ ein Aug auf unsre Sa¡en. Und wir sehen tägli¡ an/ wie du/ al# du vor gethan/ alle# do¡ so wohl kan‰ ma¡en. JEsu! du wir‰ kün[tig au¡ mit un# halten den Gebrau¡/ alle# allezeit wohl ma¡en. Du bleib‰ ewig/ der du bi‰. Dieser Tro‰/ mein Leid versü‰: JEsu# sorgt üm meine Sa¡en.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

882

T5 Striemen] 'Lichtstrahlen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 1609. – T6 Hephatha] Mk 7,34 – T9 thumm] 'dumm'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1510. – T15f. Klgl 3,22f. Vgl. das Lied "NUn la‰ un# gehn und tretten" von Paul Gerhardt. In: Ders.: Gei‰li¡e Anda¡ten (1667), S. 140, Str. 7: Gelobt sey deine Treue Die alle Morgen neue: Lob sey den ‰ar¿en Händen Die alle# Her”leid wenden. – T20f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals ca. 1535 veröffentlichten, von Johann Kolrose verfaßten Gesangs "I¡ dank dir, lieber Herre", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 444f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 3, Nr. 5354a, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 84. – 4 eur Wa¡en We¡sel hält] 'ihr wechselt euch beim Wachen ab'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 2687. – 8 ab- und wider-Lau[] 'Untergehen und Wiederkehr'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 68, und Bd. 29, Sp. 1099. – 9f. Ihr bildet ~ Gotte# Güte für] Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), Appendix, S. 225 (1Joh 4,16): "Nim vor di¡ den Creaturspiegel. Wa# seyn alle Creaturen ander# al# o[enbare Zeugen der Liebe Gotte#? Sihe an da# himlis¡e Gebew mit seinen Lie¡tern/ Sonn/ Mond vnd Sternen. Seyn ›e ni¡t Prediger der Liebe Gotte#? Ps. 19." – 14 ob] 'über'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1047. – 14 die Gotte#-Huld] 'Gottes Gnade'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1887. – 16 verguldt] 'goldgleich bescheint'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 476. – 18 Sonnen-gold] 'Goldglanz der Sonne'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1650. – 22-24 Gotte# Lieb ~ alle Morgen neu] Klgl 3,22f. – 23 die ~ taget] 'die (in) unserer Seele aufgeht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 62. – 29f. Der Israel behütet ~ nimmer ein] Ps 121,4 – 31 Ob›¡t] 'Obhut, Achthaben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 1118. – 31 begütet] 'wohl, in gutem Stand erhält'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1315. – 36 Hut] 'Fürsorge, Schutz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1983. – 37 alle# wohl ~ ma¡en] Mk 7,37 – 38-40 alle# ma¡en wohl ~ befehlen] Ps 37,5 – 41f. Da# Gehör ~ wohl gema¡t] Mk 7,32-37

Gedicht 65 (1660/1661)

883

Abb. 65: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 751. Emblemradierung zum 13. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart. (Zur Vertauschung der Radierungen zum 12. und 13. Sonntag nach Trinitatis vgl. den Kommentar.)

884

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

EHR Text 65: Dominica XIII. post Trinitatem […] Anda¡tLied Der Liebe#dien‰. 67r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T8) – T3 ›”ender] mit derKürzel – T3f. seine–] – überschrieben – T4 vase] überwiegend lateinische Schreibung – T5 Lemma] Lema Ǧ – T7 da#] Kürzel; ebenso 18 – T8 Aliud] Al. – T15 LXV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T19 – T17 Der] durch Überschreibung von er verbessert – T18 der] Kürzel – 2 ingemein.] vor dem Punkt gestrichenes Satzzeichen – 3 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 6 und] u. (ebenso 10, 38) – 9 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 12 andern] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 12 wehrt!] Rufzeichen überschrieben – 13 Ein] davor eine unentzifferte Streichung – 13 thumme#] thume# Ǧ (ebenso 34 kommen) – 14 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. beiammert seine# glei¡en – 20 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 21 Mens¡] M überschrieben – 21 ›¡] danach eine unentzifferte Streichung – 27 vom] danach eine Streichung, gestrichen 2 1 ev. ihm – 28 Gott au¡] auch Gott – 37 Neid,] vor dem Komma eine unentzifferte Streichung – 42 verwundten] mit ver-Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 780 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 13. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCXCVI | Sinnbild#-Erklärung. | Der Liebe#dien‰. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise J. Ri‰en#: | Wer Chri‰um re¡t will lieben." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, ist die Druckfassung mit der handschriftlichen Version identisch. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 13. Sonntag nach Trinitatis (Lk 10,23-37). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt; durch ein Versehen wurden in der zweiten Auflage von Dilherrs Andachtswerk die Radierungen zu den Predigten auf den 13. und den 12. Sonntag nach Trinitatis vertauscht. Die zur Predigt auf den 13. Sonntag nach Trinitatis gehörende Radierung findet sich in Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 751, vgl. Abb. 65. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T9-T11) stimmt mit der pictura überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T13f.) nicht entspricht. Sie lautet: "Die Wilden Thier mitleidig ›nd: Vielmehr soll# thun ein Mens¡en-Kind." Die zum Emblem gehörende subscriptio findet sich in Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 766. Sie trägt die Überschrift "Da# Liebe#-Beyleid." und lautet: MEns¡/ du sol‰/ wie gegen Gott/ au¡ an Mens¡en/ treue# Lieben/ wie der fromme Samarit am verwundten Juden/ üben. Geh zur S¡ul/ Mens¡/ bey den Thieren/ lern von ihnen Mens¡li¡ seyn/ lern de# N䡉en Leid mitfühlen: seine Plag/ sey deine Pein. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. der handschriftlichen Version überein und weichen nur an folgender Stelle von diesen ab: 42 Jüden] Juden –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Allgemeine Liebe deß

Gedicht 65 (1660/1661)

885

Ne¡‰en." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 841): SOllen dumme wilde Thier liebn einander mehr/ als wir? Alle die/ so Noht betretten/ soll‰u/ na¡ Vermögen/ retten. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 778f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ etli¡e O¡sen/ die bey einem todges¡lagenen O¡sen/ ‰ill ‰ehen/ und brüllen; und dadur¡ ihr Mitleiden bezeugen: wie sol¡e# die Naturkündiger/ von ihnen/ beri¡ten. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Die wilden Thier mitleidig ›nd: Vielmehr soll# thun ein Mens¡en-Kind. O CHri‰e JESU! Du grö‰er Liebhaber der Mens¡en! entzünde au¡ unsere Her”en mit Chri‰li¡er Liebe: und laß allen Haß und Feinds¡a[t/ von un#/ ferne seyn. Amen! HErr CHri‰e JESU! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCXCVII | Wa# muß i¡ thun." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 780: O GOtt! wa# mir zuthun/ da# darf i¡ nit er‰ fragen: dein Wort i‰ allgenug beredt/ mir diß zu sagen. Der Will i‰ hier: gib nur Ver‰and und Kra] darzu. ohn di¡/ i¡ mir nimm vor gar viel/ do¡ wenig thu. "CCXCVIII | Thue da#. HOC AGE." In: Ebd., S. 781: DIr i‰/ wa# dir zu thun gebühret/ vorges¡rieben: du sol‰ auf Erd/ O Mens¡/ GOtt und den N䡉en lieben. Da# thue/ thue da#: nit/ wa# gefället dir. laß dir kein andre# Thun den Satan s¡reiben für. "CCXCIX | Wer i‰ mein N䡉er." In: Ebd.: WEr deiner Hülf bedarf/ der i‰ dein N䡉er hier: Mens¡! keinem Mens¡en ni¡t darf‰ du die Lieb versagen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

886

wann du die Freunde lieb‰: wa# Lohn ha‰ du dafür? diß thun die Buben au¡/ die son‰ na¡ GOtt nit fragen. Hab lieb den/ der di¡ ha‹t/ sey deiner Feinde Freund! wer Feinds¡a] übt auf Erd/ dem i‰ der Himmel Feind. "CCC | Die verwundte Seele." In: Ebd.: ICh bin#/ JEsu/ der/ im Wallen diese# Leben#/ i‰ gefallen in der Höllen-Mörder Hand. a¡ mein Uns¡uld-Kleid i‰ worden ihre Beut; mi¡ zuermorden/ mein Herz ihre S¡läg' empfand. A¡! hier lig i¡ voller Wunden/ die da bluten unverbunden. Mein und aller Mens¡en Stärk hil] mir ni¡t in diesem Fiber/ ›ht mi¡/ geht vor mir vorüber: hier verfängt kein arme# Werk. JEsu/ dir/ dir i¡ befehle die zum Tod verwundte Seele. a¡! der Arzt bi‰ du allein. ma¡ ›e rein/ mit Wein der Reue: al#dann mi¡ mit Tro‰ erfreue/ gieß dein Gnaden-Oel darein. Au¡ au# Wunden/ HErr/ au# deinen ãie‰ diß Oel/ zu Heil den meinen. Leg mir die zween Gros¡en au#/ und dein Leib und Blut mi¡ labe: daß i¡ hier zuzehren habe/ bi# du mi¡ führ‰ in dein Hau#. T6 N䡉en ~ ein Glied] Eph 4,15f.; Lk 10,27 – T7 di¡ kennen nit] Lk 13,24f. – T11 an‰ellen] 'verhalten, gebärden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 484. – T18f. Die von Birken vorgesehene (vermutlich von Johann Schop komponierte) Lehnmelodie findet sich bei Johann Rist: Himlis¡e Lieder V, S. 13f. – 1f. lehr‰ ~ lieben ~ Mens¡en ingemein] Lk 10,27f. – 2 ingemein] 'insgesamt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2115. – 3 üben] 'in die Tat umsetzen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 59f. – 4 Herz ~ Stein] Ez 11,19 – 9 wir

Gedicht 65 (1660/1661)

887

›nd Brüder] Röm 8,16f.29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 10 un# ~ s¡u[ und nehrt] Gen 1,27f.; Ps 145,15 – 12 halten wehrt] 'wertschätzen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 481. – 13 thumme#] 'dummes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1510. – 14 wird leidig] 'wird betrübt, leidet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 675. – 14 Strei¡en] 'Schlägen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 1154f. – 17f. Wir ›nd ~ Glieder ~ Haubt] Eph 4,15f. – 17-22 Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 237 (13. Sonntag nach Trinitatis, Lk 10,23-37): "Warumb sollen wir denn den Ne¡‰en lieben? Denn er i‰ zum Bilde Gotte# ges¡a[en/ vnnd Gott hat geboten/ den Ne¡‰en zu lieben/ lieb‰u Gott/ so wir‰u au¡ sein Gebot halten/ liebet jhr mi¡/ spra¡ Chri‰u# zu den Jüngern/ so haltet mein Gebot. Wer seinen Ne¡‰en ni¡t liebet/ den er ›het/ wie solte er Gott lieben/ den er ni¡t ›het/ s¡leu‰ S. Johanne# 1. Epi‰. 4." – 21 rei‰] 'abreißt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 760. – 21f. Der ~ nit den N䡉en liebet] 1Joh 4,20f. Vgl. hierzu Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 523f. (13. Sonntag nach Trinitatis, Lk 10,23-37): An der Liebe GOtte# hanget die Liebe de# N䡉en. Und deinen N䡉en, al# di¡ selb‰. Weil der N䡉e so wohl mit GOtt verbunden i‰, al# du, so kann‰ du GOtt ni¡t lieben, du liebe‰ dann au¡ den N䡉en. Glei¡ wie e# mit einem Globo bes¡a[en i‰, daß im Mittel-Pünctlein alle Linien zusammen ‰o‹en, ›¡ zwar unter einander rühren, aber in dem Mittel-Pünctlein mit einander zusammen ‰o‹en: So ›nd wir in GOtt, al# im Mittel-Pünctlein, mit einander vereiniget; wir ›nd in GOtt mit einander verbunden, daß wir ni¡t können getrennet werden. Rei‹en ›¡ die Linien von einander ab, so rei‹en ›e ›¡ von dem Mittel-Punct: Rei‹en wir un# ab von dem N䡉en, so rei‹en wir un# au¡ von GOtt ab. Auffällig ist besonders die Birken und Müller gemeinsame Rede davon, daß sich der Mensch, der den Nächsten nicht liebt, von Gott '(ab)reißt'. Vgl. auch Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 947, der zu denjenigen, die nicht in der Nächstenliebe tätig sind, sagt: "Ihr tretet au# dem Gehorsam Chri‰i: Denn da# i‰ sein Gebot, daß wir un# untereinander lieben, glei¡wie er un# liebet. Ihr rei‹et eure Seele von GOtt." – 26 imfall] 'wenn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1275. – 29f. Freund oder Feind ~ verpfändet] Mt 5,44 – 31 ob e# mi#verwendet] 'auch wenn es (das Gutgemeinte) einen schlechten Ausgang nimmt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 2209f. – 33 deiner Lehre] Hier v.a. das Doppelgebot der Liebe Lk 10,26-28. – 33f. Gib Gei‰ ~ kommen na¡] Joh 14,26 – 35 mi¡ bekehre] Jer 31,18f. Vgl. hierzu o. zu EHR 49, v. 31. – 36 ledig] 'frei'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 500. – 41 du sol‰ ~ treue# Lieben] Lk 10,27 – 42 wie der fromme Samarit] Lk 10,33-35

888

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 66: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 782. Emblemradierung zum 14. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 66 (1660/1661)

889

EHR Text 66: Dominica XIV. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Die Undankbarkeit. 68r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T3 und] u. (ebenso T10, T12, 10 (1. Position), 32, 44) – T9 Dilherri] Dilh. – T11 der] Kürzel – T15 ni¡t] nǦ – T17 LXVI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T20 – T20 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. Na¡ der Singweiße – T20 In seiner] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine Streichung, gestrichen ev. de# 1 Liede#. – T20 eignen Weiße.] am Ende der Zeile ergänzt – 13f. Reihenfolge der Verse im Manuskript: 14, 13; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen (abgetrennt durch 3 4 2 1 senkrechten Strich): 2 1 – 14 du hal[‰ Meiner Seel] Meiner Seel hal[‰ du – 15 Noht] am Ende der Zeile ergänzt; davor eine Streichung, gestrichen ev. Tod – 16 hat] oberhalb der Zeile – 16 i¡] danach eine unentzifferte Streichung – 17 mi¡] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine Streichung, gestrichen 3 2 1 ev. hat – 19 Seel und Leib] Leib und Seel – 21 Dein i‰, alle meine Haab] über jedem Wort eine gestrichene, unentzifferte Rangierungsziffer – 21 darunter ein gestrichener, unentzifferter Vers – 22f. Reihenfolge der Verse im Manuskript: 23, 22; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 2 1 – 23 A¿er] davor eine Streichung, gestrichen ev. Feld – 25 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 33 nimm] nimǦ (ebenso 44 kommt) – 37 verge‹en] mit ver-Kürzel – 38 wann] waǦn Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 794 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 14. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCI | Sinnbild#-Erklärung. | Die Undankbarkeit. | Anda¡t-Lied. | In einer bekandten Singweise." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: 14 du hal[‰] hal[‰ du –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 14. Sonntag nach Trinitatis (Lk 17,11-20). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 782 und Abb. 66. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T10-T13) stimmt mit der pictura überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T15f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Undan¿ i‰ ein Raben-Art: Die der Herr be‰ra[et hart." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der Raben-Undank." und hat folgenden Wortlaut: ZEhen Sie¡e/ die üm Hülf JEsum bitten/ werden reine. Einer kommt und danket ihm/ bringet ni¡t mit ›¡ die Neune. Raben ›nd die Undank-Herzen/ die die Wolthat ‰ehlen ab/ und der Geber# Hand verge‹en. Sol¡e/ i‰ verlohrne Gab. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein und weichen nur an folgender Stelle ab: 44 nit] ni¡t –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

890

Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Der Welt Undan¿." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 855): SO man zehen Gut# erwei‰ und die hö¡‰e Wolthat lei‰: wird kaum einer sol¡# erkennen. Undan¿ thut die Mein‰e brennen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 793: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ den Raben/ den Noah/ au# dem Ka‰en/ in der Sündãut/ au#gela‹en/ da# Gewä‹er zu erkundigen; der aber/ na¡dem er so lang/ in dem Ka‰en/ war ernehret worden/ ni¡t wiederkommen. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Undan¿ i‰ ein Raben-Art: Die der HERR be‰ra[et hart. O CHri‰e! her”lieb‰er HErr CHri‰e JEsu! für Deine ewige Gutthaten/ sey Dir ewiger Dan¿ gesagt. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCII | Die Krankheit." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 794f.: DIe Krankheit/ kränkt den Leib: der Seele bang zuma¡en/ wann ›e nit wi‹en will/ daß ›e sey Sünden-›e¡. HErr! laß den S¡merz der Buß/ dur¡ diesen S¡merz/ erwa¡en. ›e salzt da# Fleis¡: e# würd son‰ faulen ewigli¡. Die Qual/ mi¡ an die Qual der Höllen ma¡e denken: diß hier/ no¡ Wollu‰ i‰/ a¡! gegen jenem Kränken. "CCCIII | Er trug unsre Krankheit." In: Ebd., S. 795: DU lude‰ ja auf di¡/ O JEsu/ meine S¡merzen/ du truge‰ meine Bürd: so i‰ ›e nimmer mein. a¡ laß getragen do¡/ laß abgetragen seyn. nimm weg/ die di¡ gedrü¿t/ die La‰/ von meinem Herzen.

Gedicht 66 (1660/1661)

891

GOtt legt nit zweymahl auf: behalt da# meine dir: da# deine/ dein Verdien‰/ gib/ JEsu/ mir dafür. "CCCIV | Der gei‰li¡e Au#sa”." In: Ebd.: JEsu! diese Seele/ meine/ a¡ ›e i‰ der Sie¡en eine/ hat die Seu¡ an ›¡ geerbt. deine Tauf und Wunden-träufe heilte zwar: da# Sündgehäufe hat ›e wieder ganz verderbt. Fleis¡ und Welt au¡/ al# Gesellen/ ›e an‰e¿en und ver‰ellen. a¡! ›e fühlet keinen Sti¡ wahrer Buß/ voll Tod# im Leben. Drüm ›e fern von Gott muß s¡weben: Sie¡e leidt man nit üm ›¡. Zwar ihr Odem ‰inkt/ da# Beten. heis¡er hat ›e lernen reden. Do¡/ HErr/ höre/ nahe di¡: was¡e/ ma¡ ›e rein von Sünden/ und laß ›e Erbarmung ânden. JEsu/ ja erhöre mi¡. "CCCV | Wo ›nd aber die Neune." In: Ebd.: VOn Neunen/ einer nur (i‰ da# nit zubeklagen!) ehrt GOtt/ vor seine Güt. Vergiß de# Danke# ni¡t/ O Mens¡/ und denk daran. Im le”ten Weltgeri¡t wird JEsu# wiederüm/ Wo ›nd die Neune? fragen. T7 Gott seine Gaben seet] Jak 1,17 – T7f. Gott ~ seet ~ dank ‰eig über›¡] Ps 50,14.23; Eph 5,20 – T10 Ka‰en] 'Arche'. Gen 6,14 – T10-T13 Gen 8,6f. Auch Jakob Herrenschmidt: POSTILLA NEOSYMBOLICA (1634), II, S. 296f. kommt in seiner Abhandlung über den Raben darauf zu sprechen, daß der von Noah ausgesandte Rabe nicht zur Arche zurückkehrte und parallelisiert diesen (wie Birken) mit den neun von Jesus geheilten, aber undankbaren Leprösen. Solcher Undankbarkeit stellt Herrenschmidt sodann im Sinne einer oppositio die zur Arche zurückkehrende Taube und den Jesus für seine Heilung vom Aussatz dankbaren Samaritaner (Lk 17,16) entgegen. – T20 Es konnte bislang nicht ermittelt werden, welche Melodie gemeint ist. – 1-3 Neunen ~ mit keinem Dank ers¡einen ~ vor dir] Lk

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

892

17,17f. – 4-8 Laß den Undank ~ Danke#-S¡uld aufladen] Vgl. Luther, WA 52, S. 465, Z. 3-19 (Hauspostille, 1544, 14. Sonntag nach Trinitatis, Lk 17,11-19): Da# ander ‰u(o)¿ i‰ ein seer ers¡rö¿li¡ Exempel, Da# jr zehen so fein glauben unnd gesundt werden, Und do¡ die neün wider ab fallen, und dem Herren Chri‰o sol¡er wolthat halb keinen dan¿ sagen. E# sol aber sol¡e# Exempel un# dazu dienen, da# wir dan¿bar seyen und für dem s¡endtli¡en la‰er der undan¿barkeyt un# hüten sollen. Denn e# will unser Herr Got, und ni¡t unbilli¡, die ehre haben, da# man jm dan¿en sol. Sol¡e# solten wir au¡ gern und willigkli¡ thun, Denn e# ye ein ding i‰, da# nit vil mühe und arbeit ko‰et, Denn wa# kan# do¡ dir s¡aden, da# du di¡ zu Got kere‰ und sage‰: A¡ Herr, du ha‰ mir gesunde augen, gesunde hend und fu(o)ß, diß und jhene# geben, I¡ dan¿e dir von her”en darumb, Denn e# i‰ dein gab. Also, wa# kan e# dir s¡aden, da# du deinem Vater und Mutter, deinem Herren unnd Frawen, deinem Na¡bauren dan¿e‰, wenn dir ein gu(o)tthat von jm widerfaren i‰? bri¡t e# do¡ dir kein bein, Und i‰ nur darumb zuthun, da# man sehe, ob e# au¡ wol an dir angelegt sey. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 539 (14. Sonntag nach Trinitatis, Lk 17,11-19): Wa# i‰ gemeiner#, al# ni¡t dan¿en für die Wohlthat, sonderli¡ GOtt? Wer thut am mei‰en Gute#? Wem dan¿et man am wenig‰en? GOtt. Wenn du heute höre‰, daß die neune für die gro‹e Gnade und Wohlthat GOtt ni¡t gedan¿et haben, da zürne‰ du wohl bey dir selb‰, und sage‰: Pfuy an die Undan¿baren! Aber mein! grei[ in deinen eignen Busen, da ha‰ du au¡ einen undan¿baren Ga‰ ›”en. Wie o[t ha‰ du GOtt wohl gedan¿et für die Wohlthat, daß er di¡ in der Tau[e vom Au#sa” der Sünden gereiniget? Wa# wollte‰ du dan¿en? Du den¿e‰ ni¡t einmahl daran. Man muß ›¡ verwundern, wenn man beden¿et, daß im Jahre so viele Bitt-Zettel für Kran¿e abgelesen werden, und dagegen GOtt so wenig gedan¿et wird. Hat denn GOtt niemand gehol[en? Nein! der Undan¿bare will# ni¡t wi‹en, daß GOtt gehol[en hat. O mein Her”, meide die Undan¿barkeit. – 7f. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 255f. (14. Sonntag nach Trinitatis, Lk 17,11-19): E# wurden zwar diese Au#se”igen alle rein/ aber nur einer vnter jhnen erkennete sol¡e# mit Dan¿/ kehrete vmb/ vnnd preisete Gott mit lauter Stimme/ âel au# Demut au[ sein Ange›¡t/ vnd dan¿ete Chri‰o/ gab damit zu ver‰ehen/ daß er seine Gesundheit einig vnd allein jhm zus¡reibe/ vnd diese# war ein Samariter/ wel¡e son‰en bey den Jüden au[# eu‹er‰e vera¡tet waren. Der HErr spri¡t/ Seynd jhr ni¡t zehen rein worden? Wo seyn aber die neune? Rü¿et jhnen hiermit au[ jhre gro‹e Vndan¿barkeit/ daß ›e ni¡t beda¡t/ in wa# Vnfall ›e vorher ge‰e¿t/ vnnd ni¡t gedan¿t deme/ der ›e darau# erlöset. Diese le‰ nun der HErr fahren/ weil ›e von jhm gewi¡en/ vnd spri¡t zum Samariter/ Stehe au[/ dein Glaube hat dir gehol[en. Dieser erlangt au¡ Hül[e der Seelen/ jene behalten nur jre leibli¡e Gesundheit/ wel¡e jnen zur Zeit de# Tode# wenig genü”t. Allhie lernen wir/ daß na¡ empfangenen Wolthaten wir Chri‰o dan¿en sollen. Denn so spri¡t der HErr/ Ps. 50. Ru[ mi¡ an in der Zeit der Noht/ so wil i¡ di¡ erretten/ so soltu mi¡ preisen. Alle#

Gedicht 66 (1660/1661)

893

wa# wir gute# empfahen/ kömpt von Gott/ darumb sollen wir jhm au¡ dur¡ Dan¿sagung alle# wieder zueignen. Vgl. ferner Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 539-541 (14. Sonntag nach Trinitatis, Lk 17,11-19). – 10 Seele, Leib und Leben] Beachte den Anklang an Luthers einschlägige Formulierung im Großen Katechismus; vgl. o. zu TG 18, v. 9f. – 13 ErbSünd] Ps 51,7; Röm 5,12. Vgl. o. zu TG 4, v. 44. – 15 dur¡ selb‰ deine# Sohne# Noht] 'durch die Not deines eigenen Sohnes' bzw. 'sogar noch durch die Not deines Sohnes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 447. – 16f. Dein Gei‰ ~ neugebohren] Joh 3,5f. – 18 in der Tau[ erseu[t den Tod] Kol 2,12f. – 19f. Seel ~ bes¡ere‰] Lk 12,22-24. Vgl. zur göttlichen Ernährung des Leibes und der Seele o. zu EHR 54, v. 25f. – 25-27 Jener Rab ~ Jahr] Gen 8,7. Luther zufolge kehrte der von Noah entsandte Rabe (anders als die Taube) nicht zur Arche zurück, weil er sich am Aas gütlich tat. Vgl. WA 24, S. 191, Z. 10-23 (Predigten über das 1. Buch Mose, 1527, Gen 8,1-12). – 29f. deine# Gei‰e# Hül[ ~ al# i¡ war] Röm 8,13f.; Gal 5,16.22 – 31 Reg mi¡] 'bewege mich dazu, sporne mich an'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 510. – 34 Daß sich der irdische Lobgesang im Himmel vollendet und dort ewig währt, ist ein wichtiger Topos lutherisch-barocker Musiktheologie. Vgl. z.B. Christoph Frick: Mu›c-Bü¡lein (1631), S. 128f.: Wird ›¡ diese# an eu¡ beânden/ daß jhr an jhn gläubet/ vnnd allhie im niedern Chor mit Her” vnnd Mund jhn bekennet/ vnd an›nget/ so wird e# gewi# seyn/ er wird eu¡ dort im höhern Chor der Engel vnd Außerwehlten/ wa# jhr allhie intonirt habt/ fröli¡ hinau# ›ngen/ vnd ein ‰etwärende# Halleluja s¡allen la‹en/ daß jhr in conspectu regis Domini, für dem helleu¡tenden Ange›¡t de# hö¡‰en Könige# in Ewigkeit jubiliren werdet. Vgl. zur himmlischen Musik auch Johann Matthäus Meyfart: Himlis¡e[#] Jerusalem (1627), I, S. 444452. – 37 dank# ~ nit verge‹en] Lk 17,15-18 – 38 zugeme‹en] 'zuteil gegeben, mitgeteilt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 537. – 40 wol‰ vergelten] Sir 12,2 – 41 meiner Pãi¡t mi¡ ledig s¡elten] 'mich von meiner Pflicht freisprechen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2529. – 43 Zehen] 'zehn'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 443. – 43 Sie¡e] 'an Aussatz Erkrankte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 839. – 43f. Zehen Sie¡e ~ die Neune] Lk 17,12-19

894

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 67: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1241. Emblemradierung zum Tag des Apostels Matthaeus, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 67 (1660/1661)

895

EHR Text 67: Feria Matthaei. […] Anda¡tLied. Jesu#, die Sünden-Arzney. 69r/v ǦǦǦ – T6 Lemma] Lema T1 Feria] Fer. – T2 Emblema] Embl. – T5 Nahmen#] Nahm. – T5 JESUS] IHS. Ǧ (ebenso 29 komm) – T9 LXVII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T13 – T13 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – T13 und] u. (ebenso 7, 17) – T13 etc.] Kürzel – 3 Mann] MaǦn – 3 der] Kürzel; ebenso 41 – 14 zu] überschrieben – 14 Seelen] danach eine unentzifferte Streichung – 18 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 19 S¡merzverdruß] mit ver-Kürzel – 21 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 21-24 Reihenfolge der Verse im Manuskript: 23, 24, 21, 22; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 3 4 1 2 – 23 zu dir I¡ will ô 3 4 1 2 5 6 7 Jesu, mi¡] I¡ will zu dir ô Jesu, mich – 23 mi¡] m überschrieben – 24 mein treuer Arzt,] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 30 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 31 Methridat!] Rufzeichen aus Komma überschrieben – 36 vom Herzen] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 36 die] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 37 Tro‰] danach eine Streichung, gestrichen ev. Komma – 39 Cur] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 41 zum] zǦu – 42 nur Kranken] Wörter durch senkrechte Linie nachträglich getrennt – 44 s¡winden] ¡w überschrieben Von diesem Gedicht sind vier weitere Manuskriptfassungen bekannt. Das Psalterium Betulianum (Text Nr. II/44) enthält eine Fassung, die keine textlichen Abweichungen aufweist. Die Überschrift lautet: "Buß-Lied. | JESUS, der Sünder-Arzt." In Birkens Versöhnung mit GOTT (PBlO.B.4.6.8, 26r/v) findet sich eine leicht differente Version. Sie trägt die Überschrift "Jesu#, der SeelenArzt | u. Sünden-Arzney." Eine etwas stärker abweichende Version (ohne strophische Gliederung) ist enthalten in: Tägli¡e# Chri‰entum (PBlO.B.4.6.5, 33r/v). Sie ist überschrieben: "JESUS | Der Sünder Seelen-Arzt." In Birkens Manuskript mit dem Titel Fe‰-Lieder. (PBlO.B.3.3.2, 54r-55r) findet sich unter der Nummer "XXXVI" eine Version, der Noten vorangestellt sind, die sonst aber kaum von unserer Handschrift abweicht. Birkens Gedicht wurde erstmals in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 1256 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Tag des Apostels Matthäus beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCXLII | Sinnbild#-Erklärung. | JESUS/ die Sünden-Arzney. | Anda¡tLied. | Na¡ der Singweise: | A¡ GOtt und HErr/ wie groß und s¡wer." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 8 wenden] enden – 23 I¡ will] will i¡ –. Erneut gedruckt wurde das Gedicht in Birkens Tode#-Gedanken und Todten-Andenken (1670), S. 47-49. Der Text ist überschrieben: "18 | Sünden-Klage | zu | JESU dem Seelen-Arzt. | Na¡ der Singweise: | A¡ GOtt und HErr wie groß etc." – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag des Apostels Matthäus (Mt 9,9-13). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1241 und Abb. 67. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T7f.), abgesehen von or-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

896

thographischen Differenzen, entspricht. Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Die Seelen-Arzeney." Der Wortlaut der gedruckten subscriptio entspricht den v. 41-44 der Handschrift und weicht, abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, nur an folgender Stelle von dieser ab: 41 der ein Zöllner] au# dem Zöllner –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Seelen-Cur." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1147): DI¡ ni¡t lang/ mit S¡wermut/ quäl; so du kran¿‰/ an deiner Seel: JEsu# ‰ellt Si¡ ein/ zu heilen/ alle die/ so/ zu Ihm/ eilen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1255: Kan‰u aber ni¡t/ au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ ma¡en? Ja/ gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für ein verwundete# Her”/ auf wel¡em ein Apothe¿er-Büxen ‰ehet/ mit dem Namen IHS, da# i‰/ IHSOUS JESUS bezei¡net. Dabei ligt au¡ ein blutige# Tu¡ und zwey Apothe¿er-In‰rumentlein/ damit man die Pãa‰er ‰rei¡et: Die Ubers¡ri[t ma¡e also: JEsu#/ und ein Her” voll Sünden/ Heilsam ›¡ zusammenânden. JEsu# der himmelis¡e Ar”t/ hel[e un# in allen unsern Aeng‰en und Nöthen. Amen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCXLIII | Au# dem Zöllner/ ein Jünger." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1256f.: VErdamme ni¡t al#bald den Sünder/ den du ›h‰. au# einem Zöllner kan ein Gotte#lehrer werden: ein Paul au# einem Saul. GOtt/ der barmherzig i‰/ holt ein verlaufne# S¡af au¡ wieder zu den Heerden. "CCCCXLIV | JESUS/ der Seelen-Arzt." In: Ebd., S. 1257: DIr i¡ meine kranke Seel/ JEsu! treuer Arzt/ befehl. A¡! a¡! ›e hat Gi] bekommen/

Gedicht 67 (1660/1661)

897

von dem alten S¡langenbiß: ja i¡/ weil e# s¡mä¿te süß/ hab e# selb‰ zu mir genommen. Au¡ die böse Lu] der Welt/ hat in mir mi¡ ganz ver‰ellt; ‰e¿t mi¡ an mit Ergernisen. A¡! der S¡merzen mi¡ befrey: deine Gnad ein Pãa‰er sey/ über meine s¡warze Drüsen. Gib mir Creu”e#pillen ein; einen Trank laß würkbar seyn: alle# Böse au#zuführen. Dur¡ dein Mahl/ geh selb‰ in mi¡: so wird meine Seele ›¡ vor dem Tode praeserviren. "CCCCXLV | JESUS/ der Sünder Heil." In: Ebd.: JESU! Heiland i‰ dein Nahm: Heil mit dir von Himmel kam. Wem zu gut? a¡ armen Sündern. Und/ weil je die ganze Welt Sünd und Tod gefangen hält: kam‰ du allen Mens¡enkindern. Wer ›¡ tro”ig dünken lä‹t; er sey nur allein der Be‰/ von den Engelreinen Frommen: er brau¡ keine# Heiland# ni¡t: dem wir‰ du/ dort zum Geri¡t/ ni¡t allhier zum Heile/ kommen. Heil der Sünder! komm au¡ mir: Du kan‰/ den du heile‰ hier/ keinen kränkern Sünder ânden. Denk/ worzu du kommen bi‰. JEsu# sey mir/ wa# er i‰! also werd i¡ lo# von Sünden.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

898

"CCCCXLVI | Der Gei‰li¡e Dafni#. | Buß-Lied. | Parodia de# Lied#: | Dafni# gieng vor wenig Tagen." In: Ebd., S. 1257f.: 1. PSy¡e gieng/ in trüben Tagen/ in ›¡ selb‰ voll Traurigkeit. Herzli¡ âeng ›e an zuklagen/ über Ang‰ und s¡were# Leid; sang/ au# Reu-betrübtem Herzen/ von den bittren Sündens¡merzen: a¡! daß mir von Herzen weh; und i¡ keinen Tro‰ erseh! 2. I‰ mir re¡t/ da# ›nd die Spi”en/ die i¡ an den Wolken s¡au/ hinter wel¡en pãegt zu›”en JEsu#/ an der Sternen-au/ wo er bittet vor die Sünder. O du Heil der Mens¡enkinder! A¡ daß mir von Herzen weh: und i¡ meinen Tro‰ nit seh! 3. Könd i¡ in den Lü]en ãiegen/ wie ein lei¡te# Engelein: a¡! wie wolt i¡ mi¡ vergnügen! bald bald wolt i¡ bey dir seyn/ und dir zuver‰ehen geben meine Noht/ diß wär mein Leben. A¡ mir i‰ von Herzen weh: weil i¡ meinen Tro‰ nit seh! 4. Mö¡t i¡ bey der Sonne ‰ehen/ bey dem güldnen Himmel#lie¡t: a¡! wie wolt i¡ na¡ dir sehen/ O du freundli¡# Ange›¡t! tausend Bli¿e wolt i¡ s¡ie‹en/ deiner Augen zugenie‹en. Nun i‰ mir von Herzen weh: weil i¡ meinen Tro‰ nit seh!

Gedicht 67 (1660/1661)

899

5. Kan i¡ dann nit zu dir kommen/ die i¡ do¡ die Deine bin? a¡! mir i‰ der Weg benommen: nimm die Wand der Sünden hin/ die di¡ hat von mir gewendet. A¡! wann wird mein Leid geeendet/ da# mir ma¡t von Herzen weh: weil i¡ meinen Tro‰ nit seh! 6. Ihr/ ihr Threnen/ solt ihm bringen meine Buß und S¡merzen zu: dann mein Mund kan nit mehr ›ngen/ weil da# Herz i‰ sonder Ruh. A¡! i¡ Arme hab ersehen Tod und Höll von ferne ‰ehen. Nun i‰ mir von Herzen weh: bi# i¡ meinen Tro‰ erseh! 7. Meine Seufzer/ die ihr wendet euren Flug an seinen Ort! sagt/ i¡ hab eu¡ hingesendet/ daß ihr mit eu¡ nehmet fort meine Reu- und Sünden-threnen/ die ›¡ na¡ Vergebung sehnen. A¡! mir i‰ von Herzen weh: bi# i¡ meinen Tro‰ erseh! 8. Trauter JEsu! du mein Leben! nimm die Zährn und Seufzer an. Woll‰ Erhörung davor geben. Und bi# i¡ im Werke kan meine Bu‹e la‹en s¡auen; wolle‰ du dem Vorsa” trauen. Nun i‰ mir nit mehr so weh: weil i¡ Tro‰ im Glauben seh! T3-T5 Vgl. Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA (1624), 46r, der zu "IN FESTO MATTHAEI" ein Emblem darbietet, das ein unter Dornen liegendes Herz zeigt. Im Hintergrund ist ein

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

900

Apothekenkasten und eine aus einer Wolke herausgestreckte Hand zu sehen, die ein Kreuz mit der Aufschrift "IHS" trägt. Das Emblem hat folgende inscriptio: "VERBUM MEDICINA SALUBRIS Sap. XVI. V. XII." Das Erklärungsgedicht (ebd., 45v) trägt die Überschrift "Deß Her”en Wund | Da# Wort ma¡t gsund." und lautet: EIN Her” hie vnter Dörnern ligt/ Da#selb dir diß zu wi‹en fügt/ Wie daß na¡ vnser Eltern fall/ Die Erd trägt Dörner überall/ Für Ger‰en vnd für Wäi”en gut/ Nur eytel Di‰el bringen thut: So i‰ dörni¡t deß faulen Weg/ Mit Di‰eln i‰ verlegt sein Steg. Ein Bu¡ versperrt ‰eht hie dabey/ Zeigt/ daß dem Gse” vnmügli¡ sey/ Zu heylen da# verwundte Her”/ Die Salb lindert au¡ ni¡t den s¡mer”. Ein Hand allhie da# Creu” fürwei‰/ Sol¡# mi¡ vnd di¡ zu Chri‰o hei‰/ Wann wir wundt/ solln wir zu jhm eiln/ Sein Wunden vnser Wunden heyln: Im Creu” soll vnser Ruhm be‰ehn/ So mögen wir gan” ›¡er gehn. – T4 Apothekerbü¡se] 'Behälter für Arzneien'. Vgl. zu 'Büchse' Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 476. – T11 Sünden-Arzney] Zu Jesus Christus, der medicus und medicamentum zugleich ist, vgl. o. zu TG 1, v. 8588. Vgl. zudem Gerhards Predigt auf denselben Heiligentag, den auch Birkens Gedicht im Blick hat. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 220f. (St. Matthaei, Mt 9,9-13): Eze¡. 47. ›het der Prophet viel fru¡tbarer Bäume/ derer Fru¡t zur Speise/ vnnd die Bletter zur Ar”ney dienen/ Diß wird Apocal. 22. au[ Chri‰um gezogen/ derselbe sey der re¡te Baum de# Leben#/ de‹en Bletter dienen zur Gesundheit der Heyden/ darumb muß er ja vnser Ar”t vnd Ar”ney seyn. Daher gehöret au¡/ daß Chri‰u# in den Tagen seine# Fleis¡e# so viel Kran¿en gesund gema¡t/ Matthaei 8. Luc. 6. Da# i‰ alle# zur Andeutung ges¡ehen/ daß er der re¡te Ar”t sey/ wie er denn Joh. 7. spri¡t/ daß er den gan”en Mens¡en gesund habe gema¡t. Vgl. auch Luther, WA 52, S. 708, Z. 30 - S. 709, Z. 11 (Hauspostille, 1544, St. Matthaei, Mt 9,9-13). – T12f. Vgl. o. zu EHR 49, T22f. – 2 S¡aden meiner Sünden] Jes 30,26. Zur Bezeichnung der Sünde als 'Schaden' vgl. o. zu EHR 8, v. 1. – 3f. Da i‰ kein Mann ~ zuânden] Vgl. Luther, WA 31/II, S. 571, Z. 16

Gedicht 67 (1660/1661)

901

(Vorlesung über Jesajas, 1527-1530, zu Jes 66,2): "[…] nullum est humanum remedium contra mortem, peccatum et legem." – 9 Zu ~ i¡] 2Sam 22,3; Ps 71,3 – 11 führe ni¡t ~ Geri¡t] Ps 143,2 – 12 Du ha‰ ~ versühnet] Röm 5,10 – 13f. Vgl. zu Christi Blut als Seelenarznei Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 223f. (St. Matthaei, Mt 9,9-13): Wie au¡ eine Ar”ney muß gebrau¡t/ vnd inn den Leib genommen werden/ soll ›e ander# dem Mens¡en zu Nu” vnd gute kommen/ Also mü‹en wir die thewre ko‰bare Ar”ney/ so vn# Chri‰u# mit dargebung seine# Leibe#/ vnd mit vergie‹ung seine# Blut# zugeri¡tet/ mit wahrem Glauben annehmen. O Chri‰e/ du himlis¡er Ar”t meiner Seelen/ meine Kran¿heit i‰ groß vnnd gefehrli¡/ aber dir mangelt# ni¡t an Kra[t/ mir zu hel[en/ du ha‰ meine S¡wa¡eit au[ di¡ genommen/ daß meiner Seelenkran¿heit i¡ mö¡te werden benommen/ laß ja ni¡t den Teu[el mä¡tiger seyn/ mi¡ zu verwunden/ al# du bi‰ zu heilen/ HErr/ heile meine Seele/ denn i¡ habe an dir gesündiget. Vgl. auch Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 1024 (St. Matthaei, Mt 9,9-13): Heilt er denn au¡ die von Sünden kran¿ im Her”en vnd Gewi‹en seyn? Ja spri¡t der HErre Jesu# hie selb‰/ vmb sol¡er Leut willen sey er kommen [...]. Ut vulnus sanaretur Phrenetici, Ecce fusus est sanguis Medici. Weil der Ar”t wu‰e/ daß Blut so heilsam were wider vnsere Sünde/ so hat er da#selbe willigli¡ vnd mildigli¡ vergo‹en/ Matth. 26. derglei¡en Trew kein Ar”t gethan/ weil Himmel vnd Erden ge‰anden hat. Vgl. ferner Luther, WA 52, S. 710, Z. 26-33 (Hauspostille, 1544, St. Matthaei, Mt 9,9-13): Wenn nun die her”en also ers¡re¿et und bekümmert ›nd, da# ›e an ›¡ halten, jnen jre sünde la‹en leyd sein und wüns¡en, da# ›e ›¡ mögen be‹ern, da i‰ e# denn re¡te zeyt, mit der är”ney zu kommen und die geeng‰e gewi‹en wider au[ri¡ten unnd trö‰en. Da# ges¡i¡t aber nur mit dem, da# man sehe, wie Chri‰u# für un# gelitten und dur¡ seinen tod für unsere sünde bezalet und dur¡ sein au[er‰ehung un# da# ewig leben und gere¡tigkeyt ges¡en¿et hab. Da# i‰ die einige är”ney, die der Herr hie mit einem wort Buß hey‹et, dardur¡ wir von der s¡edli¡en seelen kran¿heit, der sünden, ledig werden. – 14 zu allen] 'für alle'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 9, Sp. 1229. – 15f. Man s¡luge di¡ ~ mi¡ verbunden] Jes 53,4f. – 17f. Wär niemand wund ~ Arzt# begehren] Mt 9,12 – 20 die Arzeney bewähren] 'die Wirkung der Arznei unter Beweis stellen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1763f. – 21-24 Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰Po‰ill (1614), S. 1023 (St. Matthaei, Mt 9,9-13): Da dür[en wir nun eine# guten bewehrten Ar”te#/ der die re¡te Ar”ney vn# gebe/ dur¡ den wir geheilet werden. Darumb so la‰# vn# erkennen/ daß wir vngesund vnd todtkran¿ seyn/ Wir haben Sünde wie Wa‹er in vn# geso[en/ Job. 15. O wie gefehrli¡ ‰ehet e# vmb einen Patienten/ wann er ni¡t kran¿ seyn/ wann er ›¡ vberma¡t für ‰ar¿ außgeben wil/ Da# thut# gar ni¡t/ Vrplö”li¡ wird ein sol¡er Mens¡ weggera[et/ wie die erfahrung bezeuget. Eben also ergehet e# allen/ die so gesund seyn/ vnd keine Kran¿heit gegen Gott ge‰ehen oder bekennen wollen/ da ›e do¡/ wann ›e nur in jhren Busen grei[en/ lei¡tli¡ ânden könten/ wie vbel au[ vnd vnpaß ›e seyn/ vnd daß ›e alle Augenbli¿ de# s¡lag# de# göttli¡en Zorn# ›¡ zu besorgen

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

902

hetten. Wer kran¿ i‰/ der wird na¡ dem Ar”t ›¡ sehnen/ Er wird die geordnete Ar”ney willig gebrau¡en. Da# thun die/ die zum gehör göttli¡e# Wort#/ vnd zum gebrau¡ de# ho¡wirdigen Abendmal# ›¡ begierig vnd willig ânden vnd ein‰ellen. – 22 ›¡ wohl zusammen ‰ellen] 'passen gut zusammen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2241. – 24 treuer Arzt] Mt 9,12; Ex 15,26. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 223 (St. Matthaei, Mt 9,9-13): "Wo i‰ ein Ar”t/ der mit seinem eigenen Leben vnnd mit seinem Blut dem Kran¿en hil[t? Da# hat aber Chri‰u# der trewe Ar”t bey vn# gethan/ darumb i‰ jhm kein Ar”t in sol¡er Trew vnd Liebe zuverglei¡en." – 25-27 Je böser S¡ad ~ Balsam-oel] Jer 30,12f.17; Jes 30,26. Zur Bezeichnung der Sünde als 'Schaden' vgl. o. zu EHR 8, v. 1. – 27 dein Balsam-oel] Das von der Krankheit der Sünde heilende Blut Christi bezeichnet im Anschluß an Lk 10,34 als 'Balsam' u.a. Bernhard von Clairvaux: In nativitate Domini, sermo 3, cap. 4, Opera 4, S. 260, Z. 22 - S. 261, Z. 1: "et ecce mittitur Virginis Filius, Filius Dei altissimi, et iubetur occidi, ut vulneribus meis pretioso sanguinis illius balsamo medeatur." Zur Verwendung dieses Topos im barocken Luthertum vgl. Melchior Lehe: SANGVINES PECCATORVM (1616), B2r: Denn de‹en Blut/ wie Hieronymus s¡reibet/ i‰ Clavis Paradisi, der S¡lü‹el zum Himmlis¡en Paradeiß/ oder wie Bernhardus redet: Est pretiosum Balsamum vulnerum nostrorum; Da# kö‰li¡e Balsamöl zur Heilung vnserer Sünden Wunden/ oder wie ein ander Chri‰li¡er Kir¡enlehrer redet/ Rubrica Dei, Gotte# rothe Dinte/ mit wel¡er alle seine Heiligen canonisirt, vnd in# Calendarium oder Bu¡ der Lebendigen einges¡rieben werden. Vgl. ferner Johann Heermann: CRUX CHRISTI (1628), S. 77: "Gethsemane hei‰ so viel al# Oelthal/ oder OelPre‹e/ denn daselb‰en pãegete man da# Oele zu kältern. Fürwar/ HErr Jesu/ hie ‰ehe‰ du re¡t in der ZornPre‹e/ du wir‰ derma‹en zerquets¡et/ daß dein heilige# Blut/ al# da# kö‰li¡e BalsamOele au# deinen Gliedma‹en dringet." Vgl. auch Herberger: Magnalia Dei (1678 (11602-22)). Teil 1, S. 123: "du wurde‰ zerqvets¡et in der Zornpre‹e deine# Vater# im Oelgarten […] da s¡wi”et herau# da# edle Balsamöl deine# Blute#/ da# ma¡et un# rein von unsern Sünden […]." – 28 ereilet] 'erringt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 786. – 29f. I¡ komm verwundt ~ Sünden] Vgl. Luther, WA 52, S. 709, Z. 17-20 (Hauspostille, 1544, St. Matthaei, Mt 9,9-13): "Da# i‰ unser lieber Herr Chri‰u#, warer mens¡ und ewiger Got, der i‰ der re¡te Ar”t und hat die gewise kun‰, ja au¡ den befelh und da# Ambt dazu, da# er un# kran¿en, vergi[teten mens¡en hel[en sol." – 30 treib ab] 'leite aus'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 141f. – 31 Methridat] Metonymie für Christus. Gemeint ist der pontische König Mithridates VI. (132-63 v. Chr.), der als Erfinder des Electuarium Mithridatis gilt. Bei diesem handelt es sich um ein breiartiges Medikament, dem der Rang eines Universalheilmittels (v.a. als Gegengift) zugesprochen wurde. Vgl. Zedler. Bd. 21 (1739), Sp. 546. Zur christologischen Allegorese dieses Topos vgl. Herberger: Magnalia Dei (1610). Teil 8, S. 379f.: "JESVS I‰ da# edel‰e Gi[tlatwerge/ Mithridat/ Panacea vnd Sti¡pãa‰er vnser# verwundeten Gewi‹en#/ wie vn# in dem küp[ernen S¡länglin Mo›# sehr trö‰li¡ wird gebildet/ Numer. 21." – 33f. Geh ein ~ abendmahlen] Offb 3,20 – 34 abendmahlen] 'Abendmahl halten'. Nicht bei Grimm: DWb. – 35f. der rohte

Gedicht 67 (1660/1661)

903

Wein ~ wäs¡t die Qualen] Mt 26,27f. – 39f. Spur de# Leben#] Ps 16,11; Joh 14,6 – 41 Matthäu# ~ zum Zwölfboten] Mt 9,9 – 42 dieser Arzt hil] nur Kranken] Mt 9,12 – 43 Wunden ~ Seit'] Hld 2,13f.; Joh 19,34. Vgl. o. zu EHR 21, v. 39. – 44 al# in deine Apotheke] Zur Identifikation der Seitenwunde (bzw. aller Wunden) Christi mit einer geistlichen Apotheke vgl. etwa Johannes Vietor: Panacea Biblica (ca. 1616), S. 16f.: Gan” herrli¡e Emplastra, Malagmata vnnd Kühlpãa‰er hat man au¡ darinnen/ wel¡e tre[li¡ wol thun den hi”igen Wunden vnser# betrübten sündha[ten Gewi‹en#/ vnd da# seynd die Wunden vnser# HErrn Chri‰i/ mit wel¡en ›¡ Augustinus der H. Lehrer curirete, da er spri¡t/ turbabor sed non perturbabor, sed vulnerum Christi recordabor, da# i‰/ wie e# der Kir¡engesang außlegt: Mein Sünd ›nd s¡wer vnd kren¿en mi¡/ mein Gewi‹en thut mi¡ nagen/ dann jhr ›nd viel wie Sand am Meer/ do¡ wil i¡ nit verzagen/ geden¿en wil i¡ an deinem Tod/ HERR Chri‰ dein fün[ Wunden rot/ die werden mi¡ erhalten. In summa der ‰attli¡e Vorraht in dieser Gei‰li¡en Apote¿en i‰ gar zu groß/ daß er in so kur”e# Inuentarium nit kan gebra¡t werden. Laut Dannhauer: CATECHISMVS-MILCH. Teil 8 (1666), S. 11 "haben die lieben Alten den Wunden Chri‰i herrli¡e/ s¡öne und Tro‰rei¡e elogia ertheilt/ und genennet/ Apothecam, Heil-Wunden/ Heil-Balsam für die Sünde/ Vulnus est, quod Christus accepit; sed medicina est, quae effudit s¡reibt Ambrosius. Da# i‰/ Eine Wund hat zwar Chri‰u# empfangen/ aber lauter heilsame Ar”ney i‰ herau# geão‹en." Vgl. auch Johann Rist: Himlis¡e Lieder III, S. 11, Str. 11, der die fünf Wunden des gekreuzigten Christus mit fünf Apotheken gleichsetzt: Fün[ Apoteken ‰ehn bereit Voll wundersü‹er Liebligkeit Voll edler Specereyen: Ey liebe Seel' halt' au[ den Mund Und s¡me¿e nur/ du wir‰ gesund Hie dar[‰ du di¡ ni¡t s¡ewen/ Diß Rau¡wer¿ führt di¡ Himmel an/ Dahin der Todt ni¡t kommen kan.

904

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 68: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 796. Emblemradierung zum 15. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 68 (1660/1661)

905

EHR Text 68: Dominica XV. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Gott und Gold. 70r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T3 und] u. (ebenso T7, 5, 8, 15, 26, 43) – T6 Lemma] Lema Ǧ (ebenso 13 kommt) – T8 au¡] a. – T9 Aliud] Al. – T16 LXVIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T19 – 4 Dagon#] o überschrieben – 6 da#] Kürzel; ebenso 17, 32 – 10 wa#] Kürzel – 13 der] Kürzel – 16 werden] danach gestrichenes Komma – 17f. Reihenfolge der Verse im Manuskript: 17, 16; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 2 1 – 19 darüber vier gestrichene, unentzifferte Verse – 22 Säuis¡] S überschrieben – 23 Su¡] davor eine unentzifferte Streichung – 25 Herz] durch Streichung am Wortende verbessert – 25 Herz] danach eine unentzifferte Streichung – 25 mit] oberhalb der Zeile als zweite 2 1 Stufe der Korrektur; darunter zwei unentzifferte Streichungen – 25 Golddur‰] dur‰ Gold (Gold durch Streichung am Wortende verbessert; dur‰ oberhalb der Zeile) – 25 angefüllet!] ange oberhalb der Zeile; vor dem Rufzeichen getilgtes Komma – 26 du] davor eine unentzifferte Streichung – 26 bi‰] durch Streichung am Wortanfang verbessert – 27 der?] vor dem Fragezeichen ein getilgtes Komma – 29 den] davor eine Streichung, gestrichen ev. i‰ – 30 di¡ ein] Wörter durch eine senkrechte Linie nachträglich getrennt – 40 da–] überschrieben – 44 Kindern] mit der-Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 809 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 15. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCVI | Sinnbild#-Erklärung. | GOTT und Gold. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Damon gieng in tie[en Sinnen. | Oder: | De# Opitianis¡en Coridon#." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 1 Gott] Gold – 22 ni¡t] nit –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 15. Sonntag nach Trinitatis (Mt 6,24-29). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 796 und Abb. 68. Keine der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3-T5; T10-T12) stimmt mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt eine geöffnete Kiste, gefüllt mit Münzen, auf denen ein Herz liegt, nach dem der Teufel mit seinen Klauen greift. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die sich nicht im Manuskript findet. Die inscriptio lautet: "Wel¡ Her” nur na¡ dem Rei¡th: s¡napt: Da# hat der teufel s¡on ertapt." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Da# Mammon#-Herz." und hat folgenden Wortlaut: NI¡t dem Gold/ GOtt sol‰ du dienen/ und auf Morgen sorgen ni¡t. Su¡e GOtt: Gold wird ›¡ ânden. GOtte# Kindern nie gebri¡t. Grei[ ni¡t allzusehr na¡ Gold: son‰en di¡ de# Satan# Klauen au¡ ergrei[en/ mit Gefahr. Bä‹er i‰ e#/ GOtt vertrauen. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung ent-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

906

hält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Rei¡thum# Gefahr." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 867): MAn¡er über Armut klagt/ und allein na¡ Rei¡thum fragt. A¡! der Rei¡thum viel verführet; daß ihr Her” der Teufel rühret! Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 808: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium und Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen o[enen Ka‰en voll Geld/ auf wel¡em ein Her” ligt/ da# der Teufel/ in seinen Klauen/ hat. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wel¡ Her” nur na¡ dem Rei¡tum s¡napt/ Da# hat der Satan s¡on ertapt. O Chri‰e JEsu! sey Du unser einiger Rei¡thum: und laß un# seyn und bleiben Dein Eigenthum. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCVII | Sorget ni¡t." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 810: STill/ mein Herz/ laß ab zusorgen! höre/ wa# dein JEsu# spri¡t: GOtte# Kinder/ sorget ni¡t/ wer eu¡ nehre/ kleide/ morgen! Gott die Nottur] wird bes¡eren/ und wa# er ers¡a[en/ nehren. Der die Liljen pãegt zukleiden/ der da spei‰ die Vögelein: solte der dein Vatter seyn und dir nit dein Theil bes¡eiden? nein! er sorgt/ und will versorgen/ glei¡wie ge‰ern/ heut und morgen.

Gedicht 68 (1660/1661)

907

Vatter! deine# Kind# Vertrauen auf gar s¡wa¡en Beinen geht. ‰ärk du mi¡/ auf daß i¡ ‰ät mög auf deine Vorsorg bauen. deine Tafel wird ja mä‰en mi¡ au¡/ unter tausend Gä‰en. "CCCVIII | Heute: Morgen." In: Ebd.: WEg mit diesen Heiden Sorgen! a¡ wer kleidt/ wer nehrt mi¡ morgen? weg mit diesem Rabenlied! der kond heut und ge‰ern geben/ GOtt/ wird dir au¡ morgen leben. Er verlä‹t die Seinen nit. Heute bet‰ du: Himmel#-Vatter ! sey heut deine# Kind# Berahter/ gib mir heut mein Nottur]-Brod! Wie du bat‰/ wurd‰ du gewähret: GOtt hat heute dir bes¡eret/ wa# dir war zum Leben not. Morgen/ hei‰ e# wieder Heute. GOtt sorgt tägli¡ vor die Leute. spri¡ GOtt morgen wieder an. der ‰ät# hat und immer gibet/ wird di¡ laben/ den er liebet. gläub nur/ daß er geben kan. "CCCIX | Tra¡tet am er‰en." In: Ebd.: BEdenk/ O Mens¡! du bi‰/ nit Gold zusammlen ein/ nein! GOtt zu Ehren/ hier. na¡ diesem tra¡t vor allen. I‰ GOtt dir hold und gut: dir wird viel gut# zufallen. Wer Gold mehr su¡t/ al# GOtt: wird ewig arme seyn. T7f. Der Vögel nehrt ~ ieder Zeit] Mt 6,30 – T11 Teufel#Klau] 'Kralle des Teufels'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1029. – T14 Goldverliebte# Herz] Mt 6,24 – T15 Höllgei‰] 'höllischer Geist, Teufel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1751. – T19 Es konnte bislang nicht ermittelt werden, welche Melodie gemeint ist. – 1f. Zweyen Herren ~ glei¡e Pãi¡t] Mt 6,24 – 4 Dagon# Tempel] 1Sam 5,1-7 – 7 Gold i‰

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

908

Gotte#] Hag 2,8. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 264 (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): "So i‰# nu an dem/ daß man wol kan Mammon haben/ man mag wol Geld vnnd Gut be›”en/ wenn man# dur¡ ordentli¡e Mittel erlanget/ denn e# i‰ eine Gabe Gotte#/ alle Gaben Gotte# seyn an jhnen selber gut." Vgl. auch Johann Tarnow: In Prophetam HAGGAEUM COMMENTARIUS (1624), S. 58 (zu Hag 2,8) und Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 546 (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): "Rei¡thum haben i‰ gut, wann ihn der Segen GOtte# zus¡i¿t […]." – 8 Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 264 (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): Aber man sol jhm ni¡t dienen/ da# i‰/ man sol da# Her” ni¡t dran hengen. Deine Hende mögen wol Gelde# vnnd Gute# gebrau¡en/ aber da# Her” sol allein Gott anhengen. Geld vnd Gut i‰ leibli¡/ darumb gehöret# au¡ nur vor den Leib/ deine Seele i‰ gei‰li¡/ darumb soltu dieselbe dur¡ Liebe ni¡t an# Geld vnnd Gut hengen/ Geld vnd Gut gehöret zu diesem Leben/ Chri‰en seyn darzu beru[en/ daß ›e tra¡ten sollen na¡ dem da# droben i‰/ darumb sol au¡ jhr Her” ni¡t am Zeitli¡en kleben/ vnnd dazu vermahnet Dauid/ Psal. 62. Fellet eu¡ Rei¡thumb zu/ so henget da# Her” ni¡t dran. Da# zeitli¡e Gut sol vn# dienen/ daß wir# gebrau¡en zu vnserm vnd de# Ne¡‰en Nu”/ ni¡t aber sollen wir jhm dienen. Wir sollen da# Geld vnd Gut be›”en/ ni¡t aber sol e# vn# be›”en. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 546 (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): "[…] daß du ihn [scil. den Reichtum] aber zum Herrn ma¡e‰, taugt ni¡t. Der Rei¡thum muß ni¡t Herr, sondern Kne¡t seyn. Daß du demselben diene‰, verbeut hier GOtt." – 10-12 wa# hil[t ~ Haabe ~ vor dem Tod bewahren] Mt 6,19f. Vgl. zur Vergänglichkeit des irdischen Besitzes Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 266 (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): "Vnd warumb wolten wir do¡ vnser Her” vnd vnsere Liebe an# Zeitli¡e hengen/ i‰# do¡ so gar ãü¡tig vnd ni¡tig? Entweder e# verle‰ vn#/ denn na¡ den jrrdis¡en S¡ä”en graben die Diebe/ vnnd der Ro‰ verzehret ›e/ oder wir mü‹en# endli¡ dahinden la‹en/ nemli¡ in der Stunde de# Tode#. Denn wie wir na¿end in die Welt kommen/ so mü‹en wir au¡ na¿end wiederumb dauon/ 1. Tim. 6." – 13 Zur Gleichsetzung von Gold und Kot vgl. o. zu EHR 46, v. 9. – 16 Mammon] Mt 6,24 – 19f. Su¡ nit ~ auf ~ Erd dein Himmelbrod] Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 266 (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): "Wer etwa# liebet/ da# weit geringer i‰/ al# er selber/ der thut jhm selb‰ ein Vnehr an. Nun i‰ ja alle# Zeitli¡e weit geringer/ al# vnsere Seele/ wel¡e von Gott zur Ewigkeit ers¡a[en/ vnd himlis¡er Natur i‰/ warumb wolten wir dann vnsere Seele dur¡ Liebe an# Zeitli¡e hengen?" – 20 Himmelbrod] Ex 16,4.14f.; Joh 6,50f. – 21 rohtem Koht] 'Gold'. Vgl. o. zu EHR 46, v. 9. – 23 untödli¡] 'unsterblich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 1946. – 23f. Su¡ ~ S¡a” der ewig i‰] Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 266 (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): Vnsere Seele i‰ also ers¡a[en/ daß ›e kan vehig werden de# ewigen vnendli¡en Gut#/ ehe ›e dazu kömpt/ mag ›e keine Ruhe haben/ sol ›e aber ›¡ zu demselben hö¡‰en vnendli¡en Gut wenden/ so muß ›e da# vnuollkommene zer‰ü¿te Gut in zeitli¡en Dingen fahren la‹en/ sol ›e zum S¡öp[er kommen/ muß ›e den

Gedicht 68 (1660/1661)

909

Creaturen Vrlaub geben/ sol ›e zum re¡ten Wesen kommen/ muß ›e den Bilden der Creaturen Vrlaub geben. – 24 Mt 6,20 – 25 Golddur‰] 'Gier nach Gold'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 8, Sp. 727. – 28 Dur‰ ~ ‰illet] Joh 4,13f. – 31 Gott bey dir eingehen] Joh 14,23 – 34 bey dem ~ ‰ehen] 1Sam 5,1-7 – 36 du ~ Gotte# Hau#] 1Kor 6,19f. – 41 Cra‹u#-gurgel] Marcus Licinius Crassus Dives (115-53 v. Chr.) war römischer Feldherr. "Aus Proskribiertengut und Konjunkturkäufen brachte er gewissenlos ein riesiges Vermögen zusammen" (Der Kleine Pauly. Bd. 1 (1975), Sp. 1329). Vgl. auch Zedler. Bd. 6 (1733), Sp. 1539f. Das lateinische Adjektiv 'crassus' bedeutet 'dick'. – 43 Ni¡t ~ sorgen ni¡t] Mt 6,24.34 – 44 Su¡e Gott ~ ânden] Mt 6,33 – 44 gebri¡t] 'mangelt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1853.

910

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 69: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 811. Emblemradierung zum 16. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 69 (1660/1661)

911

EHR Text 69: Dominica XVI. post Trinitatem […] Anda¡tLied. De# Tode# ungewiße Gewißheit. 71r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T3 creu”ge‰altet#] mge‰altet– – T6 Lemma] Lema Ǧ (ebenso 9 Sommer– – 20 nimm‰ – 44 nimmt) – T7 Creu”] m – T9 aliud] al. – T11 eine Laute] oberhalb der Zeile – T14 und] u. (ebenso 23, 44) – T16 LXIX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T17 – T19 der] Kürzel – T20 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. A¡ wie ni¡tig, a¡ wie ãü¡tig – 1 Junge#] davor eine Streichung, gestrichen ev. Junge# Blut! – 4 Dir] durch Streichung am Wortanfang verbessert; r überschrieben – 5 wann] waǦn – 7 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 7 Gerne] zweites e oberhalb der Zeile; davor eine Streichung, gestrichen ev. di¡ – 7 su¡‰] durch Streichung am Wortanfang verbessert – 9 wie] davor eine unentzifferte Streichung – 13 Bi‰] B überschrieben – 13 ›eh‰] erstes s überschrieben – 13 na¡] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 15 darüber ein gestrichener, unentzifferter 2 1 Vers – 19 du Treib‰] Treib‰ du – 23 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 23 in] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 25 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 32 Rebsa[t] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 41 verleiten] iten überschrieben – 43 davor Lucas] Luc. – 43 da#] Kürzel – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T4f. – A2 links auf dem Rand auf der Höhe von 18 Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 823 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 16. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCX | Sinnbild#-Erklärung. | Jugend/ bedenk da# Ende! | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Steh do¡/ Seele/ ‰eh do¡ ‰ille." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 13 S¡önem] S¡önen – 18 S¡önaw] danach * und als Anmerkung unter der Strophe: Nain – 26 Üppi¡keit] Uppigkeit – 30 wird] kan –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 16. Sonntag nach Trinitatis (Lk 7,11-18). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 811 und Abb. 69. Keine der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3-T5; T10-T12) stimmt mit dieser Radierung überein (vgl. aber den Stellenkommentar zu T2-T8). Die pictura zeigt in der rechten Bildhälfte einen Lautenspieler, der an einem gedeckten Tisch Platz genommen hat; ihm gegenüber befindet sich links ein geöffnetes Beinhaus. Auf einem der Schädel steht eine Sanduhr. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht den Manuskriptfassungen (T7f.; T14f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "O Jüngling! deinen Tod betra¡t: Wenn di¡ die Weltlu‰ ›¡er ma¡t." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der Jugend Tode#we¿er." und hat folgenden Wortlaut: NAin/ JEsu/ vor da# Thor/ geht mit einer Lei¡ entgegen: der dem Tod nimmt seine Beut/ und den Todten ma¡t ›¡ regen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

912

Ni¡t nur Stämme/ junge Bäume pãegt man au¡ zu hauen ab. Junge# Blut! denk: von der Wiege s¡i¿t der Tod di¡ s¡on zu Grab. Abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. des Manuskripts überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Deß Tode# ungewi‹e Gewißheit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und SeelenSpeise (1661), S. 880): NI¡t# fürm Tod kan ›¡er seyn/ Er bri¡t vorn und hinten ein. Alt und jung nihmt er von hinnen; ehe man ›¡ sein kan be›nnen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 822: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen Jüngling/ der/ in einem Blumen-Garten/ ›”et/ bey wel¡em ein Toden-BeinHau# i‰; auf dem eine fa‰ au#gelau[ene Sand-Uhr ‰ehet. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: O Jüngling! deinen Tod betra¡t: Wenn di¡ die Welt-Lu‰ ›¡er ma¡t. O CHri‰e JESU! lehre un# beden¿en/ daß wir ‰erben mü‹en: auf daß wir klug werden. Amen! HErr CHri‰e JESU! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXI | Die Welt/ ein Nain." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 823f.: DEr Gotte#bau/ die Welt/ i‰ zwar ein s¡öne# Hau#. frag/ wer die Gä‰e ›nd? man träget Todten au#. Wa# ma¡t#? der Tod/ i‰ Ko¡; die Speise/ Noht und Jammer/ die Wirtin/ Eitelkeit; da# Grab/ die S¡la[e-Kammer. "CCCXII | Der gei‰li¡e Tod." In: Ebd., S. 824: JEsu! i¡ bin todt in Sünden. bey mir i‰ gar kein Empânden meine# Elend#/ ganz kein Leid.

Gedicht 69 (1660/1661)

913

mein Gewi‹en/ fä‰-ents¡la[en/ lä‹t mi¡ hin zur Hölle ra[en in dem Sarg der Si¡erheit. HErr! wa# hil] di¡ mein Verderben? warüm soll i¡ ewig ‰erben? lobt man in der Hölle di¡? Bi‰ do¡ du vor mi¡ ge‰orben: hat dein Tod mir ni¡t# erworben? komme do¡/ erwe¿e mi¡! Tödte meinen Tod/ O Leben! du kan‰ mi¡ mir wiedergeben. ru[ in meine Seel: Steh auf! laß mi¡ nit dort ewig ‰erben/ no¡ im Sterben hier verderben: daß i¡ allem Tod entlauf. "CCCXIII | Weine ni¡t." In: Ebd.: JEsu! wann mi¡ Leid betro[en und mir tödtet alle# Ho[en/ wann die Noht mi¡ weinen ma¡t: laß auf‰eigen/ in dem Fallen/ meiner Zähren bittre# Wallen; laß e# seyn vor di¡ gebra¡t. Na¡ dem Regen/ na¡ dem Weinen/ laß die Sonne wieder s¡einen. Zwar i¡ weiß: in dieser Welt/ Weinen bä‹er i‰/ al# La¡en nun/ du wir‰ e# do¡ wohl ma¡en/ wann und wie e# dir gefällt. Säh‰ du keine Thränen hangen: wa# hätt‰ du von meinen Wangen einmal abzuwis¡en dort? Sü‹er/ na¡ so bittrem Leiden/ werden s¡me¿en jene Freuden im verlangten Himmel#-Port.

