Untersuchungen zur spathieratischen Buchschrift 9042909323


208 46 7MB

German Pages [389] Year 2001

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD DJVU FILE

Table of contents :
Vorwort
Einleitung
1. Gegenstandsbereich
2. Standortbestimmung
3. Zielsetzungen
I. Chronologischer Überblick über die Quellen und Textsorten
1.1. Dritte Zwischenzeit
1.2. Saitenzeit
1.3. 27.-31. Dynastie
1.4. Ptolemäerzeit
1.5. Zusammenfassung
II. Formanalyse der späthieratischen Buchschrift
II.1. Synchrone Untersuchung zur 26. Dynastie: Papyrus Brooklyn 47.218.3
II. 1.1. Einleitung
II.1.2. Paläographischer Vergleich von 16 Zeugenunterschriften
II. 1.3. Zusammenfassung
II.2. Diachrone Untersuchung datierbarer Manuskripte von ca. 1000-200 v.Chr.
II.2.1. Auswahlkriterien
II.2.2. Beschreibung der für die ’’Paläographische Liste” benutzten Handschriften
Exkurs: Zum Datum von Papyrus BM 10252
II.2.3. Vorgehens weise bei der Anlage der "Paläographischen Liste”
II.2.4. Übersicht der aufgenommenen Zeichen
II.2.5. Konkordanz mit Möllers Paläographie
II.2.6. Corrigenda zu den aus Möllers Paläographie übernommenen Zeichen
II.2.7. Die "Paläographische Liste"
A. Der Mann und seine Tätigkeiten
B. Die Frau und ihre Tätigkeiten
C. Anthropomorphe Gottheiten
D. Teile des menschlichen Körpers
E. Säugetiere
F. Teile von Säugetieren
G. Vögel
H. Teile von Vögeln
I. Amphibien, Reptilien, etc.
K. Fische
L. Insekten und kleinere Tiere
M. Bäume und Pflanzen
N. Himmel, Erde, Wasser
O. Gebäude und ihre Teile
P. Schiffe und ihre Teile
Q. Möbel
R. Tempelausstattung und heilige Embleme
S. Kronen, Kleidung, Stäbe, etc.
T. Krieg, Jagd, Schlachterei
U. Landwirtschaft, Handwerk, Berufe
V. Stricke, Matten, Körbe, Säcke
W. Gefäße aus Stein und Ton
X. Brote und Kuchen
Y. Schreibzeug, Spiele, Musikinstrumente
Z. Striche, hieratische Zeichen, geometrische Figuren
Aa. Unklassifizierbares
Ab. Kardinalzahlen
Ac. Ordinalzahlen
Ad. Zahlen im Datum
Ae. Brüche
Af. Ligaturen
Ag. Ausgewählte Lexeme
II.2.8. Entwicklung der einzelnen Zeichenformen
II.2.9. Auswertung
II.2.10. Übersicht der ähnlichen bzw. identischen Zeichenformen
III. Paläographisch gestützte Neudatierungen ausgewählter Textquellen
III. 1. Zur Methode
III. 2. Papyrus Berlin 10456 ("pRubensohn”)
III. 3. Papyrus British Museum 10090+10051 ("pSalt 825”)
III. 4. Papyrus British Museum 10474 ("Amenemope")
III. 5. Papyrus Brooklyn 47.218.48&85 ("Traité d’ophiologie")
III. 6. Papyrus Brooklyn 47.218.50 ("Confirmation du pouvoir Royal")
III. 7. Papyrus Brooklyn 47.218.135 ("Late Period Hieratic Wisdom Text")
III. 8. Papyrus Lille 139 ("pVandier")
IV. Schlussbetrachtung
Bibliographie und Verzeichnis der Kurztitel
Abbildungs- und Tafelverzeichnis
Index der zitierten Quellen

Untersuchungen zur spathieratischen Buchschrift
 9042909323

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up