307 28 7MB
German Pages [320] Year 1934
-
..
TUBINGER BEITRAGE ZUR ALTERTU1lSWISSENSCHAFT HERAUSGEGEBEN VON 1. JlEWALDT/ W. SCHBID / O. WEINREICH ZWANZIGSTES
HEFT
WILHELM BREITENBACH
UNTERSUCHUNGEN ZUR SPRACHE DER EURIPIDEISCHEN LYRIK
W.KOHLHAMMER
/ VERLAG
IN STUTTGART
DIE TÜBINGER
BEITRÄGE
sollen in zwangloser Folge ersdieinen und teils Abhandlungen -.on Lehrem der Altertumawisaen1.ci.H>riµaGedanke Hipp 1102; µepiµva (Hes) Ba 381, Phoe 1063, fr 773,43; µf\>.ov Ion 229; µnv1~ Hel 1355, Heracl 762, IT 1273; * µf\xo~ And 536; * µiTo~ fr 369, 1; µiTpa EI 162, Hee 924; * µvriµocruvri fr Hyps S 50, 11; µo>.rrft EI 718, Heracl 780, Hf 349, 684, IT 146 (+ 8); µ6po~ And 526, Ale 32, 119, Ba 1041, Hee 695, IA 1287; * µve>.6~ Hipp 255 (~uxn~); * vai~ Hel 187; va6~ Hec 144, Hel 1466, IT 129, 138, 460 (+ 12); veäv1~ Hel 167, Ion 477, IA 1491, Phoe 302, 786, Tr 527 (+ 2); veiKo~ M 638; * VEKtap metaphorisch = Honig Ba 143 (µe>.1acräv);veKu~ö Ale 94, Phoe 1544, Tr 193 (+ 13); * veµecri~ Or 1362; vecpe>.riAle 245, Hf 667, Hipp 192, Suppl 961
Euripides' lyrische Sprache. Wortschatz. Substantiva.
17
(+ 2); VEq>Oc; Hec 907, Hipp 172, M 107 (+ 2); vnbuc; Hipp 165, Ba. 91, 527; * vnµa Or 1433; voµoc; Cy 61; obuvn El 1346, Hipp 247, Phoe 1556 (+ 7); * öZ:oc;metaphorisch Hec 123 (nu 811aeiba b', 6Z:w 'A811vwv),IA 202; öZ:oc;,6 Zweig, Sprößling fr Hyps S 50,10; oibµa Hel 520, IT 395, Phoe 202 (+ 9); * oiZ:uc;Hec 949; oiKToc; And 144, El 1330, Hipp 740 (+ 4); oIµa Hel 1495 (v. l.); oIµoc; Or 1252; oiµw"fli M 107; * oivn (Hes) Ba 535, Phoe 229, Hyps fr S 59, 58; oi.oc;Hec 921 ; öµµa Ale 123, M 860, Or 1459 (+ 23); oµcpa>.oc;Ion 223; * oµcp11 Ion 908, M 175; onaboc; (H hym) Heracl 1053, Hipp 1151; öpY1a (H hym) Ba 78, 998; öpµoc; Halsband EI 177; ö.>.a~fr 308,1 (Laubwerk) [Soph, Kallim, Anth, Ap Rh, Nie, Hdt], xpo1a Cy 517 (Farbe) [Ar, Theocr, Kallim, Hipp, Theoph, Lucian ], • tµa>.1ovHf 381 Zaum, Phoe 793 Gespann
Euripides' lyrische Sprache. Wortschatz. Substantiva.
25
[Ar, Rhes, Plat, Xen, Plut]; Soph: a'fl(upa met Hec 80 (Stütze) [Plato], * arpweUTfip1averstohlene Ehe). Aesch keine, Soph 2 Neubildungen. 19. Maskulina auf -!Trt~. -Tri~ (nomina. agentis). Es überwiegen die Paroxytona bei weitem: euvhrt~ EI 1171, M 159 (Herausgeber euva.Tav, codd euvhav), Or 1392, fr Hyps S 66,21 fr472,10 [Lyc, Anth], *0iaawTrt~Ba 548 [Ar, Xen, Isae, Arist], µuO"TTt~ (Ar (ran), Xen, Anth, Luc], * ciypwTri~Ba 564 (0~pe~) (Theocr], * apxhrt~ EI 1149, fr 773,57, Heracl 753 (0p6vo~ cipxeTrt~,Herrscherthron), * O,aTTt~fr 773,28 (EAaTm,roiµva~, Treiber) (Postverbal ist die Komp. Ableitung EKTEVETTt~]. Die Oxytona sind: • vuµq>EVT11~ Ion 913 (Ehemann) [Plato = Brautführer], * ,rop0rtTTI~Tr 213 [Lyc, Philostr]. [Postverbal sind die Komp. Ableitungen EKbtKaO'TT)~, 811paypEUTT1~]. Aesch verwendet dieses in der prosaischen Wortbildung häufig gebrauchte Suffix selten: nur 4 (2 c) Neubildungen (darunter 2 Oxytona). Soph dagegen hat 19 (13 Oxytona), ferner 2 mit Eur gemeinsam. 20. Feminina (t-Stämme) auf .!Tll~• Das Suffix, das verhältnismäßig jung ist und hauptsächlich in Prosa zur Wortbildung stärker verwendet wird, begegnet nur in 1 Neubildung mit abstrakter Bedeutung, dem Denominativ. * Kouq>6Tri~ Erleichterung fr 119 (µ6x0wv) [= Leichtigkeit Plato, Arist, Theophr]. Aesch hat keine, Soph 1 Neubildung, ferner eine gemeinsam mit Eur. 21. Feminin b i 1dun g auf - T p a. * rricnpa Cy 4 7 (Trog) [Strabo = Tränke].
Euripides' lyrische Sprache. Womchatz.
Adjektiva.
31
22. N o min a a gen t i s a.u f .! T w p, Der Typ ist im Gegensatz zu Aesch bei Eur selten: * KpaVTwp And 507 (Herrscher) [Anthol.; als Eigenname seit IV. Jhdt. v. Chr. nachweisbar], * buvaaTwp IA 280. [Komp. Ableitung: nporevvr,Twp ]. Aesch hat 15 (7 c) Neubildungen, darunter 4 (2 c) Komp., Soph 6, darunter 2 Komp. 23. -w p. •KiA.wp Sohn And 1034 ('Araµeµv6v10~ dA.wp) [Lyc] (nach Burkbardt S. 84 ist das Wort a 1t poetisch ; dort em Deutungsversuch ). Ergebnis : Unter den 82 Neubildungen sind weitaus am stärksten vertreten die neutralen Bildungen auf -µa (27 Exempl. ). 2 Exempl.), Beliebt sind auch die Mask. auf .!TTI~11Dd-Tr,~ (6 die femin. d-Stämme auf -a~(6 Exempl.), die femin. a-Stämme auf .!rt (6 Exempl. ), die Mask. auf -o~ (5 Exempl. ). Die übrigen Typen treten nur vereinzelt auf. Bezeichnend ist auch hier die einseitige Bevorzugung einer ganz geringen Anzahl von Suffixen. Dies hat eine gewisse Einförmigkeit in den Neubildungen und Armut der Formen zur Folge. Im übrigen sei gleich hier darauf hingewiesen, daß die neugebildeten Simplicia jeglicher Art wenig ergeben für die Eigenart der euripideischen Wortbildung und damit auch für die euripideische Sprachkunst. Diese tritt wie bei allen Dichtern und Schriftstellern in erster Linie bei der Wortkomposition in Erscheinung. Die zu den 174 neugebildeten Simplicia (82 subst., 54 adiect., 33 verba, 5 adverb.) verwendeten Wortstämme kommen fast durchweg in der älteren Sprache schon vor. Nur die Stämme 81a.oc;Ion 499 (abwechselnd), fr 122; ahruv6c; And 103 ("l>.1oc;);aixµriTTJc; Hec 118 (.iJT'lc;El 139 (1touc;), subst.: Heracl 364, 614, EI 202, Ion 1089, Suppl 280; ä>.1oc;And 108, 537, 1012, Hec 634 (+ 8); ci>.K1µoc; Suppl 624 (avaE); * ci>.>.obarr6c; Ion 1070 (apxovTec;); a>.µup6c;Hipp 1273, M 211; * ciµaA6c;Heracl 75 (C, schwach, yepwv); aµaup6c; Hf 124 (matt); EI 471 (aypa); * cipyevv6c; • aveµ6e1c;Heracl 781 (c5x8oc;);* cioib1µoc; IA 574 (µ6axo1); "Ape1oc;Hf 413 (K6pa); 'ApiJ1oc;Phoe 832; apariv Ba 526 (vribuc;), M 428 (pl. = Männer); * cipwy6c;Hipp 675; * crraA6c;EI 699; * ßaa1>.riic;,-iboc; Hipp 1281 (T1µiJ); ßp6n1oc; Ba 543, 1004, El 741, IT 406, Hel 1338, 1A 1083, fr 52,2; i3po~a1oc; (Res) 1A 1524 (8uµaTa); y>.auK6c;Hel 1457, 1501, Heracl 754, IT 1101, Tr 802; * y>.uKep6c;M 1099 (ß>.a.eoc;Hec 4 70 (ni\vai); * ba'ioc; IA 1495, And 837, 506, Hf 897 (+ 12); * baKpu6e1c;Hel 231, 1110, 336, 1115, 1A 791, Phoe 323; * bearr6auvoc;(H hym) Hec 99, 1294, IT 439, fr 773,44; * b1arrpuaioc;Hel 1308 (Ke>.aboc;);* bibuµoc;And 124, M 432, Phoe 1297 (+ 13); • b1viJe1c;Cy 46 (vbwp); bioc; Ba 599, Ion 922, IT 403, Phoe 666 (+ 4); * bvocpep6c;IT 1266 (euVT1);b6>.1oc; Hel 1322, 238, IT 858, Or 1009, 1404; * bo>.6e1c;1A 1527 (lbri Tpoiac;); bou>.1oc;And 302, Tr 600; • b6xµ1oc;Ale 575, 1000, Or 1261; • ei>.anvoc;Hec 632, Hel 1461, IT 407, fr Hyps S 51,13; t>.1KT6c; El 180 (rrouc;); * l>.1EHel (H hym) Phoe 652 ( K1.1KT6c; 180 (x>.6ri); * tpaT6c; El 718, Heracl 915 (>.exoc;) ; ta8>.6c;And 772, IA 560; * tarrep1oc; Hf 395 (au>.n); * lattepoc; EI 731, Ion 798; iTuµoc; Hel 351, 1A 794, Or 1357; * Z:ocpep6c; (Hes) fr 868,2 (ebpa); * nep1oc;Phoe 1534, Tr 546, fr 27,4; * f)>.ißaToc;Hipp 732, Suppl 80; ftmoc; M 133; * nxfrric; (Hes) EI 151 (KuKvoc;);8a>.aa.ep6c;Hel 1330, IA 39, Suppl 62 ; * 8earre.a1v6c; El 477, 1A 263 (n6>.1c;);* Kpaim6c; Hipp 1345, Hf 780, Tr 539; * KAuT6c; 829 (rriJbriµa); * Kprivaioc;Hipp 225, 1A 182, fr 308,2; * Kpuep6c; fr 916,6; Kpucp1oc; (lies) EI 720 (euvai), Ion 1487 (wbic;); KUQVEO."fl"I); >.aßpoc;Hel 379, Or 344; * >.aiveoc;Phoe 115 (öpyavov); Breitenbad\.
3
34
Breitenbach:
A.äivoc;Ba 591, EI 1150, Ion 207, Hf 1037 (+ 3); A.aupripoc;Ion 717; Aeup6c; Ba 982, Hee 700; * A.1yup6c;M 205 (axoc;); • A1TUc; Heracl 892 (A.wToüxap1c;); * A.map6c;Ale 452, Cy 501, IT 1130, Tr 803; A.uyp6c;EI 164, Hf 649, IA 1618, Phoe 1497, Suppl 70; A.unp6c;Ale 273, 877; * AUCJ'CJ'wbric; Ba 981; µmvac; Phoe 1752, Tr 173 (als Eigenname: Ba 104, 601, 570, 981, 984, 1023); µaKap Ba 74, 378, Ale 1003, IT 647 (+ 12); * µa>.ep6c;Tr 1300; µapyoc; Hf 1082 (avtjp); µtA.eoc;EI 136, Hel 1123, IT 184 (+ 48); * µtpo\JI IT 1264 (subst.); * µtjKtCJ'Toc; Hipp 818; µ6pcr1µoc;Heracl 615; • veap6c; Hipp 1343, IT 835, Tr 835, fr Hyps S 49,15; * vtaToc; Tr 201; vepTEpoc;Hf 808, Or 964, Phoe 1020 (+ 6); vri'ioc; IA 260, 300, IT 410, 890, fr Hyps S 66,30; v6CJnµoc,; Hee 939 (nouc,;); * v6noc,; Hipp 150, fr 839,3, fr 856,3; vuxt0c; (Hes) And 1224, EI 141, Hel 177, 1470, IT 1273, 1277, 1262, M 211, Tr 543; *vw0ric,;Hf 819; Eav06c;Hf 362, IT 174, M 834 (+ 8); fECJT6c; Hf 782, Or 1388, Tr 534; Eou06c;(H hym) Hel 1111 (ytvuc;), IT 165 (µtA1CJCJm); * 6ßp1µoc;Ion 213, Or 1454; 6Xß1oc;Ba 421, Heracl 608, IT 1097, M 824 (+ 2) i 6Ae8p1oc;Hec 642, 1031, 1084, Hf 415, Or 344; * 6Xo6c;And 1211, Hipp 883, Or 999, Tr 850; ope1oc; (H hym) Ale 446, EI 1163, Or 1493, Hel 1301, Hipp 144, 1127 (+ 3); • oupe10c;And 285, Hec 1079, Tr 533 (+ 6); 6peCJTepoc;Hee 1058, Or 1460, Tr 551; 6pcpav6c; And 308, Hee 149, Ion 790; opcpvaioc; fr 593,3, Suppl 994; * ovX6µevoc; Phoe 1529, M 1253; * oX6µevoc; EI 154, Hel 178, 204, 232, IT 1109, M 1253, Phoe 1029, Or 1383, 1364; ovpav1oc; (H hym) Ale 245, l\f 144, Tr 519 (+ 14); • nmbv6c; IT 1271 (xeip); * nap8tv1oc; Hel 1313, IT 130, Phoe 224 (+ 3); naupoc; M 1087; * 'ITEAWpt0c; IT 1247 (Tepac;); 'ITETpaioc; Hf 120, IA 1082; • tTAay,cT6.KouaavTEKva= "unter den lenkenden Füßen die Kinder mit sich schleppend"oder "neben sich führend") [DionHal, Poll]; *arevaKToc;; Hf 914, 917 (dT11). * O'TEVaKTot; stöhnend, Euripides in anderer Bedeutung: seufzend Phoe 1302 ((axri) [Soph 1 (d) zu beseufzen]; TpoTraio~ El 469 (dcnpwv at8ep101xopoi öµµaa, TpoTraio,[C für das überlieferte TpoTraiotr;],mit den Blicken abgewandt von Rektor, oder: den Augen Rektors sich abwendend, entziehend, oder: von denen sich die Augen Rektors abwenden müssen) [Soph: zur Flucht gehörig; Paus]. h) Mit Aristophanes gemeinsam 3 (2 c) Wörter: •z:ur1or;Hel 1310 (O'aTivm),IA 221 (miJAot)[Ar (nub.), Ap Rh, Anth]; KOµflTfl~ Hipp 210 (met. grasig, Aetµwv)[Ar (nub., Lys), Soph, Plato, Plut, aus Federn gemacht Or 1429 (KuK>.or;) [Ar (av.) Arist]; * TrTEptvor; befiedert, Anth, Pol]. i) Neu b i l dun gen. Ein Vergleich ermöglichte sich nur mit den neugebildeten adiect. simpl. des Aesch (Todt a. a. 0. § 2), während für Soph keine entsprechende Untersuchung vorliegt; denn P. Künstler behandelt in seiner Dissertation nur Substantiva, Verba und Partikeln, und A. Juris ist in seiner Abhandlung unvollständig. Euripides hat durch Ableitung 54 (47 c) Adjektiva = 10,5 0/o seiner sämtlichen adiect. simpl. neu gebildet; 21 (20 c) davon
Euripides' lyrische Sprache. Wortschatz. Adjektiva.
39
wurden von Späteren wieder aufgenommen. Bei Bakch finden sich 7 Neubildungen = 3, 7 0/oseiner sämtlichen adiect. simpl. 1. auf - a i o ~: vriaaio~ IA 203 (öpri), Tr 188 (xwpa) [Arat, Nonnos D.]; * a.>.Kaioc; Hel 1152 (b6pu). Aesch hat 1 (c) Neubildung. 2. auf - iivo c;: * öpravoc; And 1013 (xelp, bildend). Bei Aesch keine Neubildung. 3. auf -ii p o, -E p o, -11p o. Eur hat von diesem Typ 5 postnominale Neubildungen: * mvap6~ EI 184 (K6µ11,ungep:ßegt) [Ar (Lys) 1 Anth, Luc, App]; • voaep6c; Hipp 131 (KoiTI1),179 (KoiTI1), Or 1016 (KwAov)[Arist, Dio Hal, Plut]; * cpAorEp6c; EI 991 (ai9llp), Hel 1126 (cre>.ac;),Hel 1162 (cpAoE)[Anacreont, Nonnos, Ap Rh, Orph, Luc, Nie, Opp, Anth, Theocr]; * Kapcprip6c; Ion 173 (euvaiac; Kapcp11pa~8ft.oxEiav),Suppl 958 ('ApTEµtc;) [Orph, Anth, Ap Rh, Nonnos]; * 1r01µ€v1oc;fr 740,5 (d>.aTtc;, Adverbium)]; * vuµq>ib1oc;Ale 249 (KoiTat), 885 (euvai), And 857 (.exri) [Ar (aves), Anth, Ap Rh]. 11. auf -l Tri c;: * 1ro1µviTric; Ale 577 (1ro1µvhac;uµevaiouc; Schäferlieder) [Poil]. 12. auf - au v o c;. Postnominal: • bou>.6auvoc; Hee 448; postverbal: * KT)b6auvoc;Or 1017 (nouc;, bekümmert). Bei Aeseh 1 (c) Neubildung. 13. Feminin a l b i 1dun g e n auf - T 1c;: * 1raTp1wT1c; Heracl 755 (ri1) [Lucian, Dio Cass]; • bevbpwTlc;Hf 790 (nfrpa, mit Bäumen besetzt) [bei Aeseh fr als C] ; * aru1anc; Ion 186 (8epatrEiat, Verehrung des Apollo an der Straße). 14. Verbaladjektivs auf -T6c;: * ßam6c; Hipp 123 (ßamav eingetaucht, gefärbt); Plut, Luc, Strabo]; Ka.Amm) [Ar aves * KAwaT6c;Tr 538 (>.ivov) [Joseph]; * aiµaKToc; IT 645 (pavibec;); * KEbpwToc;Or 1371 (Tepaµva, aus Zedernholz gemacht); • acpaKT6~ Hec 1078 (baic;); * q>EpT6c;Hec 158 (bou>.Eia). Aesch hat 3 Neubildungen. 15. Bildungen auf -w b 'l c;: * ciAawbric;IA 141 (Kpj\vm,buschig) [Aelian, Athen, Lydus, Theophr); * ßorpuxwbT)c;Phoe 1485 (traprii~, lockig) [Philostr]; ßoTpuwbric;Ba 534 (rav ßorpuwbri xaplV oiva~ mit Enallage) [Theophr, Dioscor, Posidon]; * UKwbric;Hipp 1359 (xpwc;) IA 120 (mepuE Eußoiac;) [Pol, [Dioscor, Plut, Pol]; * KOAtrwbric; Dio Cass, Theophr]; * uTTvwbric;Hf 1050 [Plato, Plut, Arist, Galen]; * x1ovwbric;Hec 81 (0ptjKTJ)[Nie, ApRh, Nonnos, Theophr];
=
Euripides' lyrische Sprache. Wo~chatz.
Verba.
41
* µuxwbnc;Ion 494 (C); * TTUpO'wbnc; Ba 146 (q>>.oE, hell brennend); • O'TEcpavwb'f'lc; IA 1058 (x>.o'f'I).Sämtliche 10 Neubildungen sind postnomina.l. Aesch hat eine Neubildung; Soph dagegen 5 (1 c). Diese Bildungen schwellen überhaupt in der späteren Sprache stark an (s. Schmid, Attizismus IV, S. 698/~9 und Debrunner § 388/9). Ion 910 (raiac; lbpm), IA 8 [Eratosth]; 16. auf -fi p 'f'Ic;: * µEO'O'T)p'f'lc; • ,rev8fip'f'lc; Tr 141 (Kapa) [Clem Alex, Joh Chrys, Basil]; • x>.ofip'f'lc; Ba 107 (µiAaE). Aesch hat 4 (3 c) solche Neubildungen, die dem Sinne nach einem Simplex gleichkommen. Erg e b n i s : Bei diesen 54 Neubildungen zeigt Eur eine Vorliebe für die Suffixe -wb'f'lc;(10 Beispiele), -1oc;(7 Beispiele), -EVT(5 Beispiele) und die Verba.ladjektiva auf -Toc; (6 Beispiele).
lli. Verba. a) Aus der Prosa übernommen wurden 309 (5 c) verba simpl., d. h. 48,8 0/oa.ller bei Eur vorkommenden verba. simpl., deren Gesamtzahl 633 (102 c) ist. Es sind die folgenden: aya>.Aw,ayaµm, «TinAw, dyopeuw, dyw, a8pew, a.8poiZ:w,albfoµat, atµaTow, atpew, aipw, aia8avoµm, alaxuvw, airtw, aKeoµa1,aKouw, aAyew, ciAiZ:w,ciA(O'Koµm,&>.>.aTTW,aµapravw, a.µ1>.>.aoµm, &µuvw, civaAiO"KW, civuw, a.Etdw,. ämw, cipEO'KW, cip18µtw, dpKEW,apµoZ:w,
apmiZ:w,* &puw(med), dpxw, a.amw, ß>.aaravw, ßAETTW, ßoaw, ßou>.oµm,yaµew, ye>.aw,'fEVVaw,l'f'IP.euw, bpaw, buvaµm, buoµm, taw, tyeipw, tae>.w, 8t>.w, t8iZ:w, dKaZ:w,ElKW,Eiµi, dµ1, Eipyw, t>.auvw, l>.Kw,ÜTTiZ:w, l01Ka,(TTEiyoµm, l,roµm, epaµm, tpy&z:oµm,tpeuvaw, (p'f'lµOw,lpxoµm, tpwraw, EupiO'Kw, euxoµm, lxw, Z:aw,Z:euyvuµt,Z:'f'l>.dw, ~ßaw, ~rfoµm, t\boµm, j\Kw,8ap.av0avw, >.erw, tpw, E\TTOV, AEiTTw, >.firw, AoTiZ:oµm,Au,rew, >.uw, µaivoµm, • µaKapiZ:w,µav0EU'fW, cpriµi,q>8ETTOµat, cp8eipw, q>80VEW, q>tA.ew,cpoßew, q>OlTOVEUW q>pO.CJUTEUW, cpuw,xaipw, xa>.aw,xapiZ:oµat, XEtp6w,xew, xopeuw, xpaoµm (gebrauchen), xpaoµat (borgen), xpaw (einen Götterspruch erteilen), xpewv, XPTI,xpiw, xpoviZ:w,xwpew! xwpiZ:w,\IJETW, w8ew, wcpe>.ew. Euripides mit neuem Sinn: lrrrreuw met. daherstürmen (v. Wind) Phoe 212; µaivw rasend machen 1A 580 [Ar (Thesm), Xen, Orph hym] ; * 6piZ:whindurchfahren M 432 [so auch Aesch, Lyc]; pirrTw intrans. sich hinwerfen, sich stürzen Ale 897, Hel 1325, Cy 166, fr 1070,2 [intrans. Theogn, Xen ]. b) Mit Sophokles-Herodot gemeinsam4 (1 nurc)Verba: arpeuw And 841 (med.), Ba 138 (nachjagen, begierig sein) [Xen, Philostr, Lyc, Anth]; "'civ8iZ:wIon 890 (mit Blumen schmücken) [Arist, Philostr, Dion Ral]; Tuq>wpass: Hec 478 (dampfen, qualmen), Tr 145; act.: Cy 659 (trans. = im langsamen Feuer verbrennen) [Ar, Kallim, Anth, ApRh, Dem]; Eur in abweichender Bedeutung : q>aTiZ:w1A 135 (verloben) [Soph, Ap Rh, Hdt = sagen, reden]. c) Mit Herodot gemeinsam: KaA.A.tuO'O'W M 836, 1A 1051; ßaO'TaZ:wAle 917, 1A 36; ßoO'KWIon 137, 183; ßpeµw Ba 162, Phoe 113, Tr 520; ßpi0w Phoe 1557, Tr 216; ßpuw Ba 106; * ya.vuµm IT 1239, Cy 504; yeywvtw Hipp 586, Ion 696; yeivoµat M 1093, Phoe 829, Tr 825 (= gebären), Suppl 964; yepaipw El 712; T'f10Ew Ba 1197, Hel 632; T'flpuoµat (Hes) EI 1327, Hipp 213; TOaoµm Troad 288, fr 122; * bai\vat Hec 77, Phoe 819; * baiz:w Heracl 914, IT 872; baivuµm Cy 373; * baiw (anzünden) 1A 123, Tr 825; ba.KVWM 110; baµV'flµt (baµciw, baµaZ:w) Ale 127, 980, Hf 374, 381, IT 199, 230, M 648, Phoe 152, Tr 175, fr 27,5; buµaivw (H hym) Hec 184, Ion 687, Phoe 257; bepKoµat Ale 123, Hec 689, Tr 1291 (+ 8); beuw Hel 374, Ion 226, Phoe 224, 674; * beuoµat (nötig haben) Troad 276; • b'flAeoµatHipp 174; * btveuw IT 192, Or 837, Phoe 792, Tr 200; btvew Or 1459; • boKeuw Ba 984; * boooew Ale 104; bpeTTwHel 244, Ion 889, 1A 1299; * bpuTTTwEl 150, Hec 655; ~Z:oµatOr 1412, Phoe 1517; tAicrcrw Or 1379, 1266, 1294 (sich drehen), IT 1271 (die Hände schlingen um); durch Reigen feiern: Phoe 235, Hf 689, 1A 1480; etAicrcrw
+
+
+
44
Breitenbach:
IA 1055, IT 444, 1103, Or 171 ( + 9); tvaipw And 1182, Hf 367, Hipp 1129, Ion 191, 203, 218, Suppl 821; tvhrw El 1151, Hel 1340, Heracl 95, Hipp 580, IA 177, Or 1254; tvvtrrw El 144, Hipp 573, Or 1461, Tr 1239, Suppl 610; lpbw Hipp 557; tpe8iZ:w Ba 148; tpeibw And 844 (stoßen); tptCJCJwIon 161, IA 139 (met. fortbewegen) ; fprrw Or 1013; fppw Ion 902, 917, Tr 107 ( 10); eübw Hf 1034, 1060, Or 169, Suppl 1147; euvciZ:wIon 1484, Or 151 (med. sich schlafen legen); ~µm Ale 604; * ~rruw Ba 984, Hec 154, Or 1253, Suppl 800, Tr 1304; * ~xtw (Hes) Hf 1027, Ion 883,_Phoe 1295, Suppl 72, fr 631,2, fr Hyps S 50,14, fr 632,2, 773,34; ea>.>.w IA 1296; met.: Ba 1187, Phoe 812, fr 230,2; ea>.nw Hel 183 (trocknen); 8ciCJCJw(sitzen, ruhen) And 117, Ion 91, 1480, IT 1254, Tr 138; 8dvw (schlagen) IA 220, Or 1302; et>.rw Hipp 1274, IA 142; 8eµlCJnuw Ba 79 (c5pna, auf gesetzliche Weise feiern); 811TeuwCy 77; 8vtjCJKwEl 1325, Ion 720, 1501, Or 188 ( 36); 8p11vtw M 1396, 1409, Phoe 1303, Tr 111; Ba 874, IT 1250; * (auw Hf 1049 (C); * iaxtw (H hym) 8p4JCTKw EI 707, 1150, Hel 1486, Heracl 752, 783, Hf 349, Or 826, 965, Phoe 1295, 1523, Tr 515; taxw Or 1465, Tr 827; * i8uvw Phoe 178, Or 1016, fr 304,3; lKvtoµm Ba 402, Hec 951 ( 4); KE~abtw (ertönen lassen, preisen) El 716, Hel 371, Hf 678, 694, Ion 93, IT 1093, Tro 121; * Kt>.>.wIA 167; met. (schon Aesch) Hec 1057, Hipp 140, El 139; * KEAoµmHipp 1283; * KEpaiZ:wAle 886; KEu0w Hipp 1105, Heracl 762; * Kl8apiZ:wBa 562; KlKAl)CJKw El 118 (nennen); Kixavw Ba 903; KXaZ:wIon 905; * KXtw IA 1046, Ale 44 7, fr 369, 7; KArjZ:w(H hym) 1) = rlihmen IA 1522, 2) = sagen M 836; K>.uwEl 1328, Hf 750, Hipp 135 (+ 25); * Kopucrcrw And 279, IA 1073; Kpaivw Ion 464, M 138, Tr 785 (+ 12); KTEivw And 297, Hf 400, 423, El 1165 (+ 14); KTurrtw Hf 1048, Or 141, 1467, Tr 544, 1306; Kuptw (Hes) Hec 215, 690, 698, M 1109, Heracl 374 (+ 5); Kupw Ale 473, And 1171, Ion 471, 1105; >.aµrrw And 776, Hel 1477, Tr 1295 (+ 6); >.aveavoµm Suppl 86 (vergessen); >.aO'KWEl 1214, Hel 185, Ion 776, IT 461, Or 162, 330, Troad 269; >.dßoµm And 532 (in Tränen zerfließen), Phoe 1522 (>.ußoµtvo1e1iv baKpuoiCJiv, fließende Tränen); >.eucrcrw And 1227, M 161, Or 1294 (+ 16); >..t;ewHeracl 778; * >.iaZ:oµa1 Hec 98; >.iaaoµm Ale 251, And 299, 529, Or 1487, Suppl 60, fr 773,53; >.oxeuw(H hym) Ion 455 (pass.), Tr 602 (pass., entbunden werden), Ion 921 (med. gebären); µapµaipw Ion 888, fr 229,2; µapvaµm
+
+
+
Euripides' lyrische Sprache. Wortschatz. Verba.
45
Phoe 1574; µapmw Hec 1062, Ion 158, Ba 1173; µaO'Teuw(Hes) Hel 1321; µanuw EI 448, Hec 1003, Suppl 1003 (C); * µe1Aicr.6µea8a ... der wir ein Gegenstand der Sorge sind); µe>.nw Ale 446, And 1038, Ba 155, IT 221, 429, Phoe 787 (+ 4); µeµova trachten IT 655 (µeµove cppnv); µnboµm Hf 1075, Hipp 592, Phoe 799; • µriviw Hipp 1146; • µ1µv~aKw (act.) Ale 878; µiµvw Or 1474; µo>.eiv Hipp 587, Or 176, Suppl 621 (+ 35); vaiw Ba 393, Hipp 68, 746, M 435 (+ 8); veoµm EI 723; veuw Ale 978 (bewilligen), fr 153,3 (= sich neigen); viZ:wAnd 286; • viaoµm Cy 43, Hel 1482; voacpiZ:wAnd 1207, IA 1286, Hel 641; oiyvuµ1 Cy 502; o(µwZ:wEI 1168, IT 862; 6rraZ:wM 425 (verleihen), Phoe 1576, EI 1192 (= verbannen aus); opeyw Phoe 103, 1710; * c5pvuµ1 Hec 201, IA 186, IT 1149, Phoe 1569; opouw fr Hyps S 51,3; 1ra>.>.wEI 435 (intrans sich schwingen), Ion 210 (+ 4); 1re>.aZ:w Ale 230, M 101, Tr 203, Or 1279 (+ 9); rre>.w Hf 668; TrEV8ew Ale 81, 110; TrETrpwµevo~ Tr 340; TrEpawAnd 864, IT 417 (+ 3); 1tep8w Hec 909, Hf 700, Hipp 542, Phoe 158; • 1tiTvriµ1EI 713 (med. sich ausbreiten, entstehen); ,r).aZ:w Hf 1189; 1t01Ki>.>.w Hec 470 (sticken), IT 224; rroTaoµm Hipp 564, 1272, IT 394; 1rperrw Hel 215 (schimmern); moew IA 586 (pass, hingerissen werden von), Tr 559 (pass.); mwcraw Hec 1066; m,py6w met. Heracl 293, Suppl 998, Tr 844 [eigentlich: And 1009]; pamw And 836 (met. anzetteln); * peZ:w Ale 262, And 838, EI 1226, M 1291 ; puoµm Ale 469, Ion 165, Suppl 380; * craivw Ion 685 (8e.uwM 1112 (nützen); µox8ew trans. Phoe 1549 (sorglich pflegen) (trans. Ar, Xen]; aaipw fegen, reinigen Ion 115, 121, fr Hyps S 50,3 [Lucian]; cpuaciwmet. 1A 125 [met.: Anth, Plato, Flut]. Euripides in abweichender Bedeutung: nop8µeuw met. intrans. wandeln, da.herziehen IA 6 (aO'TT!p) [intrans. Plato, Anth; trans. Aesch, Soph, Eur (d), Anth, Hdt]; xpaivw beleidigen Hf 757 [Aesch, Soph = bespritzen, besudeln]; * bm>.aZ:wSuppl 781 (pass. verdoppelt werden) [Soph act. doppelt sein, Menand pass. verdoppelt werden, Andoc act. verdoppeln]. k) Der Komödie gehören an 3 (3c) Wörter: Kratin: •~puKw Cy 359, 372 [Ar pax, Soph, Anth, ep. Horn] ; Ar ist o p h: • obuvciw Hipp 247 [Soph, Plato, Plut, Ael]; * ae>.ayew EI 714 (pass.) [intrans Opp]. 1) Neubildungen: Eur hat 33 (21 c) verba simpl. = 5,2% neugeschaffen. 8 dieser Neubildungen sind nur bei ihm zu belegen. Bei Bakch begegnen 5 verba simpl. zuerst = 1,8 0/oseiner Gesamtzahl. Für Aesch vgl. Todt (§ 8), für Soph Künstler (§ 5). I. Primäre Verba hat Euripides nicht neu geschaffen. Von den bei ihm zuerst belegten beiden Verben * {ypoµm fr 773,29 (erwachen) [jüngere Epiker öfters] und* xvauw Cy 358 (abnagen) [Eubulus, Ephipp] ist das erstere eine Nebenform von tyeipoµm und das Verbum xvauw findet sich (nach Bru.-Thu., S. 127, Anm. 1) bei Homer in der Komposition 1tp6xvu (,,völlig zerreibend, vollends").
