968 121 504MB
German Pages [1074] Year 2010
methyl]-9H-purin: ein Virostatikum; wirkt hemmend auf die Virusvermehrung in den infizierten Körper zellen, ohne die Zellen selbst zu beeinflussen. A n w . v.a. bei Herpes-simplex- u. Herpes-zoster-Infektionen; auch zur Infektionsprophylaxe bei ►AIDS. B acyclovir. Acid ( e n g l. = s a u e r, S ä u r e ): Süchtigenjargon für LSD (►Lysergid). Acid...: s.a. ►Azid... Acidum ( la te in .) Abk. Acid., Abk. Ac.: C h e m ie Säure (s.a. unter dem - substantivierten - Adjektiv, z.B. Ac. carbamicum s.u. ►Carbaminsäure). B acid. - Ac. acelticum: ►Essigsäure. Bacetic a. - Ac. acetyl(o)salicylicum: ►Acetylsalicylsäure. B acetyl(o)salicylic a. - Ac. agaricinicum, Ac. agaricum: Agaricinsäure (im - aus dem Lärchenschwamm [Fomes officin.] ex trahierten - Agaricin); wirkt schweißhemmend. B agaric a., agaricic a., agaricinic a. - Ac. p-aminolsalicylicum: ►p-Aminosalicylsäure. Bp-aminosalicylic a. (PAS). - Ac. ascorbi(ni)cum: ►Ascorbinsäu re. B ascorbic acid. - Ac. barbituricum: ►Barbitursäure. Bbarbituric a. - Ac. benzolicum: ►Benzoesäure. Bbenzoic a. - Ac. bor(ac)icum: ►Borsäure. Bboric a. - Ac. carlbolicum: ►Phenolum. Bphenol, carbolic a. - Ac. carbpnicum: ►Kohlensäure. - Ac. cholallicum s. cholacicum s. cholicum: ►Cholsäure. B cholalic a., cholic a. - Ac. riltricum: ►Citronensäure; Salze: Citra te. B citric a. - Ac. cyclolhexenyl-aethyl-barbituricum: das ►Barbiturat »Cyclobarbital«. B cyclobarbital. Ac. dilaethyllbarbituricum: das ►Barbiturat »Barbital«. Bbarbital. - Ac. fplicum: ►Folsäure. B folic acid. - Ac. formicicum: ►Ameisensäure. Bformic a. - Ac. gallicum: ►Gallussäure. B gallic a. - Ac. hydrochloricum: ►Salzsäure. B hydrochloric a. - Ac. hydrolcyanicum s. hyldrocyanatum: ►Blausäure. Bhydrocyanic a., hydrogen cyanide. - Ac. hyldro-
Acridin-Farbstoffe
fluloricum: ►Fluorwasserstoffsäure. B hydrofluoric a. - Ac. laeticum: ►Milchsäure. Blactic a. - Ac. malicum: ►Apfelsäure. B malic a. - Ac. nitricum: ►Sal petersäure; als Ac. ni. crudum (=»rohe S.«) 6165%ig, als Ac. ni. fumans (= »rauchende S.«) 90%ig. B nitric a. (e.g. fuming). - Ac. niltrosum: ►sal petrige Säure. B nitrous a. - Ac. oxalicum: ►Oxalsäu re. Boxalic a. - Ac. phenyllaethyllbarbilturicum: das lang wirkende ►Barbiturat »Phenobarbital«. Bphenobarbital. - Ac. phoslphoricum: (Ortho-)Phosphorsäure, H3 PO4 . - Salze: Phosphate. B phosphoric a. Ac. picrinicum: ►Pikrinsäure. B picric a. - Ac. pyr(o)uvicum: ►Brenztraubensäure. Bpyruvic a. - Ac. salilcylicum: ►Salicylsäure. B salicylic a. - Ac. siljcicum: ►Kieselsäure. Bsilicic a. - Ac. stealrinicum: ►Stearin(säure). Bstearic a. - Ac. suclcinicum: ►Bernsteinsäure. Bsuccinic a. - Ac. sulflanilicum: ►Sulfanilsäure. Bsulfanilic a. - Ac. sullfuricum: ►Schwefelsäure. Bsulfuric a. - Ac. sullfurosum: ►schweflige Säure. B sulfurous a. - Ac. tannicum: ►Tannin. Btannic a. - Ac. tarltaricum: ►Weinsäure. B tartaric a. - Ac. uricum: ►Harnsäure. B uric a. Acilneltolbacter: Gattung gramnegativer, der Gattung Neisseria ähnlicher, oxidasenegativer, aerober Erre ger; bei Sepsis (z.B. nach ►Verbrennung) u. Menin gitis isoliert; ►Mimeae. B Acinetobacter. Acilnus: das beerenförm. Endstück von Drüsen; mit großen Epithelzellen u. enger Lichtung; z.B. der ►Lungen-, ►Leberazinus; ferner in der Bauchspei chel-, Ohrspeicheldrüse. - s.a. ►Azinus... B acinus. Acipimox: ein Nicotinsäure-Analogon; ►Lipidsenker zur Ther. schwerer Fettstoffwechselstörungen. Acitretin: ein ►Retinoid; A n w . als Antipsoriatikum. B acitretin. Ackermann-Tumor: verruköses Karzinom im Bereich der Mundhöhle; Variante des Plattenepithelkarzi noms; niedriger Malignitätsgrad. Aclaldilum castellanii (Pinoy): ein Pilz (Hyphomyzet); Erreger der Akladiose, einer tropischen Hauter krankung. Aclarubirin, Abk. ACLA, Abk. ACM: zytostatisch wir kendes ►Antibiotikum (obsolet); N W : u.a. Knochen marktoxizität (Myelosuppression), Nausea, Erbre chen. Acne: ►Akne. ÄCNU: Abk. für ►Nimustin. Acollyse: ►Ultraschall-Therapie zur Auflösung arteri eller u. venöser Gefäßverschlüsse mit einem Ultra schallkatheter. Acolniltjn: das giftige (►Aconitinvergiftung) Hauptal kaloid des »Eisenhutes« (Aconitum napellus). A n w . in der Homöopathie als Antipyretikum, Antineuralgikum. B aconitine. AcolniItinlverlgiftung: Vergiftung durch ►Aconitin. Letale Dosis: 1-5 mg; Symptome: Empfindungsstö rungen (Parästhesien, Anästhesie), Temperatur- u. Pulsabfall (Hypothermie; Bradykardie), Polyurie, Koliken, Atemstillstand, Herzlähmung. V.a. als akzi dentelle Vergiftung bei Kindern durch Blätter u. Sa men des Eisenhuts oder durch Verwechslung der Wurzelknollen mit Meerrettich oder Sellerie. B aco nitine poisoning. Aconitlsäure: eine Tricarbonsäure; in der cis-Form ein wichtiges Glied des ►Citratzyklus. Baconitic acid. (D')Acosta-Krankheit (J o s e d ’A., 1 5 3 9 - 1 5 9 9 , span. Missionar): die nach Selbstbeobachtung erstmals be schriebene ►Höhenkrankheit. B Acosta’s disease. acP (e n g l.) Abk. für acid phosphatase: saure ►Phospha tase. ACPA, Abk. für anticytoplasmatische Antikörper: ►ANCA. acquired immunodeficiency syndrome: ►AIDS, adquisitus ( la te in .): erworben. B acquired. Acremonium: eine Pilzgattung [Sporophorae]; ver wandt (identisch?) mit ►Cephalosporium. Acrildin-Farbstoffe: Abkömmlinge des Acridins (einer trizyklischen, stickstoffhaltigen Verbindung in Steinkohlenteer); dienen v.a. als histologische Färb-
Acriflaviniumchlorid Stoffe (z.B. Acridingelb, -orange) sowie als Des infektionsmittel u. Chemotherapeutika. Gacridine dyes. Acriflaviniumlchlorid: ein ►Antiseptikum; A n w . bei Pharyngitis. Gacriflaviniumchloride. Acro...: s.a. ►Akro... (z.B. Acrodermatitis = ►Akrodermatitis). Acrollelin, Acrylaldehyd, Allylaldehyd, CH2 =CHCHO: stechend riechende Flüssigkeit; toxisch ( > 100 ppm in der Atemluft tödlich). Entsteht bei Er hitzen von Glycerin in Anwesenheit Wasser abspal tender Mittel wie NaHS0 4 oder KHSO4 (=Acroleinprobe; als Fettnachweis). Gacrolein. acrolmiallis, akromial: das ►Acromion betreffend. Gacromial. Acrolmilon, Akromion: der platte Ausläufer der Schul terblattgräte, das Dach des Schultergelenks (»Schul terhöhe«). Ursprung oder Ansatz von Muskeln (z.B. Ursprung von Teilen des Deltamuskels). Q acromion. Acryllamid, H2 =CH-CO-NH2: Produkt der Säurehy drolyse von Acrylnitril; Ausgangsprodukt für Her stellung von ►Polyacrylamid; entsteht auch als Ne benprodukt aus Asparagin u. Glucose bei sehr starker Erhitzung (> 200 °C beim Backen, Braten, Frittieren, Grillen oder Rösten) stärkehaltiger Produkte (M ailLARD-Reaktion); toxisch (Haut u. Augen reizend) u. neurotoxisch (Polyneuropathie, Lähmungen), wahr scheinlich karzinogen. Gacrylamide. Acryllnitril, CH2 =CHCN: Ausgangsprodukt für ►Äcrylamid. In reiner Form nicht haltbar, da explosi onsartig polymerisierend. - Atemgift. Gacrylonitrile. Acrylsäure, CH2=CH-COOH: eine stechend riechende Flüssigkeit; auf der Haut Blasen bildend u. ätzend. Gacrylic acid. ACTH, Abk. für adrenocorticotropes Hormon: ►Corticotropin. GACTH. ACTH-Test: Prüfung der Nebennierenrindenfunktion durch Stimulation der Kortikoidsekretion mit ACTH (►Corticotropin). ACTH-Kurztest: Gabe von 25 IE (0,25 mg) i. v. a ) bei Verdacht auf primäre ►Ne bennierenrindeninsuffizienz Cortisol-Bestimmung vor und 30 Min. nach ACTH; normal: Cortisol-An stieg auf > 20jng/dl (550 nmol/1). b ) bei Verdacht auf heterozygotes ►adrenogenitales Syndrom (AGS) Durchführung in den ersten Zyklustagen, 17-OH-Progesteron und Cortisol vor u. 60 Min. nach ACTH; normal: 17-OH-Progersteron-Anstieg < 2,5 ng/ml; ein höherer Anstieg spricht für einen 21-Hydroxylase-Mangel (AGS Typ 3). ACTH-8-Std.Test historisch. GACTH (Stimulation) test. ACTH-Unempfindlichkeit: autosomal-rezessiv erbli che Unterempfindlichkeit des Rezeptors für ►Corti cotropin durch Punktmutation auf Chromosom 18 (18pll.2) mit Symptomen der ►Nebennierenrinden insuffizienz. Gadrenocortical nonresponsiveness. Acltin: Eiweißkörper des Protoplasmas; als G-Actin globulär als Monomer, aus dem durch Selbstaggrega tion fibrilläre Proteinmoleküle (F-Actin) = Actinfila mente entstehen. Diese durchspannen - die Zellform bestimmend - die Zelle (tragen zur Stabilität bei; fi xieren selektiv-positionierend Membranproteine); in Assoziation mit Myosin (►Actomyosin) bilden sie die dünnen ►Myofilamente (u. beteiligen sich an Zellbewegungen, speziellen Oberflächenbewe gungen u. Protoplasmaströmungen); ihre nicht mit Myosin assoziierte Form (mit differenten Unterklas sen in verschiedenen Zellen) als Mikrofilamente. Gactin. Actin bindende Proteine: Proteine, die beim Auf- u. Abbau der Actinfilamente in der Zelle regulierend wirken. Gactin-binding proteins. ActinIfilamente: s.u. ►Actin. actinicus, aktinisch: strahlenbedingt, Strahlungen be treffend. Gactinic. Acltilnin: zwei in Myofilamenten der Skelettmuskula tu r vorkommende Proteine (a- u. ß-A.; Ersteres im ZStreifen). Gactinin.
16
Actinium, Aktinium, Abk. Ac: radioaktives metalli sches Element mit Atomgewicht 227 u. OZ 89. A. ent steht beim Zerfall des Uran-Isotops Actinouran, emittiert ß- u. a-Strahlung und geht stufenweise in das stabile Ac-Blei ( 2 0 7 Pb; auch: »AcD«) über. Bildet das Anfangsglied der ►Actinoide. Gactinium. Actinolbaqllus: eine Bakteriengattung unklarer Zu gehörigkeit; polymorphe, gramnegative (fakultativ) anaerobe Stäbchen. Darunter - mit unklarer Zuord nung - A. actinomycetem comitans: ein Begleitkeim bei ►Aktinomykose. - A. mallei: Pseudomonas mal lei, der Erreger von Rotz (►Malleus). Actinoide, Aktinoide: die radioaktiven Elemente 89103 (Actinium bis Lawrencium). Gactinoids. Acltinolmyces: Gattung unregelmäßig geformter, asporoge'ner grampositiver Stäbchenbakterien; anae robe oder mikroaerophile »Strahlenpilze« (mit strahlenartigem Myzelgeflecht in ►Drusen); auf Nährböden ein Luftmyzel, in nekrotischem Gewebe keulenförmige Hyphen bildend. Häufige Kommensalen der Mundhöhle; Aktinomykose-Erreger, jedoch nur unter anaeroben Bedingungen u. bei Mischinfek tion (z.B. mit Actinobacillus actinomycetem comi tans, Staphylokokken, E. coli, deren gewebsaufschließende Enzyme obligat sind für die Pathogenese). - A. bovis: grampositiv, unbeweglich; Erreger der RinderAktinomykose. - A. israelii: anaerob mit azidophilen Hyphen (s. Abb.); v.a. als ►Kommensale in Mund u. Rachen. Ist Erreger der ►Aktinomykose beim Men schen und bildet blumenkohlartige Drusen.
Actinomyces israelii: histologisches Bild einer von Granu lozyten umgebenen Actinomyces-Druse aus aktinomykoti schem Eiter. [178] Actinolmyceltaceae:
B a k te r io lo g ie frühere Familie der ►Actinomycetales; u.a. mit den Gattungen ►Ac tinomyces, Bifidobacterium, Bacterionema; unbe weglich, grampositiv, ohne proteolytische Enzyme. Actinolmycetales: B a k te r io lo g ie frühere Ordnung I der ►Actinomycetes. Umfasste die Familien Actinomycetaceae, ►Mycobacteriaceae, ►Frankiaceae, ►Dermatophilaceae, ►Nocardiaceae, ►Streptomycetaceae, ►Micromonosporaceae. Actinolmycetes, Aktinomyzeten: Bakterien, die frü her ( 8 .Aufl.) im Teil 17 der ►BERGEY-Klassifikation (zusammen mit der koryneformen Gruppe) aufge führt wurden. S.a. ►Actinomycetales. Actinomycine: zytostatisch (u. immunsuppressiv) wirksame Antibiotika aus Streptomyces-Stämmen; z. B. Actinomyrin D(►Dactinomycin). Gactinomycins, e.g. actinomycin D. Actinolmycosis: M y k o lo g ie ►Aktinomykose. Actinomyosin: ►Actomyosin. Actinoquinol: ein ►Lichtschutzmittel (Chinolin-Deri vat). Gactinoquinol.
Active-Can-System (en g l,
c a n = B ü c h se , D ose, K a n n e ),
Hot-Can-System: elektrisches System, bei dem das Metallgehäuse eine der Elektroden bildet. S.a. ►Kardioverter-Defibrillator, implantierbarer. activities of daily living (en g l.): ►ATL. Acto...: s.a. ►Akto... Actolmyosin: der kontraktionsfähige Muskeleiweiß körper der ►Myofibrille der quer gestreiften Musku-
Adaptation, postnatale
17 latur als Assoziat (»Actomyosin-System«) aus Actin filamenten u. Myosinfilamenten (dünne bzw. dicke ►Myofilamente) in Gegenwart von SH-Gruppen. Grundlage der Kontraktion ist offenbar die durch Calcium- u. Magnesiumionen aktivierbare ATPaseWirkung. B actomyosin. acuminatus ( la te i n .): spitz; z. B. ►Condyloma acumina tum. B acuminate, acute. acuslticus (la te in .): das Hören bzw. Gehör betreffend; z.B. ►Nervus acusticus (»Acusticus«; s.a. ►Akustikus...). B acoustic, acustic. Acute-Respiratory-Disease-Virus (e n g l.) Abk. ARDVirus: die Serotypen3 u. 7 der ►Adenoviren. Erreger von ►Pharyngokonjunktivalfieber. acutus ( la te in .): scharf, spitz; k l i n i s c h ►akut. ACVB (e n g l.) Abk. für aortocoronary venous bypass: ►aortokoronarer Venen-Bypass. Acy...: s.u. ►Azy... Acyl..., R-CO-: B io c h e m ie das organische Säureradikal, die bei der ►Acylierung übertragene Gruppe. Die Be zeichnung des jeweil. Stoffes erfolgt durch das Suffix »-yl« am Wortstamm der Carbonsäure, z.B. Acetyl(CH 3 CO-) als Acylrest der ►Essigsäure. Acylaminopenicilline: v.a. bei Infektionen mit gram negativen »Problemkeimen« (z.B. Pseudomonas ae ruginosa) angewandte Penicillinderivate mit erwei tertem Wirkungsspektrum (»Breitspektrum-Penicil line«; s.u. ►Penicillin). W i r k s t . : Azlocillin (außer Handel), Mezlocillin, Piperacillin. Acyl-CoA, Acyl-CoenzymA: B io c h e m ie der Acylthioester des Coenzyms A; Sammelbezeichnung für akti vierte Fettsäuren einschließlich der Essigsäure (►Acetyl-CoA). Bacyl-CoA. Acyl(-CoA)-dehydrogenase: ein ►Flavin-Adenin-Dinucleotid (FAD) enthaltender Enzymkomplex für den Fettsäureabbau (ß-Oxidation) in Mitochondrien. B acyl-CoA dehydrogenase. Acyllglycerine: wasserunlösliche ►Lipide, bestehend aus dem 3-wertigen Alkohol ►Glycerin u. aus den Fettsäuren in Form ihres Säureradikals (s.a. ►Acyl...). Je nach Zahl der Fettsäureradikale bezeich net als Mono-, Di- oder Triacylglycerine (►Triglyce ride). Acylierung: s.u. ►Acyl... Acylurelidopenicilline: Untergruppe der ►Acylaminöpenicilline: Azlocillin (außer Handel) u. Mezlocil lin. ad ( la te in .): zu, nach. 1) p h a r m ad 100 bzw. ad plenum (»bis 100 ml« bzw. »bis zur vollen Flasche ergän zen«), ad libitum(»nach Belieben«), ad manus medici (»zu Händen des Arztes«), ad usum proprium (»zum eigenen Gebrauch des Arztes«). 2) o to l ad concham (»in Ohrmuschelnähe«). ADA: Abk. für Adenosin-desaminase. adläquat: angemessen, entsprechend, spezifisch zuge hörig; z.B. a. Reiz (der für den ►Rezeptor eines Sin nesorgans spezifische, d.h. natürliche Reiz, der über den Rezeptor mit relativ geringem Energieaufwand die spezifische Erregung hervorruft). B adequate. Adakltylie: P a th o lo g ie das angeborene Fehlen von Fin gern, Zehen. B adactylia, adactyly. Adalimumab: ein ►Tumor-Nekrose-Faktor-a-Antikör per. B adalimumab. Adalmanltin, Enamelum: ►Zahnschmelz. Badaman tine, enamel. Adamanti Inom: 1) ►Ameloblastom (des Kiefers). 2) A. der langen Röhrenknochen: ►Knochentumor unbe kannten Ursprungsgewebes (mit unsicherer Digni tät), vorwiegend an der Tibia (bei Jugendlichen u. jungen Erwachsenen) lokalisiert; bei unvollständiger Entfernung Rezidiv. B adamantinoma of long bones. Adamantolblast, Ameloblastus, Enameloblastus: die den Zahnschmelz (Adamantin) bildende Zelle ektodermalen Ursprungs; regelmäßig palisadenförmig an geordnet als inneres ►Schmelzepithel. B ameloblast. ADAM-Komplex (e n g l.) Abk. für amniotic deformity adhesions mutilations: ►amniotische Schnürfurchen.
Adams (1) James Alex A., 1818-1899, Frauenarzt, Liverpool/Glasgow; 2) Robert A., 1791-1875, Chirurg, Dublin; 3 ) W illiam A., 1820-1900, Chirurg, Lon don). - A.-Bogen (W illiam A.): R ö n tg e n o lo g ie die in nere-untere Begrenzungslinie des Schenkelhalses; Teil der ►MENARD-SHENTON-Linie. - A.-Operation (James Alex A.): G y n ä k o lo g ie ►AlexanderADAMS-Operation. - A.-Stokes(-Morgagni)-Syndrom (Robert A.; W illiam St .), A.-ST.-Anfall, Abk. ASA: herzbedingte, lebensbedrohliche Anfälle von Be wusstlosigkeit (Synkope; evtl, mit Krämpfen) durch Hirnanämie infolge länger dauernder Minderung der Herzleistung durch Herzrhythmusstörungen wie Asystolie, extreme Bradykardie (z.B. bei AVBlock), Kammerflimmern. B Adam-Stokes Syn drome. Adapalen: ►Aknemittel zur Lokalther. Badapalene. Adlaptatio, Adaptation: Anpassung. 1) P h y s io lo g ie die physische oder psychische, aktive oder passive, vor übergehende oder dauernde Anpassung eines Organismus/Organs an veränderte Bedingungen oder Rei ze (z. B. Stress); auch die Anpassung i. S. der »Gewöh nung«. In der N e u r o p h y s io lo g ie das Abklingen einer Erregung bei Dauerreizung (mit Abnahme der Fre quenz der ►Spikes) als Anpassung (i.S. einer »Neu einstellung«) des betreffenden Sinnessystems an veränderte Reizqualitäten; ein komplexes Geschehen unter Beteiligung von Rezeptoren u. zentralen Neu ronenkreisen; z.B. als ►A. des Auges. - Die A. peri pherer Nerven u. Muskeln an Dauerreize durch Erhö hung der Reizschwelle wird als Akkommodation be zeichnet (N er n st ). B adaptation. - A. des Auges: die Anpassung des Gesichtssinnes an verschiedene Leuchtdichteverhältnisse (als Sofort- u. als DauerA.), vollzogen durch Änderung der Pupillenweite, Übergang vom ►Zapfensehen auf das Stäbchensehen u. umgekehrt (»Empfindlichkeitsänderung der Netz haut«); die Hell-A. sehr schnell, die Dunkel-A. lang samer (frühestens nach 25 Min.); der Adaptationsbe reich umfasst Leuchtdichten von 10_1°-10 - 7 (Däm merung), 10- 7 -10 - 4 (Zwielicht), 10-4 -10 - 1 (Tages licht) bzw. 10- 1-10 - 2 cd/cm2 (Blendung); die Adaptabilität ist u.a. vom Vitaminhaushalt (ß-Carotin, A, B2 ) abhängig. - Die sog. chromatische A. (»Farbstimmung« des Auges) bewirkt, dass bei farbiger Be leuchtung u. bei Anw. farbiger Augengläser die Far ben richtig erkannt werden (»physiologische Farben konstanz«). B light a. - A., postnatale: die Anpassung der Organfunktionen des Neugeborenen an die AnSchwellenreizintensität
Adaptation des Auges: Verlauf
der Dunkeladaptation der Netzhaut in Bezug auf die Empfindlichkeitssteigerung des Zapfen- und Stäbchensehens. Ordinate: Beleuchtungsstärke einer angeblickten Fläche (in plx). Abszisse: Zeit seit Über gang in dunklere Umgebung (in min). Die Kurve zeigt die Abnahme der zur Schwellenempfindung erforderlichen Be leuchtungsstärke. [554]
Adaptationskrankheit forderungen des extrauterinen Lebens, erstrangig die unter Umstellung vom fetalen Kreislauf auf ex trauterine Verhältnisse erfolgende Aufnahme der Atmung. B postnatal a. 2) C h ir u r g ie das anpassendausgleichende Aneinanderbringen von W undrän dern als Voraussetzung eines guten Nahtverschlus ses; auch das anatomiegerechte Aneinanderlagern von Knochenfragmenten bei der stabilen ►Osteosyn these (»Adaptationsosteosynthese«). Adlaptatipnslkrankheit, Adaptinose: Krankheit, die im Anschluss an eine Stress-Situation als Folge einer »Entgleisung« der Vorgänge der Anpassung (►Adap tationssyndrom) auftritt (z.B. Addison-, SimmondsSyndrom). B adaptation disease. Adlaptatipnslsyndrom, SELYE-Syndrom, allgemeines Anpassungssyndrom, Abk. AAS: Bez. für die reakti ven Anpassungsvorgänge des Organismus auf starke Reizeinwirkungen (►Stressor). Die Anpassung ge schieht über Regelungsmechanismen des Zwischen hirns, des Hypophysenvorderlappens u. der Neben nierenrinde durch Hormonausschüttung: »adaptive Hormone« des Zwischenhirn-Hypophysen-Systems (CRF bzw. ACTH u. STH u. Prolactin), antiphlogisti sche u. prophlogistische Corticoide der NNR. Allge meinreaktionen v.a. bestimmt durch Nebennieren rindenaktivität, Ablauf erfolgt in drei Stadien: 1 ) A l a r m r e a k t i o n : mit Schocksymptomen u. deren teilweiser Rückbildung in der »Gegenschock-Phase« (= beginnende Adaptation); 2 ) S t a d i u m d e r R e s is t e n z : Abwehrstadium mit voller Adaptation, gekenn zeichnet durch Eosinopenie, polymorphkernige Leu kozytose, thymolymphatische Involution u. Anpas sung der Bindegewebsreaktion; 3 ) S t a d i u m d e r E r s c h ö p f u n g : das (evtl, tödliche) Zusammenbrechen der Adaptation durch Versagen der Nebennierenrin de bei fehlender Heilung in Stadium 2 infolge zu schwerer oder zu lange anhaltender Reizeinwirkung. Abgrenzung zu ►Stress ist fließend. B general adap tation syndrome. adlaptiert: durch ►Adaptation bewirkt; angepasst (auch qualitativ; z.B. adapt. ►Milch). Adlaptinqse: ►Adaptationskrankheit. adlaptiv: zu Anpassung = Adap(ta)tion führend. B adapted, modified. Adlaptolmetrie, Nyktometrie: O p h th a lm o lo g ie appa rative Messung der Dunkeladaptation der Augen (nach vorangehender Helladaptation) durch Ermitt lung u. Aufzeichnung (»Adaptationskurve«) der ge ringsten Lichtempfindlichkeit in bestimmten Zeitab ständen. B adaptometry. ADC: Abk. für ►Adenylatcyclase. ADCC(e n g l.) Abk. für antibody-dependent cellular cytotoxicity: Antikörper-abhängige (AK-vermittelte) zelluläre ►Zytotoxizität. ADD( e n g l ) : Abk. für ►average daily dose. adde ( la te in .) Abk. add.: P h a r m a z ie »füge hinzu!«. B add. Addis(-Hamburger)-Count ( e n g l ) : quantitative Ab schätzung der zellulären Bestandteile des Harnsedi ments einer bestimmten Sammelperiode, gestützt auf das Ergebnis verschiedener (Blut-)Zählkammermethoden (ursprünglich auf W erte im 8 - oder 12Std.-Harn-Zentrifugat); als 24-Std.-Normwerte gel ten: 100000-1 Mio. Erythrozyten, 500 000-2 Mio. Leukozyten, 2000 hyaline Zylinder. Zur Diagnostik u. Verlaufsbeurteilung von (Pyelo-)Nephritiden, Harnsteinleiden (Provokation z.B. durch Treppen steigen). Addison (Thomas A., 1 7 9 3 - 1 8 6 0 , Arzt, London). - A.Anämie: ►Anämie, perniziöse. B Addison’s anemia. A.-Krankheit: primäre Niebennierenrinden-(NNR-)Insuffizienz mit Ausfall der Cortisol- u. Aldosteron sekretion u. resultierender Hypersekretion von ACTH, verbunden mit einer Aktivierung des Renin-Angiotensin-Systems. Ä t io l .: meist durch Autoimmunadrenalitis, auch im Rahmen der ►Autoimmunopathie Typ I und II, bei erworbenem Immunde fektsyndrom ►AIDS, Tumoren, Hämochromatose
18 u.a. Ursachen. K l i n i k : meist schleichende Ausbil dung der NNR-Insuffizienz, welche durch zusätzli che Erkrankungen oder Stress dekompensiert (A.Krise). Symptome der chron. NNR-Insuffizienz sind Schwäche, Müdigkeit, Leistungsinsuffizienz, gastrointestinale Beschwerden, Gewichtsverlust, De hydratation, Hyperpigmentation von Haut u. Schleimhäuten (induziert durch das ACTH-kosezernierte Peptid alpha-MSH; »Bronzehaut-Krankheit«), Hypotonie (syst. < 100 mmHg), Hypovolämie (Ta chykardie, Arrhythmien), Hypoglykämien, Azidose, Salzhunger. Die akute NNR-Insuffizienz (A.-Krise) bei totalem Ausfall der NNR-Funktion stellt eine le bensbedrohliche Situation mit Dehydratation, Hypo tonie u. Schock auch als Folge des akuten Mineralocorticoidmangels dar. D ia g n .: Hyponatriämie, Hypochloridämie, Hyperkaliämie, Hypermagnesiämie, Hypovolämie, metab. Azidose; erniedrigter Cortisol spiegel im Blut, erniedrigte Ausscheidung des freien Cortisols im Urin, erniedrigter Androgenspiegel bei Frauen, erhöhter ACTH-Spiegel, fehlender oder ver minderter Cortisolanstieg im ►ACTH-Test. D D : Es müssen v.a. andere Ursachen der NNR-lnsuff., der Muskelschwäche u. der Hyperpigmentierung ausge schlossen werden. T h e r .: bei der chron. NNR-Insuffi zienz lebenslange Substitution von Cortisol u. evtl. Mineralocorticoiden; Anpassung der Dosierung in Belastungssituationen. Die A.-Krise erfordert intensivmed. Überwachung mit raschem Ausgleich der Dehydratation u. Glucocorticoidsubstitution. B A.’s disease. - A.-Krise: s.u. ►ADDISON-Krankheit. B addisonian crisis. Addisolnismus: veraltet für konstitutionelle Schwä che. Kann heute durch exakte Analytik von der ►Ne bennierenrindeninsuffizienz unterschieden werden. B addisonism. adlditiv: auf Addition (Summation) beruhend. B addi tive. - add. Hormontherapie: s. u. ►Hormontherapie. add. Synergismus: P h a r m a z ie Wirkungsintensivie rung durch Summation der Einzeleffekte; s.a. ►Po tenzierung. B a. synergism. Adlductor, Adduktor: ►Adduktion bewirkender Mus kel, ►Musculus adductor; v.a. die Muskeln der »Ad duktorengruppe des Beines« (s. Abb.). B adductor.
Adductor: Adduktorengruppe des Beines. [470]
Adlduktion: Heranführen eines Körperteils an die Körper- bzw. Gliedmaßenachse (an den 3-achsigen Kugelgelenken die Hauptbewegung um die sagittale = dorsoventrale Hauptachse); o p h th Einwärtsdrehen des Augapfels aus der Grundstellung (durch den M. rectus medialis). B adduction. Adlduktionslfraktur: Knochenbruch mit Verschie bung des distalen Fragments i.S. der ►Dislocatio ad axim in Adduktionsstellung; z.B. als Knöchelbruch. B adduction fracture. Adlduktionslkonltraktur: ►Kontraktur (s.a. ►Gelenk kontraktur) mit Achsenabweichung i.S. von ►Ad duktion u. eingeschränkter Abduktion. B adduction contracture.
19
Adlduktorenlkanal: ►Canalis adductorius. Adlduktgrenllähmung: Lähmung adduzierender Mus keln (►Adductor); la r y n g Ausfall der Stimmritzen- = Glottisschließmuskeln (M. arytenoideus obliquus u. M. a. transversus, M. cricoarytenoideus lateralis). Führt zu anhaltender Inspirationsstellung der Stimmritze u. Stimmschwäche. B paralysis of the ad ductor muscles, adductor paralysis. Adduktoren-Outletlsyndrom: Einengung im Addukto renkanal durch den Musculus adductor magnus, die die Arterie (A. femoralis), die Vene und den Nerv be trifft u. zu Intimaverletzungen führen kann, wo durch Thrombosen ausgelöst werden können. Adlduktorenlreflex: ►Adduktion nach Schlag gegen den medialen Epikondylus des Femurs bzw. Humerus; am Bein evtl, auch »gekreuzt« (BALDUZZi-Reflex; ein Pyramidenbahnzeichen). B adductor reflex. Adlduktorenlspasmus: vermehrte anhaltende Span nung der Beinadduktoren (►Musculus adductor), meist als Folge perinataler Hirnschädigung (►LittleSyndrom); aneinander gepresste Knie u. Oberschen kel (evtl, sogar Überkreuzung), Innenrotation der Beine. B adductor spasm. Ade: Symbol für ►Adenin. Adefovir-Dipivoxil: ein ursprünglich für die HIVTher. entwickeltes ►Nukleotid-Analogon; W i r k u n g : hemmt die HBV-DNA-Polymerase (wichtig für die Replikation des Hepatitis-B-Virus im Körper) u. senkt dadurch die Viruslast; A n w . bei chronischer Hepatitis B; N W : Kopfschmerzen, Asthenie, Pharyn gitis u. Bauchschmerzen, in hoher Dosierung (zur HIV-Ther.) Nierenfunktionsstörungen. B adefovir dipivoxil. Adelmann-Operation (Georg Fr . Bl. A., 1811-1888, Chirurg, Dorpat): Entfernung des Metakarpalköpfchens I oder Amputation eines Fingers im distalen Matacarpale zum Lückenschluss nach Verlust eines der Finger II—IV mit dem Resultat einer »Handver schmälerung«. Adellolmyzeten: ►Fungi imperfecti. Ademetionin: ein ►Antirheumatikum; ►Antiphlogistikum. B ademetionine. Adenin, Abk. Ade, A: die natürliche Purinbase » 6 Aminopurin«; Baustein des Nucleosids Adenosin (u. damit der ►Nucleinsäuren), in Adenosinphospha ten u. -antibiotika; auch frei vorkommend (in Pflan zen, Sekreten, Exkreten). W ird durch Adenin-desaminase (=Adenase) zu Hypoxanthin u. Ammoniak hydrolysiert. B adenine. Adenitis: »Drüsenentzündung«, z.B. als Sialoadenitis (Speicheldrüsenentzündung). - s.a. ►Lymphadeni tis. B adenitis. Adenolakanthom: ein Adenokarzinom (z.B. des Endo metriums) mit soliden, plattenepithelartigen Zellin seln, die selbst keine Anaplasie zeigen (im Unter schied zum adenosquamösen Karzinom, ►Adenokankroid). B adenoacanthoma. Adeno-assoziierte Viren, Abk. AAV: DNA-haltige Vi ren, die mit Adenoviren zusammen fieberhafte In fektionen verursachen können. Ohne die Helfer funktion der Adenoviren (oder Herpesviren) bleibt die Infektion latent. Adenolfilbrom(a): gutartiger Mischtumor mit epithe lialem (meist drüsigem) u. mesenchymalem (fibro matosem) Anteil, ►Fibroadenom. B adenofibroma. Adenolfibromatosis: multiples Vorkommen von ►Adenofibromen. B adenofibromatosis. Adenolgraphie: Röntgenkontrastdarstellung von Drü sen (z.B. Mammographie), Drüsengängen (z.B. Pankreatographie). B adenography. Adenolhypolphyse, Adenohypophysis: der ►Hypo physenvorderlappen (Lobus anterior =der ektodermale, der Mundbucht entstammende, hormonaktive Teil der ►Hypophyse). B adenohypophysis, anterior pituitary. adenolid, adenoides: drüsenähnlich; i.w.S. lymphkno tenähnlich, ►lymphoid. B adenoid. Adenoljde: ►Tonsilla pharyngea. Badenoids.
Adenoma umbilicale
adenoides Syndrom, Adenoidismus: der »adenoide ►Habitus« bei Rachenmandelhyperplasie: »stump fer« Gesichtsausdruck (Facies adenoidea) mit krank hafter Mundatmung, spröden Lippen, Zahnfleisch entzündung, Neigung zu Katarrhen der Atemwege. B adenoidism. Adenoliditis, Angina retronasalis: s. u. ►Angina tonsil laris. B adenoiditis. Adenolkanlkrolid, adenosquamöses Karzinom: Karzi nom (z.B. des Endometriums) mit zylinderzeiligen (drüsigen) u. plattenepithelialen (manchmal verhor nenden) Tumoranteilen; s.a. ►Adenoakanthom. B adenosquamous carcinoma. Adenolkarzinom, Carcinoma adenomatosum, Adenocarcinoma: Karzinom des drüsenbildenden Gewebes; u.a. A. des Gastrointestinaltraktes (z.B. ►Magen-, ►Pankreas-, ►Gallengangs^-, ►Darmkarzinome), Korpuskarzinom; je nach vorherrschenden Struktu ren als alveoläres, papilläres, tubuläres, Schleim bil dendes, anaplastisches Ca.; als Lungenkarzinom das ►Alveolarzellenkarzinom. B adenocarcinoma. - A. der Lider: seltener, maligner Tumor, von den Drüsen des Lidapparates ausgehend. Bevorzugter Sitz am Oberlid wegen größerer Anzahl MEIBOM-Drüsen; mittleres bis höheres Alter. K l i n i k : intratarsaler Knoten (DD; ►Chalazion). Bei fortschreitendem Wachstum höckriger Knoten, selten ulzeröser Zer fall der Lidhaut. Metastasierung in die regionären Lymphknoten, Fernmetastasen selten. Adenolkysltom: ►Cystadenoma. B adenocystoma. AdenoIlymphom(a): ►Cystadenolymphoma. Adenom(a): gutartiger Tumor mit Ursprung in drü senbildendem Epithel. Das Neoplasma wird je nach vorherrschenden Strukturen bezeichnet als t r a b e k u l ä r (A. solidum; mit Bälkchenstrukturen), t u b u l ä r (mit Bildung von Drüsenschläuchen), f o l l i k u l ä r (= azinös = alveolär; mit schwammartiger Struktur), g l a n d u l ä r (drüsig; ►Cystadenoma), p a p i l l ä r (►Pa pillom), f i b r ö s (►Fibroadenom, ►Adenofibrom). Badenoma. - A., autonomes: s.u. ►Hyperthyreose. - A., hepatozelluläres, Leberzelladenom: seltener be nigner Tumor; wird mit der jahrelangen Einnahme von Östrogenen oder Anabolica in Verbindung ge bracht; tritt verstärkt in der Schwangerschaft auf. A., kaltes, kalter Knoten: hormonell inaktiver Schild drüsenknoten, der im Szintigramm »kalt« impo niert. - A., kolorektales, Dickdarmadenom: benigne Neoplasie des Dickdarmdrüsenepithels mit Atypien verschiedenen Grades. Von besonderer Bedeutung ist das maligne Entartungspotential (►Adenom-Karzinom-Sequenz). In der WHO-Klassifikation ( 1 9 8 9 ) werden drei histologische Typen unterschieden: 1) tubuläres A.; 2) villöses A.; 3) tubulovillöses A. - A. lymphomatosum: ►Cystadenolymphoma. - A. mali gnum, A. destruens: seltener bösartiger Tumor von adenomartiger Struktur, jedoch mit Üppigkeit der drüsigen Wucherungen. B malignant a. - A., oxylphi les: ►HÜRTHLE-Zell-Adenom. - A., pleolmorphes, Speicheldrüsenmischtumor: aus unterschiedlich dif ferenzierten Epithelien mit myxoiden Anteilen auf gebaute Geschwulst an Speicheldrüsen; v.a. an der Glandula parotidea (selten der Glandula submaxillaris). Schmerzhaft, langsam und meist nur expansiv wachsend (aber auch bösartig entartend), jedoch mit Rezidivneigung. Besteht aus verschiedenen epi thelialen Formationen, eingebettet in mukoide, myxomatöse, chondromatöse, hyaline u. retikuläre Strukturen. B mixed parotis tumor. - A. sebaceum (senile), Naevus Pringle: ein in Vielzahl vorkom mendes Fibroadenom mit zahlreichen Talgdrüsen. Einseitig oder beidseitig-symmetrisch im Nasen-Lippenfalten-Bereich als rötlich-gelbe Papeln (Abb.). S.a. ►Hirnsklerose, tuberöse. - A. solidum: trabekulä res ►Adenom. B solid a. - A. sudoriparum: ►Hidradenom. - A. tpxicum: verlassene Bez. für eine unifokale Autonomie der Schilddrüse. B toxic thyroid a. - A. umbilicale: 1) das seltene »Enteroteratom« der Na belwunde (Rest eines blind endenden ►Ductus om-
adenomatös
20
Adenomatosis coli: multiple
Adenom, kolorektales: Ausbildung eines tubulären Kolona denoms. Unten Übergang in ein invasiv wachsendes Adeno karzinom. [53]
Adenoma sebaceum (senile).
