209 17 35MB
German Pages 816 Year 1994
Franz Rainer Spanische Wortbildungslehre
FRANZ RAINER
Spanische Wortbildungslehre
MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN 1993
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Rainer, Franz : Spanische Wortbildungslehre / Franz Rainer. - Tubingen : Niemeyer, 1993 ISBN 3-484-50337-8 © Max Niemeyer Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen 1993 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Druck und Einband: Weihert-Druck GmbH, Darmstadt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Abkürzungsverzeichnis
XIII XV
1. Einführung in die allgemeine Wortbildungslehre
1
1.1 Methodologisches und Forschungsgeschichtliches
1
1.1.1 Spanische und allgemeine Wortbildungslehre
1
1.1.2 Abriß der Geschichte der Wortbildungsforschung
3
1.1.2.1 Vorstrukturalistische Wortbildungstheorien
3
1.1.2.2 Strukturalistische Wortbildungstheorien
4
1.1.2.2.1 Der amerikanische Strukturalismus
4
1.1.2.2.2 Der europäische Strukturalismus
5
1.1.2.3 Generative Wortbildungstheorien
6
1.1.2.3.1 Die transformationalistische Hypothese
7
1.1.2.3.2 Die lexikalistische Hypothese
9
1.1.2.4 Quot capita ...
12
1.2 Eingrenzung des Objektbereichs
14
1.2.1 Wortbildung vs. Wortschatzerweiterung
15
1.2.2 Morphologische Verwandtschaft
16
1.2.2.1 Motivation
16
1.2.2.2 Der Morphembegriff
22
1.2.2.3 Produktivität
29
1.2.2.3.1 Usuelle vs. mögliche Wörter
29
1.2.2.3.2 Regelgeleitete vs. regelverändernde Kreativität
31
1.2.2.3.3 Produktivität
32
1.2.3 Der Status der klitischen Pronomina
35
1.2.4 Derivation vs. Flexion
35
1.2.4.1 Literaturüberblick
35
1.2.4.2 Die Abgrenzungskriterien
37
1.2.4.3 Derivation vs. Flexion im Spanischen
40
1.2.5 Komposition vs. Syntax
42
1.3 Natur und Typen von Wortbildungsregeln
43
1.3.1 Die Natur von Wortbildungsregeln
43
1.3.1.1 Die Form von Wortbildungsregeln
43
1.3.1.1.1 Generativistische Formalismen
43
1.3.1.1.2 Analogie
46
VI 1.3.1.1.3 Form und Bedeutung
48
1.3.1.2 Gerichtetheit und Ableitungsrichtung
50
1.3.1.3 Hierarchische Strukturierung
53
1.3.1.4 Kopf und Perkolation
55
1.3.1.5 Wortbildungsregeln
61
1.3.2 Wortbildungsregeln und -mittel des Spanischen
64
1.3.2.1 Komposition vs. Derivation
64
1.3.2.2 Präfigierung und Suffigierung
69
1.3.2.3 Zirkumfigierung, Parasynthese, Affixcluster
70
1.3.2.4 Infigierung
74
1.3.2.5 Konversion
74
1.3.2.6 Subtraktion
80
1.3.2.7 Wortkürzung
81
1.3.2.8 Rückbildung
81
1.3.2.9 Wortmischung
87
1.4 Beschränkungen auf Wortbildungsregeln
90
1.4.1 Die Struktur von Lexikoneinträgen
91
1.4.1.1 Wort- vs. Morphemlexikon
91
1.4.1.2 Haben Affixe Lexikoneinträge?
92
1.4.1.3 Welche Informationen enthält ein Lexikoneintrag?
92
1.4.1.4 Zur Organisation "zusammengehöriger" Lexikoneinträge
93
1.4.1.5 Der Themavokal
94
1.4.1.6 Zur Repräsentation von Substantiven und Adjektiven
95
1.4.2 Allgemeine Beschränkungen
98
1.4.2.1 Wortbasiertheit
98
1.4.2.2 Kompositionalität
101
1.4.2.3 Binarität
104
1.4.2.4 Lokalität
105
1.4.2.5 Rekursivität
107
1.4.2.6 Beschränktheit auf offene Wortarten
109
1.4.2.7 Einheitlichkeit der Eingabestruktur
110
1.4.2.8 Einheitlichkeit der Ausgabestruktur
112
1.4.2.9 Bedarf
113
1.4.2.10 Neophobie
114
1.4.2.11 Blockierung
114
1.4.2.11.1 Synonymische Blockierung
115
1.4.2.11.2 Homonymische Blockierung
116
1.4.3 Regelspezifische Beschränkungen
117
1.4.3.1 Phonologische Beschränkungen
118
1.4.3.2 Morphologische Beschränkungen
119
VII
1.4.3.3 Syntaktische Beschränkungekn 1.4.3.4 Semantische Beschränkungen
121 122
1.4.3.5 Pragmatisch-soziolinguistische Beschränkungen
125
1.4.3.6 Lexikalische Steuerung 1.4.4 Zur Kombinatorik von Wortbildungsregeln 1.4.4.1 Die Affixpositionenhypothese 1.4.4.2 Die Epizyklenhypothese
125 126 126 128
1.4.4.3 Die Stratahypothese 1.4.4.4 Bybees Relevanzhypothese
129 131
1.5 Wortbildungssemantik 1.5.1 Wortbildungsbedeutung vs. Wortschatzbedeutung 1.5.1.1 Diachrone Faktoren 1.5.1.2 Synchrone Faktoren 1.5.1.2.1 Festsetzung
131 132 133 133 133
1.5.1.2.2 Pragmatische Schlüsse 1.5.1.2.2.1 Unterspezifizierte Wortbildungsbedeutungen
134 134
1.5.1.2.2.2 Konversationsmaximen 1.5.1.2.3 Semantische Extensionsregeln 1.5.1.3 Fragmentierung, Lokalität, Morphemgrenzenschwächung 1.5.2 Homonymie vs. Polysemie
135 136 137 138
1.6 Argumentstruktur und Subkategorisierung
141
1.7 Wortbildung und Phonologie 1.7.1 Das Alternanzenproblem
144 144
1.7.1.1 Strukturalistische Positionen 1.7.1.2 Generativistische Positionen
145 146
1.7.1.3 Affixallomorphie 1.7.1.4 Alternanzen und Ableitungsrichtung
149 151
1.7.2 Alternanzen in der spanischen Wortbildung
151
1.7.2.1 Einfügungen
152
1.7.2.1.1 Interfixe 1.7.2.1.1.1 Liste von Interfixen
152 157
1.7.2.1.1.2 Interfixe bei evaluativen Suffixen
161
1.7.2.1.2 Einfügungen innerhalb der Basis
170
1.7.2.2 Tilgungen 1.7.2.2.1 Theoretische Probleme
171 171
1.7.2.2.2 Tilgungen in der spanischen Wortbildung
172
1.7.2.3 Vokal- und Konsonantenwechsel
175
1.7.2.3.1 Vokalwechsel 1.7.2.3.2 Konsonantenwechsel 1.7.2.4 Allomorphie bei deverbalen Ableitungen
175 177 178
VIII 1.8 Klassifikationsprobleme
187
1.8.1 Paradigmatische Beziehungen zwischen Wortbildungsregeln
187
1.8.2 Zum Aufbau der Wortbildungslehre
190
2. Wortbildungskategorien des Spanischen
193
2.1 Adjektive mit passivischer Möglichkeitsbedeutung
193
2.2 Adjektivische Wortbildungskategorien (Rest)
194
2.3 Ähnlichkeitsadjektive
194
2.4 Aktivische Adjektive
195
2.5 Baum- und Strauchbezeichnungen
197
2.6 Charakteristische Handlungen
197
2.7 Dispositionsadjektive
197
2.8 Evaluative Wortbildungskategorien
198
2.9 Gleichheit und Verschiedenheit
202
2.10 Hierarchien
203
2.11 Inhalt
203
2.12 Intensivierende Wortbildungskategorien
203
2.13 Kollektiva
206
2.14 Lokativische Relationen
207
2.15 Movierung
209
2.16 Negation
211
2.17 Nomina actionis
212
2.18 Nomina agentis
216
2.19 Nomina instrumenti
217
2.20 Nomina loci
218
2.21 Nomina qualitatis
221
2.22 Opposition
224
2.23 Personenbezeichnungen
224
2.24 Possessive Adjektive
225
2.25 Relationsadjektive
226
2.26 Schlagbezeichnungen
230
2.27 Statusbezeichnungen
231
2.28 Tarifbezeichnungen
232
2.29 Temporale Relationen
232
2.30 Verbbildende Wortbildungskategorien
234
2.30.1 Deverbale Kategorien
234
2.30.1.1 Diminutiv-frequentativ-pejorative Verben
234
2.30.1.2 Wortbildungskategorien deverbaler Präfixe
235
2.30.2 Deadjektivische Kategorien
235
2.30.2.1 Faktitive Verben
235
IX 2.30.2.2 Inchoative Verben 2.30.3 Denominale kategorien 2.31 Verwandtschaftsgrade 2.32 Wirkungsadj ektive 2.33 Wissenschaftsbezeichnungen 2.34 Zahlen
237 237 241 241 242 242
3. Komposition 3.1 Eigentliche Komposita 3.1.1 Nominalkomposita
245 245
3.1.1.1 Linksköpfige Substantiv-1-Substantiv-Komposita 3.1.1.1.1 Romanisch-germanische Kontraste 3.1.1.1.2 Abgrenzungsprobleme
246 246 247
3.1.1.1.2.1 Kompositum vs. Apposition 3.1.1.1.2.2 N2: Substantiv vs. Adjektiv
247
246
250 252
3.1.1.1.2.3 N2: Kompositionsglied vs. Suffix 3.1.1.1.2.4 Typ viaje Madrid Lisboa
252
3.1.1.1.3 Klassifikationsprobleme
253
3.1.1.1.3.1 Klassifikationskriterien 3.1.1.1.3.2 Typen von rechtsköpfigen N+N-Komposita 3.1.1.1.3.2.1 Typ actor-bailarin
253 255 255 256 257
3.1.1.1.3.2.2 Typ hombre-anuncio 3.1.1.1.3.2.3 Typ hombre-rana 3.1.1.1.3.2.4 Typ referindum-farsa
258
3.1.1.1.3.2.5 Typ coche bomba
258
3.1.1.1.3.2.6 Typ silla jineta
259
3.1.1.1.3.2.7 Typ papel aluminio
259
3.1.1.1.3.2.8 Typ fiitbol-sala 3.1.1.1.3.2.9 Typ bocacalle
259
3.1.1.1.3.2.10 Rest 3.1.1.2 Rechtsköpfige Substantiv+Substantiv-Komposita 3.1.1.3 Substantiv -1- i+Substantiv-Komposita 3.1.1.4 Nominale Verb+Verb-Komposita
259 260 261 262
3.1.1.5 Himmelsrichtungskomposita
263 264
3.1.1.6 Verb+Substantiv-Komposita
265
3.1.1.6.1 Die Natur der ersten Konstituente
265
3.1.1.6.2 Beschränkungen
269
3.1.1.6.3 Genus 3.1.1.6.4 Numerus
270 271
3.1.1.6.5 Nominaler und adjektivischer Gebrauch
273
χ 3.1.1.6.6 Phonologische Eigenschaften 3.1.1.6.7 Bedeutung
274 274
3.1.1.6.8 Wortbildung oder Syntax? 3.1.1.6.9 Produktivität 3.1.1.6.10 Bildungstypen und Bedeutungsgruppen 3.1.1.7 Nominalkomposita aus Verb+Adverb
275 275 276 278
3.1.2 Adjektivkomposita 3.1.2.1 Adjektiv+Adjektiv-Komposita
278 278
3.1.2.1.1 Typ itico-moral 3.1.2.1.2 Typ rojinegro 3.1.2.2 Substantiv+Adjektiv-Komposita 3.1.2.2.1 Typ drogadicto 3.1.2.2.2 Typpelirrojo
278 284 284 285 287
3.1.3 Verbalkomposita
289
3.1.3.1 Adverb+Verb-Komposita 3.1.3.2 Nomen(+/)+Verb-Komposita 3.1.4 Rest 3.2. Syntagmatische Komposita
290 290 290 291
3.2.1 Nominalkomposita 3.2.1.1 Substantiv+Präposition+Substantiv-Komposita 3.2.1.2 Substantiv-(-Adjektiv/Adjektiv+Substantiv-Komposita
291 291 293
3.2.1.3 Typ ναίνέη 3.2.1.4 Präposition+Substantiv-Komposita 3.2.2 Adjektivkomposita
295 295 296
3.2.2.1 Adverb-I-Adjektiv-Komposita
296
3.2.2.2 Kardinalzahlen
297
3.2.3 Adverbialkomposita 3.2.4 Bildungen mit -quiera
298 298
3.2.5 Rest
298
4. Präfigierung [alphabetisch nach den Präfixen]
299
5. Suffigierung [alphabetisch nach den Suffixen]
381
6. Varia 6.1 Konversion 6.1.1 Substantivierung
675 675 675
6.1.1.1 Metasprachliche Substantivierung 6.1.1.2 Elliptische Substantivierung
675 676
6.1.1.3 Substantivierung personenbezüglicher Adjektive
678
XI 6.1.1.4 Abstrakte Substantivierung durch el
681
6.1.1.5 Substantivierungen durch lo
682
6.1.1.6 Substantivierung des Infinitivs
683
6.1.1.7 Nomina actioni s
684
6.1.2 Adj ektivierung
685
6.1.2.1 Adjektivierung von Substantiven
685
6.1.2.2 Adjektivierung von Adverbien
687
6.1.3 Adverbialisierung
688
6.1.4 Verbalisierung
689
6.1.4.1 Verbalisierung von Adjektiven
689
6.1.4.2 Verbalisierung von Substantiven
690
6.2 Subtraktion
694
6.3 Wortkürzung
697
6.4 Rückbildung
701
6.5 Wortmischung
701
6.6 Markennamen
703
6.7 Sprachspielerische Deformation
704
6.8 Siglen und Akronyme
705
Bibliographie
711
1. Allgemeine Wortbildungslehre und anderes
711
2. Spanische Wortbildungslehre
730
3. Wörterbücher des Spanischen
766
Namensindex
767
Sachindex
776
Vorwort
Die Klage über das Fehlen einer modernen Gesamtdarstellung der spanischen Wortbildung, die Alemany Bolufers Tratado von 1920 ablösen würde, gehört zu den Topoi der einschlägigen Fachliteratur. Mit der vorliegenden Wortbildungslehre, die 1991 an der Philosophischen Fakultät der Universität Salzburg als Habilitationsschrift angenommen wurde, beabsichtigte ich, diese Lücke zu schließen. Im übrigen sind in der letzten Zeit auch weitere Überblickswerke veröffentlicht worden oder im Entstehen begriffen. Zur Synchronic liegen mit Lang (1990) und Thiele (1992) seit kurzem noch zwei weitere Werke geringeren Umfangs vor. Für die Diachronie steht seit einem Jahrzehnt das Handbuch von Alvar und Pottier zur Verfügung, dessen wortbildnerischer Teil allerdings sehr knapp ausgefallen ist. Es ist zu erwarten, daß dieser Aspekt im angekündigten zweiten Band von Lloyds monumentalem From Latin to Spanish, der der Wortbildung und Syntax gewidmet sein soll, stärkere Berücksichtigung erfahrt. Und schließlich wird demnächst noch eine von einer Bukarester Forschergruppe unter Leitung von Marius Sala erarbeitete Gesamtdarstellung der lateinamerikanischen Wortbildung erscheinen. Damit dürfte die spanische innerhalb der romanischen Wortbildung auf dem Handbuchsektor in Kürze eine geradezu privilegierte Stellung einnehmen. Größtes Handicap der spanischen Wortbildungsforschung bleibt weiterhin das Fehlen eines lexikographischen Thesaurus, wie ihn sonst alle großen europäischen Kultursprachen besitzen, oder zumindest eines guten Neologismenwörterbuchs. Für die vorliegende Arbeit wurde der gesamte einem gebildeten Spanier gebräuchliche Wortschatz des 20. Jahrhunderts analysiert und zur Bestimmung der Produktivität ein umfangreiches Neologismenkorpus herangezogen. Die Bestimmung der Grenzen des Möglichen durch Informantenbefragung verbot sich aus praktischen Gründen. Das amerikanische Spanisch wurde nur soweit berücksichtigt, wie es in der wissenschaftlichen Literatur aufgearbeitet ist. Bleibt mir nur noch die angenehme Pflicht, all jenen zu danken, die in der einen oder anderen Weise das Zustandekommen dieser Arbeit gefördert haben. Mein Interesse an wortbildungstheoretischen und allgemein-sprachwissenschaftlichen Fragen hat am Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft unserer Universität einen günstigen Nährboden gefunden, und das Institut für Romanistik bot mir über die zehn Jahre meiner Beschäftigung mit dieser Wortbildungslehre angenehme Arbeitsbedingungen. Prof. Hans-Martin Gauger, dessen Auffassung von Wortbildung die hier vertretene sehr nahe steht, habe ich für die Übernahme der externen Begutachtung zu danken, Prof. Soledad Varela Ortega für eine Einladung ans Instituto Ortega y Gasset in Madrid, wo ich als Schrödinger-Stipendiat des österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung 1991-92 der Arbeit den letzten Schliff geben konnte. Dem Max Niemeyer Verlag danke ich das Interesse, das er meiner Arbeit von Anfang an entgegen gebracht hat. Der herzlichste Dank schließlich gebührt der eigenen Familie, da diese unter dicken Büchern erfahrungsgemäß besonders zu leiden hat.
Salzburg, den 14. Mai 1993
Abkürzungsverzeichnis
AA Avion BILT BLF C CCol DBLE DEA DILE DR DRAE Emsel GC GDLE GF GG HL Hoppe Κ L(ang) Leon MA MB MDCH MFC MM MS MSTS Ν NF R(agucci) RAE RHQB Rico Ru(ppert) S SFJ SS
Avalle-Arce, J.-B. Einl. zu Cervantes Saavedra, M. de Don Quijote de la Mancha. Madrid: Alhambra 1979 Avion Revue International 8/1983 Bernärdez, Enrique Introducciön a la lingüistica del texto. Madrid: EspasaCalpe 1982 Bunge, Mario Lingüistica y filosofla. Barcelona: Ariel 1983 Cambio 16 Cela, Camilo Jos£ La colmena. Barcelona-Madrid: Noguer 1982 [Ί951] Diccionario bäsico de la lengua espaflola Diccionario del espaflol actual Diccionario inverso de la lengua espaflola (Bosque/Mayoral) Diccionario reverso (Mighetto/Rosengren) Real Academia Espafiola (1984) Diccionario de la lengua espaflola. Emsel (1982) Gonzalez Calvo (1979) Gran diccionario de la lengua espaflola Gil Femändez (1986) Gonzalez-Grano de Oro (1983) Hoja del lunes 3.833 (8.8.1983) Hoppe (1970) Konsonant Lang (1990) Leon (1980) Alonso, Martin (1982) Batllori, M. Einl. zu Graciän, B. Obras (seleccion). Madrid: Taurus 1983 Delibes, Miguel Cinco horas con Mario. Barcelona: Destino 1981 [Ί966] Montaner, Carlos Alberto Fidel Castro y la revoluciön cubana. Madrid: Playor 1983 Maria Moliner (1982) Sartor (1985-87) Martin Santos, Luis Tiempo de silencio. Barcelona: Seix Barrai 1982 [> 1961] Nord (1983) Nänez Fernändez (1973b) Ragucci (1947-62) Real Academia Espanola Rey Hazas, A. Einl. zu Quevedo, F. de Historia de la vida del Buscön. Madrid: SGEL 1982 Rico, Francisco (Hrsg.) Historia y critica de la literatura espaflola. 8 Bde. Barcelona: Critica 1980-81 Ruppert (1962) Semana 2.186 (9.1.1982) Sänchez Ferlosio, Rafael El Jarama. Barcelona: Destino 1980 [Ί956] Senabre Sempere (1964)
XVI
SuS V Video
Suärez Soli's (1969) Vokal Video Nr. 25 julio/agosto 1983
1. Einführung in die allgemeine Wortbildungslehre
1.1 Methodologisches und Forschungsgeschichtliches
1.1.1 Spanische und allgemeine Wortbildungslehre Eine Beschreibung der spanischen Wortbildungslehre hat, wie jede sprachwissenschaftliche Untersuchung (vgl. Botha (1981:436-8)), zwei Seiten: eine einzelsprachliche und eine allgemein-sprachwissenschaftliche. Die einzelsprachliche Komponente besteht in dem Bemühen, so adäquat wie möglich die Wortbildungskompetenz spanischer Muttersprachler zu beschreiben. Da diese Wortbildungskompetenz, die der eigentliche Untersuchungsgegenstand ist, nicht direkt beobachtet werden kann, muß die Adäquatheit der Beschreibung auf indirektem Weg überprüft werden, nämlich über jene Sprachdaten, die als Ausfluß dieser Wortbildungskompetenz gelten können. In der vorliegenden Arbeit sind dies vor allem in Wörterbüchern verzeichnete Wortbildungen - wobei nur der aktuelle Wortschatz berücksichtigt wurde - und (pressesprachliche) Neologismen, während andere wichtige Datentypen wie Akzeptabilitätsurteile oder die verschiedenen Formen sogenannter "externer Evidenz" aus praktischen Gründen eine untergeordnete Rolle spielen. Aus dieser Sicht ist eine Beschreibung also adäquat, wenn sie mit den relevanten Sprachdaten übereinstimmt. Da in natürlichen Sprachen im allgemeinen und im Wortschatz im besonderen immer mit Unregelmäßigkeiten zu rechnen ist, gelte der Grundsatz, daß nicht mit der Beschreibung in Einklang stehende Bildungen nur dann als echte Gegenbeispiele gegen diese ins Treffen geführt werden können, wenn nachgewiesen ist, daß diese Bildungen keine vereinzelten Ausnahmen sind, sondern einem produktiven Muster entsprechen (vgl. Booij (1977:137), Carlson/Roeper (1980:126)). In dieser Wortbildungslehre wird aus verständlichen Gründen nicht, wie dies in sprachwissenschaftlichen Arbeiten sonst durchaus üblich und legitim ist, eine idealisierte, homogene Sprachkompetenz beschrieben. Zwar liegt der Schwerpunkt klar auf der Standardsprache Spaniens, doch werden auch davon abweichende, also etwa substandardsprachliche oder lateinamerikanische Verwendungen berücksichtigt. Die Übereinstimmung mit den relevanten Daten ist aber nur eine Bedingung, der eine adäquate Beschreibung genügen muß. Die zweite Bedingung ist, daß sie auch mit der allgemeinen Wortbildungslehre übereinzustimmen hat, was die Metasprache und die aufgestellten Generalisierungen betrifft. Diese Bedingung ist ebenso wichtig wie die Forderung nach der Übereinstimmung mit den Daten, da es zu jeder Datenmenge grundsätzlich unendlich viele Beschreibungen gibt, die damit vereinbar sind, und in solchen Fällen eine nicht willkürliche Entscheidung zwischen den konkurrierenden Beschreibungen nur durch Rückgriff auf die allgemeine Wortbildungslehre herbeigeführt werden kann: von mehreren mit denselben Daten verträglichen Beschreibungen wird man jener den Vorzug
2 geben, deren Metasprache und Generalisierungen mit der allgemeinen Wortbildungslehre am besten harmonieren. Die Beziehung zwischen einzelsprachlichen Beschreibungen und allgemeiner Wortbildungslehre ist dabei allerdings als eine dialektische zu denken, denn so wie die allgemeine Wortbildungslehre einen Bewertungsrahmen für Beschreibungen darstellt, so ist auch jede einzelsprachliche Beschreibung ein Prüfstein für die allgemeine Wortbildungslehre. Von dieser ist nämlich zu verlangen, daß sie eine Explikation des Begriffs 'mögliche Wortbildung einer natürlichen Sprache' liefert, die alle vorkommenden Wortbildungsphänomene erfaßt und alle nicht-vorkommenden ausschließt. Deshalb ist natürlich jede neue Beschreibung eines konkreten einzelsprachlichen Wortbildungsverfahrens ein Testfall für die allgemeine Wortbildungslehre, da es ja immer möglich wäre, daß diese von der allgemeinen Theorie nicht gedeckt ist. Bisher ist vereinfachend immer von der allgemeinen Wortbildungslehre die Rede gewesen, obwohl es eine solche zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gibt, wenn man darunter eine umfassende und weithin akzeptierte Theorie versteht. Statt dessen gibt es eine Vielzahl von meist wenig ausgereiften Teiltheorien, die sich keiner sehr breiten Akzeptanz erfreuen (vgl. 1.1.2). Angesichts einer solchen Situation mag es vermessen erscheinen, wenn ich dieser spanischen Wortbildungslehre eine Einführung in die allgemeine Wortbildungslehre voranstelle. Es handelt sich dabei nicht um den Versuch, vorhandene Teiltheorien zu einer völlig kohärenten Gesamttheorie zu verschmelzen. Vielmehr muß ich mich darauf beschränken, einige relativ gesichert erscheinende Ergebnisse der modernen Wortbildungsforschung zusammenzustellen, die für die umfassende Beschreibung eines Wortbildungssystems, wie ich sie mir vorgenommen habe, von Nutzen sind. Da der Kontakt zur allgemeinen Wortbildungslehre in der hispanistischen Fachliteratur oft äußerst locker ist, hoffe ich, mit diesem einleitenden Kapitel dem angehenden Wortbildungsforscher den Weg dahin etwas ebnen zu können. Dem tieferen Eindringen in einzelne Probleme, die hier nicht oder nur allzu flüchtig behandelt werden können, dienen die verschiedenen bibliographischen Hinweise, die nicht vollständig sind, sondern nur die nach meiner Einschätzung jeweils besten Arbeiten empfehlen. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf der Beschreibung der Wortbildung des modernen Spanisch, was schon allein dadurch gerechtfertigt ist, daß seit Alemany Bolufer (1920) keine Gesamtdarstellung der spanischen Wortbildung mehr erschienen ist. Natürlich wird an mehreren Stellen die Relevanz der spanischen Daten für die allgemeine Wortbildungslehre diskutiert, doch kann dies nicht die primäre Aufgabe einer Wortbildungslehre sein. Eine solche Problemstellung muß dem wissenschaftlichen Artikel bzw. der Monographie vorbehalten bleiben. Dennoch habe ich mich bemüht, die Arbeit so zu gestalten, daß sie auch vom allgemeinen Sprachwissenschaftler mit Profit verwendet werden kann, vor allem von typologisch orientierten Kollegen, die sich ja gerade im Bereich der Wortbildung bisher nur auf sehr wenige und sehr summarische Gesamtdarstellungen stützen können. Vielleicht kann die vorliegende Arbeit in diesem Sinne ein wenig zur Überbrückung der heute mehr denn je beträchtlichen Kluft zwischen einzelsprachlicher und allgemeiner Wortbildungslehre beitragen.
3 1.1.2 Abriß der Geschichte der Wortbildungsforschung Angesichts der bisher noch lückenhaften Aufarbeitung der Geschichte der Wortbildungsforschung und des damit zusammenhängenden Fehlens einer Gesamtdarstellung sind die folgenden Ausführungen als etwas sehr Vorläufiges zu betrachten. Ihr Anliegen ist es, dem Leser zu ermöglichen, die zahlreichen historischen Verweise im systematischen Teil (1.2 - 1.8) besser einzuordnen. Der Schwerpunkt liegt auf neueren Entwicklungen, da diese im allgemeinen theoretisch interessanter und in der Romanistik weniger bekannt sind. Manche der übergangenen oder nur kurz angeschnittenen Probleme werden in späteren Abschnitten aufgenommen oder vertieft. Für die Frühgeschichte der Wortbildungsforschung sind Brekle/Kastovsky (1977b) und - speziell für die Romanistik - Lloyd (1963-64) konsultierenswert. Suleiman (1983) diskutiert ausführlich den stratifikationalistischen (S. 110-210) und den generativistischen (S.211-353) Ansatz, das Word-and-Paradigm-Modell (S.354-422) sowie die Behandlung der Morphologie im Rahmen des axiomatischen Funktionalismus (S.423-512). Am besten aufgearbeitet ist die Geschichte der Wortbildungsforschung innerhalb der generativen Grammatik (vgl. u.a. Hoekstra/Moortgat/van der Hülst (1981), Aronoff (1983), Scalise (1984), Hammond/Noonan (1988b), Spencer (1991), Carstairs-McCarthy (1992)).
1.1.2.1 Vorstrukturalistische Wortbildungstheorien Die Reflexion über die Struktur der Wörter ist so alt wie die Reflexion über Sprache selbst. Ein Ehrenplatz gebührt wie in so vielerlei anderer Hinsicht dem Sanskritgrammatiker Panini, der - nach Bauer (1983:2) - schon das Wesentlichste vorweggenommen haben soll. In der abendländischen Tradition beginnt die Wortbildungsforschung mit Piatos Kratylos, in dem der Frage der Motiviertheit sprachlicher Zeichen nachgegangen wird (zum morphologischen Ertrag vgl. Wurzel (1987)). Bei den griechischen und römischen Grammatikern stand dann zwar aufgrund der besonderen Struktur der klassischen Sprachen die Flexion im Brennpunkt des Interesses, aber auch die Wortbildung wurde gepflegt. In der dritten großen Grammatiktradition, der arabischen, spielte und spielt die Morphologie ebenfalls eine zentrale Rolle, was sich auch in diesem Falle aus dem besonderen Bau der untersuchten Sprache ergab. Bei der Ausbildung der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft Anfang des 19. Jahrhunderts kam der Morphologie, speziell der Flexion, wieder eine bedeutende Rolle zu, war es doch anhand der Konjugationsformen, daß F. Bopp die Verwandtschaft von Sanskrit, Persisch, Griechisch, Latein und Germanisch 1816 schlüssig nachweisen konnte. In der historischen Sprachwissenschaft haben Flexion und Wortbildung seither neben der Lautlehre ihren festen Platz, doch ist es im Bereich der Morphologie nie zu theoretisch interessanten Kontroversen gekommen, die jener um die Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze auch nur annähernd vergleichbar gewesen wäre. Über Wortbildung zu arbeiten galt, wie Panagl (1980:60) bemerkt, "jahrzehntelang als eine grundsolide, gleichsam risikolose, aber nicht eben attraktive, geschweige denn brisante sprachwissenschaftliche Tätigkeit". Immerhin sei aber auf eine hervorragende morphologietheoretische Arbeit aus der junggrammatischen Periode verwiesen, nämlich Paul (1896).
4 Die romanistische Wortbildungslehre bewegte sich anfänglich weitgehend im indogermanistischen Fahrwasser. So ist Diez' Behandlung der Wortbildung ganz an der Jacob Grimms ausgerichtet (Lloyd (1963-64:738)). Mit Meyer-Lübkes Italienischer Grammatik von 1890 wurde die funktionale Klassifikation der Wortbildungsverfahren eingeführt, was jedoch - entgegen Lloyd S.745 - keine absolute Neuerung, sondern wieder eine Übernahme aus der Indogermanistik darstellte (vgl. Paul (1896:19)). Die weitere Geschichte, die in dem informativen Überblicksartikel von Lloyd nachzulesen ist, war, grob gesagt, von einer immer stärkeren Berücksichtigung der Bedeutung gekennzeichnet. Der Großteil der frühen Arbeiten war natürlich historisch ausgerichtet.
1.1.2.2 Strukturalistische Wortbildungstheorien Strukturalismus ist bekanntlich lediglich ein bequemer Sammelname für eine Reihe von sprachwissenschaftlichen Schulen, die untereinander eher lose zusammenhängen (vgl. Albrecht (1988)). Was die Wortbildung betrifft, so ist es vor allem geboten, die amerikanische und die europäische Ausformung zu unterscheiden, wobei besonders letztere in sich wieder ziemlich heterogen ist.
1.1.2.2.1 Der amerikanische Strukturalismus Alle wortbildungstheoretischen Konzeptionen des amerikanischen Strukturalismus gehen letztlich auf die Kapitel 13 und 14 von Bloomfield (1933) zurück. Die Entwicklung der amerikanischen Sprachwissenschaft jener Jahre war bekanntlich aufs engste mit der Aufgabe der Beschreibung der Indianersprachen verquickt, die im allgemeinen keine Schrift und somit keine dokumentierte Geschichte besaßen und sehr oft beträchtlich von dem dem europäischen Sprachwissenschaftler vertrauten indoeuropäischen Sprachbau abwichen. Im wesentlichen erwartete jnan sich von einer Morphologietheorie, daß sie operationale Verfahren ausarbeiten sollte, mit deren Hilfe man mechanisch die komplexen Wörter jeder Sprache in ihre morphologisch relevanten Bestandteile zerlegen könne. Entgegen der später vor allem von der generativistischen Propaganda verbreiteten Einschätzung, der amerikanische Strukturalismus habe nichts als sterile Taxonomien hervorgebracht, hebt Anderson (1988a: 151) zurecht die "exemplary explicitness of structuralist theorizing about morphology" hervor. Viele Grundsätze des amerikanischen Strukturalismus (vgl. zusammenfassend Nida (1949)) sind in die spätere Wortbildungsforschung eingegangen, so etwa die Konstituentenanalyse (vgl. Bloomfield (1933:209-10)) oder die sehr ausgefeilte Morphemtypologie (vgl. u.a. Harris (1942) und Hockett (1947)). In der hispanistischen Wortbildungslehre hat sich der amerikanische Strukturalismus vor allem in amerikanischen Dissertationen der fünfziger und sechziger Jahre niedergeschlagen (vgl. Murphy (1954), Saporta (1959), Sol6 (1966), Ferguson (1969), u.a.).
5 1.1.2.2.2 Der europäische Strukturalismus Der europäische Strukturalismus, der sich auf Saussure (1916) beruft, ist in sich heterogener als der amerikanische. Hauptcharakteristika der Wortbildungsauffassungen des europäischen Strukturalismus im Vergleich zu jenen des amerikanischen sind ein stärkeres Interesse für semantische Probleme, die jenseits des Atlantiks oft bewußt als der wissenschaftlichen Forschung unzugänglich ausgespart blieben, für den Systemcharakter der Sprache, d.h. für die paradigmatische Achse, und für Produktivität (vgl. zu letzteren van Marie (1985)). Es ist hier nicht der Ort, die einzelnen Beiträge europäischer Strukturalisten zu würdigen. Vielmehr muß ich mich auf die Erwähnung jener Richtungen beschränken, die auch für die hispanistische Wortbildungsforschung von Bedeutung sind. Auf den französischen Sprachwissenschaftler G. Guillaume beruft sich die sog. "Psychomechanik", eine von Nicht-Eingeweihten schwer nachvollziehbare introspektivmentalistische Sprachauffassung, die in der hispanistischen Wortbildung vor allem durch Pottier und Faitelson-Weiser vertreten ist; vgl. einführend Faitelson-Weiser (1980). Durch die umfangreichen deskriptiven Arbeiten seiner Schüler (vgl. Lüdtke (1978), Laca (1986) und Staib (1988)) ist für die hispanistische Wortbildungslehre vor allem die Theorie Coserius von Bedeutung (vgl. Coseriu (1968), (1977), (1982)). Für Coseriu ist die Wortbildungslehre ein Teil der funktionalen Semantik, nämlich eine Theorie der sekundären paradigmatischen Strukturen. Eine direkte Verbindung von Inhalt und Form wird in Abrede gestellt, doch bleibt unklar, wie dann die Verbindung zwischen Form und Inhalt bewerkstelligt wird. Wortbildungen sind bei Coseriu das Produkt der Anwendung von "paragrammatikalischen" Bestimmungen auf Lexeme. Je nach der Natur der beteiligten "paragrammatikalischen" Bestimmungen und der Anzahl der beteiligten Lexeme unterscheidet Coseriu verschiedene Typen von Wortbildungsverfahren. Bei der Komposition sind zwei Lexeme beteiligt: ist eines davon ein "pronominales" Lexem, spricht er von prolexematischer Komposition (despertador < "algo" + despertar), sind beide reguläre Lexeme, von lexematischer Komposition (buque escuela < buque + escuela). Ist bei einem Wortbildungsprozeß nur ein Lexem beteiligt, so werden je nach Art der darauf angewandten "paragrammatikalischen" Bestimmung wieder zwei Typen unterschieden: Modifikation und Entwicklung. Bei der Modifikation ist die "paragrammatikalische" Bestimmung "inaktuell", ein Prädikat, das nach Coseriu u.a. auf Kategorien wie Genus und Numerus zutrifft (Bsp.: besuquear < besar, arboleda < ärbol, usw.). Bei der Entwicklung hingegen ist die Bestimmung "aktuell", womit Funktionen wie Subjekt, Prädikat, Ergänzung, u.ä. gemeint sind (hermosura < hermoso, espera < esperar, usw.). Der Name paragrammatikalisch soll andeuten, daß die damit bezeichneten Funktionen nicht mit den gleichnamigen syntaktischen Kategorien gleichzusetzen sind: ihre eigentliche Natur bleibt allerdings etwas im Dunklen. Kaum diskutiert wird auch die Frage, welche interessanten Generalisierungen einem diese Klassifikation von Wortbildungsverfahren erlaubt. Ein weiteres Kennzeichen der Coseriuschen Wortbildungskonzeption (vgl. dazu Laca (1986)) ist das Bemühen, von der Vielfalt der Wortschatz- und Diskursbedeutungen zur invarianten Systembedeutung vorzustoßen. Während dieses Bemühen in abstracto von praktisch allen Wortbildungsforschern geteilt wird, ist es bei Anhängern des Coseriuschen Funktionalismus zusätzlich von der Hypothese geleitet, daß Bedeutungen auf der Systemebene oppositiv strukturiert sein müssen. Nach den bisher vorliegenden Untersuchungen (vgl. Laca (1986), Staib (1988)) scheint mir diese Hypothese nicht unproblematisch, da beide einräu-
6 men müssen, daß sich Sprecher bei der Bildung von Neologismen offenbar nicht (immer) nach dieser abstrakten oppositiven Systembedeutung richten, sondern nach konkreteren Mustern, die etwa dem entsprechen, was Gauger (1971a,b) "Programme" nennt und in dieser Arbeit "Bildungstyp" heißt. Welche Generalisierungen die oppositive Systemebene dann überhaupt erlaubt, wird m.E. nicht hinreichend deutlich gemacht. Keine der beiden in diesem Abschnitt angesprochenen Wortbildungstheorien hat, soweit mir bekannt ist, über die Grenzen der Romanistik hinaus ausgestrahlt.
1.1.2.3 Generative Wortbildungstheorien Im generativen Forschungsparadigma hat die Behandlung der Wortbildung eine sehr wechselvolle Geschichte. Bis Anfang der siebziger Jahre war die Wortbildung als autonomes Teilgebiet der Grammtik überhaupt nicht vorhanden. Aufgaben, die traditionell der Wortbildung zugefallen waren, wurden auf Syntax und Phonologie aufgeteilt: erstere besorgte im Transformationsteil die Distribution der Morpheme, während letztere deren formale Variation regelte. Diese Auffassung, daß die Morphemdistribution innerhalb der Wörter durch Transformationen zu bewerkstelligen sei, trägt den Namen transformationalistische Hypothese und ist am konsequentesten in Lees (1960) verwirklicht. Verschiedene Schwierigkeiten mit der transformationalistischen Hypothese haben Anfang der siebziger Jahre zu deren Aufgabe und zur Verlagerung der Wortbildung, später teilweise auch der Flexion, in das Lexikon geführt. Als Startschuß für diese Entwicklung, die sog. lexikalistische Hypothese, die im wesentlichen eine Wiederannäherung an die nichtgenerativistische Tradition darstellte (vgl. Uhlenbeck (1977:379)), ist Chomsky (1970) anzusehen, ein Aufsatz, der schon seit 1967 maschinegeschrieben zirkulierte. Er enthält relativ wenige und noch dazu diskutable (vgl. u.a. Toman (1983:13-22)) Aussagen zur Wortbildung selbst und beschäftigt sich hauptsächlich mit den Konsequenzen der neuen Gesamtorganisation der Grammatik für die Syntax. Mit Chomsky (1970) ist die Wortbildung mit einem Male ins Zentrum sprachtheoretischer Erörterungen gerückt. Es entbrannte eine heftige Debatte zwischen "Transformationalisten" und "Lexikalisten", die Mitte der siebziger Jahre zu Gunsten der letzteren entschieden wurde, wenngleich, vor allem in Europa, noch bis Anfang der achtziger Jahre transformationalistisch orientierte Publikationen erschienen (z.B. Kastovsky (1982)). In der Romanistik wurde die transformationalistische Hypothese nach der frühen Rezeption durch Rohrer (1967) vor allem durch die Gesamtdarstellung der französischen Wortbildung durch Guilbert (1975) und die daran angelehnte der italienischen Wortbildung durch Dardano (1978) popularisiert. Die lexikalistische Hypothese hat in verschiedenen Ausformungen die späten siebziger und die achtziger Jahre dominiert. Die ersten lexikalistischen Wortbildungstheorieentwürfe stammten von Halle (1973), Siegel (1974), Jackendoff (1975) und Aronoff (1976), Arbeiten, die detailliert in Scalise (1984) besprochen werden. Die letzte ausführliche Verteidigung der lexikalistischen Hypothese ist Di Sciullo/Williams (1987). Seit Anfang der achtziger Jahre häufen sich jedoch die Stimmen, die die der lexikalistischen Hypothese zugrundeliegende strikte Trennung von Syntax und Lexikon bzw. Morphologie erneut in Frage stellen; vgl. Kageyama (1982), Smith (1982), Borer (1984), Sugioka (1986), (1988), Fabb (1984) [dazu kritisch Bleser/Bayer (1985-86:3-11)], Sproat (1985-86), Baker (1988a) und vor allem (1988b), eine kritische Rezension zu Di Sciullo/
7 Williams (1987), Lieber (1988), u.a. Diese Kritiker plädieren allerdings nicht etwa für eine Rückkehr zum alten Transformationalismus, sondern sehen in der Wortbildung und in der Syntax zwei Bereiche der Sprache, in denen dieselben allgemeinen Prinzipien am Werk sind. Diese neue Diskussion um die Gesamtorganisation der Grammatik wird hier noch nicht berücksichtigt werden, da sie einerseits eben erst in Gang gekommen ist und andererseits noch keine Auswirkungen auf die hispanistische Wortbildungsforschung gehabt hat.
1.1.2.3.1 Die transformationalistische Hypothese Die transformationelle Ableitung komplexer Wörter war im Rahmen der frühen generativen Grammatik gewissermaßen eine Notwendigkeit. Da das Lexikon nur aus einfachen Wörtern bzw. Morphemen bestand und die semantische Interpretation von der Tiefenstruktur ausging, konnte der angenommene Parallelismus zwischen einem komplexen Wort und seiner Paraphrase nur erklärt werden, indem man ersteres von letzterer durch Transformationen ableitete. Sehen wir uns dazu ein typisches - und gleichzeitig abschreckendes - Beispiel aus Giurescu (1974:125-7) an, wo die transformationalistische Wortbildungsanalyse auf romanische Komposita angewandt wird. Nach Giurescu ist das - veraltete - spanische Kompositum casa tienda nicht einfach eine direkte Verbindung aus zwei Nomina, sondern vielmehr das Ergebnis der Anwendung mehrerer Transformationen auf eine zugrundeliegende Nominalphrase, nämlich: una tienda que la casa tiene una tienda. Durch eine erste Transformation wird diese Sequenz in die folgende umgewandelt: una tienda que una tienda es de la casa. Eine zweite Transformation tilgt nun das zweite una tienda und wir erhalten: una tienda que es de la casa. Die dritte Transformation tilgt uns que es: una tienda de la casa. Die letzte Transformation schließlich stellt tienda und casa um und tilgt gleichzeitig de la, womit wir am Ziel unserer Wünsche angelangt wären: la casa tienda. In zahlreichen Reaktionen auf Lees (1960) und im Laufe der Kontroverse zwischen Transformationalisten und Lexikalisten wurde jedoch auf so viele Probleme der transformationellen Herleitung von Komposita und Derivaten (vgl. fürs Spanische Martinez Celdrän (1975)) hingewiesen, daß diese schließlich aufgegeben wurde. Einige dieser Gegenargumente will ich in der Folge kurz zusammenfassen. Das Hauptproblem ergab sich vielleicht aus der unkontrollierten Proliferation von Transformationen (vgl. Booij (1977:8)). Während Lees in der ersten Euphorie wahrscheinlich zeigen wollte, was man mit dem von Chomsky (1957) in Anlehnung an Harris neu eingeführten Instrument der Transformationen alles bewerkstelligen könne, setzte sich im Laufe der sechziger Jahre immer mehr die - Poppersche - Einsicht durch, daß eine Sprachtheorie wie jede andere Theorie eher daran gemessen werden sollte, was sie nicht zuläßt, als daran, was sie zuläßt. Nur so würde es gelingen, einer Definition des Begriffs 'mögliche natürliche Sprache' näher zu kommen, und dies ist ja schließlich das Endziel der Sprachtheorie. Nun war der frühe Transformationsbegriff der generativen Grammatik gewiß eines der Hindernisse auf diesem Weg, da Transformationen nahezu alles in nahezu alles verwandeln konnten, wofür die oben gewählte Ableitung ein anschauliches Beispiel abgibt. Als ersten Schritt zur Eindämmung der "Allmächtigkeit" der Transformationen haben Katz/Fodor (1963) die Bedingung vorgeschlagen, daß Transformationen nur Material tilgen dürfen, das wiederauffindbar sei. Gerade in der Wortbildung spielten aber nicht wiederauffindbare Tilgungen eine große Rolle.
8 Häufig kritisiert wurde auch die grundsätzliche Willkürlichkeit der angenommenen zugrundeliegenden Strukturen. Warum soll man casa tienda von una tienda que la casa tiene una tienda ableiten und nicht von irgendeiner anderen plausibl(er)en Paraphrase? Mötsch (1968) hat außerdem darauf hingewiesen, daß bei manchen Affixen wie z.B. dt. ver- in vergießen, verschütten, verstreuen, usw. eine geeignete Paraphrase, die als zugrundeliegende Struktur dienen könnte, nur auf sehr umständliche Weise zu konstruieren ist. Zribi (1973) hat gezeigt, daß das frz. Präfix contre zwar mit der Präposition contre formal identisch ist, daß eine transformationeile Ableitung jedoch an der Bedeutungsverschiedenheit der beiden Morpheme scheitert. Dasselbe gilt für zahlreiche ähnliche Fälle (vgl. z.B. Booij (1977:14-5)). Als Argument für die transformationelle Herleitung ist oft ins Treffen geführt worden, daß sie erklären könne, warum Basis und Ableitung dieselben Subkategorisierungs- und Selektionseigenschaften hätten (vgl. es severo con los hijos/su severidad con los hijos). Chomsky (1970:201) und Booij (1979:989) haben dieses Argument mit dem Hinweis entkräftet, daß dies nicht immer der Fall sei (vgl. alguien que nada a traves del rio vs. *un nadador α traves del rio), was bei einer transformationeilen Herleitung nur ad hoc erklärt werden kann. Ein weiteres Problem für eine transformationelle Herleitung stellen basislose Ableitungen dar, d.h. Bildungen, die zwar formal-semantisch komplex sind, für die jedoch keine entsprechende Ableitungsbasis existiert. Ein spanisches Beispiel wäre abrasiön, in dem -ίόη die reguläre Nomen-actionis-Beideutung hat, aber keine verbale Basis existiert. Um solche Bildungen zu erzeugen, müßte die hypothetische Basis ins Lexikon eingetragen und mit der /Id-Zioc-Bedingung versehen werden, daß die Nominalisierungstransformation obligatorisch ist (vgl. Jackendoff (1975:646)). Ein weiteres Problem mit dem transformationalistischen Ansatz war die Generierung vieler unmöglicher komplexer Wörter. Um Ableitungen vom Typ [the friend [the friend steals a girl\~\ > [girl friend] in Anlehnung an [the thief [the thief steals a car]] > [car thief] auszuschließen, brauchte die transformationalistische Theorie nach Booij (1977:8-9) OutputBedingungen, die die Anwendung von Transformationen nur zuließen, wenn das Ergebnis ein im Lexikon vorhandenes komplexes Wort wäre, was man gewiß ausschließen möchte. Problematisch ist die transformationelle Behandlung auch hinsichtlich lexikalisierter Formen. Da die Transformationen nur regelmäßige Bildungen erzeugen können, müßten alle irgendwie unregelmäßigen Bildungen gleichermaßen als einfache Lexikoneinträge behandelt werden. Damit würden die für jeden Sprecher erkennbaren Teilregularitäten unter den Tisch fallen (vgl. Corbin (1976b:52)). Es ist allerdings von mehreren Seiten (vgl. u.a. Strauss (1982:22-3), Toman (1983:13-4)) zu Recht daraufhingewiesen worden, daß die Existenz lexikalisierter Bildungen nicht als Argument gegen die transformationalistische Hypothese ins Treffen geführt werden kann, wenn man als Objekt der Wortbildungslehre die möglichen Wörter ansieht, sonst müßte man aus der Existenz idiomatischer Redewendungen auch auf die Unmöglichkeit einer transformationellen Behandlung der Syntax schließen. Auf Chomsky (1970:189-90) geht das Argument zurück, daß im Englischen Phrasen mit Nomina actionis (z.B. the proof of the theorem) die Struktur von Nominalphrasen haben, während die entsprechenden gerundialen Nominalisierungen (z.B. (*the) proving the theory) verbale Struktur haben. Würde man nun die Nomina actionis transformationell erzeugen, so ergäbe sich daraus insoferne eine Redundanz, als ja die Struktur von Nominalphrasen auch in der Basiskomponente erzeugt werden kann. Nach Toman (1983:17-9) gehört dieses "Duplikationsproblem" zu den "wichtigsten Einwänden gegen die transformationelle Ablei-
9 tung von Nominalisierungen", doch sei es nur gültig, wenn strukturbewahrende Transformationen generell in die Basis verlegt würden. Das Hauptargument von Chomsky (1970) gegen die transformationalistische Hypothese war die Feststellung, daß englische Nominalisierungen keine durch Transformationen erzeugte Strukturen als Input nehmen können. Im Rahmen der transformationalistischen Hypothese könne dies nur durch extrinsische Anordnung der Transformationen erklärt werden, während es sich bei einem lexikalistischen Ansatz, bei dem die Nominalsisierungen fertig in die Tiefenstruktur eingesetzt werden, von selbst ergäbe (vgl. S. 193). Toman (1983:17) relativiert dieses Argument mit dem Hinweis, daß "es immer die Möglichkeit geben [wird], die Ungrammatikalität gewisser Nominalisierungen als eine Folge anderer Umstände zu interpretieren". Hoekstra (1986:551-2) weist daraufhin, daß Chomskys Argument in seiner alten Form heute nicht mehr gültig ist, da die relevanten Transformationen inzwischen verschwunden seien und sich somit die Notwendigkeit einer neuen Erklärung für den Kontrast zwischen John 's eagerness to please und *John 's easiness to please ergäbe.
1.1.2.3.2 Die lexikalistische Hypothese Die im vorangegangenen Abschnitt aufgezählten Argumente haben dazu geführt, daß im Laufe der siebziger Jahre die transformationalistische Hypothese zugunsten der lexikalistischen aufgegeben wurde. Da Chomskys bahnbrechender Aufsatz sich, wie gesagt, im wesentlichen mit den Konsequenzen der Neuorganisation der Grammatik für die Syntax beschäftigte, blieben die Konturen des neuen Lexikons anfangs ziemlich unbestimmt. Hier sollen vorerst nur einige allgemeine Charakteristika der lexikalistischen Position zur Sprache kommen, die von den meisten innerhalb dieser Richtung arbeitenden Morphologen geteilt werden. Der Kern des lexikalistischen Ansatzes besteht in der Hypothese, daß Wort und Satz zwei grundsätzlich verschiedene Ebenen grammatikalischer Organisation darstellen. Damit steht der lexikalistische Ansatz nicht nur im Gegensatz zum transformationalistischen, sondern auch zu manchen Spielarten des späten amerikanischen Strukturalismus, für die das Wort nur ein Teil der einheitlichen Konstituentenstruktur des Satzes darstellte. In der generativen Grammatik wird die Metapher von den verschiedenen Ebenen meist dahingehend interpretiert, daß komplexe Wörter im Lexikon erzeugt und als fertige Bauteile in die Satzstruktur eingesetzt werden (vgl. zuletzt Di Sciullo/Williams (1987)). Innerhalb des Satzes bilden Wörter dann "Inseln", auf die syntaktische Regeln keinen oder nur beschränkten Zugriff haben. Die Beobachtung, daß Wörter "anaphorische Inseln" darstellen, also daß auf Wortbestandteile nicht anaphorisch Bezug genommen werden kann, geht auf Postal (1969) zurück. Diese Eigenschaft von komplexen Wörtern kann durch Konstrastpaare wie die folgenden veranschaulicht werden: los coches que transportan una bombai generalmente la\ llevan en el maletero vs. • hos coches bomba\ generalmente laj llevan en el maletero, en el paseo flanqueado de älamosi hay algunosi muy altos vs. *en la alam\eda hay algunos[ muy altos, los que tienen el peloi rojo lo[ tienen tambiin muy fino vs. *los pelijrrojos lo[ tienen ίαηώϊέη muy fino, u.ä. Postals Beobachtung dürfte im wesentlichen (vgl. zum Deutschen Wunderlich (1986:219-21)) richtig sein, allerdings ist bezweifelt worden, daß sie als Folge der lexikalistischen Hypothese anzusehen sei und somit diese stütze (z.B. von Sproat (1988a)). Dressier
10
(1987) versucht, einige Faktoren zu isolieren, die die Akzeptabilität solcher Anaphern beeinflussen. Der syntaktische Inselcharakter von Wörtern äußert sich u.a. darin, daß Transformationen nur auf das Wort als ganzes, nicht aber auf dessen Teile Bezug nehmen können. So kann z.B. das "Objekt" eines Verb+Nomen-Kompositurns nicht bewegt werden: Juan compra un abrelatas a. iQue compra Juan? vs. b. *jQue compra Juan un obre ? Dabei ist es natürlich nicht von vornherein mit Bestimmtheit zu sagen, ob die Agrammatikalität des letzten Satzes wirklich auf die Inselhaftigkeit von Wörtern zurückgeführt werden muß. Schließlich ist ja z.B. auch der folgende Satz ungrammatikalisch: Qu£ compra Juan un aparato que obre ? Auch hinsichtlich der Modifikation durch Adjektive oder Relativsätze sind Wörter Inseln, d.h. sie können nur global modifiziert werden: dos barcos tanque enormes (*enorme)/que tienen (*tiene) una capacidad de 100 000 toneladas. Syntaktische Kriterien dieser Art stellen allerdings nur notwendige, aber keine hinreichenden Bedingungen für den Wortstatus einer Sequenz aus mehreren Morphemen dar, da auch idiomatische Wendungen gegenüber anaphorischen oder syntaktischen Prozessen mehr oder minder immun sein können (vgl. dazu die Untersuchungen des L.A.D.L. zum Französischen, wie sie in Gross (1984) vorgestellt werden). Die Anwendbarkeit solcher Kriterien zur Festlegung des Wortstatus muß daher auf nicht-lexikalisierte Sequenzen eingeschränkt werden. Ein Problem für die Hypothese vom Inselcharakter morphologisch komplexer Wörter könnte die sog. Koordinationsreduktion darstellen. Damit ist das Phänomen gemeint, daß bei der Koordination von zwei Wortbildungen mit einem identischen Bestandteil dieser unter bestimmten Bedingungen getilgt werden kann, wie in lisa y llanamente. Auf den ersten Blick scheint es, als müßte diese Tilgungsregel auf die Bestandteile von komplexen Wörtern Bezug nehmen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das Phänomen zu wenig erforscht, um eine definitive Antwort geben zu können. Gestützt auf die Tatsache, daß im Holländischen und im Deutschen nur Suffixe in Koordinationsreduktion involviert sind, die phonologisch Wortstatus haben, vertritt Booij (1985a) die Auffassung, daß die Regel über prosodischen, nicht über morphologischen Strukturen operiere (vgl. auch Toman (1985:423-9), Neijt (1987)). Für das Spanische liegen neben der Beispielsammlung von Gonzälez 0116 (1979:1558) zwei Analysen vor, nämlich Franchini (1986:287-304) und Bosque (1987:§5), die jedoch m.E. weder eine befriedigende Beschreibung noch eine befriedigende Erklärung bieten. Angesichts dieser Forschungslage sind meine folgenden Hinweise als sehr vorläufig anzusehen. Im Gegensatz zu den germanischen Sprachen ist im Spanischen Koordinationsreduktion in der Komposition kaum zu finden: *ali y pelirrojo ( symbolisiert das getilgte Element), *mäs un cazafaldas que talentos (vs. lava y limpiaparabrisas trasero (C 590:99)), *blanquiazul y negro, *nornoreste y oeste, u.a. Akzeptabel oder akzeptabler sind hingegen Bildungen, die im Grenzbereich zu den Präfixbildungen angesiedelt sind: las culturas anglo y latinoamericana (M. Vargas Llosa; El Pais 12-1-92 S.14), nor y surcoreano, video y cineclub, cine y teleadicto, centro y norteamericano, u.ä. Bei Konstruktionen wie bien ο malintencionado, aviones y camiones cisterna, la novela ejemplar, la novela documento ο aviso (Rico 3:529), u.ä. mag die Nähe zu phrasalen Konstruktionen vom Typ Adverb + Adjektiv, Substantiv + Adjektiv bzw. Verb -I- Nominalphrase eine Rolle spielen. Am häufigsten ist Koordinationsreduktion im Bereich der Präfigierung. Getilgt wird immer der nach Abzug des Präfixes verbleibende Teil der ersten Präfixbildung: pre y postnominal vs. *prenominal y verbal, *prenominal y pos , * nominal y preverbal. Diese Beschränkung könnte auch die Inakzeptabilität einiger der vorhin erwähnten Sequenzen
11 aus dem Bereich der Komposition erklären. Der verbleibende Rest muß übrigens keine unmittelbare Konstituente sein: ante ο posposiciön, bio- y bibliogräfico (Rico 3:742), exo- y endocentricidad (Perez Lagos (1986:55)), [vwid/i] macro ο microscöpica (Rico 7:219), usw. Posiciön, grdfico, centricidad, -scöpico, usw. bilden in diesen Beispielen keine unmittelbaren Konstituenten. Diese Beispiele sind in unserem Zusammenhang besonders relevant, da sie zeigen, daß die Regel der Koordinationsreduktion zumindest nicht auf die hierarchische Struktur der Wortbildungen Bezug nehmen muß. Weitere Beispiele: auto y ultracorrecciones (R), bi- ο multilingüismo (Vasari Fainberg (1987:875)), lo infra y lo suprarracional (Rico 7:797), inter e infraterritorial (N), otros hijos muertos intra ο post-parto (Guia del nino 1992 S.90), micro y macroeconomia (N), mono ο bilexemätico (Bustos Gisbert (1986:60)), pre y/o postnuclear (Pombar (1983:42)), usw. Aber nicht alle Präfigierungen erlauben eine derartige Tilgung: *a ο anticatölico, *dee indueeiön, *des ο reestimular, *e e inmigrar, *i ο paralegal, *ob ο subjetivo, *re ο aprobar, usw. Diese Verteilung scheint mir am einfachsten durch die Generalisierung in den Griff zu bekommen zu sein, daß nur produktive fachsprachliche Präfixe Koordinationsreduktion dulden. Wahrscheinlich ist überhaupt das ganze Verfahren über fachsprachliche Übersetzungen vor nicht allzu langer Zeit aus anderen europäischen Sprachen entlehnt worden. Die Produktivitätsbedingung gilt übrigens nur für das Präfix der ersten Bildung: micro y laφ tifundios vs. lati y microfundios. Die Koordinationsreduktion beim Suffix -mente hat m.E. nichts mit der eben beschriebenen zu tun. Dafür sprechen verschiedene Gründe. Erstens ist es das einzige Suffix, das davon betroffen ist. Zweitens ist es hier das Affix, das getilgt wird, nicht die Basis. Drittens besteht ein stilistischer Unterschied zwischen der Tilgung von -mente und der Tilgung bei Präfigierungen. Und schließlich sind beide Verfahren ja ganz verschiedenen historischen Ursprungs. Die Frage, ob die spanische Koordinationsreduktion mit der Hypothese vom Inselcharakter komplexer Wörter verträglich ist, scheint mir nach dem Gesagten weiterhin offen: einerseits dürfte eine prosodische Lösung im Sinne von Booij kaum möglich sein, andererseits haben wir aber gesehen, daß die Regel zumindest nicht auf die interne Struktur der Wörter Bezug nehmen muß. Neben dem Inselcharakter von Wörtern führen die Verfechter der lexikalistischen Hypothese als zweites Argument ins Treffen, daß lexikalische und syntaktische Regeln verschiedene Eigenschaften besitzen. Ansätze zu einem Vergleich der beiden Regel typen findet der Leser u.a. in Muysken (1981:288-9) und Anderson (1988a: 148-9), wo es resümierend heißt: "Rules for the internal structure of words [...] are distinct in type [...] from rules that organize words into phrases and larger constructions" (149). Am augenfälligsten könne man diesen Unterschied nach Anderson im K w ak , w ala beobachten: "in K w ak , w ala there is a richly detailed set of principles governing the internal structure of words, as well as an equally detailed set of principles governing the structure of phrases, and the two sets are quite distinct. It follows that in this language, at least, morphotactics cannot be reduced to syntax" (148). Schließlich sind auch verschiedene Typen von externer Evidenz für die lexikalistische Hypothese beigebracht worden. Da die Relevanz externer Evidenz allgemein von der Güte der "Brückentheorie" (vgl. Botha (1981:327)) abhängt, die sie mit der Hypothese, die gestützt oder widerlegt werden soll, logisch verbindet, und da zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine sehr elaborierten Brückentheorien existieren, ist dieser Art von Evidenz prinzipiell eine sekundäre Rolle gegenüber der sprachstrukturellen Evidenz zuzuweisen. Aphasiologische Evidenz bietet Whitaker (1972), der Daten von dynamischen Aphatikern präsentiert, die
12
zwar Nominalisierungen produzieren können, nicht jedoch die zugrundeliegenden Verben, was er als für die transformationalistische Hypothese problematisch wertet. Segui/Zubizarreta (1985) präsentieren psycholinguistische Ergebnisse "supporting the hypothesis whereby derived lexical items are listed in the lexicon as autonomous but related lexical items" (759). Für eine autonome Wortebene spricht auch die zentrale Rolle des Wortes bei der Perzeption (vgl. Cohen (1980)). Der Inselcharakter von Wörtern schließlich kommt auch beim sog. code switching zum Tragen, wo auch bei gegebenem Parallelismus in der Konstruktion niemals innerhalb eines Wortes auf die andere Sprache umgeschaltet wird: "'canting, *sing-ando (vgl. Poplack (1982:234)). Bisher ist pauschal von der lexikalistischen Hypothese die Rede gewesen. In Wirklichkeit aber verbergen sich hinter dieser Bezeichnung mehrere verschiedene Hypothesen, deren gemeinsamer Nenner die Autonomie der Wortebene ist, die sich sonst jedoch in einigen Punkten unterscheiden. Chomsky (1970) beschränkte sich auf Nominalisierungen und ließ den genauen Geltungsbereich der lexikalistischen Hypothese als empirisches Problem offen. Jackendoff (1972) dehnte die lexikalistische Hypothese auf die gesamte Wortbildung aus, während er die Flexion weiterhin zur Domäne der Syntax rechnete. Diese Position findet sich u.a. auch bei Dell (1970), (1979:188), Siegel (1974), Aronoff (1976); heute wird sie am konsequentesten von S. Anderson vertreten. Mit Halle (1973) ist die lexikalistische Hypothese schließlich auch auf die Flexion ausgedehnt worden. Seitdem hat die Kontroverse zwischen den Vertretern dieser "starken" Version der lexikalistischen Hypothese und jenen der "schwachen" Version, die die Flexion aus dem Lexikon ausklammert, nicht aufgehört (vgl. Scalise (1984:102)). Genaueres dazu findet sich im Abschnitt über das Problem der Unterscheidung von Derivation und Flexion.
1.1.2.4 Quot capita ... Die Wortbildungstheorie bietet heute mehr denn je ein heterogenes Erscheinungsbild - eine Charakterisierung, die übrigens auch auf andere Teilgebiete der Sprachwissenschaft zuzutreffen scheint. Während in den einzelnen Philologien, darunter auch der Romanistik, strukturalistische Arbeiten europäischer Prägung oder auch einfach mehr oder weniger atheoretische, "traditionelle" Arbeiten durchaus keine Seltenheit sind, wird die im engeren Sinne theoretische Wortbildungsszene von der generativen Schule beherrscht. Dies kann man am deutlichsten an dem Faktum ablesen, daß sie selbst für all jene, tiie sich als nicht-generativistisch orientiert einstufen würden, eine Reibebaumfunktion ausübt und somit einen implizit anerkannten Maßstab darstellt. Es ist natürlich ausgeschlossen, an dieser Stelle alle gegenwärtig vertretenen Theorien vorzustellen, und sei es nur in den Grundzügen. Dies ist auch insoferne überflüssig, als die meisten von ihnen noch keine Auswirkungen auf die hispanistische Wortbildungsforschung gehabt haben. Immerhin wird aber im systematischen Teil auf die eine oder andere Theorie verwiesen werden, wo dies zweckmäßig erscheint. In diesem Abschnitt beschränke ich mich auf die Nennung der wichtigsten Schulen und Namen, um dem Nichtfachmann die Orientierung im gegenwärtigen Wortbildungsdschungel zu erleichtern. Die erste große veröffentlichte lexikalistische Arbeit war Aronoff (1976), eine revidierte Version einer ΜΓΓ-Dissertation von 1974. Dieses Werk, das übrigens viel traditionelles Wissen über Wortbildung in die generative Grammatik integrierte, faßt Affixe als Operatoren auf, die aus Wörtern komplexere Wörter erzeugen. Es stieß auf ein sehr positives Echo, wie u.a. seine Anwendung auf das Holländische durch Booij (1977) und auf das Ita-
13 lienische durch Scalise (1983), (1984) zeigt. Zur Kritik vgl. Plank (1981) und van Marie (1985). Die nächste Theorie mit einer beträchtlichen Breitenwirkung war die MIT-Dissertation von Lieber (1981a). Darin gibt es keine Wortbildungsregeln mehr im Sinne Aronoffs. Affixe bekommen Lexikoneinträge wie andere Morpheme. Die Erzeugung komplexer Wörter geschieht durch die Einsetzung von Lexikoneinträgen in eine uniforme binäre Baumstruktur entsprechend ihren Subkategorisierungseigenschaften. Eine weitere Neuerung Liebers besteht darin, daß die Übertragung von Eigenschaften der Morpheme auf die komplexen Wörter durch allgemeine "Perkolationskonventionen" geregelt wird, die festlegen, welche Eigenschaften zum nächst höheren Knoten aufsteigen können und welche nicht. Zum Deutschen vgl. Höhle (1982) und die kritische Replik von Reis (1983). Eine weitere Etappe in der neueren wortbildungstheoretischen Diskussion stellte Selkirk (1982) dar. In diesem Buch werden morphologische Regularitäten durch Phrasenstrukturregeln unterhalb der Wortebene erfaßt, eine Sichtweise, die auch Anhänger gefunden hat (vgl. u.a. Toman (1983)). In den späten siebziger Jahren hat Anderson (vgl. zuletzt (1988a)) das Word-and-Paradigm-Modell wieder aufgenommen. In diesem Extended-Word-and-Paradigm-Modell wird eine strenge Trennung von Wortbildung und Flexion durchgeführt: erstere geschieht im Lexikon, letztere in der der Syntax nachgeordneten phonologischen Komponente. Das Modell hat einige Anhänger gefunden (vgl. z.B. Thomas-Flinders (1983)), wurde bisher aber vorwiegend auf die Flexion angewandt. Erstaunlich schnell hat sich die von Booij, Kiparsky und Mohanan im Anschluß an Siegel (1974) und Allen (1978) entwickelte Lexikalische Phonologie (und Morphologie) durchgesetzt (vgl. den guten Überblicksartikel von Kaisse/Shaw (1985)). Das zentrale Anliegen dieser Theorie ist das Zusammenspiel von Morphologie und Phonologie. Es werden im wesentlichen zwei Typen von phonologischen Regeln unterschieden, nämlich lexikalische und postlexikalische. Letztere operieren nach der Syntax und nehmen nicht auf die morphologische Struktur der Wörter Bezug, erstere operieren im Lexikon. Die morphologischen Regeln können, wenn die untersuchte Sprache dies nahelegt, transitiv geordneten Blöcken zugeteilt werden, die ihrerseits die Domäne für die phonologischen Regeln bilden. Darin liegt eben die Eigenart dieser Theorie, daß die phonologischen Regeln nach jeder morphologischen Operation angewandt werden, sofern die Strukturbeschreibung erfüllt ist und beide demselben Block zugeordnet sind (vgl. kritisch Szpyra (1989)). Für das Spanische liegen mit Harris (1983), Morgan (1984) und Wong-Opasi (1987) schon drei Monographien vor, die der Lexikalischen Phonologie verpflichtet sind. Wegen der weitgehend "konkatenativen", d.h. Morpheme aneinanderreihenden, Morphologie des Spanischen hat die von McCarthy (1981) initiierte autosegmentale Morphologie für die Hispanistik weniger Relevanz; vgl. aber Harris (1980). Aus romanistischer Sicht ist schließlich noch auf die Wortbildungstheorie von Corbin (1987) hinzuweisen, die bisher vor allem auf das Französische angewandt worden ist. Neben diesen Theorien, die alle dem generativistischen Lager verpflichtet sind, gilt es aber auch noch, eine Reihe von nicht-generativistischen Wortbildungstheorien zu erwähnen. Viele von ihnen wurden, wie schon erwähnt, in bewußter Auseinandersetzung mit generativen Theorien entwickelt. Beard (1981a), (1986) hat eine Theorie entwickelt, die aus dem Geist der Generativen Semantik erwachsen ist und deren Hauptmerkmal die Trennung der inhaltlichen und der formalen Seite von Wortbildungsprozessen ist. Die Theorie wird, soweit ich sehe, nur vom Erfinder vertreten (vgl. Rainer (1989a:330ff.)).
14 Eine nicht unbeträchtliche Zahl von Adepten hat inzwischen die Natürliche Morphologie angezogen, die vor allem von Dressler, Mayerthaler und Wurzel entwickelt wurde. Zu dieser Richtung der Morphologieforschung liegt mit Kilani-Schoch (1988) inzwischen auch eine Einführung in Buchform vor. Eine Anwendung auf das Spanische stellen Dressier (1986) und Mindez Dosuna/Pensado (1990) dar. Der Natürlichen Morphologie geistesverwandt ist die Theorie von Bybee (1985), (1988), die auch den Auffassungen von Mötsch (1977) nicht unähnlich ist. Das Hauptmerkmal ihrer Theorie ist, daß sie versucht, morphologische Regularitäten in einer sehr direkten psycholinguistischen Perspektive als Generalisierungen über dem gespeicherten Lexikon zu begreifen. Damit wären wir am Ende unserer Skizze der Geschichte der Wortbildungsforschung angelangt, die, das sei nochmals betont, keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern nur dem Zweck dient, dem Nicht-Fachmann eine erste Orientierung zu bieten und es ihm zu erlauben, den Ausführungen im systematischen Teil eine gewisse historische Dimension zu verleihen. Bleibt abschließend nur noch, kurz eine Antwort auf die Gretchenfrage, wie der Autor selbst es mit der Wortbildungstheorie halte, zu versuchen. Meine Haltung in diesem Buch ist weitgehend von der Aufgabe, eine synchrone Gesamtdarstellung der Wortbildung einer Einzelsprache zu schreiben, geprägt. Diese Aufgabe verbietet mir in erster Linie den weitgehenden Eklektizismus in der Datenwahl, wie er für wortbildungstheoretische Arbeiten kennzeichnend ist. Als Hispanist bin ich gewissermaßen an die Scholle gebunden, und es bleibt mir nur die Wahl, nach den für die Bearbeitung meiner Scholle effizientesten Werkzeugen Ausschau zu halten. Da die meisten heute existierenden Wortbildungstheorien nur Teiltheorien sind, die gewisse Probleme privilegieren und andere ausblenden, habe ich mich veranlaßt gesehen, als theoretische Grundlage einen Verschnitt aus diesen verschiedenen Theorien zu wählen (vgl. 1.2 bis 1.8). Die Diskussion ist problemorientiert, d.h. es werden zu den besonders im Hinblick auf meine Aufgabe wesentlichsten Problemen die interessantesten Ansichten aus der Literatur zusammengetragen, verglichen und bewertet. Dies ergibt in summa zwar keine systematisch aufgebaute, in sich geschlossene Theorie, dafür erhält der Leser jedoch einen Überblick über die Vielfalt der Standpunkte zu den zentralen Fragen der Wortbildungstheorie und über deren historische Entwicklung. Auch wird dadurch die bei der Beschreibung verwendete Metasprache, wenn schon nicht in allen Fällen exakt definiert, so doch hinreichend präzisiert.
1.2 Eingrenzung des Objektbereichs Auf die Frage, was denn eigentlich der Gegenstand der Sprachwissenschaft sei, antwortet Saussure in einem bekannten Passus seines Cours, daß dieser nicht unabhängig gegeben sei, sondern erst durch das spezifische Erkenntnisinteresse einzelner Forscher konstituiert werde: c'est le point de vue qui cree l'objet (III, § 1). Diese Einsicht läßt sich mutatis mutandis natürlich auch auf die Wortbildungslehre übertragen: welche sprachlichen Phänomene wir als ihren Objektbereich betrachten, ist ebenso nicht von vorneherein gegeben. In der Tat haben wir ja in 1.2.2 gesehen, daß manche Sprachwissenschaftler in den sechziger und frühen siebziger Jahren dieser Teildisziplin einen eigenen Objektbereich und somit die Existenzberechtigung überhaupt abgesprochen haben. Inzwischen besteht zwar wieder ein breiter Konsens darüber, daß der Objektbereich der Wortbildungslehre in der Struktur komplexer Wörter bestehe, wo die Grenzen jedoch genau zu ziehen sind, ist durchaus nicht unumstritten.
15 Jedenfalls aber sollte klar sein, wie dieser Streit auszutragen ist: man wird jener Abgrenzung des Objektbereichs den Vorzug geben, die uns die Formulierung der größtmöglichen Anzahl von linguistisch interessanten Generalisierungen gestattet. Im vorliegenden Buch ist die Abgrenzung allerdings z.T. traditionsbedingt: es werden, vor allem im Kapitel 6, auch einige Verfahren aufgenommen, die zwar traditionell oft der Wortbildung zugerechnet werden, über deren Zuordnung man jedoch geteilter Meinung sein kann. Eine solche liberale Handhabung der Zulassungskriterien ist aus praktischen Gründen vorzuziehen, auch wenn dadurch der Objektbereich heterogen wird und es, soweit ich sehe, keine linguistisch interessante Generalisierung gibt, die alle hier behandelten Wortbildungsverfahren abdeckt und nur diese. Auf jeden Fall aber wird die Eigenart der einzelnen Verfahren in den einschlägigen Kapiteln entsprechend gewürdigt.
1.2.1 Wortbildung vs. Wortschatzerweiterung Die Hauptfunktion der Wortbildung besteht ohne Zweifel in der Erweiterung des Wortschatzes einer Sprache. Es ist jedoch nicht günstig, alle Mittel der Wortschatzerweiterung der Wortbildung zuzurechnen, da dies eine so heterogene Ansammlung von sprachlichen Phänomenen ergeben würde, daß über diese Menge keine linguistisch interessanten Generalisierungen gefunden werden könnten. Erstens wird man das Entstehen neuer Wörter durch Lautwandel oder nicht-intentionalen Bedeutungswandel aus dem Objektbereich der Wortbildung ausschließen. Diese können zwar zu formal-semantisch neuen Wortschatzeinheiten führen, doch werden sie nicht vom Sprecher als Mittel intentionaler Bildung eingesetzt. Dasselbe gilt für Reanalysen vorhandenen oder neu in den Wortschatz aufgenommenen Materials, wie sie beim Phänomen der Volksetymologie oder der falschen Abtrennung (Bsp.: carpinter-ia > carpint-eria als Voraussetzung für albaflil-eria) anzutreffen sind (vgl. allgemein zum Phänomen der Reanalyse Koefoed/van Marie (1987)). Die folgenden Wortschatzerweiterungsverfahren sind zwar vom Sprecher bewußt einsetzbar, sollten aber wegen ihres spezifischen Charakters ebenfalls von den eigentlichen Wortbildungsverfahren getrennt werden. Dazu gehört in erster Linie der Vorgang der Entlehnung in all seinen Spielarten. Allerdings ist zu bedenken, daß zahlreiche spanische Wortbildungen, speziell im fachsprachlichen Bereich, in direkter Anlehnung an fremdsprachliche Modelle geprägt wurden und werden, obwohl sie die spanische Wortbildungsgrammatik voll respektieren und somit aus rein grammatikalischer Sicht wie eigenständige Bildungen behandelt werden können (z.B. no violenciä). Zahlreiche Fälle dieser Art, bei denen, was den Akt der Bildung betrifft, Entlehnung und Eigenprägung untrennbar ineinandergreifen, finden sich bei Nord (1983). Ausgespart bleiben auch die Verfahren der Wortschatzerweiterung mit rein semantischen Mitteln, allen voran durch metaphorische oder metonymische Übertragung, obgleich sich auch hier Berührungspunkte mit der Wortbildung ergeben. Darüber wird ausführlicher in den Abschnitten über Konversion und Lexikalisierung gesprochen. Unklar ist bis zu einem gewissen Grad auch der Status von Valenzveränderungen wie den folgenden, wo ein intransitives Verb transitiv verwendet wird: Hacienda aflora mds de un billön de pesetas de dinero negro (Tiempo 507:32), Yo tengo la confianza de que en una etapa de la pos-LOAPA el Gobiemo nos ayudarä a fluir el goteo de las transferencias (C 620:48), una vida publica alocada, corrupta y pululada por numerosos y notorios
16 cantamaflanas (Diario 16 17-1-92 S.79). Hier stellt sich ebenso wie bei der Bedeutungsübertragung die Frage, ob solche Veränderungen als Fälle von Konversion betrachtet werden sollen oder nicht. Für eine Behandlung in der Wortbildung spricht, daß die Valenzänderung die Folge einer semantischen Veränderung (Kausativierung) ist, die in vielen Sprachen durch ein Affix ausgedrückt wird (vgl. auch callar/acallar). In der vorliegenden Arbeit werden sie dennoch ausgeklammert, da zu wenige einschlägige Studien vorliegen. Gewiß außerhalb des Objektbereichs der Wortbildungslehre im Sinne eines Studiums der internen Struktur komplexer Wörter liegt die sog. creatio ex nihilo, d.h. die Bildung von Neologismen, die weder formal noch semantisch durch den bestehenden Wortschatz motiviert sind und somit keine interne Struktur haben. Wohl aus mnemotechnischen Gründen ist dieses Verfahren äußerst selten und begegnet fast nur bei Markennamen (z.B. Kodak)·, vgl. Bauer(1983:142,239). Onomatopoetische Wörter wie bisbisar oder croar sind im Gegensatz zu Neubildungen ex nihilo zwar motiviert, allerdings nicht durch andere Wörter des Wortschatzes, sondern durch ihr Denotat. Damit haben sie aber keine interne Struktur im Sinne von wortschatzinternen Motivationsbeziehungen und können aus dem Objektbereich der Wortbildungslehre ausgeschlossen werden. Eine gewisse formale Struktur könnte man allenfalls Reduplikation sbildungen und Bildungen mit [i]-[a]-Wechsel zusprechen. Vgl. zum Spanischen Bustos Tovar (1966:260-2), Beinhauer (1975) und Urrutia Cärdenas (1978: 256-9); zur jitanjäfora vgl. Eguren Gutierrez (1987). Neben diesen Wortschatzerweiterungsverfahren gibt es noch eine Reihe anderer, deren Zugehörigkeit zur synchronen Wortbildung diskutabel ist, etwa die Ellipse, die Rückbildung, die Wortverschmelzung, die syntagmatische Komposition, u.a. Sie werden in den Kapiteln 3 und 6 besprochen, wo auch die jeweilige Eigenart dieser Verfahren zur Sprache kommt.
1.2.2 Morphologische Verwandtschaft 1.2.2.1 Motivation Der Morphologe bzw. Wortbildungsforscher leitet seine Existenzberechtigung von der Beobachtung ab, daß in allen natürlichen Sprachen außer jenen des strikt isolierenden Typs zwischen Wörtern formal-semantische Ähnlichkeiten bestehen, die systematischer Natur sind und eigenen Gesetzmäßigkeiten zu unterliegen scheinen. Niemand bezweifelt, daß eine adäquate Beschreibung des Spanischen der Tatsache Rechnung tragen muß, daß ein Wort wie gramaticalizacion formal-semantische Ähnlichkeiten mit dem Wort gramaticalizar aufweist, die sich in zahlreichen anderen Wortpaaren wiederfinden. Nicht in allen Fällen ist es jedoch so offensichtlich, ob zwischen zwei Wörtern formal-semantische Beziehungen bestehen, m.a.W. ob das eine durch das andere morphologisch motiviert wird. So ist z.B. für die folgenden Paare von zumindest einem Sprachwissenschaftler eine Motivationsbeziehung behauptet worden: abolir/abolengo, erecciön/rectitud, estar/establo, huesped/inhöspito, juez/juzgar, lluvia/chubasco, poner/oponer, reflir/rencilla, tesis/sintesis. Um in solchen und ähnlich gelagerten Zweifelsfällen begründete Urteile über das Bestehen von morphologischer Motivation abgeben zu können, braucht man eine Defini-
17 tion dieses Begriffs, d.h. Angaben über notwendige und hinreichende Bedingungen für seine Verwendung. Bisher haben wir nur pauschal von morphologischer Motivation gesprochen. In Wirklichkeit hat das Problem jedoch mehrere Facetten, die es auseinanderzuhalten gilt, wenn man einer Lösung näherkommen will. Die Frage "Ab wann liegt morphologische Motivation vor?" muß hinsichtlich des Sprechers und des Sprachverwendungsmodus relativiert werden. Die Relativierung hinsichtlich des Sprechers bedeutet, daß das einstellige Prädikat morphologisch motiviert durch das zweistellige morphologisch motiviert für Sprecher χ zu ersetzen ist. Auf diesen Aspekt der Sprecherabhängigkeit ist besonders von Gauger (1971a) und Rettig (1981) hingewiesen worden. Am offenkundigsten tritt die Sprecherabhängigkeit der morphologisehen Motivation im Bereich des Bildungswortschatzes zu Tage. Cefalalgia ist für jene, die es überhaupt kennen, gewiß unterschiedlich stark motiviert. Am motiviertesten ist das Wort für die, die des Griechischen mächtig sind oder in der Schule Listen von griechischen Wortbildungselementen gelernt haben, was in manchen spanischsprachigen Ländern zum Lehrplan der Gymnasien gehört (vgl. z.B. Mateos Munoz (1987)). Dabei ist es nicht leicht zu entscheiden, inwieweit solches Wissen über die Sprache mit der eigentlichen morphologischen Motivation gleichzusetzen ist. Für diejenigen, die diesen etymologischen Zugang zum Griechischen nicht haben, kann das Wort dennoch motiviert sein, sofern sie andere bildungssprachliche Wörter mit den Elementen cefal und/oder alg(ia) kennen und diese ihrerseits für sie motiviert sind. In einigen Fällen wird sich die morphologische Motivation gewiß auf eine vage Assoziation mit Medizin oder Krankheit beschränken. Die Relativierung des morphologischen Motivationsbegriffs auf einen bestimmten Sprecher bedingt außerdem eine strikt synchrone Perspektive, da dem Sprecher, wenn er nicht Etymologe ist, die geschichtliche Entwicklung seiner Sprache ja verborgen bleibt, soweit er sie nicht selbst miterlebt hat. Die Unterscheidung der synchronen und der diachronen Perspektive ist heute Gemeingut der Sprachwissenschaft, wenngleich besonders im Bereich der Wortbildung bis in die jüngste Zeit Verstöße gegen diese methodologische Trennung zu beobachten sind. Eine synchrone Wortbildungslehre beschäftigt sich mit den formal-semantischen Ähnlichkeitsbeziehungen zwischen den Wörtern einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt, unabhängig davon, ob diese Ähnlichkeitsbeziehungen das Ergebnis einer genetischen Verwandtschaft sind oder nicht. Auch geht es in einer synchronen Wortbildungslehre nicht an (vgl. Alemany Bolufer (1920:3)), nur jene motivierten Wörter zu betrachten, die vom Spanischen selbst geprägt worden sind und all jene auszuschließen, die historisch gesehen Entlehnungen aus dem Lateinischen oder einer lebenden europäischen Sprache sind ((vgl. Alfonso (1956)). So ist creador synchron durch crear motiviert, auch wenn es historisch gesehen wohl eine Lehnübersetzung von lat. creator ist. Die zweite Relativierung des Motivationsbegriffs betrifft den Verwendungsmodus der Sprache, und zwar möchte ich hier Reflexion, Speicherung, Perzeption und Produktion unterscheiden. Hinsichtlich dieser vier Modi muß die eine allgemeine Frage "Ist Wort χ morphologisch motiviert?" in die folgenden vier, durchaus nicht äquivalenten Fragen aufgespalten werden: (1) Ist Wort χ bei genauerem Nachdenken mit Wort y durch formal-semantische Ähnlichkeiten verbunden? (2) Wird Wort χ bei der Speicherung im mentalen Lexikon mit Wort y in Beziehung gesetzt? (3) Wird Wort χ bei der Perzeption als ganzes verarbeitet oder wird es morphologisch zerlegt? (4) Wird Wort χ bei der Produktion als ganzes abgerufen oder wird es aus kleineren Einheiten zusammengefügt? Frage (1) ist die schreibtischlinguistische Formulierung des Motivationsproblems, während (2), (3) und (4) psycholinguistische Ausformungen desselben darstellen.
18 Bei der Beantwortung von Frage (1) ist der Linguist gewöhnlich sein eigener Informant, was u.U. die Gefahr der Überinterpretation in sich birgt, da "professionelle Sprachwissenschaftler [...] weit mehr Strukturen [entdecken] als normale Sprachverwender" (Beaugrande/Dressler (1981:36-7)). Aber auch die Befragung von "naiven" Sprechern bietet natürlich keine Gewähr, daß deren metasprachliche Urteile ihre tatsächliche Kompetenz widerspiegeln. Allerdings hat ein Experiment von Derwing (1976) ergeben, daß Sprecher durchaus in der Lage sind, in relativ konsistenter Weise den formal-semantischen Ähnlichkeitsgrad von Wortpaaren festzustellen (vgl. auch McCawley (1986:34-7)). Der Nachteil ist, daß gerade bei den Fällen geringer semantischer und/oder formaler Ähnlichkeit die Meinungen am weitesten auseinandergehen. Hinsichtlich der Rolle der Motivation bei der Speicherung gibt es verschiedene Auffassungen. Übereinstimmung herrscht darüber, daß morphologisch motivierte Wörter allgemein leichter zu memorisieren sind als unmotivierte, manche sehen in der Erleichterung der Memorisierung sogar eine der Hauptfunktionen der Wortbildung. Wie stark das "Bedürfnis" der Sprecher ist, Neologismen mit dem gespeicherten Wortschatz in Beziehung zu setzen, zeigt am eindringlichsten das Phänomen der sog. Volksetymologie (vgl. Plank (1981:195-6), Panagl (1982b)). Die Frage, was gespeichert wird, wird von Sprachwissenschaftlern verschieden beantwortet. Die logische Minimalposition, daß nur in irgendeiner Hinsicht idiosynkratische Bildungen gespeichert werden, wird u.a. von Aronoff (1976:45), Broselow (1977) und Wolff (1984:5,8-10) vertreten. Die Mehrheit jedoch ist der Auffassung, daß auch manche regelmäßigen morphologisch komplexen Bildungen gespeichert werden. Diese Sicht ist in den letzten Jahren durch gute psycholinguistische Evidenz untermauert worden (vgl. Butterworth (1983), Bybee (1985:111-35), Segui/Zubizarreta (1985), Karlsson (1986), Aitchison (1987:107-17), Stemberger/MacWhinney (1988)). Diese Untersuchungen zeigen, daß sogar besonders häufige regelmäßige Flexionsformen gespeichert werden. Über die Frage, wie morphologisch komplexe Bildungen gespeichert werden, herrscht im Augenblick weniger Klarheit. Taft/Forster (1975) und MacKay (1979) gehen von einer getrennten Speicherung von Stamm und Affixen aus. Aronoff (1976:45) nimmt an, daß das Lexikon nach Stämmen angeordnet ist, um die herum sich die davon regelmäßig abgeleiteten Wörter gruppieren. Ganz analog ist die Auffassung von Segui/Zubizarreta (1985:764): "... each morphologically derived form constitutes a lexical entry of its own, but crucially it is not an isolated lexical entry. It is linked to all those lexical items to which it is morphologically related. What defines a morphological family is the common root that all the members of the family share. [...] At this point we do not have evidence as to the shape of the internal structure of a morphological family. A possible hypothesis is that lexical items within a morphological family are directionally related. That is, the linking relations that a lexical item entertains with other members of the family could reflect its derivational history". Bybees (1988) Theorie der Struktur des mentalen Lexions im Bereich der morphologisch komplexen Wörter ist demgegenüber etwas komplexer und weist den Wortbildungsregeln nicht dieselbe zentrale ordnende Rolle zu. Sie geht davon aus, daß jedes neu hinzukommende Wort mit den schon gespeicherten Wörtern Verbindungen eingeht, sofern formale und/oder semantische Beziehungen bestehen, gleichzeitig aber als selbständige Einheit erhalten bleibt. Die Mechanismen, die bei der Ausbildung dieser lexikalischen Beziehungen am Werk sind, seien im wesentlichen dieselben wie die, die für die Speicherung nicht-sprachlicher Information benutzt werden. In Abhängigkeit von der Anzahl und teilweise auch von
19 der Qualität der Beziehungen könne die Verwandtschaft zwischen Wörtern mehr oder minder groß sein. Auch gleiche Affixe in verschiedenen Wörtern gehen untereinander Verbindungen ein, und aus diesen Verbindungen entstehen "Schemata", die die Grundlage von Neologismen werden können, wenn die Verbindungen stark genug sind. Auf die Frage (2), d.h. wann Wort χ bei der Speicherung im mentalen Lexikon mit Wort y in Beziehung gesetzt wird, geben die Modelle von Aronoff und Bybee also gewissermaßen konträre Antworten. Nach Aronoff ist dies nur der Fall, wenn eine Wortbildungsregel existiert, m.a.W. wenn die Beziehung völlig regelmäßig ist, wohingegen für Bybee eine minimale formale und/oder semantische Ähnlichkeit genügt. Während letztere Position grundsätzlich plausibel, wenngleich einigermaßen unverbindlich ist, ist diejenige von Aronoff gewiß zu extrem (vgl. schon Booij (1977:38-9)). Sie würde z.B. implizieren, daß spanische Verben der Struktur en- + Adjektiv + -ecer wie enloquecer, enrojecer oder ensordecer im Lexikon nicht aufeinander bezogen werden könnten, da das Muster synchron unproduktiv ist (vgl. Hammond (1978:64-51)). Hinsichtlich der dritten Frage, nämlich ob ein bestimmtes morphologisch komplexes Wort bei der Perzeption als ganzes verarbeitet oder in seine Bestandteile zerlegt wird, gehen die Meinungen der Psycholinguisten auseinander. Während Taft/Forster (1975) die Auffassung vertreten, bei der Perzeption von präfigierten Wörtern werde zuerst das Präfix "abgestreift", um dann über den Stamm das ganze Wort im Speicher zu suchen, gehen Segui/Zubizarreta (1985) davon aus, daß Präfixwörter direkt auf gespeicherte Präfixwörter bezogen und nur Suffixwörter vom Stamm aus gesucht werden. Laudanna/Burani (1985) nehmen hingegen an, daß die Suche nach ganzen Wörtern und die morphologische Analyse parallel erfolgen: letztere werde allerdings nur relevant, wenn im Speicher keine Entsprechung für das ganze Wort gefunden wird. Bleibt noch Frage (4), ob ein bestimmtes Wort bei der Produktion als ganzes abgerufen wird oder ob es aus kleineren Bestandteilen zusammengefügt wird. Aronoff (1976:22) vertritt die Auffassung, daß Wortbildungsregeln nur bei der Bildung von Neologismen aktiv verwendet werden. Diese Neologismen würden dann gegebenenfalls dem Lexikon einverleibt und fortan als ganze abgerufen. Das erste, was man zu dieser Hypothese sagen muß, ist, daß sie mit Aronoffs schon erwähnter Hypothese unvereinbar ist, derzufolge nur idiosynkratische Bildungen gespeichert werden: da Neologismen im allgemeinen regelmäßig sind, können sie nicht gespeichert und daher auch nicht als ganze abgerufen werden. Ein zweiter Einwand geht auf Corbin (1980a) zurück, die einen Widerspruch sieht zwischen Aronoffs Anspruch, eine WortbildungskompetenzXhcont aufzustellen und dem Gebrauch eines performanzbezogenen Ausdrucks wie einmalige Anwendung. Die Substanz von Aronoffs Hypothese scheint jedoch von vielen Wortbildungsforschern geteilt zu werden. Jackendoff (1975), Esau (1976:161), Günther (1976:55), Bondzio (1980:3), Plank (1981:226) und Olsen (1986:8) weisen z.B. darauf hin, daß die Bildung neuer Wörter für die meisten Sprecher ein eher seltenes Ereignis sei. Allerdings gibt es zu diesem Punkt keine empirischen Untersuchungen: offensichtlich ist, daß die Häufigkeit von Wortneubildungen von Sprecher zu Sprecher und von Sprache zu Sprache beträchtlich variieren kann. Selbst wenn Wortneubildungen selten wären, würde dies jedoch noch nicht bedeuten, daß nicht auch übliche Wörter bei der Produktion aus getrennt gespeicherten Elementen zusammengefügt werden. Logisch notwendig ist es jedenfalls, daß an irgendeiner Stelle gespeichert ist, welche Elemente zusammen übliche Wörter ergeben: sonst wäre es purer Zufall, daß für den Begriff 'Brieföffner' immer abrecartas bzw. cortapapeles produziert wird, aber nie oder kaum jemals ein ebenso plausibles abresobres.
20 Die psycholinguistische Evidenz zu diesem Punkt ist nicht eindeutig. MacKay (1979) meint, Wörter würden beim Sprechen aus separat gespeicherten Morphemen zusammengesetzt. Bybee/Slobin (1982) zeigen, daß zumindest unregelmäßige Perfektformen als ganze aus dem Speicher abgerufen werden. Auf der anderen Seite gibt es gute Evidenz dafür, daß regelmäßige Flexionsendungen meist erst beim Sprechen affigiert werden (vgl. Aitchison (1987:110-1), Stemberger/MacWhinney (1988)). Daß Versprecher, die - zumindest scheinbar - Morpheme involvieren, wie Gebrecherverhirne für Verbrechergehirne, zeigen sollen, daß auch idiosynkratische Bildungen beim Sprechen zusammengesetzt werden, findet Plank (1981:26) zu Recht wenig zwingend. Die vorangegangene Diskussion hat gezeigt, daß es notwendig und sinnvoll ist, bei der Frage nach der morphologischen Motivation eine doppelte Relativierung hinsichtlich des Sprechers und des Verwendungsmodus vorzunehmen, m.a.W. daß morphologisch motiviert ein dreistelliges Prädikat ist. Fragen (1) bis (4) sprechen zwar verwandte, aber doch unterschiedliche Probleme an. Während die Motivation bei Reflexion und Speicherung, zumindest wenn man Bybees Theorie zugrundelegt, annähernd vergleichbar sein dürfte, gibt es gute Gründe anzunehmen, daß sie bei Perzeption und Produktion deutlich geringer ist, insoferne als hier die ganzheitliche Verarbeitung dominiert. Die bisherige Diskussion hat zwar eine gewisse begriffliche Klärung gebracht, aber keine Antwort auf die Frage nach den notwendigen und hinreichenden Bedingungen für morphologische Analyse. Die angeführten psycholinguistischen Arbeiten z.B. basieren fast durchwegs auf klar motivierten Wörtern und sind daher für die Bestimmung der Untergrenze wenig hilfreich. Attraktiv erscheint mir der Vorschlag Bybees, morphologische Verwandtschaft als komparativen Begriff einzuführen. In der Folge will ich einige Faktoren anführen, die m.E. den Grad der morphologischen Verwandtschaft erhöhen bzw. verringern. Angesichts des weitgehenden Fehlens einschlägiger Literatur (vgl. jedoch Plank (1981:186-246), Corbin (1987) sowie verschiedene Arbeiten natürlicher Morphologen) muß die Diskussion leider intuitiv und hypothetisch bleiben, d.h. die sprachstrukturelle oder psycholinguistische Begründung für die einzelnen Annahmen wird weitgehend unter den Tisch fallen. Ziemlich unumstritten dürfte sein, daß der Grad der morphologischen Verwandtschaft mit dem Grad der semantischen Ähnlichkeit steigt. Nach diesem Prinzip wäre etwa reimprimir motivierter als reconocer, da der semantische Beitrag von re- in letzterem Falle schwerer zu bestimmen ist. Ganz allgemein ist bei lexikalisierten Bildungen mit einer verminderten Motiviertheit zu rechnen; vgl. retocar 'tocar de nuevo ο con insistencia' vs. retocar 'perfeccionar con los Ultimos detalles cualquier trabajo'. Analoges gilt auch für die formale Ähnlichkeit: Bildungen, deren Bestandteile keine formalen Veränderungen erfahren, sind motivierter als solche, bei denen dies der Fall ist, wobei innerhalb letzterer Gruppe noch einmal unterschieden werden muß zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen formalen Veränderungen. Nach diesem Prinzip wäre calörico motivierter als pudico (zu pudor), floral motivierter als corporal (zu cuerpö). Allgemeine phonologische Regeln dürften die Motiviertheit kaum beeinträchtigen: so scheint anti-[ßjala (zu [bjala) kaum weniger motiviert zu sein als anti-tanque. Etwas stärker dürften sich schon morphonologische Regeln wie die Monophthongierung auswirken: buenisimo wäre demnach motivierter als bonisimo. Am negativsten wirken sich gewiß gänzlich unregelmäßige formale Veränderungen aus: aire/aereo, piedad/piadoso, juzgar/juicio, lluvia/chubasco, usw. Allgemein dürfte die Motivation umso größer sein, je mehr parallele Fälle existieren. Wie sich dieses Prinzip im formalen Bereich auswirkt, haben wir schon gesehen. Hinsichtlich der Bedeutung heißt dies, daß z.B. reactivar, readaptar, recomenzar oder reimprimir motivierter sind als realquilar, rebajar, recojer, reconducir, reconocer, recortar, recubrir,
21 rehuir, remojar oder retener, da in ersteren re- die regelmäßige Bedeutung 'von neuem' hat, während in letzteren die Bedeutung mehr oder weniger idiosynkratisch ist. Nach diesem Prinzip wäre auch zu erwarten, daß Bildungen mit seltenen Affixen weniger motiviert sind als solche mit häufigen; vgl. caut-ela vs. X-ez, X-idad, büsqu-eda vs. X-ciön, X-miento, usw. Aus dem zuletztgenannten Prinzip folgt auch, daß unikale Morpheme motivationssenkend sind: parigual wäre somit weniger motiviert als desigual. Allerdings ist es wahrscheinlich, daß die Motivation eines Wortes mit einem unikalen Morphem steigt, wenn dieses unikale Morphem zu einem anderen Morphem in Kontrast steht: ostrogodo vs. visigodo, hogaflo vs. antaflo. Dieses Kontrastprinzip dürfte wohl auch dafür verantwortlich sein, daß Wörter wie concibir oder recibir - zumindest von manchen Linguisten - als morphologisch komplex empfunden werden können: diese Wörter haben zwar keine semantische Ähnlichkeit, sind aber wegen ihrer formalen Ähnlichkeit und dem damit korrespondierenden identischen Verhalten hinsichtlich allomorphischer Veränderungen (concepciön, recepciöri) aufeinander beziehbar. Die Autonomie der Basis dürfte den Motiviertheitsgrad ebenso positiv beeinflussen, einfach deshalb, weil dies dem Sprecher das Erkennen der morphologischen Struktur erleichtert. Higadillo wäre nach diesem Prinzip motivierter als hepdtico oder hepatitis. Auch ein Kontrastpaar wie babor/estribor ist nach diesem Prinzip schwächer motiviert als ostrogodo/visigodo. Schließlich wirkt noch die Übereinstimmung mit der allgemeinen Struktur der betreffenden Sprache motivationsfördernd. Es ist anzunehmen, daß - ceteris paribus - eine Bildung, die sich in eine in der Sprache gut repräsentierte Wortbildungskategorie einordnet, motivierter ist als eine, die ein einmaliges semantisches Verhältnis ausdrückt. Cautela und busqueda wären demnach motivierter als arpegio oder sabihondo, da sie die wichtigen Wortbildungskategorien der Nomina qualitatis bzw. actionis hinter sich haben. In formaler Hinsicht steigt die Motiviertheit, wenn die Wortbildungsregel formal den in der Sprache üblichen Wortbildungsmitteln entspricht. Da z.B. das Spanische im Bereich der Derivation nur das Verfahren der Affigierung kennt, ist eine Bildung mit Vokalwechsel wie angula 'crfa de la anguila' in dieser Hinsicht schwach motiviert. Motivationsmindernd wirkt es sich nach diesem Prinzip auch aus, wenn eine Bildung nicht den Morphemstrukturbedingungen der Sprache entspricht: dorar würde sich zwar semantisch in die Reihe der parasynthetischen Verben mit der Bedeutung 'mit χ (hier oro) versehen' einfügen, verletzt aber die Morphemstrukturbedingung, wonach kein spanisches Präfix nur aus einem Konsonanten besteht (von Fällen von Elision wie in restablecer einmal abgesehen). Ein optimal motiviertes Wort des Spanischen ist demnach eines, das hinsichtlich aller vorhin genannten Prinzipien hohe Werte erhält. Das am Anfang dieses Abschnitts erwähnte gramaticalizaciön ist so ein optimal motiviertes Wort: die semantische Ähnlichkeit mit gramaticalizar ist groß, ebenso die formale, denn der Ausfall des -r ist völlig regelmäßig, es gibt jede Menge formal-semantisch paralleler Bildungen, die Basis ist autonom, die ganze Bildung reiht sich in die mächtige Wortbildungskategorie der Nomina actionis ein, und auch das angewandte Wortbildungsmittel, die Suffigierung, ist das im Spanischen am meisten verwendete. Zweifelsfälle zeichnen sich dadurch aus, daß sie hinsichtlich mehrerer Parameter schlechte Wertungen erhalten. So spricht nicht sehr viel für eine Analyse von padre und madre in pa-dre und ma-dre: die Basis -dre wäre nicht autonom, ihre Bedeutung kaum erschließbar, da pa- und ma- unikale Morpheme wären, ihre Form ungewöhnlich; das ganze
22 Bildungsmuster wäre auf dieses Paar beschränkt und würde sich in keine Wortbildungskategorie einfügen, die Akzentuierung des Präfixes wäre ungewöhnlich, der Genuswechsel unerklärlich. Das einzige positive Argument könnte allenfalls das gleiche Verhalten hinsichtlich der Allomorphie bei der Adjektivbildung sein: paterno, materno ifraterno jedoch hat kein fradre neben sich!). Nur geringfügig besser sieht die Lage bei babor/estribor aus. Einer Motivation von avion durch ave steht entgegen, daß der semantische Bezug sehr schwach und vor allem einmalig ist, -ΐόη also als unikales Morphem anzusehen wäre. Ganz Ähnliches gilt für ventana/viento oder diezmo/diez. Formal orthodox, aber semantisch nur sehr weitschichtig verwandt sind batalla und batallön oder gar criptico und cripta. Jegliche semantische Verwandtschaft fehlt hingegen zwischen bomba und bombön oder hormiga und hormigön. In folgenden Fällen ist die semantische Ähnlichkeit ziemlich klar, wenngleich einmalig, die formale Beziehung jedoch ist idiosynkratisch: diluvio/lluvia, feligres/fiel, hilvän/hilo, mentecato/mente, gusarapo/gusano, eventuell aguja/agudo. Eine regelmäßige, d.h. durch eine Wortbildungskategorie repräsentierte Beziehung liegt in folgenden formal idiosynkratischen Fällen vor: reina/rey, juez/juzgar, secuaz/seguir, renacuajo/rano, salubre/salud. In der Wortfamilie senil/senior/senectud/senescente ist zwar ein gemeinsamer formal-semantischer Nenner erkennbar, wegen der Unregelmäßigkeit der Bildungen ist die Basis jedoch nicht genau rekonstruierbar. Diese Beispiele vermitteln einen guten Eindruck von der Komplexität formal-semantischer Beziehungen im Lexikon im unteren Bereich der Motiviertheit. Im folgenden Abschnitt wenden wir uns der Frage zu, welche Vorschläge in der Morphologietheorie zur Definition der kleinsten morphologisch relevanten Einheit, dem sog. Morphem, gemacht worden sind.
1.2.2.2 Der Morphembegriff Der Begriff Morphem wird, wie andere linguistische Grundbegriffe auch, in einer Vielzahl von Bedeutungen gebraucht. An dieser Stelle können nur die wichtigsten davon besprochen werden, wobei der größere theoretische Rahmen, in den die verschiedenen Definitionen eingebettet sind, aus Raumgründen ausgespart bleiben muß. Eine eher unübersichtliche Übersicht zum Problem der Morphemdefinition findet sich in Pike (1971:183-90), während Mugdans (1986) Begriffsgeschichte mit Gewinn verwendet wurde (vgl. jetzt auch Berruto (1990)). Ausgangspunkt für die jüngere Begriffsgeschichte ist Bloomfield (1933), der das Morphem definierte als "a linguistic form which bears no partial phonetic-semantic resemblance to any other form" (S. 161). Nach dieser Definition ist ein Morphem also eine minimale Phonemfolge mit eigener Bedeutung, etwa calur- in caluroso. Bloomfield verwendet in seinem Buch den Begriff Morphem allerdings auch für eine Menge bedeutungsgleicher bzw. -ähnlicher, aber formal mehr oder weniger verschiedener Phonemfolgen. Nach diesem Sprachgebrauch wären calur- und calor nicht zwei Morpheme, sondern Varianten eines einzigen Morphems. Amerikanische Strukturalisten haben diese Doppeldeutigkeit behoben, indem sie für die minimale Phonemfolge mit eigener Bedeutung die Begriffe morpheme alternant (Harris (1942)), morph (Hockett (1947)) und allomorph (Nida (1949)) einführten, während Morphem (bzw. bei Harris (1942) morpheme unit) für die Bedeutung 'Menge von Morphemalternanten/Morphen/Allomorphen' reserviert wurde.
23 Die weitere Diskussion drehte sich im wesentlichen um die Frage, wie groß die formale Ähnlichkeit sein müsse und wie groß die semantische. Vergleichsweise jungen Datums ist die Frage nach dem ontologischen Status von Morphemen. Hinsichtlich der formalen Variation vertrat Hockett (1947) die Auffassung, diese könne beliebig sein. Demnach wären z.B. die spanischen Suffixe -idad, -edad, -ez, -ela, -ura usw. alle Allomorphe eines Morphems. Andere wiederum haben einen gewissen Grad an formaler Ähnlichkeit gefordert, wobei jene am weitesten gingen, die nur phonologisch bedingte Allomorphe wie -idad und -edad zu einem Morphem zusammenfassen wollten (vgl. Winter (1964)). Hier wäre allerdings zu bedenken, daß phonologisch gesteuerte komplementäre Distribution nicht unbedingt eine große formale Ähnlichkeit impliziert (vgl. Carstairs (1988), (1990)). Gewissermaßen eine Weiterentwicklung der Definition des Morphems als Klasse von formal beliebig variierenden Allomorphen stellt der Sprachgebrauch der frühen Transformationsgrammatik dar, der offenbar in England allgemeine Verbreitung gefunden hat (vgl. Bauer (1988b: 17)). Danach haben Morpheme überhaupt keine phonologische Substanz mehr, sondern sind rein semantische bzw. grammatikalische Kategorien, wie Plural, maskulin, Nomen qualitatis, u.ä. Für Entitäten dieser Art werden in der vorliegenden Arbeit die Begriffe Wortbildungskategorie, Flexionskategorie und als Überbegriff morphologische Kategorie verwendet. Hinsichtlich der inhaltlichen Seite der Morphemdefinition wurden vor allem zwei Fragen diskutiert, nämlich ob man überhaupt fordern solle, daß Morphe oder Morpheme eine Bedeutung haben müssen und, wenn ja, wie groß die Bedeutungsähnlichkeit zwischen Morphen sein müsse, um sie einem einzigen Morphem zuordnen zu können. Für Bloomfield waren, wie wir eingangs gesehen haben, Morpheme Einheiten aus Form und Bedeutung, eine Sicht, die auch von Harris (1942:169) und Hockett (1947:321), (1958:123) vertreten wurde, neben vielen anderen. Auch die meisten europäischen Strukturalisten in der Saussurenachfolge akzeptierten diese Definition, ja manche forderten sogar, daß diese minimalen Form-Bedeutungseinheiten, wenn es sich um Affixe handelt, produktiv sein müßten, um als Morpheme gelten zu können (vor allem Marchand (1955:8); vgl. auch Bolinger (1948:186-7) und noch Christie (1978)). Seit dem Ende der vierziger Jahre wurde jedoch verstärkt auf Probleme in Zusammenhang mit der Bedingung der Bedeutungshaftigkeit oder gar Bedeutungsgleichheit hingewiesen, wäs manche zur Abschwächung oder auch zur Aufgabe dieser Bedingungen veranlaßte. Die Abschwächung konnte z.B. darin bestehen, daß man zwischen den verschiedenen Allomorphen eines Morphems keine Bedeutungsgleichheit, sondern nur eine Bedeutungsähnlichkeit forderte, oder daß man die Existenz von bedeutungsleeren Morphen (nicht Morphemen!) (vgl. Hockett (1947:331-3)) einräumte. Harris (1951) reagierte mit dem Versuch, Morpheme rein distributioneil zu definieren (so noch Robins (1964:163-4); vgl. kritisch Frei (1954)). Gleason (1966:52) plädierte dafür, das Morphem als "the smallest unit which _is grammatically pertinent" zu definieren, ein Vorschlag, der sich auch in Ljung (1975:477) wiederfindet und durch Aronoff (1976) eine gewisse Popularität erlangt hat: "what is essential about a morpheme: not that it mean, but rather merely that we be able to recognize it. A morpheme is a phonetic string which can be connected to a linguistic entity outside that string" (S.15). Nach dieser Definition sind auch weiterhin die minimalen Phonemfolgen mit eigener Bedeutung Morpheme, da natürlich diese Bedeutung eine "linguistic entity outside that string" darstellt, daneben eröffnet sie aber auch die Möglichkeit, bedeutungsleere Phonemfolgen als Morpheme anzusehen, sofern diese Phonemfolgen grammatikalisch relevant
24 sind, z.B. für die Formulierung allomorphischer Generalisierungen oder von Beschränkungen auf Wortbildungsregeln (vgl. auch Wurzel (1984:38)). Zu den Argumenten, die gegen die semantische und für die eben vorgestellte freiere Morphemdefinition ins Treffen geführt worden sind, gehören u.a. die folgenden (vgl. Aronoff (1976:7-15)). Unikalen Morphemen, d.h. Morphemen, die nur in einem Wort vorkommen, kann aufgrund dieser eingeschränkten Distribution oft keine Bedeutung zugewiesen werden. So weiß der Spanier zwar, daß sowohl der ostrogodo als auch der visigodo ein godo ist, die Bedeutung der verbleibenden unikalen Morpheme ostro- und visi- kann er jedoch nicht angeben, da man diesen allenfalls eine vage differenzierende Funktion zubilligen mag. Für die Aronoffsche Definition ist dies genug, um den Phonemfolgen ostro- und visi- Morphemstatus zuzubilligen, nicht jedoch für die semantische Morphemdefinition, schon gar nicht für jene restriktive Version, die auch noch die Produktivität zur Bedingung macht. Ein vergleichbares, aber quantitativ viel gewichtigeres Problem stellen die unzähligen lexikalisierten Bildungen dar. Ebanista z.B. hat eine noch leicht zu durchschauende Beziehung zu ebano, ein ebanista ist jedoch nicht unbedingt einer, der Ebenholz verarbeitet, sondern ganz allgemein ein Kunsttischler. Im Rahmen der erweiterten Morphemdefinition ist eban- in ebanista allein schon deshalb Morphemstatus zuzugestehen, da -ista ein völlig regulär gebrauchtes Suffix ist und eban- daher schlimmstenfalls als unikales Morphem einzustufen wäre. Die Frage, ob dieses eban- mit dem frei vorkommenden ebano identisch ist, ist in diesem Rahmen keine wesentliche Frage. Besonders problematisch ist letztere Frage nur für jene, die das Morphem als Menge bedeutungsgleicher Morphe definieren, da sie bei Lexikalisierungen wohl zu einer unplausiblen Aufspaltung in Homonyme gezwungen sind. Für die Vertreter einer semantischen Definition, die das Morphem nicht als Menge von Morphen, sondern als Phonemfolge begreifen, ergibt sich wie bei den unikalen Morphemen das Problem der Zirkularität bei der Bedeutungsbestimmung. Besonders unplausibel wird die homonymische Lösung in Fällen, wo sich diese Homonyme in grammatikalischer Hinsicht als homogene Klasse verhalten. So verhalten sich z.B. die folgenden deutschen Verben hinsichtlich der Bildung des Präteritums und des Perfektpartizips identisch: abgehen, angehen, aufgehen, ausgehen, begehen, danebengehen, draufgehen, durchgehen, eingehen, einhergehen, entgehen, ergehen, fehlgehen, hergehen, hervorgehen, hingehen, hintergehen, hochgehen, losgehen, nachgehen, niedergehen, übergehen, umgehen, untergehen, vergehen, vorgehen, vorangehen, vorübergehen, weitergehen, zugehen, u.a. Das einheitliche Verhalten bei der Bildung des Präteritums und des Perfektpartizips kann man leicht erfassen, indem man in all diesen Verben ein Basisverb gehen annimmt: unter Aronoffs Definition genügt dafür das identische grammatikalische Verhalten. Für die Verfechter der semantischen Definition ist diese Lösung aber nicht gangbar, da viele der Bildungen mehr oder weniger stark lexikalisiert sind und manche überhaupt keinen erkennbaren Bezug mehr zum Verb gehen haben. Den Vertretern der semantischen Definition bleibt angesichts solcher Daten nur die Möglichkeit, entweder eine offensichtliche Generalisierung zu verfehlen oder neben den semantisch definierten Morphemen noch einen Typ sprachlicher Grundeinheiten einzuführen, dem man dann Elemente wie das -gehen dieser lexikalisierten Verben zuordnen kann. Dasselbe Argument wendet Aronoff auch auf die seit Bloomfield (1933:240-2) heftig diskutierten Verben vom Typ receive, contain, permit, usw. an. Bloomfield hatte die Annahme morphologischer Komplexität in Übereinstimmung mit seiner semantischen Morphemdefinition überraschenderweise mit der Existenz formal-semantischer Ähnlichkeitsbeziehungen gerechtfertigt: "Our foreign-learned prefixes get a vague but recognizable
25 meaning from contrasts like con-tain, de-tain, per-tain, re-tain" (S.241). Diese Behauptung ist von den meisten Linguisten zurückgewiesen worden; vgl. u.a. Marchand (1951:94), Frei (1954:139-42), Robins (1964:182), Jackendoff (1975:654), Aronoff (1976:12). Die Vertreter einer semantischen Morphemdefinition mußten damit gleichzeitig auch die Annahme zurückweisen, es handle sich bei diesen Verben um morphologisch komplexe Bildungen. Aronoff hingegen begründet - wie vor ihm schon andere - die Annahme morphologischer Komplexität mit dem Hinweis, daß sich z.B. die "lateinischen" Verben auf -mit hinsichtlich der Suffixwahl und Allomorphie homogen anders verhalten als andere Verben, die mit dieser Phonemfolge enden: permission, transmission, usw. vs. *vomission (von vomit). Eine Erfassung dieses homogenen Verhaltens sei durch eine phonologische Spezifizierung der Basis nicht möglich, sondern nur durch die Annahme eines Morphems -mit, auf das die Allomorphieregel Bezug nehmen könnte. Dies scheint mir bei den Verben auf -mit angesichts des verschiedenen Akzentmusters von vomit nicht unbedingt ein zwingendes Argument zu sein. Leider gibt Aronoff nur dieses eine Beispiel. Für die analogen spanischen Daten (vgl. Heinz (1981:284-95)) jedenfalls dürfte man mit einer phonologischen Spezifizierung der Basis das Auslangen finden; vgl. Xcluir/Xclusiön, Xstruir/Xstrucciön vs. diluir/diluciön, huir/huida; Xducir/Xducciön vs. balbucir/?, lucir/lucimiento, usw. Ich gehe daher davon aus, daß die spanischen "lateinischen Präfixverben" morphologisch nicht komplex sind, außer in den wenigen Fällen, wo semantische Erwägungen dies nahelegen, z.B. in incluir/excluir. Vgl. auch zum Französischen Corbin (1987:199-201,464-5). Als Fazit dieser Diskussion der Rolle der Bedeutung bei der Morphemdefinition läßt sich also festhalten, daß es durchaus gute Gründe für eine erweiterte, nicht ausschließlich semantische Morphemdefinition gibt, daß die Beweiskraft von Aronoffs Analyse der "lateinischen Präfixverben" des Englischen jedoch zweifelhaft ist. Viel zwingender ist die Evidenz aus dem Bereich der deutschen Präfixverben (vgl. zu den analogen englischen Daten die Hinweise auf die stratifikationalistische Literatur bei Suleiman (1983:193-7), sowie Aronoff (1976:14-5)). Für die erweiterte Definition könnte man auch die Existenz von Morphemen wie dem Themavokal der spanischen Verben oder dem Fugenelement in Komposita wie pel-i-rrojo ins Treffen führen, die keine Bedeutung im üblichen Wortsinn haben, wohl aber eine klar definierbare grammatikalische Funktion/Distribution. Allerdings ist hier auch eine rein phonologische Behandlung erwägenswert. Einen zweiten Problemkreis für die semantische Definition, aber auch für die erweiterte, stellt die Existenz submorphematischer formal-semantischer Beziehungen zwischen Wörtern dar, die in der Literatur mit einem Begriff von Firth meist Phonaestheme genannt werden. Phonaestheme sind nach traditioneller Auffassung Phoneme oder Phonemfolgen, denen man zumindest in manchen Wörtern eine, wenngleich oft nur sehr vage Bedeutung zuschreiben kann, die aber insofern keine Morpheme im klassischen strukturalistischen Sinne sind, als der Rest des Wortes kein Morphem ergibt. Ein klassisches Beispiel wäre die Phonemfolge gl- im Englischen, der nach Bloomfield (1933:245) in Wörtern wie glow, glare, gloat, gloom oder glint die Bedeutung 'unmoving light' zukommen soll. Experimentell nachgewiesen wurde die psychologische Realität von Phonaesthemen durch Markel/Hamp (1960-61), die zeigten, daß Nonsenswörtern mit gl-, fl- und sm- von amerikanischen Informanten konnotative Bedeutungen zugeschrieben werden, während solche, die mit sp- oder stbeginnen, als neutraler empfunden werden. Für das Spanische sind der palatalen Affrikate ch von vier Forschern unabhängig phonaesthematische Eigenschaften zugeschrieben worden. Bonfante (1972) und Malkiel (1990:9-42) stützen sich auf diachrone Evidenz. Contreras (1976-77) will die phonaesthematische Natur von ch allgemein experimentell nachgewiesen haben: so sind Nonsenswörter wie
26 manchulo, chunchon oder patachesco von vielen Informanten als vulgär o.ä. eingestuft worden. Zu diesem Experiment ist allerdings kritisch anzumerken, daß es an Aussagekraft verliert, da der Einfluß anderer Phoneme bzw. Phonemfolgen nicht kontrolliert wurde (z.B. chulo, -6n oder -esco in den angeführten Wörtern). Dieser Einfluß zeigt sich klar daran, daß bachito eine positive Konnotation attestiert wurde, was gewiß dem Einfluß von -ito zuzuschreiben ist. Verläßlicher ist das analoge Experiment von Pendones de Pedro (1987). Eine negative Konnotation wird von Selva (1920:28) den Phonemfolgen vom Typ -VngV zugesprochen. Die Bedeutung phonaesthematischer Phoneme bzw. Phonemfolgen für den Sprachwandel wird u.a. von Malkiel (1990) und seinem Schüler Pharies (1986) hervorgehoben. Worin liegt nun die Bedeutung phonaesthematischer Elemente für die Frage der Morphemdefinition? Vor allem darin, daß sie die Morphemkonzeption des amerikanischen Strukturalismus in eine Aporie treiben. Diese forderte neben der Bedeutungshaftigkeit auch noch, daß jedes Wort vollständig in Morpheme unterteilbar sein müsse: "every complex form is entirely made up [...] of morphemes" (Bloomfield (1933:161)). Demzufolge muß glin glare u.ä. einerseits ein Morphem sein, da dieser Phonemfolge eine wenn auch nur sehr vage Bedeutung zugesprochen wird, andererseits kann es jedoch kein Morphem sein, da der Rest, also -are, kein Morphem ist und somit die Vollständigkeitsbedingung verletzt würde. Auch die erweiterte Morphemdefinition bringt hier keine Lösung. Im allgemeinen ist das Problem der Phonaestheme einfach außer acht gelassen worden (vgl. jedoch Bolinger (1950), Gordon (1978) mit Literatur, Plank (1981:220-5)). Janda (1983:86) schlägt vor, Wörter mit Phonaesthemen im Rahmen neuerer nicht-konkatenativer Morphologietheorien als Fälle von überlappenden Morphemen zu deuten: gl- wäre demnach gleichzeitig Teil des Morphems glare und ein unabhängiges Morphem mit der Bedeutung 'unmoving light'. Bybee (1988:128-9) meint, daß Phonaestheme in ihrem Modell in natürlicher Weise Platz fänden, da dieses nicht Morpheme als kleinste Einheiten annehme, sondern semantische und formale Beziehungen. Aus der Sicht der Natürlichen Morphologie werden Phonaestheme und andere submorphemische Elemente in Dressier (1990) behandelt. Den meisten der bisher besprochenen Morphemkonzeptionen ist gemeinsam, daß Morpheme als Entitäten, als Objekte angesehen werden, sei es nun als Phonemfolgen oder Klassen von Phonemfolgen. Auch diese Eigenschaft von Morphemen ist in der letzten Zeit in Frage gestellt worden. Um diese Diskussion zu verstehen, ist es notwendig, zuvor einen kleinen Überblick über die formalen Mittel zu geben, die in natürlichen Sprachen zum Ausdruck morphologischer Kategorien Verwendung finden. Zu den gängigsten Wortbildungsmitteln gehören Komposition und Affigierung, wobei man letztere je nach Position der Affixe in Präfigierung, Infigierung und Suffigierung unterteilt. Bei der Reduplikation wird ein Teil des Basisworts oder das Basiswort als ganzes wiederholt (vgl. französisch papatte als hypokoristische Form von patte 'Pfote'). Bei der Metathese werden Segmente vertauscht: so lautet im Clallam, einer amerikanischen Indianersprache, die Verlaufsform von [ck w u.t] 'schießen' [cuk w .t] (vgl. Thompson/Thompson (1969), Janda (1984)). Segmentwechsel ist uns durch den germanischen Ablaut geläufig (z.B. englisch get > got). Während beim Ablaut ein Segment durch ein ganz anderes ersetzt wird, wird in anderen Fällen oft nur ein distinktives Merkmal eines Konsonanten oder eines Vokals verändert (z.B. englisch believe > belief, u.ä.; vgl. allgemein McCarthy (1983)). Auch suprasegmentale Phänomene wie Akzent und Ton können zum Ausdruck morphologischer Kategorien herangezogen werden, etwa in engl, permit > pirmit oder in der mexikanischen Tonsprache Trique ra^kah^ 'Eidechse' > · ra^kah^· 'eidechsenhaft' (vgl. Janda (1982a: 182)). Bei der Konversion wird das Wort formal überhaupt nicht verändert, sondern
27 nur in seinen kategorialen und/oder Subkategorisierungseigenschaften, während bei der Subtraktion die abgeleitete Form eine Kürzung der Basis darstellt (z.B. oberhessisch hond 'Hund' > hon 'Hunde'; vgl. Dressler (1984)). Schließlich können manche der hier aufgezählten Verfahren auch gleichzeitig zur Kodierung einer Kategorie verwendet werden, etwa bei diskontinuierlichen Morphemen wie deutsch ge-...-t die Prä- und Suffigierung. Exotischere Kombinationen bespricht Bauer (1988b). Die besprochenen Verfahren sind keineswegs gleichmäßig über die Sprachen der Erde verteilt. Komposition und Affigierung sind mit Abstand die häufigsten Verfahren, wobei bei letzterer Suffigierung häufiger ist als Präfigierung (vgl. Greenberg (1957)), während beide wieder häufiger sind als die Infigierung. Die übrigen Verfahren sind, von der Konversion und vielleicht der Reduplikation abgesehen, ebenfalls eher selten. Zur Erklärung dieser ungleichmäßigen Verteilung liegen verschiedene Ansätze vor. Die natürlichen Morphologen führen vor allem semiotisch begründete Funktionalitätsüberlegungen an (vgl. u.a. Dressier (1982), (1984)): so sei z.B. die Seltenheit von Subtraktion auf das antidiagrammatische Verhältnis zwischen einem Mehr an Inhalt und einem Weniger an Form zurückzuführen. Zur Präfix-Suffix-Asymmetrie vgl. 1.3.2.2. In der generativen Morphologie verfolgt man die Strategie, den morphologischen Regelformalismus so zu gestalten, daß er nur die möglichen Konstellationen ausdrücken kann und seltene Verfahren als irgendwie "markiert" ausweist. Als die Morphologie anfang der siebziger Jahre wieder in die generative Grammatik integriert wurde, wurde der klassische strukturalistische Morphembegriff weitgehend übernommen. Diesem klassischen Morphembegriff liegt die Idealsituation rein agglutinierender Sprachen zugrunde, in denen morphologische Bildungen tatsächlich aus einer hierarchisch organisierten Kette von diskreten FormBedeutungseinheiten, eben klassischen Morphemen, bestehen. Obwohl diese Idealsituation auch typologisch gesehen die häufigste ist, ist ein einseitig daran ausgerichteter Morphembegriff doch zu restriktiv, um alle vorhin aufgezählten Wortbildungsmittel adäquat beschreiben zu können. Angesichts dieser Tatsache wählte man seit Beginn der achtziger Jahre, als sich der Blick der generativen Morphologen zunehmend auf außerindoeuropäische Systeme richtete, die Strategie, den klassischen Morphembegriff so zu erweitern, daß auch die semitische Wurzelmorphologie, die Reduplikation oder die Änderung von distinktiven Merkmalen als Fälle von Affixverkettung interpretiert werden konnten. Den Ausgangspunkt für diese Entwicklung bildete McCarthys MIT-Dissertation über semitische Phonologie und Morphologie von 1979 (vgl. McCarthy (1981)). Die wesentliche Neuerung bestand darin, daß das Prinzip der strikt linearen Anordnung der Morpheme aufgegeben wurde: Morpheme konnten nun auch auf mehreren Ebenen angesiedelt sein, die durch allgemeine Prinzipien der autosegmentalen Phonologie (vgl. Goldsmith (1976)) mit einer Basisebene verknüpft sind, die ihrerseits nur aus einem "Skelett" von Leerstellen für Vokale und Konsonanten besteht. So konnte, vereinfacht gesagt, arabisch kataba 'er schrieb' als aus zwei auf verschiedenen Ebenen angesiedelten Morphemen ktb 'schreiben' und aaa bzw. α 'perfektiver Aspekt, 3.Ps.Sg.' bestehend analysiert werden, die durch allgemeine Konventionen mit dem Vokal-Konsonantenskelett KVKVKV verknüpft sind. Als nächstes wurde versucht (vgl. Marantz (1982)), auch die Reduplikation als Morphemverkettung zu interpretieren. Durch eine weitere Abschwächung der Morphemdefinition, d.h. indem auch subsegmentale Elemente wie distinktive Merkmale als Morpheme zugelassen wurden, konnte McCarthy (1983) auch Phänomene wie Konsonantenmutation mithilfe seines autosegmentalen Formalismus beschreiben. Vertreter der Extended-Word-and-Paradigm-Theorie (vgl. Anderson (1977), (1988a), Janda (1983), (1984)) haben darauf hingewiesen, daß auch eine solche Abschwächung des Morphembegriffs nicht genügt, um alle Verfahren unter einen Hut zu bringen, die in natürli-
28 chen Sprachen zur Kodierung morphologischer Kategorien verwendet werden. Speziell die Metathese, die Subtraktion und teilweise die Substitution bleiben problematisch. In Anlehnung an Matthews (1972) schlugen sie deshalb vor, Morpheme nicht als Objekte, sondern als Prozesse zu definieren (vgl. auch schon Aronoff (1976:65): "We will [...] view a morpheme not as a constant but as an operation"). Dies würde einem erlauben, alle morphologischen Verfahren auf einen Nenner zu bringen. Morpheme wären in dieser Sicht technisch gesprochen Transformationen, die eine Eingabesequenz, nämlich die Basis, in eine Ausgabesequenz umwandeln. Der Einwand von seiten der autosegmentalen Morphologen (vgl. McCarthy (1981:405-6), u.a.) gegen den transformationellen Formalismus war, daß dieser zu mächtig sei, d.h. daß er auch die Formulierung vieler Operationen erlaube, die nie in natürlichen Sprachen vorkommen würden, etwa die Umkehrung der Reihenfolge der Phoneme eines Wortes. Janda (1983), (1984) entgegnete, daß es unnötig sei, solche Beschränkungen in den Formalismus selbst einzubauen, da das Nicht-Vorkommen bzw. die Seltenheit mancher Verfahren historisch bedingt sei: sie kommen nicht bzw. selten vor, weil die Konstellationen, aus denen sie entstehen könnten, nicht vorkommen bzw. selten sind. Für die spanische Wortbildungslehre ist die Entscheidung für eine dieser beiden Auffassungen von der Natur des Morphems nicht von zentraler Bedeutung, da die spanische Wortbildung fast ausschließlich konkatenativ ist. Abschließend sei noch auf eine andere Auffassung von der Natur des Morphems eingegangen. Bisher haben wir dazu zwei Auffassungen vorgestellt: die klassische, derzufolge Morpheme Objekte sind, die oft mit gewöhnlichen Wörtern auf eine Stufe gestellt werden, was ihre Repräsentation im Lexikon betrifft (z.B. in Lieber (1981a)), und die auf Matthews zurückgehende, wonach sie Prozesse sind, und zwar entweder Regeln, die morphologische Kategorien phonologisch realisieren (Matthews, Anderson), oder solche, die zugleich eine semantische und eine phonologische Veränderung einer Basis bewirken (Aronoff). Daneben gibt es jedoch noch eine dritte Auffassung, die ich die paradigmatische nennen möchte. Sie geht letztlich auf Paul (1880) oder überhaupt die griechisch-römische Grammatiktradition zurück und wird in jüngerer Zeit z.B. von Gauger (1968), Mötsch (1977), Gusmani (1985), van Marie (1985) oder Bybee (1985), (1988) vertreten. Allen diesen Arbeiten gemeinsam ist die Betonung der paradigmatischen Verankerung des Morphems: Morpheme sind für sie keine autonomen Entitäten, weder Objekte noch Regeln, sondern Beziehungen zwischen formal-semantisch ähnlichen Wörtern, z.B. den Adjektiven auf -ble mit Möglichkeitsbedeutung. Zwar werden solche paradigmatischen Beziehungen auch von anderen als Ursprung von Affixen angesehen, für die Vertreter der paradigmatischen Morphemdefinition sind Morpheme jedoch nichts anderes als solche Beziehungen. Eine autonome Repräsentation wird höchstens für einige besonders produktive Muster eingeräumt (vgl. Mötsch (1977:200), Bybee (1985:128)). Nach dieser Auffassung besteht die Bildung eines Neologismus' nicht in der Verkettung zweier Objekte oder in einer Operation über einer Basis, sie geschieht vielmehr "in Analogie zu bestimmten im Lexikon existierenden Gruppen von Wörtern" (Mötsch (1977:195); vgl. auch Butterworth (1983:263,290) aus psycholinguistischer Sicht). Planks (1981) "holistische" Theorie steht dieser Auffassung ebenfalls sehr nahe. Becker (1990) reduziert morphologische Beziehungen überhaupt auf Paulsche Proportionalgleichungen und hält damit den Morphembegriff für gänzlich entbehrlich.
29 1.2.2.3 Produktivität Unter den schillernden Grundbegriffen der Wortbildungstheorie gehört der Produktivitätsbegriff neben dem Morphembegriff gewiß zu den schillerndsten. Die gängigsten Produktivitätsbegriffe werden in Rainer (1987) ausführlich analysiert. Hier fasse ich einige Ergebnisse dieser Arbeit kurz zusammen und erweitere sie um Überlegungen zur Voraussagbarkeit von Produktivität. Zuvor aber ist es notwendig, noch die Begriffe usuelles/mögliches Wort und regelgeleitete/regelverändernde Kreativität zu beleuchten.
1.2.2.3.1 Usuelle vs. mögliche Wörter Die Einsicht in die Notwendigkeit, bei der Beschreibung des Wortschatzes zwischen usuellen und möglichen Wörtern unterscheiden zu müssen, ist alt. Brekle (1978:69) verweist z.B. auf die Ursprachlehre von F. Schmitthenner aus dem Jahre 1826. Van Marie (1985:38-42) ruft in Erinnerung, daß die Unterscheidung im europäischen Strukturalismus immer in Ehren gehalten wurde, man denke nur an Coserius (1952) Unterscheidung von System und Norm. In Frage gestellt wurde diese Unterscheidung nur von manchen amerikanischen Strukturellsten und neuerdings von einigen Generativisten, allerdings aus ganz unterschiedlichen Motiven. Der Grund für Harris (1951) und einige andere amerikanische Strukturellsten lag in ihrer Definition des Ziels der Sprachwissenschaft: diese hatte ihrer Ansicht nach nicht, wie im europäischen Strukturalismus oder in der generativen Grammatik, die den Sprachäußerungen zugrundeliegende Sprachkompetenz bzw. in strukturalistischer Terminologie das System zu beschreiben, sondern lediglich ein mehr oder weniger großes Korpus solcher Sprachäußerungen zu analysieren und zu klassifizieren. Angesichts einer solchen Selbstbeschränkung verlor der Begriff mögliches Wort natürlich weitgehend an Bedeutung. Generativistische Arbeiten wie Botha (1968), Corbin (1980a), (1987) oder Kiparsky (1982) hingegen sprechen wieder dem Begriff usuelles Wort jegliche theoretische Relevanz ab. Alle drei begründen ihren Standpunkt damit, daß die Unterscheidung zwischen Usuellem und Neuem eine Performanzangelegenheit sei und Sprecher besonders bei sehr produktiven Regeln oft nicht in der Lage seien, usuelle von möglichen Wörtern zu unterscheiden. Beide Argumente sind nicht sehr stark. Gewichtiger ist Kiparskys (1982:26) Argument, daß seines Wissens keine grammatikalische Regel auf den Begriff usuelles Wort angewiesen sei. Diese Behauptung wird in Booij (1987:44-51) allerdings mit überzeugenden Argumenten entkräftet. So weist er nach, daß manche Regeln auf idiosynkratische Eigenschaften von komplexen Wörtern Bezug nehmen müssen, die nur am Wort als ganzem kodiert werden können, nicht jedoch an einem der Morpheme, aus denen diese Wörter bestehen. Dies setzt nun aber voraus, daß zumindest idiosynkratische komplexe Wörter als ganze in einer Kompetenztheorie verfügbar sind. Die Verfügbarkeit komplexer Wörter wird nach Booij weiter u.a. durch sog. "paradigmatische Wortbildung", d.h. Wortbildung aufgrund von Basen gleichen Komplexitätsgrades (z.B.: Bergretter < Bergrettung, Koalitionsverhandler < Koalitionsverhandlungfen), Territorialverteidiger < Territorialverteidigung, Volkszähler < Volkszählung, u.ä.), sowie durch verschiedene häufig zu beobachtende diachrone Entwicklungen wie Reanalyse (vgl. dazu van Marie (1990)), paradigmatischen Ausgleich, u.a. nahegelegt. Es ist also davon auszugehen, daß morphologische Regeln auch auf ganze komplexe Wörter Zu-
30 griff haben, nicht nur auf Morpheme, was im übrigen eine ziemlich traditionelle Annahme ist (vgl. auch Aronoff (1976)). Wir wollen die Gesamtheit der usuellen Wörter Lexikon nennen und die Gesamtheit der morphologischen Regeln morphologische Komponente, analog dazu die Gesamtheit der Wortbildungsregeln Wortbildungskomponente. Nach dieser begrifflichen Unterscheidung können wir nun die Frage nach dem Verhältnis zwischen Lexikon und Wortbildungskomponente stellen. In der Wortbildungsliteratur gibt es zu diesem Problemkreis unterschiedliche Auffassungen. Für manche (z.B. Jackendoff (1975)) existiert keine vom Lexikon unabhängige Wortbildungskomponente, sondern nur ein Lexikon im Sinne einer Menge durch Redundanzregeln geordneter usueller Wörter. Dieser Auffassung sehr nahe steht auch Bybee (1985), (1988), wo ebenfalls nur für einige wenige besonders produktive Regeln eine vom Lexikon unabhängige Repräsentation angenommen wird. Auf Marchand geht die Ansicht zurück, daß es sinnvoll sei, neben dem Lexikon auch eine unabhängige Wortbildungskomponente anzunehmen, die er als Menge der synchron produktiven Wortbildungsregeln definierte (vgl. u.a. Marchand (1951), (1955)). Diese Auffassung findet sich, außer bei Marchandschülern wie Kastovsky u.a. auch in Aronoff (1976) und Wolff (1984) wieder. Für diese Forscher hat die Wortbildungskomponente in erster Linie die Menge der in der jeweiligen Sprache regelmäßig bildbaren morphologisch komplexen Wörter zu definieren. Sowohl Marchand als auch Aronoff nehmen neben der "synthetischen" Funktion jedoch auch eine "analytische" an, mit dem Unterschied allerdings, daß für Aronoff nur produktive Wortbildungsregeln auch analytische Funktion haben können (vgl. auch Wolff (1984:5), Malicka-Kleparska (1985a:40)). Daß diese Bedingung, deren Intention es war, den Begriff der lexikalischen Redundanzregel einzuschränken, zu stark ist, ist von verschiedenen Seiten kritisiert worden, u.a. von Booij (1977:15) und Plank (1981:225-9). Offensichtlich gibt es auch unproduktive morphologische Regeln. Die begriffliche Trennung von Lexikon und Wortbildungskomponente halten aber auch die genannten Kritiker von Aronoff für sinnvoll. Der Bereich, wo die Sinnhaftigkeit dieser Trennung am deutlichsten zu Tage tritt, ist jener der Wort-zu-Wort-Blockierung: so wird robador zwar von der Wortbildungskomponente als regelmäßige Bildung ausgewiesen, durch die Existenz von ladron im Lexikon jedoch gelangt diese regelmäßige Bildung nicht zur Realisierung. Diese Gegenüberstellung von Lexikon und Wortbildungskomponente impliziert jedoch nicht, daß es sich dabei um zwei gänzlich autonome Entitäten handelt. Es ist im Gegenteil klar, daß beide eng miteinander verknüpft sein müssen, wie nicht zuletzt das angesprochene Phänomen der Wort-zu-Wort-Blockierung zeigt. Auch für ein Verständnis des Phänomens der Produktivität von Wortbildungsregeln scheint dem Lexikon eine bedeutende Rolle zuzukommen. Die Forschung über den Erwerb morphologischer Systeme schließlich wird zeigen müssen, wie die Wortbildungskomponente vom Kind im wesentlichen aus dem Lexikon "abstrahiert" wird. Um dieses komplexe Zusammenspiel von Lexikon und Wortbildungskomponente erfolgreich untersuchen zu können, ist es angebracht, alle morphologischen Beziehungen in den Gegenstandsbereich der Wortbildungsforschung einzubeziehen, unproduktive ebenso wie produktive, unregelmäßige ebenso wie regelmäßige. Aufgabe einer spanischen Wortbildungslehre ist es demnach, den Begriff mögliches morphologisch komplexes Wort des Spanischen zu definieren, wobei der Begriff mögliches komplexes Wort sowohl alle usuellen als auch alle regelmäßig bildbaren umfaßt. Dabei ist zu bedenken, daß die Menge der usuellen Wörter keine Teilmenge der Menge der regulär bildbaren ist, da usuelle Wörter verschiedenste idiosynkratische Eigenschaften aufweisen können.
31 Der Begriff usuelles spanisches Wort ist durch die spanischen Wörterbücher hinreichend operationalisiert. MA wurde herangezogen, wenn auch seltenere Wörter erfaßt werden sollten, während MM, DEA und DBLE bzw. GDLE zur Abgrenzung der wirklich gebräuchlichen Wörter nützliche Dienste leisteten. Das Akademiewörterbuch wurde kaum herangezogen, da es einerseits wesentlich weniger Wörter enthält als MA, andererseits jedoch auch zahllose obsolete Wörter, die durch MM, DEA, DBLE und GDLE weitgehend ausgemerzt worden sind. Auf die in diesem Buch getroffene terminologische Unterscheidung von usuell = 'in einem Wörterbuch belegt' und geläufig = 'allgemein verwendet' sei hier ausdrücklich verwiesen, da die spezielle Bedeutung des ersteren Ausdrucks nicht gemeinsprachlich ist. Viel schwieriger ist hingegen der Begriff mögliches spanisches Wort in den Griff zu kriegen. Theoretisch handelt es sich bei einem möglichen komplexen Wort des Spanischen wie gesagt um ein Wort, das entweder ein usuelles Wort ist oder durch eine produktive Wortbildungsregel als wohlgeformt ausgewiesen ist. Der zweite Teil dieser Disjunktion ist wesentlich schwerer operationalisierbar als der erste. Wie wir in 1.4 sehen werden, wird die Akzeptabilität eines Neologismus von mehreren Faktoren bedingt, von denen die morphologische Wohlgeformtheit nur einer ist, wenngleich ein bedeutender. Dies hat zur Folge, daß es nicht genügt, Sprecherintuitionen zur alleinigen Entscheidungsinstanz zu erheben: so wird z.B. robador abgelehnt, obwohl es morphologisch wohlgeformt ist. Aber selbst wenn die morphologische Wohlgeformtheit direkt testbar wäre, wäre diese Art von Evidenz für die vorliegende Arbeit nicht verfügbar gewesen, da der Autor kein Muttersprachler ist und eine umfassende Informantenbefragung aus praktischen Gründen undurchführbar war. Stattdessen habe ich bei der Bestimmung der Produktivität der einzelnen Wortbildungsregeln auf ein Neologismenkorpus zurückgegriffen, das auf einer Auswertung von dutzenden Zeitschriftenbzw. Zeitungsnummern sowie einigen Büchern und der Sekundärliteratur beruht.
1.2.2.3.2 Regelgeleitete vs. regelverändernde Kreativität Die Begriffe mögliches morphologisch komplexes Wort und wohlgeformtes morphologisch komplexes Wort sind, wie wir gesehen haben, nicht deckungsgleich, da ersterer auch idiosynkratische usuelle Wörter einschließt. In diesem Abschnitt wird zu zeigen sein, daß auch die Menge der morphologischen Neologismen keine Teilmenge der Menge der wohlgeformten morphologisch komplexen Wörter ist. Dies liegt an der Existenz zweier verschiedener Arten der kreativen Anwendung von Sprache, die nach Chomsky (1964:22) allgemein regelgeleitete und regelverändernde Kreativität genannt werden. Unter regelgeleiteter Kreativität versteht man, wie der Name schon sagt, die Bildung neuer Kombinationen im Rahmen der grammatikalischen Regeln, während bei der regelverändernden Kreativität über diese Regeln hinausgegangen wird. Insofern diese Unterscheidung den Begriff der Regel voraussetzt, ist eine Entscheidung darüber, mit welcher Art von Kreativität wir es in einem konkreten Fall zu tun haben, natürlich theorieabhängig und nicht durch operationale Tests zu diesem konkreten Fall herbeiführbar. Besonders krasse Fälle von regelverändernder Kreativität sind zwar meist mit freiem Auge erkennbar, doch ist das naive Akzeptabilitätsurteil wegen der besonderen Natur morphologischer Regeln oft kein verläßlicher Indikator. Einerseits werden an und für sich morphologisch wohlgeformte Bildungen oft nur abgelehnt, weil eingebürgerte Synonyme existieren, oder einfach, weil sie neu sind. Andererseits ist aufgrund des prototypischen Charakters morphologischer Regeln davon auszugehen, daß die Grenze zwischen regelgeleiteten und regelverändernden Bildungen grundsätz-
32 lieh fließend ist. Ganz allgemein kann man sagen: je geringer die Produktivität der Regel und je größer die Zahl und Stärke der durchbrochenen Beschränkungen, desto regelverändernder ist die Bildung und desto negativer wird - ceteris paribus - auch das Akzeptabilitätsurteil ausfallen. Regelverändernder Kreativität begegnen wir vor allem in sprachspielerischen Kontexten (vgl. Nänez Fernändez (1973b)) und in dichterischer Sprache (vgl. dazu aus morphologietheoretischer Sicht Dressier (1981b), Boase-Beier (1987), Wurzel (1988:193-6)). Was die spanische Dichtersprache des 20. Jhdt.s betrifft, so sind in den letzten Jahren einige einschlägige Arbeiten erschienen (Romero Gualda (1980), Mayoral (1982), (1983), (1985)), der Ertrag ist jedoch erwartungsgemäß relativ gering, da, wie oben gesagt wurde, eine Analyse von Regelüberschreitungen eine genaue Kenntnis der überschrittenen Regeln voraussetzt, diese Voraussetzung in der spanischen Wortbildungslehre heute aber noch nicht gegeben ist (vgl. auch Mayoral (1983:379), (1985:498)). Vielversprechend scheint mir die lexikographische Herangehensweise von Soldevila-Durante (1987), die jedoch, wie der Autor betont, durch den höchst unbefriedigenden Zustand der spanischen Lexikographie stark erschwert wird.
1.2.2.3.3 Produktivität
Der Begriff Produktivität wird in der Wortbildungsliteratur in verschiedenen Verwendungen gebraucht. Sechs der wichtigsten davon sind in folgenden Definitionen zusammengefaßt. Unter der Produktivität einer Regel versteht man: (1) die Menge der usuellen Bildungen, (2) die Menge der möglichen (oder der regelhaft bildbaren) Bildungen, (3) das Verhältnis von möglichen und usuellen Bildungen, (4) die Möglichkeit, Neologismen zu bilden, (5) den Grad der Wahrscheinlichkeit, daß Neologismen gebildet werden, (6) die Menge der in einem bestimmten Zeitraum gebildeten Neologismen. Da alle diese Begriffe für die Wortbildungsforschung nützlich sind, es andererseits aber nur Verwirrung stiften kann, wenn man dafür ein und denselben Ausdruck verwendet, soll für die vorliegende Arbeit folgende Sprachregelung gelten. Die Menge der usuellen Bildungen wird einfach Menge der usuellen Bildungen heißen. Die Menge der möglichen Basen wird als Domäne der Regel bezeichnet werden. Für die dritte Definition könnte man den Begriff Sättigungsgrad (vgl. Becker (1990:115)) einführen, doch wird dieser keine große Rolle spielen. Die Möglichkeit und die Wahrscheinlichkeit der Regelanwendung werden beide als Produktivität bezeichnet werden. Dies scheint mir insofern statthaft, als der Begriff der Möglichkeit durch jenen der Wahrscheinlichkeit definierbar ist: die Möglichkeit einer Regelanwendung ist genau dann gegeben, wenn die Wahrscheinlichkeit größer null ist. Welche der beiden Lesarten vorliegt, ist leicht aus dem Kontext ersichtlich: die Wahrscheinlichkeitslesart liegt nur dann vor, wenn das Prädikat produktiv/Produktivität durch ein intensivierendes Adverb/Adjektiv wie kaum, relativ, ziemlich, sehr, enorm, o.ä. näher bestimmt wird. Bzgl. Definition (6), die klar diachroner Natur ist, kann man von diachroner Produktivität sprechen, sofern der Kontext das einschränkende Adjektiv nicht ohnehin überflüssig macht. Die hier unterschiedenen Begriffe sind zwar alle miteinander verwandt, dennoch aber nicht bedeutungsgleich, ja teilweise sind sie sogar geradezu unverträglich. Eine der zentralen Aufgaben der Wortbildungsforschung wird es sein, diese Begriffe im Rahmen einer umfas-
33 senden Theorie explizit aufeinander zu beziehen (vgl. jetzt Baayen (1992) und dazu kritisch van Marie (1992)). An dieser Stelle muß ich mich mit einigen begrifflichen Präzisierungen und vorläufigen Hypothesen begnügen. Daß Produktivität überhaupt von synchroner Relevanz sei, ist bisweilen bestritten worden. So schreibt Harris (1951:255): "the methods of descriptive linguistics cannot treat of the degree of productivity of elements, since that is a measure of the difference between our corpus (which may include the whole present language) and some future corpus of the language". Diese Auffassung ist im Rahmen von Harris' Sprachtheorie folgerichtig, da er Sprachbeschreibung mit Korpusanalyse gleichsetzte. Im Rahmen weniger restriktiver Auffassungen vom Ziel der Sprachwissenschaft gibt es jedoch Indizien dafür, daß Produktivität doch ein synchron relevantes Phänomen ist. So existieren nach Spycher (1955:88) "gewisse [...] Wortbildungskategorien, deren Wörter, wie wir fühlen, 'leicht bildbar' sind". Spycher fügte allerdings schuldbewußt hinzu: "Aber das ist lediglich ein Gefühl und keine wirklich wissenschaftliche Aussage!". Daß es sich dabei entgegen Spychers Annahme um ein quantifizierbares Gefühl handelt, ist in Anshen/Aronoff (1981) nachgewiesen worden. Im europäischen Strukturalismus ist der Produktivität übrigens seit jeher eine große Bedeutung für die synchrone Sprachbeschreibung beigemessen worden, bei Marchand u.a. avancierte sie sogar, wie wir gesehen haben, zur notwendigen Bedingung für synchrone Relevanz. Anshen und Aronoffs Untersuchung gibt auch die Anwort auf die besonders in der holländischen Sprachwissenschaft nach Schultink (1961) oft erörterte Frage, ob Produktivität gradueller Natur sei. Schultink vertrat die Auffassung, daß die Bestimmung der Produktivität einer Regel mit der Eingrenzung ihrer Domäne gleichzusetzen sei, daß in der Leichtigkeit, mit der verschiedene Regeln anwendbar seien, jedoch kein Unterschied bestünde. Diese Auffassung ist eindeutig unhaltbar: so haben Anshen/Aronoff (1981) gezeigt, daß zwar englische Adjektive auf -ble sowohl zur Domäne von -ity als auch von -ness gehören, das Suffix -ity jedoch von Muttersprachlern klar bevorzugt wird und dies, obwohl Bildungen auf -bility phonologisch weniger transparent sind als solche auf -bleness. Ebenfalls auf Schultink (1961) geht die Forderung zurück, "intentionale" Bildungen nicht als Beweis für die Produktivität einer Regel anzuerkennen. Dieser Bedingung ist sicherlich zuzustimmen, wenn mit intentional regelverändernd gemeint ist. So wäre es gewiß verfehlt, aus folgendem Beleg von televisividez auf die Produktivität von -idez mit Basen auf -ivo zu schließen: Mucha televisividez nunca hace mala programaciön (C 635:115). Allerdings halte ich es nicht für zweckmäßig, den Begriff Produktivität darüber hinaus noch weiter einzuschränken, wie dies vornehmlich in van Marie (1985) geschieht. Bisher war immer von der Produktivität einer Regel als ganzer die Rede. Dies ist, wie von verschiedenen Seiten richtig bemerkt worden ist (vgl. Zimmer (1964), Aronoff (1976:62-3), Mayerthaler (1981:127), Romaine (1983), van Marie (1985:105), u.a.), oft zu allgemein, da der Produktivitätsgrad nicht über die ganze Domäne einer Regel homogen sein muß. Ja es kommt sogar sehr häufig vor, daß die Produktivität in den einzelnen Subdomänen einer Regel verschieden hoch ist. Die zentrale Frage der Produktivitätsforschung ist, ob Produktivität mit bestimmten Eigenschaften von Wortbildungsregeln korreliert und ob der Produktivitätsgrad aufgrund solcher Eigenschaften voraussagbar ist. Soviel wir heute wissen, ist der erste Teil der Frage zu bejahen, der zweite jedoch zu verneinen. Eine gute Illustration dieses Sachverhalts liefert das Verhältnis zwischen Produktivität und semantischer Regelmäßigkeit, wobei unter letzterem Begriff die Voraussagbarkeit der Bedeutung der komplexen Wörter aufgrund der Basis/Basen und der Wortbildungsregel gemeint ist. Es wird allgemein angenommen, daß semantische Regelmäßigkeit eine notwendige
34 Bedingung für Produktivität ist, was ja auch einleuchtet, insoferne es wenig zweckvoll wäre, einen Neologismus zu bilden, dessen Bedeutung nicht vorhersagbar wäre. Die Bedingung, daß die Bedeutung vorhersagbar sein müsse, betrifft aber nur die Neologismen: die Existenz auch einer großen Anzahl von lexikalisierten Bildungen beeinträchtigt die Produktivität einer Regel nicht (vgl. Thompson (1975)), solange die systematische Bedeutung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird (vgl. van Marie (1988)). Obwohl semantische Regelmäßigkeit also eine notwendige Bedingung für Produktivität ist, ist sie jedoch keine hinreichende Bedingung, wie schon Jakobson erkannt hat: "there are many forms in any language which are quite regular without being productive" (zit. in van Marie (1985:70)). Die Korrelation zwischen semantischer Regelmäßikeit und Produktivität hat m.a.W. keinen absoluten prognostischen Wert für die Produktivitätsbestimmung. Auch der Grad der formalen Regelmäßigkeit hat, entgegen Cutler (1981), keinen absoluten prognostischen Wert (vgl. oben bzgl. -ity und -ness). Eine ähnliche Situation finden wir auch beim Zusammenhang zwischen der Größe der Domäne einer Regel und ihrer Produktivität. Auch hier besteht statistisch gesehen eindeutig eine Korrelation der Art, daß Regeln mit großer Domäne produktiver sind als Regeln mit kleiner Domäne: "Productivity of morphological rules must be connected to high type frequency, or as MacWhinney 1978 has phrased it, high applicability" (Bybee (1985:133)). Auch diese Korrelation hat jedoch keinen absoluten prognostischen Wert, da es Wortbildungsregeln gibt, die eine große Domäne haben, aber nur eine geringe Produktivität im Sinne von Anwendungswahrscheinlichkeit. Auch zwischen dem semantischen Allgemeinheitsgrad einer Regel und ihrer Produktivität besteht eine statistische Korrelation (vgl. Adams (1973:13), Booij (1979:999)), da ein höherer semantischer Allgemeinheitsgrad eine potentiell größere Domäne impliziert. Auch hier muß man jedoch feststellen, daß der prognostische Wert dieser Korrelation kein absoluter ist, insofern es z.B. unproduktive Affixe für Nomina actionis gibt, obwohl deren Domäne unter dem alleinigen Gesichtspunkt der semantischen Kompatibilität mit (fast) der gesamten Wortart Verb zusammenfällt. Als Fazit dieser Diskussion kann man festhalten, daß es einerseits außer Zweifel steht, daß zwischen bestimmten Eigenschaften einer Regel wie ihrer semantischen und formalen Regelmäßigkeit, der Anzahl der entsprechenden usuellen Bildungen oder der Größe ihrer Domäne und der Produktivität dieser Regel im Sinne von Definition (5) statistische Korrelationen bestehen, daß es andererseits aber ebenso unzweifelhaft ist, daß der Produktivitätsgrad aufgrund dieser Eigenschaften nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden kann (vgl. Rainer (1989a:414), Becker (1990:116)). Produktivität ist in einer synchronen Wortbildungslehre ein Grundausdruck. Ob eine bestimmte Wortbildungsregel zu einem bestimmten Zeitpunkt produktiv ist bzw. wie groß ihr Produktivitätsgrad ist, kann nicht von einem statischen Inventar von Bildungen deduziert werden, vielmehr muß der Sprecher dieses Wissen durch eine Beobachtung des neologistischen Verhaltens seiner Zeitgenossen erwerben. So hatte ab Mitte der sechziger Jahre in Spanien (vgl. Haensch (1968)) wie im übrigen Europa die Stunde des Präfixes mini- geschlagen, ausgelöst durch einen wohlbekannten außerlinguistischen Faktor. Maxi- führte im Vergleich dazu ein Schattendasein, außer in Italien, wo es in den achtziger Jahren zum Modesuffix avancierte (vgl. Haller (1988)). Daß diese Produktivitätsveränderungen nicht aufgrund innersprachlicher Faktoren allein prognostizierbar sind, hat spätestens Spycher (1955:87) erkannt und leuchtet unmittelbar ein. Am ehesten ist die Produktivität im Sinne der Wahrscheinlichkeit von Neubildungen, über die, wie wir gesehen haben, Sprecher auch Intuitionen haben, noch aufgrund der diachronen Produktivität unmittelbar vor dem Beobachtungszeitpunkt prognostizierbar. Darin liegt auch die wichtige Rolle systematischer Neologismensammlungen für die Produktivitätsbestimmung begründet.
35 1.2.3 Der Status der klitischen Pronomina Die spanischen klitischen Pronomina bilden zwar mit dem Verb ein phonologisches Wort, es gibt jedoch gute Gründe, sie nicht als Affixe zu betrachten. Von Affixen unterscheiden sie nämlich zumindest zwei Eigenschaften. Erstens zählen sie bei der Akzentzuweisung nicht (vgl. Harris (1983:95)): während morphologische Wörter des Spanischen nicht auf der viertletzten Silbe betont werden können, ist dieses Akzentmuster bei Verbindungen aus Verb und klitischen Pronomina möglich: examinändoselos. Die zweite Eigenschaft, die sie von Affixen trennt, ist ihre Mobilität (vgl. RAE (1973: 168)): während Affixe eine feste Position einnehmen ifilo-l-filo ist eine Scheinausnahme), stehen die klitischen Pronomina je nach Flexionsform vor oder nach dem Verb: la canta vs. cäntala, cantarla, cantändola. Aufgrund dieser Unterschiede (vgl. auch Fant (1985)) ist es gerechtfertigt, die spanischen klitischen Pronomina aus dem Bereich der Morphologie auszuschließen (vgl. auch Di Sciullo/Williams (1987:107-9), zum Italienischen Scalise (1984: 183-5)). Damit ist natürlich nicht gesagt, daß es nicht in anderen Sprachen morphologische Klitika geben kann (vgl. Booij/Rubach (1987:30-42)).
1.2.4 Derivation vs. Flexion 1.2.4.1 Literaturüberblick Die Abgrenzung von Derivation und Flexion gehört zu den ältesten und komplexesten Problemen der Morphologie. Die Unterscheidung reicht offenbar weit in die abendländische Grammatiktradition zurück, wo geläufig zwischen dem Wort als Träger einer lexikalischen Bedeutung und dessen verschiedenen syntaktisch bedingten "Akzidentien" unterschieden wurde. Der Ausgangspunkt für die moderne Diskussion ist Paul (1896), wo die Gleichstellung von Derivation und Flexion bei einigen führenden Junggrammatikern kritisiert und als Abgrenzungskriterium die syntaktische Relevanz vorgeschlagen wurde, eine, wie wir sehen werden, noch durchaus aktuelle Position. Den Kontrapunkt zu Paul setzte unmittelbar darauf in einer Replik Meyer (1897), der einem kontinuierlichen Übergang zwischen beiden Bereichen das Wort redete. Seitdem geht das Pendel zwischen den beiden Polen Dichotomie vs. Kontinuum hin und her und ist bis heute nicht zum Stillstand gekommen. Im Gegenteil: noch nie war die Kontroverse um dieses altehrwürdige Problem so heftig und differenziert wie heute. Die heutige Aktualität des Problems ist, zumindest im generativistischen Lager, weitgehend auf seine Relevanz für die Diskussion um die Gesamtorganisation der Grammatik zurückzuführen. Aber auch für nicht-generativistische Morphologen führt an diesem vielgestaltigen, bis heute nicht wirklich befriedigend gelösten Problem kein Weg vorbei. Ich will hier darauf verzichten, es in all seinen Verästelungen zu verfolgen, und mich mit einer vereinfachten Diskussion der wichtigsten theoretischen Positionen und der wichtigsten Abgrenzungskriterien begnügen. Mit der lexikalistischen Hypothese ist auch in der generativen Grammatik die traditionelle Unterscheidung von Derivation und Flexion wieder zu Ehren gekommen. Man ging davon aus (vgl. u.a. Dell (1970:128-40), Siegel (1979:12-27)), daß Derivate im Lexikon er-
36 zeugt und dann in die Tiefenstruktur eingesetzt würden, um dort bzw. in der Transformationskomponente jene grammatikalischen Merkmale zu erhalten, die schließlich von der Phonologie formal zu realisieren seien. Diese Version wird im wesentlichen heute noch von Anderson (1982), (1988a,b) vertreten. Die Hauptmotivation für eine solche Spaltung der Morphologie liegt natürlich in dem Versuch, dadurch die Interaktion von Syntax und Flexion in den Griff zu bekommen. Voraussetzung für dieses Programm ist allerdings die Durchführbarkeit einer strikten Trennung von Derivation und Flexion. Halle (1973) schlug im Gegensatz zu dieser "klassischen" generativistischen Position vor, auch Flexionsformen im Lexikon zu erzeugen. Diese Idee hat seitdem viele Anhänger gefunden und sich in verschiedenen Theorieskizzen niedergeschlagen. Zu unterscheiden sind vor allem zwei Lager: jene, die auch innerhalb des Lexikons Flexions- und Derivationsregeln formal trennen wollen (z.B. Strauss (1982), Thomas-Flinders (1983)), und jene, die einen einheitlichen Regeltyp annehmen (z.B. Booij (1977), Lapointe (1978), Lieber (1981a), Kiparsky (1982), (1983), Selkirk (1982), Williams (1981a), u.a.). Für die Vertreter letzterer Position hat das Abgrenzungsproblem nur mehr insofern Bedeutung, als sie dessen notorische Probleme als Wasser auf ihre Mühlen leiten können. Sie betonen naturgemäß die Gemeinsamkeiten zwischen Derivation und Flexion, etwa die Identität der angewandten morphologischen Mittel. Aber selbst jene, die der Unterscheidung theoretische Relevanz absprechen, müssen eingestehen, daß manche der damit in Zusammenhang gebrachten Generalisierungen erklärungsbedürftig sind, etwa die Beinahe-Universalität der Reihenfolge Basis > Derivationsaffix > Flexionsaffix. Auch außerhalb der generativen Grammatik sind heute die Vertreter der Kontinuumsthese in der Überzahl. Im Anschluß an Sapir (1921) versuchen Plank (1981) und Bybee (1985), das Kontinuum von Derivation und Flexion als Widerspiegelung der Bedeutung der involvierten Affixe zu interpretieren. Dressier (1989) lehnt die Begriffe Derivation und Flexion zwar nicht ab, faßt sie aber als prototypische Begriffe auf, d.h. als Begriffe mit unscharfen Konturen. Wie schon Plank (1981) versucht er, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen in der Literatur herausgearbeiteten Eigenschaften von Derivation und Flexion explizit zu machen und sie soweit als möglich voneinander oder aus allgemeinen morphologischen Prinzipien abzuleiten, in seinem Falle natürlich jenen der Natürlichen Morphologie. Diese Forschungsstrategie, die z.B. auch von Carstairs (1988) empfohlen wird, scheint mir die für eine Lösung des Problems vielversprechendste zu sein. In einem ersten Schritt geht es darum, die Affixe bzw. morphologischen Regeln einer oder mehrerer Sprachen nach den verschiedenen Abgrenzungskriterien in Klassen einzuteilen, was bisher in den meisten Fällen nur in eklektischer Weise erfolgt ist. Das Ergebnis dieser taxonomischen Vorarbeit, das zeichnet sich jetzt schon ab, wird sein, daß sich die einzelnen Klassen zwar überschneiden, daß die Trennlinie aber in (fast) jedem Fall leicht anders verläuft. Ob die Annahme von zwei disjunkten Regelmengen, nämlich Flexion und Derivation, für die Erklärung dieses Sachverhalts nützlich ist, kann nicht im vorhinein entschieden werden, obwohl es m.E. aus heutiger Sicht unwahrscheinlich ist. Immerhin würde eine solche Taxonomie jedoch eine Menge von Fakten zu Tage fördern, z.B. Korrelationen zwischen den einzelnen Eigenschaften, die für die Suche nach einer erklärungskräftigen morphologischen Theorie katalysierende Wirkung hätten.
37 1.2.4.2 Die Abgrenzungskriterien In diesem Abschnitt will ich die wesentlichsten Abgrenzungskriterien besprechen, die von Dichotomisten bisher vorgeschlagen worden sind. (1) Flexionsaffixe sind syntaktisch relevant, Derivationsaffixe nicht. Dies ist, wie wir gesehen haben, das klassische Abgrenzungskriteriuni. Es ist klar theorieabhängig, insoferne es den Begriff syntaktisch relevant (zur Definition vgl. Anderson (1988b:25)) voraussetzt: ein und dieselbe morphologische Kategorie, etwa Plural oder Diminutiv, kann in einer Sprache flexivisch sein, in einer anderen jedoch derivationell (vgl. Anderson (1982:586)), je nachdem ob sie syntaktisch relevant ist oder nicht. (2) Flexionsregeln sind gegenüber Derivationsregeln peripher. Da peripher hier im hierarchischen Sinne zu verstehen ist, sind spanische Adjektive vom Typ antibalas als Gegenbeispiele zu werten, denn der Plural liegt im Skopus des Präfixes. Weitere spanische Gegenbeispiele sind die Adverbien auf -mente, die an die feminine Form des Basisadjektivs treten, sowie Ableitungen von lexikalisierten substantivierten Infinitiven wie pesaroso, poderoso und eventuell valeroso. Allgemein sind Gegenbeispiele in den Sprachen der Welt jedoch sehr selten (vgl. Rainer (Ms.)). Generalisierung (2) taugt allerdings nicht als Abgrenzungskriterium im Einzelfall, da sie die Unterscheidung von Derivation und Flexion schon voraussetzt. Jedenfalls handelt es sich aber um eine interessante Generalisierung, die von jeder vollständigen Morphologietheorie erklärt werden sollte (vgl. die Erklärungsversuche von Plank (1981:27), Hoekstra/Hulst/Moortgat (1981:27), Bybee (1985), Di Sciullo/Williams (1987:25) [dazu kritisch Joseph/Wallace (1984:325ff.), Hoeksema (1985:32)], Dressier (1989:8-9)). Einige dieser Autoren haben auf eine Korrelation zwischen Affixposition und Affixbedeutung hingewiesen, in dem Sinne, daß "abstraktere" Affixe peripherer seien. Wenn diese Korrelation, die man nicht mit einer Erklärung verwechseln sollte, richtig ist, so würde sie darauf hindeuten, daß in Generalisierung (2) die Begriffe Derivation und Flexion nicht wesentlich vorkommen. (3) Flexionsregeln sind obligatorisch, Derivationsregeln fakultativ. Dieses alte Kriterium spiegelt sich z.B. im Titel von Alvarez Garcia (1979) wieder, der Derivationsmorpheme morfemas facultativos nennt. Dieses meist sehr unpräzise formulierte Kriterium scheint sich an kongruenz- oder rektionsinduzierten Flexionsregeln zu orientieren. Für andere Kategorien ist es weniger überzeugend. So ist der Plural des Substantivs in folgendem Satz fakultativ: hay mucho(s) negro(s) en Cuba. Dasselbe gilt für den Numerus in la mayorta tiene(n). Andererseits ist aber das Derivationssuffix -ciön in einem Syntagma wie la coloniza de Amirica obligatorisch. (4) Derivationsregeln bilden Lexeme, Flexionsregeln Wortformen. Dieses altehrwürdige Kriterium hat eine gewisse Plausibilität, wegen der Unklarheit des Begriffs Lexem, d.h. Wort im Sinne von Lexikoneinheit, ist es jedoch gerade in Zweifelsfallen wenig hilfreich. So ist innerhalb der Derivation der Lexemcharakter bei Derivaten mit nennender Funktion wesentlich deutlicher als bei den übrigen; vgl.: buceador, goleador, usw. vs. un forastero desconocedor del quechua; generalisimo vs. grandisimo, usw. Andererseits können zumindest in lexikalisierten Bildungen auch Flexionsaffixe Teile von Lexemen sein: (ir a) los toros 'Stierkampf. (5) Derivationsregeln können die Wortart der Basis ändern, Flexionsregeln nicht. Darin ist nur eine hinreichende Bedingung für derivationellen und eine notwenige Bedingung für flexivischen Status enthalten. Die Gültigkeit der hinreichenden Bedingung ist allerdings
38 von manchen bezweifelt worden (vgl. u.a. Singh/Ford (1980:328), Wurzel (1984:41-2), Muysken (1981:308)). (6) Derivationsregeln können die Argumentstruktur ändern, Flexionsregeln nicht. Auch dieses Kriterium enthält nur eine hinreichende Bedingung für derivationellen und eine notwendige Bedingung für flexivischen Status. Wenn man Argumentstrukturveränderungen als automatische Folgen der semantischen Veränderungen einer Ableitung ansieht, so wäre dieses Kriterium aus dem folgenden ableitbar. (7) Derivationsregeln verändern die Bedeutung der Basis stärker als Flexionsregeln. Diese Generalisierung scheint korrekt zu sein (s. (2)), doch ist sie in dieser vagen Form nicht als Abgrenzungskriterium zu gebrauchen. Es spricht im Gegenteil für die Kontinuumshypothese. (8) Derivate sind semantisch weniger prädiktabel/regelmäßig als Flexionsformen. Diese Generalisierung fußt offenbar auf der Beobachtung, daß Derivationsregeln oft nur einen Interpretationsspielraum abstecken, während die konkrete lexikalische Bedeutung des Derivats nicht vorhersagbar ist. Auf der systematischen Ebene sind allerdings auch produktive Derivationsregeln semantisch regulär. Bei manchen Derivationsregeln ist der semantische Interpretationsspielraum übrigens nicht größer als bei Flexionsregeln (vgl. -isimo, ex-, no-, vice-, usw.). Andererseits können auch Flexionsregeln einer kontextuellen Desambiguierung bedürfen, z.B. die Imperfektmorpheme. (9) Flexionsaffixe sind produktiver als Derivationsaffixe. Auch diese Generalisierung mag statistisch korrekt sein, als Abgrenzungskriterium taugt sie jedoch nicht, da sie einerseits komparativ formuliert ist und es andererseits auch Gegenbeispiele gibt, nämlich unproduktive Flexionsregeln, etwa unregelmäßige Verbformen, und sehr produktive Derivationsregeln, etwa -(simo oder das adjektivische -dor. (10) Die Domäne von Flexionsregeln ist größer als jene von Derivationsregeln. Für diese Generalisierung gilt dasselbe wie für (9). (11) Eine Flexionskategorie ist mit allen Elementen einer Wortart realisierbar, eine Derivationskategorie nur mit einer Teilmenge. So kann fast jedes spanische Verb in allen Tempora/Modi konjugiert werden, während z.B. das Suffix -ble nur an eine Subklasse von Verben angefügt werden kann. Auch dieses Kriterium ist jedoch nur als statistische Aussage gültig und taugt nicht als Abgrenzungskriterium für den Einzelfall. Denn einerseits kann man z.B. durchaus nicht von jedem Nomen einen Plural bilden, während andererseits von den meisten Verben auch ein Nomen actionis gebildet werden kann. (12) Flexionsformen bilden Paradigmen, Derivate nicht. Wenn der meist schlecht definierte Begriff Paradigma hier die Einbettung der einzelnen Bildungen oder Regeln in ein System von morphologischen Kategorien meint, so dürfte diese Generalisierung in folgender komparativer Umformung empirisch adäquater sein: die paradigmatische Organisation von Flexionsformen/-regeln ist höher als die von Derivaten/Derivationsregeln. Damit wären wir wieder bei der Kontinuumshypothese. Zwischen dem paradigmatischen Organisationsgrad einer Flexionskategorie wie Imperfekt und einer Derivationskategorie wie Nomen actionis besteht wohl nur ein gradueller Unterschied. Auch zu oppositiver Organisation wie zwischen Perfekt und Imperfekt gibt es in der Wortbildung Ansätze (vgl. etwa anti- vs. pro-·, zur paradigmatischen Achse in der Wortbildung allgemein vgl. van Marie (1985), Carstairs (1988)). Flexionsparadigmen vom Typ des lateinischen Numerus/Kasusparadigmas oder der Person/Numerusparadigmen zahlreicher Sprachen scheinen in der Wortbildung allerdings keine ähnlich fest gefügten Analoga zu haben. (13) In der Flexion gibt es Suppletion, in der Derivation nicht. Das ist in dieser allgemeinen Form nicht haltbar. Richtig scheint vielmehr zu sein, daß es Suppletion nur gibt,
39 wo eine paradigmatische Organisation existiert, womit (13) mit (12) deckungsgleich wäre. Ein Beispiel für derivationelle Suppletion wäre ladrön für *robador. (14) Paradigmatischer Ausgleich ist in der Flexion häufiger als in der Derivation. So sind im Chicano-Spanischen der Infinitiv, das Partizip, das Gerundium und die finiten Verbformen ausgeglichen worden (vuelar, vuelado, vuelando, vueli, usw.), nicht jedoch das Nomen agentis (volador) (vgl. Saltarelli (1975:125)). Auch hier dürfte eine Korrelation mit dem paradigmatischen Organisationsgrad bestehen. Paradigmatischen Ausgleich gibt es natürlich auch in der Derivation (vgl. bonisimo > buenfsimo; allgemein Plank (1981:30f.), Wurzel (1984:45-6)). (15) Flexionsregeln sind allomorphisch regelmäßiger als Derivationsregeln. Das scheint statistisch zu stimmen (vgl. Stankiewicz (1962:11), Plank (1981:33), Baldi (1983:180-2)), aber eben nur statistisch (vgl. Carstairs (1988)). (16) Derivationsregeln sind hierarchisch organisiert, Flexionsregeln nicht. Diese Hypothese wird von Thomas-Flinders (1983) vertreten. Ihre empirische Korrektheit ist im Moment schwer einzuschätzen, da einschlägige Arbeiten fehlen. Eventuell erstreckt sich die nicht-hierarchische Organisation nur auf eine Teilmenge der Flexion. (17) Flexionsregeln unterliegen schwächeren Lokalitätsbeschränkungen als Derivationsregeln. Auch diese Hypothese stammt von Thomas-Flinders (1983). Gemeint ist damit, daß Flexionsregeln weiter in die Struktur der Basis "hineinschauen" und manchmal sogar vorausschauen können als Derivationsregeln. Auch diese Generalisierung bedarf erst einer kritischen Überprüfung. Jedenfalls betrifft sie wieder höchstens eine Teilmenge der Flexionsregeln. (18) Derivationsregeln sind rekursiv, Flexionsregeln nicht. Im Bereich der Derivation ist Rekursivität auf semantisch iterative Regeln beschränkt (vgl. Rainer (1986)). Vielleicht genügt diese Bedingung, um die Seltenheit/Absenz von Rekursivität in der Flexion zu erklären (nach Dressler (1989:8) ist das türkische Pluralsuffix -ler rekursiv). Die Agrammatikalität von Bildungen wie cantab-äb-amos in der Bedeutung eines Plusquamperfekts sollte m.E. nicht durch eine allgemeine Rekursivitätsbeschränkung erklärt werden, sondern durch eine genaue Berücksichtigung der Bedeutung der betroffenen Morpheme. Wenn z.B. das Imperfekt einen Bezug auf den Sprechzeitpunkt impliziert, wäre Rekursion schon allein aus diesem Grund ausgeschlossen. (19) Derivationsregeln sind intrinsisch geordnet, Flexionsmorpheme entsprechend der Anordnung der Flexionskategorien. Auch diese Hypothese von Thomas-Flinders (1983) kann wegen des unbefriedigenden Forschungsstandes zur Affixanordnung schwer beurteilt werden. Wenn die "level ordering hypothesis" der Lexikalischen Phonologie korrekt wäre, so müßte der erste Teil der Generalisierung abgeschwächt werden zu: Derivationsregeln sind innerhalb von Blöcken intrinsisch geordnet. (20) Derivate werden als ganze gespeichert und abgerufen, Flexionsformen jedesmal neu erzeugt. Auch dieses Kriterium muß komparativ umformuliert werden (vgl. 1.2.2.1). Wie Di Sciullo/Williams (1987:16-7) richtig bemerken, korreliert Speicherung weniger mit den Kategorien Derivation/Flexion als mit der Produktivität einer Regel. (21) Agrammatische Aphaktiker haben Probleme mit der Flexion, nicht aber mit der Derivation. Anderson (1988b:27) beruft sich bei diesem Argument auf psycholinguistische Arbeiten (vgl. Badecker/Caramazza (1989)). Selbst wenn hier tatsächlich die Dichotomie Flexion/Derivation relevant wäre, könnte man daraus kaum mehr als einen Zusammenhang von Syntax und Flexion bei der Sprachproduktion ableiten. (22) Derivations- und Flexionsaffixe werden bei Versprechern nie füreinander substituiert. Daraus zieht MacKay (1979:491) den Schluß, daß "inflectional suffixes are called
40 on by different rules from derivational suffixes". Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch heraus, daß die eigentliche Generalisierung lautet: Affixe werden bei Versprechern immer nur innerhalb einer morphologischen Kategorie substituiert (vgl. MacKay (1979:482-3)). Dieses "Suffix Class Phenomenon" hat somit keine unmittelbare Aussagekraft hinsichtlich der Unterscheidung von Derivation und Flexion. (23) Flexionsaffixe unterliegen strikteren Morphemstrukturbedingungen als Derivationsaffixe. Diese Generalisierung ist statistisch gesehen richtig, aber eben nicht mehr als das (vgl. Wurzel (1984:46-7)). Auch gilt sie für agglutinierende Sprachen in geringerem Maße (vgl. Dressler (1989:9)). (24) Mehrere Flexionskategorien können durch ein Portmanteau-Morph realisiert werden, nicht jedoch zwei Derivationskategorien oder eine Derivations- und eine Flexionskategorie. Diese interessante Beobachtung findet sich in Dressier (1982:81), Booij (1986:515-6) und Anderson (1988b:88-9). Ausgedehntere Untersuchungen fehlen. Wie auch immer diese Generalisierung zu erklären ist, als Abgrenzungskriterium ist sie nicht einsetzbar. Auch bleibt zu klären, ob sie alle Flexionskategorien erfaßt. (25) Flexionskategorien bilden typologisch gesehen eine kleine Gruppe, Derivationskategorien sind semantisch disparater. Diese Generalisierung ist zweifellos richtig, ergibt jedoch keine Dichotomie, sondern ein Kontinuum. (26) Derivate können im Satz durch ein einfaches Wort ersetzt werden, Flexionsformen nicht. Dieses beliebte, weil unmittelbar operationale Kriterium hat den doppelten Nachteil, daß es mit keinerlei Einsicht in die Natur von Derivation und Flexion verbunden und empirisch unrichtig ist. Dieser Katalog ließe sich noch um zwei Dutzend Kriterien erweitern, doch wären diese von noch zweifelhafterer Natur als manche der angeführten. Wie gesagt sind viele der Generalisierungen korrekt und stellen somit Explananda für eine umfassende Morphologietheorie dar. Viele würden es auch verdienen, daß man sie näher untersucht und in typologischer Hinsicht evaluiert. Es dürfte jedoch klar geworden sein, daß die einzelnen Kriterien unterschiedliche Klassen isolieren und durch eine Einteilung in zwei große disjunkte Mengen wenig gewonnen ist: Derivation und Flexion bilden ein Kontinuum. Das stärkste Argument für die theoretische Irrelevanz der Begriffe Derivation und Flexion ist m.E. die Feststellung, daß es keine grammatikalischen Regeln zu geben scheint, die wesentlich auf diese beiden Begriffe angewiesen wären (vgl. allerdings Dell (1978)). Nach dieser Schlußfolgerung mag es den Leser verwundern, daß er eine spanische Wortbildungslehre, in Händen hält und nicht ein Traktat über spanische Morphologie allgemein. Die Verwunderung ist berechtigt. In der Tat ist die Abgrenzung meines Untersuchungsgegenstandes in dieser Hinsicht nicht von theoretischen, sondern von praktischen Erwägungen geleitet. Einerseits hätte eine Berücksichtigung der Flexion das Arbeitspensum zu stark erweitert, und andererseits ist der allgemeine Informationsstand zur Flexion wesentlich befriedigender als der zur Wortbildung, was eine neue Gesamtdarstellung nicht so dringend erscheinen läßt.
1.2.4.3 Derivation vs. Flexion im Spanischen In der hispanistischen Grammatik und Sprachwissenschaft wird, soweit ich sehe, in Einklang mit der Tradition einhellig die dichotomistische Position vertreten. So unterscheidet die Real Academia in ihrer Grammatik von 1973 ausdrücklich zwischen derivationellen sufijos und
41 flexivischen desinencias (S.165). Uneinigkeit herrscht allerdings darüber, wo und wie die Grenze zu ziehen sei. Zu den strittigen morphologischen Kategorien gehören vor allem der Infinitiv, die Partizipien, das Adverb, der Elativ, die Motion und das Diminutiv (vgl. zu letzterem Cort£s (1970:14,35-7)). Die verwendeten Abgrenzungskriterien sind eine Teilmenge der oben aufgezählten, ihr Einsatz bleibt jedoch weitgehend unsystematisch. Eine Untersuchung aller morphologischen Kategorien bzw. Regeln des Spanischen nach den angegebenen Kriterien gehört zu den vordringlichen Aufgaben der künftigen Forschung. An dieser Stelle will ich nur zwei Problemkategorien herausgreifen, nämlich den Elativ und den Plural, um zu zeigen, daß sich die einzelnen Kriterien nicht decken. Innerhalb der Kategorie Plural ist dabei noch zwischen nominalem und adjektivischem Plural zu unterscheiden. Nach dem Kriterium der syntaktischen Relevanz (1) ist -isimo derivationell, während beide Pluraltypen flexivisch sind, da der nominale kongruenzinduzierend und der adjektivische kongruenzinduziert ist. Nach dem Peripherizitätskriterium (2) ist der adjektivische Plural flexivisch, der substantivische allerdings nur, wenn man von den Adjektiven des Typs antibalas absieht. Daß -isimo derivationell ist, sieht man daran, daß ihm das Derivationssuffix -mente folgen kann. Nach (3) ist -isimo derivationell, da es fakultativ ist, der Adjektivplural hingegen ist flexivisch, weil obligatorisch. Bzgl. des nominalen Plurals ist die Entscheidung schwieriger (s.o.). Was die Dichotomie Lexem/Flexionsform (4) betrifft, so ist deadjektivisches -isimo wohl auch als flexivisch einzuordnen, während lexikalisierte nominale Pluralformen, wie wir gesehen haben, oft auch Lexemstatus haben können. Nach dem Kriterium der Wortartkonstanz (5) können alle drei flexivisch sein, ebenso nach Kriterium (6). Hinsichtlich des Grads der Bedeutungsveränderung (7) ist -isimo sicher nicht anders zu behandeln als der nominale Plural. Dasselbe gilt für Kriterium (8), die semantische Prädiktabilität (vgl. Prado (1989)). Wenn wir unter Produktivität die Anwendungswahrscheinlichkeit verstehen, so erhalten wir nach Kriterium (9) wahrscheinlich eine Ordnungsrelation adjektivischer Plural > nominaler Plural > -isimo. Hinsichtlich der Größe der Domäne (10) dürfte die Ordnungsrelation für die beiden Plurale umgekeht sein. Nach Kriterium (11) wäre nur der adjektivische Plural flexivisch, da auch der nominale Plural starken Beschränkungen unterliegt. Das Paradigmenkriterium (12) ist schwer anwendbar, ebenso (13) und (14). Das Kriterium der allomorphischen Regelmäßigkeit (15) ordnet, was die Stammallomorphie betrifft, -isimo der Derivation, die Plurale hingegen der Flexion zu. Bzgl. der Suffixallomorphie ist jedoch der nominale Plural derivationsverdächtig, da z.B. im Bereich der Fremdwörter die Auswahl von -s und -es alles andere als klar geregelt ist. Kriterium (16) ist wenig ergiebig, da alle drei Affixe hierarchisch analysiert werden können. Dasselbe gilt für das Lokalitätskriterium (17). Das Rekursivitätskriterium (18) weist -isimo als derivationell aus (vgl. am. riquisisimo), die anderen beiden Kategorien als potentiell flexivisch. Sollte die Nicht-Rekursivität des Plurals aus semantischen Gründen ausgeschlossen sein, was sehr wahrscheinlich ist, so wäre Kriterium (18) natürlich überhaupt irrelevant. Die Kriterien (19), (20), (21) und (22) sind kaum anwendbar. Hinsichtlich der Morphemstrukturbedingungen (23) wären wahrscheinlich die Plurale flexivisch, -isimo derivationell. Das Portmanteau-Kriterium (24) greift nicht. Nach (25) ist der Plural eher flexivisch, -isimo eher derivationell. Kriterium (26) schließlich weist -isimo, aber vielleicht auch den nominalen Plural als derivationell aus (vgl. hay mucho(s) negro(s) en Cuba, u.a.). Diese kursorische Analyse bestätigt die Schlußfolgerung des theoretischen Teils, daß die einzelnen Kriterien verschiedene Klassen aussondern. Wie diese Klassen genau aussehen und welche Beziehungen zwischen ihnen bestehen, bleibt noch zu erforschen.
42 1.2.5 Komposition vs. Syntax Ein weiteres klassisches Abgrenzungsproblem betrifft die Grenze zwischen Komposition und Syntax. Sehen wir uns dazu folgende Liste von komplexen Wörtern an: (a) (b) (c) (d) (e) (f) (g) (h)
hombre-masa boquiabierto itico-moral verde limön portaaviones sabelotodo lluvia dcida boda de plata
(i) 0) (k) (1)
(m) (n) (o)
ciempids malcriar sinfln ajiaceite quienquiera pensique nomeolvides
etc.
