Sammlung von assyrischen und babylonischen Texten in Umschrift und Übersetzung [IV]


229 34 19MB

German Pages 344 Year 1896

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
TEXTE JUEISTISCHEN UND GESCHÄFTLICHEN
INHALTS
VON
FELIX E. PEISER
Recommend Papers

Sammlung von assyrischen und babylonischen Texten in Umschrift und Übersetzung [IV]

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

KEILINSCHRIFTLICHE BIBLIOTHEK.

Sammlung VON

ASSYRISCHEN UND BABYLONISCHEN TEXTEN UMSCHRIFT UND ÜBERSETZUNG.

IN

IN

DR.

L

ABEL,

DR.

C.

VERBINDUNG MIT

BEZOLD, DR.

H.

DR. P.

JENSEN,

DR.

F.

E.

PEISER,

WINCKLER

HERAUSGEGEBEN VON

Eberhard Schrader.

BAND

IV.

TEXTE JUEISTISCHEN UND GESCHÄFTLICHEN INHALTS VON

FEL.IX

E.

PEISER.

BERLIN, VERLAG VON REUTHER 1896.

&

REICHARD

TEXTE JURISTISCHEN UND GESCHÄFTLICHEN

INHALTS VON

FELIX

E.

PEISER.

b;erlin,

VEELAG VON EEUTHER 1896.

&

REICHARD

Alle Rechte, auch das der Übersetzung, vorbehalten.

Inhalt. Seite

III

Inhaltsverzeichnis Einleitung I.

V

— 49 — 9 — 5 4—9 8 — 11 10 — 49 10 — 11 2 2 2

Altbabylonische Urkunden Zweite Dynastie von Ur 1. Aus der Zeit des Nür-Rammän

Eim-Sin

=

Immirum

2.

Aus der

3.

Erste Dynastie von Babylon Aus der Zeit des Sumu-abim = Sumula-ilu

Zeit des

=

Zabu

=

ApilSin

=

Sin-muballit

=

Hammurabi

=

s

==

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

ä

10— 12— 14— 14—

— — 32— 34 —

16 28

Samsu-iluna

ibisum Ammi-satana



Ammi-zadugga Samsusatana

Anhang IL Sogenannte Kappadokische Urkunden Babylonische Urkunden aus der dritten Dynastie Verweis auf K. B. Uli S. 154flF. I.

III.

III.

=

=

==

=

V. Babylonische Aus der Zeit VI. Babylonische Verweis I. II. Aus der III.

VII.

,

Aus der

Zeit des Milisihu = = Merod^'ah-baladan I Babylonische Urkunden aus der vierten Dynastie Verweis auf K. B. Uli S. 164 ff. I. II. Aus der Zeit des Bil-nädin-aplu II.

III.

IV.

.

=

=

.

.

— — —

— 56 — 60— 64 — 64 —

.

.

des Ninibkudür-usur Urkunden aus der achten Dynastie auf K. B. Uli 178 ff. Zeit des Nabü-apluiddiu = = = = = und des Marduksum-iddin .

.

.

15 17

29 33 35 37 43 47 49 57 63 56 61

— — — 92 —

63 83 64 67 83 93 93 99 92 95

94— 98—

97 99

66—

Marduk-nädin-ahi

Urkunde aus der sechsten Dynastie

IV. Unbestimmtes Datum Assyrische Urkunden Aus der Zeit des Eamraän-niräri III

38 42 46 50 56

13 13

82 82 92

98—157 98

— 101

VI

Inhalt.

Seite

Aus der

100

Zeit des Asui'-iiiräri . Tiglat-pileser III ',

=

Saigon Sanherib

=

Asarhaddon

=

Asurbänipal

=

Asur-itil-iläni

VIU. Babylonische Urkunden aus der neunten Dynastie Aus der Zeit des Salmanassar IV. und Sargen = Merodah baladan II .

55= 55= 5= =

=

=

5

=

.

.

.

170

Asurbänipal

=

Kandalanu Asurbänipal von Babylon

als

=

=

=

Nirgal-sar-usur

Läbasi-Marduk

=

Nabü-nä'id

— 171

170—175

— 177

174

Amü-Marduk'

=

— 177

— 165

König

Sin-sar-iskun

=

158 158

164—167 166—167 166—171

Asarhaddon Samas sum ukin

IX. Babylonische Urkunden aus der Zeit des Neubabylonischen Reiches Aus der Zeit des Nabü-aplu-usur = Nabü-kudür-nsur II =

— 101

102—109 108—115 114—123 122—133 132—157 156—157

X. Aus der Zeit der Persischen Könige Aus der Zeit des Cyrus, Königs der Länder = = = Cambyses, Königs A'on Babylon, und des Cyrus, Königs der Länder 5 = Cvrus, Königs von Babvlon, Königs 'der Länder 5 5 5 5 Cambyses, Königs von Babylon, Königs der Länder 5 = = Barzia, Königs von Babylon, Königs der Länder 5 5 Nabü-kudür-usur III., Königs von von Babylon 5 = Darius, Königs von Babylon, Königs der Länder 5 5 5 5 Xerxes, Königs der Länder 5 5 Artaxerxes, Königs der Länder XI. Aus der Zeit der Macedonier Aus der Zeit des Alexander II

....

5=

.

'

.

.

5= 55 5=

.

.

.

.

.

.

176—259

— 181

176

180—201 200—203 202—207 206—207 206—259

— 313

258

258—261 260

—263

262—285 284

— 295

294—299

298—303 302—311 310 312 312

— 311 — 313 — 319

1.

312—317 312—317 316—319 318—319 320-323 320—321

2.

320

Aus der Anhang XII.

=

Seleucus II

5

Antiochus III

Zeit der Arsaciden

Reste Altbabylonischer Gesetzlitteratur Reste Neubabylonischer Gesetzlitteratur Verbesserungen und Nachträge

— 323

324

J

Einleitung.

Die in diesem Bande der keilinschriftlichen Bibliothek vereinigten

Texte beziehen sich auf die Rechtsverhältnisse und Beziehungen der einzelnen Individuen sowohl zu einander als zu den Gemeinwesen, denen sie angehören, und deren Einrichtungen. Sie umfassen einen

Zeitraum von mehr als zwei Jahrtausenden und sollen ein Bild geben von dem privaten Leben der Völker, deren historische Entwicklung aus den Texten der ersten 3 Bände erkannt werden kann. Die Texte (sogenannte Contracte, Grenzsteine und BelehuungsUrkunden) stammen aus den einzelnen Babylonischen Städten, aus Assyrien und der Umgegend von Kaisarieh. Sie befinden sich zum grössten Theil jetzt im British Museum, theilweis im kgl. Museum zu Berlin, im Louvre, im Museum zu Constantinopel und im Privatbesitz. Einige, besonders Grenzsteine und Belehnungsurkunden, sind auf Steinen eingemeisselt, das Material des weitaus überwiegenden Teiles ist der Thon. Die Thontafeln differiren in mannigfaltigster AVeise in Bezug auf Form, Dimensionen und Farbe; feste Regeln dafür, dass für bestimmte Arten von Urkunden besondere Formen gewählt wurden, lassen sich bislang noch nicht aufstellen doch ist es möglich, dass hierfür gewisse Gewohnheiten sich zeitweise herausbildeten und wieder änderten. Schon in der ältesten Zeit, und gerade da am häufigsten, findet sich die Eigenthümlichkeit, die ursprüngliche Tafel, nachdem sie getrocknet war, wieder mit Thon zu umgeben, und auf dieser Hülle den Text zu wiederholen und die Siegel aufzudrücken. Daneben finden sich in ;

der ältesten Zeit Beispiele dafür, dass über die zu beschreibende Tafel Siegel flach gerollt

wurden und dann über diese Abdrücke der Text

geschrieben wurde.

Diese Sitte scheint jedoch früh aufgegeben zu

sein*).

') Ob Thonurkunden aus der Zeit der 3. Babylonischen Dynastie noch diese Eigenthümlichkeit zeigen, muss dahingestellt bleiben, bis die von der amerikanischen Expedition erworbenen Urkunden, cf. Hilp-

B veröffentlicht sind. In London sah ich in der Hand eines Händlers eine wohl in diese Zeit gehörende Urkunde, die zu erwerben meine Mittel nicht ausreichten. Nach meiner Erinnerung ähnelte sie den Urkunden aus der ersten Dvnastie.

recht O.

,

Einleitung.

YIII Die ersten

altbabyloni scheu

Urkunden wurden von Layard

iu

Tel-Sifr gefunden*^; später sind andere aus nordbabylonischen Städten

nach Europa gebracht worden. Herausgegeben wuixlen die ersten von Strassmaier*), der damit die Möglichkeit der Bearbeitung schuf. Eifrig bemüht, und nicht ohne Verdienst, hat sich um ihre Erklärung Victor Revillout. Kachdem neue Urkunden nach London und Berlin gekommen Avaren, hat Br. Meissner durch sorgfältige Herausgabe und gute philologische Bearbeitung diesen Theil der Wissenschaft ungemein gefördert. Die in Tel-loh gefundenen altbabylonischen Urkunden, welche vor kurzein in die europäischen Museen gelangt sind, waren mir noch nicht zugänglich, so dass von ihnen keine Proben gegeben werden konnten.

Die sogenannten kappadokischen Urkunden, von denen die meisten im Privatbesitz des Herrn GolenischefF sich befinden, stammen aus der Umgegend von Kaisarieh^). Der Versuch, sie als dorthin von Assyrien aus verbracht anzusehen'*;, dürfte als gescheitert betrachtet werden. Zu ihrer zeitlichen Datiruug kommen die folgenden Momente in Frage: In diesen Urkunden finden sich Namen, die mit Asur zusammenalso müssen sie aus einer Zeit stammen, in der Assyrer hingekommen sein können; das weist frühestens auf die Zeit Salmanassars I. und seiner unmittelbaren Vorgänger; damit stimmen der Schrifttypus, die Sprache, das Eponj'mat und die Monatsnamen, Ja(u) zusammenFerner sind in diesen Urkunden Namen, die mit Ja

gesetzt sind;

dort

=

gesetzt sind

;

das weist auf die Zeit, in der eine phönicisch-kanaanäische

Bevölkerung dort ausgebreitet war^;; dann kann nicht gut unter die Für Heta-Namen, oder Zeit von 1100 herunter gegangen werden. Namen, die auf Muski-Leute deuten würden, könnten Ar-za-na-har-ku, Ba-i-ta-ta, Sa-ra-ma und Su-bu-na-ah-su in Anspruch genommen werden; also wird auch hierdurch die Ansetzung um 1300 wahrscheinlich. Endlich weist !MI-MI-(resp. Gula-)ib(p)-ri auf einen Namen der ]Mitani-Zeit, cf, Tunip-ipri, so dass damit wohl die zeitliche Ansetzung der Tafeln gesichert

ist.

Was dem

die hier gegebenen Übersetzungen anbetrifft, so sind sie bei

geringen, vorliegenden Material nur als provisorisch zu betrachten.

Delitzsch

gab in seiner verdienstlichen Arbeit^; überhaupt nur eine Bemerkungen und Glossar, ohne eine Übersetzung

Transscription mit

zu wagen.

Nach der Zeit der altbabylonischen und bis zur Zeit der neubabylonischen Urkunden haben wir in Balndonien nur Grenzsteine,

')

^)

cf.

Winckler,

Geschichte

Babyloniens und

Assyriens

Vrhdlg. des Or. Congr. Berlin, Altbab. Inschr, v,Warka,

^)

S.

27.

GolenischefF,

^j cf. 1 Jensen, Z. A. IX. Vingt-Quatre Tablettes Cappadociennes, Winckler, Gesch. des Israel. Volkes I, S. 37, 130. ^ Abhandlungen der phil.-hist. Classe der Sachs. Gesellsch. der Wissenschaften XIV No. IV,

IX

Einleitung.

deren Bearbeitung und Erklärung Oppert zuerst gelang, an dessen Arbeiten sich die von Belser') und mir'^) anscbliessen. Die assyrischen Contracte stammen aus Kujundsik und befinden Soweit es sich um die aramäischen sich jetzt im British Museum, Beischriften handelte, wurden sie schon früli bearbeitet^); der eigentliche Text fand seine erste und gründliche Erklärung durch Oppert. Eine möglichst vollständige Publication dieser Urkunden, welche dringend erforderlich erscheint, habe ich durch Copie und Bearbeitung von ca. 600 Texten vorbereitet, doch hat dieselbe sich bislang noch nicht ermöglichen lassen. Die Zahl der nach Europa gelangten neubabylonischen Contracte, zu denen füglich die der Perserzeit gerechnet werden können, unter deren Herrschaft das innere Leben Babyloniens ohne tiefgehende Um-

wälzungen sich organisch weiter entwickelte, schwillt von .Jahr zu Jahr an, so dass die Museen mit diesen Documenteu des inneren Lebens

Mehr als 3000 hat allein Strassmaier veröffentlicht Grundlage für ein eingehendes Studium dieser wichtigen,

fast überfüllt sind.

und damit

die

leider vielfach unterschätzten, Seite

Bahn

hier hat Üi)pert die

eröffnet,

Auch

der Assyriologie gegeben.

auf der nun,

Ausgaben Strassmaiers und den kleineren von mir,

nach den grossen

sich

manche jüngere

Kräfte ihre Sporen zu verdienen suchen.

Auch Documente der

Seleuciden-

und Arsacidenzeit

liegen vor,

deren Studium wiederum mit Arbeiten Oppert'e begonnen hat, ohne dass aber die ersteren in brauchbarer Gestalt herausgegeben waren. Einige dieser Texte und die ersten Prol^en der letzteren hat darnach Strassmaier veröffentlicht, so dass es möglich war, diesen Band bis in diese Zeit hinabzuführen. Wenn dabei einige »neue« Könige nicht berücksichtigt sind





der mysteriöse Samas-irba, Rag-Rag-mar-su, Pa-hu-

deshalb, weil ich den Verdacht hege, dass in ihnen der schon von den Historikern mishandelte Xerxes hier gar um seinen Namen gebracht wird auf Grund von schlechter Lesung oder ri-si

so geschah es

Lückenhaftigkeit der Originale.

Was die Anordnung der hier gesammelten Urkunden anbetrifft, eo ergab sich dieselbe einmal von vornherein aus dem Charakter der eines »Urkundenbuches« dann aber auch aus der Erwägung, dass vorläufig nur eine streng chronologische Ordnung am Platze und wirklich von Werth ist, sachliche Anordnung derzeit nur in Monographien über zeitlich enger begrenzte Gebiete versucht werden darf. Denn erst nach derartigen Vorarbeiten in beiden Richtiingen wird es möglich sein, die Entwicklung des Rechtslebens nach seineu Stufen sauber zu scheiden und nach seinen mannigfaltigen keilinschriftlichen Bibliothek als

*)

stücke Vol.

I.

,

In Beiträge zur Assyriologie IL

aus

Babyl.

Städten.

^)

cf.

*)

Keilinschriftliche Acten-

Rawlinson in

I.

R. A.

S.

1864

X

Einleitung.

Phasisn richtig zu begreifen'), während sonst die Gefahr vorliegt, dass

Entwickeltes im Procrustes-Bett vorgefasster Meinungen und verstümmelt erscheint. Um jedoch das sachliche Studium der Urkunden zu erleichtern, ist unten ein kurzgefasster Index angefügt. Nachdem aber so das Princip der Anordnung gegeben war, musste die gesammte sogenannte Contractlitteratur mit ihren tausenden von Texten durchgegangen werden, damit diejenigen Urkunden ausgewählt wurden, welche am besten geeignet waren, ein Bild des Rechts- und geschäftlichen Lebens zu gewähren. Wenn dabei auf der einen Seite, wo historischen eigenartig verzerrt

Interessen nachgegeben wurde, ein Zuviel, auf der anderen Seite, da

der

immer wachsende Umfang des Bandes Beschränkung

erheischte^

werden sollte, so hofft der Verfasser in Anbetracht der schwierigen Aufgabe auf Nachsicht, besonders da er von der Königsberger Bibliothek, deren Leitung und Verwaltung ein über jedes Lob erhabenes Entgegenkommen bewies, doch vielfach in Stich geein

Zuwenig

constatirt

lassen wurde.

Da mehrfach

das bereits publicirte Material nicht ausreichte, war

meine eigenen Copieen zurückzugreifen. Was hierbei die assyrischen Urkunden anbetrifft, so werden dieselben ja im Rahmen meiner grossen Ausgabe vorgelegt werden, sobald mir die Publication ermöglicht wird. Alle anderen werden in meinem demnächst erscheinenden Buche: »Neue Texte« in Autographie zugänglich gemacht. ich gezwungen, auf

Die hier

folgenden Inhaltsübersichten

sind

eingetheilt

in

drei

Index der altbabylonischen, der assyrischen, der neubabylonischeu Urkunden. Für die Zwischenstufen, die nur geringeren Abtheilungen:

Umfang haben,

schien eine derartige Zusammenfassung nicht erforderlich

zu sein.

Die materiellen Verhältnisse der einzelnen Epochen sind gedarzustellen; erst dann wird sich entscheiden lassen, was organische Entwicklung aus den ältesten Zeiten und was neu durch *)

sondert

Einflüsse von Aussen Gewordenes

ist.

A''y

Index der altbabylonischen Urkunden.

A.

Seite

Seite

Abgabe

Sclaveu-

bei

40 III, 44 IV

kauf

Abnahme tums

24 III

Adoption

4

Anerkennung lehens

mit

eines Dar-

stimmter

341

Anleihe von Korn Auf

Anordnung

34 II, 48 IV

gezahltes

Darlehen

.

besorgender Sclaven

.

.

Process

Ceremonie

.... .

.

.

.

,

Compagniegeschäft

Darlehen Darlehen mit

lehens mit stimmter

Genossenschafts -Erklärung

.

ge-

Besitz

.

1

Process über

Haus Kauf 381



6

30 II

40 IV

40IV

Han-

einer

44II

Haus

zur Miete eines

12

.

Grundstücks Grundstücks

Unternehmung delsreise 34

Ernte

Pacht eines

12 42II

Grundstück

ein

und anderen

Halbpacht

ZahlungsverAr-

über

Miete eines

be-

Darlehen, durch das mietet wird

281 341 36 III

pflichtung

beitskraft zur

Bezug auf ein

811, 10 bis

Dar-

zeitlich

in

von 3 Leuten mit Samas Gesellschaftsgeschäft Kaufeines Grundstücks

besonderer

Bestimmung Anerkennun g eines

Genossen-

23

.

46 IV,

48III

schaft

AbGrund-

.

hat

Erklärung der

beim

eines

stückkaufs

10

44 IV

Mann,

Feld und anderen Besitz

.

281

48 II für einen

381 .

161

der sich selbst vermiethet

38 II

wodurch Arbeitskraft zur Ernte ge-

Aussage im

461 30 III

Com-

eines

Frau als Besitzerin ... Frau als Käuferin Frohnde 2211, 381, 40111, Garantie

Darlehen,

mietet Avird

16

.

351

Auf Anordnung gezahlte Waare als Kaufpreis zu

schluss

.

pagniegeschäfts

Zahlungsver-

pflichtung

Eheentlassung E nts eh eidun geiner Klage Erbteilung Erledigung

be-

zeitlich

24III

Schenkung aus Anlass der

Deposi-

eines

Depositum .... 2, Eheentlassung. ...

.

.

....

Grundstücks

eines Sclaven

.

2

.

.

38 IV 6,

811

32

XII

Iudex der altbabvlonischen Urkunden.

A.

Seite

Kauf

46 III, 44 IV

einer Sclavin



von Korn Kaufvermittelung

nommen Stellung

.

.

der

431

Schenkung

über-

.3811, 44 III

.

Kinder

48 II

30III

Auf-

betreffend

Adoption

4

— betreffend Nichterfüllung einer Verpflichtung



eines

381, 48 II

Auflösung

betreffend

42 II

betreflend

anstellung



.

40 III, 44 IV

.

Mutter

461

...

Kornanleihe Miete eines Grundstücks



eines

Hauses

.

.

.

B.

.

.

.

.

Tausch Unternehmung

24IV einer

.

.

44 III

Vermittler

übernimmt .

.

38 II, 44 III

.

Verpflichtung, 12

keine 4,

6

II,

I,

811,

14 bis, 16, 20, 22, 24,

bis,

26, 32 bis

ausbezahlung Kauf

30 II

Waare

36IV

14 .

32

.

.40111, 44 IV

durch 38 II, 44 III Schenkung einer Sclavin 461

461 34II

von Arbeitskraft 381, 48 II, III der Kinder zur Feldes

Sclaven

1

Kauf von Korn mit Vor-

Stellung

Mutter Pacht eines

von

Vermittler

10,

das Eigentum

an den eventuellen Kindern einer Sclavin



Sclavin.

Klage anzustellen

betreffend den Verzicht

der Söhne gegenüber ihrer

— betreffend

einer

46

28V

81,

.

— —

Sclavenkauf

Klage.

....

Schuldschein ... Kauf eines Sclaven

Handelsreise

Gesellschaftsge-

schäfts



Mannes an

Eheentlassung

14

Kinder zur Mutter und zum Vater Klage 2, einer

14 bis 22 II

2,

seine Frau aus Anlass der

der

Klausel, hebung

421, 48 IV

.

einer Sclavin

seitens eines

zur

Mutter Stellung

Seite

Preisbestimmung Process ...

40 IV

.

.

Vorausbezahlung als

Kaufpreis

Anerkennung

.

421

mit

Sclaven

eines

38 II, 44III .

.

38 II

Dar-

eines

lehens

mit zeitlich bestimmter Zahlungsver-

pflichtung

Zinsaugabe

...... .

.

81,

341 28V, 42II

Index der assyrischen Urkunden.

Seite

Abgabe bei Sclavenkauf Anerkennung über die

132 .„

lieferte Reitthiere

.

und

Anerkennung

über

eine

ge.

ge-

148 XIV

Reittiere

1221

Anerkennung über

über

Arbeiter

lieferte

Auszahlung des Kaufpreises

Seite

Anerkennung

148 XIII

Summe

gelieferte

....

Arbeiter

.

.

116 III 148 XIV

Index der assyrischen Urkunden.

B.

XIII

Seite

120X, 1221 Auszahlung. Belehnungsurkunde 98, 100, .

.

142, 156

140YIII

Bestimmung

über die

Bebauung und

150 XVII, 154 XXI Reittiere 148 XIII,

.

.

134 II, 156 XXIV

Process-Entscheidung

vertrag

....

Dienstvertrag

....

146

X

.

darüber

118 VIII

Quittung über Auszah lung eines Schuld-

100, 104,

scheins Schuldschein mit Zah-

126VI,

lungsfrist und ev. später

136V

.

114II,

112,

XX

152 XIX, über

Ersatzbestimmung Orundstückverkauf 110,

mitZinszahlung 110 III, 118 VII, 130X,

Pacht-

bei

eine Sclavin

Schuldschein

Steuer-

zahlung

X

eintretender

....

Haftsclave

Hausverkauf

114, 116,

Kaufpreis, kennung über

136V 118 VI

1221 100, 112,

114, 116, 118VI, 120IX,

122X1,

1321, 136 VI, 138 VII, 150 XVIII

Klausel Lieferungstermin

Neugründun g

.

.

.

154 XXII

128VII

einer

102

Stadt

XotizüberSclavensteuer beim Verkauf .

Pachtvertrag Pachtvertrag mit .

.

.

.

.

1321

126IV

Be-

mung)

Quittung zahlung

Zinszahlung

Sclavenverkauf

Be-

106,

148 XVI

112V,

118V, 120 IX, 122X1, 124II, III, 128 VIII, 130 IX, 1321, 134 III, 150 XVIII 148 XV, 138 VI, Dienstvertrag über eine

Sclavin Haft-Sclave

146X

....

Steuerzahlung Pachtvertrag

Weihung

Aus-

an den

Zius-

Termin

summe

und

stimmung, dass gegen Quittung zu zahlen ist

.

136 V

.

steuer beim Verkauf Bestimmung über die

Schuld-

über

140 VIII

mit

XX

118 VIII einer

summe

Schuldschein

Notiz über die Sclaven-

Process (Entscheidung schein)

132X1

mit

152 XIX, 152

einen

126 V,

Schuldschein

.

Bestim-

(besondere

Verzin-

sung

1321 Sclavensteuer Weihung eines Sclaven 154XXII

stimmung über die Bebauung und die Steuerzahlung

X

und Benennung der Schuld-

zahlung eines Kaufpr.

feierliche

120

Zinszahlung

Anerdie Aus-

Klausel beim Verkauf

über

liefern

zu

XIV

summe

108,

Quittung

gelieferte

Benennung der Schuld-

146

Seite

gegen

120 X

Bestimmung, dass gegen

Quittungzuzahlen ist 148 XVI Verpfiichtuug, Korn

.

einer

bei

152 XIX,

XX

Sclavin

Tempel der

1321

.

.

Lieferung

154 XXII 128VII,

136 V

Verkauf

eines

stücks 100,

Grund-

104,

114II, 126 VI,

108,

146X1

110,

112,

XIV

Index der neubabylonischen Urkunden.

C.

Seite

Verkauf

eines Sclaven 106, 112 V,

120 IX,

118 V,

124 II,

128 VIII, 130 IX,

III,

134III,

1321,

eines Hauses 114,

Grundstücks

....

liefern 150 XVII, Verpflichtung, einen .

bestimmten

IV

154 XXI

.

im

geben .

.

später

126V

,

bei

des .

128 VII

.

(ange-

SchuldIIOIII,

.

....

Quittung über lung einer

126 V

Auszah-

Zins-

120X

sunime

Tiere

Zins

zu bestimmtem Terrain zu liefern, mit ev. eintretender Zahlungspfiicht 128 VII

für

eine

unter-

lassene Zahlung

156XXIII

.

Index der neubabylonischen Urkunden.

C.

seite

Seite

278XIX

Abgabe Adoi)tion (und Freilassung)

Amtliche

siehe .

.

Reise

Anerkennung

.

.238 XXXIII .

254LVIII

ten mit

Bezahlung der Schiffsmiete eines Schiffes, das mit Opfern des

über



Prinzen abgegangen

geschlachtete

230 XXVII

Schafe

über Auslieferung

von Geld und Korn aus

dem

Vorrats-



Reise

über Böcke

.

.

— —

über Datteln

.

.

Bezahlung über durch Bevollmächtig-

.

.

XXXV 180 II

290X1

über Datteln, die eines Conto

auf

Mannes gegeben sind



unter-

nehmen

240

ist



haus des Königs an Beamte, die eine amtliche

Angabe der

Herkunft der Summe 240XXXIV Anerkennung über

Ablieferung von Geld für

118VII

eintretende

Verzinsung 136 V

154 XXII

.

.

Nichteinhaltung

ev.

ten Termin zu liefern, ev. Ersatz

.

Zahlungsfrist Zahlungspflicht

schein)

(Haft-)

Verpflichtung,

.

Z a h 1 u n g 1 56XXIII

Zinszahlung

zum bestimm-

Sclaven

an den Tempel

Lieferungstermins

zu

Quittung .

134

Korn

Verpflichtung, gegen

186 VI

und

Sclaven

eines

118 VI

eines Sclaven

unterlassene

.... 122X1,

Hains



116,

und

Sclaven

eines

156XXIII

mit Zins zu leisten

Verpflichtung, .

2981

über eiserne Geräte

194 XXII

es abzuliefern



306 IV

über ein Depositum

und

254LVIII

.

.

i "

eine

Zahlung

unterlassene

Weihung

148XV, 150XVIII

— —

Seite

Verpflichtung,

I

XV

Index der neubabylonischen Urkunden.

C.

Seite

Anerkennung zur Fabrication

.

.

191

XVIII

über geliefertes Fa-

von ausgelie248 L fertem Eisen über Geld, das für Holz gegeben ist 236 XXXII über Geld, das zur Besorgung von Gold benutzt werden soll bricat

.



.

.

.



missionär)

— —

Com-

und

....

über Hühner

.

.



.... .

.

.

190XV

260 II



....

192XXI



über



.

dass

.

.

zu

an Leute auszugeben ,

252 LV

.

.

280 XXII

.

276 XVII

.

von den .

.

2621

von den

....

226 XXI 222

(in

Form

eines Kaufes)

einer

Auszug

216

aus der Kauf-

urkunde über ein Haus, betrefiend die (und Anwesenheit damit Zustimmung) einer Frau

IX

....



der Richter, die in



einem Process entschieden haben aus der Zeugen

274 XIII

.

Ernte eines Feldes auf Grnnd der For-

.

Banquier

204 III

188X11 212 VII

Process

250 LIV

XV 166

Sclavin

der

derung des Tempels

178 III

und

werker

jNIehl

Arrestbelegung

für

an

Auslösung

306 VII

liefern



.

— von Wolle an Hand-

Vermittlung

.

.

Kauf

über

Schneider

der Vermittler keinen .

Schafe

Auslieferung

bei

Anweisung, Korn

über

Schafen

LH

Hausverkauf

Mitbesitz hat

.

der

nicht vor-

über Futter



Vor-

zum Unterhalt

Angabe,

.

bei

die

Stoffen

250

180 III

.

.

über die Habe des Samasterapels

Ibarra-Tempel

ratshaus des Königs

einem durch

über Erdpech

1801

über Lieferung von

vom

3021

Datteln

— —

gelieferten

Datteln

308 VIII

über

handenen Leute

über Tempelabgabe

über

ein

Revision

290 IX

Unterhalt

über

Vertrages

244XLIV

eines

.

— über Tempelabgabelieferung .... —

Auflösung

.

zahlung



durch Adoption eines Sclaven und Vertrag über Aufnahme und Verpflegung auf Lebenszeit gegen Verschreibung desselben

220 XIII

— über ÖUieferuug 246 XLV — über ein Rind 188X11 — über gelieferte Speise 240 XXXV — über eine Teil.

196XXVII1 Freilassung

der

222 XVI

über Empfang von

Knoblauch über Korn



Haus Aufstellung

(Banquier als Mittels-

person

eines Se-

questers

Eisen

ausgeliefertes



Aufhebung

über

....

222XVI

XVI

Index der neubabvlonischen Urkunden.

C.

Seite

mächtigten

.240XXXIV

.

Bestimmung

Seite

Garantie

Zahlung durch Bevoll-



über

,



Hammel-

für



die Mitbesitzer

....

254LVII 158

222 XIV

.

....

ein



.

.

.

.

.

204II

252

tung



.

.

252

196XXVII

Familienmaasse 268VI Familienanspruch 234XXXI Faustpfand .232XXVin .

.

Freilassung

.

Form der Adoption 244 XLIV, 254 LIX Frohnde 218X1, 290X Fürstlicher Ehevertrag 204 II .

in

.

.

stückskauf

158,

.

.

bei Sclavenverkauf

.

v.

Lehrvertrag 214

.

Grund-

bei

— (feierliche) ... — bei Ehevertrag — bei Verfügung T. w.

170.

224

190X"\'II,

Lieferung



246 252LA'I

278

XX

über

266 IV

Sclaven

296III

Erbe, mütterliches Ersatzpflicht

282 XXIV

cesse

.

Verpflich-

Einkommensrecht

2001

des

230 XXVI, 292X11

mütterlichen

Erbe

Eidliche

2021 .

strafrechtlichen Pro-

ver-

heirathet, Mitgift aus

dem

II

Kaufes von

Klausel

Schwester

Brüder

302

Civilklägers in einem

trag durch

298 II

Verfolg

Klageschrift

186X1 226 XXIII

Ehe ver-

Ehe vertrag;

272X

.

Sclaven

Form

in

mit Mitgift

Fürstlicher

eines

im

Klageerledigung 280 XXIII

des Brautkaufs

.