[524]
phalomesentericus). 2) Nabeladenom bei der ►Endo metriosis externa. adenomatös: drüsenepithelähnlich, z. B. a. ►Hyperpla sie. □ adenomatous. Adenomatoid-Tumor: gutartiger drüsenähnlicher Tu mor mesothelialer Herkunft. Vorkommen: Harnbla se, Nebenhoden und Prostata. Adenolmatose: das - in der Regel gutartige - krank haft überschüssige Wachstum von Drüsengewebe; auch die Entwicklung mehrerer Adenome, z.B. als multiple endokrine A. (►MEN) oder als hormonell inaktive Polyadenomatose (z.B. das v .H ippel-Lin dau-, CRONKHITE-CANADA-Syndrom) u. Neurofibro matose. - Auch Synonym zu Adenosis. B adenomato sis. - A. der Brustwarze: s.u. ►Mamillenadenom(atose). - Adenomatosis coli, familiäre adenomatöse
Dickdarmpolypen. [178]
Polypose, Abk. FAP: neoplastisches Syndrom mit Ausbildung zahlreicher Dickdarmpolypen. Tritt fa miliär gehäuft auf (dominant erblich). Adenom-Karzinom-Sequenz: kennzeichnet malignes Entartungsrisiko von kolorektalen ►Adenomen ab hängig vom Adenomtyp (tubuläres bzw. villöses Ade nom), vom Grad der Epithelatypien u. der Adenom größe. Adenolmyom(a): seltener, gutartiger drüsig-glatt muskulärer Mischtumor (aus Resten von Urniere, WoLFF-GangP); z.B. als A. der Gebärmutter der geschlechtsreifen Frau (meist symptomlos, evtl. Dysmenorrhö, maligne Entartung) oder als A. der Prosta ta (meist Adenomyofibrom, s.u. ►Prostatahyperpla sie, benigne). B adenomyoma. Adenolmyolrhabldolsarkom der Niere: ►Wilms-Tumor. B adenomyosarcoma, Wilms’ tumor. Adenolmyolsis: G y n ä k o lo g ie (F rankl) ►Endometrio se. B adenomyosis. Adenolpathie: Erkrankung endo- oder exokriner Drü sen. S.a. ►Lymphadenopathie, ►Lymphadenose. Badenopathy. - A., familiär-hereditäre: dominant erbliches Auftreten gestielter tubulärer Adenome im Magen-Darm-Trakt. - Evtl, kombiniert mit Schä del-Exostosen und Haut- u. Unterhauttumoren bzw. mit Hirntumoren (Gardner- bzw. TuRCOT-Syndrom). - A., multiple endokrine: ►MEN. Adenolsarkom: 1) fehlbildungsbedingter, bösartiger Mischtumor mit mesenchymalen u. epithelialen (drüsenartigen) Anteilen. Meist als »embryonales A. der Niere« = ►WiLMS-Tumor. B embryonal adenosarcoma. 2) seltene Form eines mesodermalen M ülLER-Mischtumors des Uterus mit benignen epithelia len (adenomatösen) u. malignen mesenchymalen (sarkomatösen) Elementen. Adenosjn: Ribonucleosid aus Adenin u. Ribose. Wird durch Adenosindesaminase (ADA) der Schleimhaut unter H2 0-Aufnahme umgesetzt zu Inosin+ NH3. Seine Phosphorsäureester (= Adenosindi-, -mono- u. -triphosphat) sind Energiespeicher u. -Überträger. pharm ► Antiarrhythmikum der Klasse III, Vasodila tator. B adenosine. Adenosin-A2-Rezeptor-Antagonisten: Substanzen, die den Typ A2 der Adenosinrezeptoren auf einem Protein hemmen, das an der Bewegungskontrolle be teiligt ist. W irken über Beeinflussung der Aktivität des lateralen Pallidums. A n w . als PARKINSON-Mittel (noch experimentell). Adenosinldeslaminaselmangel: kombinierter ►Im mundefekt (Stammzellendefekt) mit nachweisba rem Mangel an Adenosindesaminase (= ADA; für Des aminierung von Adeninderivaten) sowie r ö n tg Ske lettanomalien. B adenosine deaminase deficiency.
Adenosin-5'-diphosphat, Adenosinldilphosphorsäure, Abk. ÄDP: Nucleotid aus Adenin, Ribose u.
zwei miteinander verknüpften Phosphorsäureres ten; wird gebildet aus Adenosinmono- oder -triphos-
AdenyLatcydase
21 phat (AMP bzw. ATP). Nimmt bei der ►Phosphory lierung reversibel Phosphor auf, wird zu ATP umge setzt. Stellt gemeinsam mit ATP eine Schlüsselsub stanz der biologischen Energieübertragung dar. 01 adenosine 5’-diphosphate.
AdenosinImonolphosphat, Adenosin Imonolphosphorsäure, Adenylsäure, Abk. AMP: Bezeichnung mehrerer Purinribotide (Nucleotide), gebildet aus Adenin, Ribose u. Phosphorsäure. Sämtlich wichtige Substanzen im Energiestoffwechsel. B adenosine monophosphate. - Adenosin-5-monophosphat: die Muskeladenylsäure als Grundsubstanz des gesamten AMP-Systems in Muskeln, Niere, Hirn, Milz u. in Hefe; wird gebildet aus ATP u. - de novo - bei der Purinbiosynthese; wirkt durchblutungsfördernd. Adenosin-3',5'-monophosphat, zyklisches, Abk. cyclo-AMP, Abk. 3’,5’-AMP, Abk. cAMP: ein mittels ►Adenylatcyclase (dort Abb.) aus Adenosintriphos phat gebildetes AMP (Pyrophosphatabspaltung u. Ringbildung zwischen dem 3. C-Atom der Ribose u. dem Phosphatrest). Durch eine Phosphodiesterase (PDE) zu azyklischem AMP hydrolysierbar. Besitzt als »second messenger« eine zentrale Stellung in der hormonalen Regulation u. im Stoffwechsel: Akti vierung von Proteinkinasen, die ihrerseits durch Phosphorylierung inaktive Enzyme (z.B. Phosphorylase, Cholinesterase, Triglyceridlipase) aktivieren. Beteiligung am Katabolismus der KH u. Fette sowie der Synthese von DNS, Harnstoff, Eiweiß, Glucose u. Fett. A. bewirkt ferner eine Thrombozytenaggregati on. B cyclic AMP, cyclic adenylic acid, adenosine 3’,5’-cyclic phosphate. Adenosinlrezeptoren: ►Purinozeptoren.
Adenosin-5-tnphosphat, Adenosinltrilphosphorsäure, Abk. ATP: ein Mononucleotid aus Adenin, Ribose
u. drei Molekülen ►Phosphorsäure (davon zwei ener giereich gebunden). Der wichtigste Energieüberträ ger des Intermediärstoffwechsels u. ein gruppen übertragendes ►Coenzym. Entsteht aus ADP bei der ►Atmungs- u. Substratketten-Phosphorylierung (►Citratzyklus, Glykolyse) sowie in grünen Pflanzen u. in Photobakterien (unter Nutzung der Energie des
Sonnenlichtes). W ird bei allen energiebedürftigen Prozessen verbraucht (bei der Aktivierung des Fett säure-, Eiweiß- u. Nucleinsäure-Stoffwechsels, bei Synthesen, zellulären Abläufen). A n w . als gefäßer weiterndes Mittel. B adenosine triphosphate. Adenosinltnlphoslphaltase, Abk. ATPase: E n z y m o lo g ie Bez. für ATP zu ADP u. zu Phosphor hydrolysie rende ►Phosphatasen; z.B. eine an der Muskelkon traktion beteiligte (durch Ca2+ aktivierbar, durch Mg2+ hemmbar). B adenosine triphosphatase (ATP ase). Adelnolsis: 1) ►Adenopathie. 2) ►Endometriose. B adenosis. - A., sklerosierende, A. Schimmelbusch, Korbzellenhyperplasie, Tumoradenosis, Adenomato sis: Sonderform der ►Mastopathie; mit Überwiegen der Hyperplasie der Azinusepithelien, kleinen Aus führungsgänge u. Myoepithelien bei Läppchen-begrenzter Zellproliferation; Zystenbildung nur dis kret oder fehlend. B sclerosing a. Adenoltomie: operative Entfernung von Adenoiden der Rachenmandel mittels Adenotom (eines Ring-, Fenstermessers). B adenotomy. adenoItrop: mit Affinität zu Drüsen = glandotrop. Adenolviren, Adenoviridae, ARD-Viren, AD V., APCV.: weltweit verbreitete Familie geometrischer (ikosaedrischer) DNS-Viren. Derzeit über 40 Serotypen u. Genotypen A-F beim Menschen differenzierbar. Die 60-80 nm großen, ätherresistenten Viren bewir ken Einschlusskörper-Bildung im Zellkern; in Zell kulturen zeigen sie oft einen typischen zytopathischen Effekt. Erreger von Krankheiten der Atmungs organe (auch einer Pneumonie; Serotypen 1-4, 7,14, 21) sowie des Pharyngokonjunktivalfiebers (3,7), der epidem. Keratokonjunktivitis (3), der Gastroen teritis mit Atemwegsinfekt (1, 2, 5 u. 7; beim Klein kind evtl, mit Appendizitis), selten auch einer Enze phalitis (3, 7); ferner Exanthemerreger u. onkogene (die Tumorbildung anregende) Typen. - Impfschutz ist möglich (für ca. 12Mon.). B adenoviruses. Adenylatcyclase: Enzym, das in der Zellmembran (In nenseite) die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP katalysiert. W ird aktiviert durch Bindung A denylatcyclaseS ystem
P hosphod ie s te r a s e Stim ulation: In su lin Hemmung: ATP P y rophosphat C itrat s tim u lie r te R e a k tio n
A n g riffso rt u. Effekt
W irk u n g s e in tritt
En zy m
P r o te in k in a s e
Zellenzyme R e g u la tio n AT P ~ " 'J der E n z y m ak tiv itä t ADP - * '1 (F e tt- u .K H E n z y m -© a k tiv b zw . in ak tiv ) S to ffw e c h s e l) Zellm embran R e g u la tio n der P e rm e a b ilitä t H isto n
H is to n 1 k in a s e
ATP - > J ADP ' - ' 4
Zellkern der T ra n s k rip tio n
H is to n - ®
P r o te in k in as e
rib o s o m a le s P ro te in AT P ~ - nJ ADP
S o fo rtW irkung
Ribosomen R e g u la tio n der T ra n s la tio n
S p ä tW irk u n g
rib o s o m a le s P r o te in -® W irk u n g e n d e s cy c lo -A M P a u f d e n S to ffw e c h s e l
Adenylatcyclase.
Adenylatkinase
22
von als »Erstbote« (first messenger) fungierenden Hormonen an den spezifischen Rezeptor u. wirkt als deren Effektor = Reizvermittler (►second messen ger) im Adenylatcyclase-System. Dieses besteht aus ATP, cyclo-AMP u. Phosphodiesterase (sowie AMP). Angeregt werden die biolog. Effekte folgen der Hormone: Glucagon, Parathormon, Vasopressin, ACTH, LH/ICSH, TSH, TRH u. Catecholamine. Das System fördert auch Betarezeptorenwirkungen. Eine ►Betarezeptorenblockade bewirkt dagegen ein Umschlagen fördernder Wirkungen. B adenylate cyclase. Adenylatlkinase, Abk. AK: ein u.a. in Myofibrillen nachgewiesenes, Mg2+-obligates Enzym (Myokinase); katalysiert die Reaktion ATP + AMP = 2ADP. B adenylate kinase. Adeps ( la te i n .): P h a r m a z ie Fett, Schmalz. S.a. ►Adipo... B adeps, fat. - A. lanae anhyldricus: »Wollfett« (aus Schafwolle); gelbbraunes Wachs (v.a. Choleste rin u. verseifbare Ester höherer Fettsäuren u. Alko hole). B anhydrous wool fat. - A. lanae hydrosus: ►La nolin. B hydrous wool fat. - A. suljlllus: Schweine schmalz (Glyceride der Palmitin-, Stearin- u. Ölsäu re). B lard. Ader: Blutgefäß, insbes. ►Vene (im Gegensatz zu »Schlagader« = Arterie, s.a. ►Arteria). Bblood vessel. - A., güldene: ►Hämorrhoiden. Bhemorrhoid. Aderlfigur: O p h th a lm o lo g ie s.u. ►Purkinje. Aderlgeflecht: ►Plexus venosus, ►Plexus choroideus. Äderlhaut: die ►Choroidea; s.a. ►Choroid... Äderhautlablösung: ►Ablatio choroideae. Aderhautlkolobom: angeborene Fehlbildung durch fehlenden Verschluss der fetalen Augenbecherspalte (deshalb nach innen unten ausgerichtet). Häufig in Kombination mit weiteren Fehlbildungen (s. Abb.). B choroidal coloboma.
der Akupunkturbehandlung. B bloodletting. - A., un blutiger: therapeutische Senkung des zentralen Ve nendrucks (Entlastung des kleinen Kreislaufs) durch Verminderung des zirkulierenden Blutvolumens mittels venöser Stauung an den Gliedmaßen (Mittel druck; max. Dauer 30 Min.) oder - weniger wirksam durch heiße Fußbäder, Senfwickel; durch moderne Antidiuretika weitgehend verdrängt. Aderimin: ►VitaminBö. Badermine, pyridoxine. ADH: 1) Abk. für antidiuretisches Hormon: ►Vaso pressin. - s.a. ►ScHWARTZ-ßARTTER-Syndrom (Syn drom der inappropriaten ADH-Sekretion). B antidiuretic hormone. 2) Abk. für ►Alkoholdehydrogenase. B alcohol dehydrogenase. adlhärent: anklebend, verwachsen. Badherent. - a. Zellen, A-Zellen: die ►Makrophagen. Adhärenz: das Haftenbleiben (►Adhäsion). Badherence. 1) Immunadhärenz: Anhaften von Antigen-An tikörper-Komplexen (►Immunkomplexe) an Zell membranen. 2) Margination: H ä m a to lo g ie das Haf tenbleiben der Leukozyten u. Thrombozyten an den Gefäßwänden. 3) B a k te r io lo g ie Haften von Mi kroorganismen an Glykoproteinen der Oberflächen membran von Zellen. Adhäsine: bakterielle Komponenten, die das Anheften von Bakterien an Wirtszellen ermöglichen. B adhesins, adhesive factors. Adlhaelsio, Adhäsion: 1) P h y s ik das Aneinanderhaf ten von Molekülen an Phasengrenzflächen infolge zwischenmolekularer Anziehungskräfte; bewirkt ►Adsorption. 2) P a th o lo g ie entzündlich bedingte, flächenhafte oder strangförmige, nach Verklebung durch Fibrin entstandene bindegewebige Verwach sung aneinander liegender, Serosa-überzogener Or ganabschnitte. Kann Verwachsungs- = »Adhäsions beschwerden« u. Funktionsstörungen (z.B. Adhäsionsileus; s.a. ►Bridenileus) bewirken. 3) H ä m a to l o g ie ► Thrombozytenadhäsion. B adhesion. 4) A. inter thalamica: eine im III.Ventrikel des Gehirns zwi schen beiden Thalami quer stehende Brücke grauer Substanz. B interthalamic a. Adhäsionslileus: Darmverschluss (►Ileus) durch Ver wachsungen (►Adhäsion); v.a. nach operativen Ein griffen im Bauchraum. B adhesion ileus. Adhäsionslmoleküle: Strukturen an der Oberfläche vieler Zellen (z. B. Leukozyten, endotheliale u. den dritische Zellen), die - z.B. durch ►Chemokine bzw. ►Zytokine vermittelte - Signale zur ►Zellmi gration aus den Gefäßen in das Gewebe weiterleiten u. damit z.B. die Reaktionskette zur ►Entzündung weiterführen; z.B. Selectine, Integrine, Cadherine. B adhesion molecules.
Adherence-Disappearance-Phänomen
Aderhautkolobom: Augenhintergrund.
[437]
Aderhautlmetastasen: s.u. ►Augenmetastasen. Aderhautltumoren, Choroideatumoren: gut- oder bös artige Neubildungen der Aderhaut des Auges. - A., benigne: zu den gutartigen A. gehören Hyperplasie des Pigmentepithels, Hämangiome (isoliert oder als Teilsymptom des STURGE-WEBER-Syndroms), Osteome, Pigmentnävi (maligne Entartung möglich, deshalb regelmäßige Kontrollen erforderlich). - A., maligne: bösartige A. sind das ►Melanom der Choro idea, ►Non-HoDGKiN-Lymphome, Metastasen (s.u. ►Augenmetastasen). B choroidal tumors. AderHass: therapeutische Blutentnahme (4001000 ml) aus einer Vene (im Dringlichkeitsfall aus einer Arterie) mittels weitlumiger Kanüle (z.B. STRAUSS-Kanüle), evtl, nach Venae sectio. Indikati on: Kreislaufentlastung bei Linksherzinsuffizienz (Lungenstauung), akutes Hirnödem, maligner Hoch druck, Eklampsie, Polyzythämie; auch als ►Natur heilverfahren zur Reiz- u. Umstimmungstherapie; als Mikroaderlass im Akupunkturpunkt eine Reizart
(en g l.): S e r o lo
das Haft- u. Schwundphänomen sensibilisierter Treponemen. Diese heften (►Adhärenz) sich bei In kubation in Gegenwart von Komplement an Erythro zyten u. verschwinden daher beim Zentrifugieren aus der überstehenden Flüssigkeit. ADH-Mechanismus: s.u. ►Vasopressin. ADH-Methode, Abk. für Alkoholdehydrogenase-Me thode: enzymatische Alkohol-Bestimmung im - enteiweißten - Blut (oder Urin) mit Hilfe der ►Alkohol dehydrogenase. Diese bewirkt Oxidation des Äthyl alkohols zu Acetaldehyd u. Hydrierung des Coen zyms »DPN« zu DPNH (dessen spezifische Lichtab sorption dann bei 340-366 nm gemessen wird). B al cohol dehydrogenase assay. ADHS, Abk. für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivi tätssyndrom: komplexe Störung, die gekennzeichnet ist durch unaufmerksames u. impulsives Verhalten bei deutlicher Hyperaktivität. Das Verhalten ent spricht nicht dem Alter u. körperlichen Entwick lungsstand und ist meist mit Störungen im sozialen Bezugssystem (Schule u. Beruf) verbunden. Ä t io l .: Die Ursache ist nicht geklärt-diskutiert wird ein Zu sammenspiel von psychosozialen u. biologischen Faktoren (Störungen im Dopaminstoffwechsel?), die zu dysfunktioneller Informationsverarbeitung g ie
Adnexalgie
23 im Gehirn führen. T h e r .: psychother. u. psychosoz. Behandlung, die auch Beratung von Eltern, Angehö rigen u. Bezugspersonen mit einschließt. Evtl, medik. Ther. mit Methylphenidat. ADH-Sekretion, inadäquate: ►Schwartz-BartterSyndrom. B syndrome of inappropriate secretion of antidiuretic hormone, SIADH. Adialdocholkinese, Dysdiadochokinese: Unfähigkeit, rasch alternierende Willkürbewegungen rhythmisch schnell u. koordiniert durchzuführen; v.a. bei Klein hirnerkrankungen. B adiadochokinesia, -kinesis. Adie-Pupillotonie, A.-Syndrom (W illiam J. A., 18861935, engl. Neurologe), konstitutionelle Areflexie, Pseudotabes pupillotonica: eine Anomalie der Pupil lenreaktion i. S. einer meist einseitigen ►Pupillotonie, kombiniert mit Reflexstörungen (Hypo- bis Arefle xie) der unteren, selten der oberen Gliedmaßen u. mit vegetativen Störungen. Als Ross-Syndrom zusätz lich mit segmentaler Anhidrose. B Adie syndrome. Adilpoldre (f r a n z .), Fettwachs: P a th o lo g ie das schmie rig-fettige bis kreidig-körnige Leichenwachs (v.a. ge sättigte Fettsäuren u. deren Ca-Mg-Salze). Gebildet 4-6 Wo. nach dem Tod bei feuchter Wärme durch hydrolytische Spaltung u. Verseifung von Fettsub stanzen unter Luftabschluss. Schnellere Bildung in Wasser, feuchtem Lehmboden. B adipocere. Adipolnecrosis: Fettgewebsuntergang; u.a. als Erfrierungs-, Kälteschaden. B adiponecrosis, fat necrosis. A. subcutanea neonatorum: die »symmetrische Fettgewebssklerose des jungen Säuglings«. Nekrose des subkutanen Fettgewebes bei reifen (meist bei hohem Geburtsgewicht) Neugeborenen. Ab der 2.-3. Wo. entstehen an Körperstellen, die bei der Geburt hohem Druck ausgesetzt waren (oft obere Rückenpartien), plattenförmig verbackene, schmerz lose Infiltrate des Unterhautgewebes (Granulom mit Fettsäurenadeln). Spontane Rückbildung. B subcutaneous a. in infants. Adiposlalgia: Schmerzhaftigkeit des Unterhautfettge webes; z.B. bei ►Adipositas dolorosa. B adiposalgia. Adipolsitas, Obesitas, Fettleibigkeit: meist generali sierte Vermehrung des Fettgewebes u. übermäßige Körpergewichtserhöhung infolge positiver Energie bilanz. Richtwerte für das Körpergewicht orientier ten sich früher an der Broca-Formel; heute am ►Bodymass-Index (BMI): Übergewicht 25,0-29,9 kg/m2; Adipositas > 29,9 kg/m2. Ä t i o h : multifaktoriell; kann Folge übermäßiger Nahrungsaufnahme, psy chosomatisch bedingt, Symptom genetisch bedingter Stoffwechselerkrankungen sein (u.a. ►Prader-LabHARDT-WiLLi-Syndrom, ►Laurence-Moon-BiedlSyndrom). Als bevorzugte Fettablagerung der visze ralen Organe Bestandteil des metabolischen Syn droms (►Syndrom X). K l i n i k : Bei übermäßiger Zu fuhr von Nahrungsfett u. Fettsäuren kommt es zu Le berzellverfettung, Fettleber sowie sekundären Fett-
Adipositas: [279]
zonale Adipositas (sog. Reithosenfettsucht).
Stoffwechselstörungen mit erhöhten Serumlipopro teinkonzentrationen. T h e r .: zunächst Einschränkung der Kalorienzufuhr unter Sicherstellung des essen tiellen Nährstoffbedarfs; langfristig Ernährungsum stellung mit Reduktion der Fettzufuhr u. Steigerung der körperl. Aktivität. Begleitend evtl. Verhaltensmo difikationstraining. Bei der sek. Form Behandlung der Grundkrankheit. K o m p l.: Bei einem BMI > 37 sind Begleit- u. Folgekrankheiten häufig. Sie betreffen Stoffwechsel (Diabetes mellitus Typ 2, Dyslipidämie, Hyperurikämie), Herz-Kreislauf-System (Hyperto nie, Herzinsuffizienz, chron. ischämische Herzkrank heit, Varikosis, Thrombophlebitis), Bewegungsappa rat (Arthrose), Atmungsorgane (alveoläre Hypoven tilation, Schlaf-Apnoesyndrom). Bobesity, adiposity, adipositas. - A. cprldis: ►Lipomatosis cordis. B fatty heart. - A. dololrosa, A. tuberpsa simlplex, Dercum Krankheit: schmerzhafte, bilateral symmetrische Fettwülste (knotenähnlich) des Unterhautfettgewe bes an Stamm u. Extremitäten, einhergehend mit Adynamie, depressiven Störungen. V.a. bei Frauen in der Menopause. B Dercum’s disease. - A. e vacuo: ► Vakatfettwucherung. B adipositas ex vacuo. Adipositas-Gen: s.u. ►Leptin. B obese gene, ob gene.
Adipositas-Hyperthermie-Oligomenorrhö-ParotisKomplex: in der Regio infundibularis des Hypothala
mus lokalisierbare Regulationsstörung mit den durch die Bez. ausgedrückten Symptomen. Adipolsom: ►Liposom. adilpolsus ( l a te i n .), adipös: fettreich, verfettet (►Lipo matose), fettleibig (►Adipositas). B adipose, obese. Adipolzele: Eingeweidebruch mit Fettgewebe als allei nigem Bruchinhalt; s.a. ►Liparozele. Badipocele. Adipolzyt: Z y to lo g ie ►Fettzelle. B adipocyte, fat cell. Adiplsie: N e u r o lo g ie »Durstlosigkeit«, fehlendes Be dürfnis nach Flüssigkeitsaufnahme. B adipsia,adipsy. Adiltus: Zugang. B aditus. Adiuretika: P h a r m a z ie ältere Bez. für ►Antidiuretika; die Flarnflut (z. B. bei Diabetes insipidus) hemmende Stoffe (z.B. ►Vasopressin = Adiuretin). Adilureitin: ►Vasopressin. B antidiuretic hormone. ADI-Wert (e n g l.) Abk. für acceptable daily intake: Menge eines Stoffes in mg/kg Körpergewicht, die ge rade noch ohne ein erkennbares Gesundheitsrisiko täglich aufgenommen werden kann; Begriff aus der Umweltmedizin. Adjuvans: 1) in Arzneimittelpräparaten ein selbst un wirksamer, aber die Wirkung der anderen Kompo nenten fördernder Bestandteil. 2) eine die immunogene (sensibilisierende) Wirkung eines Antigens verstärkende Substanz; z.B. ►FREUND-Adjuvans. B adjuvant. adjuvant: unterstützend. - a. Therapie: alle tumor wirksamen Maßnahmen, die zusätzlich zu den fallty pischen Krebsoperationen zur Anw. kommen, v.a. die medikamentösen, systemischen Maßnahmen zy tostatischer oder endokriner Art (s.u. ►Chemo- bzw. ►Hormontherapie), aber auch ►Strahlentherapie; Ziel ist die Vernichtung von Mikrometastasen, die sich wegen ihrer Kleinheit der Diagnostik entziehen, jedoch bei Patienten aus Risikokollektiven statis tisch wahrscheinlich sind (z.B. beim ►Mammakarzi nom). Adler-Theorie (Alfred A., 1 8 7 0 - 1 9 3 7 , Neurologe, Wien): ►Individualpsychologie. B Adler’s theory. ADM: Abk. für Adriamycin (►Doxorubicin). Adlminjculum: zusätzliches Sehnenband an bestimm ten Muskelansätzen, z.B. zwischen Linea alba der Rektusscheide u. der Symphyse. B adminiculum. Adlnektomie: G y n ä k o lo g ie ►Adnexektomie. Adlnexa, Adnexe: Anhangsgebilde. Bappendages. A., männliche: für Samenbläschen, Samenleiter, Pro stata, Hoden, Nebenhoden. - A. oculi: Augenan hangsgebilde (äußere Augenmuskeln, Lider, Tränen apparat). B ocular adnexae. - A., weibliche: Eileiter, Eierstock, Epoophoron einschließlich ihrer Bänder u. Peritoneumanteile. Adlnexlalgie: G y n ä k o lo g ie ►Pelipathia vegetativa.
Adnexektomie
24
Adlnexlektomie, Adnektomie:
G y n ä k o lo g ie die einoder beidseitige operative Entfernung der weibli chen Adnexe, komplett als ►Salpingo-Oophorektomie. B adnexectomy, salpingo-oophorectomy. - A., pelviskopische: A. als Eingriff unter Anw. der ►Pelviskopie. Adlnelxjltis: ein- oder beidseitige Entzündung der weiblichen ►Adnexe. Meist durch aufsteigende bak terielle Infektion z.B. durch Clamydien (Abb.), als spezifische A. insbesondere die Adnextuberkulose. Die akute A. mit Fieber, Spontan- u. Druckschmerz, peritonealen Reizerscheinungen; die chronische A. mit Menorrhagien, krampfartigen Schmerzen, Aus fluss (Fluor), evtl, auch Sterilität. B adnexitis. - A.
Infektionswege bei Parametritis u. Salpingitis -------- vorwiegend Strepto- u. Staphylokokken ------- vorwiegend Gonokokken
Adnexitis: Ausbreitungswege.
[160]
des Mannes: v. a. die Entzündung von Prostata und Sa menblasen (Spermatozystitis).
Adnexltuberkulose: produktive oder exsudative ►Tu berkulose der weiblichen Adnexe (= tuberkulöse Ad nexitis) als häufige Teilerscheinung der »oberen« ►Genitaltuberkulose, meist als beidseitige ►Endosalpingitis (tuberculosa); v.a. hämatogen (bei LungenTbk), selten lymphogen (vom Darm her). - Gefahr der Sterilität. B adnexal tuberculosis. Adnexltumor: G y n ä k o lo g ie geschwulstartige Vergrö ßerung der weiblichen Adnexe (z.B. als Pyo-, ►Hämatosalpinx) mit aufgehobener Abgrenzbarkeit des Ei leiters u. Eierstockes als Tastbefund; entzündlich be dingt, aber auch bei Endometriose, Neoplasma. B ad nexal tumor. Adoleslzentenlkyphose: O r th o p ä d ie ►ScheuermannKrankheit. Bjuvenile kyphosis. Adoleslzentenlskoliose: ►Skoliose, die zwischen der Pubertät u. dem Ende des Skelettwachstums auftritt; wird vorwiegend bei Mädchen beobachtet. Adoleslzentenlstruma: in der ►Adoleszenz auftreten de euthyreote ►Struma diffusa (parenchymatös oder mikrofollikulär) infolge Jodmangels: Manifestation als Folge der Adoleszenz. Behandlung durch Jodid substitution erforderlich. Bjuvenile goiter. Adoleslzenz: Lebensphase des Heranwachsens, das »Jugendalter« zwischen Pubertätsbeginn u. Erwach senenalter (cf 14.-25., 9 12.-21. Lebensjahr). B adolescence. Adpnis vernalis, Frühlingsadonisröschen: Art aus der Gattung Adonisröschen, einem Hahnenkrautge-
Adonis vernalis. [482]
wächs [Ranunculaceae]. Seine während der Blütezeit gesammelten oberirdischen Teile (Adoniskraut = Her ba Adonidis vern.) enthalten über 20 herzwirksame Glykoside (z.B. Adonidin, Adonitoxin [mit Convallatoxin isomer], Cymarin). A n w . bei Herzinsuffizienz leichten Grades (NYHAI-II). K o n t r a i n d . : Therapie mit Digitalisglykosiden, Kaliummangel; Interaktio nen mit Chinidin, Calcium, Saluretika, Laxanzien u. Glucocorticoiden. B adonis (plant). Adonislröslchen, Adonis: s.u. ►Adonis vernalis. ADP: 1) B io c h e m ie Abk. für ►Adenosindiphosphat. 2) E n d o k r in o lo g ie Abk. für antidiuretisches Prinzip (der Hypophyse). adlrenal: die Nebenniere betreffend. Badrenal. Adlrenallektomie, Epinephrektomie: ein- oder beid seitige operative Nebennierenentfernung bei Neben nierenadenom, -karzinom. Bilaterale A. bei ACTH-abhängigem ►CusHiNG-Syndrom, wenn die op. Sanie rung des Hypophysenadenoms nicht möglich ist. A., chemische, unblutige A.: die Drosselung der Ne bennierenfunktion durch hoch dosierte Cortison oder Prednisongaben (die ACTH-Hemmung u. NNR-Atrophie bewirken). B adrenalectomy. Adlrelnallin (l a te i n .), Epinephrin: Hormon, das in chromaffinen Zellen u.a. des Nebennierenmarks ge bildet wird und wie das Noradrenalin zu den Catecholaminen gehört. Bindet an adrenerge Rezeptoren (►Alpharezeptoren, ►Betarezeptoren) des Sympathi kus und löst je nach Rezeptortyp unterschiedliche Ef fekte an verschiedenen Organsystemen aus, z.B. Re gulation des Gefäßtonus (dosis- u. organabhängig) mit Blutdruckerhöhung, Herzfrequenz- u. Herzkraft steigerung; Stoffwechselbeeinflussung (Beschleuni gung der Glykogenolyse u. Lipolyse in Leber u. Ske lettmuskel). B i o s y n t h e s e : Aus L-Tyrosin entsteht über Dopa (Tyrosinhydroxylase) u. Dopamin (Dopadecarboxylase) Noradrenalin (Dopaminbetadecarboxylase), das von einer N-Methyltransferase (die von Glucocorticoiden induzierte Phenyläthanolamin-NMethyltransferase) in Adrenalin umgesetzt wird. Die Freisetzung in das Blut (bei Stress bzw. als Not fallreaktion gesteigert) erfolgt aus dem Nebennie renmark durch Erregung von Nervenfasern. Der A b b a u des in das Blut abgegebenen A. wie auch des Nor adrenalins erfolgt durch Catechol-O-Methyltransferase (COMT) u. Monoaminooxidase (MAO), d.h. durch O-Methylierung bzw. Desaminierung zu Va nillinmandelsäure (3-Methoxy-4-hydroxymandelsäure), die im Harn auftritt; es wird aber auch in ge ringen Mengen unverändert durch die Nieren ausge schieden. P a t h o l.: Beim ►Phäochromozytom wird A. (u. Noradrenalin) in großen Mengen gebildet. T h e r a p e u t . A n w .: stark verdünnt beim Herz-KreislaufStillstand sowie bei anaphylaktoiden u. anaphylakti schen Reaktionen mit Schocksymptomatik; ferner zur Vermeidung von Blutungen (Vasokonstriktion) z.B. als Zusatz zu Lokalanästhetika (v.a. im Mund-/ Kieferbereich; verlangsamt durch Vasokonstriktion die Resorption des Lokalanästhetikums in das Blut). S.a. ►Sympathomimetika. Badrenaline, epinephrine. AdIrenalinlämie: ►Hyperadrenalinämie. Adlrenaljnlumkehr: die nach Gaben von Alpharezep torenblockern (z.B. Phentolamin) ausschließliche Wirkung von ►Adrenalin über ß-Rezeptoren mit Blutdrucksenkung (d.h. im Gegensatz zu den bei hohen Adrenalinkonzentrationen vorwiegend über a-R. erfolgenden W irkungen mit Blutdruckerhö hung). B reverse epinephrine response. Adlrenaljtis: Entzündung der Nebennierenrinde (NNR); z.B. als Autoimmun-A., NNR-Tuberkulose, ferner bei Zytomegalie, Infekt, mit ►Mycobacterium avium-intracellulare und Pilzinfektionen bei ►AIDS sowie als NNR-Mitbeteiligung bei verschiedenen In fektionskrankheiten. S.a. ►ADDisoN-Krankheit. B adrenalitis. Adrenalon: Hämostyptikum zur externen Anw. (s.u. ►Antihämorrhagica). B adrenalone.