914

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

T2-T8 Diese erste Emblemerfindung samt "Lemma." fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#Lu‰ (1661), S. 182 (vgl. Abb. 93). Das Emblem ist hier der Predigt auf den 16. Sonntag nach Trinitatis beigegeben. (Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung des 'Lemma' an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: T7 nit] ni¡t) –. T3 creu”ge‰altet#] 'kreuzförmiges'. Nicht bei Grimm: DWb. – T4 aufgehä[tet] 'angebunden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 668. – T18 Tode# ungewiße Gewißheit] Vgl. Cicero: De senectute 74: "Moriendum enim certe est, et incertum an hoc ipso die." Die Gewißheit des Todes und die Ungewißheit des Todeszeitpunkts werden in der barocken ars moriendi und der dogmatischen Abhandlung des locus 'de morte' oft behandelt. Zur Lebendigkeit dieses Topos im 16. und 17. Jahrhundert vgl. z.B. Luther, WA 6, S. 109, Z. 25-27 (Tessaradecas consolatoria pro laborantibus et oneratis, 1520): "Verum esto, nullum eorum sit venturum, forte sic deo volente, saltem illud quod omnium terribilium maximum dicitur, scilicet mors certissime futura est et nihil incertius hora eius." Ähnlich Gerhard: Loci theologici 8, S. 13b: "Mors certa est, mortis nihil est incertius hora. Quod moreris, certum est, incertum, ubi, quomodo, quando." Vgl. auch Matthias Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 400 (3. Passionspredigt): "Mors equidem certa est, incerta at funeris hora." Vgl. ferner Heinrich Müller: Gei‰li¡e Erqui¿‰unden (1666). Teil 2, S. 40: "So gewiß aber der Tod/ so ungewiß i‰ die Stunde de# Tod#." – T19f. Vgl. o. zu EHR 19, T13f. – 2f. Nain ~ Grabwart# führen] Lk 7,11f. – 3 s¡au den Jüngling Grabwart# führen] 'wie man den Jüngling zu Grabe trägt'. Vgl. zu 'schauen' mit Infinitiv Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2317, und zu 'grabwärts' Bd. 8, Sp. 1536. – 4 Dir ~ wartet vor] 'auch auf dich lauert der Tod'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 1889. – 6 nähe‰] 'näher kommst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 292. – 10 Tulipan] 'Tulpen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 1692. Zur Tulpe vgl. o. zu EHR 57, v. 20. – 10-12 die Narci##' ~ verderben] Ps 103,15f.; Jes 40,6f. Vgl. zu den Blumen als Sinnbildern der Vergänglichkeit z.B. Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 883 (16. Sonntag nach Trinitatis, Lk 7,11-17): "Da# Gra# verwel¿et bald/ wie au¡ die Blumen: man¡ Blümlein ‰ehet deß Morgen#/ an einem s¡önen aufgeri¡ten Stengel: aber Na¡mittag ligt# etwan auf der Erden. Also i‰# au¡ unvermutet/ um einen Mens¡en/ ges¡ehen: und e# s¡lei¡t der Tod ni¡t allein den Alten/ sondern au¡ den Jungen na¡:" – 16 unge‰alt] 'häßlich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 869. – 17 besargt] 'legt in den Sarg'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1541. – 18 S¡önaw] 'Schönau' ist hier das deutsche Äquivalent zu 'Nain'; Lk 7,11f. Vgl. hierzu Heinrich Bünting: ITINERARIVM SACRAE SCRIPTVRAE (1582), I, Hh 5r: "Naim […] Amoenus, Iucundus, Suauis, Hübs¡ vnd Lu‰ig." Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 281 (16. Sonntag nach Trinitatis, Lk 7,11-17): "Wider sol¡e Ma¡t de# Tode# s¡ü”t kein Naim/ kein lu‰iger gesunder Ort/ e# mag au¡ niemand seine Jugend vor dem Tode ver›¡ern/ er rei‹et ›e alle dahin." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 558 (16. Sonntag nach Trinitatis, Lk 7,11-17): "Nain war eine s¡öne lu‰ige Stadt, ein re¡te# Paradieß und Rosen-Garten, lag im Stamme Isas¡ar, beym Galiläis¡en Meere, zwöl[ Meilen von Jerusalem, auf einer fetten Auen, zwis¡en zweyen fru¡tbaren Gebürgen, Thabor und Hermon, und hatte den Namen von der Lu‰- und Fru¡tbarkeit. Nain ein s¡öner

Gedicht 69 (1660/1661)

915

Thal, ein Lu‰-Thal, und do¡ war der Tod darinne." – 19 Treib‰ eitlen Pra¡t] 'treibst nichtige Prahlerei'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 386, und Bd. 2, Sp. 284. Zum maskulinen genus von 'Pracht' vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 283 (ebenso 24). – 27 du ~ Todten-Reihen] 'du mußt zum Totenreigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 647. Birken rekurriert hier auf die mittelalterliche, in der Frühen Neuzeit äußerst präsente Totentanztopik. In den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Totentanzdarstellungen ist der Tod als Knochenmann zu sehen, der mit Vertretern sämtlicher sozialer Schichten (vom Papst bis hin zum Bettler) und aller Lebensalter im Reigen tanzt. Im Nürnberger Kontext war die Totentanz-Ikonographie u.a. in der von Johann Vogel veranstalteten Neubearbeitung des Holbeinschen Totentanzes ICONES MORTIS (1648), F4r präsent. – 29f. Mitten in ~ Tod di¡ s¡a¡matt ma¡en] Lk 12,19-21 – 31 erge”en] 'erfreuen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 821. – 32 di¡ Gla#] Das Glas gilt, u.a. in Malerei und Emblematik (vgl. z.B. Cesare Ripa: ICONOLOGIA (1603), S. 328, sowie Jakob Bornitz: EMBLEMATA ETHICO POLITICA (1669), S. 62), seiner Fragilität halber als ein Symbol der vanitas, in dem sinnbildlich die Vergänglichkeit des irdischen Lebens zu erblicken ist. Dieses Motiv ist auch in den Predigten sowie in der Meditations- und Gebetsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts präsent. Vgl. z.B. Gerhard: Exercitium pietatis (1612), S. 182, Z. 8f.: "Quae & qualia sunt terrena ista omnia? vitro fragiliora, Euripo mobiliora, vento fugaciora." Ausführlich handelt die Predigt "Vom Glaß ma¡en […] und wie wir un# unser# Leibe# Gebre¡ligkeit/ und kün[tiger Cörper Herrligkeit darau# erinnern können." von Johannes Mathesius: Berg-Po‰illa Oder SAREPTA (1679), S. 736-834 diese Thematik ab. Vgl. zur Verwendung des Topos in der geistlichen Lyrik Johann Rist: Himlis¡e Lieder III, S. 33, Str. 3: A¡! daß i¡ mi¡ so sehr bemühet Umb Ehr' und Gut so länger ni¡t Al# ein vergängli¡# Kräutlein blüht Da# s¡neller al# ein Glaß zubri¡t! A¡ daß i¡ mi¡ So jämmerli¡ Umb eitle# Thun gequelet Und do¡ nur Staub erwehlet! Vgl. ferner Heinrich Müller: Gei‰li¡e Erqui¿-‰unden (1672), S. 102-105: Von der Gebre¡ligkeit unser# Leben#. Ein Gla#/ wie bald bri¡t da#! WA# bri¡t no¡ eher? der Mens¡. D. Luther hat auf eine Zeit seinem Collegen Justo Jonae, ein s¡ön Gla# verehrt/ und diese Ver# drüber gema¡t: Dat vitrum vitro Jonae vitrum ipse Lutherus | Ut fragili vitro similem se noscat uterque. I¡ habe Gläser gesehen/ die vieler Mens¡en Leben überlebet/ und viellei¡t mein und dein au¡ überleben werden. Du erlü‰ige‰ di¡ am Gla#/ sonderli¡ wann wa# gut# drinn i‰/ do¡ den¿‰u da bey/ je”t i‰# entzwey. Wie man¡er gefällt ihm selb‰ wol/ bevorab/ so er gro‹e Gaben von Gott hat. Da# höl”erne Kä‰lein ‰ol”iret mit dem güldnen Kleinod/ da# do¡ eine frembde Hand hinein gelegt/ und wieder au#nimmt/ wann ›e wil. Mein/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

916

den¿e wer du bi‰? Ein Gla#/ wie lei¡t bri¡t da#! Da# Gla# bri¡t ›¡ selb‰ ni¡t entzwey: Du ha‰ in dir/ wa# di¡ tägli¡ zerbri¡t und entkrä]et. Wie man¡e Traurigkeit/ wie man¡e Kran¿heit/ wie man¡er An‰oß thut dir Abbru¡ am Leben? Die Erbsünd/ so in dir wohnt/ fri‹t an deinem Cörper/ wie der Wurm am Apfel/ und säumt nit/ biß ›e ihn au[ hat. Ein Gla# kan lang dauren/ wann man# behend handelt/ und sorgfältig bewahret: Sorge wie du wilt/ nim di¡ in a¡t au[# allerbe‰e/ du bi‰ do¡ deine# Leben# ni¡t au[ einen Bli¿ ver›¡ert. I¡ kenne/ die beym Glase niedergesun¿en/ und s¡leunig‰ ge‰orben ›nd. Da# Gla# blieb/ ›e vergiengen. Darumb den¿ beyzeiten an den Tod/ und lebe/ al# der du je”t ‰erben solt. Höre wa# der weise Seneca im 24. Brie[ sagt: Wir ›n¿en ni¡t ãug# in den Tod/ sondern kommen demselben allgemähli¡ näher. Wir ‰erben tägli¡/ dann alle Tage fährt ein Theil¡en unser# Leben# hin/ indem wir fortgehen/ kommen wir dem Ziel immer näher/ und nehmen ab im Wa¡#thumb. Die Kindheit i‰ dahin/ die Jugend au¡. Wa# bi# au[ den gegenwärtigen Tag vor Zeit verão‹en/ umb die ›nd wir kommen: Au¡ den je”igen Tag/ den wir erlebt/ theilen wir mit dem Tod. Und Cyprianus, im Bu¡ von der Sterbligkeit: Wann du in einem alten Hause wohnte‰/ da die Wände wan¿eten/ da# Da¡ über dir kra¡ete/ da# gan”e Hau# thät/ al# wann# übern hau[en fallen wolte/ würde‰ du ni¡t eilend dazu thun/ dein Gerätlein zusammen ra[en/ und di¡ davon ma¡en? Nun ›he/ die Hütte deine# Leibe# wird alt und wandelbar/ und lä‹t ›¡ dazu an/ daß ›e bald übern Hau[en fallen und eingehen wil. Wolan/ so ma¡ di¡ auf die Fahrt/ und den¿e/ daß da# Ende vor der Thür sey. I¡ wil nimmer ›¡er seyn/ no¡ meine# Leben# au[ eine Stunde mißbrau¡en. Der Tod wartet mein an allen Orten/ i¡ wil sein wieder warten. Wer weiß/ wie bald wir zusammen treten/ und un# in die Arme fa‹en? Er s¡rö¿t mi¡ ni¡t/ i¡ bin ihm in Chri‰o wol gewa¡sen. Selig i‰ der da ‰irbt/ ehe er ‰irbt/ dem kommt der Tod nimmer zu frühe. Auf die Luther-Anekdote bezieht sich auch Johannes Mathesius: Berg-Po‰illa Oder SAREPTA (1679), S. 807. Vgl. hierzu Luther, WA.TR 6, S. 299, Z. 28-34 (Nr. 6969): Von der Gebre¡li¡keit und Sterbli¡keit, daß der Mens¡ sey wie ein Gla#. Doctor M. L. hat ein Mal Doctori Ju‰o Jonä ein s¡ön Gla# ges¡i¿t und ges¡enkt, und daneben diese folgende Wort ges¡rieben: 'Ein Gla# s¡enkt ein Gla# einem andern Gla#; rath, wa# i‰ da#?' 'Dat vitrum vitro Ionae vitrum ipse Lutherus, Se similem ut fragili noscat uterque vitro.' – 33 ne”en] 'benetzen, befeuchten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 640. – 36 Wa# ~ bedenk da# Ende] Sir 7,40; Ps 90,12. Friedemann Bechmann eröffnet seine Predigtreihe über die Eschata mit einer Predigt über den apokryphen Text Sir 7,40 und läßt eine solche über Ps 90,12 folgen. Vgl. Bechmann: Gottseelige# Vergiß mein ni¡t (1701), S. 1-28. Zu Sir 7,40 vgl. auch Johann Olearius: Biblis¡e Erklärung. Teil 4, Anhang (1680), S. 247b-250a. Beide Bibelstellen fungieren auch in der zeitgenössischen Meditationsliteratur als loci classici. – 38f. von der Wiegen an ~ lenke] 1Kor 15,31. Zur Gleichsetzung des Lebens mit permanentem Sterben in der antik-paganen Tradition vgl. Seneca: Ad Lucilium epistulae morales, epistula 24, 20: "Cotidie morimur: cotidie enim demitur aliqua pars uitae, et tunc quoque, cum crescimus, uita decrescit." Dieses Motiv gehört, worauf Birken in der Teuts¡e[n] Rede-bind und

Gedicht 69 (1660/1661)

917

Di¡t-Kun‰ (1679), S. 228 zu sprechen kommt, zu den festgeprägten Topoi insbesondere der Epizedien. Vgl. hierzu Luther, WA 38, S. 49, Z. 6-9 (Summarien über die Psalmen und Ursachen des Dolmetschens, 1531-1533): "I‰ ein Lerepsalm, darinn Mose# leret, wo der tod her kömpt, Nemli¡ von der sunden, die alleine Gott wei# und aller welt verborgen i‰, und do¡ von Adam un# allen angeboren, Und zeiget an, wie ein kür”, dazu elend leben hie i‰, da# wol mag ein tegli¡ ‰erben hei‹en." Vgl. ferner Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 281f. (16. Sonntag nach Trinitatis, Lk 7,11-17): Wie denn au¡ wir tegli¡ ‰erben/ 1. Cor. 15. Ni¡t allein weil aller Vnfall/ au# Kran¿heiten/ alle Leib#plagen seyn Vorboten de# Tod#/ wie ›e dann au¡ ein Tod in der S¡ri[t genennet werden/ Exo. 10. sondern au¡ dieweil da# jenige/ wa# von vnserm Leben dahinden i‰/ der Tod s¡on hinweg hat/ darumb i‰ vnser Leben mehr ein Tod al# ein Leben/ ein lebendiger Tod vnd ein todte# Leben/ spri¡t S. Augu‰in. Wie in einer brennenden Lampen da# Fewer fort vnnd fort da# Oel verzehret/ biß e# endli¡ da#selbe gar au[gele¿et/ vnd dahero erlis¡t/ so gehet# au¡ mit vnserm Leben/ die natürli¡e Werme verzehret tegli¡ die eingepãan”te Feu¡tigkeit de# Leibe#/ darinnen da# Leben ‰ehet/ biß endli¡ dieselbe gan” verzehret/ vnnd de# Mens¡en Leib vertro¿net wird/ darau# wir dann sehen/ daß der Mens¡ tegli¡ ‰irbt/ denn tegli¡ wird etwa# verzehret von dem jenigen/ darinnen sein Leben ‰ehet. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 560 (16. Sonntag nach Trinitatis, Lk 7,11-17): "Da# Leben i‰ ja ni¡t# ander#, al# ein Sterben. In dem Augenbli¿e, da du anfänge‰ zu leben, fäng‰ du au¡ an zu ‰erben." Vgl. ebd., S. 667f. (24. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,18-26): "Wir ‰erben, indem wir leben und theilen eine jede Stunde mit dem Tode. Wann wir anfangen zu leben, so fangen wir an zu ‰erben, und hören auf zu ‰erben, wann wir ‰erben." – 43f. Nain ~ ›¡ regen] Lk 7,11-15 – 44 der dem Tod nimmt seine Beut] Hos 13,14; 1Kor 15,55; 2Tim 1,10 – 44 ma¡t ›¡ regen] 'wieder lebendig werden läßt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 514. – A1 Noli flere] Lk 7,13

918

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 70: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1259. Emblemradierung zum Tag des Erzengels Michael, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 70 (1660/1661)

919

EHR Text 70: Feria Michaelis. […] Anda¡tLied: 72r/v T1 Feria] Fer. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T11) – T6 FlammS¡werd] FlamS¡werd Ǧ (ebenso T8 Lemma – 22 nimmt – 40 Himmel – 42 himmel – 43 fromme#) – T7 und] u. (ebenso T10, 9, 10, 11, 15, 18, 19, 21, 23, 28, 29, 30, 32, 33, 36, 41, 43) – T7 Teufel] T. – T11 Aliud] Al. – T17 Kinderlehre] mit derKürzel; ebenso 18 Kleider – 38 Kinderspiel – T18 LXX.] Nummer marginal rechts neben T19 – 3 e#] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 5 davor 2.] Nummer ohne Punkt – 5 wann] waǦn (ebenso 39; ebenso 19 dann) – 7 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 8 auf] davor eine unentzifferte Streichung – 10 ni¡t#] nǦ # – 11 au¡] a. (ebenso 14, 16, 19, 27, 34, 36) – 11 s¡li¡t und 3 2 1 re¡t] re¡t und s¡li¡t – 13 der] Kürzel; ebenso 22, 44 – 14 thu:] vor dem Doppelpunkt ein senkrechter Strich – 19 wa#] Kürzel; ebenso 22; ebenso 25, 29, 33 Wa– – 20 bin versorgt] unterhalb der Zeile; darüber eine Streichung, gestrichen ev. trau au[ di¡ – 20 versorgt] mit ver-Kürzel; ebenso 22 vergnügt – 20 bi‰] b überschrieben – 23 Geld?] Fragezeichen aus Doppelpunkt überschrieben – 32 ni¡t] nǦ – 32 Stank] StǦak – 33 ein Kind] durch senkrechte Linie nachträglich getrennt – 37 verführen] f überschrieben – 39 E#] davor eine unentzifferte Streichung – 40 da#] Kürzel – 42 Höllenrott] Höll überschrieben Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1274f. abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Tag des Erzengels Michael beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCXLVII | Sinnbild#-Erklärung. | Der Chri‰en Kinderlehre. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Glei¡wie ›¡ s¡wingt die holde Na¡tegall." Die Druckversion umfaßt 9 Strophen; die 8. Strophe der Manuskriptfassung fehlt. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung zudem an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 4 müß] muß – 11 s¡li¡t] s¡le¡t –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag des Erzengels Michael (Mt 18,1-11). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1259 und Abb. 70. Keine der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T3-T7; T12f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt ein Kind, das auf einer Bühne, die auf einem öffentlichen Platz steht, mit verschiedenen Spielzeugen spielt; über ihm schweben zwei Engel. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht den Manuskriptfassungen (T9f.; T15-T17) entspricht. Die inscriptio lautet: "Werdet jungen Kindern glei¡, So ihr su¡et Gotte# Rei¡." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der Chri‰en Kinder-Weise." Sie stimmt mit den v. 41-44 der handschriftlichen Fassung überein und weicht, von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, nur an folgender Stelle von dieser ab: 44 vermehrt] gemehrt Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Vermeidung der Aergerniß." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1151): HO[art un#/ im Her”en/ ‰e¿t; und man¡ Aergerniß erwe¿t.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

920

Sol¡e muß hier von un# wei¡en: daß wir kleinen Kindern glei¡en. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1273f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für einen kleinen Knaben/ der mit Do¿enwahr ümgehet/ auf einem/ mit vielen Leuten ümgebenem/ S¡aupla” ‰ehet/ und über ›¡ s¡webende Engelein hat. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Werdet jungen Kindern glei¡: So ihr su¡et GOtte# Rei¡. CHri‰e JEsu! laß un# in einem einfältigem Glauben/ und kindli¡em Vertrauen auf di¡/ einmal zu der seeligen Gemeins¡a[t der Kinder Engel/ in dem Himmel gelangen. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCXLVIII | Der Engel-S¡u”." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1275f.: GOtt! dein Engel s¡ü”t die deinen: dir sey hoher Dank dafür! s¡i¿e mir au¡ einen/ meinen; der mir helfe ‰reiten hier/ wider mi¡ selb‰/ wider Welt/ und da# s¡warze Teufelzelt. Auf der Hand laß ›e mi¡ tragen; daß i¡ nit mög ‰o‹en an: und üm mi¡ ein Lager s¡lagen; daß i¡ ›¡er wohnen kan. La‹e ›e mi¡ au# und ein führen/ mein Geleite seyn. Send mir diese Ro##' und Wagen in dem Sterben/ daß ›e mi¡ seelig deinem S¡o# zutragen. Al#dann will i¡ ewigli¡

Gedicht 70 (1660/1661)

921

mit den Engeln ‰immen ein/ deine# Lobe# Zunge seyn. "CCCCXLIX | Der Teufel-Streit." In: Ebd., S. 1276: GOtt! dein Feind und au¡ der Deinen liget wider mi¡ zu Feld. Deinen S¡u” weiß i¡/ son‰ keinen. Lehr mi¡ fe¡ten/ wie ein Held. Dein Mi¡ael ‰eh mir bey: daß der Feind nit Sieger sey. Lu‰- und La‰er-Kugeln ãiegen: Sinn und Denken ‰e¿t er an. De# Gebete# Weihrau¡ ›egen/ und ihn von mir s¡mäu¡en kan. A¡ so ma¡ die Anda¡t-Kohl' allzeit rau¡en/ wie ›e sol. Pfeile s¡ie‰ er in# Gewi‹en/ ma¡t der Seele Sünden-bang. Laß ihn ni¡t den S¡ild dur¡s¡ie‹en meinen Glauben/ in dem Drang. Rei¡ mir deine# Worte# S¡werd; daß mein Feind verjaget werd. "CCCCL | Da# Ergernu#." In: Ebd.: Hör/ Sünder! du erwirb‰ dir nit allein mit Sünden hier zeitli¡# Ungema¡/ dort ewigli¡e Qual: du ärger‰ andre au¡/ mehr‰ der Verdammten Zahl/ töd‰ man¡e Seel/ üm die mu‰ JEsu# Ang‰ empânden. Viel bä‹er läge‰ du im tief‰en Meere#grund/ al# daß du hei”e‰ so/ vor di¡/ den Höllens¡lund. T3 überhers¡webend] 'darüber schwebend'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 314. – T9 s¡ü”et ~ Engelheer] Ps 34,8; 91,11f. Vgl. zu den Engeln als Beschützern der Menschen Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 228f. (St. Michaelis, Mt 18,1-11): […] nun wol Gott dem HErrn gar lei¡t were/ ohne Mittel in diesem Leibe seiner Barmher”igkeit vn# zu tragen/ dur¡ ›¡ selb‰ ohne Mittel vn# zu bes¡ü”en/ vnd vor aller Gefahr behüten/ jedo¡ hat e# seiner Weißheit gefallen/ zuförder‰ vnd vornemli¡ darzu die heiligen Engel zu gebrau¡en/ wel¡e er außsendet zum

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

922

Dien‰ vmb derer willen/ die ererben sollen die Seligkeit/ Hebr. 1. au[ daß also der Glaube vnd da# Vertrawen au[ göttli¡e Barmher”igkeit in vn# gemehret werde/ wenn wir hören/ daß ni¡t allein Gott der HErr vnsere Sonn vnd S¡ild i‰/ Psal. 84. sondern er s¡i¿et vn# au¡ zu seine edle Diener/ seine ‰ar¿en Helden vnd Himmel#für‰en die heiligen Engel/ wel¡e vn# bes¡ü”en vnd bewahren. – T15f. Wel¡er su¡et ~ Kinde glei¡] Mt 18,3 – T20f. Die Melodie dieses Liedes konnte bislang nicht ermittelt werden. – T21 Na¡tegal] 'Nachtigall'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 188. – 1f. Vgl. zum Lehramt des Kindes Luther, WA 37, S. 156, Z. 15-22 (Predigten des Jahres 1533, Nr. 39, Mt 18,1-11): 1. discamus ex Euangelio. Ipsi hofertig, heilig, volunt keyser und konig werden et maximi in regno caelorum. Utinam, inquit, essetis parvi et sic ut minimi. Et non solum verbis praedicat, sed etiam pingit ob nasum etleibli¡exemplum ponit.Er nam ein klein kindlein, da# hat kund ghen, I‰ no¡ ni¡t bey ratione. Pulchrum exemplum. Libentissime eis inculcavit, ut alterum alter trüge und lade zur ‰ra[.Si hoc, esset maximus dominus in suo regno. Ideo ponit unum exemplum et iubet oculis intueri eum, et is sol seindoctoretMei‰er omnium Apostolorum. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 968 (St. Michaelis, Mt 18,1-11): "JEsu# rie[ ein Kind zu ›¡, und ‰ellete da# mitten unter ›e. Da ‰ehen die gro‹en Apo‰el um ein kleine# Kind, alte S¡üler um einen jungen Lehrer. Ein kleine# Kind muß ein Doctor Doctorum werden. So soll man ›¡ ni¡t s¡ämen au¡ von den Kindern etwa# zu lernen." – 2 Lehrer‰ul] 'erhöhten Stuhl für den Lehrer, Katheder'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 572. – 2-4 ein Kind ~ Himmel gehen ein] Mt 18,2f. – 8 auf deinem Weg ~ Gei‰ mi¡ f+hre] Ps 143,10 – 10 Hofart‰and] 'Zustand der Überheblichkeit'. Vgl. zu 'Hoffart' Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1666f. und zu 'Stand' Bd. 17, Sp. 702. 704. – 12 in allem Thun ~ Kne¡t] Kol 3,17 – 12 mi¡ zeige deinen Kne¡t] 'mich erweise als dein Knecht'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 507. – 16 nit Hörer ~ Thäter möge seyn] Mt 7,21.24; Jak 1,22 – 17-20 Wa# thut ein Kind ~ Vatter bi‰] Mt 6,25-32. Vgl. zur Sorglosigkeit der Kinder Luther, WA 52, S. 477, Z. 3-9 (Hauspostille, 1544, 15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): Darumb thu(o)t, wie jr sehet, da# ewre kinder gegen eu¡ thun, Sie legen ›¡ de# na¡t# nider und s¡la[en on alle sorg, Sie kümmern ›¡ lautter ni¡t#, wo ›e morgend# ein ‰u¿ brodt oder suppen nemen wöllen, Denn ›e wi‹en, da# Vatter und Mutter für da# selb sorget, Also thut jm au¡, lieben kindlein, spri¡t Chri‰u# hie, gegen ewrem Vatter im hymel, so soll e# ni¡t not haben, Allein sorget nit, denn da# wer ein anzeygung, da# jhr eu¡ ewre# Vatter# im hymmel ni¡t# trö‰et, Son‰ würd jr alle sorg fallen la‹en und alle# gute# ho[en. – 20 mein Vatter] Röm 8,15f.; Gal 4,6 – 21f. Vgl. Luther, WA 52, S. 469, Z. 19-22 (Hauspostille, 1544, 15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): "[…] da# junge vol¿, […] hat die gnade, Gott hab lob, da# ›e lieber Kirsen e‹en denn gelt haben, Unnd i‰ jhnen mer an einem s¡önen Ap[el denn an einem roten gulden gelegen." – 22 vergnügt] 'zufrieden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 465f. – 24 hab i¡ nur di¡ ~ alle Welt] Ps 73,25 – 25-28 Vgl. zur Sanftmut der Kinder Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 971 (St. Michaelis, Mt 18,1-11): "Ein Kind i‰ san[tmüthig, e# lä‰ ›¡ ni¡t lei¡t erzürnen. Man muß ihm

Gedicht 70 (1660/1661)

923

gar nahe treten, wenn e# zürnen soll. So i‰ ein san[tmüthiger Chri‰, er lä‰ ›¡ ni¡t lei¡t in den Harnis¡ treiben, sondern weiß sein zornige# Fleis¡ wohl zu besän[tigen." – 27 San]mut] Mt 5,5; 11,29 – 28 Ra¡ ~ befehlen dir] Röm 12,19; Dtn 32,35 – 29-32 Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 967 (St. Michaelis, Mt 18,1-11): "Die jungen Kindlein ›nd die edel‰en, zarte‰en Glieder der Chri‰li¡en Kir¡en, ja, der Kern de# gan”en Chri‰enthum#. Sie haben ›¡ ni¡t so besudelt mit vielen groben Sünden, al# andere. Je weiter von der Sünde, je näher GOtt." – 31 Fleis¡e#lu‰] Gal 5,16 – 32 Wu‰] 'Schmutz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 2409. 'Wust' steht auch häufig für 'Sünde'. Vgl. etwa Johann Rist, Fischer-Tümpel. Bd. 2, S. 178, Nr. 190, Str. 6: "Für Kargheit vnd de# Gei”e# Wu‰ | Behüte mi¡ in Gnaden." – 33-36 Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 971 (St. Michaelis, Mt 18,1-11): "Ein Kind i‰ mildgebig, hat# etwa# mehr, al# e# kan aufe‹en, so giebt# den andern etwa# ab, ja, e# giebt au¡ wohl den Hunden hin. So gutthätig muß au¡ ein Chri‰ seyn. Hat er wenig, so muß er wenig geben. Hat er viel, so muß er viel geben." – 34f. A¡ daß ~ halten maß] Eph 5,18-21 – 36 mein Herz ~ zu den Armen kehr] Dtn 15,7f.; Lk 6,38 – 37 a¡ten] 'erachten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 167. – 38 den Tand] 'das Eitle, Wertlose'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 104. – 39 erwa¡sen] 1Kor 13,10-12 – 41f. Für‰ Mi¡ael# Engelheer ~ ma¡en] Offb 12,7-9 – 42 Höllenrott] 'Höllenschar'. Vgl. zu 'Rotte' Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1318. – 43 Sey ein ~ Kind auf Erd] Mt 18,3 – 43 genügli¡#] 'genügsames'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3513. – 44 Die u.a. an Mt 22,30 anknüpfende Lehre von der Einführung der zum ewigen Leben Auferstandenen in die Gemeinschaft mit den Engeln (consociatio cum angelis) gehört zu den festen Bestandteilen der Eschatologie des barocken Luthertums. Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 318-341 spricht ausführlich von der "Herrligkeit der Außerwehlten Seelen", die darin besteht, daß sie "selige Gemeins¡a[t mit den heyligen Engeln" (S. 318) haben. Vgl. weiter Gerhard: Meditationes Sacrae (1606), S. 265, Z. 59 S. 266, Z. 74: Consociabimur Angelorum & Archangelorum caetibus, thronis & dominationibus, principibus & potestatibus, neque solùm sociabimur, sed etiam similes erimus. Agnoscemus ibi Angelum custodiae in vita olim deputatum: neque egebimus ipsius ministerio, sed suavi ejus laetabimur contubernio: non desiderabimus ipsius protectionem: sed ob suavem gaudebimus sociationem, & claritatem ipsius oculis intuebimur clarificatis. Quod si „s£ggeloi erimus, utique corpora nostra fragilia, debilia, mortalia immutabuntur, & spiritualia, agilia, immortalia efficientur, lucida erunt, quia DEO propinqua, qui habitat in luce inaccessibili, & luce vestitus est; Incorruptibilia erunt, quia Angelis imò corpori Christi clarificato conformia, seminantur hîc in corruptione, resurgent in incorruptione: seminantur in ignobilitate; resurgent in gloria, seminantur in infirmitate, resurgent in virtute, seminatur corpus animale, surget corpus spirituale, quod fulgebit sicut splendor firmamenti in aeternum. Vgl. ferner Gerhard: Loci theologici 9, S. 378b.

924

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 71: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 825. Emblemradierung zum 17. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 71 (1660/1661)

925

EHR Text 71: Dominica XVII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Die Sabbath-feyer. 73r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T8) – T4 und] u. (ebenso T11, T19, 1, 11, 20, 21, 28, 35, 36) – T5 Lemma] Lema Ǧ (ebenso 16 Himmelspeiße) – T7 der] Kürzel; ebenso 3 – T8 aliud] al. – T11 da–] Kürzel; ebenso 3, 4 – T13 Wir‰] ‰ überschrieben – T14 Gott] überschrieben – T15 LXXI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T17 – T19 etc.] Kürzel – 1 Sinn] SiǦn (ebenso 2 hinn) – 2 wa#] Kürzel – 3 S¡öpfung] S¡öpfǦug (ebenso 7 Erlösung#werk) – 8 au¡] a. (ebenso 9, 39, 40) – 13 davor 4.] Nummer ohne Punkt – 13 Gott] Got überschrieben – 13 den] oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. deinen – 24 Gott] überschrieben – 25 darüber ein gestrichener Vers; gestrichen ev. Se¡# Tage Gott, zur Arbeit gibet dir. – 29 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. Am er‰en tra¡t na¡ Gott u. seinem Rei¡ – 31 der] davor eine Streichung, gestrichen ev. La¡ ihrer au¡ – 31 ihr] davor eine Streichung, gestrichen ev. hier – 31 soll#] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine Streichung, gestrichen ev. wird– – 40 vera¡t] mit ver-Kürzel; ebenso 40 vera¡tet Von vorliegendem Gedicht ist eine weitere Manuskriptfassung in Birkens Psalterium Betulianum, Text Nr. I/27 überliefert. Diese weitgehend identische Version trägt die Überschrift "Die Sabbath-Feyer." Birkens Gedicht wurde erstmals in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 838f. abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 17. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und steht unter der Überschrift "CCCXIV | Sinnbild#-Erklärung. | Die Sabbath-Feyer. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Auf auf mein Herz und du mein ganzer Sinn." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 20 und] diß – 23 andern] andren – 30 au¡] nur – 31 soll#] wird# – 32 wird rei¡li¡ auf di¡] auf di¡ wird rei¡li¡ –. Das Gedicht wurde (mit Noten) in einer um drei Strophen erweiterten Form erneut gedruckt in Birkens Teuts¡e[r] Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 116-118. Es trägt dort die Überschrift "Von der Sabbath Feyer." Zur Überlieferung des Gedichts in verschiedenen Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 429. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 17. Sonntag nach Trinitatis (Lk 14,1-12). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 825 und Abb. 71. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T9-T11) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T13f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Der eine Tag so viel vermag: Daß glü¿li¡ seÿn die andre Tag." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Da# Sabbath-Werk." und lautet: JEsu# heilt den Wa‹ersü¡tling; gibt den Gä‰en eine Lehr: Ho[art ‰ürzet ›¡/ dur¡ Steigen; Demut wird belohnt mit Ehr. An dem Sahbath diß ges¡ah: Gute Werke tägli¡ übe. Aber seinen er‰en Tag GOtt/ in ‰äter Anda¡e/ gibe.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

926

Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Sabbath#feier." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 892): GOTT gefeiret haben will einen Tag/ in heilger Still. Will‰u söl¡ Gebot verni¡ten: Wir‰u ni¡t#/ na¡ Wuns¡/ verri¡ten. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 837: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium und Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ eine Hand/ au# den Wol¿en; mit einem Kran” von se¡# Rosen/ zwis¡en den Dornen; und einem glän”enden Kleinod/ darinnen der Name GOtte# JEHOVAH ‰ehet/ und den se¡# Rosen einen s¡önen Kran” mittheilet: damit anzudeuten; daß die müheseelige Beru[#-Arbeit der se¡# Wer¿etage/ dur¡ die ãei‹ige Beoba¡tung deß Sonntag#/ gesegnet und geheiliget werde. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der eine Tag soviel vermag; Daß glü¿li¡ seyn die andre Tag. O CHri‰e JEsu! gib/ daß wir dem jenigen/ wa# wir gehöret haben/ gehorsamli¡ na¡kommen. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXV | Sie hielten auf ihn." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 839: SO thut die fals¡e Welt: ›e ‰ellt ›¡ freundli¡ an/ und ‰ellet feindli¡ na¡; ›e laus¡t mit fals¡en Stri¿en/ und ‰reuet Körnlein vor/ die Frommen zuberü¿en. Sie thut da#/ wa# ›e dir/ O Chri‰e/ angethan/ hier deinen Chri‰en au¡. Wolan! ›e mag mi¡ laden: ›e soll so wenig mir/ al# dir/ O JEsu/ s¡aden. "CCCXVI | Die Gei‰li¡e Wa‹ersu¡t." In: Ebd., S. 839f.:

Gedicht 71 (1660/1661)

927

JEsu! mi¡ rühr an in Gnaden! i¡ bin an der Seel beladen mit der Sünden Wa‹ersu¡t: böse Lü‰e mi¡ entzünden/ daß mi¡ dür‰et ‰ät# na¡ Sünden/ wie ein Hirs¡ le¡zt in der Flu¡t. Beym verbottnen Brunn i¡ ›”e/ sauf'/ in der Begierden-hi”e/ Sünden wie da# Wa‹er ein. ganze Eimer in mi¡ laufen. no¡ so w䡉 mein Dur‰ im Saufen/ will nur ‰ät# ge‰illet seyn. I¡ würd ewig sau[en mü‹en Flammen/ au# den Höllenãü‹en/ wann mi¡ so fänd angefüllt a¡! der Tod mit Tonnen Sünden: ewig würd i¡ Dur‰ empânden/ den kein Tröpflein Wa‹er ‰illt. HErr! nimm weg den Dur‰ der Sünden/ und laß deinen Gei‰ entzünden meine Seele nur na¡ dir. deine Hand kan alle# heilen: a¡ so la‹e ›e au¡ eilen/ von der Su¡t zuhelfen mir. "CCCXVII | Freund/ ru¿ hinauf." In: Ebd., S. 840: LAuf‰ du der Ehre na¡/ so wird ›e vor dir ãiehen: und ãiehe‰ du vor ihr/ so wird ›e dir na¡ziehen. auf Berge ãieht man nit: der Steig fäht unten an. wer oben an ›¡ se”t/ den hei‰ man unten ›”en. Si” unten: ru¿ hinauf! wird sagen jederman. üb Demut: ›e wird dir bey GOtt und Mens¡en nü”en. T3 gegen der] 'in Richtung'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2208. – T9 Hal#gehäng] 'Halskette'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 262. – T11 Gehäng] Vgl. o. zu T9. – T13 den er‰en Tag ~ ehren] Ex 20,8-11; Dtn 5,12-15 – T18f. Die von Birken gewählte Lehnmelodie findet sich bei Martin Opitz: Die Psalmen

928

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

David# (1637), S. 290f. Birkens Gedicht ist eine Bearbeitung von Martin Opitz' "Gesang zur Anda¡t. Au[ die Weise deß hundert vnd vierdten Psalm#." (Gei‰li¡e Poëmata (1638), S. 241-243): AV[/ au[/ mein Her”'/ vnd du/ mein gan”er Sinn/ Wir[ alle# da#/ wa# Welt i‰/ von dir hin: Wo daß du wilt/ wa# Göttli¡ i‰/ erlangen/ So laß den Leib in dem du bi‰ gefangen: Die Seele muß von dem gesäubert seyn/ Wa# ni¡t# ni¡t i‰/ al# nur ein fals¡er S¡ein/ Muß dur¡ den Zaum der Tugend dämp[en können/ Die s¡nöde Lu‰ der eu‹erli¡en Sinnen. Ein jeder Mens¡ hat etwa# da# er liebt/ Da# einen Glan” der S¡önheit von ›¡ gibt: Der su¡et Gelt/ vnd trawet ›¡ den Wellen; Der gräbet fa‰ biß an den S¡lund der Höllen; Viel ma¡en ›¡ dur¡ Kriege#that bekant/ Vnd ‰ehn getro‰ für Gott vnd für jhr Land: Der den¿et ho¡/ vnd ‰rebet gan” na¡ Ehren/ Vnd jener läßt die Liebe ›¡ bethören. In de‹en bri¡t da# Alter bey vn# eyn/ In dem man pãegt vmb ni¡t# bemüht zu seyn; Eh' al# wir e# re¡t mögen jnnen werden/ E# kömpt der Tod/ vnd ra[t vn# von der Erden/ Wer aber gan” dem Leib' i‰ abgethan/ Vnd nimpt ›¡ nur der Himmel#-Sorgen an/ Se”t allen Tro‰ au[ seine# Gotte# Gnaden/ Dem kan no¡ Welt/ no¡ Tod/ no¡ Teu[el s¡aden. Den An¿er hat der Noah eingesen¿t/ Da al# er war mit Lu[t vnd See vers¡ren¿t; Der gro‹e Tro‰ hat Abraham erqui¿et/ Al# er sein S¡werd na¡ Isaac gezü¿et. Der Glaube muß von Gott erbetten seyn/ Der einig ma¡t/ daß keine Noht no¡ Pein/ Vnd Tode# Ang‰ au¡ den gering‰en S¡mer”en Erwe¿en kan in frommer Leute Her”en.

Gedicht 71 (1660/1661)

929

Drumb s¡aw'/ O Mens¡/ hinau[ vnd vber di¡/ Na¡ dem wa# ni¡t den Augen zeiget ›¡/ Wa# niemand kan bes¡lie‹en in den S¡ran¿en Der Sterbli¡keit vnd ãü¡tigen Gedan¿en. Vollbring‰u da#/ mein Her”'/ vnd du/ mein Sinn/ Vnd läg‰ die La‰ der Erden von dir hin/ Sag‰ ab dem Leib' in dem du bi‰ gefangen/ So wird Gott di¡/ vnd du wir‰ Gott erlangen. – 3f. heut ~ S¡öpfung angefangen] Gen 1,3-5 – 4 Rund] 'Erdenrund, Erdkugel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1504f. – 6f. Heut ~ Erlösung#werk geendet] Lk 24,1-7 – 8 heut ~ Gei‰ herabgesendet] Joh 15,26; Apg 2,1-4 – 9 Diß heilig' Heut ~ heilig seyn] Ex 20,8-11; Dtn 5,12-15 – 10 Gott ~ will ziehen ein] Lk 19,5.9f. – 10-12 Zum Zusammenhang der innerlichen Sabbathruhe des Menschen und Gottes Ruhen in demselben vgl. z.B. Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb (1610), Buch 3, S. 175f.: ACH du ewiger vnd einiger Fridefür‰/ HERR Jesu Chri‰e/ du aller selig‰e vnnd hö¡‰e Ruhe/ aller gleubigen Seelen/ du ha‰ gesagt/ kompt zu mir/ so werdet jhr ruhe ânden für ewre Seele/ in der Welt habt jhr Ang‰/ in mir habt jhr friede. A¡ wie o[t habe i¡ ruhe gesu¡t/ in dieser Welt/ vnnd im zeitli¡en/ habe ›e aber ni¡t funden/ denn e# kan die vn‰erbli¡e Seele ni¡t gesettiget no¡ ge‰illet no¡ gesen[tiget werden/ denn mit vn‰erbli¡en dingen/ nemli¡ mit dir/ vnnd in dir[.] O du vn‰erbli¡er Gott/ wo du ni¡t bi‰/ da i‰ keine ruhe der Seelen/ […] wie solte denn meine vn‰erbli¡e Seele/ in den ‰erbli¡en wandelbaren ãü¡tigen dingen/ ruhe ânden? Denn glei¡ wie du lieber GOTT/ vnser S¡öp[er vnd Vater/ in keiner Creatur ruhen wolte‰/ ohne in dem Mens¡en/ (denn al# du den Mens¡en ges¡a[en hatte‰/ ruhete‰u von deinem Wer¿en) also kan de# Mens¡en Seele in keiner Creatur ruhen/ denn allein in dir O GOTT […]. Das Gebet findet sich auch in Arndts erstmals 1612 gedrucktem Gebetbuch: Vgl. Paradiß-Gärtlein (1625), S. 39-41. Vgl. ferner Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 543f. (15. Sonntag nach Trinitatis, Mt 6,24-34): Da# allerbe‰e, da# wir wüns¡en mögen, i‰ die Ruhe. Wie her”li¡ sehnet ›¡ ein Wander#mann na¡ der sü‹en Abend-Ruhe! Die Ruhe i‰ da# allerbe‰e für GOtt und Mens¡en. Wo ruhet GOtt? In deinem Her”en. Son‰ ruhet da# Kind unter dem Her”en seiner Mutter, aber hier ruhet der Vater in dem Her”en seine# Kinde#. Al# GOtt den Mens¡en ers¡a[en hatte, ruhete er; denn in dem Mens¡en wollte er seine Ruhe haben. So lange arbeitet GOtt, so lange äng‰iget er ›¡ in seinen Dienern, bi# er de# Mens¡en Her” gewinnet: Wenn er da# hat, so i‰ er zu frieden, und giebt ›¡ zur Ruhe. Wo ândet eine Seele Ruhe? Nirgend# al# in GOtt. Vgl. auch ebd., S. 837 (Ostersonntag, Mk 16,1-8): "Wo Chri‰u# ruhet, da i‰ sein Grab; er will aber ruhen in deinem Her”en. Darum ru[t er dur¡ Salomon: Gieb mir, mein Sohn! dein Her”. Sprü¡w. 23, 26. Al# wollte er sagen: I¡ kan ni¡t ruhen, ehe i¡ dein Her” habe, da# i‰ meine Ruhe." Vgl. überdies Angelus Silesius:

930

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Cherubinischer Wandersmann, S. 47. 51 und u. zu v. 13f. – 11f. So ruhe du ~ Ruhe ânden] Ex 20,9f.; Dtn 5,14 – 13 Gott gibet ~ se¡# Tage, vor den Leib] Ex 20,9; Dtn 5,13 – 13f. Vgl. Luther, WA 52, S. 486, Z. 27-30 (Hauspostille, 1544, 17. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,1-11): "Und denno¡ i‰ der Sontag für da# gemein vol¿ also geordnet, Da# ›e am selben sonderli¡ Gotte# wort hören und lernen sollen und darna¡ leben. Denn die andern Se¡# tag hat ein yeder mit seiner narung zuthu(o)n." Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 576 (17. Sonntag nach Trinitatis, Lk 14,1-11): "GOTT giebt un# se¡# Tage zu arbeiten, damit wir ihm am ›ebenden Tage die Ruhe in unserm Her”en gönnen." – 16 Himmelspeiße] Joh 6,51 – 18 kau[] 'erlange'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 329. – 23 der er‰e] 'dies prima, der Sonntag'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 1710. – 26 den er‰en] 'den Sonntag'. Vgl. o. zu v. 23 (ebenso 27). – 29 Am er‰en ~ na¡ Gotte# Rei¡e tra¡t] Lk 12,31 – 30 deiner Anda¡t la¡t] 'deine Andacht verlacht, verspottet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 20. – 31 gedeyen] 'zum Glück gereichen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1990. – 33-36 hab deine Lu‰ am Herrn ~ wohl ma¡en] Ps 37,4f. – 39f. Wer ehret ~ vera¡tet werden] 1Sam 2,30 – 41 Jesu# heilt ~ Lehr] Lk 14,2-4.7-11 – 41 Wa‹ersü¡tling] 'an Wassersucht Erkrankten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 2528. – 42 Ho[art, ‰ürzet ~ mit Ehr] Lk 14,11

Gedicht 72 (1660/1661)

931

Abb. 72: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 841. Emblemradierung zum 18. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

932

EHR Text 72: Dominica XVIII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Die Gotte#- und Mens¡enLiebe. 74r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. – T5 ãammend] ãamend Ǧ (ebenso T6 Lemma – 14 kommt – 17 komm – 17 Frommen – 18 kommen) – T8 wa–] Kürzel; ebenso 10 – T8 und] u. (ebenso T11, 8, 32, 34, 40, 44 (2x)) – T9 LXXII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts 3 1 2 unter T11 – 8 Sinn] SiǦn – 17 der] Kürzel – 20 in Lieb mi¡] mi¡ in Lieb – 27 Brüder] mit der-Kürzel – 31 davor 6.] Nummer ohne Punkt – 35 erkennen] zweites n überschrieben – 37 davor 7.] Nummer ohne Punkt – 44 au¡] a. – 44 ihn] n überschrieben Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 853 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 18. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXVIII | Sinnbild#-Erklärung. | Die GOtte#- und Mens¡en-Liebe. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise de# XV Lied#." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, ist die Druckfassung mit der handschriftlichen Version identisch. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 18. Sonntag nach Trinitatis (Mt 22,34-46). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 841 und Abb. 72. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt nicht mit dieser Radierung überein (vgl. aber den Stellenkommentar zu T2-T8). Die pictura zeigt ein aufgebahrtes Herz, von dem aus Rauch nach oben aufsteigt. Auf dem Herzen liegt eine zweigeteilte Gesetzestafel. Auf deren linker Seite stehen die ersten drei Gebote, während auf der rechten Seite der restliche Dekalog notiert ist. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T7f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Dein Her” in Lieb, brenn gegen Gott: Und deinen Ne¡‰en, biß in Tod." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Da# doppel-Liebgebot." und hat folgenden Wortlaut: JEsu#/ nur in zwey Geboten de# Gese”e# Innhalt wei‰: liebe GOtt und au¡ den N䡉en! Herr und Sohn ihn David hei‰. Du mu‰/ hei‰ du Gotte# Kind/ au¡ den N䡉en Bruder nennen/ und ihn lieben/ al# di¡ selb‰. Da# Gese” lä‹t ›¡ nit trennen. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. der Handschrift überein und weichen nur an folgender Stelle von dieser ab: 43 de# Gese”e# Innhalt nur in 2. Geboten wei‰] nur in zwey Geboten de# Gese”e# Innhalt wei‰ Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Gehorsam deß Gese”e#." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 905): LAß dein Her” ›¡ ‰ellen ein/ Folgsam dem Gese” zu seyn. Der muß GOtt und Mens¡en lieben/ Den ni¡t soll die Höll betrüben.

Gedicht 72 (1660/1661)

933

Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 852: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ ein brennende# und auf einer Todenbar ligende# Her”; auf de‹en einem Theil die er‰e Tafel Mo›#/ mit drey Geboten/ und auf dem andern Theil die andere Tafel Mo›#/ mit ›eben Geboten/ lige. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Dein Her”/ in Lieb/ brenn gegen GOtt/ Und deinen Ne¡‰en/ biß in Tod. O CHri‰e JESU! gib/ neben Deine# Wort# Anhörung/ au¡ gehorsame Na¡folgung. Amen! HErr CHri‰e JESU! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXIX | Da# Maul-‰opfen." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 853f.: UNglaub und Mens¡en-Wi”/ darf GOtt entgegenbrummen. die Welt will haben wahr/ und GOtt muß Lügner seyn/ a¡ Torheit! a¡ der Sünd! sein Ja/ muß hei‹en Nein. a¡ soll vor dem Ges¡öpf der S¡öpfer dann ver‰ummen? der Satan redt/ dur¡ ›e. O Allma¡t/ ›he drein! wol‰ deiner Warheit do¡ einmahl zuhülfe kommen. ver‰opf der Lügen Maul: den Glauben ‰ärk der Frommen. E# sey au¡ dein die Ra¡/ dieweil da# Wort i‰ dein. "CCCXX | JESUS/ der GOtt-Mens¡." In: Ebd., S. 854: JEsu/ zweyge‰ammter Held! du bi‰ GOtt/ und Mens¡ darneben. meine Mens¡heit dir gefällt/ deine Gottheit ihr zugeben. GOtte#/ und au¡ David#/ Sohn! Vater/ Bruder! Kne¡t/ und König! diese Namen/ ›nd mein Hönig. mein Herz labet ›¡ davon.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

934

Du bi‰ Vater: wir‰ mi¡ nehren. du bi‰ Bruder: liebe‰ mi¡. Und du bi‰ der HErr der Ehren: i¡ verla‹e mi¡ auf di¡/ dein i‰ alle Kra] und Ma¡t. I¡ soll au¡ mit dir regiren: weil du/ mi¡ zu dir zuführen/ di¡/ mir glei¡/ zum Kne¡t gema¡t. Du wir‰ einmahl/ Ri¡ter werden/ do¡ zuglei¡ mein Anwalt seyn: wann zerfällt da# Rund der Erden/ wann du wirf‰ den Himmel ein. JEsu/ ma¡ den Tro‰ mir fä‰/ ‰ärke diesen meinen Glauben: den soll mir kein Satan rauben. laß nit den/ der dir ›¡ lä‹t. "CCCXXI | Wie dünkt eu¡ von Chri‰o." In: Ebd.: WIe dünkt/ von JEsu/ di¡? Er i‰ der Sünder Heil. do¡ darf‰ du darüm nit/ auf Gnad/ in Sünden leben. Er hat di¡ theur erkau]: Sünd hab an dir kein Theil. soll Er ›¡ geben dir: du mu‰ di¡ Ihm ergeben. T2-T8 Diese Emblemerfindung samt "Lemma." fand Verwendung in Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 191 (vgl. Abb. 94). Das Emblem ist hier der Predigt auf den 18. Sonntag nach Trinitatis beigegeben. (Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: T7 zweygetheilte] zweygeãammte – T7 un# wei‰] weißt dir – T8 wa#] Die – T8 hei‰] hier) –. T8 lieb zu Gott und N䡉en] Mt 22,37-39 – 3 Vater] Röm 8,15f.; Gal 4,6 – 3 Heiland] Ps 88,2 – 3 Begaber] 'Geber, Schenkender'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1277. – 4f. Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen durch Gott Lk 24,32 und o. zu TG 23, v. 39f. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 319f. (18. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,34-46): Vnd wie kan e# ander# seyn? Gott i‰ die Liebe/ wo demna¡ der heilige Gei‰ vnnd Chri‰u# wohnet/ da muß au¡ die Liebe angezündet werden/ der heilige Gei‰ i‰ da# himlis¡e Fewer der Liebe/ wie er denn au¡ darumb in ge‰alt fewriger Zungen ›¡ o[enbaret hat/ wo diß Fewer der wesentli¡en Liebe i‰/ da muß au¡ die Flamme der Liebe in den Her”en angezündet werden/ vnd darumb i‰ die Liebe ein Kennzei¡en der re¡ten wahren Chri‰en/ wie der HErr spra¡ Joh. 13. Dabey wird jederman erkennen/ daß jhr meine Jünger seyd/ so jhr Liebe vntereinander habt.

Gedicht 72 (1660/1661)

935

– 6 di¡ zu lieben] Mt 22,37; Dtn 6,5 – 7 üben] 'bemühen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 69. – 8 Krä[ten] 'Kräfte'. Vgl. zu dieser Form des Plurals Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1932. – 9 in Werken ~ Lieben] Mt 7,21; Jak 1,22 – 9 s¡ein] 'sichtbar werde'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2447. – 12 heiß mi¡ ha‹en] 'fordere mich auf zu hassen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 911. – 13f. Leiden ~ kommt von dir] Hebr 12,5-7 – 15f. I¡ erwart ~ Freuden ~ wo nit hier] Röm 8,18.38f. – 18 heiß ~ kommen] 'fordere mich auf, zu dir zu kommen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 911. – 19f. deinen Gei‰ ~ gegen dir] Joh 16,13f. – 20 gegen] 'zu'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2205. 2220. – 21 beharren ~ Ende] Mt 10,22; 24,13; 1Kor 1,8f. – 23f. an den Deinen ~ Lieb ers¡einen] Mt 22,39 – 24 ers¡einen] 'sichtbar werden, aufscheinen'. Vgl. o. zu v. 9 und Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 957. – 25f. wir ›nd ~ Glieder ~ Haubt] Eph 4,15f. – 27 Gott i‰ Vatter] Röm 8,15 – 27 wir ›nd Brüder] Röm 8,29; Hebr 2,11f.17; Mk 3,35. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 28 beglaubt] 'beglaubigt, bestätigt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1298. – 28f. Dieser Glaube ~ Liebe] Gal 5,6. Vgl. unter Bezugnahme auf diese Bibelstelle Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 320 (18. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,34-46): Glaube vnd Liebe la‹en ›¡ ni¡t s¡eiden/ denn der Glaube i‰ dur¡ die Liebe thetig/ Galat. 5. Wo derowegen die Liebe ni¡t herfür bri¡t/ da i‰ au¡ kein wahrer seligma¡ender Glaube. Wie der Glaube wenn er im Mens¡en re¡ts¡a[en i‰/ Chri‰um mit allen seinen Wolthaten/ mit allem Verdien‰ jhm zueignet/ also gibt er wiederumb den Mens¡en mit allem seinem Vermögen seinem Ne¡‰en zu eigen/ wie er vmbson‰ von Chri‰o alle# empfangen/ Also gibet er vmbson‰ seinem Ne¡‰en/ wa# er liebe# vnnd gute# vermag: Dur¡ wahren Glauben wohnet Chri‰u# in vnsern Her”en/ Ephes. 3. Wo aber Chri‰u# wohnet/ da lebet er au¡/ Galat. 2. Wa# war aber Chri‰i Leben au[ dieser Welt? Lauter Liebe/ also wo er no¡ bey einem Mens¡en wohnet/ da wir¿et er bey jhm dur¡ die Liebe. Wo vorse”li¡er Haß vnnd Neid i‰/ wie solte Chri‰u# daselb‰ wohnen/ der da lauter Liebe i‰? – 30 übe] 'in die Tat umsetze'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 23, Sp. 69. – 31f. Lügen i‰# ~ ha‹en ~ Gotte# Freund] 1Joh 4,20. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 324 (18. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,34-46): Warumb spri¡t der HErr/ da# Gebot von der Liebe de# Ne¡‰en sey dem Gebot von der Liebe Gotte# glei¡? Vrsa¡/ e# i‰ ein GOtt der e# beyde# geboten hat/ der da gesagt/ Wir sollen Gott lieben/ der hat au¡ gesagt/ wir sollen vnsern Ne¡‰en lieben/ wer eine# warha[tig helt/ der helt au¡ da# ander/ wer ein# mutwillig vbertrit/ der vbertrit au¡ da# ander/ darumb spri¡t au¡ S. Johanne# 1. Epi‰. 4. So jemand spri¡t/ I¡ liebe GOtt/ vnd ha‹et seinen Bruder/ der i‰ ein Lügner. GOtt hat geboten/ den Ne¡‰en zu lieben/ Wer den Ne¡‰en nit liebt/ der wider‰rebt Gotte# Gebot/ Wer Gotte# Gebot mutwillig vbertritt/ bey dem i‰ au¡ nit die Liebe Gotte#/ vnd da# i‰#/ da# Mose# spri¡t/ Num. 5. Wenn jemand eine Sünde wider einen Mens¡en thut/ der versündigt ›¡ an dem HErrn. Sihe/ da wird Gotte# Liebe vnnd Mens¡en Liebe/ Gotte# Beleidigung vnd Mens¡en Beleidigung zusammen gebunden. – 33 Da# ~ fa‹en] 'zwei Gesetzestafeln enthalten das Gesetz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 21, Sp. 16, und Bd. 3, Sp. 1345. Vgl. Ex 31,18 – 35f. au# der Lieb ~ erkennen ~ Chri‰en nennen] Joh 13,35; 1Joh 4,20f. –

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

936

38 N䡉en ~ al# mi¡] Mt 22,39 – 38 al#] 'wie'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 246. – 39f. geben und vergeben ~ sän[tigli¡] Mt 5,5.42.44f.; Eph 4,2 – 40 vertragen] 'ertragen, erdulden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1932. – 40 sän[tigli¡] 'sanft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 1786. – 41f. ni¡t ~ al# ein Bo¿ ver‰o‹en] Mt 25,31-33 – 43f. Jesu# ~ N䡉en] Mt 22,37-40 – 44 Herr und Sohn ~ hei‰] Mt 22,45. Vgl. zur Deutung dieser Bibelstelle im Sinne der christologischen Zwei-Naturen-Lehre Luther, WA 52, S. 494, Z. 8-22 (Hauspostille, 1544, 18. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,34-46): Darumb ‰ellet der Herre sein frag also, Sie sollen jm sagen, we# Son Chri‰u# sey, der na¡ dem ãeys¡ David# Son war, Aber weyl jn David ni¡t ein Son, sonder seinen Herrn hey‰, und ein sol¡en Herrn, der da ›”e zur re¡ten Gotte#, und dem Gott alle seine feinde will zum s¡emel seiner fü‹e legen, Mit sol¡er frag will der Herr die Ju(o)den und un# alle au[we¿en, da# ›e Chri‰um höher halten und mit andern augen sollen ansehen, denn da# er allein solte David# Son sein, Denn er i‰ au¡ David# Herr, da# i‰: Er i‰ nit allein ein mens¡, Sonder au¡ warha[tiger Gott, in ewigkeyt vom Vatter geborn, Son‰ würde jn David keinen Herrn hey‹en, wo er nit mer denn ein mens¡ und allein David# Son wer. Denn David i‰ der grö‰e heylig und der gelerte‰e König, Und denno¡ hey‰ er Chri‰um, der sein Son i‰, ein Herrn, Al# wolte er sagen und frey herauß bekennen: O, mein Son i‰ weyt uber mi¡, I¡ bin au¡ ein König und hey‹e sein Vatter, Aber er i‰ mein Herr, Und ein sol¡er Herr, der zur re¡ten Gotte# ›”et und auß Gotte# befelh hers¡et uber alle seine feind. Ähnlich Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 594 (18. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,34-46): Darauf fängt der Heyland die Frage an, und sagt also: So ihn nun David im Gei‰ einen HERRN nennet, wie i‰ er denn sein Sohn? Auf diese Frage hätten ›e lei¡t antworten mögen, aber ›e waren blind, und ver‰unden diß Geheimniß ni¡t. E# ‰ritten ja ni¡t mit einander David# Sohn, und David# HErr. Chri‰u# war David# Sohn na¡ dem Fleis¡ und David# HErr na¡ der Gottheit. Er war au¡ David# HErr na¡ dem Fleis¡; weil, kra[t der persönli¡en Vereinigung, der Mens¡heit die Herrs¡a[t über alle# war mitgetheilet worden.

Gedicht 73 (1660/1661)

937

Abb. 73: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 855. Emblemradierung zum 19. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

938

EHR Text 73: Dominica XIX. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Der Argwahn. 75r/v T1 Dominica] D. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T8 dann] daǦn (ebenso 16, 27; ebenso 3 Tugend-Mann) – T8 der] Kürzel – T9 aliud] al. – T15 LXXIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T16 – T19 etc.] Kürzel – 1 Ein] davor eine unentzifferte Streichung – 5 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 5 fromm] from Ǧ (ebenso 30, 35 nimmt) – 11 und] u. (ebenso 31, 38, 41) – 13 Erwart] E überschrieben; davor eine unentzifferte Streichung – 17-20 Reihenfolge der Verse im Manuskript: 19, 20, 17, 18; Rangierung durch links vorgesetzte Zahlen (abgetrennt durch senkrechten Strich): 3 4 1 2 – 19 wa#] Kürzel – 21 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 26 mit] überschrieben – 38 Lieb] durch Streichung am Wortende verbessert Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 868 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 19. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXXII | Sinnbild#-Erklärung. | Der Argwahn. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise/ de# XXVI Lied# H. Joh. Ri‰en#." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 8 da# Herze] die Herzen – 12 betrügen] betriegen – 27 nit] ni¡t (ebenso 33) – 31 Wort- und Thaten] Wort und Thaten –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 19. Sonntag nach Trinitatis (Mt 9,19). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 855 und Abb. 73. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T10f.) stimmt sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt ein zwischen zwei Igeln liegendes Herz, aus dem Maden hervorkriechen. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht den Manuskriptfassungen (T7f.; T13f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Wo Argwohn i‰, da folget drau[, der bösen Frü¡t ein gro‹er Hau[." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der argwähnis¡e Herzen#wurm." und hat folgenden Wortlaut: JEsu#/ einen Gi¡tgequälten ma¡t an Seel und Leib gesund. Böse Herzen/ böse# denken/ daß er Sünd vergeben kund. Laß den Argwahn/ diesen Wurm laß di¡ ni¡t/ im Herzen nagen: er wird ohne Nu”en di¡/ und dur¡ di¡ nur andre/ plagen. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, entsprechen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio den v. 41f. der Handschrift und weichen nur an folgender Stelle von dieser ab: 42 darob murren] böse# denken –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Argwohn# Plag." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 917): WEn der Argwohn nihmet ein/ dem erwe¿t der man¡e Pein.

Gedicht 73 (1660/1661)

939

Andre ‰i¡t er an/ und neidet; und im Her”en Wurm‰i¡ leidet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 867: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für ein Her” voll Maden/ zwis¡en zween Igel ligend: anzuzeigen; daß ein argwöhnis¡ Her” ni¡t# Gute# herfürbringe/ und ›¡ gern/ mit ‰a¡li¡ten Reden/ vernehmen la‹e. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Wo Argwohn i‰/ da folget drauf/ Der bösen Frü¡t ein gro‹er Hau[. O CHri‰e JEsu! gib un#/ dur¡ Deinen H. Gei‰/ gute Gedan¿en/ erbauli¡e Rede/ und heilige Wer¿e. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXXIII | Sey getro‰/ mein Sohn." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 868f.: TReuer Vater! s¡au mi¡ Armen/ laß di¡ deine# Sohn# erbarmen/ den die s¡were Sünden-La‰ drü¿et und will unterdrü¿en/ dein- und meine# JEsu Rü¿en aller Sünd hat aufgefa‹t. Meine hat er au¡ getragen. soll ›e mi¡ no¡ ma¡en zagen? hat er/ mi¡ nur/ nit versühnt? A¡ ru[ au¡ in meine Seele: deiner Sünd i¡ di¡ lo#zehle/ sey getro‰/ mein liebe# Kind! Noht und Tod/ der Sold der Sünden/ ›¡ au¡ wider mi¡ verbinden/ mi¡ zu‰ra[en hier und dort. Wolle‰/ weil die Sünd vergeben/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

940

mi¡ der Stra[en au¡ entheben: daß i¡ gläube deinem Wort. "CCCXXIV | Warüm denkt ihr so arge#." In: Ebd., S. 869: DEnk/ wa# du denken sol‰: GOtt ›het die Gedanken/ ‰eht s¡on kein Fen‰er nit in deinem Herzen#s¡ranken. Vor GOtt i‰ au#geredt/ woran du nur geda¡t. da# denken Sünd begeht/ ob e# nit wird vollbra¡t. "CCCXXV | Stehe auf. Kranken-Seufzer." In: Ebd.: HErr! hier lig i¡ krank darnider. S¡merz dur¡kränket meine Glieder/ hä[tet an da# Bett den Leib. Kranke Hülf/ i‰ Mens¡en-wa¡en. JEsu/ ‰ärke du mi¡ S¡wa¡en. du kan‰ helfen/ wie i¡ gläub. Heile du mi¡ au# dem Grunde. ma¡ zuvor die Seel gesunde und von ihren Sünden rein. Sünd/ i‰ alle# Ubel# Quelle/ wir] zu Bett und in die Hölle. JEsu/ laß verziehen seyn. Spri¡: Steh auf! zu meiner Seele. heil al#dann die Seelenhöle: ma¡ mi¡ wieder ‰ehen auf von dem Sie¡- und S¡merzenbette/ mi¡ zu Dank verbind und rette/ laß mi¡ laufen meinen Lauf. T3 vers¡ma¡te#] 'abgezehrtes, ausgehungertes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1116. – T7f. Die Seel heil' ~ Leib gesund] Mt 9,6. Vgl. u. zu v. 41. – T11 hervor‰u”en] 'hervorstechen'. Vgl. zu 'stutzen' Grimm: DWb. Bd. 20, Sp. 758. – T13 Argwahn] Mt 9,4. 'Argwohn, Erwartung von Schlechtigkeit'. Vgl. zu 'Wahn' Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 608f. und zu 'arg' Bd. 1, Sp. 546. – T17 Argwahn] Vgl. o. zu T13. – T18f. Die Melodie des Hirtenliedes "A¡ Amarylli# ha‰ du denn | Die Wälder gar verla‹en" findet sich bei Rist: De# DAPHNIS au# Cimbrien GALATHEE (1642), C5v. Vgl. auch Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 3, Nr. 4407, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 658. – 1 argen Wahn] Vgl. o. zu T13. – 1f. Ein arge# Herz ~ gute# denket] Mt 9,4; Mt 12,35 – 4 kränket] 'schädigt,

Gedicht 73 (1660/1661)

941

plagt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 2031. – 8 lä‹t ~ Herze kennen] Mt 12,35 – 9 Argwahn] Vgl. o. zu T13. – 10 Gei‰ der Lügen] Joh 8,44. Vgl. zum Teufel als Lügengeist Luther, WA 21, S. 379, Z. 12-22 (Crucigers Sommerpostille, 4. Sonntag nach Ostern, Joh 16,5-15): WAS aber da# hei‹e, da# Chri‰u# den heiligen Gei‰ nennet den Gei‰ der Warheit etc. gehöret in die andern Euangelia zu sagen, und i‰ ander#wo rei¡li¡ au#gelegt, E# i‰ aber zu vlei# alhie gese”t: 'Der Gei‰ der Warheit' und 'Der selb wird eu¡ in alle Warheit leiten' (da# i‰, in die re¡te, reine, lautere Lere, wel¡e von Mir predigt und, wie er bald herna¡ sagt, Mi¡ verkleret), Denn er ›het hiemit gar weit fur ›¡, wie ›¡ der Lügen Gei‰, der Teu[el, au¡ in der Kir¡en regen und erfur thun wird und sein ding furgeben mit gro‹em s¡ein und zufall, Da# er gerne wolt sagen: O wa# werden so viel Rotten au[‰ehen, die alle tre[li¡ von gro‹em Gei‰ rhümen werden und do¡ nur die Leut von Chri‰o und der Warheit in jrthum und verderben füren. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 687 (6. Sonntag nach Ostern, Joh 15,26-16,4): "I‰ nu der H. Gei‰ ein Gei‰ der Warheit/ so wird seine Lehre Warheit seyn/ wa# er dur¡ den Mund der H. Propheten vnd Apo‰el geredet/ da# i‰ die ewige vnfeilbare Warheit/ der Teu[el i‰ ein Gei‰ der Lügen/ Johan. 8." – 13 Erwart] 'wart ab'. Zu 'erwarten' ohne Objekt vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1045. – 16 zanken] 'tadeln'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 236f. – 17 in Verda¡t ~ hielt] 'dich verdächtigte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 291. – 18 litt‰] konjunktivisch: 'erlittest'. – 19f. Thu andern ~ gethan soll werden] Mt 7,12 – 21-24 böß ~ nit reden ~ nit denken] Mt 5,21f.; 22,39 – 22 Chri‰-gebühr] 'Christenpflicht'. Vgl. zu 'Gebühr' Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1885. – 25-28 E# füllt dein Herz ~ s¡erzen] Mt 12,34f. – 26 Wahn] 'Erwartung, Vermutung (von Argem)'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 608f. – 27 ›¡ ~ nit halten kan] 'nicht an sich halten kann'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 287. – 28 lä‹t ~ s¡erzen] 'gibt Sticheleien von sich'. Vgl. zu 'scherzen' Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2597. 2599. – 33f. Gott ›ht in di¡ ~ spre¡en] 1Sam 16,7 – 35f. de# N䡉en Haß ~ rä¡en] Mt 7,2 – 37-39 dein Herze ~ gegen allen] Mt 5,44; 22,39 – 40 Argwahn] Vgl. o. zu T13. – 41 Vgl. zur Therapie der Seele und des Leibes, die dem Gichtbrüchigen zuteilwird, z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 332 (19. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,1-8): Die Perikope handelt, wie Gerhard zusammenfaßt, davon, wie "Chri‰u# einem armen gi¡tbrü¡tigen Mens¡en die Sünde vergibt/ vnnd na¡mal# au¡ seine Leibe#gebre¡en heilet/ daß er also an Leib vnd Seele gesund wird." Vgl. mit Blick auf Hiskia auch ebd., S. 333: "Al# Hißkia# Vergebung der Sünden erlangt/ vnd also der Kran¿heit Brunnquell ver‰op[t war/ befahl der Prophet Esaia#/ daß man solte ein Pãa‰er von Feygen nemen/ vnd au[ de# Hißkiae Drüse legen/ daß er gesund würde/ Also gehet# au¡ hie/ na¡ dem Chri‰u# dem Gi¡tbrü¡tigen seine Sünde vergeben/ heilet er jhn au¡ am Leibe/ in dem er zu jhm spri¡t/ Stehe au[ vnd wandele." Vgl. zur vorgängigen Heilung des Gichtbrüchigen von seiner inneren Krankheit (der Sündhaftigkeit) und der daraus resultierenden Heilung auch seines leiblichen Gebrechens zudem ebd., S. 338f.: Aber Chri‰u# ma¡t den Anfang der Cur von Vergebung der Sünden/ einmal darumb/ au[ daß er damit lehrete/ daß er die Kran¿en nit der Vrsa¡en halben heile/ daß er al# ein tre[li¡er Leib#ar”t gepriesen werde/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

942

sondern daß er dur¡ sol¡e eu‹erli¡e Cur ›¡ beweisen wolle einen innerli¡en Ar”t der Seelen/ wel¡er er von Sünden hel[en wolle/ dann au¡/ daß er lehrete/ daß die Kran¿heit vnd alle# Vnglü¿ von der Sünden herrüre/ vnd derhalben vn# vnserer Sünde sol erinnern. Darumb hat Chri‰u# diesem Kran¿en bald anfang# die Sünde vergeben wollen/ damit die Cur vollkommen were/ endli¡ damit wir erinnert würden/ daß wir in Kran¿heit ni¡t allein vnnd vornemli¡ dahin tra¡ten sollen/ daß wir am Leibe#s¡mer”en Linderung empânden/ sondern da sollen wir anfangen/ daß wir dur¡ Vergebung der Sünden mit Gott versühnet werden/ daß also Gott seine Hand vnd Stra[e von vn# abziehe/ wo ni¡t/ so wird e# vn# gehen/ al# denen/ so mit dem Podagra beha[tet/ wenn dieselbe nur den S¡mer”en eu‹erli¡ ‰illen/ daß hergegen die Vrsa¡e der Kran¿heit innerli¡ bleibet/ wird herna¡ viel erger/ so gehet# au¡ denen/ wel¡e in Kran¿heiten nur dahin tra¡ten/ daß ›e am Leibe gesund werden/ vnnd hergegen vmb die Vrsa¡ aller Kran¿heit/ nemli¡ vmb die Sünde/ ›¡ ni¡t# bekümmern. Vgl. zudem Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 603 (19. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,1-8). – 41f. Jesu# einen Gi¡tgequälten ~ vergeben kund] Mt 9,2-7 – 42 darob] 'deshalb'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 783. – 42 kund] 'konnte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1720.

Gedicht 74 (1660/1661)

943

Abb. 74: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 870. Emblemradierung zum 20. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

944

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

EHR Text 74: Dominica XX. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Der Chri‰-betrug. 76r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T9 aliud] al. – T11 der] Kürzel – T11 Wolke] W. – T16 LXXIV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T17 – T19 da#] Kürzel (ebenso 26) – T19 etc.] Kürzel – 1 davor 1.] Nummer ohne Punkt – 2 Laß] überschrieben – 2 dir] ir überschrieben – 2 weißen] we und ß überschrieben – 9 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. Wa– hil[t, o[t zur Kir¡en gehn – 12 und] u. (ebenso 15, 18, 23, 28, 31) – 13 darüber ein gestrichener Vers, gestrichen ev. diß di¡ nit zum Chri‰en ma¡t. – 19 Gei”] t überschrieben – 20 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 22 nimme‰] nime‰ Ǧ (ebenso 41 Himmel#-Ho¡zeitmahl – 42 kommen) – 26 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 26 du] d überschrieben – 41 Himmel#Ho¡zeitmahl] danach eine unentzifferte Streichung – 42 wenig] durch Streichung verbessert aus wenigen – 42 einen] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 42 unsauber–] erstes u überschrieben; r oberhalb der Zeile; – überschrieben – 42 in] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 883 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 20. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXXVI | Sinnbild#-Erklärung. | Die Chri‰en-Larve. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Fals¡er S¡äfer/ i‰ da# re¡t." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 12 bete‰] tödte‰ – 28 nit] ni¡t –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 20. Sonntag nach Trinitatis (Mt 22,1-15). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”und Seelen-Speise (1663), S. 870 und Abb. 74. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T10-T12) stimmt sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt einen Mann mit gefalteten Händen und einem Buch, dem ein Engel eine Maske vom Gesicht zu ziehen sucht. Im Hintergrund ist Christus als Richter zu sehen. Das Emblem weist eine inscriptio auf. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, entspricht diese der Manuskriptversion (T14f.). Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der entlarvte Gleißner." und lautet: ZU dem Himmel-Ho¡zeitmahl werden viele eingeladen. wenig kommen: Einen bringt sein unsaubre# Kleid in S¡aden. Man¡er hier auf Erden glei‹et von ges¡minkter Gleißnerey: dort der Himmel wird'# entde¿en/ wa# er vor ein Unãat sey. Die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio entsprechen den v. 41f. der Handschrift. Sie weichen, von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, an folgenden Stellen von dieser ab: 41 Himmel#-Ho¡zeitmahl] Himmel-Ho¡zeitmahl – 42 unsauber#] unsaubre# –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der

Gedicht 74 (1660/1661)

945

Überschrift "CHri‰-Betrug." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und SeelenSpeise (1661), S. 930): MAn¡er hier ›¡ ‰ellet ein/ und ein guter Chri‰ will seyn: Aber dorten er‰ ers¡einet/ Wer e# ern‰li¡ hier gemeinet. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 882: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese# Evangelium/ und auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ einen verlarvten Mens¡en/ mit zusammengefaltenen Händen/ und einem Bu¡ unter dem Arm: dabey ein Engelein/ so ihm die Larven/ vom Ge›¡t/ wegrei‹en will. Von fern ›het man den Ri¡ter/ JEsum CHri‰um/ in den Wol¿en. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Hier fals¡er S¡ein betriegen kan: Dort wird die Larve weggethan. O CHri‰e JEsu! Du Her”enkündiger! hil[/ daß wir ni¡t allein von au‹en/ sondern au¡ vom inner‰en Her”engrund/ Gliedma‹en Deiner Kir¡en seyn/ und bleiben. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXXVII | Die Seele/ JESU Braut." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 883f.: JEsu/ diese Seele/ meine/ i‰ die dir-vermählte deine. du ha‰ ›e mit deinem Blut theur ha‰ du ›e dir erworben; die da solt in Höllenglut ewig ‰erben unge‰orben. Al#/ na¡ deinen Fleis¡e#tagen/ deine Gottheit di¡ getragen zu der Re¡ten GOtte# hinn: da verspra¡‰ du deiner Trauten/ ›e zur hohen Himmelzinn einzuholen und zubrauten.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

946

JEsu/ du verziehe‰ lange: lange/ ma¡t dem Herzen bange: a¡ wann soll e# Ho¡zeit seyn? zwar du lä‹et tägli¡ Gä‰e dur¡ die Lehrer laden ein: und wann kommt e# zu dem Fe‰e? I¡ indeß muß hier viel leiden: und mi¡ wolt gern von dir s¡eiden er/ dein Feind/ der Höllenga‰. JEsu/ komm und heiß mi¡ kommen/ theile mit mir wa# du ha‰/ laß mi¡ bald seyn aufgenommen. "CCCXXVIII | Kommet." In: Ebd., S. 884: KOmmt! ru[et GOtte# Stimm. Lau]/ wer no¡ laufen kan! wer lahm in Sünden i‰/ der krie¡' und su¡e Gnade. Vera¡t ›e ni¡t: wer weiß/ ob ›e di¡ morgen lade? lauf/ laß die s¡nöde Welt di¡ ja nit halten an. Wer hier nit kommen will/ wird dorten kommen mü‹en/ und hören: Geht von mir! i¡ mag von eu¡ nit wi‹en. "CCCXIX | Da# ho¡zeitli¡e Kleid." In: Ebd.: DIe Lumpen taugen ni¡t/ die du dir angelappet; GOtt kennt di¡ ni¡t/ wann du mit Werken di¡ verkappet. Zieh JEsum an/ der i‰ da# re¡te Ho¡zeitkleid/ nur sein Verdien‰ ma¡t di¡ zum Himmelmahl bereit. T3 Zum geflügelten Herzen vgl. u. zu EHR 81, v. 41-43. – T5.7 Zur Braut-Bräutigams-Metaphorik vgl. o. zu EHR 60, v. 20. – T8 Sternenzier] Offb 12,1 – T11f. Engel#Larve] 'Engelsmaske'. Vgl. zu 'Larve' Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 208. – T15 Larve] Vgl. o. zu T11f. – T19 Melodie und Text des Hirtenliedes "FAls¡er S¡ä[er i‰ daß re¡t" finden sich bei Gabriel Voigtländer: Allerhand Oden und Lieder (1642), S. 75f. unter dem Titel "Da# Coridon will ein Ho[Mann werden." – 1 S¡ein- und Heu¡el-Chri‰] 'Christ, der nur äußerlich ein Christ ist und sein Christsein heuchelt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2441, und Bd. 10, Sp. 1277. Auf die hypocritas kommt auch Gerhard in seiner Predigt auf den Sonntag zu sprechen, den Birkens Gedicht in den Blick nimmt. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 357f. (20. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,1-14): Vor# dritte geden¿t Chri‰u# in der Glei¡niß etli¡er/ wel¡e zwar eu‹erli¡ vnter den eingeladenen Ge‰en ›¡ ânden la‹en/ aber do¡ kein ho¡zeitli¡e# Kleid haben/ dadur¡ ohn allen zwei[el die Heu¡ler ver‰anden

Gedicht 74 (1660/1661)

947

werden/ wel¡e zwar im eu‹erli¡en Hau[en der Chri‰en ›nd/ au¡ wol mit dem Munde ›¡ de# Glauben# rühmen/ aber e# i‰ keine wahre Bu‹e/ kein re¡ts¡a[ener Glaube/ keine Gottseligkeit im Her”en/ denn daß diese# Stü¿ der Glei¡niß wider die Heu¡ler geri¡tet sey/ i‰ au# vorigen klaren Worten Chri‰i zu vernehmen/ da er spri¡t: E# soll da# Rei¡ Gotte# von den Jüden genommen/ vnd denen gegeben werden/ wel¡e seine Frü¡te bringen/ Matth. 21. Wel¡e# denn eine ern‰e Warnung wider die Heu¡eley/ vnnd eine trewher”ige Vermahnung seyn soll/ da# ho¡zeitli¡e Kleid anzuziehen. – 2 weißen] 'weisen, vor Augen führen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1090. – 3 vermahlte#] 'angemaltes, übertünchtes'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 841. – 3-6 ein vermahlte# Grab ~ Todtenbeinen] Mt 23,27 – 4 zu glei‹en] 'sich zu verstellen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 8303. – 11 näh‰] 'begibst'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 292. – 12 hure‰ ni¡t, nit ‰ihl‰] Ex 20,14f.; Dtn 5,18f. – 13 den Glauben] 'das Glaubensbekenntnis'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 7790. – 18 Wu‰] 'Schmutz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 30, Sp. 2409. – 25 Chri‰u# ~ Demut wei‰] Mt 11,29 – 26 nit ~ Gold, Gott ~ lieben] Mt 6,24 – 27 Chri‰u# ~ geben hei‰] Mt 5,42 – 28 N䡉en nit betrüben] Mt 22,39; Lev 19,18 – 29 getün¡ter] Mt 23,27 – 29 LarvenChri‰] 'Maskenchrist, Scheinchrist'. Vgl. zu 'Larve' o. zu T11f. – 30 verlogner Crete] Tit 1,12 – 32 Vgl. zum bloßen 'Namen-Christentum' o. zu EHR 15, v. 24-27. – 33-36 Bä‹er‰ du di¡ ni¡t ~ ãiehen] Mt 22,11-13 – 34 Larve] Vgl. o. zu T11f. – 35 di¡ ~ heißen ãiehen] 'wird dir befehlen ~ zu fliehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 910. – 37-39 sagt, Herr! Herr! ~ Ubelthäter nennen] Mt 7,21-23 – 41f. Zu dem Himmel#-Ho¡zeitmahl ~ Kleid in S¡aden] Mt 22,2-14. Vgl. Luther, WA 52, S. 512, Z. 1-12 (Hauspostille, 1544, 20. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,2-14): Al# nun die Tis¡e alle vol ›nd, Denn da ‰ehet# klar, e# ›nd böß und gut on unters¡id zusamen geladen, Da gehet der König hinein und be›het seine Ge‰ und ândet ettli¡, die haben kein ho¡zeitli¡ kleyd an. Denn unter den Chri‰en muß e# so zu gehen, da# man ânde meußdre¿ unter dem Pfe[er, da# ettli¡e böß ›nd und denno¡ den namen haben und Chri‰en hei‹en, denn ›e ›nd getau[et, gehen zum Sacrament, hören Predig unnd bringen do¡ ni¡t mer darvon denn den namen, Denn ›e halten# für kein warheyt, da# muß man also gewonen. Denn dahin werden wir e# mit dem predigen nymmer mer bringen, da# ein gan”e Stat, ein gan”# Dor[ Oder wol au¡ ein gan”# hauß fromm würde. Da wirdt ni¡t auß, Sonder, wie e# hie ‰ehet, kummen ›e herein, gut und böß, da# mü‹en wir leyden und jnen den namen gönnen, da# ›e Chri‰en hey‹en, Denn wir ›nd alle geladen, Aber nit alle glei¡ ges¡mu¿et. – 42 S¡aden] Jes 30,26. Vgl. zur Bezeichnung der Sünde als Schaden o. zu EHR 8, v. 1.