Nach einer traditionsreichen Auffassung wären alle diese Bildungen der Komposition zuzurechnen, insofeme als sie eine eigene Gesamtbedeutung ausdrücken und aus mehr als einem Wort bestehen. Bei konsequenter Anwendung hätte diese Position allerdings zur Folge, daß auch die gesamten Redewendungen einer Sprache zur Komposition gerechnet werden müßten, da sie ja durchwegs aus mehr als einem Wort bestehen und eine einheitliche Gesamtbedeutung haben. Andererseits würde man sich aber auch genötigt sehen, Wörter ein und desselben formalen Typs teilweise der Komposition und teilweise der Syntax zuzuschlagen, je nachdem ob eine einheitliche Gesamtbedeutung vorliegt oder nicht. Diese ist z.B. bei hombre masa, aflo luz, pafiales-braguitas, consejero-delegado, u.ä. offensichtlicher als bei pregunta clave, documento base, madre-amante, referendum-farsa, u.ä. Wegen der notorischen Unschärfe des Begriffs einheitliche Gesamtbedeutung (vgl. Rohrer (1977:21-6)) ist eine Entscheidung zudem in vielen Fällen mehr oder weniger willkürlich. Es deutet also alles darauf hin, daß Lexikalisierung/begriffliche Fixierung für sich genommen als Abgrenzungskriterium problematisch ist, da sie einerseits auch die Redewendungen erfaßt, die man nicht erfassen will, andererseits aber deskriptive Komposita und Augenblickskomposita, die nicht der Begriffsbildung dienen, ausschließt. Daß sich eine weitgehende Überlappung zwischen lexikalisierten bzw. begrifflich fixierten Morphemsequenzen und Wortbildungen ergibt, ist einfach eine Folge der Tatsache, daß die Begriffsbildung die vielleicht wichtigste Funktion der Wortbildung ist. Es scheint daher angebracht, die Unterscheidung ^wischen Phrasen und Komposita nicht allein auf das begriffliche Kriterium zu stützen. Im Einklang mit einer ebenso alten Tradition (vgl. zum Spanischen die Akademiegrammatik von 1973, S.169; allgemein: Bloomfield (1933:233-5), Benveniste (1967), Zuffi (1981), Mascarö (1986:71-4), Di Sciullo/Williams (1987)) werde ich daher nur jene Bildungstypen der eigentlichen Komposition zurechnen, deren interne Struktur nicht den Regeln der spanischen Syntax gehorcht. Alle übrigen komplexen Wörter, die aus mehreren Wörtern bestehen und sich syntaktisch wie ein Wort verhalten, werden in 3.2 unter dem Begriff syntagmatische Komposita abgehandelt. Die Motive für die Zuteilung der einzelnen Bildungstypen zu den eigentlichen bzw. syntagmatischen Komposita werden in den entsprechenden Abschnitten behandelt. Bei einer engen Auslegung des Begriffs Morphologie wäre es durchaus vertretbar, syntagmatische Komposita als nicht-morphologische Objekte überhaupt außer acht zu lassen. Da die Abgrenzungsproblematik jedoch noch nicht als definitiv gelöst angesehen werden kann und syntagmatische
43 Komposita traditionell der Wortbildung zugerechnet werden, scheint es angemessener, sie in eine Wortbildungslehre wie die vorliegende aufzunehmen.
1.3 Natur und Typen von Wortbildungsregeln 1.3.1 Die Natur von Wortbildungsregeln So wie es in der heutigen Wortbildungsforschung ein Dutzend verschiedener Schulen gibt, so gibt es zwangsläufig auch ein Dutzend verschiedener Auffassungen über die Natur des zentralen Forschungsobjekts, die Wortbildungsregeln, oder, neutraler gesagt, jene Regularitäten, die der Bildung und Ordnung morphologisch komplexer Wörter zugrundeliegen. Die wesentlichsten davon werden in 1.3.1.1 vorgestellt, wobei jene Formalismen, die in dieser Arbeit keine Rolle spielen, nur kurz gestreift werden. Eine ausführlichere Diskussion verbietet sich wegen der teilweise sehr komplexen theoretischen Implikationen. Auch wäre dies aufgrund des skizzenhaften Charakters mancher Vorschläge und des Fehlens einer fundierten Gegenüberstellung der einzelnen Formalismen ein äußerst schwieriges Unterfangen. Im wesentlichen muß ich mich daher auf eine Zusammenstellung der publizierten Bewertungen beschränken. Etwas ausführlicher kommen hingegen jene Vorschläge zur Sprache, denen meine Sympathie gehört. In den drei folgenden Abschnitten werden dann einige wesentliche Eigenschaften von Wortbildungsregeln unabhängig von bestimmten Formalismen diskutiert.
1.3.1.1 Die Form von Wortbildungsregeln 1.3.1.1.1 Generativistische Formalismen Die Frage nach der Form von Wortbildungsregeln ist vor allem in der generativen Grammatik ein zentraler Diskussionsgegenstand geworden. Mitte der siebziger Jahre hat sich, wie wir gesehen haben, ein Konsens darüber herausgebildet, daß Wortbildungen nicht durch syntaktische Transformationen zu erzeugen seien. Mit diesem Sieg der lexikalistischen Hypothese ist die Diskussion um die Natur von Wortbildungsregeln jedoch nicht zum Stillstand gekommen. Im Gegenteil: in den letzten zehn Jahren ist nicht weniger als ein halbes Dutzend von lexikalistischen Formalismen zur Erfassung von Wortbildungsregularitäten vorgeschlagen worden. Die wichtigsten davon sollen hier kurz referiert werden. Jackendoff (1975) schlug vor, alle morphologisch komplexen Wörter im Lexikon zu speichern und morphologische Verwandtschaften durch Redundanzregeln zu kodieren. Die Funktion dieser Redundanzregeln sei es, den Speicherungsaufwand für die einzelnen Wörter zu evaluieren, wobei nur jene Eigenschaften eines Wortes in Rechnung zu stellen seien, die nicht durch verwandte Wörter voraussagbar sind. Jackendoff sieht die Hauptfunktion der Redundanzregeln also in der Speicherverwaltung, nur sekundär und eher sporadisch können sie auch zur Bildung von Neologismen herangezogen werden. Jackendoffs Theorie ist aus mehreren Gründen kritisiert worden. Hust (1978) kritisierte die Ausdehnung des traditionellen Begriffs der Redundanzregel, die rein intuitive Natur
44 der Rechtfertigung sowie einige konkretere faktische bzw. Argumentationsfehler. Aronoff (1976:31) hielt diesen Regeltyp für zu unrestringiert und schlug vor, nur produktiven Wortbildungsregeln auch die Funktion von Redundanzregeln zuzugestehen, was jedoch von verschiedenen Seiten als unhaltbar zurückgewiesen worden ist (vgl. u.a. Booij (1977:38-9), Dressler (1977a: 15)). Verschiedentlich kritisiert wurde auch die Behauptung Jackendoffs, Wortbildungsregeln seien in erster Linie zur Speicherverwaltung da und nur sekundär und sporadisch für Neubildungen. Thompson (1975:345) wies mit Recht darauf hin, daß völlig im Dunklen bleibt, unter welchen Bedingungen es zu Neubildungen kommen könne. Unter den heutigen Theorien kommt diejenige von Bybee (1985), (1988) der Jackendoffschen Konzeption am nächsten. Auch Mötsch (1990) spricht sich für Redundanzregeln aus. Größere Resonanz als Jackendoffs Redundanzregeln haben Aronoffs Wortbildungsregeln gefunden. Diese kann man im wesentlichen als eine Formalisierung traditioneller Vorstellungen betrachten. Wortbildungsregeln sind nach Aronoff (1976:22) lexikalische (!) Transformationen, die eine Eingabestruktur in eine Ausgabestruktur umwandeln: "Such a rule specifies a set of words on which it can operate. This set, or any member of this set, we will term the base of that rule. Every WFR [Word Formation Rule; F.R.] specifies a unique phonological operation which is performed on the base. Every WFR also specifies a syntactic label and subcategorization for the resulting word, as well as a semantic reading for it, which is a function of the reading of the base". Neben dieser allgemeinen Charakterisierung führt Aronoff noch eine Reihe von weiteren Eigenschaften von Wortbildungsregeln an, von denen viele an anderen Stellen dieser Einführung zur Sprache kommen. Seine Konzeption ist mit Modifikationen von Booij (1977), Scalise (1983), (1984), Janda (1983), (1984), Anderson (Ms.), u.a. übernommen worden. Eine ausführliche Kritik enthalten Plank (1981) und van Marie (1985). Innerhalb der generativen Grammatik ist der Trend nach Aronoff dahin gegangen, von einzelnen Regeln wegzukommen und den Blick auf die allgemeinen Prinzipien der Morphologie zu richten. Die Kritik an Aronoff war also weniger empirischer als theoretischer Natur (vgl. Kiparsky (1983:1720)): seine Wortbildungsregeln paßten nicht mehr in die heraufdämmernde Prinzipien-undParameter-Ideologie (Chomsky (1981)). Jackendoff (1975:668) merkte an, daß das syntaktische Analogon zu seinen Redundanzregeln nicht syntaktische Transformationen, sondern Phrasenstrukturregeln seien. Seit dem Ende der siebziger Jahre haben mehrere Linguisten in diesem Sinne versucht, auch Wortbildungsregularitäten durch Phrasenstrukturregeln zu beschreiben, z.B. Selkirk (1982), Toman (1983) oder Di Sciullo/Williams (1987). Während Toman einen weitgehenden Parallelismus zwischen Phrasen- und Wortstruktur annimmt (vgl. kritisch Booij (1985b)), enthält Selkirks Modell autonome Wortstrukturregeln, die allerdings formal mit den Phrasenstrukturregeln übereinstimmen und den für diese Regeln geltenden allgemeinen Prinzipien, etwa der X-Bar-Theorie (S.6-11), unterworfen sind. Selkirksche Phrasenstrukturregeln haben vereinfacht gesagt die Form Ρ > Q Af (Suffigierung), Ρ > Af Q (Präfigierung) oder Ρ > QR (Komposition), wobei Af für ein beliebiges Affix und P, Q, R für ein Wort der Hauptwortarten stehen. Diese Regeln erzeugen abstrakte hierarchische Strukturen, in die durch eine (morpho)lexikalische Insertionsregel Wörter oder Affixe in Übereinstimmung mit den Endsymbolen und den Subkategorisierungseigenschaften der Affixe eingesetzt werden können. Affixe sind hier also nicht mehr Operatoren, wie bei Aronoff, sondern haben Lexikoneinträge wie gewöhnliche Wörter. Die Verwendung von Phrasenstrukturregeln zur Kodierung morphologischer Regularitäten ist verschiedentlich auf Kritik gestoßen. Erstens ist offensichtlich, daß solche Regeln nur für konkatenative Morphologie geeignet sind, nicht aber für Verfahren wie Reduplika-
45 tion, Metathese, Infigierung oder Subtraktion. Dies ist auch den Proponenten von Phrasenstrukturregeln bewußt (vgl. z.B. Selkirk (1982:2-3)), weshalb sie genötigt sind, nicht-konkatenative Prozesse einem anderen "Modul" zuzuweisen. Booij (1985b:266) bemängelt u.a., daß die zyklische Applikation phonologischer Regeln aus einem solchen Morphologiemodell nicht automatisch folge und daß es die falsche Voraussage mache, daß phonologische Regeln nicht vor morphologischen angewendet werden können. Weitere kritische Anmerkungen finden sich in Scalise (1983:133-6), Wolff (1984:155-9), Zwicky (1990), Anderson (Ms.) und Corbin (Ms.). Problematisch sind für eine phrasenstrukturelle Morphologie übrigens auch Fälle paradigmatischer Wortbildung, wie sie in van Marie (1985) beschrieben werden. Lieber (1981a:44-6) bemängelt an Selkirks System eine gewisse Redundanz und schlägt vor, die Erzeugung hierarchischer Struktur einer einzigen kontextfreien Regel zu überlassen, die eine binäre Baumstruktur mit unspezifizierten Endsymbolen erzeugt, in die wie bei Selkirk Lexikoneinträge im Einklang mit ihren Subkategorisierungseigenschaften eingesetzt werden können. Damit wird der Unterschied zwischen Derivation und Komposition ganz in die Lexikoneinträge verlagert. Die Dominanzrelationen zwischen den Konstituenten, die bei Selkirk durch den Kopf-Begriff ausgedrückt werden, werden in Liebers Modell durch sog. Perkolationskonventionen bewerkstelligt (s. dazu 1.3.1.4). Wie Selkirks Modell ist auch das von Lieber nur auf konkatenative Morphologie anwendbar. Lieber nimmt daher innerhalb des Lexikons noch eine eigene Komponente für "string dependent rules" (S.62-4,149-205) an, das sind Regeln transformationeilen Typs, die auf die phonologische Struktur der Basis Bezug nehmen müssen, wie Reduplikationen oder Infigierungen. Um diesem Schritt den Ad-hoc-Chdsskltr zu nehmen, versucht Lieber zu zeigen, daß die Regeln der konkatenativen und der nicht-konkatenativen Subkomponente verschiedene Eigenschaften haben und somit auch unabhängige Motivation für diese Aufspaltung existiert (vgl. S. 174,198-9). Ihre diesbezüglichen Argumente sind jedoch von Janda (1982b) entkräftet worden, womit der Ad-hoc-Charakter einer grundsätzlichen Trennung von konkatenativen und nicht-konkatenativen Regeln aufrecht bleibt. Angesichts der Tatsache, daß nicht-konkatenative Regeln sich in allen wesentlichen Punkten, z.B. hinsichtlich der hierarchischen Struktur (vgl. schon Bloomfield (1933:221-2)), mit konkatenativen decken, scheint mir die Auffassung jener Morphologen adäquater, die Wortbildungsregeln allgemein als lexikalische Transformationen auffassen (vgl. Aronoff (1976), Janda (1983), (1984), Becker (1990), u.a.). Neben der einen Phrasenstrukturregel und den Regeln der nicht-konkatenativen Komponente nimmt Lieber noch einen dritten Typ lexikalischer Regeln, sog. morpholexikalische Regeln, an (vgl. S.10-3), worunter Redundanzregeln (vgl. Lieber (1981b: 165)) zu verstehen sind, die Stämme auf deren Wurzeln beziehen, wenn eine nicht-prädiktable allomorphische Beziehung vorliegt. Mit Jackendoffs Redundanzregeln, Aronoffs Wortbildungsregeln, Selkirks Phrasenstrukturregeln und Liebers System hätten wir die wesentlichsten generativistischen Formalismen des letzten Jahrzehnts kennengelernt. Der allerneueste Trend, der hier noch nicht berücksichtigt werden soll, geht in die Richtung einer zunehmenden Modularisierung, d.h. man versucht, Wortbildungen wie Phrasen als das Produkt der Interaktion verschiedener grammatischer Prinzipien zu erklären. Im nächsten Abschnitt wollen wir uns hingegen einer traditionelleren Auffassung von der Natur von Wortbildungsregeln zuwenden.
46 1.3.1.1.2 Analogie
Nach einer altehrwürdigen, aber noch immer aktuellen Auffassung entstehen neue komplexe Wörter in Analogie zu usuellen Wörtern. Diese Auffassung findet sich beim Junggrammatiker Paul ebenso wie bei den Vätern des Strukturalismus de Saussure und Bloomfield. Durch die generative Grammatik ist sie einige Zeit verdrängt worden, doch ist in den letzten Jahren wieder ein verstärktes Interesse der Morphologietheoretiker am Analogiebegriff festzustellen. Die konsequenteste Verteidigung der Analogie findet sich in Derwing/Skousen (1989), Skousen (1989) und Becker (1990). Dabei gibt es in der Literatur zwei verschiedene Verwendungen des Begriffs Analogie. Für die einen (u.a. Thompson (1975:346-7), Dressier (1977a:20-l), Bauer (1983:96)) ist unter Analogie nur die Bildung eines neuen Wortes nach dem Vorbild eines bestimmten Wortes zu verstehen. Einschlägige spanische Beispiele wären etwa die folgenden: cuadriunvirato (Ruppert) < triunvirato, durmienda (NF) < vivienda, escuchatdn (Becerra et al. (1986:63)) < charlatdn, gaseoducto (Seco (1986)) < oleoducto, sobremorir (zit. in Mayoral (1985:505)) < sobrevivir, tridlogo (N) < didlogo, u.ä. Bei dieser engen Definition des Analogiebegriffs kann keine Rede davon sein, daß Wortbildung allgemein als Analogiebildung aufzufassen sei. Vielmehr wird die Analogie nur für die Erklärung von Einzelfallen herangezogen, die als von normalen Neubildungen qualitativ verschieden eingestuft werden. In diesem Buch wird für diesen engen Analogiebegriff der Begriff lokale Analogie bzw. lokal-analogisch verwendet. Für andere jedoch sind alle Wortbildungen Analogiebildungen, auch solche wie anteponible, coleccionable, coordinable, deslindable, usw., für die kein einzelnes Wort als unmittelbares Vorbild auszumachen ist. Solche Wörter werden für die Vertreter des weiten Analogiebegriffs (vgl. u.a. Gauger (1968), Mötsch (1977), Bybee (1985), Gusmani (1985), Derwing/Skousen (1989), Skousen (1989), Becker (1990)) in Analogie nicht unbedingt zu einzelnen Wörtern, sondern zu Gruppen oder auch zur ganzen Gruppe vergleichbarer Bildungen auf -ble gebildet. Formal handle es sich bei der Bildung von sobremorir und anteponible um denselben Vorgang, nämlich eine Proportionalanalogie, der Unterschied liege lediglich im Umfang der Menge der Vorbilder: vivirsobrevivir = morir:Xvs. V:Vble = anteponer:X. Eine Variante des weiten Analogiemodells geht davon aus, daß Wortbildungsregeln überhaupt überflüssig werden und durch eine allgemeine Anweisung der folgenden Form ersetzt werden können: "Suche Fälle, die Deinem Problem ähneln und löse es in Analogie dazu". Ein solches Modell wird vor allem in der psycholinguistischen Literatur erwogen (vgl. z.B. Butterworth (1983:290), Baldi/Broderick/Palermo (1985:35,47,51), Bybee (1985), (1988), Derwing/Skousen (1989), Skousen (1989)). Die expliziteste Explikation des Schlüsselbegriffs ähneln findet sich in Skousen (1989). Die Vorteile eines Analogiemodells in der Wortbildung sind vielfältig. Erstens erlaubt es uns, alle morphologischen Prozesse mit einem einheitlichen Formalismus zu beschreiben (vgl. Becker (1990)). Wir brauchen für sobremorir keinen qualitativ verschiedenen Wortbildungsmechanismus, vielmehr ergibt sich das Besondere an einer solchen Bildung einfach aus dem minimalen Umfang der Bezugsmenge. Damit entfällt auch das Pseudoproblem, was man mit Bildungen nach zwei, drei, vier, usw. Vorbildern machen soll. Auch morphologische Beziehungen zwischen Wörtern desselben Komplexitätsgrades sind mit dem Proportionalschema zu erfassen, während sie für Formalismen ä la Lieber und Selkirk problematisch sind. So sind Neologismen wie Bergretter, Koalitionsverhandler,
47 Volkszähler, u.ä. direkt aus Bergrettung, Koalitionsverhandlung(en), Volkszählung, u.ä. hervorgegangen. Weitere Beispiele für morphologische Beziehungen dieser Art, denen in der Literatur bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden ist, finden sich in van Marie (1985). Schließlich diskriminiert die Proportionalgleichung auch nicht morphologische Mittel wie Reduplikation, Metathese oder Subtraktion gegenüber den konkatenativen Mitteln. Analogiegegner werden gerade die Allmacht dieses Beschreibungsmittels aufs Korn nehmen. Mit Janda (1984) und Becker (1990) bin ich jedoch der Meinung, daß diese überschüssige Ausdruckskraft nicht durch eine Veränderung des Formalismus selbst bewerkstelligt werden soll, sondern durch unabhängige Theorien über morphologischen Wandel, Markiertheit, usw. Ein weiterer Vorteil des Analogiemodells besteht darin, daß es das in der Wortbildung allenthalben zu beobachtende Phänomen der Fragmentierung erklärt. Gemeint ist damit, daß Wortbildungsregeln einerseits fast nie eine homogene Domäne haben (Domänenfragmentierung), sondern sich die Domäne meist aus Subdomänen mit oft unterschiedlichem Produktivitätsgrad zusammensetzt, und daß sie andererseits eine starke Tendenz haben, sich in verschiedene Regeln aufzuspalten, die zwar semantisch verwandt, aber doch nicht auf einen Nenner zu bringen sind (semantische Fragmentierung). Das Präfix sub- veranschaulicht diese Situation ganz deutlich: I II III IV V VI VII
subdirector subconjunto subsuelo subtitulo subindice subcultura subalimentaciön
VIII IX X XI XII XIII u.a.
subrepresentado submarine subtropical subestimar subarrendar subagrupar
Obwohl sub- in all diesen Bildungen gewisse Ähnlichkeiten aufweist, ist man vom Blickpunkt der Bedeutung, der Produktivität und der Beschränkungen aus genötigt, anstatt einer alle umfassenden Regel mehrere Untergruppen anzunehmen. Das Analogiemodell besagt, daß Neubildungen in Anlehnung an die Gruppen I-XIII erfolgen, vielleicht manchmal sogar in Analogie zu einem bestimmten Wort aus einer Gruppe. Subliteratura z.B. richtet sich gewiß nach Gruppe VI, subocupaciön nach Gruppe VII, usw. Natürlich kann dieser Sachverhalt auch in anderen Modellen dargestellt werden, etwa indem man das Präfix mit sehr komplexen Subkategorisierungsbedingungen ausstattet. Das Analogiemodell hat jedoch den Vorteil, daß es zugleich eine Erklärung für die Fragmentierungstendenz in der Wortbildung liefert. Auch erklärt das Analogiemodell den wohlbekannten "gang effect" (Stemberger/MacWhinney (1988:103,108)), d.h. die Tatsache, daß semantisch und/oder formal ähnliche Wörter die Bildung und allgemein die Verarbeitung von Neologismen erleichtern (vgl. auch Olsen (1986:14-5)). Offensichtlich ist die Wirkung der Analogie in der Wortbildung auch im Bereich der Interfixe (vgl. Läzaro Carreter (1972:258)): so stammt das -n- des Neologismus motoneta (Umbral; L tecnocrätico > tecnocratizar. Das semantisch-pragmatische Kriterium läßt uns jedoch bisweilen im Stich. So ist es allein aufgrund dieses Kriteriums schwer zu entscheiden, welcher Begiff in den folgenden morphologisch verwandten Paaren welchen semantisch-pragmatisch präsupponiert: jarra/jarro, saca/saco, manzana/manzano, astigmätico/astigmatismo, amnistia/amnistiar, apöcope/apocopar, colapso/colapsar, danza/danzar, imulo/emular, usw. Dies ist jedoch keineswegs ein Indiz für die Unbrauchbarkeit des Kriteriums, wie manchmal vorschnell geschlossen wird, denn schließlich ist es ja α priori durchaus denkbar, daß es neben den vielen gerichteten Beziehungen auch ungerichtete gibt. Klar inadäquat ist das semantisch-pragmatische Kriterium allein jedoch in einer anderen Hinsicht. Es erlaubt nämlich nicht, gerichtete morphologische Beziehungen von rein semantischen Beziehungen wie Metapher oder Metonymie zu trennen. Letztere erfüllen ja ebenfalls das Kriterium, da der metaphorische/metonymische Ausdruck klar die wörtliche Bedeutung präsupponiert, aber nicht umgekehrt. Diese Schwachstelle ist u.a. dafür verantwortlich, daß Bildungen vom Typ caradura in der Literatur teils als Metonymien, teils aber auch als morphologische Bildungen mit Nullmorphem klassifiziert worden sind. Das semantisch-pragmatische Kriterium ist also trotz seiner zentralen Rolle für die Frage nach der Ableitungsrichtung ergänzungs- bzw. präzisionsbedürftig. Bybee (1988:133-4) verweist auf Tiersma (1982), wo gezeigt wird, daß auch die Frequenz der beiden verwandten Wörter einen entscheidenden Einfluß auf die Ableitungsrichtung bzw. die Richtung des analogischen Ausgleichs haben kann. Während im allgemeinen z.B. das Femininum gegenüber dem Maskulinum markiert ist und folglich torero als Ableitung von torero aufgefaßt wird, kann man in einigen Fällen, in denen aus Sachgründen das Femininum viel häufiger ist als das Maskulinum, auch eine Umkehr der Ableitungsrichtung beobachten, etwa beim Paar prostituta/prostituto. Aronoff (1976:116-21) hat zu Recht die Bedeutung distributioneller Evidenz für die Festlegung der Ableitungsrichtung hervorgestrichen. Sein Kriterium lautet: Wenn Typ Β aus Typ Α abgeleitet ist, dann gibt es zu fast jedem Element b aus Β eine entsprechende Basis a aus A, aber nicht umgekehrt. Dieses Kriterium spricht z.B. dafür, den Typ Xcrata vom Typ Xcracia abzuleiten, nicht umgekehrt, obwohl dies der formal komplexere Weg ist. Das DILE enthält vierzehn einschlägige Bildungen des Typs Xcracia, aber nur acht vom Typ Xcrata, die noch dazu alle eine entsprechende Xcracia-Bildung neben sich haben. Ein noch klareres Bild ergibt sich bezüglich der Neologismen: Ruppert und NF enthalten zusammen 26 Neologismen vom Typ Xcracia, aber nur zwei vom Typ Xcrata, die wieder beide Xcracia-Bildungen neben sich haben. Die distributioneile Argumentation kann in diesem Fall auch durch semantische Evidenz untermauert werden, da es, von buröcrata/burocracia vielleicht abgesehen, natürlicher ist, Xcrata durch Xcracia zu definieren als umgekehrt. Damit erweist sich das distributioneile Kriterium als ein wichtiges heuristisches Mittel. Ob ihm auch psychologische Realität zugesprochen werden kann, bleibt zu untersuchen. Wenn dem distributioneilen Kriterium psychologische Realität zugestanden würde, würde dies bedeuten, daß der Sprecher zur Bestimmung der Ableitungsrichtung sehr komplexe paradigmatische Information zu Hilfe nehmen müßte. Dasselbe gilt für das folgende paradigmatische Harmoniekriterium, das grob besagt, daß im Zweifelsfall eine mit den
53 sprachspezifischen morphologischen Strukturen in Einklang stehende Lösung bevorzugt wird. Wenn z.B. eine Konversion in einer Richtung mit einer bestehenden Wortbildungskategorie übereinstimmt, in der anderen jedoch nicht, so kann das Harmoniekriterium den Ausschlag geben. Dies meint wahrscheinlich Marchand (1964:15), wenn er schreibt: "Certain words have characteristic meanings which mark them as derivatives." Corbins (1987:278) "Principe d'orientation des conversions" besagt im wesentlichen dasselbe. Es ist allerdings zu bedenken, daß nicht für alle Konversionen parallele explizit markierte Wortbildungskategorien existieren und man daher zumindest in den verbleibenden Fällen gezwungen ist, auf das semantisch-pragmatische Kriterium zurückzugreifen (vgl. Sanders (1988)). Nach dem Harmoniekriterium wird man z.B. in Paaren vom Typ manzana/manzano der Ableitungsrichtung 'Frucht' > 'Baum, der diese Frucht trägt' den Vorzug geben, da diese auch in anderen, eindeutigen Fällen realisiert ist (vgl. higo/higuera, melocotön/melocotonero, u.a.). Damit hätten wir die wichtigsten Kriterien zur Bestimmung der Ableitungsrichtung kennengelernt. Sie legen nahe, die Gerichtetheit von morphologischen Beziehungen nicht als ein definitorisches Merkmal aufzufassen, sondern als das Ergebnis der angeführten unabhängigen Faktoren (vgl. Becker (1990:49-52)). Wo diese Faktoren keine eindeutige Ableitungsrichtung erkennen lassen, spricht nichts dagegen, eine ungerichtete morphologische Beziehung anzunehmen. In manchen Fällen können, wie wir gesehen haben, die verschiedenen Kriterien verschiedene Lösungen nahelegen. So hat das semantisch-pragmatische Kriterium, wenn es einen klaren Indikator darstellt, offenbar Vorrang vor dem quantitativen und dem Ökonomiekriterium, sonst könnte es ja keine Rückbildung und keine Subtraktion geben.
1.3.1.3 Hierarchische Strukturierung
Die Einsicht, daß komplexe Wörter nicht aus einer linearen Verknüpfung von Morphemen bestehen, sondern eine hierarchische Struktur haben, gehört spätestens seit Bloomfield (1933:209-10,221-2) zum festen Bestandteil der Morphologietheorie. Gemeint ist damit, daß z.B. die Morpheme eines Wortes wie desindustrializaciön nicht gleichrangig nebeneinanderstehen und daher eine Analyse wie des-industri-al-iza-ciön zu oberflächlich ist. Vielmehr gehören manche Morpheme enger zusammen als andere, was gewöhnlich durch eine binär verzweigte Baumstruktur bzw. durch eckige Klammern symbolisiert wird: [\des[[[industri\al\ iza]]ciön]. Diese Klammerung bedeutet, daß die Bildung von desindustrializaciön durch die Affigierung von des-, -al, -iza(r) und -ciön in einer bestimmten Reihenfolge zustandekommt: industri(a) > industrial > industrializa(r) > desindustrializa(r) > desindustrializaciön. Der Begriff Reihenfolge ist hier natürlich in einem abstrakten Sinn zu verstehen, nicht im Sinne eines Performanzmodells, denn beim wirklichen Sprechen mag die Reihenfolge durchaus anders sein. Die Hypothese von der hierarchischen Strukturierung kann durch solide Argumente untermauert werden. Das zentrale Argument ist semantischer Natur und besagt, daß der Skopus eines Affixes sich nur auf den Klammerausdruck erstreckt, an den es angefügt wird (nach Anderson (Ms.) haben wir es überhaupt nur mit Skopusrelationen, nicht aber mit hierarchischen Strukturen zu tun). Besonders deutlich wird dies in Fällen, wo eine Änderung der Reihenfolge von Affixen eine entsprechende Bedeutungsänderung nach sich zieht: so ist ein [super[mini[computador]]] ein hervorragender Minicomputer, ein [mini[super[computador]]] jedoch ein kleiner Supercomputer. Weniger marginale Beispiele dieses Typs aus "exotischen"
54 Sprachen enthalten u.a. Bloomfield (s.u.), Muysken (1981:305-7) und Thomas-Flinders (1983:8-9). Augenfällig ist die hierarchische Strukturierung auch bei komplexen Wörtern, deren lineare Morphemabfolge identisch ist, die jedoch in Abhängigkeit von der hierarchischen Struktur verschiedene semantische Interpretationen haben. So hat inmovilizable zwei mögliche Lesarten: die Lesart 'nicht mobilisierbar' setzt die Klammerung [in\\\movil\iza\ ble]] voraus, bei der movilizable im Skopus von in- liegt, die Lesart 'der/die/das immobilisiert werden kann' hingegen die Klammerung [[[in[movit\\izä\ble\, bei der das von inmovil abgeleitete Verb inmovilizar im Skopus von -ble liegt. In manchen Fällen hat eine unterschiedliche hierarchische Struktur auch phonologische Auswirkungen. So wird nach Tranel (1976:348), dem übrigens auch das letzte Beispiel nachempfunden ist, im Französischen das Präfix in- in [im[mortalisable]] nasaliert, nicht jedoch in [[immortalis]able]. Im Quechua sind nach Muysken (1986:635) die phonologischen Prozesse der Vokalsenkung und -kürzung von der hierarchischen Struktur des Wortes abhängigHäufig helfen uns die Subkategorisierungseigenschaften von Affixen bzw. die Beschränkungen von Wortbildungsregeln beim Auffinden der hierarchischen Struktur. So ist die oben vorgenommene Klammerung von desindustrializaciön nicht nur aus semantischen Gründen angezeigt, sondern auch unter Berücksichtigung der Subkategorisierungseigenschaften der involvierten Affixe die einzig mögliche, wenn man bedenkt, daß des- von Ausnahmen abgesehen nur an Verben tritt, -al nur an Substantive, -iza(r) nur an Adjektive und Substantive und -cion von Ausnahmen wie perfection abgesehen nur an Verben: [[deslliindustrQ^ali/^izäiy/^cion]^. Bisher war nur von der hierarchischen Strukturierung von konkatenativ gebildeten Wörtern die Rede. Schon Bloomfield (1933:221-2) hat jedoch richtig erkannt, daß die hierarchische Strukturierung auch für nach nicht-konkatenativen Prozessen wie Reduplikation oder Infigierung gebildete Wörter gilt: "In all observation of word-structure it is very important to observe the principle of immediate constituents. In Tagalog, the underlying form [*ta:wa] 'a laugh' appears reduplicated in the derivative [ta:'ta:wa] 'one who will laugh'; this form, in turn, underlies a derivative with the infix [-um-], namely [tuma:'ta:wa] 'one who is laughing'. On the other hand, the form ['pi:lit] 'effort' first takes the infix [-um-], giving [pu'mi:lit] 'one who compelled', and is then reduplicated, giving [-pu:pu'mi:lit], which underlies [nag-pu:pu'mi:lit] 'one who makes an extreme effort'". Diese Beobachtung hat weitreichende Bedeutung. Sie zeigt, daß zwischen konkatenativ und nicht-konkatenativ gebildeten komplexen Wörtern hinsichtlich der zentralen Eigenschaft der hierarchischen Strukturierung kein prinzipieller Unterschied besteht, was für jene neueren Theorien, die konkatenative und nicht-konkatenative Prozesse verschiedenen Komponenten zuweisen, problematisch ist. Weiters folgt daraus, daß die beiden beliebtesten Darstellungsmittel für hierarchische Strukturen, nämlich Baumdiagramme und Klammerungen, nur begrenzt einsatzfahig sind, insofern sie auf konkatenative Strukturen beschränkt sind. Für die vorliegende Arbeit bleibt diese Beschränkung ohne weitreichende negative Konsequenzen, da die spanische Morphologie fast durchgehend konkatenativ ist. Für Bildungen vom Typ Xcrata allerdings, die wir aus solchen des Typs Xcracia hergeleitet haben, sind beide Darstellungsweisen unbrauchbar.
55 1.3.1.4 Kopf und Perkolation
Die Begriffe Kopf und Perkolation spielen in morphologischen Arbeiten des letzten Jahrzehnts eine bedeutende Rolle. Die Einsicht, die durch diese beiden Begriffe zum Ausdruck gebracht werden soll, ist, grob gesagt, daß in morphologisch komplexen Wörtern ein Morphem meist dominant ist in dem Sinn, daß es verschiedene Eigenschaften des ganzen Wortes bestimmt. So wird die Wortart von industrial durch das Suffix -al bestimmt, die von industrializar durch -izar und die von industrializaciön durch -ciön. Das Suffix -izar bestimmt zudem noch, daß das Verb zur ersten Konjugation gehört, das Suffix -ciön, daß das Substantiv feminin ist. In Komposita wie jaula invernadero oder invernadero jaula ist jeweils das erste Substantiv dominant, was sich außer im Genus auch in der Tatsache niederschlägt, daß das erste Substantiv das natürliche Hyperonym abgibt. Dieses dominante Element eines morphologisch komplexen Wortes nun nennt man dessen Kopf und die "Weitergabe" von Merkmalen von einem Morphem an das komplexe Wort Perkolation. Im Verb industrializar perkoliert also das Merkmal [+1.Konjugation] vom Kopf -izar aus zum Gesamtwort, oder, baummetaphorisch ausgedrückt, zum obersten Knoten. Diese an vielen morphologischen Konstruktionen zu beobachtenden Eigenschaften sind natürlich auch älteren Forschergenerationen nicht verborgen geblieben. Der Begriff Kopf (engl, head) z.B. geht ja selbst mindestens auf Bloomfield (1933) zurück, wo die Nicht-Kopf-Konstituente übrigens Attribut (engl, attribute) heißt. Verwandte bis identische Begriffe aus anderen Forschungsrichtungen wären nucleus/satellite, centre/expansion oder Determinatum/Determinans. Der Begriff Perkolation hingegen ist als linguistischer Fachausdruck wohl erst in den siebziger Jahren aufgekommen, wenngleich die von ihm bezeichnete Tatsache natürlich auch früher zur Sprache gekommen ist. Obwohl also die Problematik und teilweise sogar die Terminologie alt ist, hat doch erst die neuere Diskussion manche Aspekte in ein schärferes Licht gerückt. Bloomfield (1933) definierte den Begriff Kopf distributioneil als jenen Wort- bzw. Satzteil, der derselben Formklasse angehört wie das Wort/der Satz insgesamt (S.195), wobei unter Formklasse eine Klasse von Wörtern mit (fast) identischer Distribution zu verstehen ist (vgl. S. 164-5). Nach dieser Definition würde jaula in jaula invernadero richtig als Kopf identifiziert, da es (fast) dieselbe Distribution hat wie das Kompositum. So kann es nach una stehen, eine Position, die invernadero versagt ist. In anderen Fällen funktioniert diese distributioneile Definition jedoch nicht. Etwa, wenn beide Konstituenten eines N-N-Kompositums dasselbe Genus haben (z.B. hotel-restaurante). Vor allem aber gilt sie nicht für die große Gruppe der wortartverändernden Affixe, die ja nicht dieselbe Distribution haben wie die komplexen Wörter, die sie bilden: *la -ciön, *una -ciön, *aquella -ciön, usw. (vgl. Zwicky (1985:19)). Auch die Basis hat hier, im Gegensatz etwa zu den Verhältnissen bei den evaluierenden Suffixen, nicht dieselbe Distribution wie das Derivat und kommt daher ebenfalls nicht als Kopf in Frage. Sehr verbreitet, wenngleich kaum je explizit ausformuliert, war und ist (vgl. Selkirk (1982:22)) auch die Auffassung, der Begriff Kopf sei semantisch definierbar oder spiele zumindest bei der semantischen Interpretation eine zentrale Rolle. Diese Auffassung liegt z.B. den Begriffen Determiruitum und Determinans zugrunde, die implizieren, daß das Attribut den Kopf irgendwie "determiniere". Als prototypische Fälle werden gewöhnlich germanische Kontrastpaare vom Typ Bierfaß/Faßbier angeführt, genauere Definitionen des Schlüsselbegriffs sind jedoch selten (vgl. die kritische Diskussion in Rösel (1985)). Nach Marchand (1967:14) handle es sich um "a semantic restriction", nach Gauger (1968:289) sei
56 Determination "Einschränkung durch Hinzufügung" bzw. "das vom Determinans zum Determinatum gehende Inzidenzverhältnis". Leichter nachvollziehbar sind extensionale Explikationsversuche, wonach die Referenzmenge eines komplexen Wortes eine Teilmenge der Referenzmenge des Kopfes sei (Brekle (1966:11)). Dies mag bei Komposita des Typs Bierfaß einleuchtend sein, in anderen Fällen ist es das jedoch weniger. So ist die Referenzmenge von bandera blanquiazul weder eine Teilmenge der Referenzmenge von bandera blanca noch jener von bandera azul, sondern deren logische Summe (vgl. Rohrer (1967:18-9)). Und die Referenzmenge von propuesta inaceptable ist überhaupt die Komplementärmenge der Referenzmenge von propuesta aceptable (vgl. Rösel (1985:16)). Angesichts dieser begrifflichen und empirischen Probleme muß man Rösel (1985:16) wohl zustimmen, wenn er feststellt: "Der Determinationsbegriff ist zur Kennzeichnung der zwischen den unmittelbaren Konstituenten komplexer Wörter bestehenden semantischen Relationen ungeeignet." Ebenfalls undurchführbar ist nach Zwicky (1985:15-6) und Wunderlich (1986:228-9) eine Identifikation der Begriffe Kopf und Attribut mit den semantischen Begriffen Argument und Funktor. Eine weitere semantische Kopfdefinition, die auch in dieser Arbeit vertreten wird, wird weiter unten vorgestellt. Die neueren Definitionsversuche gehen alle von einer Übereinstimmung des Kopfes mit dem komplexen Wort hinsichtlich bestimmter Merkmale aus. Wäre eine solche Übereinstimmung tatsächlich gegeben, so könnte sie in Morphologie und Syntax einheitlich durch einen Perkolationsmechanismus bewerkstelligt werden, der die Merkmale des Kopfes einer Konstruktion zum nächst höheren Knoten befördert. Diese Annäherung der Morphologie an die Syntax dürfte die eigentliche Motivation für die Ausdehnung des Begriffs Kopf auf die Morphologie dargestellt haben. In der generativen Syntax ist der Begriff Kopf durch Chomsky (1970) wieder zu Ehren gekommen. Er sollte die alte Einsicht zum Ausdruck bringen, daß syntaktische Phrasen mit einem ihrer Elemente in wesentlichen Merkmalen übereinstimmen: so ist z.B. las casas altas eine pluralische Nominalphrase, weil der Kopf casas ein pluralisches Substantiv ist. Diese Einsicht formalisierte Chomsky durch die sog. X-Bar-Konvention. Danach wird ein Kopf durch X symbolisiert, eine X enthaltende nicht-maximale Projektion durch X' und die maximale Projektion durch X". Damit kann die Tatsache, daß (fast) alle Phrasen einen Kopf haben, mit dem sie in wesentlichen Merkmalen übereinstimmen, durch folgendes allgemeine Schema für mögliche Phrasenstrukturregeln zum Ausdruck gebracht werden: > ... . Die drei Punkte stehen für weitere Elemente der Phrase. Auch bezüglich dieser weiteren Elemente versucht die X-Bar-Theorie, möglichst allgemeine Einschränkungen zu treffen (vgl. einführend Riemsdijk/Williams (1986:42)). Manche Morphologen haben versucht, die X-Bar-Theorie auf die Morphologie auszudehnen, vor allem Toman (1983:44f.). Soweit ich sehe, ist dieser Versuch jedoch von der Fachwelt sehr skeptisch aufgenommen worden (vgl. Booij (1985:261-2), Corbin (1987:430ff.), Fanselow (1988:97)). Offenbar sind Phrasen- und Wortstruktur doch zu verschieden, um über einen Leisten geschlagen werden zu können. Damit ist allerdings nicht gesagt, daß nicht der Begriff Kopf auch in der Morphologie eine Rolle spielen kann. Was die Diskussion des letzten Jahrzehnts m.E. jedoch klar gemacht hat, ist, daß die Definition von Kopf in der Syntax und in der Morphologie nicht identisch sein kann. Eine Definition über die Wortart allein ist in der Morphologie nicht in allen Fällen ausreichend. Sie würde uns zwar erlauben, das Suffix -ciön in industrializaciön und hablante in euskera-hablante als Kopf zu identifizieren, bei Komposita mit Konstituenten der-
57 selben Wortart oder bei wortartkonstanten Derivaten jedoch erlaubt sie keine eindeutige Entscheidung. Angesichts solcher Probleme hat Williams (1981a:248) vorgeschlagen, den Kopf in der Morphologie positionell zu definieren: "In morphology, we define the head of a morphologically complex word to be the righthand member of that word." Die Hauptmotivation für diese Definition dürfte die Tatsache gewesen sein, daß im Englischen - zufällig - Komposita rechtsköpfig und Präfixe im Gegensatz zu Suffixen fast durchwegs wortartkonstant sind. Williams' Definition macht in Verbindung mit dem aus der Syntax bekannten Prinzip, wonach Merkmale, darunter auch die Wortart, vom Kopf aus perkolieren, die sehr starke empirische Voraussage, daß die Wortart immer von der rechten Konstituente bestimmt werde. Diese Voraussage hat sich als unhaltbar erwiesen. Falsifizierende Instanzen für Williams' Theorie sind linksköpfige Komposita, wortartverändernde Präfixe und "transparente" Suffixe. Von jedem dieser Typen von Gegenevidenz gibt es nun genügend Beispiele in den Sprachen der Welt, womit Williams' Kopfdefinition bestensfalls für das Englische eine teilweise Gültigkeit beanspruchen kann. Spanische Beispiele für die erwähnten Typen von Gegenevidenz wären linksköpfige Komposita vom Typ personajes bomba, wortartverändernde Präfixbildungen vom Typ (chaleco) anti-balas oder das wortarttransparente Diminutivsuffix -ito: besito, cortito, cerquita (vgl. für weitere Beispiele Lieber (1981a:56-60)). Ganz allgemein ist auch die in Williams' Definition implizite Behauptung unrichtig, die Position des Kopfes sei in einer Sprache einheitlich positioneil definierbar. Im Spanischen ist dies z.B. nicht der Fall: so gibt es sowohl in der Derivation als auch in der Komposition links- und rechtsköpfige Bildungen. Dasselbe gilt nach Kageyama (1982) auch für das Japanische. Eine weitere starke Voraussage von Williams' Definition in Verbindung mit einem Prinzip, demzufolge alle Merkmale vom Kopf aus perkolieren, ist, daß alle Merkmale von der rechten Konstituente aus auf das komplexe Wort übertragen werden. Auch diese Voraussage ist eindeutig empirisch falsch, da oft mehrere Morpheme Merkmale an den obersten Knoten weitergeben. Solche Fälle werden z.B. in Lieber (1981a:51-3), Kageyama (1982:228-9), Selkirk (1982:74-7), Joseph/Wallace (1984:325-6), Hoeksema (1985:32), Schultink (1988), Baker (1988b:269-70) und Rainer (1989a:49) präsentiert. Es handelt sich dabei um komplexe Wörter aus verschiedenen Sprachen, die aus mehreren Morphemen bestehen und bei denen die Gesamtmenge der Merkmale dieser Wörter nicht von einem Morphem, dem Kopf, beigesteuert wird, sondern von mehreren Morphemen. In einer wenig dramatischen Form gilt dies z.B. auch für ein Wort wie profesoras, wo das auslautende -s das Merkmal [-(-Plural] und das -a das Merkmal [+feminin] beisteuert, welche beide für die Konkordanz eine wesentliche Rolle spielen. Angesichts so offensichtlicher Gegenevidenz wird in Di Sciullo/Williams (1987:26) der Begriff Kopf neu definiert. Die Autoren sprechen von einem relativierten Kopf, da der zweistellige Begriff Kopf durch den dreistelligen Kopf hinsichtlich Merkmal Μ ersetzt wird. Die Definition für Kopf Μ (engl, headp) lautet: "The headp of a word is the rightmost element of the word marked for the feature F." Nach dieser neuen Definition kann ein komplexes Wort im Prinzip ebensoviele Köpfe haben wie Merkmale. Sie löst z.B. Problemfalle wie profesoras: nachdem -s Träger des Merkmals [+Plural] ist und -a des Merkmals [+feminin] und beide Morpheme rechts von profesor stehen, sagt Williams' Theorie richtig voraus, daß das Wort feminin und pluralisch ist, obwohl die Basis maskulin und singularisch ist. Die neue Definition hat von der alten aber die Rechtslastigkeit geerbt und damit auch alle Probleme, die damit zusammenhängen. So sagt diese Definition in Verbindung mit einem Kopfperkolationsmechanismus weiterhin voraus, daß es keine merkmalsverändernden Präfixe und keine linksköpfigen Komposita mit Konstituenten der gleichen Wortart geben kann. Beide
58 Voraussagen sind offensichtlich unrichtig, wie wir schon gesehen haben (vgl. auch Baker (1988b:269)). Es scheint, daß die Hypothese einer einheitlichen positioneilen Definierbarkeit des Kopfbegriffs auch durch dessen Relativierung auf bestimmte Merkmale nicht zu halten ist. Angesichts dieser Probleme wird die relativierte Kopfdefinition in Di Sciullo (1990:62) weiter relativiert, indem einerseits die Position parametrisiert wird und andererseits die Gültigkeit auf bestimmte Worttypen (Komposita vs. Derivate) eingeschränkt werden kann. Nach dieser relativierten relativierten Kopfdefinition ist es nun auch gestattet, daß Sprachen das am weitesten links stehende Morphem mit dem Merkmal Μ als Kopf wählen, ja sie können z.B. sogar in der Komposition links-, in der Derivation hingegen rechtslastig sein. Was diese stark verwässerte Definition weiterhin nicht gestattet, wäre z.B. daß eine Sprache innerhalb ein und derselben morphologischen Subkomponente, etwa der Komposition, zugleich linksund rechtslastige Strukturen aufweist. Auch diese Voraussage ist jedoch empirisch falsch, wie das Spanische zeigt, das zugleich linksköpfige (z.B. hombre-masa) und rechtsköpfige (z.B. drogadicto) Komposita besitzt (vgl. auch Brousseau (1989:17)). Die relativierte Kopfdefinition von Di Sciullo/Williams (1987) ist deijenigen von Selkirk (1982:20) nachempfunden, die ihrerseits wieder von der Perkolationstheorie in Lieber (1981a:47-61) beeinflußt ist. Bei Lieber spielt der Begriff Kopf keine Rolle, dafür beinhaltet ihr System statt eines einzigen Kopfperkolationsmechanismus mehrere Perkolationskonventionen, die sicherstellen sollen, daß die richtigen Merkmale auf das komplexe Wort übertragen werden. In der Komposition ist nach Lieber (1981a:54) die Perkolationsstelle sprachspezifisch festzulegen, d.h. es ist für sie - synchron gesehen - zufällig, daß in englischen Komposita die Merkmale von der rechten Konstituente aus perkolieren und in spanischen Komposita des Typs coche cama die der linken Konstituente. Für die Derivation nimmt Lieber hingegen allgemein gültige Perkolationskonventionen an. Diese besagen dem Geiste nach, daß a) die Merkmale aller Morpheme perkolieren, daß aber b) die Merkmale von Affixen gegenüber jenen der Basis und diejenigen eines später affigierten Morphems gegenüber jenen eines früher affigierten Vorrang haben, wenn widersprüchliche Merkmale vorliegen. Dieses System hat gegenüber dem von Di Sciullo/Williams (1987) den eindeutigen Vorteil, daß es richtungsneutral ist, also z.B. auch wortartverändernde Präfixe adäquat behandeln kann. Eine gewisse empirische Unbestimmtheit erhält Liebers Modell dadurch, daß nicht klar angegeben wird, wie die Merkmale von Affixen zu bestimmen sind. Eine Frage, die in den besprochenen Perkolationstheorien nur am Rande erörtert wird, ist, was überhaupt perkoliert. Neben den traditionellen Merkmalen [Wortart], [Genus], [Kasus], [Deklinationsklasse], [Numerus], [Aspekt], usw. oder dem in der englischen Morphologie wichtigen Merkmal [latinate] läßt Lieber auch'Subkategorisierungseigenschaften perkolieren (vgl. dazu Moortgat (1981) und 1.6). Ob semantische Merkmale wie [belebt] oder [abstrakt] ebenfalls durch den Perkolationsmechanismus auf das komplexe Wort übertragen werden oder aber über die semantische Interpretation, ist mangels einer expliziten Wortbildungssemantik und einschlägiger Studien nicht zu beantworten. Sicher ist nur, daß auch der gesamte Inhalt einer Basis oft im komplexen Wort präsent sein muß. Dies sieht man deutlich in jenen Fällen, wo Basis und Derivat dieselben semantisch bedingten Distributionsbeschränkungen aufweisen: a. el profesor ensefla/*crepita/la profesora ensefla/*crepita, b. un profesor de teoria (*muy) econ6mica/(*muy) econömicamente es un desastre, c. *rojamente/*rojisimamente. Einige der hier an Lieber (1981a) kritisierten Aspekte sind in Lieber (1989) behandelt und teilweise ausgeräumt worden. Nach dieser verbesserten Perkolationstheorie perkolieren diakritische Merkmale und Subkategorisierungs- bzw. Argumentstruktureigenschaften nicht, sondern nur syntaktisch relevante Merkmale, oder wie Lieber es nennt, die "categorial si-
59 gnature". An die Stelle der Konventionen von 1981 treten zwei Perkolationstypen, "Head Percolation" und "Back Up Percolation" (S. 112-3): "a. Head Percolation: Morphosyntactic features are passed from a head morpheme to the node dominating the head. Head Percolation propagates the categorial signature, b. Back Up Percolation: If the node dominating the head remains unmarked for a given feature after Head Percolation, then a value for that feature is percolated from an immediately dominated nonhead branch marked for that feature. Back Up Percolation propagates only values for unmarked features and is strictly local." Weiters vertritt Lieber die Auffassung, daß nur Wörter und Derivationsaffixe volle "categorial signatures" besitzen, nicht jedoch Flexionsaffixe. Als Ergebnis der bisherigen Diskussion können wir festhalten, daß die Definitionen des Begriffs Kopf in Williams (1981), Di Sciullo/Williams (1987) und Di Sciullo (1990) als inadäquat betrachtet werden müssen, während Liebers ursprüngliche Perkolationstheorie zwar empirisch adäquater zu sein scheint, aber an einer gewissen Elastizität krankt. Dieser Mangel ist in der neuen Version allerdings teilweise behoben worden. In der Folge will ich einige Phänomene besprechen, die für alle Theorien gleichermaßen problematisch sind, nämlich exozentrische, doppelköpfige und nicht-konkatenative Bildungen. Sowohl Williams' Theorie als auch die von Lieber funktionieren nur für endozentrische Bildungen, d.h. Bildungen, bei denen die Merkmalsmenge des komplexen Wortes mit der Merkmalsmenge einer bzw. mehrerer der Konstituenten übereinstimmt. Nun ist es aber wohlbekannt, daß nicht alle Wortbildungen diesem Idealtyp entsprechen. Solche abweichende Bildungen, von denen die nachstehenden nur eine illustrative Auswahl darstellen, werden in der Literatur exozentrisch genannt: una maflanita, un antenombre, una antesala, un purasangre, un traspii, un abrelatas, usw. Alle diese komplexen Wörter bestehen aus zwei Konstituenten, doch ist keine der Konstituenten ein Hyperonym für die gesamte Bildung und auch hinsichtlich der Merkmale besteht mit Ausnahme von b. kein ursächlicher Zusammenhang. Die Bildungen vom Typ anteX sind insofern interessant, als sie semantisch exozentrisch, aber hinsichtlich des Genus endozentrisch sind (vgl. auch la posguerra, la prerrevoluciön 'Zeit vor der Revolution' (N), usw.). Exozentrische Bildungen sind auf den ersten Blick für Kopf- und Perkolationstheorien problematisch. Zu ihrer Entschärfung wird gewöhnlich einer der beiden folgenden Wege eingeschlagen: entweder man betrachtet die Bildung als metonymische Variante einer endozentrischen Bildung, oder aber man postuliert ein Nullsuffix, von dem aus die Merkmale perkolieren können (vgl. dazu Rohrer (1967:34-46)). Der erste Weg hat das Monopol bei lexikalisierten Bildungen vom Typ maflanita, doch sind auch andere wie z.B. purasangre oder abrelatas gelegentlich als metonymische Verwendungen analysiert worden. Eine seriöse Einschätzung dieser metonymischen Lösung ist nur im Rahmen einer expliziten Theorie der Metonymie sinnvoll. Einstweilen mag man sie daher als Ad-hoc-Hypothese einstufen. Ganz Ähnliches gilt auch für die Nullsuffixlösung, die noch eingehender erörtert werden wird. Eine dritte Lösung des Exozentrizitätsproblems wird in Di Sciullo/Williams (1987:78-88) vorgeschlagen, die allerdings nur Bildungen mit (annähernd) phrasaler Struktur betrifft und in 3.1.1.6 näher besprochen werden wird. Ein weiteres Problem für Kopf- und Perkolationstheorien sind die sog. DvandvaKomposita. Unter diesem Begriff werden oft verschiedene Bildungstypen zusammengefaßt, deren gemeinsamer Nenner die koordinative Beziehung zwischen den Konstituenten ist. In anderer Hinsicht handelt es sich jedoch durchaus um keine homogene Gruppe. Für das Deutsche wird meist in Abrede gestellt, daß es echte kopulative Komposita gäbe, da die rechte Konstituente nicht nur für die Pluralbildung, sondern auch semantisch dominant ist: so sind Fürsterzbischöfe in erster Linie doch Erzbischöfe. Immerhin gibt es je-
60 doch auch im Deutschen Komposita, bei denen beide Konstituenten pluralisiert werden und kein klares semantisches Dominanzverhältnis existiert: Marxisten-Leninisten. Im Spanischen erhalten beide Konstituenten regelmäßig ein Pluralmorphem, allerdings dominiert semantisch doch meist die erste Konstituente: actores-cantantes sind in erster Linie actores, cantantesactores hingegen cantantes. Aufgehoben scheint dieses Dominanzverhältnis nur bei Antonymen: amigos-enemigos. Von den Kopulativkomposita dieses Typs verschieden sind jedoch die Dvandva-Komposita etwa des Sanskrit oder des Japanischen. Im Sanskrit gibt es nach Zwicky (1985:24) zwei Typen solcher Komposita. Beim Typ devasuras 'die Götter und Dämonen' bestimmt die zweite Konstituente Genus und Deklinationsklasse des Kompositums, während der Numerus (Dual oder Plural) semantisch bestimmt ist. Der Typ ahoratram 'ein Tag und eine Nacht' hingegen bildet unabhängig von den Konstituenten immer ein Neutrum Singular. Japanische Dvandvas (vgl. Kageyama (1982:235-42)) zeichnen sich dadurch aus, daß beide Konstituenten eine eigene Referenz haben, oya-ko 'Elter und/oder Kind' also zwei Individuen bezeichnet. Germanische und romanische Kopulativkomposita hingegen beziehen sich immer auf eine Entität. Dies gilt selbst für eine Bildung wie ajoqueso 'Guisado con ajo y queso' (MA), die einem echten Dvandva nahe kommt. Die Relevanz der Dvandva-Komposita für die Kopf- und Perkolationsproblematik ist eine doppelte. Einerseits scheinen manche Typen für die Existenz doppelköpfiger Bildungen zu sprechen. Andererseits zeigen die Sanskritbeispiele, daß wie bei den exozentrischen Komposita manche Merkmale des komplexen Wortes nicht von den Konstituenten perkolieren können. Ein weiteres Problem für positioneile Kopftheorien sind Zirkumfixe, etwa jene der spanischen parasynthetischen Verben vom Typ enriquecer, wo das Merkmal [+Verb] vom diskontinuierlichen Morphem en...ec(er) bestimmt wird. Noch weniger als hier ist es bei Bildungen wie dt. Gepfeife, mit einem Zirkumfix Ge...e, möglich, das Wortartmerkmal einem der beiden Elemente allein anzulasten. Bauer (1990:15) zieht aus solchen Beispielen den Schluß, daß Kopf keine Eigenschaft von Morphemen im Sinne von Form-Bedeutungseinheiten sei, sondern von Morphemen im Sinne der englischen Tradition, also von reinen Bedeutungseinheiten (also morphologischen Kategorien). Dies deckt sich weitgehend mit der hier vertretenen Auffassung, daß die Merkmale durch die Wortbildungsregeln selbst eingeführt werden. Letztere Auffassung scheint mir jedoch insofern überlegen, als leicht zu sehen ist, daß Merkmale nicht immer homogen über eine ganze morphologische Kategorie verteilt sind: so gibt es z.B. unter den spanischen Nomina actionis maskuline und feminine, was klar zeigt, daß die formale Seite nicht völlig ausgeblendet werden darf. Schließlich sind auch manche nicht-konkatenative Prozesse für die Bewertung der Kopf- und Perkolationsmodelle von Belang (vgl. Zwicky (1985:25-7)). Sowohl das Modell von Williams (1981a) bzw. Di Sciullo/Williams (1987) als auch jenes von Lieber (1981a) sind ausdrücklich auf konkatenative Morphologie beschränkt. Da sich jedoch Konsonantenmutation, Ablaut, Subtraktion, u.ä. hinsichtlich der Bestimmung der Bedeutung und der Merkmale eines komplexen Wortes offenbar nicht anders verhalten als konkatenative Mittel, scheint eine solche Beschränkung willkürlich und damit ungerechtfertigt. Die in diesem Abschnitt angesprochenen Probleme für Kopf- und Perkolationstheorien (vgl. kritisch auch Bauer (1990)) lassen es m.E. geraten erscheinen, die Spezifizierung der Merkmale eines komplexen Wortes mit Zwicky (1985) nicht einer unabhängigen Perkolationstheorie zu überlassen, sondern den einzelnen Wortbildungsregeln. Der Vorteil eines solchen Vorgehens ist, daß konkatenative und nicht-konkatenative Prozesse einheitlich behandelt werden und daß man bei Problemfällen wie exozentrischen Bildungen nicht zur An-
61
nähme unmotivierter Xd-ftoc-Hypothesen gezwungen ist. Jene Generalisierungen, die die Perkolationstheorien ausdrücken sollten, können, soweit sie sich empirisch erhärten lassen, in einer Markiertheitstheorie eingefangen werden, die z.B. Komposita, deren Merkmale mit jener Konstituente übereinstimmen, die als Hyperonym fungieren kann, als den unmarkierten Fall ausweist. Durch eine solche Markiertheitstheorie würde vermieden, daß mit den Perkolationstheorien auch eine mächtige Einschränkung des Begriffs mögliches komplexes Wort einer natürlichen Sprache entfiele. Wenn man die Merkmalsspezifizierung den einzelnen Regeln überläßt, hätte man vom Regelformalismus her ja keinerlei Einschränkung mehr bezüglich der Art der Verteilung von Merkmalen im komplexen Wort und in seinen Konstituenten. Jede Konstellation wäre prinzipiell möglich. Dies wäre insofern unbefriedigend, als es in einzelnen Wortbildungsbereichen, in einzelnen Sprachen und teilweise vielleicht sogar übereinzelsprachlich gewisse Regelmäßigkeiten zu geben scheint. Diese Regelmäßigkeiten zu beschreiben und zu erklären ist zweifellos eine der wichtigsten Aufgaben künftiger Forschung. In der vorliegenden Arbeit spielt der Perkolationsbegriff also keine Rolle. Der Kopfbegriff hingegen ist auch in einer Theorie unentbehrlich, die die Spezifizierung der Merkmale den Wortbildungsregeln selbst überläßt, da es morphologische Operationen gibt, die auf den Kopf der Basis Bezug nehmen. Diese sollen in Anlehnung an Hoeksemas (1985) Begriff head-operation hier Kopfoperationen genannt werden. So nimmt etwa im neologistischen Diminutiv sobrenombrecito das Suffix nicht auf die Basis sobrenombre als ganze Bezug, da dies wegen deren Viersilbigkeit ja sobrenombrito ergeben würde, sondern nur auf deren Kopf nombre. Der Kopf wird dabei als jenes Morphem definiert, das als Hyperonym des ganzen komplexen Wortes fungieren kann (vgl. Brousseau (1989:17)). So ist z.B. coche der Kopf von coche cama, da ein coche cama eine Art von coche und nicht eine Art von cama ist.
1.3.1.5 Wortbildungsregeln Nach der vorangegangenen Erörterung allgemeiner Eigenschaften von Wortbildungsregeln und von verschiedenen Theorien zu diesem Thema ist es an der Zeit, die eigene Auffassung in groben Zügen darzulegen. Wortbildungsregeln sind, ganz allgemein gesprochen, eine bestimmte Form von paradigmatischen Beziehungen zwischen zwei Wortklassen, wie dies in einem Großteil der traditionellen Literatur angenommen worden ist und in der neueren Literatur u.a. von Marie (1985) und Becker (1990) vertreten wird. Ein prototypisches Beispiel einer solchen Beziehung ist das folgende: I
aplicar confiscar dosificar explicar homologar liquidar reivindicar simplificar etc.
II
aplicable confiscable dosificable explicable homologable liquidable reivindicable simplificable etc.
62 Wortklasse I besteht aus einer Untergruppe von transitiven Verben, Wortklasse II aus Adjektiven auf -ble, die zur Klasse I nicht nur in einer formal, sondern auch semantisch regelmäßigen Beziehung stehen. Um das in all diesen Verb-Adjektiv-Paaren Gleichbleibende zu abstrahieren, ist es üblich, dieses durch eine Variable oder bei Bedarf auch durch mehrere Variablen zu symbolisieren: X * Xble Nicht in allen Fällen ist X in der Ausgabestruktur formal unverändert enthalten, vielmehr erfährt es oft formale Veränderungen. Sofern diese nicht auf einige wenige Bildungen beschränkt sind oder auf das Konto postlexikalischer, also völlig genereller phonologischer Regeln gehen, betrachte ich sie als Teil der lexikalischen Transformation (vgl. 1.7), was durch einen Index +MPRn (d.h. "unterliegt der morphonologischen Regel n") gekennzeichnet werden kann: X » XWe+MPRl Durch obige Formel wird allerdings nur die formale Seite der Beziehung erfaßt (von der Infinitivendung sei hier einmal abgesehen). Doch kann die systematische Bedeutungsbeziehung analog durch eine Variable und eine Paraphrase dargestellt werden: 'X' * 'der/die/das geXt werden kann' Eine Wortbildungsbeziehung besteht - vom Problemfall Konversion einmal abgesehen - im Gegensatz zu anderen paradigmatischen Beziehungen zwischen Wortklassen, etwa metaphorischen oder metonymischen, aus einer semantischen und einer formalen Beziehung zugleich (vgl. 1.3.1.1.3). Daher müssen wir die formale und die semantische Formel zu einer einzigen Formel vereinigen: X 'x' * XW^+MPRl 'der/die/das gext werden kann1 Da die meisten Wortbildungsbeziehungen gerichtet sind (vgl. 1.3.1.2), werden wir die Schlangenlinie außerdem durch einen Pfeil ersetzen: X 'x' > XWe+MPRi 'der/die/das geXt werden kann' Damit erhält eine Wortbildungsregel die Form einer lexikalischen (!) Transformation, durch die die hier durch X 'x' symbolisierte Eingabeklasse in die hier durch Xble 'x...' symbolisierte Ausgabeklasse übergeführt wird. In der obigen Form ist die Formel jedoch zu wenig spezifisch, um alle Informationen auszudrücken, die bei einer Wortbildungsbeziehung eine Rolle spielen. Gewöhnlich wird zumindest noch die Wortart von Eingabe- und Ausgabeklasse angegeben: [X] V 'χ' > [[X]y WelA+MPRl 'x... 1 Die eckigen Klammern symbolisieren die Grenzen der involvierten Wortklassen. Sie erlauben es, bei komplexeren Wörtern einfach die hierarchischen Verhältnisse bzw. Skopusrelationen zwischen den beteiligten Wortklassen/Konstituenten auszudrücken (vgl. 1.3.1.3).
63 Daß diese Klammerkonvention im wesentlichen nur für konkatenative Wortbildungsregeln anwendbar ist, mindert ihren Wert für die spanische Morphologie kaum, da diese ja fast ausschließlich konkatenativ ist. Neben der Form, der Bedeutung und der Wortart von Eingabe- und Ausgabeklasse muß eine vollständige Beschreibung einer morphologischen Beziehung jedoch auch noch weitere Eigenschaften berücksichtigen. In erster Linie handelt es sich dabei um die Definition von X, d.h. um die Eingrenzung der Domäne der Regel, der Menge der möglichen Basen. Keine Wortbildungsregel ist nämlich auf alle Mitglieder einer Wortart oder mehrerer Wortarten anwendbar, sondern immer nur auf eine Teilmenge. Bei der Definition solcher Subklassen können alle nur erdenklichen Eigenschaften von Wörtern eine Rolle spielen, wie wir in 1.4 im Detail sehen werden. Bei der Beschreibung einzelner Wortbildungsregeln werden diese "Beschränkungen auf X" jeweils separat aufgeführt: [X] V 'x' > [[X] V ««lA+MPRl , *···' Beschränkungen: X e {a, b, A, B, C, ...} (Kleinbuchstaben stehen für einzelne Wörter, Großbuchstaben für intensional definierbare Wortgruppen). Wie wir in 1.2.2.3 gesehen haben, ist die Produktivität einer Wortbildungsregel nicht (restlos) aufgrund anderer Eigenschaften einer Regel vorhersagbar und muß daher ebenfalls eigens angegeben werden, und zwar als Index Ρ zu den einzelnen intensional definierten Subdomänen: [X]V 'x' > [[X]v W «]A+MPR1 'x···' Beschränkungen: X e {a, b, Apj, Bp2, Cp3, ...} Die Argumentstruktur wird nicht als Teil der Ausgabeklasse angeführt, da hier (vgl. 1.6) davon ausgegangen wird, daß diese aus der semantischen Struktur 'x...' ableitbar ist. Der Wortbildungsregelformalismus, der hier eingeführt wurde, gleicht in den wesentlichen Zügen dem von Aronoff (1976), außer daß der Pfeil klar paradigmatisch interpretiert wurde, daß eine eventuelle morphonologische Veränderung unter den erwähnten Bedingungen als Teil der Regel angesehen wird und daß die Subdomänen mit Produktivitätsindices versehen werden. Diesem transformationellen Formalismus wird oft vorgeworfen, daß er zu wenig restriktiv sei, daß er alles erlaube, auch das, was in Wirklichkeit nicht vorkomme. Ich habe gegen diesen Vorwurf schon zu bedenken gegeben, daß m.E. eventuelle Einschränkungen des Begriffs mögliche Wortbildungsregel einer natürlichen Sprache nicht unbedingt im Regelformalismus selbst zum Ausdruck kommen müssen, sondern auch als Ergebnis der Interaktion mit diversen Zusatztheorien, etwa einer Theorie des Sprachwandels oder funktionaler Theorien wie jenen der natürlichen Morphologie, angesehen werden sollten. Manche dieser Zusatztheorien, wie z.B. die Perkolationstheorie oder die Lokalitätstheorie, sind ja auch in generativen Arbeiten nicht direkt Teil des Regelformalismus. Andererseits hat unser Formalismus den großen Vorteil, daß er - von der entbehrlichen Klammerkonvention abgesehen - für alle Wortbildungsmittel gleichermaßen einsetzbar ist, für konkatenative genauso wie für nicht-konkatenative wie Reduplikation oder Subtraktion, sowie für morphologische Beziehungen zwischen Wörtern gleichen Komplexitätsgrades wie Volkszählung und Volkszähler.
64 Bei der Beschreibung der einzelnen spanischen Wortbildungsregeln wird dieser Formalismus nicht explizit eingesetzt, doch können die möglichst unprätentiös gehaltenen Beschreibungen leicht in diese Form gebracht werden (nicht immer sind allerdings gegenwärtig alle notwendigen Informationen verfügbar).
1.3.2 Wortbildungsregeln und -mittel des Spanischen Nachdem wir in 1.2.2.2 die verschiedenen in den Sprachen der Welt üblichen Wortbildungsmittel und im letzten Abschnitt die allgemeine Form von Wortbildungsregeln erörtert haben, wollen wir uns nun den für das Spanische wichtigen Wortbildungsmitteln und Typen von Wortbildungsregeln zuwenden. Dabei sollen jene Bereiche im Vordergrund stehen, die notorische Analyseprobleme aufwerfen. Wonders (1990) angebliche Inkorporationen vom Typ tocar fondo, elegir presidente, despertarse principe, tierra adentro oder Verb + Objektpronomen müssen noch einige Prüfungen über sich ergehen lassen, bevor sie in den Kreis der spanischen Wortbildungskonstruktionen aufgenommen werden können.
1.3.2.1 Komposition vs. Derivation Die Begriffe Komposition und Derivation gehören zwar seit langem zum harten Kern der Wortbildungsterminologie, dennoch ist es bis heute nicht gelungen, befriedigende Definitionen dafür zu finden, ja teilweise wird die Sinnhaftigkeit dieser Dichotomie überhaupt angezweifelt. Lieber (1981a) und Höhle (1982) stellen jeden Unterschied zwischen Komposition und Derivation in Abrede. Ihrer Auffassung zufolge haben Komposita und Derivate dieselbe Struktur, Unterschiede seien einzig auf verschiedene Subkategorisierungseigenschaften von Affixen und Wörtern zurückzuführen. Weder Lieber noch Höhle haben ihre Theorien ausgedehnteren Überprüfungen unterzogen. Für Hohles Theorie ist dies von Reis (1983) z.T. nachgeholt worden, wo der Schluß gezogen wird, daß die Gleichstellung von Affigierung und Komposition problematisch sei. Reis weist u.a. darauf hin, daß die Gleichstellung von Affixen mit Wörtern an der Unspezifiziertheit der Präfixe hinsichtlich der Wortart scheitere, daß die Gleichsetzung von Affixen mit gebundenen und von Wörtern mit freien Morphemen problematisch sei, daß die für Affixe typischen Beschränkungen im Bereich der Komposita keine Parallele hätten, daß Affixe im Gegensatz zu Wörtern positionsfest seien, daß Komposita und Derivate mit Konstituenten derselben Wortart durchaus unterschiedlichen Beschränkungen unterliegen und daß schließlich verschiedene Sprachen verschiedene Vorlieben für bestimmte Wortbildungsverfahren haben. Als weiteres Argument möchte ich hinzufügen, daß Beschränkungen auf Kompositionsregeln wie jene des Typs pelirrojo, wo das Erstglied immer ein zweisilbiger Körperteilname sein muß, nur in der Kompositionsregel selbst kodiert werden können, nicht jedoch in den einzelnen Konstituenten. Die geringe Akzeptabilität von naricicorto, sombreriancho, gafirredondo, usw. ist z.B. weder von den Lexikoneinträgen von nariz, sombrero, gafas, usw. noch von jenen von corto, ancho, redondo, usw. vorauszusehen. Vielmehr ist sie eine direkte Folge der erwähnten, für die Regel als solche charakteristischen Beschränkung.
65 Diese Argumente zeigen m.E. klar, daß es nicht möglich ist, Derivation auf Komposition zu reduzieren, m.a.W. die Unterscheidung nur als Problem der Subkategorisierung anzusehen, so verlockend das auch sein mag, da es uns das Definitionsproblem vom Halse schaffen würde. Diese Schlußfolgerung läßt jedoch noch immer die Möglichkeit offen, den Unterschied zwischen Derivation und Komposition als einen graduellen aufzufassen. Zu diesem Ergebnis kommen z.B. Wolff (1984) und Mascarö (1986:42-8), die die Verhältnisse im Englischen und im Katalanischen untersucht haben. Letzterer zeigt durch eine Untersuchung von traditionell der Kompositon und Derivation zugeschriebenen Wortbildungsverfahren hinsichtlich phonologischer, morphologischer und semantischer Eigenschaften, daß sich keine klare Zweiteilung, sondern vielmehr eine Kreuzklassifikation ergibt (S.44). Dieses Ergebnis ist von vornherein plausibel, wenn man bedenkt, daß ja diachron gesehen Affixe oft aus Kompositionselementen hervorgehen, also ein fließender Übergang zwischen beiden Bereichen besteht. In dieser Arbeit wird angenommen, daß es in der Komposition genauso wie in der Derivation einzelne Wortbildungsregeln gibt, die eine bestimmte Eingabeklasse in eine bestimmte Ausgabeklasse umwandeln. Der hauptsächliche Unterschied besteht darin, daß die Eingabeklasse aus zwei oder mehr Klassen besteht: [ Χ ] α ·χ·, [Y]ß y , (...) > [[Χ] α [Υ]β ( · )]δ ' - x - y · · '
Wie Affigierungsregeln enthalten auch Kompositionsregeln regelspezifische Beschränkungen hinsichtlich der Wortart und anderer Eigenschaften von X und Y. Außerdem bestimmen sie die Wortart und andere Eigenschaften der Ausgabeklasse, wie z.B. das Genus oder den Ort, wo Flexionsmorpheme affigiert werden. Auch obliegt es den Kompositionsregeln anzugeben, ob morphonologische Regeln Anwendung finden (ob z.B. ein Fugenvokal auftritt), und wenn ja, welche. Schließlich muß auch bei jeder Kompositionsregel separat angegeben werden, wie produktiv sie ist. Der Formalismus für Affigierungs- und Kompositionsregeln ist also im wesentlichen derselbe, der Unterschied besteht lediglich darin, daß man bei der Komposition alle beteiligten Konstituenten als Argumente ansieht, die durch eine Kompositionsregel zu einem komplexen Wort verknüpft werden, während bei der Affigierung eine Konstituente als Argument, die andere als Operator fungiert. Zwischen diesen beiden Regeltypen gibt es, wie gesagt, diachron und synchron einen fließenden Übergang. Das prominenteste unter den traditionellen Abrenzungskriterien ist distributioneller Natur: Ein Kompositum ist ein morphologisch komplexes Wort, dessen unmittelbare Konstituenten auch als freie Morpheme vorkommen, während ein Derivat ein gebundenes Morphem als unmittelbare Konstituente enthält. Nach dieser Definition ist organizaciön ein Derivat, da (zumindest) die unmittelbare Konstituente -ciön ein gebundenes Morphem ist, während guerra relämpago ein Kompositum darstellt, da beide unmittelbaren Konstituenten, guerra und relämpago, auch als freie Morpheme vorkommen. Der Ausdruck als freies Morphem vorkommen ist so zu verstehen, daß dieses entsprechende freie Morphem bedeutungsgleich sein muß (vgl. Zribi (1973)). So beeinträchtigt die Existenz des Substantivs meta 'Ziel' natürlich keineswegs den Präfixstatus von meta- in Bildungen wie metalenguaje, metaetica, u.ä. Nach dieser Präzisierung kann man wohl auch sobrecargar als Derivat einstufen, da das entsprechende freie Morphem, nämlich die Präposition sobre, nicht die Bedeutung 'zu sehr' hat. Schwieriger ist jedoch schon ein Fall wie sobrevolar zu beurteilen, dessen Bedeutung DBLE mit 'volar sobre' paraphrasiert, was auf weitgehende Bedeutungsgleichheit hindeutet. Wollte man auch solche Fälle als Derivate ein-
66 stufen, so könnte man versucht sein, die Definition des Ausdrucks als freies Morphem vorkommen dahingehend zu verstärken, daß neben der semantischen auch eine distributionelle Identität gegeben sein muß. Im Falle von sobrevolar wäre diese Bedingung insoferne nicht erfüllt, als das freie Morphem sobre nur Nominalphrasen als rechte Schwestern zuläßt, aber keine Verben. Ein Nachteil einer so engen Definition ist allerdings, daß sie auch vielen unzweifelhaften Komposita den Kompositumsstatus streitig macht. Um sobrevolar als Präfixbildung einzustufen, muß man also wohl als Zusatzkriterium die Übereinstimmung mit dem allgemeinen Wortbildungssystem bemühen, ein Kriterium, das in 1.3.1.2 Harmoniekriterium genannt wurde. Im Falle von sobrevolar würde das Harmoniekriterium gegen eine Analyse als Kompositum sprechen, da es im Spanischen keinen auf kategorialer Ebene produktiven Kompositionstyp aus Präposition + Verb gibt. Ein Problem für die Bedingung der Bedeutungsgleichheit stellen lexikalisierte Bildungen wie Bahnhof dar, die einerseits plausible Kandidaten für Komposita sind, andererseits aber keine genaue Bedeutungsentsprechung aufweisen (ein Bahnhof ist heute kein Hof mehr). Analoge Probleme bieten auch unikale Morpheme, die konsequenterweise als Affixe klassifiziert werden müßten, da ja per definitionem kein entsprechendes freies Morphem existieren kann. Doch sind das noch nicht alle Probleme für eine Definition von Derivation und Komposition mittels der Begriffe gebunden und frei. Einerseits zwingt sie uns, manche Konstituenten als Affixe zu klassifizieren, die wir lieber als Kompositionsglieder ansehen würden. Besonders in den modernen germanischen Sprachen gibt es eine Reihe von Morphemen, die sich auf halbem Wege zwischen freiem Morphem und Affix befinden (vgl. u.a. Vögeding (1981), Tellenbach (1985), Olsen (1986)). So wäre etwa nach obiger Definition -künde als Suffix zu betrachten, da es - in gleicher Bedeutung - nicht als freies Morphem vorkommt: Erdkunde, Naturkunde, Völkerkunde, usw. vs. *Welche Kunde unterrichtest du? Eine Klassifikation als Affix ist nun insofern wenig befriedigend, als sich -künde in phonologischer, morphologischer (Fugenelement) und semantischer Hinsicht ganz wie ein Kompositionsglied verhält. Auch der umgekehrte Fall kann vorkommen. Nach obigem Kriterium wäre empleomania ein Kompositum, da sowohl empleo als auch mania in der gleichen Bedeutung als freie Morpheme vorkommen. Dennoch würde man darin lieber ein Derivat nach dem Muster von cleptomania, moifinomania, u.ä. sehen (vgl. auch Alba de Diego (1983:20)). Um dies zu erreichen, müßte man als zusätzliche Bedingung für Komposita einführen, daß sich die Gesamtbedeutung des Kompositums aus der Bedeutung der freien Morpheme und einer in der Sprache vorhandenen Kompositionsregel ergeben müsse. Diese zusätzliche Bedingung würde von empleomania nicht erfüllt, da im Spanischen im Gegensatz zu den germanischen Sprachen keine allgemeine Interpretationsregel für rechtsköpfige N+N-Komposita existiert. Dabei würde es sich wieder um eine Anwendung des Harmoniekriteriums handeln. Die größten Probleme erwachsen dem distributionellen Abgrenzungskriterium jedoch aus der Tatsache, daß in vielen Sprachen, z.B. im Lateinischen, die Basen von Wortbildungsregeln keine frei vorkommenden Wörter, sondern gebundene Stämme sind. Ob man auch das Spanische zu diesen Sprachen zählt, hängt davon ab, wie man Bildungen wie torero analysiert. Man kann darin entweder eine Ableitung von einem Stamm tor- sehen, oder aber eine Ableitung von toro mit gleichzeitiger Tilgung des Auslautvokals. Dieser Frage wird in 1.4.1.6 näher nachgegangen. Aber selbst in Sprachen wie dem Englischen, wo Wort und Stamm zusammenfallen, gibt es vor allem im Bereich der sog. "neulateinischen" Wortbildung Probleme mit dem distributionellen Abgrenzungskriterium. Sie sind von Wolff (1984:72-88) genau unter die Lupe genommen worden. Die Problemkategorien sind im wesentlichen dieselben wie im Spanischen: Bildungen vom Typ socio-econömico, Ableitungen
67 von gebundenen Stämmen im Bildungsvokabular wie bucal oder matinal und fachsprachliche Bildungen wie cefaloplexia. Alle diese Bildungen enthalten zumindest ein gebundenes Morphem, ähneln im übrigen aber eher Komposita als Ableitungen. Das distributioneile Kriterium wird daher meist durch weitere ergänzt. Eines davon ist semantischer Natur: Kompositionsglieder haben eine konkretere Bedeutung als Affixe. Dieses Kriterium ist, ganz abgesehen von der Vagheit der Formulierung, schon wegen seiner komparativen Form nicht geeignet, eine Unterscheidung zwischen Komposition und Derivation zu gewährleisten. Als Generalisierung dürfte es jedoch im großen und ganzen korrekt sein: so ist bekanntlich der diachrone Übergang vom Kompositionsglied zum Affix meist von einer Entkonkretisierung begleitet (vgl. dt. -heit). Dieses Kriterium ist wohl in erster Linie dafür verantwortlich, daß viele Autoren Morpheme wie aero-, euro- oder socio- nicht als echte Affixe bezeichnen wollen. Häufig nimmt man zu einer rein terminologischen Lösung Zuflucht, indem man von "Affixoiden" spricht. Ein drittes traditionelles Kriterium ist das der Reihenbildung: Affixe sind reihenbildend, Kompositionsglieder weniger. Auch dieses Kriterium ist komparativer Natur und somit kein eigentliches Abgrenzungskriterium. Zudem hat es den offensichtlichen Nachteil, daß es bei unproduktiven Affixen versagt, da diese, vor allem wenn es wenige usuelle Bildungen gibt, ja kaum als reihenbildend bezeichnet werden können. Dubois (1962:3) geht so weit, den französischen Entsprechungen von Kompositionsgliedern wie clave in aiio clave, concepto clave, usw. aufgrund des Kriteriums der Reihenbildung Affixstatus einzuräumen (vgl. auch Alba de Diego (1983:20-1)). Dies ist gewiß ungerechtfertigt, wie Olsen (1986) anhand von vergleichbaren deutschen Bildungen gezeigt hat. Reihenbildung ist durchaus auch bei Komposita zu beobachten. Daß Bildungen mit clave häufiger sind als solche mit anderen Substantiven, hängt wohl mit der pragmatischen Relevanz seiner Bedeutung zusammen. Von einem Affix sollte erst gesprochen werden, wenn auch handfestere Indizien vorliegen, z.B. im phonologischen oder im semantischen Bereich. Gegen den Affixstatus von clave u.a. spricht auch die Tatsache, daß die Pluralisierung an der ersten bzw. ersten und zweiten Konstituente vorgenommen wird, was in der Suffigierung nie geschieht. Damit hätten wir die drei wesentlichsten traditionellen Abgrenzungskriterien und ein eigenes (Harmonieprinzip) kennengelernt. Keines von ihnen scheint allein genommen linguistisch interessante Klassen auszusondern, in dem Sinne, daß diese Klassen für die Formulierung linguistisch interessanter Hypothesen wesentlich wären. Und zusammengenommen grenzen sie nicht zwei Klassen voneinander ab, sondern mehrere verschiedene nicht deckungsgleiche Klassen. Eine Klassifikation nach den drei Kriterien ergibt m.a.W. keine Dichotomie, sondern eine Kreuzklassifikation. Dieses Bild würde durch die Anführung weiterer Kriterien nur noch verstärkt werden. So gibt es in verschiedenen Sprachen gewisse Korrelationen zwischen der Akzentuierung und der Unterscheidung von Derivation und Komposition. Allerdings ist auch hier die Übereinstimmung meist nicht perfekt, wie allein schon das spanische Suffix -mente zeigt, das sich akzentmäßig wie ein Kompositum verhält. Affixe, die sich phonologisch und teilweise auch morphologisch, etwa hinsichtlich der Fugenelemente, wie Kompositionsglieder verhalten, gibt es auch in anderen Sprachen (vgl. Booij (1985a: 1525)). Der Übergang zwischen Komposition und Derivation ist also ein fließender. Aus organisatorischen Gründen müssen die einzelnen Regeln in dieser Arbeit aber einer der beiden Gruppen zugeschlagen werden. Ich richte mich dabei im wesentlichen nach dem distributionellen Kriterium, das jedoch weder als notwendige, noch als hinreichende Bedingung angesehen wird.
68 Verbindungen aus zwei freien Morphemen, die nicht als Komposita angesehen werden, sind selten. Es handelt sich durchwegs um rechtsköpfige Bildungen. Einerseits werden Bildungen mit auto 'Auto', tele 'Fernsehen', o.ä. als ersten Konstituenten als Präfigierungen angesehen, was mir aus mehreren Gründen gerechtfertigt erscheint. Erstens gibt es keine allgemeine rechtsköpfige Kompositionsregel, nach der diese Bildungen interpretiert werden könnten. Zweitens sind alle Erstglieder formal präfixähnlich, d.h. sie haben ein homonymes echtes Präfix neben sich und sind meist zweisilbig. Drittens verhalten sie sich auch distributionell wie Präfixe, da sie an Basen unterschiedlicher Wortart treten können: telediario, teletransmitido, u.ä. Schließlich wären die freien Erstglieder familiäre Kurzformen, eine Konnotation, die den komplexen Bildungen, in die sie eingehen, fehlt. Unter den freien zweiten Konstituenten, die als Suffixe klassifiziert werden, sind z.B. algia.fobia und mania (s. -öfobo, -omania) zu nennen. Der Grund bei algia liegt u.a. in der Seltenheit dieses Wortes. Daneben spielt wie bei den beiden anderen die bessere Übereinstimmung mit dem allgemeinen Wortbildungssystem, m.a.W. das Harmoniekriterium, eine Rolle. Quantitativ bedeutender sind jene Fälle, in denen ein gebundenes Morphem nicht als Affix, sondern als Stamm klassifiziert wird. Dazu gehören in erster Linie Konstituenten von Bildungen, die ein eindeutiges Affix enthalten, und deren andere Konstituente abgesehen von der Gebundenheit alle Eigenschaften eines Wortes hat, etwa buc- in bucal oder -gamo in bigamo, usw. Buc- ist ein gebundener substantivischer Stamm mit der Bedeutung 'Mund', -gamo ein gebundener adjektivischer Stamm mit der Bedeutung 'verheiratet'. Gebundene Stämme sind im Spanischen sehr häufig (vgl. Saporta (1959)), vor allem im bildungssprachlichen Vokabular. In einigen Fällen ist es offenbar notwendig, dasselbe Morphem zugleich als Affix und als gebundenen Stamm zu betrachten, wenn man nicht komplexe Wörter, die nur aus zwei Affixen bestehen, in Kauf nehmen will: so ist psico- in psicoballet (C 589:92) als Präfix zu betrachten, während psicin psicologia als gebundener Stamm fungiert. Bei der Entscheidung, welches gebundene Morphem in solchen Bildungen als Affix und welches als gebundener Stamm interpretiert wird, spielt neben dem Kriterium der Reihenbildung auch eine Rolle, welche Konstituente in der Paraphrase plausibler als Argument, und welche als Funktor interpretiert wird. Dieser Behandlung liegt die Ansicht zugrunde, daß "griechische" Determinativkomposita vom Typ psicologia, wie sie in Fachsprachen sehr häufig vorkommen, von Sprechern des Spanischen, die ja keine vergleichbaren Determinativkomposita in ihrer Sprache haben, entsprechend der dominanten Struktur ihrer Wortbildungskomponente als Gebilde aus Basis + Affix reanalysiert werden. Die Alternative bestünde in der Annahme einer eigenen "gelehrten" Subkomponente der spanischen Wortbildung. Eine endgültige Entscheidung in diesem problematischen Sektor der Wortbildung wird wohl erst nach Vorliegen eingehenderer Untersuchungen zur fachsprachlichen Wortbildung möglich sein, in der sich synchrone Regeln und etymologisches Wissen übrigens oft unauflöslich verquicken (vgl. Bildungen wie heliomaquia (D'Ors; Rico 7:57), ucrönico (Rico 7:43; vgl. utöpico), u.a.). In der vorliegenden an der Standardsprache orientierten Wortbildungslehre wird die fachsprachliche Wortbildung nur soweit behandelt, als Produkte davon zumindest in der Sprache der Gebildeten geläufig und motiviert sind. Gebundene Stämme treten - zumindest prima fade - auch in manchen Kompositionsverfahren auf. Bei den Typen pelirrojo und blanquiazul etwa wird der Auslautvokal der ersten Konstituente systematisch durch -i- ersetzt. Dennoch wird man sie als Komposita und nicht als Präfixbildungen klassifizieren. Möglicherweise sollte die Absenz des Auslautvokals
69 auch einer erweiterten Endvokaltilgungsregel zugeschrieben werden. Weniger systematisch ist die Allomorphie bei Bildungen des Typs franco-espafiol, wo die erste Konstituente in manchen Fällen ein gebundener adjektivischer Stamm ist, der von der Kompositionsregel jedoch genauso behandelt wird wie ein Adjektiv.
1.3.2.2 Präfigierung und Suffigierung Die spanische Wortbildung ist fast ausschließlich konkatenativ, d.h. sie besteht zum Großteil aus Kompositions- sowie Prä- und Suffigierungsregeln. Der Hauptunterschied zwischen Präund Suffixen ist per definitionem positioneller Natur. Interessanterweise scheinen aber darüber hinaus noch andere Eigenschaften mit diesen beiden Klassen zu korrelieren (vgl. zum Spanischen Alba de Diego (1985:26-8)). Obwohl es sich nur um statistische Korrelationen handelt, deren theoretische Relevanz nicht in allen Fällen geklärt ist, will ich hier kurz darauf eingehen. Spätestens seit Sapir (vgl. Greenberg (1957:89)) ist bekannt, daß Suffixe in den Sprachen der Welt wesentlich häufiger sind als Präfixe. An psycholinguistischen, lerntheoretischen, informationstheoretischen und diachronen Erklärungsversuchen herrscht kein Mangel (Greenberg (1957), Kefer (1985:171-2), Cutler/Hawkins/Gilligan (1985), Segui/Zubizarreta (1985:770-3), Cole at al. (1986:362-3), Lüdtke (1988:440), Hall (1988), Bybee/Pagliuca/Perkins (1990)). In der Wortbildungsforschung gibt es eine lange Tradition, die die Präfigierung der Komposition zurechnet und der Suffigierung gegenüberstellt (vgl. die Literaturangaben bei Alba de Diego (1985:23-4) und Bustos Gisbert (1986:57)). Der Grund dafür ist, daß Präfixen manchmal bedeutungsgleiche bzw. noch öfter bedeutungsähnliche freie Morpheme gegenüberstehen, meist Präpositionen oder Adverbien. Die Nähe der Präfixe zu den Präpositionen wird besonders von Pottier und seinen Schülern betont (vgl. Löpez (1970:87-92), Urrutia Cärdenas (1978:124f.); aber auch Wunderlich (1987:320-7)), wobei jedoch einseitig die Inhaltsseite in den Vordergrund geschoben wird. Stützt man sich auf die im letzten Abschnitt erörterten Abgrenzungskriterien, so steht außer Zweifel, daß die Präfixe der Derivation zuzurechnen sind. Neben dem gebundenen Charakter der meisten Präfixe, ihren Selektionseigenschaften und ihrer Tendenz zur Reihenbildung kann man mit Nord (1983:194) noch anführen, daß eine Zuordnung der Präfixe zur Komposition der in der spanischen Komposition vorherrschenden Linksköpfigkeit zuwiderlaufen würde (Harmoniekriterium). Ebenso alt ist die Tradition, die in der Wortartkonstanz ein Charakteristikum der Präfigierung gegenüber der Suffigierung sehen will (vgl. noch Scalise (1988:237-41)). Obwohl es zumindest für die indoeuropäischen Sprachen einen statistischen Zusammenhang zwischen Wortartkonstanz bzw. -Veränderung und Affixposition zu geben scheint, wäre es verfehlt, daraus ein definitorisches Merkmal zu machen. Wortartverändernde Präfixe gibt es mit Sicherheit in jenen Sprachen der Welt, in denen die Morphologie vorwiegend oder ausschließlich präfigierend ist. Im Maricopa etwa geschieht Nomlnalisierung ausschließlich durch Präfixe (Thomas-Flinders (1982:172)), im Sundanesischen sind wortartverändernde Präfixe ebenfalls keine Seltenheit (vgl. Robins (1959), (1965)). Aber selbst in den uns vertrauten indoeuropäischen Sprachen gibt es vereinzelte Fälle von kategorienverändernden Präfixen, z.B. die von englischen Bildungen wie asleep, bewitch, enlarge, imprison, renew oder (he is) pro'/anti-labor (Strauss (1982a:57); vgl. zum Französischen Corbin (1980b: 188f.)). Im Spanischen sind neben Einzelfällen wie aborigen vor allem die Bildungen vom Typ antibalas
70 zu nennen. Aufgrund der relativen Seltenheit von wortartverändernden Präfixen in unseren Sprachen haben verschiedene Forscher versucht, deren wortartverändernden Charakter durch die Annahme eines Nullmorphems, dem die Wortartveränderung zugeschrieben wird, zu verschleiern. In Ermangelung einer Theorie, die die Verteilung von Nullsuffixen regelt, ist ein solches Vorgehen jedoch völlig ad hoc. Ein weiterer Unterschied zwischen Prä- und Suffigierung besteht darin, daß Suffixe im allgemeinen selektionsstärker sind als Präfixe, d.h. ihre Domäne ist im allgemeinen beschränkter als die von Präfixen. Dies betrifft einerseits die Wortart und vielleicht auch formale und semantische Beschränkungen (vgl. Reis (1983:115)). Obwohl keine ausgedehnteren Untersuchungen zu diesem Problem vorliegen, scheint es so zu sein, daß Präfixe öfter an Basen verschiedener Wortart treten können als Suffixe und daß phonologische Beschränkungen bei letzteren häufiger sind. Ein anderer Unterschied in der Selektionsstärke dürfte die Verträglichkeit mit Komposita und Phrasen als Basen betreffen, die bei Präfixen höher zu sein scheint. Greenberg (1957:91) vertrat die Auffassung, daß Suffixe häufiger Stammallomorphie auslösen als Präfixe und erklärte dies durch die Dominanz der Antizipation gegenüber der Perseveration. Obwohl die Beobachtung für das Spanische ebenfalls zutreffend ist, dürfte Greenbergs Generalisierung typologisch nicht aufrechtzuerhalten sein: "in our database prefixes affect stems significantly more often than do suffixes" (Bybee/Pagliuca/Perkins (1990:21)). Möglicherweise spielt im Spanischen die Tatsache eine Rolle, daß Präfixe akzentneutral sind, während Suffixe meist akzentuiert oder zumindest akzentbestimmend sind (z.B. '-icö). Akzentuierte Präfixe sind entweder Einzelfälle (improbo) oder aber auf die akzentbestimmende Natur der zweiten Konstituente zurückzuführen (bipedo). Die größere Integration von Verbindungen aus Basis + Suffix gegenüber solchen aus Präfix + Basis drückt sich auch in der spanischen Orthographie aus, wo Suffixe immer direkt mit der Basis verbunden werden, während Präfixe in recht willkürlicher Weise entweder mit der Basis zusammengeschrieben oder von ihr durch einen Bindestrich bzw. überhaupt einen Leerraum getrennt werden. Eine vergleichbare Asymmetrie findet sich übrigens auch im Bereich der klitischen Pronomina. Suffixe oder Suffixvarianten entstehen oft durch "falsche Abtrennung": so geht nach Malkiel (1944) das spanische Suffix -eflo auf eine Reanalyse von lateinischen Wörtern wie ferrugin-eus als ferrug-ineus zurück. Soweit ich sehe, sind von diesem Phänomen fast ausschließlich Suffixe betroffen. Da die falsche Abtrennung eine wesentliche Quelle von Interfixen ist, ist damit zumindest z.T. auch die schon von Malkiel (1958:116) beobachtete Tatsache erklärt, daß Interfixe vor Suffixen weitaus häufiger sind als nach Präfixen. Eine sprachspezifische Asymmetrie zwischen Prä- und Suffigierung ergibt sich schließlich im Spanischen bei der Koordinationsreduktion. Diese ist, von -mente abgesehen, auf Präfixe eines bestimmten Typs beschränkt, was intuitiv gut in den Befund einer geringeren Integriertheit von Präfixbildungen paßt.
1.3.2.3 Zirkumfigierung, Parasynthese, Afftxcluster In der romanistischen Wortbildungslehre wird seit dem Ende des 19. Jhdt.s (vgl. zur Geschichte Malkiels Vorspann (S.63-4) zu Baidonado/Allen (1981-82) und Corbin (1980b: 181)) neben der Komposition, der Prä- und der Suffigierung unter der Bezeichnung Parasynthese meist noch ein viertes Wortbildungsverfahren angenommen, dessen Eigenheit darin bestehen
71 soll, daß zwei Wortbildungsregeln gleichzeitig auf eine Basis angewendet werden. Die Annahme einer gleichzeitigen Anwendung werde dadurch nötig, daß die Anwendung der beiden involvierten Regeln allein keine usuellen oder möglichen Wörter ergäbe, zumindest keine Wörter, die zum Gesamtwort in einer regelmäßigen Beziehung stünden. Ausgehend von diesen Grundgedanken sind der Parasynthese im Laufe ihrer hundertjährigen Geschichte allerdings recht unterschiedliche Wortbildungstypen und Strukturen zugeordnet worden. Da Basen von Wortbildungsregeln auch mögliche Wörter sein können, ist es, wie von verschiedenen Seiten richtig bemerkt worden ist, keine hinreichende Bedingung für Parasynthese, daß die anzunehmende Zwischenstufe kein usuelles Wort ist. Es muß vielmehr der Nachweis erbracht werden, daß dieses auch kein mögliches Wort ist. Danach ist die Klassifizierung von (puerta) indescerrajable (Nord (1983:128)) als parasynthetisch ungerechtfertigt, da descerrajable zwar kein usuelles, aber sicher ein mögliches Wort des Spanischen ist. Nicht in allen Fällen ist die Entscheidung darüber, ob die Zwischenstufe ein mögliches Wort ergibt, jedoch so einfach wie im vorliegenden Fall. Eine zweite Gruppe von Wörtern, die man nicht der Parasynthese zurechnen sollte, sind Bildungen wie pordiosero, ropavejero, sietemesino, u.ä. (vgl. Alemany Bolufer (1920:153)). Dabei handelt es sich einfach um Ableitungen von phrasalen Basen, bei denen keineswegs zwei Wortbildungsregeln beteiligt sind. . Damit bleiben für das Spanische folgende Konstruktionstypen als Anwärter auf parasynthetischen Status übrig: aclarar anochecer alunizar deshuesar enriquecer encadenar rejuvenecer u.a.
c.
anticanceroso equimolecular extracorpöreo intercontinental u.a.
anaranjado
d.
bipartidismo
Allen diesen Bildungen ist gemeinsam, daß sie sowohl ein Präfix als auch ein Suffix beinhalten, das auch sonst in der Sprache vorkommt, und daß die potentiellen Zwischenstufen aus Präfix + Basis bzw. Basis + Suffix entweder keine möglichen Wörter des Spanischen oder aber schwer in der Paraphrase unterzubringen sind. Ersteres gilt etwa für enriquecer (*enrico, *riquecer), letzteres für die Beispiele von c. und d., bei denen die Konstituente aus Basis + Suffix zwar ein mögliches Wort ergibt, in der Paraphrase jedoch die Basis und das Präfix natürlicher zusammenzufassen sind: extracorpöreo 'außerhalb des Körpers', usw. M.E. stellen die Bildungen der linken und der rechten Spalte keine natürliche Klasse dar. So werde ich in 1.4.2.2 argumentieren, daß die große Gruppe der Adjektive des Typs c. als gewöhnliche Präfixbildungen zu analysieren sind. Für die Verben der Gruppe a. und die Adjektive der Gruppe b. hingegen halte ich eine parasynthetische Analyse für angebracht. Diesen Standpunkt will ich hier kurz rechtfertigen, da in jüngster Zeit die Parasynthese von verschiedenen Seiten unter Beschüß geraten ist (Corbin (1980b), Scalise (1983:202-8), Läzaro Mora (1986), Alcoba Rueda (1987)).
72 Ein Grund für das Unbehagen mit der Parasynthese bei modernen Wortbildungsforschern beruht auf einem Mißverständnis, wenn nämlich angenommen wird, parasynthetische Bildungen hätten eine ternäre Struktur (vgl. u.a. Schultink (1987)). Dieses Mißverständnis beruht auf der Tatsache, daß in herkömmlichen Baumstrukturen die Dimension der Hierarchie und der Linearität nicht getrennt werden (vgl. Higginbotham (1983); zur Morphologie schon Hockett (1954:220-1)). Von der hierarchischen Struktur her ist anaranjado genauso binär wie eine beliebige Prä- oder Suffixbildung, was in der Paraphrase 'einer Orange gleich' klar zum Ausdruck kommt. Daß eine der Konstituenten dieser binären hierarchischen Struktur diskontinuierlich als a...ado linearisiert wird, macht die Bildung auf der hierarchischen Ebene nicht temär. Wir haben es hier also mit einer Schwäche der Baummetaphorik zu tun, nicht mit einer Anomalie parasynthetischer Bildungen. Die Darstellung von hierarchischen Strukturen durch Klammerungen ist in diesem Punkt übrigens jener durch Baumstrukturen überlegen, da auch diskontinuierliche Morpheme adäquat erfaßt werden können: [a- [naranjafo -ado]\. Klammern und Baumstrukturen sind also nicht immer austauschbar. Die Auffassung, parasynthetische Bildungen hätten eine ternäre Struktur wird außer durch die Geometrie von Strukturbäumen vielleicht auch durch die Tatsache nahegelegt, daß die in romanischen parasynthetischen Bildungen vorkommenden Affixe jeweils als eigenständige Affixe identifizierbar zu sein scheinen. So kommt das Suffix -ecer von enriquecer in humedecer selbständig vor, während en- mit dem Präfix von Bildungen wie enarbolar, embobar, entronizar, u.ä. gleichsetztbar zu sein scheint. Die große Ähnlichkeit oder teilweise sogar totale Identität zwischen den Affixen von parasynthetischen Bildungen und jenen von anderen morphologisch komplexen Wörtern soll nicht geleugnet werden. Das Wesentliche an einer parasynthetischen Bildung ist jedoch, daß zwei Affixe zu einem als Einheit funktionierenden Affixcluster verschmolzen sind und synchron als eine Regel aufgefaßt werden können. So ist es bei enriquecer unmöglich, den faktitiven Bedeutungsanteil der Paraphrase 'reich machen' kompositional aus einer Eigenbedeutung von en- und -ecer abzuleiten. Vielmehr kommt diese dem Affixcluster en-...-ar als ganzem zu. Die Bildung solcher Affixcluster ist ein ganz wichtiger Aspekt bei der Entwicklung morphologischer Systeme und es wäre eine lohnenswerte Aufgabe zu untersuchen, unter welchen Bedingungen sie entstehen (vgl. van Marie (1990)). In unserem Zusammenhang interessiert jedenfalls die Tatsache, daß im ersten Stadium der Bildung eines Affixclusters immer das Dilemma auftreten muß, vor das wir bei der Analyse unserer parasynthetischen Bildungen gestellt waren, nämlich zu entscheiden, ob schon eine Einheit vorliegt oder aber noch zwei autonome Affixe. Offenbar gibt es einen fließenden Übergang. Für Sprachbenutzer scheinen solche ambige Situationen weniger störend zu sein als für regelökonomiebesessene Linguisten. Übrigens kommen Affixcluster nicht nur zwischen Prä- und Suffixen vor, sondern auch zwischen adjazenten Affixen. So ist aus der Suffixfolge -ero + -ία ein neues Suffix -eria entstanden, das die Bedeutungen der beiden Suffixe, aus denen es hervorgegangen ist, in sich vereint. Das Interessante dabei ist, daß, ganz wie bei den parasynthetischen Bildungen, die drei Suffixe auch heute noch nebeneinander existieren. In den Bildungen unter a. ist wegen verschiedener Idiosynkrasien der Basis klar ein lokativisches -ία anzunehmen, in jenen unter c. hingegen ebenso klar ein einziges Affix -eria, da die entsprechenden Wörter auf -ero keine üblichen und teilweise auch keine möglichen Wörter sind, während die Bildungen unter b. sowohl wie die von a. als auch jene von c. interpretiert werden können.
73 a.
panader-ia tintorer-ία verduler-fa vinater-ia
b.
cervec-er-ία lech-er-ia pastel-er-ia reloj-er-ία
c.
hamburgues-eria marmol-erta pizz-eria sastr-eria
Dieses Beispiel zeigt, daß die parasynthetischen Bildungen der romanistischen Wortbildungslehre als Spezialfälle von Affixclustern angesehen werden sollten. Die Forschung zur Parasynthese sollte daher in diesen weiteren Rahmen eingebettet werden, anstatt krampfhaft zu versuchen, ihre Existenz zu leugnen und sie auf gewöhnliche Affigierung zu reduzieren. Drei derartige Reduktionsversuche sind mir für die romanischen parasynthetischen Verben bekannt: Dell (1970:200-2) und Corbin (1980b) reduzieren parasynthetische Verben auf deadjektivische bzw. denominale Präfixbildungen, Scalise (1983:202-8) auf deverbale Präfixbildungen, Alcoba Rueda (1987) und Halle/Harris/Vergnaud (1991:147-50) auf denominale bzw. deadjektivische Suffixbildungen: a. b. c.
Dell: Scalise: Alcoba Rueda:
[a- \claro\p^\\ [a- [[claro]\ - informätico > un informätico, usw. In diesem Sektor der Wortbildung kommt es ganz offensichtlich zu paradigmatischen Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Wortbildungsregeln. Die Wahl zwischen Substantivierung und -isla bei Wissenschaftsnamen auf '-ica ist nicht ganz geklärt (vgl. un semiötico vs. un semantista), jedenfalls gibt es aber Fälle von Blockierung (vgl. un fonetista/*un fonitico, u.ä.). Die Subtraktionen scheinen die Domäne von -ista, das als allgemeiner Fall fungiert, effektiv zu beschneiden: geögrafo/*geografista (vs. telegrafista), bi6logo/*biologista, usw. Ausnahmen wie etimölogo/etimologista, meteorölogo/meteorologista, u.ä. sind selten und bestätigen den Status von -ista als allgemeiner Fall. Bei den Sportlerbezeichnungen steht einer Fülle von Bildungen auf -ista ein einsames judoca gegenüber. Kaum weniger einsam ist der chistulari im Kreise seiner Kollegen auf -ero und vor allem -ista. Auch die übrigen Suffixe für Berufsbezeichnungen bzw. soziale Rollen beschränken sich auf einige wenige Fälle: bibliotecario, cineasta, timonel, cabrerizo, modisto, galeote, usw. Eine etwas speziellere Bedeutung hat -icultor. Charakterisierende nicht-deverbale Personenbezeichnungen haben als Basen meist Adjektive. Der produktivste Typ ist in diesem Bereich die Konversion: un joven, usw. Daneben gibt es jedoch auch drei Suffixe: frescales, soseras, vanistorio (selten), u.a. Denominal sind pulguillas, u.ä. Die übrigen Personenbezeichnungen, etwa Konversionen vom Typ un alemän oder denominale Bildungen wie becario, clirigo, hampön, gonzalista, congresista, u.ä. reihen sich in keine größeren Wortbildungskategorien ein.
2.24 Possessive Adjektive Possessive Adjektive lassen sich durch Paraphrasen wie 'mit χ versehen', 'x habend', o.ä. charakterisieren. Mit ca. zwei Dutzend Suffixen gehören die possessiven Adjektive zu den am besten bestückten Wortbildungskategorien des Spanischen: aNado -ado -ario -ef\o '-eo -ero -eta '-ico -ido '-ido -iento -ifero -igero -ino -ίο -isco
adinerado denticulado deficitario cobrefio calcäreo quinceafiero jorobeta abulico florido välido mugriento aurffero aligero (selten) sietemesino sombrio arenisco
226 -izo -lento -ο -ojo 'ότι -oso -uco -udo -uncho
calizo corpulento modorro pintojo (selten) barrigön rofloso timbuco (Zentralam.) ventrudo barbuncho (Argent.)
Die Suffixe -όη und -udo könnte man, da sie fast durchgehend ein zusätzliches intensivierendes Element enthalten und auch bzgl. der Domäne sehr homogen sind, als eigene possessiv-intensive Wortbildungskategorie herausheben. Die paradigmatischen Wechselbeziehungen zwischen beiden Suffixen bleiben im Detail noch zu untersuchen. Dies gilt auch für die restlichen Suffixe, von denen viele unproduktiv sind und wo nur selten überlappende Domänen festzustellen sind (vgl. aber z.B. Ableitungen auf '-ico und -oso von Krankheitsnamen: abulico, gotoso, usw.). Bzgl. der Überschneidung mit Ähnlichkeits- und Relationsadjektiven gilt das, was in den entsprechenden Abschnitten ausgeführt wird. Erwähnt sei hier nur, daß einige wenige Suffixe, nämlich -ifero, -igero, -ότι und - von wenigen Ausnahmen abgesehen - auch -udo, auf die possessive Bedeutung beschränkt sind. Dies allein würde die Annahme einer eigenen possessiven Wortbildungskategorie erforderlich machen.
2.25 Relationsadjektive Mit über 30 bzw., wenn man auch die Ethnica berücksichtigt, über 60 Suffixen gehören die Relationsadjektive zu den wichtigsten Wortbildungskategorien des Spanischen. Die von Relationsadjektiven ausgedrückten Wortschatz- bzw. Diskursbedeutungen sind außerordentlich vielfaltig, wie z.B. die folgenden Neologismen auf -al zeigen, die die Palette von Möglichkeiten durchaus nicht ausschöpfen: iglesia arciprestal 'einem χ zugeteilt', hospital comarcal 'für χ zuständig', periodicidad cuatrimestral 'aus χ bestehend', violencia delincuencial 'in Zusammenhang mit x', pruebas laboratoriales 'in χ gemacht', juego posicional 'auf χ basierend', equilibrio presupuestal 'des x \ flota sardinal 'zum Fang von xen bestimmt', periodo vacacional 'während der χ sind', u.ä. Da die einzelnen Diskursbedeutungen klar kontextgesteuert sind, wird im allgemeinen angenommen, daß Relationsadjektive eine sehr allgemeine Bedeutung haben, etwa 'x betreffend' oder 'der/die/das mit χ zu tun hat', bzw. daß ihre Bedeutung mit der des nominalen Kerns identisch sei und die Funktion der Suffixe sich auf die Transposition in die Wortart der Adjektive beschränke. Letztere Auffassung würde uns u.a. erlauben, die Bedeutung von Bildungen wie posconciliar oder industrialismo, wo die Suffixe -ar und -al semantisch nicht präsent zu sein scheinen, ohne Verletzung der Kompositionalitäts- oder Lokalitätsbeschränkung aufzubauen, da sich pos- und -ismo trotz der adjektivischen Form der Basen semantisch auf ein Substantiv beziehen könnten, wie dies von den Paraphrasen 'nach dem Konzil' und 'Überbetonung der Industrie' nahegelegt wird. Bosque (1990:118-22) hat darauf hingewiesen, daß Relationsadjektive neben dieser relationalen Bedeutung aber auch noch eine andere Funktion haben können, nämlich die der
227 Realisierung eines der Argumente des Substantivs, auf das sie sich beziehen: una decisiön presidencial = del presidente, usw. Die Abhängigkeit der Bedeutung von der syntaktischen Position veranschaulicht Bosque S. 121-2 durch das Kontrastpaar la politico europea gubernamental vs. la politico gubernamental europea, wo das äußere Adjektiv jeweils "genitivisch" und das innere relational zu interpretieren ist: 'die Europapolitik der Regierung' vs. 'die Regierungspolitik Europas'. Bzgl. der Argumentstruktur ist bemerkenswert, daß bei Relationsadjektiven auf der Basis von Nomina actionis alle Argumente unterdrückt werden: la composiciön de la sinfonia por Beethoven vs. la labor compositiva/composicional (*de la sinfonia por Beethoven), usw. Diese Tatsache ist insofern von Belang, als sie in Verbindung mit der semantischen Theorie der Argumentstrukturveränderungen (vgl. 1.6) geeignet ist, Zweifel an der Bedeutungsleere von relationalen Suffixen zu wecken: würde sich ein Relationsadjektiv von seiner nominalen Basis überhaupt nicht unterscheiden, müßte auch die Argumentstruktur intakt bleiben. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutungsstruktur zeichnen sich Relationsadjektive bekanntlich gegenüber prototypischen qualifizierenden Adjektiven auch durch ein besonderes syntaktisches Verhalten aus. Nachdem sie nicht graduierbar sind, können sie natürlich auch nicht durch Gradadverbien intensiviert werden: *equilibrio muy presupuestal, usw. Steht ein Gradadverb vor einem solchen Adjektiv, dann muß dieses als qualifizierendes Adjektiv gebraucht werden. Die Unmöglichkeit, in pränominaler Stellung zu erscheinen (vgl. *un presupuestal equilibrio) dürfte wohl auf die spezifizierende Funktion von Relationsadjektiven zurückzuführen sein. Und auch für die oft beobachtete Tatsache, daß Relationsadjektive in nicht-kontrastiven Sätzen kaum in prädikativer Position vorkommen (vgl. · el equilibrio es presupuestal), dürfte eine semantische Begründung zu finden sein (vgl. Riegel (1985)). Die Unmöglichkeit, als Basen von Nomina qualitatis zu dienen (vgl. *la presupuestalidad del equilibrio), dürfte auf dieselbe Ursache zurückzuführen sein. In der folgenden Auflistung von relationalen Adjektivsuffixen sollen die Ethnica vorerst ausgegliedert werden, da sie eine wohldefinierte Unterkategorie bilden. Hingegen wird in der rechten Spalte die Existenz von Ableitungen auf der Basis von Eigennamen separat angegeben. -äceo -al -ar -ario -arra -ätil -dor -el -engo -eflo -eo '-eo -erno -ero -is -esco -este -estre
herbäceo organizacional lunar bancario etarra bursätil [la political negociadora popel (selten) abadengo
faringeo materno financiero trovadoresco agreste campestre
velazqueflo sofocleo epicüreo
mcluhanis quevedesco
228 -eyo -i -iaco -iano -icio '-ico -ida -iego -ffico -il '-il -ino -ίο -ista -istico -ita -itimo -izo -o -oideo -oso -(t)ivo -(t)orio -uence -uno -urno
plebeyo alfonsi demoniaco pelviano cardenalicio biblico palaciego cientifico estudiantil tdctil caprino cabrio ochocentista automovilfstico
freudiano aristotilico heraclida
alfonsino [la Alemania] hitlerista amonita
maritime otoflizo dialictico tifoideo canceroso inductivo articulatorio vascuence perruno diurno
Bei den Ableitungen von Eigennamen ist heute -iano (bzgl. der Allomorphie vgl. den einschlägigen Abschnitt) ganz klar der "allgemeine Fall", aber auch -esco, -ino und -ista sind innerhalb enger, noch genau abzusteckender Grenzen produktiv. Bei den Bildungen auf der Basis von Gattungsnamen ist die Lage wesentlich komplexer. Hier sind mehrere Suffixe produktiv, da die meisten davon jedoch ziemlich klaren Beschränkungen unterliegen, halten sich die paradigmatischen Wechselbeziehungen in Grenzen. Einen "allgemeinen Fall", der immer dann zum Zug käme, wenn eine Basis nicht in die Domäne eines der übrigen Suffixes fällt, gibt es nicht, doch existieren zumindest einige wenige Fälle, wo sich die Domänen von relationalen Adjektivsuffixen überlappen, etwa jene von -al und -(t)ivo bei Basen auf -(c)iön: educativo/educacional, usw. Neben den aufgezählten Suffixen erfüllen auch der Typ un atentado ETA (« etarra) sowie Konversionen von Substantiven auf -ero, -ista, u.a. dieselbe Funktion wie Relationsadjektive. Die Ethnica bilden, wie gesagt, eine homogene Untergruppe innerhalb der relationalen Adjektive. Ihre Diskursbedeutungen sind wegen der Bedeutung der toponymischen Basen auf lokativische Relationen beschränkt. Die Beherrschung ihrer Bildung erfordert wegen des notorischen Suffixreichtums (vgl. Rohlfs (1968)) in dieser Wortbildungskategorie und der weitgehenden Unvorhersagbarkeit der Suffixwahl viel Gedächtnisarbeit und ist auch bei Muttersprachlern immer unvollkommen. Der folgende Leserbrief aus C 634:16 ist symptomatisch: "En el numero 627 de CAMBIO 16 aparece un articulo titulado 'La mafia del coral', en el que se utiliza la palabra 'adrainos' para referirse a los habitantes de Adra. Esta
229 palabra no es correcta, ya que los ciudadanos de dicha localidad reciben el nombre de abderitanos por ser Abdera (importante colonia romana que tuvo su asentamiento en la actual Adra) el origen de dicha palabra. (Juan V. Gardila Löpez (Almena))". Zur Unvorhersagbarkeit der Suffixwahl kommt, wie in diesem Beispiel, noch der verkomplizierende Faktor, daß öfters auf lateinische Adjektive zurückgegriffen wird.
-äceo -aco -al -άη -anco -ardo -ario -arra -asco -ata -ato -eca -eco -ejo -enco -eno -ertse -eflo -eo -ero -is -esco -eta -ί -iaco -ica '-ico -iego -iirt '-igo -ijo -in -ino -io -isco -ista -isto -ita -o -ol -6n -OSO
cretäceo polaco provenzal catalän hoyanco nizardo mercedario zarautarra bergamasco keniata chivato chiapaneca chiapaneco linarejo ibicenco damasceno cordubense cacereüo europeo habanero berlinis tobosesco lisboeta irani austriaco pamplonica Ubico manchego parisiin aräbigo santibafiijo mallorquin granadino corintio berberisco llensta molinisto moscovita abisinio espaflol borguiftön barroso
230 -ota -ote -ucho -uco -ujo -uno -usco
cairota chilote aguilucho aldeaviluco portugalujo villahermosuno arenusco
Dazu kommt noch ein Konversionsprozeß, wie er in armaflac, u.ä. zu beobachten ist, sowie eventuell Subtraktion. In einigen der angeführten Beispiele liegt offensichtlich eine sekundäre Verwendung anderer Suffixe bzw. Derivate vor, etwa in chivato, barroso, aguilucho, u.a. Volkstümlichhumoristische Bildungen dieser Art dürften primär nominal verwendet werden. Die Suffixwahl ist bei dieser Kategorie großteils lexikalisch gesteuert. Synchron produktiv sind in der Standardsprache nur -ense, -eflo, -is, -ί und -iano, sowie sporadisch das eine oder andere Suffix. Die Bedingungen für die Wahl zwischen diesen Suffixen sind, soweit sie bekannt sind, in den einschlägigen Abschnitten nachzulesen. Im übrigen ist die Anzahl der Suffixe in diesem Bereich durch Entlehnung relativ leicht erweiterbar, wie keniata oder parisiin zeigen. Auch die zahlreichen allomorphischen Unregelmäßigkeiten gehen zu einem guten Teil auf Entlehnung zurück. Relationsadjektive können neben der eingangs charakterisierten Grundbedeutung auch leicht sekundäre Bedeutungen annehmen, speziell die von Ähnlichkeitsadjektiven. Da sie dadurch zu qualifizierenden Adjektiven werden, ändern sie auch ihr syntaktisches Verhalten: la industria espaflola, *la industria espaflolisima, *la espafiola industria, u.a. vs. una isla espaflolisima, la espaflolisima y bella isla de Mallorca, u.a. Obwohl solche sekundäre Bedeutungen ganz leicht entstehen können, haben sie sich m.E. bei manchen Suffixen zu eigenen Bildungstypen verfestigt, sodaß die entsprechenden sekundären Bildungen auch direkt, ohne Rückgriff auf das relationale Adjektiv, gebildet werden können.
2.26 Schlagbezeichnungen Die Bedeutung 'Schlag mit x' ist typologisch gesehen gewiß keine Kategorie, die häufig durch Mittel der Wortbildung realisiert wird. Im Spanischen stehen dafür jedoch nicht weniger als fünf Suffixe zur Verfügung: -ada -azo -is -iza -6n
cuchillada cuchillazo trompis (selten) .paliza manotön
Von diesen fünf Suffixen sind die drei letzten auf eine einzige (trompis) oder sehr wenige Bildungen beschränkt. Das Suffix -ada erscheint zwar in einer relativ großen Zahl usueller Wörter, dürfte aber synchron auch kaum produktiv sein, womit -azo als einziges wirklich produktives Schlagsuffix übrig bleibt. Die Bedeutung 'Schlag mit x' erfaßt nur die zentrale Bedeutung dieser Suffixe. Daneben sind jedoch noch weitere Bedeutungen festzustellen.
231 Paliza und seine lateinamerikanischen Analogiebildungen weisen neben der Schlagbedeutung auch noch ein kollektives bzw. quantifizierendes Bedeutungsmerkmal auf und unterscheiden sich somit semantisch von den übrigen Bildungen. Bei -ada und -azo ist bemerkenswert, daß sie neben prototypischen Schlägen, Hieben, Stichen, u.ä. auch ruckartige Bewegungen (vgl. tijeretada, tijeretazo), Schüsse (vgl. perdigonada, caflonazo), plötzliche und heftige Geräusche (vgl. clarinada, clarinazö), u.ä. bezeichnen können. Die Bedeutung 'Schlag auf x' findet sich außer bei -ada und -azo (vgl. panzada, cogotazo) auch bei -6n (vgl. pescozöri). Es ist gewiß unmöglich, all diese Bedeutungen als kontextuelle Varianten einer einzigen abstrakten Wortbildungsbedeutung anzusehen, vielmehr dürfte von einer semantisch fragmentierten Regel auszugehen sein. Im übrigen ist die Fragmentierung bei -azo weiter gediehen als bei -ada, denn ersteres kann u.a. auch produktiv für die Bezeichnung von Putschen (vgl. pinochetazo), Volksaufständen (vgl. bogotazo) und ganz allgemein spektakulären politischen Ereignissen (vgl. fraguetazo, tarifazo, usw.) verwendet werden. Hier konkurriert -ada nur in der Putschgruppe (vgl. cuartelada, sanjurjada), wobei es sich von -azo allerdings oft durch eine Konnotation der Lächerlichkeit abhebt, was darauf zurückzuführen sein dürfte, daß wir es nicht mit einer Ausdehnung des Schlagsuffixes -ada zu tun haben, sondern mit einem Ableger des Typs payasada. Schließlich wird die semantische Vielfalt dieser Suffixe noch durch die Existenz mehrerer Extensionen erhöht. Bei Ableitungen von Stich- oder Schußwaffen findet sich häufig die Extension 'Wunde': chuchillada, balazo, usw. Die ebenfalls metonymische Extension zur Geräuschbezeichnung (vgl. latigazo) oder metaphorische Extensionen wie die zu 'Schluck Alkohol' (vgl. trallazo) sind eher sporadischer Natur.
2.27 Statusbezeichnungen Das Spanische besitzt eine erstaunliche Fülle von Suffixen zum Ausdruck der Bedeutung 'Status eines/r x', wobei es sich zumindest diachron gesehen z.T. um sekundäre Verwendungen von Suffixen mit anderer Primärfunktion handelt: -ado -aje -ato -atura -azgo -ciön -ela -eria -ia -ία -idad -idumbre -io -iön -miento -ura -uria
diaconado vasallaje cardinalato clericatura almirantazgo administraciön (zu administrador) tutela (zu tutor) conserjeria comandancia cesantia interinidad servidumbre sacerdocio diputaciön (zu diputado) adelantamiento (zu adelantado) prefectura agregadurfa
232 Die meisten dieser Suffixe sind unproduktiv und lexikalisch gesteuert, doch können einige auch Neologismen bilden, darunter -ado, -ato, -azgo und -ία: mercenariado, estrellato, estrellazgo, portavocia, u.a. Die Bedingungen für die Suffixwahl bei den Neubildungen sind nicht geklärt, wahrscheinlich dürften relativ lokale Analogien im Spiel sein. Für zahlreiche Statusbildungen sind lokativische und temporale Extensionen belegt. Die temporalen stellen sich am natürlichsten dort ein, wo der Status zeitlich begrenzt innegehabt wird: durante el consulado de Cesar, usw. Die lokativischen Extensionen bezeichnen in Abhängigkeit von dem mit der Basis verbundenen enzyklopädischen Wissen entweder ein Territorium (vgl. arzobispado, burgraviato, usw.) oder aber einen Amtssitz (vgl. nunciatura, prefectura, usw.). Weniger häufig sind kollektive Extensionen: noviciado, servidumbre, u.a. Es besteht Anlaß zur Annahme, daß zumindest bei -ado die kollektiven Extensionen inzwischen zu einem eigenständigen kollektiven Bildungstyp avanciert sind. Die Evidenz ist distributioneller Natur, d.h. es gibt zuviele Neologismen auf -ado mit kollektiver Bedeutung wie campesinado, u.ä., als daß dies dem Zufall zugeschrieben werden könnte. In einigen Fällen bezeichnet die Statusbildung auch die vom Statusträger ausgeübte Tätigkeit: abogacia, u.ä.
2.28 Tarifbezeichnungen Tarifbezeichnungen werden im Spanischen teilweise durch eigene Suffixe, teilweise durch Extensionen geschaffen. Zu den Suffixen, denen man eine primäre Tarifbedeutung zubilligen kann, gehören -aje, -azgo und eventuell -idad: -aje -azgo -idad
pontaje poruazgo mensualidad
Bei -idad findet sich die Tarifbedeutung nur in anualidad und mensualidad. Von Extensionen zu sprechen wäre hier insofern zweifelhaft, als keine entsprechenden Nomina qualitatis existieren, was übrigens nicht verwundert, sind doch die Basen Relationsadjektive. Die beiden anderen Suffixe kommen in mehr Beispielen vor, doch ist ein guter Teil davon nur mehr in historischem Diskurs üblich. Die zweite Quelle für Tarifbezeichnungen sind quantitative Extensionen von Nomina actionis: almacenaje, alquiler, arrendamiento, u.ä. Die Tarifbedeutung von pupilaje, vasallaje, u.ä. kann man eventuell als Extension der Statusbedeutung auffassen.
2.29 Temporale Relationen Die zwölf spanischen Präfixe, die temporale Relationen zum Ausdruck bringen, nämlich ante-, anti-, entre-, ex-, meta-, neo-, paleo-, pos(t)-, pre-, proto-, tardo- und tras-, stehen zueinander in vielfältigen paradigmatischen Beziehungen. In Verbindung mit Relationsadjektiven drücken sie eine zeitliche Beziehung zwischen dem nominalen Kern des Adjektivs und dem von diesem Adjektiv modifizierten Substantiv
233 aus: la iglesia posconciliar la iglesia de despues del concilio, usw. Für folgende Präfixe sind für diese Hyperkategorie usuelle Bildungen belegt: antediluviano araidiluviano metaluätico posconciliar prebelico protogötico tardogötico
anteantimetapos(t)preprototardo-
Die fünf ersten dieser Präfixe gehören entweder der Kategorie VOR oder der Kategorie NACH an, die ein antonymisches Verhältnis zueinander haben. In der Gemeinsprache wirklich produktiv sind davon nur pre- und pos(t)-. Das antonyme Paar proto-ftardo- ist fachsprachlich und bezieht sich auf die Früh- bzw. Spätphase einer Strömung, o.ä. Selten sind nicht-relationale Basen. Bei ihnen hat das Präfix deiktische Funktion: antedicho, ex soviitico, predifiinto, u.a. Bei den Substantiven ist ein endo- und ein exozentrischer Typ zu unterscheiden. Der exozentrische Typ bezeichnet einen Zeitraum, der vor, zwischen oder nach dem/n von der Basis bezeichneten Zeitpunkt/en liegt: anteentrepos(t)pre-
anteguerra entreacto posguerra precastrismo
Das Genus wird trotz der Exozentrizität von der Basis bestimmt. Bei den endozentrischen Bildungen hat das Präfix deiktische Funktion, d.h. es legt die Basis zeitlich fest. Wie die folgende Aufstellung zeigt, lassen sich mehrere antonymische Verhältnisse feststellen. a. b. c. d. e.
ex neoneopaleoneoprotopos(t)pretardoproto-
ex presidente neo-secretario neocapitalismo paleocapitalismo neofrancis protofrancis postefecto preacuerdo tardorrenacentismo protorrenacentismo
Mit verbalen Basen ist nur pre- mit der Bedeutung 'im vorhinein' produktiv: preelegir, usw. Zur selben Kategorie gehören auch mehrere seltene Bildungen mit dem Präfix ante-: antepagar, u.a. Semantisch anders gelagert ist das Antonymenpaar arueponer vs. posponer. Damit bleiben nur noch einige deadverbiale Präfigierungen wie anteanocke, trasanteanoche, u.ä. zu erwähnen. Ante- kann auch iteriert werden: anteanteayer.
234 2.30 Verbbildende WortbUdungskategorien Unter der Sammelbezeichnung verbale Wortbildungskategorien sollen all jene Wortbildungskategorien zusammengefaßt werden, die zur Bildung von Verben dienen. Dabei erweist es sich als zweckmäßig, nach der Wortart der Basis eine weitere Unterteilung in deverbale, deadjektivische und denominale Kategorien vorzunehmen (deadverbiale Bildungen wie alejar existieren ebenfalls, fallen aber nicht ins Gewicht).
2.30.1 Deverbale Kategorien Hierunter fallen all jene Wortbildungsregeln, die eine verbale Eingabestruktur auf eine ebenfalls verbale Ausgabestruktur abbilden. Das Affix hat in diesem Fall meist die Funktion eines adverbialen Operators: cantar 'singen' > canturrear 'vor sich hin singen', usw. Kausative Verben wie acallar, acrecer, adormitar, u.ä. oder inchoative Bildungen wie adormecer, bei denen ein verbaler Operator, nämlich 'bewirken' bzw. 'beginnen', natürlicher wäre, sind im Spanischen so selten, daß sie hier außer acht gelassen werden können. Deverbale Kategorien werden durch Präfixe und Suffixe realisiert. Letztere bilden eine semantisch relativ einheitliche Gruppe, während die von Präfixen ausgedrückten Kategorien äußerst vielfältig sind.
2.30.1.1 Diminutiv-frequentativ-pejorative Verben Die ca. 20 Suffixe bzw. Suffixcluster, die ich hier vereinige (vgl. Monterrubio Prieto (1990)), sind nicht alle funktionsgleich, aber durch eine der angeführten Bedeutungen bzw. eine Kombination davon charakterisierbar. Eine weitere Unterteilung soll wegen der geringen Anzahl von Bildungen und der Schwierigkeiten, Trennlinien zu ziehen, unterbleiben. Es handelt sich konkret um folgende Suffixe bzw. Suffixcluster: -ajar, -ajear, -arrajar, -arrajear, -azar, -etear, -icar, -iquear, -iscar, -isquear, -itar, -itear, -orrear, -orrotear, -otear, -ucar, -ujar, -ullar, -uquear, -urrear/-urriar, -uscar. Keines dieser Suffixe bzw. Suffixcluster ist wirklich produktiv zu nennen, wenngleich vereinzelte lokal-analogische Neologismen belegt sind. Die formal-semantische Nähe mancher der aufgelisteten Suffixe bzw. Suffixcluster zu nominalen bzw. adjektivischen Augmentativ-, Diminutiv- oder Pejorativsuffixen ist augenfällig. Man könnte daher versucht sein, die funktionale Ähnlichkeit des Suffixes z.B. in casita, pequeflito und dormitar dadurch in den Griff zu bekommen, daß man ein einziges wortarttransparentes Diminutivsuffix -it- annimmt. Ich glaube jedoch, daß ein solches Vorgehen einer Scheinlösung gleichkäme, die nicht den großen Produktivitätsunterschied zwischen verbalem -itar einerseits und nominalem bzw. adjektivischem -ito andererseits erklären würde. Auch wäre noch zu zeigen, daß die beobachtbaren Bedeutungen tatsächlich alle auf eine einzige Wortbildungsbedeutung zurückführbar sind. Es scheint mir wahrscheinlicher, daß wir es hier mit einem Fall von Fragmentierung zu tun haben, mit Affixen also, die zwar verwandt, aber dennoch nicht unter eine einzige Regel subsumierbar sind. Noch plausibler ist diese Position bzgl. -et-, das im nominalen Bereich spielerische Konnotationen hat, die ihm im verbalen Bereich fehlen.
235 2.30.1.2 Wortbildungskategorien deverbaler Präfixe Das Spanische besitzt ca. 50 Präfixe, die aus Verben Verben ableiten: a-, ab-, ad-, aero-, ante-, auto-, ben-, bi-, cachi-, circun-, co-, con-, contra-, de-, des-, di-, dis-, e-, en-, entre-, entro-, equi-, es-, ex-, foto-, hiper-, infra-, inter-, medio-, minus-, per-, pluri-, pos(t)-, pre-, pro-, psico-, radio-, re-, requete-, res-, retro-, sa-, semi-, so-, sobre-, son-, sub-, super-, tele-, tra(n)s-, yuxta-. Vier Fünftel dieser Präfixe kommen nur in einigen wenigen Bildungen vor und müssen in Verbindung mit verbalen Basen als mehr oder weniger unproduktiv betrachtet werden. In der Folge sollen nur die wirklich produktiven Präfixe berücksichtigt werden. Da die meisten Wortbildungskategorien in diesem Bereich nur durch jeweils ein einziges Präfix realisiert werden, gibt es kaum paradigmatische Wechselbeziehungen. Beim reversativen Paar de-ldes- ist, außer bei mit [s] anlautenden Basen, wo ja nur de- vorkommt, nur letzteres synchron produktiv. Dasselbe gilt für ante-lpre-. Bei der Kategorie 'halb' konkurrieren medio- und semi-, wenn man ersteres überhaupt als Präfix betrachten will. Drei konkurrierende Präfixe haben wir für die Bedeutung 'zu wenig': infra-, minus- und sub-. Während minus- nur in einer einzigen usuellen Bildung vorkommt, nämlich minusvalorar, sind infra- und sub- beide produktiv, ohne daß sich eine Tendenz zu komplementärer Verteilung erkennen ließe: infravalorar/subvalorar, infraestimar (Neöl.)/subestimar, u.ä. Intensivierendes re- und requete- sind vor Verben beide nicht sonderlich produktiv und dürften auch nicht als genau funktionsgleich zu betrachten sein. Ein antonymisches Verhältnis besteht zwischen den Kategorien 'zu wenig' und 'zu viel', also zwischen infra-, minus- und sub- auf der einen und hiper-, sobre- und super- auf der anderen Seite. Allerdings gibt es nur sehr wenige Antonymenpaare (z.B. infravalorar/supervalorar), weshalb diese paradigmatische Beziehung als schwach entwickelt bezeichnet werden muß. Die am besten durch produktive Präfixe repräsentierten Wortbildungskategorien sind die folgenden: 'selbst' (auto-), 'gemeinsam' (co-), 'rückgängig machen' (des-), 'zu wenig' (infra-, sub-), 'halb' (medio, semi-), 'vorher' (pre-), 'erneut' (re-, sobre- (vgl. den Typ sobreestampar)), 'zu sehr' (sobre-).
2.30.2 Deadjektivische Kategorien Deadjektivische Kategorien verwandeln adjektivische Eigenschafts- bzw. Zustandsprädikate entweder in faktitive Handlungsprädikate oder in inchoative Prozeßprädikate. Seinsprädikate ('x sein') treten hingegen nur vereinzelt auf (vgl. höchstens amargar, prosperar, transparentar, escasear, menudear, eventuell auch den Typ amarillear in den Bedeutungen 'xlich sein' bzw. 'x erscheinen').
2.30.2.1 Faktitive Verben Die faktitiven Verben sind bei weitem die wichtigere Gruppe. Sie bilden ein Prädikat des e n Typs [x ADJEKTIV]Eig ensc h a ft/Zustand * komplexeres verbales Prädikat des Typs [y ADJEKTIV-MACHEN x]Handlung ab> dem y einen Agens bezeichnet. Nach allgemeinen
236 Gesetzmäßigkeiten wird dieser Agens als externes Argument realisiert, während x, das die thematische Rolle Thema besitzt, als internes Argument erscheint: x es/estä claro > y aclara x. Faktitive Verben sind also transitiv. Nur in wenigen Fällen kann das interne Argument durch Detransitivierung formal unrealisiert bleiben (z.B. el sol calienta mucho (DBLE)). Die obige Charakterisierung der Bedeutung ist insofern zu einfach, als faktitive Verben in vielen Fällen einen Komparativ enthalten: ampliar 'hacer mäs amplio', espesar, precisar, usw. In manchen Fällen sind beide Lesarten üblich (z.B. concretar, u.ä.), in anderen nur die "positive" (z.B. desnudar, publicar, u.ä.). Welche der Lesarten angebracht oder möglich ist, scheint weitgehend von der Bedeutung des Adjektivs bzw. von pragmatischen Faktoren abzuhängen: so gibt es verschiedene Grade der Konkretheit, nicht jedoch der Nacktheit oder Publikheit, und bei Prädikaten wie 'weit' oder 'präzise' ist es schwer, sich einen definitiven Endpunkt vorzustellen. Für die Richtigkeit einer solchen semantisch-pragmatischen Lösung läßt sich auch ins Treffen führen, daß die beiden Lesarten unter ähnlichen Bedingungen bei allen faktitiven Wortbildungsregeln des Spanischen und auch anderer Sprachen (vgl. Marchand (1969:172-3), Gussmann (1987:83-4)) zu beobachten sind. Ich gehe daher davon aus, daß der Typ auf der Ebene der Wortbildungsbedeutung einheitlich ist, auch wenn die technischen Details einer solchen Lösung noch nie präzise ausgearbeitet worden sind (vgl. auch Bosque (1976:107-11)). Die faktitive Wortbildungskategorie ist die verbale Wortbildungskategorie mit den meisten formalen Exponenten, insgesamt nicht weniger als vierzehn. Die genauen paradigmatischen Beziehungen zwischen diesen vierzehn Wortbildungsregeln bleiben noch zu untersuchen und werden durch die folgenden Bemerkungen bestimmt nicht erschöpfend behandelt. Die meisten der involvierten Regeln sind unproduktiv und haben entsprechend eine heterogene Domäne. Dazu gehören die Bildungen auf -ear, -ecer, -itar, sowie die parasynthetischen Verben vom Typ aAecer, conAar, enAar, enAecer, inAar, reAecer. Auch die in DBLE mit ca. 60 Bildungen vertretenen faktitiven Verben auf -ar bilden keine natürliche Klasse, doch sind einige mehr oder weniger lokale Analogiebildungen belegt. Ähnliches gilt für -ificar. Das Suffix -icar ist zwar auf eine homogene Basisklasse beschränkt, nämlich Vervielfältigungsadjektive wie duplo, u.ä., da diese selbst jedoch nicht erweiterbar ist, sind auch für -icar keine Neologismen zu erwarten. Wirklich produktiv sind nur das Suffix -izar und der parasynthetische Typ aAar. Keine der erwähnten Wortbildungsregeln stellt einen "allgemeinen Fall" im Sinne von van Marie (1985) dar, d.h. verbindet sich im Prinzip mit allen Adjektiven, auch nicht -izar (trotz Pena (1980:77)). Wie im einschlägigen Abschnitt genauer ausgeführt wird, ist dieses Suffix nach meiner Analyse einer soziolinguistisch-pragmätisehen Beschränkung auf Adjektive des "gehobenen" Wortschatzes unterworfen. Deshalb klingt americanizar natürlicher als gringuizar. Innerhalb des gehobenen Wortschatzes (aber nicht nur) hat es weiters eine besondere Vorliebe für bestimmte adjektivische Endungen wie -ano, -ble, -il, u.a. Aufgrund dieser Beschränkungen hält sich die Konkurrenz mit den meisten anderen Regeln in relativ engen Grenzen, da jene fast durchwegs auf Simplicia, also eher Wörter des Grundwortschatzes, beschränkt sind. Eine klare Konkurrenzsituation ergibt sich jedoch mit -itar, das an mehrere Adjektive auf -il {debilitar, facilitar, (in)habilitar) und zwei auf -ble ((im)posibilitar) tritt. Die Basen dieser Verben sind von ihrer Endung her für -izar prädestiniert, weshalb man mit einiger Gewißheit annehmen darf, daß diese Bildungen auf -itar die parallelen Verben auf -izar blockieren. Da -itar unproduktiv ist, haben wir es mit Wort-zu-Wort-Blockierung zu tun, nicht mit Domänenbeschneidung. Als Fall von Domänenbeschneidung könnte man allenfalls die Unmöglichkeit von Parallelbildungen auf -izar zu jenen des Typs Xplicar betrachten, da dessen Basen wohl als grundsätzlich zur Domäne von -izar gehörig betrachtet
237 werden können. Kleinere Berührungsstellen gibt es auch zwischen -izar und -ar, etwa im Bereich der grammatikalischen Terminologie (vgl. intransitivar/intransitivizar, u.ä.), ohne daß eine der Regeln klar die Oberhand gewonnen hätte. Dasselbe gilt auch für -izar und den produktiven parasynthetischen Typ aAar (vgl. vulgarizar/avulgarar (Neol.; R), usw.).
2.30.2.2 Inchoative Verben Inchoative Verben bilden ein Eigenschafts- bzw. Zustandsprädikat [x A D J E K T I V ] E / Z auf ein Prozeßprädikat [x ADJEKTIV-WERDEN]p ab. Dabei ist χ sowohl in der Eingabe- als auch in der Ausgabestruktur "Thema" und wird, da es kein anderes Argument gibt, als externes Argument realisiert. Bzgl. der positiven (vgl. enfermar) und der komparativischen (vgl. enriquecer) Lesart gilt dasselbe wie für die faktitiven Verben. Im übrigen gibt es hier auch eine Bildung mit suppletiv-komparativischer Basis: mejorar. Zur Realisierung der inchoativen verbalen Wortbildungskategorie stehen sieben Wortbildungsregeln zur Verfügung: Konversion, -ear, -ecer sowie die parasynthetischen Bildungen des Typs aAar, enAar, enAecer und reAecer. Mit Ausnahme von enAecer gibt es zu jedem dieser Bildungstypen weniger als zehn usuelle Verben. Keine der Regeln ist, soweit ich sehe, wirklich produktiv (trotz gegenteiliger Aussagen in Lorenzo (1970:187)), weshalb es auch keine paradigmatischen Interaktionen gibt. Inchoative Verben werden heute, sofern Bedarf an Neologismen besteht, durch eine Reflexivierung faktitiver Verben gebildet.
2.30.3 Denominale Kategorien Denominale Verbbildungsregeln nehmen meist als Eingabestruktur einen Entitätsnamen und bilden diesen auf ein Handlungs- oder Vorgangsprädikat ab. Nur in sehr wenigen Fällen ist die Bedeutung der Ausgabestruktur nicht-dynamisch, etwa in confinar (con), u.ä. Vergleichsweise selten sind auch die Verben, in denen die Basis kein Entitätsname ist, sondern einen Zustand (z.B. angustiar) oder einen Vorgang (z.B. anexionar) bezeichnet. Die Rolle der Basis im resultierenden verbalen Prädikat kann sehr unterschiedlich sein: almacenar 'in χ geben', amalgamar 'zu χ machen', escamar 'x entfernen', aceitar 'mit χ versehen', angustiar 'x hervorrufen', abanicar 'mithilfe von χ ...', arbitrar 'als χ ...', usw. Entsprechend der semantischen Vielfalt der resultierenden verbalen Prädikate sind auch die Argumentstrukturen denominaler Verben sehr vielfaltig. Wie die semantische Vielfalt der resultierenden Prädikate zu erklären ist, ist in der Literatur umstritten. Für das Spanische gibt es zwar keinen einschlägigen Forschungsstrang (vgl. immerhin Lenz (1920:354-8)), doch sind die Probleme denen anderer europäischer Sprachen so ähnlich, daß man auch die für diese geschriebenen Arbeiten zugrundelegen kann (allein für das Englische gibt es z.B. ein halbes Dutzend Monographien; vgl. Karius (1985)). Eine große Gruppe von Forschem (vgl. u.a. Booij (1979:997), Aronoff (1980:54), Plank (1981:107-14), Karius (1985:16ff.)) vertritt die Auffassung, daß die Wortbildungsbedeutung denominaler Verben sehr allgemeiner Natur sei und die Wortschatzbedeutungen als Ergebnis von auf dem mit der Basis assoziierten enzyklopädischen Wissen operierenden pragmatischen Schlüssen zu betrachten seien. Nach dieser Theorie, der bzgl. des Spanischen
238 auch Pena (1980:54) zuzurechnen zu sein scheint, wären z.B. die oben erwähnten Verben auf der Ebene der Wortbildungsbedeutung alle durch eine Paraphrase wie 'eine Tätigkeit ausführen, mit der χ typisch verbunden ist' zu charakterisieren. Welche Tätigkeit im einzelnen gemeint sei, ergebe sich zwanglos aus der mit der Basis assoziierten enzyklopädischen Information: Speicher seien nun einmal dazu da, Dinge aufzunehmen, Schuppen, weggenommen zu werden, Fächer, Luft in Bewegung zu versetzen, usw. Diese pragmatische Theorie hat in vielen Fällen eine unbestreitbare Plausibilität. Andererseits ist es zweifelhaft, ob eine so einfache Theorie in der Lage ist, der ganzen Komplexität der Fakten gerecht zu werden. Bevor wir zu einer Wertung gelangen, sollen zuerst analytisch die verschiedenen involvierten Wortbildungskategorien aufgelistet werden, wie sie sich grob durch Anwendung des Paraphrasenkriteriums isolieren lassen. Gleichzeitig wird angegeben, welche Regeln welche Kategorien realisieren können. Beim ersten Typ bezeichnet das Verb ein für χ typisches Verhalten. Die Basis muß aus diesem Grund eine Personen- oder Tierbezeichnung sein. Mehrere Subtypen sind zu unterscheiden. Intransitive Verben mit der Bedeutung 'sich wie ein χ verhalten' sind zahlreich und nehmen -ear. gitanear, gandulear, usw. Diese Verhaltensweisen sind durchwegs negativ konnotiert. Eine der wenigen Bildungen auf -ar, die diesem Typ zugerechnet werden könnte, ist filosofar. Auf geistige "Verhaltensformen" beschränkt sind literarische Bildungen wie petrarquizar, u.ä. Ausschließlich -ear nehmen Bewegungsverben auf der Basis von Tiernamen: culebrear, serpentear, u.ä. Transitive Verben, die eine mit der Basis typisch assoziierte Handlung ausdrücken, gibt es auf -ar, -ear, -izar und nach dem parasynthetischen Typ aNar: liderar, pilotar, pastorear, seflorear, despotizar, tiranizar, acaudillar, apadriflar, usw. Von keinem Typ gibt es mehr als ein halbes Dutzend usueller Bildungen. Der quantitativ wichtigste Bildungstyp ist der ornative, also jener mit der Paraphrase 'y mit χ versehen', der eine konkretere und eine abstraktere Variante kennt. Bei der konkreteren ist χ ein konkretes Substantiv und befindet sich nach vollführter Handlung in örtlichem Kontakt mit y, dem internen Argument (z.B. aceitar). Bei der abstrakteren Variante besteht zwischen χ und y ein nur "possessives" Verhältnis (z.B. estructurar). Die ornative Kategorie wird durch Konversion (-ar), die Suffixe -ear, -ificar und -izar sowie die parasynthetischen Typen aNar, enNar und inNar realisiert: alfombrar, financiar, laquear, homenajear, orificar, glorificar, cloroformizar, bautizar, abovedar, aculturar, empajar, usw. Alle diese Regeln sind im Bereich der ornativen Wortbildungskategorie produktiv. Die Auswahl der einzelnen Verfahren ist hier wie auch bei anderen Kategorien nicht offensichtlich und bedarf näherer Untersuchungen. Das Gegenteil der Ornativa sind die Privativa, bei denen χ von y entfernt wird. Es gibt einige Konversionsbildungen: escamar, espigar, u.a. Sehr gut bestückt und auch produktiv ist hingegen der parasynthetische Typ desNar: desalar, deshuesar, usw. Den Privativa verwandt sind die ablativen Verben. Während erstere durch 'x von y entfernen" umschreibbar sind, bedeuten letztere 'y von χ entfernen'. Die Basis bezeichnet also den Ort, von dem das als internes Argument realisierte y entfernt wird. Realisiert wird dieses Schema durch parasynthetische Verben mit den Präfixen de-, des-, ex- und extra-: derrocar, desarzonar, excarcelar, extraviar, usw. Interessanterweise scheint diese Kategorie nicht durch Konversion realisierbar zu sein. Der kausative Bildungstyp, der dem ornativen nahe verwandt, aber nicht mit ihm identisch ist (vgl. el mal tiempo did emoci0n/*emocion6 a la Copa del Rey), läßt sich mit 'in den Zustand χ versetzen' paraphrasieren. Er wird realisiert durch Konversion, -ear, -izar,
239 aNar, aNizar, enNar und enXizar. Beispiele: anquilosar, conmocionar, asquear, cosquillear, horrorizar, sincopizar, abochornar, acatarrarse, atemorizar, aterrorizar, emperezarse, encelar, encolerizar, enfervorizar, usw. Nicht alle Typen sind gleich produktiv. Nur wenige usuelle Bildungen sind für -ear, aNizar, enNar und enXizar belegt. Dieser kausative Typ ist übrigens nicht mit den deverbalen kausativen Verben des Typs acallar zu verwechseln. Instrumentale Verben werden durch Konversion, das Suffix -ear sowie die parasynthetischen Typen aNar und aNear gebildet: azotar, cronometrar, arponear, zapatear, ametrallar, apuflalar, acaflonear, apedrear, usw. Die resultative Kategorie kann durch 'zu/wie χ machen' charakterisiert werden. Sie wird durch Konversion, -ear, -ificar, -izar, aNar und enNar realisiert. In Abhängigkeit von der Bedeutung der Basis kann eine Untergruppe durch 'in χ teilen' umschrieben werden. Beispiele: cicatrizar, fraccionar, arquear, escaquear, momificar, dosificar, alcalizar, acaramelar, encanallarse, usw. Verben des Typs fotografiar 'ein χ von y machen' stehen zwischen dem resultativen und dem ornativen Typ. Bei den lokativischen Verben dominiert klar der direktionale Typ 'in χ geben', der durch Konversion, -ear, -izar, aNar und enNar realisiert werden kann: catalogar, estabular, homear, sopear, hospitalizar, protocolizar, acantonar, aprisionar, encarcelar, enhornar, usw. Am stärksten sind in dieser Kategorie die Konversion und der parasynthetische Typ enNar vertreten. Statische lokativische Verben sind vergleichsweise selten: caminar, vadear, vivaquear, u.ä. Nur ein einziges Verb ist mir bekannt, in dem die Basis den Ausgangspunkt der Handlung bezeichnet: atalayar. Zu den lokativischen Verben könnte man auch die schon erwähnten Privativa und Ablativa zählen. In einer Reihe von Verben nimmt die Basis in der Paraphrase die Rolle eines effizierten Objekts ein ('x hervorbringen'). Involviert sind die Konversion, -ear, -ificar und -izar. desvariar, disparatar, dentar, retoflar, babear, gargajear, chapucear, farolear, burbujear, gotear, centellear, Uamear, fructificar, nidificar, silogizar, ditirambizar, u.a. Wie man sieht, gibt es einige Bedeutungsgruppen. In anderen Verben hat die Basis ebenfalls die Funktion eines Objekts, aber nicht die eines effizierten: confinar (con), lindar (con), boquear, colear, u.a. Inwieweit dieser Objekttyp als eigene Wortbildungskategorie anzusehen oder aber in kleinere Typen zu zerlegen ist, ist unklar. Schließlich sei noch eine Kategorie 'x ausführen' erwähnt, bei der bereits die Basis eine Handlung bezeichnet und die Funktion der Wortbildungsregel sich weitgehend darauf beschränkt, die Handlung in ein verbales Gewand zu kleiden. Soweit ich sehe, wird diese Funktion nur von der Konversion wahrgenommen: batallar, anexionar, usw. Damit hätten wir die wichtigsten bei der Verbbildung involvierten Wortbildungskategorien und ihre Realisierungsmöglichkeiten kennengelernt. Es ist überflüssig zu betonen, daß damit zwar der Großteil aller Verben abgedeckt ist, daß es aber noch eine beträchtliche Zahl weiterer Bildungstypen gibt. Auch die Aufzählung der Realisierungsmöglichkeiten hat nur die wichtigeren davon berücksichtigt. Die paradigmatischen Interaktionen, die es innerhalb der einzelnen Kategorien eventuell gibt, mußten in völliger Ermangelung einschlägiger Arbeiten und angesichts der Komplexität des Problems außer Betracht bleiben. Abschließend soll nur noch einmal die eingangs aufgeworfene Frage aufgegriffen werden, welchen Abstraktionsgrad Verbbildungsregeln erreichen. Die Attraktivität der pragmatischen Lösung liegt, wie gesagt, in der Tatsache, daß viele konkrete Verbbedeutungen auf der Basis der mit der Basis assoziierten enzyklopädischen Information gut voraussagbar sind. Die Bedeutung eines denominalen Verbs wäre demnach einfach als 'eine mit χ typisch assoziierte Handlung ausführen', o.ä. anzugeben.
240 Dem Einwand, daß eine solche Regel die Distribution von -ar und -ear nicht erkläre, könnte man dadurch zu begegnen versucht sein, daß man bzgl. -ear die Zusatzbedingung einführt, daß die Verbbedeutung eine iterative Bedeutungskomponente aufweisen müsse. Eine solche Bedingung scheint zumindest grosso modo adäquat zu sein, wenngleich es durchaus auch iterative Verben auf -ar gibt (z.B. cepillar, escamar, gesticular, hocicar, mamar, nevar, usw.). Die Existenz solcher Verben muß die Iterativitätshypothese nicht zum Einsturz bringen, wenn man den Geltungsbereich der Hypothese auf die Neubildungen beschränkt. Jedenfalls scheint sie mir grundsätzlich attraktiver als jene von Montes (1966), der schreibt: "En el espanol actual - por lo menos en cuanto a Colombia se refiere - los nuevos verbos se forman con el sufijo -ar, si a la vez hay un prefijo [...]; se usa el sufijo -ear si no se agrega prefijo alguno" (S.175). Trotz einer gewissen Plausibilität scheint mit die pragmatische Lösung in dieser Allgemeinheit aber nicht haltbar. Das Hauptproblem ist, daß sie enorm übergeneriert, d.h. eine Unmenge von Verben als wohlgeformt ausweist, die nicht akzeptabel sind. Der Ausweg, die Kluft zwischen der vorausgesagten Menge der möglichen Verben und den tatsächlich akzeptablen Bildungen irgendwelchen Undefinierten pragmatischen oder anderen Beschränkungen anzulasten, wäre eine m.E. wenig zielführende Immunisierungsstrategie. Vielmehr scheint es mir plausibel, die meisten der denominalen Verbbildungsregeln als stark fragmentierte Regeln anzusehen, d.h. als durch Familienähnlichkeiten zusammengehaltene Mengen von verschiedenen Bildungstypen. Diese Position läßt sich durch mehrere Argumente untermauern. Als erstes wäre die unterschiedliche Produktivität der einzelnen Bildungstypen zu nennen. Es ist unmöglich, einer im oben erläuterten Sinn abstrakten Regel einen generellen Produktivitätsindex zuzuordnen, vielmehr läßt sich die Produktivität erst auf der Ebene der einzelnen Bildungstypen erfassen. Daß der Typ comadrear produktiv ist, kaum jedoch der vergleichbare Typ filosofar, ist synchron zufallig und muß als unvorhersagbare Eigenschaft dieser Bildungstypen betrachtet werden. Als zweites Argument möchte ich anführen, daß allgemeine Regeln der erörterten Arten nicht in der Lage sind vorherzusagen, welche Bildungstypen und Bedeutungsgruppen bei den einzelnen denominalen verbbildenden Wortbildungsmitteln genau realisiert sind. So gibt es auf -izar zwar ornative, kausative, resultative, lokative, u.a. Verben, aber keine privativen, instrumentalen oder solche mit der Bedeutung 'x ausführen'. Ähnliche Beschränkungen gelten auch für andere Suffixe. Das Interessante daran ist, daß zwar einerseits ebenfalls "pragmatisch vorhersagbar" ist, daß cloroformizar ornativ, hospitalizar jedoch lokativisch-direktional ist, daß eine allgemeine Formulierung der Bedeutung im Sinne der pragmatischen Hypothese jedoch die Lücken nicht erklären könnte. Nun ist es zwar prinzipiell nicht ausgeschlossen, daß diese Lücken nicht durch unabhängige Faktoren wie z.B. Domänenbeschneidung, erklärt werden können, doch scheint mir das nicht sehr wahrscheinlich. Jedenfalls liegt die Beweislast eindeutig bei den Proponenten der pragmatischen Hypothese. Zu demselben Ergebnis gelangt man auch durch Sprachvergleich. Kaliu§£enko (1988) hat 23 Sprachen daraufhin untersucht, welche Bildungstypen bei deren denominalen Verben realisiert sind und festgestellt, daß zwar einerseits 13 von 20 Gruppen in allen Sprachen vorhanden sind, andererseits eben aber auch Unterschiede bestehen (S.102). Obwohl zu dieser Untersuchung relativierend hinzugefügt werden muß, daß sie auf der Ebene usueller Bildungen angesiedelt ist, glaube ich, daß die Ergebnisse auch auf jener der möglichen Wörter ähnlich ausfallen würden. Eine ausgedehnte kontrastive Untersuchung, von welchen Substantiven in welcher Sprache Verben in welcher Bedeutung abgeleitet werden und vor allem werden können, hätte diesbezüglich großen Aufschlußwert.
241
Die Situation bei den denominalen Verben läßt sich m.E. mit jener gewisser "natürlicher" phonologischer Regeln vergleichen, die auch leicht funktional motivierbar sind, dennoch aber einzelsprachliche Ausprägung besitzen und somit gelernt werden müssen. Angesichts dieser Argumente werde ich bei der Besprechung der einzelnen denominalen Verbtypen jeweils anführen, welche Bedeutungen sie realisieren können und wie produktiv sie bei den einzelnen Gruppen sind (soweit mir dies bekannt ist). Konkret handelt es sich um folgende Verbtypen: Nar, Near, Necer, Nicar, Nißcar, Nitar, Nizar, aNar, aNecer, aNizar, conNar, de(s)Nar, enNar, enNecer, enNizar.
2.31 Verwandtschaftsgrade Bei den Verwandtschaftsaffixen ist zuerst eine Serie von Präfixen zu erwähnen, die den Effekt haben, die Entfernung der Verwandtschaft entlang der von der Basis vorgezeichneten Linie um eine Einheit zu erhöhen: abuelo
bisabuelo
nieto
bisnieto biznieto resobrino
sobrino
tatarabuelo rebisabuelo (selten) tataranieto rebisnieto (selten)
Zur Bezeichnung noch entfernterer Verwandtschaftsverhältnisse kann tatara- auch iteriert werden: tataratatarabuelo (meist intensivierend für irgendeinen sehr weit entfernten Vorfahren verwendet). Ein ganz anderer Typ von Verwandtschaftsbeziehung wird durch das Suffix -astro bezeichnet: hermanastro, u.a. Das Suffix zeigt hier an, daß die Beziehung durch eine zweite Ehe zustandegekommen ist.
2.32 Wirkungsadjektive Mit dem Begriff Wirkungsadjektiv wollen wir uns auf Adjektive mit der Bedeutung 'x hervorrufend' beziehen. Folgende fünf Suffixe kennen einschlägige Bildungstypen: -endo -ero '-ico -ifico -oso
horrendo lastimero simpätico calortfico angustioso
Am ausgeprägtesten ist diese Bedeutung bei -oso. Geläufiger wird die Wirkung durch aktivische deverbale Suffixe realisiert: aburrido, abrumador, acongojante, vomitivo, usw.
242 2.33 Wissenschaftsbezeichnungen Zur Benennung von Wissenschaftszweigen stehen dem Spanischen ein halbes Dutzend Suffixe und die Möglichkeit elliptischer Substantivierung (vgl. acustica, didäctica, usw.) zur Verfügung. Das Suffix -fstica könnte man in vielen Fällen ebenfalls der elliptischen Substantivierung zuschlagen, doch scheint es in balcanistica (vs. balcänico), u.a. auch den Status eines unabhängigen Wissenschaftssuffixes zu haben. Beispiele: -iatrla -istica -ografla -ologia -ometria -onomta
psiquiatria balcanistica cristalografla sexologia dialectometrta biblioteconomia
Von diesen Suffixen ist -iatria auf einige wenige medizinische Fächer beschränkt. Die entsprechenden Fachvertreter auf -iatra dürften als subtraktiv gebildet anzusehen sein. Mit -onomia existieren nur wenige usuelle Beispiele: agronomia, astronomia, u.a. Der Unterschied zwischen astronomia und astrologia ist nicht systematischer Natur. Die Wahl von -ografla dürfte von der Natur der wissenschaftlichen Tätigkeit abhängen, da es sich vor allem bei solchen findet, die eine starke (geo-)graphische Komponente haben. Das Suffix -ometria findet sich erwartungsgemäß vor allem bei messenden Wissenschaften. Vorwiegend im geisteswissenschaftlichen Bereich findet sich -istica: estilistica, lingüistica, patristica, usw. Das produktivste und am wenigsten beschränkte Suffix ist aber -ologia, das auch geläufig für die Bildung von halbernsten "Wissenschaftszweigen" herangezogen wird: cubanologia, flamencologia, usw.
2.34 Zahlen Während es im Bereich der Kardinalzahlwörter (vgl. -ce, -enta), der Bruchzahlen (vgl. -ovo) und der kollektiven Zahlwörter (vgl. -ena) keine funktionsgleichen Suffixe gibt, sind solche bei den Ordinal- und Vervielfältigungszahlwörtern zumindest marginal anzutreffen. Bei den Ordinalzahlwörtern sind dies -avo, -eno, -esimo und '-imo. Davon erscheint -esimo bei den Zehnern ab 20, den Hundertern, Tausendern, usw., ist also produktiv, während die anderen auf einige wenige Bildungen beschränkt sind. Fast alle Ordinalzahl Wörter weisen starke Basisallomorphie auf und die höheren sind zudem kaum geläufig. Die folgende Liste enthält die Ordinalzahlwörter zu den Kardinalzahlen 1 bis 20, wobei diejenigen, die eines unserer Suffixe enthalten, durch Kursivschrift hervorgehoben sind: 1 2 3 4 5 6 7 8
primero segundo tercero (seltener: tercio) cuarto quinto sexto sSptimo octavo
243 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
noveno (seltener: nono) dicimo undecimo (seltener: onceno) duod&imo decimotercero (oder: decimotercio) decimocuarto decimoquinto decimosexto decimosiptimo decimooctavo decimonoveno (oder decimonono) vigesimo
Bei den Zahlenpräfixen können wir von der Existenz mehrerer Hyperkategorien ausgehen. In der quantitativ bedeutendsten tritt das Zahlenpräfix an ein relationales Adjektiv, dessen nominalen Kern es quantifiziert wie ein normales Kardinalzahlwort. Zudem erhält das ganze Adjektiv eine possessive Bedeutung. Die Basis kann auch ein gebundener Stamm sein, wie die zweite Beispielskolumne zeigt. Beispiele: 1 2
3 4
5 6 7 8 9 10 11 12 100
monounibibisditricuadricuatritetrapentahexaheptaoctaoctoeneadecaendecadodecacenti-
monociUndrico unidirectional bicameral bisanual tricelular
tetrabranquial
monolingüe unimembre bicefalo disttabo trilitero cuadrildtero cuatrilingüe teträmero pentasilabo hexasflabo heptasilabo octägono octosüabo eneägono decasilabo endecasttabo dodecasflabo centimano
Nicht alle diese Präfixe sind gleich geläufig. Speziell jene, die nur in Verbindung mit gebundenen Basen vorkommen, sind nicht allen Sprechern verständlich. Auch für 0 ist ein Neologismus belegt: adverbios [...] triargumentales, biargumeruales, monoargumeruales, ceroargumentales (Löpez Garcia-Molins (1977b: 165)). In den folgenden Neologismen werden 15 und 16 durch eine Kombination von petita-/hexa- und deca- realisiert: el [verso] pentadecasüabo/hexadecasilabo (Rico 5:259). Interessant ist auch der folgende Beleg für 16, wo statt eines gräzisierenden Präfixes einfach das spanische Zahlwort verwendet wird: el dieciseisflabo (Rico 1:285; mit Degemination von -55-).
244 In dieselbe Hyperkategorie reiht sich auch die folgende Kategorie mit der Bedeutung MEHRFACH ein: multipluripoli-
multirracial pluridimensional policultural
multivoco plurimorfo polisttabo
Die Wahl des Präfixes ist hier wie auch bei jenen für 1 und 4 bei Neologismen weitgehend aleatorisch, während bei usuellen Wörtern mit lexikalischer Steuerung zu rechnen ist. Der eben besprochenen Hyperkategorie sehr ähnlich ist die folgende, die sich nur dadurch unterscheidet, daß die Basis ein Substantiv ist und die Präfixe somit wortartverändernd wirken. Auch sind weniger Präfixe in dieser Verwendung belegt: monomotor, unicolor, biplaza, trimotor, cuadrimotor, cuatrimotor, tetramotor, u.a. Diese Bildungen fungieren primär als Adjektive, können aber leicht elliptisch substantiviert werden. Bei denominalen Substantiven haben unsere Präfixe weniger die Bedeutung von Kardinalzahlwörtern, wie in den bisherigen Hyperkategorien, als vielmehr die von Vervielfaltigungszahlwörtern: bicampeön bezieht sich beispielsweise nicht auf zwei Sieger, sondern auf einen zweifachen Sieger. Beispiele: monoacentuaciön, bicampeön, cuatricentenario, pentacampeön, pluriempleo, polidrogadicciones, multiprofesiön, u.a. Dasselbe gilt auch für Ableitungen auf der Basis von nicht-relationalen Adjektiven: bi-activo, cuatribarrado, poliestratificado, u.a. In einer weiteren Hyperkategorie, deren Basen Maßeinheiten sind, haben die Präfixe hingegen wieder die Bedeutung von Kardinalzahlwörtern: hectolitro, kilovatio, megavoltio, sesquihora, u.ä. In der folgenden, die mit der letzten die Eigenschaft gemeinsam hat, daß die Basis eine Maßeinheit bezeichnet, hat das Präfix hingegen die Bedeutung einer Bruchzahl: centilitro, decilitro, microsegundo, miligramo, u.ä.
3. Komposition
3.1 Eigentliche Komposita
Das Spanische besitzt bekanntlich ein relativ schwach ausgebautes Kompositionssystem. Die folgende Übersicht enthält nur die bedeutenderen Typen "eigentlicher" Komposita auf der Grundlage der in 1.3.2.1 präsentierten Kriterien. Die Anordnung basiert auf der Wortart der Ausgabe (Nominal-, Adjektiv- und Verbalkomposita) und der Basen, der Position des Kopfes (Fettdruck) und der Präsenz von Fugenvokalen. Runde Klammern bedeuten, daß der jeweilige Typ schwach, eckige, daß er (nahezu) unproduktiv ist (die Unproduktivität des Typs sureste rührt einfach daher, daß alle Möglichkeiten bereits realisiert sind).
Nominalkomposita
Adjektivkomposita
Verbalkomposita
N+N: hombre-masa
A+A: itico-moral
[Adv+V: maltratar]
(N+N: castrocomunismo)
(A/A: rojinegro)
[N+V: maniatar]
[NiN: sopicaldo]
(N+A: drogadicto)
[V+V: bullebulle]
(N/A: pelirrojo)
[N+N: sureste] V+N: sacacorchos [V+Adv: cortafrio]
Wie diese Aufstellung zeigt, gibt es im Spanischen nur drei Kompositionstypen mit hoher Produktivität: den Typ hombre masa, den Typ sacacorchos und den Typ itico-moral.
246 3.1.1 Nominalkomposita
3.1.1.1 Linksköpfige Substantiv+Substantiv-Komposita
3.1.1.1.1 Romanisch-germanische Kontraste Die Nominalkomposition ist jener Bereich der Wortbildung, wo sich die romanischen und germanischen Sprachen am auffälligsten voneinander unterscheiden. So ist der Kopf eines Nominalkompositums einer germanischen Sprache die rechte unmittelbare Konstituente, während es im Spanischen von wenigen Fällen abgesehen die linke unmittelbare Konstituente ist (vgl. Lichtjahr vs. aflo luz). Aber die Unterschiede erschöpfen sich keineswegs in der verschiedenen Position des Kopfes. Nichts wäre verkehrter, als sich die romanische Nominalkomposition einfach als Spiegelbild der germanischen vorzustellen. Weitere bedeutende Unterschiede betreffen die Bedeutung, die Rekursivität und die soziolinguistisch-pragmatische Dimension. Was letztere betrifft, so ist vor allem festzuhalten, daß die Nominalkomposition im Spanischen ein vorwiegend schriftsprachliches Phänomen ist, während sie in den germanischen Sprachen in allen Registern heimisch ist. Dieser schriftsprachliche Charakter findet seinen Ausdruck u.a. darin, daß Dialektmonographien kaum einschlägige Beispiele enthalten, vom einen oder anderen Tier-, Pflanzen- oder Gerichtnamen einmal abgesehen. Groß ist der Unterschied in der Bedeutung. Während die Wortbildungsbedeutung germanischer Nominalkomposita oft nur vag als 'ein N2, das etwas mit N j zu tun hat' charakterisiert wird und die verschiedenen Wortschatzbedeutungen als Folge pragmatischer Schlüsse angesehen werden, ist eine so weite Charakterisierung für die spanischen Nominalkomposita unannehmbar. Sonst müßte ja für jedes germanische Kompositum der Form AB ein entsprechendes Kompositum der Form BA existieren. Wie wir weiter unten sehen werden, bilden die spanischen Nominalkomposita semantisch gesehen auch auf der Ebene der Wortbildungsbedeutung keine einheitliche Klasse. Vielmehr müssen mehrere Bildungstypen angenommen werden. Vielleicht ist die Seltenheit rekursiver Anwendung der nominalen Kompositionsregel im Spanischen, die besonders im Vergleich zu den germanischen Sprachen auffällig ist, nur eine Folge dieses semantischen Unterschieds. Im Bereich des koordinativen Typs ist rekursive Anwendung geläufig, bei anderen Typen ist sie selten, wenn auch nicht prinzipiell ausgeschlossen, wie folgende Beispiele zeigen: los miercoles parte del espigön el barco-correosuministro α las islas Chafarinas (DR), un bebe gorila hembra (El Pais/Madrid 29-8-91 S.2), un decreto-ley puente (C 584:48), un jersey cuello cisne (El Jueves 716:18), sofä cama nido (Lebende Sprachen 19 (1974:80)). Es ist nicht auszuschließen, daß diese beschränkte Rekursivität einfach eine Folge der Tatsache ist, daß sich durch die Verknüpfung der einzelnen Kompositionstypen nur wenige sinnvolle Begriffe bilden lassen, vom koordinativen Typ einmal abgesehen.
247 3.1.1.1.2 Abgrenzungsprobleme Nicht jede Aneinanderreihung von zwei oder mehreren Substantiven muß im Spanischen als Kompositum gewertet werden, denn auch Appositionen und Kombinationen aus einem Substantiv und einem adjektivierten Substantiv sehen oberflächlich betrachtet nicht anders aus. Auf diese beiden Abgrenzungsprobleme wird weiter unten eingegangen. Vorerst sollen aber noch andere Substantivketten erwähnt werden, die m.E. nicht der Komposition zugerechnet werden sollten. Nord (1983:357) wertet die in folgendem, dem französischen Slogan mitro-boulotdodo nachempfundenen Satz enthaltene Substantivsequenz als Kompositum: La vida hoy dia es autopista-fdbrica-bar-ciudad dormitorio. Daß es sich dabei um kein Kompositum handelt, sieht man schon an der Unmöglichkeit, der Sequenz einen Artikel voranzustellen, ohne die Sequenz objektsprachlich zu behandeln. Strukturen wie diese gehören in die Syntax, und zwar ins Unterkapitel "Aufzählung". Weniger klar liegt der Fall bei Beispielen wie den folgenden: el lector-espectador (Rico 1:502), Formaciön ticnica preferible en electricidad-electrönica (C 637:78), Concurso de dibujo-pintura de temas navidefios (C 645:42), una [cinta] E-240 de 4 horas pasa a proporcionar 8 horas ininterrumpidas de registro/reproducciön (Video: 10), unos objetos que se medirdn probablemente en viajeros/toneladas por kilömetro de red (C 620:58), Al pedirse a los encuestados que puntuen en razön de la simpatia-antipatia a 15 lideres politicos (C 591:37), No entramos aqu( en el problema de la polisemia/homonimia de cola (Bustos Gisbert (1986:93)), u.ä. Die hier asyndetisch nebeneinandergestellten und durch Bindestrich oder Schrägstrich verbundenen Substantive bilden keine neue begriffliche Einheit, sondern scheinen nur einer sicher relativ neuen, telegrammstilartigen Form der Koordination zu entspringen. Im Deutschen würden sie durch oder oder bzw. verbunden werden. Wo, wie in una sociedad de importaciön-exportaciön (C 584:31), die beiden Substantive durch 'und' verbunden sind, ist es schwer zu sagen, ob ebenfalls die obige Form von konjunktionsloser Koordination oder aber ein echtes Kopulativkompositum vorliegt. Der Übergang zwischen beiden Bereichen dürfte fließend und die Zuordnung ganz vom semantischen Kriterium abhängig sein.
3.1.1.1.2.1 Kompositum vs. Apposition Die Apposition gehört traditionell zu den schlecht definierten grammatikalischen Kategorien (vgl. Taboada (1978), Pombar (1983), Martinez (1985), Fuentes Rodriguez (1989)). Neben dem prototypischen Fall Madrid, capital de Espafla sind u.a. folgende Konstruktionstypen der Apposition zugeordnet worden: el rey Juan Carlos, Pedro el Cruel, la ciudad de Sevilla, el tonto de Juan, el profeta rey, u.a. In unserem Zusammenhang ist vor allem der letzte Typ wichtig, der gewöhnlich der Komposition zugerechnet wird. Bevor wir näher darauf zu sprechen kommen, soll jedoch noch angegeben werden, warum der Typ el rey Juan Carlos entgegen Wu de Z. (1967:18) nicht zur Komposition gerechnet wird, obwohl er oberflächlich ja auch aus einer Sequenz von zwei Substantiven besteht. Die Bedeutung dieses Konstruktionstyps ist 'das N j mit dem Namen N2', in unserem Beispiel also 'der König mit dem Namen Juan Carlos'. Er dient also nicht dazu, durch die Verbindung zweier Substantive einen neuen Begriff zu schaffen, sondern einen Eigennamen
248 durch die Hinzufügung eines Gattungsnamens "anzureichern", d.h. eine Eigenschaft des Namensträgers anzugeben (vgl. Pombar (1983:159-60)). Formale Kriterien für die Ausgrenzung dieses Typs sind schwerer zu finden. Man könnte an Umformungsmöglichkeiten wie el rey, Juan Carlos oder Juan Carlos, el rey denken, doch trifft dieses Kriterium außer auf Komposita auch auf manche der hier einzuordnenden Sequenzen wie misiles Sparrow, paflales-braguitas Pampers, Institute Goethe, plaza San Martin, u.ä. nicht zu. Dem Typ el rey Juan Carlos verwandt scheinen auch Konstruktionen wie die folgenden zu sein: el factor prestigio, el sector servicios (C 1004:18), la planta sötano (El Pais 179-91 S.25), la zona Centre (ABC 18-8-91 S.35), u.ä. Zwar ist hier das rechte Substantiv kein Eigenname, dennoch hat der Konstruktionstyp mit dem Typ el rey Juan Carlos gemeinsam, daß das rechte Substantiv semantisch "zentraler" ist. So kann el factor prestigio/el sector educaciön juega un papel importante leicht durch el prestigio/la educaciön juega un papel importante ersetzt werden. Noch subtilere Probleme bringt jedoch der Typ profeta rey mit sich. Es geht um die Frage, ob wir es mit Komposita oder mit Phrasen zu tun haben. Die vorliegenden Arbeiten zur Apposition im Spanischen sind leider wenig hilfreich, da sie das Problem nicht thematisieren. Pombar (1983) z.B. spricht auf S.87 bzgl. mujer-nifla von "sintagma fijo", auf S.95 und S.140 bzgl. casatienda, mesa Camilla, ανϊόη cisterna, usw. von "compuestos apositivos", auf S.119 hingegen wird die Apposition nur als syntaktische Relation definiert. Kaum aufschlußreicher sind die Grammatiken (vgl. u.a. RAE Esbozo S.401-3, Alcina/Blecua (1980:948-55)), die zur Apposition sowohl syntaktische Sequenzen als auch Komposita zählen, ohne aber das Abgrenzungsproblem anzusprechen. Bevor wir die eigentlichen Problemfälle besprechen, sei noch vorausgeschickt, daß die Konstituenten spanischer Nominalkomposita unseres Typs auch syntagmatische Komposita sein können, und zwar sowohl solche des Typs Adjektiv + Substantiv bzw. Substantiv -I- Adjektiv als auch solche des Typs Substantiv + Präposition + Substantiv: el restaurantecentro social (C 637:52), el comedor-sala de estar (C 621:34), una [...] sala de fiestas-restaurante (C 602:144), usw. Ja sogar noch komplexere syntagmatische Einheiten sind erlaubt: el embajador-director general de protocolo (El Pais 19-8-83 S.34). In all diesen Fällen ist die syntagmatische Konstituente ein einheitlicher, im Wortschatz verankerter Begriff. Die Interpretation solcher Bildungen folgt ganz normal den Schemata für Nominalkomposita, hier dem koordinativen Schema 'ein X, das zugleich N j und N2 ist'. Das Kompositum bezeichnet also seinerseits wieder einen einheitlichen Begriff. Die folgenden Beispiele sehen den eben besprochenen oberflächlich betrachtet sehr ähnlich: un clirigo poeta autor de millones de versos deleznables (RFQB:23), el bar propiedad de los padres del joven (Pueblo 26-8-83 S.14), personas victimas de una estafa (C 632:41), usw. Mit den Beispielen von vorhin haben sie gemeinsam, daß die zweite, syntagmatische Konstituente restriktive, nicht explikative Funktion hat und somit ohne Pause gesprochen wird. Die rechte Konstituente gleicht einer verkürzten Version eines restriktiven Relativsatzes: personas que son/han sido victimas de una estafa. Im Unterschied zu den echten Komposita kann das Zweitglied von Appositionen auch eine nicht-lexikalisierte Phrase darstellen, wie autor de millones de versos deleznables, propiedad de los padres del joven, victimas de una estafa, usw. Damit dürften Sequenzen dieses Typs gewiß als syntaktische Konstruktionen zu werten sein. Interessant ist, daß die Kompositabeispiele alle einen Bindestrich zwischen den beiden Konstituenten aufweisen, nicht jedoch die Appositionsbeispiele. Da es diesbezüglich keine normativen Richtlinien gibt, liegt es nahe, dies als orthographischen Reflex des Bewußtseins
249 von seiten der Sprecher hinsichtlich des lexikalischen vs. syntaktischen Status der beiden Typen anzusehen. Nachdem wir nun die Existenz eines syntaktischen Appositionstyps mit der Funktion eines restriktiven Relativsatzes plausibel gemacht haben, mag man sich fragen, ob dieser Typ nicht auch bei Verbindungen aus zwei Substantiven existiert. Ich glaube ja, z.B. in folgenden Beispielen: Mis hijos crecieron con un padre actor que no ganaba dinero (C 929:74), tengo un amigo historiador (ABC 28-7-91 S.21), usw. (Wahrscheinlich gehören auch Ersatz-Movierungen des Typs una mujer policia (Tiempo 465:144; im Gegensatz zu perro polic(a), mujeres piloto (Tiempo 485:55), usw. hierher.) Die Sequenzen padre actor und amigo historiador bezeichnen hier nicht einen neuen Begriff, wie z.B. die Verbindungen cantanteactor, actor-bailarin, u.a., die etablierte "Doppelrollen" bezeichnen, sondern einfach, daß der besagte Vater ein Schauspieler war bzw. der besagte Freund ein Historiker ist: un padre que era actor y no ganaba dinero, un amigo que es historiador. Intonatorisch besteht zwischen padre actor oder amigo historiador und echten Komposita wie cantante-actor oder actor-bailarin kein Unterschied (höchstens hinsichtlich der potentiellen Pausen). Dieser ist lediglich semantischer (und struktureller) Natur und somit schwer greifbar, weshalb der Unterschied bisher auch unbeachtet geblieben sein dürfte. Der Unterschied zwischen den beiden Typen läßt sich dort am besten fassen, wo ein bestimmtes Substantiv als Zweitglied von Komposita eine spezielle Bedeutung entwickelt hat. Dazu gehören u.a. jefe und objeto. Ersteres bedeutet in Komposita des Typs Berufsbezeichnung + jefe, daß es sich um den ranghöchsten Träger dieser Berufsbezeichnung handelt. Ein inspector jefe ist nicht jemand, der zugleich Inspektor und Chef ist (diese Lesart ist theoretisch möglich, kommt aber durch die geläufigere Lesart nicht auf), sondern ein Chefinspektor. Daher die Doppeldeutigkeit des folgenden Satzes: el inspector jefe de esta unidad (C 627:160). Betrachtet man inspector jefe als Kompositum des eben besprochenen Typs, so bedeutet die Nominalphrase 'der Chefinspektor dieser Einheit'. Analysiert man die Nominalphrase jedoch als syntaktische Apposition mit der Funktion eines restriktiven Relativsatzes, so bedeutet sie 'der Inspektor, der Chef dieser Einheit ist/war', was nicht dasselbe ist. Strukturell läßt sich der Unterschied grob in folgender Weise darstellen: [[inspector jefe] [de esta unidad]] vs. [[inspector] [jefe de esta unidad]]. Ganz analog zweideutig ist auch die Nominalphrase la mujer objeto de nuestro estudio. Vielleicht gibt es sogar noch einen dritten Konstruktionstyp. Betrachten wir folgendes Beispiel: su libro denuncia de la dictadura (C 625:184). Hier scheinen wir es mit einem Verschnitt aus den beiden bisher erörterten Typen zu tun zu haben. Einerseits ist libro denuncia ein Kompositum, andererseits wird de aber klar von denuncia regiert, was für die Annahme einer syntaktischen Apposition spricht, mit denuncia de la dictadura als restriktiver Nominalphrase. Erwägenswert wäre auch, ob nicht im Spanischen unter bestimmten Umständen auch das Attribut eines Kompositums seine Argumentstruktur vererben kann, wie dies z.B. im Deutschen sehr verbreitet ist (vgl. Exportmöglichkeiten in den Iran). Weitere spanische Beispiele wären: una asamblea balance de las actividades del primer quinquenio (zit. in Cärdenas (1978:120)), un libro-homenaje α nuestro cervantista (A. Pefia Amirico Castro y su visiön de Espafia y de Cervantes. Madrid 1975, S.40). Wie dem auch sei, feststehen dürfte, daß im Spanischen neben der Nominalkomposition eine syntaktische Apposition aus Nomen + Nominalphrase mit der Funktion eines restriktiven Relativsatzes existiert. Da die Nominalphrase dieses Appositionstyps auch aus einem Substantiv allein bestehen kann, kann es bei Substantiv-I-Substantiv-Verbindungen zu Doppeldeutigkeiten kommen. Ein profeta rey ist entweder einer, der die Rollen eines
250 Propheten und eines Königs in sich vereinigt, und zwar im Sinne einer konstanten Doppelrolle, oder ein bestimmter Prophet, der auch König ist/war. Als Fälle syntaktischer Apposition sind auch die von Bosque (1990:114-8) behandelten Syntagmen des Typs corbata rosa, camiseta naranja, siltön estilo Luis XV, la fila nümero tres, una falda talla cuatro, un billete clase turista, usw. anzusehen. Sie sind im modernen Spanisch immer häufiger anzutreffen: motos todo lerreno (N), coches ultimo modelo (N), la psicologia "siglo XIX" (zit. in Fernändez Ramirez (1986:52)), un motor cuatro cilindros (L:265), un compartimento maletas a bordo (Lang S.265), misiles torpedos tipo Asroc (N), una Crosley 1936 modelo Imperator (zit. in Pombar (1983:137)), su Corte de pelo estilo militar (Proceso [Mex] 616:15), usw. Ebenfalls als Apposition würde ich den Typ Madrid-capital einstufen. Bei diesem Typ ist die linke Konstituente ein Eigenname, dessen Geltungsbereich durch die rechte Konstituente eingegrenzt bzw. präzisiert wird: Dios Padre, Dios Hijo, Dios Espiritu Santo, Juan padre, Juan hijo, Madrid capital (C 590:49), Barcelona-ciudad (N), Barcelonaprovincia (N), la Iglesia-instituciön (C 638:33), hablo meramente de Baroja pensador, de Baroja como individuo (Ortega y Gasset; Rico 6:341), el tema de Erasmo pedagogo, maestro de escolares y productor de los mäs inßuyentes textos de humanidades de la ipoca (Rico 2:80), usw. Dasselbe gilt für den Typ dölares barril mit der Bedeutung ' N j pro N2': 10.000 millones/aflo (C 646:47), 29 dölares barril (C 615:55), el "salario-hora" (C 603:72), 80pesetas kilo (C 589:97), pesetas/mes (N), usw. Und schließlich dürfte wohl auch der Typ toro toro als appositiv anzusehen sein. Solche auf den ersten Blick tautologische Konstruktionen werden dahingehend interpretiert, daß sie sich auf einen prototypischen Vertreter beziehen. Ein toro toro ist also z.B. ein prototypischer toro, d.h. ein kräftiger, agressiver, usw. Stier. Beispiele: ca/έ cafi del de verdad (El Pais 4-9-89 S.2), se sigue considerando de centro-centro (es decir, descontando el centroderecha y el centro-izquierda) (C 587:23), mäs vale Fraga liberal-azul, que Fraga-Fraga, (C 588:3), novelas novelas (C 585:9), sefioras seftoras (MDCH:149), ocho toros-toros (N), usw.