adrenogenitales Syndrom Typ 3
25
ad|ren(al)o|trop: auf die Nebenniere gerichtet. Adlrenlarche: die vor der Pubertät einsetzende Steige rung der Androgenproduktion in der Nebennieren rinde (kombiniert mit vermehrter 17-KetosteroidAusscheidung im Harn). Dadurch wird die Reifung des Sexualzentrums im Hypothalamus gefördert, die eine Steigerung der Gonadotropin-Ausscheidung u. damit die Anregung der Geschlechtsdrüsen zur Absonderung von Sexualsteroiden zur Folge hat (Gonadarche). Bei beiden Geschlechtern kommt es zur geschlechtsspezifischen Entwicklung der Schambe haarung (= Pubarche). Beim Mädchen führt diese als Oophorarche bezeichnete Phase zur Thelarche, d. h. zur Brustentwicklung u. - nach ca. 1J. - zur Men arche, d.h. zur 1. Menstruationsblutung. Badrenarche. adlrenlerg(isch): 1) durch Freisetzung des Neuro transmitters Adrenalin wirkend (entsprechende a. Neurone im zentralen Nervensystem nachgewiesen). S.a. ►adrenerges System. 2) auf die ►Catecholamine Noradrenalin u. Adrenalin reagierend; s.a. ►adrenerge Rezeptoren, ►noradrenerg. B adrenergic. - a. Re zeptoren, Adrenozeptoren: die ►Catecholamine Ad renalin u. Noradrenalin bindende ►Membranrezep toren der Erfolgsorgane des vegetativen Nervensys tems, unterschieden als ►Alpharezeptoren (ai u. 0 .2 ) u. ►Betarezeptoren (ßi u. ß2 ; dort Tab.). - Durch sie werden auch Arzneimittel gebunden, die als Ago nisten den Catecholaminen analoge Wirkungen auslösen (s. a. ►Sympathomimetika, dort Tab.) oder aber - als Antagonisten - die Rezeptoren blockieren (►Alpha- bzw. ►Betarezeptorenblocker; s.a. ►Sympa tholytika). B a. receptors. - a. System: die Gesamtheit der vegetativen Nervenfasern, die ►Noradrenalin, ►Adrenalin als Neurotransmitter freisetzen; im W e sentlichen die postganglionären Fasern des Sympa thikus. B a. System. Adlrenolchrom: ein im Intermediärstoffwechsel gebil detes, biologisch aktives (^-Ü bertragung, Vasokon
intersexuelles Genitale
Salzverlust
striktion) rötliches Oxidationsprodukt des Adrena lins (analog das Noradrenochrom als Metabolit des Noradrenalins). Ablagerungen (auch als Polymeri sate) sind Ursache der »schwarzen Hornhaut« nach Langzeitbehandlung mit adrenalinhaltigen Au gentropfen. B adrenochrome. Adreno(cortico)|statica, -statika: P h a r m a z i e Sub stanzen, die die Biosynthese der Steroide der Neben nierenrinde hemmen, z. B. ►Metyrapon. B adrenostatics. adlrenolcorticoltrppes Hormon: ►Corticotropin. B adrenocorticotropic hormone, ACTH. adlrenolgenital: Nebennieren u. Keimdrüsen betref fend. B adrenogenital. adrenogenitales Syndrom, Abk. AGS: Gruppe autoso mal-rezessiv vererbter Störungen der Cortisolbiosyn these der Nebennierenrinde (NNR), bei denen es über eine vermehrte hypothalamisch-hypophysäre Stimulation zu einer gesteigerten Steroidproduktion vor dem jeweiligen Enzymdefekt u. zu einer NNRHyperplasie kommt (s. Abb.). Die Einteilung erfolgt in verschiedene Gruppen, die bei W eitem häufigste Form (> 90% ) ist Typ 3 mit fehlender oder vermin derter Aktivität der 21-Hydroxylase; zweithäufigste Form Defekt der llß-Hydroxylase. Ba. syndrome. - AGSTyp 1, 20,22-Desmolase-Defekt: Krankheitsbild als Folge eines bereits pränatal einwirkenden De fekts der 20,22-Desmolase der NNR mit globaler In suffizienz. Bereits im Neugeborenenalter Salzver lustsyndrom, bei Knaben Pseudohermaphroditismus masculinus; erniedrigte NNR-Steroide, erhöhtes ACTH u. Renin. - AGS Typ 2, 3-beta-Hydroxysteroiddehydrogenase-Defekt, 3ß-HSD-Defekt: ein bereits pränatal bestehender Mangel an 3-beta-Steroiddehydrogenase in NNR u. Hoden bewirkt einen männli chen u. weiblichen Pseudohermaphroditismus mit Salzverlustsyndrom. Defekt auf Chromosom 1. AGS Typ 3, 21-Hydroxylase-Defekt, hereditäres kon genitales AGS, p450c21-Mangel, CYP21B-Mangel:
postnatale Plasmasteroide Urinsteroide ChromoV i r i l i s i e r u n g ------------------------------------- som erhöht erniedrigt erhöht
p450scc
Jungen
ja
nein
nein
alle
nein
15
3ß-HSD
Jungen
(ja)
ja
DHEA, Pregnenolon, 170-H-Preg
Aldo, T, 17-0HP, F
Pregnentriol, DHEA
lq
mit SalzVerlust
Mädchen
ja
ja
17-0HP, 4-A, T
Aldo, F
Pregnantriol
6p
ohne Salzverlust
Mädchen
nein
ja
17-0HP, 4-A, T
F
Pregnantriol
6p
8q
21-Hydroxylase
llß-Hydroxylase 17a-Hydroxylase Aldosteronsynthas
e
Typ II
Mädchen
nein
ja
DOC, S
Aldo, F
TH-DOC, TH-S
Jungen
nein
nein
DOC, B
F, T
TH-DOC, TH-B
10
ja
nein
18-OHB, 18-OHB/Aldo
18-OH-TH-B, TH-B
8q
nein
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Typ I
nein
ja
nein
DOC
Aldo
TH-B
8q
Abkürzungen: 3ß-HSD = 3ß-Hydroxysteroiddehydrogenase; 4-A = Androstendion; 17- OHP = 17-Hydroxyprogesteron; 18- OHB = 18-Hydroxycorticosteron; Aldo = Aldosteron; B = Corticosteron; DHEA = Dehydroepiandrosteron; DOC = 11-Deoxycorticosteron;
adrenogenitales Syndrom: charakteristische
F = Cortisol; P450scc = Cholesterinseitenketten abspaltendes Enzym; S =11-Deoxycortisol; T = Testosteron; TH-B = Tetrahydro-B; TH-DOC = Tetrahydro-DOC; TH-S = Tetrahydro-S
klinische u. laborchemische Befunde bei adrenalen Enzymdefekten. [5]
adrenogenitales Syndrom Typ 4
normale Rückkopplung Hypophysenvorderlappen Nebennierenrinde und Ovar
adrenogenitales Syndrom ACTH vermehrt kein Cortisol Androgene vermehrt Gonadotropine vermindert
adrenogenitales Syndrom. [316] autosomal-rezessiv erbliche Mutation im Gen (CYP21B) für die 21-Hydroxylase (p450c21) auf Chromosom 6 . E i n te i l. : Die klassische Form ist ho mozygot u. manifestiert sich pränatal (Fehlbildun gen bei neugeborenen Mädchen); nicht klassische Formen können homozygot mild ausgeprägt oder he terozygot sein (Zeichen des Androgenüberschusses manifestieren sich oft in der Pubertät). Auftreten in vier verschiedenen klinischen Erscheinungsfor men: mit Salzverlustsyndrom, ohne Salzverlustsyn drom (»simple virilizing«); eine spätmanifeste Form ohne Salzverlust (»late onset«); kryptische Form mit biochemischen Veränderungen ohne klini sche Symptome. K l i n i k : Knaben zeigen bei der Ge burt ein unauffälliges äußeres Genitale, dann rasch fortschreitende Virilisierung ohne Hodenreifung; unbehandelt führt das AGS Typ 3 zu Pseudopubertas praecox bei vorzeitigem Epiphysenschluss (geringe Erwachsenengröße). Mädchen weisen bei Geburt eine Klitorishypertrophie bei weiblichen inneren Ge nitalien auf (Pseudohermaphroditismus femininus), später zunehmende Virilisierung mit primärer Amenorrhö, fehlender Brustentwicklung u. Pseudopu bertas praecox. Bei zwei Drittel der Patienten besteht bereits im Neugeborenenalter ein Salzverlustsyn drom. D ia g n .: klin. Bild; Nachweis vermehrter 17OH-Progesteron- u. evtl. 11-Desoxycorticosteron-Sekretion, bei Salzverlust Sicherung durch erniedrigtes Aldosteron. Bei nicht klassischer Form Nachweis von erhöhtem 17-OH-Progesteron-Anstieg 60 Min. nach ACTH-Stimulation. Molekulargenet. Nachweis der Mutation des CYP21-B-Gens. Bei heterozygoten Merkmalsträgern sollte eine genetische Beratung stattfinden; pränatale AGS-Diagnostik u. Therapie sind mgl. T h e r .: lebenslange Substitutionsbehandl. mit ►Glucocorticoiden, bei Formen mit Salzverlust zusätzl. ►Mineralocorticoide. - AGS Typ 4, 11-betaHydroxylase-Defekt: Mangel an 11-beta-Hydroxylase der NNR, geht einher mit Virilisierung weiblicher Fe ten, Pseudopubertas praecox u. Hypertonie. Cortisol ist erniedrigt, 11-Desoxycorticosteron erhöht; außer dem Hypokaliämie, Hypernatriämie, Renin niedrig. Pränatale Diagnostik möglich. - AGS Typ 5 ,17-Hydroxylase-Defekt: Mangel an 17-alpha-Hydroxylase in der NNR führt zu ungenügender Synthese von An drogenen u. Östrogenen (mit Erhöhung von Desoxycorton u. Corticosteron); es kommt zu männlichem Pseudohermaphroditismus sowie zu ausbleibender Pubertät u. Hypertonie. Alle Neugeborenen sind phä notypisch weiblich. Defekt auf Chromosom 10 (Gen: CYP17,10q24.3). Pränataldiagnostik möglich. Ein Defekt des im Hoden aktiven Isoenzyms 3 der 17alpha-Hydroxysteroid-Dehydrogenase führt zu iso lierter Störung der Testosteronbiosynthese. Bei männl. Kindern kommt es zu weibl. Differenzierung oder imkompletter Virilisierung der äußeren Ge schlechtsorgane. Adrenolleukoldysltrophie, Abk. ALD: bei d Kindern auftretende, X-chromosomal-rezessiv erbliche Krank
26 heit mit Nebennierenrindeninsuffizienz, fortschrei tender Demenz u. peripherer Neuropathie; im Plas ma ist die Konzentration langkettiger Fettsäuren er höht. Eine mildere Variante, die Adrenomyeloneuropathie (AMN) tritt bei jungen Männern auf. B adrenoleukodystrophy. Adlrenollyse: Aufhebung der Wirkung von Noradre nalin u.’Adrenalin durch Adrenolytika (=►Sympa tholytika). Adrenolytika, Adrenozeptorantagonisten: ►Adrenozeptorenblocker, ►Sympatholytica. B adrenolytics. Adrenomimetika, Adrenozeptoragonisten: ►Sympa thomimetika. B adrenomimetics. Adlrenolmyelolneurolpathie: s.u. ►Adrenoleukodystrophie. B adrenomyeloneuropathy. Adlrenolzeptgren: ►adrenerge Rezeptoren. Badrenoreceptors. Adrenozeptorenblocker, Adrenozeptorantagonisten: Substanzen, die durch Bindung an ►adrenerge Re zeptoren die Wirkung der Catecholamine (v.a. Nor adrenalin u. Adrenalin) bzw. der ►Sympathomimeti ka an den Zielorganen hemmen; je nach Wirkung an den a- oder ß-Adrenozeptoren unterschieden als ►Alpha- oder ►Betarezeptorenblocker. Adriamycin: ►Doxorubicin. Badriamycin. ADS, Abk. für Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwes ternverbände: Interessenvertretung für Pflegende in konfessionellen Verbänden wie Caritas, Diakonie und den Schwesternschaften des Roten Kreuzes. Adson-Test: Pulsausfall der Armarterien u./oder arte rielles Stenosegeräusch in der Supraklavikulargrube bei Armhebung verursacht durch ein Thoracic-Outlet-Syndrom. Adlsorbat-Impfstoff: ein an ein Adsorbens (meist Alu miniumhydroxid) adsorbierter Impfstoff (Vakzine); wird langsamer resorbiert u. bewirkt stärkere Anti körperbildung. B adsorbate vaccine. Adsorbentia, Adsorbenzien, Sing. Adsorbens: P h a r m a z i e Stoffe, Präparate in Pulver- oder Granulat form, die Gase u. gelöste Stoffe physikalisch binden (►Adsorption); W i r k s t o f f e : z.B. Kohle (►Carbo me dicinalis), Talkum, Kieselgur, Kaolin. A n w . zur Re sorptionsverminderung von Pharmaka (bei Intoxika tionen) und Bakterientoxinen aus dem Gastrointesti naltrakt (bei Durchfallerkrankungen). B adsorbents. Adlsorpt: s.u. ►Adsorption. Adlsorption: P h y s ik die Anreicherung von Gasen, Dämpfen oder gelösten Stoffen an der - äußeren u. inneren - Oberfläche (Grenzschicht) fester oder flüssiger Stoffe als rein physikalische Oberflächener scheinung (ohne chemische Bindung der Fremdmo leküle). Die Menge des adsorbierten Stoffes (»Sorbend«, »Adsorpt«, »Adsorbendum«) pro Flächen einheit des adsorbierenden Substrats (»Adsorbens«) hängt außer von der gegebenen Oberflächenstruktur auch von der Konzentration bzw. dem Druck des Sorbenden u. von der Temperatur ab. In der S e r o lo g ie die A. von Antigenen bzw. Antikörpern an genormte Teilchen, z.B. Latexpartikel, Siliconpolymere (er möglicht z.B. Standardisierung von Agglutinations reaktionen); s.a. ►Adsorbat-Impfstoff. In der L a b o rd ia g n . die A. von gelösten Stoffen oder von Gasen an feste Teilchen (z.B. Siliconpolymere) ist Grundlage der Adsorptionschromatographie bzw. ►Gaschroma tographie. S.a. ►Absorption. Badsorption. Adstringentia, Adstringenzien: P h a r m a z ie topisch anwendbare Mittel, die an W unden u. Schleimhäu ten durch Eiweißfällung oder -fixierung Membranen bilden. W i r k u n g : entzündungshemmend, desinfi zierend, austrocknend u. Blut stillend. W i r k s t . : v. a. Metallsalz-Lösungen, verdünnte Säuren, Formal dehyd, Gerbstoffe (Tannin). A n w . bei entzündl., in fizierten u. juckenden Haut- u. Schleimhauterkran kungen sowie als Antihidrotika. B adstringents. adult respiratory distress syndrome (en g l.): ►ARDS. adullt(us) ( la te i n .): erwachsen. P a r a s ito l. voll entwi ckelt, z.B. adulter W urm. B adult. ad usum: s.u. ►ad. B to be used.
Aerobier
27
Adlvenltiltia
( la te in . a d v e n ti c iu s = ä u ß e r e r ) : 1) die ►Tunica adventitia (= Außenschicht der Eingeweide). 2) die Tunica externa = Außenschicht der Blut gefäßwand; kollagenes u. elastisches Bindegewebe. Sie enthält ernährende Gefäße (Vasa vasorum) u. Gefäßnerven(plexus). B adventitia. Adventitialdegeneration, zystische: zystische ►Dege neration. Adventitialzellen, Perizyten, RouGET-Zellen: Zellen, die die Blutkapillaren mit schlanken Fortsätzen um greifen. Funktionen: evtl. Kontraktion, Phagozytose (beides umstritten). B adventitial cells, pericytes. Adlverlsjvlepilepsie, Adversivkrämpfe: bei Reizung oder Ausfall des präzentral im Stirnhirn gelegenen »Adversivfeldes« auftretende Zwangswendung (»Versivanfall«) von Blick, Kopf, evtl, auch Rumpf zur Gegen- oder zur gleichen Seite (Kontra- bzw. ►Ipsiversivkrise). Badversive epilepsy. Adylnalmia, Adynamie: Kraftlosigkeit, krankhafte (Muskel-)Schwäche, z.B. bei ADDisoN-Syndrom, Muskeldystrophien. B adynamia. - A., affektive: af fektiver Tonusverlust bei ►Narkolepsie. B affective a. - A. episodica hereditaria: das ► GAMSTORP-Syndrom. B episodic hereditary a. - A., periodische: A. mit schlaffen Lähmungen infolge Hyper- u. ►Hypookaliämie. B periodic a. AE: Kurzzeichen für ►Ängström-Einheit. AED, Abk. für automatische externe Defibrillation: ex terne transthorakale ►Elektrodefibrillation mit einem tragbaren u. einfach zu bedienenden Gerät. Aeldes: Gattung der ►Culicidae (Ordnung ►Diptera). Sog. »Freilandmücken« mit hämatophager Ernäh rungsweise. A. ist die artenreichste Stechmückengat tung Mitteleuropas; bei Überschwemmungen im Frühjahr u. Sommer erfolgt ein Massenschlupf mit nachfolgender Mückenplage. Medizinisch bedeutsa me Art: A. aegypti. B Aedes. - A. aegypti: Überträger des Gelb- u. Denguefiebers sowie des'japan. Enzepha litisvirus. - A. albopictus: Überträger des EasternEquine-Encephalomyelitis-Virus u. des Denguefie bers. B Asian tiger mosquito. - A. polynesiensis; A. togoi: zwei Überträger von W uchereria bancrofti u. Brugia malayi. AEDL, Abk. für Aktivitäten und existentielle Erfahrun gen des Lebens: ►Pflegemodell (dort Tab.) aus dem deutschsprachigen Raum, entwickelt von Monika Krohwinkel. Die AEDL dienen wie die ►ATL zur Ein schätzung der Pflegebedürftigkeit eines Patienten. Ägolphonie, Kompressionsatmen: »Ziegenmeckern« als ►Bronchophonie mit hohem, näselnd-meckerndem Klang, hörbar über komprimierten, aber nicht völlig luftleeren Lungenabschnitten (z.B. oberhalb .eines Pleuraergusses). Begophony. Ähnlichkeitslgesetz: H o m ö o p a th ie »Similia similibus curentur« als der Hauptlehrsatz der ►Homöopathie. Interpretation von S. H a h n e m a n n : »Eine schwächer dynamische Affektion wird im lebenden Organismus von einer stärkeren dauerhaft ausgelöscht, wenn diese - der Art nach von ihr abweichend - jener sehr ähnlich ist in ihrer Äußerung.« AEHP, Abk. für akustisch evozierte Hirnstammpoten tiale: s.u. ►evozierte Potentiale. AEK-Modell: Modell in der Pflegeforschung zur Be schreibung aktionaler, emotional-affektiver und ko gnitiver Bereiche pflegerischer Prozesse, wie z. B. Es senreichen, aus der Sicht von Pflegenden. AEL: Abk. für akute ►Erythroleukämie. A-Enzephalitis, Encephalitis epidemica: ► E c o n o m o .. Krankheit. ÄO-Methode: H y g ie n e Desinfektion mit ►Äthylen oxid. Äpfelsäure, HOOC CH2 CHOH COOH, Hydroxybernsteinsäure, Acidum malicum: verbreiteter Natur stoff u. Intermediärprodukt im ►Citratzyklus (s.a. ►Malat), ln der P h a r m a z i e Ansäuerungsmittel für Infusionslösungen. B malic acid. Aequaltor bullbi: der größte gedachte, senkrecht auf der Augenachse stehende Umfangskreis des Augap
fels in der Frontalebene; Durchtrittsbereich der Vor^texvenen. B equator bulbi, equator of eyeball. Z y to lo g ie die Anordnung der Chromosomen in der Mitte der (Teilungs-)Spindel (s. a. ►Spindelapparat) in der Metaphase der ►Mitose u. ►Meiose. Bequatorial plate. äquillibrierte Lösung, isotonische Lösung: s.u. ►Isotonie. B equilibrated solution. äqui|mol(ekul)ar: C h e m ie mit gleicher Molarität. B equimolar. Äquivalent: das Gleichwertige, Ausreichende; s.a. ►Grammäquivalent, ►Äquivalent... Bequivalent. Ä., epileptisches: v.a. Kopfschmerzen, vegetative Er scheinungen, Episoden von ►Poriomanie anstelle des großen Epilepsie-Anfalls. Bepileptic e. - Ä., iso dynamisches: (R ubner) die - nur bedingt gültige gegenseitige energetische Vertretbarkeit der Nähr stoffe: l g Fett entspricht energetisch 2,3g Eiweiß _bzw. Kohlenhydrat. B isodynamic e. Äquivalentldosis, Abk. Dq: R a d io lo g ie s.u. ►Dosis. äquivalent, ►RBW. Bdose equivalent. Äquivalentlgewicht: das dem einwertigen Wasser stoffatom (Atomgewicht 1,008) gleichwertige (»äquivalente«) Reaktionsgewicht chemischer Ele mente, Radikale u. Verbindungen. Ä. in g = Gramm äquivalent oder val. Dieses gelöst in 1 Liter ergibt die »Normallösung« (Symbol = l n = n); hiervon sind auch Teile oder Vielfache möglich (z.B. 0,1 n, 2n). Als Milliäquivalentgewicht (mEq, mval) 10-3 val. B equivalent weight.
Äquatolriiallplatte:
Gewicht der Verbindung Wertigkeit
Äquivalentgewicht. Äquivalenzlzone: bei der ►Präzipitationsreaktion ( 2 ) im Bereich optimaler (äquivalenter) Konzentratio nen von löslichem Antigen u. zugehörigen Antikör pern sichtbare schmale ►Fällungszone, in der durch die ►Antigen-Antikörper-Reaktion unlösliche ►Im munkomplexe ausfallen u. ein ►Immunpräzipitat bil den. B equivalence zone. aer... (s p r ic h : a -e-r): W ortteil »Luft«, »Gas«, »Sauer stoff«, »Luftfahrt«; s.a. ►Pneum(o)..., Physo... Aerlämie: s.u. ►Aeroembolismus. Baeremia. Aerolallergene, Inhalationsallergene: Allergene, die über die Luft mit dem Menschen in Kontakt kom men, z.B. aus Pollen, Schimmelpilzsporen, Tierepithelien, Hausstaubmilben. Bei allergischen Personen können sie Krankheitssymptome auslösen, die sich vorwiegend als Rhinokonjunktivitis oder Asthma bronchiale, aber auch als atopisches Ekzem manifes tieren. aerob: B io c h e m ie auf das Vorhandensein von Sauer stoff angewiesen ( h a k t ►Aerobier). Baerobic. - a. Phase: im Zellstoffwechsel die Kohlenhydrat-Abbau reaktion über die Atmungskette, u. zwar der Gluco seabbau über den ►Pentosephosphatzyklus sowie im Anschluss an den anaeroben Embden-MeyerHOF-Weg - die oxidative Decarboxylierung der ent standenen Brenztraubensäure zu ►Acetyl-CoA u. der im Citratzyklus erfolgende Abbau der AcetylCoA zu C 02; ferner der Milchsäure-Abbau in Leber u. Muskel. Ferner eine Phase im aktiven ►Transport. B a. phase. Aerolbadter: ►Enterobacter. Aerolbiler, Oxybionten: B a k te r io lo g ie die tierischen u. pflanzlichen Organismen, deren Stoffwechsel Luft sauerstoff benötigt, u. zwar immer u. unbedingt oder nur unter bestimmten Bedingungen (obligate bzw. fakultative A.). Der Stoffwechsel der Letzteren mit zwei biologischen Oxidationsformen, d.h. mit aerober Form oder mit Fermentation, d.h. mit Sauerstoff ( 0 2) bzw. mit einer organischen Verbin dung als endgültigem Wasserstoffakzeptor. Baerobe(s).
Aerobiose
28
Aerolbiose, Oxybiose: sauerstoffabhängige Lebens weise der ►Aerobier. B aerobiosis. Aerolembolismus: Bildung von Gasbläschen (v.a. Stickstoffbläschen) im Blut (»Aerämie«) u. in den Geweben bei der ►Druckfallkrankheit. - s.a. ►Ebullismus. B air embolism. aerolgen: 1) Gas bildend. 2) aus der Luft stammend; mit der Luft übertragbar. B aerogenic, aerogenous. Aerolmonas: eine Gattung der Vibrionaceae; gramne gative, fakultativ anaerobe, stabförmige bis kokkoide, im Allg. bewegliche (monotrich begeißelte) Mi kroorganismen; pathogen z.B. A. hydrophila, wird aus Wasser, Erde oder Nahrungsmitteln isoliert; sel ten auch aus dem Verdauungstrakt des Menschen. Man findet es bei Patienten, deren Abwehr stark ge schwächt ist, gelegentlich kann es Verursacher einer Diarrhö sein. Aerolotitis (media), Barotitis: durch ein ►Barotrauma ausgelöste Ohrentzündung mit starken Ohrschmer zen, Geräuschempfindungen, Schwindelgefühl, Ein ziehung, Rötung u. petechialen Blutungen des Trom melfells, Verschlechterung des Hörvermögens durch Ödem u. Blutung im Innenohr. In seltenen Fällen Ruptur des Trommelfells. B aerotitis. Aerolphagie: das (meist) unbewusste u. gewohnheits mäßige »Luftschlucken«; auch als ►Aufstoßen (bei dem mehr Luft geschluckt als aufgestoßen wird); beim Säugling während des Trinkens. Führt zu Magen-Darm-Meteorismus. B aerophagy. Aerolsinusitis: akute ►Sinusitis als Pendant der ►Aerootitis. B aerosinusitis. Aerolsol: Dispersionssystem feinst in Gas verteilter fester oder flüssiger Teilchen (Rauch, Nebel; s.a. ►Smog) der Größe 10-4- IO-7cm. Als künstliches A. ein aus Heil- oder Desinfektionsmitteln (als Disper sum) mittels eines inerten, unter Druck stehenden Gases als Treibmittel (Dispergens) erzeugtes A. A n w . für ►Aero(sol)therapie bzw. Aerosol-Raumluftdesinfektion (Letztere z.B. mittels Butylen- u. Triäthylenglykol-Aerosols). B aerosol. Aerosol-Raumluftldeslinfektion: H y g ie n e s.u. ►Aero sol. Aerosoltherapie: Inhalationstherapie mit Anw. künstlicher, wirkstoffhaltiger Aerosole; z.B. bei Er krankungen der oberen Atemwege; s.a. Tab. B aero sol therapy.
Partikel durch messer
Ablagerungsort
Ablagerungs mechanismus
10 p
obere Luftwege
1n
Aerosoltherapie: Beziehung zwischen Partikeldurchmesser, Ablagerungsmechanismus u. Ablagerungsort. [431]
Aeroltra.uma: ►Barotrauma. B barotrauma. Aerolzele: lufthaltige Zyste, z.B. als Laryngozele, _Pneumatozele der Nasennebenhöhlen. B aerocele. Ärztekammer: Organisationsstruktur des Gesund heitswesens, der lt. Gesetz alle approbierten Ärzte an gehören müssen. Ihre Aufgabe besteht u. a. in der Zu lassung von Ärzten, Fort- u. Weiterbildung, Berufsge richtsbarkeit. In jedem Bundesland existiert mindes tens eine Ä., die alle unter dem Dachverband der ►Bundesärztekammer zusammengeschlossen sind. Aesrin: aus Samen von ►Aesculus hippocastanum iso lierbare Triterpenglykoside; A n w . lokal oder topisch als Ödemprotektivum in Venenmitteln. B escin.
Aesculapius, Äskulap: latinisierter bzw. deutscher Name des griechischen Heilgottes Asklepios. - Der von der Schlange (?) umwundene Äskulapstab ist Symbol des Arztes u. Arzttums. Aesculin: aus den Samen von ►Aesculus hippocasta num isolierbares Cumarin; A n w . als ►Venenthera peutikum. B aesculine. Aesculus hippolcastanum, Rosskastanie: Pflanze, deren Samen u. Blätter als Hauptwirkstoff das Sapo ningemisch Aescin enthalten. A n w . bei chronisch venöser Insuffizienz, Varikosis u. posttraumatischer Weichteilschwellung. B aesculus, buckeye (plant).
Aesculus hippocastanum. [482] ...äslthesie: W ortteil »Gefühl«, »Wahrnehmung«. Äslthesiolneurolblastom: langsam wachsender bös artiger Tumor der Riechregion der Nase; mit in (Pseudo-)Rosetten angeordneten Neurozyten u. -blasten. K l i n i k : Nasengangverlegung, Nasenbluten, Tränenfluss, Geruchsverlust. Bolfactory neuroblastoma. aestivalis ( la te in .), aestivus: sommerlich, Sommer... Ästivo-Autumnallfieber, Sommer-Herbstfieber: die _►Malaria tropica. B estivo-autumnal fever. Äth...: s.a. ►Eth... Äthalnol, Ethanol, Äthylalkohol, Alcohol, Spiritus ae thylicus, C2H5OH, CH3-CH2OH: als ►Alkohol, ►Spiri tus im gebräuchlichen Sinne des Wortes ein ca. 96volumprozentiges Gemisch mit Wasser. W ird ge wonnen durch alkoholische Gärung oder synthetisch aus Acetylen bzw. Äthylen; kommt auch in geringer Konzentration als Intermediärprodukt der Pyruvat decarboxylierung vor. Ist als »absoluter Alkohol« (de hydriert = wasserarm; Konzentration ca. 99,5 Vol.%) sehr hygroskopisch. - Mit Wasser u. den meisten Lösungsmitteln mischbar, flüchtig, brennbar (Dämp fe im Luftgemisch explosiv!). Die tödliche Dosis (ge trunken) beträgt für Erwachsene > 100 ml. A n w . m e d äußerlich für Einreibungen, Umschläge, Hände desinfektion, selten für ►Alkoholblockade (als Ge fäßverödungsmittel [Hämorrhoiden, Varizen etc.], Analeptikum [s.a. ►Spiritus aethereus]), p h a r m als hydrophiles Lösungs- u. Extraktionsmittel für Tink turen etc., als Labor-Reagens (für Extraktionszwe cke), histologisches Härtungsmittel. S.a. ►Brannt w ein. B ethanol. Äthanollamin: ►Colamin. Bethanoiamine. Äther, Aether, Ether: C h e m ie organisch-chemische Verbindungsklasse der allgemeinen Formel R1-O-R2 (Ri, R2 = Alkylreste; sind bei »einfachen« Äthern gleich, bei »gemischten« verschieden). Die Bildung erfolgt aus zwei Molekülen Alkohol unter Wasser austritt. Es sind dies meist flüchtige, brennb., hydro phobe Flüssigkeiten. B ether. - Ae. aethylicus, Ae. sulfuricus, Äthyläther, Schwefeläther,' C2H5-OC2H5: ein Diäthyläther; klare, berauschende, intensiv riechende, rasch flücht. (Kp.36°C), sehr entzündl. Flüssigkeit; Dämpfe schwerer als Luft; Luftgemische ab 1,85% explosibel. M A K : 400 ppm (=400ml/m3) bzw. 1200 mg/m3. B diethyl e. - Ae. chloratus: ►Äthyl chlorid. - Ae. pro narcosi, Narkose-Äther: gemäß Arz neibuch gereinigter Diäthyläther (Ae. aethylicus),
Affektkrämpfe, respiratorische
29 d.h. frei von Aceton, Aldehyden, Peroxiden, schwef liger Säure u. anderen freien Säuren, mit StabilisatorZusatz. Muss trocken, lichtgeschützt, kühl u. dicht verschlossen (mit Metallfolie überzogener Korken) aufbewahrt werden. W egen Explosionsgefahr trotz großer therapeutischer Breite (Letalität ca. 0,3%o) u. schwach muskelrelaxierender Wirkung in Indu striestaaten nur noch historisch interessant (►Äther narkose). B anesthetic e. ätherische Öle, Olea aetherea: leicht flüchtige (Pflan z e n -) Aromen. B volatile oils. Ätherlnarkose: (W. Th . G. M o r t o n 1 8 4 6 ) Allgemein narkose durch Inhalieren von Dämpfen des ►Aether pro narcosi, zugeführt über eine mullbespannte (Tropfnarkose) oder eine geschlossene Narkosemas ke (Letztere angeschlossen an einen Narkoseapparat, der ein Äther-Sauerstoff- oder Äther-Luft-Gemisch als Narkosegemisch liefert). Dosierung erfolgt nach Wirkung. Vorteile: große therapeutische Breite, gute Steuerbarkeit, zahlreiche Kombinationsmög lichkeiten (andere Narkotika, Relaxanzien usw.). Nachteile: Explosionsgefahr (bes. des Äther-Sauerstoff-Gemisches), Reizung der Atemwege (Äther bronchitis), postnarkotisches Erbrechen. Daher heute durch ►Inhalationsnarkotika ersetzt. B ether .anesthesia. Ätherlschwefelsäuren: Typ der sauren Estersäuren (R-O-SO3H), als »gepaarte (= »konjugierte«) Schwe felsäuren« gebildet im Intermediärstoffwechsel als Verbindung aus nicht oder nur schwer verwertbaren Alkoholen u. Sulfationen als leicht eliminierbare Entgiftungsprodukte (z.B. Indoxylschwefelsäure = ►Indikan). Äthinyllnorltestosteron: ►Norethisteron. Äthinylöstradiol: ►Ethinylestradiol. Älthyl-, CH3CH2-: das Äthan-Radikal. Äthylläther: s.u. ►Äther. B diethylether. Äthyllalkohol: ►Äthanol. Bethyl alcohol. Äthyllchlorid, Ethylchlorid, Aether chloratus, Monochforäthan, C2 H 5 C1: A n ä s th e s io lo g ie brennbares Gas mit ätherähnlichem Geruch; unter Druck ver flüssigt (Kp. 12,2°C). A n w . v.a. für örtliche Verei sung (evtl, gefährlich), früher auch für ►Chloräthylnrausch. B ethyl Chloride, chloroethan. Äthyllen, Ethylen, H2 C=CH2 : ein brennbares, im Luft gemisch explosives Gas (Kohlenwasserstoffverbin.dung). B ethylene. Äthylenlchlorid: ►1,2-Dichloräthan. B ethylene chlo..ride. Äthylenldiaminltetralessigsäure, Ethylendiamintetra essigsäure, Edetinsäure, Acidum edeticum: P h a r m a z ie organische Säure, die mit Metallionen ►Chelate bildet. A n w . in Theophyllin-Präparaten als Lö sungs-Vermittler (►Aminophyllin), als Gegenmittel (v.a. als Calcium-Dinatriumsalz) bei Schwermetall vergiftungen (v.a. Blei), bei Radionuclid-Inkorporation. In der L a b o r d ia g n . zur Hemmung der Blutgerin nung (in Blutproben, außerhalb des Körpers!); Salze u. freie Säure (z.B. Komplexon II) dienen zur (Titrations-)Analyse. B ethylene diamine tetraacetic acid, „EDTA. ÄthylenIglykol: s.u. ►Glykole. B ethylene glycol. Äthylenloxid, Ethylenoxid: farblose, bei > 15 CC gas förmige Substanz; als Gas-Sauerstoff-Gemisch explo siv. Genutzt als bakterizides Desinfektionsmittel (»T-Gas«) für hitzeempfindliche Produkte (»ÄOVerfahren«), als Lösungsmittel u. Weichmacher. V e r g i f t .: nach längerem Einatmen Schwindelgefühl, Erbrechen, Bewusstlosigkeit, Herzstörungen mit Atemnot, Reizerscheinungen an Augen- u. Atemwe gen; evtl. Spätschäden (starkes Zellgift). B ethylene oxide. Äthylenoxid CH2— CH2
Äthylenoxid.
ÄthylenItetralchlorid: ►Tetrachloräthylen. B ethy lene tetrachloride.
Ätiolcholalnolon, Ätiocholan-3a-ol-17-on: natürliches Reduktionsprodukt des Testosterons u. der Corticosteroide, das bei beiden Geschlechtern im Harn aus geschieden wird. Kann in unkonjugierter Form über die lnterleukin-l-Bildung zu ►Fieber führen. B etioZholanolone. Ältiollogie: Lehre von den Ursachen der Krankheiten; „i.w.S. die ►Krankheitsursache(n) selbst. Betiology. Atz|gifte: konzentrierte Säuren u. Laugen, Ammoniak u. die Ätzalkalien als Stoffe, die Zelleiweiß zerstören (fällen, lösen oder oxidieren) u. so zu flächenhaften Nekrosen führen (►Koagulations-, ►Kolliquationsnekrose) sowie zu Schorfbildungen; s.a. ►Laugen-, „►Säureverätzung. Bcaustic poisons. Ätzmittel, Escharotika, Kaustika: P h a r m a z i e Ätzalka lien, Mineralsäuren, Schwermetallsalze u. andere. A n w . als Mittel zur gezielten Zerstörung krankhaf ten Körpergewebes durch Eiweißdenaturierung; z.B. zur Entfernung von wucherndem Granulations gewebe (z.B. ►Silbernitrat), zur Blutstillung (FeCh) in Form von Ätzpaste, -stiften (Styli caustici). B caustics. A-Fasern: markhaltige Nervenfasern mit hoher Lei tungsgeschwindigkeit (s.a. ►Fasergruppe, dort Tab.). B A-fibers. afelbril(is): fieberfrei. Bafebrile, apyretic. Aferlmenltie: erblicher Enzymdefekt (►Enzymopa thie) oder erworbener Ausfall eines Enzym(system)s; i.e.S. das Fehlen von Fermenten in den Ver dauungssäften. B anenzymia. Affekt ( la te in . a f fe c tu s = G e m ü ts z u s ta n d ) : relativ kurz dauerndes u. abgrenzbares, stark ausgeprägtes Ge fühl (»Gefühlswallung«), meist begleitet von vegeta tiv-körperlichen Symptomen mit Ausdruckscharak ter; z.B. Freude, Angst, Scham. Als qualitative u. quantitative Abweichung von der Norm der »patho logische A.« (Affektstörung). B affect. - A., inadäqua ter: ein nicht dem Bewusstseinsinhalt entsprechen der A. (z.B. Lachen bei einer Beerdigung). Tritt auf z.B. bei Psychosen, Depression, nach traumat. Ereig nissen. S.a. ►Gefühls... B inadequate a. Affektlepilepsie: heute nicht mehr gebräuchlicher Begriff für epileptischen Anfall nach heftiger Erre gung (provoziert durch Hyperventilation?). W ahr scheinlich Manifestation einer Temporallappenepi lepsie. B affect-induced epilepsy, affective e. Affekthandlung: Explosiv- oder Kurzschlusshand lung als Folge einer heftigen Gemütsbewegung; all gemein bei Affektlabilität. Forensisch relevant ist, ob die Tat persönlichkeitsfremd war (Ausbleiben ei gener Stellungnahme u. Verhaltenssteuerung); evtl, besteht für sie eine Erinnerungslücke. Als strafbare Handlung (»Affektdelikt«) evtl, mit eingeschränk ter Verantwortlichkeit. B act of rage, impulsive action. Affektion: Befall, Erkrankung, Krankheit. - s.a. ►Af fekt. B affection. affektjv: affektbedingt, -betont. B affective. - a. To nusverlust: als schlaffe Lähmung imponierender plötzlicher Muskeltonusverlust ohne Bewusstseins verlust als Folge eines Affektes bei ►Narkolepsie, z.B. als sog. ►Lachschlag. B a. loss of tonus. Affektivität: 1) Gefühlsansprechbarkeit. 2) Gesamt heit des Gefühlslebens. B affectivity. Affektlkrämpfe: Steigerung affektiver Reaktionen zu Lach-, Wein-, Schreikrämpfen etc. - A., respiratori sche: bei Kindern zwischen Ende des 1. Lj. u. dem 4. Lj. als »hysterischer« Anfall vorkommende Krämpfe im Gefolge einer zornigen Erregung mit Ge schrei, gelegentlich aber auch nach Schreck. Dem an fänglichen »Schreiweinen« folgt ein exspiratorischer Atemstillstand, verbunden mit Zyanose, Au genverdrehen u. Um-sich-Schlagen sowie mit Nachhinten-Umfallen, kurzer Bewusstlosigkeit u. Krämp fen. Die recht bedrohlich erscheinenden Symptome schwinden jedoch rasch nach einer tiefen Inspira-
Affe ktlabilität
30
tion. - Gefahr der psych. »Fixierung«. B affective re spiratory spasms. AffektILabi lität: unausgeglichene Affektivität, d.h. vermehrte seelische Ansprechbarkeit sowie rasche Stimmungswechsel. B emotional lability, labile affect. AffenIfurche: umgangssprachlich für ►Vierfingerfur che. B simian crease. Affenllücke: die nur für die Milchzahnreihe physiolo gische »atavistische« Lücke (►Diastema) beidseits zwischen dem seitlichen Schneide- u. dem Eckzahn bzw. (am Unterkiefer) zwischen Eckzahn u. 1. Milch zahnmolaren. AffenIpocken: s.u. ►Monkeypox-Virus. affelrens, afferent (l a te i n .): zuführend, dem ZNS Im pulse zuleitend. Bei Impulsleitung von den Eingeweiden oder deren Schleimhäuten sowie von Endorezeptoren als viszeroafferent bezeichnet, bei Impulsher kunft von Rezeptoren der Oberflächenstrukturen des Körpers als somatoafferent. S.a. ►Afferenz. B af ferent. Afferent-Loop-Syndrom, Afferenltitis, Afferentopathie: ►Syndrom der zuführenden Schlinge. Afferenz: dem ►Zentralnervensystem (ZNS) zuströ mende Erregung; auch die entsprechende Nervenlei tungsbahn vom peripheren nervösen Empfindungs organ (►Rezeptor) zum ZNS. Bafference.