948

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 75: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 885. Emblemradierung zum 21. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 75 (1660/1661)

949

EHR Text 75: Dominica XXI. post Trinitatem […] Der glimmende Glauben#Do¡t 77r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. (ebenso T9) – T4 und] u. (ebenso 7, 16, 20) – T9 aliud] al. – T10 glimmenden] glimenden Ǧ (ebenso 3 Grimm – 4 unge‰ümm – 6 komme – 17 Himmel – 41 komm – 45 nimmermehr – 46 frommer) – T13 Spru¡] Spr. – T14 Kleingläubig#] Klein oberhalb der Zeile; darunter eine Streichung, gestrichen ev. S¡wa¡ – T14 Herz] Ɔ – T15 da–] d überschrieben – T16 Der] Kürzel; ebenso T18, 2, 27 der – T17 LXXV.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T19 – T18 marginal rechts gestrichene Nummer L – T19 etc.] Kürzel – 2 ni¡t] nǦ (ebenso 17, 25) – 7 dir] durch Streichung am Wortanfang und Überschreibung von d verbessert – 11 versunken] mit ver-Kürzel; ebenso 16 vergab‰ – 45 verdirbet – 12 vollend#] vol überschrieben – 12 Funken] FǦuken (ebenso 41 Ho[nung) – 15 eingetrunken.] eingetrunken – 34 gut] u überschrieben – 37 er] oberhalb der Zeile – 40 wann] waǦn (ebenso 46 Hofmann) – 43 mir] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung Von vorliegendem Gedicht existiert eine weitere autographe Fassung mit nahezu identischem Text im Manuskriptanhang zu Birkens Handexemplar der Tode#-Gedanken und Todten-Andenken (1670), 40r/v. Vgl. o. TG 24. Birkens Gedicht wurde erstmals gedruckt in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 896f. Es ist der Predigt auf den 21. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXXX | Sinnbild#-Erklärung. | Da# glimmende Glauben#-Do¡t. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Wo i‰ mein s¡ön‰er Für‰ und Herr hinkommen." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 21 swa¡e#] s¡wa¡e# – 23 ersau[en] ersäufen – 25 ni¡t] nit – 25 Armem] Armen –. Erneut gedruckt wurde das Gedicht in Georg Schütze: Altdor[is¡e/ Gei‰li¡e Tis¡Zu¡t (1671), S. 417-419. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 21. Sonntag nach Trinitatis (Joh 4,47-53). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 885 und Abb. 75. Die zweite der beiden handschriftlichen Emblembeschreibungen Birkens (T10-T12) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die der Manuskriptfassung (T14f.) entspricht. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die gedruckte inscriptio an folgender Stelle von der Handschrift ab: T14 Kleingläubig#] Kleinmüthig# –. Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der s¡wa¡e Glaube." und lautet: Hülfe su¡t ein frommer Hofman; die er/ weil er gläubet/ ândt: JEsu Wort/ erlö‰ vom Fiber sein todkranke# liebe# Kind. Glimmt dein Glaube nur/ du mu‰ di¡ nit an die S¡wa¡heit kehren: e# wird GOtte# Gnaden-Oel ihn zur lie¡ten Flamme mehren. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 46f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Glau-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

950

ben#-Wa¡#thum." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 943): ISt der Glaub glei¡ anfang# s¡wa¡; ›het do¡ GOtt gnädig na¡: der die Glauben#-Lampen nehret/ und mit heilgem Oel vermehret. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 895f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für eine Lampen/ mit einem glimmenden To¡t; in wel¡e eine Hand/ au# den Wol¿en/ fris¡e# Oel eingeu‹t. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Kleinmütig# Her”! verzage ni¡t! GOtt ‰är¿t da# s¡wa¡e Glauben#-Lie¡t. O CHri‰e JEsu! hil[ un# allen/ in unser S¡wa¡heit: zu Deiner Herrli¡keit. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXXXI | JESU Wohn‰adt." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 897f.: CApernaum von Buß und Tro‰ den Nahmen hat. die Bu‹e du daselb‰/ O JEsu/ ha‰ gelehret. die Stadt hat au¡ viel Tro‰# au# deinem Mund gehöret. A¡ laß mi¡ gei‰li¡ seyn/ im Herzen/ diese Stadt. Auf Bu‹e folget Tro‰. laß mi¡ in Bu‹e leben: so weiß i¡/ daß du wir‰ mir Tro‰ und Freude geben. "CCCXXXII | Da# Creu” ein Wegweiser zu GOtt." In: Ebd., S. 898: SAgt mir ni¡t# von guten Tagen! a¡ ›e führen Bo#heit ein. ‰arke Beine mü‹en seyn/ die ein gro‹e# Glü¿ ertragen. Wol‰and ‰olz und ›¡er ma¡t: GOtt und Himmel# i‰ verge‹en/

Gedicht 75 (1660/1661)

951

und da# Herz mit Erd bese‹en. au¡ der N䡉e wird vera¡t. Aber wann die Unglü¿#wogen raus¡en da und dort heran/ wann der Wolken Wetterfahn kommet auf un# angezogen: dann so lau] man JEsu zu in dem trüben Leidgewimmel; dann so denkt man an den Himmel/ bittet/ daß er helfen thu. Sagt mir ni¡t# von guten Tagen! lieber will i¡ gehn den Weg/ den gedörnten Creu”e#‰eg/ der mi¡ wird gen Himmel tragen/ der mi¡ führt zu JEsu hin. Wei¡e/ Wollu‰/ Geld und Ehre! euer Wohl mi¡ ni¡t bethöre: bey dem Weh i¡ frömmer bin. "CCCXXXIII | Er gläubte dem Wort." In: Ebd.: WA# kan der Glaube ni¡t? er i‰ die ‰arke Hand/ dur¡ die GOtt fä‰e wird gefa‹t und übermannt. der Glaub allmä¡tig i‰/ indem er ›¡ mit Krä]en an GOtte# Allma¡t hält; erhält/ wa# er begehrt. HErr/ daß au¡ meine Bitt von dir mir werd gewährt/ so hilf mir selb‰ an di¡ die Hand de# Glauben# hä[ten. T3 Gewülke] 'Wolkenbank, große Wolke'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 6775. – T7 Den Weg ~ Trübsal wei‰] Apg 14,22 – T8 bey ihm ~ su¡en hei‰] Jes 26,16f. – T10 glimmenden Do¡t] Jes 42,3; Mt 12,20 – T10-T16 Ähnlich und ebenfalls unter Bezugnahme auf Jes 42,3 bestimmt Gerhard das Proprium des hier in Rede stehenden Sonntags. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 363 (21. Sonntag nach Trinitatis, Joh 4,47-54): PRov. 4. spri¡t Salomon: Der Gere¡ten Pfad glän”et wie ein Lie¡t/ da# da fortgehet/ vnnd leu¡tet biß au[ den vollen Tag. Da#selbe i‰ vn# vorge‰ellet am Exempel diese# Königis¡en/ wel¡e# Glaube anfängli¡ gar s¡wa¡ vnd gering gewesen/ HErr kom hinab/ spri¡t er/ ehe denn mein Kind ‰irbet/ er gleubete ni¡t/ daß Chri‰u# au¡ abwesend köndte hel[en/ oder seinen ver‰orbenen Sohn von Todten au[erwe¿en/ ›he/ da war

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

952

der Glaube diese# Königis¡en no¡ ein geringe# Fün¿lein/ ein glimmende# Tö¡tlein/ Esa. 42. aber na¡mal# i‰ dieser sein Glaube völliger worden/ diß Lie¡t de# Glauben# i‰ fortgangen/ vnd hat geleu¡tet biß au[ den vollen Tag/ da nemli¡ dieser Königis¡e dem Wort de# HErrn fe‰igli¡ vnd vngezwei[elt gegleubet/ au¡ na¡mal# diese# sein Lie¡t de# Glauben# hell vnd klar la‹en herfür leu¡ten allen die in seinem Hause gewesen. – T12 eingeu‹t] 'eingießt'. Zu 'geußt' vgl. Grimm: DWb. Bd. 17, Sp. 7394. – T15f. Vgl. o. zu T10. – T18f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1648 veröffentlichten, von Jakob Peter Schechs verfaßten Gesangs "A¡ Gott erhör mein Seu[zen" vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 1, Nr. 1830, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 533. – 1 Die Noht ~ zuzulau[en] Jes 26,16f. – 2-5 Zu Meer, Wellen und Sturm als Metaphern, die die irdischen Widrigkeiten und Anfechtungen visualisieren, insbesondere zu den 'umgestümen Wellen' als Inbegriff des 'Kreuzes' vgl. Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI (1648), S. 75 (zum vierten Kreuzeswort): "Die unge‰ümmen Creu”-Wellen s¡lagen über un# vielmal zusammen/ wie über da# S¡i[lein CHri‰i/ darinnen die Apo‰el in hö¡‰er Leben# Gefahr ‰unden." Vgl. auch o. zu EHR 4, v. 28f. – 4 voll unge‰ümm] 'mit aller Gewalt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 24, Sp. 878f. – 5 mit hellen hau[en] 'in großer Menge (wie ein Heer)'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 965. – 6 tritten] 'Schritten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 22, Sp. 664. – 9 blind] Eph 4,18; Offb 3,17 – 12 Funken] Jes 42,3; Mt 12,20. Vgl. u. zu v. 21-25. – 15 Boßheit eingetrunken] Hi 15,16 – 15 Boßheit eingetrunken] 'mir viel Bosheit habe zuschulden kommen lassen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 331. – 17 du wir‰ ja ni¡t ~ ander‰ werden] 2Tim 2,13; Tit 1,2 – 19 Mens¡enFreund] Zu Gottes filanqrwp…a (Luther: 'Leutseligkeit') vgl. Tit 3,4. Vgl. zur Gottesfreundschaft o. zu TG 1, v. 125f. – 21-25 swa¡e# Rohr ~ mir Armem, rä¡en] Jes 42,3; Mt 12,20. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 518f. (Ostermontag, Lk 24,13-35): Damit hat nun der HErr Chri‰u# gnugsam erwiesen/ daß er na¡ seiner Au[er‰ehung ein freundli¡e# mitleidende# Her” gegen die seinen trage/ er ers¡einet ni¡t allein den guther”igen Weiberlein/ wel¡e au# gro‹er brün‰iger Liebe jhn de# Morgen# früe su¡ten/ sondern au¡ dem gro‹en Sünder Petro vnd diesen beyden s¡wa¡gleubigen Jüngern/ vn# zum Tro‰/ daß wir ni¡t sollen verzagen/ wenn wir au¡ S¡wa¡heit de# Glauben# vnd Kleinmütigkeit beânden/ denn wir haben an jhm ni¡t einen sol¡en Hohenprie‰er/ der ni¡t könne Mitleiden haben mit vnser S¡wa¡heit/ sondern der in allen Stü¿en versu¡et glei¡ wie wir Hebr. am 5. Er wil da# zer‰o‹ene Rohr ni¡t vollend# zerbre¡en/ no¡ da# glimmende Ta¡t verles¡en Esaiae am 42. Capitel/ ja er wil ›¡ der S¡wa¡gleubigen vnnd Verjrreten mehr annemen/ al# anderer/ wie er in der tre[li¡en Glei¡ni# vom verlohrnen S¡a[ Lucae am 15. Capitel bezeuget hat/ e# wei# der liebe HErr gar wol vnser# Fleis¡e# Blödigkeit/ darumb hat er au¡ Gedult mit vn#/ Er erbarmet ›¡/ wie ›¡ ein Vater vber Kinder erbarmet/ Psalm. 103. I¡ wil eu¡ trö‰en/ spri¡t er/ Esaiae am 66. wie einen seine Mutter trö‰et. Glei¡ wie eine trewe Mutter de# s¡wa¡en Kinde# ›¡ mehr vnd her”li¡er annimpt/ al# der andern/ also wil

Gedicht 75 (1660/1661)

953

au¡ Chri‰u# au# trewem mütterli¡em Her”en der S¡wa¡gleubigen ›¡ gerne vnd willig annemen/ wir werden von jhm im Leibe getragen/ vnd ligen jhm in der Mutter/ Esaiae am 46. Capitel. – 22 Laß Belial ~ Kleinmut-bä¡en] Ps 18,5. Vgl. zu diesem Psalmvers Luther, WA 5, S. 495, Z. 24 S. 496, Z. 2 (Operationes in Psalmos, 1519-1521): Hieronymus 'Quoniam circundederunt me funes mortis, torrentes Belial terruerunt me'. 2. Reg. 22. pro 'funes' alia dictio est hebraica quam hoc loco, quam Hieronymus transtulit 'contritiones' mihique Reuchlin rectius hic pro 'funes' 'collectiones' seu 'cumulos', ut 1. Reg. 10. 'Obvium habebis gregem prophetarum', ut sit sensus: Circundedit me mors multis et magnis copiis, ut copiae mortis componantur cum torrentibus Belial posteriore parte versus, ut utrinque magnitudinem et multitudinem malorum exprimat, quae ceu vastis torrentibus et multis exercitibus irruerint. Dixerat et docuerat: Invocandum esse dominum cum laude et amore iis, qui ab inimicis salvi velint fieri. Iam ita se fecisse recitat et historiam suam narrat in exemplum doctrinae quam dederat, incipiens ab inimicis omnium pessimis et ultimis, morte et inferno. Et licet verum sit, ipsum David fuisse has poenas mortis et inferni sepius passum, ut crebro in diversis psalmis confitetur inprimis ps. 114. 'Circundederunt me dolores mortis, et pericula inferni invenerunt me, tribulationem et dolorem inveni et nomen domini invocavi', ubi pene eadem verba, nedum sententia, cum hoc loco conveniunt, tamen nos de Christo hunc psalmum coepimus intelligere, sensu interim generali omisso, ideo mortem et infernum Christi hoc loco accipimus. Vgl. zudem Johann Saubert: GEISTLICHE GEMAELDE (1652), I, S. 183b/184a (Sexagesimae, Lk 8,4-15): Ein Bienlein kombt zu zeiten au¡/ salvo honore, au[ einen Mi‰hau[en/ e# hütet ›¡ aber/ daß e# weder S¡nabel no¡ Flügel bes¡mi”t: Also kan e# ni¡t fehlen/ ein waarer Chri‰ muß bißweiln mit Weltkindern zu thun haben/ er sehe aber zu/ daß er am sol¡en Be¡ ›¡ ni¡t besudele/ Sir. 13. v. I. Summa: er laß jhm den Belial/ oder die Belial#kinder keinen Paß dur¡# Her” ma¡en/ sondern er verzäune vnd verwahre den Einvnd Außgang/ vnd hüte ›¡ vor Sünden […]. – 24 glimmend Lie¡t] Jes 42,3; Mt 12,20 – 26f. Birkens Text fußt auf der im zeitgenössischen Luthertum gängigen Überzeugung, daß der Glaube kein Werk des Menschen ist, sondern von Gott gestiftet werden muß. Vgl. o. zu TG 9, Z. 6f. und Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 367 (21. Sonntag nach Trinitatis, Joh 4,47-54): Glei¡ wie Chri‰u# allhie in Galilaeam kömpt/ ehe er vom Königis¡en erbeten wurde/ Also/ wenn wir gleuben sollen/ so muß Chri‰u# zu vn# kommen/ vnd den Glauben anzünden. Gott der HERR i‰ der Anfänger vnser# Glauben#/ ‰ehet Ebr. 12. Von Natur haben wir alle ein verân‰erte# Her”/ Ephes. 4. Soll da# Lie¡t de# Glauben# in vn# angezündet werden/ so muß e# ges¡ehen von Gott dem HERRN/ wel¡er da# ware ewige Lie¡t i‰/ 1. Joh. 1. darumb denn der Glaube i‰ ni¡t vnser/ sondern Gotte# Wer¿/ Johan. 6.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

954

– 27 do¡t de# Glauben#] Jes 42,3; Mt 12,20 – 28f. Sey du ~ Weg zu dir] Joh 14,6 – 30 Sündenwand] Vgl. o. zu TG 11, v. 31 (Sünde als "S¡eidwand"). – 31 Du ›he‰ mi¡] Gen 16,13 – 32 Versagen] 'Vorenthalten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1033. – 33 halt i¡ an] Röm 12,12; Kol 4,2 – 33 halt i¡ an] 'beharre ich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 365. – 36f. Vgl. zur Paradoxie der Stärke eines schwachen Glaubens 2Kor 12,9 sowie Luther, WA 48, S. 179, Z. 4-8 (Bibel- und Bucheinzeichnungen, zu Joh 14,13): "LIeber, Wer gleubet do¡ da#, da# vnser Gebet so angeneme sey? Aber do¡ la‹t vn# glei¡wol beten. Denn s¡wa¡er glaube i‰ au¡ re¡ter glaube vnd mu# denno¡ au¡ erhöret sein, Darumb da# der Vater thut wa# wir den Son bitten, wel¡en wir gleuben mit jm glei¡en Gott, ob Er wol in s¡wa¡er Mens¡eit gecreu”iget i‰." Vgl. weiter Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 370f. (21. Sonntag nach Trinitatis, Joh 4,47-54): Wenn nu der Glaube jm Her”en angezündet/ i‰ er ni¡t also bald vollkommen/ sondern e# i‰ no¡ S¡wa¡heit darbey/ wie wir sol¡e# au¡ allhier am Königis¡en sehen. Da vn# denn in sol¡er S¡wa¡eit de# Glauben# trö‰en soll/ daß wie Chri‰u# diesen Königis¡en wegen sol¡er seiner S¡wa¡heit ni¡t weggewor[en/ also wil er au¡ da# glimmende To¡t de# Glauben# bey vn# ni¡t verles¡en/ Esa. 42. sondern mit vnserer S¡wa¡heit gedult tragen/ Hebr. 5. Vnd wie solte Gott der HERR einen s¡wa¡en Glauben verwer[en/ hat er do¡ selber geboten/ daß man den S¡wa¡en im Glauben soll au[nemen? Rom. 14. Wie solte er einen s¡wa¡en Glauben verwer[en/ i‰ do¡ au¡ ein s¡wa¡er Glaube Gotte# Wer¿ in vn#? Wa# er aber angefangen/ da# wird er au¡ vollführen/ Phil. 1. Wie solte er einen s¡wa¡en Glauben verwer[en/ ergrei[et do¡ so wol ein s¡wa¡er al# ein ‰ar¿er Glaube den HErrn Chri‰um/ vnd in Chri‰o die Gnade Gotte#? Wie viel aber Chri‰um au[nehmen/ denen hat er Ma¡t gegeben Gotte# Kinder zu werden/ denen die an seinen Namen gleuben/ Joh. 1. Nur allein daß wir vnser S¡wa¡heit mit Gotte# Wort ‰er¿en/ vmb Mehrung de# Glauben# bitten/ vnd jmmer völliger werden/ na¡ dem Exempel diese# Königis¡en. Vgl. auch Gerhard: Enchiridion consolatorium (1611), S. 52, Z. 8-12: "Infirma fides itidem fides est, neque fides ideò apprehendit Christum & in Christo Dei gratiam, peccatorum remissionem & vitam aeternam, quia firma est, sed quia fides est: firma fides Christum firmiùs amplectitur, nihilo tamen minùs etiam infirma fides Christum non rejicit, sed salutariter apprehendit." Vgl. zudem die prägnante Formulierung bei Conrad Dieterich: Da# Bu¡ Der Weißheit Salomon# (1667), S. 260: "Und i‰ ein s¡wa¡er Glaub au¡ ein Glaub/ und ergrei[t eben so viel al# ein ‰ar¿er Glaub/ ob er# wol ni¡t so ‰ar¿ ergrei[t." – 38f. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 623f. (21. Sonntag nach Trinitatis, Joh 4,47-54): Wie bald kan au# einem s¡wa¡en Glauben ein ‰ar¿er Glaube werden, wann der zutrit, und Oel in da# glimmende Tö¡tlein geu‰, der ›¡ erboten hat, daß er da# zu‰o‹ene Rohr ni¡t wolle zubre¡en! Im heutigen Evangelio haben wir de‹en ein trö‰li¡e# Exempel, da wir, al# in einem Spiegel, zu bes¡auen haben an dem Königis¡en ein Lämmlein, da# zart und kran¿ i‰ an dem Glauben; an Chri‰o aber den Hirten, der da# Lämmlein träget und weydet, bi# e# immer ‰är¿er wird in seinem Glauben. Diese beyden Bilder wollen wir heute im Namen GOtte# bes¡auen.

Gedicht 75 (1660/1661)

955

– 41 komm herab] Joh 4,49 – 45 nimmermehr ~ verdirbet] Joh 10,27f. – 46f. Hül[e su¡t ~ Tod-kranke# liebe# Kind] Joh 4,47-53

956

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 76: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 899. Emblemradierung zum 22. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 76 (1660/1661)

957

EHR Text 76: Dominica XXII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. 78r/v T1 Dominica] Dom. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. – T5 10] überschrieben – T9 LXXVI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T12 – 13 Re¡nung] Re¡nǦug (ebenso 43 Pfund) – 14 forder‰] d überschrieben – 19 Brüdern] mit der-Kürzel – 20 gethan.] vor dem Punkt gestrichenes Satzzeichen – 25 Zehentausend] t überschrieben – 30 N䡉en] ä überschrieben – 35 er] überschrieben – 35 S¡ulden] h überschrieben – 40 Himmel-ab] Himel-ab Ǧ – 43 und] u. – 44 da#] Kürzel Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 913 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 22. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXXXIV | Sinnbild#-Erklärung. | Die 10000 Pfund- und 100 Gros¡en-S¡ulde. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Steh do¡/ Seele/ ‰eh do¡ ‰ille." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 4 s¡üldig] s¡uldig – 12 nit] ni¡t – 18 ni¡t] nit – 26 (hör‰ du, unversöhnli¡# Herz!)] die gebiehrt mein böse# Herz – 27 deine# Gotte# Zorn] deinen Zorn/ O GOtt – 28 di¡] mi¡ – 30 kan‰ du nit] kan i¡ ni¡t – 30 dulden] dulten – 32 s¡üldig] s¡uldig – 32 dir] mir – 33 dir] die – 34 du au¡ Gott wir‰ s¡üldig hier] i¡ au¡ s¡uldig worden dir – 35 Solt er, wie du] Solt‰ du/ wie i¡ – 36 wird] würd – 36 sein] dein – 36 di¡] mi¡ – 37 Seine kleine] I¡ will kleine – 38 drüm erlaß dem] s¡enken meinem – 39 deine gro‹e] meine gro‹e – 40 dir] mir – 41 wir‰ du] würd i¡ –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 22. Sonntag nach Trinitatis (Mt 18,23-35). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 899 und Abb. 76. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die mit der Manuskriptfassung übereinstimmt und, abgesehen von orthographischen Differenzen, nur an folgender Stelle von der Handschrift abweicht: T7 nit] ni¡t Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Die Verzeihung#-Gegenwage." und lautet: GOtt erlä‹t 10000 Pfund': und ein Mens¡ heis¡t von dem andren 100 Gros¡en. Wer da# thut/ muß zum Höllen-Kerker wandren. Hüt di¡/ Mens¡! vergib dem Bruder: daß au¡ Gott vergebe dir. Du mu‰ dorten ewig zahlen/ wann du S¡ulden heis¡e‰ hier. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. der Handschrift überein und weichen nur an folgenden Stellen von dieser ab: 43 Pfund] Pfund' – 43 andern] andren – 44 wandern] wandren –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "S¡ädli¡e Unversöhnli¡keit." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 955): UNversöhnli¡ lebe ni¡t: daß ni¡t GOtte# ‰reng Geri¡t

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

958

ern‰li¡ au¡/ mit dir/ verfahre/ und die Stra[ dorthin verspare. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 911: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für eine S¡nellwag/ in der eine gro‹e La‰ ‰ehet; auf wel¡er die Zahl 10000. ges¡rieben i‰: gegen über aber/ ein Gewi¡t hängt/ auf wel¡em nur 100. ges¡rieben i‰. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Deß Ne¡‰en kleiner S¡uld ni¡t den¿: Daß GOtt dir deine gro‹e s¡en¿. O CHri‰e JEsu! gib Gnad/ zu folgen Deinem Raht. Amen! HErr CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXXXV | GOtte# Königrei¡." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 913f.: GOtt/ unser König i‰: Wir/ ›nd sein' Unterthanen. laß diese# di¡/ O Mens¡/ zur Gotte#fur¡t ermahnen! Für¡t/ ehre/ diene GOtt/ halt sein Gebot und Re¡t. Wohl dir/ imfall du bi‰ ein frommer treuer Kne¡t. "CCCXXXVI | Die Re¡nung." In: Ebd., S. 914: LAß JEsum bey mir ‰ehn/ imfall du re¡nen wilt. Fünf Se¿el träget Er voll rohter Blut-Goldgulden. au# diesen will i¡ dir bezahlen meine S¡ulden. Er leiht mir/ wa# i¡ darf: sein Herz i‰ Gnaden-mild. "CCCXXXVII | I¡ will dir e# alle# bezahlen." In: Ebd.: SChone/ HErr! i¡ will bezahlen. do¡ a¡! diß i‰ nur ein pralen. E# i‰ vor s¡on alle# dein: alle# ha‰ du mir gegeben/ zum Gebrau¡ in diesem Leben. Dein i‰ alle#/ ni¡t# i‰ mein. S¡one/ HErr! i¡ will di¡ sühnen/ und die S¡ulde dir abdienen.

Gedicht 76 (1660/1661)

959

a¡! au¡ diß i‰ Fantasey. Meine Bosheit nur/ i‰ meine: wa# i¡ gute# thu/ i‰ deine/ i¡ bin Werkzeug nur dabey. S¡one/ HErr! i¡ kan nit zahlen. Laß ja nit de# Kerker# Qualen mit mir ewig re¡nen ab. Und zwar/ re¡t davon zusagen: i‰ die S¡uld do¡ abgetragen! JEsum i¡ zum Zahler hab. S¡one/ HErr! dann diesen Bürgen ha‰ du vor mi¡ la‹en würgen. a¡ nit zweymal Re¡nung halt! denk/ daß JEsu Blut/ au# Liebe/ meinen S¡uldbrief unters¡riebe mit dem Wort: E# i‰ bezahlt. T3 S¡nellwage] 'Laufgewichtswaage mit verstellbarem Gegengewicht'. Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 147, S. 431f. – T7 denk] 'gedenke'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 932. – T7f. De# N䡉en ~ S¡uld nit denk] Mt 18,32-35 – T11f. Vgl. o. zu EHR 19, T13f. – 1 Gott und Brüder ~ lieben] Mt 22,37-39. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 378 (22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,23-35): "Vber da# hat Gott der HERR ni¡t allein befohlen/ jhn vber alle#/ sondern au¡ den Nehe‰en al# ›¡ selb‰ zu lieben/ hat also seine vnnd de# Nehe‰en Liebe vnau[lößli¡ mit einander verbunden/ daß da# Band der Liebe de# Nehe‰en ni¡t mag zertrennet werden/ e# werde denn zuglei¡ da# Band der Liebe Gotte# getrennet." – 2f. Gott ~ Gebote vorges¡rieben] Ex 31,18; Dtn 9,10 – 4 I¡ bin s¡üldig ~ dir] Röm 7,23; Jak 2,10 – 4-6 Vgl. zur Identifikation des sündigen Menschen mit dem Schalksknecht Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 380f. (22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,22-35): Dieser tie[vers¡uldete Kne¡t i‰ ein Bild vnserer aller/ denn wir ›nd zwar in viel Wege Gott al# Kne¡te zu dienen s¡üldig/ weil er vn# ers¡a[en/ weil er vn# au# der Gefängniß de# Teu[el# erlöset/ weil er vn# mit seine# Sohn# Blut jhm selb‰ erkau[t/ Aber wir ›nd vnnü”e vnd tie[vers¡uldete Kne¡te/ Gott hatte vnsern er‰en Eltern ni¡t allein den gan”en Erdboden eingereumet/ sondern au¡ den gro‹en S¡a” himlis¡er Güter jhnen vertrawet/ aber ›e haben diese Güter vers¡er”et/ vnd ›nd Gotte# S¡uldener worden/ sol¡e S¡uld wird au[ vn# alle geerbet ja wir heu[en au¡ dieselbe S¡uld mit eigenen Sünden/ denn ob wol in den zehen Geboten vn# fürges¡rieben/ wie wir mit allen der Seelen/ de# Leibe# vnd eu‹erli¡en Gütern sollen vmbgehen/ so sündigen wir do¡ zum ö[tern wider dieselbe göttli¡e Gebot/ laden vn# selber S¡ulden au[/ vnd

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

960

mü‹en demna¡ bekennen/ daß wir vnnü”e Kne¡te seyn/ Luc. 17. […]. – 6 kunde] 'konnte'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1720. – 7f. Zehen tausend ~ geliehen mir] Mt 18,24 – 9f. haben mi¡ ~ verpfändet dir] 'bin ich dir schuldig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 961. – 11f. mein Thun ~ nit ~ zahlen künde] Röm 3,23 – 12 Quintlein] 'Quentchen, d.h. das vierte Teil eines Lots; Pfennig'. Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 119, S. 720. – 13 Weh mir ~ Re¡nung halten] Mt 18,23f.; Ps 130,3 – 13-17 Röm 3,23-26. Vgl. zur durch das Leiden und den Tod des Sohnes Gottes geleisteten Bezahlung der Sündenschulden Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 382 (22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,23-35): HErr vergib die S¡uld/ gehe ni¡t in# Geri¡t mit vn# Kne¡ten/ so du wilt Sünde zure¡nen/ wer wil für dir be‰ehen? Sol¡e Bitte gründet ›¡ au[ Chri‰i de# gere¡ten Kne¡t# ges¡ehener Bezahlung/ wel¡e er für vn# gelei‰et/ au¡ i‰ sol¡e Bitte ein ‰etige# appelliren vom Geri¡t‰ul der ey[erigen Gere¡tigkeit zum Gnadenthron der Barmher”igkeit/ denn weil Chri‰u# bezahlet wa# er ni¡t geraubet/ Psal. 69. Weil er die Hands¡ri[t/ so wider vn# war/ au#getilget/ Colo‹. 2. Weil er sein Leben zur Bezahlung für viele geben/ Matth. 20. Daher können wir au¡ in wahrem Vertrawen au[ jhn vmb Vergebung vnserer S¡ulden für dem Thron Gotte# anhalten. – 15 Blut-goldgülden] 'Blut-Goldgulden'. Vgl. 1Petr 1,18f. Herberger: GEOGRAPHIA REGIONIS VIVORUM (1614), B5r spricht von Christi "goldwi¡tigen blut#tröp[lin". – 15 galten] 'hatten den Wert'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3077f. – 18 mi¡ ni¡t enthulden] 'mir nicht deine Gnade entziehen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 558. – 19f. i¡ muß ~ wie du an mir gethan] Mt 18,35; 6,14f. – 19-24 Vgl. Luther, WA 52, S. 527, Z. 16-25 (Hauspostille, 1544, 22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,21-35): […] wo du kein barmher”igkeyt deinem ne¡‰en beweisen, sonder di¡ re¡en und jn ‰ra[en wilt, Gott dazu nit ‰ill s¡weygen, sonder di¡ zu red se”en will. Da# wirdt am Jüng‰en tag ges¡ehen, Da wirt denn da# s¡rö¿li¡e urteyl gehen, da# du den Peynigern uberantwort werde‰, biß du alle# bezale‰. Wa# ha‰ du denn an deinem zorn gewonnen, du armer mens¡? Da du son‰ einen gnedigen Got haben und aller deiner s¡ulden hette‰ können ledig unnd loß werden, so du deinem ne¡‰en barmher”igkeyt bewysen unnd jm sein mi‹ethat hette‰ vergüt gehabt, da wil Got dir au¡ nit vergeben und eben so gnaw gegen dir re¡en, al# gnaw du gegen deinem ne¡‰en re¡ne‰. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 378 (22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,23-35): Da#selbe lehret vn# nu Chri‰u# mit mehrerm in der Parabel de# heutigen Euangelij/ da er klerli¡ bezeuget/ wenn wir dem Nehe‰en ni¡t vergeben werden seine geringe Fehle/ so werde vn# au¡ Gott der HERR ni¡t vergeben vnsere Fehle/ ja da# no¡ mehr i‰/ wenn wir s¡on Vergebung der Sünden von Gott erlanget/ so wolle do¡ GOtt der HErr dieselbe glei¡sam retractiren, vnd die gän”li¡e Bezahlung aller vnserer S¡ulden/ die vn# do¡ vnmügli¡ i‰/ von vn# mit Ern‰ vnnd Ey[er fordern/ wenn wir vnbarmher”ig gegen dem Nehe‰en seyn/ vnd jhme ni¡t vergeben.

Gedicht 76 (1660/1661)

961

– 21f. Dir ~ nur in den deinen, kan] Mt 25,40 – 23f. wer de# N䡉en S¡uld ~ Ni¡t ges¡enket] Mt 18,35; 6,14f.; Kol 3,13 – 25 Zehentausend Pfunde] Mt 18,24 – 25-30 Vgl. Luther, WA 52, S. 525, Z. 14-26 (Hauspostille, 1544, 22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,21-35): In summa, dise gan”e predigt gehet dahin, da# wir sollen lernen, Got will un# vergeben# und frey lauter umb son‰ zu gnaden annemen und alle s¡uld un# na¡la‹en. Sol¡er gnad erinnert un# der Herr hie, da# wir au¡ also thun und unter einander alle gnad und freuntligkeit brau¡en und mit unserm ne¡‰en ni¡t gnaw re¡nen sollen, so halten wir un# wie Chri‰en, denen gnad widerfaren i‰, Und derhalb au¡ gegen yederman gnad beweysen. Da# i‰ die er‰e ursa¡, die der Herr hie füret, und daneben au¡ leret, wel¡e# der re¡te weg zur seligkeit sey, da# wir zu gnaden und vergebung der sünden kommen. Die ander ursa¡ i‰, da# der Herre will, wir sollen do¡ den s¡aden und die unbilligkeyt, un# von andern widerfaren, re¡t ansehen und wol bewegen, so werden wir gewißli¡ allwegen ânden, wenn wir# au[ die Goldwag legen, da# die s¡uld, so wir gegen unserm Herren Gott haben, wirdt sein wie Zehen tausent pfund gegen hundert pfenningen, die un# unser ne¡‰er s¡uldig i‰. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 80 (4. Sonntag nach Trinitatis, Lk 6,36-42) sowie Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 646 (22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,23-35): Der Kayser i‰ so wohl ein Kne¡t, al# i¡ bin, hat mit mir einen HErrn, der hei‰ GOTT. Nun ha‰ du ni¡t zu neiden den, der einen gro‹en Stand hat, er i‰ ein Kne¡t. Je grö‹er Amt, je grö‹er Dien‰. Du ha‰ au¡ ni¡t Ursa¡e, di¡ zu erheben über deinen Kne¡t. Du bi‰ au¡ nur ein Kne¡t, und er i‰ dein Mitkne¡t. Der Mitkne¡t war ihm hundert Gros¡en s¡uldig. Wa# ›nd hundert Gros¡en gegen zehen tausend Pfund? So geringe war die S¡uld. Beden¿#, mein Her”. Du sage‰ o[t: Ey, mein N䡉er ma¡t# zu grob mit mir, i¡ kan# ni¡t ertragen. Wie grob i‰# dann? Ma¡e‰ du e# ni¡t gröber gegen GOtt? Deine S¡uld i‰ zehen tausend Pfund, seine S¡uld nur hundert Gros¡en. – 28 dünken di¡] 'scheinen dir als'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1548. – 29f. aber 100 gros¡en ~ N䡉en dulden] Mt 18,28-30 – 31-33 Einem Gros¡en, huntert Pfunde ~ halten wag] 'hundert Pfunde halten einem Groschen die Waage'. – 33 ‰unde] Gemeint ist die Stunde des Gerichts. – 35 Solt ~ S¡ulden heis¡en] Mt 18,28-30 – 35 heis¡en] 'zurückfordern'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 899. – 36 wird ~ zerãeis¡en] Mt 18,35 – 37-40 Seine kleine S¡uld ~ erla‹en dir] Mt 18,32-35; 6,14f. – 40 Himmel-ab] 'vom Himmel her'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1341. – 43 heis¡t] 'fordert zurück'. Vgl. o. zu v. 35. – 43f. Gott erlä‹t ~ Höllenkerker wandern] Mt 18,23-35

962

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 77: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 915. Emblemradierung zum 23. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 77 (1660/1661)

963

EHR Text 77: Dominica XXIII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. S¡uldigkeit gegen Gott und seine# Rei¡# Amtleute. Gott und dem Keyser, iedem da# seine. 79r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. – T3 Flä¡en] hen überschrieben – T3 der] Kürzel – T11 LXXVII.] Nummer marginal rechts unter T18 – T15 :II:] rechts daneben LX (ev. nicht getilgte Nummer) – T16 und] u. (ebenso 15, 20, 38) – T16 da–] Kürzel – 1 ni¡te–] ni¡t– (der Druckfassung folgend emendiert) – 7 wa#] Kürzel; ebenso 20 – 9 au¡] a. – 12 Glieder,] Komma überschrieben – 24 Himmel] Himel Ǧ –. Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 928 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 23. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXXXVIII | Sinnbild#Erklärung. | GOtt und Keysern/ jedem da# Seine. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Wie na¡ einer Wa‹erquelle." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgender Stelle von der Handschrift ab: 19 Woll‰ mir au¡ no¡] wolle‰ mir no¡ –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 23. Sonntag nach Trinitatis (Mt 22,1523). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 915 und Abb. 77. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T7) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist zwei inscriptiones auf. Sie entsprechen, abgesehen von Differenzen in Orthographie und Interpunktion, der Manuskriptfassung (T9f.) und weichen nur an folgenden Stellen von dieser ab: T9 getreue] getreu – T10 dem Oberherrn] den Oberherrn Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "S¡uldigkeit gegen GOtt und Obern." und lautet: JEsu#/ al# mit Fragen ihm Salem ‰ellet na¡ dem Leben/ GOtt und au¡ dem Keyser hier jedem hei‰ da# seine geben. Obern/ die ›nd GOtte# Bilder/ heis¡en die Gebühr von dir: Gib mit Willen GOtt und Ihnen/ wa# du beyden s¡uldig hier. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 41f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Unsere S¡uldigkeit gegen GOtt/ und seine# Rei¡# Amtleut." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 969): Fürbitt/ Ehr/ Gehorsam/ Geld/ gib den Obern in der Welt. Do¡/ in deine# GOtte# Liebe/ ‰et# di¡/ über alle#/ übe. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

964

Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 926f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für/ eine Mün”/ auf dero einer Seiten ein Rau¡va#/ da# Gebet/ und andere Stü¿ deß Gotte#dien‰e# bedeutend/ ‰ehe/ mit der Ums¡ri[t: Bleib GOtt/ in seinem Dien‰/ getreu: Auf der andern Seiten aber/ eine Hand/ au# den Wol¿en/ einen Scepter halte; auf wel¡en unten eine andere Hand zweene Finger lege/ mit der Ums¡ri[t: Den Oberherrn gehorsam sey. O CHri‰e JESU! hiemit bes¡lie‹e i¡ nun/ in Deinem heiligen Namen/ diese# Kir¡en-Jahr: und dan¿e Dir her”li¡/ für Deine/ mir/ zu meinem Amt und Arbeit/ verliehene Krä[te: und bitte Di¡ innigli¡; daß Du meine Verri¡tung ni¡t wolle‰ vergebli¡/ sondern erbauli¡ seyn la‹en: damit Lehrer und Zuhörer mögen seelig werden. Will‰ Du mi¡ nun/ bey herbeys¡lei¡endem zimli¡en Alter/ au#spannen/ und von hinnen/ zu Dir/ nehmen: so ges¡i¡t mir wol. Soll i¡ Dir aber allhier no¡ länger dienen: wolan! so ges¡ehe Dein Will; und un# alle/ mit Deinem H. Gei‰/ erfüll. Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXXXIX | Herode# Diener." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 928: SO thut de# Satan# Kir¡. ›e legt den Fu¡#balg an: do¡ ‰re¿et ›e zuglei¡ hervor die Wolfe#-Klauen. Da# S¡werd/ da# muß e# thun/ imfall der Mund nit kan. Li‰ lo¿t/ Gewalt bezwingt: da# Höllenrei¡ zubauen. "CCCXL | Er merket ihre S¡alkheit." In: Ebd., S. 929: JEsu! mir e# geht/ wie dir. man¡er au¡ ›¡ freundli¡ ‰ellet/ ›¡ mit Fals¡ zu mir gesellet/ feindge›nnet gegen mir. Du ha‰ ihm in# Herz ges¡auet/ keinem fals¡en Freund getrauet. JEsu/ daß i¡ Vor›¡t üb/ mir dein s¡arfe# Auge gib. JEsu! a¡ ein sol¡er Freund i‰ mein eigner böser Wille.

Gedicht 77 (1660/1661)

965

ihn i¡ o]/ wann i¡ erfülle sein Begehr/ spür meinen Feind. a¡ gib Augen meiner Seele/ daß ›e gute# nur erwehle/ und ›¡ ni¡t von blindem Sinn la## in Sünden rei‹en hin. So ein Freund der Satan i‰: güldne Berg' er mir vormahlet/ mi¡ herna¡ mit Bley bezahlet. o] betrog mi¡ seine Li‰: o] au¡ seine Welt/ vorde‹en. danno¡ bin i¡ so verge‹en/ la##' auf# neue narren mi¡. HErr/ üm Vor›¡t bitt' i¡ di¡. "CCCXLI | Gebt dem Keyser." In: Ebd.: DEr Keyser i‰ auf Erd/ wa# GOtt im Himmel i‰. Gib Ehr dem/ den GOtt ehrt: nehr den/ der vor di¡ wa¡et. GOtt selber wird verhönt/ wann man der Obern la¡et. Gehor¡e dem/ dem du Gehorsam s¡uldig bi‰. Jedo¡ GOtt mehr/ al# dem/ der wider GOtt gebietet. Wer seine# Willen# herrs¡t/ der herrs¡et ni¡t/ er wütet. T4 Rau¡faß] Zum Verständnis des Gebetes als eines geistlichen Rauchopfers vgl. o. zu EHR 12, v. 33f. Vgl. überdies folgende Parallele in Gerhards Predigt über dasselbe Sonntagsevangelium, das Birken in den Blick nimmt. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 404f. (23. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,15-22): Darzu gehöret denn Glaube vnd Gebet/ wie sol¡e# Gott damit vorgebildet/ daß die Jüden au[ jhrer Mün”/ wel¡e ›e jährli¡ in den Tempel gaben/ führeten au[ einer seiten die grünende Ruthe Aaroni#/ au[ der andern einen Kel¡ vnd Reu¡faß/ Also soll vnsere Seele/ mit diesem edlen Bilde gezieret/ vnnd in den Tempel GOtte# geleget werden/ so muß darbey au¡ seyn der Glaube/ wel¡er in Kra[t de# Gei‰e# ‰et# grünet dur¡ die Wer¿e/ daß e# hei‹et/ wie e# im 92. Psalm ‰ehet: Die gepãan”et ›nd in dem Hause de# HErrn/ werden in den Vorhöfen Gotte# grünen/ vnd wenn ›e glei¡ alt werden (wie die Ruthe Aaroni# au¡ war) werden ›e denno¡ blühen/ fru¡tbar vnd fris¡ seyn. Au¡ muß darbey seyn da# gei‰li¡e Reu¡wer¿/ wel¡e# i‰ da# Gebet/ wie e# Apoc. 8. erkleret wird/ Gott der HERR wolle selber da# Bild seiner Liebe dur¡ den heiligen Gei‰ in vnser Her” drü¿en/ daß wir jhm wieder geben/ wa# sein eigen i‰/ Darzu hel[e vn# Gott dur¡ Chri‰um/ Amen.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

966

Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 661f. (23. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,15-22): Aber GOtte# muß man dabey au¡ ni¡t verge‹en: Und gebet GOtt, wa# GOtte# i‰. Damit ›ehet der Heyland insonderheit auf den Se¿el de# Heiligthum#. E# mu‰en die Juden in den Tempel jährli¡ bringen einen guten ›lbernen Gros¡en, der etwa se¡#zehen S¡illinge galt. Auf der einen Seite ‰und die Ruthe Aaroni#, mit dieser Uebers¡ri[t: Da# heilige Jerusalem; Auf der andern Seiten ein Krüglein voll Manna, mit diesen Worten: Se¿el Israel. Diesen Gros¡en hatten die Juden entzogen. Der Heyland aber will, ›e sollen ihn wieder geben. Diese Parallelen zeigen, daß es sich bei der in der Emblembeschreibung und im Emblem vorkommenden Münze um eine geistliche Neuausprägung des Tempelgroschens handelt. – T6 herabre¿end] 'herunterstreckend'. Vgl. zu 'recken' Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 445. – T9f. Bleib Gott ~ gehorsam sey] Mt 22,21; Röm 13,1 – T16 Gott und dem Keyser ~ da# seine] Mt 22,21 – T17f. Vgl. o. zu EHR 35, T10f. – 2 Vgl. hierzu die Auslegung des ersten Glaubensartikels in Luthers Großem Katechismus: Bekenntnisschriften, S. 648, Z. 12-26, bes. Z. 12-15, wo es in der Paraphrase des Apostolikums heißt, "daß i¡ Gotte# Ges¡epfe bin, da# i‰, daß er mir geben hat und ohn Unterlaß erhält Leib, Seele und Leben […]." – 3 alle# ~ i‰ deine] 1Kor 4,7 – 4 deine Hut] 'deinen Schutz, deine Fürsorge'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1983. – 6 vergunnt] 'vergönnt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 477. – 7f. du erhält‰ ~ Leib und Leben] Ps 54,6; 66,9. Vgl. o. zu v. 2. Die Aussage, daß Gott alles, was er erschaffen hat, im Rahmen der als creatio continuata definierten conservatio erhält, gehört in den Sachzusammenhang der Providenzlehre. Vgl. hierzu z.B. Aegidius Hunnius: Disputatio 22. De providentia Dei. In: OPERA LATINA. Bd. 5 (1609), Sp. 185B: Providentia Dei est non nuda rerum visio aut notitia, sed concurrens simul actio Dei, qua res à se conditas sustentat & conservat, hominibus de rebus ad hanc vitam necessariis prospicit: Sigillatim verò salutem procurat salvandorum: actiones hominum bonas praecipit, iuvat, promovet: malas prohibet, easque vel impedit, vel si permittit, ita tamen illas ratione finis ordinat, ut contra suam naturam Diaboli & hominum intentionem, Dei gloriae & electorum utilitati subserviant. Vgl. im Anschluß hieran Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 140, Z. 18 S. 142, Z. 5: Providentia Dei est talis actio, quâ Deus non tantùm nudè omnia scit, quae fiunt & geruntur, tum bona, tum mala: sed etiam quâ res à se conditas sustentat & conservat: praecipuè autem salvandorum salutem procurat: actiones hominum bonas praecipit, juvat, promovet: malas prohibet, & detestatur: easque vel impedit; vel ita permittit, ut tamen ratione finis eas dirigat, etiam contra voluntatem Diaboli & impiorum, ad suam gloriam, & Electorum salutem. – 9 Zwar] 'in der Tat'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 950. – 9 daß man ~ gebe] Mt 5,42 – 9f. Daß die von Gott empfangenen Gaben Veranlassung dazu sein sollen, in der Nächstenliebe tätig zu werden,

Gedicht 77 (1660/1661)

967

sagt auch Heinrich Müller: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 258: "[…] gro‹e Gaben hält er [scil. der Demütige] ni¡t für sein Eigenthum, sondern für ein fremde# geliehene# Gut, wel¡e# er nur au[ eine Zeitlang empfangen habe, seinen N䡉en damit zu dienen, und könne ni¡t wi‹en, ob# ihm der HErr, dem e# zugehöre, ein Augenbli¿ la‹en werde:" – 11f. Leben ~ diene dir] Röm 12,1 – 14 Deinen Armen] Dtn 15,7 – 14 deiner Heerd] Ez 34,11 – 16 Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen durch Gott o. zu TG 23, v. 39f. – 18 Vgl. zur ethischen Verpflichtung des Menschen, die von Gott empfangenen Gaben durch die Nächstenliebe an ihren Geber zurückzugeben, o. zu v. 9f. – 19 ferner] 'weiterhin'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1537. – 25f. du nenne‰ ~ Götter ~ Amtleut' hier] Ex 21,6; Ps 82,6; Joh 10,34. Vgl. Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 973 (St. Bartholomaei, Lk 22,24-30): "Dem Weltli¡en Regiment/ Keysern/ Königen/ Für‰en vnd Herrn gebühret e#/ daß ›e herrs¡en/ daß ›e gnädige Herrn seyn vnd genennet werden sollen/ dann diese Ma¡t haben ›e von Gott bekommen/ Gott hat jhren Orden ge‰i[tet/ vnd i‰ kein Gewalt/ oder Obrigkeit ohne von Gott: Derenthalben ›e au¡ Götter genennet werden." Zur politisch-ethischen Deutung von Ps 82,6 vgl. Johann Conrad Göbel: LESSVS DUUMVIRALIS (1633) sowie Johann Olearius: Biblis¡e Erklärung. Teil 3 (1679), S. 468a. – 28 I¡ soll ehren ~ na¡ dir] Mt 22,21 – 31 die Gebühr] 'die ihnen geschuldete Ehrerbietung'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1884f. – 31f. ihnen ~ Gehorsam lebe] Mt 22,21; Röm 13,1.6 – 33f. I¡ soll di¡ ~ bitten ~ Gab] 1Tim 2,1-3. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 661 (23. Sonntag nach Trinitatis, Mt 22,15-22): "S¡uldig bi‰ du der Obrigkeit dein Gebet, daß du ihre Person und ihre Raths¡läge GOtt vorträge‰, u. ihn bitte‰, er wolle Kra[t und Gedeyen geben zu ihren Ans¡lägen, au¡ ihre S¡ultern ‰är¿en, daß ›e die La‰ können ertragen." – 36 leg i¡ ab] 'bringe ich vor'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 70. – 41 ‰ellet] 'trachtet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2251. – 41f. Jesu# ~ iedem hei‰ da# seine geben] Mt 22,15-22

968

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 78: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1277. Emblemradierung zum Tag der Apostel Simon und Judas, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 78 (1660/1661)

969

EHR Text 78: Feria Simonis et Judae. […] Anda¡tLied. Der Chri‰en Liebe#-Orden. 80r/v T1 Feria] Fer. – T1 Simonis] Sim. – T1 et] & – T2 Emblema] Embl. – T4 der] Kürzel; ebenso 44 (2x), 46; ebenso T11 Der – T5 JESUS] JHS – T5 zusammengebunden] zusamengebunden Ǧ (ebenso 16 frommen – 16 Flammen – 18 zusammen – 38 nimm) – T9 LXXVIII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T13 – T13 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – T13 der] überschrieben – T13 etc.] Kürzel – 3 er] oberhalb der Zeile – 3 eu¡] danach eine unentzifferte Streichung – 16 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 18 und] u. (ebenso 45) – 20 iedermann] iedermaǦn (ebenso 43 Wann) – 31 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 31 wird] oberhalb der Zeile; schwer lesbar; darunter eine unentzifferte Streichung – 31 bey] danach eine unentzifferte Streichung – 38 nimm] am Anfang der Zeile ergänzt; danach eine unentzifferte Streichung – 39 meinen] davor eine unentzifferte Streichung – 39 nenn] durch eine Streichung am Wortende verbessert – 39 i¡] oberhalb der Zeile – 40 darüber zwei gestrichene, unentzifferte Verse – 40 wa#] Kürzel – 41 werd gelei‰] Wörter durch senkrechte Linie nachträglich getrennt – 44 Gebrau¡] G überschrieben – A1 rechts auf dem Rand auf der Höhe von T10-T12 Birkens Gedicht wurde in der zweiten Auflage von Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1293 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den Tag der Apostel Simon und Judas beigegeben und trägt die Überschrift "CCCCLI | Sinnbild#-Erklärung. | Der Chri‰en Liebe#-Orden. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | O wol dem/ der seine Tag." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgender Stelle von der handschriftlichen Version ab: 21 daran] darbey –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum Tag der Apostel Simon und Judas (Joh 15,17-25). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1277 und Abb. 78. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3-T5) stimmt sinngemäß mit dieser Radierung überein. Die pictura zeigt das Jesuskind, wie es mit einem Band zwei Herzen verknüpft. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T7f.) nicht entspricht. Sie lautet: "Die Chri‰en kennt man an der Lieb, So ›e vereint, dur¡ Gotte# Trieb." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der Chri‰en Liebe#band." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmt die gedruckte subscriptio mit den v. 43-46 der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Waare Chri‰en-Lieb." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1156): WEl¡e Her”en Lieb verbindt; sol¡e wol gerü‰et ›nd: daß ›e in den grö‰en Plagen/ voller Glauben/ ni¡t verzagen. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

970

Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und SeelenSpeise (1663), S. 1291f.: Kan‰u mir au¡ ein Emblema, oder Sinnbild/ auf unser Evangelium/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ und ‰elle dir für da# JEsulein; so zwei Herzen/ auf einem Tis¡/ zusammenbindet. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Die Chri‰en kennt man an der Lieb; So ›e vereint/ dur¡ GOtte# Trieb. Der GOtt der Liebe gie‹e au#/ in unsere Her”en/ eine reine und ungefärbte Liebe: dadur¡ wir alle aneinander mögen verknüpfet werden. Amen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCCLII | Liebet einander." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 1293f.: ISt JEsu# unser Haubt/ und liebet seine Glieder: wie solten ›e ›¡ ni¡t einander lieben wieder? Kein Glied/ an Einem Leib/ da# andre s¡lägt und quält. Da# Haubt da# leidet mit; wann ein# der Glieder leidet: so JEsu#; wann ein Mens¡ den andren ha‹t und neidet. Ein sol¡e# Glied er ni¡t zu seinem Leibe zählt. "CCCCLIII | Da# verfolgte Bekenntni#." In: Ebd., S. 1294: WEr ›¡ zu GOtt bekennt/ dem i‰ der Teufel feind. Frag ni¡t# na¡ diesem Ha##! bi‰ du do¡ GOtte# Freund: der wird im Himmel au¡ di¡ kennen/ und bekennen; da dein' und seine Feind' er Höllenbränd wird nennen. "CCCCLIV | Der Welt Ha##." In: Ebd.: JEsu! ja! da du/ der Welt Himmel-abzuhelfen/ kame‰/ ihre S¡ulden auf di¡ name‰: hat ›e dir/ zum Wiedergelt/ Ha## bezahlet/ Ha## vor Lieben; di¡ verfolget und verjagt/ o] verspottet/ hart geplagt: endli¡ gar zum Grab getrieben.

Gedicht 78 (1660/1661)

971

Diß/ O GOtt! lidt‰ du von ihr: solte dann/ i¡ Wurm/ ihr Ha‹en solt i¡# mi¡ verdrie‹en la‹en? Ni¡t wird ›e e# bä‹er mir/ al# ›e dir e# ma¡te/ ma¡en. Chri‰en haben Chri‰i Glü¿. dorten/ blühet ihr Ges¡i¿. Hier die Welt/ liebt ihre Sa¡en. Drüm i¡ mi¡ darein ergib. Laß du diesen Tro‰ mi¡ fa‹en: ob mi¡ plagt der Welt ihr Ha‹en; hat mi¡ do¡ der Himmel lieb. Du bi‰ i”und ho¡ erhaben. Wann mit dir i¡ dult und leid; komm i¡ au¡ zu deiner Freud: da die Welt zur Höll muß traben. T3f. Wolken-abhangende#] 'aus den Wolken herabhängendes'. Zu 'abhangen' vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 54f. – T7f. Der Liebe ~ Orden#band] Kol 3,14. Vgl. u. zu v. 19. – T8 Orden#band] 'Band, das als Ordenszeichen getragen wird'. Vgl. Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie. Bd. 105, S. 300. – T12f. Der Text dieses Liedes findet sich ohne Noten in der Liedersammlung Vier s¡öne New Weltli¡e Lieder (1664), Nr. 1. – 3 wa# er ~ lehrt] Joh 15,17 – 3 gebeudt] 'gebietet'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1753. – 5 ohn S¡erz] 'ernsthaft'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 14, Sp. 2596. – 11f. Die ~ einander lieben] Joh 13,35 – 13-15 Wer ~ fals¡ ein Chri‰ genennt] 1Joh 2,9-11; 4,20. Vgl. o. zu EHR 65, v. 21f. – 14 Vgl. zur geistlichen Entzündung der Menschen durch Gott Lk 24,32 und o. zu TG 23, v. 39f. – 16f. E# wird ~ Liebe#glut] Hld 8,6 – 19 trägt an] 'an sich trägt, am Leibe hat'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 502. – 19 Liebe#band] Kol 3,14. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 249 (St. Simonis und Judae, Joh 15,17-25): Die Liebe i‰ glei¡sam da# Band/ dadur¡ alle Glieder an Chri‰i Leibe miteinander vereiniget werden/ darumb ›e da# Band der Vollkommenheit genennet wird/ Colo‹. 3. Glei¡ wie im alten Te‰ament die Teppi¡e vnd De¿en an der Hütten de# Sti[t# mit fe‰en S¡leu[en aneinander gehe[tet waren/ Exod. 26. Also ›nd die Her”en der Gleubigen/ in wel¡en Chri‰u# seinen Tabernakel vnd Wohnung hat/ dur¡ da# Band der Liebe fe‰ aneinander verbunden/ wo derowegen die Liebe ni¡t i‰/ da i‰ man no¡ ni¡t ein wahre# lebendige# Glied an dem gei‰li¡en Leibe Chri‰i. Vgl. auch die Exegese von Kol 3,14 bei Gerhard: ANNOTATIONES POSTHUMAE in Epistolam ad COLOSSENSES (1660), S. 135f. – 19-22 Wer diß Liebe#band ~ Jesu angehöre] Joh 13,35. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 246 (St. Simonis und Judae, Joh 15,17-25): "Der liebe HErr hatte allbereit zu

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

972

vnters¡iedenen malen in dieser le”ten Valetpredigt ›e zur Liebe ermahnet/ al# Johan. 13. Ein new Gebot gebe i¡ eu¡/ daß jhr eu¡ vntereinander liebet/ wie i¡ eu¡ geliebet habe/ au[ daß au¡ jhr einander lieb habt/ daran wird jederman erkennen/ daß jhr meine Jünger seyd/ so jhr Liebe vntereinander habt." – 23 weiß] 'weise'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1012. – 25-27 Ni¡t gehört ~ Liebe#band au#s¡loß] 1Joh 2,9-11; 4,20 – 26 loß] 'mutwillig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 1183. – 27 Liebe#band] Kol 3,14 – 30 Stell'] 'Platz'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 18, Sp. 2180. – 33 Gesells¡a] Jesu] Die wahre societas Jesu ist mithin die Gemeinschaft der in der Liebe zu Jesus und in gegenseitiger Liebe miteinander Verbundenen (und nicht der Jesuitenorden). – 35 We¡selbrand] 'wechselseitiges Entbrennen füreinander'. Nicht bei Grimm: DWb. – 39 Bruder] Röm 8,16f.29; Hebr 2,11f.17; Mt 12,50. Zu Christus als Bruder und den Glaubenden als Brüdern des Gottessohnes vgl. o. zu TG 1, v. 16. – 40 wa# du vorges¡rieben] Joh 15,17 – 42 dein Gei‰ ~ lehre lieben] Joh 15,26; Röm 5,5; Gal 5,22 – 43f. Wann die böse Welt ~ kein Gebrau¡] Joh 15,18-20 – 43-45 Vgl. Luther, WA 52, S. 728, Z. 8-14 (Hauspostille, 1544, St. Simonis und Judae, Joh 15,17-25), der folgende oratio ficta Christi formuliert: Darumb, wenn e# eu¡ ubel gehet, jr thut den leuten alle# liebe#, dagegen thun ›e eu¡ alle# arge#, und ›nd eu¡ bitter feind, so sehet hieher, wie e# mir hat gangen, der i¡ ewr Mey‰er bin, wie mi¡ die welt gehalten, unnd wa# i¡ mit meim dien‰ und trew verdienet hab, den galgen und da# Creu”. Wenn e# nun eu¡ so gehet, laßt# eu¡ ni¡t ande thun, sonder dan¿et Got, da# jr mir solt glei¡ sein, und e# eu¡ gehet, wie mir# gangen hat. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 252 (St. Simonis und Judae, Joh 15,17-25): Denselben Tro‰ ri¡tet nun Chri‰u# sonderli¡ au[ diese zwey Stü¿/ daß er ›e er‰li¡ au[ sein eigen Exempel weiset/ darna¡ au[ die Vrsa¡/ vmb wel¡er willen ›e von der Welt geha‹et werden. Den er‰en Grund de# Tro‰e# fa‹et Chri‰u# mit diesen Worten: So eu¡ die Welt ha‹et/ so wi‹et/ daß ›e mi¡ vor eu¡ geha‹et hat. Al# wolt er sagen: La‹et eu¡ dur¡ der Welt Haß ni¡t abtreiben von der brüderli¡en Liebe/ sondern geden¿et daran/ daß i¡ glei¡e# Glü¿ in dieser Welt gehabt/ vnd ni¡t weniger von der Welt bin geha‹et vnd verfolget worden. – 44 kein Gebrau¡] 'nicht üblich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 1823. – 45 Ha‹t die Welt ~ die Seinen] Mt 5,44 – 46 Laß ~ im Werk ers¡einen] 1Joh 3,18. Vgl. Luther, WA 41, S. 614, Z. 38-40 (Predigten des Jahres 1536, 1. Sonntag nach Trinitatis, 1Joh 4,16): "Summa: qui verus Christianus, non tantum ore, s¡einiactet hoc, nec tantummaul, wort,sedthat und wer¿ […]." Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 249 (St. Simonis und Judae, Joh 15,17-25): "Die Liebe i‰ ein gewi‹e# Zeugniß de# waren Glauben#/ Galat. 5. Der Glaube i‰ thätig dur¡ die Liebe/ Jacobi am 2. Zeige mir deinen Glauben dur¡ die Wer¿ der Liebe/ Wo derowegen die Liebe ni¡t i‰/ da i‰ au¡ kein wahrer re¡ts¡a[ener Glaube/ sondern nur ein fals¡er S¡ein vnd Ruhm de# Glauben#."

Gedicht 79 (1660/1661)

973

Abb. 79: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 930. Emblemradierung zum 24. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

974

EHR Text 79: Dominica XXIV. post Trinitatem […] Anda¡tLied. Der sü‹e Tode#-S¡la[. 81r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. – T4 ligend] g überschrieben – T5 und] u. (ebenso 17) – T7 bin:] Doppelpunkt aus Komma überschrieben – T9 LXXIX.] Nummer marginal rechts unter T13 – T12 der] Kürzel; ebenso 37 – 1 davor 1.] danach gestrichen 2. – 1-16 im Manuskript steht die zweite Strophe vor der ersten – 5 da] danach eine unentzifferte Streichung – 5 Sündbes¡lammten] Sündbes¡lamten Ǧ (ebenso 24 Himmel–) – 9 davor 2.] Nummer ohne Punkt; davor getilgt 1. – 9 diese–] se– überschrieben – 21 meine] danach eine unentzifferte Streichung – 22 au#:] Doppelpunkt überschrieben – 23 Daß] D überschrieben – 23 ›¡ lege] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 24 in de# Himmel# Herberg] oberhalb der Zeile; darunter eine unent2 1 zifferte Streichung – 29 s¡la[en gehen] gehen s¡la[en – 30 S¡oß.] vor dem Punkt gestrichenes Komma – 31 a¡ ~ ges¡ehen] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 32 wann i¡] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 32 ruhe] durch Streichung am Wortende verbessert – 36 Ange›¡t] danach gestrichenes Satzzeichen – 39 Mein ~ Behagen] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 40 darüber ein gestrichener, unentzifferter Vers – 41 Blutgang#lau[] [ überschrieben – 42 ents¡la[ne] durch Streichung am Wortende verbessert – A1 quer zur Hauptbeschriftung, rechts auf dem Rand von 81r – A1 s¡la[ender] mit der-Kürzel Birkens Gedicht wurde in Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 944 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 24. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXLII | Sinnbild#-Erklärung. | Der sü‹e Tode#-S¡la[. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Amarintha/ die i¡ ha‹e/ etc." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung zudem an folgender Stelle von der Handschrift ab: 23 Seel ›¡ lege wieder] Seele ›¡ leg nieder –. Das um 1650 auf einem illustrierten Flugblatt anonym veröffentlichte Gedicht unter dem Titel "Pa‹ion#-S¡i[/ Auf wel¡en alle Chri‰en/ vermittel‰ wahren Glauben#/ ‰ar¿er Ho[nung und thätiger Liebe/ dur¡ diß Threnen-Thal in da# gelobte Vatterland/ segeln können." weist zwar ein gleichlautendes Incipit auf, ist aber sonst nicht mit der vorliegenden Manuskriptfassung identisch, sondern stellt die Druckfassung des im Psalterium Betulianum, Text Nr. II/25 befindlichen Manuskripts dar. Zur Überlieferung unseres Gedichts in Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 432. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 24. Sonntag nach Trinitatis (Mt 9,18-27). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 930 und Abb. 79. Die handschriftliche Emblembeschreibung Birkens (T3-T5) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T7f.) nicht entspricht. Sie lautet: "Der Todt i‰ mir, in Chri‰o, süß: Er ma¡t mir freüd, und kein verdrüß." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Der Tod/ ein S¡la[." und lautet: JEsu#/ von dem Weib berühret/ ‰illet ihren Blute#-Lauf; we¿t herna¡ de# S¡ulregirer# Tod-ents¡la[ne To¡ter auf.

Gedicht 79 (1660/1661)

975

San]e ruhet/ wer zu Grab in GOtt seelig s¡la[en gehet: endli¡/ er in s¡öner Zier/ wie die Lenzenblum/ auf‰ehet. Die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio entsprechen den v. 41f. des Manuskripts. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckversion an folgender Stelle ab: 41 Blutgang#lau[] Blute#-Lauf –. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Tode#-Tro‰." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 982): JESUS/ der die Kran¿en heilt/ au¡ den Toden Kra[t ertheilt; daß den Tod ›e überwinden: und drauf neue Freude ânden. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 943: Kan‰u mir au¡ ein Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Ja gar wol. Mahle dir/ oder bilde dir ein/ wegen deß aufer‰andenen Tö¡terlein#/ einen Todenkop[/ zwis¡en s¡önen Blumen ligend; darinnen ein Biens¡warm Honig ma¡t: wie in Onesili, deß König# in Cypern/ S¡edel ges¡ehen. Die Ubers¡ri[t kan seyn: Der Tod i‰ mir/ in Chri‰o/ süß: Er ma¡t mir Freud/ und kein Verdrüß. Derglei¡en Tod gebe un# unser sü‹e‰er HERR JEsu# CHri‰u#/ zu re¡ter Zeit/ allenmiteinander. Amen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXLIII | Der gei‰li¡e Blutãuß." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 944f.: EIn Blutbeãe¿te# Tu¡ i‰ unsre Frömmigkeit: wir ›nd ganz eingetunkt in rohte Flut der Sünden/ die tägli¡ von un# ãie‰/ nit nur in Monatzeit. Ni¡t#/ JEsu/ wäs¡et un#/ al# Blut au# deinen Wunden. Ma¡ rein/ a¡ thu auf mi¡/ O Heiland/ einen Guß. ma¡ dann au¡ ‰ille ‰ehn in mir den Sündenãuß. "CCCXLIV | Da# Anrühren JESU." In: Ebd., S. 945:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

976

KAn i¡ s¡on/ mit dem Weib/ die Hand nit ‰re¿en au#/ berühren deinen Ro¿/ da# hohe Himmelhau#: so soll mein Glaube do¡/ O JEsu/ di¡ anfa‹en/ und/ bi# du segne‰ mi¡/ nit eher von dir la‹en. "CCCXLV | Dein Glaub hat dir geholfen." In: Ebd.: ACh wa# Kra] hör i¡ zus¡reiben/ JEsu/ deinen wahren Mund/ denen/ die im Herzen#grund nur an deine Allkra] gläuben! Berge der verse”en kan/ der di¡ fä‰e fa‹et an. JEsu/ a¡ so hilf mir gläuben/ daß mir au¡ geholfen sey. deinen Gei‰/ der in mir S¡rey/ meinem Gei‰ wol‰ einverleiben. Wann ›¡ dieser hält an mi¡/ dann so halt i¡ mi¡ an di¡. Di¡ in deinem Allma¡t-Kleide/ laß mi¡ gläubig s¡auen an: daß i¡ di¡ anrühren kan. Gönn mir diese Augenweide/ daß i¡ seh/ du Seelenlie¡t/ mein inwendig# Ange›¡t. Hil] der Glaube: du mu‰ helfen/ daß der Glaube wohn' in mir. diese Gabe/ will i¡/ dir/ ni¡t ermüden/ abzuhelfen. Geht mein Glaube au#/ in di¡: deine Kra] geht au#/ in mi¡. T7 Vgl. zur Bezeichnung des Todes als eines Schlafes u. zu v. 13-16 (so auch T11). – T11 Tode#S¡la[] Mt 9,24 – T12f. Birken greift auch für sein in einem Einblattdruck veröffentlichtes Gedicht "Die Weiber-Treu Der Frauen zu Wein#berg." auf diese Lehnmelodie zurück. Die Melodie konnte bislang nicht ermittelt werden. – 1 Elend-Leben] Ps 90,10 – 1-8 Vgl. zum irdischen Leben als einer Reise bzw. Pilgerschaft o. zu EHR 16, v. 26f. – 2 Wander‰and] Ps 39,13; 1Petr 2,11 – 2 Wander‰and] 'Dasein auf

Gedicht 79 (1660/1661)

977

Wanderschaft'. Vgl. zu 'Stand' Grimm: DWb. Bd. 17, Sp. 701. – 4 Glü¿#] 'Schicksals'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 8, Sp. 230. – 5 Sündbes¡lammten] 'von Sünde wie mit Schlamm bedeckten'. Vgl. zu 'beschlammen' Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1574. – 7 Trübsal-Regen] Apg 14,22 – 7 ne”t] 'naß macht, durchnäßt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 640. – 9f. Vgl. o. zu v. 1. – 12 bi# Gott spri¡t ~ genug] Ps 90,3 – 13-16 bi# der Tod ~ ermüdung legen ab] Mt 9,24; Joh 11,11.13. Die Bezeichnung des Todes als Schlaf ist biblisch breit belegt (vgl. Dtn 31,16; 2Sam 7,12; 1Kön 2,10; Jes 57,2; Dan 12,2; Mt 9,24; Apg 13,36; 1Kor 11,30; 1Kor 15,20; 1Thess 4,13). Birken als poeta doctus ist in dieser Hinsicht auch die antike Tradition geläufig. Bereits Sokrates vergleicht, wie Platon in der Apologie schildert, den Tod mit einem tiefen Schlaf (40c/d). Ähnlich im Dialog mit Phaidon (71b/c): "T… oân; œfh, tù zÁn ™st… ti ™nant…on, ésper tù ™grhgoršnai tÕ kaqeÚdein; – P£nu mŸn oân, œfh. – T…; – TÕ teqn£nai, œfh." Vgl. die Worte des Diogenes kurz vor seinem Tod (Plutarch: Consolatio ad Apollonium, 107E): "p£nu dŸ sofîj kaˆ Ð kunikÕj Diogšnhj katenecqeˆj e„j Ûpnon kaˆ mšllwn ™kle…pein tÕn b…on, diege…rantoj aÙtÕn toà „atroà kaˆ puqomšnou m» ti perˆ aÙtÕn e‡h calepÒn, 'oÙdšn' œfh: 'Ð g¦r ¢delfÕj tÕn ¢delfÕn prolamb£nei'." Vgl. auch Cicero: Tusculanae disputationes I, 92: "habes somnum imaginem mortis eamque cotidie induis; et dubitas quin sensus in morte nullus sit, cum in eius simulacro videas esse nullum sensum?" Vgl. ferner die von Kyros d. Ä. in seiner Sterbestunde geäußerten Worte, die Cicero: De senectute 80 überliefert: "Iam vero videtis nihil esse morti tam simile quam somnum." Vgl. zudem Ovid: Amores II, 9, 39-42: infelix, tota quicumque quiescere nocte sustinet et somnos praemia magna uocat! stulte, quid est somnus gelidae nisi mortis imago? longa quiescendi tempora fata dabunt. Der Topos erfreut sich, kombiniert mit der christlichen Gewißheit der endzeitlichen resurrectio carnis, sowohl in patristischen (vgl. etwa Prudentius: Carmina, Nr. 1, CCSL 126, S. 4, Z. 25f.: "Hic somnus ad tempus datus | est forma mortis perpetis") und mittelalterlichen Texten wie in der Reformations- und Barockzeit, auch bei Birken, großer Beliebtheit. Vgl. als Überblick M. Richter, 2005. Was Luther anlangt, vgl. z.B. WA 37, S. 150, Z. 3-11 (Predigten des Jahres 1533, Nr. 37, 16. Sonntag nach Trinitatis, Lk 7,11ff.): Sic dormiunt in Cimiterioviel leyserdenn i¡ au[ dem bette,quiaman sol mir wol zehen mal ru[en, et tamen non audio. Illi vero excitabuntur uno verbo, ergo s¡la[en wir viel herter denn die au[ dem kir¡o[,Quia, cum dicit dominus: Adolescens, Lasare, puella, statim audiunt. Ideohei‹t# fur unserm herr Gott ni¡t tot, sondern fur un#, fur Gott i‰# so ein leyser s¡la[, da# er ni¡t leyser sein kunde, Da# wil er un# einbilden, da# wir ni¡t ers¡re¿en sollen, quando venit pestis vel mors, ut dicamus ad mortem: wa# kan‰u denn?

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

978

Vgl. die ausführliche Abhandlung der Analogien zwischen Tod und Schlaf bei Luther, WA 52, S. 540, Z. 31 - S. 541, Z. 12 (Hauspostille, 1544, 24. Sonntag nach Trinitatis, Mk 5,21-43): Darumb meldet der Euangeli‰, ›e haben jn verla¡et und für einen thoren gehalten, der nit wi‹e, wa# s¡la[ oder tod sey. Aber der Herr beru(o)het au[ seiner meinung, Und ligt ferrer allein an dem, da# er# mit dem wer¿ beweyse, ob er war hab oder nit. Da i‰ kein mens¡, der e# mit jm und für war hielte, denn de# Meidlin# Vatter, da le‰ der Herr jm an gnu(o)gen und umb seint willen, da# i‰: umb seine# glauben# willen bewei‰ er# mit dem wer¿, da son‰, wo sol¡en glauben der Vatter nit gehabt, da# Meidlin gewißli¡ tod bliben und nit ges¡la[en wu(o)rd haben. So ein tre[li¡ ding i‰ e# umb den glauben, da# man ›¡ zum Herrn Chri‰o etwa# gut# versehen kan. Darumb tritt der Herr hinzu, grey[t da# Meydlin an, rüttelt# ein wenig mit der hand, nit ander#, denn wir mit eim s¡la[enden kind umbgehen, wenn wir# au[we¿en wöllen. Denn also glaubete der Vatter, und der Herr will nit ander# thun, denn der Vatter glaubte. Bald ri¡tet da# Meydlin ›¡ au[, nit ander#, denn wer e# in einem feinen, san[tem s¡la[ gelegen. Dise wort solten wir ãey‹ig mer¿en, da# der Herr hie spri¡t: 'Da# Meydlin i‰ nit tod, sonder e# s¡le[t', Denn e# ›nd abenteurli¡e wort, da wir, wo e# zukau[en mögli¡, gern alle# solten drumb geben, da# wir# behalten, ver‰ehen und glauben köndten, wie er# meinete. Denn wer e# könte, wenn er einen todten mens¡en ›het da ligen, und jn so ansehen, al# läge er au[ eim bett und s¡lie[e, Wer sein ge›¡t so verkeren und den todt für einen s¡la[ ansehen köndte, der mö¡te ›¡ wol rhümen, er köndte die be‰e kun‰. Vgl. überdies die erste Strophe von Luthers Verdeutschung des 'Nunc dimittis' (1524), AWA 4, S. 229: Myt frid und freud ich far do hyn ynn Gotts wille. Getrost ist myr meyn hertz und syn, sanfft und stille. Wie Gott myr verheissen hat: der tod ist meyn schlaft worden. Im Anschluß hieran formuliert Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Leben# (1599), S. 301: "Darvmb komm Todt/ vnd löse mi¡ jmmer au[/ du bi‰ mir ni¡t s¡re¿li¡/ sondern ein angenemmer Ga‰/ vnnd eine Pforte dur¡ Chri‰um auß dieser Welt in da# himmlis¡e Vatterlandt. Getro‰ i‰ mir mein Her” vnd Sinn/ san[t vnnd ‰ille/ wie mir Gott verhei‹en hat/ Lieber Todt/ Du bi‰ mein S¡la[ worden." Vgl. ferner Martin Moller: Sterbe-Kun‰ (1673), C2v/3r: Der ungläubige Heu¡ler/ wenn sein mens¡li¡ Her” den Tod betra¡tet/ entse”et er ›¡/ und ers¡ri¿t für dem Anbli¿ de# Tode#/ erzittert und für¡tet ›¡/ denn Fleis¡ und Blut kan ni¡t# ander#/ ›ntemal der Tod unser Feind i‰/ der un# alle erwürget. Der Re¡tgläubige aber thut au[ die Augen de# Glauben#/ und ›ehet den Tod an/ ni¡t na¡ dem Gese” GOtte#/ sondern na¡ dem heiligen Evangelio/ trö‰et und freuet ›¡ seine# lieben HErrn JEsu Chri‰i/ der für ihn die Bitterkeit de# Tode# ges¡me¿et/ denselben in einen san[ten

Gedicht 79 (1660/1661)

979

S¡la[ verwandelt/ und hat die fröli¡e Zuver›¡t/ er werde ni¡t ‰erben/ sondern san[te eins¡la[en/ und der Bitterkeit de# Tode# für der Sü‹igkeit de# Tro‰e# Jesu Chri‰i ni¡t gewahr werden. Vgl. auch Friedrich Balduin: TRACTATUS […] De […] CASIBUS […] CONSCIENTIAE (1628), S. 675b: "sed cogitemus, quomodo mors piorum per mortem Christi qualificata sit, & in amabilem somnum transformata, adeò, ut Deus animos piè morientium paternis ulnis acceptet, corpora autem in dormitoriis suis, usque ad diem restitutionis omnium recondat, & meliori seculo reservet." Vgl. ferner Philipp Nicolai: THEORIA VITAE AETERNAE (1606), S. 801: "Aber der Himmlis¡e Ar”t Jesu# Chri‰u#/ dur¡ den Glauben gefa‹et vnd ergri[en/ kompt dazu/ ma¡et auß dem Todte einen heylsamen S¡la[trun¿/ dur¡ sein Wort/ hei‹et den Leib damit vnter die Erde in sein Kämmerlein gehen/ vnnd ein kleine Zeit/ biß hin zum Jüng‰en Tag san[t ruhen vnd s¡la[en." Bei Dilherr: Freud/ in Leid (1653), S. 311-314 ist zu lesen: Ferner/ nennet die H. S¡ri[t den Tod einen S¡laf: wie der HERR vom ver‰orbenen Lazaro saget: Vnser Freund Lazaru# s¡lä[t: und wie der Apo‰el Paulu# an seine The‹alonier s¡reibet: Wir wollen eu¡/ lieben Brüder/ ni¡t verhalten/ von denen/ die da s¡la[en; auf daß ihr ni¡t traurig werdet/ etc. Glei¡wie nun der S¡laf die abgemattete Krä[te ergän”et: Also überkommen wir au¡/ dur¡ den Tod/ eine tre[li¡e Erqui¿ung aller Müheseligkeit und Abmattung. Im mens¡li¡en Leben wird der S¡laf o[t/ dur¡ Träume und S¡re¿en/ ver‰öret: allein der S¡laf deß Tode# bleibet unver‰öret; biß der HErr Jesu# wird ru[en: Stehet auf/ ihr/ Meine Lieb‰e/ und gehet mit Mir ein zur Ho¡zeit deß Lamme#/ und zur Freude/ die eu¡ von Anbegin der Welt i‰ zubereitet. Da wird seyn ewige Wonne und Sonne/ und kein S¡wermut no¡ Fin‰erniß; da wird seyn ewige Wolfahrt/ und kein Trübsal: Da wird seyn ewige Fröli¡keit/ und keine Müheseligkeit: Da wird seyn ewige# Leben/ und kein Tod: Da wird seyn ewige# Gut/ und kein Böse#: Da wird seyn ewiger S¡mu¿/ und keine S¡ma¡: Da wird seyn ewige Zierd/ und keine Vnge‰alt: Da wird seyn eitel Gesundheit/ und keine Kran¿heit: Da wird seyn eitel Liebe/ und kein Haß: Da wird seyn ewige# Frolo¿en/ und kein Aufhören. Vgl. auch Gerhards Predigt, die sich auf dasselbe Sonntagsevangelium bezieht wie Birkens Gedicht und ausführlich über die Analogien zwischen Tod und Schlaf handelt. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 422f. (24. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,18-26): Wir haben au¡ allhie die re¡te Bes¡reibung de# Tode# zu behalten/ daß er nemli¡ nur ein S¡la[ sey/ vnd i‰ sol¡# in der S¡ri[t gar gebreu¡li¡/ sonderli¡ wenn geredt wird vom Tode der Gottseligen/ sol¡# kömpt aber daher/ daß Chri‰u# da#selbe/ wel¡# der re¡te Kern vnnd Ma¡t de# Tode# war/ nemli¡ die Sünde vnnd Empândung göttli¡e# Zorn#/ au[ ›¡ genommen/ da er am Creu” rie[/ Mein GOtt/ mein Gott/ warumb ha‰u mi¡ verla‹en? […] Nun im S¡la[ haben wir gar herrli¡e Vorbilder vnd Glei¡nü‹e de# Tode# der Gleubigen. Glei¡ wie der S¡la[ allen Mens¡en gemein i‰/ Also i‰ au¡ allen gese”t/ einmal zu ‰erben/ Hebr. 9. Glei¡ wie man¡er vnuerho[et mit Müdigkeit vnd S¡la[ befallen wird/ Also wird man¡er vnuerho[et für de# Tode# Geri¡t citiret. Glei¡ wie man einen S¡la[enden lei¡tli¡ mit der Stimme erwe¿et: Also wird Chri‰u# ohne Mühe mit seiner göttli¡en Stimme die Todten erwe¿en/ Joh. 5. Ein

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

980

S¡la[ender ruhet ›¡erli¡ vor allen Sorgen/ Bes¡werungen vnd Vnfall: Also au¡ die Gleubigen im Tod ruhen in jhren Kammern. Der S¡la[ erfris¡et die müden Glieder/ vnnd man i‰ na¡ demselben viel lu‰iger zur Arbeit/ Also werden die Gleubigen na¡ jhrem Tode viel ges¡windere/ klerere vnnd s¡önere Leiber vberkommen/ 1. Cor. 15. Im S¡la[ mer¿et man ni¡t/ wie viel Zeit verão‹en/ Also au¡ im Tode. Im S¡la[ ob s¡on der Leib ruhet/ vnnd die eu‹erli¡en Sinne von jhren Wer¿en verhindert werden/ jedo¡ treiben die innerli¡en Sinne vnd die Seele jhre Wer¿e/ wel¡e# an den Treumen ers¡einet: Also im Tod ruhet zwar der Leib in seinem Kemmerlein/ Aber die Seele lebet in dem S¡o# Abrahae/ Luc. 16. Vgl. ähnlich Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 673f. (24. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,18-26) und ders.: Himmlis¡er Liebe#-Kuß (1726 (11659)), S. 76: "Also i‰ der Chri‰en Tod kein Tod, oder so er ja ein Tod hei‹en soll, ein gemahlter Tod, ein Zu¿er-Tod. Wenn wir# ver‰ünden, wir würden fröli¡ ‰erben, denn wir werden in# Grab geleget, daß wir san[t und sü‹e s¡la[en, und der Sünden-Leib völlig aufhöre, damit der Gei‰ ni¡t mehr verhindert no¡ verunruhiget werde." – 15 in die wette] 'um die Wette'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 29, Sp. 677. – 18 na¡ ~ seiner müh] Offb 14,13 – 19 S¡weiß] Gen 3,19 – 20 ni¡t# dann Arbeit] Ps 90,10 – 21-24 Diese Kleider ~ HerbergHau#] 2Kor 5,1-4. Vgl. die vierte Strophe von Paul Gerhardts Abendlied "NUn ruhen alle Wälder". In: Ders.: Gei‰li¡e Anda¡ten (1667), S. 202: Der Leib der eilt zur Ruhe Legt ab da# Kleid und S¡uhe Da# Bild der Sterbligkeit: Die zieh i¡ au#/ dargegen Wird Chri‰u# mir an legen Den Ro¿ der Ehr und Herrligkeit. – 25f. Laß ~ feyerabend seyn] Offb 14,13 – 30 die Seel ~ S¡oß] Weish 3,1 – 31f. wie wohl ~ sorgen-lo#] Offb 14,13 – 34 wann ~ wohnt im Lie¡t] Hi 33,28; Ps 56,14; Kol 1,12 – 35f. Er soll ~ s¡auen Gotte# Ange›¡t] Ps 11,7; 1Kor 13,12. Zur beata visio vgl. o. zu EHR 5, v. 40f. – 37f. wann ~ erwe¿en wird] 1Kor 15,51f. – 39f. Mein Gebein ~ ho¡geziert] Ps 92,13f. Birken nimmt hier Bezug auf einen biblischen locus classicus hinsichtlich der Lehre von der resurrectio carnis. Vgl. diesbezüglich etwa Valerius Herberger / Zacharias Herberger: Ho¡zeitli¡ BlumenFeld (1625), C3r: Ja im Himmel sollen ›e beyde [scil. die Eheleute, denen die betr. Hochzeitspredigt gilt] grünen/ blühen/ fru¡tbar vnd fris¡ seyn/ wie der 92. Psalm bezeuget. Denn der Himmel wird seyn Coelestis Florentia, da# Himlis¡e Floren” vnd Blumenberg/ Sie aber eitel selige vnverwel¿ende Himmelblumen. Glei¡ wie Gott den Himmel mit Sternlin/ die Erdkaul aber mit Blumen hat gezieret/ Also werden alle gleubige Her”en de# Himmel# Zierde vnd Blumen seyn. Vgl. auch Paul Gerhardts Lei¡-Sermon auf den Amtsschreiber Joachim Schröder (1655), S. 31, in dem der Prediger über den Verstorbenen sagt: "Da grünet er nun wie ein Palmbaum/ und wä¡set wie eine Ceder au[ Libanon. Er i‰ gepãan”et in dem Hause de# HErrn/ und grünet in den Vorhöfen seine# GOtte#. Da ›nget

Gedicht 79 (1660/1661)

981

und springet er mit den heiligen Engeln/ und verkündiget/ daß der HERR so fromm i‰/ sein Hort/ und i‰ kein Unre¡t an ihm." – 40 ho¡geziert] 'sehr geschmückt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 7, Sp. 7135. – 41 Jesu# ~ Blutgang#lau[] Mt 9,20-22 – 41 Blutgang#lau[] 'Blutfluß', eine Menstruationserkrankung. Vgl. zu 'Blutgang' Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 182. – 42 we¿t ~ To¡ter auf] Mt 9,18f.23-26 – 42 S¡ulregirer#] 'Schulrektors', hier: 'Synagogenvorstehers' (Mt 9,18). Vgl. Grimm: DWb. Bd. 15, Sp. 1966. Vgl. hierzu Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 416 (24. Sonntag nach Trinitatis, Mt 9,18-26), der sagt, Jairus sei "ein Ober‰er der S¡ulen gewesen".