3.1.1.1.2.2 N2: Substantiv vs. Adjektiv Die Ansicht, daß die zweite Konstituente eines linksköpfigen N+N-Kompositums ein Adjektiv oder zumindest etwas Adjektivähnliches sei, hat eine lange Tradition: "la gramätica antigua englobaba bajo el t£rmino epiteto a la aposiciön y al adjetivo. Despu6s de la separaciön entre sustantivo y adjetivo en la Edad Media, se considera que el sustantivo en incidencia sobre el sustantivo se adjetiva. Esta concepciön aparece en V. Salvä y en A. Bello, entre otros" (Pombar (1983:89)). Bei Lapesa (1963:203) heißt es "asume en cierto modo funciön adjetiva", bei Bartos (1971:36) "se adjetiva", Cärdenas (1978:119-20) spricht von "sustantivos en funciön adjetival". Andere nehmen eine differenziertere Haltung ein. Roca Pons (zit. in Pombar (1983:90)) gesteht zwar zu, daß in Fällen wie midico poeta "nos encontramos mäs cerca del adjetivo que en los demäs ejemplos", aber "lo que de todos modos debe aceptarse es que, en ultimo t6rmino, no se trata de una completa adjetivaciön". Die Real Academia differenziert im Esbozo: "Los sustantivos [...] desempenan una de las funciones mäs caracterizadas del adjetivo, la de atributo: vida padre, ciudad satilite, un dia fenömeno [...]. Presenta [d.h. dieser Wortartwechsel] a veces, por otra parte, caracteres espe-
251 dales: ο una inmovilizaciön en cuanto al numero del presunto atributo: ciudades satilite, lo que parece alejarlo de la funciön atributiva, ο una acomodaciön de göneros cuando se trata de sustantivo con mociön: dia perro, vida perra, lo que parece aproximarlo, en cambio, a la funciön atnbutiva" (S.190). Auch Bustos Gisbert (1986:181-2) meint, es gäbe einen fließenden Übergang. Pombar (1983:91) weist zu Recht darauf hin, daß in dieser Angelegenheit eine Trennung von Wortart und Funktion nottut. Sehen wir uns also an, ob die zweite Konstituente unserer Nominalkomposita tatsächlich die Eigenschaften der Wortart Adjektiv erfüllt. Dazu gehören die Übereinstimmung in Genus und Numerus mit dem nominalen Kopf, die Koordinierbarkeit mit einem anderen Adjektiv desselben Typs, die prädikative Verwendbarkeit sowie die Graduierbarkeit, wobei nicht jede dieser Eigenschaften für alle Adjektive bindend ist. Genuskongruenz findet im allgemeinen nicht statt: esposa-modelo, mansiön-castillo (C 615:112), usw. Das vom Esbozo zitierte perro/perra ist offensichtlich ein Einzelfall (in manchen amerikanischen Dialekten ist auch fenömena als Femininum zu fenömeno belegt). Irrelevant sind natürlich Bildungen vom Typ una cantante-actriz, da hier die koordinative Bedeutung für die Übereinstimmung im Genus verantwortlich ist. Es handelt sich nicht um Kongruenz zwischen Substantiv und Adjektiv. Bei der Numeruskongruenz ist die Lage verwickelter. Die Tendenz scheint heute dahin zu gehen, die zweite Konstituente nur mit einem Plural zu versehen, wenn ein koordinatives Kompositum, also eines mit der Bedeutung 'ein x, das zugleich N j und N2 ist', vorliegt (vgl. u.a. Hae/Ant (1965:186), Carnicer (1977:178-9)). So sagt und schreibt man immer actores-bailarines, amigos-enemigos, promotores-constructores, usw., aber andererseits aflos luz, bebis probeta, criditos vivienda, usw. Schwankend ist der Gebrauch bei Komposita mit der Bedeutung ' N j , das als N2 dient' oder ' N j , das wie N2 ist'. Dennoch läßt sich auch hier eine klare Tendenz zum Singular bei der zweiten Konstituente feststellen: hombres rana ist bei weitem üblicher als hombres ranas, trotz der gegenteiligen Empfehlung von Mejia (1978-79) oder Seco (1986). Angesichts dieser Sachlage sollte man die Pluralisierung bei Komposita vom Typ actores-bailarines nicht als Indiz für den Adjektivstatus des Zweitglieds werten, sondern wie beim Genus als Folge der koordinativen Bedeutung (vgl. auch actores y bailarines vs. *actores y bailarin). Damit soll allerdings nicht generell ausgeschlossen werden, daß manche Plurale bei Zweitgliedern darauf zurückzuführen sind, daß diese inzwischen Adjektivstatus erlangt haben. Bei perro ist dies, wie die Genuskongruenz zeigt, sicher der Fall. Auch clave wird von DEA und DBLE schon als Adjektiv gehandelt, doch ist in der sprachlichen Realität der Adjektivierungsprozeß noch nicht völlig abgeschlossen, wie eine Analyse des Neologismenkorpus zeigt. Von 61 Belegen mit pluralischem Erstglied zeigen 31 Numeruskongruenz, 30 nicht. So ist nach cuestiones, hombres, momentos, personajes, problemas, puntos, sectores und temas sowohl claves als auch clave belegt, teilweise wechselt das Kongruenzverhalten sogar in ein und demselben Text (z.B. C 605:19). Interessanterweise wird dieses Kongruenzverhalten auch in prädikativer Position beibehalten, obwohl sich das Verhältnis zugunsten des Plurals verschiebt (5:2): algunas cosas que a miparecian claves (C 634:89), unos ingresos marginales que son clave (C 644:51). Über andere Zweitglieder lassen sich bzgl. ihres Adjektivierungsgrades nicht so genaue Angaben machen, da sie im Korpus nicht so oft vorkommen. In der folgenden Aufzählung wird angegeben, wie das Verhältnis Singular/Plural im Zweitglied bei pluralischem Erstglied bei einigen potentiellen Kandidaten aussieht: base (2:0), cliente (0:1), cumbre (0:3), estrella (0:1), fantasma (0:1), Uder (0:1), limite (8:4), miembro (0:5), modelo (2:0), piloto (7:2), pirata (1:0), prodigio (4:0), puente (3:0), punta (8:0), record (1:0), reldmpago (1:0), rio (2:0), sorpresa (3:0), u.a.
252 Als weiterer Indikator für Adjektivstatus mag die Koordinierbarkeit mit einem anderen Adjektiv gelten. Leider sind einschlägige Belege Mangelware: Figura cumbre y ejemplar (Berenguer Carisomo, A. Literatura argentina. Barcelona 1970, S.130), nifios normales y limite (C 617:95), Fernando Ledesma [...] tiene un atractivo modelo y morboso (C 620:9), una instituciön especificamente catalana y clave en los afios franquistas (C 601:119). Die prädikative Verwendbarkeit ist fast nur für clave belegt, dort aber sehr ausgiebig: cada palabra [...] es clave (C 637:92), la prueba que έΐ considera clave (C 605:19), usw. Dasselbe gilt auch für die adverbiale Modifizierung: dos puntos absolutamente claves (C 598:102), un momento especialmente clave (C 629:19). Andere Belege: la situaciön todavia no es limite (C 1004:5), conclusiones iticamente Umites (Rico 7:551). Diese Belege legen es nahe, den Adjektivstatus des Zweitglieds als graduelle Eigenschaft aufzufassen. Am weitesten ist, wie wir gesehen haben, clave fortgeschritten, obwohl in seinem Kongruenzverhalten noch Spuren des ursprünglichen Status als nominales Kompositionsglied vorhanden sind. Bemerkenswert ist auch, daß es im Gegensatz zu seinem QuasiSynonym importante nicht in pränominaler Position vorkommen kann: un importante/*clave trabajo. Wo genau die einzelnen Zweitglieder auf dieser Skala angesiedelt sind, könnten nur sehr ausgedehnte Korpusstudien oder Informantenbefragungen zeigen. Untersuchenswert wäre auch die Frage, wovon die Position auf der Skala abhängig ist. Möglicherweise spielen die Frequenz des Zweitglieds und seine semantische Nähe zu prototypischen Adjektiven eine Rolle.
3.1.1.1.2.3 N2: Kompositionsglied vs. Suffix Im Anschluß an Dubois (1962:3) haben auch mehrere hispanistische Wortbildungsforscher manchen besonders häufigen Zweitgliedern wie clave wegen ihres reihenbildenden Charakters und der manchmal beobachtbaren semantischen Abschwächung Suffixstatus zuerkannt (vgl. u.a. Giurescu (1972:409)). Wie wir in 1.3.2.1 gesehen haben, ist Reihenbildung kein hinreichendes Kriterium für Affixstatus, zumal wenn andere Faktoren wie der Akzent oder die Pluralisierung dagegen sprechen (vgl. auch Bartos (1981:83), Alba de Diego (1983:201), Bustos Gisbert (1986:194)).
3.1.1.1.2.4 Typ viaje Madrid Lisboa Bildungen vom Typ viaje Madrid-Lisboa werden, da sie aus zumindest drei asyndetisch nebeneinandergestellten Substantiven bestehen, von manchen als Komposita eingestuft (u.a. von Bustamante Pina (1970:881), Emsel (1987:29)). Nord (1983:324-5) spricht hingegen von elliptischen Pseudokomposita, "die zwar formal durch einen Bindestrich kompositionsähnlichen Charakter erhalten, jedoch nicht die Forderung nach begrifflicher Einheit erfüllen" (S.324). Und anschließend: "Sie verkürzen eine syntaktische Struktur (z.B. "entre A y B") und werden daher nicht als Komposita betrachtet." Dieser Ansicht schließe ich mich hier an. Als zusätzliches Argument sei angeführt, daß Α und Β auch phrasaler Natur sein können, was für den syntaktischen Charakter dieses Konstruktionstyps spricht: la relaciön realidad designada - unidad lexemdtica seleccionada (Bustos. Gisbert (1986:173)). Auch die Realisierung der Konjunktion in einem Beispiel wie la relaciön padres e hijos (Ser Padres Hoy
253 199:66) mag man als Argument für eine syntaktische Lösung ansehen. Der Kopf einer solchen Konstruktion ist immer ein relationales Nomen, das auch die Art der Beziehung zwischen den beiden übrigen Konstituenten bestimmt: la oposiciön singular/plural ('zwischen'), el viaje MadridLisboa ('von ... nach'), u.a. Einen Sonderfall stellen militärische Fachausdrücke des folgenden Typs dar: misiles/cohetes aire-aire, aire-tierra, tierra-aire, tierra-tierra. Neuerdings gibt es sogar einen tetefono tren-tierra (C 606:43). Auch solche Verbindungen sollen der Syntax zugerechnet werden, u.a. weil sie den Einschub von Adjektiven dulden: misiles soviiticos tierra-aire SAM 6 (C 636:38). Erwägenswert wäre allenfalls, aire-aire, usw. als exozentrische adjektivische Substantiv+Substantiv-Komposita zu betrachten.
3.1.1.1.3 Klassifikationsprobleme An Vorschlägen zur Klassifikation von linksköpfigen N+N-Komposita mangelt es nicht. Es seien hier nur in chronologischer Reihenfolge genannt: Alemany Bolufer (1920:159-63), Wu de Z. (1967), Ferguson (1969:142-8), Bartos (1971:35-6), (1981:83), Giurescu (1972:4104), Foster (1976), (1980), Carnicer (1977:178-9), Nord (1983:324-40,351-73), Martinell Gifre (1984:231-43), Cianca Aguilar (1986), Bustos Gisbert (1986:181-231) und Lang (1987b). Diese Klassifikationsversuche unterscheiden sich beträchtlich hinsichtlich des zugrundegelegten Materials, der verwendeten Kriterien und, ganz allgemein, der Qualität. Es ist hier unmöglich, sie einzeln zu besprechen und zu bewerten. Da m.E. keine völlig befriedigend ist, werde ich hier eine eigene versuchen.
3.1.1.1.3.1 Klassifikationskriterien Es gibt zahlreiche Arten, N+N-Komposita zu klassifizieren. So mag es für das Studium der Entstehung und Ausbreitung dieses Typs von vorrangigem Interesse sein, die Bildungen in heimische und fremde, d.h. auf fremde Vorbilder zurückführbare, einzuteilen. In der Tat ist der Fremdeinfluß in diesem Bereich der Wortbildung ja besonders greifbar, obwohl er bisweilen überbewertet wird (vgl. Lang (1987b: 190)): aflo luz, acciön-comando, capital-riesgo, ciudad luz, potencias-eje, usw. Auch aus synchronischer Perspektive wäre eine solche "etymologische" Klassifikation als externe Evidenz von großem Nutzen. Hier geht es vor allem um die Frage, wieviele Regeln für die Erzeugung aller N+N-Komposita benötigt werden. Schon eingangs habe ich daraufhingewiesen, daß diese Komposita seman tisch gesehen nicht einmal auf der Ebene der Wortbildungsbedeutung eine einheitliche Klasse bilden, daß zu ihrer Erzeugung also mehr als eine Regel nötig ist. M.E. stellen diese Komposita einen Paradefall semantischer Fragmentierung dar, d.h. eine über Familienähnlichkeiten und fließende Übergänge verbundene Gruppe von Regeln. Bei der Abgrenzung dieser einzelnen Bildungstypen kommt eine Reihe von Kriterien ins Spiel, die nun einzeln besprochen werden sollen. Das orthographische Kriterium, nämlich die Verbindung der Konstituenten durch Leerzeichen, Bindestrich, Schrägstrich oder Zusammenschreibung, taugt wenig, da in dieser Hinsicht keine Einheitlichkeit herrscht. Carnicer (1977:179-80) meint: "en la escritura culta, se advierte marcada tendencia a prescindir de estos guiones". Diese Tendenz wird durch eine
254 Auszählung meines Korpus nicht bestätigt, wo der Bindestrich dominiert. Interessant ist, daß die Orthographie doch nicht völlig willkürlich zu sein scheint. So ist z.B. bei koordinativen Komposita vom Typ actor-bailarin der Bindestrich absolut dominant, während bei anderen Typen das Leerzeichen im Durchschnitt immerhin auch nur in einem Drittel der Belege vorkommt. Es ist naheliegend, dies als ikonische Widerspiegelung der Stärke der begrifflichen Einheit aufzufassen. Schließlich ist noch hervorhebenswert, daß jene "adjektivähnlichen" Zweitglieder, von denen vorhin die Rede war, eine klare Tendenz zum Leerzeichen zeigen. So weisen nur 2 von 82 Verbindungen aus Substantiv + clave einen Bindestrich auf. Weitere Zahlen zum Verhältnis Bindestrich/Leerzeichen wären: base (3:8), cumbre (0:13), estrella (4-J), fantasma (0:5), Uder (0:6), limite (0:16), modelo (1:7), piloto (0:14), prodigio (1:4), punta (0:6), ricord (0:6), relämpago (0:5), sorpresa (1:6), u.a. Auch dieses Verhalten ist wohl als ikonische Widerspiegelung des Unterschieds enge begriffliche Verbindung/lockere begriffliche Verbindung zu interpretieren. Obwohl sich die orthographische Ausfüllung der Kompositionsfuge also als weniger willkürlich erweist, als man anzunehmen geneigt war, ist dieses Kriterium dennoch nicht zur Abgrenzung der einzelnen Bildungstypen einsetzbar. Auch die Phonologie läßt uns im Stich. Die Akzentuierung der N+N-Komposita ist von Bustos Gisbert (1986:183-92) eingehend untersucht worden. Seinen Angaben zufolge trägt bei Neologismen jedes der Substantive einen Hauptakzent. Lediglich in lexikalisierten Bildungen kommt es vor, daß nur die rechte Konstituente einen Hauptakzent erhält, z.B. in baloncesto, balonmano, bocamanga, compraventa, pejerrey, u.a. In einigen Bildungen sind nach Bustos Gisbert (1986:190) auch beide Akzentmuster möglich: carton piedra, casa cuna, pez espada, u.a. Im Plural haben allerdings auch diese Bildungen immer zwei Hauptakzente: peces espada, usw. Neben dem Lexikalisierungsgrad und der Pluralisierung macht Bustos Gisbert (S. 190) auch die Silbenzahl für die Akzentverhältnisse verantwortlich: liegen vor dem zweiten Hauptakzent drei oder mehr Silben, so wirkt dies einem Verlust des ersten Akzents entgegen: abeja reina, mono arafla, päjaro diablo, sombrero hongo, u.a. Die Genusbestimmung im Kompositum stellt ebenfalls kein brauchbares Kriterium dar, da bei Neologismen einheitlich die linke Konstituente das Genus determiniert: una esposa modelo vs. un torero revelaciön. Ausnahmen von dieser Regel gibt es wieder nur im Bereich der lexikalisierten Bildungen (vgl. Bustos Gisbert (1986:195-200)): el aguacal (selten), un aguamanos (selten), un aguapie, un aguaviento(s), un carapico (selten), un puntapii, un varapalo, u.a. Interessante Korrelationen gibt es, wie wir gesehen haben, zwischen den einzelnen Typen von N+N-Komposita und der Pluralisierung dieser Komposita. Es existieren grundsätzlich drei Arten der Pluralisierung: an beiden Konstituenten (z.B. actores-bailarines), nur an der Kopfkonstituente (z.B. afios luz) oder nur am Wortende (z.B. bocamangas). Bei horno microondas und ähnlichen Bildungen handelt es sich nicht um eine Pluralisierung des gesamten Kompositums, sondern nur der zweiten Konstituente: un/*unos horno microondas. Wie die Pluralisierung jeweils vorgenommen wird, wird im nächsten Abschnitt bei den einzelnen Typen genauer behandelt. Das letztlich ausschlaggebende Klassifikationskriterium ist jedoch semantischer Natur: es werden ebensoviele Bildungstypen anzunehmen sein, wie es Wortbildungsbedeutungen gibt, die mit N+N-Komposita vorkommen, oder, genauer gesagt, bei der Neubildung von N+N-Komposita zu beobachten sind. Einzelfälle, die vielfach auf Entlehnung zurückzuführen sind, und lexikalisierte Bildungen werden in einer Restklasse zusammengefaßt. Damit ist meine Klassifikation gewissermaßen komplementär zu der von Bustos Gisbert (1986:182231), der diese usuellen, d.h. in Wörterbüchern verzeichneten Bildungen einer minuziösen Klassifikation unterwirft (vgl. auch seine Liste usueller N+N-Komposita auf S.409-18). Ge-
255 rade in den Randbereichen ist bei der heutigen Lage von Dokumentation und Forschung allerdings oft kaum zu bestimmen, ob ein produktiver Bildungstyp vorliegt.
3.1.1.1.3.2 Typen von linksköpfigen N+N-Komposita Die folgende Klassifikation stützt sich auf das semantische Kriterium, d.h. es wird versucht, möglichst allgemeine Wortbildungsbedeutungen zu ermitteln. Diese Wortbildungsbedeutungen dürfen allerdings auch nicht zu allgemein sein, also keine unakzeptablen Wortbildungen als wohlgeformt ausweisen. Existieren innerhalb eines solchen Typs konsistentere Bedeutungsgruppen, so werden diese ebenfalls angeführt. Zudem werden nach Maßgabe der mir zur Verfügung stehenden Informationen auch Angaben über die Art der Pluralisierung gemacht. Angesichts der Mehrdeutigkeit mancher Bildungen, der mangelnden Dokumentation solcher Komposita und des Fehlens von systematischen Untersuchungen zu den Grenzen des Möglichen muß diese Klassifikation zwangsläufig provisorischen Charakter haben.
3.1.1.1.3.2.1 Typ actor-bailarin Die Bedeutung dieses koordinativen bzw. kopulativen Bildungstyps läßt sich durch 'ein x, das zugleich N j und N2 ist' paraphrasieren. Aus der koordinativen Bedeutung ergibt sich, daß die beiden Kompositionsglieder grundsätzlich umstellbar sind: El poeta-pintor ο pintor-poeta Joaquin Lobato (N). Dennoch besteht, wie Bustos Gisbert (1986:26) bemerkt, auch beim koordinativen Typ ein leichtes Übergewicht der ersten Konstituente: "a nuestro juicio, no es lo mismo un director-compositor (persona que se dedica a la direcciön de orquestas y, ademäs, compone piezas musicales) que un compositor-director (persona que escribe composiciones musicales y ademäs las dirige en publico)". Nord (1983:326) weist darauf hin, daß die Reihenfolge auch "durch außersprachliche Gegebenheiten" bedingt sein kann, z.B. durch die Abfolge der Jahreszeiten in la primavera-verano. Eine weitere Folge der koordinativen Bedeutung ist die Möglichkeit unbeschränkter Rekursivität. Daß Komposita mit mehr als drei bis vier Gliedern kaum vorkommen, ist rein bedarfsbedingt. Beispiele: su papel de amante-madre-esposa (C 599:134), el torero-bailarinmarica (MSTS:25), su [sc. des Films] director-guionista-creador-productor (Hola 2465:159), una habitaciön-dormitorio-comedor-vivienda de 35 metros cuadrados (C 598:94), el marxismo-leninismo-fascismo-castrismo (C 620:77), u.a. Eine dritte Folge der koordinativen Bedeutung ist die Beschränkung, daß die beiden Konstituenten vom selben Typ sein müssen, also z.B. zwei Personenbezeichnungen, zwei Nomina für Jahreszeiten, o.a. Auch hinsichtlich des Numerus müssen beide Konstituenten übereinstimmen, also entweder beide im Singular oder beide im Plural stehen: un actor-bailarin, unos actores-bailarines vs. *unos actores-bailarin. Ausnahmen dazu gibt es nur bei einer kleinen Anzahl von lexikalisierten Bildungen wie compraventa, wo nur am Ende des gesamten Kompositums ein Pluralmorphem erscheint: compraventas. Was die Orthographie betrifft, so herrscht fast ausschließlich die Bindestrichsetzung. Nur sehr vereinzelt findet man Neologismen, in denen die beiden Konstituenten mit Leerzei-
256 chen verbunden oder gar zusammengeschrieben sind, wie z.B. in el tenistapoeta argentine Guillermo Vilas (C 631:54). Innerhalb des koordinativen Bildungstyps, der heute sehr produktiv ist, lassen sich einige Bedeutungsgruppen isolieren. Die größte Gruppe sind Bildungen aus zwei Personen-, meist Berufsbezeichnungen: siete redactores-asesores (C 605:106), actor-director (Video:58), usw. Auch Antonyme werden gerne verbunden: socios-adversarios (C 645:98), los antiguos amigos-enemigos (C 645:49), u.a. Haben beide Substantive dieselbe Argumentstruktur, so kann das interne Argument durch de realisiert werden: inspector-verificador de impuestos (El Pais 3-4-91 S.40), el ttiulo de productor-seleccionador depatata de siembra (Calvo Ramos (1980:48)), usw. Im allgemeinen werden auch Verbindungen aus zwei Bezeichnungen für Lokale, Gebäude, o.ä. zum koordinativen Typ gerechnet: drogueria-perfimeria, libreria-galeria (DR), panaderia-pasteleria, salön-comedor, discoteca-bolera (C 1029:18), un reflnado y lujoso "saloon-casino" (C 631:119), usw. Hier ist allerdings das Zweitglied in vielen Fällen nicht völlig gleichrangig, weshalb ein fließender Übergang zum Bildungstyp mit der Bedeutung 'ein N i , das (auch) als N2 dient' gegeben ist. Dies erklärt vielleicht auch das heterogene Verhalten dieses Typs hinsichtlich der Pluralisierung. Echte koordinative Bildungen haben zwei Pluralmorpheme (z.B. unas panaderias-pastelerias), solche vom zweiten Typ eines oder zwei: los famosos cafäs-teatro (N) neben cafis-teatros (Seco; zit. in Nord (1983:336)), las casas-cuartel de la Guardia Civil (C 637:26) neben sus casas-cuarteles (C 588:38), u.a. Eine dritte Bedeutungsgruppe besteht aus Bezeichnungen für bestimmte Zeiträume: la Ifnea de moda que presenta Dux para el pröximo otoflo-invierno (Hola 2034:2), las colecciones de primavera-verano (Pueblo 26-8-83 S.26), esa tarde-noche (Tiempo 468:14), en la noche-madrugada de ese mismo dia (C 601:61), aquella tarde-noche-madrugada (Tiempo 504:9), u.a. Eine vierte Bedeutungsgruppe wären Verbindungen aus Namen für Ideologien, u.ä.: marxismo-leninismo, el taylorismo-bedoismo (MSTS:174), usw. Weitere Beispiele: ajoaeeite (stark exozentrisch), compraventa, centro-derecha, centro-izquierda, cese-dimisiön (Tiempo 470:28), cosechadora-gavilladora (DR), cuento-ensayo (Rico 7:122), decreto-ley (nach DR überwiegt decretos-leyes gegenüber decretos-ley im Verhältnis 3:1), un derecho-deber (C 629:141), dibujos-retratos (N), los poemas-manifiestos de Ginsberg (N), un diccionario-enciclopedia de Economia (N), misiles-torpedos (N), el receptor-emisor negro (MSTS:8), falda-pantalön, paflales-braguitas (C 599:147), paflalesbraguita (Guia del nino 1992 S.106), la tumba-cuna que es el agua (Rico 7:406), el mito de la creaciön [...] el padre-cielo y la madre-tierra (Rico 7:544), el tiempo-espacio de la narraeiön (Rico 2:474), Larra-Figaro es tambien costumbrista (Rico 5:339), usw.
3.1.1.1.3.2.2 Typ hombre-anuncio Diesen zweiten, ebenfalls sehr gut repräsentierten Bildungstyp kann man durch die Paraphrase 'ein N j , das als N2 fungiert' charakterisieren. Der Plural wird fast ausnahmslos am Kopf, also an der ersten Konstituente, realisiert. Beispiele: los hombres-anuncio en que han sido convertidos algunos futbolistas (El Pais), un discurso balance (C 629:30), una pequefia maleta-bar (C 643:106), vinos-base de calidad (C 622:85), los coches-casa (Hola 1949:116), un viejo aviön escuela (Aviön:480), una exposieiön-homenaje (Crftica 711:29), Una graciosa gallina-huevero para presentar a la mesa (C 633:107), un acuerdo-marco (C
257 644:19), vaso-medida, cortinas parasol (Werbebroschüre von Chicco), boligrafos-pistola (C 586:36), criditos-puente (C 622:71), globo-sonda (C 614:30), sociedades tapadera (C 1029:62), convenios-test (C 636:44), grupo testigo (Tiempo 470:114), un libro venganza (ABC 8-5-91 S.38), usw. Belege, die man von der Bedeutung her wohl hier einreihen sollte, die aber ein pluralisiertes Zweitglied aufweisen, sind: pesqueros espias (El Jueves 716:15), discos-regalos para los compradores de la revista (C 621:161), bolsas-neveras repletas de botes de cerveza (C 635:32), aviones-blancos (N). Die Übergänge zwischen diesem und anderen Typen sind fließend. Die Bildung bolsa-nevera z.B. könnte den Übergang zum koordinativen Typ verdeutlichen: vielleicht ist der Plural am Zweitglied damit zu erklären, daß die Ausdrucksintention eher 'etwas, was zugleich Tasche und Kühlschrank ist' war als 'Tasche, die als Kühlschrank fungiert'. Weitere Beispiele: sus exquisites minivestidos-abrigo (El Pais/Semanal 1-9-91 S.62), u.a. Genauso kurz ist der Weg zum nächsten Typ, mit der Bedeutung 'ein N j , das wie ein N2 ist'. Auch bolsa-nevera ließe sich zur Not so paraphrasieren. Andere Grenzfälle wären: partidos bisagra (C 585:26), uno de esos hombres-c\eanex que se usan y despues se tiran (Panorama 195:106), Estado nodriza (C 602:72), mujer objeto (C 605:71), conceptos-pivote (Muela Ezquerra (1979:67)), u.a.
3.1.1.1.3.2.3 Typ hombre-rana Der dritte Typ ist mit 'ein N j , das wie ein N2 ist' zu paraphrasieren. Ein hombre-rana ist weder jemand, der zugleich ein Mann und ein Frosch ist, noch jemand, der als Frosch fungiert, sondern eben jemand, der in bestimmter Hinsicht wie ein Frosch ist. Worin die Ähnlichkeit besteht, ist durch Rückgriff auf enzyklopädisches oder kontextuelles Wissen zu ermitteln. Daß hombre-rana einen Taucher eines bestimmten Typs bezeichnet und nicht einen Menschen mit Froschaugen, ist nicht von der Wortbildungsbedeutung her bedingt. Was die Pluralisierung betrifft, so ist diese heute meist auf den Kopf beschränkt. Secos (1986) Feststellung "El plural [...] es hombres-ranas" trifft die tatsächlichen Verhältnisse nicht. Beispiele mit doppelter Pluralisierung wären: las chabolas ο casas colmenas (DR), sus manos-garras de mujer-päjaro (N). Vom Typ hombre-rana existieren einige seit längerem usuelle Bildungen im Bereich der Tiernamen: mono arafta, pdjaro mosca, pez luna, pejesapo, u.a. Die Grundlage des Vergleichs mag dabei synchron oft kaum mehr nachvollziehbar sein. Andere Beispiele wären: paso cebra, "El beso de la mujer arafla" (C 633:84), faldas campana (ABC 20-9-91 S.127), una habitaciön-celda (C 605:26), [...] con lo delgado que estä. Es el alcalde /cerbatana (Tiempo 468:20; wohl lokal-analogisch zu Quevedos clerigo cerbatana), gomas cerdito (Crecer feliz 36:108; Radiergummis in Schweinchenform), una habitaciönclaustro (C 623:138), la figura eje del romanticismo (Rico 4:384), Catalufta es una esponja. Porosa, suave y absorbente, capaz de asimilar, incorporar e integrar los elementos de procedendo social mds diversa [...] este territorio-esponja [...] (C 646:71), vuelos de hombresmosca por la inmensidad espacial del escenario (C 599:133), asientos pitalo (C 607:7), hombres rana (C 599:109), vacaciones relämpago (C 602:78), nuestro deporte-rey (Radio), programas-rio (C 605:117), series-rio (Garbo 1581:29), sombrero hongo, una novela-sinfonia (C 632:83), un libro-sonata (C 601:136), usw.
258 3.1.1.1.3.2.4 Typ referindum-farsa Der Typ referindum-farsa, der zahlenmäßig ebenfalls gut vertreten ist, ist durch die Paraphrase 'ein N j , das ein N2 ist' charakterisierbar. Er hat mit allen drei bisher besprochenen Typen Berührungspunkte, sodaß in manchen Fällen eine definitive Zuordnung schwierig ist. Von allen Typen ist die Art der Prädikation hier am adjektivähnlichsten, was auch durch die in mehreren Fällen möglichen adjektivischen Quasi-Paraphrasen bezeugt wird: un referendum-farsa (C 625:96) * farsesco, el marxismo-demonio (C 627:109) « demoniaco, un libro-escändalo (C 618:90) * escandaloso, una empresa fantasma (C 603:44) * inexistente, el empresario milagro don Josi Ruiz Maria Mateos (C 587:3) « milagroso, usw. Dies gilt auch für das eine oder andere Zweitglied aus anderen Typen, etwa für die Bildungen vom Typ Ni'/Yo, wo rio durch larguisimo paraphrasierbar ist, beim Typ referendum-farsa tritt es jedoch überaus häufig auf. Die Pluralisierung erfolgt normalerweise nur am Kopf, ein Pluralmorphem am Zweitglied dürfte als Indiz für eine beginnende oder fortgeschrittene Adjektivierung zu werten sein. Weitere Beispiele für diesen Typ wären: partidas-catästrofe (C 621:167), obras eständar (BILT:203), programas estrellas (C 632:98), compaflias fantasmas (Avi hijuepüta, usw. (Bolivar, Kol.; vgl. Montes (1959:105), (1968:25-6), (1983:58-9)). Das Genus des Gesamtwortes wird von der linken Konstituente bestimmt: el golpe de gracia, la terapia de grupo, usw. Höchstens bei einigen exozen tri sehen Bildungen, die sich auf Personen beziehen, ist marginal eine hyperonymische Genusbestimmung vorstellbar (Bustos Gisbert (1986:81)): eres un lengua de vibora, una pico de oro, u.a. Auch der Plural des Gesamtwortes wird immer an der linken Konstituente und nicht am Wortende realisiert: unos golpes de Estado/*unos golpe de Estados, usw. Auch die Präsenz/Absenz eines Artikels vor dem Zweitglied kann nicht als sicheres formales Indiz gewertet werden. Zwar ist es richtig, daß das Zweitglied in Phrasen meist einen Artikel erhält, in Komposita jedoch kaum, doch haben eben auch Komposita bisweilen einen internen Artikel: abogado del Estado, ala del corazön, ave del paraiso, hombre de la calle, manzana de la discordia, orden del dia, pipa de la paz, usw. Ja selbst die Präsenz eines Adjektivs vor oder nach dem Zweitglied steht einem Kompositumsstatus nicht grundsätzlich entgegen: culito de mal asiento, espada de dos filos, huelga de brazos caidos, mujer de mala vida, usw. Das Unterscheidungskriterium ist, wie Bustos Gisbert (1986:112) richtig betont, letztlich semantischer Natur. Im Gegensatz zu diesem Autor (vgl. S. 114) und im Einklang mit der Tradition sehe ich den Unterschied jedoch nicht in einer semantischen Spezialisierung in seinem Sinne, sondern in der begriffsbildenden Funktion. Bustos Gisbert betrachtet z.B. agua de lluvia, cigarro de papel, u.ä. als freie Phrasen und nicht als Komposita, da sie seines Erachtens befriedigend im Rahmen der Phrasensemantik erklärt werden können. Demgegenüber betrachte ich auch solche Verbindungen als syntagmatische Komposita, wenn nur aus irgendeinem Anhaltspunkt ersichtlich ist, daß damit einheitliche Begriffe benannt werden sollen. Bei den genannten Bildungen scheint mir das z.B. unzweifelhaft, was u.a. auch dadurch nahegelegt wird, daß sie in Wörterbücher aufgenommen worden sind. N+Präp.+N-Komposita sind demnach Phrasen der gleichen Struktur mit begriffsbildender Funktion. Genaugenommen enthalten N+Präp.+N-Komposita als Bezeichnungen für Begriffe immer zusätzliche semantisch-enzyklopädische Information, die man erst durch eine Kenntnis des Referenten erwerben kann: so ist z.B. ein cigarro de papel eine Art von Sargnagel, bei dem Tabak in Papier eines bestimmten Typs eingewickelt ist, und nicht eine Zigarre aus Papier (zu Dekorationszwecken), o.ä. Letztere Bedeutung und andere denkbare Bedeutungen sind prinzipiell möglich, daher muß der Sprecher lernen, daß cigarro de papel durch Festsetzung auf die erwähnte Bedeutung eingeschränkt worden ist. In anderen Fällen
292 ist die semantische Distanz zwischen freier Phrase und Kompositum größer. Am größten ist sie bei exozentrischen Bildungen, wo die erste Konstituente des Kompositums und das Hyperonym nicht demselben Wortfeld angehören, wie z.B. bei ojo de buey, einem Pflanzennamen. Bustos Gisbert (1986:113-4) hat gezeigt, daß zwischen diesen beiden Polen eine Reihe von Zwischenstufen existiert: cigarro de papel < abogado de oficio < escalera de color < casa defieras < ojo de buey. Der Grund, warum das Begriffsbildungskriterium vorzuziehen ist, besteht darin, daß auch Begriffe wie cigarro de papel, die semantisch noch sehr nahe an den entsprechenden Phrasen sind, sich syntaktisch als Einheiten verhalten wie semantisch stärker spezialisierte Bildungen. Dabei ist dieses eingeschränkte syntaktische Verhalten zweifelsohne als Folge der semantischen Fixierung anzusehen (Bustos Gisbert (1986:112)). Deskriptive Phrasen wie el convento de las monjas sind mehr syntaktischen Manipulationen zugänglich (vgl. auch Martinell Gifre (1984), Bustos Gisbert (1986:83-93)) als syntagmatische Komposita wie convento de monjas. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Komposita bzgl. der Anzahl von Operationen, die sie erlauben. Der hyponymische Testsatz un N] de N2 es un N] ist z.B. auf convento de monjas anwendbar (un convento de monjas es un convento), nicht aber auf exozentrische Komposita (*un ojo de buey es un ojo). Koordination des Zweitglieds ist bei convento de monjas anwendbar (un convento de monjas y novicias), nicht aber z.B. auf formaciön de palabras im Sinne eines Teilgebiets der Grammatik bzw. Sprachwissenschaft: la formaciön de palabras y sintagmas kann nur als freie Phrase interpretiert werden. Koordination des Zweitglieds findet sich allerdings zumindest in einem usuellen Kompositum: comedia de capa y espada. N+Präp.+N-Komposita können m.E. auf dreifache Weise entstehen: durch die Verwendung einer entsprechenden Phrase zur Begriffsbildung, durch Analogie zu lexikalisierten Bildungen und durch Lehnübersetzung. Viele, vor allem neuere Bildungen sind offensichtlich Lehnübersetzungen von französischen N+ife+N-Komposita oder germanischen Nominalkomposita, etwa: baflo de sangre, batalla de desgaste, bautizo de fuego, cämara de gas, comedia de caräcter, diente de lecke, equilibrio de terror, golpe de gracia, guerra de nervios, libro de texto, el/la orden del dia, pipa de la paz, usw. Interessant ist diese Gruppe deshalb, weil in vielen Bildungen die semantische .Beziehung zwischen den beiden Substantiven keinem der im Spanischen gängigen Muster entspricht, sie innerhalb des Spanischen also den Status von Ausnahmen haben. Immerhin scheint das Verfahren der Bildung von N+Präp.+N-Komposita im Spanischen jedoch flexibel genug, um solche Lehnübersetzungen zuzulassen. Analogische Bildungen sind am eindeutigsten dort zu identifizieren, wo die semantische Beziehung zwischen den beiden Substantiven lexikalisiert ist. So ist z.B. telön de bambii nach telön de acero gebildet worden, von dem es auch die meisten idiosynkratischen Bedeutungsbestandteile übernommen hat. Die Verwendung freier Ν+de+N-Phrasen als Komposita scheint keinen grundsätzlichen Einschränkungen zu unterliegen. So sind für fast alle von Roegiest (1977) unterschiedenen Bedeutungen dieser Phrasen auch Komposita belegt. Eine Ausnahme machen lediglich die Typen una maravilla de mujer und la ciudad de Madrid, sowie der partitive Typ un quilo de naranjas. Dies hängt offenbar damit zusammen, daß sich die Bedeutung dieser Typen wenig für die Benennung von stabilen Begriffen eignet. In Anlehnung an Roegiest kann man folgende Bedeutungsgruppen isolieren:
293 a. lucha de closes (N2 ist "Subjekt") b. lavado de cerebro (N2 ist "Objekt") c. agua de Colonia (Herkunft) d. casa de campo (Lage) e. crimen de guerra (Zeit) f. peUcula de autor (Urheber) g. hoja de servicios (Inhalt) h. manzana de Adän (Zugehörigkeit) i. tabla de dibujo (Zweck) j. proletario de cuello bianco (Charakteristikum) k. tel6n de acero (Material) 1. mäquina de escribir (Zweck, N2 = Infinitiv) Wie Roegiest selbst betont (S.179), bestehen zwischen diesen Gruppen fließende Übergänge, und Mehrfachzuordnungen sind oft möglich. Da ausgedehnte klassifikatorische Arbeiten fehlen (vgl. zum Französischen Bartning (1987)), ist es wahrscheinlich, daß die obige Liste ergängzungsbedürftig ist. So könnte man für escalera de caracol, u.ä. einen Vergleichstyp hinzufügen, der bei Roegiest nicht erwähnt wird, vielleicht weil er bei Phrasen nicht, vorkommt. Ganz allgemein ist damit zu rechnen, daß bei den Komposita auch eigene semantische Gruppen zu finden sind, da Komposita ja auch analogisch zu lexikalisierten Bildungen entstehen können. Bisher war nur von Komposita mit der Präposition de die Rede, und in der Tat dominiert diese Präposition im Spanischen fast absolut, worin sich diese Sprache sowohl vom Französischen als auch vom Italienischen unterscheidet. Die Präposition α kommt in einigen wenigen Instrumentbezeichnungen vor: olla α presiön, ανΐόη α reacciön, cocina a gas, paso a nivel (lokativisch), u.a. Neologismen: plancha a vapor (Ν), surf a vela (Ν), u.a. Von Puristen (vgl. Tora y Gisbert (1918:188), Seco (1986)) werden solche Bildungen als Gallizismen abgelehnt. Andere Präpositionen sind noch seltener: cafi con leche, u.ä. Eine eigene Gruppe stellen Bildungen wie die folgenden dar: entrada en vigor, puesta en escena, vuelta al poder, usw. Hier ist das Erstglied ein Nomen actionis, das die Präposition regiert. Solche Bildungen stehen den Typen lucha de closes und lavado de cerebro nahe, insofeme als das Zweitglied einer Argumentstelle entspricht. Eine Bildung wie un muerto de hambre würde ich hingegen nicht hier einordnen. Dabei handelt es sich nämlich nicht um ein N+Präp.+N-Kompositum, sondern um eine substantivierte Adjektivphrase: morir de hambre > muerto de hambre > un muerto de hambre.
3.2.1.2 Substantiv+Adjektiv/Adjektiv+Substantiv-Komposita Syntagmatische Komposita vom Typ N+A bzw. A + N sind Nominalphrasen, die zur Begriffsbildung herangezogen werden. Durch dieses Kriterium der begriffsbildenden Funktion unterscheiden sie sich von Kollokationen wie mentira piadosa. So ist ein casco azul als freie Phrase einfach ein blauer Helm, als Kompositum hingegen bezieht es sich auf einen Angehörigen der UNO-Friedenstnippen. Diese größere semantische Integriertheit im Vergleich zu freien Phrasen oder auch Kollokationen hat Auswirkungen auf das syntaktische, morphologische und phonologische Verhalten dieser syntagmatischen Komposita.
294 Syntaktisch heben sie sich dadurch von freien Phrasen ab, daß sie nicht alle für jene in Frage kommenden Umformungen mitmachen. So können Adjektive in Nominalphrasen im allgemeinen u.a. folgenden Umformungen unterworfen werden (als Beispiel diene casco azul in der wörtlichen Bedeutung): el casco (que) es azul, lo azul del casco, un casco azul es un casco, un casco azul y rojo, un casco intensamente azul, un casco rojo, gris, ..., el azul, cascos azules, u.a. Man kann leicht überprüfen, daß die meisten dieser Umformungen auf casco azul im übertragenen Sinn nicht anwendbar sind (vgl. auch Martinell Gifre (1984)). Gross (1988) hat 30.000 französische Komposita unseres Typs auf ihre Umformbarkeit hin untersucht und herausgefunden, daß ein stufenloser Übergang zwischen den völlig freien Phrasen und jenen 10 % von Komposita besteht, die überhaupt keiner Umformung zugänglich sind, wobei zwischen der Anzahl der möglichen Umformungen und der semantischen Fixiertheit eine indirekte Proportionalität besteht. Die Aufgabe der künftigen Forschung wird es sein zu bestimmen, welche semantischen Eigenschaften welche Umformungen warum unterbinden. Aus morphologischer Sicht interessiert das Verhalten unserer Komposita bzgl. Genus und Numerus (vgl. Bustos Gisbert (1986:130-8)). Endozentrische Bildungen behalten immer das Genus des Kopfes bei: el peligro amarillo, la silla electrica, usw. Bei exozentrischen Bildungen hingegen ist zu beobachten, daß das Genus oft vom Hyperonym bestimmt wird: un altavoz (vgl. el aparato, o.ä.), un caradura, un mala cabeza, un malaleche, un purasangre, un carablanca, u.a. Neologismen: Alfonsi, un "patadura" en el futbol (C 630:70). Bei einigen Personenbezeichnungen ist der Genusgebrauch schwankend; so ist sowohl Juan es un mala cabeza als auch Juan es una mala cabeza möglich (vgl. RAE Esbozo S.175, Fernandez Ramirez (1986:105)). Noch komplexer ist die Lage bei der Pluralisierung. Endozentrische Neologismen haben immer zwei Pluralmorpheme wie die entsprechenden freien Phrasen: armas atömicas, pasillos aereos, repliegues estrategicos, usw. Wenn endozentrische Bildungen durch häufigen Gebrauch oder aus einem anderen Grund einen sehr hohen Integriertheitsgrad aufweisen, so können sie jedoch manchmal auch einer einmaligen, globalen Pluralisierung am Wortende unterzogen werden: guardiaciviles (neben häufigerem guardias civiles), medianoches (neben medias noches), nocheviejas (neben nochesviejas), gentilhombres (neben gentiles hombres), los corto circuitos metodolögicos (C 618:130), francotiradores (ABC 18-8-91 S . l l ) , monosabios (DR), u.a. (vgl. Morreale (1971:107-8)). Exozentrische Bildungen haben häufiger nur ein Pluralmorphem am Ende, besonders wenn das Genus des Gesamtwortes mit jenem des Kopfes nicht übereinstimmt: altavoces, bajorrelieves (neben bajos relieves), cubalibres, padrenuestros, purasangres, rostropälidos (neben rostros pälidos), u.a. Aber auch bei den exozentrischen Komposita finden wir zwei Pluralmorpheme: cascos azules, caras duras, cubas-libres (die beiden letzteren aus Castillo-Puche; GG.108), usw. Was die Struktur solcher Plurale angeht, so ist darauf hinzuweisen, daß das -s von rostropälidos, u.ä. ein nominaler Plural ist, während das zweite -s von rostros pälidos, u.ä. ein adjektivischer Kongruenzplural ist. In Beispielen wie un ciempatas mit einem Zahlwort in pränominaler Position schließlich ist das pluralische -s strukturell wieder anders zu werten, nämlich als komposi tum sintern, wie ja auch der Singularartikel zeigt. Dasselbe gilt für folgenden Neologismus: Despues se aliaron todos contra de Miguel. - ;A ver si tiramos al patas largas! - decian (SFJ-.63). Komplex ist auch die Situation bei der Akzentuierung unserer Komposita. Bustos Gisbert (1986:120) hat eine starke Korrelation zwischen einfacher Akzentuierung und Exozentrizität und doppelter, also phrasaler Akzentuierung und Endozentrizität festgestellt, doch gibt es auch endozentrische Bildungen mit einem Akzent (z.B. bajovientre, vanagloria, u.a.)
295 und exozentrische mit zwei (z.B. oro negro, casco azul, u.a.). Den wesentlichen Faktor für einfache Akzentuierung sieht Bustos Gisbert im Lexikalisierungsgrad. Wenn durch einen Verlust des ersten Akzents mehr als zwei unbetonte Silben entstehen würden, so wirke dies einem Akzentverlust entgegen (S.125): ciervo volonte, mesa redonda, usw. Förderlich für einen Akzentverlust sei hingegen die pränominale Stellung des Adjektivs (S. 126). Die Akzentverhältnisse werden in der Orthographie nur unzuverlässig durch Zusammen- bzw. Getrenntschreibung widergespiegelt (S.127). Im übrigen herrscht diesbezüglich im Sprachgebrauch und auch in den Wörterbüchern eine gewisse Anarchie (vgl. z.B. Moliners Kommentar zu medialuna/media luna). Was die Stellung des Adjektivs anbelangt, so ist diese in den meisten Fällen dieselbe wie in vergleichbaren Phrasen. Ausnahmen kommen im wesentlichen nur bei Lehnübersetzungen oder daran orientierten lokal-analogischen Bildungen vor (vgl. Nord (1983:384)): libre cambio, libre mercado, liberalcapitalismo, nacionalcatolicismo, socialrealismo, u.ä. Neologismen: el medio-oeste norteamericano (DR), el "nacional-romanticismo" zorrillesco (Rico 5:173), nazifascismo (DR), el socialimperialismo soviitico (DR), El PCF [...] escogiö la via del chovinismo, del social-patnotismo (C 632), socialcatolicismo (C 602:37), triunfalimperialismo (DR), u.a.
3.2.1.3 Typ ναίνέη Hier werden nominale Bildungen eingeordnet, die aus zwei durch y bzw. -/- verbundenen Verbformen bestehen. Es handelt sich dabei um eine formal, semantisch und regional heterogene Gruppe: chiticalla (chitar ist eine obsolete Form von chistar), calicata, comicalla (regional; 1. 'Mann, der sich von seiner Frau erhalten läßt'; 2. Maissorte), pica y huye (Venez., Ameisenart), quitaipön (auch quitay ρόη), subibaja (Kol., Ecuador; 'Schaukel'), ναίνέη, tira y afloja. In einigen Bildungen ist die phrasale Herkunft noch klar erkennbar, andere sind schon stärker integriert, was sich u.a. durch die Elision des Auslautvokals des Erstgliedes zeigt. Wenigstens die stärker lexikalisierten Bildungen haben nur einen Hauptakzent auf dem Zweitglied (Bustos Gisbert (1986:308)). Formal gesehen liegt zumindest in quitaipön und ναίνέη eine Imperativische Verbform vor, bei den übrigen kommt auch die dritte Person Singular des Indikativ Präsens in Frage. Das semantische Kriterium ist wegen des exozentrischen Charakters und wegen der Lexikalisierung schwer anwendbar. Komposita dieses Typs sind maskulin, außer bei den Personenbezeichnungen, die sich nach dem Sexus richten, sowie bei den drei Bildungen calicata, chiticalla 'cosa que se oculta' (DEA) und pica y huye. Bei letzterer Bildung liegt gewiß hyperonymische Genusbestimmung durch hormiga vor. Die Pluralisierung ist unterschiedlich: vaivenes vs. los tiras-yaflojas (Radio).
3.2.1.4 Präposition-I- Substantiv-Komposita Eine gewisse Anzahl von Präpositionalphrasen haben im Spanischen durch Lexikalisierung Wortstatus angenommen. Dadurch entsteht in einigen Fällen die Schwierigkeit zu entschei-
296 den, ob wir es mit einer Präposition oder mit einem Präfix zu tun haben. Wenn das Zweitglied kein Substantiv ist und somit nicht von einer Präposition regiert werden kann, liegt ein Präfix vor: entrefino, entrechocar, sobreestimar, sobrehumano, trasponer, u.ä. Auch wenn die Bedeutung nicht nach der Art einer Präpositionalphrase ermittelt werden kann, liegen Präfixe vor: coruraalmirante, sobresueldo, u.ä. Zweifelsfalle sind Bildungen wie contraguerrilla, entreacto, sobrecama, traspii, u.ä. Ich habe auch diese der Präfixbildung zugerechnet, da sie sich von entsprechenden Präpositionalphrasen immerhin durch die Artikellosigkeit abheben: una tropa contra la guerrilla/*contra guerrilla (als Phrase), usw. Damit verbleiben für diesen Abschnitt vor allem Bildungen mit sin: un sinfln, un sinnumero de la sin hueso, una sinrazön, un sinsabor, un/una sinsubstancia, un/una sinvergüenza (auch Adj.). Neologismen: Robert Kennedy. - Oflcialmente el duro de la familia. Incluso el sin escrupulos (C 638:99), un sindiös (Castillo-Puche; GG:121), los sin piso u okupas (Tiempo 470:18), u.a. Von sinvergüenza existieren auch Ableitungen (sinvergüenceria, sinvergonzön). Dies ist allerdings kein verläßliches Kriterium für Wortstatus, da ähnliche Ableitungen auch auf phrasaler Basis belegt sind: singorrista, sinsombrerista, simperritis (alle von Arniches; zit. in Senabre (1966:265)). Das Genus dürfte bei diesen exozentrischen Bildungen hyperonymisch bedingt sein (la sinrazön, weil la injusticia, usw.). Die Artikellosigkeit spricht bei diesen Bildungen nicht für Präfixstatus, da auch die entsprechenden Präpositionalphrasen artikellos sind. Eventuell könnte man noch die stark lexikalisierten exozentrischen Komposita un parabiin und una enhorabuena hier einreihen. Letzteres kann nach MM mit einem oder zwei Akzenten gesprochen werden.
3.2.2 Adjektivkomposita 3.2.2.1 Adverb+Adjektiv-Komposita Verbindungen aus bien/mal + Adjektiv zeigen einen fließenden Übergang von freien Phrasen zu syntagmatischen Komposita, was sich phonetisch in einem Schwanken der Akzentuierung des Adverbs manifestiert: "ante participios que no lo son de verbos compuestos (malcriado de malcriar, malquerido de malquerer) y con los cuales el adverbio mal no forma necesariamente compuestos, existe cierta vacilaciön entre acentuaciön e inacentuaciön del adverbio" (RAE Esbozo S.80). MM bemerkt bei malmirado "pronunc. 'mälmi-rädo' ο 'malmirädo'". Orthographisch schlägt sich diese Unsicherheit darin nieder, daß mal in manchen Fällen getrennt oder mit dem Basisadjektiv zusammengeschrieben werden kann: malacostumbrado/mal acostumbrado, usw. Es dürfte jedoch kein perfekter Isomorphismus zwischen Akzentuierung und Orthographie herrschen. Die Basen sind meist adjektivische Perfektpartizipien: bienaventurado, bienhablado, bienhallado, bienintencionado, bienmandado, bienvenido, malacostumbrado, malavenido, malconsiderado, malhablado, malhadado, malintencionado, malmandado, malmirado, malpensado, u.a. Malgeniado ist als Ableitung zu mal genio zu betrachten wie malhumorado zu mal humor, bei malcarado kommt das Basisadjektiv frei nicht vor und ist auch nicht deverbal. Wesentlich seltener sind Adjektive auf -nie: biensonante, malandante, maloliente, malsonante, u.a. Nicht deverbale Adjektive sind noch seltener: malcontento, malsano. Einige Bildungen dieses Typs schließlich sind nur oder vor allem in substantivierter Form üblich:
297 bienvenida, maletuendido, malhechor (mit gebundener Basis), u.a. Der gelegentlich zu beobachtende Plural malos entendidos läßt vermuten, daß maletuendido von manchen Sprechern als A+N-Kompositum reanalysiert worden ist. In manchen Fällen steht eine Bildung aus mal -I- Adjektiv in Konkurrenz zu einer Präfixbildung mit des- oder in-: malagradecido/desagradecido, malcontento/descontento, maldispuesto/indispuesto. Der Grund, warum mal nicht als Präfix betrachtet wird, ist, daß sich dessen Bedeutung mit der des Adverbs mal deckt. Bei den Bildungen mit zwei Akzenten spricht auch die Akzentuierung gegen eine Klassifikation als Präfixbildungen. Hingewiesen sei auch noch darauf, daß manche adjektivischen Bildungen mit bien/mal als Ableitungen von mit diesen Adverbien zusammengesetzten Verben zu betrachten sind, etwa malgastador, allerdings ist in einigen Fällen auch eine doppelte Motivation nicht auszuschließen: maleducar > maleducado < mal educado. Die meisten Bildungen mit bien und mal sind semantisch regelmäßig. Lexikalisierungen werden in Bustos Gisbert (1986:339-42) analysiert. Neben bien und mal sind noch drei weitere wortbildungsrelevante Adverbien zu besprechen: c(u)asi, medio und siempre. Siempre kommt in den lexikalisierten, nur substantivisch gebrauchten Bildungen siempretieso und siempreviva vor. Die beiden folgenden Neologismen sind als intentionale Bildungen einzustufen: la indigna estirpe del siempre-humillado Muecas (MSTS:126), el "siempreministro" Marin Villa (C 632:21). In letzterem Beispiel ist die Basis übrigens ein Substantiv. Cuasi bzw. casi wird trotz der Bedeutungsgleichheit mit dem Adverb auch als Präfix eingestuft, und zwar wegen seiner abweichenden Distribution: im Gegensatz zu einem echten Adverb kann es auch zwischen Artikel und Substantiv stehen: el/un cuasidelito. Ebenfalls aus distributioneilen Gründen wird medio als Präfix geführt.
3.2.2.2 Kardinalzahlen Die komplexen Kardinalzahlen bilden syntagmatische Komposita, sei es mittels der Konjunktion y bzw. -i- oder durch asyndetische Aneinanderreihung. Der Wortstatus wird u.a. durch die Deakzentuierung des Erstglieds zumindest bei den kürzeren Zahlen (vgl. Alcina/Blecua (1980:665)) und in den Zahlen 21 bis 29 auch durch die Elision des -e unterstrichen: veintiuno, usw. Die Konjunktion erscheint in den Zahlen 16 bis 19 sowie in den zusammengesetzten Bildungen von 21 bis 99. Von 16 bis 29 wird sie als -/- geschrieben: diecisiis, usw. (von 16 bis 19 existieren auch die selteneren Schreibungen mit y: diez y seis, usw.). Ab 31 schreibt man immer y: treintay uno, usw. Vgl. auch: veintitantos (DR). In den übrigen zusammengesetzten Kardinalzahlen sind die Bestandteile asyndetisch aneinandergereiht (ciento uno, usw.), es sei denn, die Zahl enthält wieder eine der Zahlen mit Konjunktion. Die Hunderterbildungen werden zusammengeschrieben (doscientos, usw.), die Tausenderbildungen nicht (dos mil, usw.). Die Bedeutung der Kardinalzahlen ist streng kompositional. Bildungen mit Konjunktion haben additive Bedeutung (dieciseis = 10+6, treinia y uno = 30+1), ebenso asyndetische Bildungen, bei denen das Erstglied größer ist als das Zweitglied (ciento uno = 100+1). Bildungen, bei denen das Erstglied kleiner ist als das Zweitglied, haben multiplikative Bedeutung (doscientos = 2 χ 100).
298 Kardinalzahlen sind syntaktisch gesehen Adjektive (außer millön, billön, u.ä.)· Über deren Konkordanzverhalten und Fragen der Apokopierung unterrichtet Morales Pettorino (1961:69) sowie jede dezente Grammatik (z.B. RAE Esbozo S.240-1, Alcina/Blecua (1980:556-6)).
3.2.3 Adverbialkomposita Eine erste Gruppe von syntagmatischen Adverbialkomposita besteht aus Präposition -I- Substantiv: anoche, aprisa, deprisa, encima, enfrente, enseguida (auch en seguidä), entretanto (auch entre taruo), sobremanera, u.a. In afuera, adentro und adonde ist das Zweitglied ein Adverb. Hier könnte man auch von einem Präfix a- sprechen (so Gauger (1971b:71)). Aus zwei Adverbien bestehen tambiin und tampoco.
3.2.4 Bildungen mit -quiera Das Spanische kennt ein gutes halbes Dutzend uneigentlicher Komposita aus Adverb/Pronomen + quiera bzw. quier: adondequiera bzw. adonde quiera, comoquiera bzw. como quiera, cualquier(a), cuando quiera, dondequiera, doquier(a), quienquiera, siquiera. Die Basen sind mit Ausnahme der letzten, synchron praktisch undurchsichtigen Bildung Fragewörter, also Wörter, die semantisch gesehen eine Variable eröffnen. Der semantische Effekt des quier(a) besteht darin anzuzeigen, daß jede Belegung dieser Variable in Betracht zu ziehen ist. Cualquier(a) und quienquiera bilden in der Standardsprache den Plural am Erstglied: cualesquiera, quienesquiera. Als Substantiv erhält allerdings cualquiera ein Pluralmorphem am Ende: unos cualquieras. In nachlässiger Sprache finden sich jedoch auch andere Pluralisierungen von cualquiera im nicht-substantivischen Gebrauch. Nach Seco (1986) wird oft die Singularform als Pluralform verwendet (no son unos mercenarios cualquiera), manchmal hyperkorrekt sogar die Pluralform als Singularform (cualesquiera forma de alienaciön). Auch Pluralisierung am Ende ist für Lateinamerika belegt: cualquieras que sean... Die Alternation cualquier/cualquiera hängt nicht mit dem Genus, sondern mit der Stellung des Wortes zusammen: cualquier hombre/mujer> vs. un hombre/una mujer cualquiera. Doquier und doquiera sind freie Varianten.
3.2.5 Rest Schließlich gibt es noch eine kleine Zahl von Bildungen, die in keinem der bisher behandelten Typen Platz finden: asimismo, die seltenen Pflanzennamen cincoenrama, sieteenrama, milenrama sowie conque, cuantimäs, pormenor, porvenir, porsiacaso (selten), sepancuantos (selten), u.a.
4. Präfigierung
In diesem Kapitel werden die Präfixe des Spanischen in alphabetischer Reihenfolge behandelt.
A-: Die Basen von negativem a(n)- sind Adjektive, marginal auch Substantive. Die Adjektive sind meist morphologisch komplex und gehören zum gehobenen oder fachsprachlichen Wortschatz: acatölico, aconfesional, alögico, amagnitico, anisömero, apolftico, arracional, usw. Die Bedeutung kann mit 'nicht x' paraphrasiert werden. Die Ableitung von Adjektiven ist das einzige im Spanischen produktive Muster. Deadjektivische Neologismen sind keine Seltenheit: acrftico, adogmätico, aliterario, anatural, arreligioso, arritmico (alle bei R), abiolögico (BLF:45), acientifico (MFC:9), el teatro de Torres Naharro [...] no sölo es acldsico, sino incluso anticläsico (Rico 2:557), acristiano (Rico 1:186), agramatical, amental (BLF:90), apartidista, apotemico (C 634:35), aproblemätico (Vera Lujän (1986:36)), siendo asignificante el interfijo (Moreno de Alba (1977:92)), atöxico (MA), u.a. Neben den Bildungen mit einem frei vorkommenden Adjektiv als Basis gibt es in verschiedenen Fachsprachen eine Reihe von Adjektiven, in denen a(n)- mit einem gebundenen Stamm kombiniert ist: αεέ/αίο, asipalo, ateo, äpodo, ätono, u.a. Der Akzent wird hier von der Basis gesteuert. Die Bedeutung von a(n)- ist die einer neutralen, komplementären Negation (vgl. alögico vs. ilögico, arracional vs. irracional, acldsico vs. anticläsico, usw.). Semantisch abweichend ist asismico 'resistente a los terremotos' (besser wäre antisfsmico). Nominale Basen sind vergleichsweise selten: adiaforesis, anisotropic, asimetria. An Neubildungen kenne ich nur adiptongo und atriptongo (R), sowie die folgende, ebenfalls etwas gewaltsame von Cela: Su geografia, una ageografia, y su politico [...] una impolitica (SuS:479). Der Fall von asimetria ist etwas kompliziert, was die Ableitungsrichtung angeht: α priori scheinen sowohl asimetria > asimitrico als auch asimitrico > asimetria möglich. Mit rein seman tischen Kriterien ist dieser Fall nicht zu entscheiden. Wenn ich mich hier für die erste Lösung entscheide, so deshalb, weil Xia/ia > Xico eine produktive Regel der spanischen Wortbildung ist, nicht jedoch Xico > Xia/ia. Die Ableitungsrichtung Xia/ia > Xico ist immer dann aus semantischen Gründen eindeutig gegeben, wenn letzteres 'Xia/ia betreffend' bedeutet. Nur in jenen Fällen, wo Xico (auch) die Bedeutung 'an Xia/ia leidend' oder 'durch Xia/ia charakterisiert' hat, kann Xia/ia sekundär auch die Funktion eines Nomen qualitatis übernehmen. Dies führt dazu, daß meist die regelmäßige Ableitung auf -idad blockiert wird: apatia/*apaticidad, usw. Ähnliches gilt wohl auch für die wenigen Paare des Typs Xismo/Xico: acromatismo/acromdtico, asincronismo/asincrönico, u.a. Sehr häufig sind in den Fachsprachen, vor allem jener der Medizin, Substantive wie abulia, acardia, apepsia, u.ä., in denen a- und -ia parasynthetisch an einen gebundenen griechischen Stamm angehängt werden. Von den gemeinsprachlichen parasynthetischen Bildungen unterscheiden sich diese Bildungen dadurch, daß die Basis ein gebundener Stamm ist. Parasynthese liegt auch vor in apätrida, avitaminosis, u.ä. Übrigens sind die meisten dieser Bildungen für den Nicht-Fachmann kaum bzw. undurchsichtig.
300 Als Negativpräfix hat a- zwei Allomorphe, a- und an-, die nach überkommener Auffassung komplementär verteilt sein sollen: a- stehe vor Konsonanten, an- vor Vokalen. Dies trifft zwar für alle in MA registrierten Bildungen zu, die mir bekannten Neologismen mit vokalisch anlautender Basis weisen jedoch - mit Ausnahme von analirgico (Guia del nino 1992 S.49) - durchwegs a- auf: ahistörico, ahumanistico (R), aeuropeo (Ru), aexistencial (Cela; SuS:479), a-ideolögico (BILT:54), a-ortogräflco (DR). Die phonologisch gesteuerte Komplementärverteilung dürfte also auf Bildungen mit "griechischer" Basis, speziell mancher Fachsprachen wie jener der Medizin, beschränkt sein, während bei Ableitungen von Basisadjektiven des allgemeinen Wortschatzes a- allein das Feld beherrscht. Das Präfix bildet mit der Basis orthographisch eine Einheit, bei einigen Neologismen findet sich allerdings auch der Bindestrich. In einigen wenigen deverbalen Bildungen hat das Präfix a- kausative Funktion, was mit einer Transitivierung verbunden ist: acallar, acrecer, asemejar. In mehreren Beispielen (vgl. die Liste in Hammond (1978:47-8)) steht ein mit a- präfigiertes Verb bedeutungsgleich neben einem Verb ohne dieses Präfix. Bsp.: amartillar (selten), amodorrarse, apersonarse (selten), aquilatar, arregazar (selten), u.a. In diesen Fällen ist keine deverbale Struktur (mit bedeutungsleerem Präfix) anzunehmen, vielmehr handelt es sich um parallele Ableitungen nach den teilweise synonymen Mustern [ö[x]ür]y und [[x]ar]y. Ein Präfix a- kommt auch noch als Allomorph von ab- und ad- vor (s.u.), sowie in den gleich zu besprechenden parasynthetischen Bildungen. Die parasynthetischen Bildungstypen sollen hier nach der Wortart des Derivats (Adjektiv, Verb), der Basis (Adjektiv, Adverb, Substantiv, Verb) und dem involvierten Suffix klassifiziert werden. A
Adv
A V
Ν
V
anaranjado acortar ablandecer
acercar
amueblar
adormecer
apedrear
adormilarse
anochecer
adormitar
aguerrir aterrizar Adjektive vom Typ anaranjado werden durch die Affigierung des diskontinuierlichen Morphems a...ado an eine nominale Basis gebildet. Gaugers (1971b:80) Vorschlag, alle Adjektive dieses Typs als Partizipien zu betrachten, ist m.E. aus zwei Gründen abzulehnen. Einerseits ist für die meisten Bildungen keine entsprechende verbale Basis belegt. Man müßte also eine mehr oder weniger systematisch fehlende Zwischenstufe annehmen. Und andererseits haben das parasynthetische Adjektiv und das homonyme Partizip nicht immer dieselbe Bedeutung. Dem Ähnlichkeitsadjektiv fehlt im allgemeinen die resultative Bedeutungskomponente der Partizipien: aus χ es (!) aovado folgt nicht zwingend χ ha sido aovado.
301 Allerdings ist einzuräumen, daß in manchen Fällen der Bedeutungsunterschied gering oder vielleicht überhaupt inexistent ist, etwa in abobado, abovedado, u.ä. Die Bedeutung dieser Adjektive ist entweder 'x ähnlich' oder 'mit χ versehen', wobei erstere allerdings häufiger ist. Die Wortbildungsbedeutung 'x ähnlich' kann im Zusammenspiel mit enzyklopädischer oder kontextueller Information verschiedene Ausformungen annehmen. So sind es die prototypischen Eigenschaften der Basissubstantive, die uns gestatten zu erschließen, daß abaritonado eine Klangfarbe, achulado aber ein Gehabe bezeichnet. Im folgenden von Malkiel (1941b) zitierten Beispiel hingegen macht erst der Kontext klar, daß nicht die Farbe der Orange, also ihre hervorstechendste Eigenschaft, intendiert ist, sondern deren Form: la tierra no es redonda, sino anaranjada (Buriel). Ähnliches gilt für die possessive Lesart. Hier ist es die Quantifizierung von x, die pragmatisch bedingt ist. Daß adinerado als 'mit viel Geld versehen' zu interpretieren ist, ergibt sich aus der Griceschen Relevanzmaxime, da 'mit Geld versehen' in den meisten Fällen wenig informativ ist. Sowohl der possessive als auch der Ähnlichkeitstyp sind produktiv, wie die folgenden Belege zeigen: a) Ähnlichkeitsadjektive: citas latinos y palabras abibliadas, labios acartuchados, acortesanado, acremado, dedos amorcillados, una maftana gris y anubascada, un corazön apajarado, orejotas apantalladas, su aperdizado plumaje, aporcelanadas Caritas de niflos (alle aus R); "έΐ era un hombre cerbatana", es decir, acerbatanado (Rico 3:595), un aroma ligeramente afrutado (Hola 1943:85), ajaponesado (MA), Ellos eran mäs viejos [...]. Alangostados, canosos, tostadosy acaramelados (ABC 28-7-91 S.3), la falta de casta de sus anovillados oponentes (El Pais 1-9-91 S.17; Stiere), calzoncillos apantalonados (DR); b) Possessivadjektive: una obesa seftora de abullonadas mangas, un cinto amedallado, achuchado 'Fieber (chucho) habend', acomplejado (alle aus R), usw. Was das Basissubstantiv betrifft, so scheint es keinen Beschränkungen zu unterliegen, sofern es nur mit den Bedeutungen dieses Zirkumfixes verträglich ist. Die Bedeutung 'x ähnlich' verlangt ein Basissubstantiv, das ein Objekt oder eine Person mit einer hervorstechenden Eigenschaft bezeichnet. Die possessive Bedeutung wäre wohl noch einzuengen, um wirklich nur akzeptable Bildungen zu erzeugen. Auch in formaler Hinsicht bestehen kaum Beschränkungen. Es kommen lange und kurze Substantive vor, konsonantisch genauso wie vokalisch anlautende: aindiado (am.), aovado, ahusado. Nur die Sequenz a-a fehlt systematisch. Wie sind nun Bildungen wie aceitunado, anillado, azafranado, azucarado, u.ä. oder alado, arbolado, u.ä. zu analysieren? Drei Möglichkeiten sind grundsätzlich denkbar: entweder man erzeugt sie nach dem Muster von anaranjado und tilgt dann ein [a], oder man erzeugt sie nach dem Muster barbado, rosado, oder aber man wählt für manche Bildungen die erste, für andere die zweite Lösung. Der Typ barbado hat mit dem Typ anaranjado die beiden Bedeutungen 'x ähnlich' und 'mit χ versehen' gemein, allerdings ist beim Typ barbado die possessive Bedeutung im Verhältnis 3:2 dominant, während sie beim Typ anaranjado mit 1:8 in der Minderheit ist. Die Nähe beider Typen wird auch noch durch die Existenz von ca. zwei Dutzend Dubletten unterstrichen. Angesichts dieser starken Affinitäten zwischen beiden Typen scheint es die einfachste Lösung zu sein, alle Bildungen mit einer mit [a] anlautenden Basis dem Typ barbado zuzuschlagen. Die Nichtgenerierung von Wörtern wie aalabastrado müßte dann entweder durch eine phonologische Beschränkung oder als Fall von Domänenbeschneidung interpretiert werden. Allomorphische Veränderungen sind sehr selten. In manchen Fällen wird monophthongiert: aovado, arrocado, asortado, avalentado. Einen Diphthong haben wir in ahuesado und asuertado (am.). In anubarrado erscheint ein Interfix -arr-.
302 Parasynthetische Verben des Typs a- + Adjektiv + -ar (vgl. Gauger (1971b:70-86)) sind semantisch sehr homogen. Die meisten sind faktitiv. Intransitive Bildungen mit der inchoativen Bedeutung 'x werden' sind selten: adelgazar, aflojar, ahondar, arreciar. Nach MM existieren etwa 60 geläufige Bildungen dieses Typs: abaratar, achabacanar, acortar, afear, afrancesar, agigantar, ahuecar, aplebeyar, atenuar, u.a. Wie die folgenden Neologismen zeigen, ist der Typ auch durchaus noch produktiv, allerdings nur in der faktitiv-transitiven Lesart: el jardin asalvajado (C 621:131), agringarse, ainglesarse, amezquinarse, apequeffarse, apesantarse, atersar, atordillar, ayorazarse, avulgarar, azonzarse (alle aus R). Formal sind neben einigen seltenen Monophthongierungen bei usuellen Verben (z.B. acrecentar, avejentar, u.a.) ein [e]-[i]-Wechsel {aminorar), ein [d]-[9]-Wechsel (adelgazar), ein Interfix -[j]- (abreviar), ein Interfix -ent- (avejentar), ein Interfix -olin- (atontolinar) und eine Tilgung von -irto (afeminar) zu verzeichnen. Von dem parasynthetischen Typ a- + Adjektiv + -ecer (vgl. Malkiel (1941a)) gibt es im modernen Spanisch nur mehr das seltene Verb ablandecer. Auch vom parasynthetischen Typ a- + Adverb + -ar besitzt das Spanische nur zwei Verben: acercar und alejar. Semantisch verhält er sich wie der Typ aclarar. Parasynthetische Verben der Struktur a- + Substantiv + -ar (vgl. Gauger (1971b:7086)) sind hingegen sehr zahlreich und können auch produktiv gebildet werden. Semantisch sind die Verben dieser Struktur nicht einheitlich. Neben einer stattlichen Anzahl von mehr oder weniger idiosynkratischen Bildungen wie abocar, abordar, acondicionar, adeudar, aprovechar, asaltar, aviar, u.a. lassen sich klar einige Bildungstypen feststellen. In der folgenden Übersicht stütze ich mich auf die in MM verzeichneten geläufigen Bildungen. Die Produktivität der einzelnen Typen wird durch Neologismen veranschaulicht. Uber 40 Bildungen sind ornative Verben: abovedar, acaramelar, acharolar, agrietar, amueblar, aprovisionar, atrincherar, usw. Neologismen: acresar, achincharse, apenumbrar, aprestigiar, aqueresar (alle bei R); acristalar (Idioma 5 (1968:241)); aculturar. Diesem Typ semantisch am nächsten kommen die gut zwei Dutzend kausativen Bildungen, die man am besten mit 'in den Zustand χ versetzen' umschreibt: abochornar, acatarrarse, afiebrarse, apasionar, apenar, apesadumbrar, asustar, usw. Neologismen: amuermar (zu muermo 'Deprimiertheit', Pasota-Slang; GF:48). Ca. drei Dutzend Bildungen sind resultativ, d.h. lassen sich mit 'zu χ machen' paraphrasieren: acaramelar, acecinar, adueflarse, ahijar, ajamonarse, apilar, avasallar, usw. Wohl demselben Bildungstyp lassen sich die ca. 20 Verben mit der Paraphrase 'einem χ ähnlich machen' zurechnen: abolsar, acorcharse, afelpar, ahusar, apergaminarse, avinagrar, usw. Die Neologismen sind alle von letzterem Typ: afierar, ainglesarse, anaranjar, aparaguarse, atigrar, ayancarse (von yanqur, alle aus R); ajesuitar(se) (Selva (1946), Ru). Zwischen diesem Bildungstyp und den Adjektiven der Struktur aNado besteht, wie wir gesehen haben, ein fließender Übergang. In ca. drei Dutzend Bildungen erscheint das Substantiv in instrumentaler Funktion. Die genaue Art der Tätigkeit ist durch die prototypische Funktion des Substantivs erschließbar: abotonar, abrazar, acuchillar, ahorcar, alindar, ametrallar, apisonar, apuflalar, atetar, usw. Neologismen: aciliciar ('torturar con cilicio'). Schwächer vertreten sind lokativische Verben: acantonar, acorralar, acuartelar, aparcar, aprisionar, arrinconar, arrodillarse. In den folgenden vier Beispielen schließlich ist die plausibelste Paraphrase 'als χ fungieren': acaudillar, amadrifiar, apadriftar, atestiguar.
303 In allen bisher angeführten Fällen haben wir es mit transitiven Verben zu tun gehabt. Daneben gibt es aber auch eine Handvoll intransitiver Bildungen, die allerdings semantisch nicht homogen sind und deren Zahl wohl nicht erweiterbar sein dürfte: abonanzar, abrotoflar, acampar, afincar, anidar, aovar, apitonar, arraigar, atrochar. Wir haben es bei diesen denominalen Verben also mit einer Struktur zu tun, die mit mehreren semantischen Interpretationsregeln gekoppelt ist. Auch wenn man über die genaue Anzahl streiten mag, so dürfte es doch klar sein, daß man sie nicht alle auf eine abstrakte Grundbedeutung wird reduzieren können, ohne gleichzeitig viele unmögliche Bildungen zu erzeugen. Wie wir gesehen haben, ordnen sich die Neologismen in die besser ausgeprägten Bedeutungsgruppen harmonisch ein. Wo keine Anlehnung an einen dieser Bildungstypen erfolgt, muß der Kontext nachhelfen: Tengo miedo al grapo francis. Aunque procurari no dejarme agrapar (N). Neben einigen Monophthongierungen bei usuellen Bildungen (z.B. aovar, avergonzar, u.a.) sind folgende formale Unregelmäßigkeiten erwähnenswert: [e]-[a]-Wechsel in apiadar und apomazar (zu piedra pömez), [e]-[i]-Wechsel in aglutinar, [Q]-[g]-Wechsel in arraigar, ein Interfix -at- in aclimatar, -igu- in apaciguar und dem seltenen apaniguar, -ojin aherrojar, -oft- in abrotoflar, -u- in acensuar (auch acensar) und atestiguar, sowie Tilgung von -ad in apiadar und von -or in aterrar. Amedrentar (zu miedo oder medroso) ist stärker unregelmäßig. Vom parasynthetischen Typ a- + Substantiv + -ear gibt es gut ein halbes Dutzend instrumentaler Bildungen: abofetear, acornear, alancear, apalear, apedrear, aperrear, aporrear, asaetear, u.a. Die genaue Bedeutung ist unschwer aus der Bedeutung der Basis zu erschließen. Fast alle bezeichnen agressive Handlungen, nur acarrear und aparear fallen aus der Reihe. Das Suffix -ear dürfte durch die Iterativität der beschriebenen Handlungen motiviert sein. In abofetear liegt Tilgung von -ada vor. Es gibt nur zwei Verben mit der parasynthetischen Struktur a- + Substantiv + -ecer. anochecer und atardecer. Die Bedeutung ist in beiden Fällen 'x werden'. Amanecer ist durch maflana nur schwach motiviert. Einziges Verb mit der parasynthetischen Struktur a- + Substantiv + -ir ist aguerrir 'an χ gewöhnen'. Vom parasynthetischen Typ a- -I- Substantiv + -izar gibt es nur drei geläufige Bildungen: atemorizar und aterrorizar sind kausative Verben, aterrizar ist lokativisch. Zu letzterem ist lokal-analogisch alunizar (GDLE) und sogar amartizar (MA) gebildet worden. Neben aculturar ist auch aculturizar (DR) belegt. Einziger Vertreter der parasynthetischen Struktur a- + Verb -I- -ecer ist das kausative adormecer. Auch für die Struktur a- + Verb + -ilar liegt nur eine Bildung vor: adormilarse. Dasselbe gilt für die Struktur a- + Verb + -itar: adormitarse.
Ab-, kommt in der Standardsprache nur in einer kleinen Anzahl von Wörtern, vor allem Verben, vor und ist unproduktiv. Semantisch sind diese Bildungen nicht homogen: aberrar (selten), abirritar (selten), abjurar, abnegar (selten), absorber, abusar. Die einzige geläufige Bildung mit nicht-verbaler Basis ist aborigen, wo das Präfix die Wortart verändert: [ab[origeh] N U -
304 Daneben gibt es in gehobener Sprache bzw. in den Fachsprachen noch einige Bildungen, in denen zwar keine autonome Basis zu isolieren ist, wo aber wegen der Bedeutung dennoch von einer gewissen Motiviertheit gesprochen werden kann: abducciön, ablaciön, ablactaciön, u.ä. In den folgenden Fällen wäre, wenn man diesen Bildungen überhaupt eine morphologische Strukturiertheit zugestehen will, ein Allomorph abs- anzunehmen: abstener, abstraer. Von der Bedeutung her ('weg') könnte man auch amover hier einordnen. Angesichts des marginalen und heterogenen Charakters dieses Präfixes scheint es müßig, Regeln über die Verteilung der Allomorphe aufstellen zu wollen, wie dies Quilis (1970:237) erfolglos versucht.
Ad-: Das unproduktive Präfix ad- erscheint in ca. einem Dutzend Bildungen, die sowohl hinsichtlich der Bedeutung des Präfixes als auch hinsichtlich der Kategorie der Basis sehr heterogen sind: adaguar (selten), adjunto, admoniciön, adorar, adornar, advenir, adyacente; noch schwächer motiviert sind: adherir, adjudicar, admirar, admitir, adscribir, adumbrar (selten). Wegen der Bedeutung ('her') könnte man auch die folgenden deverbalen Verben mit dem Präfix a- hier einordnen: acorrer, afluir, aportar, atraer. Die Neologismen des folgenden Beispiels sind lokal-analogisch an grammatische Fachausdrücke wie adverbio angelehnt und vermögen wegen ihrer Künstlichkeit das Verdikt von der Unproduktivität nicht zu erschüttern: Con frecuencia determinan [sc. die Adverbien auf -mente] a un verbo, desempeMndose entonces como ad-verbos [...]. Determinan a un ad-verbo, cumpliendo una fimciön ad-adverbal [...] pueden desempeflar igualmente elpapel de ad-sustantivos, al determinar a un sustantivo: [...]. Por determinar α ad-sustantivos, cumplen asimismo una funciön ad-adsustantiva: [...] (Rojas (1980-81:909)). Bemerkenswert ist die in zwei Neologismen festzustellende Iteration des Präfixes.
Aero-: kommt in fachsprachlichen Ausdrücken als gebundener Stamm vor, in der Standardsprache fungiert es als Präfix. Die Bedeutung ist entweder 'Luft' oder 'Flugzeug1, wobei die genaue semantische Beziehung zur Basis pragmatisch-kontextuell zu bestimmen ist. Als gebundener Stamm erscheint es in aerobio, aerödromo ('Flugzeug'), aerofagia, u.a. In seiner Funktion als Präfix tritt es an Substantive und Adjektive. Substantive als Basis und die Bedeutung 'Luft' haben: aerodinämica, aeronave, aeroterapia; Neologismen: aeromovitidad (Aviön:474). Substantive als Basis und die Bedeutung 'Flugzeug' haben: aerofaro, aeromoza, aeropuerto; Neologismen: aeroclub, aeroparque. Adjektive als Basis haben hingegen: aeroespacial, aeropostal, aeromaritimo, aeroterrestre, aeronaval (in den drei letzten Bildungen ist man wegen der koordinativen Bedeutung versucht, aero- als Kurzform für das Adjektiv aereo zu interpretieren); aeronato, aerotransportado; Neologismen: aerocomercial, aerodeportivo; aeroportuario (C 643:45) ist aus semantischen Gründen als Kopfoperation über der Basis aeropuerto zu analysieren. Einzige deverbale Bildung ist aerotransportar, wohl eine Rückbildung aus aerotransportado.
305 Agro-: Während in agronomia das Erstglied mit dem Substantiv agro gleichgesetzt werden könnte, fungiert agro- in Adjektivkomposita wie agropecuario, u.ä. als Kurzform von agrario. Neologismen: el sector agroalimentario (C 602:56), agroecolögico, agroindustrial, agrometeorolögico (R), el sector agropesquero (Tiempo 490:72). Eine nominale Basis haben agrociudades manchegas (Guia de Castilla-La Mancha S.33), vifledos [...] considerados agrosistema traditional (Tiempo 487:35), los agrosocialistas (Tiempo 505:28).
Ambi-: Das Präfix ambi- mit der Bedeutung 'beide' ist in nur wenigen Bildungen belegt, wobei die Basis zudem in der Mehrheit der Fälle ein gebundener Stamm ist: ambidextro, ambilätero, ambivalente. Dennoch ist mir zumindest ein Neologismus bekannt: Si el bilingüismo equivale a un "equilingüismo" ο 'ambilingüismo" sin aptitud preferential por una de las dos lenguas (Euskaltzainda: Conflicto lingüistico en Euskadi. Bilbao 1979, S.18). Auch in diesem Neologismus ist die Basis -lingüe ein gebundener Stamm.
Anfi-\ Das Präfix anfi- mit der Bedeutung 'rundherum, auf beiden Seiten' ist auf den Fachwortschatz beschränkt: anfiartrosis, anficintrico, anfifagia, anfipröstilo. Das einzige standardsprachliche Wort mit anfi-, nämlich anfiteatro, dürfte für den Durchschnittssprecher wegen der Isoliertheit der Bildung kaum sinnvoll analysierbar sein.
Anglo-: fungiert normalerweise als Kurzform von ingtes. Im Neologismus anglocatolicismo (DR) hingegen tritt es an eine nominale Basis und fungiert als Präfix.
Ante-: Obwohl dieses Präfix immer ein zeitliches oder örtliches Vorher ausdrückt, lassen sich verschiedene Bildungstypen unterscheiden. Zum Typ antesala mit der Bedeutung 'y vor [räumlich] x' gehören antealtar, antecocina, antefirma, antepalco, anteportada, antesala; Neologismen: antebiblioteca, aruedesinencia 'Suffix' (beide aus R), anteprölogo (Lang:213). Diese Bildungen bezeichnen etwas (y), das im räumlichen Sinne vor χ liegt, wobei die genaue Natur des Referenten y pragmatisch zu erschließen ist. Es handelt sich also um exozentrische Bildungen. Interessanterweise ist das Genus jedoch wie bei endozentrischen Bildungen von der Basis χ bestimmt: el antealtar vs. la antesala. Antebrazo ist abweichend, insoferne es weder etwas bezeichnet, was vor dem Arm liegt, noch einen Arm, sondern eben den vorderen Teil eines Arms. Zum Typ anteguerra mit der Bedeutung 'y vor [zeitlich] x' gehören: anteguerra, antevispera\ Neologismen: antefascismo (R). Auch diese Bildungen sind exozentrisch. Das Genus wird von der Basis determiniert. Der adjektivische Typ Präfix + Substantiv ist nur in einem einzigen Neologismus belegt: la cirugia anteparto (Guia del nino 1992 S.26). In Verbindung mit einem Relationsadjektiv bedeutet ante- 'vor [zeitlich oder räumlich] x', wobei χ für die nominale Basis des Adjektivs steht: antecolombi(a)no, antediluviano, antehistörico, anteislämico, antemeridiano, antenuptial·, Neologismen: anteMlico, la vida anteclaustral de Tirso (Men6ndez y Pelayo), antenapoleoniano, anterromano (alle bei
306 R); antecubital, antedorsal. Wie Oroz (1952-53:120) richtig bemerkt, wird ante- in dieser Verwendung heute von pre- verdrängt. Vor nicht-relationalen Adjektiven ist ante- seltener und hat entweder die Bedeutung 'vorher' (antedicho; Neologismen: el antexpresado catälogo (R)) oder 'vor' (antepenültimo; Neologismen: antefinal (R)). In Verbindung mit Zeitadverbien bedeutet es 'vor [zeitlich] x': anteanoche, anteayer. Beide Male kann das Präfix auch iteriert werden: anteanteanoche, anteanteayer. Deverbale Verben mit dem Präfix ante- sind selten. Geläufig sind nach MM nur anteceder (teilweise durchsichtig) und anteponer. MA verzeichnet noch ein halbes Dutzend seltener oder veralteter Bildungen mit der Bedeutung 'im voraus x': antedecir, antemostrar, anteocupar, antepagar, antesignar, antevenir, antever. Hier ist heute pre- vorherrschend. Formal sind die Bildungen mit ante- regelmäßig. Der Elision beim Neologismus antexpresado steht das in MA verzeichnete ante-estreno gegenüber.
Anti-: Das Präfix anti-, das, wie schon Oroz (1952-53:122-3) feststellte, die zwei Bedeutungen 'gegen χ (gerichtet)' und 'das Gegenteil von x' haben kann, kommt in verschiedenen Bildungstypen vor, die in der Folge gesondert besprochen werden. Beim denominalen Typ antiheroe bedeutet anti- 'das Gegenteil von x', unterscheidet sich also klar von contra- -I- Substantiv mit der Bedeutung 'ein gegen χ gerichtetes x' (vgl. anticultura vs. contracultura). In einigen Fachsprachen hat es auch eine speziellere Bedeutung: anticätodo, anticiclön, antiprotön. Das Genus wird trotz der Exozentrizität der Bildungen von der Basis bestimmt. Neologismen: todos los juegos del arte y el anti-arte de este siglo (C 620:117), Haciendo anticine Josefina Molina ha realizado un prodigioso film (Hola 1943:144), la antidemocracia del PRI (La Jornada [Mex.] 2-9-88 S. 16), Dominguez, el antiejemplo de la juventud para hacer politico en el pais (Proceso [Mex.] 616:7), no habia "dos Espatlas'', sino Espafia y anti-Espafla (C 617:79), la anti-informaciön, la propaganda (Euskaltzaindia: Conflicto lingüistico en Euskadi. Bilbao 1979, S.24), Neruda [...] trata de erigirse en un Antijuanramön (Rico 7:683), Orwell, el creador de la antiutopia (C 632:57), u.a. Erig verwandt mit diesem Typ ist der Typ antiveneno. Dessen Bedeutung kann mit 'ein χ bzw. y gegen x' paraphrasiert werden: anticristo, anticritica, anticuerpo, antidroga, antipapa, antiveneno·, Neologismen: [el] uso clinico de antidcidos (HL:4), combatir los tumores mediante la aplicaciön de antihormonas (C 634:75), Un personaje de los vencidos [...] convertido en mito a pesar de la antipropaganda franquista (C 618:79), la antisiquiatria (MFC: 107). Zu diesem Bildungstyp rechne ich auch die vielen Beispiele des Typs antiXismo, die eine gegen X bzw. Xismo gerichtete Haltung bezeichnen: anticivismo, antimilitarismo; Neologismen: antiabortismo (C 601:96), antiatlantismo (C 639:12), antibanquismo (C 634:53), catalanismo y anticatalanismo (El Pais 19-8-83 S.17), anticompafierismo (C 603:34), antiestalinismo (C 631:79), u.a. Interessant ist der Neologismus antiteismo: es preciso distinguir entre "antiteismo" y "ateismo" (MS). Während ateismo auf ateo bezogen werden kann, ist antiteismo gewiß lokal-analogisch durch Affixsubstitution von ateismo abgeleitet. Beim Typ antiarrugas ist die Basis ein Substantiv, das Resultat jedoch ein Adjektiv (vgl. armamento ligeroy anticarro (El Pais 4-2-91 S.5)). Beispiele: (ley) antidumping, antihuelga·, Neologismen: proceso antiarruga (Hola 1943:16), crema antiarrugas (C 618:51), cristales antibala (C 623:61), chaleco antibalas (C 615:69), operaciones antidroga (C
307 697:74), lucha antidrogas (La Jornada [Mex.] 2-9-88 S.34), sistemas antirrobo (C 619:46), servicios antirrobos (Pueblo 26-8-83 S.15), armas antisatelite (Pueblo 26-8-83 S.3), sistema antisatilites (El Pais 19-8-83 S.3), usw. Wie man diesen Beispielen entnehmen kann, kann das Basissubstantiv, sofern die Bedeutung es erlaubt, auch im Plural stehen. Die so gebildeten Adjektive kommen fast immer in postnominaler Stellung vor, prädikative Verwendung ist selten: Yo soy pacifista. Soy antiguerra (C 618:81), resultö abrumadora y radicalmente antisistema (DR). Schließlich ist noch erwähnenswert, daß anstelle eines einfachen Substantivs als Basis auch ein Pronomen oder ein Nominalsyntagma belegt ist: una especie de lema antitodo (C 598:85), sistema antibloqueo de frenos (C 645:39), un argot erötico y "anti"-todo convencionalismo social (Criado de Val, M. Diccionario de espafiol equivoco. Madrid 1981, S.8), su ideologfa era anti-juventudes comunistas (El Pais Semanal 11/2-11-89). Der produktivste Typ besteht aus anti- und einem Relationsadjektiv. Die Bedeutung ist 'gegen x', wobei χ sich auf den substantivischen Kern des Adjektivs bezieht. Beispiele: antiartritico, anticanceroso, anticatarral, anticlerical, antifebril, antitaurino, antitusivo, usw. Neologismen: campafta antiabortista (C 601:96), fibra [...] antialergica (C 635:122), refugio antiatömico (C 628:184), actitud antiburguesa (Rico 6:75), antiestatutario (C 635), antieurocomunista (DR), vacunas antigripales (C 625:133), metal antiherrumbrico (ABC 287-91 S.3), sistemas antimisilisticos (C 600:95), una politico antiobrera (Tiempo 472:23), no soy antirruso (C 620:141), producto antisolar (Garbo 1582:64), usw. In einigen Fällen bestehen parallele Ableitungen nach dem Typ antiarrugas: arma anticoheteril (C 636:53)/sistemas anticoketes (El Pais 19-8-83 S.l), la contraviolencia antietarra (C 639:27)/grupos operatives anti-ETA (C 632:5), fiierzas antiguerrilleras (C 605:63)/grupos especializados antiguerrilla (C 605:62), protestas [...] antiotanistas (C (A3M)!mensaje anti-OTAN (C 644:29). Die Basis ist nicht unbedingt ein Relationsadjektiv, sondern kann auch ein nicht-relationales Adjektiv sein: antiadherente, anticoagulante, anticongelante, antideslizante, antitranspirante, usw. Neologismen: medidas anticontaminantes (C 646:91), dispositivos antidescarrilantes (MA S.l 126), aceite [...] antideshidratante (C 602:121), cristales [...] antideslumbrantes (C 590:99), [esta crema] es antienvejecedora (Vanidades [Mex.] 30-8-88 S.55), antifecundativo (C 589:93), propaganda antiilustrada (Rico 4:325), efecto aruiinflamatorio (C 606:85), antinacional-popular (DR), antiviolento (El Pais/Domingo 25-8-91 S.29; ein Fernsehzeichentrickelefant), usw. Die semantische Interpretation dieser Bildungen ist nicht unproblematisch. Am natürlichsten bezieht man χ auch hier auf ein Substantiv, und zwar auf das dem Verbaladjektiv entsprechende Nomen actionis, auch wenn dies der Kompositionalitätsbeschränkung widerspricht. In den folgenden Bildungen hat anti- die Bedeutung 'nicht x': antiafrodisiaco, antieconömico, antiestitico, antihumano, usw. Neologismen: el anticastizo Göngora (Rico 6:158), el hotel Nikko - espantosa torre antiparisiense (C 623:112), yacimiento [...] antirrentable (C 633:37), -JLres realmente tan antisociable como dicenl (Garbo 1582:2), usw. In einigen fachsprachlichen Bildungen begegnet anti- in Verbindung mit gebundenen Stämmen: antibiosis, antidoto, antifrasis, antipatia, antipodo, antitesis, u.a. Für den Durchschnittssprecher sind solche Bildungen nur beschränkt motiviert. Formal sind die Bildungen mit anti- ganz regelmäßig. Erwähnenswert sind lediglich einige Fälle von Elision: antimperialista (Proceso [Mex.] 616:8), antinflacionario (La Jornada [Mex.] 2-9-88 S.20), antinflamatorio, antimperialismo (Emsel). Diese Belege relativieren Bellidos (1978:8) Bemerkung, wonach Elision nur "in very fast speech" zu beobachten sei.
308 Lokativisches anti- liegt nur in der exozentrischen Bildung aruifaz vor, bei der das Genus nicht von faz determiniert wird (el aruifaz vs. la faz). Temporales anti- begegnet in dem Barbarismus (MA) antidiluviano (für antediluviano) und auch in einem bei R belegten antidatar (für antedatar).
Arc-\ Das Präfix arc- kommt nur in der Bildung arcängel vor. Eventuell könnte es als lexikalisch gesteuertes Allomorph von archi- eingestuft werden.
Archi··. Beim Präfix archi- sind aufgrund der Bedeutung des Präfixes und der Wortart der Basis zwei Bildungstypen zu unterscheiden. In Verbindung mit nominalen Basen bedeutet archi- 'hierarchisch an oberster Stelle stehendes x'. Die Basen bezeichnen kirchliche (archicofrade, archidiäcono) oder weltliche Würdenträger (archiduque). Wenn die Basis eine sozial wenig prestigereiche Rolle bezeichnet, erhält die ganze Bildung einen ironischen Charakter: archihereje, archipirata; vgl. auch archipämpano (de las Indias). Die einzigen nicht personenbezogenen Basen sind archidiöcesis und archilaud (selten). Neologismen sind nach diesem Muster grundsätzlich bildbar, aber selten: El partido apela ahora al nacionalismo alemän [...], mostrdndose como archiabogado de la unidad (R), su [sc. des Romans II nome della rosa von U. Eco] deliberada estruetura de archinovela götica de averuura y misterio (C 586:81), el archiespia Guy Burgess (Hola 1949:110). SS:38-9 verweist auf Ortega y Gassets Vorliebe für einschlägige Bildungen: archievidencia, archiverdad, archiparadoja, u.a. Auch in der linguistischen Fachterminologie erfreut sich denominales archi- in einer ganz speziellen Bedeutung einer gewissen Verbreitung: archilexema, archisemema, archiparadigma (Morales Pettorino (1969:22)), el archivalor de los tiempos neutralizados (Mariner Bigorra (1971:6)), u.a. Geläufiger ist, besonders in familiärer bis gehobener Umgangssprache, zur Erreichung spezieller stilistischer Effekte aber auch in geschriebener Sprache, deadjektivisches archi- mit der Bedeutung 'extrem, völlig x': archiculto, archiglotön, archimillionario, archinotable, archipobre, usw. Neologismen sind sehr häufig (allein bei R drei Dutzend), in Bezug auf das Basisadjektiv scheinen keine Beschränkungen zu bestehen, außer natürlich, daß es graduierbar sein muß und die Basis mit den Konnotationen des Suffixes (s.u.) in Einklang stehen muß: un movimiento archicatölico (C 634:25), problemas archi-comunes, archiconocidos, archiconsabido (Rico 2:115), archidebatido, el archiconservador politico bävaro (C 588:59), En la vida social es austero, archicortis y protodiplomätico (C 696:58), paradores archifamosos (C 645:73), un neologismo - vamos al decir - archigrotesco (Saralegui (1926:236)), la frialdad archilögica y puramente cerebral del gigante Steinitz (C 587:107), pecado archimortal (Rico 3:193), Ya lo tengo yo aquello archiolvidado (SFJ:267), esa canciön, ya archipopular (C 599:74), archisabido (C 644:88), La banda de frecuencia modulada en Paris estä archisaturada desde que las radios independientes se pusieron de moda (El Pais 19-8-83 S.34), u.a. Wie aus diesen Neologismen ersichtlich ist, ist archi- nieist kein neutrales Intensivierungsmittel. Vielmehr verleiht es dem Adjektiv eine negative Wertung, auch wenn die Basis positiv besetzt ist. Ausdrücke wie archicatölico und archiconservador würden z.B. kaum zur - nicht-ironischen - Selbstcharakterisierung verwendet werden. Wie das folgende Beispiel zeigt, kann archi- bei nicht im eigentlichen Sinn intensivierbaren, aber
309 iterierbaren partizipialen Basen auch quantifizierende Bedeutung ('viel, oft') haben: imageries gastadas y archirrepetidas (DR). Erwähnenswert ist noch ein Beleg in R, wo archi- an eine bereits durch -isimo intensivierte Basis tritt (archiviejisimo). Ebendort ist auch ein deadverbiales Beispiel belegt: me parece archibien.
Arci-: kommt nur in der Bildung arcipreste vor. Es könnte eventuell auch als lexikalisch gesteuerte Variante von archi- eingestuft werden.
Arqueo-: Einziger Beleg: Paco Umbral: Arqueocronista esclerotizado reconvertido al fanatismo (Tiempo 495:138).
Arqui-: Das Präfix arqui- erscheint nur in zwei seltenen Bildungen der Kirchensprache (arqutdiöcesis, arquiepiscopal) und in linguistischen Fachausdrücken: arquifonema (RAE Esbozo S.35). In beiden Fällen hat es dieselbe Bedeutung wie das Konkurrenzsuffix archi-.
Arz-: Das Präfix arz- kommt nur in arzobispo vor. Die Bedeutung ist der von archi- vergleichbar.
Austro-: fungiert normalerweise als Kurzform in Adjektivkomposita. In austro-marxismo (DR) tritt es hingegen an eine nominale Basis und fungiert als Präfix.
Auto-: Das Präfix auto- (vgl. P6rez Gonzalez (1985)) kommt in zwei homonymen Verwendungen vor, nämlich in den Bedeutungen 'selbst' und 'Auto'. Das folgende Wortspiel macht sich diese Doppelfunktion zunutze: puedo asegurarles que mi autocensura se estä convirtiendo en una camiöncensura (NF). Wie die folgenden Ausführungen zeigen, sind die beiden Verwendungen nicht nur semantisch, sondern auch distributionell ganz verschieden. Die Variante, deren Bedeutung einleitend vergröbernd mit 'selbst' charakterisiert wurde, verbindet sich vor allem mit verbalen Basen. In der Mehrzahl der Fälle dient es dann dazu zu betonen, daß die vom Verb ausgedrückte Handlung vom externen Argument selbst durchgeführt wird. Damit eine solche Hervorhebung pragmatisch sinnvoll ist, muß es der Fall sein, daß die Handlung gewöhnlicherweise eben nicht vom jeweiligen externen Argument ausgeführt wird. Diese pragmatische Beschränkung erklärt z.T. die Häufigkeit bestimmter Bedeutungsgruppen. So überläßt man in unserem Kulturkreis Einschätzungen (im weitesten Sinn) der eigenen Person oder das Zugestehen bestimmter Vorteile meist anderen, daher wohl die besondere Häufigkeit von auto- mit Verben der Einschätzung, u.ä.: autoamnistiarse, autocalificarse, autocaracterizarse (C 638:78), autoconcederse, autocitarse (Rico 7:486), autoclasificarse, autodefinirse (C 585:19), autodenominarse, autodesignarse, autoerigirse, autolla-
310 marse, autonombrarse, autoperdonarse (C 621:85), autoubicarse (C 591:37), u.a. Belege: el regimen pretende autoamnistiarse (C 620:73), Heinrich Böll [...] llegö a autocaliflcarse de "mäs que indecente" (C 588:59), se les concediö -se autoconcedieron- elprivilegio (Tribuna 19-8-91 S.6), se autodesigno para formar parte de la comisiön (C 618:102), RTVE se ha autoerigido en organizadora de las competiciones oficiales de fiitbol (N), los grupos de cheque se auto-llaman, siguiendo la denominacwn italiana, "balilla" (Ru), Se autopresenta como un conservador eficaz (N), una empresa que se autotitula que es de todos (Ν), u.a. Ebenso ungewöhnlich ist es, daß jemand Handlungen ausführt, die ihm selbst zum Schaden gereichen: autoacusarse (N), autoaislarse, autocastraciön (Rico 7:293), autodescalificarse (N), autodescartarse, autodesplazarse, autodisciplinarse (C 585:24), autodiscriminarse (Tiempo 485:99), autodisolverse (C 588:48), autoexcluirse, autoexiliarse (N), autolimitarse (N), automarginarse, u.ä. Belege: CC.OO. se ha autoaislado (N), Otros candidates [...] se autodescartaronpara evitar un enfrentamiento en el seno de la CEOE (C 638:46), La izquierda [...] se autodesplaza de esta pugna (Lang:40), CC.OO. se automarginö de la negociaciön del convenio (N), u.a. Anders motivierte Fälle: autoabastecerse, autoafilarse, autofinanciarse, autogoberrtarse (C 586:26), autolubricarse, automedicarse (C 598:71), autoorganizarse, autorregularse, autorreproducirse, u.a. Belege: las cuchillas se autoafilan (Lang:23), las inversiones de Telefönica se autofinancian en un 54 por 100 y el resto procede de creditos nacionales y extranjeros (C 590:39), Los chips del televisor en color digital de ITT se autorregulan respecto a cualquier envejecimiento de los demds componentes (C 620:79), un virus que [...] podria autorreproducirse (MSTS:241), u.a. Seltener sind Bildungen, bei denen das interne Argument hervorgehoben wird: autoanalizarse, autoconvencerse, autodescubrirse, autodominarse, autosuperarse (C 598:137), u.a. Belege: sabe autoanalizarse con objetividad (Näfiez (1982:32)), todos quieren aparecer en la lista [sc. Forbes] para autoconvencerse de que son tan neos como creen (El Pais/Semanal 25-8-91 S.70), a traves de el [sc. den Fußball] sociedades como las nuestras se "dramatizan" a si mismas, es decir se autodeseubren (N), le hace concentrarse, autodominarse, superarse a simismo (Hola 1895:102). In den drei folgenden, ebenfalls objektsverstärkenden Bildungen liegt eine reziproke Lesart des Pronomens vor: Las derechas persisten en autocombatirse (Ru), la Policia y la Guardia Civil se autoignoran con fiia cortesia (C 636:69), los diputados incapaces de autorrespetarse (N). In einer Anzahl von Beispielen, die sich mengenmäßig zwischen den beiden bisher angesprochenen großen Gruppen bewegt, ist eine Entscheidung für Subjekts- bzw. Objektsbezüglichkeit mehr oder weniger arbiträr: autoaniquilarse (Ru), autocensurarse, autocontrolarse (N), autocriticarse (C 588:50), autodestruirse (N), autoinculparse, autoinmolarse (N), autolesionarse (N), autorretratarse, u.a. Belege: En relaciön con la censura, no tuve problemas: uno ya se encargaba de autocensurarse (C 600:117), forzar α dos inocentes a autoinculparse de una muerte inexistente (N), la escena, en la que me autorretrati (C 586:40). In all den bisher angeführten Beispielen ist der Referent des externen und des internen Arguments des Verbs derselbe, m.a.W. es handelt sich durchwegs um reflexiv verwendete Verben (bei 24 reclusos, que fueron heridos ο automutilados en el transcurso del motin (DR) handelt es sich daher offensichtlich um einen Lapsus). Aus dieser Tatsache folgt, daß die Subjekts- bzw. Objektsbezüglichkeit, die gewiß von der Verbbedeutung in Verbindung mit dem Kontext gesteuert sind, auf intensionaler Ebene angesiedelt sein muß, denn nur dort sind ja die Argumente unterscheidbar. In einigen wenigen Fällen sind das externe und das interne
311 Argument allerdings nicht koreferent. In all diesen Fällen hebt auto- das externe Argument hervor. Beispiele: necesitaba autoafirmar su personalidad cada noche (C 646:37), el presidente entonö el "Mea culpa" del golpe, despues de autocriticar su gestiön (ABC 27-8-91 S.23), cada parte dedica su tiempo y esfuerzo a autojustificar sus posiciones (El Pais 8-982), autolimitar a su investigaciön (MA), animates que autolimitan su natalidad (DR), una producciön de origen utilitario y autopreservador de nuestro cuerpo (DR). Immerhin herrscht jedoch noch Koreferenz zwischen dem externen Argument und dem Possessivum. Im folgenden Beispiel hat der bestimmte Artikel ebenfalls dieselbe Referenz wie das externe Argument des Substantivs: un autoandlisis del mundo interior (Rico 7:496). Es dürfte also gerechtfertigt sein, eine Beschränkung zu postulieren, wonach auto- reflexive Verben als Basen erfordert. Das interne Objekt wird in der überwältigenden Mehrzahl der Fälle als direktes Objekt realisiert, in einigen Beispielen liegen jedoch auch indirekte Objekte vor: Las dictaduras de tipo leninista se autoarrogaban la propiedad del fiituro (El Pais Semanal 11/2-11-89), la realidad que se autoasigna como objeto de investigaciön (Vera Lujän (1986:14)), Τύ eres el centro de la ciudad, - declamaba el partido gubernamental desde carteles engomados donde arquetipos se autoatribuian ser el centro de la ciudad (Lang:233), autoconcederse algo (s.o.), un busto, como il que se autolevantö elpropio Cantos en la plaza (El Pais 10-10-82), un coche que se han autorregalado (Hola 1920:90). Das indirekte Objekt hat in all diesen Beispielen die thematische Rolle des Begünstigten. Nicht so im folgenden: Francesco Cossiga, que se autosucederä en la presidencia del Consejo de Ministros (N). Die einzigen mir bekannten Belege ohne reflexives Verb als Basis sind die drei folgenden: Si siguiäramos con la mirada cierta nube, viindola cambiar de forma y color, podriamos exclamar: "Ahora, esa nube estä redonda y blancaAl emplear estar el locutor autocompara la nube. (Falk, J. Ser y estar con atributos adjetivales. Uppsala 1979, S.71), Autodesarrolar efectivamente al nifio para acostumbrarle al autodominio eflcaz (N), El "amargo sabor de boca * que les autoprodujo la maniobra debe atribuirse α lo anteriormente comentado (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.2). Diese drei Beispiele sind wohl als Fälle sporadischer Affixgeneralisierung anzusehen. Im zweiten Beispiel scheint eine transitiv-kausative Verwendung eines regelmäßigen autodesarrollarse vorzuliegen. Außer mit Verben verbindet sich auto- aber auch noch mit Adjektiven und Substantiven. Sind diese deverbaler Natur, so ist es grundsätzlich die naheliegendste Lösung, von einer Substantivierung eines mit auto- präfigierten Verbs auszugehen, also z.B. autolimpiante bzw. autoacusaciön als [[autolimpia]\nte\Ν bzw. [[autoacusä]\ci0ri]Ν ZU analysieren und nicht als [auto\limpiante\p^\ bzw. [auto[acusaciön]Ν]Ν. vielen Fällen ist dies zweifelsohne die richtige Analyse. Wie wir sehen werden, gibt es jedoch auch Anzeichen für die Existenz echter deadjektivischer und denominaler Bildungen. Ein Indiz für die Existenz eines deadjektivischen Typs ist, daß für mehrere mit autobeginnende Bildungen kein Verb belegt ist, also z.B. neben crema para calzado autoabrillantadora (N) kein autoabrillantarse. Dieses distributionelle Argument greift aber erst wirklich, wenn die Zahl der nicht-belegten Basen nicht mehr zufallsbedingt sein kann. Angesichts der relativ geringen Zahl belegter Adjektive mit auto- ist diese Frage im Moment schwer lösbar. Das stärkere Argument ist, daß in einigen Fällen eine deverbale Ableitung ausgeschlossen ist, weil die Basis kein deverbales Adjektiv ist: cera autobrillante, La raiz de la religiosidad se fiinda en la misma estructura autoconsciente (N), Era una broma de una autocruel agonia (Lang:234), Las juventudes automesiänicas (Ru), una autopeligrosa suficiencia (El Pais Semanal 11/2-11-89), elementos autosemdnticos (BILT:105), Espafla es autosuficiente (C 615:30), novela [...] äutotemätica (Rico 8:502). Die Schlagkraft dieser
312 Beispiele wird allerdings dadurch etwas eingeschränkt, daß sie - mit der Ausnahme von autobrillante - entweder Lehnübersetzungen (autoconsciente, autosuficiente), "gräzisierende" Bildungen (automesiänico, autosemänticö) oder klar intentionale Bildungen sind (autocruel, autopeligroso). Als drittes Argument für einen unabhängigen deadjektivischen Typ sehe ich Bildungen wie die folgenden an: La plancha a vapor Sunbeam es autolimpiable (Ν), sistema auto nivelable (C 590:99), un sistema autorregulable (N), recursos autorrenovables (DR). Die Bedeutung dieser Adjektive läßt sich durch 'limpiable, nivelable, regulable automäticamente' paraphrasieren, nicht aber als 'que puede ser autolimpiada, autonivelado, autorregulado'. Die Kompositionalitätsbeschränkung erzwingt hier also eine deadjektivische Lösung, wobei auto- offenbar in diesem fachsprachlichen Bereich die Sonderbedeutung 'automatisch' angenommen hat. Dieselbe Bedeutung 'automatisch' findet sich auch in anderen technischen Bildungen wie autodirigido, bombas autoguiadas (El Independiente 4-3-91 S.ll), autopropulsado, u.ä., die allerdings im Prinzip auch deverbal interpretierbar sind (autodirigirse, usw.). Die drei angeführten Argumente bezeugen die Existenz eines deadjektivischen Typs, auch wenn dieser noch in den ersten Entwicklungsstadien stehen mag und etwas heterogen ist. Bildungen, die im Prinzip sowohl deverbal als auch deadjektivisch analysiert werden können, wären z.B.: etiquetas autoadhesivas (C 599:78), un espectäculo autocomplaciente (C 621:139), anälisis conmiserativos y autoexculpadores (El Pais 25-8-91 S.ll), una piscina autolimpiante (Ν), autosatisfecho (DR), u.a. Bei autodestructor (N), autodestructivo (C 645:98), autojustificativo (Ru), autopunitivo (N), u.ä. wäre grundsätzlich auch eine Ableitung von den entsprechenden Nomina actionis erwägenswert. Im wesentlichen dieselben Argumente lassen sich auch für die Existenz eines denominalen Typs anführen. Für eine Reihe von Substantiven sind keine entsprechenden Verben belegt: autoadministraciön (Ru), autoalabanza (C 589:105), autocompasiön (C 617:3), autoconswno (C 601:93), autodeclaraciön (N), automartirio (Rico 7:140), usw. Substantive sind insgesamt gesehen stärker belegt als Verben. Schwerer wiegt jedoch, daß für manche nominalen Bildungen eine deverbale Analyse ausgeschlossen ist. Dies gilt in erster Linie natürlich für Bildungen mit einer nicht-deverbalen Basis: autoapologia (Ru), autobalanza (Tiempo 466:4), autobiografia, auto-bio-bibliografia (F. Nieva; Primer Acto 153 (1973)), autodisciplina (N), autoerotismo, autogol, autogolpe (Emsel; 'Scheinputsch gegen sich selbst'), autoholocausto (C 590:143), autohomenaje (C 589:133), autoimportancia (C 1029:87), autoironia (Rico 3:514), automasajes faciales (Diez minutos 2063:107), autorregalo (C 614:59), autoservicio, autoterapiutica, autovacuna, autovida, u.a. Dazu kommen noch einige Gerätebezeichnungen, die zwar deverbale Substantive als Basen haben, wo aber dennoch aus semantischen Gründen eine denominale Analyse geboten ist: autoanalizador polyvalente, autobarredora, autolavadora, autolicuador (alle MA). Das Präfix ist in diesen Bildungen ein Äquivalent von automätico/a. Ein autoanalizador ist ein automatisches (Blut-) Analysegerät, kein "Selbstanalysegerät". Auch hier erzwingt die Kompositionalitätsbeschränkung eine denominale Analyse: [autolanalizador]^]^, nicht [[autoanaliza]ydor]^. Abweichend ist, unabhängig von der Frage nach der Struktur, das folgende sprachspielerische Beispiel, da saber kein reflexives Verb ist: eruditos [...], hacedores de nada, autosabidores de todo, teöricos delpasillo (C 627:209). Schließlich existiert noch eine kleine Anzahl von fachsprachlichen Bildungen, deren Zweitglied ein gebundener Stamm ist: autocifalo, autocracia, autodidacto, autofagia, autofilia, autogamia, autögeno, autolatria, autoplastia, autoscopia, u.a. Für den Durchschnittssprecher sind solche Bildungen begrenzt durchsichtig.
313 In der Bedeutung 'Auto' tritt auto- nur an Substantive: autobanco, autocine, autotrin (Lebende Sprachen 23 (1978:26)), autocasete, autoescuela, auto-Uneas, automercado, las grandes concentraciones urbanas donde se da la auto-obturaciön, la contaminaciön (Tiempo 470:19), fäbricas de autopartes (MS; Argent.), u.a. Die semantische Beziehung zwischen den beiden Konstituenten ist pragmatisch zu erschließen. Hier dürfte wohl auch autoametralladora (f.) einzureihen sein, obwohl es das GDLE als 'vehiculo' definiert, da das Genus im Gegensatz zu einem maskulinen, linksköpfigen Kompositum wie autobomba vom Zweitglied bestimmt wird.
Avan-: Das Präfix avan- kommt nur in zwei Bildungen vor, nämlich in avantrin und dem seltenen avambrazo. Die Bedeutung ist in etwa 'y vor x', es handelt sich also um exozentrische Bildungen. AvantΓέη ist allerdings nur teilmotiviert. Die Nasalassimilation ist völlig regelmäßig.
Ben-: Ein Präfix ben- kann man allenfalls in bendecir isolieren.
Bene-: kommt in einer Handvoll teilmotivierter Bildungen vor: benefactor, beneficencia, beneficio, benifico, benemdrito, benepläcito. Gemeinsam ist ihnen das semantische Merkmal 'gut'. Die Basen sind gebundene Stämme.
Bi-: Das Präfix bi- kommt in mehreren Bildungstypen in der Bedeutung 'zwei' oder 'zwei Mal' vor. Als Basen finden sich Adjektive und Substantive, Verben nur in den zwei seltenen Bildungen bilocarse und bisecar. Bei el autor suele bipartir las cuartetas (Benitez Claras, R. Vida y poesia de Bocängel. Madrid 1950, S. 129) dürfte es sich um eine Rückbildung aus biparticiön und bipartido handeln. Der geläufigste Bildungstyp besteht aus bi- und einem Relationsadjektiv als Basis. Die Bedeutung ist 'zwei χ habend, betreffend', wobei χ die nominale Basis des Adjektivs meint. Beispiele: biangular, bicameral, bicilindrico, bidimensional, bilabiado, bilabial, bilobulado, u.a. Neologismen: se observa una acusada tendencia biacentual en los compuestos endocintricos (Bustos Gisbert (1986:121)), muelles bicönicos (C 610:4), nuestra bicontinental Iberia (C 610:3), construir una ciudad bicultural canadiense (C 644:69), sistema bigenirico (Wandersleben (1979:24)), usw. Häufig sind auch Bildungen mit gebundenen adjektivischen Stämmen. Die Bedeutung gleicht der des eben besprochenen Typs: bicifalo, bidpite, bfgamo, bimorfo, u.a. Einige dieser gebundenen Stämme haben noch einen klaren Bezug zu einem in der Sprache lebendigen Substantiv, doch handelt es sich um keine regelmäßige derivationelle Beziehung: bimano, bimembre, bipedo, birreme, bisflabo, bivalvo, u.a. Neubildungen nach diesem Typ sind gewiß möglich, aber nicht belegt. Auch mit nicht-relationalen Basisadjektiven kommt bi- vor: bicöncavo, biconvexo, birrefringente, biunivoco, bivalente. Neologismen: crema adelgazante bi-activa 'doppelt wirksam' (N), este epigrafe es bisignificativo (Sola (1983:124)).
314 Die letzte Möglichkeit, mit bi- Adjektive zu bilden, besteht darin, es vor eine nominale Basis zu stellen. Das Präfix bewirkt hier also einen Wortartwechsel: bicolor, bimano, bimotor, biplaza. Neologismen: [vivienda] biplantas (zit. in Flörez (1979:4)), un amortiguador "monotubo oleoneumätico" con grandes ventajas sobre el conventional "bitubo hidrdulico" (C 643:148). In nominalen Bildungen kommt bi- einerseits mit einer Reihe von gebundenen Stämmen vor: bicornio, bienio, bifurcaciön, eventuell bikini, binomio, biplano, bivio. Produktiv ist das Präfix jedoch nur mit freien Basen: bicampeön (C 632:6), Esta pintoresca desinencia [sc. -ingo] puesta sobre la de un diminutivo corriente suele formar bidiminutivos tan animados como gratos de oir: chiquitingo, poquitingo (Sanabria Fernändez (1975:29)), biministro (zit. in Oroz (1969:246)), Dotado de un revolutionario bisistema acondicionador, actua en dos frentes (Ser Padres Hoy 195:87; ein Shampoo). Eine terminologisch fixierte Verwendung mit nominalen Basen kennt bi- in der Chemie: bicarbonate, biöxido, usw. Semantisch bemerkenswert sind bimetalismo und bipartidismo, da hier bi- nur metal bzw. partido quantifiziert, während die formale Analyse eine Klammerung [ Z > i [ [ x ] ν ] Ν nahelegt, da [WMNI? kein plausibles Wort ergibt. Neologismen: la divisiön simplista de la sociedad entre explotadores y explotados (biclasismo) (MS).
Bio-: begegnet als gebundener Stamm (z.B. in biografla, biopsia, u.ä.) und als Präfix. Als Präfix kann es an Adjektive und Substantive treten. Es hat dann entweder die Bedeutung 'Leben' oder 'Biologie' (vgl. Nord (1983:255)), wobei die Wahl der passenden Bedeutung und die genaue semantische Verbindung zwischen der Präfix- und der Basisbedeutung nur unter Rückgriff auf enzyklopädisches Wissen zu treffen ist. Beispiele: bioclimatologia, biofotografia, biomagnetismo, bioquimica, u.a. Neologismen: bioazufre (C 622:83), bioindustria (C 589:141), bioingenieria (C 646:56), biomateriales que imitasen la composiciön del hueso (ABC 11-8-91 S.58), biotecnologia (C 646:78), la biotrituradorapara abonos naturales, que trasforma todo tipo de basura orgänica en una sustancia ideal para abonar su jardin (C 589:90). Die meisten Beispiele mit adjektivischer Basis sind als Kurzform von biolögico deutbar: biomidico, biosocial, biosomdtico, u.a. In bio-bibliogräfico hingegen haben wir es mit einer Kurzform von biogrdfico zu tun. Neologismen: El ser humano [...] es un tripode bio-psico-social (C 627:127). Doch enthalten nicht alle deadjektivischen Bildungen eine Kurzform: Las latas culturales no son biodegradables (C 616:85). Hier ist von einem Präfix auszugehen. Bildungen wie biorritmico oder biotäxico sind aus semantischen Gründen wohl als denominale Adjektive zu analysieren, biodegradable unci biodegradaciön hingegen wegen des Fehlens von mit bio- präfigierten Verben als unabhängige Präfigierungen.
Bis-: Ein Präfix bis- findet sich in einer kleinen Anzahl von Bildungen. In den botanischen Fachausdrücken bisanual und bisanuo hat es die Bedeutung von bi-. In bisabuelo und bisnieto drückt es eine um einen Grad entferntere Verwandtschaft aus. Nur unklar motiviert hingegen ist es in den beiden denominalen Adjektiven bisojo und bisunto.
Biz-: kommt als Variante von bis- in biznieto vor. Bizcocho dürfte synchron kaum mehr durchsichtig sein.
315 Br4-\ Einzige Bildung: bricol. Der marginale Status dieses unikalen Morphems äußert sich außer in der schwachen Motivationsbeziehung auch in seinem Akzentverhalten, der genusverändernden Wirkung bei gleichzeitiger Endozentrizität (la col > el bricol).
Cachi-: Als Morphem kommt cachi- (vgl. Pariente (1973)) in der Standardsprache nur in cachigordo und cachiporra vor, MM enthält noch seltenes cachidiablo und cachipodar. Sowohl hinsichtlich der Basis als auch der Bedeutung sind diese Bildungen völlig heterogen.
Cardio-: tritt in der Bedeutung 'Herz' in der medizinischen Fachsprache als gebundener Stamm (cardiaco, carditis, u.ä.), als Präfix und als Kurzform von cardiaco auf. In Präfixfunktion erscheint es in denominalen Bildungen (cardiocirugia, cardioesclerosis, u . ä j , als Kurzform vor Relationsadjektiven: cardiocirculatorio, cardiopulmonar, cardiovascular, u.a. Neologismen: parada cardiorrespiratoria (C 630:7). Allerdings liegt auch zumindest ein Neologismus vor, in dem cardio- bei einer adjektivischen Basis als Präfix fungiert: lo cardiosaludable (caminar, no ftanar, etc.) (Radio).
Co«-: Entgegen anderslautender Angaben in Wörterbüchern (vgl. allerdings GDLE) und Abhandlungen ist casi- heute auch als Präfix geläufig, und zwar als freie Variante von cuasi-. Neologismen mit nominaler Basis: su casi adulterio con Paco (Rico 8:449), Su tenacidady la casi autosuficiencia que le acarreö su diflcil mfiez (C 617:89), la casi coincidencia de fechas (C 623:155), curas, casi curas ο seminaristas (C 603:3), casi ex politicos (Radio), casi milagro (C 615:69), casi-monölogo (Rico 2:199), casi-muerte (Rico 2:656), usw. Neologismen mit adjektivischer Basis: la misma casievidente verdad (MSTS:131), sus cerebros casi-humanos (MSTS:218), la casi-muerta (MSTS:134), la paciente casiparturienta (MSTS:129), usw. Nach Moreno Cabrera (1984) sollten alle Verwendungen von casi, präfixale wie un casi niflo und nicht-präfixale wie casi un niflo, einheitlich beschrieben werden: "casi es una palabra que modifica a otras segün la funciön que desempeflan y no segun la clase formal a que pertenezcan" (S.245). Die Elemente im Skopus von casi hätten alle prädikative, nie referentielle Funktion (vgl. casi un niflo vs. *casi el nifio). Bedeutungsunterschiede wie der zwischen Se produjo una casi sublevaciön und Casi se produjo una sublevaciön sind wahrscheinlich kein Argument gegen eine solche einheitliche Behandlung, da sie wohl eine automatische Folge des unterschiedlichen Skopus von casi sind (bei gleichbleibender lexikalischer Bedeutung). Die Verwendung des Bindestrichs in einigen Beispielen dürfte jedoch als Indiz dafür zu werten sein, daß die Autoren casi- in Fällen wie den zitierten als Präfix behandeln, ganz wie das semantisch parallele cuasi-, dessen präfixaler Status außer Zweifel steht.
Centi-: kommt in folgenden Bildungen in der Bedeutung 'hundertster Teil von x' vor: centiärea, centigramo, centilitro, ceruimetro. In centigrado, centimano (auch centimano) und centiloquio bedeutet es einfach 'hundert' und tritt an gebundene adjektivische bzw. nominale Stämme.
316 Ciclo-: Als Präfix in der Bedeutung 'Fahrrad' ist ciclo- in ciclomotor und bei Nord (1983) im Neologismus cicloturismo belegt. Cicloturista (auch adjektivisch verwendet: marcha cicloturista (N)) kann als Ableitung von cicloturismo angesehen werden.
Cine-: hat in cinecämara und cineclub Präfixstatus und entspricht in der Bedeutung dem Relationsadjektiv cinematogräfico.
Circuit-: Das Präfix circun- verbindet sich in der Standardsprache mit einigen wenigen Adjektiven und Verben. Bei den adjektivischen Basen handelt es sich um geographische bzw. astronomische Relationsadjektive. Die Bedeutung der Bildungen ist 'um χ herum', wobei χ die nominale Basis des Relationsadjektivs bezeichnet: circumpolar, circunsolar (selten). Neologismen: circumpacifico (Oroz (1969:243)), la cultura circunmediterränea (El Pais/Semanal 26-1-92 S.50). Nicht-relational ist das Basisadjektiv in der seltenen Bildung circunvecino. Bei den deverbalen Bildungen bedeutet circun- 'y umxen', wobei die Ortsangabe als internes Argument realisiert wird: circunnavegar, circunvolar. Schließlich erscheint circunauch noch in einer Handvoll teilmotivierter Bildungen: circuncidar, circundar, circunferir (selten), circunscribir, u.a. Die formale Variation des Präfixes ist eine Folge der Nasalassimilationsregel.
Cis-: kommt nur in Verbindung mit geographischen Relationsadjektiven vor und bedeutet 'diesseits von χ befindlich', wobei χ die nominale Basis des Relationsadjektivs bezeichnet: cisalpino, cisandino, cismontano, cispadano, u.a. Neologismen: cismundano (Ortega y Gasset; SS:44). Einzige denominale Bildung ist Cisjordania.
Citra-: erscheint nur in der seltenen Bildung citramontano und ist mit cis- bedeutungsgleich.
Co-: Die Präfixe co- und con-/com- werden in der Literatur immer als Allomorphe präsentiert, über ihre Distribution herrschen allerdings verschiedene Auffassungen. Alemany Bolufers (1920:180-2) detaillierte Darstellung ist historisierend und kümmert sich wenig um einen größtmöglichen synchronen Verallgemeinerungsgrad. Nach Quilis (1970:240) stehe con- vor konsonantisch anlautenden Basen, co- vor vokalisch anlautenden (Ausnahme: copart(cipe). Varela Ortega (1983:641) sieht die verschiedenen Allomorphe als natürliche Folge der von Harris (1975:25-36) ausführlich diskutierten Nasalassimilationsregel. Und für Nord (1983:307) schließlich sind "Kriterien für die Wahl zwischen co- und con- nicht erkennbar". Keine dieser Auffassungen ist haltbar. Quilis" Generalisierung ist schlichtweg falsch, da co- ganz geläufig auch an konsonantisch anlautende Basen tritt. Varela Ortegas Versuch, die Allomorphie als automatische Konsequenz der Nasalassimilationsregel zu deuten, ist ebenfalls unbefriedigend, da diese Regel zwar die Verteilung von con- und com- und anderer in der Orthographie nicht erfaßter Varianten erklärt, nicht jedoch den Ausfall des Nasals vor
317 Liquiden (vgl. honra, un ruso vs. correligionario-, enlace, un lazo vs. colateral) und Vokalen (vgl. mono, un oso vs. coopositor). Im Gegensatz zur Tradition möchte ich hier den Standpunkt vertreten, daß co- und con- synchron zwei unabhängige Präfixe darstellen. Während con- semantisch ziemlich unregelmäßig und synchron unproduktiv ist, ist co- produktiv und semantisch regelmäßig. Auch ist co- hinsichtlich des Anlauts der Basis in keiner Weise eingeschränkt. Co- tritt an Verben, Substantive und Adjektive. In Verbindung mit transitiven oder intransitiven Verben bedeutet co- 'gemeinsam mit y xen'. Durch diese Bedeutungsveränderung ändert sich die Argumentstruktur des präfigierten Verbs, und zwar kann es entweder durch eine Präpositionalphrase mit con erweitert werden oder aber ein pluralisches Subjekt annehmen: χ existe > χ coexiste con y, χ e y coexisten. In den meisten Fällen ist komitatives con auch mit dem Basisverb verträglich, doch wohl eher als freie Angabe. Beispiele: coexistir, cohabitar. Neologismen: determinados participios no pueden coaparecer con estos verbos (Demonte (1983:146)), "Una hora contigo" co-dirigido con Lubitsch (Video: 64), Poblaciones que coevolucionan en un medio variable (BLF:23), cofabricar (C 630:45), formas [...] entrelazadas y co-Jundidas (Rico 7:285), coparticipar (C 630:41), copresidir la reuniön (Cambio 28-5-78 S.62). Bei den Bildungen mit nominaler Basis können mehrere Typen unterschieden werden. Verbindungen aus co- und einem Nomen actionis können als Nominalisierungen der entsprechenden Verben aufgefaßt werden, da co- jedoch auch direkt vor Substantive gestellt werden kann, scheint auch eine Analyse in Präfix + Basis vertretbar: coeducaciön (coeducar ist nicht belegt, aber möglich), coproducciön. Neologismen: restricciones de co-apariciön, codecisiön (El Pais 1-12-91 S.4), en el fiuuro codesarrollo de aspectos parciales de misiUstica (C 590:41), la coediciön de las gutas (El Pais 13-10-91 S.21), la coevoluciön del lenguaje y el conocimiento (BLF:76), cofabricaciön (C 603:49), cogestiön (C 620:35), cogobierno (Tiempo 470:83). Dasselbe gilt auch für Verbindungen aus co- und einem Nomen agentis wie coproductor. Neologismen: George Rolinson, codescubridor en 1957 del nucleo de las penicilinas (El Pais 12-4-91 S.26), cofiindador (Proceso [Mex] 616:48), dos de sus antiguos cointirpretes de peliculas (Hola 2034:22), el co-restaurador de "cierta Generalitat" (DR), Yo fiii a Washington como cotrabajador y colega (C 622:167), casos [...] en que diversos trascritores ο co-trascritores discrepan en la transcripciön de fragmentos oscuros. Aus semantischen Gründen und wegen des Nicht-Belegtseins des entsprechenden Verbs scheint auch in diesen Beispielen eine Analyse in Präfix + Basis wahrscheinlicher. Diese wird auch durch die Tatsache gestützt, daß sie in Fällen wie den folgenden die einzig mögliche ist: coautor, coopositor, copartidario, copiloto, copropietario, u.a. Neologismen: los coguionistas (C 929:34), colideres (Tiempo 470:125), los copresidentes de la conferencia (C 929:59), coprfncipe de Andorra (DR). Auch die folgenden nicht-personenbezogenen Bildungen bestehen eindeutig aus Präfix -I- Substantiv: copropiedad, cosecante, coseno, cotangente. Neologismen: la cocapitalidad intelectual que en la Espafla de posguerra habian de ejercer Madrid y Barcelona (Rico 8:7), las grasas animales son un cofactor nada desdeflable (DR), co-soberanla (ABC 8-5-91 S.29), co-texto (ein entlehnter linguistischer Fachausdruck, in bewußtem Gegensatz zu contexto gebildet). In Verbindung mit Adjektiven ist co- seltener. Neben cointeresado, corresponsable und theologischen Fachausdrücken wie coeterno sind noch einige Verbindungen aus co- und einem Relationsadjektiv zu nennen: coaxial, coplanario, coterrdneo (eventuell parasynthetisch, da terräneo nicht belegt ist). Neologismen: antena colineal (C629:143).
318 Con-, ist im Gegensatz zu co- heute unproduktiv. Viele Bildungen sind semantisch nicht in dem Maße regelmäßig, wie dies bei co- der Fall ist, die regelmäßigen Bildungen sind jedoch mit co-Bildungen gleichbedeutend. Die Form des Präfixes wird durch die Nasalassimilationsregel bestimmt. Sofern man auch einige co- Bildungen wie corroer oder correlaciön hierher zählen will, müßte zusätzlich vom sporadischen Operieren der Nasaltilgungsregel ausgegangen werden. Es können verschiedene Bildungstypen unterschieden werden. Die deverbalen Verben sind häufig semantisch unregelmäßig und bei mehreren ist eine Analyse in Präfix und Basis überhaupt nur formal gerechtfertigt: condecorar, condolerse, confiar, confluir, congratular, conllevar, conseguir, contener, conturbar, convenir, convivir, compenetrarse, componer, comportarse, comprobar, u.a. Als lokale Analogie zu convivir ist conmorir (DR) anzusehen. Weitere Neologismen: admitiö la necesidad de condotar a la regiön de recursos econömicos propios (DR). Dieselbe semantische Heterogenität und Teilmotiviertheit findet sich auch bei den parasynthetischen Verben mit nominaler oder adjektivischer Basis: condensar, confirmar, confortar, consolidar, contristar, convalidar (diese deadjektivischen Bildungen haben eine faktitive Interpretation); concadenar, concentrar, conflgurar, confiscar, confrontar, congeniar, conglutinar, congraciar, consonar, u.a. Fälle von Affixsubstitution liegen vor in comparecer (vgl. aparecer), conglomerar (vgl. aglomerar) und conmutar (vgl. permutar). Auch die deadjektivischen Bildungen lassen sich nicht auf einen gemeinsamen Nenner bringen: concintrico, condigno, conjunto, connatural, consabido, consabidor, consanguineo, consubstancial, contemporäneo, u.a. Einen gebundenen Stamm als Basis hat conginere. Die Basis der denominalen Bildungen ist meist eine Personenbezeichnung. Die Bedeutung ist gleich wie die der entsprechenden co-Bildungen: conciudadano, condiscipulo, condueflo, consocio, convecino, u.a. Parasynthetisch ist contertulio. In Verbindung mit Verwandtschaftsbezeichnungen hat es eine speziellere Bedeutung: compadre (vgl. comadre mit Nasaltilgung), concuMdo, consuegro. In den folgenden Fällen ist das Substantiv keine Personenbezeichnung: concausa, condominio, compuerta, u.a. Schließlich erscheint con- auch noch in den Bildungen conmigo, consigo und contigo, wo es jedoch kaum als Präfix zu analysieren sein dürfte, sondern als Präposition.
Contra-: Die Bildungen mit dem Präfix contra- zerfallen hinsichtlich der Wortart der Basen und der Bedeutung in eine Reihe von Bildungstypen. Die meisten Bildungen sind denominal. Mehrere Bedeutungsgruppen lassen sich isolieren. Bezeichnet die Basis eine Tätigkeit, o.ä., so steht die Ableitung für eine dagegen gerichtete Tätigkeit, o.ä. derselben Natur: contraataque, contraaviso, contracultura, contragolpe, contraofensiva, contraorden, contrapoder, contraproyecto, contrarreforma, contrarriplica, u.a. Neologismen: contra-amenaza (C 27-11-82), contraanälisis (El Pais), contradeclaraciones (Tiempo 490:7), contraeslogan (Tiempo 490:7), contraespionaje (C 590:41), Todo nuestro teatro es, en sintesis, este conßicto: un galän ama a una dama; otro galän (contragalän) ama a la misma dama; otra dama (contradama) ama al primer galän. [...] Galän y contragalän tienen, respectivamente, criado y contracriado; dama y contradama denen, a su vez, criada y contracriada (Rico 3:835), un idealismo de lo negro ο macabro, una especie de contra-idealismo (Rico 3:502), corura-informe (C 1007:66), un contra-libro (C621:136), este ilusorio amoralismo resulta casi siempre un contramoralismo antiburguis marcadamente artificioso (Rico 6:37), contraoferta (C 643:79), contra-pro-
319 grama (C 599:97), coturapropuesta (Tiempo 67:71), rumores y contrarrumores (C 618:57), un contra sal6n (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.21), el terror y el contraterror (C 603:89), la apariciön del contraterrorismo en territorio galo (C 632:28), A la contrautopia de Orwell, Tamames contrapone una Utopia bien entendida (C 638:46), operaciones de vigilancia y contravigilancia (C 622:22). In folgenden Neologismen ist die Basis phrasal: la contraeducaciön sexual de las primeras dicadas del franquismo (C 632), contrarreforma agraria (Rico 7:669). Vom Typ antihiroe unterscheidet sich der Typ contracultura durch seine Endozentrizität: die contracultura ist eine Art von cultura, der antihiroe hingegen kein Mroe. Das folgende Beispiel von Cela will allerdings im Sinne der Semantik von antihiroe verstanden sein: Entendemos por contraidea no una idea de signo contrario sino, exactamente, lo contrario de una idea, esto es, un dogma (SuS:480). Lexikalisiert ist contrasentido. In den folgenden Neologismen sind die Basen Personenbezeichnungen mit agentivischer Bedeutung, eine Kombination, die in Wörterbüchern nicht belegt ist: contraespfa (Oroz (1969:239)), contramanifestante (DR, Emsel), Ledesma, reformador y contrarreformador a la vez y en una sola pieza (C 645:30). Nicht zufällig lehnen sich alle drei Neologismen an vorhandene Bildungen vom Typ contra- + Nomen actionis an: contraespionaje, contramanifestaciön, contrarreforma. Bei manchen denominalen Bildungen liegt allerdings eine exozentrische Lesart vor, wobei das Genus von der Basis bestimmt wird: contrabloqueo, contraguerrilla, contraveneno, contraventana, u.a. Neologismen: los expertos del Pentägono en contrainsurgencia (C 591:76). In diesem exozentrischen Bildungstyp konkurriert contra- mit anti-: contraveneno = antiveneno, usw. In Verbindung mit konkreten Substantiven bezeichnen conrra-Bildungen ein zweites x, das χ verstärkt, zu ihm einen Gegenpol bildet oder in einem anderen, nur enzyklopädisch erschließbaren Verhältnis zu ihm steht. Dieser Bildungstyp ist besonders in den Fachsprachen der Schiffahrt und des Bauwesens gut vertreten. Beispiele: contraamantillo (und andere Arcontradigue, contrafoso, contramalla, contrapeso, contrapuerta, u.a. Neologismen: esa botella de Rioja cuya contraetiqueta ο precinta debe Ud. siempre comprobar (C 629:77). Aus der musikalischen Terminologie sind zu erwähnen: contrqfuga, contramotivo. Neologismen: "ElLago de Como" es un intento de hacer un libro-sonata [...] consta de un temaprincipal, una melodia, y un contratema, con ritmo distinto (C 601:136). In Verbindung mit Rangbezeichnungen drückt contra- einen untergeordneten Grad aus: coraraalmirante, contramaestre. Auch bei den deadjektivischen Bildungen sind mehrere Typen zu unterscheiden. In einigen wenigen Neologismen wird contra- wie anti- als wortartveränderndes Präfix gebraucht: escuadrillas contracarro (Ανϊόη:473), aparatos contraincendios (C 638:26). Die Verbindung aus contra- und einem Relationsadjektiv ist nur in zwei Neologismen belegt: la intervenciön contraguerrillera de Castro en Angola (MFC: 193), la acciön contraterrorista (C 636:34). Contracultural in movimientos contraculturales (C 599:103) hingegen ist eher als Kopfoperation auf der Basis von contracultura zu interpretieren. Vor nicht-relationalen Adjektiven kommt contra- nur in zwei Lehnübersetzungen aus dem Amerikanischen vor: contraproducente. Neologismen: contra-intuitivo (Vera Lujän (1986:40)). Insgesamt spielt contra- im adjektivischen Bereich also eine geringe Rolle, besonders im Vergleich zu anti-. Erwähnenswert ist vielleicht noch der folgende Bildungstyp aus der heraldischen Fachterminologie: contracuartelado, contrafajado, contraflorado, contrapalado, contrapotenzado.
320 Vergleichsweise selten und semantisch nicht homogen sind auch die deverbalen Bildungen: contraguiftar, contrair, contravirar ('in die Gegenrichtung'; alles seltene Wörter), contradecir, contraponer, contravenir; contraatacar, contrabalancear. Neologismen: se alegan supuestas irttervenciones cubanas [...] Se contraalega la intervenciön norteamericana en El Salvador y Honduras (C 633:49), contradeclarar (MA), esa peculiaridad que contradistingue al escritor alicantino (Rico 7:87), contraobjetar (Mariner Bigorra (1971:5)), sin contraprestar ninguna producciön (DR). Der zuletzgenannte verbale Bildungstyp ist das verbale Pendant zum Typ contraataque. Beide werden wohl am besten als unabhängige Typen aufgefaßt, ohne daß die Möglichkeit von Rückbildungen ausgeschlossen werden kann. Aus formaler Sicht ist nur ein Fall von Elision bemerkenswert: contralmirante (neben contraalmirante). Hingewiesen sei auch noch auf einen Neologismus mit phrasaler Basis: contragolpe de Estado (Ru).
Cosmo-: Das Präfix cosmo- kommt in einigen Bildungen in der Bedeutung 'Welt, Universum' vor: οοίίΜκέηίηοο, cosmoßsica, cosmovisiön, u.a. In neueren Bildungen bezieht es sich auf den Weltraum unter dem Blickwinkel der Raumfahrt: cosmonauta, cosmonave, cosmovagar (DEA; deverbal!).
Cripto-: erscheint als Präfix bzw. gebundener Stamm in mehreren Bedeutungsschattierungen, denen allen das Merkmal 'heimlich' gemeinsam ist. In den folgenden Bildungen etwa bezieht es sich auf Verschlüsseltes: criptografla, criptograma, u.a. Eine spezielle Bedeutung hat cripto- auch in Bildungen der chemischen und botanischen Fachsprache. In der Standardsprache am geläufigsten ist die Bedeutung 'verkappt', vornehmlich im Politjargon: criptocomunista, criptodemöcrata. Neologismen: un criptomarxista catölico (C 590:119), criptomentalismo (BLF:97), estos vaivenes de la criptopolitica vasca (DR), cripto-socialista (ABC 24-11-91 S.91).
Crono-: Ein Präfix crono- ist nur in folgendem Neologismus belegt, wo es eine Verkürzung von cronömetro, o.ä. darstellen dürfte: cronoescaladas (C 1018:105). Im usuellen Wortschatz fungiert es als gebundener Stamm mit der Bedeutung 'Zeit': cronologia, cronömetro, usw.
Cuadri-: tritt in der Bedeutung 'vier' an gebundene nominale Stämme (cuadrienio, cuadrivio) und an gebundene oder freie Relationsadjektive: cuadrifoliado, cuadrifolio, cuadrilätero, cuadrisilabo. Neologismen: cuadridimensional (Oroz (1969:247)). Wortartverändernd ist cuadri- in [aviones] cuadrimotores (Oroz (1969:247)). Die Form cuadr- kommt in cuadrangular (seltener cuadrängulo) vor. Cuadru- ist auf cuadrumano (auch cuadrumano) und cuadrüpedo beschränkt, cuadra- auf cuadrafonfa.
Cuasi-·. findet sich mit nominalen und adjektivischen Basen und hat die Bedeutung 'beinahe'. In den Wörterbüchern sind nur wenige Bildungen verzeichnet (cuasicorurato, cuasidelito bei
321 MM), was manche Autoren zur irrtümlichen Aussage verleitet haben mag, es handle sich um ein veraltetes Präfix (veraltet ist cuasi nur als Adverb!). In modernen Texten sind Bildungen mit cuasi- keine Seltenheit. Neologismen mit nominaler Basis: el diminutivo lexicalizado, el cuasi-ex-diminutivo (Polo (1975:10)), la cuasi-despoblaciön de las grandes ciudades (Garbo 1582:65), cuasi gobierno (C 617:59), cuasiministro (C 585:36), cuasi-noviazgo, cuasipariente (MSTS:71), u.a. Neologismen mit adjektivischer Basis: el pais [sc. Kuba] vive cuasicongelado en la mägica fecha de 1959 (MFC: 107), misiones cuasidiplomäticas (Rico 3:514), compartimentos estancos ο cuasi-estancos (BILT:237), otros activos cuasimonetarios (pagaris del Tesoro, cidulas hipotecarias, etcetera) (Tiempo 67:39), sentido cuasi-religioso (C 631:94), fenömenos sistemäticos ο cuasi-sistemäticos (Bustos Gisbert (1986:16)), verdades cuasiteolögicas (Rico 7:285), u.a.
Cuatri-: konkurriert mit cuadriwobei die Verteilung synchron willkürlich zu sein scheint. Bei Neologismen dürfte es gegenüber cuadri- bevorzugt werden. Die Basis ist meist ein gebundener nominaler oder adjektivischer Stamm: cuatncromia, cuatrilingüe, cuatrimestre, u.a. In den folgenden Neologismen ist die Basis allerdings eine freie Form: pegatinas cuatribarradas (C 646:66; in DR ist auch cuatrobarrado belegt), cuatricentenario (C 606:65), cuatripartidismo (Cambio 16 28-5-78 S.34), cuatripartito (DR). Besondere Erwähnung verdient die adjektivische Bildung cuatrimotor, da hier das Präfix wortartverändernd wirkt. Cuatr- kommt nur in dem seltenen Adjektiv cuatralbo vor.
De-: Das Morphem de- ist sowohl ein eigenständiges Präfix als auch eine Variante von desvor mit [s] anlautenden Basen. Als eigenständiges Präfix ist de-, von rein fachsprachlichen Bildungen auf der Basis von Relationsadjektiven Wie denominal, deverbal, u.ä. abgesehen, unproduktiv. Die einzigen Neologismen sind declasificar 'rebajar la clase1 (zit. in Calvo Ramos (1980:25)), decodificar, decrispaciön (N) und deculturar. los incipientes procesos de deculturaciön y alienaciön. In mehreren Fällen dürfte fremdsprachlicher Einfluß vorliegen. Für decodificar und decrispar sind übrigens auch die regelmäßigen Varianten mit des- als Neologismen belegt: codificar y descodificar el mensaje (Romero Gualda (1980:150)), lo que [...] descrispa la situaciön politico (C 643:31). Sogar für das nur schwach motivierte defenestrar ist eine Regularisierung belegt: Felipe V [...] desfeneströ inutiles Consejos (Cela; Lebende Sprachen 22 (1977:120)). Auch bei der folgenden Übersetzung von engl, deregulate ist de- durch des- ersetzt worden: se desregularon los mercados financieros (C 1031:39). Die Unproduktivität dieses Präfixes korreliert mit einer großen semantischen und distributionellen Heterogenität, sodaß man eigentlich von mehreren homonymen Präfixen sprechen sollte. Deverbale Verben: deducir, deprimir, destituir, destruir (semantisch nicht komplex); decaer, decrecer, deflagrar, desalivar, desemejar (intransitiv, semantisch heterogen); declamar, deformar, degustar, delimitar, demarcar, demudar, denegar, desecar, deponer, deportar; decodificar, decolorar, deforestar (transitiv; nur die drei letzten haben die reversative Bedeutung von des-). Parasynthetische Verben: decalvar, depauperar (mit gebundenem Stamm als Basis), depravar, depurar (mit adjektivischer Basis), debocar, defraudar, deletrear, delinear, demeritar, depauperar (mit einem gebundenen adjektivischen Stamm als Basis; auch depauperizar
322 ist belegt (DR)), depilar (mit [e]-[i]-Wechsel), depreciar, derrocar, desangrar, designar, desulfurar (mit nominaler Basis). Bedeutungsmäßig sind diese Bildungen sehr heterogen. Andere Bildungen: decocciön, deforme, demente u.a. Affixsubstitution liegt vor in deceleraciön/aceleraciön und deflaciön/inflaciön. Zu letzterem Paar vgl. die folgende scherzhafte Rückbildung: a la salida de un Consejo de Gobiemo, los perros periodistas le acorralaron con una pregunta entonces envenenada: "ilnflaciön ο deflaciön, seflor ministro?". El seflor ministro tragö saliva, [...] carraspeö y pronunciö una inmortal fräse: - Μ inflaciön ni deflaciön. Simplemente, flaciön (Tiempo 67:8).
Deca-: bedeutet 'zehn' und kommt in zwei Serien vor. Die eine bezeichnet Maßeinheiten von zehn x: decagramo, decalitro, decämetro, decärea. Dabei handelt es sich also um exozentrische Bildungen. Das Genus wird allerdings vom Basissubstantiv bestimmt. In den folgenden Bildungen hingegen verbindet es sich mit einem gebundenen Stamm: decaedro, decägono, decdlogo, decäpodo, decasüabo, decatlon. In allen Fällen wird der Akzent von der Basis bestimmt.
Deci-: kommt in den Maßangaben decigramo, decilitro, decimetro und decibel(io) vor und bedeutet 'ein Zehntel eines x'. Solche Bildungen sind also exozentrisch, während das Genus und der Akzent von der Basis bestimmt werden.
Demo-·, kommt in zwei Funktionen vor. Einerseits fungiert es als gebundener Stamm mit der Bedeutung 'Volk': democracia, demofilia, demofobia, demografla, demoscopia. Als Präfix kommt es in dieser Bedeutung nur in einem Neologismus vor: demolingüistica ('Wissenschaft von der Volkssprache'; Abad de Santillän, D. Diccionario de argentinismos de ayery de hoy. Buenos Aires 1976, S.3). Andererseits kann es aber in der Sprache der Politik auch als Kurzform von demöcrata bzw. democrätico verwendet werden: demoburgues (vgl. auch democrdtico-burguis (Emsel)), democristiano (vgl. auch demöcratacristiano (Ru)), demoliberal (vgl. auch demöcrataliberal (Ru)), demomarxista (Ru), demonacional (DR), peronistas demoprogresistas, Partido Demoproletario (DR, Emsel).
Dermo-: Dermo- bzw. dermat- kommt in der medizinischen Fachsprache als gebundener Stamm mit der Bedeutung 'Haut' vor (vgl. auch dermis). In folgendem Neologismus fungiert dermo- als Präfix: dermoesteticista (Pronto 1015:7).
Des-: Das Präfix des- (vgl. Vanö-Cerdä (1990)) kommt in mehreren Bildungstypen vor. Hinsichtlich der Bedeutung muß man grob eine negative, eine privative/ablative und eine reversative Variante unterscheiden. Die Basis kann ein Verb, ein Substantiv oder ein Adjektiv sein, wobei in den beiden letzteren Fällen auch Parasynthese zu verzeichnen ist. Die Bildung von deadjektivischen Adjektiven mit der Bedeutung 'nicht x' wird von Gyurko (1971:226) als "highly productive" bezeichnet, eine Ansicht, die angesichts von nur
323 ca. 30 in DEA verzeichneten Bildungen und der nahezu völligen Absenz von Neologismen angezweifelt werden darf. Beispiele: desafortunado, desapacible, desatento, descontento, descortέs, desfavorable, deshonesto, desigual, desleal, desusado, u.a. Neologismen: los desadaptados (DR), Grupos "descontrolados" matan amparados por la Policia (C 616:126), desusual. Ob die Menge der Basen eine natürliche Klasse bildet, ist nicht klar. Auffallig ist jedenfalls das Vorherrschen von Verbaladjektiven und von menschlichen Attributen. Zu beachten ist, daß Bildungen des Typs des- + Verb + -do nur hierher gehören, wenn tatsächlich eine deadjektivische Präfigierung vorliegt, nicht jedoch, wenn es sich um das Partizip eines mit des- präfigierten Verbs handelt. Desaconsejado z.B. ist sowohl eine Präfixbildung zu (bien, mal) aconsejado 'überlegt' mit der Bedeutung 'unüberlegt', als auch das Perfektpartizip von desaconsejar mit der Bedeutung 'que ha sido desaconsejado'. Parasynthetische Adjektive sind: desalmado, desandrajado, desangelado, descafeinado, descamisado, descumbrado, desmaflado, despiadado (zu piedad\ mit [e]-[a]-Wechsel und Tilgung von -ad). Mit Ausnahme von desandrajado sind alle mit 'ohne x' zu paraphrasieren. Der Bildungstyp ist offensichtlich nicht produktiv. In einigen Fällen könnte auch die Ableitung von einem nicht belegten, aber möglichen Verb in Erwägung gezogen werden. Letztere Vorgangsweise ist wohl auch für das isolierte desodorante vorzuziehen. Denominale Substantive mit der Bedeutung 'Mangel an x' gibt es etwa ein Dutzend: desamor, desänimo, descredito, desempleo, desgracia, deshonor, desnivel, desnutriciön, desorden, desventaja, desventura, desvergüenza\ mit Tilgung des [s]: desabor, desazön. Die Liste könnte noch durch Bildungen wie die folgenden angereichert werden, bei denen aber auch eine Ableitung von den entsprechenden Verben nicht auszuschließen ist: desacuerdo, desaliüo, desatencion, desgana, deshonra, desilusiön, desinteres, desuso. Aus der Reihe tanzen: a deshora, a destiempo. Trotz dieser relativ kleinen Zahl von usuellen Bildungen sind Neologismen belegt: desarmonia (DR), En otras figuras [...] se produce una interesante desbelleza, como en Gloria Fuentes, Mary Trini, Cela (C 604:36), deseconomia 'despilfarro' (zit. in Bustamante Pina (1970:882)), desidentidad (C 674:112), las desinteligencias que acosan al poder castrense (C 615:61), la desrazön profunda del marxismo ha sido nuestra razön de ser (N), El politico es un hombre de utilidad ;o desutilidadl publica (N) (oder von einem nicht-usuellen desutiH), El espaflol [...] conlleva todo un sistema de valores (y de desvalores: como la gana, cierta imprecisiön, la proclividad por la metafisica) (El Pais/Domingo 25-8-91 S.8). Neben dem dominierenden reversativen Bildungstyp gibt es im Spanischen auch eine Handvoll deverbaler Verben mit des- mit rein negativer Bedeutung. Die folgende Liste dürfte annähernd vollständig sein (Neologismen sind nicht belegt): desaprobar, desaprovechar, desasistir, desatender, desconfiar, desconformar, desconocer, descreer 'desconfiar', descuidar, desemejar, desentenderse, desestimar, desmerecer, desobedecer. Semantisch verwandt sind auch die folgenden Verben, die mit 'aufhören zu xen' paraphrasiert werden können: descreer 'dejar de creer', desempuMr, desfavorecer, desofr. Andere mehr oder weniger idiosynkratische Bedeutungen liegen vor in: desaviar, desdibujar, desechar, desencaminar, desfallecer, desgobernar, desinformar, deslavar, destonar, desvelar, u.a. Pleonastisch ist das Präfix in desescombrar, desgastar, desmochar, desapartar (Mex.; zit. in Boyd-Bowman (1960:180)). Neologismen: bancos, compaflias de ανίαάόη, tetefonos, siderürgicas y muchos otros elefantes blancos que (des) administraban el sector publico (Mex.; ABC 18-8-91 S.3; wohl lokal-analogisch zu desgobernar). Die große Masse der usuellen Bildungen und der Neologismen gehört dem reversativen deverbalen Typ sowie dem weiter unten besprochenen verwandten parasynthetischen Typ an. DEA enthält ca. 250 usuelle Bildungen mit verbaler Basis und reversativer Bedeutung.
324 "Reversativ" sind diese Bildungen insofern, als der semantische Effekt des Präfixes darin besteht, den vom resultativen Basisverb implizierten Zustand rückgängig zu machen. So bedeutet atar 'in den Zustand des Gebundenseins versetzen', desatar hingegen 'den Zustand des Gebundenseins wieder rückgängig machen'. Vanö-Cerdäs (1990:5-9) zusätzliche Bedingung, wonach nur solche Bildungen als reversativ angesehen werden sollten, bei denen die vom Basisverb ausgedrückte resultative Handlung tatsächlich ausgeführt worden ist, dürfte zu stark sein, da sie offensichtlich zu unerwünschten Konsequenzen führt: so müßte man (vgl. S.6) descubrir 'entdecken' als parasynthetische Bildung auf der Basis von cubierto ansehen, da Entdecken ja nicht voraussetzt, daß das Entdeckte vorher bedeckt worden sei (cubrir), was jedoch formal höchst unwahrscheinlich ist. Ebenso unplausibel ist die Konsequenz (vgl. S.8-9), daß Wörter wie despoetizar deverbal oder parasynthetisch analysiert werden müßten, je nachdem ob das interne Argument vorher "poetisiert" worden ist oder nicht (z.B. in despoetizar un paisaje). Dies würde zu systematischen Redundanzen und zu zahlreichen sonst nicht belegten parasynthetischen Bildungstypen führen. Aufgrund der semantischen Charakterisierung des Präfixes erklärt sich auch die Tatsache, daß nur resultative Verben potentielle Basen dieser Variante von des- sind: *desreir, *desdormir, *desnadar, *desver, *destocar (zu tocar 'berühren'; usuell ist freilich destocar von tocar 'frisieren', das ja resultativ ist), u.ä. Weiters wird man nur solche resultativen Verben als Basen finden, deren Endzustand nach unserer Kenntnis der Dinge als umkehrbar anzusehen ist: *desmatar, *desenvenenar, usw. Bildungen dieser Art können jedoch bei geeignetem Kontext akzeptabel werden. Die Einschränkung auf resultative Verben, die einen umkehrbaren Zustand implizieren, genügt jedoch nicht, um die Klasse der möglichen Basen genau einzugrenzen: *desabrir 'schließen', *desrobar 'zurückerstatten', *desromper 'zusammenfügen', usw. Eine genaue Abgrenzung steht noch aus (vgl. zum Französischen Boons (1984)). Bei der Existenz von Konversen muß auch mit Fällen von Blockierung gerechnet werden: vielleicht ist descerrar (MA) deshalb ungebräuchlich, weil abrir seine Stelle vertritt. Neologismen finden sich vom vorliegenden Bildungstyp auf Schritt und Tritt: anuncios que descompriman la apremiante situaciön, una iniciativa espaflola desempantana la CSCE (C 614:71), el tabaco, cuyo consumo se ha tratado de desestimular en todo el mundo (C 622:121), el juego de nombres con que el narrador [...] identifica y desidentiflca a sus parejas conyugales (Rico 8:506), desinhibirse, Estamos desinventando Europa (Tiempo 493:55), desmaquillarse, desmonopolizar a la Seguridad Social (C 587:46), Las empresas que hubieran pactado incrementos superiores al 6,5 por 100 para este aflo los tendrän que despactar (C 638), usw. Die überwältigende Mehrheit der usuellen Bildungen mit reversativem des- bilden transitive Verben aus transitiven Basen. Daneben gibt es aber auch eine Handvoll intransitiver Bildungen, die wohl als Ausnahmen anzusehen sind, auch aus semantischen Gründen: desanidar, desaparecer, desbeber, descabalgar, descansar, descomer, desembarcar, desesperar, desovar. Unregelmäßig sind auch desheredar und desposeer, da das interne Argument der Ableitung dem externen der Basis entspricht. Intransitive Neologismen liegen nicht vor. Bei lokativischen Verben mit des- wird die lokativische Ergänzung entsprechend der durch die Präfigierung bewirkten Bedeutungsveränderung durch "ablativisches" de realisiert: χ vinculo y α ζ > χ desvincula y de z, usw.; vgl. auch creer en vs. descree de nuestra utilidad (El Pais/Semanal 1-12-91 S.154), su aspecto [...] desentonaba del del vestibulo (Α. Gala; El Pais/Semanal 15-12-91 S.162; GDLE: desentonar con).
325 Auch parasynthetische Verben mit des- sind sehr häufig. DEA verzeichnet gut 120. Mit Ausnahme von despavorir gehören alle der ersten Konjugation an. Die Basis ist - von desbravar, descoritar und descabalar abgesehen - ein Substantiv. Die Entscheidung, einen eigenen parasynthetischen Bildungstyp anzunehmen, stützt sich auf die große Anzahl von usuellen Bildungen ohne entsprechende verbale Basis. Eine erwägenswerte Alternative bestünde darin, das Fehlen der verbalen Basen als pragmatisch bedingt anzusehen: demnach wäre z.B. die hypothetische Basis ratizar von desratizar ein mögliches Wort, das nur deshalb nicht usuell ist, weil 'mit Ratten versehen' keinen Benennungsbedarf erfüllt. Wenn man sich für diese Hypothese entschiede, müßte man auf jeden Fall nachweisen, daß alle hypothetischen Basisverben tatsächlich mögliche Wörter des Spanischen sind, was eine genaue Analyse der Bildung denominaler Verben voraussetzen würde. In Ermangelung eines solchen Nachweises halte ich wegen des systematischen Fehlens der Basisverben an der parasynthetischen Analyse fest. Semantisch wäre eine deverbale Analyse nach dem Muster der besprochenen reversativen deverbalen Verben möglich, wenn man den hypothetischen Basen die Bedeutung 'mit χ versehen' zuschreiben könnte. Die Gesamtbedeutung wäre dann 'den Zustand des Mit-x-Versehen-Seins rückgängig machen'. Bei einer parasynthetischen Analyse hingegen ist eine privative Bedeutung anzunehmen: 'x entfernen', was auf dasselbe hinauszulaufen scheint. Der Bildungstyp 'x entfernen' ist mit ca. 70 usuellen Bildungen der numerisch bedeutendste. Beispiele: desalar, descascarar, deshebrar, deshuesar, despestaflar, destripar, usw. Die Basissubstantive sind durchwegs konkret, die meisten Verben gehören dem Bereich der Landwirtschaft und Tierverwertung an. Neologismen: los candidates se descorbatan y se descamisan (C 1018:105), descorsetarse (C 588:84), desdiosando a sus dioses (Rico 1:414), desescamar [...] elpescado (Hola 2034:98; pleonastisch, wenn auf escamar bezogen), mosto desfangado (C 622:103), desparasitar (C 623:173), El decreto de "despartizaciön" del Uder reformista (ABC 28-7-91 S.17; 'Verbot der KP in russischen Betrieben'; mit Tilgung von -ido). Vanö-Cerdä S. 11-13 hat auf zwei Sonderentwicklungen innerhalb dieses privativen Typs hingewiesen. Beim ersten wird χ zerstört (vgl. descantillar, desfondar, desojar, destaconar, destalonar, u.a.), beim zweiten durch übermäßige Anstrengung oder Einwirkung arg in Mitleidenschaft gezogen, wobei χ durchwegs einen Körperteil bezeichnet (vgl. desbrazarse, descaderar, descalabazarse, descervigar, descostillar, desespaldar, deslomar, desnucar, despancijar, despanzurrar, despatarrar, desquijararse, desriflonar, u.a.). Eine homogene Untergruppe bilden descabellar, desgrefiar, desmelenar, despeluzar. Neben diesem produktiven und quantitativ wichtigsten Subtyp kommen aber noch andere Paraphrasen vor. Beim folgenden ablativen Bildungstyp etwa ist das Basissubstantiv nicht das, was entfernt wird, sondern der Ort, von dem etwas entfernt wird (dieses etwas erscheint als internes Argument): desarzonar, desbuchar, descaminar, descarrilar, desorbitar, despeflar, despistar, desplazar, desquiciar, desriscar, desterrar, destroncar, desviar. Eventuell gehören auch desmadrar und destetar hierher. Desbordar ist auch intransitiv. Neologismen: desmoldar el pastel (Hola 1977:114). Resultativ sind Bildungen wie desbriznar, desmenuzar, desmigar, desmigajar, despedazar, despezar, despiezar, destrozar 'zu χ machen'. Weitere Grüppchen bzw. Einzelfalle: descompadrar, desfasar (itr.), desfllar (itr.), desflemar (itr.), deslumbrar, desparvar, despinzar (instrumental). Fast alle Bildungen enden auf -ar, wie man sieht. Nur despavorir, descantear und desratizar tanzen aus der Reihe. Neologismen: elperiodo de la deskulaquizaciön [...] supre-
326 sion de los kulak {El heroe de Moscu, Beilage zu Tiempo, 1991, S.10; eventuell auch deverbal, oder aber lokal-analogisch zu desratizar). Formal sind die Bildungen mit des- weitgehend regelmäßig. Die Distribution von des- und de- ist phonologisch gesteuert: de- kommt vor mit [s] anlautenden Basen, sonst des- (vgl. die homonymen Verben desalar 'quitar las alas' und desalar 'quitar la sal'). Wie die folgenden Neologismen zeigen, ist diese Degeminationsregel synchron produktiv: lenguaje [...] desentimentalizado (Rico 6:228), desexarse (C 616:94), desingularizar (DR), desolidarizarse (DR), la desovietizaciön de Cuba (MFC: 193,194); aber vgl. auch la aventura como espectäculo intelectual dessubjetivizado (Rico 6:351)). Haplologie liegt vor in deslabonar (neben deseslabonar), zu eslabonar, und in despadillar, zu espadilla. Diese Haplologie ist jedoch synchron nicht produktiv: desestabilizar, desescamar, desestructurar (DR), usw. In destalinizaciön (DR) ist wohl von fremdsprachlichem Einfluß auszugehen. Eventuell besteht ein Zusammenhang mit dem Phänomen, daß mit des- und es- anlautende Wörter im Spanischen und besonders in den Dialekten gerne vertauscht werden: (d)escalabrar, (d)esfogar, (d)espabilar, (d)esparramar, (d)espatarrarse, (d)espeluzar, (d)espolvorear, u.a. Weiters sind folgende Unregelmäßigkeiten zu vermerken: [d]-[r]-Wechsel in desquijararse, [0]-[g]-Wechsel in descervigar und desnarigar, [d]-[0]-Wechsel in desmenuzar, sowie einige Interfixe: -arr- in despatarrar, -azin deslavazar, -ig- in despancigar, -ill- in descantillar, -urr- in despanzurrar, despaturrar (am.) und -uz- in despeluzar.
Di-: Das Präfix di- kennt zwei grundverschiedene Verwendungsweisen. In Verbindung mit gebundenen Stämmen griechischen Ursprungs bedeutet es 'zwei'. Diese Verwendung ist fachsprachlich beschränkt. Beispiele: diedro, disilabo, diteismo, usw. Neologismen: comunmente los catalanes son, de hecho, diglotas pasivos, disimico (Rico 3:349). Wahrscheinlich haben wir es hier mit Affixsubstitution zu tun. Das andere di- ist unproduktiv und kommt nur in wenigen Bildungen vor. Wegen der semantischen und strukturellen Heterogenität dieser Bildungen ist es fraglich, ob man überhaupt von einem Präfix sprechen soll. Beispiele: difamar, difluir, dilacerar, dilucidar, diseminar, disimular, divagar, divulgar. Mit Affixsubstitution: divergir (vgl. convergir). In einigen Fällen (disimetrico, disimil; mit Affixsubstitution: disonar (vgl. asonar), disociar (vgl. asociar), disuadir (vgl. persuadir)) betrachtet man wegen der Bedeutungsgleichheit di- am besten als phonologisch gesteuerte Variante von dis-.
Dia-: kommt in einer Reihe von fachsprachlichen Bildungen griechischen Ursprungs vor, die für den Durchschnittssprecher kaum durchsichtig sind: diacrisis, diamagnetico, diatönico, diatropismo, usw. Aus der Sprachwissenschaft sind bekannt: diasistema, diafäsico, diasträtico, diatöpico, u.a., die in lokaler Analogie zu diacronico gebildet wurden.
Digito-: erscheint in der Bedeutung 'Finger' in folgenden Neologismen: digitopresiön (C 598:99), digitopuntura (N). Digitopuntor (C 598:99) ist keine Präfixbildung, sondern eine Ableitung von digitopuntura nach dem Muster Xura > Xor von agricultura > agricultor, agrimensura > agrimensor, u.ä.
327 Dino-: Das einzige Wort der Standardsprache mit diesem Präfix ist dinosaurio.
Dis-: Das Präfix dis- kennt zwei Verwendungsweisen. In der medizinischen Fachsprache verbindet es sich mit gebundenen Stämmen griechischen Ursprungs und bedeutet 'Störung von x": disfagia, dislalia, dislexia, dispepsia, u.ä. Die einzige standardsprachliche Bildung ist disfitnciön, mit freier Basis. Neologismen: disfiincionamieruo (DR), Enfermedades de disregulaciön (N). Beide Neologismen sind offensichtlich lokal-analogisch an disfunciön angelehnt. Die zweite Verwendung kommt in ca. zwanzig Bildungen vor und bedeutet in den meisten Fällen 'nicht'. Vor mit [s] anlautenden Basen erscheint die Variante di-. Eine adjektivische Basis haben: discapacitado, disconforme, discontinue, dispar, disimitrico, dis(mil\ mit gebundenem Stamm als Basis: discoloro, disforme; mit Affixsubstitution: discorde (vgl. concorde). Eine substantivische Basis liegt vor in: disfavor, disgusto. Verbale Basen haben: discontinuar, disculpar; mit Affixsubstitution: disgregar (vgl. agregar), disonar (vgl. asonar), disociar (vgl. asociar), disuadir (vgl. persuadir), distraer (vgl. atraer). In diesen letzten Beispielen hat dis- meist reversative, nicht bloß negative Funktion. Dislocar, disponer und disturbar sind zwar noch durchsichtig, aber formal und/oder semantisch unregelmäßig. Neologismen: otra disanalogia (sc. zwischen Linguistik und Physik) (BLF:55), los componentes disvaliosos de lo que hemos llamado "elpaquete Chomsky" (BLF:118).
Dodeca-: Das Zahlenpräfix dodeca- erscheint nur in Verbindung mit gebundenen Stämmen: dodecaedro, dodecasilabo, u.a.
Drogo-: In folgendem Neologismus erscheint drogo- als Präfix in der Bedeutung von droga: drogodependencia (N).
E-: Das Präfix e- ist unproduktiv, was durch einen gekünstelten Neologismus wie den folgenden nicht widerlegt wird: La condiciön en la cual la muerte natural no serä mäs inevitable, es llamada emortalidad por un biölogo norteamericano (MS). Wo ihm überhaupt eine klare Eigenbedeutung zugeschrieben werden kann, ist diese am besten mit 'weg' zu charakterisieren. Manche der folgenden Bildungen sind nur sehr schwach motiviert, in einigen Fällen liegt Affixsubstitution vor (vor allem zwischen e- und in-): ebulliciön (bullir), edulcorar (idulce), eferente (vgl. aferente), efervescencia (firvido), eflorescencia (ßorescencia), efracάόη (fracturar), egresar (vgl. ingresar), elongaeiön (longitud), elucidar (luz), elueubrar (lucubrar), emaciado (macilento), emanar (manar), emasculaciön (masculino), emerger (vgl. sumergir), emigrar (vgl. inmigrar), emitir (vgl. transmitir), enervar (nervio), enumerar, enunciar (vgl. pronunciar), erradicar (radicar), evacuar, evadir (vgl. invadir), evaluar (valor), evaporar, evaporizar, evisceraciön, evocar (vgl. invocar), evolueiön (vgl. involueiön), eyector (vgl. inyector).
328 Eco-\ tritt in zwei Bedeutungen auf. In Bildungen wie ecografla, ecolalia, ecömetro oder ecosonda hat es die Bedeutung 'Echo'. In den ersten drei Bildungen hat es den Status eines gebundenen Stammes, im letzten den eines Präfixes (oder Kompositionsglieds). Neologismen: ecocardiografla (Guia del nino 1992 S.27). In der zweiten Verwendung fungiert es als Präfix mit der Bedeutung 'ökologisch, die Umwelt betreffend': ecodesarrollo (Radio), ecosistema, ecotoxicologia (DEA).
Ecto-: kommt nur im fachsprachlichen Worschatz vor und bedeutet 'außen befindlich': ectoparäsito, ectoplasma, usw.
Electro-: wird im technischen Wortschatz häufig in der Bedeutung von 'elektrisch' verwendet. Die meisten Basen sind Substantive: electroacustica, electrochoque, electroimän, usw. Adjektive sind seltener: electropositive, electrodomestico (meist substantiviert). Auch als gebundener Stamm kommt es vor: electrögeno, electrömetro, electroscopio. Neologismen: la electromonitorizaciön del parto (C 615:74), electro-öptica (C 629:71), electroventilador (N), unas instalaciones [...] de electrozincados (acero recubierto de zinc) (C 589:61).
En-: Das Präfix en- kommt in mehreren Bildungstypen vor. Mit Ausnahme von vereinzelten deverbalen Verben handelt es sich durchwegs um parasynthetische Verben mit nominaler oder adjektivischer Basis. Der folgenden Analyse liegen im wesentlichen die von MM als geläufig eingestuften Verben zugrunde. Der deverbale Bildungstyp ist unproduktiv. Es existieren lediglich folgende semantisch heterogenen Bildungen: embeber, encerrar, encubrir. Kaum motiviert sind encoger, emprender, ensalzar und envolver. Unklar ist auch, ob enseflorearse als deverbal oder parasynthetisch-denominal anzusehen ist. In letzterem Falle wäre es das einzige parasynthetische Verb auf -ear des Korpus. Die deadjektivischen Verben bedeuten meist 'x machen1, in selteneren Fällen auch 'x werden1. Aus formaler Sicht sind zwei Typen zu unterscheiden: en- + Adj. + -ar und en+ Adj. + -ecer. Bemerkenswert ist, dafl fast alle Basen nicht-abgeleitete, meist zweisilbige Adjektive des Grundwortschatzes sind. Die Verteilung der Bildungstypen scheint letztlich lexikalisch gesteuert zu sein. Zum inchoativen Typ enriquecer 'x werden' gehören: empobrecer, encanecer, encarecer, enflaquecer, enloquecer, enmudecer, enralecer, enriquecer, enrojecer, ensordecer, u.a. Gauger (1971b:90) meint, daß die inchoative Bedeutung "fast nur bei solchen Adjektiven [vorkomme], die eine Eigenschaft meinen [...], die nicht eigentlich herbeigeführt werden kann". Zum faktitiven Typ enriquecer 'x machen' gehören: embastecerse, embellecer, embravecer, embrutecer, empalidecer, empequeüecer, empobrecer, enaltecer, encarecer, endurecer, enflaquecer, engrandecer, enloquecer, enmudecer, ennegrecer, ennoblecer, enrarecer, enriquecer, enrojecer, ensoberbecer, ensordecer, enternecer, envilecer, u.a. Der inchoative Typ engordar 'x werden' ist schwach vertreten: empeorar, engordar, engrosar, enviudar, u.a.
329 Stärker vertreten ist wieder der faktitive Typ engordar 'x machen': embobar, emborrachar, empeorar, empinar, empreflar, enajenar, encanijar, encortar, encorvar, euer espar, enderezar, endulzar, enfriar, engalanar, engordar, engrosar, enranciar, enrasar, ensanchar, ensangrentar, ensuciar, entibiar, u.a. Neologismen: monarca envejecido y entristado (Veläzquez. Madrid 1990, S.53). Da die inchoativen Bildungen im wesentlichen eine Teilmenge der faktitiven sind, ist es naheliegend, erstere als von letzteren abgeleitet zu betrachten. Dabei wird das externe Argument des Faktitivums getilgt und das interne Argument, das syntaktisch als Objekt realisiert wird, wird zum externen Argument: χ engorda y > y engorda. Auch die denominalen Verben müssen in Untergruppen gegliedert werden. Aus formaler Sicht ist zu berücksichtigen, daß neben dem einzig produktiven Typ auf -ar auch -ecer (empavorecer, emplumecer, encanallecer, enmohecer) und -izar (empalizar, encarnizar, encolerizar, enfervorizar) vorkommen. Wegen der Marginalität von -ecer und -izar werde ich bei der folgenden Gliederung jedoch nur die inhaltliche Seite des Haupttyps en- + Subst. + -ar berücksichtigen. Gauger (1971b:92f.) unterscheidet zwei Haupttypen, nämlich 'mit χ versehen' und 'in χ hineintun', wobei ersterer auch 'zu χ machen' bedeuten kann (S.94). Im Gegensatz zu Gauger werde ich 'zu χ machen' als eigene Wortbildungsbedeutung behandeln. Diese Wortbildungsbedeutungen sind in Abhängigkeit von der mit dem Basissubstantiv verbundenen enzyklopädischen Information leicht konkretisierbar, d.h. in Wortschatzbedeutungen umwandelbar. So bedeutet etwa 'versehen' in empajar 'ausstopfen', in empapelar 'einwickeln' und in empedrar 'pflastern'. Die Übergänge zwischen den drei postulierten Wortbildungsbedeutungen sind fließend: so können etwa emparedar, empitonar, encadenar, encapotar, encapuchar, encorsetar, u.a. sowohl lokativisch als auch ornativ-instrumental interpretiert werden. Und die Nähe von 'mit χ versehen' und 'zu χ machen' wird schon allein durch die Tatsache bestätigt, daß Gauger sie einem einzigen Typ zuordnet. Ensortijar 'kräuseln' etwa läßt sich gleich plausibel als 'mit χ (d.h. Locken) versehen' denn als 'zu χ machen' paraphrasieren. In anderen Fällen, etwa encanallarse, erscheint mir jedoch die Paraphrase 'mit χ versehen' so gekünstelt, daß ich es vorziehe, eine unabhängige Wortbildungsbedeutung 'zu χ machen' anzunehmen. Trotz der Existenz von Übergangsfällen glaube ich, daß die drei postulierten Wortbildungsbedeutungen den höchstmöglichen Abstraktionsgrad darstellen, von dem aus die konkreten Wortschatzbedeutungen effektiv pragmatisch abgeleitet werden können. Neben den drei erwähnten systematischen gibt es noch eine Reihe von idiosynkratischen Bedeutungen wie die von embocar, emboscar, empadrarse, emplazar, enarbolar, encarar, u.a. Idiosynkratisch sind auch die wenigen intransitiven Verben: emparejar, emparentar, emplumecer, encajar, enraizar, u.a. Der ornative Typ empajar 'mit χ versehen' ist mit ca. 100 usuellen Bildungen in MM der quantitativ bedeutendste: embarrar, embridar, empapelar, empedrar, encolar, engomar, enlosar, enmascarar, entapujar, envenenar, usw. Der Typ ist produktiv: los encarnetados por las antiguas Escuelas Oficiales de Periodismo (N), un pianista, enchalecado y sobrio (C 601:134), enchaquetado (Castillo-Puche; GG:105), encorbatado (MA), ensordina su voz (Blanco y Negro 18-8-91 S.12), ensotanado (Castillo-Puche; GG:105), Elija Ud. la tela para entelar el hall (Ν), sowie zahlreiche Belege in lateinamerikanischen Dialektmonographien. Der lokativisch-direktionale Typ 'in χ hineintun' ist in MM mit ca. 50 Bildungen vertreten: embalsar, embaular, encarcelar, encasillar, encauzar, endehesar, enfundar, enhornar, enrolar, ensacar, enterrar, usw. Obwohl mir keine Neologismen außerhalb der lateinamerikanischen Dialektmonographien und MS (engavetar) begegnet sind, ist der Typ
330 gewiß auch in der Standardsprache grundsätzlich produktiv. Hervorhebenswert ist auch, daß enXar nie statisch interpretiert wird, im Gegensatz zur homonymen Präposition en: estar/poner en el horno vs. enhornar. Der resultative Typ 'zu χ machen' ist schwächer vertreten: embarullar, emparejar, encanallar, endiosar, enmaraflar, enredar, enristrar, enrollar, ensartar. Beim kausativen Typ mit der Paraphrase 'x hervorrufen' ist χ meist ein psychischer Zustand: emberrincharse, emperezarse, emperrarse, encariflarse, encelar, encismar, encolerizar, encorajinarse, enfervorizar, enfitrecer, engrescar, enrabiar, enrabietar, ensaHarse, enviciar. Am Rande dieser Serie stehen emborrascarse und encalmar. In formaler Hinsicht sind Bildungen mit en- sehr regelmäßig. Die verschiedenen Ausformungen des Nasals sind die Folge der Nasalassimilationsregel. [u]-[o]-Wechsel zeigt encorvar, empegar [9]-[g]-Wechsel, ensalzar [t]-[O]-Wechsel und enderezar [tS]-[6]-Wechsel. In einigen usuellen Bildungen findet man ein Interfix: -ag- in encenagar, -az- in enlodazar, -uj- in empapujar, -uz- in empapuzar; ensalzar (sofern es überhaupt synchron motiviert ist) und ensanchar zeigen ein Interfix [s] zwischen Präfix und Basis. Enfurecer (zu fiiria) und ensoberbecer (zu soberbio) weisen exzeptionelle [j]-Tilgung auf. Idiosynkratische Tilgungen liegen vor in embalumar (zu balumba), empaflar (semantisch oft zu pafial), empreflar (preflada), entumecer (zu tiimido), entenebrecer (zu tenebroso). Schließlich dürfte es kein Zufall sein, daß keine mit en- anlautende Basis vorkommt: bei diesen wird vielmehr eine direkte Ableitung mit -ar vorgezogen: engrudar, enjalmar, entusiasmar, envasar, u.ä.
Endeca-: kommt als Präfix mit der Bedeutung 'elf' mit einigen wenigen gebundenen Stämmen vor: endecägono, endecasttabo, u.a.
Endo-: kommt in der Bedeutung 'innerhalb' in einer Reihe von fachsprachlichen Bildungen vor, wobei die Basis meist ein gebundener Stamm griechischen Ursprungs ist: endoesqueleto, endögeno, endoscopio, u.a.
Enea-: Das Zahlenpräfix enea- mit der Bedeutung 'neun' erscheint nur mit gebundenen Stämmen: eneägono, u.a.
Entre-: erscheint in mehreren strukturell und semantisch unterschiedlichen Bildungstypen. In Verbindung mit einigen wenigen Adjektiven bedeutet es 'halb': entrecano, entrefino, u.a. Mit nominalen Basen erzeugt entre- exozentrische Substantive mit der Bedeutung 'Ort, Zeitraum zwischen χ und y', wobei y gleich χ sein kann. Das Genus wird dennoch durch das Basissubstantiv determiniert: entreacto, entrecejo, entrelinea, entrepiema, entrepiso, entretela, entretiempo. Neologismen: la Europa de entreguerras (El Pais/Domingo 1512-91 S. 13; auch adjektivisch gebraucht: los periodos entreguerras (El Pais/Semanal 1-12-91 S.99)), el sol traspasaba la entrerrama y se iban corriendo las sombras en el suelo (SFJ:39).
331 Bei den Verben sind vier Typen zu unterscheiden, drei davon deverbal, einer parasynthetisch. In entreabrir, entrecavar, entrecerrar, entreoir, entrever, u.a. bedeutet entre'teilweise'. Neologismen: un episodio recientemente entredescubierto (Veläzquez. Madrid 1990, S.46). Der zweite Typ besteht aus den folgenden Bildungen: entrechocar, erttrecruzar, entrelazar, entremezclar, entretejer. Die Bedeutung wird in DBLE als 'Vor una cosa con otra' angegeben. Das Valenzverhalten wird durch die Präfigierung in subtiler Weise verändert. SS:42 belegt einige Neologismen aus Ortega y Gasset: entrebesarse, El co-existir es un entrepeinar las existencias, un entre ο inter-existirse dos seres, Entonces en Madrid casi todo el mundo nuis ο menos se entreconocia. Weitere Neologismen: müsica y mistica se entrefiinden (Rico 7:504). Auch beim folgenden Substantiv haben wir es mit reziprokem entre- zu tun: ese entrejuego del destine y del castigo (Rico 1:507; von entrejugaf!). Anders sind die Verhältnisse bei entremeter und entresacar. Sie werden in DBLE mit 'xar una cosa/algunas cosas (de) entre otras' paraphrasiert. Als parasynthetisch bzw. eventuell als auf phrasaler Basis basierend könnte man die drei Verben entrecomar, entrecomillar und entrerrenglonar analysieren. Die Bedeutung ist 'zwischen χ setzen'.
Entro-: kommt nur in entrometer, einer Variante von entremeter, vor.
Epi-: kommt in der Bedeutung 'y über x' in einigen fachsprachlichen Bildungen vor: epicentro, epicräneo, epidermis, epiglotis, epitälamo, u.a. Obwohl die Bildungen exozentrisch sind, wird das Genus vom Basissubstantiv bestimmt. Neben den angeführten Bildungen mit freier substantivischer Basis gibt es noch eine Reihe von für den Laien nicht durchsichtigen Bildungen mit gebundenen griechischen Stämmen. Neologismen: el mar epicontinental (C 635:70), epifenömeno (MS).
Equi-: kommt in der Bedeutung 'gleich' mit adjektivischen und verbalen Basen vor. Das Basisadjektiv kann einfach (equipotente), ein gebundener Stamm (equiängulo, equilätero) oder ein Relationsadjektiv sein (equimolecular, equipotencial). Bei den letzten beiden Typen bezieht sich 'gleich' auf das in der semantischen Struktur des Adjektivs enthaltene Substantiv. Neologismen: el constituyente equicategorial con el compuesto (Alcoba (1988:123)), Cristo y Marx, para poner dos ejemplos equidistantes y equidistintos de Martin Lutero (C 625:185; lokal-analogisch), elemento [...] equifuncional (Pombar (1983:77)), equilingüe: Si el bilingüismo equivale α un "equilingüismo" ο "ambilingüismo" sin aptitud preferencial por una de las dos lenguas (Euskaltzaindia Conflicto lingüistico en Euskadi. Bilbao 1979, S.18). Mit verbaler Basis kommt es nur in den drei folgenden intransitiven Verben vor: equidistar, equiponderar (selten; die Basis ist transitiv), equivaler.
332 Es-: Das Präfix es- ist unproduktiv und findet sich nur in folgenden formal-strukturell und semantisch sehr heterogenen Bildungen. Parasynthetisch sind: escardar, espabilar, espolvorear, espulgar (mit der privativen Bedeutung 'x entfernen'), escagarruzarse (zu cagarrutal), esforzarse, espalar (selten), espatarrarse (mit Interfix -arr-), espeluzar (selten; mit Interfix -uz-), espeluznar (mit Interfix -uzn-), espernancarse (am.; mit Interfix -anc-) und esclarecer (die einzige deadjektivische Bildung). Deverbal sind: escachifollar (= cachifollar), escarmenar (selten; = carmenar), escocer (?), escoger, escoscarse (selten; = coscarse).
Etno-: kommt in zwei Bedeutungen vor. In etnografla, etnologia, u.a. ist es ein gebundener Stamm mit der Bedeutung 'Volk, Rasse'. In einigen jüngeren Bildungen hingegen fungiert es auch als Präfix mit der Bedeutung 'ethnologisch': Indoamdrica y educaciön: lEtnocidio ο etnodesarrollo?, etnolingüistica, etnometodologia (N), etnosociologfa (El Pais/Temas de nuestra dpoca 29-8-91 S.6). Auch als Kurzform von etnolögico ist es belegt: estudios etnofarmaco-botdnicos (Montalbän 20 (1988), S.151).
Eu-: Das Präfix eu- mit der Bedeutung 'gut' kommt in einigen fachsprachlichen Bildungen in Verbindung mit gebundenen griechischen Stämmen vor: eufonia, eugenesia, eupepsia, euritmia, u.a. Für den Durchschnittssprecher sind solche Bildungen, sofern er sie überhaupt kennt, wohl kaum durchsichtig. Dafür spricht auch, daß bei euritmia keine [r]-Längung eintritt, wie dies bei Verbindungen aus Präfix und freier Basis obligatorisch ist.