II. Bei den Verben * Tpoxaw trans. fr Hyps S 65, fr 64 [Anacreont = laufen; Arat, Man] und vaua8>.6wTr 162 (in einem Schiff wegführen) [Ar (pax), Lyc] handelt es sich nicht um Ableitungen, sondern um Nebenformen zu den Verben Tpox&Z:w und vau.ew.
m. Alle anderen dagegen, 29 an der Zahl, sind echte Derivata. Aesch hat deren 25 und Soph 45. Breitenbedt.
4:
50
Breitenbach:
1. Verba auf - a w. no1vaw Hel 1509 (C, 'lbaiwv lpibwv rro1va8eia', gestraft für). Aesch hat 3 Neubildungen, Soph 5. 2. -t w. * µu8tw act. 1A 789 (µu8eüam, part.) [Democrit]. Bei Aesch 3 Neubildungen, Soph 10; dieser Typ ist bei Soph an1 beliebtesten. 3. -ow. 0a .Ale 874, EI 1210; O'Xeb6v Phoe 1304 nahe (zeitlich); Taxa schnell, sogleich Ba 546, 587, Hf 1084, Hipp 182, M 107; * TT1A60'eIT 175; ürrep8e met. Ba 904, M 650. e) Der Chor 1y r i k entnimmt Euripides 1 (c) Adverbium (= 0,70/o). 1.Iit Soph gemeinsam hat er 1 (c). Pind: *n6pO'w Hf 751, Ale 910, Ba 392, Tr 189 [Soph, Timon, Arat]; Soph: * q>opahriv And 1166 (reißend schnell). d) Chor 1y r i k -Tragödie (1). Pind-Aesch: µaTp68ev Hel 214 [Soph, Ar, Hdt, Plut, Luc]. e) Der Tragödie entstammen 4 (1 e) Adverbia (= 2,7¼), und zwar sämtliche aus Aeschylus. ll18ev Tr 1106 [Soph, Luc]; * b1aµmi!: Ba 993, 1014 [Arrian, Luc, Xen]; rrp60'w8ev Hipp 831 [Soph, Dion Hai]; eflya Hf 1042, 1059, 1068, Or 140, 181, 182, 1540 [Soph, Ar, Orph Arg]. f) Neu b i 1dun gen hat Euripides in den lyrischen Partien 5 (= 3,40/o), von denen 2 (1 e) von Späteren nicht wieder aufgenommen wurden. cipeO'Kovrw~IT 463 [Xen, Plato]; oxupw~ 1\[ 124 (sicher) [Philostr]; * rrepa8ev Heracl 81 [Xen, Luc, Strabo]; * 'Epeß68ev Or 176; rreh6cre Ba 137, 600.
V. K o n j unkt
i o n e n.
a) Der Prosa entnimmt Euripides 18 (0 c) beiordnende Konjunktionen, d. h. 85,7 % aller bei ihm in den Cantica vorkommenden Konjunktionen, deren Gesamt.zahl 21 (0 c) ist: 1. beiordnende:
Euripides' lyr. Spr. Wortschatz.
aAAa,TOP, be, b11,Tl,T}-T},
Konjunktionen.
Substant. comp.
53
T}T01-fi-T1, Kai, Kairo1, µev, µ11be,
oube, ouv, OÜTE, TE, TOl. b) Aus dem Epos (Homer) stammen 3 (= 14,3 0/o)beiordnende Konjunktionen: arap M 184, Troad 266; vuv Ba 583, EI 873, Hf 1065, Or 1291, 1266, Suppl 56; TOlT.iaAnd 795. Ergebnis : Von der am zweitstärksten bei ihm vertretenen Kompositionsform (I. nom. +II.verbal. Bestandteil) hat Eur 7 (7 c) Neubildungen, und zwar sämtliche vom Typ a. Dem vorhandenen Wortschatz entstammen mindestens 17 (15 + 2) Exemplare 1); mit den Cantica des Soph gemeinsam sind 1 (1 + 0), mit seinen Dialogpartien 3 (2 + 1) Wöiier. Pind hat 4 (4 + 0) solche Neubildungen, Aesch 3 (2 + 1), davon in Cant. 2 (2 + 0), Soph 7 (7 + 0), davon in Cant. 1 (1 + 0). Verbalnominale Bildungen wurden von Eur nicht neugeschaffen. Abgeleitet von adiect. comp. sind 2 (c) Neubildungen des Eur. Pind hat 3, Aesch 0, Soph 2 (1 c) abgeleitete Neubildungen. 5. Pro n o m i n. u n d v e r b a 1e r B e s t an d t e i 1. E ur i p. Neu b i 1 dun g: * auToq>oVTrJ6vrri.6ITTepoc; Hipp 1270 ("Epwc;); Aeseh: * roprwmc; Hel 1316 (C) [Soph]; roprwrr6c; Ion 210 (huc;) [Rhes]; Ka>.>.iKaprroc; Ba 108 (µi>.af) [Pol, Strab, Plut, Theophr]; * >.euKomepoc; Hipp 752 (Kpriaia rrop8µic;), Tr 847 (~µtpa); µea6µcpa>.oc; Ion 462, Or 331, Phoe 237 [Soph, Ion, Agath, Nonnos]; oµdnTEpoc;Phoe 328 (a.rr~vri,met. der gleiehgeflügelte Wagen, v. einem Brüderpaar) [Plato, Ar = gleichge:fiedert]. Komödie : k\.ristoph (av.): *>.euK68p1f Ba 112 (rr>.6Kaµo1)[Kallim, Strab]. l 1Eurip. Neu b i 1 dun gen a) von Späteren wieder aufgegriffen: * aßpoK6µric;Ion 920 (cpoiv1E),IT 1099 (cpoiv1f)[Anth]; a.rp1wrrdc;Ba 542 (Tepac;, v. Pentheus) [Plut, Cornut, Joh. Damasc]; a.>.>.6xpwc; Phoe 138 [Theophr = von anderer Farbe]; * ßapu8uµoc; M 176 (op~) [Kallim, Plut, Aelian, Alciphr); * ßpaburrouc; Hec 66 (~>.u.>.1ß>.Ecpapoc; Ion 189 (b1buµwv rrpomimwv Ka>.>.1ßAecpapov cpwc;,C für das überlieferte KaA>.icpapov)[Galen, Const. lltlanass. Chron.: subst. Mittel zum Färben der Augenlider, Diosc]; Ka>.>.irruproc;Phoe 245 (C, ra), Suppl 618 (rrebia) [Ar (nub.) met.]; * >.errT6µ1Toc; And 831 (cpapoc;) [Anth]; * >.euK6rtouc; Cy 72 (Ba.Kxm)[Ar (Lys), Anacreont]; * >.euKo.uµrrou ea>.ciµmc;)[Strab; Horn und Anth no>.ubevbpeoc;]; no>.ueTric;Hel 651 [Plut, Luc, Poll, orac. Sib.]; * 1to>.u811poc; Hipp 145 {ßiKTuvva),Phoe 801 {1to>.u811p6TaTov varroc;) [Poll, Arrian; aber Heliod vielfangend]; * no>.uKpävoc;Ba 1017 (bpaKwv) [orac. Sib., Justin. M. or. ad Graec.]; * rro>.mroiK1>.oc; IT 1149 (cpcipea) [Eubul, Orph]; * 1tupa68p1E1A 225 (mil>.01)[Poll, Favorin; codd. haben nupp6Tp1xac;,dies Arist, Poll]; * xpu.>.rrci>.11voc; Tr 837 (1tp6.>.1Mv11c; Hf 368 (TT11vu6c;); * Ka>.Aib1cppoc; Hec 467 ; * Ka>.>.1K6µac; 1A 1080 (rr>.6Kaµoc;)[Horn Ka>.>.(Koµoc;] ; * Ka>.>.irroKoc; EI 705 (C, codd. Ka>.>.m>.6Kaµoc;); * Ka>.>.moTaµoc; Phoe 645 (Ka>.>.m6Taµoc; ÜbaToc;voTic;); * Ka>.>.1.>.icp8orroc; Ion 169 (4ibai), IT 222 (t.>.icp>.oE Ion 707 (rrt>.avoc;);* >.euKrtPETµoc; 1A 283 ("Ap11c; Tacp1oc;); * >.euKoKuµwvOr 992 (f Epaicrnm rj6ve~); * >.euKoA.6cpac; Phoe 119 (mit weißem Feder- oder Haarbusehe) [Ar (ran.) und Anth: >.rnKo>.ocpo~]; >.euK61t11xuc; Phoe 1351 (KTurrotxepotv); * µe>.e6cppwv
65
Euripides' lyr. Spr. Wortschatz. Adiectiva comp.
IT 854 (mmip); * µov0Kw1toc;Hel 1128 (a.vtip, allein rudernd, von Nauplios, der allein auf seinem Schiffe von Troja abfuhr); * µov6naic; Ale 906 {K6poc;= das einzige Kind); * µovo1tEnAoc; Hec 933 (im bloßen überkleide); • µov61twAoc;Or 1004 ('Hwc;, mit mit einem Pferd fahrend); • µovoTEKvoc;Hf 1021 (Tlp6KV11, einem Kind); * µov6x11Aoc; 1A 225 (µ. O'q>upa,einklauig, mit ungegespaltenem Hufe, von Pferden); * µwvuxoc; IA 250 (äpµaTa); 6µoraµoc; Phoe 137 (zusammenverheiratet mit, Gatte); * oEuq>pwv M 642 (Kypris); "'1taAatoµtiTwpSuppl 628 (mip1c;·1vaxou)j * 1TEpl0'0"61A 226 (seil. nwAoc;); µu8oc; fr 52,1 (Aoroc;); * 1TOIKIAobepµwv * noAuaO'Tpoc;Ion 870 (To 610c; noAuaO'Tpovlboc;); * noAußwAo~ fr 229 (xwpa); * 1t0Au6pv18oc;IT 435 (aia); * noAum,voc; EI 191 (q>apEa)j * 1t0Au1t6Taµoc;Hf 409 (Ma1ti.lT1c;); "'TtUpO"OVWTOc; Hf 39f (bpciKwv); * O'KaapoKoµoc; Ba 876 (üA11,mit Blättern beschattend, beschattet); * O'TEvonop8µoc;1A 167 (nach den C zu verbinden Eupi1tou bux xeuµaTWVKEAO'aO'a O'TEV01top0µwv,nach den codd. O'Tevonop8µovXaAKiba1t6A1v tµav 1tp0Amoucr');*Tuq>Ao1touc; Phoe 1549 (rrouc;); * XaAKEOTtAoc; Hel 69a (6avaoi); * xaAKEOTeux11c; Suppl 999 (Ka1tav€uc;);"'xAwpoKoµoc; IA 759 (O'TEq>avoc; bciq>vac;);* XPUO'EOKUKAoc; mit goldener Scheibe, v. Mond); * xpucre6vwToc; Phoe 176 (q>ETToc;, fr 159 (a0'1tic;)[Soph (d): XPUO'OVWToc;]; * XPU.K61TUAO~ Tr 1113 (0ea, Athene) [Hdt]; *xpuO'OKEpwc;
7
Breitenbach.
5
66
Breitenh11ch:
fr 740,2 (O.mpoc;)[Anth, Plat, Plut]: * xpupwv Phoe 672 (q>6voc;); Soph: • xpuaw1r6c; EI 740 (0epµri XP· fbpa) [Plut, Clem Al, Aelian ]. Komödie : Aristoph: * aveµwKric; Phoe 163 (veq>e>.ri)[Ar. av.]; * Kuaveµßo>.oc;El 436 (trplPpai) [Ar eq., ran.]; * bevbp6Koµoc; Hel 1107 (lvau>.Ela) [Ar nub.]. Euri p. Neu b i 1dun gen a) von Späteren wieder aufgenommen: • a.ooc;IT 399 (EupwTac;); * ,;>.eKTpoq>atic; Hipp 741 (baKpuwv ,;>.eKTpoq>aeic; aurai); * 8e6rrupoc; El 732 (q>>.6E); * KEpauvoq>atic;Tr 1104 (rrüp); * KUKVOTTTEpoc; Or 1386 (öµµa); * >.axv6rul0c; (C) Hel 378 (8~pec;); * µapµapwrr6c; Hf 884 (/\uaaa, steinblickend; vgl. Wilamowitz, Eur. Herakl.2 S. 407); * vuKTwn6c; IT 1279 (>.aeocruva); * 6vetp6q>pwvHec 709; * Taup6rrouc;IA 275 (cr~µa); * xa>.Kerxric;Tr 143 (T pwec;); * xa>.Keµßo>.ac; IA 1319 (vi\Ec;); * XElpobpaKwvEl 1345 (v. d. Erinnyen) ; * xpucroKaprivoc;Hf 375 (b6pK'1); * xpucrw'V Ba 553 (0upcroc;). ad j. Eu r i p. Neu b i 1 d u 11 g : * rro>.urroiKl>.oc; IT d) ad j. 1149 (q>apEa) [Eubul, Orph, orac. Sib.]. Ergebnis: Unter den adjektivischen Neubildungen der lyr. Partien des Eur ist die Kompo!-iition aus 2 Nomina am zweitstärksten vertreten (12:! Beispiele = 2R.2 0/osämtlicher neuge-
+
Euripides' lyr. Spr. Wort..chatz. Adiectiva cmnp.
67
bildeten adiectiva composita), wie auch bei Pind (139 Beispiele = 34,20/o) und in den lyr. Partien des Aesch (93 Beispiele = 23,40/o). Bei Bakch steht diese Kompositionsform an der Spitze (70 Belege = 42,50/o). Einen weit geringeren Gebrauch als die anderen macht von ihr Soph in seinen lyr. Partien; bei ihm begegnen nur 31 Beispiele (= 16,9 oJo).Es steht also in der Verwendung dieser Kompositionsform Eur in der Mitte zwischen der Chorlyrik des Pind und Bakch und der Lyrik der Dramatiker Aesch und Soph. Bei all diesen Dichtern Uberwiegt stark bei dieser Kompositionsform der Typ a. (I. adj. II. subst.), für den bei Eur 92 Beispiele (= 21,30/o) vorhanden sind. Für Typ b (subst. adj.) findet sich kein Beleg, für Typ c (subst. + subst.) 29 Beispiele (= 6,70/o), für Typ d (adj. + adj.) 1 Beispiel (= O,20/o). Die Frequenzzahlen für die Typen a, b, c, d sind bei Pind 99 Beispiele (= 24,4 0/o),1 (= 0,2 %), 37 (= 9,10/o), 2 (= 0,5 Ofo). Bakch 42 Beispiele (= 25,50/o), 0, 27 (= 16,40i0), 1 (= O,60/o). Aesch (ca.ntica) 73 Beispiele (= 18,30/o), 0, 15 (= 3,8%), 5 (= 1,3 Ofo). Soph (cantica) 26 Beispiele(= 14,2°10), 1 (= 0,50/0 ), 4 (= 2,20/o), 0. Die Zusammenstellung zeigt, daß Bakch ungemein stark den Typ c für Neubildungen verwendet. -0b er n o m m e n wurden von Eur insgesamt mindestens 78 (59, 0, 19, 0) t) Beispiele für die Komposition aus 2 Nomina, und zwar aus Prosa 5 (4, 0, 1, 0), Epos 28 (22, 0, 6, 0), Monodie 6 (5, 0, 1, 0), Chorlyrik (ohne Soph) 25 (19, 0, 6, 0), ChorlyrikTragödie 1 (1, 0, 0, 0), Tragödie (ohne Soph) 9 (7, 0, 2, 0), Komödie 4 (1, 0, 3, 0). Gemeinsam mit Hippokr sind 2, mit Soph 5 Beispiele. Bei genauerer Betrachtung der Neubildungen dieser Kompositionsform zeigt sich, daß Eur immer wieder die gleichen Vorder(bei Typ a bis 12 mal!) und Hinterg 1i e d e r b e i s e i n e n N e u s c h ö p f u n g e n verwendet und daß verhältnismäßig wenige völlig voneinander verschiedene Komposita von ihm geschaffen wurden. Eur hat bei seinen Neubildungen vom Typ a nur 29,5 °/0 verschiedene Vorderglieder und steht an Reichtum und Mannigfaltigkeit der Formen weit zurück hinter den anderen Dichtern. Denn Soph
+
1) Die Zahlen in den Klammem
a, b, c, d.
+
bezeichnen in gleicher Reihenfolge. Typ
68
Breitenbach:
weist bei diesem Typ 80,80/o, Aesch 67,10/o, Bakch 59,5 0/o, Pind 47,50/o verschiedene Vorderglieder auf. Größere Abwechslung als die Vorderglieder zeigen bei al1l'n diesen Dichtern die Hinterglieder der Neubildungen vom Typ a. Aber auch hier steht Eur an Mannigfaltigkeit der Formen hinter allen zurück. Jene bei Eur so auffallend oft wiederkehrenden Vorderglieder t) der aus zwei Nomina geschaffenen Neubildungen sind sämtlich schon in den Neubildungen früherer Dichter als Vorderglieder 12 x (14) 2), rroAu-11 x (18), belegt. Es sind dies die Adiektivn KaA.At7 x (9), AEUKO7 x (8), µe>.av(o)-5 x (6), µovo- 9 x (11), XPUCJEOKaKo-4 x (4) und die Hinterglieder -xpoo~ und -xpw~ 8 x (9), -8p1E4 X (4), -K6µa~und -Koµo~4 x (7), -nou~ 4 x (5), -cpafi~4 x (ß). Auch die anderen Dichter haben ihre Lieblingswörter, die sie bei den Neubildungen als Vorder- und Hinterglieder im1ner wieder verwenden, aber keiner von ihnen gebraucht sie in solchem Übermaß wie Eur, bei keinem von ihnen haben wir so das Empfinden, daß Mangel an sprachschöpferischer Kraft und an Phantasie Grund ist filr die mehrfache Wiederholung der einzelnen Kompositionsteile. D i e z u r Z u s am m e n setzung verwendeten Lieblingsw~rter der anderen sind teilweise die gleicl10n, wie sie Eur hat [Aesch (cantica) : rro>.u- 7 X (V'>), µe>.av(o)- 4 X (5), KaKo4 X (4); Pind: KaA>.1-4 X (4); Bakch: 1to>.u- 5 X (7)] oder auch solche, die von ihm überhaupt nie [Pind: ayAao- 5 X (5), ciKaµavro- 4 X (4), 8paCJu-4 x (4), eupu- 7 X (7), letzteres hat Eur nur l mal im D i a 1o g !] oder nur ganz selten zur Komposition verwendet werden [Pind: ßapu- 7 X (8), ßa8u- 6 x (6), µey(a>.o)-5 x (5); alle a in der Zusammensetzung bei Eur (cantica) nur 1 x; xa>.Ko-bei Pind 8 x (11), bei Eur 2 x]. Wenn überhaupt so viele von jenen Dichtern zur ortkomposition verwendete Vorder- und Hinterglieder sich in den euripideischen Neubildungen jeglichen Typs nicht oder nur höchst selten finden, so ist der eine Grund hiefür, daß sie seinem Stil
,v
1) Eine
Znsammenstcllung sämtlicher des öfteren wiederholten Wortglieder fiir alle verglichenen Dichter findet sich unten S. 97 ff. 2) Die Zahlen in den Klammern geben an, wie oft das betreffende Wort zusammen) zur Neubildung insgesamt (d. h. für alle Kompositionstypen von Adjektiven verwendet worden ist.
Euripides' lyr. Spr. Wortßchatz. Adiectiva comp.
69
mehr Wucht, Glanz und Ton verleihen würden, als er wünscht, der andere, daß sie vielfach veraltetes Sprachgut darstellen. Aber nicht nur für Neubildungen lehnt er solche W ortbest.a.ndteile ab, sondern auch beim übernommenen Sprachgut. So werden z. B. Wörter mit. jenen bei Pind des öfteren gebrauchten, charaktervollen und schwerwiegenden Vordergliedern cir>.ao-, «KaµavTo-, 8paau-, cip10'To-,KE>.mvo-,op8o- von Eur in seinen Wortschatz nicht herübergenommen. Jedoch nicht bloß mannigfaltiger und reicher sind die Komp osi tionsg lieder der andern Dichter, sondern auch in weit größerem Umfang (Soph ausgenommen!) origineller. Bei den aufgeführten 122 Neubildungen der Kompositionsform „nomen + nomen" hat Eur nur 9 Vorderglieder (ßpabu-1roui;, aµßpoT61tw>.oi;, ci1t01v6-b1Ko«;, lp11µ6-1ro>.1i;, Ku1tap1aa-6pocpoi;,>.axv6-ru1oi;, µapµap-w1r6i;, O'Ktap6-Koµo~, Tucp>.6-1roui;), die sich vor ihm und gleichzeitig mit ihm nicht finden und deshalb wohl als originell für ihn beansprucht werden können. Wie wenig Vorderglieder bei der großen Zahl sämtlicher euripideischer Neubildungen originell, d. h. ihm eigen sind, und wie sehr die anderen Dichter außer Soph (lyr. Part.) ihn an Originalität übertreffen, möge folgende Zusammenstellung klar machen: originelle Vorderglieder
Neubildungen
°loo
Zahl
Zahl
Pindar .
406
27
66,5 1)
Bakchylides .
165
10
60,6
400 276
t>4
160
56
202,9
183
2
10,9
232
15
64,7
432 :!85
14
32,4 } = 25,0 17,5 durd,sd,nitllich
Aeschylus Cantica . Dialog
1
=
1
} =
181,5
durdmhnilllid,
1
Sophokles Cantica . Dialog Euripides Cantica . Dialog
.
1
1
} = 37,8
durdiadinilllich
j1 1
5
1
1) d. h. auf 1000 Neubildungen kommen bei Pindar 66,5 originelle Vorderglieder.
70
Breitenbach:
Es seien hier noch die anderen, von Eur neugeschaffenen Adiectiva composita angeführt, bei denen die Vorderglieder von keinem Schriftsteller vor ihm und .gleichzeitig mit ihm in der Komposition verwendet werden. a)in den Cantica: 11TaVTo-cp6vo~, 8up..>..wv)[Ar (ran.), Anth]; * eüµouao~ IT 145 (µo>..mi) [Ar (Thesm), Anth, Luc, Plut, Aristaenet, Cornut]; * euo>..ßoi;IT 189 (TWVeuo>..ßwv"ApTEl ßam>..ewv) [Orph hym, Luc, Maneth]; * Eu1tap8evo~ Ba 520 (6ipKa, glückliche Jungfrau) [Nonn, Anth, Tryphiod) ; * EV1tf'IXU~ Hipp 200 (xeipe~) [Rhian. b. Stob., Paul. Silent.]; * euCJTu>..o~ IT 128 (vao() [Vitruv mit in guter Ordnung gestellten Säulen]; euw1tot:; fr Hyps S 49,7 (8epaneiai) [Aristot, Aelian); Z:axpuao~ IT 1111 (eµno>..rf)[Rhes]; * na>..iµq>riµo~Ion 1096 (C, n. aotba Gegenlied) [Tryphiod = mißlautend, widrig; Philo] b) sonst nirgends zu belegen: a) subst.: * buaTpcineZ:o~Hf 385 (nw>..oi,verabscheuungswürdige Speisen genießend); * buCJq>opµirE IT 225 (dTf'I, mißtönend); * buaxopTo~ IT 219 (oiKot, unwirtlich) [C einiger Herausgeb. crurxopTo~ nachbarlich]; * eunp4-1poi;IA 765 (n>..aTat) ß) adj.: * buaopq>vmoi; Phoe 325 (Tpuxri). b) I. adv. II. adiect. verbale. Prosa: * aeiµv11C1To..uTot:;; Eur in neuer Bedeutung: * euEuveTo~= leicht verständlich IT 1092 (ßoa) [ = klug, verständig Thuc, Arist ]. E p o s : * eürr>..EKTO~ Ba 870 (äpKUE~); * Tf1A.UTETO'i IT 828. Chor 1y r i k: Aesch: * buCJKaranauCJTo'-M 109 (q,uxfi) [Theophr, Plut]; * navbuptoi; [C, codd. 1ravobuptoi;] Hec 212 (8pi\voi) [Soph). Tragödie: Aesch: bua>..uToaµepwv l8v11) [Soph]; Soph: * bua0pfiVf'ITO'IT 144 (8pi\voi). Eurip. Neubildungen: a) auch später zu belegen: * buaEuvETo~Phoe 1506 (µO.o~) [Xen]; * buCJ1tepato~M 646 ( alwv) [Strabo]; * euapµOO'TO'-El 702 {Kci>..aµoi;)[Plat, Isocr, Pol,
=
+
7fi
Breitenbach:
Arist]; * EU11X'1TO~ Hipp 1272 (rr6vTo~), Ion 884 (Gµvo1) (in Prosa Hipp von Plut an] b) sonst nirgends zu belegen; * buO'EKrrtpaTo~ 678 (v. l. buaeKrrepaVTo~),Hipp 883 (KaKov); * eu"fl18t1To~IT 212 (80µa).
Ergebnis : Die Kompositionsform „e. d ver b. + n o min. B e s t an d t e i l" verwendet Eur bei seinen Neuschöpfungen etwa im demselben Umfang (30 Belege = 7 °lo) wie Be.kch (11 Belege = 6,7 °lo) und Aesch (30 Belege = 7,5 °/o). Ausgiebigeren Gebrauch machen von diesem Bildungstyp Pind (39 Beispiele = 9,6 0/o) und vor allem Soph (24 Belege = 13,1 Ofo). Vom Typ „adv. + subst. oder adiect." finden sich bei Eur 24 Beispiele (= 5,60/o), mehr bei Soph (16 Belege = 8,70/o), Pind (34 Belege= 8,4¼) und Bakch (10 Belege= 6,1 Ofo). Hinter Eur zurück steht Aesch mit 20 Beispielen (= 5 °10). Der Typ „ad v. + adiect. verb." ist bei Soph (8 Belege = 4,4 °lo) und Aesch (10 Beispiele = 2,5 °/o) beliebter als bei Eur (6 Belege =---=1,4°/o) und Pind (5 Belege = 1,2°/o) oder gar Bakch (1 Beleg = 0,6 °/o), Eine Betrachtung dieses Kompositionstyps zeigt wiederum, daß den Neubildungen des Eur Mannigfaltigkeit und Reichtum der Wortglieder abgeht, daß er fUr einige wenige Vorderglieder eine Vorliebe hat und mit diesen dann auf bequeme Weise massenhaft Neuschöpfungen hervorbringt, denen Inhalt und Anschauungskraft fehlen. So schafft er bei dieser Kompositionsform in den lyr. Partien mit dem Adverb. Eu-18 (im Dialog 13), mit bua10 (im Dialog 8) neue Wörter. Nach Schirlitz a. a. O. S. 106 finden sich bei Eur insgesamt 130 Komposita mit Eu-und 80 Komposita mit buO'-. Allerdings lieben auch die anderen Dichter diese beiden Adverbia als Präfixe für ihre Neuschöpfungen (s. unten S. 91 f.), aber sie benutzen daneben noch zahlreiche andere Adverbien. Während wir bei Eur in den lyr. Partien außer Eu-und buanur noch die Adverbien Z:a- (1 X) und rra>.1v-(1 X), d. h. bei :30 Neubildungen nur 4 Yerschiedene Präfixe (= 13,3 °lo) finden, zeigen die anderen Dichter eine weit größere :Mannigfaltigkeit in den adverbialen Vordergliedern. So verwendet Pind die Advcrbia ayav- (1 X), buO'- (1 X), lpt- (2 X), EU- (17 X), vn- (1 X), rra>i.1v-(2 X), rrav- (4 X). 04n- ( 1 x ), ptµcpa- (1), n1Xe- (1 X), u411(8 X). Es komlllen also auf 39 Neubildungen 11 verschiedene
Euripides' lyr. Spr. Wortschatz. Adiectiva comp.
77
adverbiale Präfixe = 28,2 °/o. Bei Bakch begegnen die Adverbien buO'- (1 X), eu- (5 X), U'l'l- (5 X), d. h. er hat bei 11 Neubildungen 3 verschiedene Präfixe = 27,30/o. Aesch hat in den lyr. Partien die Präfixe «TXl- (1 X), oßoc;, aq>pwv, ä'l'uxoc;, awpoc; b) Kornpos. mit einem Adjekt.: abriA.oc;,ClKWV, civaEtoc;, civ60"toc;,aq>tAoc;. Eu r in neuer Bedeutung : * aµfiTwp = von einer niederen Mutter Ion 109 [a) Hdt, Plat = ohne Mutter b) Soph = unmtttterlich]. Herodot: Kompos. mit Subst.: * dvoµßpoc; Ba 408 [Diod]; * avubpoc; Ale 115 ('Aµµwv,abec; t'.bpm), Ion 89 (aµupv1'1), Tr 1085 (,,ungewaschen" oder „ohne Libation'") [Hippokr, Theophr, Plut]; *c:ixap,Toc;Phoe 1757 (xaptc;) [Plut]. Epos: a) Kornpos. mit Subst.: *cirepaO'Toc;Hec 115, Ba 1378 (övoµa); * ciµevriv6c;Tr 193 (äraAµa VEKuwv); aµopoc; Med 1395; dEetvoc; (Res) IT 218, 439; äEevoc; And 793, IT 395 (C), M 1264; * a.Tteipwvfr 781,30 (yaia); * äTtorµoc; Hipp 1143 (1t6rµoc;), Phoe 1306; * ämepoc; Hf 1039 (wbic; TEKvwv),IT 1095 (öpv1c;); * c:imoAEµoc;M 641 (euvai) [v. l. c:irr6Aeµoc;];aTEKvoc;(Hes) Ale 882, 887, 907, And 1216, Hel 689, Ion 789, 1463, IT 220, M 1094, Or 206, Suppl 959, 966; äü1tvoc; Hf 1061 (C), Hipp 1135 (µoücra), Ion 1077, IA 4, IT 422 (1veThec; a.KTai), Suppl 1137 b) Kornpos. mit Adjekt.: * äeecrq>aroc; IA 232 (8ea); * c:iµßpoO'loc; Hipp 136 (O'Tdµa), 748 (Kpnvm), Med 983. Eur mit neuer Bedeutung: a) Kornpos. mit Subst.: äyovoc; = kinderlos Hf Soph, Plat., Plut, Theophr, Arist =-=888 [Rom = ungeboren; kinderlos, unfruchtbar] b) Kompos. mit Adjekt.: * avoCl'Ttµoc;= woraus man nicht zurückkehren kann Hf 431 [Hom = wer nicht
,
78
Breitenbach:
zurückkehren kann oder soll]. M 011 o die: a) Kompos. mit Subst.: civo>.ßoc;Hel 247 (yaia), fr 952,2 (Archil, Aesch, Soph, Arat, Anth, Hdt] b) Kompos. mit Adjekt.: * äaocpo~ EI 1302 (tvonai) [Theogn, Pind, Xen, Plut]. Chor 1y r i k : a) Kornpos. mit Subst.: Pind: äbaKpu~ M 861 [Plut, Diod. Sie., Aristid]; * ä8eµ1~Ion 1093 (v. 1. a.8eµlroc;) [Opp. Hal.]; * änen>.o~ Phoe 324; Aesch: äxapl~ And 491, Cy 489 (KeAabo~,unangenehm) [Hdt, Plat, Plut; Rom compar. axapiO'repoc;]; Soph: * dyaµo~ Hel 690 (ya.µo~, Unglücksehe); * ä>.upoc; Ale 447 (üµvOl, epische Gesänge), Hel 185 (l>.eyo~, Trauerlied), IT 146, Phoe 1028 [Plat, Plut]; avmKTO~ Tr 787, fr 120,1 [Ar (Thesm)] b) Kornpos. mit Adjekt.: Aesch: aviepoc; Hi pp 14 7 [Plato, Plut]. C h o r 1 y r i k - T r a g ö d i e : aKuµwv [v. 1. aKuµo~] Hf 698 (ßioToc;, ruhig) [eigentl. bei Aesch, Pind, Nonnos, Luc, Plut; met. Plut, Plotin]. Tragödie: a) Kornpos. mit Subst.: Aesch: a).iµevoc; Ale 596, Hel 1132, Hec 1025 [Ar, Thuc, Plat]; ävavbpoc; ohne Ehemann Hipp 547, M 435 (KoiTri)[= ohne Ehemann Aesch, Soph, Plat]; avtj>.lOc; Ale 437 (oiKo~),And 534 (>.lßa.c;), Ion 500 (C) [Soph, Anth, Luc]; *arepµwv Hec 926 (auyai), Hel 14 72 (C, Tpox6c;)[Mosch, Opp, N onn]; Soph: • .aepa), Hipp 54 7; ana.rwp Hf 114, Ion 109, IT 864 [N onn, Orph hym, Plato, Dio Cass] b) Kornpos. mit Adjekt.: Aesch: *avrfµepo~ Hec 1078 (bai~) [Soph, Luc, Plut]. Eurip. Neubildungen a) auch bei Späteren zu belegen: Kornpos. mit Subst.: * aßioroc; Hipp 821 (KaTaKova.),868 (ßiou ruxa) [Anth]; * CXKuµo~ [v. 1. aKuµwv wie Aesch] Hf 698 (ßioroc;) [Arist, Plut]; äµoucroc; Phoe 807 (aµouO'OTO.TalO'l O'UVipbaic;) [Xen, Plat, Plut]; * avau).o~ Phoe 791 (Kwµov avau>.orarov npoxopEuElc;,ohne Flötenspiel, freudlos) [Plut, Luc, in Soph fr als C]; * avoboc; IT 887 (oboi, unwegsam) [Xen]; * acrrecpavoc;Hipp 1137, And 1021 (äµ1>.>.m,unglückliche) [Maneth]; axa>.1voc;Ba 386 (crr6µara), Hf 383 [Plut, Plat, N onn, Ar, Opp]; * äx>.oo~ Hel 1327 (1tebia yci~) [Opp Hal = vertrocknet, verwelkt]; Kornpos. mit Adjekt.: aK0µ410~ fr 473,1 [Plut, Aristaenet; nach Hesych auch bei Archiloch]; * a1tp6crcpopoc; 1A 287 (vfjcro1, unnahbar) [Theod. Prodr., Martyr. Clem. R.] b) eurip. ä1t. >.ey.:Kornpos. mit Subst.: *aßp18ric;Suppl 1125 (ßa.po~); * abiau>.o~ fr 868,2 (ebpa, von wo man nicht zurückkehrt., unzugänglich); * ä8upcroc;Or 1492 (BaKxm); * aµev~c; Suppl 1116 (ypaia); * civElAEi8ula Ion 4j3 (cre ruv wbivwv :\oxtciv uvElAEi8umv,,,die nicht
Jt~nripides' lyr. Spr. Wortsrhatz.