982

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 80: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 960. Emblemradierung zum 26. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 80 (1660/1661)

983

EHR Text 80: Dominica XXVI. post Trinitatem […] Anda¡tLied. 82r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. – T4 und] u. (ebenso 18, 43) – T4 die] ie überschrieben – T7 Lemma] Lema Ǧ (ebenso 6 Himmel–thron – 11 fromm-) – T10 LXXX.] Nummer ohne Punkt marginal rechts neben T11 – T12 der] Kürzel – T13 etc.] Kürzel – 1 Heyd] Hey überschrieben – 12 da#] Kürzel – 14 man] überschrieben – 18 ›¡] davor eine unentzifferte Streichung – 18 rein und] oberhalb der Zeile; mit Einfügungszeichen eingewiesen – 18 gnügli¡] durch Streichung nach dem ersten g verbessert – 30 wann] waǦn Birkens Gedicht wurde in Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 974 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 26. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCL | Sinnbild#-Erklärung. | Die gei‰li¡e S¡äflein und Bö¿e. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | E# i‰ gewißli¡ an der Zeit." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der Handschrift ab: 11 fromm-] gut- – 26 am niedren] an nidrem –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 26. Sonntag nach Trinitatis (Mt 25,31-46). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 960 und Abb. 80. Die handschriftliche Emblembeschreibung Birkens (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph (T8f.) nicht entspricht. Sie lautet: "Der Er”hirt kömmt, die S¡af erfreüt: Die Bö¿ empfahen ewig# Leid." Die zum Emblem gehörende subscriptio steht unter der Überschrift "Himmel-S¡afe und Höllen-Bö¿e." und lautet: FRomme S¡af' und böse Bö¿e wird am le”ten Tag man sehn/ jene in den Himmel kommen/ diese hin zur Hölle gehn. Sey ein S¡äflein/ wil‰ du dort ‰ehen bey dem Gotte#-haufen! sey nit Bö¿is¡/ son‰ mu‰ du zu den Höllenbö¿en laufen. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Re¡ter Glaub." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1008): DIeser i‰ kein re¡ter Chri‰/ de‹en Glaub ni¡t thätig i‰. Will‰u di¡/ beym Er”hirt/ laben: mu‰u keine Box-Art haben. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 973:

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

984

Kan‰u mir au¡ ein Sinnbild/ auf diese Predigt ma¡en? Ja! gar lei¡tli¡/ denn der HErr JEsu# gibt# un# selb‰ an die Hand. Mahle dir/ oder bilde ein/ einen Hirten; der zwis¡en den S¡afen zur re¡ten/ und den Bö¿en zur lin¿en Hand/ ‰ehe; die S¡afe in den Stall treibe; die Bö¿e aber herau‹en la‹e: also/ daß man/ von fern/ in den Wol¿en den allgemeinen Ri¡ter/ JEsum CHri‰um/ sehe. Die Ubers¡ri[t kan seyn: Der Er”hirt kömmt; die S¡af erfreut: Die Bö¿ empfahen ewig# Leid. O CHri‰e JEsu! Ma¡ in# gesammt un# ‰et# bereit; Zu sehen deine Herrli¡keit. Amen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCLI | Die guten Werke." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 974f.: Höre/ Mens¡! e# bleibt auf Erden/ hinter dir dein Gut und Geld. Gute Werk nur/ mit dir werden reisen hin in jene Welt: daß vor GOtt ›e für di¡ spre¡en/ wann die Urtheil‰äbe bre¡en. S¡au/ wieviel kan‰ du gewinnen. Wu¡ern kan‰ du bä‹er ni¡t: leih dein Gut den Himmelzinnen/ gib mit fröli¡em Ge›¡t GOtte# Kindern/ deinen Brüdern: GOtt und Himmel wird# erwiedern. GOtt empfäht/ wa# hier den Armen Böse# oder Gut# ges¡iht. Kauf Erbarmen mit Erbarmen. Weh dir/ thu‰ du sol¡e# nit! Du wir‰ in der Hölle bü‹en/ du wir‰ ewig darben mü‹en. "CCCLII | Kommet her: Gehet hin." In: Ebd., S. 975: Dort/ O Gott/ wird der nit Kommen der auf Erden ãieht vor dir. Du wir‰ ru[en nur den Frommen/ die na¡ dir gelau[en hier.

Gedicht 80 (1660/1661)

985

Drüm will i¡ mi¡ hier dir nähen: daß i¡ dort ni¡t mü‹e Gehen. Trö‰li¡# Ru[en/ seelig# Kommen! a¡ wann wir‰ du kommen an? sü‹e liebe Stimm den Frommen/ die viel Leid# bezahlen kan? Nun diß sey mein Tro‰ in Leiden: du verspri¡‰ mir tausend Freuden. S¡re¿li¡# Ru[en/ traurig# Gehen! Donner‰imm! ver‰o## mi¡ nit von den frohen Himmel#-höhen/ da man tief zur Hölle zieht. Nun diß Wort soll mi¡ abziehen/ wann im Herzen Sünden blühen. "CCCLIII | Zeit und Ewigkeit." In: Ebd.: DIe Bösen/ la¡en hier: die armen Frommen/ weinen. La¡/ Welt! e# währt nit lang. Klag/ Frommkeit/ kurze Zeit! dort wird e# ander‰ seyn. Lang plagt die Ewigkeit/ O Welt! lang überlang labt ›e der Frommen einen. T3-T6 Ein Hirt ~ beyseit# jagend] Mt 25,32f. – T6 beyseit#] 'beiseite'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1393. – T8f. Kein Bo¿ ~ Himmel-ein] Mt 25,32f. – T9 Himmel-ein] 'in den Himmel hinein'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1344. – T12f. Zur von Birken vorgesehenen Lehnmelodie des erstmals 1584 veröffentlichten, von Bartholomäus Ringwaldt verfaßten Gesangs "E# i‰ gewißli¡ an der Zeit", der auch im Nürnbergis¡en Gesangbu¡ (1650), S. 807f. enthalten ist, vgl. Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. Bd. 3, Nr. 4500, sowie Bd. 6, Gedruckte Quellen, Nr. 277. – 1 Heyd] 'unfruchtbares, ödes Land'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 797. – 4 Gotte# seine Heerden] Ez 34,11 – 5 der Hirt ~ Gotte# Sohn] Joh 10,12 – 6 le”li¡] 'zuletzt, endlich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 808. – 6 der ~ vom Himmel#thron] Phil 2,6-8 – 7 ein S¡äflein ~ zuwerden] Joh 1,29.36 – 8f. Böcke und Schafe, die erst am Jüngsten Tage voneinander geschieden werden, fungieren als ein Sinnbild der Kirche, die ein corpus permixtum ist. Vgl. hierzu Luther, WA 22, S. 412, Z. 24-34 (Crucigers Sommerpostille, 1544, 26. Sonntag nach Trinitatis, Mt 25,31-46): Denn er wil al# denn (spri¡t er [scil. Christus] hie selb#) so bald die Bö¿e s¡eiden von den S¡afen, da# e# fur allen Engeln, Mens¡en und Creaturn ö[entli¡ gesehen werde, wel¡e seine fromen re¡ts¡a[ene Chri‰en gewesen, und dagegen au¡ die fals¡en heu¡ler sampt dem gan”en hau[en der Gottlosen Welt,

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

986

Wel¡e s¡eidung und sonderung bi# au[ den selben tag ni¡t kan in der Welt ges¡ehen (au¡ in dem hau[en, da do¡ die Kir¡e Chri‰i i‰), sondern mü‹en hie gute und böse unternander bleiben, Wie die Glei¡ni# von den ho¡zeit Ge‰en Matth. xx. sagt, Wie au¡ Chri‰u# selb# Judam hat mü‹en unter seinen Apo‰eln leiden, Wel¡e# thut j”t den Chri‰en wehe, da# ›e mü‹en bleiben mitten unter den uns¡la¡tigen, verkereten bösen Leuten in der Welt, wel¡e i‰ de# Teufel# Rei¡. Ähnlich Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 462f. (26. Sonntag nach Trinitatis, Mt 25,31-46): Glei¡ wie de# Tage# vber S¡afe vnd Bö¿e in einer Herde zusammen geweidet werden/ ja e# ‰o‹en man¡mal die Bö¿e die S¡afe ab von der Weide/ aber am Abend wird eine S¡eidung ange‰ellet/ vnnd jede Herde an einen sonderbaren Ort gebra¡t/ Also in diesem Leben gehen Böse vnnd Fromme vntereinander/ ja die Bösen ‰o‹en vnnd eng‰en man¡mal die Frommen/ Aber am Abend der Welt/ am le”ten Geri¡t#tage/ wird der trewe Er”hirte Chri‰u#/ Böse vnnd Fromme von einander s¡eiden/ Er al# ein allwi‹ender HErr kennet die seinen/ 2. Tim. 2. Er wei#/ wa# im Mens¡en i‰/ Johanni# am 2. Darumb i‰# jhm ja so lei¡t/ die Bösen von den Frommen zu s¡eiden/ al# e# einem Hirten i‰/ die S¡afe von den Bö¿en zu sondern/ al# denn wird die Tenne gefeget/ die Sprewe von dem Wei”en/ da# Vnkraut vom A¿er de# HErrn gefeget/ vnnd die faulen Fis¡e von den guten ges¡ieden werden/ wie ander#wo der HErr Chri‰u# Glei¡niß weise redet/ Matth. 3. vnd 13. Vgl. zur ecclesia als corpus permixtum Confessio Augustana 8 (Bekenntnisschriften, S. 62, Z. 2-5): "Quamquam ecclesia proprie sit congregatio sanctorum et vere credentium, tamen, cum in hac vita multi hypocritae et mali admixti sint […]." Vgl. weiter Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 380, Z. 12 - S. 382, Z. 2, wo die endzeitliche Absonderung der wahren von den heuchlerischen Christen allerdings nicht mit Mt 25,32f. belegt wird, sondern mit Mt 13,47: Si eo, quo jam dixisti, modo sancta est Ecclesia, falsum erit, quod suprà concessisti, nempe multos impios & hypocritas esse admixtos Ecclesiae? Imò verò malos, impios & hypocritas semper admixtos esse Ecclesiae, vel parabola illa Christi satis evidenter arguit, ubi Ecclesiam similem esse dicit sagenae sive reti, quo omnis generis pisces colliguntur, quorum in littore demum, hoc est, in fine mundi, futura sit segregatio, Matt. 13, 47. Sed quanquam hi sunt socii verae & sanctae Ecclesiae, secundùm externos ritus, tamen non sunt membra illius Ecclesiae, uti supra ostensum. Vgl. aber zur Verwendung von Mt 25,32f. in eben diesem Sachzusammenhang Gerhard: Loci theologici 5, S. 289b: "Haec descriptio non competit omnibus illis, qui sunt in coetu vocatorum sive externa societate ecclesiae conjuncti, sed solis vere credentibus, siquidem in coetu vocatorum ovibus intermixti sunt foetidi hirci, quos coelestis ¢rcipoim¾n in die novissimo invicem separabit Matth. 25, v. 32." – 10f. Gott gönnet ~ bösen Hau[en] Mt 5,45 – 12-14 da# Unkraut ~ ni¡t au#rau[en] Mt 13,24-30. Auch diesen Text verwendet Gerhard im Rahmen seiner Ekklesiologie als Beleg für die Lehre von der Kirche als corpus permixtum. Vgl. Gerhard: Loci theologici 5, S. 287b. – 13 angeht] 'beginnt, anfängt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 342. – 14 au#rau[en] 'ausreißen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 928. – 15f.

Gedicht 80 (1660/1661)

987

Do¡ liebt ~ Stimme hören] Joh 10,3.16.27 – 17 die ~ gedültig seyn] Hebr 12,1f. – 18 gnügli¡] 'genügsam'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3513. – 19 die folgen ~ führt] Joh 10,4 – 20 seine San[tmut] Mt 11,29 – 22 Den Bö¿en ~ nit hold] Mt 25,32f.; Ez 34,17 – 23 ‰ö‹ig ›nd] 'mit den Hörnern stoßen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 19, Sp. 556. Vgl. zur Agressivität der Böcke und deren Deutung Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 707 (26. Sonntag nach Trinitatis, Mt 25,31-46): "Bö¿e hei‹en die Gottlosen und Verlornen, weil ›e an ›¡ haben der Bö¿e Unart. Der Bo¿ ‰ö‰ und lau[t ohne Unters¡eid auf jederman zu:" – 23 und ‰inken] Vgl. Müller, ebd., S. 708: "Die Bö¿e ‰in¿en: Ein Kennzei¡en der Verdammten, daß ›e dur¡ Aergerniß einen Stan¿ na¡ dem andern anri¡ten, und wohl gar den Glaubigen dur¡ ihre gegebene Aergerni‹e ein Geru¡ de# Tode# zum Tode werden." – 24 Geilheit] 'Brünstigkeit, Paarungslust'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 2604. – 26 nit vergnügt am] 'nicht zufrieden mit'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 465f. – 26 niedren] 'geringen, einfachen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 747. – 26 Zum Klee als Sinnbild von patientia und humilitas vgl. Paolo Aresi: DELLE SACRE IMPRESE (1630), lib. 4, vol. 2, S. 937. – 28 die Sünd wie Wa‹er trinken] Hi 15,16 – 28 die Sünd wie Wa‹er trinken] 'sehr viel sündigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 2321. – 29-35 Am le”ten Abend dieser Welt ~ gefolgt auf Erden] Mt 25,31-33; Ez 34,17. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 463 (26. Sonntag nach Trinitatis, Mt 25,31-46): E# werden aber die S¡afe von den Bö¿en/ da# i‰/ die Frommen von den Bösen ni¡t allein dur¡ Chri‰i Erkentniß vnnd Vrtheil/ sondern au¡ dem Ort na¡ dur¡ der Engel Dien‰ vnters¡ieden/ ja viel mehr ges¡ieden werden/ Also daß die Frommen zur Re¡ten/ die Gottlosen aber zur Lin¿en ge‰ellet werden/ daß also sol¡e Collocatio jnen so bald ein Praesagium vnd Verkündigung seyn wird/ we‹en ›¡ ein jede# Theil zu versehen/ denn die re¡te Hand bedeutet Wolfahrt vnd Seligkeit/ die Lin¿e aber Jammer vnd Vnglü¿. – 34f. die ni¡t ~ gefolgt auf Erden] Mt 7,21-23 – 36 getreuer Hirt] Joh 10,12. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 463 (26. Sonntag nach Trinitatis, Mt 25,31-46): Sehe nur ein jeder zu/ daß er in diesem Leben ein trewe# S¡ä[lein Chri‰i sey/ daß er die Stimme seine# Hirten Chri‰i höre vnd derselben folge/ Johan. 10. in Einfalt de# Glauben#/ San[tmut vnnd Gedult einher gehe/ au¡ in allen guten Wer¿en fru¡tbar sey/ wie da# S¡ä[lein ein einfeltige#/ san[tmütige#/ gedültige# vnnd fru¡tbare# Thierlein i‰/ hergegen aber hüte er ›¡/ daß er ni¡t ein ‰o‹ender/ vnfru¡tbarer/ geiler vnnd ‰in¿ender Bo¿ sey/ daß er ja ni¡t au[ die lin¿e Seite ge‰ellet werde. – 38 Bö¿is¡] Vgl. o. zu v. 23. – 41 bild mi¡ ~ himmlis¡er Figur] 2Kor 3,18 – 41 Figur] 'Vorbild'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1630. – 42 de# Stall# nit fehle] 'den (Einzug in den) Stall nicht verfehle, nicht entbehren muß'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1424. 1427. – 43f. Fromme S¡af' und böse Bö¿e ~ Hölle gehn] Mt 25,31-33

988

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Abb. 81: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 946. Emblemradierung zum 25. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Gedicht 81 (1660/1661)

989

EHR Text 81: Dominica XXV. post Trinitatem […] Anda¡tLied 83r/v T1 Dominica] Dom. – T1 XXV.] durch Streichung nach der letzten Ziffer verbessert – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T2 Emblema] Embl. – T5 fernen] danach eine Streichung, gestrichen ev. Lemma. – T5 halten] ten überschrieben – T6 Herrn] H. – T6 Jesum] JesǦu – T10 Der] Kürzel; ebenso 18 der – T11 LXXXI.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T14 – 5 und] u. (ebenso 10, 28, 40, 51) – 12 da#] Kürzel – 21 Gott] danach eine unentzifferte Streichung – 26 eilt] oberhalb der Zeile; darunter eine unentzifferte Streichung – 28 Al#dann] Al#daǦn (ebenso 28, 45 wann) – 31 Blut] l überschrieben – 38 komm] kom Ǧ (ebenso 47 kommt – 49 komm – 50 Komm – 52 Frommen) – 44 au#] # überschrieben – 48 au¡] a. – 50 und] davor eine unentzifferte Streichung – 50 Jesu] su überschrieben – 52 verkürzt] mit ver-Kürzel Von diesem Gedicht existiert eine weitere (nur an einer Stelle textlich abweichende) Manuskriptfassung in Birkens Versöhnung mit GOTT (PBlO.4.6.8, 116r/v). Das Gedicht steht dort unter der Überschrift "Chri‰u# | Der Chri‰en lezte | Zuãu¡t." Die Strophen 2 und 6 unseres Manuskriptes fehlen. Birkens Gedicht wurde erstmals in Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 958f. abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 25. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCXLVI | Sinnbild#-Erklärung. | Der Chri‰en le”te Zuãu¡t/ Chri‰u#. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | I¡ hab mein Sa¡ GOtt heimge‰ellt." Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 23 i¡ wir[] wirf i¡ – 47 in] im –. Das Gedicht wurde mit geringen Änderungen wiederabgedruckt in: Tode#-Gedanken und Todten-Andenken (1670), S. 246f. Die Strophen 2 und 6 unserer Manuskriptfassung fehlen auch hier. Die Überschrift lautet "4 | CHRISTUS/ der Chri‰en | lezte Zuãu¡t. | Na¡ der Singweise: | I¡ hab mein Sa¡ Gott heimge‰ellt etc." Zur Überlieferung des Textes in Gesangbüchern vgl. Morphologie, S. 432. – Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 25. Sonntag nach Trinitatis (Mt 24,15-29). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 946 und Abb. 81. Die handschriftliche Emblembeschreibung Birkens (T3-T6) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die dem Autograph nicht entspricht. Sie lautet: "Der Adler eilt, zum Aa#, ges¡wind: Beÿ meinem JESU Ruh i¡ ând." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Die Chri‰en/ zu Chri‰o." und lautet: GReul und fals¡e Gotte#lehre ma¡t die le”ten Zeiten bö#: GOtt verkürzt ›e/ vom Verderben/ daß er seine Frommen lö#. Adler/ ãiegen zu dem Aa#. Chri‰! zu deinem Chri‰u# eile hier im Leben/ Noht und Tod: kein Betrug von ihm di¡ theile. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 51f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Der

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

990

Chri‰en Zuãu¡t/ bey dem jüng‰en Tag." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”und Seelen-Speise (1661), S. 996): WEnn die gan”e Welt vergeht; Ve‰ ein waarer Chri‰ be‰eht. JEsu Ang‰/ Noht/ Tod und Leiden/ ihm erwe¿en heilge Freuden. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 957f.: Kan‰u mir au¡ ein Sinnbild/ auf diese Predigt/ ma¡en? Der HErr Chri‰u# hat dir# s¡on selber gema¡t. Mahle dir nur/ oder bilde dir ein ein Aa#/ von einer Hindin/ auf wel¡em ein Adler ›”t/ und no¡ andere Adler hinzuãiegen. Von fern ‰ehen zween/ die den HErrn JEsum/ bei hereinbre¡endem s¡werem Ungewitter/ halten. Die Ubers¡ri[t ma¡e also: Der Adler eilt/ zum Aa#/ ges¡wind: Bey meinem JEsu/ Ruh i¡ ând. O CHri‰e JEsu! laß un#/ in allen Widerwertigkeiten/ den grö‹ten Tro‰ daher nehmen: daß Du au# inbrün‰iger Liebe/ au¡ ni¡t unterla‹en habe‰/ den allers¡mähli¡‰en Tod/ für un#/ zu leiden/ wie solte‰u un# denn verla‹en können? O CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCXLVII | Der gei‰li¡e Verwü‰ung#-Greul." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 959: MEin Herz/ dein Hau#/ O GOtt/ da# ma¡t die Sünde wü‰/ die Sünde/ die ein Greul vor deinen Augen i‰. A¡ ma¡ e# rein/ räum weg den Wu‰ von dieser Stätte: daß ›e dein Tempel sey/ dein Wonhau#/ und dein Bette. "CCCXLVIII | Die Tage werden verkürzet." In: Ebd.: ACh der bangen langen Plage! a¡ der vielen Elend#tage/ die diß arme Mens¡enthal s¡on viel tausend Jahre zehlet/ und mit Warten ›¡ gequälet! a¡ wann kommt da# End einmal?

Gedicht 81 (1660/1661)

991

A¡ a¡! unser lange# Leiden trö‰en gar zu spate Freuden. JEsu/ thu na¡ deiner Sage/ eil/ verkürze diese Tage/ komm und säum di¡ länger ni¡t! kom‰ du ni¡t: gar wenig Frommen wird dein Himmelhau# bekommen; weil dein Feind i”t feindli¡ â¡t. A¡ er raa‰/ und will zur Höllen au¡ die Au#erwehlten fällen. I‰ e# no¡ nit Zeit zukommen: a¡ so rette deine Frommen/ rü¿ ›e zeitli¡ weg von hier. Laß au¡ mi¡ seyn dieser einen/ JEsu/ einen von den deinen/ hol mi¡ dur¡ den Tod zu dir: daß nit meine Seel auf Erde in den Tod verführet werde. "CCCXLIX | Fals¡e Chri‰i." In: Ebd.: FOlg na¡/ O frommer Chri‰/ folg deinem Chri‰u# na¡/ und gläube seinem Wort/ son‰ keinem/ hier auf Erden. Ein fromme# S¡äflein kennt nur JEsu Stimm und Spra¡. o] s¡lei¡t ein fremder Hirt/ ein S¡afdieb/ zu den Heerden. Von Himmel Chri‰u# kam: na¡ Ihm kommt keiner mehr. Wer kommt/ hei‰ Wider-Chri‰/ den s¡i¿t die Hölle her. T3 Hindinn] 'Hinde, Hirschkuh'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 1412. Ps 22,1 – T3f. Aa# ~ Adler zuãiegen] Mt 24,28 – T5 halten] 'beschirmen, behüten'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 276. – T6 einbre¡enden Wetter] 'hereinbrechendem Unwetter'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 155, und Bd. 29, Sp. 700. – T13f. Vgl. o. zu EHR 16, T12f. – 1 Auf Jesum ~ Ziel ge‰ellt] Phil 3,13f. – 2 au# der Welt] 'fort von der Welt' (d. i. gestorben). Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1470f. – 6f. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#Spiegel (1738 (11679)), S. 697 (25. Sonntag nach Trinitatis, Mt 24,15-28), wo es zu den verführerischen Christusprätendenten heißt: "Dann die Au#erwehlten, weil und so lange ›e im Glauben Chri‰o anhangen, i‰# unmügli¡, daß ›e können verführet werden; dann da hält und bewahret ›e GOtte# Kra[t, daß ›e ni¡t in Irrthum gebra¡t werden." – 7-9 Kein fals¡er Chri‰u# ~ abführen wil] Mt 24,24 – 10 seitwart#] 'ab-

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

992

seits, vom Weg ab'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 16, Sp. 402. – 10 irrt] 'verirrt sich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2166. – 11 Gerad vor ›¡] 'geradeaus, ohne abzuschweifen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3547. – 11-15 Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 443 (25. Sonntag nach Trinitatis, Mt 24,15-28): Ferner sollen wir gei‰li¡er weise ãiehen/ leibli¡e Flu¡t wird ni¡t hel[en/ denn die Trübsal gehet ni¡t mehr allein vber ein Land/ sondern vber die gan”e Welt/ Also aber können wir entgehen/ wenn wir dur¡ die Erkentni# Chri‰i dem Vnãath dieser Welt entãihen/ 2. Pet. 2. die ãeis¡li¡en Lü‰e meiden/ vnd de‹en verge‹en/ wa# dahinden i‰/ vn# aber ‰re¿en zu dem der fornen i‰/ vnd jagen na¡ dem fürge‰re¿ten Ziel/ Phil. 3. – 13 Hort] Ps 59,18; 95,1 u.ö. Vgl. o. zu TG 12, v. 15. – 18-20 i¡ s¡au ~ Gnadenhuld erwarb] Gal 2,20 – 20 Gnadenhuld] 'Gnadengüte'. Nicht bei Grimm: DWb. Vgl. zu 'Huld' DWb. Bd. 10, Sp. 1887. – 21f. Er lebet ~ Himmelrei¡] Mt 26,64; Ps 110,1; Röm 8,34 – 23-25 All meine Noht ~ nehmen hin] Ps 55,23; 1Petr 5,6f. – 26 Ein Adler ~ Aase zu] Mt 24,28. Vgl. Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 699 (25. Sonntag nach Trinitatis, Mt 24,15-28): "Dann wo ein Aa# i‰, da versammlen ›¡ die Adler. Dur¡ die Adler ver‰ehet der Heyland die Gläubigen." – 27 ihm] 'sich'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2047. – 31f. Dein edle Lei¡ ~ Na¡tmahl i‰] Mt 26,26-28 – 32 Na¡tmahl] 'heiliges Abendmahl'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 199f. – 35 Vom Ergreifen Christi im Glauben und der damit verbundenen Überwindung des Todes und aller Verderbensmächte ist bei Luther häufig die Rede. Vgl. z.B. WA 33, S. 219, Z. 13-31 (Wochenpredigten über Joh 6-8, 1530-1532, 16. Predigt, Samstag vor Palmsonntag, Joh 6,53f.): Wen du Chri‰um ergrei[e‰ al# dein heubt undt theur undt ho¡ hel‰ sein ãeis¡ undt blutt undt ihm die ehre gib‰, wel¡e ehr au¡ billi¡ sol haben, al# da# e# ein sol¡ ãeis¡ undt blutth sei, da# da# leben gibt undt die helle hinweg rei‰ undt teu[el undt Sunde hinweg je¡en undt zer‰ören könne, wen du ihm die ehre undt kra[t gib‰, so ha‰u den re¡t da# heubt‰u¿e deine# Chri‰li¡en glauben#, du mu‰# mit dem wortt 'Mein' thun, da# di# ãeis¡ undt blutt die kra[t habe alle Sunde undt den todt hinwegzurei‹en, leben undt gere¡tig¿eit geben, vergebung der Sunde undt erlösen vom tode, teu[el undt hellen undt alle thor in himmel undt Erden zu zerbre¡en. Im Hinblick auf das rechte Ergreifen des Sohnes Gottes im Sterbeprozeß ist Simeon das prominenteste exemplum rechter ars moriendi. Vgl. z.B. Gerhard: Po‰illa (1613), III, S. 70 (Mariae Reinigung, Lk 2,22-32): Zum se¡‰en vnd le”ten/ gehöret sonderli¡ zur seligen Sterbekun‰/ daß wir Chri‰um den Für‰en de# Leben# vnd Vberwinder de# Tode# mit wahrem Glauben ergrei[en. Meine Augen/ spri¡t Simeon/ haben deinen Heiland gesehen. Wir sehen zwar Chri‰um ni¡t also mit leibli¡en Augen/ wie jhn Simeon gesehen/ aber do¡ sehen wir jhn mit vnser# Her”en# Augen/ wie jhn Simeon glei¡#fal# gesehen/ ohn wel¡ innerli¡ gei‰li¡e# Ans¡awen da# eu‹erli¡e jhm wenig würde gehol[en haben. Wer also Chri‰um ›het/ der ‰irbet selig/ denn er i‰ der Für‰ de# Leben#/ Actor. 3.

Gedicht 81 (1660/1661)

993

– 36 heil'ge Brod und Wein] Mt 26,26-28 – 37 Zehrpfennig] 'viaticum', d.h. das zur Verpflegung auf die Reise mitgegebene Geld, hier Metapher für das Abendmahl als Sterbesakrament. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 472. Vgl. Luther, WA 4, S. 705, Z. 7-13 (De festo Corporis Christi Sermo, 1519 oder 1520 [?]): Sic eucharistia aliud nihil est, quam viaticum et confortativum itineris, ut per eam iterum atque iterum cibemur, roboremur, animemur, donec Dominus nos ad suum aeternum convivium recipiat, quod praestat caro eius et sanguis propitiationis. Christus dat nobis coenam aeternam per suam carnem et sanguinem, alioqui nunquam gustaturi. Eucharistia autem viaticum est,qua in itinere satiati veniamus ad nuptias: simul atque ingressi fuerimus nuptiale convivium, iam cessat eucharistia et viaticum. Vgl. auch Sebastian Artomedes: Zwöl[ Predigten (1608), S. 280: "[…] proviantir di¡ mit dem kö‰li¡en vnd trö‰li¡en zehrpfennig de# ho¡wirdigen Abendmal#." – 38 So komm ~ zu dir] Joh 6,51.53-56 – 39 du zu mir] Joh 14,23 – 40 dort ~ leben für und für] Joh 6,40 – 40 für und für] 'ewig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 4, Sp. 651. – 41 Ma¡ ~ an] 'ziehe du mir ~ Flügel an'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 404. – 41-43 Vgl. hierzu Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 702 (25. Sonntag nach Trinitatis, Mt 24,1528): "Nimm Flügel wie ein Adler, und ãeug im Glauben und in der Liebe mit Verlangen hinauf zu GOtt. Monica, de# Augu‰ini Mutter, al# ›e de# Leben# müde war, sagte: Avolemus! avolemus! A¡! wer Flügel hätte, hinauf zu ãiegen, au# der Welt zu JEsu! GOtt hel[e dazu! Amen." Vgl. auch o. zu EHR 60, T3f. – 43-45 Der Adler wird seit der christlichen Antike nicht nur als ein Symbol des auferstandenen Christus, sondern auch als ein solches der allgemeinen Totenauferstehung interpretiert. Im Anschluß an Augustinus (Enarrationes in Psalmos, Enarratio in Ps 102,9, CCSL 40, S. 1459, Z. 17-21.45-47; S. 1460, Z. 49-51) deutet Frey den Flug des Adlers (wie Birken) als Sinnbild der resurrectio carnis. Vgl. Hermann Heinrich Frey: Therobiblia (1595), Vogelbuch, 109v/110r: Darna¡ zum andern/ wird diese Vernewerung au¡ außgelegt von der Au[er‰ehung der Todten/ da vnsere Leiber gloriâcirt au[er‰ehen werden. Augustinus. Resurrectionem quandam significavit nobis: Et quidem renovatur iuventus aquilae, sed non ad immortalitatem: data est enim similitudo quantum de re mortali, potuit trahi ad rem utcunque significandam immortalem, non ad demonstrandam. Pòst. Quod de aquila dictum est, non ad immortalitatem Aquila reparatur, nos autem ad vitam aeternam. Sed tamen propterea inde ducta est similitudo, ut quod nos impedit, petra nobis auferat. Non ergò praesumas de viribus tuis: firmitas petrae tibi excutit vetustatem, petra autem erat Christus. In Christo renovabitur sicut Aquilae iuventus nostra, &c. – 44 Klu[t] 'Felsspalte' (als Metapher für das Grab). Vgl. Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1263f. – 46f. Stirbt ~ kommt zu dir] 1Kor 15,42-44; Weish 3,1; Dtn 33,3 – 49 sü‹e Ruh] Offb 14,13 – 51f. Greul ~ le”ten Zeiten bö#] Mt 24,21-24 – 52 verkürzt ›e] Zur gnädigen Verkürzung der Zeit der Drangsal vgl.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

994

Luther, WA 52, S. 548, Z. 37 - S. 549, Z. 7 (Hauspostille, 1544, 25. Sonntag nach Trinitatis, Mt 24,1528): Da# ander ‰ü¿, hab i¡ gesagt, sey au¡ ein warnung, die au[ unsere unnd le”te zeyt gehet, Die fahet der Herr da an, da er spri¡t: 'Wo dise tag ni¡t verkür”et würden, so würde kein mens¡ selig werden. Aber umb der außerwelten willen werden ›e verkür”et'. Sol¡# ›nd seer s¡rö¿li¡e wort, die wir in unsere her”en wol bilden unnd un# de‰ ãey‹iger an da# wort halten solten, Denn e# i‰ nit zuthun, wie mit Jerusalem, umb Krieg und blu(o)tvergie‹en, Sonder umb ein andere grö‹ere und höhere fahr, die da hey‹et jrrthumb, unre¡te Lehr und unre¡ter Gotte# dien‰, dadur¡ wir ni¡t allein umb leyb und leben, sonder umb die seel und seligkeyt kommen, Wie der Herr sagt: 'Kein mens¡e wurde selig, wo die tag ni¡t verkür”et wurden.' Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), II, S. 440 (25. Sonntag nach Trinitatis, Mt 24,15-28): Vor# dritte/ wa# von Verkür”ung der Tage vermeldet wird/ da#selbe deutet S. Petru# in der 2. Epi‰. am 3. also/ daß Gott der HErr die Verhei‹ung seiner Zukun[t ni¡t verziehe/ wie e# etli¡e für einen Vorzug a¡ten/ sondern er habe Gedult mit vn#/ vnnd wolle ni¡t/ daß jemand verlohren werde/ sondern daß ›¡ jedermann zur Bu‹e kehre/ jedo¡ so werde endli¡ der Tag de# HErrn kommen/ al# ein Dieb in der Na¡t/ da# i‰/ Gott wird endli¡ vnuersehen# vnnd plö”li¡ mit seinem le”ten Geri¡t#tage hereinbre¡en/ vnnd der bösen grewli¡en Zeiten vmb seiner Au#erwehlten willen ein Ende ma¡en.

Gedicht 82 (1660/1661)

995

Abb. 82: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 976. Emblemradierung zum 27. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, ausgeführt von Jacob von Sandrart.

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

996

EHR Text 82: Dominica XXVII. post Trinitatem […] Anda¡tLied. 84r/v T1 Dominica] Dom. – T1 post] p. – T1 Trinitatem] Trin. – T6 komm‰] kom‰ Ǧ (ebenso 1, 34 Himmel – 8 Frommen – 23 kommen) – T8 LXXXII.] Nummer ohne Punkt marginal rechts unter T11 – 7 Sünder] mit der-Kürzel; ebenso 15 minder – 8 der] Kürzel; ebenso 34 – 16 und] u. (ebenso 28) – 19 darüber eine gestrichene, unentzifferte Zeile – 22 wann] waǦn – 22 Lampe] e überschrieben – 26 du] danach eine unentzifferte Streichung – 27 a¡] am Anfang der Zeile ergänzt – 27 i¡] danach eine Streichung, 2 1 gestrichen ev. ewigli¡ – 27 mü‹en meiden] meiden mü‹en – 28 und] davor eine unentzifferte Streichung – 37 I¡] I überschrieben – 37 ni¡t] nǦ oberhalb der Zeile – 38 la##] danach eine unentzifferte Streichung – 43 ni¡t] nǦ Birkens Gedicht wurde in Johann Michael Dilherrs Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 988 abgedruckt. Es ist der Predigt auf den 27. Sonntag nach Trinitatis beigegeben und trägt die Überschrift "CCCLIV | Sinnbild#-Erklärung. | Die vers¡lo‹ne Himmel#thür. | Anda¡t-Lied. | Na¡ der Singweise: | Steh do¡/ Seele/ ‰eh do¡ ‰ille." Die Druckversion umfaßt 8 Strophen; nach Strophe 5 der Manuskriptfassung ist eine zusätzliche Strophe mit folgendem Wortlaut eingefügt: Nein! i¡ will mein bä‰e# ho[en. I‰ mein JEsu# do¡ in dir: Er hält mir die Thür no¡ o[en. Seele/ auf! laß un# von hier laß un# na¡ dem Himmel eilen! a¡! hier s¡adet da# Verweilen. Von Differenzen in Orthographie und Interpunktion abgesehen, weicht die Druckfassung zudem an folgenden Stellen von der handschriftlichen Version ab: 19 Fin‰ernu#] Fin‰erni# – 23 Fin‰ern] Fin‰ren – 34 von der Erd gen Himmel eil] eh die Na¡t mi¡ übereil – 35 zeitli¡ bey der Thür] daß i¡ zeitli¡ dort – 37 ni¡t] nit –. Birkens Gedicht bezieht sich auf Dilherrs Auslegung des Perikopentextes zum 27. Sonntag nach Trinitatis (Mt 25,1-13). Der Predigt ist eine Emblemradierung vorangestellt. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 976 und Abb. 82. Birkens handschriftliche Emblembeschreibung (T3f.) stimmt mit dieser Radierung überein. Das Emblem weist eine inscriptio auf, die nicht der Manuskriptfassung (T6f.) entspricht. Die inscriptio lautet: "Versaum di¡ ni¡t! einmahl zu spat, Find nimmermehr, zu ändern, rath." Die zum Emblem gehörende subscriptio trägt die Überschrift "Die Thür zum Himmel." und hat folgenden Wortlaut: Fünf Jungfrauen ihre Lampen/ fünfe ni¡t/ mit Oel versehn: diese werden au#ges¡lo‹en/ jene mit zur Ho¡zeit gehn. Eile/ Mens¡! dieweil dir no¡ o[en ‰eht die Thür der Gnaden. Weile‰ du: man s¡lie‰ di¡ au#/ du verdirb‰ auf ân‰ren Pfaden.

Gedicht 82 (1660/1661)

997

Abgesehen von Differenzen in der Interpunktion, stimmen die ersten beiden Verse der gedruckten subscriptio mit den v. 43f. der Handschrift überein. Eine identische Emblemradierung enthält die 1661 publizierte erste Auflage von Dilherrs Andachtswerk. Die unter der Überschrift "Allzuspäte Buß." stehende subscriptio hat folgenden differenten Wortlaut (Her”- und Seelen-Speise (1661), S. 1022): UNversehen# ‰ellt Si¡ ein JEsu#/ dem du wa¡ soll‰ seyn. Wer versäumt die re¡te Stunden/ bleibt drau#/ bey den Höllen-Hunden. Am Ende seiner Predigt bietet Dilherr eine in Frage und Antwort formulierte Katechese, in der die dispositio der Predigt und deren Hauptpunkte rekapituliert werden. Der Abschnitt endet mit einer Beschreibung des zur Predigt gehörenden Emblems und einem Schlußgebet. Vgl. Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 987: Kan‰u mir nun no¡/ über diese# Evangelium/ ein Emblema, oder Sinnbild/ ma¡en? Ja! gar wol. Mahle dir/ oder/ bilde dir ein/ und ‰elle dir für eine s¡öne Stadt/ wel¡e/ bey einfallender Na¡t/ zuges¡lo‹en/ und die S¡lagbrü¿en/ für denen dahin no¡ reisenden Personen/ aufgezogen wird. Die Ubers¡ri[t kan also gema¡t werden: Versäum di¡ ni¡t! einmal zu spat/ Findt nimmermehr/ zu ändern/ Raht. CHri‰e JESU! laß un# eine jede Stund für die le”te a¡ten/ und unaufhörli¡ na¡ dem Himmel tra¡ten! Amen! HERR CHri‰e JEsu! Amen! Amen! Im Anschluß an Birkens Gedicht finden sich fortlaufend numeriert weitere lyrische Zugaben Birkens, die in je spezifischer Weise auf den kirchenjahrlichen Anlaß, das Emblem, den Perikopentext bzw. auf die Predigt Dilherrs Bezug nehmen. Diese Zugaben stehen in einem engen intertextuellen Zusammenhang mit Birkens Perikopengedicht und haben folgenden Wortlaut: "CCCLV | Klug und Thöri¡t." In: Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), S. 989: WA# hil] di¡#/ daß du ‰e¿‰/ O Welt/ voll arger Li‰? a¡ lern von JEsu hier/ wa# re¡te Klugheit i‰. Wer ›¡ mit Glauben s¡mü¿t/ und gehet Himmel-ein: der mag wol klug/ der wird wol ewig seelig seyn. "CCCLVI | JESUS/ der Bräutgam." In: Ebd.: JEsu! wa# i‰ meine Seele/ daß du ›e zur Braut erwehlt? unwehrt i‰ die Sündenhöle/ daß ›e sey mit dir vermählt. Do¡ so komm/ darinnen wohne/

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

998

ma¡e ›e zu deinem Throne. Dur¡ di¡/ wird ›e würdig seyn. ma¡ ›e heilig/ s¡ön und rein. S¡öne Häute/ S¡ein und S¡atten ›nd S¡önheiten dieser Welt. mit dir will i¡ mi¡ begatten/ O du allers¡ön‰er Held! Laß mi¡/ Für‰ der Sternen-auen! deine s¡ön‰e S¡önheit s¡auen/ laß im Gei‰ mi¡ sehen di¡. Ma¡ au¡ s¡ön und liebli¡ mi¡. Laß mi¡ fühlen deine Kerzen/ JEsu/ sey mein Ander I¡/ laß mi¡ lieben di¡ von Herzen/ glei¡wie du au¡ liebe‰ mi¡. JEsu/ hol mi¡ bald von hinnen zu dir in die Himmelzinnen/ Edler Bräutgam/ deine Braut: daß i¡ werd mit dir getraut. "CCCLVII | Die Glauben#-Lampe." In: Ebd.: JA/ die Lampe/ diß mein Herze/ hat gar wenig Glauben#-Oel; dunkel brennt die Liebe#kerze. A¡ du wolle‰ meine Seel/ guter Gotte#gei‰! befeu¡ten/ und mein Leben ma¡en leu¡ten. Etwan mö¡t no¡ kommen heute meiner Seele Bräutigam. Hilf dann/ daß i¡ mi¡ bereite: daß i¡ nit mit S¡ad und S¡am vor der Pforte mü‹e ‰ehen und mi¡ au#ges¡lo‹en sehen. Andre können mir nit geben/ dann ›e brau¡en selber Lie¡t.

Gedicht 82 (1660/1661)

999

Laß da# arme Dö¡tlein leben/ laß e# ja verlös¡en ni¡t: laß e# hell seyn angeglommen/ wann du wir‰/ O JEsu/ kommen. T7 bald ~ vers¡lo‹en seyn] Mt 25,10 – T10f. Vgl. o. zu EHR 19, T13f. – 1f. die Thür ~ wird vers¡lo‹en] Mt 25,10 – 2-4 wann ~ verzehrt] 2Petr 3,10.12 – 3 le”ten Weltgetümmel] Gemeint ist die conflagratio (bzw. annihilatio) mundi vor dem Jüngsten Tag, die die Voraussetzung dafür schafft, daß die Aufrichtung der neuen Schöpfung sich wiederum als creatio ex nihilo (vgl. o. zu TG 10, Z. 154) vollziehen kann. Vgl. zur Abhandlung dieses Lehrstückes in der lutherisch-barocken Eschatologie Hütter: COMPENDIUM (2006 (11610)), S. 592, Z. 5-20: Quomodo mundus iste interibit? Finem mundi per ignem futurum, testis est Apostolus 2. Thess. 1, 8. Et Petrus in posteriore sua, cap. 3, 7. inquit: Coeli, qui nunc sunt & terra, Dei verbo repositi sunt, igni reservati. Et v. 10. Coeli magno fragore transibunt: Elementa verò calore solventur, Terraque, & quae in ipsa sunt opera, exurentur. Et v. 12. Coeli ardentes solventur, & elementa ignis ardore liquescent. […] Num conflagratio isthaec mundi patietur aliquam temporis moram? Minimè: sed subitò totus mundus conflagrabit, Matt. 24, 27. Sicut Fulgur exit ab oriente, & apparet usque in occasum: ita erit & adventus Filii hominis. 1. Thess. 5, 2. 2. Pet. 3, 10. Adveniet dies Domini, sicut Fur in nocte. Et Luc. 21, 35. Tanquam laqueus superveniet in omnes, qui vivunt in terra. – 7 laden] 'hereinbitten, hinzurufen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 46. 48. – 10 na¡mal#] 'danach'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 94. – 10 Gepo¡] 'Klopfen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 5, Sp. 3533. – 10f. na¡mal# ~ ni¡t mehr kennen] Mt 25,10-12 – 12 ewig ~ brennen] Mt 25,41; Jes 66,24; Offb 20,10.15. Zum ewig brennenden höllischen Feuer vgl. Hütter: Compendium locorum theologicorum (2006 (11610)), S. 612, Z. 10-19: Annón verò Ignis ille corrumpet, & tandem in nihilum rediget corpora damnatorum? Non: Siquidem impii aequè ac pii post resurrectionem habebunt corpora incorruptibilia: Quod uti piis cedet in magnam gloriam: ita impiis cedet in gravius dedecus & opprobrium, imò in poenae exasperationem: quippe qui in perpetua corruptione constituti, corrumpi tamen nunquam poterunt. Adde, quod Ignis iste infernalis non futurus est Elementaris: ac proinde neque corruptionis Physicae vim obtinere poterit: praesertim cùm corpora etiam damnatorum non futura sint Physica. Vgl. auch die rhetorisch kunstvolle Schilderung der Situation ewiger höllischer Pein bei Johann Matthäus Meyfart: Da# Höllis¡e Sodoma (1671 (11630)), II, S. 182-203, sowie Herberger: Da# Newe Himlis¡e Jerusalem (1611), S. 336-366. – 14 ›¡ ~ verweilt] 'lange auf sich warten läßt', hier: 'seine Buße aufschiebt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 2178. – 15 Meine# ~ minder] 'meine Lebenszeit wird stets weniger'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 12, Sp. 2226. – 16 her-eilt] 'eilt heran, kommt schnell'. Nicht bei

1000

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

Grimm: DWb. – 17 Danno¡] 'dennoch'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 748f. – 17f. i¡ nit ~ Lie¡t versehe] Mt 25,3f. – 19 Fin‰ernu# ~ Blinden] Eph 4,17f.; 2Petr 1,9; 1Joh 2,11 – 22 wann nit ~ Lampe wa¡t] Mt 25,8 – 24 lie¡ten Hau# der Frommen] Ps 112,4 – 26 güldener] 'goldener'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 8, Sp. 727. – 26 güldener Pala‰] Offb 21,18 – 27-30 a¡ solt i¡ ~ Höllen-klausen] Mt 25,10-12 – 30 Höllenklausen] 'Höllen-Hütte'. Vgl. zu 'Klause' Grimm: DWb. Bd. 11, Sp. 1036. – 31f. ma¡ mi¡ wa¡en ~ vers¡la[ mein Heil] Mt 25,13; 24,42.44. Vgl. zur geistlichen Wachsamkeit o. zu EHR 18, v. 33f. – 32 nit vers¡la[ mein Heil] 1Thess 5,5-9 – 35 zeitli¡] 'rechtzeitig'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 589. – 35 anlände] 'ankomme'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 390. – 36 mein Lau[en seelig ende] 2Tim 4,7f. – 42 soll der kein# ~ belangen] Offb 21,3f. – 43f. Fünf Jungfrauen ~ Ho¡zeit gehn] Mt 25,1-13

EHR Text 83: Feria III. Nativitatis Feria Johannis Evangelistae 85r ǦǦǦǦ – T3 Emblema] T1 Feria (2x)] F. – T1 Nativitatis] Nativ. – T1 Johannis] Joh. – T2 Evangelistae] Evgl. Embl. – T4 und] u. – T5 da#] Kürzel T4 Heu-baaren] 'Futterkrippe'. Vgl. zu 'Barn' Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 1137.

EHR Text 83a: Johannes, Jesu Geliebter. 85v ǦǦ mit etc.-Kürzel – 2 Kun‰] KǦu‰ – 4 nimmer] 1 der] Kürzel – 2 Jesu–] Jes mit etc.-Kürzel – 2 Chri‰u#] Chr nimer Ǧ 1 davor Johannes ~ Geliebter] Joh 13,23; 19,26; 20,2 – 1 Zur Bedeutung des Namens 'Johannes' vgl. Hieronymus: Liber interpretationis hebraicorum nominum, CCSL 72, S. 136, Z. 6f.: "Iohannan cui est gratia uel domini gratia." – 2 weißen] 'zeigen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 28, Sp. 1091. – 3 lieb ihn, so liebt er di¡] Joh 14,21.23 – 4 ‰irb‰ du nimmer ~ ewigli¡] Joh 11,25f.

EHR Text 83b: Wa– soll aber dieser. 85v 1 Wa#] Kürzel – 1 und] u. (ebenso 4) – 2 wann] waǦn – 3 daß] Kürzel – 3 ni¡t] nǦ 1 davor Wa# soll ~ dieser] Joh 21,21 – 1 Zum contemptus mundi vgl. o. zu TG 29, v. 5. Zu gula, vana gloria und avaritia vgl. o. zu EHR 2, v. 26. – 1f. Wa# soll mir dieser Welt ~ zurü¿] Mt 16,24-26; 19,21 – 3 Zieh, Jesu, mi¡ na¡ dir] Hld 1,4 – 3 daß i¡ ni¡t rü¿wart# bli¿] Anders als Loths Weib (Gen 19,26; Lk 17,31f.), die sich laut der zeitgenössischen Auslegungstradition nach den untergehenden Städten Sodom und Gomorrha umsieht, weil sie den verlorenen irdischen Gütern nachtrauert. Vgl. Martin

Gedichtgruppen 83 (1660/1661) und 84 (1660/1661)

1001

Chemnitz / Polycarp Leyser: HARMONIA QVATUOR EVANGELISTARVM (1652). Bd. 1, S. 1336b: "Noluit fugere ab instanti ira Dei, juxta praeceptum datum, sed cogitavit de terrenis bonis relictis." Vgl. auch Herberger: Magnalia Dei (1728 (11602-22)), S. 150a: "Und ›e [scil. Loths Weib] hatte au¡ ni¡t willig ihr Haab und Gut, ihre Kleider und Kleinodien im Feuer gela‹en. Da# Her” den¿et zurü¿e; darum werden au¡ die Augen verführet." Vgl. ferner Gerhard: COMMENTARIUS super GENESIN (1653), S. 403, sowie Luther, WA 37, S. 579, Z. 36 - S. 580, Z. 3 (Predigten des Jahres 1534, Nr. 66, 22. Sonntag nach Trinitatis, Mt 18,23ff.): E# i‰ s¡re¿li¡ zu sehen,quod sicverge‹eninenarrabile beneficium. Ideolo#, lei¡tfertige Chri‰en, hel[ wirproximo, bene, si nonetc. fimusein sal”seulenutLot#uxor, utverlieren synn, wi” und geraten in ganz weltli¡ pra¡t, ehr et in carnem et sanguinem.E# folget 1 dem andern.Quando obliviscimur beneficiorum dei, sequiturkalt lieberga deum et proximum, deindegei” und alle la‰er. – 4 Egyptenland# Fleis¡döpfen] Ex 16,3 – 4 Fleis¡döpfen] 'Fleischtöpfen'. Zu 'Dopf' vgl. Grimm: DWb. Bd. 2, Sp. 1258.

EHR Text 83c: Wa– geht e– di¡ an. 85v 3 wann] waǦn – 6 wa–] Kürzel; ebenso 9, 17 – 8 verliehen] mit ver-Kürzel (ebenso 21 verwalten) – 10 daß] Kürzel – 12 und] u. (ebenso 19, 21) – 21 verwalten:] Doppelpunkt überschrieben – 22 da–] Kürzel 1 davor Wa# geht e# di¡ an] Joh 21,22 – 1f. Wann dir ~ den du liebe‰] Joh 21,20f. – 4 zuneiden] 'zu beneiden'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 13, Sp. 555. – 5 Seh ~ die bößen blühen] Ps 92,8 – 9 wa# geht ~ an] Joh 21,22 – 10-13 so Gott will ~ ma¡t ›e zuverehren] Vgl. o. zu EHR 20, v. 25-28. – 12 ›e ›nd sein] Mt 20,15 – 13 zuverehren] 'zu schenken'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 268. – 17 irren] 'beirren'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 2164. – 19 wollu‰, Ehr und Geld] Vgl. o. zu EHR 2, v. 26. – 19 erlau[en] 'durch Laufen erringen, erlangen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 893. – 23f. In dem Himmel ~ Gaben vorbehalten] Mt 19,21; 2Tim 4,7f. – 24 vorbehalten] 'aufbewahrt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 26, Sp. 864. – 25f. Jesu# den Johanne# ~ länger ~ wallen] Joh 21,20-23 – 26 wallen] 'auf der (irdischen) Wanderschaft bleiben'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 27, Sp. 1292.

EHR Text 84: Dominica III Pâng‰Tag. 86r ǦǦǦ – T6 Jesu–] Jes mit etc.-Kürzel T1 Dominica] Dom – T2 Emblema] Embl. – T4 JESUS] IHS T3f. Ein S¡af‰all ~ JESUS bezei¡net] Joh 10,9 – T6 Zu dem S¡af‰all ~ die Thür] Joh 10,7.9 – T6 S¡af‰all seiner Kir¡e] Auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 592 (2. Sonntag nach Ostern, Joh 10,12-16)

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

1002

spricht vom "S¡a[‰all der Kir¡en". Ebenso Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 922 (Pfingstdienstag, Joh 10,1-11). – T7 Diebe ›nd ~ su¡en hier] Joh 10,1

EHR Text 84a: Der gei‰li¡e S¡af‰all. 86v 2 und] u. (ebenso 7, 9, 11) – 3 ni¡t] nǦ – 3 der] Kürzel – 3 Welt] W überschrieben – 5 versloßen] mit verKürzel – 6 frommen] fromen Ǧ (ebenso 7 himmelhau# – 10 allzusammen – 12 Höllenãammen) – 9 au¡] a. – 11 die er] wegen Flecken schwer lesbar – 11 aber] mit er-Kürzel 1 deine Heerd] Joh 10,3f.14.16 – 1 Kir¡en‰all] Vgl. o. zu EHR 84, T6. – 3 lau[en ni¡t ~ Wald der Welt] Ez 34,12; Mt 18,12-14 – 3 wilden Wald] Zur Topik des 'locus terribilis' vgl. o. zu TG 29, v. 38. – 4 Höllenwöl[e] Joh 10,12 – 4 heget] 'birgt, beherbergt'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 10, Sp. 779f. – 5 versloßen] '(im Stall) eingeschlossen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 25, Sp. 1103. – 7 die du führe‰ ~ au#] Joh 10,9 – 7 seelig# himmelhau#] Joh 14,2; Offb 21,3. Vgl. hierzu Hoë von Hoënegg: Fe‰-Po‰ill (1614), S. 737 (St. Philippi und Jacobi, Joh 14,1-14): Worau[ sollen aber die Jünger ho[en? wa# sol ›e dann von dem s¡re¿en vnd kleinmütigkeit abhalten? Diß beri¡tet vn# der Evangeli‰ na¡ einander/ au# dem Mund de# HErrn ordentli¡. Für ein#/ sol ›e frewdig ma¡en mansionum coelestium promissio, daß jhnen der HERR Himmel#wohnungen verspri¡t vnd zusaget: In meine# Vater# Hause ›nd viel Wohnungen/ wo aber da# ni¡t were/ so wolt i¡ sagen/ da# i¡ hingehe eu¡ die Städte zu bereiten. Vgl. ferner Glassius: Spru¡-Po‰ill. Teil 2 (1647), S. 1175 (zu Ps 27,5): Sihe da (spri¡t die gro‹e Stimme vom Stul Gotte#) eine Hütte Gotte# bey den Mens¡en/ vnd er wird bey ihnen wohnen/ vnd ›e (die Außerwelten) werden sein Vol¿ seyn/ vnd er selb‰ Gott mit ihnen/ wird ihr Gott seyn. […] Luc. 16/ 9. wird# ewige Hütten genennet/ Joh. 14/ 2. de# Vater# Hauß darinnen viel Wohnungen ›nd. Vnd die hat Chri‰u# au¡ bereitet dur¡ seinen Hingang zum Vater/ vnd wir au¡ werden darein gewiß na¡ diesem Leben kommen/ wenn wir Glauben vnd gut Gewi‹en biß an# Ende bewahren. – 10 Bö¿e] Mt 25,31-33 – 11f. für und für ~ Höllenãammen] Zur Ewigkeit der Höllenstrafen vgl. o. zu EHR 82, v. 12.

EHR Text 84b: Der Gei‰li¡e Dieb‰al. 86v 2 ni¡t] nǦ – 3 vom] vǦo – 4 daß] Kürzel 1 Die Thür ~ Jesu# nur allein] Joh 10,9. Vgl. zu Christus als Tür zur Kirche Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 741f. (Pfingstdienstag, Joh 10,1-11):

Gedichtgruppe 84 (1660/1661)

1003

Wa# i‰ dann dur¡ die Thür an diesem S¡a[‰all zu ver‰ehen? Da#selbe hat Chri‰u# selber erkläret/ in dem er spri¡t: Warli¡ warli¡/ I¡ sage eu¡/ I¡ bin die Thür zu den S¡afen. Er i‰ die Thür zu der Kir¡en/ denn in der heiligen Tau[e ziehen wir Chri‰um an/ Galat. 3. vnd werden also Glieder der Kir¡en. Er i‰ die Thür zu dem Gnadenthron/ denn dur¡ jhn allein haben wir einen Zugang im Glauben zur Gnade de# Vater#/ Rom. 5. Er hat ›¡ selb‰ seinem himlis¡en Vater zum sü‹en Geru¡ au[geop[ert Ephes. am 5. Glei¡ wie vor zeiten die Leuitis¡en Op[er bey der Thür der Hütten de# Sti[t# geop[ert worden/ Exod. am 29. Au[ daß wir dur¡ den Glauben an jhn zur Gnade Gotte# kommen mö¡ten. Vgl. auch Heinrich Müller: Her”en#-Spiegel (1738 (11679)), S. 922 (Pfingstdienstag, Joh 10,1-11). – 2 Wer andre Thüren ~ ‰eigt, hinein] Joh 10,1 – 4 weggezü¿et] 'weggerissen, gestohlen'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 32, Sp. 285f.

EHR Text 84c: Jesu–, die Himmel–thür. 86v 1 zum] zǦu – 2 und] u. (ebenso 4, 5, 6) – 5 Himmel#‰eg] Himel#‰eg Ǧ – 6 der (2x)] Kürzel – 7 au¡] a. 1 davor Jesu# ~ Himmel#thür] Joh 10,9. Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 742 (Pfingstdienstag, Joh 10,1-11): Dur¡ Chri‰um haben wir Freudigkeit vnnd Zugang in aller Zuuor›¡t dur¡ den Glauben an jhn. Er i‰ au¡ die Thür zum Himmelrei¡/ denn e# i‰ in keinem andern Heil/ vnd i‰ kein ander Name den Mens¡en gegeben/ darinnen ›e sollen selig werden/ Act. 4. Wol dem/ der ›¡ zu dieser Thür helt/ an dem wird erfüllet werden/ wa# allhie Chri‰u# saget/ I¡ bin die Thür/ So jemand dur¡ mi¡ eingehet/ der wird selig werden/ vnnd wird ein vnd au#gehen/ vnd Weide ânden. – 1 Sündenbiß] 'sündige Biß' (in den Apfel). Gen 3,6 – 1f. der böße Sündenbiß ~ vers¡lo‹en] Gen 3,23f. Zum Verlust des Paradiesgartens durch den lapsus Adae vgl. Luther, WA 42, S. 172, Z. 19-23 (Vorlesungen über 1. Mose, 1535-1545, zu Gen 3,23f.): Nos enim sicut defendimus Paradisum fuisse verum et visibilem hortum in terrae certo loco, Ita hic historice exponimus gladium hunc visibilem flammam seu ignem in forma gladii, quo terruerunt et fugarunt Cherubim seu Angeli Adamum et eius posteros, ne auderent propius ad hortum hunc accedere. Vgl. auch Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 87 (Weihnachten, Lk 2,8-12): WIr lesen Genes. 3. Al# Adam vnd Eva vom verbottenen Baum ge‹en/ vnd an dem Gebot Gotte# ›¡ gröbli¡ versündiget hatten/ da## Gott der HERR bald darau[ ›e au# dem Paradieß getrieben/ vnd für denselben Paradießgarten gelägert den Cherubin mit einem blo‹en hawenden S¡werdt/ zu bewahren den Weg zu dem Baum de# Leben#. Darau# wir abnehmen/ daß der Sünden halben vnsere er‰e Eltern ni¡t allein au# dem Paradieß getrieben/ sondern e# sey jhnen au¡ die Pforte zu demselbigen versperret/ ni¡t mit Thor vnd

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill

1004

eysern Riegeln/ Sondern wie man vor S¡lö‹er vnd Veh‰ungen etli¡e zur S¡ildwa¡e verordnet/ Also habe Gott dahin gelagert die Cherubin/ da# i‰/ die heiligen Engel/ wel¡e in eu‹erli¡er Ge‰alt junger ‰ar¿er Helden ›¡ daselb‰ sehen la‹en/ wie e# die heilige Spra¡e fa‰ andeutet. – 3 etwan] 'etwa'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 1183. – 3-6 wer ö[net ~ S¡lü‹el zu der Pforten] Zur Wiedereröffnung des Paradiesgartens durch die Inkarnation Gottes in Christus vgl. Herberger: Evangelis¡e Her”Po‰illa (1691 (11613)) I, S. 51a/b (Weihnachtstag, Lk 2,1-20): "De# HErrn Engel ers¡einet/ so bald der HErr JEsu# gebohren. Diß i‰ ein bes¡erte# Gut. Der Engel mit dem feurigen S¡werdt an der Thüre de# Paradise# soll weg seyn. Wenn du dein Leben im Namen JEsu wir‰ bes¡lie‹en/ so soll diß Wort in deinen Ohren klingen: Heute wir‰ du mit mir im Paradiß seyn. Der Engel de# HErrn soll ›¡ um di¡ und deine gläubigen Kinder lagern/ Psal. 34. vers. 8." Vgl. auch die achte Strophe von Nikolaus Hermanns Lied "LObt Gott, jr Chri‰en alle glei¡" (1560), Wackernagel. Bd. 3, S. 1170, Nr. 1365: Heut s¡leu‰ er wider au[ die thür zum s¡önen Paradei#, Der Cherub ‰eht ni¡t mehr darfür, Gott sey lob, ehr vnd prei#! Zu Christi Blut als clavis paradisi vgl. o. zu EHR 2, v. 16. – 4 seyn ~ au#ges¡lo‹en] Mt 25,10-12 – 5 Jesu ~ Weg] Joh 14,6 – 5 du ~ Thür] Joh 10,9 – 5 Himmel#‰eg] 'der schmale Weg, der in den Himmel führt'. Vgl. zu 'Steg' Grimm: DWb. Bd. 17, Sp. 1381. – 7 so sey ~ gnadenthür] Vgl. Gerhard: Po‰illa (1613), I, S. 572 (1. Sonntag nach Ostern, Joh 20,19-29): "[…] daß wir gewi# seyn können/ Gott werde vnserer nimmermehr verge‹en/ weil wir in seine Hende gezei¡net/ Esa. am 49. Der Heilbrunn ‰ehe no¡ tegli¡ o[en/ Za¡. 13. E# röhre/ also zu reden/ Chri‰i Blut no¡ tegli¡ au# seinen Wunden au[ die geeng‰ete Her”en/ die Thür der Gnade vnd Pforte de# Leben# sey no¡ erö[net […]." – 8 empfah] 'empfange'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 3, Sp. 420. – 9 Goldgezierte] 'mit Gold verzierte'. Vgl. zu 'zieren' Grimm: DWb. Bd. 31, Sp. 1177. – 9f. Zwar die Welt ~ Höllen] Mt 7,13f. – 11 himmel-an] '(auf dem Weg) aufwärts zum Himmel'. Vgl. Grimm: DWb. Bd. 1, Sp. 289. – 12 meine Füß auf Dornen ‰ellen] Apg 14,22

BILDANHANG

Abb. 83: Johann Michael Dilherr: Her”- und Seelen-Speise (1663), Titelkupferstich.

1006

Im folgenden werden Reproduktionen derjenigen Emblemata in Johann Michael Dilherrs Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661) dargeboten, die auf Emblemerfindungen basieren, die sich in Birkens Manuskript EHR finden.

Abb. 84: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 86. Emblemkupferstich zum Palmsonntag, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 633.

Bildanhang

1007

Abb. 85: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 131. Emblemkupferstich zum 3. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 774.

1008

Abb. 86: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 135. Emblemkupferstich zum 4. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 787.

Bildanhang

1009

Abb. 87: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 149 [recte: S. 139]. Emblemkupferstich zum 5. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 781.

1010

Abb. 88: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 142. Emblemkupferstich zum 6. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 802.

Bildanhang

1011

Abb. 89: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 331. Emblemkupferstich zum Tag Johannes des Täufers, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 793.

1012

Abb. 90: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 335. Emblemkupferstich zum Tag St. Petri und Pauli, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 822.

Bildanhang

1013

Abb. 91: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 343. Emblemkupferstich zum Tag St. Jacobi, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 866.

1014

Abb. 92: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 347. Emblemkupferstich zum Tag St. Bartholomaei, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 874.

Bildanhang

1015

Abb. 93: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 182. Emblemkupferstich zum 16. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 914.

1016

Abb. 94: Johann Michael Dilherr: Augen- und Her”en#-Lu‰ (1661), S. 191. Emblemkupferstich zum 18. Sonntag nach Trinitatis, gezeichnet von Georg Strauch, gestochen von Melchior Küsel. Vgl. o. S. 934.

TEXTANHANG Teilband 1 enthält die Edition sämtlicher im Manuskript überlieferter Emblemgedichte Birkens, die in Johann Michael Dilherrs Emblematis¡e Hau#- und Reise-Po‰ill (1663) Eingang gefunden haben. Alle zusätzlichen Gedichte Birkens zu den einzelnen Sonn- und Festtagen werden im Kommentar mitgeteilt. Darüber hinaus hat Birken zu Dilherrs Postille folgende Gedichte beigesteuert: Das Erklärungsgedicht zur Titelradierung (vgl. Abb. 83),1 vier Reiselieder2 sowie zwei Abschlußgedichte.3 Vgl. auch die Einleitung zu vorliegender Edition S. XVII, XXVI-XXVIII. Im folgenden wird der Wortlaut der genannten Stücke wiedergegeben. Gedicht 1 Erklärung deß Kupfertitul#. IN der Wü‰en la# da# Vol¿ Man auf/ so âel au# der Wol¿/ und damit die Krä[t erse”te/ so die s¡were Rei# verle”te. Unsre Wü‰en i‰ die Welt/ da un# man¡e Noht befällt; ehe die Reise wird vollendet/ und ›¡ unser Jammer wendet. Nihm inde‹en neue Kra[t/ au# deß Leben#-Worte# Sa[t: so wird Her” und Seel gelabet; biß GOtt völlig un# begabet.

1 2 3

Rückseite des Titelblattes. )()( 2v-4v. Mmmm 8r/v.

2. B. Mos. 16/ 14/ 15.

1018

Gedicht 2 I. Rei#-Morgenlied. Na¡ den Singweisen. I¡ dan¿ dir s¡on/ in Deinem Thron/ etc. A¡ GOtt und HErr/ wie groß und s¡wer/ etc. Hör/ liebe Seel/ dir ru[t der HErr/ etc. 1. WA¡ auf/ mein Her”/ denk hinterwärt#; die Sonn i‰ aufgegangen. Ni¡t/ wie zuvor/ mit s¡warzem Flor/ der Himmel i‰ behangen. 2. Da# Lie¡t erwa¡t/ verjagt die Na¡t: erwa¡ au¡ mein Gemüte! zu Glü¿ der Rei#/ gib Ehr und Prei# de# guten GOtte# Güte. 3. I¡ s¡lie[ die Na¡t: GOtt hat gewa¡t/ deß Augen allzeit o[en. Er war mein S¡irm; daß kein Ge‰ürm der Feinde mi¡ betro[en. 4. Wie o] wüns¡ i¡/ O Vatter! Di¡ zu preisen re¡t auf Erden! nun/ wa# man kan/ da# nimm‰ Du an: dort wir beredter werden. 5. Mi¡ selb‰ hab Dir/ zum Dank/ dafür: i¡ kan Dir mehr nit geben. I¡ bin s¡on Dein: hilf mir e# seyn/ und gib Dir selb‰ mein Leben.

Textanhang

1019

6. Vergib die S¡uld: Du ha‰ do¡ Huld; ob i¡ s¡on Haß verdienet. Dein Kind bin i¡: erkenne mi¡/ den au¡ Dein Sohn versühnet. 7. Dein HimmelZelt/ die Mens¡en-Welt ümhängt an allen Enden. Du thu‰ no¡ mehr: träg‰ Erd und Meer in Deinen Allma¡t-Händen. 8. I¡ werd allein ohn Di¡ nit seyn/ weil Du bi‰ allerwegen. Bi‰ Du bey mir: so i‰/ mit Dir/ au¡ Glü¿ auf meinen Stegen. 9. I¡ brau¡e Glü¿. Viel Ne” und Stri¿' auf einen Wandrer lauren. Dein Engelheer leg um mi¡ her: diß ›nd die bä‰en Mauren. 10. Laß diese S¡aar mi¡ der Gefahr/ auf treuer Hand/ enttragen: so wird kein Stein ein An‰oß seyn dem Fu#/ Roß oder Wagen. 11. Dein Gnaden-Strahl/ dur¡ ân‰re Thal/ ohn Fur¡t mi¡ ma¡et reisen. Mein Stab/ Dein Wort/ mi¡ fördert fort: an ihn kan i¡ mi¡ preisen. 12. Weg/ Feinde#-Rott! mit mir i‰ GOtt/ an Ihm i¡ kleb im Glauben.

1020

Tru” der Gefahr! ›e soll kein Haar mir krümmen/ oder rauben. 13. Zeu¡ mit mir au#/ bleib au¡ zu Hau#/ O Vatter! bey den Meinen. Mein Weib und Kind/ mein Hau#ge›nd/ mit S¡u”e wol‰ umzäunen. 14. Von Hau# und Haab/ al# Deiner Gab/ abwend au¡ allen S¡aden. Sey dort und hier/ bey ihr und mir! Hör und erhör in Gnaden! 15. Die liebe ru[t: trag hin/ O Lu[t! den Wuns¡ zu meinen Lieben: diß sey ein Tag/ da keine Plag/ kein Leid ›e mög betrüben. 16. So rei# i¡ heut/ in GOtt# Geleit/ laß keine Fur¡t mi¡ rühren. GOtt wird mi¡ au#/ und au¡ zu Hau#/ mit Freuden wieder/ führen.

Gedicht 3 II. Rei#-Gesang/ üm Glü¿ zur Reise. Na¡ den Singweisen: Wie na¡ einer Wa‹erquelle/ etc. Werde munter mein Gemüte/ etc. 1. GRo‹er GOtt/ du Mens¡enHüter! der Du s¡u[e‰ ni¡t allein/

Textanhang

1021

au¡ bes¡ü”e‰ Leib und Güter/ derer/ die ›¡ nennen Dein: der Du drausen/ und zu Hau#/ gehe‰ mit un# ein und au#/ allzeit überall zugegen: sey bey mir au¡ auf den Wegen. 2. Wege ›nd#/ die Dir gefallen: mein Beru[ mi¡ reisen hei‰. woll‰ mir ni¡t entgegen wallen. Du wei‰/ der Du alle# wei‰/ daß mi¡ Bileam# sein Pfad ni¡t von Hau# beru[en hat. Wol‰ mir ni¡t/ wie ihm/ begegnen/ sondern mein Vorhaben segnen. 3. Mein Gefärt i‰ mein Gewi‹en: da# um Sünden mi¡ verklagt. Heile Du; i¡ werd gebi‹en: Laß mir drum ni¡t seyn versagt Deine Gnad/ zu dieser Rei#. Sey vielmehr von Liebe heiß/ al# von Zorn; um JEsu willen: laß Di¡ Seine Vorbitt ‰illen. 4. Deinen Gei‰/ der aller enden Herberg in den Her”en su¡t/ woll‰ Du in da# Meine senden: daß i¡ bringe bä‹re Fru¡t. Laß auf dieser Reise mi¡ ni¡t mit Sünd erzürnen di¡. Ob i¡ je au# S¡wa¡heit fehle: rä¡ e# ni¡t an meiner Seele.

1022

5. Deine Flügel laß mi¡ de¿en/ die da/ über alle Welt/ ihren S¡u” und S¡atten ‰re¿en: ›¡rer de¿et mi¡ kein Zelt. Einen Leit-Stern Deiner Gnad laß mir zeigen Steig und Pfad; wie dort den Sabäer-Weißen: daß i¡ ni¡t mög irre reisen. 6. Sey mit mir/ Du und Dein Segen/ wie bey Abram# treuem Kne¡t: wie bey Jacob/ auf den Wegen: so glü¿t alle# wol und re¡t. Deinen Engel send voran/ der zu meinem Thun die Bahn mir/ na¡ Deinem Raht/ bereite/ alle Hinterni# be‰reite. 7 Gib mir Muht/ fris¡ anzugehen: do¡ au¡ Augen dem Ver‰and; na¡ dem bä‰en Weg zusehen. Di¡ dem Herzen ma¡ verwand! Meine Zunge reden ma¡; do¡ nur diß/ wa# dient zur Sa¡. Hil] Dein Gei‰ mir thun und di¡ten/ werd i¡ alle# re¡t verri¡ten. 8. Laß mi¡ dann/ auf dieser Reise/ ko‰en/ wie den Jonathan/ Deiner Gnaden Honig-Speise. In dem fremden Canaan/ laß mi¡/ Deine# Segen# Gab/ einen Trauben s¡neiden ab/

Textanhang

1023

meiner Mühe Fru¡t einmeyen/ und mein Hau# damit erfreuen. 9. Vater! hör/ erhör mein Singen: und mein Glaub/ der ‰arke Arm/ soll/ wie Jacob/ mit Dir ringen/ Dir da# Herze ma¡en warm: er soll au¡ ni¡t la‹en Di¡/ bi# Du ha‰ gesegnet mi¡. Mein Herz hört Di¡ sagen/ Amen. Amen/ Ja! in JEsu Namen.

Gedicht 4 III. Rei#-Gesang/ üm S¡u” zur Reise. Na¡ der Singweise: Auf meinen lieben GOtt/ etc. 1. SO reis' i¡ fröli¡ ab/ weil meinen GOtt i¡ hab: Er gehet mir zur Seiten/ und wird mi¡ wol begleiten. Mein Glaube soll Ihn fa‹en: so kan Er mi¡ ni¡t la‹en. 2. Welt/ Hölle/ sey mein Feind: wann nur i‰ GOtt mein Freund. Ihr' Ohnma¡t mi¡ ni¡t s¡re¿et/ weil mi¡ Sein' Allma¡t de¿et. Wer mir den Hal# will bre¡en/ muß meinen S¡ild dur¡‰e¡en.

1024

3. Jag alle Fur¡t von dir! (so spri¡t Sein Wort zu mir/ und dorten zum Propheten;) I¡ bin bey dir in Nöten: kein Feur soll di¡ ergreifen/ kein Wa‹er ni¡t ersäufen. 4. Sein Wort i‰ klar und wahr: Tru”/ der mir krümm ein Haar! ohn Ihn/ der ›e gezählet/ mir kein# entfällt/ und fehlet. Er nimmt au¡ meine Haabe in Hut/ al# Seine Gabe. 5. Wer kan/ i‰ GOtt vor mi¡/ mir widerse”en ›¡? e# mag kein Mens¡ mir s¡aden: weil GOtt mi¡ will begnaden. Er lä‹et ni¡t ümkommen/ wa# Er in S¡u” genommen. 6. Ob au¡ ein ganze# Heer auf mi¡ im Anzug wär: GOtt hat viel Roß' und Wagen/ die Tausend können s¡lagen. A¡ derer/ die mir dienen/ ›nd mehr/ al# die bey ihnen. 7. Eilt s¡on der Höllen-Dra¡/ der Pharao/ mir na¡: die Feur- und Wolken-Seule i‰ hier/ daß ›e un# theile.

Textanhang

1025

Wol bleib i¡ unberühret: GOtt ohn Gefahr mi¡ führet. 8. Der Jacob führet' au#/ und wieder bra¡t zu Hau#/ der GOtt herrs¡t no¡ auf Erden. Der/ wie ein Hirt der Heerden/ hat Seine# Volk# gehütet: mi¡ au¡ mit S¡u” begütet. 9. Der Engel Raphael/ Tobia# sein Gesell/ i‰ au¡ i”und der meine: der Rei#-Bes¡werden keine (weil mein Gefärte wa¡et/ ) mir bang im Herzen ma¡et. 10. Mein GOtt! i¡ trau auf Di¡; Dein Wort ver›¡ert mi¡. Thu/ wie i¡ ho[ und gläube: daß Dein Wort Warheit bleibe. Dein Wort muß do¡ be‰ehen/ solt au¡ die Welt vergehen. 11. Laß mi¡ mit Freuden heut/ in Deinem S¡u”geleit/ zu Land und Wa‹er wandeln/ und Dir gefällig handeln. Wer trägt na¡ Dir Verlangen/ der hat Di¡ s¡on empfangen. 12. So trag i¡ GOtt im Sinn. So reis' i¡ fröli¡ hin/ Berg- auf und ab/ dur¡ Felder/

1026

Dur¡ Thäler/ Büs¡ und Wälder. Hinweg/ wa# Unfall heißet! GOtt und da# Glü¿e reiset.

Gedicht 5 IV. Rei#-Abendlied. Na¡ der Singweise: JEsu! der Du meine Seele/ etc. 1. BRauner Abend/ sey willkommen! komm/ du Arbeit‰ille Na¡t! nun der Mond hat angeglommen/ nun der Tag mi¡ müd gema¡t. Komm/ erqui¿e meine Glieder/ gib mi¡ mir/ dur¡ Ruhe/ wieder. Laß mi¡/ in deß Bette# Grab/ meine Sorgen legen ab. 2. Sonne/ du bi‰ au¡ zu Bette: laß di¡ morgen wieder sehn! wa¡t/ ihr Sternen/ in die wette/ wa¡et! i¡ will s¡la[en gehn. blinket/ ãinket ihr/ dort oben: i¡ will euren S¡öpfer loben/ der de# Tage# Lie¡t gema¡t/ und die Na¡t zur Ruh erda¡t. 3. Ja! mein Vater! sey gepriesen vor da# Gute/ da# Du mir diesen langen Tag erwiesen. Daß i¡ fröli¡ ‰eh vor Dir/ Daß kein Unfall mi¡ gefället/

Textanhang

1027

kein Feind ›¡ zu mir gesellet/ und kein Tod mi¡ tödtet' heut: da# s¡a[t Deine Gütigkeit. 4. Gute# i‰ mir widerfahren/ Böse# ha‰ Du abgewandt. Aller Zorn der Höllen-S¡aaren war umson‰ auf mi¡ entbrandt. Deine Gnad/ hat mi¡ ges¡ü”et. Deine Hand/ hat mi¡ ge‰ü”et. Gut# empâeng i¡: meine Sünd hatte Böse# wol verdient. 5. Bin i¡ frey von groben Sünden: i¡ bin da# dur¡ Deine Gnad. Do¡ Du wir‰ viel Fehler ânden: Sünde mi¡ vergi]et hat. Gute# hab i¡ unterla‹en: wolle‰ mi¡ darum nit ha‹en. Laß/ dur¡ meine# JEsu Pein/ Deinem Kind vergeben seyn. 6. Laß mi¡ frey zu Bette gehen. Morgen gib/ dur¡ Deinen Gei‰/ daß i¡ frömmer mög auf‰ehen: thun und la‹en/ wa# Du hei‰. Wolle‰/ wann i¡ s¡la[e/ wa¡en/ Dein Heer mir zu Hütern ma¡en: laß ›e über mir/ bey Na¡t/ wie bey Tag/ au¡ halten Wa¡t! 7. S¡re¿e/ die mi¡ wollen s¡re¿en! Woll‰ mit Deinem Gnaden-S¡ild mi¡/ und au¡ da# Meine/ de¿en/

1028

wann die Höll mit Pfeilen zielt. Laß Dein Lie¡t im Herzen gla‰en! Laß die müden Glieder ra‰en; daß i¡ morgen mög die Bahn wa¿er wieder tretten an. 8. Laß in Deinen Gnaden-Armen meine Lieben dort zu Hau#/ die i¡ Dir befahl/ erwarmen. Feuer/ Wind und Wa‹erbrau#/ Mörder-Fäu‰e/ Diebe#-Hände/ fern von meiner Hütten wende! Mein Herz wüns¡et/ wie e# soll: gute Na¡t/ s¡la[t san] und wol! 9. Nun so s¡la[en wir im Frieden/ weil die Gottheit un# bewa¡t. Böse# i‰ von un# ges¡ieden/ weil ›¡ JEsu# zu un# ma¡t. Wann die Sternen werden s¡eiden: so erwa¡en wir mit Freuden; danken GOtt vor Seine Hut. I‰ GOtt/ so i‰ alle#/ gut. Sigmund von Birken/ C. P.