Euro-: bedeutet 'Europa' bzw. 'europäisch'. Es tritt vorwiegend an Substantive: Eurocdmara (El Pais 1-12-91 S.4), eurocasiön (mit Elision; zit. in Casado Velarde (1985:61-2)) eurocheque, eurocohete (N), eurocomunismo, Eurocopa (N), eurocridito (N), eurodivisa, eurodölar (DR), euroejircito (Radio), euroesclerosis (ABC 11-8-91 S.34), euroizquierda (N), euromercado (N), euromisil, yo llamo α los espafloles "euromoros" (DR), europolicia (N), eurosindicalismo (N), euroterrorismo (N), los "euroultras" como Jean-Marie Le Pen y Giorgio Almirante (C 700:23), usw. Die Bildungen massieren sich verständlicherweise im politisch-wirtschaftlichen Vokabular. Aber auch Adjektive sind mögliche Basen. In einer ersten Gruppe fungiert euro- als Kurzform von europeo in Adjektivkomposita: diälogo euro-ärabe (DR), discurso euro-argentino (DR), la conexiön euroatläntica (C 643:47), un judio [...] de origen eurocentral (C 634:38), el contexto euromediterrdneo (C 636:50), eurooccidental (Emsel), eurosiberiano (DEA), u.a. Eine zweite, politische Gruppe dürfte von eurocomunista ihren Ausgang genommen haben: Carrillo, el eurolisto (zit. bei Casado Velardo), un partido euro-renovador. No eurocomunista (C 629:37), estrategia eurosocialista (DR). In su condicön europarlamentaria (Radio) mag eine Konversion des entsprechenden Substantivs vorliegen. Euröcrata schließlich ist als Wortmischung von Euro(pa/peo) und buröcrata/tecnöcrata aufzufassen: es bedeutet nämlich nicht 'Herrscher über Europa', sondern 'europäischer Bürokrat/Technokrat'.
333 Ex-: kommt in zwei strukturell und semantisch völlig verschiedenen Verwendungsweisen vor. In der Bedeutung 'ehemalig, früher' verbindet sich ex- vor allem mit substantivischen Basen. Was die Beschränkungen auf diese Basen betrifft, so ist zunächst festzustellen, daß der weitaus überwiegende Teil der Neologismen von Personenbezeichnungen abgeleitet ist, genauer gesagt, von Substantiven, die soziale Rollen bezeichnen: ex emperatriz (N). exgobernador (N), ex esposa (vgl. iConoce usted a mi cuflado y a su exposa? Decia exposa, con equis, como si ya no lo fiiera (SFJ:97)), ex soldado (N), ex subjefe (Tiempo 467:57), ex vicepresidente (C 1007:20), usw. Aber auch andere Substantive sind als Basen möglich: ex colonia (C 605:31), su ex condiciön de poeta conceptista (Rico 7:711), ex convento de clarisas (C 645:77), la ex empresa de Ruiz Maieos (C 601:5), la ex Fuerza Nueva de Blas Pifiar (C 644:61), su ex imperio (C 618:60), ex partido (C 632:21), ex propiedad (C 622:84), ex sala de baile (Hola 1943:64), el ex Santo Oficio (C 629:141), la ex UCE (C 627:117), usw. Was die interne Struktur der substantivischen Basen angeht, so ist vor allem bemerkenswert, daß neben einfachen Substantiven und Komposita (ex nifia prodigio (C 591:9), ex niflo-estrella (Hola 1943:25)) auch phrasale Gebilde vorkommen. Dabei handelt es sich meistens um uneigentliche Komposita: ex actriz porno (C 1047:102), ex administrador general (C 589:115), ex asistente regional (C 614:44), ex hombre fuerte (MFC: 14), ex obispo auxiliar (C 591:42), ex primer ministro, ex prisionero politico (C 621:17), una ex relaciones publicas (C 601:115), su ex trayectoria ministerial (Tiempo 467:50); ex capitdn de Corbeta (C 588:85), ex actriz de teatro (N), ex-ministro de cultura (N), el ex defensor del pueblo (ABC 16-11-89 S.32), usw. Aber auch freiere Fügungen kommen vor: ex alto dirigente comunista (El Pais 1-12-91 S.2), su ex-fiaura esposa (Diez, R. El desarrollo estetico de la novela de Unamuno. Madrid 1976, S.102). Auch Eigennamen können als Basen dienen: la ex Marisol (C 635:75), la ex LOAPA (C614:29; ein aufgehobenes Gesetz), la isla de Bioko (ex Fernando Poo) (C 600:32), la ex RDA (C 1031:46), usw. Erwähnt sei noch, daß ex- auch häufig in substantivierter Form verwendet wird: un ex del Gobierno anterior (C 599:124), Isabel Preysler, [...] ex de Julio Iglesias (C 617:8), usw. Es kann auch mit einem Adjektiv koordiniert werden: la lista de los nuevos y de los ex colaboradores (C 601:54). Mit adjektivischen Basen ist ex- seltener: el Congo ex-Belga (Aviön:47), disidente ex soviitico (C 618:153), el grupo ex guerrillero colombiano (C 1007:7), ja sogar: que un representante sindical [...] se reuna con un ex importante capitoste de la actividad empresarial (C 634:31), los ex todopoderosos generales (C 633:9). Im folgenden Beispiel steht ex- vor einem appositiv gebrauchten Eigennamen: el holding ex Ruiz Mateos (C 617:8). Was die Form des Präfixes betrifft, so bestehe nach Quilis (1970:242) eine Alternation der Art, daß vor Vokal [eks], vor Konsonant [es] gesprochen wird. Nach DBLE sind [eks] und [es] hingegen freie Varianten (erstere ist gewählter und viel seltener). Interessant ist auch folgender Hinweis aus Seco (1986): "El prefijo ex- es siempre ätono [...]. No estä justificada la pronunciaciön tönica de muchos locutores [...]". Diese Tendenz zur akzentmäßigen Eigenständigkeit ist vielleicht mit der oben erwähnten Möglichkeit, mit einem Adjektiv koordiniert zu werden und phrasale Basen zu haben, korrelierbar. Auch die weit verbreitete, von Puristen (Carnicer (1977:85)) abgelehnte Getrenntschreibung des Präfixes mag letztlich eine ikonische Widerspiegelung der Lockerheit der Verbindung sein. In der zweiten Verwendungsweise bildet ex- Verben von verschiedenster Struktur und verschiedensten Inhalts. Auch einige Adjektive und ein Substantiv sind zu verzeichnen.
334 Diese strukturell-semantische Heterogenität, die es nicht erlaubt, von einem Bildungstyp zu sprechen, korreliert mit der Unproduktivität dieser Variante von ex-. In den folgenden ablativischen denominalen parasynthetischen Bildungen kann die Bedeutung mit 'aus χ herausnehmen' paraphrasiert werden: excarcelar, exclaustrar, expatriar; die Bedeutung 'aus ... heraus' ist auch in Bildungen anderer Struktur präsent: excluir (vgl. incluir), exhalar (vgl. inhalaciön), exhumar (vgl. inhumar), expeler (vgl. impeler, repeler), exportar (vgl. importar), extrusiön (vgl. intrusiön) [alle mit Affixsubstitution], exonerar (vgl. oneroso), expectorar (vgl. pectoral). Daß die Affixsubstitutionsbeziehung ex/in- in solchen Fällen für die Sprecher lebendig ist, zeigt sich an folgendem Neologismus: sus mültiples infiltraciones y exfiltraciones de la Sierra Maestra (MFC: 172, auch 148). Die folgenden deadjektivischen Verben, von denen einige nahezu unmotiviert sind, haben die faktitive Bedeutung 'x machen': exacerbar, exaltar, exasperar, explanar. Reversativ ist expropiar. Deverbal und semantisch heterogen sind: excavar, exclamar, exorar, expugnar, expurgar, exterminar, exudar (zu sudar; mit Tilgung von [s]), exulcerar. Affixsubstitution haben wir weiters in den beiden schwach motivierten Verben excitar (vgl. incitar) und exhibir (vgl. inhibir). Die Adjektive sind geringer an der Zahl. Excentrico und extemporäneo (zu tiempo; mit Interfix -or-) sind parasynthetisch und haben die Bedeutung 'außerhalb von x'. Vielleicht ist auch exorbitante hierher zu zählen. Mit 'ohne x' können exangüe (zu sangre) und exdnime paraphrasiert werden. In explicito (vgl. implicito) und exterior (vgl. interior) liegt Affixsubstitution vor. Einziges Substantiv ist excrecencia. Die Aussprache dieses ex- ist nach DBLE fakultativ [eks] oder [es], unabhängig vom konsonantischen oder vokalischen Anlaut der Basis.
Exo-: Das Präfix exo- kommt in einer Reihe von fachsprachlichen Bildungen mit der Bedeutung 'außerhalb' vor. Die Basis kann ein gebundener Stamm griechischen Ursprungs sein. Beispiele: exobiologia, exocarditis, exogamia, exosfera, exotoxina, usw. Aus der Wortbildungslehre ist das Paar exocentrico/endocentrico bekannt. In folgendem lokal-analogisch an ana- bzw. cataförico angelehnten Neologismus hat das Präfix die Form exa-\ Los [sc. pronombres] de primera y segunda persona se usan con fiinciön exaförica ο con-textual, es decir, hacen referenda a algo existente fiiera del texto mismo, α los participantes en el acto comunicativo (BILT:108).
Extra-·. Das Präfix extra- kommt in zwei produktiven adjektivischen Bildungstypen vor. Daneben gibt es auch noch vereinzelte Verben und Substantive. In Verbindung mit einem Relationsadjektiv bedeutet extra- 'außerhalb von x', wobei χ den substantivischen Kem des Adjektivs darstellt. Beispiele: extracorpöreo, extralegal, extraterrestre, usw. Neologismen sind zahlreich: una experiencia extraamorosa (Rico 2:636), actividades extraacaäemicas (C 607:90), la trascendencia extraburguesa de la revoluciön (Rico 5:82), motivos extradeportivos (Hola 1977:88), actividades extraescolares (C 646:94), asistencia hospitalaria extrahospitalaria (C 591:86), fuerzas extrainstitucionales (DR), dimensiones extramusicales (C 587:97), el arte extraoccidental (C 601:136), incrementos salariales extrarreglamentarios (C 603:72), un publico [...] extrataurino (C 600:139), usw. Eine ungewöhnliche Elision weist intervenciones extrafricanas (DR) auf.
335 In Rosenblat (1978:IV:54-6) wird das Adjektiv (candidatura) extra-partido(s) besprochen, bei dem das Präfix wortartverändernd ist. In der Werbesprache, kaum jedoch in der Umgangssprache, dient extra- auch zur Intensivierung von Adjektiven. Neologismen (alle aus Werbetexten): bandas laterales extraanchas (C 638:18), pantallas extrachatas (MS), aleaciön extradura, contenedor de papel extragrande (C 634:67), cristales de palta extra pianos (C 629:12). An Verben gibt es nur folgende vier parasynthetischen Bildungen mit der ablativischen Bedeutung 'aus, über χ hinaus (tun)': extralimitarse, extravasarse, extravenar, extraviar. Denominale Nomina liegen vor in extrarradio und extratipo. Die Aussprache von extra- ist nach DBLE fakultativ [estra] oder [ekstra] (letztere ist gewählter, aber viel seltener).
Fanta-: Das Präfix fanta- ist im italianisierenden fantaciencia belegt, das sich gegenüber ciencia-ficciön allerdings nicht durchsetzen konnte: "science-fictionque aqui hemos traducido como "fantaciencia"ciencia-ficciön" ο "ficciön cientifica" (DR). Weitere Neologismen: fanta-teologia (Tiempo 507:13).
Fanto-: Ein Präfix fanto- als Kurzform von fantasma wird durch einen Neologismus in Nord (1983) belegt: Se habian producido varios casos de fantoginesis. Nord übersetzt es als 'Geistererscheinung'.
Farmo-: Rabanales (1953:53) belegt für Chile farmoqulmica.
Ferro-: kommt in folgenden chemisch-physikalischen Fachausdrücken in der Bedeutung 'Eisen' vor: ferrocianuro (auch ferricianuro), ferrocromo, ferromagnetismo, ferronfquel, u.a. Einziges standardsprachliches Wort ist ferrocarril. Der Neologismus ferrobüs (Hola 1943:113) scheint eine Wortmischung aus ferrocarril und autobus zu sein.
Ficto-: Ein Präfix ficto- ist nur im Neologismus fictocientifico (DR) belegt, einem etwas gekünstelten Adjektiv zu ciencia-ficciön.
Filo-: In politischer Sprache trittfilo- mit der Bedeutung 'x wohlgesonnen' an (meist geographische) Relationsadjektive, wobei χ für den nominalen Kern des Adjektivs steht: filocomunista, filoheleno, filoisraelt, filosoviitico. Neologismen: filoburgues (Rico 6:103), filocentrista (MA), filochino (Hoppe), filoconservador (MA), filocristiano (MA), filoespafiol (Veläzquez. Madrid 1990, S.45), ribetes filofascistas (Rico 7:674), filoliberal (MA), filonazi (C 600:111), filopopulista (MA),filosemita (Rico 3:18), periödicosfilosocialistas (Proceso a Alfonso Guerra. Beilage zu Tiempo, 1991, S.38). Nominale Bildungen sind filocomunismo
336 (DR),filofascismo (Rico 7:673) und filostalinismo (C 622:158; mit ungewöhnlicher Elision; der Kontext (el filostalinismo de Sartre) läßt auf französischen Einfluß schließen). Die nominalen Bildungen könnten eventuell auch als Ableitungen von filocomunista, filofascista und filo[e]stalinista aufgefaßt werden.
FUo-\ Fito- ist als Präfix bzw. gebundener Stamm im wesentlichen auf die botanische Fachsprache beschränkt, wo es die Bedeutung 'Pflanze' hat: fitöfago, fitogeografla, fitografia, usw. Neologismen: productos fitosanitarios (C 618:62)),fitosociologia (MA).
Fono-: Fono- wird in wissenschaftlich-technischer Sprache als Präfix und gebundener Stamm in der Bedeutung 'Laut, Geräusch' verwendet: fonoestiUstica, fonologia, fonoquimica, u.a. Neologismen: un equipo de fonoaudiölogos (C 603:115), fonotilex (MA). Im folgenden Beleg dürfte es als Kurzform von fonolögico anzusehen sein: la estructura fono-acentual (Bustos Gisbert (1986:244)).
Foto-: Wie schon Oroz (1952-53:129) bemerkt hat, kommt foto- in zwei grundverschiedenen Bedeutungen vor, nämlich 'Licht' und 'Photographie', wobei die genaue Spezifizierung der semantischen Beziehung zur Basis oft nur enzyklopädisch erschließbar ist (vgl. fotomodelo 'Modell für Photos' vs. fotonovela 'Roman mit Photos'). Beide Bedeutungen sind produktiv. Die Bedeutung 'Licht' liegt vor in: fotobiologia, fotodegradable, fotodinämica, fotosfera, u.a. Neologismen: el fotoprotector Isdin-15 aporta una protecciön cutänea mäxima contra los rayos ultravioleta (Garbo 1582:64), celula fotovoltäica (C 618:92), u.a. In den folgenden Bildungen hingegen haben wir es mit der Bedeutung 'Photographie' zu tun: fotocomposiciön, fotocopia, fototeca, fototipografla, u.a. Neologismen: fotoclubs (DR), fotomodelo (N), fotomontaje (MS), se realizarä un mosaico fotogrdfico [...] ese "fotomosaico" (ABC 18-8-91 SA5),fotoperiodismo (C 630:10), aviones de foto-reconocimiento (El Mundo 10-2-91 S.13), fotoreportero (sic; C 644:100), u.a. Die Basen sind Substantive oder Adjektive. Sie können frei sein oder gebundene Stämme. Bei den wenigen Verben handelt es sich entweder um Rückbildungen (fotocomponer < fotocomposiciön, fotograbar < fotograbadö) oder um denominale Bildungen (fotografiar < fotografia). [r]-Längung findet regelmäßig statt, wenn die Basis ein Wort ist: fotorreeeptor vs. fotorama (beide in Alvar Ezquerra (1978)). Bei dem oben zitierten Neologismus fotoreportero handelt es sich um einen Orthographiefehler.
Geo-\ wird als Präfix oder gebundener Stamm in der Bedeutung 'Erde' verwendet: geocintrico, geöfago, geoflsica, geoestacionario, u.a. Neologismen: los geoglifos de la costa peruana (C 601:136). In geoestratigico und geopolitico handelt es sich hingegen um eine Kurzform von geogräfico. Neologismen: zona geocultural (DR), La meseta [...] tema geo65ίέί^ο de la cültura nacional burguesa (Rico 6:106). Bei ocupa una posieiön geobloqueante sobre la desembocadura del Nilo (Ru) dürfte geo- als Kurzform von geoestratigico zu deuten sein.
337 Gloso-: kommt als Präfix oder gebundener Stamm im fachsprachlichen Wortschatz in den Bedeutungen 'Zunge' (glosofaringeo) und 'Sprache' (glosomania) vor. Neologismen: glosocentrismo (BLF:9).
Hecto-: wird in der Bedeutung 'einhundert x' in Verbindung mit folgenden Maßeinheiten verwendet: hectärea (mit Elision), hectogramo, hectolitro, hectömetro und hectovatio.
Hett-: hat in helipuerto die Bedeutung 'Hubschrauber'. Neologismen: helidesembarco (MS).
Hetio-: bedeutet als gebundener Stamm bzw. Präfix in fachsprachlichen Bildungen 'Sonne': heliocintrico, heliöfilo, helioterapia, u.a.
Hemo-: gehört als gebundener Stamm bzw. Präfix der medizinischen Fachsprache an und bedeutet 'Blut': hemodiälisis, hemofilia, hemograma, u.a. Neologismen: la transfiisiön de sangre ο hemoderivados (C 598:88).
Hepato-: erscheint in medizinischen Fachausdrücken als gebundener Stamm bzw. Präfix in der Bedeutung 'Leber': hepatologia, u.a. Neologismen: Efectos del consumo moderado de alcohol [...] Hepatotoxicidad (C 622:119).
Hepta-\ bedeutet 'sieben' und ist auf den fachsprachlichen Wortschatz beschränkt: heptaedro, heptägono, heptasttabo, u.a. Die Basis ist durchwegs ein gebundener Stamm.
Hetero-·. wird an gebundene griechische Stämme (heterogamia, heterönomo, u.a.), aber auch an Relationsadjektive gehängt: heteropolar, heterosexual, u.a. Neologismen: ambas categorias seiian "isoformales" y "heterofuncionales", heterolexemdtico. In heterosexismo (DR), das klar an heterosexual angelehnt ist, ist die Basis ein Substantiv. Die Bedeutung ist 'verschieden'. In den letzten Beispielen bezieht sich 'verschieden' auf den nominalen Kern des Adjektivs.
Hexa-: bedeutet in fachsprachlichen Bildungen 'sechs': hexaedro, hexägono, hexäpodo, hexasttabo, u.a. Die Basis ist durchwegs ein gebundener Stamm.
Hidro-\ verbindet sich in der Bedeutung 'Wasser' mit nominalen und adjektivischen Basen, gebundenen wie freien. Während in Fällen wie hidröfilo oder hidrofobia die semantische Be-
338 Ziehung zwischen hidro- und der Basis durch die Bedeutung der Basis klar bestimmt ist, muß in anderen Fällen auf enzyklopädische Information zurückgegriffen werden: hidroaviön, hidroelectricidad, hidrogeologia, hidromiel, hidrosfera, usw. Neologismen: hidroaireo (MSTS:152), hidromasaje (C 618:53), hidrometalurgia (C 621:158), hidrosoluble (Garbo 1582:92), u.a.
Hiper-: bedeutet 'zu sehr x, zu großes x', je nachdem ob die Basis adjektivisch (hipersensible) oder substantivisch (hipertensiön) ist. Die einzige mir bekannte deverbale Bildung ist folgender Neologismus: Goya ha sido hiperinterpretado siempre (C 589:102). Denominale Neologismen:; hiperandroginismo (C 589:91), toda hipercrttica es una secesiön (Rico 5:128), hipernacionalismo (C 602:46), hiperrealismo (Rico 7:254), hipersudoraciön (Hola 1949:79), Fallo de hipersustentadores en el despegue (C 627:204), hipervaloraciön (DR), hipervitaminosis (C 645:119), usw. Deadjektivische Neologismen: [enfermedad] hiperaguda (C 643:125), hiperconservador (C 589:133), hipercritico (Tiempo 490:30), un texto [...] hiperexplicativo (C 643:143), hipernervioso (Garbo 1582:46), hiperpoblado (DR), la V Repüblica era hiperpresidencial (C 637:44), hipertradicional (C 636:93), usw. In Verbindung mit Adjektiven kann die Bedeutung 'zu sehr x' auch zu einem Elativ umgedeutet werden, steigert dann aber stärker als muy oder super-, was übrigens auch durch einen Vergleich der usuellen Bildungen hipermercado und hipersönico mit supermercado und supersönico zum Vorschein kommt: hiperculto (Rico 7:673), la poesia [...] hiperestitica de Göngora (Rico 3:442), hiperinteligente (C 325), hiperinteresante (C 325), ganancias hipermillonanas (Tiempo 470:50). Die Basen dieser hyperbolischen Variante sind nicht zufallig durchwegs positiv wertend: des Positiven kann es nicht zuviel geben, daher ist eine wörtliche Interpretation hier wenig plausibel. In folgenden Neologismen hat hiper- lokativischen Sinn: los viajes en el tiempo ο a troves del socorrido hiperespacio (DR), viviö vida supertemporal e hiperespacial (P6rez de Ayala; GC:24).
Hipo-\ bleibt auf den fachsprachlichen Wortschatz beschränkt, verbindet sich mit Substantiven und Adjektiven und bedeutet '(zu) geringes x' bzw. '(zu) wenig x': hipqfunciön, hipotensiön, u.a. Neologismen: un proceso de hipodiferenciaciön (Sala (1988:186)); hipoacüstico (MA), tiras hipoalirgicas, hipopoitico (MA), hiposexuado (DR). Im geologischen Fachausdruck hipocentro (MA) hat hipo- lokativische Bedeutung ('unter'). In hipomorfo, u.ä. haben wir es hingegen mit einem gebundenen Stamm mit der Bedeutung 'Pferd' zu tun.
Histo-·. gehört als gebundener Stamm oder Präfix der medizinischen Fachsprache an und bedeutet 'Gewebe': histoginesis, histologia, histopatologia, u.a. Neologismen: histocompatibilidad (N).
Homo-, tritt im fachsprachlichen Wortschatz an Relationsadjektive und bedeutet 'von gleichem x', wobei χ sich auf den nominalen Kern des Adjektivs bezieht: homöfono (mit gebun-
339 denem Stamm), homosexual, u.a. Neologismen: la coordinaciön no es siempre homocategorial ni homofiincional (Bosque (1989:46)), distinguire dos tipos de nominalizaciones, segiin que dicho lexemapermanezca [...] en el transformado nominal ο aparezca otro morfema Ιέxico [...] que llamart, respectivamente, nominalizaciön homolexemätica y heterolexemätica (Casado Velarde (1978:109)), el prefijo funciona homocategöricamente mientras el sufijo puede hacerlo heterocategöricamente (Alba de Diego (1985:25)).
In-: Das Präfix in- kommt in einer Reihe von Bildungstypen vor. Im ersten und wichtigsten Bildungstyp tritt in- an adjektivische Basen und bewirkt eine konträre Negation derselben (vgl. no sensato vs. insensato). Bei weitem nicht alle Adjektive sind aber potentielle Basen von in-, was etwa bei einem Vergleich mit dem semantisch identischen, aber viel freier anwendbaren deutschen un- unmittelbar ersichtlich wird: unfranzösischl*ϊη/ταη€ές, unmozartisch/*inmozartiano, ungesehen! *invisto, usw. Verschiedene Vorschläge sind gemacht worden, um die Domäne genauer einzugrenzen. Gyurko (1971) hat untersucht, ob die von Zimmer (1964) für andere Sprachen aufgestellte Beschränkung, daß die Basis neutral oder positiv wertend sein muß, auch auf das Spanische zutrifft und hat sie im großen und ganzen bestätigt gefunden (S.231). Der genaue Status dieser Beschränkung bleibt jedoch ungeklärt. Ebenso noch weitgehend unklar ist, inwieweit eine öfters postulierte Beschränkung auf die gehobene Sprachschicht gegeben ist (vgl. Gyurko S.234, Brea (1980:102,131)). Auf Zimmer (1964) gehen letztlich auch die Versuche zurück, die Eingrenzung der Domäne von in- mit der morphologischen Struktur der Basis in Verbindung zu bringen. Nach Gyurko S.232 ist die Hälfte aller usuellen Bildungen von Adjektiven auf -ble abgeleitet, 11 % von Perfektpartizipien, andere Suffixe und Simplicia sind noch seltener. Eine Auswertung eines Korpus von 90 Neologismen bestätigt diese Beobachtung: 56 enden auf -ble, 14 sind Perfektpartizipien, 7 Simplicia, der Rest Adjektive mit anderen Suffixen. Neologismen: imbatible (C 646:57), impredecible (C 606:114), impublicable (C 644:109), inasumible (Vera Lujän (1986:141), inconfirmable (C 638:9), incopiable (Hola 2034:89), incontrolable (C 604:3), innegociable (C 589:69), usw.; inclasificado (Rico 4:417), incontrovertido (DR), indiscutido (C 622:59), indisimulado (C 584:31), informulado (DR), inidentificado, insuperado (C 622:24), intocado (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.148), invendido (DR), irrealizado (DR), irrepetible e irrepetido (Romero Gualda (1980:148)), usw.; acto implo e impatriota (Unamuno), los Borbones son incorregibles (improgresivos) (P6rez de Ayala; GC:26), entraflas improlfficas, un genero inartistico (Rico 6:367), este nuestro pueblo es incivico, irrespetuoso con la norma y la ley (El Pais 10-9-89 S.12), indialogante (DR), inelästico (BLF:95), querellas infirtiles (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.3), tan levisimo e ingrave (V. Gaos, zit. in Brea (1980:22)), inhabitual (MS), ininteresante (Tiempo 487:29), inmaduro (Hola 1949:113), su inmarchita belleza (Blanco y Negro 22-10-89 S.12), inoperative (C 604:47), insatisfactorio (El Pais), seres insociales (Rico 5:159), intemporal e inespacial (Rico 3:968), agua muerta e intransparente (P6rez de Ayala; GC:26), caza irreglamentaria (C 1004:52), irrepresentativo (DR), usw.; u.a. Einige dieser Bildungen sind klar intentionaler Natur. Bei den von deverbalen Adjektiven abgeleiteten Bildungen bleiben die internen Argumente des zugrundeliegenden Verbs erhalten: analizar un todo en partes > un todo analizable en partes > un todo inanalizable en partes (Alvarez Garcia (1979:28)), u.a. Problematisch ist die Vererbung des externen Arguments des Verbs, das bei den "passivischen"
340 Adjektiven auf -ble und -do als /wr-Präpositionalphrase erscheint. Brea (1980:52) nennt una ciudad ilimitada por dos rios ungrammatikalisch. Die folgenden Belege zeigen jedoch, daß keine generelle Unterdrückung des externen Arguments erfolgt: Su coste [...] es en estos momentos inabordable por una Administraciön que [...] (Tribuna 29-7-91 S.17), inalcanzable por el hombre (Bosque (1983:143)), La naturalem de los sistemas occidentales de adoctrinamiento [...] es tipicamente incomprendidapor los dictadores (C 646:54), lapoUtica de alianza del PST [,..]fue incomprendida durante mucho tiempo por la izquierda (Proceso [Mex] 616:11), una obra totalmente inesperada por Cervantes (Rico 2:610). Manche Adjektive der Form inXble haben keine usuelle Basis Xble neben sich: incansable, inconfesable, infatigable, inllevable, insecable, insostenible, inviolable, irrepetible, u.a. Neologismen: impinchable (MA; Autoreifen), inderrotable (Tiempo 467:70), puerta indescerrajable (N), libros inencontrables en Espafla (Rico 8:23), disparidades inocultables (Rico 8:17), u.a. Der Unterschied zwischen diesen Bildungen und Bildungen wie impasible, inaudito, incögnito, incölume, inefable, inocente, inocuo, insulso, u.a. besteht darin, daß die adjektivische Basis regelmäßig mit -ble abgeleitet werden kann, während bei letzteren höchstens durch Rückbildung eine solche Basis geschaffen werden könnte. Da der Grund für die Nicht-Usualität der Basis Xble in den meisten Fällen wohl darin zu suchen sein dürfte, daß dafür kein Bedarf besteht, während die Negation von Xble zu einem relevanten Begriff führt, ist es kaum zu rechtfertigen, von Parasynthese zu sprechen, wie Alemany Bolufer (1920:196). Um parasynthetische Adjektive handelt es sich jedoch möglicherweise bei folgenden Bildungen, die allesamt nach unproduktiven Mustern gebaut sind: imberbe (zu barba), implume, inerme (zu arma), informe, ev. insomne (vgl. sueflo, insomnio), incoloro, indoloro, inodoro (zu olor), indömito (vgl. domar), inidito (vgl. editaf), ev. inhöspito (vgl. hospedar). Die denominalen Bildungen bedeuten 'ohne x'. Eine erwägenswerte Alternative bestünde darin, von gebundenen Stämmen auszugehen, speziell im Fall von informe, wo noch andere Präfigierungen vorliegen (conforme, deforme). In- in der Bedeutung einer konträren Negation ist im wesentlichen auf adjektivische Basen beschränkt. In einigen wenigen Fällen kann es jedoch auch direkt mit einem abstrakten Substantiv verbunden werden: imperforaciön, impudor, inacciön, inapetencia, inasistencia, u.a. Es sind auffällig viele Neologismen belegt, manche davon klar intentionaler Natur: la ilögica de la guerra (Tribuna 4-2-91 S.5), Su geografla, una ageografla, y su politico [...] una impolüica (Cela; SuS:479), autos de inadmisiön (El Pais 1-12-91 S.16), las constantes pruebas de inamistad de Gran Bretafla (N), armonia e inarmonia (Rico 2:394), inatenciön (Rico 1:187), increencia (MS), un sentimiento de deseo ο indeseo (RAE Esbozo S.546), irresignaciön (Rico 5:585), irrespeto (Rico 3:83). Die Bildungen inautenticidad, incivismo, inconcreciön, indefiniciön und insolidaridad, die Nord auch noch als desubstantivische Bildungen anführt, sind wohl eher als suffigierte Abstrakta zu inautintico, incivico (beides mögliche Wörter), inconcreto, indefinido und insolidario anzusehen. Inmoraleja (DR) ist wohl am besten als Wortmischung aus inmoral und moraleja bzw. als Kopfoperation anzusehen. Verbale Basen sind mit negativem in- ebenfalls nur in wenigen Ausnahmefällen belegt: incomunicar, incumplir, insubordinar. Nicht hierher gehören deadjektivische Verben wie impurificar, inactivar, incapacitar, inmovilizar, insensibilizar, u.ä. Semantisch ohne jeden Zusammenhang mit dem bisher besprochenen negativen in- ist das in- der nachfolgenden parasynthetischen Verben.
341 Ein parasynthetischer Bildungstyp erzeugt aus adjektivischen Basen faktitive Verben mit der Bedeutung 'x machen'. Es handelt sich um eine geschlossene Reihe von Bildungen: indurar, inebriar, infatuar, innovar, intimidar, intoxicar. Der ebenfalls unproduktive denominale Typ ist ornativ ('mit χ versehen'): insacular (zu saco), insalivar, inseminar, imitular, intubar; semantisch idiosynkratisch bzw. schwach motiviert sind: infiltrar, insolar, inundar (zu ondä), invaginar, invocar, irradiar. Inervaciön, zu dem kein usuelles inervar belegt ist, weist eine ungewöhnliche Degemination auf. In diesem letzten Abschnitt soll eine Reihe von Bildungen zusammengefaßt werden, die zwar morphologisch komplex sind, aber keinem größeren Typ zugerechnet werden können. Innato und irrisible sind durch nato und risa motiviert. Die folgenden Bildungen hingegen sind nur durch Affixsubstitution (und identisches allomorphisches Verhalten) als morphologisch komplex auszuweisen. Dabei muß der Affixsubstitution nicht unbedingt eine semantische Motivierbarkeit entsprechen: impeler, implicito, importar, imprimir, incluir, inducir, infijo, inflaciön, influir, ingerir, ingresar, inhibir, inmigrar, inquirir, inscribir, insistir, inspirar, instruir, interior, interna, intrinseco, invadir, invertir, involuciön, inyectar, u.a. Bleibt noch die formale Seite der in-Präfigierung zu errörtern. Neben einem Interfix -ul- in insacular, [a]-[e]-Wechsel in imberbe, inerme und inepto, [a]-[i]-Wechsel in insipido, [e]-[i]-Wechsel in inicuo und inseminar, [o]-[u]-Wechsel in inundar, [9]-[k]-Wechsel in invocar und weitergehenden Unregelmäßigkeiten in inhöspito, u.a. ist vor allem das Phänomen der Assimilation zu erörtern. Die zu beobachtenden Varianten sind auf das Wirken zweier Regeln zurückzuführen: der Nasalassimilationsregel und der Nasaltilgungsregel. Der Effekt der Nasaltilgung besteht darin, einen Nasal vor einem mit [1] oder [r] anlautenden Wort zu tilgen: in- + legal > i- + legal, in- + real > i- + real. Vor dem palatalen Liquiden (geschrieben Ii) wird interessanterweise nicht getilgt: inllevable, eine Form, die Alemany Bolufer (1920:38) durch illevable ersetzt wissen wollte. Im modernen Spanisch ist Nasaltilgung offenbar keine obligatorische Regel mehr, wenngleich die überwiegende Mehrzahl der Neologismen meines Korpus sie befolgt: ilidiable (Cela; SuS:479), ilocalizable (C 637:23), irrayable (C 606:121), irreceptivo (BILT:17), irreconocible (Hola 1943:24-5), irrellenable (La Vanguardia), irrepetido (Romero Gualda (1980:148)), irreprimible (MFC:44), irrestricto (C 605:79). Diesen stehen nur zwei Belege ohne Nasaltilgung gegenüber: inlocalizable (zit. in Selva (1957:32)), inrayable (C 629:8). Gyurko (1971:237-8) ist der Frage etwas genauer nachgegangen. Seinen Angaben zufolge findet sich die Nicht-Beachtung der Nasaltilgung eher in nicht-standardsprachlichen Bildungen. In wohletablierten Bildungen wie irresistible ist die Ablehnung der entsprechenden Bildungen mit m- durch seine Informanten am stärksten gewesen, was wohl als Blockierung zu interpretieren ist.
Infra-·. Das Präfix infra- verbindet sich mit Substantiven, Adjektiven und Verben. Obwohl nur sehr wenige usuelle Bildungen existieren, ist das Präfix, wie die Neologismen zeigen, offensichtlich produktiv. Mit nominalen Basen existieren nur zwei lexikalisierte usuelle Bildungen: infraestructura, infrasonido. Bei den Neologismen bedeutet es 'minderwertiges x1: infrahombres (MSTS:70), esa infraliteratura de las revistas femeninas (C 584:87), la inframitologia de la cultura popular (Ν), inframujeres (MSTS:184), este inframundo de marionetas gesticulates y grotescas (RHQB:56), infraperiodismo (N), infrasociedades (MSTS:145; bzgl. Slums), infravida (C 585:43), infravivienda (N).
342 Mit adjektivischen Basen bedeutet infra- meist einfach neutraler 'unterhalb, innerhalb von x', wobei sich χ bei Relationsadjektiven auf den nominalen Kern bezieht: infrahumano, infrarrojo. Neologismen: obras dramäticas de poca calidad, pero de indudable interis infraliterario (Rico 6:84), el fondo ilögico ο infrarracional, ο supranational, de su geniol (MB: 11), desequilibrios inter e infraterritoriales (N). Ein Analogon zu den wertenden denominalen Bildungen wäre: calidad infraartistica (Rico 7:711). Infrasönico (C 585:11) ist mit Affixsubstitution nach supersönico gebildet. Infrascrito, mit Elision, bedeutet 'unterhalb x'. Die einzige usuelle deverbale Bildung ist infravalorar mit der Bedeutung 'zu gering, wenig x'. Dazu lokal-analogisch: existe una clara infraestimaciön estadistica del trabajo de la mujer (Lang:235). Diese Bedeutung haben wir auch in den übrigen Neologismen: infradotar (N), estar infrapagado (Tiempo 466:16), infrautilizar (N). Dieselbe Bedeutung ist auch in den Neologismen infradesarrollado und infradesarrollo (beide Rico 8:462) präsent, die möglicherweise auf ein nicht belegtes infradesarrolar zurückzuführen sind.
Inter-·, tritt in mehreren Bildungstypen auf. Der sowohl hinsichtlich der Zahl der usuellen Bildungen als auch hinsichtlich der Neologismen bedeutendste Bildungstyp ist jener aus inter- und einem Relationsadjektiv. Die Bedeutung ist 'zwischen den x', wobei χ den nominalen Kern des Relationsadjektivs bezeichnet. Beispiele: intercelular, intercontinental, interdental, usw. Neologismen: frontera interalemana (El Pais 29-8-91 S.2), diälogo [...] interärabe (Diario 16 7-2-91 S.8), intercomunitario (C 638:65), acuerdo interconfederal (C 584:42), conflictos interitnicos (El Pais 49-89 S.2), la uniformidad de inspiraciön y estilo que imp rime a la clerecia medieval su cultura intereuropea (Rico 1:242), comisiön intergremial (C 600:123), el trato interhumano (C 605:40), contradicciones inter-imperialistas (DR), los combates interpalestinos (C 606:60), papel interpartidista (DR), matrimonio interracial (MFC:76), usw. Daneben existieren auch Adjektive derselben Bedeutung mit substantivischen Basen. In den Wörterbüchern ist dieser Typ nicht vertreten, doch fehlt es nicht an Neologismen: la actual situaciön interbloques (N), La Sociedad Interciencias de la Universidad Complutense (N), un escaso desplazamiento interclase, la distribuciön presupuestaria interejircitos (El Pais 19-8-83 S.9), establecer relaciones inter-Estados entre la URSSy las republicas bälticas (ABC 25-8-91 S.5), una comisiön interfuerzas (C 627:103), la comunicaciön intergrupo (Gonzälez Lorenzo, Μ. Bilingüismo en Galicia. Santiago de Compostela 1985, S.57), conferencias internaciones (DR); weitere Beispiele finden sich in Oroz (1969:243). In Verbindung mit verbalen Basen hat inter- die Bedeutung 'gegenseitig x'. Beispiele: intercambiar, interrelacionar, intersecarse (das intersectarse des folgenden Beispiels ist wohl als regularisierende Rückbildung aus intersection zu werten: los planes del acierto y del error se intersectan (Rico 2:625)). Neologismen: Las autoridades competentes de los Estados contratantes intercomunicarän las informaciones necesarias (Calvo Ramos (1980:28)), dos procesos que se intermantienen, dos distintos pianos temporales que se interpenetran (Rico 5:599), no seria posible intersustituir el morfema de ginero, interconectar (zit. in Oroz (1969:243)). Interactuar (vgl. interactuar con los demäs (Rico 8:70)) ist wohl aus interacciön rückgebildet (vgl. aber auch engl, interact). Die beiden Verben interponer und intervenir passen semantisch nicht in dieses produktive Schema. Interyacente (selten), zu dem kein entsprechendes Verb belegt ist, paßt seinerseits semantisch zu interponer. Lediglich
343 durch ihr allomorphisches Verhalten als komplex zu betrachten sind interceder, irtterdecir, interferir, iruermitir, interrumpir. Auch mit deverbalen nominalen und adjektivischen Basen kommt inter- in der Bedeutung 'gegenseitig' vor: interdependiente, interdependencia, intercomunicaciön, interconeχίόη, intermodulaciön. Solche Bildungen können offensichtlich auch ohne eine verbale Zwischenstufe direkt vom Substantiv bzw. Adjektiv gebildet werden. Neologismen: sistemas de navegaciön [...] plenamente intercomunicados (C 613:27), varias compaflias con consejos de administraciön interconectados (Shubert, B. Historie social de Espafia (1800-1990). Madrid, S.156), interconexo (DR), una presentaciön coordinada y - valga el neologismo - interfecundante, de dos series de ejercicios (Dominguez, P. et al. El espaflol idiomätico. Barcelona 1988, S.10), complejo sistema de interinfluencias (P6rez Lagos (1985:90)), la interpenetraciön de las poblaciones α lo largo de la historia (El Pais 29-8-91 S.8), u.a. Schließlich bleibt noch ein kleiner Rest von distributionell-semantisch heterogenen denominalen Bildungen. Die parasynthetischen Substantive intercolumnio und interlunio (selten) bedeuten 'Intervall zwischen zwei x'. Hierher gehört auch das allerdings schwach motivierte interludio. Das Genus ist unabhängig vom Basisnomen maskulin. Ohne Suffix -io sind interlfnea, internuncio (selten) und interregno, letzteres formal unregelmäßig. Das Genus wird hier, obwohl es sich um exozentrische Bildungen handelt, von der Basis bestimmt. Interfono schließlich ist eine reines Kunstwort. Dasselbe gilt für einen Firmennamen wie Intermueble, wo inter- für internacional steht.
Intra-: kommt nur in Verbindung mit Relationsadjektiven vor und bedeutet 'innerhalb von x', wobei χ für den nominalen Kern des Adjektivs steht. Beispiele: intracelular, intramuscular, intravenoso, usw. Neologismen: intradisciplinario e interdisciplinario (BLF:105), intrafetal (MSTS:199), separar el cambio intrageneracional del intergeneracional (Verba 10 (1983:80)), las categorias son estrictamente intraidiomdticas (Löpez Garcia (1983:91)), [la Ilustraciön] aspiraba a una felicidad intramundana (Rico 5:57), desequilibrios intra-regionales, intrasemanal (DR), una referenda intratextual (BILT:114), parecen prevenir mejor el embarazo intrauterino que el extrauterine (Tiempo 470:114), usw. Das Adverb intramuros ist eine vereinzelte Ausnahme. Ebenso die denominale Bildung intramundo 'mundo interior' (ΜΑ).
Intro-: Das unproduktive Präfix intro- mit der Bedeutung 'hinein' erscheint nur in den vier Wörtern introducir, intromisiön (zu entremeterse), introspecciön und introvertido, deren Basen nicht frei sind. Neologismen: el efimero movimiento postista [...] prolongado en el "introrrealismo" (Rico 8:118), los niflos, cuando introyectan a su primer y fabuloso enemigo -su padre- (DR; mit Affixsubstitution).
Iso-: kommt in Fachsprachen mit der Bedeutung 'gleich' vor. Meist sind die adjektivischen Basen gebundene Stämme (isöfono, isögono, isöpodo, u.ä.), aber auch Relationsadjektive kommen vor. Die Bedeutung ist dann 'mit gleich viel x, mit gleichem x', wobei χ für den nominalen Kern des Adjektivs steht: isocalörico, isocromdtico, isosttabo, u.a. Neologismen: isocasual ο equicasual (Löpez Garcia-Molins (1977:160)), afijos isoestructurales (Löpez
344 Garcia (1983:112)), isosignificativo (Löpez Garcia-Molins (1977:160)). Eine nominale Basis hat isodistribuciön (Rico 3:739).
Kilo-: (auch quilo- geschrieben) bedeutet 'eintausend' und verbindet sich nur mit Maßeinheiten: kilocalorta, kilogramo, kilolitro, kilömetro, kilovatio, u.a.
Lipo-: erscheint als gebundener Stamm und auch als Präfix mit der Bedeutung 'Fett' in medizinischen Fachausdrücken: lipoma, lipodistrofia, u.a. Neologismen: liposucciön (MS).
Lüo-: In den usuellen - durchwegs fachsprachlichen - Bildungen kommt lito- nur als gebundener Stamm mit der Bedeutung 'Fels, Stein' vor: litogenesia, litologia, usw. Das folgende Präfix dürfte aus litografla abstrahiert worden sein: el "litomontaje" a partir de fragmeruos de discursos (Rico 7:818).
Lumpen-: Ausgehend von der usuellen Bildung lumpenproletariado scheint sich im Politjargon ein Präfix lumpen- herauszubilden: lumpenburguesia, lumpendesarrollo (beide in einem politologischen Buch), un expresionismo voluntario y entusiastamente pauperizado, reducido a su mäs minima expresiön: el desgarramiento, el jadeo, el grito. Lumpen-expresionismo (C 587:83), lumpen proletarios (El Pais/Temas de nuestra £poca 29-8-91 S.6). Auch als Wortkürzung auf der Basis von lumpenproletariado ist lumpen belegt: Este personaje [...] representa el lumpen de alto standing (Tiempo 487:15). Die Nasalassimilation wird orthographisch im allgemeinen nicht widergespiegelt, auch nicht vor Labialen (aber vgl. lumpemproletariado (DR)).
Macro-, bedeutet 'großes x' und verbindet sich hauptsächlich mit nominalen Basen. Die genaue Bedeutung von 'groß' ist nur durch enzyklopädisches Wissen über den jeweiligen Fachbereich zu ermitteln. Beispiele: macrocosmos, macroeconomia, macroestructura, usw. Neologismen: macrocapitalismo (DR), las dosis de macrocontaminantes absorbidas por el hombre (DR), macroconvenio (DR), macroencuesta (C 1004:5), macroesculturas (El Sol 3-11-91 S.58), macroexposiciön (C 618:122), macrofotografia (Garbo 1581:59), el macroministerio de Economia y Hacienda (C 645:29), macroprisiön (C 603:58), macroproceso (Radio), macro-resultados globales (C 590:92), macrorrefiigios para mil ο mds personas (C 604:95), macrotienda (El Pais 29-12-91 S.12), usw. Als adjektivische Basen kommen fast nur gebundene Stämme vor: macrocifalo, u.a. Adjektive wie macroeconömico, macroßsico (BLF:55), planteamieruos macro y microtextuales (Anales de Filologia Hispänica 4 (1988-89), S.98), u.ä. sind wohl als Kopfoperationen auf der Basis von macroeconomia, macroßsica, macrotexto, microtexto, u.ä. anzusehen. Deadjektivisch sind: El sector [...] ha dejado de ser local para pasar a ser macronacional (ABC 23-10-89), este espacio econömico macroeuropeo (El Pais 15-12-91 S.l).
345 Mari-: (vom Eigennamen Maria) erscheint in den drei Bildungen marimacho, marimandona und marisabidilla, die alle abwertende Bezeichnungen für Frauen sind. Spitzer (1921a:91) hat es charakterisiert als "eine Art Klassenpräfix [...], das nichts als eine scherzhafte Einordnung des Bezeichneten in die Kategorie der irgendwie despektierlich behandelten Frauen andeuten soll."
Maxi-: kommt in usuellen Wörtern mit nominalen Basen vor, die Kleidungsstücke bezeichnen. Es bedeutet 'sehr großes, langes x': maxiabrigo, maxifalda. Die Neologismen gehen über diesen Bereich hinaus: maxiaumento (Argent; MS), maxidevaluaciön (Argent; MS), minisoluciön a un maxiproblema (Venez.; zit. in Montes Giraldo (1983:66)), maxisingle (C 627:10).
Mecano-: Der gebundene Stamm bzw. das Präfix mecano- kommt nur in zwei usuellen Bildungen vor: mecanografla, mecanoterapia. In folgendem Neologismus ist es, wie Nord (1983:260) bemerkt, als Präfix mit der Bedeutung von mecdnico zu betrachten: Elegantes mecano-toldos (N).
Medio-: wird von allen Lexikographen als Adverb eingestuft. Allerdings kann dieses Adverb, wie schon Bello (1981:717) anhand eines Beispiels aus Cervantes zeigte, als einziges auch zwischen Pronomen und Verb stehen, eine Position, die sonst nur Präfixe einnehmen können: una "starlette" de las que se medio desnudan en la playa delante de los fotögrafos (C 599:126), se medio excusa (Garbo 1582:9), gradas provistas de barras traseras que permiten mediosentarse α los visitantes (C 1047 S.120); vgl. auch Lorenzo (1980:72).
Mega-: In Verbindung mit Maßeinheiten bedeutet mega- 'eine Million': megahercio, megavolrio, u.a. Daneben kommt es in der Bedeutung 'sehr groß' noch mit einigen gebundenen Stämmen vor: megalito, u.a. In folgenden Neologismen wird es in dieser Bedeutung an eine heimische Basis affigiert: el megabanco fusionado (C 1031:9), "megadosis" vitaminicas (C 645:119), un megaproyecto (C 1029:42).
Meso-: erscheint nur in fachsprachlichem Vokabular mit der Bedeutung 'mittel', vor allem mit gebundenen Stämmen. Die einzige usuelle Bildung mit freier Basis ist mesotörax. Neologismen: observaciones meteorolögicas a meso-escala (N).
Meta-: Das Präfix meta- kommt im fachsprachlichen Wortschatz in verschiedener Bedeutung vor. Im denominalen metatörax, u.ä. bedeutet es 'hinter'.
346 In den folgenden Neologismen hat das Präfix die Bedeutung 'nach' und die Basen sind Relationsadjektive : una enfermedad metaludtica (N), ideas metamasönicas (N; 'in der Nachfolge der Freimaurer'). In Verbindung mit Adjektiven bedeutet es auch 'über χ hinausgehend': metaelectrönico, metaempirico, u.a. Neologismen: fenömenos metapsfquicos (Pueblo 26-8-83 S.26), un lenguaje metaverbal (DR). Auch im denominalen una meta-realidad literaria (Rico 2:630) scheint dieselbe Bedeutung vorzuliegen. Sehr verwandt ist die Bedeutung, die man in denominalen Bildungen wie metageometria, metahistoria, metalenguaje, u.ä. findet. Hier heißt meta- 'ein χ höherer Stufe, ein χ über x'. Neologismen: metaciencia, metacomunicaciön (Crftica 711:23), metapoesia (Rico 7:305), metarreglas que capturan los rasgos, propiedades, comunes en las reglas (Meya (1985:181)), metateatro (Rico 8:653), u.a. In dieser Bedeutung findet sich auch Iteration: WP establece una condiciön metametagramatical (Löpez Garcia (1983:83)).
Micro-, kennt vier verschiedene Bildungstypen. Erstens erscheint es in Bildungen mit gebundenem Stamm als Basis: microcifalo, u.ä. In Verbindung mit Maßeinheiten bedeutet es 'ein Millionstel eines x': microhmio (mit Elision), microsegundo, microvoltio, u.ä. Mit nominalen Basen, die Objekte im weitesten Sinne bezeichnen, bedeutet es 'sehr kleines x': microbacteria, microcomputador, microfilm, microorganismo, usw. Neologismen: microcircuitos (Hola), las microlesiones contenidas en las lesiones principales (C 605:19), micromamiferos (C 638:74), micromonitor (Video:71), micromundo (C 634:4), micronaciön (Hoppe), usw. Microfundio ist eine Wortmischung aus micro- und latijundio. Wie das Kontrastpaar minifalda vs. microfalda (El Pais/Semanal 1-9-91 S.65) zeigt, verkleinert micro- stärker als mini-. Im Vergleich zu diesem ist es auch stärker fachsprachlich gebunden. Ist das Basissubstantiv hingegen eine Tätigkeitsbezeichnung, so bezieht sich die Verkleinerung nicht auf das Basisnomen selbst, sondern auf einen Aspekt desselben, der pragmatisch leicht zu erschließen ist. Beispiele: microbalanza (als einziges eine Objektbezeichnung), microbiologia, microflsica, microsociologia, u.a. Neologismen: la macro-sociolingüistica es el estudio de las relaciones lingüisticas con la estructura social mds amplia, y la micro-sociolingüistica es el estudio de las relaciones lingüisticas con el pequeflo grupo social mds inmediato; sistemas de riego por goteo y microaspersiön (C 589:90), microcirußa (C 619:113), u.a. Eine adjektivische Basis erscheint nur im folgenden Neologismus: el instrumental [...] tiene que ser microrrugoso para evitar que el rayo läser se refleje y le deje ciego (Tiempo 508:79).
Mili-: bedeutet in Verbindung mit Maßeinheiten 'ein Tausendstel eines x'\ miligramo, mililitro, milimetro, u.a.
Mini-: Das Präfix mini- verbindet sich mit nominalen Basen und bedeutet 'kleines x'. Dieses 'klein' ist in Abhängigkeit von der Bedeutung der Basis zu interpretieren (etwa minivacacio-
347 nes 'kurze Ferien'). Beispiele: minicrisis, minicwnbre, miniestado, minifalda, usw. Neologismen sind außerordentlich zahlreich (vgl. auch Haensch (1968)): minicongreso (El Pais 611-82), minicrucero (C 603:88), minicuartel (MFC:38), Minidiada: cansancio politico (C 616:23), el miniestadio del Βατςα (C 605:11), miniinformdtica (C 628:69), miniparacaidas (DR), minitregua (C 631:23), usw. In den folgenden Neologismen ist die Basis phrasal: miniagujeros negros (El Pais/Futuro 15-1-92 S.4), minicampo de fiitbol (C 634:86), miniclases de cerämica (C 634:99), una mini-mäquina tragaperras (Hola 1895:14), miniparque de atracciones (C 621:77), minirrevoluciön cultural (MFC:71), u.a. In diesen Bildungen liegt das ganze syntagmatische Kompositum im Skopus des Präfixes. Bildungen anderer Struktur sind Einzelfalle. Eine adjektivische Basis liegt in folgenden Neologismen vor: lentes de contacto miniblandos (N), faldas minicortas (Tiempo 67:16), Guatemala es miniimperialista y miniexpansiomsta (DR), la avalancha mininacionalista que se avecina ο trepida ya en Europa (El Mundo 7-9-91 S.2). In allen Fällen handelt es sich um intentionale Bildungen. Minifiindio ist eine Wortmischung aus mini- und latifundio, minipreciar (MA) dürfte durch Affixsubstitution auf der Basis von menospreciar entstanden sein. In folgendem Beleg wird mini als Adjektiv verwendet: los minicoches mäs mini del mundo (C 643:101).
Minus-: Das Präfix minus- in der Bedeutung 'zu wenig' kommt nur in folgenden usuellen Bildungen vor: minusvälido, minusvalia (DBLE) und minusvalorar. In Ν ist der Neologismus minusvalor mit der Bedeutung 'Wertminderung' belegt.
Mono-, erscheint, immer in der Bedeutung 'ein', in mehreren Bildungstypen. In Verbindung mit Relationsadjektiven bedeutet es 'mit einem χ versehen', wobei χ die nominale Basis des Adjektivs bezeichnet: monoatömico, monocular (mit Elision), monofäsico, u.a. Neologismen: una estructura casual implicita, monocasual, bicasual ο tricasual, motor monocilfndrico (C 643:104), [teatro] monosituacional (Rico 8:627), u.a. Adjektive können auch direkt aus nominalen Basen erzeugt werden, wobei die Bedeutung mit der des eben besprochenen Typs identisch ist: monomotor, monocolor, monoplaza. Neologismen: nylon monofilamento (Guia del nino 1992 S.90), asientos "monoguia" (C 603:109), monorriel (MS), modelos mono-standard (Video:7), un amortiguador "monotubo oleoneumätico" (C 643:148), "toner" monocomponente (N), El embrague es monodisco en seco (N), Griferia monomando (N), u.a. Wie man sieht, gehören sämtliche Bildungen dem technischen Wortschatz an. Auf diesem Hintergrund erklärt sich der ironische Beigeschmack des folgenden Neologismus von Cela: Ernestina es hembra monotrenza (SuS:492). Einige Adjektive haben gebundene Stämme als Basen: monocromo, monögamo, monolingüe, u.a. Auch Substantive dieses Typs existieren: monomania, u.a. Denominale Substantive sind: monocultivo, monopatfn, u.a. Neologismen: monoacentuaciön (Bustos Gisbert (1986:123)), monodrama (Hola 1943:144; bzgl. "Cinco horas con Mario"). Die Bedeutung ist bei diesen Beispielen 'x mit einem y" bzw. im Falle von monoacentuaciön 'einmaliges x', wobei die Natur des y mithilfe der Bedeutung von χ erschlossen werden muß. Schwierig ist die Analyse folgender Bildungen: monocamerismo, monometalismo·, Neologismen: monopartidismo (Hoppe). Weder monoX noch Xismo ist ein usuelles Wort.
348 Man könnte daher versucht sein, darin parasynthetische Bildungen zu sehen. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß Xismo im Gegensatz zu monoX zumindest ein mögliches Wort ist: man könnte daher auch erwägen, monoXismo über eine bloß virtuell existente Zwischenstufe Xismo abzuleiten, deren Nicht-Usualität man auf mangelnden Benennungsbedarf zurückführt. Gegen eine solche Lösung spricht allerdings die Tatsache, daß sich der Skopus von mononur auf X und nicht auf Xismo zu erstrecken scheint. Als wahrscheinlichere parasynthetische Bildungen sind hingegen monocorde und monocordio, beide von cuerda, anzusehen.
Moto-: Bildungen mit moto- bezeichnen, wie Oroz (1969:252) sich ausdrückt, "un objeto que se mueve impulsado por un motor". Die Basen sind naturgemäß durchwegs konkrete Substantive: motobomba, motocicleta (von bicicleta), motonave, motoniveladora, motosegadora, motovelera, u.a. Neologismen: motosierra (C 627:136), u.a. Handlungsbezeichnungen sind die Basen von motocultivo und motopropulsiön. Die Bedeutung ist hier 'x mit Hilfe eines Motors'.
Moz-: Einzige Bildung mit diesem unikalen Morphem: mozarabe.
Multi-: kommt in mehreren Bildungstypen vor. Der quantitativ wichtigste besteht aus multi- und einem Relationsadjektiv und hat die Bedeutung 'mit mehreren χ versehen, mehrere χ betreffend', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet. Beispiele: multidimensional, multimillonario, multinational, multipolar, usw. Neologismen: contrato multibillonario (C 598:51), estado multiconfesional (N), multifacitico (DR), la multimilenaria Sabiduria china (C 1029:8), multipersonal (DR), barrio [...] multirracial (C 630:40), el multisecular conflicto (DR), usw. Mit derselben Bedeutung können Adjektive auch direkt von einem Substantiv abgeleitet werden. Der Parallelismus zwischen beiden Typen wird durch Dubletten wie visualizador multifunciön (Video:23)/unidad multifuncional (C 645:151) veranschaulicht. Die nominale Basis kann auch im Plural stehen. Beispiele: multibanda, multicolor. Neologismen: una central multiagencias (C 615:109), cintura multiajuste (Ser Padres Hoy 195:87), embrague multidisco (DR), lubricante multigrado (C 603:36), aviones [...] multimisiön (Avi6n:462), corporaciones multinaciones (transnacionales) (DR), bateria multiusos (C 599:133), tarjetas multiviaje (Garbo 1581:39), u.a. Wie aus den Belegen hervorgeht, ist dieser Typ für die Sprache der Technik charakteristisch. Im allgemeinen haben solche Adjektive keinen Kongruenzplural: aviones multimisiön, tarjetas multiviaje, usw. vs. pajaritos vivos y multicolores (Cela, C.J. Viaje a laAlcarria. Barcelona 1989, S.114). Die Basis eines Adjektivs mit multi- kann jedoch auch ein deverbales bzw. morphologisch nicht komplexes Adjektiv sein. Bei diesem Typ ist die Bedeutung 'mehrfach x'. Neologismen: asientos [...] multiajustables (C 646:4), su multicriticado trabajo (Sala (1988:15)), un marginalismo multideterminado (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.22), el hotel Nikko - espantosa torre antiparisiense y multipoblada por ajetreados turistas nipones (C 623:113), Envase [...] multiprdctico (C 632:4), asientos multirregulables (C 639:59), un de-
349 lincuente multirreincidente (Tiempo 466:168), follaje multiverde (SFJ:101), el multidesterrado Sempriin (N), un profesional multipremiado (N). Schließlich können Adjektive auch noch von gebundenen Stämmen abgeleitet werden: multildtero, multilingüe, multiforme, multipara, u.a. Neologismen: personalidad multivalente (Rico 7:356), sfmbolos multivocos (Rico 2:140; durch Affixsubstitution auf der Basis von untvoco). Multi- wird auch zur Bildung von denominalen Substantiven verwendet, wobei die Bedeutung grob 'mehrfaches x' bzw. 'Mehrzweck-x' ist. Beispiele: multiempleo, multiprogramaciön, multiprofesiön, u.a. Neologismen: multicemro 'Einkaufszentrum', multiconector (Video: 20), una multiconferencia del jefe de informativos y otros directivos (El Pais Semanal 11/2-11-89), multiespectäculo (C 606:72), La llave, nada secreta, de este centro de la multioferta (C 630:52), El multipartidismo es una multiporqueria (F. Castro; Radio), inmuebles explotados en rigimen de multipropiedad con fines turisticos (ABC 16-11-89 S.34), multitaladro (C 601:130), multitelevisor (C 599:147), multipicadora (N), multisaxofonista (N), multiocupaciön (N). Die meisten Bildungen stammen aus dem technisch-kommerziellen Bereich. Multipartidismo bietet dieselben Analyseprobleme wie monopartidismo, u.ä. Das einzige Verb mit multi- ist multicopiar, wohl eine Rückbildung aus multicopiadora.
Narco-: kommt in einigen Bildungen in der Bedeutung von narcötico vor: narcoanälisis, narcoterapia. In den folgenden Neologismen bezieht es sich auf den Rauschgifthandel: todo el entramado de lo que aqui [in Kolumbien] se llama la narcoderecha (El Pais 10-9-89 S.3), narcodinero (Tiempo 490:55), narcodivisas (Tiempo 472:64), narcodölares (Tiempo 468:69), es tambiin "narcosocio' del 'cärtel de Madrid' (Tiempo 485:47), el narcoterrorismo (El Pais 4-9-89 S.4), narcotraficante (MS), narcoträfico (C 614:14).
Neo-: erscheint in mehreren Bildungstypen. Vor nominalen Basen, die eine Strömung, o.ä. bezeichnen, bedeutet es 'x, das χ wiederaufnimmt', 'neues x'. Beispiele: neocatolicismo, neocapitalismo, neoescoldstica, neokantismo, usw. Neologismen sind zahlreich: neoacademicismo (C 625:165), la neoartesania madrilefla (C 630:133), una neocolonia yanqui (F. Castro; Blanco y Negro 11-8-91 S.23), la neocolonizaciön del pueblo andaluz (C 325), el neocristianismo de las ilites neorreligiosas californianas (C 591:141), neofascismo (C 598:44), Surge asi el neogötico, el neoplateresco, el neobarroco y sobre todo en Castilla-La Mancha, el neomudijar (Guia de Castilla-La Mancha S.24), neoizquierda (DR), neoizquierdismo (C 614:83), neouniformismo (C 620:48), la neourbanizaciön del mercado parisiense de Les Halles (C 636:79), usw. Denominale Bildungen mit anderer Bedeutung sind selten. Der durch usuelles neolector mit der Bedeutung 'seit kurzem' repräsentierte Bildungstyp ist im Gegensatz zum Italienischen (vgl. Rainer (1989b)) relativ schwach ausgeprägt. Neologismen: neocandidato (C 929:41), [un] neoconverso (Rico 5:8), neodiputado (C 929:40), muchos neovascöfonos (Rotaetxe Amusategi, K. Sociolingüistica. Madrid 1988, S.23), neopresbitero (Castillo-Puche; GG:107). Der Bildungstyp mit der Bedeutung 'neuartiges x' ist nur durch Neologismen, die alle dem Wortfeld Sprache zugehören, präsent: A Romy Schneider se le puede aplicar mejor que a cualquier otra el "neodicho": "Ya es siempre la misma, y es siempre otra" (MS), Algunos
350 [...] hart querido dar a esta nueva forma del lenguaje escrito el nombre de neo espafiol (Toro y Gisbert (1918:1)), la neoestiUstica (Rico 7:421), neolengua (C 632:59; als Übersetzung von Orwells newspeak). Auch neohispänicamente (ABC 6-10-91 S.3) schließt sich klar an diese sprachkritische Bedeutungsgruppe an. In Verbindung mit Adjektiven, die die Zugehörigkeit zu einer Strömung ausdrücken, hat neo- dieselbe Bedeutung wie bei den nominalen Basen. Beispiele: neocatölico, neocläsico, neokantiano, usw. Neologismen: un estupendo negocio neocolonial para Francia (C 601:33), los neoconservadores norteamericanos (Tribuna 29-7-91 S.72), ideölogos neofachas ο neonazis (C 599:81), un triptico neofigurativo (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.21), dicimas neogongorinas (Rico 7:673), una estitica neogriega (Guia de Castilla-La Mancha S.24), alguna exageraciön neoherreriana (C 625:165), elementos neoliberales y neoconservadores (Proceso [Mex] 616:30), el episodio neonietzscheano de 1970-1974 (Rico 8:13), usw. Nicht unproblematisch ist allerdings die Bestimmung der morphologischen Verwandtschaft zwischen Adjektiven wie neoliberal und Substantiven wie neoliberalismo. Liberalismo ist klar von liberal abgeleitet, nicht umgekehrt. Neoliberal hingegen scheint am natürlichsten auf der Basis von neoliberalismo paraphrasierbar zu sein: 'im Geiste des Neoliberalismus'. Dies ist jedoch formal unmöglich, weshalb man wohl folgende Strukturen annehmen muß: neo- + liberal, neo- + liberalismo. Da auch neoliberal + -ismo eine mögliche Struktur ist, haben wir vielleicht in einigen Fällen mit doppelter Motivation zu rechnen. Dasselbe gilt für Adjektive wie neopanteista (Rico 7:522), neopopularista (Rico 7:369), u.ä., die entweder durch Affixsubstitution von neopanteismo (Rico 7:521), neopopularismo (Rico 7:363), u.ä. oder aber durch Präfigierung von panteista, popularista, u.ä. abgeleitet werden können. Semantisch anders gelagert sind neonato 'soeben geboren', das adjektivische Pendant zum Typ neolector, und neogriego, neolatino, u.ä. In letzteren bezieht sich neo- nicht auf eine Wiederaufnahme von x, sondern auf dessen letzte Stufe. In geographischen Adjektiven wieder vertritt neo- das Adjektiv nuevo des zugrundeliegenden Toponyms: neoespartano < Nueva Esparta, neoleonis < Nuevo Leön, usw.; aber: novohispano (Rico 4:217; zu Nueva Espafta). Aus der toponymischen Reihe tanzt neotestamentario, zu Nuevo Testamento, neben dem allerdings auch nuevotestamentario existiert. Schließlich kommt neo- noch mit einigen gebundenen Stämmen vor: neömano, u.a. In neorama ist keine [r]-Längung zu beobachten, da -rama kein freies Wort ist.
Neuro-: kommt in der Fachsprache der Medizin als gebundener Stamm mit der Bedeutung 'Nerven, Gehirn', aber auch als Präfix und als Kurzform vor. Als gebundener Stamm erscheint es in neurologia, neuröpara, u.a.; vor einigen tritt Elision ein: neuralgia, neurectomia, u.a. In denominalen Substantiven wie den folgenden kann man es als Präfix betrachten: neurocirugia, neuropediatria, u.a. Neologismen: la neurociencia del fiauro (BLF:31), los neurocientificos (BLF:110), neurotoxicidad (C 622:119), u.a. Mit Adjektiven fungiert es als Kurzform von neurolögico, aber auch als Präfix: neurodinämico, neurovegetativo, u.a. Neologismen: depresiones neuroquimicas (Tiempo 470:110), las dos sustancias son neurotransmisores (C 587:79).
No-: Obwohl die Wörterbücher keine usuellen Bildungen mit dem Präfix no- (meist getrennt, d.h. ohne Bindestrich geschrieben) verzeichnen, wird dieses in der Zeitungssprache und in essayistischem Stil auf Schritt und Tritt zur Bildung von Neologismen herangezogen.
351 No- drückt keine konträre, sondern eine kontradiktorische Negation aus, d.h. no X bezeichnet die Komplementärmenge von X. Damit ergibt sich bei manchen Bildungen eine Opposition zu parallelen Ableitungen mit konträrem in-: conceptos no comparables (C 638:41), schwächer als incomparables, infartos no mortales (C 627:176), verschieden von inmortales, una nobleza no-potente (por carencia de dinerö) (RHQB:77), verschieden von impotente, la validez no-racional de la ciencia (O. Paz), verschieden von irrational, usw. In Verbindung mit Substantiven ist no- oft mehr als eine kontradiktorische Negation. In den folgenden Neologismen etwa bezeichnet no X ein X, das kein eigentliches X ist bzw. ein X, das durch die Absenz von χ gekennzeichnet ist: Madrid tenia un estilo arraigado. Ο un no estilo muy peculiar (C 625:165), la politico (ο no-politica) informative de la Moncloa (C 601:54), En ese no-tiempo aparecen, sombras de fluida consistencia, las no-vidas de personajes sin casi nombre (Rico 8:475). In Verbindung mit einigen Adjektiven, die den markierten Pol einer antonymischen Relation bezeichnen, kann no- auch als Litotes eingesetzt werden: no pequefios problemas (Bustos Gisbert (1986:59)), causö no poca sorpresa (Hola 2034:57), usw. Diese Verwendung unterscheidet sich von anderen Verwendungen von no- nicht nur semantisch, sondern auch hinsichtlich der Registerzugehörigkeit der Basisadjektive: während kontradiktorisches no- fast ausschließlich mit Basen des gehobenen Wortschatzes vorkommt, sind die Basen dieser Variante völlig neutral. Bei Verbindungen aus no- und einem Adjektiv stellt sich die Frage, ob wir es mit einem echten Präfix oder etwa mit einem Negationsadverb zu tun haben. Hier vertrete ich die Ansicht, daß in allen Fällen, in denen no nicht in einer kontrastiven Konstruktion mit Verbellipse vorkommt, ein Präfix vorliegt. Kontrastiv-elliptisch ist z.B.: estos verbos son copulatives y no auxiliares (como has dicho). Um Präfigierung hingegen handelt es sich in: estos verbos son (a la vez) copulatives y no-auxiliares. Kontradiktorisches no- ist grundsätzlich mit allen Adjektiven und Substantiven vereinbar, doch sind einige Untergruppen besonders häufig. Bei den Adjektiven dominieren die deverbalen Bildungen. Bei ihnen ist die Bedeutung von no- mit der des Negationsadverbs identisch: no aprendible (BLF:87), con orgullo no disimulado (C 589:101), cödigos no escritos (C 627:93), una psicosis no justifleada (C 627:86), los bautizados no creyentes (N), usw. Bei den nicht-deverbalen tritt die Idee der Komplementarität stärker in den Vordergrund: la musica no-cldsica (C 620:127), autores no-galos (C 625:173), peliculas de habla no inglesa (C 646:121), adjetivos no participiales, usw. Bei den Substantiven dominieren Nomina qualitatis und Nomina actionis: la total no beligerancia de Washington (MFC: 194), no conformismo (MFC:71), un no conocimiento de las ördenes religiosas (C 614:41), la no independencia de Argelia (Tiempo 67:35), el no reconocimiento de Israel (C 591:71), la no efectividad juridica de esta decisiön (N), usw. Doch ist die Domäne von no- keineswegs auf diesen Typ von Substantiven beschränkt: campesinos y no-campesinos; dan α las negociaciones un caräcter institutional y las contiben como eso: como negocio. Como no-ocio. Como no-deporte. Como no-batalla (MFC: 175), usw.
Ob-: Obwohl es auch von einem entschlackten Wörterbuch wie DEA noch als Präfix mit den Bedeutungen 'por razön', 'causa de1 und 'oposieiön' geführt wird, ist ob- in der Standardsprache kaum mehr als Morphem präsent. Die einzige Bildung mit einer gewissen
352 Motivation ist obnubilaciön. In objetivo liegt Affixsubstitution vor; vgl. subjetivo. Obstruir und obtener schließlich sind rein wegen ihres allomorphischen Verhaltens analysierbar.
Odo-: Das Zahlenpräfix octo- kommt nur mit gebundenen Stämmen vor: octosttabo, u.a. In anderen Bildungen wie octaedro, u.a. erscheint die Variante octa-.
Omni-·, kommt in einigen wenigen Adjektiven in der Bedeutung 'alles, überall' vor: omnipotente, omnipresente, omnisapiente, omnisciente, omniscio (selten). In den beiden letzten Bildungen sowie in omnivoro ist omni- ein gebundener Stamm. Ein Relationsadjektiv liegt zugrunde in omnidirectional. Hier ist die Bedeutung 'alle' und der Skopus erstreckt sich nur auf den nominalen Kern des Adjektivs. Trotz der geringen Anzahl von usuellen Bildungen sind Neologismen zu verzeichnen: la totalidad [...] omniabarcante de la vida (A. Castro; zit. in A. Pena Amirico Castro y su visiön de Espafta y de Cervantes. Madrid 1975, S. 113), la omniaplicabilidad de los principios lögicos (N), se consideran omnicompetentes (DR; lokal-analogisch zu omnisapiente/sciente/sciö), un instrwnento de visiön omnicomprensiva de todos los problemas (Tiempo 67:21, N), la condiciön omnievolutiva del niflo (El Pais 9-1291 S.24).
Ostro-: Einzige Bildung mit diesem unikalen Präfix ist ostrogodo.
Paido-: ist als Präfix in folgendem Neologismus belegt: paidosiquiatria (DR).
Paleo-: wird in wissenschaftlicher Sprache in der Bedeutung 'die Frühzeit betreffendes x' verwendet: paleoantropologia, paleoclimatologia, u.a. Neologismen: paleobiologfa (El Pais/Semanal 26-1-92 S.53), paleomagnetismo (C 605:87). Paleopatöloga (C 588:95) ist subtraktiv von paleopatologia abgeleitet. In paleocapitalismo hat das Präfix die leicht andere Bedeutung 'Frühform, primitive Stufe des x'. Das Präfix tritt auch an Adjektive: paleocristiano, paleogermänico (üblicher ist in dieser Funktion proto-), usw. Als gebundener Stamm fungiert es in paleograßa und paleologia. In profetas paleotestamentarios (Rico 7:370) ersetzt paleo- das Antiguo von Antiguo Testamento.
Pan-: verbindet sich mit geographischen Adjektiven, um die Bedeutung 'ganz χ betreffend' auszudrücken, wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet: panamericano, paneuropeo, u.a. Neologismen: elpanärabe Francisco Fernändez Ordöflez (C 646:32), las aspiracionespanasidticas de Pekin (Cambio 16 28-5-78 S.93), Su sueflo del bilingüismo pancanadiense ha fracasado (C 644:71), Supongo que este uso sea pancastellano, y no puramente chileno (Lenz (1920:193)), la unidad panerötica del mundo (Rico 7:441), la Asociaciön de Ajedrez Pan-rusa (C 627:217), u.a. Bildungen wie panafricanismo, panarabismo, panibe-
353 rismo, pansexualismo (Rico 7:360), u.ä. sind wohl als deadjektivische Suffixbildungen anzusehen. Daneben kommt pan- in einigen wissenschaftlichen Bildungen vor, teilweise in Verbindung mit gebundenen Stämmen: pancromätico, pantelsmo, u.a. Als Präfix mit nasalem Endkonsonanten ist pan- natürlich der Nasalassimilationsregel unterworfen (vgl. pampsiquismo).
Par-: einzige Bildung ist parigual. F. Läzaro Carreter (Rico 2:92) schreibt paraigual·. con otros muchos que son sus paraiguales.
Parti-: tritt in der Standardsprache vor allem an Relationsadjektive und bedeutet 'nicht zu χ gehörig, aber χ ähnlich bzw. χ unterstützend', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet. Beispiele: paraestatal, parafiscal, paramilitar, u.ä. Neologismen: actividades para-editoriales, como la imprenta ο la venta, por ejemplo; grupos paraetarras (C 620:23), rigimen parafascista (El Pais 1-12-91 S.ll-2), relaciones [...] parafeudales (caciquismo) (Rico 5:78), situaciön "paralegal" (C 587:73), personal paramddico (DR), la represiön parapolicial (C 605:33), los elementos, Ilamimoslos parateatrales (el contexto) (Rico 8:556), grupos paraterroristas (El Sol 3-11-91 S.15), los elementos paraverbales (Rico 8:558), u.a. Kein Relationsadjektiv im prototypischen Sinn findet sich als Basis von agenda paraoficial (DR). Mit nominalen Basen ist es seltener, heißt aber auch 'kein eigentliches x': un americano ο un paraamericano culturizado (DR), la paraliteratura de la novela policiaca (N), pollticos ο parapoliticos pröximos α Felipe Gonzälez (Tiempo 465:38). In parasicologia heißt es eher 'über χ hinausgehend'; vgl. auch condicionamiento [...] psicolögico y parapslquico (Rico 7:659). In den folgenden Neologismen mag die Bedeutung 'parapsychologisch' vorliegen: eine de paraciencia (Video:53), Tolkien crea una parahistoria fantästica (N). Etwas speziellere Bedeutungen hat das Präfix in vereinzelten anderen wissenschaftlichen Bildungen wie paracentral (MA), paracronismo, paramagnetismo, u.ä.
Pen-: kommt nur in penültimo vor. Peninsula ist kaum motiviert.
Petita-: bedeutet 'fünf' und kommt vor allem in wissenschaftlicher Terminologie vor. Die Basen sind gebundene substantivische oder adjektivische Stämme: pentaedro, pentasilabo, u.a. Zur Sportsprache gehören pentacampeön (hier bedeutet das Präfix 'fünffach') und pentathlön. Neologismen: pentagamia (Cela; SuS:491), pentasubcampeön (El Pais 19-8-83 S.28). Pentacordio ist parasynthetisch. Der Neologismus pentapartido (N) 'Partei aus fünf Parteien' ist eine Lehnübersetzung des italienischen pentapartito.
Per-: Abgesehen von chemischen Fachausdrücken wie perborato und nur allomorphisch komplexen Verben wie pereibir, permitir oder pervertir kommt per- nur in einer geschlossenen Gruppe von semantisch heterogenen Verben und in zwei fachsprachlichen Adjektiven vor. In den beiden medizinischen Fachausdrücken percutäneo und perlingual hat per- ein
354 Relationsadjektiv als Basis und bedeutet 'durch χ hindurch', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet. Die Verben sind folgende: perdurar, pefjurar, permutar, pernoctar (vgl. nocturna), perorar, perseguir, perturbar, pervivir, pervulgar (selten). Ein halbes Dutzend latinisierender oder lokal-analogischer Neologismen aus Ortega y Gasset verzeichnet SS:39: perlücido, perusado, un pasado que en elpresente perdura y peractua, u.a.
Pen-: hat die Bedeutung 'y um χ herum' und ist auf den wissenschaftlichen Wortschatz beschränkt: pericardio, pericräneo, u.a. Neologismen: la notable extensiön del desierto periciudadano (MSTS:175), periurbano (DR).
Petro-. Im wissenschaftlichen Wortschatz hat petro- als gebundener Stamm die Bedeutung 'Gestein': petrografla, petrologia, u.a. In der Standardsprache hingegen wird es als Präfix mit der Bedeutung 'Erdöl' verwendet: petrodölar, petroquimico. Neologismen: la "petroanemia" (C 589:73).
Piro-: kommt in fachsprachlichen Ausdrücken als gebundener Stamm mit der Bedeutung 'Feuer' vor: piromania, pirömetro, usw. In folgenden Neologismen hat es den Status eines Präfixes: Artista de raras suertes y hombre pirorresistente - IM seria mejor decirpiroindifererae? (Cela; SuS:492).
Pluri-: verbindet sich vor allem mit Relationsadjektiven und bedeutet dann 'mehrere χ betreffend, mit mehreren x', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet: plurianual, pluridimensional, plurirregional, u.a. Neologismen: ejemplos pluriacentuales (Bustos Gisbert (1986:125)), las pluriespecificas, que aseguran varias fiinciones (Blanco y Negro 2210-89 S . l l l ) , plurifiincional (DR), Estado plurinacional (DR), plurirracial (Hoppe), plurisectorial, u.a. Mit gebundenem Stamm als Basis: pluriforme, plurilingüe, plurivalente. Neologismen: plurimotfo (DR). Eine nominale Basis haben: pluriempleo (dazu auch rückgebildetes pluriemplearse (N) sowie pluriempleado (C 615:106)), plurimposiciön (Hoppe; mit Elision), pluripartido (DR; 'in sich vielfaltige Partei'), pluriprofesiön (Hoppe), la plurisignificaciön del titulo (Rico 3:678). Die Bedeutung ist hier 'mehrfaches x'. Bildungen des Typs pluriXismo wie plurifascetismo, pluripartidismo, plurisindicalismo (Hoppe), u.ä. sind wohl nicht als parasynthetische, sondern auch als Präfixbildungen einzustufen, obwohl die Basis Xismo nicht in allen Fällen usuell ist. In plurifiircaciön (D. Alonso; Rico 1:421) und plurivocidad (Rico 3:440) liegt Affixsubstitution auf der Basis von bifiircaciön bzw. univocidad vor.
Plus-: kommt nur in den beiden Bildungen plusmarca und plusvalia vor.
355 Pott-. In Verbindung mit Relationsadjektiven bedeutet poli- 'mehrere χ betreffend, mit mehreren x': policintrico, polideportivo, polifdsico, usw. Neologismen: policultural (DR). Mit gebundenen adjektivischen Stämmen: policromo, poligamo, polisilabo, u.a. Neologismen: hidraροΐιεέ/αΐα (zit. in Selva (1957:26)), poliforme {ibid. S.24). Keine relationale adjektivische Basis haben: muestreo poliestratificado, pacientes [...] politoxicömanos (El Pais/Domingo 13-10-91 S.3), crema [...] polivitaminada (Guia del nino 1992). Die Bedeutung ist in diesen Beispielen 'mehrfach x'. In Verbindung mit nominalen Basen hat es die analoge Bedeutung 'mehrfaches x': poliartritis, u.a. Neologismen: del monocultivo al policultivo. (DR), las polidrogadicciones (Lang:236), Cervantes mismo mantiene esta poliperspectiva (Rico 2:654). Eine terminologisch fixierte Bedeutung hat das Präfix in der Fachsprache der Chemie: poliamidas, u.ä.
Pos-: kommt in mehreren verschiedenen Bildungstypen vor. In Verbindung mit nominalen Basen bildet es entweder exozentrische oder endozentrische Substantive. Die exozentrischen bedeuten 'y nach x', wobei y fast immer einen Zeitraum bezeichnet. Das Genus wird vom Basissubstantiv bestimmt. Beispiele: posca/έ, posguerra, postfranquismo, u.a. Neologismen: la poscrisis (ABC 5-2-91 S.30), la era del posfeminismo (C 640:100), las primeras horas del posgolpe (El Pais 25-8-91 S.10), esta etapa de la posLOAPA [ein Gesetz] (C 620:48), el post-äpice ο coda de la misma sttaba (Garcia Jurado (1985:134)), la post elecciön (Proceso [Mex] 616:26), la codiciada era del pos-Vüä Reyes (C 627:42), usw. Die Basis ist in einigen Neologismen phrasaler Natur: una Argentina posviolaciön de los derechos humanos, posdictadura, posruina econömica y posguerra perdida (C 635:70), la postguerra civil (C 621:24), la posguerra fiia (C 1007:14), la inmediata posguerra del Golfo Persico (Tiempo 467:79), la segunda posguerra mundial (N). Postestudiantes (C 325) ist offensichtlich an post-graduate angelehnt. Endozentrische Bildungen sind seltener. Beispiele: postfecha. Neologismen: postefectos negativos (Cambio 16 20-10-82), postgusto prolongado (C 622:70; aus einer Weinwerbung), postquemador (Ανΐόη:471), postratado (N; 'Zusatzvertrag'). Die Bedeutung ist bei den endozentrischen Bildungen 'x nach y'. Der wissenschaftstheoretische Ausdruck posdicciön ist als Fall von Affixsubstitution zu werten: las predicciones (y tambiin las posdicciones) se refieren a hechos (BLF: 102). Pos- kann aus Substantiven auch Adjektive machen: la Cuba poscastro (MFC:74), la primera menstruaciön post-parto (DEA), encuesta post-debate (C 618:16), servicio posventa (C 625:105). Eine phrasale Basis hat folgender Neologismus: alteraciones post-accidentes cardiocirculatorios (N). Eine Jahreszahl als Basis finden wir in: Socialistas post 1975 y post 1982 (Proceso a Alfonso Guerra. Beilage zu Tiempo, 1991, S.77), la Espafla policiaca del post-1939 (Rico 8:79), u.a. Funktional stehen diese Bildungen den folgenden aus pos- und einem Relationsadjektiv nahe, in denen nur der nominale Kern des Adjektivs im Skopus des Präfixes steht. Die Bedeutung ist in Abhängigkeit von der Bedeutung der Basis temporal oder lokativisch. Beispiele: posconciliar, pospalatal, u.a. Neologismen: una situaciön posbilica (C 620:67), el poder poscastrista (C 631:80), una dpoca posdictatorial (C 613:83), la sociedad cubana posrrevolucionaria [sic] (MFC:77), un estudio poselectoral (C 587:23), usw. Eine semantische Spezialisierung im Sinne von 'von χ abgeleitet' ist bei morphologischen Fach-
356 ausdrücken wie den folgenden festzustellen: posnominal, posverbal, u.ä. Neologismen: postparticipial (Beniers (1977)). Die adjektivische Basis muß übrigens nicht unbedingt denominal sein, es genügt, daß es sich auf eine abgegrenzte Zeitspanne bezieht: posmoderno, el latin poscldsico, usw. Affixsubstitution liegt vor in posteriori anterior. Mit verbalen Basen ist pos- nicht produktiv: posponer. Postsincronizar ist eine Rückbildung aus postsincronizaciön. Was die Form des Präfixes angeht, so sind die phonetische und die orthographische Ebene auseinanderzuhalten. Nach Quilis (1970:243) ist die Aussprache immer [pos], unabhängig von der Schreibung. Seco (1986) schreibt: "Es preferible, sobre todo cuando sigue consonante, la forma pos-, ya que la pronunciaciön espanola no articula, ο apenas articula, la t de post-". Carnicer (1977:36) empfiehlt ähnlich eine Verteilung in Abhängigkeit vom Anlaut der Basis: ""pos" deberfa preceder a un segundo componente iniciando por consonante ("posguerra"); y "post", al que empezara por vocal, con la cual vendrfa articularse la Τ ("postoperatorio"). De esta manera, ademäs de acomodarse lo escrito a lo pronunciado, se evitarfa la anarquia actual en el uso de este prefijo". Wie man sieht, sind die Angaben zur tatsächlichen Aussprache widersprüchlich. DBLE transkribiert [post]meridiano, aber [pos]operatorio, obwohl letzteres postoperatorio geschrieben wird. In meinem Neologismenkorpus herrscht weitgehende Willkür: 24 mal pos- + Konsonant, 3 mal pos- + Vokal, 10 mal post- + Konsonant, 4 mal post- + Vokal. Erwähnt sei noch, daß bei pos- keine Tilgung von [s] vor mit [s] anlautenden Basen einzutreten scheint: possalazarismo.
Pre-: kommt in einer Reihe von Bildungstypen vor. Der quantitativ wichtigste Bildungstyp ist der aus pre- und einem Relationsadjektiv, mit der Bedeutung 'vor χ (gelegen)', wobei χ sich auf den nominalen Kern des Adjektivs bezieht. Das 'vor' der Paraphrase kann sowohl örtlich als auch zeitlich interpretiert werden. Beispiele: prebilico, precolombino, prenatal, predorsal, premolar, pretibial (MA), u.a. Neologismen: el Consejo General vasco, antecedente preautonömico del Gobierno vasco (C 585:19), obispos preconciliares (C 643:32), periodo "precongresual" (C 640:31), tesoros precortesiänos (Vanidades [Mex] 18:20), zona presahariana (N), usw. Das Adjektiv muß nicht formal denominal sein. Es genügt, daß es sich auf eine Zeitspanne bezieht: el lector preadolescente (Crftica 711:30), el espiritu prehippie (Tiempo 487:108), la Europa preilustrada (El Pais 12-9-91 S.13), el proceso prelingüistico que parte de la intenciön comunicativa (BILT:158), la Austria prenazi (C 622:167), la Inglaterra prerromäntica (C 644:137), obra [...]preträgica (Rico 7:544), u.a. Pre- kommt aber auch mit anderen adjektivischen Basen vor, teilweise auch in anderer Bedeutung. In den folgenden Beispielen tritt die zeitliche Bedeutung zugunsten einer abwertenden in den Hintergrund: ese estilo desueto, precientifico (C 591:103), un concepto intuitivo, "preteörico* (BILT:212). Die Bedeutung ist hier 'noch nicht (eigentlich) x', wie auch im Neologismus forma predefinitiva (G. Torrente Ballester), der wie los estratos preteöricos de la "vida humana" (Rico 7:39) allerdings keine Wertung impliziert. Diese Bedeutung ist wohl als kontextuell bedingte Variante der Wortbildungsbedeutung 'vor x' zu begreifen. Eine eigenständige, intensive Bedeutung hat pre- jedoch in Verbindung mit den folgenden Adjektiven: preclaro, preexcelso (selten), prepotente (lexikalisiert).
357 In den folgenden usuellen Bildungen verbindet sich pre- mit partizipialen Basen und bedeutet 'vorher x': precitado, predifiinto, preinserto, preseleccionado. Obwohl keine entsprechenden usuellen Verben belegt sind, scheint es statthaft, diese Fälle, zumindest aber precitado und preseleccionado, als Ableitungen von Verben anzusehen, wie sie im folgenden Abschnitt besprochen werden. In ca. zwanzig usuellen Bildungen der Struktur pre- + Verb bedeutet pre- 'vorher x': preconcebir, predeterminar, preelegir, prefabricar, prever, u.a. Einige Bildungen sind lexikalisiert: predecir, predisponer, preocupar, u.a. Die Valenz des Basisverbs ändert sich nicht, von wenigen Ausnahmen abgesehen: existir vs. preexistir a, morir (itr.) vs. premorir (tr.), u.a. Dieser Bedeutungstyp ist, wie die folgenden Neologismen zeigen, produktiv: pre-encasillar (Oroz (1969:245)), esta visiön preanunciaba ya claramerue 1984 (C 632:65), productos precocinados (C 622:69), el cine espaflol preestrena una nueva libertad para los argentinos (C 613:82), el derecho de pre-formar (deformar) la mente del educando (C 625:17), formas geomitricas ya pregrabadas (C 623:95), una especie de precomisiön para prenegociar la preautonomia (DR), A una masa asi de vocaciones midicas ο se las "pre-parase las para antes de que empiecen, ο saldrän como licenciados en paro, pero no como midicos preparados (C 590:13), u.a. Prealfabetizado im folgenden Neologismus fällt semantisch aus der Reihe. Pre- bedeutet hier nicht 'vorher x', sondern wie bei den Relationsadjektiven 'vor x': las sociedades agricolas prealfabetizadas. Bei den Substantiven sind auch wieder mehrere Untertypen zu unterscheiden. Ist die Basis ein Nomen actionis und die Bedeutung 'vorher', dann ist es manchmal auch möglich, in einer solchen Bildung eine Ableitung von einem Verb zu sehen: precalentamiento, precognicion, prelavado. Neologismen: preacuerdo (C 633:37), preaviso (zit. in Calvo Ramos (1980:28)), precandidatura (C 633:77), Gran Gala [...] "preclausura" del festival de Cannes 82 (Hola), preconversaciones (DR), prejubilaciön (C 640:47), prenegociaciones (DR), prepublicaciön (C 627:149), la preselecciön de cintas presentadas a concurso (C 618:137), u.a. In den folgenden Fällen haben wir es hingegen mit exozentrischen Substantiven zu tun. Die Bedeutung ist 'y vor x', wobei y zeitlich oder örtlich interpretiert werden kann. Das Basissubstantiv kann auch ein Nomen actionis sein (vgl. predesmayo). Das Genus wird von der Basis bestimmt. Beispiele: predemocracia, precordillera, prerrafaelismo, prehistoria, u.a. Neologismen: preagonia (C 590:92), el pre-äpice de esa sttaba (Garcia Jurado (1985:134)), este pre-Azorin (Rico 6:376), la creciente preburguesta (Rico 6:292), el precastrismo (MFC: 67), caras de espanto ο de predesmayo (C 618:162), la pre-guerra, "prenovela" (Rico 3:468; bzgl. des Lazarillo de Tormes), el pre-Pirineo (C 643:24), los infijos diminutivos [...] son unos pre-sufijos (Läzaro Mora (1977:125)), pretemporada (DR), u.a. Eine phrasale Basis haben: precampaM electoral (Tiempo 467:31), una fase de preguerra civil (El Pais 3-4-91 S.2), u.a. Endozentrische denominale Bildungen sind vergleichsweise selten: precandidato (C 603:88), preequipo de radio (Ν), preinstalaciön radio (C 639:59), u.a. Affixsubstitution liegt vor in prefijo (vgl. sufijo, infijo, usw.).
Preter-: kommt nur in folgenden standardsprachlichen Bildungen vor: pretermitir (selten; vgl. omitir) und preternatural.
358 Pro-\ kommt in mehreren semantisch und distributionell verschiedenen Bildungstypen vor. In Verben erscheint pro- nur in einigen Einzelfällen: proclamar, procrear, prohijar, promover, propugnar, proseguir, provenir. Eine einheitliche Bedeutung ist nicht auszumachen. Erwähnt seien auch einige bloß allomorphisch komplexe Verben wie producir, promover, proponer, proscribir oder prostituir. Affixsubstitution liegt vor in propulsar (= repulsar). Eher marginal sind auch folgende denominale Typen. In procapellän (selten) und procönsul hat es hierarchisierende Funktion. Neologismen: prosecretario [Mex.]. Semantisch anders gelagert ist prohombre. In profase heißt pro- 'erstes x'. In der Linguistik heißt es 'etwas, das für χ steht' bzw. 'y für x": pronombre. Neologismen: pro-adverbio, proforma, pro-verbo (alle in BILT:105). Obwohl es sich dabei um exozentrische Bildungen handelt, wird das Genus von der Basis bestimmt. Wirklich produktiv ist pro- nur in der Bedeutung 'für χ (eingestellt)', wobei χ entweder ein Substantiv oder der substantivische Kern eines Relationsadjektivs ist. Ein Relationsadjektiv als Basis haben etwa: progubernamental, profeminista, u.a. Neologismen: planteamientos pro americanos (C 625:37), lideres procubanos (C 623:104), un Camino pro democrätico (C 631:47), diario pro etarra (C 629:47), ambientes progolpistas (C 607:30), un grupo pro-nazi (C 614:103), politica pronorteamericana (C 601:82), pro ο antinuclear (Tiempo 472:76), usw. Bei den denominalen Adjektiven erhebt sich die Frage, ob pro als Präfix oder als Präposition anzusehen ist. Für MM etwa hat pro in asociaciön pro ciegos die Funktion einer wirklichen Präposition. Da sich pro in seinem grammatikalischen Verhalten, etwa in Bezug auf die Determination (vgl. *pro los ciegos), von anderen Präpositionen unterscheidet (vgl. allerdings das Zitat von Pepa Flores weiter unten), andererseits aber durchaus mit anderen wortartverändernden Präfixen konform geht, werde ich hier Sequenzen aus pro und Substantiv bzw. Nominalphrase als Präfigierungen behandeln. Nord (1983:283) weist darauf hin, daß pro auch orthographisch oft wie ein Präfix behandelt wird. Adjektivische Neologismen der Struktur pro- + Substantiv bzw. Nominalphrase (ohne Determinant!) sind häufig: soy prosoviitica y soy pro Cuba y pro Nicaragua y soy pro muchas partes. Yo lo que nunca voy a ser es proamericana ο pro Reagan ο pro la madre que me ραηό (Pepa Flores; C 635:79), institute pro-Alfabetizaci6n en lenguas indigenas, las gestoras pro amnistias (C 632:28), manifestaciön pro derecho al aborto (C 601:98), grupos pro derechos civiles (C 630:95), campadas pro ETA (C 603:21), misoginia junto a profeminismo (Rico 2:108), las grandes agendas intemacionales de prensa son todas parciales y proimperialismo norteamericano (C 584:39), soy totalmente promatrimonio (Hola 1908:87), posicionamiento pro-ΟΤΑΝ (C 635:26), usw. Im folgenden Neologismus steht stellvertretend für einen Eigennamen ein Pronomen: Ser proalguien no implica estar a favor de todas sus politicas (Tiempo 508:108).
Proto-·. ist im wesentlichen auf den wissenschaftlichen Wortschatz beschränkt. In einigen historischen Termini bezeichnet es den ranghöchsten x: protoalbiitar, protomidico, protonotario. An diese Verwendung schließt sich wohl der folgende Neologismus an: semicacos, protocacos, policias, letrados y demäs gente de buen y mal vivir (C 607:3). Die geläufige Bedeutung ist jedoch 'Ur-, ur-': protohistoria, prototipo, protovasco, u.a. Denominale Neologismen: protobarroco, protocastellano (Rico 3:904), una ciencia in-
359 cipiente ο protociencia (BLF:115), protoestrella (Tiempo:77), Magma la protoforma de la vitalidad que nace (MSTS:90), una protolengua, como el protoindoeuropeo (BLF:75), el protoliberalismo amagado durante la ilustraciön (Guia de Castilla-La Mancha S.24). Deadjektivische Neologismen: protochurrigueresco (DR), una mayor carga de agresividad (protofascista) (DR), una presumable *-o protofrancesa (Malkiel (1959:80)), tendencias protogöticas (Guia de Castilla-La Mancha S.19), edificios que a Marx le hubieran parecido protoindustriales (N). Wohl archaisierend (vgl. Quevedo) ist: En la vida social es austero, archicortis y protodiplomätico (C 696:58).
Psico-: fungiert einerseits als gebundener Stamm in usuellen Bildungen wie psicologla, psicometria, u.a. In Adjektivkomposita wie psicosocial kommt es als Kurzform von psiquico (vgl. auch fenömeno psiquico-social (Rico 2:313)) oder psicolögico vor. Neologismen: la realidad sicofuncional (Gallardo (1985:45)), informes sicopedagögicos (C 646:95), crisis psicoerötica (C 610:28), el lenguaje como fenömeno psico-flsico-ßsiolögico (BILT:56), usw. Von einem echten Präfix hingegen kann man bei nominalen Basen ausgehen: psicoandlisis, psicobiologia, psicofärmaco, u.a. Das Präfix dringt zusehends in die Standardsprache ein. Neologismen: El psicoballet ayuda a despertar α los deficientes mentales (C 598:92), sicocirugia (DR), este psicodrama colectivo (C 636:19), usw. Psicopedagogo (Tiempo 470:16) könnte auch als subtraktiv von psicopedagogia abgeleitet angesehen werden. Das einzige belegte Verb, psicoanalizar (N), ist eine Rückbildung aus psicoandlisis. Was die Variation zwischen psico- und sico- betrifft, so ist diese im wesentlichen orthographischer Natur, da außer in sehr gepflegter Aussprache (Seco (1986)) bzw. von Buchstabenfetischisten (Lorenzo (1980:258)) das ρ phonetisch nicht realisiert wird. In der Schreibung überwiegt heute noch klar psico- (13:3 in meinem Neologismenkorpus). Zum Streit nach der Sanktionierung von sico- durch die Akademie vgl. die Literaturangaben bei Galiano (1967:69,Fn. 16).
Pubti-·. ist als Präfix noch in statu nascendi. Die zwei Neologismen publinoticias (Garbo 1582:64) und publirreportajes (C 625:111) könnten auch als Wortmischungen aus publicidad und noticias bzw. reportajes angesehen werden.
Quimio-: erscheint in einigen wenigen fachsprachlichen Bildungen in der Bedeutung 'chemisch': quimioprofilaxis, quimioterapia.
Ratio-: Einzige Bildung: raciovitalismo.
Radio-: Die Bildungen mit radio- zerfallen in mehrere Bildungstypen (vgl. P6rez Lagos (1985)), wobei die genaue Anzahl stark vom technischen Wissen des Sprechers abhängig ist. Während für viele Sprecher eine Zweiteilung in eine Gruppe mit der Bedeutung 'Strahlung' und eine mit der Bedeutung 'Radio(apparat)' genügen mag, können technisch Versiertere mehrere Untergruppen von Strahlungen unterscheiden: atomare Strahlung (radiactivo (mit
360 Elision), radiocronologia, u.a.), Erdstrahlen (radiestesia (mit Elision und gebundenem Stamm), radiosensibilidad, u.a.), Röntgenstrahlen (als gebundener Stamm in radiologfa, u.a., als Präfix in radioterapia, u.ä.; Neologismen: radioneurocirujia (ABC 6-10-91 S.98), material radioopaco (Garbo 1582:76)) und radioelektrische Strahlen (radiocomunicaciön, radiodifusiön, radioreceptor, u.a.; Neologismen: radioaltimetro (Aviön 585), radioemisora (C 625:93), sistema de radioguiado (C 591:44), u.a.). Es ist möglich, daß, wie P6rez Lagos meint, in einigen Fällen die Bedeutung von radio- noch weiter einzuschränken ist (etwa auf 'radiodifusiön' in radioreceptor). Die Bildungen mit der Bedeutung 'Radio' können wegen der formal-semantischen Identität mit dem freien Morphem radio auch als Komposita betrachtet werden: radioaficionado, radioescucha, radioyente (mit Elision), u.ä. Im technischen Vokabular, aber auch in der Standardsprache, gibt es eine Reihe von Neologismen: radioaficiön (C 632:14), radiodespertador (C 601:62), u.ä.
Re-: tritt in mehreren semantisch und/oder distributionell verschiedenen Bildungstypen auf. In Verbindung mit verbalen Basen hat re- mehrere Bedeutungen, wobei es nicht einfach ist zu entscheiden, auf wieviele Wortbildungsbedeutungen diese reduziert werden sollen. Neben den regulären Bildungen gibt es noch eine Reihe, die nur teilweise motiviert sind, sei es, weil keine Basis existiert, wie in recrudecer, repetir oder resucitar, oder weil die morphologische Komplexität rein allomorphischer Natur ist, wie in recluir, reducir, remitir, reprimir, u.a. Affixsubstitution liegt vor in regenerar (vgl. degenerar), reprobar (vgl. aprobar), retrasar (vgl. atrasar). Der sowohl hinsichtlich der Zahl der usuellen Bildungen als auch der Neologismen wichtigste Typ ist der mit der Bedeutung 'erneut xen', wobei 'erneut' eine einmalige Wiederholung bezeichnet. Eine iterative Bedeutung im Sinne einer mehrfachen Wiederholung findet sich nur bei einigen wenigen Bildungen, wie remesar 'mesar repetidamente' (DEA), replegar 'plegar [...] muchas veces' (DEA) oder retemblar 'repetidamente' (DEA), sowie in Phrasen der Form Verb y re+Verb, wo der iterative Effekt jedoch der gesamten Konstruktion und nicht nur dem Präfix zuzuschreiben ist: leo y releo a Melville (C 618:118), haciendo pasar y repasar su mano por el dorso del gato negro (MSTS:182), ha tenido tiempo de soflarlo y resoflarlo (Rico 7:202). Als Basen des Typs 'erneut xen' kommen fast nur transitive Handlungsverben vor. Intransitiva sind wohl als Ausnahmen anzusehen: reaparecer, recaer, renacer, revivir, u.a. Neben dieser semantisch-syntaktischen Beschränkung scheint auch eine phonologische Beschränkung zu bestehen, die mit [r] anlautende Basen verbietet, denn es sind weder usuelle Bildungen noch Neologismen belegt. Diese phonologische Beschränkung verhindert auch die semantisch mögliche Iteration von re-; vgl.: La insölita detenciön [...] ha reavivado de nuevo la crisis policial (C 617:22), al reencontrarlos otra vez (N). Homonymische Blockierung mag in manchen Fällen eine Rolle spielen, kann jedoch durch den Einsatz von Bindestrichen überspielt werden: El cantor canta en tensiön poetica recreändose έΐ, y re-creando la canciön, al reproducir la canciön entre el püblico la re-produce; el recuerdo y la refundiciön leve se confiinden (Rico 1:99). Beispiele mit transitiver Basis: reabrir, readmitir, redescubrir, reorganizar, repintar, reunificar, usw. Neologismen: el tiempo durante el cual el organismo realmacena energia (Garbo 1582:46), De los empleados [...], unos 200fiteron reclasificados, perdiendo su anterior categoria laboral (El Pais/Madrid 10-5-91 S.l), recolonizar Guinea (C 601:34), la
361 "aventura de la escritura" [...] cuenta con insignes precedentes [...], pero quienes ahora la recultivan con mds ahinco son los hermanos Goytisolo (Rico 8:502), redefinir objetivos y reelaborar estrategias (C 625:94), redimensionar el sector (C 630:64), reemprender las tareas (C 614:108), "La ventana indiscreta" [...] ha sido la primera en reestrenarse (C 644:118), Monies reexplica que no se puede interpelar (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.30), Creo que Guerra necesita reideologizar un partido plagado de intereses creados (Proceso a Alfonso Guerra. Beilage zu Tiempo, 1991, S.77), la reinauguraciön del Teatro Principal (ABC 8-9-91 S.47), reinsertarse en el cuerpo social (C 621:129), reprivarizar (El Pais 3-491 S.4), usw. In manchen der angeführten Beispiele drückt re- die bloße Wiederholung einer Handlung aus (z.B. reabrir, recolonizar, reunificar, usw.), in anderen jedoch ist mit der Wiederholung auch eine Korrektur verbunden, was sich in den deutschen Äquivalenten oft in der Wahl des Präfixes um- niederschlägt: reclasificar, redefinir, reorganizar, usw. Dieser semantische Unterschied zwingt jedoch nicht zur Annahme von zwei verschiedenen Wortbildungsbedeutungen, da die beiden Lesarten offensichtlich von unserem enzyklopädischen Wissen gesteuert werden. Die reine Wiederholungsbedeutung tritt dann ein, wenn es palusibel ist anzunehmen, daß der durch die vom Basisverb ausgedrückte Handlung bewirkte Zustand wieder rückgängig gemacht worden ist, während bei Andauern dieses Zustandes bis zum Zeitpunkt, wo die Handlungswiederholung einsetzt, nur die Bedeutung einer korrigierenden Handlung möglich ist. Es ist in der Literatur seit Alemany Bolufer (1920:203) üblich, von der reinen Wiederholungsbedeutung eine von Gauger (1971b: 119) "Reintegration" genannte Bedeutung zu unterscheiden. Reintegratives re- liegt dann vor, wenn nicht einfach eine Handlung wiederholt wird, sondern etwas in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird, wie Alemany Bolufer sich ausdrückt. A reconquista Β z.B. heißt für gewöhnlich nicht, daß Α Β zum zweiten Mal erobert, sondern daß Α Β einmal besessen hat (dieses Besitzverhältnis kann auch durch Erbschaft zustande gekommen sein) und jetzt durch Eroberung die ursprünglichen Besitzverhältnisse wieder herstellt. Sehr schön kommen diese semantischen Implikationen von re- im folgenden Satz von A. Gala zum Ausdruck: El [mundo de los ricos] habla de reinserciön ο rehabilitaciön, como si los marginados hubieran sido un dia habilitados para έΐ, ο insertos en έΐ; como si hubiesen salido de έΐpor su gusto... (El Pais/Semanal 43:162). Ähnliches gilt auch für Verben wie reedificar, reconstruir, u.a. Diese reintegrative Variante von re- kann auf die Wortbildungsbedeutung 'erneut xen' zurückgeführt werden, wenn man zuläßt, daß die beiden Handlungen von verschiedenen Agentes ausgeführt werden können. Zur reintegrativen Bedeutung zählt Werp (1979:88) auch Bildungen, in denen re- eine "Gegenbewegung" ausdrückt, also etwa realquilar, reenviar, reexpedir, reexportar, reimportar, revender, u.a. Hier ist neben dem Agens der ersten und der zweiten Handlung auch der Empfänger verschieden, von den drei Argumenten des Verbs bleibt also nur das "Thema" konstant. Um auch diese Variante unter 'erneut xen' subsumieren zu können, muß man zulassen, daß auch das Empfänger-Argument, sofern vorhanden, variabel sein kann. Ein Austausch von Agens und einem als direktes Objekt realisierten Empfänger liegt vor in resaludar. Eine Gegenbewegung ohne Argumentwechsel zeigt das intransitive refluir, das wohl als Ausnahme zu behandeln ist. Die bisherigen Fälle sind also, mit Ausnahme von refluir, u.U. alle auf die Wortbildungsbedeutung 'erneut x' zurückführbar. Neben dem iterativen kennt das Spanische aber auch noch ein intensives re-, das nicht als Variante des ersten behandelt werden kann. Dieses intensive re- ist paraphrasierbar als 'sehr xen' bzw. 'zu sehr xen'. Beispiele: reatar (selten; 'erneut xen' und 'fest xen'), rebus-
362 car, recalentar ('erneut xen' und 'zu stark xen'), recocer ('erneut xen' und 'zu sehr xen'), reconcomerse, rechiflar (selten), rehartar (selten), remoler (selten), renegar, repicar, repudrir, requemar, resecar, retejer (selten), retorcer (lexikalisiert), u.a. Zur Produktivität dieses Typs vermerkt Werp (1979:134): "Im Unterschied zu der eher sparsamen Verwendung des Präfixes re- mit dem Inhalt 'de nuevo' verbindet sich re- in der Bedeutung 'mucho' relativ leicht mit Verben". Die mir vorliegenden Fakten sprechen jedoch für die umgekehrte Situation. Was die usuellen Bildungen betrifft, so sind die iterativen bei weitem in der Mehrzahl. Zudem ist auffällig, daß das DEA viele in MA verzeichnete intensive Bildungen nicht aufgenommen hat (z.B. realegrarse, reamar, rebramar, rebrillar, usw.). Und bei den Neologismen steht einer Fülle von iterativen Bildungen (vgl. auch Lorenzo (1980:243) und Nord (1983:300-4)) keine einzige intensive gegenüber. Dazu ist allerdings zu bemerken, daß das Korpus rein zeitungssprachlich ist, was eine Produktivität von intensivem deverbalem re- in der Umgangssprache nicht ausschließt. Ich kenne jedoch keine positive Evidenz dafür. Angemerkt sei immerhin, daß Donni de Mirande (1968:119) und Vidal de Battini (1949:144) für die argentinische Provinz eine offensichtlich über den standardsprachlichen Gebrauch hinausgehende Verwendung von intensivem deverbalen re- belegen. Neben den deverbalen iterativen und intensiven Bildungen existiert auch eine geschlossene Gruppe von deadjektivischen und denominalen parasynthetischen Verben mit re-. Die deadjektivischen Bildungen sind alle faktitiv und bedeuten also 'x(er) machen'. Beispiele: reblandecer, recorvar (selten), refinar, refrescar, rejuvenecer, remozar, renovar, retesar (selten), revejecer (itr.) (die letzten drei mit Monophthongierung). Sowohl die Wahl der Basis als auch die des Suffixes ist bei diesen Bildungen lexikalisch gesteuert. Die denominalen parasynthetischen Bildungen sind semantisch sehr heterogen, weshalb nicht von einem Bildungstyp gesprochen werden kann. Beispiele: rebalsar, rebombar (selten), reburujar (selten), recauchar, recauchutar, reciclar, recodar(se) (selten), recuflar, reforzar (mit Monophthongierung), rememorar (mit exzeptioneller [j]-Tilgung), remostar (selten), repatriar, represar, rezagar (selten). In einer Reihe von Bildungen schließlich ist die präfigierte Bildung mit der Basis mehr oder weniger synonym: realzar, rebajar, rechistar, redoblar, redoblegar (selten), reduplicar, refrenar, relucir, rempujar, restregar, restribar (selten), retronar (selten), reverdecer, u.a. Aus formaler Sicht ist bei den Verben mit re- vor allem die gelegentlich zu beobachtende Elision vor mit e anlautenden Basen bemerkenswert. Obligatorisch ist die Elision in folgenden Bildungen: rempujar, restablecer, restallar, restaMr, restregar, restribar. Fakultativ ist sie in: rembolsar (geläufiger reembolsar), remplazar: Es dürfte sich jedoch um keinen produktiven Prozeß handeln, da alle Neologismen ohne Elision gebildet werden: reelaborar, reemprender, reescribir, reestrenar, reeuskaldunizar (El Pais 27-2-84), reexplicar, usw. In rellanar (selten), zu allanar, liegt Affixsubstitution vor. In einigen Bildungen ist die Basis ein Nomen actionis, ohne daß ein entsprechendes Verb mit re- belegt wäre: recompra, reeducaciön, reencuentro, u.a. Da die entsprechenden Verben leicht bildbar sind, wäre es redundant, einen eigenen denominalen Bildungstyp anzunehmen. Auch in seguir pagando el realquiler ο la posada (MSTS:192) liegt wohl eine Kopfoperation auf verbaler Basis vor. Wie die folgenden Neologismen zeigen, sind nominale Basen jedoch nicht ausgeschlossen: La 'reboda" de Lolita (Pueblo 26-8-83 S.l; 'kirchliche Hochzeit', nach der standesamtlichen), icomo es que Julio Anguita propone [...] un recomunismo? (Tiempo 505:10), los grupos llamados "reeoruras" [...] estän dirigidos por los "excontras" (ABC 8-5-91 S.44), Logrofto (que [...] conviene visitor con detenimiento despuis
363 de conocer toda la Rioja, porque no sölo es capital, sino resiruesis) (C 602:93). Der Neologismus re-fimciön des folgenden Beispiels ist eine lokale Analogiebildung zu einem falsch segmentierten reforma: cambios de funciön, una autintica re-forma y re-fimciön (DR). Die folgenden denominalen Bildungen haben speziellere Bedeutungen. In Verbindung mit einigen Verwandtschaftsnamen bedeutet re- 'einen Grad weiter entferntes x': rebisabuelo (selten), rebisnieto (selten), resobrino. Exozentrisch sind recämara und recocina mit der Bedeutung 'Zimmer hinter x'. Das Genus wird aber vom Basissubstantiv bestimmt. Daneben gibt es noch einige Einzelfalle: recancamusa, redolor (selten), regusto, rehoyo (selten), resol, retaco, u.a. Umgangssprachlich produktiv ist die Verwendung von re- in Verbindung mit vulgären (substantivischen) Interjektionen. Das Argotwörterbuch von Le0n (1980) verzeichnet: jRecojones!, \Recoflol, jRecörcholis!, jRecristo!, \Rediezl, jRediös!, jLa reocal. Beinhauer (1978:105-7) erwähnt noch die folgende umgangssprachliche Verwendung von denominalem re-: "Al prefijo de intensidad re- [...] se une un sustantivo cuya significaciön aparece al hablante particularmente caracteristica para la situaciön de que se träte. Por ejemplo [...] Guzmän: El senorito se ha suicidado. - Domingo: jRepistola!" (S. 105-6). Produktiv ist re- in der Umgangssprache auch in Verbindung mit Adjektiven und Adverbien, und zwar in der Bedeutung 'sehr x': recontento, refino, relleno, reviejo, usw. Beinhauer (1978:106) nennt dieses re- "populansimo [...] sobre todo en el lenguaje afectuoso". Der umgangssprachliche Gebrauch dieses intensiven deadjektivischen bzw. deadverbialen re- ist auch für Mexiko, Panama, Kolumbien, Ecuador, Argentinien und Chile attestiert, gilt also wohl für ganz Lateinamerika. Erwähnenswert ist noch, daß re- auch mit Basen verträglich ist, die bereits ein intensivierendes Suffix enthalten: remonisimo, regrandazo (Chile; Lenz (1920:201)), rebuenote (Polo (1975:24)). Für San Luis (Arg.) dokumentiert Vidal de Battini (1949:216) die Sequenz re- + requete- + Adjektiv, mit dem Zusatz "aunque no es corriente". Ihrerseits sind mit re- intensivierte Adjektive weiter durch muy {muy rechico (Rabanales (1958:248)) und andere intensivierende Präfixe intensivierbar. Donni de Mirande (1968:75) und Vidal de Battini (1949:215) dokumentieren für die argentinische Provinz sogar die Iteration des Präfixes: rerrebueno. Die weiter oben postulierte phonologiche Beschränkung gilt also nicht für intensives re-. In meinem Korpus findet sich nur ein Neologismus (reguapo (C 602:145)), was jedoch bei dessen zeitungssprachlichem Charakter nicht verwundert.
Recontm-: Ein intensivierendes Präfix recontra- ist nur für Chile belegt (Rabanales (1958:248), Oroz (1966:218,288), Urrutia Cärdenas (1978:227)): recontra verde, recontrafeo. Nach Urrutia Cärdenas ist es "de uso popular y rural". Da contra- allein in intensivierender Funktion nicht dokumentiert ist, sehe ich recontra- als einen einzigen Affixcluster an.
Requete-: tritt in der Umgangssprache in der Bedeutung 'sehr x' an Adjektive und Adverbien: (vino) requetebautizado, requeteguapo, requetesabido. Neologismen: me parece muy requetemal (MDCH:171), un Principe tan requeteserio y formal que es Don Felipe (C 602:194), me lo si de requetesobra (MDCH:223), requetepasado por las armas, requetepensado, requeterrepetido, requeterrecamado (alle von Castillo-Puche; GG:105), u.a. Seltener ist es mit verbalen Basen (vgl. Beinhauer (1978:285-6)): supermima, [...] sobrealimenta y requeteconsiente a sus hijos (C 640:146), El asunto es de una palmariez que requetefunde
364 las bombillas (NF). Die Existenz deverbaler Bildungen ist auch für Rosario (Arg.) belegt (vgl. Donni de Mirande (1968:119)). Eine nominale Basis hat der folgende Werbe-Slogan der Banesto-Bank: Requetecuenta. Requetesube su interis. Außerhalb von Spanien ist requete- auch für die Umgangssprache von Mexiko, Panama, Kolumbien (Flörez (1979:3): "pero no frecuente"), Ecuador (nach Toscano Mateus (1953:178) häufiger als re-), Argentinien (speziell im Landesinneren) und Chile (Urrutia Cärdenas (1978:227): "nivel conversacional culto") nachgewiesen. Requete- ist mit verschiedenen anderen Intensivierungsmitteln verträglich, etwa Adjektiven auf -isimo (requetemonisisimo bei Beinhauer (1978:285)) oder in Chile -azo (requetegrandazo (bei Lenz (1920:201)). Im Inneren Argentiniens kann das Präfix iteriert werden und an bereits mit re- intensivierte Basen treten (Vidal de Battini (1949:215-7), Donni de Mirande (1968:75)).
Requetecontra-: Als intensivierendes Präfix ist requetecontra- nur für Chile dokumentiert (vgl. Rabanales (1953:54), (1958:248) und Oroz (1966:218)): requetecontrachico, requetecontramalo. Da kein intensivierendes contra- belegt ist, betrachte ich requetecontra- als einen einzigen Affixcluster.
Requeteque-: Intensivierendes requeteque- ist nur durch zwei Beispiele in Beym (1954:110) bezeugt: requetequetonto, una pelicula requetequecömica.
Res-: Das Präfix res- kommt nur in folgenden Bildungen vor: resfriar, resguardar, resquebrajar, resquebrar, resquemar; resquicio. Eine einheitliche Bedeutung läßt sich nicht angeben.
Reta-: Ein Präfix reta- erscheint nur in einer Bildung: retaguardia.
Rete-: dient in der Umgangssprache zur Intensivierung von Adjektiven und Adverbien: retemonisimo, retefinisimo (zit. in Beinhauer (1978:285)). Außerhalb Spaniens begegnet es geläufig in Mexiko (estaba rete enfermo (Campos, M.A Desde el infierno y otros cuentos. M6xico 1986, S.63), Me acuerdo rete bien (S.64); vgl. auch Salvador Salvador (1987:426), Aijona (1990:95)), in Panama nur mit den häufigsten Adjektiven (Robe (1960:66-7)), während für Ecuador und Chile seine Nicht-Existenz bezeugt ist (Toscano Mateus (1953:178), Rabanales (1958:248)). Auch aus der Nicht-Erwähnung bei Vidal de Battini (1949) und Donni de Mirande (1968) darf man auf dessen Nicht-Existenz im Inneren Argentiniens schließen.
Reteque-: Ein Präfix reteque- ist nur in folgender Passage von Gaarder (1966:590), einem Aufsatz über das mexikanische Spanisch, bezeugt: "El fenömeno filolögico del desgaste, real
365 ο supuesto, de las palabras y su substituciön por otras formas mäs fuertes para dar el efecto que ya no producen las originales, da lugar a unas extravagancias ludicas: Estä rebruja, retebruja, retequebruja". Die Verwendung von intensivierendem reteque- in der mexikanischen Umgangssprache wurde mir von einem Muttersprachler bestätigt.
Retro-: Retro- kommt in einem guten Dutzend Bildungen vornehmlich fachsprachlicher Natur vor. Die Bedeutung 'nach hinten' erscheint in: retroacciön, retroactivo, retroceder, retrögrado, retrograder (selten), retropropulsiön, retrospeeeiön, retrospective, retrotraer, retroversiön, u.a. Wie man sieht, sind die Basen sehr heterogener Natur, auch wenn man zwischen Paaren wie retroacciön/retroactivo, u.ä. ein direktes Ableitungsverhältnis annehmen würde: Adjektive, Verben, Substantive, gebundene Stämme. Neologismen: el espectäculo retroestaliniano de una burda censura de libros (DR), retrofranquismo (N), retrofranquista (N). Die Bedeutung 'hinten' erscheint in (de) retrocarga (selten), 'hinter' in den Fachausdrücken retrofaringeo (Neologismen: retronasal (Tiempo 487:111)) und retropilastra. Die Bedeutung 'zurück' liegt nur in retrovender (selten), retroventa vor. Daran knüpft offensichtlich lokal-analogisch der Neologismus "retroarriendo" (leaseback) (C 588:70) an. Weitere Neologismen: retroalimentaeiön (El Pais/Domingo 13-10-91 S.7; 'feedback'), efecto retrorregulador (ABC 24-11-91 S.3).
Sa-: Ein Präfix sa- ist nur in einer Bildung isolierbar: sahumar.
Serni-: kommt in mehreren distributionell und semantisch verschiedenen Bildungstypen vor. In Verbindung mit nominalen Basen bedeutet es entweder 'die Hälfte eines x' oder 'etwas, das nicht alle Eigenschaften von χ hat'. Die erste Bedeutung ist in den Fachsprachen der Musik und der Geometrie häufig: semibreve, semitono, semicirculo, semididmetro, u.a. Neologismen: cada semiala, forrada en nylon (Ανΐόη:495). Geläufiger ist die zweite Bedeutung: semiconductor, semiconsonante, semidiös, semimetal, u.a. Neologismen: semidemocracia (C 606:118), semifracaso (C 645:63), Otro semirregreso es el de Vicente Parra, que no hacia teatro desde "La dama del mar" (C 586:90), A partir de la llegada del PSOE al poder se inicia un periodo de semisatelizaciön de nuestra politico exterior respecto de Francia (C 621:29), zonas de semisombra (Garbo 1582:87), u.a. In Verbindung mit Adjektiven bedeutet semi-, daß die vom Adjektiv ausgedrückte Eigenschaft nicht zur Gänze, nur halb erreicht wird. Daraus ergibt sich, daß semi- nur mit Basen verträglich ist, die auch durch completamente intensivierbar sind, deren Intensitätsskala also einen Endpunkt hat. Beispiele: semidiäfano, semidormido, semißuido, u.a. Neologismen nach diesem Bildungstyp sind außerordentlich häufig: gafas de cristales semialunados (C 620), una familia de honrados y semiarruinados comerciantes (Video:51), reuniön semiclandestina, (617:37), la famosa cerämica estremocense, semicristiana, semipagana, semibrasilefla, colorista (C 645:87), casas semiderruidas (C 614:21), sefloras semidesnudas (C 637:98), la semifrivola sobrina (C 590:131), Isabel es un personaje muy tierno, semigracioso, pero no cömico (C 586:90), siniestros cargamentos [...] semiincinerados (C 586:56), ese largo canto semirrecitado (C 629:125), usw. Terminologisch fixiert ist die Bedeutung von semi- in folgenden Bildungen: pantalön semicorto (Garbo 1581:70), defensa semieslava
366 (C 620:151; Schach), piedras semipreciosas (C 623:117), brut, seco, semiseco ο dulce (C 629:104). Gänzlich isoliert ist das seltene Adjektiv semiforme, mit einer gebundenen Basis. Verbale Basen sind selten. MM schreibt dazu: "Tambi6n, aunque menos frecuentemente, se aplica a los infinitivos [...] Y, raramente, a otras formas verbales". Die Bedeutung ist 'halb x'. Beispiele: semiapagar. Neologismen: semiadherirse (Rico 6:178), semiesconderse (CCol:139), se semihundieron (N), eso de sentarse todos juntos semiequivaldtia a su reconocimiento (Ru), semisonreia como un torero triunfador que quiere fingir modestia (Lang:237).
Servo-: kommt im technischen Wortschatz vor und bedeutet, daß bei einem Gerät durch geringen Kraftaufwand viel bewegt werden kann: servodirecciön, servofreno, u.a. Neologismen: frenos servoasistidos (N).
Sesqui-: In Verbindung mit einem Substantiv wie hora bedeutet sesqui- 'eineinhalb x'. Mit Brüchen hingegen bedeutet es 'eineinx': sesquitercio 'eineindrittel'. In sesquipedal ist es zumindest für P£rez de Ayala noch durchsichtig: los alemanes ... cuando un vocablo sesquipedal ο pentapedal, ο decapedal, les hinche la cavidad bucal, la laringe y aun lo pulmönico ο pulmonar, se sienten mds hombres, mds germanos y, por ende, mäs felices (GC:27).
Seudo-: verbindet sich, wenn man von seudosolucionar (DR), das wohl eine Rückbildung aus seudosoluciön darstellt, absieht, nur mit substantivischen und adjektivischen Basen und bedeutet, daß die Klassifikation als χ nur auf den ersten Blick, nicht aber wirklich gerechtfertigt ist. Nominale Basen haben: pseudoproblema, seudomisticismo, u.a. Neologismen: nitios desfasados, que por un lado son "seudoadultitospero por otro lado son muy infantiles (DR), pseudoautobiografla (Rico 2:597), "El autor" no es mds que un seudoautor, inventado para dar mayor objetividad al conflicto amoroso (Rico 1:383), no se sabe por qui se empefla en unas pseudobulerias de baratillo conociendo lo jondo como lo conoce (C 644:121), pseudociencia (BLF:115), pseudodemocracia (C 632:45), No me gusta esa pseudoliteratura (Hola 2034:35), en Sineca y en el seudo Seneca (Rico 3:562), u.a. Im folgenden Beleg haben wir es wohl mit einem präfigierten substantivierten Infinitiv und nicht mit der Substantivierung eines präfigierten Verbs zu tun: ese seudofllosofar (Rico 6:395). Phrasale Basen liegen vor in: las encuestas sölo representan una "pseudoopiniön publica" (C 615:18), pseudo secretos de Estado (C 590:94). Adjektivische Basen enthalten: seudoespiritualista, seudointelectual, u.a. Neologismen: verbos seudo-impersonales (Alcina/Blecua (1980:895)), consideraciones seudometaflsicas (C 610:98), esquemas de producciön seudo-profesionales (Video:79), quesos pseudogabachos (C 614:79), la tradiciön pseudolirica de tanta literatura irlandesa (C 586:93), usw. Zur Konkurrenz von pseudo- und seudo- schreibt Seco (1986): "Puede usarse tambiin la forma etimolögica pseudo-, pero hoy es rara; incluso la Academia prefiere la grafia sin ρ initial". Diese Einschätzung wird durch meine Neologismensammlung nicht bestätigt: dort steht es 32:24 für pseudo-. Die Aussprache ist laut DBLE allerdings immer [seudo].
367 Sin-: kommt in der Bedeutung 'zusammen' in einer Reihe von meist fachsprachlichen Bildungen vor, die für den Durchschnittssprecher kaum durchsichtig sein dürften: sincronia, sindäctilo, sinfonia, sinönimo, u.a. Folglich sind auch Neologismen nicht jedermanns Sache: el sentir lingüistico de los hablantes [...] asegura el caräcter sincrönico (y sintöpico) de los resultados (Moreno de Alba (1977:80)), ambas lenguas deberian considerarse, siguiendo la distinciön de Coseriu, en pianos sintöpicos, sinstrdticos y sinfäsicos (Martin Mingorance (1985:39)). Bosques (1991:196-201) Vorschlag, Sequenzen aus sin + Infinitiv wie un cäntaro sin llenar, wo das Verb immer eine resultative Aktionsart besitzt, als präfigierte Adjektive (mit sin als Präfix) zu analysieren, finde ich wenig zwingend. Die syntaktischen Beschränkungen, denen solche Sequenzen unterliegen (vgl. *sin apenas llenar, *sin llenar de vino, u.a.), finden sich geläufig auch bei idiomatischen Wendungen und stellen kein hinreichendes Argument für einen morphologischen Status dar (vgl. 1.1.2.3.2). Auch idiomatische Wendungen können, wie a grito/palo/pufletazo/usw. limpio zeigt, Variablen enthalten.
So-: ist unproduktiv und kommt nur in ca. 20 semantisch-distributionell heterogenen Bildungen vor. Die deverbalen Bildungen dominieren. In soasar und sofreir bedeutet es 'leicht xen'. Dazu passen semantisch auch soflamarse und sollamar (selten), die allerdings nicht deverbal sind. Andere deverbale Bildungen sind: socavar, sofrenar (selten), solevantar (selten), sopesar. Parasynthetische Verben sind: sopalancar (selten), sopuntar (selten), soterrar (mit Monophthongierung). Denominal sind: sobardo (selten), sochantre, somonte (selten), sopefla (selten), soportal, sotechado, (a) sovoz (selten). Die einzigen Adjektive sind sobermejo (selten) und somontano (selten). Obwohl diese Bildungen keiner allgemeinen Wortbildungsbedeutung zugeordnet werden können, dominiert in der einen oder anderen Form die Bedeutung 'unten'.
Sobre-: kommt in einer Reihe von Bildungstypen vor. Bei den Verben dominieren die deverbalen Bildungen mit der Bedeutung 'zu sehr xen'. Die Basis kann transitiv oder intransitiv sein. Beispiele: sobrealimentar, sobrecargar, sobrecrecer, sobreexcitar, sobrevirar, u.a. Neologismen: Nati Mistral sobreactiia en los momentos trägicos (C 621:157), historias densas y sobreargumentadas (C 30-4-78 S. 119), Los tanques de almacenamiento de desperdicios comenzaron a sobrecalentarse (N), sobredimensionändolas (C 1047:51), obras püblicas [...] que se sobrefacturan (El Pais/Domingo 22-9-91 S.3), la Oposiciön jue previamente sobreinformada (DR), sobreproteger (Guia del nino 1992 S.159), sobrevalorar elpatrimonio (C 625:21), u.a. Eine gewisse Produktivität besitzt auch der lokativische deverbale Typ sobrecoser, sobreponer. Das Präfix zeigt hier an, daß etwas über etwas anderes gegeben wird. Wie die Beispiele zeigen, ist diese Bedeutung auf zwei Argumentstrukturen projizierbar: χ sobreVy con ζ und χ sobreV ζ ay. Neologismen: sobreestampar los seilos en uso con nuevos nominales (C 631:121), La imagen captada por la videocdmara de bianco y negro, colorizada ο no, puede sobreimpresionarse α la imagen a todo color (Video:45), anticomunismo sobreimpuesto (DR). Keine Neologismen liegen hingegen für lokativische Bildungen wie sobrenadar, sobrepasar oder sobrevolar vor. Das folgende Beispiel ist wegen seiner Argumentstruktur von
368 Interesse: un publico reducidisimo de sabios sobrenadando el oceano anönimo y despreciable de los "simples" (Rico 2:177). Auch die übrigen Bedeutungen von deverbalem sobre- sind unproduktiv, wenngleich der eine oder andere intentionale lokal-analogische Neologismus belegt ist. In sobrebarrer (selten) und sobrecurar (selten) bedeutet das Präfix 'oberflächlich xen'. Einzelfälle sind: sobrecoger, sobrentender (dazu lokal-analogisch sobredecir in Ortega y Gasset (SS:41)), sobresalir, sobresaltar, sobrevenir (dazu lokal-analogisch sobrellegar in Ortega y Gasset (SS:41)), sobrevivir (dazu lokal-analogisch sobremorir (zit. in Mayoral (1985:505)), u.a. Mit nominalen Basen dominiert ebenfalls die Exzeß-Bedeutung 'übermäßiges x'. Manche dieser Bildungen sind auch als Ableitungen von den entsprechenden Verben deutbar, doch gilt dies nicht für alle, weshalb die Annahme eines eigenen Bildungstyps notwendig ist. Die Basen sind Handlungs- und Eigenschaftsbezeichnungen. Beispiele: sobreexposiciön, sobreproducciön, u.a. Neologismen: sobreactivaciön (Tribuna 29-7-91 S.78), sobrecalentamiento de motor (DR), sobrecapacidad de producciön (C 605:46), civilization de sobreconsumo (DR), la sobredimensiön de nuestra flota (C 589:67), los sobreespesores de material (zit. in Calvo Ramos (1980:31)), sobreexcesos de trabajo (DR), la sobreexplotaciön de la mano de obra (DR), la sobreoferta de informaciön (Proceso [Mex] 616:50), muchas especies - sobre todo la merluza - se estdn eliminando α causa de la "sobrepesca" (C 589:66), sobrepeso (Guia del nino 1992 S.130), la sobrepoblaciön de las ciudades (Rico 5:383), sobrerrepresentaciön (DR), las sobretensiones de origen atmosferico (zit. in Calvo Ramos (1980:31)), usw. In Verbindung mit konkreten Substantiven bedeutet sobre- 'y über x', wobei y ein χ sein kann oder nicht. Unabhängig davon, ob die Bildung nun exo- oder endozentrisch ist, wird das Genus von der Basis bestimmt. Beispiele für 'y über x' wären: sobrearco (selten), sobrecama (selten), sobrehueso (selten), sobremano (selten), sobretodo, sobrevidriera (selten), u.a. Neologismen: Amplias faldas sobreshorts (C 584:68; adjektivisch verwendet). Beispiele für 'x über x': sobrecerco (selten), sobrecubierta, sobrecuello, sobrediente (selten), u.a. Mit der Bedeutung 'x über x' eng verwandt ist die Bedeutung 'zweites x': sobrellave, sobrenombre, sobrepaga (selten), sobresueldo, u.a. In sobrecomida und sobreparto liegt eine zeitliche Bedeutung vor: 'y/x nach x1. Lokativisch (in einem übertragenen Sinn) sind auch folgende Neologismen: esa Sobre-Alma, dentro del cual - explica Emerson en The Over-Soul - el ser de cada hombre particular estd contenido (Rico 4:496), El intento de Valle Inclän perseguia, no sölo poner de manifiesto peculiaridades lexicas hispanoamericanas, sino, sobre todo, englobarlas dentro de un sobrecastellano que se enriquecia con las nuevas aportaciones (Nänez (1982:24)), una sobre-realidad (Rico 7:219), sobretitulo (El Pais 1-12-91 S.ll). Auch bei den adjektivischen Bildungen sind Subtypen zu unterscheiden. In sobredicho hat sobre- deiktische Funktion: 'vorher, weiter oben x'. In sobreherido (selten) und sobresano (selten) bedeutet es 'oberflächlich x' (vgl. den entsprechenden deverbalen Typ). Eine intensivierende Funktion liegt vor in sobreagudo (selten). In sobrehumano schließlich hat sobre- eine zumindest im figurativen Sinne lokativische Funktion. Nach SS:41 wurde lokativisches sobre- anstelle des geläufigeren supra- (bzw. super-) von Ortega y Gasset in seinen frühen Schriften verwendet ("epoca de un superficial casticismo"): sobreconstitucional, sobretemporal, u.ä.; vgl. auch el mundo sobrerreal (Rico 7:745). Deadjektivische Neologismen sind mir nicht bekannt. Beispiele wie sobreenfriado (C 1018:66; bzgl. Wirtschaft), sobreexplotado (N) oder sobrerrepresentado (Proceso [Mex] 616:37) sind als Partizipien von mit sobre- präfigierten Verben zu betrachten.
369 Aus formaler Sicht ist lediglich auf einige Fälle von Elision zu verweisen. Abgesehen von sobrasada. (neben sobreasada; diachron gesehen haben wir es natürlich nicht mit einer Elision zu tun) begegnet sie nur bei mit e anlautenden Basen: sobrentender, sobrexceder, sobresdrujulo (alle auch ohne Elision belegt), sobrescribir (selten), u.a. In Neologismen ist selten Elision zu beobachten: sobreelevar (Aviön:485), sobreequipamiento (Tiempo 67:10), sobreestampar (C 631:121), sobreexplotaciön (C 638:64), u.a. vs. sobrestimö su propia capacidad (Proceso a Alfonso Guerra. Beilage zu Tiempo, 1991, S.75).
Socio-: tritt als Präfix mit der Bedeutung 'Gesellschaft' an Substantive. Die genaue semantische Beziehung hängt von der Basis ab. Beispiele: sociobiologia, sociodrama, sociolingüistica, u.a. Neologismen: sociogenesis (N), sociohigienista (N), socionarrativa (Actos del III Congr. Int. de Hispanistas. Μέχίοο 1970, S.893), u.a. In sociologia, u.ä. fungiert es als gebundener Stamm. In folgenden Neologismen fungiert es als Kurzform von social bzw. sociolögico: manifestaciones socio-artisticas (DR), un anälisis [...] socioliterario (Rico 4:514), la situaciön sociorreligiosa del pueblo espaüol (C 619:26).
Son-: Ein Präfix son- kommt nur in folgenden Bildungen vor: sonreir, sonrojar, sonrosar (selten; geläufiger ist das Partizip sonrosado), sonsacar.
Sono-: hat in der Bildung sonömetro die Funktion eines gebundenen Stammes und die Bedeutung 'Schall'. In Ν findet sich der Neologismus sonoboya, in dem sono- als Präfix zu werten ist.
Sota-: Das Präfix sota- mit der Bedeutung 'y unter x' kommt nur in einigen wenigen Bildungen vor: sotabarba, sotacoro (selten), sotacura (am.), u.a. Ein intentionaler Neologismus von Ortega y Gasset ist aktenkundig: algunos sotaintelectuales (SS:43).
Soto-: DEA verzeichnet nur eine Bildung mit dem Präfix soto- 'y unter x', nämlich sotobosque, und MM nur das seltene sotoministro. Etwas gewaltsam ist vor diesem Hintergrund folgender Neologismus von Ortega y Gasset: No podemos acabar de pensar lo divisible con pensar aristotilico si no sotopensamos alguna especie de realidad que sea divisible (SS:43).
Sub-: kommt in einer Reihe von Bildungstypen vor, von denen die meisten synchron produktiv sind. Bei den nominalen Basen dominiert der Typ 'hierarchisch untergeordnetes x', wobei wieder zwei Subtypen isoliert werden können. Beim ersten Subtyp ist die Basis die Bezeichnung der obersten Sprosse in einer hierarchischen Leiter und die Bildung mit sub- bezeichnet den, der die zweite Sprosse einnimmt. Beispiele: subcampeön, subdiäcono, subdirector, subgobernador, subsecretario, u.a. Neolo-
370 gismen: un subcomandante de Infanteria (C 615:62), subcomisario (C 643:65), subgererae (C 644:83), u.a. Beim zweiten Subtyp ist die Basis ein nicht-belebtes Substantiv, das in hierarchisch untergeordnete Elemente desselben Typs untergliedert werden kann. Die Präfigierung mit sub- bezeichnet hier nicht den zweiten Rang, sondern irgendeines der hierarchisch untergeordneten Elemente. Beispiele: subafluente, subconjunto, subespecie, subtipo, usw. Neologismen: se detallan 27 caractertsticas y 7 subcaracterfsticas (Rico 8:446), subcentral telefönica (Tiempo 468:48), subcomite (Pueblo 26-8-83 S.3), las subcuencas que integran la unidad hidrogräfica (C 638:65), subdialecto, subgrupo (C 632:69), el imperialismo americano y el subimperialismo alemän (DR), un submercado para niftos (C 637:86), la subregiön centroamericana (C 601:83), subsector (C 606:125), la presentaciön y desarrollo del tema del texto en los subtemas (BILT: 118), tramas y subtramas (Rico 2:678), usw. Während die beiden hierarchischen Subtypen endozentrisch sind, ist der dritte Bildungstyp meist exozentrisch und läßt sich mit 'y unter x' paraphrasieren. Beispiele: subconsciencia, Subdominante, subsuelo; endozentrisch sind subindice und subtitulo. Neologismen: submeseta (Guia de Castilla-La Mancha S.579), subsötano (C 605:90), En la base hay un subtexto innegable: Valle-Inclän (DR). Die Spärlichkeit von Neologismen ist angesichts der wenigen und heterogenen usuellen Bildungen nicht verwunderlich. Besser durch Neologismen vertreten ist ein vierter Bildungstyp, bei dem die Abwertung über die objektive hierarchische Unterordnung dominiert. Meist ist 'minderwertiges x' eine adäquate Paraphrase. Beispiele: subcultura, subproletariado. Neologismen: el subbarrio de las subchabolas (MSTS:147), los desnudos de una subcomedia (N), subdelincuentes apenas comenzados a formar (MSTS:144), subhombre (Rico 8:437), subliteratura (N), un submarxista tercermundista (C 590:119), los submundos de la droga y la perdiciön (C 623:12), no hay individuaciön posible en la subpoesia modernista como no hay en subpoesia alguna (Rico 6:162), subteatro (Rico 7:728), u.a. Eine phrasale Basis hat: liberar de esta situaciön de subcondiciön humana a la mujer que vive sola y aislada (C 606:94). In einem fünften nominalen Typ schließlich bedeutet sub- 'zu geringes x1. Die Basen sind durchwegs Nomina actionis. Beispiele: subalimentaciön, subconsumo, subdesarrollo, subempleo. Neologismen: subexposiciön (C 629:13; Foto), subfacturaciön (DR), subnutriciön (DR), subocupaciön (N), subrepresentaciön (DR). Der letzte denominale Typ hat eine genaue Entsprechung bei den deadjektivischen Bildungen. Die Bedeutung ist hier entsprechend 'zu gering x', wobei χ durchwegs ein Perfektpartizip ist: subdesarrollado. Neologismen: poblaciön [...] subempleada (Pueblo 26-8-83 S.ll), subdelincuentes apenas comenzados α formar, que muy a menudo para toda la vida quedaban subformados bien por falta del necesario nivel mental, bien por falta de la estabilidad de caräcter necesaria (MSTS:144), subrepresentado (DR), instalaciones [...] subutilizadas (C 605:46). Die Identität der Bedeutung der letzten beiden Bildungstypen und die Tatsache, daß beide auf deverbale Basen beschränkt sind, lassen es naheliegend erscheinen, beide als Ableitungen von entsprechenden mit sub- präfigierten Verben zu interpretieren. Gegen ein solches Vorgehen spricht, daß die Absenz der entsprechenden Verben keine bloße Dokumentationslücke zu sein scheint und in manchen Fällen ein solches Verb sogar eher unplausibel ist, z.B. subdesarrollar. Numerisch bedeutender ist bei deadjektivischen Bildungen der Typ aus sub- und Relationsadjektiv. Die Bedeutung ist 'unter χ gelegen', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet. Beispiele: subacuätico, subcutäneo, sublunar, submarino, subterräneo, u.a. Neologismen: lleva una mäscara. Unicamente el ojo pertenece a la realidad submascarina (MSTS:157). Zu diesem Typ gehören auch die folgenden geographischen Ausdrücke,
371 wo sub- je nach den örtlichen Gegebenheiten als 'vor', 'südlich', o.ä. zu interpretieren ist: subtropical. Neologismen: regiones subdrticas (El Pais 26-1-92 S.18), la Vcrania subcarpdtica (El Pais 25-8-91 S.5), el Africa subsahariana (C 643:125), subandino, subpolar (Oroz (1969:242)), la costa subvenezolana (N). Im Fachausdruck subatomico bedeutet sub'unterhalb der Ebene des x', wobei sich χ auf den nominalen Kern des Relationsadjektivs bezieht. Neologismen: unidades subcelulares (BLF:95). Nicht-örtlich ist sub- auch in subsönico. Auf die mathematische Fachsprache beschränkt ist der durch subduplo und submultiplo repräsentierte Bildungstyp. Ein Einzelfall ist subyacente. Aus der Reihe tanzen auch die beiden folgenden Neologismen: el cäncer subclfnico (C 632), es muy duro convivir con oligofrdnicos y submentales (Cambio 16 30-4-78 S.107). Auch bei den Verben sind mehrere Bildungstypen zu unterscheiden. Der Typ 'zu gering xen1 wurde bereits erwähnt. Beispiele: subestimar, subvalorar. Ein zweiter Bildungstyp läßt sich mit 'weiter xen' paraphrasieren, wobei zwei Bedeutungsgruppen klar unterschieden sind. Erste Gruppe: subarrendar, subdelegar. Neologismen: la USAF habia subcontratado el proyecto a la empresa Hughes Aircraft (C 645:106). Zweite Gruppe: subdistinguir (selten), subdividir. Neologismen: subagrupar, subclasificar, Consulta ambulatoria para todas las edades (preferentemente subespecializada en adultos, ancianos, nifios...) (N). Die anderen verbalen Bildungstypen sind nicht produktiv. Parasynthetisch sind subrayar und subyugar. Lexikalisiert sind subentender (selten; dazu lokal-analogisch subdecir in Ortega y Gasset (SS:43) und subpensar in Cela: Piensa (o subpiensa) que obras son amores (SuS:480)), subintrar (mit [e]-[i]-Wechsel), subscribir (mit gebundenem Stamm als Basis), subseguir. Affixsubstitution liegt eventuell vor in subsistir und subvertir. Aus formaler Sicht ist lediglich auf die Degemination in zwei in Μ Α aufgeführten Bildungen hinzuweisen: subranquial (selten), subrigadier (selten). Im Neologismus subbarrio (MSTS:147) hingegen bleibt die Doppelkonsonanz.
Super-: kommt in mehreren Bildungstypen vor, von denen die intensivierenden heute eine Unzahl von Neologismen hervorbringen. Die große Verbreitung von intensivierendem superist jüngeren Datums. Noch Alemany (1920:209) schrieb: "En nuestra lengua forma muy pocos compuestos." Rabanales (1958:248) rechnet es für Chile noch der "habla culta" zu, während Oroz (1969:235) schon feststellt: "se ha extendido mucho en la lengua comun familiar". Diese Feststellung läßt sich heute auf die ganze spanischsprachige Welt verallgemeinern. Bei den denominalen Substantiven dominiert sowohl hinsichtlich der usuellen Bildungen als auch der Neologismen klar der intensivierende Bildungstyp. Die semantische Funktion von super- besteht darin anzuzeigen, daß eine für χ typische Eigenschaft in sehr hohem Maße vorhanden ist. Welches diese Eigenschaft ist, muß unter Rückgriff auf das enzyklopädische Wissen über χ und eventuell den Kontext entschieden werden. Eine besondere Affinität von super- zu positiven Eigenschaften manifestiert sich in Bildungen wie superprecio (N), das ohne Kontext einen besonders niedrigen, nicht hohen Preis bezeichnet. Daß supercärcel (C 623:59) ein besonders ausbruchssicheres Gefängnis bezeichnet, legt nahe, daß der Begriff nicht von den Insassen in Umlauf gesetzt worden ist. Beispiele: supercarburante, superhombre, superpetrolero, superconductor, usw. Neologismen: superactores (C 634:12), superatleta (C 616:80), superautopista (C 629:88), superbunker (C 640:143), sefiora de su-
372 perclase (C 623:119), superconcierto (C 584:90), estos superdictadores modernos (C 633:9), rutilante superdiscoteca (C 605:106), superdiva (C 622:153), el superembajador norteamericano Richard Stone (C 610:69), el supergenio del jondo (C 607:103), un supermacho (MFC:25), Lola es una supermujer, si as( puede hablarse (Hola 1908:6), superpremios (Hola 1895:179), "supersoplones" (C 621:96; für reuige Terroristen), supercatästrofe (Ν), usw. Folgende Neologismen haben eine phrasale Basis: el superdirector general de RTVE (Panorama 123:115), la superrelaciones publicas (Tiempo 508:14). Im Vergleich zum intensivierenden Bildungstyp sind die übrigen schwach entwickelt. In folgenden Bildungen bezeichnet super- ein räumliches oder figuratives Übergeordnetsein, wobei es sich teilweise um exozentrische Bildungen handelt: superestructura, superindice, superdominante, supertönica, super-yo. Das Genus wird einheitlich vom Basissubstantiv bestimmt. Neologismen: aspirar a una superrealidad espiritual (Rico 6:403). Zwischen diesem und dem intensivierenden Typ liegen Bildungen wie superintendente, la Junta de Defensa Nacional, considerada como una "supercupula" (C 623:24), la Constituciön es una superley (El Pais 30-11-82), una suerte de superministerio que englobaba siete carteras ministeriales (C 625:85), su concepto de "supernaciön" ο "naciön de naciones" (DR). Vergleichsweise schwach vertreten ist auch der Bildungstyp 'zu starkes x1: superpoblaciön, superproducciön (im Sinne von 'Überproduktion'). Neologismen: el superarmamento de Rusia (C 619:84), tecnicas como la supercloraciön (DR), la superexplotaciön del trabajo (DR). Bei den deadjektivischen Bildungen dominiert auch bei weitem der intensivierende Bildungstyp. Super- bedeutet hier 'extrem x'. Die Basen sind meist neutral bzw. positiv wertend, kaum je negativ, wie in superdesagradable (C 587:76). Romero Gualda (1989:66) schreibt zur Häufigkeit von super-·, "se ha convertido en los Ultimos anos casi en la forma exclusive de superlativo en lengua oral de hablantes de diferentes niveles". Beispiele: superdotado, supetfino, superligero, usw. Neologismen: superfemenino, superpopular, super-demoda, supersobrio (alle aus einem einzigen Artikel von Vanidades [Mex] 18:20-2), siempre llevaba los cursos superaprobados α lo largo del αΛο (Hola 1977:89), el apretado y supercalculado calendario de trabajo (Hola 2034:92), cuadros supercaros (C 627:152), No todos los dias se nos desposa un premio Nobel. Son ejemplares raros que suelen estar supercasados y poco marchosos (Tiempo 464:114), superconocido (Hola 1908:6), estamos supercontentos (Hola 1943:122), la supereßcaz aviaciön judia (C 617:61), con la camiseta superempapada de sudor (Sport 22-9-83 S.8), se pone supeifurioso a vociferar (C 622:9), Cursos intensivos y super-intensivos (C 602:151), En unos estamos con una mala leche tremenda y otros dias salimos supersuaves (Tiempo 468:137), el buen amante ha de ser "supertierno y con mucha fantasia" (Tiempo 468:108), usw. Auch mit Basen auf -isimo kommt super- vor: superaltfsimo (Radio), supercarisimo (N). In Fachsprachen kann super- mit Adjektiven auch ganz neutral intensivierende, begriffsbildende Funktion haben: los agujeros negros deben ser cuerpos supermasivos y superdensos (El Pais/Futuro 15-1-92 S.4). Auch bei den deadjektivischen Bildungen existieren einige mit der Bedeutung 'zu sehr x': supermecanizado, superpoblado, supersonoro. Neologismen: los paises superdesarrollados (N), individuo superexplotado (DR). In Verbindung mit Relationsadjektiven bedeutet super- 'über χ hinausgehend', wobei sich χ auf den nominalen Kern des Adjektivs bezieht. Beispiele: superespacial, superindividual, supernumerario, supersönico. Neologismen: un problema superconyuntural (El Pais 29-82). Auch Adverbien fallen neuerdings in die Domäne von super-·, me encuentro superbien (C 1029:18).
373 Bei den Verben existiert kein wirklich produktiver Bildungstyp. Die Bedeutung 'zu sehr xen' ist vertreten mit supervalorar und dem chemischen Fachausdruck supersaturar. Die folgenden stehen zwischen 'zu sehr xen' und 'sehr xen': superabundar. Neologismen: otro monopolio imperialism donde son superexplotados diariamente 500 obreros y empleados (Emsel), la que supermima [...] a sus hijos (C 640:146), superproteger al niflo (Crecer feliz Feb. 1991 S.31). Auch bei super- (vgl. sub-) in "exzessiver" Bedeutung stellt sich die Frage, ob es nicht vorzuziehen sei, die Substantive und Adjektive von Verben mit super- abzuleiten. Dagegen spricht neben der Existenz von klar nicht-deverbalen Bildungen wie supersonoro vor allem die Tatsache, daß es sich bei den nicht belegten Verben wahrscheinlich um keine Dokumentationslücken handelt. Die restlichen Verben sind Einzelfalle: superponer, supervenir (selten). Supervivir [...] al horror de la catdstrofe (C 615:25) ist offensichtlich eine Rückbildung aus superviviente, supervivencia. Zwei Fälle iterativer Anwendung von intensivierendem super- sind belegt: Dos supersuperesbirros (C 631:10), una super-super-producciön (C 617:10).
Supra-·, kommt in zwei Bildungstypen vor. Der numerisch wichtigere besteht aus supra- und einem Relationsadjektiv und bedeutet 'über χ gelegen, hinausgehend', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet. Beispiele: supranacional, suprarrenal, u.a. Neologismen: el lenguaje como objeto suprabiolögicoy ahistörico (BLF:113), ideales supracaballerescos (Rico 2:288), supraestatal (N), niveles suprqfrästicos (BILT:36), actividades delictivas supralocales (N), entidades supramunicipales (N), suprapersonal (Rico 7:245), entes supraprovinciales (N), u.a. Verbindungen aus supra- und einem Substantiv sind selten. DEA verzeichnet den Fachausdruck supraimän. Neologismen: el supraconciente (DR), una supracultura planetaria·, Espafia ha inventado casi al mismo tiempo la naciön moderna y la supra-naciön: la uniön de pueblos heterogineos (N). In den beiden Neologismen bedeutet supra- 'ein übergeordnetes x, das aus mehreren χ besteht'. MA verzeichnet noch eine veraltete Bildung, in der supra- 'weiter oben x' bedeutet: supradicho. Dieselbe Bedeutung findet sich in folgenden literarischen Neologismen: la supramentada explicaciön (P6rez de Ayala; GC:24), las semicupulas sobre las que reposa el empuje de la enorme masa del gran ediflcio suprayacente (MSTS:210). Letzteres ist wohl durch Affixsubstitution aus dem antonymen subyacente gewonnen worden.
Suso-: kommt in der Standardsprache nur in susodicho vor und bedeutet 'oberhalb, vorher x'.
Tardo-: wird in der Kunst- und Literaturwissenschaft in Anlehnung an das Italienische in der Bedeutung 'spät' verwendet, und zwar mit adjektivischen und nominalen Basen: tradiciön tardomanierista (Veläzquez. Madrid 1990, S.33), de contornos tardo-romänticos cuando no tardo-renacentistas (Chicharro Chamorro, A. La teoria y critica literaria de Gabriel Celaya. Granada 1990, S.10), el tardo renacentismo (Veläzquez. Madrid 1990, S.26), u.a. Daran schließen sich wohl folgende Neologismen aus dem politischen Bereich an: tardofranquismo
374
(Umbral; zit. in Löpez et al. (1982:234)), el ultimo pertodo de la "tardo guerra fiia" (ABC 28-7-91 S.34).
Tatara-: erscheint nur in zwei usuellen Bildungen: tatarabuelo, tataranieto. Es bezeichnet ein χ des dritten Verwandtschaftsgrades. Es kann auch iteriert werden: los Grimaldi creen en el tiempo, porque pueden recordar a sus tataratatarabuelos genoveses (C 632:112). Bei tatarabuelo ist Elision festzustellen.
Tecno-: Ein Präfix bzw. gebundener Stamm tecno- mit der Bedeutung 'Technik, o.ä.' erscheint nur in einigen wenigen Bildungen: tecnocracia, tecnoestructura, tecnologia. In capitalismo tecnoburocrätico (DR) mag man tecno- als Kurzform von tecnocrätico ansehen. Neologismen: tecno-pop (C 637:13), la tecnofamilia urbana (El Sol 3-11-91 S.14).
Tele-·, kommt als gebundener Stamm oder Präfix in drei verschiedenen Bedeutungen vor (vgl. Romero Gualda (1976)). Die Bedeutung 'x aus der Entfernung' liegt in Bildungen wie den folgenden vor: telifono, telegrama, telescopio, u.a. (mit gebundenem Stamm), telecomunicaciön, telecontrol, teleinterruptor, telemando, teleobjetivo, teleproceso, u.a. Neologismen: sistemade [...] telealarma (C 625:100), telebanco. Verben: teleguiar. Neologismen: telecomprar, la tecnologia moderna permite telecontrolar el Canal con completa eficacia (Cambio 16 30-4-78 S.81), teledirigir (MFC:28). In anderen Bildungen bedeutet tele- 'Fernsehen', wobei die genaue semantische Beziehung zur Basis sehr variabel ist. Beispiele: telecämara, telediario, telefilm, teletransmitido, u.a. Neologismen sind häufig: el teleauditorio nocturno (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.22), telecomedia (C 634:99), trece telehoras (Hola 1908:102), telemania (C 637:99), la tele-mitologia (Rico 8:102), "telepadre" (Kol.; Diario 16 18-6-91 S.16), teleparualla (Pueblo 26-3-83 S.34), telepredicadores (Tiempo 470:52), tele-sermones (Tribuna 19-8-91 S.65), algunas emisoras de televisiön han puesto en marcha las teletiendas, que vierten a ser una manera primitiva de la telecompra (Tiempo 467:139), usw. Im dritten Typ schließlich bedeutet tele- 'Lift' (zu teleferico): telecabina, telesilla, telesquf. Neologismen: telearrastre (N), telebaby (N), teletrineo 'Schlittenlift'. Diese Bildungen sind insofern interessant, als der Kopf der Konstruktion tele- zu sein scheint, wenn man von der Paraphrase ausgeht. Dagegen spricht wiederum die Tatsache, daß das Genus laut DEA vom rechten Element determiniert wird. Allerdings dokumentiert Nord (1983:255) einen Beleg, in dem das Genus nicht vom rechten Element bestimmt wird: Como transporte α las pistas fiincionan dos tramos del telecabina y un telesilla. Wie Nord richtig bemerkt, spricht auch die Pluralbildung (los telearrastres, los telesquis) für Rechtsköpfigkeit. Aus formaler Sicht sind einige Fälle von Elision bei mit e anlautenden Basen zu vermerken: telespectador, telestrella, telesqui. Aber: teleelectrönica (Cambio 16 6-10-82).
Termo-: kommt als gebundener Stamm oder Präfix mit der Bedeutung 'Wärme' in einer Reihe technischer Bildungen vor, wobei die genaue semantische Beziehung zur Basis sehr va-
375 riabel sein kann. Die Basen sind gebundene Stämme, Substantive oder Adjektive: termofobia, termömetro, u.a.; termocauterio, termodinämica, termofotografla, u.a.; termoelictrico, termoläbil, u.a. Neologismen: productos termoaislantes (zit. in Calvo Ramos (1980:52)), ventilador termo-embragable (C 596:120), termorregulaciön (Guia del nifio 1992 S.36), termoticnica (C 633:16), termoterapia (Tiempo 503:162).
Tetra-·, kommt im wissenschaftlichen Wortschatz mit der Bedeutung 'vier' vor, vor allem in Verbindung mit gebundenen Stämmen: tetracromia, tetraedro, teträgono, tetralogia, u.a. Neologismen: dos tetramotores DC-8-52 (C 613:26). In diesem Neologismus dürfte eine Substantivierung eines Adjektivs der Struktur [tefra[x]fvj]A vorliegen.
Tragi-: Einzige usuelle Bildung: tragicomedia. Dazu lokal-analogisch: tragifarsa (Rico 7:541).
Tra(n)s-: Zur komplexen Variation von trans- und tras- schreibt das DRAE: "El uso autoriza que en casi todos los vocablos de que forma parte se diga indistintamente trans ο tras." Lorenzo (1980:257) und Seco (1986) haben zurecht bemerkt, daß diese Feststellung nicht den Tatsachen entspricht, da in Wirklichkeit der Gebrauch sich eben doch mehr oder weniger klar für die eine oder andere Form entschieden hat (ähnlich schon Quilis (1970:244)). Eine den tatsächlichen Gebrauch widerspiegelnde Liste gibt Seco (1986); vgl. auch DBLE. Hier gebe ich entsprechende Angaben bei den einzelnen Bildungstypen. Bei den Adjektiven dominieren die Bildungen aus tra(n)s- und einem Relationsadjektiv, wobei trans- eindeutig die geläufigere Variante ist (aber vgl. auch: un viaje trasamericano (Tiempo 485:31), lucha [...] del yo que se desarrolla en la historia y el yo tras histörico (Rico 6:280)). Zwei Bildungstypen sind zu unterscheiden. Der erste hat die Bedeutung 'jenseits von χ gelegen', wobei sich χ auf den nominalen Kern des Adjektivs bezieht: transalpino, transandino, transatläntico, transmontano (selten; auch tramontane), transpirenaico, u.a. Neologismen: el gasodueto transmediterräneo (DR). Die folgenden Neologismen sind besser mit 'über χ hinausgehend' zu paraphrasieren: una gramätica transfrästica, transhistoricidad (Rico 2:644), elementos de alcance translingüistico (Rico 7:362), transnacional, mayorias [...] transpartidistas (N), dimensiön transpersonal (DR, N). Mit teilweise denselben Basisadjektiven bedeutet trans- beim zweiten Bildungstyp 'durch χ (hindurch)'. Beispiele: transamazönico, transatläntico, transcontinental, transiberiano, usw. Neologismen: el ilustre Transcantäbrico, el centenario tren minero que une Leön con Bilbao (El Pais/Semanal 1-12-91 S.70). Aus dem Bereich der Medizin stammen folgende Neologismen: puneiön transabdominal (Guia del pino 1992 S.27), desgarros transcervicales (Guia del nino 1992 S.83), el virus de que es portadora se transmite al macho por la via transexual, y α los hijos, por la transovärica (C 643:125), por via transuretral (Tiempo 503:162). Das transexual im angeführten Beispiel ist bedeutungsverschieden von dem standardsprachlichen Adjektiv, das jemand bezeichnet, der eine Geschlechtsumwandlung durchgemacht hat.
376 Neben diesen beiden produktiven adjektivischen Bildungstypen gibt es nur noch eine kleine Zahl von Einzelfällen zu verzeichnen: transfinito, tränsfuga, trashoguero (selten), transijado (selten), trasojado, traslucido. Die Verben mit tra(n)s- bilden eine sehr heterogene Menge. Die einzige produktive Bedeutung ist die des Wechsels, wobei aus struktureller Sicht zwei Bildungstypen zu unterscheiden sind. Der erste Bildungstyp ist parasynthetischer Natur und läßt sich mit 'von einem χ zu einem anderen χ bringen' paraphrasieren. Die bevorzugte Variante ist hier trans-. Beispiele: tra(n)sbordar, tra(n)sfigurar, transformar, tra(n)slinear, transustanciar, tra(n)svasar. Neologismen: transpolar: Costa es la transpolaciön litararia del pais griego en bloque (Ν). Der zweite Bildungstyp ist deverbal. Die Bedeutung ist grob 'durch χ an einen anderen Ort bringen'. Auch hier ist trans- vorherrschend. Beispiele: tra(n)smudar, tra(n)smutar, trafnjsponer, tra(n)sportar. Nicht voll analysierbar, aber mit vergleichbarer Gesamtbedeutung: tra(n)sfundir, tra(n)sferir, tra(n)scribir, tra(n)smitir, trasladar, trasplantar. Neologismen: todo elproceso [...] se lleva a cabo con equipos del sistema PAL y se transcodifica al SECAMpara emitirlo (Video:6), "transculturizaciön" (N). Die Idee des Ortswechsels ist auch in den intransitiven Bildungen traslocar, trashumar (ohne Basis) und tra(n)smigrar präsent. In einigen anderen Bildungen bedeutet tras'durch y hindurch x': trascolar (selten), traslucir, traspasar, trasver (selten). Die beiden parasynthetischen Verben translimitar und tra(n)sterminar (selten) bedeuten grob 'x überschreiten'. Weitere Bildungen: trasconejarse, trascordarse (Affixsubstitution), traseftalar (selten), trashojar (selten), traslumbrar (selten), trasminar (selten), tra(n)smontar (selten; auch tramontar), trasnochar, trasnombrar (selten), trasoir (selten), trasofiar (selten), traspapelar, trasroscarse, trastrocar, trasudar, trasvinar (selten). Wie man sieht, herrscht bei den lexikalisierten Bildungen tras- vor, trans- hingegen bei den Bildungen, die eine Orts- oder Zustandsveränderung bezeichnen. Bei den denominalen Bildungen beherrscht tras- das Feld, wenn man von folgendem Neologismus absieht, wo trans- im Sinne von pos- verwendet wird: la Espafla del transfranquismo (DR). Es handelt sich durchwegs um exozentrische Bildungen mit der Bedeutung 'y hinter x'. Das Genus wird vom Substantiv bestimmt. Beispiele: trasalcoba (selten), trasaltar, trascocina (selten), trascoro, trascorral (selten), trascuarto (selten), traspatio (am.), traspilastra (selten), trastienda. Eine Reihe von Neologismen aus Ortega y Gasset belegt SS:40: traspuerta, trastierra, trasvida, u.a. Weitere Neologismen: este poema evoca extraflamente un trasmundo (Rico 7:316). Einziger Neologismus mit trans- ist una transrealidad (Rico 7:550). Trasluz (selten), ein Maskulinum trotz femininer Basis, ist auch semantisch idiosynkratisch. Schließlich gibt es noch ein deadverbiales tras-: trasanteanoche, trasanteayer (beide selten). Die Basen sind Zeitadverbien mit ante-. Die Bedeutung von tras- besteht darin, noch um eine Einheit zurückzudatieren. Wie schon an einigen Beispielen zu beobachten war, ist, wenn tra(n)s- an eine mit [s] anlautende Basis tritt, Degemination obligatorisch.
Tri-: bedeutet 'drei' und kommt in einer Reihe von Bildungstypen vor. Bei den Adjektiven dominiert der Bildungstyp tri- + Relationsadjektiv mit der Bedeutung 'drei χ betreffend', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet: tricelu-
577 lar, trifäsico, trimensual, u.a. Neologismen: tridimensional (C 630:31), un sistema trigenirico (Wandersleben (1979:33)), empresa trinacional (C 603:46), el Pais Vasco como una realidad triprovincial cohesionada y mica (C 637:60), una conferencia triministerial (N), usw. Das Relationsadjektiv kann auch ein gebundener Stamm sein: triängulo, tricifalo, trilingüe, trilitero, trimembre, u.a. In den folgenden Beispielen ist das Adjektiv direkt aus einem Substantiv abgeleitet, das Präfix hat also wortartverändemde Funktion: tricolor, (ανϊόη) trimotor. Triplano ist nur in substantivischer Form belegt; vgl. auch el nuevo trirreactor de la Cosa Real (C 613:26). Die usuellen Substantive haben alle gebundene Stämme als Basen (mit Ausnahme von chemischen Fachausdrücken wie triöxido, u.a.): triatlön, triceps, triciclo, triedro, trienio, trilogia, triptongo, u.a. Bei den Neologismen begegnen aber auch freie Basen: un tricompuesto (Alba de Diego (1987:19)), el triministro de Economia, Hacienda y Comercio (C 601:35), el trivocalismo quechua, tricampeön (N). Triälogo (N) ist ein Fall von Affixsubstitution (zu diälogo). Verben mit tri- sind selten: tripartir. Trisecar (selten) ist ohne entsprechende verbale Basis und trifurcarse (DEA) ist als Fall von Affixsubstitution zu betrachten (zu bifiircarse).
Turbo-·, kommt im technischen Wortschatz grob mit der Bedeutung 'Turbine' vor: turboalternador, turbocompresor, turbohelice, turborreactor, turboventilador, u.a. Neologismen: motor turboalimentado (C 643:93), motor turbocargado (DR).
Ultra-: erscheint in mehreren Bildungstypen. In Verbindung mit einem intensivierbaren Adjektiv bedeutet es 'extrem x', wobei der Anteil von Adjektiven, die politisch-religiöse Einstellungen bezeichnen, auffällig ist. Beispiele: ultraderechista, ultraizquierdista, ultraligero, ultramoderno, usw. Neologismen: la etapa ultracatölica [...] de ETA (C 634:26), los ultracomunistas (ABC 28-7-91 S.17), diario ultraconservador (Cambio 16 1-11-82), el ultraduro Partido Comunista letön (El Pais 25-891 S.4), la Espafta ultrafranquista (C 603:131), sectores ultraliberales (C 587:29), diputada ultranacionalista (C 615:71), sectas ultraortodoxas (C 614:67), democracias ultraparlamentarias (DR), ultrarradical (C 638:54), ultravasquista (C 635:29), u.a. Nicht politische Basen: planiflcaciön ultracentralizada (C 639:51), archives ultracomprometidores (C 613:62), los ultraconsagrados (C 1018:101), aires ultrafemeninos (C 584:66), ultramoderno (Crftica 711:47), relojes de cuarzo ultraplanos (C 598:118), una mdquina ultraprecisa (C 629:8), fiunarse un pitillo ultraprohibido (DR), con aspecto ultrasano (DR), un proyecto ultrasecreto (C 628:131), un mecanismo electrönico ultrasofisticado (C C 633:42), pulsadores ultrasuaves (Video:23), ultraviril (Mujer 1:33), u.a. In Verbindung mit Relationsadjektiven hingegen bedeutet ultra- 'jenseits von χ gelegen', wobei sich χ auf den nominalen Kern des Adjektivs bezieht. Beispiele: ultramarino, ultramontano, u.a. Neologismen: ultracordillerano (Oroz (1969:237)), relaciones extramatrimoniales y ultramatrimoniales (Tiempo 493:22), nuestros vecinos ultrapirenaicos (C 621:29). Die Bedeutung 'jenseits von x' ist auch in ultrarrojo und ultravioleta präsent, allerdings ist die Basis kein Relationsadjektiv. Die Situation im Bereich der Substantive ist heterogener. Auch hier gibt es eine intensive und lokativische Bedeutung, doch sind die Beispiele viel spärlicher.
378 Lokativisch sind die beiden folgenden usuellen exozentrischen Bildungen: ultramar, (de) ultratumba. Neologismen: El humo de la marihuana altera la ultraestructura de la regiön limbica del cerebro de los primates (Ν), En torno a la gramdtica del hablar normal, cabe construir una ultragramdtica del estilizar (Ortega y Gasset; SS:38) ultramundo (P£rez de Ayala; GC:23), una realidad superior, una ultrarreatidad (Rico 5:261), ultravida (Pirez de Ayala; GC:23). Ultraderecha und ultraizquierda sind nominale Pendants zum ideologischen Typ bei den Adjektiven. Neologismen: el ultraconceptismo alegörico (Rico 5:261), ultraindividualismo (ABC 16-11-89 S.91), ultraizquierdismo (N), ultramonarquismo (N), la ultraviolencia etarra (C 617:3). Schließlich gibt es unter den denominalen Bildungen noch eine kleine wissenschaftlich-technische Gruppe: ultracentrifuga, ultramicroscopio, ultrasonido, u.a. Verbale Basen haben lediglich die folgenden Neologismen von Ortega y Gasset: ultrapasar, ultravivir (SS:38).
Uni-: bedeutet 'ein' und tritt in mehreren Bildungstypen auf. Der mit Abstand bedeutendste besteht aus um- und einem Relationsadjektiv. Er bedeutet 'ein χ betreffend', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet. Beispiele: unidimensional, unidireccional, unipersonal, unipolar, unisexual, Univalente, u.a. Neologismen: sociedades uniitnicas, "curricula" uniformes y unifacultativos (Guiapara elegir una carrera de ixito. Beilage zu Tiempo, 1991, S.49), vivienda unifamiliar (C 646:20), un suceso ο acciön ο estado uniocasional, comunidad uniprovincial (C 646:32), u.a. Das Relationsadjektiv kann auch ein gebundener Stamm sein: uniforme, unipitalo, u.a. Neologismen: la aposiciön unimembre (Pombar (1983:51)). Kein Relationsadjektiv liegt vor in: uniginito. Im Adjektiv unicolor ist die Basis ein Substantiv. Das Präfix ist hier wortartverändernd. Dazu gesellt sich das Lehnwort unisex. NF: 125 zitiert in Anlehnung daran gebildete lokal-analogische Neologismen wie unipantalön, moda "uniedad", unicama, u.a. Das parasynthetische Substantiv unicornio ist ein Einzelfall.
Vi-: Einzige Bildung ist virrey (virreina ist wohl als Kopfoperation auf der Basis von virrey anzusehen). Das Präfix wird trotz ähnlicher Bedeutung kaum mehr spontan auf vice- bezogen.
Vice-: verbindet sich mit Rangbezeichnungen und bedeutet 'Stellvertreter von x". Beispiele: vicealmirame, vicecanciller, vicepresidente, u.a. Neologismen: el vicealcalde de Moscü (El Pais 25-8-91 S.3), vicecomodoro (C 627:101), vicedecano (C 587:73), vicelendakari (C 632:30), [Felipe Gonzalez] tiene a su amigo intimo de "vicetodo-vicepresidente" (C 645:21); mit phrasaler Basis: vice primer ministro (C 625:96), vicesecretario de Estado (ABC 25-8-91 S.5), Felipe Gonzälez y su vicetodopoderoso amigo (C 645:21). In der Sportsprache spricht man von vicecolista.
379 Das einzige usuelle Beispiel, in dem vice- nicht an eine Rangbezeichnung tritt, ist das seltene viceprovincia. Neologismen: viceguerra (Ru), vicedelito (NF). In beiden Fällen ist die Bedeutung 'stellvertretend ausgeführtes x'. Durch Reanalyse von [vice[presidente]] als [[vicepreside]nte] ist ein Verb vicepresidir rückgebildet worden: la Comisiön Europea - vicepresidida por Manuel Marin - (El Pais 105-91 S.35; auch in DR).
Video-: ist in jüngster Zeit sehr häufig, vor allem in technischer und kommerzieller Sprache, wobei die genaue semantische Beziehung von 'Video' zur Basis pragmatisch zu erschließen ist. Allein eine Nummer der Zeitschrift Video enthält nicht weniger als dreißig Neologismen. Die Basen sind vorwiegend Substantive, seltener Adjektive. Neologismen: videoadicto (C 640:82), videoaficionado (HL: 10), videoarquitectura (C 646:111), videoarte (C 640:84), v(deo-arte (C 618:137), video artista (C 928:79), videoautoescuela (Video:49), video-cintas (C 617:87), videoconferencia (C 625:126), la video danza (C 928:79), videoecocardioscopio (Tiempo 67:97), Existen hasta los "videoflechazos", el enamoramiento a distancia (C 640:69), video-imägenes (C 646:135), usw.
Vi«-: Einzige Bildung: visigodo.
Vitro-: ist, mit der Bedeutung 'Glas, gläsern', nur durch einen Neologismus in Ν belegt: placas vitrocerämicas.
Viz-: Einzige Bildung: vizconde. Das Präfix bezeichnet die nächstniedrige hierarchische Stufe, aber nicht wie vice- einen Stellvertreter, weshalb man es wohl nicht als Allomorph ansehen sollte.
Xero-: Im wissenschaftlichen Vokabular kommt xero- als gebundener Stamm in der Bedeutung 'trocken' vor: xeröfago, xerografla, u.a. Wie Seco (1986) feststellt, hat es in xerocopia jedoch die Bedeutung von xerografla. Neologismen: xeromamografla (N).
Yuxta-: kommt - mit der Bedeutung 'neben' - nur in yuxtaponer und im philologischen Fachausdruck [traducciön] yuxtalineal vor. SS:44 belegt einen lokal-analogischen Neologismus aus Ortega y Gasset: no podemos pensarlo solitario, sino que al pensarlo yuxtapensamos ο pensamos ademds el espacio en torno a ese esferoide.
Zoo-: kommt als gebundener Stamm und Präfix in der Bedeutung 'Tier' in einigen wissenschaftlichen Bildungen vor. Beispiele: zoolatria, zoogeografla, u.a. Neologismen: productos zoosanitarios (C 623:79).
5. Suffigierung
-α: Das Suffix -α kommt in mehreren Bildungstypen vor. Am bedeutendsten sind die Movierungen und die Nomina actionis, während Nomina agentis und qualitatis vergleichsweise marginale Bedeutung haben. Die Suffigierung durch -a stellt die häufigste Form der Movierung im Spanischen dar. Zwar ist auch die Domäne dieses Suffixes beschränkt, besonders in der Umgangssprache wohl aller spanischsprachigen Länder besteht jedoch die Tendenz, seine Domäne auszuweiten. Die große Zahl der maskulinen Personen- und Tierbezeichnungen auf -o wird regelmäßig mit -a moviert, außer wo dies aus pragmatischen bzw. soziolinguistischen Gründen behindert wird (vgl. z.B. *arzobispa\ aber: Teniamos un nwnero de rabinas donde apareciamos con unas barbas [.··] (Tiempo 468:136; es spricht eine Kabarettistin). Auch die Ambiguität zwischen sexueller und matrimonieller Movierung sowie synonymische oder homonymische Blockierung mag im einen oder anderen Fall hinderlich wirken (den Einfluß der homonymischen Blockierung sollte man jedoch nicht überschätzen; vgl. la dietetica Alina Witz (ABC 11-8-91 S.30)). Die spanischen Grammatiker befürworten im allgemeinen die regelmäßige Movierung durch -a, doch hat sich dieser Standpunkt noch nicht völlig durchgesetzt. So enthält Nords (1983:425-31) Korpus zwar 44 % Movierungen vom Typ la abogada, daneben aber auch 37 % vom Typ la abogado und 17 % vom Typ la mujer abogado (vgl. auch: Federica Montseny, primera y hasta ahora ünica ministro-mujer en Espafla (N)). Neologismen: serd diputada socialista (El Pais 9-9-89 S.l), alguna miembra de la orden (L:238), la primera ministra (El Pais 9-9-89 S.l), Espafla tiene tambien sus 'soldadas' (L:238), usw. Von den Substantiven auf -e haben in der Standardsprache nur wenige ein entsprechendes moviertes Femininum neben sich: alcahueta, asistenta, elefanta, practicanta, usw. In der Umgangssprache werden jedoch auch viele Substantive auf -e durch -a moviert, die in der Hochsprache im Femininum unverändert bleiben. So belegt Senabre (1966:256-7) aus Arniches u.a. compliza, cönyuga (mit [x]-[g]-Wechsel), debutanta, heroa. Rodriguez Gonzalez (1984:319-20) belegt (halbernstes) penena zu penene. Weitere Neologismen: una de las tres dibujantas de la revista (C 630:116), Una seüora increpö α Paco [...] lo que no sabia la increpanta es que Paco [...] (C 632:6), u.a. Analoge Fälle sind sehr zahlreich für Lateinamerika belegt. Welche Movierung auf -a in welchem Land und in welcher Schicht gebräuchlich ist, ist derzeit nicht verläßlich erhoben. Auch läßt sich daher nicht mit Gewißheit sagen, ob die Ausbreitung von -a bei Basen auf -e willkürlich oder nach gewissen Gesetzmäßigkeiten erfolgt (nach Berro Garcia (1952:512) sollen Berufsbezeichnungen bevorzugt werden, nach Thiemer (1975:283) -ente gegenüber -ante, nach Laca (1986:308) stark lexikalisierte Personenbezeichnungen). Unter den konsonantisch auslautenden Basen nehmen -a am regelmäßigsten diejenigen auf -άη, -in, -6n und -or (vgl. Thiemer (1975:282)): charlatana, bailarina, copiona, boxeadora, usw. Senabre (1969:334) belegt aus E. Noel das Femininum actora, das in der Standardsprache durch actriz blockiert ist (in der Bedeutung 'Schauspielerin'). Wörter auf -r,
382 deren letzte Silbe unbetont ist, bleiben unverändert: la märtir, la Uder, u.a. Personenbezeichnungen auf -al, die auch relativ häufig sind, widerstreben hingegen einer Affigierung durch -a im allgemeinen: nach Rabanales (1958:249) werden in Chile Bildungen wie intelectuala, liberala oder radicala als pejorativ empfunden. Einige Bildungen sind aber standardsprachlich: chavala, generala (matrimoniell), u.a. Ähnliches gilt wohl auch für Basen mit anderen Auslautkonsonanten; vgl. huespeda (auch la huesped ist belegt (Tiempo 486:16)), diosa, aprendiza, jueza (vgl. Rohwedder (1971); inzwischen auch in Spanien üblich), u.a. Den zweiten großen Bildungstyp stellen die Nomina actionis dar (vgl. Lüdtke (1978:312-6)), deren Analyse drei schwierige Probleme aufgibt. Das erste Problem betrifft die morphologische Struktur von Wörtern wie carga, lucha, toma, usw. bzw. allgemeiner von stammbetonten Nomina actionis auf -a, -e und -o. Die in der Literatur vertretenen Auffassungen sind recht unterschiedlich: a. Cärdenas (1967:96): "nombres derivados de la primera persona del presente de indicativo: pago, encargo [...] nombres derivados de presente de subjuntivo: derrame, derrumbe [...] nombres derivados de la tercera persona del presente de indicativo: contesta, paga [...]"; b. Lüdtke (1978:296): "-o gehört mit -e, -a, -0 m. und vielleicht -0 f. zu den Nullableitungen des Spanischen. Dabei ist -o kein Suffix, sondern eine Endung, die auch sonst im Spanischen das Genus kennzeichnet. Das Suffix hat also die Form -0ο m. und entsprechend die anderen."; c. Pena (1980:191): "son sufijos ätonos y se anaden, no a la vocal del tema del verbo base, sino al morfema nuclear ο a otro sufijo segun que el verbo base sea simple ο derivado"; d. Moreno de Alba (1986:37): "La regia morfolögica es muy simple: del infinitivo se elide el morfema -ar y en su lugar se anade el sufijo ätono -α". Einen informativen Überblick über die Frühgeschichte der Ansichten zu diesem Problem und der Vielfalt von terminologischen Vorschlägen, die die Unsicherheiten der Analyse widerspiegeln, bietet Malkiel (1959:82-7). Von den zitierten Vorschlägen kann a. getrost beiseite gelassen werden, da er in eklatanter Weise gegen das Kompositionalitätsprinzip und die Peripherizität der Flexion gegenüber der Derivation verstößt. Die übrigen Vorschläge unterscheiden sich bzgl. des Status von -a, -e und -o (Derivationssuffix vs. Flexionsendung) und der Natur der Basis (Stamm ohne Themavokal vs. Infinitiv (mit Tilgung)). Empirisch sind die Vorschläge b., c. und d. ununterscheidbar, eine Entscheidung kann daher nur unter Rückgriff auf allgemeine Prinzipien der spanischen Wortbildung bzw. der Wortbildungstheorie erfolgen. In c. und d. werden -a, -e und -o als Derivationssuffixe angesehen, die im Falle von c. direkt an den Stamm ohne Themavokal angefügt werden, im Falle von d. jedoch an den Infinitiv, was eine Tilgung von -ar notwendig macht. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Positionen hängt davon ab, was man in deverbalen Derivaten des Spanischen allgemein als Basis ansieht. Bzgl. dieses Problems wurde in 1.4.1.5 kein definitives Ergebnis erzielt, weshalb bis auf weiteres beide Vorschläge im Rennen bleiben. Das Ökonomieargument, c. benötige im Gegensatz zu d. keine Tilgungsregel, hat wenig Gewicht, da diese Tilgungsregel sehr allgemeiner Natur ist. Die Eigenart von b. im Vergleich zu c. und d. besteht darin, daß die Korrelation zwischen dem Genus und der Form des Auslautvokals dadurch eingefangen werden soll, daß die Derivationsfunktion in ein unsichtbares Nullmorphem ausgelagert wird und somit -a und -o als reine Genusmorpheme übrigbleiben. Auch in diesem Bereich besteht beim heutigen Stand der Diskussion noch Platz für Auffassungsunterschiede (vgl. 1.4.1.6), wenngleich Lüdtkes Position besonders bzgl. -e nicht unproblemantisch ist, das zwar überwiegend mit dem maskulinen Genus korreliert, gerade aber im Grundwortschatz auch in vielen Feminina vorkommt. In Übereinstimmung mit der in 1.4.1.6 vertretenen Position, wonach Wörter wie caso oder casa monomorphematisch sind, muß ich konsequenterweise b. zugunsten von c.
383 oder d. ablehnen. Es werden also -a, -e und -o als Derivationssuffixe mit inhärentem Genus angesehen. Ein weiterer gemeinsamer Zug dieser drei Suffixe besteht darin, daß sie unbetont sind und den Akzent jener Silbe der Basis zuweisen, die auch in den stammbetonten Formen der Konjugation den Akzent trägt: έΐ caza ~ la caza, έΐ captura « la captura, έΐ reconquista * la reconquista. Neben dem Akzent haben die stammbetonten Nomina actionis mit den konjugierten Formen auch die formelle Gestalt gemeinsam. In den meisten Fällen äußert sich dies in einer Diphthongierung: contienda, quiebra, huelga, prueba, usw.; einzige Ausnahme: Costa. In rifla (zu refiir) kommt es zu [e]-[i]-Wechsel; vgl. auch lateinam. siga (MA). Unter dieselbe Generalisierung fallt auch die Betonung bzw. Nicht-Betonung des auslautenden i in folgenden Beispielen: cria, porfla, tria vs. custodia, u.a. Ein zweites Problem bei den stammbetonten Nomina actionis ist wegen des Ausfalls des quantitativen Kriteriums die Bestimmung der Ableitungsrichtung. Die Problemfälle entstehen dadurch, daß das Spanische auch einen Bildungstyp denominaler Verben auf -ar kennt, bei dem die Basis eine Handlung oder einen Vorgang und das Derivat deren Ausführung bezeichnen: batallar, concursar, conferenciar, escaramuzar, u.ä. Bei einer Reihe von Verb-Substantiv-Paaren kann man daher zweifeln, welches die Ableitungsrichtung ist, und gewiß muß für manche Fälle auch eine doppelte Ableitungsrichtung angenommen werden (vgl. Lüdtke (1978:312-3)): revista > revistar vs. revistar > revista, u.a. Etwas mehr Gewißheit könnte man in diesem glitschigen Terrain durch die Berücksichtigung der externen Syntax der Bildungen erreichen. Das dritte Problem in Zusammenhang mit den Nomina actionis auf -a ist die Abgrenzung der Domäne. Schon Alemany Bolufer (1920:3) hat gesehen, daß die überwiegende Mehrzahl der Basen Verben der ersten Konjugation sind. Allerdings gibt es mehr Ausnahmen als er annahm (vgl. Lüdtke S.312), vor allem im Bereich der dritten Konjugation: abra (nur konkret usuell), bulla, esgrima, rifla, tunda, tupa (selten); Amerikanismen: duerma (Venez.; zit. in Rosenblat (1978:11:240)), siga, suba (DEA). Die einzige mir bekannte Ableitung von einem Verb der zweiten Konjugation ist der amerikanische Vulgarismus joda (zu joder 'langweilen'). Die weitere Eingrenzung der Domäne wird durch die geringe Anzahl standardsprachlicher Neologismen erschwert. Beide mir vorliegenden Bildungen sind von präfigierten Verben abgeleitet und können sich an vorhandene Nomina actionis anlehnen: recaptura (DR; C 630:107), el sistema de recarga de combustible (C 644:80; bzgl. Atomenergie). Bei den Amerikanismen fällt auf, daß sehr viele von Verben abgeleitet sind, die Tätigkeiten aus dem Bereich der Landwirtschaft und Viehzucht bezeichnen (vgl. u.a. Pirez/Cärdenas (1975:37-49), Rosenblat (1978:11:239-40), Montes Giraldo (1983:69), Vidal de Battini (1949:285-9)): amansa, desyerba, seca, tumba, u.a. Dies ist gewiß z.T. eine Folge des Umstands, daß diese Bedeutungsgruppe auch bei den usuellen Bildungen gut vertreten ist: cria, escarda, monda, monta, pisa, siega, siembra, trilla, vendimia, u.a. Eine weitere Bedeutungsgruppe stellen die Ableitung von Verba pugnandi dar: brega, conquista, contienda, derrota, lidia, lucha, pelea, pugna, querella, rifla, tunda, zurra, u.a. Das etwas seltenere capea mag durch lidia bedingt sein. Tilgung des -e- zeigt übrigens calda (zu caldear). Für den Rest der Bildungen sehe ich keine größeren semantischen Generalisierungen: amenaza, ayuda, bulla, busca, captura, carga, caza, compra, compulsa, cuenta, custodia, danza, demanda, denuncia, enmienda, entrega, escucha, estafa, flrma, fractura, guarda, habla, huelga, leva, loa, maniobra, marcha, muda, pesca, prueba, quema, quiebra, re-
384 chifla, recompense, reforma, reserva, residencia, resta, revista, ronca, ronda, sospecha, suelta, tienta, toma, tonsura, tria, veda, vela, visita, u.a. An semantischen Extensionen (vgl. Lüdtke S.313-4) sind so ziemlich alle Typen vertreten. Agentivische Extensionen haben wir in den Personenbezeichnungen custodia, escucha, sowie in den vorwiegend kollektiv gebrauchten ronda, visita, u.a. Resultative Extensionen sind carga, caza, compra, conquista, cria, mezcla, muda, pesca, u.a. Instrumental (in einem abstrakten Sinn) sind amenaza, demanda, denuncia, loa, prueba, recompensa, siiplica, u.a. Bei carda, escarda, u.a. scheint es mir angesichts der Existenz eines gut ausgebauten Bildungstyps von instrumentalen Verben auf -ar angemessener, von einer Ableitungskette Instrument > Verb > Nomen actionis, also z.B. carda^ > cardar > carda^, auszugehen. Eine lokativische Extension zeigen forja, monta, u.a. Die temporalen Extensionen sind relativ häufig, da unser Suffix, wie erwähnt, eine Schwäche für bäuerliche Tätigkeitsbereiche hat: escarda, monta, siega, siembra, trilla, veda, u.a. Eine modale Extension zeigen habla, maniobra, u.a. Eine quantitative Extension haben wir in costa. Bei einer zweiten, kleinen Gruppe von Nomina actionis auf -a unterliegt die Basis mehr oder weniger starken allomorphischen Veränderungen: defensa/defender (aber: deftendo), ofensa/ofender, presa/prender, empresa/emprender, sorpresa/sorprender, promesa/prometer, remesa/remitir, risa/reir, sonrisa/sonreir, conducta/conducir, entrevista/entrever, vista/ver, imprenta/imprimir, oferta/ofrecer, puesta/poner, propuesta/proponer, traspuesta/trasponer, respuesta/responder, revuelta/revolver, vuelta/volver, venta/vender, retroventa/retrovender. Auch diese Nomina actionis weisen verschiedene Extensionen auf. Bei der Besprechung der Extensionen von Nomina actionis auf -a haben wir bereits gesehen, daß unter den Extensionen auch Personenbezeichnungen wie custodia, escucha, u.ä. sind. Von diesen heben sich die folgenden Nomina agentis durch das maskuline Genus ab: escriba, espia, guarda, guia. Die Nomina qualitatis auf -a haben den Charakter einer Restklasse: calma, sowie mit [t]-[9]-Wechsel: bienandanza, desemejanza, fiierza, pujanza, semejanza, sobrepujanza.
a: Folgende Nomina actionis tragen im Gegensatz zu den eben besprochenen Nomina actionis auf -a den Akzent nicht auf derselben Silbe wie eine entsprechende stammbetonte verbale Flexionsform, sondern auf der drittletzten Silbe: la critica (vs. el criticä), fäbrica, plätica, präctica, predica, prörroga, replica, revälida und süplica. In la rubrica del acuerdo, prevista para el pasado 18 de noviembre (El Pais 15-12-91 S.51) wird rubrica als Nomen actionis verwendet (vielleicht in lokaler Analogie zu firma, das sowohl Handlung als auch Resultat bezeichnen kann).