Affinität
( la te in . = [d u r c h H e ir a t e n ts ta n d e n e ] V e r w a n d t s c h a ft ) : Neigung von Stoffen, sich anzulagern oder zu verbinden, z.B. c h e m von Atomen, Molekü len, i m m u n einem Antigen u. dem spezif. Antikörper, h i s t o l von Farbstoffen u. bestimmten Geweben, p h a r m von Arzneimitteln u. Membranrezeptoren.
B affinity. Affinitätslchromatolgraphie: s.u. ►Chromatographie. B affinity chromatography. affixus (la te in .): angeheftet; z.B. Pars affixa = Area nuda der Leber.
affiziert:
P a th o lo g ie
krankhaft befallen (u. verän
dert); p s y c h emotional betroffen. B affected. AFI ( e n g l ) : G e b u r t s h i l fe 1) Abk. für amniotic fluid in dex: sonographisch erm ittelter Parameter zur Beur teilung der Fruchtwassersmenge. W ird im letzten Schwangerschaftsdrittel bestimmt und gibt Hin weise auf vermehrtes (►Hydramnion) oder vermin dertes Fruchwasser (Referenzbereich: 8-18 cm). 2) Abk. für amniotic fluid installation: ►Amnionauffül lung. Afibrinogen(äm)ie: H ä m a to lo g ie ein Eiweißbildungs fehler (►Defektproteinämie) mit Fehlen des Fibrino gens im Blut, klinisch manifestiert als Hämophilie ähnliche Blutungsneigung mit stark verzögerter bis aufgehobener Blutgerinnung (»Minuskoagulopa thie«). Als angeborene A. (autosomal-rezessiv erbli che Störung; mit Mangel an Fibrinogen für die Plätt chenaggregation u. die Fibrinbildung) oder erworbe ne A., z.B. bei Störung der Fibrinogenbildung bei Le berparenchymschaden und Knochenmarktumoren oder bei vermehrtem peripherem Fibrinogenver brauch, z.B. bei Blutungen, ►Verbrauchskoagulopathien. S.a. ►Hypofibrinogenämie. B afibrinogenemia. Aflaltoxjne: Gifte (Difuran-Cumarin-Derivate) des Pilzes Aspergillus flavus, die in verschimmelten Spei sen Vorkommen, im Körper nicht abbaubar sind u. in der Leber gespeichert werden; starke potentielle ►Kanzerogene. B aflatoxins. AFND: Abk. für akute febrile neutrophile Dermatose (►SwEET-Syndrom). AFP, Abk. für Alpha-Fetoprotein: ein Eiweißkörper (Glykoprotein), der als ►Tumormarker verwendet wird. Fetal gebildet in Dottersack, Leber, MagenDarm-Trakt (hier auch beim Erwachsenen). Physio logische Blutspiegelerhöhung bei Schwangeren (auch im Fruchtwasser) u. Kindern im 1. Lj., patholo gisch erhöht bei Tumoren, v.a. bei primärem Leber zellkarzinom u. bei Keimzelltumoren (Hoden, Ovar, extragonadal); leicht erhöhte Serumkonzentrationen
bei allen Zuständen mit vermehrter Zellproliferation möglich (z. B. chron. Lebererkrankungen, Hämochro matose). B AFP. Afrikanischer Milchstern: ►Hypoxis rooperi. After: ►Anus; s.a. ►Anal..., ►Prokt... Banus. Afterbucht: Einstülpung des Ektoderms am hinteren Pol der Embryonalanlage. After-Drop (en g l.): Abfall der Körpertemperatur trotz externer Wiedererwärmungsmaßnahmen. Die da raufhin einsetzende Vasodilatation bewirkt einen er höhten Fluss von kaltem Blut aus der Körperperiphe rie in den zentralen Kreislauf; kann Herzrhythmus störungen bis zum Kammerflimmern verursachen. Afterljucken: ►Pruritus ani. Banal itching.
Äfterlload (e n g l.
= N a c h la s t, -b e la s tu n g ): K a r d io lo g ie
die (gegen den Gefäßwiderstand) bei der Herzkam merentleerung (Austreibungsperiode) von der Ven trikelwand zu erbringende Kraft, deren Ausmaß v.a. vom diastol. Druck in der Aorta bzw. im Truncus pul monalis abhängt, somit also vom peripheren W ider stand des großen bzw. kleinen Kreislaufs. - Ggs. ►Preload (Füllungsdruck). Afterlloading (en g l.): R a d io lo g ie ►Nachladetechnik in der Strahlentherapie. Afterlschließmuskel: ►Musculus sphincter ani (inter nus et externus). AG, Ag: S e r o lo g ie Abk. für ►Antigen. Ag: Kurzform für c h e m Argentum (= Silber), i m m u n Antigen. A(ga)lak|tie, Agallalsie: Fehlen der Milchsekretion in der Stillperiode (►Laktation); bei Entwicklungsstö rung der Brust sowie bei Zwischenhirn-Hypophysen-Störungen. Meist nur als scheinbare A. (Hypoga laktie) infolge Fehlens des Saugreizes. B agalactia. Agalsidase: humane ►a-Galaktosidase A; A n w . zur Enzym-Ersatz-Ther. bei FABRY-Syndrom. A. alfa wird gentechnisch in einer menschlichen Zellreihe herge stellt, während A. beta in Hamster-Ovarialzellen her gestellt wird. B agalsidase. agam: ungeschlechtlich; sich asexuell vermehrend (►Agamogenie). B agamic, agamogenetic. Agammalglobulinlämie: teilweiser (►Hypogammaglobulinämie) oder vollständiger Mangel an Gamma globulin (►Immunglobuline). Entweder erworben (sekundäre A.) oder als angeborene Störung der BLymphozyten- bzw. Plasmazellen-Reihe, evtl, kombi niert mit T-Zellen- bzw. Stammzellen-Defekt (dann als schwerer kombinierter ►Immundefekt, wichtigs te Form ist die A., Schweizer Typ); ferner als Hypogammaglobulinämie beim Mangel an ►Transcobala min II. B agammaglobulinemia. - A., kongenitale (ge schlechtsgebundene) (Typ Bruton): ( 1 9 5 2 ) eine Xchromosomal rezessiv erbliche A. (»plasmozytäre he reditäre Dysgenesie«); ►Immundefekt infolge einer Bildungsstörung aller Immunglobulinklassen mit Fehlen der für die Antikörperbildung wichtigen Plas mazellen; führt zu Abwehrschwäche (Antikörper mangelsyndrom) mit schwer verlaufenden (meist bakteriellen) Infekten; T-Zellen meist normal. B Xlinked a. - A., Schweizer Typ: seltener, autosomal-re zessiv erblicher schwerer kombinierter ►Immunde fekt mit völligem Fehlen der Gammaglobuline u. des lymphatischen Gewebes sowie der B- u. T-Lymphozyten; hohe Infektanfälligkeit v.a. für virale u. opportunistische Infektionen; Therapie: ►Knochen marktransplantation. In den Familien können unge klärte Todesfälle im 1. Lj. einen Hinweis geben. B Swiss type a. Agamolgenip, Apomixis: »ungeschlechtliche« oder »vegetative« Fortpflanzung, die Vermehrung ohne Befruchtung, im einfachsten Fall durch Kern- u. Zell teilung. B agamogenesis. aganlgliolnär: P a th o lo g ie mit Ganglienzellmangel; s.u. ►Aganglionosis. B aganglionic. Aganlgliolnosis: fehlende Entwicklung der Ganglien bzw. der entsprechenden Nervenplexus einer Hohl organwand. Vorkommen z.B. als »aganglionäres Darmsegment«, ein Darmabschnitt mit angebore-
31 nem Defekt der Ganglien des Plexus myentericus u. submucosus, das durch Erhöhung des Muskeltonus relativ eng gestellt u. ohne Peristaltik ist; z.B. im un teren Dickdarm bei aganglionärem ►Megakolon (= HiRSCHSPRUNG-Krankheit). - Analoge Defekte auch in der Speiseröhrenwand (Aperistalsis oesopha gi), Harnleiterwand (►Megaureter) etc. B aganglionosis. Agar(-Agar): (malaiisch) getrockneter, in Fäden ge schnittener Schleim aus roten Meeresalgen [Rhodophyceae]; hochmolekulare Galaktoside; löst sich nach Quellen unter Erwärmen in Wasser u. erstarrt nach Abkühlen transparent noch in 0,5 %iger Lsg. zu einem Gel. A n w . als Abführ- u. Füllmittel, Arzneiträ ger, ►Nährboden (Nähragar), Medium für ►AgarDiffusionstest. B agar (-agar). Agar(-Gel)-Diffusionstest: i m m u n Verfahren mit Agar-Gel oder Agarose-Gel als Diffusionsmedium, z.B. als ►Hemmhoftest, ►GuTHRiE-Test, als eindi mensionale u. als zweidimensionale Immunodiffusion; s.a. ► OucHTERLONY-Technik (Agar-Gel-Doppeldiffusion, AGD). B agar diffusion test. AgaIrose: ein gelierfähiges Polysaccharid aus Agar. B agarose. AGE (e n g l.) Abk. für advanced glycosylation end-products: heterogene Gruppe von Verbindungen, die un ter Einwirkung reduzierender Zucker aus ►Eiweiß oder Aminosäuren entstehen u. mit Alterungspro zessen, Niereninsuffizienz u. diabetischen Spätkom plikationen in Zusammenhang gebracht werden. Agelnelsia, Agenesie, Agenesis: völliges Fehlen eines Organs infolge nicht vorhandener Organanlage. Ex treme Form der Entwicklungshemmung, liegt zeit lich vor der ►Aplasie. Unterscheidung notwendig, da z.T. andere Fehlbildungskombinationen möglich. B agenesis. - A. abdominalis: ►Bauchdeckenaplasie. A. cprporis callosi: ►Balkenmangel. Bcallosal a. - A. corticalis: Hirnrinden-, insbes. Pyramidenzellenman gel; ist Ursache der infantilen zerebralen Paralyse. A. ovarii: ein meist Chromatin-negativer, äußerlich weiblicher Intersextyp (s.u. ►Intersexualität), bei dem keine Eierstöcke ausgebildet (Anovarie) und die Eileiter, Gebärmutter u. Scheide unterentwickelt sind. Beim ►ULLRiCH-TuRNER-Syndrom mit Klein wuchs u. Fehlbildungen. B ovarian a. Agenitallismus: Fehlen der Geschlechtsorgane. - s.a. ►Agonadismus. B agenitalism. Agens: (PL: Agentia, Agenzien) wirkendes Mittel, wirksames Prinzip; auch Krankheitserreger, krank heitserregender Stoff/Wirkung. B agent. AGEP: ►AGE. Ageusie: Geschmackslähmung, -Verlust. B ageusia. Aglger: Schleimhautwall. Bagger. Agglomeration, Aggregation: Zusammenballung. B aggregation. - A. der Erythrozyten: reversible Zu sammenballung der roten Blutkörperchen durch re lative (Flüssigkeitsverlust) oder absolute (►AkutePhase-Proteine) Zunahme v.a. größerer Eiweißkör per des Blutes (Agglomerine, z.B. Fibrinogen, Hapto globin). Führt in vivo zu beeinträchtigter Blutströ mung (s. a. ►Sludge-Phänomen). In vitro: Fehlerquel le bei der Blutgruppenbestimmung (►Geldrollenag glutination), Mechanismus der ►Blutkörperchensen kungsgeschwindigkeit. B red blood cell a. - A. der Thrombozyten: ►Thrombozytenaggregation. B plate let a. Aglglultinatipn: S e r o lo g ie Verklebung antigentragen der Teilchen (Erythrozyten, Bakterien bzw. - bei pas siver = indirekter A. - Latex-, Polystyrolpartikel) durch entsprechende ►Agglutinine; s.a. ►Agglutina tionsreaktion, ►Hämagglutination. B agglutination. Agglutinations-Lysis-Reaktion, Abk. ALR: S e r o lo g ie Leptospirose-Nachweis (ab 3. Wo.) mit fallenden Verdünnungen von Probandenserum (oder unver dünntem Liquor), wobei es bei Gehalt an Antikör pern gegen Leptospiren nach Zusatz flüssiger Leptospiren-Kulturen zu Verklumpung oder Auflösung der Leptospiren kommt. B agglutination-lysis test.
Agnosie, akustische
Agglutinationsireaktion, -test: zu ►Agglutination führende Antigen-Antikörper-Reaktion (AAR). Auch Bez. für auf dieser Reaktion basierende Nach weismethoden für agglutinierende Antikörper an hand der Agglutination zugesetzter, das entspre chende (= homologe) Antigen tragender Partikel; s. a. ►Bakterien-, ►Hämagglutination. B agglutina tion test. Agglutinationsithrombus: Abscheidungsthrombus. Agglutinationstiter: die letzte Stufe der Verdün nungsreihe eines Agglutinin-haltigen Serums, die noch eine Bakterien- bzw. Erythrozyten-Agglutinati on erkennen lässt. - s. a. ►Titer. B agglutination titer. Aglglutinine: Stoffe, die durch Reaktion mit bestimm ten Strukturen (»Agglutinogene«, »Oberflächenan tigene«, »Membranrezeptoren«) auf Zellen (z.B. Blutzellen [s.a. ►Hämagglutinine], Bakterien) oder Partikeln ►Agglutination hervorrufen: z.B. aggluti nierende ►Antikörper (s. a. ►Hämagglutinine), ►Lectine u.a. ►Phytagglutinine. B agglutinins. Ag|glu(tino)gen: s.u. ►Agglutinine. B agglutinogen, agglutogen. Aglglutinoljd: inkompletter ►Antikörper. B incom plete antibody. Aglgralvatio, Aggravation (la te in .): Erschwerung, Ver schlimmerung. I.e.S. k l i n die Übertreibung von Sym ptomen durch den Kranken. B aggravation. Aglgrecan: ein ►Proteoglykan (v.a. Knorpel). B aggrecan. Aglgregat: 1) das Produkt der Aggregation. 2) T e c h n ik größere Apparate-, Maschineneinheit. B aggregate. Aglgregation: H ä m a to lo g ie ►Agglomeration; s.a. v ir o l ►self-assembly. B aggregation. Aglgregatlzustand: P h y s ik Erscheinungsform der Ma terie. W ird nach klassischer Einteilung bezeichnet als fest, flüssig, gasförmig, nach der molekularkineti schen als kristallin, amorph, gasförmig. B phase. Aglgreslsine: Bakterienenzyme mit Zerstörungsef fekt gegenüber Bindegewebsgrundsubstanz; rufen als Antigene später Antikörperbildung hervor. B aggressins. Aggressivität: 1) P s y c h o lo g ie Angriffslust; Ausmaß der Bereitschaft zur Aggressionsäußerung. Sie ist (u.a.) von der Persönlichkeit abhängig. B aggressivity. 2) I n fe k ti o l o g ie Fähigkeit des Parasiten, in den W irt einzudringen. aging male ( e n g l ) : Umschreibung für ein Beschwerde bild des Mannes in mittleren Jahren, das dem von Frauen in den Wechseljahren ähnelt und mit Schlaf störungen, Hitzegefühl, Abnahme der Libido und Ge wichtszunahme einhergeht. S.a. ►Klimakterium. agi Itans ( la te in .): sich heftig bewegend, hastig, unru hig (»agitiert«). S.a. ►Agitation. B agitated. Agiltaltio, Agitation, Agitiertheit: P s y c h o lo g ie moto rische (u. affektive) Unruhe. S.a. ►agitans. B agitation. - A., parästhetische: ► WiTTMAACK-EKBOM-Syndrom. B paresthetic a. AGK-T: Abk. für ►Antiglobulin-Konsumptionstest. Agloslsie: das angeborene Fehlen der Zunge, i.w.S. auch der Sprechfähigkeit. B aglossia. aglulkoslurisch: ohne ►Glucosurie. B aglycosuric. Aglylkon, Genin: der zuckerfreie Glykosidrest. B aglycon. Agnalthie: angeborener (Unter-)Kiefermangel. B agnathia. Agni casti fructus, Keuschlammfrüchte, Vitex agnuscastus, Mönchspfefferfrüchte: naturheilkundliches Mittel mit nachgewiesener Wirkung bei Regeltem poanomalien, prämenstruellem Syndrom, Mastodynie, klimakterischen Beschwerden, Kontraindikation während der Schwangerschaft u. Stillzeit. Agnolsie, agnostische Störung: N e u r o lo g ie die Stö rung des Erkennens trotz intakter Wahrnehmung; s.a. ►Herdsymptom. B agnosia. - A., akustische, Amnesia, Aphasia auditoria s. acustica: »Seelentaub heit«, d.h. die Unfähigkeit, Gehörwahrnehmungen mit dem akustischen Erinnerungsgut zu identifizie ren, z.B. bei bds. Schläfenhirnherden. B auditory a.
Agnosie, optische
32 Noradrenalin----- ► Alpha-Rezeptoren: glatte Muskulatur Drüsen
X X
Adrenalin------- ► Beta,-Rezeptoren: Herz, Stoffwechsel *
Alpha-Rezeptorenblocker (z.B. Phentolamin)
] (z.B. Atenolol, Acebutolol, Metoprolol)
Agonist: Angriffspunkte der Agonisten -u.Beta-Rezeptoren Antagonisten an blocker Alpha- u. Betarezeptoren (* = metabolische Wirkungen wie (z.B. Propranolol) Lipolyse, Glykogenolyse). [425] Isoproterenol---► Beta2-Rezeptoren: Muskeln, Stoffwechsel’ (z.B. Butoxamin) AGP: Abk. für saures Alpha-l-Glykoprotein (►arGlykoprotein).
Agramlmatismus:
Agni casti fructus: Mönchspfefferpflanze.
[448]
- A., optische, visuelle A.: »Seelenblindheit«, d. h. die Unfähigkeit, Sichtwahrnehmungen mit dem opti schen Erinnerungsgut zu identifizieren, meist bei bds. Herden in der Sehrinde des Hinterhauptlappens; als Unterformen z.B. Objekt-, Vorstellungs-, Sym bol-, Simultanagnosie. Hoptic a., visual a. - A., pragmatische: ►Pragmatagnosie. - A., taktile: Unfä higkeit, Objekte in ihrer stofflichen Qualität oder in ihrer mehrdimensionalen räumlichen Struktur zu erkennen, s.a. ►Astereognosie. Htactile a. -agogum: W ortteil (Suffix) »treibendes Mittel«. Ago|na|djs|mus: P a th o lo g ie der völlige Funktionsaus fall, i.e.S. aber das Fehlen der Keimdrüsen (Gona den); ►Agenesia ovarii, ►Eunuchismus. Hagonadism. - A., echter: (Overzier, Linden) A. aufgrund einer Schädigung der (beider?) Geschlechtschromo somen u. dadurch fehlender Entwicklung bereits der Anlage der Keimdrüsen (infolgedessen auch der Entwicklung der W olff- u. MÜLLER-Gänge). agolnal: die ►Agonie betreffend. Hagonal. Agolnie, Agone: der »Todeskampf«; der Zustand zu nehmender Einschränkung (Dysregulation) der le benswichtigen Körperfunktionen (Vita reducta bzw. minima), aus dem es keine spontane Erholung gibt. Zeichen: Facies hippocratica, Bewusstseinsver lust, röchelndes Atmen, schwindender Puls. Hagony. Agonist: 1) Muskel, der im Zusammenspiel (Synergis mus) mit seinem Gegenspieler (Antagonist) eine de finierte Funktion bewirkt. Die Koordination erfolgt über Reflexe unter Einschaltung von Interneuronen. 2) durch Besetzung eines ►Membranrezeptors wirk same physiolog. Substanz bzw. Arzneimittel (»physiolog.« bzw. »pharmakolog. A.«); s.a. Schema. Hagonist. p-Agonisten: an den p-Rezeptoren (s.u. ►Opioidre zeptoren) aktivierend wirkende Substanzen (►Opio ide). AgoraIphobie, Platzangst: zwanghafte Angst davor, al lein über leere (große) Plätze, Straßen zu gehen, auch Abneigung vor Verkehrsmitteln, Menschen mengen. A. kann mit oder ohne Panik auftreten. Vor kommen v.a. bei neurotischer Fehlhaltung, als Er wartungsangst. Hagoraphobia.
N e u r o lo g ie Unvermögen zur Her stellung richtiger grammatikalischer Beziehungen beim Sprechen; v.a. bei sensorischer u. abklingender motorischer Aphasie, Oligophrenie. Kann mit Perse veration, Stereotypie kombiniert sein. H agrammatism. agralnullär: arm an Körnchen (Granula); z.B. als körn chenarmer, Peroxidase-negativer Granulozyt (= Agranulozyt). Hagranular. Agranulolzytose, Agranulosis: (Schultz 1922) medi kamentös induzierte Immungranulozytopenie mit plötzlicher Zerstörung aller Granulozyten im peri pheren Blut (Abb.). Ä t i o l .: v.a. durch Analgetika, Antipyretika, Thyreostatika u. Sulfonamide (Tab.). F o r m e n : als Typ I rasch auftretend, bedingt durch eine Immunreaktion gegen die zirkulierenden Granulozy ten. Als Typ II dosisabhängig u. meist allmählich ein setzend infolge medikamentös-toxischer Knochen markschädigung. K l i n i k : zunächst Störung des All gemeinbefindens u. Fieber, später Schleimhautge schwüre, Hautnekrosen, regionale Lymphome, evtl, geringer Milztumor. L a b o r : relative Lympho- u. Mo nozytose (prognostisch günstig) u. fehlende bis ge steigerte Granulopoese (z.B. als »Promyelozyten mark« = »Reifungsblock«). Hagranulocytosis. - A., infantile hereditäre: (Kostmann 1956) autosomal-re zessiv erbliche, familiäre A. des Säuglingsalters; mit hypoplastischem Knochenmark, Reifehemmung der Myelopoese, meist auch mit vollständigem Schwund der neutrophilen Granulozyten sowie mit entzündli chen Hauterscheinungen. Hgenetic infantile a. - A., zyklische, Neutropenie, zyklische: angeborene, in re gelmäßigen Zeitabständen auftretende A., die meist 4-10 Tage andauert u. v.a. mit Fieber, Haut- u. Schleimhautinfektionen einhergeht. Hcyclic neutro penia.
Agranulozytose: Im Knochenmarkspunktat findet sich »Lee res Mark« mit erloschener Granulopoese. Vorwiegend Plas mazellen u. Lymphozyten, daneben Inseln von Erythropoese u. Megakaryozyten. [198]
AHP
33
Analgetika, Antipyretika u. Antirheumatika
Aminopyrin, Metamizol, Phen acetin, Phenylbutazon, Indome tacin, Ibuprofen, Goldsalze, Penicillamin, Acetylsalicylsäure
Phenothiazine u. andere Neurolep tika
Chlorpromazin, Promazin, Thioridazin, Imipramin, Diazepam u.a.
Antiepileptika
Carbamazepin, Phenytoin, Primidon, Trimethadion
Thyreostatika
Carbimazol, Methimazol, Thiouracil u. Derivate, Clozapin
Antibiotika u. Sulfonamide
Penicilline, Cephalosporine, Chloramphenicol, Sulfamethoxa zol, Sulfasalazin, Vancomycin, Metronidazol, Norfloxacin
Antidiabetika Antihypertensiva
Chlorpropamid, Tolbutamid
P A R K IN S O N -M itte l
andere
Captopril, Diazoxid, Hydralazin, Methyldopa, Propranolol L-Dopa Cimetidin, Levamisol, Barbiturate, Antihistaminika, H2-Rezeptorenblocker (Ranitidin, Cimetidin)
Agranulozytose: Substanzen, die mit einer medikamentös induzierten A. in Zusammenhang gebracht werden (Aus wahl; nach Nerl). [517] Agralphie:
N e u r o lo g ie Schreibunfähigkeit trotz In taktheit der Motorik u. des Intellektes. Als Herdsym ptom (des Gyrus angularis) eine Sonderform der ►Apraxie und meist mit aphasischen Störungen kom biniert. S.a. ►Angularis-Syndrom. Hagraphia. - A., motorische: A. infolge Lähmung oder Koordinations störung. B motor a. Agrimoniae herba. Odermennigkraut, Agrimonia eu patoria, A. procera: Heilpflanze mit nachgewiesener
Agrimonii herba: Gewöhnlicher oder Kleiner Odermennig und Großer Odermennig. [482]
Wirkung bei unspezifischen akuten Durchfaller krankungen, Entzündungen der Mund- u. Rachen schleimhaut sowie oberflächlichen Entzündungen der Haut. Agropyron repens: ►Graminis rhizoma. Agrostemma githago: s.u. ►Githagin. Agryplnie, Insomnia: ►Schlaflosigkeit. B insomnia. AGS: Abk. für ►adrenogenitales Syndrom. AGW: Abk. für ►Atemgrenzwert. Agylrie, Agyrismus: das Fehlen der Großhirnwindun gen (►Gyrus). Bagyria. Ahämolpexinlämie: H ä m a to lo g ie symptomatische Zu stände von - nie vollständigem - ►Hämopexin-Mangel (Hypohämopexinämie) bei Krankheiten mit Hä molyse, bei entzündlichen Leberparenchymschäden, ►Cholestase, bösartigen Tumoren, nephrotischem Syndrom. Ahaptolglob(ul)in|ämie: das Fehlen fassbarer ►Hap toglobin-Mengen im Serum; physiologisch z.B. bei Neugeborenen; krankhaft bei Krankheiten mit über mäßiger Bindung von Haptoglobin an Hämoglobin (bei Lebererkrankungen, hämolytischer Anämie). B ahaptoglobinemia. AHB: Abk. für ►Anschlussheilbehandlung. AHBDH: Abk. für ►Alpha-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase. AHC, Abk. für antihämophiler FaktorC: ►FaktorXL AHD: Abk. für ►Antihyaluronidase. AHF: 1) Abk. für Antihämophilie-Faktor : ►antihämo philes Globulin. 2) Abk. für Argentinisches hämor rhagisches Fieber: ►JUNIN-Fieber. AHG: Abk. für ►antihämophiles Globulin. Ahlbäck-Krankheit: Sonderform der ►Osteochondro sis dissecans des Kniegelenks; tritt meist in der 2. Le benshälfte auf; Beginn mit plötzlichen starken Schmerzen u. Kniegelenkerguss. Ahlfeld (Johann Fr . A., 1 8 4 3 - 1 9 2 9 , Frauenarzt, Leip zig, Marburg). - A-Methode: Asphyxie-Behandlung beim abgenabelten Neugeborenen: warmes Bad, Säu berung der Atemwege (Absaugen), 15 Sek. lang Kopf hängelage, leichte Schläge gegen den Thorax u. kräf tiges Frottieren; dann evtl, erneutes Bad, Atem wegstoilette mittels Trachealkatheters. BAhlfeld’s method. - A.-Zeichen: 1) Nabelschnurzeichen: in der Nachgeburtsperiode das Nach-unten-Rücken eines vor der Scham um die Nabelschnur geknüpften Bandes bei Druck auf den Gebärmuttergrund als Hin weis auf erfolgte Plazentalösung. B Ahlfeld sign. 2) Konsistenzwechsel (Verhärtung durch Kontraktion) des Uterus bei der bimanuellen gynäkologischen Un tersuchung als Schwangerschaftszeichen (etwa ab 3. Monat). Ahornrindenschäler-Krankheit: ►TowEY-Krankheit. B maple bark disease. Ahornsirup(harn)-Krankheit, Valin-Leucin-Isoleucinurie: autosomal-rezessiv erbliche Enzymopathie mit Störung des intermediären Valin-, Leucin-, Isoleu cin-Stoffwechsels. P a t h o g e n .: verminderte oder feh lende Aktivität von u-Ketosäuredecarboxylase (»ver zweigtkettige Ketosäuredecarboxylasen« = »a-Ketoaciddecarboxylase«) führt zu Störungen des Ab baus obiger Aminosäuren. K l i n i k : Trinkschwäche, Muskelsteifheit, klonische Krämpfe, Ernährungs-, Entwicklungsstörung; evtl, tödlich. Ohne adäquate Behandlung schwere psychomotorische Retardie rung, Krampfleiden u. zerebellare Ataxie. D ia g n .: Charakteristisch ist der Geruch des Harns nach Kara mel bzw. Ahornsirup als Folge der Zersetzung der ausgeschiedenen (u. auch im Blut u. anderen Körper flüssigkeiten vermehrt vorhandenen) Aminosäuren mit langen Seitenketten (Leucin, Isoleucin, Valin); im Blut u. Urin ferner Akkumulation von a-Ketosäurenderivaten dieser Säuren. Neugeborenenscreening mgl. T h e r .: lebenslange Zufuhr von verzweigtketti gen Aminosäuren u. Diät. B maple sirup (urine) dis ease. AHP, Abk. für antihämophiles Plasma: s.u. ►Plasma konserve.
AHT
34
AHT: Abk. für ►Antihyaluronidase-Test. Ahylolgnosie: Unfähigkeit, durch Betasten das Mate rial eines Gegenstandes zu erkennen. B ahylognosia. AI: Abk. für artifizielle ►Insemination. BAI. Aicardi-Syndrom: angeborene Fehlbildung des ZNS mit Balkenagenesie, Netzhautveränderungen. K l i n i k : geistige u. motorische Retardierung, Myoklonien, tonisch-klonische Anfälle. BAicardi’s Syn drome. Aichlmophobie: krankhafte Furcht, sich selbst oder andere mit spitzen Gegenständen zu verletzen. B aichmophobia. AID, Abk. für artifizielle Insemination durch Donor: Samenspende durch einen Dritten zur Erfüllung des Kinderwunsches. S.u. ►Insemination. Aidoi...: W ortteil »Schamgebiet«, »Geschlecht«. AIDS (e n g l.) Abk. für acquired immunodeficiency Syn drome: durch Virusinfektion mit ►HIV (Typ 1 oder 2) erworbenes »Immundefekt-Syndrom« mit Stö rung des zellulären Immunsystems u. ausgeprägter Verminderung (bis Fehlen) der T-Helfer-Zellen. 1981 beschriebenes Krankheitsbild (Gottlieb et al.), das durch Auftreten von persistierenden oder re zidivierenden Krankheiten, welche auf Defekte im zellulären Immunsystem hinweisen, charakterisiert ist. Ä t i o l .: Infektionswege des HIV: 1) Geschlechts verkehr (homosexuell u. heterosexuell); 2) bei Dro genabhängigen (»Fixern«) Benutzung kontaminier ter Injektionsbestecke (Nadeln, Spritzen); 3) über HIV-haltiges Blut bzw. Blutprodukte (durch Vorsor gemaßnahmen der Blutspendezentralen weitgehend geschützt); 4) prä- (über die Placenta auf den Feten), peri- (auf Neugeborene HIV-infizierter Mütter) u. postnatal (durch Stillen). E i n t e i l u n g : Vom Vollbild AIDS können verschiedene Phasen der HlV-Infektion unterschieden werden. Die Klassifikation der CDC (Centers for Disease Control) u. der WHO be ruht in der gültigen Fassung (s. Tab.) auf drei klini schen (A, B, C) u. drei immunologischen Einteilungs kriterien (1, 2, 3, bezogen auf T-Helfer-Zellen, die den CD4-Marker tragen). K l i n i k : Der klinische Ver lauf kann in 3 Phasen gegliedert werden: A) Nach der Infektion kommt es als Antwort auf die Zerstörung der T-Helfer-Zellen asymptomatisch oder mit Früh symptomen ähnlich der infektiösen Mononukleose zur Proliferation des lymphatischen Systems. HIVspezifische Antikörper sind meist 3-12 Wochen nach der Inokulation nachweisbar, in seltenen Fällen Latenz bis zu 12 Monaten. W ährend eines Zeitraums von Monaten bis zu 10 Jahren bleibt die HlV-Infektion klinisch stumm (klinische Latenzphase), aber in fektiös (Virusträger); Lymphknoten u. Milz sind meist vergrößert (persistierende generalisierte Lymphadenopathie = PGL oder LymphadenopathieSyndrom = LAS). B) Die fortschreitende Zerstörung des zellulären Immunsystems führt zu typischen »HlV-assoziierten Erkrankungen« (Tab.) sowie un spezifischen Symptomen wie Fieber(schüben), Nachtschweiß, Diarrhöen (ARC = AIDS-related com plex). C) Das Vollbild von AIDS ist gekennzeichnet durch »AIDS-definierende Erkrankungen« (Tab.). Das sind opportunistische Infektionen, die atypisch schwer verlaufen u. rezidivieren (z.B. Pneumocystis-carinii-Pneumonie, Abb.), Malignome (z.B. die aggressive disseminierte kutane u. viszerale Form des KAPOSi-Sarkoms), HIV-Enzephalopathie u.
AIDS:
Pneumocystis-carinii-Pneumonie u. Aspergillose.
[163]
►Wasting-Syndrom. Die angegebene Klassifikation gilt für Jugendliche > 13 Jahre u. Erwachsene; für Kinder wurden abweichende Richtlinien erstellt. T h e r .: Behandlung u. Prophylaxe der Sekundär krankheiten. Antiretrovirale Therapie mit Substan zen, die die reverse Transcriptase des HIV hemmen (Azidothymidin = AZT = Zidovudin, Didesoxyinosin = Didanosin = DDI, Didesoxycytidin = DDC = Zalcitabin u. Stavudin = D4T), evtl, in Kombination mit Proteaseinhibitoren (Saquinavir, Indinavir, Retronavir, Nelfinavir). Ansonsten versuchsweiser Einsatz von Immunmodulatoren sowie alternative Verfah ren. D ia g n .: Als Screening-Test steht heute der Anti-HIV-EIA bzw. -ELISA im Vordergrund; positive Proben bedürfen aber der Bestätigung, u. zwar über die Immunfluoreszenz oder den Immunoblot (Wes tern-Blot) oder den Radioimmunopräzipitations-Assay = RI PA. Auch der direkte Virusnachweis ist mög lich (HlV-Isolierung oder Nachweis der Nucleinsäure über die ►Polymerase-Kettenreaktion). W eitere Diagnostik: Blutbild, Blutsenkungsreaktion, Enzym bestimmungen (alkalische Phosphatase, Transaminasen), Serumelektrophorese, quantitative Bestim mung der Immunglobuline, ß2 -Mikroglobulin, Intrakutan-Tests auf zellvermittelte Immunität, Untersu chung der Lymphozyten-Subpopulationen im Frisch blut: quantitative Bestimmung der T-Helfer- (CD4) u. der T-Suppressor- Zellen (CD8 ). T-Helfer-Zellen mit dem immunologischen Marker CD4 (»CD4-Lymphozyten«) bei Gesunden 800-1200/|il; W erte unter 500/pl sprechen bei Nachweisbarkeitsdauer über 3-6 Monate für HlV-Infektion. Die ►Virusmenge (viral load) ergibt eine Aussage über die Aktivität des HIV u. die Kapazität des Immunsystems. Ferner Be stimmung der In-vitro-Stimulierbarkeit von Lym phozyten durch Antigene oder Mitogene; evtl, auch Lymphknotenbiopsie. AIDS-Demenz: Verlust intellektueller Fähigkeiten bei HlV-Infektion als Folge einer ►AIDS-Enzephalopathie; tritt in Form einer subkortikalen Demenz auf.
(HIV-Akutkrankheit, Latenz phase, LAS)
(HIV-assoziierte Erkrankungen)
(AIDS-definierende Erkran kungen)
1 (CD4 > 500)
Al
Bl
CI
2(200 < CD4< 499) 3 (CD4 < 200)
A2
B2
C2
A3
B3
C3
AIDS: Klassifikation der
HlV-Infektion (CDC 1993).
A itk e n -K la s s ifik a tio n
35
HIV-assoziierte Erkrankungen oropharyngeale Candidiasis vulvovaginale Candidiasis ( > 4 Wochen, therapie refraktär) zervikale Dysplasien u. Karzinome in situ konstitutionelle Symptome: Fieber > 38,5 ÜC, Diarrhöen > 4 Wochen, ungewollter Gewichtsverlust von 5-10% des Ausgangsgewichts orale Haarzellleukoplakie Herpes zoster (mit Befall mehrerer Dermatome oder Rezidive) idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) Polyneuropathie (peripher-symmetrisch) bazilläre Angiomatose Listeriose
AIDS-definierende Erkrankungen (= opportunistische Erkrankungen u. Tumoren) Pneumocystis-carinii-Pneumonie (PcP) Toxoplasmose-Enzephalitis (= zerebrale Toxoplasmose) Soor-Ösophagitis Candida-Bronchitis, Candida-Pneumonie, Candida-Tracheitis chronische Herpes-simplex: Ulzerationen bzw. HerpesBronchitis, -Pneumonie, -Ösophagitis Zytomegalievirus(-CMV)-Retinitis CMV-Infektionen (ohne Leber/Milz) Salmonellen-Septikämie (rezidivierend) extra pulmonale Kryptokokkose rezidivierende Pneumonien ( < 1 Jahr) chronische intestinale Kryptosporidiose chronische intestinale Isospora-belli-Infektion disseminierte oder extrapulmonale Histoplasmose Tuberkulose atypische Mykobakteriose (M.-avium-Komplex, M. kansasii; disseminiert oder extrapulmonal) KAPOSi-Sarkom
maligne Lymphome (BuRKin-immunoblastisches, primäres zerebrales Lymphom) invasives Zervixkarzinom HIV-Enzephalopathie
AIDS-Enzephalopathie: subakute Enzephalitis, verur sacht durch das HIV; häufigste neurologische Mani festation einer HlV-Infektion. Schleichender Beginn mit Konzentrationsstörungen, Störungen des Kurz zeitgedächtnisses u. Depressionen, manchmal mit Kopfschmerzen. Im weiteren Verlauf Verminderung der intellektuellen Leistungsfähigkeit bis zur De menz; meist zusätzlich mit diversen neurologischen Ausfällen (Störungen der Feinmotorik, extrapyrami dale Symptomatik); s.a. ►AIDS. B AIDS-related de mentia complex, ARDC. AIDS-Hilfe, deutsche: ►Deutsche AIDS-Hilfe. AIDS-related complex, Abk. ARC(en g l.): s.u. ►AIDS. AID(-System), Abk. für automatischer implantierba rer Defibrillator: Gerät, mit dem die ►Defibrillation über zwei epikardiale Flächenelektroden erfolgt. AION, Abk. für anteriore ischämische Optikusneuro pathie: durch Verschluss der hinteren Ziliararterien ausgelöster Papilleninfarkt, meist mit irreversiblem Sehschärfeverlust. Arteriitische AION: verursacht durch eine Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis H orton ), unbehandelt sehr hohes Erblindungsrisi ko durch Befall des zweiten Auges. Nicht arteriitische AION: zumeist assoziiert mit Bluthochdruck, aber auch Karotisstenosen, Vaskulitiden, Kollagenosen sowie nach Star-Op. Abklärung der Ursachen ent scheidend, da unbehandelt Befall des zweiten Auges in etwa 40 %. B anterior ischemic optic neuropathy. Air-Block(-Syndrom) (en g l. = L u ftb lo c k ): Atemnot u. Zyanose infolge Eindringens von Luft in das intersti tielle Bindegewebe von Lunge u. Mediastinum (Kompression der Hohlvene!) durch einen Lungen parenchymdefekt. Air-Block-Technik: bei der Krampfadernverödung die Vorinjektion einer kleinen Menge Luft oder Schaum als »Bremspfropf« gegen unbegrenzte Ausbreitung des Verödungsmittels u. zur Verzögerung des Ab flusses der sklerosierenden Substanz. Airtrapping (e n g l.), Symptom der »gefangenen Luft«: als Phänomen bei örtlicher Bronchialobstruktion das im Exspirium erfolgende Hin- u. Herpendeln der Atemluft, teils durch COHN-Alveolarporen, ohne wirksame Teilnahme am Gasaustausch. Das »Trapping« erfolgt zu Beginn einer forcierten Exspiration als Folge des Kollapses von Bronchen, bedingt durch Abfall des endobronchialen Drucks bei gleichzeiti gem Anstieg des intrapleuralen Drucks auf W erte über dem endobronchialen. airway closure (e n g l.), Atemwegsverschluss: ein v.a. in den abhängigen Lungenpartien bei Abfall des Lun genvolumens unter einen kritischen W ert erfolgen der Kollaps der kleinen Atemwege (Bronchiolen, Bronchioli). Kann unter physiologischen Bedingun gen auftreten, aber auch z.B. bei maschineller Beat mung in der Ausatmungsphase. AIS: 1) Abk. für ►Amnioninfektionssyndrom. 2) Abk. für Androgen-Insuffizienz-Syndrom: testikuläre ►Feminisierung. 3) Abk. für ►Aortenisthmussteno se. Aitken-Klassifikation: Einteilung gelenknaher Kno chenbrüche u. Epiphysenverletzungen im Kindesu. Jugendalter (Abb.). B Aitken Classification.
progressive multifokale Leukenzephalopathie Wasting-Syndrom
AIDS. [163] Beeinträchtigt sind überwiegend fundamentale Funktionen wie Antrieb, Aufmerksamkeit, Motivati on, Gedächtnisleistung u. Stimmung. Instrumentelle Funktionen wie Sprache u. Koordination der Bewe gungsabläufe bleiben dagegen weitgehend erhalten. AIDS-Embryopathie: fragliche Embryopathie, ausge löst durch transplazentare Übertragung von HIV auf den Fetus. Die beschriebenen Symptome sind evtl, durch andere Noxen bedingt.