über

über Baugrundstück

Urkunde

2981

Eh er echt liehe StreitE heVertrag

310 160,170,

ein Abbruchgrundstück

184 VIT, A'III

frage

2081II

Form

Schuldscheins

Conventionalstrafe 280XXIII

Depositum

186 X XXX

Kaufurkunde

eines

.

in

Kaufurkunde

...

früheren Scheins

232

eines antichretischen

Bodenarrondirung

Commissionär

Zeugenschaft

für

Hausmiete

Anwesenheit bei der Schlussverhandlung

mit Tausch

2841 das Verweilen

172 n, 210 V, 222 XIX

zum Verkauf durch

Cassirung

eines

Gruudstückskauf

Zustimmung

betätigen

bestimmte

Gesellschaftscapital Gesellschaftsvertrag

ein Feld auszuzahlen,

ihre

184IX

an bestimmtem Ort

250LIII

das Restkaufgeld für

wenn

176,

II,

Esels

häute



für eine

Eigenschaft

die Ablieferung ein-

gebrachter

1741,

auf Ordre

auf Guthaben

.

.

220Xni

der Abgabe an den

220 XIV

Tempel antichretische

Haus

-

miete Miete eines Hauses in Form eines Schuldscheins

mit

chretischem

222

XVII

anti-

Pfand

202 II

Index der ueubabylonischen Urkunden.

C.

XVII

Seite

Miete

Königssohn

Geschäftsführer)

Mitbesitz Mitgift

.

.

272

,

X

.

.

über Abheferung von Wolle über Ausgabe von Geld über Auslieferung von Gold zur Fabri.



.

über

von Zinn



über



194XXin

XXX

Auslieferung

284 II

cation

über

Auslieferung

von Wolle und Be-

ailXLYI

cation





über Zinn, das zur

Lohnteilquittung

— — —

.

248XLIX

über Farbe

.

.

240 XXXVII

über Futter

.

.

.

274X11

über Gold

...

1721

— über Gold mit Werthberechnung



.

(Eintragung

mungen

2601 21 6



,

Haus

....

betreffend

— 288 VIII

188X11

über einen Sclaven, Rückfor-

derungsklage

Rind

162 IV

Auszug aus, über

ein



X

über Schafe als Er-

eines

.

.

.

206 II

Sclaven, der

fälschlich

Einspruch

der Freilassung durch

Adoption

tragssteuer der Hir-

ten

292 XIV,

304 III

über Geld mit Auf-

....

176, 182 VI, 218 XI,

.

280 XXI

zu kaufen

232XXX

lung

über Geld mit Ausgleichung

.... ...

260 III

Process 192 XIX

über Pfeiler

308 IX

Personalfest Stel-

200 XXXI

über Mietssummen

über Öl

196 XXVI

mit näheren Bestim-

über

trag, dafür ein



.

266 III

.

über ein Tempelgut

Pfand

ins

Hauptbuch) Kupfer

— — — —

.

.

pflicht



nebst

,

.

.

über Eisen zur Fabrication

.

IV

überWein und Trauben 242 XXXIX über Ziegelsteine mit Angabe über Steuer-

306V

ist

ist

2 10

.

Pachturkunde

Fabrication gegeben



2581

über Mehl und Getränk als Unterhalt von AVerkleuten über Vermessung von misratenem Korn des Tempeldas Bauern gutes, gehörig



satzsteinen zur Fabri-

242 XLI

.

.



von Wolle zur Fabri-



.

über Lieferung von Korn zum Unterhalt von Leuten die öfientliche Arbeiten ausführen, an den Meister



242XXXVIII Auslieferung

226 XXII

,

und

Kupfer

....

Aussaat über Silber zur Bearbeitung mit Angabe des Verlustes bei der Arbeit

286 III

198

cation





216IX, 254LVII 190XIV, 252, 270Vin

Notiz



Seite

Notiz über Sesam zur

den durch

(für

286XV

hatte

erhoben 254 LIX

XVIII

C.

Index der neubabvlouischen Ui-kunden.

tet,

Seite

einen andern herVerpflich-

seine

er

tung nicht,

Zins-

tritt

berechnung ein

.

Schuldschein,

168 III

.

Angabe



Adoptionsfrage

und zwar und

218X1

einer früher gemach-

ten Schuld

....

263 IV

Summe

für

228

XXV

— mit Zinsangabe und



ist

...

und

zinsen

— —

.

und

mit 184

eine

Sclavin

eines

dem

mit

dem Hahn find]. Korn

auf



...

292X11

quittung und Klausel

be.

.

.

gegenseiti-

274

.

Vorgewinn, mit Angabe der Bodenklasse Vermittlung 216IX,

270 IX

240XXXIV

Verpflichtung,

fässem.Ersatzpfiicht 196 XXVII

Backsteine zu liefern •— Backsteine an zu be-

über "Weihrauchge-

Sclavenzeichen Sequester .

.

.

.

Steuerpflicht.

.

Tausch

.196XXVIII 308IX .



.

Tempelabgabe

.

.

eines Bruders, jNIitgift

....

Teilpacht Teilzahlung





158

einer Pachtung mit näheren Bestimmungen

1801,

ster



statt

192XXI

ist,

Geld zu 290

bringen



Untersuchung von

,

gabe der Unterbrin-

,

eidliche,



,

.

.

.

.

312

Korn auf

Guthaben zu liefern Gänse als Ergebnis

ein

232XXIX

X

Ernte eines Feldes

zu liefern



Opfertieren mit An-

gung

Man-

nes, die für 2 Jahre fällig

2071

270 VIII

Frohnd-

der

leistung eines

des Königs (anläss-

....

seiner Schwe-

zum bestimmten

des Bürgermeisters,

lich des Regierungs-

antritts?)

die

Termin auszuliefern 264 II

298IV 290IX

.

242XLII

liefern

eines Grund-

stücks

228XXIV

stimmendem Ort zu

166II

.

XV

eines Saatfeldes auf

182 V

ger Garantie



IX

mit Preis-

;

Saatfeldes

.1661, 184 VIII

.

Sclaven

Garantie

276 XVI

.

Verzugs.

222 XVIII

.

.

Vermessung

über zinslosen Vorschuss mit Zahlungsfrist

230 XXVI

einer Sclavin

von

Bestimmung, wo zu zahlen

eines alten Sclaven

mit Kind

....

und Zins

168II 190 XVII

über

Zinszahlung und Garantie

.238 XXXIII

.

Ve r k a u fs Urkunde

monatlicher

mit

— — —

XX

Sclaven

Verkauf von

stehung der Schuld mit Recapitulation



278

.

....

Vergleich

Ent-

der

ist).

— von Todeswegen mit

Hypothek,

2.

Seite

terlichen Grosseltern

verschrieben

anti-

chretischer, mit Pfand-

bestellung,

Verfügungvon Todeswegen (Sohn für seinen Vater, da ihm Besitz von den müt-

Erfüllt

beizuführen.

XIX

Index der neubabylonischen Urkunden.

C.

296 III

XX

Index der neubabvlonisclien Urkunden.

C.

eines Jahres au den

Tempel abzuliefern

.

Seite

288 YII

Verpflichtung,

Vertrag über Aufnähme und Pflege während der Lebens-

gegen Ver Schreibung von Todeswegen 2 12 VIII, 244XLIV

entweder den Kaufpreis

oder

die

zeit

ge-

kauften Sclaven

zu

abzuliefern ,

Korn

....

als Tauschobject)



,

Korn vom

192

XX

folg

.

190 XVI

von Viehverstel-



194XXIV

im Process über

Vor gewinn Vorschuss

.

.

ge-

.

198 XXIX

.

262

.

.

.

III,

270 IX

1661, 184 VIII

Wertberechnung 200XXXI Zahlung

,

,

Rohr zu liefern, mit .

.

.

1741, II

für eine Sclavin (als

bine?

cf.

zu zahlen ,

Nbn. 679)

Datteln

und zu

Felde

eines

212VII 208II

von

Bestimmung Conventional-

280 XXIII 178II, 182VI,

176,

184 VII, 276 XVI, 2941 Zinslose Summe .

168III

2941. 168II,

Zustimmung, drückt

296 II .

274XIV

.

....

Zugrecht

auszu-

.

.

.

Anwesenheit bei Ver-

Versch reibung 244XLIV

Zahlungsfrist

207 258 II

Zinszahlungstermin 228XXV,

durch

drücken

.

frage

kauf oder Pacht eines Rechtes seine Zu-

stimmung

.

Zinsangabe

zum Zugrecht

Berechtigten,

auf Wechsele?)

strafe inVerfolg einer

298 IV

liefern

.

eherechtlichen Streit-

gepachteten

Nebenproducte

.240 XXXIV

auf Schuldschein

nebst

244XLin

von einem auf Teil-

pacht

Be.

Zeugnisgarantie

Concu-

....

— —

Zeugen Zeugnis

die Sclavenabgabe

zeitweilige

durch

vollmäclitigten

206 IV

Zinszahlung



1661

in Form eines Schuld-

lauch



190 XIV

.

,

scheins über Knob-



.

töteten Sclaven

— Knoblauch zu liefern



276 XVIII

....

lung

dem

Termin an, wo der .

.

über Process im Ver-

die Sclavenabgabe

Besitz übergeht

.

Vorentscheidung

lie-

208III

zu zahlen von

.

auf den Rest

der Mitgift

Gesell-

fern ,

Ve r z i c h t

Verzugszinsen

zu

schaftscapital zu



XX

von überlassenem

Wein

dem Bodenund dem

Handwerker

zu

liefern mit Garantie ,

schen besitzer

226

]Material



286 VI

(für Datteln

liefern

.

.

— über Backsteine zwi-

bestimmtem Termin



Seite

212VIII,

234XXXI, 296II

ausge-

durch

An-

wesenheit beim Abschluss eines Vettrages 204 III, 254LA7I, 296 II

IV. Abtheilung-.

Texte juristischen und geschäftliciien Yon F. E. Peiser.

Inhalts.

%

I.

Altbabylonische Urkunden.

1

Zweite Dynastie von U

.

Aus der

UV2 SAR Pi^)-ru-um-ili

Nür-Rammän.^)

Zeit des

-GAR

I.RU.A

(bitu ipsu)

r. ^)

(ilii)

Nannar-is-mi-A-MAL 3)

H\

(makkuru)

DU-NI ^iVa ma-na

kaspi is(?)-ku-nu(?)

^simatC?)-

(märi-su)

ZU

IN-NA-BAL

4C?)

mu

MUNI

KAM-MA-NI-A-AN

8

^si-

(inü)

GAR-A-AN

INIM-MA^)

matC?)-zu(?)

Nannar-is-mi-A-

«(ilu)

(idabubO}

MAL

^1

Na-pi-ru-um-ili

lOLüGAL-l TAH-IN-Nl-RI-lS

DU-NI (märi-su)

"IV2 mana

(sa

(imhurü)

(sarri)

i-SU-KÜ(?) bX-AB-LM-

INIM-AL-BA-A-NI

kaspi

idabub?)

(ana käti)

(issakin(?))

MAL-iN(?)BA-AN-GU ^^MULUINIM-MA-BI-MIS i^SILUGAL-t (ikbi)

IM-TA-UD-DU

"

(mahar

(sibüti)

^nVa ma-na

TA- A-AN

kaspi

sarri)

^«IM-ZI-Di-iS (ukinü)

(usi'si)

i^LUGAL-I

MULU

IXIM-MA-BI-Mi-iS

IN-NA-

^^

(sibüti) 1^

BAL

(inii)

MULU(?) INIM-MA-BI-MI-IS

.

(sibüti)

»)

cf.

funden in

K. B. IUI 88-91. Tel-Sifr.

Stellen steht.

^)

^)

of.

^)

undeutlich.

Strm. '')

DUG-GAR-EA;

Warka

1

(B. 34a);

Tafel ge-

Fehlt Na, das an den an anderen

Meissner, Beiträge

zum

altbab.

Privatrecht, Leipz. 1893, S. 95. *)

**) cf. Meissner a. a. O. S. 126 Nach dem Zusammenhang! simtu, das durch Kauf erworbene Besitztum). Hier ist

(AZAG-SAM

=

I.

Altbabylonische Urkunden.

Zweite Dynastie von U r.

1.

Aus der ^iVa

^und

SAR

des

haben

Zeit des

gebautes Haus,

(Na)pirum-ili,

deponirt

sie

Nür-Rammän.^) des Nannar-ismi- ....

^Besitz

seines "'^Über

('?)*)•

* 1

Sohnes. seinen

''sie

über ihren

getreten.

wird(?),

'^in(?)

Die Alten

Minen an Geld ^^[über dag" ^^

[nach

die

Besitz

Besitz**)

^Im S.Jahre,

(?).

geklagt

hatten,

,

den König

^•''

Minen Geld

^und Napirum-ili, sein Sohn, ^''vor ^^»1V2 Minen Geld, worüber Klage geführt

^sind Nannar-ismi-

€r.

verkauften

V2

verkauften

hat er Ungiltigkeitsklage angestellt, 4 Jahre

nachdem

')

die ^'*

vor

Hand ist gegebenf) worden (?)«, sagte dem König Hess er herausgehen. ^^»1V2

^^setzten sie fest.« ,

dem Munde

^'^Der

König (und)

die Alten

worüber] er Ungültigkeit beantragt hat, .... (?)]

ff) der Alten

Nuance »verkaufter« Besitz vom Zusammenhange

gefordert, falls

überhaupt die bei Strm, undeutlichen Zeichen als AZAG-SAM-zu gedeutet werden dürfen. f) d. i. deponirt! ff) so, wenn das undeutliche Zeichen KA pi, Mund, zu lesen ist. D. i. nach der Aus-

=

sage der »Alten«,

1*

Altbabylonische Urkunden.

4

DU

20 Sin-bi-il-ili

Da-da

"Ui

^^DU

Sin-i-ri-ba-am

A-hul-la

(mär)

(mär)

23SAGA-RA LAL-lN ^^NAM-NI-RU (= NAM-IRIM) BA-AN-TAR(utarrikü

(aibüta)

(libba') utakkinü)

RU-NI 25U-KUR-SU

(

?) 2)

^6^ Na-p[i-ru]-

Nannar-is-mi-A-MAL

(ilu)

(ana arkät iimi)

DU-NI

um-ili

2Vsiniat-su(?)

[INIM]-NU-MAL-MAL-NI 28duG(?)(ul

(märi-su)

GAR-RA

NI(?)-BA-GI

gämi)

'^HIU

(?)

^oiN-PAD-Dt-lS

u

Nu-iir-(ilu)

»igl Sin-i-ki-sa-am

^sgin-na-gi-ir

^^n^ü U-ba-ai

AMA(?)

(mahar)^)

(itmii)

(sarrii

GUB-BA

(ana ra-

Nannar

(nis)

(ul itärü)

Rammän LUGAL

idababü)

(ilu)

DU

s^Sin-

Bi-

(mär)

i-din-na

Sin

DU

DU

Su-ma-ku

TAB-SI

38

3« IL(?)-sa-

DU

^^Sin-i-ri-ba-am ^''

Ma-nii-SI-Sin(?)

(ilu)

DU

-um-ili

DU

Arail- (ilu) Istar-

Ha-at-ti

Du UR(ilu)

NIN-IM-MIN-RA TIM-SAR ^^

UR-na(?)-gi-ra

DUP

-»o

^*'Im-gur(ilu)

Mu-da-du-um (?) IB-RA

Nanuar-mulu-

(ilu)

(barmu) •*)

(kunuk)

^^ITU AB-UD-DU

^=^MU GIS-GU-ZA

((arhu) Tibitu)

(sattu)

NIN-

Istar-si-bi

LUGAL US ^^AZAG-GI (sarri) ((sa) ridüti)^) (huräsi)

(kussi)

1-BAR-RA i-NLIN-RI. (bit

Samsi)

(irtami)^)

Aus der

Zeit des Rim-Sin.^)

i[U-KUR-S]U TUKUN[DLBI]

^Iliiriba

(summa ana arkät ümi) Hi-sa-a-tum

AMA-A-NI

'^(u-ul

AMA-A-NI)

kiri

u makkuri

(ana)

ik-ta-a-bi

^i-na

(ummisu)

(ummisu) biti

^NAM

^

ma-la i-ba-as-su

^ i-ti-il-li

'^

U-KUR-SU (summa)

TUKUNDI-BI (ana arkät ümi) ')

V

zu fassen als:

Rawl. 19 cd 26.

^)

(sa)

Sinbil-ili etc. libba(-sunu) utakkinü.

oder pän.

'')

so

nach dem

letzten

^)

cf.

Wort des

Merodachbaladan Steins, cf. K. B. III i 192, wo slatt mas-si mit Delitzsch^ ®) so, wenn Handwörterbuch sub voce, bar-mu zu lesen sein wird. ^) cf. IV Rawl. 20, No. 1, 17/18, Genitivpartikel ergänzt werden darf. ^) Strm. Warka 4 (B 27a) und 3 (B 27). Meissner a. a. 0. S. 73. *) Herrin des Westens, falls »die zweite Windrichtung« (IM-MlN) := aharru zu setzen ist, wie ich glaube. Aber cf. III Rawl 66 Rev.

Zweite Dynastie von Ur.

1.

^Hmd

des

beenden

sein ^^

Sohnes

des

Sohn,

oder

^''über

^^und Na-

zur Klage

seinen verkauften Besitz Klage

umwenden.

sich

^^

von Nannar und Nür-Rammän, dem König, ^^Vor Sin-ikisam,

sprochen.

des Dada,

^^den Zwist

des Ahulla;

^^Niemals werden Nannar-isml- ....

sie.

,

Sin-bil-ili,

^^des Sohnes

des Sin-iribam,

pirum-ili,

führen

Herz

das

^^^° stärken

5

dem

,

^'^

Mit Anrufung haben sie ge-

^^Sohn des Ubai,

Sohn des SuSohn des Hatti, ^"^Imgur-Sin, Sohn, des Manu-SI-Sin(?), ^' -um-ili, Sohn des UR- (ilu) NIN-TAB.'., SI Sohn des Istar-sibi 38Amil-Istar^^tU?)sa-Bilit-aharri*), ^''Mudadum, Sohn des UR-nagira (?). ^^Tilnt, ^^Das Siegel des Nannar-mulu .... ist aufgedrückt. ^^Sin-nasir,

maku,

.

^^

Sohn des

Bi-

,

^^Sin-iddinna,

Sin-iribam,

.

.

.

.

.,

.

.

.

.,

,

^^im Jahre, da

sich

er

auf

dem

Prinzenthron

(?)

*^von Gold

(in) Ibarra niederliess.

Aus der **)

Zeit des Rim-Sin.'*')

^Wann immer

^zu Hisatum, seiner Mutter,

in künftigen

und Besitz, ''soviel es ist, ^Wann immer in künftisren Tagen

er auf Haus, Garten

erheben.

d 27, wonach die erste Windrichtung Norden ist. Vergl. ferner Delitzsch in weitere Belege für die letztere

Tagen

-Ili-iriba

^» nicht seine Mutter« sagt,

=

'^

Süden, die zweite also

Beitr. zur Ass. II 272,

Annahme

^wird

einen Anspruch

=

dessen

aber auch nicht ausreichend

eind, Vjesonders, da sich in der Contractlitteratur keine feste Reihenfolge

Der Anfang mit dem eigentlichen Inhalt des iriba durch die Hisätum) fehlt; nur die Bestimmung über die Aufhebung des Vertrages (beide Contrahenten sind dazu berechtigt!) und die übliche Schlussformel sind erhalten. nachweisen

lässt.

**)

Vertrages (Adoption des

Ili

Altbabylonische Urkunden.

6

^^NAM

(»Hi-sa-a-tum)

DU-NI

Ili-iriba

u makkuri

^-i-na biti kiri

(ul

ibagarü)

^^ma-ka i-ba-as-su

^"^

^^mahar

U-bar-Sin

Li-bi-it-

DU

Sinsi-mi

(mär)

(itmü)

(i^mahar

^^NU-

i-ti-il-li

^^l (ilu) Ri-im- (ilu)

(nis)

IN-PADI-MIS

sarri

ik-ta-a-bi

(marisu)

MÜ-UN-DA-BAL-i ^^MU Marduk Öamas Sin

DU-NI

^'u-ul

(märisu)

(ana)

DU

Istar

(ilu)

-^mahar

Arail-Sin

I-din-Sin

(mär)

DU

2imahar U-bar-Sin

DU-NI

Ram-

-'^niahar

I-kii-un-ka-ilu

(mär)

(märisu)

man-mn-ba-li-it

Na-bi-Sin)

''^^DU

(mär)

11.^)

SAR

ilV6(?)

I-KI-SUB-BA-)

-'da

(bitu tamlü)

Hl

DA

I-SIR

(ita)

(süki)

-^KI

3 t A-pil-(ilu) Sin (bitu)

^^^du

Sin-illat-su

(ilu)

KI

(ita)

Nannar-a-ra-

(jj^^)

(mär)

(itti) ''

bi-it(?)^)

Si-li-(ilu)

^^)'DV

Sin-u-zi-il-li

''(ilu)

Istar 3)

»

i^-SI-

(mär)

SAM

9

2

GIN SI-4-GAL

i"

kaspi

3)

(ana simisu gamrim)

(siklu)

LAL "U-KUR-SU^)NU-MI-KAM^) Sin

i^MU

(ilu)

i2

3)DUG5)-GAR-RA-i-NI-KU (ana ragämi ana bitisu)

(matima)

(iskul) (ana arkät iimi) 13 (ilu)

(isäm)

gAM-TIL-LA-NI-KU 3) IN-N A-

i5NU-MU-UN-DA-BAL-t')

i-^BA-NI-IB-GI-GI^)

illat-su

(ilu)

(ulä ibagaru)^)

itärma)

(ulä)*)

Nannar

Samas

^^i (ilu) Ri-im-(ilu) Sin

i^N-PAD

(-BI)

LUGAL (sarrisu)

(nis)

i^mahar

DU

AbuC?)-i-li-su

(mär)

(itmü)

2«maliar

Istar

Si-li-(ilu)

A-pil-Sin

DU

(ilu)

Nannar-BA-AN-SUM

^^(^«"raahar

(iddin)

Nu-ur-(ilu) Mar-tu)9)

DU

Na-bi-i-li-su

DU

^s^ahar

A-bi-i-din-nam Sin-si-mi-iiO)

^Sijiahar

Ib-ku-UR-RA

SIS-A-NI ^^dUP

MULU

(kunuk)

(ahisu)

INIM-MA-AB-BI-MIS (sibüti)")

')

tafel

B 37a

(B 37 a)

Warka

+

B

37, veröffentl. Strm.

ist als

19, Zeile 1,

Warka

vollständiger hier zu

11, 20!

^^

fehlt

B

37.

8 und

Grunde ^)

B

7.

gelegt.

37

Die Aussen^ cf. Strm.

MULU RA

(?)

für

,

Zweite Dynastie von Ur.

1.

^Hisatum

^*^zu Ili-iriba,

^^wird er auf Hans, Garten

und

Anspruch erheben.

werden

-^^Nicht

Besitz, sie

»nicht ihr Sohn« sagt, soviel es

^^

ist,

^*einen

Ungiltigkeit beantragen.

Anrufung des Marduk, Samas ^^und Rim-Sin, des Königs,

^•"Mit

haben

sie

gesprochen.

seinem Sohne,

dem Sohn

-^^Vor Ubar-Sin,

dem Sohn

^^vor Libit- (iki) Istar, Sin,

^^

ihrem Sohne,

7

^S'or Ubar-Sin,

dem Sohn

Ramman-mubaHt, -^dem Sohn des

^^vor

des Sin-simi,

des Amil-Sin,

-'^

vor Idin-

des Ikunka-ihi,

Nabi-Sin.

11.^)

^IVg Sar aufgeschüttetes das

Haus des

^hat

vom

uzilli,

Geld

''der

^^sich

Preis

^^Sin-illatsu



uinwenden

Sih-Istar,

vollen

^^

Tagen

künftigen

^dem Sohn

Sohn des seinen



Grundstück

-an 3 Seiten

,

^an der (vierten) Seite die Strasse

Apil-Sin

Sin-illatsu,

^° als

('?)

des Nannar-arabit (?),

^gekauft

zur

2 Vi Sekel

''(und) ^^

bezahlt.

Klage

Niemals über

Samas

'''und

Rim-Sin,

soll

sein

oder Ungiltigkeit beantragen.

rufung von Nannar,



""Sin-

in

Haus

-^"Mit

An-

seinem König,

Sohn des

^'^

haben

^'^

vor Apil-Sin, Sohn des Nannar-iddin, "''"vor Nür-lNIartu, ^^Sohn

sie

gesprochen.

des Abi-idinam, Sin-simi

,

^^vor

-^^Vor Abu-ilisu,

Ibku-URRA, Sohn des Das Siegel

seinem Bruder,

Sili-Istar,

Nabi-ilisu,

der Zeugen

(ist

-^vor auf-

gedrückt).

MULU MüLU-RA. zu ergänzen.

B

37, fehlt

B

')

B

37a.

5)

37 i°)

Strm. bietet SAG.

NU :MÜ-UN-GI GINI. B

37

-i.

*')

")

Negation aus Zeile 15 ^) aus für upakaru.

«)

zu ergänzen: barmu.

Altbabylonisclie Urkunden.

8

AS-A ^HlV US-SA KI 18

25(arhu)

(Sabatu)

(^^^BA-AN-

Ni-si-in-na-ki

(sattu) (imid)*)

(isbat;

DIB) 2)

Aus der

2.

^1V2 ma-na kaspi

Immirum.^)

Zeit des

1 ma-na 12 siklu kaspi u-sa[-ab] ^mar Im-gur-Sin SSU-BA-AN-TI

'^sibit

Mtti Zi-ki-lum

*Ki-is-nu-nu

UD-IBURU-KU

'i-naraa-as-ka-nim »kaspu u sibtu-BI ^NI-LAL-t

(iltiki)

(ümu

^°MÜ

(isakal)

(sibitsn)

iburi)

^°Im-mi-ru-um

(ID) a-sLi-hi

^-mahar

^Mh-ru-u

Sin-na-si-ir

(sattu)

^^mar Hu-la-lum ^^

[mahar

^'^[mahar]

S]in-i-mi[-ti]

^^

.

..

sa-lum

^^[mar]

A-ku-dainu

(ilii)

[mär]

ir.^)

n

SAR KI-RA-BAL -US-SA-DU

Samas

^KI

Ib-ni-Sin

^IN-

I-lii-ga-(ilu)

(itti)

^DU

Bi-bi-ma-tum

Za-ba^)-nu-um

DU

^Arad-Sin

(mär)

(mär)

St-SAM ^SAM-TIL-LA-NI-SU »KU-BABBARIN-NA-LAL »GIS(ana simisu gamrim)

(isära)

GAN-NA IB-TA-BAL (bukäna)

(kaspa)

qxJ-BI

^2]s-U-MU-UX-GI-GI-NI(?)

ana amilim)

(iskul)

AL-BAD

i*IN-PA(D)-DI-iS

ümu) (amilu Samas u Im-

(ana arkät

^^MU

(ulä itürüma)

MULU

^^U-KUR

(amäsu gamrat)^

(sütuk)

MULU^) mi-ru-um

^^

(ilu)

(nis)

^^i-zi-ib

pi

"ku-riu-ki-s[u]-nu

(?)'')

(itmü)

i^sa 3 20

SAR

i-K[I-RA-BAL]

mahar Ka-ni-ik-rn-um

^^

^^DU Ha-za-ra-nim ^^ mahar Zi-za-ai mahar Ha-li-ku ^^du-MIS Si-zu(?)(märl)

mahar mahar Ba-li-ku -^ DU Za-ba*^)-mi-um (?) -"^DU Bi-la-nu-um mahar ^''DU Su-da-nim ^' I-lu-ga-(ilu) Samas Na-al-li-bit(?)-ti ^^ mahar Nu-nr-(iki) Samas pi-tum

»)

liste

^'"^

'^^

cf.

II

Eawl 27 ab 19.

^)

Nur

in

B

37.

^)

Nicht in der Königs-

enthalten; gehört, wie Meissner richtig sah, hierher;

stimmt, ob vor die erste Dynastie oder neben ^8—5—12, 346, veröffentlicht von Meissner a. a.

aber unbe-

sie

zu setzen.

0.,

No. 10.

*')

^)

Bu.

Berlin,

Aus der ^^Sabat,

"''im

Immirum.

Zeit des

9

-•'"nachdem er die ICroberung Isin's

18. Jahre,

unternahm.

Aus der

2.



^iVa Mine Silber

12 Sekel hinzufügt

(=

an einem Ort

(=

wiegen

.

.

.

^^

-salum,

•^"



(?)

'^

er

^hat

Zins

als

zit

einer ]Mine

vom Zikilnm ^Kisnunu,

Am

genonmien.

Tage der Ernte

Geld und seinen Zins

'^das

^^Im Jahre, da den Asuhi-Kanal

zahlen).

Tum*) ^^grnb.

indem

^

zinst)

^der Sohn des Imgur-Sin, ''wird er

Immirum.^)

Zeit des

Vor

^^dem Sohn des Hulalnm,

Sin-nasir,

[dem Sohn] des

^

Aku-dainu,

(ilii)

dar-

^^Immi^'^vor

^^[vor] Sin-imitti,

i^^den Sohn]

II.5) ^

1

-Grundstück,

Sar

^dem Sohn

vom Bibimatum,

^hat

Sohn des

des

''gekauft (und)

Ibni-Sin

^Den ....

bezahlt.

"anstossend an Iluga-Samas,

man

-Stab hat

Zabanum,

^Arad-Sin,

''zum vollen Preise

^Geld

hinübergehen lassen; ^^sein

Niemals werden sie sich wider einander Wort ist vollendet. ^^ Mit ^^ umwenden. Anrufung von Samas und Immirum -^^

^'^schworen

bleibt ein Rest (?)

^''Es

sie.

^^gemäss ihrer Ur-

kunde ^'über 3 Sar -Grundstück. ^^Vor Zizai, ^^Sohn des Hazaranim, ^°vor Kanikrum ^^(und) vor Haliku, ^^den Söhnen des Sizupitum(?), ^'^vor Baliku, ^"^Sohn des Zabanum, ^^vor

-"Sohn

Iluga-Samas,

^^Sohn des

Nal-libitti (?)

Y, A. Tb. 863,

veröff. bei

Meissner

O.

a. a.

S.

tafel bietet *)

^''vor

Bilanum,

^) Oder -ku-. a. a. O. No. 38. von dessen Fassung die hier gegebene

^)

RA vom

Rest von KU(SU).

Zum Namen

Sudanim,

Meissner

120,

dings etwas abweicht.

des

^^vor Nür-Samas,

vergl.

^)

Anm.

cf.

Schreiber fortgelassen; die Aussen-

KA; *)

')

allei-

auf

Aussentafel Rest von bi. S.

24

f.

Altbabylonische Urkunden.

10

DU

20

^i

Bu(?)^)-da-da

^^mahar

niahar

•5-

DU

t-a-

Erste Dynastie von Babylon.

3.

SAR

^XII^)

«mari

"Is-mi-Sin

^nU-RU-UM

"^^a-ta

^u Sin-

Sin-i-din-nam

^

MttL

Hi A-pa-zi

M-ta A-na-ni-im

Kl-BI^)

^mar La-ma-sa

RASC?)-zu(?)

''^)

Zeit des Sumu-abim.^)

Aus der

Ba^)-ku-u-a

I-li-i-mu-ki

Nannar.