AdirdiYa
romp.
79
unter Geburtswehen einer Frau zur Welt kam" ; anders Hesych: = äToKov, ,,die niemals den Beistand der Eileithyia bei Geburtswehen erfahren hat", also „immer jungfräulich"); ,:,aveproc; Hel 363 (lpra, unselige Werke). ß) Bildungen mit Verbaladjektiven: Prosa: äßaToc;, ußiwToc;, * aT11paToc;,abuvaToc;, • a8eµ1Toc;,a.ue>.tKToc; Phoe 314 (~bovtj, die durch vieles Verschlingen hervorgebrachte Freude) [Nonn D, Galen]; * ubpcixuToc;Cy 66 (Kpi\vm) [Nonn]; * xpucreorrtjvriToc; Or 840 (cpapea, mit Gold durchwirkt) [Anth]; * xpuO'eoTEUKToc; [C xpuO'OTEUKToc;] :M 984 (O'Tecpavoc;) [Orph hym]; * xpuO'obaiba>.Toc;IA 219 (xpuO'obmba>.Touc; O'Toµiotc;rrw>.ouc;,mit goldverziertem Zaum) [Ar (eccles.)] b) sonst nirgends zu belegen: * a>.ttjpric;Hec 455 (Kwrrri); * dv0ciKpoKoc; Hec 471 (Tfi\vm, bunt durchwirkt); * ßupO'oTEvtjc; [C, codd. rrupcroyevtjc;,dies auch Nonnos] Hel 1347 (Tuµrrava); * ßupO'oTovoc;Ba 124 (KuK>.wµa, mit Leder überspannte Pauke) ; * rrirreTtjc;Phoe 668 (obcivTec;, zur Erde gefallen); * btbuµoyevtjc;Hel 206 (äraAµa rraTpiboc;,zwillinggeboren, von Kastor und Polydeukes); * lucirovoc; Hipp 560 (Ba.Kxoc;); * boptµ{]O'TwpAnd 1016 ('Evua>.1oc;);* t>.mocputjc;Ion 1480 (miyoc;, mit Ölbäumen bewachsen); • 'HcpmO'Torrovoc;IA 1072 (örr>.a); * 8rJp.12:ulT]c; pass. And 278 (äpµa bmµcivwv); * KripobeTac;IT 1125 (Ka>.aµoc;);* >.m'l'riPobpdµoc; IA 207 (v. Achilleus); * >.eovTocputjc; Ba 1196 (dypa Löwenfang); * >.exiJpric; pass. Phoe 1541 (bettlägerig); * AriToyevtjc;Ion 465 (rraic;, von Artemis) [als C bei Aesch Sept. 149]; *>.18cißo>.oc; Phoe 1063 (bpa.KovToc; aIµa >.186ßo>.ov, gesteinigt) [>.18oß6>.oc; steinwerfend, bei Plat. und Sp.]; * >.1v6Kp0Koc; Hec 1081 (cpäpoc;); * >.orxtjpric;pass. IA 1067 (Mupµ1b6vwv a.O'mO'Tai);• µaKporr6>.oc; fr Hyps S 51, 11 (µaKporr6>.wvmtu>.wv tpETlJO'lKe>.eucrµataµe>.rroµeva); * µri>.6cnropoc; Hipp 742 (' EcrrrepibwvO.KTlJ, mit Apfelbäumen Cy 79 (KuK>.w'I',einäugig); * veriea>.{]c; bepflanzt); * µovobepKTT1c; Ion 112 (v. 1., rrporr6>.euµabacpvac;,frisch grünend); * obovtocpu{]c; Phoe 821 (yevva, aus Zähnen erwachsend); * opv1ecirovoc;Or 1386 (v. Helena, vom Vogel abstammend) ; * 1To>.uv1cpric; Hel 1326 ('TTETp1va bp1a); • 'TTUpißo>.oc; fr 781,69 (Kepauv1aiT' tK ß1oc; 'TTUpi~o>.011T>.ayai);* 1Tup1cpHywv Ba 1018 (Hwv); * otVlKoyev{]c; fr 4 72,1 (EupWTfTI); * x>.o{]pric; Ba 107 (µi>.aE);XPUO'TJPTI.avoc; fr 594,4 (rrTEpurwv pmai); mit Verbaladj.: * a\µat6pputoc; IA 1515 (paviO'tv a1µatoppuT01c;,mit bluttriefendem Naß = Bluttropfen); * a\µ6ppavtoc;
=
88
Breitenbach:
Ale 134 (8u.mµ6puTo~Hel 355 (alTJ);* >.euK6.uKT'1TO~ And 767 (boµot); * TaupobeTO~fr 4 72, 7 {Ko>.>.ri). Ergebnis: Unter den Neubildungen des Eur ist die Kompositionsform, die aus nominalem und verbalem Bestandteil besteht, zahlenmäßig am stärksten vertreten (149 Beispiele = 34,50/o), so auch bei Pind (146 Beispiele = 360/o), Aescl1 (203 Beispiele = 50,9 °lo), Soph (61 Beispiele = 33,40/o). Nur bei Bakch, der bei seinen Neubildungen die Zusammensetzung aus 2 Nomina (42,5 0/o) am meisten gebraucht, ist es der zweithäufigste Kompositionstyp (64 Beispiele = 38,8 0/o). Ganz auffallend ist der ungeheuer starke Gebrauc11, den Aesch von dieser Zusammensetzungsform macht. Bei ihm machen diese N eubildungen mehr als die Hälfte aus. Die Kompositionsform a (I. nom. II. verb.) wird bei allen Dichtern zu Neubildungen weit stärker verwendet als die II. nom. ). Form b (I. verb. Für Typ a (vorangehender nominaler Teil wird regiert vom verbalen) hat Eur 57 Beispiele(= 13,20/o sämtlicher neu gebildeter Adiect. comp.), am meisten Aesch mit 65 Beispielen (= 16,3 Ofo). Hinter ihnen stehen zurück Bakch mit 18 Beispielen(= 1O,90,'0), Pind mit 41 Beispielen (=--=10,10/o) und ganz merkwürdig stark Soph mit nur 14 Beispielen (c=..=7,7 °/o). Viel stärker vertreten als Typ a ist bei allen Dichtern Typ ß (der nominale Teil bestimmt das Verbum modal oder er ist in freier adverbialer oder präpositionaler Beziehung dem verbalen beigefügt). Von ihm finden sich bei Eur 79 Beispiele (= 18,3 ¼ sämtlicher neugebildeter Adiectiva composita), viel mehr noch wird er verwendet bei Aesch (105 Beispiele = 26,30/o) und Soph (43 Beispiele = 23,5 Ofo). Schwächer ist dieser Typ vertreten bei Bakch (28 Beispiele = 17 °lo) und bei Pind (58 Beispiele = 14,30fo). Aus dem vorhandenen Sprachschatz übernommen wurden bei der Kompositionsform a 94 (44 50) 1) Wörter, und zwar aus Prosa 6 (3 + 2), Epos 26 (9 17), Monodie 6 (2 4), Chorlyrik (ohne Soph cant.) 31 (16 15), Chorlyrik-
+
+
+
+ + +
1) Die beiden Zahlen in den Klammern bezeichnen Typ a und ß.
Euripides' lyr. Spr. Wortschatz. Adiectiva comp.
+
89
+
Tragödie 3 (2 1), Tragödie (ohne Soph) 21 (11 10), Komödie 2 (0 2). !.fit Soph hat er 12 (4 + 8) composita, mit Hero0), mit Hippokr 2 (1 + 1) gemeinsam. dot 3 (3 Auch bei dieser Kompositionsform zeigt sich jene Eigentttmlichkeit des Eur, gewisse Wortglieder maßlos oft zu Neubildungen zu verwenden. Es sind dies die Hinterglieder -cpopoc;9 X (9) t), -Tpocpoc;8 X (8), -ßo>.oc; 6 X (8), -tjpric; 6 X (6), -bpoµoc; (-a~) 4 X (6). Sie alle sind schon vor Eur im Gebrauch. Aber weder Pind noch Bakch noch die beiden anderen Tragiker· verwenden diese Hinterglieder in dieser Häufigkeit bei ihren Neubildungen. F11r das bei den Neubildungen der aeschyleischen Cantica 9 mal und in seinem Dialog 3 mal begegnende Hinterglied -voµoc; finden sich bei Eur nur 2 Belege (cantica). cpt>.dTtµoc;. Herodot: *µtfob) I. verb. + II. nom. Prosa: mip8evoc;2) Phoe 1023 (v. d. Sphinx) [Lyc]. Epos: ai80'4' Ba 594 (Kepauvtov aTeotra >.aµmiba), Suppl 1019 (cp>.orµo~);* >.umµe>.tjc; Suppl IT 430 (nvoai); 4 7 (8aVaTO~);µtatcpdvoc;Hipp 1379; * tr>.ricriO'TtO~ * cpaecriµßpoToc;Heracl 750 (>.aµnpoTaTm 8eou cpaecriµßpoTotauyai); * qn>.oadcpavo~ (H hym) fr 453,8 (Kwµot). Chor 1y r i k : Alkm: cpiAtTl'Tl'oc; Hipp 581 ('AµaZ:wv) [Pind, Bakch, Soph, Xen, Plat, Plut];.Aesch: *{>.tmo>.tc;IA1476, 1511 [=Belagerungsmaschine Diod, Plut]; Soph: * cp(>.au>.o~EI 435 (be>.cpi~)[Ar (ran.), Arist, Aelian, Plut]. Chorlyrik-Tragödie: Pind-Aesch: Ta>.aitrwpo~ And 1206, Suppl 964 [Soph, Ar, Thuc, Plat, Dem]. Trag ö die : Aesch: * cpt>.oxopoc;IA 1037 (Kt8apa); Soph: *Ta>.a(cppwvHel 524. Eu r i p. Neu b i 1dun gen a) auch später wieder aufgegriffen: * apxtxopoc; Tr 151 (trouc;) [Anth. Pal. Append.]; * 8e>.ficppwvBa 404 ("'EpwTEc;)[Anth, Orph Arg]; * µtfoßapßapoc; Phoe 138 [Xen, Plat, Luc]; fuptjKric;kahl geschoren Tr 141 (Koupa) [Xen = scharf wie ein Schermesser]; * naucrinovo~ IT 451 (bou>.eia~) [Ar (ran.) aus Eur, Orph hym]; * cpt>.on>.ouToc; IT 411 (äµt>.>.a)[Luc, Plut, Sext Emp] b) sonst nirgends belegt: befiµri>.oc;And 129 (boµoc;); * befinupoc; Suppl 64 (8ewv 8uµt>.m); * >.moyaµo~ Or 1305 (Helena); *AttrOTl'CLTWp Or 1305; *ö>.ecri8ripPhoe 664 (w>.tvri);*cp1>.obacpvoc; fr 4 77 (Ba.Kxoc;); • q>tAOKlO'O'Oq>opo~ Cy 620 (Bpoµto~, gern Efeu tragend).
+ +
1) S. unten S. 99. 2) Vgl. v. Christ, Die Verbalabhängigkeitskomposita des Griechischen. Sitznngsb. d. philos.-philol. Klasse der l\lünch. Akadem. d. Wiss. 1890, I. Bd. S. 206.
90
Breitenbach:
Ergebnis: Die Kompositionsform „1. verb. + II. nomen" verwendet Eur nur sehr wenig zu Neubildungen (13 Beispiele = 3 %) ; noch selteneren Gebrauch macht von diesem Typ Soph (4 Beispiele = 2,2 °lo). Die Dichter der früheren Periode schaffen viel mehr Neubildungen dieser Art. So hat Aesch 33 Beispiele (= 8,3%), Bakch 18 Neubildungen(= 10,9¼) und Pind gar 47 Beispiele (= 11,6%). Besonders stark ist bekanntlich dieser Kompositionstyp im epischen Wortschatz vertreten 1). Aus dem· vor h an den e n Sprachgut wurden mindestens 12 Wörter übernommen, nämlich aus Prosa 2, Epos 6, Chorlyrik (ohne Soph) 2, Chorlyrik-Tragödie 1, Tragödie (ohne Soph) 1. :Mit Soph gemeinsam sind 2 Wörter, mit Herodot 1. Auch hier zeigt sicl1 die geringe Originalität des Dichters Eur. Sämtliche Vorderglieder der 13 Neubildungen sind als solche schon vor ihm oder wenigstens gleichzeitig mit ihm gebraucht; dasselbe gilt für Soph (c). Aesch (cantica) verwendet 9 Vorderglieder, Pind 8, Bakch 2 zum erstenmal. Aesch zeigt Vorliebe fUr Zusammensetzungen mit qnXo- (7 Belege) und Ue- (3 Belege), Pind für Zusammensetzungen mit tXaO'l-(3), Kpan1.o~.lµ'l}uxo~, * lvubpo~, * tnaino~, • tninovo~, trriO'llµo~, tm.uvuµo~, lq>ebpo~, napmKo~, * npobri>.o~,np68uµo~, * npo.>.a~),IA 1494 [Xen, Plut]; * napaO'llµO~ Hipp 1115 (boEa, unechter Ruhm) [Plut, Dem]; * np6Kwrro~ Or 1477 (Eiq>o~, pass. = am Griff gefaßt, schlagfertig) [Luc]; aurxopTo~ Hf 371 [Orph Arg]; Soph: * ciµq>irrupo~Hec 4 73 (q>Aorµ6~),Hipp 559 (ßpoVTT)),Ion 213 (KEpauvo~), 716 (7TEVKat). Chorlyrik Tragödie : aunovo~ EI 131, Hel 205, Hf 1076 (+ 16) [Pind, Aesch, Soph ]. Tragödie: Aesch: * ciµq>tµT)Tope~ And 466 {Kopo1); * biavTaio~ Ion 767 [Diod]; lv8eo~ Hipp 141 (besessen) [Soph, Plato, Xen]; * KaTarrnpo~ Or 176 [Aelian]; np6µavn~ Hel 338, Ion 681 (nai~), Or 1445 [Soph, Lyc, Paus]; Soph: * auvebpo~ 1A 192. Eu ri p. Neu bild u n gen a) von Späteren wieder aufgegriffen: * ciVTiq>wvo~Suppl 800 (akkordierend) [ anders klingend: Plat, Plut, Arist); * evbüexft~ [Ableitung unsicher] fr 593,5 [Xen, Plat, Plut, Theophr]; * KaTaß6aTpuxo~ Phoe 146 [Aristaenet, Heliod]; * KaTciKoµo~ Ba 1187 (Kopu~) [Luc, Philostr, Himer; met.: Synes, Theophyl]; * nep1KiwvIT 405 (vaoi), fr 369,5 (8ci>.aµo1)[Poll]; * neptKuµwv Tr 800 (vij.>.41 a., durch Ehe verbunden), And 836 (= Nebenbuhlerin) [= Gemahlin Orph Arg, Lyc, fr. trag. adesp.]; * Euvau>.o~El 879 (zusammentönend) [Ar (ran.), Anacreont]; * urrEpavT>.o~ met. Hipp 767 [Plut, (=
=
Euripides' lyr. Spr. Wortschatz. Adiectiva comp.
93
Dio Cass, Anth, Poil, Luc, Themisth] b) sonst nirgends belegt: * dµcpim.i>.o~M 134 (µt>.a8pov) ; * lrri>.orxo~ Hipp 221 (ße>.oc;); * m.rpcaa1~ Ale 410 (Koupa a. = Mitschwester); * auvambo~ Hf 787 (acopai);* auvvuµq>oK6µo~IA 48; * Euvorr>.oc;Hf 127 (bopara); mit Verbala.dj.: * aµcp1baKpuroc;Phoe 330 (miaoc;). P) Präposition regiert das Nomen. Diese Bildungen sind durch Adjektivisierung zweiwortiger Adverbialausdrücke (tµ noaiv, lv ~ilClJusw.) entstanden. Pr o s a : * lµ1t6b1oc;,lvb1Ko~, lvo1Ko~,lvon>.oc;,evr1µ0~, * l1tiopKoc;, * napavoµo~. Epos: * arxia>.o~ IA 169 (übara), fr 74,3, fr Hyps S 50,12 (Af\µvo~); tva>.10~ Hel 1130 (Herausgeb. lva>.oc;), 1460, IA 165; * dva>.1oc;EI 450 (Mss. lva>.1oc;),Hel 526 {Kunnl), IT 1240, Tr 1095 (n>.arai); * lva>.o~ (Horn hym) And 855 (Kwmi), EI 1348 (vewv np!ppai), Hel 1130 (a.KTai)[Mss. tva>.1oc;];* dv6b1oc; Ion 1048 (8uTaTEpAaµarpo~); * lvvux1oc;Hel 1490, Ion 1077, Or 205; evvuxoc; Hec 69, 72, Hf 112; * tvu1tv1oc;Hec 702 (tvuTTVlOV 6µµarwv tµwv Ö411v,es wird auch lvunvov korrigiert); tcptar1oc; Cy 370; * urrepi}vwp (Hes) Phoe 184 (µeya>.rrropia); * urrox86v1oc;(Hes) And 515. Chor 1 y r i k : Aesch: * d1t6µouaoc; M 1089, Phoe 808 (C) [Luc]; * tmµaarib1oc; IT 231 [Soph, Apoilod, Luc, Anth]; * napaµouaoc; Phoe 784; * O'u'(Kwµoc;Ba 1172 [bei Aesch C; Ar, Anaxandr, Anth]; * uttETiuo~ Hec 1029 [Hdt]; cppoübo~ Ale 94, And 1219, Hec 161, Heracl 703, Ion 866, IT 154, l\,I 139, 1110, Or 1373, Tr 859 [Soph, Ar, Plut, Luc]; Soph: * lKr6moc; fr 773,68 [Orph = ungehörig]; * lvau>.o~ Phoe 1573 (>.tovrec;, in der Höhle befindlich). Eu r mit neuer Bedeutung: * Ka8riµtp1oc;Phoe 229 Pind-Bakch(täglich) [Soph = heutig]. Chor 1y r i k- Tragödie: Aesch: tcp~µepo~ Or 976 [Soph, Luc, Dion Hal]. Tragödie : Phryn: napaKTlo~ IA 164 (41aµa8oc;) [Aescl1, Soph]; Aesch: *lmßwµ1oc; (m'.ip) And 1025, EI 715 [Theocr, Ap Rh, Anth]; * np6~oµo~ Phoe 296 (v. 1. np6bpoµoc;, s. u. S. 95) [Anth]; Soph: * EKrono~ Ba 69 [Ar (av.), Plat, Luc]; tmiKnoc; And 853 [Ap Rh, Orph Arg, Lyc]; * uTTtiveµoc;Cy 44 (aupa, ,,windschneil" oder „sanft") [Soph = im Schutz vor dem Wind; Theocr, Poil, Xen, Arist, Theophr]. Eurip. Neubildungen a) auch noch später in Gebrauch: * avrwn6c; IA 584 (ß>.tcpapa, gerade ansehend) [Agath; Opp hal = ähnlich]; * a1toßwµ1oc; Cy Luc = offen vorliegend; 365 (KuK>.w41, gottlos) [Hesych, Eust]; * eµµox8o~ Suppl 1004 (ßioroc;) [Nie]; * lvau>.oc; Hf 879 (µaviai.lo~IT 429 (rund) [Aeschin, Dem, Arist, Plut, Orph Arg]; * tmKTibe10~[C] Tr 514 (tpbft, zur Trauer gehörig) [Plato, Plut, Diod, Philostr]; * µnaKuµlO~ Ale 91 (cha~ = zwischen· die Wellen des Schicksals tretend, sie abwendend) [Hesych]; * rrapmt0Taµm~ Ba 87 4 [Aristot, Diod, Plut] ; * rrapaO'E1po~Or 1017 (TTu>.abT')~ rrobi KT')bocruv41 rrapacre1po~, met. nebenhergehend, geleitend) [Poll: rr.'{rrrro~Handpferd; met. Xen,Aelian]; * um.upocpo~Phoe 299 (µi>.aepa), Hf 107 (µE>.a8pa), EI 1166 (ßoci = eine Stimme, welche aus dem Hause ertönt; nach anderen: ein Ton wie der der Rohrpfeife, sanft, leise), Or 147 (ßoci, v. l. urr6pocpo~) Tr 562 (crcpayai); * arroµacrTib10~ b) eurip. ärr. >.er6µeva: * ciµcp1ßwµ10~ fr Hyps S 67 ,36 (o:rroµa.oi;,den Tod abwendend) [Pind = abscheulich; Plut, Opp = fremdartig]; Aesch: * lnoxo~ met. Hipp 214 (µaviat; lnoxov ~imouaa >.6yov; Schol. 2 Erklärungen: 1. urroµavia~ 6xouµevov und 2. Katex6µevov urroµavia~) [Aesch = sitzend auf ; Plut, Xen, Ar, Poll festsitzend]. Tragödie: Aesch: an6tpono~ Hf 821 (abwendend) [Aesch = abwendend, Soph = zu verabscheuen; Rom,
96
Breitenbach:
Opp = abgewandt, entfernt]; * buibpoµo~ Ba 592 (durcheinanderstürzend), EI 1156 (biKa biabp6µou >.exou~ = coniugii desultorii, das von Agamemnon auf Aegisth übergegangen) [Aesch ==durcheinanderlaufend]; *KaToxo~ Hec 1090 ("Ape1K.ßoc;)[Soph, IA 289 Poil; = hochsinnig Thuc und Dio Cass] ; Soph: * {vTpocpoc; [Arist, Ap Rh] ; Verbaladj.: Aesch : • tvbuT6c; Ion 224, Tr 258 ( OTecpri); * trriaauToc; Hipp 57 4 (herandringend). Eu r in neuer Bedeutung : * nep10'TecpiJc; Phoe 651 (K1aa6c;,act. umkränzend, umwindend) [= umkränzt, umgeben Soph, Plut]. Komödie: Pherecr.: * nepißo>.oc;IA 14 77 (lierumgelegt ). Eu r i p. N e u b i 1d u n gen a) bei Späteren noch vorkommend: * aµcp1cpav11c; Andr 834 (ringsum sichtbar) [Astrologen]; * an6Kpucpoc;Hf 1070 (beµac;) [Xen, K. S.]; * anqib6c; Cy 490 (mißtönend) [Luc, Philo]; * b1abeKTwp Ion 478 (n>.ouToc;,ererbt) [Maneth b. KaµaTou, auf sich And 128 (bearr6Tm, v. 1. tqeven,c;) [Ap Rh]; nehmend]; * ETfEVET1J'ä lKßo>.oc;Ba 91 (unzeitig ausgeworfen, v. d. Leibesfrucht), Phoe 804 (ausgesetzt) [LucJ; * lft'pµoc; Hipp 156 (aus dem Hafen auslaufend) [Arist]; * KaTaxaA.Koc; Heracl 376 (frea, mit Erz belegt), IT 1246 (bpa.Kwv,gepanzert), Phoe 110 (~biov, mit bepanzerten Männern bedeckt) [Constant l\lanass]; * KatiJopoc;Tr 1090 (herabnA.f\8oc;tv mi>.mc;ba.Kpua, KaTciopa0Teve1,,,die hangend, TEKvwvbe. Kinder, die sich weinend an den Arm der Mutter hängen") [Ap Rh, Anth]; * rrapaTovoc; Ale 399 (xepec;, an der Seite ausgestreckt) [Hesych: b1ci>.eKtoc; n. übeltönend, mißlautend]; * .µoc; IT 179 (~bai, einstimmend); * EK'fEVET1J«; Ba 1155 (bpciKOVToc;), And 128 (v. 1. ETfEVET1Jt;;); Ka0mµoc;Hf 384 (aiTa); * Katabpoµoc; Tr 1300 (µeA.a0panupi Katcibpoµa, vom Feuer durch wütet); * auµµo>.noc;Ion 165 (cp6pµ1rE);Verbaladj.: * avcibETo,;; Hec 923 (µiTpm); *Ka8a1µaKT6c; Or 1358 (cp6voc;,blutbefleckt) [Ka0mµciaaw bei Aesch und Eur (d.)].
97
Euripides' lyr. Spr. Wortschatz. Adiectiva comp.
Ergebnis: Auch postverbale Bildungen finden sich bei Soph und Eur weit mehr als bei den früheren Dichtern Pind, Aesch und Bakch. Soph hat 13 solche Neubildungen (6 + 7) 1) = 7,1 %, Eur 25 (21 + 4) = 5,8 %, Pind 10 (6 + 4) = 2,5 %, Aesch 8 (6 + 2) = 2 %, Bakch 2 (2 + 0) = 1,2 %. Übernommen ww·den insgesamt 47 (37 + 10) Beispiele, aus Prosa 24 (19 + 5) Beispiele, Epos 9 (7 + 2),. Monodie 1 (0 + 1), Chorlyrik (ohne Soph) 6 (6 + 0), Tragödie (ohne Soph) 6 (4 + 2), Komödie 1 (1 + 0). Mit Soph gemeinsam sind 6 (3 + 3) solche Compos., mit Soph-Herodot 1 (1 + 0), mit Herodot 1 (0 + 1). Zusammenfassend läßt sich sagen, daß den weitaus stärksten Gebrauch von der Kornpositionsform „I. Präpos. II. nom. oder verbal. Bestandteil" Soph (35 Beispiele = 19,2 %) und Ew· (63 Beispiele = 14,60/o) machen. Weit hinter ihnen kommen Aesch (36 Belege = 9,1 o/0 ), Pind (35 Belege= 8, 7 %) und Bakch (8 Belege = 4,8 °lo). Diese Zusammenstellung zeigt, daß bei Neuschöpfungen sich später immer größere Vorliebe für die Zusammensetzung mit Präpositionen geltend macht. Die wuchtigen und prächtigen Bildungen eines Aesch und Pind verschwinden bei Soph und Eur immer mehr, die Distanz _zwischen prosaischer und poetischer Sprache wird immer geringer. Die lyr. Sprache verliert an Farbe und Kraft, gewinnt jedoch an Durchsichtigkeit und Klarheit. 11. I. Präposition+ II. Adverbium. Prosa: *avavrri~Nachdem nun alle von Eur in seinen lyr. Partien gebrauchten zusammengesetzten Adiectiva aufgeführt sind, bringe ich im folgenden die Wortglieder, welche Eur und die anderen Dichter in ihren neugebildeten adiectiva composita des öfteren verwenden (vgl. oben S. 67/8). I. Mehrfach gebrauchte Vorderglieder: 1. Pin d: 20 x a priv., 17 x Eu-,12 x xa>..Ko-,11 X tro>.u-, 9 x trav-, 8 x ßapu-, oµo-, U4Jl-, 7 x eupu-, 6 x ßa8u-, batov( l Kat o v t a-) 2), hnrn-, µ e Ta - (µe1a>..o-, µ e T 1O"t o -), veo-, qn>..o-
+
1) Die zweite Zahl in den Klammern bezeichnet Verbaladjektiva, wie z.B.
dµcpEAlKTOc;.
2) Die gesperrt gedruckten Vorderglieder komri1en bei den neugebildeten nomina compos. des Eur nicht. als Vorderglieder vor. · 8rcilenbadt.
7
98
Breitenbach :
(q,1>.ria1-), 5 X ay>.ao-, aptO'To-, q>OIVIKO-, 4 X a.KaµavTo-, 8 Eµ 1-, 8Eo-, 8 p a au-, Ka>.>.1-,Kpa Tf1a 1-, µe>.1-,rca>.1v-,1to1K1>.o; 3 x begegnen 8 Vorderglieder. 2. Ba k Ch : 8 X xa>.Ko- (xa>.KEO), 7 X no>.u-, uq.,1-,6 X EU-, a- priv., xpuao- (xpuaEo-), 4 x µeya>.o- ( µ El a- ), nav-, .u-, 14 X a priv., 11 X bopt- ( b o p u- ), 9 X auTo-, 7 X .o-,6 X öEu-, 5 x 8Eo-, µE>.av-, µEya>.o-( µ El -, µ El I a To - ), µovo-, 4 X aßpo-, ßapu-, 'fUVatKO-,KQKO·,0 p 8 O-, 1Ta l b O-, 1TUpl-( 1TUp-), q>pEvo-; je 3 x 10 Vorderglieder b) Dialog: 22 x a priv., 8 x aÖTo-, bua-, VEO-,7 X EU-,nav- ( 1Ta VT O- ), 5 X avbpo-, 4 X VUKTI-, no>.u-, q,1>.0-,xpuao- (xpuaEo-); je 3 x wiederum 10 Vorderglieder. 4. Soph: a) Cantica: 17 x nav- (navro-), 14 x a priv., 10 x Eu-, 8 x bua-, 6 x auro-, 4 x ßapu-, KaKo-; je 3 x 7 Vorderglieder b) Dialog: 45 x a.priv., 12 x bua-, 8 x vEo-, 7 x Eu-, 6 X aÖTo-, rcav- ( n a v To - ) , 4 x ßou-, ö p 8 o - , no>.u-; je 3 X 3 Vorderglieder. 5. Eu r: a) Cantica: 33 x a.priv., 24 x eu-, 18 x rco>.u-,17 x xpuao- (xpuaeo-), 14 x Ka>.>.1-, 11 x bua-, µovo-, 8 x >.EuKo-,6 x µE>.av-,Tpl- (TPITO), 5 x KUUVO-, bt-, xa>.Ko-(xa>.KEO-), 4 x KaKo-, >.mµo-,Taupo-, wKu-; je 3 mal 18 Vorderglieder b) Dialog: 35 x a priv., 17 x Eu-, 8 x q,1>.0-,7 x Ka>.>.1-, 5 x no>.u-, 4 x µE>.av-, VEO-;3 x 3 Vorderglieder. Alle diese eurip. Vorderglieder außer >.mµo- sind schon bei Pind, Bakch, Aesch belegt. II. Des öftern verwendete Hinterglieder: 1. Pin d : 7 x -yu10~,-no>.1~,6 x - µ ax a ~ (-o~), 5 x - a p µ a To ~, -ßporo~, -r>.waao~, -nebo~ (-nEbto~), 4 x -(r)bouno~, -novo~, - fia1~ ane>.1KiJ lieht epische Kleinmalerei"'. 2) D. h. bei Aesch (Cantiea) gehören bei 100 neugehildeten Adiect.. comp. 18,3 dem Komposit.ionstyp „adj. subst." an.
+
102
Breitenbach:
sogar 16,4 %. Bei Aesch und Soph ist eigentümlicherweise diese Zusammensetzw1gsform in den Cantica mit 3,8 % bzw. 2,2 •t, schwächer verwendet als im Dialog mit 7,6°1o bzw. 3,9¾. Mit Unrecht sieht Schirlitz (a. a. 0. S. 105: ,,Aeschyleae naturae sunt potissimum inventa ex binis nominibus consociata") den Kompositionstyp „nomen + nomen" als gerade für Aesch kennzeichnend an. Denn dieser Typ erfreut sich allgemein im feierlichen lyrischen Stil großer Beliebtheit. Richtig dagegen ist seine Feststellung, daß diese Zusammensetzungsform von Eur vor allem für die Canti ca verwendet wird und daß nur t/8 der Neubildungen dieser Art im Dialog sich findet, während der Rest den lyrischen Teilen angehört, obwohl diese nur den 4. Teil der euripideischen Dichtungen ausmachen. 3. Vorangehender nominaler Teil wird regiert vom verbalen. Aesch Soph Eur
a) Cantica b) Dialog
16,3 % 7,7 °lo 13,2 ¾ 14,9 °/, 13,6 °lo 10,5 ¾
Eine Ausnahme bildet also merkwürdigerweise Soph, der diesen Typ im Dialog fast doppelt so stark verwendet als in den Ca.ntica. Die Chorlyriker Pind und Bakch haben 10,1 ¾ und 10,9%. 4. Der nominale Teil bestimmt das Verbum passivisch oder er ist in freier adverbialer oder präpositionaler Beziehung dem verbalen beigefügt. Aesch Soph Eur
a) Cantica h) Dialog
26,3 % 23,5 % 18,3 '/, 23,6 % 16,8 °lo 15,8 °1o
Bei Pind ist der Typ mit 14,3 %, bei Bakch mit 17 % vertreten. 5. I. verbum + II. nomen. Bei diesem Typ stimmt nur Aesch (Cantica 8,3 °1o; Dialog 2,2 °lo) mit der Chorlyrik ttberein. Denn Pind hat 11,6°1o und Ba.kch 10,9 °lo. Bei Soph und Etu· ist die Kompositionsform in den Cantica (2,2 °1ound 3 °lo) seltener als im Dialog (2,6 ¼ und 3,6 °!o). Der Rückgang dieser Bildungen bei den beiden letzteren ist durch die allgemeine sprachliche Entwicklung bedingt. Vergleiche die ungemeine Häufigkeit dieses Typs bei Homer! Die Dia 1 o g p a r t i e n verwenden in weit größerem Umfang als die Cantica einfache, nüchterne Bildungstypen ohne Phantasie und Anschaulichkeit:
Euripides' l,vr. Spr. Wortschatz.
lOH
Verba comp.