Aitken-Klassifikation.
[193]
Ajmalin
Ajmalin, Rauwolfin:
P h a r m a z ie Rauwolfia-Alkaloid mit antiadrenergischer, am Herzen mit chinidinähnlicher, in hohen Dosen auch sedativer Wirksamkeit. A n w . als ► Antiarrhythmikum der Klasse IA. B ajmaline. Ajmalin-Test: K a r d io lo g ie Abgrenzung des »WPW«Syndroms gegenüber Blockformen, Infarktverände rungen etc. im EKG anhand der Beseitigung der Antesystolie durch i.v. Gabe von ►Ajmalin. Bajmaline test. AK, Ak: 1) Abk. für ►Antikörper. Bab. 2) Abk. für ►Adenylatkinase. Akallkullie: N e u r o lo g ie Unfähigkeit, trotz erhaltener Intelligenz auch nur einfachste Rechenaufgaben zu lösen. Bei Alexie, Agraphie für Zahlen, als Folge einer Zählstörung; evtl. Herdsymptom (beim Rechts händer meist der linken Scheitellappenregion). B acalculia. Akanthlästhesie: N e u r o lo g ie Parästhesie in Form na delstichartiger Empfindungen. B acanthesthesia. Akantho(kerato)lysis: Verlust des Zusammenhaltes der Stachelzellen der Haut infolge Degeneration der Desmosomen. Führt zu Blasenbildung in der Epi dermis, z.B. bei Pemphigus. B acantholysis. Akantholkeratose: Verdickung der Stachelzell- u. Hornschicht der Haut, z.B. als senile Keratose. A., präkanzeröse, Akantholkeratom: die senile ►Kera tose bzw. die sog. Land- u. Seemannshaut (►Derma titis actinica). B acanthokeratodermia, acanthosis (e.g. actinic). Akanlthom, Acanthoma: umschriebener Hauttumor ohne wesentliche Beteiligung der Kutis; i.e.S. als gutartige pseudoepitheliomatöse Epithelwucherung, z. B. bei chronischen Geschwüren, nach Einwirkung von Teer, ionisierenden Strahlen; als infektiöse Akanthome (Akanthopapillome) ferner virusbe dingte Epidermis- u. Papillarkörperhyperplasien, z.B. Molluscum contagiosum, Verruca vulgaris, Con dyloma acuminatum. B acanthoma. - Acanthoma al veolare: ►Kankroid. - A. callosum, A. malignum: das verhornende ►Plattenepithelkarzinom. B squamous cell carcinoma. Akantholpapillom: infektiöses ►Akanthom. Akantholpelvis: G y n ä k o lo g ie ►Exostosebecken. Akanlthose, Acanthosis: zu Epidermisverbreiterung führende Verdickung des Stratum spinosum der Haut als Folge einer Steigerung der Mitoserate u./oder Verzögerung der Differenzierung (Proliferations- bzw. Reifungsverzögerungs-A.). B acan thosis. - Ac. nigricans: schmutzig braune bis graue papillomatös-keratotische Hautveränderungen. Meist beidseitig symmetrisch in Achselhöhlen, Gelenk beugen, im Nacken-, Geschlechtsbereich, selten universell u. auch an Schleimhäuten. F o r m e n : A. n. benilgna unregelmäßig dominant erblich mit Beginn in der Kindheit bis Pubertät (u. danach mit Tendenz zu Regression) mit Gynäkotropie; selten an Gliedmaßen u. an Schleimhäuten. Sym ptom bei verschiedenen Syndromen (z.B. BerarDiNELLi-SEiP-Syndrom, BLOOM-Sy., CROUZON-Sy., MiESCHER-Sy., PRADER-WiLLi-Sy.); Begleitphäno men bei endokrinologischen Störungen (Hypophyse, Nebennieren, Ovarien) u. bei Einnahme von Medika menten. A. n. malilgna mit starker Pigmentierung (auch der Gliedmaßen u. Schleimhäute) als paraneo plastisches Syndrom bei malignen Tumoren (v.a. Adenokarzinome). Sonderform: Pseudoacanthosis nigricans bei Adipositas. Ba. nigricans. - Ac. ver rucosa seborrhoica: ►Alterswarze. Bseborrheic kera tosis. Akantholzephalliasis: Befall durch Würmer des Stam mes Acanthocephala, z.B. durch ►Moniliformis mo niliformis; äußert sich in Durchfall u. Bauchschmer zen. B acanthocephaliasis. Akantholzyt: ►Stechapfelform des Erythrozyten. B acanthöcyte. Akaplnie: herabgesetzter Gehalt von Kohlendioxid (CO2 ) im Blut; ►Hypokapnie. Bacapnia.
36
Akarbie: verminderter Carbonatgehalt des Blutes. B acarbia. Akalrilnose: ►Acaridosis. B acariasis, acarinosis. Akarizide: gegen Milben (►Acarida) wirksame Mittel (Pestizide). W i r k s t . : z.B. Lindan, Pyrethrumextrakte, Crotamiton, Benzylbenzoat. N W : Hautrei zungen, bei unsachgemäßer Anw. von Lindan Vergif tungserscheinungen möglich. B acaricides. Akaroldermatitis: ►Acarodermatitis. B acarodermatitis. Akatalaslämie, TAKAHARA-Krankheit: bisher nur in Japan und der Schweiz beobachtete Enzymopathie. Ä t i o l .: wird rezessiv oder unvollständig autosomal dominant vererbt. Manifestiert sich im Kindesalter mit Fehlen der Katalase in Blut u. Geweben; dadurch Ausbleiben der Spaltung des von vergrünenden Streptokokken gebildeten Wasserstoffperoxids. D ia g n .: Nachweis des Katalasemangels durch Zusatz von H 2 O2 zum Blut. Das Blut schäumt nicht auf, son dern verfärbt sich schwarz-braun. K l i n i k : Nekrosen, Geschwürsbildungen in Mund u. Rachen (»maligne ►Alveolarpyorrhö«). T h e r .: Zahnextraktion. Bacatalasemia. Akatalphasie: Unfähigkeit zu zusammenhängendem u. sinngemäß korrektem Ausdruck von Gedanken (bei sensorischer u. motorischer Aphasie, evtl, bei Schizophrenie). B acataphasia. Akalthisie: Unfähigkeit zu ruhigem Sitzenbleiben, wobei aber Bewegungen nur kurze Erleichterung schaffen. Ein »extrapyramidal-motorisches hyperki netisches« (Früh-)Symptom bei ►PARKINSON-Krankheit u. als frühe, durch ►Neuroleptika induzierte, exotrapyramidal-motorische Störungen. B akathisia. Akerlund-Hernie (Ake Ä., 1 8 8 7 - 1 9 5 8 , Röntgenologe, Stockholm): nicht reponible ►Hiatushernie bei ►Brachyösophagus. B Äkerlund’s deformity. aketolplastisch: keine Ketokörper bildend, z.B. aket. ►Aminosäuren. Akinese: 1) N e u r o lo g ie ►Akinesia. 2) Z y to lo g ie ►Amitose. Akinesia, Akinesie, Akinese: 1) N e u r o lo g ie hochgra dige Bewegungsarmut bis Bewegungslosigkeit; meist als extrapyramidale Störung (z.B. beim ParkinsonSyndrom), selten p s y c h bei Stupor oder bei motori scher Lähmung; häufige Nebenwirkung hochpoten ter ►Neuroleptica; evtl, als EHRET-Lähmung (= amnestische A.), akinetischer ►Mutismus. - s.a. ►akinetisch. B akinesis, akinesia. - A. algera: A. infol ge organisch nicht begründbarer Schmerzen. B a. al gera. - A. intermittens angiosclerotica: Typus Determann des »intermittierenden Hinkens« (►Claudica tio) mit Versagen der Arm-, Bein-, Zungenmuskula tur infolge organischer oder funktioneller Gefäßver engung. B intermittent angiosclerotic arrest of motion. 2 ) das - ventrikulographisch nachweisbare Ausbleiben der physiologisch in der Systole auftre tenden aktiven Einwärtsbewegung der Wand des li. Herzventrikels. 3) fetale A.: durch stark vermin derte intrauterine Kindsbewegungen (z.B. aufgrund von Fehlbildungen [ZNS, Muskulatur], Vergiftun gen, restriktiver Dermopathie) entstehende Sequenz mit Gelenkfehlstellungen u. -Versteifungen, Lungen hypoplasie u. Gesichtsdysmorphien. akilnetisch: bewegungslos, -arm (►Akinesie). Bakinetic. - ak. Anfall: s.u. ►Epilepsie. B akinetic seizure. - ak. Areal: der infolge Myokardinfarktes in der Kon traktilität gehemmte Teil des Herzmuskels. - ak.-abulisches Syndrom: verminderte Spontanbewegungen u. Mimik sowie Antriebsschwäche bei gleichzeitiger Besserung der psychotischen Symptome. Auftreten als Nebenwirkung einer Neuroleptika-Therapie oder als Teilsymptomatik eines Residualzustandes von Psychosen. B akinetic-abulic syndrome. - ak.-hypertones Syndrom: Bewegungsarmut u. Rigor bei Er krankungen des Pallidums (►Globus pallidus), bei akutem Hungerschaden. B akinetic-hypertonic syn drome. Akilurgie: die operative Chirurgie.
37
Akklimatisation: in Tagen bis Monaten erfolgende Daueranpassung von Lebewesen an neue physikali sche u. klimatische Milieu-Gegebenheiten. Bacclimatization. Akkommodation: P h y s io lo g ie die funktionelle Anpas sung eines Organismus oder Organs an die jeweilige Aufgabe. 01 accommodation. - A. des Auges: Anpas-
Akkommodation: Strahlengang im Augapfel mit Übergang von Fern-Akkommodation (durchgezogene Linie) zu NahAkkommodation (gestrichelte Linie). [34] sung des dioptrischen Apparates des Auges für das scharfe Sehen von Objekten in wechselnden Entfer nungen (in der Ferne bzw. Nähe) durch Änderungen der Linsenwölbung (durch Tonuswechsel des Ziliarmuskels) u. des Linsenbrechwertes (Verschieben von Linsenfasern) = extra- bzw. intrakapsuläre A. Eine Formänderung des Bulbus durch die Augenmuskeln als äußere A. ist umstritten. - Zentrum für die A. ist der Ursprungskern des Nervus oculomotorius. Er folgt als Nah-A. durch Kontraktion des Ziliarmuskels (= Entspannung der Zonula-Fasern u. nachfolgend Krümmungszunahme der Linse aufgrund ihrer Eigenelastizität; s.a. Abb.). Die A. ist eng gekoppelt mit Vergenzbewegungen (z.B. Konvergenz bei Blick in die Nähe; zugleich Pupillenverengung) u. erfolgt als reflektorische Grob- u. als sekundäre Fein-A. Die A. für Naheinstellung wird als positiv bezeich net. Blick in die Ferne bedeutet Desakkommodation (Akkommodationsentspannung = -ruhelage). Die Ak kommodationsbreite (Brechkraftsteigerung zwischen Fern- u. Nahpunkteinstellung) ist bei Normalsichti gen dem Kehrwert des Nahpunktabstandes in Me tern proportional. Sie beträgt beim Jugendlichen bis zu 14dpt, im Alter nimmt sie ab (►Alterssichtig keit). Die Akkommodationszeit (für die Umstellung von Fern- auf Nahsehen) beträgt etwa 0,5 Sek. Sie ist verlängert bei Ermüdung, Elastizitätsverlust der Linse oder erhöhtem Ziliarmuskeltonus (tonische A.; s.a. ►Pupillotonie). Ha. of eye. - A. des Nervs: das der ►Adaptation der sensorischen Rezeptoren verwandte Phänomen von Nervenmembranen i.S. der Anpassung an einen elektr. Dauerreiz. Erfolgt durch langsamen Anstieg der Reizschwelle (Abnah me der Erregbarkeit; vermutlich durch Inaktivierung der Ionenträger der Membran). Ihr Maß ist die mini male Steilheit eines unendlich stetig ansteigenden Stromes, die keinerlei fortgeleitete Erregung auftreten lässt (Reizung mit Stromstößen geringer Steil heit [dA/dt]; sie ist Voraussetzung für das sog. »Ein schleichen«). B a. of nerve. - A. der Niere: Anpassung der Ausscheidungsleistung der Niere an das Angebot harnpflichtiger Substanzen u. an die Bedürfnisse der Regulation u. Konstanterhaltung des »Milieu inter ne«. Ihre Breite (Differenz zwischen höchster u. niedrigster ►Harnkonzentration) nimmt mit der Schwere einer Nierenerkrankung ab. B a. of the kidney. - A. des Ohres: durch lang dauernde oder inten sive Schallreize ausgelöster neuronaler Ermüdungs vorgang mit Abnahme der akustischen Informations breite. Die entsprechenden Parameter sind die Ver längerung der Refraktärzeit u. die Höhenabnahme der Aktionspotentiale. B a. of the ear. Akkommodationskrampf: O p h th a lm o lo g ie Ziliarkör perkrampf mit begleitender Naheinstellungsreakti
Akne vulgaris on des Auges (Myopiesierung), häufig mit Augenu. Kopfschmerzen verbunden, evtl, auch Einwärts schielen. B spasm of accommodation. Akkommodationslähmung: durch Lähmung des Zi liarmuskels bedingte Unfähigkeit des dioptrisch nor malen Auges, nahe Objekte scharf auf der Netzhaut abzubilden; z.B. nach ►Contusio bulbi, doppelseitig bei ►Botulismus. B accommodative iridoplegia. Akkumulation: s.u. ►Bioakkumulation. Baccumulation. Akme: Höhe-, Kulminationspunkt; z.B. Phase des höchsten Fiebers. B acme. Akne (A. = v e r b a l l h o r n t g rie c h . A k m e = S p itz e ) , Acne, Hautfinnen(ausschlag): Sammelbezeichnung für Er krankungen des Talgdrüsenapparates u. der Haarfol likel, die mit Knötchen- oder Knotenbildung einher gehen. Ä t i o l . u . F o r m e n : Entstehung z.T. unter deut licher Beeinflussung durch Hormone (z. B. bei Cush ing-, STEIN-LEVENTHAL-Syndrom; als Steroidakne), Heilmittel (A. medicamentosa; z.B. Halogen-, Corti sonakne) oder berufliche ►Aknegene (A. professio nalis = ►Gewerbe-A.). W e i t e r e F o r m e n : u.a. die Bril lantine-, Neugeborenen- u. Schwangerschaftsakne. I.e.S. die ► A. vulgaris. B acne. - A. aestivalis, Mallor ca-Akne: entsteht durch Anwendung Öl-haltiger Lichtschutzmittel und UV-A-Strahlung - A. an drogenica: häufig v.a. bei Frauen nach der Pubertät; betroffen v.a. seitliche Gesichtsteile, Hals; Knoten im Vordergrund (►A. vulgaris conglobata); hormon abhängige Akneform; Therapie: Antiandrogene. - A. comedonica: s. u. ►A. vulgaris. Analog: A. confluens, A. conlglobata, A. excoriata. - A. conglobata: s.u. ►A. vul garis. - A. fulminans: akute, hochfieberhafte A. con globata mit Arthralgien u. Leukozytose (s.a. ►SAPHO-Syndrom). - A. inversa: wie A. conglobata, aber mit alleinigem oder zusätzl. Befall intertriginöser Areale. - A., lupoide, lupoide Sycosis: gruppierte, follikuläre Pusteln mit entzündlichem Hof u. ober flächlicher Hautinfiltration im Bart- u. Wangenbe reich; im Gegensatz zur gewöhnlichen Sycosis mit ro ter, glatter, narbiger Atrophie abheilend. - A. mecha nica: Verschlimmerung einer sonst leichten Akne durch mechanische Faktoren (»Hutbandakne«, »Geigermal«). - A. necrotica (miliaris): von Seborrhö unabhängige ►Staphylodermie des behaarten Kopfes im mittleren Lebensalter; mit nicht unbedingt folli kulär gebundenen, stark juckenden Bläschen, Pus teln; führt zu Haarverlusten (Alopecia cicatricata). - A. necrotica(ns) Boeck, A. rodens (Bazin ), A. vario liformis (H ebra): Staphylodermie, v.a. bei Männern, mit entzündlichen, rasch geschwürig zerfallenden Knötchen v.a. an der Stirn-Haar-Grenze. - A. neo natorum: ►Neugeborenenakne. - A. papulolpustulosa: s.u. ►A. vulgaris. - A. professionalis: ►Gewerbeakne. B occupational a. - A. scleroticans nuchae: chronische staphylogene Dermatitis mit Papeln u. Pusteln an der Nacken-Haar-Grenze u. keloidförmiger Heilung. - A. simplex: ►A. vulgaris. - A. solaris: chronisch-poly morpher ►Lichtausschlag. - A. syphilitica: kleinpapu löses ►Syphilid. - A. venetata: Auslösung der A. durch komedogen wirksame Substanzen (Kosmetika, Öle, Chlor). - A. vulgaris, A. simplex: eine sehr chro nische, multifaktorielle Hautkrankheit des Puber tätsalters (»A. ephebica s. juvenilis«) auf der Grund lage einer Seborrhö u. einer zu Talgstau führenden Verhornungsstörung (Hyperkeratose) der Haarfolli kel u. der Talgdrüsenausführungsgänge, die zu Bil dung von »Mitessern« führt (A. comedonica); evtl, mit sekundärer perifollikulärer Entzündung u. Pa pelbildung (A. papulosa). K l i n i k : Tritt vorwiegend im Gesicht auf sowie an Brustkorb, Schultern, Rü cken. Für die Symptomatik typisch sind entzündliche Knötchen, Pusteln u. Abheilungsstadien. S t a d i e n u . F o r m e n : unterschieden werden u. a. die A. agminata (Effloreszenzen dicht stehend), die A. cystica (als weißliche Retentionszysten), A. excoriata (A. mit Kratzfolgen), A. indurata sive nodularis (schmerz hafte, hartnäckige abszedierende Knoten), A. (papu-
Aknegene
38
losa-)pustulosa u. phlegmonosa sive confluens (mit z.T. zusammenfließenden Einschmelzungsherden), die A. colliquativa (Abszess-artig u. mit entstellen den Narben), die A. conglobata (Folliculitis et Peri folliculitis abscedens et suffodiens; eine nicht an die Pubertät gebundene A. mit der Bildung von Dop pel- u. Gruppenkomedonen, großen, tief liegenden, abszedierenden u. konfluierenden Knoten, Brückenu. Zipfelnarben). S.a. Abb. B a. vulgaris, simple a.
Akne vulgaris: Akne conglobata.
[524]
Aknelgene: Stoffe, die die Entwicklung einer Akne, v.a. einer Gewerbeakne, begünstigen. B acnegens. Aknelkelolid: Keloid nach vorbestehender Akne, besond. Akne conglobata. B keloidal acne. Aknemittel: Mittel zur Verminderung der Seborrhö u. zur Behandlung aknetypischer Hautveränderungen (s.u. ►Akne); W i r k s t . : a) systemisch: ►Tetracycline, ►Antiandrogene (bei Frauen), ►Retinoide (bei schwersten Akneformen); b) lokal: z.B. Antibiotika (v.a. Erythromycin), Schälmittel (z.B. Benzoylper oxid, ►Vitamin-A-Säure); N W der Schälmittel: Haut reizungen. B acne medicines. Aknephalskopie: Schwäche des Dämmerungssehens. B twilight blindness. Akolasma: ungeformte akustische Halluzination (Dröhnen, Poltern, Donnern etc.); bei Schizophrenie, epileptischer Aura. B acousma. AKOD, Abk. für Arbeitsgemeinschaft krankenpflegen der Ordensleute Deutschlands: Interessengemein schaft in der Krankenpflege tätiger Menschen, die einem religiösen Orden angehören. Akollyse: Acolyse. Akonitin: P h a r m a z ie ►Aconitin. B aconitine. Akorie: 1) O p h th a lm o lo g ie das Fehlen der Pupille (»Kore«) bei angeborenem Fehlen der Regenbogen haut oder als Folge einer Augenverletzung bzw. einer Wundnahtsprengung nach Katarakt-Operation (mit in die Sklera eingeklemmtem Iriszipfel). B absence of pupil, acorea. 2 ) ( g r ie c h . c h o r ta in o = s a t t w e r d e n ): P s y c h o lo g ie ►Bulimie. B acoria. akral, acralis: die Körper-, Gliedmaßenenden (►Ak ren) betreffend. B acral. Akranie: P a th o lo g ie Fehlbildung mit vollständigem oder teilweisem Fehlen des Schädels (►Dyszephalie) bzw. Hirnschädels (u. dann mit ►Anenzephalie). B acrania. akratische Quelle: mineralarme Quelle mit Gesamt mineralisation < 1 g/kg Wasser. Akratolpege: akratische Quelle mit natürlicher Tem peratur < 20 °C. Akratoltherme, Wildwässer: mineralstoffhaltige Quellwässer mit einem Gehalt an festen gelösten Be standteilen von weniger als 1 0 0 0 mg/1 und natürli cher Temperatur > 20 °C. Ihre therapeutische W irk samkeit muss wissenschaftlich belegt sein. I n d .: v.a. Erkrankungen des Bewegungsapparats, vegetative Regulationsstörungen. Akremoniose: Hauterkrankung mit Bildung weicher Gummen durch den Schimmelpilz Acremonium potroni. B acremoniosis.
Akren (g rie c h .
a k r o n = ä u ß e r s te s E n d e ), Acra: die Kör perenden, v.a. die Enden der Gliedmaßen (i.e.S. Fin ger-, Zehenendglieder) sowie Nase, Kinn, Ohrmu scheln. B acra, extremities. Akrenzephalon, Vorderhirn: ►Telencephalon. Akridin: ►Acridin. Bacridine. Akrinie: fehlende Absonderung (Sekretion) von Drü senprodukten. Akrolagnosie: s.u. ►Akrognosie. B acroagnosia, agno sia for pinprick. Akrolanläslthesie: Empfindungslosigkeit der Glied maßenenden; vielfach als Folge einer Durchblu tungsstörung (z.B. Digitus mortuus), evtl, mit ►Akroparästhesie kombiniert. B acroanesthesia. Akrolangioldermatitis, Pseudosarcoma Kaposi: scharf begrenzte, bandförmig oder unregelmäßig konfigu rierte, leicht erhabene, zentral rot-livide, im Randbe reich bräunlich pigmentierte plattenartige Infiltrate am Unterschenkel u. Fuß z.B. bei chron. venöser In suffizienz, die klinisch u. histologisch (ohne Zellatypien) an KAPOSi-Sarkom erinnern. Akrolasphyxie: anfallsweise Blässe u. Kälte der Finger u. Zehen, kombiniert mit Missempfindungen, infol ge örtlicher Verkrampfung der Arteriolen; u.a. als RAYNAUD-Krankheit, als Pressluftschaden. Oft mit Übergang in ►Akrocyanosis. B acroasphyxia, dead fingers. - Akroasphyxia chronica (hypertrophica): ►CASSiRER-Syndrom. Akrolchondrolhyperlplasie, Arachnodaktylie: ►MarFAN-Syndrom. Akrolchordon: fibroepithelialer Polyp (= ►Stielwarze), z.B. als Vulvapolyp. B acrochordon, skin tag. Akrolcyanpsis, Akrozyanose: blaurote Verfärbung der ►Akren (= Körperenden) bei allgemeiner Zyanose oder infolge örtlicher, venös-kapillärer vasomotori scher Störung; verstärkt bei Kälte u. Nässe u. mit Nei gung zu Erfrierungen; häufig mit Cutis marmorata kombiniert. B acrocyanosis. - A. anaesthetica: ►CassiRER-Syndrom. - A. e frigore: als chronische Kälte schäden blaurotfleckige Erytheme der Hände (selte ner der Füße, des Gesichtes) mit polsterartiger Haut schwellung, örtlich verstärkter Schweißabsonderung (Hyperhydrosis), Hautrissigkeit, evtl, auch Parästhesien; meist bei jungen Mädchen. Evtl, mit Übergang in Perniosis. - A., juvenile: das ►CuRTius-Syndrom (II). Akroldermatitis: entzündliche Hauterkrankung der Körperenden (►Akren). B acrodermatitis. - A. chronica atrophicans: (P ick-Herxheimer) eine die Gliedmaßenstreckseiten bevorzugende A. mit Ödem u. weinrotem Erythem (u.a. als Ulnar-, Tibia streifen) u. mit nachfolgender Hautatrophie (Schwund des Unterhautfettgewebes), zigarettenpa pierartiger Fältelung der Haut mit durchscheinen dem Venenrelief, Anetodermie u. mit gelenknahen, verkalkenden Knotenbildungen. Durch Borrelia burgdorferi nach Zeckenbiss verursachtes chron. Spätstadium der ►Lyme-Krankheit. S.a. Abb. - A. en teropathica: durch Zinkmangel hervorgerufene Krankheit mit v.a. an Fingern u. Zehen sowie um Körperöffnungen lokalisierten, z.T. psoriasiformen, z.T. ekzematösen Hautveränderungen, Haarausfall u. Durchfällen. - A. papulosa eruptiva infantum:
Akrodermatitis chronica atrophicans. [411]
AKT
39 ►GiANOTTi-CROSTi-Syndrom. - A. suppurativa conti nua (Hallopeau): A. mit chronisch-schubweisen herd förmigen Rötungen u. Pustelbildungen an den Fin ger- u. Zehenendgliedern und mit anschließender Schuppung u. Hautatrophie, meist auch mit Verlust der Nägel. Ätiol. unbekannt (evtl, eine Form der pustulösen ►Psoriasis Typ Barber). □ Hallopeau’s dis ease. AkrlodyInie: ►FEER-Krankheit. öacrodynia. Akroldyslplasie, Akrodysostose: ►PNM-Syndrom. 0 acrodysplasia, acrodysostosis. Akrolelephantiasis: ►MARiE-BAMBERGER-Syndrom. 0 hypertrophic pulmonary osteoarthropathy. Akrolgerie Gottron (familiäre): auf das Gesicht u. die Akren beschränkte ►Progerie. K l i n i k : runzelig-wel ke Gesichtshaut, oft mit scharlachähnlichem Ery them; evtl, progressive Sklerodermie, Mikrogenie, Akromikrie. 0 acrogeria. Akrolgnosie: die Fähigkeit, »spitz« u. »stumpf« zu unterscheiden. Aufgehoben (= Akroagnosie) bei Rü ckenmark- u. peripheren Nervenschäden. 0 acmesthesia. Akrolkeratose, Akrokeratosis: Verhornungsstörung der Haut i.S. abgegrenzter ►Hyperkeratosen der ►Akren; evtl. (Bazex) plattenförmig als ►Paraneo plasie. 0 acrokeratosis. - A. verruciformis: polygo nale, isolierte oder sich vereinigende keratotische Papeln an Hand- u. Fußrücken. Akrolkranie: »Hochschädeligkeit« als Grundlage der ►Akrozephalie. Akrol megalie: Größenzunahme der Akren nach Ab schluss des Wachstumsalters infolge vermehrter Produktion von Wachstumshormon (►Somatotropin). Ä t i o l .: meist verursacht durch ein somatotropes Adenom des Hypophysenvorderlappens (HVL). K l i n i k : Neben der Vergrößerung von Nase, Ohren, Kinn, Händen, Füßen, aber auch Jochbein, Wirbeln, knorpeligen Thorax- u. Gelenkanteilen kommt es zu Hirsutismus, Haarausfall, Amenorrhö, Potenzverlust (Gonadenatrophie), Splanchno- u. Viszeromegalie (besonders Kardiomegalie), Arthropathie, evtl. Dia betes mellitus und, bei großem Hypophysen-Tumor, bitemporaler Hemianopsie u. Stauungspapille. Zu den subjektiven Symptomen gehören Kopf- u. Glie derschmerzen, Parästhesien der Hände, vermehrte Schweißneigung, kloßige Sprache. - Bei Manifestati on der Wachstumshormon-Mehrproduktion in der Kindheit resultiert zusätzlich akromegaler Hoch wuchs (Gigantismus) infolge gesteigerten Längen wachstums bei offenen Epiphysenfugen in der Pu bertät. 0 acromegaly.
Akromegalie: vergrößerte neben normaler Hand. [279] akrolmegalolid: mit Akromegalie-ähnlichen Merkmalen/Veränderungen. 0 acromegaloid.
Akrolmellalgie: ►Erythromelalgie. 0 acromelalgia. Akrolmilkrie: relative Kleinheit der Akren, insbes. der Hände u. Füße, z.B. bei Progerie, Nonne-MilroyMEIGE-Syndrom. 0 acromicria. Akrolmilon: ►Acromion. Akrolneurose: vasoneurotische Durchblutungsstö rungen der Akren; als ►Akrocyanosis, -asphyxie, -trophoneurose. 0 acroneurosis.
Akrolosteollyse, progressive (familiäre): familiäre (dominant erbliche?) oder sporadische, schubweise verlaufende Knochenerkrankung (►Osteopathie) im Kindes- oder frühen Erwachsenenalter. K l i n i k : re aktionslose Knochenauflösungen (Osteolysen) an Zehen- u. Mittelfußknochen mit nachfolgender De formierung, Pachydermie (s.a. ►Akropachie), schmerzfreien Sohlengeschwüren, (dissoziierten) Empfindungsstörungen. Letztere bd. Symptome feh len bei autosomal-dominant erblicher familiärer Form ►Lamy-Maroteaux. - Akroosteolysen ferner z.B. beim ►van-Bogaert-Hozay-, ►ThevenardSyndrom sowie symptomatisch (z.B. bei Vinylchlo rid-Krankheit, Hyperparathyreoidismus). 0 acro-osteolysis (neurogenic).
Akrolosteolpathia ulceromutilans
nonfamiliaris:
►BUREAU-BARRIERE-Syndrom 1. Akrolpachie: Knochenverdickung (durch subperiosta le Knochenapposition) mit gleichzeitiger W eichteil verdickung (schmerzlos; normal temperiert) an den Finger- u. Zehenendgliedern (I—III). Vorkommen: ►Hyperthyreose, ►MARiE-BAMBERGER-Syndrom. 0 acropachy. Akrolparläslthesie: Missempfindung (Kribbeln, Taubheits-, Pelzigkeitsgefühl) an den Händen u. Füßen in folge peripherer Nervenschädigung oder infolge va somotorischer Störungen (z.B. bei Zervikal-, ►Skale nussyndrom). 0 acroparesthesia. - A., idiopathische: ►WARTENBERG-Syndrom (1). 0 idiopathic a. Akrolpathia ulcero-mutilans: ► THEVENARD-Syndrom. Akrolpigmentation: Pigmentzunahme der Strecksei ten der Finger- u. Zehenendglieder (als phylogeneti scher Atavismus?). 0 acropigmentation. akrolrenaler Symptomenkomplex: Oberbegriff für Syndrome mit Extremitäten- u. Nierenfehlbildun gen. Akrolsarkom: P a th o lo g ie ►KAPOSi-Syndrom. Akrolsin: eine - trysinähnl. - Serinproteinase des ►Akrosoms der Spermien. 0 acrosin. Akrolsklerose: P a th o lo g ie milde Verlaufsform der fortschreitenden ►Sklerodermie; mit Veränderun gen an Fingern (►Sklerodaktylie) u. Gesicht infolge gestörter Blutversorgung der Gewebe. 0 acrosclerosis. Akrosom, Acrosoma, Galea acrosomatica: das kappen förmige, den »Apikalkörper« des Spermienkerns überdeckende Gebilde. Seine Enzyme (►Akrosin; Hy aluronidase) bewirken das Durchbrechen der Schutzhülle der Eizelle (Zona pellucida; auch Corona radiata); genetisch bedingter Enzymdefekt kann Be fruchtungsunfähigkeit zur Folge haben. 0 acrosome. Akrolteriasis congenita: ►HANHART-SyndromIL Akrotie, Akrotismus: ►Pulslosigkeit. 0acrotism . Akroltropholneurose: Störung der Durchblutung u. der Gewebsernährung (Angio-, Trophoneurose) an den Gliedmaßenenden; i.e.S. die ►RAYNAUD-Krankheit. 0 acrotrophoneurosis. Akrolzelphalie, Hochköpfigkeit: P a th o lo g ie Kurzschä del (►Brachyzephalie) mit steilem, seitlich ausladen dem Vorderkopf als Folge vorzeitiger Verknöche rung (= Synostose) der Schädelnähte (v. a. der Sutura coronaria). 0 acrocephaly. Akrolzelphalolsyn Idaktylie: 1) Apert-Syndrom: selte nes erbliches Gesichtsfehlbildungssyndrom (►Dysmorphie) mit Akro- u. Skaphozephalie, Hyperteloris mus, Exophthalmus, Syndaktylie (evtl, als »Löffel hand«), Minderwuchs u. verzögerter geistiger Ent wicklung. 0 acrocephalosyndactyly, Apert’s Syndro me. 2) Carpenter-Syndrom: rezessiv erbliche Variante des APERT-Syndroms. Mit höhergradiger geistiger Störung, nur unvollständiger Syndaktylie, aber ver mehrter Zehenzahl (Polydaktylie) = Akrozephalopolysyndaktylie (als dominante Form das NoACK-Syndrom). S.a. ►CHOTZEN-SAETHRE-Syndrom (A. Typ III). 0C arpenter’s syndrome. Akrozyanose: ►Akrocyanosis. 0 acrocyanosis. Akryl...: C h e m ie ►Acryl... AKT: S e r o lo g ie Abk. für ►Antikörpersuchtest.
Aktin
Aktin: B io c h e m ie ►Actin. 0 actin. aktinisch: Strahlung, d.h. Licht (insbes. UV), i.w.S. auch ionisierende Strahlung betreffend. Bactinic. - a. Elastose: ►Elastosis (3), Dermatitis actinica. Aktinium: ►Actinium. Bactinium. Aktino...: s.a. ►Actino... Aktinolmykom: s.u. ►Aktinomykose. Bactinomycoma. Aktinolmykose, Actinomycosis: die sog. Strahlenpilz krankheit; eine meist chronische Infektionskrank heit durch ►Actinomyces israelii u. verwandte Arten, jedoch stets als Mischinfekt mit anderen aeroben u. anaeroben Krankheitskeimen. Der Actinomyces, ein normalerweise harmloser Saprophyt des Verdau ungstraktes, dringt vermutlich aus endogener (un klarer) Ursache in das Gewebe ein. Bei der Krankheit handelt es sich um eine sog. Pseudomykose mit ca. 4-wöchiger Inkubationszeit. D ia g n .: erfolgt durch Erregernachweis (kulturell; mikroskopisch, u.a. an hand des Nachweises von ►Drusen), durch Intraku tanprobe. E i n t e i l u n g : als klinische Formen werden unterschieden: a) zervikofaziale A.: mit bretthartem schmerzlosem Infiltrat (»Aktinomykom«) im KopfHals-Bereich, meist am Unterkiefer, u. mit Primär sitz in den Speicheldrüsen oder der Mundschleim haut; meist ohne Knochenbefall u. ohne Fieber; b) thorakale A.: als uncharakteristische Bronchitis, aber mit Übergang in Pneumonie (Pneumonitis acti nomycotica), d.h. mit bronchopulmonalem Stadium; ebenfalls meist afebril u. mit hoher BSG; bei einem evtl. Übergreifen auf das Lungenfell (pleurothorakales Stadium) jedoch mit vereiternder Ergussbildung (Pleuraempyem), starkem Hustenreiz u. Auswurf u. evtl, mit Durchbruch nach außen (fistulares Stadi um); c) abdominale = intestinale A.: meist mit Sitz im Bereich des Dünn-Dickdarm-Übergangs (ileozäkal) u. mit uncharakteristischen Bauchbeschwerden, aber auch mit Bildung von Adhäsionstumoren u. mit Peritonealbeteiligung (mit Abszessen, die evtl, nach außen durchbrechen). Andere seltene Lokalisatio nen kommen nach hämatogener Aussaat vor. B acti nomycosis. Aktinolmyosjn: ►Actomyosin. Bactomyosin. AktinoImyzeten: B a k te r io lo g ie Actinomycetes; i.e.S. die Actinomycetales. B actinomycetes. Aktinon: Actinium-^ Emanation. Bactinon. Aktionsforschung: methodisches Vorgehen, das For schung als einen Veränderungs- u. Interaktionspro zess innerhalb einer Gruppe (z.B. eines Pflegeteams) begreift; die Gruppe - selbst Gegenstand der For schung - ist an der Analyse aktiv beteiligt. Aktionsl potential, Abk. AP: P h y s io lo g ie die der Si gnalfortleitung dienende kurzzeitige Änderung des ►Membranpotentials; nach der ►lonentheorie der Erregung (dort Abb.) erfolgt durch einen depolarisierenden Reiz zunächst Zunahme der Na+-Leitfähigkeit, d.h. Na+-Einstrom in die Zelle durch Öffnung der Natriumionen-Kanäle, wodurch das Membranpo tential in der Phase der ►Depolarisation (»Auf strich«) vom negativen ►Ruhemembranpotential ausgehend rasch positive W erte (ca. +30 mV; »overshoot«) erreicht; die Na+-Kanäle schließen sich, K+Kanäle werden geöffnet, und es erfolgt ►Repolarisa tion, der sich in der Regel eine ►Nachhyperpolarisa tion anschließt, bevor das Ruhemembranpotential wieder erreicht wird. Im EMG auch (unscharfes) Sy nonym für ►Muskelaktionspotential, S.a. ►Aktions strom. B action potential. Aktionslstrom: P h y s io lo g ie der bei Erregung von Mus kel- oder Nervenfasern auftretende bioelektrische Strom. S.a. ►Erregungsleitung; ►Alles-oder-NichtsGesetz. B action current. aktiv: tätig (z.B. a. Bewegung), wirksam; p a th o mit noch nachweisbarem Krankheitsgeschehen bzw. mit fortbestehender Reaktion auf die Krankheitsur sache; z.B. als a. ►Tuberkulose, a. ►Herd; (Ggs. ►in aktiv); p h y s io l eigentätig (Gegenteil: passiv; z.B. der a. ►Transport); c h e m in eine wirksame Form ver
40 setzt (= aktiviert), z.B. a. ►Acetaldehyd, a. Essigsäure (= Acetyl-Coenzym A), a. ►Glucose, a. Nucleotid (►UDPG), aktivierter Faktor der Blutgerinnung oder des Komplementsystems. - s.a. ►Aktivität. B ac tive. - a. Bindegewebe: s.u. ►Bindegewebe, zelliges. Aktivationslmethode: Maßnahme, die normale oder abnorme EEG-Aktivität auslöst oder verstärkt (un einheitlich wird z.T. der Begriff Aktivierung i.S. einer Verstärkung vorhandener, der Begriff Provoka tion als Hervorrufen vorher nicht vorhandener EEGWellen durch die jeweilige Methode definiert). Standard-Aktivationsmethoden sind ►Hyperventilation, ►Photostimulation u. ►Schlafentzug bzw. ►Schlaf. Daneben kommen auf die Fragestellung zugeschnit tene Methoden wie spezifische psychosensorielle u. taktile Reize, in Ausnahmefällen Medikamente, Kipptisch u.a.m. in Betracht. B activation method. Aktivator: 1) Promotor: B io c h e m ie Stoff, der die Kata lysatorwirksamkeit steigert, ohne eigene Katalysa torwirkung zu entfalten. 2) Protektor: E n z y m o lo g ie Stoff, der einen enzymatischen Umsatz beschleunigt oder erst auslöst (►Aktivierung), z.B. verschiedene Ionen (Ca2+, Mg2+, POJ- ), verschiedene organische Verbindungen; s. a. ►Coenzym, ►Induktor. 3 ) AndreSEN-HÄUPL-Gerät: kieferorthopädisches Behand lungsgerät, das - lose den Zähnen anliegend - passiv durch Übertragung der Muskeltätigkeit Gewebsumbau auslöst. B activator. aktiviert: B io c h e m ie in wirksame Form versetzt (s.a. ►aktiv). Bactivated. Aktivierung: 1) B io c h e m ie die Förderung bzw. Be schleunigung eines Stoffwechselvorganges durch einen ►Aktivator; auch das Überführen eines Stoffes in eine wirksame = aktivierte Form (►aktiv); Symbol: z.B. ä. 2) M e d i z in Anregung einer allgemeinen Leis tungssteigerung; durch Energiebereitstellung erfol gende Vorbereitung auf Aktivität; auslösbar z. B. von der Formatio reticularis aus durch Emotionen (im EEG: Desynchronisation mit Schwund des Alpha rhythmus u. Auftreten von Betarhythmus). 3) P a th o lo g ie ►Reaktivierung. B activation. Aktivierungslanalyse: s.u. ►Neutronenaktivierungs analyse. B activation analysis.