Sa-(ilu)

^HN-SI-SAM (isämü)

11

SAM-TI-LA-NI(-KU) ^^kU-BABBAR IN-XA-LAL ^^giS-GAN-

IB-TA-BAL ^^U-KUR

16

MULU-MULU i^xU-MU-UN-GI-GUNt

(ana arkat vimi) (amilu) (ana amilim)

sütuk)*)

MU

(bukäna

(iskulü)

(kaspi)

(ana simi gararüti)

NA

itürüma)

(ul

i^mahar

i^IN-PAD-DI-lS

Samas u Su-mu-a-bi-im

(ilu>

(itmü)

(nis)

MAR-TU-ba-ni-amili ^^mahar Bi-ik-na-nu-um ^"mär imii)

^imahar Samas-ni-bi-si -in-su(?)

^ifj^^är

DUP-SAR

in-pu-um

SAR

3

1

Sin-i-mii^)-tii^)

^^

mahar

^Smahar A-AB-BA-

A-AB-BA]i*)-in-pu

MA (?)

Ans der

-^mar

Bi^)-la-nii'')-

-*^MU KAL-LI-MA(?)iz-za-az

Zeit des Su-mu-la-ilu.i^)

i»^)

-daltu u ka

I-

^

[HA-L]A(?>

°

u mari Ga-

(zittu)

Na-bi-su-nu ^

.

.

.

^

(ilu)

im

(?)

1° [itti]

...

i^IX-SI-SAM

Samas (?)

.

.

i^

^

su-nu-ri

i^mär

mär

GIS-GAX-XA

SAM-TIL-L A-NI-KU

Gimil-

i^

.

.

.

(ilu)

kaspi IN-XA(iskul)

)i^j

(i^mahar

i^Ib-TA-[BAL]

(bukäna)

.

Ga[-da-

(?)

(ana simisu gamrini)

(isäm) 1'^

.

DI(?)-KUT(?)-I

(iJu)

(Dainu)

LAL

Samas-man-ni

biti-su a-na

.

zi-mu SU 11....

nim]

marat

''

da-nim ...

^

(siituk)

Ni-sul- wird besser zum Zeichen bu zusammendas auch auf anderen Tafeln aus jener Zeit in dieser ^) V. A. Th. 915, ^) 916, vercf. K. B. II, 286. Form erscheint. Davor in der äusseren Tafel öffentlicht bei Peiser, Neue Texte. *)

Meissners

zufassen sein,

'')

DÜP.

*)

Äuss. T.

Anm.

7 S.

") Äuss. T.

um.

8)

cf.

KI-EA-BAL

9.

^)

12

Äus.s.

Xuss. T.

cf.

T.

S. 8.

fügt

-din-.

"^ -il-

Äuss. T.

ein.

»»)

^Ma-.

')

Äuss. T.

") Äuss. T. -nam.

'^)

Ib-? -nu-.

Äuss.

3.

H

Erste Dynastie von Babylon.

^"Sohn des Bu(?)-clada,

'^"Sohn

''^vor Ili-imiiki,

des la-

,

^^vor Sa-Nannar.

3.

Erste Dynastie von Babylon.^) Aus der

^12 Sar ^

und des Apazi,

^Ismi-Sin, .

.

.

'^

'^

Sin-idinnam

'^

und

(d.

i.

°

dem Sohn

des Lamasa,

^die Söhne des

Sin-illatsu (?),

-^^Zum vollen Preise

^"gekauft.

das Geld dargewogen

sie

^an der Seite des Ananim

haben vom Baküa,

^als

tata,

Sumu-abim.^)

Zeit des

-Grundstück,

^^

haben

-Stab (?)

-^^Den

gezahlt).

man hinübergehen lassen. ^^In spcäteren Tagen wird Mann. Mann ^^ nicht sich umwenden. ^''Mit der Anrufung des

hat

gegen

^^Vor Samas und des Sumu-abim ^^ haben sie gesprochen. Martu-bäni-amili, ^^vor Biknanum, ^^Sohn des Bilanim, ^^vor Samas-nibisi,

^^Sohn des Sin-imiti,

^^im Jahre da Kailima

Aus der ^

stand

(?)

(?)

.

.

-su-nüri,

^^Sohn Preise

des

88

"

Gimil-Samas

(ilu) (?)

^^

(?),

^^

.

.

.

.,

^^)

Thür und des

Hauses für ^*^

^^ .

.

.

.

gekauft

^'^Den

-Dainu-ikbi

vom

hat (?)

.

.

.

.,

^*zum vollen

(und)

-Stab

^

Samas-manni,

seines

-

^

Sohn des Gadanim,

^^Geld gezahlt.

mar

,

^

gehen lassen.

Taf.

^

"^Tochter

,

und der Söhne des Gadanim

.

'^^(Sohn

(?).

Zeit des Sumula-ilu.-^^)

der Nabisunu

^

.

-in.su,

Grundstück

3 Sar

^Besitz ^

^^vor

Tamtum-in-pü, ^^vor Tämtum-in-püm, dem Schreiber,

des)

^^hat

man

hinüber-

^^)

A-AB;;?)-BA-in-puu.

»=:

cf.

K. B.

II,

286.

'")

Bu

— 5 — 12,

203; nach einer Copie Dr. Br. Meissners, die dieser mir in liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellt hat. Autographie in

meinen »Neuen Texten«.

*')

Wenn nach

den Resten dieser auf

dem

Rand stehenden Zeile hier wirklich ein Zeugenname erscheinen sollte^ so muss angenommen werden, dass der Schreiber ihn irrthümlich hier eingeschoben hat.

Altbabylonische Urkunden.

12

^a^-KUR [MÜLU MÜLU]

^^\U-MU-UN-GI-GI[-Ni]

....

(ana arkät urai) (amilu ana amilim) )

licht, (ilu)

Nabü-aplu-iddin(na)

At-na-ai,

^')

vom

sarri.

b.

sa-lam

Schreiber ausgelassen.

(ilu) *)

Nabii-aplu-iddin(na) apil

So für a des Schreibers

: ;

Aus dem

Jahre des Königs Nabü-aplu-i

Xinib ^^pän Marduk-sar-usur (amilu) raukil SU-päti ^^sa assat ikalli

^^p{\n Man-nu-ki-i-Asur (amilu)

sarri

^^pän Zir-ukin (amilu) mukil SU-päti

sa

(Gleichheitszeichen)

mar

^^pän Xabü-irba

(amilu) sanu-u sa (amilu) rab u-rat ^^pän Marduk-zir-ibni (amilu) a-ba

^*'(arbu)

Düzu ümu 26-KAM lim-mu Gir za-bu-nu

VII. 1) ^

kunuk "^bil

nüti(?)] ^

-

amilti

^märat-sa

[tadänij

ana

^^il-ki

biti

ili

(amilu) rab ki-sir sa apil

kaspi

kunuk ^Haam-bu-su amtu

[sarri]

kas-pu gam-mur

....

^

mär Ha-z£

[sa

nisi

an-

^u-pis-ma Lu-ku

^ina lib-bi

1

ma-na 8

siklu



1) British Museum, K. 281 veröffentlicht III Rawl. 46 No. 5, Oppert Doc. jur. 195, Corpus inscript. Semit, pars II tom. I fasc. I S. 20 ff. ;

Aus der

Zeit des Asur-bänaplu.

139-

^von 1000 bilitSingara, im Grundstück des Istar bäumen, darin 2 Imir ''Feld, (nämlich) ein Bühl mit AllanBämnen, ein Grundstück ^von 6 Imir Feld am Stadtrande, ein Grundstück mit Saatkorn, ^ein Grundstück in der Mitte des -Haines, ''Grenze der Hain des Boten, Grenze d^r ^in

Hain ^"des Bil-musallim, Grenze der Hain ^^des Aplai, Grenze der Hain des Ahi-iris, ^^Lusnmu, den Gärtner, hat abgeschlossen -Beamte; ^"^für 4 Minen Geld (ge^^Rimäni-Rammän, der rechnet) auf eine [Mine] ^^von Gargamis, hat er genommen. Das Geld ist vollständig ^"gegeben, jener Hain und Bühl be-

^'genommen worden. Umwenden, Processiren, ^^Klagen wird nicht sein. Wer immer späterhin irgend einmal ^^auf-

zahlt,

eine Action einleitet,

tritt,

Söhne,

^^

oder

Ramman

^^

Söhne,

seine

Klagen anhängig macht, lauteren Goldes

-"Rammün-näsir, oder seine

sei es

Kindeskinder,

seine

^^in

Kasse der

die in ....

Istar,

%

^^und

Process

^^reinen Silbers,

soll

die

wider Rimanni-

wer da

Kindeskinder

seine

1

Mine

wohnt,

seinen Herren bringen.

""niederlegen.

Das Geld wird ....

Während

seinem Processe Klage führt, ^^soU er es nicht

er in

nehmen.

^^

(Geschehen)

dem

sum-iris,

des Königsohns,

dem

^''vor

dem Zweiten

Nabü-irba, ibni,

^^'vor

Mannu-ki-Asur, Zir-ukin,

^*'26.

Secretär.

dem dem

dem

dem

-Beamten

-Beamten -Beamten,

des Stuten meisters,

,^

^'^vor Istar-

^^vor Marduk-sakin-sum,

^^vor Marduk-sar-usur,

^^der Palastfrau,

Gross- Boten]

^Mes Thürstehers,

Generalsecretär,

Ninib- Obersten,

[dem

vor Silim-Asur,

dem

^^vor Sarru-Malik,

^^vor

^^vor Marduk-zir-

Düzu, Eponymat des Girzabunu*). Vir.i)

^

Siegel

Hazi

des ,

,

^des Herrn

^

^Über Hambusu, die Sclavin, Tochter für das Haus Säckelmeister ^°hat er

*)

des

[dieser '^hat

Königssohnes

genommen.

des

Siegel

,

welche

der Sclavin,

Das Geld

r= Eponyni des Jahres 660

;

ist

(?).

^

Leute

(?)],

^

Sohns

für

1

Mine

ist.

^(und) ihre

abgeschlossen Lukü,

vollständig

des^

gegeben

8 Sekel

^der

Geld

;

Assyrische Urkunden.

140 •^Ha-din

arailäti

•dababu

^Ma-as-su

pa-a-ni lu-u

su-a-tu

^^sa

-dababu ub-ta-u-ni sak-ru

mana

-^10

-^la

^'lu-u

^'^dinu

^^(mähazu) Nina (KI)

^^a-na israti a-na bili-su utär

^^päa Ja-man-nu-u

i-lak-ki

märi-su-nu

märi-su u ahi-su

^^u

di-nu

i-za-ku-

kaspi misu-ii --1 ma-na hnräsu

Ma-lik-Samas (amilu) tam-gar

hansa

ma-ti-ma

^-'ina

^''an-nu-ti

nisi-i

Lu-ku

istu

-^ina pur-ki Is-tar a-si-bat

ka-an kas-pu

idabub

sa ina iirkis

lu-u

^''ipariku-u-ni

ahi-sii-nu

^^tu-a-ru

lak-ki-'

^- zir^)-pat-''"^)

man-nu

isa-

^^ina la di-ni-su

^^pän A-su-u

^^pjin

^^pän Ja-man-nu-u (arnilu) rab

^^pan Asur-sum-usur (amilu) a-ba

^^pan Am-mas-ki-ri

^*arhu) Airu lim-mu Si-lim-Asur Aramcäisch^):

npb

^]

n'i'an

?

?

I

vin

«n^K

?

ruT

7)

10).?.?.. 10) 9) 9) S) ic'x IHN Nfüt:' ?nrs]

vin.ii)

(^kunuk Ziru-u-ti rab karani "^kunuk Ululai (amilu) ^^9

ma-na

15*^) siklu

^gi-nu-u sa Asur

karani

(biti

(^ina istin

""sa

issi)^^^)

ma-na

Asur-ris--''*)i-si^^)

ümu

«aku)^^)

^^kaspu a-na ribü-tu-.su irab-bi

16-KAM ^^

^ina

pän

Ziru-u-ti

^ina pän Ulula-ai (amilu) sanu-u

Simanu

(amilu) saku

sanu-u)^"^)

sa (mähäzu) Gargamis)'^)

^"^

lim(-mu)

^^)

((amilu) sak sarri)^^) sa

Sa-Xabü-su-u

rab

^(arhu) ((amilu)

'-pän Nabü-si-zib-a-ni ili

biti

sarrä-ni

•) lies zar-. Die ganze Form ist (cf. aber die folgende Anmerkung", wie die folgende (lakki'ü) beweist, Unform eines Sclireibers, der sowohl den Feminin -Charakter wie den Plural ausdrücken wollte, sich dabei ^) so, obwohl etwas verzogen, meine Abschrift. Corp. aber versah.

inscr. bietet

das Zeichen für

ardu und

trausscribirt

ardani;

die Über-

setzung von Oppert. die überhaupt nur von einer verkauften Frau spricht, ^) Ich habe meine Copie dieser Zeilen in London lässt es dagegen, aus. nicht mit der im Corpus vergleichen können, gebe dieselbe daher hier, wie ich sie abgeschrieben habe. *} fehlt im Corpus. ^) fehlt im Corpus fehlt im Corpus, aber ist wahrich schwankte zwischen P nnd S. '^

Aus der

Zeit des Asur-bän-aplu,

^^gegeben, jene Scla\dnnen

^'sind bezahlt,

Umwenden, Processiren Klagen ^'^wird immer späterhin ^^irgend einmal auftritt, ^^

,

seien es

leitet,

^''diese

Lukü,

^^vvelche wider ^•^Process Silbers,

^•'eine

Action

ein-

^^oder ihre Kinder, ihre Brüder,

Leute,

^^oder seine Kinder oder seine Brüder,.

und Klagen anhängig macht, ^^soll 10 Minen reinen Mine lautern Goldes ^^in der Gasse der Istar, die wohnt, niederlegen.

seinem Herren bringen.

60)

genommen worden. nicht sein. Wer

^^1

^^Niniveh

in

141

Das Geld

^^wird

10 (auf

^''Während er in seinem Nicht-

process*) Klage führt,

^^soll er es nicht nehmen. (Geschehen) Jamannü, vor -'-"vor Asü, -''''vor Malik-Samas, dem Kaufmann, ^H'or Jamannü, dem Fünfziger -Obersten, ^-vor Ammas-kiri,

Asur-sum-usur,

^^vor

^*^

dem

Eponymat des

^*Airu,

Secretär.

Silim-Asur**).

Urkunde über

Aramäisch:

die Bclavin

Habbuste, gehörig

Lukah. 1

(Mine) 8 (Sekel).

vor(?)f) Jamanta, vor(?)f) Asü. VIII. 1

11)

Siegel des Zirüti, des Grossschenken,

^9 Minen

des Zweiten.

^Siegel des Ululai^

^gerechnet auf eine Mine

15 Sekel,

von Gargamis, •''Gerechtsame Asurs, ''gehörig Asur-risisi, Besitz des Zirüti,

des Grossschenken

vom neuen

Besitz des Ululai,

des Zweiten.

Siman,

'^Iß.

des Hauptmanns.

Sa-Nabü-süff),

Viertel") anwachsen"*^).

i"

Palaste,

Eponymat des

^^Das Geld wird

^^Vor Nabü-sizibani,

''im

"^im

um

sein

dem Hauptmann,

i^(dem Hauptmann des Königs), der über das Haus der Könige gesetzt

ist.

') im Corpus 5 Zeichen, die ich nicht gesehen habe; wahrscheinlich. scheinhcher sind die von mir wiedergegebenen Zahlen. *) Corpus 1. "0

.

.

.

^)

Corpus

1

• • •

«.

»")...»'')

Corpus

.V.

veröffentHcht III Rawl. 47 No. 6, Oppert, Aussen-Tafel. tafel

t)

'^)

Nur auf der Aussentafel.

i)

\

British

Museum, K. 342^ Innen- und

Doc. jur. 232. *^)

Innentafel 16.

*^)

Innen-

-is.

*) cf. Anm. tt) auf S. 133. Nach dem Assyrischen, cf. Zeile

**)

=

Eponym

28, 29, gerathen.

des Jahres 659 ff)

=

(?),

Eponym

"") Diese Zeile ist sowohl auf der °) d.i. 25 %• des Jahres 656(?). Innen- wie auf der Aussentafel an diese falsche Stelle gerathen.

Assyrische Urkunden.

142

^^pän Ilu-mu-ki-in (amilu) apil Ki-sir-Asur •di-ni-a-mur)

(amilu) pahat päii

^^sa

sipri

^^pän Mardnk-ibni ((amilu) kas-su-u)'^) (^'^pan Nabü-

^^Mutak-kil-Asur

^)

^)

IV.'^)

^Asiir-ban-aplu sarrii dan-nu [sar kissati s[ar (mätii) Asnr

{KI)

PA-LUM ^mär

s]ar

(matu)

dan-nu sar

Asur-ahi-iddin

kissati s]ar

dan-nu sar

[sarru

kissati

mär Sin-ahi-irba [sarru (mätu) Asur (KI) PA-L[UM-MA] *a-na-ku

Asur (KI)

PA-[LUM]

^

Asur-bän-aplu sarru rabü sarru dan-nu sar kissati sar (matu)

Asur (KI)

^sar kib-rat irbit-ti ri'ü

mi-sa-ri ra-im kit-ti

mu-sam-mi-hu

ki-i-nu

nisi-su

^sar

ta-ab-ti

i-pis

a-na (amilu) su-

'^sa

par-saki man-za-az pa-ni-su ^i-ta-nab-ba-lu i-na dam-ka-a-ti pa-li-hi •^^

a-mat

na-sir

Nabü-sar-usur

sarrü-ti-su

^^i-na

gu-um-mu-ru a-na

bili-su

ili

^*^

[is-s]u-ru

*)

bietet

Museum, K.

Asur-bän-aplu ^"^sa

sar

ultu ri-du-ti

mah-ri-ia

i-na

ki-na-a-ti

sarrü-ti[-ia]

i-zi-

sumi dam-ki

^^ [i-n]a

bi-bil

ah-su-us-ma u-kin

^*sa i-na silli-ia ik-nu-u

^^i-pu-su

^""u-zak-ki-ma as-tur

Nur auf der Aussentafel. noch eine

^a-na

du-un-ki

am-ru-u-ma ^^libba-su

^^[ta-na]^)-at-ta-su

^^ikli kiri nisi

bit ra-mi^)-ni-su

gi-mil-li

^^ki-rib i-kal-ia i-na

ma-sar-ti

libbi-ia mi-lik ra-ma-ni[-ia] ar-r[at-ta]^)-su

^^sa

sarri bi-li-su

^^i-na

^^it-tal-la-ku sal-mi[-is]

ir-bu[-u-ma]

utir-ru

^^bil ta-ab-ti bil dami^)-ik-ti

a-di i-pis sarru-u-ti

zu-ma

rab-saku^)

(amilu)

(mätu) Asur (KI)

^^

Zeile, die ich

^)

Nur auf der Aussentafel,

auf meiner Abschrift nicht habe.

^ Rawl. '')

Bri-

von Br. Meissner in den Beiträgen zur Assyriologie II 566flf. Paralleltexte K. 211, Rm 308 ebenda. Dieselben geben einige Varianten und beziehen sich auf Leute, die zu gleicher Zeit belehnt worden sind. ^) Der Name des Lehnsträgers in K. 211 ist Bal-ta-a (amilu) rab M ki(?) si(?); von dem in Rm 308 ist nur zu zu erkennen, also wohl -li'u doch giebt Meissner nicht an, ob das tish

2729, veröflFentlicht

;

Aus dev

dem

llu-mukin,

^'^xov

143

^^des

Regierungspräsi-

Gescliäftsführer

vor Kisir-Asur,

•denten,

Zeit des Asur-bäu-aplu.

^*'voi-

Marduk-ibni,

dem

Kassü,

^^vor

^^vor Mutakkil-Asur

Nabü-dini-amiir,

IX. ^)

^Asur-bänaplu, der mächtige König, der König der Heerschaaren, der König von Asur, •des

von Asur, -des

^.Sohn des Asur-ahi-iddin,

mächtigen Königs, des Königs der Heerschaaren, des Königs ^Sohns des Sin-ahi-Irbn, des mächtigen Königs,

,

des Königs von Asur,

Königs der Heerschaaren,

der grosse König,

^Ich, Asur-ban-aplu,

der mächtige König,

der König der Heerschaaren, der König von Asur, -der

Weltgogenden,

vier

^der König des Rechts,

thanen gedeihen Hofstaat

^sich

welcher

verehrt

(ihn)

^'^Huld erweist,

Asur-biin-aplu,

Mann,

^"^

lässt,

der Gerechtigkeit liebt,

^der zu

(und)

sein

Unter-

seine

Oberbeamten, seinem

seinen

mit Gnadenerweisen

König

''der

der Wohlthäter,

Hirte,

der legitime

herablässt,

königlich

^(der)

^^habe (für) Nabü-sar-usur, den General des Königs von Asur,

^^den braven,

welcher von meiner Zeugung an,

Herrschaft ausübte,

^^bei

dem,

Wort bewahrt,

bis

^"des

biederen

dass

ich

dem König, seinem Herren,

die

dienst-

und der sich seinem Herri] vollständig ergeben indem er mir in Treuen diente ^^und unbescholten wandelte, ^^ indem er in meinem Palaste in Ehren aufwuchs und ^^ meines Königthums wartete, ^^lach dem Wunsch meines Herzens und eigenem Entschlüsse '''^seine Ehrung beschlossen und seine Würde (?) begründet. ^^ Die Felder, Haine,

bar war, hatte,

^^

Leute,

^*

zu

welche er in meinem Schutze erworben (und)

eigen*)

gemacht hat,

^"habe

ich

frei

^^sich

und

erklärt

(eine

Urkunde) geschrieben, erhaltene Zeichen Anfang, Mitte oder

Ende des Namens

wohl für Meissners di zu lesen! ich vermuthungsweise, cf. z. b. tanätu Anp, I 98 (K. B.

ist

ki erhalten.

(K. B. I 98).

Handwörterb.

bid

^)

^)

so

so vielleicht zu ergänzen,

S. 141.

hier wolil

*>)

Rm

cf.

für dieses

vom

ist; ')

I.

Titel

so ergänze S. 68), II

Wort

5

Delitzsch,

308 -ma-.

die von

Delitzsch vorgeschlagene Präposition, nicht btt (=r Haus, wie Meissner übersetzt). *)

Assyrische Urkunden.

144 -M-na

iin-ki

rab-saku^)

nu-8a-hi-si-na

^^[Slj

ba-as sa

bu

^^

^^[mannu

ka-bi-is-tu

i-nam-bu-u

sa]

^''[mannu

za-'*)-ra-ni

in-tu

si-i

pii-ut

la

paan

'''^libbi

hi-ti-su

a-na

sim-ti

i-ma

bi-bil libbi-su

ki-i

i-mi-is[-su]

^^ki-rib I-kal-ia

i-gab-bu-u

^^a-sar

•'-ki-rib

i-kur

^^

sarru

u

Anm.

ili

sarri

i-na sarnini sarri

sa

^^i-na

ib-ti-ti

sum-ma

a-bu-tu

ü-mi

bilu-su

bili^^.

.

.

^^ni-ri-it bil

sa-li-

^4-na

Nabü-sur-usur

ina sumi dam-ki

^''sa

bil]i(?)-

sarri

pi-i sa a-kil kar-si

^^a-sar sa-al-lu la ta-dak-ki-su

sarri bili-su su-tu-ni

i-di*"')-ku-su

^"^[sa

i-kab-bi-ru-su-ma

limut-tim i-na libbi-su la tu-ub-bal

mik-tim sa

matima]

un-ki na-di a-hi la ta-ra-ma ....

hi-it-tu

(amilu) rab-[saku]^)

pa-ni-su

sa sarri bili-su

*'

tal-lak

za-ku-u

i-na

[su-]nii

.... ni-su i-na lib-bi ilu it-tu-bil ^^

la

ku

sa-a-su-ma

zi-kir-su

sa]

nisi

^^

*^

^'^

i-pu-iis

i-sab-

di-ku-tu

tiip-si]^)k-ki

za-ku-u

la ^^ [u

i-sab-bat

la

^"[urkis ina

sa-a-ti-na

kiri

ikli

in-nu-si-na

ki-ma

sunu ta-ab-tu damik-tu su-nu su-im

ilki

ni-bi-ri

^^

ma-'-iid-tu

tu-za-az ns-su-ii

mari-ia

[ina

-a-ri

id-du-nu

la

^'^

^^sa

^^ [SIj

sini-su-nu ^^

su-a-tu-nu

kiri

^^a-na Nabu-sar-usur (amilu) a-din

in-na-su-hu

la

^^

ir-ri-du-u

maski

sarrü-ti-ia

alpi-su-nu

^^[si]^)-bit

ikl]i^)

ak-nu-uk

sarrii-ti-ia

^^pa-li-ih

^'^

^^il-la-ku

i-sa-al-la-lu

^^käta-ka a-na

täbtim

bil da-

ul-tu nak-bi-ri bit sa-al-lu

lik-kil-mi-su-ma

ai

ir-su

ri-i-mu

i-kal i-tal-lu-ku li-sa-ana-mi[-su]

auf

^ so natürlich zu ergänzen, nicht So nach der von Meissner in der Nach^) ^) K. 211 -'-i-. wie schrift a. a. O. angegebenen Parallele ergänzt. "^ K. 211 i-di-ik-ku-su. oben Anm. 1. Oder liegt eine Form O2 vor? **) Meissner *) Ol von äsü, Präsenz. verbindet ahi und nadi, scheint dann aber taräma nicht damit *)

na

cf.

5

S.

(wie Meissner ergänzt).

142. ^)

;

Aus der mit meinem

'''(sie)

Nabü-sar-usur

Generale,

^^der

145 gesiegelt,

^'^deni

mein Königthum

verehrt,

Felder und Haine

^^ Jener

gegeben:

königlichen Siegelringe

dem

,

Zeit des Asur-bän-aplu.

^^Korn- .... -abgäbe

^^Korn- .... -Steuer nicht eingetrieben,

nicht geheischt,

von Rindern und Schafen nicht genommen werden,

und Haine

Leute] dieser [Fel]der

und Aufgebot (?)

sollen

(?)

ist ^^

sie(?) nicht

die

.

werden

stellen wird(?),

ihm und

gleich '^^

tretende,

^^.

.

.

^''das

.

der Häute sollen

^'^

frei,

^^Gefäll

^^[und die

Leistung, Frohnde

'^'^mit

nicht unterthänig gemacht werden.

der Fähre

soll

.

.

.

sie

^^

frei

^^.

[welche sich] vor ihn

herausgehen (?)*).

.

.

^^[Später-

hin irgend einmal] unter den Königen, meinen Söhnen,

^^[wer

nennen wird seinen Namen, '^'^[fär den König], ihren [Herren], hat er gute, brave That gethan. '^^[Ih]re des Königs, da]

,

ihres Herrn,

sind

seines Herren,

wider das

^*'[Wer

sie.

sündigt,

^'^

des Königs,

]

wird darin Gott(?).

seine

Nach dem Munde des Verläumders, des feinddu nicht wandeln, ^^ [bei] dem .... des Königs, wenn es eine vollkommene Gunst (?) ist, ^^vor dem *^

leiten.

seligen, sollst

Siegelring, ^^

erlegt

soll

ihn

Palaste in Ehren

an dem Orte,

wo

bieder es.

es

er

Nabü-sar-usur,

er

wünscht;

auf-

der General,

^^in

^^denn das

^^deine

sein wird,

^^er

dem Ort, wo er Hände zu Bösem

ruht,

Grab(?) eines Mannes,

ruht, aufstört,

von der Grabstätte,

^^den

ihm Gnade gewähren,

soll

der König,

dort

der sich

und brav dem Könige, seinem Herrn (erwiesen ^^AVer ihn

^^soll

begraben und

angiebt,

°^von

wünschen,

(?)

ihm Sünde f)

^'"'^dahingeschieden

den

du ihn nicht aufstören,

nicht erheben,

ist

er

niederzulegen

Sünde hat

seiner

^^Am Tage, da

ruhen,

sollst

nicht

Seite**)

gegenüber

(?).

meinem

man

die

hat),

dem Hause, wo

sein Herr,

treffen,

er

nicht

^^vom Wandeln in Tempel und Palast

ausschliessen

=

zusammenzufasseu. aha nädü lässig werden, cf. Delitzsch, Handwörterbuch sub voce. t) Meissner übersetzt dieses hittu mit Strafe; doch müssten dafür, dass im Assyrischen ein gleicher Bedeutungsübergang, wie in der Sprache der jüdischen Propheten, vorliegt, wohl erst

beweisende Belegstellen vorgelegt werden.

10

— Assyrische Urkunden.

146 ^^i-na ng-gat

rubü sa (ilu)

sarri

ka-ak da-a-mi^)

asuru-u Istar asuri-i-tu

ümu 9-KAN lim-mu

'''-^Asur

^''ni-is

^^rubü arku-u sa

asuruii Istar asuri-i-tu

dan-ni-ti su-a-tu la u-sam-sak

u lu-u Asur Raminan

lu-u sarru

'"''u

dan-ni-ti su-a-tu u-sa-an-nu-u

^^Bil

kakkad-su ^^(amilu)

li-kil

li-ba-si-ru kalbfi]

la ki-bi-ri

pi-i

Bi-ir

u

ili

pagar-sa i-na

Rammän

Bi-ir

(ilu)

'Hk-ri-bi-ka i-sira-mu-u

'^"^(arhu)

pi-i

'^^Bil

Samna

La-ba-si (amilu) rab kar

X.2)

^ku-um kaspi pal-lah-su

^pän

-(arniltu)

^(arliu)

^'^pän

amtu

^sa (amiltu)

bal-lat-u-ni

^a-di

14 -KAM

ümu

Airu

Nabü-si-zib-a-ni

Biltu(?)-itti-ia

Sin-KAB-Istar

*a-na (amiltu)

Sa-rik^)-ti

"ta-

^lim-mu Asur-näsi-ir ^^

Asur-iti-ir-a-ni

pän Ja-man-ni

^^pän I-sa-ba*)-ai

^^pän Sär-Istar

XI.5)

[^kunuk

.

.

Ulula-ai (amilu) [*bitu

düri

.

.

.

.

.

imir

.

MUK

ikli]

Istar-düri

iklu

(x

Asur-Malik

^'^

kunuk Rammän-säkin-

.-jlstar

-f-)

(mäliäzu) Us-imir-ai [^bil

kimmatu ^'

na-hal

ikli]

ta-da-a-ni

[^kimmatu

ku(?)-ri

^[pän]

[^kunuk]

....

]

sa-bit

Istar-

kimmatu

"

duppi

''*[lim]-mu

(amilu) sukallu

xir.6) ^

kunuk -uii'id

Tasritu

Sa-pi-ku a-ba

(x -h)

^

*[pän Mu-sib]-si-Nirgal

ümu 20-KAM

'^

-^pän Apli-ia a-ba

lim-mu Asur-dür-usur

^[pan] *^(arhu)

^(amilu) sa-kin

(mätu) Hal-za

aramäische Beischrift:

p28).7)i;3b

rai

*) British Museum, R™ 177. ^) K. 211 -Uli. ^ geschrieben mit ^) Bri") ^) British Museum, K. 328. oder -na-. Zeichen su. ') D, wie Corp. Corpus inscript. S. 34 f. tisch Museum, 83i-is 329.

dem

inscript. bietet, ist möglich.

*)

so

meine Copie, Corp.

inscr. 1.

Aus der *^

Zeit des Asur bänaplu.

147

durch den Zorn des Gottes und des Königs möge das Blut-

schwert*) sein Haupt fassen**),

nam mögen oder

Hunde

die

assyrischen Istar.

Urkunde nicht BIr,

Rammän's,

*'^Und sei es ein König,

*^Mes assyrischen Bil, der

BIr's,

"^^Ein späterer Fürst,

in Vergessenheit

assyrische Bil,

''^der

seinen unbestatteten Leich-

der den Wortlaut dieser Urkunde liest(?)f):

sei es ein Fürst,

*^ Anrufung Asur's,

"^'^

zerfleischen.

der den Wotlaut dieser lässt,

*"'Asur,

Rammän,

^Sverden deine

die assyrische Istar

Marheswan, Eponymat des Labasiff), des

''^9.

