Thomas Murners deutsche Schriften: Band 1 Von den fier ketzeren. Badenfahrt [[Fotomech. Nachdr. d. Ausg.] 1929/1927. Reprint 2013 ed.] 9783110812138, 9783110002782


198 21 65MB

German Pages 723 [728] Year 1990

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Einleitung
1. Das Verhältnis der lateinischen Prosa „De quatuor heresiarchis“ zu dem deutschen Reimgedichte „Von den fier ketzeren“
2. Die Quellen des lateinischen Berichtes
3. Der Verfasser des Gedichtes „Von den fier ketzeren“
4. Hat die sogenannten Prosabearbeitungen des Reimgedichtes Murner verfaßt?
5. Die Metrik, Rhythmik und Reimtechnik der „Vier Ketzer“
6. Die alten Drucke der „Vier Ketzer“
7. Der Neudruck der „Vier Ketzer“
Von den fier ketzeren
Nachbildung des Titelblattes
1. Ein vorred zü einnem ersammen, weißen Rat der loblichen statt Bern
2. Der Prediger vnd Barfüsser zweytracht von der entpfengknüß Marie, der müter gottes
3. Wie doctor Wygand mit dem pfarrer zü Franckpfurt vneins ward
4. Wie doctor wygand vnd brüder Hans spengler von der entfengknüß Marie vneins wurden / vnd ein ander gen Rom citierten
5. Wie doctor Wygandus ein libell drucken liesß / das durch den bischoff von Mentz verbotten ward
6. Wie doctor Wygand in seinem libell doctor Sebastian brant schentzlet / dorumb das er die schender Marie bescheisser nannte
7. Wie sye in irem capitel zü Wimpen etlich rotschlagten / das fest der entpfengknüß Marie abzüthün mit erdichten vnd falschen wunderzeichen
8. Wie fier Prediger münnch vonn Bern die sach vnderstünden / vnd sich dem teüffel mit irem eigen blüt verschriben / das er inen radtlich vnd behilfflich were
9. Wie Hans ietzer, ein schnider von Zurtzach, zü Bern vmb den prediger orden batt
10. Wie Franciscus vlschi, Supprior, do er des brüders einfältigkeit erkant, jn zü nacht mit klopffen vnd werffen vmbtreib, als wer er ein geist
11. Wie Hans ietzer weyter durch den Supprior, als ob er einn geist were, vmbtriben ward
12. Worumb der geist die erlogen geistlicheiten erdichtet zü seiner erlösung
13. Wie durch die erdicht geistlicheit die Barfüssen in groß verachtung zü Bern kamen
14. Wie der geist zum anderen erschein vnd offenbaret, wer er were in seinem leben gewesen
15. Wie der geist dem brüder saget / das die müter gottes Maria in erbsünden entpfangen wer
16. Wie die statt Bern solt vndergon von der Barfüssen wegen
17. Wie Alexander von hales, der groß lerer, im fegfeür schwäre peinn solt leiden / darumb das er gehalten hat die rein entpfenngknüß der iungkfrawen vnd müter gottes Marie
18. Wie Joannes Scotus, der subtil doctor, auch in dem fegfeü r solt swerlich gepeiniget werden
19. Wie die Barfüssen vnd Prediger durch ein heiligen man wider sollen vereiniget werden
20. Wie der falsche geist seinen nammen saget / vnd zü letst dem brüder offenbaret etwas, sein person antreffend
21. Wie doctor Steffan mit einem gekreützten brief den geist eigentlich erkunden wolt
22. Was fragen in doctor Steffans brieff geschriben waren
23. Wie ein falsch sanct Barbel zü dem brüder kam / vnd den brieff in das sacrament heüßlin trüg
24. Wie doctor Steffan seinen brieff vor dem sacrament hüßlin fand mit blüt versiglet
25. Wie sye in der gestalt Marie, der müter gottes, dem brüder erschinnen / vnd vil falscher offenbarungen vnd fragen thetten
26. Wie die falsch Maria dem brüder in sein rechte handt ein wunden schlüg
27. Wie die falsch Maria iren gesellen offenbaret, wie sye mit dem brüder gehandlet hette
28. Wie die falsch Maria dem brüder tüchlin gab, vff sein wund für lichterung seiner pin zü legen
29. Wie sye ein tranck, durch zauberey gemacht, dem brüder jngaben / das er von allen seinen sinnen kam / vnd jm fünff wunden etzten
30. Wie die fier ketzer den brüder überredten / das er worlich die fünff wunden Christi trüg / vnd gott vil wunderzeichen durch jn würken wolt
31. Wie doctor Steffan dem brüder einen rat gab / das leiden Christi mitt offenlichen gbärden zü eeren
32. Wie ein grosß zülauffen zü dem brüder ward / vnd aber er als ein leye nienan recht gebärden kunt
33. Wie sye niemant mit dem brüder liessen reden / vff das er in seinen worten nit begriffen würd
34. Wie sye den brüder vorhjn warnneten / das die falsch Maria wolt jn jres fürsatzs vnd willen vnderrichten
35. Wie doctor Steffan dem brüder in weibs kleidung erschine / vnnd der brüder den falsch merckte
36. Wie der Prior züm andren mol dem brüder erscheine, als ob er Maria were / vnd jm ein blütig sacrament zöiget / vnd der brüder jn mit einem brotmesser in sein bein stach
37. Wie der Supprior dem brüder erschein, als ob er Catharina von Senis were / vnd jn vnderrichtet, was er solt offenbaren
38. Wie der brüder den betrug nymme leiden vnd vß dem orden gon wolt
39. Wie doctor Steffan den brüder überredte / das er noch allem irem willen thette
40. Wie sye ein bild der himel künnegin Marie mit fürniß weinen machten / vnd den brüder vff dem altar dorfür kneüwen liessen
41. Wie der brüder allen falsch bestätiget / vnnd vßleget, worumb doch das bild Marie weinet
42. Wie sye dem brüder ein rotfarb sacrament bodten / vnd er das nit wolt, doch ein vngeferbten partikel nam
43. Was der brüder den herrenn des Rats öffnete vnd fürhielt
44. Wie der Schultheiß anfieng, an des brüders sachen zweyflen / dorum das er das sacrament beseitz entpfieng
45. Wie yederman dem bilde zülieff / vnd sye das blüt grossen Herren vßteileten
46. Wie der brüder das streng leben nymmer fieren wolt
47. Wie sye denn brüder ertrencken wolten / oder jm vergeben
48. Wie der brüder allen anschlag horte / vnd die suppen fünff wölffen gab / die als bald dorab sturben
49. Wie sye dem brüder in dem sacrament vergeben wolten
50. Wie sye den brüder nötigsten, ire ketzerey zü verschwigen
51. Wie der brüder für Rat kam vnd den betrug öffnet
52. Wie doctor Steffan gen Rom ritt vnd fürgab, bestätigung zü bringen, das niemant dorwider reden dörffte
53. Wie der doctor von Rom kam vnd alle fünff gefangen wurden
54. Des brüders vergicht
55. Wie der bapst dem bifchoff von Losan vnd von Wallis / vnd der prediger prouincial die sach entpfalh
56. Wie man sye vß dem kloster inn die probstey füret / vnd sye peinlichen weyter fraget
57. Wie der Prouincial von Bern ritt vnd vor leid starb / vnnd auch vil andere in Behem liessen
58. Wie Achilles, bifchoff zü Castelle, von Rom gen Bern gefandt ward vnd acht vom Rat / vnd fier von der gemein die vergicht verhorten
59. Wie bifchoff Achilles in der kreützgassen zü Bern sye öffentlich vff einer brügyn degradieret vnd jnen ir wyhe abnam
60. Wie man sye noch acht tagen außfürt vnd kläglich verbrant
61. Wie man jr esch vfffasset / vnd sye in das wasser schutt
62. Wie bifchoff Achilles vmb den brüder batt / vnd aber er in ein keffig jngemauret ward
63. Von doctor Wernhers vnd Paulus hugen flucht in disen sachen
64. Beschlusß des dichters
65. Ein gemeine warnung zü allen Fürsten / herren / landen / Stetten und flecken
Kommentar
Abkürzungen
Anmerkungen
Namenweiser zum Kommentar
Wort-, Reim- und Sachweiser zum Kommentar
Einleitung
Aufbau des Werkes
Die Allegorie
Ort und Zeit der Entstehung
Der zweite Teil
Der erste Teil
Die neue Ausgabe
Text
Vorrede
Kap. 1 - 25
Kap. 26 - 34
Kap. 35
Glosse
Kommentar
Wörterverzeichnis zum Kommentar
Recommend Papers