Textanhang

1029

Gedicht 6 CCCCLV Weil droben/ beym O‰er-Montag/ ein Abend-Lied mit eingekommen/ al# wird/ zu Erfüllung de# übrigen Raum#/ dißort# bes¡lo‹en mit einem Morgen-Lied. Na¡ der Singweise: A¡ GOtt! und HErr! 1.

HERR! gib Gehör! Dir geb i¡ Ehr

in dieser Morgen‰unde. Der Liebe Läng/ der Gnaden Mäng/ rühm i¡ mit Herz und Munde. 2.

Mein Lebenlang ein Freud-Gesang

auf meiner Zung erklinge: der deine Güt/ die mi¡ behütt/ mit Lob und Dank be›nge. 3.

Dank sey dir/ GOtt! daß du zuspott

der Feinde böse Tü¿e heut ha‰ gema¡t; in dieser Na¡t/ zerri‹en ihre Stri¿e. 4.

Wol‰ alsofort/ O lieb‰er Hort!

mi¡ diesen Tag behüten vor Sünd und S¡and/ vor hartem Stand/ und vor der Feinde Wüten. 5.

A¡ laß mir heut/ au# Gütigkeit/

Fleis¡/ Höll und Welt nit s¡aden.

1030

Vergiß der S¡uld/ erzeig mir Huld: du wolle‰ mi¡ begnaden. 6.

Weil JEsu# Chri‰ ge‰orben i‰/

von wegen meiner Sünden: bin i¡ erlö‰/ da# glaub i¡ fe‰: drüm werd i¡ Gnade ânden. 7.

A¡ nimm in Hut/ Leib/ Seel und Gut:

e# sey dir übergeben/ mein Will' und Raht/ Wort/ Werk und That/ mein ganze# Seyn und Leben. 8.

Dein Engel S¡u” sey heut mein Tru”:

wann mir die Feinde ‰ellen. O GOtt! auf di¡ verla## i¡ mi¡: e# soll mi¡ keiner fällen. 9.

Gib tägli¡# Brod/ und wa# i‰ noht/

zu meinem s¡wa¡en Leben. Gib Kra] und Stärk/ zu meinem Werk; da# du mir untergeben. 10. I¡ bin dein Kind: viel Mittel ›nd bey dir/ mi¡ zuerhalten. HErr! wie du wilt: hierauf ‰ät# zielt mein Sinn. Di¡ la## i¡ walten.

Textanhang

1031

Gedicht 7 Bes¡luß-Sonnet de# Verfa‹er# dieser Gedi¡te. An meinen JESUS. SO nimm nun gnädig an/ O JEsu/ diese# Lallen/ von Deinem Heilverdien‰ und Leben#lauf auf Erd. Im Himmel wird Dein Lob/ al# wie e# soll/ gehört: die Erd sein E¡o sey; und ma¡ e# wieders¡allen. Laß Deiner Maje‰ät den armen Dien‰ gefallen: und laß dadur¡ Dein Rei¡ im Herzen seyn gemehrt. O seelig i‰ die Stund/ die Di¡/ Erlöser! ehrt: verlohren i‰ die Zeit/ die wir im Eitlen wallen. Gib ferner Deinem Kne¡t/ Gei‰/ Willen/ Kra] und Zeit: daß meine Feder mög/ in Deinen Ruhm/ aufãiegen; ni¡t in dem nidren Staub der Eitelkeiten ligen. Laß mi¡ hier fangen an/ wa# dort in Ewigkeit i¡ niemal# enden werd: bi# i¡ heb' an zu›ngen mit Engeln; und Dir werd Erwa¡sen Frü¡te bringen. Sigmund von Birken Caes. Com. Pal. P. Laur.

GEDICHTFORMEN (1) Aus Raumgründen werden keine vollständigen Skansionsmodelle erstellt. Die in einer Liedstrophe oder einem nicht strophischen Gedicht verwendeten Verse werden je einmal abgebildet (X steht für eine betonte, x für eine unbetonte Silbe). Die Reim- bzw. Binnenreimpositionen sind jeweils unterstrichen. Hinter den Versabbildungen stehen (in Klammern) die Verszahlen, bei strophischen Gedichten die der ersten Strophe. Darunter ist, wie üblich mit Buchstaben bezeichnet, das jeweilige Reimungsschema angegeben. Die jeweils letzte Zeile nennt die Nummern der Gedichte, welche die beschriebene Form aufweisen. Weist ein strophisches Gedicht eine Refrainstruktur auf, ist der Gedichtnummer der Vermerk (R) beigefügt. Die Abkürzung TG verweist auf Gedichte des ersten Teils, die Abkürzung EHR auf solche des zweiten. In der Rubrik 2.1 Lemmata sind ausschließlich die im Vorspann der Gedichte des zweiten Teils erscheinenden Verse aufgenommen; die Nummern kennzeichnen die Zugehörigkeit zum jeweiligen Lied. Treten mehrere Versgruppen im Vorspann auf, sind sie nach dem Erscheinen durchgezählt, also etwa "25(1)" und "25(2)". Entsprechend enthält die Rubrik 2.2. Verse zu den Periochen nur Verse aus dem Nachspann der Gedichte des zweiten Teils. Auch hier kennzeichnen die Nummern die Zugehörigkeit zum jeweiligen Lied, und bei mehreren Versgruppen wird durchgezählt.

1. Strophische Gedichte 1.1 Trochäische 1. X x X x X x X (1, 3) X x X x X x (2, 4) abab Nr. TG 12 2. X x X x X x X (1, 3, 5, 6) X x X x X x X x (2, 4) ababcc Nr. TG 16 3. X x X x X x X (1, 2, 4, 5) X x X x X x X x (3, 6) aabccb Nr. EHR 3, 22, 57

1034 4. X x X x X x X (1, 3) X x X x X x X x (2, 4-6) ababcc Nr. TG 26, 29 5. X x X x X x X (1, 3, 5, 8) X x X x X x X x (2, 4, 6, 7) ababcddc Nr. EHR 74 6. X x X x X x X (1, 4, 6, 7) X x X x X x X x (2, 3, 5, 8) abbacddc Nr. EHR 83c 7. X x X x X x X (1, 3, 5) X x X x (2, 4, 6) X x X x X x (7) abababb Nr. TG 1 (in Str. 4: ababcacb, in Str. 7-11, 13, 15, 17, 19: ababacc) 8. X x X x X x X (1, 3) X x X (2, 5) X x X x X x X x (4, 6) aaabcbc Nr. TG 27 EHR 78 9. X x X x X x X (1, 4, 7, 8) X x X (2, 5) X x X x X x X x (3, 6) aabccbdd Nr. EHR 58 10. X x X x X x X (1, 4, 7, 10) X x X (2, 5) X x X x X x X x (3, 6, 8, 9) aabccbdeed Nr. TG 17 EHR 15, 61 11. X x X x X x X (1, 2) X x X x X x X x (3, 6) X x X x (4, 5) aabccb Nr. EHR 59 12. X x X x X x X X x X x X x X (1, 3) X x X x X x X x (2, 4) abcb a c Nr. EHR 84a, 84c

Gedichtformen 1 13. X x X x X x X x (1, 3, 5, 6) X x X x X x X (2, 4) ababcc Nr. TG 14 EHR 19, 48, 69, 72, 76, 82 14. X x X x X x X x (1, 2, 4, 5) X x X x X x X (3, 6) aabccb Nr. TG 19, 22 EHR 1, 2, 8, 14, 52, 66 15. X x X x X x X x (1, 4) X x X x X x X (2, 3, 5, 6) abbacc Nr. EHR 18, 26, 29, 68 16. X x X x X x X x (1, 3, 5, 7) X x X x X x X (2, 4, 6, 8) ababcdcd Nr. TG 23 EHR 79 17. X x X x X x X x (1, 3, 5, 6) X x X x X x X (2, 4, 7, 8) ababccdd Nr. TG 20 EHR 9(R), 37, 46 18. X x X x X x X x (1, 3, 7, 8) X x X x X x X (2, 4-6) ababccdd Nr. TG 13 EHR 21, 35, 77 19. X x X x X x X x (1, 4, 5, 8) X x X x X x X (2, 3, 6, 7) abbacddc Nr. EHR 62 20. X x X x X x X x (1, 3, 5, 8) X x X x X x X (2, 4, 6, 7, 9, 10) ababcddcee Nr. EHR 7, 34, 41, 43, 44 1.2 Jambische 21. x X x X x X (1, 2, 5, 6) x X x X x X x (3, 4) aabbcc Nr. TG 28 22. x X x X x X (1, 2) x X x X x X x (3-6) aabbcc Nr. EHR 40, 60

1035

1036 23. x X x X x X x X (1-4) aabb Nr. TG 11 EHR 38 24. x X x X x X x X (1-3, 5) x X x X (4) aabbb Nr. EHR 16, 81 25. x X x X x X x X (1-4) x X x X x X (5) aabbb Nr. EHR 32 26. x X x X x X x X (1, 3) x X x X x X x (2, 4) abcb a c Nr. EHR 30, 49, 67 27. x X x X x X x X (1, 2, 4) x X x X x X x (3, 5) aabab Nr. EHR 33 28. x X x X x X x X (1, 2, 4, 5) x X x X x X x (3, 6) aabccb Nr. EHR 42 29. x X x X x X x X (1, 3, 5, 6) x X x X x X x (2, 4, 7) ababccb Nr. EHR 24 30. x X x X x X x X (1, 3, 5, 6) x X x X x X x (2, 4, 7) ababccx (die letzten Verse von jeweils zwei Strophen reimen sich) Nr. EHR 39 31. x X x X x X x X (1, 2, 4, 5, 7, 8) x X x X x X x (3, 6) aabccbdd Nr. EHR 25 32. x X x X x X x X (1, 3, 5, 7) x X x X x X x (2, 4, 6, 8) abcbdefe a c d f Nr. EHR 55

Gedichtformen 1 33. x X x X x X x X (1, 2, 4, 5) x X x X x X x X x (3, 6) aabccb Nr. TG 6, 15 EHR 4, 5, 12, 13, 23, 45 34. x X x X x X x X (1, 3, 5, 6) x X x X x X x X x (2, 4, 7) ababccb Nr. EHR 10, 80 35. x X x X x X x X (1, 4) x X x X (2, 5, 7-10) x X x X x X x (3, 6, 11) aabccbddeeb Nr. EHR 36 36. x X x X x X x X (1, 2) x X x X x X x (3, 6) x X x X (4, 5) aabccb Nr. EHR 51 37. x X x X x X x X (1, 3) x X x X x X x (2, 4, 7, 8) x X x X (5, 6) ababccdd Nr. EHR 73 38. x X x X x X x X (1, 3) x X x X x X x (2, 4, 7, 10) x X x X (5, 6, 8, 9) ababccdeed Nr. EHR 11 39. x X x X x X x X (1, 3, 7, 8) x X x X x X x (2, 4) x X x X x X (5, 6) ababccdd Nr. TG 8 40. x X x X x X x X (1, 2) x X x X x X x (3, 5) x X x X x X x X (4) aabccb Nr. EHR 17 41. x X x X x X x X (1, 3) x X x X x X x (2, 4, 6, 7) x X x X x X x X (5) ababccdd Nr. TG 3

1037

1038 42. x X x X x X x X (1, 3) x X x X x X x (2, 4, 6, 8) x X x X x X x X (5, 7) ababccdeed Nr. TG 18 EHR 53, 56 43. x X x X x X x X (1, 3, 5) x X x X x X x (2, 4, 6, 9) x X x X x (7) x X x X x X (8) ababcddcd Nr. EHR 6 44. x X x X x X x X x X (1-4) aabb Nr. TG 5 EHR 70 45. x X x X x X x X x X (1, 2) x X x X x X x X x X x (3, 4) aabb Nr. TG 25, 71 46. x X x X x X x (1, 3) x X x X x X (2, 4, 5) ababb Nr. EHR 47 47. x X x X x X x (1, 2, 4, 5) x X x X x X (3, 6) aabccb Nr. EHR 31, 50 48. x X x X x X x (1, 3, 6, 7) x X x X x X (2, 4, 5, 8) ababcddc Nr. EHR 20, 65 49. x X x X x X x (1, 3, 5, 7) x X x X x X (2, 4, 6, 8) ababcdcd Nr. EHR 54, 63, 64 50. x X x X x X x X x X x (1, 2, 5) x X x X (3, 4) aabba Nr. TG 24 EHR 75 51. x X x X x X x X x X x (1, 2, 4) x X x X x X x X (3) aabba Nr. TG 4

Gedichtformen 1

1039

1.3 Jambisch-trochäische 52. x X x X x X x X (1, 2, 4, 5) x X x X x X x (3, 6) X x X x X x X x (7, 10) X x X x (8, 9) aabccbddee Nr. TG 7 EHR 27 53. x X x X x X x X (1, 3) x X x X x X x (2, 4, 9) X x X x X (5, 6, 7) x X x X x X (8) ababccddb Nr. EHR 28 1.4 Daktylische 54. x X x x X x (1,2) x X x x X x x X x x X x (3, 4) aabb Nr. TG 2 2. Epigrammatisches 2.1 Lemmata 55. X x X x X x X (1, 2) aa Nr. 3, 9, 14, 18, 36, 37, 46, 50(1), 53(2), 64(2), 65(2), 69(2), 70(2), 71(2), 73(2), 81, 83 56. X x X x X x X x (1, 2) aa Nr. 10, 29, 67 57. x X x X x X (1, 2) aa Nr. 5, 38 58. x X x X x X x X (1, 2) aa Nr. 1, 2, 4, 7, 8, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 26, 28, 30, 31, 33, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 47, 48, 49(1), 49(2), 50(2), 51(1), 51(2), 52(1), 52(2), 53(1), 54, 55(1), 55(2), 56(1), 56(2), 57, 58(1), 58(2), 59(1), 59(2), 60(1), 60(2), 61(1), 61(2), 62(1), 62(2), 63(1), 63(2), 64(1), 65(1), 66(1), 66(2), 68(1), 68(2), 69(1), 70(1), 71(1), 72, 73(1), 74(1), 74(2), 75(1), 75(2), 76, 77, 78, 79, 80, 82 59. x X x X x X x X x (1, 2) aa Nr. 6, 24, 27, 32, 34, 35

1040 2.2. Verse zu den Periochen 60. X x X x X x X (1, 2) aa Nr. 47(2) 61. X x X x X x X x X x X x X x X (1, 2) aa Nr. 2, 3, 8, 9, 13, 14, 16, 46(2), 50, 51, 52, 54, 58, 59, 64, 68, 71, 72, 73, 75, 79, 80, 81, 82, 84 62. X x X x X x X x X x X x X x X (1, 2) X x X x X x X X x X x X x X x (3, 4) aabb Nr. 6, 11, 36, 44(1), 47(1), 60, 63, 78 63. X x X x X x X x X x X x X x X (1, 4) X x X x X x X X x X x X x X x (2, 3) abba Nr. 21 64. X x X x X x X x X x X x X x X x (1, 2) aa Nr. 57(2) 65. X x X x X x X X x X x X x X x (1, 2) aa Nr. 1, 4, 5, 7, 10, 12, 19, 25, 39, 45(2), 49, 53(2), 55, 61, 65, 66, 69, 74, 76, 77, 83 66. X x X x X x X X x X x X x X x (1, 2) X x X x X x X x X x X x X x X (3, 4) aabb Nr. 27, 43, 48, 53(1), 56, 57(1), 62, 67, 70 67. x X x X x X x X (1, 2) aa Nr. 35, 44(2), 45(1), 46(1) 2.3 Sonstige 68. X x X (1, 2) aa Nr. TG 21, Z. 54f. 69. X x X x X x X (1, 2) aa Nr. TG 21, Z. 25f. 70. x X x X x X x X x X x X (1, 2) x X x X x X x X x X x X x (3, 4) aabb Nr. EHR 84b

Gedichtformen 1 71. x X x X x X x X x X x X x (1, 4) x X x X x X x X x X x X (2, 3) abba Nr. EHR 83b 72. x X x X x X x X x X x X x (1, 2) x X x X x X x X x X x X (3, 4) aabb Nr. EHR 83a

1041

GEDICHTFORMEN (2) Spalte I: Die Nummern der Gedichte. Spalte II: Die metrischen Formen in der Numerierung des ersten Verzeichnisses. Spalte III: Anzahl der Strophen und der Verse pro Strophe Spalte IV: Die Anzahl der Verse der in Sp. I genannten Gedichte. Die Epigramme in den Vor- und Nachspannen der Lieder des zweiten Teils sind in dieser Tabelle nicht mit aufgeführt, da ihre Zuordnungen zu den jeweiligen metrischen Formen in den Rubriken 2.1 und 2.2 des vorangehenden Verzeichnisses unschwer zu finden sind.

Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken I

II 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

7 54 41 51 44 33 52 39 – – 23 1 18 13 33 2 10 42 14 17 – 14 16 50

III 19 Str. à 7 v. 8 Str. à 4 v. 10 Str. à 7 v. 16 Str. à 4 v. 19 Str. à 4 v. 15 Str. à 6 v. 16 Str. à 10 v. 16 Str. à 8 v. Prosa Prosa 12 Str. à 4 v. 13 Str. à 4 v. 7 Str. à 8 v. 8 Str. à 6 v. 10 Str. à 6 v. 9 Str. à 6 v. 8 Str. à 10 v. 7 Str. à 8 v. 10 Str. à 6 v. 7 Str. à 8 v. Prosa 13 Str. à 6 v. 13 Str. à 8 v. 9 Str. à 5 v.

IV 133 32 70 64 76 90 160 128 – – 48 52 56 48 60 54 80 56 60 56 – 78 104 45

1044 25 26 27 28 29

45 4 8 21 4

12 Str. à 4 v. 18 Str. à 6 v. 25 Str. à 6 v. 20 Str. à 6 v. 10 Str. à 6 v.

48 108 150 120 60

Zur Emblematischen Hand- und ReißPostill I

II 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

14 14 3 33 33 43 20 14 17 34 38 33 33 14 10 24 40 15 13 48 18 3 33 29 31 15 52 53 15 26 47 25 27 20 18 35 17 23 30 22 20 28 20 20

III 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 9 v. 4 Str. à 10 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 8 v. 6 Str. à 7 v. 5 Str. à 10 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 4 Str. à 10 v. 8 Str. à 5 v. 8 Str. à 5 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 8 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 6 Str. à 7 v. 5 Str. à 8 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 10 v. 5 Str. à 9 v. 7 Str. à 6 v. 10 Str. à 4 v. 7 Str. à 6 v. 8 Str. à 5 v. 9 Str. à 5 v. 4 Str. à 10 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 11 v. 5 Str. à 8 v. 10 Str. à 4 v. 6 Str. à 7 v. 7 Str. à 6 v. 4 Str. à 10 v. 7 Str. à 6 v. 4 Str. à 10 v. 5 Str. à 10 v.

IV 42 42 42 42 42 45 40 42 40 42 50 42 42 42 40 40 40 42 42 40 40 42 42 42 40 42 50 45 42 40 42 40 45 40 40 55 40 40 42 42 40 42 40 50

Gedichtformen 2 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83a 83b 83c 84a 84b 84c

33 17 46 13 26 47 36 14 42 49 32 42 3 9 11 22 10 19 49 49 48 14 26 15 13 44 45 13 37 5 50 13 18 8 16 34 24 13 72 71 6 12 70 12

1045 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 8 v. 8 Str. à 5 v. 7 Str. à 6 v. 10 Str. à 4 v. 8 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 8 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 8 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 10 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 8 v. 7 Str. à 6 v. 10 Str. à 4 v. 7 Str. à 6 v. 7 Str. à 6 v. 10 Str. à 4 v. 10 Str. à 4 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 8 v. 5 Str. à 8 v. 9 Str. à 5 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 8 v. 7 Str. à 6 v. 5 Str. à 8 v. 6 Str. à 7 v. 10 Str. à 5 v. 7 Str. à 6 v. 4 v. 4 v. 3 Str. à 8 v. 3 Str. à 4 v. 4 v. 3 Str. à 4 v.

42 40 40 42 40 48 42 42 40 40 40 40 42 40 42 42 50 40 40 40 40 42 40 42 42 40 40 42 40 40 45 42 40 42 40 42 50 42 4 4 24 12 4 12

VERZEICHNIS DER GEDICHTÜBERSCHRIFTEN Die Zahlen verweisen auf die Text-Nummern. Am As¡erMitwo¡. EHR 24 Am Carfreytag. EHR 33 Arbeit-Empfehlung. TG 23 Auf die Kir¡weih. EHR 60 Buß-Lied. Der Versühner und Sünder. TG 3 Communion-AbendLied. TG 8 DankLied für die Sünd-Vergebung. David# CXVI Psalm. TG 5 Da# Gebet, ein Gesprä¡e mit Gott. TG 12 Da# Himmel-anbettlen. Petite! et accipietis. TG 13 Da# verirrte S¡äflein. Luc. 16. TG 4 Der Gei‰li¡e Dieb‰ahl. EHR 84b Der gei‰li¡e S¡af‰all. EHR 84a Der glimmende Glauben#-Do¡t. TG 24 Der Himlis¡e Anwalt. TG 17 Der Wiederkehrende Verlohrne Sohn. TG 6 Der Wunderthätige Glaube. TG 20 Die Gebet-Demut. Gott sey mir Sünder gnädig. TG 11 Die Himlis¡e Bruder-Zuãu¡t. TG 16 Die Himlis¡e Vatter-Zuãu¡t. TG 14 Die JESUS-Fürbitte. TG 15 Die Viridium. EHR 32 Dirae in Mundi Principem. Ps. VI. v. 9. Wei¡et von mir, ihr Ubelthäter! TG 27 Dominica Cantate. EHR 39 Dominica Esto mihi. EHR 23 Dominica Exaudi. EHR 42 Dominica Jnvocavit. EHR 25

1048

Dominica Jubilate. EHR 38 Dominica Judica. EHR 30 Dominica Laetare. EHR 29 Dominica Misericordias. EHR 37 Dominica Oculi. EHR 28 Dominica Palmarum. EHR 31 Dominica post Circumcisionem EHR 11 Dominica post Nativitatem EHR 10 Dominica Quasimodogeniti. EHR 35 Dominica Reminiscere. EHR 26 Dominica Rogationum. EHR 40 Dominica Septuagesimae. EHR 20 Dominica Sexagesimae. EHR 22 Dominica Trinitatis. EHR 44 Dominica I. Adventûs. EHR 1 Dominica I. post Epiphaniam EHR 13 Dominica I. post Trinitatem EHR 45 Dominica II. Adventus EHR 2 Dominica II. post Epiphaniam EHR 14 Dominica II. post Trinitatem EHR 46 Dominica III. Adventus EHR 4 Dominica III. post Epiphaniam EHR 15 Dominica III Pâng‰Tag. EHR 84 Dominica III. post Trinitatem EHR 49 Dominica IV. Adventus EHR 6 Dominica IV. post Epiphaniam EHR 17 Dominica IV. post Trinitatem EHR 50 Dominica V. post Epiphaniam EHR 18 Dominica V. post Trinitatem EHR 51 Dominica VI. post Epiphaniam EHR 19 Dominica VI. post Trinitatem EHR 52 Dominica VII. post Trinitatem EHR 54 Dominica VIII. post Trinitatem EHR 55 Dominica IX. post Trinitatem EHR 58 Dominica X. post Trinitatem EHR 59

Verzeichnis der Gedichtüberschriften

Dominica XI. post Trinitatem EHR 61 Dominica XII. post Trinitatem EHR 64 Dominica XIII. post Trinitatem EHR 65 Dominica XIV. post Trinitatem EHR 66 Dominica XV. post Trinitatem EHR 68 Dominica XVI. post Trinitatem EHR 69 Dominica XVII. post Trinitatem EHR 71 Dominica XVIII. post Trinitatem EHR 72 Dominica XIX. post Trinitatem EHR 73 Dominica XX. post Trinitatem EHR 74 Dominica XXI. post Trinitatem EHR 75 Dominica XXII. post Trinitatem EHR 76 Dominica XXIII. post Trinitatem EHR 77 Dominica XXIV. post Trinitatem EHR 79 Dominica XXV. post Trinitatem EHR 81 Dominica XXVI. post Trinitatem EHR 80 Dominica XXVII. post Trinitatem EHR 82 Feria Andreae. EHR 3 Feria Bartholomaei. EHR 63 Feria Circumcisionis CHRISTI EHR 8 Feria Divi Matthiae. EHR 21 Feria Epiphanias. EHR 12 Feria Jacobi. EHR 62 Feria Matthaei. EHR 67 Feria Michaelis. EHR 70 Feria Oblationis CHRISTI. EHR 16 Feriâ Petri et Pauli. EHR 56 Feria Philippi et Jacobi. EHR 36 Feria Sancti Stephani. EHR 9 Feria Simonis et Judae. EHR 78 Feria Thomae. EHR 5 Feria Visitationis Mariae EHR 57 Feria II. Paschatis. EHR 47 Feria II. Pentecostes. EHR 48 Feria III. Nativitatis Feria Johannis Evangelistae EHR 83

1049

1050

Festo Conceptionis Christi. EHR 27 Festo Johannis Baptistae. EHR 53 Festo Nativitatis CHRISTI EHR 7 Freuden-Lied Der von ihrem Jesu zum Irdis¡en Himmelmahl eingeladenen Seele. TG 7 Fromkeit-Vorsa” und Gei‰-Verlangen. Luc. 11. v. 13. TG 10 Hymnus in Stillas Vulnerum Christi. TG 2 Jn Festo Ascensionis Christi EHR 41 Jn Festo Paschatos. EHR 34 Jn Festo Pentecostes. EHR 43 Jesu#, die Himmel#thür. EHR 84c JESUS mein Alle#. TG 1 Johannes, Jesu Geliebter. EHR 83a Mundum immundum video ac rideo. TG 28 Pro impetrandâ piâ uxore. TG 26 Um Abmuße vom Welt- zum Gotte#dien‰. TG 22 Um Ruhe, Gei‰ und Gesundheit zum Göttli¡en Ehrendien‰. TG 21 Vorbitt-Anda¡t Na¡ dem XX Ps. David#. TG 25 Wa# geht e# di¡ an. EHR 83c Wa# soll aber dieser. EHR 83b Welt-Vera¡tung und Himmel-Verlangen. TG 29 Zum Leben#Baum Jesu Chri‰o. TG 9 Zuver›¡t Zur Göttli¡en Allma¡t. TG 18 Zuver›¡t Zur Göttli¡en Warheit. TG 19

VERZEICHNIS DER EINGANGSVERSE Die Zahlen verweisen auf die Text-Nummern. "A¡ der blinden Si¡erheit" EHR 59 "A¡ der böße Sündenbiß hat die Thür zum Paradiß" EHR 84c "A¡, dur¡ die Sünd, i¡ arme# Kind!" EHR 49 "Arme Mens¡heit, laß dein Klagen!" EHR 41 "Auf auf, mein Herz und du mein ganzer Sinn!" EHR 71 "Auf Jesum bleibt mein Ziel ge‰ellt" EHR 81 "Au# hartem Zwang, i¡ s¡rey zu dir" EHR 24 "Bi‰ du nit, Jesu, Gotte# Sohn?" EHR 32 "Chri‰en! euren Chri‰u# hört" EHR 78 "Da Jesu# sagt von Ang‰ und Noht" EHR 23 "Darf die hö¡‰e Maje‰ät" TG 12 "Da# Pa‹ahLamm ›¡ le”et" EHR 31 "Dein Chri‰u#, ô mein frommer Chri‰" EHR 4 "Dein Mund mi¡, Jesu, lehret" EHR 50 "Denk ni¡t, daß du mit deinen Fleiß" EHR 51 "Der du, ô Jesu Chri‰" EHR 40 "Der Edle Vogel Alcyon" EHR 56 "Der mag Johanne# wohl, der mag wohl Gottlieb heißen" EHR 83a "Der Satan hat versu¡et di¡" EHR 25 "Di¡, ô Jesu! hör' i¡ s¡wören" TG 20 "Die Noht mi¡ zwingt, dir Jesu zuzulaufen" TG 24 "Die Noht mi¡ zwingt, dir, Jesu, zuzulau[en" EHR 75 "Die ›¡ nennet eine Magd" EHR 57 "Die Thür zur wahren Kir¡, i‰ Jesu# nur allein" EHR 84b "Die Welt, da# unge‰ümme Meer" EHR 17 "Dir zu dienen, dir zu leben" TG 22

1052

"Du führe‰ un#, ô Jesu, in die S¡ul" EHR 70 "Du komm‰, ô Jesu, un# zu gut" EHR 39 "Du lehr‰ mi¡, Jesu, lieben" EHR 65 "Du nenn‰, Jesu, Bruder mi¡" TG 16 "Ein arge# Herz, hegt argen Wahn" EHR 73 "Ein Chri‰ i‰ hier ein Wander#mann" EHR 42 "E# i‰ do¡ ni¡t#, al# eine Heyd" EHR 80 "Fahr hin, du s¡nöde Welt!" TG 28 "Fals¡er S¡ein- und Heu¡el-Chri‰!" EHR 74 "Freude! Gott wird Mens¡ gebohren" EHR 7 "Freude! Jesu# i‰ er‰anden" EHR 34 "Freyli¡, wann na¡ Gotte# Hau#" EHR 22 "Geh, müde Sonne, geh zu Ruh!" TG 8 "Gott! deine Allma¡t trö‰et mi¡" TG 18 "Gott, deine Lehr, von obenher" EHR 55 "Gott, du bi‰ genannt von Güte" EHR 52 "Gott! e# i‰ hier ni¡te# meine" EHR 77 "Gott und Brüder soll i¡ lieben" EHR 76 "Gotte# Gei‰, du edler Ga‰!" TG 17 "Gotte# Odem und Verwandter" EHR 43 "Herr Jesu Chri‰e Gotte# Sohn!" EHR 16 "Hier auf dem wilden Meer der Welt" EHR 45 "Hil[ mir, Jesu! tausend Plagen" EHR 26 "Ho¡gelobte# Ein# in Dreyen" EHR 44 "Höret, ihr ver‰o¿ten Herzen" EHR 9 "Hüter du der Mens¡enheerden" EHR 37 "I¡ bin einer von den Neunen" EHR 66 "I¡ bin ja da# verlohrne Kind" TG 6 "I¡ empânde zwar ein grauen" EHR 62 "Ihr gro‹en Wolken lie¡ter" EHR 64 "I‰ ni¡t der Jünger Herze" EHR 47 "Je höher du, ô Mens¡e, bi‰" EHR 6 "Jesu, al# du er‰li¡ kame‰" EHR 2 "Jesu! Di¡ verehre i¡" TG 1 "Jesu, diß i‰ deine Heerd, die im Kir¡en‰all auf Erd" EHR 84a

Verzeichnis der Eingangsverse

"Jesu, heil den alten S¡aden" EHR 8 "Junge# Herz! wil‰ du spaziren" EHR 69 "Klopfet an die Himmel#-pforte!" TG 13 "Laß die Welt diß Leben lieben!" EHR 19 "Lieb‰er Gott, ô du Liebhaber" EHR 72 "Lieb‰er Jesu, sey willkommen" EHR 1 "Meine Seel hier ândet ni¡t" TG 29 "Meinem Adam i‰ nit gut" TG 26 "Mens¡, du bi‰ zum Arbeit-Pãug" EHR 58 "Mens¡! hüte di¡, gib innerli¡" EHR 30 "O Gott! wie kan vor dir i¡ ‰ehn?" TG 11 "O Herr! der du di¡ Jacob# Gott genannt" TG 25 "O Jesu Chri‰! wie bö# do¡ i‰" EHR 67 "O Jesu, deine Sieben Wort" EHR 33 "O Jesu, wann i¡ su¡e di¡" EHR 12 "O Stilla Sacrati" TG 2 "O[t i¡, ô Jesu, di¡ verliehr" EHR 13 "Ru[et! (ru[‰ du) i¡ will hören" TG 19 "Rühm di¡ ni¡t, du ‰olzer Chri‰" EHR 15 "S¡au, Chri‰e, ›h do¡ drein!" EHR 60 "S¡au diese# Beyspiel an, ô Chri‰!" EHR 53 "S¡au, Jesu, mein ers¡ro¿ne# Herz" EHR 36 "S¡öpfet! spri¡‰ du, hei‰ mi¡ legen" TG 23 "S¡re¿li¡# Wort! die Thür zum Himmel" EHR 82 "Sey wolgemuht, laß Trauren seyn!" EHR 38 "Sohn de# Himmel#, Ga‰ der Welt" EHR 3 "Trauren, Jesu, hatt ümgeben" EHR 35 "Trüber Jammer, swarze Sünden" EHR 48 "Und darf i¡ dann au¡ tretten hin" TG 15 "Vatter! also darf di¡ nennen" TG 14 "Vom Ba›li#k, der tödten kan" EHR 28 "Vom Herkule#, die HeidenWelt" EHR 11 "Wann dir, Jesu, neben mir" EHR 83c "Wann mi¡ Mangel hat betro[en" EHR 29 "Wa#, du S¡and-Gei‰, su¡‰ du hier?" TG 27

1053

1054

"Wa# i‰ diese# Elend-Leben?" EHR 79 "Wa# i‰#, daß di¡, ô Herze" EHR 20 "Wa# soll mir dieser Welt Geld, Wollu‰ Pra¡t und Ehre" EHR 83b "Wa# solt mi¡ viel verlangen" EHR 54 "Wa# zanket ihr, ihr Chri‰en!" EHR 63 "Weg mit Ho[art, wan man sol" EHR 61 "Wer i‰ do¡ nun so fröli¡ wie i¡ bin?" TG 5 "Wer i‰ mein Jesu#? wer bin i¡?" TG 3 "Wer wolt unter Mens¡en ânden" EHR 46 "Wie ein Hirs¡, der in ›¡ zoge" EHR 21 "Wie gefährli¡ i‰ da# S¡la[en" EHR 18 "Wie gerne Jesu wolt i¡ hier" EHR 5 "Wie na¡ Cana du gekommen" EHR 14 "Wie s¡ön blinkt mir der Morgen‰ern" TG 7 "Wie s¡öne glänzt auf grüner Au" EHR 27 "Wo bin i¡ arme# S¡äflein hingekommen" TG 4 "Zu dem S¡af‰all seiner Kir¡e Jesu# i‰ allein die Thür" EHR 84 "Zween Herren ›nd in dieser Welt" EHR 10 "Zweyen Herren, Gott und Gö”en" EHR 68

QUELLEN UND LITERATUR Quellen Aischylos: Orestie. Griech. und dt. Hrsg. von Oskar Werner. München 1948. Ambrosius von Mailand: Hymnes. Texte établi, traduit et annoté sous la direction de Jacques Fontaine […]. Paris 1992 (Patrimoines christianisme). Ambrosius von Mailand: Opera omnia. Bd. 2. Paris 1845 (Migne Patrologia Latina. Bd. 17). Ambrosius von Mailand: Opera. Pars prima. Hrsg. von Karl Schenkl. Prag / Wien / Leipzig 1897 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 32/1). Ambrosius von Mailand: Opera. Pars VI. Hrsg. von Michael Petschenig. Wien / Leipzig 1919 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 64). Hieronymus Ammon: IMITATIO CRAMERIANA sive Exercitium Pietatis Domesticum. Nürnberg 1647 (BSB München Res 4 L. eleg. m. 3 v). Johann Valentin Andreae: Herren Wilhelms Salusten von Bartas Triumph deß Glaubens in hoch Teutsch gebracht/ […] Beydes Figural vnd Choral in 5. Stimmen gesetzet Von CHRISTOPHORO THOMA WALLISERO […]. O.O. 1627 (HAB Wolfenbüttel 56.9 Poet. [5]). [Anonymus:] Commentarius in Lucam. In: Scriptores Hiberniae Minores. Hrsg. von Josephus F. Kelly. Turnhout 1974 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 108C), S. 1-101. [Anonymus:] Gantz neuer Hans guck in die Welt/ Das ist: Neu-vermehrte weltliche Lust-Kammer/ Jn welcher mehr als siebenzig ausbündige neulichst ersonnene artige Schäfferey- Welt- Spaß- VexirTäntz und andere kurtzweilige Lieder beysammen getragen zu finden. Allen bescheidenen Jungengesellen und züchtigen Jungfrauen bequemer Zeit und Gelegenheit/ ehrlicher Gemüts-Belustigung erlaubet zu gebrauchen. Anjetzo mit vielen Neuen Liedern vermehret worden. [Nürnberg] o.J. (SB Berlin Yd 5116). [Anonymus:] Gebet- und Wunsch-Gedancken zum Antritt Des Neuen Jahrs/ nach der Gnadseligen Menschgeburt des ewigen Sohns GOttes/ 1660. Bayreuth 1660 (Stadtbibl. Nürnberg Ebl. 2042). [Anonymus:] In Matthaeum. Hrsg. von Bengt Löfstedt. Turnhout 2003 (Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis. Bd. 159). Anselm von Canterbury: Opera omnia. Vol. 1. Paris 1853 (Migne Patrologia Latina. Bd. 158).

1056

Anselm von Canterbury: Opera omnia. Hrsg. von Franciscus Salesius Schmitt. 6 vol. Stuttgart-Bad Cannstatt 21968 (11938-1961). [Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg:] Mesopotamische Schäferei/ Oder Die Durchleuchtige Syrerin Aramena. Der Fünfte und lezte Theil: Der Unbekanten Freundschaft gewidmet. Nürnberg 1673 (Reprint. Hrsg. von Blake Lee Spahr. Bern u.a. 1983 [Nachdrucke Deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts. Bd. 4]). Apollodorus: The library. Hrsg. und übers. von James George Frazer. 2 Bde. London / Cambridge, Massachusetts 1921 (31954) (The Loeb Classical Library o. Nr.). Paolo Aresi: DELLE SACRE IMPRESE Di Monsignor PAOLO ARESI VESCOVO DI TORTONA. Libro Quarto, Volume secondo […]. Tortona 1630 (BSB München 4 Hom 121-4,2). Aristoteles: Historia animalium. Volume I: Books I-X: Text. Hrsg. von David M. Balme. Cambridge 2002 (Cambridge Classical Texts and Commentaries. Bd. 38). Aristoteles: Historia animalium. Hrsg. und übers. von D'Arcy Wentworth Thompson. Oxford 1949 (11910) (The Works of Aristotle. Bd. 4). Johann Arndt: Außlegung des gantzen Psalters Davids des Königlichen Propheten/ Jn 2 Theile abgefasset/ Also daß über jeden Psalm gewisse Predigten und Meditationes gestellet seyn/ in welchen sonderliche Lehr- und Trostpuncten gehandelt werden/ so zum wahren Erkäntniß Gottes und des Menschen/ zu Gottes Lob/ Ehr und Preiß/ zu Bestärckung des Christlichen Glaubens/ Ubung eines gottseligen Lebens/ zu hertzlicher Liebe und Besserung/ zu Ernewerung des inwendigen Menschen/ zu wahrem Trost in allerley Creutz/ und zu unserm ewigen Heil und Seligkeit nützlich und ersprießlich seyn. Aus den Worten der Psalmen/ und dero eigentlichen Meinung und artigen Schlußreden/ auch eingeführten anderer heiliger Propheten gleichstimmenden Weissagungen und Sprüchen der heiligen Schrifft/ Altes und newes Testaments/ und aus innerlichem Zeugniß des Gewissens depromiret und erkläret. Neben einem Verzeichniß der Predigten über jeden Psalm/ und was in denselben für sonderliche Lehr- und Trostpuncten gehandelt werden. Jtem: Der Catechismus/ Erstlich in 60. darnach kürtzer in 8. Predigten/ zwey unterschiedliche mal verfasset/ nebenst der Haußtaffel/ oder der Beschreibung der göttlichen Stände und Ordnung/ in zehen Predigten richtig erkläret und begriffen. […] Sampt einer Vorrede Herrn Johann Gerhards/ der heiligen Schrifft Doctorn und Professoren in der Universitet Jena. Aus des Herrn Autoris S. eigenem/ vielvermehrtem Exemplar/ mit Verdeutschung derer Allegaten trewlich nachgedruckt. […]. Lüneburg 1666 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg). Johann Arndt: Paradiß Gärtlein/ Voller Christlicher Tugenden/ wie dieselbige in die Seele zu pflantzen/ Durch Andächtige/ lehrhaffte vnd tröstliche Gebet/ zu ernewerung des Bildes Gottes/ zur vbung des wahren lebendigen Christenthumbs/ zu erweckung des newen Geistlichen Lebens/ zur

Literaturverzeichnis

1057

dancksagung für allerley Wolthaten Gottes/ zum Trost in Creutz vnd Trübsall/ zur heyligung/ lob vnd preys des Namens Gottes […]. O.O. [Magdeburg] 1612 (FB Gotha Theol. 8º 659/14). Johann Arndt: Paradiß-Gärtlein/ Voller Christlicher Tugenden/ wie dieselbige in die Seele zupflantzen/ Durch andächtige/ lehrhaffte vnd tröstliche Gebet/ zu ernewerung deß Bildes Gottes/ zur vbung deß wahren lebendigen Christenthumbs/ zu erweckung deß newen geistlichen Lebens/ zur Dancksagung für allerley Wolthaten Gottes/ zum Trost im Creutz vnd Trübsal/ zur Heiligung/ Lob vnd Preiß deß Namens Gottes. Jn welchem alle Artickel/ vnser Christlichen Religion/ neben den Hauptsprüchen H. Göttlicher Schrifft begriffen seyn […]. Straßburg 1625 (HAB Wolfenbüttel Xb 4113). Johann Arndt: POSTILLA: Das ist: Außlegung vnd Erklärung der Evangelischen Text/ so durchs gantze Jahr an den Sontagen vnd vornehmen Festen/ auch der Apostel Tage gepredigt werden/ mit sonderm Fleiß zu Fortpflantzung des wahren Glaubens/ Vbung der reinen Liebe/ Bekrefftigung der lebendigen Hoffnung/ Ernewerung des inwendigen Menschens/ Erweckung wahrer Gottseligkeit/ vnd eines heiligen Christlichen Lebens/ vnd Erbawung des wahren Christenthumbs. Auff jedes Evangelium 2. 3. auch zu Zeiten 4. Predigten gerichtet/ Derer Vrsachen/ Summa vnd Jnhalt in der Vorrede zu befinden. Neben Erklärung der gantzen Historia des heiligen Leidens vnd Sterbens Christi Jesu vnsers HErrn. Auch einem nützlichen Appendice tröstlicher Predigten vom Leiden Christi/ vnd etlichen Sprüchen altes vnd newes Testaments/ deren Jnhalt auff dem ersten Blat des Appendicis verzeichnet. Jtem der Catechismus erstlich in 60. darnach kürtzer in 8. Predigten/ zwey vnterschiedliche mal verfasset/ neben der Haustafel oder Beschreibung der göttlichen Stende vnd Ordnungen in zehen Predigten richtig erkleret vnd begrieffen. […]. Sampt einer Vorrede Herrn Johan Gerhardts […]. 4 Teile. Jena 1616 (HAB Wolfenbüttel 414-416 Theol. 2°). Johann Arndt: POSTILLA: Das ist/ Außlegung vnd Erklärung der Evangelischen Texten/ so durchs gantze Jahr an den Sontagen vnd vornehmen Festen/ auch der Apostel Tagen geprediget werden: Mit sonderm Fleiß/ zu Fortpflantzung deß wahren Glaubens/ Vbung der reinen Liebe/ Bekräfftigung der lebendigen Hoffnung/ Ernewrung deß jnwendigen Menschens/ Erweckung wahrer Gottseligkeit/ vnd eines heiligen Christlichen Lebens/ auch Erbawung deß wahren Christenthumbs: Auff jedes Evangelium 2. 3. auch jeweilen 4. Predigten gerichtet: Neben Erklärung der Histori deß heiligen Leydens vnd Sterbens CHristi JEsu vnsers HERRN: […] Jetzo nach deme vom Authore selbsten revidirt- vnd augirten Exemplar/ abermahls mit Fleiß vbersehen/ die vormahls kürtzlich angezogene Sprüche H. Schrifft ergäntzet/ die Dicta Patrum verteutscht/ vnd mit vielen schönen Kupfferstücken gezieret. […]. 4 Teile. Frankfurt a. M. 1642f. (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg).

1058

Johann Arndt: Vier Bücher Von wahrem Christenthumb. Die erste Gesamtausgabe (1610) [Reprint]. Hrsg. von Johann Anselm Steiger. Hildesheim u.a. 2007 (Philipp Jakob Spener: Schriften, Sonderreihe. Bd. 5.1-3 = Johann Arndt-Archiv. Bd. 2.1-3). Johann Arndt: Von wahrem Christenthumb. Die Urausgabe des ersten Buches (1605). Kritisch hrsg. und mit Bemerkungen versehen von Johann Anselm Steiger. Hildesheim u.a. 2005 (Philipp Jakob Spener: Schriften, Sonderreihe. Bd. 4 = Johann Arndt-Archiv. Bd. 1). Sebastian Artomedes: Zwölff Predigten/ Darin die Historia VOn dem Leiden/ Sterben vnd Begrebnis vnsers Heylandes vnd Seligmachers IESV CHRISTI, aus dem zusammen getragenem Text der vier Evangelisten/ gantz herrlich erkleret vnd außgeleget wird: […]. Leipzig 1608 (BSB München 4 Hom. 130). Aurelius Augustinus: Opera omnia. Bd. 5/1. Paris 1841 (Migne Patrologia Latina. Bd. 38). Aurelius Augustinus: Opera omnia. Bd. 5/2. Paris 1841 (Migne Patrologia Latina. Bd. 39). Aurelius Augustinus: Opera omnia. Bd. 6. Paris 1841 (Migne Patrologia Latina. Bd. 40). Aurelius Augustinus: Opera. Sect. IV, Pars I: Expositio quarundam propositionum ex epistola ad Romanos. Epistolae ad Galatas expositionis liber unus. Epistolae ad Romanos inchoata expositio. Hrsg. von Johannes Divjak. Wien 1971 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 84). Aurelius Augustinus: Opera. Sect. V, Pars III: De fide et symbolo. De fide et operibus. De agone christiano. De continentia. De bono coniugali. De sancta virginitate. De bono viduitatis. De adulterinis coniugiis lib. 2. De mendacio. Contra mendacium. De opere monachorum. De divinatione daemonum. De cura pro mortuis gerenda. De patientia. Hrsg. von Joseph Zycha. Wien 1900 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 41). Aurelius Augustinus: Confessionum libri tredecim. Hrsg. von Pius Knöll. Prag u.a. 1896 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 84). Aurelius Augustinus: De civitate Dei libri XI-XXII. Turnhout 1955 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 48). Aurelius Augustinus: De peccatorum meritis et remissione et de baptismo paruulorum ad Marcellinum libri tres, de spiritu et littera liber unus, de natura et gratia liber unus, de natura et origine animae libri quattuor, contra duas epistulas Pelagianorum libri quattuor. Hrsg. von Karl Urba / Joseph Zycha. Wien u.a. 1913 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 60). Aurelius Augustinus: Enarrationes in Psalmos CI-CL. Turnhout 1956 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 40). Aurelius Augustinus: Epistulae. Pars 2. Hrsg. von Alois Goldbacher. Prag u.a. 1898 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 34/2). Aurelius Augustinus: In Iohannis Evangelium tractatus CXXIV. Turnhout 1954 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 36).

Literaturverzeichnis

1059

[Johann Sebastian Bach:] Sämtliche von Johann Sebastian Bach vertonte Texte. Hrsg. von Werner Neumann. Leipzig 1974. Friedrich Balduin: TRACTATUS LUCULENTUS, POSTHUMUS, TOTI REIPUBLICAE CHRISTIANAE UTILISSIMUS, De Materiâ rarissimè antehac enucleatâ CASIBUS nimirum CONSCIENTIAE […]. Wittenberg 1628 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg G VI v 666). Friedemann Bechmann: Gottseeliges Vergiß mein nicht Das ist/ Christliche und erbauliche Betrachtung Der letzten Dinge des Menschen/ so wohl ins gemein/ als auch insonderheit Des Todes der Frommen/ und derselben Christlichen Vorbereitung zum seeligen Ende/ der Gottlosen erschrecklichen Abschied und Hinfarth zur ewigen Verdamniß/ des Jüngsten Gerichtes/ des Unterganges dieses Welt-Gebäudes/ des Zustandes der Gläubigen nach diesem leben; so wohl an der Seelen/ alß auch am Leib/ und endlich/ des Jammer-vollen Zustandes der Gottlosen und Verdamten/ Welche hiebevor in der Michaelis-Kirchen zu Jena in Zwölff ordentlichen Freytags-Predigten der Christlichen Gemeinde vorgetragen […]. Jena / Leipzig 1701 (Privatbesitz). Beda Venerabilis: Opera omnia. Bd. 3. Paris 1850 (Migne Patrologia Latina. Bd. 92). Beda Venerabilis: Opera. Pars 2: Opera exegetica. Vol. 2: In primam partem Samuehelis libri IIII. In Regum librum XXX quaestiones. Hrsg. von David Hurst. Turnhout 1962 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 119). Martin Behm: Kirchen Calender/ Das ist/ Christliche Erklerung Des Jahres vnd der XII. Monaten: damit auch ein einfeltiger Christen-Mensch den grossen Wercken Gottes fein nachdencken/ vnd sich in die Zeit recht schicken lerne. Gestellet/ vnd in XIII. Predigten abgehandelt […]. Wittenberg 1606 (SLUB Dresden Theol. ev. asc. 808. y). Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Hrsg. im Gedenkjahr der Augsburgischen Konfession 1930. Göttingen 21952. Bernhard von Clairvaux: Opera omnia. Bd. 2f. Paris 1854 (Migne Patrologia Latina. Bd. 183f.). Bernhard von Clairvaux: Opera. Bde. 1-8. Hrsg. von Jean Leclercq / C. H. Talbot / H. M. Rochais (Bde. 1-2). Hrsg. von Jean Leclercq / H. M. Rochais (Bde. 3-8). Rom 1957-1977. Felix Bidembach: PROMPTUARII EXEQVIALIS PARS PRIOR, In qua continentur CENTVRIAE III. DISPOSITIONUM, QVIBUS THEMATA FUNEBRIA SIVE SCRIPTURAE DICTA varia (quae in MANUALI BIDEMBACHIANO Anno 1603. primùm edito, ceu Indice quodam annotata, & pro varietate Casuum ac Personarum qualitate, in NOVEM CLASSES distributa, extant) breviter ac solidè explicantur. […]. EDITIO TERTIA […]. Lübeck 1611 (Privatbesitz). Felix Bidembach: PROMPTUARII EXEQVIALIS PARS POSTERIOR, Continens CENTVRIAS II DISPOSITIONUM, QVIBUS THEMATA FUNEBRIA SIVE SCRIPTURAE DICTA VARIA, QVAE DE MORte, sepultura, resurrectione, fine seculi, & vita aeterna, &c. tractant, & in CLASSE X. MANU-

1060

ALIS BIDEMBACHIANI, juxta seriem librorum Biblicorum annotata extant, breviter explicantur & illustrantur. […]. EDITIO TERTIA […]. Lübeck 1611 (Privatbesitz). [Sigmund von Birken:] Die Weiber-Treu Der Frauen zu Weinsberg. Nürnberg o.J. (HAB Wolfenbüttel IE 33). Sigmund von Birken: Ehrenzuruf/ auf H. Joachim Pipenburgs in Lüneburg betrettene Rahtstelle/ Jn welche Er/ nächstverwichenen Jahrs am 8. Tag des Lenzen Monds durch einhällige Wahl erhoben worden, Jn einer Geistlichen Schäferey zugesrieben von Sigismund Betulien. aus Nürnberg Jm 1650ten Jahr der Heilgeburt. O.O. o.J. [Nürnberg 1650] (LKA Nürnberg Fen. II 87/2. 12°). Sigmund von Birken: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel/ Oder: Anweisung/ wie man den Sonntag mit Andacht zubringen/ und in der Kirche sich GOTT-gefällig verhalten solle: Nach den Hauptstücken Christlicher Lehre eingerichtet/ auch mit Sinnbild- und Geschicht-Kupfern neben neuen Liedern gezieret […]. Nürnberg 1681 (HAB Wolfenbüttel Th 275). Sigmund von Birken: Margenis oder Das vergnügte bekriegte und wiederbefriedigte Teutschland […]. Nürnberg 1679 (HAB Wolfenbüttel Lo 402). Sigmund von Birken: Neues Schauspiel/ Betitelt Androfilo Oder Die WunderLiebe: Von dem Hh. PP. Soc. Jesu, erfunden/ und bey den Friedens Handlungen in Westfalen/ vor einem Hochansehnlichen ReichsCollegio gespielet/ anitzt aber verdeutschet und Nebenst einem Nachspiel/ Betitelt Silvia Oder Die Wunderthätige Schönheit/ Jn Nürnberg auf den Schauplaz gebracht […]. Wolfenbüttel 1656 (HAB Wolfenbüttel 47.7. Eth. [g]). [Sigmund von Birken:] Passions-Schiff/ Auf welchen alle Christen/ vermittelst wahren Glaubens/ starcker Hoffnung und thätiger Liebe/ durch diß Threnen-Thal in das gelobte Vatterland/ segeln können. Nürnberg o.J. (HAB Wolfenbüttel IT 33). Sigmund von Birken: Prosapia / Biographia. Hrsg. von Dietrich Jöns / Hartmut Laufhütte. Tübingen 1988 (Sigmund von Birken: Werke und Korrespondenz. Bd. 14 = Neudrucke deutscher Literaturwerke. Neue Folge. Bd. 41). Sigmund von Birken: Psalterium Betulianum. Hrsg. von Alexander Bitzel. Teil 1: Texte. Teil 2: Apparate und Kommentare. Tübingen 2012 (Sigmund von Birken: Werke und Korrespondenz. Bd. 6 (im Druck)). Sigmund von Birken: Die Tagebücher des Sigmund von Birken. Bearb. von Joachim Kröll. 2 Teile. Würzburg 1971/1974 (Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Bd. 5f.). Sigmund von Birken: Teutsche Rede-bind und Dicht-Kunst/ oder Kurze Anweisung zur Teutschen Poesy/ mit Geistlichen Exempeln: verfasset durch Ein Mitglied der höchstlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Den Erwachsenen. Samt dem Schauspiel Psyche und Einem Hirten-Gedichte. Nürnberg 1679 (Reprint Hildesheim u.a. 1973).

Literaturverzeichnis

1061

Sigmund von Birken: Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise. Nürnberg 1670 (HAB Wolfenbüttel Th 276). Sigmund von Birken: Todten-Andenken und Himmels-Gedanken oder Gottes- und Todes-Gedanken. Hrsg. von Johann Anselm Steiger. Teil 1: Texte. Teil 2: Apparate und Kommentare. Tübingen 2009 (Sigmund von Birken: Werke und Korrespondenz. Bd. 5 = Neudrucke Deutscher Literaturwerke. Bd. 59f.). Bonaventura: Itinerarium mentis in Deum. De reductione artium ad theologiam, lat.-dt. Eingeleitet, übers. u. erläutert von Julian Kaup. München 1961. Jakob Bornitz: EMBLEMATA ETHICO POLITICA Ingenuâ atque eruditâ interpretatione nunc primùm illustrata Per M. Nicolaum Meerfeldt etc. Mainz 1669 (BSB München Res 4 L. eleg. m. 16 k). Sebastian Brant: Das Narrenschiff. Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben hrsg. von Manfred Lemmer. Tübingen 31986 (Neudrucke deutscher Literaturwerke. Neue Folge. Bd. 5). Caspar Erasmus Brochmand: SYSTEMATIS Universae Theologiae TOMUS SECUNDUS. In quo omnes ac singuli Religionis Christianae articuli ita pertractantur; ut Primò: Vera sententia afferatur & asseratur. Secundò: Controversiae priscae & recentes expediantur. Tertiò: Praecipui CONSCIENTIAE CASUS ê verbo divino decidantur. […]. Leipzig / Rostock / Kopenhagen [1638] (Privatbesitz). Heinrich Bünting: ITINERARIVM SACRAE SCRIPTVRAE. Das ist/ Ein Reisebuch, Vber die gantze heilige Schrifft/ in zwey Bücher getheilt. Der Erste Theil/ Begreifft alle Reisen der lieben Patriarchen/ Richter/ Könige/ Propheten/ Fürsten/ etc. Nach deudschen Meilen ausgerechnet/ vnd die Lender/ Stedte/ Wasser/ Berge vnd Thal/ der in heiliger Schrifft gedacht wird/ nach aller gelegenheit vnd gestalt beschrieben/ vnd jre Hebraische vnd Griechische namen verdeudschet werden/ Mit angehengten kurtzen Allegorien vnd Geistlichen bedeutungen. Das Ander gehet auff das Newe Testament/ vnd zeiget an/ wie die Jungfraw Maria/ Joseph/ die Weisen aus Morgenland/ der HERR Jesus Christus/ vnd die lieben Apostel gereiset haben/ Aus den glaubwirdigsten vnd fürnembsten Büchern zusamen gezogen/ vnd Geometrischer weise ausgerechnet. Auffs new mit fleiss vbersehen/ Vnd gemehret mit einem Büchlin/ De Monetis & Mensuris, Darin alle Silbern vnd Goldmüntz/ auch Korn vnd Weinmaß/ deren in Heiliger Schrifft gedacht/ nach notturfft erkleret werden. […]. Mit einer Vorrede des Herrn D. Martini Chemnitij. 3 Teile. Helmstedt 1582 (HAB Wolfenbüttel 266.6 Theol. 2°). Johannes Bugenhagen: Eine Christliche Predigt/ vber der Leych vnd begrebnis/ des Ehrwirdigen D. Martini Luthers/ durch Ern Johan Bugenhagen Pomern/ Doctor/ vnd Pfarrher der Kirchen zu Wittemberg/ gethan. Wittenberg 1546 (BSB München Res 4º Or. fun. 260,8).

1062

Abraham Calov: BIBLIA TESTAM. VETERIS ILLUSTRATA […]. 2 Bde. Dresden / Leipzig 21719 (11672) (Privatbesitz). Abraham Calov: BIBLIA NOVI TESTAMENTI ILLUSTRATA […]. 2 Bde. Dresden / Leipzig 21719 (11676) (Privatbesitz). Joachim Camerarius: Symbola et emblemata (Nürnberg 1590-1604). Teil 1. Centuria I (1590). Centuria II (1595). Centuria III (1596). Reprint. Hrsg. von Wolfgang Harms / Ulla-Britta Kuechen. Graz 1986 (Naturalis Historia Bibliae. Bd. 2,1).  Joachim Camerarius: Symbola et emblemata (Nürnberg 1590-1604). Teil 2. Centuria IV (1604). Reprint. Hrsg. von Wolfgang Harms / Ulla-Britta Kuechen. Graz 1988 (Naturalis Historia Bibliae. Bd. 2,2). Martin Chemnitz: DE DVABVS NATVRIS IN CHRISTO. DE HYPOSTATICA EARVM VNIONE. DE COMMVNICATIONE IDIOMATVM, ET DE ALIIS QVAESTIONIBVS INDE DEPENDENTIBVS. Libellus ex Scripturae sententijs, & ex purioris Antiquitatis Testimonijs. Iam denuo recognitus & retextus […] Cum Praefatione D. Nicolai Selnecceri […]. Leipzig 1578 (HAB Wolfenbüttel G 114.4° Helmst.). Martin Chemnitz: HISTORIA Der Passion vnsers lieben HERRN vnd Heilands Jesu Christi/ Wie dieselbe von den Vier Euangelisten einhellig beschrieben ist. Aus den Predigten des weilandt Ehrwirdigen/ Achtbarn vnd Hochgelarten Herrn Doctoris MARTINI CHEMNITII […] zusammen gezogen/ Durch Melchiorem Newkirchen/ Pastorn zu S. Peter binnen Braunschweig. 2 Teile. O.O. [Wolfenbüttel] 1590 (HAB Wolfenbüttel 709. Theol.). Martin Chemnitz / Polycarp Leyser d. Ä.: HARMONIA QVATUOR EVANGELISTARVM, A THEOLOGIS CELEBERRIMIS, D. MARTINO CHEMNITIO PRIMUM INCHOATA: D. POLYCARPO LYSERO POST CONTINUATA: ATQVE D. JOHANNE GERHARDO tandem felicissimè absoluta. QVAE NVNC PERFECTA, IVSTO COMMENTARIO illustrata, duobus Tomis comprehensa, multùm auctior, juxtà & Indicibus variis ac necessariis ornata prodit. Et hîc ejus TOMUS PRIMUS. QVI EST CHEMNITII ET LYSERI. […]. Frankfurt a. M. / Hamburg 1652 (HAB Wolfenbüttel Td 4° 22 [1]). Marcus Tullius Cicero: De senectute, de amicitia, de divinatione. Hrsg. und übers. von William Armistead Falconer. London / Cambridge, Massachusetts 1959 (11923) (The Loeb classical library o. Nr.). Marcus Tullius Cicero: Gespräche in Tusculum. Lateinisch-deutsch. Hrsg. von Olof Gigon. München 21970 (Tusculum-Bücherei o. Nr.). Clemens von Alexandrien: Le pédagogue. Livre II. Hrsg. von Claude Mondésert / Henri-Irénée Marrou. Paris 1965 (Sources Chrétiennes. Bd. 108).

Literaturverzeichnis

1063

Daniel Cramer: EMBLEMATA MORALIA NOVA, Das ist: Achtzig Sinnreiche Nachdenckliche Figuren auß heyliger Schrifft in Kupfferstücken fürgestellet/ worinnen schöne Anweisungen zu wahrer Gottesforcht begrieffen. Anfänglichen durch Herrn Daniel Cramerum, der heyligen Schrifft Doctorem erfunden/ vnd mit Lateinischen vnd Teutschen/ nachmals aber von M. C. R. mit Frantzösischen vnd Jtalianischen Versen erkläret/ vnd zu einem Gottseligen Stamm- vnd Gedächtnußbüchlein angeordnet. Frankfurt a. M. 1630 (Reprint Hildesheim u.a. 1981 [Emblematisches Cabinet. Bd. 5]). Daniel Cramer: EMBLEMATA SACRA. Hoc est, DECADES QUINQUE EMBLEMATUM EX SACRA SCRIPTURA, DE dulcissimo Nomine & Cruce Jesu Christi, figuris aeneis incisorum. PARS PRIOR Primò per Reverend. Dn. DANIELEM CRAMERUM, SS. Theologiae Doctorem collecta. POSTEA VERO A DN. CUNRADO BACHMANNO, Hist. & Poetices Professore Epigrammatibus LatinoGermanicis illustrata, tandem opera M. C. R. Versibus & Rhythmis Gallo Italicis declarata, ornata, & ad instar Philotheca Christiana sive Albi Amicorum exibita. Frankfurt a. M. 1674 [recte: 1624] (HAB Wolfenbüttel Th 470 [1]). Daniel Cramer: EMBLEMATUM SACRORUM Secunda Pars. Das ist: Fünfftzig Geistlicher in Kupffer gestochener Emblematum auß der H. Schrifft/ von dem süssen Namen vnd Creutz Jesu Christi/ Ander Theyl. Jnventirt/ vnd angegeben/ durch den Ehrwürdigen/ vnd Hochgelehrten Herrn Daniel Cramern/ Theol. Doct. Nachmaln von Herrn Cunrado Bachmanno. Hist. & Poetices Professore, mit Lateinischen vnd Teutschen/ von M. C. R. aber mit Frantzösischen vnnd Jtaliänischen Versen oder Reymen erkläret/ gezieret/ vnd zu einem Gottseligen Stamm- vnd Gesellen Buch angeordnet. Frankfurt a. M. 1674 [recte: 1624] (HAB Wolfenbüttel Th 470 [2]). Daniel Cramer: SCHOLA PROPHETICA, Articulorum Symboli Apostolici è Prophetis excerptorum: De JESV CHRISTI INCARNATIONE, MINISTERIO, PASSIONE, MORTE, SEPVLTVra, Descensu ad Inferos, Ascensione ad coelos, Sessione ad Dexteram DEI, Missione Spiritus sancti. JN QVA METHODO HVNNIANA exponuntur gravissima Vaticinia octo: De Semine Mulieris, Genes. 3. vers. 15. De Semine Abrahae, Genes. 12. vers. 3. 22. v. 18. De Propheta Magno. Deut. 18. v. 15. De Isaaco immolando, Genes. 22. v. 1. De Serpente aeneo, Num. 21. vers. 6. Totus Psalmus decimus sextus. Totus Psalmus Centesimus decimus. Et de Missione Spiritus sancti, Ioël. 3. vers. 1. […]. Hamburg 1606 (UB Rostock Fc-3860[1]). Daniel Cramer: SCHOLAE PROPHETICAE, SECVNDA CLASSIS: De IESV CHRISTI INCARNATIONE, MINISTERIO, PASSIONE, MORTE, Sepultura, Descensu ad Inferos, Resurrectione, Ascensione ad coelos, Sessione ad Dexteram DEI, Missione Spiritus sancti. IN QVA METHODO HVNNIANA exponuntur alia gravißima Vaticinia Octo: De Siloh Gen. 49. v. 10. De filio Davidis 2. Sam. 7. v. 12. De Immanuele Esa. 7. v. 14. De Parvulo nobis nato Esa. 9. v. 6. De Doctore nec clamoso nec moroso Esa. 42. v. 1. De servo Dei justo & sapiente. Totum 53. caput Esaiae. De filio hominis

1064

translato ad Antiquum dierum Dan. 7. v. 13. De effusione Spiritus gratiae & precum Zach. 12. v. 8. […]. Hamburg 1607 (Privatbesitz). Daniel Cramer: SCHOLA PROPHETICA, ARTICULORUM Symboli Apostolici è Prophetis excerptorum: DE JESU CHRISTI INCARNATIONE, MINISTERIO, PASSIONE, MORTE, SEPULTURA, DESCENSU AD INFEROS, ASCENSIONE AD COELOS, SESSIONE AD DEXTERAM DEI, ET MISSIONE SPIRITUS S. SEX CLASSIBUS Comprehensa ac distincta nunc denuo revisa […]. EDITIO NOVA ET EMENDATIOR. Frankfurt a. M. / Leipzig 1714 (Privatbesitz). Cyprian von Carthago: Opera Omnia. Bd. 1. Paris 1844 (Migne Patrologia Latina. Bd. 4). Cyprian von Carthago: Opera omnia. Pars 1. Hrsg. von Wilhelm von Hartel. Wien 1868 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 3/1). Simon Dach: Gedichte. Hrsg. von Walther Ziesemer. 4 Bde. Halle/S. 1936-1938 (Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft. Sonderreihe. Bd. 4-7). Johann Conrad Dannhauer: CATECHJSMVS-MJLCH/ Oder Der Erklärung deß Christlichen Catechismi/ Achter Theil/ Vber Das vierte Hauptstück von dem Einsatz deß Heil. Predigampts/ und dem Sacrament der heiligen Tauff. Auß St. Matthei Cap. 28. v. 18/ 19/ 20. und St. Marci Cap. 16. v. 15. 17. Zu Straßburg im Münster geprediget […]. Straßburg 1666 (HAB Wolfenbüttel Th 511 [7/8]). Johann Conrad Dannhauer: CRISTOSOFÍA SEU SAPIENTIARUM SAPIENTIA, DE SALVATORE CHRISTO, EJUS PERSONA, OFFICIO, BENEFICIIS, EXPLICATA ATQUE VARIIS corruptelis purgata […]. Straßburg 1638 (ULB Halle/S. Ig 3136). Johann Conrad Dannhauer: Davids Tröstlicher Schwanen-Gesang/ Aus Seinen letzten Worten 2. Sam. XXIII. […]. Wittenberg 1696 (Privatbesitz). Johann Conrad Dannhauer: HAGIOLOGIUM FESTALE, oder Heilige Fest-Legenden/ das ist: FestPredigten gehalten im Münster zu Straßburg […]. Straßburg 1672 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg). Johann Conrad Dannhauer: HERMENEVTICA SACRA SIVE METHODUS exponendarum S. Literarum proposita & vindicata […]. Straßburg 1654 (HAB Wolfenbüttel Tb 66). Johann Conrad Dannhauer: PANEGYRICUS URANIUS CHRISTI SOLIS, SPONSI, HEROIS, oder Himmlischer Lob-Spruch der Ehre JEsu Christi/ Als Deß edlen Sonnen-Manns/ liebreichen Bräutigams/ und freudigen unüberwündlichen Helden/ Gedichtet Von seinem Großvater/ dem König und Propheten David in dem Neunzehenden Psalmen; Erkläret/ Offentlich im Münster zu Straßburg fürgetragen/ und in Truck verfertiget. Sampt einem Anhang fünff Predigten von dem Cometen/ der Anno 1661. erschienen. […]. Straßburg 1664 (Privatbesitz). Georg Dedeken: Praxis vitae aeternae. Beschreibung deß gantzen geheimnisses von Christlicher vbung/ Auch rechter fahrt vnd wandel zum Ewigen leben/ worvon ordentlich in fünff Büchern gehandelt wird: Hiebevorn von dem Ehrwürdigen vnd Hochgelarten Herren D. PHILIPPO NICOLAI

Literaturverzeichnis

1065

in seiner geistreichen Theoria, (da jhn Gott bey leben hette erhalten wollen) verheissen/ jtzt aber/ auff vielfeltiges anhalten verferdiget vnd in Druck gegeben […]. Hamburg 1620 (FB Gotha Theol. 4° 527/4). Conrad Dieterich: Das Buch Der Weißheit Salomons Jn unterschiedenen Predigten erkläret und ausgelegt, darinn so wol allerhand gemeine Lehren/ als auch mancherley sonderbahre Theologische/ Ethische/ Politische/ Physische/ Elementarische Materien/ so sonsten in popularn Predigten nicht vorfallen/ begriffen werden: […] Erster Theil. […]. Nürnberg 1667 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg). Johann Michael Dilherr: Augen- und Hertzens-Lust. Das ist/ Emblematische Fürstellung der Sonnund Festtäglichen Evangelien. Jn welcher zu finden Erstlich/ der Jnhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehmste darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf gerichtetes Gebethlein; Zum Vierdten/ ein Lied/ so auf das Evangelium/ und auf das Emblema/ oder Sinnbild/ gerichtet […]. Nürnberg 1661 (HAB Wolfenbüttel C 319.2° Helmst.). Johann Michael Dilherr: Christliche Betrachtung Der Thränen Jesu Christi/ Die Er über die Stadt Jerusalem vergossen/ Jn einer Valet-Predigt/ bey Volckreicher Versamlung/ angestellet zu Jehna/ Den zehenden Sontag nach dem Fest der Heil. Dreyeinigkeit/ zur Frühe-Predigt/ in der StadtKirchen zu S. Michael […]. Nürnberg 1642 (HAB Wolfenbüttel 448.21 Theol. [1]). Johann Michael Dilherr: Christliche Welt- Feld- und Gartenbetrachtungen: darinnen Bewegliche Andachten/ Andächtige Gebetlein/ Liebliche Historien/ und Neue anmutige Lieder zu befinden. Mit vielen schönen Sinnbildern/ und andern Kupferstücken gezieret […]. Nürnberg 31651 (11647) (FB Gotha Theol. 8º 667/7). Johann Michael Dilherr: Ehre der Ehe. Das ist/ Wolgemeinte Anweisung: Wie man den Ehestand vernünftig und Christlich anfangen/ und fortsetzen solle; begriffen in neun Betrachtungen: Denen die zehende beigefüget worden/ von Dem Wittwenstand: Mit Sinnbildern/ Gesängen und anmutigen Historien/ gezieret […]. Nürnberg 1662 (ULB Halle/S. AB 44 4/h, 18). Johann Michael Dilherr: Freud/ in Leid: Vnd Lebendiger Trost/ wider den zeitlichen Tod; Vnd wider die Anfechtung im Absterben ungetauffter Kindlein. […] Jtzo zum drittenmal aufgeleget. Nürnberg o.J. [ca. 1653] (HAB Wolfenbüttel Th 553 [2]). Johann Michael Dilherr: Freudenblick deß Ewigen Lebens/ in Acht Montags-Predigen gezeiget […]. Nürnberg 1652 (HAB Wolfenbüttel Th 547). Johann Michael Dilherr: Frommer Christen Täglicher Geleitsmann. Das ist/ Neu-verfasstes GebetLehr- und Trost-büchlein […]. Nürnberg 1653 (HAB Wolfenbüttel Th 550). Johann Michael Dilherr: Frommer Christen Threnensaat/ und Freudenernd: Beschrieben von den frommen Jsraeliten/ in dem 126 Psalm/ in den Worten: Die mit Threnen säen/ werden mit Freuden ernden. Bey Höchstbetrübter vnd Volckreicher Leichbestattung Deß Edlen/ Gestrengen und Vesten

1066

Juncker Johann Jobst Schmidmair von Schwartzenbrugk/ etc. Erkläret den 29. Decembr. 1647. in der Kirchen zu S. Johanns […]. Nürnberg o.J. [1648] (ULB Halle/S. Pon IIn 9061, QK). Johann Michael Dilherr: Geistliches Klaghaus/ Oder Christliche Leichpredigten: So bei etlicher fürnehmer Personen Begräbnussen/ in den Gottesacker-Kirchlein bei S. Johanns/ S. Rochus/ und zum Heiligen Creutze/ gehalten worden: Samt einer Anweisung/ zu schuldiger gebühr/ in Gesundheit/ in Kranckheiten/ und im Sterben […]. Nürnberg 1655 (HAB Wolfenbüttel Th 560). Johann Michael Dilherr: Heilig-Epistolischer Bericht/ Licht/ Geleit und Freud. Das ist: Emblematische Fürstellung/ Der Heiligen Sonn- und Festtäglichen Episteln: Jn welcher Gründlicher Bericht/ von dem rechten Wort-Verstand/ ertheilet; Dem wahren Christenthum ein helles Licht furgetragen; Und ein sicheres Geleit/ mit beigefügten Gebethen und Gesängen/ zu der himmelischen Freude/ gezeiget wird […]. Nürnberg 1663 (HAB Wolfenbüttel C 320.2° Helmst.). Johann Michael Dilherr: Heilige Sonn- und Festtags-Arbeit/ Das ist: Deutliche Erklärung Der jährlichen Sonn- und Festtäglichen Evangelien: in welcher Dreyständig-nachdenckliche Sinnbilder vorangesetzet; Hernach Die Wort gründlich erwogen/ nützliche Lehren herausgezogen/ und über die meinsten Text/ Drey Predigten zu finden sind: So/ in unterschiedlichen Jahren/ gehalten worden […]. Nürnberg 31674 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg L IV d 853). Johann Michael Dilherr: Heilsame Beschneidung/ und Tröstliche Benahmsung unsers liebsten Christkindleins. Jn der ordentlichen Neu-Jahrs-Predigt/ Aus dem Evangelisten Luca 2. Cap. v. 21. […]. O.O. [Nürnberg] 1662 (HAB Wolfenbüttel Th 543). Johann Michael Dilherr: Hertz- und Seelen-Speise/ Oder Emblematische Haus- und Reis-Postill: in welcher Alle Sonn- und Festtägliche Evangelia gründlich erkläret/ und der Christliche Nutzen/ zu Stärckung deß Glaubens/ und Besserung deß Lebens/ deutlich gezeiget/ die gantze Predigt zuletzt auf das allerkürtzeste wiederholet/ und mit einem Sinnbild beschlossen wird: Der Gemeine GOttes/ in der Kirchen zu S. Sebald/ im Jahr CHristi 1660. also fürgetragen […]. Nürnberg 1661 (HAB Wolfenbüttel Th 556). Johann Michael Dilherr: Hertz- und Seelen-Speise/ Oder Emblematische Haus- und Reise-Postill: in welcher Alle Sonn- und Festtägliche Evangelia gründlich erkläret/ und der heilsame Nutz/ zu Stärckung deß Glaubens/ und Besserung deß Lebens/ deutlich gezeiget/ die gantze Predigt zum Beschluß/ auf das allerkürtzeste wiederholet/ und mit einem Sinnbild geendet wird. Jtzo zum andernmal aufgeleget/ und mit vielen neuen Predigten/ auch schönen erbaulichen Liedern/ auf alle Evangelia/ vermehret. Nürnberg 1663 (ehemals ULB Halle/S. AB 43 1/k, 1; elektronische Ressource: http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/content/pageview/279703). Johann Michael Dilherr: Die Himmelische Gluck-Hänne/ und GOtt-mit-uns. Das ist/ Zwo Predigten: Die Eine/ von der Vergleichung deß HErrn JEsu/ mit einer Hänne/ über ihren Küchlein: Matth. 23,

Literaturverzeichnis

1067

37. Die Andere/ von dem Namen/ Jmmanuel: Esaiae 7, 14. Gehalten in Nürnberg […]. Nürnberg 1653 (SUB Hamburg Scrin. A/486 [1]). Johann Michael Dilherr: Kurtze Anweisung/ Zu Christschuldiger Gebühr/ Jn Gesundheit/ Jn Kranckheiten/ Und Jm Sterben: […]. Nürnberg 1655 (HAB Wolfenbüttel Th 542). Johann Michael Dilherr: Zeit-Predigten/ gerichtet auf das Advent/ Weihenachten/ Neujahr/ Fest der Weisen/ Grünen Donnerstag/ Ostern/ Himmelfahrt/ Pfingsten/ etc. Samt beygefügten dazu gehörigen Gebeten. Nürnberg 1657 (FB Gotha Theol. 8° 733/16 [1]). Diogenes Laertius: Lives of eminent philosophers. Hrsg. von Robert Drew Hicks. Vol. 1. London / Cambridge, Massachusetts 1950 (11925) (The Loeb classical library. Bd. 184). Heinrich Engelgrave: LUCIS EUANGELICAE, Sub velum Sacrorum EMBLEMATUM, RECONDITAE, PARS TERTIA. HOC EST CAELESTE PANTHEON Sive CAELUM NOVUM IN FESTA, ET GESTA SANCTORUM TOTIUS ANNI, Selectâ Historiâ, & Morali Doctrinâ Variè Illustratum […]. PARS POSTERIOR. Köln 1659 (BSB München Hom. 426-3,2). Euseb von Caesarea: Werke. Bd. 1: Über das Leben Constantins. Constantins Rede an die heilige Versammlung. Tricennatsrede an Constantin. Hrsg. von Ivar August Heikel. Leipzig 1902 (Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte. Bd. 7). Evangelisches Kirchengesangbuch. Ausgabe für die Evangelisch-lutherischen Landeskirchen Schleswig-Holstein-Lauenburg, Hamburg, Lübeck und Eutin. Hamburg 1954. Albert Friedrich Wilhelm Fischer / Wilhelm Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts. 6 Bde. Gütersloh 1904-1916 (Reprint Hildesheim 1964). Matthias Flacius: CLAVIS SCRIPTVRAE S. seu de Sermone Sacrarum literarum […] PARS PRIMA: IN QVA SINGVLARVM VOCVM ATQVE locutionum S. Scripturae usus ac ratio Alphabetico ordine explicatur […]. Basel 1580 (HAB Wolfenbüttel B 26.2° Helmst. [1]). Paul Fleming: Geist- und Weltliche POËMATA […]. Jena 1660 (SB Berlin Yi 586a). Erasmus Francisci: Die Geistliche Gold-Kammer Der I. Bußfertigen/ II. GOtt-verlangenden/ und III. JEsus-verliebten Seelen; Deren Geschmeide und Juwelen/ Durch wehklagende Reu-Begierden/ gläubige Wünsche/ und innbrünstige Seufftzer/ Den Liebhabern der Himmels-Schätze zu Theil werden. Bekleidet mit neun und viertzig Gottseligen Betrachtungen […]. Nürnberg 1675 (BSB München Asc. 5538 n). Wolfgang Franzius: HISTORIA ANIMALIUM, In quâ plerorumque Animalium praecipuae proprietates in gratiam Studiosorum Theologiae, & Ministrorum Verbi ad usum 'EikonologikÕn breviter accommodantur. In Academiâ VVittebergensi ante plures annos dictata […]. Amsterdam 1665 (11612) (Privatbesitz). Hermann Heinrich Frey: Therobiblia. Biblisch Thier-, Vogel- und Fischbuch (Leipzig 1595). Hrsg. von Heimo Reinitzer. Graz 1978 (Naturalis historia bibliae. Bd. 1).