Aktivierungslsystem, aszendierendes, retikuläres: die ►Vigilanz steuerndes Kontrollsystem der ►For matio reticularis des Rauten-, Mittel- u. Zwischen hirns. Reguliert die Vermittlung von Nervenimpulsen vom Thalamus zur gesamten Rindenregion, wo bei diesem System Impulse sowohl von den Sinnes organen als auch von der Großhirnrinde her zugelei tet werden. Eine Schädigung des A. führt zu Bewusst seinsstörungen. B ascending reticular activating Sys tem, ARAS. Aktivität: Tätigkeit, Wirksamkeit (►aktiv); s.a. ►Arbeits... B activity. - A., bioelektrische: Vorhandensein von elektrischen Potentialschwankungen in Gewe ben. - A., enzymatische: biokatalytisches W irkungs vermögen eines Enzyms; definierbar durch die ►En zymeinheit. B enzymatic a. - A., evozierte: ereignis bezogene bioelektr. Aktivität; s.a. ►evozierte Poten tiale. - A., insulinlähnliche: Stoffwechselwirkungen, z.B. bestimmter Peptide, die die Glucoseaufnahme der Muskulatur u. des Fettgewebes steigern u. Insu lin-Wirkungen simulieren; ferner die ►NSILA. B insulin-like activity, ILA. - A., inltrinsische ß-sympathomimetische, Abk. ISA: P h a r m a z ie die partielle agonistische Aktivität (PAA = sympathomimetische W ir kung) eines ►Betarezeptorenblockers neben seiner eigentl. sympatholytischen Wirkung. B intrinsic ßsympathomimetic a., ISA. - A., katalytische: s. u. ►En zymeinheit. B catalytic a. - A., optische: P h y s ik die Fähigkeit bestimmter Kristalle u. Flüssigkeiten zu spezifischer ►Drehung der Polarisationsebene polari sierten Lichtes, i.w.S. auch die lichtbrechende Eigen schaft einer ►Linse. B optical a. - A., partielle agonistische, Abk. PAA: ►A., intrinsische ß-sympathomimetische. - A., radioaktive: physikalische Größe, propor tional der Zahl der pro Zeiteinheit zerfallenden
Akupunktur
41
Atomkerne eines radioaktiven Stoffes. SI-Einheit ist das ►Becquerel (früher: Curie). B radioactive a. Aktivitätsindex: ►Karnofsky-Index. Aktivitätslrhythmik: die Rhythmik biolog. Aktivitä ten; ►zirkadianer Rhythmus. Aktolgraphie: die Registrierung der Bewegungsaktivi tät (z.B. im Schlaf). B actography. Aktolmyosin: ►Actomyosin. Bactomyosin. Akulpressur: die Fingerdruckmassage als Variante der Akupunktur, d.h. als Punktmassage unter Berück sichtigung der entspr. Meridiane; Variante der tradi tionellen chines. Massagetechnik Tuina. B acupressure, shiatsu.
Akulpunktur ( la te in .
a c u s = N a d e l; p u n g e r e = s te c h e n ):
bekannteste Methode der ►Traditionellen Chinesi schen Medizin (TCM), bei der mit dünnen Nadeln in genau festgelegte Punkte der Körperoberfläche eingestochen wird; die genaue chines. Bez. der Me thode lautet »zhenjiu« (»Stechen u. Brennen«), da man die A.-Punkte sowohl mit Nadeln (zhen) als auch mit der Erwärmung durch abbrennende Beifuß kegel (jiu [s.a. ►Moxibustion]) behandeln kann. Va riationen der A. werden als ►Mikrosystemakupunk tu r bezeichnet. Das System der A. besteht aus den A.Punkten, den ►Meridianen (Leitbahnen), sog. ►ZangFu-Organen (Funktionsskreisen) u. ►Lebenssubstan
Akupunktur: Darstellung der Hauptleitbahnen mit zwei Bei spielen von Akupunkturpunkten (foramina). P5: »Moorsee am Fußpunkt«, Leitbahn: Lungen-Meridian (cardinalis pul monalis). S36: »Dritter Weiler am Fuß«, Leitbahn: MagenMeridian (cardinalis stomachi). Nach H e m p e n .
zen. In der Vorstellung der TCM zirkuliert in den Meridianen u. Gefäßen die funktionelle Kraft Qi (DeQi), die Körperfunktionen aufrechterhält und Leben ermöglicht. Störungen des Qi u. anderer Le benssubstanzen äußern sich in den Krankheitssyn dromen. Die Syndrommuster bilden die Grundlage des Therapieplanes mit Auswahl der A.-Punkte, Reiz art u. Behandlungsfrequenz. Ziele der Therapie sind die Normalisierung gestörter Funktionen, Auslei tung pathogener Faktoren u. Regulierung der Sub stanzen. Um anhaltende Effekte zu erzielen, wird in Behandlungsserien behandelt. Auch in der moder nen A. bilden die traditionellen, empirisch bewähr ten Konzepte die Grundlage zur chinesischen Diffe rentialdiagnostik u. Therapie. Klinische Studien be legen die Wirkung bei verschiedenen Krankheitsbil dern wie Migräne, Asthma bronchiale, Suchterkran kungen oder postapoplektischen Paresen. Die WHO hat einen Indikationskatalog für A. erstellt (s. Tab.). Der Wirkmechanismus ist nicht vollständig er forscht, bekannt sind Wirkungen im neuronalen Sys tem auf Rückenmarksebene, im Mittelhirn, in der Hypothalamus-Hypophysen-Achse und im Cortex, die reizabhängige Ausschüttung von Neurotransmit tern (Endorphin, Enkephalin, Dynorphin, Serotonin, Noradrenalin), Anstieg des Serum-Cortisols und Respirati onstrakt:
• akute Sinusitis • akute Rhinitis • allgemeine Erkältungskrank heiten • akute Tonsillitis
broncho pulmonale Erkrankungen:
• akute Bronchitis • Asthma bronchiale
Augenerkran kungen:
• • • •
akute Konjunktivitis zentrale Retinitis Myopie (bei Kindern) Katarakt
Erkrankungen der Mundhöhle:
• • • •
Zahnschmerzen Schmerzen nach Zahn extra ktion Gingivitis akute u. chronische Pharyngitis
orthopädische Erkrankungen:
• • • • •
Schulter-Arm-Syndrom Periarthritis humeroscapularis Tennis-Ellenbogen Lumbalgie rheumatoide Arthritis
gastrointestinale Erkrankungen:
• • • • • • • • • •
Ösophagus- u. Kardiospasmen Singultus Gastroptose akute u. chronische Gastritis Hyperazidität des Magens chronisches Ulcus duodeni akute u. chronische Kolitis Obstipation Diarrhö paralytischer Ileus
neurologische Erkrankungen:
• • • • • • • • • • • •
Kopfschmerzen Migräne Trigeminusneuralgie Fazialisparese Lähmungen nach Schlaganfall periphere Neuropathien Poliomyelitislähmung MENIERE-Krankheit neurogene Blasendysfunktion Enuresis nocturna Interkostalneuralgie Ischialgie
Akupunktur: Indikationskatalog
der WHO. [172]
Akupunkturnadeln möglicher Einfluss auf den Stoffwechsel (Choleste rin). An einigen Ärztekammern ist Akupunktur als eine zertifizierte W eiterbildung des Arztes aner kannt; das Diplom A umfasst derzeit 140 Unterrrichtsstunden, das Diplom B (Vollausbildung) 350 Unterrichtsstunden mit Abschlussprüfung. Bacupuncture. Akupunkturnadeln: meist sterile Einmalnadeln aus Stahl für die Stimulation eines Akupunkturpunktes; Nadeldicke: 0,2-0,35 mm, Nadellänge: 15-60 mm und länger; Stichtiefe: intrakutan bis intramuskulär, gele gentlich bis an Nervenwurzeln, Peritoneum oder Pe riost. Akureyri-Krankheit: N e u r o l o g i e »epidemische Neuromyasthenie«, v.a. bei weibl. Jugendlichen (1948/49 Erstbeobachtung in Island). Heftige - nach 7- bis 9tägiger Inkubation auftretende - Muskelschmerzen. B Akureyri disease. Akusltikus: ►Nervus vestibulocochlearis. Bacoustic (= vestibulocochlear) nerve. Akustikuslneurinom: ein vom Nervus vestibulococh learis ausgehendes Neurinom als häufigster ►Klein hirnbrückenwinkeltumor, bei Neurofibromatose auch beidseitig auftretend. K l i n i k : Hör- u. Gleichge wichtsstörungen sowie (als »Nachbarschaftssym ptome«) Störungen des Trigeminus u. Fazialis. D ia g n .: Felsenbeinusuren; Eiweißvermehrung im Li quor, später Hirndruck. Nachweis mit Computer oder Kernspinresonanztomographie. B acoustic neurinoma.
42 trypsin, (^-Haptoglobin, Fibrinogen, a 2 -Makroglobulin, Ci-Esterase-Inhibitor (sämtlich mit Erhöhung um das 2- bis 3fache), 3) das C-reaktive Protein (CRP; als klassisches A.-Ph.-Pr.), die Schwangerschaftsprotei ne SP2 , SP3 u. PAG sowie a 2 -HS-Glykoprotein; ferner Aktivierung fetaler Proteine. B acute phase proteins. akuter exogener Reaktionsltyp: P s y c h o l o g i e s.u. ►Bonhoeffer. B acute exogenous reaction type, akutes Abdomen: C h i r u r g i e ein plötzlich einsetzen des, zunehmend bedrohliches u. eine sofortige dia gnostische Abklärung erforderndes Krankheitsbild mit den Kardinalsymptomen Leibschmerz (um schrieben oder diffus; als Spontan-, Druck-, Bewe gungsschmerz), Erbrechen u. Meteorismus (»großes Abdomen« infolge Darmmotilitätsstörung; s.a. ►Ileus), Bauchdeckenspannung (►Abwehrspan nung) u. Zeichen akuter Kreislaufstörung (evtl. Schock). Meist begleitet von Leukozytose (evtl, nur ►Linksverschiebung), Temperaturanstieg. Im All gemeinen Zeichen einer chirurgisch zu behandeln den Grundkrankheit; Differentialdiagnose s. Tab. B acute abdomen, surgical a.
intraabdominelle Ursachen
extraabdominelle Ursachen
Aneurysma der Bauchaorta Appendizitis Bauchtrauma Cholezysto- u. Cholangiopathien gynäkologische Erkrankungen Ileus inkarzerierte Leistenhernie Leberruptur Mesenterialinfarkt Pankreatitis Peritonitis Sigmadivertikulitis Tumoren Ulkusperforation
p u lm o n a l:
Pleuritis Pneumonie Pneumothorax Lungenembolie ka rd io v a sk u lä r:
Myokardinfarkt Herzinsuffizienz Aneurysma der thorakalen Aorta Perikarditis m e ta b o lis c h u. e n d o k rin :
Diabetes mellitus Urämie Porphyrie Hyperparathyreoidismus Intoxikationen
akutes Abdomen: Differentialdiagnosen.
[22]
Akutmedizin: alle therapeutischen Maßnahmen u.
Akustikusneurinom: kleiner,
größtenteils noch im inneren Gehörgang (Doppelpfeil) gelegener Tumor (Kernspintomo gramm nach Kontrastmittelgabe). [455]
akustisch: das Hören (Gehör) betreffend, mit dem Ge hör zusammenhängend. - s.a. ►Hör... B acoustic.- a. evozierte Potentiale: ►BERA. Bauditory evoked Po tentials.
akut, acutus: plötzlich einsetzend, heftig u. von meist kürzerer Dauer. B acute. akute Galle: hochakut an der Gallenblase auftretende entzündl. Veränderungen: akute ►Cholezystitis, Gal lenblasenempyem, gedeckte bzw. freie Gallenblasen perforation. K l i n i k : Spontanschmerz, Druckschmerz im re. Oberbauch, lokale bzw. diffuse ►Abwehrspan nung, Peritonitiszeichen, evtl. Sepsis. Akute-Phase-Proteine: I m m u n o l o g i e das in akuten Entzündungsphasen (»Akute-Phase-Reaktion«) dia gnostisch nutzbare komplexe Spektrum von Plasma proteinen. 3 Gruppen werden unterschieden: 1) das Coeruloplasmin (ci2 -C.) u. die C3-Komponente des Komplementsystems (Konzentrationen beider in akuten Entzündungsphasen ansteigend), 2) das (sau re) a r Glykoprotein, ai-Antitrypsin, ai-Anti-Chymo-
Lehrinhalte, die medizinische Sofortmaßnahmen bei akuten Krankheiten u. Unfällen betreffen. Akz...: s.a. ►Acc... Akzeleration: Beschleunigung; p h y s i o l als Linear- u. Radialbeschleunigung der adäquate Reiz für das Gleichgewichtsorgan; a n t h r o p beschleunigtes u. ver mehrtes Größenwachstum (Wachstums-A.) mit Vor verlegung der körperlichen Reife als Phänomen in al len zivilisierten Ländern, in Mitteleuropa seit ca. 150 Jahren (säkulare A.); als mögliche Ursache gelten gesteigerte Lichteinwirkung, hochwertige Nahrung, allgemeine Zunahme der Umweltreize, Durchmi schung der Rassen. B acceleration. Akzelerin: Faktor VI der Blutgerinnung. Baccelerin. Akzelerometrie: mittels eines elektronischen Geräts gemessene Beschleunigung von Körperbewegungen, z.B. zur Tremor-Diagnostik in der Neurologie. Aklzepltor, Acceptor: B i o c h e m i e Substanz, die etwas aufnimmt, mit sich vereint (u. - verändert - weiter reicht); z.B. Sauerstoff- u. Wasserstoff-Akzeptoren bei Oxidoreduktionsvorgängen; auch die TransferRNS. B acceptor. akzessorisch, accessorius: zusätzlich (s.a. ►Neben...), a n a t überzählig. - a. Bündel: s.u. ►James, ►Kent, ►M ahaim . B accessory. Akzesspriusllähmung: Lähmung des ►Nervus accesso rius; führt zu Ausfall des M. sternocleidomastoideus (Kopfneigung zur gesunden, Kinndrehung zur kran-
Albright-Butler-Bloomberg-Syndrom
43 ken Seite) u. - teilweise - des M. trapezius (Tiefstand der Schulter). B accessory nerve paralysis. akzidentell: zufällig (hinzukommend), unbedeutend. Baccidental. - a. Geräusch: s.u. ►Herzgeräusch. Ha. murmur.
AL: Abk. für akute ►Leukämie. Al: Abk. für ►Aluminium. ALA(e n g l.) Abk. für ö-aminolevulinic acid: ►8 -Aminolävulinsäure.
Ala: 1) Symbol für ►Alanin. 2) ( l a t e in .) : A n a t o m i e Flü gel, flügelähnliches Gebilde. E)wing, ala. - A. major ossis sphenoidalis: der große Keilbeinflügel des Schä dels; analog Ala minor ossis sphenoidalis (lesser wing of sphenoid bone) als kleiner Flügel. Jeweils beidsei tig angelegt. B greater wing of sphenoid bone. - A. ossis ilii: die »Darmbein-« oder »Beckenschaufel« (des Hüftbeins).
Alagille-Syndrom, arteriohepatische Dysplasie: ange borener Mangel an interlobulären Gallengängen; häufig kombiniert mit Herz-, Gesichts-, Augen-, Ske lett- u. Nierenfehlbildungen; führt zu intrahepati scher Cholestase; häufig Ikterus, Leberfibrose (meist keine Leberzirrhose). BAlagille syndrome, syndromic paucity of the interlobular bile ducts. ALA-induzierte Photofluoreszenz: s.u. ►Tumor-Fluo reszenz. Alajouanjne-Foix-Syndrom (T heophile A., 1 8 9 0 1 9 8 0 , französ. Neurologe): ►Foix-A.-Syndrom. Alakltasie: ►Lactasemangel. Alakltie: ►Agalaktie. Alalia, Alalie: Unfähigkeit zu sprachgerechter (arti kulierter) Lautbildung, i.e.S. bei Störung an den Sprechwerkzeugen. B alalia. - A. idiopathica: ►Hör stummheit. B idiopathic a. - A. organica: A. bei Stö rung der Hirnnerven VII, IX, X u. XII. Alanin, (S)-2-Aminopropionsäure, Abk. Ala, Abk. A: natürlich vorkommende, nichtessentielle ►Amino säure (Formeln). Als L- oder a-A. rechtsdrehend, glukoplastisch, in allen Eiweißen; als ß-A. Baustein der Pantothensäure. B alanine, A, Ala. COOH — C— H ch 3
cc-Alanin
COOH ch2
|
h2c — nh 2
ß-Alanin
Alanin. Alanin|amino|trans|ferase, Abk. ALAT, Glutamat-pyruvat-transaminase, Abk. GPT: E n z y m o lo g ie in allen tierischen Geweben vorkommender, Pyridoxalphosphat enthaltender Katalysator der Reaktion: l-Alanin + a-Ketoglutarat = Pyruvat + L-Glutamat. In hoher Konzentration im Leberparenchym enthalten; im Se rum (S-GPT) stark vermehrt bei akuter Hepatitis; fer ner anfangs beim Myokardinfarkt. Balanine aminotransferase, Abk. ALT. Alanylglutamin: Verbindung aus Alanin u. Glutamin; A n w . zur Aminosäure-Substitution. Balanylglutamine. alaris ( la te in .): flügelförmig, eine ►»Ala« betreffend. Balar, winglike. AlarmIreaktion: P a th o lo g ie das 1. = Notfallstadium des ►Adaptationssyndroms; mit Schock- u. Gegenschock-Phase. - Auch Bez. für das ganze Syndrom. B alarm reaction. Alasltrim (b ra sil. = » b r e n n e n d e r Z u n d e r « ) , weiße Pocken, Variola minor: Infektionskrankheit, verur sacht durch das gleichnamige Virus der VacciniaGruppe (Mischinfektion mit Variola major möglich!). Nach ca. 14-tägiger Inkubationsphase plötzlicher Temperaturanstieg sowie Kopf- u. Kreuzschmerzen (kein Rash!); die 2. Phase meist afebril u. mit Aus schlag (2.-5. Tag) in Form von Pusteln mit weiß lichem Inhalt (ohne Ödem u. ohne primären
Pockennabel); evtl, tritt sekundär eine Bronchopneu monie auf. - Es resultiert eine nur kurze Immunität, hierbei aber kein Schutz gegen echte Pocken. B alastrim. ALAT: Abk. für ►Alaninaminotransferase. Alaun, Alumen: Doppelsalze aus Aluminium- (oder gleichwertigem Metall-) u. aus einem Alkali-Sulfat: Me'Me 111(S0 4 ) 2 -12H 2 0; i.e.S. der Kali-A. (wirksam als Adstringens (äußerlich; 1—5 %ig]; als gebrannter A. = Alumen ustum ein mildes Ätzmittel, Hämostyptikum). Balum. Albendazol: ein ►Anthelminthikum; A n w . bei Echino kokkosen, Trichinose. B albendazole. Albers-Schönberg-Krankheit (H einrich E. A.-Sch ., 1 8 6 5 - 1 9 2 1 , Radiologe, Hamburg): ►Marmorkno chenkrankheit. B Albers-Schönberg disease. Albert-Krankheit ( E d u a r d A., 1 8 4 1 - 1 9 0 0 , Chirurg, Wien): ►Achillobursitis. BAlbert’s disease. albicans: weiß schimmernd; z.B. Corpus albicans. Älbini-Knötchen (Giuseppe A., 1 8 2 7 - 1 9 1 1 , Physiolo ge, Neapel), Cruveilhier-K.: graue, sagokorngroße Knötchen unklarer Bedeutung an den Segelklappen rändern des Kinderherzens. B Albini’s nodules. Albinislmus(-Syndrom), Weißsucht: Mangel an Pig ment aufgrund einer Enzymopathie oder (häufiger) durch nicht komplette Melanisierung trotz Tyrosinase-Aktivität. Im ersten Fall ist die Melaninbildung in folge eines erblichen Stoffwechselblocks gestört (Tyrosinase-Mangel, Fehlfunktion der Glutathion-Per oxidase, Chromosom 11). S.a. Schema. Balbinism.
Phenylalanin------------------Tyrosin................. — Homogentisinsäure ♦
DOPA
''•Tyrosinase
DOPA-o-Chinon
t | Melanin |
Albinismus(-Syndrom): Pathogenese. - A. partialis, A. circumscriptus, Leukismus, Piebaldismus: einfach-dominant erbliche Form des A. mit Weißscheckung der Haut (sog. Tigermensch) u. mit Bildung einer weißen Stirnlocke (Poliosis cir cumscripta); als auto- oder als gonosomal-rezessiv erblicher Typ mit weißer Haarlocke am Hinterhaupt. Ferner verschiedene, auch die Augen einbeziehende = okulokutane Formen (z.B. ein Tyrosinase-negativer bzw. -positiver Typ, Yellow-Typ. S.a. ►KleinWAARDENBURG-Syndrom). Bpartial a. - A. totalis, A. universalis, Alphodermie: der autosomal-rezessiv erbliche A. mit vollständigem Fehlen des Pigments in Haut, Haaren u. Augen (rötlich aufscheinende Re genbogenhaut, Photophobie; oft auch mit Nystag mus, Amblyopie, Makula-Aplasie, Brechungsfehler); ferner eine autosomal-rezessive Sonderform mit Taubheit, Taubstummheit. Als A. totalis incompletus (= ►Albinoidismus) ein autosomal-rezessiver Typ mit bes. ausgeprägten Augensymptomen. Btotal a. Albino (sp a n . = W e iß lin g ) : Mensch mit - totalem - ►Al binismus. Balbino. Albinolidismus: s.u. ►Albinismus. B albinoidism. Albright-Syndrom, -Krankheit (F üller A., 1 9 0 0 - 1 9 6 9 , Arzt, Boston): 1) McCune-A.(-Sternberg)-Krankheit: Kombination einer polyostotischen ►Fibroplasie mit Pigmentstörungen (Cafe-au-Lait-Flecken) u. en dokriner Überfunktion (v.a. ►Pubertas praecox) als konstitutionelle, nicht erbliche Erkrankung unge klärter Ätiologie; Gynäkotropie. BAlbright’s disease. 2) A.-Butler-Bloomberg-Syndrom, familiärer Phos phatdiabetes, familiäre hypophosphatämische Rachi tis, FANCONi-Typ: rachitische Knochenveränderun gen bis zum ossären Minderwuchs (Beschreibung 1 9 4 2 ). Ä t i o l .: genetisch bedingt, heterogen X-chro-
Albright-Osteodystrophie
44
mosomal-rezessiver (X pll.22) oder -dominanter (Xp22.1), autosomal-dominanter oder -rezessiver (Rql4) Erbgang. K l i n i k : Erstmanifestation nach dem 1. Lj. Bei Hypophosphatämie erhöhte alkalische Phosphatase, Hyperphosphaturie infolge nicht aus reichender Phosphatrückresorption in den funkti onsgeminderten Nierentubuli. Albumin-, Aminoazid-, Isosthen-, Poly- oder Glukosurie nicht nach weisbar. Mit Abschluss des Wachstums Verringe rung der rachitischen Symptome. Bei Frauen besteht während Schwangerschaft wegen Belastung des Phosphatstoffwechsels Gefahr der Osteomalazie. T h e r .: Phosphatsubstitution. 3) A.-Osteodystrophie: durch periphere Parathormonresistenz bewirkter fa miliärer Pseudohypoparathyreoidismus mit latenter oder manifester hypokalzämischer Tetanie; ferner Kleinwuchs (mit Brachydaktylie), Osteoporose, Zahnschmelzmangel (zeitiger Zahnverfall), geistige Behinderung, Hyperphosphatämie. Ähnliche Sym ptomatik als Pseudopseudohypoparathyreoidismus auch ohne Parathormonresistenz. B hereditary osteodystrophy. Allbulgilnea: A n a t o m i e ►Tunica albuginea. B albugi nea.
Albugo
( la te in . = w e i ß e r F le ck ):
1)
O p h th a lm o lo g ie
►Leukom, i.e.S. die leichteste Form der ►Opakifikation. B albugo. 2) D e r m a to lo g ie A. unguium, ►Leukonychie. B leucoma. Allbulmen (la te in .): ►Eiweiß. S.a. ►Albumin. B albu men. AllbuImin: wichtige, formal definierte Gruppe von tie rischen u. pflanzlichen Eiweißen (Proteinen), die in Wasser löslich und durch Neutralsalzlösungen erst bei hoher Konzentration fällbar sind. E i g e n s c h a f t e n : Das Serum-A. ist ein kohlenhydratfreier Eiweißkör per von elliptischer Gestalt, einem Molekularge wicht von ca. 6 6 000, mit starkem Anteil an schwefel haltigen Aminosäuren, isoelektrischem Punkt von 4,6 und mit ampholytischem Verhalten. S t o f f W e c h s e l: Es ist mit 50-60 % Hauptfraktion der Serumpro teine (Referenzbereich 3,5—5,5 g/dl) und als gut Ionen bindendes Protein Hauptträger des kolloidos motischen (onkotischen) Druckes im Gefäßsystem u. Trägerstoff (Vehikel) für wasserunlösliche, physiolog. u. unphysiolog., endo- u. exogene Stoffe (Fett säuren, Kationen [Mg2+, Ca2+], Spurenelemente, Vita mine, Metaboliten/Pharmaka u. tox. Stoffe). A. ist auch enthalten in anderen Körperflüssigkeiten, z.B. in Milch (Lactalbumin), Eiern (Ovalbumin) u. Pflanzen. P a th o l. in Ödemen, Ex- u. Transsudaten. Serumkonzentration vermindert (Hypalbuminämie) z.B. bei Leberzirrhose, Nierenerkrankungen, Tumo ren (z.B. Plasmozytom), akuten u. chron. Infektio nen, exsudativer Enteropathie, Darmerkrankungen; bei starker Verminderung ( < 2,5 g/dl) Gefahr der Bil dung von Aszites; Konzentrationserhöhung evtl, bei Hyperbilirubinämie (v.a. M eulengracht; juveniler Ikterus) u. in der Rückbildungsphase der akuten He patitis. Die Konzentration im Serum gilt - nach Aus schluss konsumierender Krankheiten u. solchen mit Eiweißverlust - als Parameter der Leberfunktion (Syntheseleistung der Hepatozyten). Bei bestimm ten Krankheiten vermehrt im Harn nachweisbar (Al buminurie, s.u. ►Proteinurie). D ia g n .: Nachweis er folgt durch Fällungsreaktionen (mit Neutralsalz, Al kohol, Äther; als Kochprobe, HELLER-Ringprobe u.a.), Farbproben (z. B. nach M illon, als Biuret-, Ninhydrin- u. Xanthoprotein-Reaktion); im Liquor quan titativ immunchemisch (radiale Immundiffusion; Nephelo- u. Fluorometrie); semiquant. Nachweis im Harn z.B. mittels Tetrabromphenolblau. Balbumin. Albuminat: basische (= alkalihaltige) Eiweißverbin dung. - Auch allgemeine Bez. für Eiweißkörper. B albuminate. Albumin-Globulin-Quotient, Eiweißquotient: H ä m a to lo g ie Albumin-Globulin-Verhältnis im Blutserum oder Liquor; Bestimmung durch Fällungsreaktion
bzw. (Immun-)Elektrophorese. B albumin-globulin ratio. Album(in) qsen, Proteosen: B io c h e m ie amorphe, nicht mehr koagulierende, mit Salpetersäure oder Zinksul fat ausfällbare Eiweißabbauprodukte. B albuminoses. Albuminlurie: ►Proteinurie. B albuminuria. albus ( la te in .) Abk. alb.: weiß. B white. Alcalescens: B a k te r io lo g ie ►Alkaleszens-Dispar-Gruppe. _ Alcaligenes faecalis: bewegliches, sporenloses, gram negatives aerobes, darmsaprophytäres, evtl, kokkoides Bakterienstäbchen; bei Harnwegsinfekten vor kommend. ALCAPA(e n g l.) Abk. für anomalous left coronary artery from pulmonary artery: Abgangsanomalie der li. Koronararterie aus der A. pulmonalis, das ►BlandWHITE-GARLAND-Syndrom. Alclometason: halogeniertes ►Glucocorticoid zur lo kalen Anw. B alclometasone. Alcock-Kanal (T homas A., 1784-1833, Chirurg, Lon don): ►Canalis pudendalis. B Alcock’s canal. Alcohol: ►Alkohol. B alcohol. Alcuronium, N,N’-Diallylnortoxiferinium: peripheres ►Muskelrelaxans. B alcuronium. ALD: 1) Abk. für ►Aldolase. 2) Abk. für ►Adrenoleukodystrophie. Alldelhyd: Oxidationsprodukt primärer Alkohole (»Alcöhol dehydrogenatus«) mit der charakteristi schen - sehr reaktiven - »Aldehydgruppe« R-CHO. Aldehyde reduzieren u.a. FEHLING-Lösung, bilden mit Alkoholen Acetale u. polymerisieren leicht. Bio chemisch wichtig sind niedrige Aldehyde als Inter mediärprodukte (Aldosezucker) u. höhere als Phosphatid-Bausteine. B aldehyde.
H
Aldehyd. Aldehydlalkohol: ►Aldol. B aldehyde alcohol. Aldehyd|de|hydro|genase: Enzym (v.a. der Leberzel len),' das aliphatische u. aromatische Aldehyde NAD-abhängig zu Säure oxidiert (R-CHO + NAD+ + H2 O = RCOOH + NADH + H+), z.B. Acetaldehyd zu Essigsäure (Alkohol-Entgiftung!). B aldehyde dehydrogenase. Aldehydloxidase: unspezifisches, molybdänhaltiges Enzym in Leber-Mitochondrien, das aromatische u. aliphatische Aldehyde unter Elektronenübertragung (vermutlich auf Cytochrom c) zu entsprechenden Säuren oxidiert. B aldehydase. Aldehydlprobe: L a b o r m e d iz in 1) Ehrlich-A.: Urobilinogen-(Ubg.-)-Nachweis mittels p-Dimethylbenzaldehyd; häufig unspezifische Reaktion. B Ehrlich’s benzaldehyde reaction. 2) umgekehrte A., HöscH-Test: Nachweis von ►Porphobilinogen durch p-Dimethylbenzaldehyd (in 6 -molarer HCl); bei Positivausfall rosarote Färbung an der Oberfläche der kleinen Harnprobe (2. Tr.). 3) Aldehydnachweis, z. B. mit ammoniakalischer Silbernitratlösung (»Silberspiegel«; ►ToLLENS-Probe [3]). Aldehyd-Syndrom: ►Acetaldehyd-Syndrom. Aldehydlzucker: ►Aldose. B aldehyde sugar. Alder(-Reilly)-Granulationsanomalie (Albert A., 1888-1951, Hämatologe, Aarau): ( 1937 / 3 9 ) plumpe, azurophile Granulation der als A.-R.-Kör perchen bezeichneten Leukozyten des Knochen marks u. im peripheren Blut. Funktionell harmlose Anomalie dieser Zellen infolge enzymopathischer Polysaccharidspeicherung. Gehäuftes Auftreten bei Dysostosis multiplex. S.a. Abb. B Alder’s anomaly. Aldesleukin: ein Zytokin; ►Immunstimulans; A n w . bei metastasierendem Nierenkarzinom. Baldesleu kin.
45
Alexander-Adams-Operation
Aldosteron-Antagonisten: am distalen Tubulus an greifende Substanzen, die die Wirkung von Aldoste ron hemmen. W i r k s t o f f e : Spironolacton u. Canrenoat (bewirken Steigerung der Na+- u. CI - sowie Wasser-Elimination, Minderung der K+-, H+- u. NH4 -Ausscheidung). A n w . bei primärem u. sekund. Hyperaldosteronismus, dekompensierter Leberzir rhose oder hydropischer Herzinsuffizienz. N W : häu fig Gynäkomastie. 0 aldosterone antagonists. Aldosterolnismus, Hyperaldosteronismus: Zustand bei Überproduktion von Aldosteron als Folge ver schiedener Ursachen. K l i n i k : Leitsymptom ist die ar terielle Hypertonie, ferner Hypokaliämiesymptome (Muskelschwäche, Obstipation, EKG-Veränderungen, Diabetes insipidus renalis infolge einer hypokaliämisch bedingten vakuolären Tubulopathie der Nieren, verstärkte Kaliurie) sowie eine metabolische Alder(-Reilly)-Granulationsanomalie: Im BLutausstrich Alkalose mit Parästhesien. 0 (hyper)aldosteronism. zeigt sich eine extreme azurophile Granulation der Leukozy - A., primärer, CoNN-Syndrom: A. aufgrund einer pri ten. [198] mären Überproduktion von Aldosternon in der Ne bennierenrinde (NNR). A t io l .: Häufigste Ursache Aldioxa: ein ►Adstringens (Aluminium-Verbindung); ist ein unilaterales Aldosteron produzierendes Ade nom der NNR (Aldosteronom), das meist autonom, Dermatikum. 0 aldioxa. Aldolhexose: ►Aldose einer Hexose, z.B. der Glucose, d.h. Renin-Angiotensin-II-unabhängig ist. W eitere Galaktose; die - reduzierende - Aldehydgruppe ist Ursachen sind der idiopathische Hyperaldosteronis mus bei bilateraler homogener oder mikronodulärer meist in Halbacetalform gebunden. 0 aldohexose. Alldol, Abk. für Aldehydalkohol: Verbindung aus 2 Zona-glomerulosa-Hyperplasie, die ein- oder beidsei tige primäre makronoduläre Nebennierenhyperpla Molekülen Aldehyd (bei Alkali-Gegenwart in vitro; sie (autonom), der familiäre Hyperaldosteronismus »Aldolkondensation«) bzw. je 1 Molekül Aldehyd u. Keton (in vivo: Aldolase-Reaktion). 0 aldol. Typi (glucocorticoidsupprimierbar) als autosomal dominant vererbte Anomalie der Steroidbiosynthese Alldollalse, Abk. ALD: eine tetramere Lyase als Schlüs selenzym der Glykolyse. Katalysiert - reversibel - die u. extrem selten ein Aldosteron produzierendes Kar Triosephosphatbildung: Fructose-l,6 -diphosphat *-> zinom (z.B. das ovarielle Arrhenoblastom). - A., se kundärer: A. auf Grund von Störungen des Renin-AnDihydroxyacetonphosphat + D-Glycerinaldehyd-3phosphat. Aufgrund elektrophoretischer Eigenschaf giotensin-Aldosteron-Systems (RAAS). Ä t io l .: Orga nische Ursachen sind renale Ischämie, z.B. bei Nie ten u. durch Aktivitätsverhältnisse gegenüber Frucrenarterienstenose, maligner Nephroangiosklerose tose-diphosphat/Fructose-l-phosphat unterschieden oder Renin produzierendem Nierentumor. Funktio als Muskel- u. Leberaldolase (Erstere = »A. A« ist ak nelle Ursachen können z.B. eine Salzverlustnephro tiver gegenüber Diphosphat, Letztere = »A. B« mit etwa gleich schneller Wirkung gegenüber Di- u. Mo pathie, die saluretische Therapie bei Hypertonie (beide verbunden mit Hyponatriämie u. -volämie), nophosphat); ferner ein Typ C (in Gehirn u. anderen eine autosomal-rezessiv vererbte renale Tubulusstö Geweben). - Der A.-Blutspiegel ist ein Diagnostikum für Muskel- u. Lebererkrankungen. A.-A-Mangel rung mit Kaliumverlust (BARTTER-Syndrom) oder ein durch Laxanzien- u./oder Diuretikaabusus verur führt zu einer Störung der anaeroben Glykolyse sachter Kaliummangel (Pseudo-ßARTTER-Syndrom) mit chron. hämolytischer Anämie; A.-B-Mangel zu sein. Ein relativer Hyperaldosteronismus kann durch ►Fructoseintoleranz. 0aldolase. reduzierten Aldosteronmetabolismus z. B. bei kardia AldoIpenItose: ►Aldose einer Pentose, z. B. der Ribose. len, hepatischen oder renalen Ödemen entstehen. 0 aldopentose. Alldolse, Aldehydzucker: Kohlenhydrat mit - reduzie Al|do|ste|ro|nom: s.u. ►Nebennierenrindenadenom. Aldosteron stimulierendes Hormon, Abk. ASH, Hyrender - Aldehydgruppe, z.B. Aldohexose, -pentose. pertensin: ►Angiotensin II. 0 aldose. Aldolsteron: in der Zona glomerulosa der Nebennie Aldrich-Syndrom: ►WiSKOTT-A.-Syndrom. 0(W iskott-)Aldrich syndrome. renrinde produziertes Mineralocorticoid. S t o f f Alldrin, Hexachlor-hexahydro-endo-exo-dimethanow e c h s e l: Seine Bildung wird v.a. durch das Reninnaphthalin: hochgradig toxisches Insektizid. 0alAngiotensin-System angeregt, vermehrt bei Hypodrin. volämie, Blutdruckabfall, renaler Mangeldurchblu Alemtuzumab: humanisierter monoklonaler Antikör tung, Hyponatriämie u. Hypokaliämie. Weniger be per, der sich spezifisch an CD52, ein in hoher Dichte deutsam für die Bildung sind ferner z.B. ACTH, Se auf Monozyten u. Makrophagen exprimiertes Prote rotonin, Thyroxin, Ammoniak, Östrogene. F u n k t i o n : in, bindet; Zytostatikum. A n w . bei chronischer lym A. regelt zusammen mit dem Renin-Angiotensin-Sys phatischer Leukämie; N W : u.a. schwere Blutbildver tem den Natrium- u. Kalium-Haushalt und ist an der änderungen, Infektionen. 0 alemtuzumab. Steuerung des Flüssigkeits- u. Elektrolythaushaltes Alendronsäure: ein ►Bisphosphonat; Osteolyse-Hemm beteiligt. Seine Hauptwirkung besteht in einem Aus tausch von Kalium- u. Wasserstoffionen (H+) gegen stoff; A n w . bei Osteoporose. 0alendronic acid. Aleppobeule: ►Hautleishmaniase im Vorderen Natriumionen im distalen Tubulus, ferner geringer Orient. 0 Aleppo boil. Glucocorticoid-Effekt. D ia g n .: Bestimmung der A.Aleuklämie: aleukämische ►Leukämie. 0aleukemia. Konzentration im Serum u. 24-Std.-Sammelurin v. a. bei Verdacht auf Hyperaldosteronismus. Nor aleuklämisch: zellarmer Verlauf (im peripheren Blut) akuter Leukämien; s.a. ►Leukämie. 0aleukemic. malwert im Blut (im Liegen abgenommen) 2-15 ng/ Aleulkie: obsolete Bezeichnung für Agranulozytose u. 100 ml (55-416 pmol/1). Blutwerte erniedrigt bei für apiastische ►Anämie mit hämorrhagischer DiaNebennierenrindeninsuffizienz, Schock, Hypophy these (F rank-Anämie). 0 aleukia. seninsuffizienz, Medikamenten (z. B. ß-Blocker, AntAlexander (1) W. Churchill A., 1 8 1 5 - 1 9 0 2 , Frauen acida, Heparin, Corticosteroide); erhöht bei Stress, arzt, Liverpool/Glasgow; 2 ) Frederick Matthias nach Operationen, bei prim. u. sek. ►Aldosteronis A., 1 8 6 9 - 1 9 5 5 , austral. Schauspieler u. Rezitator; 3) mus, Phäochromozytom, Hyperthyreose, Schwanger W. Stewart A., Neuropathologe, London). - A.schaft, Anorexia nervosa, Medikamenten (z.B. Di uretika, Abführmittel, Ovulationshemmer, Lithi Adams-Operation (W. Churchill A.; James Alex. Ad ., 1 8 1 8 - 1 8 9 9 , Frauenarzt, Liverpool/Glasgow): um). 0 aldosterone.