Gebete erhören.

kommen

GrossX.2)

^Für das Geld

^wird

^der Sin-KAB-Istar,

*Eponymat des

die Sclavin der Sarikti,

^dienen.

'^14.

Airu,

^Vor Nabü-sizibani,

^*^vor

Asur-

^so lange sie leben,

Asur-nasir*^).

^^vor Jamanni,

itirani,

Biltu(?)-ittia,

^-vor Sar-Istar,

^^vor Isabai.

XI. 5) [^Siegel [^Siegel]

des

.

.

des Ululai,

.

des

Siegel

.]-Istar,

Rammän-säkin-

des ....-Beamten, des Usimiräers,

.

.

.

,,

[^der

Herren des Feldes,] das gegeben ist. [^Über das Grundstück des von .... Imir Feld], Grenze der Bach, [^Grenze das Grenze das Istar-düri, Istar-düri .

.

.

.]

'^

'^

,

Feld

(x

^Eponymat des

+)

^[vor]

,

Asur-Malik""),

der die Tafel verfasst hat.

^''des

Boten.

XII. 6) ^Siegel

des Sapiku, -nä^id,

^[vor]

Secretär.

*^20.

des

(x

^

+)

Aplia,

dem

''Eponymat des Asur^dür-usm-*t)»

^^^^

* [vor

Tasrit,

Secretärs,

Musibjsi-Nirgal,

^

vor

Statthalters von Halza.

aramäische Beischrift: Urkunde .... für Nabü(?)-sum(?)-idin.

*)

r= Henkerschwert?

**) ironische

Anwendung

den

sei etc.

652(?;.

°°)

der Phrase raukil

= Garant? f) oder verändert? dann zu ergänzen; gegen = Eponym des Jahres ff) = Eponyin des Jahres 655(?). = Eponym des Jahres 651 *t) = Eponym des Jahres 650

kakkadisu

ist

")

(?).

(?).

10*

Assyrische Urkunden.

148

XIII. ^)

1300

MIS

Simanu ümu 10-KAM ^293 KUR-

(arhu)

^naphaiu 297 KÜR-:\IIS NIR-MIS *(arhu) 8 -KAM ^napharu 593 KURMIS 4 NIR-MIS

ümu

Tasritu

»'napharu an-ni

KUR-MtS

NIR-MIS

4

KUR

597

NIR-Mll

'sa Mivgal-li

^^lim-mi .Sa-kap

^na-sa-an-ni

^sa

^hiapharii

Iln-ii-kal-la-

KUR-MIS

593

4 NlR-MIs'

XIV. 2) ^6 lab-ba-su-ti

^208 sa ümi ^napharu 215^) (amilu) säbi *sa Nabü-sar-usur na-sa-an-ni ^8 lab-ba-su-ti 96 sa ümi ^napharu 104 (amilu) säbi

^sa Ilu-ka-näsir

^304 sa ümi

14 lab-ba-su-ti

^nil KÜR-MIS

^^(arhu)

^naphara

nasa-an-ni

^^napbaru

319^) (amilu)

Simanu ümu 11(?)[-KAM]

säbi

^^üni-mu

Bil-harrän[-sadu-a]

XV.^)

Rammän-ra-ba-a (amilu) tam-gar

[^kujiiuk

MIS^)

^ina libbi

hansi

rab

Gir-ha-a

ga-mur ta-din

kas-pu

^pän

A-na-

(amilu) tam-gar

ma-na 7

1

(x

'^

Pi-si-ni-si

^^(arhu)

rabC?) hansä

Tibitu

amili

^bil

sikli

SI

*u-pis-ma

^Ka-ma-ba-ni-al(?) (amilu) Tab-la-ai

ta-da-ni

kaspi

[^ilki]

^pän Ha-bani

-j-)

^*'pän Rima-a-ni-ilu

ümu 22-KAN

^^lim-mu Bil-

su-nu

XVI. 6) ^10

sikli

LID-KU-ilä-ni

^kaspu (a)-na ribu-ut-ti-su

^lim-mu Samas-dan-in-a-ni

Sadü-Malik tam-gar ^^päu

Rm «)

2,

^'^pän Kur-di-sarri

Ta-ki-la-ti

British

Museum, K.

286.

^)

British

Museum, K.

der sich Zeile 10 wieder geltend macht. 23.

British

^)

unklar,

Museum, K.

wie hier zu fassen

labbäsu?

")

172)-

t)

*;

417.

^)

British

Ähnlich wie

S.

Rechen-

Museum, 126 IVg?

381.

*) so Delitzsch in Beitr.

II73 (K. B. II

NI-A ^^pän

^^pän Ug(?)-gur-alii ^*pän

^^pän Mu-di-Bil a-ba

Nir-gi-i ....

')

pän

ümu 5-KAM

^pän Man-nu-ki-Asur säkin sipä

fehler,

*ina

^ina pu-u-hi it-ta-su

^(arhu) Ululu

irab-bi

^ina pän Diha-ai

^sa Lu-u-ku

kaspi

=

die der Tage,

z.

Assyriol. II 45 ff.

**)

cf.

Asurbanip^I

Eponym des Jahres 649 (?). ff) ""j =: Eponym des Jahres 648 (?).

Plural von *t)

Nach

Aus der

Zeit des Asur-ban-aplu.

149

XIII.')

am

1300 Reitthiere thiere,

^Summa 297

Summa

^

^293 Reitpferde*), 4 Maiü-

Siman,

10.

Reitpferde und Maulthiere '^am

593 Reitpferde,

pferde und Maulthiere,

4 Maulthiere,

^

Summa

8. Tasrit,

597

Reit-

'^gehörig MugalH**), ^welche Ilu-ukallanni

^herausgebracht hat.

Summa

^^^Eponymat des Sakapf).

593

Reitpferde, 4 Maulthiere.

XIV. 2) '6 Bekleider (?)tt) ^208 Tagelöhner (?)«) welche Nabu sar-usur herausgebracht Leute, ,

^Summa 215 3)

'^

hat.

^8 Be-

"Summa 104 Leute, '^welche ^ Summa Iluka-näsir herausgebracht hat. 14 Bekleider (?), «304 Tagelöhnere?), Summa 319 2) Leute, ^U77 Reitpferde. 96 Tagelöhner (?),

kleider (?),

^»^

^'^11.

^^Eponymat des

Siman,

Bil-harran-[sadüa]*^*').

XV.^)

ist

Mine

7 Sekel Geld

gegeben,

dem Kaufmann.

Rimäni-ilu,

der Fünfziger-Haupt-

^hat er

genommen.

'^

(x

-{-)

^^22.

Tibit,

Das

^vor Habani,

den Fünfziger- Hauptmann (?),

^vor Pisinisi,

,

^des Herrn

^Über Kamabanial(?),

ist.

abgeschlossen Girhä,

''^hat

1

vollständig

Ana-

der gegeben

*f),

den Tabaläer, mann. ^Für Geld

des Kaufmanns,

des Rammän-rabii,

['Sieg[el

des Mannes

^''vor

^^Eponymat des

Bilsunu**f).

XVI. 6) ^10 Sekel Geld, ^(und) im

Besitz

herausgeben.

sie

wachsen.

^gehörig Lüku,

LID-KU-ilani.

des

Geld

''Das

^5. Ulul,

wird

^im Besitz des Dihai -''Auf

um

Quittung werden

sein

Viertel *°)

^Eponymat des Samas-daninani **'').

an-

^Vor

dem ....-Beamten, ^^ vor Kurdi-sarri, dem ^Wor Sadü-Maük, dem Kaufmann, '^vor Takilati, '^vor Uggur-ahi, ^^vor Nirgi ^^vor Müdi-Bil, dem Secretär.

Mannu-ki-Asur, -

.

.,

.

.

.

der

Yermuthung

**•{)

=

Eponym

Eponym und Asurbanipals,

in der

.

.,

Anmerkung: des Mannes, der früher gegeben ist. Hier hört der Canon auf; dieser

des Jahres 64G(?).

der folgende

.sind

hier angeordnet,

weil

die Inschriften

auf Ereignisse der vorhergehenden Jahre beziehen, nach ihnen datirt sind. Die Anordnung der danach folgenden *'"')= Eponym um 643(?). ist ganz willkürlich. *°) 257odie sich

=

Assyrische Urkunden.

150

xvn.i)

M

Sl-PAT-MlS ^sa Ba-hi-a-ni ^ Ardu-ga-bi-i Mna so. ^ana istin imiri^) 30 KA AI ""ta-rab-bi ^(arhu) Nisannu ümu 21-KAM ^lim-mu Nabü-

imir it-ti-si

(avnilu)

i-si-di

"^

pu-u-hi

sarru

XVin.3) ^

kunuk

sipä

Bil-ahi-su

^sa Bil-ahi-su up-pis-ma püti

'^sa

^(amiltu)

tadä-ni

amilti

^bil

mar Marduk-abu-u-a

^

a-na bili-su

isräti

a-ba

A-ta-su-ri

^'^

Ki-sir-Asur

^^itti

märi-su

Ku-sa-ai

^^pän

(Ditozeichen)

(Ditozeichen)

Salam-ahi

^^pän

^^pan Zir-ukin (amilu) rakkab sipä (Ditozeichen) (Ditozeichen)

^^pän Süka-ai

^'^pän

^^-pän

(Ditozeichen)

^^päii

Isid-i-kur-ri

(Ditozdchen)

^*pän Bil-harrän-sarri-usur

pän Man-nu-ki-Arba-ili

ümu 3-KAM

Sabatu

da-

ana

(Ditozeichen)

^®pän Ha-am-ba-ku

^^pän Arba-ila-ai (Ditozeichen) ^'^

Bil-

^^pän Nabü-aplu-iddin

^"pän Bil-sar-usur

(Ditozeichen)

Asur-sum-ukin

i-lak-ki

^^pän

Kur-di-Ramman (amilu) rakkäbu

a-ba assat ikalli '^^pän

Sul-mu-ahi

di-i-nu

^^kaspu

^"la

sak-nu

Öamas-ri'u-u-a

^*pän Am-raa-ai a-ba Ar-ma-ai

sak-nu

^^sa

ub-ta-u-ni

idabub

di-ni-su

^^u-tar

^^pän

pän

^^ina ma-ti-mi

la-as-su

maxi märi-su

märi-su

^*lu-u

Bil-ahi-su

ba-bu

^istu

^"zar-pat lak-ki-at kas-pu

^^dabäbu

^^gam-raur ta-a-din tu-a-ru

amati-su

rab ki-sir mutir

(amilu)

IV2 ma-na kaspi

^amiltu su-a-tu up-pu-sat

ahi-su il-ki

lu-u

Arba-il-sar'^)-rat

""Ki-sir-Asur

apil sarri ina lib-bi

rakkab

(amilu)

(Ditozeichen)

^^lim-mu Sin-sar-usur

^^(arhu)

^'^pahat Hi-in-dan

^^pän Ki-sir-Nabü a-ba

Aramäisch:

British

'^

K. 309

Museum, K.

373.

^ Ditozeichen

Veröffentlicht III Rawl. 46 No. 1,

a.

Corpus

^D^3~« HDT

inscr.

S. 25.

")

geschrieben

mit

Anm.

auf

I

^)

British

Oppert, Doc.

dem

Zeichen hi.

Museum, jur.

201,

Oppert

liest asirat. *)

^

50

V

**)

cf.

«°)

S.

148.

t)

hier fehlt

die

Aus der

Zeit des Asur-bänaplu.

151

XVII. ^)

M gabi

zum

Imir Korn

'^wird

30 Ka*) ....

'Für

^anwachsen.

^Ardu-

^gehörig Bahiani.

Unterhalt,

1

Imir werden

Schnitter.

^21. Nisan,

^Auf

gegen Quittung bringen.

es

die

^Eponymat des Nabü-sarru**). xvni.3) ^Sohns des Marduk-abüa, des ....

^Siegel des Bil-ahisu, .

.

.

^des Herrn der Sclavin, welche gegeben

.,

Arl)ail-sarrat,

^Kisir-Asur,

die

abgeschlossen

hat

^des Bil-ahisu,

Sclavin

Säckelmeister

der

Thürstehers

des

'^Über die

ist.

''des

König-

Für IV2 Minen Geld ^hat er vom Bil-ahisu genommen. ^Über jene Frau ist abgeschlossen, ^^sie ist bezahlt, genommen Umwenden, Das Geld ^Mst vollständig gegeben. worden. Bil-ahisu, immer, sei es ^^Wann ^^ Klagen wird nicht sein. ^*oder seine Söhne, seine Kindeskinder, ^^wer da Process und Klagen wider Kisir-Asur, seine Söhne anhängig macht f),

sohns.



^'^

^"^

^^das Geld wird 10 (von 60) seinem

seinem Process Klage führt,

er in

dem

-^Vor Atasuri, halter,

^^vor Sükai,

mäischen Secretär,

Secretär,

dem

Herrn ^^bringen.

Statthalter,

^^vor

^'^vor

Nabü-apli-iddin

^^vor

Kurdi-Rammän, dem

ahi

^^vor

Salam-ahi

Bil-sar-usur (dito),

^^vor Zir-ukin,

(dito),

usur

^^vor Asur-sum-ukin

(dito),

Mannu-ki-Ai-baili

usurff),

^"^des

Kisir-Xabü,

dem

^^vor Arba-ilai

dem

Kusai

(dito), ,

(dito),

,

,

^^vor

(dito),

dem StattAmmai, dem aradem Secretär der

Samas-ri'üa,

Palastfrau, (dito),

nicht nehmen.

er es

^"^soll

'^^vor

Während

-^''vor

^'vor Sulmu-

^^vor Bil-harrän-sarri-

Hambaku

(dito),

^^Eponymat des Regierungspräsidenten von Hindän^). (dito).

^^3.

^"vor

(dito),

^^vor Isid-ikurri

Sabat,

^'^vor

Sin-sar-

*^Vor

Secretär.

Aramäisch: Verkaiifsurkunde der

Arbil-sarre^*^).

Phrase, dass der Kläger eine bestimmte Summe Geldes zu deponiren fun°) Neben diesem Beamten hat. ff) cf. Anm. **t) auf S. 149. girte

noch ein Sin-sar-usur (ami'lu) arkvi (K. 420) und ein Siu-sar-usur "") Corpus inscr. liest a-ba mäti (K. 329, 421) als Eponym.

(amilu)

asir(at).

Assyrische Urkunden.

152

XIX. 1) ^kunuk Arad-Istar mar Arad-Asur

GIS-BAR Su-si-i

ikli

imir ikli ina

1

kimmatu iklu sa kimmatu Asur-

u

ma-as-sar-u-ti

^u-pis-ma Gir-tu ina libbi 10 ^3 SI mi-ri-si

ikul

^^

Sa-ka-la-utir-su

Malik

Ai-ad-(ilu)

ümu 9-KAN

lim

pän

^^pän

^*pän

Kisidti^)-

Su-si-i

^^pän

A-si-i (Seitenrand)

^^pän

Rammän-bil-ik-bi

^^pän Isid-Nabü pän

Na-na-a

Rammän-

(ilu)

^^

pän Rammän-ahi-iddin(na)

^'^pän Pa-si-i

a-na

'^ikli

^napharu 6 sanati

^^pän Asur-kas-su-nu

Nirgal-si-zib-a-ni

^^p;ui

kaspi

sikli

3 SI ka-rab-hi

Tasritu

^°(arhu)

i-kal

rima-a-ni

(ilu)

^ina

(mahäzu)

libbi

•'^kimmatu rupsu sa (mahäzu) Du-un-ni

kas-su-nu sanati

KA

9

sa

"ultu

^ta-da-a-ni bitu

bil ikli a-iia sanati

Ka-at-ka-nu

^^pän A-da-lal

Nabü-sar-usur

XX.3)

Mvunuk

^bil

^ultu (mahäzu)

Ja-ta-na-i-li

tada-an-ni

ikli

1

10 (KA)^)

(imir)

Ha-sa-nu

^^kimmatu

iklu

'^

kimmatu

ikli si-i-ri

'•'kimmatu iklu sa Ki-sir-Asur-ma

^iklu sa Isid-Nabü

(mahäzu)

30 KA^)

2 imir

•'^bitu

""kimmatu nahal kimmatu Ki-sir-Asur

bu-u-ru

kimmatu ^^bitu

'^mär

Rim-a-na-!)ili

Bit-Abi-IMalik

ikli

illiku-u-ni

kimmatu harränu ^^ kimmatu iklu

^^sa sa

a-na

Gi-ra-ai

Kak-kul-la-ni

'"^fnapharu 3] Vs imii' ikli (mahäzu) Bit-Abi-Malik ^^i-pis-ma ina GIS-BAR 9 (KA) ^^[ugär] ^'^

Kak-kul-la-nu Rim-a-na-Bil

sa

^^ina

lib-bi

^^3 mi-ri-si 3 ka-rab-hi i-na

ili

•)

K. 330.

rab ki-sir

(amilu)

12

sikli

sa

mär

kaspi

^^napharu 6 sanati

sarri

^^a-na

^^

ultu

sanati

pän il-ki

ikli ikkal

^^kaspi

British

Museum,

SI tarami i-sak-kan

British *)

Museum, K.

geschrieben AS.

*) wörtl.

gegessen.

karab täbi zu dem Felde ohne

lesen?

313. ^)

^)

**) Neben Es handelt

specielle

oder SadiV?

geschrieben

^)

BAR.

ka-rab-hi findet sich karab-hi

;

ist

wohl um das Korn, das auf vorhergehende Landbearbeitung wächst; vgl. sich

Aus der

Asurbänaplu.

Zeit des

153

XIX. ^) Sohns des Arad-Asur ^aus Katkanu,

^Siegel des Arad-Istar,

^gegeben

des Herrn des Feldes, das auf Jahre

Grundstück von

1

nach

Imir Feld,

Über das

ist.

dem Maasse von

9 Ka,



und zwar Grenze das Feld des ^(das) in ^Grenze die Breite von Dunni, Grenze Asur-kassunu, Susi, Für 10 Sekel Geld Miat er das *hat abgeschlossen Girtu. ^3 (Jahre) Kornbau, 3 (Jahrel Feld auf Jahre gepachtet*).

Bewachung

(ist),

^Summa

Korn-Nachwuchs (?)**), Pacht haben.

seine Korn- .... -Steuer soll

man

Nabü-sar-usur,

eintreiben,

"9. Tasrit, Epony-

heischen.

^^vor Asur-

Ramman-bil-ikbi,

^^vor

^^vor

Susi,

^^vor Isid-Nabü, vor Asi (Seitenrand),

-^xov

^^vor

^^vor Arad-Nannä,

das Feld in

er

man

^^vor Rammän-ahi-iddin,

^^vor Sa-kala-utirsu,

Kisidti-Malik,

soll

^^Vor Nirgal-sizibani,

mat des Rammän-rimänif). kassunu,

6 Jahre wird

Korn- .... -abgäbe

^'^Seine

Pasi,ft)

^^vor Adalal.

XX. 3) ^Siegel des Rim-ana-bili,

^Sohns des

^aus ßit-

Jatana-ili,

^Cber Herrn des Feldes, das gegeben ist. "Grenze das Grundstück von 2 Imir 30 Ka Feld, Brunnen, der Fluss, Grenze Kisir-Asur, ''Grenze das Feld"), Grenze ^das Abi-Malik,

""^des



Feld des Isid-Nabü, ^Grenze das Feld des Kisir-Asur, das Grundstück

1

Imir

man nach Hasanu

^^den ^^

von

Ka

10

geht,



Feld, nach dem Maasse von 8 Ka, ^^hat

^°über

Grenze der Weg,

Feld,

^^Grenze das Feld des Girai,

Grenze das Feld des Kakkulläni

Malik,



^* ,

^^

[Summa

[Gefilde]

abgeschlossen KakkuUänu,

^''der

3]

%

Imir

von Bit-AbiSäckelmeister

^^Vom Rim-ana-Bil ^^für 12 Sekel Geld ^^3 (Jahre) Kornbau, 3 (Jahre) ^*^hat er auf Jahre genommen. Korn-Nachwuchs (?)**), ^^ Summa 6 Jahre wird er das Feld in

des Königssohns.

Pacht haben. legen

^^Das Geld wird er auf das Korn, wie es

fällt,

0«),

Jes. 37, 30, 2.

Kg.

19, 29, 3.

Mos. 25,

5, 11.

Anm. *).

Hierzu

als

Analogie

cf.

Niebuhr,

Anm. **t) a. S. 149. ff) fehlt f) pän? °) .siru Blachfeld, im Gegensatz zu iklu und ziru. '"') Den Pachtzins wird der Pächter deponiren, sich mit dem Korn für befriedigt erklären, wie auch die Ernte ist, und nach Ablauf der Pachtzeit das Feld zurückgeben. BescVu-eibung von Arabien 154

cf,

1

Assyrische Urkunden.

54 u-si-sa

^^iklu

^•^(arhu)

Tibitu

ümu 7-KAN

-^pän Ki-sir-Asur

Nabü

''^pan Zi-zi-i (amilii)

pän

a-ba

mutir püti

ki(-sir)

Arad-Bilit

Isid-

^•''pän

^^pan

Nabü-pir-hi-lisir

^^pän Nabü-utarri-is

dan-ni-ti (Seitenrand)

^'"'sa-bit

^^pan

sarri

Un-zar-hu-Asur (Ditozeichen)

^^sa rab

^'^pan

nu-sa-hi

la

si-ib-si

apli

ki-sir

^"ptin

sani-i

Pa-cli-i

la

lim-mi Marduk')-matu-utakkin^)

rab

^^(amilu)

(aniilu) (Ditozeichen)

Gi-ra-ai

81 ana

za-ku-u

^'^ikil-su

XXI.3) ^2

um-mi

öl-PAT-MlS

imir

^ina pu-u-hi

ümu 27-Kx\N

^(arhu) Nisannu

^kunuk

.

.

ahi-su

Sum-ma•'a-na ki-

.

.

.

.

mär

-Istar

sa Xabü-nä^id

a-na

bi-'-u

^^a-na

il-ki

arku-u sa

sangü sa

li-tur

^°pän Nirgal-sar-

Nabü

^)

kmiuk

bü amili ''Dür-ma-

-näld

(ilu)

^^a-na

Ninib

^''tas-tab-

si-rik-ti

is-sa-ar-ku

id-da-gal

^^man-nu

^^(ilu)

NIN-IB

sa u-sam-za-ku (ilu) Ninib sa ina ik-rili-ni-in-su

(amilu)

^^pän Id-din-

^^pän Nabü-sum-usur (amilu)') sa (amilu) sangü sa

Nabu ^^pän

Nabu

Mu-si-zib-

(amilu) a-ba

•)

LAL

bit

tu-sab-su-u-ni

^*su-a-tum la tu-sam-sak

^''u

Ninib

(ilu)

bili-su-nu

ina

dan-ni-ti

^^zak-ru

bi-su

nisi-i

[Nabü]^

^aha-ti-su-nu sa

za-nim^)-ti-sa

XIX-IB

ik-ri-bi-ka i-sim-mi

(ilu)

Bil-na'id

^napharu 4

Tibita-ai

(amiltu) Ram-ti

tup-sik-ki

ili

mar

sa ki-rib (mähäzu) Kal-ha sMu-'

^sa ina

(ilu)

^kiinuk

-nä'id

Arad-(ilu)

mär

-i-zib

NIN-IB

(ilu)

"^ta-rab-bi

•^)

mar]

[-niVid

.

kuniik

^

30 (KA) AI

^lim-mi Asur-dan-in-sarri

XXII.

nä'id

imir^)

1

pan As-ta-ku-

^ina

^sa Bahi-a-ni ^a-na

it-ti-si

im Ep. Can.

G. Smith

hier

mit

izmad

fehlt hier eine

auf.

Asur-. ^)

^)

British

G. Smith löst das Ideogramm

Museum, K.

340.

''i

Dito-

Beamtenbezeiclmung?

i

Aus der

henmsgeben.

^^sein Feld ist

Zeit des Asur-bän-aplu.

Feld

'^^Das

weder Steuer noch Abgabe (zu

mat

Säckelmeister

des Königssohns,

Unzarhu-Asur,

(dito)

verfasst hat, (Seitenrand)

dem

dem

^'^vor

von dem Korn

^^7. Tibit,

Epony-

Kisir-Asur,

^^dem

^^vor Isid-Nabü, (dito)

Zweiten,

Secretär,

^^vor

^^des Säckel^*vor Arad-

vor Padi,

^^vor Girai,

^^vor Nabü-pirhi-lisir,

Bilit,

^Wor

^^vor Zizi,

des Thürstehers,

meisters,

frei*),

ist

leisten).

Marduk-mutu-ntakkin**).

des

155

Urkunde

die

^'^der

Nabü-utarris.

XXI.3) '2 Imir

Korn zum Unterhalt, ^gehörig Bahiani, ^im Besitz * Gegen Quittung wird er bringen. ^Auf

des Astakummi.

Ka

Imir werden 80

1

mat

.

.

.

^^

.

anwachsen.

^27. Nisan,

Epony-

.... -na'id,

^Siegel

des Asur-danin-sarri**).

XXIL") des

^Siegel

[-na'id,

des Nabü-nä'id, seines Bruders, des Bil-nä'id, ^Siegel des ^

Summa

^der Schwester des

....

-izib,

^Dür-maki ....

.

.

-Istar,

,

Sohns des sie

dem

Ninib in

Sohn der Rämti, ^den sie

-nä'id (und) des Nabü-na'id,

.

Sohns

Tibitai,

haben

sie Hurerei (?)f) geboren (und) ^"^ aufgezogen hat, ^^zum Geschenk gemacht, ^^zu Dienst

und Frohnde Irgend

^^nicht

ein in

wird

(von)

er

Vergessenheit ^^

aber

;

dem

soll

im Tempel des Ninib gehorsamen. du (es) gemäss dieser Urkunde

der

späterer,

Gebete erhören lässt,

des Arad-

^»Siegel

Summa-

ihrem Herren,

Niriib,

^^

des]

4 Leute, Herren des Sclaven, ''den

Kalha geweiht haben. in ihrer

Sohns

kommen wer

(es)

lässt,

^^

Ninib, der in seinem Gehet

^^Vor Iddin-

ihn strafen

Priester des Ninib,

^^vor Nabü-sum-usur,

.

.

.,

.

kommen

Vergessenheit

in

wird, sich wenden,

^•^vor Nirgal-sar-

Ninib wird deine

dem

(?) ff).

Priester

des

dem

Nabu,

^''erwähnt .

.

.

.,

dem

.... des Nabu,

^Vor Musizib-

Nabü, dem Secretär,

*)

Anm. Del.,

sc.

von Verpflichtungen,

**t) auf S. 149.

Handwörterb.

S.

f)

102 f.

aber

cf.

Steuern

Anm.

»)

oder

auf

Abgaben.

S. 154.

ft)

cf.

**)

cf,



bei

Assyrische Urkunden.

156

^^pän Nabu-

Rammän

sa

.

.

^^ [pänj

[(amilu)

-^pän

ikalli

(amilu)

mu

mu

....

bit

ili

sa

ümu 16-KAM

(?)

Nabu

bit

Nabü(?)-sum-udammik Ululu

ud

in

sa Ninib

^'"^

sa

.

su

di

^^[pän]

pän Sul-m[a-nu]-

^"

^hiapharu 5 pä[ni] ....

ud kam

biti

ili

^^pän Sa- ...

(amilu) sangü

sa

-[(amilu)]

Is[idj-

(amilu) sa

-(ilu) Bil-

rab BjI-LUL

^^pän Na-

ili

.

(amilu) sangü sa Istar ^'pän Ara[dj-

.

.

^^pän

^^pän Rima[-aj-ni- .... (amilu) a-ba

apli sarri .

rab

(amilu)

(arailu) rab ikalli

Nabu ^^pän Urdu

biti sa

[(arailu)j

Istar(?)-sum-iddin apil(?)

-^^pan

(amilu) a-ba sa-[bi]t dan-ni-ti

lim [Ajsur-gi-mil-tir-ri

^^

^''(arhu)

(amilu) tu[kultuj

rabu-u

XXIII. 1)

Simanu

(arhu)

^

ka]t Mi-na-hi-mi

U-ku-bu

sa

^

^u-sl-su-u-ni

''la

^U-ku-bu ^a-na Mi-na-hi-mi i-dan 23 -KAM ^^ [limmuj Asur-gar-ru-a-ni-ri

TU-bi-i-su

ümu ahi-su

^^[pän]

^.

.

.

^2 ma-na kaspi

i-din

^^(arhu) ^^

[pän

[ina

.

^a-di

Nisan

Bijl-sar-

-sa-at

XXIV'.2)

^15

sikli

Sa-an-su-ru

kaspi ^sa Ulula-ai ^sa

manu lim-mu

*[(ilu)]

(ilu) A-u-ba-'-di

^ina ribü-tu-su

^apil Sin-nä'id

Bar^)-ku-rima-an-ni

*ina pän

^(arhu)

irab-bi

Si-

^(amilu) sa-kin (mä-

häzu) Kak-zi ^"pän Ki-sur-iläni ^^pän Sa-ka-a-ilu ^^pän Ba-ni-i

"pän

Bil-Malik

Aus der ^[Asur-itil-]iläni

bäni-apli

[sar

(mätu) Asur ^

.

.

.

.

Zeit des Asur-itil-iläni.*)

(mätu) Asur

[sar

(mätu) Asur

PA-LUM] ^[mär

PA-LUMJ ^[mär

PA-LUM-MA ^[ümu

^)

Ajsur-ahi-iddin [sar

ab]u ba-nu-u-a

il-li-ku

[u-r]ab-ba-an-ni-ma la is-sip(?)-pa-an-ni ....

su-us

Asur]-

sim[-ti]

ah-

^

-ka-sa-an-ni

*)

British

Museum, K.

411.

^

British

Museum, K.

wahrscheinlich; auch G. Smith Ep. Can. hat so gelesen.

Bruches könnte aber auch

[(il]u

Ku) möglich

sein.

344.

^)

Wegen

so

des

Aus der

Zeit des Asur-iti]-iUini,

157

dem Palasthanptmann, ^^vor Isid^^vor Nabu-Bildem Hausmeister dem Palasthauptmann, ^'^vor ^^ vor ^^ vor Rimäni- ...... dem Secretär des Königsohns dem dem Priester der Istar, ^^vor AradSa^^vor dem ^^vor Rammän, Priester des dem des Ninib, ^°vor Sulmanu., dem vom Hause des Gottes (?), •''^vor Na^^ Summa 5 Zeugen des dem .... des Nabu ^^ vor Urdu dem Tempels des Nabu, ^^vor Istar-sum-iddin, dem Sohn(?) des ,

,

.

.

.,

.

,

,

,

,

.

.

.

.

,

,

^^dem

Nabü(?)-sum-udammik,

der die

Secretär,

Eponymat

Ulul,

^'^IQ.

,

.

.

,

fasst hat.

,

,

,

Urkunde

des Asur-gimil-tirri*),

ver-

^'^des-

Gross-

XXIH.i) welches Ukubu ^. Siman ^ aus der Hand des Minahimi ''hatte herausgehen lassen, ^(aber) sammt seinem Ange2 Minen Geld nicht gegeben hat. ^^23. wachsenen**) ^ wird Ukubu ^ dem Minahimi geben. ^^ Vor ^^ Eponymat Bil-sarNisan, des Asur-garrua-niri *). [Geld vom]

^

^^vor ....

.

"^

"^

ahisu,

.

,

-sat.

XXIV. 2) ^15 Sekel Geld,

^im Besitz des Sansuru, Viertel wird es

^des Sohns des Sin-nä'id.

anwachsen.

rimani*),

''des Statthalters

Sakä-ilu,

^^vor Bani,

'^

Siman, Eponymat

von Kakzi.