1068

Christoph Frick: Music-Büchlein Oder Nützlicher Bericht Von dem Vhrsprunge/ Gebrauche vnd Erhaltung Christlicher Music Vnd also Von dem Lobe Gottes/ Welches die Christen theils in dem niedern Chor dieses elenden betrübten Jammer- vnd Thränen-thals verrichten sollen; Theils aber (nach allhie aus- vnd abgesungenen Klagliedern/) dort in dem hohen helleuchtendem Engel-Chor des himlischen Frieden- vnd Frewden-Saals in vnaußsprechlicher Wonne vnd Herrligkeit verrichten werden. Mit vorher gesetztem Summarischem Jnhalt/ vnd zu ende hinzu-gethanem Register aller darein begrieffenen denckwirdigen Sachen […]. Lüneburg 1631 (FB Gotha Cant. spir. 8° 237 [3a und 3b] Rara). Andreas Friedrich: EMBLEMATA NOVA; das ist/ New Bilderbuch: Darinnen durch sonderliche Figuren der jetzigen Welt Lauff vnd Wesen verdeckter Weise abgemahlet/ vnd mit zugehörigen Reymen erkläret wirt: Den Ehrliebenden vnd Frommen zu mehrer Anreitzung der Gottseligkeit vnd Tugend: Den Bösen aber vnd Ruchlosen zu trewer Lehr vnd Warnung. Mit sonderm Fleiß gestellt […]. Frankfurt a. M. 1644 (HAB Wolfenbüttel 19.3 Eth. [4]). Ahasverus Fritsch: Die Auff dem heiligen Berge Golgatha/ Unter dem Creutz Christi liegende/ und des gecreutzigten Sohns GOttes/ ihres theuren Heylandes/ und Erlösers Blutende Wunden/ Jm Geiste/ aus brünstiger Liebe/ zu tausendmalen/ lieblich küssende/ und Andächtig seuffzende Christen-Seele/ Nebst 33. Betrachtungen des Berges Golgatha/ und süssen Liebes-Küssen/ Zu täglicher AndachtsUbung/ Jnsonderheit/ an einem jeglichen Freytage der Wochen/ erbaulich vorgestellet […]. Rudolstadt o.J. (FB Gotha Theol. 8° 674/5 [2]). Martin Geier: In SALOMONIS Regis Israel ECCLESIASTEN Commentarius succinctus, dilucidus, fontiumque praecipue Ebraeorum mentem genuinam una cum usu evolvens […]. EDITIO QVARTA. […]. Leipzig 1711 (11647) (Privatbesitz). Johann Gerhard: ANNOTATIONES POSTHUMAE in Epistolam ad COLOSSENSES […]. Jena 1660 (Privatbesitz). Johann Gerhard: APHORISMI SACRI PRAECIPUA THEOLOGIAE PRACTICAE COMPLECTENTES Ex Scriptoribus Ecclesiasticis collecti & proprio studio aucti […]. Jena 1616 (HAB Wolfenbüttel G 151 Helmst. 8° [3]). Johann Gerhard: APHORISMI SUCCINCTI ET SELECTI, IN VIGINTI TRIBUS CAPITIbus totius THEOLOGIAE nucleum continentes: AD USUM DISPUTATIONUM SCHOLASTICARUM ACcommodati & conscripti […]. Jena 1618 (Bibl. der Kirche zur Ehre Gottes Rudolstadt WaI Nr 35). Johann Gerhard: Ausführliche Schrifftmessige Erklerung der beyden Artickel Von der heiligen Tauffe vnd Von dem heiligen Abendmahl/ Solcher massen angestellet/ daß jegliche Puncten derselben mit allen vnd jeden dahin gehörigen Zeugnissen der heiligen Schrifft bewiesen vnd die darwider streitend scheinende örter erkleret werden. Zusammen getragen/ Vnd Den hochlöblichen Evangelischen Ständen in Böhmen vnterthenig dedicirt […]. Jena 1610 (HAB Wolfenbüttel 377 Theol. [2]).

Literaturverzeichnis

1069

Johann Gerhard: COMMENTARIUS Super DEUTERONOMIUM, In quo TEXTUS DECLARATUR, QUAESTIONES dubiae evolvuntur, Observationes eruuntur, & loca in speciem pugnantia conciliantur. […]. Jena 1657 (Privatbesitz). Johann Gerhard: COMMENTARIUS super GENESIN, IN QVO Textus declaratur, quaestiones dubiae solvuntur, observationes eruuntur, & loca in speciem pugnantia conciliantur. Editio novißima & emendatior. Jena 1653 (Privatbesitz). Johann Gerhard: COMMENTARIUS Super Priorem D. PETRI EPISTOLAM, in quo Textus declaratur, quaestiones dubiae solvuntur, observationes eruuntur, & loca in speciem pugnantia conciliantur […]. Editio Altera, Priori correctior […]. Jena 1660 (11641) (Privatbesitz). Johann Gerhard: CONFESSIONIS CATHOLICAE, In qua DOCTRINA CATHOLICA ET EVANGELICA, QVAM ECCLESIAE AUGUSTANAE CONFESSIONI ADDICTAE PROFITENTUR, EX ROMANO-Catholicorum Scriptorum suffragiis confirmatur […]. LIBRI II. Specialis Pars Secunda […]. Jena 1636 (HAB Wolfenbüttel 107.4 Theol.). Johann Gerhard: Enchiridion consolatorium (1611). Lateinisch-deutsch. Kritisch hrsg., komment. und mit einem Nachwort versehen von Matthias Richter. 2 Bde. Stuttgart-Bad Cannstatt 2002 (Doctrina et Pietas. Abt. I, Bd. 5). Johann Gerhard: Erklährung der Historien des Leidens vnnd Sterbens vnsers HErrn Christi Jesu nach den vier Evangelisten. Kritisch hrsg. und komment. von Johann Anselm Steiger. Stuttgart-Bad Cannstatt 2002 (Doctrina et Pietas. Abt. I, Bd. 6). Johann Gerhard: Exercitium pietatis quotidianum quadripartitum (1612). Lateinisch-deutsch. Kritisch hrsg., komment. und mit einem Nachwort versehen von Johann Anselm Steiger. Mit einem Textanhang: Sämtliche Choräle aus Friedrich Fabricius' Praxis Pietatis Gerhardi melica (1688). Stuttgart-Bad Cannstatt 2008 (Doctrina et Pietas. Abt. I, Bd. 12). Johann Gerhard: HARMONIAE QVATUOR EVANGELISTARVM, A THEOLOGIS CELEBERRIMIS, D. MARTINO CHEMNITIO PRIMUM INCHOATAE: D. POLYCARPO LYSERO POST CONTINUATAE: ATQVE D. JOHANNE GERHARDO tandem felicissimè absolutae, &c. TOMVS SECUNDUS. QVI SOLIVS EST JOH. GERHARDI. […]. Frankfurt a. M. / Hamburg 1652 (Privatbesitz). Johann Gerhard: LOCI THEOLOGICI […]. Hrsg. von Eduard Preuß. 9 Bde. Berlin bzw. Leipzig 1863-1875 (11610-1622). Johann Gerhard: Meditationes Sacrae (1606/7). Lateinisch-deutsch. Kritisch hrsg., komment. und mit einem Nachwort versehen von Johann Anselm Steiger. 2 Bde. Stuttgart-Bad Cannstatt 2000 (Doctrina et Pietas. Abt. I, Bd. 3). Johann Gerhard: Postilla: Das ist/ Erklärung der Sontäglichen vnd fürnehmesten Fest-Euangelien/ vber das gantze Jahr. Auch etlicher schöner Sprüche heiliger Schrifft/ vornemlich dahin gerichtet/

1070

daß wir Gottes Liebe vnd Christi Wolthaten erkennen/ auch am innerlichen Menschen seliglich zunehmen mögen […]. 3 Teile und Appendix. Jena 1613 (HAB Wolfenbüttel 419-420 Theol.). Johann Gerhard: POSTILLA SALOMONAEA, Das ist Erklärung etlicher Sprüche aus dem Hohenlied Salomonis auff die Sontägliche vnd vornembste Fest Evangelia durchs gantze Jahr gerichtet, vnd Jn der Kirchen S. Michaelis beÿ der Vniversitet Jehna in den ordenlichen Freÿtagspredigten der Gemeine Gottes fürgetragen […]. 2 Bde. Jena 1631 (WLB Stuttgart Theol. qt. 2686-1). Johann Gerhard: Sämtliche Leichenpredigten nebst Johann Majors Leichenrede auf Gerhard. Kritisch hrsg. und komment. von Johann Anselm Steiger in Verbindung mit Ralf Georg Bogner und Alexander Bitzel. Stuttgart-Bad Cannstatt 2001 (Doctrina et Pietas. Abt. I, Bd. 10). Johann Gerhard: SCHOLAE PIETATIS LIBRI V. Das ist: Fünff Bücher/ VOn Christlicher vnd heilsamer Vnterrichtung/ was für Vrsachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ auch welcher gestalt er sich an derselben vben soll […]. Jena 21625 (Privatbesitz). Johann Gerhard: Tractatus de legitima scripturae sacrae interpretatione (1610). Lateinisch-deutsch. Kritisch hrsg., komment. und mit einem Nachwort versehen von Johann Anselm Steiger unter Mitwirkung von Vanessa von der Lieth. Mit einem Geleitwort von Hans Christian Knuth. StuttgartBad Cannstatt 2007 (Doctrina et Pietas. Abt. I, Bd. 13). Paul Gerhardt: Leich-Sermon/ dem weyland WolEhrenvesten/ VorAchtbarn und Wolvornehmen Herrn Joachim Schrödern/ des Churfürstl. Brandenb. Ampts Zossen gewesenen wolbestalten auch wolverdienten Amptschreibern/ Als derselbe den 17. Maij dieses 1655. Jahres in der Kirchen zu Zossen Christlich und ehrlich zur Erden bestattet wurde/ Aus dem von ihme selbst zum Leich-Text erwehlten 9. vers. des 71. Psalms: Verwirff mich nicht in meinem Alter/ verlaß mich nicht/ wenn ich schwach werde. Jn bemeldter Kirchen zu Zossen gehalten […]. Berlin 1655 (SB Berlin Ee 1550). Paul Gerhardt / Johann Georg Ebeling (Hrsg.): Geistliche Andachten Bestehend in hundert und zwantzig Liedern/ Auff hoher und vornehmer Herren Anfoderung in ein Buch gebracht/ Der göttlichen Majestät zu foderst Zu Ehren/ denn auch der werthen und bedrängten Christenheit zu Trost/ und einer jedweden gläubigen Seelen Zu Vermehrung ihres Christenthums Also Dutzendweise mit neuen sechsstimmigen Melodeyen gezieret […]. Berlin 1667 (Reprint: Paul Gerhardt: Geistliche Andachten [1667]. Samt den übrigen Liedern und den lateinischen Gedichten. Hrsg. von Friedhelm Kemp. Mit einem Beitrag von Walter Blankenburg. Bern / München 1975). Gero von Reichersberg: Opera omnia. Tom. 1. Paris 1854 (Migne Patrologia Latina. Bd. 193). GESNERI Redivivi, aucti & emendati TOMUS II. Oder Vollkommenes Vogel-Buch/ Darstellend Eine warhafftige und nach dem Leben vorgerissene Abbildung Aller/ so wol in den Lüfften und Klüfften/ als in den Wäldern und Feldern/ und sonsten auff den Wassern und daheim in den Häusern/ nicht nur in Europa, sondern auch in Asia, Africa, America, und anderen neu-erfundenen Ost- und West-

Literaturverzeichnis

1071

Jndischen Jnsulen/ sich enthaltender zahmer und wilder Vögel und Feder-Viehes […]. Frankfurt a. M. 1669 (Reprint Hannover 1995). Salomon Glassius: ARBOR VITAE, Der Baum des Lebens/ JEsus CHristus/ Aus göttlicher Schrifft durch die Gnade des heiligen Geistes vorgestellet/ Vnd Zu tröstlicher Betrachtung/ vnnd nöhtiger Lebenserbawung Jn fünff Büchlein verfasset […]. Jena 1629 (FB Gotha Theol. 4° 826/3). Salomon Glassius: ENCHIRIDION S. SCRIPTURAE PRACTICUM. Biblisches Hand-Büchlein/ Darinnen Nechst den Summarien und Abtheilung aller Capitel der H. Schrifft/ von Herrn M. JOH. SAUBERTO verfertiget/ (wie sie in das Nürnbergische gloßirte Bibel-Werck gebracht/) Auch über ein iedes Theil derselben Capitel ein gewisser Nutz/ in Lehr/ Trost/ Vermahnung/ oder Warnung/ den Einfältigen zur Erbauung kürtzlich angefüget wird. […]. Leipzig / Gotha (1700 (11651) (Privatbesitz). Salomon Glassius: Prophetischer Spruch-Postill Erster Theil/ Darinnen auff alle vnd iede Fest- vnd Feyr-Tage durchs gantze Jahr/ zweene Prophetische Sprüche/ Einer aus dem Esaia/ der ander aus der folgenden Propheten einem/ erkläret/ mit dem gewöhnlichen Evangelio verglichen/ vnd zu Christlichem Nutzen/ im Glauben vnd Leben/ angeführet werden. Am Ende ist die Erklärung des LIII. Capitels Esaiae/ von dem Leiden/ Sterben/ vnd Aufferstehung Christi; wie auch das XXXIII. Cap. Ezechielis/ von dem H. Predig-Ampt/ vnd andern Lehr-Puncten/ angefüget […]. Jena 1642 (Erscheinungsjahr 1643 [laut Kupfertitel]) (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg G VI v 331). Salomon Glassius: Prophetischer Spruch-Postill ander Theil/ Darinnen auff alle vnd jede Sontage/ vom 1. Advent an/ biß auff Trinitatis, zweene Prophetische Sprüche/ einer auß dem Esaia, der ander auß der folgenden Propheten einem/ erkläret/ mit dem gewöhnlichen Evangelio verglichen/ vnd zu Christlichem Nutzen/ im Glauben vnd Leben/ angeführet werden. Am Ende ist angefüget die Erklärung/ 1. Deß Evangelii Joh. 1/ 1.-14. Jm Anfang war das Wort/ etc. 2. Deß schönen Lobgesangs D. Philippi Nicolai, Wie schön leuchtet der Morgenstern/ etc. 3. Deß XXVII. Psalm Davids […]. Jena 1647 (FB Gotha Theol. 4° 862/5 [2]). Johann Conrad Göbel: LESSVS DUUMVIRALIS Das ist: Christliche Leichpredig/ Bey der Ansehenlichen/ vnd Volckreichen Leichbestättigung/ deß weiland WolEdlen/ Gestrengen/ Fürsichtigen/ vnd Hochweisen Herren LVDWJG RHEMEN/ der hochlöblichen Cron Schweden/ etc. Rhat/ vnd gewesnen Stattpflegers diser löblichen ReichStatt Augspurg/ welcher den 7. Aug. sanfft vnd seelig im Herren entschlaffen/ vnd den 11. Eiusdem, in der Kirchen zu S. Anna, Christlichem gebrauch nach zur Erden bestettiget worden. Auß dem 82. Psalmen v. 6. Jch hab wol gesagt: Jhr seyt Götter/ Aber jhr werdet sterben wie Menschen. Gehalten Jn der Evangelischen Kirchen zu S. ANNA. […]. Augsburg 1633 (HAB Wolfenbüttel Db 3913[7]).

1072

Caspar Goldwurm: Die schöne vnd tröstliche Historia von Joseph/ darin das wesen vnd stand Christi/ vnd seiner Kirchen erkleret vnd angezeigt wird […]. Mit einer schönen vnd tröstlichen Vorrede D. Philip. Melanth. Wittenberg 1551 (BSB München 4º Asc. 814, Beibd. 2). Hendrik Goltzius: The Complete Engravings and Woodcuts. Vol. 1. Hrsg. von Walter L. Strauss. New York 1977. Gregor d. Gr.: Opera. Pars 2. Homiliae in Hiezechihelem prophetam. Hrsg. von Marcus Adriaen. Turnhout 1971 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 142). Gregor d. Gr.: Opera. Pars 3. Moralia in Iob, libri XXIII-XXXV. Hrsg. von Marcus Adriaen. Turnhout 1985 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 143B). Gregor d. Gr.: Homiliae in Evangelia. Evangelienhomilien. Teilbd. 1. Übers. und eingel. von Michael Fiedrowicz. Freiburg i. Br. u.a. 1997 (Fontes Christiani. Bd. 28/1). Gregor von Nazianz: Opera quae exstant omnia. Vol. 1. Paris 1886 (Migne Patrologia Graeca. Bd. 35). Gregor von Nazianz: Discours 38-41. Hrsg. von Claudio Moreschini / Paul Gallay. Paris 1990 (Sources Chrétiennes. Bd. 358). Andreas Gryphius: Dissertationes funebres oder Leichabdankungen. Hrsg. von Johann Anselm Steiger. Tübingen 2007 (Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Bd. 9 = Neudrucke deutscher Literaturwerke. Neue Folge. Bd. 51). Andreas Gryphius: Oden und Epigramme. Hrsg. von Marian Szyrocki. Tübingen 1964 (Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Bd. 2 = Neudrucke deutscher Literaturwerke. Neue Folge. Bd. 10). Johann Habermann: Christliche Gebet für alle Not vnd Stende der gantzen Christenheit (1567). Kritisch hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Johann Anselm Steiger unter Mitwirkung von Corinna Flügge. Stuttgart-Bad Cannstatt 2009 (Doctrina et Pietas. Abt. II, Bd. 4). Matthias Hafenreffer: Loci Theologici, CERTA METHODO AC RAtione, in Tres Libros tributi. QUI THEOLOGICARVM RERVM SVMMAS, SVIS VBIQVE DILVCIDIS SCRIPTVRAE TESTImonijs confirmatas, breuiter continent: earundem Christianam Praxin, paucis commonstrant: ac nostri denique Seculi, praecipuas `Eterodidaskal…aj fideliter exponunt […]. TERTIA CVRA Ab Auctore Recogniti, & Prioribus auctiores […]. Tübingen 1603 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg G VI v 581). [Georg Philipp Harsdörffer:] Hertzbewegliche Sonntagsandachten: [Teil 1:] Das ist/ Bild- Lieder- und Bet-Büchlein/ aus den Sprüchen der H. Schrifft/ nach den Evangeli- und Festtexten verfasset […]. Nürnberg 1649 (Reprint Hildesheim u.a. 2007). [Georg Philipp Harsdörffer:] Hertzbeweglicher SonntagsAndachten Andrer Theil: Das ist BildLieder- und Betbuch/ nach Veranlassung der Sonntäglichen EpistelTexten verfasset: Samt an-

Literaturverzeichnis

1073

gefügten Wochen-Andachten/ als Morgen- und Abentsegen/ aus den Sieben Bitten deß heiligen Vater unsers/ etc. Wie auch aus den Sieben Worten deß HERRN Christi am Creutz verabfasst […]. Nürnberg 1652 (Reprint Hildesheim u.a. 2007). August Adolph Haugwitz: PRODROMUS POETICUS, Oder: Poetischer Vortrab/ bestehende aus unterschiedenen Trauer- und Lust-Spielen/ Sonnetten/ Oden/ Elegien/ Bey- oder Uberschrifften und andern Deutschen Poetischen Gedichten gezogen Aus einem künfftighin/ geliebts GOTT/ ans Licht zu gebenden vollständigen Poetischen Wercke/ Und Zu dessen Vorschmack vorangeschickt von Einem Liebhaber der Deutschen Poesie […]. Dresden 1684 (HAB Wolfenbüttel Lo 2683) (Reprint. Hrsg. von Pierre Béhar. Tübingen 1984 [Deutsche Neudrucke. Reihe Barock. Bd. 32]). Haymo von Halberstadt: Opera omnia. Bd. 2. Paris 1852 (Migne Patrologia Latina. Bd. 117). Johann Heermann: CRUX CHRISTI, Die schmertzliche vnd trawrige Marter-Woche/ vnsers Hochverdienten Heylandes Jesu Christi/ Daraus zu sehen/ wie blutsawer es jhme worden/ vns zu erlösen. Betrachtet aus dem schönen Passionbüchlein der vier Evangelisten/ Vnd in Eylff Lehr- vnd Trostreichen Predigten erkläret […]. Leipzig 1628 (HAB Wolfenbüttel C 134.4° Helmst. [2]). Johann Heermann: Geistlicher Poetischer Erquickstunden Fernere Fortsetzung/ Darinnen allerhand schöne und trostreiche Gebet und Hertzensseuffzer/ in allerley fürfallenden Nöthen und Anliegen nützlich zugebrauchen/ zu finden seyn. Auff neue Poetische Art zugerichtet. Wie auch Allerley FestEvangelia Gesangsweis auff bekannte Melodeyen/ auffgesetzet […]. Nürnberg 1656 (BSB München Asc. 5521q). Johann Heermann: HEPTALOGUS CHRISTI, Das ist: Die Allerholdseligsten Sieben Worte Vnsers trewen vnd hochverdienten Heylandes JESU CHRISTI, Mit welchen Er am Creutze sein Leben geendet hat. Betrachtet/ vnd in VII. Lehr- vnd Trostreichen Predigten erkläret […]. Anjetzo von dem Autore selbst vbersehen/ corrigiret/ vnd zum dritten mal wol verbessert. Jena 1648 (Privatbesitz). Johann Heermann: MONS OLIVETI, Oder: Christliche Betrachtung Der Blutsauren Arbeit/ Welche unser Hochverdienter Erlöser Jesus Christus Jm Garten am Oelberg verrichtet/ Jn Zwey und Zwantzig Predigten fürgestellt […]. Nürnberg 1656 (HAB Wolfenbüttel Th 1191). Valerius Herberger: Arborum Scripturae Lucus. Lustwäldlein der vornembsten Bäume aus der heiligen Schrifft/ beschawet/ ohne schaden vnd fürsichtig gerodet/ außgehaben vnd fortgepflantzet Auff den Grund/ Acker vnd Bodem/ aller andechtigen Hertzen/ zu erweckung vnd vermehrung Christlicher gedancken vnd reden. Bey dem Volckreichen Begräbnis des Erbaren CASPAR Rodewalds/ Bürgers vnd liebhabers des Kriplins Christi zur Frawenstad. […]. Leipzig 1613 (UB Rostock Fm-3659.4). Valerius Herberger: Das Newe Himlische Jerusalem/ aller andechtigen Himmelkinder höchste Seligkeit vnd gewünschte Hertzfrewde. Zu trost allen weinenden Creutzträgern/ die des zeitlichen elendes satt/ vnd der lieblichen Süssigkeit des ewigen Lebens begierig sind. Auffs newe Aus dem 137.

1074

Psalm vnd Apoc. 21. vnd 22 beschawet/ gebessert vnd beschrieben […]. Leipzig 1611 (UB Rostock Fl-3383.4). Valerius Herberger: Erklärung des Haus- und Zucht-Buchs Jesus Sirach, Allwo in XCVII. Predigten der Text deutlich erkläret, die Wahrheiten andächtigen Christen eingeschärft, und jedermann zur wahren Weisheit und allen Christlichen Tugenden beweglich angeführet, im Glauben gestärket, im Leben gebessert und im Leiden getröstet und aufgerichtet wird; Mit erwecklichen Eingängen, vielen denkwürdigen Historien, erbaulichen Sprüchen der Heil. Väter und anderer weisen Männer ausgezieret […]. Hof 1739 (11698) (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg L IV d 978). Valerius Herberger: Evangelische HertzPostilla […] Jn welcher Alle ordentliche Sonntags-Evangelia und auch aller fürnehmen berühmten Heiligen gewöhnliche Feyertags-Texte/ durchs gantze Jahr aufgeklitschet/ die Kern ausgeschelet/ aufs Hertze andächtiger Christen geführet/ und zu heilsamer Lehre/ nothwendiger Warnung/ nützlichem Troste/ andächtigem Gebet/ unsträfflichem Leben/ und seliger Sterbens-Kunst abgerichtet werden. Mit lieblichen Eingängen/ liechten verständlichen Erklärungen/ auch Hertz-rührenden Valet-Segen/ einig und allein aus den Hertz-Blätlein und Adern/ aus dem Marck und Safft der abgehandelten Texte geflösset/ Bevoraus dem liebreichen treuen Hertzen JESU Zu Lobe: Darnach allen GOtt-ergebenen Evangelischen Hertzen/ die Lust haben alle Sonntage/ Feyertage und Feyerstunden Christlich zu heiligen/ Zu Liebe; Durch fleißiges Gebet/ Lesen und Nachdencken/ Hertz/ Mund und Feder/ bey dem Kripplein Christi zu Frauenstadt gestellet. […]. 2 Teile. Leipzig 1691 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg). Valerius Herberger: GEOGRAPHIA REGIONIS VIVORUM. LandtTafel Oder Kurtzer abriß des Landes der Lebendigen. Nützlich vnd tröstlich beschawet […]. Anno 1614. den 2. Maij. Zu Christlichem Jahrbegengnis vnnd Ehrengedechtnis des Seligen abschiedes der Erbaren/ Vielehrentugendreichen Frawen EMMELIAE, des Edlen/ Hochgelahrten/ weitberühmten Herrn Doct. DANIELIS BVCRETII Medici Ordinarij in Breßlaw gewesenen HaußEhren/ welche des Jahres des Tages zuvor dasselbe gelobte Landt der Lebendigen/ durch ein seliges Stündlein hat bezogen/ vnnd das elende Kummer vnd Hungerland dieser Welt mit dem lieblichen wort gesegnet: Jetzt gehe ich ins Ewige leben. Leipzig 1614 (UB Rostock Fl-3385.6). Valerius Herberger / Zacharias Herberger: Hochzeitlich BlumenFeld/ Zugerichtet Auff den Ehrentag Des Ehrnvesten Herrn Breutigams ZACHARIAE SCHÜRERI, Herrn Thomae Seligen hinterlassenen Sohns/ Buchhändlers in Leipzig/ Vnd seiner Vielehrentugendreichen Braut/ Jungfraw MARGARETHAE, des weiland Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Wolweisen/ auch jetzo Seligen Herrn Michael Blumens/ Des Raths vnd Handelsmanns in Wittemberg holdseligen Tochter/ Anno 1625. 1. Martii, Dinstags nach Esto mihi […]. Leipzig o.J. (HAB Wolfenbüttel 900.2 Theol. [2]).

Literaturverzeichnis

1075

Valerius Herberger: JESVS Die einige/ gute/ Köstliche Perle/ Nach welcher alle andächtige Christen/ als rechte Geistliche Perlensucher/ mit ernst trachten/ vnd in dem gläubigen PerlenMütterlin jhres Hertzens tragen vnd lieben müssen/ So sie wollen an der Seelen Reich vnd ewig Selig werden. Aus dem dreyzehenden Capitel S. Matthaei. […]. Leipzig 1608 (UB Rostock Fl-3383.1). Valerius Herberger: JESUS OMNIUM MEDICORUM PRINCEPS ET DOMINUS. SANATOR Fidelium aegrorum & aegrotorum, ipsorum quoque Medicinae Doctorum. JESVS Der HERR mein Artzt/ der fürnemeste/ klügeste vnd allerglückseligste Doctor, welchem keiner vnter seinen Patienten ist gestorben. Beschawet aus der letzten Zeil/ Exod. 15. Jch bin der HERR dein Artzt. I. Zu Ehren/ seiner grossen Trew/ II. Zu gefallen/ allen Doctoribus Medicinae, III. Zum Gedechtnis aber/ des tewren H. DOCTORIS FLAMINII GASTONIS, Fürstlicher Gnaden von Lignitz vnd Brieg/ so wol auch der löblichen Stadt Guraw trewen MEDICI. Welcher seliglich entschlaffen Anno 1618. den 5. Februarii, vnd den 21. hernach in grosser Versamlung begraben worden. Leipzig 1618. In: Johann Anselm Steiger: Medizinische Theologie. Christus medicus und theologia medicinalis bei Martin Luther und im Luthertum der Barockzeit. Mit Edition dreier Quellentexte: Wilhelm Sarcerius, Der Hellische Trawer Geist (1568) - Simon Musäus, Nützlicher Bericht […] wider den Melancholischen Teuffel (1569) - Valerius Herberger, Leichenpredigt auf Flaminius Gasto (1618). Leiden u.a. 2005 (Studies in the History of Christian Traditions. Bd. 121), S. 258-297. Valerius Herberger: Der Achte Theil/ MAGNALIUM DEI DE IESU scripturae nucleo & medulla. Der grossen Thaten GOTTes: wie GOTT mit seinem Sohn JESV durch die gantze heilige Schrifft hat groß gethan. Gefasset/ Durch fleissiges Gebet/ lesen vnd nachdencken/ hertz/ mund vnd feder. […] Darinnen die Geheimnis von Christo Jesu durch das gantze vierdte Buch Mosis gesuchet worden. Leipzig 1610 (UB Rostock Fm-3596 [4]). Valerius Herberger: MAGNALIA DEI de JESU, Scripturae nucleo & medulla. Die grossen Thaten GOttes/ wie GOTT der Vater mit seinem Sohn JEsu CHristo/ durch die gantze H. Schrifft hat gepranget/ und groß gethan/ daß also die gantze Bibel ist ein jmmerwärendes Zeugniß und KunstBuch von CHristo. JESUS aber hingegen der gantzen Schrifft Hertz/ Kern/ Stern/ Leben/ Marck/ Ziel/ Ende/ Zweck/ edler Stein und Heiligthumb. Gefasset Durch fleissiges Gebet/ Lesen und Nachdencken/ Hertz/ Mund und Feder […]. Erster Theil: Weiset die Geheimniß von CHristo/ in den ersten drey Capiteln des ersten Buchs Mose. Von dem Autore selbst auffs neue übersehen. Hamburg 1661 (SUB Hamburg Scrin. A/433 [1-6]). Valerius Herberger: Der Vierdte Theil MAGNALIUM DEI de JESU scripturae nucleo, &c. Der grossen Thaten GOttes/ Wie GOtt mit seinem Sohn JEsu CHristo durch die gantze heilige Schrifft hat gepranget und groß gethan. Daß also die Biebel ist ein Kunstbuch von Christo/ und dagegen JEsus der gantzen heiligen Schrifft Stern und Kern. Gefasset Durch fleissiges Gebet/ Lesen und Nachdencken/ Hertz/ Mund und Feder […]. Darinn die Geheimniß von CHristo/ von dem 35. Capi-

1076

tel an/ biß zu Ende deß ersten Buchs Mosis gezeiget werden. Hamburg 1661 (SUB Hamburg Scrin. A/433 [1-6]). Valerius Herberger: Der Zehende Theil MAGNALIUM DEI, de JESU scripturae nucleo & medulla; Der grossen Thaten GOTTES/ etc. Jn welchem die Geheimniß von CHRJSTO JESU/ durch das gantze Büchlein Josuae gesucht und erkläret werden. Durch fleissiges Gebet/ Lesen und Nachdencken/ Hertz/ Mund und Feder […]. Hamburg 1661 (SUB Hamburg Scrin. A/433 [7-12]). Valerius Herberger: DE JESU, Scripturae nucleo & medullâ, MAGNALIA DEI. Das ist: Die grossen Thaten GOTTES, Wie Gott der Vater mit seinem Sohne/ Jesu Christo/ durch die gantze Heilige Schrifft gepranget und großgethan hat/ daß also die gantze Bibel ist ein immerwährendes Zeugnis und Kunst-Buch von Christo: JEsus aber hingegen der gantzen Schrifft Hertz/ Kern/ Stern/ Leben/ Marck/ Ziel/ Ende/ Zweck/ Edler Stein und Heiligthumb/ Gefasset Durch fleißiges Gebet/ Lesen und Nachdencken/ Hertz/ Mund und Feder […]. Leipzig 1678 (FB Gotha Theol. 2° 333/5). Valerius Herberger: DE JESU, Scripturae nucleo & medulla, MAGNALIA DEI. Das ist: Die grossen Thaten Gottes, von Jesu, Der gantzen Schrifft Kern und Stern, Nebst beygefügtem Psalter-Paradise, Gefasset Durch fleißiges Gebet, Lesen und Nachdencken, Hertz, Mund und Feder […]. Leipzig 1728 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg L IV d 945). Valerius Herberger: ROSARIUM Beatae Virginis. Der hochgelobten Jungfrawen. Mariae Rosenkrantz. Aus der schönen lieblichen Historia/ wie Maria jhre Mume Elisabeth besucht/ Luc. 1. Gebunden/ vnnd auffgesetzt allen Christlichen Jungfräwlichen Hertzen/ die mit Maria zu Ehr vnd Tugend Lust vnd Liebe haben […]. Leipzig 1615 (UB Rostock Fl-3384.1). Jakob Herrenschmidt: POSTILLA NEO-SYMBOLICA, ET THEOLOGICO-POLITICO-PHYSICA: IN QVA Textus Evangeliorum Dominicalium, & Festorum, novâ planè & hactenus non visâ intentione, & inventione, sub singulari Schemate, vel Quadrupedis vel Volucris, vel Insecti, &c. ex Scripturis, Patribus, Theologis, Orphicis Philologis, sic explicantur, ut omnium Ordinum & Facultatum Sectatoribus, ad devotionem, vitae informationem temporis amari edulcorationem & piè moriendi desiderium sufficiens esse possit […]. 2 Teile. Wittenberg 1634 (Privatbesitz). Hieronymus: Opera I: Opera exegetica 1. Turnhout 1959 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 72). Hieronymus: Opera omnia. Bd. 7. Paris 1845 (Migne Patrologia Latina. Bd. 26). Hieronymus: Opera I: Opera exegetica 7. Commentariorum In Matheum Libri IV. Hrsg. von David Hurst / Marcus Adriaen. Turnhout 1969 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 77). Hieronymus: Epistulae. Pars 1. Hrsg. von Isidor Hilberg. Wien u.a. 1910 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 54). Christian Hoburg: EMBLEMATA SACRA. Das ist Göttliche Andachten/ Voller Flammender Begierden/ Einer Bußfertigen/ geheiligten und liebreichen Seelen/ Jn 47. sehr artigen Bildern/ mit zier-

Literaturverzeichnis

1077

lichen Kupffer-Stücken gantz lebendig auff Nieder-Teutsch vorgestellet. Jetzo aber aus Liebe zu GOTT und dem Nechsten übergesetzet/ und zum theil erkläret […]. Frankfurt a. M. / Leipzig 1692 (11661) (HAB Wolfenbüttel Xb 2903 [2]). Matthias Hoë von Hoënegg: Ausführliche vnd vielfaltig begehrte Fest-Postill/ Das ist: Außlegung der Evangelien/ so auff die hohe Fest/ vnd alle andere Christliche Feyertage durchs gantze Jahr/ verordnet sind. Darinnen der Text deutlich erkläret/ viel denckwürdige Lehren tractiret: Die jetzo in der Religion schwebende Streitpuncten richtig erörtert: Die Historien vnd Legenden de Sanctis erzehlet/ vnd nach gelegenheit vber ein Evangelion/ ein/ zwo/ bißweilen auch 3. vnd 4. Predigten gefunden werden. Gehalten an vnterschiedenen Orten/ fürnemlich aber in der Königlichen Alten Hauptstadt Prag/ Vnd jetzo auff instendiges anhalten in Druck verfertiget […]. Leipzig 1614 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg L IV d 831). Matthias Hoë von Hoënegg: POSTILLA Oder Außlegung Der Sontäglichen Euangelien vnd vornembsten Festen durchs gantze Jahr/ sampt außführlicher erklärung der tröstlichen Historien des Leidens vnd Sterbens vnsers HErrn Jesu Christi/ vnd des LIII. Cap. Esaiae. Darinnen der Text nach der Richtschnur Göttliches Worts/ vnd den Schrifften der H. Kirchenlehrer deutlich erkläret/ Viel denckwürdige Lehren gehandelt/ Die jetzo in der Religion schwebende Streitpuncten/ richtig erörtert/ vnd nach gelegenheit vber ein Evangelion meistestheils 3. 4. auch bißweilen 5. Predigten gefunden werden. Gehalten theils in der Dreßdischen Churfürstlichen HoffCapell/ theils aber zu Plawen/ in der Pfarrkirchen […]. Leipzig 1608 (HAB Wolfenbüttel C 355.2 Theol. 2°). David Hollatz: EXAMEN THEOLOGICUM ACROAMATICUM UNIVERSAM THEOLOGIAM THETICO-POLEMICAM COMPLECTENS, COMMODO CANDIDATORUM THEOLOGIAE DESTINATUM, PRAESENTIS OPE ATQUE AUSPICIIS NUMINIS IMMORTALIS Adhibita cura atqve industria singulari Ad normam SACRAE SCRIPTURAE concinnatum, lucidoque ordine digestum […]. Stargard 1707 (Reprint Darmstadt 1971). Homer: Odyssee. Griechisch und deutsch. Hrsg. von Anton Weiher. München 31967 (TusculumBücherei o. Nr.). Jacob Honold: TOBJAS Das ist/ SChrifftmässige Erklärung des Büchleins Tobiae in 364. Predigten der Gestalt ordenlich abgehandelt/ daß erstlich ein bequemer Eingang gemacht/ darnach der Text auß dem Grund erkläret/ über das ein gründliche HauptLehr herauß gezogen/ und dann endlich vermeldet wird/ worzu solche nutzlich in unserem Christenthumb zugebrauchen. Allen Lehrern und Predigern/ sowohl auch derselben Zuhörern besonders allen HaußVäter/ und HaußMüttern/ die wahre Gottesforcht zupflantzen/ und mit Frucht zulesen/ sehr erbräuchlich. Gehalten zu Vlm […]. Ander Theil. Ulm 1653 (Privatbesitz). Leonhart Hütter: Compendium locorum theologicorum ex Scripturis Sacris et Libro Concordiae. Lateinisch - deutsch - englisch. Kritisch hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort sowie einer Bi-

1078

bliographie sämtlicher Drucke des Compendium versehen von Johann Anselm Steiger. 2 Bde. Stuttgart-Bad Cannstatt 2006 (Doctrina et Pietas. Abt. II, Bd. 3). Nicolaus Hugo: Der Glaubigen Friedliche und sichere Ruhe/ Auß Davids Frewden-Worten/ Psalm 4. v. 9. Jch liege und schlaffe gantz mit Frieden/ etc. Bey vornehmer Trawer-Versamblung/ Vnd letzter Ehrerweisung/ Des Wohl-Edlen/ Gestrengen/ und Vesten/ Johann Oberländers auff Rudolphstein und Cottenaw/ Welcher Donnerstags den 28. Decembris/ deß zu Ende lauffenden 1654. Jahrs/ als gleich den 26. Tag nach seines hertzliebsten Ehe-Schatzes seligsten Abschied/ dieses zeitliche/ im 70. Jahr seines Alters/ gesegnet/ und ein Christvernünfftiges/ sanfftseliges Ende beschlossen/ dessen entseelter Cörper/ den 10. Januarii deß folgenden 1655. Jahrs/ Christ-Adelich/ in der Pfarrkirchen zum Berg/ in das allda newerbawte Erbbegräbnüß-Gewölbe eingesenckt worden […]. Hof 1656 (HAB Wolfenbüttel Slg. Stolberg 17349). Aegidius Hunnius: TOMVS PRIMVS OPERUM LATINORVM […] Continens Articulos Christianae Religionis praecipuos & hoc tempore maximè controversos, ex Scripturae sacrae fundamentis extructos, & forma Quaestionum ac Responsionum pertractatos. Olim seorsim editos: nunc verò in unum collectos. Seriem & Indicem Articulorum versa monstrabit pagina. Wittenberg 1607 (HAB Wolfenbüttel 326 Theol. 2°). Aegidius Hunnius: TOMVS QVINTVS ET VLTIMVS OPERVM LATINORVM […] CONTINENS DISPVTATIONES ET ORATIONES ACADEMICAS, cum tribus Comoediis. Seriem & Indicem earum versa monstrabit pagina. Wittenberg 1609 (HAB Wolfenbüttel 328 Theol. 2°). Nicolaus Hunnius: EPITOME CREDENDORUM, Oder Jnhalt Christlicher Lehre/ So viel einem Christen darvon zu seiner Seelen Seligkeit zu wissen und zu gläuben höchst-nöthig und nützlich ist/ Aus GOttes Wort verfasset […]. Wittenberg 1683 (Privatbesitz). Andreas Hyperius: DE SACRAE Scripturae lectioNE AC MEDITATIONE QVOtidiana, omnibus omnium ordinum hominibus Christianis perquàm necessaria, Libri II. […]. Basel 1569 (WLB Stuttgart Theol. oct. 8819). Ignatius von Antiochien: Brief an die Epheser. In: Die Apostolischen Väter. Griechisch-deutsche Parallelausgabe auf der Grundlage der Ausgaben von Franz Xaver Funk / Karl Bihlmeyer und Molly Whittaker mit Übersetzungen von M. Dibelius und D.-A. Koch neu übers. und hrsg. von Andreas Lindemann / Henning Paulsen. Tübingen 1992, S. 178-191. Isidor von Sevilla: Opera omnia. Bd. 4f. Paris 1850 (Migne Patrologia Latina. Bd. 82f.). Peter Isselburg: EMBLEMATA POLITICA In aula magna Curiae Noribergensis depicta. Quae sacra UIRTVTVM suggerunt MONITA PRVDENTER administrandi FORTITERQVE defendendi Rempublicam. O.O. o.J. [Nürnberg 1617] (HAB Wolfenbüttel 156 Quod. [2]). Gaius Vettius Aquilinus Iuvencus: Evangeliorum Libri Quattuor. Hrsg. von Johannes Huemer. Wien u.a. 1891 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 24).

Literaturverzeichnis

1079

Jacobus de Voragine: Legenda aurea vulgo historia Lombardica dicta. Hrsg. von J. G. Theodor Graesse. Breslau 31890 (Reprint Melle 2003). Johannes Damascenus: Schriften V: Opera homiletica et hagiographica. Hrsg. von Bonifatius Kotter. Berlin u.a. 1988 (Patristische Texte und Studien. Bd. 29). Georg Kilius: NVCLEVS ET PRAXIS EVANGELIORVM, Kurtze Erklärung DEr wolverordenten Kirchen Evangelien auff die Sontage vnd Feste durchs gantze Jahr. Vmb des einfeltigen gemeinen Mannes willen/ der sich vmb seiner Seelen Seligkeit auch bekümmert/ in Druck geben […]. Altenburg 1610 (Privatbesitz). Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften. Hrsg. von Conrad Wiedemann. Tübingen 1968 (Deutsche Neudrucke, Reihe Barock. Bd. 10). Johann Klaj: Redeoratorien und 'Lobrede der Teutschen Poeterey'. Hrsg. von Conrad Wiedemann. Tübingen 1965 (Deutsche Neudrucke, Reihe Barock. Bd. 4). Johann Klaj: Trauerrede über das Leiden seines Erlösers. Nürnberg 1650 (HAB Wolfenbüttel Th 1449). Johann Friedrich König: Theologia positiva acroamatica (Rostock 1664). Hrsg. und übers. von Andreas Stegmann. Tübingen 2006. [Kurfürstenbibel] BIBLIA, Das ist: Die gantze H. Schrifft, Altes vnd Newes Testaments Teutsch/ D. Martin Luthers: Auff gnädige Verordnung deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Ernsts/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve vnd Berg/ etc. Von etlichen reinen Theologen, dem eigentlichen Wort-Verstand nach erkläret. […]. 3 Teile. Nürnberg 1641 (FB Gotha Theol. 2° 27/6). Lucius Caecilius Firmianus Lactantius: Opera Omnia Accedunt Carmina Eius Quae Feruntur Et L. Caecilii Qui Inscriptus Est De Mortibus Persecutorum Liber, Pars I, Divinae Institutiones Et Epitome Divinarum Institutionum. Hrsg. von Samuel Brandt. Wien / Prag 1890 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 19). Legenda aurea siehe Jacobus de Voragine. Melchior Lehe: SANGVINES PECCATORUM. Der Sünder Blutschulden/ Das ist: Eine Christliche Predigt/ vom schönen Spruch des 51. Psalms: Errette mich von den Blutschulden/ Gott etc. Beym volckreichen Leichbegängnüß/ Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Wolgelarten Herrn M. JOHANNISPHILIPPI BRENDELII, weiland wolverordneten Hoff- vnd Stad Medici zu Schlaitz in Reusischer Herrschafft/ Welcher zur Newstadt an der Orla/ dahin er von etlichen Adelspersonen vnd inwonenden Bürgern zur Praxi Medica erfordert worden/ den 17. Novemb. im Jahr 1615. selig in Gott verschieden/ vnd des drauff folgenden 19. Novemb. am XXIV. Sontag nach Trinitatis Christlich zur Erden bestattet worden. […]. Jena 1616 (HAB Wolfenbüttel Slg. Stolberg 5044). Daniel Caspar von Lohenstein: Himmel-Schlüssel oder Geistliche Gedichte. O.O. o.J. (Privatbesitz).

1080

Martin Luther: Werke. Kritische Gesamtausgabe. 73 Bde. Weimar 1883-2009 (zit. WA). Martin Luther: Briefwechsel. 18 Bde. Weimar 1930-1985 (zit. WA.Br). Martin Luther: Die Deutsche Bibel. 12 Bde. Weimar 1906-1961 (zit. WA.DB). Martin Luther: Tischreden. 6 Bde. Weimar 1912-1921 (zit. WA.TR). Martin Luther: Geistliche Lieder und Kirchengesänge. Vollständige Neuedition in Ergänzung zu Bd. 35 der Weimarer Ausgabe. Hrsg. von Markus Jenny. Köln 1985 (Archiv zur Weimarer Ausgabe der Werke Luthers. Bd. 4). Martin Luther: Operationes in Psalmos 1519-1521. Teil II: Psalm 1 bis 10 (Vulgata). Hrsg. und bearb. von Gerhard Hammer / Manfred Biersack. Wissenschaftliche Leitung Heiko Augustinus Oberman. Köln / Wien 1981 (Archiv zur Weimarer Ausgabe der Werke Luthers. Bd. 2). Simeon Mänhardt: PASSOLOGIA Das ist: Christliche Predigen/ Vnd zugleich anmüthige Betrachtungen von dem allerheiligisten/ schmertzhafftigisten Leyden JEsu Christi vnsers einigen Erlösers/ vnd Mariae seiner seeligisten Mutter scharpffen Schwerdt deß Mitleydens. Nach Ordnung der siben zu Kirch vblichen Tagzeiten/ in siben Bücher abgethailt. […] I. Der fürnembsten Wort/ Lehren und Concepten. II. Deß Passions durchs gantz Jahr auff alle Sonn: vnd Feyrtäg. III. Hergegen der Jahr Evangelien/ sambt jhren Predigen auß deß Auctoris voraußgangnen drey PredigTheilen/ auff die FastenFerien, zu appliciern vnd einzuführen Der vierdte Theil/ Totius Operis. […]. München 1675 (BSB München 2 Hom. 320a-4). Johann Mannich: SACRA EMBLEMATA LXXVI IN QUIBUS SUMMA UNIUSCUIUSQUE EVANGELII ROTUNDE ADUMBRATUR das ist Sechs vnd sibentzig Geistliche Figürlein in welchen eines ieden Evangelij Summa Kurtzlichen wird abgebildet […]. Nürnberg 1624 (HAB Wolfenbüttel 389.1 Theol. [1]). Johannes Mathesius: Berg-Postilla Oder SAREPTA Darinnen von allerley Bergwerck und Metallen/ was ihre Eigenschafft und Natur/ und wie sie zu Nutz und gut gemacht/ guter Bericht gegeben/ Mit lehrhaffter und tröstlicher Erklärung aller Sprüche/ so in H. Schrifft von Metall reden/ und wie der H. Geist in Metallen und Bergarbeit die Articul unsers Christlichen Glaubens fürgebildet/ Auffs neue mit allem Fleiß aus unterschiedenen Editionibus durchsehen/ corrigiret, mit einer Vorrede von dem Autore und dessen Schrifften/ annotation der versicul bey den Biblischen Sprüchen/ welche aus dem A. und N. T. hierinnen angeführet/ und mit zwey Registern vermehret/ sampt dem Chronico der Freyen Bergstadt in S. Joachimsthal/ und einer Predigt über den 133. Psalm […]. Freiberg 1679 (11562) (HAB Wolfenbüttel Th 1746). Johannes Mathesius: Sÿrach Mathesij Das ist/ Christliche, Lehrhaffte/ Trostreiche vnd lustige Erklerung vnd Außlegung des schönen Haußbuchs/ so der weyse Mann Syrach zusammen gebracht vnd geschrieben […]. 3 Teile. Leipzig 1586 (HAB Wolfenbüttel C 194. 2° Helmst.).

Literaturverzeichnis

1081

Pietro Andrea Matthioli: Commentarii, IN LIBROS SEX PEDACII DIOSCORIDIS ANAZARBEI, DE MEDICA MATERIA. Adiectis quàm plurimis plantarum & animalium imaginibus, eodem authore. Venedig 1554 (UB Rostock Nd 5). Balthasar Meisner: Summum Mysterium, Maximum Miraculum, Gloriosissimum & sanctissimum DEI Plasma, Imò omnium mysteriorum, miraculorum & plasmatum divinorum amphitheatrum, speculum, sigillum, centrum, & compendium, CHRISTIANUS Secundum scientiam omnium scientiarum sacro-secretissimam (cognitionem Christi) qvae est divina vis, omnia nobis, qvae ad vitam & pietatem pertinent, donans & divinae nos naturae consortes efficiens, Spiritu duce, Verbo luce & Fide comite, Ad verè vivam Christianismi praxin, Quae compendiaria est Via Veritatis ad Vitam, Adeoqve ad ipsum Summum Unum, Verum, Bonum perducens […]. Amsterdam / Frankfurt a. M. 1676 (FB Gotha Theol. 4º 521/3 [4]). Meister Eckhart: Predigten. Bd. 2. Hrsg. und übers. von Josef Quint. Stuttgart 1971 (Meister Eckhart: Die deutschen und lateinischen Werke. Abt. 1: Die deutschen Werke. Bd. 2). Meister Eckhart: Traktate. Hrsg. und übers. von Josef Quint. Stuttgart 1963 (Meister Eckhart: Die deutschen und lateinischen Werke. Abt. 1: Die deutschen Werke. Bd. 5). Johann Matthäus Meyfart: Das Erste Buch Von Dem Himlischen Jerusalem/ Auff Historische Weise/ ohn alle Streitsachen/ Aus den holdseligsten vnd frölichsten Contemplationen, so wol Alter als Newer/ doch gelehrter Vätter vnd Männer beschrieben: Vnd bey diesen betrübten Läufften allen frommen Christen zu einem Trost/ Neben anmuhtigen Precationibus jaculatorijs oder Seufftzerlein/ in Druck verfertiget […]. Coburg 1627 (HAB Wolfenbüttel 913.4 Theol. [1]). Johann Matthäus Meyfart: Das Ander Buch Von Dem Himlischen Jerusalem/ Auff Historische Weise/ ohn alle Streitsachen/ Aus dem [sic!] holdseligsten vnd frölichsten Contemplationen, so wol Alter als Newer/ doch gelehrter Vätter vnd Männer beschrieben: Vnd bey diesen betrübten Läufften allen frommen Christen zu einem Trost/ Neben anmuhtigen Precationibus jaculatorijs oder Seufftzerlein/ in Druck verfertiget […]. Coburg 1627 (HAB Wolfenbüttel 913.4 Theol. [2]). Johann Matthäus Meyfart: Das Erste Buch Von dem Himmlischen Jerusalem. Auf Historische Weise/ ohn alle Streitsachen/ aus den holdseligsten und frölichsten Contemplationen, so wol alter als neuer/ doch gelehrter Vätter und Männer beschrieben: Und bey diesen betrübten Läufften allen frommen Christen zu einem Trost/ Neben anmutigen Praecationibus, jaculatoriis oder Seufzerlein/ in Druck verfertiget […]. Nürnberg 1674 (SB Berlin Cz 1507). Johann Matthäus Meyfart: Das Höllische Sodoma/ Jn zweyen Büchern. Auf Historische Weise/ ohn alle Streit-Sachen aus dem innbrünstig- und andächtigsten Contemplationen/ so wol Alter als Neuer/ doch gelehrter Vätter und Männer beschrieben. Und bey diesem [sic!] betrübten Läufften allen frommen Christen zu einer Warnung. Neben auserlesenen Precationibus jaculatoriis oder

1082

Seuftzerlein/ in Druck verfertiget […]. Zum fünfftenmal gedruckt. Nürnberg 1671 (11630) (Privatbesitz). Johann Matthäus Meyfart: Tuba Novissima. Das ist Von den vier letzten Dingen des Menschen 1626. Hrsg. von Erich Trunz. Tübingen 1980 (Deutsche Neudrucke, Reihe Barock. Bd. 26). Martin Moller: Christliche Lebens- und Selige Sterbe-Kunst/ Das ist: Heilsame/ und sehr nützliche Betrachtung/ wie ein Christ sein gantzes Leben führen/ in steter Busse zubringen/ und sich allezeit zu einem seligen SterbStündlein bereit und gefast halten/ auch dermahleins nach Gottes Willen in kräfftigem Glaubens-Trost wider allerley Anfechtung und Schrecken durch einen sanfften und seligen Tod von dieser Welt frölich und freudig abscheiden könne und solle […]. Leipzig 1673 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg). Georgette de Montenay: StammBuch/ Darinnen Christlicher Tugenden Beyspiel/ Einhundert außerlesener Emblemata, mit schönen Kupfferstücken gezieret. Erstlichen in Frantzösischer Sprach von der Edlen Sinnreichen Jungfrauw Georgetta von Monteney beschrieben. Nunmehr aber mit Lateinischen/ Hispanischen/ Jtalianischen/ Teutschen/ Englischen vnd Niderländischen Versen vermehret. Frankfurt a. M. 1619 (Bodleian Library Oxford STC 1524: 01). Johann Michael Moscherosch: Wunderliche und Wahrhafftige Gesichte Philanders von Sittewalt. Hrsg. von Wolfgang Harms. Stuttgart 1986 (Reclam Universalbibliothek. Bd. 1871). Heinrich Müller: Der Geistlichen Erquickstunden des Fürtrefflichen Theologi H. Doct. Heinrich Müllers Past. und Profess. Publ. bey der löbl. Universität Rostock Poetischer Andacht-Klang: von denen Pegnitz-Blumgenossen verfasset; und in Arien gesetzet durch Johann Löhner der Sing-dichtkunst Beflissenen. Nürnberg 1673 (HAB Wolfenbüttel Tl 185). Heinrich Müller: Evangelische Schluß-Kette Und Krafft-Kern/ Oder Gründliche Außlegung der gewöhnlichen Sonntags-Evangelien/ worinnen nicht allein der Buchstab/ nach dem Sinn des Geists/ erkläret/ sondern auch die Glaubens-Stärckung und Lebens-Besserung/ aus den Krafft-Wörtern der Grund-Sprachen herauß gezogen/ vorgetragen wird: Jn öffentlichen Predigten vorgestellet/ numehr aber auff sehr vieler Gott-liebenden Hertzen flehentliches Anhalten zum Druck befördert […]. Frankfurt a. M. 1672 (UB Rostock Fl-1). Heinrich Müller: Evangelischer Hertzens-Spiegel, Das ist: Erklärung aller Sonn- und Fest-Tags-Evangelien, Nebst beygefügten Paßions-Predigten Ueber das Gantze Leyden CHristi, Jn öffentlicher Kirchen-Versammlung der Gemeine GOttes zu St. Marien vorgestellet; jetzo aber auf das neue wegen der schönen Lehr-Art auf vieler Ersuchen dem Druck überlassen, und mit dreyfachen Registern versehen, Nebst einer Vorrede S. T. Herrn Friederich Caspar Hagens […]. Hof 1738 (11679) (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg L IV d 865). Heinrich Müller: Geistliche Erquickstunden/ oder Dreyhundert Haus- und Tisch-Andachten/ Vor diesem eintzel in dreyen Theilen nacheinander heraußgegeben/ itzo aber durch und durch wieder

Literaturverzeichnis

1083

vermehret/ und in ein Wercklein/ auff vielfältiges Begehren/ zusammen getragen. […]. 3 Teile. Frankfurt a. M. 1666 (11664f.) (Privatbesitz). Heinrich Müller: Geistliche Erquick-stunden/ Oder Dreyhundert Haus- und Tisch-Andachten. Vor diesem eintzel in dreyen Theilen nacheinander herauß gegeben/ jetzo aber durch und durch wieder vermehret/ und in ein Wercklein/ auff vielfältiges Begehren/ zusammen getragen […]. Frankfurt a. M. 1672 (11664f.) (HAB Wolfenbüttel Th 1836). Heinrich Müller: Geistlicher Danck-Altar/ Zum täglichen Lob-Opffer der Christen/ Mit vielen Kupffern gezieret […]. Frankfurt a. M. 1670 (HAB Wolfenbüttel Th 1833). Heinrich Müller: Gräber Der Heiligen/ Mit Christlichen Leich-Predigten bey Volckreicher Versammlung in öffentlichen Gottes-Häusern beehret und geschmücket […]. Frankfurt a. M. 1685 (HAB Wolfenbüttel Da 578 [1-2]). Heinrich Müller: Himmlischer Liebes-Kuß/ Oder Ubung deß wahren Christenthums/ fliessend aus der Erfahrung Göttlicher Liebe/ Zum dritten mal/ mit einem weit reicherm völligem Register/ und an vielfältigen Druckfehlern corrigiret. […]. Frankfurt a. M. / Leipzig 1669 (11659) (HAB Wolfenbüttel Th 1850). Heinrich Müller: Himmlischer Liebes-Kuß, Oder: Göttliche Liebes-Flamme/ Das ist: Aufmunterung zur Liebe GOttes: Durch Vorstellung dessen unendlichen Liebe gegen uns. Mit vielen schönen Sinnbildern gezieret […]. Nürnberg 1723 (Bibl. des Fachbereichs Ev. Theologie der Universität Hamburg G VII p 5002). Heinrich Müller: Himmlischer Liebes-Kuß Oder Ubung des wahren Christenthums, fliessend aus der Erfahrung Göttlicher Liebe, Mit einem weit reichern völligern Register, und von vielfältigen DruckFehlern corrigiret […]. Berlin 1726 (11659) (ULB Halle/S. AB 153080). Neues vollständiges Eisenachisches Gesangbuch Worinnen/ in ziemlich bequeemer und füglicher Ordnung/ vermittels fünffacher Abteilung/ so wol die alte/ als neue/ doch mehrenteils bekante Geistliche Kirchenlieder und Psalmen/ D. Martin Luthers/ und anderer Gottseeligen Männer befindlich […]. Eisenach 1673 (HAB Wolfenbüttel Tl 450). Christoph Nicolai: JESUS SANGVINOLENTUS. Das ist/ Der Bluttrieffende JESVS. Jn fünff Predigten erkläret/ und der Gemeine JESV CHRJSTJ in Bleddin einfältig vorgetragen […]. Wittenberg 1665 (WLB Stuttgart Theol. qt. 2957). Philipp Nicolai: FrewdenSpiegel deß ewigen Lebens. Das ist: Gründtliche Beschreibung deß herrlichen Wesens im ewigen Leben/ sampt allen desselbigen Eygenschafften vnd Zuständen/ auß Gottes Wort richtig vnd verständtlich eyngeführt. Auch ferrnere/ wolgegründte Anzeig vnd Erklärung/ was es allbereit für dem jüngsten Tage für schöne vnd herrliche Gelegenheit habe mit den außerwehlten Seelen im himmlischen Paradeiß. Allen betrübten Christen/ so in diesem Jammerthal/ das Elendt

1084

auff mancherley Wege bauwen müssen/ zu seligem vnd lebendigen Trost zusammen gefasset […]. Frankfurt a. M. 1599 (Reprint Soest 1963 [Soester Wissenschaftliche Beiträge. Bd. 23]). Philipp Nicolai: THEORIA VITAE AETERNAE, Das ist: Historische Beschreibung deß gantzen Geheimnisses vom ewigen Leben. Darinnen auß Heiliger Göttlicher Schrifft/ von vnser Erschaffung/ wie auch von vnser Erlösung/ deßgleichen von vnser Widergeburt/ folgends von vnser Seelen Heimefarth/ vnd endlich von der Aufferstehung vnsers Fleisches zum ewigen Leben ordentlich in fünff Büchern gehandelt wird. […]. Hamburg 1606 (FB Gotha Theol. 8° 399/7). Philipp Nicolai: Von Christo Jesu dem Bawm des Lebens vnd seinen edlen Früchten. Eine Christliche Predigt vber die Wort deß HErren Hose. 14. Jch wil sein wie ein grünende Tanne/ etc. Gehalten in der Fürstlichen Hoffcapellen zu Winßheim an der Luhe in dem Hertzogthumb Lüneburgk. […]. Hamburg 1607 (HAB Wolfenbüttel 863.16 Theol. [5]). Nürnbergisches Gesangbuch Bestehend Jn den Alten gewöhnlichen Liedern, H. D. Mart: Luthers und anderer frommen Christen wie auch in vielen nenen [sic!] Liedern nach bekanten Melodeyen verfasset. Nürnberg 1650 (Bibl. des Evangelischen Oberkirchenrates Stuttgart S1pf / 0205, fk). Nürnbergisches Gesang-Buch/ Darinnen 1160. außerlesene/ so wol alt als neue/ Geist- Lehr- und Trostreiche Lieder/ auf allerley Zeit- Freud- und Leid-Fälle der gantzen Christenheit gerichtet/ und mit Voransetzung der Autorum Namen/ auch theils vortreflich-schönen Melodien/ Noten und Kupffern gezieret/ zu finden. Deme beygefüget ein Christliches Gebet-Büchlein/ in welchem Morgen- Abend- Buß- Beicht- Communion- Räiß- Wetter- Krancken- und Sterb-Gebet kürtzlich enthalten. Alles zu GOttes Ehr/ dann auch zu Beförderung frommer Christen Hauß- und Kirchen-Andachten/ aus vieler geistreicher Lehrer und berühmter Leute Schrifften mit besonderm Fleiß zusammen getragen. Mit einer Vorrede Herrn Johann Sauberts […]. Nürnberg 1676 (SB Berlin Slg. Wernigerode Hb 3413). Johann Olearius: Biblischer Erklärung Dritter Theil/ Darinnen Der Psalter Davids/ Die Sprüche/ Der Prediger/ und das Hohelied Salomonis/ ebenmäßig Aus der Grundsprache deß Heiligen Geistes betrachtet/ und mit nothwendiger Lehre/ Trost und Vermahnung/ zu Gottes Ehre/ und täglicher Beförderung der waren Gottseeligkeit/ vorgestellet wird […]. Leipzig 1679 (Privatbesitz). Johann Olearius: Biblischer Erklärung Vierdter Theil/ Darinnen Die vier Grossen und zwölf Kleinen Propheten ebenmäßig Aus der Grund-Sprache deß Heiligen Geistes betrachtet/ und mit nothwendiger Lehre/ Trost und Vermahnung/ zu Gottes Ehre/ und täglicher Beförderung der waren Gottseeligkeit/ Sammt dem Anhange Der Biblischen Zucht-Bücher vorgestellet werden […]. Leipzig 1680 (Privatbesitz). Johann Olearius: Heylsame Betrachtung deß unschuldigen Leidens und Sterbens Unsers HErrn und Heylandes JESU CHRJSTJ/ Auß GOttes Wort Nechst hertzlichen Seufftzern/ Gebet und Andachten

Literaturverzeichnis

1085

Zu Beförderung der waren Gottseligkeit wiederholet […]. Leipzig 1666 (HAB Wolfenbüttel Th 1950). Martin Opitz: Gesammelte Werke. Kritische Ausgabe. Hrsg. von George Schulz-Behrend. Bd. 2: Die Werke von 1621 bis 1626. Teil 1. Stuttgart 1978 (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart. Bd. 300). Martin Opitz: Deütscher Poëmatum Erster Theil: Zum andern mal vermehrt vnd vbersehen herauß gegeben […]. Breslau 1629 (HAB Wolfenbüttel 75.1 Poet. [1]). Martin Opitz: Die Psalmen Davids Nach den Frantzösischen Weisen gesetzt. […]. Danzig 1637 (Reprint. Hrsg. von Eckhard Grunewald / Henning P. Jürgens. Hildesheim u.a. 2004). Martin Opitz: Geistliche Poemata 1638. Hrsg. von Erich Trunz. Tübingen 21975 (Deutsche Neudrucke, Reihe Barock. Bd. 1). Origenes: Commentaire sur l'évangile selon Matthieu. Bd. 1. Hrsg. von Robert Girod. Paris 1970 (Sources Chrétiennes. Bd. 162). Origenes: Die Homilien zum Buch Jesaja. Eingeleitet und übersetzt von Alfons Fürst und Christian Hengstermann (Origenes: Werke mit deutscher Übersetzung. Bd. 10). Berlin u.a. 2009. Origenes: Vier Bücher von den Prinzipien. Hrsg., übers., mit kritischen und erläuternden Anmerkungen versehen von Herwig Görgemanns / Heinrich Karpp. Darmstadt 1976 (Texte zur Forschung. Bd. 24). Publius Ovidius Naso: Amores. Text, Prolegomena and Commentary. Hrsg. von James C. MacKeown. Bd. 1. Liverpool u.a. 1987 (Arca. Classical and Medieval Texts, Papers and Monographs. Bd. 20). Publius Ovidius Naso: Metamorphosen. Lateinisch-deutsch. In deutsche Hexameter übertragen und hrsg. von Niklas Holzberg. München 131992 (Sammlung Tusculum o. Nr.). Paschasius Radbertus: Opera Omnia. Bd. 1. Paris 1852 (Migne Patrologia Latina. Bd. 120). August Pfeiffer: MAGNALIA CHRISTI, Oder Die Grossen Thaten Jesu Christi/ Damit er sich so wohl gegen alle Menschen ins gemein Durch seine Menschwerdung/ Geburt/ Leiden/ Sterben/ Aufferstehn und Himmelfahrt/ Als in den drey Ständen der Christenheit gegen Prediger/ Obrigkeit/ Ehegatten/ Kinder und Gesinde insonderheit/ verdient gemacht hat/ Allen rechtschaffenen JEsus-Liebhabern zur täglichen Betrachtung und Seelen-Lust heraus gegeben. […]. Leipzig 1685 (HAB Wolfenbüttel Te 955). Filippo Picinelli: MUNDUS SYMBOLICUS, IN EMBLEMATUM UNIVERSITATE FORMATUS, EXPLICATUS, ET TAM SACRIS, quàm profanis Eruditionibus ac Sententiis illustratus […]. 2 Bde. Köln 1687 (Reprint Hildesheim u.a. 1979). Silvestro Pietrasanta: DE SYMBOLIS HEROICIS LIBRI IX. […]. Antwerpen 1634 (Warburg Institute London, Library, NOH 430). Platon: Werke in acht Bänden. Griechisch und deutsch. Hrsg. von Gunther Eigler. Darmstadt 1990.

1086

Alexander Plattner: JESU Vnd MARIAE Sonnen-Buch Jn drey Bücher abgetheilet/ Handlend Von den Gnaden/ Barmhertzigkeit vnd Liebe GOttes. Jtem von Gnaden vnd Hochheit Mariae. Von Wandel vnd Leben JESV vnd Mariae. Von Belohnung vnd Straff der Menschen. Jtem vom Leyden vnd Sterben Christi/ Mittlen der Seeligkeit. Von der Ewigkeit/ vnd allerseyts Hülff vnd Fürbitt Mariae […]. 2 Teile. Innsbruck 1664 (BSB München 4° Asc. 805 m-1/2). Plinius Secundus d. Ä.: Naturalis historiae libri XXXVIII, liber VIII. Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch VIII. Zoologie: Landtiere. Hrsg. und übers. von Roderich König. Darmstadt 1976. Plinius Secundus d. Ä.: Naturalis historiae libri XXXVIII, liber X. Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch X. Zoologie: Vögel. Weitere Einzelheiten aus dem Tierreich. Hrsg. und übers. von Roderich König. Darmstadt 1986. Plinius Secundus d. Ä.: Naturalis historiae libri XXXVIII, liber XXVI. Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Medizin und Pharmakologie: Heilmittel aus dem Pflanzenreich. Hrsg. und übers. von Roderich König. Darmstadt 2007. Plutarch: Consolation à Apollonios. Texte et traduction avec introduction et commentaire. Hrsg. von Jean Hani. Paris 1972 (Études et commentaires. Bd. 78). Valentin Preibisius: GAUDIUM HERBERGERIANUM, Oder Selige HertzensFrewde Des WolEhrwürdigen/ GroßAchtbaren vnd Hochgelarten Herren/ VALERII HERBERGERI, vornemen vnd weitberümbten Theologi, beym Kriplin Christi zur FrawenStadt in der Kron Polen wolverdinten Predigers vnd SeelenHirtens. Welcher den 18. MaI zu Mitternacht vmb 12. Vhr/ dieses 1627. Jahres/ sanfft vnd stille in seinem HErren JESU verschieden/ vnd darauff den 26. MaI in grosser Volckreicher Versamlung daselbst Christlich zu seinem Ruhbettlein gebracht worden. Aus den Worten Christi Luc. 10. v. 20. Frewet euch/ daß ewre Namen im Himmel geschrieben sind. Jn gehaltener Leichsermon erkläret […]. Leipzig 1628 (HAB Wolfenbüttel Slg. Stolberg 11796). Aurelius Prudentius Clemens: Carmina. Hrsg. von Maurice P. Cunningham. Turnhout 1966 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 126). Luis de la Puente: Fünffter Theil der Betrachtungen. Von den fürnehmbsten Geheimnussen vnsers Glaubens/ vber das Leben vnd Leyden vnsers HERREN JEsu Christi/ der glorwürdigsten Jungfrawen Maria/ etlicher Heyligen/ vnd die Euangelia. Durch den Ehrwürdigen der Societet JESV Priestern LUDOVICVM de PONTE, in Hispanischer Sprach beschrieben. Hernach auß dem Lateinischen ins Teutsch gebracht. Handelt von den Geheimnussen der Aufferstehung/ Erscheinungen/ vnd Himmelfahrt Christi vnsers HErren/ biß auff die Sendung deß Heyligen Geists/ vnnd Außbreitung deß Euangelions. […]. Münster i. W. 1627 (BSB München 4 Asc. 817-1/6). Johann Quistorp d. Ä.: Perpetuum mobile, Nimmer stiller Hertzens-Wecker/ Oder Hochnötige Lehre von dem sich stets-regendem GEwissen/ Jn dreyssig Predigten zu Rostock öffentlich vorgetragen […]. Rostock 1646 (UB Rostock Fl-1242.1).

Literaturverzeichnis

1087

Lukas Friedrich Reinhard: Eröffneter Sonntag-Epistel-Schrein: oder Derselben Summarische Betrachtungen/ in richtiger Ordnung-Benenntniß/ nach gründlichem Wort-Verständniß/ mit heilsamer NutzErkenntniß/ wolmeinend vorgestellt und mitgetheilt […]. O.O. [Altdorf] 1664 (HAB Wolfenbüttel 249.14 Theol. [1]). Johannes Reuchlin: Vocabularius breuiloquus cum arte dipthongandi. punctandi. et accentuandi. Straßburg 1501 (SUB Hamburg Inc App B/10). Cesare Ripa: ICONOLOGIA overo descrittione di diverse imagini cavate dall' antichità, e di propria inventione. Hrsg. von Erna Mandowsky. Hildesheim u.a. 1970 (Reprint der Ausgabe Rom 1603). Johann Rist: Der zu seinem allerheiligsten Leiden und Sterben hingeführter und an das Kreütz gehefteter Christus Jesus/ Jn wahrem Glauben und Hertzlicher Andacht besungen von Jahan Risten. Jtzo auffs neüe übersehen und an vielen ohrten merklich verbessert. Nunmehr auch in der lateinischen Sprache übergesetzet von M. TOBIA PETERMANO. Hamburg 1655 (HAB Wolfenbüttel Lo 6463). [Johann Rist]: Des DAPHNJS aus Cimbrien GALATHEE. Hamburg 1642 (SUB Göttingen 8º P Germ. II, 7268). Johann Rist: Himlischer Lieder Mit sehr anmuhtigen/ mehreren theils von Herrn Johann Schopen gesetzten Melodeyen. Das Erste [- Fünffte und letzte] Zehen. Lüneburg 1641f. (Reprint Hildesheim u.a. 1976 [Documentation zur Geschichte des deutschen Liedes. Bd. 2]). Robertus Holcotius: super librum Sapientie. Basel 1506 (HAB Wolfenbüttel Alv. Eb 20 [2]). Conrad Rosbach: Paradeißgärtlein/ Darinnen die edleste vnnd fürnembste Kräuter nach jhrer Gestalt vnd Eigenschafft abcontrafeytet [sic!]/ vnd mit zweyerley Wirckung/ Leiblich vnd Geistlich/ auß den besten Kräuterbüchern vnd H. Göttlicher Schrifft zusammen geordnet vnd beschrieben sind […]. Frankfurt a. M. 1588 (HAB Wolfenbüttel Mf 101) (Reprint Hannover 21986). Rupert von Deutz: De Sancta Trinitate et Operibus eius libri XXVII-XLII. Hrsg. von Hrabanus Haacke. Turnhout 1972 (Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis. Bd. 23). Adolf Saubert: Tauben-Rast der Christen-Seelen/ Jn deß Lebens-Felses Hölen. Aus den Worten deß Hohen Braut-Liedes/ welche zu finden sind/ in dessen 2. Capitel/ zu Ende deß 13. und im Anfang deß 14. Versiculs/ abgemerket/ Und/ Bej ansehlich-volkreicher/ doch höchstbetrauerlicher Leichbegängnis/ Deß WolEhrwürdig- und Hochgelehrten Herrn Johann Michael Dilherrn/ Gewesenen fördersten Predigers/ Bibliothecarii, und/ in dem Auditorio AEgidiano, Theologiae, Philosophiae, & Lingg. Orientalium Professoris, wie auch deß Gymnasii und anderer Schulen Directoris, und sowol derselben/ als aller Beneficiariorum Inspectoris allhier/ etc. Welcher Anno 1669. am grünen Donnerstag/ als dem 8. Aprilens/ sanft und seelig in seinem Erlöser eingeschlaffen/ und am darauf erfolgten Osterdienstag/ als den 13. deß ermeldeten Monats/ auf dem Gottes-Akker zu S. Rochus/ in

1088

sein Ruhkämmerlein bejgesetzet worden/ Durch eine kurze Leich-Sermon/ in der Kirche daselbsten/ fürgezeiget […]. Nürnberg 1669 (HAB Wolfenbüttel 151.51 Theol. [1]). Johann Saubert: GEJSTLJCHE GEMAELDE Vber die Sonn- vnd hohe Festtägliche EVANGELJA Sambt etlichen andern Predigten Aus den Sprüchwörtern Salomonis/ den Propheten/ vnd Episteln deß H. Apostels Pauli/ So zur Erklärung der Evangelien dienlich […]. 2 Teile und Anhang. Nürnberg 1652 (HAB Wolfenbüttel Th 4° 59). Sebastian Schmidt: IN LIBRUM IJOBI COMMENTARIUS, In Quo, CUM OPTIMIS QUIBUSQUE Commentatoribus, tum Hebraeis tum Christianis, cohaerentia & vocabula diligenter expenduntur, & sensus studiosè eruitur […]. EDITIO SECUNDA. Straßburg 1705 (11670) (Privatbesitz). Vincentius Schmuck: Leichpredigt Vber den Spruch Sap. 3. Von den Seelen der Gerechten/ etc. Beym Begräbnis des Erbarn wolgelarten jungen Gesellen/ HENRICI Müllers/ Herrn D. Eustachij Müllers/ Domherrn vnd Scholastici zu Merseburg/ etc. geliebten Sohns/ Welcher den 12. Julij des 1617. Jahrs in Gott selig entschlaffen/ vnd den 14. gedachtes Monats Christlich zur Erden bestattet worden/ Gehalten zu Leipzig […]. Leipzig 1617 (SUB Göttingen 4º CONC FUN 168 [15]). Justus Justus Schottelius: ETHICA Die Sittenkunst oder Wollebenskunst/ Jn Teutscher Sprache vernemlich beschrieben in dreyen Bücheren. Worin zugleich auf alle Capittel lateinische Summaria, auch sonst durch und durch die Definitiones lateinisch beygefügt werden. Wolfenbüttel 1669 (HAB Wolfenbüttel 49.1 Eth.) (Reprint. Hrsg. von Jörg Jochen Berns. Bern 1980 [Deutsche Barockliteratur o. Nr.]). Georg Schütze: Altdorffische Geistliche Tisch-Zucht/ Oder Christliche Vorbereitung/ zu der GnadenTafel JESU/ auf Erden/ vnd Geistlicher Vorschmack des ewigen Wohllebens/ im Himmel. Das ist: Neu-verfertigtes Communicanten-Büchlein […]. Altdorf 1671 (HAB Wolfenbüttel Te 1182). Emil Sehling (Hrsg.): Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Bd. 11: Bayern. Teil 1: Franken. Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach-Kulmbach; Reichsstädte Nürnberg, Rothenburg, Schweinfurt, Weißenburg, Windsheim; Grafschaften Castell, Rieneck und Wertheim; Herrschaft Thüngen. Tübingen 1961. Nikolaus Selnecker: PASSIO. Das Leiden vnd Sterben vnsers HERRN IESV Christi/ aus den Vier Euangelisten. Frommen Christen zur Lehre vnd zum Trost zusammen gezogen vnd kürtzlich erkleret […]. Wolfenbüttel 1572 (HAB Wolfenbüttel 1089.2 Theol. 8° [3]). Lucius Annaeus Seneca: Philosophische Schriften. Lateinisch und deutsch. Sonderausgabe. 5 Bde. Hrsg. von Manfred Rosenbach. Darmstadt 1989. Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Louise Gnädinger. Stuttgart 1984 (Reclam Universalbibliothek. Bd. 8006). Justus Söffing: Der auf Erden und im Himmel Geehrte Artzt/ Aus dem Spruch 1. Joh. III. v. 1/ 2. Sehet/ welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget/ etc. Als Der Wohl-Edle/ Groß-Achtbare und Hoch-

Literaturverzeichnis

1089

Gelahrte Herr Andreas Mack/ Der Artzeney Hoch-Erfahrner DOCTOR, Hoch-Gräfl. Schwartzburgischer Hochverdienter Leib- und Hof-MEDICUS zu Rudolstadt und weitberühmter PRACTICUS, Jm Jahr CHristi MDCLXXXIII. den 21. Martii, Seinem sehnlichen Begehren nach/ selig aufgelöset/ und die Seel zu CHRJSTO erhaben/ Der Leichnam aber in die neu-erbauete GOttes-Acker-Kirche und darinn bereitete Begräbniß-Stätte Bey Hochansehnlicher/ vornehmer und sehr Volckreicher Versammlung/ gebracht und beerdiget ward/ Beschrieben und auf Begehren zum Druck übergeben […]. Rudolstadt o.J. [1683] (HAB Wolfenbüttel Slg. Stolberg 16129). Justus Söffing: Ehren-Seüle/ An welche geschrieben Friede/ Gnade/ Ehre/ Pilgrim auff Erden/ Bürger im Himmel Auß dem Spruch Pauli Phil. III. Unser Wandel ist im Himmel. etc. Dem Weyland WohlEdlen/ Vesten/ und Hochgelarten Herrn GEORG ACHATZ HEHERN/ Vornehmen JCto, Comiti Palatino Caesar. HochGräflichen Schwartzburgischen wohlbestalt gewesenen Rath und Cantzlern/ als sein Leichnam in der Stadt Kirch zu Rudolstadt am Charfreytage Anno 1667. Christlich beerdiget ward/ auffgerichtet […]. Rudolstadt o.J. [1667] (FB Gotha LB D 8° II, 12 [5]). Johann Stieffler: LOCI THEOLOGIAE HISTORICI, Das ist: Geistlicher Historien-Schatz/ Worinnen über 4100. heilsame und sehr erbauliche Exempel/ Theils auß hocherleuchter Theologen Schrifften/ Theils sonst berühmter Autoren vornehmsten Büchern/ in zierlicher Ordnung vorgetragen/ unsere Glaubens-Artickel dadurch erweißlich bestärcket/ der Nutz und Würckung tröstlich erkläret werden […]. Breslau / Jena 1668 (HAB Wolfenbüttel Th 2581). Gregor Strigenitz: IONAS, Das ist/ Außlegung Der wunderbaren/ vnd doch gantz Lehrhafftigen vnnd Trostreichen Historien/ von dem Propheten IONA, wie derselbe vmb seines vngehorsams willen/ von Gott/ mit dreytäglichem Gefengniß im Bauch deß Wahlfisches gestrafft/ darinnen er doch wider alle vernunfft beym Leben erhalten/ darauß wieder errettet/ vnd nach Niniuen abgefertiget worden ist: Was er auch daselbst mit seiner Predigt außgerichtet: Vnd wie er endlich seines vnbillichen murrens halben von GOtt zur rede gesetzt/ vnd wieder zu recht gebracht worden. In Hundert vnd Zwey vnd Zwantzig Predigten abgetheilet/ vnd aus Gottes Gnaden einfeltig vnd richtig erkleret […]. Leipzig 1602 (Bibl. des Predigerseminars Wittenberg 2° Eth. 380). Tacitus: Historien, lateinisch-deutsch. Hrsg. von Joseph Borst. München 21969 (Tusculum-Bücherei o. Nr.). Johann Tarnow: In Prophetam HAGGAEUM COMMENTARIUS: In quo Textus Analysi perspicua illustratur, ex fonte Hebraeo explicatur, Locis S. S. parallelis confirmatur, à pravis expositionibus vindicatur, Usus verò in LOCIS COMMUNIBUS ex ipsa scripturâ natis & probatis indicatur. […]. Rostock 1624 (Privatbesitz). Johann Tarnow: In Prophetam HOSEAM COMMENTARIUS: In quo textus Analysi perspicuâ illustratur, ex fonte Hebraeo explicatur, locis S. S. parallelis confirmatur, à pravis expositionibus

1090

vindicatur, Usus verò in Locis communibus ex ipsâ scripturâ natis & probatis indicatur. […]. Rostock 1626 (Privatbesitz). Johann Tarnow: In Prophetam MALACHIAM COMMENTARIUS: in quo textus analysi perspicuâ illustratur, ex fonte hebraeo explicatur, locis S. S. parall»loij confirmatur, à pravis expositionibus vindicatur, Usus verò in LOCIS COMMUNIBUS ex ipsâ scripturâ natis & probatis indicatur. […]. Rostock 1624 (Privatbesitz). Johann Tarnow: In Prophetam ZACHARIAM COMMENTARIUS: In quo textus Analysi perspicuâ illustratur, ex fonte Hebraeo explicatur, locis S. S. parallelis confirmatur, à pravis expositionibus vindicatur, Usus verò in Locis Communibus ex ipsâ scripturâ natis & probatis indicatur. […]. Rostock 1625 (Privatbesitz). Johannes Tauler: Die Predigten Taulers. Aus der Engelberger und der Freiburger Handschrift sowie aus Schmidts Abschriften der ehemaligen Strassburger Handschriften hrsg. von Ferdinand Vetter. Dublin / Zürich 1968 (Deutsche Texte des Mittelalters. Bd. 11). Quintus Septimus Florens Tertullian: Opera. Pars I: Opera Catholica Adversus Marcionem. Turnhout 1954 (Corpus Christianorum Series Latina. Bd. 1). Quintus Septimus Florens Tertullian: Opera. Pars III. Hrsg. von Emil Kroymann. Wien / Leipzig 1906 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Bd. 47). Theokrit: Edited with a Translation and Commentary by Andrew Sydenham Farrar Gow. Vol. 1. Cambridge 1952. Thomas von Aquin: Catena Aurea In Quatuor Evangelia. I. Expositio In Matthaeum Et Marcum. Hrsg. von P. Angelico Guarienti. Turin / Rom 1953. Publius Vergilius Maro: Opera. Vol. 1: Bucolica et Georgica. Hrsg. von Otto Ribbeck. Leipzig 1894. Vier schöne New Weltliche Lieder Das Erste. Wol dem der da seine Tag/ etc. Das Ander. Ach Amarillis hast du den die Wälder gar verlassen/ etc. Das Dritte. Wer sich auff das Wasser begiebt/ und nicht verstehet den Wind/ etc. Das Vierte. An jener gronen Heyde da steit ein Huß/ etc. O.O. 1664 (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg L1731gd). Johannes Vietor: Panacea Biblica: Das ist/ EJn Christlicher Sermon/ von der alleredlesten vnd gewissesten Artzney/ mit welcher der beste Leibs vnd Seelen Medicus, CHRISTUS IESUS, allen glaubigen Patienten am sichersten zuhelffen pfleget/ auß dem XVI. Cap. deß Büchleins der Weißheit/ Gehalten Zu Darmbstatt bey Begräbnuß der Ehrn vnd Tugendsamen Frauwen ANNAE/ Fürstlicher HofApoteckerin/ weyland deß Ehrnhafften vnd Vornehmen Caspar Pfaffen/ seligen/ gewesenen Kellners zu Senßfeld/ hinderlassener Wittiben/ welche den 10 Augusti seliglich in Christo verschieden vnd folgenden 13. Tag gemeldtes Mondes ehrlich zur Erden bestattet worden. […]. Darmstadt o.J. [1616] (HAB Wolfenbüttel 253.5 Theol. [5]).