-able: Während in deverbalen Bildungen von einem Suffix -ble auszugehen ist, haben wir es in einigen denominalen und einer deadjektivischen Bildung mit einem Suffix -able zu tun. Synchron von Affixgeneralisierung zu sprechen, ist insofern problematisch, als die Bedeutung sich von jener der deverbalen Bildung entfernt hat. Eine erste Gruppe von Adjektiven ist semantisch heterogen und unproduktiv: amigable, comerciable, confortable, entraflable, favorable, razonable, saludable, sociable, u.a. Deadjektivisch ist miserable. In einer zweiten, homogenen und auch leicht produktiven Gruppe bedeutet -able 'geeignet für x': ministrable, papable, presidiable\ Neologismen: alcaldable (C 627:64),
385 gobernadorable (NF), un perfecto ministeriable (zit. in Val Alvaro (1981:196)), senador y figura "presidenciable" (Hoppe), rectorable (zit. in Moreno de Alba (1980-81:553)), u.a. Nach Μ. Seco (vgl. NF: 8) ist ministrable bereits Ende des letzten Jahrhunderts belegt, einen entscheidenden Impuls zur Verbreitung des Typs sollen jedoch die Papstwahlen von 1958 und 1963 geleistet haben. Dieser Typ weist im Gegensatz zu den vorhin zitierten denominalen Bildungen eine klare semantische Affinität zu deverbalem -ble auf, doch hat er offenbar Eigenständigkeit erlangt. Die Annahme hypothetischer Verben wie alcaldar, etc. ist aus distributionellen Gründen unplausibel (es ist kein einziges belegt), eventuell auch aus systematischen Gründen, da denominale Verben auf -ar mit der Bedeutung 'zum/r χ wählen' nicht belegt sind. Dadurch unterscheiden sich alcaldable, usw. von estuchable (C 634:86), dessen hypothetisches Basisverb estuchar zwar auch nicht belegt, dafür aber leicht nach dem lokativisch-direktionalen Bildungstyp von -ar bildbar ist (vgl. almacenar, archivar, usw.). Es sind auch einige Adjektive aus dem nicht-politischen Bereich belegt, die durch 'zu χ machbar1 paraphrasierbar sind: maderable; acorttecimientos cronicables (GC:61), un cotarro präcticamente manicomiable (zit. in Val Alvaro (1981:197)), noticiable (ibid; Ν), expresiones pulpitables (Valle-Inclän; ibid. S.198), Los atracadores buscan casi siempre dinero u objetos fäcilmente dinerables {ibid.). Hier ist es im Einzelfall schwer zu sagen, ob ein hypothetisches Verb oder Analogie zur politischen Gruppe anzunehmen ist.
-abro: Das Suffix -abro erscheint nur in candelabro, mit instrumental-lokativischer Funktion.
-äbulo·. Die einzige Bildung auf -äbulo ist conciliäbulo, in der ersten der von MM angeführten Bedeutungen: 'Concilio no convocado por autoridad legitima'. Das Suffix hat also pejorative Bedeutung. In der heute allein üblichen figurativen Bedeutung ist das Motivationsverhältnis zu concilio sehr schwach.
-äceoln: Das Suffix -äceo ist vor allem in der Fachsprache der Botanik heimisch, wo es, meist in Form elliptischer Substantivierungen, Pflanzengattungen bezeichnet: las bombäceas, cannabdceas, iridäceas, juncäceas, linäceas, orquidäceas, platanäceas, portuläceas, usw. Teilweise sind diese Bildungen durch spanische Pflanzennamen motiviert, andere sind undurchsichtig. In letzterem Fall hat das Suffix dennoch einreihende Funktion. Auch in den Tiergattungsnamen crustäceo und testäceo kann man dem Suffix höchstens einreihende Funktion zubilligen. In der Alltagssprache sind Bildungen auf -äceo weniger häufig und homogen. Relationale Funktion hat es in aliäceo (zu ajo), gallinäceo, herbäceo (mit Monophthongierung) und sebäceo, sowie im Ethnicum cretäceo (zu Creta). In arenäceo (selten), coriäceo (zu cuero), farinäceo (zu harina), membranäceo und saponäceo (zu jabön) drückt es die Ähnlichkeit mit dem Basissubstantiv aus. Approximative Bedeutung liegt in den deadjektivischen Adjektiven grisäceo und rosäceo vor.
386 -acho/a: Das Suffix -acho erscheint in ca. 30 usuellen Bildungen. Die größte Gruppe bilden denominale pejorativ-augmentative Substantive: aguacha (selten), amigacho, bocacha, corpacho, covacha, hombracho, humoracho, libracho (selten), poblacho, populacho (mit gebundenem Stamm), terminacho, vulgacho (selten). Wie man sieht, wird das Genus von der Basis bestimmt. Pejorativ-diminutivisch ist das seltene riacho. Diesem nominalen Typ entsprechen im adjektivischen Bereich ricacho und vivaracho. Die seltenen Ethnica (z.B. moracho (zu Mora de Toledo); Sachs (1934:397), Rohlfs (1968:185)) sind wohl nicht ohne Zusammenhang mit der pejorativen Grundfunktion des Suffixes. Während in den bisher genannten Bildungen -acho im wesentlichen rein evaluative Funktion hat, dient es in einigen Derivaten auch der Begriffsbildung, d.h. das Derivat bezieht sich auf ein Objekt anderen Typs als die Basis. An der Schnittstelle zwischen beiden Gruppen stehen dicharacho und hilaracho, die beide auch feminine Pendants kennen: dicharacha, hilacha bzw. hilaracha (selten). Genuswechsel dieser Art findet sich auch bei anderen Beispielen dieser Gruppe, die sich von der ersten auch durch die schwächere oder gar fehlende pejorative Konnotation abhebt. Die Referenten dieser zweiten Gruppe bilden auch keine einheitliche Klasse: cocacho (selten), am. coracha (selten; zu cuero), hornacho (selten), penacho, tablacho (selten), velacho (selten), verdacho (selten; deadjektivisch). An standardsprachlichen Neologismen ist mir nur vinacha bekannt: Α los ärabes andaluces les debiö de gustar el chateo, y hay muestras de que le buscaron las vueltas al Corän con tal de no privarse de la vinacha (NF). Die Arbeiten zum amerikanischen Spanisch bezeugen alle die geringe Produktivität des Suffixes auch jenseits des Atlantiks, obwohl die eine oder andere Neubildung erwähnt wird: cuatacho (Mex.), gringacho (Argent.; beide in Scavnicky (1987:52)), estilacho (Kol.; Montes Giraldo (1983:70)), bifacho 'bif grande y de buena [!] carne' (Argent.; Rojas (1977:126)), u.a. In Lateinamerika erhalten istfortacho. Aus formaler Sicht ist vor allem auf mehrere Bildungen mit Interfix -ar- zu verweisen: dicharacho la, hilaracha, vivaracho. Alle usuellen Bildungen weisen Monophthongierung auf; neben poblacho ist in Lateinamerika (und bei Baroja; vgl. Bruyne (1968:102)) allerdings auch pueblacho belegt.
-aciöm Einzige Bildung mit einem denominalen Suffix -aciön ist lunaciön.
-aco/a: Die Hauptfunktion von -aco (fem. -aca) besteht in der Bildung pejorativer Substantive: bicharraco (mit Interfix -arr-), hominicaco (zu hombre), libraco, pajarraco (mit idiosynkratischer [r]-Längung)). Neologismen: Retumbaban los camionacos en las callejuelas (NF), Yo pense que vivias en un apartamento [...] pero jque burrada! jQue de chismarracosl... jJoUn! jPero si hay hasta un lorol (Mihura; mit Interfix -arr-; zit. in Gooch (1970:244)), moraco (Le el intirprete de la canciön. Dieses blockiert interpretador und interpretante.
-ear: Die Verben auf -ear bilden hinsichtlich der Wortart der Basis, der Bedeutung und, damit zusammenhängend, der Argumentstruktur bzw. Subkategorisierung, der Produktivität und der Beschränkungen auf die Basis keine einheitliche Klasse. In Ermangelung einer eingehenderen Untersuchung (Hammond (1978:14-37), Kany (1969:100-9) und Pena (1980:77-84) bieten keine sehr detaillierten Klassifikationen) muß ich mich auch hier, wie bei -ar, mit einer groben Klassifikation der im DBLE enthaltenen Verben begnügen. Die Wortart der Basis ist fast in allen Fällen ein Substantiv oder ein Adjektiv. Lediglich beim delokutiven Typ kommen Pronomina (z.B. tutear), Interjektionen (z.B. arrear) oder Onomatopoetika (z.B. cloquear) vor. In Paaren wie agujerar/agujerear,
459 chapar/chapear, martillar/martillear, u.a. (weitere Beispiele in Hammond (1978:25-6)) ist nicht von einer Ableitungsbeziehung auszugehen. Die Verben auf -ear sind hier nicht von jenen auf -er abgeleitet, sondern parallele denominale Bildungen. Auch Bildungen wie interroguear, susurrear, tergiversear, u.ä. (Amiches; zit. in Trinidad (1967:79)) sind, obwohl keine nominalen Basen existieren, m.E. nicht als deverbale Ableitungen anzusehen. Als Auslöser für das Suffix ist hier klar die iterative Aktionsart der Verben imerrogar, susurrar, tergiversar, u.ä. anzusehen. Offensichtlich fanden Arniches bzw. seine Modelle, daß diese Iterativität durch -ear besser repräsentiert würde als durch -ar. Entscheidend ist jedoch, daß die Iterativität bereits dem Verb auf ~ar eignet, und dieses nicht erst durch -ear iterativ gemacht wird. "Pleonastische" Suffigierung dieser Art ist übrigens in einem holistischen Modell leichter zu erklären als in einem konkatenativkompositionalen. Da also -ear keine deverbalen Verben bilden kann, muß man in Beispielen wie estirajear -ajear als eigenen Suffixcluster interpretieren und nicht bloß als Erweiterung des Suffixes -ear durch ein Interfix, da die Basis estirar ja ein Verb ist. Von einem Interfix kann man hingegen in Beispielen wie manosear ausgehen, da -os- semantisch leer und die Basis ein Substantiv ist. Hinsichtlich der Bedeutung zerfallen die Verben auf -ear in eine Reihe von Typen, wenn man als Kriterium die Rolle des Substantivs bzw. Adjektivs in der Paraphrase heranzieht. Trotz dieser semantischen Vielfalt wird ein Großteil der Bildungen auf -ear jedoch durch das einigende semantische Merkmal der Iterativität zusammengehalten. Mit Pena (1980:79-81) soll hier unter Iterativität eine Aktionsart verstanden werden, bei der der von einem Verb ausgedrückte Gesamtvorgang als aus einer Reihe von Einzelvorgängen zusammengesetzt zu denken ist. So besteht z.B. das holistisch als ein einziger durativer Vorgang wahrgenommene Tröpfeln (gotear) aus einer Abfolge von kürzeren, abgeschlossenen Einzelvorgängen, nämlich dem Herabfallen einzelner Tropfen. Die meisten Verben sind, wie gesagt, in diesem Sinne iterativ, doch weisen nicht alle Verben dieses semantische Merkmal auf (vgl. Pena (1980:83)), etwa deadjektivische Faktitiva wie falsear oder hermosear. Es wird daher bei den einzelnen Typen zu untersuchen sein, ob das Suffix Iterativität impliziert oder nicht. Hervorhebenswert ist auch die Tatsache, daß nicht jedes iterative verbale Begriffsschema durch -ear realisierbar ist, eine Charakterisierung der Wortbildungsbedeutung als 'eine iterative Handlung ausführen, die mit χ zu tun hat1 folglich zu allgemein ist. So wird z.B. keine Ausübung einer Sportart durch -ear ausgedrückt, vielmehr dominiert hier jugar al tinis, polo, fötbol, usw. Das golfear des folgenden Neologismus ist sprachspielerisch bedingt: Hashimoto deberia estar golfeando, esto es, jugando al golf (C 1031:40). Neologismen scheinen sich an konkreten Bildungstypen zu orientieren. Bei der Erstellung der einzelnen Bedeutungsgruppen wird die Rolle der Basis in der Paraphrase zugrundegelegt. Eine andere mögliche Vorgangsweise bestünde in der Zusammenfassung von Verben, die demselben Wortfeld angehören, also z.B. von Bewegungsverben, Geräuschverben, usw. Nach dem zweiten Verfahren würden z.B. patear und cocear oder campanillear und tintinear derselben Gruppe zugeschlagen, obwohl die Rolle der Basis jeweils eine andere ist. Nach dem Paraphrasenkriterium werden hingegen patear und campanillear derselben instrumentalen Gruppe zugeordnet, während cocear und tintinear anderen Gruppen zufallen (welchen, ist durchaus nicht offensichtlich). Welcher Stellenwert diesen beiden Klassifikationsmethoden im mentalen Lexikon bzw. in einer
460
Wortbildungstheorie, speziell hinsichtlich der Erklärung von Neubildungen, zukommt, bleibt noch genauer zu erforschen. Die Argumentstruktur bzw. Subkategorisierung von Verben auf -ear ist, wie schon Alemany Bolufer (1920:148) angedeutet hat, im wesentlichen eine Funktion der Bedeutung. So ist es aufgrund der konzeptuellen Struktur [x SCHWARZ WERDEN]p r0 zeß v o n negrear voraussagbar, daß das Verb intransitiv sein muß, χ die thematische Rolle "Thema" hat und als externes Argument realisiert wird. Ebenso voraussagbar ist, daß hermosear [x SCHÖN MACHEN ylHandlung transitiv sein muß, daß χ als externes und y als internes Argument realisiert wird und letzteres syntaktisch als direktes Objekt erscheint. Es sind dabei sprachspezifische und teilweise auch übereinzelsprachliche Generalisierungen vom Typ "Besitzt ein Prädikat zwei Argumente, von denen eines Thema und eines Agens ist, so ist das Agensargument extern, das Themaargument intern" o.ä. im Spiel. Wie diese Voraussagen im Detail aussehen, soll hier nicht näher erörtert werden, da einschlägige Arbeiten völlig fehlen. Die Produktivität der einzelnen Bildungstypen auf -ear ist unterschiedlich. So scheinen die faktitiven Verben vom Typ hermosear eine geschlossene Reihe zu bilden, während etwa der Typ coquetear, gandulear, tontear, usw. für Neubildungen offen ist. Es ist daher wenig aufschlußreich zu behaupten, -ear sei sehr produktiv, vielmehr muß diese Aussage hinsichtlich der einzelnen Bildungstypen relativiert werden. An dieser Stelle sei nur in der eben kritisierten verallgemeinernden Redeweise angemerkt, daß -ear insgesamt gesehen sehr produktiv ist, wie praktisch alle, die sich mit diesem Suffix beschäftigt haben, bestätigen. Daß Nord (1983:40) in ihrem pressesprachlichen Korpus nur drei Neologismen gefunden hat, interpretiert sie irrtümlich als Indiz für geringe Produktivität. In Wirklichkeit zeigt dies nur, daß dieses Suffix in der untersuchten Textsorte nicht allzu häufig vorkommt. Eine Untersuchung der Alltagssprache oder auch literarischer Corpora würde wesentlich höhere Produktivitätswerte liefern (vgl. Morales Pettorino (1969), Senabre (1969:331) zu E. Noel). Da auch mein eigenes Neologismenkorpus pressesprachlich ist, hat die Anzahl der bei der folgenden Besprechung der einzelnen Typen angeführten Neologismen wenig Aussagekraft. Deadjektivische Bildungen sind eine kleine Minderheit und zerfallen in drei Bildungstypen. Faktitiv-transitive Verben sind selten: babosear, blanquear, caldear (durch calierue motiviert), clarear, falsear, franquear (nur bzgl. paso, o.ä.), hermosear, malear, redondear. Diese - nicht-iterativen - Bildungen formen weder formal noch semantisch eine natürliche Klasse. Neologismen sind nicht belegt, es sei denn, man reiht ningunear hier ein: "ningunear" α quien debiö ser el abanderado de la causa (ABC 14-6-91 S.31). Bei den intransitiven Verben sind klar zwei Gruppen zu unterscheiden, wobei man die erste noch weiter aufspalten könnte. Sie besteht zum Großteil aus Verben auf der Basis von Farbadjektiven: albear (selten), amarillear, blanquear, clarear, negrear, verdear. Nach MM haben diese Verben drei unterschiedliche, wenngleich verwandte Bedeutungen, wobei allerdings nicht jedes Verb alle drei Möglichkeiten realisiert (die Wörterbuchangaben schwanken diesbezüglich). Sie bedeuten 'x werden', 'xlich sein' und 'x erscheinen'. Die beiden ersten Bedeutungen, also die inchoative und die approximative, sind insofern verwandt, als etwas, das χ wird solange xlich ist, als der Endzustand χ nicht erreicht ist. Die dritte Bedeutung liegt nach MM in Verwendungen wie der folgenden vor: En la falda del monte amarillean los rastrojos. In keiner dieser Verwendungen liegt eine rein statische Prädikation vor, wie dies manche Wörterbuchdefinitionen suggerieren ("ser x"): Mein Auto ist gelb kann nur durch mi coche es amarillo, nicht durch mi coche amarillea wiedergegeben werden. Auch die approximative
461 Bedeutung kann dynamisch als 'sich auf χ zubewegen' (vgl. sp. tirar ä) aufgefaßt werden. Möglicherweise sind alle drei unterschiedenen Bedeutungen auf eine einzige Wortbildungsbedeutung zurückführbar. Neben dieser homogenen Gruppe existieren noch einige Einzelfälle. Im Antonymenpaar escasear/menudear scheint die Wortbildungsbedeutung einfach die statische Prädikation 'x sein' zu sein. Weniger natürlich ist eine kopulative Paraphrase für falsear 'falsch klingen' (von einem Instrument). Flaquear ist inchoativ und auf die Bedeutung 'schwach' von flaco beschränkt (dazu lokal-analogisch: El toro manseö en la muleta (ABC 910-91 S.84)). Ebenfalls inchoativ ist hombrear, allerdings ist hier die Basis ein Substantiv. Dasselbe gilt für alborear und colorear 'rot werden', die der Farbadjektivgruppe nahestehen. Die Bildungen dieses zweiten Typs sind ebenfalls nicht-iterativ. Neologismen sind nicht belegt. Der dritte deadjektivische Typ besteht aus Bildungen wie curiosear, gandulear, tontear, u.ä. Allerdings ist die Deadjektivität dieser Bildungen keine Selbstverständlichkeit, wenn man berücksichtigt, daß andere Verben augenscheinlich desselben Typs wie comadrear, mariposear, piratear, u.ä. eindeutig nominale Basen haben. Da alle bei diesem Typ als Basen in Frage kommenden Adjektive auch substantiviert oder zumindest substantivierbar sind, könnte man auch die Auffassung vertreten, daß die Basis von curiosear nicht das Adjektiv curioso, sondern das Substantiv un curioso ist. Ich kenne keine empirischen Argumente, die in dieser Frage eine Entscheidung in die eine oder andere Richtung favorisieren würden. Die Wortbildungsbedeutung ist, je nach Basis, 'sich χ verhalten' bzw. 'sich wie ein χ verhalten'. Die konkrete Wortschatzbedeutung kann oft nur durch Rückgriff auf kulturspezifisches enzyklopädisches Wissen über χ erschlossen werden (vgl. sp. gitanear vs. dt. zigeunern). Die Basen dieses Typs bezeichnen negative bis lasterhafte menschliche Charaktere bzw. Charakterzüge. Diese semantische Beschränkung hat bei anderen Typen übrigens keine Entsprechung, was ein weiteres Indiz dafür ist, daß wir es bei -ear mit einer fragmentierten Regel zu tun haben. Vielleicht ist die getroffene Beschränkung noch zu weit, da sich unschwer weitere Bedeutungsgruppen isolieren lassen: a. Faulheit: gandulear, haraganear, holgazanear, pendonear, remolonear, vaguear, zanganear, b. übertriebene Neugier: curiosear, fisgonear, huronear, zascandilear, c. (übertriebene) Galanterie: coquetear, galantear, mariposear (vgl. auch flirtear)·, d. Geschwätzigkeit: comadrear, cotillear, cotorrear, trapalear, e. Angeberei: gallardear, pavonear; f. Feilscherei: chalanear, chamarilear (zu chamarilero); weitere negative Verhaltensweisen: gitanear, glotonear, golfear, gorronear (vgl. auch gorrear (zu de gorrä)), marranear, mosconear, pillear, piratear, politiquear (zu politico!), tacaflear, tontear, vagabundear, u.a. Neologismen: campechanear (MA), Lo ültimo que haria un individuo como Yelo Tempiado [ein Hasardspieler] seria choricear de cualquiera de las formas que se choricea (C 629:152); bailando, bebiendo y gamberreando (ABC 28-7-91 S.3), Hacen [sc. die Berichterstatter] pausas, locutorean, informan de los aplausos prifstas al presidente (La Jomada [Mex] 2-988 S.6), los albaneses 'chinean' tan fanäticamente [...] (Hoppe), Aquf yace la Luqui, ramera. Naciö, vulpejeö, fite nübil, vulpejeö (P6rez de Ayala; GC:67), u.a. Auch Eigennamen können als Basen verwendet werden. Die konkrete Bedeutung hängt dann natürlich vom Lebenswandel des Namensträgers ab: Carolina de Mönaco es tan imprevisible en sus amores que ya se ha puesto en circulaciön un nuevo verbo: "carolinear". Carolina "carolinea" con Robertino, con Vilas ο con quien sea [...] (aus einer Frauenzeitschrift, 1982), El nombre de Gunilla [sc. von Bismarck] va tan ligado a Marbella que es imposible separarlos. Hasta se ha acuflado un nuevo vocablo: "gunillear", que significa divertirse en
462 plan un poco frivolo (Pronto 1007:385), un nuevo verbo: mohedanear (El Pais/Semanal 112-91 S.6; zu Al Mohedano, einem sozialistischen Playboy-Politiker). Die Produktivität dieses Typs steht also außer Zweifel. Wie steht es um die Iterativität? Pena (1982:82) stellt den iterativen Charakter solcher Bildungen in Abrede: "Estos verbos no indican una sucesiön de actos situados dentro de un mismo proceso; son verbos frecuentativos, verbos que indican que un proceso se realiza con determinada frecuencia, pero se trata siempre de un proceso nuevo". Diese Interpretation illustriert Pena anhand von bobear, wo jede Einzelhandlung, jede bobada, klar konturiert gedacht werden kann. In anderen Verben dieses Bildungstyps scheint mir jedoch seine Definition von Iterativität eine angemessenere Charakterisierung zu bieten: curiosear, comadrear, mariposear, chalanear, vagabundear, usw. Es dürfte daher wohl angebrachter sein, diesen Typ als ganzen als iterativ einzustufen. Neben dem eben besprochenen Typ negativer Verhaltensweisen gibt es noch eine Reihe quantitativ weniger stark vertretener Bildungen, in denen eine Paraphrase '(wie) (ein) χ handeln' anwendbar ist. Deadjektivisch sind eventuell bizquear und cojear, tartajear und tartamudear, die alle körperliche Defekte bezeichnen. Hervorhebenswert ist, daß sich alle in iterativen Handlungen manifestieren. Neologismen: Y de pronto, la duefla del establecimiento, que andalucea al hablar, les suelta: - Λ ver, icomo ze ice buzön en catalän? (L:231). Ohne negative Konnotation ist carpintear, mit der Bedeutung 'den Beruf eines carpintero ausüben' (mit Tilgung von -ero). Bucear ist synchron nicht als von buzo abgeleitet zu betrachten, denn nicht jeder, der taucht, ist ein (professioneller) Taucher. Hier dürfte trotz der formalen Verhältnisse die Motivierungsrichtung umgekehrt sein, zumal die Wortbildungskategorie Nomen agentis sehr stark ausgeprägt ist. Abseits des Typs negativer Verhaltensweisen steht auch padrear. Während die Basis in allen bisherigen Beispielen eine Personenbezeichnung war, ist sie in den folgenden Bildungen eine Tierbezeichnung bzw. in einem Fall auch ein Baumname. Die Verben bezeichnen eine iterative Bewegung, die wie die eines χ ist: culebrear, escarabajear, serpentear, eventuell auch gatear (zu a gatas) und hormiguear, mimbrear. Mit Ausnahme einiger weniger Bildungen wie curiosear, fisgonear oder galantear sind laut Wörterbüchern alle bisher genannten Verben, die sich grob als 'wie ein χ handeln' charakterisieren lassen, rein intransitiv. Transitiv sind hingegen folgende Bildungen, in denen die Basis ebenfalls eine Personenbezeichnung ist und die bezeichnete Handlung die von solchen Personen typischerweise ausgeführte ist: calafatear, capitanear, pastorear, patromar, ratear, seflorear. Aufgrund dieser Bedeutung erklärt sich die Tatsache, daß die diesen Verben entsprechenden Nomina agentis auf -dor - von calafateador abgesehen blockiert sind: *capitaneador, usw. Dasselbe gilt natürlich auch für andere Bildungen mit einer Personenbezeichnung als Basis, wo Xeador und X gleichbedeutend wäre: *gorroneador, carpinteador, usw. In der folgenden Gruppe hat die Basis in der Paraphrase die Rolle eines direkten Objekts. Es lassen sich klar weitere Bedeutungsgruppen unterscheiden. In einer ersten bezeichnet die Basis einen bewegten Körperteil, wobei es sich klar um eine iterative Bewegung handelt: alear, aletear, boquear, bracear, cabecear, codear, colear, hopear, palmear, parpadear, pernear, pestafiear, zanquear. All diese Bewegungsverben sind intransitiv, da das Argument y der konzeptuellen Struktur [x HÄUFIG BEWEGEN y] durch die Basis realisiert wird. Das transitive patear ist als instrumental zu klassifizieren. NichtKörperteile als Basen sind seltener: papelear, pedalear, pelotear, teclear (als Geräuschverb
463 eher instrumental), u.a. Neologismen: culear (Castillo-Puche; GG:104), lengüetear (Castillo-Puche; GG:104; mit Interfix -et-). In einer zweiten Untergruppe entspricht der Basis in der Paraphrase ein effiziertes Objekt, ein Resultat der Handlung. Es lassen sich weitere Gruppierungen vornehmen. In babear, gargajear, moquear und lagrimear handelt es sich um körperlich Absonderungen. Geistige (bzw. ungeistige) Produkte sind es hingegen in bromear/chancear, chapucear/pastelear, farolear/macanear, fantasear, Neologismen: no es prurito de paradojear (P6rez de Ayala; GC:67). In gorgoritear, jacarear, silabear, trapalear und vocear bezeichnet die Basis ein "Lautprodukt". Das produzieren von Wasserformationen klar iterativer Natur bezeichnen burbujear, cabrillear, chorrear, gotear, ondear. Analoga aus dem Bereich von Licht und Feuer wären centellear, chispear, relampaguear, flamear, llamear, humear. In der dritten Untergruppe bezeichnet die Basis einen Vorgang, der vom Subjekt ausgeführt wird. Eine Untergruppe davon sind Bewegungsverben wie caracolear, cocear, corcovear, pasear, voltear, zigzaguear. Hierher gehören wohl auch die Verben für verschiedene Tanzformen: charlestonear (zit. in Trinidad (1967:79)), lambadear (C 929 Beilage:5). Eventuell auch die unpersönlichen Witterungsverben: cellisquear, ventear, ventisquear. Eine zweite bezeichnet unorthodoxe Handelsarten: cambalachear, estraperlear, matutear, trapichear. Zu dieser Gruppe ist auch ein transitiver Neologismus belegt: la fortuna [...] tampoco queda en Brasil, sino que es contrabandeada en su mayor parte (C 629:159). Schließlich mag man zu dieser Gruppe auch noch Bildungen wie alardear, guerrear, regatear, trapisondear, u.ä. zählen. Als vierte Untergruppe möchte ich delokutive Bildungen anführen, bei denen die Basis eine objektsprachliche Sprach- bzw. Lautäußerung darstellt. Dazu gehören z.B. die auf Anredeformen basierenden tutear und vosear. Neologismen: iPor quä ustea α los jugadores? (El Pais 1-9-91 S.32). Lexikalisiert ist pordiosear. Cecear und sesear bezeichnen Aussprachegewohnheiten; Neologismen: continuaremos encizaflando la lengua eneando a nuestro antojo (El Pais 10-5-91 S.16), tambien aqui se tiquea (?) un poco (Cornejo (1973:42); 'tico sagen', d.h. das Diminutiv auf -tico verwenden; das Fragezeichen ist vom Autor). Arrear ist transitiv. Schließlich kann man hier auch noch die große Gruppe der onomatopoetischen Geräuschverben einordnen, zumindest jene, in denen die Basis auch als unabhängige onomatopoetische Inteijektion existiert: cloquear, tararear, tintinear. Neologismen: jajajearse (Chile; zit. in Rabanales (1953:52)), tictaquear (MA). Bei den meisten Geräuschverben scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein: balbucear, berrear, cacarear, carcajear, carraspear, cuchichear, chacolotear, chapalear, chichear, chirrear, ganguear, gorgear, jadear, ronronear, sisear. In einer fünften Untergruppe bezeichnet die Basis das Objekt eines Lasters: copear, golosinear, putear, tasquear (auch lokativisch deutbar). Neologismen: negrear (Argent.; MS; 'frecuentar negras = mujeres fäciles'). Schließlich gibt es noch eine Reihe von Bildungen, in denen der Basis in der Paraphrase Objektfunktion zukommt, die aber auf der Basis meines begrenzten Korpus nicht weiter gruppierbar sind: chaquetear, secretear, torear, veranear, u.a. Lokal-analogisch zu torear ist: Sale un toro a la plaza. Un toro: no un rinoceronte ni un jaguar ni una vibora. Para ser toreado: no rinoceronteado (C 1031:55). Weitere Neologismen: Pagui. ΡΓορϊηεέ ίο no se dice ast? (ABC 24-5-91 S.22), en la universidad habia romanceado con la izquierda (C 1018:16). Als nächste Bedeutungsgruppe seien die instrumentalen Verben angeführt. Intransitiv sind Geräuschverben wie atabalear, campanillear, castafletear, matraquear, taconear,
464 tamborear, tamborilear. Der Neologismus percusionear (Ν) ist insofern interessant, als es sich um das einzige Substantiv auf -iön handelt, das durch -ear verbalisiert wird, was den iterativen Charakter des Suffixes bei dieser Bedeutungsgruppe unterstreicht. Intransitiv sind auch noch rastrear und tranquear. Die meisten Bildungen sind jedoch transitiv, da die Handlung als auf ein bestimmtes Objekt gerichtet dargestellt wird: arponear, baldear, baquetear, balear, caflonear, capear, cornear, espolear, esportear, estoquear, hisopear, mantear, martillear (neben martillar), ojear, olfatear, paladear (zu paladar; mit Tilgung von -ar), patear, sondear, telefonear, tornear, torpedear, varear, zapatear, zarandear. Neologismen: judios gaseados en Auschwitz (El Pais 6-9-89 S.6). Die meisten Bildungen sind klar iterativ. Einige Verben, wie banderillear und bloquear, stehen zwischen der instrumentalen und der als nächste zu besprechenden ornativen Gruppe. Neologismen: los [sc. toros] muleted con aplomo (El Pais 1-9-91 S.17). Den Kern der ornativen Gruppe bilden Verben, in denen zwischen der Basis und dem direkten Objekt eine lokativische Relation herbeigeführt wird: agujerear (neben agujerar), airear, borronear, chapear, colorear, festonear, ßorear, grietearse (neben grietarse), laquear, platear, puntear, ribetear, sombrear, vetear. Bei den folgenden Verben hingegen ist das Verhältnis abstrakter: banquetear, boicotear, golear, golpear, homenajear, jaquear, lisonjear, piropear, pleitear, sermonear. Die meisten dieser ornativen Verben sind klar iterativ, bei einigen, etwa homenajear, ist die Iterativität, sofern überhaupt vorhanden, wenig evident. Neologismen: el paso de los aflos matiza, siluetea y colorea los acontecimientos (C 616:68), formatear (Crecer feliz Feb. 1991 S . l l ) , Elpresidente [...] orejeö a Emilio Mufloz en su primero [sc. toro] (El Pais 22-9-91 S.23). Gewissermaßen das Gegenteil der Ornativa sind die Privativa. In meinem Korpus findet sich nur ein Beispiel: bachear. Neologismen: cuerear (MA). Den Ornativa verwandt sind hingegen die kausativen Bildungen, in denen die Basis den hervorgerufenen Zustand bezeichnet: asquear, chasquear, cosquillear. Die lokativischen Verben kann man in statische und direktionale unterteilen. Bei den transitiven direktionalen Verben bezeichnet die Basis den Zielpunkt, wo das vom direkten Objekt Bezeichnete hinbefördert wird: hornear, ladear, moldear (auch instrumental deutbar), solear, sopear. Als statisch betrachte ich cabildear, vadear und vivaquear. Neologismen: barcelonear (L:230), capitalear (Castillo-Puche; GG:104), Un trabajador social [...] chaboleaba por el poblado de Los Focos (El Pais/Madrid 15-1-92 S.3; ibid. "recorrido cotidiano de chabola en chabola"), jardinear (N), mitinear (MA), Profesionales que han trabajado en TVE apuntan como uno de los males que afectan a la marcha del medio es el llamado pasilleo. Hacer pasillos, quedarse en los pasillos es sintoma visible de desidia, de desorganizaciön y del faraonismo de la casa. El pasilleo se nutre de cesantes, represaliados, olvidados y marginados (Tiempo 485:29), Mejor playear un poquito en Ericeira (C 602:105). Als letzte Bedeutungsgruppe sind die Resultativa zu nennen. Ein Untertyp läßt sich durch 'y wie χ machen' charakterisieren: arquear, broncear, jaspear. Der zweite ist als 'y in χ teilen' zu paraphrasieren: cuartear, escaquear, tablear, trocear. Damit bleibt nur noch ein kleiner Rest von schwer klassifizierbaren Einzelfällen: balancear, bordear/costear, carear, corear, costear, foguear, marcear, mayear, morrear, pasear (transitiv), planear (tr. und itr.), rasguear, rastrear, rumorearse/runrunearse, saborear, vocear (tr.). Bei intransitiv/transitiven Verbpaaren kann Detransitivierung (z.B. silabear) oder Kausativierung (z.B. pasear (el perro)) im Spiel sein.
465 Nach meiner bisherigen Darstellung ist -ear nur semantischen Beschränkungen unterworfen. Es soll nun noch kurz untersucht werden, ob nicht vielleicht weitergehende Beschränkungen existieren. In zwei Studien zu Adaptationsstrategien für englische Verben bei kubanischen und mexikanischen Einwanderern in den USA haben Fernändez (1979) und Greet Cotton/Sharp (1980) die Existenz phonologischer Beschränkungen konstatiert. Letztere erklären die Absenz von -ear nach Basen, die auf einen palatalen Konsonanten enden, plausibel als Folge des Verbots einer Aufeinanderfolge zweier Palatale in der Phonotaktik des Spanischen: da -ear von den untersuchten Sprechern [jar] gesprochen wird, würde eine Adaptation von z.B. teach durch -ear zu der unerlaubten Bildung tichiar führen. In der Standardsprache hat, da -ear [ear] gesprochen wird, diese phonotaktisch motivierte Restriktion keine Gültigkeit; vgl. amarillear, pillear, u.a. Da fünf von sieben Verben, die nach Oroz (1966:345) in Chile -ar anstatt -ear aufweisen (nämlich amarillar, cambalachar, chochar, hachar, pestafiar), auf Palatal enden, ist es naheliegend, den Affixwechsel hier als phonotaktisch bedingt anzusehen, zumal auch in Chile -ear als [jar] gesprochen wird. Die in weiten Gebieten der spanischsprachigen Welt verbreitete Aussprache [jar] hat übrigens mehr oder weniger weitreichende Folgen für die Konjugation unserer Verben gehabt, da nun diese phonetisch mit Verben auf -iar zusammenfielen. Die Verhältnisse in Chile werden in Morales Pettorino (1969:21-5) detailliert beschrieben, zu Argentinien vgl. Vidal de Battini (1949:134); allgemein dazu vgl. auch RAE Esbozo S.334. Auffällig ist auch, daß fast alle Basen von -ear Simplicia sind. Die wenigen Ausnahmen sind durchwegs stark lexikalisiert: banderillear, campanillear, fisgonear, holgazanear, babosear, alborear, comadrear, pordiosear, telefonear, u.a. Es scheint mir jedoch, nicht zuletzt aufgrund der Existenz solcher Ausnahmen, wahrscheinlich, daß diese Beschränkung nicht als morphologische Beschränkung aufzufassen ist, sondern als Folge der Bedeutung der Verben und ihres nicht-gelehrten Charakters. Was die Allomorphie betrifft, so ist darauf hinzuweisen, daß zwar die meisten usuellen Wörter Monophthongierung zeigen (espolear, esportear, foguear, pernear, serpentear, voltear vs. grietarse), daß bei Neologismen jedoch der Diphthong gewahrt bleibt: silhuetear (GC:67 belegt bei Perez de Ayala allerdings neben castaäuelear auch castaflolear). Die wenigen Fälle von Tilgung sind im Text als solche kenntlich gemacht worden. An Interfixen wären zu erwähnen: -al- in patalear, -ard- in bombardear, -ej- in callejear (zu calle, nicht calleja), forcejear und voltejear (selten), -eil- in dentellear, -et- in aletear, clavetear, cucharetear, tabletear, tijeretear sowie im Neologismus lengüetear (s.o.), -iqu- in bolsiquear (am.), -os- in manosear, -ot- in manotear, -t- in cafetear. Deverbale Bildungen werden, wie eingangs erwähnt, nicht als Interfix-Bildungen betrachtet, sondern als Ableitungen mittels Affixcluster.
-eca: Ein Suffix -eca mag man in babieca (zu estar en Babia) erkennen. Sonst kommt es nur in mittelamerikanischen Ethnica vor, etwa in chiapaneca (zu Chiapas, mit Interfix -an-) oder einreihend in azteca, u.a.
-ec(er): Der spanische Wortschatz enthält nur ca. ein Dutzend geläufige Verben des Typs Xecer, wobei X ein Adjektiv oder ein Substantiv sein kann.
466 Die deadjektivischen Bildungen sind entweder faktitiv/transitiv (humedecer, oscurecer, robustecer) oder inchoativ/intransitiv (amarillecer, languidecer, lividecer, palidecer). In der intransitiven Gruppe lassen sich semantische und formale Ähnlichkeiten zwischen einzelnen Basen feststellen, insgesamt ist die Domäne jedoch heterogen und kann nur extensional definiert werden. Dies gilt auch für die denominalen Bildungen. Emplastecer und plastecer haben ornative Bedeutung und auch die übrigen beiden Transitiva, favorecer und fortalecer, mag man in die Nähe dieses Bedeutungstyps rücken. Intransitiv sind florecer und fosforecer (neben fosforescer). Als lexikalisch gesteuertes Suffix ist -ecer naturgemäß weitgehend unproduktiv. Daran ändern auch dichterische Neologismen wie lagrimecer oder madurecer (Pdrez de Ayala; GC:69) oder der folgende Neologismus von Arrabal kaum etwas: Od. [sc. Fidel Castro] se los [sc. die Titel] otorga con la esperanza de agigantarse, pero se enanece a ojos vista (C 631:78). Parasynthetische Bildungen auf -ecer gibt es mit den Präfixen a-, en-, es- und re-.
-echa: Einzige Bildung mit einem Suffix -echa ist das seltene ventrecha.
-ecino/a: Ein Suffix -ecino (fem. -ecina) erscheint in approximativer Funktion in blanquecino. Mortecino 'blaß, fahl' hat nur einen sehr vagen Bezug zu muerto.
-eco/a: Das Suffix -eco (fem. -eca) dient im zentralamerikanischen Raum zur Bildung von Ethnica: chiapaneco (zu Chiapas), guatemalteco, jojuteco/Jojutla, mazatleco/Mazatldn, yucateco/Yucatdn, u.a. Wie man sieht, kommen Interfixe (-an-, -t-) und Tilgungen (-Ια, -άη) vor. Lenz (1920:164) hat daraufhingewiesen, daß das Suffix gelegentlich auch auf spanische Basen übertragen worden ist (z.B. santaneco/Santa Ana (Hond.)). Daneben kommt das Suffix auch noch in einigen zumeist sehr seltenen lateinamerikanischen Bezeichnungen für körperliche Defekte vor, z.B. patuleco, u.ä. (vgl. Wagner (1950), Lope Blanch (1971), Rosenblat (1978:IV: 114-5». Das Relationsadjektiv adeco zum venezolanischen Parteisigel A.D. erklärt Rosenblat (1978:IV:141) als Aneinanderreihung von A.D. und dem Anfang von comunista. Rodriguez Gonzälez (1989:225) belegt zwei lokale Analogiebildungen dazu, padeco (zu PAD) und urredeco (zu URD).
-eda: Das Suffix -eda bildet vor allem Nomina loci, genauer gesagt Bezeichnungen für Orte, wo die von der Basis bezeichneten Bäume oder Sträucher in größerer Menge wachsen: alameda, aliseda, arboleda, bejuqueda, fresneda, olmeda, peraleda, pobeda, robleda, rosaleda und sauceda sind geläufig, seltenere Bildungen wären acebeda, bujeda (zu boj\ mit [o]-[u]-Wechsel), cepeda, moheda (einreihend), moreda, nebreda, noceda (zu nogal), nopaleda, pereda (zu peral; mit Tilgung von -al-), pineda, piorneda, salceda, u.a. Unabhängig von dieser Gruppe ist das seltene und stark lexikalisierte barreda 'barrera'.
467 '-eda: Die einzige Bildung mit dem Suffix '-eda ist das Nomen actionis büsqueda.
-edad: Das Suffix -edad bildet Nomina qualitatis. Seine Domäne besteht aus zwei Untergruppen (vgl. Lüdtke (1978:300-1)), einer lexikalisch und einer phonologisch gesteuerten. Die lexikalisch gesteuerte Untergruppe besteht aus gut zwei Dutzend Bildungen auf der Basis von mit wenigen Ausnahmen zweisilbigen Adjektiven (vgl. schon Alemany Bolufer (1920:41-2)): bastedad, brevedad, bronquedad, brusquedad, cortedad, falsedad, flojedad, gravedad, hosquedad, levedad, mocedad (auch denominal deutbar), novedad, parquedad, parvedad, poquedad, ronquedad, sequedad, soledad, terquedad, tosquedad, vaguedad, vastedad, viudedad (auch als denominale Statusbezeichnung deutbar), u.a. Die einzigen Bildungen mit dreisilbigen Basen sind ambigüedad, antigüedad, enfermedad und, bei Annahme haplologischer Tilgung, humedad (die Alternative bestünde in der Annahme eines Suffixes -ad). Die zweite Gruppe ist durch eine positive phonologische Beschränkung charakterisierbar: alle Basisadjektive enden auf -io. Dazu gehören einerseits Bildungen mit zweisilbigen Basen wie ansiedad (einreihend), ebriedad, necedad (mit exzeptioneller 1)1Tilgung), nimiedad, propiedad, ranciedad, saciedad, seriedad, sobriedad, suciedad, turbiedad, variedad und zafiedad. Im Gegensatz zur ersten Gruppe unterliegen die Basen auf -io jedoch grundsätzlich keiner silbischen Beschränkung: arbitrariedad, contrariedad, notoriedad, obligatoriedad, perentoriedad, transitoriedad, voluntariedad, u.a. Auch die zwei folgenden Bildungen auf der Basis eines Adjektivs auf -io mag man hier einordnen: impiedad, vaciedad. Ein weiterer Grund, eine phonologisch beschränkte Subdomäne anzunehmen, ist, daß -edad bei Adjektiven auf -io im Gegensatz zu sonstigen Basen produktiv ist. Zwar sind auch für zweisilbige Basen, die nicht auf -io enden, Neologismen belegt, doch haben diese alle einen klar intentionalen Charakter: criolledad (zit. in Selva (1945:396)), monjedad (Ortega y Gasset; zit. in Fernändez Ramirez (1986:73), mit nominaler Basis), nadedad (Nänez (1982:29)), otredad (NF, DR). Dies gilt nicht für Neologismen auf der Basis von Adjektiven auf -io: la esencia misma de la canariedad (DR), combinatoriedad (Revista Espanola de Lingüistica 15 (1985:463)), complementariedad (C 602:23), contradictoriedad (RAE Esbozo S.505), literariedad (Romero Gualda (1980:145)), obviedad (C 620:125; nach GC:46 schon in P6rez de Ayala), unitariedad (Ortega y Gasset; SS:49), utilitariedad (NF), vicariedad (Rico 7:136), u.a. Eine Ausnahme unter den usuellen Bildungen ist solidaridad, das -idad aufweist, obwohl die Basis auf -io endet (vgl. auch insolidaridad (C 605:44)). Allerdings scheint, wie folgende Neologismen zeigen, das Beispiel Schule gemacht zu haben: arbitraridades (DR; vi. zwei Dutzend Fällen von a.iedad), subsidiaridad (C 645:61; El Pais 9-9-89 S.8; in DR einmal s.idad vs. zweimal s.iedad), vitalicidad (C 584:13). Seeo (1986) zitiert weiters complementaridad und interdisciplinaridad, die er, obwohl bei namhaften Wissenschaftlern gefunden, als nicht wohlgeformt ablehnt. Eine idiosynkratische Tilgung von -ario zeigen necesidad und temeridad. Als Nomen qualitatis zu innecesario verzeichnet Μ Α nicht innecesidad (Kopfoperation), sondern innecesariedad. Bei den Extensionen dominieren Bezeichnungen für verbale oder nicht-verbale Handlungen (z.B. arbitrariedad, brusquedad, falsedad, suciedad, vaciedad, vaguedad, u.a.)
468 und Sachbezeichnungen (z.B. antigüedad, nimiedad, novedad, poquedad, propiedad, ranciedad, suciedad, u.a.). Einen Zeitraum bezeichnen antigüedad und das nur temporal usuelle mocedad, einen Ort soledad und das nur lokativisch usuelle oquedad. Viudedad bezeichnet auch die Witwenrente.
-edo: Das Suffix -edo bildet wie -eda Nomina loci, genauer Bezeichnungen für Orte, wo die von der Basis bezeichneten Bäume oder Sträucher in größerer Menge wachsen: arcedo, fresnedo, olmedo und robledo sind geläufig, seltenere Bildungen wären acebedo, alcedo (zu arce), bujedo (zu boj; mit [o]-[u]-Wechsel), caftedo, carvalledo, lloredo (zu laurel), pinedo (am.), rebolledo und salcedo. Viftedo reiht sich auch hier ein, allerdings unterscheidet es sich von den anderen Bildungen dadurch, daß die Basis keine Pflanze (vid), sondern bereits eine Ansammlung von Pflanzen (vifla) bezeichnet. Drei Einzelfälle sind molledo (selten; zu molla), sangredo (eine Baumart) und das seltene roquedo (zu roca).
-edumbre: Das Suffix -edumbre erscheint in einem halben Dutzend Nomina qualitatis: dulcedumbre, mansedumbre, muchedumbre (lexikalisiert), podredwnbre (zu podridö), reciedumbre, salsedumbre (selten; zu salado). Podredumbre kennt auch eine Extension als Objektbezeichnung. Vgl. auch -idwnbre und -umbre.
-egio: Ein Suffix -egio erscheint nur in einem einzigen Wort: arpegio.
-ejo/a: Von den verschiedenen Verwendungsweisen des Suffixes -ejo ist die pejorativdiminutivische die bedeutendste und auch die einzig produktive. Innerhalb dieser Gruppe dominieren wiederum die denominalen Bildungen, bei denen das Derivat das Genus der Basis annimmt (calleja vs. bichejo). Die usuellen Bildungen sind bedeutungsmäßig nicht völlig homogen; während z.B. calleja ziemlich neutral diminuierend ist und bei Personen- bzw. Tierbezeichnungen wie animalejo, bichejo, caballejo oder diablejo die diminutiv-pejorative Funktion durch eine positiv-affektische Einstellung überlagert werden kann, sind andere Bildungen wie librejo, palabreja, tipejo, u.a. rein pejorativ. Auch bei den Neologismen schwankt die Bedeutung des Suffixes zwischen diminutivisch, diminutiv-pejorativ und rein pejorativ. Häufig ist auch eine ironischsprachspielerische Intention unverkennbar (ähnlich wie bei -ete). Während die einschlägigen Quellen das Suffix als in Lateinamerika kaum bzw. unproduktiv ausweisen (vgl. aber caciquejo (MS; Argent.)), sind für die familiäre Sprache Spaniens durchaus Neologismen belegt. Die stärkste Bedeutungsgruppe sind diverse Ausdrücke für 'Geld': mi hermano, en su testamento, ha dejado unos cuartejos (P6rez de Ayala; GC:64), durejo (zit. in Becerra... (1986:57)), limosneja (Zamora Vicente; zit. in Nänez (1982:138)), iSabe usted que arreglaria a mi el cuerpo? [...] Un millön de pesetas limpio, jno tendrä usted un milloncejo por ahi? (C 635:130), peseteja (Zunzunegui; zit. in de Bruyne (1970:20)), los criados, en la
469 cocina, calculaban ya a cudruo ascenderta la propineja nupcial (Pardo Bazän; zit. in Gooch (1970:131)), u.a. Auch negociejo (NF) mag man hier einreihen. Wie die folgenden Belege zeigen, läßt sich die Domäne von -ejo jedoch nicht so eng semantisch beschränken: El aparatejo serä pronto distribuido en Espafla (C 606:97), ando en un apurejo del que usted me puede sacar (Cela), un misero gusanejo (Pereda), se busca un rinconcejo para posar (Cela; alle zit. in Gooch (1970)); amiguejo, asuntejo, copeja, coseja, media doceneja de paftuelos, kilejos, nubeceja, obligacionceja, racheja, tasqueja, temeja (alle aus Tageszeitungen von Ja6n; zit. in Becerra... (1986:57)); articulejo, bigotejo, coplejas, obreja, rotulejo, titulejo (alle von Pörez de Ayala; zit. in GC:64); este mal hilvanado articulejo, discursejo, echar un traguejo (zit. in Beinhauer (1978:289)), la debilidad del novillejo (ABC 11-8-91 S.53), iTe sientas un ratejo? (L. Olmo; zit. in Muro (1988:83)), u.a. Wesentlich seltener sind entsprechende deadjektivische Bildungen: malejo, medianejo; die durchwegs seltenen approximativen Farbbezeichnungen albarejo, amarillejo und verdejo; sowie eventuell parejo und disparejo, deren Analyse allerdings unklar ist. Neologismen sind dementsprechend spärlich. Talcualejo schließt sich lokal-analogisch an medianejo an: ^Qui tal te parece el artfculo de fulano? ;Pse! talcualejo nada mäs (zit. in Beinhauer (1978:289)). Weitere Neologismen: apafiadejo (zit. in Becerra... (1986:57)), esos listejos del falso antirracismo falsamente progre (ABC 9-10-91 S.18), regularcejo (zit. in FernändeZ Ramirez (1986:34)), u.a. In Becerra... (1986:57) wird sogar eine deadverbiale Bildung belegt: ahoreja. Neben dieser produktiven pejorativ-diminutivischen Verwendung existieren noch eine Anzahl von lexikalisierten Bildungen, die von der Basis verschiedene autonome Begriffe bezeichnen: afialejo (selten; deadjektivisch), badilejo (selten), candelejo (Chile, Peru), capillejo (selten), castillejo (selten), comadreja, cornejo (= corno), dominguejo (am.), lenteja, marmolejo (selten), molleja, moraleja, ovilleja, pelleja (zu piet), peralejo, salamanqueja (südam.), sillarejo (selten), u.a. In einigen wenigen lexikalisierten Bildungen ist Genuswechsel zu beobachten: candileja (selten), collareja (am.), gracejo (mit exzeptioneller [j]-Tilgung), pulpejo, pareja, u.a. Völlig aus dem Rahmen fällt deverbales vendeja (selten), eine Art Nomen actionis. Einen weiteren Bildungstyp stellen die Ethnica auf -ejo dar. Sie sind nicht sehr häufig, finden sich aber vereinzelt sowohl in Spanien als auch in Lateinamerika: cainejo/Cain (Asturien), linarejo/Linares (Huelva), sanmartinejo (Navarra), chillanejo/ChiMn (Chile; zit. in Oroz (1934:51)), banilejo/Banf (Dom.Rep.; zit. in Henriquez Urena (1940:195); mit Interfix -/-), camanejo/Camand (Peru; zit. in Tovar y R. (1945)), popayanejo/Popayän (Kol.; zit. in Cuervo (1955:793)), gironejo/Girön (Ecuador; zit. in Toscano Mateus (1953:415); in den Provinzen Canar und Aznay soll das Suffix häufiger vorkommen), u.a. Das einzige denominale Adjektiv außerhalb des Bereichs der Ethnica ist aflejo. Aus formaler Sicht ist vor allem hervorzuheben, daß die Distribution des Interfixes -c- bei Bildungen auf -ejo der bei anderen Diminutiven entspricht: milloncejo, regularcejo (aber vgl. bei den lexikalisierten Bildungen collareja, sillarejol), nubeceja, u.ä. Bei temeja und ahoreja könnte man sogar von einem Infix -ej- sprechen, wie bei curita, ahorita, u.ä.
-el: Der spanische Wortschatz enthält ein heterogenes Häufchen von ca. zwei Dutzend Bildungen mit einem Suffix -el, die teilweise nur schwach motiviert sind. Das Suffix ist unproduktiv.
470
Die meisten Substantive sind denominal und bezeichnen ein Objekt oder Lebewesen, das zu dem von der Basis Bezeichneten in einem Ähnlichkeitsverhältnis steht. In manchen Beispielen ist das Verhältnis ein diminutivisches, doch kommen die verschiedensten Beziehungen vor: ancorel (selten), brocatel (mit [d]-[t]-Wechsel), carretel (selten), cartel, cordel, coronel (selten; zu corona), correjel (selten; zu correa), doncel (zu donl), fardel (selten), (a) granel (?), joyel (selten), pajarel, pastel, perchel (selten), platel (selten), tropel, u.a. Deadjektivische Substantive sind cuartel, redondel und die Vogelnamen rubiel und verdel. Tendel (selten) ist ein deverbales Substantiv, eventuell auch pincel, wenn man es auf pintar beziehen will (gewissermaßen als Nomen instrumenti). Timonel ist nach dem Muster der Berufsbezeichnungen auf -ero und -ista analysierbar, plantel ist ein denominales Nomen loci. Bei den Adjektiven sind zunächst zwei seltene denominale nautische Relationsadjektive zu erwähnen: popel, proel (auch substantiviert; vgl. timonel, zu dem allerdings kein entsprechendes Relationsadjektiv zu existieren scheint). In die Schiffahrtsterminologie gehört auch das seltene parel. Bekannter ist lebrel (zu liebre\ auch substantiviert). Novel ist durch nuevo, u.ä. motiviert.
-ela: Es gibt im Spanischen ca. zwanzig Bildungen mit einem unproduktiven Suffix -ela, die allerdings semantisch ziemlich heterogen sind. Clientela und parentela sind Kollektiva, cautela und corruptela Nomina qualitatis. In tutela 'cargo de tutor' (DBLE) fungiert es als Statussuffix (mit Tilgung von -or), während dasselbe Wort in der Bedeutung 'protecciön...' als Nomen actionis auf -a betrachtet werden kann. Die meisten denominalen Bildungen aber bezeichnen Objekte, die in sehr variablen und manchmal auch vagen Verhältnissen zu dem von der Basis Bezeichneten stehen: bizcotela (zu bizcocho), carretela, cartela, ciudadela, copela, panela (selten), pastorela, rodela, tunicela (selten; mit [k]-[9]-Wechsel), u.a. Acuarela ist zwar durch agua motiviert, eine Analyse des verbleibenden Rests, also -arela, in -ela und ein Interfix -ar- dürfte für den Sprecher jedoch wenig zwingend sein, da dieses -ela nicht sehr klar mit dem anderer Bildungen zu identifizieren ist. Ähnliches gilt für manivela und die seltenen Bildungen panatela und panetela. Als deverbale Bildungen könnte man die ebenfalls eher vag motivierten cantarela, cantinela und pasarela einstufen. Auch hier ergibt die Zuschreibung einer genaueren morphologischen Struktur wenig Sinn.
-eli: Das Suffix -eli wird in der Rio de la Plata-Gegend in familiärer Sprache scherzhaft an Adjektive und Substantive gehängt (vgl. Meo Zilio (1959:49-51); auch Donni de Mirande (1968:87-8)): cansadeli, cretineli, flojeli, fresqueli, locateli (dem möglichen Leitwort; vom italienischen Familiennamen Locatelli), usw.
-elo: Ein Suffix -elo (bzw. -celo, -chelo) erscheint nur in ca. einem halben Dutzend heterogener Bildungen mit teilweise eher vager Motivation: cerebelo (zu cerebro), libelo
471 (vgl. libra), pedicelo (selten; zu pie bzw. ped-), retornelo, violoncelo, violonchelo. Angesichts des marginalen Charakters dieser Bildungen ist eine genaue Analyse müßig.
-ema: Während das -ema von medizinischen Fachausdrücken wie eczema, edema, enfisema, usw. auch beim gebildeten Durchschnittssprecher höchstens phonaesthematischen Status beanspruchen kann und der rhetorische Fachausdruck erotema bestenfalls irreführende Assoziationen weckt, hat es in telefonema klar Suffixstatus, auch wenn seine Bedeutung wegen der Isoliertheit der Bildung eher unscharfe Konturen hat. Produktiv wurde das Suffix in der Fachsprache der Linguistik zur Bezeichnung von Systemeinheiten: fonema, morfema, u.a. Neologismen: tonemas de interrogaciön ο de admiraciön (Mariner Bigorra (1971:8)), u.a. Als charakteristisches Kennzeichen linguistischen Fachjargons ist es gelegentlich auch der Parodie anheim gefallen: \Quiin despuis de los fonemas, lexemas ... no ha dicho que las palabras de algun profesor eran unos tostonemas, cuando no unos cretinemas? (NF). Der linguistische Sprachgebrauch hat auch auf andere Geisteswissenschaften abgefärbt: estilema (Rico 8:469), gratos filosofemas corticales y de fäcil digestiön (Blanco y Negro 6-10-91 S.12), "El mimema, unidad primaria de la teatralidad" (Titel eines literaturwissenschaftlichen Vortrags), u.a. Unabhängig vom sprachwissenschaftlichen Gebrauch des Suffixes ist der logische Fachausdruck teorema.
-en: In der Standardsprache ist das Suffix -en in nur einer einzigen Bildung, dem Nomen actionis resumen präsent. In der Volkssprache von Madrid (vgl. Seco (1975)) war -en zur Bildung humoristischer Nomina actionis in der ersten Jahrhunderthälfte und auch noch etwas danach sehr beliebt, zuerst als Variante von -e, dann aber durchaus auch außerhalb der Domäne dieses Suffixes (mit -e gemeinsam blieb jedoch immer die fast ausschließliche Beschränkung auf Verben der ersten Konjugation (S.458)). Beispiele: Ya veremos cuando llegue el "apoquinen" (MM), S'ha quedao afönica del empinen, usw. Zur heutigen Verbreitung schreibt Seco: "En la lengua de la calle unicamente se mantiene en pie un derivado fösil: el despiporren" (S.462). Nach SuS:475-6 wird das Suffix in Celas Romanen ausgiebig verwendet.
-in: Einziges - auch synchron dubioses - Derivat auf -in ist andin.
-ena: Mit dem femininen Suffix -ena werden auf der Basis von Kardinalzahlen kollektive Zahlwörter mit der Bedeutung '(ungefähr) χ Einheiten (von y)' gebildet. Als Basen sind nur die Zehner von 10 bis 50, 100 sowie 12 usuell: decern, docena, veintena, treintena, cuarentena, cincuentena, centena. Cuarentena bezeichnet auch eine Zeitspanne von 40 Tagen, ebenso quincena, das zusätzlich noch die metonymisch verwandte Bedeutung 'y (nämlich 'Haft' bzw. 'Lohn') von χ Tagen' aufweist. In novena ist allein diese Bedeutung usuell (y = 'Gebet').
472 Centern, cincuentena.
decern
und novena weisen Monophthongierung
auf, nicht jedoch
-enario/a: Neben den Bildungen vom Typ cuarentdn besitzt das Spanische für die Bedeutung 'x-jährig' auch noch folgende Adjektive auf -enario (fem. -enaria): cuadragenario (selten), quincuagenario, sexagenario, septuagenario, octogenario, nonagenario, centenario, milenario. Die beiden letzten Bildungen und die parallelen Ordinalzahlen cuadragisimo, quincuagesimo, sexagesimo, usw. legen es nahe, die Morphemgrenze einheitlich vor -enario anzusetzen und den Rest als gebundene Basen mit der Funktion von Kardinalzahlwörtern anzusehen. Die Bildungen von 40 bis 100 werden auf Personen angewandt und können alle problemlos substantiviert werden: un cuadragenario, usw. Centenario bedeutet auch Ί00. Geburtstag/Jubiläum', milenario Ί000 Jahre dauernd'.
-encia: Das Suffix -encia bildet Nomina qualitatis. Es kommt nur in sehr wenigen Bildungen vor und ist nicht produktiv: benevolencia/malevolencia, inadvertencia (zu inadvertido; mit Tilgung von -ido), (in)experiencia (zu (in)experto·, das Suffix hat hier die Form -iencia, das -t- wird getilgt). Menudencia ist nur in konkreter Bedeutung üblich. Magnificencia und munificencia können auch auf magnifico und munifico bezogen werden (mit [k]-[0]Wechsel), obwohl sie in erster Linie regelmäßige Ableitungen auf -ia von magnificente und munificente sind. Zentralam. flaquencia ist nach Malkiel (1945:86) ein Archaismus. Für Guatemala wird in Scavnicky (1974:144) ein bolencia (zu bolo 'betrunken') belegt, in (1987:138) ein brujencia aus Nicaragua.
-enco/a: Das Suffix -enco (fem. -enca) erscheint in einigen Ethnica, vor allem aus Katalonien (vgl. Rohlfs (1968:187)): ibicenco, jijonenco/Jijona (Alicante), u.a. Aber auch aus anderen Landesteilen und Lateinamerika sind vereinzelte Bildungen bezeugt: payenco/El Payo (Salamanca), salacencolSalazar (ein Fluß in Navarra; mit Tilgung von -ar-), sanjuanenco (Chile; Oroz (1936)), u.a. Vgl. auch flamenco (zu Flandes). Außerhalb der Ethnica ist das Suffix nur in einigen wenigen, sehr seltenen Bildungen präsent. Azulenco ist ein approximatives Farbadjektiv. Denominal sind hingegen martinenco, pastenco und zullenco. Für Zentralamerika (vgl. Wagner (1950:112-4)) sind noch einige weitere Bildungen belegt, die - wie jene auf -eco - physische Defekte bezeichnen: julenco (Panama; pejorativ zu fulo 'blond'), flaquenco, mudenco, patulenco, u.a.
-endo/a: Das Suffix -endo (fem. -endo) erscheint in nur drei lexikalisierten Bildungen: estupendo, horrendo, pudendo (selten). Diese werden am besten durch Tilgung von -or aus estupor, horror und pudor abgeleitet und sind semantisch gesehen Wirkungsadjektive: 'x hervorrufend'.
473 -engo/a: Das Suffix -engo (fem. -enga) kommt in der Standardsprache nur in den Relationsadjektiven abadengo und realengo sowie im pejorativen frailengo (selten) vor. Abolengo ist sehr stark lexikalisiert (zu abuelö). In Lateinamerika (vgl. Selva (1949:206-7), Faitelson-Weiser (1989:79-80)) sind einige weitere pejorative Bildungen mit diesem Suffix belegt: caflengo (Kol.; 'dünn'), mudengo (Peru), mujerengo 'weibisch', u.a.
-engue: Ein Suffix -engue erscheint in der pejorativen deadjektivischen Bildung blandengue und in dem seltenen Substantiv perrengue (zumindest in der Bedeutung 'jähzornige Person' auf perra 'Zornesausbruch' beziehbar).
-eno/a: Das Suffix -eno (fem. -end) kommt in zwei Bildungstypen vor. Einerseits in Ethnica. Das bekannteste ist gewiß chileno. Nach Rohlfs gibt es einige im Südwesten der Iberischen Halbinsel, aber nicht nur: amusqueno/Amusco (Palencia), u.a. Mehrere Ethica gibt es auch zu orientalischen Städten: damasceno/Damasco (mit [k]-[0]Wechsel), nazareno/Nazaret (mit Tilgung von -et), u.a. Auch terreno kann man hier einordnen. Der zweite Bildungstyp sind die Ordinalzahlwörter. Nach RAE Esbozo S. 245 und MM sind heute jedoch nur mehr noveno (dazu decimonoveno) und onceno gebräuchlich (letzteres selten).
-ense: Unter den Suffixen zur Bildung von Ethnica nimmt -ense (vgl. Turcotte (1986)) einen der vorderen Plätze ein, was die Menge der usuellen Bildungen betrifft, aber auch bzgl. der Neologismen. Die Produktivität des Suffixes wird am besten durch Neologismen auf fremder Basis wie hollywoodense (Garbo 1582:2), zairense (N), u.a. demonstriert. Neben den zahllosen regelmäßigen Bildungen wie almeriense/Almeria, cretense/ Creta, usw. gibt es wegen des gelehrten Ursprungs des Suffixes auch eine Reihe von formalen Unregelmäßigkeiten, die von starker Suppletion (z.B. complutense/Alealä de Henares) über schwache Suppletion (z.B. bonaerense/Buenos Aires) bis zu harmloseren allomorphisehen Veränderungen wie [d]-[t]-Wechsel (z.B. ovetense/Oviedo, matritense/ Madrid, u.a.), [g]-[k]-Wechsel (z.B. tarraconense/Tarragona, u.a.), [k]-[6]-Wechsel (z.B. costarricense/Costarrica, u.a.), [o]-[u]-Wechsel (z.B. cordubense/Cördoba, escurialeme/El Escorial, u.a.), Monophthongierungen (z.B. conquense/Cuenca, ovetense/Oviedo, u.a.), u.a. reichen. Auch Tilgungen (z.B. londinense/Londres, u.a.) und Interfixe (z.B. -ac- in cluniacense/Cluny, -in- in cartaginense/Cartago, londinense/Londres, -n- in lisbonense/Lisboa, u.a.) dürfen nicht fehlen. Bei den Interfixen ist besonders -/- hervorzuheben: canadiense/ Canadä, ateniense/Atenos, parisiense/Paris, u.a.; vgl. auch hollywoodiense (C 636:76; Tiempo 466:29). Diese Aufzählung von Unregelmäßigkeiten, die sich nur auf einige der geläufigsten Adjektive beschränkt, würde natürlich beträchtlich erweitert, wenn man weniger geläufige Ethnica einschlösse. Besonders hervorgehoben sei noch das beobachtbare Bestreben, phrasale Basen durch verschiedene Strategien wortähnlicher zu machen, sei es durch "Latinisierung" (bonaerense/Buenos Aires), durch Ellipse (platense/Rio de la Plata) oder durch Tilgung von
474 grammatikalischen Wörtern (escurialense/El Escorial, rioplatense/Rio de la Plata) oder Flexionsmorphemen (estadounidense /Estados Unidos; aber vgl. folgende lokale Analogiebildung: los neoyorquinos empezaron a enfoscarse con los nacionesunidenses (Tiempo 470:138)). Adjektive auf -ense bleiben im Femininum unverändert, lediglich für Chile dokumentiert Faitelson Weiser (1979) einige Feminina auf -ensa. Außerhalb des Bereichs der Ethnica gibt es nur ganz vereinzelte relationale Adjektive auf -ense: circense (mit [k]-[G]-Wechsel), forense, hortense sowie castrense, das allerdings nicht mehr spontan auf Castro zu beziehen ist. Formal unregelmäßig ist cisterciense (zu aster).
-enta: Die Zehner der Kardinalzahlen von 40 bis 90 sind durch -enta aus den entsprechenden Einern abgeleitet: cuarenta/cuatro, cincuenta/cinco, sesenta/seis, setenta/siete, ochenta, noventa/nueve. Die zahlreichen formalen Unregelmäßigkeiten, die Nicht-Ausbaufähigkeit des Musters und die starke lexikalische Autonomie so hochfrequenter Zahlen sind dem Bewußtsein einer morphologischen Komplexität gewiß nicht förderlich.
-eno/a: Der quantitativ mit Abstand bedeutendste Bildungstyp von -efto (fem. -efla) sind die Ethnica. Nach Sachs (1934:396) finden sie sich in Spanien vor allem in zentralen und südlichen Landesteilen: albaceteflo, alpujarreflo, badajocefio, caceref\o, ciudadrealeflo (GDLE; auch ciudarrealeüo (Guia de Castilla-La Mancha S.155)), gibraltareflo, guadalajareflo, huelveflo, madrileflo (neuerdings auch zu Comunidad de Madrid), malagueflo, u.a. Auch in Lateinamerika gehört es zu den produktivsten Suffixen für Ethnica: brasilefio, caraqueflo, costarriqueflo (nach Agüero Chaves (1962) eine Erfindung der Real Academia), hondureflo, limeflo, nicaragiieflo, quitefto, portorriqueflo bzw. puertorriqueflo, u.a. In Chile ist das Suffix nach Oroz (1934:54) nur im nördlichsten Landesteil üblich. Rodriguez Gonzalez (1989:225) belegt defefto (zu D.F. = Distrito Federal (Mexiko)). Auch auf Länder- bzw. Städtenamen außerhalb der spanischsprachigen Welt wird das Suffix produktiv angewandt: angoleflo (Hoppe), bandungueflo (zu Bandung (Indonesien; Hoppe)), katanguefio (Hoppe), madagascarefio (MSTS:79), mozambiqueflo (N), Surinameflo (DR), ugandeHo (DR; dreimal -eflo vs. viermal -4s), zaireflo (N), zimbabueflo (N), u.a. Die formalen Unregelmäßigkeiten halten sich in Gfenzen. Exzeptionelle [j]-Tilgung zeigen alcarreflo/Alcarria (Guadalajara), zambeflo/Zambia (Hoppe), u.a. In madrileflo ist ein seltener [d]-[l]-Wechsel festzustellen. Tilgungen liegen vor in extremeflo/Extremadura, panameflo/Panamä, u.a. Ein Interfix -(o)l- zeigt congoleflo/Congo, -r- findet sich in santafereflo/Santa Fe, u.a. Ganz unregelmäßig ist tinerfeflo/Tenerife. Bei Ortsnamen, die grammatikalische Wörter enthalten, also phrasalen Charakter haben, werden diese gewöhnlich getilgt, um wortähnlichere Basen zu erhalten: salvadoreflo/El Salvador, la economia campo-gibraltarefla (N)/Campo de Gibraltar, el embajador costamarfilefio (C 591:94)/Costa de Matfll, "bunker" costasoleflo (DR)! Costa del Sol, u.a. Die Ethnica scheinen der einzig synchron produktive Bildungstyp auf -eflo zu sein. Den Ethnica sehr nahe steht eine Gruppe von Relationsadjektiven mit allgemeinen Ortsbezeichnungen als Basen: abajefio/arribeflo (beide am. und deadverbial), isleflo, lugareflo, marismeflo, norteflo, ribereflo, u.a. Aych hogareflo, das allerdings auch eine dispositionale Lesart hat, mag man hier einordnen.
475 Ebenfalls relationale Bedeutung hat das Suffix in den seltenen Ableitungen von Eigennamen: velazqueflo ist die einzige geläufige Bildung, enriquefto ist selten und wird heute vor allem figurativ verwendet. Estapä (1983:216) belegt manriqueflo, das sich vielleicht an enriquefto lokal-analogisch anschließt. Bei den übrigen relationalen Bildungen lassen sich zwei Gruppen ausmachen. Bei der ersten ist die Basis eine Zeitangabe: abrileflo, marcefto und navidefto (zu Navidades, mit Tilgung von -ad(es)) sind die einzigen geläufigen Bildungen. Die zweite ist heterogen: aguileflo, alcornoquefto, almizclefto, borriquefio, carrasquefto, guijarrefto, u.a. Der zweite größere Bildungstyp auf -eflo sind Ähnlichkeitsadjektive. Die Grenze zwischen relationalen und Ähnlichkeitsadjektiven ist bekanntlich fließend, und so können manche Bildungen auch beiden Gruppen angehören (z.B. aguilefto, almizclefto, carrasquefto). Beispiele: agracefto (selten), aguilefto, almizclefto, carrasquefto, cobrefto, maifilefto, marmolefto (selten), pecefto (selten), roquefto, salgarefto, sedefto (selten), triguefto, u.a. Manche dieser Ähnlichkeitsadjektive haben auch eine possessive Bedeutung: cobrefto, marmolefto (selten), roquefto, sedefto (selten), u.a. Vgl. auch das Substantiv barrefto. Cimbrefto und molefto (selten) sind deverbal, cuatrefto (selten) hat als Basis ein Zahlwort.
-eo/a: Das Suffix -eo hat zwei Hauptfunktionen: die Bildung von (Relations-)Adjektiven (fem. -ea) und von Nomina actionis. Außerhalb dieser beiden Bildungstypen kommt es nur in dem immer schwächer motivierten Substantiv himeneo (zu himen) vor. Die Relationsadjektive zerfallen in drei Bedeutungsgruppen. Die erste besteht aus Ethnica, z.T. aus dem biblischen Bereich: cananeo/Canadn, cirineo/Cirene (mit [e]-[i]Wechsel), jebuseo/Jebüs, u.a. Caldeo, galileo, u.a. gehören, was die Bedeutungsgruppe angeht, auch hierher, können morphologisch aber auch als Konversionen analysiert werden, da die Basen Caldea, Galilea, u.ä. bereits ein -e- enthalten). Weitere Bildungen: etneo (selten)!Etna, europeo, u.a. Die zweite hat Figuren der Antike als Basen: cibeleo/Cibeles, justinianeo, sofocleo/Söfocles, u.a. Mediceo (Veläzquez. Madrid 1990 S.43) ist offensichtlich ein Italianismus (mit orthographisch bedingtem Akzentwechsel). Die Adjektive dieser Gruppe gehören dem Bildungsvokabular an. Die dritte Bedeutungsgruppe hingegen hat fachsprachlichen Charakter: albuminoideo (als Ähnlichkeitsadjektiv verwendet), xifoideo, u.a. Neologismen: el corpusculo carotideo (DR). Als Nomen actionis-Suffix auf der Basis von Verben auf -ar (nicht -ear!) ist -eo durch eine falsche Abtrennung von Nomina actionis auf -o auf der Basis von Verben auf -ear entstanden. Es wird unter -o behandelt.
'-eo/a: Das Suffix '-eo (fem. '-ea) bildet ausschließlich Adjektive. Ihre Bedeutung schwankt zwischen der von reinen Relationsadjektiven, Ähnlichkeitsadjektiven, possessiven Adjektiven und solchen, die ausdrücken, aus welchem Stoff etwas besteht. Zahlreiche Adjektive vereinen mehrere dieser Bedeutungen. Bei Relationsadjektiven ist z.B. im Prinzip immer eine Extension zu einem Ähnlichkeitsadjektiv möglich, vor allem wenn die Basis eine bestimmte Eigenschaft prototypisch verkörpert (z.B. herctileo), aber auch sonst: vegetaciön arbörea vs. hiedra arbörea. Sehr häufig kommt es auch vor, daß ein Stoffadjektiv gleichzeitig als Ähnlichkeitsadjektiv fungiert: via firrea vs. disciplina firrea. Aufgrund
476 dieser vielfachen Doppelbedeutungen gliedere ich im Folgenden die Bildungen nach Bedeutungsgruppen, nicht nach Bildungstypen. Eine kleine Gruppe hat Gestalten der Antike als Basen: apolineo (zu Apolo; mit Interfix -in-), cesäreo, ciclöpeo, epicureo, hercüleo, u.a. Alle sind relational verwendbar, apolineo, ciclöpeo und hercüleo sind auch als Ähnlichkeitsadjektive usuell. Neologismen: una heracltiea contienda de egoismos (Rico 1:502). Während dieses Grüppchen der traditionellen Bildungssprache angehört, sind alle übrigen Bildungen fachsprachlich. Der Botanik entstammen arböreo (mit [l]-[r]-Wechsel), cotiledöneo, jazmineo, läureo (mit Tilgung von -et), sesämeo, triticeo (zu trigo), u.a. Die Bedeutung ist vorwiegend relational. Die Zoologie ist kaum vertreten: plümeo (selten; possessiv). Einige relationale Adjektive steuert die Anatomie bei: corpöreo (zu cuerpo\ mit Interfix -or-), faringeo, gluteo/nalga, laringeo, meningeo, ηέι-veo (selten; mit exzeptioneller [j]-Tilgung), raquideo (mit Interfix -id-), sanguineo (mit Interfix -in-, bei gleichzeitiger Tilgung von -r(e)), u.a. Neologismen: orgasmos clitorideos (C 600:101; mit Interfix -id^). Eine sehr große, fachlich weniger eingrenzbare Gruppe ist die der Stoffadjektive, die, wie gesagt, häufig auch Ähnlichkeitsbedeutung haben. Viele der Bildungen weisen Unregelmäßigkeiten bis hin zur Suppletion auf, was damit zusammenhängt, daß die Substantive ganz alltägliche Wörter, die Adjektive jedoch Entlehnungen aus dem Lateinischen sind und auch synchron noch dem gehobenen Wortschatz angehören: arginteo/plata, aureo/oro, cinereo/ceniza, cörneo/cuerno, ebümeo/matfil, firreo/hierro, läcteo/leche, lapideo/piedra, luteo (selten)/lodo, marmöreo/marmol (mit [l]-[r]-Wechsel), 6seo/hueso, pitreo/piedra, tirreo/tierra, vitreo/vidrio, u.a. Manche Bildungen dieser Bedeutungsgruppe sind auch ausschließlich als Ähnlichkeitsadjektive usuell: broncineo (mit Interfix -in-), cireo, plwnbeo/plomo, zaflreo, u.a. Possessiv sind: calcäreo/cal (mit Interfix -car-), sulßreo/azufre, u.a. Ein possessives und ein Relationsadjektiv ist purpüreo, röseo ist ein reines Ähnlichkeitsadjektiv. Weitere Bildungen: aireo/aire, cäseo/queso, etireo (selten), erröneo (mit [r]-[n]-Wechsel), igneo/fitego, terräqueo (mit Interfix -aqu-), tintöreo (vgl. tinto, u.ä.), sowie mehrere Bildungen mit einem Interfix -an-: coterräneo und subterräneo (beide parasynthetisch, da terräneo isoliert nicht usuell ist), instantdneo, momentäneo (beide bewegen sich semantisch außerhalb der Bildungen auf '-eo, weshalb man auch ein Suffix -äneo postulieren könnte), foräneo (selten; deadverbial), u.a.
-eque: Die Standardsprache kennt nur ein einziges Derivat auf -eque: tembleque (zu temblar oder temblor). Für Chile dokumentieren Rabanales (1953:52, 1958:246) und Oroz (1966:264) den Gebrauch von -eque als humoristisches Pejorativsuffix: bruteque, cureque (< curado 'ebrio'), a la sin rumbeque, roteque, u.a. Ob sich der folgende Beleg von fimeque aus einer spanischen Quelle hier anschließt, ist schwer zu sagen: antes, cuando fiunaban, eran personas encantadoras y habladoras, que cuando se autoflagelan y abandonan el fimeque se convierten en seres angustiados, intratables (C 615:162; auch NF enthält einen Beleg).
•er/a: Ein Suffix -er (fem. -era) könnte man allenfalls in mercader isolieren.
477 -era: Das Suffix -era erscheint in ca. einem Dutzend Bildungstypen, die teilweise miteinander verwandt sind, aber nicht auf einige wenige oder vielleicht gar einen einzigen reduziert werden können. Ebendort wird auch das Verhältnis zwischen -ero und -era beschrieben und begründet, warum beide als eigene Suffixe behandelt werden. Feminine Personenbezeichnungen auf -era sind als Fälle von Movierung zu betrachten und werden hier daher nicht berücksichtigt. Dies gilt auch für Bildungen, die aufgrund der spezifischen Arbeitsteilung in unserer Welt kein usuelles maskulines Pendant haben, wie cigarrera, costurera, niflera, violetera, striptisera (Chile; Oroz (1966:237)), u.a. Ausgeschlossen bleiben auch feminine Substantive auf -era, die als das Ergebnis einer Ellipse anzusehen sind und großteils wohl auch synchron noch als solche gefühlt werden: una (fäbrica) azucarera, papelera, jugar en la (parte) delaruera, una (compaflta) flnanciera, naviera, una (chaqueta) guerrera, una (danza) habanera, una flancha) patrullera, (carne) ternera, una (barca) trainera, wohl auch gasolinera, u.a. Neologismen: tuneleras guiadas por ordenador (ABC 8-5-91 S.76). Von den Verwendungen, in denen -era als Nominalsuffix anzusehen ist, ist der lokative Typ mit Abstand am stärksten vertreten. Unter dem Etikett "lokativer Typ" fasse ich all jene Bildungen zusammen, die durch 'Ort, an dem χ sich befindet, o.ä.' paraphrasierbar sind. Allerdings handelt es sich dabei m.E. nur um eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von spezifischeren Bildungstypen. Die Annahme eines lokativen Typs mit einer so allgemeinen Bedeutung wie 'Ort, an dem ...' würde nämlich die Erzeugung einer zu großen Anzahl von lokativischen Bildungen erlauben, die nicht belegt und auch nicht möglich sind, als daß man ihm psychologische Realität zubilligen könnte. So kann -era z.B. nicht zur Bildung von Bezeichnungen für Orte verwendet werden, an denen χ hergestellt bzw. verkauft wird, also im Sinne von lokativem -eria (Fabriksnamen wie azucarera, papelera oder die von Scavnicky (1987) zitierten zentralamerikanischen Bildungen jabonera und ladrillera sind elliptische Substantivierungen). Die Annahme, diese Absenz von -era im Bereich der Erzeugungsbzw. Verkaufsstätten sei auf eine Domänenbeschneidung von Seiten von -eria zurückzuführen, wäre nur zulässig, wenn -era eine komplementäre Verteilung zu -eria aufwiese, also alle nicht von -eria abgedeckten Orte bezeichnen könnte. Für eine so allgemeine lokativische Funktion von -era gibt es jedoch zu geringe Evidenz. Vielmehr scheint sich das Suffix auf einige wenige Bedeutungsgruppen spezialisiert zu haben. Die am stärksten vertretene Bedeutungsgruppe ist jene der Bezeichnungen für Gefäße und Behälter. Innerhalb dieser Gruppe fallt wieder besonders die große Anzahl von Bildungen für Objekte auf, die der Aufbewahrung bzw. dem Servieren von Nahrungsmitteln dienen: aceitera, bombonera, cafetera, caldera (lexikalisiert), coctelera, ckocolatera, ensaladera, fiambrera, flanera, grasera, heladera, huevera, lechera, licorera, mantequera, nevera, paellera, panera, ponchera, quesera, salsera, sopera, tetera, vinagrera, vinajera, u.a. Fresquera fällt etwas aus dem Rahmen, da die Basis adjektivisch ist und nicht das Aufbewahrte bezeichnet, sondern dessen angestrebten Zustand (vgl. heladera, nevera). In Lateinamerika findet sich -era auch bei einigen Gefäßbezeichnungen, die im europäischen Spanisch -ero aufweisen: azucarera, frutera, u.a. Neologismen: algodonera, cubitera (MA), entremesera, quequera (Chile; zit. in Rabanales (1953:59); von engl, cake), sorbetera (am.; Selva (1945:427)), whiskera (Argent.; Donni de Mirande (1968:82)). Den eben aufgezählten Bildungen eng verwandt sind die folgenden Namen für Etuis, Schachteln, u.ä. zur Aufbewahrung der von der Basis bezeichneten nicht-eßbaren Dinge: cartera (lexikalisiert), cartuchera, cerillera, cigarrera, esponjera, faltriquera (einreihend), fosforera, guantera, jabonera, papelera, pistolera, pitillera, sombrerera, tabaquera, u.a.
478 Die vulgäre Bildung mariconera ist insofern abweichend, als die Basis nicht den Inhalt der Handtasche bezeichnet, sondern deren Träger. Neologismen: chequera (C 643:108), alhajera, cepillera, municionera, paüuelera (alle am.; Selva (1945:427)), sellera, u.a. Die nächste wohlumrissene Bedeutungsgruppe bilden die Tierbehausungen: conejera, gazapera, gusanera, lobera, osera, ratonera, tejonera, u.a. Alle diese Tierbehausungen haben etwas Höhlenartiges. Sie teilen mit den Behälterbezeichnungen also das semantische Merkmal [umschlossen]. Letzteres gilt auch für die folgenden, vom Menschen geschaffenen Tierbehausungen: boyera, canariera, pajarera, perrera, pollera, pecera, u.a. Eine humoristische Neubildung nach diesem Muster ist profesorera 'Haus eines Professors' (NF). Der humoristische Effekt entsteht dadurch, daß der Bewohner implizit mit einem Tier gleichgestellt wird. Dieses Beispiel zeigt übrigens schön, daß eine Wortbildungsbedeutung 'Ort, wo ... 1 zu allgemein ist, da sie den genannten Effekt nicht erklären könnte. Daß -era kein universales Lokativsuffix ist, zeigt sich auch daran, daß die Behausungen von Menschen grundsätzlich nicht in seine Domäne fallen. Das semantische Merkmal [umschlossen] eignet auch den folgenden Bildungen, die zu spärlich gesät sind, als daß es sich lohnen würde, eigene Bedeutungsgruppen aufzustellen: baflera, bolera, camera, chorrera/gotera 'Löcher, durch die ...' (metonymisch auch die entstandenen Flecken), gatera/ratonera 'Löcher ...', leflera, lingotera, sesera, torreiuera, u.a. Nur einige wenige lokativische Bildungen auf -era weisen dieses semantische Merkmal [umschlossen] nicht, oder zumindest nicht in so offensichtlicher Weise auf: cabecera, cantarera, carretera, cartelera, escombrera, espetera, nevera 'Schneefleck', salitrera, solera, turbera, u.a. Zu dieser Gruppe gehören auch die Bezeichnungen für Pflanzungen wie chopera, rastrojera, u.ä. Diese Bedeutungsgruppe scheint besonders im amerikanischen Spanisch ausgeprägt zu sein. Montes Giraldo (1983:88) etwa führt für Kolumbien die folgenden Bildungen an: arrocera, cafetera, chocolera, cocotera, coquera, maicera, papera, platanera, yuquera. Flörez (1979:15) belegt für Kolumbien zudem ajonjolisera, algodonera und tabaquera, Scavnicky (1987:95) für Zentralamerika guatera und zacatera. Die Tatsache, daß diese Bedeutungsgruppe im wesentlichen auf Lateinamerika oder einige lateinamerikanische Varietäten beschränkt ist, kann als weiteres Argument gegen eine allgemeine einheitliche Wortbildungsbedeutung 'Ort, an dem ...' gewertet werden. Gäbe es eine solche, und nicht vielmehr eine Anzahl verschiedener speziellerer lokativischer Typen, so dürfte man ja erwarten, daß auch im europäischen Spanisch von jeder Pflanze durch Anhängen von -era die zugehörige Pflanzung abgeleitet werden könnte. Beim folgenden Typ bezeichnen die Derivate verschiedene Objekte, die an dem von der Basis bezeichneten Ort angebracht sind. Die meisten Bildungen bezeichnen Teile von Kleidungsstücken: chichonera, cimera, codera, cogotera, hombrera, muflequera, orejera, pechera, pemera, puntera, sobaquera, tobillera, u.a. Auch pulsera kann man wohl hier einreihen. Teile des Pferdegeschirrs bezeichnen hingegen barriguera, collera, u.a. Klar zu diesem Bildungstyp gehört auch cantonera 'Eckbeschlag, Kantenschutz', einreihend eventuell auch contera. Möbelstücke, die ins Eck gehören, bezeichnen cantonera, esquinera und rinconera. Morreras und ojeras sind wahrscheinlich ebenfalls diesem Typ zuzurechnen. Objektbezeichnungen sind auch alambrera, cajonera, cristalera, u.ä. Die Basis bezeichnet hier jedoch das, woraus das Objekt besteht. Letzteres gilt auch für cabellera, escollera, escombrera 'Schutthaufen', pelambrera, pradera, u.a., die allerdings einen ausgeprägt kollektiven Charakter haben, weil der vom Derivat bezeichnete Begriff eine ungeordnete Ansammlung der von der Basis bezeichneten
479 Objekte ist, während die den zuvor zitierten Derivaten entsprechenden Begriffe von Menschenhand geschaffene, strukturierte Objekte bezeichnen. Pradera kann auch eine große Wiese bezeichnen, womit -era augmentative Funktion zugeschrieben werden kann. Eine solche kann man auch in Bildungen wie escandalera, pechera, ventolera, u.a. erkennen. Llantera, llorera, soflera und soflarrera hingegen sind wohl eher bei den noch zu besprechenden Nomina actionis einzureihen, obwohl gerade bei llantera und sofiarrera wegen der nominalen Basis auch eine augmentative Interpretation nicht ausgeschlossen werden kann. Bezeichnungen für Gefäße und Behälter bilden bekanntlich eine Übergangskategorie zwischen Nomina loci und Nomina instrumenti, da die meisten sowohl als Ort, wo sich etwas befindet, als auch als Mittel, um etwas aufzubewahren oder zu transportieren, betrachtet werden können. Echte Nomina instrumenti auf -era sind hingegen eine Seltenheit. Heladera (in der nur in DBLE verzeichneten Bedeutung 'aparato para hacer heiados'), hormigonera und yogurtera sind noch klar mit den Behälterbezeichnungen verwandt, da ein Behälter jeweils ein charakteristischer Bestandteil der bezeichneten Maschinen ist. Dieses verbindende Glied fehlt allerdings in bigotera und ratonera 'Mausefalle'. Neologismen: juguera (Argent.; MS), langostera (MA; 'red ...'), sandwichera (C 640:98), videocasetera (Proceso [Mex.] 616:46). Möglicherweise ist im einen oder anderen Fall hier auch eine Ellipse im Spiel. Im folgenden Bildungstyp bezeichnet -era den Baum oder Strauch, der die von der Basis bezeichnete Frucht trägt: alcachofera, calabacera, coguilera, datilera, esparraguera, higuera, morera, noguera, tomatera, tunera, u.a. Einreihende Funktion hat das Suffix in brecolera, cambronera, candilera, junquera (selten), mimbrera, palmera, u.a., wo die Basis keine Frucht, sondern ein Gewächs desselben Typs bezeichnet. Während alle bisherigen Bildungstypen konkrete Referenten hatten, sind die der beiden folgenden Typen abstrakter Natur. Nomina qualitatis bildet -era in folgenden Derivaten: bizquera (selten), bobera (selten), borrachera, ceguera, cloquera (selten), cojera, chochera, humera (selten; einreihend), manquera (selten), patojera (selten), ronquera, sordera, sosera (selten), tontera, zurdera. Eine semantische Beschränkung auf negative Eigenschaften und Zustände, vor allem körperliche und geistige Defekte, ist offensichtlich. Auch das denominale dentera mag man hier einordnen. In verschiedenen Varietäten Lateinamerikas sind noch eine Reihe weiterer Bildungen dieses Typs belegt (vgl. Lüdtke (1978:399-400)): agriera, bellaquera (Mittelam.), bichoquera (Rio de la Plata), ciguatera (Mex.), corronguera (Costa Rica), cuerera (Chile; 'extreme Armut'; Oroz (1966:237)), guzguera (Mex.), hartera (Kuba, Kol.; Flörez (1979:6)), huequera (Kol.), jonjera (Chile), lerdera (Selva (1945:428)), machera (Kol.; Flörez), maluquera (ibid.), ranciera 'Schwachsinnigkeit' (ibid.), renguera/renquera, tibiera (Venez.), verriondera (Kol.; Flörez), viejera 'Altersschwäche' (ibid.), zoncera, u.a. Als letzter Bildungstyp sind noch eine Reihe von Derivaten zu besprechen, die man grob als Nomina actionis einstufen könnten (vgl. Lüdtke (1978:342-3)). Da wäre einerseits die Bedeutungsgruppe 'heftiges Weinen': llantera, llorera, verraquera; für Venezuela dokumentiert Alonso (1967:184) lloriquera. Intensive Handlungen anderer Art sind: cagalera, pedorrera, pelotera, soüarrera/soflera. Weiters gehören hierher die Amerikanismen amanezquera 'Durchfeiern bis nach Sonnenaufgang' (Scavnicky (1987:116)), balacera, jalera (Kuba), picacera und temblequera (Puerto Rico). Neologismen: vomitera (MA). Keine Intensivierung beinhalten die landwirtschaftlichen Termini pasera (selten), sarmentera (selten) und sementera (letzteres bezeichnet neben der Tätigkeit auch noch die Zeit, in der sie ausgeführt wird) sowie gotera, das man auf gotear beziehen kann.
480 Cansera, carraspera und der Amerikanismus arranquera sind ebenfalls deverbal, bezeichnen aber keine Handlungen, sondern Zustände. Eine Handlung bezeichnen hingegen auch die folgenden bei Flörez (1979:12) und Montes Giraldo (1983:90) aufgeführten denominalen Kolumbianismen, die eine Serie von Schlägen bezeichnen: bolillera, fuetera, garrotera, golpera, leflera, palera (letzteres wird auch von Robe (1960:94) für Panama belegt). Bleiben abschließend nur noch einige lexikalisierte und daher schwer einzuordnende Bildungen zu erwähnen: barrera, boquera, canalera, carrillera, escalera, hacendera, ladera, manguera, perrera 'Wutanfall', u.a. Aus formaler Sicht sind zuerst mehrere Interfixe zu vermelden: vinajera, cagalera, ventolera, pedorrera, amanezquera, ajonjolisera, cafetera, cocotera, tetera, yogurtera, u.a. Noguera zeigt [0]-[g]-Wechsel. Systematisch getilgt wird das Suffix -e(ar) vor -era: carraspera, lloriquera, pelotera, verraquera. Monophthongierung ist bei einigen usuellen Bildungen festzustellen: boyera, ceguera, cloquera, collera, dentera, hacendera, nevera, noguera, pernera, solera, ventolera, u.a. Andere usuelle Bildungen und die Neologismen weisen hingegen erhaltenen Diphthong auf: cuerera, fiietera, huevera, pafluelera, viejera, u.a.
-ems: Das Suffix -eras wird in familiärer Rede zur Bildung von pejorativen Personenbezeichnungen verwendet. Die usuellen Bildungen boceras (zu boca\ mit [k]-[6]-Wechsel), voceras und boleras sind denominal, in der folgenden Passage aus NF: 104 kommen jedoch vor allem Ableitungen von Adjektiven oder substantivierten Adjektiven vor: "Terminaciön altamente expresiva es -eras, con sentido intensificador, de caräcter popular, asi boceras [...], sorderas, soseras y sonseras, golferas, zorreras, la exclamaciön joperas, etc. La fräse suele ser "fulano es un ...", "eres un ...", ο simplemente se aplica como insulto." Weitere Bildungen: guaperas (Leön; vgl. auch Jean Paul Belmondo y otros "guaperas" de la pantalla (C 605:96)), loqueras (GF:80), eres un rojeras (Hörbeleg). Adjektivisch verwendet ist folgender Neologismus: El bicho [sc. ein Stier] era flojeras y se caia (El Pais 22-9-91 S.23).
-eria: Die Wörter auf -eria zerfallen in eine Reihe von Bildungstypen und Bedeutungsgruppen, die teilweise untereinander enge metonymische Verbindungen unterhalten, was das Abgrenzungsproblem nicht eben erleichtert. Erschwerend kommt noch das komplexe Verhältnis zwischen den Suffixen -eria und -ία hinzu. Als ersten Bildungstyp wollen wir die Nomina qualitatis behandeln. Wie Lüdtke (1978:397) bemerkt, bezeichnen diese "sehr einheitlich negative oder zumindest als unangenehm angesehene menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen wie schon die zugrundeliegenden Adjektive im Bereich von Dummheit, Faulheit, Gerissenheit, Gefräßigkeit, Pedanterie, Aufschneiderei, Aufdringlichkeit usw.": beaterta, blandengueria, bonachoneria, bravuconeria, briboneria, chabacaneria, charlataneria, chuleria, cochineria, coqueteria, cuqueria, cursileria (mit Interfix -(i)l-), fanfarroneria, finustiquerfa, flamenqueria, gachoneria, galanteria, ganduleria, garrulerta, gazmofleria, gitaneria, glotoneria, gorroneria, holgazanerta, machaconeria, mojigateria, florleria, papanaterfa, pazguateria, pedanterfa, pilleria, pobreteria, poltronerta, porqueria, quijoterfa, ramploneria, rapaceria, rofloseria, santurroneria, sinvergonzoneria, sinvergüenceria, socarroneria, soploneria, soseria, tacafleria, tonteria, tramposeria, tunanteria, zorreria, u.a. Diese Liste kann man, sofem man die Tilgungshypothese akzeptiert, um jene Bildungen auf -ία auf der Basis von Adjektiven auf -ero
481 verlängern, die negative menschliche Eigenschaften bezeichnen, wie altaneria, usw. (vgl. -ία). Die Basen sind, von wenigen Ausnahmen wie papanatas, Quijote, zorro, u.a. abgesehen, Adjektive (allerdings ist im Auge zu behalten, daß alle Adjektive dieses Typs auch substantiviert werden können). Die wenigen Basissubstantive haben außerdem eine große semantische Affinität zu Adjektiven, da sie Menschen mit bestimmten Eigenschaften bezeichnen. Das Suffix ist innerhalb des durch die semantischen Beschränkungen abgesteckten Rahmens unzweifelhaft produktiv: pura animalerfa (Castillo-Puche; GG:99), bobaticoneria (N), cabezoneria (C 640:37), cachonderia (Cela, Viaje a la Alcarria, S.67), carganteria (Arniches; zit. in Senabre (1966:263)), manganteria (NF), marchoseria (NF), navarreria (MA), mezcla de sefiorio y negociantetia, de curiosidad intelectual y espfritu comercial (Castillo-Puche; GG:99), novateria de algunos seflores (DR), pacateria (Rico 5:383), pelotilleria (NF), tontorroneria (NF), u.a. Nomina qualitatis auf -eria können, wenn ihre Bedeutung es erlaubt, durch eine metonymische Extension auch als Bezeichnungen für Handlungen verwendet werden. Ob es dabei um eine verbale oder eine nicht-verbale Handlung geht, ergibt sich aus der Bedeutung des Nomen qualitatis. So beziehen sich etwa die folgenden Bildungen auch auf verbale Handlungen: chabacanerfa, charlataneria, coqueteria, fanfarroneria, galanterfa, pedanteria, tonteria, u.a. Nicht-verbale Handlungen bezeichnen: briboneria, cochinerfa, coqueteria, fanfarroneria, galanterfa, gitaneria, gorroneria, flofleria, pilleria, quijoteria, rapaceria, sinvergüenceria, tonteria, tramposeria, tunanteria, zorreria, u.a. Verwendungen dieser Art, die im Gegensatz zu den Nomina qualitatis zählbar und somit pluralisierbar sind, können als durch eine semantische Extensionsregel aus den Nomina qualitatis abgeleitet betrachtet werden. Dafür spricht, daß dieselbe Extensionsregel auch bei anderen Abstrakta Anwendung findet. Allerdings dürfte sich die Gruppe der Handlungsbezeichnungen auch als eigener Bildungstyp etabliert haben, denn es kommen auch zahlreiche Handlungsbezeichnungen ohne entsprechende Nomina qualitatis vor (distributionelles Kriterium): bellaqueria, comadreria, golferia, gorrineria, granujeria, guarreria, haraganeria, marraneria, moneria, nifleria, perreria, porqueria, sofisteria, truhaneria, u.a. (zu den Bildungen auf -ία auf der Basis von Adjektiven auf -ero vgl. wieder -ία). Es scheint, daß bei diesem Typ mehr denominale Bildungen zu finden sind als bei den Nomina qualitatis, was als weiteres Argument für die Eigenständigkeit des Bildungstyps gewertet werden kann. Neologismen: aldeanerias (Unamuno; zit. in Gooch (1970)), cotillerias, seminaristiquerias (Castillo-Puche; GG:99), cretinerias (NF), mariquiterias (NF), mistiquerias, teatralerias (beide aus Pirez de Ayala; GC:54), Santiago Carrillo iba cometiendo las prime ras ratonerias de politico profesional (El Pais 1-12-91 S.24), ultratumberias (Unamuno; zit. in Fernändez Ramirez (1986:50); semantisch abweichend), currutaquerias, romantiquerias (beide aus Arniches; zit. in Senabre (1966:263)), u.a. Zahlreiche Neologismen sind auch für Lateinamerika in den einschlägigen Abhandlungen belegt. Lüdtke (1978:343-4,370-1,397-8) hat darauf hingewiesen, daß zu zahlreichen Bildungen auf -eria parallele Verben auf -ear existieren, vor allem im Bereich der Handlungsbezeichnungen: bobear/b.eria, brujear/b.eria, chalanear/ch.eria, comadrear/c.eria, coquetear/c.erfa, galantear/g.eria, glotonear/g.eria, golfear/g.eria, gorronear/g.eria, haraganear/h.eria, piratear/p.eria, u.a. Diese Beziehung kommt dadurch zustande, daß sowohl -ear als auch -eria auf eine identische Klasse von Basen Bezug nehmen, nämlich negative Dispositionsadjektive bzw. deren Substantivierungen. Die Beziehung ist also eine indirekte: bobear < bobo > boberia, usw. Um schlüssig zu zeigen, daß sich aus dieser Konstellation eine Querverbindung Xear > Xeria entwickelt hat, müßte man Beispiele von -eria auf der Basis von morphologisch nicht komplexen Verben finden oder solchen, die eine Basis
482 aufweisen, die für deadjektivisches bzw. denominales -eria nicht in Frage kommt. Mir sind keine einschlägigen Beispiele bekannt. Die Gruppe der Nomina actionis auf -eria (vgl. Lüdtke (1978:343-4)) schrumpft somit beträchtlich: cacerfa, chillerfa, correria, fitsileria, griteria, punteria (zu apuntar), u.a. Die Gruppe könnte man sogar weiter dezimieren, wenn man griteria in Anlehnung an palabreria als Kollektivum interpretiert. Derselben kollektiven Interpretation ist auch voceria (selten) zugänglich, während bei chilleria diese Lösung gekünstelt erscheint (man müßte eine Tilgung von -ido annehmen). Caceria ist ohnehin kein echtes Nomen actionis, wie sein syntaktisches Verhalten zeigt: la caza/*caceria de ciervos. Es bezeichnet nicht einfach das Jagen, sondern eine Jagdpartie. Die zweite große Gruppe von Bildungen auf -eria besteht aus Bezeichnungen für berufliche Aktivitäten, Orte, wo diese ausgeführt werden, sowie kollektive Bezeichnungen für Produkte solcher Aktivitäten. Die Verwandtschaft dieser Bedeutungen untereinander wird nicht zuletzt dadurch unterstrichen, daß häufig mehrere davon bei ein und derselben Basis bezeugt sind. Der erste Bildungstyp dieser Gruppe wird in den Wörterbuchdefinitionen meist durch actividad, conjunto de actividades, arte, oficio, industria, o.ä. charakterisiert. In einigen Bildungen ist die Basis eine nicht auf -ero auslautende Berufsbezeichnung, weshalb man eindeutig von einem Suffix -eria und einer Paraphrase 'berufliche Aktivität eines/r x' ausgehen kann: chapisteria, guarderia, otfebreria, pirateria, sastreria, tahureria (selten), u.a. In anderen Fällen ist zwar die Paraphrase dieselbe, doch legen drei Gründe nahe, daß das Suffix die From -ία hat: in manchen Fällen bliebe nach Abzug von -eria keine interpretierbare Basis übrig (z.B. carpinteria, pasamaneria, reposteria, u.ä.), in anderen bliebe die semantische Idiosynkrasie unerklärt, die das Derivat mit der parallelen Bildung auf -ero teilt (z.B. fontaneria, tapiceria, u.ä.), und wieder in anderen das gemeinsame Interfix (z.B. hilanderia, panaderia, peleteria, u.ä.). Solche Bildungen könnte man also dem Suffix -ία zurechnen, genauer der Bedeutungsgruppe abogacia, artesania, juglaria, u.ä., oder aber man geht mit Lüdtke (1978:398) von einer Tilgung von -ero vor -eria aus (bzw. von einer Suffixvariante -ία). Für letztere Lösung spricht m.E., daß die einschlägigen Bildungen auf -ία sehr wenige sind. Das Suffix -ία hat bei Personenbezeichnungen vor allem Statusbedeutung, während diese Bedeutung andererseits bei -eria fast fehlt (vgl. conserjeria 'dignidad de conseije', guarderia). Aus dieser weitgehenden Komplementärverteilung (-ία 'Status' vs. -eria 'berufliche Aktivität') scheint mir die Tilgungshypothese, wie gesagt, eine gewisse Plausibilität zu beziehen. Angemerkt sei, daß die Tilgung nicht rekursiv sein darf, um caldereria, cereria oder sombrererfa nicht weiter zu kürzen. Nach diesem Muster ist auch der Großteil der restlichen Bildungen auf der Basis von Berufsbezeichnungen auf -ero interpretierbar: caldereria, canteria, cesteria, conserveria, cordeleria, drogueria, ganaderia, imagineria, jardineria, lenceria, marineria, molineria, pafieria, pasteleria, plateria, plomeria, rejeria, relojeria, saqueria, sederia, taponeria, u.a. Die Wörterbuchdefinition mancher solcher Bildungen auf -ία läßt vermuten, daß eine Reanalyse Xer-ία > X-eria stattgefunden hat, die von einer Änderung der Wortbildungsbedeutung von 'berufliche Aktivität eines Xero' zu 'berufliche Aktivität in Zusammenhang mit X" begleitet wird: conserveria 'industria de preparar conservas de comestibles' (MM), ganaderia 'actividad relacionada con la eria de ganado' (MM), mineria 'conjunto de las t£cnicas de explotaciön de minas' (DBLE), u.a. Über wirklich harte Evidenz für eine solche Reanalyse, etwa Neologismen auf der Basis von Wörtern, die die Berufsbezeichnung auf -ista bilden, verfüge ich allerdings nicht.
483 Manche Derivate des eben besprochenen Bildungstyps können durch eine metonymische Extension auch als Kollektiva für die Produkte der beruflichen Aktivität verwendet werden: carpinteria 'conjunto de las cosas de madera [...] de un edificio' (MM), fontanerla, marroquineria, u.a. Daß es sich hier um metonymische Extensionen handeln muß, sieht man daran, daß nach Abzug von -eria keine brauchbaren Basen übrigbleiben. Neben diesen metonymischen Extensionen gibt es jedoch auch zahlreiche Bildungen, die man als echte Kollektiva auf -eria ansehen kann. Eine erste Bedeutungsgruppe schließt sich direkt an fontaneria an: cafleria, plomeria, tuberfa; hierher gehören auch: arqueria, graderia, rejeria, vigueria, u.a. Neologismen: circuiterfa (Video:7). Eine zweite Bedeutungsgruppe umfaßt Einrichtungsgegenstände: cristaleria, estanteria, lenceria, olleria (selten), pafleria, silleria, tapiceria (lexikalisiert), u.a. Neologismen: cuberteria (N). Diverse Objektbezeichnungen als Basis haben: cinteria (selten), corderia (selten), flecherfa (selten), laceria (selten), motoneria (selten), naberia (selten), pedrerfa, raneheria (selten), saqueria, traperia, u.a. Bei buhoneria muß wieder metonymische Extension angenommen werden. Die Bildungen dieser letzten Gruppe haben teilweise schon eine pejorative Konnotation, im Gegensatz zu neutralen Bildungen wie cristaleria, tuberia, u.ä. Ganz deutlich ist die pejorative Komponente bei der folgenden Bedeutungsgruppe, wo die Basen Menschen oder Tiere bezeichnen: chiquilleria, chuleria (selten), gateria (selten), golferia, granujeria, maragateria, muchacheria (selten), pajarerta, perreria (selten), pobreteria, puteria, u.a. Neologismen: cabinas telefönicas destrozadas por la chavaleria marginada (DR), Los chinos [...] decidieron desembarcar [...] echäbamos toda la chineria al agua (Baroja; zit. in Gooch (1970:324)), mariconeria (Le X-eria erfolgt ist, mit einer parallelen semantischen Reanalyse 'Werkstatt/Verkaufsstätte eines Xero' > 'Werkstatt/Verkaufsstätte, in der X hergestellt/verkauft usw. wird': azucareria, barrileria, caldereria, cerveceria, cordeleria, cristaleria, dulceria, herreria, joyeria, lecheria, libreria, pafleria, papeleria, pasteleria, perfumeria, plateria, plomeria, queseria, traperia, yeseria, zapateria, usw. In der Tat gibt es Evidenz für eine solche Reanalyse; nämlich Beispiele, in denen das Bindeglied Xero nicht zu existieren scheint: acereria, aflileria, estuqueria (vgl. estuquista), jugueteria, marmoleria (vgl. marmolista), pizzeria, u.a. Auch der Neologismus hamburgueseria spricht für eine solche Reanalyse, ebenso die bei Reeve (1963) belegten Mexikanismen botoneria, jugueria, loncheria (zu lunch), ostioneria, refresqueria, torteria, u.a. oder der in MS zitierte Argentinismus disqueria. Allerdings gibt es ebenfalls Evidenz, daß nur eine falsche Abtrennung Xerfa > X-eria stattgefunden hat, die nicht von einer semantischen Reanalyse begleitet worden
484 ist und daß weiterhin der Bezug zu einer Berufsbezeichnung aufrecht bleibt: ebanisteria, floristeria, sastreria, u.a. Neologismen: copisteria. Was das Verhältnis von -eria und -ία angeht, so finden wir uns wieder vor die Alternative gestellt, die Bildungen auf zwei Suffixe zu verteilen oder eine Tilgung anzunehmen. Für letztere Lösung spricht m.E., daß die Nomina loci auf -ία, die kein Nomen auf -ero zur Basis haben, durchwegs eine andere Art von Örtlichkeit bezeichnen, nämlich Ämter, Büros, Territorien, u.a. Somit besteht für den Sprecher wahrscheinlich eine größere Affinität zwischen papeleria und pizzeria als zwischen papeleria und comisaria. Die beste Evidenz dafür ist die festgestellte Reanalyse. Viele Nomina loci auf -eria bezeichnen veraltete Produktions- bzw. Verkaufsstätten und verschwinden daher aus dem Gebrauch. Daraus sollte man jedoch nicht den Schluß ziehen, daß das Suffix als solches unproduktiv geworden wäre (vgl. hamburgueseria, oder die in NF belegten aniseria, güisqueria, postreria; von den zahlreichen Amerikanismen ganz zu schweigen). Nur wenige Nomina loci auf -eria bezeichnen etwas anderes als Produktions- oder Verkaufsstätten. Conserjeria, gendarmeria, guarderia, u.ä. stehen semantisch den Bezeichnungen für Ämter, Büros, u.ä. auf -ία nahe. Enfermeria und leproseria bezeichnen Spitäler, juderfa und moreria Stadtviertel. Aus der Reihe tanzt auch der folgende Neologismus: en las grandes ciudades proliferan las lambaderias, lugares dedicados exclusivamente a la präctica de este ritmo (C 929 Beilage: 7). Nomina loci auf -eria sind durchwegs denominal, nur vereinzelt trifft man auf deverbale Bildungen: destileria, refineria, trefileria, u.a.
-erio: Die wenigen Bildungen mit einem Suffix -erio zerfallen in mehrere Gruppen. Asceterio (selten), beaterio und monasterio (zu monje) bezeichnen Orte, wo Mönche bzw. Nonnen leben. Ein Nomen loci ist auch noch das ebenfalls zum religiösen Bereich gehörende baptisterio (vgl. bautismo, u.a.). Neologismen: Maria se lo monta de loquearen los loquerios (Umbral; zit. in Löpez ... (1982:235)). Ministerio (zu ministro; mit Tilgung von -rö) hat neben der lokativischen Bedeutung noch die Statusbedeutung und eine kollektive Bedeutung. Nur die beiden letzteren sind in magisterio (zu maestro) verwirklicht. Sahumerio ist ein Nomen actionis, cautiverio eine Art Nomen qualitatis, mit besonderem Bezug auf die Zeitdauer. Dicterio mag durch dictar o.ä. eine vage Motivation erfahren.
-erio: Das Suffix -erio hat in den folgenden neun usuellen Bildungen kollektive Bedeutung: averio, mosquerio, caserio, graderio, griterio, vocerio, mocerio, plumerio (selten), saquerio (selten). Neologismen: ramerio (zu rama), roperio (beide E. Noel; zit. in Senabre (1969:327)), chocerio, gocerio, pueblerio, puterio, rastrerio (alle aus Castillo-Puche; GG: 101,135), cuando el cutrerio se hace ley comiin (ABC 24-5-91 S.21), pijerio (Tiempo 508:87), rojerio (ABC 5-2-91 S.19, 6-10-91 S.23, DR), roquerio (DR). Wie man sieht, halten sich die Neologismen an das viersilbige Muster der usuellen Bildungen und lehnen sich auch semantisch teilweise an diese an. In Lateinamerika ist das Suffix produktiver, wie alle einschlägigen Arbeiten bezeugen (vgl. z.B. Kany (1969:110-1), Scavnicky (1987:36-7,102,121-3), Vidal de Battini
485 (1949:252-5), u.a.). Bildungen, die ziemlich allgemein verbreitet zu sein scheinen, wären z.B. genterio (hochsprachlich gent(o), hojerio, hombrerio, lomerfo, muchacherio, mujererio (hochsprachlich mujerto), negrerio, palabrerio, palomerio, papelerio, perrerio, pobrerio, pobreterio, rancherio, u.a. Die Quellen enthalten jedoch noch zahlreiche weitere Bildungen. Diese haben, wie vielfach bemerkt wird, fast durchwegs pejorativen Charakter, was in nuce schon in den standardsprachlichen Bildungen angelegt ist. Griterio und vocerio können auch plausibel auf gritar und vocear bezogen werden. Daß manche Spracher diese Bildungen tatsächlich deverbal analysieren, zeigen die in Vidal de Battini (1949:255) zitieren argentinischen Neologismen aullerio, balerfo und llorerio. Der Amerikanismus llanterto hingegen setzt wieder eine denominale Analyse voraus. Auf eine gelegentliche metonymische Extension in lokativische Richtung verweist Scavnicky (1987:122), etwa guat. basurerio 'basurero'. Die augmentative Bedeutung von guat. llanerio 'llanura grande' (Scavnicky S.123) ergibt sich ebenfalls natürlich aus der kollektiven Bedeutung.
-eriza: Das Suffix -eriza bildet Nomina loci, genauer gesagt, Bezeichnungen für Ställe, in denen die in der Basis genannten Tiere gehalten werden: boy eriza, cabreriza, caballeriza, porqueriza (selten), vaqueriza (selten). Caballeriza kennt darüber hinaus auch noch eine kollektive Verwendung. Trotz der frappanten Übereinstimmung mit den Personenbezeichnungen auf -erizo sehe ich keine Möglichkeit, die beiden in einer synchronen Analyse morphologisch aufeinander zu beziehen. Auch eine Ableitung von den entsprechenden Bildungen auf -ero verbietet sich aus semantischen Gründen.
-erizo/a: Der Suffixcluster -erizo (fem. -eriza) bezeichnet in sechs usuellen Bildungen aus dem Bereich der Viehzucht eine Person, die χ hütet bzw. betreut: boyerizo, caballerizo, cabrerizo, porquerizo, vaquerizo, yegüerizo. Fünf der sechs Bildungen haben ein Synonym auf -ero neben sich, lediglich caballero ist nicht mit caballerizo gleichbedeutend (letzteres wird von den Lexikographen übrigens nicht auf caballo, sondern auf caballeriza bezogen). Die Lösung, die Personenbezeichnungen auf -ero als Basen zu nehmen (so Staib (1988:196)), ist zwar nicht von der Hand zu weisen, doch impliziert sie die Annahme eines bedeutungsleeren Morphems -izo. Ein Neologismus ist in Oroz (1966:245) belegt: potrerizo.
-erno/a: Ein Suffix -erno (fem. -erna) kommt nur in einigen wenigen Bildungen mit gebundenen Stämmen vor. Relationale Adjektive bildet es in materno (zu madre) und paterno (zu padre); vgl. auch fraterno (zu hermano). Cuatemo (selten) bedeutet 'aus vier Einheiten bestehend1.
-ero/a: Derivate auf -ero weisen eine Reihe verschiedener Bedeutungen auf, sehr häufig sogar bei ein und demselben Basiswort: so bedeutet z.B. frutero zugleich 'Obsthändler1, 'Obstschale', 'Obst betreffend' und 'gerne Obst essend'. Da diese einzelnen Bedeutungen nicht voneinander ableitbar sind und eine alle Verwendungen umfassende Einheitswortbildungsbedeutung wie '(ein y,) das mit χ zu tun hat' (vgl. Laca (1986:579)) heillos übergene-
486 riert, d.h. eine Fülle inakzeptabler Bildungen erzeugen würde, ist es unumgänglich, von der Existenz mehrerer unabhängiger Bildungstypen auszugehen. Die folgende Klassifikation stützt sich vor allem auf im DBLE verzeichnete Derivate. Der quantitativ bedeutendste Bildungstyp erzeugt Derivate, die eine soziale Rolle, meist einen Beruf, bezeichnen: aduanero, archivero, armero, arponero, arquero, arrocero, ballenero, banquero, basurero, batelero, boyero, cajero, calderero, camillero, camionero, cantinero, carcelero, cartelero, cartero, colmenero, consejero, coplero, descuidero, dinamitero, enfermero, guerrero, imaginero, mensajero, misionero, organillero, partero, pistolero, pordiosero, prisionero, relojero, rockero, tamborilero, torero, usurero, usw. Einreihend: abacero, bucanero, buhonero, carpintero, charcutero, pionero, repostero, romero, usw. Das Verhältnis zwischen Basis und Ableitung kann sehr vielfaltig sein (vgl. Laca (1986:538-41)): so kann die Basis den Ort bezeichnen, wo die bezeichnete Person arbeitet (alfarero, jardinero, u.a.), das Instrument, dessen sie sich bedient (arponero, remero, u.a.), die Waffe, mit der sie ausgerüstet ist (alabardero, arcabucero, u.a.), das Produkt, das sie herstellt und/oder verkauft (calderero, lechero, u.a.), die Tiere, die sie hütet (cabrero, vaquero, u.a.), das Fahrzeug, das sie lenkt (carretero, gondolero, u.a.), das Material, das sie verarbeitet (herrero, peletero, u.a.), die Mitteilung, die sie überbringt (mensajero, recadero, u.a.), das Instrument, das sie spielt (gaitero, timbalero, u.a.), die Tätigkeit, die sie ausführt (usurero, viajero (vgl. zur externen Syntax: Nerval, el viajero α Oriente (Rico 6:73), gran viajero por Amirica (Rico 3:842)), u.a.), usw. Obwohl manche der Beziehungen öfter vorkommen als andere, wäre es müßig, sie alle aufzählen zu wollen, da die Anzahl nicht endlich ist: es ist grundsätzlich jedes Verhältnis denkbar, das für die Konstituierung einer sozialen Rolle relevant sein kann. Die Kulturabhängigkeit einer solchen pragmatischen Interpretationsstrategie zeigt sich schön an Bildungen wie banderillero, novillero oder torero. Interessant ist Lacas (1986:538) Beobachtung, daß nicht allgemein die im Zusammenhang mit dem von der Basis Bezeichneten prototypische Betätigung relevant ist, sondern spezieller die prototypische berufliche Betätigung: so ist die mit leche prototypisch verbundene Handlung gewiß das Trinken, ein lechero ist aber dennoch kein Milchtrinker, sondern ein Milchmann, da es eben keinen Beruf eines Milchtrinkers gibt. Im übrigen gibt es eine Reihe von Bildungen, bei denen das Verhältnis zwischen Basis und Derivat durch Lexikalisierung mehr oder weniger stark verdunkelt ist: bombero, bracero, caballero, camarero, carabinero, carrocero (gehört synchron zu carroceria, nicht zu carroza), cochero, obrero, peluquero, tapicero, tesorero, u.a. Obwohl den möglichen Beziehungen zwischen Basis und Ableitung nur die angesprochenen pragmatischen Beschränkungen auferlegt sind, kann -ero dennoch nicht zur Bezeichnung aller Berufe herangezogen werden. Dies hängt damit zusammen, daß das Suffix soziolinguistisch auf "niederere" Berufe beschränkt ist (vgl. Romero Gualda (1981)). Absolut dominant ist -ero im Bereich der Landwirtschaft, der Fischerei, des einfachen, traditionellen Handwerks, einfacherer Dienstleistungsberufe, des Militärs, u.a. Am besten läßt sich die soziolinguistische Beschränktheit von -ero in jenen Berufsfeldern aufzeigen, wo sowohl -ero als auch sein Rivale -isla vorkommen. So stehen im Gesundheitswesen dem anestesista, dentista, u.ä. der camillero und enfermero gegenüber. Der einzige usuelle Arztberuf mit -ero ist partero, wohl weil es sich um eine Rückbildung aus partera handelt (in neuerer Zeit hat sich signifikanterweise negativ konnotiertes abortero (MFC:39) hinzugesellt). Zeitungen werden vom periodista geschrieben, vom periodiquero verteilt. Bei den Musikern stehen einer großen Zahl von Ableitungen auf -isla nur gaitero, organillero (vs. organistal), tamborilero, timbalero, trovero, u.a. gegenüber. Ähnliches gilt für die bildende Kunst (imaginero) und
487 die Literatur (coplero). Im Bereich des Handwerks und der Dienstleistungen verläuft die Grenze zwischen fogonero und maquinista, alfarero und ceramista, carpintero und ebanista, cajero und cajista, usw. Eine Trennlinie geht auch quer durch die Unterwelt, wo dem bandolero, descuidero, navajero, pistolero, ratero, u.a. der carterista, contrabanista, estraperlista, perista (einreihend), u.a. gegenübersteht. Es soll jedoch nicht verschwiegen werden, daß -ero und -ista kein absolut verläßliches Maß für das Sozialprestige abgeben, wie der Gegensatz von ascensorista, florista, recepcionista, u.a. einerseits und relojero, banquero, financiero, reportero, u.a. andererseits zeigt (für die drei letztgenannten mag auch ausländischer Einluß ausschlaggebend sein). Wahrscheinlich werden das Berufsfeld- und das Sozialprestigekriterium noch durch einen "Raumpflegerinneneffekt" überlagert: man tendiert in neuerer Zeit dazu, Berufe, die eigentlich zur Domäne von -ero gehören würden, durch -ista aufzuwerten, als moderne Berufe hinzustellen. Neben diesem meliorativen Einsatz von -ista kann man allerdings in neuerer Zeit auch einen fast jargonhaften, teilweise pejorativen Einsatz von -ero von seiten jüngerer, "progressiver" Sprachbenutzer feststellen: comixero, conjuntero (GDLE), fotero, festivalero ('Festspielteilnehmer'; C 599:126; vs. congresista), fiabolero (L:39), los manualeros y los criticos acadimicos (DR), piquetero (MA), poppero (Mujer 2:186), teatrero, u.a. Die Bezeichnungen für soziale Rollen sind fast durchwegs denominal, obwohl einige auch auf Verben bezogen werden können (z.B. cocinero, remero, u.a.). Synchron deverbal sind nur calcinero, chamarilero, keredero, u.a. Ein produktiver deverbaler Typ scheint sich jedoch daraus noch nicht entwickelt zu haben. In picapedrero ist -ero pleonastisch, da ja bereits die Basis, ein V+N-Kompositum, eine Berufsbezeichnung ist. Neologismen nach diesem ersten Bildungstyp sind häufig, da an neuen Bezeichnungen für Berufe und soziale Rollen ein großer Bedarf besteht: barandillero (DR), inspectores, basculeros y agentes de la Guardia Civil de Trdfico (C 623:88), cacaotero (MA), campaflero (DR), camposantero, el champanero Taittinger (C 635:83), los "clineros" (ABC 11-8-91 S.9), se acaba el halo romäntico de los fareros (C 645:131), gruero (MA), los junteros salientes (C 630:69), la quiebra de los marihuaneros ha lanzado al paro a mucha gente (C 604:78), el quiosquero de la esquina (C 629:51), los remolacheros (MFC: 187), extorsiön de fondos a restauranteros (C 640:99), riflero (DR), antes de ser banquero fue "textilero" (DR), tironeros (especialistas en robar carteras femeninas mediante la ticnica del tirön) (C 638:20), trenero (Castillo-Puche; GG:99), vacacionero (MA), ventanillero (C 591:87), bombonero, butanero, gaseosero, hielero, microbusero (alle in Romero Gualda (1981:20), tubero (L:39), u.a. Als nächsten Bildungstyp wollen wir die Nomina loci auf -ero betrachten, also Derivate, die einen Ort bezeichnen, an dem sich das von der Basis Bezeichnete befindet. Wie bei -era sollen auch hier verschiedene Bedeutungsgruppen unterschieden werden, denn keineswegs kann -ero beliebige Orte bezeichnen. Die bei -era dominanten Bezeichnungen für Gefäße bzw. Behälter zum Aufbewahren oder Servieren von Lebensmitteln sind bei -ero sehr schwach vertreten: frutero, salero, u.a.; einreihend: caldero, puchero, u.a. Neologismen: entremesero (MA). Scavnicky (1987) belegt für Lateinamerika ajicero (S.38) und chilero (S.96), Oroz (1966:238) für Chile chichero. Wesentlich stärker sind hingegen Bezeichnungen für diverse Behälter zur Aufbewahrung von Nicht-Eßbarem vertreten: alfiletero, agujero, billetero, botellero, brasero, candelero, cenicero, clavijero, chinero (einreihend), flchero, florero, joyero, lapicero, llavero, macetero, maletero, mechero, monedero, palillero, paragüero, perchero, plumero 'Federkasten1, revistero, ropero, servilletero, tabaquero, tintero, toallero, trichero
488 (einreihend), zapatero, u.a. Im Bereich der kleineren Behälter rivalisiert -ero mit -era, die Bezeichnungen für Schränke und andere Möbelstücke scheinen jedoch klar -ero zu bevorzugen (vgl. auch das von Flörez (1979:22) für Kolumbien belegte platero und das von Scavnicky (1987:118) angeführte librero 'Bücherschrank'). Tierbehausungen sind wieder seltener als bei -era: avispero, hormiguero, termitero; chiquero (einreihend), gallinero, u.a. Die bisher genannten Nomina loci weisen wie die entsprechenden Bildungen auf -era fast durchwegs das semantische Merkmal [umschlossen] auf. Bei den folgenden Beispielen ist dies nicht, bzw. nicht so offensichtlich der Fall. Es handelt sich zudem meist um ausgedehntere Flächen: basurero, calvero (einreihend), carbonero, cochero, estercolero, helero, ranero, semillero, venero, ventisquero, u.a. Neologismen: mierdero (Castillo-Puche; GG:99; lokal-analogisch zu basurero, estercolero). Manche dieser Bildungen implizieren, daß an dem besagten Ort viel von dem von der Basis Bezeichneten vorhanden ist (z.B. estercolero, helero, ranero). Diese Kombination aus Nomen loci und Quantifizierung der Basis ist in Lateinamerika besonders stark ausgeprägt. Scavnicky (1987:118-9) etwa zitiert für Zentralamerika araflero, brasero, caquero, cotorrero 'lugar donde se reunen muchas mujeres, 'cotorras', y donde platican ruidosamente', chirrionero, cucarachero, culebrero, chinchero, espinero, liendrero, mechero, mosquero, ovejero, pedrero, piojero, plaguero, raicero, ratonero, terrero, terronero, zorrillero. Für Kolumbien belegen Flörez (1979:14) und Montes Giraldo (1983:88) zudem animalero, arenero, barrialero, humero, mierdero, mugrero, pantanero, piedrero, polvero, pulguero, tierrero und zancudero. Für Venezuela sind durch Rosenblat (1978:111:34) und Chumaceiro (1987:367) zudem noch bezeugt: bachaquero, cachivachero, corotero, hembrero, librero, muchachero, mujerero, pelero, peralero und realero. In manchen dieser Beispiele mag die lokativische Komponente in den Hintergrund getreten sein, womit reine Kollektiva vorliegen würden. Offensichtlich ist jedenfalls die Existenz einer weitgehenden semantischen Beschränkung auf Ansammlungen, die negativ beurteilt werden. Der Typ, der Teile der Kleidung bezeichnet, die sich an dem von der Basis bezeichneten Ort befinden, ist wesentlich seltener als bei -era: culero, rodillero, u.a. Babero ist wohl auch hier einzuordnen, obwohl das Verhältnis zwischen Basis und Ableitung ein anderes ist. Verwandt ist auch uflero, da das Verhältnis zwischen Basis und Derivat sehr ähnlich ist, wenngleich der Referent anderer Natur ist. Strukturierte Objekte, die aus den von der Basis bezeichneten Elementen zusammengesetzt sind, bezeichnen plumero, sonajero, tablero, u.ä. sowie die folgende homogene Bedeutungsgruppe: cancionero, refranero, romancero. Nomina instrumenti sind auch bei -ero selten: moquero hat noch eine gewisse Affinität zu den Behälterbezeichnungen; von mosquitero kann man dies nicht behaupten, da die Moskitos ja nicht darin enthalten sind, sondern durch das Netz abgehalten werden sollen; puntero, rasero (deverbal), sombrero (lexikalisiert), u.a. Wie man sieht, eine recht heterogene Ansammlung. Bäume und Sträucher, die die von der Basis bezeichnete Frucht tragen, bezeichnen: albaricoquero, alberchiguero, algodonero, bananero, cocotero, grosellero, melocotonero, membrillero, pimentero, platanero, u.a. Die restlichen nominalen Bildungen sind entweder zu selten, als daß man eigene Bildungstypen annehmen möchte, oder aber es handelt sich um Ellipsen. Zu ersterer Gruppe gehören z.B. aguacero, larguero, lindern, sendero, u.ä. Was die elliptischen Substantivierungen betrifft, so ist nicht auszuschließen, daß in der einen oder anderen Gruppe -ero vielleicht schon als Nominalsuffix reanalysiert worden ist. Die größte Bedeutungsgruppe bilden
489 die Schiffsbezeichnungen: carguero, crucero (einreihend), palangrero, petrolero, torpedero, u.a. Neologismen: merlucero, metanero (beide Ν). Tierbezeichnungen sind almizclero, carnero (lexikalisiert), ternero (lexikalisiert), u.a. Minutero und segundero bezeichnen Uhrzeiger, habanero und veguero Zigarren, chubasquero, vaqueros, u.a. Kleidungsstücke, alero, delantero, zaguero, u.a. Spieler, bolero (lexikalisiert) einen Tanz, bombardero ein Flugzeug, trasero etwas Unnennbares, usw. Bei den adjektivischen Bildungen auf -ero (fem. -era) ist zuerst ein Typ von denominalen Dispositionsadjektiven zu nennen (vgl. Laca (1986:564-7)), der einen fast durchwegs negativ bewerteten Hang zu dem von der Basis Bezeichneten ausdrückt. Zwar sind einige Bedeutungsgruppen auszumachen (die wichtigste ist jene mit Nahrungsmitteln als Basis: cafetero, chocolatero, dulcero, frutero, panero, patatero, sopero, vinatero, u.ä.), doch dürfte im Prinzip ziemlich jedes pragmatisch geeignete Substantiv als Basis dienen können: aventurero, bullanguero, callejero, carero (mit adjektivischer Basis), casamentero, casero, chancero, chapucero, chaquetero, cuentero, dicharachero, discotequero, embustero, etiquetero, faldero, farolero, fiestero, follonero, friolero, fiilero (deadjektivisch), fiillero (einreihend), fiübolero, grosero (lexikalisiert), jaranero, justiciero, lagotero (deverbal; zu lagotear), lisonjero, maflanero, milagrero, montaflero, niflero, novelero, pamplinero, pataratero, pedorrero, peliculero, pendenciero, pesetero, pijotero (einreihend), pinturero, pufletero, putero, rastrero (einreihend), traicionero, trolero, verdadero, zalamero, usw. Viele dieser Dispositionsadjektive sind substantivierbar oder als Substantive auch usuell, aber nach Laca (1986:533) nicht alle gleichermaßen: una embustera vs. ^una dicharachera, usw. Um Adjektivierungen handelt es sich hingegen in folgenden Beispielen: costumbres vaqueras, la prensa alabardera (MFC: 106), gente bandolera (Valle-Inclän; zit. in Garcia Gallarin (1985:134)), el ambiente chamarilero de ediciones anteriores (C 632:84), u.ä. Der dispositionale Typ ist in familiärer Sprache produktiv: las transparencias del asustero Jesus del Pozo (ABC 20-9-91 S.126; deverbal!; zum Modeschöpfer J.d.P), mentirosos y chismorreros (ABC 8-5-91 S.27), esaDorotea coqueta, casquivana, marisabidilla, latinera (C 585:99), En la mujer natural [...] los hombres ertcontramos nostalgia de la nifla y de la virgen, satisfaciendo asi nuestra inconfesable vocaciön de menoreros (Mujer 1:125), "Fidel el moscutero", como se le conoce por sus indisimuladas simpatias por la U.R.S.S. (C 584:31), soy muy semanasantera (Hörbeleg), pantalonera (NF), gente ruin, iglesiera (Baroja; zit. in Gooch (1970)), alborotinero, mentirero, quimerero (alle aus Arniches; zit. in Senabre (1966:264)); Scavnicky (1987) dokumentiert für Zentralamerika cinero (S. 116) und noviero (S.16), Alonso (1967:184) für Venezuela u.a. cositero, historietera und muchachero, MS für Argentinien chinitero (zu chinita, Diminutiv von china 'Frau aus der Unterschicht'), cinero, familiero, muchachera, negrero (zu negra 'Prostituierte'), usw. Den zweiten großen adjektivischen Bildungstyp stellen die Relationsadjektive dar (vgl. Laca (1986:558-64)). Wie Laca S.564 feststellt, bezieht sich die Mehrzahl der Relationsadjektive auf -ero auf das Wirtschaftsleben: aceitero, aduanero, algodonero, arrocero, atunero, azucarero, ballenero, bananero, cafetero, callejero, caflonero, carbonero, carguero, casero, cervecero, chocolatero, conservero, corchero, cuartelero, discotequero, fallero, financiero, florero, frutero, ganadero, guerrero, hotelero, hullero, jabonero, lanero, minero, molinero, naranjero, naviero, negrero (barco »), olivarero, papelero, peletero, perdiguero, petrolero, quesero, sardinero, tabacalero, triguero, yesero, usw. Auffälligerweise gehören die Relationsadjektive auf -ero eben jenen Bereichen der Arbeitswelt an, in denen -ero auch bei den Berufsbezeichnungen dominiert, etwa der Landwirtschaft, dem Fischfang, dem Bergbau, usw. Der ungewöhnliche Charakter der in Garcia Gallarin
490
(1985:134) zitierten Valle-Inclanschen Bildung claro lunero mag daher rühren, daß die für relationales -ero typische Beschränkung auf den Wirtschaftssektor übertreten wird. Neologismen aus diesem Bereich sind keine Seltenheit: las creaciones altocostureras de Ungaro (N), los gallegos intentan demostrar estos dias que su idea autopistera es la panacea para que Galicia entre en la modernidad (DR), las empresas bodegueras de Rumasa (C 618:58), Abost, pueblo botijero por antonomasia (C 590:69), el negocio cabaretero (C 630:117), la intervenciön panamefla en la "nueva compafiia" canalera (DR), buques cigaleros (C 634:47), la gran especialidad cocktelera en la que, de Espafla, salieron ases mundiales (C 585:72), la mafia coralera (C 627:117), la pared cristalera de la piscina (C 605:21), plazas hoteleras (C 629:128), la industria joyera (C 623:116), exportaciön joyera (ibid.), tradiciön juguetera (MA), motor nafiero (Argent.; MS), el ünico centro en Espafla de reposiciön posticera con transplarue de pelo natural (C 618:53), una firma relojera (C 631:28), vacaciones semanasanteras (Radio), los manuales seteros (C 620:101), el sector turronero (Tiempo 504:89), sujerencias viajeras (C 645:71), formas de producciön vidriera (C 590:72), u.a. Von den eben zitierten traditionellen relationalen Verwendungen von -ero heben sich relativ junge Bildungen wie die folgenden ab, die manchmal noch jargonhaft-jugendsprachliche Konnotationen haben: con tanta antologia discotequera de cldsicos, zarzuelas y nümeros uno de la müsica pop (C 601:9), esa actividad festivalera (Blanco y Negro 11-8-91 S.62), taxistas de agradable conversaciön futbolera (C 627:144), la maestria guitarrera de Perico (C 644:121), antorchas jazzeras (N), personajes movimienteros (Becerra (1986:61)), grupos nuevaoleros (N), un triunfo rockanrolero (C 638:11), los Mroes de la guitarra rockera (C 638:11), spot telero (Becerra (1986:61)), camiseta con motivos sutferos (C 1029:95), fiaquezas televiseras (DR), americanos [...] con risotada whiskera (El Mundo 7-9-91 S.2), u.a. Ebenfalls konnotativ abgehoben von der traditionellen Bedeutungsgruppe sind die relationalen Adjektive des politischen Bereichs. Im Gegensatz zu dem dort heimischen -ista besitzt -ero etwas Jargonhaftes oder sogar Pejoratives. Obwohl vereinzelte einschlägige Bildungen bereits vor einem halben Jahrhundert belegt sind, ist dem Suffix -ero der Durchbruch in diesem Bereich nach Rodriguez Gonzalez (Ms.:6-8) erst in den siebziger Jahren, also mit dem Ende der Francodiktatur und der daran sich anschließenden Proliferation von Parteien gelungen, wobei der Bildung pecero (zu PCE) eine Schlüsselrolle zukam: el argot "pecero" (C 584:32), dos ex peceros (C 627:6), usw. Weitere Beispiele: los areneros (C 644:62; Anhänger der Arena-Partei (El Salvador)), la aventura batasunera (C 631:19), la dictadura batistera (MFC: 130), un kagebero (C 584:36; zu KGB), el terrorismo oelepero (C 599:111); Rodriguez Gonzalez zitiert noch aliancero (zu Alianza Popular), cenetero (CNT), felipero, gonzalero (zu Felipe Gonzälez), otanero (ΟΤΑΝ), peneuvero (PNV), u.a. Manche dieser Bildungen sind bewußt an die Stelle der neutraleren üblichen Bildungen auf -ista gesezt worden (z.B. aliancista/aliancero, cenetista/cenetero, gonzalista/gonzalero, otanista!otanero, u.a.), um eine pejorative Konnotation zu erreichen. Dadurch ist eine Querverbindung zwischen -ista und -ero entstanden, die es erlaubt, auf der Basis einer Ableitung auf -ista direkt durch Affixsubstitution eine entsprechende Ableitung auf -ero zu bilden, die sich von jener durch die pejorative Konnotation unterscheidet. Ein gutes Indiz dafür, daß tatsächlich Affixsubstitution vorliegt, sehe ich darin, daß solche Bildungen auch möglich sind, wenn -ista eine adjektivische Basis hat, während relationales -ero ja denominal ist: declaraciones [...] electoraleras (L:225), gobiernero (Rosenblat (1978:IV:89; als pejoratives Synonym zu gobiernista), sindacalero (zit. in Chumaceiro (1987:367)), el gobierno ha procurado demonstrar que es mäs socialem que Pablo Iglesias (Cambio 16 304-78 S.19)). Bei la televisiön estatalera (C 600:3) ist unklar, ob es sich um ein pejoratives
491 Synonym zu estatalista oder estatal handelt. Wenn letzteres zutrifft, so hätten wir es nicht mit Affixsubstitution zu tun, sondern mit einer lokal-analogischen Anlehnung an als deadjektivisch reanalysierte Bildungen wie socialero. Vergleichbare pejorative deadjektivische Bildungen wären patriotero, sensiblem, la farsa democratera que adelanta la oligarqufa (Montes Giraldo (1983:90)). Terrorero in los politicos independentistas y terroreros (C 589:3) bedeutet 'Terror befürwortend' und steht in bewußtem Gegensatz zu terrorista 'Terror ausübend'. Es handelt sich also wohl um eine dispositionale Bildung. In einigen wenigen relationalen Adjektiven auf -ero wird nicht ein Bezug auf das Basissubstantiv hergestellt, sondern auf die parallele Personenbezeichnung auf -ero: navaja barbera (d.h. de barbero), asociaciön marinera (d.h. de marineros), sangre torera (d.h. de torero), u.a. Wir haben es also eigentlich mit einer Konversionsregel zu tun, die aus Substantiven auf -ero Relationsadjektive erzeugt und deren Ursprung gewiß in einer Reanalyse von ambigen Fällen wie blusa marinera 'wie man sie bei der Marine trägt > wie sie Seeleute tragen', pueblo minero, u.ä. zu suchen ist. Auch bei folgenden Neologismen scheint eine solche Lesart am natürlichsten: ataque artillero (Radio), salones costureros (N), la lucha jornalera (C 623:42), mäs de un 50 % de los libros se comercializan al morgen del canal librero (El Pais 12-9-91 S.14), personalidades libreras (N), botas mosqueteras (El Pais/Semanal 1-9-91 S.65), una politico antiobrera (Tiempo 472:23), Yo tuve una vez un amigo hijo de pescaderos. Tenia otras aspiraciones, y quiso ser pintor en contra de la voluntadpescadera de su familia (Gala; El Pais/Semanal 25-8-91 S.82), su actividad pistolera (C 585:17), su usurera vocaciön de mercaderes voceros (Diario 16 17-1-92 S.4), tela vaquera (El Pais/Semanal 1-9-91 S.61), la calle verdulera (Valle-Inclän; zit. in Garcia Gallarin (1985:134)). Offensichtlich ist diese Konversionsregel auf Basen beschränkt, die Personen bezeichnen. Die Ethnica auf -ero können als Spezialfall der Relationsadjektive angesehen werden: cartagenero, habanero, palmero, usw. Neologismen: Julito [sc. Iglesias] el bello, el galante, el miamero (C 614:9; er lebt in Miami). Auf der Iberischen Halbinsel finden sich Ethnica auf -ero nach Sachs (1934:396-7) vor allem im Zentrum und im Süden. In Lateinamerika scheint die Häufigkeit regional stark zu schwanken. Während es z.B. in Chile (Oroz (1934:51), (1936)), Peru (Tovar y R. (1945)) und Ecuador (Toscano Mateus (1953:415)) praktisch nicht vorkommt, erreicht es in Argentinien (Sartor (1989)) und Uruguay (Berro Garcia (1954-55:18)) immerhin ca. 5 %, ist in manchen Gegenden Kolumbiens gar das meistverwendete Suffix (Flörez (1979:41-2), Montes Giraldo (1983:124)) und erscheint in 43 der 128 offiziell anerkannten Ethnica Kubas (vgl. P6rez Gonzälez (1981-82:130). In manchen Gegenden hat es einen volkstümlichen Charakter. So erwähnt Sartor S.177 paranacero (zu Paranä; mit Interfix -c-) als "vulgäre" Variante von paranaense. Die folgenden Bildungen stehen den Ethnica sehr nahe. Bei einer ersten Gruppe ist die Basis zwar kein Eigenname, aber eine Ortsbezeichnung: arrabalero, cimero, costanero, costero, Ilanero, pampero, puntero (lexikalisiert), zaguero, u.a. In einer zweiten Gruppe ist die Basis ein Ortsadverb bzw. eine lokativische Präposition: bajero, delantero, forastero, frontero, trasero. Temporale Analoga wären primero, postrero, postrimero. Schließlich erscheint -ero auch noch in einer Reihe von qualitativen Adjektiven, die nicht als dispositional eingestuft werden können, sondern als qualitative Verwendungen von Relationsadjektiven. Eine erste Gruppe sind die Ähnlichkeitsadjektive: almizclero, arrabalero, barriobajero, cuartelero, u.a. Neologismen: una estitica "castafluelera" (C 598:117), ese puntazo comiquero que tienes en las venas (Jueves 716:44), con tono consejero (SFJ:94), en la segunda parte, todo se vuelve discotequero y parödico (C 621:141), una esfera radiante, no
492 lecorbusiera, sino radiante por si misma (MSTS:19), Faro, la rascacielera capital de la regiön (C 645:86), sus grotescos cuadros y su montaje verbenero (C 631:66), El argumento pretende ser de aventuras, inspirado en la notable En busca del Area perdida, pero en plan torpe y zapatillero (C 601:133), u.a. Wirkungsadjektive sind lastimero, placentero, u.a. Possessiv ist quinceafiero; Neologismen: las beilas dieciochoafleras (C 602:41), el corazön veinteaflero del poeta (Selva (1957:34)), treintaftero (MA). Eine komplexe Bedeutung haben cartelero und taquillero. Lexikalisiert sind altanero, pasajero, soltero, temporero, tempranero, u.a. Sensiblem hat eine adjektivische Basis und dürfte daher wohl eine Rückbildung aus sensibleria sein. Aus formaler Sicht sind zunächst eine Reihe von Interfixbildungen zu nennen: aguacero (eher zu agua als zu aguazä), panadero, tabacalero, altanero, costanero, olivarero (zu oliva, nicht olivar), dicharachero, bombardero (zu bomba, nicht bombarda), forastero, vinatero (mit diesem Interfix gibt es noch weitere seltenere Bildungen wie argent, aguatero, chil. hierbatero; leflatero, mulatero, pilatero, volatero (lexikalisiert)), am. ajicero (sowie dominocero, menucero (Hooper/Terrell (1976:75)), crujicero (Panama; zu cruji 'Schwindel'; Robe (1960:92)), manicero (zu mani\ Sol6 (1966:68)); alle von Basen mit betontem Endvokal), callejero, placentero, peletero, financiero, naviero, carnicero, vocinglero, chacolinero (C 622:110); zu chacoli; bask, txakolinl), bandolero, friolero, temporero, tintorero, chismorrero, pedorrero, cacaotero, cafetero, moscutero, u.a. Das Interfix -ur- von argent, cachurero (MS; 'persona que recolecta basuras para sacar provecho [von cacho 'pedazo']) dürfte vom lokal-analogischen Vorbild basurero stammen. Tilgungen liegen vor in reportero (sofern man es auf reportaje bezieht); lagotero, lecorbusiero, petrolero ([e]-Tilgung); weiters carrocero und marrullero, die man am natürlichsten auf die entsprechenden Bildungen auf -eria bezieht. In televisero wird -tön getilgt (wohl in Anlehnung an televisivo). Elision zeigt treintaftero. [6]-[g]-Wechsel zeigt perdiguero. Alfiletero (zu alfiler) und verdulero (zu verdura) zeigen idiosynkratischen Konsonantenwechsel, idiosynkratischer Vokalwechsel ist in frontero (zu frente) und zalamero (zu zalema) zu beobachten. Unter den usuellen Bildungen gibt es zahlreiche Fälle von Monophthongierung: agorero, boyero (in Chile auch bueyero\ Oroz (1966:234)), casamentero, helero, herrero, hospedero, lencero, merendero, pedrero (in Kolumbien auch piedrero), porquero, portero, tendero, ternero, usw. Es gibt jedoch auch nicht-monophthongierte usuelle Bildungen (fiestero, huevero, usw.) und bei Neologismen tritt Monophthongierung überhaupt nicht auf: hielero, mierdero, movimientero, rascacielero, castafluelero, usw.
-erol: Ein Suffix -erol findet sich nur in dem Vogelnamen verderol und im seltenen estoperol.
-irrimo/a: Die spanische Standardsprache bzw. Literatursprache enthält elf Adjektive auf -έηίηω (fem. -irrima) mit elativischer Bedeutung: acirrimo/acre (flg.), aspirrimo/äspero, celebirrimo/cilebre, integirrimo/integro, libirrimo/libre, misirrimo/misero, nigirrimo/negro, paupirrimo/pobre, pulqudrrimo/pulcro, salubirrimo/salubre, uberrimo/firtil. Obwohl die Basen dieser Adjektive (vom suppletiven Paar ubirrimo/firtil abgesehen) phonologisch insofern eine natürliche Klasse bilden, als sie alle in der letzten Silbe ein r enthalten (das bei der Ableitung systematisch getilgt wird), haben wir es mit einem lexikalisch
493 gesteuerten Suffix zu tun, denn andere Basen, die ein r in der letzten Silbe haben und graduierbar sind, sind mit -irrimo unverträglich: sacro/*sacirrimo, lügubre/*lugubirrimo, usw. Diese Elative liegen in der Domäne von -isimo und geraten daher unter den Druck der entsprechenden Bildungen mit diesem Suffix. Da die Bildungen auf -irrimo keine intensional definierbare Klasse bilden, sieht der Stand der "Auseinandersetzung" bei fast jedem Fall etwas anders aus. Acerrimo ist, wie Seco (1986) zurecht bemerkt, eigentlich gar kein echter Elativ mehr, da es mit mäs verträglich ist: el adversario mäs acirrimo/*activ(simo de...; es wird praktisch nur im figurativen Sinn gebraucht, hält sich dort aber wacker (5:0 in meinem Korpus). Aspirrimo wird in weniger formaler Sprache zunehmend durch asperisimo konkurrenziert (Seco). Celebirrimo blockiert celebrfsimo noch sehr effektiv, während neben integirrimo umgangssprachlich auch schon integrisimo gebräuchlich ist (Seco). Libirrimo scheint sich gegenüber librisimo noch effektiv durchzusetzen, ebenso misirrimo gegenüber miserisimo. Nigirrimo ist praktisch außer Gefecht. Paupirrimo ist durch pobrisimo auch auf schriftsprachlicher Ebene bereits überflügelt worden (2:3 in meinem pressesprachlichen Korpus): un medio rural paupirrimo (C 591:65) vs. pequeflos, pobrfsimos paises (Cortäzar; C 598:109). Dazu kommt, daß -irrimo auf das konkrete Sublemma beschränkt ist: con esas pobrisimas [*pauperrimas] ideas (MFC: 188). Pulquirrimo hält sich relativ gut, wahrscheinlich weil auch die Basis pulcro relativ gelehrt ist und somit außerhalb der Reichweite der regularisierenden Umgangssprache bleibt. Dasselbe gilt für salubirrimo/salubre. Ubirrimo schließlich scheint fertilisimo in keiner Weise im Wege zu stehen. In Mexiko hat Madero Kondrat (1983:108) beobachtet, daß -irrimo manchmal sprachspielerisch auf Basen ausgedehnt wird, die außerhalb seiner Domäne liegen: elegantirrimo, tontirrimo, usw.
-isla: Das Suffix -es (fem. -esa) dient fast ausschießlich der Bildung von Ethnica. Auf der Iberischen Halbinsel findet sich das Suffix nach Sachs (1934:396) im Süden sehr wenig (vgl. aber cordobis), womit auch seine schwache Präsenz in Lateinamerika zusammenhängen dürfte. Neben dieser geographischen Beschränkung hat Sachs S.395-6 auch noch auf phonologische Beschränkungen aufmerksam gemacht: -is findet sich z.B. bevorzugt nach Basen, die einen Nasal im Auslaut haben: aragonis, gijones, barcelones, leonis, pamplonis, corufles/La Corufla, logroMs, usw. Doch ist dies weder eine notwendige noch eine hinreichende Bedingung für die Anwendung dieses Suffixes: alavis, avilis, pontevedris, santiaguis, usw. Das Suffix -es gehört zu jenen, die auch synchron produktiv sind, was sich in der Ableitung von fremden Basen am deutlichsten manifestiert. Auch hier fällt die Dominanz der Nasale auf: albanis, berlinis, japonis, lionis, milanis, sudanis, vienis, usw. Neologismen: assames/Assam (N), butanis/Bhutan, camerunes, gabones, ghanis (alle aus Hoppe), saigonis (Oroz (1969:267)), u.a. Eine noch stärkere positive phonologische Beschränkung gibt es hinsichtlich Basen auf -(l)and(i)a\ finlandis, groenlandis, neocelandis, tailandis, usw. Neologismen: ugandis (Hoppe), u.a. Ebenso zwingend ist die Beschränkung bei Basen auf -burgo: hamburguis, luxemburguis, usw. Doch findet sich das Suffix durchaus auch bei anderen Basen: gales, genovis, maltis, marsellis, nepalis, piamontis, senegalis, tirolis, usw. Neologismen: katanguis (DR). Auch -is ist nicht ohne formale Unregelmäßigkeiten. Exzeptionelle [j]-Tilgung scheint regelmäßig einzutreten (vgl. Gonzälez ΟΙΙέ (1978:105)): calabris/Calabria, escocis/ Escocia, groenlandes/Groenlandia, zambis/Zambia (Hoppe), usw. Einige Beispiele zeigen
494 Tilgungen: -al- in portuguäs, weitergehende in finis/Finlandia, ingles/Inglaterra, u.a. Interfixe: -al- in bur gales, -(o)l- in togolds/Togo (Hoppe), -in- in cartaginis/Cartago (zusätzlich mit [g]-[x]-Wechsel), -(a)n- in javanis/Java, u.a. Ganz unregelmäßig sind: bordetes/Burdeos, danes/Dinamarca, sardanis/Cerdafla, u.a. Die Nicht-Ethnica auf -ds bleiben alle im Rahmen des relationalen Bildungstyps. Auch semantisch klar verwandt sind burguis (in der selteneren Bedeutung eines Relationsadjektivs zu burgö), montaMs und mortis. Letzteres hat im Gegensatz zu allen bisher behandelten Adjektiven kein Femininum auf -a (bzw. nur in literarischer Sprache; vgl. RAE Esbozo S.193). Cortes, das ebenfalls im Feminin kein -a hat, ist völlig lexikalisiert. Belegt sind auch einige wenige Relationsadjektive mit Eigennamen als Basen: mcluhands (zit. in Estapä (1983:216)), victorhuguds (Ruppert), u.a.
-esa: Das Suffix -esa dient der Movierung. Die Domäne besteht hauptsächlich aus Adelstiteln: baronesa, (viz)condesa, dogaresa (zu dux), (arqui)duquesa, princesa (zu principe, mit Tilgung von -ipe). Aber auch andere Basen existieren: abadesa, alcaldesa, consulesa (Casado (1990:39)), guardesa, tigresa, vampiresa (bei Rabanales (1953:48; fig.) und NF: 125 ist auch vampira belegt), varonesa 'Frau'. Die Movierung kann sexuell oder matrimoniell sein, wo dies pragmatisch möglich ist (bei abadesa ist die Movierung z.B. nur sexuell, bei dogaresa nur matrimoniell). Das Suffix kann kaum als synchron produktiv eingestuft werden, obwohl Neologismen dokumentiert sind: choferesa (Venez.; zit. in Alonso (1967:185)), ogresa (MSTS:111), principesa (NF; in Wörterbüchern nur als ant. geführt). Hamburguesa, polonesa, u.ä. sind wohl auch noch synchron als elliptische Substantivierungen zu betrachten.
-esca: Die Kollektiva auf -esca bilden eine geschlossene Reihe: ladronesca, picaresca, soldadesca. Als Ellipsen sind wohl folgende Neologismen anzusehen: en la ipica y en la caballeresca (Rico 2:608), las distintas obras de la celestinesca (Rico 2:331).
-esco/a: Abgesehen von dem Einzelfall parentesco und den Substantivierungen un arabesco und un grutesco sind alle Bildungen auf -esco (fem. -esca) Adjektive. Sie zerfallen in zwei Bildungstypen, Relationsadjektive und Ähnlichkeitsadjektive. Die Relationsadjektive sind auf die Fachsprachen der Literatur- und Kunstkritik bzw. -Wissenschaft beschränkt und haben als Basen fast durchwegs Eigennamen von Literaten bzw. bildenden Künstlern: la dialectica alfleresca (Rico 4:476), las mejores creaciones arnichescas (Rico 6:194), los estudios celestinescos (Rico 2:284), la obra [...] huguesca (P6rez de Ayala; GC:59), Nuestro mundo actual, por usar un tirmino macluhanesco, se ha reducido α las proporciones de una aldea (Alba de Diego (1973:353)), el epigrama de tipo marcialesco (Rico 2:437), el Jourdain molieresco (zit. in Estapä (1983:217)), estudios naharrescos (über Naharro; zit. in Malkiel (1972:283)), el Canzoniere petrarquesco (Rico 2:118), la pasividad quevedesca ante las ediciones piratas de su novela (RHQB:12; auch quevediano), las dificultades sanchescas con el latin eclesiästico (Rico 2:695), el ideario
495 filosöftco unamunesco (zit. in Thiemer (1971:293)), la obra valleinclanesca (Rico 6:306), la novela zolesca La joie de vivre (Rico 7:192), u.a. Um eine Entgleisung handelt es sich bei folgendem Relationsadjektiv: las creaciones valleinclanianescas (Ruiz Fernändez (1981:260)). Einige usuelle Relationsadjektive wären: la poesia juglaresca, trovadoresca, caballeresca, dieciochesca; el estilo borrominesco, churrigueresco, plateresco, u.a. Eine Verwendung von relationalem -esco außerhalb dieses eng abgesteckten Bereichs wirkt humoristisch: ique no inßuirä la alimentaciönpatatesca en el espiritu? (Unamuno; zit. in Gooch (1974:73)). Aliancesco als Relationsadjektiv zu Alianza Popular (los mitines aliancescos (DR)) ist selten im Vergleich zu aliancista. Ein einsames Ethnicum unter den vielen künstlerischen Relationsadjektiven ist tobosesco (zu El Toboso (Toledo)); tudesco ist ohne Basis. Wie andere Relationsadjektive können auch jene auf -esco leicht durch eine semantische Extension als Ähnlichkeitsadjektive verwendet werden, vor allem wenn der von der Basis bezeichnete Künstler stilistisch auffallend ist: su talante victorhuguesco (P6rez de Ayala; Rico 6:207), usw. Es wäre jedoch falsch, geleitet von simplistischen Vorstellungen über "Einfachheit" daraus schließen zu wollen, daß allen Ähnlichkeitsadjektiven auf -esco ein Relationsadjektiv zugrundeliege und die Ähnlichkeitslesart nur eine "Funktion des Kontexts" o.ä. wäre. Vielmehr gibt es neben dem relationalen Bildungstyp heute einen unabhängigen zweiten Bildungstyp, eben den der Ähnlichkeitsadjektive, der sich vom ersten auch in seinem Anwendungsbereich unterscheidet: während der relationale, wie wir gesehen haben, auf die Sprache der Literatur- und Kunstkritik beschränkt ist, ist der zweite Typ vor allem in der journalistischen, essayistischen und auch literarischen Prosa beliebt. Vom relationalen Typ unterscheiden sich die Ähnlichkeitsadjektive auch dadurch, daß ihre Domäne nicht auf Eigennamen beschränkt, sondern viel weiter ist. Die genaue Eingrenzung der Domäne ist schwierig, da -esco gerne als Stilmittel eingesetzt wird und der Phantasie kaum Grenzen gesetzt sind. Unter den gebräuchlichen usuellen Bildungen hat die Mehrheit eine Personenbezeichnung als Basis, die auch ein Eigenname sein kann, jedenfalls aber eine auffällige Eigenschaft evozieren muß. Als erste Bedeutungsgruppe kann man die Ableitungen von Eigennamen anführen, seien diese nun Künstler (s.o.), fiktionale Gestalten oder sonstwie berühmte Leute: churrigueresco, dantesco, goyesco; arlequinesco, donjuanesco, perogrullesco, sanchopancesco, u.a. Neologismen: El cuadro del cine de barrio en Eloisa tiene sabor arnichesco (C 637:94), tan azorinesco como el propio Azorin (Rico 6:385), su [sc. eines Transvestiten] boticellesco tocado floral (Pueblo 26-8-83 S.4), gol cainesco (N), el bigotito chaplinesco de Adolf Hitler (C 610:91), Escenas [..·] entre macabras y ckarlotescas (Pueblo 26-8-83 S.7), Firmaron documentos e intercambiaron anillos. Todo deliciosamente corintelladesco (MFC: 119), tenores donizettiescos (Unamuno; Rico 6:284), los contertulios, agrupados en simpätica y gargantuescapefla (C 615:81), deperfiles gracianescos (Rico 8:440), frases graciosas [...] con una raigambre jardielesca de interis (C 928:87), de tono larresco (Rico 6:139), un tipo simpätico y sirkesco (C 591:131; zu Douglas Sirk, einem Schauspieler), retablo casi solanesco (DR), alardes supermanescos (DR), con tintas zuloaguescas (Rico 6:336), u.a. Bei den Bildungen auf der Basis von Nicht-Eigennamen kann man zuerst eine Bedeutungsgruppe isolieren, in der die Basis einen an und für sich ehrenwerten Beruf (bzw. soziale Rolle) bezeichnet, von dem -esco jedoch nur die negativen Eigenschaften herausfiltert: cancilleresco, curialesco (vgl. auch oficinesco), frailesco, sacristanesco, soldadesco, u.a. Neologismen: fantasias filosofescas (Cuervo (1948:103)), La gramätica que se ensefla [...] es algo notariesco ο inventorial (Unamuno; zit. in Gooch (1974:69)), pliegos
496 secretariescos (Ε. Noel; zit. in Senabre (1969:328)), u.a. Die Pejorativität solcher Bildungen ist klar dem Suffix anzulasten. Nicht alle Berufe bzw. sozialen Rollen kommen konnotativ allerdings so schlecht weg: caballeresco, detectivesco, pintoresco (lexikalisiert), u.a. Bei der relativ stark vertretenen Gruppe mit zwielichtigen Gestalten als Basen ist die Pejorativität hingegen bereits in der Basis angelegt: brujesco, canallesco, celestinesco, chalanesco, diablesco, ladronesco, picaresco, rufianesco, u.a. Neologismen: gesticulaciones matonescas (Ortega y Gasset; zit. in Gooch (1974:67)), u.a. Weitere Bildungen mit Personenbezeichnungen als Basen: bufonesco, dueflesco (zu dueflal), gigantesco, liberalesco, principesco, villanesco, u.a. Neologismen: nariz huronesca (NF), actividades jipiescas (NF), el interesante y vampiresco Christopher Lee (Garbo 1581:85), u.a. Die Ableitungen von Tierbezeichnungen orientieren sich an der mit dem Tier assoziierten Eigenschaft: gatesco (selten), simiesco, u.a. Neologismen: su [...] amigo ardillesco (MSTS:235), una actitud humilde, gusanesca, para dar coba (NF), Madrid se va volviendo pulpesco: cada vez extiende mds allä sus tentaculares barriadas (zit. in Gooch (1974:67)), trenes [...] tortuguescos (N), u.a. Bei den Bildungen mit nicht-belebten Basen gibt es zunächst eine Bedeutungsgruppe, deren Basen künstlerische Gattungen oder Produkte bezeichnen: caricaturesco, folletinesco, libresco, madrigalesco, memorialesco, novelesco, refranesco, sainetesco, u.a. Neologismen: cienciaficcionesco (zit. in Moreno de Alba (1986:87)), un mundo meramente literaturesco (P6rez de Ayala; GC:59), manualesco (Rico 6:49), "noventayochesco" (Rico 6:376), majestuosidad [...] operetesca (E. Noel; zit. in Senabre (1969:328)), un coro destemplado y satiresco (ibid.), u.a. Auch pulpitesca oratoria (Castillo-Puche; GG:100) paßt in diese Bedeutungsgruppe. Doch ist -esco durchaus weiter einsetzbar, sofern die Basen irgendwie "pittoresk" sind: burlesco, carnavalesco, grotesco (einreihend), versallesco, u.a. Neologismen: noche barriolatinesca (R. Dario; zit. in Malkiel (1972:283)), costumbres dolcevitescas (C 603:91)), fastos hollywoodescos (C 1004:103), el torbellinesco universo norteamericano (DR), estilo pesadillesco (Rico 5:100), torremolinesco (C 603:91), ufesco (zu UFO; zit. in Rodriguez Gonzälez (1989:241)), watergatesco (zit. in Björkman (1984:39)), u.a. Die konstante Funktion - sofern es eine solche gibt - von -esco in diesem zweiten Bildungstyp ist schwer zu fassen. Mit pejorativ ist es nicht getan, obwohl manche Bildungen pejorativ sind. Komisch bis pittoresk könnte der Wahrheit näher kommen: eine solche Charakterisierung würde dem sprachspielerischen Charakter vieler Neologismen eher gerecht und könnte die Pejorativität von notariesco, u.ä. als Bedeutungseffekt erklären, der sich bei Basen einstellt, die ernst genommen werden wollen. Formal ist -esco sehr regelmäßig. In den Neologismen donizettiesco und jipiesco ist der unbetonte Endvokal erhalten. Die exzeptionelle [j]-Tilgung in estilo [...] gerundesco (Rico 4:228; zum "Fray Gerundio" des P. Isla) ist unmotiviert (vgl. secretariesco, notariesco). Die Tilgungen in chateaubrianesco (rein orthographisch) und rembranesco sind, wie Oroz (1956-57:113) bemerkt, französischer Import. Cupidinesco in carnosos labios cupidinescos (Pardo Bazän; zit. in Gooch (1974:69)) enthält ein Interfix -in-. In lopeveguesco (zit. in Oroz (1956-57:113)) wird die Präposition de getilgt, um die Basis wortähnlicher zu machen, in este amor romeojulietesco (Arniches; zit. in Senabre (1966:265)) die Konjunktion y, während sie in una anciana bastante correveidilesca (ibid.) , miliunanochesco (Ruppert) und noventayochesco intakt bleibt.
497 -esimal: Ein Suffix -esimal ist nur in infinitesimal isolierbar. Das synchron unmotivierte cegesimal ist nach DRAE von c(entimetro), g(ramo) und s(egundo) abgeleitet. In centesimal, u.ä. liegen Ableitungen auf -al von centisimo, u.ä. vor.
-isimo/a: Mit dem Suffix -isimo (fem. -isima) werden die Ordinalzahlwörter der Zehner ab 20, aller Hunderter und auch größerer runder Zahlen gebildet: 20 30 40 50 60 70 80 90 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 10000 100000 1000000 10000000 100000000 1000000000 10000000000 100000000000 1000000000000 η
vigesimo (seltener vicisimo\ selten veintesimo) trigesimo (seltener tricisimo; selten treintesimo) cuadragesimo quincuagisimo sexagesimo septuagisimo octogesimo nonagisimo centisimo ducentesimo tricentesimo cuadringentesimo quingentisimo sexcentdsimo septingentisimo octingentesimo noningentisimo milesimo dievniUsimo cienmilesimo millonesimo diezmillonisimo cienmillonisimo milmillonisimo diezmilmillonesimo cienmilmillonesimo billonisimo enisimo
Diese Ordinalia können substantiviert auch als Bruchzahlen dienen: un vigisimo, usw. Für manche der astronomischen Zahlenwerte belegen die Wörterbücher sogar nur diese Verwendung. Die Ordinalzahlen sind im Spanischen wenig populär: "La lengua hablada, tambi6n frecuentemente la literaria (fuera de la titulaciön de capitulos, ordenanzas, leyes), evita el uso de los ordinales, muy especialmente de los compuestos, y emplea en su lugar cardinales: la segunda representaciön de Tosca, pero la ciento cincuenta representaciön [...]" (RAE Esbozo S.245). Die mangelhafte Beherrschung dieses Systems zeigt sich u.a. daran, daß selbst eine Lexikographin wie Maria Moliner octingentisimo mit 80 und noningentisimo mit 90 in Verbindung bringt!
498 Die Morphemgrenze vor -esimo wird durch die durchsichtigen Bildungen und - für die Ordinalia von 40 bis 90 - durch einen Vergleich mit den Bildungen vom Typ cuadragenario nahegelegt. Die gebundenen Basen der Ordinalia zu 400, 700, 800, 900 und eventuell 500 mag man wegen des wiederkehrenden Morphems -ingetu- noch einmal als morphologisch komplex betrachten.
-este: Ein Suffix -este mit relationaler Bedeutung erscheint in zwei Adjektiven: agreste, celeste.
-estorio: Das Pejorativsuffix -estorio erscheint nur in einer Bildung (vgl. allerdings vanistorio): vejestorio.
-estre: Das Spanische kennt ca. ein halbes Dutzend Relationsadjektive auf -estre. Mehrere haben gebundene, suppletive Stämme: alpestre/montafia, campestre, ecuestre/caballo, pedestre/pie, rupestre/roca, silvestre (einreihend), terrestre.
-et(ar): Ein Suffix -etar liegt höchstens in topetar, einer Variante von topar, vor. Angesichts von Bildungen wie topetada, topetazo, topetön und dem Fehlen einer Eigenbedeutung ist es aber wohl angebrachter, von einem Interfix -et- zu sprechen.
-eta: Das Suffix -eta kommt in einem stark repräsentierten und mehreren eher marginalen Bildungstypen vor. In dem mit über 80 gebräuchlichen Bildungen (nach MM) am besten vertretenen Typ hat -eta notionell-diminuierende Funktion. Das Derivat bezeichnet ohne affektivische Konnotationen ein konkretes Objekt, das kleiner ist als das von der Basis bezeichnete und mit diesem in einer Ähnlichkeitsbeziehung steht: aleta, arqueta, caldereta, caleta, camiseta, careta, caseta, cebolleta, falangeta, gallineta, higuereta, isleta, lanceta, lengüeta, loseta, luneta, maceta, meseta, palanqueta, paleta, pipeta, placeta, roseta, tableta, vaqueta, vigueta, u.a. In einigen Fällen ist das Diminutiv metonymisch zur Bezeichnung anderer Begriffe herangezogen worden: agujetas, cadeneta, cruceta, cuchareta (ein Vogel mit löffeiförmigem Schnabel), u.a. Selten sind Bildungen, die sich nicht auf konkrete Objekte beziehen, wie cuarteta, opereta, rabieta, oder pedorreta, voltereta, zapateta. In dem völlig lexikalisierten espafloleta und in negreta (ein Vogel) ist die Basis ein Adjektiv. Nach der bisherigen Charakterisierung könnte man geneigt sein, -eta als bloße Variante von denotativem -ete bei femininen Basen anzusehen. Semantisch stünde einer solchen Interpretation m.E. nichts im Wege, und auch die Absenz eines Interfixes -c- wäre beiden gemeinsam (vgl. chincheta, avioneta, usw.). Da jedoch -eta auch ganz geläufig an maskuline Basen tritt, muß man das feminine Genus als dem Suffix inhärent betrachten: avioneta, banqueta, bicicleta, camioneta, carreta, chincheta, colchoneta, corneta, fiirgoneta, libreta, manteleta, pandereta, pafloleta, papeleta, peineta, peseta, quejigueta, vagoneta, vinagreta, u.a.
499 Einen weiteren Unterschied zum denotativen -ete darf man vielleicht darin sehen, daß -eta im Gegensatz zu jenem produktiv ist. Schon die Aufzählung der usuellen Bildungen enthält zahlreiche Derivate, die jüngeren Datums sein müssen (z.B. avioneta, camioneta, usw.). In meinem Korpus finden sich zudem cocineta (Vanidades [Mex] 18:24), pantaloneta (C 638:81), tanqueta (C 623:61) und torreta (C 623:59) in der in Wörterbüchern nicht verzeichneten Bedeutung 'Wachturm eines Gefängnisses'. In usuellen Bildungen hat -eta nur denotativ diminuierende Funktion. Die folgenden Neologismen zeigen jedoch, daß auch eine evaluative Verwendung existiert. Läzaro Mora (1981:492) hält Aun me queda alguna esperanceta für völlig akzeptabel. Mein Korpus enthält: No es sölo caricatura, hilaraciön, como otras comedietas de guerra que la precedieron en la TVnorteamericana (C 602:175), la pequefta "fabriqueta", el tallercito de fabricaciön (DR), Α los 16 aflos ya habia tenido una novieta en mi barrio de Cuatro Caminos (C 1007:91), una republiqueta empobrecida y hambriente (C 584:58). Bemerkenswert ist, daß diese evaluative Verwendung sich auch über die für denotatives -eta festgestellte Beschränkung auf materielle Objekte hinwegsetzt. Wahrscheinlich haben wir es hier mit der femininen Variante eines einheitlichen Suffixes -ete/α zu tun (vgl. un noviete/una novieta). Die restlichen Verwendungen von -eta sind jeweils auf einige wenige Bildungen beschränkt. Das vulgäre cagueta bezeichnet einen Feigling und gehört somit in eine Reihe mit entsprechenden deverbalen Bildungen auf -etas (vgl. das synonyme caguetas) und -ete, welche sich auf Personen beziehen, deren charakteristischer Defekt darin besteht, eine lasterhafte Neigung zur Ausführung der vom Basisverb bezeichneten Handlung zu besitzen. Kany (1969:117) enthält noch argent, charleta, Laca (1986:333) lambeta (Paraguay). Nomina instrument sind chupeta (auch eine passivische Lesart ist plausibel), piqueta (zu picaft) und rasqueta (selten). Cagaleta, cantaleta, cascaruleta und jugarreta (alle vier mit Interfixen) sind ebenfalls deverbal und beziehen sich auf Handlungen. Casado Velarde (1989:169) enthält ein halbes Dutzend Bildungen, in denen -eta als jugendsprachliches Suffix fungiert. Dabei ist die Jugendsprachlichkeit ("cheli") das einigende Band, während die Wortart der Basis und die Bedeutung der Derivate recht heterogen ist. Camareta 'camarero' (mit Tilgung von -ero), chuleta 'chulo' und vagueta 'vago' sind denominal, coloqueta (zu colocarse 'emborracharse') ist ein Nomen actionis, fimeta 'fumador de droga' ein Nomen agentis, porreta 'fumador de porros' eine denominale Personenbezeichnung, u.ä. Wie der Autor hervorhebt, bestehen unübersehbare Affinitäten zu den ebenfalls jugendsprachlichen Suffixen -ata und -ota. Auf einen physischen Defekt beziehen sich die folgenden von der Bildung her heterogenen Derivate (vgl. Wagner (1950:106)): kol. bizcorneta (= bizco), corcoveta (selten), jorobeta, pateta (nur als Bezeichnung für den Leibhaftigen). Eventuell kann man auch mex. maleta 'unfähig' (zu malo; Moreno de Alba (1986:88)) hier einordnen. Jemanden, der sich mit dem von der Basis Bezeichneten beschäftigt, bezeichnet -eta in der seltenen Bildung masoreta, zu masora 'rabbinische Interpretationslehre'. Etwas komplizierter sind die formalen Beziehungen im semantisch vergleichbaren exegeta, zu exegesis (beide auch mit Betonung auf der drittletzen Silbe); vgl. auch poeta/poesfa. Das einzige geläufige Ethnicum auf -eta scheint lisboeta zu sein. Aus formaler Sicht ist einmal auf einige Interfixe hinzuweisen, die sich im Bereich der deverbalen Handlungsbezeichnungen massieren (s.o.); weitere Fälle: manteleta, moscareta (ein Vogel), u.a. In cuarteta liegt ein gebundener Stamm vor. Sonst sind nur Beispiele
500 von Monophthongierung zu vermelden: cazoleta, corneta, espoleta, pafloleta, en pernetas, plazoleta, porqueta, voltereta, u.a.
-etas: Das Suffix -etas wird in Lateinamerika in familiärer Sprache zur pejorativen Bezeichnung von Personen (vor allem Kindern) verwendet, deren charakterlicher Defekt darin besteht, eine lasterhafte Neigung zur Ausführung der vom Verb bezeichneten Handlung zu besitzen. Acusetas scheint allgemein verbreitet zu sein. Kany (1969:117-8) erwähnt zudem die kolumbianischen Bildungen averigüetas, berrietas, conversetas, escuchetas und lloretas, Prado Garduno (1964:35) dokumentiert für Mexiko chilletas. Für Spanien sind mir nur caguetas (DBLE) und rabietas (DEA) bekannt. Ob es sich dabei wie bei den lateinamerikanischen Bildungen um deverbale Substantive handelt, ist nicht klar. Es könnte sich auch um die metonymische Übertragung des Plurals von cagueta 'Durchfair bzw. rabieta 'Zornanfall' auf Personen handeln. Für das amerikanische Spanisch (vgl. Kany (1969:118)) sind auch einige denominale Bildungen belegt. Kol. ufletas 'Dieb' paßt von der Bedeutung her zu den oben besprochenen Bildungen. Pejorativ, wenngleich ohne Handlungsbezug, ist kol. ruanetas 'mit einer ruana bekleideter Mann der Unterschicht'. Moletas 'zahnlos' (zu muela; Costa Rica) und peletas 'glatzköpfig' bezeichnen physische Defekte, ebenso tartaretas 'stotternd' (Costa Rica), das durch tartamudo eine gewisse Motivation erfährt. In dieses Wortfeld paßt auch das bei Scavnicky (1987:141) angeführte zopetas (= zopas, zopitas; Costa Rica).
-ete: Das Suffix -ete erscheint in einer Reihe von Bildungstypen. Beim quantitativ mit - nach MM - ca. 40 gebräuchlichen Derivaten bedeutendsten Typ bezeichnet -ete ein materielles Objekt, das kleiner ist als das vom Basissubstantiv bezeichnete und mit diesem in einer Ähnlichkeitsbeziehung steht (vgl. Alemany Bolufer (1920:65)). Diese ist allerdings bei lexikalisierten Bildungen oft eher vag (vgl. z.B. caballete), und auch die Diminuierung gilt nicht völlig ausnahmslos (vgl. z.B. guantelete). Der Unterschied zu gewöhnlichen Diminutiven besteht einerseits darin, daß das Derivat einen unabhängigen Begriff darstellt, und daß den Bildungen andererseits die für Diminutive charakteristischen affektiven Konnotationen fehlen. Beispiele: arete, barrilete, besuguete, brazalete, caballete, capacete, clarinete, clavete, cojinete, colorete, doselete, escudete, estilete, grillete, guantelete, herrete, mattete, morterete, ojete, palacete, paflete, ramillete, salmonete, saquete, templete, tonelete, zaguanete, u.a. Anisete fällt insofern aus der Reihe, als das Derivat nicht derselben Kategorie angehört wie die Basis (Gewürz vs. Getränk). In den angeführten Beispielen sind Basis und Derivat maskulin, doch gibt es auch einige Bildungen mit femininer Basis, weshalb man das maskuline Genus als dem Suffix inhärent betrachten muß: boquete, gafete, pistolete, rodete, rosquete, u.a. Soweit ich sehe, ist der eben besprochene Bildungstyp synchron nicht produktiv. Dies ist nur eines von mehreren Kriterien, die es nahelegen, diesen von dem als nächsten zu besprechenden Typ abzuheben. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Bedeutung. Derivate des zweiten Typs bezeichnen nämlich keine festen neuen Begriffe, sondern dienen der Abtönung der von den Basen bezeichneten Begriffe, ganz wie prototypische Diminutive. Im Gegensatz zum ersten Bildungstyp haben wir es auch nicht mit einer rein notionellen Diminuierung zu tun, vielmehr verleiht das -ete dieses zweiten Bildungstyps den Basen zusätzlich eine
501 spielerisch spöttelnde Konnotation (vgl. Suärez Solis (1969:201), Gooch (1970:17), Läzaro Mora (1981:490)). Wie letzterer Autor überzeugend ausführt (vgl. S.490-1), ist das Spielerisch-Spöttelnde der Wortbildungsbedeutung zuzurechnen, während sich positive oder - häufiger - negative Wertungen erst aus dem Zusammenspiel mit dem Kontext ergeben. Die usuellen Beispiele sind fast durchwegs Personenbezeichnungen (die beim ersten Typ übrigens völlig fehlen): caballerete, galancete, mozalbete, rufiancete, torete, u.a. Gut läßt sich der Unterschied zwischen dem ersten, denotativen und dem zweiten, evaluativen Typ anhand der verschiedenen Bedeutungen von sombrerete veranschaulichen: es kann nach MM einerseits abschätzig einen x-beliebigen Hut bezeichnen, andererseits aber auch in ganz neutraler Weise hutähnliche Objekte wie die Kappe von Pilzen oder die Abdeckung von Schornsteinen. Das dritte Kriterium, das die beiden Typen unterscheidet, ist formaler Natur: während das evaluative -ete ein Interfix -c- verlangt, ist dies beim denotativen nicht der Fall (vgl. z.B. rufiancete vs. zaguanete, dolorcete vs. colorete, u.ä.). Der evaluative Gebrauch von -ete ist, wie gesagt, synchron produktiv. Läzaro Mora (1981) führt z.B. amiguete, becerrete, durete, fresquete und novillete als geläufige, nicht im DRAE verzeichnete Bildungen an (S.482); dedete (zu einem Kind gesagt), mamoncete, profesorcete und traidorcete betrachtet er als voll akzeptabel (S.482-3), ebenso: \C6mo vas a llevar buena kora con ese relojetel, Con ese trabajo se saca un sueldete extra, Me hice un toldete con la toalla y cuatro cafias, He visto su famoso jardin: es un jardincete de nada (S.492). Gooch (1970) bringt das Beispiel \A ver si aflojäis el dineretel (S.17) sowie literarische Belege: oficialetes τβάέη salidos de la escuadra de instrucciön (Blasco Ibänez; S.143), echar un traguete en la taberna (Pardo Bazän; S.144), u.a. De Bruyne (1978:70) zitiert aus A. de Laiglesia: Tan noble para el medico es curar el dolorcete de una seflora francesa como el dolorazo de una vaca holandesa. SuS:201-2 bringt aus Cela delete, hombrecete, pantaloncete, sermoncete, GG: 100 aus Castillo-Puche cabroncete, coger del bracete, dinerete, polvete. GF:60-1 belegt durete, grupete, obrerete, porrete (aus Leön (1980)) und punkete, Becerra Hiraldo/Vargas Labella (1986) abuelete, bodegoncete, choricete, duendecete, un enteradete, flemoncete, milloncete, negociete und pafluelete. Mein eigenes Korpus enthält: Α los abueletes espafioles les gusta poco moverse de casa (C 585:71), un carguete es el que devenga un sueldo sin la obligaciön de [...] (DR), escandalete (C 634:55), iC6mo vamos con ese estomaguete? (SFJ:137), Con la sola palabra poeta, calificamos α Goethe y al intelectualete de suburbio ο de barrio (Ortega y Gasset; SS:232), La inexistencia de jamoncetes es una muestra de que hemos sido cautelosos (C 620:7), un modelete muy juvenil y primaveral (Tiempo 470:133), las autopistas aragonesas y sus negocietes (DR), su primer noviete (Garbo 1582:40), partidete (DR), personajetes de dudosisima capacidad politico (C 584:19), "Quincalles Teatre" monta un espectdculo para nitlos, Pilosus Nasalis. El juego con el publico y el publiquete es fiindamental (C 625:12), el tragoncete de mi hermano se lo come todo (Crecer feliz 36:75). Die Produktivität von -ete - auch in diesem evaluativen Sinn - scheint jedoch auf die Iberische Halbinsel beschränkt zu sein. Flörez (1979:26) zitiert zwar für Bogotä espaftolete und dolarete, sonst wird jedoch in zahlreichen Publikationen zum amerikanischen Spanisch die Produktivität von -ete ausdrücklich in Abrede gestellt: Boyd-Bowman (1960:129), Cärdenas (1967:106) und Moreno de Alba (1986:175) tun dies für Mexiko, Navarro (1974:121) für Puerto Rico, Toscano Mateus (1953:426) für Ecuador, Donni de Mirande (1968:90) und Vidal de Battini (1949:357) für Argentinien sowie Oroz (1966:278) für Chile. Evaluatives -ete findet sich nicht nur mit nominalen, sondern auch mit adjektivischen Basen: pobrete, regordete, vejete (das Femininum lautet nach MM in allen drei Fällen auf -a; nach RAE Esbozo S.193 sei allerdings pobrete nur maskulin üblich). Auch für die dead-
502 jektivischen Bildungen scheint die Charakterisierung als spielerisch-spöttelnd angemessen zu sein. Wie die folgenden Belege zeigen, ist auch der adjektivische Typ produktiv: Läzaro Mora (1981:482) nennt borrachete, ladroncete, mentirosete und tragoncete, SuS:201:2 belegt aus Cela barrigoncete und ruincete ("insölito"), GG:100 aus Castillo-Puche aprovechadete, viejo chochete, regularcete\ weitere Bildungen: Estä ahi aplastadito, achaparradete (MSTS:295), cuando el profesor explicaba la asignatura, "Chupito" fingia prestar una gran atenciön, moviendo la cabeza aduloncete, como haciindose cargo (Zunzunegui; zit. in Gooch (1970:148)), un niflo muy grufloncete (aus einem Brief; zit. in de Bruyne (1979:31)), un seflor mayor de unos cincuenta aftos, viudo y muy majete y muy simpdtico (C 634:65), rechonchete (P. Baroja; zit. in de Bruyne (1968:106)), Yo pensi que todo iba a ser mds tristoncete (Mihura; Zunzunegui; zit. in Gooch (1970:148)), Los toros parecfan cerditos inofensivos que rodaban por la arena, se quedaban tumbadetes (El Pais; L:217). Eine adjektivische Basis haben auch die Substantive azulete, blanquete und clarete. Wegen des Fehlens evaluativer Konnotationen sind sie zumindest synchron gewiß nicht als Substantivierungen entsprechender - nicht usueller - Adjektive anzusehen. Sie schließen sich vielmehr an colorete an. Ohne synchronen Bezug zu den bisher besprochenen diminutivischen Bildungstypen sind die folgenden deverbalen Typen. Ein erster deverbaler Typ bildet Nomina instrumenti: chupete (auch passivisch deutbar), juguete, soplete, trinquete, volquete, u.a. Neologismen sind nicht belegt. Eine Objektbezeichnung ist auch rehilete, doch ist hier eher eine aktive als eine instrumentale Paraphrase angebracht. Lokativisch ist tenderete. Der zweite deverbale Bildungstyp ist auf das amerikanische Spanisch beschränkt und bezeichnet Personen (vor allem Kinder), deren charakterlicher Defekt darin besteht, eine lasterhafte Neigung zur Ausführung der vom Verb bezeichneten Handlung zu besitzen. Kany (1969:117-8) führt für verschiedene amerikanische Regionen folgende Bildungen an: acusete, adulete, amarrete 'geizig', hurguete, meterete, metete (beide 'neugierig'), soplete. Vidal de Battini (1949:359) belegt noch churrete (zu churrear 'Durchfall haben') für den Dialekt von San Luis (Argentinien). Aus formaler Sicht sind mehrere Unregelmäßigkeiten zu erwähnen. Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß die evaluativen Bildungstypen im Gegensatz zum neutralen ein Interfix -c- verlangen, und zwar unter denselben Bedingungen wie andere Diminutive: bei Wörtern auf -e (duendecete, hombrecete, u.ä.), -Vn {jamoncete, milloncete, u.ä.) und -Vr (regularcete, dolorcete, profesorcete, u.ä.; vgl. allerdings auch dolarete). Eine Ausnahme bildet die usuelle Bildung pobrete (vgl. pobrecito). Auch delete und ruincete, beide von Cela, haben Entsprechungen bei -ito und -illo (vgl. cielito, ruincillo). Idiosynkratische Interfixe haben die folgenden Bildungen: corselete, guantelete, mozalbete, ramillete (hier könnte man auch von einem Affixcluster sprechen), soniquete, tenderete. Die usuellen Bildungen weisen durchwegs Monophthongierung auf: herrete, rodete, vejete. Bei Neologismen bleibt der Diphthong jedoch erhalten: delete, abuelete, pafluelete, sueldete, usw. Palacete weist exzeptionelle /j/-Tilgung auf (vgl. negodete, noviete).