1. ad i e c t i v a p r i v a t i v a.
Aesch Soph Eur
a) Cant.ica b) Dialog
3,3 % 7,6 %
8,2 % 18,4 %
7 ,6 % 14,1 %
In der eigentlichen Chorlyrik machen diese Neubildungen Pind 5,2 % und bei Bakch 3,6 % aus. • 2. Zusammensetzungen mit Präpositionen cle r p o s t v e r b a l e u B il du n gen. Aesch
Soph
Eur
Viel wenige1· gebraucht 2,5 0/o.
bei
vom Typ
a) Cant.ica 2 % 7,1 % b) Dialog 2,9 °lo 6,6 °lo diesen Typ Bakch mit 1,2 °io. Pincl hat
111. Verba
composita.
Wir teilen sie ein in a) echte Komposita b) Ableitungen von Zusammensetzungen. Die ersteren zerfallen wieder in verba, die mit 1 Präposition, und solche, die mit 2 Präpositionen (Doppelkomposita) zusammengesetzt sind. Der Vergleich mit Aesch stützt sich auf Todt § 9/10, der mit Soph auf Kttnstler § 6/7. Es finden sich insgesamt (echte und unechte) 603 verba. composita. in den lyrischen Partien des Eur; davon hat Ew· 101 (= 17 ,3 °1o)neu gebildet ; 31 der letzteren sind sonst nirgends belegt. Von den ererbten Komposita entstammen 341 (8 mit = 56,6 °lo der Prosa, 79 (10 mit BedeuBedeutungsabbiegung) tungsabbiegung) = 1:~,1 °!o dem Epos, 7 = 1,2 °/o der l\fonodie, 20 = 3,6 °!o der Chorlyrik [aus Pind 5, deu lyr. Partien des .\esch 12, Pind-Acsch 3], 8 = 0,5 ¾ aus Chorlyrik-Tragödie, 28 = 4,6 °lo der Tragödie [27 aus Aesch], 2 der Komödie. Gemein:-;am mit den lyr. Partien cles Soph hat Eur 2 verb. comp., mit clen Dialogpartien des Soph 7, mit Herodot-Soph 6, mit Herodot 6, mit Hippokr 1. Wie nachstehende Tabelle zeigt, hat Eur weit mehr verba composita neugebildet als Aesch; beide aber werden hierin vo11 Soph weit übertroffen :
104
Breitenbach:
Neugebildete verba compoaita -
Ableit. von Zusammensetzungen
mit 2 Präpositionen
mit 1 Präposition 1
Aesch
1
Cantica Dialog
14 39
zusammen
53
1
1 1
1
1
1 8
1
zusammen
10 35
1
25
1
82
1
i 1
Soph
Eur
Cantica Dialog
1
9
45
107
40
31
359
1
l
1
288
! 1 1
1,
1
1
zusammen
288
40
Cantica Dialog
8-l
8
92
24
zusammen
176
1 1
31
359
11 20
103
1
136 1
'
32
:n
I!
2.'-l9
a) Echte K o m p o s i t i o n (verba paratheta: 568 Beispiele). 1. Das Verbum ist mit 1 Präposition zusammen~ gesetzt: 551 Beipiele. Prosa (321 Beispiele, darunter 69 nur in den Cantica): ava: av-exw, arw, -mpew, -a:TTTW, -apmiZ:w,-ßoa:w, *-ereipw, -Epxoµm, -eupiO'KW, *-8pwO'Kw,-iriµ1,-i.a:W, -cpaivw, -cpepw, -q>EU"fW ; t V: tµ-ßa{vw, -ßa>.>.w,-bexoµm, * -bew (anbinden), * -bew (mangeln), -bibwµ1, -eivm, -iriµ1, -xe1µm, -01xew, -rriµrr>.riµ1,-rrhTTw,-nivw; t rr i : trr-a"f"fe>.>.oµm, -6.yw, -~bw, -mvew, -aipw, * -~w, * -axouw, -amoµm, -ßaivw, * -ßa>.>.w, * -ßoaw, -bibwµ1, * -eyeipw, -0.xw, -enoµm, -epxoµm, -exw, -1evm, -h,µ1, -iO'TT)µt,* -xa>.urrTw,* -x>.ivw,* -x>.uZw,->.eirrw,* -µevw, *-opaw, *-opµaw, *-rreµrrw, *·TtEToµm,-rrovew, ·O'KOTtEW, -O'Tpanuw, ·O'TpEq>Oi 1C a T Cl: 1CQT•.w,-bibwµ1, -eivm, -epxoµm, ·EXW,-iriµ1, i 1Ta p .w,* -bexoµm, • bibwµt, -e'ivm, -epxoµm, -exw, ·lEVm, -iriµ1, ·lO'TT)µl,* ·KOµiZ:w, * ->.uw,-µEVW,-µu8eoµm j 1tEp ( : 1tep1-ßa).).w,-µEVW, *-dµvw, *-Ti8'1µ1;rr p 6: npo-ßaivw, -bibwµ1,-i'lµt, -xa>.umw, -xripuaaw, •Tt8'lµt,* -.eirrw,* -µav8civw, ·VOEW, npoa-ayw, -alTEW,·.>.w,-bexoµm, -bibwµ1, -eivm, ·EllT0V,-epxoµm, ·lEVCll, -i'lµt, -iO"T'lµt, ·KEtµm,*-µiyvuµt, *-0µ1).ew, -T.w, -TCXp.Aw And 799, Phoe 306, Suppl 70 ( 7) ; * aµcperrw = besorgen : IT 1247, Phoe 340; = umgeben : Phoe 149 ; * a.µcplKaAumoµai Hf 361 ; * dµcpmiTvw Suppl 279 (sich werfen Uber); dµcplri8riµt IA 1531 ; * dµcplxewSappl 826; avaicrcrw Phoe 331, M 107 (v. l.); * dvamUAw Ba 149, 1190, Or 322; * drraeipw fr 773,68 (weggehen); drroixoµm Hel 1306, Hf 134, Hipp 878; * drrovaiw 11, 175 (drrevacr9'1v ich wurde in die Fenie versetzt), M 166 (arrevacreriv ich verließ), IT 1260 (arreva.yo~ dem Leid des . . . auch dein Leid) [Rom, Aesch act. hinterdrein
= =
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
108
Breitenbach:
beklagen]. Mon o d i e (7 Beispiele, davon 5 nur c): Sappho: • avmp>.eywTr 320 (entzünden) [Plato, Plut] ; Anakreon: • EKKwcpew oder EKKwcpowOr 1287 [Ar, Plat, Luc, Aristid]; Archiloch: avaovo~ efaµeißwv aufeinanderfolgen lassend) [Plut, Antl1, Xen] ; * tmOoaZ:w M 1409 (Bedeutung unsicl1er; als C dafür emOeaZ:w) [auch bei Aesch diese C]; * TTporriTvwHeracl 618 (C) [Soph]; auva>.yew Hf 1202, fr 119,1 [Soph, Antiph, Plat, Dem, (v. l. uTTeKcpevyw) l\Ienand]; imep8ew fr 230,1 [Plat, Luc] ;* uTTepq>evyw M 989 (entfliehen) [Hippokr]; Soph: * KaTaKup6wOr 1014 ('1'TJq>4' eavaTou KaraKupwOei~)[Soph zuerkennen]; * imepa>.yew Ale 883, Hipp 260, }\,[118, Heracl 61H [Ar, Arist, Plut, Luc, Aristainet]. * emvwµaw Phoe 1564 (durchEu r mit neuer Bedeutung: mustern, betrachten) [= zuteilen Aesch, Soph ]. Chor 1y r i k Tragödie : µeTOlKEWHipp 837 (umsiedeln) [Pind, Aesch, Ar, Plat]. Tragödie: (27 Beispiele, 10 davon nur in c): Aesch: * avoToTuZ:wHel 371 (aufjammeru); «rrEvverrwIA i>52 (wegweiseu von) lSoph]; CLTTEU0uvw Ba 884 (=, Eu0uvac; nµwpiav cirrmniv, d. h. Ko>.aZ:uv,Schöne) lSoph, Plat, Pol, Dion Hal, Luc]; ci1toZ:evyvuµ1Hipp 549 (C), Phoe 329, Suppl 791 [Dio Cass]; b1oixoµm Or 181 (umkommen), Ion 765 [Soph, Hdt]; tEa>.vO"KwHipp
n
Euripides' lyr. Spr. Wortschatz. Verba comp.
109
673 (entkommen) [Opp, Lyc]; * eEetKaZ:wPhoe 162 [Ar, Xen]; brrvew Hf 886 (sterben), Hel 1123 (getötet werden), EI 1220 [Soph, Lyc, Plato, Plut]; eµrrHKw Or 1422, fr 593,2, fr 122 [Soph, Ar, Timoth, Theocr, Plat, Pol]; * em8wuaaw IT 1127 (dazu tönen) [Aesch = zurufen, Synes = anhetzen]; KaTat8a>.6w Ion 215 (zu Ruß und Asche brennen) [Ar, Lyc, Luc, sp. Byz.]; Kara[8w Tr 1296 [Lyc, Theocr, Anth]; KO.T0tbaM 992, Or 1498 (v. l.) [Soph, Plat]; * KaTapp[mw Hel 1325 (tmes., zerstören) [Diod, Luc, Plut]; rrpoaiZ:w Hec 935, fr 910,9 [Plato, Arist, Theophr, Diosc]; 1tpo0'1tiTvwAnd 537, Hf 1208, M 1266, Phoe 293 [Soph]; cruvapmiZ:wOr 1493 [Soph, Ar, Kallim, Anth, Xen, Luc, Plut, Pol]; .iacrw Or 171 (tmes., umwenden) [Xen, Plat, Plut, Nie]; * av1axw Or 14H5 (Ap Rh; Anth (laut rühmen)]; * dvaK>.aZ:wIA 1062 (aufschreien) [Xen, Aelian]; * a.vobupoµm fr Hyps S 52,20 [Xen, Plut]; * a.vo1.o.rrw l\I 143 (pass. sich beschwichtigen
=
=
=
Euripides' lyr. Spr. Wortschatz. Verba comp.
111
lassen) [act. Schol. zu Pind]; * rrepmeTavvuµ1 Hel 628 [Aeschin, Xen, Diod, Ap Rh, Theocr, Qu Sm]; * rrep1xopeuw Phoe 316 [Luc u. a.]; * rrpoO'Aa.Z:uµm Hec 64 (anfassen) [Pomp. Macr. bei Stob, Hesych]; * O'Uvaµ1AAaoµm Hf 1206 [Plut]; * .uµ1; E ur mit (tEKva rpirova) miteinander neuem Sinn : * CJU"fKClTEp"faZ:oµm umbringen Hf 1024 [ sonst = mit, zugleich vollbringen]. E p o s : eEaviriµ1 Phoe 670; trreµßaivw wieder eintreten IT 649 (t~ mhpav}-; uTTEKq>eurw [v. 1. urrepq>eurw]M 989 (daraus entfliehen, heimlich entkommen). Chor 1 y r i k : Aesch: * CJU"f'Kataßa(vw And : 505 [Thuc, Arist, Pol, Plut, Diod]. Chor 1y r i k -Tragödie Pind-Aesch: * trravarE>.>.wHf 1053 (aufgehen), Phoe 105 (aufgehen lassen) [Hdt, Opp ]. Eu r i p. Neu b i 1 dun gen a) später wieder verwendet: lEavanrw Or 829 (med., buCJK>.eiav sich üblen Ruf zuziehen) [ = daran anzünden, wieder entflammen Plut, Anth]; * errav~Kw IA 1628 (wieder zurückkommen) [Aeschin, Hf 674 [Plat, Arist, Strab; Dem, Pol, Plut]; * CJU"f'Karaµirvuµ1 Die Zahlen geben die Summe der Neubildungen in Dialog und Cantica an. 2) Über Doppelkompos. s. Schmid, Attizismus IV il2 nnd KühnerBlaß 1, 2, S. 321. l)
113
Euripidea' lyr. Spr. Wortschatz. Verba comp.
Xen = empfänglich machen für] b) nur bei Eur: * tK1tpoiru.u Ion 119 (1tayciv, hervorkommen lassen); * tK1tpoKpivwPhoe 214 [C] El 1224 (dazu be(herauswählen und vorziehen); t1tEYKEAeuw fehlen, antreiben); * 1tpo1tapi0Taµai Hf 439 (beistehen) [Mss. 1tp61tap lOTav und 1tape0Tav; Herausgeber (W ecklein, Wilamowitz, Murray) 1tpo1tape0Tav; Origenes: 1tpo1tapi0'111µ1 vorher darstellen]; * cruve1raeibwIA 1492 ("ApTEµiv,zugleich besingen). Ergebnis : Eur hat 8 (6 davon nur in c) Doppelkompos. neugebildet, im Dialog 24. 'übernommen wurden &118 dem vorhandenen Sprachgut 9 (5 c) Dekomposita. Bei Aesch 9 solche Neubildungen, darunter 1 in c; Soph hat deren 40 (davon 4 in c). Mit 3 Präpositionen zusammengesetzte Verba hat Eur weder tlbernommen noch neugeschaffen •). b) Ableitungen von zusammengesetzten Wörtern (p a ras y n theta): insgesamt 35 Belege, 17 davon nur in lyr. Partien. 1. D a s V o r d e r g l i e d i s t e i n e Pr ä p o s i t i o n. Aesch: tµpaTEuwHec Prosa : * tm8uµew, * cruvb1Kew.Tragödie: 913, EI 595 [Soph, Rhes, Dem, Isae]; *1tapa0Tarew Phoe 160 (Soph, * 1tapebpeuw Ale 746 [Dem, Isocr, Ar, Rhes]. Bei Eu r zuerst: Pol, Diod]. Aesch hat 7 (1 c) Neubildungen; Soph hat 1 Neubildun~ gemeinsam mit Eur. 2. D a s Vor der g l i e d i s t e in Ad v erb i um. p r OS a : cib1KEW, ciµeAew,cinµciZ:w,cicpaviZ:w,EÖba1µovew,EÖbOKtµew, EÖAoyew,EUO'Eßew, EUTUXEW, eöcp11µew, EÖ¾
32 0/ o
i
'
bei,on. 1fl(llt· ! 1
1
95 (6) 65,l
,COlllJlllS.;
110 (7)
1+
ll
Chorlyrikbzw.Cantica
Monodie
;Horn hym\ Zusammen
12(1)
'""' l~
12
II
1
16 (7) 14 (2) 1349 (106)120 (5) 29,5¾ 1,7¾
31!) (97)
1
10
9
Epos
1
•.,- f' 0' ,JI • 1 /o
cum-
1 ,imVerba
1
j
I
7
1
jektivn
('I
rn-1 (22)
lil!l'Ja
A d-
'
9-11321 i 1\1)' -13.3%
Cflln-
h1
!
2 (0)
'1'
Komüt~ie
:Hippokr'
lldl Sllll-
.,
.., n ::r ..
Tabelle I (Fortsetzung). tlberaichl Ober den 51eumlen lyrischen Worlachafz des Earipidea, 17
18
Chorlyrik Bakdi-1 Aesd, A esch
a)
simplicia
28 (8)
composita
4 (S)
111
20
bzw.Cantica Soph
4 (1)
1
Zu-
21
22
2'
2+
2.5
Chorlyrik-Tragödie Aesd,- 1Ae-Pi-1Aesd,-1 Zu- SonPind Ba Bakch s■ 111111en •lillC
26
28
Z1
Tragödie
I
w.
54 (20) 12(2) 2 (1) 1 (0) 16 (S)i4 (1) 62 (11) 22 (7) 4,6°1o l,S°!o
88 (19) 7,5¼
66 (28)
18 (12) S (1) 8,8 °/,
18 (7)
88 (21)
Aesda
30
31
Summe der
Neubildungen Zuu•me■
sammea
Soh P
29
aw.
27 (21)
1 .. Zu-
Spalte■ l -31
_e■
88 (49) 6,9¾
1182 (262)
61 (47)
217 (111)
t-;J
Sub-
afaativa
1 (1)
1 (0)
4 (1) 1 (0) 1,8¾
9 (4)
8 (8)
8,8 o;,
28 (26)
28,1%
5... .
't:S
~
CD l'tl~
b)
c) Verba
d) Adverbia
e) Konjanktiouen
9 (6)
88 (20) 9 (1) 1 (0) 6,4 °lo
10 (1) 1 (0) 88 (11) 1,9¾
8 (2)
42 (18) 88 (27) 8,1 °lo
21 (20)
M (47) 10,5¾
616 (198)
~
composita
2 (2) 51(86) 27 (19) 130 (95) 8 (0) 1 (0) 2 (0) 11 (0) 2 (1) 68 (28) 31 (17) 98 (43) 228(192) 209(200) 432(892) 1028 (719) 12,70/o 1,1 °lo 9,6¾ 42,1 °lo
~
simplicia
1 (0)
Adjektlva
12 (7)
simplicia
composita simpl. u. compos.
9 (4) 12 (8)
2 (2) 2 (2) 1 (1)
29 (10) S (1) 1 (1) 1 (0) 5 (2) 4,6 °1o 0,8¾ 22 (18) S (1) 8,6¾ 2 (2) 1 (0) 1,4 °/,
29 (8)
84(9)
25 (17)
9 (4)
M (21) 5,2¾
688 (100)
81 (27) 101 (75) 16,7%
608 (240)
6,4 '/o
8 (1) 1 (0) 27 (9) 0,6¾ 1 (0) 0,7¾
5 (1)
rJ.J
4 (1)
7 (4)
86 (18)
70 (48)
6,8¾ '(1) 2,7%
8 (1)
2 (1)
6 (2) 8,40/o
146 (26)
beiordnend
21 (0)
unterordnend
16 (l)
i i g.
~ a, F
.... l-.:)
Gesamtzahl a-e
3 (2) 116(66) 46 (31) 288(172) 39(6) 5 (2) 5 (0) 49 (8) 9 (2) 282 (72) 81 (M) 819(105) 448(884) 827(299) 770(688) '862(1659) 0,1¾ 2,7¾ 1,1 ¼ 0,1% 1,1 ¾ 0,2¾ 6,8¾ 1,9°1o 7,80/o 10,2°/, 7,6 •;. 17,7¼ 100¾ 6,6 'lo 0,9% 0,1 °1o
01
Tabelle II, 1. Die neugebildeten Adiecliva composita.
...... ~
0:,
2
1
3
4
.5
6
7
8
Pin dar w. t. 1. und II. Beafandteil nominal
a) adi. + subst. !,) subst. + adi.
c) subst. dl adi. 2.
+ subst.
+ adiect.
I. Pron. + II. nom.
Bestandteil 3. 1. Zahlw. + II. aubat. 4.
Adverb.+ nom. Beslandleil a) adv. + subst. od.
adi. l,)adv.+adi. verb. 5. adied. privafiva
a) Bildg.m.reinen Nom.-Stämmen ß) Bildungen mit Verbaladj. y) Bildungen mit Verbalstamm
37 [29)
25 (19] 1 [II 10
[8] 1 [1)
nw. 102 [93] 74 (68] 27 [24) l [l]
zusammen 139 [122] 99 (87] 1 (l] 37 [32] 2
10
9
11
Bakchylides bei einem Umfang
nw.
zusammen
von 30916 Wörtern wären es
w.
34,2
181,9
24,4
129,5
23 (19] 18 [17]
47 [43] 24 (21]
70 (62] 42 [38]
0,2
1,3
9,1
48,4
5 [2]
0,5
2,6
22 (21] 1 [l]
27 (23] 1
°lo
[2]
°lo
bei einem Umfe 11 von 30916 Wörle m wilren es
42,5
400,l
25,5
245,6
16,4
157,8
0,6
6,8
i~.,.. (l)
i:,
..,
[1]
a'
::,' '"'
5 [6] 21 [18] 19 (16] ~
[2] 14 [13] 5 [4] 7 [7] 2 [2]
10 [10] 18 (16] 16 [13] 3 [2] 7 [6]
5 [4] 2 [2]
15 [15] 39 [33]
3,7
19,6
9,6
51
34
8,4
44,IS
1,2
6,5
5,2
27,5
2,5
13,1
2,2
11,8
0,5
2,6
[29] 5
[4] 21 [19] 10 [8] 9 (9] 2
[2]
1 [1] 6 [6] 6 [5]
1 (l] 5 [6] 4 [4] 1 [1] 1 [0] 1 [0]
5 [4] 1 [1] 1 [l] 8 [2] 1
2 [2]
1,2
11,7
11
6,7
64,3
6,1
58,4
0,6
5,8
3,6
36,1
1,2
11,7
0,6
5,8
1,8
17,5
(10] 10 [9] 1 [l] 6 (4] 2 [l] 1 [l] 3 [2] 1
Tabelle II, 1 (~,ortsetzung). Die neugebildeten Adiediva composita (Fortsetzung). 12
D
15
14
Aeschylus 1
\\·,
IIW.
1..
16
17
18
(Cantica)
Zll-
.
1 °/o
l~tlllllnenl
10
20
Sophokles
:bei ("]nem U~fon~ !,on~0018 Worlern wären es
W.
llW.
1„
21
22
24
Eu r i pi des
(Cantica)
zu-
2~
(Cantica) zu-
1
0\
ISdllHnen
1
bei einern Umfan),: von 30918 \Vörtern ..... ~Jren (':§
1
\Y.
11\V.
2.5
.
_.
sanuuen
°lo
1
1.1. und II. Bestandfeil nominal a) adi. ,,ulist.
+
30 (291 63 1tH1i 93 190) [2ij i [5SJ (1'5] 2» (27) 4'"! 143) i:l (701 [25] [40] [65]
207.6
23,4
1
1G2.9
18.3
1
l,
1
,u!Jst.
, ~ub,t. 1 2 (2! 13 (13): 15 (15) 3,8 [2] [!fl] [lf>] adiect. l 5 15) 1 ri (5) , 1,3
+
e 1 ~ub,t.
d, adi.
+ adi.
+
!. 1. Pron.+
[2]
1
_r.,J1 _l5J ; ., 1;:,1 , ., (:i)
II. nom.
Beslnndlcil ~-lZahlw.+ II. suhsl ~-Adverb ~landleil
3B.5
+nom. Bc-
a I a,h-.+ suh,t.O(l. adi. 1,) au"-+a,1 i. Yerb. 5. adiecl. pri,·aliva
[5] [5] 8 181 I HJ (10) [8 j (9]
l 1J 5(-1)
PI
2:i1241 1 [2:i]
111 1 [171 2 (2)
121
11.::!
1
1
10
8 (7)
18I
I_
2,5
2:L3
7.5
ti7
!
1101
,l,:3
1
7 17)
1
7 (7)
[8]
22,3
B (3)
"151
:w
[3]
[5]
9 191
G (5J
[8]
[4]
1,8 '
8.H 13,G
11 (
i
0,5
4.5
4 (41
l 4l
1
1
14 (14)
[4]
[6]
1 ( l) [1]
[ti] 1) I 2 (21 [1] [2]
1
1
716)
1
1
10 ,!))
[13] !)(9)
H.G
5 2.5
(!}1
[4]
6 (6)
[ij
I
[4] I
[2] [5]
! i
71.6
[::!8]
-1(4) [3] l(lJ
4 (31 [2] 212)
(l]
[2]
1
1
, 1
3,a
(ö) [5] 24 (23)
11
Ll.I'
l 1l
,
1
16.5 66 4-1
4,4
22
1
[
l]
11 (10)111 (IÜJ [8] [IO] 23 (20) 7 (i) (20] ((i] 19 (16J 5 (5) [17] [5] 4 (4) : 2 (2) [3] [l] 24 (18) 9 19)
11
22 (20) 1 1
[18] 30 (27) [21i] 2-1 (21)
[22] ü (6)
[4]
33 (27 [20] [9] . [29] 10 (7) 6 (6) Hi (13) [7] [ü] 13] 12 (9). 2 (2) 14 (11) [12] [2] [14] 2 ( 2) 1 ( 1) 3 (3) 1
·1
6.7 0.2 0.2
7 5,6 1,4
::r
8
.6
4
Tabelle III (Fortsetzung). Die neugebildeten Adiediva composita des Dialogs. 2
l
+
)
5
6
7
nw.
des Verbum passivisch oder er isl in freier adverb. oder präpos. Be· zieht. dem verb. beigef.
! zu-
,sarnmen °lo 1
84 (79) 112(101) 40,7 (75] [941 80 (75) 106 (95) 38,5 [88] (71] 27 (26) 41 (35) 14,9 [33] (25] 53 (50) 65 (60) 23,6 [46] (55]
6. Nomin. u. verbaler Be- 28 (22) [19] 11fandfeil a) I. nom. + II. verb . 26 l20) [17] a) vorangeh. nomin. Tei 1 14 (10) wird rrsziert vom verb. [8] ßJ der nom. Teil be•limm 1 12 (10)
[9]
7. 1. Pron. 11.verb. Be11fandteil &. 1. Zahlwort + II. verb. 8eatandfeil 9, 1. Adv. + 11. verb. Be- 2 (2) [1] 11tandteil 10. 1. Pripos. + U. nomin. 7 (6) (3] oder verb. Beatendteil a) I. Präpos. + II. nom. 5 (4) [3] Bestandteil 0J Priipos. adverb. ol• näh. 5 (4) Bestimmung zum Nomen (3] ~) Pröpos. regiert d. Nom.
6 (6)
[4] 3 (3) (3] 2 (2) [2] 5 (5) (4] . 21 (21) (19] 16 (15) [13] 6 (6) [6] 9 (9) [7] 6 (6) [6)
1
1
(Po•lverbal•
Zusammen
606,1 479 185,3 293,7
nw.
w. 1
Euripides ---~-
zulsarnrnen
o/
1
o
'
58 (67) [55] 52 (51) [49] 27 (27) (25] 26 (24) [24]
16 (16) [13] 16 ( 16) [13] 4 (4) [4] 12 (12) [9]
1 1
1
1.5
74 (73) [68] 68 (67) [62] 31 131) (29] 37 (36J [33]
bei einem Umfang von 12678) Wörtem wären es
82,01
187,9
29,4
172,7
13,6
78,7
15,8
93,9
1
nw.
w.
zuo· sarnmen '"
1
1
38 (S5) [29] 35 (33) (27] 11 (10) [8] 24 (23) [19]
47 (35) (27] 40 (29) [24] 19 (15) (11] 21 (14) (13]
1
85 (70) (56] 75 (62) [51] 30 (25) (19] 46 (37) (32]
29,8
t.ou, AoyoTExvlar;.Ol Tp6rrot Tri«.'IAtdbor; Kai 'ObuO"O'Eiar;, Ioq>oKAEour;,Eöpt'll'ibou icai · AptO'Toq>dvour; iv O'XEO"Et ,rpor; TflVIO"TopiavTO0 ,roAtnaµo0 icai 1TJVrrotriTtKflVKai ,rapa~a>.Aoµevot ,rpoi; cUAiJAour;.Budapest 1913, Akademie. (Die Ergebnisse der Untersuchung werden ziem-
lich eingehend mitgeteilt von E. Eberhard in der Berliner Phil. Wochenschrift 34 [1914) S. 1473/78.) - Die Tropen der Ilias und der Odyssee. Neue Jahrbb. 29 (1912) 665 ff'. Magdeburg, B. H., Über die Bilder und Gleichnisse bei Euripides. Programm Danzig. I. Teil 1882, Il. Teil 1884. Schwa r t z, EI., De metaphoris e mari et re navali petitis quaestiones Euripideae. Diss. Kiel 1878. Brie g 1e b, H., De comparationibus translationibusque ex agricolarum pastorumque rebus ab Aeschylo et Euripide desumptis. Diss. Gießen 1888. Hoppe, De comparationum et metaphorarum apud tragicos Graecos usu. Programm Berlin 1859 (darin nur die von den Vögeln genommenen Bilder und Gleichnisse). Alt um, B., Similitudines Homeri cum Aeschyli, Sophoclis, Euripidis comparantur. Diss. Berlin 1855. Coenen, G. F. H., De comparationibus et metaphoris apud Atticos praesertim poetas. Diss. Utrecht 1875. De 1u ll e, H., Les repetitions d'images chez Euripide. Diss. Paris 1911. Louvain : Recueil de travaux 32. Rad k e, G., De tropis apud tragicos Graecos usu. Berlin 1865. S tä h l in, \V., Zur Psychologie der :Metapher. Würzburg 1914. Thomas, R., Zur historischen Entwicklung der Metapher im Griechischen. Diss. Erlangen 1891. Fr 11n k e 1, H., Die homerischen Gleichnisse. Göttingen 1921. Witt ich, E., Homer in seinen Bildern und Vergleichungen. Stuttgart 1908. Schulze, ,v., De imaginibus et figurata Aeschyli elocutione. Gymn.Progr. Halberstadt 1854.
Euripides' lyr. Spr. Bildlichkeit.
133
Gor am, 0., Pindari translationes et imagines (im Philologus 14, 1859, s. 241 ff. 4i8 ff.). Lück, G., De comparationum et translationum usu Sophocleo. Programm von Neumark 1878/82. 1.-3. Teil. Blümner, H., Die Metapher bei Herodot. Neue Jahrbb. 143 (1891) 9 ff. Pis eh in g er, A., Der Vogelsang bei den griechischen Dichtern des klassi• sischen Altertums. Ein Beitrag zur Würdigung des Naturgefühls der antiken Poesie. Programm des k. humanistischen Gymnasiums Eichstiltt für das Schuljahr 1900/01. Eichstätt 1901. - Der Vogelzug bei den griechischen Dichtern des klassischen Altertums. Eichstätt 1904. - Das Vogelnest bei den griechischen Dichtern des klassischen Altertums. München 1907.
Der wichtigste Bestandteil der dichterischen Sprache ist der bildliche Ausdruck in lletapher oder eigentlichem Vergleich. Dw·ch dieses Kunstmittel erhält das Begriffiicl1e Anschaulichkeit und Leben, Schönheit und Leuchtkraft, sei es, daß die Bilder den begrifflichen Ausdruck ersetzen oder dem Zusammenhang durch Ablenkung vom Gedachten zum Bildlichen Abwechslung und Frische verleihen. Die stärkere oder schwächere Verwendung der bildlichen Ausdrucksweise, der Reichtum und die Mannigfaltigkeit der neugeschaffenen Bilder und Vergleiche, die Kühnheit und Pracht dieser Tropen sind uns Maßstäbe für die Größe der Phantasie und Zeugnisse für die größere oder geringere Schöpferkraft eines Dichters. Es leuchtet ein, daß die Bildlichkeit in der schwungvollen Diktion der lyrischen Partien der Tragödien stärker und großartiger ist als in den Dialogpa1iien und daß Untersuchungen über den Gebrauch dieses Kunstmittels in der Tragödie eine Scheidung treffen müssen zwischen den beiden Stilarten, wenn sie nicht ein falsches Bild ergeben sollen. Diese Unterscheidung ist aber leider nirgends erfolgt. Weiterhin ist in den über den Bildergebrauch des Euripicles schon vorhandenen Abhandlungen selten angegeben, ob in eine~ Bild eine Neuschöpfung unseres Dichters vorliegt oder ob es schon früher gepriigt ,,·urde. Und doch sind gerade solche Feststellungen von großem Werte 1). l) Der Ansicht Dornseiffs (S. 55), daß bei einer Untersuchung des Bilderbereichs eines Dichters das Prüfen des literarischen Eigentumsrechts von ziemlich untergeordneter Bedeutung ist und nur zu geringfügigen Feststellungen führt, kann ich nicht beistimmen.
134
Breitenbach:
Es ist selbstverständlich, daß bei der Reichhaltigkeit der schon vorhandenen Sammlungen nicht mehr viel neues :Material geboten werden kann. Von den Metaphern führen wir nur die an, welche tatsächlich noch als Bilder empfunden wurden und infolgedessen poetischen Wert besitzen. Wir verkennen freilich nicht, daß die Entscheidung darüber, ob in einem Ausdruck das ursprüngliche Bild noch gefühlt wird, öfters schwer, manchmal sogar unmöglich ist. In solchen Zweifelsfällen führen wir es dann auf. Um die selbstschöpferische Kraft unseres Dichters kennenzulernen, werden wir Uebertragungen und Vergleiche, wenn sie zum erstenmal bei Euripides begegnen, also individuell sind, als solche kennzeichnen. Allerdings wird die Frage, ob eine Neuprägung vorliegt, erst nach Fertigstellung eines neuen Thesaurus linguae Graecae mit größerer Sicherheit beantwortet werden können. Denn die heute zur Verfügung stehenden Lexika sind für unsere Zwecke ungenügend. Die Darstellung gliedern wir im folgenden nach Stoffen und Stoffgebieten und behalten dabei im wesentlichen die Einteilungsprinzipien von Magdeburg und Pecz bei. Es sei jedoch bemerkt, daß wir eine größere Anzahl von Ausdrücken im Gegensatz zu den genannten Arbeiten unter dem Kapitel der Personifikation bringen werden. Um Wiederholungen zu vermeiden und Übersichtlichkeit zu erreichen, führen wir bei den einzelnen Bilderbereichen jedesmal zuerst die l\Ietaphern, dnnn die Vergleiche an.