Thomas Murners deutsche Schriften: Band 1 Von den fier ketzeren. Badenfahrt [[Fotomech. Nachdr. d. Ausg.] 1929/1927. Reprint 2013 ed.]
 9783110812138, 9783110002782

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Uritische Gesamtausgaben Tlsässischer Schriftsteller des Mittelalters und der Reformationszeit veröffentlicht

vom Wissenschaftlichen Institut der (Elsaß-Lothringer im Reiche

Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke herausgegeben unter Mitarbeit von

G.Lebermeyer, L. Fuchs, P. Merker, v. Michels, V. pfeiffer-Selli Bub M . Spanier von

Franz Schultz Band 1 ,1

1929

Walter de Grurfter & To. vormals

L. 3- Göfchensche Verlagshandlung • 3* Guttentag,

Verlagsbuchhandlung Georg Reimer . Karl 3. Trübner • Veit k Lomp.

Berlin und Leipzig

t y t m Wmkl Vo n den f i e r Ketzeren

herausgegeben von

Eduard Fuchs

1929

Walter de (Bruqter Sc Co. vormals G. I . Göschensche Verlagshandlung • I . (Buttentcg, Verlagsbuchhandlung Georg Reimer • Karl 3» Crübner • Veit Sc Comp.

Berlin und Leipzig

Dem Andenken

des D r.

Werner Wolfgang Berbig » am -L. Januar |$go ln Gotha t am

4* März

in Staben

o

Es zerstiebt der Besitz, es sterben die Sreimde, und schließlich stirbt man selbst. Aber der Ruhm stirbt nimmer. den sich ein wackrer gewinnt. H