-ete(ar): Der deverbale Bildungstyp besteht aus folgenden usuellen Verben: corretear, chupetear, golpetear, juguetear, repiquetear, sopetear (selten), tembletear (selten), toquetear.
503 Rein einreihende Funktion hat das Suffix in der synchron basislosen Bildung traquetear. Mit Ausnahme von corretear (zu correr) und golpetear (zu golpear) sind die Basen Verben auf -ar. Alle Derivate haben eine iterative Bedeutungskomponente, bei einigen ist auch eine diminutivische auszumachen (z.B. golpetear 'dar golpes poco violentos seguidos' (MM)). Auch bei diesen Bildungen ist von der Existenz eines einzigen Affixclusters aus -et- und -eauszugehen. Der einzige mir bekannte Neologismus stammt von Galdös: [el novio] despuis de mucho rondary suspiretear [,..]fiie admitido en la casa (L:230).
-eti: Flörez (1980:152): "El sufijo superlativo eti, del guarani, se anade en el espanol argentino de Corrientes a sustantivos, adjetivos y adverbios castellanos: allaiti (muy allä), lejoiti, tempranoiti".
-eti: Ein dem Italienischen entlehntes evaluatives Suffix -eti gibt es nach Meo Zilio (1959:51) und Donni de Mirande (1968:87-88) in einigen Wörtern der familiären Sprache der Rio de la Plata-Gegend: escaseti, taradeti, veneneti, u.a.
-etis: Ein Suffix -etis erscheint meines Wissens nur in der im Argotwörterbuch von Leön (1980) verzeichneten Bildung caguetis 'Angst'.
-eto: Das Suffix -eto erscheint in mehreren Bildungstypen. Notionell-diminutive Funktion hat es in muleto sowie in den seltenen canaleto und cubeto. Libreto, luneto (selten) und malleto (selten) bezeichnen spezielle Ausformungen der von der Basis bezeichneten Objekte, ohne daß diese unbedingt kleiner wären. Neologismen: Eh, tio, si quieres bronca, te convierto I careto en una hamburguesa de perro (Jueves 716:50). Diminutive Funktion hat es auch im musikalischen Fachausdruck alegreto, evaluativdiminutivische in dem seltenen pobreto (= pobrete). Ein Nomen loci (Pflanzung) ist arboreto (mit [l]-[r]-Wechsel). Cafeto bezeichnet eine Kaffeepflanze. Eine homogene Gruppe bildet die Reihe dueto, terceto, cuarteto, quinteto, sexteto, septeto, octeto. Diese Bildungen bezeichnen entweder eine Komposition für χ Instrumente oder ein Ensemble von χ Musikern, wobei χ für die vom gebundenen Stamm implizierte Zahl steht. Einige der Bildungen bezeichnen zudem noch Strophenformen. Neologismen: noneto (MS), onceto 'Elf, Fußballmannschaft' (Oroz (1966:279)). Schließlich erscheint -eto noch in einem halben Dutzend Adjektiven, die physische Auffälligkeiten oder Defekte ausdrücken. Einzig careto (selten) ist auch in Spanien üblich, die übrigen sind lateinamerikanisch: boqueto, calceto, cambeto, corneto, u.a. (vgl. Wagner (1950:106-7), Flörez (1979:26, 37), Scavnicky (1987:141)).
504 -euque: Ein Suffix -euque wird - ohne nähere Erklärungen - von Oroz (1966:268) für Chile dokumentiert: "calleuque 'callado'; falleuque (< fallö) 'fallo, vano, sin inteligencia'".
-euta: Das Nominalsuffix -euta tritt - bei gleichzeitiger exzeptioneller [j]-Tilgung - an Ableitungen bzw. Komposita auf -terapia: fisioterapeuta, u.ä. Neologismen: radioterapeuta (ABC 6-10-91 S.98).
-ένοΐο/α: Das adjektivische Suffix -ένοΐο (fem. -ένοΐά) findet sich nur im Antonymenpaar benivolo/malivolo.
•eyo/a: Einzige Bildung auf -eyo (fem. -eya) ist plebeyo.
-ez: Das Suffix -ez (vgl. Lüdtke (1978:392-5,410)) dient zur Bildung von Nomina qualitatis. Es erscheint in etwa doppelt so vielen usuellen Bildungen wie -eza und ist im Gegensatz zu jenem auch noch produktiv. Der Produktivitätsunterschied und die Verschiedenartigkeit der Domänen sprechen m.E. dagegen, beide als Allomorphe ein und desselben Suffixes zu betrachten. Bei der Abgrenzung der Domäne von -ez spielen lexikalische Steuerung, phonologische und semantische Beschränkungen eine Rolle. Was die phonologischen Beschränkungen betrifft, so hat schon Malkiel (1978:147) darauf hingewiesen, daß Adjektive auf '-ido das Nomen qualitatis fast ausnahmslos auf -ez bilden: acidez, algidez, aridez, avidez, candidez, escualidez, esplendidez, estolidez, estupidez, fetidez, ßaccidez, fluidez, ftigidez, gravidez, impavidez, ingravidez, insipidez, intrepidez, invalidez, languidez, limpidez, lividez, lucidez, morbidez, nitidez, palidez, placidez, putridez, rapidez, rigidez, sapidez, solidez, sordidez, timidez, validez, u.a. Neologismen: la gelidez de su porte (Rico 2:134). Zur einzigen Ausnahme, nämlich hibridismo, dessen -ismo durch den fachsprachlichen Charakter der Bildung zu erklären ist, ist auch das entsprechende Nomen qualitatis auf -ez dokumentiert: hibridez (Selva (1945:434), DR). Die Lebendigkeit dieser positiven phonologischen Beschränkung zeigt sich auch daran, daß durch falsche Abtrennung ein Suffix -idez kreiert worden ist, das sich in den seltenen usuellen Wörtern matidez (zu mate) und rancidez (zu rancio) sowie in mehreren Neologismen findet: absurdidez (zit. in Saralegui (1925:286), der den Neologismus als "bien formado" einstuft; auch in Castillo-Puche belegt; vgl. GG:100), comodidez (Chile; Oroz (1966:231)), fijidez (Unamuno; zit. in Fernändez Ramirez (1986:84)), rotundidez (passim), Mucha televisividez nunca hace mala programaciön (C 635:115; sprachspielerisch). Eine Erklärungsalternative könnte in -idez allerdings auch eine Kontamination aus -idad und -ez sehen. Die Korrelation mit Basen auf '-ido ist die klarste phonologische Beschränkung. Es fällt jedoch auf, daß auch überdurchschnittlich viele weitere Basen auf -dV enden. Da wären zuerst Adjektive auf -ido: floridez (selten), u.a. Neologismen: buidez critica (Rico 7:152), escurridez (NF), repulidez (Ortega y Gasset; SS:57). Häufiger sind Adjektive auf -ado: dejadez, honradez, pesadez, u.a. Getilgt wird -ado in desfachatez, embriaguez und preäez. Neologismen: marcadez (in der Linguistik), porfiadez (Ec.; Toscano Mateus (1953:381)).
505 Basen auf -udo: desnudez, mudez, sordomudez, tartamudez, testarudez, tozudez, u.a. Neologismen: macanudez (Chile; Oroz (1966:231)). Auffällig ist, daß nur stark lexikalisierte Adjektive mit -ez suffigiert werden, während die große Zahl der regelmäßigen possessiven Adjektive auf -udo ohne entsprechendes Nomen qualitatis ist. Eine weitere Gruppe bilden die Adjektive auf -ndo: cachondez, hediondez, pudibundez, redondez, rubicundez, sabihondez, u.a. Neologismen: errabundez (P6rez de Ayala; GC:52), estupendez (NF; auch Oroz (1966:231)), iracundez (P6rez de Ayala; GC:52), vagabundez (Selva (1945:434)), u.a. Auch der stimmlose Dental im Auslaut scheint -ez zu favorisieren: esbeltez, estrictez (am.), exquisitez, idiotez, inmediatez, insensatez, mentecatez, reconditez, robustez, sensatez, vetustez, ja sogar zwei auf -nte, die sonst ja zur Domäne von -(c)ia gehören: brillantez, tirantez. Neologismen: absolutez (DR), concretez (Rico 1:499), escuetez (Arniches; zit. in Fernändez Ramirez (1986:84)), ciertas dosis de giliflautez (Tiempo 485:99), hijoputez (Le0n), hipocritez (Arniches; zit. in Senabre (1966:263)), hirsutez (Rico 6:333), Para una semiötica de la mulatez (Buchtitel), soplagaitez (NF), tontez (Castillo-Puche; GG:100), u.a. Die semantische Beschränkung ist in der Literatur ebenfalls bereits angesprochen worden, nämlich von Gooch (1970:292-3) und Fernändez Ramirez (1986:83), die beide einen Hang von -ez zu Basen feststellen, die negative menschliche Eigenschaften bzw. Zustände bezeichnen: altivez, avidez, cachondez, chochez, dejadez, desfachatez, doblez, embriaguez, endeblez, esquivez, estolidez, estupidez, flaccidez, frigidez, idiotez, insensatez, insipidez, insulsez, languidez, lividez, memez, mentecatez, mudez, flofiez, ordinariez, palidez, pesadez, plebeyez, pudibundez, sabihondez, sandez, sordez, sordidez, testarudez, timidez, tozudez, u.a. Obwohl auch positive Basen existieren, scheint sich für die Sprecher durch das eindeutige Überwiegen der negativen eine Beschränkung in diesem Sinne herausgebildet zu haben, wie die neologistische Evidenz vermuten läßt. Da die negativen Bildungen besonders häufig die Extension zu einer Handlungsbezeichnung durchmachen, seien Extensionen hier mit den eigentlichen Nomina qualitatis genannt: bisoflez (El Pais 105-91 S.20), bobez (Castillo-Puche; GG:100), cutrez (Tiempo 491:133, El Pais/Domingo 1310-91 S.4), giliflautez (s.o.), gilipollez (Handlungsbezeichnung; GF:61), hijoputez (Leön), gamberrez, ;Esta vida es un asco, una miseria, una gorrinezl, gusanez, hipocritez, mochalez, pochez, pollinez (alle aus Arniches; zit. in Senabre (1966:263)), plebeyez (Rico 2:505), repipiez (Ortega y Gasset; SS:57; mit erhaltenem Endvokal der Basis), sinvergüencez, tontez (beide Argent.; Vidal de Battini (1949:258)), porfiadez, soplagaitez, vagabundez (bzgl. aller drei s.o.), soplapollez (Cela; SuS:486), sosez (Castillo-Puche; GG:100), u.a. Die lexikalische Steuerung kommt in zweifacher Weise ins Spiel. Einmal hat sie sich um alle usuellen Bildungen anzunehmen, die weder von phonologischen noch von semantischen Beschränkungen abgedeckt werden, und andererseits gewiß auch um einen Teil der Bildungen mit negativen Basen oder Basen auf Dental, da letztere Beschränkungen keine hinreichenden Bedingungen für die Verwendung von -ez darstellen. Bildungen, die von keiner der erwähnten Beschränkungen erfaßt werden, wären: amarillez, doncellez (denominal), escasez, estrechez, lobreguez, maciez, madurez, ordinariez, pequeflez, rojez, sencillez, sofistiquez, vejez, viudez, u.a. Neologismen: la enanez de tales planteamientos (C 614:29; wohl lokal-analogisch zu pequeflez), extraordinariez (si me permitis la palabra) (P6rez de Ayala; GC:52; auch in Baroja; vgl. ordinariez), grotesquez (ibid; u.a.; übrigens das einzige Nomen qualitatis zu einem Adjektiv auf -escol), un cantante pop, en su presunta "hipiez' (N; mit erhaltenem Endvokal der Basis), la carcomida marronez que να tomando un cuerpo de buey puesto a secar (MSTS:290; vgl. amarillez, rojez), palmariez (NF), paulatinez (zit. in Becerra... (1986:59); lokal-analogisch zu rapidezl), pocholez (GF:61), prematurez (Argent.;
506 MS; wohl lokal-analogisch zu madurez), M.Monroe entrö en la rubiez como se entra en la santidad (N; vgl. amarillez, rojez), u.a. Diese Beispiele zeigen, daß -ez außerhalb der angesprochenen Beschränkungen weitgehend auf lokal-analogische Bildungen beschränkt ist. Es handelt sich keineswegs um ein völlig frei verfügbares Suffix, einen "allgemeinen Fall" im Bereich der Nomina qualitatis. Was die Extensionen betrifft, so dominieren die Handlungsbezeichnungen: insensatez, memez, fioflez, ordinariez, sandez (das nur so usuell ist), u.a. Bzgl. Neologismen s.o. Mehrere Male kommt auch die Bedeutung 'Sache' vor: adultez, fetidez, hediondez, insulsez, muchachez, pequeflez, pesadez, ridiculez, u.a. Einen lokativischen Einschlag haben rojez und rubicundez. Eine Spezialität von -ez sind die Bezeichnungen für Altersstufen: madurez, niflez, vejez, u.a. Neologismen: abuelez (Radio). In dieser Bedeutungsgruppe, wie auch bei den Handlungsbezeichnungen, kommen gelegentlich auch denominale Bildungen vor. Diese sieht man am besten als Fälle sporadischer Affixgeneralisierung an, da die betreffenden Substantive durchwegs sehr adjektivähnlich sind. Formal ist -ez sehr regelmäßig. Auf die gelegentliche Tilgung von -ado wurde bereits verwiesen. Exzeptionelle [j]-Tilgung zeigt sandez. Über das "Interfix" -id- wurde ebenfalls schon gehandelt. Außerhalb der Nomina qualitatis steht die maskuline Bildung doblez 'Falte', ein Resultativum zu doblar(se).
'-ez: Dem patronymischen '-ez vieler spanischer Familiennamen (Gonzälez, Martinez, usw.) mag man synchron den Status eines Phonaesthems einräumen. Dafür spricht auch z.B. der folgende humoristische Neologismus: Inmobiliaria Especülez S.A. (NF).
-eza: Das Suffix -eza (vgl. Lüdtke (1978:391-2)) dient zur Bildung von Nomina qualitatis. Obwohl es ca. 50 geläufige Bildungen auf -eza gibt, ist das Suffix offenbar unproduktiv. Die Domäne von -eza muß als lexikalisch gesteuert betrachtet werden: agudeza, alteza, aspereza, bajeza, basteza, belleza, certeza, crudeza, delicadeza, destreza, dureza, entereza, extrafleza (lexikalisiert), fiereza, fijeza, fineza, firmeza, flaqueza, franqueza, fortaleza, gentileza, grandeza, guapeza, impureza, largueza, ligereza, limpieza, lindem, listeza, llaneza, majeza, nobleza, pobreza, presteza, pureza, rareza, riqueza, rudeza, simpleza, sutileza, terneza, tibieza, torpeza, tristeza, vileza, viveza, u.a. Obwohl die Domäne also nicht intensional definierbar ist, können einige kleinere Generalisierungen gemacht werden. Die Basen sind durchwegs Adjektive des Grundwortschatzes, womit auch zusammenhängt, daß der Großteil zweisilbig ist. Aus semantischer Sicht scheint mir bemerkenswert, daß in mehreren Fällen -eza nur oder vorwiegend an das figurative, auf eine menschliche Eigenschaft bezogene Sublemma tritt (vgl. schon Malkiel (1945:177)), etwa bei alteza, bajeza, entereza, fineza, flaqueza, largueza, llameza, rudeza, simpleza, viveza, u.a. Der einzige mir bekannte Neologismus, nämlich innobleza (Cela; SuS:479), ist ein Fall von Kopfoperation und somit keine Evidenz für eine Produktivität von -eza. Wie andere Nomina qualitatis haben auch jene auf -eza einige Extensionen durchgemacht. Eine verbale oder nicht-verbale Handlung bezeichnen: agudeza, bajeza, delicadeza, guapeza, ligereza, lindeza, terneza, torpeza, vileza, u.a. Objektbezeichnungen sind hingegen: aspereza, crudezas (selten), dureza, fortaleza, impureza, rareza, u.a. Sachverhalte: simpleza, tristeza, u.a. Als Titel wird Su Alteza verwendet. In grandeza 'dignidad de grande
507 de Espana' fungiert -eza offenbar als denominales Statussuffix. Noblem ist auch kollektiv (ebenso grandem 'conjunto de los grandes de Espana'); Neologismen: jövenes de la realem europea (Tiempo 468:10). Auch das lexikalisierte naturalem hat etwas Kollektivisches an sich. Limpieza ist auch ein Nomen actionis zu limpiar. Formal ist das Suffix sehr regelmäßig. Neben einigen Monophthongierungen (certeza, destrem, fortalem, ternem) gibt es auch einen Fall, in dem der Diphthong erhalten bleibt: fiereza. Ein Interfix -al- findet sich in fortalem.
-ezno: Das Suffix -ezno bezeichnet Tieijunge: gamezno, lobezno, osezno, pavezno, viborezno (in GDLE auch als Relationsadjektiv). Nach Angaben der Wörterbücher werden diese Bildungen nicht moviert (Jungtiere sind gewissermaßen geschlechtsneutral), doch verwendet J. Cortäzar in El perseguidor y otros relates (Barcelona 1980, S.158ff.) wiederholt osezna in bezug auf eine Frau. Aus dem Rahmen fallen rodezno (selten) und das schwach motivierte torrezno (vgl. torrar). Als humoristisch ist wohl der folgende Neologismus aufzufassen: Dale cuarenta dureznos al escritor (NF).
'-fono: Die Substantive auf '-fono bezeichnen Geräte zur Lauterzeugung oder -Übermittlung: audtfono, dictäfono, gramöfono, magnetöfono, megdfono, micröfono, saxöfono, telifono, xilöfono. Neologismen: datdfono (C 629:77). Einige der Bildungen werden besser als Präfigierungen auf der Basis eines gebundenen Stammes '-fono betrachtet (z.B. megdfono, micröfono, u.a.), neuere Bildungen wie dictäfono oder datdfono könnten jedoch darauf hindeuten, daß eine Reanalyse als Basis -I- Suffix stattgefunden hat. Wohl eine Lehnübersetzung ist rusöfono in la guardia nacional rusöfona (El Pais 9-12-91 S.2), da 'x sprechend' im Spanischen gewöhnlich durch -hablante bzw. -parlante realisiert wird, nicht durch das Suffix -öfono/a.
-grama: Die usuellen Bildungen auf -grama sind semantisch nicht völlig homogen, bezeichnen aber meist irgendeine graphische Darstellung: anagrama, cardiograma, crucigrama, diagrama, electroencefalograma, epigrama, fotograma, ideograma, monograma, organigrama, pentagrama, pictograma, telegrama, u.a. In einigen dieser Bildungen wird -grama am besten als gebundener Stamm angesehen (z.B. pentagrama, u.a.), die - meist etwas gekünstelten -Neologismen deuten jedoch darauf hin, daß eine Reanalyse als Basis + Suffix stattgefunden hat. NF zitiert z.B. folgende Bildungen: discograma, lechegrama, mundograma, peatongrama. Eine Abteilung der Zeitschrift Hola mit Photos von Filmstars heißt Cinegrama. Cronograma dürfte an organigrama angelehnt sein: el cronograma del rigimen preveia negociaciones (Cambio 16). Möglicherweise handelt es sich bei manchen Bildungen auch um Wortmischungen, wie in den usuellen cablegrama und radiograma, denen telegrama zugrundeliegt.
-i: Das Suffix -i erscheint in der Funktion eines hypokoristischen Diminutivs in zahlreichen Vornamen. Die Quellen für dieses -i sind vielfaltig (vgl. Stratmann (1935:29-30)). In vielen
508 Fällen handelt es sich einfach um Wortkürzungen: Ali(cia), Feli(cia), Puri(ficaci6n), u.ä. Dasselbe gilt für folgende Bildungen auf diminutivischer Basis: Conchi(ta), Loli(ta), u.ä. Eine weitere Quelle sind reduplikative Formen wie Uli, Mimi, Nini, u.ä. Schließlich mögen auch englische Namen wie Mary, Fanny, Lucy, Nancy, Peggy, u.ä. einen gewissen Einfluß gehabt haben (vgl. Lapesa (1963:202)). Dafür spricht u.a. auch, daß nach Boyd-Bowman (1955:360-1), Wijk (1964:311), Oroz (1966:283) und Urawa (1985:91) manche Hypokoristika auf -/ auf die Sprache der Erwachsenen beschränkt sind (Beti bzw. Betty, Fredi (Alfredo), Gabi bzw. Gaby, Sami (Samuel), u.a.). Ausgehend von solchen durch Kürzung oder Entlehnung entstandenen Vornamen haben die Sprecher aber offenbar durch Reanalyse ein Suffix -i gewonnen, das dann auch an gekürzte Vornamen gehängt werden konnte, wenn die obigen Bedingungen nicht gegeben waren: Cati/Catalina, Mili/Milagros, Pili/Pilar, Yoli/Yolanda, u.a.
-i: Das Suffix -( (vgl. Faitelson-Weiser/Blouin (1986)) bildet Relationsadjektive, und zwar vorwiegend Ethnica. Mit Ausnahme von marbelli beziehen sich alle Ethnica auf Städte bzw. Länder der semitischen bzw. islamischen Welt: bengali, ceutf (Ceuta gehört zu Spanien, liegt aber in Nordafrika), irani, iraquf, israelf (bezieht sich im Gegensatz zu israelita auf den modernen Staat Israel), marroqui, nepali, paquistani, tetuani, yemeni, u.a. In dieser Funktion war -(in den letzten Jahrzehnten relativ produktiv, wie die folgenden Neologismen aus Hoppe, Nord und Ruppert zeigen: kuwaiti, magrebi, mogrebi, omani, somali, teheranf, u.a. Weitere Neologismen: bangladeshi (El Pais 12-1-92 S.9), u.a. Die zweite Bedeutungsgruppe hat als Basis die Namen von arabischen Dynastiegründern, speziell bzgl. der arabischen Geschichte im mittelalterlichen Spanien. Die meisten davon sind nur im historischen Diskurs gebräuchlich: abadi, abasi, hamudi, nazari, u.a. vgl. auch: el rey alaui (N; bzgl. einer marokkanischen Dynastie). Alfons der Weise bildet die Basis von alfonsi, das heute aber gegenüber alfonsino ins Hintertreffen geraten ist. Ganz aus der Reihe tanzt das seltene vacarf (zu vaca; mit Interfix -ar-), in dem das Suffix ein possessives Adjektiv bildet.
-ia: Das Suffix -ia dient hauptsächlch zur Ableitung von Nomina qualitatis. Es weist den Akzent immer der vorletzten Silbe des Derivats zu (vgl. audazJaudacia, concorde/concordia, sinönimo/sinonimia) und ist inhärent feminin. Die etwas heterogene Domäne kann in mehrere Subdomänen unterteilt werden. Eine erste Gruppe umfaßt Ableitungen von nicht-komplexen Adjektiven. In diesem Bereich ist die Domäne nur extensional definierbar, das Suffix ist m.a.W. lexikalisch gesteuert. Dies gilt selbst für die stärker vertretenen Basen auf -az oder -cundo, da auch hier andere Suffixe vorkommen (vgl. fiigacidad, rubicundez), ohne daß deren Distribution vorhersagbar wäre. Beispiele: astucia/astuto, audacia, contumacia, eficacia, falacia, perspicacia, pertinacia, suspicacia; facundia, iracundia, verecundia (selten); ictericia (zu ictirico; mit [k]-[9]-Wechsel), inepcia/inepto, inercia/inerte, infamia, insania, lascivia, miseria, modestia, molestia, perfidia, pericia/perito, presbicia/prisbita, protervia (selten), soberbia, solercia/solerte (selten). Auch concordia und discordia mag man hier einordnen. Neologismen gibt es bei dieser Gruppe erwartungsgemäß keine, allerdings haben natürlich eventuell vorhandene Präfixbildungen dasselbe Suffix: impericia, ineficacia, inmodestia,
509 inverecundia. Insano ist soweit von sano entfremdet, daß es nicht wunder nimmt, daß beide unterschiedliche Suffixe aufweisen: sanidad vs. insania. Mit Ausnahme der Adjektive auf -sto weisen alle Bildungen auf -tV vor -ia [t]-[6]-Wechsel auf (nicht jedoch vor -ia, was ein starkes Indiz dafür ist, daß wir es nicht mit Allomorphen, sondern eigenständigen Suffixen zu tun haben). In einer zweiten Gruppe möchte ich Ableitungen von Basen griechischen Ursprungs zusammenfassen, die für die Sprecher unterschiedlich motiviert sind. In diesem Bereich bestehen positive morphologische Beschränkungen zwischen der rechten Konstituente der Basis und -ia, d.h. jedes Adjektiv mit einer der folgenden rechten Konstituenten nimmt regelmäßig -ia, auch bei eventuellen Neologismen:
Endmorphem Beispiele -εέ/αίο -doxo '-gamo '-gino -öfago -öfilo -6fobo -önimo
dolicocefalia, macrocefalia, u.a. heterodoxia, ortodoxia bigamia, monogamia, u.a. misoginia amropofagia, polifagia (selten), u.a. anglofilia, bibliofilia, u.a. fotofobia, hidrofobia, u.a. homonimia, sinonimia, u.a.
Bei -cifalo bildet acifalo eine Ausnahme, das -ia bevorzugt: acefalia. Daß -ia hier das reguläre Suffix ist, zeigt auch der folgende Neologismus: La bicefalia implicada en que Manuel Fraga [...] retenga la presidencia del Partido Popular crea una zona de alto riesgo para Aznar como Uder parlamentario (El Pais 10-9-89 S.5). Im Falle der Bildungen vom Typ Xofilia und Xofobia könnte man auch von eigenständigen Suffixclustern -ofilia und -ofobia ausgehen, ja sogar eine subtraktive Lösung könnte in einigen Fällen in Erwägung gezogen werden (z.B. scheint necröfilo erst nach necrofllia aufzutreten). Neologismen: aliadofilia (Rico 6:292), maurofilia (Rico 2:275), orejofllia (DR). Auch lacrimogenia (Castillo-Puche; GG:145) dürfte hier einzureihen sein, obwohl Adjektive auf -6geno keine usuellen Nomina qualitatis auf -ia haben (vgl. alucinögeno, carcinögeno, endögeno, exögeno, u.ä.). Die dritte Gruppe besteht aus den Bildungen auf der Basis von Adjektiven auf -lento: corpulencia, flatulencia, fraudulencia, purulencia, sanguinolencia, somnolencia, soflolencia, turbulencia, truculencia, vinolencia (selten), violencia, virulencia. Ohne usuelles Nomen qualitatis sind bei dieser Gruppe nur feculento, friolento, pulverulento und suculento. Die größte Gruppe von Ableitungen bilden jedoch jene auf der Basis von Adjektiven auf -nie. Lüdtke (1978:374-6) listet z.B. über 200 usuelle Bildungen auf: aquiescencia, arrogancia, ausencia, beligerancia, clarividencia, dementia, coherencia, concupiscencia, congruencia, consistencia, constancia, conveniencia, decencia, deflciencia, dementia, usw. Monophthongierung tritt nur sporadisch auf, und auch das nur bei -ie-. Der umgekehrte Fall, daß die Basis einen Monophthong, das Derivat hingegen einen Diphthong enthält, ist nur in aparente/apariencia realisiert. In lateinamerikanischen Dialekten gibt es bzgl. -encia und -iencia gewisse Schwankungen, wie alle Monographien berichten (vgl. auch Malkiel (1945:79-80)), etwa diferiencia, pacencia, usw. Es wäre verfehlt, von der Existenz einer so großen Anzahl usueller Bildungen auf die unbeschränkte Produktivität von -ia bei Basen auf -nie zu schließen, wie schon Fernändez
510 Ramirez (1986:66) feststellte; er nennt u.a. folgende Adjektive auf -nie, denen kein usuelles Nomen qualitatis auf -ia zur Seite steht: anhelante, apasionante, ayudante, calmante, comprobante, flamante, sofocante, tocante, usw. Die meisten der nicht belegten Nomina qualitatis sind auch keine möglichen Wörter: la apasionancia del espectdculo, usw. Neologismen sind jedoch belegt: ι Quiere ello decir que la "deponencia" es una propiedad exclusivamente verbal [...]? (Bosque (1990:171)), El diario "ABC", etapa Ansön, modelo, segun se ve, de dialogancia y descrispaciön [...] (C 591:131), fehacencia (Ortega y Gasset; SS:57), horripilancia (NF; Castillo-Puche; GG:96), inoperancia (C 615:21; auch N, NF), latencia, patencia (beide aus Ortega y Gasset; SS:57), malsonancia (Castillo-Puche; GG:94), multirreincidencia (DR), polivalencia (Calvo Ramos (1980:55)), recalcitrancia (Castillo-Puche; GG:96), repelencia (MA), un joven novelista [...] que poseia dos facilidades: la tajaticia y la arbitrariedad (Campos, M.A. Desde el infierno y otros cuentos. Mexico City 1986, S.17), videncia (DR); GC:66 zitiert aus P6rez de Ayala boyancia und rozagancia. Unter welchen Bedingungen genau solche Neologismen möglich sind, ist nicht bekannt. Zwischen Nomina qualitatis auf der Basis von Adjektiven auf -nte und Nomina actionis auf -ncia besteht ein fließender Übergang. Zu diesem Übergangsbereich gehören Substantive wie die folgenden: abstinencia, abundancia, adherencia, coexistencia, coincidencia, concordancia, condescendencia, convergencia, decadencia, discordancia, discrepancia, disidencia, disonancia, divergencia, emergencia, exigencia, existencia, fluencia, influencia, insistencia, obediencia, perseverancia, preponderancia, refiilgencia, tolerancia, transigencia, trascendencia, u.a. Interessant ist folgender Neologismus: Llega α Madrid en su itinerancia la gran retrospectiva de Piero Manzoni (Guia del Odo [Madrid] 18/24-10-91 S.45). Die Bildung kann nur deadjektivisch sein (itinerante), semantisch ist das Derivat jedoch einem Nomen actionis vergleichbar, was auf die ebenfalls verbale Bedeutung des Basisadjektivs zurückzuführen ist. Wie andere Nomina qualitatis haben auch jene auf -ia semantische Extensionen durchgemacht. Handlungsbezeichnungen sind extravagancia, fraudulencia, imprudencia, infamia, insolertcia, irreverencia, perfidia, violencia, u.a. Objektbezeichnungen sind emergencia, eminencia, prominencia, u.a. Eminencia fungiert auch als Personenbezeichnung: es una eminencia en matemäticas (DBLE). Auf eine Sache in einem abstrakteren Wortsinn beziehen sich: coraingencia, extravagancia, falacia, incongruencia, indecencia, insignificancia, u.a. Eine temporale Extension haben wir in adolescencia (das auch denominal deutbar ist), ausencia, convalescencia, u.a., eine quantitative in distancia. Als Titel finden Eminencia, Excelencia, u.a. Verwendung. Neben den dominierenden deadjektivischen Bildungen gibt es auch eine kleine Gruppe von denominalen Bildungen (vgl. Lüdtke (1978:406)). In der Mehrzahl der Fälle fungiert hier -ia als Statussuffix: comandancia, gerencia, intendencia, lugartenencia, ponencia, presidencia, regencia, subtenencia, superintendencia, tenencia, vicepresidencia, u.a. Neologismen: la doble misiön de dirigencia politico y gubernativa (DR), 21 aftos de militancia en el partido (Oroz (1969:257)). Wie zu erwarten, zeigen mehrere dieser Bildungen auch lokativische oder temporale Extensionen. Die von den durch die Basis genannten Personen ausgeübte Aktivität bezeichnen Bildungen wie delincuencia, docencia, jurisprudencia, ventriloquia (zu ventrilocuo; mit Tilgung von [w]), u.a. Kollektive Bedeutung haben dirigencia und militancia: la dirigencia pasö de ser un grupo reformista pequefloburguis (MFC:30), la militancia del partido (N). Der Neologismus problemas de insurgencia local (C 627:95) mag lokal-analogisch an delincuencia angelehnt sein. In demagogia/demagogo, estrategia/estratega, magia/mago, tauromaquia/taurömaco, u.ä. (vgl. Lüdtke (1978:417)) scheint
511 mir eine subtraktive Lösung vorzuziehen. Ein Lebensalter bezeichnen adolescencia und infancia. Von Nomina actionis auf -ia kann man nur in zwei Fällen sprechen: guardia und vigilia. Lluvia (zu llover, mit [o]-[u]-Wechsel) hat konkrete Bedeutung. Bleibt als letztes nur noch auf das Vorkommen von -ia in zahlreichen Ländernamen zu verweisen: Alemania, Yugoslavia, usw. In Anbetracht der Tatsache, daß -ia auch in vielen nicht-komplexen Ländernamen vorkommt (z.B. Francia, Italia, usw.) und die Ableitungsrichtung Ländername > Ethnicum übermächtig ist, scheint in diesen Fällen auch eine subtraktive Lösung vom Typ Alemania > alemän überlegenswert. Aber vgl. jdespuis de una Brasilia, queremos una Leguinia? (ABC 24-5-91; zu J. Leguina, dem Präsidenten der Comunidad de Madrid, der im Süden derselben eine neue Stadt errichten will).
-ia: Das Suffix -ia kommt in mehreren Bildungstypen und Bedeutungsgruppen vor. Innerhalb des größten Bildungstyps, den Nomina qualitatis, stellen wieder die Ableitungen von Basen, die eine menschliche Charaktereigenschaft bezeichnen, die größte Bedeutungsgruppe: alevosia, bizarria, campechania, cobardia, cortesia, falsta, fllantropia (denominal), maestria (denominal), misantropia (denominal), osadia, picardia (mit Interfix -d-), rebeldia, sabiduria (synchron am natürlichsten zu sabio; mit Interfix -idur-), tirania (denominal), ufania, valentia, valia (deverbal), villania, u.a. Ein lokal-analogischer Neologismus zu hombria dürfte das animalia des folgenden Beispiels aus einem sprachspielerisch gehaltenen Artikel sein: Animales televisivos [...] Si tienen por qui llevar su animalia como una carga ο una pürpura (C 633:100). Aldeania (MA) dürfte lokal-analogisch an villania angelehnt sein. Eine große Anzahl von Basen in dieser Bedeutungsgruppe endet auf -ero: altaneria, arteria, chapuceria, chinchorreria, chocarreria, cicateria, groseria, lagoteria, majaderia, matreria, marrulleria, noveleria, patrioteria, populacheria, puffeteria, retrecheria, sensibleria, u.a. Diese Untergruppe ist im Gegensatz zur ersten auch synchron produktiv, was durch eine positive phonologische Beschränkung kodiert werden kann (vgl. z.B. esa certeria milagrosa en el epiteto (Selva (1920:36)), Hay toreros muy toreros y otros que no Ιο son casi: depende de su toreria, que es concepto abstruso (C 1031:52), sandungueria (El Pais 22-9-91 S.23); vgl. auch placenteria (MA)). Eine erwägenswerte Alternative bestünde darin, -ία bei Basen auf -ero, die menschliche Charaktereigenschaften bezeichnen, als durch Tilgung von -er- entstandene Variante von -eria zu betrachten (so Lüdtke (1978:398-9)), wobei noch zu präzisieren wäre, ob das -ero der Basis oder das -er- des Suffixes ausfällt. Für letztere Analyse könnte man den Umstand ins Treffen führen, daß die Basen semantisch genau in die Domäne von -eria passen, während die Domäne von -ia zwar auch negative menschliche Charaktereigenschaften umfaßt, aber insgesamt recht heterogen ist. Auch könnte in diesem Fall die Produktivität bei dieser Untergruppe einfach als Folge der Produktivität von abstraktem -eria angesehen werden. Ebenfalls produktiv ist -ia im Prinzip bei Basen auf -ölatra: egolatria, idolatria, zoolatria, u.a. Es ist jedoch wohl auch vertretbar, -olatria in solchen Bildungen ids eigenständiges Suffixcluster zu analysieren (vgl. -ölatra). Stärkere Argumente gibt es für letztere Lösung bei Paaren des Typs Xmano/Xmania (vgl. -omania), obwohl für manche eine Analyse Xmano > Xmania sicher auch akzeptabel ist. Bei den Bildungen auf der Basis von menschbezogenen Adjektiven gibt es eine Reihe von Extensionen, und zwar Handlungsbezeichnungen: alevosia, arteria, chapuceria, chinchorreria, usw. Einige Bildungen sind ausschließlich in dieser Bedeutung usuell: felonia,
512 fitlleria, pijoreria, pordioserfa, raterta, trapaceria, zalamerfa, u.a. Wenn man die Bildungen auf der Basis von Adjektiven auf -ero zu -eria rechnet, erübrigt es sich, für -ia einen eigenen handlungsbezeichnenden Bildungstyp anzusetzen, da mit Ausnahme von felonia nur solche Bildungen betroffen sind. Menschliche Charaktereigenschaften sind nicht die einzige Bedeutungsgruppe bei abstraktem -ia. Einige weitere Basen beziehen sich auf körperlich-seelische Zustände: afonia, alegria, gallardia, lozania, miopia, u.a. Andere auf den juridischen Status einer Person: bastardia, mayoria, minorta (de edad; mit [e]-[i]-Wechsel), solteria, veterania, u.a. Diese Bedeutungsgruppe berührt sich mit dem Statustyp, der weiter unten besprochen wird. Außerhalb der menschbezogenen Eigenschaften treffen wir zuerst auf das Antonymenpaar cercania/lejania sowie einige Einzelfalle: acefaKa (alle anderen Adjektive auf -cifalo nehmen -ia), anomalfa, autarquia (bzw. autarcia, mit [k]-[9]-Wechsel; vgl. MM), demasia (zu demasiado, mit Tilgung von -(i)ado), mediania, monotonia, nombradia, soberania, u.a. Dazu kommen einige fachsprachliche Bildungen wie analogia, homologia (mit [g]-[x]-Wechsel); afonia, homofonia, isofonia; policromia, isotropia, isomeria, u.a. Die meisten dieser fachsprachlichen Bildungen sind morphologisch komplex, und sofern weitere Bildungen mit derselben rechten Konstituente zur Substantivierung anstehen, würde ohne Zweifel -ia als Suffix gewählt: heteronomia, usw. Neologismen: Lo ünico sorprendente del caso Marisol [...] es su acronia (C 635:3), no siempre se da una perfecta isocronia entre la evoluciön de la literatura y la de la pintura (AA: 16), u.a. Besondere Erwähnung verdient der Umstand, daß in manchen Fällen, wo eine Ableitungsrichtung Xta > Xico existiert, das Substantiv auf Xia auch als Nomen qualitatis des abgeleiteten Adjektivs auf '-ico fungieren kann, z.B. antipatia/antipdtico, asimetria/asimitrico, u.ä. An Reanalysen diesen Typs orientieren sich offenbar die folgenden Neologismen: la misma anacronia que se percibe en sus aßciones filosöficas (Rico 5:676), se ha producido una desincronia (El Pais/Semanal 1-9-91 S.80), Solo 60 voces [...] necesitan ser explicadas ο bien porque ingresaron muy recientemente al lexico, ο bien por razones de diatopia, diastratia ο diafatia (Moreno de Alba (1984:61)). Die folgenden Neologismen auf der Basis von Ethnica, für die kein gebräuchliches Vorbild zu exisitieren scheint, stehen den Nomina qualitatis sehr nahe, implizieren darüber hinaus aber noch ein Element der Anhängerschaft: nuestro espiritu regional [...] lo que ha venido lldmandose "asturiania" (in: I Asamblea regional del bable. Madrid 1980, S.67), invariablemente se intentaba zanjar las disputas apelando a la "cubania" de los participes (MFC: 100), lo castizo en castellano es hablar, por ejemplo, de un hombre que era de buena vizcainia ο de castellania, lo que nos permite arriesgarnos α hablar de la espaflolia (Ortega y Gasset; SS:49). Im zweiten großen Bildungstyp fungiert -ia als Statussuffix. Die Bildungen, von denen sehr viele nur mehr im historischen Diskurs üblich sind, weisen einige Bedeutungsgruppen auf (vgl. Lüdtke (1978:418-9)). Beispiele aus der kirchlichen Hierarchie: abadia, canonjia (zu canönigo), coadjutoria, prelacia (mit [d]-[6]-Wechsel), sacristania, vicaria, u.a. Auch die Verwaltung ist gut vertreten: alcaldia, ayudantia, cancilleria, cesantia, concejalia, escribania, oflcialia, pretoria, revisoria, regodoria bzw. regiduria, secretaria, senaduria, teneduria, tesoreria, veeduria, u.a. Dem Rechtswesen gehören an: abogacia (mit [d]-[6]-Wechsel), auditoria, curaduria, ejecutoria, escribania, flscalia, notaria, oidoria, pasantia, procuraduria, provisoria, relatoria, tutoria, u.a. Der militärischen Hierarchie entstammen: ayudantia, capitania, coronelia, mariscalia, sargentia, u.a. Adelstitel bezeichnen: baronia, hidalguia, infanzonia, ricahombria (zu ricohombre·, mit [o]-[a]-Wechsel), satrapia, u.a. Weitere Bildungen: ciudadania, comisaria, corresponsalia, lectoria, mayordomia,
513 senescalia, u.a. Neologismen: una gran mayoria de los alemanes occidentales favorecen la membresia alemana en la Organizaciön del Tratado del AtMntico Norte (Argent.; MS; mit Interfix -es-), portavocia (Radio), promotoria (MA), una reyecia de caräcter sagrado (Selva (1957:30); das Interfix -ec- stammt wohl von clerec(a). In abogacia, artesania, auditoria, corredurfa, juglarfa, u.a. bezieht sich das Suffix nicht sosehr auf das Innehaben eines bestimmten beruflichen Status, sondern vielmehr auf die berufliche Aktivität. Zahlreiche Bildungen dieses Typs haben lokativische Extensionen. Die Bedeutung 'Büro, u.a. * findet sich naturgemäß vor allem bei der Beamten- und Juristengruppe, während bei der militärischen und Adelsgruppe die Bedeutung 'Territorium, u.ä.' vorherrscht. Im folgenden Neologismus ist das relativ junge corresponsalia, das die Wörterbücher nur in der Statusbedeutung führen, lokativisch verwendet: la corresponsalia de Paris (C 623:176). Selten sind lokativische Bildungen ohne entsprechende usuelle Statusbezeichnungen: contaduria, depositaria (zu depositario), pagaduria. Ohne Zusammenhang mit den bisher erörterten sind die Nomina loci guardarropia (DBLE), eine lokativische Umdeutung des Kollektivums, und serrania, das auch als einzige deadjektivische Bildung aus dem Rahmen fällt. Zu porteria, pulperia, u.ä. vgl. -eria. Einige Kollektiva auf -ία gibt es im kirchlichen Bereich: clerecia (zu clirigo, eher als zu clero), cofradia, escolania (selten), feligresia. Eine andere kollektive Bedeutungsgruppe stellen die folgenden meist veralteten Bildungen für militärische Formationen dar: ballesteiia, caballeria (lexikalisiert), escopeteria, fiisileria (DBLE), lanceria, mosqueteria, u.a. Ob in gendarmeria und infanteria eine Reanalyse Xer-ia > X-eria oder aber Entlehnung für -erverantwortlich ist, ist synchron nicht zu entscheiden. Andere Kollektiva sind selten: guardarropia, gafiania (selten), marineria, toreria, u.a. Trotzdem sind Neologismen zu verzeichnen: payesia (N) ist ein Katalanismus; progresia (C 603:53; zu progre) mag lokal-analogisch an feligresia angelehnt sein, obwohl das -s- auch von progreso bzw. progresivo herrühren könnte; [...] lo lance α los mds avanzadospuestos de la novilleria (DR; lokal-analogisch zu toreria), Su fitsilamiento fue publico con el objeto de probar la muerte de quien parecia inmortal α los ingenuos ojos de la ruralia (MFC: 173; deadjektivisch). Neben den besprochenen Bildungstypen gibt es noch eine kleine Anzahl von Einzelfällen. Die deadjektivischen postrimeria und sequia beziehen sich auf Zeiträume, ebenso estadia, das wohl am besten deverbal als esta-dia analysiert wird, elefancia (mit [t]-[6]Wechsel) und pulmonia auf Krankheiten. Als Nomen actionis mag man mejoria und sangria ansehen, marginal auch compaäia (zu acompaäar) und garantia. Herejia bezeichnet die Anschauung eines hereje, romeria die Aktivität eines romero, canturia (selten) die eines cantor, habladuria das Produkt eines hablador. Die diversen morphonologisehen Veränderungen sind bereits bei den einzelnen Bildungen verzeichnet worden, mit Ausnahme des relativ häufigen [o]-[u]-Wechsels (vgl. Malkiel (1979)). Dieser tritt bei Basen auf -dor ein, allerdings nur etwa bei der Hälfte aller Bildungen: contaduria, corredurfa, curaduria, freiduria, pagaduria, procuraduria, regiduria, senaduria, teneduria, veeduria, u.a. vs. auditoria, coadjutoria, ejecutoria, lectoria, oidoria, Pretoria, provisoria, regidoria, relatoria, revisoria, tutoria. Der Neologismus promotoria, aber auch die usuellen Bildungen lassen vermuten, daß bei neueren Bildungen kein [o]-[u]Wechsel eintritt.
514 -iaco/a/-(aco/a: Das Suffix -iaco (fem. -iaca) bzw. -iaco (fem. -iaca) bildet Relationsadjektive, darunter auch Ethnica, sowie einige qualifizierende Adjektive. Eine erste Bedeutungsgruppe bilden medizinische Fachausdrücke: afrodisiaco/a.iaco (zu Afrodita, mit [t]-[s]-Wechsel, für wen das Wort noch motiviert ist), cardiaco/fc.iaco) (mit gebundenem Stamm), hipocondriaco/(h.iaco) (auch possessiv), iliaco/i.iaco (zu ilion, mit Tilgung von -ion), maniaco/(m.(aco) (auch possessiv), u.a. Neologismen: un hipomanfaco (Veläzquez. Madrid 1990 S.340). Der nicht-medizinische Neologismus batmaniaco in la aventura batmaniaca (ABC 23-10-89) ist als Wortmischung aus Batman und maniaco zu erklären. In muflecos y accesorios simpsonmaniacos (Ser Padres Hoy 197:90) bezieht sich das Adjektiv auf die von der Femsehserie Los Simpson ausgelöste mania. Ein Hapax ist dictador megalomaniaco (DR), da das Possessivadjektiv normalerweise subtraktiv gebildet wird (megalömano). Eine zweite Bedeutungsgruppe sind Adjektive der religiösen Sphäre: demoniaco/(d.iaco), dionisiaco/(d.iaco), isiaco/i.iaco (beide selten; zu Isis), genesiaco/fg.iaco), paradisiaco/p.iaco (zu para(so\ mit Einfügung von -d-), simoniaco/(s. iaco). Eine dritte Bedeutungsgruppe bilden die Ethnica: austriaco/(a.iaco), sowie seltenere: bosniaco/b.iaco, egipciaco (mit [t]-[0]-Wechsel), polinesiaco/p.iaco. Es verbleibt eine kleine, heterogene Restgruppe: elegiaco/e.iaco, policiaco/(p. iaco), u.a. Die Betonung ist schwankend. In den meisten Fällen herrscht -iaco vor, es gibt aber auch solche, wo beide Formen annähernd gleich häufig sind (z.B. elegiaco/e.iaco), und in einigen ist sogar -iaco dominant (z.B. in dionisiaco (nach MM)). Die eingeklammerten Formen sind nach MM selten.
-iada: Als ein auf die Bildung von Epentiteln spezialisiertes Suffix hat -iada verständlicherweise bessere Zeiten gekannt; vgl. aber: jPero si yo estoy esperando que un dia aparezca "La gerentiada", que serä el poema epico actual de los gerentes y hombres de negocios en general! (NF). Olimpiada (zu Olimpo) ist für die meisten Sprecher wohl kaum motiviert.
-iano/a: Mit dem Suffix -iano (fem. -iana) werden Relationsadjektive gebildet, die unter bestimmten Bedingungen auch Ähnlichkeitsbedeutung annehmen können (vgl. la "jamesbondiana" misiön (MS), usw.). Die Domäne besteht im wesentlichen aus Toponymen und Personennamen, während andere Bereiche kaum vertreten sind. Bei den Personennamen ist -iano das produktivste Suffix überhaupt: calderoniano, usw. Es kann immer eintreten, wenn nicht spezielle Faktoren seine Anwendung verhindern. Im Bereich der Ethnica ist die Produktivität bescheidener: las dulzuras disneylandianas (Tiempo 470:149), su hollywoodiana presentaciön (C 634:88), el lujoso "upper west side" manhattiano (El Mundo 10-2-91 S.23), las escuelas praguianas de estudio del texto (BILT:21), una ipoca "santacruciana" ο carlista (C 605:34; vgl. S.35: "el carlismo del cura de Santacruz"), marcianos y venusianos (MSTS:72), el mundo washingtoniano (C 636:49), u.a. In einigen dieser Beispiele haben wir es wohl eher mit Ähnlichkeitsadjektiven als mit echten Ethnica zu tun, obwohl die Basis ein Toponym ist. Noch schwächer schließlich ist -iano in anderen Bereichen vertreten: carpiano, pelviano, fiierzas bunkerianas (DR), orgasmo [...] clitoridiano (C 600:98), los musculos esfinterianos (Guia del nino 1992
515 S.155), vaca koljosiana (El Pais/Temas de nuestra dpoca 29-8-91 S.6), esta caracterfstica pisciana (C 590:143), reptiliano (C 1074:159), u.a. Für beide Hauptgruppen gleichermaßen gültig sind die folgenden phonotaktisehen Beschränkungen und Domänenbeschneidungen. Aus phonotaktischen Gründen ausgeschlossen ist -iano bei Basen, die (nach Abzug des Endvokals) auf einen Palatal bzw. [w] enden: horaciano/*horaciiano, campechano/*campechiano, sevillano/*sevilliano, mantuano/*mantuiano, usw. Bei solchen Basen tritt oft -ano an die Stelle von -iano, doch ist dies nicht immer der Fall (vgl. arnichesco, gargantuesco, sorollesco; armenio, marselles, usw.). Fälle wie bachiano (N), carrolliano (Mujer 1:125), orwelliano (C 605:117), pirandelliano (Rico 7:551), usw. sind keine Gegenbeispiele, da das ch bzw. II hier rein orthographischer Natur ist. Dies gilt sogar für maragalliano (Rico 7:54), da katalanisches -II im Spanischen als [1] realisiert wird (aber vgl. auch "propio de Falla" ο - perdön por la palabreja - "falliano" (DR)). Ein rein orthographisches Problem ist wohl auch boccacciano (C 619:148). Weniger strikt ist die phonotaktisch-euphonische Beschränkung, wonach -iano vermieden wird, wenn die vorangehende Silbe im Silbenanglitt den Halbvokal [j] enthält. So findet man neben pottierano (Rebollo Torio (1978:152)) auch pottieriano (Casado Velarde (1982:115)), pigmalioniano (C 635:75), u.a. Für die Meidung von gracianiano (zu Graciän\ üblich sind gracianesco und haplologisches graciano) ist wohl das in 1.4.2.5 besprochene Gleichklangsvermeidungsprinzip verantwortlich zu machen. Basen, die nach Abzug des Endvokals auf Vokal enden, sind für -iano nicht erreichbar: *kampucheiano, *pessoiano, usw. Diese Beschränkung ist im Gegensatz zu den bisher besprochenen nicht phonotaktisch bedingt (vgl. pompeyano, troyano, usw.). Wohl findet sich -iano hingegen bei Basen, die auf betonten Vokal enden. Bei Ableitungen von Eigennamen wird hier gewöhnlich ein Interfix -n- eingeschoben: daliniano (zu Dali), escrivaniano (Tiempo 507:14; zu Escrivä), feijoniano (zu Feijoo; gesprochen [fejxö]), jarryniano (Rico 8:623; zu Jarry), mironiano (zu Mirö), rousseauniano (zu Rousseau), valäryniano (Rico 7:300; zu Valery), u.ä. Bei Namen auf betontem [e] ist allerdings auch -ano vertreten: barleano (Proceso [Mex] 616:25; zu Bartlett [barl6]), mallarmeano (Rico 8:131). Ungewöhnlich ist das -n- von nehruniano (Hoppe; zu Nehru), da dieser Name nicht endbetont ist. Dieses Interfix ist übrigens nur typisch für Ableitungen von Personennamen, während bei den Ethnica die Lösungen vielfältiger sind (vgl. bogotano, peruano, u.ä.). Adjektive auf -iano weisen einige formale Unregelmäßigkeiten auf. So entstehen bei Ableitungen von ausländischen Namen zahlreiche Interfixe dadurch, daß die orthographische Form zugrundegelegt wird: artaudiano (zu Artaud [arto]), camusiano (zu Camus [kamy]), martinetiano (zu Martinet [martine]), usw. Die kapriziöse morphonologische Veränderung in pompidoliano (zu Pompidou) geht auf Entlehnung zurück. Unbetonte Auslautvokale und Verbindungen aus unbetontem Vokal + -s fallen ziemlich regelmäßig aus: lesbiano (zu Lesbos), pelviano (zu pelvis), usw. Abweichungen kommen gelegentlich bei zweisilbigen Basen vor und können meist entweder als Folge von Entlehnung oder durch das Bemühen, die Wiederauffindbarkeit der Basis zu gewährleisten, erklärt werden: borgesiano (neben borgiano und borgeano), hostosiano (zu Hostos; zit. in Oroz (1956-57:107)), tesis lukaesiana (DR), malthusiano, maosiano (zu Mao\ Hoppe; mit Interfix -s-), mingusiano (DR; zu Mingus), marcianos ο venusianos (MSTS:72), onusiano (zu ONU; mit Interfix -s-, wohl nach französischem Vorbild; Casado Velarde (1979:81) dokumentiert auch onuano), u.a. Der Ausfall von postkonsonantischem -s, wie in goebbeliano (Tiempo 465:38), ist sporadisch: goebbelsiano (ABC 8-5-91 S.27), engelsiano (DR).
516 •iasis: Das Suffix -iasis erscheint in mehreren medizinischen Fachausdrücken für von Parasiten hervorgerufene Krankheiten, von denen elefaruiasis der bekannteste und motivierteste sein dürfte.
-iatria: Mit dem Suffix -iatria werden in der Fachsprache der Medizin Namen für medizinische Fächer gebildet: foniatria, flsiatria, geriatria, pediatrta, psiquiatria. Die Basen sind durchwegs gebundene Stämme. Für den Durchschnittssprecher hat das Suffix in den meisten Beispielen kaum mehr als einreihende Funktion.
4c(ar): Bzgl. des Suffixes -icar sind zwei Bildungstypen zu unterscheiden. Der erste ist deadjektivisch und faktitiv. Alle Beispiele gehören in den Bereich der Mathematik: duplicar, triplicar, cuadruplicar (cuadriplicar ist selten), quintuplicar, sextuplicar, septuplicar, decuplicar, centuplicar, multiplicar. Da auch -ar faktitive Verben bildet, könnte man -ic- auch als Interfix betrachten. Beim zweiten Bildungstyp hat -icar diminutivische Funktion. Die Basen sind Verben. Die einzige geläufige Bildung ist enamoricarse. Selten sind aricar, mordicar sowie der Seemannsausdruck empafiicar 'recoger el pafio de las velas en pequenos pliegues' (MM), zu dem allerdings keine verbale Basis belegt ist. Eine gewisse einreihende Funktion mag man -icar eventuell in den beiden iterativen Verben masticar (vgl. mascar) und trompicar zugestehen.
-ica: Das Suffix -ica bildet auf der Basis von Verben oder auch Substantiven Adjektive, die einen negativen Hang zu dem von der Basis Bezeichneten ausdrücken: acusica, Ilorica, miedica, mierdica, quejica, roftica, u.a. Nach Nänez Fernändez (1973b:32), der noch weitere Bildungen wie antojica, cobardica, enfadica und tardica anführt, "tienen su principal campo de acciön en el lenguaje infantil ο el que le remeda". Weiters erscheint es noch zumindest in einem Ethnicum: pamplonica. Nach Rohlfs (1968:187) handelt es sich dabei um eine sekundäre Verwendung des aragonesischen Diminutivsuffixes -ico/a, was auch den familiären Ton der Bildung im Vergleich zu pamplonis erklären würde. Bei Henrfquez Urena (1940:189) wird eine Verwendung von -ica dokumentiert, der ich sonst nirgends begegnet bin: "En el Cibao sustituye a veces a -ista: dentista, dientica; fotögrafo, retratista, retratica (rural)". Möglicherweise hängt diese Substitution mit der Aspirierung bzw. dem Ausfall von -s am Silbenende und der Diminutivbildung auf -ico nach Basen auf -tV zusammen {-ista > -ita > -ica).
-icän: Ein Suffix -icän findet sich in den südamerikanischen Speisebezeichnungen charquicdn, sangricän (Chile; zit. in Rabanales (1953:60)) und tomaticän (Chile).
-,iche: In der Standardsprache erscheint das maskuline Suffix -iche nur in boliche und palmiche 'palma real'.
517 Für Mexiko dokumentieren Boyd-Bowman (1960:112), Cärdenas (1967:105) und Beniers (1988:233) ein deverbales Suffix -iche, das Personen bezeichnet, die einen negativen Hang zu dem von der Basis Bezeichneten haben: critiquiche, habliche, lambiche 'adulador' (zu lamer, mit Interfix -b-), metiche, pediche.
-ichi: Ein Suffix -ichi findet sich in zwei in NF zitierten Beispielen: culichi, rubichi. Dieses ist offensichtlich unabhängig von dem in Sanabria Fernändez (1975:16,30) zitierten ostbolivianischen Suffix -ichi, das physische Defekte bezeichnet (manichi, ojichi).
-icho/a: Ein Diminutivsuffix -icho (fem. -icha) ist für die volkstümliche Sprache Chiles (vgl. Lenz (1920:196-7), Oroz (1966:276-7)), Argentiniens (Cuyo, San Luis; vgl. Vidal de Battini (1949:356-7)), des peruanischen Hochlandes (vgl. Sänchez Diaz (1966:26)) sowie andalusischer Dialekte (vgl. Weidhase (1967)), wo es wohl seinen Ursprung hat, bezeugt. Es tritt vor allem an Adjektive und Adverbien (z.B. cerquicha (San Luis (Argent.)); Boyd-Bowman (1955:362) nennt auch hypokoristische Vornamen wie Carlicho), ist affektisch-meliorativ und wird, zumindest in Argentinien und Chile, häufig iteriert: bonichicho, chiquichicho, delgadichicho, u.a.
-icia: Das Suffix -icia findet sich in ca. einem Dutzend Nomina qualitatis: avaricia, blandicia (selten), estulticia, franquicia (nur zum Sublemma 'gebührenfrei'), irtjusticia, inmundicia, justicia, malicia, nequicia (selten; einreihend), pigricia, sevicia (einreihend). Unter den Extensionen sind blandicia, injusticia und sevicia Handlungsbezeichnungen, caricia ist nur als solche usuell. Objektbezeichnungen sind inmundiciafs) und das nur konkret usuelle pnmicia(s). Puericia (selten; mit gebundenem Stamm) bezeichnet ein Lebensalter. Der bei NF belegte Neologismus idioticia ist eine lokale Analogiebildung zu estulticia. Ungewöhnlich ist der zweite dort belegte Neologismus: me gusta er fitrbol, la toricia, las damas. Trotz dieser Neologismen ist das Suffix als unproduktiv zu betrachten.
-icida: Das adjektivische Suffix -icida bedeutet 'x tötend'. In der Mehrzahl der Fälle ist die Basis ein gebundener Stamm: deicida, fungicida, homicida, infanticida (zu niflo, nicht zu infante), liberticida, uxoricida, u.a. Suicida könnte man synchron gesehen als Nomen agentis zu suicidarse ansehen, obwohl es diachron betrachtet zu -icida gehört. In Bildungen wie den folgenden sind die Basen mit frei vorkommenden Substantiven identisch: bactericida, herbicida, insecticida, parasiticida, tiranicida, u.a. Neologismen: psicöpatas arboricidas (NF), arzobispicida (Cela; SuS:491), garrapaticida (Montes Giraldo (1983:93)), tampones espermicidas (C 590:141), hongos germicidas (MSTS:12), sin que la raza canina sea exterminada por los perricidas moradores guineanos del parque Conde Orgar (Tiempo 67:44), u.a. Wie man diesen Beispielen entnehmen kann, konzentriert sich das Suffix auf zwei Bedeutungsgruppen, nämlich Mord und Schädlingsbekämpfung. Arboricida und germicida zeigen, daß auch in Neologismen gebundene Stämme erscheinen können, doch ist die Bildung solcher Wörter nicht jedermanns Sache.
518 Die Form des Suffixes ist in allen usuellen Bildungen und in allen Neologismen bis auf zwei -icida: präcticas genocidas, etnocidas y racistas (MS), el genocida Uder camboyano Pol Pot (C 605:58). Der formale Parallelismus zu -icidio (vgl. etnocidio, genocidio) könnte auch eine Ableitungsrichtung Xcidio > Xcida nahelegen. Das Suffix bildet, wie gesagt, Adjektive. Diese können jedoch leicht als Personenoder Produktnamen substantiviert werden: un espermicida (C 600:110), se combaten con fiingicidas (Garbo 1581:93), la puesta en circulaciön de las raniticidas en el mercado USA (C 625:16), u.a.
-icidio: Das Suffix -icidio bedeutet 'Mord an x'. Die Basen sind gebundene Stämme oder frei vorkommende spanische Wörter: conyugicidio, feticidio, homicidio, infanticidio (zu nifio), matricidio, regicidio, suicidio, tiranicidio, u.a. Neologismen: arboricidio, humoricidio, sexicidio, toricidio, urbanicidio (alle NF), El economista Raul Cuello (...) afirmö que las autoridades del palacio de Hacienda han cometido un "economicidio" ο suidicio de la economia (MS). Neologismen mit diesem Suffix haben meist einen humoristischen Einschlag und sind intentionale Bildungen. Wie die Beispiele zeigen, können auch Neologismen gebundene Stämme als Basen enthalten (so wäre z.B. auch tauricidio statt toricidio denkbar). Im Gegensatz zu -icida ist -icidio auf die Mord-Bedeutungsgruppe beschränkt. So steht neben homicida ein homicidio, neben bactericida jedoch kein bactericidio. Die Form des Suffixes ist normalerweise -icidio, seltener -ocidio. Etnocidio (N) ist eine lokal-analogische Bildung zu usuellem genocidio. Weitere Bildungen: El ärbol [...] victima heroica, silenciosa y resignada del irracional, cruel e inmoral dendrocidio mendocino (MS), ecocidio [...] la destrucciön del medio ambiente (DR), membrocidio (Castillo-Puche; GG:108). Formal aberrant ist der Neologismus Nixoncidio (N). Die Annahme eines Suffixes -icidio ist durchaus nicht selbstverständlich. Lüdtke (1978:425-6) etwa sieht in Bildungen des Typs Xicidio denominale prädikative Nominalisierungen zu den entsprechenden Bildungen vom Typ Xicida, analog zu martirio, sacerdocio, u.ä. Eine solche Ableitungsrichtung verträgt sich mit dem quantitativen Kriterium, da Xicidio länger ist als Xicida. Auch bzgl. des Einfachheitskriteriums scheint eine solche Ableitung vorteilhaft, da man sich ein Suffix, nämlich -icidio, erspart. Allerdings wäre dies nur der Fall, wenn die Bedeutung von Xicidio sich kompositional aus der von Xicida und -io ergäbe. Dies ist angesichts der geringen Anzahl von vergleichbaren Bildungen auf -io und des daraus resultierenden prekären Status dieses Suffixes alles andere als evident. Das semantische Kriterium scheint mir eher gegen eine solche Ableitungsrichtung zu sprechen, da Xicidio nicht sehr natürlich durch Xicida definiert werden kann. Eine Paraphrase wie 'die Tat eines x' ist unbefriedigend, da der Täter gewöhnlich durch die Tat, nicht die Tat durch den Täter definiert wird. Problematisch ist die Lösung auch aus der Sicht des distributioneilen Kriteriums. Zwar sind die usuellen Xidd/o-Bildungen eine Teilmenge der XiciVfo-Bildungen, erklärungsbedürftig bleibt jedoch, warum nur die Mord-Bedeutungsgruppe als Basis dient. Schwerwiegender ist jedoch, daß Neologismen auf -icidio offensichtlich ohne Bezug auf entsprechende Bildungen auf -icida geprägt werden (s.o.). Es scheint daher vertretbar, ein eigenes Suffix -icidio mit einer eingeschränkteren Bedeutung ('Mord' vs. 'Tötung') anzunehmen.
-icie: Das Suffix -icie erscheint in folgenden Nomina qualitatis: burricie (familiär), calvicie, canicie, molicie (zu muelle). Calvicie hat auch eine lokativische Extension, planicie ist nur
519 so usuell. Obwohl NF ein lokal-analogisches tonticie zu burricie belegt, ist das Suffix als unproduktiv zu betrachten.
-icio/a: Das Suffix -icio (fem. -iciä) bildet vor allem Relationsadjektive. Obwohl zwischen manchen der Bildungen formale (-/, -nt-) oder semantische Ähnlichkeiten bestehen, ist das Suffix als lexikalisch gesteuert anzusehen: cardenalicio, catedralicio, crediticio, edilicio, esponsalicio, excrementicio, gentilicio (einreihend), natalicio, tribunicio, u.a. Alimenticio, das mehrere Wörterbücher nur in der Bedeutung 'nahrhaft' führen, wird auch häufig als Relationsadjektiv verwendet (vgl. Seco (1986)). Bei pontificio (zu pontifice) wird man wohl am besten von einer haplologischen Tilgung von -ic- ausgehen und es ebenfalls hier einordnen. Ansonsten müßte man ein eigenes denominales Adjektivsuffix -io ansetzen. Vitalicio (zu vidä) ist formal unregelmäßig und lexikalisiert. Gentilicio, natalicio und vitalicio sind auch als Substantivierungen usuell. Der Neologismus cabildicio (DR) dürfte lokal-analogisch an catedralicio angelehnt sein. Die übrigen Bildungen auf -icio sind Substantive: canticio (selten; pejorativ), casalicio (kollektiv), hospicio (zu hospedar, Nomen loci), ladronicio (Handlungsbezeichnung), novicio (Personenbezeichnung). Seco (1986) belegt aus P6rez Galdös ein pejoratives cleriguicio.
-ico/a: Diminutive auf -ico (fem. -ica) sind in der Standardsprache Spaniens nur mehr in kleinen Resten erhalten. Von den im DILE verzeichneten Bildungen sind nach MM nur tantico und der hypokoristische Vorname Perico (zu Pedro·, altsp. Perö) geläufig. Lebendig ist -ico als Diminutivsuffix im östlichen Andalusien (Almeria, Granada, Murcia, Ja6n), in Aragön und im östlichen Navarra (vgl. Uritani/Berrueta Uritani (1985:223)). Bildungen wie besico oder bonico sind regional gebunden und werden in der modernen Literatur nur gelegentlich zur Erzeugung eines einschlägigen Lokalkolorits verwendet (vgl. Nänez Fernändez (1973a:369), Alvar Ezquerra (1973:699), Gonzälez-Grano de Oro (1983:100)). Aber selbst innerhalb dieser Gebiete ist -ico eher am Lande als in den Städten im Gebrauch (vgl. Stratmann (1935:49)). Diesem Umstand schreibt Nänez Fernändez (1973a:312) das fast völlige Fehlen von -ico beim Granadiner Lorca zu: "Esta falta de diminutivos en -ico probablemente se deba a la concepciön altamente estitica de Garcia Lorca, quien repudiaria este sufijo por rural." Die einzigen Belege meines Korpus finden sich signifikanterweise in Artikeln über Pamplona (llevan el pafluelico rojo (C 607:112)) und Murcia (De estos piatos existen unos cuarenta modelos diferentes, cortocidos todos ellos por el apelativo de "huertanicos" ο "murcianicosdado su anterior uso por las familias huertanicas (C 590:66; hier scheint allerdings eine relationale Verwendung vorzuliegen). Die Verhältnisse in Lateinamerika sehen anders chiquitico > chiquitiquitico > chiquitiquitiquico, corto > cortico > cortiquitico, usw. Formen wie chiquitiquito oder cortiquito kommen nicht vor. Dies wird man wohl dahingehend interpretieren müssen, daß -itico zu einem Affixcluster verschmolzen ist. Das Verbreitungsgebiet ist mit "karibischer Raum" nur grob charakterisiert (vgl. die Karte in Hasselrot (1957:269)). Konkret findet sich dissimilatorisches -ico zumindest im Osten Kubas und in Costa Rica (vgl. Zamora Elizondo (1945)), dessen Einwohner aufgrund dieser sprachlichen Eigenheit auch ticos genannt werden, in der Dominikanischen Republik (vgl. Henrfquez Urena (1940:193)), in Panama (vgl. Robe (1960:70)), Venezuela (vgl. Rosenblat (1978:11:188-92)), Kolumbien (vgl. Fontanella (1962)) und im Hochland von Ecuador (vgl. Cornejo (1973:42): "solamente en la Sierra"). In Puerto Rico wird nach Navarro (1974:119-20) nicht dissimiliert. Der soziolinguistische Status der Dissimilation scheint in den einzelnen Ländern unterschiedlich zu sein. Während sie z.B. in Panama nach Robe (1960:70) "confined almost exclusively to rural speech" ist, schreibt Rosenblat (1978:11:18990) bzgl. Venezuela: "Aun entre la gente culta ciertos diminutivos como platito ο momentito, que adoptan algunos venezolanos por influencia de la lengua literaria, suenan a afectados y provocan sonrisas y burlas." Dasselbe scheint für Kolumbien zu gelten (vgl. Fontanella (1962)). Die Tatsache, daß Garcia Marquez' den aflos de soledad trotzdem nur einen einzigen Fall von Dissimilation enthält, nämlich teticas, erklärt Zuluaga Ospina (1970:42) mit "la familiaridad del autor con el habla de Μέχίοο". Ein wortartveränderndes Suffix -ico findet sich in pellico (zu piel).
'•ico/a: Mit über 1500 usuellen Bildungen und gut 100 Neologismen gehört '-ico (fem. '-icä) zu den produktivsten Suffixen des Spanischen. Außer dem lexikalisierten Substantiv cäntico sind alle Bildungen denominale Adjektive. Die meisten Adjektive auf '-ico sind Relationsadjektive: atömico, bfblico, börico, carbönico, cärnico, clörico, diarreico, druidico, escenico, faraönico, fenotipico, folklörico, fosförico, hidroteräpico, histörico, islämico, masönico, metttico, ortopidico, pedagögico, piroticnico, siläbico, talmudico, telescöpico, vinico, vitaminico, vocälico, volcdnico, usw. Geläufig sind auch relationale Ableitungen von Eigennamen: aristotelico, borbdnico, homirico, maquavilico (meist figurativ gebraucht), mefistofelico {idem), napoleönico, pantagruilico {idem), pindärico, pitagörico, platönico, salomönico, u.a. Oroz (1956-57:115) belegt bovärico (zu Emma Bovary), cerväntico, gongörico, petrdrquico, u.a., bemerkt jedoch, daß '-ico heute eher sporadisch an Eigennamen tritt. In meinem Korpus finden sich nur: ariädnico (MA), heliodörico (Rico 2:653), la nueva revoluciön galileica (C 601:64), un novio metusalinico (Vanidades [Mex] 18 30-8-88 S.22; mit Ähnlichkeitsbedeutung), ossiänico (Rico 5:155), prometeico (DR, Rico 6:40). Eine weitere Bedeutungsgruppe unter den Relationsadjektiven bilden die Ethnica: adriätico, asiätico, babilönico, balcänico. baleärico, britänico (zu Gran Bretafla), cantäbrico, caucäsico, ciltico, etiöpico, germdnico, hanseätico, hetenico (einreihend), helvitico (zu Helvecia bzw. Suiza), hispänico (zu Hispania oder Espafla), ibirico, indostänico, isländico, itälico (zum antiken Italien), juräsico (zu Jura), libico, micinico, mongölico, nördico (zu Norte), oceänico, patagönico, sovietico (einreihend; eigentlich zu soviet), u.a. Neolo-
521 gismen: la cepa illinoica (MSTS:12; zu Illinois), muchacha tolidica mal nutrida (MSTS:12); sudänico (N); indonisico, malasiätico (beide aus Hoppe). Mehrere der Bildungen aus der Bedeutungsgruppe mit Eigennamen als Basen haben neben der relationalen auch die Funktion von Ähnlichkeitsadjektiven, eine Art von Extension, die bei Relationsadjektiven jederzeit möglich ist, wenn sie pragmatisch plausibel ist. So kennen z.B. auch die folgenden Adjektive beide Verwendungen: acadimico, angilico, apocaliptico, ascitico, axiomdtico, cicldnico, dramätico, esfirico, filosöfico, granüico, jesuitico, mägico, monästico, poitico, trägico, usw. Es gibt allerdings so viele Adjektive auf '-ico, die nur als Ähnlichkeitsadjektive usuell sind, daß es aus distributionellen Gründen naheliegend ist, einen eigenen Bildungstyp anzunehmen: balsdmico, cadavirico, camaleönico, cataströfico, cilindrico, cönico, cubico, despötico, diabölico, esquelitico, esquemätico, histriönico, labertntico, metälico, orgiästico, prismdtico, quimdrico, satänico, tiränico, u.a. Die Autonomie dieses Bildungstyps der Ähnlichkeitsadjektive wird auch durch die große Zahl von Neologismen untermauert: antipödica trivialidad (Rico 6:333), una dictadura ayatölica en Guatemala (C 607:56), acomodamientos camaleönicos (DR), la catacUsmica transformaciön industrial (C 645:101), tono catacümbico (DR), el dominio chamänico de la palabra formal (C 631:95), todos nos asemejamos, clönicos de los arquetipos que se diseflan en las agendas publicitarias (Tiempo 470:149), un decamerönico convento (MSTS:183), tonos epopiyicos del rigimen sandinista (C 615:62), una hazafla himaläyica (MFC:92), maratönico (MA), un novio metusalinico (s.o.), un ritmo lento, apacible, budista ο musulmän, estoico e inclusive nirvdnico (C 623:112), Su presencia en el escenario tuvo efectos orgäsmicos (Panorama 123:108), con paso paquidirmico (Tiempo 464:23), El desprecio al Estado [...] es infantil, polinisico (Tiempo 67:8), su insistencia rapsödica (C 643:155), [el caddver] fite depositado en la serie bien administrada de mesas sarcofägicas (MSTS:178), el totimico y mitico Naranjo (C 599:101; ein Berg), u.a. Der dritte große Bildungstyp sind die possessiven Adjektive. Innerhalb dieses Typs bilden jene Adjektive die größte Bedeutungsgruppe, die ausdrücken, daß deijenige, von dem sie prädiziert werden, an der von der Basis bezeichneten Krankheit leidet: abülico, alirgico, animico, apdtico, artritico, asmätico, astigmdtico, coxälgico, diabέtico, dispiptico, epiteptico, herpitico, histinco, maniätico, neurastinico, neurötico, pleuritico, reumdtico, sifllitico, tisico, usw. Eng mit der Krankheitsgruppe verwandt sind Bildungen, die einen Zustand bezeichnen: colirico, entusiästico, euförico, extätico, frenitico, letärgico, melancölico, nostälgico, u.a. Einige dieser Zustandsadjektive kennen auch eine dispositionale Lesart (vgl. estarvs. ser colirico, u.a.). Vorwiegend dispositional sind enirgico, flemdtico, friätico (selten), u.a., sowie die Adjektive für chronische Krankheiten. Neologismen: frenopätico (C 625:226), las todavia menopäusicas damas (MSTS:8), coprofilico (C 616:108), necrofilico (DR), un paidofllico rematado (C 635:76), u.a. Zahlreiche der angeführten Adjektive sind auch als Relationsadjektive usuell. Die restlichen possessiven Adjektive sollen hier nicht weiter in Bedeutungsgruppen untergliedert werden: alcohölico, anärquico, armönico, aromätico, balsämico, caötico, enfätico, enigmdtico, eufönico, heritico, higiinico, hipotitico, irönico, melödico, metamörfico, metödico, orgdnico, paradöjico, periödico, pleondstico, problemdtico, rftmico, sarcästico, sistemdtico, u.a. Neologismen: periodos anacoluticos, el "cabezönico" (C 646:32; ein Spitzname), diglösico (DR), criaturas intuitivas y empäticas (DR), un sintagma "tri-monemätico" (Martinez (1978:174)), poder monopölico, masa proteinica (Tiempo 67:90), Juan Carlos es un Rey teleginico (C 601:145), sentimientos etnocintricos y xenoföbicos (C 632:60), u.a. Andere als diese drei Bedeutungen treten nur sporadisch auf. Antipdtico und simpätico sind Wirkungsadjektive. Weitere Bildungen: bäsico, cintrico, panorämico, simbölico, u.a.
522 Alle drei großen Bildungstypen sind produktiv, wenngleich die genaue Abgrenzung der Domäne schwierig ist. Völlig problemlos können Neologismen auf der Basis von morphologisch komplexen Substantiven des Typs Xatria, Xcracia, Xedro, Xfonia/fono, Xgrafia, Xlatria, Xlogia, Xmetria/metro, Xscopio/scopla, Xtecnia, Xterapia, u.ä. gebildet werden, bei denen bereits eine stattliche Anzahl usueller Bildungen existiert: pianos batimetricos (C 621:23), investigaciön criminolögica (C 645:112), centro cristolögico (DR), demoscöpico (N), diidrico (DR), estudios ecogrdficos (C 637:74), estatolätrico (MA), foniätrico (N), predicciones futurolögicas (Garbo 1582:13), sistema gerontocrätico (C 30-4-78 S.63), discos gramofönicos (C 638:80), astrologia kremlinolögica (El Pais 25-8-91 S.10), instalaciön luminoticnica (Hola 1943:163), milimetrico (MA), equipos megafönicos (DR), paidopsiquidtrico (DR), sistema partidocrätico (MS), psicoteräpico (DR; auch psicoterapeutico (DR)), tratamientos quimioteräpicos (C 633:81), un texto simbolögico (C 602:163), la industria videogräfica (Video:24), u.a. Bzgl. der Bildungen auf -lögico ist bemerkenswert, daß sie sich semantisch mehr auf die Basis von -ologia beziehen als auf die unmittelbare Basis Xologfa. So definiert MM climatolögico durch climätico, was für folgenden Beleg zweifellos zutrifft: la situaciön climatolögica desastrosa (C 615:84). Ähnliches scheint mir auch in den beiden folgenden Neologismen gegeben zu sein: la täctica francolögica: el verano para hacer tragar los sapos (Tiempo 67:6), el sistema inmunolögico de los seres vivos (C 643:126), u.a. Im letzten Beispiel bezieht sich das Adjektiv nicht auf die Immunologie, sondern auf deren Studienobjekt, das Immunsystem. Auch Xofilia und Xofobia gehören zunehmend zur Domäne von ico: el terror claustroföbico que le provoca (MFC: 109), regalos coprofllicos (C 616:108), jornadas herpetofllicas (N), necrofilico (DR), unpaidofllico rematado (s.o.), sentimientos etnocintricos y xenoföbicos (s.o.), u.a. Dies ist insofern bemerkenswert, als diesen Substantiven im allgemeinen Adjektive auf Xöfilo und Xöfobo entsprechen. Wo dies nicht der Fall ist, etwa bei Krankenbezeichnungen auf -filia, steht einer Ableitung auf '-ico nichts im Wege: hemofilico ist die einzige usuelle Bildung. Wahrscheinlich sind auch coprofilico und paidofllico so zu sehen, ebenso claustroföbico. Herpetofllico mag so zu erklären sein, daß es sich im zitierten Beispiel ja um ein Relationsadjektiv ('herpetofilia betreffend') handelt, nicht um eine possessive Beziehung wie sie zwischen anglöfilo/anglofilia, u.ä. herrscht. Unter den Krankheitsbezeichnungen tritt '-ico regelmäßig an solche auf -itis: formas "bronqufticas" (Blanco y Negro 22-10-89 S.103), u.a. Die restlichen Faktoren, die die Wahl von '-ico bedingen, harren noch der Aufklärung. Auffallig häufig sind Basen auf Nasal: anfetaminico,(DR), compaflla avidnica (MA), bufönico (ABC 8-9-91 S.3), juntas cardänicas (DR), cabezönico (s.o.), calistinico (C 630:86), camaleönico (s.o.), cataclismico (s.o.), convertidor ciclönico (C 630:16), organizaciön clänica (C 601:136), chamänico (s.o.), clönico (s.o.), decamerönico (s.o.), casta destripaterrönica (MSTS:158), en forma embriönica (AA:11), de una manera [...] epifänica (C 644:103), fönico (ABC 8-9-91 S.3), un estimulante hormönico (Garbo 1581:93), insulinico (DR), maratönico (s.o.), alucinaciön mescalinica (MSTS:269), metusalinico (s.o.), neutrönico (MA), indice nicotinico (C 28-5-78 S.4), nirvänico (s.o.), orgäsmico (s.o.), la panteönica etapa (DR), paquidirmico (s.o.), la era penicilinica (MSTS:36), movimientopistönico (Video:23), su maridaje poligämico (DR), masa protefnica (Tiempo 67:90), prosopopfyico (Tiempo 495:162), protopläsmico (s.o.), quiäsmico (Rico 1:434), un vocabulario signico (C 633:58), teleginico (s.o.), totimico (s.o.), u.a. Bei den zahlreichen Basen auf -on(V) fällt die Absenz von femininen Substantiven auf -iön auf, die ja -al bevorzugen. Auch ein [1] als letzter Konsonant scheint '-ico zu favorisieren: vocälico, meflstofilico, sim-
523 bölico, farandülico, u.a. Neologismen: ayatölico (s.o.), exttico (Rico 7:768), medülico (MA), monopölico (s.o.), oligopölico (MS), siglico (Casado Velarde (1979:69)), u.a. Weitere Bildungen: archipielägico (DR), temas [...] 'artüricos' (Rico 1:20), arte [...] con fines religiosos, calendäricos ο funerarios (C 601:136), centdurico (Rico 1:27), ciiltico (MA), dialögico (Rico 8:544), edipico (Rico 7:768), epopeyico (s.o.), de habla exclusivamente eusk0rica (Euskaltzaindia Conflicto lingüistico en Euskadi. Bilbao 1979, S.45), sus [sc. von A. Koestler] militancias sucesivas - hasta la postrera, suicida y eutandsica - (C 589:103), galittico (s.o.), una estructura gestältica (MSTS:292), himaldtyico (s.o.), illinoico (s.o.), infraidiolictico (Rodriguez Gonzälez (1989b:366)), bisturies lasericos (C 606:82), menopäusico (s.o.), interrelaciones motfvicas (N), odiseico (Rico 1:258), paralelepipidico (DR), pelvico (Guia del nino 1992 S.24; MA: pelviano), polinisico (s.o.), rapsödico (s.o.), el calor timbrico de los instrumentos (C 625:13), historia vampfrica (C 627:192), la teoria virica del cäncer (C 646:77), u.a. Als Folge seiner gelehrten Herkunft, die sich heute noch darin manifestiert, daß das Suffix im gehobenen Wortschatz und in den Fachsprachen am stärksten vertreten ist (doch vgl. auch Wagner (1944:361-2)), gehört '-ico zu den formal komplexesten Suffixen des Spanischen (vgl. Sol6 (1966:81-130), Nunez Cedeno (1991)). Von gebundenen Stämmen, Konsonantenwechsel, Tilgungen bis zu Interfixen sind alle denkbaren Unregelmäßigkeiten vertreten. Gebundene Stämme liegen vor allem in fach sprachlichen Bildungen vor: acuätico/agua, acustico/oido, äulico/corte, belico/guerra, ciätico/cadera, cuprico/cobre, άέτmico/piel, erötico/amor, ferncolhierro, fönico/sonido, gdstrico/estömago, hepätico/higado, hfpico/caballo, lumfnico/luz, onirico/sueflo, öptico/visiön, pictörico/pintura, plumbico/plomo, quirürgico/cirujia, telurico/tierra, tirmico/calor, toräcico/törax, töxico/veneno, ürico/ orina, u.a. Bei den Konsonantenwechseln ist der [s]-[t]-Wechsel mit Abstand der bedeutendste. Die Basen der meisten Adjektive enden auf ['-sis]: analitico, antititico, apoteötico, critico (in der Medizin auf crisis bezogen), dialitico, deictico (zu deixis), electrolitico, eliptico, enfätico, epentitico, esclerötico, exegέtico, hipnötico, hipotitico, mimitico, neurötico, osmötico, parentitico, profiläctico, protitico, simbiötico, sinöptico, sintäctico, sintitico, u.a. Das unbetonte -is der Basen dieser Wörter wird regelmäßig getilgt, das auslautende [s] sodann in [t] verwandelt: anälisis + '-ico > analisico (Endvokaltilgung) > analitico ([s]-[t]-Wechsel). Adjektive wie amniötico, caötico, herpetico, pancreätico, sifilitico, u.ä. gehören nicht hierher, da die Basis amnios, caos, herpes, päncreas, sifilis, u.ä. nach der Endvokaltilgung (amn-, ca-, herp-, päncre-, sifil-, u.ä.) ja kein auslautendes [s] aufweisen würden. Man muß solche Adjektive synchron konsequenterweise als Fälle von Interfigierung ansehen. Durch die Interfigierung wird allerdings die Identität des Auslautvokals und des Vokals des Interfixes als zufällig dargestellt, was synchron nicht von der Hand zu weisen ist. Jedenfalls scheint mir ein punktuelles Außerkraftsetzen der Endvokaltilgung nicht weniger problematisch. Bei Basen, die nicht auf ['-sis] ausgehen, ist [s]-[t]-Wechsel seltener: dispdptico/dispepsia, epiliptico/epilepsia.frenitico/frenesi, galäctico/galaxia, u.a. Auch bei Basen auf ['-sis] kann [s]-[t]-Wechsel nicht als ausnahmslos gültige morphonologische Regel betrachtet werden, wie folgende usuelle Bildungen zeigen: apoteösico, arteriosclerösico, diatisico, elefantiäsico, esclerösico (MM), genisico, hemoptisico, protisico, tisico, u.a. Dasselbe gilt für Basen auf f-sja]: atäxico, u.a. Bildungen dieses Typs ohne [s]-[t]-Wechsel sind von Puristen bisweilen angefeindet worden, Fernändez Galiano (1961:128-9) und Seco (1986; v. apoteösico) halten sie jedoch für vertretbar. P6rez de Ayala schrieb einerseits informe autöptico, andererseits aber su peculiar manera sintäxica (GC:65).
524 Bei neueren Neologismen dominieren Bildungen ohne [s]-[t]-Wechsel: artrösico (N), caquixico (N; statt des offiziellen caquecticö), lexicogenesico, sinestisico (Rico 7:129; MA: sinestitico), virösico (N), u.a. Der einzige Neologismus mit [s]-[t]-Wechsel, der mir vorliegt, ist der linguistische Fachausdruck diatitico, der durch die starke Präsenz des [s]-[t]-Wechsels in der linguistischen Terminologie (vgl. defctico, eUptico, enfätico, epentitico, parentitico, protitico, sintäctico, u.a.) bedingt sein mag. Interessant ist, daß nicht nur dem philologischen diatitico ein medizinisches diatisico, sondern auch philologischem protitico ein medizinisches protisico entspricht. Die übrigen Konsonantenwechsel sind quantitativ weniger bedeutend. [9]-[t]-Wechsel findet sich in acrobätico, diplomätico, u.a. und allen Bildungen des Typs Xcrätico und Xmäntico: sistema gerontocrdtico (s.o.), usw. [m]-[t]-Wechsel zeigen einige Basen auf -asmo wie entusidstico, pleondstico und sarcästico; diese morphonologische Regel ist jedoch nicht mehr produktiv: orgdsmico (s.o.), orgasmätico (N). Auf Einzelfalle beschränkt sind der [x][t]-Wechsel in apoplitico/apoplejia, heritico/herejia, der [t]-[d]-Wechsel in nördico/Norte und der [d]-[r]-Wechsel in sirico/seda. [k]-[9]-Wechsel findet sich in estreptocöcico, ist aber offenbar auch nicht produktiv: tabdquico (zit. in Oroz (1969:268)). [g]-[x]-Wechsel hingegen ist kaum besser vertreten (eglögico, esofägico, letärgico), ist jedoch wegen der großen Anzahl von Wörtern des Typs Xälgico, Xolögico und Xürgico und der Absenz von Wörtern auf '-guico produktiv: archipieldgico (s.o.), demiurgico (Rico 7:443), dialögico (s.o.), sarcofägico (MSTS:178). Der einzige Fall von Vokalwechsel scheint escultörico zu sein, das aus semantischen Gründen auf escultura und nicht auf escultor zu beziehen ist. Eine Einfügung von -o- haben wir in diabölico. Unter den verschiedenen Tilgungen ist die von -((a) am bedeutendsten. Sie gilt ausnahmslos: antipätico, armönico, dindstico, enirgico, irönico, usw. Vor allem findet sie sich aber in den zahlreichen Adjektiven des Typs Xärquico, Xfönico, Xgräflco, Xlögico, Xmitrico und Xnömico. In einigen Fällen kann hier das Basissubstantiv auch sekundär als Nomen qualitatis des Adjektivs verwendet werden: apatia, armonfa, energia, eufonia, ironfa, melancol(a, u.a. Dadurch werden die entsprechenden regelmäßigen Ableitungen auf -idad blockiert: *apaticidad, *armonicidad, usw. Eine Tilgung von -ismo liegt in folgenden Adjektiven vor: antropomötfico, astigmätico, linfätico (in der Bedeutung 'afectado de linfatismo'), metamörfico, u.a. Neologismen: afän protagönico (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.4), papel protagönico (MFC:31; hier kann auch -ista getilgt worden sein), sonambülico (Selva (1945:436)), la poitica ulträica (Rico 7:282; wenn auf ultraismo bezogen), u.a. Da -ismo auch '-ico tilgen kann, entstehen bisweilen Probleme bzgl. der Ableitungsrichtung: bei antagönico/antagonismo, sädico/sadismo, u.a. sehen die Wörterbücher das Adjektiv als abgeleitet an, bei esoterismo, fanatismo, patetismo, u.ä. hingegen das Substantiv. Immerhin kann aber auch araagonismo zumindest sekundär als Nomen qualitatis zu antagönico fungieren, wie die Blockierung von antagonicidad zeigt. Die übrigen Tilgungen sind völlig sporadisch: -äs in satänico, -edia in cömico und trägico in ihrer literaturwissenschaftlichen Bedeutung, -erio in monäsrico (eventuell auch zu monje), -icidad in eUctrico, -in in seräfico, -ότι in isquiätico, -ura in arquitectönico, u.a. Sehr zahlreich sind Interfixe. Die folgenden treten nur in Einzelfällen auf: -an-as-ast-
mesiänico juräsico; Neol.: incäsico (Selya (1945 ;435)) eclesiästico (zu iglesia), encomiästico, orgiästico
525 -eat-et-eut-if-it-n-
-od-on-
-ot-t-
hansedtico apologitico, dietitico, energitico, herpitico (s.o.) farmaciutico, terapiutico cierutfico sifiltiico (s.o.), sodomitico (wenn auf sodomia bezogen); Neol.: en traje adamitico (MS), guarantiico (Selva (1945:435)) Neol.: comunicaciones mediumnicas (NF)
espasmödico arquitectönico amniötico (s.o.), caötico (s.o.) gimndstico (wenn auf gimnasia bezogen), perifrdstico
Die hier aufgezählten Interfixe werden nicht produktiv eingesetzt. In folgendem Neologismus wird -frästico zu -fräsico regularisiert: fiinciön extrafrdsica (Taboada (1978:335)). Offenkundig lokal-analogisch bedingt ist das Interfix -on- in folgendem humoristischen Neologismus: ι No somos nosotros, los blancos, los autores del derecho romano,
del derecho canönico, del derecho napoleönico? Para nuestra mäxima gloria debemos ahora establecer igualmente el derecho olimpiönico (NF). Stärker präsent, aber ebenfalls lexikalisch gesteuert ist das Interfix -a-. Es erscheint in mehreren Ethnica: caldaico (zu Caldeä), cirenaico, pirenaico (zu Pirineos; mit [i]-[e]-Wechsel), tebaico; Neologismen: voltaico (zu Alto Volta (Hoppe); wohl eine sekundäre Verwendung des physikalischen Ausdrucks). Eng damit verwandt sind Ableitungen von Volksbezeichnungen: hebraico (zu hebreo), incaico, judaico (zu jud(o\ mit Tilgung von -ίο). Wie einige der Ethnica gehören auch farisaico (zu fariseo) und mosaico (zu Moisis) zur Welt der Bibel. Eine literarische Bedeutungsgruppe bilden espondaico (zu espondeo\ selten), prosaico und trocaico (zu troqueo; selten). Mathematik und Naturwissenschaften sind durch algebraico und voltaico vertreten. Trotz el acervo lingüfstico y formulaico α disposiciön de los romancistas (Rico 1:290) und un pequeflo casco palasatenaico (MSTS:162)) wird man das Interfix nicht als produktiv ansehen können. Aus formaler Sicht ist bemerkenswert, daß betontes [e] im Auslaut systematisch getilgt wird. Das numerisch wichtigste Interfix ist jedoch -at-. Es erscheint mit großer Regelmäßigkeit bei Basen auf -ma: aromdtico, asmdtico, axiomätico, cismätico, climdtico, dogmätico, dramätico, enigmätico, epigramätico, esquemätico, flemätico, fonemätico, poemätico, prismdtico, problemätico, programätico, reumätico, sintagmätico, sintomätico, sistemätico (vs. sistimicö), temdtico, traumdtico, u.a. Basen, die auf -m- und einen anderen Vokal als -a enden, sind von dieser Interfigierung nicht systematisch betroffen: atömico, balsämico, cösmico, rftmico, sismico, u.a. Der Neologismus orgdsmico (s.o.) ist daher ebenfalls belegtem orgasmdtico (N) vorzuziehen. Dasselbe gilt für Basen auf -m: islämico, totimico, u.a. Die einzige Ausnahme unter den usuellen Adjektiven zur festgestellten phonologischen Bedingung ist panorämico (fantasma bildet das Relationsadjektiv gewöhnlich auf -al\ aber vgl. auch figuras [...] fantasmäticas (Rico 3:749)). Daß die phonologische Bedingung auch synchron noch wirksam ist, zeigen Neologismen wie aforismdtico (Rico 3:945), caligramätico (Rico 7:211), kerigmdtico (MA), meristemätico (MA), monemätico, morfenukico, u.ä. Allerdings sind auch Regularisierungstendenzen bemerkbar: cataclismico (C 645:101), protopläsmico (BILT:245; offiziellprotoplasmätico). Bei anderen Basen als solchen auf -ma ist -at- lexikalisch gesteuert, obwohl fast alle auf -a enden: adriätico, asidtico, bobätico (selten), catedrätico (nur als Substantiv usuell), fridtico (selten), ideätico (am.), isquiätico, linfätico, lundtico, manidtico, pancredtico, vid-
526 tico (nur als Substantiv usuell). Wo das Interfix hier nicht ererbt ist, verdankt es seine Ausbreitung lokaler Analogie (vgl. die Gruppe bobätico, ideätico, lunätico, maniäticö). Dasselbe gilt auch für mehrere Neologismen: ciätico (zu CIA\ zit. in Casado Velarde (1985:31); wohl sprachspielerisch durch das usuelle ciätico leader α bedingt), ceremonia iniciätica (C 627:183; Entlehnung), bajo el padrinazgo mecendtico de lord Charles Forte (C 590:96; Entlehnung), efecto mediätico (C 1018:78; zu mass media), la soprano operätica (Vanidades [Mex] 18 30-8-88 S.13; schon in Perez de Ayala; GC:65), siddtico (zu SIDA\ zit. in Rodriguez Gonzälez (1989:240); Entlehnung aus dem Französischen), concepciön vasallätica de las relaciones del hombre con Dios (Rico 1:28), u.a. Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß viele Relationsadjektive auf '-ico nicht ein Suffix '-ico enthalten, sondern durch Konversion auf die entsprechenden Substantive auf '-ica zu beziehen sind: itica/itico, usw.
-icola: Bildungen auf -(cola zerfallen in zwei Bildungstypen. Beiden gemeinsam ist der fachsprachliche Charakter, das häufige Auftreten von gebundenen Stämmen als Basen und die Wortart Adjektiv der Ableitung. Im ersten Typ bedeutet das Suffix 'x bewohnend': arboricola, cavernicola, deserticola, planeticola, terricola, u.a. Neologismen: selvfcola, urbanicola (beide NF), las especies dulceacuicolas (Calvo Ramos (1980:51)), u.a. Beim zweiten handelt es sich um Relationsadjektive zu entsprechenden Bildungen auf -icultura: agricola, oleicola, ostricola, vinicola, viticola, u.a. Von letzteren gibt es auch einen Verschnitt: vitivinicola; Neologismen: frutihorticola (MS). Auf der Basis des semantischen und distributioneilen Kriteriums betrachte ich diese Bildungen als subtraktiv: agricultura > (la produeeiön) agricola. Substantive auf -(cola in agentivischer Funktion (agricola 'agricultor' (MA)) sind heute veraltet und werden durch entsprechende Bildungen auf -icultor ersetzt.
-icuüor/a: Das Suffix -icultor (fem. -icultora) bildet Substantive mit der Bedeutung 'Anbauer, Züchter von x'. Die Basen sind meist gebundene Stämme. Beispiele: apicultor, cunicultor, floricultor, horticultor, olivicultor, puericultor, vinicultor, u.ä. Eine Analyse solcher Bildungen als Komposita (DRAE) ist synchron kaum vertretbar, da das frei vorkommende cultor eine andere Bedeutung hat (vgl. MM). Problematisch ist das Verhältnis von Bildungen des Typs Xicultor und solchen des Typs Xicultura. Ich wähle hier die Lösung, beide als eigenständige Suffixe zu betrachten und die offensichtliche Verwandtschaft solcher Bildungen durch eine Querverbindung auszudrücken. Eine Ableitungsrichtung Xicultor > Xicultura ist semantisch und distributionell wenig attraktiv. So ist in MA zwar für jede Xzcu/ior-Bildung eine entsprechende XiculturaBildung belegt, aber nur für ca. zwei Drittel der Xicultura-Bildungen eine Xicultor-BMung. Aufgrund dieses distributioneilen Befunds und der Natürlichkeit einer Definition des Agens durch die Tätigkeit wäre allenfalls eine subtraktive Lösung, also eine Herleitung von Xicultor aus Xicultura, erwägenswert.
527 -icultura: Das Suffix -icultura bildet Substantive mit der Bedeutung 'Anbau, Aufzucht von x'. Die Basen sind meist gebundene Stämme. Beispiele: apicultura, cunicultura, floricultura, horticultura, olivicultura, puericultura, vinicultura, u.ä. Im Neologismus acuicultura (auch acuacultura; beide MA) hat die Basis lokativische Funktion. Eine Analyse solcher Bildungen als Komposita (DRAE) ist allein schon deshalb abzulehnen, weil -icultura und das frei vorkommende cultura nicht bedeutungsgleich sind (vgl. MM).
-icuro/a: Das Suffix -icuro (fem. -icura) erscheint in zwei Bildungen: manicuro,
pedicuro.
-ida: Das Suffix -ida erscheint in einigen wenigen bildungssprachlichen Relationsadjektiven auf der Basis von griechischen Eigennamen und bedeutet 'von χ abstammend': heraclida, panida, u.a. Toro y Gisbert (1918:61) belegt ixionida (zu Ιχίόη), GC:65 adanida aus Pirez de Ayala.
-idad: Das Suffix -idad gehört mit fast 1000 usuellen Bildungen und weit über 100 Neologismen zu den produktivsten des Spanischen. Es dient vornehmlich der Bildung von Nomina qualitatis und kennt - diachron betrachtet - fünf Varianten: -idad, -edad, -dad, -tad, -ad. Inwieweit diese auch synchron als Suffixvarianten aufzufassen sind, ist stark theorieabhängig. Wollte man diese fünf Suffixe als Varianten eines einzigen Suffixes auffassen, so wäre auf jeden Fall -idad als zugrundeliegende Form anzusetzen, während die übrigen Formen durch lexikalisch und im Falle von -edad lexikalisch und phonologisch gesteuerte morphonologische Regeln abzuleiten wären. Der [i]-[e]-Wechsel bei -edad müßte extrinsisch vor die generelle [j]-Tilgungsregel gereiht werden: serio + -idad > ser[j]- -I- -idad (Endvokaltilgung) > ser[j]- + -edad ([i]-[e]-Wechsel) > seriedad, nicht: ser[j]- + -idad > seridad ([j]-Tilgung). Letztere Regelanordnung wäre nur in einem Fall gerechtfertigt: necedad. Wie immer man das synchrone Verhältnis zwischen den fünf Suffix(variant)en sieht, fest steht, daß nur -idad und -edad produktiv eingesetzt werden können, letzteres allerdings nur bei Basen auf -io. Dem dieser Arbeit zugrundeliegenden Ordnungsschema folgend werden -dad und -ad hier unter -idad mitbehandelt, während -edad und -tad eigene Abschnitte gewidmet werden, ohne daß damit besondere allomorphietheoretische Implikationen verbunden wären. Die Variante -ad erscheint in humildad und humedad, wo man auch von einem Suffix -edad bei gleichzeitiger haplologischer Tilgung ausgehen könnte, sowie in drei Fällen, deren Analyse wenig klar ist: amistad, dificultad, enemistad. Aus semantischer Sicht sind diese Substantive auf amigo, diflcil und enemigo zu beziehen. Die Existenz von Verben wie amistar, dificultar und enemistar sowie von Adjektiven wie amistoso und dificultoso läßt allerdings die Annahme gebundener Stämme der Form amist-, dißcult- und enemist- plausibel erscheinen, womit von einem Suffix -ad auszugehen wäre (vgl. auch Moreno de Alba (1984:45)) Ebenfalls lexikalisch gesteuert ist die Variante -dad: beldad (mit [X]-[1]-Wechsel), bondad, crueldad, desigualdad, liviandad, maldad, mezquindad, orfandad, ruindad und
528 vecindad (bzgl. der denominalen Bildungen s.u.)· Fealdad und frialdad weisen ein Interfix -al- auf. Cristiandad ist nur in kollektiver Extension gebräuchlich. Die mit Abstand bedeutendste Variante ist jedoch -idad. Die Domäne dieses Suffixes läßt sich weitgehend durch eine Reihe von positiven phonologischen Beschränkungen charakterisieren, die die Auslautsequenz der Basis betreffen. In mehreren Fällen fallen diese Auslautsequenzen mit synchron produktiven Adjektivsuffixen zusammen, was der wesentliche Grund für die große Produktivität dieses Suffixes ist. In der Folge werden die wichtigsten dieser Auslautsequenzen aufgeführt, und zwar nach ihrer numerischen Bedeutung. Angeführt wird die Liste von Bildungen auf der Basis von Adjektiven auf -ble, das in Ableitungen durch eine Einfügung von -/- zu -bil- wird: afabilidad, amabilidad, culpabilidad, usw. Neologismen: el (ndice de frecuencia de accidentabilidad (accidente/tren por kilömetro) (C 620:58), asequibilidad (ABC 23-10-89), deductibilidad (BLF:42), imbatibilidad (C 589:14), la inconsultabilidad de los archives (C 616:73), inevitabilidad (C 603:74-5), inexcusabilidad (C 598:63), inexpugnabilidad (C 629:25), receptibilidad (C 591:93), traducibilidad (C 632:83), u.a. Unregelmäßig ist amovilidad (zu amovible). Auf -oso lauten ca. 150 Basen aus: belicosidad, fogosidad, jugosidad, usw. In Fällen, wo die Basis ein Abstraktum ist, kann es zur Blockierung von -idad kommen: vanidad > vanidoso > *vanidosidad, u.a.; aber vgl. la aparente armoniosidad de la familia De Sousa (Tiempo 467:58). Neologismen: la alcoholosidad de sus mentes (MSTS:92), apetitosidad (Polo (1975:10)), una exuberante boscosidad (C 637:72), cremosidad (C 629:18), Antonio del Real alterna los hallazgos destacables con la chistosidad mäs floja (C 599:136), gelatinosidad (C 618:111), pretenciosidad (C 617:42), vermiculosidad (MSTS:89), vertiginosidad (ABC 14-10-89 S.79), u.a. Der dritte sehr stark vertretene Wortausgang ist -ah agramaticalidad, cordialidad, formalidad, usw. Viele Adjektive auf -al sind mit -idad unverträglich, weil sie relationale Bedeutung haben. Neologismen: circunstancialidad (Rodriguez Gonzalez (1982:371)), confidencialidad (C 622:174), correferencialidad, El problema mäs grande de la economia espaflola es la estacionalidad del turismo (C 325), linealidad (C 630:31), multilateralidad (C 636:51), la exclusiva identificaciön del gallego con la ruralidad, la incultura y la pobreza (Verba 10 (1983:108)), una sensorialidad exquisita (C 589:120), las aeromozas francesas [...] tampoco se destacan por su servicialidad (C 627:133), el discurso teatral enfrenta el peligro de la excesiva verbalidad con el objeto de que el mensaje sea claro (Proceso [Mex] 616:55), u.a. Adjektive auf '-/co - alle natürlich nicht-relational - sind schon deutlich schwächer vertreten. Bei ihnen tritt systematisch [k]-[0]-Wechsel auf, in Einzelfällen kommt es auch zur Tilgung von '-ico: identidad; Neologismen: ecumenidad (Ruppert), especifidad (C 601:136; MA verzeichnet regelmäßiges especiflcidad). Beispiele: catolicidad, comicidad, esfericidad, usw. Neologismen: atonicidad, clasicidad (MA), dinamicidad (Nänez (1982:29)), economicidad (C 620:61), un resurgir del sentimiento de etnicidad (Verba 10 (1983:108)), exocentricidad (P6rez Lagos (1986:54)), la practicidady operatividad de Protecciön Civil (C 613:69), casos diferentes de prototipicidad (Vera Lujän (1986:173-4)), sistematicidad (Bustos Gisbert (1986:73)), u.a. Einige Nomina qualitatis auf -icidad haben keine Basen auf '-ico, vielmehr ist -ic- ein Interfix: multiplicidad, simplicidad, triplicidad. Sporadisch findet sich ein Interfix -ic- auch bei Neologismen: europeicidad (Hoppe), Si α las novelas del autor parecta faltarles una cierta "novelicidad" [...], su teatro ha sido tambiin acusado de falta de "dramaticidad" (Rico 6:378); von einem nicht belegten ηονέΙίεοΊ), polonicidad (N), tenuicidad (P6rez de Ayala; GC:46). Unregelmäßig ist die Beziehung in
529 mendicidad/mendigo (mit [g]-[6]-Wechsel) und dem in Hoppe zitierten Neologismus competicidad (vgl. competiciön, competidor). Etwa gleich häufig sind Adjektive auf -ivo: agresividad, combatividad, efectividad, usw. Ohne Basis ist acometividad. Neologismen: decoratividad (C 621:126), 'diminutividad' (Polo (1975:9)), efusividad (DR), esquividad (Ortega y Gasset; SS:49), incoatividad (Pena (1980:40)), iteratividad (ibid. S.79), positividad (DR), la progresividad del impuesto (C 601:68), superlatividad (Brea (1980:78)), u.a. Als nächstes folgen Adjektive auf -il: contractilidad, debilidad, erectilidad, habilidad, puerilidad, usw. Daß es zu den zahlreichen Adjektiven auf -il vom Typ mujeril kaum usuelle Nomina qualitatis gibt, mag mit ihrer vorwiegend relationalen Bedeutung und ihrem nicht-gelehrten Charakter zusammenhängen (s.u.). Neologismen: infantilidades (Selva (1957:33)), juvenilidad (Ortega y Gasset; SS:48), varonilidad (Toscano Mateus (1953:391)), vibratilidad (P£rez de Ayala; GC:46), u.a. Auch die Adjektive auf -uo favorisieren -idad: asiduidad, continuidad, exigüidad, fatuidad, tenuidad, usw. Neologismen: proficuidad de los conejos (MS). Ebenso jene auf -(i)ano (z.B. ancianidad, cotidianidad, diafanidad, usw.), -ino (z.B. clandestinidad, divinidad, masculinidad, usw.; bei feminidad (zu femetiino) ist haplologische Tilgung von -ino zu beobachten (zusätzlich zum [e]-[i]-Wechsel; Ortega y Gasset schrieb auch femenidad; SS:49)), -az (z.B. capacidad, fiigacidad, mordacidad, usw.), -ar (z.B. ejemplaridad, familiaridad, popularidad, usw.), -eo (z.B. contemporaneidad, europeidad, idoneidad, usw.), u.a. Neologismen zu diesem letzten Block sind naturgemäß seltener als zu den stärker vertretenen Gruppen: anodinidad (Azorfn; MA), cristalinidad (MA), cristianidad (NF; aus ABC), cuadrangularidad (DR), estentoreidad (NF), 'etereidad' (Polo (1975:10)), femineidad (DR), repentinidad (P6rez de Ayala; GC:47), subterraneidad (Ortega y Gasset; SS:49), sucedaneidad (Mariner Bigorra (1971:3)), urbanidad (Ruppert), u.a. In einem Fall findet sich bei einer Basis auf -eo eine idiosynkratische Tilgung von -e-: consanguinidad/consangufneo. Andererseits ist eine Tendez zu beobachten, durch falsche Abtrennung ein neues Suffix -eidad zu kreieren. Seco (1986) belegt (und kritisiert) americaneidad, cotidianeidad und masculineidad, Toscano Mateus (1953:391) absoluteidad, NF espafloleidad, prematureidad und loleidad: la "loleidad" ο predominio de las Lolas entre las espafiolas. Weitere Neologismen: ajeneidad (Rico 8:437), otreidad (Shubert, B. Historia social de Espana (1800-1990). Madrid 1991, S.299). Die bisher angeführten Auslautsequenzen sind alle in mindestens zehn usuellen Bildungen vertreten. Aber selbst unterhalb dieser willkürlichen Grenze lassen sich positive Korrelationen feststellen. So nehmen z.B. alle Adjektive auf -ior unser Suffix: anterioridad, inferioridad, usw. Neologismen: el medio capitalino [...] es el mäs receptivo desde sus afios iniciales y el mäs activo en la ulterioridad histörica (Echevarria, N. El arte lirico en la Argentina. Buenos Aires 1979, S.XVII). Auch die Adjektive auf -uro haben ein Naheverhältnis zu -idad: oscuridad, seguridad, u.a. (aber vgl. prematurez (Argent.; MS; "oido por televisi -oso > -nte > '-il > -al > -ero ... Die sechs Belege auf -ero haben als Basen die Simplicia ligero, severo, sincere, die morphologisch komplexen, aber lexikalisierten Adjektive certero und primero sowie torero, während Dispositionsadjektive wie dulcero, lisonjero, usw. fehlen. Auffällig ist, daß so häufige Suffixe wie -ble (mit Ausnahme von agradabilisimo (Tiempo 468:45), apreciabilisimo (Rico 4:514) und considerabilisimo (DR); mit Einfügung von -/'-), -(t)ario (mit Ausnahme von sumarisimo (C 633:43) und hospitalarisimo (El Independiente 4-3-91 S.4)) und -(t)orio überhaupt nicht vertreten sind. Ein weiterer Faktor, der die Verwendung von -isimo einschränkt, ist die Existenz zahlreicher formal unregelmäßiger Bildungen, die die entsprechenden regelmäßigen Bildungen mehr oder weniger effektiv blockieren. Enthält die Basis eines Derivats auf -isimo einen Diphthong, so bleibt dieser erhalten: eficientisimo, elocuentisimo, usw. Unter den usuellen Bildungen gibt es allerdings ca. ein Dutzend, für die auch eine monophthongierte Form existiert, die allerdings in verschiedenem Ausmaß von einer regulären diphthongierten Form konkurrenziert wird. Gestützt auf die Angaben von Casado (1990:51), MM und Seco (1986) ergibt sich für die einzelnen Formen heute folgendes Bild:
558 Monophthongierung Diphthong caliente cierto diestro reciente tierno valiente bueno fiterte grueso nuevo
ja seltener seltener seltener seltener selten selten ja seltener ja
nein häufiger häufiger häufiger häufiger selten ja umgangssprachlich häufiger umgangssprachlich
Von Seco wird in Anlehnung an die Akademiegrammatik hervorgehoben, daß nuevisimo und novisimo nur zum Teil synonym sind: sombrero novfsimo 'modern' vs. sombrero nuevisimo 'neuwertig1. Zu ardiente, luciente, luengo und puerco waren in diesen Nachschlagwerken keine brauchbaren Hinweise zu finden. In einem Korpus, das auf der Auswertung von ca. 50 Zeitschriftennummern beruht, findet sich ein Beleg von ardientisimo, eine Regularisierung, die nach der sonst in diesen Dingen im Vergleich zum DRAE schon liberaleren Akademiegrammatik nicht erlaubt ist (vgl. S.198 "No diptongan los superlativos de los adjetivos ardiente [...], caliente [...] , luciente [...] y valiente [...]"). In den übrigen Fällen bestätigt mein Korpus die Einschätzung der zitierten Lexikographen: bonisimo fortisimo grosisimo novisimo recentisimo
0 5 0 6 1
buenfsimo fuertisimo gruesisimo nuevisimo recientisimo
6 0 1 0 4
Auch eine in Mexico City durchgeführte Umfrage von Madero Kondrat (1983) brachte ein vergleichbares Bild (lediglich bei caliente war eine klare Mehrheit für die Beibehaltung des Diphthongs). Zu den ebenfalls diphthonghaltigen Basen cruel und fiel gibt es zwei unregelmäßige Elativformen mit einer Einfügung von -d-, crudelisimo und fidelisimo. Daneben sind aber auch cruelisimo und, nach Fernändez Ramirez (1986:59), fielisimo im Gebrauch. Zu antiguo lautet der Elativ antiquisimo, eine regularisierte Form scheint nicht im Gebrauch zu sein (das Verhältnis im Korpus ist 5:0). Dem unregelmäßigen Elativ amicisimo (mit [g]-[9]-Wechsel) zu amigo steht nach Seco (1986) auch ein vor allem umgangssprachliches reguläres amiguisimo gegenüber (vgl. Fueron amiguisimos (C 1007:92)). In Mexiko ist amicisimo nach der Umfrage von Madero Kondrat ungebräuchlich. Der Elativ iniquisimo zu inicuo ist rein literarisch, ebenso sacratisimo zu sagrado. In der Auseinandersetzung zwischen simplicisimo (mit Interfix -ic-) und simpUsimo überwiegt heute die regelmäßige Form. Die Adjektive auf -ble erhalten im Falle einer Intensivierung durch -fsimo eine Einfügung von -/-: afabilisimo, amabilisimo, nobilfsimo, posibilisimo, u.a. Ausnahmen von dieser Regel sind nach Auskunft der Grammatiker nur doble, endeble und feble. Allerdings ist zu bedenken, daß die Formen auf -bilisimo wenig gebräuchlich sind. Wie wir gesehen haben, wird eine Intensivierung von Adjektiven auf -ble durch -isimo gemieden, vielleicht weil Formen mit -/- als zu gespreizt, solche ohne hingegen als normwidrig empfunden werden.
559 Bei catolicisimo ist [k]-[6]-Wechsel zu beobachten. Wie die bereits zitierten Belege catoliquisimo, diplomatiquisimo, energiquisimo, practiquisimo und simpatiquisimo zeigen, ist diese morphonologische Regel nicht völlig allgemein. Damit bleiben nur noch einige Fälle von Interfigierung zu besprechen. Nur als Kuriosität sei auf das ostbolivianische Interfix (oder Infix?) -inin- verwiesen, das Sanabria Fernändez (1975:29) so beschreibt: "el 'superlativo de superlativos1 [...] Se forma con la intercalaciön dentro del superlativo corriente, de la particula nini [sie]. Por ejemplo: Riquininisimo, ßojininisimo. Lo admite tambiön el adverbio como en muchininisimo, lejininisimos." Einzelfalle sind cursilisimo (mit Interfix -(i)l-) und das schon besprochene simplicisimo. Ein Interfix -ent- erscheint in den rein literarischen Elativen beneficentisimo, benevolentisimo und magnificentfsimo (zwei mit gleichzeitigem [k]-[9]-Wechsel). Komplexer ist die Frage des Interfixes -(e)c-, das in Analogie zu den Diminutiven bei manchen Elativen erscheint. Gleich vorweggenommen sei, daß die Distribution des Interfixes bei Elativen und Diminutiven sich nicht deckt (vgl. Porto Dapena (1985:549)): grandecito vs. grandisimo, usw. Auch wo das Interfix sich auf die Elative ausgebreitet hat, tritt es nicht immer mit derselben Regelmäßigkeit auf wie bei den Diminutiven. Dazu kommt noch, daß es puristische Vorbehalte gegen das Interfix -(e)c- bei Elativen gibt (z.B. RAE Esbozo S.197: "muy poco recomendable"), was von Gonzalez ΟΙΙέ (1978:192) zurecht mit Befremden quittiert wird, da in einigen Fällen die Form mit Interfix die einzig mögliche ist, etwa bei jovencisimo. Obligatorisch ist -c- also nach joven und auch den Adjektiven auf -όη wie burlonctsimo, tragoncisimo, u.ä. Nach Alcina/Blecua (1980:576) hört man in unachtsamer Sprache allerdings auch bribonisimo, u.ä. Bei Vidal de Battini (1949:372) ist für San Luis (Argent.) bienisimo belegt. Bei Adjektiven, die auf -r auslauten, ist die Lage komplizierter. Zu exterior, inferior und superior sind nur Elative ohne Interfix -c- belegt: exteriorisimo (Fernändez Ramirez (1986b:62)), inferiorfsimo (P6rez de Ayala; zit. in Gonzälez Calvo (1984:176)), superiorisimo (RAE Esbozo S.199). Bei vulgar überwiegt nach Fernändez Ramirez (1986:59) vulgarclsimo gegenüber vulgarfsimo. Bei popular hingegen scheint nur die interfixlose Form üblich zu sein: popularisimo (dreimal in meinem Korpus). Die ungleiche Verteilung bei popular und vulgar wird für Mexiko auch durch die Umfrage von Madero Kondrat bestätigt. Elative auf der Basis von Adjektiven auf -or scheinen relativ konsistent das Interfix zu verlangen: comedorcisimo, habladorcisimo, trabajadorcisimo, u.ä. Dasselbe gilt offenbar für die Komparative auf -or: mayorclsimo (Porto Dapena (1985:549)), peorsisimo (Kol.; Flörez (1967:74)). Vidal de Battini (1949:372) belegt für San Luis (Argent.) allerdings mejorfsimo und peorisimo. Nach Alcina/Blecua (1980:576) sind bei Basen auf -r in nachlässigerer Sprache auch interfixlose Formen zu hören. Nicht weniger instabil ist das Bild schließlich bei den Basen auf -io. Während nach Basen auf -ίο das betonte -{- regelmäßig erhalten wird (friisimo, piisimo, vaeifsimo), fallt das [j] von -io in der Standardsprache ebenso regelmäßig aus: amplisimo, chavales rubfsimos (C 621:131), juicios sumarisimos (C 633:43), u.a. Daneben ist aber auch die Tendez dokumentiert, in Analogie zu den Diminutiven bei zweisilbigen Basen ein Interfix -ec- einzufügen: neciecisimo (Kol; Montes (1960:187)), seriecisimo (Gömez de la Serna; zit. in Gonzälez ΟΙΙέ (1978:112)), das von den mexikanischen Informanten von Madero Kondrat (1983) sogar gegenüber serisimo bevorzugt wurde. Während das Interfix -(e)c- bei den Diminutiven standardsprachlich akzeptiert ist, ist es bei -isimo, von jovencisimo abgesehen, erst dabei, sich in der Standardsprache zu etablieren.
560 Meritisimo ist synchron ohne Basis.
-isma: Das Nominalsuffix -isma erscheint nur in drei semantisch und genusmäßig heterogenen Bildungen. In marisma und morisma (einem Kollektivum) ist das Suffix feminin, in dem seltenen melisma (vgl. melodia, melomano, u.ä.) maskulin.
-ismo: Das wesentlichste Problem bei der Analyse des Suffixes -ismo liegt in der Vielgestaltigkeit seiner Bedeutung und dem teilweise fließenden Charakter der Übergänge zwischen einzelnen Bildungstypen und Bedeutungsgruppen. Der quantitativ bedeutendste Typ bezeichnet, grob gesagt, eine Einstellung, zu deren Charakterisierung das von der Basis Bezeichnete die zentrale Rolle spielt. Eine erste Bedeutungsgruppe bildet die große und in starker Expansion begriffene Gruppe der politischen Einstellungen: abolicionismo, anexionismo, bolchevismo, conservadurismo, jacobinismo, marxismo, neutralismo, pangermanismo, revanchismo, usw. Neologismen: el llamado 'abertzalismo" moderado del PNV (C 602:46), el padre del andalucismo, Blas Infante (C 602:80), un antiyanquismo a ultranza (MFC:48), el "delorismo" [zu J. Delors] es una denominaciön utilizadapara denunciar todo tipo de "traiciones" al "ideal" y al "proyecto socialista" (C 599:82), el estatalismo que todavia aparece impregnado en la izquierda espafiola (C 631:31), esta position politico que el periodista llama "felipismo" (C 646:14), un izquierdismo autintico (C 643:30), una confrontation "vasquismo-espaftolismo" [...] no lleva a ninguna soluciön positiva (C 602:49), u.a. Eng mit den politischen Einstellungen verknüpft sind die Wirtschaftsphilosophien: colectivismo, industrialismo, librecambismo, mercantilismo, monetarismo, proteccionismo, u.a. Neologismen: colbertismo (Rico 3:121), los partidarios del "mitterandismo" econömico (C 614:30), u.a. Da die Wirtschaftspolitik meist der Kern jedes politischen Programms ist, können beide zu einer Einheit verschmelzen: thatcherismo (C 602:72). Auch zwischen den politischen Einstellungen und der dritten Bedeutungsgruppen, den philosophischen Anschauungen, gibt es Bindeglieder, etwa marxismo. Beispiele: aristotelismo, criticismo, empirismo, hedonismo, kantismo, nihilismo (einreihend), nominalismo, platonismo, sensualismo, tomismo, usw. Neologismen: el criptomentalismo del cognitivismo (BLF:97), nietzscheanismo brutal (Rico 6:366), u.a. Eng mit den philosophischen sind die religiösen Anschauungen verwandt, ja selbst mit den politischen Einstellungen gibt es Überschneidungen (vgl. jomeinismo (C 636:56)): agnosticismo, anglicanismo, ateisimo, budismo, deismo, fetichismo, judaismo, laicismo, misticismo, totemismo, usw. Neologismen: aconfesionalismo (C 603:23), el eclesialismo indisimulable del texto alternativo presentado por el democristiano Alzaga (C 621:37), u.a. Eine weitere Gruppe bilden wissenschaftliche Anschauungen, die sich im Bereich der Wissenschaftstheorie mit der zuletzt behandelten berühren: conductismo, darvinismo, u.a. Neologismen: el llamado disposicionalismo, segun el cual nacemos con una disposiciön ο dote natural para aprender lenguas (BLF:80), el generativismo (BILT:12), la lingüistica del texto [...] huye del reduccionismo de escuelas lingiiisticas anteriores (BILT:36), u.a. Daß die Wissenschaft eher schwach vertreten ist, dürfte damit zusammenhängen, daß sie sich lieber das Mäntelchen des Wissens (-fstica, -ologia, ...) als des Glaubens (-ismo) umhängt. Stark ist hingegen die Bedeutungsgruppe der Kunstrichtungen vertreten: clasitismo, costumbrismo, cubismo, dadaisimo, impresionismo, puntillismo (einreihend), romanticismo,
561 simbolismo, tremendismo, vanguardismo, usw. Neologismen: anacreontismo (Rico 4:334), constructivismo (C 601:124), Muchos autores han evolucionado del experimentalismo al clasicismo (C 643:143), bastantes arquitectos estdn en contra de lo que ellos llaman despectivamente fachadismo (ABC 23-11-89 S.142), el geometrismo a ultranza de Mondrian (C 643:136), imaginismo (Rico 7:531), metaforismo (Rico 7:531), muralismo (C 625:167), pastichismo (Rico 7:714), primitivismo (C 601:136), situacionismo (C 617:104), versolibrismo (Rico 7:367), u.a. Auch die zahlreichen Neologismen für die Nachahmung der Eigenart einzelner Künstler gehören hierher: el angosto garcilasismo de la inmediata posguerra (Rico 7:482), moderno gracianismo (Rico 7:15), guillenismo (Rico 7:431), horacianismo (Rico 2:431), juanramonismo (Rico 7:660), tacitismo (Rico 3:945), un autintico tolstofsmo expresivo (Rico 6:80), u.a. Obwohl die eben aufgezählten Bedeutungsgruppen besonders häufig vorkommen, scheint es grundsätzlich keinen Typ von Einstellung zu geben, der -Ismo verschlossen wäre. Einen gewissen Grad an Systematizität erreichen z.B. auch noch die folgenden: desnudismo, feminismo, purismo, racismo, vegetarianismo, u.a. Neologismen: La liga le ha cogido con el pie cambiado, de ahi que ahora el madrilefiismo ande de capa caida y sus seguidores lloren como plaflideras (Tiempo 465:24), pasotismo (616:3), sexismo (C 618:110), los naturistas consiguenpaz y sinropismo cömodo en centros como [...] (C 610:77), u.a. Daneben gibt es noch zahlreiche Bildungen, die weniger systemhaft durchdachte charakterliche Dispositionen bezeichnen: autoritarismo, cinismo, compaflerismo, esnobismo, fatalismo, humorismo, individualismo, machismo, narcisismo, rigorismo, sentimentalismo, usw. Neologismen: el bronco aragonesismo del autor (Rico 7:650), el amor local - su asturianismo (Rico 4:416), acusaba a su Gobierno de "aventurerismo" (C 634:20), una esperanza inßnita de que en nuestro pais tambien brotarän sueflos de gloria y alegria, y no sölo de cainismo y necedad (C 646:3), el "espartanismo" propuesto por La Habana (MFC:91), Su [sc. Castros] leguleyismo lo enreda en una madeja de sofismos (MFC: 175), el "meapilismo" del PNV (C 603:23), el "voyerismo" o, mäs espaflolamente, mironismo (C 696:58), Luego dicen que ellos son präcticos, y confunden el practicismo con la burocratizaciön de los temas (C 605:38), un cierto masoquismo defensive, el victimismo decimos hoy (C 646:71), u.a. Diese letzte Bedeutungsgruppe berührt sich mit den Nomina qualitatis, wie wir noch sehen werden. Der Bildungstyp der Einstellungen ist durch metonymische Relationen mit anderen verbunden, was die Grenzziehung erschwert und den Eindruck eines Kontinuums hervorruft. So können z.B. Bildungen, die eine politische Einstellung bezeichnen, auch für die dadurch geprägte Regierungsform, Epoche oder Anhängerschaft stehen. Um eine semantische Extension der Bedeutung 'politische Einstellung1 dürfte es sich bei der Bedeutung 'Anhängerschaft, Bewegung" handeln: conservadurismo 'conjunto de los conservadores' (MM), u.ä.; vgl. El alfonsinismo no seria indiferente a la propuesta (C 627:103). Dabei scheint es sich allerdings nicht um echte Kollektive zu handeln. Da solche Bildungen eine Gruppe von Personen bezeichnen, können sie als direkte Objekte mit α konstruiert werden: derrotar al laborismo (Tiempo 472:63), erosionar al sandinismo y dividirlo (Tiempo 464:71), u.a. Die folgenden Beispiele beziehen sich in erster Linie auf Regierungsformen: absolutismo, caciquismo, capitalismo, colectivismo, colonialismo, feudalismo, imperialismo, parlamentarismo, presidencialismo, totalitarismo, zarismo, usw. Neologismen: Castro ha sido transparente en estos extremos: no al socialismo con rostro humano de Checoslovaquia; no al socialismo mixto de Yugoslavia; hasta no al colmenarismo maoista (MFC:40), eso deja aträs el modelo federal para conducirnos α un vago confederalismo, präcticamente sin Estado central (ABC 23-10-89), Los pueblos se gobiernan alll unicamente por la ley de la
562 fuerza ejercida por el paramilitarismo (El Pais 10-9-89 S.2), u.a. Bildungen, die sich auf Regierungsformen beziehen, können automatisch auch die Zeit bezeichnen, in der sie in Kraft waren: durante el fascismo, feudalismo, usw. Während letztere Verwendung einer nicht für -ismo spezifischen (vgl. durante la monarqufa, usw.) semantischen Extensionsregel zugeschrieben werden kann, scheint es wahrscheinlich, daß die beiden Bedeutungen 'Einstellung' und 'Regierungsform' als zwar eng zusammenhängende, aber doch autonome Bildungstypen anzusehen sind, da es Bezeichnungen für Regierungsformen gibt, denen keine Bezeichnung für eine Einstellung entspricht (z.B. feudalismo, zarismo, u.ä.), sodaß die Hypothese einer Ableitung durch eine semantische Extensionsregel nicht einmal diachron plausibel ist. Damit soll nicht behauptet werden, daß man nicht auch feudalismo, zarismo, u.ä. als Bezeichnungen für Einstellungen verwenden könnte, aber bei der tatsächlichen Prägung dieser Ausdrücke hat die Einstellungsbedeutung keine Rolle gespielt. Die relative Unabhängigkeit der beiden Bedeutungen zeigt sich auch daran, daß nicht jede Bildung mit der Bedeutung 'politische Einstellung' automatisch durch eine semantische Extensionsregel in eine solche mit der Bedeutung 'Regierungsform' verwandelt werden kann: golpismo, monarquismo, u.ä. Ein letztes, stärkeres Argument für die hier vertretene Hypothese einer Fragmentierung könnte man darin erblicken, daß -ismo in der Bedeutung 'soziale Organisationsform1 auch außerhalb des politischen Bereichs vorkommt. Zu diesen nicht-politischen sozialen Organisationsformen gehört z.B. nomadismo (vgl. auch sedentarismo (C 644:124)). Soziale Organisationsformen kann man der folgenden Gruppe der gesellschaftlichen Phänomene zuordnen: analfabetismo, bandolerismo, bilingüismo 'fenömeno de ser bilingüe un pais', canibalismo, desnudismo, enchufismo, favoritismo, feminismo, gangsterismo, hipismo, machismo, naturismo, nepotismo (einreihend), pauperismo (mit gebundenem Stamm), periodismo, proxenetismo, sefloritismo, turismo (einreihend), u.a. Neologismen: amiguismo (C 8-11-82), el asociacionismo empresarial (C 638:47), cangurismo (N), caravanismo (N), las acusaciones de "cobayismo" que en ocasiones se vierten sobre ciertos laboratories multinacionales (C 620:62), el "cuadrilingüismo" espaüol (Ninyoles, R. Cuatro idiomas para un estado. Madrid 1977, S.247), el 39por ciento de la poblaciön bonaerense desempefla actividades sin relaciön de dependencia. Villaveirän reconociö que el "cuentapropismo" es un "grave deterioro de la situaciön laboral argentina" (MS; zu (trabajarpor) cuentapropia), el estraperlismo (Tiempo 504:41), el control [...] del fiirtivismo en el marisqueo (C 603:17), el homosexualismo (C 643:32), un dirigente del leonismo (Argent.; MS; 'Lyons-Bewegung'), fomentar el lesbianismo (C 590:51), prestamismo (N), u.a. Manche der Bildungen drücken auch gleichzeitig die Einstellung aus, die dem sozialen Phänomen zugrundeliegt, andere kommen in die Nähe von Nomina qualitatis. Eine wohlkonturierte Untergruppe der gesellschaftlichen Phänomene bilden die diversen sportlichen Betätigungen: acrobatismo, alpinismo, automovilismo, ciclismo, excursionismo, montaflismo, motorismo, pedestrismo, u.a. Neologismen: contorsionismo (N), piragüismo (N), u.a. Eine weitere wohlkonturierte Untergruppe mag man auch in sprachwissenschaftlichen Fachausdrücken wie laismo, leismo, lleismo, u.ä. sehen, in denen die Basis metasprachlich jene aus normativer Sicht meist abweichende sprachliche Eigenheit nennt, deren Verwendundung das Derivat bezeichnet. Neologismen: dequeismo (Romance Philology 38 (1985), S.530), oseafsmo (NF; ohne Endvokaltilgung), u.a. Auch esdrujulismo mag man hier einreihen. In der Literatur- und Musikwissenschaft wird -ismo zur Bezeichnung literarischer bzw. musikalischer Gattungen herangezogen: ensayismo, u.ä. Neologismen: autobiogra-
563 fismo, la αραηάόη del biografismo (Rico 1:431), el pastorilismo renacentista (Rico 1:478), el ultimo sinfonismo cldsico (Radio), u.a. Als weitere Untergruppe sei die in den Philologien übliche Bedeutung 'Beschäftigung mit x' erwähnt, wobei χ den untersuchten Autor bzw. Zeitraum bezeichnet: medievalismo, u.ä. Neologismen: cierto sector del cervantismo (Rico 2:604), el dieciochismo serio (Rico 4:7), avance del lascasismo (zit. in Thiemer (1971a:219)), el lopismo cambia de torn (Rico 3:124), el lorquismo responsable del momento ha comprendido la impostergable necesidad de la labor ecdötica (Rico 7:351), u.a. Der nächste Bildungstyp, die Krankheitsbezeichnungen, hat kaum Berührungspunkte mit den bisher erörterten Typen (in mehreren davon hat das Suffix für den Durchschnittssprecher nur einreihende Funktion): astigmatismo, cretinismo, escrofulismo, gigantismo, histerismo, masoquismo, mongolismo, onanismo, paludismo, raquitismo, reumatismo, u.a. Neologismen: Esas cosas que se han inventao nuevas pa enfermarse ... Histeriquismos, neurastenismos..., gandulismos, queyo digo (Arniches; zit. in Senabre (1966:263)), neuroticismo (MA), pigmeismo (MA), prostatismo (Tiempo 503:162), u.a.. Ein fließender Übergang besteht hingegen zwischen den Krankheitsbezeichnungen und den Nomina qualitatis, was leicht verständlich ist, da ja auch Krankheiten Zustände bzw. Dispositionen bezeichnen. Berührungspunkte ergeben sich bei deadjektivischen Krankheitsbezeichnungen, in denen die Basis den von der Krankheit verursachten Zustand bezeichnet: albinismo, cretinismo, hermafroditismo, infantilismo, mutismo, nerviosismo, u.ä. Einen fließenden Übergang gibt es auch zwischen Nomina qualitatis und Bezeichnungen für Einstellungen, und zwar immer dann, wenn die Basis adjektivisch ist und selbst schon eine Einstellung bezeichnet: autoritarismo, cinismo, cosmopolitismo, dogmatismo, egocentrismo, esnobismo, heroismo, patriotismo, servilismo, u.a. Neologismen: acriticismo (DR), caradurismo (Castillo-Puche; GG:102), moderantismo (DR), reaccionarismo (DR), sistematismo (DR), u.a. In solchen Fällen pflegt die Bildung auf -ismo konkurrierende echte Suffixe für Nomina qualitatis zu blockieren: *autoritariedad, *cinicidad, usw. Sobald die adjektivische Basis selbst jedoch keine Einstellung bezeichnet, tritt der Unterschied zwischen Bildungen auf -ismo und echten Nomina qualitatis deutlich zum Vorschein: conformidad/conformismo, fatalidad/fatalismo, oportunidad/oportunismo, usw. Vgl. auch: Y luego entra en juego mi espaflolismo, ο mejor dicho, mi espaflolidad, este sentimiento que se me να haciendo mäs absorbente cada vez (Unamuno; zit. in Lemartiniel (1976:36)). Die diesen Substantiven auf -ismo entsprechenden Adjektive enden auf -ista, sofern diese Ableitung nicht durch die synonyme Basis blockiert wird: conformista, fatalista, oportunista, usw. vs. *cinista, *reaccionarista, usw. Eigentlich sind hier die Adjektive nach dem Schema 'Einstellung' > 'Verfechter der Einstellung' sekundär gegenüber den Substantiven, doch scheint es mir wahrscheinlich, daß zumindest in einigen Fällen eine Reanalyse stattgefunden hat und das Verhältnis als eines von Adjektiv auf -ista und zugehörigem Nomen qualitatis auf -ismo aufgefaßt wird (vgl. z.B. simplista/simplismo, ordenancismo (Tiempo 468:4), pancismo (Rico 8:605), oder auch protagonista (Substantiv\)/protagonismo, el renacentismo [de Juan del Encina] (Rico 1:480)). Eine weitere Gruppe von Substantiven, die man diesem Übergangsbereich zwischen Bezeichnungen von Einstellungen und echten Nomina qualitatis zuordnen kann, sind stilistische Bezeichnungen wie barroquismo, casticismo, dramatismo, esoterismo, exotismo, hermetismo, lirismo, patetismo, u.ä. Sie entspringen offensichtlich einer metonymischen Umdeutung entlang der Achse Einstellung/Manifestation derselben. Daß sie synchron praktisch wie Nomina qualitatis funktionieren, sieht man jedoch daran, daß sie manchmal konkurrierende Bildungen wie esotericidad, pateticidad, u.ä. blockieren (aber vgl. casticidad (selten),
564 elpoeta se ha propuesto elidir el dramatismo - que no la dramaticidad - (Rico 7:190), exoticidad, hermeticidad, liricidad). Neologismen: el arcaismo del sustantivo (Rico 2:518), GilAlbert alcanza, en este tema [...], un desnudismopröximo al impudor (Rico 7:824), ilogismo (Rico 7:477,590), el ludismo de los juegos de palabras (Rico 3:390), un tema que se presta demasiado al melodramatismo (C 618:10), monotematismo (Rico 2:385), su [sc. des Libro de Buen Amor] mudejarismo (Rico 1:217), pedestrismo de estilo (Rico 5:51), elplasticismo de su expresiön (Rico 2:493), sistematismo [de su podtica] (Rico 7:358), la superposiciön de tecnicismo barroco y desnudez Ultima expresiva (Rico 7:712). Eine weitere Gruppe von Kandidaten für den Status von Nomina qualitatis gehört dem wissenschaftlichen Bereich an: automatismo, bilingüismo, cromatismo, dinamismo, hibridismo, isocronismo, isoformismo, monosilabismo, paralelismo, polimorfismo, sincronismo, u.a. Neologismen: exocentrismo (Gregores (1960:97)), existe una tendencia - manifiesta en la versificaciön - al octosilabismo (Bustos Gisbert (1986:39)), poliglotismo (El Pais/Domingo 15-12-91 S.13), u.a. Bei einigen Bildungen könnte man vielleicht auch hier argumentieren, daß es sich um durch die wissenschaftliche Brille gesehene Phänomene, mehr denn um echte Nomina qualitatis handelt, analog zu den Krankheitsnamen. Wo ein Nomen qualitatis auf -idad formal möglich ist, scheint dieses nicht blockiert zu werden: dinamicidad (DR), exocentricidad (P6rez Lagos (1986:54)), u.a. Es gibt auch Bezeichnungen für Naturerscheinungen, die sich gewiß nicht als Nomina qualitatis interpretieren lassen: una reactivaciön del volcanismo en canarias (Tribuna 29-7-91 S.7). Abschließend kann man zum Problemkreis "Nomen qualitatis" sagen, daß es zwar unzweifelhaft eine Anzahl von Bildungen auf -ismo gibt, die als Nomina qualitatis fungieren, daß diese jedoch oft als "Ausläufer" der Bildungstypen 'Einstellung' und 'Krankheit' anzusehen sind. Bildungen, die kein Naheverhältnis zu einer dieser Gruppen haben, sind außerhalb der genannten wissenschaftlichen Gruppe selten. Nomina actionis auf -ismo gibt es, von bautismo '(no free) bautizo' (MM) und gargarismo 'aeeiön de gargarizar' abgesehen, nicht. Beim Paar exorcismo/exorcizar ist das Verb als abgeleitet zu betrachten, mit einem instrumentalen Verhältnis zur Basis und Tilgung von -ismo. Daß dies die korrekte Analyse ist, zeigt neben dem semantischen Kriterium auch die Tatsache, daß das interne Argument von exoreizar beim Substantiv nicht realisiert werden kann, wie dies bei Nomina actionis sonst die Regel ist: exoreizar el demonio/*el exorcismo del demonio. Die sekundäre, kollektivähnliche Verwendung mancher Bildungen des Einstellungstyps wurde bereits erwähnt. Echte Kollektiva sind selten: consonantismo, vocalismo (in der Sprachwissenschaft), romanismo, u.a. Sehr gut vertreten und auch synchron produktiv ist hingegen der letzte Bildungstyp, die Bezeichungen für sprachliche Eigenheiten, in denen die Basis meist die Region bezeichnet, für die die Eigenheit typisch ist: aldeanismo, andalucismo, bolivianismo, eubanismo, dialectalismo, grecismo, guatemaltequismo, idiotismo (einreihend), nicaragüismo, puertorriquefiismo, vulgarismo, usw. Neologismen: anglosajonismo (Palacio (1976:422)), estilismos preciosistas (Rico:701), el gabachismo "maitre" (C 630:105), mayismos (Rico 2:253), rusticismos (Rico 1:478), u.a. Das Suffix -ismo tritt vor allem an Substantive und Adjektive. Verben sind selten: determinismo, iluminismo, transformismo, u.a. Neologismen: asimilismo (Ruppert), la politico del PCE que recomienda el entrismo en los sindicatos franquistas (C 615:14), u.a. Die Entscheidung zwischen nominaler und adjektivischer Basis scheint, wenn beide zur Verfügung stehen, in gewissem Maße willkürlich zu sein. Dennoch gibt es Regelmäßigkeiten: so sind z.B. alle Bezeichnungen für sprachliche Eigenheiten mit Ausnahme von nicaragüismo
565 deadjektivisch. In Bildungen auf der Basis von Relationsadjektiven wie industrialismo, u.ä. ist das Adjektivsuffix gewissermaßen transparent, da man sich bei der Paraphrase sehr natürlich direkt auf die nominale Basis beziehen kann. Dies wirft interessante Probleme bzgl. der Kompositionalitätsbeschränkung auf, denen hier allerdings nicht nachgegangen werden soll. Die nominalen Basen von -ismo haben übrigens manchmal phrasalen Status: librecambismo, u.a. Neologismen: caradurismo (s.o.), cuentapropismo (s.o.), frentepopulismo, malminorismo, sinsombrerismo (alle Ruppert), sincorbatismo, ovejonegrismo [sie] (beide NF), sinropismo (C 610:77), u.a. Gar ein Satzgefüge liegt bei quiero-y-no-puedismo (NF) zugrunde. Die Unterdrückung von por in cuentapropismo, der Wechsel von α zu ο in ovejonegrismo und wohl auch die Umstellung von Substantiv und Adjektiv in fisicoculturismo (zu cultura flsicä) dürften als Strategien anzusehen sein, innerhalb der Bildung syntaktische Elemente zu unterdrücken. Hinsichtlich der Argumentstruktur sei nur angemerkt, daß bei Nomina actionis als Basen das interne Objekt meist unterdrückt wird: la anexiön del emirato vs. el anexionismo del emirato; vgl. aber: una de las obras recientes de mds denso y concienzudo revisionismo de las doctrinas gramaticales acadimicas (Mariner Bigorra (1971:4)). Auch präpositionale Ergänzungen bleiben bisweilen erhalten: acusado de colaboracionismo con el ejircito israelt (Radio), entrismo en (s.o.), el intervencionismo estatal en (ibid. auch sobre) la TVprivada (Tiempo 490:133), el reduccionismo de todas las artes, ciencias y filosoflas a dialictica (Rico 2:30). Formal weisen Bildungen auf -ismo zahlreiche Unregelmäßigkeiten auf. In einigen Fällen unterbleibt die Endvokaltilgung aus Gründen der Wiederauffindbarkeit der Basis: alasismo (Chile; zit. in Rabanales (1953:54); zu A.L.A.S. [älas]), dadaismo, lamaismo, maoismo, monroismo (Ruppert), u.ä. Monophthongierung findet sich in independentismo und movimentismo (Ruppert), sonst bleibt der Diphthong immer erhalten. [o]-[u]-Wechsel findet sich in conservadurismo (neben seltenerem, aber regelmäßigem conservadorismo), [d]-[t]Wechsel in mutismo, [k]-[0]-Wechsel regelmäßig bei Basen auf '-ico und auch idiosynkratisch in grecismo sowie im Neologismus austriacismo (Ruppert). Eine Einfügung von -/- zeigen regelmäßig die Basen auf -ble: posibilismo, probabilismo, u.ä. Sind die Basen ausländische Eigennamen, so richtet sich die Ableitung teilweise nach dessen Aussprache (z.B. pompiduismo (MA)), teilweise nach der Orthographie (z.B. mitterandismo (C 614:30)). Durch letztere Strategie entstehen neue Interfixe. Die Ableitung delorismo (C 599:82; zu Jacques Delors) dürfte französisch beeinflußt sein, da der Politiker in Spanien gewöhnlich [delors] gesprochen wird. Ein Interfix -et- zeigt mahometismo, oscurantismo ein Interfix -ant-. Häufiger sind Tilgungen. Idiosynkratisch ist die Tilgung von -äs in tomismo und von -it- in satelismo (Ruppert; vgl. satelizar, Ruppert belegt auch satelitismo). Ungewöhnlich ist auch ambivalismo (Rico 7:564), mit Tilgung von -ente. Üblich ist die Tilgung des auslautenden [e] in Derivaten auf der Basis von Siglen: ugetismo (zu UGT [uxet6]), u.ä. Ungewöhnlich ist hingegen die Tilgung von betontem [e] in mediterranismo (C 644:103; vs. epicureismo, maniqueismo, usw.). Das Suffix bzw. die Auslautsequenz '-ico wird teilweise getilgt (in einem Fall auch -ique\ vgl. bolchevique/bolchevismo), teilweise bleibt sie erhalten, ohne daß der Grund für das unterschiedliche Verhalten evident wäre. Beide Möglichkeiten kommen auch bei Neologismen vor: exoeentrismo, ilogismo (s.o.), melodramatismo (s.o.), pluritematismo (Rico 4:225), sistematismo (s.o.), telurismo (Rico 7:694), teocratismo (DR), u.a. vs. acriticismo (s.o.), biologicismo (DR), burocraticismo (DR), magicismo (Hola 1943:166), metafisicismo (DR), neuroticismo (s.o.), politicismo (C 584:45), practicismo (C 605:38), u.a.
566 Tilgung von -ista muß angenommen werden, wenn man die Ableitungsrichtung conformista > conformismo akzeptiert. [u]-[b]-Wechsel finden wir in absentismo. Bzgl. der Orthographie sind Schreibungen wie dandysmo (Rico 7:15), kennedysmo (DR), macarthysmo (C 615:87) oder torysmo (Ruppert) erwähnenswert. Sie sollen offensichtlich die Wiederauffindbarkeit der Basis erleichtern, verdecken aber die morphologische Struktur, da die Morphemgrenze ja vor dem [i] liegt. Übrigens dominieren regelmäßige Schreibungen wie dandismo (Rico 7:764), macartismo (C 635:89), usw.
-isono/a: Ein adjektivisches Suffix -isono (fem. -isona) mit der Bedeutung 'x klingend' läßt sich in dulcisono, horrfsono, unisono, u.a. isolieren.
-isque(ar): Das diminutiv-frequentative Suffixcluster -isquear findet sich nur in den beiden deverbalen Verben mordisquear und olisquear. Beide haben auch ein Pendant auf -iscar. Veniisquear ist eine Ableitung von ventisca.
-ista: Das Suffix -ista (vgl. Laca (1986:465-519)) weist zahlreiche formal-semantische Komplikationen auf, wovon das Verhältnis von adjektivischen und nominalen Derivaten und das von -ista zu -ismo die schwierigsten sind. In einem ersten großen Bildungstyp steht -ista für eine soziale Rolle, in den meisten Fällen einen Beruf. In dieser Funktion ist es weitgehend komplementär zu -ero verteilt: während -ero bei traditionellen oder "niederen" Berufen zu finden ist, bevorzugt -ista modernere oder "höhere" Berufe (vgl. Lang (1977), Romero Gualda (1981)). Fast unbeschränkt herrscht -ista im Bereich der Musik. In den meisten Fällen bezeichnet die Basis das Instrument, das der bezeichnete Musiker spielt: acordeonista, cimbalista, fagotista, organista, vihuelista, violoncelista, usw. Doch kann das Verhältnis zur Basis auch anders gestaltet sein: cantollanista, concertista, contrapuntista, solista, zarzuelista, usw. Neologismen: arreglista (C 607:11), bandeonista (C 620:136), clavicordista (C 625:197), saxofonista (C 606:117), trompetista (C 588:11), u.a. Erst vor diesem Hintergrund kann die durch die Wahl von -ero in rockero, u.ä. implizierte Konnotation richtig eingeschätzt werden. Auch für Literaten und Schriftsteller aller Arten ist -ista das angemessene Suffix. Die Basis bezeichnet meistens das Produkt ihrer Tätigkeit: articulista, cronista, cuentista, editorialista, ensayista, libretista, novelista, tratadista, usw. Neologismen: anacreontista (Rico 4:334), antologista (C 603:117), u.a. Bei den bildenden Künstlern ist das Verhältnis zur Basis vielfältiger: acuarelista, aguafuertista, caricaturista, colorista, muralista, paisajista, retratista, usw. Neologismen: bodegonista (Tiempo 495:167), grafista (C 616:74), historietista (C 632:80), portadista (C 600:120), u.a. Auch die siebente Kunst ist vertreten: los cortometrajistas vascos (DR), u.a. Schließlich wäre noch die Gruppe der Artisten zu nennen, die im Grenzbereich von Sport und Kunst angesiedelt ist. Wieder sind die Beziehungen zur Basis recht vielfältig: contorsionista, equilibrista, malabarista, transformista, u.a. Außerhalb des Bereichs der Kunst dominiert -ista wie gesagt vor allem bei den gehobenen Berufen. Dazu gehören z.B. Bezeichnungen für Wissenschaftler. Hier bezeichnet die Basis das Studienobjekt bzw. Fachgebiet: analista, economista, etimologista, fonetista,
567 lingüista (das auch subtraktiv auf lingüistica bezogen werden kann; vgl. psicolingüista, u.ä.), meteorologista, mineralogista, usw. Neologismen: los geneticistas (C 614:89), semantista, u.a. Bei den Juristen finden sich mehrere Fälle, in denen das Basissubstantiv getilgt wird: laboralista, penalista, u.ä. Neologismen: el prestigioso administrativista (Tiempo 464:52), u.a. Besonders stark sind die Philologien und andere geisteswissenschaftliche Fächer vertreten. In vielen Fällen bezeichnet die Basis die studierte Sprache: arabista, araucanista, celtista, hispanista, quechuista, romanista, semitista, usw. Ebenso häufig bezeichnet sie den untersuchten Autor: cervantista, dantista, usw. Neologismen: calderonista (ABC 1611-91 S.30), la donjuanista Maria Vidarreta [...] hablö en El Escorial sobre el mito de Don Juan (C 1029:69), gracianista (Rico 3:913), un joven lorquista (Rico 7:365), quevedista (Rico 3:535), sorjuanista (Rico 3:657), teresianista (passim in der Einleitung zu Santa Teresa de Jesus Libro de la vida. Hg. v. D. Chicharro. Madrid 1979), u.a. Beispiele von außerhalb der Philologien: medievalista, u.a. Neologismen: contemporanefsta (C 616:73; zu historia contemporänea), u.a. Auch in der Medizin ist die Spezialistenbedeutung mit einigen Bildungen vertreten: anestesista, dentista, hernista, higienista, internista, u.a. Neologismen: los dietetistas mäs avanzados se pronuncian por lo que llaman la "dieta mediterrdnea" (C 646:83), intensivista (El Pais 3-4-91 S.20; zu (unidad de cuidados) intensivos), nutricionista (C 585:65), u.a. In Anlehnung an die Bedeutungsgruppe der Spezialisten dürfte das ironische vaticanista gebildet sein: lnsölitas revelaciones sobre cinco Papas de un veterano vaticanista (C 646:58). Aber auch außerhalb der künstlerischen und akademischen Berufe ist -ista vertreten. Bei den Handwerkern sind es vor allem jene, die eine gewisse Nähe zur Kunst haben (iceramista, ebenista, escayolista, estuquista, u.ä., bei denen die Basis das bearbeitete Material bezeichnet; das Produkt bezeichnet es hingegen im Neologismus filigranista (C 590:77)) oder relativ modern bzw. komplex sind: ascensorista, electricista, gasista, maquirüsta, metalurgista, telefonista, usw. Bezeichnend ist, daß tractorista so ziemlich die einzige Bildung auf -ista aus dem Bereich der Landwirtschaft darstellt. Neologismen: confeccionista (C 601:107), laboratorista (MFC:64), gruista (zit. in Lang (1987:45)), motoniveladorista (ibid.), u.a. Im Dienstleistungssektor überwiegt -ista bei moderneren Berufen ebenfalls: callista, masajista, perfUmista, u.a.; Neologismen: destapista (MA), maquillista (Vanidades [Mex] 18:52), u.a. Weitere Bildungen: detallista, mayorista, minorista, u.a. Neologismen: un excelente municipalista (Tiempo 468:20), sucursalista (C 618:34), "radiofonistas" y "televisistas" (DR), u.a. Dominant ist das Suffix natürlich auch in Sphären des Wirtschaftslebens: accionista, agiotista, alcista, bolsista, cambista, contratista, cuentacorrentista, latijundista, monopolista, prestamista, rentista, usw. Neologismen: bonista (MA), parcelista (Tiempo 487:34). Überraschenderweise trifft man an der Spitze wieder auf -ero: banquero. Auch die Unterwelt ist unserem Suffix nicht fremd: carterista, contrabandista, estraperlista, perista (einreihend), u.a. Neologismen: bombista ('Bombenleger'; C 598:40), Palquistas, ventosos y espadistas - ladrones que entran por balcones, ventanas ο mediante ganzuas - son ya casi un recuerdo de otros tiempos (C 617:85), Rafael Bueno no era considerado "fuguista" - preso especializado en tentativas de fuga - (C 621:32), palanquista (MSTS.144), u.a. Eine Domäne, in der -ista eindeutig vorherrscht, ist der Sport. Hier interessieren vor allem die Bezeichnungen für Sportler: ajedrecista, baloncestista, basquetbolista, deportista, floretista, fiübolista, mediocampista, paracaidista, tenista, usw. Neologismen: centrocampista (Tiempo 468:133), halterofllista (C 623:120), mediofondista (AS), regatista (C 591:83), regatas de tablistas (C 606:143), crawlista, surfista, waterpolista (alle drei zit. in Lang (1987:41)), mndsurfista (C 1029:92), u.a. Die Basis bezeichnet hier meist die Sportart oder
568 das Sportgerät. Eine andere Bedeutungsstruktur liegt vor in medallista (Pueblo 26-8-83 S.20). Mit den letzten Bedeutungsgruppen haben wir teilweise bereits den Bereich der Berufsbezeichnungen verlassen. Eine weitere Bedeutungsgruppe, die keine Berufe bezeichnet, ist die der Teilnehmer oder Mitglieder: asambleista, ateneista, congresista, corista, cursillista, huelguista, liceista, normalista, pensionista, seminarista, u.a. Neologismen: cineclubista (DR), lucifuercista (Argent.; MS; 'Angehöriger der staatlichen Firma Luz y Fuerza; Adj. und Subst.), un viejo nomenklaturista (C 631:93), pefiista (El Pais 1-9-91 S.17), u.a. Hier kann man eventuell auch die Bedeutungsgruppe der Vereinsspieler bzw. -angestellten anfügen, bei denen die Basis den Verein bezeichnet, dem sie angehören: el barcelonista tiene mejor plantilla (El Pais 28-2-82), Luboslav Penev [...] se encontrö extraflo en su estreno como valencianista (ABC 14-10-89 S.71), Los zaragocistas, con fiitbol räpido y ofensivo, se han lanzado sobre la meta de Custers (HL:8), u.a. Dasselbe gilt für den Rennsport: la victoria del ferrarista Patrick Tambay (C 599:58), u.a. Zwar sind die angesprochenen Fußballer bzw. Rennfahrer ohne Zweifel auch Anhänger ihres Vereins bzw. Rennstalls, doch steht dieser Aspekt bei den zitierten Bildungen nicht im Vordergrund. Die Bezeichnungen für soziale Rollen sind naturgemäß Substantive. Im Gegensatz zu dem als nächsten zu besprechenden Anhängertyp werden solche Bezeichnungen nur selten in adjektivischer Funktion verwendet. Wahrscheinlich ist diese adjektivische Verwendung gegenüber der substantivischen als sekundär zu betrachten (vgl. Laca S.500), d.h. wir haben es nicht mit einem adjektivbildenden -ista zu tun, sondern mit einer Adjektivierung der entsprechenden Substantive. Dafür spricht einerseits das semantische Kriterium, daß die adjektivischen Bildungen die nominalen semantisch voraussetzen, andererseits die distributionelle Tatsache, daß adjektivische Bildungen im allgemeinen nur existieren, wenn auch entsprechende Substantive vorhanden sind. Beispiele: la jomada balonmanista (Radio), poblados chabolistas (El Pais/Madrid 15-1-92 S.3), labor coleccionista (Rico 5:363), la evoluciön colorista de Bonnard (C 621:127), los sucesivos eslabones de la cadena contrabandista (C 601:61), el aporte esencialy chantajista de los partidos religiosos (C 614:66), abogado matrimonialista (Hola 1911:63), el mercado mayorista (El Pais 9-9-89 S.3), una sölida labor filolögica y medievalista (Rico 3:66), los grandes bancos prestamistas (C 620:63), desde el purtto de vista ticnico ο psicolingüista (Heath, S. La politica del lenguaje en Mixico. Mexiko City 1977, S.215), un equipo submarinista de la Guardia Civil (HL:1), u.a. Die zweite große Gruppe von Bildungen auf -ista stellen die Bezeichnungen für Anhänger dar. Sie sind entweder von Adjektiven oder von Substantiven, sehr häufig von solchen auf -ismo (das getilgt wird), abgeleitet. Die Basen bezeichnen überwiegend Personen, vor allem Politiker, oder aber Einstellungen jeglicher Art (Doktrinen, Ideologien, Philosophien, Religionen, u.ä.). Daraus ergibt sich, daß solche Bildungen vorwiegend in Bereichen wie Politik, Philosophie, Religion, Kunst, u.ä. vorkommen. Beispiele aus dem Bereich der Politik wären: abolicionista, anexionista, centrista, derechista, librecambista, reformista, regionalista, separatista, terrorista, usw. Neologismen sind in diesem Bereich besonders häufig: los atlantistas (C 632), antiguos azulistas en UCD (C 625:46), un centro-izquierdista (DR), un conocido chebabista, partidario del ex presidente Fuad Chebab (ABC 23-11-89 S.35), los socialdemöcratas [...] son mäs "clientelistas'' y profesionales del favor que los democristianos (C 606:57), ι Votarän finalmerue al PSOE ese 13 por 100 de indecisos "felipistas"? (C 27-10-82), los fidelistas (MFC: 19), socialistas y fraguistas (C 599:39), el ex fuerzanovista (C 598:42), enfrentamierno erure carrillistas y gerardistas (C 630:29), los ingresistas (C 598:103), los jomeinistas (Hola 2034:9), los medioambientalistas espafioles (DR), los miristas (C 615:46; zu MIR = Movimiento de
569 Izquierda Revolucionaria (Chile)), no es ni somocista, ni fascism, ni reaganista (C 620:80), u.a. Beispiele aus dem Bereich der Religion, Philosophie oder Wissenschaft: budista, determinista, darvinista, existencialista, humanista, kantista, usw. Neologismen: conductista (BFC:48), los presbiterianos se extendieron por el alto Aragön, los congregacionalistas lo hicieron por el Pais Vasco (C 630:101), u.a. Wenn die Basis der Ableitung bereits einen Anhänger bezeichnet, so ist die entsprechende Bildung auf -ista naturgemäß blockiert: cristiano > cristianismo > *cristianista vs. Buda > budismo > budista, u.ä. Bildungen aus dem Bereich der Kunst: conceptista, cubista, dadaista, expresionista, simbolista, usw. Neologismen: ingenuista (Pueblo 26-8-83 S.29), "noventaochista" (C 603:116), los noventayochistas (Rico 6:passim), los situacionistas, esos abuelos literarios de Mayo 68 (C 644:119), u.a. So wie sich die Gruppe der Einstellungen selbst nicht erschöpfend in solche Bedeutungsgruppen einteilen läßt, so ist auch die der Anhänger grundsätzlich offen: Pero 'Arriba y abajo" habia creado una clase social, la de los "arribayabajistasla maravilla de la comunicaciön multiforme por encima de sensibilidades, culturas y profesiones (C 590:131), bricolajista (C 589:89), las feministas y los negritudistas (C 584:87), miles de sambistas bailaban y cantaban (C 646:62), u.a. Den Bildungen vom Typ simbolismo > simbolista vergleichbar ist auch ein Paar wie alpinismo > alpinista (aber vgl. montaflismo/montaflero; in Argent, auch montaflista (MS)), wenngleich hier das Substantiv auf -ismo weniger eine Einstellung als ein sportliche Disziplin bezeichnet und das Derivat auf -ista folglich mehr den Ausübenden als den Anhänger. Weitere einschlägige Paare wären: ciclismo/ciclista, desnudismo/desnudista, paracaidismo/paracaidista, periodismo/periodista, submarinismo/submarinista, turismo/turista, u.a. In manchen Fällen, wie etwa deportista, scheint eine doppelte Motivation durch deporte und deportismo vorzuliegen: "1. Persona aficionada a los deportes [...] 2. Persona que [...] practica algun deporte" (DRAE). Wo das Substantiv auf -ismo von einer Personenbezeichnung abgeleitet ist, wird die Bildung auf -ista im allgemeinen blockiert: atleta > atletismo > *atletista, canibal > canibalismo > *canibalista, reportero > reporterismo > *reporterista, u.a.; aber: pugil > pugilismo > pugilista-, Neologismen: snobista (MS), travestista (DR; Hapax). Die letzten Beispiele zeigen klar, daß auch in diesem Bereich ein Ableitungsverhältnis -ismo > -ista existieren muß, da eine direkte Ableitung von piigil semantisch anomal wäre. Sehr eng mit dem Anhängertyp verwandt ist der folgende, der Personen bezeichnet, die einen - meist negativ bewerteten - Hang zu dem von der Basis Bezeichneten haben: alarmista, bromista, camorrista, cobista, cuentista, derrotista, detallista, efectista, humorista, ironista, juerguista, rigorista, sablista, ventajista, u.a. Bildungen dieses Typs können alle auch als Dispositionsadjektive verwendet werden, manche werden sogar vorwiegend adjektivisch verwendet. Diese Bedeutungsgruppe weist übrigens auch einige ausgesprochen familiäre Bildungen auf, während -ista sonst eher dem gehobenen Wortschatz zuzurechnen ist. Der familiäre Charakter dieser Bedeutungsgruppe zeigt sich auch in den folgenden lateinamerikanischen Neologismen: blofista (zu bluff; Robe (1960:95)), chupista (deverbal zu chupar 'trinken'; Toscano Mateus (1953:399), u.a.), rinista (Flörez (1979:20)), tomista (deverbal zu tomar 'trinken'; Cärdenas (1967:99)), u.a. Ganz geläufig adjektivisch gebraucht werden auch die Substantive des Anhängertyps (vgl. Laca S.501-3): esa mayoria "abortista" (C 616:18), un periödico absolutatnente aliancista (C 629:6), sus compafleros cenetistas (C 617:82), la diputada centroderechista (Tiempo 467:70), ayudas econömicas α los agricultores no denen un caräcter electoralista
570 (ABC 14-10-89 S.24), esa Universidad elitista (C 635:9), unos criollos döciles y entreguistas (MFC: 183), una plataforma escisionista (C 606:36), la derecha [...] ίατηΜέη tiene en Espafia un fiierte componente estatalista (C 627:50), una oposiciön retörica y eticista (C 644:67), el "feista" comic underground de Estados Unidos (C 600:117), dos hombres rigurosamente fidelistas (C 631:80), La mafia es "gatopardista" - que cambie algo para que nada cambie - (C 645:105), unos tripticos goticistas (C 613:74), sentimentalismos humanitaristas (C 587:37), cuadros abstractos, desahogos informalistas (C 613:74), movimientos medioambientalistas (DR), Santiago Carrillo [...] los [sc. presupuestos] criticö por ser demasiado monetaristas (C 600:71), los telediarios son cada vez mäs oficialistas (C 602:174), la tecnocracia opusdeista (Rico 8:45), la primorriverista "Uniön Patriötica" (Rico 6:375), cierta prensa sensacionalista (Hola 1943:91), un hermoso San Jerönimo tenebrista del Caravaggio (C 591:113), una aficiön tan frivola y marcadamente torerista como la de Valencia (C 601:139), actitudes dramäticas, tremendistas (C 601:84), provincias votoderechistas (C 616:15), lexisten mujeres voyeuristas? (DR), u.a. Wie einige der Beispiele zeigen, könnien solche Adjektive im Prinzip alle für qualitative Adjektive typischen Positionen einnehmen. Laca S.503-5 hat schon darauf hingewiesen, daß Adjektive auf -ista zunehmend auch in relationaler Funktion eingesezt werden. Während die eben besprochene adjektivische Verwendung eventuell noch als Adjektivierung entsprechender nominaler Bildungen aufgefaßt werden können (obwohl mir die Existenz eines parallelen adjektivischen -ista ebenso erwägenswert erscheint), muß der relationale adjektivische Typ wohl auf jeden Fall als eigenständig betrachtet werden, da eine semantische Beziehung 'x favorisierend' > 'x betreffend' der Kompositionalitätsbeschränkung zuwiderläuft. Im übrigen ist der Übergang zwischen dem qualitativen und dem relationalen Typ ein fließender: la Alemania hitlerista (MFC: 10) etwa kann als 'Hitler favorisierend' oder aber als 'Hitler betreffend = unter Hitler' gedeutet werden, la campafla electoral alfonsinista als 'Alfonsin favorisierend' oder 'Alfonsin betreffend', usw. Neologismen: el mandato delamadridista (La Jornada [Mex] 29-88 S.9), la tirania duvalierista (ABC 5-2-91 S.43), la Cuba fidelista (ABC 23-11-89 S.35), el Gobiemo gonzalista (C 643:42), la dictadura maciista (C 601:32), la declaraciön perretista (zu PRT; La Jornada [Mex] 2-9-88 S.3), la pesadilla pinochetista 8C 605:56), la insolidaridad actual suarista (C 598:3), la terrible Policia politico salazarista (C 598:38), la divisiön ucedista (C 30-4-78 S.33); la literariedad azaflista (Rico 7:18), las novelas blasquistas (Rico 8:208), el "Segundo cuaderno" debussysta (ABC 9-10-91 S.87), lopista; el defensa malaguista (Pueblo 26-8-83 S.23), el contraataque oviedista (Radio), No habia partido, y quizd por escasa imaginaciön rayista en los marcajes (ABC 23-10-89), el equipo valencianista (Radio); lapoesfa cuatrocentista (Rico 1:303), textos quinientistas (Rico 2:6), los ilustrados vascos setecentistas (Rico 6:347), la cultura dieciochista (Rico 4:11), el Bilbao ochocentista (C 623:149), nuestra literatura novecentista (GC:8); una posiciön privilegiada en el firmamento belcantista del presente (Echevama, N. El arte lirico en la Argentina. Buenos Aires 1979, S.148), un gimnasio culturista (C 623:120), la solidaridad ecologista (Garbo 1582:16), el cardcter oligopolista de los mercados (Rico 4:55), u.a. Ethnica auf -ista sind sehr selten. Rohlfs (1968:184) zitiert boqueijonista (zu Boqueijön (Galizien)) und llerista (zu Llera (Extremadura)), aus Lateinamerika sind penquista (zu Penco (Chile); Oroz (1934:51)), llanista (zu Los Llanos de la Rioja (Argent.); Vidal de Battini (1949:104)), u.a. belegt. Das von Nord (1983:79) dokumentiertepaolista (zu Sao Paolo) ist ein Brasilianismus. Bei der Behandlung der Frage, an welche Basen -ista treten kann, ist zunächst zu bedenken, daß bei einer Ableitung von einer Bildung-auf -ismo wie z.B. determinista die Basis eben determinismo ist und nicht determin(ar). Auch wenn man solche Fälle ausscheidet,
571 bleibt das Suffix sehr vielgestaltig, was die Wortart der Basis betrifft. Ninista (zit. in Tiemer (1971:217)) etwa leitet sich von ni (derecha), ni (izquierda) ab. Deadverbial ist arribista·, Neologismen: Y Manolo Väzquez no tiene ese concepto encimista de los medios pases con la muleta enganchada, porque eso no es torear. Los buenos toreros nunca han sabido estar encima de los toros (C 618:144). Deverbal sind chupista, sablista, tomista, das seltene rapista, repentista (zu repentizar), eventuell bautista und exorcista, man sie nicht auf bautismo und exorcismo, sondern auf bautizar und exorcizar bezieht; Neologismen: perforista (zit. in Lang (1987:42)). Die Wahl zwischen nominalen und adjektivischen Basen mag bis zu einem gewissen Grad willkürlich sein: es fällt jedoch auf, daß bei den Berufsbezeichnungen nur im Bereich der Bedeutungsgruppe der - vor allem philologischen - Spezialisten die adjektivischen Basen dominieren (vgl. Laca S.491): americanista, germanista, penalista, teresianista, usw. Die zahlreichen Bildungen für Anhänger, wie conformista, materialista, socialista, usw. sind, wenn man sie von den entsprechenden Bildungen auf -ismo ableitet, nicht als deadjektivisch, sondern denominal einzustufen. Wie bei -ismo gibt es auch bei -ista zahlreiche Bildungen auf phrasaler Basis bzw. auf der Basis von Komposita: mediocampista, mediopensionista, quintacolumnista, u.a. Neologismen: ajoblanquista (GF:74), arribayabajista (s.o.), baloncestista (s.o.), balonmanista (s.o.), cantollanista (s.o.), centrocampista (s.o.), centroderechista (s.o.), ceruroizquierdista (s.o.), cortometrqjista (s.o.), lucifiiercista (s.o.), los cubanos "mundolibristas" (MFC: 183), sigloveintista (Alonso (1967:185)), votoderechista (s.o.), u.a. In einigen Fällen wird die Basis durch diverse Strategien wortähnlicher gemacht, etwa durch Auslassen von de (primorriverista (s.o.), finsemanista (C 602:77)), von y (noventaochista (s.o.)) oder die Unterdrückung der Konkordanz (el descosido extremoizquierdista (C 623:155), mediopensionista (s.o.; zu α mediapensiön), primerdivisionista (Sport 22-9-83 S.20)). Eine andere Strategie besteht darin, den weniger informativen Teil der Phrase auszulassen: administrativista (s.o.), contemporaneista (s.o.), intensivista (s.o.), laboralista (s.o.), minorista (zu por menor), municipalista (s.o.), normalista, penalista, senderista (zu Sendern Luminoso; C 605:58)), u.a. Hinsichtlich der Argumentstruktur gilt für -ista dasselbe wie für -ismo, daß nämlich bei Nomina actionis als Basen interne Argumente häufig unterdrückt werden: el anexionista del emirato vs. la anexiön del emirato. Aber vgl. auch: otros analistas de la evoluciön histörica catalana (Rico 8:100), [plan] liquidacionista de la mineria asturiana (Radio), la legislaciön proteccionista de los arrendatarios (C 1018:66), los "rechacistas" del acuerdo (Lebende Sprachen 23 (1977:122)), laspalabras "marginales" [...] en su doble condiciön de neologismos supeditados a la norma vigente y de creaciones rupturistas con ista (Gil/Varela (1989)). Auch präpositionale Ergänzungen können erhalten bleiben: colaboracionista con Israel (Radio), la actitud "intervencionista" del gobiemo regional socialista en la vida municipal de estos pueblos (ABC 6-10-91 S.53). Auch aus formaler Sicht ähneln sich -ismo und -ista. In einigen Fällen unterbleibt die Endvokaltilgung aus Gründen der Wiederauffindbarkeit: maoista, monroista (Ruppert), nietzscheista (Ruppert), psoeista (C 588:5), seuista (N; zu SEU), titoista (neben regelmäßigem titista (Ruppert)), u.a. Auch '-et wird getilgt (gonzalista, usw.), allerdings ist bei zweisilbigen Basen diese Sequenz teilweise auch erhalten: suarecista neben suarista (3:5 in DR). Auch hier gilt natürlich, daß solche Unregelmäßigkeiten nur insoweit unter -ista abzubuchen sind, als die Bildungen nicht als von entsprechenden Derivaten auf -ismo abgeleitet betrachten werden. Tilgungen sind zahlreich. Systematisch wird -ismo getilgt: fascismo/fascista, usw. Betontes [e] wird bei Ableitungen von Siglen häufig getilgt: cenetista, usw. Unbetontes [e]
572 entfallt in sablista (zu sablear). Das Suffix bzw. die Auslautsequenz '-ica/o wird teilweise getilgt, teilweise bleibt es/sie erhalten: atlantista, cronista, dietetista, semantista, sintactista, usw. vs. atlanticista (Hoppe), eticista, geneticista, goticista, usw. Auch bei der Behandlung von auf -{- auslautenden Basen zeigen sich Unterschiede: antologista, ecologista, galerista, psicologista, usw. vs. maciista (s.o.; zu Macias), priista (zu PRI = Partido Revolucionario Institutional (Mexiko)), usw. Wahrscheinlich ist der Erhalt von -(- auch hier funktional zu begründen, nämlich durch das Bestreben, die Wiederauffindbarkeit der Basis zu gewährleisten (in beiden Fällen ist die Basis ein relativ kurzer Eigenname). Eine idiosynkratische Tilgung von -iente haben wir in los deseos independistas (C 480; vgl. auch independizar, häufiger ist das regelmäßigere independentista), von -iön in televisista (s.o.; vgl. televisivo), von -imiento in renacentista, -ing in campista, -izar in repentista und eventuell analista, bautista und exorcista, von -ura in acopuntista (N), u.a. Interfixe sind ebenfalls zu verzeichnen: -at- in epigramatista, u.a., -n- in gaudinißta (N; zu Gaudi), -ot- in agiotista, u.a. Das Libro de estilo von El Pais tadelt die Bildung acordeoncista (statt acordeonista), was vermuten läßt, daß eine Tendenz zur Ausweitung des für evaluative Suffixe typischen Interfixes -c- besteht (vgl. ucedecista (DR)). Manche Interfixe entstehen dadurch, daß bei ausländischen Eigennamen die orthographische Form zugrundegelegt wird: duvalierista (s.o.), lecanuetista (zu Lecanuet, einem französischen Politiker; Hoppe), mitterandista, u.a. Diphthonge bleiben erhalten: covachuelista, izquierdista, usw. Monophthongierung ist die Ausnahme: cuentacorrentista, dentista, independentista (für Argentinien ist auch regelmäßiges independientista belegt (Emsel)), novecentista, ochocentista, setecentista, cuatrocentista, fiierzanovista, u.a. Idiosynkratischer [e]-[i]-Wechsel findet sich in lingüista und minorista. Bei den konsonantischen Veränderungen ist zuerst auf den regelmäßigen [k]-[9]Wechsel bei Basen auf '-ica/o zu verweisen: itica > eticista, usw. [d]-[t]-Wechsel zeigt privatista (comparatista und separatista werden wohl am besten von den entsprechenden Bildungen auf -ismo abgeleitet). Schließlich sind noch einige gebundene Stämme zu erwähnen: gubernista (Emsel), juris ta, legista, oculist α, u.a. Wie bei -ismo wird auch bei Ableitungen auf -ista gelegentlich in der Orthographie das -y der Basis beibehalten: debussysta (s.o.), maccarthysta (DR), trotzkysta (DR), u.ä.
-istän: Das Suffix -istdn findet sich in einigen asiatischen 'Ländernamen: Afganistdn, Curdistdn, u.a. Einer formal naheliegenden Ableitung solcher Ländernamen von afgano, curdo, usw. steht allerdings die Tatsache entgegen, daß Ethnica in der überwältigenden Mehrzahl der Fälle auf die Länder- bzw. Ortsnamen bezogen werden, nicht umgekehrt (vgl. auch Paquistdn > paquistani, u.ä.).
-istica: Das Suffix -istica dient in einer Reihe von Substantiven zur Bezeichnung eines Wissenschaftszweiges oder Fachgebietes: balistica, estadistica (einreihend), estilistca, lingüfstica, patristica (zu Padre de la Jglesia; mit [d]-[t]-Wechsel), u.a. Eine Alternative zu einer Suffixanalyse könnte in solchen Bildungen (elliptische) Substantivierungen sehen. Der Vorteil dieser Lösung bestünde darin, daß die Suffixvyahl in lingüistica vs. infomukica erklärt würde. Andererseits gibt es jedoch auch zahlreiche Bildungen, in denen sich das Substantiv
573 nicht nach dem entsprechenden Relationsadjektiv richtet: ftlologia balcdnica vs. la balcanistica (nicht la balcdnica), usw. In solchen Fällen wird deutlich, daß sich -istica verselbständigt hat. Neologismen: la [...] aforistica (Rico 7:59), la comentaristica coetänea [sc. de Göngorä] (Rico 3:907), la cuentistica espaffola del siglo XIII (Rico 1:171), la moralistica (Rico 3:912), la sermonistica (Rico 3:277), u.ä. bezeichnen Litzeraturgattungen; weitere Bildungen: los estudios de "criollistica" (Anuario de Lingüistica Hispänica 1 (1985), S.264), congresos de eslavistica y [...] balcanistica (Sala (1988:13)), misillstica (C 590:41), puede hablarse de una operistica argentina (Echevarria, N. El arte lirico en la Argentina. Buenos Aires 1979, S. 115), problemistica (Schach; C 602:181), romanistica, u.a.
-isticio: Einzige Bildung: armisticio.
-istico/a: Wörter auf -istico (vgl. Laca (1986:505-6)) sind in einigen Fällen Ableitungen auf '-ico von Basen, die auf -ist- enden: eucaristico (zu eucaristia), flogistico (zu flogistö), u.a. In der großen Mehrzahl der Fälle haben wir es jedoch mit einem einzigen Suffix -istico zu tun, das Relationsadjektive oder - seltener - qualitative Adjektive (z.B. cabalistico, caracteristico, eufemistico, hedonistico, u.ä.) bildet. Die Evidenz für ein einheitliches Suffix -istico ist sowohl distributioneller als auch semantischer Natur. So gibt es einerseits Bildungen auf -istico, denen kein Substantiv auf -ista entspricht: caracteristico, dialogistico, silogistico, u.a. Neologismen: azafatistico (C 629:189), caprichos divisticos (Echevarria, N. El arte lirico en la Argentina. Buenos Aires 1979, S.16), el ambierue pedigristico de la chabola (MSTS:132), la interna carga tabuistica [...] de casa (Polo (1975:11)), u.a. Und andererseits entspricht das Adjektiv auf -istico, auch wenn ein entsprechendes Substantiv auf -ista existiert, semantisch oft nicht diesem Substantiv auf -ista, sondern dessen Basis oder einer parallelen Bildung auf -ismo. So bezieht sich belleza paisajistica auf paisaje, nicht auf paisajista, producciön automoviUstica auf automövil, nicht auf automovilista, sector turistico auf turismo, nicht auf turista, usw. In einigen wenigen Beispielen, etwa estilo periodistico, ist allerdings auch die Hypothese einer doppelten Motivation ( * de los periödicos bzw. de los periodistas) nicht von vornherein von der Hand zu weisen. Die Basen für Ableitungen auf -istico sind durchwegs Substantive. Seltene deadjektivische Neologismen wie individualistico (un estilo de vida [...] exageradamente individualistico (N)) oder idealistico (esquivar el problema de la inmortalidad del alma ο deformarlo idealisticamente (Unamuno; zit. in Laca S.505)) haben Ausnahmecharakter und sind entweder als "Erweiterungen" bestehender Bildungen auf -ista zu werten oder aber als Ableitungen von Basen auf -ismo. Die weitere Eingrenzung der Domäne von -istico ist nicht einfach. Es fällt auf, daß einige Lebensbereiche stärker vertreten sind als andere, etwa die Kunst (acuarelistico, artistico, estilistico, novelistico, operistico, prosistico, u.a.), die Philosophie (hedonistico, humanistico, soßstico, silogistico, u.a.), die Religion (cabalistico, catequistico, dualistico, panteistico, u.a.), die Wirtschaft (hacendistico, huelguistico, monopolistic, rentistico, turistico, u.a.) oder der Sport (ciclistico, fiitbolistico, u.a.). Es sind dies Bereiche, die auch bei -ismo und -ista eine Rolle spielen. Allerdings ist -istico eingeschränkter als die beiden anderen Suffixe. So tritt es z.B. nicht an die Bezeichnungen für sprachliche Eigenheiten auf -ismo: un estudio de galicismos/*galicistico. Auch fehlt der für die beiden anderen Suffixe
574 so wichtige Bereich der Politik, welcher weitgehend von relationalem -ista abgedeckt wird: el Gobierno gonzalista (C 643:42), nicht gonzalistico (vgl. allerdings priistico (zu PRI\ zit. in Rodriguez Gonzälez (1989:240)). Die Beschränkung auf die genannten gehobenen Sprachbereiche erklärt in Verbindung mit der Trivialität der Basis den humoristischen Effekt des folgenden Belegs: Me sumia en hondas reflexiones sobre la vigencia y esplendor de nuestra tradiciön braguetistica national (L:227). Neologismen: la obra animalistica (ABC 16-11-89 S.58; zu animalismo, einer Kunstrichtung), baladistico (Rico 1:43), balletistico (MA), este apoyo bandistico (ABC 16-11-89 S.82), el repertorio belcaruistico italiano (Echevarria op.cit. S.37), una importantisima obra camaristica (C 637:97), cuartetistico (Radio), cuentistico (MA), las primeras experiencias dancisticas (Proceso [Mex] 616:52), ensayistico (Rico 7:116), fabuUstico (Rico 7:187), el discurso frasistico propio del juicio dramätico (Rico 7:190), actividad galerlstica (DR), lectura [...] glosistica (Rico 7:156), estilo guionistico (Rico 8:539), una exquisita e inteligente literatura guitarristica (ABC 23-11-89 S.77), grabaciones jazzisticas (El Pais 19-8-83 S.35), escuela organistica (DR), [texto\ construido de una manera conscientemente ferrea y paralelistica (Rico 6:407), romancfstico (Rico 1:269), forma sonatistica (Radio), la escuela vihuelistica espaflola (N), con gran pujanza y sentido virtuosistico (DR), genero zarzuelistico (Echevarria op.cit. S.95); escrituristico (Rico 2:6); las necesidades gasisticas del pais (Tiempo 508:7), industria mayormente oligopolistica (N); en medios golflsticos (N), licencias tenisticas (C 607:75); aperturistico (Rico 8:640), carrera armamentlstica (N), mohin bromistico (Castillo-Puche; GG:100), Una patrulla de jueces corajudos apunta ahora hacia el archipielago camorristico de la "nueva familia" (C 605:64), un patrimonio cultural tradicionalmente elitistico (DR; = elitista), especies faunisticas unicas (DR), bellos, pero irrealisticos (DR), jugadas malabaristicas (C 627:22), el lexicön [...] como componente memoristico por excelencia (Vera Lujän (1986:60)), estetica nacionalistica (DR; = n.ista), bibliotecas oficiaUsticas (DR), criterios meramente posibilisticos (DR), un nutrido censo de personajes [...], sin que ninguno de ellosposea entidadprotagonistica (Rico 6:330), la pefla quinielistica del bar (DR), eran un poco sadomasoquisticos (Radio; = s. istas), diflciles explicaciones sustratisticas (Lope Blanch (1971:312)), de identicos origenes seuisticos (N; zu SEU, ohne Endvokaltilgung), u.a. Aus formaler Sicht ist vor allem auf die systematische Tilgung von -ismo hinzuweisen: aforistico, holistico (N), usw. Wenn man ceramistico (la obra ceramistica de Antonio Merayo (HL:3)), cronistico, periodistico, u.ä. auf cerämica, crönica, periödico, u.ä. und nicht auf die entsprechenden Bildungen auf -ista bezieht, muß auch von einer Tilgung von '-ica/o ausgegangen werden. [g]-[x]-Wechsel liegt in dialogistico vor (nicht jedoch in huelgulsticö), [e]-[i]-Wechsel in lingüistico (zu lengua). Diphthonge werden beibehalten: huelguistico, zarzuelistico, usw. Unabhängig davon, ob man Bildungen wie lingüfstica als (elliptische) Substantivierungen oder Ableitungen mit einem eigenen Suffix -istica betrachtet, muß man feststellen, daß manche Adjektive auf -istico auch als Relationsadjektive zu diesen Bezeichnungen für Wissenschaften gesehen werden müssen. So ist lingüistico einerseits ein Relationsadjektiv zu lengua, andererseits aber auch zu lingüfstica (vgl. auch die verschiedenen Derivate wie psicolingüistico, usw.). In dieser Funktion haben wir es nicht mehr mit einem Suffix -istico zu tun, sondern mit einer Adjektivierung durch Konversion. Weitere einschlägige Beispiele wären: balistico, crematistico, estadistico, logistico, patristico, u.a.