I. Mensch 1ich e Sphäre
(Nr. 1-17).
1. Die allgemein menschlichen Zustände, die Begebenheiten des A 11tags (Schlaf, Traum, Krankheit, Heilung, Erholung) liegen dem Gedanken- und Vorstellungskreis eines jeden Dichters nahe. Auch Euripidcs nimmt aus ihnen den Stoff zum bildlichen Ausdruck: a) Schlaf und Traum: Kypris bettet die Semele in Todesschlaf: Hipp 559 ßpovT~ yap aµcprmip4-1toKciba tav bty6voto BaKxou vuµq>Eucraµtva 1t6tµ4-1cpovi4-1 KaTriuvacrEv. KotµiZ:w(einschläfern) = töten: Hec 4 72 fi Ttt.eµwv y6wv aoiboc; W.ioc; c5pv1c;,lttea µ6vov Kai boK'lµa vuKTepwttov tvvuxwv 6veipwv b) Vergleich: Phoe 1721 T~be T4be tt6ba Tt0eic;, w.tEav8', öv TTEplµtv q>w~, TtEpl b' opq>vaia vuE aloAoxpw~, aKplTO~T' QO'Tpwv oxAo~ tvbEAexw~ aµcp1xopEUEI.Die Schiffe, die sich nach dem Takte bewegen, tanzen: EI 432 KAHvai vae~, a'{ TToT'lßan Tpoiav TOi~ aµnp~TOI~ tpnµoi~ neµnouam xopou~ µEta N,1Prjbwv. Phoe 789 heißt es von Ares : aAAa aici1µaa EAE"fOV, nc; o[a Naic; öpeurcibav6µov lei.a KAarraimv TTavo~civaßo!f 10:µou~. Ähnlich Hipp 550 (s. o. S. 137). Pentheus ist ein blutgieriger Mensch, der wie ein Gigant gegen die yiyavt' Götter kämpft: Ba 543 ou q>uJTaßp6u1ov, cp6v1ovb' ÜJCJ'TE civTirra>.ov8eoi~. Das Bild von Typhoeus schwebt vor in Hf 637 ax8o~ be TO "ff\pac;aiei ßapuupov AiTvac;O'Kotti>iwv€tri KpaTiKEiTal. 7. Metaphern aus dem Kriegswesen (sämtliche schon vor Euripides belegt): Eros bekriegt die Herzen: Hipp 525 "Epwc;'"Epwc;,ö Kat' 6µµciTwvC1TciZ:e1c; rr68ov, €10'0:"fWV "fA.UKE\UV \VUX!f xcip1voüc; €1TlC1TpUTEUC11;J, Med 640 amoHµou~ b' euvac; .ovrrAi\KTpovrrupo~ KEpauviou (= der von Zeus geschwungene flammende Donnerkeil). tKrrop8ewmet. verunstalten: Troad 140 bou>.a b' aroµm rpau~ te oiKwv rrev811p11KpaT' tKrrop8ri0eia' olKTpw~.rrep8w met. = töten : Hf 700 · rrepaa~ bEiµaTa 8ripwv. 8. Auch die aus der Sphäre des h ä u s 1ich e n Lebens und der Baukunst genommenen Übertragungen sind mit geringen Ausnahmen schon von früheren Dichtern gebraucht: IA 1508 ETEpovfrepov atwva Kai µoipav olKTJO'oµev(Metaphe1• neu). auvo1Keivmet. = verbunden sein mit: Hipp 161 cp1>.ei be
=
T~ buO'Tp6TT4' TUVatKWVapµovi~ KaK.oxi01~b' autiKa VlVbeEaToea>.a'0).uµTTOU ea>.aµ01~ Kpovibm;Zeu~. Ba 560 EVTOi~1to>..ubEvbpECJO'lV µ01~. Die Torpforte des Mundes: Hipp 882 T6be µe:v ouKETlO'T6µaro~ tv 1tu>.m~Ka8EEwbuO'EKTTEpaTov, ö>.oov KaK6v. ,,Des Herzens keuschen Schrein" öffnen : Med 659 axaplO'TO~o>.018'' ÖT4' rrapECJTlVµ~ cpi>.ou~nµav Ka8apav avoiEavTa KAfjba cppevwv. Der ,,Schlüssel zum Meere" ist der Eingang zum l\Ieere, die Meerenge (des Hellesponts) : Med 209 ä viv lßaCJev'E>.>.ab't~ avTirropov b1' ä>.a vux1ov tcp' a>.µupav TTOVTOU KAfjb'.rarwv 8a>..aµwvKAYJbouxov, ou CJeßiZ:oµev.Vom Schließen stammen die Metaphern CJuTKXEiw „hineingeraten lassen": And 120 d Ti .urwvrr6vwv reµeiv, o~ cre:Kai' Epµ16vav lp1b1O'TUTEP~ cruvEKAl;JO'av und KAeiw„zusammenbinden": And 501 äb' trw xepa~ alµan1pac; ßp6xo10'1KEKA'l)µEva liEµTToµm KQT(lraia~. EI 458 TCEp1bp6µ41 µev i'ruo~ ebp~ (auf dem umlaufenden Felde des Schi1des). >.aµmx~ = Licht: Ion 1466 ö TE TTITEVETa~ boµo~ OVKETl VUKTQ bepKETat, ae>.iou b' avaßAErrEl>.aµmxO'lV.Taµia~ (eigentl. Haushalter, ,virtschafter) met. = Verkünder: Troad 231 Kf\puE,veoxµwv µu0wv Taµiac;. Med 169 Zi\va 8', ö~ ÖpKwv 0vriroi~ Taµia~ vevoµunm (der Herr der Schwüre). Aus dem Gebiet der Baukunst ge-
140
Breitenbach:
nommen ist Kavwv (Richtschnur); das Bild ist neu : fr 303,3 ö yap oubevoc; EKq>uc;xp6voc; blKaiouc; emiywv Kav6vac; belKVUOW av8pumwv KaK6TrtTac;eµoi. And 4 76 TEKT6VOlV 8' üµvolV epyaTmV buoiv lplv MoulAouiAlOV EVb6µ0lc;. Lykos ruft das Vorspiel des l\'Iordes, d. h. ein mordkündendes Lied: Hf 753 ßo~ q>OVOUq>poiµlOV UTEUO'' Tuxav OlKOlO't q>UTEUO'a~ bEO'TTOiV.= gebären). Med 1091 µJ)b' €q>UTEUO'av TTa'iba~.Suppl 985 Euabvriv, ftvTlq>t~ävaE TTaiba q>UTEUEt. Ba. 540 Tlev8eu~, öv 'Exiwv €q>UTEUO'E x86vto~. ßAaO'T.aO'Tev.IA 594 w~€K µera>.wv lßAaO'T~KaO''. piZ:a met. = Grund: b' {~ q>w~'f'UX.oµEVOl~ äe>.ou~ fr 912,9 TTEµ'f'OV npoµa0eiv n68ev lßAaO'Tov,Ti~ piZ:aKaKwv.Med 1098 ofat be Thvwv lO'TtVtv oiKot~ yAuKepovßAaO'TJ)µ'(= Nachkommenschaft). Die Kinder sind Sprößlinge, Zweige (lpvo~, ÖZ:o~,8ci>.o~)der Eltern: Phoe 191 xpuaeoß60'TpuIA 116 w ,\~ba~ lpvo~ (Klytämestra). xov w Ato~ lpvo~ "ApTeµ1.Hec 123 Tw 0ricreiba b', ÖZ:w'A0rivwv. IA 201 napa be MJ)pt6vriv,"Apeo~ oZ:ov. IT 209 npwTÖTOVOV 0ci>.o~tv 8a>.aµ01~(Iphigenie). IT 170 w KaTaraiac; 'Ayaµeµv6v1ov 8ci>.o~(Orestes). IT 231 öv lAmov tmµaO'Tibtov, lTt ßpeq>o~, ln vfov, lTt ea>.o~. ea>.>.wwird auf das Unglück übertragen, wie bei Soph Phil 259 auf die Krankheit: Phoe 811 buabaiµwv b' lpt~ a>.>.a8ci>.>.e1 TTaibwvOibm6ba KaTa bwµaTa Kai n6>.iv. 8ci>.>.uvmet. = vorhanden sein: fr 230,2 ln yap 0ci>.>.etnevia KaKovlx810'Tov, q>euyetb' ö>.ßo~.Auch von dem um das Kinn sprossenden dichten Flaum wird ea>.>.etvgebraucht: Ba 1185 veo~ 6 µoaxo~ apn TEVUV UlTO K6pu0' ana>.6Tptxa KaTaKoµov 8a>.>.et. IA 187 q>OtViO'O'OUO'a
144
Breitenbach:
napijb' tµciv alaxuvq. veo8a>.ei(= jugendlich). av8o~ met. = Fürst: Hf 875 aTTOKEipETat aov äv8o~ TTOAEo~, ö 6.to~ lKTOVO~. Troad 808 ö8' •E>.>.abo~ ärare TTPÜJTOV av8o~ ( = Jugend). Das Verbum aTToAwTiZ:EtV (das Abpflücken der Blume) met. = gewaltsam rauben, wegführen, fortschleppen (neu): IA 790 Ti~ äpa µ' euTTAoKaµou Koµa~ pOµa baKpuoevTavuaa~ TTatpibo~6>.>.uµtva~aTTo>.wnei;Das den Thyrsus schmückende Haupt des Pentheus ist eine frisch abgeschnittene Efeuranke (met. gebraucht neu): Ba 1169 .tKave6Toµov tTriµe>.a8pa,µaKaptov 8~pav. KapTTo~ met. = Genuß: EI 1344 bEtVOVrap ixvo~ ßa>.>.ou.wp41. 15. Eine kleine Anzahl von Bildern gehört dem Gebiet des Ac k e r b a u s an : apoT~P (Pflüger) met. = Erzeuger, Vater (neu): Tro 135 Tov Tl'EVT~KOVT' cipott1pa TeKvwvTTpiaµov (vgl. die attische Eheformel: tni Traibwvrvriaiwv aponv). KaTa>.oKiZ:w (Furchen ziehen) met. = zerreißen, zerkratzen (neu): Suppl 826 Kara µev dvuEtv~>.0Ki.>.e1ov Tuµßov .euaaw cp>.orta~baAoi.o~ouaa cruµcpop~. Z:) Ke>.>.etv, µe8opµiZ:ecr8m. rr6b' &AaTav (den Fuß in a) Metaphern. El 138 "Apyet KEA.>.etv in intrs. Sinn: Hec 1056 wµ01 tyw, TT~ßw, TT(f, CJTW,TT.ayo~bezeichnet bildlich jede· große Menge oder Fülle: Suppl 824 ibETEKaKwv1re>.aro~,wµaTEpE~Ta>.a1vaiTEKvwv(Aesch.Pers.433). b'' ÜJ Ta>.a~,TrE>.aro~EiO"opwTOO"OÜTOV ÜJO"TE µ111toT' Hipp 822 KQKWV tKveOcrat1ta>.1v,µ'lb' tK1repä.1Tai~w~ lKETEuwv;Ähnlich stehen Kܵaund K>.ubwvübertragen. Die Dichter sprechen von Wogen des Unglücks, von Leiden, die wogenartig über den Menschen hereinstürmen (so gerne Aesch): fr 230,1 0\1 ycip UTrEp8EiV KUµOTO~aKpav buvaµEC18'· lTt ycip 8ci>.>.Et 1tEVia. Apollon soll zwischen die Wogen des Schicksals treten und sie abwehren: Ale 91 Ei yap µnaKuµ10~ aTa~, w TTmciv, cpaVEi'l~[genauer darüber E. Schwartz, a. a. 0. S. 13/14; Metapher neu]. Von Herakles heißt es: Hf 698 µoxencra~ TOVClKUµov0rjKEV ßioTov ßpotoi~ 1tEpC1a~bEiµata 8'1pwv (.Metapher neu). :Med 362 w~ Ei~ dttopov O"EK>.uhwva0E6~, M~bua, KaKwvt1t6pEuC1E.Der Dichter spricht von der Woge des Streits: Hec 116 1ro>.>.11~ b' lp1bo~ cruve1ta1.ubwv.tmK>.uZ:Etv (überschwemmen) met.. = zerstören (neu): Troad 1326 'EK. lvom~ ättacrav lvocrt~ ... Xo. tmK>.ucrEt 1t6>.1v.TO p681ov „Wogengebraus" übertragen auf die Winde (in met. Sinn neu): fr 773,35 dKaT01b' civciyovTmim' EipEO"ia~civeµwv T' EÖaEO"O"lV po8io1~. Beliebt ist der Vergleich des Lebens mit einer Schiffahrt. a) Metaphern. cicra>.euto~ ist vom Schwanken des Schiffes im Sturm genommen: Ba 389 ö be tä~ ~cruxia~ ßioto~ Kai to cppovEiv ciaa>.EuT6VTE µeVEl Kai O"UVEXEl bwµaTa (,,das Leben, das ruhig und weise geführt wird, wird nicht von den Wogen umhergetrieben
lfiO
ßl'eitenbach:
und hält das Haus zusammen" ; das Bild vom Schwanken des Schiffs hat auch Soph 3 mal, Aesch 1 mal). IA 1319 µ11µ01vawv xaAKeµßoAabwvnpuµva~ [äb') Au>.i~ beEaa8a1 Touab' EI~ Öpµou~ [t~ Tpoiav] wq>e>.ev t>.aTav noµnaiav, µ11b'avTaiav Eupin41 ffVEUO'al noµnav Zeu~, µe1>.iaawvaupav ä>.>.01~ ä>.>.av8vaTwv>.aiq>eaixaipeiv, Toiai be >.unav, TOiO'lb' O.VllTKaV, TOi~b' tEopµciv,TOi~be ad>.>.eiv, Toiai be µe>.>.etv[die Stelle ist erklärt bei E. Schwartz a. a. 0. s. 49/50]. b) Vergleich. Hec 1080 nq aTw, nq K«µ'l,lw,[nq ßw,] vau~ önw~ 1tovTio1~neiaµaatv, >.1v6Kp0Kov q>cipo~aTt>.>.wv,tm Tavbe au8ei~ TEKVWV tµwv q>u>.aE 0U8p1ov KOlTQV ; II. Tierreich (Nr. 18-19). 18. Trotz der großen Zahl von Bildern und Vergleichen, die Euripides dem Tierreich entnommen hat, sind nur wenige von ihm selbst geschaffen. Es finden sich folgende Ti er e : Löwe. a) Metaphern. Orestes und Pylades werden wegen ihrer Wut und ihrer Stärke mit Löwen verglichen (in Nachahmung von Aesch. Choephoren v. 936): Or 1400 ~>.8ov t~ b6µou~, tv' aü8' lKaata aoi >.eyw,AfovTE~E>.>.ave~buo bibuµw. Medea ist wegen ihrer w~cine>.auGrausamkeit eine Löwin: Med 1405 Zeü, Tab' a.Koue1~ v6µe8', ota TE naaxoµev tK T'l~ µuaapci~ Kai nmboq>6vou T'lO"be >.eaiv11~; Sie hat den Blick einer grimmen Löwenmutter: Med 187 KaiT01TOKabo~bepyµa >.eaiv11~ 0.ffOTavpoOTat bµwaiv. Herakles soll seinen grimmigen Löwenmut zähmen: Hf 1210 lw nai, KaTaaxe8e UovTo~ aypiou 8uµ6v, UJ~ßp6µov trri q>OVlOV av60'tOVUci"fll. b) Gleichnisse. Eteokles und Polyneikes kämpfen wie Löwen miteinander: Phoe 1570 11upeb' tv 'H>.eKTpmairru>.at~Texva>.wToTp6q>ovKaTa >.eiµaxa >.6nat~, xotvov tvua>.tov,µa.TllP,ÜJO'TE UovTa~ tvau>.ou~,µapvaµevou~ trri Tpauµaaiv. Die ihren Gatten Agamemnon mordende Klytämestra gleicht in ihrer Wildheit der im Gehölz des Urwalds hausenden Löwin: El 1162 opeia n~ w~Uatv' opyahwv bpuoxa veµoµeva, Tabe KQTllVUO'EV. Eber (Gleichnis). Mit der Wut des Ebers kämpfen Orestes und TUVatKO~ O.VTlOl O'TaPylades: Or 1459 w~Karrpot b' opEO'TEPOl 8EVTE~ tvverroUO'l. Drache (Metaphern). Pylades ist ein Drache: Or 1403 ö be rrai~ l:Tpoq>iou,KaK6µ11n~ av11p,olo~ 'ObuO'O"fu~. O'll~ b6>.to~,mO'To~ 0
· Euripides' lyr. Spr~etaphem.
Vergleichungen.
151
bt cpiAot;, 8paau; d~ aA.Kav,fuvno~ 1toA.eµou,cp6v16~ TE bp.ov Wt:urwv .T11 iT' Ei~ opo~. Suppl 807 'Ab. t1tci8oµt:vw • • . Xo. Ta KUVTaT' KaKwV.CJaivElV (das Anwedeln des Hundes) übertragen = schmeicheln, beunruhigen, betören : Ion 685 ou rcip µE aaivu 8eaq>ara µfi nv' lxr;i b6>.ov. Bremse (Metaphern). o1arpo~ übertragen = heftiger Liebestrieb: IA 546 ra>.avEiqxp11aaµEvo,µav,cibwvoi.uCJCJwb11 KQT.aia, Vt:KpOÜ µopq>a,VEKVWV a.µt:Vl"IVOV ara>.µa,
15~
Euripides' lyr. Spr. l\letaphern. Vergleichungen.
Das wilde Tier. a) Metaphern. Der geblendete Polymestor kriecht wie ein Tier daher: Hec 1056 wµol erw, rrq ßw, rrq O'Tw,rrq Ke>.aw;TETpcirrobo~ pa.t>.orxacpwTibou>.euuv,rro>.eµi41 biKa~,rrapav6µ41ba.KEl. b) Vergleich. Ba 1188 rrptrre1 r' ÜJO'TE enp arpau>.o~ cp6ßt;i (Pentheus). Das junge Tier. (Vgl. auch oben S. 151/52 rrw>.o~.) a) Metaphern. Agaue nennt ihren Sohn Pentheus µ6.e11tE~, 'Epµl6vav, > &c,;oürrw rrEOKmrrpo raµwv lAaµ'llav. Ein O'Kuµvo~ist der erschlagene O'Kuµvovec,; Neoptolemos: And 1169 btx?J 'fllP TOV'AxiAAElOV oiKou~ oöx w~ au 8eAEl~(Bild neu). So wird auch Helena bezeichnet: Or 1385 bl' opvl86rovov 6µµa KUKVOTTTEpou Ka>.>.oO'uva~,Attba~ O'Kuµvou,buae>.tva~ buae>.tva~. b) Gleichnisse. Die Iphigenie werden die Argiver bekränzt zum Altar führen wie ein als Schlachtopfer bekränztes junges Rind: 1A 1081 ßaAlllVÜJO'TE 1TETpaiwv cirr'CXVTpwv t e>.800.atm~,cpiAa1,8uµov oöb' lni xpuaeo1~ öpµo1~ lKTrETr6Taµm Ta.>.a1v'.avamep6w (aufflattern ·lassen, beschwingen) met. machen, daß sich etwas in die Höhe sträubt: Hel 632 TETfl8a,KpaTi b' op8iou~ l8eipa~ civemepwKa Kai ba.Kpu .aaaw.aipoµa1 sich heben, in die Höhe steigen (von Dingen, die sich in die Luft erheben) in metaph. Sinn: Hec 69 Ti TroT' aipoµm lvvuxo~ oÜTwbeiµaa,, cpci.euKOTtTEPE Kp11aiarrop8µlc;.Die Pfeile werden wegen ihrer Schnelligkeit „geflügelt" genannt: Hf 367 tvaipwv 1ttavoic; ßO.eaiv. ,,Das auf einem in den Euripus vorspringenden Hügel liegende und fast mit Euboea zusammenhängende Aulis kann von Süden aus gesehen wie ein Flilgel Euboeas erscheinen" (Wecklein): IA 120 npoc; Tav Ko>.rrwb11 TtTEpuy' Eußoiac;Au>.1vaKAUO'TaV. Ion 122 äµ' cv.iou ffTEPUTl 804. Auch die Gestirne erhalten Flugei: fr 594,3 bibuµoi t' apKTOlTaic; WKU1tAavo1c; 1Ttepuywv pl1Taic;TOV'AtAaVTElOV TflpOÜO'l Tt6Aov.Troad 848 TO T.1ov·Aµepac; ßpoToic;cpeyyoc;o>.oov Eibe yaiav. Die Nacht soll „geflügelt", d. h. rasch kommen: Or 174 rr6tvia, TtOTVta vuE, imvob6n1pa twv no>.u1t6vwvßpoTwv, tpeß68ev re,, µ6>.eµo>.eKata1tnpoc; töv 'Ayaµeµv6v1ovt1ti boµov (Met. neu). Der Traum ist wegen seiner Unbeständigkeit und Flüchtigkeit wie der Vogel geflügelt (so schon bei Homer Od. XI 222): Phoe 1545 1rtavov OVEtpov.Hec 70 wTtOTVlQ Xewv, µe>.avorrnpuywvµiiTEPoveipwv. Hec 705 cpa.avorrnpov. Ion 1238 tiva cpuyav rrtep6eaaav fi xeovoc; U1TOO'KOTlWV µuxwv rropeu8w. Or 988 TtOTavovµev biwyµa 1tw>.wv.Der flüchtige Rauch enteilt auf Flüge]n: Tr 1298 mepuTt bt KaTtvoc;wc; nc; oupavi~ TtEO'OÜO'a bopi Katacp8iVEl yä. Troad 1320 KOVlc; b' iO'a KQ1TVl.!J 1ttepuy11TpÖc; ai8epa ~O'TOV OlKWV tµwv µE 9TiO'El. D. Weitere Übertragungen von den Vögeln. 1TT~uT4 mwaaouai µuxwv; moew (Vögel verscheuchen) met. = erschrecken: Troad 667 ßpEq>'l be q>{A1a 1tepi 1te1tAou~lßaAAe µatpi xeipa~ tmo'lµeva~. Das vom Gesang der Vögel gebrauchte KAaZ:w wird auf Apollo übertragen im Sinn von „laut singen": Ion 906 au b~ K18apq KAaZ:e•~ 1tauiva~ µEA1twv. III. Die Elemente (Nr. 20). Ausgiebig schöpft Eur seine Metaphern und Gleichnisse aus dem Gebiet der Ele1nen te. Auch hier findet sich wenig Originelles. A. Vom Feuer und Licht und dessen Gegenteil, der Dunkelheit, entlehnte Übertragungen und Vergleiche. a) Sonnenlicht: a) Metaphern. q>w~ wird gern übertragen auf Personen, die Heil und Rettung bringen. So wird es gebraucht von Achilleus (vgl. Horn. Od. XVI 23; [Simonid] fr 76 D): EI 448 lv8a 1tanip hm6ta~ TpEq>EV • EAAab1q>W~atnbo~ eiva>.1ovTOVOVTQXll1TOpov 1t6b' 'Atpeibat'-· Orestes ist das Heil des Hauses des Agarnemnon: IT 848 ön µ01 auvoµaiµova t6vbe b6µ01~ #.Ee8pe"'w q>ao~. Die adligen Sparten sind das Glück und die Ehre Thebens: Hf 794 l:1taptwv iva TEVO~lq>ave XMKa0'1TibwvA6xo~, ö'- Tciv TEKvwvTEKvo1'- µetaµeiße1, 0itßm~ tepov q>w~ Iphigenie sagt von sich: IA 1502 t8pe"'a8' •EAAab1µe q>ao'-. Von Achilleus heißt es wiederum : IA 1062 "Q NT1P'liK6pa, 1taiba ae 0eaaaA{q f.lETaq>w'-µavn'- ö q>otßaba µoOaav dbw~ TEvvaae1v Xeipwv tEov6µaZ:ev. q>w~=Ruhm: IT 186 ofµ01, Twv 'Atpe1bäv oi'Kwv· lppe1 q>wt;;O'KT}TTTpwv, 0(µ01, 1tatp4'wv ofKWV.q>w~= Schönheit: Ion 187 aAAa Kai 1tapa )\oEi~ T4'Aatoüt;; b1buµwv1TpOO'W1TWV KaAA1ßAeq>apov q>wt;;. b) Vergleich. Polyneikes gleicht in seiner goldenen Rüstung den Strahlen der Morgensonne : Phoe 168 w~ö1tA01a1xpuo{o10'1v EKTTPEITTI'-, TEpov, E4101~Öµo1a q>AETt8wvßoAai~ [cieAiou]. ß) Auch die Sterne werden zu Bildern verwendet: So ist Hippolytus der leuchtendste Stern Athens: Hipp 1121 t1tei tov • EA>.avia~ q>avepwtatov ciatip' 'A811va'- dboµev eiboµev EK 1tatpo~ opTT1piO'lv tµßa>.wv AITaiat~ t' tv6.Ao1'-b6A1ov UKTait;;a.01, ypaia; aµevo~ ... rro>.>.oüTE xpovou Z:wOl');µhpa b~ KaTa>.E1PoµeY11; T•ciAyea11toAAoi;. b) Gleichnisse. Die hera.brinnenden Tränen der Andromache gleichen dem beschatteten Felsenquell: And 532 >.eipoµa1baxpumv xopa~, O'TaZ:w>.,aaabo; w; 1tETpa; A1Pa;avri>.10;,a Ta>.mv'. . . Die Tränen des Chors fließen unablässig wie ein über den schroffen Felsen immerfort rinnender Wasserfall: Suppl 79 d1tAri.exou~ (mit Bezug auf Klyta.imestra.). Die Ra.ehe sucht Lykos heim, "indem die Gegenströmung eingetreten ist" (v. Wila.mowitz, Eurip. Herakl.2 S. 378): Hf 739 biKa xai 8Ewv 1ta>.ippou;1t6Tµo;. cievao~ (immerfließend, unversieglich) übertr. = ewig dauernd: fr 594,1 cixaµa~TEXPOVO~ Or 1299 UJA16~, UJA10~ cievaov KpOIT~TiKTWV mho; tauTOV. C. Bi 1der v o n d e r L u f t und de r At m o s p h ä r e. a) Metaphern. aEAAa"Umschwung" (bildlich neu): Hel 1498 Aaµ1tpwv dcrrpwv urr' ae>.Ama1vo'i vain' oupav101.aüpa steht met. vom Sturm der Leidenschaft: Hipp 165 b1' tµci~ ~Eev noTE Y11buo~äb" aupa. Suppl 1027 ÖCJ'lo~ b' < öcr10~> euvaio~ yaµfra; O'UVT11X8Ei~ aupm~ abo>.01~yevvaia~ [41uxa~] a>.oxo10.rrvew und Komposita in Ubertragenem Sinne: Ares bläst auf die Argeier den thebanischen Heersturm los: Phoe 794 'Apreio1; tmrrveucra~I:1tapTwv yevvav. txnvew met. = sterben: Hf 885 Taxu Tov e1huxf\µneßaAev baiµwv, 1axu be. rrpo~ rrarpo~ Texv•lx1tveuO'Erm.JA 760 lSTav8EoüµavT6cruvo11rveucrwa' avayxm. Phoe 789 ci>.AaO'UV6rr>.ocp6po1~ O'TpaTOV 'ApyEiwvtm1TVEUO'a~ a'iµan 0rißa~ xwµov avauA6TaTOV 'ITPOXOPEUEl~. Hipp 563 bElva yap rravrq 1tonrrvei, µ0.1aaa b' ofo Tl~ rre1t6TaTm(Kypris). rrvoft bildlich : Tr 815 rrupo~ q>OlVIKl 'ITVO~.And 1044 bteßa be cl>puywvKai rrpoc;euxciprrouc;yuac; crxrimo~ O'TaAacrawv< Tov > uAlba q>6vov.Die umschlagenden Winde sind ein Sinnbild der Veränderlichkeit der Dinge: EI 1147 aµotßai xaxwv· µETaTp01TOl 'ITVEOUOW aupm b6µwv. fr 153,3 VEVElßioTo;, VEVElbe Tuxa xara ffVEUµ'aveµwv (Glück und Unglück wechselt, je nachdem die Winde sich drehen). Ion 1504 iw. bE1vaiµe.v TOTETvxm, bEtV.avwv v{cpo~ ciµcpl O'E KpU'lt'TEt bopi bri bopi ,r{paav. Phoe 250 ciµcpi bl m6>.tv v{cpo~ cicmibwv TrUKVOV cpAETEl E191 d).).' ö n TOOZ:f\vcptATEpov Aat~. auvvEcp~~ traurig (met. neu): Phoe 1307 d>.Acirap Kp{oVTa AEuO'O'W T6vbE bEOpo O'UVVEq>f\ ,rpo~ b6µou~ O'TElXOVTa. b) Vergleiche. Die unglUcklichen Mütter, die jeden Halt- und Stützpunkt im Leben verloren haben, vergleichen sich mit der irrenden Wolke : Suppl 960 buaaiwv b' l, ßio~, 1rAQTKTci b' wad n~ vEcp{>.a,TrVEuµciTwv utro bu.txri bl cpi>.ta µov6TrEtrAo~Attroüaa, 6wpi~ w~ Kopa. Der Boden duftet wie von syrischem Weihrauch: Ba 142 pei bl ra>.aKTt1rebov1 pei b' oivq.,, pEi bl µEAtCJO'civ VEKTapt,:rupia~ b' w~ Atßavou KaTrV6~. A 11 e g o r i e n, die in der Sprache Pindars so reich vertreten sind, begegnen uns bei Euripides wie auch bei den anderen Tragikern nur wenige. Nach W. Pecz findet sich die Allegorie in der Dias 1 mal, Odyssee nirgends, bei Äschylus 15, Sophokles 14, Euripides 14, Aristophanes 13, Pindar 43 mal.
=
Breitenbad,.
11
162
Breitenbach:
Aus den lyrischen Partien des Euripides lassen sich folgende drei Allegorien anführen : biTITUXOl TUpavvibec;µuic; ciµeivovE~ And 4 71 oube y' lvi TrOAEO'l cpepELv,äx8o~ l1r' äx8E1 Kai O'Tamc;1ro>.iTai~· TEK6vT01v8' üµvov lpyaTaiv buoiv lp1v Moüaai cp1>.ooa,Kpaive1v. TrVoaib' ÖTavcpepwa1 vauTi>.ou~ 8oai, Kara TTI1ba>.iwv bibuµai 1rpambwv yvwµai, aocpwv TE 1r>.fj8oc;a.8p6ov cia8eveO'TEpovcpau>.oTepa~cppevoc;auToKparoüc;. lvoc; a buvaO'l~ ava TE µe>.a8pa KQT(lTEtr6>.iac;,OTrOT«V EUpEiV 80.wm Kaip6v (,,zwei Frauen machen den Mann unglücklich, es ist besser nur eine, wenn sie auch weniger ausgezeichnet ist"). Troad 101 µET(lpa>.>.oµevouba{µovoc; avexou. tr>.ei K«Ta Trop8µ6v, tr>.ei KaTa baiµova, J.l'lbE.TrpOO'lO'TW trptPpav p16TOU Trpoc;Kܵatr>.eouaa Tuxa1.euKOTTOO'lV. Med 187 KQlTOlT01) Die nachfolgenden Beispiele filr Bildvermischungen in den betreffenden Stoffgebieten aufgeführt.
sind schon oben
Eur. lyr. Spr. Bildermischung. Vergleich mit anderen Dichtem.
163
Phoe 250 &µe~), 1A 206 (laaveµo~)2. Belebung
und Personifikation.
Zur Metapher gehört auch das Kunstmittel der Person iund der Belebung des Unf i k a t i o n des Unpersönlichen h e lebten. Durch Beilegung der Eigenschaft oder der Tätigkei~ von Menschen und sonstigen Lebewesen gibt dieser Tropus leblosen Dingen Seele und Leben und bringt abstrakte Begriffe durch Verkörperung der sinnlichen Anschauung nahe. Personifikation und Belebung ist dem plastischen Sinne der Griechen in hervorragendem Maße eigen. Schon Homer •) versteht es, durch sie große künstlerische Wirkungen zu erzielen. Ihre stärkste Verwendung findet sie aber in der Lyrik und im Chorgesang (vor allem bei Pindar) 2). Auch hier ist der Reichtum und die Schönheit ihrer Formen und ihre Originalität abhängig von der Größe und Lebendigkeit der Phantasie und der schöpferischen Kraft eines Dichters. Die sprachlichen Formen, in denen die Personifikation erscheint, sind hauptsächlich das Epitheton (Beispiele für diese Art von Personifikation stehen auch in dem Abschnitt über die Composita abundantia unten S. 188 ff.), das Verbum, die Apposition und die Anrede. Zwei Werke, welche, wenn auch unvollständig, die Personifikation in der griechischen Dichtung behandeln, sind für unsere Arbeit von Wert: C. C. He n s e (Poetische Personifikation in 1) S. G. Finsler, Homer•, 1 Teil, Leipzig-Berlin 1914, S. 335. 2) S. Dornseiff, a. a. 0. S. 46-54; 0. Goram, Pindari translationes et imagines, Philologus, 14. Jahrgang (1859).