Alexander-Syndrom ( 1 8 8 2 ) ►Antefixation der Gebärmutter durch Ver kürzung der Ligamenta rotunda (extraperitoneal im Leistenkanal). - A.-Syndrom (W. Stewart A.): eine autosomal-rezessiv erbliche, mit Fieber u. Krämpfen beginnende, fortschreitende Hirnerkran kung (Leukodystrophie mit Astrozytendegeneration) mit Hydrozephalus, Enthirnungsstarre (bei der frühkindl. Form), Krämpfen, spast. Tetraplegie. 0 Alexanders disease. - A.-Technik (Frederick M atthias A.): physiotherapeutische Methode, die durch das bewusste Lösen verspannter Nackenmus keln, Ausrichtung des Kopfes nach vorne oben sowie Längen u. W eiten des Rückens die optimale Funkti onstüchtigkeit des Körpers u. seiner Organe ein schließlich schmerzfreier u. ökonomischer Bewegun gen hersteilen will. Sie wird bei chron. Schmerzen wie z.B. Migräne, bei Atemfunktionsstörungen u. Depressionen eingesetzt. Alelxia, Alexie: Leseunvermögen. B alexia. - A. li terale: Leseunfähigkeit als optische ►Agnosie mit Unfähigkeit, trotz erhaltenen Sehvermögens Buch staben (bzw. - als verbale A. - Buchstabengruppen = W örter) zu erkennen; vermutlich infolge Herdstö rung im Gyrus angularis (mit Störung der Verbin dung = Diskonnexion zum Okzipitalhirn = subkorti kale A.). - A., sensorische: »Lesestörung bei sensori scher Aphasie«; A. durch Verlust der W ortklangerin nerung; als Temporallappen-Symptom. B sensory a. Allexilthymie: Unfähigkeit, Gefühle wahrzunehmen u. auszudrücken. V.a. bei Neurosen, aber auch bei an deren psych. Störungen sowie bei Drogenmiss brauch. B alexithymia. Alfacalcidol: ein ►Vitamin-D3 -Derivat; Calciumstoff wechselregulator; A n w . z. B. bei Osteoporose. B alfacalcidol. Alfatradiol: ein ►5a-Reductase-Hemmer zur topi schen A n w . bei androgenetischer Alopezie. B alfatradiol. AlfentamT: P h a r m a k o lo g ie , A n ä s th e s io lo g ie syntheti sches Opioid mit rascherem W irkungseintritt u. schnellerem Abklingen als ►Fentanyl; starkes Anal getikum. A n w . v.a. bei kürzeren operativen Eingrif fen in Kombination mit einem Neuroleptikum zur ►Neuroleptanalgesie. B alfentanil. Alfuzosin: ein ►Alpharezeptorenblocker; A n w . als ►Prostatamittel. B alfuzosin. ALG, Abk. für Antilymphozytenglobulin: s.u. ►Anti lymphozytenserum. B ALG. Algeldrat: pulveriges, wasserhaltiges Aluminium hydroxid; A n w . als ►Phosphatbinder, ►Antacidum. B algeldrate. AlgenIpilze: ►Phycomycetes. Älgelsia, Algesie: Schmerzhaftigkeit, Schmerzemp findlichkeit; auch ►Hyper-, ►Hyp- u. ►Analgesie. B algesia. Alg(es)i|metn\e: Messung der Schmerzempfindung bei dosierter mechan., ehern., therm. oder elektr. Rei zung mit einem Spezialgerät (Algesimeter). B algesimetry. Al Ghorab-Shunt: operatives Verfahren zur Behebung eines lang anhaltenden ►Priapismus. Dabei wird ein unphysiologischer venöser Shunt zwischen Schwellkörper u. Glans penis hergestellt. -algia, -algie: W ortteil »Schmerz(haftigkeit)«. Alginsäure: ein ►Mucilaginosum; A n w . als W undbe handlungsmittel u. bei Refluxösophagitis. B alginic acid. Algoldysltrophie-Syndrom: idiopathische oder sekun däre, evtl, mit Restschäden ausheilende neurovasotrophische Gewebsschädigung umschriebener Extre mitätenabschnitte (am häufigsten Arm-Hand) mit zunächst schmerzhafter Schwellung (Stadium I), dann Atrophie der Haut u. Weichteile (Stadium II), porotische Osteodystrophie u. Pannusbildung bis Ankylose der Gelenke (Stadium II—III). Die se kundären Algodystrophien sind in erster Linie post traumatisch u. postoperativ, aber auch organreflek torisch (z.B. Myokardinfarkt), neurogen (z.B. Hemi
46
plegie, PARKINSON-Krankheit, Herpes zoster), medi kamentös (z.B. Barbiturate, INH) bedingt. Über schneidend, z.T. synonym gebrauchte Bez. sind: neurodystrophisches Syndrom, Reflexdystrophie, Algoneurodystrophie (der oberen Extremitäten = Schulter-Hand-Syndrom), dystrophische Pseudoarthritis, ►SuDECK-Dystrophie, transiente (transitorische) Osteoporose. B algodystrophy (syndrome), reflex sympathetic dystrophy (RSD), complex regional pain syndrome (CRPSI). Algollagnie: »Schmerzgeilheit«; Oberbegriff für ►Masochismus, ►Sadismus. Balgolagnia. Algolphobie: Angst vor Schmerz. Balgophobia. Allgor morltis (la te i n .): ►Totenkälte. Algolrithmen: mathematisch definierte Regeln zur Pa rameter-Bestimmung mittels Computer. B algorithms. Alglurie: schmerzhafte Harnentleerung. AIGW: R a d io lo g ie Abk. für ►Aluminium-Gleichwert. Alibert-Krankheit (Jean-Louis Marc A., 1768-1837, Hautarzt, Paris): 1) A.-Bazin-Krankheit: ►Mycosis fungoides. 2) A.-Mentagra: ►Sycosis simplex barbae. Alice-im-Wunderland-Syndrom: ►Depersonalisati onssyndrom. B Alice in Wonderland syndrome. Alielnie: das angeborene Fehlen der Milz (mit JollyKörperchen im Blut); als Einzelfehlbildung (ohne kli nische Bedeutung) oder beim ►IVEMARK-Syndrom ( 2 ). B alienia. Alii cepae bulbus, Küchenzwiebel: als naturheilkund liches Mittel in verschiedenen Darreichungsformen wirksam bei Appetitlosigkeit und zur Prophylaxe al tersbedingter Gefäßerkrankungen.
Alii cepae bulbus. [399] Alimemazin: ein ►Phenothiazin-Derivat; A n w . als An tihistaminikum. B alimemazine. a|li|men|tär, alimentarius: mit der Ernährung zusam menhängend. B alimentary. - a. Diabetes: ►Hunger diabetes. - a. Intoxikation: ►Säuglingsintoxikation. a. Psathyrose: Hungerosteopathie. Alilquorlrhö: N e u r o lo g ie mangelnde Produktion von Liquor cerebrospinalis mit resultierendem Liquorun terdruck-Syndrom. Hauptmerkmal: Bei Punktion der spinalen Liquorräume erfolgt kein Liquorausfluss! A t i o l .: unklar, spontanes Auftreten und als Sekun därgeschehen (z.B. nach Verletzungen). K l i n i k : Me ningismus, Übelkeit, Kopfschmerz (beim Aufrichten verstärkt, bei Jugularvenenkompression vermin dert), evtl, vegetative Labilität, niedriger Blutdruck. B low CSF-pressure syndrome, aliquorrhea.
Alkaptonurie
47
Alizaprid: ein ►Dopamin-Antagonist; A n w . als Antiemetikum. B alizapride. ALK: Abk. für ►Melphalan. Alkaleszens-Dispar-Gruppe: B a k te r io lo g ie als sog. gaslose Coli-Stämme gramnegative, aerobe, sporen lose, unbewegliche, kein Gas bildende Bakterienstäb chen, die sich biochemisch wie Escherichia coli ver halten. Vorkommend im Stuhl. B alkalescence dispar group.
Alkali (a ra b .
a l-q a li = s ic h b a s is c h lö se n d e A s c h e ): C h e
jedes Oxid (Hydroxid) eines Alkali- u. Erdalkali metalls (sowie das in wässriger Lsg. stark alkalisch [= basisch] reagierende Ammoniak). B alkali. Alkal(i) lämie: Alkalivermehrung im Blut über die Norm (arterielles pH > 7,41; ist gleichbedeutend mit Erhöhung der Alkalireserve = Säuredefizit). Sie ist atmungs- oder stoffwechselbedingt (bei respirato rischer bzw. metabolischer ►Alkalose). B alkalemia. AlkaliIgenes: ►Alcaligenes. B Alcaligenes. AlkaliImetrie: C h e m ie maßanalytische Bestimmung von Säuren mit eingestellten Laugen, meist durch Neutralisation in Gegenwart eines Indikators (auch - umgekehrt - Bestimmung von Laugen durch Säu ren [Benennung offenbar nicht einheitlich]). B alkalimetry. Alkali-Milch-Syndrom: ► BuRNETT-Syndrom. B alkali milk syndrome. AlkaliIreserve, Standard-Bicarbonat: P h y s io lo g ie die basische Bindungskapazität des arteriellen Blutes, die dem ionisch (überwiegend als Bicarbonat) gebun denen CO2 entspricht (i.e.S. dem C0 2 -Gehalt abzüg lich des freien CO2 ; meist gemeinsam bestimmt nach Äquilibrieren des Vollblutes an einen PCO2 von 40 mm Quecksilbersäule bei 37 °C u. voller Sättigung des Hb mit Sauerstoff). Ist ein Teil des den Blut-pHW ert konstant (arteriell ca. 7,41) haltenden Puffer systems. Die Bestimmung erfolgt a) volumetrisch manometrisch nach van Slyke durch Errechnung aus dem nach van Slyke ermittelten Gesamt-C0 2 un ter Berücksichtigung des pH oder aber - ohne Re chenarbeit - mit Hilfe der van SLYKE-SENDROY-Tabellen, b)aus dem Blut-pH durch Berechnung aus der HASSELBALCH-HENDERSON-Gleichung, c) photo elektrisch (mineralische A.). Die Angabe erfolgt in Volumprozent (Norm: 55—65) oder mval (22-30/1). B alkali reserve. Alkali Iresistenzltest: Test zur Prüfung des Pufferver mögens der Hautoberfläche; dabei wird eine alkali sche Substanz auf die Hautoberfläche aufgebracht u. die Hautreaktion geprüft; der A. besitzt nur wenig differentialdiagnostische Aussagekraft. alkalisch: C h e m ie mit laugenhafter (»basischer«), Lackmus bläuender aktueller Reaktion (pH 7-14). Auch ►Alkali enthaltend, z. B. alk. Wässer (►Natrium hydrogencarbonatwässer), alk. Eisenwässer (Mine ralquellen mit 10 mg Fe/kg; als alk. Eisensäuerlinge mit freier CO2 > lg /k g ), alk.-erdige Wässer (s.u. ►erdig), alk.-muriatische Wässer (mit Natriumhy drogencarbonatsulfat). B alkaline. alkalisierende Kost: Diät mit basenüberschüssigen Lebensmitteln (v.a. Gemüse mit reichlichem Gehalt an Natrium- u. Kaliumionen u./oder metabolisch rasch oxidierbaren organischen Säuren). B alkalizing diet. Alkalilurie: Ausscheidung alkalischen Harns; bei ammoniakalischer Harngärung, bei Zystitis, alkalisierender Diät. B alkalinuria. Alkaloide: P h a r m a z ie (M eissner 1 8 1 8 ) basische (»al kaliähnliche«) Pflanzenstoffe, die Stickstoff enthal ten (1 oder mehrere Atome; meist als Heterozyklen) u. die allgemein salzartig an pflanzl. Säuren gebun den sind. Allgemein mit starker, meist sehr spezifi scher Wirkung auf den Organismus. E i n t e i l u n g : Chemisch unterschieden als a) Proto-A. (biogene Amine als A.-Vorstufen); b) Pseudo-A. (strukturell anderen als den nachfolgend angeführten Natur stoffklassen nahe stehend, z.B. als Terpen-A.; bioge netischer Präkursor: Mevalonsäure) u. c) A. i.e.S., m ie
die Abkömmlinge bestimmter Säuren-Familien sind (Präkursoren sind z.B. Ornithin, Acetat, Lysin, Phenylalanin, Tryptophan, Anthranilsäuren). Be zeichnet z.B. als Tropan-A. (als Belladonna- oder Datura-A. u. als Coca-A.), Pyrrolizidin-A. (Senecio-A.), Piperidin-A. (alkylsubstituierte Piperidine sowie Conium-, Punica-, Sedum-, Lobelia-A. [►Lobelin]), Piper-A. (z.B. Piperin; v.a. in schwarzem Pfeffer [Piper nigrum]), Chinolizidin-A. (in Lupinen), IsochinolinA. (z.B. Anhalonium-A. in Kakteen; Phenylisochinolin-A. als Amaryllidazeen-A.; Benzylisochinolin-A. als Mohn- oder Papaver-A. u. einige Curare-A., BisBenzylisochinolin-A. als best. Curare-A.; Phenylethylisochinolin-A. als Colchicum-A.), Indol-A. (z.B. Physostigmin, Secale-A., Rauwolfia-A., VincaA., Strychnos-A., China-A. [Chinin, Chinidin], Calebassen-Curare-A.), Rutazeen-A. (z.B. Chinolin-A.); ferner als Terpen-A. (z.B. Gentiana-, Valeriana-, Aco nitum-, Steroid-Alkaloide [Solanazeen-, LiliazeenA.]). N a c h w e i s : u.a. durch Farbreaktionen, Ausfäl lung mit Phosphorwolfram- oder Phosphormolyb dänsäure. B alkaloids. AlkaHose: Zustand krankhafter Alkalivermehrung in Blut (= Alkaliämie) u. Geweben; als Störung des Säure-Basen-Haushaltes. B alkalosis. - A., fixe: durch vermehrten endogenen Anfall an Basen oder durch Verlust an HMonen aus dem EZR (=Additionsbzw. Subtraktions-A.) bzw. durch vermehrte C 0 2 -Abatmung (bei Hyperventilation [als respirat. A.]). - A., hypochlorlämische: extrarenale metabolische A. infol ge starker HMonenverluste, z.B. bei anhaltendem Erbrechen oder Diarrhö (►Chlorid-Diarrhö-Syndrom). - A., metabolische: A. im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen, d.h. als Folge starker Io nenausscheidung u. dadurch erhöhter Bicarbonatresorption in der Niere (renale A., z. B. bei Conn-, Bartter-, CusHiNG-Syndrom; ferner als Diuretika-Effekt), bei extrarenalen Säureverlusten (hypochlorämische A. durch Erbrechen); ferner bei Einnahme von Alkalisalzen (z.B. Natriumcarbonat); Merkmale: Anstieg der HCO3 -Konzentration, des pH (bei dekompensierter A. > 7,44) u. - reaktiv - der H2 CO3 Konzentration u. des pCC>2 . B metabolic a. - A., respi ratorische: A. als Folge einer Hyperventilation, d.h. infolge Hypokapnie durch verstärktes Abatmen von CO2 . B respiratory a. Alkalosetherapeultica, -tika: Mittel zur Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes bei metabolischer ►Al kalose; W i r k s t . : ►Salzsäure; N W : bei Paravasaten Gefahr von Nekrosen. Alklaplton: B io c h e m ie schwarzbraunes Oxidationspro dukt der Homogentisinsäure, gebildet intermediär bei Abbaustörung des Phenylalanins sowie - im Harn - nach Kontakt des Metaboliten mit Luft. B alkapton. Alkaptonlurie: a) Ausscheidung von ►Alkapton im Harn, z.B. bei chronischer Phenolzufuhr; b) die A. als definierte Krankheit: eine angeborene erbliche Enzymopathie mit Störung des Phenylalanin-Tyro-
1. A usscheidung (Harn) r Maleyl] 2. Anreicherung acetessigsäure | (z.B. Bindegewebe)
r [ Acetessigsäure
Alkaptonurie.
Homogentisinoxygenase
1 j
[
Fum arsäure
j
Alkohol sin-Stoffwechsels (Schema) infolge Fehlens der (Vitamin-C-abhängigen) Homogentisin(säure)oxigenase u. der resultierenden Blockade des Homogenti sinsäureabbaues zu Maleylacetoacetat. K l i n i k : Alkaptonurie, Arthritis mit gichtartigen Schmerzanfäl len, degenerative Veränderung an peripheren Gelen ken u. an der Wirbelsäule (»Osteoarthrosis/Osteochondrosis alcaptonurica«), Ochronose (Alkaptonablagerungen in bradytrophen Geweben wie Ohr-Nasen-Knorpel, Sklera, Bandscheiben), Neigung zu Nie rensteinbildung u. Kalkablagerungen in Sehnen u. Bändern, Herzfunktionsstörungen (»Cardiopathia ochronotica«), Arteriosklerose. Ein gutartiges, auf Substitutionstherapie ansprechendes klinisches Bild ferner bei Skorbut. B alkaptonuria. All kol hol, Alcohol: Bezeichnung für Kohlenwasser stoffe (aliphatisch, aromatisch usw.), deren H-Atome durch Hydroxylgruppe(n) = »-OH« ersetzt sind. Nach der Anzahl der OH-Gruppen unterschieden als 1-, 2-, 3-wertig etc., nach dem Bindungstyp der »C-OH«-Gruppe als primärer (-CH2 OH), sekundärer (=CH OH) u. tertiärer A. (=C OH). - I.e.S. Bez. für den genießbaren Äthylalkohol (►Äthanol; s.a. ►Al kohol...). B alcohol. Alkohollabhängigkeit: Krankheit mit dem unwider stehlichen Drang, Alkohol zu konsumieren. Nach WHO wird von einer A. gesprochen, wenn mindes tens drei der folgenden sechs Kriterien im Laufe eines Jahres nachweisbar waren: 1) starker Wunsch oder Zwang, Alkohol zu konsumieren; 2) Minderung der Kontrolle über Beginn, Umfang u. Beendigung des Alkoholkonsums; 3) Toleranzentwicklung; 4) Auftreten von Entzugserscheinungen; 5) Vernach lässigung anderer Neigungen u. Interessen zugun sten des Alkoholkonsums; 6 ) Fortführung des Alko holkonsums trotz körperlicher, psychischer oder so zialer Folgeschäden. Abzugrenzen ist der schädliche Gebrauch von Alkohol, der durch Überschreiten einer bestimmten Schwelle einer durchschnittl. tgl. Trinkmenge (»riskanter Konsum«) zu physischen u./oder psychischen Gesundheitsschädigungen führt (z. B. Pankreatitis, kognitive Störungen), ohne die ob igen Kriterien für eine Abhängigkeit zu erfüllen. T h e r .: Ziele sind Sicherung des Überlebens, Behandl. von Folge- u. Begleiterkrankungen, Förderung von Krankheitseinsicht u. Motivation, Aufbau alkohol freier Phasen, Verbesserung der psychosozialen Si tuation, dauerhafte Abstinenz und angemessene Le bensqualität. Die Behandlung umfasst körperliche, seelische u. soziale Aspekte. Unterschiedliche Maß nahmen zur Akutbehandlung u. Rehabilitation wie ambulante, teilstationäre u. stationäre Behandlung, Betreuung durch Suchtberatungsstellen u. Psycho therapeuten werden kombiniert. Alkohollabusus: missbräuchliches Trinken, das zu Ge sundheitsschäden führt (körperlich u./oder psy chisch). Erfüllt nicht die Kriterien für ►Alkoholab hängigkeit, kann aber deren Vorläufer sein. S.a. ►Al koholismus. B alcohol abuse. Alkohollbestimmung: Bestimmung des ►Blutalko hols; ►ADH-Methode. B alcohol determination. Alkohollblockade: A n ä s th e s io lo g ie Injektion hochpro zentigen Alkohols an/in Nervenwurzeln (peridural, intrathekal) oder Ganglien zu deren selektiver Dau erausschaltung (z.B. bei Tumorschmerzen). B alco hol nerve block. Alkoholldehydrogenase, Alkoholase, Abk. ADH: Enz y m o lo g ie Oxidoreductase, die primäre u. sekundäre Alkohole NAD-spezifisch reversibel zu Aldehyden oder Ketonen umsetzt (dehydriert); ist u.a. wirksam in der Netzhaut als Katalysator folgender Reaktio nen: all-traws-Retinol all-trans-Retinal bzw. 11cis-Retinol 5 % des Leber gesamtgewichts) oder Fettleber ( > 50 % aller Hepa tozyten), charakterisiert durch eine Erhöhung der Serumlipoproteinkonzentration mit vermehrter Ab-
Allen-Test
49 lagerung von überwiegend Neutralfetten in den Hepatozyten. 2) alkoholische Hepatitis: s.u. ►Hepatitis. 3) alkoholische Leberzirrhose: chronisch verlaufende Erkrankung mit Leberzellnekrosen, Zunahme des in trahepatischen Bindegewebes u. Zerstörung der nor malen Leberläppchenarchitektur. Klinische Eintei lung in latente (20-30% ) u. manifeste Zirrhosen. Die Übergänge von der Fettleber über die floride He patitis bis zur Leberzirrhose sind sowohl klinisch als auch histologisch fließend. Alkohollpolyneuropathie: Nervenschäden bei chroni schem Alkoholismus: Überempfindlichkeit ober flächlich gelegener Nerven auf Druck u. Dehnung, motorische u. sensible Lähmungen (Letztere evtl, als handschuh- oder strumpfförm. Störungen der Oberflächensensibilität), Ataxie (alkoholische ►Pseudotabes peripherica als symmetrische, distale, beinbetonte Tiefensensibilitätsstörung), W aden krämpfe (v.a. nächtlich). B alcoholic polyneuropathy. Alkohollpsychose: veralteter Begriff aus der Psychia trie. Umfasst die heutigen Bezeichnungen ►Alkohol (entzugs)delir und ►Alkoholhalluzinose. B alcohol psychosis. Alkohollrausch: das 2. Stadium der akuten Alkohol vergiftung (zuvor Fröhlichkeit [Euphorie], Rede drang, Selbstgefühlsteigerung. Der einfache ►Rausch als kurz dauernde symptomatische Psycho se mit verminderter Schmerzempfindlichkeit, Bewe gungsdrang mit Bewegungsstörungen (zerebellare Ataxie), Spracherschwernis, psychischer Enthem mung, Denkstörung, Amnesie, evtl, auch mit Hypo thermie. - Das 3. Stadium des einfachen Rausches (Vollrausch) mit Störung der Ziel- u. Haltemotorik; das 4. Stadium als Koma. - A., pathologischer, kompli zierter oder epileptoider A.: A. der Alkoholempfind lichen; mit Dämmerzustand, Enthemmung u. Sinnes täuschungen (mit persönlichkeitsfremden Handlun gen, evtl, mit aus dem Erregungszustand resultieren den Gewalttaten [»agitierter A.«]). B alcohol poisoning. Alkohollschäden: durch chron. Alkoholismus beding te Dauerschäden. 1) als ZNS-Schäden►Alkoholdelir, ►Alkoholpsychose, WERNICKE-Enzephalopathie (evtl, mit Alkoholpolyneuropathie oder alkohol. KoRSAKOW-Syndrom kombiniert), KleinhirnrindenAtrophie (zerebellare Koordinationsstörungen, v.a. als Gang- u. Stand-Ataxie; meist auch Alkoholpoly neuropathie; die kortikale [reversible] Atrophie v.a. im Kleinhirnwurmbereich [u. durch Computertomo graphie nachweisbar]; Hypoxien u. Vitamin-Bi-Mangel als Begleitursachen), Balkendegeneration (v.a. bei Rotweintrinkern; neuropsychologisch Zeichen des Balkenmangels; Verlauf akut [mit Alkoholepilep sie; auch Koma] oder chronisch [mit progressiver De menz]), zentrale Brücken-Myelinose (symmetrische Pons-Entmarkung; diskrete neurolog. Herdsympto me, Hirnstammzeichen; organisches ►Psychosyn drom, Hypotonie des Kreislaufs u. Paraparesen der Beine oft als auffallende Symptome). 2) als periphere Schäden ►Alkoholpolyneuropathie, Myopathien (Muskelschwellungen, proximal betonte Schwäche u. Atrophie der Gliedmaßenmuskulatur; zugleich meist deutlicher tox. Leberschaden), Neuromyopathie (Kombination von Alkoholpolyneuropathie u. alkohol. Myopathie). 3) Schäden bei Kindern von El tern mit chronischem Alkoholismus: ►Alkoholem bryopathie. Alkohollschmerz: s.u. ►HoDGKiN-Krankheit. Alkoholspiegel im Blut: ►Blutalkohol. Älkoholltremor: der für den chronischen Alkoholis mus typische Tremor (v.a. Händezittern als Ruhe-, Intentionstremor). Ist Teilsymptom des Alkoholdelirs. B alcoholic tremor. Alkyl: Bez. für aliphatische Radikale, z.B. für die Me thyl-, Äthyl-Gruppe. B alkyl. Alkylanzien, alkylierende Substanzen: als ►Zytostati ka eingesetzte Stoffe, die mit ihren aktiven Gruppen
mit zahlreichen Makromolekülen im Zellplasma u. ■ Zellkern reagieren (diese alkylieren = Alkylgruppen I einführen). W i r k u n g : Durch Vernetzung der DNSStränge u. Veränderung der Purinbasen der DNS M l B I werden der Zellmetabolismus gestört u. die Verdop pelung der DNS in der S-Phase behindert. W i r k s t . : u.a. Busulfan, Chlorambucil, Cyclophosphamid, Ifosfamid, Estramustin, Melphalan. N W : u.a. Myelotoxizität, Übelkeit, Erbrechen, Alopezie, Zystitis durch Cyclophosphamid, Lungenfibrose durch Busulfan u. Melphalan. B alkylating agents.
Alkyl|dimethyl|ethyl|benzyl|ammoniumchlorid:
►Desinfektionsmittel zur Flächendesinfektion.
Alkyl|phosphate: ►Phosphorsäureester. ALL: Abk. für akute lymphatische ►Leukämie. All(ach)läslthesie: N e u r o lo g ie ►Sensibilitätsstörung mit der Unfähigkeit, Berührungs-, Schmerz- oder Temperaturreize örtlich korrekt zuzuordnen. Vor kommen z.B. bei ►Tabes dorsalis. S.a. ►Allocheirie. B all(ach)esthesia. - A., akustische: Störung des Rich tungshörens durch Hördauer- oder Tonhöhendiffe renzen zwischen li. u. re. Ohr. B auditory a. Allan-Herndon-Dudley-Syndrom: X-gebunden-rezessiv erbliches (bei d auftretendes) Krankheitsbild mit geistiger Behinderung, muskulärer Hypotonie u. Sprachverzögerung. Alllanltialsis: Wurstvergiftung (►Botulismus). Allantoin, 5-Ureidohydantoin: pflanzlicher Natur stoff u. Endprodukt des intermediären Purin-Abbaues (►Urikolyse) der Säuger (außer bei Primaten; auch nicht Menschen), p h a r m A n w . als W undbe handlungsmittel, wirkt granulationsfördernd u. keratolytisch. B allantoin. Alllanltolis: embryonaler Harnsack, Ausstülpung des hinteren Darmendes bei den Amnioten u.a. zur Sammlung des Urnierenharns. Bei den Plazentaliern ausgeformt als in den ►Haftstiel vorgetriebenes Bläs chen, das hinter dem Dottersack angelagert ist (A.-Divertikel). Dieses dient der Gefäßbildung im ►Chori on (Allantochorion), dem entstehenden embryonalen A.-Kreislauf. Er besteht aus je zwei Arterien u. Venen (von denen eine als ►Vena umbilicalis in der Nabel schnur erhalten bleibt) und löst den Dottersackkreis lauf ab (Abb.). S.a. ►Keimblatt. B allantois.
H erzanlage
Allantois. [311]
Alllei, Allelomorph:
G e n e tik Q ohannsen 1 9 0 9 ) die mutationsbedingt abweichende (= alternative) Zu standsform eines Gens (das in der zuerst bekannten Konfiguration als Wildtyp- = Normal-Allel bezeich net wird). Es bildet - an einen typischen Genort ge bunden - bei diploiden Individuen mit dem ihm zugeordneten Partnergen des identischen Genlocus des homologen Chromosoms ein gleiches oder unglei ches Allelenpaar (►Homo-, ►Heterozygotie). Es kommt innerhalb einer Population in vielfältiger Konfiguration vor (multiple Allele) u. führt zu iden tischen (= Pleiotropie) oder - z.B. als BlutgruppenAllel - zu verschiedenen Erscheinungsformen = ►Phänotypen (Allelomorphismus). B allele. Allemann-Syndrom (R ichard A., 1 8 9 3 - 1 9 5 8 , Urologe, Zürich): Doppelniere u. Trommelschlägelfinger als seltene erbliche Bildungsstörung. Allen (1) Dudley Peter A., 1 8 5 2 - 1 9 1 5 , Cleveland; 2) W illard M yron A., geb. 1 9 0 4 , Gynäkologe, St. Louis). - A.-Masters-Syndrom (W illard Myron A.): ►MASTERS-ALLEN-Syndrom. B Allen-Masters syndrome. - A.-Test (D udley Peter A.): Untersu-
(van-)Allen-Syndrom chungsmethode zur Diagnostik akraler Durchblu tungsstörungen der Hand. W ird bei der ►Faust schlussprobe jeweils nur die Arteria radialis oder ulnaris bei weiter bestehender Kompression der jeweils anderen Arterie freigegeben, so lässt sich zwischen akralen Durchblutungsstörungen im Ge biet der A. radialis bzw. A. ulnaris unterscheiden. Bei Verschluss des nicht komprimierten Gefäßes kommt es zum diffusen Abblassen der Handinnen fläche. Der Test sollte vor einer Gefäßkatheterisierung von der A. radialis aus durchgeführt werden, um eine ausreichende Versorgung der Hand im Falle eines Verschlusses der A. radialis zu gewährleisten.
Allen-Test: Ergebnis bei durchgängiger u. verschlossener A. ulnaris. [366]
(van-)Allen-Syndrom: der autosomal-dominant erbli che »Iowa-Typ« (Typ III) der ►Amyloidpolyneuropa thie; beginnt im mittleren Lebensalter an Armen u. Beinen (evtl. Tetraparese); ferner nephropathisch be dingte Hypertonie, Proteinurie u. Rest-N-Erhöhung, Hyperkaliämie, erscheinungsfreie Hepatomegalie, peptisches Duodenalulkus. B van Allen syndrome. Alllenlthese: alloplastische ►Endoprothese. Alllerlgen: ►Allergie auslösender Stoff, der vom Im munsystem als fremd erkannt wird u. dadurch eine Überempfindlichkeit des Körpers verursacht. Je nach Herkunft unterscheidet man tierische, pflanzli che u. chemische A., wobei fast jede Umweltsubstanz eine Allergie auslösen kann. Zu den häufigsten A. ge hören ►Aeroallergene sowie Nahrungsmittel- oder Kontaktallergene. B allergen.
50
AllergenIextrakt: durch Extrahierung relevanter Frak tionen aus Allergenträgern gewonnene Test- u. Hy posensibilisierungssubstanzen. B allergenic extract. AllergenIkarenz: Meidung, Ausschaltung von Allerge nen, z.B. Eliminationsdiät, Aufenthalt in allergen freier Umgebung. B avoidance of allergen(s). Allergenltestung: Diagnostik zur Allergen-Analyse u./ oder zum Antikörpernachweis; erfolgt durch Exposi tion des Organismus gegen Allergen(e); v. a. als ►Epi kutan-, ►Skarifizierungs-, ►Intrakutan-, ►Provokati onstest, ►Karenzprobe, ►PRAUSNITZ-KÜSTNER-Reaktion. Als große Allergenprobe (H ansen) eine Haut testung mit 25-30 Allergen-Extrakten. Ferner Rea genzglastests, z.B. als ►RAST, ferner als Lym phozytentransformations-, Makrophagenmigrati onshemm-, Basophilen-, Mastzellendegranulations test. B allergen test(ing). Alllerlgie: ( P i r q u e t 1 9 0 6 ) spezifische Änderung der Immunitätslage im Sinne einer krank machenden Überempfindlichkeit, meist gegen exogene, nicht in fektiöse Stoffe. A. richten sich gegen meist unschäd liche Umweltstoffe, die von außen mit dem Körper in Kontakt treten (►Allergen). Können sich in nahezu allen Organen manifestieren, am häufigsten betrof fen sind Haut u. Schleimhäute. Verschiedene klini sche Zustandsbilder sind z.B. anaphylaktischer Schock, allergische Rhinokonjunktivitis, Urtikaria, Serumkrankheit, allergische Vaskulitis u. Alveolitis, Kontaktekzem, allergisches Asthma, ArzneimittelaT lergien. F o r m e n : vier Typen nach C o o m b s u . G e l l : IgE-vermittelte Soforttypreaktion (Typ I); zytotoxi sche Reaktion (Typ II); Immunkomplexreaktion (Typ III); zelluläre Überempfindlichkeit (Typ IV); s. Abb.; ►Reaktionstypen. B allergy. Allergie-Diät: gezielte Auswahl von Nahrungsmitteln in der Ernährung zur Diagnostik, Therapie oder Pro phylaxe von Nahrungsmittel-Überempfindlichkeiten. Durch diagnostische Diäten kann erm ittelt wer den, ob sich Beschwerden durch Weglassen von Nah rungsmitteln bessern (Eliminationsdiät) u. durch langsame Zufuhr bestimmter Nahrungsmittel wie der auftreten (Suchdiät). B hypoallergenic diet. Allergiediagnostik: Sicherung der Diagnose u. Auf deckung der ursächlichen u. auslösenden Stoffe
Typ II
Mechanismen: Opsoninadhärenz an Phagozyten Immunadhärenz an Phagozyten zytotoxischer Angriff durch K-Lymphozyten
vasoaktive Amine
Allergie: Typen
der Überempfindlichkeit. [294]
Alloch(e)irie
51 einer allergischen Krankheit. Die A. umfasst vier Schritte, die aufeinander aufbauen (►Allergietes tung): 1. Anamnese (Vorgeschichte); 2. Hauttestver fahren; 3. In-vitro-Allergiediagnostik (Laborverfah ren an Patientenmaterial, z.B. Blut); 4. Provokations tests. Allergieimpfung: ►Hyposensibilisierung. Allergiepass: Unterlage nach abgeschlossener Aller giediagnostik, z.B. zur Dokumentation von gesichert positiven Epikutantest-Reaktionen u. ArzneimittelUnverträglichkeiten. Allergie-Screening: Testverfahren zur Diagnostik von Allergien; dabei wird die Reaktion auf mehrere Aller gene gleichzeitig getestet (z.B. Inhalationsallergene, Nahrungsmittelallerge). Allergiesyndrom, orales: Juckreiz u. Schwellung der Lippen, in Mundhöhle oder Rachen direkt nach Ein nahme von Nahrungsmitteln. Häufig bei Patienten mit Pollenallergie u. Kreuzreaktion auf Nahrungs mittel, insbesondere Früchte u. Gemüse (pollenasso ziierte ►Nahrungsmittelallergie) durch eine allergi sche Soforttypreaktion. Allergietestung: Diagnostik zum Nachweis einer Aller gie durch In-vivo- oder In-vitro-(Labor-)Methoden. Verschiedene Laborverfahren, z.B. Hauttestungen (Prick-, Intrakutan-, Epikutantest), Nachweis von IgE-Antikörpern (PRIST, RAST) u. Provokationstes tungen, bauen als wichtige Nachweismethoden aufein ander auf und ergänzen sich. Alle Allergietestungen werden auf Grundlage der Anamnese durchgeführt. alliergisch: i.S. der Allergie »überempfindlich«, durch ►Allergie bedingt; z.B. a. Krankheit; a. bron chopulmonale Mykose (►ABPM). Ballergic. Alllergisierung: Erzeugung einer Allergie, meist durch wiederholten Allergen- bzw. Antigenkontakt. □ sensitization, allergization. Allergoide: veränderte Allergene mit abgeschwächter allergieauslösender Eigenschaft u. erhaltener immu nologischer Wirkung. A. werden zur Hyposensibili sierung (immunologische Umstimmung des Organis mus) eingesetzt. B allergoids. AllergoIlogie: medizinischer Bereich, der sich mit der Entstehung, der Prävention, Diagnostik u. Behand lung von Allergien befasst und in dem Ärzte nach entsprechender Weiterbildung eine Zusatzbezeich nung erwerben können. B allergology. Allleslchelria boyldii, Petriellidium: die perfekte Form von ►Monosporium apiospermum (=die im perfekte Form dieses Pilzes); ein saprophytärer Pilz [Aspergillaceae]; in (Sub-)Tropen gelegentlich Erreger eines (Eu-)Myzetoms. Alles-oder-Nichts-Gesetz: P h y s io lo g ie Die zur Erre gungsleitung befähigten Strukturen beantworten (außer in der Refraktärphase) überschwellige (die erforderliche Reizschwelle übersteigende) Reize un abhängig von jeder weiteren Erhöhung der Reizstär ke stets mit maximalen Erregungen, wohingegen bei unterschwelligen Reizen keine Erregung erfolgt, sondern nur eine lokale Antwort (z.B. als synapti scher Membranprozess). - Allgemein gültig nur an Einzelfasern von Muskeln (u.a. im Herzmuskel) u. Nerven. Am Gesamtnerv tritt ein mit der Reizstärke zunehmendes Summen-Aktionspotential auf. S.a. Abb. B all-or-none law. Allethrin I: ein Insektizid (Pyrethroid); A n w . als ►an tiparasitäres Mittel. B allethrin I. Allgemeinlarzt, Facharzt für Allgemeinmedizin: auf dem Gebiet der ►Allgemeinmedizin tätiger Arzt, der nach 5-jähriger W eiterbildung u. Prüfung er-
•Nichts«
»Alles«
Alles-oder-Nichts-Gesetz. [307]
mächtigt ist, diese Facharztbezeichnung zu tragen. Das Führen weiterer Facharztbezeichnungen ist nicht statthaft. B general practitioner. Allgemeinibefinden: Ergebnis der (Selbst-)Einschätzung des (Patienten-)Befindens. S.a. ►Allgemeinzu stand. B general Sensation. Allgemeinlinfektion: die Sepsis.-A., schleichende: die ►Fokaltoxikose. Allgemeinlmedizin: medizinisches Fachgebiet, das sich fächerübergreifend mit der lebensbegleitenden hausärztlichen Betreuung von Menschen jeden Al ters bei gesundheitlichen Leiden, Problemen oder Gefährdungen unter Berücksichtigung biologischer, psychischer u. sozialer Dimensionen befasst. Zu den Aufgaben des ►Allgemeinarztes gehören die Betreu ung von akut oder chronisch Erkrankten, die Vorsor ge u. Gesundheitsberatung, die Früherkennung von Krankheiten, das Einleiten von Rehabilitationsmaß nahmen, die Zusammenarbeit mit u. das Hinzuzie hen von anderen Ärzten, Angehörigen anderer Fach berufe u. Institutionen, die für die gesundheitliche Betreuung Bedeutung haben, die Unterstützung ge sundheitsfördernder Aktivitäten sowie das Zusam menführen der medizinisch wichtigen Patientenda ten. Allgemeinname: P h a r m a z ie ►generic name, ►Interna tional Non-proprietary Name (INN). Allgemeinlnarkose: ►Narkose durch Anw. von Mit teln, die zur Ausschaltung des Bewusstseins führen; Ggs. ►Lokalanästhesie. B general anesthesia.