575 -isto: Ausgehend von modista, das einen ausschließlich von Frauen ausgeübten Beruf bezeichnet, ist ein maskulines Pendant modisto rückgebildet worden. Während dies das einzige standardsprachliche Wort geblieben ist, hat sich das Suffix -isto in einigen südamerikanischen Varietäten stärker ausgebreitet, nach Faitelson-Weiser/Brouard (1982:193) vor allem in Teilen Argentiniens und Ecuadors (vgl. auch Vidal de Battini (1949:97-8,309), Toscano Mateus (1953:399)). Zu Chile schreibt Oroz (1966:250): "Son vulgares: biciclisto, periodistoAuch für andere Varietäten gilt die ländlich bis vulgäre Konnotation solcher Bildungen, die lediglich bei Ethnica auf -isto etwas gemildert ist (nach Faitelson-Weiser/Brouard S. 197).
-istorio: Ein Suffix -istorio kommt nur in einer seltenen familiären Bildung vor (vgl. allerdings vejestorio): vanistorio. Nach MM kann es entweder als Nomen qualitatis ('Vanidad ridicula') oder als Personenbezeichnung ('Persona ridiculamente vanidosa') fungieren. In beiden Verwendungen hat es eine pejorative Konnotation.
-it(ar): Die Verben auf -itar zerfallen in mehrere völlig verschiedene Bildungstypen. Der erste bildet auf adjektivischer Grundlage faktitive Verben: capacitar, incapacitar, debilitar, facilitar, habilitar, inhabilitar, posibilitar, imposibilitar. Lexikalisiert sind agilitar, felicitar und gravitar. Die Unproduktivität dieses Bildungstyps zeigt sich u.a. daran, daß -itar nicht einmal an neue Basen auf -ble treten kann, obwohl sieben der zehn usuellen Bildungen solche Basen haben (vgl. allerdings docilitar (MA)). Die übrigen Bildungen zerfallen in eine Reihe kleiner Gruppen. In balitar, dormitar und volitar, drei deverbalen Bildungen, hat das Suffix diminutiv-frequentative Funktion. Eine einreihende Funktion mag man dem Suffix in borboritar und musitar zubilligen, eventuell sogar in ingurgitar und regurgitar. Keine wohldefinierte Funktion hat das Suffix hingegen in den deverbalen Bildungen descoritar (zu descueraf!) und ejercitar (zu ejercer). Gamitar ist denominal.
-ita: Mit dem Suffix -ita werden in erster Linie Ethnica gebildet. Eine erste Gruppe ist im alten Orient angesiedelt: betlemita (zu Beten), elamita, estagirita, galaadita, israelita (im Gegensatz zum modernen israelf), moabita, ninivita, sodomita, u.a. Samnita gehört ins alte Italien. Heute wird -ita manchmal in Konkurrenz zu -( an arabische Basen gehängt. Hoppe etwa zitiert adenita, mogrebita, saudita und yemenita. Saudita anstatt des traditionellen saudi wird von Puristen reserviert aufgenommen (vgl. Carnicer (1983:51-3)). Diese (vgl. Seco (1986)) bevorzugen auch sefardi gegenüber sefardita. Aber auch außerhalb des altorientalischen und arabischen Raums ist -ita zu finden: moscovita (zu Moscovia bzw. Moscu)\ anamita, vietnamita. Neologismen: los salones monclovitas (C 1004:41; zu Moncloa, dem spanischen Regierungssitz; lokal-analogisch zu moscovita!). Kurioserweise wird auch aus Lateinamerika die eine oder andere Bildung belegt: darienita/Darien, zonefta/Canal Zone (Pan.; Robe (1960:117)), manabita/Manabi (Ec.; Toscano Mateus (1953:415)), sanjeronimita (Kol.; Montes Giraldo (1983:100)). Das letzte dieser Ethnica ist klar an die gleich zu besprechende Mönchsgruppe angelehnt, manabita mag moabita als Vorbild gehabt haben.
576 Eine weitere relationale Bedeutungsgruppe bezeichnet die Zugehörigkeit zu dem in der Basis genannten alttestamentarischen Stammvater: aaronita, amalecita (zu Amalec; mit [k]-[0]-Wechsel) bzw. amalequita, amonita, benjamita (zu Benjamin; mit Tilgung von -in), camita, cusita, efraimita (zu Efrain; mit [n]-[m]-Wechsel), ismaelita, levita (zu Levi·, mit Tilgung von -t), madianita, recabita, semita, u.a. Nazarita gehört in die Zeit der maurischen Herrschaft in Spanien. Im religiös-kirchlichen Bereich bleiben wir auch mit der nächsten Gruppe von Adjektiven, die die Zugehörigkeit zu einem Orden ausdrücken: barnabita, carmelita (zu Carmen; mit [n]-[l]-Wechsel), cenobita, jesuita (zu Jesus; mit Tilgung von -i), minorita, servita, u.a. Auch eremita und estilita mag man hier einreihen. Mehrere dieser Adjektive, die geläufig als Substantive verwendet werden, sind ohne synchrone Basis. Wo eine solche vorhanden ist, ist das Verhältnis zwischen Basis und Derivat recht unterschiedlich. Zu dieser religiös-kirchlichen Gruppe gehören schließlich auch die Häretiker: husita, jacobita, sowie eine Reihe von nur mehr im historischen Diskurs üblichen Bildungen. Islamita gehört entweder auch hierher oder zum Typ semita. Als ironische Anlehnung an die religiös-kirchliche Bedeutungsgruppe - wenn nicht als lapsus calami für -ista - sind wohl Neologismen wie die von Rodriguez Gonzalez (1989:2245) zitierten jonsita (zu JONS), rumasita (zu ROM ASA) und seuita (zu SEU) sowie vielleicht auch der folgende zu verstehen: el equipo moranita (zu Morän, einem Politiker; C 621:29). Unter den Substantiven auf -ita gibt es zwei Personenbezeichnungen, aeropagita (mit [gH x ]-Wechsel) und palestrita, sowie zwei Pflanzennamen, balsamita und gamonita (gleichbedeutend mit gamön). Die große Mehrzahl sind jedoch Bezeichnungen für Mineralien, bei denen in vielen Fällen -ita nur einreihende Funktion hat und wo bei den durchsichtigen Bildungen die semantische Beziehung zwischen Basis und Derivat unterschiedlich sein kann: antracita, barita, bauxita, cuarcita, dolomita, labradorita, magnesita, pirita, usw. Auch Bezeichnungen für Explosivstoffe sind darunter: dinamita, u.a.
-ite: Einzige Bildung mit einem Suffix -ite ist das deverbale Nomen loci esconäite.
-äe(ar): Das (diminutiv-)frequentative Suffixcluster -itear erscheint in zwei Verben: balitear und tamboritear (selten). Moquitear kann von moquita abgeleitet werden, aber auch ein direkter Bezug auf moquear ist wohl nicht von der Hand zu weisen.
-iti: Einzige Bildung mit dem Suffix -iti ist de gorriti (MA; = de gorra).
-itimo/a: Einzige Bildung mit einem Suffix -itimo (fem. -itima) ist das Relationsadjektiv maritime (legitimo ist synchron kaum auf ley beziehbar).
-itis: Mit -itis werden in der medizinischen Fachsprache feminine Substantive mit der Bedeutung 'Entzündung von x' abgeleitet. Neben zahlreichen Bildungen mit gebundenen Stämmen wie artritis, gastritis, hepatitis, otitis, pleuritis, u.a., in denen das Suffix für den
577 Durchschnittssprecher kaum mehr als einreihende Funktion haben dürfte, gibt es auch voll motivierte wie amigdalitis, apendicitis, conjuntivitis, faringitis, laringitis, vaginitis, u.a. Das Suffix ist in dieser Bedeutung im fachsprachlichen Bereich produktiv. Ausgehend von solchen teilweise auch für weniger gebildete Sprecher durchsichtigen Bildungen hat sich - wohl in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts - eine familiäre Scherzvariante entwickelt, die vom medizinischen Gebrauch in einigen Aspekten abweicht. So ist die Bedeutung von 'Entzündung' auf 'Krankheit' erweitert worden, und zwar im weitesten Sinne des Wortes. Außerdem ist die - sachlich begründete - semantische Beschränkung, daß die Basis ein Körperorgan sein muß, gefallen. Dadurch sind gleichzeitig die semantischen Beziehungen zwischen dem Suffix und der Basis vielgestaltiger geworden: das Basissubstantiv ist nicht mehr unbedingt der Träger der Krankheit, sondern kann im Grunde in einer beliebigen kontextuell erschließbaren Beziehung zur Bedeutung 'Krankheit' stehen. In mieditis, übrigens der einzigen in Standardwörterbüchern erfaßten Bildung des Scherztyps, mex. cruditis (zit. in Wagner (1944:363), von cruda 'Katzenjammer') und perecitis (zit. in Toscano Mateus (1953:392)) wird nur der von der abstrakten Basis ausgedrückte Zustand als Krankheit dargestellt. In bobitis (zit. in Bustos Gisbert (1986:54)), gandulitis und holgazanitis bezeichnet die Basis, von der man schwer sagen kann, ob es sich um ein Substantiv oder Adjektiv handelt, eine negative Disposition, die durch -ids als Krankheit hingestellt wird. Ausgehend von diesem Kern von Bildungen, bei dem die Basis einen negativen Zustand bzw. eine negative Disposition bezeichnet, hat sich dann eine noch freiere Verwendung herausgebildet, bei der die semantische Beziehung zwischen Basis und Suffix rein durch unser enzyklopädisches Wissen über die Basis gesteuert zu sein scheint. Ein frühes Beispiel dieses Typs ist bei Ruppert (1962) belegt: perezsalitis "Enfermedad tipica del frente cordobes ο granadino, no s6 si, en general, de todo el frente cubierto por el Ej6rcito del Sur. El vocablo surgiö en los primeros dias de la guerra y tuvo mucha fortuna. 'Estä con la perezsalitis' ο 'tiene la perezsalitis', se decia de alguien que habia sido tocado por la artilleria roja. Tan oportuna palabra derivaba del apellido de un experto jefe artillero que se puso al servicio del enemigo, y no dejaba de encerrar un gracioso y noble reconocimiento de su pericia, que es lo bueno y lo decente." Dieses Zitat scheint darauf hinzudeuten, daß die Scherzvariante von -itis vom Soldatenjargon ihren Ausgang genommen haben könnte. Auch mieditis, die einzige lexikographisch erfaßte Bildung, würde zu dieser Hypothese passen. Heute ist die pragmatisch-soziolinguistische Beschränkung dieses Suffixes allerdings allgemeiner als umgangssprachlichscherzhaft zu charakterisieren. Neologismen nach diesem Typ sind keine Seltenheit: dallitis (zit. in Belot (1987:30); bzgl. der Fernsehserie Dallas), Sobre una puntuaciön de 100 [bzgl. Stressfaktoren] que alcanza la muerte del cönyuge - la suegritis consigue un honroso 88 por 100 (C 603:115). De Bruyne (1981:11) zitiert u.a. einen Fall von franquitis 'Franconostalgie': ;Como que estoy convencida de que mi Paco se murio de franquitis! Castillo-Puche enthält catolicitis (GG:131). Besonders zahlreich sind die Belege naturgemäß in Nänez Fernändez (1973b:4950), da sein Korpus aus satirischen Zeitschriften besteht: concursitis, medallitis, secretaritis, tanquitis, u.a. Am letzten Beispiel sieht man die Kontextabhängigkeit der Interpretation besonders deutlich, da es aus dem Zusammenhang gerissen kaum verständlich ist: la Checoslovaquia que vivid la primavera de Praga y que casi muriö de un ataque de tanquitis. In formaler Hinsicht sind kaum Besonderheiten zu verzeichnen; der [k]-[G]-Wechsel von catolicitis ist gewiß auf jenen von catolicismo, von dem es auch durch Affixsubstitution abgeleitet sein kann, zurückzuführen. Der Amerikanismus arranquitis zeigt Tilgung von -era, da als Basis nur arranquera 'Armut' in Frage kommt.
578 -ito/a: Das Suffix -ito (fem. -ita) wird vorwiegend zur Bildung von Diminutiven verwendet und ist in dieser Funktion das produktivste Suffix des Spanischen. Daß das DILE nur gut 60 usuelle Bildungen verzeichnet, ist keinesfalls als Indiz geringer Produktivität zu werten, sondern nur eine Folge der bedauerlichen Praxis spanischer Lexikographen, allen voran jener des Akademiewörterbuchs, im wesentlichen nur solche Diminutive aufzunehmen, die irgendeine Bedeutungsänderung oder -fixierung erfahren haben. Und da -ito im Vergleich zu anderen Diminutiven häufiger in affektisch-abtönender als in notioneller Funktion eingesetzt wird, halten sich Lexikalisierungen in Grenzen, was besonders im Vergleich mit -illo auffällt. Obwohl -ito heute in der gesamten spanischsprachigen Welt das bedeutendste Diminutivsuffix ist, weist es regional verschiedene Ausprägungen bzgl. Frequenz, Bedeutung und Beschränkungen auf. Zumindest seit Bello ist es ein - zutreffender - Gemeinplatz, daß Lateinamerika im allgemeinen diminutivfreudiger ist als Spanien, zumindest wenn man die standardsprachliche Norm Spaniens im Auge hat. Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, daß Lateinamerika sprachlich kein monolithischer Block ist und auch bzgl. der Diminutive mehr oder weniger ausgeprägte regionale Unterschiede bestehen, und zwar auch innerhalb der einzelnen Staaten. So berichtet z.B. Toscano Mateus (1953:422), daß man in Ecuador im Hochland ausgiebiger Diminutive verwendet als an der Küste, und Vidal de Battini (1949:350) bemerkt zu San Luis (Argent.): "El uso del diminutivo es mäs frecuente que en el Literal, y puede decirse que aumenta gradualmente hacia el norte". Auch in Kolumbien stellt Flörez (1979:29-30) regionale Unterschiede fest: "En algunas zonas y diversos lugares la gente usa diminutivos en exceso. Al preguntärsele una vez, p.ej., a un campesino de Boyacä: ^Qu6 siembran por aqui?, contestö: 'Papita, triguito, cebadita, alveijita, maicito, habita, cuasi no mäs 1 ". Die von diesen Autoren angesprochenen regionalen Unterschiede finden gewiß z.T. ihren gemeinsamen Nenner in der oft festgestellten Tatsache, daß die ländliche Bevölkerung dem Diminutiv allgemein zugeneigter ist als die städtische. Interessant ist in diesem Zusammenhang das folgende Zitat aus Montes (1972:87), der - speziell bezogen auf die kolumbianischen Verhältnisse, aber nicht nur - den Stadt-Land-Unterschied soziologisch fundiert: El diminutivo es rasgo campesino, en cuanto la sociedad rural tradicional mantiene, por una parte, nexos familiares y comunitarios mäs intimos que favorecen la expresi altruisticamente (Egea (1979:302)), patemaUsticamente (DR), "colaborar reformisticamente (sic) con el sistema" (DR), triunfalfsticamente (DR), u.ä. Wie die folgende Liste von Adverbien zeigt, scheinen alle Adjektivsuffixe grundsätzlich mit -mente verträglich zu sein, also keine morphologische Beschränkung vorzuliegen: adicionalmente, bobaliconamente, espectacularmente, protocolariamente, entusiastamente, entusiästicamente, bobäticamente (selten), mordazmente, envidiablemente, duraderamente, antojadizamente, asombradamente, abrumadoramente, halagüeflamente, corpöreamente (Mariner Bigorra (1971:7)), lisonjeramente, acirrimamente, cortesmente, carnavalescamente, benevolamente, pavlovianamente, biologicamente, sangrientamente, financieramente, fruetiferamente, terrorificamente, benignamente, varonilmente, saltarinamente (MA), adulterinamente, tardiamente, clarisimamente, azafatistica-
607 mente, deportivamente, enfermizamente (DR), fraudulentamente, alarmantemente, aprovechonamente, mafiosamente, vibrdtilmente (MSTS:49), informativamente, discriminatoriamente, cabezudamente, credulamerae, u.a. Besonders hervorgehoben sei die Verträglichkeit von -mente mit Basen auf -fsimo. Sogar mit diminuierten Adjektiven ist -mente verträglich, zumindest wenn das Diminutiv sich im Sprachgebrauch stabilisiert hat: modositamente (DR); vgl. auch mariquitonamente (Castillo-Puche; GG:109). Bisher ist immer nur von Basisadjektiven die Rede gewesen, und in der Tat kommt -mente in der Standardsprache produktiv nur mit dieser Wortart vor. In literarischer Sprache erscheinen gelegentlich auch denominale Bildungen, die jedoch eindeutig als Fälle intentionaler Affixgeneralisierung anzusehen sind: meretrizmente (Castillo-Puche; GG:109), He pensado a menudo en todo esto/ mujermente agobiada de plumeros (Walsh; zit. in Dominguez de Rodriguez-Pasqu6s (1968:297)), u.a.; vgl. auch Mayoral (1982). Der folgende Neologismus auf der Basis eines Possessivadjektivs findet sich in einem sprachspielerisch gehaltenen Text: todo lo suyamente propio de televisiön (C 635:115). In familiärer Sprache wiederum kommt es vor, daß -mente an Adverbien tritt, was als Affixpleonasmus zu werten ist: ipsofactamente (zit. in Alonso (1967:188)), pasitamente, sindudamente (Femändez Ramirez (1962:186)), u.a. Auf eine soziolinguistische Beschränkung auf den Gebrauch von Adverbien auf -mente hat Casares (1950:295) verwiesen: sie werden in der Schriftsprache wesentlich häufiger verwendet als in der gesprochenen Sprache. Dies wird z.B. durch die Bemerkung Vidal de Battinis (1949:187) bestätigt, daß im Spanischen von San Luis (Argent.) keine Neologismen zu verzeichnen seien. Abschließend nur noch eine Beispiele zur externen Syntax der Adverbien auf -mente: Scalise (1985), coherentemente con su principio [...], pone de relieve que [...] (Alcoba Rueda (1987:258)), todo lo cualfue surgiendo colateralmente a la evoluciön misma que [...] (Echevarrfa, N. El arte lirico en la Argentina. Buenos Aires 1979, S.64), conjuntamente con (Radio), Contrariamente [...] α los temas, los afijos [...] (Varela Ortega (1990:34)), estas medidas de protesta se realizarän coordinadamente con el resto de las fuerzas sindicales (ABC 5-2-91 S.33), exteriormente a (s.o.), independientemente de lo que [...] (Tiempo 472:152), Su casa queda inmediatamente de la tuya (zit. in Egea (1979:313)), la fuerza de la ley disminuye proporcionalmente al aumento de medios del triunfador (Baroja; zit. in Alcina/Blecua (1980:708)), u.a. Unter welchen Umständen genau die Präposition vererbt werden kann, bleibt zu untersuchen. Nach Bosque (1990:133-6) hätten wir es überhaupt nicht mit Vererbung zu tun, sondern mit durch Reanalyse entstandenen Präpositionalphrasen, in denen die Einheit aus Adverb und Präposition als Kopf fungiert: Juan y Maria viven el uno {con/sin/para/independientemente de} el otro (S.135), usw.
-mento: Das lexikalisch gesteuerte Suffix -mento erscheint in nicht mehr als zwanzig geläufigen Substantiven, wovon die meisten Nomina actionis bzw. Extensionen hievon sind. Reine Nomina actionis sind: armamento, campamento (selten), decremento (zu decrecer; mit Tilgung von -ec-), fletamento (selten), nutrimento (selten), pagamento, pulimento, salvamento. Neologismen: politico de rearmamento (DR). Unter den Extensionen führen die instrumentalen: armamento, nutrimento·, nur so usuell sind: blanquimento (selten; zu blanquear), juramento, medicamento, ornamento, pegamento, reglamento, testamento. Die zweitgrößte Gruppe bilden die resultativen Extensionen: cargamento, destacamento, entablamento (lexikalisiert), aditamento (vgl. adicionar); alle sind nur resultativ usuell. Lokativische
608 Extensionen sind basamento, campamento und fiindamento, wovon das erste und das letzte nur so usuell sind. In ligamento schließlich ist das externe Argument gebunden. Einzelfälle stellen clarimento (selten), camisamento und sacramento (vag durch sacro motiviert) dar.
-miento: Das Suffix -miento (vgl. Lüdtke (1978:264-78,372), Pena (1980:161-70)) gehört mit weit über 1000 usuellen Bildungen und über 100 Neologismen in meinem Korpus zu den produktivsten Suffixen des Spanischen. Die ungebrochene Produktivität des Suffixes verdient besonders hervorgehoben zu werden, da aus der richtigen Beobachtung, daß Viele Bildungen auf -miento untergegangen sind, manchmal irrtümlich geschlossen wird, daß seine Produktivität am erlöschen sei. Drei Bildungstypen mit einem Suffix -miento sind zu unterscheiden: Nomina actionis, Nomina qualitatis und eine kleine Gruppe von Statusbezeichnungen. Die Domäne der Nomina actionis auf -miento wird durch einige klare und einige weniger fest umrissene Beschränkungen abgegrenzt. Häufig findet sich in der Literatur die Beobachtung, daß -miento nicht an mit -ificar und -izar suffigierte Verben tritt. Bzgl. -ificar ist diese Beobachtung absolut korrekt, bzgl. -izar existiert nur eine einzige usuelle Ausnahme: autorizamiento. Dieses Gegenbeispiel verliert jedoch dadurch an Gewicht, daß es sich bei der Basis um ein stark lexikalisiertes Verb handelt. Usuelle Bildungen wie descuartizamiento, deslizamiento, encarnizamiento, erizamiento oder izamiento stehen insofern nicht zu den angesprochenen Beobachtungen im Widerspruch, als -iz- hier kein Suffix ist. Dasselbe gilt auch für Neologismen wie su estado de enhechizamiento (MSTS:47), el poder no le [sc. der Generalität] viene sölo de los textos estatutarios, sino del enraizamiento en su propia historia (C 645:47), tamizamiento (zit. in Selva (1945:452)), u.ä. Bei abanderizamiento und entronizamiento (beide ibid. S.450-1) mag man den parasynthetischen Charakter der Basen für die Suffixwahl verantwortlich machen (s.u.). Die einzigen echten Gegenbeispiele unter den Neologismen, die mir bekannt sind, sind ein in GF:13 belegtes utilizamiento und suavizamiento, das schon Ruppert belegt und das sich auch in meinem Korpus wiederfindet: Ha sido voluntario este suavizamiento del estilo (L. Goytisolo; C 644:112). Die negative Korrelation zwischen -miento einerseits und -ificar und -izar andererseits kann also weitgehend bestätigt werden. Unklar ist, wie diese Korrelation zu kodieren ist. Ich sehe im Grunde zwei Möglichkeiten. Entweder die Verben auf -izar und -ificar gehören grundsätzlich zur Domäne von -miento, dann hätten wir es mit einem Fall von Domänenbeschneidung von seiten von -cwn, das bei -ificar und -izar die Exklusivrechte hat, zu tun, oder aber diese Verben gehören grundsätzlich nicht zur Domäne von -miento, z.B. weil sie stilistisch zu "gehoben" sind. In beiden Fällen würde sich eine eigene negative morphologische Beschränkung erübrigen. Die Verben auf -ear bilden das Nomen actionis hauptsächlich auf -o. Es gibt allerdings zu viele Bildungen vom Typ Xeamiento, als daß man von Ausnahmen sprechen könnte. Das DILE enthält z.B. folgende geläufige Bildungen: acarreamiento (auch a.eo), afeamiento, apaleamiento (auch a.eo), apareamiento, apedreamiento (auch a.eo), aporreamiento (auch a.eo), blanqueamiento (auch b.eo), caldeamiento, coceamiento, falseamiento (auch f.eo), franqueamiento (auch f.eo), gorjeamiento (auch g.eo), hermoseamiento, manteamiento (auch m.eo), moldeamiento, pateamiento (auch p.eo), planeamiento (nicht bedeutungsgleich mit planeol), planteamiento (auch p.eo), saneamiento, saqueamiento (auch s.eo), soleamiento, torpedeamiento (auch t.eo), vapuleamiento (auch v.eo), u.a. Die große
609 Anzahl von Dubletten zeigt, daß -miento sich hier zumindest z.T. auf fremdem Terrain bewegt. Wie folgende Neologismen zeigen (weitere in Selva (1945:450-2)), ist -miento bei Verben auf -ear durchaus nicht auf usuelle Bildungen beschränkt: el cuarteamiento de aquella cacareada mayoria que ya no lo es tanto (Tiempo 467:48), su flanqueamiento de los pobres y explotados (Tribuna 19-8-91 S.66), el gaseamiento con zotal en la plaza de Benavente (El Pais/Madrid 1-12-91 S.2), lanceamiento de toros (C 645:75), loteamieruo (zit. in Oroz (1966:261)), moldeamiento (Rico 7:90), la falta de redondeamiento de ty,0/ en el habla de los retorromanos (Sala (1988:16)), replanteamiento (DR), athenieses [...] se explica como continuaciön vulgar ο romanceamiento del latin athenienses (Gonzälez ΟΙΙέ (1978:105)), u.a. Unter welchen Bedingungen genau -miento an Verben auf -ear treten kann, ist nicht unmittelbar ersichtlich. Die Lösung könnte in einem Hinweis von Bustos Gisbert (1986:16) liegen: "los verbos intransitivos de la primera conjugaciön reflejan una especial resistencia a la derivaciön por medio del sufijo -m(i)ento". Es ist in der Tat auffällig, daß fast alle belegten Bildungen und Neologismen des Typs Xeamiento von transitiven Basen abgeleitet sind, wo doch die Mehrzahl der Verben auf -ear intransitiv ist! Diese Erklärung würde den Kontrast zwischen planeamiento und planeo als systematisch ausweisen, da letzteres im Gegensatz zu ersterem ein intransitives Basisverb hat. Eine eindeutige negative Korrelation existiert zwischen -miento und Verben auf -mentar (vgl. schon Cort£s (1967:21)): omamentaciön/*ornamentamiento, usw. Da diese Beschränkung offensichtlich "euphonisch" bedingt ist, sollte sie als Fall von Gleichklangvermeidung (vgl. 1.4.2.5) und nicht Domänenbeschneidung von Seiten von -ciön angesehen werden, da die euphonische Bedingtheit in diesem Fall unter den Tisch fiele. Kommen wir nun zu den positiven Beschränkungen, die uns helfen, die Domäne von -miento einzugrenzen. Allen ist aufgefallen, daß -miento bei Verben auf -ecer unumschränkt herrscht (vgl. aber apariciön): establecimiento, florecimiento, obscurecimiento, usw. Neologismen: la costumbre endurece algunos callos de los pies del alma y ese encallecimiento es el que sirve para investigar cadäveres (C 632:68), comparecimiento, enceguecimiento, enverdecimiento, languidecimiento, parecimiento (alle zit. in Selva (1945:450-2)), u.a. Da bei Verben auf -ionar -ciön aus euphonischen Gründen ausgeschlossen ist, kommt hier -miento zum Zug (vgl. Nord (1983:50)), sofern nicht das Basissubstantiv auf -iön selbst ein Nomen actionis ist und somit eine weiteres Nomen actionis blockiert: adiciön > adicionar > *adicionamiento, usw. In einigen Fällen existieren Dubletten, wobei diejenige auf -miento gewöhnlich von Puristen abgelehnt wird (z.B. anexionamiento). Sonst gehören Verben auf -ionar aber wie gesagt zur Domäne von -miento. Neologismen: cuestionamiento (MA), brutales tratamientos de descondicionamientos aplicados α homosexuales y drogadictos (DR), distorsionamiento (RHQB:51), la 'impresiön' ο 'impresionamiento' del lector (Polo (1975:9)), pidiö posicionamientos [...] respecto α la ΟΤΑΝ (C 635:25), el seccionamiento de los miembros superiores (C 643:66), u.a. Ebenfalls gut bekannt ist aus der Literatur die positive Beschränkung, die -miento an parasynthetische Verben bindet. So machen Bildungen auf der Basis von parasynthetischen Verben mit den Präfixen a- und en- allein ca. ein Drittel aller Neologismen in Selva (1945:450-2) oder in meinem Korpus aus: el [...] achatarramiento de las instalaciones (Calvo Ramos (1980:43)), nuevo adentramiento de altas presiones prevista para hoy (DR), agigantamiento (Rico 8:542), alineamiento (DR; häufiger a.ciön), tecnicas de alisamiento para eliminar rizos (C 622:147), aminoramiento (Rico 4:35; usuell ist a.ciön), aplebeyamiento (Rico 4:260), Se reforzarä la tendencia al amurallamiento de las autönomas (C 636:77), la piscina ejerce un efecto de apantallamiento de la radiaciön (C 644:81), sintomas
610 de apuflalamietuo (DR), el arraigamiento espaflol al que se aferra [sc. el exiliado]
(Rico
8:510), asalariamiento (Rico 8:10), la red comienza a caer por la borda mientras el barco, en un circulo, enarbolamiento prichamientos,
completa el embolsamiento (C 28-5-78 S.59), embridamiento (Rico 7:363), (DR),
encandilamiento
(Tiempo 485:31), pasiones prolongadas,
(C 362), Amnestia International
encofiamientos
enca-
denuciö malos tratos al
preso, golpes, plantön, encapuchamiento y privaciön de sueflo (C 630:71), encarcelamiento (RHQB:88), encasillamiento
(C 604:105), el enclaustramiento del espacio escenico
(C
621:138), encorsetamiento (Rico 4:193), enfeudamiento (DR), el enhebramiento de palabras (Näriez (1982:72)), entibiamiento (DR), u.a. Vielleicht ist die Suffixwahl in ensamblamiento (Rico 5:551; GDLE verzeichnet e.dura, e.je, e.e) auch dieser Gruppe zuzuschreiben, obwohl en- hier kein Präfix ist. Manchmal werden auch die Präfixe des- und re- in diesem Zusammenhang genannt. Dies ist jedoch nur zum Teil gerechtfertigt. Bei des- gilt es zuerst, parasynthetische von gewöhnlichen Präfixbildungen zu unterscheiden. Bei letzteren hat das Nomen actionis fast immer einfach jenes Suffix, das auch das nicht-präfigierte Verb wählt: des/aceleraciön, des!activation,
des/alineaciön, des/amortiza-
ciön, des/acuerdo, des/agravio, des/amparo, des/arraigo, des/ajuste, des/conexion, des/abastecimiento, des/agradecimiento, usw. Aber vgl.: [...] en el räpido, inmediato desmontamiento de las closes dirigentes (Rico 8:28), u.a. Bei den parasynthetischen Verben scheitert diese Strategie, da diese ja keine verbalen, sondern substantivische Basen haben. Wie die folgenden Beispiele zeigen, sind parasynthetische Verben mit dem Präfix des- durchaus nicht auf -miento fixiert, wie solche mit a- und en-: desbroce, descorche, desfase, desmoche, desove, despiste, despunte, destemple, desbrozo, descuajo, destierro, destrozo, desvio, descamaciön, desfloraciön,
desmembracion, desratizacion, desviaciön, usw. Auch -miento ist
sehr gut vertreten: desangramiento, desbocamiento, desbordamiento, descabezamiento, descarrilamiento, melenamiento,
descimbramiento,
desfasamiento, deslumbramiento, desmantelamiento, des-
despedazamiento,
desplazamiento,
desquiciamiento,
destornillamiento,
destronamiento, u.a. Die große Anzahl der Neologismen im Vergleich zu -ciön, -e, -o, u.a. scheint jedoch darauf hinzudeuten, daß -miento bei diesem Verbtyp der "allgemeine Fall" im Sinne von van Marie (1985) ist: Ruiz Mateos, llevando al limite su penoso descerebramiento (C 637:23), desclasamiento (DR), ironico descorchamiento de un mito (Rico 8:489), desfasamiento (Rico 8:553), el gran desfondamiento economico (DR), "hombres de tipo international",
a quienes el desgajamiento supone menor problema (Rico 8:517), desgarramiento
(Rico 8:516), los deshilachamientos de una historia enojosa (C 619:86), [el\ deshorquillamiento del PSOE (DR), una operation de desmembramiento de la patria (Panorama 195:16), el posible desorbitamiento del problema (NF:20), la lenta resurrecciön,
o, mejor, despe-
rezamiento, de la vida cultural espafiola (C 620:105), u.a. Geringer ist die Präsenz von -miento bei den wenigen parasynthetischen Bildungen mit einem Präfix re-\ vgl. refinaciön, u.ä. Neologismen: reciclamiento
renovation,
rememoraciön,
repatriaciön,
refiierzo,
[sc. del profesorado] (Tiempo 490:133), el represamiento
turco del cauce del Tigris (C 1004:23). Es ist also wohl davon auszugehen, daß die Distribution von -miento bei Verben auf des- und re- von denselben Mechanismen gesteuert wird wie bei anderen Verben. Es ist sogar möglich, daß selbst die starken positiven Beschränkungen, die das Suffix an parasynthetische Verben mit den Präfixen a- und en- binden, auf dieselbe Weise abgeleitet werden können. Um diese Frage befriedigend beantworten zu können, brauchten wir allerdings präzisere Vorstellungen von der Domäne von -miento, als wir sie derzeit besitzen.
611 Lüdtke (1978:269) bezeichnet die Domäne von -miento als "neutral", d.h. weder semantisch noch stilistisch beschränkt. Pena (1980:166) rollt das Problem diachron auf. "En lineas generales se puede afirmar que -miento,
de acuerdo con su forma popular, se
desarrolla preferentemente sobre aquellos verbos que, formalmente, siguieron las evoluciones fonöticas propias de la lengua." Aus synchroner Sicht könnte man diese Feststellung dahingehend umdeuten, daß -miento ebenso wie -ciön für das Stilniveau seiner Basen sensibel ist. Während -ciön "gelehrte" Basen bevorzugt, scheint -miento "nicht-gelehrte" Basen vorzuziehen. Wie nicht-gelehrt zu definieren ist, ist weitgehend offen, doch können stilistische und auch phonetische Eigenschaften im Spiel sein. In Ermangelung genauerer Untersuchungen sollen hier nur einige Neologismen aufgelistet werden, die unter keine der vorhin besprochenen Generalisierungen fallen und daher am besten zumindest einen Eindruck davon vermitteln können, was mit nicht-gelehrt gemeint sein könnte: alquitaramiento
(N), ancla-
miento en el tiempo pasado (Rico 8:510), Vino rancio se denomina α los caldos que sufren una oxidaciön controlada "gheto"
extraparlamentario
en su aflejamiento (C 622:105), el arrojamiento (DR),
"borramiento" del cuello [sc. uterino]
del PSA al
(Guia del nino
1992 S.24), camuflamiento (N), chaperonamiento (MSTS:26), su confrontamiento con los Estados Unidos (DR; geläufiger c.ciön),
doblegamiento
(Ruppert), ejercitamiento
(DR),
epatamiento (Tiempo 472:37), un diseflo especial de las cajas de cambio permite un perfecto escalonamiento de las marchas en cualquier ruta (C 645:59), escoramiento (Rico 7:359), el consiguiente estrangulamiento de tesoreria (C 621:56), excarcelamiento
(DR; C 610:39;
geläufiger e.ciön), faenamiento (zit. in Oroz (1966:261)), fondos frescos de financiamiento (El Pais 6-9-89 S . l l ) , indoctrinamiento (Lebende Sprachen 22 (1977:121)), las provocaciones reiteradas e infringimientos de los israelles (C 606:64), incitar al asombro y al maravillamiento (C 625:185), marginamiento (N), ocultamiento ( N ) , moderamiento ( M A ) , potenciamiento (DR; geläufiger p.ciön),
el supuesto futuro profesamiento de Joan en la religiön
judia (Hola 1943:48), su rasgamiento de vestiduras (Tribuna 19-8-91 S.9), el recargamiento [...] de la caricatura [...] provoca la risa (Rico 6:320), el recurrimiento a larguisimas frases (DR), relegamiento
(Bustos Gisbert (1986:200)), el resquebrajamiento de la censura (C
620:135), restaflamiento (Rico 2:158), maniobras de silenciamiento (DR), El matiz [...] de sojuzgamiento nacional ha sido [...]
diluido (C 601:117), estos trastocamientos de valores
(C 625:217), el yugulamiento de la capacidad expresiva en el propio idioma, u.a. Daß mehrere der angeführten Bildungen an die Stelle einer usuellen Bildung auf -ciön treten, zeigt, daß sich die Domänen der beiden Suffixe nicht unbeträchtlich überlappen. Während chaperonar z.B. eindeutig zur Domäne von -miento (chaperonamiento
vs. *chaperonaciön)
inseminar ebenso eindeutig zu jener von -ciön (inseminaciön vs. *inseminamientö)
und
gehört,
sind Verben wie estrangular, excarcelar, financiar, marginar, ocultar, relegar, u.ä. offensichtlich als Basen für beide Suffixe geeignet. Unter den Extensionen (vgl. Lüdtke S.268-9) dominieren klar diejenigen, die einen resultativen Zustand ausdrücken (s.u.). Konkrete resultative Extensionen wären acantonamiento,
alistamiento,
cocimiento,
descubrimiento,
otorgamiento,
reclutamiento,
u.a.
Eine agentivische Extension liegt vor in acompaflamiento. Ebenfalls das externe Argument wird gebunden in aburrimiento, acontecimiento, coronamiento,
u.a. Instrumentale Extensio-
nen haben cerramiento, encabezamiento (nur so usuell), mantenimiento(s),
revestimiento (nur
so usuell), sostenimiento, u.a. Lokativische Extensionen sind relativ häufig: acuartelamiento, alojamiento, ayuntamiento, emplazamiento, nacimiento, recibimiento, yacimiento, u.a. Usuelle temporale Extensionen scheinen zu fehlen. Modal sind comportamiento,
procedimiento,
recibimiento, tratamiento, u.a. Einen mit der Tätigkeit verbundenen Tarif bezeichnet arrendamiento.
612
Formal ist -miento regelmäßig. Der Themavokal der zweiten Konjugation wird regelmäßig zu [i] angehoben. Wie erwähnt, drücken Nomina actionis auf -miento sehr oft einen resultativen Zustand aus: abarraganamiento, abatimiento, aburguesamiento, aburrimiento, acoquinamiento, achatamiento, afeminamiento, aislamiento, aturdimiento, usw. Neologismen: la actitud que podriamos llamar de agazapamiento de los politicos (N), el grado de alejamiento semdntico del compuesto con respecto al sintagma nominal correspondiente (Bustos Gisbert (1986:157)), sumido en una especie de lügubre apesadumbramiento (C 602:127), en situaciones de apresuramiento (Fontanella (1962:565)), arraigamiento (s.o.), un avanzado estado de atrofiamiento (Wandersleben (1979:64)), una situaciön de casi total desabastecimiento (El Pais 3-4-91 S.l), desfasamiento (s.o.), el actual distanciamiento de partido y sindicato (El Pais 1-11-89 S.3), tiene [...] doble empedernimiento: es empedernido fumadory empedernido utilizador de taxis (C 627:144), el evidente encanallamiento y vulgaridad de esa sociedad (MFC: 101), un sinfin de baratijas que provocan el engolosinamiento de los niflos (C 616:77), su estado de enhechizamiento (MSTS:47), enraizamiento (s.o.), maravillamiento (s.o.), u.a. Die Tatsache, daß -miento mehr als andere Suffixe solche resultativen Zustände bezeichnet, dürfte einfach eine Folge der Tatsache sein, daß mehr Basen als bei anderen Suffixen resultative Verben sind, u.a. wegen der positiven morphologischen Beschränkung zwischen -miento und den parasynthetischen Verben. In den folgenden Beispielen aus Nord (1983:51) hat z.B. die Bildung auf -miento Handlungsbedeutung, jene auf -ciön Zustandsbedeutung: marginamiento a que se somete α los homosexuales vs. una reforma agraria que saque de su marginaciön a la masa campesina. Resultative Nomina actionis sind zwar von ihrer Bildung her Extensionen, können aber sekundär auch als Nomina qualitatis zu den entsprechenden resultativen Partizipien aufgefaßt werden: estä aburrido * su aburrimiento, usw. Der Parallelismus zu den Nomina qualitatis kommt in Belegen wie la conseguida nitidez y aflnamiento de su terminologia (Revista Espanola de Lingüistica 15 (1985:25)) gut zum Ausdruck. Besonders ausgeprägt ist die Nähe zu Nomina qualitatis dann, wenn das Partizip bzw. Adjektiv nicht mehr einen resultativen Zustand, sondern eine Eigenschaft bzw. Disposition bezeichnet, was sich z.B. auch durch die Selektion der Kopula ser zeigt: abigarramiento, comedimiento, refinamiento, retraimiento, u.a. Neologismen: objetos [...] que tienden al afiligranamiento excesivo (C 590:72), el amazacotamiento y falta de porosidad (Soldevila-Durante (1988:754)), un desangelamiento aterrador (Rico 7:734), el desmesuramiento, caracteristica de nuestra ipoca (NF: 108), u.a. In einigen wenigen Fällen fehlt das verbindende Verb, weshalb ein direkter Bezug auf das Adjektiv unvermeidlich ist (mit Tilgung von -do): desabrimiento, desvalimiento. Der dritte Bildungstyp ist ebenfalls eher marginal und umfaßt Statusbezeichnungen. Die Basen lauten entweder auf -dor oder -do, welche bei der Ableitung getilgt werden: adelantamiento/a. ado, (cor)regimiento/c. dor.
-mio: Einzige Bildung mit dem Suffix -mio ist das seltene aramio.
'-mo: Ein Suffix '-mo kann man nur in zwei Substantiven isolieren: dem stark lexikalisierten diezmo und dem Nomen actionis prestamo (mit resultativer Extension).
613 -ncia: Lüdtke (1978:318-9) verzeichnet ca. 100 Nomina actionis auf -ncia. Am schwächsten sind Basen der ersten Konjugation vertreten: abundancia, alternancia, concordancia, consonancia, constancia, discordancia, estancia, ganancia, ignorancia, instantia, jactancia, lactancia, repugnancia, resonancia, tolerancia, trashumancia, vagancia, vigilancia. Mehrere dieser Substantive, wie auch der folgenden, können auch deadjektisch als Nomina qualitatis interpretiert werden (vgl. -ia). Auch in den Ableitungen auf der Basis von Verben der zweiten Konjugation bleibt der Themavokal erhalten: comparecencia, competencia, complacencia, condescendenda, condolencia, convalecencia, convergencia, correspondencia, florescencia (selten), precedencia, procedendo, querencia, tendencia, tenencia, trascendencia, u.a. In Ableitungen von Verben der dritten Konjugation erscheint der Themavokal meist zu [e] gewandelt: advertencia, afluencia, asistencia, coincidencia, competencia, concurrencia, conferencia, confluencia, convergencia, convivencia, exigencia, existencia, incumbencia, inferencia, influencia, injerencia, insistencia, intetferencia, maledicencia (zu maldecir, mit Einfügung von [e] und [e]-[i]-Wechsel), ocurrencia, persistencia, preferencia, prescindencia (am.), referenda, regencia, reincidencia, residencia, resistencia, subsistencia, sugerencia, supervivencia (zu sobrevivir; auch sobrevivencia ist mehrfach belegt, z.B. in Rico 5:535), suplencia, transferencia, u.a. Tilgung von -ec- zeigen apetencia, carencia, permanencia und pertinencia. Als -ie- erscheint der Themavokal in obediencia (bei gleichzeitiger Tilgung von -ec-), u.a. Im DR sind sogar zwei Fälle von supervivientia belegt (vs. drei Dutzend von supervivencia), die offensichtlich auf den analogischen Einfluß von superviviente zurückzuführen sind ((super)viviente/(super)vivencia ist der einzige Fall, wo Nomen actionis und Adjektiv bzgl. des Themavokals nicht übereinstimmen!). Maleficertcia (selten) ist noch zusätzlich unregelmäßig, da es von einem Verb der ersten Konjugation abgeleitet ist. An Extensionen wären u.a. zu nennen: eine temporale in convalescencia, estancia, lactancia, regencia, residencia, u.a., eine lokativische in confluencia, convergencia, procedendo, residencia, u.a., eine instrumentale in subsistencia(s). Resultativ sind ganancia, herencia (zu heredar, einem Verb der ersten Konjugation, bei gleichzeitiger Tilgung von -ed-!), inferencia, sugerencia, u.a. Aktivisch sind die Objektbezeichnungen nacencia 'Tumor', pertenencia, u.a., sowie die abstrakteren Sachbezeichnungen ocurrencia, referenda, u.a. Kollektivisch ist concurrencia, eventuell auch asistencia und vigilancia in der Bedeutung Organisation...'. Vivencia, von Ortega y Gasset zur Wiedergabe von dt. Erlebnis geprägt, ist terminologisch fixiert. Das Suffix scheint nicht wirklich produktiv zu sein (vgl. Malkiel (1945:84)). Die Amerikanismen sind oft Archaismen (vgl. Malkiel (1945:86) und Rosenblat (1978:11:23-4) zu escogencia) und meist auf dialektale Varietäten beschränkt. Die in NF registrierten Neologismen sind durchwegs lokal-analogisch und sprachspielerisch: ahorrancia (vgl. ganancia), murencia (vgl. vivencia), quitencia (vgl. ponencia; hier wurde sogar das -e- auf ein Verb der ersten Konjugation übertragen!). Lokal-analogisch-sprachspielerisch ist auch conmoriencia (DR; zu conviviencia), recurrencia (MA) kann sich auf concurrencia/ocurrencia stützen. Eine etwas überraschende Serie von Neologismen dokumentiert GG:96 aus Castillo-Puche: camelancia, conllevancia, manducancia, mendigancia, precipitancia. Weitere Neologismen: con tal prescindencia de notas particulizadoras (Rico 1:499).
-.ncio: Das einzige Derivat mit dem Suffix -ncio ist ein Nomen actionis, das besonders in der resultativen Zustandsbedeutung gebräuchlich ist: cansancio.
614 -nda: Das unproduktive, deverbale Suffix -nda (vgl. Mac Donald (1967:80-1)) erscheint in gut einem halben Dutzend gebräuchlicher Bildungen, die semantisch relativ heterogen sind, aber bis zu einem gewissen Grad als Nomina actionis und Extensionen hievon angesehen werden können. Nomina actionis sind componenda, molienda und reprimenda (eher zu reprender als zu reprimir)\ propaganda bezeichnet zwar auch eine Aktivität, ist jedoch kein echtes Nomen actionis (vgl. propagation). Leön (1980) verzeichnet auch den Vulgarismus jodienda. Molienda kennt eine Extension, in der das interne Argument gebunden wird, bei ofrenda (mit Tilgung von -ec-) ist dies die einzig usuelle Bedeutung. Bei reprimenda ist eine instrumentale Extension belegt ("palabras con que...'). Nur lokativisch usuell sind miranda, peflaranda (fam. zu empeflar, vgl. Ynduräin (1962)) und vivienda (dazu ein humoristisches, lokal-analogisches durmienda (NF)). Eine temporale Extension zeigt nur molienda. Der Themavokal erscheint bei den Verben der ersten Konjugation als -a-, bei den Verben der beiden übrigen Konjugationen als -e- oder -ie-, wobei die Verteilung lexikalisch gesteuert ist.
-ndero/a: Das unproduktive Suffix -ndero (vgl. Laca (1986:332), Staib (1988:149-50)) findet sich in gut einem halben Dutzend gebräuchlicher Nomina agentis {barrendero, curandero, guisandero, hilandero, lavandera, molendero) sowie in dem Verbaladjektiv volandero. Die Standardsprache kennt daneben nur noch einige seltene Bildungen wie die Substantive criandera (am.), labrandera, revelandero oder die Adjektive colgandero, rezandero (letzteres auch als Vogelname usuell). Weitere Bildungen sind für Lateinamerika belegt, speziell für ländliche Varietäten: mex. fregandera, u.a.; vgl. vor allem Flörez (1979:20,27) bzgl. Kolumbien. Die standardsprachlichen Bildungen sind alle von Verben der ersten oder zweiten Konjugation abgeleitet und bewahren den Themavokal. Flörez dokumentiert allerdings eine dialektale Form auf der Basis eines Verbs der dritten Konjugation, (vaca) parendera (zu parir), mit Wechsel des Themavokals von [i] zu [e].
-ndilla: Einzige Ableitung ist correndilla (selten), ein Nomen actionis, in dem die diminutive Funktion von -illo noch spürbar ist. Man mag daher auch von einem Affixcluster sprechen (vgl. das synonyme carrerillo).
-ndina: Einziger Beleg: donde hay naipes [...])> chupandina (Selva (1957:35); wohl ein Argentinismus); vgl. -ndino.
-ndino: Einzige Bildung ist der in MS zitierte Argentinismus chupandino 'quien bebe mucho', ein Dispositionsadjektiv; vgl. -ndina.
-ndo/a: Das Suffix -ndo erscheint in drei deverbalen Bildungstypen. Der erste Typ (fem. -nda) umfaßt deontisch-passivische Adjektive mit der Paraphrase 'der/die/das gext werden soll/muß': execrando, memorando (zum seltenen memorar),
615 venerando, vitando (zu evitar bzw. dem seltenen vitar), reverendo (einreihend; vgl. reverencia). Das Suffix konkurriert mit -ble: execrable, memorable, venerable. Semantisch verwandt ist der Typ der Personenbezeichnungen (fem. -nda): doctorando, educando, examinando, graduando; confirmando, ordenando; corrigendo (selten; mit [e]-[i]-Wechsel), u.a. Wie man sieht, gehören die Bildungen im wesentlichen den Fachsprachen der Schulen bzw. Universitäten und der Kirche an. Die Paraphrase ist ebenfalls deontisch-passivisch: 'Person, die gext werden soll'. Der dritte Typ besteht aus arithmetischen Ausdrücken: dividendo, minuendo (einreihend), multiplicando, su(b)straendo, sumando. Der Referent ist hier eine Zahl, die Paraphrase ist wieder passivisch: 'y, das gext wird'. Das deontische Element ist hier kaum spürbar. Im Gegensatz zu den beiden ersten Typen gibt es natürlich keine femininen Formen. Bzgl. des Themavokals ist anzumerken, daß er bei Basen der dritten Konjugation systematisch zu [e] wird: corrigendo, dividendo. Juridische Fachausdrücke wie consultando oder resultando sind substantivierte Gerundien objektsprachlichen Charakters.
-ndurria: Ein Suffix -ndurria findet sich nur in den beiden Amerikanismen bebendurria und mamündurria. Es hat die Funktion eines intensivierten Nomen actionis (das zweite wird nur figurativ gebraucht).
'-neo/a: Das Suffix '-neo (fem. '-nea) kommt nur in zwei Adjektiven mit aktivischer Bedeutung vor: frusträneo, sufragäneo. Sucedäneo ist durch suceder nur schwach motiviert.
-no: Ein Suffix -no erscheint in den beiden aktivischen Verbaladjektiven pagano, das auch substantiviert usuell ist, und rayano: ingenuidad rayana en la tontuna (NF).
-nie: Obwohl Formen wie suavizante, envolvente u.ä. noch in der letzten Ausgabe des DRAE als participios activos bezeichnet werden, haben diese, wie alle neueren Arbeiten betonen, nicht den Status von Partizipien, sondern von gewöhnlichen Adjektiven. Die Versuche von Literaten wie Valle-Inclän, Guillen, u.a., den partizipialen Gebrauch von -nte wiederzubeleben (vgl. z.B. sonantes los tambores (Valle-Inclän)), haben nicht auf die Standardsprache abgefärbt (vgl. Fernändez Murga (1975:362:4)). Das schlagendste Argument (vgl. Laca (1986:438)) für den Adjektivstatus ist das syntaktische Verhalten von Bildungen auf -nte. Wie andere deverbale Adjektive auch und im Gegensatz etwa zu den Gerundien, einer flexivischen Verbalkategorie, verlangen sie nämlich zur Realisierung des internen Arguments die Präposition de: Testigos mudos de nuestro oyer, orgullosos, desafiantes del tiempo y de los aflos vs. desafiando el tiempo y los aflos. Daß präpositionale Ergänzungen "vererbt" werden können, macht aus Bildungen auf -nte keine Partizipien, denn dies gilt ja z.B. auch für -dor, -tivo, u.ä.: los asistentes al recital (C 928 Beilage: 10), los aspirantes a conducir uno de estos programas (C 928:19), los creyentes en la autonomia del 98 (Rico 6:44), cualquier paseante por los alborotados confines balcänicos encontrarä [...] (ABC 11-8-91 S.15), u.a.
616 Bosque (1990:165) weist allerdings darauf hin, daß in einzelnen Fällen Reste der verbalen Syntax vorhanden sind: un pueblo distante dos kilömetros de la ciudad, u.ä. Die Bildungen auf -nte zerfallen, wie Laca (1986:308-19) herausgearbeitet hat, in mehrere Bildungstypen und Bedeutungsgruppen. Bei den nominalen Bildungen gibt es zuerst eine relativ kleine Gruppe von Berufsbezeichnungen (S.309): cantante, comerciante, dependiente, dibujante, escribiente, estudiante, fabricante, navegante, negociante, practicante, sirviente, traficante, tratante, viajante, u.a. Comediante und das heute nur mehr figurativ gebräuchliche farsante sind ausnahmsweise denominal. Lokal-analogische Bildungen dazu sind teatrante (GF:70) und tragediante: los grandes tragediantes helinicos (Pdrez de Ayala; GC:61). Weitere denominale Berufsbezeichnungen sind für verschiedene lateinamerikanische Varietäten belegt: "Cärdenas [...] registrö en Jalisco voces muy raras ο al menos nunca oidas por mi en Mdxico, como despachante, escuelante, cargante, hospiciante, salariante" (Moreno de Alba (1968:61)). Der Großteil der Personenbezeichnungen bezieht sich jedoch nicht auf eine gewissermaßen inhärente Funktion, sondern einfach auf jemand, der die vom Basisverb bezeichnete Handlung (gerade) ausführt (vgl. los paseantes), eine bestimmte Rolle innehat (vgl. el suplente), sich in einem bestimmten Zustand befindet (vgl. el durmiente), an etwas teilnimmt (vgl. concursante), o.ä. (vgl. S.310). Beispiele (S.311): acompaflante, amante, asaltante, aspirante, atacante, caminante, celebrante, combatiente, comulgante, conferenciante, contratarue, contrayente, contribuyente, declarante, descendiente, dirigente, disertante, firmante, habitante, inmigrante, manifestante, oyente, presidente, pretendiente, principiante, reincidente, representante, residente, simpatizante, sobreviviente, solicitante, visitante, u.a. Neologismen: los alegantes (DR), iquiin les da a ganar mäs que el criticante? (El Pais 109-89 S.12), Söcrates hace suftir a sus dialogantes (NF), Una seflora increpö α Paco [...] Lo que no sabia la increpanta es que Paco era primo segundo de la venerable Teresita (C 632:6), las ofertas presentadas por el mismo ofertante (C 618:48), u.a. Das Suffix bezeichnet in nominaler Verwendung jedoch nicht nur Personen, sondern auch diverse Gegenstände (S.312-4). Selten sind Bezeichnungen für konkrete Gegenstände, etwa das vereinzelte Nomen instrumenti trinchante oder brillante, colgante, pendiente, tirante, u.a. Neologismen: las tuberias y bajantes de las viviendas (DR). Relativ groß und auch jederzeit erweiterbar ist die Bedeutungsgruppe der chemischen Substanzen, vor allem aus dem Bereich der Medizin und Kosmetik: calmante, carburante, colorante, desinfectante, desodorante, estimulante, expectorante, fertilizante, laxante, lubrificante, purgante, sedante, tranquilizante, u.a. Neologismen: inocular esterilizantes α los nifios (DR), u.a. Eine geschlossene Gruppe dürften jedoch "Abstrakta" wie die folgenden bilden: agravante, antecedente, atenuante, comprobante, constituyente, equivalente, excedente, inconveniente, justificante, u.a., oder die Feminina constante, corriente, interrogante, Variante, u.a. Aber vgl. el desencadenante de las ultimas manifestaciones (DR), que sirvieran conto explicantes (DR). Manche der nominalen Bildungen können gewiß auch synchron als (elliptische) Substantivierungen angesehen werden, speziell die Substantive der chemischen Bedeutungsgruppe. Bei den Personenbezeichnungen hingegen ist die Existenz einer eigenen nominalen Funktion des Suffixes wahrscheinlich, da sie auch problemlos gebildet werden können, wenn kein entsprechendes usuelles Adjektiv existiert (das Argument ist rein distributionell, da die entsprechenden Adjektive natürlich mögliche Wörter sind). Unter den adjektivischen Bildungen sind die "Wirkungsadjektive" (S.314-5) die wichtigste Bedeutungsgruppe. Darunter sind einmal Adjektive zu verstehen, die von Verben abgeleitet sind, die das Bewirken eines bestimmten psychischen oder physischen Zustandes bezeichnen: acongojante,
617 agobiante, alarmante, alucinante, apasionante, aplastante, asfixiante, chocante, convincerae, debilitante, degradate, deprimente, desconcertante, desesperante, edificate, embriagante, emocionante, enajenante, epeluznante, estimulante, exasperarue, excitante, fascinate, frustrante, hiriente, horripilante, humillante, usw. Diese Bedeutungsgruppe ist sehr produktiv: un grave y acucianteproblema (C 620:63), una pregunta aguijoneante (DR), alienante (DR), una oferta brutal, apabullante (C 630:52), una [...] apaciguate moderaci6n (DR), lenguaje truculeto y asustante (DR), una empresa atemorizate (C 629:205), una atenazante premura (DR), decepciön castrante (DR), lectura cautivate (DR), su viaje ha sido decepcionante (C 30-4-78 S.28), sociedad descerebrante (DR), Octopussy [...] era mucho mäs enloquecida y despiporrante (C 633:10), Charles Durning, el desternillante coronel nazi de Soy ο no soy (C 645:53), fotos [...] erotizantes (C 325), una batalla [...] esterilizante (DR), musica popular estupidizante (C 632:60), un soplo de aire fresco, renovador y exaltante (DR), el largo y extenuante proceso (DR), fanatizate (DR), fatigante (DR), es horrorizante (Castillo-Puche; GG:97), canciones idiotizantes (C 632:53), nümeros verdaderamente impactantes (C 601:137), enfermedad [...] incapacitante (DR), incordiante (DR), film [...] que protagoniza la infartante mulata Sonia Braga (MS), deformaciones definitivas y no invalidates para el trabajo (C 627:141), profesiones poco motivates (Garbo 1582:46), una maratia paralizante (C 630:138), un accidente preocupante (C 630:144), espectäculo [...] regocijante (C 618:15), de una sonrojante elementalidad (DR), circunstancias stressantes (C 603:115), un caso subyugante de independencia intelectual (C 627:9), torturantes asientos para los que tienen piernas largas (C 627:133), u.a. Eine weitere Gruppe bezeichnet Wirkungen, die von chemischen Substanzen ausgehen. Im Gegensatz zur eben behandelten Gruppe ist diesen Bildungen durchwegs ein virtueller Zug eigen, was sich oft in Definitionen wie 'apto para...' oder 'capaz de...' niederschlägt. Sie bilden die Grundlage der weiter oben behandelten Substanznamen. Beispiele: absorbente, calmante, cicatrizante, desinfectante, desoxidante, fertilizante, lubrificante, purgante, sedante, u.a. Auch diese Bedeutungsgruppe ist synchron sehr produktiv: producto alergizante (DR), desengrasante (C 637:48), dietas desintoxicantes (Garbo 1582:85), leche desmaquillante (Hola 1943:56), crema hidratante (Hola 2034:96), no son neutralizantes los anticuerpos hasta ahora ensayados (C 643:126), Patenol. Normalizante de la secrecön sebäcea (C), mitodos revitalizarues (C 627:128), sustancia sensibilizante (DR), el extracto [...] posee tambiin propiedades suavizantes (Hola 1908:132), tönico vigorizante (C 618:50), u.a. Andere Wirkungsadjetive wären: agravante, atenuante, concluyente, cortante, prestigiante, terminante, u.a. Neologismen: el elemento fundamental estructurante de la narraciön (RHQB:58), lo que hemos de encontrar es la via humanizante para el marxismo (DR), juicios valorativos inferiorizantes y perfectamente gratuitos (DR), luchas liberantes (DR), sentimentalismo mitificante (DR), la capacidad regenerate de la tierra (DR), medidas resocializates y reeducadoras (DR), la inmensa presiön rusificate (El Pais/Internacional 29-8-91 S.3), caräcter vinculate (DR), u.a. Als nächstes isoliert Laca S.315-7 eine Gruppe von "Verhältnisadjektiven". Ihrer Bedeutung entsprechend regieren sie durchwegs eine Präposition (α, de, con), die das zweite Element der Relation einleiten. Beispiele: antecedete (de), comunicate (con), distate (de), lindate (con), proveniente (de), subyacete (a), u.a.; coincidente (con), cotrastate (con), diferete (de), equivalete (a), u.a.; carete (de), perteneciete (a); consistete (en); atinete (a), concerniete (a), correspondiete (a), u.a. Neologismen sind mir für diese Bedeutungsgruppe nicht bekannt. Nur einer für die folgende, die unter dem Oberbegriff (Nicht-)Vorhandensein zusammengefaßt werden könnten (S.316-7): abundate, circulate,
618 dominante, existente, faltante, imperante, predominante, reinante, u.a. Neologismen: este mecanismo omnivoro, proliferante (DR). Die letzte adjektivische Bedeutungsgruppe tauft Laca "beschreibend" (S.317-9). "Beschreibend" seien ihre Mitglieder insofern, als sie eine Art "objektiver" Modifizierung des Substantivs zustandebringen: Sie sagen jeweils aus, wie das vom modifizierten Substantiv Bezeichnete tatsächlich ist, in welchem Zustand es sich befindet, was es tut oder welche Rolle in einer Szene es hat, wie es sich der Beobachtung darbietet. Diese Adjektive bilden gewissermaßen die adjektivischen Pendants zur großen Gruppe der Personenbezeichnungen, die keine Berufsbezeichnungen sind. Beispiele: capitulante, cesante, combatiente, dimitente, visitante, u.a.; Neologismen: el gran numero deparejas concursantes (C 605:76), los sindicatos convocantes (C 620:56), los trabajadores cotizantes (DR), la fuerza publica interviniente (DR), Gobiemos turnantes (DR); creciente, desbordante, durmiente, floreciente, naciente, pendiente, rebosante, yacente, u.a.; Neologismen: descollante (DR), ujeres dormitantes (DR), renaciente (DR), sesteante (ABC 28-7-91 S.3); corriente, errante, galopante, ondulante, oscilante, palpitante, titubeante, vacilante, u.a.; Neologismen: idiota babeante (DR), la incansable y brujuleante Ana Garcia Obregön (Tiempo 472:155), nave [...] cabeceante (DR), por los parques se puede pasear sin la molestia correteante de los niflos (C 629:184), las trepidaciones pisoteantes de las danzas de la fertilidad (C 621:137), la renqueante democracia actual (C 617:76); ardiente, brillante, burbujeante, chispeante, crepitante, crujiente, hirviente, relampagueante, reluciente, retumbante, trepidante, u.a.; Neologismen: descripciones espejeantes de sus experiencias con las drogas (DR), agua espumeante (Cela, Alcarria, S.117), la martilleante lectura del informe (C 30-4-78 S.55), un [...] bull terrier, gordo, paticorto, asmätico, pedorreante y apestoso (C 638:91), de una manera restallante (DR), rios de sangre impetuosos, borboteantes como frases de amor (Pirez de Ayala; GC:61), temblequeante abdomen (ibid.). Eine lokativische Bedeutungskomponente haben cafe cantante (MSTS:74) und pista danzante (MSTS:49). Der Neologismus dialogante (vgl. una imagen de monarca dialogante y sensato (Panorama 123:33)) ist eines der wenigen Dispositionsadjektive und könnte lokalanalogisch an tolerante angelehnt sein. Andere Dispositionsadjektive: pensante, u.a. Schließlich sind noch einige lexikalisierte Bildungen zu verzeichnen (S.319): constante, exigente, importante, influyente, trascendente, u.a. Bei verbalen Basen der ersten Konjugation tritt -rite ohne Änderung an den Themavokal: alucinante, usw. Die Annahme einer Suffixform -ante ist nur bei den wenigen denominalen Bildungen vom Typ comediante gerechtfertigt. Bei Verben der zweiten Konjugation bleibt der Themavokal entweder unverändert (vgl. excedente, sorprendente, u.ä.) oder aber er wird diphthongiert (vgl. dependiente, descendiente, u.ä.). Der Themavokal der Verben der dritten Konjugation erscheint nie in seiner ursprünglichen Form [i], sondern, wie bei der zweiten, entweder als [e] (vgl. deprimente, dirigente, u.ä.) oder als [je] (vgl. escribiente, viviente, u.ä.). Die Verteilung von -e- und -ie- bei Basen der zweiten und dritten Konjugation ist im wesentlichen lexikalisch gesteuert, d.h. muß von Fall zu Fall gelernt werden. Eine Ausnahme hievon bilden einerseits natürlich Ableitungen von präfigierten deverbalen Verben, da in solchen Fällen immer die Form des jeweiligen Basisverbs gewählt wird: viviente * sobreviviente, yacente » subyacente, usw. Andererseits gibt es zumindest einige Subregularitäten (vgl. Laca S.306). Nach Verben auf -ecer kommt fast immer -iente (vgl. creciente, perteneciente, u.ä.), nach solchen auf -escer immer -(e)nte (vgl. fosforescente, fluorescente, u.ä.). Die Form -ente tritt bei Verben auf -ecer nur in Zusammenhang mit einer Tilgung von -ec- auf: carente, permanente (S.306). Verben, die nach Abzug des Infinitivmorphems auf Vokal auslauten, nehmen regelmäßig [je], wobei das [j] im Silbenanglitt
619 durch eine postlexikalische Regel zu [J] verstärkt wird, was sich in der Schreibung -ye- widerspiegelt (vgl. atrayente, contribuyente, creyente, concluyente, constituyente, diluyente, u.a.)· Doch auch von dieser Subregularität gibt es Ausnahmen, etwa tribuente oder im Bereich der Ableitungen von fluir: während inßuyente dem allgemeinen Trend folgt, findet sich -ente bei fluente, aßuente, confluente (Daten nach MM; laut DRAE sind in "partizipialer" Verwendung auch ßuyente und afluyente möglich). Schließlich sind noch einige Basisallomorphien zu verzeichnen: eine Einfügung von -d- in decadente, vidente, ein Interfix -u- in delincuente; Tilgung von -e- in ήente, von -ec- in carente, obediente, permanente·, [g]-[k]Wechsel in mendicante; [e]-[i]-Wechsel in convincente, hiriente, hirviente, promitente (am.), siguiente, sintiente (s.u.), vidente·, [o]-[u]-Wechsel in durmiente, pudiente; u.a. Wahrscheinlich hat Laca (1986:307-8) recht, wenn sie mutmaßt, daß diese Unsicherheit bzgl. der Form die Produktivität von -nte bei Basen der zweiten und dritten Konjugation beeinträchtigt: in der Tat haben fast alle ca. 100 Neologismen meines Korpus Verben der ersten Konjugation als Basen. Neologismen: renaciente (DR), revolvente (DR), seres [...] sintientes y pensames (Rico 7:198). Die beiden ersten Belege sind Fälle von Kopfoperation und können somit nicht als Beleg für die Produktivität von -nte bei Verben der zweiten Konjugation angesehen werden. Sintiente scheint in lokaler Analogie zu seinem Antonym pensante entstanden zu sein.
-ntio/a: Einzige Bildung mit einem Suffix -ntio (fem. -ntfa) ist das deverbale Adjektiv labrantio, mit der Bedeutung 'das gext werden kann'.
-nza: Mit -nza (vgl. Lüdtke (1978:317-21)) werden auf der Basis von Verben der ersten Konjugation ca. zwei Dutzend Nomina actionis gebildet: alabanza, alianza, andanzas (lexikalisiert), asechanza, cobranza, conchabanza, crianza, desalabanza, ensefianza, labranza, libranza, matanza, mudanza, probanza, tardanza, usanza, venganza. Bei statischen Basen hat auch die Bildung auf -nza Zustandsbedeutung: afloranza, conflanza, desconfianza, desesperanza, destemplanza, esperanza (nur zum Sublemma 'hoffen'), holganza, remembranza. Extensionen finden sich in einigen Bildungen, manche sind sogar nur in solchen sekundären Verwendungen usuell. Aktivische Extensionen haben wir in fianza (als Sach- oder Personenbezeichnung), ordenanza (als Sachbezeichnung) und, mit kollektiver Bedeutung, in alianza, resultative in ensefianza, matanza und mescolanza (zu mezclar; mit einer Einfügung von -ο-), temporale in crianza und matanza, eine lokativische in labranza und eine modale in crianza. Bleiben noch einige Fälle von Lexikalisierung: adivinanza 'das, was zu erraten ist', ordenanza (als Personenbezeichnung), usanza. Das Suffix ist nicht produktiv. Außer einigen in der Standardsprache nicht üblichen Bildungen aus meist ländlichen lateinamerikanischen Varietäten (vgl. z.B. Montes Giraldo (1983:77)), bei denen es sich jedoch auch um Archaismen handeln kann, ist mir nur ein Neologismus bekannt: parlamentos, congresos, asambleas y demds juntanzas mäs ο menos representativas (Ruppert; lokal-analogisch zu alianza!). Reconfianza (DR) und recrianza (DR) sind Fälle von Kopfoperation.
620 -no: Ein Suffix -/to findet sich nur in den beiden seltenen Bildungen abrigatio und calcaflo, die beide als Nomina loci deutbar sind.
-o: Ein Suffix -o erscheint in mehreren Bildungstypen. Den quantitiv mit Abstand bedeutendsten stellen die Nomina actionis dar (vgl. Lüdtke (1978:296-309)). Die heikle Frage nach dem Status von -o ist bereits bei -a behandelt worden und wird hier deshalb nicht mehr aufgenommen. Auch bzgl. der Betonung und der damit zusammenhängenden morphonologischen Begleiterscheinungen gilt dasselbe wie für die ebenfalls stammbetonten Suffixe -a und -e\ vgl. acierto, comienzo, acuerdo, consuelo, juego/jugar, avio, desaflo, despido, usw. vs. ordeflo, regreso, descombro, embolso, menosprecio, plagio, usw. Mit -a und -e hat -o schließlich auch den Umstand gemein, daß wegen des Ausfalls des quantitativen Kriteriums die Ableitungsrichtung in mehreren Fällen nicht eindeutig fixierbar ist. Semantisch ist -o ein reines Nomen-actionis-Suffix. Zwar gibt es auch semelfaktive Bildungen wie beso, bostezo, brinco, estornudo, rebuzno, regüeldo, relincho, repizco, sollozo, suspiro, trueno, u.a., doch liegt die Semelfaktivität in der Basis und wird nicht erst durch -o eingeführt. Interessant ist der folgende Beleg, in dem incendio, laut Auskunft der Wörterbücher nur eine Ereignisbezeichnung, als echtes Nomen actionis konstruiert wird: el incendio de las naves por Cortis (Rico 4:216). Eine erste Beschränkung der Domäne betrifft die Wortart der Basis. Fast alle Basisverben gehören der ersten Konjugation an, während die zweite und dritte Konjugation nur in consumo, despido, distingo, percibo, recibo, reparto, socorro, sorbo, u.a. vertreten sind. Wie Lüdtke S.296 bemerkt, gehen einige dieser Bildungen auf die erste Person des Indikativ Präsens zurück, doch spricht nichts dagegen, sie synchron als Nomina actionis zu behandeln. Eine weitere Beschränkung ist ebenfalls seit langem bekannt: -o hat bei Verben auf -ear beinahe den Alleinvertretungsanspruch (vgl. allerdings -miento). Beispiele: abucheo, acarreo, ajetreo, aleteo, apaleo, apeo, apedreo, aperreo, aporreo, arqueo, aseo, babeo, baboseo, bacheo, bailoteo, balanceo, balbuceo, baldeo, bamboleo, banqueteo, barboteo, bastanteo, besuqueo, bisbiseo, blanqueo, bloqueo, bojeo, usw. Bei dieser Gruppe von Basen ist -o auch sehr produktiv, wie folgende Neologismen zeigen: se aprestan a reiniciar la cotidiana protesta, con marchas y el "caceroleo" que organizan desde del dia 4 (C 616:126; bzgl. Chile), carcajeo (Rico 3:370), chismorreo (C 605:53), se fiieron de copeo por los bares de la calle Echegaray (CCol:I16), \irse\ de copeteo con unos amigos (S: 18), el desbloqueo, por parte del FMI, de los 300 millones de dölares (C 620:71), gateo (Guia del nino S. 151), lo que no necesitamos nunca es que semejante personaje se ocupe de nuestra cultura y nuestras tradiciones, incluyendo su "gorroneo" de nuestros vinos y cocina (C 621:15), ligoteo (C 1029:82), loteo (Bustamante Pina (1970:880)), el furtivismo en el marisqueo (C 603:17), redes de monitoreo automätico de calidad de aguas (C 618:54), un muleteo despegado (DR), el "ninguneo" al que Aznar se ha visto sometido por el propio Fraga (ABC 910-91 S.28), nomadeopor discotecas, bares y restaurantes (Tiempo 468:18), la gestiön [...] es calificada de "continuista y de parcheo" (C 620:5), El madrileflo Carlos Suärez tuvo un sueflo que ha hecho realidad: conseguir las firmas autögrafas de los famosos y reunirlas en una galeria-museo. Ahora, tras aftos de pedigüefleo postal, ha conseguido reunir mäs de seis mil firmas (C 615:8), pleiteo (MA), la sagrada hora del poteo (C 637:52; Artikel über das Baskenland), puteo (Jueves 748:5), siempre estaban de telefoneo (Castillo-Puche; GG:103), sefloreo (Rico 3:386), durante la congelaciön de imagen es posible que en determinadas
621 circunstancias se produzca un temblequeo en la imagen (Video: 11), toqueteos sensuales en las ingles (C 615:93), Si el almirez personifica lo castellano, lo especificamente madrilefio es el zambombeo (C 631:107), u.a. Zahlreiche Neologismen belegt auch NF. Das Überwiegen von Basen auf -ear hat dazu geführt, daß durch falsche Abtrennung ein eigenes Suffix -eo entstanden ist, das auch an Verben auf -ar treten kann (vgl. Lüdtke S.301): abaniqueo/abanicar, espigueo, esquileo, expedienteo, gradeo, manipuleo, titileo, visiteo, u.a. Neologismen: fiieron los encargados de representor al artisteo (Tiempo 468:126; kollektiv?), aserreo (E. Noel; zit. in Senabre (1969:329)), el camufleo de intereses (CastilloPuche; GG:103), el conchabeo negociador del duo estätico que un dia gobernö este pais (C 588:21), deambuleo (DR), despeloteo (GF:89), mangueo (MA), nos ibamos de mastiqueo y sopleo (Castillo-Puche; GG:103), el vulgar patrioteo de las masas (Rico 5:64), tapeo (C 1031:50), enchufes, trafiqueo (Radio), trasnocheo (E. Noel; zit. in Senabre (1969:329)), traspapeleo (DR), u.a. Zahlreiche weitere Beispiele bringen Morales Pettorino et al. (1969:20). Da auch -ear ein sehr produktives Suffix ist, ist es natürlich im Einzelfall oft schwer zu entscheiden, ob ein Suffix -eo oder aber eine Ableitung von einem nicht-belegten Verb auf -ear vorliegt. Insgesamt gesehen ist die Existenz eines Suffixes -eo jedoch unzweifelhaft. Ungeklärt ist im Moment, wie die übrige Domäne von -o einzugrenzen ist. Lexikalische Steuerung allein ist gewiß inadäquat, da -o auch produktiv an Verben tritt, die nicht auf -ear enden, wenngleich viel seltener: un miliar de empleados, dedicados exclusivamente al acopio de informaciön (C 631:64), llegö a pretender ordenar el desalojo de la localidad de Alonsötegui (C 615:24), justed los quiere a ellos? - Nada, muy mal. Horror, es elpuro desdeflo (Tiempo 468:154), la poblaciön [...] compartia las horas de desescombro y limpieza con los hombres de las Fuerzas Armadas (C 615:24), el tema de la devoluciön de letras, impago de recibos y cobro de cheques sin fondos es mäs grave (C 644:55; nur als Adjektiv usuell, hier aber wohl als Nomen actionis gebraucht), realojo (ABC 9-10-91 S.69), los balnearies facilitan el relajo y la promiscuidad (ABC 11-8-91 S.3), u.a. Alvar Ezquerra (1983:47) belegt noch die Neologismen entreno und vacio, Fernändez Ramirez (1986:19) descarrilo, prospero und reboso (Ortega y Gasset). Teilweise spielt gewiß lokale Analogie eine Rolle, etwa bei den argentinischen Neologismen afano und arrebato (beide MS), zwei Synonymen von desfalco, despojo, hurto und robo. Keine Aussagekraft bzgl. der Produktivität haben natürlich Ableitungen durch Kopfoperation wie desencuentro (DR), desincentivo (Shubert, B. Historia social de Espana (1800-1990). Madrid 1991 S.49), u.ä. Angesichts der (momentanen) Unmöglichkeit einer intensionalen Definition der Domäne sollen hier zur Illustration nur die geläufigsten mit a- beginnenden Bildungen aufgelistet werden: abandono, abasto, abono, aborto, abrazo, acaloro, acierto, acecho, acierto, acodo, adelanto, aderezo, agasajo, agobio, agravio, ahorro, alboroto, aliento, alijo, almuerzo, amago, amparo, anticipo, anuncio, apoyo, aprieto, arreglo, arresto, arriendo, arrullo, asalto, asedio, asombro, atisbo, atraco, atranco, atraso, atropello, avio, ayuno, usw. Eine vollständige Liste der unter Einschluß seltener Bildungen über 1000 Derivate auf -o findet sich bei Lüdtke. Extensionen sind bei -o sehr zahlreich vertreten. Personen bzw. Personengruppen bezeichnen agentivische Extensionen wie amago, entierro, gobierno, mando, relevo, socorro, u.a. Resultative Extensionen wären aborto, canto, descuento, dibujo, endoso, esbozo, mordisco, pellizco, remiendo, sorbo, suministro, tajo, tiro, trabajo, u.a. Nicht-personenbezogen sind estorbo, u.a. Instrumental sind aderezo, agravio, aliflo, apeo, engaflo, equipo, halago, resguardo, sustento, u.a. Lokativische Extensionen sind ebenfalls gut vertreten: abrigo, aposento (nur so usuell), apoyo, asiento (nur so usuell), atajo (nur so usuell), comercio, destierro, encierro, estudio (lexikalisiert), ingreso, paseo, paso, pulso, retiro, u.a. Die
622 temporalen Extensionen beziehen sich vorwiegend auf landwirtschaftliche Tätigkeiten: desestero, esquileo, estero, u.a. Eine mit der vom Nomen actionis ausgedrückten Tätigkeit in Verbindung stehende Geldmenge bezeichnen arriendo, retiro, traspaso, u.a. Modale Extension haben manejo, u.a. Tiro kann auch das den Vorgang begleitende Geräusch bezeichnen. Formal sind die Nomina actionis, von den eingangs erwähnten durch die Stammbetonung ausgelösten Komplikationen abgesehen, regelmäßig, es sei denn, man rechnet die folgenden Nomina actionis auch zu den Ableitungen auf -o: aplauso/aplaudir, asenso/asentir, consenso/consentir, disenso (selten)/disentir, descenso/descender, permiso/permitir, retroceso/retroceder. In diesen Beispielen ist die Affigierung von [d]-[s]- bzw. [t]-[s]-Wechsel begleitet. Als einziges synchrones Argument gegen eine Analyse solcher Bildungen als Nomina actionis auf -o könnte m.E. die Tatsache angerufen werden, daß alle Basen der zweiten oder dritten Konjugation angehören, während diese bei den übrigen Bildungen auf -o sehr selten sind, wie wir gesehen haben. Cuervo (1948:90-1) hat neben den besprochenen agentivischen und instrumentalen Extensionen noch die Existenz eines eigenen agentivischen und instrumentalen Bildungstyps auf -o angenommen. Seine instrumentalen Beispiele (adorno, barreno, pincho, rallo) sind wenig überzeugend, da man in allen Fällen besser die Verben als abgeleitet betrachtet, nachdem instrumentale bzw. ornative Verben auf -ar sehr produktiv sind. Auch eine Dublette wie rallo = rallador spricht nicht gegen eine solche Annahme, da bei einer Ableitungsbeziehung rallo > rallar > rallador die Synonymität von rallo und rallador problemlos erklärt werden kann. Die Kandidaten für den Status eines Nomen agentis sind adivino, asesino, mendigo und das lexikalisierte pillo. Asesino wird sekundär auch als aktivisches Adjektiv verwendet, bei blasfemo und peregrino dürfte die adjektivische Verwendung primär sein. Obwohl die Zahl der Beispiele gering ist, mag man hier von eigenen Bildungstypen ausgehen, zumal die Adjektive ohnehin nicht als Extensionen von Nomina actionis aufgefaßt werden könnten. Ebenfalls deverbal, aber semantisch idiosynkratisch ist das Adjektiv falto. Einzelfälle sind die denominalen Possessivadjektive modorro (selten), murrio und nublo (zu nube), die Ähnlichkeitsadjektive canelo und castafto, das resultative deverbale Adjektiv pago, eventuell die Personenbezeichnung manicuro (zu manicura\ vgl. auch -icuro) sowie das Kollektivum guijo. Stärker vertreten ist ein Bildungstyp, der von Fruchtbezeichnungen die entsprechenden Baum- bzw. Strauchbezeichnungen ableitet: acerolo, banano, bergamoto, canelo, castaflo, cermefio, frambueso, guayabo, guindo, majoleto, manzano, marzoleto, toronjo, u.a. Die Bestimmung der Ableitungsrichtung muß sich in diesen Beispielen in erster Linie auf das Harmoniekriterium stützen, d.h. auf die Tatsache, daß die Ableitungsbeziehung 'Frucht' > 'Baum' (vgl. -al, -era, -ero) im Spanischen besser repräsentiert ist als die Ableitungsbeziehung 'Baum' > 'Frucht'. Weniger klar liegt der Fall bei quina/quino. Gut vertreten ist auch der Bildungstyp der Ethnica: abisinio, ätico, botswano, chino, fenicio, filipino, indio, indonesio, libio, navarro, suizo, zimbabuo (N), usw. In einigen Fällen tritt -o auch an konsonantisch auslautende Basen: adzerbeyano/Adzerbeyän (UdSSR), beluchistano (N), michoacano/Michoacän (Mex.), paraguay ο, tucumano/Tucumän (Argent.), u.a. Wieder in anderen Fällen kommt es zu exzeptioneller [j]-Tilgung: birmano/Birmania, tanzano (N)/Tanzania, usw. In letzter Zeit scheint sich dieses relationale -o auch außerhalb der Bedeutungsgruppe der Ethnica breit zu machen: los simpatizantes batasunos (ABC 23-11-89 S.17), un "ex ucedeo" (C 632:15), cubanos, sovieticos y polisarios (C 30-4-78 S.55), u.a. Zu erwähnen bleibt schließlich ein manchmal bei Wortkürzungen auftretenders -o: anarco, cätedro, trosko, u.ä.
623 '-o/a: Während die meisten Nomina actionis auf -o auf jener Silbe des Stammes betont werden, die in den stammbetonten Konjugationsformen den Akzent trägt, gibt es auch eine kleine Anzahl von Bildungen, die abweichend davon auf der drittletzten Silbe betont werden (vgl. Lüdtke (1978:301-2)): cömputo (vs. yo computo), depösito, jiibilo, pronöstico, träflco, vömito. Als aktivisches Adjektiv bzw. Nomen agentis auf '-o könnte man noctämbulo/a ansehen, doch ist auch die umgekehrte Ableitungsrichtung nicht auszuschließen.
-öbolo: Einzige Bildung auf -öbolo ist discöbolo.
-oca: Die einzige usuelle Bildung mit einem Suffix -oca ist die Personenbezeichnung judoca. GF:80 belegt aus Umbral masoca und sadoca, wovon ersteres wohl als Wortkürzung von masoquista und letzteres als unregelmäßige lokale Analogiebildung dazu aufzufassen ist.
-ocha: Einzige Bildung mit einem Suffix -ocha ist pinocha 'hoja del pino1.
-oche: Ein Suffix -oche erscheint nur in (no importar/valer un) pitoche sowie in dem seltenen pedroche 'pedregal'.
-ocho/a: Ein Suffix -ocho findet sich in pinocho sowie in dem in der Rio de la Plata-Gegend üblichen morocho/a 'moreno'. Scavnicky (1987:75) belegt aus Guatemala ein hypokoristisches Catocha für Catalina.
-oclasta: Einzige Bildung ist iconoclasta.
-oco/a: In Chile wird -oco (fem. -oca) in familiärer Sprache produktiv zur Bildung affektischer Diminutive verwendet (vgl. Canillo Herrera (1967)): chicoco, fiestoca, hartoco 'bastante', listoco 'fertig', maltoca (zu malta 'dunkles Bier'), nifloco, siestoca, vinoco, u.a. In chinoca hat es pejorative Funktion. Wie Carrillo Herrera zeigt (S. 112-8), existiert das Suffix zumindest in Spurenelementen auch in anderen lateinamerikanischen Ländern sowie im aragonesischen Dialekt.
-ocracia: Das Suffix -ocracia bedeutet 'Herrschaft von x' (lediglich in dem seltenen talasocracia bedeutet es 'Herrschaft über x'). In den meisten usuellen Bildungen ist die Basis ein für Durchschnittssprecher nur bedingt verständlicher gebundener Stamm: aristocracia, democracia, plutocracia, timocracia, u.ä. Aber auch in solchen Bildungen hat das Suffix zu-
624 mindest einreihende Funktion. Ausgehend von diesen Bildungen ist das Suffix (wohl nach internationalem Vorbild) auch auf spanische Basen übertragen worden und in meist humoristischen Bildungen vor allem in der Pressesprache produktiv geworden: amigocracia (Lebende Sprachen 22 (1977:119)), bellocracia (DR), falocracia (NF), familiocracia (Hoppe), intrigocracia (Hoppe), listocracia (NF), lumumbocracia (Ruppert; zum Staatsmann Lumumba), meritocracia (NF), militarocracia (MS), partidocracia (Hoppe), partitocracia (C 599:143; mit [d]-[t]-Wechsel), proletariocracia (NF), vaginocracia (GF:58), vinocracia (DR), yernocracia (NF), u.a. In einigen Bildungen sind die semantischen Verhältnisse etwas komplizierter: dedocracia, El continence africano [...] estä superando la fama de "vulcanocracia" que ciertos paises de la Aminca Ibirica adquirieron en el siglo XIX (Hoppe). Die Form des Suffixes ist in allen usuellen Bildungen mit Ausnahme von acracia und auch in den meisten Neologismen -ocracia. Bei Neologismen kommt allerdings auch die Form -cracia vor, was in den meisten Fällen funktional durch das Bemühen zu erklären sein dürfte, die Wiederauffindbarkeit der Basis zu gewährleisten: artecracia (NF), la nenecracia, es decir, la tirania del ηϊΛο (C 640:146), teuvecracia (NF), u.a.
-odia: Einziges geläufiges Derivat mit dem Suffix -odia ist salmodia.
-ödromo: Bildungen mit dem Suffix -ödromo bezeichnen Anlagen, an denen die in der Basis genannten Vehikel bzw. Tiere Rennen austragen: autödromo, canodromo, hipödromo, velödromo. Die Basen sind teilweise gebundene Stämme. Der Bildung aerödromo fehlt der Aspekt des Sportlichen. Direkt an diese usuellen Bildungen schließen sich die Neologismen esquiödromo (MA), kartödromo (N; zu go-kart) und patinödromo (Montes Giraldo (1983:110)) an, ja sogar ideödromo 'Kampfbahn der Ideologien' (Emsel) mag man dazuzählen. Loser ist der Zusammenhang hingegen schon bei bochödromo ('cancha de bochas'; MS; Argent; auch bochödromo), rocködromo (El Mundo 7-9-91 S.20) oder den humoristisch bis vulgären Bildungen cagödromo, meödromo (beide deverbal; in Leön), sexödromo, tontödromo (beide in NF).
-ό/ago/a: Das adjektivische Suffix -öfago (fem. -öfaga) mit der Bedeutung 'x (fr)essend' ist auf die zoologische Fachsprache beschränkt. Die Basen sind meist gebundene Stämme, wodurch viele Bildungen für den Durchschnittssprecher undurchsichtig sind. Beispiele: carpöfago, copröfago, ictiöfago, xilöfago, u.a. Neologismen: El pueblo polaco es de los mäs micdfagos de Europa (C 620:101); sprachspielerisch: espafloles hispanöfagos (Cela; SuS:491), tauröfago, torerdfago (beide von Castillo-Puche; GG:108).
-0filo/a: Das Suffix -6filo (fem. -öfila) bildet auf der Basis von Substantiven oder gebundenen Stämmen Adjektive mit der Bedeutung 'x liebend'. Diese Bedeutung kann in Abhängigkeit von der Basis verschiedene Ausprägungen erhalten, wodurch sich Untergruppen ergeben. Am stärksten repräsentiert und auch am produktivsten ist jener Typ, bei dem die Basis ein Volk, eine Kultur oder ein politisches System bezeichnet: anglöfilo, francöfilo,
625 germanöfilo, hispanofilo, u.ä. Neologismen: austriacöfilo, sovietöfilo (beide Ruppert), chinofilo, rusöfilo (beide Emsel), u.a. Solche Epitheta erhalten leicht eine negative Konnotation. Gut vertreten sind auch die Liebhaber (im figurativen Sinn): bibliöfilo, cervantöfilo, colomböfilo, entomöfilo, timbröfilo, tauröfilo, u.a. Neologismen: asociaciön acuariöfila (N), carusöfilo, masas orejöfilas, quesöfilo (alle drei in NF), u.a. Aus dem Bereich der Liebhabereien in den der Perversionen wechseln wir mit necröfilo, u.ä. Neologismen: pedöfilo (DR; zu ped- 'Knabe'). Der botanischen Fachsprache gehören anemöfilo, halöfilo und xeröfilo an. Hidröfllo ist ein chemischer Fachausdruck. Die Form des Suffixes ist immer -6filo, außer im Neologismus άηέβίο (vielleicht spielt die Vermeidung einer Homonymie mit cinöfilo eine Rolle).
-ό/obo/a: Das Suffix -ό/obo (fem. -ό/oba) bildet ausgehend von gebundenen Stämmen oder auch frei vorkommenden Substantiven Adjektive mit der Bedeutung 'x hassend bzw. abweisend1: anglöfobo, cleröfobo, fotöfobo, hidröfobo, xenöfobo, u.a. Neologismen: aristdfobo (Ruppert), opiniones [...] francöfobas (C 645:15), ideöfobo (Ortega y Gasset; SS:47), tauröfobo (MA), u.a. Bildungen auf -ofobia sind wohl als Ableitungen von Adjektiven auf -ό/obo mittels -ia anzusehen, obwohl auch die Annahme eines Suffixes oder Suffixclusters -ofobia durchaus vertretbar scheint. Als distributionelles Argument für letztere Position könnte man anführen, daß sowohl bei den usuellen Bildungen als auch bei den Neologismen Bildungen auf -ofobia überwiegen. Hier einige Neologismen auf -ofobia: homofobia 'Menschenverachtung', nupciofobia, premiofobia (alle in Ruppert), criticofobia (C 601:94), gatofobia (C 613:8), la palestinofobia kuwaiti (El Pais/Domingo 19-1-92 S.8), la milenaria sexofibia de la religiön hebraica (C 629:138), u.a. Das usuelle Wort agorafobia ist die einzige Bildung, in der die Form des Suffixes nicht -ό/obo bzw. -ofobia ist.
-6geno/a: Das Suffix tritt in zwei Formen auf, -igeno und -ögeno. Ihre Verteilung ist synchron gesehen willkürlich. Aus diachroner Sicht überwiegt -igeno bei lateinischen und -0geno bei griechischen Basen, ohne daß dies eine allgemeingültige Regel wäre. So heißt es z.B. criminögeno (Oroz (1969:269), N), und auch cancerögeno neben geläufigerem cancerigeno ist belegt (Oroz (1969:269)). Es scheint also, daß -6geno gegenüber -igeno expandiert. Bzgl. Bedeutung und Wortart sind drei Bildungstypen zu unterscheiden. Substantivisch sind chemische Substanznamen wie carbögeno, cianögeno, eströgeno, glucögeno, halögeno, hidrögeno, oxigeno, u.ä. Für den Laien sind die meisten dieser Bildungen unmotiviert oder nur sehr vag motiviert. Die adjektivischen Bildungen zerfallen in zwei Bedeutungsgruppen. In der einen bedeutet -i/0geno (fem. -i/6gena) 'x erzeugend': alucinögeno, cromögeno, electrögeno, erögeno, gasögeno, lacrimögeno, patögeno, u.a. Neologismen: criminögeno (Oroz (1969:269)), inclusiones morbigenas (MSTS:24, N), cancerigeno, cancerögeno (s.o.), u.a. Yatrögeno ist semantisch abweichend, da es 'vom Arzt erzeugt' bedeutet.
626 In einer zweiten, kleineren Gruppe bedeutet -ί/ögeno (fem. -ί/ögena) 'von χ stammend': alienigeno, terrigeno, endögeno, exögeno. Bei den beiden letzten sollte man wohl besser von einem gebundenen Stamm '-gern ausgehen.
-ografla: Das Suffix -ografla kommt in mehreren Bildungstypen vor. In cincografla, discograßa, estenografla, litografla, mecanografla, xerografia, u.a. bezeichnet es eine Schreib- bzw. Durcktechnik. Die Basen sind gebundene, für den Durchschnittssprecher nicht immer verständliche Stämme, die meist eine instrumentale Funktion haben. Eher modale Funktion hat die Basis in cacografla, caligrafla, criptografla, ortografla, u.a. Einen Wissenschaftszweig bezeichnet das Suffix hingegen in folgenden Bildungen: cartografla, cosmografla, cristalografla, demografla, etnografla, geografla, hidrografia, ictiografla, musicografia, petrografla, usw. Hier bezeichnet die manchmal durch einen für den Durchschnittssprecher unverständlichen gebundenen Stamm repräsentierte Basis das Objekt der wissenschaftlichen Beschreibung. Auch lexicografia könnte man hier einordnen. In biograßa ist zwar die semantische Funktion der Basis dieselbe, doch bezeichnet es keinen Wissenschaftszweig, sondern eine literarische Gattung bzw. ein Buch. Ein humoristischer Neologismus ist chistografla (NF). Cinematografla (mit Interfix -at-), coreografla und escenografla bezeichnen künstlerische Betätigungsfelder. In bibliografla bedeutet das Suffix 'Verzeichnis von x'. In lokaler Analogie dazu sind discograßa und filmografla gebildet worden. Neologismen: seudonimografia 'Pseudonymenverzeichnis' (N). Die Form des Suffixes ist fast immer -ografla: miisica > musicografia, usw. Ausnahmen sind caligrafla, poligrafla, taquigrafla und telegrafla.
-ögrafo: Die Bildungen auf -ögrafo formen keine homogene Klasse. Wie im einschlägigen Abschnitt des sechsten Kapitels argumentiert wird, sind die Personenbezeichnungen wahrscheinlich subtraktiv aus den entsprechenden Bildungen auf -ografla abgeleitet. Eine Ausnahme bildet comediögrafo, eventuell auch lexicögrafo, u.a. Die Annahme eines eigenen Suffixes -ögrafo ist hingegen bei Gerätebezeichnungen unumgänglich: barögrafo, boligrafo, cinematögrafo (mit Interfix -at-), espectrögrafo, estilögrafo (am.), mimeögrafo, sismögrafo, u.a. Hier existiert nämlich in vielen Fällen gar kein Pendant auf-ografla. Ein gebundener Stamm '-grafo/a dürfte in ägrafo, autögrafo, homögrafo, parägrafo, u.ä. vorliegen.
-oidal: Neben zahlreichen Bildungen, in denen -oidal als reguläre Kombination von -Xoide und -al anzusehen ist (vgl. coloidal, hemorroidal, romboidal, u.ä.), gibt es auch zwei, in denen von einem Suffix oder zumindest Suffixcluster -oidal auszugehen ist: discoidal (zu disco) und helicoidal (zu helice\ mit [6]-[k]-Wechsel). Die Bedeutung von -oidal ist 'x ähnlich'. De Bruyne (1989a: 114) zitiert einen Neologismus von Sender, in dem -oidal in der Bedeutung des pejorativen -oide verwendet zu sein scheint: un generalito maricoidal.
627 -oide: Die usuellen Bildungen auf -oide zerfallen in zwei verwandte Bildungstypen, einen nominalen und einen adjektivischen. Die nominalen Derivate haben fast ausschließlich fachsprachlichen Charakter. In der Geometrie bezeichnen sie geometrische Gebilde, die eine - meist genau definierte - Ähnlichkeit mit dem Basiswort aufweisen: elipsoide, esferoide, hiperboloide, romboide, trapezoide (mit exzeptioneller [j]-Tilgung), u.a. In der Chemie handelt es sich um chemische Substanzen, das Verhältnis zur Basis ist, zumindest auf der abstrakten Ebene der Wortbildungsbedeutung, dasselbe: albuminoide, alcaloide, celuloide (einreihend), cristaloide, metaloide, pegamoide (einreihend), u.a. Andere Wissenschaftsgebiete sind schwächer vertreten: asteroide (zu astro), geoide (mit gebundenem Stamm), u.a. Neologismen: urt dinosauroide de aspecto humano (Tiempo 503:134; mit exzeptioneller [j]-Tilgung). Aus dem Gebiet der Sprachwissenschaft stammen prefijoide, sufijoide, u.a. sowie folgende Neologismen: siguiendo a A. Rosell, llamari "sigloides" α las siglas "aparentes [...]" (Casado Velarde (1979:71)), una vez aceptado "verboide" nada nos detendria de formar "adjetivoide", "conjuntoide", "pronominoide" u otros tirminos que no parecen necesarios si lo que nos interesa es comprender la gramätica, y no dar nombres a sus problemas (Bosque (1990:149)). Während alle bisher genannten Bildungen das semantische Merkmal [ähnlich] aufweisen, fehlt dieses bei espermatozoide und hemorroide(s). Letztere Bildung, die für den Durchschnittssprecher höchstens durch hemorragia schwach motiviert ist, unterscheidet sich vom Rest auch noch durch das feminine Genus. Daß das maskuline Genus nominalem -oide inhärent ist, zeigen Bildungen mit femininer Basis wie esferoide, u.a. Die wenigen femininen Substantive wie cicloide oder conoide, zwei Bezeichnungen für Typen von Kurven, sind wohl als elliptische Substantivierungen zu betrachten. Zusätzlich formal idiosynkratisch ist das seltene Femininum varioloide 'viruela benigna'. Allerdings zitiert de Bruyne (1989a) auch vereinzelte Neologismen, in denen das Suffix genustransparent ist, z.B.: Casi siempre le ocurre α Sender alfinal de la novela ese extravio. A veces por el deseo a todo trance [...] de hacerparäbola pura, cuando las paraboloides quedan muy bien α veces (S. 110). Die adjektivischen Derivate sind denominal und mit 'x ähnlich' paraphrasierbar: antropoide (mit gebundenem Stamm), cancroide (selten; zu cäncer), concoide (selten; zu concha·, mit [t ]-[k]-Wechsel), esquizoide (zu esquizofrinico), feminoide (mit gebundenem Stamm), mongoloide, negroide, ovoide, u.a. Wie man sieht, gehören diese Adjektive großteils der medizinischen Fachsprache an. Neologismen: tales aborfgenes pertenecian a un tronco comun de raza con rasgos cromafioide y mediterranoide (El Pais/Semanal 26-1-92 S.50). Ausgehend von diesem medizinischen, menschbezogenen Bildungstyp hat sich in unserem Jahrhundert -oide auch in der Standardsprache breitgemacht (vgl. de Bruyne (1975), (1989a)). Vom fachsprachlichen adjektivischen -oide unterscheidet sich diese neue Verwendung in mehrfacher Hinsicht. So weist es statt der fachsprachlichen Konnotaion eine jargonhafte auf, was damit zusammenhängt, daß die neuen Bildungen vorwiegend dem Vokabular der (politischen) Polemik angehören. Ein weiterer Unterschied besteht hinsichtlich der Wortart der Basis: während diese bei traditionellen Bildungen vorwiegend substantivisch ist, sind bei der neuen Verwendung auch adjektivische Basen gang und gäbe. Diese Erweiterung mag von ambigen Bildungen wie negroide ihren Ausgang genommen haben, die als denominal und deadjektivisch angesehen werden können. Schließlich hebt sich das neue -oide vom traditionellen auch noch dadurch ab, daß über die Ähnlichkeitsbeziehung hinaus meist auch impliziert wird, daß die vom Derivat auf -oide ausgedrückte Eigenschaft eine irgendwie negative Annäherung an die von der Basis implizierte darstellt. So ist z.B. in folgendem Beleg -oide weitgehend mit pseudo- äquivalent: El excesivo acento en lo gestual - hasta con ciertos
628 toques chaplinoides - en nada contribuye a la calidad (C 585:98). Im politischen Bereich ist -oide mit -izante vergleichbar: die ungewöhnlichen Neologismen fascistizoide (Ruppert), marxistizoide (DR) und moralizoide (NF) dürften als Kontaminationen dieser beiden Suffixe anzusehen sein. Die belegten Neologismen bilden einige leicht erkennbare Bedeutungsgruppen. Die Bildungen aus dem Wortfeld der Dummheit bzw. Intelligenz bewahren noch einen gewissen Anklang an die medizinische Bedeutungsgruppe: cretinoide (GF:76), los radical-imbeciloides (Valle Inclän; Gooch S.368), locoide (N), tontoide (NF); infantiloide (El Pais Semanal 11/2-11-89), No seas "nifloide" (zit. in de Bruyne (1973:30)); genialoide (zit. in de Bruyne (1975:4)), u.a. Die dominante Gruppe sind aber Adjektive eines oft agressiven Politjargons: anarcoide (zit. in Gooch (1970:365)), los nuevos anarquistoides (C 627:8), comunistoide (Gooch 5.365), extranjeroide (NF), rasgos fascistoides (C 601:93), el sistema feudaloide de la Espaüa campesina (zit. in de Bruyne (1973:29)), marxistoide (MA), nos ofrece la solicitud laicista y liberaloide de la International masönica (Ruppert), monarquistoide (Gooch 5.366), me rto de tu politicoide grupo de presiön (NF), rojoide (Ruppert), socialistoide (Gooch S.366), u.a. Als natürliche Erweiterung der politischen Gruppe erscheinen Bildungen, die sich auf nicht-politische Strömungen, Anschauungen, Haltungen, u.ä. beziehen: aquella Barcelona [...] artistoide (de Bruyne (1975:3)), una vocecilla lijante y cinicoide (NF), la gente estä cursiloide (Umbral; zit. in de Bruyne (1989a: 107); mit Interfix -(i)l-), sus manias eruditoides (ibid. S.4), finoide (NF), gamberradas flamencoides (NF), la jerga gitanoide (zit. in de Bruyne (1973:29)), fraseologia grandilocuente y humanistoide (NF), en medios intelectualoides (C 598:97), escenograßa liricoide (Rico 5:608), misticoide (MA), agrupaciones punkoides (C 602:157), populismo romanticoide (Umbral; zit. in de Bruyne (1973:30)), literatura sentimentaloide (C 584:87), vanguardistoide (GF:76), u.a. Weitere Bildungen: tejesmanejes bambalinoides (NF), edificios "rascacieloides" (J. Caro Baroja; zit. in de Bruyne (1989a: 110)), rugosoide (NF), u.a. Im Vergleich zu den aufgezählten negativ konnotierten Bildungen sind neutrale Verwendungen von -oide bei den Neologismen eher selten: Diminutivo campesino (tqfricanoide?) es -ingo (Henrfquez Urena (1940:193)), [Lazarillo] queda abocado a una vida criminaloide (AA:27), el fiiego era para el [sc. den Urmenschen] un poder divinoide (Ortega y Gasset; zit. in Gooch (1970:367)), una hormona esteroide (C 601:98), alas altas de gran superficie de forma trapezoide (Avi Xmania sind Bildungen ohne -o- wie Gonzalezmania, deren Pendant auf '-mano wegen der notwendigen Akzentuierung der drittletzten Silbe schwer akzeptabel sind: *gonzalizmano. In solchen Fällen wird das Adjektiv auf -maniaco gebildet (vgl. -iaco).
-ömano/a: Das Suffix -ömano (fem. -omana) bildet in der Fachsprache der Medizin Wörter mit der Bedeutung 'krankhaft veranlagt zu x' (dipsömano, erotömano, morfinömano, pirömano, u.a.), während es in gemeinsprachlichen, vor allem aber in Neubildungen eher 'übertrieben begeistert für x' bedeutet: anglömano, bibliömano, melömano, u.a.
633 Neologismen: los artesanömanos (C 590:88), balletömano (N), jBoliche para el nene, que saliö bolichömanol (Cela; SuS:491), cafetömano (zit. in Narväez (1970:1); mit dem Interfix -t- von cafeteria, u.ä.), crucigramömano (NF), discömano (NF), Fue presentado al notario Goday, truchömano, truchöfilo y truchölogo, que sabe de truchas mucho mäs que nadie (Cela; SuS:491), u.a. In der Celaschen Bildung castaüasadömano (zit. in Pharies (1986:273)) liegt eine phrasale Basis vor, die allerdings durch Haplologie wortähnlicher gemacht wurde. Die Bildungen auf -ömano sind Adjektive, die jedoch, da sie auffällige menschliche Eigenschaften bezeichnen, jederzeit substantiviert werden können: un chaval heroinömano * un heroinömano, usw. Die Suffixe -ömano und -omania sind fast völlig parallel. Es stellt sich daher die Frage, wie sie in einer Grammatik aufeinander zu beziehen sind. Eine Ableitungsrichtung Xömano > Xomania haben wir ausgeschlossen (vgl. -omania). Somit bleiben zwei Möglichkeiten: entweder ist Xömano aus Xomania durch Subtraktion abzuleiten, oder zwischen beiden herrscht keine gerichtete morphologische Beziehung. Eine subtraktive Lösung wäre semantisch vertretbar und auch mit dem distributioneilen Kriterium in Einklang, da alle usuellen Bildungen der Form Xömano eine der Form Xomania neben sich haben. Neologismen auf -ömano scheinen jedoch auch ohne Bezug auf entsprechende Xomania-BMungen geprägt zu werden. Da auch semantisch keiner der beiden Ableitungsrichtungen eindeutug der Vorzug gegeben werden kann, scheint es mir am plausibelsten, neben den beiden Regeln, die -ömano und -omania einführen, noch eine ungerichtete Querverbindung anzunehmen. Diese soll zum Ausdruck bringen, daß der Sprecher zu Xömano jederzeit ein Xomania und - von wenigen Ausnahmen abgesehen - zu Xomania ein Xömano bilden kann, selbst wenn er die Bildung nicht voll analysieren kann.
-ometria: Das Suffix -ometria bezeichnet in Fachsprachen ein Meßverfahren bzw. eine Sparte der Technik, die sich damit beschäftigt. Die Basis ist in manchen Fällen ein gebundener Stamm. Beispiele: altimetria, calorimetria, planimetria; galvanometria, hidrometria, trigonometria, u.a. Neologismen sind nicht belegt, fachsprachlich aber gewiß möglich. Die Form des Suffixes (-ometria vs. -imetria) bietet dieselben Probleme wie bei -ömetro. Erwähnt seien hier nur zwei Fälle von Haplologie, die dort keine Entsprechung haben: fotogrametria, volumetria. Welches ist nun das Verhältnis zwischen -ometria und -ömetro! Eine Ableitungsrichtung -ömetro > -ometria, wie sie das quantitative Kriterium suggeriert, scheidet aus semantischen und distributionellen Gründen aus. Erstens hat -ia nicht die gewünschte Bedeutung, es sei denn, man postuliert ad hoc eine weitere Variante dieses Suffixes. Zweitens ließen sich die Bildungen auf -ometria auch dann nur unnatürlich durch jene auf -ömetro definieren. Und schließlich spricht dagegen die distributioneile Tatsache, daß für eine Reihe von Bildungen auf -ometria keine entsprechenden Bildungen auf -ömetro existieren (z.B. biometria, econometria, fotogrametria, trigonometria, u.a.). Entsprechende Bildungen auf -ömetro gibt es nur, wenn die Messung durch ein eigens dafür konzipiertes Gerät durchgeführt wird. Daraus folgt, daß -ometria synchron als ein Suffix zu betrachten ist.
-ömetro: Das Suffix -ömetro kommt in mehreren Bildungstypen vor, von denen m.E. nur der mit der Bedeutung 'Instrument zum Messen von x' ein Suffix -ömetro enthält. In den Serien
634 hexämetro, pentämetro, u.ä. und decimetro, kilömetro, nanömetro, u.ä. betrachte ich es als gebundenen Stamm. Dasselbe gilt auch für dem Durchschnittssprecher kaum durchsichtige Bildungen wie diämetro, perimetro, parämetro, u.a. Lexikalisiert sind Bildungen wie gasömetro (ein Behälter) und taximetro. Usuelle Bildungen mit dem Suffix -ömetro in der Bedeutung 'Meßinstrument' sind in Fachsprachen zahlreich: acetimetro, calortmetro, curvimetro, densimentro, planimetro, velocimetro, u.a.; aerömetro, alcohömetro, barömetro, galvanömetro, fotömetro, hidrömetro, sismömetro, termömetro, u.a; telimetro, grisumetro. Wie man diesen Beispielen entnehmen kann, ist die Basis oft ein gebundener Stamm, sodaß manche Bildungen für den Durchschnittssprecher begrenzt durchsichtig sind (z.B. barömetro). Dieser Bildungstyp ist fachsprachlich ausbaufähig (vgl. consistömetro (MA), durömetro (MA), extensiömetro (MA), gasolinömetro (N), intensitömetro (MA), penetrömetro (MA), u.ä.), in der Gemeinsprache sind nur wenige humoristische Bildungen belegt: aplausömetro (C 629:200), gallömetro (Chile; Rabanales (1953:51); gallo 'individuo'), - Tiene abrelatas, ι no? - iLa navaja de Sebas? [...] - no vale dos gordas el navajömetro iste (SFJ:103). Gallömetro und navajömetro sind semantisch abweichend und werden wohl am besten als Fälle sprachspielerischer Deformation betrachtet. Ein Problem bei unseren Bildungen ist die Form des Suffixes. Von grisumetro und telimetro abgesehen finden wir nur -imetro und -ömetro. Diachron betrachtet tritt im allgemeinen -imetro bei lateinischen und -ömetro bei griechischen Basen auf (vgl. calortmetro vs. termömetro). Die angeführten Neologismen scheinen jedoch darauf hinzudeuten, daß sich synchron -ömetro als produktive Variante durchgesetzt hat (aber vgl. auch humidimetro (MA), El ojimetro es un instrumenta de alta precisiön, utilizado por ciertas personas en la compra y venta de espacios en medios gräficos (MS)). Grisumetro mag durch die Endbetonung der Basis grisu oder funktional durch das Bestreben, die Wiederauffmdbarkeit der Basis zu sichern, erklärbar sein. Eine Tilgung von -ol- liegt in alcohömetro vor, von -n in extensiömetro. Die Basen der usuellen Bildungen sind mehrheitlich Substantive, doch kommen auch Adjektive (idurömetro, u.a.) und möglicherweise sogar Verben (penetrömetro, u.ä.) vor. Es dürfte übertrieben sein, in solchen Fällen aufgrund des semantischen Kriteriums (vgl. altimetro 'aparato para medir la altura' (DBLE)) von der Tilgung von Abstraktsuffixen auszugehen, obwohl dies nicht von der Hand zu weisen ist (speziell für consistömetro (zu consistente/consistencia, nicht consistir) und intensitömetro (zu intensidad·, mit [d]-[t]-Wechsel)). Die Entscheidung ist deshalb besonders schwer, weil wir uns hier in einem Bereich der Wortbildung bewegen, der nur zum Teil streng regelgeleitet'ist. Bei -ometrta haben wir gesehen, daß eine Ableitungsrichtung Xömetro > Xometrta auszuschließen ist. Ist eine umgekehrte, also subtraktive Lösung gangbar? Als generelle Lösung gewiß nicht. Semantisch wäre eine Paraphrase 'Instrument für die Xometrta' zwar vorstellbar, dagegen spricht aber vor allem distributionelle Evidenz. So gibt es neben zahlreichen Xömetro-Bildungen keine Xometrta-Bildmgen: alcohömetro, ampertmetro, barömetro, u.a. Auch ein Neologismus wie aplausömetro ist offensichtlich nicht subtraktiv aus einem nicht belegten, wenngleich möglichen aplausometrta gewonnen worden. Um die zweifellos für die Sprecher bestehende Verwandtschaft von Bildungen des Typs Xometrta und Xömetro zum Ausdruck zu bringen, sollte man allenfalls eine ungerichtete Querverbindung annehmen.
635 -όη/α: Nur wenige Suffixe weisen ähnlich viele Funktionen auf wie -όη (vgl. allgemein Alemany Bolufer (1920:106-10), de Bruyne (1979), Urdiales (1979), Faitelson Weiser (1980:89-95,135-8,144-62)). Obwohl mehrere Verwendungen durch ein einigendes augmentativ-pejoratives Band verbunden zu sein scheinen, hat Laca (1986:320) m.E. zurecht betont, daß aus einer synchronen Perspektive eine Reihe von eigenständigen Bildungstypen unterschieden werden müssen. Ein erster Typ kann als denominal-augmentativ charakterisiert werden. Hier leitet -όη von nominalen Basen Derivate mit der Bedeutung 'großes x" ab: cartelön, caserön, cortinön, escobön, esquilön, familiön, fortunön, garrafön, goterön, hachön, lagrimön, manchön, maricön, memoriön, novelön, pelotön, peflön, pilön, torreön, usw. Wie das 'groß' der Paraphrase konkret zu interpretieren ist, sagt uns unser enzyklopädisches Wissen über x: cartelön 'großformatig', familiön 'mit vielen Mitgliedern', goterön 'voluminös', usw. Die aufgezählten Bildungen zeigen, daß die in der Paraphrase durch 'groß' vertretene Augmentation die konstante Bedeutung von -όη auf der Ebene der Wortbildungsbedeutung ist, während teilweise feststellbare positive und negative Konnotationen sekundärer Natur sind: so hat Gooch (1970:11) gewiß recht, wenn er meint, daß die neutrale Konnotation von goterön, die meliorative von memoriön und die pejorative von novelön einfach eine Folge unserer Einstellungen zu einem großen Tropfen, gutem Gedächtnis bzw. einem langen Roman sind. Oft ist die Konnotation auch erst unter Berücksichtigung des Kontexts festlegbar, wie er durch den Gegensatz von un programön imponente und un programön pesadfsimo zeigt. Das Genus der Derivate wird bei unbelebten Basen vom Suffix bestimmt und ist maskulin, auch wenn die Basis feminin ist: la novela > el novelön, usw. Unter den usuellen Bildungen gibt es nur ganz wenige Augmentative auf -ona von unbelebten femininen Basen: casona, vozarrona (neben vozarrön). Neologismen nach diesem Muster sind ebenso rar: celdona (NF:75), El dla de la nevadona; cuando la nieve llegö hasta las ventanas (A. Casona; zit. in de Bruyne (1979:10)), jdncuenta pesetonasl (NF:74). Belebte feminine Basen hingegen behalten das Genus bei und verlangen das Suffixcluster -ona: mujerona, vaquillona, usw.; Neologismen: doncellona (MA), fulanona (Tiempo 468:27), liebrona (SFJ:266), marujona (Tribuna 19-8-91 S.122), las reinonas de la jet (Tiempo 468), una pelea de patio de vecindonas (Tiempo 472:24; mit Interfix -d-). Vidal de Battini (1949:102) berichtet über San Luis (Argentinien), daß dort auch maskuline Augmentative von belebten femininen Basen üblich sind: un mujerön, un putön, usw. Wahrscheinlich soll diese Maskulinisierung die pejorative Konnotation verstärken. Solche Bildungen sind übrigens auch in anderen Gegenden Lateinamerikas üblich. Umgekehrt soll wohl im ungewöhnlichen maricona von Castillo-Puche (GG:103) die Feminisierung denselben Effekt erzielen. Was das Genus der Basen betrifft, so ist bemerkenswert, daß - nach Garcia (1970:47) - 83 % aller Augmentative auf -όη von femininen Basen abgeleitet sind. Trotz ihrer probabilistischen Natur handelt es sich dabei gewiß um eine wichtige Beschränkung des Gebrauchs von -όη. Es darf jedoch nicht übersehen werden, daß auch von unbelebten maskulinen Basen produktiv Augmentative auf -όη gebildet werden können: chorretön (MA), un famasmön (Jueves 748:6), [el barro] dificultaba la marcha de los corredores muy especialmente en los repechones (La Vanguardia), los cldsicos zapatones (sc. der Clowns; Garbo 1581:14), usw. Wie die Domäne von augmentativem -όη sonst einzugrenzen ist, ist unbekannt. Wandersleben (1979:73-5) will die produktive Verwendung von -όη auf den Bereich der belebten Substantive beschränken, doch läßt sich eine derart restriktive Abgrenzung nicht mit der neologistischen Evidenz in Einklang bringen. Verkompliziert wird die Frage nach der Domäne und der Produktivität von augmentativem -ön noch durch den Umstand, daß beide in verschiedenen Gegenden der spanischsprachigen Welt variieren können. Genaues ist dazu
636 nicht bekannt; nach Cärdenas (1967:109) wird z.B. in Jalisco (Mexiko) -ote gegenüber -όη bevorzugt, während Donni de Mirande (1968:91) in Rosario (Argentinien) -όη (und -azjo) gegenüber -ote im Vorteil sieht. Die folgenden Neologismen belegen jedoch zumindest unzweideutig, daß denominal-augmentatives -όη im Spanischen der Iberischen Halbinsel ziemlich produktiv ist: un basilicön-palaciazo (C 602:105; bzgl. Mafra), el orondo fascistön Carris (C 587:27), el calmön espeso de estos calores tormentosos (Tiempo 487:29), ;Qui carrerönl (Radio), faenones (El Pais 1-9-91 S.17; meliorativ), Ague/ hombrön cubria toda la puerta con sus hombros (SFJ:10), jugadön ('herrlicher Spielzug'; El Pais), libretön (Werbebroschüre einer Bank), un muchachön alto y desgarbado (C 605:21), ofertön (in einer Madrider Auslage), Nos gastamos en ellos un pastön (Jueves 748:41), las patatas, las patatitas, los patatones (Zamora Vicente; zit. in Nänez (1982:118)), peliculön (Radio; bzgl. "Vom Winde verweht"), un picarön trasnochado (Rico 4:125), un pistolön tremendo (C 605:96), 'Razön" es una revista de pensamiento que impulsa y prepara Gonzalo Femändez de la Mora. Quien me lo contö se preguntaba por el verdadero significado del titulo y optö por creer que seria un aumentativo de raza (C 605:94), Por eso me divierte mi pröximo proyecto: dirigir un espectäculo de ginero chico, con La Tempranica y La Gran Via, hacer con ellas todo un revistön (C 617:118), Batirdn los huevos del gran tortillön en una hormigonera (ABC 8-9-91 S.43), un tortugön casi de tamaflo natural de topacio y brillantes (Tiempo 468), u.a. Die nicht allzu große Zahl von pressesprachlichen Neologismen erlaubt natürlich kaum Rückschlüsse auf den Produktivitätsgrad von -όη, da dieses Suffix in seiner augmentativen wie auch in anderen Verwendungen wesentlich der familiären Umgangssprache zugehörig ist, wo es übrigens auch an Vornamen gehängt werden kann: Miguelön, Carmelona (de Bruyne (1979:11)), por aqui llega Bernardo, Bernardön, como le llaman por su corpulencia (Zunzunegui; zit. in de Bruyne (1969:36)), Vicente Sartorius - una revista del corazön me comunica que sus amigos le llaman Vicentön - (Mujer 1:226), u.a. Viele Augmentative auf -όη sind lexikalisiert, d.h. sie bezeichnen unabhängige Begriffe, die oft nur mehr einen losen Zusammenhang mit den Basen aufweisen: abejön, azadön, bodegön, cabrön (Anti-Movierung), cajön, cinturön, colchön, comadrön, copön, cucharön, chaquetön, habön, jarrön, mechön, moscön, paredön, pimentön, requesön (parasynthetisch), roscön, salchichön, salön, sillön, ίαζόη, telön, usw. Die Lexikalisiertheit dieser Bildungen äußert sich, wie Wandersleben (1979:76) feststellt, u.a. darin, daß sie durch -cito diminuiert werden können (vgl. camisoncito, colchoncito, cucharoncito, usw.), was bei echten Augmentativen nicht der Fall ist, da dies zu einem Widerspruch führen würde: *basiliconcito, *patatoncito, usw. Während also die Diminuierung eines lebendigen'Augmentativs unmöglich ist, ist zumindest für das Landesinnere von Kolumbien (Flörez (1965:53)) und Venezuela (Rosenblat (1978:111:34)) die Möglichkeit einer intensivierenden Iteration von denominalaugmentativem -όη bezeugt (z.B. tener un malonön, un ρϊΐοηόη de plata, u.ä.). In der Literatur wird immer wieder darauf hingewiesen, daß denominales -όη auch diminutivische Bedeutung haben könne (vgl. zuerst Martinez de Moretin (1857:402-3); ausführlich Faitelson Weiser (1980:89-95)). Die angeführten Beispiele sind durchwegs lexikalisiert und bezeichnen Tieijunge oder irgendwelche Objekte. Die Serie der Tieijungen besteht aus anadön (selten), ansarön und perdigön (vgl. auch ρΐΛόη 'semilla de la pina')· Faitelson Weiser (1980:90) hat zurecht darauf hingewiesen, daß Bezeichnungen für Tieijunge keine echten Diminutive sind, sondern autonome Begriffe darstellen. Die übrigen in der Literatur angeführten Beispiele sind meist zweifelhafter Natur. Manche, wie z.B. callejön, vaquillona, u.a. enthalten ein Diminutivsuffix, das wohl in erster Linie für die Diminution verantwortlich gemacht werden sollte (vgl. Carnicer (1977:222-3)). Bei anderen ist der Referent des
637 Derivats zwar kleiner als jener der Basis, doch handelt es sich nicht um Objekte desselben Typs: escala/escalön, rata/ratön, tierra/terrön, u.a. Ein montön ist zwar in der Wirklichkeit meist kleiner als ein monte, nicht jedoch in der Intention des Sprechers, sofern er die beiden überhaupt aufeinander bezieht. In mehreren der in der Literatur genannten Beispiele schließlich ist der Referent des Derivats nach MM überhaupt nicht kleiner als der der Basis: arcön, correön, torreön, varejön, u.a. Somit bleibt nur sehr spärliche Evidenz für ein diminutivisches -όη im Spanischen: carabelön, cronicön, mamelön (?; selten), plumön, pradejön (selten), redejön (selten), reguerön, tendejön (selten), u.a. Produktiv ist diminutivisches -όη jedenfalls mit Bestimmtheit nicht. Dem denominal-augmentativen Typ entspricht im adjektivischen Bereich ein intensivierendes -όη (fem. -ona): bonachön, cursilön, dulzön, feotön, fortachön, frescachön, inocentön, mansejön, valentön, u.a. Wie diese Beispiele zeigen, ist deadjektivisches -όη kein neutrales Intensivierungsmittel, vielmehr scheint ihm ein leicht pejorativer Zug inhärent zu sein. So ist, wie de Bruyne (1979:16) anmerkt, eine mujer elegantona nicht wirklich raffiniert elegant, sondern eher übertrieben oder vordergründig (vgl. auch de Bruyne (1982)). Die Abgrenzung der Domäne von deadjektivisch-intensivierendem -όη ist eine völlig offene Frage. Die folgenden Neologismen zeigen jedoch, daß seine Produktivität, vor allem in der Umgangssprache, viel höher ist als die wenigen in Wörterbüchern verzeichneten Bildungen vermuten ließen: chaqueta [...] en tonos azulones (El Pais/Semanal 1-9-91 S.62), era borrachön, ocurrente y cinico (Zunzunegui; zit. in de Bruyne (1969:31)), este tio viejales y miope y medio chepa y casposön (Zamora Vicente; zit. in Nänez (1982:117)), embestidas chochonas (El Pais 1-9-91 S.17), otro toro malo. On toro de avisos. Un cobardön (C 600:139), un ministro chapucerön que se equivocö en el procedimiento nacionalizador (C 588:21), la seflora guapetona y derechona entrö (NF:74), un efectismo facilön (C 590:71), francachön (zit. in Selva (1945:296)), [toro]feote, grandön y manso (DR), hermosona (E. Noel; zit. in Senabre (1969:331)), una pelicula un poco picantona (Radio), Ah( se pierde el atractivo sentimentalön que tiene la pelicula en otros momentos (C 604:119), la empresa va buscando iinicamente el toro dulce y suavön (C 644-A2S), faena de muleta [...] torpona (ABC 6-10-91 S.95), u.a. In den folgenden Beispielen ist der pejorative Zug jedoch weniger evident: Transi, a su manera es cariflosona, toda corazön (MDCH:216), un tal Chevy Chase (famosön por sus imitaciones del entonces presidente Ford) (C 627:209), il, generosön que era, nos traia alguna que otra cosilla mäs presentable (Zamora Vicente; zit. in Nänez (1982:117)), Todos le tenemos aprecio [...] a ese hombre grandön y fuerte (C 625:29), u.a. Kurioserweise besitzt deadjektivisches -όη in einigen Fällen auch eine abschwächende Funktion, etwa in tontön oder tristön. Diese abschwächende Bedeutung, die im europäischen Spanisch nur sporadisch vorzukommen scheint, ist, wie von Kany (1969:125) und fast allen Arbeiten über amerikanisches Spanisch, von Mexiko bis Chile, bezeugt wird, jenseits des Atlantiks die dominierende. Dort heißen alegrön, buenön, durön, enfermön, flojön, gordön, lindona, regularön, simplön, usw. also 'etwas x', nicht 'sehr x'. Nach Rabanales (1958:246) kann deadjektivisches -όη in Chile allerdings auch intensivierende Funktion haben, wenn das ο gelängt wird: "aumentativo, cuando se alarga la o; alargamiento que muestra, ademäs, la sorpresa del hablante: "La fiesta estuvo bueno:na" (= muy buena [...]". In Scavnicky (1987:60) wird eine kolumbianische Bildung mit dem Interfix -ez- belegt: suavezön. In allen übrigen mir bekannten Fällen verlangt -όη jedoch kein solches Interfix. Abschwächende Funktion hat es in manchen lateinamerikanischen Varietäten auch in den seltenen deadverbialen Bildungen: Robe (1960:79) belegt tardön, Flörez (1979:34) se usan pocön und por aqui cercona, Vidal de Battini (1949:369) cercön und lejön.
638 Die wenigen Substantive auf -όη mit adjektivischer Basis wie asperόη, crespön, verderön, verdön, u.a. werden wohl am besten als lexikalisierte Substantivierungen betrachtet. Jedenfalls gibt es keinen produktiven deadjektivischen Typ, der Substantive hervorbrächte. Deadjektivisch ist auch segundön. Der dritte Bildungstyp leitet auf der Basis von Substantiven possessive Adjektive mit der Bedeutung 'mit einem großen χ versehen" ab: barrigön, cabezön, culön, dentön, hocicön, narigön, narizön, pechugön, tripön, usw. Die Basis bezeichnet in den meisten Fällen einen Körperteil, ganz wie bei dem Synonymen -udo (eine Ausnahme davon bildet z.B. chambön). Neologismen sind mir nicht bekannt, doch gibt es mehrere Hinweise darauf, daß -ön in dieser Funktion in Lateinamerika produktiver ist als in Spanien (vgl. z.B. Kany (1969:125), Sandru Olteanu (1977:234), Toscano Mateus (1953:416)): bustona, lenguön, ojön, orejön, u.a. Pelön und rabön sind insofern bemerkenswert, als sie nicht die übermäßige, sondern die schwache Ausgeprägtheit des von der Basis Bezeichneten ausdrücken. Der Typ ist sicherlich nicht produktiv, obwohl Robe (1960:79) eine lokal-analogische Bildung tapön (zu tapa 'Schwanz') belegt. In Ecuador haben pelön und rabön nach Toscano Mateus (1953:416) übrigens die reguläre, augmentativ-charakterisierende Funktion. Eine gewisse Verwandtschaft mit dem dritten Typ weist der vierte auf, bei dem die Basen Kardinalzahlen und die Derivate Adjektive sind, die mit 'zwischen χ und x + 9 Jahre alt' zu paraphrasieren sind. Der Typ ist auf die Zehner von 40 bis 90 beschränkt: cuarentön, cincuentön, sesentön, setentön, ochentön, rtoventön. Hier kann man auch antaflön einreihen. Noch schwächer entwickelt ist der fünfte Typ, der ebenfalls denominal ist und Ethnica erzeugt: borguifiön, bretön (zu Bretaflä), frisön (zu Frisiä), gascön (zu Gascuflä). Die letzten drei Beispiele weisen idiosynkratische Tilgungen auf. Morphologisch anders einzustufen ist das scherzhafte Ethnicum canariön, mit dem man in Tenerife die Bewohner von Gran Canaria bedenkt (de Bruyne (1979:35)); vgl. auch α los de Cabra los suelen Uamar cabrones (Palacio Vald6s; zit. in Gooch (1970:163)). Einzelfalle sind auch centuriön und decuriön, die die Führer einer centuria bzw. decuria bezeichnen, sowie hampön. Sehr gut entwickelt ist hingegen der nächste Typ (vgl. allgemein Laca (1986:31932)), der auf verbaler Basis Adjektive ableitet, die eine negative Disposition zur Ausführung der von der Basis bezeichneten Handlung ausdrücken: acusön, adulön, besucön, burlön, comilön, contestön, coquetön, criticön, chupön, destrozön, embrollon, empollon, faltön, fisgön, gritότι, gruflön, guasön, hurgön, llorön, machacön, mamön, mandön, meön, metijön (GDLE), mirön, pidön (selten; mit [e]-[i]-Wechsel), preguntön, refiinfiifiön, regaflön, regat6n, renegön, reparön, replicön, respondön, retozön, rezongön, sobön, soplön, suspirön, tardön, temblön, tragön, zampön, u.a. Adjektive dieses Typs werden, von metaphorischen Übertragungen wie colores chillones, sauce llorön, ojos saltones, u.ä. abgesehen, nur von Lebewesen prädiziert. Sie bilden regelmäßig das Femininum auf -ona (z.B. voz temblom) und können problemlos substantiviert werden, wie alle Adjektive, die negative menschliche Eigenschaften bezeichnen (un abusön, usw.). Die mit diesen Adjektiven verbundene negative Wertung hängt damit zusammen, daß die Wortbildungsbedeutung dieses Typs das semantische Merkmal [zuviel] enthält ('der/die/das zuviel xt'), was, wie Laca S.328 bemerkt, bei den neutralen Basisverben am deutlichsten zum Tragen kommt: bailar/bailon, comer/comilön, preguntar/preguntön, tragar/tragön, usw. Diese inhärente Negativität führt z.B. auch dazu, daß bei manchen Derivaten nur auf das negative Sublemma eines Verbs Bezug genommen wird (S.329): chupar/chupön, soplar/soplön, usw. Durch diese inhärente negative Sprechereinstellung und
639 einen ausgeprägt familiären Charakter unterscheidet sich -ότι auch von dispositionalem -dor, zu dem es zahlreiche parallele Ableitungen gibt (S.330): adulador/adulön, peleador/peleön, u.a. Da -dor nicht nur eine dispositionale Lesart zuläßt, gibt es auch Fälle stärkerer Differenzierung: acusador/acusön, u.a. Die Bildung deverbaler Adjektive auf -6n ist in allen Varietäten des Spanischen produktiv. Die genauen Grenzen der Domäne sind schwer zu bestimmen (vgl. auch Faitelson Weiser (1980:145-50)). Mit Ausnahme des Neologismus resultön (s.u.) sind alle Basen Handlungsverben, also Verben mit einem Agens als externem Argument (wahrscheinlich sogar dormir und tardar), was die Inakzeptabilität von detestön, engordön, odiön, u.ä. erklärt. Eine weitere Beschränkung ergibt sich einfach aus der Bedeutung des Suffixes, daß nämlich ein allzu häufiges Ausführen der Handlung als ungebührlich empfunden werden können muß; daher die Unwahrscheinlichkeit von acariciön, ayudön, u.ä. Schließlich dürfte die Umgangssprachlichkeit dieses Bildungstyps für Kontraste wie empollön/*estudi6n, sopl6nl*delat6n, u.ä. verantwortlich zu machen sein. Wahrscheinlich ist die Regel jedoch noch in anderer Weise beschränkt. Neologismen: Yo llamo anticipön a ese individuo abstracto que [...] siempre llega a todos los sitios antes que yo (NF:76; das Ankommen ist hier ein Zuvorkommen, weshalb man llegar als agentivisch betrachten kann), la peor diatriba que pueda volcarse sobre un aspirante: la versatilidad aprovechona y conyuntural (C 632:21), me ha gustado ser bailön (MSTS:57), los hijos de corta edad correteando por los jardines de la Cosa Bianca [...] sus hijos corretones provocaban entemecimiento (C 627:168), sus compafleros mäs socialistas ο mäs gastones (C 600:71), los ligones profesionales (C 634:65), metecön (E. Noel; zit. in Senabre (1969:331)) bzw. meticön (A. Gala; zit. in Salinero Cascante (1982:116)), la idea delpolicia torvo, pegön y chuleta (C 617:87), El cuarto [torö] se negö a embestir en bänderillas [...] y topö durante la potfiona faena que intentö el diestro (El Pais 1-9-91 S. 17), Lonnie y Dong, el flaquisimo y el gordisimo, interpretan, provocones, Fat and greasy (C 601:135), una rubia nada del otro mundo pero resultona (C 630:9), u.a. Bemerkenswert ist schließlich, daß -6n - im Gegensatz etwa zu -dor - häufig die internen Argumente des Basisverbs zu unterdrücken scheint; aber vgl. auch: en gesto desenfadado y travieso, y burlön de s( mismo y de la sociedad que impone esas encorsetadas normas en todo (Nänez (1982:76)), los mirones de obras en la isla de La Cartuja (C 1047:117), eres una pegona de catarros (Hörbeleg). Neben dem eben besprochenen Typ mit aktiver Bedeutung existieren noch einige wenige Beispiele mit passivischer Paraphrase: einerseits pelön (wenn man es nicht wie oben als denominal, sondern als deverbal interpretiert) und das seltene motilön, beide mit einer Paraphrase 'der/die/das gext worden ist', andererseits alquilön und (clavo) redoblön, die zusätzlich noch das semantische Merkmal [bestimmt zu] aufweisen. Beide Bildungstypen sind unproduktiv. Die Zahl der Beispiele könnte erhöht werden, wenn man folgende Substantivierungen bzw. Substantive hier einreiht: abortön (selten), cagajön (selten), capön, caströn, cebön, cuajön (mit reflexiver Basis), hincön (selten), mondön (selten), remojön, socavön, tarazön (selten), tostön, tranzön (selten); chupön, matalön (?; selten), plantön, roblön (letztere mit dem Merkmal [bestimmt zu]). Substantivierungen gibt es übrigens auch vom aktiven Typ, und zwar einerseits Personenbezeichnungen (fregona, llorona (selten), mojön (selten; lexikalisiert), practicön, remendöri) und andererseits Insekten- bzw. Vogelnamen: cortön, dormilön, saltön, silbön. Während in den eben genannten Substantiven der für aktives -όη typische iterativ-pejorative Zug klar zum Tragen kommt, fehlt dieser in den passivischen Bildungen und in den folgenden Nomina instrumenti: formön, hurgön, pisön, podön, punzön, rodrigön, tapön, tendön (?), sowie den seltenen abitön, afllön, calön, limpiön, posön, recalzön, rozön,
640
serrön, trabön. Auch dieser instrumentale Bildungstyp ist synchron unproduktiv. Bei dormilön 'Lehnstuhr liegt eine metonymische Bedeutungsübertragung vor, kein Nomen loci. Deverbal und aktivisch ist auch der Fachausdruck vibriön, der sich vom Stilniveau her von typischen Bildungen auf -ön abhebt. Produktiv ist hingegen wieder der nächste Bildungstyp, der auf verbaler Basis Nomina actionis mit den zusätzlichen semantischen Merkmalen [einmalig], [plötzlich] und [heftig] ableitet (vgl. Gauger (1971b:41-51), Monge (1972:233-40), Lüdtke (1978:347-50), Faitelson Weiser (1980:156-61), Pena (1980:219-25)): achuchön, apagön, apretön, apretujön, chaparrön, chapuzön, chupetön, empujön, estrujön, lametön, limpiön, pisotön, refregön, relumbrön, remojön, repelön, resbalön, restregön, reventön, revolcön, sorbetön, tiritön, tirön, trompicön, tropezön, usw. Der semelfaktive Charakter kommt am deutlichsten bei den Ableitungen von iterativen Verben zum Tragen: während z.B. chupetear, pisotear oder trompicar iterativ sind, bezeichnen die entsprechenden Nomina actionis auf -ön, nämlich chupetön, pisotön und trompicön, eine einzige Handlung. Den Aspekt der Plötzlichkeit und Heftigkeit veranschaulicht Monge (1972:236) durch den Kontrast zwischen parada und parön: während eine parada auch allmählich und sanft von statten gehen kann, ist ein parön immer plötzlich und heftig. Praktisch alle Bildungen sind von Verben der ersten Konjugation abgeleitet. Welchen weitergehenden Beschränkungen dieses -ön unterworfen ist, ist nicht bekannt. Die Inakzeptabilität von durön, tardön, u.ä. kann einfach der semantischen Inkompatibilität zwischen -ön und den Basisverben angelastet werden. Wie Gauger (1971b:50) angemerkt hat, sind aber durchaus nicht alle Bildungen, für die eine Paraphrase 'einmaliges, plötzliches und heftiges xen' sinnvoll ist, auch realisierbar: *detonön, *disparön, *explotön, usw. Dennoch ist das Verfahren innerhalb gewisser noch zu präzisierender Grenzen als produktiv zu bezeichnen. Neologismen: un acelerön en el programa nuclear (C 599:69), pegando arreones (Diario 16 28-9-91 S.60), chorreön (A. Gala; zit. in Salinero Cascante (1982:117)), u.a. Bzgl. der Argumentstruktur ist bemerkenswert, daß das hier behandelte -ön im Gegensatz zu Suffixen wie -ciön oder -miento die Realisierung der internen Argumente des Basisverbs unterdrückt: *un acelerön del programa nuclear, usw. Dies hängt gewiß mit der speziellen Bedeutung dieses Suffixes zusammen, wahrscheinlich mit der Tatsache, daß Nomina actionis auf -ön ein abgegrenztes Ereignis bezeichnen. Lüdtke (1978:347) vertritt die Auffassung, daß es in Fällen, wo neben dem Nomen actionis auf -ön ein Nomen actionis auf -a, -e oder -o existiert, offen bleiben müsse, ob deverbale Nomina actionis oder denominale Augmentative auf der Basis von Nomina actionis auf -a, -e oder -o vorliegen: ein bajön sei also entweder ein 'einmaliges, plötzliches und heftiges bajar' oder aber eine 'große baja'. Gegen diese Hypothese einer doppelten Motivation kann man m.E. zwei Argumente ins Treffen führen. Einerseits besteht in mehreren der von ihm angeführten Substantivpaare keine einwandfreie Augmentationsbeziehung (z.B. ist ein atracön nicht einfach ein großer atraco), und andererseits müßte die Domäne von denominal-augmentativem -ön ad hoc um die Nomina actionis auf -a, -e und -o erweitert werden, da dieses Suffix sonst kaum Nomina actionis als Basen wählt. Jugadön, eines der wenigen einschlägigen Beispiele, ist signifikanterweise keine einmalige, plötzliche und heftige jugada, sondern eine tolle. Ich gehe daher mit Gauger (1971b:49-50) davon aus, daß empujön und andere Bildungen dieses Typs deverbal sind, nicht denominal. Der folgende Neologismus dürfte dem nicht widersprechen, da die Basis meneo in ihrer konkreteren, resultativen Lesart verwendet wird: ;Ay, mamä, no me des esos meneonesl... (SFJ:183). In einigen Bildungen bezeichnet das Derivat nicht (nur) die Handlung, sondern ihr Resultat: borrön, espichön (selten), guichön (selten), pringön, salpicön, tachön, u.a.
641 Der letzte Bildungstyp bezeichnet wie der eben besprochene auch heftige und plötzliche Handlungen, doch ist er denominal und somit vom Typ empujön zu trennen (vgl. Lüdtke (1978:347)). Vielmehr ist dieses -όη mit den Schlagsuffixen -ada und -azo in eine Reihe zu stellen. 'Schlag mit x' bedeuten manotön sowie das seltene puntillön, 'Schlag auf x' pescozön sowie die seltenen gaznatön, pechugön und pestorejön. Einreihende Funktion hat das Suffix in bofeton, cachetön, capön, coscorrön und mojicön (die beiden letzten könnte man auch als Augmentative zu cosque bzw. moji interpretieren). Neologismen sind nicht belegt. Völlig aus dem Rahmen fallen fachsprachliche Bildungen wie electrön und fotön. Aus formaler Sicht sind folgende Unregelmäßigkeiten zu nennen. Die usuellen Bildungen weisen fast durchwegs Monophthongierung auf: bonachön, cornalön, dentön, pescozön, paflolön, ventarrön, u.a.; vgl. aber andererseits cincuentön, am. buenön, den Neologismus liebrona, u.a. Den [9]-[g]-Wechsel findet man in narigön (neben regulärem narizön), perdigön und raigön. Gestützt auf torreön behauptet Alemany Bolufer (1920:107), daß Feminina auf -e dieses vor -ön generell beibehielten. Wie comadrön, liebrona, u.ä. zeigen, ist Endvokaltilung jedoch auch hier die Regel und torreön die Ausnahme. Richtig ist hingegen Lacas (1986:323) Feststellung, daß das -e- des Suffixes -e(ar) vor deverbalem adjektivischem -όη meist getilgt wird: besuquear/besucön, coquetear/coquetön, corretear/corretön, guasear/guasön, juguetear/juguetön, regatear/regatön, u.a. Erhalten ist -e- in berreön und peleön. Der auffalligste formale Aspekt in Zusammenhang mit -όη sind jedoch die zahlreichen Interfixe: -ach-al-alic-all-anch-aric-arr-
-astr-az-d-ej-er-et-i-ic-z/7-ig-
bonachön, fortachön, frescachön; Neol.: francachön cornalön, matal0n (beide selten) bobalicön mozallön, porcallön (beide selten) camaranchön altaricön abejarrön, bobarrön (selten), chicarrön, dulzarrön, huesarrön, mancharrön (selten), moscarron, nubarrön, secarrön (selten), testarrön (selten), tontarrön, vejarrön/viejarrön, ventarrön, vozarrön, zancarrön; Neologismen: hacemos botarrones entre quince y veinte litros (C 590:77); no lo [sie] puedo quitar las bendas con ese luzarrön (Fuentes; L:220), mozarrön (E. Noel; zit. in Senabre (1969:331)). zorraströn·, Neologismen: gilaströn (Argent.; MS) brumazön-, Neologismen: nubazön (Kol.; Montes (1982:184)) vecindona (Neol.) mansejön, pedrejön, pradejön, tendejön, varejön, vocejön (alle selten) boquerön, caserön, goterön, lamerön (selten), naterön (selten; lexikalisiert), verderön guapetön, lametön, mocetön, sorbetön vibriön meticön (Neol.) gordiflön pedigön (selten)
642 -ij-
-(i)l-
-infl-j-/-
-nd-nt-
-ot-r-rr-uc-ug-ull-urr-
metijön, serrijön (selten), torcijön comilön, dormilön, cursilön; aus ländlicher Rede in Ecuador belegt Toscano Mateus (1953:419): huilön, pedilön, reilön, seguilön; vgl. auch Rosenblat (1978:111:85-90) gordinflön cagajön, picajön, tomajön (alle selten) mordelön (am.), correlön (Ec.; Toscano Mateus (1953:419)); vgl. -(i)lquerendön (am.) mamantön, tragantön (beide selten) manotön cuajarön beberrön (selten) bravucön pechugön (selten; zu pecho, nicht pechugä) grandullön mansurrön, santurrön
Da manche der Interfixe auch als unabhängige Suffixe vorkommen, mag man in einigen Fällen auch von Suffixclustern ausgehen, wie sie z.B. in feotön oder ricachön vorkommen. Im Falle von -arrön mag man sogar ein eigenes Suffix annehmen, da es im Gegensatz zu -6n auch bei nominalen Basen durchgehend pejorativ ist. Angesichts der höchstens lokalanalogischen Erweiterbarkeit solcher Bildungstypen sind diesbezügliche Entscheidungen kaum ohne Willkür zu treffen.
-ona: Das Suffix -ona (vgl. Monge (1972:239)) erscheint in ca. einem halben Dutzend Nomina actionis, von denen die meisten noch ein intensivierendes Bedeutungselement enthalten: cömilona, encerrona, errona (Chile), intentona, peleona (selten), tiritona, tragantona (mit Interfix -nt-), vomitona. Fregona ist eine Movierung auf -a auf der Basis eines hypothetischen Nomen agentis auf -ότι, dessen Nicht-Usualität offensichtlich pragmatisch bedingt ist. Das in chemischen und medizinischen Substanznamen vorkommende -ona (vgl. cortisona, ozona, peptona, silicona, u.ä.) hat für den Durchschnittssprecher bestenfalls den Status eines Phonaesthems.
-oncio: Die einzige in einem standardsprachlichen Wörterbuch verzeichnete Bildung mit einem pejorativen Suffix -oncio ist soponcio 'sopa mal cocinada' (DEA). Nänez Fernändez (1973b:58) bringt weitere Belege: los sortijoncios y los collares de perlas, Libroncio Editeur.
-ongo/a: Das DILE enthält kein geläufiges durchsichtiges Wort mit einem Suffix -ongo (fem. -ongä). Das DEA verzeichnet hingegen zumindest bailongo und facilongo, zwei Wörter, die gewiß aus Lateinamerika importiert wurden. Wie Wagner (1944) und Selva (1949) herausgearbeitet haben, ist das Suffix typisch für Lateinamerika, wo es in zahlreichen pejorativen Wörtern auftritt, von denen aber nur wenige als morphologisch komplex betrachtet werden können, etwa bailongo, chinonga, u.a.; vgl. z.B. Vidal de Battini (1949:342-4) bzgl. Argentinien.
643 In manchen Gegenden hat sich -ongo allerdings auch zu einem produktiven Suffix gemausert. So tritt es nach Florez (1979:32-3) in der kolumbianischen Umgangssprache als humoristisches deadjektivisches Abschwächungssuffix in Erscheinung: baratongo, desconocidongo, dificilongo, facilongo, malongo, u.a. Montes Giraldo (1983:75) belegt despistadongo aus einer kolumbianischen Zeitung. In DEA wird facilongo hingegen als Intensivbildung beschrieben ('muy fäcil'). In Ostbolivien hat das Suffix nach Sanabria Fernandez (1975:29) augmentative bzw. intensive Funktion: ladrillongo, puertonga, grandongo, feongo, u.a. Wie die Beispiele zeigen, ist das Suffix dort sowohl deadjektivisch als auch denominal, und genustransparent. Vidal de Battini (1949:344) schließlich verweist darauf, daß das Suffix in San Luis (Argent.) bei Vornamen auch hypokoristische Funktion haben kann: Chichonga, u.a. Aus spanischen Quellen belegt NF neben den schon erwähnten bailongo und facilongo noch querindonga und sefloronga: Con Cecilia estoy en la intenciön de riduculizar a la sefloronga empeinetada.
-onomia: Das Suffix -onomia kommt nur in einer kleinen Anzahl usueller Bildungen vor und bedeutet 'Wissenschaft von x': agronomia, astronomia, biblioteconomia, geonomia. Rein einreihende Funktion hat es für die meisten Sprecher in economia und taxonomia. Neubildungen mit -onomia sind nicht belegt; die Bedeutung 'Wissenschaft von x' wird heute durch -ologia realisiert. Eine andere Bedeutung haben autonomia, das synchron wohl am besten als Nomen qualitatis zu autönomo betrachtet ν/\τά, fis(i)onomia und gastronomia. Die Bildungen auf -önomo werden als Fälle von Subtraktion behandelt.
-opatia: Ein Suffix -opatia erscheint in zwei für den Durchschnittssprecher nur bedingt durchsichtigen Bildungstypen. In alopatia, frenopatia und homeopatia bezeichnet es eine Heilmethode, in cardiopatia, neuropatia und psicopatia hingegen eine Krankheit. Die Ausübenden der Heilmethode bzw. die Träger der Krankheit werden subtraktiv durch Xöpata gebildet (vgl. auch 'Meteoropatas': el sindrome de la tristeza invernal (El Pais 9-12-91 S.25)). In Anlehnung an die Krankheitsgruppe ist jüngst für 'Spielsucht' das Paar ludopatia/ludopata (Diario 16 7-2-91 S.23) gebildet worden.
-or: Das Suffix -or erscheint in drei Bildungstypen: Nomina actionis, Nomina qualitatis und Nomina agentis. Die Nomina actionis bilden eine geschlossene Gruppe: amor, ardor, clamor, dolor, error, escozor, esplendor, fulgor (zu fulgir, mit [x]-[g]-Wechsel), hedor, hervor, loor, olor, picor, resplendor (resplandecer; mit Tilgung von -ec- und [a]-[e]-Wechsel), resquemor, resudor (selten), sabor, sudor, temblor, temor, trasudor (selten), tremor (selten), valor. Der Neologismus relumbror (Castillo-Puche; GG:103) lehnt sich lokal-analogisch an esplendor, fulgor, resplendor an. Die meisten Basisverben sind intransitiv und haben keinen Agens als externes Argument. Daher finden sich nur ganz wenige eigentliche Handlungsbezeichnungen, sondern vielmehr Zustandsbezeichnungen. Eine resultative Extension findet sich in error und sudor (sowie resudor und trasudor), eine quantitative in valor. Eine gewisse Konkretisierung haben auch dolor, olor, u.a. erfahren. Bzgl. der Subkategorisierung ist
644 anzumerken, daß das interne Argument von amor vorwiegend durch α realisiert wird, seltener durch de (z.B. el amor a la patria). Ebenfalls unproduktiv ist -or bei den Nomina qualitatis: agror (zu agrio\ mit exzeptioneller [j]-Tilgung), albor, amargor, blancor, calor (zu caliente\ mit Tilgung von -iente), candor (zu cdndido; mit Tilgung von '-ido), dulzor, espesor, frescor, grandor, grosor, impudor (zu impüdico·, mit Tilgung von '-ico), negror, pretor (selten), verdor, u.a. Esplendor könnte semantisch auch auf esplendido bezogen werden, während der Bezug auf esplender die formale Analyse vereinfacht. Eine Nähe zu den Nomina actionis besteht auch bzgl. der Bedeutungsgruppen, speziell im Bereich von Geruch/Geschmack und Farben bzw. optischem Eindruck. Für die Nomina qualitatis charakteristisch sind weiters die Bedeutungsgruppen der Dimensionsadjektive. Albor hat eine temporale Extension. Die Nomina agentis auf -or werden gemeinsam mit -dor besprochen.
-oria: Ein vages Suffix -oria könnte man allenfalls in trayectoria isolieren.
-orio: Ein Suffix -orio mit der Bedeutung eines Nomen actionis bzw. der Bedeutung 'Zeremonie' liegt in vier Bildungen vor: casorio, desposorio(s), holgorio, velorio. In den übrigen Bildungen auf -orio haben wir es mit einem Allomorph von -torio zu tun.
-oro/a: Ein Suffix -oro (fem. -ora) läßt sich allenfalls in sonoro isolieren.
-orre(ar): Der Affixcluster -orrear erscheint nur in drei Bildungen: andorrear (selten), chismorrear, pintorrear(se) (selten). Die Basis ist jeweils ein Verb (chismar ist allerdings heute selten). Die Bedeutung ist pejorativ-frequentativ.
-orrio/a: Das pejorative Suffix -orrio kommt nur in drei usuellen Bildungen vor: aldeorrio, bodorrio, villorrio. Das maskuline Genus ist, wie man sieht, dem Suffix inhärent. Gooch (1970:262) belegt einen Neologismus aus Perez Galdös: los golpazos que los zapateros daban a la suela, unidos a sus cantorrios, hacian una algazara de mil demonios. Ein genustransparentes Suffix -orrio/a ist nur in dem Amerikanismus vidorria belegt.
-orro/a: Das inhärent maskuline Suffix -orro hat in aldeorro und ventorro pejorative und in cabezorro augmentativ-pejorative Funktion, während abejorro und ceporro lexikalisiert sind. Genustransparentes -orro/a liegt hingegen in calzorras (metonymisch auf Männer bezogen), im lexikalisierten pitorra 'Schnepfe' (zu pita 'Henne') und in vidorra vor, wo das Suffix antiphrastisch? - meliorative Funktion hat. Dem Suffix scheint in familiärer Sprache eine gewisse Produktivität zuzukommen: beatorra (NF), sus blandorros y llorosos 'Heidi' y 'Marco' (DR), calentorro (Leön), deshumanizaciön capitalistorra (NF), catalanorro (zit. in Polo (1975:32)), fiestorra (Radio),
645 lesbianorra (NF), pastorra (Jueves 10-7-85 S.6; zit. in Belot (1987:98)), Antes, cuando las sefloras comian gallineja a la salida de los toros, daba gusto verlas, con sus patorras (Cela; SuS:203), tetorras (Leön), tintorro (DBLE), tiorra (zit. in Beinhauer (1978:296)), tontorro (Amiches; zit. in Senabre (1966:264)), u.a. Gooch (1970:264) belegt caldorro: Pidieron ca/έ y una botella de coca-cola. - Mejor luego - dijo una de ellas - Hasta que se la llevemos se va a poner caldorra. Wie man sieht, ist das Suffix in allen Neologismen genustransparent und tritt auch an adjektivische Basen. Machorro (selten) ist ein lexikalisiertes denominales Adjektiv, das ebenso seltene pedorro ein Dispositionsadjektiv.
-orrote(ar): Der Affixcluster -orrotear erscheint in zwei Bildungen: beborrotear (selten), chisporrotear. Die Basis ist ein Verb (beber, chispear). Die Bedeutung ist frequentativ.
-osis: Das Suffix -osis bezeichnet in der Fachsprache der Medizin Krankheiten. Die meisten dieser Bildungen sind für den Durchschnittssprecher nicht völlig durchsichtig, das Suffix hat also meist nur einreihende Funktion. Beispiele: adiposis, artrosis, dermatosis, micosis, triquinosis, trombosis, u.a.
-oso/a: Das Suffix -oso (fem. -osä) gehört mit ca. 500 geläufigen Bildungen zu den bedeutendsten Suffixen des Spanischen und ist synchron produktiv. In Lateinamerika ist nach übereinstimmender Aussage aller einschlägigen Quellen das Suffix auch auf volkssprachlicher Ebene sehr populär (zu Zentralamerika vgl. Scavnicky (1982) und die Replik von Gingras (1989)). Nach Nänez Fernändez (1973b:87) sei auch auf der Iberischen Halbinsel unter lateinamerikanischem Einfluß ein erneuter Produktivitätsanstieg festzustellen. Alle Bildungen auf -oso sind Adjektive (oder substantivierte Adjektive). Unterschiede bestehen allerdings bzgl. der Wortart der Basis und der Bedeutung, weshalb es angezeigt ist, mehrere Bildungstypen zu unterscheiden. Was die Wortart der Basis anlangt, so sind fast alle Bildungen denominal. Allerdings gibt es auch eine einzige deadverbiale Bildung (despacioso) sowie mehrere deadjektivische Bildungen mit approximativer Bedeutung: blanquinoso, cegajoso, verdoso (grandioso ist lexikalisiert). In Lateinamerika sind einige weitere Bildungen dieses Typs belegt: amarilloso, azuloso, blancoso (Mex.; Cärdenas (1967:100)), enfermoso, grisoso (Kol.; Flörez (1979:27)), maloso, malucoso (Pan.; Robe (1960:113)), u.a. Oroz (1966:251) belegt für Chile atrevidoso und elegantoso mit superlativischer Funktion. In Μ Α ist frivoloso 'frivolo' belegt. Weiters existiert eine Gruppe von deverbalen Bildungen, deren Größe nicht genau bestimmbar ist, da mehrere Bildungen deverbal und denominal interpretierbar sind. Dies gilt speziell für Ableitungen auf der Basis von stammbetonten Nomina actionis, z.B. ceceoso, envidioso, estudioso, gastoso, lamentoso, mimoso, obsequioso, quejicoso, receloso, vanaglorioso, u.a., die gleich plausibel als 'mit einem Hang zum ceceo, usw.' oder als 'mit einem Hang zum cecear, usw.' paraphrasierbar sind. Eindeutig deverbal sind, zumindest synchron betrachtet, die folgenden Adjektive: acucioso, apestoso, carrasposo (zu carraspear), coruencioso, gangoso (zu ganguear), gravoso, guardoso (selten), ostentoso, pegqjoso, picajoso, resbaloso, tartajoso (zu tartajear), u.a. Sie haben, wie man sieht, durchwegs eine aktivisch-
646
dispositionale Lesart, weshalb es naheliegt anzunehmen, daß der Typ durch eine deverbale Reanalyse der oben erwähnten denominalen Dispositionsadjektive entstanden ist. Bei den denominalen Bildungen dominiert bei weitem der possessive Bildungstyp. In Abhängigkeit von der Bedeutung der Basis kann das possessive Verhältnis verschieden ausgeprägt sein. In Verbindung mit Krankheitsnamen etwa bedeutet das Adjektiv, daß derjenige, von dem das Adjektiv prädiziert wird, an dieser Krankheit leidet: achacoso, escrofuloso, gangrenoso, gotoso, hiposo, leproso, morrifloso, rabioso, rofloso, samoso, tifloso, tuberculosa, u.a. Neologismen: griposo (DR), jaquecoso (MA), sidoso (zit. in Rodriguez Gonzalez (1989:241)). Häufig bezeichnen solche possessiven Adjektive auf -oso auch das Vorhandensein der in der Basis genannten physischen Merkmale. Wenn die Feststellung des bloßen Vorhandenseins redundant wäre, erhält die Bildung durch einen pragmatischen Schluß gewöhnlich ein zusätzliches intensivierendes Merkmal (vgl. ojeroso vs. ojoso). Beispiele: calloso, camoso, canoso, enjundioso, escamoso, giboso, grasoso, huesoso, legafloso, mantecoso, musculoso, ojeroso, ojoso, pecoso, pitarroso, plumoso, rizoso, rugoso, ternilloso, ulceroso, velloso, verrugoso, u.a. Um eher akzidentelle Merkmale handelt es sich in Adjektiven wie den folgenden: andrajoso, churretoso, lacrimoso, lagrimoso, mocoso, mucoso, piojoso, pulgoso, saburroso, sarroso, sudoroso, trapajoso, untuoso, u.a. Neologismen: este tierno muchachito gafoso y delgado (C 645:113), jadeoso (Ortega y Gasset; SS:56), dedos nicotinosos (Jueves 748:5). Die possessiven Adjektive beziehen sich jedoch keineswegs nur auf belebte Substantive: aceitoso, acuoso, aguanoso, aguardentoso, albuminoso, algoso, anguloso, arcilloso, arenoso, armonioso, artificioso, bituminoso, boscoso, brumoso, bulboso, cadencioso, caldoso, caliginoso, cenagoso, chinchoso, cochambroso, costoso, defectuoso, dichoso, dificultoso, doloso, usw. Neologismen: aceitunoso (Castillo-Puche; GG:103), burbujoso (MA), vahos fraganciosos (Selva (1957:24)), su glamouroso apellido (DR), Barcelona novelosa (C 613:77; Überschrift eines Artikels über Romane über Barcelona). Die Basis kann auch einen psychischen oder physischen Zustand bezeichnen: agonioso, angustioso, anheloso, ansioso, calmoso, deseoso, envidioso, fatigoso, fiirioso, ganoso, gustoso, ocioso, pesaroso, ruboroso, safloso, tembloroso, temeroso, u.a. Neologismen: Tierra de desterrados natos en ista, de nostalgiosos de lo lejano y de lo ajeno (MS). Schließlich sind die Basen in vielen Fällen Eigenschaften bzw. Dispositionen: airoso, ambicioso, animoso, avaricioso, bondadoso, brioso, correoso, cuidadoso, donoso, famoso, garboso, gracioso, gravedoso, habilidoso, industrioso, ingenioso, juicioso, malicioso, mafioso, orgulloso, perezoso, poderoso, prestigioso, puntilloso, respetuoso, riguroso, saleroso, valeroso, valioso, vanidoso, veleidoso, vicioso, vigoroso, virtuoso, u.a. Daß nicht alle Arten von "Besitzverhältnissen" für -oso zugänglich sind, zeigen *cochoso, u.ä. Die dispositional Adjektive der letzten Bedeutungsgruppe bilden das Bindeglied zwischen dem possessiven Bildungstyp und dem als nächsten zu besprechenden dispositionalen Typ, der mit 'einen Hang zu χ besitzend' paraphrasiert werden kann. Eine possessive Interpretation ist bei den folgenden Beispielen deshalb nicht möglich, weil die Basis selbst keine Disposition bezeichnet: astilloso, belicoso, catarroso, ceremonioso, chismoso, chistoso, dadivoso, estudioso, extremoso, gargajoso, gastoso, imperioso, laborioso, lacrimoso, lamentoso, meruiroso, mimoso, semencioso, tramposo, tumultuoso, u.a. Neologismen: cumplimentoso (N), izquierdoso (DBLE) und vielleicht lokal-analogisch dazu tinterillos intelectualosos (C 584:98). Auch zwischen dem Typ der Ähnlichkeitsadjektive und den possessiven Adjektiven gibt es eine gewisse Überlappung, dergestalt, daß mehrere Adjektive in beiden Funktionen usuell sind: acuoso, algodonoso, arcilloso, bituminoso, cenizoso, espumoso, fangoso, ganchoso, globuloso, gomoso, harinoso, jabonoso, lanoso, lechoso, mantecoso, membranoso,
647 musgoso, resinoso, ternilloso, terroso, tuberculosa, ulceroso, yesoso, u.a. So hat acuoso z.B. in humor acuoso (MM) die Bedeutung 'wasserähnlich', in fruta acuosa hingegen die Bedeutung '(zu) wasserhaltig'. Der Übergang von der possessiven zur Ähnlichkeitslesart mag durch die Einführung eines kontrafaktischen Bedeutungselements zu erklären sein, nach dem Schema 'Wasser enthaltend' > 'so als ob Wasser enthaltend'. Wäre es der Fall, daß die meisten Ähnlichkeitsadjektive ein possessives Pendant hätten, so könnte man erstere als kontextuelle Varianten betrachten. Da jedoch viele Adjektive auf -oso nur die Ähnlichkeitslesart aufweisen, scheint mir allein schon aus distributioneilen Gründen die Annahme eines eigenen Bildungstyps gerechtfertigt. Beispiele: borrascoso, caballeroso, compendioso, corchoso, esponjoso, esquistoso, fistuloso, gelatinoso, globoso, glutinoso, hojoso, lamentoso, leguminoso, lefloso (zu madera), maravilloso, meloso, milagroso, morboso, monstruoso, pastoso, portentoso, prodigioso, sedoso, suberoso, tempestuoso, tormentoso, vaporoso, vidrioso, vinoso, u.a. In cavernoso ist die Paraphrase nicht 'wie x', sondern 'wie in x'. Ähnliches gilt für fabuloso. Einen eigenen Bildungstyp stellen auch die Wirkungsadjektive dar, bei denen die Paraphrase 'x hervorrufend' lautet. Hier herrscht also keine Besitzrelation zwischen χ und der Entität, von der das Adjektiv prädiziert wird. Beispiele: afrentoso, (momento) angustioso, apetitoso, asombroso, asqueroso, beneficioso, bochornoso, bullicioso, calamitoso, contagiosah dafloso, deleitoso, delicioso, desastroso, doloroso, dudoso, embarazoso, empachoso, empalagoso, enfadoso, engafioso, escandaloso, espantoso, estrepitoso, fastidioso, fatigoso (z.B. bzgl. tarea), gozoso (z.B. bzgl. noticia), honroso, horroroso, lastimoso, latoso, litigioso, (clima) morboso, odioso, oprobioso, pasmoso, penoso, provechoso, ruidoso, rumoroso, sedicioso, sospechoso, tedioso, (,monstruo) temeroso, trabajoso, venturoso, (asunto) vergonzoso, vertiginoso, u.a. Neologismen: una asonancia estridorosa (Selva (1957:33)). Einen weiteren Bildungstyp stellen die Relationsadjetive dar. Sie sind weitgehend auf die medizinische Fachsprache beschränkt: afloso, canceroso, cartilaginoso, comatoso, eccematoso, edematoso, escleroso, flemoso, infeccioso, ligamentoso, nervioso, parenquimatoso, piloso, pustuloso, quitinoso, tendinoso, varicoso, varioloso, venoso, u.a. Einige dieser Bildungen haben gleichzeitig auch eine possessive Lesart. Bildungen aus anderen Bereichen sind selten: caseoso, (creencias) religiosas, u.a. Ethnica auf -oso sind durchwegs sekundäre Verwendungen, etwa das von Rohlfs (1968:184) zitiert barroso (zu Barro (Galizien)). Aus formaler Sicht hat -oso zahlreiche Unregelmäßigkeiten aufzuweisen (vgl. Sol6 (1966:131-61)). So gibt es eine Reihe von Bildungen mit einem gebundenen Stamm: adiposo/grasa, belicoso/guerra, bituminoso/betün, cuproso/cobre, ferroso/hierro, ferruginoso/hierro, luminoso/luz, populoso/pueblo, sulfiiroso/azufre, umbroso/sombra, verboso/palabra, u.a. Sehr häufig sind auch Interfixe, von denen hier nur die geläufigsten aufgezählt werden: -ag-an-at-e-eg-er-i- Ü] -;[k]-
cenagoso aguanoso; Neol.: fanganoso (NF; vgl. auch pantanoso) comatoso, eccematoso, edematoso,'parenquimatoso, u.a. gaseoso pedregoso asqueroso bilioso, laborioso, valioso, u.a. quejicoso
648 -in-j-r-u-
-ugin-
blanquinoso, cartilaginoso, leguminoso, mucilaginoso, vertiginoso, u.a. cegajoso, pegajoso, picajoso medroso afectuoso, conceptuoso, defectuoso, fastuoso, fructuoso, impetuoso, incestuoso, majestuoso, montuoso, respetuoso, sinuoso, tempestuoso, tumultuoso, untuoso, virtuoso, u.a. lanuginoso
Pecaminoso ist wohl auf pecado zu beziehen. Sehr häufig sind auch Tilgungen, wobei jene von -ad am bedeutendsten ist: amistoso, calamitoso, dificultoso, gravedoso, habilidoso, majestuoso, novedoso, piadoso, tempestuoso, vanidoso, veleidoso, u.a. Bei der zweisilbigen Basis bondad bleibt -ad allerdings erhalten: bondadoso. Ebenfalls sehr häufig begegnet Tilgung von -όη in Wörtern auf -(c)i6n\ ambicioso, contencioso, infeccioso, pretencioso, religioso, sedicioso, supersticioso, u.a. Diese Tilgung tritt bei allen einschlägigen Basen auf. Das Verbalsuffix -e(ar) wird in carrasposo, gangoso und tartajoso getilgt. Einzelfalle sind leguminoso mit Tilgung von -bre und sabroso mit interner Tilgung von -o-. In virtuoso geht man entweder von einer Tilgung von -ud (in Analogie zu -ad; vgl. majestuoso) oder aber nur von -d aus. Haplologische Tilgung von -oszeigen medizinische Fachausdrücke wie escleroso, tuberculosa, u.ä. Bei den vokalischen Veränderungen führt der [e]-[i]-Wechsel, der bei Basen auf '-en regelmäßig (criminoso, glutinoso, voluminoso, u.a.), sonst sporadisch eintritt (piloso, sinuoso, u.a.). [o]-[u]-Wechsel zeigen caluroso, mueoso, riguroso, u.a. [o]-[e]-Wechsel findet sich in temeroso und valeroso. Um Einzelfalle handelt es sich hingegen beim [e]-[a]-Wechsel von piadoso, beim [o]-[i]-Wechsel von tendinoso (zu tendön) und beim [i]-[a]-Wechsel von varioloso (zu viruela). Bei den konsonantischen Veränderungen führt der [g]-[x]-Wechsel: cartilaginoso, mucilaginoso, vertiginoso, u.a. Zweimal erscheint [g]-[k]-Wechsel: aeuoso, lacrimoso. In calamitoso haben wie [d]-[t]-Wechsel, in desdefioso [n]-[n]-Wechsel (sofern man es nicht als deverbale Bildung auf der Basis von desdeüar ansieht, wofür die externe Syntax des folgenden Belegs zu sprechen scheint: desdefioso de valores humanos (Rico 7:568)), in varicoso [9]-[k]-Wechsel. Ein - von Puristen öfters angefeindeter - Einzelfall ist der [s]-[9]-Wechsel in pretencioso. Schließlich sind noch je eine Einfügung von -u- (nebuloso) und -c- (fructuoso) zu nennen.
-ota: Das Suffix -ota erscheint in zwei grundverschiedenen Bildungstypen. Einerseits dient es in der Standardsprache zur Bildung von Ethnica: biarrota (zu Biarritz, mit idiosynkratischer Tilgung), cairota, candiota, chipriota (zu Chipre; mit Interfix -/-), epirota, rumeliota, u.a. Neologismen: zairota (DR). Die von den Basen bezeichneten Städte bzw. Landstriche liegen, mit Ausnahme von Biarritz und Zaire, im östlichen Mittelmeerraum. Patriota ist ein Einzelfall. In der zweiten, auf den Argot bzw. die Jugendsprache beschränkten Verwendung bildet -ota Nomina agentis: drogota, grifota (entweder denominal zu grifa 'Marihuana' oder deverbal zu einem nicht belegten grifarse), pasota (zu pasar [de todo]), pinchota. In dem
649 folgenden Beleg wird drogota adjektivisch verwendet: Plaza del Dos de Mayo, conflicitiva y drogota (Pueblo 26-8-83 S.28). Vgl. Casado Velarde (1989:168-9). Augmentatives bzw. diminutives -ota wird unter -ote abgehandelt.
-ote/a: Das Suffix -ote ist, was die Wortart der Basen, die denotative Bedeutung, die Konnotationen, die Allomorphie und die regionale Verteilung betrifft, sehr komplex. Den quantitativ bedeutendsten Bildungstyp kann man grob als augmentativ kennzeichnen. Bei den denominalen Bildungen richtet sich das Genus des Derivats nach dem der Basis: guiso/guisote, cabeza/cabezota, usw. Das Suffix ist also als genustransparent zu betrachten und hat zwei Realisierungsvarianten: -ote für Maskulina und -ota für Feminina. Diese Charakterisierung trifft allerdings nur für die produktive Verwendung des Suffixes zu, denn unter den usuellen Bildungen finden sich auch einige, bei denen -ote an feminine Basen tritt und maskuline Derivate erzeugt: barrote, brisote (selten), mangote bei den Augmentativen, anclote, camarote, capote, gavinote, islote, pipote bei den Diminutiven. Der umgekehrte Fall, also daß feminines -ota an eine maskuline Basis tritt, ist nicht belegt. In Personenbezeichnungen wie un cabezota, carota, am. manota(s) und narizotas handelt es sich um die metonymische Verwendung der Namen für auffällige Körperteile für die dadurch charakterisierten Personen. Semantisch bilden die verschiedenen Augmentative keine einheitliche Klasse. Bildungen auf der Basis von Sachbezeichnungen sind in der Standardsprache mehr oder weniger spürbar pejorativ: cabezota, guisote, librote, mangote, palabrota, papelote, pitote (lexikalisiert), u.a. Neutraler sind Bildungen wie ajote, arvejote, barrote, brisote (selten), gaviota, pelote, u.a. Neologismen mit unbelebten Basen sind selten: peflotas (E. Noel; zit. in Senabre (1969:331)), tropezö contra un pilarote del chiquero (DR). Die Bildungen auf der Basis von belebten Substantiven zerfallen in zwei Gruppen. Die eine hat, wie die eben besprochenen Bildungen, eine pejorative Konnotation, die allerdings durch einen Schuß Ironie gemildert wird: amigote (auch meliorativ verwendbar), frailote, herejote, soldadote, u.a. Neologismen: aldeanota (E. Noel; zit. in Senabre (1969:331)), Cuando tu aparezcas por allä α los alemanotes tie que cairseles la baba en la cerveza (L. Olmo; zit. in Muro (1988:83)), hidalgotes y cacicotes (P6rez de Ayala; GC:62), Los extranjerotes esos, con todos sus adelantos, nada tienen que enseflarnos (MDCH:78), esas extranjerotas (ibid. S.188), el Gabinete autocrätico del generalote (C 638:35; sc. A. Stroessner), un tiote de unos cuarenta y cinco aftos (zit. in Gonzalez Calvo (1984:176)), u.a. Positiv ist die Konnotation hingegen bei den beiden Derivaten chicote und angelote, die sich auf Kinder beziehen. Neben der dominanten augmentativen Funktion hat denominales -ote in einer geschlossenen Reihe von Bildungen auch diminutivische Funktion: anclote, camarote, capote (des Toreros), culote (lexikalisiert), galeota (zu galera, mit Tilgung des -r-), islote, palote, pipote (selten). Ein Tieijunges bezeichnet -ote in gavinote (selten) und dem Kubanismus cajisote (zu caji, mit Interfix -s-; Valdes Bernal (1975:149)). Mit adjektivischen Basen hat -ote (fem. -ota) intensivierende Funktion, allerdings ist die Intensivierung verhaltener als etwa bei -isimo. Von diesem Suffix unterscheidet sich deadjektivisches -ote auch noch durch die ihm eigene wohlwollende bis ironische Sprechereinstellung, die sich bei negativen Basen wie feo mildernd auswirkt und bei positiven wie guapo verhindert, daß die Pejoration beleidigend wirkt: barbarote, bobote, borricote,
650 campechanote, coloradote, feote, formalote, francote, frescote, grandote, guapote, Uanote, machote, morenote, noblote, panfilote, simplote, u.a. Wie diese usuellen Bildungen zeigen, ist deadjektivisches -ote semantisch beschränkt. Die Basisadjektive bezeichnen fast durchwegs menschliche Eigenschaften, und selbst innerhalb dieser Gruppe sind nicht alle gleichermaßen vertreten: sowohl bei den physischen als auch bei den charakterlichen Eigenschaften dominiert das etwas Grobe, und zwar wird dieses semantische Merkmal oft erst durch das Suffix hereingebracht (vgl. guapo vs. guapote vs. guapisimo). Die Neologismen passen sich dieser Domänenbeschreibung an: casas [...] academicotas (Castillo-Puche; GG:104), el imposible y bastote sexto [toro\ (El Pais 22-9-91 S.23), Autoritario, si no brutal, al menos brutote, Fraga tiene un algo energuminico (C 590:3), No hay quien pueda con έΐ, fuertote que estä (SFJ:63), una rubia macizota (zit. in Gonzalez Calvo (1984:136)), mansote novillo (Diario 16 28-9-91 S.60), un gallegazo pesadote como un buey (Baroja; zit. in de Bruyne (1969:105)), mancomunidades provincianotas e irrelevantes (C 585:23), campesina sanota (DR), eso es tan sencillote (Becerra et al. (1986:58)), don Ricardo, tan seriote έΐ (Zamora Vicente; zit. in Nänez (1982:121)), este personaje, simpaticote y villano (Tiempo 487:15), un niflo sonrosadote y gordo (zit. in Polo (1975:33)), diputados torpotes que leen su pregunta [...] entre balbuceos sincopados (C 606:22), su marcha homogέnea, identica y tranquilota (DR), es flaca, huesosa, altota, gafosa, antipätica (Zamora Vicente; zit. in Nänez (1982:121)), generosote, infelizote, ordinariote, presumidote (alle in Beinhauer (1978:194-5)), el austero y clasicote don Alberto Lista, cobardote, desgarbadote, rusticota, carcajadas sanotas (alle von Pdrez de Ayala; GC:62), gordota, seriota, vulgarote (alle von E. Noel; zit. in Senabre (1969:331)), u.a. Usuelle deadverbiale Bildungen gibt es in der Standardsprache nur zwei: arribota und abajote. Für Lateinamerika sind noch cercota und lejotes bezeugt. In arribota und cercota mag man von einem Infix sprechen (vgl. Spitzer (1921c)). Ein Infix -ot- liegt auch in den beiden von Faitelson Weiser (1980:242, 245) für Mexiko belegten Bildungen Carlotes und azucötar vor. Die bisher beschriebenen Verhältnisse gelten für die familiäre Standardsprache der Iberischen Halbinsel. In Lateinamerika sieht die Lage teilweise etwas anders aus. In Mexiko ist -ote das Augmentativsuffix par excellence und wird wesentlich häufiger verwendet als in Spanien (vgl. Boyd-Bowman (1960:131), Moreno de Alba (1986:179)). In Guanajuato wird das Suffix nach dem Zeugnis von Boyd-Bowman bei nominalen Basen mehr zum Ausdruck der positiven Sprechereinstellung, denn zur notionellen Augmentation eingesetzt: \una chica casotal, usw. Faitelson Weiser (1980:214-5) hat daraufhingewiesen, daß -ote in Mexiko als regelrechtes Pendant zu -ito gelten kannf was sich u.a. auch darin äußert, daß -ote im mexikanischen Spanisch die Interfixe von -ito übernommen hat (vgl. auch schon Narväez (1970:19-21), der allerdings keine regionale Einschränkung vornimmt): florecita/florezota, corazoncito/corazonzote, piececito/piecezote, usw. Die Ausweitung der Domäne und der Frequenz von denominalem -ote und sein Antonymieverhältnis zu -ito sind also für dieses allomorphische Verhalten verantwortlich zu machen. Für die Standardsprache der Iberischen Halbinsel liegen mir nur folgende Belege mit dem Interfix -[Θ]- vor: los amorzotes de losfamosos (Radio), ya eres mayorzote (Gooch (1970:14)). Aus der folgenden Passage von Cornejo (1973:42), einem Mitglied der Sprachakademie von Ecuador, darf man vielleicht schließen, daß die mexikanischen Verhältnisse sogar über Mittelamerika (zu Guatemala vgl. die Beispiele in Scavnicky (1974:96-9)) hinaus Gültigkeit haben: "Ya logramos que se admitiera oficialmente el anglicismo overol. Pues bien: si el usuario trata de referirse a un overol pequeno, dirä overolcito; si a uno grande overolzote, y si a uno sucio, deshilachado y repugnante, overolcejo. Se los crea y emplea sin el riesgo de
651 que ocurra algo. Se tiene derecho para hacerlo." Auf eine größere Verbreitung von -ote in Ecuador gegenüber Spanien verweist Toscano Mateus (1953:421). Die Begeisterung für -ote wird allerdings nicht von ganz Lateinamerika geteilt. In Argentinien ist -ote nach Donni de Mirande (1968:92) und Vidal de Battini (1949:370) wenig produktiv. Dasselbe gilt nach Oroz (1966:285) im nominalen Bereich auch für Chile, bei Adjektiven sei -ote jedoch häufig (anders schätzt die Dinge allerdings Rabanales (1958:244) ein!). Eine lateinamerikanische Spezialität scheint die Möglichkeit zu sein, (deadjektivisches) -ote zu iterieren: grandotote zumindest ist für Mexiko (Boyd-Bowman (1960:131), Ranson (1954:407)), Panama (Robe (1960:82)), Ecuador (Toscano Mateus (1953:421)) und Kolumbien (Montes Giraldo (1983:130)) belegt. Montes Giraldo bezeugt sogar volkssprachliches grandototototel Außerhalb des Bereichs der Augmentative ist -ote nirgends produktiv. Es gibt gut ein halbes Dutzend denominaler Bildungen, die in keiner Augmentationsbeziehung zur Basis stehen. In cascote und papelote (in der Bedeutung 'montön de papeles usados [...]') ist die Augmentation noch spürbar, doch kann man Ansätze zu einer kollektiven Bedeutung sehen. Bingarrote (mit Interfix -arr- bei gleichzeitiger Tilgung von -/) und chilote bezeichnen mexikanische Schnäpse auf der Basis von bingui bzw. chile, abetinote das Harz der Tanne und cerote Schusterpech. In allen vier Fällen mag man also -ote die Bedeutung Flüssigkeit zuerkennen. Personen, die etwas mit der Basis zu tun haben, bezeichnen galeote (zu galera, mit Tilgung des -r-) und das seltene guillote. Taparote schließlich bezeichnet in Almeria und Murcia die Kaper, also die Frucht des Kapernstrauches (täpara). Deverbal sind die Personenbezeichnungen pagote (selten) und pasmarote sowie die Objektbezeichnungen cercote und pegote (letzteres kommt auch als Personenbezeichnung vor). Das semantische Verhältnis zur Basis ist recht unterschiedlich. Ethnica auf -ote sind dünn gesät: chilote (zu Chiloe, eine chilenische Insel), u.a. Schließlich mag man -ote noch den Wert eines "mexikanischen Phonaesthems" zubilligen, da in Mexiko auffällig viele morphologisch nicht-komplexe Pflanzen- und Tiernamen auf -ote enden: acocote, ayocote, ocote, talchocote; cacalote, ocelote, chichicuilote, zopilote, usw. Was die formale Seite betrifft, so wurden schon im Text diverse Interfixe und Tilgungen gekennzeichnet. Das Suffix bedingt keine Monophthongierung (vgl. fiiertote).
-ote(ar): Der Suffixcluster -otear kommt in ca. einem Dutzend Bildungen vor. Die Basen sind, mit Ausnahme von manotear, Verben, die Bedeutung kann als pejorativ-frequentativ gekennzeichnet werden. Beispiele: bailotear, charlotear, explicotear (DEA), fregotear, gimotear (zu gemir), lavotear, palmotear, parlotear, pegotear, picotear, pisotear, tirotear. Parasynthetisch ist revolotear. In einer Reihe von onomatopoetischen Bildungen mag man -otear einreihende Funktion zugestehen: barbotear, borbotear, chacolotear, chapotear, gorgotear, zangolotear. Eventuell auch in escamotear.
-oteca: Mit dem Suffix -oteca werden Nomina loci gebildet, die Orte bezeichnen, wo das von der Basis Bezeichnete aufbewahrt wird. Mit Ausnahme von biblioteca, discoteca, u.a. handelt es sich um ziemlich junge Bildungen. In NF: 116-7, Nord (1983:183-4) und Montes Giraldo (1983:110-1) werden genannt: cintoteca, clisoteca (zu clisi\ mit Tilgung von -£),
652 copoteca (zu copa; 'Pokalsammlung'), fllmoteca, fonoteca (mit gebundenem Stamm), mapoteca, videoteca, u.a. Weitere Neologismen: Eljoven [...] llama chineloteca [...] al armario en que dofta Teodosia guarda sus chinelas (Cela; SuS:492), su colecciön de seilos, su sigiloteca (como decia Molleja Cagada, que era muy culto) (Cela; SuS:492).
-oto/a: Eine - wahrscheinlich durch Rückbildung aus -ota entstandene - Variante -oto von -ote (z.B. guapoto, maloto, mayorzoto) erwähnen Polo (1975:12) und Rojas (1977:125), letzterer für Tucumän (Argentinien), wo sie dem Substandard angehören.
-otomia: In der Fachsprache der Medizin werden mit -otomia Substantive mit der Bedeutung 'operativer Eingriff in x1 abgeleitet: laringotomia (mit [x]-[g]-Wechsel), traqueotomia, u.a.
-ple/'-ple: Ein Suffix -ple bzw. '-ple findet sich in den Vervielfältigungszahlwörtem triple, cuddruple, öctuple (selten) und multiple. In simple hat -ple einreihende Funktion. Die Basis besteht aus einem gebundenen Stamm für die entsprechenden Kardinalzahlwörter. Wegen der zahlreichen Unregelmäßigkeiten und der geringen Anzahl der Bildungen ist die Morphemgrenze nicht eindeutig festzulegen. So wäre für cuädruple und öctuple wohl auch die Annahme eines Suffixes '-uple vertretbar. Der Akzent fällt bei den Zweisilblern auf die vorletzte, bei den Dreisilblem auf die vorvorletzte Silbe. Die Bedeutung der Adjektive auf -ple ist einerseits 'x mal so groß, etc.': el peso de este libro es triple del de este otro (MM). In dieser Verwendung werden sie geläufig durch el substantiviert: el triple de tres es nueve (MM). Triple wird nach MM in der Umgangssprache auch adverbiell verwendet: esta cinta es triple larga que la otra. Die zweite Verwendung der Vervielfältigungszahlwörter kann durch 'aus χ gleichen y bestehend' paraphrasiert werden, wobei y das modifizierte Substantiv bezeichnet: una triple muralla.
-plo/'-plo/a: Nach MM besitzt das Spanische folgende Vervielfältigungszahlwörter auf -plo (fem. -pla) bzw. '-plo (fem. '-pla; bzw. '-uplo/a): duplo, triplo (seltener als triple), cuädruplo, quintuple, sextüplo, siptuplo, öctuplo, nönuplo (in DEA; nicht in MM), tttcuplo, undicuplo (selten), duodicuplo (selten), cintuplo, multiplo. Nach RAE Esbozo S.247 sind alle Bildungen mit Ausnahme von multiplo selten und rein schriftsprachlich. Bzgl. des Akzents, der Allomorphie, der Morphemgrenze und der Bedeutung gilt dasselbe wie für -ple. Für jene Kardinalzahlwörter, die kein entsprechendes Vervielfältigungszahlwort neben sich haben oder wo dieses nicht geläufig ist, kann immer die Wendung χ veces mayor verwendet werden.
•m: Einzige Bildung mit einem Suffix -ra ist mentira.
653 -rama: Ausgehend von panorama bzw. unter ausländischem Einfluß hat sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Sprache der Werbung und des Handels ein Suffix -rama zur Bezeichnung von Publikationen oder Geschäften entwickelt. So zitieren Oroz (1966:2689), Borsoi (1967:79-80), NF: 114-5 und Flörez (1979:45) die Zeitschriftentitel Arterama, Ciclorama, Femirama, Historama, Librorama, u.a. sowie die Geschäftenamen Autorama, Hielorama, Motorama, Pinturama, Pulirama, Pollorama, u.ä. Interessanterweise sind alle Bildungen wie panorama selbst viersilbig, was darauf zurückzuführen sein dürfte, daß die Ausbildung dieses Suffixes auf Wortmischungen zurückgeht, was auch für usuelle Bildungen wie cosmorama, georama, neorama, u.ä. gilt. Auch die Behandlung der Morphemfuge erinnert noch stark an Wortmischungen.
-rin: Einziges Derivat auf -rin ist saltarin.
•rife: Einziges Derivat mit einem Suffix -rife ist das Nomen agentis matarife.
-sticio: Einzige Bildung: solsticio.
-ta: Das Suffix -ta dient bei einigen wenigen Verben der ersten Konjugation zur Bildung von Nomina actionis bei gleichzeitiger Augmentation: caminata, cabalgata (lexikalisiert), perorata, u.a. Für Kolumbien sind cenata und tomata (Flörez (1979:7)) belegt. Die restlichen Bildungen sind entweder resultativ (errata, refrendata, separata), lokativisch (regata) oder bezeichnen ein Musikstück (cantata, sonata, tocata\ serenata, das kaum mehr motiviert ist, ist deadjektivisch).
-tad: Die einzigen Nomina qualitatis auf -tad sind deslealtad, lealtad, libertad (zu libre) und pubertad, das allerdings nur in temporaler Extension usuell ist; vgl. -idad.