166
Breitenbach:
griechischen Dichtungen mit Berücksichtigung lateinischer Dichter und Shakespeares. l Teil, Halle 1868) behandelt sehr eingehend einen großen Teil der sprachlichen Wendungen, welche in der griechischen Poesie personifizierend gebraucht werden. Weiterhin führt Fr. Römheld in dem Kapitel „Personifi.cationis exempla" (S. 144-159) des oben (S. 6) angegebenen Werkes diejenigen Adiectiva composita auf, die belebend und personifizierend wirken. Die oben festgestellte Unvollständigkeit der beiden Untersuchungen rechtfertigt eine Zusammenstellung der in den lyrischen Partien belebend und personifizierend gebrauchten Ausdrücke und Wendungen. Es sei noch bemerkt, daß wir solche Wörter und Verbindungen, in denen die Kraft der Personifikation völlig verblaßt oder gänzlich erloschen ist, im Gegensatz zu den oben genannten Werken nicht auffUbren werden. Den Sto:ff teilen wir ein nach der Art des Belebten und Personifizierten und unterscheiden demnach 1. Personifikation und Belebung der toten Natur, 2. konkreter Dinge und 3. abstrakter Begriffe. Die durch das Bild des Fliegens bewirkten Belebungen siehe in dem Abschnitt über die Metaphern oben S. 155 :ff. 1. Belebung und Personifikation der Natur a) durch Bezeichnungen, die eigentlich nur Personen zukommen. Flüsse und Zeit erhalten die Bezeichnung TraTfip: Hec 451 lv8a KaAAiO'TWV ubaTWVTraTepa cpaaiv 'Ambavov TrEbia >.nraivEtv, Ba 571 Aubiav TE, Tov eubmµovia~ ßpoToi~ o>.ßob6Tav1TaTepaTE, Suppl 787 xp6vo~ rra>.aui~ TrQTT}P aµepa~ (codd.: xp6vo~ 1Ta>.a10~ naTitp aµepa). Erde und Länder werden µfinw genannt: Tr 221 TiAac;Kapbiac;, aµtpCJa~ ßioTOV. 2. Der umgekehrte Fall, die Bezeichnung des Teils durch das Ganze, ist selten: Es steht Quelle filr Wasser: Ion 146 xpucrewv b' lK Teuxewv pi41w raiac; fl'arav, äv aTTOXEuovTm KaEa fl'EpißoAa biboTE, q>epETE- nA6Kaµoc; ÖbE KaTaCJTEq>EtV - xepvißwv TE narac;, 1510 ibE-11, «TKu>-ri, 1ro(µvri) als Neuprägungen, als sein persönliches Eigentum zu werten. Es sei bemerkt, daß von allen diesen Ausdrücken nicht einer rätselartig wirkt. 4. Metonymie. Die Bedeutung der Metonymie t) für den poetischen Stil wurde im vorausgehenden Kapitel (oben S. 172/173) bereits hervorgehoben. Ich klassifiziere die Metonymien des Euripides nach ihrem Verhältnis zum eigentlichen Ausdruck - die Einteilungsprinzipien von Pecz in den oben S. 132 angegebenen Werken können nicht befriedigen - und suche, was von letzterem unterlassen wurde, das individuelle Sprachgut unseres Dichters zu bestimmen. Die in den lyrischen Partien begegnenden Arten der Metonymie sind die folgenden 2): I. Götter werden genannt statt der von ihnen b eh e r r s c h t e n E l e m e n t e o d e r i h r e r Gab e n. Die sich bei Euripides findenden Metonymien dieser Art sind durchweg schon vor ihm im Gebrauch und in der Poesie allgemein verbreitet., viele auch in der Prosa und der Umgangssprache üblich S). Es wird gesetzt A p h r o d i t e und K y p r i s für Liebe, Liebesfreuden, Liebesverhältnis (auch im Dial.): IA 569 TVvmEiv µtv KaTa Ku1tp1vKpvmav, 556 Kai µETexo1µ1Tci~ 'AcppobiTa~,Ion 1103 1Tp0~b' 'AcppobiTavd>.>.av8eµevo~ xap,v v68ou 1taibo~lKVp.1rcivxal Aipuv auA6v. Am p Jd tri t e für das Meer : IT 425 Trap' ä>.1ov al11aAov i1r' ~µqnTp[Ta; po8i41 bpaµ6vTE;. Ares a) für Krieg: Phoe 831 tr6A1; äb' i1r' äxpot; laTaKEV'Aptjo1; .a.Z:tJ :I1µouvtio1~XEToi~, vaiwv, Tr 560 >.6xou b' lEeßatv' "Apri~,1A 237 cl>8twTa~6 Mupµtbwv "Apri~, 283 AEUKflPETµov b' "Apri Tacptov t1TEV,775 KUKAWO'~ Apet cpovi41,Phoe 134"Aprivb' AlTwAovlv O'Tepvot~lxe1(==,,er ist wie ein ätolischer Krieger gewappnet"; nach Reichenberger bedeutet es den „ätolischenKriegsmut"). Enyalios für Kampf: Phoe 1572 Kotvov 'Evua>.10vµapvaµtvou~. Hades a) = Unterwelt (auch im Dial.): ei; A1briv: And 1216 ÜTEKVO~ lpriµo~, OUKlxwv 1rtpa~ KaKWVbtavTAflO'W 1r6vou~ l~ "Atbav, ferner Hf 427, 736, Hipp 1366, Ion 1495, Med 1110, Suppl 797, 1004; lv 'Aiba EI 122; b) = Tod (3 x im Dial.): Ba 1156 8~ T.urevfiO'ToAciv vap8T)KU TEmO'T0V "A1bav(als sicheres Todeszeichen) l>.aßeveü8upaov, ferner And 1192, Hec 483, 1032, Hel 1123. Die Er in y s für den verfluchten Menschen: Suppl 835 lpriµa a' a ffOAUO'TOVO~ Oib11r6babwµaTa >.1ffOÜO''n>.8' 'Ep1vu~ (,,vom Haus des Oedipus her kam dessen seufzerreicher Fluch über dich"), Phoe 1028 ä>.upov dµcpl µoüaav ö>.oµevav T' 'Ep1vuv (ein verruchtes Verhängnis). µoüaa a) - musische Beschäftigung (1 X im Dial.): Tr 120 µoOaa be X®Tl'\TOi~bUO'TflVOl~ äTa~ KEAabeivaxopE.UTOU~; b) = Musik, Lied, Gesang (4 X im Dial.): Ba 561 lv8a ffOT''Opcpeu~x18ap[Z:wvO'UVarev bevbpea µouam~, ferner Ale 962, El 703 (Weise), Hel 165, Ion 1091, 1097, IT 182, Med 196, 421, 1085, Phoe 788, 1028, 1728; c) = Weissagung: IA 1064 µa.vTt; 6 cpotßaba µoOaav Elbw~. Geschick: Ale 912 µuarrirrTovro~ baiµovo~, Tr 101 baiµwv µETaßaAAoµevoubaiµovo; avexou, ferner Med 1109, Tr 204 (im Dial. 7 X). II. Vertauscht wird das Bewirkende und das Bewirkte. 0
=
1) S. Reich
e n b er g er
a. a. 0. S. 71.
177
Euripides' lyr. Spr. Metonymie.
Sonne für Tag: Hel 652 11>.iouc;bt µupiouc; µ6A1c;b1i>.8wv(= zahllose Tage habe ich es mit Mühe ausgehalten). Strahlen für Sonne: Ale 868 OUTE rap aurac; xaipw Ttpoaopwv. Herz für Leben: cpi>.ac;Kapbiac;. Musiksaal für Lieder: Hec 1026 AExpioc;lKTTEO"Ei Hel 174 µouaEia TE 8pnv~µaa1 Euvq,ba TTEf.l'JIElE Cl>Epatcpaaaacp6v1a cp6v1'. m. An Stelle der Menschen werden die Werkzeuge o d e r a n d e r e D i n g e, d i e s i e g e b r a u c h e n, g e s e t z t. So besonders die Lanze, Lanzenspitze für Feind, Krieger: bopu: Tr 1298 TTTEPUTl b€ KaTTVoc; wc; Tlc; oupavi~ TtEO"OuO"a bopi KaTacp8iVEl"fCl. Aonn: Tr 1300 µaAEpa µtAa8pa m,pi KaTabpoµa bai41 TE Aonq; ferner Hec 129, IA 1528. aixµ~ : Or 1484 öaov a(xµcic;,Tr 838 11puiµo10 "ApEoc;a>.Kavfjaaovec; EAAaboc;lTEVOµE.arac;. IV. Für den Gegenstand steht der Stoff, aus dem e r g e f e r t i g t i s t. Alle drei Ausdrücke werden von Euripides zuerst metonymisch gebraucht und sind deshalb durch Sperrdruck hervorgehoben. Die Fichte a) für den Nachen des Charon: Ale 443 A{µvav 'AxEpovriav ttopEuaac; l A6.T q btKWTt4J; b) für die Flotte: IA 1322 lc; Tpoiav l>.arav ttoµttaiav (die Flotte, die zur Fahrt nach Ilion bestimmt ist), 173 oüc; tni T poiav t>.armc; x1A16vaua1vTov Eav8ov MevEAaov• • • areAAE1v ; c) für das Schiff: Phoe 208 , 16v1ovKaTa TTVTOV t>.ciTqttAEuaaaa; d) für die hölzerne Schreibtafel: IA 39 ~iTtTEtc;TE ttebq, TtEu Kl\ v. Der Lotosbaum für die Flöte: Ba 160 >.w T o c; EVKEAaboc;, Tr 544 /\ißuc; TE Awroc;lKTUTtEl Cl>pu"fla TE µe>.Ea. V. Es wird der Ort gesetzt für die dort befind1i c h e n P e r s o n e n. Diese Art der Metonymie trägt infolge ihrer häufigen Verwendung in jeder Literaturgattung kaum poetisches Gepräge an sich t). Hel. 370 ßoav ßoav b' 'EAAac;KEAClbJ'IO"E KQVOTOTUEEV, Hipp 537 ßouTaV cpovov EAAac;< ai > ClEtEl,And 1044 VOO"OV • EA>.ac;h>.a, voaov, Or 1365 Tlapiv, öc; drar' •E>.Aab' Eie;"IA1ov, IA 270 rac; C
1
C
1) Vgl. Kühner-Ger Breitenbad,.
t h, II 3 1, S. 12. 12
178
Breitenbach:
cpuyouaac;;µ0.a8pa ßapßapwv xap1v yaµwv ffpäftv 'EU.de;;w~ Acißo1, Tr 1114 buO"yaµovaiaxo~ O.wv 'EU.abt T4 µeya).~ Kai ~tµOEVTUIOW µt>.ea mx0ea poija1v. Or 965 iaxdTw bi yä Kudwffia m,µaT' ofKwv (= Argos). Hec 641 KOtvovb' tE lbiac;;avo{a~ KaKov T4 ~1µouVTib1 r~ 0Ae8p1ovlµo>.e. Ale 234 ß6aaov w,O'TevaEov,w CS>epaiaxewv. "Apyou~EffUP'fWO'E. Tr 132 KaO'TOpl>.wßav Tlf' T' Suppl 996 71'6>.t~ EupwT~ buadetav (::::rdem Volk von Lacedaemon). Hf 434 ,~ be O'ac;;xtpa~ ßAEffetbwµaT' O\J ffap6vto~. VI. Genie werden Ab s t r a.k t a i n k o n k r e t e m S in n verwendet, eine sprachliche Erscheinung, die im Gegensatz steht zu dem sonstigen Streben der Poesie, den Ausdruck sinnfällig zu gestalten. Diese absichtliche Unbestimmtheit birgt große GefUhlswerte in sich. Mit besonderer Vorliebe setzt Euripides zur Bezeichnung einer bestimmten Person einen abstrakten Begriff. Es ist bezeichnend für unseren Dichter, daß die meisten dieser Abstrakta. (unter 26 sind es 16) bei ihm zuerst uns in der Literatur begegnen, also mit großer Wahrscheinlichkeit als seine Neuschöpfungen anzusehen sind t) ; sie werden im folgenden durch Sperrdruck als solche gekennzeichnet: EI 1356 tµit~ ß60"Kriµaxep6~ (= ßoaK6µevo1),Suppl 803 w ff«ibe~, w mKpOVcpi>.wv1T p OC1Tly 6 p Tlµ a µadpwv (==fflKpw~Uff()TWVuµeTEpWVµaTepwv npoariyopouµevo1), Hel 192 8,; p a µ a ßapßapou ffAaTa~,•E>.>.av{be~ Kopm, Phoe 1492 ay e µ 6 v e u µ a veKpoim ffo>.uO'Tovov(= ~yeµwv; so nennt sich Antigone), Ion 112 wveriea>.e~w KaA>.i.168evö~ µe ffOAubaKpuv •E>.>.abt). a T p Eu µ a yä8ev tEopiZ:et(>..= Dienerin), Hel 241 li be XPUO'EOI~ 8p6vo1~ 610~ u ff a l Ka). l C1µ a aeµvov uHpa, IA 1049 ö be 6apbav{ba~, 610~ AEKTpwv T p ucpri µ a cpi>.ov(= Liebling), Phoe 214 71'6>.rn~ tK1TpoKp18eia' tµa~ KaA>.1.6xeuµa stammt) bringe her zum Scheiterhaufen], IA 285 CS>uUw~ (= naic;;),Phoe 803 >.6xeuµ',loKaO'ra~, Phoe 660 bepyµ6.TwvK6pa1m 1) Vgl. auch P. Menge, De poetarum scaenicorum Graecorum sermone ohservationes selectae, Diss. Göttingen 1906, S. 61 ff'. E. Br u h n, Anhang S. 138/~. Dorns e i ff a. a. 0. S. 89/90. 0. Gor am, Pinda.ri transGer t h II a 1, S. 10/11. J. Fr a c lationes et imagines S. 246/6. Kühner• ca r o 1i, De Euripidis scribendi artificio, Turin 1885, S. 83/3,.
179
Euripides' lyr. Spr. Metonymie.
no>.un>.civo,~lmO'Konwv (btprµa wie unser „Blick" auch auf das Auge übertragen), Ion 1494 civci b' ävTpov lp'lµov oiwvwv yaµcpri>.ai~ cp6vEuµa 8oivaµci T' Ei~',\1bav lKßci>.>.Et, Hf 663 a b u a T t v E, a b' an>.ouv av dxev Z:6a~ ßiOTOV(== ol bUO'TEVEi~ die Unedlen), Phoe 291 w au l T t v EI a Twv 'A'f1ivopo~TEKVwv(O'. Verwandter), Tr 812 Kai xepo~ E u a T o xi a v ltei>.E vawv (== die unfehlbare Waffe des Arms), Ale 112 a>.>.'oube v au K>.'11p l a v la8' Ö1TOl Tl~ ata~ O'TEi>.a~(v. = Schiff), Phoe 1298 1t t a Ea 1TEO'Ea bat' auTiX' aiµciEnov (ntao~ = der fallende Körper), 1021 Kabµdwv a p n a l a (Räuberin der Kadmeer), El 1228 Kai Ka8apµoaov a q>a l a ~ (schließe die klaffenden Wunden), Or 1281 q>EpEvuv lv nu>.a1a1v ciKo a v ßci>.w(d. = Ohr), IA 587 ö8ev lpt~ lptv 'E>.>.a.baauv bopl vauai T' äru [t~] Tpola~ ntpyaµa (= griechische Streiter), And 4 71 oube yap tv 1t6>.EO'lbimuxo, TUpavvibE~µui~ aµEivovE~ q>EpEtV (Tup. = Tyrannen), Ion 1231 q>avEparap q>avepa Tab' fibri 0'1TOVbci~ EK ~,ovuaou ßoTpuwv 8oci~ lxlbva~ O'Tar6a1 µ,yvuµtva~ cp6v41(cp.= Gift).
=
vn.
St a t t d er p er
n d de r S aCh e e in S y m b o 1 t). S Oll
U
S
t eh t e in
Ab z e i c h e n o der Maßlos häufig werden von Euripides fttr die Begriffe Gattin, Weib, Braut, Gatte, Ehe, Heirat, Liebesgenuß, Liebe metonymisch gebraucht die Ausdrücke: >.eKTpov:And 465, Hec 635, 122, 128, Hel 637, 666, Hf 798, Hipp 546, 1141, 1A 124, Ion 880, 1098, Med 140, 436, 443, 999, Or 1009, Tr 252, 312, 324; >.txo~: Ale 464, And 307, 487, 498, 1189, El 1156, Hel 225, 1119, 1507, Hf 802, Hipp 154, Ion 874, 1092, Med 156, 206, 642, 999, 1291, Troad 598, Phoe 817, fr 781,69; EuvfJ: Ale 886, Andr 470, El 720, Hf 799, Suppl 1026, 1A 132, 1307, Ion 861, Med 641; KOiTf'):Hipp 154, Med 152. Andere Metonymien sind: IT 204 Tci~µaTpo~ Z:wv a~ (von meiner Mutter Vermählung; die Metonymie ist neu). Blut für Mord: Or 337 nopeuwv Tt~ EI~ b6µov ci>.aO'T6pwvµaTtpo~ atµa aa~, ebenso El 137, Hf 1076, 1201, Or 192, 322, 1256, Phoe 241, 1051. Lanze a) für Krieg (,,Euripides gebraucht lno~, aixµft, b6pu ganz im Sinne von n6>.eµo~, µaxri" usw., darüber siehe die Ausführungen. von Wilamowitz, Eurip. Herakl.2, S. 251): Heracl 378 µft µ01 bopi auvTapaf1:1~ Tav Eu xapiTwv lxouaav n6>.1v, Ion 483 bopi TE T~ 1) Gesperrt
gedruckt sind diejenigen metonymisch gebrauchten griechischen Wörter, die in der Literatur bei Euripides zuerst begegnen.
180
Breitenbach:
Tr«Tpi~cpepel.8ev. Lanzenspitze für Kampf: And 305 oü~ aµq>i T poiav bEK€Tel~ cil.T)VTO VEOl A6rxm~ (mit v. 1.), Hf 437 tv alxµ.otTo,Tab' ehe .Eiq Ale 226; Agamemnon: nai~ ~Tp{w~ IA 266; Aia.s: OiA{w~ oder Demophon: 6 8riatw~ nai~ T6Ko~ JA 263; Akamas IA 248 ; A p o 11o: w AaTou~ nai Ion 885, w nai np6µaVT1 AaTou~ Ion 681, 6 Aarou~ y6vo~ IT 1234, TvAarou~ eünmba nai~ a AaToy6vov Hf 689, TVAarou~ Ion 907; Artemis: rev~c; Ion 465, AiKruvvav aµcpi aeµvav Hipp 1130, T.anaha~ 8eoc; ö~ T' lni KUJ1TqnribaAi41 'TE yepwv VEKponoµnoc;'iZ:El Ale 439 ff ; Chi m a e r a : nupnvoo~ Atmva EI 473 ; D i o n y s o s : Tov no>.uuµvov und Persephone: nupcp6pou~ 8e6v Ion 1074; Demeter 8ecic; Phoe 687, Tav xpuO'oO'TEcpavovK6pav Kai µadpa aEµvciv Ion 1085; Eire n e: xoupoTpocpo~ 8ux Ba 420; Eu ry alo s: wv o M11K10'Tewc; O'Tpan1AciT11~ naic; ~v IA 244; Eu r y s t h e u s : MuKrivai41novwv Tupcivv41Hf 388; He k a t e: Eivobia 8uranp Aaµarpo~, d TWV vuKnn6Awv lcp6bwv .oxoc;Hel 674; Hera k 1es: o A10~ naic; Ion 192, 6 Ato~ iv1c;And 799, Aio~ naic; Ion 200, TaAavt b1oyevei K6p41 Hf 1020, üµ, 'AAKµ~vac;y6v41 Tr 805; Her m es: 6 Maia~ TE Kai A1oc; T0Koc; Mmabo~ y6vov Hel And 274, Mmabo~ T0KOUOr 997, T0V WKUTfOUV 243; Hermione: nai~ T.010' öc:pewv{axftµa.uµTTov 6pµa8Eic;,Hf 1069 TTaAivTpotroc; ... arpeq>Erai, Ba 426 lbpac; trpoO'mTvw(= lbpac; euaiwva b1aZ:i\v,Phoe 293 rovuTTeTeic; 8a>.oc;... hEKEV,Hel 376 ~,oc; TOV.oc;q,i>.wv,Phoe 324 ärre1t>.oc;q>aptwv AEuKwv,Suppl 810 TEKVWV ärratba, Hf 114 TEKEa1TaTpoc;amiTop'(a), Hipp 821 KQTQKOV tK1TVEOUO'ac;; Hf 696 T0lµtvwv, Suppl 45 q>81µtvwvveKuwv,Suppl 975 veKuwv q>81µevwv(vgl. Horn. A 491: VEKuE0'0'1 Kataq>81µtvo10'lv),Hec 938 äA1ovtrri rrUaroc;, Hec 950 rrtAaroc; äA1ov,And 1013 äA1ov1ttAaroc;, Hf 400 1tovriac;... w.6c;, Hel 1478 1t0Tavoi... otwvoi, Hf 662 blO'O'ouc; ... btauAouc;.
C
C
1) Ein homerischer Pleonasmus, für den M. L e c h n e r (De pleonasmis Homericis, S. 14-22) zahlreiche Stellen bietet. 2) S. Karl R i eck a. a. 0. S.15; Beispiele aus Homer bei M. L e c b n er, De pleonasmis Homericis, Pars I, Onoldi 1882, S. 7/8; s. auch Küb n er G e r t b II • 2, S. 587. 13 Breitenbach.
194
Breitenbach:
IV. Zum Pleonasmus gehört ferner das Häufen von gleichbedeutenden Wörtern, wobei das eine vom anderen abhängt (geneti vus inhaerentiae) 1). Dieser s y n o n y m e G e n et i v, wie er auch genannt wird, findet sich hauptsächlich im hohen Stil der Lyrik, ist jedoch auch der epischen Sprache nicht fremd 2) (Od. m 152 rri\µa KaKoio, Dias XVII 384 lplbo~ VE.iKo~).Belege aus Pindar, Aeschylus und Sophokles geben DornseiffS) und Pfister•). Aus den euripideischen Cantica seien folgende Beispiele angeführt 5): Ale 925 >.€KTpwvKO\TQ~t~ lpftµou~, Med 435 TCl~avavbpou >.exewv.eKTpwv (die Tochter zum bräutlichen Umarmungslager im Ehebette hingeben). Diese Form des pleonastischen Ausdrucks ist also besonders bei den Bezeichnungen des Lagers (KoiTrJ,AeKTpov,>.exo~)beliebt, so auch bei Sophokles (Beispiele in Bruhn's Anhang § 205, 4). W eitere Belege fur diesen synonym. Genetiv: Troad 511 aµcpiµ01 "l>.wv, w Moucra, Kmvwv üµvwv aE.lO'ovtv baKpuolt;4Jbav lmKftbelov, Ale 453 Toiav l>.met; 8avoDO'aµo>.rravµeUwv aOlboi~,Hel 380 axE.a >.urrri~(das Weh des Kummers) [mit C!], Hipp 148 ne>.ayou~ bivmt; tv voTimt; ä>.µat; (in den feuchten Strudeln der Salzflut Z:wcit;ßlOTav, Phoe 308 ßodes Meeres), Hf 663 arr>.ouväv ElXEV O'TpuxwvTE Kuav6xpwTaxaiTat; rr>.6Kaµov,IT 1255 µavTeia~ ßpoToit; 8E.O'.>.m6raµo~übaTO~iva TE vori~ trrepxeTm puTcit;6ipKat; x>.oricp6pout; Kai ßa8u.ftcrmµl. V. Pleonastische Ausdrucksweise liegt auch bei der f i gu r a etymologica6) vor, die ich jedoch unter dem Kapitel "Figuren" (unten S. 229 ff.) bringen werde. 1) Diesen genet. inhaer. behandelt eingehend Geisa u, Indogenn. }'orebenso bei schungen 36, S. 2ö5 ff. Dort auch weitere Literaturangaben; M. Bernhard, Der Stil des Apuleius von Madaura, Stuttgart 1927, S. 173.
2) S. Maximilian Lech
n er, De pleonasm. Hom., S. 6/7.
3) Pindars Stil, S. 27/8. 4) Be r 1 in er p h i 1.
,vo c h e n s c h r i f t
3! (1914), S. 1149/50 und ebenda Sp. 477. Literarisches Zentralblatt, 1914, S. 552. Belege aus Sophokles im "Anhang.,. von E. Bruhn S. 117 ff. 5) S. auch Karl R i eck a. a. 0. S. 15/16. 6) Darilber s. Kühn er - G e r t h II 3 2, S. 582i3.
Euripides' lyr. Spr. Fülle des Ausdrucks.
195
VI. Eine weitere Form, um Fülle des Ausdrucks zu erreichen, ist die H ä u f u n g s y n t a kt i s c h v o n e i n a n d e r u n a.b h ä n g i g e r s y n o n y m e r o de r ä. h n 1i c h e r B e g r i ff e 1), Es wäre indes falsch, in solchen Fällen immer nur einen reinen Pleonasmus erblicken zu wollen. Meist findet sich diese Zusammenstellung synonymer oder ähnlicher Ausdrücke an Stellen, die von besonderem Pathos getragen sind, und eben die Häufung soll den Gedanken hervorheben und ihm stärkere Betonung und Anschaulichkeit verleihen. Diese Ausdrücke werden, wie schon K. Rieck (a. a. 0. S. 21/3) bemerkt, entweder asyndetisch nebeneinander gesetzt oder durch Partikeln miteinander verbunden. Die Beispiele der lyrischen Partien sind: a) asyndetische Zusammenstellung: 1 Hec 714 äppl'}T avwv6µa.mec;,w mhep, trraKTiav [waei] µovab' lpriµov ouO'av tva>.ou Kumac;,Ion 900 '{va µe >.exem µe>.eav µe>.emc;tZ:euEwTClVbuO'Tavov,EI 141 'iva TtaTpi y6ouc; vuxiouc; tnop8oßoa.O'w, {axav ao1bav µe>.oc;:.\iba, Hec 69 Ti noT' aipoµm lvvuxoc; oÜTw beiµa0'1 cpa.11tovtmµa.oc;tv XEPO'ivµaTpoc; rrpoc; O'Tepvo1c; T' "ApyEl O'Kl'}1TTOUXOV 'OpeO'Tav,Or 154 Tiva Tuxav EiTtw; Tiva bi O'uµcpopav;Or 1302 cpOVEUETE KaiVETEö>.>.uTE, biTtTUXabiO'Toµa cpaayava TTEµTtETE, ci8p~O'aTE,Ion 1446 Tiv' aubav auO'w ßoaO'w; And 1227 ).euO'O'ET' 1 Tr 1090 O'TEVEl · ßo~ ßo~, Hec 85 OUTTOT tµa cpp~v wb' a>.iaO'Toc; q>piO'O'El Tapßei, 1093 iTE, µ6>.eTErrpoc; 8ewv, Tr 289 ßeßaKa buO'TtOTµoc;,oixoµm a Ta>.mva, Or 140 aiya O'iya, >.emov ixvoc; apßu>.ric;Ti8ETE,µ~ KTU1TEiT', EI 734 Eripai T' 'Aµµwvibec;lbpm q>8ivoua' ä1te1po1bp60'ou, KaA>.iO'TWV lSµßpwv 6168ev O'TEpeiam. Bei den Ausdrücken 1ta>.1vau81c;Heracl 708 (besonders oft im iambischeu Trimeter) und na>.1v. . . au81c; au Hel 932 liegt keine rhetorische Absicht vor, es handelt sich hier vielmehr um eine attische Phrase. 1) Beispiele aus Homer bei M. Lech n er, De pleonasm. Homer., S. 12; aus allen Literaturgattungen bei K ü h n e r - G e r t h II 8 2, S. 584/5; für die negativen Adjektiva G. Meyer, Phil. Suppl. 16, 8, 104 ff.
Breitenbach:
h) Verknüpfung
der
synonymen
Begriffe
durch
Bindewörter: .And K13 Ti U µe bEi (O'Tipva] icw.umuv rrirrX01~briXa icai ciucp1cpavfJKai UKpurrra; Hel H.iß bciKpuC11v ri 0pfivo1.eu0'cpaoc;tK>.meivµev tni KOKOlO'IV ou cpeuyw T.mov cpaoc;;1482 TITwµaraVEKpwv Tpl.,vava 1t6ba O'OVdA.iEeu;µe8eµeva KTu1tou;EI 138 "Apye, KEA.nvwvfür UEA>.rivec; 138 66:µatpoc; O.Ktcic;(Brot), Hipp 555 w 0nßac; lepov nixoc;, w O't6µa 6ipKac;, Tr 555 cpmvia b' ava 1tt6A1vßoa KaTEiXE Tlepraµwv lbpac;, Hec 930 rr6re bri rr6re tav 'IA,6:ba O'Komavrrepaavnc; (Ilion), Ion 1241 TE8pirrrrwvWKIO'Tavxa>.äv lmßaa', Pittpuµvac; trri vawv, IA 1319 µr\ µ01 vawv xaAKeµßoA6:bwv rrpuµvac; [äb'] Au>.ic;beEaa8m 101.'.,ab'Eie; öpµouc; [tc; T poiav] wcpe>.evt>.arav rroµrraiav, El 1348 .ouc;, Tr 122 rrp41pm vawv (= vi\ec;), El 455 K>.e,v.41, 464 cpa€8wvKuKAoc; aeAio10,Ale 911 UJ axilµa b6µwv (statt b6µ01), Tr 517 TETpaßaµwvarrnvll (das trojanische Pferd), Or 1290 rrobi ßo11bp6µ416pµncrac; (~ ßo11bp6µoc; opµ~crac;). c) Gerne ersetzt der Dichter die nUchternen, unanschaulich wirkenden Pers onalpron om in a durch Umschreibungen, hauptsächlich in der \Veise, daß er an den Personen das Körperliche hervorhebt t): El 1195 tic; eucreß~c;tµov Kapa ttpOO"Ol.jJETm µatepa KTav6vtoc;; Ion 1475 uµevmoc; tµ6c;, TEKVOV, lnKTE crov Kapa, Hf 1199 a{b6µevoc; TO crov Öµµa, Phoe 304 ll.lJTEKVOV, XPOV4'crov oµµa µupimc; r' tv aµepmc; rrpocreihov, Hf 434 de; bt aac; xepac; ß>.Erre1 bwµat' ou rrap6vroc;, Phoe 1548 a>.oxoc;,rrapaßaKTpotc;ä rr6ba aov rucp>.6rrouv 0eparreuµacrtv QlEVtµ6xee1, Hel 383 TO b' tµov beµac;2) wAEO'EV 1) Vgl. K. R i eck a. a. 0. S. 25/28; diese Art der Periphrasis findet sich äußerst oft auch an Dialogstellen. 2) Für die bei Euripides, hauptsächlich in den Dialogpartien, so oft vorkommende Umschreibung mit bEµm; gibt reichliche Belege H. Burk h a r d t a. a. 0. S, 90,
199
Euripides' lyr. Spr. Periphrasis.
wAEO'ETTEpyaµaAapbaviac;, Suppl 822 tµov be µ~TTOT'tz:u111beµac; tc; avbpoc; Evvciv, Hipp 129 Ö8EVµ01 npwta q>cinc;1'A8EbEO'TToivac;. TEtpoµevav VOO'Ep~KOlT~beµac; tvtoc; lxe1v orKwv, Heracl 89 Oll yap awµ' aK~puKtov tobe [mit C övoµ'. Die Umschreibung der ersten Person durch awµa t6be findet sich bei Aeschylus nie, bei Sophokles 1 mal, häufig bei Euripides (im Dialog: Ale 636, Heracl 528, Tr 958, fr 789)], Phoe 1532 be'iEov, O(bm6ba, aov a(wva µeAeov. d) Ähnlich werden Personen bezeichn un gen umschrieben: Hf 909 w AEUKEUOUbeµac; 'H).eKtpac;, Hec 87 TTOÜ TT0TE8eiav 'EAevou q,uxav fi Ka.6Ko1~ (die verschlungenen Figuren, die sich beim Setzen der Steine ergeben) TTa>.aµ11bea 8', öv TEKErrai~ ö TT0.>.oe1uva~ l\~ba~ O'KuµvoubuCJe>.tva~, EEO'TÜJv rrepraµwv Ärro>.>.wviwv tp1vuv (W ecklein: Der einfache Gedanke ist: „ich beklage die Stadt Ilios, die zugrunde ging durch die unselige Schönheit der Helena, der vom Schwan erzeugten Tochter der Leda, der Zerstörerin der von Apollon gebauten troischen Mauern". Die bombastische Ausdrucksweise soll den Asiaten kennzeichnen), And 1014 TlVO~e'iveK' änµov opravav xtpa TEKTOO'uva~ 'Evua>.i41 bop1µ~OVIOV ahupriµa bux bepri~ 6peEoµm, ~ Etq>OKTOVOV biwyµa Aatµopputou O'q>arä~ autooföapov lO'w neAaaw bux O'apKO~ äµ1AAav(,,ich werde mit Kraftanspannung eigenhändig das Eisen an den Leib bringen und hindurchstoßen"), Phoe 830 µup1aba~ b' dra8wv hepo1~ hepa~ µnaµetßoµeva n6A1~äb' tn' äKpOl~lataKEV'Aptjo1~avo1a1v (zur Bezeichnung der ruhmvollen Kriegstilchtigkeit der Thebaner). Ähnlich, aber noch breiter Hipp 121 :ff. die Aussage, daß der Chor vom Wäschetrockenplatz herkommt. f) D unk e 1, fast rät s e l h a f t s i n d d i e f o 1gen d e n, an Stelle der Kupta tretenden U m s c h r e i b u n g e n: EI 472 neptTTAeup4'be. Kute1 (,,die Wölbung um die Seiten" ist der „Panzer"), Troad 128 TrAEKtavAlrumou nmbeiav tEripTT\O'aa8', a(ai, Tpoia~ tv K6Ano1~(,,das Kunstgeflecht aus Ägypten" ist das „Schiffstau"), Ion 187 dAAa Kai Trapa AoEiq T4J AatoO~ b1buµwv npoawnwv KaAA1ßAecpapov q>w~(Wecklein: Unter „des Doppelgesichts leuchtenden Augenwimpern" können nur die beiden Giebelfelder der Tempel verstanden werden), Ale 592 dµcpi µe.v deAiou Kvecpaiavlnn6CJ'Ta.TJ8eia'EKT' dv8pumwv EKT' deavaTWV,IT 1492 a.>.).' w aeµv~ ITa>.>.ac;; i\06.va, IT 895 (die Ttapa T' a8avaTolC; Kai Ttapci 8VTJTOi~, Verse sind verderbt!) Ti~ äv ouv Tab' äv Pt 8eo~ Pt ßpoTo~ Pt Ti Twv cihoK~Twv,1t6pov anopov Uavuaa~, buoiv Toiv µ6vo1v'ATpeibmv < KaKwvlK>.uow (hier tritt noch ein dritter Begriff hinzu), Hipp 765 Ti~ äv 8EUJVcipwro~ ft Ti~ äv ßpoTWVTrClpEbpo~ ft EuvEpTO~abiKWVlprwv .a KaKwvToawvh' (ebenfalls mit 3. Begriff). a'iµaTO~aµEpiou TOlcxh'axEa .urrov.
mm
1) Ernst K e mm er, Die polare Ausdrucksweise in der griechischen Literatur (M. Schanz' Beiträge zur historischen Syntax der griechischen Sprache, 16. Heft), Würzburg 1903; E. He n r ich, Die sogenannte polare Ausdrucksweise im Griechischen, Programm Neustadt a. d. H. 1899; J. B. Hof f man n, Zum Wesen der sogenannten polaren Ausdrucksweise, Glotta XV. Bd., S. 45/53; Kühner-Gerth, 118 2, S. 687/8; Dornseif f a. a. 0. S. 102; U. v. W i 1 am o w i t z, Euripides Herakles 1 , zu Y. 1106; Brubn's Anhang S. 18!/5.