Literaturverzeichnis

1091

Johann Vogel: ICONES MORTIS Sexaginta imaginibus, totidemque inscriptionibus insignitae, versibus quoque Latinis & novis Germanicis illustratae. Vorbildungen deß Todtes/ Jn Sechtzig Figuren durch alle Stände und Geschlechte/ derselbigen nichtige Sterblichkeit fürzuweisen/ außgedruckt/ und mit so viel überschrifften/ auch Lateinischen und neüen Teutschen Verßlein erkläret. […]. O.O. o.J. [Nürnberg 1648] (Reprint. Hrsg. von Gerhard Dünnhaupt (Rarissima litterarum. Nachdrucke seltener Originalwerke aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Bd. 7)). Gabriel Voigtländer: Erster Theil Allerhand Oden vnnd Lieder/ welche auff allerley/ als Jtalianische/ Frantzösische/ Englische/ vnd anderer Teutschen guten Componisten/ Melodien vnd Arien gerichtet/ Hohen vnd NiederStands Persohnen zu sonderlicher Ergetzligkeit/ in vornehmen Conviviis vnd Zusammenkunfften/ bey Clavi Cimbalen/ Lauten/ Tiorben/ Pandorn/ Violen di Gamba gantz bequemlich zu gebrauchen/ vnd zu singen […]. Sorø 1642 (SUB Göttingen 4 P Germ. II 5722). Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts. 5 Bde. Leipzig 1864-1877. Philipp Wagner: Jonas Der Prophet Geprediget vnd außgelegt […]. Bautzen 1570 (UB Rostock Fl3412). Laurentius Wolfgang Woyt: Emblematischer Parnassus: Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese/ zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten/ um/ den Lob-werthen Tugend-Chor/ durch angenehme Rosen; Hergegen/ das ungezähmte Laster-Thun/ mit wilden Dorn- und Distel-Flor/ zu krönen. Nach specialem Verlangen/ in einem Gefilde/ von funffzehen Hundert Jn dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten/ auf allerley Begebenheiten/ zweymal/ nemlich Geist- und Weltlichapplicirten/ gantz neu-erfundenen/ und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern/ Sowol für Gelehrte/ als kluge Leute/ sehr nutzlich zu lesen und zugebrauchen/ dargestellt und ausgefertigt. Dritter Theil. Augsburg 1730 (BSB München Res 4 L. eleg. m. 235-3). Daniel Wülfer: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Das ist: Gründlicher Unterricht/ von der Göttlichen Vorseh- und Regierung/ in dem Menschlichen Glückwesen Auß H. Göttlicher Schrifft/ den Alten Kirchen-Vättern/ Geist- und Weltlichen Schrifften und Zeitgeschichten zusammen gerichtet […]. Nürnberg 1656 (HAB Wolfenbüttel 1224.20 Theol.). Julius Wilhelm Zincgref: Emblemata ethico-politica. 1. Teilbd.: Text. 2. Teilbd.: Erläuterungen und Verifizierungen. Hrsg. von Dieter Mertens / Theodor Verweyen. Tübingen 1993 (Julius Wilhelm Zincgref: Gesammelte Schriften = Neudrucke deutscher Literaturwerke. Neue Folge. Bd. 44f.).

1092

Forschungsliteratur Sibylle Ann: Gelebtes Brauchtum in Franken. Krippen und Prozessionen. Sühnekreuze, Bildstöcke, Ruhsteine. Nürnberg 2007. Diane Apostolos-Cappadona: Art. Anker. In: Religion in Geschichte und Gegenwart4. Bd. 1 (1998), Sp. 506. Hans Aurenhammer: Art. Anker. In: Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 1 (1959), Sp. 138f. Margarete Baur-Heinhold: Bildstöcke in Bayern. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 5 (1954), S. 53-92. Jörg Jochen Berns: Gott und Götter. Harsdörffers Mythenkritik und der Pan-Theismus der Pegnitzschäfer unter dem Einfluß Francis Bacons. In: Georg Philipp Harsdörffer. Ein deutscher Dichter und europäischer Gelehrter. Hrsg. von Italo Michele Battafarano. Bern u.a. 1991 (Ricerche di cultura europea / Forschungen zur europäischen Kultur. Bd. 1), S. 23-81. Ralf Georg Bogner: Die Bezähmung der Zunge. Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit. Tübingen 1997 (Frühe Neuzeit. Bd. 31). Beat Brenk / Armand Brulhart: Art. Hölle. In: Lexikon der christlichen Ikonographie 2 (1970), Sp. 313-321. Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern. Kirche, Hof und Stadtkultur. Eine Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien. Hrsg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien. Berlin 2009. Misia Doms: Die 'Wirklichkeit' der Transzendenz. Überlegungen zur Magnetbildlichkeit in der Leichabdankung 'Magnetische Verbindung des HErrn JESV/ und der in Jhn verliebten Seelen' von Andreas Gryphius. In: Leichabdankung und Trauerarbeit. Zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock. Hrsg. von Ralf Georg Bogner / Johann Anselm Steiger / Ulrich Heinen. Amsterdam / New York 2009 (Daphnis. Bd. 38), S. 9-37. Josef Dünninger und Bernhard Schemmel: Bildstöcke und Martern in Franken. Würzburg 1970. Richard Egenter: Gottesfreundschaft. Die Lehre von der Gottesfreundschaft in der Scholastik und Mystik des 12. und 13. Jahrhunderts. Augsburg 1928. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Hrsg. von Robert R. Anderson, Ulrich Goebel und Oskar Reichmann. Bd. 1. Bearb. von Oskar Reichmann. Berlin u.a. 1989. Klaus Garber: Der locus amoenus und der locus terribilis. Bild und Funktion der Natur in der deutschen Schäfer- und Landlebendichtung des 17. Jahrhunderts. Köln / Wien 1974 (Literatur und Leben. Neue Folge. Bd. 16).

Literaturverzeichnis

1093

Manfred Gerwing: Art. Gottesfreund(e) sowie Gottesfreundschaft. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 4 (1989), Sp. 1586f. Woty Gollwitzer-Voll: Christus Medicus - Heilung als Mysterium. Interpretationen eines alten Christusnamens und dessen Bedeutung in der Praktischen Theologie. Paderborn u.a. 2007. Mina Gregori: Uffizien und Palazzo Pitti. Die Gemäldesammlungen von Florenz. München 1994. Alois Grillmeier: Art. Gottmensch III. (Patristik). In: Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 12 (1983), Sp. 312-366. Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 33 Bde. Leipzig 1854-1971 (Reprint München 1984). Alois M. Haas: Gottesfreundschaft. In: Ars et amicitia. Beiträge zum Thema Freundschaft in Geschichte, Kunst und Literatur. Festschrift für Martin Bircher zum 60. Geburtstag am 3. Juni 1998. Hrsg. von Ferdinand van Ingen / Christian Juranek. Amsterdam 1998 (Chloe. Bd. 28), S. 75-86. Detlef Haberland: Opitz' Ode Ich empfinde fast ein grawen zwischen Pierre Ronsard und Siegmund von Birken. In: Memoria Silesiae. Leben und Tod, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in der literarischen Kultur des Barock. Zum Gedenken an Marian Szyrocki (1928-1992). Hrsg. von Mirosáawa Czarnecka / Andreas Solbach / Jolanta Szafarz / Knut Kiesant. Wrocáaw 2003, S. 309-325. Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Hrsg. von Hanns Bächtold-Stäubli. 10 Bde. Berlin / New York 1987 (11927-1942). Benjamin Hederich: Gründliches mythologisches LEXICON, worinnen so wohl die fabelhafte, als wahrscheinliche und eigentliche Geschichte der alten römischen, griechischen und ägyptischen Götter und Göttinnen, und was dahin gehöret, nebst ihren eigentlichen Bildungen bey den Alten, physikalischen und moralischen Deutungen zusammen getragen, und mit einem Anhange dazu dienlicher genealogischer Tabellen versehen worden. Zu besserm Verständnisse der schönen Künste und Wissenschaften nicht nur für Studierende, sondern auch viele Künstler und Liebhaber der alten Kunstwerke, sorgfältigst durchgesehen, ansehnlich vermehret und verbessert von Johann Joachim Schwaben […]. Leipzig 1770 (Reprint Darmstadt 1996). Stefan Heid: Art. Kreuz. In: Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 21 (2006), Sp. 1099-1148. Arthur Henkel / Albrecht Schöne (Hrsg.): Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Stuttgart 1996 (11967). Beate Hennig: Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch. In Zusammenarbeit mit Christa Hepfer und unter redaktioneller Mitwirkung von Wolfgang Bachofer. Tübingen 52007. Rudolf Hindringer: Art. Betsäule. In: Lexikon für Theologie und Kirche1. Bd. 2 (1931), Sp. 264-266. Ferdinand van Ingen: Echo im 17. Jahrhundert. Ein literarisch-musikalisches Phänomen in der Frühen Neuzeit. Amsterdam 2002 (Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Mededelingen van de Afdeling Letterkunde, Nieuwe Reeks. Bd. 65/2).

1094

Ferdinand van Ingen: Freundschaftskonzepte und literarische Wirkungsstrategien im 17. Jahrhundert. In: Ars et amicitia. Beiträge zum Thema Freundschaft in Geschichte, Kunst und Literatur. Festschrift für Martin Bircher zum 60. Geburtstag am 3. Juni 1998. Hrsg. von Ferdinand van Ingen / Christian Juranek. Amsterdam 1998 (Chloe. Bd. 28), S. 173-222. Ferdinand van Ingen: Vanitas und Memento mori in der deutschen Barocklyrik. Groningen 1966. Stanislas Klossowski de Rola: Alchemie. Die geheime Kunst. München / Zürich 1974. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearb. von Elmar Seebold. Berlin / New York 221989. Ernst Koch: Tröstendes Echo. Zur theologischen Deutung der Echo-Arie im IV. Teil des WeihnachtsOratoriums von Johann Sebastian Bach. In: Bach-Jahrbuch 75 (1989), S. 203-211. Dieter Koepplin: Höllenfahrten. Warum belieferten Cranach und seine Schüler die altgläubigen Auftraggeber Kardinal Albrecht und Kurfürst Joachim II. von Brandenburg mit traditionellen Altarbildern? In: Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern. Kirche, Hof und Stadtkultur. Eine Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien. Hrsg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien. Berlin 2009. S. 58-71. Fritz Krafft: Christus als Apotheker. Ursprung, Aussage und Geschichte eines christlichen Sinnbildes. Marburg 2001 (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg. Bd. 104). Fritz Krafft: Christus ruft in die Himmelsapotheke. Die Verbildlichung des Heilandsrufs durch Christus als Apotheker. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Museum Altomünster (29. November 2002 bis 26. Januar 2003). Stuttgart 2002 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie. Bd. 81). Fritz Krafft: 'denn bist du nicht bey ihr mit deiner Krafft zugegen,/ So hilft kein Diptam nicht, und keine Panacee.' Medicina theologica als Konsequenz der Theologia medicinalis im Protestantismus. In: Medical theory and therapeutic practice in the eighteenth century. A transatlantic perspective. Hrsg. von Jürgen Helm / Renate Wilson. Stuttgart 2008, S. 231-260. Johann Georg Krünitz: Oeconomische Encyclopaedie oder allgemeines System der Land-, Haus- und Staats-Wirthschaft: in alphabetischer Ordnung […]. 242 Bde. Berlin 1773-1858. Hartmut Laufhütte: Ein frühneuzeitlicher Autor als Redakteur: Sigmund von Birken. In: editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft. Bd. 21 (2007), S. 50-68. Hartmut Laufhütte: Philologisches Detektivspiel. Ein Fallbeispiel aus den Kommentierungsarbeiten an einem der Gedichtbücher Sigmund von Birkens. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Heft 6 (2012), S. 31-42.

Literaturverzeichnis

1095

Hartmut Laufhütte: Sigmund von Birken. Leben, Werk und Nachleben. Gesammelte Studien. Passau 2007. Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuche von Benecke-Müller-Zarncke. 3 Bde. Leipzig 18721878 (Reprint Stuttgart 1992). Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Leipzig 211936. Vanessa von der Lieth: Die Rezeption antiker Mythologeme im Betrachtungswerk Catharina Regina von Greiffenbergs. In: Welche Antike? Konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock. Hrsg. von Ulrich Heinen. Wiesbaden 2011 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung. Bd. 47), S. 737-751. Franziska May: Golgatha – Christus in der Kelter. Zu Entwicklung und Rezeption eines Bildmotives. In: Golgatha in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Johann Anselm Steiger / Ulrich Heinen. Berlin / New York 2010 (Arbeiten zur Kirchengeschichte. Bd. 113), S. 129-159. Christel Meier: Gemma spiritalis. Methode und Gebrauch der Edelsteinallegorese vom frühen Christentum bis ins 18. Jahrhundert. Teil 1. München 1977 (Münstersche Mittelalter-Schriften. Bd. 34/1). Matthias Mende (Bearb.): Das alte Nürnberger Rathaus. Baugeschichte und Ausstattung des großen Saales und der Ratsstube. Bd. 1. Nürnberg 1979 (Ausstellungskataloge der Stadtgeschichtlichen Museen Nürnberg. Bd. 15). Sabine Mödersheim: Duce virtute, comite fortuna. Das emblematische Programm des Goldenen Saals im Nürnberger Rathaus. In: Die Domänen des Emblems. Außerliterarische Anwendungen der Emblematik. Hrsg. von Gerhard F. Strasser / Mara Wade. Wiesbaden 2004 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung. Bd. 39), S. 29-54. Morphologie. Siehe Hermann Stauffer. Ernst Mummenhoff: Das Rathaus in Nürnberg. Mit Abbildungen nach alten Originalen, Maßaufnahmen etc., sowie nach A. von Essenweins Entwürfen von Heinrich Wallraff. Nürnberg 1891. Ottfried Neubecker: Art. Fahne (militärisch). In: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Bd. 6 (1973), Sp. 1060-1168. Thomas Noll: Albrecht Altdorfer in seiner Zeit. Religiöse und profane Themen in der Kunst um 1500. München / Berlin 2004. Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes 1524-1806. Bearb. von Matthias Simon. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns. Bd. 41). Friedrich Ohly: Tau und Perle. In: Ders.: Die Perle des Wortes. Zur Geschichte eines Bildes für die Dichtung. Frankfurt a. M. u.a. 2002, S. 330-342.

1096

Ernst Osterkamp: Lucifer. Stationen eines Motivs. Berlin u.a. 1979 (Komparatistische Studien. Bd. 9). John Roger Paas: Effigies et Poesis. An Illustrated Catalogue of Printed Portraits with Laudatory Verses by German Baroque Poets. 2 Bde. Wiesbaden 1988. Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf der Grundlage von Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter bearb. und hrsg. von Konrat Ziegler / Walther Sontheimer. 5 Bde. Stuttgart 1964-1975. Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen. Hrsg. von Gottfried Seebaß. Bd. 3: Das Vaterunser. Göttingen 1991. Eric Peterson: Der Gottesfreund. Beiträge zur Geschichte eines religiösen Terminus. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte. Bd. 42 (1923), S. 161-202. Hugo Rahner: Symbole der Kirche. Die Ekklesiologie der Väter. Salzburg 1964. Heimo Reinitzer: Gesetz und Evangelium. Über ein reformatorisches Bildthema, seine Tradition, Funktion und Wirkungsgeschichte. 2 Bde. Hamburg 2006. Matthias Richter: Schlafes Bruder. Spuren einer Metapher in der Theologie- und Geistesgeschichte, insbesondere im 16. bis 18. Jahrhundert. In: Passion, Affekt und Leidenschaft in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Johann Anselm Steiger. 2 Bde. Wiesbaden 2005 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung. Bd. 43), I, S. 423-446. Thomas Schauerte / Andreas Tacke (Hrsg.): Der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissancefürst und Mäzen. Bd. 1: Katalog. Hrsg. von Thomas Schauerte. Bd. 2: Essays. Hrsg. von Andreas Tacke. Regensburg 2006. Hans-Werner Schütt: Auf der Suche nach dem Stein der Weisen. Die Geschichte der Alchemie. München 2000. Gerda Schwarz: Art. Horn I. B. Nichtchristlich. III. Griechisch-römisch. b. Füllhorn. In: Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 12 (1994), Sp. 539-547. Liselotte Stauch: Art. Anker. A. Als Symbol und Attribut. In: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Bd. 1 (1937), Sp. 705-708. Hermann Stauffer: Sigmund von Birken (1626-1681). Morphologie seines Werks. 2 Bde. Tübingen 2007. Ferdinand Steffan: Drei Martersäulen im Land um Wasserburg a. Inn: die gleichen Vorlagen derselbe Meister? In: Ars Bavarica. Gesammelte Beiträge zur Kunst, Geschichte, Volkskunde und Denkmalpflege in Bayern und in den angrenzenden Bundesländern 88 (2007), S. 54-74. Johann Anselm Steiger: Art. Versuchung III. In: Theologische Realenzyklopädie 35 (2003), S. 52-64. Johann Anselm Steiger: 'Der Tauben-Fels, ist diese süße Höle'. Die lyrische Verarbeitung eines Topos der Hohelied-Exegese durch Sigmund von Birken. In: Theorie und Praxis der Kasualdichtung in

Literaturverzeichnis

1097

der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Andreas Keller / Elke Lösel / Ulrike Wels / Volkhard Wels. Amsterdam / New York 2010 (Chloe. Bd. 43), S. 343-365. Johann Anselm Steiger: Johann Gerhard (1582-1637). Studien zu Theologie und Frömmigkeit des Kirchenvaters der lutherischen Orthodoxie. Stuttgart-Bad Cannstatt 1997 (Doctrina et Pietas. Abt. I, Bd. 1). Johann Anselm Steiger: Medizinische Theologie. Christus medicus und theologia medicinalis bei Martin Luther und im Luthertum der Barockzeit. Mit Edition dreier Quellentexte: Wilhelm Sarcerius, Der Hellische Trawer Geist (1568) - Simon Musäus, Nützlicher Bericht […] wider den Melancholischen Teuffel (1569) - Valerius Herberger, Leichenpredigt auf Flaminius Gasto (1618). Leiden u.a. 2005 (Studies in the History of Christian Traditions. Bd. 121). Johann Anselm Steiger: Pfau und Kranich. Ein Beitrag zur Emblematik in der geistlichen Dichtung Sigmund von Birkens (1626-1681). In: Praktische Theologie und Landeskirchengeschichte. Dank an Walther Eisinger. Hrsg. von Johannes Ehmann. Münster i. W. 2008 (Heidelberger Studien zur Praktischen Theologie. Bd. 12), S. 349-363. Renate Steiger: Gnadengegenwart. Johann Sebastian Bach im Kontext lutherischer Orthodoxie und Frömmigkeit. Stuttgart-Bad Cannstatt 2002 (Doctrina et Pietas. Abt. II, Bd. 2). Renate Steiger: "Mit Jsaac kommst du gebunden …". Die Isaak-Christus-Typologie in der lutherischen Passionsbetrachtung der Barockzeit. In: Isaaks Opferung (Gen 22) in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Johann Anselm Steiger / Ulrich Heinen. Berlin / New York 2006, S. 545-639 (Arbeiten zur Kirchengeschichte. Bd. 101). Gerhard Steigerwald: Purpurgewänder biblischer und kirchlicher Personen als Bedeutungsträger in der frühchristlichen Kunst. Bonn 1999 (Hereditas. Studien zur Alten Kirchengeschichte. Bd. 16). Paschasia Stumpf: Art. Anker. In: Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 1 (1950), Sp. 440-443. Hermann Usener: Die Perle. Aus der Geschichte eines Bildes (1892). In: Ders.: Vorträge und Aufsätze. Leipzig 1907 (Reprint 2007), S. 217-231. Dirk de Vos: Hans Memling. Das Gesamtwerk. Stuttgart / Zürich 1994. Karl Friedrich Wilhelm Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. 5 Bde. Leipzig 1867 (Reprint 1963). Carsten-Peter Warncke: Symbol, Emblem, Allegorie. Die zweite Sprache der Bilder. Köln 2005. Friedrike Werner: Art. Caecilia. In: Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 5 (1973), Sp. 455-463. Paul und Richilde Werner: Vom Marterl bis zum Gipfelkreuz. Flurdenkmale in Oberbayern. Berchtesgaden 21996. Pia Wilhelm: Art. Auferstehung Christi. In: Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 1 (1968), Sp. 201-218.

1098

Heinz Wilms: Das Thema der Freundschaft in der deutschen Barocklyrik und seine Herkunft aus der neulateinischen Dichtung des 16. Jahrhunderts. Diss. phil. Kiel 1962. Dieter Wölfel: Geistliche Erquickstunden. Beobachtungen zur Interdependenz von lutherischer Frömmigkeitsbewegung und Nürnberger Sprachgesellschaft am Beispiel populärer Gesangbücher der Pegnitzschäfer. In: der Franken Rom. Nürnbergs Blütezeit in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hrsg. von John Roger Paas. Wiesbaden 1995, S. 364-382. Johannes Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder aus den Quellen geschöpft und mitgeteilt. 6 Bde. Gütersloh 1889-1893 (Reprint Hildesheim 1963). Johann Heinrich Zedler: Großes vollständiges Universal-Lexikon. 64 Bde. und 4 Supplementbde. Halle/S. / Leipzig 1732-1754 (Reprint Graz 1961-1964).

PERSONENREGISTER Aufgeführt sind historische, biblische, mythologische, allegorische und fiktionale Personen. Nicht verzeichnet sind Erwähnungen S. v. Birkens. Was die Namen biblischer Personen anlangt, wurde auf den Nachweis der zahlreichen Stellen verzichtet, an denen Jesus Christus genannt wird. Römische Zahlen bezeichnen die Seiten der Einleitung des Textbandes. Die geraden Zahlen beziehen sich auf Textnummer und Zeile im Textband, die kursiven auf Textnummer und Kommentar zu bestimmten Zeilen im Kommentarband. Der Vermerk "allg." hinter der Textnummer verweist auf die nicht zeilenbezogenen Eingangsteile der Kommentare.

Abraham TG 18.34, EHR 53.22 Adam TG 26.1, TG 26.7, EHR 8.20, EHR 11.T11 | TG 4.43f., TG 9.19, TG 10.45, EHR 7.20, EHR 30.11f., EHR 32.8f., EHR 84c.1f. Agricola, Johann EHR 6.T11f. Ahasverus TG 7.15 Aiolos EHR 56.1-6 Aischylos EHR 15.13 Albrecht von Brandenburg EHR 4.3f. Albrecht von Preußen EHR 53.T16f. Alexander d. Gr. EHR 17.T3 Alkyone EHR 56.1-6 Altdorfer, Albrecht EHR 4.3f. Altenburg, Michael EHR 21.39 Amarintha EHR 79.T13 Ambrosius von Mailand EHR 3.2, EHR 15.16f., EHR 16.40, EHR 28.1f., EHR 45.13 Amarillis EHR 73.T19 Ammon, Hieronymus XXXI, TG 1.62, TG 7.27-29, TG 10.91, TG 10.205, TG 27.49, TG 27.58-60, TG 29.5, EHR 3.16f., EHR 4.3f., EHR 4.28f., EHR 18.41, EHR 27.23, EHR 30.6-8, EHR 36.T3-T5, EHR 38.23f., EHR 46.9, EHR 51.T3, EHR 56.T3-T6, EHR 59.3133, EHR 60.T3f. Andreae, Johann Valentin TG 20.33 Angelus Silesius, Johannes TG 1.39, TG 2.8, EHR 27.31-33, EHR 44.11f., EHR 45.25-

27, EHR 57.37-42, EHR 71.10-12 Ann, Sibylle EHR 42.T3f. Anselm von Canterbury TG 7.27-29, TG 10.84, EHR 8.13-15 Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg TG 26.allg., TG 26.35, TG 29.allg. Apostolos-Cappadona, Diane EHR 40.T5 Aresi, Paolo EHR 80.26 Aristoteles EHR 15.13, EHR 33.T9 Arndt, Johann XX, XXXI, TG 10.45, TG 17.35-40, TG 18.47, TG 22.62f., TG 27.124-126, TG 28.80, EHR 5.20, EHR 7.5, EHR 8.8-10, EHR 15.24-27, EHR 21.34, EHR 32.39, EHR 40.T9, EHR 45.13, EHR 53.T7, EHR 57.1f., EHR 60.20, EHR 63.5-8, EHR 71.10-12 Arnold, Christoph XIV, XXIII, TG 12.25-28 Arnschwanger, Christoph XIV, XXIV, EHR 8.8-10 Artomedes, Sebastian EHR 81.37 August von Braunschweig-Lüneburg XXII Augustinus, Aurelius TG 1.2, TG 1.62, TG 1.85-88, TG 2.2, TG 7.27-29, TG 9.14, TG 10.84, TG 10.136, TG 27.26-30, EHR 5.40f., EHR 7.6-8, EHR 10.18-21, EHR 27.52, EHR 40.T9, EHR 50.40-42, EHR 55.T6f., EHR 81.43-45 Aurenhammer, Hans EHR 40.T5 Baal TG 28.44 Bach, Johann Sebastian TG 28.120, EHR 4.24

1100 Balduin, Friedrich EHR 30.5f., EHR 30.11f., EHR 30.17-24, EHR 30.33f., EHR 79.1316 Bartholomäus EHR 6.T3-T8 Baur-Heinhold, Margarete EHR 42.T3f. Bechmann, Friedemann EHR 69.36 Beda Venerabilis TG 10.59f., EHR 2.26 Behm, Martin TG 29.7 Belial TG 24.22, EHR 75.22 Benjamin TG 15.7-12 Bents, Ilona XXXI Benzing, Josef XXII Berkow, Johann EHR 55.5 Bernhard von Clairvaux TG 1.39, TG 3.48-50, TG 7.84, TG 17.22, TG 18.34, TG 27.7376, EHR 4.28f., EHR 7.33, EHR 21.39, EHR 67.27 Berns, Jörg Jochen XXV, EHR 11.2 Bidembach, Felix TG 29.23f. Bircher, Martin XIII Birken, Clara Catharina (s. Bosch, Clara Catharina) Birken, Margaretha Magdalena XII Bischoff, Melchior EHR 34.T15 Blaufuß, Dietrich XXIV Bogner, Ralf Georg XI, EHR 11.21f. Bonaventura TG 19.47f. Bornitz, Jakob EHR 69.32 Bosch, Clara Catharina TG 26.allg. Brant, Sebastian TG 29.44 Brenk, Beat EHR 45.6 Brochmand, Caspar Erasmus EHR 19.10f. Brombierstäudl, Otmar XXIV Brulhart, Armand EHR 45.6 Bugenhagen, Johannes TG 29.23f. Bünting, Heinrich EHR 12.17f., EHR 69.18 Bürger, Thomas XIII Burmeister, Franz Joachim TG 28.120 Buxtehude, Dietrich TG 7.84 Calov, Abraham TG 2.20, EHR 5.31 Camerarius, Joachim EHR 55.T3f., EHR 56.16 Chemnitz, Martin TG 1.18, TG 7.107-109, EHR 83b.3 Chloris EHR 10.T11 Cicero, Marcus Tullius TG 29.7, EHR 4.28f., EHR 69.T18, EHR 79.13-16 Circe TG 28.73 | TG 28.73-76 Clemens von Alexandrien EHR 27.15 Coridon EHR 18.T12 Cramer, Daniel XXXI, TG 1.62, TG 2.20, TG 27.58-60, EHR 1.8, EHR 2.T3-T5, EHR 8.T3-T6, EHR 25.T8f., EHR 29.38, EHR 38.23f., EHR 59.31-33, EHR 60.10-

16, EHR 61.19 Cranach, Lukas d. Ä. EHR 4.3f. Cranach, Lukas d. J. EHR 4.3f. Crassus Dives, Marcus Licinius EHR 68.41 | EHR 68.41 Cyprian von Carthago TG 8.60-62, EHR 4.28f. Dach, Simon TG 1.125f., TG 12.15, TG 14.12, TG 15.31-42, EHR 35.40, EHR 38.2 Dädalos EHR 61.17-20 Dagon EHR 68.4 Dammann, Günter XXII Dannhauer, Johann Conrad TG 3.41, TG 3.4850, TG 3.52, TG 8.43, TG 12.25-28, TG 15.31-42, EHR 13.T5, EHR 27.15, EHR 33.T9, EHR 53.T7, EHR 59.31-33, EHR 67.44 David TG 5.T3, TG 10.171, TG 25.T2, TG 25.5, EHR 7.35, EHR 53.9, EHR 53.27, EHR 72.44 | EHR 7.35, EHR 53.9f. Dedeken, Georg TG 1.39 Delila TG 28.37 Dickson, Donald R. XXIV Dieterich, Conrad TG 1.125f., TG 10.122f., TG 27.138, TG 29.23f., EHR 11.21f., EHR 33.36-38, EHR 46.9, EHR 75.36f. Dietrich, Veit XVI Dilherr, Johann Michael XII, XIV-XXXI, XXXIII, XXXVII-XL, EHR 66.T9 | TG 3.54-56, TG 5.9, TG 10.94, TG 12.15, TG 12.25-28, TG 18.47, TG 23.allg., TG 23.39f., TG 28.92, TG 29.5, TG 29.20, EHR 1.allg., EHR 2.allg., EHR 3.allg., EHR 3.2, EHR 4.allg., EHR 5.allg., EHR 5.7, EHR 5.17f., EHR 6.allg., EHR 7.allg., EHR 8.allg., EHR 8.8-10, EHR 9.allg., EHR 9.T11, EHR 10.allg., EHR 11.allg., EHR 12.allg., EHR 12.33f., EHR 13.allg., EHR 14.allg., EHR 14.3-8, EHR 15.allg., EHR 15.31f., EHR 16.allg., EHR 16.36f., EHR 17.allg., EHR 18.allg., EHR 18.T3, EHR 18.8, EHR 19.allg., EHR 20.allg., EHR 21.allg., EHR 21.39, EHR 22.allg., EHR 23.allg., EHR 24.allg., EHR 25.allg., EHR 26.allg., EHR 27.allg., EHR 28.allg., EHR 29.allg., EHR 29.38, EHR 30.allg., EHR 31.allg., EHR 31.T2T5, EHR 32.allg., EHR 33.allg., EHR 34.allg., EHR 34.13, EHR 35.allg., EHR 36.allg., EHR 37.allg., EHR 37.T11, EHR 38.allg., EHR 38.21f., EHR 38.23f., EHR 39.allg., EHR 40.allg., EHR 41.allg., EHR 41.16-20, EHR 42.allg.,

Personenregister EHR 42.T3f., EHR 43.allg., EHR 44.allg., EHR 45.allg., EHR 45.13, EHR 46.allg., EHR 47.allg., EHR 48.allg., EHR 49.allg., EHR 49.T10-T18, EHR 50.allg., EHR 50.T11-T17, EHR 51.allg., EHR 51.T8-T18, EHR 52.allg., EHR 52.T9-T14, EHR 53.allg., EHR 53.T2-T8, EHR 53.29f., EHR 54.allg., EHR 55.allg., EHR 56.allg., EHR 56.T3-T6, EHR 57.allg., EHR 57.20, EHR 57.37-42, EHR 58.allg., EHR 59.allg., EHR 60.allg., EHR 60.T7, EHR 61.allg., EHR 61.19, EHR 62.allg., EHR 62.T2-T12, EHR 63.allg., EHR 63.T2-T10, EHR 64.allg., EHR 65.allg., EHR 66.allg., EHR 67.allg., EHR 68.allg., EHR 69.allg., EHR 69.T2T8, EHR 69.10-12, EHR 70.allg., EHR 71.allg., EHR 72.allg., EHR 72.T2T8, EHR 73.allg., EHR 74.allg., EHR 75.allg., EHR 76.allg., EHR 77.allg., EHR 78.allg., EHR 79.allg., EHR 79.1316, EHR 80.allg., EHR 81.allg., EHR 82.allg. Dina TG 28.25 Diogenens von Sinope EHR 46.1-4, EHR 79.13-16 Diogenes Laertius EHR 46.1-4 Dobbert, Alexander XXXI Doms, Misia TG 12.25-28 Dülmen, Richard von XXIV Dünnhaupt, Gerhardt XIII Dünninger, Josef EHR 42.T3f. Egenter, Richard TG 1.125f. Ehmann, Johannes XI Elia TG 8.34, EHR 19.T4, EHR 19.32 Elisabeth EHR 53.3, EHR 53.41, EHR 57.43, EHR 57.47 Endter, Johann Friedrich XIV, XVI Endter, Michael d. J. XVI, XVIII Engelgrave, Heinrich EHR 27.15 Ernst, Ulrich XXV Esau TG 6.4 | TG 6.4-6 Euseb von Caesarea TG 2.2 Eustathius von Sebaste EHR 34.13, EHR 48.13f., EHR 56.1-6 Eva EHR 1.9, EHR 7.T6, EHR 7.29 | EHR 7.allg., EHR 30.11f., EHR 32.8f. Flacius Illyricus, Matthias EHR 13.T5 Fleischberger, Johann Friedrich XXIII Fleming, Paul TG 12.11f. Flood, John L. XII Francisci, Erasmus TG 18.18

1101 Franck, Johann TG 1.77, TG 28.120, EHR 18.20 Franzius, Wolfgang TG 28.80, EHR 15.14f., EHR 28.T3f., EHR 33.T9, EHR 33.42-45 Frey, Hermann Heinrich TG 28.80, EHR 15.14f., EHR 15.16f., EHR 21.9-12, EHR 28.1f., EHR 28.20f., EHR 48.13f., EHR 55.T6f., EHR 81.43-45 Frick, Christoph EHR 66.34 Friedrich, Andreas TG 18.47 Friedrichs, Lutz XXV Fritsch, Ahasverus TG 7.84 Fürst, Paul XXII Garber, Klaus XIII, XXXI, TG 28.38, EHR 5.7 Gasto, Flaminius TG 29.7, EHR 1.3 Geier, Martin EHR 2.T3-T5 Gerhard, Johann TG 1.3f., TG 1.5f., TG 1.16, TG 1.18, TG 1.20, TG 1.34, TG 1.39, TG 1.54, TG 1.85-88, TG 1.100, TG 1.103, TG 1.125f., TG 2.20, TG 3.3537, TG 4.9f., TG 4.39f., TG 4.45-49, TG 6.4-6, TG 6.11, TG 6.85-87, TG 7.2729, TG 7.52f., TG 7.107-109, TG 7.123, TG 7.131-133, TG 8.59, TG 8.60-62, TG 8.89-92, TG 9.19, TG 10.43, TG 10.48f., TG 10.59f., TG 10.84, TG 10.154, TG 10.199, TG 10.205, TG 11.31, TG 11.35f., TG 11.41-44, TG 12.11f., TG 12.13-16, TG 12.49, TG 13.20, TG 14.4, TG 14.6, TG 14.47f., TG 15.31-42, TG 16.17f., TG 16.43f., TG 17.22, TG 17.35-40, TG 17.41-43, TG 18.34, TG 18.47, TG 19.38f., TG 19.47f., TG 20.1-4, TG 20.52, TG 21.22f., TG 22.1-3, TG 26.69f., TG 26.73f., TG 27.26-30, TG 27.58-60, TG 27.73-76, TG 27.148, TG 28.19-24, TG 28.92, TG 28.120, EHR 1.8, EHR 1.16, EHR 1.37, EHR 1.40, EHR 2.46, EHR 2.22-24, EHR 2.41, EHR 2.43f., EHR 3.2, EHR 3.16f., EHR 3.17f., EHR 3.38f., EHR 3.43, EHR 4.5, EHR 4.7-9, EHR 4.11, EHR 4.12, EHR 4.28f., EHR 4.40-42, EHR 5.6, EHR 5.29, EHR 5.40f., EHR 6.19-22, EHR 6.37-40, EHR 6.42-45, EHR 7.6-8, EHR 7.13, EHR 7.33, EHR 7.35, EHR 8.810, EHR 8.13-15, EHR 10.1-4, EHR 10.18-21, EHR 10.29, EHR 10.40, EHR 11.36, EHR 12.5f., EHR 12.9, EHR 12.13-15, EHR 12.17f., EHR 12.3235, EHR 13.T5, EHR 13.1f., EHR 13.16, EHR 13.30, EHR 14.3-8, EHR 14.32-34,

1102 EHR 14.37f., EHR 15.8, EHR 16.2, EHR 16.21-25, EHR 16.26f., EHR 16.32, EHR 16.36f., EHR 16.40, EHR 17.22f., EHR 17.26-28, EHR 18.33f., EHR 18.41, EHR 19.5f., EHR 19.7-12, EHR 19.10f., EHR 19.45, EHR 20.22, EHR 21.39, EHR 21.44, EHR 22.19-24, EHR 22.2224, EHR 22.31-33, EHR 22.37-42, EHR 23.23f., EHR 23.28-30, EHR 24.40, EHR 25.1f., EHR 25.4f., EHR 25.25f., EHR 25.33-35, EHR 26.7-12, EHR 26.16, EHR 26.23f., EHR 27.52, EHR 29.13-18, EHR 29.19-24, EHR 30.6-8, EHR 30.1720, EHR 31.7-10, EHR 32.8f., EHR 32.2125, EHR 32.31f., EHR 32.39, EHR 33.19f., EHR 34.T15, EHR 34.5-8, EHR 36.48f., EHR 38.23f., EHR 39.17-21, EHR 40.T9, EHR 41.2f., EHR 41.13-16, EHR 41.16-20, EHR 41.19, EHR 41.3335, EHR 41.36-40, EHR 43.1, EHR 43.2, EHR 43.5, EHR 43.30, EHR 44.11, EHR 44.11f., EHR 44.21f., EHR 46.19-24, EHR 46.34f., EHR 46.37-40, EHR 47.1620, EHR 47.31f., EHR 47.35, EHR 48.1-6, EHR 48.19-22, EHR 48.25-27, EHR 49.T13-T18, EHR 49.9-12, EHR 49.31, EHR 49.42, EHR 50.44f., EHR 50.49, EHR 51.25-30, EHR 51.33, EHR 52.1, EHR 52.13-18, EHR 52.25-30, EHR 52.41f., EHR 53.T8, EHR 53.22, EHR 54.5-7, EHR 54.25f., EHR 54.27f., EHR 55.T6f., EHR 55.9-14, EHR 55.41, EHR 56.17, EHR 56.29, EHR 58.41, EHR 58.42, EHR 59.1, EHR 60.20, EHR 61.21-23, EHR 61.31-35, EHR 61.36, EHR 62.33-44, EHR 63.9-13, EHR 63.15-17, EHR 63.21f., EHR 63.41, EHR 64.9f., EHR 65.17-22, EHR 66.7f., EHR 67.T11, EHR 67.13f., EHR 68.7, EHR 68.8, EHR 68.10-12, EHR 68.19f., EHR 68.23f., EHR 69.T18, EHR 69.18, EHR 69.32, EHR 69.38f., EHR 70.T9, EHR 70.44, EHR 72.4f., EHR 72.28f., EHR 72.31f., EHR 73.10, EHR 73.41, EHR 74.1, EHR 75.T10-T16, EHR 75.2125, EHR 75.26f., EHR 75.36f., EHR 76.1, EHR 76.4-6, EHR 76.13-17, EHR 76.1924, EHR 76.25-30, EHR 77.T4, EHR 78.19, EHR 78.19-22, EHR 78.4345, EHR 78.46, EHR 79.13-16, EHR 79.42, EHR 80.8f., EHR 80.12-14, EHR 80.29-35, EHR 80.36, EHR 81.1115, EHR 81.35, EHR 81.52, EHR 83b.3, EHR 84.T6, EHR 84b.1, EHR 84c.1 davor, EHR 84c.1f., EHR 84c.7

Gerhardt, Paul TG 1.125f., TG 7.84, TG 9.14, TG 29.7, TG 29.12, EHR 12.37-39, EHR 53.16, EHR 64.T15f., EHR 79.21-24, EHR 79.39f. Gero von Reichersberg EHR 11.23 Gerwing, Manfred TG 1.125f. Gessner, Conrad EHR 15.34-36 Glassius, Salomon XXII, TG 1.39, TG 2.20, EHR 7.13, EHR 7.20, EHR 13.T5, EHR 16.26f., EHR 84a.7 Göbel, Johann Conrad EHR 77.25f. Göring, Margaretha Magdalena XII Goldwurm, Caspar TG 9.9, TG 16.12, TG 16.17f., TG 28.39 Goliath TG 10.59 | TG 10.59f. Gollwitzer-Voll, Woty TG 1.85-88 Goltzius, Hendrik TG 18.47, EHR 4.3f., EHR 7.33 Gregor d. Gr. TG 2.20, EHR 2.26, EHR 12.17f., EHR 15.14f. Gregor von Nazianz EHR 4.28f., EHR 27.15 Gregori, Mina EHR 4.3f. Grillmeier, Alois TG 1.18 Grünwald, Georg EHR 4.T10f. Gryphius, Andreas TG 12.25-28, TG 28.120 Haas, Alois M. TG 1.125f. Haberland, Detlef EHR 62.T23 Habermann, Johann EHR 12.33f. Hafenreffer, Matthias TG 1.9, TG 4.44, TG 7.13, TG 8.75, TG 10.154, TG 22.1-3, TG 26.88, EHR 5.40f., EHR 10.18-21, EHR 12.34f., EHR 33.39, EHR 52.29f. Hanna EHR 10.44 Hänselmann, Matthias Clemens XI Harsdörffer, Georg Philipp XXI, XXIII, XXIV, TG 9.21f., TG 18.47, TG 27.49, EHR 2.26, EHR 11.2, EHR 12.33f., EHR 16.26f., EHR 18.T3, EHR 18.33f., EHR 27.15, EHR 28.1f., EHR 34.13, EHR 57.20 Hartmann, Sys XXIII Haugwitz, August Adolph TG 27.88-90 Haymo von Halberstadt EHR 56.29 Heermann, Johann TG 1.62, TG 2.8, TG 7.145, TG 8.60-62, EHR 9.T11, EHR 18.8, EHR 32.16-18, EHR 33.6-10, EHR 33.11-13, EHR 33.16-18, EHR 33.27, EHR 33.31-33, EHR 33.3638, EHR 53.T7, EHR 67.27, EHR 75.2-5 Heid, Stefan EHR 4.3f. Heinen, Ulrich XI Held, Heinrich EHR 3.2 Helmbold, Ludwig TG 1.85-88, EHR 20.T11f. Henkel, Arthur TG 28.80, EHR 1.31f.,

Personenregister EHR 3.T3-T5, EHR 5.7, EHR 8.19f., EHR 15.13, EHR 15.34-36, EHR 21.1-8, EHR 32.T3-T6, EHR 38.23f., EHR 50.T3T5, EHR 52.T3-T5, EHR 55.T3f., EHR 58.T3-T5, EHR 58.28 Hennig, Beate EHR 42.T3f. Hera EHR 11.1-10 Herakles EHR 11.1 | EHR 11.1-10, EHR 23.16-18 Herberger, Valerius TG 3.54-56, TG 4.7f., TG 6.85-87, TG 7.107-109, TG 9.9, TG 10.199, TG 16.12, TG 16.17f., TG 17.71-73, TG 19.27, TG 19.28-30, TG 19.38f., TG 23.1, TG 23.11, TG 27.102, TG 27.121, TG 28.80, TG 28.92, TG 29.7, EHR 1.3, EHR 2.16, EHR 6.1f., EHR 6.10f., EHR 7.20, EHR 8.T3-T6, EHR 8.8-10, EHR 8.13-15, EHR 12.32-35, EHR 13.6, EHR 14.19, EHR 14.20-24, EHR 14.32-34, EHR 16.26f., EHR 18.13f., EHR 19.10f., EHR 21.39, EHR 27.15, EHR 27.24-26, EHR 27.31-33, EHR 30.6-8, EHR 33.19f., EHR 35.41f., EHR 36.53f., EHR 45.15, EHR 45.16, EHR 45.17, EHR 53.T7, EHR 60.20, EHR 61.7f., EHR 61.17-20, EHR 67.27, EHR 67.31, EHR 76.15, EHR 79.39f., EHR 82.12, EHR 83b.3, EHR 84c.3-6 Herberger, Zacharias EHR 16.26f., EHR 79.39f. Herkules siehe Herakles Hermann, Nikolaus EHR 32.23, EHR 84c.3-6 Herodes EHR 11.21, EHR 11.51, EHR 11.53, EHR 53.45 | EHR 11.21f., EHR 11.23 Herrenschmidt, Jakob TG 23.94-96, EHR 1.31f., EHR 15.11-13, EHR 28.1f., EHR 29.38, EHR 33.T9, EHR 66.T10-T13 Hess, Lorenz TG 28.80 Hieronymus Stridonensis TG 2.2, TG 12.2528, TG 29.5, EHR 8.13-15, EHR 21.9-12, EHR 83a.1 Hindringer, Rudolf EHR 42.T3f. Hiskia EHR 73.41 Hoburg, Christian TG 18.47 Hoë von Hoënegg, Matthias TG 10.57, EHR 1.35f., EHR 3.16f., EHR 5.3, EHR 5.17f., EHR 5.20f., EHR 5.24f., EHR 5.31, EHR 9.T11, EHR 13.13f., EHR 32.16-18, EHR 53.1-5, EHR 56.17, EHR 62.3, EHR 62.9-12, EHR 62.33-40, EHR 62.41, EHR 63.T9, EHR 63.T16, EHR 63.1-4, EHR 63.15-17, EHR 67.13f., EHR 67.21-24, EHR 69.T18, EHR 77.25f., EHR 84a.7

1103 Holbein, Hans EHR 69.27 Holcotius, Robert TG 12.49 Hollatz, David TG 27.26-30 Homer TG 28.41f., TG 28.73-76 Honold, Jacob TG 7.131-133, EHR 4.3, EHR 33.39, EHR 52.1 Hugo, Nicolaus TG 29.23f. Hunnius, Aegidius TG 4.44, TG 7.13, TG 27.16-18, EHR 77.7f. Hunnius, Nicolaus TG 10.52-54 Hütter, Leonhart TG 1.2, TG 1.9, TG 4.44, TG 7.13, TG 8.75, TG 9.6f., TG 10.143f., TG 10.154, TG 15.44, TG 22.1-3, TG 22.24, TG 26.88, TG 27.16-18, TG 27.26-30, EHR 2.4-6, EHR 5.31, EHR 5.40f., EHR 10.18-21, EHR 12.34f., EHR 33.39, EHR 49.31, EHR 52.29f., EHR 77.7f., EHR 80.8f., EHR 82.3, EHR 82.12 Ignatius von Antiochien TG 7.123 Ikaros EHR 61.17-20 Illg, Thomas XXXI Ingen, Ferdinand van TG 29.5 Isebel TG 28.44 Isidor von Sevilla TG 1.39, TG 10.59f. Isselburg, Peter TG 28.80, EHR 9.T11, EHR 32.T3-T6 Iuvencus, Gaius Vettius Aquilinus TG 2.2 Jairus EHR 79.42 Jakob TG 8.90, TG 19.39, TG 19.47, TG 25.1, TG 26.100, TG 28.24 | TG 8.89-92, TG 15.7-12, TG 16.53f., TG 19.38f., TG 26.98-100 Jakobus EHR 36.allg. Jesaja TG 8.43 Joachim von Anhalt TG 17.71-73 Johannes (Evangelist) EHR 60.43, EHR 83a.1 davor, EHR 83a.1, EHR 83c.25 Johannes der Täufer EHR 4.23, EHR 4.43, EHR 6.46, EHR 6.48, EHR 44.57, EHR 53.41, EHR 53.46, EHR 57.43, EHR 57.47 | EHR 53.T8 Johannes Damascenus TG 1.18 Joseph (Patriarch) TG 9.9, TG 15.8, TG 16.7, TG 16.17, TG 28.39 | TG 9.9, TG 16.12, TG 16.17f., TG 28.39 Joseph (Mann Marias) EHR 12.9 Josua TG 19.28-30 Judas EHR 21.41 Jürgensen, Renate XIIf., XXIV Kammholz, Knut XI Keller, Andreas XI

1104 Keÿx EHR 56.1-6 Kilius, Georg EHR 13.13f. Klaj, Johann TG 27.26-30, EHR 1.25-27, EHR 3.2 Klemm, Christian XVI Klossowski de Rola, Stanislas TG 8.41 Knoll, Christoph EHR 54.T15f. Koch, Ernst EHR 37.T11 Koepplin, Dieter EHR 4.3f. König, Johann Friedrich TG 15.31-42, EHR 12.34f. Kolrose, Johann TG 11.A2, EHR 64.T20f. Konstantin d. Gr. TG 2.2 Krafft, Fritz XXXI, TG 1.85-88, TG 8.41 Krünitz, Johann Georg EHR 9.T5, TG 9.22, TG 17.29, TG 23.55, EHR 2.T3, EHR 9.T5, EHR 24.T5f., EHR 31.27, EHR 34.T3, EHR 76.T3, EHR 76.12, EHR 78.T8 Kühlmann, Wilhelm XIIf., XXII-XXIV Kurzmann, Frank XXXI Küsel, Melchior XXII, XXIV Küster, Konrad XXXI Kyros d. Ä. EHR 79.13-16 Laban TG 6.28 Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus TG 2.2 Laufhütte, Hartmut XI, XXII, XXXI, TG 26.allg., TG 29.allg., EHR 34.13 Lazarus EHR 45.52 | EHR 16.16-18, EHR 33.39 Lea TG 28.19 | TG 28.19-24 Lehe, Melchior EHR 2.16, EHR 67.27 Leon, Johann EHR 16.T12f. Lexer, Matthias EHR 38.22, EHR 42.T3f. Leyser, Polycarp d. Ä. EHR 83b.3 Lieske, Reinhard XIII, XIX Lieth, Vanessa von der EHR 11.2 Linder-Beroud, Waltraud XXXI Lipsius, Justus EHR 57.20 Lobwasser, Ambrosius EHR 21.T13f. Lohenstein, Daniel Caspar von EHR 40.T9 Löhner, Johann TG 3.allg. Lohse, Vanessa XI Lösel, Elke XI Loth TG 28.65 | EHR 83b.3 Lütkemann, Joachim TG 1.39 Luther, Martin XXXI, TG 1.2, TG 1.3f., TG 1.16, TG 1.85-88, TG 2.8, TG 2.20, TG 3.61, TG 5.39, TG 7.27-29, TG 7.52f., TG 7.107-109, TG 8.23, TG 8.64, TG 8.89-92, TG 8.120, TG 9.6f., TG 9.9, TG 9.14, TG 9.19, TG 10.27, TG 10.43, TG 10.45, TG 10.48f., TG 10.52-54,

TG 10.57, TG 10.60, TG 10.80, TG 10.86f., TG 10.126, TG 10.140f., TG 10.154, TG 12.45f., TG 13.25, TG 13.43f., TG 14.4, TG 15.6, TG 16.34, TG 17.10, TG 17.71-73, TG 18.9f., TG 18.18, TG 18.34, TG 18.41-44, TG 19.9-12, TG 19.40, TG 19.47f., TG 20.33, TG 21.45, TG 23.94-96, TG 26.69f., TG 27.43, TG 27.58-60, TG 27.68-70, TG 27.73-76, TG 28.37, TG 29.25f., EHR 1.3, EHR 1.32, EHR 1.35f., EHR 1.40, EHR 2.2, EHR 2.4-6, EHR 2.22-24, EHR 2.41, EHR 2.43f., EHR 3.2, EHR 3.44, EHR 4.5, EHR 4.7-9, EHR 4.11, EHR 4.12, EHR 4.24, EHR 4.25-27, EHR 4.28f., EHR 5.6, EHR 5.7, EHR 5.17f., EHR 5.29, EHR 5.31, EHR 6.3, EHR 6.10f., EHR 7.33, EHR 8.1, EHR 9.T11, EHR 10.18-21, EHR 10.40, EHR 10.43, EHR 11.21f., EHR 11.23, EHR 11.36, EHR 12.2f., EHR 12.8, EHR 12.9, EHR 12.13-15, EHR 12.17f., EHR 12.33f., EHR 13.3, EHR 13.16, EHR 13.38, EHR 14.3-8, EHR 14.32-34, EHR 14.37f., EHR 16.2, EHR 16.26f., EHR 17.22f., EHR 17.26-28, EHR 18.8, EHR 18.13f., EHR 20.22, EHR 20.25-28, EHR 21.23, EHR 21.30-32, EHR 21.39, EHR 21.41, EHR 22.19-24, EHR 22.22-24, EHR 22.37-42, EHR 23.1-6, EHR 23.1315, EHR 23.23f., EHR 24.T8, EHR 24.T12f., EHR 25.1f., EHR 25.25f., EHR 25.31f., EHR 26.7-12, EHR 26.34, EHR 27.11, EHR 27.15, EHR 27.52, EHR 28.T10f., EHR 28.33-35, EHR 29.1318, EHR 30.5f., EHR 30.11f., EHR 30.1720, EHR 31.7-10, EHR 32.11, EHR 32.1618, EHR 32.21-25, EHR 32.31f., EHR 33.T9, EHR 33.6-10, EHR 33.11-13, EHR 33.19f., EHR 34.21f., EHR 36.53f., EHR 36.56, EHR 37.3-7, EHR 37.17-22, EHR 38.2, EHR 38.21f., EHR 38.23f., EHR 38.29-32, EHR 39.T11f., EHR 39.1721, EHR 40.4, EHR 40.31, EHR 40.36, EHR 41.16-20, EHR 43.1, EHR 43.2, EHR 43.7, EHR 45.6, EHR 46.9, EHR 46.25-27, EHR 46.37-40, EHR 47.16-20, EHR 47.35, EHR 48.1-6, EHR 48.25-27, EHR 49.T13-T18, EHR 49.31, EHR 49.42, EHR 50.16-18, EHR 50.43, EHR 51.7-12, EHR 51.25-30, EHR 52.1, EHR 52.5-7, EHR 52.22-24, EHR 53.T8, EHR 53.22, EHR 54.25f., EHR 55.T6f., EHR 55.41, EHR 56.17,

Personenregister EHR 57.1f., EHR 57.37-42, EHR 58.42, EHR 59.1, EHR 59.31-33, EHR 60.1, EHR 61.7f., EHR 61.21-23, EHR 61.36, EHR 61.49f., EHR 62.5, EHR 62.33-40, EHR 63.25f., EHR 66.4-8, EHR 66.10, EHR 66.25-27, EHR 67.T11, EHR 67.3f., EHR 67.13f., EHR 69.T18, EHR 69.32, EHR 69.38f., EHR 70.1f., EHR 70.17-20, EHR 70.21f., EHR 71.13f., EHR 72.44, EHR 73.10, EHR 74.41f., EHR 75.19, EHR 75.22, EHR 75.36f., EHR 76.19-24, EHR 76.25-30, EHR 77.2, EHR 78.43-45, EHR 78.46, EHR 79.13-16, EHR 80.8f., EHR 81.35, EHR 81.37, EHR 81.52, EHR 83b.3, EHR 84c.1f. Mahlmann, Theodor XXXI Mahn, Hannshubert XVI Mai, Richard XI, XVII Mänhardt, Simeon TG 7.84 Mannack, Eberhard XXII Mannich, Johann XXXI, TG 27.58-60, EHR 2.T3-T5, EHR 6.T3-T8, EHR 9.T11, EHR 31.T7f., EHR 36.T3-T5, EHR 38.T3T6, EHR 40.T3-T6, EHR 40.T9, EHR 44.T3-T5, EHR 47.T3-T5, EHR 49.T4-T6, EHR 53.T10f., EHR 53.9f., EHR 56.T3-T6, EHR 67.T3T5 Mantegna, Andrea EHR 4.3f. Maria (Mutter Jesu) EHR 7.T7, EHR 7.34, EHR 8.43, EHR 16.41, EHR 27.T11, EHR 27.11, EHR 27.52, EHR 57.44, EHR 57.48 | TG 2.29, TG 10.154, EHR 3.2, EHR 7.allg., EHR 10.43, EHR 12.9, EHR 13.3, EHR 27.52, EHR 57.1f. Maria, Königin von Ungarn und Böhmen EHR 36.T12f. Mathesius, Johannes TG 12.25-28, TG 27.2630, EHR 58.T3-T5, EHR 69.32 Matthäus EHR 67.41 Matthias EHR 21.41 | EHR 21.41 Matthioli, Pietro Andrea TG 2.7 May, Franziska XXXI, TG 2.20 Mehlmann, Simon EHR 4.3f. Meier, Christel EHR 27.15 Meisner, Balthasar EHR 12.13-15 Meister Eckhart EHR 21.34 Memling, Hans EHR 4.3f. Mende, Matthias TG 28.80 Meyfart, Johann Matthäus TG 3.48-50, TG 5.74, TG 7.6, TG 7.145, TG 10.205, TG 23.94-96, TG 27.102, TG 28.92, EHR 5.40f., EHR 30.6-8, EHR 33.39,

1105 EHR 48.25-27, EHR 66.34, EHR 82.12 Micha TG 6.28 Michael (Erzengel) TG 1.54, EHR 70.41 | TG 1.54, TG 27.26-30 Michal TG 3.25 Mithridates VI. EHR 67.31 Mödersheim, Sabine TG 28.80 Moller, Martin TG 10.45, EHR 16.26f., EHR 79.13-16 Montenay, Georgette de EHR 2.T3-T5 Moscherosch, Johann Michael TG 29.7, EHR 16.26f., EHR 23.16-18 Mose EHR 14.33, EHR 19.T3, EHR 19.19, EHR 22.T3, EHR 24.T8, EHR 24.15, EHR 49.9, EHR 49.23 | EHR 14.allg., EHR 14.32-34, EHR 24.allg., EHR 49.912 Müller, Heinrich XXXI, TG 1.5f., TG 1.39, TG 1.103, TG 1.125f., TG 2.8, TG 2.20, TG 3.allg., TG 3.15f., TG 3.48-50, TG 6.36, TG 6.85-87, TG 7.6, TG 7.27-29, TG 7.37-40, TG 7.131-133, TG 8.127, TG 9.19, TG 10.45, TG 10.112f., TG 10.205, TG 12.25-28, TG 12.49, TG 13.allg., TG 15.7-12, TG 15.47, TG 17.10, TG 20.53f., TG 26.45-48, TG 27.102, TG 28.allg., TG 28.92, EHR 1.7, EHR 1.20, EHR 1.34-38, EHR 1.35f., EHR 2.4-6, EHR 2.26, EHR 3.16f., EHR 4.11, EHR 4.24, EHR 4.28f., EHR 5.17f., EHR 6.1f., EHR 7.13, EHR 8.T3-T6, EHR 8.8-10, EHR 8.13-15, EHR 8.19f., EHR 9.T11, EHR 11.21f., EHR 12.5f., EHR 12.9, EHR 12.13-15, EHR 12.33f., EHR 13.1f., EHR 13.7-9, EHR 13.13f., EHR 14.3-8, EHR 14.19, EHR 14.20-24, EHR 14.37f., EHR 15.8, EHR 17.26-28, EHR 19.5f., EHR 22.20, EHR 22.31-33, EHR 22.3742, EHR 23.7-9, EHR 23.16-18, EHR 26.7-12, EHR 26.16, EHR 26.23f., EHR 29.1-6, EHR 29.38, EHR 30.5f., EHR 33.19f., EHR 34.21f., EHR 37.T11, EHR 37.3-7, EHR 38.2, EHR 38.21f., EHR 38.23f., EHR 40.29f., EHR 41.2f., EHR 41.6f., EHR 43.2, EHR 43.5, EHR 43.11-14, EHR 43.41-43, EHR 44.7, EHR 45.13, EHR 46.1-4, EHR 46.37-40, EHR 48.1-6, EHR 48.7f., EHR 48.25-27, EHR 50.43, EHR 50.44f., EHR 51.7-9, EHR 51.17f., EHR 51.33, EHR 51.44, EHR 52.T7f., EHR 52.25-30, EHR 52.29f., EHR 52.44, EHR 53.T7, EHR 54.3f., EHR 54.25f., EHR 57.1f., EHR 57.31-33, EHR 57.37-42, EHR 60.T3f., EHR 60.T7,

1106 EHR 61.21-23, EHR 61.49f., EHR 65.21f., EHR 66.4-8, EHR 66.7f., EHR 68.7, EHR 68.8, EHR 69.T18, EHR 69.18, EHR 69.32, EHR 69.38f., EHR 70.1f., EHR 70.25-28, EHR 70.29-32, EHR 70.33-36, EHR 71.10-12, EHR 71.13f., EHR 72.44, EHR 73.41, EHR 75.38f., EHR 76.25-30, EHR 77.T4, EHR 77.9f., EHR 77.33f., EHR 79.13-16, EHR 80.23, EHR 81.6f., EHR 81.26, EHR 81.41-43, EHR 84.T6, EHR 84b.1 Mummenhoff, Ernst TG 28.80 Naeman TG 8.45 Neubecker, Ottfried EHR 4.3f. Neuber, Wolfgang XXV Nicolai, Jeremias TG 5.73 Nicolai, Philipp XXXI, TG 1.39, TG 3.54-56, TG 7.allg., TG 7.17-19, TG 8.allg., TG 27.102, TG 28.92, TG 28.120, EHR 1.8, EHR 1.16, EHR 1.20, EHR 4.28f., EHR 5.40f., EHR 16.36f., EHR 27.T13f., EHR 27.15, EHR 27.23, EHR 33.19f., EHR 60.20, EHR 70.44, EHR 79.13-16 Nikodemus EHR 44.59 Noah EHR 43.42, EHR 66.T10, EHR 66.26 | EHR 66.T10-T13, EHR 66.25-27 Noll, Thomas EHR 4.3f. Odysseus TG 28.42 | TG 28.41f., TG 28.73-76 Ohly, Friedrich EHR 27.15 Olearius, Johann EHR 4.3, EHR 32.16-18, EHR 38.21f., EHR 38.23f., EHR 69.36, EHR 77.25f. Opitz, Martin EHR 1.T11, EHR 5.T11, EHR 8.T13, EHR 14.T12, EHR 45.T13, EHR 50.T22, EHR 62.T23, EHR 63.T20 | EHR 1.T10f., EHR 5.T11f., EHR 8.T12f., EHR 14.T11-T13, EHR 18.T11f., EHR 37.T11, EHR 45.T12f., EHR 62.T23, EHR 63.T20, EHR 71.T18f. Origenes TG 1.18, TG 27.26-30, EHR 1.31f., EHR 27.15 Osiander, Andreas TG 10.52-54 Osterkamp, Ernst TG 27.26-30 Ovid (Publius Ovidius Naso) TG 28.73-76, EHR 56.1-6, EHR 61.17-20, EHR 79.1316 Paas, John Roger XII, XVIII Paltiel TG 3.24 Paschasius Radbertus TG 1.39 Paulinus von Nola TG 2.2 Peil, Dietmar XIII

Peters, Albrecht TG 9.19 Peterson, Eric TG 1.125f. Petrus TG 21.19, EHR 51.8, EHR 51.43, EHR 56.41f. | TG 3.41, TG 21.19f., TG 23.53-56, EHR 56.17 Pfeiffer, August EHR 21.39 Phaeton EHR 61.17-20 Phaidon EHR 79.13-16 Picinelli, Filippo EHR 15.11-13, EHR 40.T5 Pietrasanta, Silvestro EHR 1.31f. Pinnecke, Linda XXXI Pipenburg, Joachim TG 4.allg. Platon EHR 79.13-16 Plattner, Alexander TG 7.84 Plinius TG 2.7, TG 28.80, EHR 15.11-13, EHR 15.13, EHR 15.16f., EHR 28.1f., EHR 32.T3-T6 Plutarch EHR 79.13-16 Popschitz, Marianne von TG 12.25-28 Preibisius, Valentin EHR 2.16 Prudentius, Clemens Aurelius TG 2.2, EHR 79.13-16 Ptolemaios II. EHR 17.T3 Puente, Luis de la TG 7.84 Quistorp, Johann d.Ä. EHR 30.5f. Rahner, Hugo EHR 4.28f., EHR 45.13 Reinitzer, Heimo EHR 4.3f. Reske, Christoph XIV, XVIII Reuchlin, Johannes TG 8.64 Reusner, Adam EHR 33.T10f., EHR 33.36-38 Ribestein, Michael EHR 4.3f. Richter, Gregor d.J. EHR 19.T13f. Richter, Matthias EHR 79.13-16 Ringwaldt, Bartholomäus EHR 80.T12f. Ripa, Cesare EHR 69.32 Rist, Johann XXII, EHR 25.T13, EHR 37.T15, EHR 48.13 | TG 2.20, TG 3.68, TG 7.84, TG 7.107-109, TG 10.45, TG 12.15, TG 27.43, TG 27.5860, TG 29.20, EHR 2.22-24, EHR 7.T10f., EHR 9.T12f., EHR 18.8, EHR 25.T12-T14, EHR 35.T10f., EHR 37.T15f., EHR 45.6, EHR 48.T12-T14, EHR 60.20, EHR 65.T18f., EHR 67.44, EHR 69.32, EHR 70.32, EHR 73.T18f. Ritter, Alexander XXII Rohmer, Ernst XIII Rosbach, Conrad TG 10.94 Rupert von Deutz TG 2.20 Rutilius, Martin EHR 49.T22f. Salome EHR 62.41 Salomo TG 10.163 | TG 13.49

Personenregister Sambucus, Joannes EHR 50.T3-T5 Sandrart, Jacob von XVI, XVIII, XXIV, EHR 1.allg., EHR 2.allg., EHR 3.allg., EHR 4.allg., EHR 5.allg., EHR 6.allg., EHR 7.allg., EHR 8.allg., EHR 9.allg., EHR 10.allg., EHR 11.allg., EHR 12.allg., EHR 13.allg., EHR 14.allg., EHR 15.allg., EHR 16.allg., EHR 17.allg., EHR 18.allg., EHR 19.allg., EHR 20.allg., EHR 21.allg., EHR 22.allg., EHR 23.allg., EHR 24.allg., EHR 25.allg., EHR 26.allg., EHR 27.allg., EHR 28.allg., EHR 29.allg., EHR 30.allg., EHR 31.allg., EHR 32.allg., EHR 33.allg., EHR 34.allg., EHR 35.allg., EHR 36.allg., EHR 37.allg., EHR 38.allg., EHR 39.allg., EHR 40.allg., EHR 41.allg., EHR 42.allg., EHR 43.allg., EHR 44.allg., EHR 45.allg., EHR 46.allg., EHR 47.allg., EHR 48.allg., EHR 49.allg., EHR 50.allg., EHR 51.allg., EHR 52.allg., EHR 53.allg., EHR 54.allg., EHR 55.allg., EHR 56.allg., EHR 57.allg., EHR 58.allg., EHR 59.allg., EHR 60.allg., EHR 61.allg., EHR 62.allg., EHR 63.allg., EHR 64.allg., EHR 65.allg., EHR 66.allg., EHR 67.allg., EHR 68.allg., EHR 69.allg., EHR 70.allg., EHR 71.allg., EHR 72.allg., EHR 73.allg., EHR 74.allg., EHR 75.allg., EHR 76.allg., EHR 77.allg., EHR 78.allg., EHR 79.allg., EHR 80.allg., EHR 81.allg., EHR 82.allg. Sandrart, Joachim von XVI, XXIV Saubert, Adolf XXI Saubert, Johann XXIV, TG 10.205, TG 14.4, TG 26.73f., EHR 13.1f., EHR 20.3, EHR 20.25-28, EHR 20.36, EHR 21.39, EHR 25.1f., EHR 28.T3f., EHR 34.13, EHR 75.22 Saul EHR 53.27 Schalling, Martin EHR 33.39 Schechs, Jakob Peter EHR 75.T18f. Schemmel, Bernhard EHR 42.T3f. Schererz, Sigismund EHR 30.T10f. Schmidt, Sebastian EHR 5.40f. Schmuck, Vincentius TG 29.23f., EHR 33.T12f. Schmucker, Caspar EHR 56.T20f. Schöne, Albrecht TG 28.80, EHR 1.31f., EHR 3.T3-T5, EHR 5.7, EHR 8.19f., EHR 15.13, EHR 15.34-36, EHR 21.1-8, EHR 32.T3-T6, EHR 38.23f., EHR 50.T3T5, EHR 52.T3-T5, EHR 55.T3f., EHR 58.T3-T5, EHR 58.28 Schop, Johann EHR 7.T10f., EHR 9.T12f., EHR 25.T12-T14, EHR 35.T10f., EHR 37.T15f., EHR 48.T12-T14,

1107 EHR 65.T18f. Schottelius, Justus Georg EHR 11.21f., EHR 30.5f., EHR 52.5-7 Schröder, Joachim EHR 79.39f. Schröttel, Gerhard XXVII Schuster, Ralf XXII, XXXI Schütt, Hans-Werner TG 8.41 Schütze, Georg EHR 49.allg., EHR 75.allg. Schwarz, Gerda EHR 54.T4 Sehling, Emil XVI, TG 10.52-54 Selnecker, Nikolaus TG 7.107-109 Seneca, Lucius Annaeus EHR 1.31f., EHR 69.38f. Simeon EHR 10.43, EHR 16.2, EHR 16.42 | EHR 16.2, EHR 81.35 Simon siehe Petrus Simon von Cyrene EHR 3.16f. Simon, Matthias XXI Simson TG 28.40 Sirene TG 28.41 Söffing, Justus TG 29.7, EHR 16.26f., EHR 34.T15 Sokrates EHR 79.13-16 Solbach, Andreas XIII Sommer, Wolfgang XIII, XX, XXIV Sostratos von Knidos EHR 17.T3 Spengler, Lazarus EHR 11.T10f. Stauch, Liselotte EHR 40.T5 Stauffer, Hermann XIV Steffan, Ferdinand EHR 42.T3f. Stegmann, Josua TG 28.120, EHR 38.T12f., EHR 38.1-4, EHR 38.5-8, EHR 38.9-12, EHR 38.37-40, EHR 46.9 Steiger, Johann Anselm XI, XVI, XX, XXII, TG 1.85-88, TG 28.80, TG 28.120, EHR 21.39 Steiger, Renate XI, TG 2.20, EHR 4.24, EHR 37.T11 Steigerwald, Gerhard EHR 4.3f. Stephanus EHR 9.41 | EHR 9.allg., EHR 9.T11 Stieffler, Johann EHR 11.1-10 Stöltzlin, Bonifacius TG 1.39 Strauch, Georg XVI, XXIIf., EHR 1.allg., EHR 2.allg., EHR 3.allg., EHR 4.allg., EHR 5.allg., EHR 6.allg., EHR 7.allg., EHR 8.allg., EHR 9.allg., EHR 10.allg., EHR 11.allg., EHR 12.allg., EHR 13.allg., EHR 14.allg., EHR 15.allg., EHR 16.allg., EHR 17.allg., EHR 18.allg., EHR 19.allg., EHR 20.allg., EHR 21.allg., EHR 22.allg., EHR 23.allg., EHR 24.allg., EHR 25.allg., EHR 26.allg., EHR 27.allg., EHR 28.allg., EHR 29.allg., EHR 30.allg., EHR 31.allg., EHR 32.allg., EHR 33.allg., EHR 34.allg.,

1108 EHR 35.allg., EHR 36.allg., EHR 37.allg., EHR 38.allg., EHR 39.allg., EHR 40.allg., EHR 41.allg., EHR 42.allg., EHR 43.allg., EHR 44.allg., EHR 45.allg., EHR 46.allg., EHR 47.allg., EHR 48.allg., EHR 49.allg., EHR 50.allg., EHR 51.allg., EHR 52.allg., EHR 53.allg., EHR 54.allg., EHR 55.allg., EHR 56.allg., EHR 57.allg., EHR 58.allg., EHR 59.allg., EHR 60.allg., EHR 61.allg., EHR 62.allg., EHR 63.allg., EHR 64.allg., EHR 65.allg., EHR 66.allg., EHR 67.allg., EHR 68.allg., EHR 69.allg., EHR 70.allg., EHR 71.allg., EHR 72.allg., EHR 73.allg., EHR 74.allg., EHR 75.allg., EHR 76.allg., EHR 77.allg., EHR 78.allg., EHR 79.allg., EHR 80.allg., EHR 81.allg., EHR 82.allg. Strigenitz, Gregor EHR 45.25-27 Stumpf, Paschasia EHR 40.T5 Tacitus, Publius Cornelius TG 6.11 Tacke, Andreas EHR 4.3f. Tarnow, Johann TG 11.41-44, EHR 7.33, EHR 53.T7, EHR 68.7 Tauler, Johannes EHR 13.30, EHR 21.34 Tertullianus, Quintus Septimius Florens TG 2.20, EHR 44.11f. Theokrit EHR 11.1-10 Thomas EHR 5.43 | EHR 5.allg., EHR 5.6 Thomas von Aquin TG 12.25-28, EHR 49.T13-T18 Ulysses siehe Odysseus Unger, Melvin XI Usener, Hermann Carl EHR 27.15 Vergilius Maro, Publius TG 2.2, TG 2.5, TG 2.19, TG 2.30 Vietor, Johannes EHR 67.44 Vogel, Johann EHR 69.27 Voigtländer, Gabriel EHR 74.T19 Vos, Dirk de EHR 4.3f. Wagner, Philipp EHR 45.25-27 Walch, Georg EHR 61.T18f. Wander, Karl Friedrich Wilhelm TG 3.33,

TG 9.16, TG 10.57, EHR 13.6, EHR 14.19, EHR 20.21, EHR 38.2, EHR 38.27, EHR 38.28, EHR 44.20, EHR 48.15, EHR 48.31-34, EHR 58.19, EHR 59.19-21 Wappmann, Volker XIII Watanabe-O’Kelly, Helen XI Weissel, Georg EHR 17.34 Wels, Ulrike XI Wels, Volkhard XI Werner, Paul EHR 42.T3f. Werner, Richilde EHR 42.T3f. Wietfeldt, Willard James XIII, XVII Wildenfels, Anarg zu EHR 55.T17f. Wilhelm, Pia EHR 4.3f. Wismann, Heinz XIII Wölfel, Dieter XII, TG 3.allg. Wolff, Jens XXXI Wolfsberg, Bartholomaeus EHR 1.25-27 Woyt, Laurentius Wolfgang EHR 58.T3-T5 Wülfer, Daniel XXI, EHR 6.3 Zacharias EHR 53.42 Zahn, Johannes Christoph Andreas TG11.A2, EHR 4.T10f., EHR 6.T11f., EHR 11.T10f., EHR 16.T12f., EHR 17.T10f., EHR 19.T13f., EHR 20.T11f., EHR 21.T13f., EHR 24.T12f., EHR 28.T10f., EHR 30.T10f., EHR 33.T12f., EHR 36.T12f., EHR 38.T12f., EHR 39.T11f., EHR 40.T12f., EHR 47.T12f., EHR 49.T22f., EHR 53.T16f., EHR 54.T15f., EHR 55.T17f., EHR 56.T20f., EHR 64.T20f., EHR 73.T18f., EHR 75.T18f., EHR 80.T12f. Zedler, Johann Heinrich EHR 2.T4, EHR 2.40, EHR 17.T3, EHR 27.42, EHR 47.14, EHR 67.31, EHR 68.41 Zeller, Rosmarie XXIII Zincgref, Julius Wilhelm EHR 32.T3-T6, EHR 56.1-6 Zschoch, Hellmut XVI

BIBELSTELLENREGISTER Altes Testament Gen 1,3-5 1,26f. 1,27 1,27f. 2,7 2,9 2,17 2,18 2,22 3,6 3,6-19 3,10 3,13-15 3,15 3,17-19 3,18 3,19 3,21 3,23f. 6,5 6,14 8,1 8,6f. 8,7 8,10f. 8,21 11,3-9 15,1 16,13 19,12-25 19,16 19,26 22,13 25,29-34 28,11f. 29,1-35 31,19 31,30 32,25-27 32,25-29

EHR 71.3f. TG 1.3f., EHR 49.T15 TG 4.39f. EHR 65.10 TG 22.55f., EHR 5.29, EHR 20.22, EHR 43.1, EHR 61.37 TG 6.14, TG 9.T2, TG 9.4, TG 9.20, EHR 7.T3f., EHR 7.13, EHR 7.15-18, EHR 53.14 TG 6.14, EHR 7.T6, EHR 7.21-24 TG 26.1-4, TG 26.11f. TG 26.35 EHR 7.T6, EHR 84c.1 EHR 32.8, EHR 41.22 EHR 30.11f. EHR 28.8f. TG 2.5, EHR 1.8, EHR 7.allg., EHR 7.32, EHR 8.allg., EHR 12.allg., EHR 32.10 EHR 19.23f. TG 29.38 TG 22.55f., TG 23.14, TG 29.21, EHR 51.2, EHR 58.7f., EHR 79.19 TG 6.85-87 EHR 7.20, EHR 84c.1f. TG 10.143f. EHR 66.T10 EHR 43.41-43 EHR 66.T10-T13 EHR 66.25-27 EHR 43.41-43 TG 10.143f. EHR 57.9 TG 27.49 EHR 75.31 TG 28.64-66 TG 15.6 EHR 83b.3 TG 2.19 TG 6.4-6 TG 19.47f. TG 28.19-24 TG 6.27f. TG 6.27f. TG 8.89-92 TG 19.38f.