-tario/a: Das deverbale Suffix -tario (fem. -taria) bezeichnet in ca. einem Dutzend Substantiven den von der vom Verb bezeichneten Transaktion Begünstigten: adjudicatario, arrendatario, asignatario (am.), consignatario, destinatario (lexikalisiert), donatario, endosatario, legatario, mandatario, prestatario, resignatario, subarrendatario. Die Basisverben gehören alle der ersten Konjugation an und sind, was die Argumentstruktur betrifft, dreiwertig: das externe Argument ist ein Agens (vgl. donante, endosante, mandante, prestador, u.a.), das interne Argument ein Thema, und das dritte hat eben die semantische Rolle eines "Begünstigten", die bei der Derivation mittels -tario gebunden wird. Im folgenden Neologismus wird adjudicatario adjektivisch verwendet: las cooperativas adjudicatarias de las parcelas (Diario 16 7-2-91 S.22).
654 Eine gewisse Verwandtschaft besteht zwischen diesem Typ und denominalen Bildungen wie becario, cesionario, fideicomisario oder feudatario, bei dem kein Suffix -tario, sondern ein Suffix -ario und ein Interfix -at- anzusetzen ist. In den folgenden Bildungen bezeichnet -tario keinen Begünstigten, sondern einen Agens: contestatario (auch adjektivisch), signatario (vgl. auch denominales refrendario). Ein lokal-analogischer Neologismus zu contestatario ist las cantantes denunciatarias (NF). Weitere Neologismen: maniobra retardataria delproceso de autonomia (DR).
-(t)icio/a: Ein Suffix -ticio (fem. -ticia) mit einer Suffixvariante -icio kann man in folgender formal-semantisch heterogenen Gruppe von Adjektiven isolieren: acomodaticio, adventicio, colecticio, comendaticio (selten), flcticio, pignoraticio, subrepticio, supositicio (selten), traslaticio, u.a. Die Suffixvariante -icio erscheint bei Verben, die die in 1.7.2.4 besprochene Allomorphie aufweisen. Auch supositicio weist dieselbe Allomorphie auf. Die Bedeutung dieser Ableitungen ist eine aktivische, acomodaticio kann, wenn es von Dingen prädiziert wird, auch passivisch sein.
'-tico/a: Einzige Bildung auf '-tico (fem. '-tica) ist das aktivische Adjektiv errätico (zu errar).
'-(t)il: Das deverbale Adjektivsuffix '-til mit der Bedeutung 'der/die/das xt bzw. xen kann' und einer Suffixvariante '-// erscheint in folgenden usuellen Bildungen, die vorwiegend der zoologischen Fachsprache angehören: conträctil, erectil, mövil, natätil, proträctil (einreihend), pulsätil, reträctil, versdtil, vibrätil, voldtil, u.a. Das passivische portätil (zu llevar) fällt semantisch aus der Reihe. Bei verbalen Basen der ersten Konjugation ist nur eine einzige Unregelmäßigkeit zu vermelden, nämlich [d]-[t]-Wechsel in natätil. Die Verben der zweiten Konjugation, bei denen eine Suffixvariante '-il vorliegt, zeigen dieselbe allomorphische Variation wie die Ableitungen in 1.7.2.4.
-tiva: Das Spanische enthält eine kleine Anzahl von Substantiven auf -tiva, die zwischen Ellipsen und Nomina actionis angesiedelt sind. Die klarsten Nomina actionis sind expectativa (ohne Basis; zu esperar; vgl. expectaciön, expectante) und tentativa (zu intentar). Ofensiva hat die semantische Struktur eines Nomen actionis, ist synchron aber nicht auf ofender, sondern auf atacar zu beziehen. Iniciativa ist lexikalisiert. Die übrigen dürften besser noch als Ellipsen analysiert werden. Afirmativa und negativa sind auf respuesta zu beziehen, obwohl Reanalysen wie 'acciön de negarse' (MM) nicht von der Hand zu weisen sind. Bei den übrigen ist das ausgelassene Wort facultad, habilidad, o.a.: estimativa, intelectiva, inventiva, narrativa, retentiva. Hier liegen, wie die Argumentstruktur zeigt, keine echten Nomina actionis vor: la retenci6n/*retentiva de los datos mäs fiindamentales.
655 -(t)ivo/a: Das Suffix -tivo (fem. -tivä) mit einer Suffixvariante -ivo (fem. -iva) spielt, wie wir in 1.4.2.1 gesehen haben, eine bedeutende Rolle in der Auseinandersetzung um die Hypothese der Wortbasiertheit. Konkret geht es dabei um die Frage, ob Bildungen vom Typ X(t)ivo von verbalen Basen oder aber von Nomina actionis des Typs X(c)i6n abgeleitet werden sollen. Aronoff (1976:28-30) hat für das englische Pendant letztere Hypothese vertreten, während Zwanenburg (1983:147-64) für das Französische der deverbalen Lösung den Vorzug gegeben hat. Im Spanischen existieren nach Laca (1986:411-32), auf deren Analyse ich mich in diesem Abschnitt weitgehend stütze, sowohl eine deverbale als auch eine denominale Ableitung. Die scheinbare Redundanz, die durch die Annahme einer Fragmentierung entsteht, wird m.E. durch Vorteile, die sich bzgl. der Beschreibung der Bedeutung und Produktivität ergeben, wettgemacht. Für die Existenz eines deverbalen Bildungstyps gibt es zwei Arten von Evidenz. Das erste Argument ist semantischer Natur und gründet auf der Tatsache, daß viele Verwendungen von Bildungen auf - (t)ivo nur durch ein Basisverb adäquat paraphrasiert werden können. So vertritt in den folgenden Beispielen die von der Bildung auf -(t)ivo eingeleitete Phrase einen Relativsatz, ganz wie die Suffixe -dor oder -nte. Sie zeigen außerdem, daß wie bei anderen Verbaladjektiven die Argumentstruktur vererbt werden kann. Beispiele: relieves [...] alusivos a la Batalla de Clavijo (Chamoso Lamas, M. Santiago de Compostela. La Coruna 1980, S.35), verbos denotatives de cambio (Lorenzo (1970:188)), formas [...] expresivas de la oposiciön no realidad/realidad (RAE Esbozo S.454), el valor marcativo de sustaruivaciön del articulo (Alcina/Blecua (1980:551)), el proyecto, restrictive de la informaciön sobre la vida provada (Tiempo 470:57), usw. Das Beispiel actitud reactiva contra la anterior (Rico 6:53) zeigt allerdings, daß auch die Argumentstruktur von Basissubstantiven unter bestimmten Bedingungen vererbt werden kann. Während die Bedeutung bei diesen Bildungen am einfachsten durch 'der/die/das xt' paraphrasiert wird, kommen in manchen Fällen modale Bedeutungselemente hinzu, etwa im Sinne von 'der/die/das xen kann, zum xen dient'. Beispiele: curativo, decorativo, especificativo, rotativo, el "que" anunciativo (Alcina/Blecua (1980:982)), mitodos reeducativos (N), usw. Seltener ist ein kausales Element: abortivo 'que hace abortar' (DBLE), vomitivo, u.a. Neben dieser semantischen Evidenz spricht für die Existenz eines deverbalen Typs auch die distributionelle Tatsache, daß Bildungen existieren, zu denen kein Nomen actionis auf -(c)iön belegt bzw. möglich ist. Beispiele: ablandativo (vs. ablandamiento), ahorrativo (vs. ahorramiento), despreciativo (vs. desprecio), llamativo (vs. llamada, llamamientö), vengativo (vs. venganza), u.a. Neologismen: el uso acariciativo de palabras de sentido normalmente peyorativo (NF:33). Aber auch für die Existenz eines denominalen Bildungstyps gibt es gute Evidenz. Dabei wollen wir uns hier zuerst nur auf Bildungen beschränken, deren nominale Basis ein Nomen actionis auf -(c)iön ist. Das Hauptargument für die Annahme eines denominalen Typs ist ebenfalls semantischer Natur: viele Adjektive auf -(t)ivo können nur als Relationsadjektive zu Substantiven auf -(c)iön plausibel paraphrasiert werden (vgl. auch Nord (1983:140)). Beispiele: competencia afiliativa (DR), falacia argumentativa (DR), la diferente constituciön entonativa (Pombar (1983:52)), la capacidad operativa del GAL (C 644:23), problemas remunerativos (C 617:21), una ceguera valorativa escandalosa (C 606:29), usw. Häufig findet sich die deverbale und die relationale Lesart bei ein und demselben Adjektiv: agenda informativa vs. politico informativa. Da die Festlegung der Bedeutung in diesem und in vergleichbaren Fällen kontextgesteuert ist, und zwar gewöhnlich durch den substantivischen Kopf der Nominalphrase, liegt die Versuchung nahe, eine der beiden Verwendungen durch eine semantische
656 Extensionsregel aus der anderen abzuleiten, um so die Einheit der Bildungen auf -(t)ivo zu gewährleisten. In Ermangelung eines plausiblen diesbezüglichen Vorschlags scheint es mir jedoch geboten, bis auf weiteres an der Existenz zweier Bildungstypen festzuhalten, zumal für die denominale Variante auch noch andere Argumente ins Treffen geführt werden können. Auch das zweite Argument ist semantischer Natur (vgl. schon Aronoff). In einigen Fällen, in denen das Nomen actionis sich bedeutungsmäßig von der verbalen Basis unterscheidet, kann man beobachten, daß sich das Adjektiv auf -(t)ivo nach dem Nomen actionis und nicht nach dem Verb richtet. Beispiele: inducir vs. induccion/inductivo, componer vs. composiciön/compositivo, u. a. Das dritte Argument stützt sich darauf, daß für zahlreiche Paare des denominalen Typs kein Verb existiert, das als potentielle Basis dienen könnte. Nicht alle Substantive, die in der Folge aufgelistet werden, sind jedoch Nomina actionis. Beispiele: congestiön/congestivo, emociön/emotivo, evoluciön/evolutivo, lesiön/lesivo, obsesiön/obsesivo, reacciön/reactivo, reflexiön/reflexivo, selecciön/selectivo (in diesen Fällen existiert ein vom Substantiv abgeleitetes Verb vom Typ congestionar, das aber aus formalen Gründen nicht als Basis des Adjektivs in Frage kommt); Neologismen: un verdadero conflicto que enfrentara colisivamente individuos (Rico 6:228), distorsivo (Selva (1945:446)), el impresivo procedimiento de la congelaciön de imagen (DR); abrasiön/abrasivo, aprensiön/aprensivo, cohesiön/cohesivo, convulsiön/convulsivo, corporacion/corporativo, correlaciön/correlativo, disyunciön/disyuntivo, efusiön/efusivo, erosiön/erosivo, erupciön/eruptivo, flexiön/flexivo, introspecciön/introspectivo, involuciön/involutivo, lecciön/lectivo, preposiciön/prepositivo, puniciön/punitivo, recesiön/recesivo, retrospecciön/retrospectivo, revulsiön/revulsivo, televisiön/televisivo, voliciön/volitivo, u.a. Neologismen: la actitud aversiva de Unamuno ante Madrid (Lain Entralgo; Rico 6:27), elocutivo (Selva (1945:446)), eurovisivo (N; zu Eurovisiön), programa interactivo (El Pais 12-9-91 S.53), interlocutivo (Rico 8:504,505), involutivo (MA), u.a. Als viertes Argument kann man die Existenz von Rückbildungen der Struktur Xi6n:Xivo = X:adversativo ansehen: esos adversatives [...] carecen casi por complete de todo valor de adversaciön (Rico 7:336). Das letzte Argument ist formaler Natur. Es basiert auf der Beobachtung, daß Bildungen auf -(t)ivo im allgemeinen dieselbe Basisallomorphie aufweisen wie entsprechende Bildungen auf -(c)i0n (vgl. 1.7.2.4). Bei der Annahme einer Ableitungsbeziehung zwischen den Bildungen auf -(t)ivo und jenen auf -(c)i6n würde diese Übereinstimmung elegant erklärt, da ja die Substantive die Basen der Adjektive wären. Dieses formale Argument ist allerdings insofern nicht zwingend, als man die beobachtbaren formalen Korrelationen auch auf andere Weise darstellen kann, etwa durch die Annahme von Basisallomorphen, die von bestimmten Suffixen selegiert werden. Es sei hier noch darauf hingewiesen, daß die hier angesprochenen Allomorphien auch bei Neologismen zu beobachten sind, was aber von beiden Hypothesen erklärt wird: imerpositivo, irruptivamente (Rico 6:309), opositivo (N), sus acusados perfiles litmicos y percusivos (ABC 9-10-91 S.87; auch N), anälisis proyectivo de la realidad por venir (DR), el adverbio no puede reconocerlos, solo puede limitarse a conocerlos [...] los elementos recognoscitivos [...] (Löpez Garcia-Molins (1977:145)), redistributivo (DR), seria reductivo e inexacto (DR), secretivo (MA), sustractivo (Video:4), que sus contrarios elementos se desarrollen tensivamente unificados (Tiempo 472:21), previsivo, reconstitutivo, trasgresivo (alle in Selva (1945:446-7)), u.a. Neben den denominalen Bildungen von Basen auf -(c)iön, bei denen dieses Suffix getilgt wird, gibt es noch eine Handvoll Bildungen von anderen nominalen Basen. Es handelt
657 sich dabei um keine homogene Klasse, Neologismen dürften nach diesem Muster nicht regelmäßig bildbar sein. Acto/acciön/activo und aserto/aserciön/asertivo stehen gewissermaßen zwischen beiden Gruppen. Klare Fälle sind: afecto/afectivo, conflicto/conflictivo, delito/delictivo (mit Einfügung von -[k]-), deporte/deportivo, discurso/discursivo, efecto/efectivo, fiesta/festivo, instinto/instintivo, masa/masivo, norma/normativo (mit Interfix -at-), objeto/objetivo, olfato/olfativo, precepto/preceptivo, sujeto/subjetivo (mit Einfügung von -b-)\ in den folgenden Fällen ist - teilweise zweifacher - [d]-[t]-Wechsel zu beobachten: cantidad/cuantitativo (mit Einfügung von -[w]-), caridad/caritativo, cualidad/cualitativo, equidad/equitativo, facultad/facultativo, potestad/potestativo. Neologismen: la afirmaciön entitativa de la realidad (Rico 7:296). Intensivo ist zwar formal-semantisch klar mit intenso verwandt, allerdings nicht in einer regelmäßigen Weise. Bei der zweiten auf den ersten Blick deadjektivischen Bildung, nämlich altivo, ist die Existenz einer semantischen Beziehung zu alto überhaupt fraglich. Unmotiviert sind jedenfalls Wörter wie cautivo, lascivo, nocivo, primitivo, u.ä. Eine einreihende Funktion kann man dem Suffix in Bildungen wie ablativo, dativo, subjuntivo, u.ä. zugestehen, da -tivo gerade im Bereich der grammatikalischen Terminologie besonders stark vertreten ist. Abschließend kann man also festhalten, daß -(t)ivo einen deverbal-aktivischen und einen denominal-relationalen Bildungstyp kennt. Hinsichtlich der Abgrenzung der Domäne ist auf den Zusammenhang mit -(c)iön hinzuweisen, auch wenn nicht alle Verben, die -(t)ivo dulden, auch mit -(c)iön verträglich sind, und umgekeht. So gibt es etwa zu folgenden Bildungen kein entsprechendes Nomen actionis auf -άόη: abortar/aborto/abortivo, abusar/abuso/abusivo, consultar/consulta/consultivo, progresar/progreso/progresivo, regresar/regreso/regresivo. Ein ungelöstes Problem ist die Eingrenzung der Menge von Verben bzw. Substantiven auf -(c)iön, die -(t)ivo zulassen, speziell im Vergleich zu anderen aktivischen bzw. relationalen Adjektivsuffixen wie -dor oder -(t)orio. Eine Bindung an gewisse Fachsprachen spielt gewiß eine Rolle. So haben die Philologien offensichtlich eine Vorliebe für -(t)ivo, wie neben den schon erwähnten auch die folgenden Neologismen zeigen: sistema aliterativo (Rico 7:346), aminorativo (Monterubio Prieto (1990:77)), referenda delimitativa (Briz (1989:54)), formas deicticas de naturaleza discriminativa (Bosque (1990:182); vs. discriminatoriol), la funciön identificativa de la "o" (Rico 7:425), intensißcativo (Rico 8:446), el lenguaje de la poesia es [...] presentativo (Rico 7:176), los metodos reconstructivos de la filologia (Rico 7:71), procedimiento segmentativo (Löpez Garcia (1983:70)), u.a. Weitere Neologismen aus anderen Bereichen: intenciön agitativa (DR), con designio clasificativo y valoratorio (Rico 6:166), Cämara colegislativa (DR), movimiento [...] concentrativo y no expansivo (Rico 6:54), configurativo (Rico 7:157), conmiserativo (El Pais 25-8-91 S.ll), prisma deformativo (DR; GDLE: deformatorio), elemento disociativo (DR), trabajo investigative (DR), la mucosa del intestine ejerce un efecto irritativo (DR), instituciones reeducativas (DR), u.a. Was die Verteilung von -tivo und -ivo betrifft, so ist einmal festzuhalten, daß diese perfekt komplementär ist. Die Variante -tivo stellt den Normalfall dar und wird an den Themavokal angehängt: afirma-tivo, competi-tivo, usw. Die Variante -ivo hingegen kommt nach einer begrenzten Anzahl von Basistypen vor (vgl. 1.7.2.4). In Fällen wie adoptar/adopciön/adoptivo ist es schwer zu entscheiden, ob -ivo direkt an den Verbalstamm tritt oder aber im Rahmen einer denominalen Ableitung -ciön durch -tivo ersetzt wird (vgl. involuciön/involutivo).
658 -to: Von den wenigen deverbalen Substantiven auf -to sind die meisten Nomina actionis: alegato, asesinato, chiflato, mandato, replicato (selten), u.a. Ausfall des Themavokals haben wir im Paar parto/parir. Manche, wie alegato oder mandato, haben konkrete Extensionen. Ornato und silbato sind nur instrumental usuell, concordato nur resultativ. Chivato ist eine dispositional Personenbezeichnung (zu chivarse). Regato ist durch regar nur vag motiviert. Bei sindicato/sindicarse dürfte aus semantischen Gründen auch synchron noch von einer Rückbildung auszugehen sein. Die Segmentation der folgenden unregelmäßigen Partizipien bzw. deverbalen Adjektive ist unklar. Eher als von einem Suffix -to sollte man wohl von einem an gebundene Stämme angehängten Suffix -o ausgehen, um Parallelismen vom Typ rot-o/rot-ura zu erfassen. Die unregelmäßigen Partizipien auf -(t)o sind: abierto/abrir, absuelto/absolver, cubierto/cubrir, escrito/escribir, frito/freir, muerto/morir, puesto/poner, roto/romper, tinto/teftir, visto/ver, vuelto/volver, u.ä. Bendito und maldito sind als Partizipien auf das Passiv beschränkt. Manche davon, z.B. expuesto oder tinto, sind auch als Adjektive lexikalisiert. Nur adjektivisch sind: atento/atender, bendito/bendecir (s.o.), distinto/distinguir, electo/elegir, enjuto/enjugar, erecto/erigir, exento/eximir, extinto/extinguir, maldito/maldecir (s.o.), presunto/presumir.
-toria: Ein Suffix -toria kommt in folgenden Nomina actionis vor: (andar en) dilatorias, convocatoria, escapatoria (mit lokativischer Extension), manducatoria, petitoria (selten; mit [d]-[t]-Wechsel). Neologismen: desconvocatoria (Radio), se ordeftaba [a las vacas] ante la vista del diente. [...] el niflo [...] se acercaba a mirar la operatoria (Argent.; MS). Die übrigen Bildungen sind elliptische Substantivierungen (dedicatoria, divisoria, eliminatoria, indagatoria, jaculatoria, suplicatoria, u.a.), wobei das ausgelassene Substantiv nicht mehr in allen Fällen spontan restituierbar ist.
~(t)orio/a: Mit dem Suffix -torio (fem. -toria) bzw. der Suffixvariante -orio (fem. -oria) werden mehrere Typen von Adjektiven und Substantiven abgeleitet. Vgl. allgemein Laca (1986:411-2,433-5). Die Gruppe der Adjektive ist mit über 100 usuellen Bildungen gut doppelt so groß wie die der Substantive. Von der Bedeutung her ist sie in einen aktiven und einen relationalen Bildungstyp aufzuspalten. Die Bedeutung des aktiven adjektivischen Bildungstyps ist als 'der/die/das xt' bzw. 'der/die/das zum xen dient' zu umschreiben. Die einfache aktive Paraphrase trifft z.B. auf atentatorio in una ley atentatoria a la libertad humana zu, die final gefärbte auf aparato respiratorio. Zahlreiche Beispiele sind übrigens mit beiden Lesarten verträglich, was sich nicht zuletzt in Wörterbuchdefinitionen wie 'que χ ο sirve para χ' manifestiert. Beispiele: acusatorio, condenatorio, depilatorio, difamatorio, divisorio, eliminatorio, expiatorio, obligatorio, ondulatorio, oscilatorio, persecutorio, preparatono, propiciatorio, purificatorio, satisfactorio, supletorio, suspensorio, vejatorio, usw. Ohne (geläufige) verbale Basen sind die semantisch aktiven Adjektive ambulatorio, laudatorio, monitorio, transitorio, vejigatorio, u.a. Wie an folgenden Neologismen abgelesen werden kann, ist der aktive adjektivische Bildungstyp produktiv: la descripciön demorada y titubeante propia de la expresiön circunvalatoria (Rico 8:479), las palabras consagratorias del obispo (Castillo-Puche; GG:133), rasgo degradatorio (Rico 7:154), una historia demarcatoria - que no lineal - de la pintura (DR), medida
659 devaluatoria (DR), relatos que diluyen [...] una divagatoria medula de personaje (Rico 6:377), la Palabra tiene virtudes mägicas, encantatorias (Rico 6:74), explanatorio (Rico 1:336), la aposicidn enumeratoria (Alcina/Blecua (1980:954)), una politica expropiatoria del suelo (ABC 24-5-91 S.3), sin que el fiscal pudiera utilizar las pruebas inculpatorias (C 605:16), pensiön indemnizatoria (ABC 16-11-91 S.56), cartas intimidatorias (C 585:19), la validez liberatoria que tuvo Hair para el resto del mundo (DR), öpticas limitatorias del derecho a la libre circulaciön (C 589:34), mandatorio (MA), puro nominalismo masturbatorio (DR), ETA ha realizado actividades recaudatorias en Mixico (C 618:25), por ser violatorio de los derechos humanos (C 629:163), usw. Was die Valenz betrifft, so ist festzuhalten, daß beim aktiven Typ die Argumentstruktur erhalten bleibt (das "Thema" wird, wie erwartet, durch eine de-Phrase realisiert): ley abolitoria de los fiieros (MA), construcciön meramente aclaratoria de algo ya dicho (Pombar (1983:127)), la preposiciön introductoria del complemento (Bustos Gisbert (1986:246)), este breve exordio, introductorio al presente capitulo (Echeverria, N. El arte lirico en la Argentina. Buenos Aires 1979, S.129), su actitud no es ilegal ο atentatoria contra el Poder Ejecutivo (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.7), el tratamiento [resulta] contradictorio con el cardcter peculiar de estas formas (Vera Lujln (1986:189)), usw. Der relationale adjektivische Bildungstyp ist im Gegensatz zum aktiven nicht deverbal, sondern denominal. Die Basis ist, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen (z.B. amatorio/amor, calculatorio/cälculo, cobratorio/cobranza, mortuorio/muerte (mit Interfix -uund Monophthongierung), olfatorio/olfato, sensorio/sentido), ein Nomen actionis auf -(c)iön: articulatorio/articulaciön, circulatorio, emigratorio, espiratorio, eyaculatorio, inflamatorio, migratorio, natatorio, (post)operatorio, posesorio, rescisorio, respiratorio, sucesorio, venatorio, u.a. Wie man sieht, muß bei der Ableitung eines solchen Relationsadjektivs das Suffix -(c)i6n des Basisworts getilgt werden. Die relationale Bedeutung und der denominale Charakter solcher Adjektive kommen in einer Bildung wie fonetica articulatoria klar zum Ausdruck: sie bezeichnet eben nicht eine Phonetik, die artikuliert oder zum Artikulieren dient, sondern eine Phonetik, die mit der Artikulation zu tun hat. Auch der relationale Bildungstyp ist produktiv, wie folgende Neologismen beweisen: esta tendencia abreviatoria (Rodriguez Gonzälez (1975:253)), el proceso adjudicatorio (DR), la finalidad clarificatoria que perseguimos (Milla Lozano (1983:72)), esas manias conspiratorias (C 631:62), piernas dignas de mejor uso que la ocasional fiinciön deambulatoria (MSTS:232), con fines defraudatorios (DR), la presencia de un deseo degradatorio en muchos de estos derivados (GG:94), el proceso derivatorio (Cornejo (1973:42)), voluntad desmitificatoria (DR), Junci6n interrogatoria (Rico 8:505), el acto licitatorio (Calvo Ramos (1980:40)), sin justificaci6n planificatoria alguna (DR), cardcter recopilatorio (Rico 7:714), los pies [...] han perdido apareruemente toda utilidad traslatoria (MSTS:206), con designio clasificativo y valoratorio (Rico 6:166), usw. In den beiden folgenden Belegen scheinen eine aktiv-finale und eine relationale Lesart gleich plausibel zu sein: el Senado es simple habitäculo de resonancia sin poder resolutorio alguno (C 621:37), La marca es simplemente una etiqueta que se pone al producto. Tiene un valor purameme seflalatorio (Alba de Diego (1973:361)). Diese Konvergenz sollte man m.E. aber nicht als Evidenz dafür interpretieren, daß der aktive und der relationale Bildungstyp auf eine einzige Regel zurückzuführen sind. Ein für relationale Adjektive nicht ungewöhnlicher Übergang zu einer qualitativen Bedeutung ist in declamatorio, deprecatorio, ilusorio, irrisorio, narratorio, u.a. zu beobachten. Aleatorio und perentorio sind ohne Basen und keiner der beiden Gruppen eindeutig zuzuordnen. Letzteres gilt auch für notorio, das allerdings durch nolo eine vage Motivation
660 erhält, und meritorio, das man auf merito beziehen kann. Eine deontische Bedeutungskomponente enthält ejecutorio. Adjektive auf -(t)orio beider Typen gehören fast durchwegs der gehobenen Sprache an und werden auch nur dort produktiv gebildet. Aus diesem Umstand erwächst der sprachspielerische Charakter von Phrasen wie amrquia aparcatoria (NF), Miguel Rios y su escuela cursificatoria (NF), la huella osculatoria (P6rez de Ayala; GC:60), u.ä. Die genaue Eingrenzung der Domäne ist eine offene Frage. Die Häufigkeit juridischer Ausdrücke ist auffällig, doch ist das Suffix auch außerhalb der Rechtssprache produktiv. Daß sich die Domäne teilweise mit der von -(t)ivo überlappt, zeigt sich u.a. daran, daß mehrere Neologismen auf -(t)orio belegt sind, die laut Auskunft der Wörterbücher eigentlich mit -(t)ivo usuell sind: amplificatorio (Rico 1:375), asimilatorio (Rico 1:266), u.a. Die nominalen Derivate zerfallen ebenfalls in verschiedene Bildungstypen. Der quantitativ bedeutsamste sind die Nomina loci. Diese bezeichnen in der Mehrzahl der Fälle Räumlichkeiten oder Gebäude, die zur Aufführung der vom Verb bezeichnete Tätigkeit bestimmt sind. Ein guter Teil der Bildungen gehört in die religiöse Sphäre: adoratorio, comulgatorio, deambulatorio, eremitorio (denominal), locutorio (ohne verbale Basis), oratorio, ostensorio, purgatorio, reclinatorio, refectorio (ohne verbale Basis; vgl. refacciöri), u.a. Doch ist der Typ durchaus nicht auf diesen Bereich beschränkt: ambulatorio, auditorio (ohne verbale Basis), conservatorio (lexikalisiert), consultorio, crematorio, dormitorio, escritorio, evacuatorio, laboratorio (ohne verbale Basis), observatorio, preventorio, reformatorio, sanatorio, vomitorio (lexikalisiert), u.a. Promontorio und territorio gehören sowohl aufgrund des denominalen Charakters als auch von der Art des bezeichneten Ortes her nur marginal zu diesem Typ. Der lokativische Bildungstyp ist nicht wirklich produktiv, obwohl vereinzelte Neologismen belegt sind. Cagatorio und meatorio (beide in NF) sind lokal-analogische volkssprachliche Scherzbildungen zu evacuatorio, die den Kontrast zwischen dem vulgären Charakter der Basisverben und dem eher gehobenen von -torio ausnutzen. Das reservatorio des folgenden literarischen Neologismus ist, wie auch der Kontext suggeriert, eine Analogiebildung zu conservatorio: Espafla es hoy el gran reservatorio y conservatorio musical del mundo (Pirez de Ayala; GC:60). Ein zweiter Bildungstyp besteht aus Nomina actionis: interrogatorio, lavatorio, ofertorio, petitorio, responsorio, velatorio, u.a. Aus Cela ist ein lokal-analogisches preguntorio zu interrogatorio belegt (SuS:563). Die übrigen Bedeutungen von nominalen Derivaten auf -(t)orio sind noch seltener und sollen hier gemeinsam besprochen werden. In den folgenden Bezeichnungen für Medikamente oder ähnliche Substanzen sieht man wohl am besten Substantivierungen von entsprechenden Wirkungsadjektiven: un depilatorio, enjuagatorio, estornutatorio, supositorio, vejigatorio (ohne verbale Basis). Kollektive Personenbezeichnungen sind auditorio, directorio, igualatorio, velatorio. Es handelt sich dabei um sekundäre Bedeutungsentwicklungen ausgehend von Nomina loci (auditorio) oder actionis (velatorio). Als Nomina instrumenti sind aspersorio, suspensorio sowie eventuell die Gefaßbezeichnungen calcinatorio und ostensorio einzustufen. Einen ungewöhnlichen instrumentalen Neologismus zitiert NF: coloca en el torturatorio tocadiscos [...]. Einzelfälle liegen vor in: un envoltorio, infusorio, meritorio, oratorio (als Musikstück), papelorio (denominal, kollektiv und pejorativ), petitorio, preparatorio, requilorio (zu requerir), repertorio (ohne Basis), suplicatorio, u.a. Das eine oder andere der zuletzt angeführten Derivate ist gewiß auch noch synchron als Substantivierung deutbar. Der ungewöhnliche literarische Neologismus faldorio scheint sich an papelorio anzuschließen: dofla Consuelo se apoya en la pierna sana y con la otra pendulando dentro del faldorio, a manera de badajo de campana (P6rez de Ayala; GC:60).
661
Aus formaler Sicht ist -(t)orio ebenfalls ein sehr komplexes Suffix. In den regelmäßigen deverbalen Bildungen wird einfach -torio an den Themavokal angehängt: depilatorio, inhibitorio (Basen der zweiten Konjugation sind bei regelmäßigen Bildungen nicht belegt). In supletorio (zu suplir) wird der Themavokal [i] ausnahmsweise zu [e]. Fast die Hälfte aller Bildungen weist jedoch Abweichungen von diesem regelmäßigen Schema auf. Die meisten dieser Unregelmäßigkeiten sind darauf zurückzuführen, daß -(t)orio bei den Verben, die vor -(c)i6n und einigen anderen Suffixen stammallomorphische Veränderungen und/oder Themavokaltilgung zeigen, diese ebenfalls auslöst: pedir/peticiön/petitorio, prevenir/prevenciön/preventorio, dividir/divisiön/divisorio, absolver/absoluciön/absolutorio, dilatar/dilaciön/dilatorio, usw. Daß solche allomorphische Veränderungen produktiv sind, zeigen Neologismen wie consecutorio (Castillo-Puche; GG:104), destitutorio, devolutorio (beide in Femändez Ramirez (1986:48)), resolutorio (C 621:37), u.ä. Welche Verben welche basisallomorphischen Veränderungen durchmachen, wird in 1.7.2.4 ausführlich besprochen. An dieser Stelle seien nur die Ausnahmefälle aufgeführt, also jene Bildungen, die von dem durch die oben angeführten Wortpaare illustrierten Parallelismus abweichen. In der dritten Spalte erscheint das entsprechende Nomen actionis, in der vierten weitere formal vergleichbare Formen: consultar envolver escribir estomudar merecer ofrecer requerir
consultorio envoltorio escritorio estornutatorio meritorio ofertorio requilorio
responder persuadir vomitar
responsorio suasorio vomitorio
consulta escritura estornudo
consultivo envuelto escrito mirito
oferta requerimieruo requisitoria respuesta persuasiön vömito
vomitivo
Die Unregelmäßigkeiten der denominalen Bildungen sind bereits weiter oben angeführt worden. Auch die übrigen Unregelmäßigkeiten, allen voran das Fehlen einer verbalen Basis, sind bereits im Laufe der Beschreibung der einzelnen Bildungstypen erwähnt worden.
-triz: Mit -triz werden movierte Personenbezeichnungen und feminine Formen des Adjektivs gebildet. In einigen Fällen wie z.B. actor/actriz liegt klar Affixsubstitution vor, andere sind ebenso klar direkt von einer verbalen Basis abgeleitet (z.B. adoratriz). Die Adjektive gehören den Fachsprachen der Geometrie (bisectriz, directriz, generatriz) bzw. (Elektro-)Technik (conmutatriz, excitatriz, generatriz, (electro-, loco-)motriz)_an und werden in einigen Fällen auch alleine als elliptische feminine Substantive verwendet (in der Bedeutung 'Linie' bzw. 'Maschine'). In desarrollo psicomotriz (Crecer feliz 39:52) wird das Adjektiv als Maskulinum verwendet. Gelegentliche literarische Neologismen sind belegt: acciön medicatriz (Galdös; zit. in Fernändez Ramirez (1986:98)). An Movierungen gibt es nicht einmal ein halbes Dutzend lexikalisch regierter Fälle: actriz, adoratriz, cantatriz (vs. cantadora), emperatriz, institutriz. Eine einreihende Funktion kann man allenfalls in meretriz erkennen. Neologismen: amatrices (Cela; SuS:475), queritriz (Castillo-Puche; GG:118). Während man für diese beiden lokal-analogische Vorbilder finden
662 kann, überrascht aviatriz (Cela; SuS:474), das durch Affixsubstitution aus aviador gewonnen sein muß.
-tum: Das Suffix -iura erscheint in Nomina actionis bzw. Extensionen von Nomina actionis. Es ist lexikalisch gesteuert. Handlungsbedeutung liegt vor in: cuadratura, curvatura, hilatura, probatura und signatura. Curvatura bezeichnet auch den resultativen Zustand, signatura hat eine konkrete resultative Extension. Bei abreviatura, criatura und miniatura ist nur diese Bedeutung usuell. Hilatura hat eine lokativische Extension. Bei vacatura ist nur die temporale Extension usuell. Apoyatura und asignatura sind stark lexikalisiert. Bildungen vom Typ abertura, compostura, usw. werden unter -ura behandelt.
-turgo: Ein Suffix -turgo erscheint nur in dramaturgo.
-uc(ar): Das Suffix -ucar erscheint in zwei Bildungen. Im deverbalen besucar hat es pejorativ-frequentative Funktion. In machucar hingegen ist die Basis das Substantiv macho 'Schmiedehammer', das instrumentale Funktion hat.
-uchi: Das Suffix -uchi wird in hypokoristischer Funktion an Vornamen (Carmuchi, Maruchi (Stratmann (1935:12,52); mit Tilgung von -en bzw. -ία) sowie Anredeformen (mamuchi, papuchi) gehängt.
-ucho/a: In denominalen Bildungen hat -ucho (fem. -ucha) in der Standardsprache außer in carducha, einem Augmentativ, durchwegs pejorative Funktion: abogaducho, animalucho, avechucho (mit Interfix -ech-), cafetucho (mit Interfix -t-), calducho, casucha, cuartucho, medicucho, papelucho, periodicucho, perrucho, tenducha, u.a. In einigen wenigen Fällen ist auch Genuswechsel zu beobachten: casucho, serrucho (lexikalisiert), tenducho; Fernändez Ramirez (1986:26) belegt noch escopetucho (Blasco Ibänez) und fonducho (Baroja). Wie die folgenden Neologismen zeigen, ist das Suffix in dieser pejorativen Funktion produktiv: artistucho (zit. in Gooch (1970:268)), barucho (Castillo-Puche; GG:104), su miserable fonducha (CCol:93), Como diria alguien relacionado con la Diputaciön sobre Alcobendas, - un hombresucho [sic], que ha dirigido la pelicula (C 30-4-70 S.30), localuchos (C 600:25), partiduchos (L:220), tabernuchas como cuevas (Baroja; ibid. S.274), tienducha (Vargas Llosa; ibid.), u.a. Auch für die meisten Länder Lateinamerikas dürfte dasselbe gelten: Prado Garduno (1964:97) führt für Mexiko z.B. cocinucha, empleaducho, u.a. an, Flörez (1979:37) für Kolumbien hotelucho, novelucha, piezucha, u.a., Oroz (1966:260) für Chile cordelucho, diarucho (mit exzeptioneller [j]-Tilgung), u.a. Einzig in Argentinien scheinen andere Verhältnisse zu herrschen. Nach Vidal de Battini (1949:337) gibt es zwar auch einige pejorative denominale Bildungen, in der Mehrzahl der Fälle seien sie aber positiv-affektisch: carucha, nenucho, orejucha, u.a. Es ist möglich, daß diese argentinische Besonderheit auf den Einfluß von it. -uccio zurückzuführen ist.
663 In der Standardsprache hat -ucho bei nominalen Basen nur mit Vornamen hypokoristische Funktion. Verschiedenen lateinamerikanischen Quellen von Mexiko bis Chile entnehme ich: Alejucho, Blancucha, Juanucha, Miguelucho, u.a. Die Bedeutung der deadjektivischen Bildungen ist komplexer. Den sehr sorgfältigen Beschreibungen in MM zufolge sind blanducho, clarucho, delgaducho und larguirucho (mit Interfix -ir-) pejorativ, endeblucho, feitcho und flacucho pejorativ, aber gleichzeitig auch mit einer positiven Sprechereinstellung verbunden, während delicaducho, enfermucho, malucho und paliducho gegenüber ihren Basen eine Abschwächung implizieren ('algo'). Für Lateinamerika liegen zu wenige und zu grobe Beschreibungen vor, um beurteilen zu können, ob systematische Abweichungen gegenüber dem spanischen Gebrauch bestehen; für Argentinien wird durch Vidal de Battini (1949:337) und Donni de Mirande (1968:89) belegt, daß die manchmal mit einer positiven Sprechereinstellung gepaarte - abschwächende Funktion dominiert. Neologismen: \toros\ flojuchos (El Pais 1-9-91 S.17), estäs bastante gravucho (L:220), un nifio morenucho (CCol:31; MM verzeichnet morucho). Ein Tieijunges bezeichnet -ucho in aguilucho (das nach Rohlfs (1968:188) sekundär auch als Ethnicum verwendet wird (zu Aguilqfuente (Segovia)). Der Neologismus hombresucho (s.o.) scheint darauf hinzudeuten, daß das Interfix -fejc- in Einzelfällen auch auf -ucho ausgedehnt wird. Diese Ansicht wird explizit in Pilleux (1979; 176) vertreten, der - für Chile? - die Bildungen avionzucho, clasezucha und florzucha anführt.
-ucio/a: Das Pejorativsuffix -ucio (fem. -ucia) erscheint nur in einer einzigen usuellen Bildung: tontucio. GG:104 belegt aus Castillo-Puche noch tascucio (zu tasca; mit Genuswechsel). Das seltene lambrucio 'goloso' ist synchron kaum auf lamer zu beziehen.
-uco/a: Im quantitativ bedeutendsten Bildungstyp hat -uco (fem. -uca) diminutiv-pejorative Funktion. Denominale Bildungen wären: carruco (selten), casuca, frailuco, mujeruca, tienduca (Chile; Rabanales (1958:244)), ventanuco (mit Genuswechsel). Casuca kann nach MM auch positiv konnotiert verwendet werden, eine Verwendung, die sonst für das Spanische von Santander und Umgebung charakteristisch ist. In der Standardsprache kommt positiv-affektisches -uco/a regelmäßig nur in hypokoristischen Vornamen vor (vgl. zu Lateinamerika Boyd-Bowman (1955:361), Oroz (1966:281), Urawa (1985:95)): Bertuca, Juanuco, Pedruco, Piluca (zu Pilar), u.a. Diese hypokoristische Verwendung ist als eigener Bildungstyp zu betrachten. Bei adjektivischen Basen bewirkt das Suffix eine Abschwächung des negativen Gehalts: beatuco, feuco, maluco (vgl. Rosenblat (1978:1:103-6)), vejuco (am.). Das Suffix scheint außer in Santander und bei Vornamen in Lateinamerika kaum produktiv zu sein. Auffällig sind die zahlreichen Belege aus Pirez de Ayala, die in GC:64 zitiert werden: miserables caballucos, el fondo sombrio de la capilluca, pesetucas, puebluco, u.a. Weiters: una iglesuca aldeana (DR; mit exzeptioneller [j]-Tilgung). Die Verwendung in Ethnica, auf die Rohlfs (1968:188-9) hinweist, dürfte als sekundärer Gebrauch des pejorativen -uco einzusehen sein: aldeaviluco (zu Aldeavila (Salamanca)), u.a. Nach Vidal de Battini (1949:349) werden die Einwohner von Mendoza (Argent.) menducos genannt. Schließlich erscheint -uco noch in Fruchtbezeichnungen (hayuco, eventuell almendruco) und in den Einzelfallen abejaruco, carruca (selten; mit Genuswechsel) sowie peluca
664 (wenn man es auf pelo beziehen will). Auf eine zentralamerikanische Sonderentwicklung verweist Scavnicky (1987:86-8), z.B. patuco 'patuleco' oder timbuco 'dickbäuchig (zu timba 'Bauch'). Nach Valdes Bemal (1975:148) hat es in kub. jabuco augmentative Funktion.
-udo/a: Der spanische Wortschatz enthält nach dem DILE ca. 160 Adjektive auf -udo, wovon allerdings nur die Hälfte wirklich geläufig ist. Von der Bedeutung her sind sie possessiv: mofludo, u.ä. Wo das reine Vorhandensein des von der Basis Bezeichneten redundant ist, stellt sich durch einen pragmatischen Schluß ein zusätzliches intensivierendes Element ein. Die genaue Ausprägung der Intensivierung bzw. Quantifizierung ist in offensichtlicher Weise pragmatisch gesteuert: barrigudo (Volumen), dentudo (Länge), cerdudo (Anzahl), usw. Daß die quantitative Interpretation von cerdudo bei dentudo nicht usuell ist, ist natürlich einfach eine Folge der Tatsache, daß die Anzahl der Zähne bei den uns bekannten Lebewesen unveränderlich ist. Von der Wortbildungsbedeutung her wäre die Lesart 'mit vielen Zähnen versehen' durchaus erlaubt. Die Basis der Adjektive auf -udo bezeichnet in der großen Mehrzahl der Fälle einen Körperteil. Besonders stark vertreten sind Basen, die sich auf die Behaarung beziehen: barbudo, bigotudo, cabelludo, cejudo, cerdudo, copetudo, grefiudo, lanudo, melenudo, mofludo, patilludo, peludo, velludo, u.a. Weitere Körperteile wären, zu Bedeutungsgruppen zusammengefaßt: barrigudo, panzudo, tripudo, ventrudo; carrilludo, moßetudo, molletudo; bezudo, hocicudo, morrudo; cabezudo, testarudo; cotudo, papudo; cogotudo, cojudo, cornudo, dentudo, huesudo, lomudo, membrudo, nalgudo, narigudo, nervudo, orejudo, pantorrilludo, rodilludo, zancudo, u.a. Diese Aufzählung enthält nur die gängigeren Bildungen, im selteneren Wortschatz und in den verschiedenen regionalen Varietäten, speziell Lateinamerikas, sind noch eine ganze Reihe weiterer Bildungen belegt (vgl. u.a. Kany (1969:129-30) und beinahe alle Dialektmonographien). Dennoch dürften nicht alle Wörter für Körperteile als mögliche Basen anzusehen sein. Wegen des eher volkstümlichen Charakters des Suffixes sind z.B. Wörter mit gelehrter Konnotation als Basen nicht vertreten (*abdomenudo). Doch muß es auch noch weitergehende Beschränkungen geben, wie z.B. das Fehlen einer Ableitung zu pie zeigt. Obwohl die Basen, die Körperteile bezeichnen, eindeutig in der Mehrzahl sind, ist -udo dennoch auch mit anderen Basen verträglich. In einem Dutzend Bildungen etwa ist die Basis ein Substantiv, das eine körperliche oder geistige Disposition ausdrückt. Beispiele: cachazudo, calmudo, pacienzudo, pachorrudo; ceftudo, corajudo, safludo; concienzudo, sesudo, talentudo; caprichudo, confianzudo, forzudo, u.a. Bei diesem Bildungstysp ist klar, daß eine Einschränkung auf einige wenige Bedeutungsgruppen nötig ist, da bei weitem nicht alle einschlägigen Substantive als Basen geeignet sind. Neben den beiden bisher besprochenen Gruppen gibt es auch noch eine Restgruppe, die in sich nicht homogen ist. So beziehen sich einige Adjektive auf -udo nicht auf belebte Wesen, sondern auf Pflanzen: copudo, cortezudo, talludo, u.a. Andere können auch auf Sachen bezogen werden: ganchudo, picudo, vueludo, u.a. Bei ganchudo sowie bei campanudo, u.a. hat -udo eher Ähnlichkeitsbedeutung. Linajudo tanzt bzgl. der Basis ganz aus der Reihe. Dasselbe gilt für lateinamerikanische Bildungen wie platudo, letrudo, u.ä. Völlig lexikalisiert sind heute die elativischen Bildungen cojonudo, macanudo, morrocotudo, pistonudo. Marginal ist -udo in sekundärer Verwendung bei Ethnica (vgl. Rohlfs (1967:185)). Die Produktivität von -udo scheint in Lateinamerika etwas größer zu sein als auf der Iberischen Halbinsel. Diesbezügliche Feststellungen finden sich in Boyd-Bowman (1960:122-
665 3), Cärdenas (1967:99-100), Henrfquez Urena (1940:192), Scavnicky (1987:127-9), Toscano Mateus (1953:405-6), Flörez (1979:27-8), Vidal de Battini (1949:311-7), Donni de Mirande (1968:86-7), Oroz (1966:252-3) sowie in der auf die literatursprachliche Ebene beschränkten Arbeit von Wuest (1949:91-2). In Lateinamerika scheinen auch einige Bedeutungsgruppen zu existieren, die dem europäischen Spanisch fremd sind. So sind etwa mehrere Bildungen belegt, die sich auf Schuhwerk oder Kleidung beziehen: bombachudo (zu bombacha 'Hose'), calzonudo, camisudo, follonudo (zu follön 'Rock'), ojotudo (zu ojotas 'Sandalen'), pantalonudo, pollerudo, tamangudo (zu tamango 'alter Schuh'), u.a. Ebenfalls nennen könnte man Bildungen vom Typ platudo: cacaudo 'que posee plantaciön de cacao' (Henrfquez Urena (1940:192)), hijudo (Selva (1916:326)), pesudo (Boyd-Bowman (1960:123)), suertudo, u.a. Im europäischen Spanisch ist das Suffix ebenfalls produktiv, allerdings - wie auch in Lateinamerika - mehr in der Umgangssprache als in der Hochsprache, es sei denn zur Erzielung stilistischer Effekte. Nords pressesprachliches Korpus enthält signifikanterweise keinen einzigen Neologismus, mein eigenes nur einen: un brazo alambrudo (C 585:93). Literarische Neologismen sind badanudo, juanetudo, riüonudo (alle aus E. Noel; zit. in Senabre (1969:330)), martilludo (P6rez Galdös; bzgl. der Hände eines Dieners), tenazudo (Pardo Bazän; bzgl. des Mauls eines Drachens; beide zit. in Wuest (1948)), granudo (P6rez de Ayala; bzgl. einer Kröte; GC:59), u.a. Volkstümlicher bzw. sprachspielerischer Laune entsprungen sind hingegen gafudo (Leön), anteojudo, archipampanudo, moralejudo (alle in NF), machudo 'valiente', pelotudo (beide aus Castillo-Puche; GG:104), u.a. Diese soziolinguistische Beschränkung und die Tatsache, daß -udo im allgemeinen die abnorme Beschaffenheit von Körperteilen bezeichnet, erklärt die weitgehend negative Konnotation der Adjektive auf -udo, auf die schon Cuervo (1955:776) hingewiesen hat: "Dicese indistintamente barbön y barbudo, [...], pero viene a cuento advertir que esta desinencia -udo implica tosquedad, grosena, y da a los vocablos un porte vulgar que los hace tomar generalmente en mala parte: nötese la diferencia entre barbado y barbudo, caprichoso y caprichudo, ojeroso y ojerudo, etc.". Formal sind neben der auf usuelle Bildungen beschränkten Monophthongierung noch einige Unregelmäßigkeiten zu vermerken. [9]-[g]-Wechsel beobachtet man in cervigudo und narigudo (neben seltenerem nanzudo). Frontudo zeigt [e]-[o]-Wechsel. In lengudo liegt Tilgung von [w] vor, in concienzudo, nervudo und pacienzudo exzeptionelle [j]-Tilgung. Bei cojudo 'unkastriert' wird -6n getilgt, nicht aber beim lexikalisierten cojonudo. Ein Interfix -ar- enthält testarudo. Quijarudo ist von quijar abgeleitet, da dieses heute ungeläufig ist, wird es aber wohl auf quijada bezogen, wodurch eine formale Unregelmäßigkeit entsteht.
-uelo/a: Die zentrale Funktion des Suffixes -uelo (fem. -uela) ist die Diminuierung, daneben fungiert es heute aber auch als Pejorativsuffix, ohne daß m.E. beide Funktionen auf eine einzige Wortbildungsbedeutung reduzierbar wären. Eine relativ neutrale diminuierende Funktion findet sich z.B. in aldehuela, arroyuelo, barquichuela, barquichuelo, callejuela, campichuelo (Argent.), comezuelo, covachuela (die pejorative Konnotation kommt von -acha), hojuela, plazuela, riachuelo, u.a. Dasselbe gilt wohl für picardihuela, der einzigen Ableitung von einem Nomen qualitatis (picardia). In Ableitungen, die sich auf Kinder beziehen, hat das Suffix hingegen durchwegs einen - meist positiven - affektivischen Charakter: bribonzuelo, chicuelo, ladronzuelo, mocosuelo, muchachuelo, pequefiuelo, pilluelo, rapazuelo, tiranuelo, tunantuelo, u.a. Auch polluelo mag man dieser Bedeutungsgruppe zuordnen. Dasselbe gilt für die Adjektive
666 gordezuelo (das Interfix -ez- ist hier irregulär), locuelo, tontuelo, u.ä., in denen das Suffix die in den Basisadjektiven enthaltene potentielle Beleidigung entschärft. Eindeutig pejorativen Charakter hat -uelo jedoch bei Personenbezeichnungen, die sich auf Jugendliche oder Erwachsene beziehen: cabronzuelo, escritorzuelo, jovenzuelo, mozuelo, mujerzuela (lexikalisiert), reyezuelo, u.a. Neologismen: dictadorzuelo, traidorzuelo (beide Ruppert), maricuela (DR), u.a. Die Tatsache, daß sich die neutrale, positiv-affektische und die pejorative Funktion mit den Basiskategorien Objektbezeichnung, Kinder und Erwachsene deckt, legt die Vermutung nahe, daß es sich um kontextuell erklärbare Bedeutungseffekte handeln könnte. Wahrscheinlicher scheint es mir jedoch, daß die festgestellten Korrelationen zwischen der Bedeutung der Basis und jener des Suffixes zwar die Ausbildung der drei unterschiedenen Funktionen erklären helfen, daß die einzelnen Bedeutungen jedoch synchron nicht mehr durch unabhängige Regeln aus einer einheitlichen diminutivischen Grundbedeutung ableitbar sind. Vielmehr dürften wir es mit einem fragmentierten Suffix zu tun haben. Das Suffix scheint nur mehr schwach produktiv zu sein. In meinem pressesprachlichen Korpus finden sich nur wenige Neologismen. Außer den oben erwähnten wären noch zu nennen: una de las festezuelas del rigimen (DR), dar una vueltezuela a la rueda del sintonizador (C 644:131). Die Neologismen, die in der Fachliteratur zitiert werden, stammen fast durchwegs aus älteren Schriftstellern wie Baroja, Pirez de Ayala, Zunzunegui, usw. Suärez Solis (1969:207) schreibt zu Celas Gebrauch von -uelo: "adquiere una nueva vitalidad [...] se diria que hay en ellos mucho regusto de nuestros cläsicos". In Lateinamerika ist das Suffix völlig unproduktiv und wird nur in usuellen bzw. lexikalisierten Bildungen verwendet. Von letzterem Typ gibt es auch im europäischen Spanisch eine große Menge: arafluela, brazuelo, cabezuela, calabazuela, cafluela, cazuela (zu cazo; mit Genuswechsel), cejuela (selten), choquezuela (selten; zu chueca), cigofluela, cornezuelo, bermejuela, escarabajuelo, espejuelo, habichuela, higueruela, hijuelo, hornachuela (mit Genuswechsel), hoyuelo, lamprehuela, lentejuela, magarzuela, manezuela (selten), mochuelo, nogueruela, ojuelos, orejuela (selten), pajuela, pafiuelo, pifluela, piojuelo, portachuelo (selten; mit Genuswechsel), portafluela, portezuela, portichuelo (selten; mit Genuswechsel), sanguijuela, sanguisuela, tachuela, tejuela (selten), tejuelo, terzuelo (selten), truchuela, verdezuelo, u.a. Aus formaler Sicht ist neben mehreren Monophthongierungen vor allem auf die zahlreichen Interfixe zu verweisen. Das Interfix -(e)z- erscheint im allgemeinen unter denselben Bedingungen wie bei anderen Diminutiven (vgl. 1.7.2.1.1.2); aber vgl. auch esas obrezuelas de Galdös (Rico 5:483). Weitere Interfixe: -ach- in hornachuela, portachuelo, riachuelo (für covachuela ist auch die Zwischenstufe covacha usuell); -afl- in portafluela; -ich- in barquichuela/o, campichuelo (Argent.), habichuela, portichuelo (Leön (1980) belegt auch copichuela)·, -ij- in sanguijuela (bei gleichzeitiger Tilgung von -r(e)); -is- in sanguisuela (id.). Vallizuelo (MSTS:50,52) hat ein Interfix -iz- und dürfte wohl lokal-analogisch zum seltenen patizuelo (DRAE) gebildet sein. Das h in aldehuela, lamprehuela, picardihuela, u.ä. ist rein orthographisch und tritt bei Basen auf, deren vorletzte Silbe mit einem betonten Vokal endet. In maricuela (s.o.) könnte man von einem Infix -uel- sprechen.
-uence: Ein Suffix -uence findet sich nur in vascuence, das adjektivisch und nominal verwendet werden kann und sich auf die baskische Sprache bezieht.
667 -uenoIα: Ein Suffix -uefio (fem. -uefla) erscheint in vier Bildungen, drei Adjektiven und einem Substantiv. Zwei der Adjektive sind Dispositionsadjektive: das denominale risueflo und das deverbale pedigüeflo (mit Interfix -g-). Halagüeflo hat einfach aktive Bedeutung. Einziges Substantiv ist das seltene vidueflo 'variedad de vid'.
•uga: Die einzige Bildung mit einem Suffix -uga ist pechuga.
-ugo: Das Suffix -ugo erscheint in zwei Objektbezeichnungen auf der Basis von Farbadjektiven: albugo, verdugo (selten). Lanugo ist ein medizinischer Fachausdruck: En sus [sc. des Foetus] brazos, piernas y espaldas aparece un fino vello. Es el lanugo (Gufa del nifio 1992 S.14).
-uj(ar): Das Suffix -ujar kommt in drei Wörtern vor: apretujar, mascujar und dem seltenen mamujar. Die Basis ist jeweils ein Verb. Die Bedeutung kann grob als pejorativ gekennzeichnet werden.
-uja: Ein Suffix -uja erscheint nur in zwei semantisch heterogenen Bildungen, dem Kollektivum granuja (selten) und in sanguja (mit Tilgung von -r(e)). Vgl. auch -ujo/a
-ujo/a: Das Suffix -ujo (fem. -uja) hat pejorative Funktion: apaflujo, blandujo, pequeflujo (auch affektisch gebraucht); viejujo (Chile; zit. in Rabanales (1958:244)). Taperujo (selten) zeigt Genuswechsel und ein Interfix -er-, das ebenfalls pejorative tapujo ist deverbal. Granujo (selten) ist lexikalisiert. Oroz (1966:281) belegt den hypokoristischen Vornamen Maruja (zu Maria\ mit Tilgung von -ία) für Chile. Auch zumindest ein Ethnicum existiert: portugalujo (zu Portugalete (Vizcaya); mit Tilgung von -ete).
-ull(ar): Das Suffix -ullar hat in mascullar und dem seltenen barbullar, zwei deverbalen Bildungen, pejorative Funktion. In einer Reihe von anderen Verben kann man -ullar phonaesthematischen, onomatopoetischen Wert zuerkennen (vgl. Portolös Lizaro (1988:166)): arrullar, barbullar, farfullar, maullar, murmullar, u.a.
-ulla: Einziges Derivat auf -ulla ist das Kollektivum ramulla.
-ulo/a: Oroz (1966:268) belegt für Chile ein pejoratives malulo zu malo. Bei Vornamen hat -ulo (fem. -ula) hypokoristische Funktion: Carmelula (mit [n]-[l]-Wechsel), Panchulo, u.a.
668 '-ulo/a: Das Suffix '-ulo (fem. ula) kommt in ca. einem Dutzend vorwiegend fachsprachlichen Bildungen in diminutivischer Funktion vor, wobei einige ein Interfix -ic- aufweisen: cänula (zu cafla; mit [n]-[n]-Wechsel), denticulo, febricula, glöbulo, gränulo, montkulo, particula, vesicula (zu vejiga), zönula (MA), u.a. Eine adjektivische Basis haben acidulo und pdrvulo, wobei im letzteren Basis und Derivat allerdings weitgehend synonym sind. Daneben gibt es auch noch eine ebensogroße Anzahl lexikalisierter Bildungen: campänula, lunula, nödulo, pömulo, retkula (zu red·, mit [d]-[t]-Wechsel), Uvula, ventriculo, versfculo, u.a. Genuswechsel ist in cuadricula. cuticula, flösculo (zu flor) und reticulo (zu red) zu beobachten. Das Suffix ist unproduktiv, trotz una brujula es una viijula en una escöbula (zit. in Zuluaga Ospina (1970:26)) und der in NF zitierten intentionalen Neologismen disculo ("La cuadratura del disculo" ist die der Plattenkritik gewidmete Sektion einer satirischen Zeitschrift überschrieben) und paldbrula. Ein deverbales Suffix '-ulo mit aktivischer Bedeutung liegt in crtdulo (zu creer; mit einer Einfügung von -d-), pindulo und trimulo (einreihend; vgl. temblar, tremolar) vor.
-umbo/a: Die einzige mir bekannte Bildung mit einem Suffix -umbo (fem. -umba) ist der Kolumbianismus casumba 'casucha' (DEA).
-umbre: Die einzigen geläufigen Bildungen auf -umbre sind herrumbre, quejumbre und techumbre, deren gemeinsamen Nenner man in einer vagen kollektiven Funktion sehen könnte, sowie das Nomen qualitatis pesadumbre, wo man -umbre als eine Art haplologische Suffixvariante von -edumbre ansehen könnte. MA verzeichnet putumbre 'puteria, vida de ramera1, L. Rosales schreibt [la dama] llevaba su seflorumbre con una vaga distinciön (Rico 7:684). Vgl. auch -idumbre.
-umen: Ein Suffix -umen kommt nur in cerumen vor.
-una: Ein Nominalsuffix -una kommt nur in einigen wenigen heterogenen Bildungen vor. Tontuna ist ein Nomen qualitatis. Diminutivische Funktion hat das Suffix in der lexikalisierten Bildung laguna, intensive in südam. hambruna. Lexikalisiert ist aceituna.
-uncho/a: Das Suffix -uncho (fem. -uncha) ist auf Lateinamerika beschränkt. Curcuncho und mancuncho (Nicaragua; zit. in Scavnicky (1987:88)) sind wohl Pejorativbildungen zu curco und manco. Wie diese beiden Bildungen beziehen sich auch die bei Vidal de Battini (1949:348) zitierten argentinischen denominalen Adjektive barbwcho 'bärtig' und caruncho 'langgesichtig' auf körperliche Eigenschaften. Mit den beiden anderen teilen sie auch den pejorativen Charakter. Rojas (1977:128) zitiert ebenfalls zwei argentinische Beispiele (Tucumän), fieruncho und flacuncho, wo er aber das Suffix als abschwächend ('algo')
669 definiert. Oroz (1966:266) zitiert carruncho, einen pejorativen chilenischen Regionalismus für 'Eisenbahner'.
-ünculo/a: Ein pejoratives Suffix -ünculo (fem. -lincula) kann man in homiinculo (zu hombre; mit Tilgung von -bre) isolieren. NF belegt dazu den intentionalen Neologismus palabriincula.
-unda: Ein pejoratives Sufffix -unda bzw. Infix -und- ist nur im Neologismus carcunda (zu carca) belegt: era un carcunda de marca (Castillo-Puche; GG:104).
-undio: Der einzige mir bekannte Beleg mit einem Pejorativsuffix -undio ist escribir novelundios (Ortega y Gasset; SS:244); mit Genuswechsel; Wortmischung mit infundiol).
-ungo/a: Das DILE verzeichnet nur eine einzige standardsprachliche Bildung mit einem Suffix -ungo (fem. -unga), nämlich das auf liebenswürdige Weise pejorative chatungo. Weiters enthält es den deverbalen Hispanoamerikanismus matungo 'matalön'. Pejoratives -ungo findet sich auch in dem von Vidal de Battini (1949:344) belegten Argentinismus farrunga (zu farra 'juerga'), eventuell auch in dem von NF ohne Bedeutung dokumentierten machungo. In Lateinamerika wird -ungo auch in hypokoristischer Funktion an Vornamen gehängt; Vidal de Battini (1949:344) zitiert etwa Bertunga, Filunga (zu Filo), Humbertungo, u.a.
-uno/a: Das Suffix -uno (fem. -una) (vgl. Malkiel (1950-51), (1959b)) bildet Relations- und Ähnlichkeitsadjektive. Die Bildungen zerfallen klar in drei Bedeutungsgruppen. Die zentrale Gruppe hat als Basen Tiernamen: boyuno bzw. bueyuno, caballuno, cabruno, cabrituno (selten), cervuno, chotuno, lebruno, lobuno, osuno, ovejuno, perruno, porcuno, vacuno, zorruno, u.a. Bei dieser Gruppe dominiert die relationale Bedeutung, wo die Basis jedoch prototypisch eine Eigenschaft symbolisiert, ist auch eine Verwendung als Ähnlichkeitsadjektiv möglich. Eventuelle pejorative Konnotationen wie z.B. bei perro sind von der Basis, nicht vom Suffix bedingt. Dadurch, daß -uno so stark mit Tieren assoziiert ist, hat es, wenn es auf menschliche Basen übertragen wird, nicht-überraschenderweise durchwegs eine negative Konnotation. In lacayuno, moruno, rotuno (Chile), u.ä. mag man die Pejorativität noch der Basis zuschreiben. Dasselbe gilt für bajuno, der einzigen nicht-denominalen Bildung dieser Bedeutungsgruppe. In frailuno, hombruno, u.ä. hingegen wird man das Suffix selber als Träger der Pejorativität ansehen. Die Ableitungen von Personenbezeichnungen sind übrigens fast ausschließlich Ähnlichkeitsadjektive (nur bei moruno verzeichnen die Wörterbücher auch eine relationale Verwendung). In Kolumbien hat sich nach Flörez (1979:28-9) allerdings ein relationaler Bildungstyp auf der Basis von Familiennamen entwickelt: el predio gonzaluno, la finca moraluna, u.ä. Noch in einem anderen Bereich hat -uno in Kolumbien eine außergewöhnliche Verbreitung erfahren, nämlich bei den Ethnica. Nach Flörez (1979:42-5) konzentrieren sie sich
670 auf die Provinzen Tolima, Huila und Cundinamarca. Auch im südlichen Spanien kommen Ethnica auf -uno gelegentlich vor (vgl. Malkiel (1959:254)). In der Standardsprache steht montuno (selten) der Gruppe der Ethnica nahe.
-un(ar): Einziges Verb mit einem Suffix -uflar ist rasguflar (zu rascar, nicht rasgar, also mit [k]-[g]-Wechsel). In refimfiiflar und enfiirruflarse mag man -uflar einen gewissen onomatopoetischen Wert zuerkennen.
-uäas: Scavnicky (1987:147) berichtet, daß im Politjargon von Guatemala -ufias, das er auf das Substantiv ufias zurückführt, in pejorativer Funktion an die Namen der gegnerischen politischen Parteien geheftet wird: conservadoruflas, liberaluflas, u.ä.
-uno: Einzige Bildung mit einem Suffix -uflo ist terruflo.
•iipeto/a: Ein Suffix -lipeto (fem. -upeta) läßt sich nur in cornupeto isolieren.
-uquefar): Das einzige geläufige Wort mit dem Suffixcluster -uquear ist besuquear, eine deverbale Bildung mit pejorativ-frequentativer Bedeutung. Ein Amerikanismus ist batuquear •batir' (MM).
-um: Das Suffix -ura erscheint in drei Bildungstypen, nämlich Nomina qualitatis, Nomina actionis und Statusbezeichnungen. Alle drei Verwendungen sind zumindest im europäischen Spanisch unproduktiv. Obwohl die Domäne der Nomina qualitatis letztenendes als lexikalisch gesteuert anzusehen ist, kann man, wie schon Malkiel (1945:178-84) festgestellt hat, mehrere Bedeutungsgruppen ausmachen (vgl. auch Lüdtke (1978:378-9)). Quantitativ am bedeutendsten ist eine Gruppe, die räumliche Verhältnisse bezeichnet: altura, anchura, angostura, bajura, corvadura (selten), derechura, espesura, estrechura, flacura, gordura, holgura (zu holgado·, mit Tilgung von -ado), hondura, largura, magrura, reciura, tiesura, tortura (zu tuerto). Die Extensionen dieser Nomina qualitatis sind verständlicherweise vor allem Ortsbezeichnungen: altura, angostura, corvadura, espesura, estrechura, holgura, hondura. Horcadura (selten) und llanura sind nur als Konkreta usuell, gordura sowie die seltenen und nur konkret usuellen grasura und grosura eher Substanzbezeichnungen als Lokative. Bei mehreren dieser Bildungen, speziell jenen auf der Basis von Dimensionsadjektiven, sind auch quantitative Extensionen geläufig: anchura de caderas, usw. Im Bereich der visuellen Wahrnehmung verbleiben wir auch mit der folgenden Gruppe, die dem Wortfeld der Schönheit zugehört: apostura, compostura, donosura, galanura, hermosura. Dasselbe gilt für die Farbgruppe: blancura, negrura, verdura. Letzteres wird vor allem in der kollektiven Extension 'Gemüse' verwendet; moradura ist nur lokativisch usuell. Neologismen: una grisura empapada de viejas y
671 desvaidas nieblas (Rico 8:475). Auf die Beschaffenheit von Oberflächen beziehen sich blandura, finura, lisura, rasura, tersura. Neologismen: fqfura (P6rez de Ayala; GC:66). Geschmackseindrücke bezeichnen: agrura (mit exzeptioneller [j]-Tilgung; in Lateinamerika ist auch das regelmäßige agriura in Verwendung), amargura, dulzura, ricura, ternura. Im Bereich des sinnlich Wahrnehmbaren verbleiben wir auch noch mit caleruura und frescura sowie mit den folgenden seltenen Bezeichnungen für Defekte: acebolladura, cariadura, helgadura. Die folgenden Bildungen gehören hingegen bereits in den geistigen bzw. charakterlichen Bereich: bravura, chaladura, chifladura, cordura, desenvoltura, locura, soltura, travesura. Hier bezeichnen die Extensionen die entsprechenden Handlungen: bravura, chaladura, locura, travesura. Diablura ist nur als Handlungsbezeichnung usuell und dürfte als Fall von Affixgeneralisierung ausgehend von travesura zu betrachten sein. Ganz aus dem Rahmen fallen baratura sowie primogenitura und segundogenitura, die man wohl besser als Statusbezeichnungen betrachtet. Der Bildungstyp der Nomina qualitatis scheint im europäischen Spanisch nicht produktiv zu sein, von den angeführten lokalen Analogien einmal abgesehen. Für Lateinamerika sind zahlreiche weitere Bildungen belegt, wobei allerdings nur eine diachrone Analyse zeigen könnten, welche davon Neologismen und welche Archaismen sind. Kany (1969:130-2) belegt aus verschiedenen Varietäten bonitura, carura, contentura, chatura, chiquitura, feura, lejura, listura, malura, preciosura, sabrosura, sinvergüenzura, tristura, u.a. MS belegt: extrafluras padecidas en Mixico. Wie man sieht, passen die meisten Bildungen gut in die unterschiedenen Bedeutungsgruppen. Der Übergang zwischen Nomina qualitatis und Nomina actionis ist ein fließender. Manche Bildungen können sowohl als resultative Extensionen von Nomina actionis als auch als deadjektivische Nomina qualitatis betrachtet werden. So kann man cariadura (selten) auf cariarse oder cariado beziehen, hartura auf hartarse oder harto, soltura auf soltarse oder suelto, usw. Dasselbe gilt vielleicht für folgenden Neologismus: el recargamiento, la re-cargadura de la caricatura [...] provoca la risa (Rico 6:320). Nur in relativ wenigen Fällen tritt -ura bei den Nomina actionis unmittelbar an den Stamm: pintura, sepultura, tintura (wenn man es auf tintar und nicht auf teflir bezieht), untura. Dazu kommen noch einige, die nur als Konkreta usuell sind: apretura, confitura, juntura, montura. In der Mehrzahl der Fälle tritt eine Basisallomorphie ein, die entweder mit dem Partizip (z.B. abrir > abertura « abierto) oder einem verwandten Adjektiv (z.B. cocer > cochura « cocho) formal übereinstimmen oder aber auch idiosynkratisch sein kann (z.B. coser > costura). Da das Partizip semantisch bei den Handlungsbezeichnungen keine Rolle spielt, sollte man nicht von Ableitungen auf der Basis von Partizipien sprechen, sondern cobert-, u.a. in Analogie zu cost-, u.ä. als Stammallomorphe betrachten. Beispiele: abertura!abrir, apertura/abrir, cobertura (selten als Handlungsbezeichnung)/cuZ>n>, cochura/cocer, compostura/componer, contractura (selten)/contraer(se), costura/coser, escritura/escribir, escultura/esculpir, hechura (selten als Handlungsbezeichnung)//iacer, lectura/leer (vgl. auch relectura (MA)), moltura/moler, postura/poner, rotura/romper, ruptura/romper, textura/tejer, tintura/tefür, visura (selten)/ver. Dazu kommen noch einige Bildungen, die nur als Konkreta usuell sind: cintura/ceflir, envoltura/envolver, fritura/freir, mixtura/mezclar. Da diese Paare auch semantisch schwächer zusammenhängen als die reinen Nomina actionis, mag die derivationelle Beziehung für den Sprecher nicht so evident sein. Bei fritura und mixtura ist auch eine Beziehung zu den Adjektiven frito und mixto denkbar. Bei den Extensionen sind die resultativen am häufigsten: cobertura, cochura, confitura, costura, envoltura, escritura, escultura, fritura, hechura, mixtura, pintura. Resultative
672 Zustände sind seltener, da auch entsprechende Basen selten sind: apertura 'mentalidad abierta' (DBLE; könnte auch als Nomen qualitatis zu abierto analysiert werden), compostura, contractura, rotura, u.a. Das interne Argument wird auch in folgenden Bildungen gebunden, allerdings ohne resultative Bedeutung: costura, lectura. Lokativische Extensionen zeigen abertura, apretura (selten), cintura, juntura, montura und sepultura, instrumentale compostura 'Würze', pintura, tintura und untura, modale escritura, hechura, postura und textura. Vgl. auch -dura. Der dritte Bildungstyp sind die Statusbezeichnungen. Primogenitura und segundogenitura, die zwischen Nomina qualitatis und Statusbezeichnungen stehen, wurden bereits erwähnt. Prefectura ist eine prototypische Statusbildung (mit lokativischer Extension), während candidatura mehr eine Handlungsbezeichnung ist. In cuestura/cuestor und pretura/pretor liegt Tilgung von -or vor. In agrimensor/agrimensura dürfte die Ableitungsrichtung in die umgekehrte Richtung laufen, nach dem stark verbreiteten Muster 'Tätigkeit' > 'Spezialist für diese Tätigkeit'. Bei licenciatura und prelatura geht man entweder von einem Suffix -ura und [d]-[t]-Wechsel aus, oder aber von einem Suffix -atura und Tilgung von -ado. Die übrigen denominalen Bildungen sind idiosynkratisch: arquitectura, bordura, nervura (selten; mit exzeptioneller [j]-Tilgung), progenitura. Zu diablura s.o.
-urcio/a: Einziger Beleg für ein Pejorativsuffix -urcio (fem. -urcia) ist das Adjektiv borrachurcio (Cela; SuS:203).
-uria: Ein Suffix -uria kommt in zwei Bildungstypen vor. In centuria und decuria bezeichnet es bestimmte Gruppen aus χ Personen. Den zweiten Typ bilden urologische Fachausdrücke der Bedeutung 'Anomalie, die darin besteht, daß χ im Harn ist': albuminuria, glucosuria, hematuria (mit gebundenem Stamm), u.ä.
-uria: Ein durch falsche Abtrennung von Bildungen des Typs regiduria entstandenes Statussuffix -uria findet sich in agregaduria. Wenn agregado nicht im diplomatischen, sondern im akademischen Sinn verwendet wird, ist nach Seco (1986) agregaciön vorzuziehen.
-urno/a: Das Suffix -urno (fem. -urna) hat in diurno und nocturno (zu noche) relationale Funktion. Das seltene alburno ist als Nomen qualitatis bzw. Extension eines solchen einzustufen ('albura de ärbol').
-uro: Das Suffix -uro erscheint nur in chemischen Substanzbezeichnungen: cloruro, yoduro, u.ä.
673 -urre(ar): Einziges Verb mit dem Suffix -urrear ist das diminutiv-pejorative canturrear. In chapurrear und espurrear mag man -urrear onomatopoetischen Wert zugestehen (vgl. auch chapurrar, susurrar).
-urrio/a: Ein Suffix -urrio (fem. -urria) erscheint im Argentinismus vidurria, der dem spanischen vidorra entspricht. Nänez Fernändez (1973b) belegt ohne nähere Erklärungen folgende Bildungen: blancurrio, blandurrio, calenturrio, penurria.
-urro/a: Ein Pejorativsuffix -urro (fem. -urra) kommt in einem Beleg vor: chaturro (Castillo-Puche; GG:104).
-usc(ar): Das pejorative Suffix -uscar erscheint in folgenden deverbalen Bildungen: apafluscar, apefluscar (selten; zu apiflar, mit [i]-[e]-Wechsel), zurruscarse (selten). Von einer gewissen einreihenden Funktion kann man vielleicht bei chamuscar und churruscar (selten) ausgehen.
-usco/a: Das Suffix -usco (fem. -usca) findet sich in approximativer Funktion in einigen Farbadjektiven: pardusco, verdusco (pejorativ). Da in Lateinamerika -uzco wie -usco gesprochen wird, ist dort die Serie um die unter -uzco aufgezählten Bildungen zu verlängern, wenn man sich auf der phonetischen Ebene bewegt. Es sind allerdings auch Bildungen belegt, die in Spanien weder Pendants auf -usco noch auf -uzco haben. So nennt z.B. Henrfquez Urena (1940:191) coloradusco, feüsco, moradusco. Nach Casares (1960:366) toleriert die Real Academia die Schreibung -usco auch in jenen Fällen, wo in Spanien -uzco geschrieben und gesprochen wird. Pedrusco ist das einzige usuelle Substantiv auf -usco. Das Suffix hat hier pejorative Funktion und ist nicht genustransparent. Rohlfs (1968:189) weist darauf hin, daß -usco in Spanien vereinzelt auch in Ethnica vorkommt: arenusco (zu Arenas del Rey (Andalusien)), u.a.
-uzco/a: Mit -uzco (fem. -uzca) werden z.T. pejorativ konnotierte Approximativa gebildet, vor allem zu Farbadjektiven: blancuzco, negruzco, parduzco; blanduzco. In Lateinamerika fallt das Suffix lautlich mit dem synonymen -usco zusammen.
-uzo/a: Das pejorative Suffix -uzo (fem. -uza) erscheint nur in einer einzigen geläufigen Bildung: gentuza. NF:94 belegt einen deadjektivischen Neologismus: sidra barata, calentuza y agria.
'-vü: Einzige Bildung mit einem Suffix '-v/7 ist superävit.
674 -zgo: Das Suffix -zgo findet sich nur in den beiden Nomina actionis hallazgo und hartazgo, die beide in der Bedeutung resultativer Extensionen geläufiger sind (aber vgl. auch el hallazgo, por Martin, de un indice manuscrito de Tierra y Luna (Rico 7:352)).
-ζόη: In der Standardsprache Spaniens ist das feminine, deverbale Suffix -zön (vgl. Lüdtke (1978:331-3), Monge (1978:158-65)) unproduktiv, erscheint aber nach MM und DEA in gut zwei Dutzend Nomina actionis bzw. Extensionen von Nomina actionis, wobei nicht selten nur die Extensionen usuell sind. Die Handlungsbezeichnungen finden sich vorwiegend in traditionellen Fachsprachen, speziell jener der Bauern und Seeleute. Aufgrund der technischen Entwicklung in unserem Jahrhundert sind die meisten dieser Wörter wenig geläufig. Dem bäuerlichen Bereich gehören an: cavazön, enjambrazön, granazön, ροάαζόη, salazön, segazön, u.a. Die Seefahrt ist mit arribazön, echazön, salazön, virazön, u.a. vertreten. Weniger fachsprachlich gebunden und daher geläufiger sind armazön und cargazön. Neben diesen fachsprachlichen Bildungen gibt es allerdings auch noch eine Anzahl von geläufigeren gemeinsprachlichen Bildungen, die durchwegs körperliche Zustände bezeichnen und ebenfalls in Bedeutungsgruppen zerfallen: comezön, picazön, quemazön, rascaζόη (selten); cargazön, hartazön; ligazön, trabazön; cerrazön, hinchazön, u.a. Zur figurativen Bedeutung von hinchazön ist ein lokal-analogischer Neologismus belegt: la inflazön del lenguaje de Shakespeare (Pirez de Ayala; Rico 6:236). Die Gruppe vom Typ comezön kann man als Nomina actionis ansehen. Die restlichen Zustandsbezeichnungen sind resultative Extensionen. Resultative Extensionen sind auch die Objektbezeichnungen cargazön (nur so usuell) und salazön. Im Bereich der bäuerlichen Terminologie gibt es einige temporale Extensionen: podazön (nur so usuell), segazön, u.a. In Lateinamerika ist das Suffix teilweise produktiv. Für alle Länder sind zusätzliche Bildungen belegt, doch mag es sich in vielen Fällen um Archaismen handeln. Scavnicky (1987:129-31) z.B. führt für Zentralamerika apretazön, averuazön, calentazön, destripazön, matazön, pegazön, tapazön, tramazön, tronazön sowie die zusätzlich mit einer intensiv-frequentativen Nuance versehenen bebezön, botazön, chillazön, destemplazön, llorazön, pasmazön und pelazön an. Explizite Nachricht über eine synchrone Produktivität des Suffixes haben wir aus Kolumbien und Venezuela. Nach Flörez (1979:8,12-3) sind Bildungen wie caezön, chillazön, cuidazön, latizön, molestazön, pedizön, u.ä. jedoch nur ländlich oder vulgär. Sie haben ebenfalls großteils eine intensiv-frequentative Bedeutungskomponente, genauso wie die folgenden von Chumaceiro (1987:368) für Venezuela belegten Bildungen: echazön 'Angeberei', jalazön, ladrazön, matazön, pelazön 'Sauferei', rascazön 'id.', raspazön 'Durchfallen', trancazön 'Stau 1 . Die Autorin weist ausdrücklich darauf hin, daß das Suffix in Venezuela produktiv ist. Auch scheint es nicht in demselben Ausmaß substandardsprachlich zu sein wie in Kolumbien. Für das restliche Südamerika sind zwar auch vereinzelte Bildungen belegt, die der Standardsprache Spaniens fremd sind, doch weist nichts auf eine synchrone Produktivität des Suffixes hin. Beispiele: brillazön (Argent.),fregazön (Chile), nevazön (südam.), u.a.
6. Varia
6.1 Konversion
6.1.1 Substantivierung Unter Substantivierung verstehe ich jede Konversion, deren Ausgabe ein Substantiv und deren Eingabe kein Substantiv ist.
6.1.1.1 Metasprachliche Substantivierung Jede sprachliche Einheit, vom Phonem bis zur Äußerung und zum Text, kann durch die bloße Voranstellung eines Artikels verobjektsprachlicht werden: un si, un no con entonaciön ascendente, usw. Das s( und das no dieses Beispiels sind Namen für die gleichlautenden Äußerungen [si] und [no]. Substantivierungen dieser Art können aber nicht nur rein verobjektsprachlichende Funktion haben. Sie werden oft auch zur Begriffsbildung herangezogen. In los sies y los noes de ambas preguntas (C 638:29) z.B. beziehen sich si und no nicht auf Äußerungen, vielmehr entspricht ihre Bedeutung annähernd der von 'Pro-' und 'Kontraargument'. Ebenso bezeichnen in del por qu6 como del para qui de la cerimonia (MSTS:238) por qui und para qui nicht die gleichlautenden Konjunktionen, sondern heißen in etwa so viel wie 'Ursache' und 'Zweck'. Und in la ola del "manos arriba, esto es un atraco" (C 584:49) bezieht sich die Nominalphrase el "[...]" auch weniger auf die Äußerungen selbst, als vielmehr auf das durch sie bezeichnete kriminelle Phänomen. Das Verhältnis zwischen der objektsprachlichen Äußerung und dem darauf basierenden Begriff ist ein metonymisches. Metonymische Begriffe dieser Art können jederzeit gebildet werden, selbst solche mit einer Person als Referenten: el antes y el despuis (C 586:69), Altos cargos de la Administraciön ο del partido provocan el jijiji-jajajä en los pasillos del Congreso (C 637:11), el no να mds sobre cuatro ruedas (C 643:88), el Mgaselo-usted-mismo (Lang:21), una cursi, una quiero y no puedo (MDCH:225), Esta guerra fite un suma y sigue de incongruencias (Diario 16 12-3-91 S.4), la etica [...] estä hoy en manos de los nuevosfilösofosfranceses: osea, literalmente, de unos vivalavida (C 619:127), vivas la Virgen acomodaticios y jugadores (Mujer 1:226), u.a. Das Verfahren ist aber nicht neu, und so findet sich in der Sprache auch eine gewisse Anzahl lexikalisierter Bildungen, bei denen die metonymische Motivationsbeziehung nicht mehr immer klar erkennbar ist. Dazu würde ich z.B. substantivische Sätze wie die folgenden rechnen, die traditionell meist als uneigentliche Komposita betrachtet worden sind: acaböse, cristojui, diostedi (lateinam. Vogelnamen), bienmesabe (selten), bienteveo, debe, detente (selten), hazmerreir, mentis, metomentodo, miramelindos, nomeolvides, pagari, pa-
676 sagonzalo (selten), penseque (selten), pesame, pläceme, recibi, saluda, siguemepollo (selten), tentemozo, tentempie, tentenelaire, tentetieso, u.a. Der Wortstatus dieser Bildungen äußert sich u.a. darin, daß sie nur einen Hauptakzent besitzen. Das Genus ist maskulin, bei der Personenbezeichnung hazmerreir sogar, wenn es sich auf einen weiblichen Referenten bezieht. Nomeolvides ist nach DEA maskulin, nach DRAE aber feminin. Letzteres Genus ist gewiß als hyperonymisch bedingt (la flor) anzusehen. Die Pluralisierung geschieht bei stärker lexikalisierten Bildungen am Wortende: pläcemes, u.a. (vgl. RAE Esbozo S.188, Morreale (1971:112-3)). Aber vgl. auch die belegten unos vivalavida und vivas la Virgen. Im Grenzgebiet zwischen dieser Gruppe und den V+N-Komposita scheinen mir folgende Bildungen angesiedelt zu sein: cenaaoscuras (selten), parlaembalde (selten), saltaembanco (selten). Dieser Gruppe darf man weiters wohl auch die Bildungen curalotodo, sabelotodo und sanalotodo (selten) zuzählen. Zu dieser formal-semantisch homogenen Gruppe sind sogar lokal-analogische Neologismen belegt: socialismo arrasalotodo, mujer mandona, sabelotodo, ordenalotodo, resuelvelotodo (alle von Castillo-Puche; GG: 107-8), Varias decenas de pegamentos [...] un sujetalotodo, a fin de sujetar piezas que se estän encolando (Lang:213), ese tocalotodo que emite opinines (Selva (1957:28)).
6.1.1.2 Elliptische Substantivierung Die Ellipse ist in erster Linie eine syntaktische bzw. textlinguistische Erscheinung, die darin besteht, daß bei der anaphorischen Wiederaufnahme oder kataphorischen Vorwegnahme eines Syntagmas dieses nur teilweise realisiert wird bzw. völlig unausgedrückt bleibt, da das Unausgedrückte mithilfe des Kontexts leicht wiederauffindbar ist. In unserem Zusammenhang sind elliptische Wiederaufnahmen von Nominalphrasen relevant, bei denen der Kopf oder das Attribut unrealisiert bleibt: a. Llegaron dos turistas. El mäs joven..., b. Llegan muchos turistas alemanes. Esos turistas.... Der zweite Typ von Ellipse (b.), bei der nur der Kopf wiederaufgenommen wird, ist weniger spektakulär, da der Kopf einer Nominalphrase ja immer ein Hyperonym der gesamten Phrase ist. Er sei hier nur erwähnt, da es vorkommt, daß das Attribut zum festen Bestandteil der Bedeutung des Kopfes wird. So bedeuten nach Cärdenas (1978:117) in Cuba corte und limpia ganz geläufig corte de la cafia und limpia de la cafia, ohne daß eine anaphorische Wiederaufnahme vorliegen müßte. Dieser diachrone Prozeß der Integration der Bedeutung eines Attributs in die Bedeutung eines nominalen Kopfes stellt eine wichtige nicht-morphologische Form der Wortschatzerweiterung dar. Bei den elliptischen Bildungen mit Beibehaltung des Kopfes sind auch die Substantivierungen von Suffixen einzuordnen. Suffixe können wie alle sprachlichen Elemente metasprachlich als Namen ihrer selbst verwendet werden und sind dann maskulin: el -itis alemän y el espaflol, u.ä. Von dieser metasprachlichen Substantivierung verschieden sind Verwendungen wie die folgenden: la otitis, la conjuntivitis, la gastritis y todas las itis pilladas durante el veraneo (C 929, Beilage:37), se hallen en A.Z.V. [sc. A. Zamora Vicente] todos los ismos: madrileflismos, gitanismos, americanismos, cultismos, vulgarismos, etc. (Nänez (1982:19)), monärquicos, trotskistas, opositores, cosmopolitas, disidentes, antisocialistas, revisionistas y muchos istas mäs (C 929:57), u.a. Im Unterschied zur metasprachlichen Substantivierung wird hier das Genus durch das Suffix selbst bestimmt. Auch die Bedeutung ist verschieden: so bezeichnet itis in obigem Beleg nicht Laut- oder Buchstabensequenzen derselben Form, sondern Krankheiten mit diesem Suffix. Es handelt sich also um eine Art von Ellipse, bei der der Kopf beibehalten wird, nicht das Attribut (in diesem Fall die Basis der
677 Ableitung). Dies erklärt auch, warum davon nur SufFixe betroffen sind, denn morphologische Köpfe sind im Bereich der Derivation eben vor allem Suffixe. Bildungen wie una mini für minifalda sind als Wortkürzungen zu betrachten, nicht als Ellipsen. Dies sieht man u.a. daran, daß sowohl die Bedeutung (eben 'minifalda' und nicht 'irgendetwas Kleines') als auch das Genus vom Basiswort minifalda stammen. Auch die umgangssprachliche Konnotation von una mini im Vergleich zu una minifalda erklärt sich vor diesem Hintergrund. Eine weitere Beschränkung für die elliptische Substantivierung von Suffixen ist, daß diese eine lexemähnliche Bedeutung haben sollen ('Entzündung', 'Anhänger', usw.). Beim ersten Typ, bei dem der Kopf nicht realisiert wird, entsteht oberflächlich betrachtet eine Sequenz, die man auch als Konversion ansehen könnte. Man kann jedoch unschwer zeigen, daß sich anaphorisch-elliptische Nominalphrasen dieser Art von echten Konversionen unterscheiden und der Syntax zuzurechnen sind (vgl. Briz Gömez (1989:105-12)). So verweist z.B. Wonder (1981) darauf, daß anaphorisch-elliptische Nominalphrasen (vgl. c.) immer als Teilmengen des Kopfes des Antecedens interpretiert werden und uno erfordern, während Konversionen (d.) un und keine Teilmengeninterpretation aufweisen: c. dos autores espafloles y uno americano, d. dos autores espafloles y un americano. Durch häufigen Gebrauch und eine eindeutige situative Absicherung können anaphorisch-elliptische Nominalphrasen allerdings lexikalisiert werden. Dieser diachrone Prozeß stellt, wie oft hervorgehoben worden ist (vgl. u.a. Amunätegui (1885), Lenz (1920:118-9), Carbonero Cano (1977:178f.), Cärdenas (1978), Diaz Tejera (1979:467)), eine wichtige Quelle der Wortschatzerweiterung im Bereich der Substantive dar. Das Genus solcher lexikalisierter Ellipsen ist naturgemäß jenes des ausgelassenen nominalen Kopfes. Da der Lexikalisierungsprozeß gradueller Natur ist, ist die Wiederauffindbarkeit des ausgelassenen nominalen Kopfes unterschiedlich. Während in einigen Fällen das Bewußtsein einer Ellipse völlig verschwunden ist (z.B. invierno, manzana, usw.), da das entsprechende unabhängige Adjektiv ausgestorben ist, ist der ausgelassene nominale Kopf in anderen Fällen noch mehr oder weniger gut rekonstruierbar: la capital [ciudad], la curva [linea], la derecha [mano], el impermeable [abrigo], el presente [tiempo], el zoolögico [parque], usw. Neologismen: las autonömicas [elecciones] (C 638:29), las generates [elecciones] (C 638:29), la patronal [asociaciön] (C 584:9), la sidenirgica [industrial (C 618:34), un deportivo [coche] (C 605:7), el Supremo [Tribunal] (C 637:3), un enlatado - un programa grabado de antemano (C 685:34), el postoperatorio [periodo] (C 643:113), la tirmica de Cers [central] (C 646:88), un interesante ultraligero [aviön] (Aviön:463), un electrodomistico [aparato] (C 601:63), 5 marchas con superdirecta econömica (C 645:39), un amistoso [juego] (SFJ:123), usw. Diese Liste zeigt deutlich, daß elliptische Bildungen vorzugsweise in Fach- und Sondersprachen entstehen, da dort die Situation und das gemeinsame Fachwissen die Wiederauffindbarkeit garantieren. Für den Laien ist das ausgelassene Substantiv, das zur Interpretation wesentlich ist, nicht immer auffindbar, etwa wenn er el interparietal außerhalb eines eindeutigen Zusammenhangs hört oder liest (Lösung: [hueso]). Von einigen ursprünglich anaphorisch-elliptischen Substantiven gibt es inzwischen so zahlreiche lexikalisierte Bildungen, daß man wohl davon ausgehen kann, daß Neologismen direkt nach dem Muster der usuellen Bildungen geschaffen werden, daß also ein Konversionstyp vorliegt. Dies trifft z.B. für botanische Fachausdrücke vom Typ las Xäceas zu. Im Bereich der Standardsprache wären die Sprachennamen (el francis, el espafiol, usw.), Stilbezeichnungen (el barroco, el protochurrigueresco, usw.) oder Bildungen mit der Bedeutung 'chemische Substanz, Medikament, o.ä.' zu erwähnen: un antinflamatorio (C 628:126), Olvidate de los anticaspas que conocfas (C 630:5), no llevan aditivo ni conservantes (C 629:109), el antigripal Fredanol (C 616:87), usw. Eine weitere gut bestückte Bedeutungs-
678 gruppe ist die der Wahlen, zu der außer den weiter oben erwähnten noch folgende zu zählen sind: las legislatives, las municipales, las presidenciales (alle N), u.a. Bei Berücksichtigung von Fach- und Sondersprachen ließen sich gewiß noch weitere Bedeutungsgruppen ausmachen, bei denen direkte analogische Bildung wahrscheinlich ist. Die Personenbezeichnungen werden im Abschnitt 6.1.1.3 behandelt. In den bisher erörterten elliptischen Bildungen war immer ein Adjektiv involviert. Dies ist jedoch keine Notwendigkeit. Vielmehr können alle Arten von adnominalen Attributen durch Auslassen des nominalen Kopfes zu Substantiven avancieren. Dabei wird systematisch die einleitende Präposition getilgt: el boca a boca (MDCH:16), a bordo de un 12 metros de la Copa de Amirica (C 615:6), ningiin otro dos litros tiene motores tan 'sanos' (C 591:111), menos alegres los diesel, y mäs briosos los gasolina (C 643:76), un peso medio (C 634:63), un relaciones püblicas (Pueblo 26-8-83 S . l l ) , un superventas (El Pais 6-9-89 S.26), usw. Genus und Numerus solcher Bildungen richten sich wie bei anderen Ellipsen nach dem ausgelassenen Substantiv. Hervorhebenswert ist die Tatsache, daß bei los diesel und los gasolina das Plural-ί nicht erscheint, was damit zusammenhängen dürfte, daß der elliptische Charakter noch deutlich spürbar ist.
6.1.1.3 Substantivierung personenbezüglicher Adjektive Den mit Abstand größten Teil substantivierter Adjektive bilden die Personenbezeichnungen. Dabei ist es notwendig, Sequenzen mit dem bestimmten und solche mit dem unbestimmten Artikel auseinanderzuhalten, da beide ein unterschiedliches Verhalten aufweisen (vgl. Rainer (1984), Briz Gömez (1989)). Sequenzen mit dem bestimmten Artikel zeichnen sich gegenüber solchen mit nichtgenerischem unbestimmten Artikel dadurch aus, daß sie von allen personenbezogenen Adjektiven gebildet werden können und freier ihre adverbialen oder sonstigen Bestimmungen beibehalten können. Der erste dieser beiden Unterschiede läßt sich durch Kontrastpaare wie die folgenden veranschaulichen: los corteses vs. *un cortis, los famosos vs. *un famoso, los felices vs. *un feliz, los inteligentes vs. *un inteligente, usw. Sequenzen im Plural können frei durch Adverbien modifiziert werden: los abajo flrmantes (C 631:13), los directamente afectados (C 620:35), los simplemente aficionados al cine (C 598:121), el todavia durmiente (MSTS:142), los ya privilegiados de antemano (C 632:45), usw. Ebenso können Ergänzungen beibehalten werden: los caidos en el campo de honor (MSTS:20), los cortos de entendimiento (C 636:14), los huidos a Francia (C 631:19), los convencidos de que [...] (C 600:14), los mäs quemados por la velocidad (C 643:102), usw. Bei Substantivierungen mit dem unbestimmten Artikel sind adverbielle Modifikatoren nicht möglich: *un muy pobre, usw. Verschiedene Typen von Ergänzungen sind hingegen auch bei diesen belegt, wenngleich seltener als bei Substantivierungen mit dem bestimmten Artikel: un convencido de que [...] (Novedades de Quintana Roo [Mex.] 23-8-88 S.2), el creador es un disconforme con la realidad (C 603:122), un herido de bala (C 632:42), un huido de la justicia (C 637:23), un muerto de hambre (MDCH:261), usw. Welche Unterschiede in der Modifizierbarkeit genau bestehen und wie sie zu erklären sind, bedarf noch eingehenderer Untersuchungen. Weitgehend kontroversiell ist auch noch die Frage, welchen grammatikalischen Status der bestimmte Artikel in Sequenzen wie den erwähnten hat (vgl. Bosque (1990:179-192)). Die z.B. von Alvarez Martinez (1986) vertretene Hypothese, wonach der Artikel substanti-
679 vierende Funktion hätte, wird von Bosque S. 184-6 mit guten Argumenten zurückgewiesen. So kann der Artikel bei einer geeigneten syntaktischen Umgebung auch fehlen: el niimero de detenidos (C 637:67), usw. Auch kann die adverbiale Modifikation beibehalten werden, wie wir weiter oben gesehen haben. Somit dürfte klar sein, daß Sequenzen vom Typ el todavia durmierue syntaktische Gebilde sind, nicht Konversionen. Über die Analyseprobleme, die solche Syntagmen aufweisen, informiert Bosque S.186ff. Für die Wortbildung sind Sequenzen mit dem bestimmten Artikel nur relevant, wenn das Adjektiv durch Konversion substantiviert wurde, was z.B. immer dann der Fall ist, wenn eine adjektivische Modiiikation vorliegt: estos posibles implicados en el fraude (C 621:39), usw. Aber auch ohne diesen klaren Indikator ist natürlich in vielen Fällen trotz eines bestimmten Artikels von einer Konversion auszugehen (anderer Meinung ist Hallebeek (1987-88:41-3)): los espafloles, el espaflol (me dijo), usw. Was die Substantivierung mit unbestimmtem Artikel besonders wortbildungsverdächtig macht, ist die Tatsache, daß sie Beschränkungen unterworfen ist, wie wir gesehen haben. Nicht alle personenbezüglichen Adjektive sind substantivierbar. Wie die Klasse der mit un substantivierbaren Adjektive zu definieren ist, ist für das Spanische von Lipski (1978), Fernändez Lagunilla (1983) und Briz (1989:112-121) untersucht worden. Die zuerst von Klein (1975) für das Französische konstatierte Korrelation zwischen Substantivierbarkeit und negativem Charakter des Adjektivs gilt auch für das Spanische, doch hat Fernändez Lagunilla (1983:206) zu Recht festgestellt, daß dies angesichts von Beispielen wie un superdotado, un valiente, un virtuoso, usw. nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann. Neologismen auf der Basis von neutralen oder positiv wertenden Adjektiven wären: un casado (SFJ:270), un entendido (C 616:97), un espontäneo (C 635:94), un independiente (C 643:71), un pragmätico (C 632:60), un rubito (C 602:168), en el fondo era un gran tierno (C 643:153), u.a. Die Generalisierung von Fernändez Lagunilla lautet: "Los adjetivos que se combinan con un designan cualidades intelectuales ο morales, y estän dotados de valores connotativos" (S.205). Auch dieser Vorschlag scheint mir inadäquat, da neutrale, rein klassifizierende Adjektive durchaus substantivierbar sind: un ahogado (MDCH:24), un casado (SFJ:270), un cirrötico (C 643:115), la novia no podia ver a su cortejante de enfrente (C 631:9), un desaparecido (C 630:69), un desempleado (C 621:64), un lesionado (C 620:20), un parado (C 621:64), un perseguido (C 620:111), un responsable (C 637:22), un uniformado (C 627:101), usw. Auch Zustandsadjektive können substantiviert werden: actitud defensiva de un preocupado (Rico 1:249), u.ä. Trotz der berechtigten Kritik von Fernändez Lagunilla an unterschwellig hispanophoben Äußerungen glaube ich, daß Lipski (1978:108-9) im wesentlichen auf der richtigen Spur war, wenn er schreibt: "the distinction may be a reflection of a more basic cultural level of specification. Within the culture represented by the Spanish language, certain adjectives have emerged as universally applicable qualifyers of human attributes." Dieselbe Idee war schon von Malkiel (1938) bzgl. des Französischen vertreten worden, der meinte, dem "äußeren Vorgang der Substantivierung" gehe grundsätzlich ein "innerer" der "Typisierung eines Individuums" (S.106) voraus, und auch die von Briz Gömez (1989:112-121) und Bosque (1990) übernommene Theorie von Winther (1980) besagt im Kern dasselbe. Nach diesen Theorien ist die Relevanz eines Begriffs im konzeptuellen System einer Gesellschaft die Voraussetzung für die Akzeptabilität einer Substantivierung durch un. Die Kulturbedingtheit läßt sich gut am Beispiel von un desaparecido veranschaulichen. Vor den tragischen Ereignissen in Lateinamerika, die zur Bildung dieses Substantivs geführt haben, wäre ein Satz wie es un desaparecido kaum akzeptabel gewesen, da das Verschwunden-Sein keine klassifikatorisch rele-
680 vante Eigenschaft war. Mit dem Entstehen des Typs des aus politischen Gründen "Verschwundenen" erst wurde die Voraussetzung für die Bildung von un desaparecido geschaffen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Entstehungsgeschichte von un intelectual (vgl. E. Imman Fox "El ano de 1898 y el origen de los 'intelectuales"', in: La crisis intelectual del 98, Cuadernos para el Diälogo. Madrid 1976, S.6-16). Diese Typisierungsbedingung kann auch die beobachtbaren Beschränkungen im Bereich wertender Adjektive erklären: es sind vor allem Eigenschaften, die irgendwie außerhalb der Norm liegen und somit der Wertung und Typisierung durch die Gesellschaft unterliegen, die substantivierbar sind. So sind zwar un subnormal (C 630:159) und un superdotado (C 643:48) natürliche Substantivierungen, nicht aber un normal. Diese Theorie erklärt auch das Überwiegen negativ wertender Adjektive: es wird eben als normal empfunden, daß jemand anständig, ausgeglichen, brav, fleißig, gesund, intelligent, usw. ist, während die antonymen Eigenschaften als tadelnswert bzw. als außerhalb der Norm liegend empfunden werden. Wie un superdotado zeigt, ist die Negativität jedoch keine notwendige Bedingung, sondern nur eine häufige Folge der Typisierungsbedingung. Auch die von Carrasco (1974:344-5) festgestellte Korrelation zwischen der Substantivierbarkeit und der Wahl der Kopula ser (vgl. ser casado/un casado vs. estar/*ser casado con/*un casado con) erklärt sich im Rahmen der Typisierungstheorie: Typisierung bedeutet die Zuerkennung von definitorischen Eigenschaften, was auch als Bedingung für den Gebrauch von ser gilt. Schließlich erklärt die Typisierungshypothese auch folgende Feststellung Fernändez Lagunillas: "palabras exclusivamente ponderativas como excelente, magnifico, maravilloso, extraordinario, terrible, esparuoso, etc. [...] no admit[e]n la combinaciön de un" (S.206). Solche Adjektive werden eben rein qualifizierend, nie typisierend gebraucht. Es gibt keinen gesellschaftlich relevanten Typ 'tolle Person', usw. Nicht alle durch Substantivierung erzeugten Personenbezeichnungen sind m.E. mit einer einzigen Substantivierungsregel zu beschreiben. So sind manche eindeutig elliptischen Ursprungs: es un asiduo del puente aereo (C 627:64), es un habitual (CCol:38), un incondicional (C 643:64), el famoso ex internacional maäridista (Pueblo 26-8-83 S.21), Desde el primer momento en que un "preventive" sale del cubil carcelario [...] (C 616:22), un publicitario (C 637:98), usw. Bildungen wie diese bezeichnen nicht einfach eine Person mit der Eigenschaft x, sondern implizieren eine engere Referenzmenge (z.B. un internacional 'ein internationaler Fußballspieler'). Eine eigene Gruppe bilden auch Bezeichnungen für Anhänger: un liberal-radical (C 602:37), un neocldsico (C 646:80), un neowinkelmaniano (C 646:80), un nietzscheano (CCol:217), usw. Auch die verschiedenen Ordensleute mag man dieser Gruppe zurechnen (un dominicano, usw.). Als eigene Gruppe darf man wohl auch die substantivierten Ethnica aussondern, da auch hier eine Paraphrase mit dem Hyperonym Person unnatürlich ist. Beispiele: un hispanovenezolano (C 633:11), un no-vasco (C 634:11), un vasco-espaflol (C 637:28), usw. Ein Problem stellen Personenbezeichnungen wie un fisico, un matemätico, un quimico, usw. dar. Auch hier ist eine Paraphrase 'Person mit der Eigenschaft x' inadäquat, da das Adjektiv kein qualifizierendes, sondern ein Relationsadjektiv ist. Am besten nimmt man wohl eine eigene Bedeutungsgruppe mit der Paraphrase 'Experte für x', wobei χ den nominalen Kern des Adjektivs bezeichnet, an. Dann hätten wir es mit einem weiteren speziellen Typ von Substantivierung zu tun. Eine erwägenswerte Alternative wäre, die Personenbezeichnungen vom Typ un Xico direkt von den entsprechenden Wissenschaftsnamen, o.ä. auf Xica abzuleiten: la flsica > un fisico, usw. Die Regel ist synchron produktiv: un estadistico (C 928, Beilage:42), un semidtico (C 605:95), u.a. Wenn eine andere Personenbezeichnung
681 existiert, so wird die hier besprochene Regel oft blockiert: magia/un mago/un mägico (selten), ortopedia/un ortopedista (selten)/«« ortopidico, alquimia/un alquimista/*un alqulmico, cerämica/un ceramista/*un cerämico, derecho/un jurista!*un juridico, filosoßa/un filösofo/*un filosöfico, fonitica/un fonetista!*un fondtico, geograßa/un ge0grafol*un geogräfico, lingüistica/un lingüista/*un lingütstico, usw. Der Unterschied zwischen Substantivierungen mit der Bedeutung 'Person mit der Eigenschaft x' und dem hier behandelten Typ läßt sich gut an Adjektiven demonstrieren, die sowohl eine qualifizierende als auch eine relationale Bedeutung aufweisen. So ist un lögico nach der Regel 'Experte in x' ein Logiker, in der Bedeutung 'logisch denkend' kann das Adjektiv jedoch auch nach der Regel 'Person mit der Eigenschaft x' substantiviert werden: dudo que "entendiesepues se trataba mäs de un intuitivo que de un lögico, las reglos de la "guerra fria" (MFC: 12). Desgleichen bezeichnet un pragmätico entweder einen Pragmatikexperten oder eine pragmatisch handelnde Person {Julia es una pragmätica (C 632:60)), un romäntico einen Anhänger der Romantik oder eine Person mit romantischen Anschauungen (las mujeres [...] somos unas romänticas (MDCH:39)), usw.
6.1.1.4 Abstrakte Substantivierung durch el Die abstrakte Substantivierung durch el ist im modernen Spanisch weitgehend unproduktiv (vgl. Lenz (1920:120), RAE Esbozo S.409). Wie Lenz (1920:121) und die Akademiegrammatik (S.409) feststellen, sind zwei Gruppen zu unterscheiden. Die eine besteht aus den Dimensionsadjektiven alto, ancho, grueso, largo und eventuell tamafio. Substantivierungen dieser Adjektive mittels el haben die Funktion von Nomina qualitatis: tres metros de alto, el ancho de esta tabla es insuficiente (DBLE), el grueso de un alambre (MM), medir el largo de la manga (MM), usw. Nicht in das Wortfeld der Dimensionsadjektive passen el amargo und el parecido, die man aber auch als Nomina qualitatis betrachten kann: el amargo de la retama (MM), No veo por ninguna parte el parecido entre estas dos novelas (MM). Die zweite Bedeutungsgruppe ist nicht nur bedeutungsmäßig, sondern auch stilistisch klar von der ersten abgehoben. RAE Esbozo S.409 schreibt: "... son propios de la lengua literaria ο cientifica (el sublime, el ridiculo, el infinito, el abstracto, el vacio). Esta sustantivaciön con el articulo masculino es poco frecuente, pero es antigua en algunos casos. Entre los escritores tuvieron cierta boga pasajera, a fines del siglo pasado y comienzos del presente, quizä por influencia francesa, ciertas expresiones como el politico, el trägico, el c6mico, que en nuestros escritores de hoy van siendo reemplazadas por la sustantivaciön con Ιο, ο bien por sus correlativos sustantivos: patetismo, comicidad. El sublime es sustituido con ventaja por lo sublime ο la sublimidad". Einige der von der Akademiegrammatik angeführten Bildungen sowie die übrigen von Lenz angeführten Beispiele sind keine echten Nomina qualitatis, sondern bezeichnen Orte (el bajo, el derecho, el exterior, el extranjero, el extremo, el infinito, el interior, el mäximo, el medio, el vacio) oder andere konkrete oder zumindest zählbare Substantive: el absurdo, el antecedente, el dulce, el fisico, el frio, el Ueno, el natural, el nublado, usw. Keine echten Nomina qualitatis sind auch Farbnamen: un moreno casi integral (Tribuna 29-7-91 S.96), los amarillos y los ocres de la plaza de Oriente [...] los blancos de estuco del barrio de Salamanca (El Pais 25-8-91 S.13), usw. In einigen Verwendungen kommen sie diesen jedoch sehr nahe: la opacidad, el gris, de sus experiencias personales (Tribuna 19-8-91 S.12), u.a.
682 An el/un moreno, u.ä. schließt sich vielleicht auch die folgende neologistische Verwendung von el/un desnudo an: El desnudo de cintura para arriba (Tribuna 29-7-91 S.98), permisividad al semidesnudo (ibid.).
6.1.1.5 Substantivierungen durch lo Die richtige Analyse von Konstruktionen aus lo und einem Adjektiv ist in der spanischen Grammatik seit jeher umstritten und bis heute ist keine definitive Einigung erzielt worden (vgl. Hall (1965), Lujän (1972), Otheguy (1978), Ojeda (1984), Stengaard (1984), Hernändez Alonso (1985), Klein (1988), Briz Gömez (1989:134-7), Bosque (1990:183)). Klar ist einstweilen nur, daß es sich nicht um einen "neutralen" Artikel oder ein "neutrales" Pronomen handelt, sofern neutral als über das Konkordanzverhalten definierte Genusbezeichnung verwendet wird. Umstritten ist, ob lo ein Artikel oder ein Pronomen ist und welches genau die semantischen Eigenschaften dieses Artikels bzw. Pronomens sind. Die Artikelthese wird u.a. von der Akademie vertreten: "El espanol es la linica lengua romänica que ha conservado un articulo neutro e invariable con el cual pueden sustantivarse los adjetivos [...]" (S.408); vgl. aber auch Lenz (1920:300), Alcina/Blecua (1980:568), Hernändez Alonso (1985), Briz Gömez (1989). Die übrigen der oben zitierten Autoren sehen in lo ein Pronomen. Als Argumente für letztere Position werden u.a. angeführt: a) der Parallelismus mit Konstruktionen wie lo de mi abuelo (Hall (1965:423)); b) die Unverträglichkeit mit echten Substantiven (in literarischen Bildungen wie lo poeta ist das Substantiv adjektiviert (Lujän (1972:163-4))); c) die Unmöglichkeit, lo auszulassen, wo aus syntaktischen Gründen Artikellosigkeit erforderlich ist (vive sin lujo/*necesario vs. vive sin lo necesario! *sin el lujö) (Lujän (1972:165-6)). Die Argumente der Befürworter der Artikelthese sind vergleichsweise schwach. So etwa schreibt Lenz (1920:300): "no concibo cömo una palabra ätona (lo) pueda servir de centro de apoyo a un adjetivo". Wenn wir lo + Adjektiv mit den Vertretern der Pronominalhypothese als syntaktische Konstruktion ansehen, würde dies auch gleichzeitig den Ausschluß aus der Wortbildungslehre bedeuten, da dann nicht mehr von Substantivierung gesprochen werden könnte. Der adjektivische Charakter des zweiten Elements wird übrigens auch durch die Möglichkeit der Modifikation durch Adverbien und andere Ergänzungen bezeugt: lo ya hecho (C 638:30), todo lo expuesto hasta aqui (Gonzälez Calvo (1981:119)), lo filosöficamente interesante (BLF:92), lo previsto oficialmente (C 632:18), lo por>ellas admitido (MSTS:169), lo inicialmente pedido por la compaflfa (C 638:49), lo lleno de colorido (Egea (1979:131)), usw. Wenn ich lo hier dennoch bespreche, so vor allem, weil Konstruktionen mit diesem Element teilweise in Konkurrenz zu Nomina qualitatis stehen. Andere Fragen der Loologie mögen hier unberücksichtigt bleiben. Die geläufigste Funktion von lo + Adjektiv ist allerdings keine abstrakte, sondern eine kollektive: "Lo necesario significa todo el conjunto de cosas y circunstancias que merecen el calificativo 'necesario'" (Lenz (1920:300)). In manchen Verwendungen kommt eine Phrase aus lo + Adjektiv allerdings einem Nomen qualitatis sehr nahe (die ersten drei Beispiele sind aus Herzog (1901), das vierte aus Fernändez Ramirez (1986:43)): la fealdad y lo cömico y miserable de la acciön, reflexionö en lo imprudente de semejante conducta, ...atraer a nadie con lo dulce de sus miradas, comprendi lo inutil de mi esfiterzo, un contraste entre lo brutal del martirio y la delicadeza infantil de la mdrtir (Munoz Cort6s/Gim£nez
683 Casalduero (1954:281)), Lo heterogeneo de la poblacidn, la diversidad de los idiomas y la amplia divergertcia de ideologias entre los distintos grupos indios, exigfan una reorientacidn (Heath, S. La politica del lenguaje en Möxico: de la colonia a la naciön. Mixico 1977, S. 131), deliberaciones normativas acerca de la eficacia y lo adecuado de los sistemas dentro de la estrucura del lenguaje (ibid. S.12), u.ä. In all diesen Sätzen ist lo + Adjektiv durch ein entsprechendes Nomen qualitatis ersetzbar, sofern ein solches existiert oder bildbar ist. Zur Konkurrenz schreibt RAE Esbozo: "la preferencia por el substantivo ο por el adjetivo obedece, en general, a tendencias estilisticas de dificil e innecesaria regulaciön gramatical" (S.408). Fernändez Ramirez (1986:41) meint: "se acude al uso de Ίο + adjetivo' cuando no existen sustantivos abstractos equivalentes". Der Grammatiker dürfte hierbei Beispiele wie das folgende vor Augen gehabt haben: lafalsedad de ciertas actitudes ο lo inusitado de ciertas posesiones (Rico 8:444), usw. Nach Alcina/Blecua (1980) existiert keine Komplementärverteilung: "Esto [d.h. die Konkurrenz] ocurre cuando el grupo no lleva complementaciön y estä empleado en un sentido gen6rico ο generalizador: Lo perfecto (la perfecciön) es inalcanzable" (S.570). Klein (1988:112) schließlich verweist darauf, daß intensivierendes lo häufig durch ein Nomen qualitatis ersetzbar ist: lo pesadas que estdn estas maletas » la pesadez de las maletas. Letzterer Hinweis scheint mir besonders interessant, da er auch auf praktisch alle oben angeführten Beispiele zutrifft. Der Grund für diese Ersetzbarkeit liegt darin, daß Nomina qualitatis, die von graduierbaren Adjektiven abgeleitet sind, systematisch auch eine quantitative Lesart haben. Bei dem von Alcina/Blecua angeführten Beispiel kann man auch die Auffassung vertreten, daß keine perfekte Synonymie vorliegt: lo perfecto scheint in ihrem Beispiel eine kollektive Nuance zu bewahren, die la perfecciön abgeht. Im übrigen haben sie selbst den Unterschied zwischen /o-Kollektiva und Nomina qualitatis gut beschrieben: "La bondad de esta mujer nombra una determinada cualidad que se da en esta mujer, atrae la atenciön de hablante y oyente hacia este aspecto que separa totalmente de otros aspectos que se puedan dar en la mujer. Lo bueno de esta mujer separa de todas las cualidades que podemos conocer en la mujer, unas cualidades determinadas frente a otras. A diferencia del ejemplo anterior, los aspectos de quien se prescinde gravitan y pesan" (S.569-70). Die Konkurrenz dürfte also auf quantitativ verwendete Nomina qualitatis beschränkt sein; vgl. la brutalidad/lo brutal de la escena me choca vs. la brutalidad/*lo brutal es un vicio.
6.1.1.6 Substantivierung des Infinitivs Die Grammatik und der Status der verschiedenen Infinitivkonstruktionen gehören zu den komplexesten Fragen der spanischen Grammatik (vgl. Bosque (1990:147-61), mit Literaturangaben). In der neueren Literatur (vgl. auch Varela (1979)) werden gewöhnlich mehrere Infinitivkonstruktionen unterschieden: a. b. c. d.
el haber bebido Juan tanta cerveza el continuo beber cerveza el incansable tafler de las campanas Su parecer me convence.
Von diesen zeigt a. eine klar verbale Syntax, während jene von c. und d. ebenso klar nominal ist. Die Konstruktion b. hingegen weist gleichzeitig verbale (Realisierung des inter-
684 nen Arguments ohne de) und nominale (Modifizierung durch ein Adjektiv) Züge auf, was beträchtliche Analyseprobleme für den Syntaktiker aufwirft (vgl. Bosque S.156). In unserem Zusammenhang interessiert vor allem die Frage, welche dieser Konstruktionen der Syntax und welche der Wortbildung zuzurechnen sind. Bosque und Varela rechnen nur d. zur Wortbildung. Die Entscheidung, die Infinitive des Typs c. trotz ihrer nominalen Syntax nicht als Fälle morphologischer Konversion anzusehen, kann sich zumindest auf die beiden folgenden Argumente stützen. Erstens würde eine Konversion die Generalisierung von der Peripherizität der Flexion (hier des Infinitivmorphems) gegenüber der Derivation (hier der Konversion) verletzen. Und zweitens spricht dagegen der Erhalt des Reflexivpronomens, was sich sonst nirgends in der Derivation findet (vgl. el continue moverse vs. movimientö). Der Wortstatus der Infinitive von d. hingegen steht außer Zweifel, wie u.a. die Pluralisierbarkeit beweist: los pareceres, usw. Nach Varela (1979:540) gibt es davon im Spanischen nur ein gutes Dutzend: andar, bienestar, cantar, deber, haber, malestar, parecer, pesar, placer, poder, porvenir, quehacer, querer, valer, u.a. Neologismen: los acaeceres azarosos (Rico 5:390), los fugaces renaceres de su esperanza (Rico 7:598), vivires circunstanciales (Rico 2:629). Um eine Lehnübersetzung handelt es sich bei saber vivir. uno de los grandes maestros del saber vivir en Espana (C 584:7). Daran lehnen sich wohl folgende Bildungen lokal-analogisch an: la aporta del saber-hacer del hablante frente al saber-explicar del gramätico (Martinez Celdrän (1975:9)). Varelas Lösung (S.550), in diesen Beispielen das Infinitivmorhem (plus Themavokal) als Derivationssuffix anzusehen, scheint mir nicht zwingend. M.E. sind diese lexikalisierten Bildungen überhaupt keine Angelegenheit der Wortbildung, genausowenig wie syntagmatische Komposita des Typs casco azul, u.ä. In beiden Fällen handelt es sich um lexikalisierte Gebilde. Obwohl der eine oder andere literarische Neologismus belegt ist, kann man kaum davon ausgehen, daß durch Reanalyse eine neue Wortbildungsregel entstanden sei, wie dies z.B. bei -mente oder den V+N-Komposita der Fall ist.
6.1.1.7 Nomina actionis Das Spanische kennt zwei Gruppen von Nomina actionis, die durch Konversion von den entsprechenden verbalen Basen (ohne Infinitivmorphem und Themavokal) abgeleitet sind, eine maskuline und eine feminine (vgl. Mac Donald (1967:86-9), Lüdtke (1978:316-7), Pena (1980:191-211)). Die maskuline Gruppe ist formal und semantisch heterogen. Die genaue Abgrenzung wird dadurch erschwert, daß aufgrund des Fehlens des quantitativen Kriteriums die Ableitungsrichtung nicht immer eindeutig festzulegen ist, etwa bei pregön/pregonar oder tembleque/temblequear. Die geläufigsten Bildungen sind: capuz, chapuz, control, debut (vgl. auch redebut (Radio)), desden, desliz, examen (vgl. auch reexamen (MA)), forraje, perdön, sostin, trajin. Die folgenden bei einem der zitierten Autoren angeführten Beispiele werden hier nicht berücksichtigt, sei es, weil sie selbst obsolet oder dialektal sind (boj, descompds, ensay, inclin, jarapote, recre), weil die Basis obsolet ist (compds, desmäri) oder weil das Substantiv konkret oder zumindest zählbar ist und somit aus semantischen Gründen nicht als deverbales Nomen actionis zu betrachten ist (afän, arrebol, baldön, disfraz, don, interds, retin, solaz, son). Formal gesehen sind die Substantive dieser Gruppe, die absolut unproduktiv ist, mit dem Verbalstamm (ohne Themavokal) identisch. Nur examen (zu examinar) und desdin (zu
685 desdeflar) weisen allomorphische Komplikationen auf, nämlich [i]-[e]-Wechsel und [n]-[n]Wechsel. Die feminine Gruppe hingegen bildet, wenn man von entrevista/entrevistar und tos/toser, wo unklar ist, ob das Substantiv auch als sekundäres Nomen actionis aufgefaßt werden kann, absieht, eine natürliche Klasse, insofern alle auf Verben basieren, die von Substantiven auf -ϊόη mit der Bedeutung von Nomina actionis abgeleitet sind. Es gibt über 30 usuelle Bildungen dieses Typs: adiciön, anexiön, capcidn (selten), colaciön, confecciön, descongestiön, erosiön, evoluciön, explosiön, extorsidn, fricciön, fiisiön, gestiön, infecciön, inspecciön, insurrecciön, menciön, οναάόη, perfecciön, presiön, promociön, reflexiön, revoluci6n, sanciön, selecciön, soluciön, subvenciön, succiön, traiciön (alle mit Handlungsbedeutung), aficiön, congestiön, conmociön, decepciön, emociön, ilusiön, obsesiön, sugestiön (mit Zustandsbedeutung). Die Existenz dieser Nomina actionis blockiert normalerweise die entsprechenden Ableitungen auf -miento, die sonst bei Verben auf -ionar die Regel sind; aber vgl. auch: anexionar un territorio > la anexiön/el anexionamiento del territorio, usw. Zu anexionamiento schreibt Seco (1986): "La acciön de anexionar se llama anexiön; por tanto no debe usarse una palabra tan larga como innecesaria."
6.1.2 Adjektivierung Die Basen von Adjektivierungen sind im Spanischen Substantive bzw. Nominalphrasen, in selteneren Fällen auch Adverbien.
6.1.2.1 Adjektivierung von Substantiven Die Adjektivierung von Substantiven ist kein einheitlicher Prozeß, vielmehr gibt es knapp ein Dutzend Konversionsverfahren, die hier eingeordnet werden können. Gemeinsam ist ihnen, daß sie ohne explizites Derivationsaffix aus einem Substantiv bzw. einer Nominalphrase ein Adjektiv erzeugen, während sie sich bzgl. der Bedeutung der Konversionsregel, der Bedeutung der Basis, der Produktivität, dem Wort- bzw. Phrasenstatus der Basis sowie der Präsenz eines Auslautvokals -o unterschiedlich verhalten. Unterschiede bestehen auch im Adjektivierungsgrad der Ausgabe, den man an der Möglichkeit, typisch adjektivische Positionen wie jene nach bzw. vor einem Substantiv, nach der Kopula oder nach muy einzunehmen und der Konkordanzfahigkeit ablesen kann. Wie wir in 3.1.1.1.2.2 gesehen haben, wird das Zweitglied eines linksköpfigen N+N-Kompositums von vielen generell als Adjektiv eingestuft, eine Auffassung, die ich nicht teile. Es kann jedoch gezeigt werden, daß eine Reihe von Zweitgliedern, allen voran clave, inzwischen auf dem Weg sind, echte Adjektive zu werden. Dabei handelt es sich um einen diachronen Wortartwechsel, nicht um einen synchron wirksamen Konversionsprozeß. Dasselbe gilt auch für umgangssprachliche Intensifikatoren wie bomba, caflön, fenömeno, padre, perro, u.ä. Neologismen: una idea genial, una idea monstruo (SFJ:128). Substantive, die Denotate mit auffälliger Farbe bezeichnen, können im Spanischen frei als Appositionen verwendet werden. Inzwischen usuell sind aftil, carmin, malva, rosa, violeta, u.a., doch ist das Verfahren offen: una diminuta bandera espafiola de crespön rosay topacio (MSTS:41), claveles sangre de toro (zit. in Toro y Gisbert (1918:193)), usw. Man-
686 che dieser appositiven Substantive sind, ebenfalls durch einen diachronen Adjektivierungsprozeß und nicht durch eine synchrone Konversionsregel, zu echten Adjektiven geworden, aber nicht alle in demselben Ausmaß. Neologistische Farbadjektive dieser Art kommen in nicht-poetischer Sprache fast nur in postnominaler Position vor, etablierte Bildungen finden sich auch in prädikativer Position: los moriscos jazmines/ amarillos son cobres; los lustrosos laurelesj son naranjas; las cdndidas magnolias, son carmines... (J.R. Jim6nez; zit. in Fernändez Ramirez (1986:54)). Ein weiteres Indiz für einen unterschiedlichen Adjektivierungsgrad stellt das Konkordanzverhalten dar. Genuskonkordanz ist nur für dialektale Varietäten belegt (z.B. una gatita ploma (Toscano Mateus (1953:182)). Numeruskonkordanz ist besonders in der Umgangssprache und bei den etablierteren Bildungen häufig, kommt aber durchaus auch auf schriftsprachlicher Ebene vor, und zwar auch bei den besten Schriftstellern (paisajes malvas, distales granas, reflejos granates, usw. bei J.R. Jimönez, zit. in Fernändez Ramirez (1986:54); vgl. auch los grises platas (Veläzquez. Madrid 1990 S.32)). Die normativen Grammatiker scheinen angesichts dieser Variation unterschiedliche Haltungen einzunehmen. Während Seco (1986; v. colores) Invariabilität empfiehlt, scheint Fernändez Ramirez (1986:54) die Konkordanz für den Normalfall zu halten. Überholt ist heute der Standpunkt von Toro y Gisbert (1918:193), der solche Farbadjektive, ob nun mit oder ohne Konkordanz, überhaupt als Gallizismen ablehnt. Einige wenige denominale Farbadjektive sind soweit ins Adjektivparadigma integriert worden, daß man maskuline Formen auf -o gebildet hat: canelo, cano, castaflo, cenizo. Dabei handelt es sich jedoch um Einzelfälle, nicht um einen synchron produktiven Prozeß (*malvo, *roso, usw.). Jede Personenbezeichnung kann, wenn sie einen prototypischen Vertreter einer Eigenschaft darstellt, adjektiviert werden. Dabei kann die Eingabe entweder ein einfaches Substantiv oder aber auch eine ganze artikellose Nominalphrase sein. Solche Adjektivierungen kommen vor allem in intensivierenden Konstruktionen vor, speziell nach muy: eres un tto atleta (SFJ:24), ese navarro cabeza dura (Tiempo 464:41), ;Que tio mäs hueso, pero que buenas closes dal (C 633:19), Soy mäs pueblo que Lorca (C 632:90), muy amigo de..., muy bailarin, muy dueflo de si, energümena ciudad (Castillo-Puche; GG:121), muy hombre, padres manitas (Ser Padres Hoy 195:31), ministro manolarga (Vargas Llosa; El Pais 22-991 S . l l ) , muy nifio, reservado y muy militarote en sus costumbres (C 643:65), sefloras muy setloras (C 616:48), un caballero bien trajeado y muy seflor de provincias (C 588:16), Turner es muy pintor ingUs de la primera mitad del siglo XIX (C 585:81), usw. Auch mehrere Substantive auf -ero und -ista sind in dieser Verwendung belegt (s. -ero, -ista). Wie Gonzälez Calvo (1981:123-4) feststellt, implizieren solche Konversionen einen Wandel von einer Personenbezeichnung zu einem Eigenschaftsbegriff. Einige Adjektivierungen dieses Typs sind usuell (amigo, hombre, nifio, u.a.) und als solche in Wörterbüchern verzeichnet. Die freie Verfügbarkeit von nicht-lexikalisierten Nominalphrasen als Eingabe deutet darauf hin, daß wir es nicht mit einer Wortbildungsregel zu tun haben (vgl. auch Bosque (1990:122-4)), sondern daß muy auf Eigenschaftsbegriffe festgelegt ist, unabhängig von deren kategorialem Status, wie dies auch für Graduierungsmorpheme anderer Sprachen zu beobachten ist. Die usuellen Bildungen wären demnach wieder als Produkt eines diachronen Wandels anzusehen. Nord (1983:423) hat darauf hingewiesen, daß Himmelsrichtungssubstantive geläufig in adjektivischer Funktion verwendet werden: Berlin este, el acceso norte al tunel, la costa oeste, el flanco sureste de la ΟΤΑΝ, usw. Solche Konstruktionen betrachtet man wohl am besten als Fälle syntaktischer Apposition. Relativ jungen Datums ist die adjektivische Verwendung von substantivischen Siglen (vgl. Seco (1977:193-4), Rodriguez Gonzälez (1989:222-4)): unportavoz UCD, un comando ETA, la reactivaciön USA se ha empezado a notar (C 631:39), usw. Jede Sigle kann in die-
687 ser Weise verwendet werden. Die Bedeutung ist eine relationale (vgl. un comando ETA * etarra). Numeruskonkordanz ist selten: Los Libertadores Usas (zit. in Rodriguez Gonzalez (1983:143)), u.a. Während man in solchen Fällen von einer Adjektivierung im Sinne eines diachronen Prozesses ausgehen kann, sollte man sonst wohl von syntaktischer Apposition sprechen (Typ coche Renault). In einigen Fällen ist die Sigle noch durch das Anfügen eines vokalischen Auslauts (-ο) besser in das Adjektivparadigma integriert worden: los puestos "uefos" [ < UEFA] (zit. in Rodriguez Gonzalez (1983:143)), rwnaso [ < RUMASA], los "Dinos" [ < DINA], losfiäecayos [ < FIDECAYA] (alle in id. (Ms.:3)); die einzige etwas geläufigere Bildung, nämlich ucedeo ist nach Rodriguez Gonzalez (Ms.: 11) in Analogie zu fariseo, o.ä. entstanden. Das von den hier zitierten Neologismen repräsentierte Muster kann noch nicht als fest etabliert und synchron produktiv betrachtet werden. Relationale Bedeutung haben auch Adjektive, die durch Konversion aus Toponymen gewonnen werden. Einige Ethnica bleiben formal unveränderlich: acajutla < Acajutla (Guatemala), armaflac < Armaflac, usw. In der Mehrzahl der Fälle lautet das Adjektiv jedoch auf -o aus: abisinio, indio, noruego, patagonio, polinesio, serbio, paraguayo < Paraguay, teotihuacano < Teotihuacän (Mexiko), usw. Selten sind Konversionen mit personenbezogenen Eigennamen als Basen. Bei graciano zu Graciän dürfte Haplologie vorliegen, ebenso bei trajano zu Trajano. Auch andere Basen treten nur vereinzelt auf: cartujo < cartuja, jerönimo, hidalgo (casonas hidalgas), u.a. Etwas gewaltsam erscheinen die folgenden in Soldevila-Durante (1986:11) zitierten Neologismen aus Valle-Inclän: antruejo/a, jineto/a, lenguas anabolenas, voces tartufas. Zahlreich sind hingegen Ableitungen des Typs Xico von Basen des Typs Xica: dialictico, didäctico, genitico, gramätico (vgl. gramatical), mimico, musico (vgl. musical), usw. Ganz analog ist das Verhältnis von el lixico und dem Relationsadjektiv lixico. Das beste Argument für eine Ableitungsrichtung Xica > Xico sind Bildungen wie aerodindmico, astroflsico, bioquimico, metamatemätico, u.ä., die als Relationsadjektive zu den entsprechenden Substantiven fungieren. Dieser Konversionstyp ist synchron produktiv. So kann man zu robötica problemlos ein Relationsadjektiv robötico bilden. Erwähnt sei noch, daß attetico auch als Relationsadjektiv zum Fußballclub Atlitico de Madrid verwendet wird: la presidencia atlitica (Tiempo 490:28). Vgl. auch las listas "centro-democräticas" (DR; < Centro Democrätico), la era antibiötica (ABC 24-11-91 S.3). Nicht selten sind neuerdings auch in Relationsadjektive "konvertierte" Substantive auf -ero (s. -ero) und -isla (s. -ista). Weitere Beispiele für Konversionen von Personenbezeichnungen in Relationsadjektive: una concepciön anticuaria y erudita (Rico 3:908), una öptica feudal anticampesina (Rico 3:274), la labor censora (Rico 8:579), las bodas labradoras (Rico 3:360).
6.1.2.2 Adjektivierung von Adverbien Wie im Englischen (vgl. the then president) und vielleicht sogar in Anlehnung an diese Sprache werden im modernen Spanisch Adverbien in pränominaler Position geläufig in adjektivischer Funktion verwendet: el actualmente primer ministro del Japön (zit. in Bosque (1990:143)), el ahora delegado gubernamental en el Pais Vasco (C 615:22), el antiguamente primer ministro (zit. in Bosque (1990:143)), el desde oyer presidente yugoslavo (Radio), sus entonces vecinos (C 623:22), el hasta ahora director de Radiocadena Espaftola (C 618:149),
688 el hasta entonces su amigo y protector (C 643:29), el hoy presidente frances (C 637:27), el once veces campeön del mundo (C 600:157), el otrora lider del andalucismo (C 614:57), la pronto seflora de Zamora (Rico 3:854), el tambien ex-gobernador de Sinaloa (Novedades de Quintana Roo [Mex] 23-8-88 S.12D), el todavia director de La Modelo (C 603:58), los ya Mroes (Ανϊόη:477), su todavia-no-cadaver (MSTS:126), u.ä. Die Basisadverbien in den zitierten Belegen sind gewöhnlich Zeitadverbien (vgl. Bosque (1990:142-4)), doch sind auch einige Satzadverbien belegt: un aparentemente colega mio (C 646:15), la asimismo servidumbre al nombre (Mariner Bigorra (1971:3)), el tristemente presidente Pangua (C 601:138). Auch die satzadverbiellen Beispiele erfüllen aber die Generalisierung Bosques (S.142), wonach in Beispielen dieses Typs keine prädikative Beziehung zwischen Substantiv und Adverb/Adjektiv besteht: el tristemente presidente entspricht nicht dem Satz el presidente estd triste, sondern tristemente es presidente bzw. es triste que sea presidente. Da nicht nur einfache Adverbien, sondern auch Phrasen (vgl. desde ayer, hasta ahora, hasta entonces, todavia no, once veces) in dieser Funktion erscheinen können, scheint es ratsam, nicht von Konversion, sondern von einer syntaktischen Konstruktion auszugehen.
6.1.3 Adverbialisierung Adverbialisierungen ohne Adverbialmorphem gibt es im Spanischen auf adjektivischer und auch auf nominaler Basis. Die Konversion von Adjektiven in Adverbien wird am ausführlichsten in Bosque (1990:130-3) diskutiert. Alcina/Blecua (1980:709) charakterisieren die Verwendung solcher Adverbien sehr treffend: "Se produce con un nümero reducido de adjetivos en relaciön con muy determinados verbos". Wie Bosque S.130 bemerkt, gibt es nur sehr wenige nicht verbgebundene Adverbien dieser Art: primero, räpido, u.a. In einigen Fällen scheint es Korrelationen zwischen semantischen Klassen von Verben und Adverbien zu geben, etwa zwischen Lautäußerungen (decir, hablar, charlar, cantar, u.ä.) und deren Qualifizierungen (alto, bajo, claro, quedo, recio, u.ä.), der Gruppe pisar, golpear, apretar, u.ä. und fiierte, firme, u.ä., der Gruppe cavar, calar, excavar, enterrar, respirar, u.ä. und hondo, den direktionalen Bewegungsverben volar, lanzar, subir, u.ä. und alto, bajo, recto, u.ä. (vgl. S.130). In vielen Fällen sind die Kombinationen jedoch als mehr oder wenig lexikalisch gesteuert anzusehen: jugar limpio, hilarfino, mirarfijo, escribir largo, usw. (S.130). Bekannt ist, daß Adverbialisierungen dieses Typs in Lateinamerika und in der Umgangssprache weiter verbreitet sind als in der modernen Standardsprache: escribir fatal, saberse algo fenomenal, pasarlo bärbaro, usw. Bosque S. 132-3 hat auch darauf hingewiesen, daß solche Verbindungen einen verschiedenen Integrationsgrad aufweisen können, was sich syntaktisch niederschlägt: Maria hablö claramente/claro de la cuestiön vs. Maria hablö de la cuestiön clarammente/*claro, usw. Neologismen dürften nur durch lokale Analogie Zustande kommen, wobei als Vorlage eine Kombination aus Verb und Adverb dienen dürfte: sus competidores opinan diferente (C 928:21; vgl. pensar distinto), me alegro infinito (Brief), Larra [...] sabe que hay que escribir urgente (Rico 5:147), usw. Bzgl. Castillo-Puche vgl. GG: 121-2. Die Adverbialisierung von Substantiven ist rein umgangssprachlich, auf Intensifikatoren beschränkt und nicht produktiv (vgl. Lorenzo (1980:72)): estar fenömeno, pasarlo bomba, divertirse horrores, pasarlo jam6n (Cela), u.a.
689 6.1.4 Verbalisierung
Alle durch Konversion gebildeten Verben des Spanischen gehören, zumindest soweit es sich um Neologismen handelt, der ersten Konjugation an. Ausnahmen von dieser Regel, wie uceder (zit. in Casado Velarde (1985:33); zu UCD) oder loder (zit. in Rodriguez Gonzalez (1989:244; zu LODE, einem Schulgesetz)), sind gewiß als Wortmischungen einzustufen. Im ersten Fall zeigt der Kontext klar, daß suceder im Spiel ist: a uced6 le ha ucedio lo que tenia que uceder. Für das zweite Beispiel macht Rodriguez Gonzalez den Einfluß von joder geltend: no te lode. Als Basen sind Adjektive, Substantive und auch einige Onomatopoetika (croar, usw.) üblich.
6.1.4.1 Verbalisierung von Adjektiven
Die große Mehrzahl der deadjektivischen Verben auf -ar ist faktitiv-transitiv: activar, agriar, aguzar (zu agudo), ahitarse, alzar (zu altol), amargar, ampliar, anticuarse (zu antiguo), aflejar, autenticar, azular, bajar, calentar, calmar, cautivar, cegar, compactor, concretar, conformar, contentar, curvar, desigualar, desnudar, doblar, domesticar, espesar, estrechar, fecundar, fijar, homologar, igualar, impacientar, inquietar, insolentar, internar, invalidar, juntar, liberar (zu libre), limpiar, llenar, madurar, marchitar, mejorar, mustiar, objetivar, ocultar, policromar, precisar, profanar, propiciar, prosperar, publicar, sanar, secar, sesgar, simultanear, sublimar, su(b)stantivar, tensar, transparentar, uniformar, validar, u.a. Die Basen dieser Verben bilden keine natürliche Klasse, dennoch sind Neologismen belegt: tan acostumbrados estamos a analogar los despropösitos [...] de la pequefla pantalla (DR; lokal-analogisch zu homologar), diminutivar (Polo (1975:9)), intransitivar (auch intransitivizar), eficientar (La Jornada [Mex] 2-9-88 S.6), piel hidrofugada para rechazar el agua (C 629:104), optimar (MA), redivivaria los pertrechos existenciales (DR), subjetivaciön (DR; lokal-analogisch zu objetivar). Es dürfte wohl kein Zufall sein, daß -ar mit grammatikalischen Adjektiven bzw. Substantiven wie adjetivo oder su(b)stantivo fest eingebürgert ist und einige usuelle Verben auf -(i)entar existieren: calentar, contentar, impacientar, insolentar, transparentar, u.a. Demnach wären die obigen Neologismen als ziemlich lokale Analogiebildungen zu interpretieren. Bei hidrofiigar mag das Verb fiigar(se) eine Rolle gespielt haben. Neben diesen faktitiven transitiven Verben gibt es noch eine kleine Anzahl von transitiven Verben, in denen das Adjektiv in der Paraphrase nicht vom internen Argument prädiziert wird, sondern vom externen: esquivar, marginal frecuentar, importunar, incomodar, violentar, u.a. Diese Verwendung scheint gänzlich unproduktiv zu sein. Ebenso unproduktiv ist die kleine Gruppe der intransitiven deadjektivischen Verben auf -ar. Bajar, caducar, cegar, enfermar und prosperar sind inchoativ. Amargar und transparentar sowie auch prosperar haben hingegen die Bedeutung einer statischen Prädikation ('x sein'). Die intransitive Verwendung von calentar in Sätzen wie el sol calienta mucho (DBLE) faßt man am besten als Ergebnis von Detransitivierung auf. Aus formaler Sicht sind verschiedene Unregelmäßigkeiten erwähnenswert. Monophthongierung liegt vor in calentar und cegar. Der Neologismus eficientar behält aber signifikanterweise seinen Diphthong (vgl. auch die usuellen impacientar und inquietar). In
690 aguzar liegt [d]-[0]-Wechsel, in alzar [t]-[9]-Wechsel vor. Anticuarse zeigt [g]-[k]-Wechsel, liberar stammintern eingefügtes -[e]-. Ein Interfix -eg- findet sich in doblegar, -igu- in santiguar. Verben auf -icar und -itar, bei denen es nicht offensichtlich ist, ob wir es mit eigenen Suffixen oder mit Interfixen zu tun haben, werden an den entsprechenden Stellen des Suffixkapitels behandelt.
6.1.4.2 Verbalisierung von Substantiven Bei den denominalen Verben auf -ar gibt es wesentlich mehr Bildungstypen als bei den deadjektivischen. Obwohl, wie im onomasiologischen Kapitel ausgeführt wird, die Bedeutung vieler Verben unter Berücksichtigung des mit der Basis verbundenen enzyklopädischen Wissens einigermaßen befriedigend voraussagbar ist, soll hier versucht werden, das aus DBLE gewonnene Korpus soweit als möglich in Bildungstypen zu unterteilen. Aufgrund der relativ schmalen Datenbasis und dem gänzlichen Fehlen einschlägiger Forschungsarbeiten ist die nachfolgende Klassifikation als Notbehelf zu betrachten. Grundlage der Klassifikation ist die Rolle der Basis in der Paraphrase. Die Argumentstruktur denominaler Verben auf -ar ist, wie schon Alemany Bolufer (1920:137-40) gesehen hat, im wesentlichen eine Folge ihrer Bedeutung: "Estos verbos resultan transitivos ο intransitivos segün la idea que preside a su formaciön [...]" (S.138). Die große Mehrzahl der Bildungen ist übrigens transitiv. Bei formal identischen Verben, die sowohl transitiv als auch intransitiv verwendet werden, ist oft schwer zu entscheiden, ob parallele Ableitungen vorliegen oder ob hingegen das eine aus dem anderen abzuleiten ist. Letzteres gilt z.B. für Fälle von Detransitivierung wie intransitives impresionar oder interesar, die offensichtlich durch die Tilgung des - semantisch noch vorhandenen - Objekts entstanden sind. Bei anderen Verben, etwa cenar (Juan cena α las nueve vs. Juan cena sölo pescado), ist das Verhältnis weniger eindeutig. Da solche Probleme nur im Rahmen einer Valenztheorie sinnvoll behandelt werden können, mögen sie hier einstweilen ausgeklammert bleiben. Statt dessen muß ich mich damit begnügen, aufgrund der eindeutigeren Beispiele eine erste grobe Klassifikation spanischer denominaler Verben zu versuchen. Den quantitativ mit Abstand bedeutendsten Typ bilden die ornativen Verben, die man durch 'y mit χ versehen' paraphrasieren kann, wobei χ die Basis des Verbs und y das interne Argument symbolisieren. In der Mehrzahl der Fälle ist χ ein konkretes Objekt, das sich nach vollzogener Handlung in räumlichem Kontakt mit y befindet. Ich kann hier nur eine Auswahl der Bildungen meines Korpus bringen: aceitar, adoquinar, agujerar (neben agujerear), alfombrar, alimentär, alquitranar, anillar, apostillar, armar, aureolar, azucarar, usw. Die genaue Art der Handlung, also die konkrete Lesart von versehen, ergibt sich zwanglos aus der enzyklopädischen Information über die Basis. In anderen Fällen ist das resultierende Verhältnis zwischen χ und y abstrakter, grob gesagt possessiv: alber gar, ambientar, asilar, comisionar, confinar, culpar, dificultar (zu dificultad), escalonar, estructurar, evidenciar, facultar (zu facultad), financiar (zu finanzas), usw. Neologismen: los libros de los centenariados (El Sol 3-11-91 S.2), "clorar" el agua (Garbo 1582:79), contingentar la producciön (El Pais/Negocios 10-9-89 S.8), ballet mal ensayado y peor coreografiado (C 645:10), medallar (CCol:234), represaliar con despidos ο sanciones graves a sus plantillas (DR), sefloritas siliconadas (Tiempo 487:15), trabajadores subsidiados por desempleo (Calvo Ramos (1980:42)), u.a.
691 Eine relativ homogene Untergruppe dieser zweiten ornativen Gruppe bilden folgende Verben, deren Basis eine sprachliche Äußerung ist: apodar, apostrofar, arengar, calumniar, elogiar, encomiar, injuriar, insultar, u.a. Ebenfalls den Ornativa verwandt ist der kausative Typ, bei dem die Basis einen Zustand bezeichnet, in den y versetzt wird: accidentarse, aficionar(se), alarmar, angustiar, animar, anquilosar, aruojarse, apegarse, arrebolar, asfixiar, atrofiar, averiar, cancerar, cariar, congestionar, conmocionar, contusionar, convulsionar, deleitar, despechar, disgustar, usw. Im Gegensatz zur ornativen Gruppe wird hier χ nicht von außen an y herangetragen, sondern in ihm bzw. an ihm hervorgerufen. Neologismen: el niflo se encuentra absolutamente carenciado de diälogo con los padres (DR), cortocircuitar (C 629:7), cortacircuitar (C 602:43), ejecutivos "stressados" (C 627:121), u.a. Das Gegenteil von den Ornativa sind die Privativa, bei denen χ von y weggenommen wird. Die Gruppe ist sehr klein: escamar, escombrar, espigar, pelar, quintaesenciar (mit phrasaler Basis), sangrar. Der prekäre Status dieser Gruppe wird durch die Existenz von parallelen expliziten Privativa wie desescamar (Hola 2034:98), desescombrar oder desangrar unterstrichen. Der Übergang von den ornativen zu den instrumentalen Verben ist fließend. So kann man esposar genauso plausibel durch 'mit Handschellen versehen' (ornativ) wie durch 'mithilfe von Handschellen fesseln' (instrumental) paraphrasieren. Weitere Zweifelsfalle wären laüar, taponar, u.a. In den meisten eindeutig instrumentalen Fällen ist die Basis eine Gerätebezeichnung: abanicar, alambicar, anclar, azotar, barrenar, batanar (auch batanear), calandrar (zu calandria), catapultar, cepillar, cribar, cronometrar, dinamitar, esmerilar, filtrar, flagelar, frenar, fusilar, guillotinar, usw. Seltener sind abstraktere Basen wie in den folgenden Beispielen: avalar, decretar, hechizar, taquigrafiar, telegrafiar, u.a. Neologismen: la tremenda imagen de la madre patria que osan vehicular via satilite (DR). Sehr selten scheinen intransitive instrumentale Verben zu sein: esquiar, patinar, pitar, remar, u.a. Bei den resultativen Verben sind zwei Untergruppen zu unterscheiden. Die erste läßt sich durch 'zu/wie χ machen' paraphrasieren und enthält Mitglieder wie die folgenden: acerar, amalgamar, bocelar, cicatrizar, combar, compendiar, diptongar, doctorarse, emulsionar, esponjar, estrellar (huevos), extractor, garapiflar, iman(t)ar, novelar, rizar, satinar (zu satin), trenzar, vidriar, u.a. Neologismen: cabellos teflidos ο permanentados (Ser Padres Hoy 195:87), un proyecto de Estatuto que posteriormente seria plebiscitado en Catalufla (DR), se siglan tambien designaciones de nombres muy concretos (Rodriguez Gonzälez (1987:140)). Mit den ornativen Verben verwandt ist der resultative Typ 'ein χ von y machen', bei dem χ in irgendeiner Weise ein Abbild von y ist: biografiar, bosquejar, documentor, esbozar, filmar, imaginar, parodiar, retratar, fotocopiar, xerocopiar, fotografiar, litografiar, radiografiar, xerografiar, u.a. Neologismen: graficar la situaciön (MS). Die Verben mit Basen auf -grafia könnten übrigens auch instrumental interpretiert werden, da diese Basen nicht nur das Produkt, sondern auch das Verfahren bezeichnen, wodurch Paraphrasen vom Typ 'mithilfe von χ abbilden' nicht unnatürlich klingen. Die zweite läßt sich natürlicher mit 'in χ teilen' paraphrasieren: amelgar, fraccionar, fragmentar, granular, migar, parcelar, racionar, rajar, seccionar, segmentar, terciar, u.a. Der Unterschied zwischen diesen beiden Untertypen läßt sich klar mit der Bedeutung der Basis in Zusammenhang bringen, weshalb die Annahme eigener Wortbildungsbedeutungen wohl entbehrlich ist.
692 Die lokativischen Verben sind fast ausschließlich direktional. Hier bezeichnet χ den Ort, wohin y bewegt wird. Beispiele: abismar, almacenar, archivar, aspar, catalogar, censar, centrar, colegiarse, estabular (zu establo), inventariar, tistar, marginar (zu morgen), pastar, registrar, sopar (neben sopear), tabular (zu tabla), u.a. Intransitiv ist capotar. Im Gegensatz zum konkreten ornativen Typ wird hier also y bewegt, nicht x. Daher ist z.B. auch escabechar hier einzuordnen, da y in die Marinade gelegt und nicht die Marinade über y gegossen wird. Zum statischen lokativischen Typ könnte man caminar, feriar 'comprar en la feria', u.ä. zählen. In atalayar ist die Basis der Ort, von dem aus die Handlung ausgeführt wird. Im folgenden Typ ist die Basis ein Nomen agentis und das Verb bezeichnet eine Handlung, die von diesem typischerweise ausgeführt wird: arbitrar, augurar, chorizar, escoltar, idolatrar, medicar, pilotar, regentar, u.a. Neologismen: iquiin selecciona, quidn olvida, quiin antologa? (El Pais 12-4-91 S.30), astrologar (MA), un ingenio mecänico que embiste, se le puede banderillerar, mana un Uquido que imita a la sangre (DR), IU quiere evitar que los socialistas fagociten a la izquierda en los gobiemos municipales y autonömicos (Tiempo 467:31), la Democracia Cristiana, que lidera en Espaila Oscar Alzaga (C 646:32), En el quinto [sc. toro] νοίνϊό α torerar con quietud (ABC 11-8-91 S.53). Das direkte Objekt dieser transitiven Verben ist semantisch gesehen das "Thema" der Handlung. Intransitive Bildungen sind filosofar und patrullar. Neologismen: campeonar (MS; 'salir campeön'). Dem hier besprochenen Typ sehr verwandt sind Verben wie preludiar, presagiar oder sefialar, die man durch 'ein χ für/von y sein' umschreiben könnte. Im folgenden werden eine Reihe von Bildungen besprochen, bei denen die Basis in der Paraphrase als direktes Objekt erscheint. Es handelt sich großteils um intransitive Verben. Die Typen sind, von der gemeinsamen Objektsfunktion einmal abgesehen, recht heterogen. In einem ersten Typ ist die Basis ein Substantiv, das für eine Handlung bzw. einen Vorgang steht, während das Verb die Vollführung der- bzw. desselben bezeichnet. Beispiele: batallar, concursar, conferenciar, escaramuzar, lidiar (zu lid), u.a. Wenn man cena, merienda, u.ä. als Vorgangsbezeichnungen auffaßt, könnte man auch cenar, merendar, u.ä. hier einordnen (beide Verben werden übrigens auch transitiv verwendet). Bei einer konkreten Lesart der Basen hätten wir eine eigene Bedeutungsgruppe 'x zu sich nehmen' (vgl. auch pastar). In der Mehrzahl dieser Bildungen ist die Basis jedoch ein Nomen actionis auf -iön: adicionar, anexionar, confeccionar, evolucionar, explosionar, extorsionar, fiisionar, inspeccionar, insurreccionar(se), mencionar, promocionar, reaccionar, seleccionar, traicionar, u.a. Wenn zu dem Nomen actionis, das als Basis dient, ein entsprechendes einfaches Verb existiert, sei dieses nun formal verwandt oder nicht, so könnte man erwarten, daß dieses eine weitere Ableitung auf -ionar blockiert, da sie ja weitgehend bedeutungsgleich wären. Schon die wenigen oben angeführten Beispiele zeigen jedoch, daß dies keine absolute Regel darstellt, sondern einige Synonymenpaare existieren: afladir/adicionar, anexar/anexionar, fiindir/fiisionar, elegir/escoger/seleccionar. Puristen (vgl. z.B. Cotarelo (1917), MM unter explosionar) sind in solchen Fällen geneigt, die Ableitung auf -ionar als überflüssig abzulehnen. Dessenungeachtet erfreuen sich derartige Ableitungen zunehmender Beliebtheit. In manchen Fällen ist das Basisverb einfach zu selten, um eine blockierende Wirkung ausüben zu können, etwa bei contundir/contusionar, einer von Cotarelo kritisierten Bildung. Garcia de Diego (1970) verweist darauf, daß die blockierende Wirkung auch dann beeinträchtigt ist, wenn die Beziehung zum Nomen actionis formal-semantisch nicht ganz klar ist. Seines Erachtens sei dies bei fiindir/fusiön der Fall, weshalb er fiisionar als legitim
693 betrachtet. Kein Grund für Blockierung liegt natürlich vor, wenn keine Synonymie gegeben ist (z.B. expandir/expansionar(se), promover/promocionar, u.ä.). Neologismen: ablacionar, abstraccionar (Gömez de la Serna; zit. in Soldevila-Durante (1988:761)), aspersionar (GF:65; trotz aspeijar, asperger), [el Gobierno] me parece bastante cohesionado (Tiempo 472:152), al colisionar dos aviones (C 630:139), el ανΐόη de Aviaco que fiie colisionado por una aeronave de Iberia (C 629:205), variables sociales que correlacionan con el uso de una u otra lengua (Gonzalez Lorenzo, Μ. Bilingüismo en Galicia. Santiago de Compostela 1985, S.7), al presente, casi todos los plumiferos disquisicionan [...] sobre el estilo (P6rez de Ayala; GC:69), eclosionar (DR), extradicionar (DR), algo tan profundamente ficcionado (DR), su deseo de incursionar un territorio para έΐ inexplorado (C 602:165), Sastre ha incursionado tambiän en uno de los temas mds caracterfsticos de nuestro tiempo (Rico 8:593), un conjunto interaccionado y cambiante (Tiempo 485:99), introspeccionarse, el derecho de peticionar (Emsel; nicht synonym mit pedir), putrefaccionar (Umbral; El Mundo 7-9-91 S.7), recepcionar (MA), Esto no να a ser fäcil de resolucionar (ABC 28-7-91 S.21), la Constituciön debia ser revisionada (DR), las va creando a medida que να sensacionändolas, conceptuändolas y nombrändolas (Rico 7:123), la rapidez con que se abordan las chicannes torsiona peligrosamente las estructuras [...] (DR), transaccionar (GF:65), visionär (C 617:40; nicht synonym mit ver), u.a. In den folgenden Bildungstypen hat χ in der Paraphrase die Funktion eines effizierten Objekts. In einigen Beispielen bezeichnet es eine sprachliche Äußerung: blasfemar (zu blasfemia), desvariar, dictaminar (zu dictameri), disparatar, monologar, u.a. Neologismen: doctrinar sobre la prudencia y la discreciön (MB:75). Eine homogene Gruppe bilden auch die folgenden Verben: barbar, dentar, espigar (als Intransitivum), florar, germinar (zu germen), granar, retoflar, u.a. Die übrigen Bildungen lassen sich kaum zu größeren Bedeutungsgruppen zusammenfassen: dudar, fllmar (detransitiv?), mofar, novelar (als Intransitivum), u.a. In den beiden folgenden kleinen Gruppen hat χ zwar auch die Funktion eines Objekts, aber nicht eines effizierten. In der ersten Gruppe hat das Verb eine possessive Bedeutung: confinar, limitar, lindar (als Intransitiva; Präposition cori). In der zweiten bezeichnet χ einen Zeitraum, der verbracht wird: feriar, invernar, otofiar, u.a. Eine eigene, homogene, wenngleich kleine Gruppe bilden schließlich noch die meteorologischen Verben: diluviar, lloviznar, nevar, neviscar. Damit haben wir keineswegs alle denominalen Verben auf -ar klassifiziert. Es bleibt ein gewisser Rest (etwa ein Zehntel des Korpus), der schwer klassifizierbar ist, sei es, weil es sich um lexikalisierte Bildungen handelt oder weil einfach das Korpus zu beschränkt ist. Ich muß mich hier damit begnügen, einige illustrative Beispiele anzuführen: agostar, causar, estribar, fletar, foliar, odiar, parlamentar, peligrar, presenciar, razonar, vislumbrar, usw. Formal gesehen sind Konversionen auf -ar ziemlich regelmäßig. In einer Reihe von Bildungen erscheint ein Interfix. Ich erwähne hier nur Bildungen, die von der. Wortart der Basis und der Bedeutung her in das hier besprochene Konversionsverfahren passen. Deverbale Bildungen oder Bildungen, in denen das Morphem zwischen Basis und -ar nicht bedeutungsneutral ist, werden als eigene Suffixe behandelt. Beispiele für Verben mit relativ seltenen Interfixen: -ein- in calcinar, -eg- in navegar, -eil- in dentellar, -ieul- in gesticular, -[j]- in extasiarse, financiar und lidiar, -ig- in fustigar, -l- in nublar, -t- in imantar, -ul- in ondular. Immerhin viermal kommt das Interfix -ej- (vgl. Läzaro Carreter (1972:257-8)) in geläufigen Bildungen vor: cortejar, festejar, manejar, motejar (selten sind forcejar, proejar, temporejar, velejar sowie das deadjektivische destrejar). Reguläre Neologismen mit dem In-
694 terfix -ej- sind nicht belegt. Dieses Urteil braucht wegen des Neologismus psuquejar (zit. in Casado Velarde (1979:82); zu PSUC = Partit Socialista Unificat de Catalunya) nicht relativiert zu werden, da es sich, wie Rodriguez Gonzalez (1986:130) ausführt, um einen Katalanismus handelt. In ca. einem Dutzend Bildungen erscheint ein Interfix -u-: acentuar, actuar, conceptuar, efectuar, graduar, habituar, preceptuar, puntuar, redituar, situar (zu sitiö), usufructuar, valuar (zu valor). Die Hälfte dieser Verben ist lexikalisiert, die regelmäßigen Bildungen gehören großteils dem ornativen Typ an, der auch bei Konversionsbildungen auf -ar dominiert. Dem direktionalen Typ ist situar zuzuordnen. Der semantische Befund spricht also für eine Integration dieser Verben in die Gruppe der Konversionsbildungen. Das Interfix -uwird übrigens von der nominalen Basis bedingt. Es besteht eine nicht-zufallige Überlappung zwischen den Substantiven, die -uar verlangen, und solchen, die -ual, -uario und -uoso anstatt -al, -ario und -oso selegieren: verlangt ein Substantiv eines dieser Suffixe, so verlangt es auch bei den anderen das Interfix -u- (Ausnahme: usual/usar), sofern eine entsprechende Bildung usuell oder möglich ist. So haben wir neben acentuar das Adjektiv acentual, conceptuar entspricht conceptuoso, usufructuar usufructuario, usw. Daß diese Generalisierung paradigmatischer Natur von den Sprechern erkannt wird, zeigt der Neologismus consensuar (N). Da zu zahlreichen Substantiven mit Adjektiven auf -ual, usw. kein usuelles Verb belegt ist, sind auch weitere Neologismen auf -uar nicht ausgeschlossen. Monophthongierung findet sich in zahlreichen Beispielen: cimentar, dentar, ensoflarse, estercolar, herrar, hollar, invernar, merendar, nevar, serrar, u.a. In Bildungen neueren Datums wird der Diphthong aber offensichtlich beibehalten: concienciar, presupuestar, u.a. [e]-[i]-Wechsel findet sich in dictaminar, germinar, imaginar, marginar, originär, ja sogar satinar (zu satin). Aber auch diese morphonologische Regel ist nicht generell gültig: ordenar. Ein Interfix -az- zeigt escobazar (selten). Exzeptionelle [j]-Tilgung weisen folgende Verben auf: blasfemar, calandrar, molestar (vs. columpiar, compendiar). Regelmäßig getilgt wird -ad: dificultar, facultar. Eine Einfügung von -[u]- haben wir in estabular und tabular.
6.2 Subtraktion Die allgemeinen Eigenschaften und Probleme der Subtraktion sind bereits in 1.3.1.2 und 1.3.2.6 erörtert worden. Hier sei nur wiederholt, daß es sich dabei um ein Verfahren handelt, bei dem das quantitative Kriterium zur Bestimmung der Ableitungsrichtung durch andere Kriterien außer Kraft gesetzt wird. Im Spanischen gibt es zwei semantische Bereiche, in denen eine subtraktive Ableitung zur Debatte steht. Beides sind wohletablierte Wortbildungskategorien, was wohl als allgemeine Voraussetzung für die Annahme einer subtraktiven Derivation zu gelten hat. Der erste ist jener der Ethnica. In der überwältigenden Mehrzahl der Fälle ist ein Ethnicum vom entsprechenden Toponym durch Anfügung eines Suffixes abgeleitet: Salzburgo > salzburguis, Espafia > espafiol, usw. In einer kleinen Zahl von Fällen ist das Ethnicum jedoch kürzer als das Toponym: a. albano/Albania, ärabe/Arabia, astur/Asturias, cäntabro/Caruabria, eslovaco/Eslovaquia, etiope/Etiopia, sajon/Sajonia, u.a.; b. croata/Croacia, ddlmata/Dalmacia, u.a.; c. andaluz/Andalucia, turco/Turquia, u.a.; d. afgano/Afganistdn, damara/Damaralandia, u.a.; e. danes/Dinamarca, gascön/Gascufla, griego/Grecia, u.a.
695 In Beispielen wie diesen sprechen das semantisch-pragmatische und das Harmoniekriterium für eine subtraktive Lösung (vgl. z.B. Moreno de Alba (1986a:57,76,117, 134)). Auch Dubletten wie cäntabro/cantäbrico, etiope/etiöpico, mongol/mongölico, patagön/patagönico, usw. könnte man als Evidenz dahingehend interpretieren. Eine solche Lösung müßte auf formaler Seite jedoch teuer bezahlt werden. Während die Form der Toponyme, von der Suffixwahl und der Palatalisierung (in b.) einmal abgesehen, auf der Basis der Adjektive voraussagbar ist, sind die Endung und der Akzent der Adjektive vom Toponym aus nicht prädiktabel. Da man aus diesem Grund bei einer subtraktiven Lösung eine höhere Regelanzahl benötigen würde, spricht das Ökonomiekriterium gegen eine solche Lösung. Das distributionelle und das Frequenzkriterium sind im vorliegenden Fall wenig aussagekräftig, scheinen aber auch eher für eine subtraktive Lösung zu sprechen. In Ermangelung neologistischer Evidenz möchte ich das Problem hier daher offenlassen (den Aussagewert von Damaralandia sollte man nicht überbewerten). Bessere Evidenz haben wir hingegen bei der zweiten, auch quantitativ viel stärkeren Gruppe. Dabei besteht die Eingabeklasse aus Bezeichnungen für Tätigkeiten, Fachgebiete, o.ä. und die daraus durch Subtraktion gewonnene Ausgabeklasse aus Bezeichnungen für den Ausführenden der Tätigkeit bzw. den Vertreter des Fachgebietes, o.ä. Nach dem semantischpragmatischen Kriterium und dem Harmoniekriterium ist hier die subtraktive Lösung favorisiert, denn einerseits ist es natürlicher, den Ausführenden einer Tätigkeit durch die Tätigkeit und den Vertreter eines Faches, o.ä. durch das Fach, o.ä. zu charakterisieren als umgekehrt, und andererseits ist das Muster 'x' > 'Ausführender/Vertreter von x1 auch in einwandfreien Ableitungsbeziehungen belegt (man denke nur an die zahllosen Ableitungen auf -ista). Darüberhinaus gibt es in den meisten Fällen jedoch auch noch zusätzliche Evidenz. Im Abschnitt des Suffixkapitels über -arquia wird für die Ableitung von jerarca und oligarca aus jerarquia und oligarquia plädiert. Neben dem semantisch-pragmatischen Kriterium kann noch das Frequenzkriterium herangezogen werden. Eindeutig ist dieser Fall allerdings nicht. Als subtraktiv von den entsprechenden medizinischen Fächern auf -iatria abgeleitet sind auch die Berufsbezeichnungen auf -iatra zu betrachten: geriatra, pediatra, psiquiatra, u.ä. Das stärkste Argument dafür ist eine Bildung wie un antipsiquiatra, die einen Anhänger der antipsiquiatria bezeichnet, nicht das Gegenteil von einem psiquiatra. Die Bedeutung der Bildung ist also nicht kompositional aus ami- und psiquiatra aufbaubar, vielmehr präsupponiert diese antipsiquiatria. Dasselbe gilt, in weniger spektakulärer Form, für neuropediatra (DR). Subtraktiv gegenüber den Bildungen auf -icultura sind eventuell auch die agentivischen Substantive auf -icultor und ihre veralteten Synonyme auf -icola. Für eine solche Lösung spricht das distributioneile Kriterium, da die agentivischen Bezeichnungen eine echte Teilmenge der Tätigkeitsbezeichnungen sind. Doch ist eine solche Lösung nicht zwingend (vgl. -icultor). Der subtraktive Charakter der Bildungen auf -öcrata gegenüber jenen auf -ocracia wurde bereits in 1.3.1.2 nachgewiesen. Tecnöcrata wird also als von tecnocracia abgeleitet angesehen. Daß neben euröcrata kein eurocracia existiert, bringt diese Hypothese nicht zum Einsturz, da es sich wohl um eine Wortmischung aus euro- bzw. europeo/Europa und buröcrata bzw. tecnöcrata handelt, wie die Bedeutung 'EG-Bürokrat, EG-Technokrat' zeigt. Sehr klar ersichtlich ist die semantische Abhängigkeit der Bildungen auf -öcrata in Beispielen wie demöcrata, das nur über democracia plausibel definierbar ist (der Neologismus cristianodemocracia (DR) dürfte allerdings dennoch als von cristianodemöcrata abgeleitet zu betrachten sein!). Neologismen: No equivale al "bunker', que yo llamo clase de los
696 "cleptöcratas" (DR), el gerontöcrata Marcelino Camacho (C 614:30), un meritöcrata (Cambio 16), Don Marcelino es uno de los yernocratas de la Reforma (DR). Bildungen auf -öcrata werden übrigens gelegentlich auch adjektivisch verwendet (Konversion): el concepto tecnöcrata de la Administraciön (C 601:33). Geläufiger sind in dieser Funktion allerdings Bildungen auf -ocrätico. Auch die Personenbezeichnungen auf -ögrafo können wohl als subtraktive Bildungen eingestuft werden. Dafür spricht einerseits das semantische Kriterium: ein cartögrafo ist nicht so sehr einer, der Karten anfertigt, als jemand, der sich mit cartografla beschäftigt. Auch das distributionelle Kriterium weist in diese Richtung, da die Xögrafo-Bildungen eine echte Teilmenge der Xogra/Tö-Bildungen sind. Einzige Ausnahme unter den usuellen Bildungen ist comediögrafo. Weitere Bildungen auf -6grafo: autobiögrafo, coreögrafo, estenögrafo, geögrafo, paleögrafo, pornögrafo, taquigrafo, topögrafo, u.a. Der Neologismus erotögrafo 'Verfasser erotischer Schriften' (N) dürfte in lokaler Analogie nach pornögrafo gebildet sein. Daß Bildungen auf -ölogo zumindest zum Teil subtraktiv sind, kann gut untermauert werden. Außer dem semantisch-pragmatischen Kriterium (ein Xologo ist ein Spezialist in Xologia (vgl. Moreno de Alba (1977:70)) spricht dafür auch das distributioneile: die usuellen Xtf/ogo-Bildungen sind eine echte Teilmenge der Afo/og/a-Bildungen. Das zwingendste Argument ist jedoch eine Bildung wie microbiölogo, die einen Spezialisten in microbiologia bezeichnet und nicht einen winzigen Biologen. Letzteres wäre die kompositionale Bedeutung, wenn wir es aus micro- und biölogo zusammensetzen würden. Ähnliches gilt für paleopatöloga (C 588:95), parapsicölogo (C 601:119), u.ä. Schließlich kann man noch Dubletten wie etimölogo/etimologista ins Treffen führen (Toro y Gisbert (1918:82) hätte gern minerälogo statt mineralogista gehabt). Spürbar ist der subtraktive Charakter auch noch in den Neologismen cancerölogo (C638:7), reumatölogo (Garbo 1582:75), traumatölogo (C 367:5), virölogo (C 646:77), vor allem aber in tecnölogo (BLF:47) und terminölogo: ayudar los terminölogos en su tarea diaria de crear, adaptor ο refrendar los neologismos que les salen al paso (Löpez Facal (1982:48)). Es gibt allerdings auch Evidenz für ein eigenständiges Suffix -ölogo (vgl. -ölogo). Das seltene nigromante kann man als subtraktiv aus nigromancia gewonnen ansehen. Bildungen auf -omancia haben sonst agentivische Pendants auf -omäntico (un cartomäntico, u.ä.). Aus den üblichen semantischen und distributionellen Erwägungen heraus betrachte ich auch Bildungen auf -ömetra als subtraktiv: ein antropömetra ist ein Spezialist in antropometria, nicht jemand, der Menschen mißt. Dasselbe gilt für geömetra. Für die Begründung eines subtraktiven Verhältnisses zwischen den Bildungen auf -önomo und ihren Pendants auf -onomia läßt sich neben semantischen und distributioneilen Erwägungen noch die Bildung radioaströnomo (MA) ins Treffen führen, die eindeutig auf radioastronomia verweist, und nur in unplausibler Weise kompositional aus radio- und aströnomo zusammengesetzt werden könnte. Beispiele: agrönomo, aströnomo, gaströnomo, u.a. Ecönomo ist wegen seiner Bedeutung keine Ableitung von economia nach dem hier beschriebenen subtraktiven Muster. Die Bedeutung 'Spezialist in economia' wird durch Suffigierung ausgedrückt (economista), was man als zusätzliches Argument für die Hypothese einer subtraktiven Ableitung in den übrigen Fällen ansehen kann. Aus dem Rahmen fällt auch autönomo, das für den Durchschnittssprecher kaum motiviert sein dürfte. Es ist ein Adjektiv und bildet ein Nomen qualitatis auf -ία: autonomia. Dasselbe gilt für das viel seltenere heterönomo. Ein Einzelfall ist metrönomo. Auch die wenigen Bildungen auf -ösofo betrachte ich als subtraktiv abgeleitet von den Pendants auf -osofla: antropösofo, filösofo, teösofo.
697 Schließlich wären noch einige Einzelfälle zu nennen: estratega < estrategia, hermeneuta < hermeniutica, logopeda < logopedia, rapsoda < rapsodia, terapeuta < terapiutica, u.a. Neologismen: demöscopo 'Meinungsforscher' (N) < demoscopia. Eventuell gehören auch demagogo und pedagogo hierher.
6.3 Wortkürzung Trotz gegenteiliger Behauptungen in Lapesa (1963:202) erfreut sich das Verfahren der Wortkürzung im Spanischen schon seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Bereits in ihrem Aufsatz von 1937 sprachen Biaggi und Sänchez Escribano von "la propensiön que se ha puesto en boga a la apöcope de voces polisiläbicas" (S.52). Nänez Fernändez (1969:90) schreibt 30 Jahre später: "De dia en dia se ve aumentar en espanol el numero de palabras truncadas." Von der gegenwärtigen Produktivität legen die zahlreichen Belege in Leön (1980), Steinhäusl (1984) und Casado Velarde (1984), (1985) ein beredtes Zeugnis ab. Und zwar ist diese Produktivität nicht auf die Iberische Halbinsel beschränkt, sondern gilt auch für Lateinamerika, wie Kany (1969:210-2), Toscano Mateus (1953:130), Flörez (1967:209), Rabanales (1958:247), Oroz (1966:176-7) und MS ( Paco, usw.; vgl. Stratmann (1935), Boyd-Bowman (1955), (1960:72-7,138-49), van Wijk (1964), Hoffman (1973)). Es scheint mir wahrscheinlich, daß hypokoristische Kürzungen bei der Entstehung des spanischen Wortkürzungsverfahrens eine gewisse Rolle gespielt haben. Diese Herleitung aus der Kindersprache schließt grundsätzlich andere Einflüsse, etwa von Internationalismen wie metro, etc. (Biaggi/Sänchez Escribano (1937)) oder der Gaunersprache (Casado Velarde (1985:90» nicht aus. Bei den verbleibenden Wortkürzungen sind noch einmal mehrere Gruppen zu unterscheiden. Beim zentralen Typ, der gleich näher beschrieben werden wird, ist das gekürzte Wort zweisilbig und lautlich eine echte Teilmenge des Ausgangswortes (colegio > cole, usw.). Daneben gibt es jedoch auch Bildungen mit einer, drei und vier Silben sowie solche, die eine Änderung des Auslautes erfahren. Einsilbler wären z.B.: dex < dexerina (Drogenjargon; Leön), jai < high life (Kol.; Flörez (1967:209)), high school (Puerto Rico; Narväez (1962)), box < boxeo, fut < fötbol, beis < biisbol (Mexiko; Narväez (1962)), preu < [curso] preuniversitario, sob < sobresaliente (beide aus der Schülersprache; zit. in Steinhäusl S.22), u.a., sowie die Argentinismen ma(dre) und pa(dre), die nach MS in den achtziger Jahren in Umlauf gekommen sind. Zweisilbler mit Auslautveränderung wären: bolo < bolivar (Ven.; Kax\y), funcia < funciön (Chile; Kany), morfa < morfina, trosco < troskista, u.a. Dreisilbler ohne Auslautveränderung: analfafbeto), anfeta(mina), diputa(ci0n), ecolo(gista), educa(ci6n), paraca(idista), proleta(rio) (alle zit. in Casado Ve-
699 larde (1985)), el Atleti(co), mojiga < mojiganga ("Asi se llamaba a ciertos disfrazados en el Guayaquil antiguo. El nombre y el disfraz perduraron hasta mediados del siglo XIX" (Toscano Mateus (1953:130)); einer der ältesten Belege für Wortkürzung im Spanischen), u.a. Dreisilbler mit Auslautveränderung: anarco < anarquista, cätedro < catedrätico (zudem mit Akzent auf der ersten Silbe; die reguläre zweisilbige Kürzung mag wegen der Homonymie mit cate 'suspenso' vermieden worden sein; möglicherweise spielt auch der Bildungstyp gramätica/gramätico eine Rolle bei der Erklärung dieser ungewöhnlichen Wortkürzung), correlija (Chile; zit. in Rabanales (1953:52); < correligionano), estupa < estupefacientes, forasta < forastero, masoca < masoquista (alle zit. in Casado Velarde (1985)), concuflo < concuflado, caricato < caricatura (beide zit. in Kany), mttico < miliciano (südam.; mit Akzent auf der ersten Silbe!), Villavo < Villavicencio (Kol.; Flörez (1967:209)), u.a. Viersilbig sind otorrino (< otorrinolaringölogo) und est^reo (< estereofonia, estereofönico), das allerdings wohl besser als Entlehnung angesehen wird (auch ersteres könnte ein Gallizismus sein). Diese Bildungen sind regional, zeitlich und formal heterogen und somit gewiß nicht als Resultat eines einzigen Bildungsverfahrens anzusehen. Die neueren dreisilbigen Bildungen entspringen vielleicht dem Bedürfnis, sich durch einen Bruch mit dem traditionellen Verfahren sprachlich in Szene zu setzen, wie dies für den Halbwüchsigenjargon, dem sie entstammen, charakteristisch ist. Nachdem wir nun die verschiedensten Sonderfalle besprochen haben, können wir uns dem zentralen Wortkürzungsverfahren des Spanischen zuwenden (vgl. Steinhäusl (1984:1154), Casado Velarde (1985:84-5)). Dieses nimmt als Eingabe Substantive und Adjektive beliebiger Länge und transformiert sie in zweisilbige, auf der vorletzten Silbe betonte Kurzformen, die segmental mit dem Anfang des Ausgangswortes übereinstimmen. Die Wortart und die denotative Bedeutung bleiben gleich, lediglich die Konnotation ändert sich in dem eingangs beschriebenen Sinne. Hier zuerst eine Liste geläufiger Bildungen: ape(tito), bibe(rön), biblio(teca), bici (cleta), boli(grafo), cabe(za), chocoßate), chuche(ria), coca(ina), cole(gio), combi (naciön), compa(flero), contra(rrevolucion/ario), cromo (litografla), crono (metro), cumple(aflos), depre(si6n/sivo), dibu(jo), dire(ctor), disco(teca), expo(sici6n), fäcul(tad), farma(cologia), filo(sofla), foto(grafla), frigo(rifico), Jurgofneta), geo(grafla), guarde(iia), insu(ficiente), labo(ratorio), limpia(botas), mani(festaci6n), mate(m0ticas), micro(fono), mili(tar), una rabiosa mini(falda) (C 584:67), moto(cicleta), narco(traficante), neura(steniafstinico), ofi (cina), peli(cula), pelu(queria), peque(fU)), pincha(discos), pisci(na), poli(tico)-mili(tar), porno(grdfico/grafia), prefe(rido), presi(dente), preu(niversitario), prime(ro), profe(sor), progre(sista), propi(na), protefcciön de Menores), repe(tido), retro(grado), revifsta), ridi (culo), saxo(fono/fonista), seflo(rita), sufi(ciente), ultra(derechista), tele(visi6n), vampi(resa), u.a. Neologismen: "busca" (ABC 11-8-91 S.5; < buscapersonas), el cala, el calabozo (El Sol 3-11-91 S.13; bezieht sich auf die 40-er Jahre), gram (ein Kellner zu seinem Kollegen; < granizado), estos monses (Umbral; El Mundo 7-9-91 S.7; < monsefiores), prota (El Jueves 716:40; < protagonista), u.a. Die Eingabestruktur ist, was die Form betrifft, also beliebig bzgl. Akzent (a.) und Silbenzahl (b.): a. capitän > capi, bicicleta > bici, boligrafo > boli\ b. colegio > cole, oficina > ofi, universidad > uni, farmacologia > farma. Was die Wortart betrifft, so dominieren klar die Substantive, aber auch Adjektive sind belegt: colo(sal) (Chile; Rabanales (1958:247); frauensprachlich), diver(tido), estupen(do), nica(raguense), pelicula porno(grdfica), estd muy provo(cativo/a), repri(mido)
700 (beide in Rodriguez Gonzalez (1975:261)), posturas retro(gradas) (N), die von Steinhäusl (1984:23-6) zitierten schülersprachlichen insu, prefe, prime, repe, sufi, u.a. Die Charakterisierung der Ausgabestruktur als zweisilbig ist richtig, verdeckt aber ein Problem. Wie die Beispiele unter d. zeigen, ist es nämlich nicht immer der Fall, daß die Wortkürzung - wie in c. - mit den zwei ersten Silben des Ausgangswortes voll identisch ist: c. facul(tad), estupen(do), preven(ci0n), Asun(ci6n), chester(field), con perfmiso), diver (tido), Gumer(sindo), hiper(mercado), kinder(garten), Satur(nino), super(mercado), sacris(tän), satis(fecho), Sebasftiän), Celes(tino), direc(tor), u.a.; d. facufltad), Clotiflde), alfaflfa), asistefnte), basta(nte), compi(nehe), Horte(nsia), machaca(nte), mojiga(nga), preve(nciön), Yola(nda), peta(rdo), Satu(rnino), neura(stenico), revi(sta), cole(cci0n), dire(ctor), prote(cciön), u.a. Diese Verteilung ist bis zu einem gewissen Grad sicherlich das Ergebnis willkürlicher Faktoren. Dennoch scheint mir unter Berücksichtigung der Tatsache, daß sich durch die Wortkürzung der Akzent verschiebt und unbetonte Auslautsilben stärkeren Beschränkungen hinsichtlich der Koda unterliegen als andere Silben, die grobe Tendenz erklärbar: eine Tilgung der Koda scheint vor allem dann einzutreten, wenn die sie enthaltende Silbe im unbetonten Wortauslaut unmöglich oder ungeläufig ist. Langes fr] wird übrigens systematisch als ein Phonem behandelt: fanfa(rrön), guita(rrista), Monse(rrat), subte(rmneo), u.ä. Interessant ist die Behandlung von Halbvokalen. Neben Bildungen wie polio sind einige Fälle belegt, in denen [j] zu [i] wird und somit einen Silbengipfel bilden kann: Daniel > Dani, diccionario > dicci, Gutierrez > Guti, Javier > Javi, Santiago > Santi, u.ä. In Corcu (Spitzname für den Innenminister Corcuera in ABC 16-11-91 S.28) wird [w] zu [u]. Das Genus bleibt wie die Wortart konstant. Genusänderungen wie la radio > el radio (in einigen Varietäten) sind Einzelfälle, die wohl als Folge hyperonymischer Genuszuweisung anzusehen sind (vgl. Rodriguez Gonzalez (1975:258ff.)). Die Pluralbildung bei den Substantiven ist gewöhnlich regelmäßig: los peques, los sujes (C 634:112) < sujetadores, los "compas" (compafleros) (C 615:62), usw. Poli-mili (< [ETÄ\ polüico-militar) hat zwei Plurale: polis-milis und poli-milis (beide N). Etwas komplizierter ist die Situation bei den Adjektiven. Bei manchen Beispielen findet sich Numeruskongruenz: los comandantes contras (C 630:67), los gobernantes nicas (C 620:30), curas progres (C 633:70), u.a. Andererseits sind aber manche Adjektive auch ohne Numeruskongruenz üblich: soluciones "macro" (d.h. macroeconömicas) (N), posturas retro (Ν), peUculas porno, u.a. Diese Bildungen zeigen übrigens auch keine Genuskongruenz. Ob die Korrelation mit dem Auslautvokal (-a/-e vs. -ο) zufallig ist, bleibt zu untersuchen. Eine letzte Eigenheit der Wortkürzungen, die mir erwähnenswert scheint, ist, daß sie eher selten Basis weiterer Derivationen sind (vgl. aber anticine, medidas antinarcos (Tiempo 487:41), cinefilo, vicepresi, ex contra, telero, u.a.), während sie ihrerseits auf der Grundlage von Komposita (vgl. pincha(discos)), Derivaten und sogar Derivaten mit evaluativen Suffixen (vgl. Juani(ta)) operieren können. Alle bisher besprochenen Wortkürzungen waren Apokopen. Aphärese ist im Spanischen selten und hat nicht den Status eines produktiven Verfahrens. Am häufigsten findet sich Aphärese bei hypokoristischen Vornamen: (Ja)Cinto, (Ma)Nolo, (Jose)Fina, (Constan)Tino, usw. Entgegen Stratmann (1935:27) sind solche Formen gewiß als kindersprachlich bedingt anzusehen. Außerhalb des Bereichs der hypokoristischen Vornamen sind Aphäresen sporadische Einzelfälle: cha (Argent.; MS; < pucha < puta), (mu)chacha, (disco)teca, (auto)bus, (se)flor (lat.am.; ländlich), (compa)flero (Kol.; vgl. Kany (1969:2123)), u.a. In allen Fällen von Aphärese beginnt das Kurzwort mit der Tonsilbe der Basis,
701 während, wie wir gesehen haben, die Apokope nicht auf den Akzent der Basen Bezug nimmt (vgl. Steinhäusl S.36).
6.4 Rückbildung Das Phänomen der Rückbildung ist schon in 1.3.2.7 ausführlich besprochen und mit Beispielen illustriert worden. Hier seien nur noch einige weitere Belege nachgetragen: anglohablando (ABC 6-10-91 S.3), celestino (El Pais/Madrid 1-12-91 S.l; 'Zuhälter'), έΐ tambiin estä embarazado aunque no tenga tripa (Ser Padres Hoy 195:26), los pronombres föricos cataföricos [...], anaföricos (Löpez Garcia (1983:94)), Si se pudiera utilizar el verbo "genocidar", habria que decir que la Junta de Pinochet estä "genocidando" a toda una generaciön de chilenos (DR), el toro se mostraba genußexo al final de cada arrancada (ABC 11-8-91 S.54), los trabajadores que incomparecieron al trabajo (DR), la delicia que es para el verdadero intelectual ocultarse ο inexistir (Ortega y Gasset; Rico 7:25), marroquinero (DR), el jefe que prepotea al empleado (DR), empresas refine ras (Radio), selector (Avi -ero, -o > -era, -a > -in, -on", Romance Philology 24: 39-54 (mit einem Postskript von Yakov Malkiel, 55-7) Garcia, Julio C6sar (1951) "Neologias por derivation", Boletin de la Academia Colombiana 5: 159-163 Garcia de Diego, Vicente (1970) "Nombres de acciön", Boletin de la Real Academia Espafiola 50: 19-29 Garcia Gallarfn, Consuelo (1985) "Aspectos funcionales de la sufijacion en La corte de los milagros", Dicenda. Cuadernos de filologia hispdnica 4: 133-42 Garcia Lozano, Francisco (1978) "Los compuestos de sustantivo + adjetivo de tipo pelirrojo", lbero-Romania 8: 82-9 Garcia Lozano, Francisco (1989) "Wortbildung", in: Cartagena, Nelson/Hans-Martin Gauger Vergleichende Grammatik Spanisch-Deutsch. Teil 2. Mannheim: Duden, 73-330 Garcia Meseguer, Alvaro (1988 [Ί977]) Lenguaje y discriminaciön sexual. Barcelona: Montesinos Gauger, Hans-Martin (1971b) Untersuchungen zur spanischen und französischen Wortbildung. Heidelberg: Winter Gawelko, Marek (1977) "Analyse typologique des adjectifs romans de ressemblance dirivds de noms de personne", Studi Italiani di Linguistica Teorica edApplicata 6: 141-59 Geiger, Walter E. (1966) '"Fruit1, 'fruit tree' and 'grove' in Spanish: a study in derivational patterning", Romance Philology 20: 176-86 Getino, Luis (1941-42) "Neologismos y neologistas de nuestros dias", Escorial [Madrid] 3 (1941), 51-70 und 7 (1942), 323-54 Gil Fernändez, Juana (1986) La creaciön läxica en la prensa marginal. Madrid: Coloquio Gil Fernändez, Juana/Soledad Varela (1989) "Creatividad 16xica y habla marginal", Mediterranean Language Review 4-5: 83-95 Gil Jim6nez, Germän (1989) "Frecuencia de los adjetivos deverbales y denominales en /-ble/ en el espanol hablado en Madrid", Espaflol Actual 51: 89-97 Gimeno Casalduero, Joaquin (1953) "Sentido del diminutivo en la poesia moderna espafiola", Monteagudo [Murcia] 3: 9-17 Gingras, Rend (1989) "-os-, nouveau suffixe dans l'espagnol de l'Amdrique Centrale?", Langues et linguistique 15: 305-12 Giurescu, Anca (1972) "El m6todo transformational en el anälisis de los nombres compuestos del espanol moderno" , Revue Roumaine de Linguistique 17: 407-14 Giurescu, Anca (1975) Les mots composis dans les langues romanes. Den Haag-Paris: Mouton *Godabout, Martine (1990) "Combien de suffixes en -/'or/- y a-t-il en espagnol moderne", Langues et linguistique 16: 259-265 *G