204
Breiten baeh:
d) f r O m m u n d g O t t 10 s : Hf 772 8eoi 8EOiTWVabiKWVµe>.ouO"lKai TWV60-iwv tn4Etv. e) jung und a 1 t: Tr 527 Ti~ ovK lßa veavibwv, Ti~ ou -repmo~ tK b6µwv; f) Lebende und Tote: Tr 174 buO"Tavolb' o'i a' ld.einovTE~Kai Z:wvn~ Kai bµa8EVTE~. g) himmlisch und unterirdisch : Hec 146 Kfipuaae 1 8EOU~TOIJ~T oupavibac; TOIJ~0' urro yaiav. 2. Als Zufluchtsstätte vor Verfolgung werden genannt Unterw e 1t und Hi mm c 1: Hipp 1290 'ITW~ovx urro yij~ T.ov,,,im Leben Ion 481 a>.Kan yap tv KQKOi~ und im Tod": Ale 991 cpi>.a µtv eh' ~v µe8' ~µwv, cpi>.a bt 8avoüa' tc; ad. 5. Statt „in jedem Fall" steht die Verbindung: Hf 647 ä Ka>.>.iO'Ta µtv tv ö>.ß41,Ka>.AiCJ'Ta b' tv rrevi~. 6. Bei folgenden Gegensatzpaaren handelt es sich gleichfalls um Zerlegung allgemeinerer Begriffe: Ale 863 rroi ßw; rr~ O"Tw;Tr 1310 ciy6µe0a cpep6µe0', Or 1357 rrpiv huµw~ ibw TOV'E>.eva~ cp6vov Ka0mµaKTovtv b6µ01~ KEiµevov,~ Kai >.6yovTou npoarr6>.wv rru8wµe0a, IA 31 bei bt CJ'ExaipEtv Kai >.uneiaem, Hipp 812 lna8e~, eipycicrwTo.upa~ ürro, · And 1169 Tv 'AxiAAEiovO'Kuµvov,Hec 126 TOV'AxiAAElOV Tuµßov, Hec 128 T'l~ 'Ax1>.Eia~ >.6rx11~,IA 241 i\x1>.>.Eiou crrparoü, Hec_190 TI11>.ei~ revv~ (= Achilleus), Hf 1036 ·HpaKAEtOV aµcpi beµa~, Phoe 1063 KabµEiav µeptµvav 6pµ~cracr' trr' lprov, Tr 822 Aaoµeb6vTtErrai, Ale 967 TCl~'Opcpeia Karerpaq.,ev rnpu~, Ion 86 Tlapv11cr1abe~ b' äßaTOl KopucpaiKara>.aµrr6µevatT~v ~µepiav aq.,i~a ßporoicrt bexovrat, Phoe 188 Tlocretbaviot~'Aµuµwviot~ übacrt, Ion 1089 6 oißeto~ci>.ara~ (= Ion), IA 182 trri Kp11vaiatcr1 bp6crot~, Hipp 127 rroraµi~ bp6cr41, Hipp 225 Kp11vaiwvvacrµuiv. II. Weit zahlreicher und künstlicher sind in der hohen Poesie die Fälle, in denen ein zus am m e n gesetztes a t tri b u t i v e s Ad j e kt i v e i n e n a t t r i b u t i v e n G e n et i v er s e t z t. Obwohl diese durch Epitheta composita zustande kommende Art der Brachylogie schon Fr. Römheld in einem Abschnitt seiner Untersuchung (,,epitheta epithetis transferri nequeunt", 1) In vielen Fällen mögen auch metrische Gründe (der Genetiv paßte nicht ins Metrum) den Dichter zu dieser Ausdrucksweise veranlaßt haben. 2) Siehe Fr. R ö m h e 1 d a. a. 0. S. 189/90.
206
Breitenbach:
S. 188-203) ausführlich behandelt hat t), gebe ich im Interesse der Vollständigkeit meiner Stilanalyse und vor allem, weil gewisse Formen dieser Breviloquenz für die cborlyrische Sprache ein besonderes Charakteristikum bilden, eine Zusammenstellung der Belege der lyrischen Partien. Die bei Euripides vorkommenden Fälle teile ich im Anschluß an Römheld nach folgenden Gesichtspunkten ein 2): a) Das zusammengesetzte Adjektiv steht an Stelle eines mit Adjektivattribut versehenen a t tri b u t i v e n Genetivs (vgl. auch oben S. 188 ff.): Or 833 µatpoKt6vov atµa (der ermordeten Mutter Blut), Hf 1201 atµa 1rmbo.{movami8ea civaCJ'x6µevo~ (die Leiden vieler Mühen), Phoe 645 KaAA1Tr6taµo~ übato~ voti~ (des schönen Stromes Naß), Or 1468 to xpuCJ'eoCJ'avba>.ov ixvo~ (der Tritt der goldenen Sandale), Hel 356 autoo'ibapov äµt>.>.av(,,proprii ferri certamen"), IT 141 0.86vto~ KAEtv4CJ'uvKWTT~ xt>.tovaut~(= von tausend Schiffen), 1A 174 0.aTm~ xt>.t6vauCJ'1v (mit den Rudern von tausend Schiffen), IT 111 Z:axpuCJ'ou bt' lµrro>.a~ (um den Preis vielen Goldes), EI 126 1ro>.ubaKpuvo:bovav (die Wonne vieler Tränen). b) Das erste Glied des Kompositums ist dem Sinne nach als Adjektivattribut zum Substantiv z u z i e h e n, d a s z w e i t e G l i e d a l s e i n v o m S u b stantiv abhängiger attributiver Genetiv zu fassen: IT 1138 eua>.10vm1p (das schöne Feuer der Sonne), Hipp 757 lrr6peuCJ'a~lµav äva..uEA,KTov TO beupo 1tep1xopeuou.imc; dungen hervorgebracht wird), Ba 384 KlO'O'oq>6po1~ (Festgelage, bei denen die Gäste mit Efeu geschmückt sind), fr 475,12 wµoq>ayou~ baira~ (Mahlzeiten, bei denen rohe Speisen genossen werden), IT 1116 µ11>..08ura~ßwµouc; (Altäre, auf denen Schafe geopfert werden), Hel 1474 ßou0urov aµepav (Tag, an O:TWdem Rinderopfer dargebracht werden), Hf 812 E1q>11q>6pwv vwv (Kämpfe, in denen die Kämpfer Schwerter tragen), 1A 570 lv avbpa..ee(die Staats", Wecklein), Hf 1193 öc; E1TIb6pu "flTQVTOq>6vov Schlacht, in der Giganten getötet wurden), IA 185 rro>..u8uTov ä>.croc;'ApTeµ1boc;(der Hain der Artemis, in dem viele Opfer dargebracht werden), IT 225 a\µ6ppavrov ärav (das Verderben, bei dem das Blut der Fremdlinge vergossen wird), Ba 376 TOVrrapci Ka>.>.1av01c; euq>po.>..ac; l0ET' a.O'req>avouc;(Kämpfe, die keinen Siegeskranz eintragen), bp6µm Ka>..>.1.evou q,uxav ri Kacra.vbpav tcril>w,T p41al>ec;;Heracl 748 yä Kai 1tavvux1oc; cre>.avaKai >.aµTTpOTaTat 0eou cpaecriµßpoTOIauya[, Hel 229 q>EU .>.aviac;OTTOxeovoc; ETEµETClVbaKpUOE.Aftvwv). 2. Nur ein Glied erhält ein Beiwort, in den angeführten Beispielen aus dem gleichen Grund wiederum das zweite: vauO'IIA 171 'Axmwv O'Tpanav wc; tboiµav uyauwv TE TTAaTac; 1 TTOpouc; ~µ18ewv, Hipp 1272 TTOTUTat TTiyaiav EUUXT)TOV 0' a>.µupov trri rr6vTov, Ba 425 KaTa cpaoc;vuKrac; TE cpi>.ac;,El 994 aeßiZ:w a' rcra Kai µa.Kapw;rr>.ourou µeya>.ric;T' eubatµoviac;. 3. Das eine Glied steht im Singular, das andere im Plural: Hel 1122 rro>.>.oib' 'Axmwv bopi Kai rrerpivmc; pmaicr1v EKrrveucravTEc;,1A 587 ö0ev lp1c; lp1v •E>.>.aba cruv bopi vaucri r' dye1 [lc;] T poiac; rrepyaµa, Hel G48, wo Helena sagt: ra mipoc; OUKETl O'TEVOµev oub' a>.yw. rr6criv tµov lxoµev [lxoµev], 8v [lµevov] lµevov EKT poiac; rro>.uerijµo>.eiv. Ale 215 fragt der Chor: ri reµw rpixa Kai µe>.ava crro>.µovrri1t>.wvciµcp1ßa>.wµe8' ril>ri;[zum Wechsel des Numerus vgl. Hipp 244, ,vo Phaidra von sich sagt: aibouµe0a yap TCl>.e>.erµevaµ01]. eine ad ver b i a 1e 4. Das erstem a 1 ist das Attribut Bestimmung, das zweitemal ein Satz: uperav, 'fUVattiv µe.v KQT(lKurrp1v KpuIA 5G8 µera Tl 0r]p€UElV b' au KOO'µoc; lvbov ö µup10rr>.rie~c; µeiZ:wrr6>.1vau7TT.wcrcrric;(Mac;a1tocpaive1v(auch sonst stehen gerne die Infinitive der Verba des Sagens, wie >.eyEtv,cpacrKe1v, el1teiv, im imperativischen Sinn) 2), Hel 187 Nuµcpa Ttc;o{a Naic;c5pecr1 cpuraba v6µov \eicra TOEp6v,UTTO be 1t€Tp1varua>.a KAaTiaicr1vTlavoc; civaßo~ raµouc; (statt eines zweiten Partizips), Ba 908 a'i µev TE>.eUTwcr1v tv c5Aßq,ßpoToic;,a'i b' arreßricrav.
6. Beim einen Glied wird die Absicht aus g e drück t mit wc;, beim andern durch das Partizipium: Hel 232 lv8ev 6>.6µevovO'Kacpoc; cruvapµ6crac;6 Tlpiaµibac;lrr>.eucre ßapßapq, 1t>.aTC~ TCXV tµav tcp' l.crTiav,trri TO buO'TUXE«; Ka>.>.oc;, wc; l>.01rciµov tµ6v' ä TE b6>.1oc; a rroAuKT6voc; Kurrp1c; t.avaibaic; aroucra 8aVQTOV.
7. Das erste Glied fehlt: JA 1324 µe1>.icrcrwv aupav d>.>.01c; ä>.>.av8varwv Aaicpecr1 xaipe1v, TOlO'lbi >.urrav,TOiO'lb' avayKav, Toic; b' tEopµiAac;tm µarepoc; U"fKO:Aal.d1t€\Vtx8pouc; tx8pwv, 860 fi _bou>.a bou>.ac; y6vacn rrpoarreaw; 1221 µ6voc; µ6vo10'\V tv b6µ01c; civaO'Tpecpe1.Ba 84 Bp6µlov rraiba 8eov 8eoü Al6vucrov KaTayouaat, 160 >.wTO«;lhav €UK€>.aboc;iepoc; iepa rraiyµaTa ßpeµt;1, 1041 dblKO«; db1Ka T' tKrropiZ:wvav~p, 1189 6 BaKXlO«;Kuvayhac; O'Oq>oc; O'oq>wc;UVETTTJ>.' trri 8f\pa T6vbe µatvabac;, 1194 Ar. Taxa be Kabµeio1 xo. Kai rraic; T€ TTev8euc;µaTep' Ar. trratVEO'€Tat,xo. >.aßoüO"av dypav Ar. Tavbe >.eoVTOq>Ui\ xo. TT€plO'O'avAr. TT€plO'O'wc; ( an den beiden letzten Stellen wird das Adjektiv als Adverb wiederholt; Beispiele aus Homer t) : ot68ev oioc;, µeyac; µeyaAw.aia bel>.aiou ~pwc;, 202 ouKET\ O'Ol rraic; äb' OUKETlb~ ~P~ be1>.ai41bH>.aia auvbou>.euaw (mit Anadiplosis), 205 O'Kuµvov yap µ' ÜJO'T'oup18perrTav µooxov be1>.aiabet>..aiavtcr64Jt;1.Hel 194 vauTac; 'Axmwv nc; lµo>.ev lµo>..e baKpua baKpuai µ01 q>epwv(mit Anadipl.), 1163 t-rti bt rra8ea rra8e0'1cpepetc;.Hf 125 (2 mal) yepwv yepovTa rrapax6µ1Z:,, 4' Euvorr>.ab6paTa vea VE4' TOrrapoc; EV~>.iKwvrr6vo1c;Euvf\v 1TOT ', 795 Ö«;yav TEKVWV TEKVOl«; µeTaµeiße1,1075 rrpoc; be KQKOi«; KaKa µt;aeTat. Ion 690 aTorroc; aTona yap rrapabibwai µ01, 711 ~ b~ rre>.ac;bdrrvwv KUpeirraic; Kai TtaT~p veoc; vewv, 900 iva µe >.execrt µe>.eav µe>.eotc;tZ:euEw T.>..abaO'UVbopi vauai y' dyH [tc;] T poiac; rrepyaµa, 590 iw lw • µeya>..atµeya>.wveubatµoviat, 604 µribt 86pußov µrib' EKrr>.riEiv Taic;'Apyeiatc; Eeivat Eeivatc; napexwµev, 783 µ~T' tµoi µ~y' tµoia1 TEKvwvTeKvo1c; l>.Tric;äbe TroT' l>.801, 1317 cpoveuoµat b16>.>..uµat crcpayaia1v avocrio1a1v civoaiou rraTp6c;. IT 130 Tr6ba Trap8ev1ovÖO'lOV6criac; KXt;ibouxoubou>..aTTEµTrw. Cy 362 µ6voc; µ6v41 yeµtZ:€rrop8µiboc; O'Kacpoc;.Or 163 cib1KO«; db!Ka TÖT'dp' l>..aK€V l>..aKEV (mit Anadipl.), 335 baKpua baKpUO'lauµßa>..>..et, 811 mi>..mTra>..auic;aTro cruµcpopäc;b6µwv (auch hier Zusammenstellung von Adjektiv und Adverb), 816 öeev cp6v41cp6voc;tEaµEißwv b1' a'{µaTO«;Oll rrpo>..eiTr€lbtO'O"oiO"tV >ATpeibatc;, 1007 (2 mal) Twvbe T ' aµei߀\ ••• eavaTouc; 8avaTUJVT(l y' trrwvuµa beirrva 0uEO'TOUAEKTpa Te Kpt;aaac; 'Aep6Trac;bo>..iac;bo>..io1cr1 yaµo1c;, 1256 trri cpoiv1ovatµa nt;µaTa rrtiµaa1v teeupt;i, 1308 Ö0t baKpua baKpUO'lVE1T€0"€V O'lbape010'1 ßE>.€0'\V aµcpi Ta«; I:Kaµavbpou bivac;. Phoe 1495 O'a b' lp1c;-
t
1) Vgl. M. Lech n er, De pleonasmis Homericis, S. 11.
224
Breitenbach:
OUKlpt~, a>.>.aq>OV4'cp6vo~- Oibnr6ba b6µov w>.E.ei4,1e1 l ln .... Ba 157 euta Tov eu1ov ara>.>.6µevm8eov tv purimcrtßoai~ lvorraiai TE, 907 µupiat b' €Tl µupiot~ Eiaiv l>.rribe~.Hel 164 w µera>.wv axewv KaTalTEpov lm ßa>.>.oµeva µerav OlTOV. Hf 1084 < ~ > Taxa q>OVOV q>OV4'ßa>.wv av' aö ßaKXEU.aKe~l>.aKec;äxoc; lµoi .oc; lK1tep4 µe>.a0pwv. Phoe 1578 axet be TEKVWV ElTE.eißETataµETEpOlO'l b6µ01c;,1118 iw iw, Kaiv' lK KatVWV µetaßa>.>.ouamxeovi povei~ rap öa1a vuv, TOT' ou q>povouaa. Hf 914 O'TEvaZ:e8', wc; .mov ou >.nroua'(a). d) Die Figur des Paregmenons findet sich auch einmal mit Attribut; Substantiva und Attribute werden dabei zusammengerückt (vgl. unten S. 2Gl): Hec 690 ETEpab' aq>' hepwv KaKa KUKWV Kupei. e) In wirksamer Weise stellt Euripides ferner 2 Paregmena eng nebeneinander, und zwar gewöhnlich asyndetisch. Diese Form ist bei Äschylus und Sophokles sehr selten (s. Uhlmann a. a. 0. S. 178/180) :
2,)....>
Euripides' lyr. Spr. Paregmenon. Polyptoton.
Hel 173 mi8ea6vov. IT197 q>6voc;tTti q>6vq,, äxea äxeopab' bepouc; bepa meZ:Elq>avei.Aa µoipa buiiKEl. Ion 1058 µribe ffOT' äAAoc;dA>.wva1t' OlKWV 1r6Aewc;avaO'O'Ol, weitere Stellen: 1A 1325, IT 195, 865, Or 1418, Phoe 1037, Troad 1322, fr 152, 3. Hipp 1108 äAAa 'fdp d>.>.o8ev aµeißeTm; Or 1147 bAt;iae b' dAAov dAAoa' tv .ßq, Kai buvaµe• 11apf\A8ev.
Wie bei der Anadiplosis (s. oben S. 216), so konnte ich auch beim Paregmenon die Beobachtung machen, daß Euripides gewisse Wörter und Begriffe zur Bildung dieser Figm· lJ e v o r z u g t , so : je 6 mal haKpua, cp6voc; 4 mal dblKOCj; (3X), av6po1 crova~ TOdAo~ buaTuxia; Hec 691 oubt TCOT a:aTEVQKTO~ o:ba.KpUTO~ ciµtpa [µ'] tmaxf\aEi, 714 äppl'JT' dvwv6µaaTa, 8auµarwv TCepa; Ion 109 w~rap a:µf\Twpa:mirwp TE TE'fw~rou~ 8pt'l'aVTa~ olßou vaou~ 8EpatrEuw,782 äq>arov äq>aTovo:vaub11Tov A6yov tµol 8pofi~ (mit Anadiplosis), 1092 aµETEpa >.txEa Kai yaµou~ KuTCplbO~ a:8tJ.llTa~dvoaiou~, 1463 ClTCalbE~ OUKET ' taµev oub ' ClTEKVOl ; Or 205 ayaµo~ (tm b'] ClTEKVO~ liTEßiorov a µeAEo~t~ TOValev lAKWxp6vov; Suppl 966 Kai vüv äTCai~ärEKvo~ll'JpaaKw buaravoTa.Tw~;Tr 1084 au µev q>8{µEVO~ dAaiVEl~a8aTCTO~ ävubpo~. II. Ähnlich werden mit stimmungsvoller Betonung zusammen gestellt Wörter mit den Vordergliedern Eu-, bua-, TCoAu-, bt- (zwei), A.1,ro-, TCpo-, a:va-, bta-, KaTa-. Etliche der Beispiele sind noch mit dem Klangmittel des Reims ·verbunden. Suppl 955 oÖKer' EUTEKvo~, oödr' EÜTCat~, oöb' EÖruxia~ J.lETEaTIV µot; Tr 216 6Aß41ßp[8ElVq>aµav ~Koua' Eu 8 a AEi T' Eöl( a p ,r El ~; IT 128 TCpo~ aav aöA.av, .eu a r u Aw v vawv xpuaf\pE\~ 8ptyKOU~,TC6ba,rap8tv1ov öaiov öaia~ KA1JbouxoubouA.a 1teµ,rw, EAA.abo~Eö i TCTC Ou 1tuprou~ Kai TE\X'lx6prwv T Eö b t Vb p w V teaAAcifaa' Eöpumav; Ba 1008 ~µap t~ vuKra t' Eö a y o ü v r' Eö a Eß Ei V, 64 'Aala~ am'> yci~ lEpov Tµw>.ov dµEl"'aaa 806.Z:w8poµl41 TC6vov~buv Kaµat6v T1 Eu Ka µ a TOV' BciKXlOV Eua z:0 µ t Va. Tl~ öb41Tl~öb41; Tl~; µEA.a8pm~ lKTOTCo~ larw, ar6µa r' Eö q>ri µ o v äTCa~ teoa,oua8w • TCl voµta8tvTa yap ald ßt6vuaov uµvf\aw. w µaKap, öan~ EÖbalµwv TEAETCl~ 8ewv elbw~ ß10Tavay1aTE\JEl Kai 81aa Eu ETa, 'l'uxav tv 6pea.a~lip'fla Kuß{).a~8 Eµ l TEUWV, O:VCl 8upaov TEnvaaawv, Ktaa41 TE areq>avw8ei~ßt6vuaov 8e p aTCeuu (beachte die eu-Diphthonge im Inneren vieler Wörter!); IA 1315 wb u ar a>.a t v' trw, mKpav mKpaviboüaa buaEA{v av; Hf 1197 TCo>.u µo x 8 6 r e p o v TCO >.u,rAayKT6TE pov; Phoe 1021 Kabµeiwv apTCaya, TCoAuq>8opo~ 1tOAUO'TOVO~µetfo,rap8evo~; Hel 198 b,' tµe TEÄE.c_ TOVaµcpi ßou5. 2) Nach Uhlmann (a. a. 0. S. 173) ist diese Figur nur in wenigen Fällen eine beabsichtigte Klangfil!llr, sondern vielmehr als eine der griechischen Sprache überhaupt eigentümliche Ausdrucksweise anzusehen. Er behandelt sie deshalb in seiner Untersuchung nicht. Beispiele aus Homer bei M. Lechn er, De pleonasmis Homericis, S. 8. 8) Sie sind bei Riede 1 a. a. 0. S. 116/118 nicht unterschieden von den im iamb. Trimeter sich findenden Stl'llen. Vgl. auch K. R i eck a. a. 0. S. 9/10.
230
Breitenbach:
Cy 364 8uµarwv .•. 8uCJiav; Suppl 1154 q>i>.ovq>i>.ri,.u1 napa
TEVUV
Tt8tvTa CJ6v.
c) Hierher gehört auch die Verbindung eines Substantivs mit einem a ttri buti ven Adjektiv desselben Stammes, welches durch d- privativum negiert ist (z.B. n6pov cirropov IT 897) oder mit einem mit buazus ammenges etzten gl eichs tämmigen Adjektiv (z.B. buaq>~µou~ q>~µa~ Hec 194). Für beide Arten sind Beispiele in dem Abschnitt über das Oxymoron aufgeführt (s. unten s. 236/37). Die figura etymologica ist natürlich auch bei Äschylus 1) und Sophokles 2) vertreten, bei letzterem ist sie jedoch häufiger und mannigfaltiger entwickelt als bei Äschylus. Für diesen führt Riede! 27 Stellen im iambischen Trimeter und 10 Stellen in den lyr. Partien an, für Sophokles 41 und 10 Stellen, für Euripides 112 und 18 [die eben angeführten Zahlen stellen die Summen der Formen a und b dieser Figur dar]. 7. Anaphora. "Oberaus oft findet bei Euripides die rhetorische Figur der Anaphora B) Verwendung. Die häufigste Art derselben ist die einmalige Wiederholung eines einzigen Nominal- oder Verbalbegriffs in genau derselben Form an der Spitze von zwei aufeinanderfolgenden Satzgliedern. Gering ist die Zahl der Fälle, in denen zwei oder gar drei nebeneinander stehende Wörter anaphorisch wiederholt werden. Gegenüber der vorausgehenden Chorlyrik 4) läßt sich ein s tark es Anschwellen des Gebrauchs dieser Figur bei Euripides feststellen (insgesamt 136 Belege in den lyr. Partien), eine Erscheinung, die darin ihre Erklärung findet, daß dieser Dichter dem syntaktischen Gleichmaß in der Sprache der Lyrik wesentlich größere Zugeständnisse macht als alle seine Vorgänger, 1) Vgl. Herrmanowski a. a. O. S. 57/68 und Riedel a. a. 0. S. 54/1'>5. a. a. 0. S. 76/77. 2) Vgl. Riedel 8) Über diese Figur bei Euripides spricht kurz auch Fraccaroli a. a. 0.
s.
54.
Über die Anaphora bei Äschylus s. Sc h u 1z e a. a. O. S. 20, wo 13 a. a. 0. S. 21ft". Stellen aufgeführt werden; ferner P. Herrmanowski BC'ispiele aus Pindar, bei dem sie nicht sehr häufig ist, gibt Dorns e i ff a. a. 0. S. 103; Belege aus Sophokles in Bruhns Anhang, S. 127. 4)
Euripides' lyr. Spr. Anaphora.
231
die durch Anwendung der verschiedensten Mittel einer Symmetrie aus dem Wege gehen. Es entspricht jedoch dem Wesen des hohen lyrischen Stils, daß drei- oder gar viergliedrige Figuren der Anaphora auch bei Euripides selten sind. Dieser übermäßige, durch den Sinn oft nicht gerechtfertigte Gebrauch der Anaphora hat ebenfalls den Spott des Aristophanes herausgefordert (s. Fraccaroli a. a. 0. S. 54). Die in den lyr. Partien des Euripides vorkommenden Wiederholungen teile ich nach folgenden Gesichtspunkten ein : A. Ich führe zunächst die Stellen an, an denen n ur e in Wort anaphorisch wiederholt wird (109 Beispiele). 1. Für eine viergliedrige Anaphora, welche besonders emphatisch ist, finden sich 2 Beispiele: Phoe 243 Ko1va yap cpiAwv äxri, KO\Va b', E.lTl 'ITEICJETat €'1tT.>.a b' cieATrTwc; Kpaivou..>..a, rro>.inbec;;Hel 667. Anaphorische Wiederholung des Artikels (1 mal): Hel 237 ä TE bd>..toc;a TTOAUKTovoc; Kunptc;.6.avaibatc;ärouO'a 0aVClTOV [TT piaµibmc;]. Pronomina finden sich in anaphorischer Stellung 14 mal: Hel 348 cre rap lKciXEcra, ae be KaToµocra; Hipp 141, Hf 793, EI 130, Cy 483, Or 154, 333, Phoe 1498, Tr 527, 604, Suppl 990, Hec 155, 159, Ale 866. Adverbien 2 mal: Suppl 1148 ä>..1c; Tuxac;,ä>.1c;b' a>..-rewv;l\Ied 1261. 8 mal: Korrelative Adverbien xcxptc;; Suppl 1135 TTOU bE rrovoc;tµwv TEKVWV, TTOU >..oxeuµaTWV Hec 1099, Ion 859, 1447, Or U95, Hipp 744, IT 421, Phoe 127. Ein Z a h 1wo r t 1 mal: Ion 465 au xai naic; /\aTOTEVrJc;, buo Oeai buo Trap0evot, Ka.axai TEKEwv;- \l,fUTT' · Oll T~b' oö; ou T~be VEµfj KAlTUV bpOO'Epciv;Or 170 OllKaq>' ~µwv, OUKein' OlKWVTrci>.1v dvci nciba crov el>.iEe1c; µe0eµeva Ktunou; Phoe 320 ~ no8uvo~ q>i>.01~,~ no8e1vo~ 0~ßmc;, Suppl 73 h' w Euv41boiKTt11to1, h' w Euv«>.ll'lbcive~, 6:31 To crov ara>.µa, TO crov 'ibpuµa nci>.eo~, Hf 682 Ttapa TE Bpciµ10v oivobciTaV napa TE xe>.uo~ ETtTQTOVOU µo>.Ttav, IT 832 K·aTa be baKpu, KQT(lbe: rooc; äµa xap~ TO O'OV VOTiZ:El ßAEq>apov, 847 xap1v lxw Z:ciac;, xciplV lxw Tpoq>.>.oib' 'Axmwv ... no>.>.ou~be ... 'Axmwv. D. Besondere Formen der Anaphora (6 Belege). 1. Doppelte Anaphora (2mal): Cy 41 lt~ µ01 revvaiwv TtaTtpwv yevvaiwv T' tK TOKcibwv,ltff b~ µ01 vi.exed T' l).11tov ou ).1,roOa' l1t' alaxpoi~ ydµoa~; El 1230 cpi>.~TE Kou cpiA~; Ba 395 10 aocpov b' ou aocpia; Or 819 TO Ka>.ovou Ka).ov.
1) Nach K. R i eck (a. a. 0. S. 12/18), der auch für die Dialogpartien eine größere Anzahl von Belegen bringt, findet sich diese Form des Oxymorons bei anderen Schriftstellern nur höchst selten.
IV. Hau p tt e i 1. Die Worfstellung in den lyriadten Partien des furipides. A. Allgemeines. Es ist nicht meine Absicht, die Frage der Wortstellung
in den lyrischen Partien des Euripides erschöpfend zu behandeln. Eine Untersuchung der Stellung der einzelnen Satzteile im Ganzen des Satzes (also des Verbums, des Subjekts t), der Objekte, des Adjektivs, des Adverbiums, des Pronomens, des Zahlworts, der Apposition) würde gewiß manches für die Eigenart des Sprachgebrauchs unseres Dichters ergeben, und die Resultate wären vor allem für die Frage der Wortstellung in der griechischen Poesie überhaupt von großem Wert, jedoch würde die Lösung dieser Frage eine gesonderte Abhandlung erfordern. FUr unsere Zwecke genügt es, die Stellungstypen genauer zu betrachten, die vor allem für die hohe Poesie charakteristisch sind und die in besonderem Maße poetische Wirkung erzielen, ich meine das Hyperbaton in seinen verschiedenen Formen, den Chiasmus, die Stellung der Konjunktionen, der Frageund Relativpronomina. Wer zum erstenmal chorlyrische Gedichte und die lyrischen Teile der Tragödien liest, dem fällt sogleich die fast unbeschränkte Freiheit in der Anordnung der Worte auf. Es werden da Wörter, die grammatisch und logisch zusammengehören, gewaltsam auseinandergerissen, andere Wörter und Wortkomplexe von oft großem Umfang, die nicht zu ihnen gehören oder nur lose mit ihnen zusammenhängen, zwischen sie hineingestellt, so daß Leser und Hörer häufig nur mit großer Mühe die Zusammengehörigkeit der einzelnen Worte zu erkennen und den Sinn des Satzes zu erfassen vermögen. Weiterhin werden Wörter von ihrem traditionellen Platz im Ganzen des Satzes an andere, in der gewöhnlichen Sprache nicht übliche Stellen gerückt. 1) Für die Endstellung des Subjekts eine Anzahl Beispiele bei Fr a c ca r o 1i, De Euripidis scribendi artifleio, S. 65-69.
'
240
Breitenbach:
In vielen Fällen nun verfolgt diese Umstellung der Worte, die „Spaltung"' einer syntaktischen Wortgruppe oder, wie die Alten diese Trennung nannten, das Hyperbaton einen logisch-sachlichen Zweck, nämlich die nachdrtickliche Hervorhebung des aus der Gruppe herausgerissenen Wortes und Satzteils. Häufig sucht auch der Dichter dadurch das Aufeinanderfolgen gleichlautender Endungen zu vermeiden, einem Hiat zu entgehen oder Klangfiguren zu bilden, d. h. euphonische Grtinde veranlassen die Abänderung der natürlichen Wortfolge. Oft ist ferner die Umstellung der Wörter und die Trennung eng zusammengehöriger Glieder, wie Giseke in seinen Homerischen Forschungen (S. 1 ff.) nach weist, durch den V erszwang bedingt. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle jedoch ist die Wortverstellung in der hohen Lyrik reines Kunstmittel und nicl1t durch gedankliche Betonung gerechtfertigt. Durch diese Zerstörung der natürlichen Wortfolge erhält die Sprache - und eben das erstrebt ja der hohe Stil - etwas Ungewöhnliches und Seltsames. Der Ausdruck wird mannigfaltiger und kunstvoller und nötigt zu tieferem Nachdenken. Eine Feststellung der Eigentümlichkeiten und Besonderheiten des Euripides in der Verwendung dieses Stilmittels ist nur möglich auf Grund eines eingehenden Vergleichs mit dem Gebrauch der Wortstellung bei den anderen Dichtern, hauptsächlich den Chorlyrikern und Tragikern. Leider fehlen bis jetzt noch genaue und erschöpfende Untersuchungen dieser Art. Wir müssen uns deshalb damit begnügen, die Art und die Häufigkeit der verschiedenen Typen der veränderten habituellen Wortfolge bei Euripides anzugeben. Was ich hier bieten kann, ist also im wesentlichen eine genaue Statistik t), die erst nach völliger Aufklärung der Wortstellung der griecliischen Prosa 2) und derjenigen der voreuripideischen Poesie sämtlicher Gattungen das Neue und Charakteristische des Lyrikers Euripides klar zu zeigen vermag. An Unters u c h u n gen übe r die Worts t e 11u n g bei griechischen Dichtern liegen folgende Arbeiten vor: 1) leb verzichte darauf, aus den lyrischen Fragmenten des Euripides Belegstellen anzugeben, da das Material, das die erhaltenen Tragödien bieten, reich genug ist. 2) Vgl. Br u g man n - Thum b, Griech. Grammatik 4, S. 659 und 665.