^Um

sein

^des Barku-

^"Vor Kisur-iläni,

^^vor

^^vor Bil-Malik.

Aus der ^Asur-itil-iläni,

^(und) gehörig Au-ba'di,

^gehörig Ululai,

Zeit des Asur-itil-ilani.*)^)

der König von Assyrien,

des Asur-bäni-apli,

des Königs von Assyrien,

des Asur-ahi-iddin,

des Königs von Assyrien,

,

,

^Sohn ^Sohn&

*[Am

Tage, da der Vat]er, mein Erzeuger, seinem Geschicke folgte,

^habe ich des hatte,

^)

,

cf.

in Peiser, *) cf.

K. B.

II,

268.

Neue Texte,

Anm.

der mich aufgezogen

und nicht

gedacht,

^

Tafel

^)

British

Museum, K.

2.

**f) auf S. 149.

**) d.

i.

Zins.

6065; veröffentlicht

Babylonische Urkunden aus der Zeit der neunten Dynastie.

158

VIII.

Babylonische Urkunden aus der Zeit der neunten Dynastie.')

Aus der Col.

(KI)

T.

Zeit Salmanassar's IV.

Nür-Sin

(amilu)

*a-na

pa-ni-ka bi-nam-ma

^ina

lud-dak-ka

is-sit

atri

pi-i

^^

kak-ka-ru ^°bita ki

lud-dak-ka

bita

biti

^^Ina-isi-iti-ir

^^

atri

pi-i

za-ku

isi

^^nisüta u

kimti i-na

^^[bitäjti

ili

Col.

II.

i-tur-ru-u-ma

^^ma-ti-ma ina arkat ümi

^

saläti

^*[sa]

is-mi-i-mu

^''u

^^duppa

^^a-na Nabü-li'u id-din

ul i-rag-gu-mu

siklu kaspi

Nabü-li'u

^^a-na Ina-isi-iti-ir

^^mah-ru-u ik-nu-uk-ma

^^ul

6

^^id-da-as-si

ina hu-ud lib-bi-su

^^ru-gam-ma-a ul

sikli

Iddin(na)-Nabü

^^u

^^Nabü-li'u

Ina-isi-iti-ir

^^6 sikli kaspi ki-i

55

ki-i

US-SA-DU-su muh-hi ^'hiriti

i-na

biti

bi-in-ni

US-SA-DU-su sak-nu

ki-i

ik-bi

®i-ba-as-si

u kak-kar sa ina kätä

^^bita sa a-na

id-din

mär

^ki-a-am

Ar-ra-ku-tu

^*duppa-su ku-nu-uk-ma

an-hu-ru ki-i

^^

mär

Asur

^Nabü-li'u

^i-na kätä Iddin(na)-Nabü

um-ma

'[an]-da-har

sar (matu)

Dür-ilu (KI)

sa-kin

Inaisi-iti-ir

iim-ma kak-ka-ru su-u kaspi

Sargon's.^)^)

3*)-KAM Sul-ma-nu-asaridu

^sattu

^Hu-iada-''

und

^''a-na

arku-u u a-pil

a-ha-mis

ahi

märi ina

^^[sa]

illam-ma

^^ina

bit Ina-isi-iti-ir

biti

^''ma-hir

su-a-tu i-dib-bu-bu

u-sad-bu-bu

inu-u

u-pak-ka-ru

'

um-ma

bitäti

su-a-tu ^ul nadin-ma kaspu ul ma-lnr *i-ga-bu-u kaspa im-hur

')

stein

cf.

K. B.

II,

287.

2)

K. B.

II, 3E, 34.

des Berliner Museums, Y. A. 209,

schriftl.

Aktenst. 6 ff., siehe

^)

Schwarzer Grenz-

veröffentlicht Peiser,

Commentar und

Lichtdrucktafeln.

Keil-

Aus der

Zeit

Salmanassars IV. und Sargon's.

159

VIII.

Babylonische Urkunden aus der Zeit der neunten Dynastie.')

Aus der Col.

von

Zeit

^Im

I.

Ass3'rien,

Salmanassars IV. und Sargon's.^) ^) Jahr

dritten

Sohn des Nür-Sin,

Nabü-li'n,

des

Sulmänu-asaridu

Königs

,

^da Ilu-iada' Statthalter von Dür-ilu war, ^zu

Ina-isi-itir,

»Diesen Boden

gesprochen:

kutu,

^also

Hand

des Iddin-Nabü für

55 Sekel Geld

^

hatte

Sohn des Arra-

^habe ich aus der

Den

''empfangen.

Boden ®hat er gegeben; aber sein angrenzendes (Stück) ^ist Gieb es, und ^^ein Grundstück für das in deinem Besitz. ^^ünd Grundstück, am ^^ neuen Kanäle, will ich dir geben, den Boden, den ich aus der Hand ^^des Iddin-Nabü gekauft siegele die Urkunde über ihn und gieb (sie) mir; habe, ^^und 6 Sekel Geld gemäss dem »Überschiessenden« ^^will ^^Ina-isi-itir hörte Nabü-li'u und ^^das Grundich dir geben.« ^'^

stück,

welches an ^^

stück

6 Sekel

(sowie)

^^Ina-isi-itir

Ina-isi-itir.

des Grundstücks, ^•'dem Nabü-li'u

Geld hat

sich

gelegen war,

umwenden,

^MVann immer

^"

^^dem

»Überschiessendes«

als

mit freiem Willen

die spätere wie

gegeben.

^^ Rückforderungsklage

frei.

sie

seinem angrenzenden Stücke

^°aber Nabü-li'u gab ein Grundstück für das Grund-

^^gab er;

^"^die

Tafel

gesiegelt

^^die frühere,

^^Er hat gekauft, genommen, wird nicht sein,

wider einander werden

^^

sie

und ist

nicht werden nicht klagen.

Tagen ^^von den Brüdern, Söhnen, Verwandten ^^männlicher und weiblicher Linie (?) ^'^vom Haus des Ina-isi-itir, ^^wer da aufsteht und über ^^jene Grundstücke Klage

in künftigen

anstellt,

Col.

II.

^anstellen lässt, Ungiltigkeit beantragt,

geltend macht,

das Geld

ist

^»jene Grundstücke

nicht empfangen worden«

das er empfangen hat, ')

so.

Zugrecht

^sind nicht gegeben ^sagt,

soll

und

das Geld,

IQQ

Babylonische Urkunden aus der Zeit der neunten Dynastie.

^a-di

12

TA-A-AN ^A-num

i-ta-nap-pal

u

Bil

u-pak-ka-ru

da-ba-bi

^'sa

an-na-a

''inu-u

rabüti ar-rat la nap-siir

^ilani

I-a

^H-na ka-nak duppi su-a-tu ^^pän Mar-

^"marustiim li-ru-ru-su

duk mär Sin-tab-ni ^^pän Sa-ba-ia mär Nür-Sin ^*(ilu) A-numnäsir mär Nür-Sin ^-^Bibn-sa-tu mär I-bu-nu ^*^Sin-ib-nu (amilu)



U-MUK

i^Tu-un-na-a (amilu)

Ulnla-ai

^^Ba-lat-su zir-ib-nu

mär

^^mär

^''su-pur Ina-isi-iti-ir

^^Dür-ilu (KI) (arlju) Airu ^'^ki-raa

Sar-u-kin sar (mätu) Assur (KI)

tar-ba-su

^'^u

Dür-ilu (KI) iltana

^^La-ba-su

(amilu) dup-sar sa-tir duppi ^^Nabü-

Bit- .... -da-ri-ib-nu

ümu 16-KAN 1-KAN

"^

It-tab-si

mär mär U-saMi

Bnlug(?)-iri-is

^«(ilu)

mär Sum-ukin

^'•'Ilvi-sa-aplu

kuiiuki-su

2 ina su-up-pu irsi-tim gisimmar sadi

misru

ilü

süta

^^ita

^^itu biti Apla-a (amilu)

Ulula-ai

biti

MUK

pütu

ilü

^^itu biti Nabü-li\i

^^mär In-nu-u-a

kaspi

56

sikli

^^sa ki-rib

misru

sadä

lib-bu ikli pütu saplü aharra ki-i

^^sattu

^^bitu iltana bitu süta

saplii

^*itu ikli

it-ti

Sar-a-ni

^^mabir im-bi-i-ma i-sam

^^sim-su gam-ru-tu

Unter Col. ^ma[-hir]

I

und

II.

ru-gam-ma-a ul

za-ku

a-pil

i-tur-ru-mu

ul

i-si

^[ana] a-ha-mis ul i-rag-gu-mu

Col. ki-rib ^

Dür-ilu

[misru

sadä

III.

saplü

''itu

4

^^ it-ti

sikli

')

ki

(KI)

misra

iltana

(?)]

^Sar-a-ni^)

U-sal-li

kaspi

ilü

itu

^

mär

itu

[süta (?)

biti

"ki-i

sadi

^sa

Bil-usab-si

pütu ilü

nappähu

In-nu-u-a

mär I-man-na-ai

bit]

^Har-ra

(amilu)

^"mahir im-bi-i-ma

oder Sar-A-NI?

gis[immari]

irsi-tim

bit Bil-sum-isku-nu

aharra itu bit Sin

Mklu

'^pütu

'^Nabü-li'u 1

saplü

mär Nür-

ma-na Vs (mana)

Aus der 12

je

•''sanimt

Zeit Salmana.ssav's IV. uiul Sargou's.

mit

''Wer

zurückgeben.

60)*)

(auf

161 solchen

Klagen ''Ungiltigkeit beantragt, Zugrecht geltend macht, '^den sollen Anu, Bil und la, '-"die grossen Götter, mit üblem, unlösbarem Fluche ^'^verlluchen.

^^Mit

dem

Sohn des Nür-Sin, ^'^Anu-nasir, Sohn Sohn des Ibunu, ^"Sin-ibnu, usatu,

dem

^''Tunnii,

Siegeln dieser Tafel

vor JNIarduk, Sohn des Sin-talmi,

^-(geschehen)

-Beamten,

^^vor Sabaia,

Nür-Sin,

des

dem

^'*Bulug('?)-iris,

^''Bil-

.... -Beamten,

Sohn des

Ululai,

^"Labasu, Sohn des

Usalli, Sohn des Sum-ukin, -^Balätsu, Sohn des Ittabsi, -'"'(und) dem Schreiher, der die Tafel geschriel»en hat, -^Nabü-zir-ibnu, '^dem Sohn des Bit-

^^IkLsa-aplu,

... dari-ibnu. isi-itir

-^

Siegels.



Königs von Assyrien.

im Süden Garten,

Hauses des

^^die Seite des

für

Nagelzeichen

-^

Jahr

des



des Ina-

Sar-ukin,

des

im Norden Haus,

-^Das Grundstück,

ßerg-Dattelbäume,

^^das

im Süden ^'die untere Langseite, im Norden

die obere Langseite,

Ululai, die



des Feldes,

^^die Seite

Feldes, die untere Breitseite,

des Nabü-li'u

1.

Hauses des Apla, des .... -Beamten, die obere

im Osten

Breitseite,

"'^

^'^und 2

in Dür-ilu (gelegen ist)

Seite des

lü. Airu,

-^Dür-ilu, seines

statt

im Westen

hat er von Sarani,

56 Sekel Geld

der

]\ritte(?)

des

Hauses Sohn des Innüa

^^die Seite des

^""dem

und

^^zu kaufen erklärt

^^

seinen vollen

Preis bezahlt.

Unter Col. ^Er hat

I

und

II.

genommen,

es gekauft,

frei;

ist

klage wird nicht sein, nicht Averden sie sich

einander werden Col.

HI.

in Dür-ilu Seite des

die

Seite

nicht klagen.

sie

mit Berg-Dattelbäumen, "das

M)as Feld

(gelegen

Kückforderungs-

umwenden, "wider

ist),

Hauses des des Hauses



obere Langseite,

Bil-usabsi, ""des

*

^[im Süden die

im Norden] obere Breitseite, im

[untere Langseite,

Harra

,

^untere Breitseite,

Hauses des Bil-sum-iskun, des Schmieds, im Westen die Seite des Hauses ^des Sarani*''),

Sohns des Innüa



Osten

''die

Seite des

'Miat Nabü-li'u,

Sohn des Imannai kaufen erklärt und U.salli,

f=)

=

20%.

^^für IV:;

Sohn des Nür-Sin ^*'vom Mine 4 Sekel Geld ^"zu

**) 0(kn- Sarrisa?

11

Babylonische Urkunden aus der Zeit der neunten Dynastie.

162

^•''i-sam

sim-su gam-ru-tu ^*ma-hir a-pil za-ku ru-gam-ma-a i-tur-ru-mu

ul

i-si

sa na-ka-ni u i-pi-[suj

abtat i^)

Dür-ilu (KI) iltana itu

nappähu mär Nür-Sin

mari-su sa Ir-ba

mar

5

mahiri

sibirtu

sikli

a-pil za-ku

it-ti

Iddin(ua) u Su-ma-a

ma-na V3 (mana)

1

sim-8U

^^i-sam

-'ru-gam^)-ma-a ul

i-si

sada itu

ilü

saplü aharra itu

^-pCitu

Im-bu-päin-)-ia -^ki-i

im-bi-i-ma

^''ul

bitäti

-^misru saplü

NI-SUR -^pütu

(amilu)

^'2

ki-bu-sik-nu sa ki-rib

^"^irsi-tim

(amilu)

bit Bil-usab-si

bit Bil-sum-isku-un

i-rag-gu-mu

ul

süta itu ikli pii-u ikli

^'^'misru ilü

Kib-bu-sik-nu -^Nabü-li'u

ma-hir

a-ha-mis

^*'a-na

gam-ru-tu

ul i-tur-ru-u-mu

^-a-na

a-ha-mis ul i-rag-gu-mu

Col. IV.

^Nabü-li'u

-Bil-u-sa-tu

mär

i-na

di-n[i]

ili-ka

^a-ki

^Aj

-/s

Di-ri

**pa-ni-ka lid-gu-la

mär

Su-la-a

^^pütu ilü

iltäna

itu

ik-nu-uk-ma

bit

It-tab-si

sanäti Sin-ahi-ir-ba La-ba-su

1

^*'a-na

ma-na lo

kaspi

'y

Nabü-li'u sikli

^Bil-u-sa-tu a-na

misru

ilü

ikli

^-pütu saplü süta itu

bit

duppi

Nabü-li'u

ikli libbi

id-din

^*^i

na

ili

abi-i-nu

Geschrieben KUL-3ILS.

-)

oder Im-busi-ia?

la

^"Ilu-rabü-bil-

^^märi Ra-has (amilu)

^^bi-na-an-na-si-ma bita u kirä su-a-tu

^*u

ta-a-ru

la

mär Nür-Sin ki-a-am

kaspu-ka

^sadä itu bit

pu-u

^^Bil-u-sa-tu

^^a-na

mäti id-bu-bu-ma

nisi

kaspi-ka bitati-ia sa i-na

a-ki

su-a-tu

bitäti

[U|

V2 ma-na kaspa-a

sikli pa-ri-si

^"misru saplü aharra itu

(amiltu) Li-ki-im-ma-ai

rabi

u

I-ti-ru

ma-na 5

"um-ma

Bi-i-a

ina (mähäzu) Bit-

^um-ma

il-[li-kU:

pa-an

"^i-na

ma-na kaspi

Nabü-li'u ki-a-am ik-bi

da-ba-bu

mär Nür-Sin

I-bu-nu di-ni

.

.

^''ik-bu-u

sa

.

ili

um-ma

um-ma 50

sikli

Aus der

Rückforderungsklage

umwenden,

sich

zum

Häuser,

^"^

-^^2

wider einander nicht klagen.

Niederreissen

ist

^^wird nicbt sein, nicht werden sie verfallene

und (Neu)bauen, ^^im Quartier

das in Dür-ilu (gelegen

siknu,

Iß3

Sargou'.s.

^^Er bat gekauft, genommen,

^^seinen vollen Preis bezahlt. frei,

und

Zeit Salmanassar's IV.

ist)



,

kibu-

im

Langseite,

^^ obere

Anfang (?) des Feldes, -"untere Langseite, im Norden die Seite des Hauses des Bil-usabsi, des -Beamten, ^^ obere Breitseite, im Osten die Seite des

Süden

die Seite des Feldes, der

Hauses des Bilsum-iskun, des Schmieds,

'^^

untere Breitseite,

im Westen die Seite (des Quartiers) kibbu-siknu, -hat NabüSohn des Nür-Sin, vom Iddin und Sumä, den Söhnen

Ifu, der

vom Imbu-pänia

des trba, Sohns

Kaufpreis zu kaufen erklärt und

Er hat gekauft,

er hat

^^für

genommen,

rungsklage wird nicht sein,

IV3 Mine 5 Sekel

''"'seinen

sie

als

vollen Preis bezahlt.

-'Rückforde-

sind quitt;

nicht werden sie sich

umwenden,

^*wider einander nicht klagen. IV.

Col.

^Nabü-li'u,

Sohn des Nür-Sin aus

Bit-

(V)

Sohn des Ibunu, kamen zum Processi mein Geld, das ich von dir zu erhalten habe.« Im Process '^vor ttiru und den Leuten des Landes klagten sie und -'statt der halben Mine Geld wurde auf -/s Minen ^Bil-usätu,

[und]

^»Vä Mine

5

Sekel

ist

entschieden.

''Bil-usätu

Geldes

sollen

(gelegen sind),

^dir

gehören.

Langseite,

Osten

^

deines

»Statt

Anfangs

(?)

des

Feldes,

des Hauses

Seite

die

"^ini

Seite

im Westen ^^

obere

des Ittabsi,

Nabü-li'u

^"^

also:

Diri

in



obere

Hauses des Bia, Sohns die Seite des Feldes, des

im Norden die untere Breitseite, im Süden Breitseite,

des Hauses der Likimmai

Tafel, nicht sich

zu

meine Häuser, welche Von jenen Häusern

die Seite des

^"untere Langseite,

Sulä,

sprach

umzuwenden ^^und



,

^"^hat

Bilusatu

die

nicht zu klagen, gesiegelt

und '^an Nabü-li'u gegeben. ^''Ilu-rabü-bil-sanäti, Sin-ahi-irba und Labasu, ^^die Söhne des Rahas, des .... -Beamten des grossen Gottes, ^^sprachen zu Nabü-li'u, dem Sohn der NürSin ^'•'also: »1 Mine 13 Sekel ist dein Geld, -*^(diis) zu erNun gieb uns 50 Sekel Geld halten ist von unserm Vater. ^^und jenes Haus sammt Hain, ^)

Üas Zeichen gur, gam, das hiev

vielleicht für

guiu 11*

steht.

1(54

Babylouische Urkunden aus der Zeit der neunten Dynastie.

--bit

abi-ni

pa-ni-ka

libbi-su

-''misru (iiu) A-i

ilü

-^itu

iltäna

ik'i

(mahäzu) Du-u-tu

hiriti

sadä bit Xirgal-ipu-us

it-ma id-da-as-su-nu sa ki-i

'^^^a-di

at-ru iddiii

pi-i

gam-ru-tu Nabü-li'u '•^'^

^"pütu saplü abarra itu

ik-nu-ku-u-mu

^ma-hir

Col. V.

a-na

i-tur-ru-mu

Kü-KUR-RA

isti-in

^^napharu 2 ma-na 5

u mari-su duppi

a-pil

a-ba-mis

nap-sur marustum is-sup-pa-a

irsi-tim

'A-num

(amilu)

sip-pi -^

mär

(amilu)

sikli

kaspi

^-^

ba-za-an-nu

ta-a-ru

ul

sini

u la

iläni

kima

la

^'^u

i-si

11

'^sattu

rabüti

^ul

-KAM "sa

*'ar-rat

^"sami-i

u

purirni(?)

^-'i-na

^'M-na ka-nak duppi

sua-tu

mär

A-num-nasi-ir

^'I-ti-ri

mär

[Nür]-Sin

Ba-ni-ia

^'•^Ilu-rabümu-tak-kil

mär

[nap]haru-') an-nu-tu (amilu) mu-kiu-nüti

Aus der

i-hi-

kaspi

^'^ma-h[ir]^)

Sin Nan('?)-na-ra

^li-ru-ru-su

gassu

sikli

^(abnu) na-ra-a ka-nik

Bil

^Mi-lab-bi-is-su-ma

^^pän Sa-ba-ia mär [Xürj-Sin

la

i-rag-ga-mu

ka-mat mähäzi-su lis^)-tap-pu-ud ^''Tab-ni-i-a

u 2

ruj-gam-ma-a

[zaku ^ul

Sarru-u-kin sar (mätu) Assur (KI) da-ba-bi an-na-a inu-u

mu-ta-

i-sir

kaspi sa

id-di-nu

NabCi-li'u

^''a-na

"^'^pütu

a-na Ra-has u mari-su id-din

^^i-hi-it-ma

'^^Ra-lias

(ausgemeisselt).

da-ba-bi

la

^-'50 sikli

^^Nabü-li'u is-mi-i-su -nu-ti-ma

ku-tu")

sangü

(amilii)

(mähäzuj I)u-u-tu

liiriti

ina

bilti

Dür-ilu (KI)

ki-rib

-'mär Ba-ni-ia

itu bit I-ti-ru

-'^misru saplü süta itu

sa

sa na-

su-a-tu

40 gisimmari ina

-^kirü gisimmari

ka-ru u i-pi-su

-^ bitii

nu-sad-gi(-il)^)-ma

^^Bil-u-

Li-si-ru(?)

**)

Zeit Merodah-baladan's 11.^) I.

Zur Regierungszeit Merodah-baladan's

II.

ist

die

Urkunde

K. B. ni^ zu vergleichen. *)

vom

Schreiber ausgelassen.

Zeile gerückt.

Assyriol. II, 145.

^)

^)

nicht ausgeschrieben. ^)

-tu

vom

^)

Schreiber in die folgende

s für r, cf.

ßelser in Beitr. zur

so scheint der Rest des Zeichens hinter der Bruchstelle

-

Ans der

Zeit Merodah-baladan's TT.

--'das

Grundstück unseres Vaters, werden wir

und

^^(betrefFs)

bauen,

zum

jenes Hauses,

und (Neu)-

^'an der Seite des Dütu-Kanales in Dür-ilu

-•"obere Langseite,

im Norden

Hauses des

die Seite des

-'Sohns des Biinia, des Priesters des AI,

im Süden

dir überantworten«,

Niederreissen

dem 40 Dattelpalmen mit

^^des Dattelpalmenhains, in

Ertrag (sind),

Iß5

-'^untere



ttiru,

I.angseite,

im im Westen die Seite der mutakutu- Strasse hörte Nabü-li\i sie und '^'50 Sekel Geld, welche er prüfen und ihnen geben sollte, ^^sammt 1 -Gewand imd 2 Sekel Geld, Avelche er gemäss dem »Überschiessenden« gab, •'^'^Summa 2 Minen 5 Sekel Geld, den vollen Preis, prüfte Nabü-li'u "''''und gab (sie) an Rahas und seine Söhne. ^^(ausgemeisseU). ^' Rahas und seine Söhne die

Seite

des Dütu-Kanales,

Osten das Haus des Nirgal-ipus,



siegelten

die

klagen und

Tafel, •''''gaben

V.

Col.

nicht

''^

,

umzuwenden

sich

sie Nabü-li'u.

^Er hat gekauft, er hat genommen,

umwenden, wider einander "nicht Königs von Assyrien.

^

und

la,

^den werden Anu,

^^von

Himmel und Erde mit

dass er wie ein Wildesel

der Aussenseite seiner Stadt lagern muss. dieser

^'^

Tafel

'•^Anum-näsir, ^^Itiri,

(geschehen)

Sohn des

vor

Sohn

des

(?)

dem

^-'an

Siegeln

des

[Nür]-Sin,

dem Sohn vom

Präfecten,

^"Tabnia,

^^Bll-usippi,

^^Ilu-rabü-mutakkil,

^'"Mit

Sohn

Sabaia,

[Nürj-Sin,

Sohn des Bania,

amten,

^Wer

gesiegelt.

ist

^mit üblem, unlösbarem Fluche

die grossen Götter,

^'ihn umkleiden,

sich

*11. Jahr des Sar-

klagen.

^Die Tafel

^verfluchen, Sin, die Leuchte (?)

Aussatz

sie [sind frei;]

nicht werden sie

mit solchen Klagen üngiltigkeit beantragt, Bil

^^und nicht zu

hat gek[auft])

'^"(Er

Rückforderungsklage wird nicht sein, uldn,

^'^oberc Breitseite,

^''untere Breitseite,

Lisiru(?),

-Be-

-''[Sum]ma

diese Zeugen ....

Aus der

Zeit Merodah-baladan's llJ) I.

Zur Regierungszeit Merodah-baladan's IL

ist

die

Lrkundo

K. B. in^ zu vergleichen. ergänzt werden zu müssen.

Linien auf

dem

Stein gezogen

")

ist,

Da noch

eine der die Zeilen trennenden

bleibt es luisicher, ob der Schreiber hier

den Rest der Urkunde fortgelassen hat oder

nicht.

'

)

cf.

K. B.

II,

276, 287.

Babylonische Urkunden aus der Zeit der neunten Dynastie.

166

11.^)

11-KAN

sattu

^Mardiik-aplu-idclin(na)

Aus der

^4 ma-na 3

sikli

^sar Bahili

^Nabü-sum-isku-un (amiitu) *a na simi

kaspi

u pa-kir-ra-nu ^sa (amiitu)

na-si

®(amilu) mu-kin-nu Nabü-balät-su-ik-bi sa

pu-u-tu

^^sa

ili

'*Bil-iddin(na) ^^

(mähäzu)

Aus

6-KAN

^(amilu) niutir^)

(amilu)

mutir^)

^^Kin-zir Bil-u-pa-ku

HU-KAK-MIS

Marduk-nasi-ir

^^sattu

''pu-ut

^Nabü-sum-isku-un

Asur-a-lik-pa-ni

Bir-ra-na-a-ti

(amilu) rab

DUP-SAR

(amilu)

ümu 2-KAN

^^

^"kar-ra-nu

ili

Ki-di-ni-ti

Ki-di-ni-ti

ip-tur

ha-ri-is

si-hi-i

pu-u.tu

Sabatii

'^(avliu)

Zeit des Asarhaddon.^)^)

i-na kata

^Bi-bi-i-a •"'ki-i

'sa kätä Sin-iri-is

Hi-pa-a

^sa (aniiltu)

'Ha.

^«Nadin

sarri

^^Sippar (KI) (arhu) Addaru

Asur-abi-iddin

-°sar kissati

der Zeit des Samas-sum-ukin.-') L«)

^

V2 ma-na kaspi sa Su-ma-a

ut-ti

ii-mu

'^ul-tu

ümu 4-KAN

Tasritu ul i-rab-bi adi ki-it

''sa

arhä V2

Zir-Babili

nas

(arhu)

sikli

patri

dup-pi-su

Tasritu

kaspi

"^ina

(amilu) man-di-di

ili

Tu-ku-bi-nu hu-bu-

Samna

kaspa a-na Su-ma-a

dis-si

(amilu)

^'*Bil-li'u

'^

'

apil (amilu)

la

ki-i

ina

id-dan-nu

(amilu) mu-kin-nu

^^Marduk-itir

pahbäri

(arhu)

^a-di

^hubullu-su iaa-nu

muh-lii-su i-rab-bi

^^mär (amilu) rab ^'Apla-a apil

^ina (arhu)

mar

(amilu)

^^Nädin-aplu

pahhäri

apil

^^Bil-usallim

apil (amilu) pahhäri ^^Bil-u-si-zib apil (amilu) man-di-di

^'^

(amilu)

DUP-SAR Ba-la-tu apil Ahi-'-a-u ^^Babiii (arhu) Bamna ümu 4-KAN ^^ sattu 9-KAN Samas-sum-ukin ^^'sar Babili

') British Museum, K. 3787. Aehnliche Thonmarken l)efinden sich im Louvre, von denen Oppert in Dour Sark. p. 27 f. und Doc. jur. S. 168 f. ^) Ber^) cf. K. B. II, 287. Traosscription und Uebersetzung giebt. ") cf. K. B. II, ") Geschrieben GUR RU. liner Museum, V. A. Th. 170. «) Berhner Museum, V. A. Th. 81, veröffentlicht bei 287, IUI 194.

Peiser, Babyl. A^erträge 2 *)

f.

nämlich die Thonmarke, welche die Sclavin

am Handgelenk

J

Aus der

Asarhaddon uud des Öamas-sum-ukin.

Zeit des

167

11.^)

^Das*) der Hipii,

-welche

Aus der

Minen

"/s

Hand

3 Sekel Geld

-des Nabü-sum-iskun die Kidiniti

sprechenden ^betreffs Kidiniti

und den

Wein(?) (gesetzt

''trägt

^-der über Birranati (gesetzt iddin, der

dessen,

^^Asur-alik-pani,

ist),

ist),

^^der Schreiber Marduk-nasir.

^Zeugen:

über

^"den

der Thürsteher dessen, Bil-upakü,

^^des Königs,

^''Sippar,

2.

Addar,

^^Bil-

^^Nadin;

Jahr

^^G.

Königs der Heerschaaren.

-''des

Aus der

der

^^Kin-zir,

-Oberste des Königs,

des Asur-ahi-iddin,

mit Zugrecht Ein-

Nabü-sum-iskun.

^der Thürsteher

Nabü-balätsu-ikbi,

^Königs von Babylon.

'^zum verkürzten (?)**) Preise gelöst.

gegen Rebellion

Garantie

^'Die

des Siniris.

Zeit des Asarhaddon.-)'^)

^Bibia hat aus der ^für

Hand

der

in

ist

Jahr ^des Marduk-aplu-iddin,

•^Sabat, 11.

Zeit

des Samas-sum-ukin.^) I.«)

gehörig Suma,

^V2 Mine Geld, binu,

zum ''ist

zinsloser

als

Tasritu

soll

Vorschussf).

anwachsen;

nicht

es

kein Zins davon (zu bezahlen).

Tasritu das Geld an

pro

Monat

wachsen.

vom

er

seiner

^bis

Tafel

am Ende

""des

soll

Ungunsten

es

an-

-Obersten,

vom

Dolchträger, ^^Apla, Sohn vom Sohn vom Vermesser, ^^Bil-li\i, Sohn ^^Bil-usallim, Sohn vom Töpfer, ^'"'Bil-usizib,

Sohn

^^Xädin-aplu,

Töpfer,

Ahi-^'au.

Wenn

^zu seinen Vä Sekel Geld ^Zeugen: Zir-Babili, ^''Sohn vom

Sohn vom -ukin,

Marheswan

4.

gemäss

"nicht gezahlt haben wird,

um

^^Marduk-itir,

Töpfer,

Suma

^zu erhalten von Tuku-

^Vom

^^

Vermesser; Babylon,

4.

^"der

Schreiber:

Marheswan,

^''9.

Balätu,

Sohn von

Jahr des Samas-sum-

^''Königs von Babylon.

**) cf. Babyl. Verträge, S. 253, 317; oder Abschlagszahlung? Kohler und Peiser, Aus dem Babylon, Rechtsleben II, 48. f) cf. Commentar zur Stelle in Bab. Vertr. Die Bestimmung dieses schwierigen Wortes ist mit manchem anderen aus meinen Büchern ohne An gäbe der Quelle in andere Bücher und zuletzt in Delitzsch's Hand Wörterbuch übergegangen. trägt. cf.

Babylonische Uikumlen aus der Zeit der nennten Dynastie.