1110 32,27 34,1-29 39,7-12 42,15 45,4 45,7 45,11 49,11

TG 10.195f., TG 16.53f., TG 18.3f., TG 19.55-57, TG 26.98-100, EHR 40.26, EHR 40.35 TG 28.25-36 TG 28.39 TG 15.7-9 TG 16.T2 | TG 16.7-12 TG 16.7-12 TG 16.20 TG 2.16f., TG 2.20

Ex 3,2 3,6 4,25 10,4-14 12,1-28 12,22f. 13,3 13,14 13,21 13,21f. 14,4 14,10-28 14,23-28 15 15,23-25 15,25 15,26 16,1-36 16,3 16,4 16,13 16,14f. 16,35 17,1-7 17,5f. 19,4 20,2f. 20,8-11 20,9 20,9f. 20,14f. 21,6 24,12 29,18 31,18 33,20 34,6

EHR 19.T4 TG 25.1 EHR 8.allg. EHR 58.28 TG 7.114 TG 2.31f., TG 10.48f. TG 7.120 TG 7.120 EHR 47.46 TG 27.148 EHR 9.1f. TG 27.145-150 EHR 53.25f. EHR 14.T3 EHR 14.32-34 EHR 14.allg. TG 1.85-88, EHR 1.7, EHR 36.14, EHR 67.24 XXVII EHR 83b.4 EHR 68.20 TG 21.31 EHR 68.20 XXVII EHR 25.25f. EHR 53.31f. TG 17.11-13, EHR 15.36 EHR 46.16 EHR 71.T13, EHR 71.9 EHR 71.13 EHR 71.11f. EHR 74.12 EHR 77.25f. EHR 49.9f. TG 17.34-37 EHR 22.T3f., EHR 24.T4, EHR 24.15, EHR 72.33, EHR 76.2f. TG 11.2 TG 13.22, TG 21.14

Lev 1,9 16,12f. 16,12-16

TG 17.34-37 TG 17.33 TG 14.4

Bibelstellenregister

1111

19,18 26,12 26,36

TG 21.18, TG 23.48, EHR 32.32, EHR 74.28 TG 8.125f. EHR 30.11f.

Num 28,6

TG 17.34-37

Dtn 4,31 5,12-15 5,13 5,14 5,18f. 6,5 9,10 10,14 10,17 15,7 15,7f. 30,6 31,16 32,11 32,35 33,3 33,27

TG 21.14 EHR 71.T13, EHR 71.9 EHR 71.13 EHR 71.11f. EHR 74.12 EHR 72.6 EHR 76.2f. TG 21.29 TG 8.59 EHR 77.14 EHR 70.36 EHR 8.T9 EHR 79.13-16 TG 17.11-13, EHR 15.36 EHR 70.28 EHR 81.46f. TG 19.27

Jos 3,1-17 10,12f. 10,12-14

TG 20.32 TG 20.29 TG 19.28-30

Ri 16,4-19 18,22-24

TG 28.37-40 TG 6.27f.

1Sam 2,30 5,1-7 10,6 13,14 16,7 16,11-2Sam 2,7 17,4

EHR 71.39f. EHR 68.4, EHR 68.34 TG 10.165f., EHR 43.allg. TG 10.166 EHR 73.33f. EHR 53.27f. TG 10.59

2Sam 3,15f. 7,12 22,3

TG 3.24f. EHR 79.13-16 EHR 56.15, EHR 56.23, EHR 56.39, EHR 67.9

1Kön 2,10 3,5 3,9

EHR 79.13-16 TG 10.163 TG 10.168f.

1112 3,11 8,39 8,57f. 9,28 16,29-33 17,14-16 18,36-39 19,1f.

TG 10.202 TG 22.9, TG 23.85 TG 10.17 TG 13.49 TG 28.44 TG 21.31, EHR 54.14 TG 20.31 TG 28.44

2Kön 2,11 2,11f. 5,1-14

TG 8.34, EHR 19.T4f. EHR 19.33 TG 8.45f.

1Chr 29,11

TG 12.1

2Chr 6,21 16,9

TG 14.31 TG 18.25

Esth 1,1-8

TG 7.15f.

Hi 7,1 7,2 15,16 19,25 19,27 25,6 28,28 33,28 38,11 38,41

EHR 16.32, EHR 19.29 EHR 16.21f. EHR 75.15, EHR 80.28 TG 1.28 EHR 5.40f. TG 3.28, TG 8.80, TG 10.59, TG 12.2 TG 10.98 EHR 79.34 TG 25.32 TG 23.89-92

Ps 3,3 5,3 6,6 6,9 7,16f. 8,2 9,11 10,13f. 11,7 13,6 14,3 16,11 17,8 18,3 18,5

TG 21.23 TG 13.21 TG 10.140f. TG 27.T3 | TG 10.67, TG 27.4, TG 27.25 EHR 50.T7f. TG 8.64 EHR 60.3 EHR 55.28 EHR 79.35f. TG 21.51-53 TG 10.143f. EHR 67.39f. EHR 9.T11 TG 20.6, EHR 25.13, EHR 30.39, EHR 36.37, EHR 43.39, EHR 56.15, EHR 56.23, EHR 56.39 EHR 75.22

Bibelstellenregister 18,29 19,2 19,15 20 20,2 20,3 20,4 20,5 20,6 20,7 20,8f. 20,10 22,1 22,2 22,17 22,25 23,1 23,1-3 23,1-4 23,2 23,2f. 23,4 23,6 24,1 24,7 25,4 25,6 25,7 25,15 25,16 27,1 27,8 27,8f. 27,9 28,7 28,8 30,3 31,4 31,6 32,1 32,5 32,7 32,8 33,4 33,9 33,15 34,8 34,9 34,10 36,8 36,10 37,4 37,4f.

1113 TG 5.72, TG 17.46 EHR 47.28 TG 12.T2 TG 25.T2 TG 25.1, TG 25.8 TG 25.11f. TG 25.13f. TG 25.15f., TG 25.23 TG 25.17-20 TG 25.25-28 TG 25.29-32 TG 25.45 EHR 81.T3 TG 8.64, EHR 53.20 EHR 21.15f. TG 12.9f. TG 4.31, TG 9.14f. EHR 25.24 TG 4.57-60 TG 4.52 TG 1.66f. TG 8.79, EHR 3.30, EHR 37.4 EHR 2.18 TG 18.23, TG 21.29, EHR 29.29 TG 7.57f., EHR 1.allg. TG 6.90, TG 10.20 TG 13.30 TG 22.50f. TG 10.124f. TG 10.190 EHR 34.9 TG 11.25f., EHR 29.10, EHR 40.4 TG 12.13-16 TG 10.17, TG 11.28 EHR 25.T3 | TG 27.49, EHR 25.allg., EHR 25.T8, EHR 25.13 TG 1.89-91 EHR 36.14 TG 20.6 EHR 33.38 EHR 50.46 TG 11.17f. TG 1.55 TG 18.52 TG 10.206f. TG 21.32 TG 26.85 EHR 70.T9 TG 8.25f. TG 21.39f. EHR 53.16 TG 17.51, EHR 14.31, EHR 55.3f. EHR 51.21-24 TG 21.34-36, EHR 71.33-36

1114 37,5 38,5 38,19 39,4 39,5 39,8f. 39,9 39,11 39,13 40,8 42,2 42,3 42,8 43,3 44,24 45,3 46,4f. 50,14 50,15 50,23 51,7 51,9 51,12 51,15 51,17 54,6 55,14 55,23 56,9 56,14 59,18 62,7 63,9 65,10 66,9 68,20 68,31 69,7 69,34 71,3 71,15 72,28 Vulg. 73,22f. 73,25 73,25f. 73,26 73,28 76,8 78,24 80,4 82,6 83,19

TG 18.8, TG 18.16, TG 18.24, TG 18.32, TG 18.40, TG 18.47f., TG 18.56, TG 26.60, EHR 23.38f., EHR 29.35f., EHR 53.40, EHR 54.37f., EHR 64.38-40 EHR 24.5 TG 10.126 TG 18.T2 TG 18.T2 TG 10.128 TG 18.T2 | TG 10.133, TG 18.37, TG 21.50f. TG 18.T2 TG 14.47f., EHR 42.1-3, EHR 79.2 EHR 13.T5 EHR 21.8 TG 7.141 EHR 21.34 TG 10.171f., TG 21.47 EHR 17.26-28 TG 1.34 EHR 56.19 EHR 66.T7f. EHR 26.9 EHR 66.T7f. TG 4.44, EHR 15.4, EHR 28.8f., EHR 66.13 EHR 21.35, EHR 61.36 TG 10.154f. TG 22.16f. TG 21.7f., TG 22.19 EHR 77.7f. TG 1.51, TG 27.146 TG 18.53f., TG 21.33f., EHR 81.23-25 TG 3.52 EHR 79.34 TG 12.15, EHR 17.21, EHR 39.20, EHR 81.13 TG 1.96 TG 26.97 EHR 29.5 EHR 77.7f. EHR 8.29, EHR 36.27f. EHR 55.30 TG 21.21f. EHR 29.31 EHR 67.9 TG 13.55f. TG 9.14 TG 10.27 TG 23.72, TG 27.88-90, EHR 54.12, EHR 54.39f., EHR 70.24 EHR 12.10f. EHR 53.17 TG 21.2f. TG 11.1-3 TG 7.22, EHR 12.17 TG 14.17 EHR 77.25f. TG 12.9

Bibelstellenregister 84,3 84,11 84,12 85,2-4 86,11 86,17 88,2 88,11f. 90,3 90,10 90,12 90,15 90,17 91,1 91,1f. 91,4 91,11 91,11f. 91,15 92,8 92,13f. 95,1 95,7f. 100,3 103,14 103,15f. 104,27f. 104,33 105,40 110,1 112,4 113,5f. 115,17 116 116,1 116,1f. 116,2 116,3 116,4 116,5 116,6 116,7 116,8 116,9 116,10 116,11 116,12 116,13 116,14 116,15 116,16 116,16f. 116,18

1115 TG 1.47 EHR 31.42 TG 8.10, TG 11.24, TG 12.22, TG 26.57, TG 27.49, EHR 27.19 TG 19.25f. EHR 59.42 TG 21.20f. EHR 72.3 TG 10.140f. EHR 79.12 TG 29.16, TG 29.21, EHR 1.4, EHR 19.3, EHR 79.1, EHR 79.20 EHR 69.36 TG 26.91f. TG 21.16 EHR 53.16 TG 1.55 EHR 9.T11, EHR 9.17-19 TG 27.142, EHR 8.26 EHR 70.T9 TG 17.8, TG 19.1 EHR 83c.5 TG 8.88, EHR 41.40, EHR 79.39f. TG 12.15, EHR 17.21, EHR 39.20, EHR 43.39, EHR 81.13 EHR 9.1f. EHR 37.1 TG 12.21 EHR 69.10-12 TG 18.12 TG 5.7f. TG 21.31 EHR 39.10, EHR 41.5, EHR 81.21f. EHR 82.24 TG 16.28, EHR 6.10f., EHR 61.7f. EHR 17.29f. TG 5.T3 TG 5.5 TG 5.1-3 TG 5.7f. TG 5.9-12 TG 5.13-16 TG 5.4, TG 5.17 TG 5.24 TG 5.25-28 TG 5.29-32 TG 5.33-36 TG 5.37-40, TG 10.5, TG 10.6, TG 10.25, TG 10.34, TG 10.61 TG 5.41 TG 5.45f. TG 5.51 TG 5.53 TG 5.59 TG 5.61f. TG 5.65-68 TG 5.53

1116 116,18f. 116,19 118,7 118,14 118,22 119,31 119,32 119,41f. 119,65 119,76 119,103 119,105 119,116 119,133 119,144 121,4 121,8 123,2 126,5f. 127,2 130,1f. 130,3 139,3 139,5 139,7 139,13-15 139,24 143,2 143,8 143,10 144,4 145,5ff. 145,5-7 145,14 145,15 145,15f.

TG 5.69f. TG 5.75 TG 10.68 TG 8.110 EHR 10.allg. TG 9.14 TG 10.27 TG 26.105f. TG 10.159 EHR 49.22 EHR 1.26f. EHR 12.5f., EHR 42.5 TG 10.105, TG 10.131f., TG 19.15f. TG 21.49f. TG 21.47f. EHR 17.26-28, EHR 64.29f. EHR 14.18 EHR 53.37f. EHR 38.21f. EHR 51.13-18 EHR 24.T13, EHR 24.1f. TG 22.52f., EHR 52.14f., EHR 76.13 TG 26.25 TG 18.14 TG 3.19 TG 18.9f. TG 6.90 EHR 67.11 TG 21.48f. TG 21.48, EHR 13.22, EHR 50.40-42, EHR 70.8 TG 12.11 TG 21.4 TG 21.3-6 TG 23.80 EHR 65.10 TG 23.16, EHR 29.19-22

Spr 2,9 2,12 6,6 6,6-8 15,8 16,6 16,18 26,27 27,3 29,23

TG 10.168 TG 10.168 EHR 29.38 EHR 29.38, EHR 58.25-27 TG 12.3 TG 10.98 TG 28.81, EHR 57.10, EHR 57.34f. EHR 50.T7f. EHR 52.7 EHR 61.T14f., EHR 63.T10

Pred 1,2 1,2f. 1,14

TG 10.199 TG 29.22 TG 10.199, EHR 25.36

Bibelstellenregister

1117

9,12

EHR 2.T3-T5

Hld 1,4 1,5 2,2 2,13f. 2,14 2,16 4,16 5,1f. 5,2 5,15 8,6

TG 3.68, TG 10.173, TG 12.25-28, EHR 3.8, EHR 83b.3 EHR 27.36 EHR 38.23f. EHR 21.39, EHR 67.43 EHR 5.allg., EHR 21.39 TG 8.64, TG 8.125f. EHR 56.29 EHR 1.allg. EHR 18.T3, EHR 18.33f. EHR 41.T4 | EHR 41.13 TG 7.153, EHR 78.16f.

Jes 1,18 4,6 5,14 6,1 6,1-3 6,3 6,5 7,14 8,21f. 9,5 9,6 11,1 11,1f. 11,2 11,10 12,3 14,4 26,16f. 27,1 27,5 28,16 30,1 30,26 34,16 35,10 38,1 38,18 40,6f. 40,29 41,10 42,3 42,13 43,24 45,8 49,15

EHR 61.36 EHR 53.16 EHR 45.6 TG 15.1-3 EHR 44.2 EHR 44.5f. TG 15.1-3 TG 1.52, TG 2.2, TG 8.93, TG 9.12, TG 10.174, TG 11.33f., TG 27.2, TG 27.147, EHR 7.allg., EHR 27.52, EHR 57.5 TG 4.17-19 TG 1.95, TG 26.62, TG 26.65, EHR 3.2, EHR 7.4, EHR 11.14 EHR 7.allg. EHR 53.T10f. EHR 1.10, EHR 7.35f., EHR 41.16, EHR 53.11 TG 10.96f., TG 26.80, EHR 43.allg. EHR 4.3, EHR 10.8f. TG 1.20, TG 8.43, EHR 21.24, EHR 50.30 TG 27.26-30 EHR 75.T8, EHR 75.1 EHR 45.6 TG 8.109 EHR 56.T8f., EHR 56.27f. EHR 52.19 EHR 8.1, EHR 67.2, EHR 67.25-27, EHR 74.42 EHR 13.T7f. EHR 35.40 EHR 33.11 TG 10.140f. EHR 69.10-12 TG 23.42 TG 27.135 TG 1.115, TG 17.48, TG 24.T1f., EHR 75.T10, EHR 75.T10-T16, EHR 75.12, EHR 75.21-25, EHR 75.24, EHR 75.27 TG 3.28 EHR 34.21f. EHR 1.allg. EHR 29.28

1118 49,16 51,3 53,2 53,4f. 53,5 54,8 57,2 57,16 59,2 61,10 62,5 63,1-6 63,2 63,16 65,24 66,24

TG 25.6 EHR 35.40 EHR 53.9f. TG 21.11f., TG 26.18, EHR 67.15f. TG 2.6f., TG 7.107-109, EHR 6.22 TG 16.49-52 EHR 79.13-16 TG 4.37 TG 11.31 TG 7.36, TG 7.41-44, TG 8.55f., TG 8.60-62, TG 11.41-44 TG 7.71 TG 2.20 TG 2.20 TG 18.28f. TG 19.1 EHR 28.10f., EHR 30.6-8, EHR 52.29f., EHR 82.12

Jer 3,12 8,4-6 9,23 15,18 17,14 23,29 29,12 29,13f. 30,12f. 30,17 31,18 31,18f. 31,20 31,33f.

TG 4.37 TG 4.34f. EHR 15.6 TG 10.6f. TG 10.155f. EHR 59.31-33 TG 17.8 EHR 13.5, EHR 13.21 EHR 67.25-27 EHR 67.25-27 TG 10.155 EHR 49.31, EHR 59.37f., EHR 65.35 TG 14.6, EHR 40.29f. EHR 5.14

Klgl 3,22f.

TG 13.22, EHR 64.T15f., EHR 64.22-24

Ez 8,18 10,5 11,19 18,23 34,5f. 34,11 34,11f. 34,11-16 34,12 34,16 34,17 34,31 36,26 36,27

TG 4.35f. EHR 44.4 EHR 65.4 TG 10.32, TG 11.19f. TG 4.9f. EHR 77.14, EHR 80.4 EHR 8.34, EHR 25.24 EHR 32.14f. EHR 84a.3 TG 1.78, EHR 49.19f. EHR 80.22, EHR 80.29-35 EHR 37.1 TG 10.153 TG 10.158 | EHR 6.15

Bibelstellenregister

1119

Dan 10,13 10,21 12,2

TG 1.54 TG 1.54 EHR 79.13-16

Hos 1,9 2,6 13,14

TG 6.22 TG 4.19f. TG 5.52, TG 27.56f., EHR 7.33, EHR 34.4, EHR 34.31f., EHR 69.44

Joel 2,12

EHR 24.allg., EHR 24.3f.

Jona 1,5

EHR 45.25-27

Mi 5,1 7,7

TG 10.1 EHR 53.37f.

Hag 2,8

EHR 68.7

Sach 1,3 3,4 7,13 9,9 12,10

TG 11.27 TG 11.41-44 TG 4.35f., TG 6.22 EHR 1.32, EHR 2.3 EHR 43.allg.

Mal 3,20

TG 7.2, TG 7.9, TG 8.10, TG 11.12, EHR 34.5, EHR 35.T12, EHR 35.7, EHR 35.15, EHR 35.23, EHR 35.32, EHR 53.T7

Neues Testament Mt 1,2 1,3 1,5 1,6 1,21 1,23 2,1-11 2,2f. 2,3 2,6 2,8 2,11 2,13-18 2,13-23 2,16

EHR 7.allg. EHR 7.allg. EHR 7.allg. EHR 7.allg. EHR 8.15, EHR 36.48, EHR 49.17f. TG 2.2, TG 8.93, TG 9.12, TG 10.174, TG 11.33f., TG 27.2, TG 27.147, EHR 36.T7 EHR 12.43f. EHR 12.19 EHR 12.3 EHR 11.32 EHR 11.21f. EHR 12.T8 EHR 11.51-54 EHR 11.allg. EHR 11.21

1120 2,19f. 3,1-3 3,1-12 3,10 3,11 3,13 3,13-17 3,17 4,1-11 4,3 4,3f. 4,4 4,5-7 4,6f. 4,7 4,8 4,8f. 4,10 4,18-22 4,18-23 4,19-22 5,5 5,9 5,16 5,20-27 5,21f. 5,22 5,22-26 5,23f. 5,25f. 5,42 5,44 5,44f. 5,45 6,1-6 6,11 6,12 6,14f. 6,19f. 6,20 6,24 6,24-29 6,25 6,25f. 6,25-30 6,25-32 6,30 6,31 6,31f. 6,31-33 6,33

EHR 11.24 EHR 4.19 EHR 6.48f. EHR 24.allg. TG 10.164f. EHR 44.allg. EHR 44.37-40, EHR 44.57 TG 15.25, EHR 3.1 EHR 25.allg., EHR 25.1f., EHR 25.31f., EHR 25.41f. TG 10.62 EHR 25.19 EHR 25.42 EHR 25.25-30 EHR 25.31f. EHR 25.42 EHR 25.33-35 TG 10.62 TG 27.4, EHR 25.31f., EHR 25.42, EHR 28.32f. EHR 3.43 EHR 3.allg. EHR 3.7 EHR 70.27, EHR 72.39f. EHR 52.3f., EHR 52.41f. TG 21.47 EHR 52.allg. EHR 73.21-24 EHR 52.T7f., EHR 52.T16f., EHR 52.5f., EHR 52.34-36, EHR 52.44 EHR 52.25-30 EHR 52.22-24, EHR 52.43 EHR 52.13-18 EHR 72.39f., EHR 74.27, EHR 77.9 EHR 65.29f., EHR 73.37-39, EHR 78.45 EHR 72.39f. TG 23.97, TG 23.100, TG 26.53f., EHR 80.10f. EHR 52.43 EHR 40.20, EHR 50.25 EHR 50.43 EHR 76.19f., EHR 76.23f., EHR 76.37-40 EHR 54.5-7, EHR 68.10-12 EHR 68.24 TG 28.45, EHR 10.1-4, EHR 22.15, EHR 68.T14, EHR 68.1f., EHR 68.16, EHR 68.43, EHR 74.26 EHR 68.allg. TG 1.110 EHR 54.3f. EHR 54.25-28 EHR 70.17-20 TG 1.110, EHR 68.T7f. TG 22.34f. TG 8.74, EHR 29.19-22 TG 22.39, EHR 25.21-23 TG 9.19, TG 10.126, TG 10.204f., TG 21.33, TG 22.58f., TG 23.99, EHR 29.42, EHR 54.10f., EHR 54.29-31, EHR 68.44

Bibelstellenregister 6,34 7,1f. 7,2 7,7 7,7f. 7,11 7,12 7,13 7,13f. 7,14 7,15 7,15f. 7,15-24 7,16f. 7,16-19 7,21 7,21-23 7,22f. 7,24 7,24f. 7,26 8,1-14 8,8 8,11f. 8,23-28 8,24f. 8,26 8,29-32 8,31f. 9,1-9 9,2-7 9,4 9,6 9,9 9,9-13 9,12 9,13 9,18f. 9,18-27 9,20-22 9,22 9,23-26 9,24 10,22 10,25 11,2-11 11,11 11,12 11,19 11,23f. 11,25f. 11,25-30

1121 TG 22.34f., EHR 68.43 EHR 52.44 EHR 73.35f. TG 13.T2 | TG 21.1, EHR 29.9 TG 13.1f., TG 13.20, TG 13.34, TG 19.19 TG 14.T2 | TG 14.38-42, TG 26.23f., TG 26.37f. EHR 73.19f. EHR 42.17, EHR 59.10-12 EHR 84c.9f. EHR 23.16-18, EHR 42.13 EHR 55.T7 EHR 55.41 EHR 55.allg. EHR 55.T13 TG 10.12 TG 5.63, TG 22.62f., EHR 44.42, EHR 55.T14, EHR 55.39f., EHR 70.16, EHR 72.9 EHR 74.37-39, EHR 80.34f. EHR 55.42 EHR 70.16 TG 20.6 TG 20.8 EHR 15.allg. TG 7.54-56, TG 7.61, TG 26.72, EHR 15.T8f., EHR 43.27 EHR 15.1-3 EHR 17.allg. EHR 17.26-28 EHR 17.31 TG 27.31-33 TG 27.37-40 EHR 73.allg. TG 20.30, EHR 73.41f. EHR 73.T13, EHR 73.1f. EHR 73.T7f. EHR 67.41 EHR 67.allg. TG 1.85-88, TG 5.21f., EHR 36.14, EHR 67.17f., EHR 67.24, EHR 67.42 EHR 36.15f. EHR 79.42 EHR 79.allg. EHR 79.41 TG 21.51 EHR 79.42 EHR 79.T11, EHR 79.13-16 EHR 72.21 EHR 1.40 EHR 4.allg., EHR 4.43f. EHR 4.22f. EHR 4.allg. EHR 4.allg. TG 22.77f. EHR 21.42 EHR 21.allg.

1122 11,27 11,28 11,28f. 11,29 12,20 12,24 12,27 12,34 12,34f. 12,35 12,50 13,24-28 13,24-30 13,25 13,28 13,38f. 13,39 13,43 13,45f. 13,47 14,3 14,3-11 14,4 14,6 14,6-11 15,7-9 15,21-29 15,22 15,23 15,25-28 15,26-28 15,27 15,28 16,13-20 16,17f. 16,24 16,24f. 16,24-26 16,25 17,1-4 17,1-5 17,1-8 17,2 17,3f. 17,4 17,5 17,20 18,1-11 18,2f. 18,3 18,4

TG 10.108f. TG 7.97-99, TG 23.75, EHR 11.50, EHR 21.23, EHR 21.25-27, EHR 21.36 EHR 21.43 TG 1.68-70, TG 27.124, EHR 6.44, EHR 52.41f., EHR 63.38, EHR 70.27, EHR 74.25, EHR 80.20 TG 24.T1f., EHR 75.T10, EHR 75.12, EHR 75.21-25, EHR 75.24, EHR 75.27 EHR 1.40 EHR 1.40 TG 8.23 EHR 73.25-28 EHR 73.1f., EHR 73.8 TG 5.63, TG 16.1, EHR 7.8, EHR 78.39 EHR 18.25-28 EHR 18.allg., EHR 18.13-15, EHR 80.12-14 EHR 18.2 TG 19.9, TG 21.12f., TG 22.64, TG 26.30, TG 27.5, TG 27.138, EHR 18.9f. EHR 18.13-15 TG 5.39, TG 10.34, TG 19.9, TG 21.12f., TG 22.64, TG 26.30, TG 27.5, TG 27.138, EHR 18.9f. TG 27.102, EHR 33.19f., EHR 48.39f. EHR 27.15, EHR 27.24-26 EHR 80.8f. EHR 53.allg. EHR 4.20f. EHR 53.allg. EHR 53.allg. EHR 53.45f. EHR 63.5f. EHR 26.allg. EHR 26.5f. EHR 26.7 EHR 26.5f. EHR 26.14-18 EHR 26.T3-T5, EHR 26.T8, EHR 26.17 EHR 26.27f., EHR 26.42 EHR 56.allg. EHR 56.41f. EHR 62.33 EHR 3.17f., EHR 4.16-18, EHR 38.29-32, EHR 62.3 EHR 83b.1f. EHR 4.17 EHR 19.T3-T6 EHR 19.43f. EHR 19.allg. EHR 19.10f. EHR 19.19 EHR 19.8, EHR 19.15, EHR 19.32 TG 15.25 TG 20.T2 | TG 20.1-4, TG 20.25f., TG 20.47f., TG 20.52 EHR 70.allg. EHR 70.2-4 EHR 70.T15f., EHR 70.43 EHR 15.31f.

Bibelstellenregister 18,9 18,10 18,11-14 18,12-14 18,14 18,23f. 18,23-35 18,24 18,27 18,28-30 18,32-35 18,35 19,21 19,28 20,1-17 20,13 20,15 20,17-19 20,20-23 20,20-24 20,23 20,26f. 20,28 21,1-9 21,1-11 21,4-10 21,5 21,8 21,9 21,12 21,15 21,21 21,21f. 22,1-15 22,2-14 22,11-13 22,15-22 22,15-23 22,21 22,30 22,34-46 22,37 22,37-39 22,37-40 22,39 22,45 23,27 23,34-39 23,37 24,13 24,15-29

1123 EHR 13.40 TG 13.33 EHR 1.6 EHR 84a.3 TG 13.33 EHR 76.13 TG 28.104f., EHR 52.13-18, EHR 76.allg., EHR 76.43f. EHR 76.7f., EHR 76.25 TG 5.18f. EHR 76.29f., EHR 76.35 EHR 76.T7f., EHR 76.37-40 EHR 76.19f., EHR 76.23f., EHR 76.36 EHR 83b.1f., EHR 83c.23f. EHR 31.34-36 EHR 20.allg. EHR 20.36 EHR 20.T5, EHR 20.11f., EHR 20.24, EHR 20.28, EHR 83c.12 EHR 62.3 EHR 62.41f. EHR 62.allg. EHR 62.3, EHR 62.4, EHR 62.34 EHR 32.T9 TG 10.23 EHR 1.allg. EHR 1.43f. EHR 2.3 EHR 1.T6, EHR 1.19, EHR 1.32 EHR 1.28 TG 1.127f., EHR 1.17 TG 7.74, TG 8.118f. TG 1.127f. TG 20.T2 | TG 20.1-4, TG 20.39f. TG 20.9 EHR 74.allg. EHR 74.41f. EHR 74.33-36 EHR 77.41f. EHR 77.allg. EHR 77.T9f., EHR 77.T16, EHR 77.28, EHR 77.31f. EHR 70.44 EHR 72.allg. EHR 72.6 TG 21.43, EHR 32.32, EHR 72.T8, EHR 76.1 EHR 72.43f. TG 21.18, TG 23.48, EHR 72.23f., EHR 72.38, EHR 73.21-24, EHR 73.37-39, EHR 74.28 EHR 72.44 TG 28.5, EHR 74.3-6, EHR 74.29 EHR 9.allg. EHR 9.T3f., EHR 9.T8, EHR 9.T11, EHR 9.8, EHR 9.16, EHR 9.17-19, EHR 9.24, EHR 9.32, EHR 9.40, EHR 12.3, EHR 12.19 EHR 72.21 EHR 81.allg.

1124 24,21-24 24,22 24,24 24,28 24,32f. 24,35 24,42 24,44 25,1 25,1-13 25,1-14 25,3f. 25,4 25,8 25,10 25,10-12 25,13 25,31 25,31-33 25,31-41 25,31-46 25,32f. 25,34 25,35 25,40 25,41 26,26-28 26,26-30 26,27f. 26,29 26,38 26,39 26,64 27,27-50 27,29 27,31 27,46 28,5f. 28,10 28,12 28,18 28,19 28,20 Mk 3,35 6,3 7,31-37 7,32-37 7,34 7,37 8,1-9

EHR 81.51f. EHR 60.45 EHR 81.7-9 EHR 81.T3f., EHR 81.26 EHR 59.T15 TG 19.17f., EHR 5.35 EHR 82.31f. EHR 2.44, EHR 82.31f. TG 7.71 TG 17.44-49, EHR 18.33f., EHR 82.43f. EHR 82.allg. EHR 82.17f. TG 5.72 EHR 82.22 EHR 82.T7, EHR 82.1f. EHR 82.10f., EHR 82.27-30, EHR 84c.4 EHR 82.31f. EHR 2.11 TG 1.121, EHR 72.41f., EHR 80.29-35, EHR 80.43f., EHR 84a.10 EHR 2.4-6 EHR 80.allg. TG 4.50f., EHR 80.T3-T6, EHR 80.T8f., EHR 80.8f., EHR 80.22 TG 10.192 TG 27.21, EHR 1.3, EHR 3.1 EHR 6.5f., EHR 32.34f., EHR 76.21f. TG 27.7f., TG 27.10, EHR 82.12 TG 5.49f., TG 7.22, EHR 31.4-6, EHR 39.20f., EHR 81.31f., EHR 81.36 EHR 31.1 TG 6.82, TG 8.21f., TG 8.51, EHR 21.29, EHR 67.35f. TG 8.28 TG 7.83, EHR 24.31 EHR 62.4 EHR 81.21f. TG 7.83 TG 7.145 TG 7.145 EHR 33.allg., EHR 33.1, EHR 33.21-23 EHR 41.32 EHR 17.21, EHR 34.allg. EHR 34.allg. TG 8.65, TG 9.12, TG 10.108f. EHR 44.35f. TG 8.79, EHR 13.17, EHR 14.14, EHR 36.39, EHR 39.17f., EHR 42.23 TG 1.16, TG 10.100f., TG 14.11, TG 15.15, TG 26.68, TG 27.52, EHR 4.16, EHR 23.34, EHR 39.4, EHR 40.14, EHR 41.4, EHR 44.47, EHR 65.9, EHR 72.27 EHR 13.allg. EHR 64.allg. EHR 64.41f. EHR 64.T6 EHR 64.37 EHR 54.41f.

Bibelstellenregister

1125

8,1-10 8,2-8 8,4-9 8,6-8 8,33 9,23 9,43f. 9,43-48 9,44 9,46 9,48 10,13-16 10,45 10,47 10,47f. 10,51f. 11,24 13,35f. 15,21 16,10 16,14 16,16 16,19

EHR 54.allg. EHR 54.3f. EHR 54.33f. EHR 54.17-21 TG 27.121 TG 20.T2 | TG 20.1-4, TG 20.10 EHR 52.29f. TG 27.111-114 EHR 28.10f., EHR 30.6-8, EHR 46.14 EHR 28.10f., EHR 30.6-8 EHR 28.10f., EHR 30.6-8 TG 13.33 TG 10.94, EHR 39.39, EHR 49.28, EHR 59.40f. TG 10.171 TG 16.43f. TG 16.43f. TG 14.15, EHR 26.27f., EHR 40.32f. EHR 59.33-36 EHR 3.16f. EHR 35.1-4 TG 12.25 EHR 44.allg. TG 15.15, TG 15.26

Lk 1,5-7 1,7 1,13 1,13-16 1,15 1,19-33 1,20 1,26f. 1,26-38 1,27 1,28 1,30f. 1,31-33 1,31-38 1,35 1,37 1,39-56 1,41-55 1,47f. 1,48 1,51f. 1,51-53 1,52 1,52f. 1,57-60 1,57-80 1,64-79 1,76

EHR 53.T13f. EHR 53.3f. EHR 53.allg., EHR 53.T13f. EHR 53.5-8 EHR 53.allg. TG 2.1 EHR 53.allg. EHR 7.34, EHR 27.52 EHR 27.allg. EHR 57.5 EHR 27.11, EHR 27.21 EHR 57.2f. EHR 7.34 EHR 27.51f. EHR 27.13f. TG 18.49 EHR 57.allg. EHR 57.43f., EHR 57.47f. TG 12.9f. EHR 57.1, EHR 57.4 EHR 3.44, EHR 57.T12f. EHR 57.45f. TG 28.82, EHR 15.T8f., EHR 57.T9 TG 13.47 EHR 53.41 EHR 53.allg. EHR 53.42 EHR 53.T7f.

1126 1,76-79 1,79 2,4 2,7 2,7-14 2,11 2,21 2,22-24 2,22-32 2,25-32 2,29 2,32 2,33-40 2,34-38 2,41-52 2,44 2,48 3,8 3,23 3,38 4,5-8 5,1-12 5,3-6 5,5 5,5f. 5,5-7 5,6 5,7-9 5,17 5,31f. 6,19 6,22f. 6,36 6,36f. 6,36-38 6,36-43 6,37 6,37f. 6,38 6,41f. 6,46 6,49 7,11 7,11f. 7,11-15 7,11-18 7,13 7,37f. 8,4-16 8,5 8,12 8,13

EHR 53.5-8 EHR 48.2 EHR 12.8f. EHR 12.8f. EHR 7.41f. TG 1.25, TG 3.11, TG 7.81 EHR 8.7, EHR 8.13, EHR 8.43f. EHR 16.41 EHR 16.allg., EHR 16.42 EHR 16.2 EHR 16.allg. TG 1.92f. EHR 10.allg. EHR 10.43f. EHR 13.allg., EHR 13.43f. EHR 13.7 EHR 13.3 EHR 53.43 EHR 7.allg. EHR 7.allg. EHR 2.35f. EHR 51.allg. EHR 51.43 TG 19.4 TG 23.53-56 TG 21.19f., TG 23.83, EHR 51.7-12 TG 23.70 EHR 51.44 TG 16.48 EHR 1.7 TG 16.48 EHR 4.37 EHR 52.allg. EHR 50.19-21 EHR 50.13-15, EHR 50.49 EHR 50.allg. EHR 50.43 EHR 50.7-9, EHR 50.22-24 TG 21.43, EHR 50.T16f., EHR 50.6, EHR 50.22, EHR 50.28, EHR 50.44f., EHR 70.36 EHR 50.16-18, EHR 50.50 EHR 50.10-12 EHR 50.10-12 EHR 69.43 EHR 69.2f., EHR 69.18 EHR 69.43f. EHR 69.allg. EHR 69.A1 TG 3.43f. EHR 22.allg. EHR 22.19-24 EHR 22.19-24 EHR 22.25-30

Bibelstellenregister 8,14 8,15 9,23 9,23f. 9,23-26 9,25 9,26 9,52 10,18 10,18f. 10,20 10,23-37 10,26-28 10,27 10,27f. 10,33-35 10,34 10,42 11,1 11,5-8 11,5-10 11,8 11,9 11,11-13 11,13 11,14-29 11,21 11,21f. 11,24 12,6 12,19-21 12,22-24 12,24 12,31 13,24f. 13,25-27 14,1-12 14,2-4 14,7-11 14,11 14,16-25 14,21-23 14,27 15 15,1-11 15,4 15,4f. 15,4-7 15,4-10 15,7 15,8 15,8f.

1127 EHR 22.T11, EHR 22.11f., EHR 22.31-33 EHR 22.37-42 EHR 63.15f. EHR 63.T17 EHR 63.27f. EHR 45.31f., EHR 45.41f. EHR 63.13 EHR 41.allg. TG 27.26-30 TG 27.19-21 EHR 2.13 EHR 65.allg. EHR 65.33 EHR 65.T6, EHR 65.41 EHR 65.1f. EHR 65.42 TG 3.12, EHR 67.27 TG 10.204, TG 21.1f. TG 10.113 TG 21.44 TG 19.58f. TG 13.43f. TG 12.7 EHR 8.4f. TG 10.T4 | TG 10.1, TG 10.8, TG 10.29, TG 10.76, TG 10.76f., TG 10.80, TG 10.103f., TG 10.111, TG 10.131, TG 10.178, TG 10.201, EHR 43.allg. EHR 28.allg. TG 10.56f. EHR 28.33-35 EHR 28.T6f. EHR 29.28 EHR 69.29f. EHR 66.19f. TG 23.89-92 EHR 71.29 EHR 10.28, EHR 65.T7 EHR 61.10 EHR 71.allg. EHR 71.41 EHR 71.41 EHR 57.10, EHR 71.42 EHR 46.allg. TG 7.124, EHR 46.48 EHR 23.19-21 TG 4.T2 EHR 49.allg. TG 1.78, TG 4.1f., TG 4.55, EHR 49.23 EHR 49.27, EHR 49.29 TG 4.45-49 EHR 49.41f. TG 3.42, TG 3.57f., TG 6.69, EHR 49.32 EHR 49.T3, EHR 49.19f. EHR 49.27, EHR 49,29

1128 15,8-10 15,10 15,11-32 15,12f. 15,12-15 15,13 15,14 15,14-17 15,15 15,15-19 15,16 15,18 15,20 15,20-24 15,21 15,21-32 15,22 15,23f. 15,24 15,30 15,32 16 16,1-10 16,9f. 16,19 16,19-23 16,19-31 16,22 17,11-20 17,12-19 17,15-18 17,16 17,17f. 17,31f. 18,1 18,7 18,9-15 18,11f. 18,11-14 18,13 18,13f. 18,14 18,31-34 18,31-43 19,5 19,9 19,9f. 19,10 19,41 19,41f. 19,41-48 19,42 19,43f.

EHR 49.T17f. TG 3.42, TG 3.57f., EHR 49.32 TG 6.T1f. TG 6.3 TG 6.19f. TG 6.18 TG 6.37f. TG 6.43-48 TG 6.39 EHR 46.33-35 TG 6.42 TG 6.49-52 TG 6.55-58 TG 6.67-72 TG 6.61-65 TG 1.78f. TG 6.85-87, TG 6.88, TG 7.36, TG 7.41-44 TG 6.79-81 TG 6.23 TG 6.16 TG 6.23 TG 4.T2 EHR 58.allg. EHR 58.42 EHR 45.20f. EHR 45.52f. EHR 45.allg. EHR 16.16-18, EHR 33.39 EHR 66.allg. TG 23.93, EHR 66.43f. EHR 66.37 EHR 66.T10-T13 EHR 66.1-3 EHR 83b.3 TG 10.180 TG 19.T1 | TG 19.52f. EHR 61.allg. EHR 61.21-23 EHR 61.51f. TG 11.T2 | TG 11.7-10, TG 11.13-16, EHR 61.41f. EHR 61.1-3, EHR 61.31-35 EHR 61.T8f., EHR 61.49f. EHR 23.1-6 EHR 23.allg. EHR 71.10 TG 3.10f. EHR 71.10 TG 3.26, EHR 1.6, EHR 3.3f., EHR 7.3f., EHR 49.19f., EHR 49.23, EHR 49.29 TG 3.35-37 EHR 59.43 EHR 59.allg. EHR 59.26, EHR 59.28-30 EHR 59.T15

Bibelstellenregister 19,45f. 21,25-36 21,28 21,29-31 21,34f. 21,35 21,36 22,19 22,24 22,24-30 22,25 22,25f. 22,25-30 22,26 22,27-30 22,29f. 23,28 23,34 23,42 23,42f. 23,43 23,46 24,1-7 24,5 24,5-7 24,13-32 24,13-35 24,15 24,16 24,25 24,26 24,29-31 24,32

1129

24,49 24,50f. 24,51

EHR 49.15f., EHR 59.44 EHR 2.allg. EHR 59.T16 EHR 2.43f. EHR 2.T7f., EHR 2.8f. EHR 2.41 EHR 2.10-12, EHR 2.19 TG 8.105f. EHR 63.1f. EHR 63.allg. EHR 63.T16, EHR 63.21f. EHR 63.29f. EHR 63.T10 EHR 63.3f. EHR 63.41f. EHR 63.23f. TG 3.41 EHR 33.allg., EHR 33.1, EHR 33.6-9 TG 1.40 EHR 33.allg., EHR 33.16-18 EHR 7.39f., EHR 33.1 EHR 33.allg., EHR 33.1, EHR 33.38 EHR 71.6f. EHR 34.allg. EHR 34.1f., EHR 35.31, EHR 47.36f. EHR 47.41f. EHR 47.allg. EHR 42.23, EHR 47.29 EHR 47.21f. TG 12.25 EHR 23.31-33 EHR 47.47-49 TG 1.113f., TG 5.71, TG 7.45f., TG 8.33f., TG 10.14, TG 12.47, TG 23.39f., EHR 47.1f., EHR 47.33f., EHR 72.4f., EHR 78.14 TG 10.165 EHR 34.36 EHR 41.T7f.

Joh 1,1 1,4 1,4f. 1,5 1,9 1,9f. 1,10 1,11 1,11f. 1,12 1,12f. 1,14 1,16 1,17

EHR 7.allg. EHR 7.2 EHR 48.5 EHR 5.10f. TG 1.92f., EHR 7.allg. EHR 5.10f. EHR 7.2 EHR 7.allg. EHR 7.6f. EHR 1.14, EHR 7.allg., EHR 31.18, EHR 36.59, EHR 44.45 TG 14.7-10 TG 15.21, TG 16.5, EHR 2.2, EHR 7.allg., EHR 7.1, EHR 39.3, EHR 57.6 TG 10.151, EHR 7.allg. EHR 7.allg.

1130 1,19-27 1,19-28 1,29 1,34 1,36 2,1-10 2,1-11 2,1-12 2,3 2,3-10 2,5 2,6-10 2,7f. 2,7-9 2,8 2,9 3,1-8 3,1-15 3,3 3,5f. 3,16 3,16-21 3,18-20 3,19 3,19f. 3,20 3,21 3,29 3,31 3,35 3,36 4,11-14 4,13f. 4,14 4,42 4,47-53 4,49 5,22 5,24 5,27 5,28f. 5,39 6 6,1-16 6,5 6,11 6,26-35 6,29 6,31f.

EHR 6.46f. EHR 6.allg. TG 1.116, TG 6.79-81, TG 7.43, EHR 24.T6, EHR 24.26-28, EHR 31.3, EHR 53.11, EHR 80.7 EHR 32.1 TG 1.116, TG 6.79-81, TG 7.43, EHR 6.allg., EHR 24.T6, EHR 24.26-28, EHR 31.3, EHR 53.11, EHR 80.7 EHR 14.1f., EHR 14.3-8, EHR 14.43f. TG 26.75f. EHR 14.allg. TG 23.6 EHR 14.27 TG 23.7 EHR 14.29f. EHR 14.41f. TG 23.3-5, TG 23.11f. TG 23.1 EHR 14.37f. EHR 44.59f. EHR 44.allg. EHR 15.23, EHR 49.38 EHR 66.16f. EHR 48.43 EHR 48.allg. EHR 48.19-22 EHR 48.7f. EHR 48.T8 EHR 48.11f., EHR 48.15 EHR 48.T7, EHR 48.16, EHR 48.23f., EHR 48.38 TG 1.29f. EHR 6.allg. TG 15.45, EHR 6.allg. EHR 6.allg. TG 23.13 EHR 14.31, EHR 27.43, EHR 68.28 TG 1.20, TG 1.62, TG 7.90, EHR 21.T9, EHR 21.T12, EHR 21.24, EHR 33.27, EHR 50.30, EHR 55.3f., EHR 55.33, EHR 55.39f. TG 15.24 EHR 75.allg., EHR 75.46f. EHR 75.41 TG 1.121 TG 1.117f. TG 1.121 EHR 34.T8 EHR 13.T5, EHR 13.T7f., EHR 13.31-33, EHR 39.19, EHR 44.8, EHR 47.24f., EHR 47.44 EHR 12.17f. EHR 29.allg. EHR 29.3 EHR 29.15-18 EHR 54.17-21 TG 9.6f. TG 1.130, TG 7.18, TG 8.19f.

Bibelstellenregister 6,31-33 6,31-35 6,32f. 6,35 6,40 6,44 6,44f. 6,50f. 6,51 6,53-56 6,58 7,37f. 7,42 8,12 8,34 8,44 8,46-59 9,5 9,31 10,1 10,3 10,3f. 10,4 10,4f. 10,7 10,9 10,9-11 10,11-17 10,12 10,12-16 10,14 10,16 10,17 10,27 10,27f. 10,28 10,34 11,11 11,13 11,25 11,25f. 12,12-15 12,13 12,31 12,32 12,35 12,46 13,1

1131 EHR 12.17 TG 5.49f., EHR 1.16 TG 7.22 EHR 29.15-18 EHR 81.40 TG 12.25 TG 29.47 TG 8.31f., EHR 68.20 TG 7.117, TG 7.157f., EHR 9.13, EHR 31.4, EHR 46.20, EHR 71.16, EHR 81.38 EHR 81.38 TG 7.157f., EHR 31.4 EHR 21.44 EHR 12.8f. TG 1.92f., TG 7.131, TG 8.101, TG 27.38, EHR 17.16, EHR 17.36, EHR 34.9, EHR 47.47, EHR 48.5, EHR 48.23f., EHR 48.35f., EHR 48.44, EHR 48.46, EHR 49.21 TG 8.57 TG 5.43f., TG 19.37, TG 22.65f., TG 27.64, TG 27.71f., TG 27.140, EHR 42.10, EHR 73.10 EHR 30.allg. EHR 17.16 TG 10.16, TG 11.37 EHR 84.T7, EHR 84b.2 TG 4.38f., EHR 37.29, EHR 80.15f. EHR 84a.1 EHR 3.29, EHR 80.19 EHR 37.25f. EHR 84.T6 TG 4.52, EHR 84.T3f., EHR 84.T6, EHR 84a.7, EHR 84b.1, EHR 84c.1 davor, EHR 84c.5 TG 1.64f. EHR 37.allg. TG 4.31, TG 4.53, EHR 25.24, EHR 29.13f., EHR 37.2, EHR 37.5f., EHR 37.21, EHR 37.36, EHR 60.22, EHR 80.5, EHR 80.36, EHR 84a.4 EHR 8.34 EHR 37.T7f., EHR 37.17f., EHR 37.23f., EHR 40.17, EHR 84a.1 EHR 32.14f., EHR 37.4, EHR 80.15f., EHR 84a.1 EHR 29.13f. EHR 37.4, EHR 80.15f. EHR 37.29, EHR 42.42, EHR 75.45 TG 8.83, TG 9.11 EHR 77.25f. EHR 79.13-16 EHR 79.13-16 EHR 34.allg. EHR 41.28, EHR 83a.4 EHR 1.43f. EHR 1.28 TG 10.60 TG 9.20f., TG 9.23, TG 12.25-28 EHR 48.35f. EHR 48.45 EHR 32.11

1132 13,4-18 13,5 13,15 13,16 13,17 13,23 13,35 14,1-15 14,2 14,2f. 14,6 14,12 14,13f. 14,14 14,16 14,16f. 14,18 14,19 14,21 14,23 14,23-31 14,26 14,26-28 14,27 15 15,4 15,4f. 15,4-6 15,5 15,6 15,7 15,9 15,13 15,13-15 15,17 15,17-25 15,18-20 15,20 15,26 15,26-16,4 16,2f. 16,5 16,5-16 16,7 16,7-11 16,11 16,13 16,13f.

EHR 32.allg. EHR 32.16f. EHR 32.T8, EHR 32.16f., EHR 32.21 EHR 32.23-25 EHR 32.39 EHR 83a.1 davor EHR 72.35f., EHR 78.11f., EHR 78.19-22 EHR 36.allg. EHR 31.40, EHR 84a.7 EHR 2.18, EHR 42.4 TG 1.97f., TG 7.140, TG 8.95f., TG 10.172f., EHR 5.15, EHR 13.25, EHR 34.2, EHR 35.3, EHR 35.22, EHR 36.47, EHR 36.56, EHR 40.1f., EHR 42.34, EHR 67.39f., EHR 75.28f., EHR 84c.5 TG 20.T2 | TG 20.1-4, TG 20.23f. TG 16.37 TG 10.110 TG 1.100, EHR 36.57, EHR 43.5 TG 10.164 TG 16.19 EHR 34.allg., EHR 34.T9, EHR 34.37f. EHR 83a.3 EHR 12.18, EHR 27.33, EHR 43.T9, EHR 43.11-14, EHR 43.30, EHR 43.44, EHR 68.31, EHR 81.39, EHR 83a.3 EHR 43.allg. TG 10.178, TG 17.4, EHR 43.3, EHR 43.5, EHR 43.16, EHR 44.49, EHR 63.35f., EHR 65.33f. EHR 43.45 TG 1.53, EHR 1.13 TG 9.1 TG 9.10 TG 1.5f., EHR 41.37f., EHR 41.39 TG 8.81-88 TG 9.1f., TG 9.6, TG 9.7f., TG 10.173f., TG 23.57-60, EHR 32.28 TG 11.5, EHR 41.20 TG 9.2f. EHR 26.10 TG 15.47 TG 1.125f., TG 8.77, TG 15.5, TG 23.103, TG 27.6, TG 27.137, TG 27.147, EHR 40.13, EHR 60.12 EHR 78.3, EHR 78.40 EHR 78.allg. EHR 42.37-39, EHR 78.43f. EHR 60.33f. EHR 43.5, EHR 71.8, EHR 78.42 EHR 42.allg. EHR 39.44, EHR 42.7-9 EHR 39.T7f. EHR 39.allg. TG 10.98f., EHR 39.T7f., EHR 39.T13f., EHR 39.22, EHR 39.43, EHR 43.46 EHR 39.29-35 TG 10.60 EHR 42.35f. EHR 72.19f.

Bibelstellenregister

1133

16,16 16,16-23 16,22 16,22-33 16,23 16,23f. 16,24 16,27 16,33 17,3 17,10 17,20 17,24 18,37 19,17 19,26 19,26f. 19,28 19,30 19,34 19,41f. 20,2 20,13 20,14f. 20,15 20,17 20,19f. 20,19-31 20,20 20,22 20,24-29 20,25 20,28 20,29 21,20f. 21,20-23 21,21 21,22

EHR 39.11f. EHR 38.allg. EHR 40.16 EHR 40.allg. TG 11.48, EHR 40.23 EHR 40.5f. TG 15.T2 | TG 13.42, TG 15.28-30 TG 9.14, TG 10.105f. EHR 4.33, EHR 40.16 TG 19.3, EHR 41.37f. TG 15.45, TG 15.48 EHR 41.8 EHR 3.38f., EHR 41.allg., EHR 41.T7f., EHR 41.2f., EHR 41.8, EHR 41.37f. TG 1.9 EHR 24.27, EHR 36.26 EHR 83a.1 davor EHR 33.allg., EHR 33.1 EHR 33.allg., EHR 33.1, EHR 33.27 EHR 33.allg., EHR 33.1, EHR 33.32 TG 3.13, TG 7.145, TG 15.36, TG 26.69, EHR 67.43 EHR 34.allg. EHR 34.allg., EHR 83a.1 davor TG 6.36 EHR 34.allg., EHR 34.1f. EHR 4.3f., EHR 34.allg. TG 16.T2 | TG 16.3f., EHR 34.allg. EHR 35.31, EHR 35.41f. EHR 35.allg. EHR 35.5f. EHR 39.36 EHR 5.allg. EHR 5.4-6, EHR 5.22f., EHR 5.43 TG 15.25 EHR 5.T7, EHR 5.24f., EHR 5.44 EHR 83c.1f. EHR 83c.25f. EHR 83b.1 davor EHR 83c.1 davor, EHR 83c.9

Apg 1,5 1,9 1,26 2,1-4 2,2 2,2-4 2,3f. 2,4 3,1-8 4,12 6,8-7,59 13,22 13,36

EHR 43.allg. EHR 34.36, EHR 41.T7f. EHR 21.41 EHR 71.8 TG 17.41 EHR 43.47 TG 17.21 EHR 39.36 TG 20.30 EHR 1.2 EHR 9.41f. TG 10.166 EHR 79.13-16

1134 14,22 20,21 20,28

TG 27.98-102, TG 29.50, TG 29.56, EHR 3.17f., EHR 4.12, EHR 4.28-30, EHR 23.16-18, EHR 23.23f., EHR 42.7-9, EHR 42.13, EHR 42.24, EHR 60.3134, EHR 62.T12, EHR 62.11f., EHR 75.T7, EHR 79.7, EHR 84c.12 EHR 31.20 TG 10.95, EHR 9.25, EHR 49.25f., EHR 60.7f.

Röm 1,18 2,4 2,5 2,5f. 2,6f. 2,15 2,28f. 3,23 3,23-26 3,24 3,24f. 3,25 4,7 4,17 4,18 4,25 5,1 5,3-5 5,5 5,8 5,9 5,10 5,12 6,3f. 6,4 6,4-6 6,23 7,11-13 7,18 7,18f. 7,23 7,23f. 8,7f. 8,9 8,13f. 8,14 8,14-17 8,15 8,15f. 8,16f. 8,17 8,17f. 8,18 8,21 8,23 8,25

EHR 49.4 EHR 59.37f. EHR 24.7 EHR 24.8-10, EHR 49.3f. TG 29.48 EHR 30.5f., EHR 30.15-17, EHR 30.17-20 EHR 8.T9 TG 3.2, TG 10.21, TG 26.15, EHR 76.11f. TG 20.21f., EHR 76.13-17 TG 10.23 TG 1.22-24 TG 14.4 TG 11.41-44 TG 10.154, TG 21.32, EHR 57.28 TG 18.34, EHR 53.T17, EHR 53.22, EHR 53.33 TG 7.112f., TG 10.33, EHR 34.29 EHR 1.11f. EHR 62.9f. TG 7.152f., TG 10.105, TG 10.131f., EHR 78.42 EHR 48.43 TG 2.8 TG 6.73-75, TG 10.120, TG 13.14, EHR 31.15, EHR 67.12 TG 4.43f., EHR 7.25-30, EHR 66.13 TG 10.35f. EHR 10.11, EHR 12.22 EHR 34.19f. EHR 9.39, EHR 49.3f. EHR 49.23 TG 8.116 TG 10.144-146 EHR 76.4 EHR 49.9 TG 28.17f. TG 7.62 EHR 66.29f. EHR 31.18, EHR 45.16, EHR 46.21 TG 27.52 TG 14.1f., TG 15.17, EHR 72.27 EHR 70.20, EHR 72.3 EHR 7.8, EHR 44.45, EHR 46.21, EHR 65.9, EHR 78.39 TG 8.67, TG 10.88, TG 14.21-24, TG 21.29f., TG 22.46-48, EHR 3.6, EHR 31.8 TG 28.89f., EHR 9.14f., EHR 63.44 EHR 10.42, EHR 42.25f., EHR 60.41f., EHR 62.43f., EHR 72.15f. TG 29.35f. EHR 35.37 EHR 45.18

Bibelstellenregister 8,26

1135

8,37-39 8,38f. 10,5 10,12 10,17 11,17f. 12,1 12,12 12,19 13,1 13,6 14,7f. 14,10 15,12

TG 17.T2 | TG 10.116f., TG 10.178, TG 10.208, TG 17.10, TG 17.54, TG 17.73, TG 17.76, EHR 33.21, EHR 33.37, EHR 43.allg. TG 1.16, TG 10.100f., TG 14.11, TG 15.15, TG 16.1, TG 26.68, TG 27.52, EHR 4.16, EHR 7.8, EHR 23.34, EHR 39.4, EHR 40.14, EHR 41.4, EHR 44.47, EHR 65.9, EHR 72.27, EHR 78.39 TG 9.13, TG 10.67 TG 6.21, TG 8.65f., TG 8.69-72, TG 10.33, TG 15.43f., TG 16.36, TG 18.17-22, TG 27.94-96, TG 28.47, EHR 26.36, EHR 31.11 TG 27.133, EHR 7.allg., EHR 28.33 TG 27.11f. TG 1.103-105, TG 11.46, TG 13.35-39, TG 15.15, TG 15.18, TG 22.54, TG 25.47, TG 27.74f., EHR 81.21f. EHR 25.5f. EHR 3.40-42, EHR 28.33, EHR 36.25, EHR 72.15f. EHR 49.9f. TG 1.107 EHR 5.31 TG 9.21f. EHR 77.11f. TG 10.9, TG 10.112f., TG 16.53, TG 25.45f., EHR 26.11, EHR 75.33 EHR 70.28 EHR 77.T9f., EHR 77.31f. EHR 77.31f. TG 5.36 TG 1.121, TG 6.64 EHR 41.16

1Kor 1,5f. 1,8f. 1,18f. 1,20 1,27 2,14 3,6f. 3,11 3,13-15 3,16 4,1f. 4,7 5,7 6,11 6,17 6,19f. 6,20 7,23 9,24f. 9,25 10,4 10,12 10,13 11,23-26 11,25

TG 1.107 EHR 72.21 EHR 23.T7f. EHR 23.7-9 EHR 3.44 TG 7.134, EHR 47.21f. EHR 29.41 EHR 56.T8f., EHR 56.17, EHR 56.43f. EHR 48.19-22 TG 8.117, TG 17.3, EHR 43.30, EHR 60.T7 EHR 58.41 EHR 77.3 TG 7.114 TG 10.50 TG 9.14, TG 26.97 TG 7.75f., EHR 68.36 TG 5.59, TG 10.36, EHR 49.25, EHR 60.10 EHR 49.25 EHR 3.12, EHR 10.25 TG 1.48 EHR 10.T3, EHR 10.29, EHR 56.T3, EHR 56.17, EHR 56.43f., EHR 60.21 EHR 57.34f. EHR 8.29, EHR 36.27f. EHR 39.20f. EHR 31.9

8,29 8,31 8,32 8,33 8,33f. 8,34

1136 11,26 11,27-29 11,28f. 11,29 11,30 11,32 12,4 12,4-11 12,7-11 12,12f. 12,26f. 13,10-12 13,12 15,20 15,21f. 15,26 15,31 15,42 15,42-44 15,49 15,51f. 15,54f. 15,55 15,57 16,13 2Kor 1,3 1,3f. 1,20 1,22 2,14 3,12-16 3,18 4,6 4,17 5,1 5,1-3 5,1-4 5,2 5,3f. 5,6 5,6f. 5,7 5,8 5,10 5,19 5,21 6,16 7,5

TG 5.51 TG 8.113f., EHR 31.T7f. EHR 31.allg. EHR 31.22-24 EHR 79.13-16 EHR 23.30 EHR 43.9 EHR 8.4f. EHR 43.9 TG 7.155, EHR 40.15 EHR 32.33 EHR 70.39 EHR 5.40f., EHR 44.11, EHR 44.27-29, EHR 44.33, EHR 79.35f. EHR 79.13-16 EHR 7.T6f. EHR 36.45 EHR 69.38f. EHR 41.28 EHR 81.46f. TG 1.3f. EHR 79.37f. EHR 34.4, EHR 34.31f. EHR 69.44 EHR 19.31 EHR 28.21 TG 21.14 EHR 9.13 TG 10.1f., TG 10.209, TG 15.58f., TG 21.54f., TG 23.105, TG 26.107f., EHR 40.41f. TG 26.79 EHR 25.4 EHR 17.24 EHR 80.41 TG 8.123 TG 28.89f., EHR 60.41f. TG 5.73, TG 29.7 EHR 60.29f. EHR 79.21-24 TG 1.47, EHR 35.39, EHR 41.24 EHR 16.37 TG 29.8 EHR 5.T10, EHR 63.34 EHR 5.24f., EHR 44.30f., EHR 44.33 TG 29.8, TG 29.12 TG 1.121, TG 6.64, EHR 48.21, EHR 49.15f. TG 5.19, TG 6.73-75, TG 7.112f., TG 10.23, TG 13.14, TG 14.12, TG 26.18, TG 26.20, TG 27.13-15, EHR 8.16, EHR 31.15 TG 1.26-28, TG 5.19, TG 5.28, TG 7.112f., TG 8.64, TG 14.12, TG 26.18, TG 26.20, TG 27.13-15, EHR 4.13-15 EHR 1.39, EHR 60.T7 EHR 16.32

Bibelstellenregister

1137

7,10 8,9 10,5 11,2 12,7 12,9

TG 7.104 EHR 1.14f., EHR 7.allg., EHR 39.1-4 EHR 5.17f. EHR 60.5 TG 10.46 TG 1.89-91, TG 18.38, TG 23.62-64, EHR 75.36f.

Gal 1,4 2,20 3,27 4,4 4,4f. 4,6 4,7 5,6 5,16 5,16f. 5,17 5,19-22 5,22 6,16

EHR 39.5-7 TG 8.64, EHR 34.25f., EHR 81.18-20 TG 11.43 EHR 32.10 TG 15.23, EHR 7.6f., EHR 7.31f., EHR 49.17f. TG 26.79, EHR 70.20, EHR 72.3 EHR 31.8 EHR 72.28f. EHR 28.43-45, EHR 66.29f., EHR 70.31 EHR 43.36 TG 10.26-28 EHR 52.37-40 TG 27.62f., EHR 14.35, EHR 43.9, EHR 43.21-25, EHR 66.29f., EHR 78.42 EHR 13.T5

Eph 1,5 1,7 1,10f. 1,13f. 1,17 1,17-19 1,20-22 1,22f. 2,4 2,7 2,10 2,14-16 2,19 2,19-22 2,20 3,9 3,14f. 3,15 3,16-19 3,17 3,20 4,2 4,15 4,15f. 4,17f. 4,18 4,22-24 4,24 5,1

TG 15.23 TG 2.8, TG 5.52 TG 14.21-24 TG 17.20 TG 10.164 EHR 5.37-39 TG 1.11 EHR 60.13f., EHR 60.19 TG 13.29 TG 13.29 TG 10.153f., TG 22.1-3 TG 1.53 TG 14.47f. EHR 56.T8f. EHR 56.17, EHR 56.43f. TG 1.2 TG 10.78 TG 26.39, TG 26.45-48 EHR 5.20f. TG 7.54, TG 7.67, TG 8.14-16, EHR 1.35f., EHR 62.21 TG 10.79, EHR 51.26 EHR 72.39f. EHR 41.19 TG 1.38, EHR 32.33, EHR 62.36, EHR 65.T6, EHR 65.17f., EHR 72.25f. EHR 82.19 TG 1.92, EHR 75.9 EHR 8.20f. EHR 8.19f. TG 15.23

1138 5,18-21 5,19 5,20 5,22-32 5,25-27 5,30 5,30-33 6,10-17 6,11f. 6,11-13 6,11-15 6,11-17 6,12 6,16 6,16f. 6,17 Phil 1,6 1,21 2,3f. 2,5 2,5-8 2,6 2,6f. 2,6-8 2,7 2,7f. 2,8 2,13

EHR 70.34f. EHR 1.29f. EHR 66.T7f. TG 26.73f. TG 1.19, TG 12.19f. TG 1.15, TG 10.87, TG 15.20, TG 16.5, TG 27.73-76, TG 27.130, EHR 40.15 TG 8.64 EHR 36.37 TG 27.22-24 EHR 59.16-18 EHR 10.18 EHR 12.27, EHR 18.40, EHR 28.39 EHR 28.25 EHR 10.40, EHR 18.23f. EHR 10.18-21, EHR 25.8, EHR 25.31f. EHR 18.41

3,8 3,13f. 3,18-21 3,20 4,6 4,13

TG 10.152 TG 1.119, EHR 34.2, EHR 35.3, EHR 35.22, EHR 36.47 EHR 6.7-9 EHR 32.T8 EHR 6.23-27, EHR 32.1-3, EHR 63.9-13 TG 15.25 EHR 3.1, EHR 7.1, EHR 32.16-18 TG 1.17, EHR 1.4, EHR 6.19-22, EHR 39.1-4, EHR 80.6 TG 9.20, TG 10.86f., TG 15.21, TG 16.30, EHR 1.14f., EHR 32.7, EHR 32.13 EHR 32.23, EHR 34.15-18 TG 7.52, EHR 39.5-7 TG 7.110, TG 10.97f., TG 10.101, TG 10.146f., TG 10.151f., TG 10.160, TG 22.24, TG 22.62, TG 23.25f., EHR 6.12f., EHR 44.43f., EHR 50.39, EHR 63.35f. EHR 45.33 EHR 81.1 TG 28.99-102 TG 22.58f., TG 29.6 EHR 51.28-30 TG 10.174f.

Kol 1,12 1,14 1,15 1,15f. 1,16 1,18 1,20 1,22 2,11f. 2,12f. 2,13f. 2,14 3,1

EHR 79.34 TG 1.22-24 TG 10.86f. TG 1.3f. TG 1.2 EHR 60.13f., EHR 60.19 TG 1.22-24, TG 14.12, TG 27.13-15 TG 1.120 EHR 8.T9 EHR 66.18 TG 6.78, TG 27.58-60, EHR 31.13f., EHR 39.39, EHR 49.28 TG 1.80, TG 27.58-60 TG 15.15, EHR 39.10, EHR 41.5

Bibelstellenregister

1139

3,1f. 3,2 3,3f. 3,4 3,8-10 3,13 3,14 3,17 4,2

TG 22.58f. TG 22.38, TG 29.6, TG 29.41f. EHR 34.19f. EHR 34.2, EHR 35.3, EHR 35.22, EHR 36.47 EHR 8.20f. EHR 76.23f. EHR 78.T7f., EHR 78.19, EHR 78.27 EHR 70.12 TG 10.9, TG 10.112f., EHR 26.11, EHR 75.33

1Thess 2,19 4,13 5,5-9 5,6 5,10 5,17

TG 1.48 EHR 79.13-16 EHR 82.32 EHR 28.21 EHR 6.22 TG 10.115, TG 10.180, TG 25.45f.

2Thess 1,11 3,10

EHR 27.28 EHR 58.33-35

1Tim 2,1-3 2,5 2,5f. 4,8 4,10 6,11 6,11f. 6,15 6,16 6,17

EHR 77.33f. TG 10.80, TG 11.30, TG 15.31-42, EHR 40.11, EHR 41.6f. EHR 39.5-7 TG 21.22f. TG 15.24 EHR 52.38 EHR 10.6 TG 12.34, EHR 43.28 EHR 44.27-29 EHR 6.17f.

2Tim 1,10 2,13 2,25 3,15f. 3,16 4,7f. 4,8

EHR 34.4, EHR 34.31f., EHR 69.44 TG 14.13f., TG 16.23, TG 19.20f., EHR 29.12, EHR 75.17 EHR 59.37f. TG 5.42, EHR 39.19, EHR 44.8 EHR 44.32 EHR 10.20, EHR 10.22-25, EHR 45.49, EHR 60.35f., EHR 62.37, EHR 82.36, 83c.23f. TG 27.77f., TG 27.100, EHR 19.T10, EHR 19.41, EHR 23.32

Tit 1,2 1,12 2,13 2,14 3,4 3,4-6 3,5 3,6

TG 12.37f., EHR 29.12, EHR 75.17 EHR 74.30 TG 7.81 TG 27.61, EHR 29.13f., EHR 39.5-7, EHR 59.40f. EHR 75.19 TG 1.19 EHR 4.8f., EHR 15.8 TG 3.11

1140 1Petr 1,3f. 1,3-5 1,18f.

5,6 5,6f. 5,7 5,8 5,8f.

TG 6.7 EHR 9.14f. TG 1.22-24, TG 2.8, TG 5.59, TG 10.36, TG 10.95, TG 15.35, TG 26.69f., EHR 9.25, EHR 49.25f., EHR 60.10, EHR 76.15 EHR 24.T6, EHR 24.26-28 TG 17.34-37 TG 29.33f. EHR 12.20 EHR 79.2 TG 14.47f., EHR 16.26f. TG 10.173, EHR 3.14f. TG 10.2 TG 26.18, EHR 6.22 TG 5.57f. TG 12.41f., TG 18.26 TG 11.45 EHR 12.22 TG 15.26 TG 11.45 EHR 10.22-25 TG 27.98-102 EHR 10.42 TG 28.14 TG 10.205, TG 27.77f., TG 27.100, TG 29.48, EHR 4.38, EHR 12.40, EHR 19.T10, EHR 19.41, EHR 23.32, EHR 62.37 TG 28.83f., EHR 15.31f., EHR 61.37-39, EHR 63.T10 EHR 81.23-25 TG 18.53f., TG 25.22 TG 10.34, EHR 18.T7f., EHR 28.25 EHR 10.15

2Petr 1,8f. 1,9 1,19 1,19f. 1,19-21 1,21 2,12f. 2,20 2,20-22 3,10 3,12

EHR 48.46, EHR 59.26 EHR 48.3, EHR 82.19 TG 7.1, TG 7.3, EHR 12.5f., EHR 35.17-20, EHR 42.5, EHR 53.T7f. EHR 5.34, EHR 44.8 TG 5.42, EHR 47.24f., EHR 47.44 EHR 44.32 EHR 46.6 TG 5.60 TG 10.48, TG 27.127-130 EHR 82.2-4 EHR 82.2-4

1,19 2,5 2,9 2,9f. 2,11 2,11f. 2,21 2,22 2,24 2,24f. 3,12 3,18 3,21 3,22 4,1 4,12 4,12f. 4,12-14 4,13 5,4

1Joh 1,7 1,8f. 1,9 1,10 2,1 2,1f.

TG 3.61, EHR 48.35f. TG 10.22, EHR 36.15f. EHR 34.17 TG 2.10 TG 1.82-84, TG 10.23, TG 11.46, TG 15.18, TG 15.31-42, TG 25.47, EHR 40.11, EHR 41.6f. TG 13.35-39, EHR 40.29f.

Bibelstellenregister 2,2 2,9-11 2,11 2,16f. 2,27f. 3,9 3,10 3,16 3,18 4,9f. 4,15 4,16 4,20 4,20f. 5,4 5,4f. Hebr 1,2 2,10 2,11f. 2,14 2,14-17 2,17 3,15 4,15 6,18f. 7,24 7,28 8,10 9,14 9,15 10,12 10,23 11,1 11,3 11,13 11,13f. 11,13-16 11,14-16 12,1 12,1f. 12,2 12,5-7 12,6 12,6f. 12,6-8 12,16 12,24

1141 TG 3.2, TG 11.39, EHR 24.29f., EHR 59.40f. EHR 78.13-15, EHR 78.25-27 EHR 82.19 EHR 46.T6, EHR 46.24, EHR 46.31 TG 29.47 EHR 15.30 EHR 52.5f. EHR 34.25f. EHR 78.46 TG 14.25f. TG 10.2f. TG 5.20, EHR 52.2 EHR 72.31f., EHR 78.13-15, EHR 78.25-27 EHR 65.21f., EHR 72.35f. TG 19.38f., TG 20.33 EHR 4.36 TG 19.47f. EHR 11.32 TG 1.16, TG 10.100f., TG 14.11, TG 15.15, TG 16.1, TG 26.68, TG 27.52, EHR 4.16, EHR 7.8, EHR 23.34, EHR 39.4, EHR 40.14, EHR 41.4, EHR 44.47, EHR 65.9, EHR 72.27, EHR 78.39 TG 15.20, EHR 2.2, EHR 39.1-4, EHR 57.6 EHR 1.14f. TG 1.16, TG 1.26-28, TG 10.100f., TG 14.11, TG 15.15, TG 16.1, TG 26.68, TG 27.52, EHR 4.16, EHR 7.8, EHR 23.34, EHR 39.4, EHR 40.14, EHR 41.4, EHR 44.47, EHR 65.9, EHR 72.27, EHR 78.39 EHR 9.1f. EHR 12.30 EHR 53.39 TG 10.23 TG 10.1 EHR 5.14 EHR 24.40f., EHR 31.6 TG 5.52 EHR 39.10, EHR 41.5 EHR 36.17 EHR 5.24f. TG 10.154, TG 21.32, EHR 57.28 EHR 29.24 TG 29.9, EHR 33.17, EHR 42.1-3, EHR 42.20 TG 29.12, TG 29.53f., EHR 16.26f. TG 13.18 EHR 63.44 EHR 80.17 EHR 4.34f. EHR 72.13f. EHR 4.T7, EHR 49.35 EHR 4.25-27 EHR 62.28-30 TG 6.4-6 TG 10.80, TG 26.20

1142 13,8 13,16 13,21 Jak 1,5 1,12

EHR 27.53f. TG 21.43 TG 10.159f.

1,22 2,5 2,10 2,17 3,8 4,3 4,7 4,10 5,1f.

TG 10.162 | TG 26.55f. TG 18.19f., TG 28.14, EHR 4.T8, EHR 4.31, EHR 4.40-42, EHR 10.20, EHR 19.41, EHR 23.42, EHR 60.35f., EHR 62.37 TG 5.48, TG 10.150f., TG 18.9, TG 28.51-54, EHR 6.3, EHR 20.27, EHR 40.23, EHR 43.9, EHR 54.13, EHR 54.28, EHR 66.T7 TG 22.62f., EHR 70.16, EHR 72.9 TG 13.47 EHR 76.4 EHR 55.T14 EHR 11.21f. TG 21.40f., TG 22.67f. TG 10.55, TG 27.9 EHR 61.T14f. EHR 46.10

Jud 6

TG 10.57

1,17

Offb 1,5 1,8 2,7 2,10 2,10f. 3,12 3,17 3,20 4,4 4,8 4,10 5,5 5,8 5,9 7,14 8,3f. 12,1 12,7 12,7-9 12,9 12,9f. 12,9-11 12,10 14,13 17,1f. 19,16 19,20

TG 10.46, EHR 21.35, EHR 24.40f., EHR 31.6 EHR 44.5f. TG 28.92 EHR 19.41, EHR 60.35f. EHR 4.40-42 EHR 46.39 EHR 75.9 EHR 1.18 | EHR 1.allg., EHR 67.33f. EHR 31.41 EHR 44.5f. EHR 12.41f. EHR 34.allg. EHR 51.32 EHR 49.25f. TG 7.37-40 EHR 51.T3 EHR 74.T8 TG 10.57 EHR 70.41f. TG 10.57, TG 27.81, EHR 11.15, EHR 18.20, EHR 28.5, EHR 56.33, EHR 63.T3T5 TG 10.37, TG 27.16-18, TG 27.79-82 EHR 28.37f. TG 21.13 TG 1.68-70, TG 22.42, TG 29.23f., EHR 16.13, EHR 19.T9, EHR 79.18, EHR 79.25f., EHR 79.31f., EHR 81.49 TG 6.16 TG 8.59, TG 12.34, EHR 43.28 EHR 63.T3-T5

Bibelstellenregister 20,2 20,4 20,10 20,11 20,12 20,15 21,1 21,1-4 21,2 21,2f. 21,2-4 21,2-6 21,3 21,3f. 21,4 21,6 21,7 21,9 21,10f. 21,10-12 21,18 21,23 22,1 22,2 22,5 22,16

1143 TG 27.81, EHR 11.15, EHR 18.20, EHR 28.5, EHR 56.33 EHR 31.34-36 TG 27.7f., TG 27.10, TG 27.16-18, TG 27.79-82, EHR 82.12 EHR 2.11 TG 10.91, EHR 2.14 TG 10.91, EHR 82.12 EHR 60.46 EHR 19.38f. TG 5.75, EHR 46.39, EHR 60.T12f., EHR 60.5, EHR 60.20, EHR 60.45 EHR 60.T17 EHR 60.43f. EHR 60.allg. EHR 84a.7 EHR 82.42 TG 3.54-56, TG 27.84, EHR 19.9, EHR 19.18, EHR 60.37-39 TG 7.90, EHR 21.T9, EHR 21.T12, EHR 21.24 EHR 60.31-34 EHR 60.5 TG 5.75 TG 29.53f. EHR 82.26 EHR 35.35f. EHR 62.12 TG 9.6, EHR 7.13, EHR 53.14 EHR 19.10f., EHR 35.35f. TG 7.1, EHR 53.T3

Apokryphen Weish 1,4 1,11 3,1 3,1f. 6,13-17 7,16 9,10 15,11

TG 10.122f. EHR 11.21f. TG 1.68-70, TG 27.84, EHR 16.13, EHR 19.T9, EHR 79.30, EHR 81.46f. TG 29.23f. TG 10.181-184 TG 10.169f. TG 10.167f., TG 21.6f. EHR 44.7

Tob 3,23

TG 26.94, EHR 38.2

Sir 3,20 3,21 7,40 12,2 15,2 15,3 34,2 39,8

EHR 6.1f. EHR 6.10f. EHR 69.36 EHR 66.40 TG 10.198 TG 10.197f. EHR 46.43, EHR 46.46 TG 10.119

1144 2Makk 7,28

TG 10.154, TG 21.32, EHR 57.28

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ADB

Allgemeine Deutsche Biographie

AWA

Archiv zur Weimarer Ausgabe der Werke Luthers

Bibl.

Bibliothek

BSB

Bayerische Staatsbibliothek

CCCM

Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis

CCSL

Corpus Christianorum, Series Latina

CSEL

Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum

DWb

Deutsches Wörterbuch

FB

Forschungsbibliothek

FC

Fontes Christiani

GCS

Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte

HAB

Herzog August Bibliothek

LB

Landesbibliothek

LKA

Landeskirchliches Archiv

NDB

Neue Deutsche Biographie

PBlO

Pegnesischer Blumenorden, Archiv

PG

Migne, Patrologia Graeca

PL

Migne, Patrologia Latina

SB

Staatsbibliothek

SC

Sources Chrétiennes

Slg.

Sammlung

SLUB

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek

SUB

Staats- und Universitätsbibliothek

UB

Universitätsbibliothek

ULB

Universitäts- und Landesbibliothek

WA

Weimarer Ausgabe, Abteilung Schriften

WA.Br

Weimarer Ausgabe, Abteilung Briefwechsel

WA.DB

Weimarer Ausgabe, Abteilung Deutsche Bibel

1146

WA.TR

Weimarer Ausgabe, Abteilung Tischreden

WLB

Württembergische Landesbibliothek

WuK

Sigmund von Birken: Werke und Korrespondenz