Euripides' lyr. Wortstellung.
241
Literatur.
G i sek e, B., Homerische Forschungen. Leipzig 1864 (I. Kapitel : Wortstellung in der Dias). Schnorr von Ca r o 1s f e 1d, Fr., Verborum collocatio Homerica quas ha.. beat leges et qua utatur libertate. Berlin 1864. H avers, W., Zur „Spaltung" des Genetivs im Griechischen. lndogerm. Forschungen 81, S. 230-244. Ammann, H., Untersuchungen zur homerischen Wortfolge und Satzstruktur mit besonderer Berücksichtigung der Stellung des Verbums. Erster, allgemeiner Teil, Freiburg 1922. Zweiter Teil: Die Stellung des Verbums, im Einzelnen untersucht. lndogerm. Forschungen, 42. Bd. (1924). Harre, P., De verborum apud Pindarum conlocatione. Berlin 1867. Dorns e i ff, Fr., Pindars Stil. Berlin 1921. S. 102 ff'. H au p t, M., De liberiore verborum in tragoediis Graecis collocatione. Opusc. 2, 184 ff'. Ha r ms e n, Th., De verborum collocatione apud Aeschylum Sophoclem Euripidem capita selecta. Diss. Göttingen 1880. (Das I. Kapitel handelt von der Trennung der Präposition von dem regierten Substantiv und von der Stellung der Präposition zwischen Substantiv und Attribut. Im Il. Kapitel, das die Stellung der Attribute behandelt, werden die Fälle untersucht, in welchen Adjektiv- und Genetivattribut nicht die normale Stellung zwischen Artikel und Substantiv hat, und diejenigen Fälle besprochen, wo sie mit Artikel hinter ihrem artikellosen Substantiv stehen. Das I. Kapitel ist fflr unsere Zwecke unvollständig; auf das zweite können wir nicht eingehen.) Br u h n, E., Anhang zu Sophokles (Bd. 8 der Sophokles-Ausgabe von F. W. Schneidewin-A. Nauck). Berlin 1899.
Weiterhin
handeln
von der Wortstellung:
Blaß-Debrunner, Neutestamentl. Grammatik, 5. Aufl., Göttingen 1921, s. 273 ff'. Br u g man n - Thum b, Griech. Grammatik ', S. 658/66 (mit Literaturangaben). Classen, J., Thukydides erklärt, 5.Aufl. bearbeitet von J.Steup. Berlin 1919 (dort in der Einleitung Bemerkungen über die Wortstellung, s. 76-78). Eise man n, Fr., Anaximenea. Diss. Leipzig 1912 (mit Literaturverzeichnis). Fr i s k, H., Studien zur griech. Wortstellung (Göteborgs Högskolas Ärsskrift XXXIX,1933 Nr. 1). K i ecke r s, E., Die Stellung des Verbs im Griechischen und in den verwandten idg. Sprachen. Teil 1, Straßburg 1911. K f1h n er-Ger t h, Griech. Gramm., II• 2, S. 592-604. Lindhamer, L., Zur Wortstellung im Griechischen. Eine Untersuchung über die Spaltung syntaktisch eng zusammengehöriger Glieder durch das Verbum. Diss. München 1908 (behandelt nur die griechische Prosa 1). Breitenbad,.
16
242
Breit~nbach:
Norden, E., P. Vergilius Maro Aeneis Buch VI. 2. Aufl. Leipzig 1916, S. 391-404 (,.Einiges über \Vortsrellung"). Die antike Kunstprosa. 1. Bd. 3. Abdruck, Leipzig 1916 (hauptsächlich S. 65-68; dort auch Lireraturangaben). Schmid, W., Atticismus, m 313 ff., IV 516 ff. \V e i 1, H., De )'ordre des mots dans )es langues anciennes cornparees aux langues modernes. 3. Aufl. Paris 1879.
B. D i e v e r s c h i e d e n e n F o r m e n d e r v e r ä n d e r t e n h a · h i t u e l l e n Wo r t f o l g e. I. Trennung gram m a t i s c h zu s am m enge höriger W ö rt er durch andere, die nicht u n mittel h a r zu ihnen g eh ö r e n (Hyperbaton) •). § 1. Am häufigsten werden voneinander getrennt Sub s t anti v und Adjektivattribut (575 Belege in den lyrischen Partien) 2), wobei meistens das Adjektivattribut dem Substantiv vorausgeht (4;";3 mal). Durch ein Wort erfolgt die Trennung• 367 mal, durch mehrere Wörter 208 mal. Wie schon bei Homer (s. W. Havers a. a. 0. S. 240), so ist auch bei Euripides das die Spaltung bewirkende einzelne Wort weit überwiegend eine Verbalform 3) (77,7 °lo der Fälle), seltener ein Nomen (15,8 °/o); ganz vereinzelt sind die Belege, wo durch ein Pronomen (3,5 °/o), ein Adverb (1,6 °lo), oder eine Partikel (1,4 °/,) die zu. sammengehörigen Wörter auseinandergerissen werden. Da:i vom zugehörigen Substantiv getrennte Adjektivattribut ist 417 mal 143 mal 9 mal 6 mal
em em em em
Adjektiv Pronomen Participium Zahlwort.
1) Die wenigen Beispiele, die Fraccaroli (a. a. 0. S. 69/70) für das Hyperbaton im euripideischen Trimeter auffithrt, geben von der Verwen1lung dieser Fig-ur bei Euripides kein Bild. 2) Nicht dazu gerechnet sind die Fälle, wo durch eine Präposition Substantiv und Adjektivattribut gespalten werden. Darüber siehe in einem besonderen Kapitel unten S. 253 ff. 3) Nach Brugmann-Thumb, Griech. Grammatik', S. 664, dtlrfte das allgemein für die griechische Sprache gelten. Vgl. auch die erklArende Thukydidesausgabe von Cl a s s e n •St e u p (5. Aufl., Berlin 1919, Einleitung S. 77), wo dieselbe Beobachtung für Thukydides gemacht wird; ferner F;. K i ecke r s, Die Stellung des Verbs im Griechischen und in den verwandten Sprachen, Teil I, Straßburg 1911.
Eur. lyr. Wor1:8tellung. Adj.Attrib. u. Subst. gespalten.
243
Unter den Belegen für Trennung durch mehrere Wörter finden sich große Kühnheiten. So treten, um nur die auffallendsten Hyperbata zu nennen, 7, 9, 10, ja sogar 14 (falls hier die Konjektur richtig ist) nicht zugehörige Wörter zwischen Adjektiva.ttribut und Substantiv. Übersicht über die Häufigkeit der einzelnen Typen der Trennung von Substantiv und Adjektiva.ttri bu t. a) Das vorausgehende Adjektivattribut wird getrennt vom zugehörigen Substantiv 1. durch. ein Wort t) in 284 Fällen. Dieses trennende Wort ist a) ein Verbum 219 mal (z.B. EI 436 tv' ö cpiAauAo~ frraAAebeAcp(~)
Nomen 45 „ Pronomen 11 „ Adverb 6 „ e) eine Partikel 3 „ 2. durch mehrere Wörter in 169 Fällen. Die Trennung erfolgt durch a) 14 Wörter lmal (Einrahmung des ganzen Hauptsatzes, allerdings Konjektur!) b) 10 " 1 " c) 9 " 2 " 1 ,. d) 7 " e) 6 " 2 " f) 5 6 ,. " g) 4 26 :, " ß) ,. T) ,, b) ,,
h)
3
i)
2
"
"
46 ., 84 "
1) Als nur durch 1 Wort getrennt sind auch folgende Fälle aufzufassen, die bei den späteren Stellenaufführungen besonders gekennzeichnet werden: EI 743 cpo~Epol b~ ~poToia, µ0801, kenntlich gemacht durch ein der Stelle hinzugefügtes (be); Ale 225 cpov,ov b' l11ro1tauaov A1bav, '.durch beigesetztes (b'); Ion 10ö öypaic; TE 1tebov J>av{atv, durch beigesetztes (TE); Ba 111 GTIKTWVT' evbuTa VE~p{bwv,durch beigesetztes (T'); Hec 445 1tovT01t6pouc;1eoµ(Z:e1c; 8o9,1106, 126;~(l), 13g9; ß) 111, 187; T) 362.
....... ,
;, ( t:.'
Breitenbach:
Or (13 Beleg~_,: a_,158, 2fJl .abeiv a:xopeuTou~) P) " Nomen 13 „ T) ,, Pronomen 2 „ b) ,, Adverb e) eine Partikel 2 „ 2. durch mehrere Wörter in 39 Fällen. Die Trennung erfolgt durch 1 mal a) 5 Wörter 7 „ b) 4 „ 12 „ c) 3 „ 19 „ d) 2 „ Belege
zu 1 (Trennung durch· 1 Wort)S):
Ale (1 Beleg) : P) 229. And (3 Belege): a) 277, 301; e) 779. Bacch (6 Belege) : a) 167, 540, 1021, 1031, 1038*; T) 430. Hec (7 Belege) : a) 101 (III), 105, 940, 1070 *; P) 207*, 461, 1075*. 1) Über den Begriff „Adjektivattrihut~
s. oben S. 242.
2) Vgl. Anmerkung 1 auf S. 243. 3) Erläuterung der nachfolgenden griechischen Buchstaben, römischen Zahlen und sonstigen Zeichen s. o. S. 243 und 244.
248
Breitenbach:
Hel (6 Belege) : a) 188, 197, 1335 (T'), 1347 (T'), 1459, 1481. El (6 Belege) : a) 187, 713 (b'), 716, 718 (b'), 1214* (b'), 1339. Heracl (2 Belege) : a) 110 (III), 362 *. Her. fur. (1 Beleg): a) 808. Suppl (5 Belege): a) 4~ (III), 374 (T'), 600 (I), 1002 (n), 1154*. Hipp (3 Belege): a) 822*; ß) 236, 814. Iph Aul (8 Belege) : a) 35 * (Te), 166, 571 (III), 1059, 1296, 1495, 1627 ; T) 1324 *. Iph Taur (4 Belege): a) 446, 645, 1251 (b'); ß) 867*. Ion (6 Belege): a) 117, 167 (III), 704*, 889 (III), 1473*; ß) 876 *. Med (4 Belege) : a) 204, 1083, 1288 ; ß) 825. Or (4 Belege): a) 826, 966, 1269 *; ß) 339*. Troad (9 Belege) : a) 121, 176*, 202, 547, 600 (b'), 810, 1067; ß) 139, 591 *. Phoe (8 Belege) : a) 209, 214*, 309*, 354*, 1558•, 1747*; ß) 1030; e) 256.
Eur. lyr. Wortstellung.
Belege
249
Nomen u. Genetivobj. gespalten.
zu 2 (Trennung durch mehrere Wörter)
1 ).
Die Trennung geschieht durch 5 Wörter Hf 669. 4 „ And 127 (II), 479, Ba 1157, Hel 332 *, Heracl 702*, 922*, Tr 1298. Ale 904, And 770*, EI 1151 *, Heracl 924, Ion 3 " 1097, IA 1488*, IT 123, Phoe 642, 1568, Suppl 630*, 963, Tr 801. Ale 101, And 138*, Hec 80*, 698, 1068, Hel 174, 2 " Hf 770, Heracl 901, Hipp 1287 *, Ion 91, IA 235, Or 1493, Suppl 1114 t, 1134 t, 1155 *, Tr 565,857, 1110, 1306. § 2. Überaus oft wird auch ein Nomen u n d ein Pron om e n 2) von dem abhängigen Genetiv getrennt (218 Belege) S). Dabei steht der Genetiv an 125 Stellen vor seinem Regens (vgl. die Stellung des Adjektivattributs oben S. 242), während er 93 mal ihm nachfolgt. Ein Vergleich mit Homer zeigt, daß die Cantica der Tragödien weit stärker diesen Typ des Hyperbatons verwenden als das Epos. Nach Havers (a. a. 0. S. 231) finden sich in der Dias trotz des weit größeren Umfangs dieser Dichtung gegenüber den lyrischen Partien des Euripides nur 482 Belege für den gespaltenen Genetiv, in doppelt so vielen Fällen unterbleibt die Spaltung. Bei Euripides erfolgt die Trennung 142 mal durch ein einziges Wort, das in 81,7 1 /o der Fälle ein Verbum, in 11,30/o ein Nomen ist (ungefähre Übereinstimmung mit der Dias, wo auch das Verbum in 89,2 °lo der Belege die Spaltung bewirkt). Durch mehrere Wörter geschieht die Trennung 76 mal. In der Stellung des gespaltenen Genetivs unterscheidet. sich jedoch Euripides von Homer. Während in der Ilias in 44,2 °111 der Belege für verbale Genetivspaltung der Genetiv vor dem regierenden Nomen und in 55,8 °lo der Belege der Genetiv hinter dem Regens steht, ist bei Euripides bei Spaltung durch 1 Verbum 1) Erläuterungen zu den nachfolgenden Zeichen und römischen Zahlen oben S. 243/244, Anmerkung 1. 2) Das Regens ist 14 mal ein Pronomen. 3) Auch hier sind die-Fälle nicht dazu gerechnet, in denen der Genetiv von seinem Regens durch eine Präposition getrennt ist; darüber s. u. S. 256 ff.
250
Breitenbach:
die Voranstellung des Genetivs das Gewöhnliche (62,9 °lo) und seine Nachstellung das weit Seltenere (377 1 °/o)1). Übersicht über die Häufigkeit der einzelnen Typen. a) Das Nomen oder Pronomen wird getrennt von dem nachfolgenden Genetivobjekt 1. durch ein Wort 2) in 56 Fällen. Das trennende Wort ist a) ein Verbum
43 mal (z.B. Hipp 746 UKE mi8o~.
Weitere Belege für Trennung des Artikels von seinem Nomen: 1A 1089 rroO TO TCl~ aiboO~ Pt TO Ta~ apETci~ lxEl 0'8EVElV n np6awrrov ; Hel 241 a bE xpuaeo1~ 8p6vo1~ ~10~ urrayKaA1aµa 8Ewv t>.~c; µE rrpobouvm (O'E ist von den Herausgebern hinzugefügt). Beleg-e
zu 2:
tm bE rra0ea rra8ECJ'I
Tr 186 lrruc; TTOUKEiO'm K>.iipou, Hel 1163 (hier erfolgt die Trennung, um gleiche
·>
. - . ·)
~
1 F-lr Ji~ Tr-c:::nu.-:g eines Proc:.,.:ir:c.~ns•~)n seiner ..\ppvsii:ion fand ich nur 1 Bei:-r,iei Cy -4~1. 1 )hc. :--::.,:-:d:: aµav ~Koua' eu0aAei T' euKapnei~. Auch hier läßt sich also beobachten, daß die Mittelstellung des Verbums im Griechischen eine große Rolle spielt. Belege2):
And 780 *, Ba. 395, 399, 890 *, EI 1311 *, Hel 637, 692 *, 694*, 1128*, Hf 665*, 772*, 1048*, Heracl 358, Hipp 819, 848, 1106, 1268, Ion 1048*, IA 171*, 175*, 190*, 231*, 1085*, 1294*, 1299*, 1512*, 1517*, 1525, IT 159*, 223, 1098*, 1115/6*, Med 986*, Phoe 177, 305, 823, 1019, 1556*, Suppl 76*, 373, 614*, 995•, Tr 107*, 216*, 544*, 1060*, 1300. § 8. Das Verbum regens wird getrennt von dem zu ihm gehörigen Nomen in adverbalem Casus obliquus, und zwar 1) Für ein Pronomen fand i.ch nur die beiden Beispiele Hel 692 und Hipp 819. 2) Wo die Zahlen mit • versehen sind, findet Trennung durch Verbum sonstige Wörter statt. (Prädikat) oder Verbum
+
260
Breitenbach:
1. von seinem Akkusativobjekt in 9 Fällen a) durch 1 Wort (Verbum) 6 mal (z.B. Hf 786 1tcrrpo~ übwp ß.uwZ:uyevTa1tatbo1to1ov abovav Eevo1a1v lv
b6µ01t; lxe1v, And 130 Ti ao1 Katpo~ cbuZoµevq beµa~ aidA1ovKaTaAdßEtvbecr1t0Twvciva"fKatt;,Tr 103 µ11bt 1tpoaicrrw 1tp41pav ß16TOU1tpo~ Kܵa 1tAeoucraTUXatCJ'lV. § 9. Weitere Beispiele für die Trennung von Zusammengehörigem: Hf 645 XPUO'OU bwµaTa 1tAftp11,821 ci1t6Tpo1to~yev016 µ01 1T11fJCl· Twv; Hec 1066 noi Kai µe cpuy111TTW.>.ov KaTa bwµa noiµvav; Hec 631 ,lbaiav e>TEnpwTov ü>.av ,AUEavbpoc;eiAaTivav hciµe8', 641 xo1vov b' lt ibiac; civoiac;KaKovT~ l:1µouvTib1T~ 0Ae8p1ovlµoAe; Hipp 135 TPlTClTQV be VlV KAuwTcivbe KaT' aµppocriou CJ'ToµaTo.ißaro~ttETPfl B 266 ea>.epovbe ol lKffEO'E ba.Kpu e 498 eecrmv ao1bftv K 450 0oac; im vnac; E 507 eoupo~ "Apri~ H 20 "IA1ovlepftv E 446 f.Tepyaµ41ElV{ep~ B 287 "Apreo~ \mroß6To10 e 179 tttlµa KaK6v M 177 Teixo~ Aatvov e 230, K 544 .auKovln' 01bµ' äA1ov Or 342 UKClTOU 0oac; El 448 naTrtP {1T1T6Tac; (Peleus) Ale 97 Kebvi\c;ruvmK6c; Or 821 µe>.avbETOV Eicpoc; Phoe 792 µwvuxa nw>.ov (unsichere Stelle) Hel 1359 veßpwv rraµrroiK1Ao1 CJ'ToAibec; Hec 111 Tac;rrovrorr6pouc;crxebiac; Hec 445 1TOVT01t6pouc; 0oac;aKa-
TOuc; Tr 810 rrAaTav~ rrovTorr6pov Hipp 744 6 rrovToµfbwv nopcpupeac;Aiµvac; Hipp 738 nopcpupeov ec; oibµa And 865 npwT6rrAooc;n>.cita Tr 598 Aexewv3) CJ'TUTEPWV
1 400 b1' äKp1ac;~veµoeacrac; Tl 34 rAaUKT\8aAaO'O'a µ 367 lrri vi\a 8011v ijv l1T1T6Ta TT11leu~ Tl 33 1TQTT\P a 432 Kebvij aA6X4' 0 713 cpacrrava µe>.avbna E 236 µwvuxac; i1T1Touc;
z 289, 0 105 rrerr>.01rraµrroiK1Ao1 A 439 vrioc; 1TOVT01T6po10
Tl 391 lc; b' ä>.a rropcpuperiv
0 34 VJla µe>.mvav npwT6rr>.oov raµov a 249 O'TUTEPOV
1) Auf diese berühmte Stelle (fr 76) wird auch sonst oft angespielt: Aristoph. Ach. 636 ff., eq. 1323, nub. 300; Orakel bei Herodot VIII 77; Soph. Aias 861 ff.; Aesch. Pers. 474:; Eur. Hipp. 1459 (Dialog). 2) Vgl. oben S. 174. 3) Vgl. oben S. 179.
273
Eur. lyr. Spr. Anklinge an andere Dichter.
IA 567 K>.toc;dTTtpaTov
b) Pindar: Pyth II 52 Kuboc; dTTtpaov
3. Oft treten bei Euripides die lichen Begriffen.
Epitheta
auch zu ähn-
a) Um homerische Reminiszenzen handelt es sich bei folgenden 50 Stellen:
IA 172 ayauwv ~µ18twv Tr 599 aiµaT6evTa awµara Hipp 1272 EUO.XTJT6V 8' a>.µupov bti Tt6VTOV Med 211 tcp' a>.µupav 1t6VTOU K).iJb' a1tEpaVTOV Tr 193 VEKUWV aµevrivov äyaAµa Hel 1126 &µq>1puTaVEußo1av El 1339 ßAtcpapov ana>.6v IA 574 apyevvaic; lTpcicpric;•1baiatc; 1tapa µ6axo1c; Hel 1457 yAauKabt TT6VTOU 8uyaT11Pra>.avua Tab' dffl,) (der
lichtglänzende Meeresspiegel) Ale 580 Ae6VTWVa bacp01voc; O.a (Enallage) Cycl 46 b1vatv 8' übwp ffOTaµwv Tr 573 bUO'TTJVE "fUVa\ Ion 213 tv A1oc;EKTJß6Ao1a1 xepaiv Hf 782 tmanuAou n6Aewc;(Theben) Heracl 915 uHßac; T' tpaTov xpotZ:ElAtxoc; Ba 870 eu1tA€KTWV UffEPapKUWV Tr 810 I:1µ6evn b' tn' eupeiTC,
Hec 650 aµcpi TOV eupoov
Eu-
pwtav Ba 86 •E>.Aciboc;Eie;eupux6pouc; aruuic; Bffiltabadi.
A 213 ayau~ TTepaecp6ve1a E 82 a{µaT6eaaa xeip E 100 a).µupov Übwp QO'Tl'ETOV
K 521 VEKUWVaµEVTIVClKO.PT1Va
a 50 VT)0'4Jtv aµcp1pUT1l N 202 anaXfic; ano be1pfic; 198 o(wv apyevvawv
r
TI 34 yAauK~ 8aAaaaa
K 23 bacpo1vovbtpµa AeovToc; A 242 Tl'OTaµoubtVT)EVTOc; A 76 avbpoc; buO'TT)VO\O A 14 hriß6Xou i\n6U.wvoc; A 406, ). 263 0fißric; lboc; tTtTaTl'llA010 64 bwp' tpaTa xpuaeric;'Acppobitric; 'f' 115 ae1pac;y' EUTl'AEKTOUc; Z 34 I:aTVlOEVTOc; tuppeiTao 1tap' öxeac; H 329 tuppoov aµeve6vT' tveµOVTOKai 'Opxoµevov rroAuµriAov /\ 73 "Eplt; rroAuavov tq>EpEV 'EAAab, KOUpOTp6cpov Ion 212 KEpauvovaµcp(trupov6ßp1µov Phoe 641 TEAeacp6povXPf1OEVT\ to1Kwc;
(Pamaß) Tr 124 b1' a>.a ffOpcpupoElbEa IT 1136 vaoc; WKUffOµffOU
Hel
TT 391 tc; b' ä>.a ffOpcpuper,v K 308 vr,wv wKu1r6pwv
b) Theognis : 210 b OVa K6 EVTOc; EuTheogn. 785 pwTa
EöpwTa bovaKO-
TpOq>OU
6. In Fällen, wo ähnliche oder synonyme Begriffe mit ähnlichen oder synonymen Epitheta verbunden sind, handelt es sich ebenfalls um wirkliche Anklänge. Auch hier wurden die meisten dieser Epitheta von Euripides durch Zusammensetzung neu gebildet 1). a) Für homerische Anklänge seien 19 Beispiele aufgeführt: IA 751 ~Ee1 bil l:1µ6evTa Kai bivac; a p TUp O El b Ei c; Ion 95 Tac; Kacrra>.iac;aprupoElbeic; bivac; Hf 386 aprupoppuTaV UEßpov Phoe 648 ßa8ua1r6pouc; ruac; Hipp 749 ß16bwpoc;xewv
IA 765 Eu Eipeai~
ff
p 41p O \ 0 trAaTac;
Or 1382 Ka). >.i ß w >.o v "1bac; Öpoc;lep6v fr 229 ßam>.eü xwpac; Ti\c; 1t o>.u ßw>.o u K1aaeO Tr 539 aKcicpoc;Ke>.mv6v EI 436 1rp41pmc;KUaveµß6>.01c; IA 283 ).Eu K~ p ETµ 0 V b' "Apr, T6.cptov~rev
B 753 TTrive141 cipyupobiv1,1 130 ffOTaµoc;aprupobivr,c;
l: 550 Teµevoc;ßa8u>.~tov b 229, t 357 Z:eibwpoc;dpoupa (vgl. Soph. Phil. 1161 öaa 1reµ1re1ß16bwpoc;aia) 6. 248 v~ec; eu1rpuµvo1(so auch Eurip. im Dialog: IT 1000 un~ 1357 eötrpuµvou vewc;) 329 Tpoir,v lpißw>.ov y 485 EK 8prj1.aKoc; T)ffEtpoto A 824 tv v11uai µe>.aiv'l.11phµo1mv a 181 Tacpio1.iou Tr 548 1taµq,aec;aeAac;m,p6c; Hf 367 lvaipwv mavoic; ße>.emv
M 283 TrehiaAwnüvTa
t,mouc; o 46 ,.u.uvuxac; 1 300 E{q,oc;oEu Horn. hym. Merc. 42 opeaK41010 xe>.wvric; V 29 fteA1ovTraµq,av6wvTa E 171 mep6evTEc;010'1'0{ Tl 773 {o\ 1TTEp6EVTEc; E 699 uEKTop1xa>.KoKopuaTI)
Suppl 999 Xa AKe o T e u Xti c; Ka1taveuc; b) An Sophokles erinnert: IA 1059 8iaaoc; lµoAev hrnoßa.Tac;KevTaupwv
Soph. Trach. 1095 \,moßaµova O'Tparov8ripwv
7. Erwähnenswert ist ferner, daß sich Epitheta, wie sie Bakchylides im Anschluß an homerische Redewendungen so zahlreich neu gebildet hat, bei Euripides selten finden. Ich meine damit Bildungen wie 8paauxe1p (aus dem homerischen 8paae1ciwv aTro xe1pwv/\ 553), xpu8iµEVOV B 82 ö~ µey' äptO"TO~ 'Axmwv EÜXETat dvat xpuaeo1a1v äcpuaae A01ßav tv KpaTfipwvTU.11t6VTE~ dva>.im~ 8 441 äpµara b' liµ ßwµoiO'l Tl8El KQTCX AiTa TtETaO'O'a~ l~ otbµa 1t6vTou b1' EutElVOVoibµa >.iµva~ Hom. hym. Cer. 14 a>.µupov olbµa 8a>.aa0'11~ Horn. hym. Ap. Pyth. 239 d~ otbµ' äA1ovTT0Auix8uov •O.tµo10TETUKTat citp1 • . • lcrrla • • . lK1tETaO'ouC11 rrobE~ E 269 l'186e1uvoc; b' oüp4,1 rrttacr' \O'Tia bioc; 'ObuO'O'Euc; ln ydp ciµcpl>.oyabibuµa µtµovE cpp~v 6pTT 435 b1x8a bt µ01 Kpabi11µtµovE cppE.EuKoic; b' lµcpuc;Kaprroimv XEtpwv 1 K 280 lv T dpa µ01 cp0 XEIPi av{K' l>.El1TOV dO'TUTE Kai ea>.aµouc; Kai Tt0CJ'IV lv Kovimc; P 427 ~v16xo101 lv Kovh;imtrE0'6VToc; 0 423 tv Kov{r;imrrEcrovta ci).).' lcrwcrac;ßiotov Kai 'l'uxav TT 453 mhap lm')v brt T0V YE A.i1T1:J 'l'UX~TE Kai ah.uv A 334 8uµou Kai 'l'UXi\c; äyup1c;• E>.>.avwvO'Tpanäc; Q 141 J.v VT1ÜJV ayupEI ~yaµEµv6v1oc;rraic; A 563 AiavTa µtyav, Te>.aµwv1ovu{6v w rraibec;•E>.>.civwv A 162 utec; 'Axa1wv B 83 utac; 'Axmwv oupetäv mba.KWVVl'l'UVaiy>.ävTa .urribaKoc; "l b11c;
m. Auch an den folgenden
Stellen, die sprachlich mehr oder weniger an die Vorbilder anklingen, schweben Euripides dichterische, hauptsächlich homerische Verse vor: a) Homerische Reminiszenzen (23 Stellen) : Ale 435
w TTeA.iou8uyatep,
xaipoucrci µ01 dv 'Aibao b6µ01c;
TOV avci>.1ovO\KOVolKETEUOlc;
284
Ale 978
Ale 985
EI 438 EI 450
EI 472
Hec 183 Hec 1071
IA 203
Breitenbach:
'I' 179 xaipe µo,, w TTaTpOKAE, Kai Elv.'Albao b6µo,ow O'UVO'oi.TOÜTOTd.EUT4 Kai yap ZEuc; a Tl VEUVTtaEV A 831 'Ax1AAijo~ . . ., 1 8v Xelpwv tbibafe, b1Ka16Tcrro~ KeVTaupwv
Auch in den folgenden Versen (IA 210-230), die den Wettlauf des Achilleus mit dem Viergespann des Eumelos beschreiben, wetteifert Euripides mit der Beschreibung Homers (B 763 ff.).
IT 829
IT 1276
Troad 199
Troad 511
lxw a'' 'OpeaTa, TTtAUfETOV (xeovo~] (lff() 1tcrrp{bo~ 'Apr68ev, w cplAo~ 1 142 Tlaw be µ1v iaov ,OpeCJTI;l, 1 lS~ µ01 TTtAul'ETo~Tpeq>ETat ea>.h;ilv1 1toAAfl tm b' lae1aev K6µav (zum Zeichen der Gewährung) 0 75 tµ41 b' t1teveuaa KClP'lTI A 528 " Kai KUaVEJJ.Aa:Ew .•. µ6x8ou~ lew Kpdaaou~, ft UKTpo1~1tAa8eia''EAAavwv . . . ft Tle1pt;va~ ubpeuaoµeva 1tp6a1t0Ao~ olKTpa aeµvwv ubaTWV z 456 Kai KEVtv „Apre1tooaa 1tpo~äAATt~iaTov ucpa(vo1~,1 Ka( KEVübwp q>opeo1~Mea~lbo~ ft 'Y1tepei'1~1 1t6AA'aeKaZ:oµev'l,KpaTEp11 b' tmKe(an' O.VCll'IC'l aµcpi µ01 „IA1ov,w MoOaa, Katvwv üµvwv äE1aov tv baKpuo1~~bdv tmKt;be1ov· vOv rdp µeAo~t~ T poiav laxriaw, TETpaßaµovo~w~urr' ci1t11va~ . • . a 1 ävbpa µ01 lvverre, µoOaa, 1toAUTpo1tov, 6~ µa>.a 1toAAa
Troad 1085
Ion 505
1tAarxe'l, t1tei T poi'l~ iepov moAle8pov l1tepaev >Ax1Aijo~ A 1 µijvlV äe1be, 8ea, TlTtA'llClbew ouAoµEVTtV, t\ µupl' 'Axa1oi~dAre' l8TtKEV hym. Rom. in Panem 1: aµq>iµ01•EpµEiao cpiAov r6vov evverre,MoOaa tµe be TrOVTlOV aKaq>o~ciiaaov mepoi.ri.movaa1 XE1µep1ov viaovTat TtpEa-
Eur. lyr. Spr. Anklinge an andere Dichter.
287
PuTarq auprrn 1TEt86µEVat 1to1µ{vo~,a~äppoxa 1TEb{a Kap1tocp6paTE Tci~ lm1tn6µevo~ laxei r 2 ff. TpwE~ µev dUTTi}T1 tvom} T1 iaav 6pV18E~ w~,1 rtUTEttEp KACX"fll) TEPO.VWV 1t{AE1oupav681 1 1tp6, 1 at T l1tEiouv xe,µwva cpuTovKaicietacpmov 6µppov, 1 daTTfl Tai TE 1TETOVTat l1t' '2Keavoio poawv I avbpaa, TTuTµaio,mcp6vov Kai Kfipacp{pouaa,.
Von Homer her ist die N a.chtigall ein Sinnbild unablässiger Klage (vgl. Aesch. Ag. 1138 ff.; Soph. EI. 148, Antig. 423): Hel 1109
O'ETCXV ao,botciTav 6pv18a µe>.41bovarib6va baxpu6EO'O'av
fr 773,23
µU1tEl b' tv b{vbpEO'IAE1TTCXV a11bwvapµov(av Op8pEuoµeva TOOi~"ITUV"ITUV1to>.u8privov x>.wprii~aribwv T 518 w~b' ÖTETTavbapeouKOUPTI KaAov ciEibl;)O'IV lapo~ veov taTaµ{vo10, bevbpewv tv 1TETCV.OlO'l Ka8EZoµevri1TUKIVOiO'lv, ii TE 8aµa TpWttÜJO'a XEEI1to>.u11xea cpwvflv, 11aib'o>.ocpupoµtvri"ITu>.ovcpl>.ov,öv 1totE xaAKq, KTEiVE bt' dcppabia~, KOÜpov2118010avaKTO~, tL~ Kai lµoi bixa 8uµo~ OpwpETatlv8a Kai lv8a
Schon bei Homer ist das Meer ein Bild der Unempfindlichkeit: And 537
Ti µe 1tpoO'mTVE1~, CU.(avrriTpav ft Küµa >.1tai~w~ lKETEuwv; TT34 TAauKllbi