1(58

11.1)

^Sa-Nabü-HU-u Mun-na-kit-ti sa Bit-I-bu-ni Du-l^a-ta ul i-ni

'"altu

di-i-ni

id-bu-bu-ma

'''di-in-su-nu

'ip-ru-su

ar-ka-nis

kaspi

'^la-pa-an

Miin-na-kit-ü is-sii-nim-ma

'Ul

]a

u Sa-NabiVsu-u

da-bu-l>u

^"ina hu-ud

ik-nu-uk-nia

itär-ma i^a-Nabü-su-u

it-ti

mii-kin-nu Ap-la-a apil

^-'a-na

I-gi-lji

Ap-la-a

-"u

Dan-ni-i-a

nu'ir

"^Babili (arhii) Tasritu

--SamaH-sum-ukin

ili

(arbii) arlii

kaspi kakkadu

8ikli

Nabü-usallim

'^apil-su

mar

^Nabü-ga-mil (arhu)

')

la

Simanu

^''ul

mär

Sag-

rab-bäni

DUP-SAR Ba-lat-su ümu 14-KAM sattu 14-

"^"pu-pur

Sa-Nabü-sn-ii u

sa Zir-ukin sa

Ri-miit

"apil a-di

^Nabü-usallim za-ki

i-tab-ka

^Hna

i.stin

^la

id-dan-nu

ki-i

^"ul-tu

siklu ribä-tu kaspi

8in-sa-du-nu

ki-it

mnli-hi-su ul i-rab-bi

arbi

^sa

ina

ki-it

'^ki-i

''i-tab-kam-ma

Nabü-usallim ki-it

arlii

sa

^"ina muh-hi-su

^^(amilu) mu-kin-nu Za-kir apil Na-bu-tu

apil

ta-ri

(amilu)

sa (arhu) »Simanu Nabü-usallim Nabü-ga-mil

a-na Zir-ukin id-dan-nu

lisir

Babili

sar

Simanu kaspu ina

i-rab-bi

la

id-din

-^kima (IM) kunnki-su-nu

Miiii-iia-kit-tu

ina

sikli

(amilu)

^^Bil-iddin(na)

'16

duppi

lib-bi-su

Mun-na-kit-ti

^'''Kur-ban-nu-Marduk ^"^

apil Bil-i-ti-ru

KAM

V2 ma-na 3

^a-na Sa-Nabü-su-ti

Mnn-na-kit-tu ^^ul i-dilj-bu-ub ^''(amilu)

^"Ki-rib-ti mar Mas-tuk

di-ti

Babili di')-

u-par-su -raa hur-sa-ati ina muh-hi-

ina l)äb bur-sa-an

su-nu

i(l(-di)-nii

^sa (nsVru)

sal-la

ii

NIX-KU

ina pa-an Bil-li'u "'(amiin)

il-li

iini-ma iklu

-'ig-ri-i-ma

du-uk-ku-di-iii-du a-na

ili

'^Nabü-sum-

Ramman-sum-iri-is

British

Museum, Bu.

88,

5—12,

343, veröffentlicht in Z. A. III,

228 f. von Strassmaier, Versuch einer Transscription und Deutung von Seiten des Herrn E. A. Wallis Budge eodem loco S. 221 f. ^ so für ^) Berliner JMuseum, V. A. 83, veröffentlicht Strin.'s ki wohl zu lesen. Babyl. Vertr. 2 f. *)

so

nach dem Sinn zu ergänzen;

]\Iannukitti

hatte

ein

Feld

Aus der

Zeit des Samas-sum-ukhi.

1G9

IV) *Sa-Nabivsu hat den Munnakitti gerichtlich

Weise

»das Feld von Bit-Ibiini,

verfolgt:

an bis zum Ufergebiet

haben

Bab^-lon,

sie

^dcs Dubataflusses hat er nicht (recht-

imd einen

Process entschieden

-in folgender

dukku-dindn

Vor Bil-li'u, ^dem Bürgermeister von den Process geführt, imd ^hat man ihren

erhoben.;

mässig)*)

''von

'^bestimmten

Vergleich''"'') für sie

Darnach im Thor des Vergleiches bracliten sie ^/2 ^line gaben es dem Sa-NabiVsü; 3 Sekel Geld '^vor Munnakitti und sie.

'^

Sa-Nabü-sü aber

^^Nicht wird sich

kitti.

freiwillig die Tafel,

^''siegelte

^'und nicht zu klagen, und

zuwenden

umwenden

Mastuk.

^'Kiribti,

-"des Samas-sum-ukin, Königs

-^Nagelzeichen des Sa-Xabii-sü und des Munna-

von Babylon. -*

um-

an Munna-

Sa-Nabü-sü, wider Munna-

Sagditi.

-^Babylon. 14. Tasrit, 14. Jahr

kittu,

sie

Sohn von Igibi, Sohn von ^^Bil-iddin, Sohn von ^^A[»lä. Sohn vom Baumeister, -"und der Schreiber Balatsu, Sohn von Bil-itiru. Sohn von

^''Kurbannu-^Iarduk,

Dannia.

nicht sich

^''Zeugen: Apla,

^Mvird er nicht klagen.

kitti

^-gab

statt ihres

Siegels.

iri.='')

M6

Sekel Geld.

Summe,

gehörig Zir-ukin,

sadunu, zu erhalten von Nabü-usallim,

zum Monatsende gunsten

"^des

gegeben haben

wird,

zu

''vorgeführt (und)

Nabü-usallim

^ist

^den Nabü-gamil

usallim

(4eld

"Wenn am Ultimo

Nabü-usallim den Xabü-gamil

nicht

Sin-

^Sohn des Rimiit.

Siman wird das

anwachsen.

nicht

-Sohn des

frei.

Bis

Un-

Siman

des

dem

Zir-ukin

Wenn

vorgeführt (und)

vom Ultimo

seinen

Nabü-

''nicht

ge-

Siman ^^auf einen Sekel V* (Sekel) Geld ^"zu seinen Ungunsten anwachsen. ^^Zeugen: Ztikir. Sohn von Nabutu, ^*Nabü-sum-lisir, Sohn von geben

haben

Rammän-sum gekauft und

wird,

^"wird

des

iris,

e.s

iu Besitz

geuommen;

dies sei,

nach Angabe des

.Sa-

Nabü-sü, der ein Zugreoht geltend macht, ohne ilm zu berücksichtigen,

daher nicbt recbtmässig geschehen. Es kommt ein Vergleich zu Stande, nach dem Sa-Nabü-sü 1 Mine 3 Sekel erhält und dafür auf sein Zugrecht verzichtet.

danach

ist S.

**~

so

wird dieser schwierige Terminus zu fassen sein;

89 Zeile 16, K. B.

Uli leo

Zeile 38,

4, 14,

17 zu corrigiren.

Babylonische Urkunden aus der Zeit der neunten Dynastie.

170

^"''Bil-ib-ni

na ta

apil (amllu) ha'iri

^''(ilu)

Bau

ümu 14-KAX

15-KAN Samas-sum-ukin

^^sattu

Aus der

"u Bil-abi-irba apil ilü

Zil-la-a

^bitu

sip-pu rak-su

ip-su

Uruk ^misru

apil

^^'i-tar

u nia-tu

mala

sibirtu

^'^pa-an

I-ri-si

'"'ru-guni-ma-a ul

Nabü-abi-iddin

pütu

biti

ba-su-u

''pütu

1

illam-ma

^^in-nu-u u-pak-ka-ru "'ina

Nabü-näsir

sattu

^-Ina-isi-itir

20-KAN

^^

Aus der

Nabü-itii-

za-ki

kaspi

^^mari kimtu nisütu ili

biti suati

um-ma

-^a-di

^4-dib-

12-TA-

-^ina naza-zu sa

-^pän Sa-Nabü-su-u

apil

^^Istar-ziri apil Bil-

^°üruk (arhu) Nisannu

Asur-bani-aplu (ki-ma)^)

ki-ma kunuki')-su

=

apil

apil

i-rag-

Nabü-sum-usab-si

-^u Nädin-aplu apil Ahi-sa-a

20-KAN

I-ri-si

a-ha-mis ul

ka-nak duppi suäti

NIN-KU Uruk

"^Zil-la-a apil

saplü

a-pil

-*'a-na

A-AN

Nabü-usab-si (amilu)

Sa-ma

ma-hir

^*'a-na

bu-bu u-sad-ba-bu i-ta-nap-pal

apil

sikli

ar-kat ü-mi ina ahi

biti Ina-isi-itir

Nabü-

l-ri-si

ma-na 15

^^na-din

id-da-gal

ilü Su-la-a

Ina-isi-itir

^"ki-i

ul i-tur-ru-nia

i-si

gu-mu ^'ma-ti-ma ina u sa-lat ^^sa

'^misru saplü

l-ti-ru

^"misru u

Nabü-bila-a-iü

Itir

Babili

rag-bu ^(isu) daltu (isu) sak-kul ih-nu-ki-tim *irsi-tim

Bit-kuzub-sami-Irsitim sa kirib

'^piitu

^"^sar

Zeit des Asurbanipal.^)")

^bitu Inai-si-itir apil Nabü-itir l)itu .SIN

iiäsir

sangu

apil (amilu)

iri-is

"Nabü-itir apil Sin-sa-du-nu ^^Babili (arhu) Nisannu

biti

ümu

su-pur-su

^^tu-ud-da-a-ti

Zeit des Kandalanu.°)

Asur-bäni-aplu als König von Babylon.

L«)

^

.

.

[ribu]-u(?)-ti sikli

pa-an rak-ka-a-ti sa »)

von

S.

DUB

cf.

(ilu)

K. E. II 152 fF.

buräsi ba-tu ar-ku-u ^2 sa-an-sa-nu

Malik "")

Britisch

A. Smith, Miscell. texts 38.

geschrieben für

ABAN-PUB.

^)

Museum, K.

433.

Veröffentlicht

Versehen des Schreibers. *)

cf.

K. B.

II 287.

^)

IM-

,

Aus der

Zeit des Asurbanipal

Sohn vom

^'^Bil-ibni,

'^Nabü-itir,

Priester,

Fischer,

Aus der

-"^'Königs

von Babylon.

Zeit des Asurbanipal.^)^)

^Das Haus des Ina

"^irn

,

(?)-

Babylon, 14. Nisan,

isi-itir,

Sohns des Nabü-ltir,

Haus, mit festen Schwellen, Haus mit Riegel

171

Sohn vom

^^'Bau-iris,

Sohn von Sin-sadunu.

Jahr des Samas-sum-ukin,

^^If).

und des Kaudalanu.

,

^gebautes

^mit Thür und

Quartier Bit-kuzub-sami-irsitim in

Uruk



''obere Langseite Sula, Nabü-nasir ''und Bil-ahi-irba, Sohn von Irisi, Sohn von Sama, ^obere BreitSohn von Nabü-ahi-iddin, ''untere Breitseite Irisi, Sohn von Nabü-bilani, Langseite und Breitseite des Hauses des Ina-isiitir, Sohns des Nabü-ltir, ^^mehr oder weniger*) so viel es ist, ^^wird für 1 Mine 15 Sekel Geld als Kaufpreis ^^dem Irisi gehören. ^^Er hat verkauft, er hat gekauft, ge-

Itiru,

^untere Langseite

seite Zilla,

^"^

nommen,

frei;

ist

^^

Rückforderungsklage wird nicht

sein, nicht

umwenden, •''wider einander werden sie nicht klagen. ^^Wann immer in späteren Tagen von den Brüdern, ^^Söhnen, Verwandten männlicher und weiblicher Linie (?) ^''vom Hause des Ina-isi-itir wer da aufsteht und wegen jenes Hauses klagt, '^Mdagen lässt, ^^Ungiltigkeit beantragt, werden

sie

sich

-'^

,

Zugrecht geltend macht, also**): 60) wiedergeben.

-"^Mit

dem

'^^wird (es)

sammt 12

(von

Siegeln jener Tafel ^^(geschehen)

im Beisein des Nabü-usabsi, des Bürgermeisters von Uruk, -''vor Sa-Nabü-sü, Sohn von Nabü-näsir, ^'^Zillä, Sohn von Nabü-sum-usabsi, -*Istar-ziri, Sohn von Bil-itir, "^'und Nädin^"Uruk, 20. Nisan, 20. Jahr ^Mes aplu, Sohn von Ahi-sä. Asur-bäni-aplu. Das f ) Nagelzeichen ^-des Ina-isi-itir statt seines Siegels, ^^welches bekannt ist(?).

Aus

=

der Zeit des Kandalanu.^)

Asur-bäni-aplu als König A^on Babylon.

L«) ein viertel Sekel Gold, das nachgewogene, spätere,

^

sansanu

-(nämlich) 2 ")

Berliner

=

+, liche Formel. *)

Museum

cf.

f)

vor den

rakkatu

des

JNIalik,

V. A. 189.

Babyl. Verträge

S. 282.

Verschrieben für

**) hier fehlt die gebräuch-

supursu

sa.

Babylonische Urkunden aus der Zeit der neunton Dynastie.

172 ^

(arhii)

Nisannu ina pan

[(ar]hu Ai-ri^) sa

12-KAN

.sattu

.

.

.

Bil-ahi-iisab-si

^apilC?) ....

Nisannu

ümu 24-KAX

''(arhu)

ai

*^Kan-da-la-nii sar Babili^)

ir.'O

Ml

GI-MIS

'

ris-a-ki"')-tuin

itu

ilü

ilü

pi'itu

.su-a-ti

na 4

^(bi-pi)

u Xabü-bil-8U-nu

sikli

apil Bil iti-ir

kaspi

itti

sa ki-i pi-i atri iddi-nu

'*[ana

ilij

Nabü-bil-su-nu

^^[za-k]u

a-pil (hi-pi) -^

^"[ana] kata Bil-abi^) apil Arad-

^'

"'[kij-i i-si

siklu kaspi

u

^''[ana

ili]

kaspa gamir-ti id-din ma-hir

ul itürü-ma

(W'Pi b^"Pi)

- [illamma

bit Bil-abiC?)«)

^^[a-jd^i 1

nappalji

(amilu)

apil

Bil-i-ti-ri

ru-gum-ma-a ul

ma-ti-ma

^(hi-pi)

^^[ana] käta Bil-abi-iddin apil Arad-Bil

Nabü-bil-su-nu

Nabü-bil-su-nu apil

Sin-dainu

apil

^(hi-pi) mi-sih-tu

biti

^'[napbjaTU 11 GI-MJS iklu ki-ru-bii-u

Bil

saplu itu

"^misrii

Bil-ibni

bit

itu

(KI) sa

Kul-la-bi

sik-nu

siiki

saplü itu bit Bil-iki-sa (amilu) abi

*'piitu

biti

Mrsi-tim

ki-rFu-bu-u]

•''misru

kj^i-ribj

bit

iklu

^^[ana a-h]a-mis

^^[kimti

i]li(?)

biti

u

ni]süti

suäti

sa-lat

i-dib-bu-ub

^•''[usadbabu] inu-u u-pak-ka-rura ^^[ura-ma biti] suäti ul

nadiu-ma

kaspu ul ma-bir ^^[igabbuj-u (amilu) pa-kir-ra-nu kaspa im-hur -^[a-di

12]-TA-A-AN

i-ta-nap-pal

^"^

[i-na

-^Nabü-na-din-abi apil t-gi-bi (amilu) .

.

.

-i-a

(amilu)

Nabü-su-u

')

apil Sip-pi-i

so zu fassen?

V. A. 451. *)

sa-tam

")

-)

oder di?

NTN-KU

TU-bit

(amilu)

duppi suäti ^«Babili 2^

k]a-nak

.

Marduk

(ilu)

^"^

.

[Sa]-

-^Nabü-sum-isku-nu apil Ar-kat-ili-damki

Geschrieben bäb II KI. =)

»Anfang des Festes«.

sie.

«)

Text

**) fehlt die

^)

Berliner

Museum

i-mis.

Maassangabe,

f)

Ergänze:

Aus der •\

.

.

Nisan

[vom]

.

vom

im

[an]

Kandalanu,

Zeit des

*Sohus

des Bil-ahi-usabsi,

Besitz

°2i. Kisan,

,

17g

12.

Jahr

Kandalanu,

des

Königs von Babylon.

Ml

(gelegen

Siknu,

Strasse



ist)

^obere Langseite,

,

^untere Langseite,

(KI),

die Seite der

des Hauses Ris-

die Seite

^obere Breitseite, die Seite des Hauses des Bil-ibni,

akitum'^),

Sohns von Sin-dainu, des

"im Quartier KuUabi

Ruthen, Baugrundstück,

das in

des

Bil-ikisa,

Grundstücks,

'^(zerbrochen)

des Hauses

die Seite

''untere Breitseite,

Hausvaters,

'^(zerbrochen)''"')

Maass

dieses

vom Nabü-bilSohn vom Bil-itir,

4 Sekel Geld

nef)

und Nabü-bilsunu, i)

Museum

A. H. 82, 9—18, 54a,

die

Zeile steht zwischen

^;

A. H. 83, 1—18, 61,

British Museuai, A. H. 83,

won Strassmaier Nbn.

867.

")

veröffentlicht

geschrieben NIN-SIT-ka-su

,

cf.

Babyl.

1—18, 21, veröffentlicht geschrieben KI-LAL, cf. Keilschrift!.

Aus der ^des Nür-Ia. der

Hand

Zeit des Nabü-nä'id.

249

Sohns des Bü-ikisa, des Beamten des Ann,

**aus

^Frau des Nadin-Marduk, Sohns

der tsaggil-ramät,

'^empfangen.

des Ikisa-apki,

Musizib-Bil,

''Zeugen:

Sohn des

Sohns von Nabai, Marduk-nadin-ahi, ^Sohn des Nabüaphi-iddin, Sohns von Bil-aphi-usur; ^"und der Schreiber Bil^Ziria,

Sohn

iris,

des ^^

24. Nisan,

14.

^^

Zillä,

Sohns

vom

Vermesser.

Babylon,

Jahr des Nabü-nä'id, Königs von Babylon. XLVIII.-)

^Die Miethsknechte*),



^ausführten,



Königs von Babylon silim,

^*'Ia-lümur,

^^

^MCi-

i^Nabü-bit-tiri,

^14. Jahr

''(waren) Läbäsi,

Bil-rimanni, .

.

.

am

^welche Arbeit

Marheswan

^8.

-Nabu,

^Gulatempel

des

Nabü-nä'id,

^Samas-käsir, ^^

^-Nidinittum,

^Nabü-

Bil-sar-ibni,

^^30

^«Bil-ikisanni.

2

20 vollständige?) vollständige?)**) ^^Summa 10 Werkleute, ^^ dem Diener des '^welche (stehen) unter Samas-uballit, Tempels f). XLIX.^) ^SVe Minen Eisen ^zu Kellen ^im Besitz des Sukai, ^des ^Dazu kommt das frühere Eisen. Schmieds. ''Rechnung ist ^4 Sekel Geld auf seinen Lohn ^hat Sukai nicht gemacht. ^11. Kisilimu,

erhalten.

^^^14.

Jahr des Nabü-nä'id,

^^

Königs

von Babylon. L.«) ^.

.

.

.

Talent 8 Minen Eisen,

das

zum

Anfertigen

^von

eisernen Scheerenff) zur Schur ^) ^an Sukai, den Eisenschmied

gegeben

*

ist.

Scheeren.

Darauf hat 4 Minen 15 Sekel Gewicht ^von 13

15 Sekel

Gewicht

*"

von

von Eisen,

3

''Summa 4V2 Minen vollständig (?) Sukai ^18. Düzu, 15. Jahr Tempel gegeben.

^an

den Ibarra-

^*'des

Nabü-nä'id,

Königs von Babylon.

Actenst

S.

trennen

ist.

*) cf.

92

Anm.,"wo

Babyl. Verträge

an dein Tage

natürlich jetzt

S. 306,

fertig gestellt ist;

Anm.

**)

=

Wohl

mati davon zu eine Notiz,

was

das Gezählte kann ich nicht ergänzen,

f) oder Palastes? ff) Zehnpfund in Revillout in P. S. ß. A. IX 237.

")

1.

LAL-ti

den Beiträgen

z.

Assyr. I 530.

Babylonische Urkunden aus

250

dei"

Zeit des NeubabjdonischenReiches^

LT.^)

ma-na 8

^1

häzu)

sikli

^

Pal-lu-uk-ka-tum

it-ta-din

GUR

^91

kaspi a-na

^(mä-

suluppi sa ^

A-na-a-raat-Bil-at-kal

a-na

I-bar-ra

^sa (mähäzu) Pal-lu1 ma-na kaspi mahru-u ^arhu) Tibitu iimu 16-KAX sattu lo-KAX ^Nabü-

^i-lat

uk-ka-tum

nä'id sar Babili

Ln.ä)

^2 PI Si-BAR -2 PI 18 (KA) suluppi

'i-tir

ümu 24-KAN

(arhu) Tibitu

^kiskir

=^täbti bit-li-i

(arhu) Tibitu ^Samas-iddin (amilu) ma-lah ^sattu

''sa ilippi

sa a-gur-ru

15-KAN

Nabü-nä'id

^sar Babili

Lm.^')

^lOOmasak tahsu-u Malik ultu

'ümu 13-KAX

Sabatu

(pl.)

-ina käti Kur-ban-ni ^u Samas-

^a-na

na-sa-'

"'Babili

sattu

I-bar-ra

15-KAN

''id-dan-nu

(arhu)

»Nabü-nä'id sar Babili

LIV.*)

^S3

GUR

SI-BAR

tum-sa-Ki^)-na-aplu

sa

sa ibari ikli^)

muh-hi

ina

makkuri Samsi

HAR-ibni

(ilu)

^sa Bir-

^apil

Bil-

iddin Mar-duk apil Bil-uballi-it u ^Ri-mut apil Ba-ku-u-a iburi sa Ma[r-duk]

^(ilu)

ina lib-bi sa

(ilu)

HAR-ibni u Ri-mut ina sattu 15-KAN Samsi lu-u sa a-na

'i-ris-u-tu

"^lu-u

ina su-u-ku

(amilu) sangü Sip-par (KI) u (amilu) I-BAR-RA SI-BAR a-na Iki-sa-aplu [apil-su sa] ^^ina ip-ki-id (amilu) rasu-u [sa-nam ma] ^^(ilu) HAR-ibni muh-hi ul i-sal-lat a-di-i ^'^83 GUR SI-BAR a-na (ilu) Samsi »i-ri-su

Marduk-nädin-sura

^

^°sa

sangüti

ina I-BAR[-RA iddin]

^*

(amilu)

mu-kin-nu Nabü-balät-su-ikbi

apil Nabü-u-mi-i

')

British

Museum,

Strassmaier, Nbn, 921. veröffentlicht

83,

1

— 18,

Museum,

A. H. 83, ^)

British

von Strassmaier, Nbn.

1

— 18,

Museum, 925.

^

165,

British

1

— 18,

— 18,

Museum,

1151, veröffentlicht von Strassmaier, Nbn. 928.

A. H. 83,

voi

veröffentlicht

A. H. 82, 9

^

3461 A.

H|

Britisl

264, veröffentlicht von Strassmaier, NbnJ

Zeit des Nabünä'id.

Aus der

,

251

LT.^)

Gur

^1 Mine 8 Sekel Geld für 91

Pallukkatum geliefert.

Datteln von

^an

^hat Ana-amat-Bil-atkal

''Dazu

kommt

1

den Ibarratempel

Mine früheres Geld 15. Jahr

^16. TIbit,

Pallukkatum.

Stadt

^cler

'^von der

^des Nabü-na'id,

Stadt

König*

von Babylon.

LH. 2) ^2 Pi Korn,

^2 Pi 18

Ka

^Salz

Datteln,

Unterhalt für den Tibit,

^hat Samas-iddin,

Schiffes mit Backsteinen,

'erhalten.

Nabü-nä'id,

und

Specerei

der Schiffer

(?)*),

^des

^15. Jahr de&

24. Tibit,

^Königs von Babylon.

LIII.^)

^100 Hammelhäute

-sind durch Kurbanni

^und Samas-

Malik von ^Babylon gebracht worden.

^An den Ibarra-TempeL

^werden

Jahr

sie

geben.

'15.

Sabat,

13.

^des Nabü-na'id,.

Königs von Babylon. LIV.*)

^83

Samas ibni,

Gur Korn von

der

Ernte

des

Feldes,

Besitz

^Sohn von

Bil-iddin,

*Rimüt, Sohn von Baküa.

Marduk, Sohn von

Bil-uballit,

Die Ernte des Marduk,

des

HAR-

^in Birtum-sa-Kina-aplu, die zu erhalten sind von

und

HAR-

^des

und des Rimüt vom 15. Jahre, ^sowohl das, was darin Samas ist, als das, was man auf Grund von 'Forderung von der Strasse**) ^fordert, haben Marduk-nadin-sum ^der Priester von Sippar, und die Priester ^'^des Ibarra-Tempels^ ibni für

,

nämlich das Korn, dem Ikisa-aplu, [Sohn Arrest

Ein

belegt.

Anspruch haben, Ibarra-Tempel

als

anderer Gläubiger bis

^^er

[geliefert hat].

83

^^HAR-ibni, mit

des]

wird

Gur Korn

^^

darauf

nicht

an Samas in den

-"^Zeugen: Nabü-balätsu-ikbi,

Sohn

von Nabü-umi, 934. ^)

cf.

'")

so

(ASAG) wird

für a-ki

(bei

Strassmaire)

zu

lesen

sein.

Strm. Ku. *) cf. Babyl. Verträge S. 285. **) d. i. von den Wechslerbuden (?), Kohler und Peiser, Aus dem Babyl. Rechtsleben I2, II 23'

252

Babylonische Urkunden aus der Zeit des Neubabylonisclien Reiches.

^^Ni-(lin-it-tum

Bil-nadin-aplu

apil

apil

^''Bil-iddin

Nädin-sum

apil

(arhu)

^^ümu 20-KAN

Addaru

^^u (amilu)

sangü Sip-par

^^apil (amilu)

-dupsar Bil-uballi-it apil Ki-ril)-tu

(KI) Sippar

sangü Samas

(arailu)

man-di-di

apil (amilu)

15-KAN

sattu

^''Nalm-nä'id sar Babili

LV.^)

H GUR sum-ibni ^

sattu

30 (KA) suluppi

su-tu-umnm

^ultu

16-KAN

^(amilu) ma-lah-u-lu ^sa sattu

ki-is-ki-ir

'apil

16-KAN

Su-la-a

uadiu

Nabü-na'id

sarri

""a-na

Düzu ümu

^(arhu)

^ina

Samas-

-KAN

^°sar Babili

LVI.2)

^Marduk-sum-iddin u Tddin-Nabü märi sa

mär (amilu) nappähi ahat-su-nu

a-na

i-na

hu-ud lib-bi-su-nu

^id-din-nu-* 1

istini-it-tum

^4stini-it-tura (isu)

2^)

gu-li-ni-i

...

1*

mailu

(isu)

tik-zi

Nabü-na-din-su-um [iddinu

Ga-hal

sa

ba-sa-Bil[it]

^^Gi-mil-lu

(amiltu)

[märi

sa

(amiltu)

.(amilu) nap[pähi]*^)

Si-[ra-a

^^mär Ga-hal

^'apil ^^(ilu)

^4na ka-nak duppi ^^mär Ra-

-^mär

Nabü-nädin-

märi-su sa Mu-si-zib-(ilu) [Marduk]

^^Nabü-kin-zir mär-su sa Nabü-sum-ibni

Irib-a-na-t-sag-gil ^^

sa

ahati-su-nu]

inü upakkaru]

^'^ha-lak-[su likbü]

^^Bil-iri-is

Si-pi-ta-a

^^3 (subatu)

Mu-si-zib-Marduk]

^^an-na-[a

apil-su

ili

(amiltu) Ra-mu-u-a

^^pän Irba-Marduk apil-su sa Samas-

su-a-tim

ziru sa

passuru(?) istini-it-tum ....

^^ it-ti

dabäba]

Marduk*') [u Zarpanitum]

it-ti

i-lat

su-pal sipä

*^isti-in (isu)

3-TA

•^^a-na

bäbi

^ummi-su-nu

a-mi-lut-tum

^"(amiltu)

GUR

Samsi ^pi-hat Babili pu-ut

''(naru) lii-rum^) sa Ap-la-a abulli*)

sa (amiltu) Zu-un-na-a

^märi-su

a-na NaV>ü-na-din-su-um

'^assu-u-tu

sa Mu-si-zib-Marduk apil Ga-hal

zitti

-Nabü-ban-ziru ^(amiltu) Si-ra-a

^"Iki-sa-Marduk

Lu-us-[ana-nüri]-Marduk

^^mär

mär Su-zu-bu ^^mär Ka-nak(amilu)

dupsar

mär-su

sa

Balät-su')



Museum, A. H, 83, 1 18, 47, veröffentlicht von ^) British Museum, 84, 2—11, 64, verNbn. 968. öffentlicht von Strassmaier, Nbn. 990, Peiser, Babylonische Verträge unsicher. XCII. ^ so Strassmaier, ich las weniger gut näri-'. «)

British

Strassraaier,

'')

Aus der

Zeit des Nabü-nä'id.

^^Nidinittnm, Sohn von Bil-nadin-aplu, Sohn

253^

vom

Samas-Priester;.

Sohn von Nadin-sum, Sohn vom Vermesser; ^'^und der Schreiber Bil-uballit, Sohn von Kiribtu, ^^Sohn vom Sippar^^Bil-iddin,

Sippar,

Priester.

^^15.

Addar,

20.

Jahr

Nabü-nä'id,.

^''des

Königs von Babylon. LV.i)

Gnr

^1

Königs •^an

30 Iva Datteln

^auf den

^sind

^der

Unterhalt

Samas-sum-ibni,

Sulä,

''Sohn des

^16. Jahr des Nabü-nä'id,

^'^

vom Vorrathshaus*) de& Schiffer ^vom 16. Jahre geliefert.

^.

.

.

.

Düzu,

Königs von Babylon.

LVI.^)

^Marduk-sum-iddin und Iddin-Nabü, die Söhne des ^Nabübän-ziru,

Sohns vom Schmied, zur

Schwester,

haben freiwillig ^Sirä, ihre *Ehe an Nabü-nädin-sum, ^Sohn des Musizib-

1 Gur Saatfeld, das Marduk, Sohns von Gahal, gegeben. des Aplä, am Hauptthor des Samas, ®im Regierungsbezirk von Babylon (gelegen war) gemäss dem Mitbesitz '^

am Graben der Zunnä, Sipitä,

2

^ihrer Mutter,

mit Ramüa, eine

^^ein Lager, einen Fussschemel(?), ,

mit Sirä,

^^einen Tisch, ihrer

ein

Schwester,

,

^^an

-Gewänder,.

^^3

,

^^haben

sie

Sohn

des

Nabü-nädin-sum,

Musizib-Marduk, ^'^Sohns von Gahal, gegeben.

dazu

^•'Sclavin,

^^3

Wer

mit solchen

Klagen ^^Ungiltigkeit beantragt oder Zugrecht ausübt, ^^dessen Untergang sollen Marduk und Zarpänitum aussprechen. ^^Mit

dem

^^(geschehen) vor Irba-Marduk,

Siegeln dieser Tafel

des Samas-....,

^^Sohns von Raba-sa-Bilit,

des Nabü-nädin Musizib- [Marduk],

-^ ,

^'^

Sohns vom Schmied,

Sohns von Gahal,

^^Gimillu, ^''Bil-iris,

^^Nabü-kin-zir,

Sohns von Irib-ana-Isaggil Marduk, Sohn von Süzubu, ^^Sohn von Kanak-bäbi, des

Nabü-sum-ibni,

^'^

,

Sohn Sohn Sohn Sohn

^•'Ikisa"''^Lüs-

[ana-nüri] -Marduk, der Schreiber, Sohri des Balätsu,

•*)

diese Zeile

fehlt

bei mir.

")

so

meine Copie.

schraffirt. *) cf. Tallqvist a. a. O.

sub voce.

^)

so Strassmaier

Babylonische Urkunden aus der Zeit des Neubabylonischen Reiches.

254 ^hnar

^^Babili (arhii)

BilO-i-ti-ru

16-KAN Nabü-nä'id

Samna ^H\mu 13-KAN

sattii

Babili

^•'sar

LVir.2)

^14V2 Ki-mut apil nädin-sum pu-ut

kaspi

sikli

ina muh-hi

Ipi-is-ilu

^Säpik-zir apil-su

^kaspu

apil Na-din-si-im

zitti

sa Itti-Marduk-balätu

^

Itti-Marduk-

sa Nirgal-usallim

kaspa-A-AN I4V2

mu-kin-nu Öäpik-zir, apil-su

^^(amilu)

^*apil

^^ina duppi

assat abi-su

^^Sapik-zir

u-si-si-ib^)

'^i-na-ad-da-as-su

sikli

it-ti

sa Nabü(KA) ziru

^ina kjiti-su i-pu-su ü-mii sa Nabü-mu-si-ti-ik-

^ahi-su u (amiltu) Ta-ba-tum

ud-da

sa

sa

'apil I-gi-bi sa Itti-Marduk-

balätu ahi märi sa Nabü-abi-iddin

balätu ma-hi-ir

simi 18

ri-hi-it

Nabü-mu-si-ti-ik-ud-da

•''sa

-apil-su

Nabü-mu-si-ti-ik-ud-da

sa

Sin-karäbi-simi Bil-su-nu

^^ apil-su

sa

Bil-abi-iddin apil Sin-i-mit-tum ^^Nabü-aplu-iddin (amilu) dupsar Mi-sir-ai '''apil sa Nu-um-mu-ni ^^ümu 4-KAN sattu 17-KAN Nabü-nä'id

apil-su

Babili

Airu

(arhu)

^^sar Babili

LVIII.*) ^

V2 ma-na kaspi

^a-na

a-na

si-di-i-tum

1

GUR

SI-BAR

Bil-su-nu

apil

apil Nabü-a-na-ka(?)-tum-si-ri-ih(?) ^apil-su sa Iki-sa-aplu

Ri-mut-Bil

duk

^

sa

a-na

ili

(amilu) rab sib-tum

KAN

kirri

Zirü-tu

^

il-la-ku-""

sarri

Samas-ahi-irba

"^Zab-di-ia apil-su sa

Marduk

u Abu-ul-idi

sa Mar-

apil-su

a-na (mabazu) Ru-za-bu a-na nadi-in

17-KAN ^Nabü-naid

sattu

su-tu-um-mu

ultu

^(arhu)

^

pa-ni

Samna ümu

10-

sar Babili

LIX.5) ^[Ba-n-ki-i]li

[sa

ardu pu-tu-ru kaspi sa (amiltu) Ga-ga-a marat-su

1



') so Strassmaier schraffirt. ^ British Museum S. -j-- 76, 11 17, ') so die schraffirten 243, veröffentlicht von Strassmaier, Nbn. 1031. ^) British Museum, A. H. 83, Zeichen bei Strassmaier wohl zu lesen.

1—18, 295, veröffentlicht von Strassmaier, Nbn. 1054. ^) British Museum, 3—1, 10, veröffentlicht von Strassmaier, Nbn. 1113 (vorher Oriental.€ongress Leyden 42), cf. Peiser, Z. A. III, 87, Oppert, eodem loco 181, 79,

Aus der

^^Sohns von Bil-itim.

Zeit des Nabü-uald.

•''^Babylon,

13.

255

Marheswan,

^'Hß. Jahr

^^Königs von Babylon.

des Nabü-nä'id,

LVII.^)

^14V2 Sekel Geld, gehörig Nabü-musitik-uda, ^Sohn des Rimüt, Sohns von Ipis-iln, zu erhalten von ^Säpik-zir, Sohn "^Das Geld ist der de^ Nabü-nädin-sum, Sohns von Nädin-sim. Rest des Preises der 18

Ka

Feld,

den er hat

Nabü-musitik-uda,

balätu (und seinen) Brüdern,

'Sohns von

Am

und Tabatum,

zusammen mit

*"

Tage,

den Söhnen des Nabü-ahi-iddin,

da Nabü-musitik-uda

Frau seines Vaters,

die

^des

Itti-Marduk-

welchen Itti-Marduk-balätu ^aus seiner

Igibi,

gekauft hat.

gemäss dem Mitbesitz

^'^bei

^

der

Hand

Brüder

seine

Tafel

des

Itti-Marduk-balätu anwesend sein lassen wird, ^Mvird Säpik-zir an Geld 14V2 Sekel ^^ihm geben. ^^Zeugen: Säpik-zir, Sohn Nirgal-usallim, ^^ Sohns vom Sin-karäbi-si-mi, Bil-sunu, ^^Sohn -des

Bil-ahi-iddin,

)

") Rest von pak(hu) schraffirt Davor nähere Zeitangabe? ") cf. Z. A. III, 369. ^ geschrieben HA-A. ^ schraffirt.

zu sehen.

*) cf. S. 187,

da die

Stelle nicht

**) irgendwie ist hier etwas zu ergänzen, f). ganz in Ordnung zu sein scheint; cf. auch S. 239h,

Anna.

Aus der

Zeit des Nabü-nä'id.

35. Jahres

^[welcher im] .... des

dem

Königs von Babylon, ^bei ahi,

257

Nabü-kudür-iisur,

des

des

Sohn des Nabü-nädin-

Ahi-nüri,

Vs Minen 8 Sekel Geld *in Pfandhaft gelegt war. »Adoptivsohn*), fassend (?) folgendermaassen [die

für

klagte

:

und zwar in der ^sein Samas-mudammik, Sohns des Nabü-nädin-ahi, ^und Vor ''dem der Kudasu, der Tochter des Ahi-nüru, bin ich.« Appellationsrichter (?)f), den Grossen und den Richtern des Nabü-nä'id, Königs von Babylon, ^führten sie den Process, mid Hände]**) des Bil-rimanni,

Hand

,

des

(diese) hörten ihre Klage.

^des Bari-ki-ili,

von Babylon,

Königs

Die Verträge über die Dienstbarkeit

vom

welcher

^"bis

7.

Jahre

Königs von Babylon, für Geld verkauft, als Mitgift

des Nabü-kudür-usm-,

35. Jahre

zum

als

des

Nabü-nä'id,

Pfand

^^ hinterlegt,

an Nubtä, die Tochter der ^-Gagä gegeben war

nachher hatte Nubtä ihn gesiegelt und



^^mit Einkommen(s-

^^ ihren Sohn, Haus und Sclaven an Zamama-iddin lasen sie und ^^zu und Nädin-aplu, ihren Mann, gegeben Bari-ki-ili sprachen sie also: »Du hast die Klage erhoben:

Recht),

,



»»Adoptiv-Sohn ^"bin ich.«« Bari-ki-ili

^''antwortete darauf:

Herrn habe ich gemacht,

viele

Beweise uns deine Adoptirung.« ^''»2

Fluchten

vom Hause meines

Tage ^^wurde ich nicht gesehen.

Ich fürchtete mich

und sprach:

»»Adoptiv-Sohn bin ich.««

^^Meine Adoptirung

existirt nicht;

mit Geld eingelöster Sclave

Gagä bin ich; ^° Nubtä, ihrer Tochter, hat sie mich gegeben; Nubtä ^^hat mich gesiegelt und an Zamama-iddin, Nach ihren Sohn, und Nädin-aplu, ihren Mann, ^'gegeben. dem Tode der Gagä und der Nubtä ^^an Itti-Marduk-balätu, Sohn des Nabü-ahi-iddin Sohns von Igibi, für Geld ^^geIch werde gehen und je ein siegelter Sclave bin ich. .« ^^Der Appellations-Richter, die Grossen und die Richter hörten sein Zeugniss und ^^für Bari-ki-ili, dass sie (seine) der

,

.

.

.

Dienstbarschaft machten,

mudammik,

mit Berücksichtigung (?) des Samas-

-''Sohns des Nabü-nädin-ahi,

und

der Kudasu, der

Tochter des Ahi-nüri, die die Mitgift gegeben hatten, 187 t).

Vielleicht taucht bald einmal ein Paralleltext auf, der hierauf

Licht wirft.

f)

sukallu

=

Bote muss hier in der Bedeutung einer

richterlichen Persönlichkeit stehen.

17

Babylonische Urkunden aus der Zeit der Persisclien Könige.

258

^^[isturü(?)] a-na sa-ta-ri [duppi] su-a-tim (ilu) sadü^)-si-zib (amilu) ^^

sangü

u Nirgal-ahi-iddin .... (amilu) daini

dupsar]

^"[(amllu)

(mähäzu) Bit-(amilu) Babili (arhu)

Ipi-is-ilii

Samna ümu 17-KAN

10(?)-KAN Nabü-na

^'[sattu]

id sar Babili

^^kunuk Nirgal-ahi-ibni") (amilu) dainu '"kunuk Sum-ukin (amilu)

^*kunuk

dainu

Ki-rib-tu (amilu) ki-zu-u

X. Babylonische Urkunden aus der Zeit der

Persischen Könige.

Aus der

n GUR (amilu)

^sa

Si-BAR ina ki-i-pi

^(arhu) Sarana

Königs der Länder.^)*)

Zeit des Cyrus,

a-na

kiskirri

"*Na-din

ümu 24-KAN

^

(amilu)

i-pis

dul-lu

(amilu) rab-U-TIM^)

nadin

^sattu sa

sabi

^Ku-ra-as

sarrüti

ris

sar mfitäti 11."^)

^15

kaspi Marduk-ahi-iddin

sikli

sa-aplu

apil

Nür-Sin

Nädin-Marduk 9

sikli

kaspi

apil

Nür-Sin ^^

^apil-su sa Irba-Marduk

Nädin-Marduk

käti

''ina

^

(amilu)

sa

^apil-su

(duppu) gid-da

ina

La-ba-si

sa Iki-

^apil-su

Marduk-ri-man-ni

^raa-hi-ir i-lat

mabri-tum

ri-mau-ni mah-ra

Nabü

sa

^ina u-ra-su

Si-gu-u-a

apil

käti

mu-kin-nu Nabu-kin-zir

^"

sa

^sa

Marduk^^Nädin-

apil-su sa Säpik-ziru apil Li\i-bul-lit-Marduk

»)

für (ilu) Sadü-rabü

=

Bil.

^)

sie,

aber

cf.

Zeile 29.

»)

cf.

Das Anfangsjahr Cyrus, Königs der Länder, fällt 540. in dasselbe Jahr, wie das 17. Jahr des Nabünä'id, und zwar Für diese und die folgenden chronologischen Angaben sollen au anderem K. B. III II

120.

*)

=

Orte ausführlichere Erörterungen erfolgen. 82,

9—18, 97 A,

statt

veröffentlicht

TIM das Zeichen MU U -{- Mü = udun =

gramm

*)

British

Museum

A. H.

") falls von Strassmaier, Cyrus No, 2. zu lesen ist, würden wir hier das Ideoutünu, der Schmelzofenj haben; Nädin

Aus der

dem

vor) (iki) Sadü-sizib,

BabiU, 17. Marheswan,

und

^^

Priester

,

Nirgal-

^'^[Der Schreiber] Ipis-ilu Bit-(amilu)

den Richtern.

von Babylon.

259

Mit dem Schreiben dieser Tafel (geschehen

^^ [schrieben sie(?)].

ahi-iddin,

Königs der Länder.

Zeit des Cyrus,

^^10.(?)*) Jahr des Nabü-nä'id, Königs

^"Siegel des Nirgal-ahi-ibni, des Richters,

des Sum-ukin, des Richters, ^^Siegel des Kiribtu, des

^^

Siegel

Knappen (?).

X. Babylonische Urkunden aus der Zeit der

Persischen Könige.

Aus der

Gur Korn

^1

Werk

Zeit des Cyrus,

ist

zum

Königs der Länder.^)*)

^des Gouverneurs ausführen, ^24. Marheswan,

Meister, gegeben.

^der Leute, welche das

Unterhalt

an ^

'^Nädin,

den

-

Anfangsjahr 'des Kuras,

Königs der Länder. IL'')

^Sohn des Irba^auf den Wechsel (?) des Nädin-

^15 Sekel Geld hat Marduk-ahi-iddin

,

Marduk, Sohns von Sigüa, Marduk, ^Sohns des Ikisa-aplu, Sohns von Nür-Sin

Hand

des Marduk-rimanni

Dazu kommt noch der Schein**)

'empfangen.

von Nür-Sin,

^über 9 Sekel früheres Geld, des



Marduk-rimanni

^^Nadin-Nabü,

Sohn

^welches Labasi aus der

erhalten hat.

des

^aus der

Nädin-Marduk, Sohns

""Sohns des

,

^^

Sapik-ziru,

Zeugen:

Sohns

Hand

Nabü-kin-zir,

von

Li\i-bullit-

Marduk, wäre dann Meister der Schmelze. Feuerofen.

')

British

Strassmaier, Cyrus

Museum

S.

Handwörterbuch siib voce: 11—17, 907, veröffentlicht von

Delitzsch,

+.

76,

8.

Nach Strassmaier scheint der Rest des Winkelhakens noch zu sehen zu sein; da er aber den Text unter diejenigen stellt, bei denen die Jahreszahlen abgebrochen sind, so habe ich die Anordnung nicht *)

**) so zuerst Babylonische Verträge, Nachträge ändern wollen. Delitzsch, Handwörterbuch liest gittu, wohl wegen "OU.

17*

S.

350;

Babylonische Urkunden aus der Zeit der Persischen Könige.

260

^^Nadin-Nabü

apil-su

^^Babili (arhu)

si-im

sa

Za-ma-ma-zir-ibni

(ilu)

^^ apil-su

dupsar Bil-nädin-aplu

(amilu)

^*u

sa Marduk-nädin-sum apil Nadin-

Addaru ümu 21-KAN

^^sattu sa ris sarrüti

-^^Ku-ra-as sar mätati.

Aus der

Zeit des

Cambyses, Königs von Babylon, und des

Cyrus, Königs der Länder.^) 1.2)

^2 sikli kaspi

sa Samas-uballi-it apil-su sa Lia-isi-itlr sa

2 bitati ^2 sikli bit Ina-isi-itir ^sa (amiltu) I-dir-tum ina lib-bi

*as-ba-tum (arhu) Nisannu

Hmiu 3-KAN

sattu

1-KAN

^'Kam^)-

^sar Babili

bu-zi-ia

11.^)

^2 (PI)

30 (KA) Si-BAR

Düzu

^Iki-sa-aplu

KAN

^sattu

1-KAN Ku-ras

istu

ir-bi

Mna

kiskirri

"sar matäti

(arhu)

ümu

*Idrü (arhu) Simanu

Xür-Samas

10-

^Ka-am-

'^[i-nu-su]^)

^sar Babili

bu-zi-ia

III.*')

^iklu

makkuru Samsi

sangü

^ (amilu)

Sippar

sa SI-NI'')

sangi Istar Babili a-na satti adi

10 sanäti

id-din

suluppa-'

^a-na

70

*70

100

•)

^apil

suluppi a-na

apil-su

gam-ru-tu

muh-hi

kaspi ha-bu-u (U)hi-in i-nam-din ir-ri lib-bi

GUR

Säpik-ziru^)

GUR

Samsi i-nam-din ina

Marduk-nädin-sum

si-i

sa Irba-Marduk

apil-su

sa

(amilu)

GIS-BAR

Samas-ahi-iddin

ina bit

GUR

'^a-na

suluppi

^su-pal (isu)

^

2V2 gisimmari

sikli i-hi-

u

Dafür, dass das erste Jahr des Cambyses, Königs von Babylon,

und das

erste Jahr des

Cyrus,

Königs der Länder, zusammenfallen

Urkunden und die in Anm. 4 S. 258 an^) British Museum, A. H. 83, 1—18, 768, gekündigten Erörterungen. ^) Das Zeichen KAN, veröffentlicht von Strassmaier, Cambyses No. 28. British Museum, A. H. 83, wie gewöhnlich bei diesem Namen. *) Die Zeile ist 1—18, 739, veröflFentlicht von Strassmaier, Cyr. 16. von Strassmaier nur als undeutlich markirt, aber aus Camb. 46 (siehe British ®) unten) und Babylonische Verträge S. 35 zu ergänzen. (== 539),

siehe die folgenden

'')

Aus der

Zeit des

Cambyses und des Cyrus.

261

^^und der Schreiber

^^Nadin-Nabü, Sohn des Zamama-zir-ibni,

^^Sohn des Marduk-nädin-sum, Sohns von Nadin^^ Anfangsjahr ^^des Kuras, Königs

Bil-nädin-aplu,

^*^Babylon, 21. Addar,

ßim.

der Länder.

Aus der

Zeit des

Cambyses, Königs von Babylon, und des

Cyrus, Königs der Lcänder.^)

^2 Sekel Geld, gehörig Samas-uballit, Itir,

für

Itir,

^

^2 Sekel (für)**)

2 Häuser*),

worin Idirtum

*

wohnt.

3.

Sohns des

das

Nisan,

Haus

^1.

Ina-isi-

des Ina-Isi-

Jahr des Kani-

^Königs von Babylon.

buzia,

Ka Korn, aus dem »Eingang«, ^zum UnterMonats Düzu ^ haben Ikisa-aplu (und) Nür-Samas Königs der ^empfangen. 10. Siman, ^1. Jahr des Kuras, ^2 Pi 30 des

halt

*^

Länder;

^Kambuzia

^[damals (war)]

^

König von Babylon.

HL 6) ^Das Feld, das Eigenthum des Samas, dessen Besäungf)

Korn

hat Marduk-nadin-sum,

ist,

^der Verwaltungsbeamte von

Sohn des Irba-Marduk, ^ Sohns vom Priester der Istar von Babylon, für pro Jahr ^70 Gur Datteln zur Pacht auf 10 Jahre ^an Säpik-ziru, Sohn des Samas-ahi-iddin gegeben.

Sippar,

,

An

-Hause Gur, vollständige, in dem Auf 100 Gur Datteln ^wird er 2V2 Sekel 'für Samas geben. Geld (für) die Körbe (?) des Ernteertrags ff) (?) geben. ^Den Boden der Dattelpalmen wird er umgraben, darüber und Datteln wird er 70

Museum cf.

A. H.

0.,

veröfFentlicbt

Brünnow, List 4425.

*)

von Strassmaier, Camb. 42.

')

= sipik-su?

Dahinter noch ein überflüssiges, also wohl

irrthümlich geschriebenes A. *) d.

i.

Zeile steht.

die

formelle

als

Bei

Miethe!

**)

Hier fehlt das sa, das in der ersten

derartigen Aufstellungen

Genauigkeit der

eines Geschäftsführers

Schuldscheine

etc.

nicht

ist

zu erwarten.

Auf dem Felde stehen Dattelbäume; der Boden zwischen ihnen ist mit Korn zu besäen. ff) vergl, Delitzsch, Handwörterbuch unter

f)

uhinnu und hinnu.

262

Babylonische Urkunden aus der Zeit der Persischen Könige,

^^a-ki-i u-il-tim si-i bit

apil

dup(?)

sangü Istar Babili

(amüu)

sa Ir-ba-Marduk

^'^

^^

sa Balat-su

sangü Istar Babili

^'^Sippar

sa

apil-su

^^apil

Ki-rib-tu

u (amilu)

Babili

Istar

Sakin-sum

sa

apil-su

^'^

Ahi-nadin-Marduk apil-su

sangü

(amilu)

^^apil

Marduk-na-sir

1-KAN

Bil-uballi-it

sangü Sip-par (KI)

(anülu)

dupsar

^^sa ina miih-hi-su i-li-tum

niu-kin-nu Nabü-sum-lisir apil-su

''^(amilu)

sis-sin-ni i-na-as-si

^4t(?)^)-ti-ru-u

^"ha-ru-ut-tiim i-na-as-sar ki-i

(amilu)

apil

Düzu ümu 7-KAN

(arhu)

sattu

^^apil Ku-ras sar matäti

^^Kam-bu-zi-ia sar Babili

iv:-)

^2 ma-na 4 sikli kaspi a-di

ma-na kaspi

1

''^mah-ru-u

sa

ina (arliu) Nisannu Nädin-Marduk a-na Nädin-aplu id-di-nu ^ina ^sa Nädin-Marduk apil-su sa Iki-sa-aplu apil-Nür-Sin muh-hi Samas-ka-sir apil-su sa Nabü-bil-su-nu ^apil La-dubu-ru ina ki-it ''sa (arhu) Ab kaspi u hubulli-su ^i-nam-din

mu-kin-nu

'•'(amilu)

Da-bi-bi Pa-si

Nad-nu-nu

GIM ^*DUP-SAR i''

Aus der

^^

Mu-si-zib-Bil

Marduk-na-sir apil-su sa

Babili (arhu)

Ka-am-bu-zi-ia

sa

apil-su

^-"^(ilu)

Düzu ümu 25-KAN

Zeit des Cyrus,

amil

^^apil

apil

(amilu)

A-i-naid apil

^^sattu

^^Ku-ra-su

^^sar Babili i-nu-su

apil

^°Bil-usallim

sa

^^Nabü-sum-lisir apil-su sa Nabü-tir-ri(?)^)

(KI)

Bil-ia-u

apil-su

Bil-uballi-it

^''sar

1-KAN

matäti

Königs von Babylon, Königs

der Länder.^)

^6 kirri ina käti Bil-usaUim apil-su sa 8 sikH ribü-tu

a-na 7

')

kaspi i-na kaspi ...

a-na

^sa i-di biti

*it-ta-din 5 kirri sa Ka-sir

1-bar-ra

^a-na

(ilu)

^apil-su sa Bil-iddin

sikli ribü-tu

so

wohl für Strassmaier's

S. -f-. 76, 11

— 17,

647, veröffentlicht

i-hi

von

zu lesen.

^)

Strassraaier,

British

Camb.

Museum^

46.

^)

da-

•) Das Anfangsjahr des Cyrus, hinter könnte noch etwas stehen. Königs von Babylon, Königs der Länder, fällt noch in das Jahr 539.

Aus der ^*^über

das Einschneiden*)

schuss

ist,

Scheine

hoben

vom

Zeit des Cyius.

wird

Wenn

wachen.

er

Vorgewinn (?)**) bringen,

wird er

ist er,

^^Über-

dem

^^genicäss

^^welcher zu seinen Ungunsten

,

er-

^^Zeugen: Nabü-sum-lisir, Sohn des Balatsu, ^^Sohns

ist.

von Babylon,

Priester der Istar

Sohns vom Sippar-Priester,

Kiril)tu,

263

des Irba-Marduk,

^^Sohns

vom

Priester der Istar

und der Schreiber Marduk-näsir,

^""Sohn des

Bil-uballit,

^^Ahi-nadin-Marduk, Sohn

von Babylon;

^^Sohn des Säkin-sum, Sohns

vom

^"Sippar, 7. Düzu, 1. Jahr Priester der Istar von Babylon. ^Mes Kambuzia, Königs von Babylon, ^^ Sohns des Kuras, Königs der Länder. IV.2)

^2 Minen 4 Sekel Geld,

sammt

1

Mine Geld, ^der früheren

(Summe), welche im Nisan Nadin-Marduk an Nadin-aplu gegeben hat, ^gehörig Nadin-Marduk, Sohn des Ikisa-aplu, Sohns von Nür-Sin, bilsunu,

^

*zu erhalten von Samas-käsir, Sohn des Nabü-

^Am Ende

Sohns von Laduburu.

das Geld und den Zins davon

Ab

'^des

^Zeugen:

^geben.

wird er

Bil-uballit,

Sohn des ^"Bil-usallim, Sohns von Dabibi, ^^Nabü-sum-lisir, Sohn des Nabü-tirri (?), ^^Sohns vom Amil-Pasi (KI), Nadnunu, Sohn des ^^Musizib-Bil, Sohns vom Baumeister (?). ^*Der Schreiber Marduk-nasir, Sohn des ^^Ai-nä'id, Sohns von Bll-iau. 25. Düzu,

^•"'Babylon,

^^1.

Damals (war)

Babylon.

Aus der

Jahr des Kambuzia,

^^ Kuras

^'^

König der

^^Königs von Ijänder.

Königs von Babylon, Königs

Zeit des Cyrus,

der Länder.^) I.^)

'6 Schafe aus der [welcher] gleich) .

.

.

Das

*

Hand

des Bil-usallim, Sohns des

^für 8 Vi Sekel Geld auf das Geld

der Miethe

gegeben hat.

erste Jahr ist

=

des

-Hauses,

5 Schafe,

538;

cf.

.

4,

.

^Sohn des

S. 258.

*)

British

A. H. 82, 9-18, 718, veröffentlicht von Strassmaier, Cyr. *)

-wohl

Eechtsleben

als

Wurzel üin anzusetzen.

III, 43.

.

^welches

.

.

.,

(ist

an den Ibarra- Tempel

welche Kasir,

Anm.

.

**)

cf.

Bil-

Museum,

1.

Aus dem Babyl.

Babylonische Urkunden aus der Zeit der Persischen Könige.

264

^kaspi sa muh-hi dul-lu Nädin-sum

^1 kirru a-na

kaspi

ribü-tu

sikli

1

kati

''ina

^"1 kirru sa Kin[-zir('?)]

ümu

.

.

Samas-ba-a-[ri]

^'a-na 1 sikli kaspi ^'^

^-napharu Tasritu(?)

a-na lib-bi iddin

'^u-i^a-hi-zii

.

.[-KANJ

sattii

^^(arhu)

^^Ku-ra-as sar

sa ris sarriiti

u mätäti

Babili

11.^)

^Su-la-a apil-su-sa Samas-ahi-iddin a-na Bil-ahi-iki-sa ^(arailu) ki-i-pi I-bar-ra

um-ma

^ik-bi

u Marduk-nädin-sam (amilu) sangü Sip-par (KI) ziri makkuri Samsi sa ina (hammu) Bi-ri-i-lu

ina

60

pi-ha-at Sippar ina lib-bi

3-TA

(MIS) 4-TA

parzilli sik-kat

SI-BAR a-na

pa-a-ta

GUR

lu-ud-din ....

....

^^

irrisi

ina

ziri

alpi

^sa Bil ina I-bar-ra a-na bit

ina muh-hi

^"^u

sa ina lib-bi

ziri

ri-ih-ti

lu-ud-

ir-ri-si-i

a-na makkuri Samsi lid-di[-nu]

u Marduk-n:\din-sum

[Samas]-ahi-iki-sa

u-ma ku-um

kis-sat

'^u

300 (GUR) SI-BAR

^^hu-ul-lik-ma a-na (amilu) ^^[si]-ib-su ikli

irisi

mar-ri (MtS) «'Ö-TA ap-

^i-na satti

irrisi

.... na-as [din]

(isu)

kiskir^) (amilu)

ziri

sa a-di ki-it satti bi-na-nim-ma baliitu^) ki-i (amilu)

12 alpi ^8 (amilu)

ziri

(hammu)

Bi-[ri-i-lu]

Su-la-[a]

^^[60

^'^[is-mu]-

GUR

3-TA parzilli [sikkat] makkuri Samsi i-nam-di[-in] ....

ziri

12

alpji 8 (amilu) irrisi

(x

^'^

-{-)

sa babC?) kalbi(?) u nar sarri a-di (ilu)

HAR

.

u (amilu)

.

.

.

ziru

GUR

60

.

ziri

^^

~"a-di-i

-^(arhu)

SI-BAR

u

pisu-u sa

.

iri-su-täbu

Su-la-a a-na

si-ib-su

2-KAN

.

ina (ham-mu) Bi-ir-i-lu

ir-ri-si-i

i-mit-t[i]

sattu

(hammu)

sa a-na

^^.

ili

^"^

12 alpi

Nisannu

8 (amilu)

--a-na Su-la-a i-nam-di-nu (amilu) mu-kin-nu

irrisi

Nabü-sum-

iki-sa apil-su sa

British

»)

Strassmaier,

Museum,

Cyr.

26.

A. H. 83, ^)

9

— 18,

geschrieben

116,

PAT-HI-A.

veröffentlicht ^)

von

geschrieben

GIS-BAR. *)

Name

oder Sabatu?

**)

in Bir-ilu zu zerlegen

cf.

Cyr. 70 Bi-ri

ist.

f)

cf.

li;

es ist fraglich, ob dieser

die entsprechenden arabischen

Aus der

man

welches

^Geld,

Hand

i^für

1

13

Nadin-sum

^"^'l

.

.

^-

Summa

Anfangsjahr des

Tasrit*),

.

^aus

welches Kin[-

Schaf,

Sekel Geld

1^.

^ange-

^1 Schaf für IV4 Sekel Geld

des Samas-bä[ri]

zir(?)]

265

des

Arbeit

auf die

wiesen hat, gegeben hat. der

Zeit des Cyrus.

^'"'Kuras,

Königs von Babylon und der Länder. 11.^)

Sohn des Samas-ahi-iddin sprach zu Bil-ahi-ikisa, Ibarra, und Marduk-nädin-sum, dem Verwaltungsbeamten von Sippar, ^also: Für das Saatfeld, den ^Sulä,

,

^dem Gouverneur von Besitz des

Samas, das in dem Weiler Birilu**) *in dem Verist), dafür 60 Gur Saatfeld,

waltungsbezirk von Sippar (gelegen

12 Rinder,

^8 Bauern, 3 eiserne Pflugscharen (?)t), 4 Hacken,

^5 appataff) Korn zur Aussaat, zum Unterhalt der Bauern 'und zum Futter der Rinder, und zwar bis zum Ende des gieb mir,

Jahres,

und

^im Jahre

Ertrag gemäss den Bauern ....

feldes,

was darin •^'^. .

den Schatz des Samas

.

als

dem Ibarra-Tempel

auf den Rest des Saat-

^^'und ^^

Bauern geben ....

300 Gur Korn

^des Bil in

-Haus abliefern ....

Ins ....

will ich

verdorben

istC?)"),

die Steuer des Feldes ^^.

abliefern

.

.

.

den

will ich

werden

sie

an

Samas-ahi-ikisa

und Marduk-nadin-sum hörten den Sulä ^"^und statt des Saatfeldes im Weiler Birilu ^^60 Gur Saatfeld, 12 Rinder, 8 Bauern, 3 eiserne Pflugscharen (x 4~)

^^

Gottes

des Samas wird er geben .... ^^ und Königskanal bis

Besitz

vom Hundethor

HAR,

(?)

das

[gerechnet wird,]

Saatfeld,

welches

und

^^

die

zum Weiler

^'

des

Irisu-täbu

Bauern im Weiler

Birilu

-"sammt dem (Korn) auf dem Halme -^Im Nisan des

die Steuer wird Suhl an

werden

sie

60

Gur

^^an Sulä geben.

Saatfeld,

Zeugen:

ff) Hier wäre die Annahme Plurals des vorauszusetzenden Singulars appu möglich.

)

eine

höhere

hullik hier

für

Einheit

halik?

Jahres

Nabü-sum-ikisa, Sohn des

und syrischen Wörter.

appu

2.

Korn, 12 Rinder, 8 Bauern ....

als

gur

Der Text

daher keine Entscheidung möglich.

sein, ist

cf.

feminischen

Dann

Nachträge zu

verstümmelt

rauss S. 74.

und unklar,

Babylonische Urkunden aus der Zeit der Persischen Könige.

266

-^Balät-su

sangü Istar Babili Bil-aplu-iddin

(amilu)

apil

sangü Sip-par (KI)

(amilu)

apil

-^Marduk-näsir apil (amilu) sangü

Istar Babili Bil-uballi-it apil (amilu)

sangü Sip-par (KT) ^^Ahi-

iddin-Marduk apil (amilu) sangü Istar Babili Samas-

sangü Sip-par (KI)

(amilu)

^^apil

SAR

apil Xa-bu-un-na-ai

1-KAN

sattu

Nabü-nädin-ahi

-'u

-'^Sippar (arhu)

DUP-

ümu 29-KAN

Sabatu

-^sar mätati

Ku-ra-as sar Babili

m.i) marsu

^bit-li-i

Samsi

(ilu)

"sa (amilu)

(hammu) Rak-kat-Samsi

^sa ina

^6

^Ku-ra-as sar Babili sar matäti "apil Nabü-ri-is-su

'^lO

GÜR

bit-li-i

GÜR

ikli

sa

ina bit makkuri

2-KAN ümu 3-KAN

mas[-ha-tum]2) "^(arhu) Ululu

ina

sa

ir-ri-si-i

sattu

2-KAN

Sa-Nabü-su-u

bit-li-i

^Nabü-id-ri

Za-ab-di-ia

IV.3)

märat-su sa Iddin-Marduk apil Nür-

^(amiltu) Nu-up-ta-a

Sin

-

At-kal-a-na-Marduk

^apil-su

sa

a-na

*a-di 5 sanäti

ümu

KA

1

gal-la

akälu u

kal-a-na-Marduk

apil-su

Bil-iti-ir

^is-pa-ru-tu

ta-ad-di-in

(amilu)

Itti-Marduk-balätu

sa

Nabü-ahi-iddin apil I-gi-bi a-na (amilu) is-pa-ru-tu

gab-bi

^sa Ap-la-a apil Bil-i-ti-ru

u-lam-mad-su

^dup-pi

dup-pi

^mu-sip-tum (amiltu) Nu-up-ta-a a-na At-

^ta-nam-din

ki-i

is-pa-ru-tu

ul-tam-mi-

^°la

ü-mu 6 (KA) SI-BAR ^^man-da-at-ta-su i-nam-din na-balkat-ta-nu ^^Vs ma-na kaspi i-nam-din (amilu) mu-kin-nu Nabüdu-us

ina-isi-itir ^*

apil-su

^'''(amilu)

^^

apil-su

sa

sa Bil-käsir

Ki-na-aplu

ra-as sar Babili

British

maier, Cyr. 54.

Nabü-sar-usur

Ba-bu-tu

Nädin-Marduk

apil-su

dupsar Du-um-mu-ka apil-su sa

i-gi-bi Babili (arhu) Tasritu

>)

apil

ü-mu 20-KAN

sa

Iki-sa-aplu

Bil-alii-iddin

^^apil

2-KAN Ku-

^'sattu

^^sar matäti

Museum, ')

cf.

82,

9—18, 412,

Cyr. 59^.

^)

veröflfentlicht

British

Museum,

von

76,

Strass-

10—16,

1,

Aus der

Zeit des Cyrus.

267

Sohns vom Priester der Istar von Babylon, Bil-apluSohn vom Sangü von Sippar, ^^Marduk-näsir, Sohn vom Priester der Istar von Babylon, Bil-uballit, Sohn vom Sangü von Sippar, -^Ahi-iddin-Marduk, Sohn vom Priester der Istar -•''Balätsu,

iddin,

von Babylon, Samas-^und

Sabat,

29.

-"^Sippar,

1.

vom Sangü von

^*'Sohn

,

Nabü-nädin-ahi,

der

Sohn

Schreiber,

von

Sippar;

Nabünai.

Jahr des Kuras, Königs von Babylon,

-^Königs der Länder. III. 1)

-Korn,

^

auf

dem Felde

legen

.

(war),

ist),

^3. Ulul II,

2.

der Länder.

*'

^gehörig den Bauern,

das

im Weiler Rakkat-Samas

(ge-

misratenes,

.

ist

im

^das

Vorrathshaus

gemessen

worden.

Jahr ^des Kuras, Königs von Babylon, Königs -Korn: Sa-Nabü-sü, ''Sohn von 6 Gur

^10

Nabü-risu,

.

des Samas,

-Korn:

C4ur

Zabdia,

^

Sohn

von

Nabü-idri.

IV. 3)

"hat

Sin,

balätu,

^

Iddin-Marduk, Sohns von Nür-

die Tochter des

^Nuptä,

Atkal-ana-Marduk,

Sohns

den

Nabü-ahi-iddin

des

Sclaven ,

des

Sohns

Itti-Marduk-

von

Igibi,

zum

Weberhandwerk '^auf 5 Jahre an Bil-itir, Sohn ^des Apla, Sohns von Bil-itiru, gegeben. ^Das gesammte Weberhand werk wird er ihm lehren. ''Tafel Tafel. Pro Tag 1 Ka Essen und ^Kleidung wird Nuptä an Atkal-ana-Marduk ^ geben. Wenn er ihm das Weberhandwerk ^^ nicht gelehrt haben sollte, wird er pro Tag 6 Ka Korn ^^als seine (Sclaven-) AbDer Vertragbrüchige ^-wird ^/s Minen Geld gabe geben.



Zeugen:

geben.

von

Babutu,

Marduk

,

Sohn des ^^2.

Sohn

des

des

^^Sohn

Ikisa-aplu

Bil-ahi-iddin,

Jahr

^^Sohn des Bil-käsir, Sohns

Nabü-ina-isi-itir,

Nabu-sar-usur,

Kuras,

^^ ;

des

Schreiber

der

^^Sohns von Igibi.

Königs

von

Kina-aplu,

Nadin-

Dummuka,

Babylon, 20. Tasrit,

Babylon,

^^Königs

der

Länder.

veröffentlicht

von Strassmaier, Cyr. 64;

dem Bahylonischen Rechtsleben

II 55.

cf.

Kohler und Peiser, Aus

268

Babylonische Urkunden aus der Zeit der Persischen Könige.

^3

sikli

kaspi ina

"sa

il-ki

sar mäüiti

mätäti

Addaru

^a-di (arhu)

(ilu)

Dainu-ahi-iddin

^apil

3-KAX Ku-ra-as 3-KAX Ku-raas ^sar

^sa sattu

sa sattu

Kabti-ia

"apil

*apil-su sa Nabü-bän-ahi a-na

Bu-ni-ni-sar-usur

(ilu)

Sura-ukin sa id-tu (arhu) Nisannu

muh-hi

ina

^(ilu)^)

käti

I-til-pi

Bu-nl-ni-sar-usur

^°ma-hi-ir ^H(amilu) rau-kin-ni] Itti-(ilu) Anu^)-baldtu ,^^[apil-su '^

sa RiJ^)-mut apil Na(?)'^)-ba(?}*)-ai

^*u

(amilu)^)

sangü parakki

^'

2-KAX Kura-as

sattu

-na

dupsar Gi-mil-lu

(amilu)

kir-sum

Nabü-za-

apil

^^apil

Xirgal-uballi-it

^^Uruk (arhu) Addaru

ümu 2T-KAN

sar mätäti

VI.«)

GUR

^7

3 (PI)

AS-A-AX

-32 ma-si-hi sa a-na kaspi

a-na

mahir ^18 mi-sil (Ditozeichen) ina käti Samasupahhi-ir ^apil-su sa Samas-upahhi-ir ^14 GUR 2 PI a-na 62 (Ditozeichen) *'ina käti Xabü-kin-aplu apil-su sa

ultu

bit-käti

Samas-iddin

^14 nia-sihi 30 (KA) ina käti

sat-tuk sa (arhu)

'^3

Düzu

Abu u

^-(arhu)

^^a-na Ta-kis-(ilu) Gula

^''(arhu)

Abu ümu 4-KAX

^^

^^

AS-A-AX

(arhu) Ululu

(amilu)

3-KAX

sattu

(Ditozeichen)

^Ri-mut-Bil u

130 ma-si-hi ... (KA)»)

^^lapharu

ikurräti

sar mätäti^)

HAR^)-ibni

(ilu)

^^a-di-i

MU-MIS nadin

idir

^^Ku-ras sar Babili

^»nikasu ip-su

VIII. ^0) ^1

sikli

kaspi sa i-na

i-bir

^a-na Xabü-id-dannu

silli-Bil

näri

^Su-kaai ina käti ^Marduk-ri-man-ni Ziri-ia

')

-Su-kaai apil-su sa Ina-

^apil-su sa Ki-na-aplu id-din-nu 'i-dir

»(amilu) mu-kin-nu

^apil-su sa Xad-na-a apil (amilu)^) rab-bäni

British

Cyr. 89.

Museum

^ davor

51,

1—1,

Schraflfur,

0,

veröffenthcht

scheint

von Strassmaier,

aber nichts zu fehlen.

^)

ge-

^) im Index. davor der Personenkeil ^ British Museum A. H. 83, 1—18, 749, veröflFentlicht Bunini. ') Nach Tallqvist Z. A. VII 279 von Strassmaier, Cyr. 118. *) Strassmeyer bietet 30 (KA) schraffirt. Nach der Zusammenrechnung muss man 8^/g (KA) oder 9% (KA) erwarten, je nachdem man an42 oder 42% KA war; cf. nimmt, dass das masihu dabei Anm. *). 3) Geschrieben KÜR, nicht KUR-KÜR wie üblich. '") British

schrieben

(ilu)

DIS.

*)

so

ergänzt Strm.

=

=

Aus der

^3

Geld

Sekel

auf

Zeit des Cyrus.

Leistung

die

^Sohns von Sum-ukin, welche

(reicht)

des Kuras, Königs der Länder,

^bis

269

"des

Bunini-sar-usur,

vom Nisan zum Addar

^des

3.

Jahres

des

3.

Jahres

des Kuras,

*^Künigs

der Länder, hat Dainu-ahi-iddin,

des Kabtia,

aus der

Hand

auf Conto des

ahi,

.

.

Bunini-sar-usur

^'^2.

Addar,

^^

^Sohn

Sohns des Nabü-bän-

empfangen.

^^

Zeugen:

vom

Priesters

,

^^.

.

.

^*und der Schreiber Gimillu,

-na, Sohn des Nabü-zä,kir-sum;

^^Sohn des Nirgal-uballit 27.

^

Itil-pi,

^-Sohn des Rimüt, Sohns vonNabai(?),

Itti-Anu-balätu, .

^

des

Heiligtum.

^^Uruk,

Jahr des Kuras, Königs der Länder. VI.*')

Gur

^7 gekauft

ist,

^Sohns

des

3 Pi

^32 Maass*), das für Geld

-Korn, zu

I8V2

^

dito

der

in

Hand

^4 Gur

Samas-upahhir**)

Samas-upahhir,

des 2

Pi,

62

zu

dito,

Hand des Nabü-kin-aplu, Sohns des HAR-ibni, "3 dem Ausgabehaus, ^14 Maass 30 Ka in der Hand

"in der

dito

aus

^des

und Samas-iddin,

Rimüt-Bil ^^

-Korn,

^'^

Tempelabgabe

^^gemäss den Heiligthümern

,

Summa

Düzu,

des

^^ist

nung

ist

^-

-^"4.

Ab,

...

Ab und

an Takis-Gula

MU-Beamten gegeben, empfangen. Kuras, Königs von Babylon,

130 Maass

3.

Königs der Länder.

Ka

UM

^^(und) die

Jahr

^'^des

^^Verrech-

gemacht. VH.iO)

^

- Sukai Sohn des InaSohn des Kina-aplu, gegeben ^hat Sukai aus der Hand ^des Marduk-rimanni '^er^Zeugen: Ziria, ^Sohn des Nadnä, Sohns vom Bau-

Sekel Geld

1

silli-Bil,

hatte, halten.

,

das in Ibir-nari f )

^an Xabü-iddannu,

,

*

meister,

Museum,

von Strassmaier, Cyr. 144, Maass (mas ihn) wird ursprünglich 1 PI gewesen sein^ so dass es immerhin möglich ist, dass meine Gleichsetzung von PI und masihu das Richtige traf. Mit der Zeit wurden die officiellen Maasse verkleinert (BAR ursprünglich 10 KA, dann 9, 8, endlich 6 KA), während sich ältere Maasse *)

S.

+•

Das

76,

11—17,

903, veröffentlicht

in einzelnen Familien gebrauchte (ältere)

=

=

^m Gebrauch

einzelner Familien hielten.

sechsfache des f)

r= Syrien;

BAR von

cf.

T'/g

KA

auch Ezra 7

21.

und von

Die hier erwähnten sind das **) oder -unammir. 7 KA.

ca.

270

Babylonisclie

^''Ni-din-tu

Urkunden aus der

apilsu sa

^^apil

l-til-pi

2-KAN

Addaru ümu

(arhu)

Zeit der Persischen Könige.

Li'u-Marduk-ikbi

^^sattu

3-KAN

^^Babili

Kur-ras

^^sar

Babili sar mätati

VIII. ^)

^iVs ma-na kaspi sa ina sa (amiltu) Amti-ia märat-su ina mnh-hi is-ili

^Rimut-Nabü

istin

apil-su sa Samas-pir'-usur

'sa (amiltu) Amti-ia

alti

Nabü-nädin-ahi

^sab-ta-ta a-sar

^apil Ipi-

^iVa ma-na i-nam-din

ina (arhu) Sabatu kaspa-'

ahi mas-ka-nu

"nu-dun-nu-u

sikli bit-ka

^sa Samas-pir*-usur apil IpI-Is-ili

ti-li-'

u-il-tim

^sa bit Nabü-iiädin^^(amilu)

^°hi-pa-a-ti

mu-

kin-nu Nabü-apli-iddin apil-su sa ^^Sämas-zir-ibni apil Bil-aplu-

usur ili

^^apil Ri-mut-

^^Nabü-ahi-iddin apil-su sa Nabü-bil-su-nu

Nabü-ahi-bul-lit

^^

apil-su

sa Ba-lat-su

dupsar Itti-Nabü-balätu

(amilu)

Bu Kur-ras

sar Babili

Bau-i-ti-ra-at

sar

apil-su

matäti

^^

sa

Ri-mut-Bil

-KAN

[ümu]

[(arhu)]

apil Ri-mut-ili

^^sattu

^"^u

^^apil

3-KAN

ina a-sa-bi sa (amiltu)

(ilu)

-'^ummi sa Nabü-nädin-ahi

IX.2)

^mis-hat^) sis-sin-ni (arhu)

ziri

sa

Ululu

(mähäzu)

Babili sar mätäti sa u-sal-la

*

mar-ri

n

Bil-ik-bi

ümu 24-KAN

ipinnu

pi-hat

^sattu

^Babili

4-KAN

a-na

Ku-ras sar

Aus der ^•^Nidintu,

Sohn

^^

2.

Babylon,

des

Addar,

Zeit des Cyrus.

^^

Itil-pi,

^^3.

Sohns

271

von Li'u-Marduk-ikbi. ^^Königs von Ba-

Jahr des Cyrns,

bylon, Königs der Länder.

VIII. ^) ^1-/3 gift

Minen Geld, das im Sekel

der Amtia,

gehälftet ist,

der Tochter ^des Samas-pir'-usur,

-die Mit-

Sohns von

Ipis-ili,

zu erhalten von ^Riraüt-Nabü, Sohn des Samas-pir'-usur,

* Sohns

von

tpis-ili.

Im

Sabat wird er an Geld

^1-/3

Minen

Der Schein 'der Amtia, der Frau des Nabü-nädin-ahi, ^welche das Haus des Nabü-nadin-ahi als Pfand ^genommen ^"zerschlagen. Zeugen: hatte, wird, wo sie ihn vorbringt, geben.

Sohn des

Nabü-apli-iddin,

Sohns

^^Samas-zir-ibni,

von

Bil-

Sohn des Nabü-bilsunu, ^^Sohns von Rimüt-ili, Nabü-ahi-bullit, ^^Sohn des Balätsu, Sohns von der Schreiber Itti-Nabü-balätu, Sohn des -^"^und Rimüt-ili, ^^3. Jahr des Rimüt-Bil, ^^Sohns von Bu ^^Im Beisein Kuras, Königs von Babylon, Königs der Länder.

aplu-usur,

^^Nabü-ahi-iddin,

der Bau-itirat,

-"^der

Mutter des Nabü-nädin-ahi.

IX.-')

^Vermessung des Saatfeldes von Bil-ikbi im Verwaltungs- von Babylon auf den Vorgemnn ('?) hin. 24. Ulul, Jahr des Kuras, Königs von Babjdon, Königs der Länder.

bezirk ^4.

Von dem *

Felde:

Hacken

H

Gur

Wasserrad (?) *) 6

Ka

^2Pi3Ka ^3 Pi 18

Ka

1

*) cf. ]?*X,

Gur 30 Ka Gur Gur

Gimillu.

Lüs-a-na-nüri

4 Iva '

Linüh-Hbbi-iH (ilu)

HAR-ibui

das syrische 'iifnä, neben 'afänä fruchtbares Land.

Delitzsch H. AV. sub voce

anlage.

1

*

s

weist

1

IGur

giebt

keine

specielle

Bedeutung und

ver-

Synonym nartabu Bewässerungsrinne, BewässerungsHacken und Wasserrad hier =: Angabe der Bodenklasse.

auf das

Babylonische Urkunden aus der Zeit der Persischen Könige.

272

^Vs ma-na kaspi makkuri sa Kam-bu-zi-ia [mar käti Gab-bi-ili-sar-usur (amilu) si(-pi)^)-ri sa

sa

(ilii)

Il-ti-ri-ha-na-na

''u

ili

Iddin-Xabü

^sa

sarri]^)

[sarri]

•'^apil-su

sa Nabü-

'^apil-su

^bitu ita biti Bil-iddin apil-su sa Ri-mut

ahi-iddin apil l-gi-bi apil Di-ki-i

ina

mär

ita biti Sapik-ziri apil-su sa Nirgal-usallim apil

Sin-karabi-lisimi '^mas-ka-nu sa Gab-bi-ili-sar-usur (amilu) ^rasu-u

sa-nam-ma ina muh-hi ul

i-di

i-sal-lat

kaspi ia-a-mi a-di Gab-bi-ili-sar-usur

^^känu-u u

lim dullu libnati

pu-us

^-a-na

muh

(isu)

I-gi-bi

pu-ut

sa (amiltu) A-na-ma-ka-ni-su

Na-ba-ai

^**Iki-sa-aplu

-^Bil-iki-sa

(amilu)

sattu

4-KAN

sa

sip-ri

sa (amiltu)

^^u-ri i-sa-ni bit-ka sa

apil-su

dupsar

^^Babili

usallim apil Sin-karabi-lisimi

KAN

^^ apil-su

kaspi na-si ina ki-bi

mär

Zil-

sa Bil-na-din-aplu

^^Marduk-balät-su-ik-bi apil-su

Bil-biP)-ili

(ilu)

apil

i-sal-

(amilu) mu-kin-nu Bil-käsir apil-su sa

la-a apil (amilu) bäni'*)

apil

IV3 ma-na

Nirgal-itir

^'^i-dir

^^(amiltu)

Ku-da-su kaspu a-na Iddin-Nabü na-din ^^

u hubulli

^ia-a-nu

gusuri ma-la ina lib-bi ip-

Iddin-Nabü i-man-ni

Nabü-ahi-iddin apil

a-sur-ri-i i-sab-bat

biti

^''kaspa-'

apil-su

(arhu)

sa Bäni-ia

sa

Nirgal-

Samna ümu

5-

"^Kur-ras sar Babili sar mätäti

XL*')

^10

Nisannu ^

KU-DA ^sattu

pi-su-u sa lu-bu-us-tum sa

5-KAN

ümi 7-KAN

sa (arhu)

Ku-ras sar Babili sar mätäti Ba-ku-u-a

(amilu) gal-la sa Nabü-näsir-aplu (amilu) us-bar i-din-nu (arhu)

ümu 4-KAN

^20 ma-na sukultu subäti sa Samsi ina ^30 ma-na sukultu lib-bi V2 ma-na siptu ZA-GIN-KUR-RA ^2 ma-na sukultu subäti kakkadi 2 KU-KAR-MtS sa Samsi

Nisannu

sa Samsi

Museum, 77, 11 — 14, 11, veröifentlicht von Strassmaier, Zu dieser Ergänzung cf. den Schluss der folgenden Zeile. für nu^) so ^) Vom Schreiber ausgelassen. Geschrieben GIM. «) British Museum, A. H. 83, 1—18, 1162. wohl zu lesen. *) nach Cyr. 49 Tochter (oder Schwiegertochter?) des Sulä und *)

British

Cyr. 177.

^)

'')

Aus der

Zeit des Cyrus.

273

^iVs Minen Geld, Besitz des Kambuzia, [des Königssohns,] -das in der Verwaltung des Gabbi-ili-sar-usur, des Geschäftsführers des Königssohns,

^des Sohns des Iltiri-hanana

erhalten von Iddin-Nabü,

'^Sohn des Nabü-ahi-iddin, Sohns von

ist,

zu

^Das Haus an der Seite des Hauses des Bil-iddin, Sohns Sohns des Rimüt, Sohns von Diki, ""und an der Seite des

igibi.

Hauses des

Sohns des Nirgal-usallim

Sapik-ziri,

Sin-karabi-lisimi,

Pfand des

^ist

^Ein anderer

Gabbi-ili-sar-usur.

Gläubiger wird darüber nicht Gewalt erhalten,



Sohns von

,



Miethe des

bis dass Gabbi-ili^und Zins des Geldes ist nicht sar-usur ^^an Geld iVs Minen erhalten haben wird. Arbeit

Hauses

^^Rohr und Balken,

mit Ziegeln, ^"wird er

dem Iddin-Nabü

in

so viel er daran aufwendet,

Rechnung

^^Sohn des Nabü-ahi-iddin, Sohns von

stellen.

Igibi,

Nirgal-itir,

garantirt

^^für die

Auf Ordre der Ana-makänisu,

Bezahlung des Geldes.

Geschäftsführerin der Kudasu*),

ist

-^^der

das Geld an Iddin-Nabü ge-

^""Die Umhegung darf er verändern, das Geborstene der Wände ausbessern. Zeugen: Bil-käsir, Sohn des Zillä, Sohns vom Baumeister, ^^Ikisa-aplu, Sohn des Bil-nädin-aplu, Sohns

geben.

•^'^

von

^^Marduk-balätsu-ikbi,

Bil-bil-ili,

von Nabai,

Sohn des Bänia, Sohns

der Schreiber, Sohn des Nirgal-usallim,

^^Bil-ikisa,

Sohns von Sin-karabi-lisimi.

^^Babylon,

5.

Marheswan,

4.

Jahr

-"des Kuras, Königs von Babylon, Königs der Länder.

XI. 6)

^10 (Stücke) weissen Stoffes (?) zur Kleidung des ^des

5.

Länder,

Jahres hat

des Kuras,

Baküa,

^der

7. Nisan Königs von Babylon, Königs der

Diener

des

Nabü-näsir-aplu,

des

^20 Minen Gewicht; die Ge^30 davon Va Mine hellblaue Wolle. ^2 Minen Gewänder des Samas.

Webers, gegeben.

4.

wänder des Samas; Minen Gewicht: 2

.

.

Nisan.

.

.

Gewicht: Gewänder für das Haupt**) des Samas. Mutter des Itti-Marduk-balätu also Frau des Nabu ahi-iddin cf. z. B. Cyr. 60, der dann Schwiegersohn (oder Sohn?) des Sulä ist, Sie ist also die Mutter des Schuldners und des Garanten. **) Zehnpfund in ßeitr. z. Assyriol. I 520 will KUSAG tussu lesen, das Turban sei. ,

,

=

18

Babylouische Urkunden aus der Zeit der Persischen Könige.

274 '^1

ma-na

10

sikli

sukultu

^Vs ma-na Vs

sikli

snkultu 4 (subatu)

LAl' MIS

MIS

UR-MIS

Malik

sa (ilu)

Rammän u

sa (ilu)

SA-IB-LAL

(subatu)

7

Sa-la

(ilu)

Samsi

sa

Samsi

sa

^.

.

,

IB-LAL-

^^

Marduk u

^^

Nirgal(?)

xn.i) ^2 PI 30 (KA)

SI-BAR

^a-na Nabü-dinu-lpu-us ^sattu

5-KAN Ku-ras

ultu

""sar

bit

kati

^[a-na]

ki-is-sat sisi

ümu 4-KAN

(arhu) Kisilimu

"^nadi-in

u mätäti

Babili

XIII. 2)

^duppu sangi a-na lik-bu-u sa

raa-la-ku

24-KAN

^(ilu)

HAR ibni ahi-i-ni ^ilani su-lum-ka HAR ^a-na (amilu) sabi

*1 PI ki-mi a-na Arad-(ilu) hiriti

''sa

o-KAN

sattu

'i-din

i-hi-ru-u

Kisilimu

'^(arhu)

ümu

^Ku-ra-as sar Babili sar mätäti

XIV. 3) ^25

Iki-sa-aplu

apil-su

Amil-Nür-Sin ina muh-hi Bil-su-nu

^apil

sa Iddin-Bil

^sa Iddin-Marduk

2-TA kätä kaspi

sikli

Amil-Mudammi-ik-Rammän

apil

*^ina

"^

sa

apil-su

(arhu)

Si-

u hubulli-su i-nam-din ul-tu ümu 1-KAN ^sa (arhu) Nisannu hubulli-su i-nam-din ''(amilu) mu-kin-nu Nädin-

manu sum

kaspi

apil-su

sa

^Marduk-sar-A-NI ^''

näsir-su apil-su sa Nabü-bil-ili

sa

^^Su-la-a (mähäzu) Sah-ri-"

6-KAN

sattu

aj^il

Amil-sa-al-la-la

^Nabü-

(amilu) dupsar Su-ma-a apil-su

^^(arhu)

^•''Ku-ur-su sar Babili

Nisannu

ümu 20-KAN

u mätäti

XV.^) ^mis-hat

ziri

^ümu 12-KAN

»}

British

Museum,

maier, Cyr. 205. licht

SI-BAR i-mid-tum

sattu

^)

von Strassmaier,

6-KAN

sa

Si-ba-gi

(arhu)

Airu

Kur-ras sar Babili sar mätäti

82, 9—18, 97, veröffentlicht von StrassMuseum, A. H. 82, 9—18, 98 a, veröffent^) British Museum, S. -|-. 76, 11—17, Cyr. 209.

A.

British

H.

Aus der

n

Mine 10 Sekel Gewicht:

.... Binden

(?)

Sala.

Binden

275

(?)*) des

Samas.

»1/3

4 Schenkelbinden (?)**) des Samas.

V3 Sekel Gewicht:

und der

7

Zeit des Cyrus.

^^

des Malik.

Binden

.

.

.

Ramman

des

(?)

Marduk und des

des

^^

Mine ^.

Nirgal(?) ....

XII.i)

^2 Pi 30

der Rosse

Ka Korn

ist

dem Ausgabehaus -zum

ans

^an Nabü-dinu-ipus ^gegeben worden.

Futter

Kisilimu,

4.

^Königs von Babylon und der Länder.

^5. Jahr des Kuras,

XIII. 2) ^

Tafel

der Verwaltungsbeamten an

^»Die Götter mögen

Bruder:

Mehl an Arad-HAR Kanales ausgraben,

^für

Leute,

die

^gieb.«

^HAR-ibni,

dein Heil

unseren ^1 Pi

aussprechen.

welche das Bett

^24. Kisilimu,

5.

^des

Jahr ^des Kuras,

Königs von Babylon, Königs der Länder.

XIV. ä) ^gehörig Iddin-Marduk, Sohn des Ikisa-

^25-/3 Sekel Geld,

aplu

^

,

Sohns vom Amil-Nür-Sin

,

zu erhalten von Bil-sunu,

^Sohn des Iddin-Bil, Sohns vom Amil-Mudammik-Rammän. ^Im Siman wird er das Geld und den Zins davon geben. Vom 1. ""Nisan an wird er den Zins davon geben. ^Zeugen: Nädin-sum, Sohn des ^Marduk-sarrisu, Sohns von Amil-saAllala, ^Nabü-nasirsu, Sohn des Nabü-bil-ili; ^^der Schreiber Sumä, Sohn des ^^Sulä. Sahri', ^^20. Nisan, 6. Jahr ^Mes Kuras, Königs von Babylon und der Länder. XV.^)

^Vermessung des Saatfelds und des auf dem Halme findlichen Kornes in Sibagi.

12.

^Airu,

be-

Jahr des Kuras,

6.

Königs von Babylon, Königs der Länder. 315,

veröffentlicht

von Strassmaier, Cyr. 222.

'')

British

Museum,

A. H. 83, 1—18, 887, veröflfentlicht von Strassmaier, Cyr. 226. *)

Bändern

Zehnpfund

a. a.

gefertigter

Turban

O.

will

sei.

tus-sa-tum **)

LAL

lesen,

Nach Zehnpfund

a. a.

das O.

Binde, Schleife.

18*

=

=

aus

sünu,

Babylonische Urkunden aus der Zeit der Persischen Könige.

276

^misru pütu

M020

^^^^'^25

.

18 (KA) halik

\

|

GURJ 300 (GUR)^ SI-BAR v

>

10GI:R2PI29KA

550

540

|

Na-ad ba-nu

[inahb-bilGUR

g

«

SI-BAR

ziru

13GUR18(KA)

395

ina lib-bi 3')

I

GURhahk

[

Arad-Bil

jgtin

20(GUR) 133^(GUR) inalib-bi 10

GUR

....

XVI.2) ^Vs ma-na kaspi sa ina istin sikli bit(-ka)*) sa Itti-Mardukbalätu -apil-su sa Nabü-ahi-iddin apil I-gi-bi ^ina miih-hi Ina-

^

1

Ag-ma-ta-nu

Marduk

i-na-ad-din

i-rab-bi

mu-kin-nu

'^(amilu)

sa Na-din

^apil-su

muh-hi-su

ina

kaspi

sikli

muh

^Itir-Marduk sa arhi ina

sa

apil-su

silli-bit-a-ki-tnm

ma-ni-i

Lu-üsä-ana-nür-

AZAG-TIM

(amilu)

apil

Bil-iddin

^Bil-sum-isku-un apil (amilu) sangü Istar Babili

apil-su sa

(amilu) dupsar Nabü-zir-lisir apil I-gi-bi ^^(arhu) Airu

Dür-ga-ras

1

(mätu)

ina

^

^°u

^^(mätu) A-il-ta-am-mii

6-KAN

Ku-ra-as

^i^a bit uri(?)

ik-kal-la

ümu 16-KAN

sattu

^^sar Babili sar mätiiti

XVII.5)

132

kirri

rabu-u-tu

KA

^ü-mu 1 (PI) 28 1 -KA-A-AX Mna su-nu

ü-mu

'192

3[-KAX]

KA-A-AX

SI-BAR

ki-sat-su-nu

bit u-ri-i ik-kal-la

sattu

^ümu

-^160 kirri rabu-u-tu

4 (PI) 16

^ü-mu

kirri

3 (PI)(?) ^^

2

2

KA(?)

7-KAX

(x i«ik-kal-la

KA

+)

ki-sat-

^ki din

(arhu) Airu

Ku-ras sar Babili sar mätäti

XVIII.6) ^libnäti sa Ardi-ia

Ri-mut apil (amilu) pahhari ^Rammän-u-mi-i ^sa ita kani *'(ilu) lllat-u u ita kiri makkuri

apil-su sa

^ina kani sa Arad-Bil apil-su sa sa Bü-aplu-iddin

Samsi

M-lab-bi-in

apil-su

2-TA

sa

zitti^)

sa

3-TA

''Arad-Bil

zitti')

sa

-wahrscheinhch ist 4 GUR zu lesen. ') Die Rechnung stimmt nicht ^) British Museum, 79, Die Zahl 3 hinter 130 ist mir verdächtig. Fehlt im Orig. 4—30, 3, veröffentlicht von Strassmaier, Cyr. 227. ;

2)

'')

Aus der ^

Langseite Breitseite