AllgemeinIsyndrom, zerebrales (posttraumatisches): Hirnleistungsschwäche nach Hirnverletzung: Kon zentrations- u. Gedächtnisschwäche, Denkverlangsa mung, Einschränkung der assoziativen Fähigkeiten, seelische, insbes. affektive Labilität. W ird durch all gemeine Belastungen verstärkt. B posttraumatic organic brain syndrome. Allgemeinzustand, Abk. AZ: Parameter zur Beurtei lung des Gesamtbefindens eines Pat. Die Bewertung des Allgemeinzustands dient z.B. der Erstellung einer Prognose oder der Abschätzung des Risikos, das eine bestimmte Behandlung (z.B. eine Zytostati katherapie im hohen Alter) für den Pat. beinhaltet. Die Eingruppierung erfolgt über Bewertungstabel len wie die ►WHO-Skala des Allgemeinbefindens oder den ►KARNOFSKY-Index. B general condition. Allgrove-Syndrom: ►Triple-A-Syndrom. Allicin: wichtigster biologisch aktiver W irkstoff des Knoblauchs, auch verantwortlich für dessen charakt. Geruch. S.a. ►Allium sativum. Allii sativa bulbus: ►Allium sativum. Allium sativum, Knoblauch: Pflanze, der seit dem Al tertum als Gewürz u. Heilpflanze vielfältige W irkun gen zugesprochen werden, die mit modernen wissen schaftlichen Methoden inzwischen teilweise bestä tigt werden konnten. Angewandter Pflanzenteil: Knoblauchzwiebel (Allii sativi bulbus). Inhaltstoffe: u.a. Alliin u. dessen Abbauprodukte (u.a. das bakte riostatisch wirksame Allicin), ätherisches ÖL A n w . u.a. bei altersbedingten Gefäßerkrankungen u. Fett stoffwechselstörungen. B allium, garlic. alllo.. .: W ortteil »anders«, »fremd«, »anomal«, c h e m (als Vorsilbe) »isomere Form«. - s.a. ►dys..., ►hetero..., ►poikilo... Allolantigen: ein ►Antigen (z.B. auf Zelloberflächen von Erythrozyten [s.a. ►Blutgruppe], Lymphozyten [s.a. ►HLA-System, ►Histokompatibilitätsantigene]), welches von einem Individuum, jedoch nicht von einem anderen Individuum der gleichen Art (►Speci es) produziert wird; s.a. ►Allotypie. B alloantigen. Allolantikörper: ►Isoantikörper. B alloantibody. Allolantilserum: ►Immunserum von Individuen der gleichen Art (gegen ►Alloantigene gerichtet). Allolbiose: Normabweichungen der Lebensabläufe als Folge veränderter Milieufaktoren. Allolch(e)irie: N e u r o lo g ie Sensibilitätsstörung, bei der Berührungs-, Schmerz- oder Temperaturreize am symmetrischen Punkt der anderen Hand (bzw.
Allochezia
52 renden ►Extrasystolen oder aber als partieller Herz block; z.B. als Bi- u. ►Trigeminie, 2:l-Extrasystolie. B allorhythmia. Allolsom: 1) abnormer Bestandteil des Zytoplasmas (als Körnchen, Tröpfchen; s.a. ►Paraplasma). 2) G e n e t i k atypisches Chromosom. - Auch Bez. für das Ge schlechtschromosom (►Gonosom). Ballosome. Allolsterie: bei ►Proteinen mit Quartärstruktur (z.B. Enzyme, Hb) die Änderung der Konformation dieser Eiweißkörper (u. damit Aktivierung bzw. Hem mung) unter dem Einfluss sich anlagernder nieder molekularer Verbindungen (►Effektoren). Verän dert z.B. bei Enzymen die Bindungsneigung zum Substrat (u. damit die Umsetzung). S.a. Abb. B allosterism, allostery. Substrat
Enzym
Effektor
Allosterie. [341] Alloltransplantat: allogenes ►Transplantat. Ballograft, homograft.
Alloltriolphagie:
Allium sativum. [448] Gliedmaße) lokalisiert werden; z. B. bei Tabes dorsa lis, aber auch psychogen. B allochiria. Allolchelzia, Allochezie: 1) die örtlich unphysiologi sche O dystope) Stuhlentleerung, z.B. durch Anus praeter. 2) die Entleerung anderer Massen als des Stuhls (z.B. Blut, Schleim, Urin) aus dem After. B al lochezia. Allo|cortex: die im Gegensatz zum ►Isocortex atypisch strukturierten, phylogenetisch alten (primordialen) Hirnrindenanteile: der ►Archi- u. ►Palaeocortex. Alllodynie: Schmerzempfindung bei leichter (norma lerweise nicht schmerzhafter) Berührung. allolgen, allogen(et)isch: von einem genetisch diffe renten Individuum derselben ►Art (Species); unter schiedliche Antigene des HLA-Systems. - Frühere Bez.: homogenetisch, homolog. - s.a. ►Transplantati on; s.a. ►Alloplastik. B allogen(e)ic. Allolkinese: unbeabsichtigte Zielbewegung einer Gliedmaße, eines Gliedes anstelle der beabsichtigten Bewegung des symmetrisch entsprechenden Körper teils; z.B. beim GERSTMANN-Syndrom. B allokinesis. Allolmetrie, Allolmorphose: P a t h o l o g i e das - positiv oder negativ - inkongruente, nicht der physiologi schen Harmonie entsprechende Wachstum einzel ner Organ(system)e. B allometry. Allolmnesie: P s y c h o l o g i e Gedächtnisillusionen. Allolmorphie: C h e m i e ►Polymorphie. Ballomorphism. ALlolpathie: die Heilmethode(n) der Schulmedizin, i.e.S. (S. H a h n e m a n n ) die Anw. von Mitteln, die beim Gesunden der Krankheit entgegengesetzte Symptome hervorrufen; s.a. ►Homöopathie. Ballopathy. Allolplastik: plastische Operation unter Einpflanzung körperfremden, aber gewebefreundlichen, nichtbio logischen Materials (Metall, Kunststoff); s.a. ►Xenoplastik. B alloplasty. Allopurinol: Isomer des ►Hypoxanthins, Pyrazolopyrimidin-Derivat. A n w . als ►Xanthinoxidasehemmer zur Gichtbehandlung. B allopurinol. Allo(r)|rhyth|mie: K a r d i o l o g i e eine Herzrhythmus störung (►Arrhythmie) mit regelmäßig wiederkeh
P s y c h o l o g i e das Essen ungewöhnli cher Stoffe wie Erde (►Geophagie), Steine, Glas. Symptom bei Psychosen, Psychopathie. Ballotriophagy. Allotypie: S e r o l o g i e genetisch festgelegte Strukturun terschiede zwischen den Klassen der Eiweißkörper der Individuen einer Art. Meist bezogen auf lösliche Serumproteine i.S. eines »genetischen Polymorphis mus« innerhalb einzelner Klassen der ►Immunglo buline (s.a. ►Alloantigen), z.B. die Gm-Allotypen der y-Kette des IgG (Gm 1-23 der y-Schwerkette), die A2m-Allotypen der IgA2-Subklassen (2 Typen der IgA2-Schwerkette = A2m[l] u. A2m[2]; unter scheiden sich durch S-S-Gruppen), die Km- = Inv-Allotypen der Kappa-Leichtketten (K m l, Km 1,2 u. Km 2; Unterschiede in Aminosäuren); alle co-dominant vererbt; können durch Hämagglutinations hemmtest (=-inhibitionstest) nachgewiesen werden. B allotypy. Allloxan-Diabetes: tierexperimentell durch Mesoxalylharnstoff (i.v.) erzeugtes, dem ►Diabetes mel litus des Menschen sehr ähnliches Krankheitsbild mit Hyperglykämie; a n a t selektive Koagulations nekrose der B-Zellen des Pankreas. B alloxan diabe tes. Allolzephalie: P a t h o l o g i e ( W . C a t e l ) eine von der Norm abweichende Schädelform wie Makro-, Mi kro-, Stenozephalie; s.a. ►Dyszephalie-Syndrom. B allocephalia. all-trans-Retinsäure, Abk. ATRA: ►Tretinoin als Hemmstoff der ►Angiogenese. A n w . versuchsweise zur Leukämiebehandlung. Allyl, H2 C=CH-CH2-: das Radikal der Substanz ►Allicin. Allyllsenflöl: ein Hyperämikum (s.u. ►Rubefacien tia). B allyl mustard oil. Almasilat, Abk. für Aluminium-Magnesium-Silicathydrat: ein ►Antacidum. Balmasilate. (de-) Almeida-Krankheit: ►Parakokzidioidomykose. B Almeida’s disease. Almen-Probe ( A u g u s t T h e o d o r A., 1 8 3 3 - 1 9 0 3 , Phy siologe, Uppsala): 1) ►Guajakprobe (als Blutnach weis). B Almen’s test (for blood). 2) ►NYLANDER-Probe (als Zuckernachweis). Almotriptan: ein 5-HTrAgonist (s.u. ►Serotonin-Ant agonisten); A n w . bei Migräneattacken. B almotrip tan. Aloe ( s p r i c h A - l o - e ) : P h a r m a z i e der eingetrocknete Saft der Blätter tropischer Aloe-Arten A u. B (= Barbaloin) mit abführender Wirkung; darf nicht einge-
Alopecia mucinosa (Pinkus)
53
Noxen bei Alopezie vom Spättyp mit telogenem Haarwurzelmuster Alopezien bei Säuglingen u. Neugeborenen postpartale Alopezien, Haarausfall durch Kontrazeptiva postinfektiöse, postfebrile Alopezien Alopezien bei Eisenmangel, bei Malignomen oder durch metabolische Störungen Alopezien bei Endokrinopathien medikamentöse Alopezien Alopezien durch Röntgenstrahlen Aloepecia areata mit geringer Progressionstendenz »male pattern alopecia« Alopecia climacterica
Noxen bei Alopezie vom Frühtyp mit anagen-dystrophischem Haarwurzelmuster medikamentös u. chemisch ausgelöste Alopezien durch - Zytostatika - Antikoagulanzien - Thallium - Schwermetallintoxikation - Pflanzentoxine usw.
Aloe: Kap-Aloe.
[482]
nommen werden bei Ileus, CROHN-Krankheit, Colitis ulcerosa u. in der Schwangerschaft. B aloe. Aloi n: P h a r m a z ie laxierender Hauptinhaltsstoff von ►Aloe; Anthrachinon-Derivat (= Glyko-Aloe-Emodin-Antron, s.u. ►Anthrachinon). Seine alkoholische Lösung dient in der L a b o r d ia g n . zum unspezifischen Blutnachweis im Harn. B aloin. Alonso-Operation: horizontale Larynxteilresektion zur Behandlung supraglottischer Kehlkopftumoren. B Alonso supraglottic laryngectomy. Alolpelcia, Alopezie: Zustand der Haarlosigkeit (im Gegensatz zum dynamischen Vorgang des ►Haaraus falls). Unterschieden in herdförmige, diffuse u. tota le sowie vernarbende u. nicht vernarbende A. Selten angeboren (meist als Ektodermal-Syndrom der Anhi drosis hypotrichotica S i e m e n s ) , häufig dagegen er worben. Ursachen s. Tab. B alopecia. - A. actinica: strahlenbedingte A.; s.a. ►Strahlenepilation. Bactinic a. - A. androgenetica: männliche Glatzenbildung aufgrund genetischer Determinierung, Alter oder androgener Hormone. A. androgen. der Frau (»female pattern«) ist häufigste Ursache für Haarausfall bei Patientinnen. - A. areata, A. circumscripta, Area Celsi, Pelade: plötzlich einsetzender, ursächlich un klarer (idiopathischer) Ausfall der Kopfhaare (aber auch der Bart- u. Achselhaare u. Wimpern) in
Alopecia areata.
[524]
physikalische Alopezien durch - Röntgenstrahlen - Trichotillomanie Alopecia areata mit rascher Progressionstendenz schwere Verlaufsformen von postpartalen, postinfek tiösen oder postfebrilen Alopezien »male pattern alopecia« Alopecia climacterica
Alopecia: Differentialdiagnose der Noxen bei akutem
Haar
ausfall. [248]
Form kreisrunder bis ovaler, evtl, sich vereinigender Felder. Die Kahlstellen sind glatt, eingesunken, nicht schuppend, die Haarfollikel sind erhalten (Abb.). Heilt im Gegensatz zu den symptomatischen Formen (►A. atrophicans) innerhalb einiger Monate, führt aber häufig zu Rückfällen. S.a. ►Ophiasis. - A. atro phicans ( L o u i s -A n n e -J e a n B., französ. Dermatologe, 1 8 5 6 - 1 9 2 8 ) , Pseudopelade B r o c q : eine idiopathi sche, bleibende A. im mittleren Lebensalter mit Atro phie der Kopfhaut u. herdförmiger Zerstörung der Haaranlagen; ähnelt den Endzuständen mancher Dermatosen (z.B. Favus, Sklerodermie, Lupus ery thematodes, Lichen ruber). S.a. ►Folliculitis decal vans. B pseudopelade of Brocq. - A. furfuracea: s.u. ►A. pityroides. Bdandruff. - A. lepromatosa: A. bei diffuser Lepromatosis. - A. liminaris, A. marginalis frontalis traumatica ( S a b o u r a u d ) : eine streifenför mige ►A. mechanica im Stirnbereich als Folge der Zugwirkung (»Traktions-A.«) monströser oder straf fer Haartrachten, der Anw. von Steckkämmen (»Chignon-A.«) etc. B marginal traumatic a., traction a. A. maljlgna totalis: s.u. ►A. areata. - A. marginalis: ►A. liminaris. - A. mechanica: A. durch chronische Zug-, Druck-, Reibungswirkung; ist nach evtl, einge tretener Follikelatrophie irreversibel. - Tritt z. B. auf als A. neonatorum, d.h. als »Säuglingsglatze« am Hinterkopf (bes. bei Jactatio capitis als »KissenA.«); ferner als postoperative Druck-A. im Scheitel bereich (obliterierende Vaskulitis). B mechanical a. - A. mucinosa (Pinkus): v.a. im Kopfbereich auftre tende herdförmige A. mit flach erhabenen, wenig entzündlichen u. schuppenden Herden von follikulä-
Alopecia neonatorum rer Hyperkeratose infolge ►Muzinöse der Wurzel scheide. - A. neonatorum: Neugeborenen-A.; v.a. als ►A. mechanica. Bneonatal a. - A. parvimaculata: eine infektiöse kleinfleckige A.; verbreitet bei Schul kindern; in Internaten evtl, epidemisch. - A. pityro(j)des: eine flächenhafte, chronische, idiopathi sche A. mit kleieförmiger Schuppung (A. furfuracea, als Pityriasis capitis) u. mit trockener Haut; ohne Begleitfollikulitis; s.a. ►A. seborrhoica. - A. praematura, A. simplex: eine idiopathische, oft familiär gehäufte A. bei männlichen Jugendlichen, meist an Vorder kopf u. Schläfen beginnend (»Geheimratsecken«, »Stirnglatze«); ohne stärkere Schuppung der evtl, verdünnten - spiegelnden Haut; auch als vor übergehende symptomatische A. bei Allgemeiner krankungen, Vergiftungen, endokrinen Störungen, als Mangelsymptom. Bpremature a. - A. pseudoareata: ►A. atrophicans. - A. seborlrhpica: A. bei fet tiger Seborrhö; bei Frauen als Schütterwerden des Haupthaares u. meist bereits in der Pubertät begin nend, u. zwar zunächst in der Scheitelgegend; später auftretend als A. climacterica. B seborrheic a. - A. senilis: physiologische A. des Alters; ohne wesent liche Seborrhö u. Schuppung. B senile a. - A. simplex: ►A. praematura. - A. specifica, A. syphilitica: oft areolär begrenzte A. des 2. Syphilis-Stadiums, reversibel in < 1J. B syphilitic a. - A. symptomatica: die A. als para- u. postinfektiöses Phänomen (z. B. nach Typhus, Fleckfieber, spezifischen Krankheiten) sowie als me chanisch, toxisch (Thallium) oder aktinisch bedingte Krankheit. Auch auslösbar durch Stress, Medikamen te, Eisenmangel. B symptomatic a. - A. triangularis congenitalis: angeborene Haarlosigkeit in einem drei eckigen Bereich an den Schläfen; Ursache ist ein Man gel an Haarfollikeln in diesem Hautbezirk. ALP, aLP, Abk. für alkalische Leukozytenphosphatase: s.u. ►Leukozytenphosphatase. Alp(drücken): Angstgefühl im Traum, beim Einschla fen. B nightmare. Alpers-Syndrom ( B e r n a r d J. A., 1 9 0 0 - 1 9 8 1 , Neurolo ge, Philadelphia): ( 1 9 3 1 ) erbliche, im Fetalalter be ginnende, fortschreitende degenerative Hirnatro phie mit Sklerose der Hirnrinde. B Alpers disease. Alpha: 1. Buchstabe des griechischen Alphabets (A, a); s.a. beim jeweiligen Hauptbegriff. Alpha-Adrenozeptor-Agonisten: direkte ►Sympathomimetica. B alpha-adrenomimetics. Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten: ►Alpharezepto renblocker. Alpha-Aktivierung: einseitige, meist örtlich umschrie bene, entweder einzeln oder in Kombination auftre tende Vermehrung (= verstärkte Ausprägung) der Alphawellen im EEG, Amplitudenzu- u. Frequenzab nahme, oft mit Abnahme der ►visuellen Blockade reaktion; örtliche Anomalie (ätiologisch unspezi fisch). B alpha-activation. Alpha-Aktivität, a-Aktivität: aus ►Alphawellen be stehende EEG-Aktivität. Häufigste Form der EEGGrundaktivität, überwiegend in Form eines ►Alpha rhythmus. B alpha-activity. Alpha-Amylase: s.u. ►Amylasen. B alpha amylase. Älpha-Band, a-Band: Frequenzbereich der ►Alpha wellen im EEG (8-13/sec). Alphabet-Keratitis: Keratoconjunctivitis herpetica mit buchstabenartig verzweigten Hornhautgeschwü ren. B alphabet keratitis. AlphaIblockade: Blockade der ►Alpharezeptoren. Alphablocker: ►Alpharezeptorenblocker. Balphablockers. Alpha-Blockierung: Abschwächung bis Verschwinden von ►Alphawellen (als Grundaktivität) auf psychosensorielle Reize (visuell, akustisch, geistige Anspan nung, Kopfrechnen) unter Auftreten niedriger ra scher Aktivität; parietookzipital besonders häufig. S.a. ►BERGER-Effekt. B alpha blocking response. Alphaifasern: P h y s i o l o g i e die Aa-Nervenfasergruppe (schnellstleitend [ca. 1 0 0 m/sec]); s.u. ►Fasergruppen (dort Tab.). B alpha fibers.
54
Alpha-l-Fetoprotein: ►AFP. B alpha-fetoprotein. Alpha-Glucosidase-Hemmer, Alpha-Glukosidase-Inhibitoren: Enzym-Hemmstoffe, die die Disaccharidasen (►Glucosidasen) im Bürstensaum der Dünn darmschleimhaut kompetitiv hemmen. W i r k u n g : Aufspaltung und Resorption von Kohlenhydraten u. der damit verbundene postprandiale Blutzucker anstieg werden verzögert. W i r k s t . : z.B. Acarbose, Miglitol; A n w . bei Diabetes mellitus Typ 2. N W : Fla tulenz, Meteorismus, Durchfälle. B alpha-glucosidase inhibitors. Alpha-l-Glykoprotein: ►ai-Glykoprotein. AlphaIhämölyse: die für die Streptokokken der aGruppe typische ►Hämolyse auf Blutagar in Form dunkelgrüner Zonen (Umwandlung des Hb zu Met- u. Sulfhämoglobin) um die Bakterienkolonien. B alpha hemolysis. Alphaketten-Krankheit, Alpha-Schwerkettenkrankheit: der a-Typ der ►Schwerkettenkrankheit (mit Bil dung a- = Schwerketten des IgA). B alpha chain dis ease. Alpha-Körperchen: V ir o lo g ie ►LiPSCHÜTZ-Körperchen. Alphailipoproteine: s.u. ►Lipoproteine. B alpha lipoproteins. Alpha-2-PAG: ►PAG. alpha-Pinen: Monoterpen; A n w . als Cholagogum u. Antiseptikum. B a-pinene. Alpha-Rezeptor-Agonisten: s.u. ►Sympathomimetica. B alpha-receptor agonists. AlphaIrezeptoren, a-Adrenozeptoren, a-Rezeptoren: P h y s io lo g ie auf ►Adrenalin u. andere Catecholamine als physiologische Agonisten ansprechende ►adrenerge Rezeptoren. F o r m e n : a y Adrenozeptoren befin den sich postsynaptisch an glatter Muskulatur u. Myokardzellen, a2-Adrenozeptoren präsynaptisch an ►Noradrenalin freisetzenden postganglionären sympath. und an ►Acetylcholin freisetzenden parasympath. Nervenfaserenden. F u n k t i o n e n : Über a r A. erfolgt Vasokonstriktion (Arteriolen, Venen des Körperkreislaufs); über 0 .2 - A. Vasodilatation, ferner Motilitäts- u. Tonusabnahme im Magen-Darm-Trakt (u. Kontraktion der zugehör. Schließmuskeln; auch des Blasensphinkters u. -trigonums), Tonuszunahme des Ureters u. - in der Schwangerschaft - des Uterus (Kontraktionen), Milzkapsel- u. Pilomotorenkontraktion (mit lokalisierter Steigerung der Schweißse kretion), Glykogenolyse u. Gluconeogenese, Sekreti onsminderung der Pankreasazini u. der Betazellen der Pankreasinseln, Steigerung der K+- u. H2 0 -Sekretion aller Speicheldrüsen. Diese »a-Wirkung« lässt sich durch ►Alpharezeptorenblocker blockieren, durch a-Adrenozeptor-Agonisten steigern (s.u. ►Sympathomimetica). B alpha(-adrenergic) receptors. Alphalrezeptorenblocker, a-Rezeptorenblocker, aAdrenozeptor-Antagonisten, a-Rezeptor-Antagonis ten, a-Sympatholytika: ►Alpharezeptoren blockie rende Substanzen. Wirken v.a. auf Kreislauf (Vaso dilatation, Blutdrucksenkung, Tachykardie, gestei gerte Reninfreisetzung) u. die Harnblase. N W (bei ai-Blockade): bei Therapiebeginn orthostatische Re gulationsstörungen mit Schwindel u. Schwäche (da her einschleichende Dosierg.), Tachykardie, behin derte Nasenatmung durch Schleimhautschwellung. B alpha-receptor blockers. - A. mit intrinsic activity, partielle a-Adrenozeptor-Agonisten: Mutterkorn(Secale)-Alkaloide vom Peptid-Typ mit komplexem Wirkungsspektrum u. Wirkung auf zentrale a-Rezeptoren. W i r k s t . : z.B. ►Ergotamin, ►Dihydroergo tamin. A n w . v.a. bei Migräne. N W : Übelkeit, Erbre chen, Schwindel, Kopfschmerzen, periphere Durch blutungsstörungen. - A., nicht selektive: A., die alle Alpharezeptoren blockieren. W i r k s t . : z.B. Phenoxybenzamin (erzeugt irreversible Blockade); A n w . bei Phäochromozytom, neurogenen Blasenentleerungs störungen. - A., selektive: A., die bevorzugt a y oder ci2 -Rezeptoren blockieren. ai-A. sind Chinazo-
Altenpflegegesetz
55 lin-Derivate, die an den peripheren a-Rezeptoren an greifen. A n w . als Antihypertensiva u. bei benigner Prostatahyperplasie. W i r k s t . : z.B. Doxazosin, Prazo sin, Bunazosin, Terazosin, Indoramin, Tamsulosin, ferner das parenteral zu gebende Urapidil. Ein a 2A., der an zentralnervösen Rezeptoren ansetzt, ist z.B. ►Yohimbin. Alphairhythmus: N e u r o lo g ie die rhythmische Aufein anderfolge der ►Alphawellen im (normalen) EEG. Glalpha rhythm. alpha-ständig: C h e m ie Stellungsangabe für Substitu enten in organischen Verbindungen; bezeichnet bei aliphatischen Verbindungen die Bindung am 1., nächst der charakteristischen endständigen Gruppe gelegenen C-Atom (a-Atom), z. B. bei a-Aminosäuren die NEU-Gruppe am 1. der endständigen Säuregruppe benachbarten C-Atom: H3 C-CH2 -CH(NH2 )-COOH; in ringförmigen Verbindungen analog (aber uneinheit lich). B in the alpha Position. Alphaistrahlen: Korpuskularstrahlen mit a-Teilchen als Energieträger, diese entsprechen dem aus 2 Pro tonen u. 2 Neutronen bestehenden, doppelt positiv geladenen Kern des Heliumatoms. Ihre Emission ist verbunden mit Verringerung der Massenzahl des Nuclids um 4 u. der Ordnungszahl um 2. Außer der natürlichen Strahlung (< 10 MeV) auch künstli che Strahlen (gewonnen bei Kernumwandlungen oder durch Teilchenbeschleunigung bis ca. 30 000 MeV), die bei Autoradiographie u. Strahlen therapie (Kontaktbestrahlung) genutzt werden. Kennzeichnend ist eine hohe Absorptionsrate u. da her geringe Reichweite. Balpha rays. Alphaiteilchen: s.u. ►Alphastrahlen. B alpha particles. Alpha-Thallasslämie: Hb-H-Thalassämie (s.u. ►Tha lassämie). B alpha thalassemia. Alphalviren: Viren der Togaviridae (früher ARBO-A) mit Aura-, Chikungunya-, Eastern-Equine-Encephalitis-(EEE-), Western-Equine-Encephalitis-(WEE-), Venezuelan-Equine-Encephalitis-(VEE-), Getah-, Mayaro-, Middleburg-, Mucambo-, Ndumu-, O’NyongNyong-, Pixuna-, Ross-River-, Semliki-Forest-, Sind bis-, Una-, Whataroa-Virus. B alphaviruses. Alphalwellen, BERGER-Wellen: N e u r o lo g ie die W el lenform des normalen EEG (bei entspanntem Wach zustand, reizarmer Umgebung, reduzierter visueller Aufmerksamkeit); mit der Frequenz 8-13/sec u. Spannungshöhe 50-100 pV. Deutlichste Ausprägung okzipital; s.a. ►Alpha-Aktivierung, ►Alpha-Blockie rung. B alpha waves. Alphaizellen: die azidophilen (=eosinophilen) Zellen des Hypophysenvorderlappens (mit somato- u. mammotroper Aktivität) bzw. die ►A-Zellen der LangerHANS-Inseln. B alpha cells. Alphalzerfall: radioaktiver Zerfall unter Aussenden von ►Alphastrahlen. B alpha decay. Alpholdermie: der totale ►Albinismus.
Alphos, Alphus ( g r ie c h . = w e i ß e r
F leck): D e r m a to lo g ie
Bez. für schuppende oder Bläschen bildende Haut krankheiten mit Veränderungen der Hautfarbe (►Dyschromie; z.B. A. leuke = Psoriasis) u. für be stimmte Pyodermieformen (z.B. A. confertus = Impe tigo scrofulosa). B alphos. Alpinia officinarum, Galgantwurzelstock, Galgangae rhizoma: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei Appetitlosigkeit und dyspeptischen Beschwer den. Alport-Syndrom (Arthur Cecil A., 1 8 8 0 - 1 9 5 9 , südafr. Arzt), Nephropathie-Taubheits-Syndrom: pro gressive, familiäre Nephropathie mit Innenohr schwerhörigkeit u. Augenerscheinungen (Katarakt, Myopie durch Lenti- u. Keratokonus). A t i o l .: Die Ne phropathie ist dominant erblich; Geschlechtervertei lung 1:1. K l i n i k : Hämaturie u. geringe Proteinurie zwischen dem 4. u. 8 . Lj. (selten früher); führt in der Regel beim männl. Geschlecht zu Niereninsuffi zienz mit Dialysebedürftigkeit im 2.-3. Ljz. Beim weibl. Geschlecht kommt es evtl, nur zu Erythrozyt-
Alpinia officinarum: Echter Galgant.
[399]
urie ohne oder mit nur geringer Hörstörung. BAlport’s syndrome. Alprazolam: ein ►Benzodiazepin; Tranquilizer. Balprazolam. Alprenolol: ein ►Betarezeptorenblocker. Alprostadil: Prostaglandinderivat (PGEi) mit gefäßer weiternder Wirkung (►Vasodilatanzien). A n w . bei peripheren Durchblutungsstörungen, z.B. bei arteri eller Verschlusskrankheit oder erektiler Dysfunkti on. Balprostadil. ALS: 1) Abk. für amyotrophische ►Lateralsklerose. 2) Abk. für ►5-Aminolävulinsäure. 3) Abk. für ►Anti lymphozytenserum. Alström-Hallgren-Syndrom (Carl Henry A., geb. 1 9 0 7 , Genetiker, Stockholm): eine autosomal-rezes siv erbliche, fortschreitende atypische Netzhautde generation mit Erblindung, zunehmender Innenohr taubheit, Adipositas (evtl. Hypogenitalismus, Germinalzellenhypoplasie) sowie Diabetes mellitus. BA1ström’s syndrome. Altenpflege, geriatrische Pflege: Gesamtheit aller so zialen u. pflegerischen, auf die Lebensform alter Men schen abgestimmten Aufgaben u. Tätigkeiten, in de ren Mittelpunkt der pflegebedürftige alte Mensch u. seine Angehörigen stehen. Auf einem ganzheitlichen Pflegeverständnis beruhende und von professionell Pflegenden ausgeübte Dienstleistung. A u f g a b e n u . Z i e le : Erhaltung u. Aktivierung einer eigenständigen, bedürfnisorientierten Lebensführung sowie indivi dueller Fähigkeiten; Förderung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit z. B. durch Aufklärung u. Beratungsgespräche einschließlich persönlicher u. sozialer Angelegenheiten sowie Einsatz prophylakti scher Maßnahmen; W iederherstellung von Gesund heit etwa durch Mitwirkung bei der Behandlung ein schließlich Ausführung ärztlicher Verordnungen so wie Versorgung, Pflege u. Rehabilitation pflegebe dürftiger, kranker, behinderter u. psychisch verän derter Menschen; Begleitung Sterbender; Qualitäts sicherung. A r b e i t s f e l d e r : stationäre Pflege (Tagesu. Nachtpflege) in Kliniken, Pflege- u. Altenheimen; Kurzzeitpflege in entsprechenden Einrichtungen; häusliche u. ambulante Pflege; offene Altenhilfe. Altenpflegegesetz, Abk. AltPflG: Gesetz, welches das Führen von Berufsbezeichnungen in der Altenpfle-
56
Altenpflegehelfer(in) ge, die Ausbildung sowie die Abschlussprüfungen re gelt. Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung sind das Fach Alten- u. Krankenpflege sowie die so zialwissenschaftlichen Fächer, z.B. Psychologie, So ziologie, Geragogik. Altenpflegehelfer(in): Pflegekraft mit durch das ►Al tenpflegegesetz geregelter abgeschlossener 1-jähriger Ausbildung, die alte Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert betreut u. pflegt. Altenpfleger(in): professionelle Pflegefachkraft mit durch das ►Altenpflegegesetz geregelter abgeschlos sener 3-jähriger Ausbildung, die alte Menschen selbstständig u. eigenverantwortlich pflegt. Alteplase: humaner rekombinanter ►Gewebe-Plasmi nogenaktivator; ►Fibrinolytikum. B alteplase. Alter: 1) im allg. Sinne das Lebensalter (als kalendari sches A.)- B age. - A., biologisches: das durch das Aus maß des morphologischen (z.B. als Knochenalter) u. funktionellen Entwicklungsstandes des Organismus oder seiner Teile bestimmte - u. vom kalendarischen A. evtl, abweichende - »Leistungsalter« (s.a. ►Ossifikations-, ►Intelligenzalter). B biological age. 2) das Greisenalter, ►Senium; s.a. ►Alter(n)s... Bold age. Alterantia, Alterantia remedia: P h a r m a z ie durch Stoffwechselumstimmung wirksame Mittel. B alterants. Alteration: P a th o lo g ie krankhafte Veränderung von Zellen, Geweben; p s y c h Gemütserregung, Aufre gung. B alteration. Al|ter|nans: K a r d io lo g ie der regelmäßige Wechsel zwischen einem (peripher feststellbaren) kräftigen u. einem schwachen Pulsschlag (Pulsus alternans i.e.S.), begleitet von herzschlagbedingten Phänome nen über dem Herzen (= hämodynamischer A.). B al ternans. - A., elektrischer: die bei hämodynamischem A., aber auch bei Digitalisüberdosierung, schwerer Myokardschädigung und bei großem Perikarderguss durch ►swinging heart eintretenden EKG-Veränderungen: jeder 2. Kammerkomplex ist verschieden (bei der totalen Form einschließlich der P-Zacke). B electrical a. - A., hämodynamischer, A. mechani scher: als Symptom einer Linksherzschwäche (v.a. bei Hypertonie, Koronarsklerose) auftretender re gelmäßiger Wechsel der Stärke von Spitzenstoß, Herztönen (PKG!), Blutdruck, Venen- u. Arterien puls. B hemodynamic a., mechanical a. allterlnans (la te i n .): wechselnd, abwechselnd. S.a. ►Alternans, ►alternierend. B alternating. Alternativlmedizin: Sammelbegriff für eine nicht ein heitlich definierte Richtung der Medizin (u. a. Natur heilkunde, Ganzheitsmedizin, holistische Medizin, sanfte Medizin, Erfahrungsheilkunde, biologische
naturwissenschaftliche Medizin
alternative Medizin
orthodoxe Medizin (Orthomedizin)
unorthodoxe Medizin
konventionelle Medizin
unkonventionelle Medizin
Schulmedizin
paramedizinische Heilver fahren (Paramedizin) komplementäre Medizin
organorientierte, kalte Medizin
ganzheitliche, humane (holistische) Medizin
unnatürliche, chemische Medizin
natürliche, biologische, sanfte Medizin
Medikamente mit doku mentierter Wirkung
Medikamente mit nicht nachgewiesener, fraglicher Wirkung
Statistik von Kollektiven
Individualmedizin
Alternativmedizin: Bezeichnungen, die im Kontext der Be griffe »naturwissenschaftliche Medizin« u. »alternative Me dizin« verwendet werden. [275]
Medizin, Komplementärmedizin), die eine Vielzahl diagnostischer u. therapeutischer Verfahren um fasst. Zur A. gerechnet werden z.B. Naturheilverfah ren, Neuraltherapie, ausleitende Verfahren (z.B. Schröpfen), Homöopathie, anthroposophische Medi zin, traditionelle chinesische Medizin (Akupunk tur). Die Therapieverfahren u. Denkansätze der A. als »Erfahrungsheilkunde« werden oft Qe nach Standpunkt positiv oder negativ) in Gegensatz zur eher naturwissenschaftlich orientierten sog. »Schul medizin« gestellt (Tab.), obwohl die Grenzen zwi schen beiden Richtungen fließend sind, z.B. bei den seit langem in die Schulmedizin integrierten klassischen Naturheilverfahren (Wärme-, Wasser-, Bewegungstherapie etc.); zunehmend kommen wei tere, ursprünglich als »alternativ« eingestufte The rapieverfahren (z.T. ergänzend) zur Anwendung (z.B. Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur, Chirotherapie). alternierend: abwechselnd, sich regelmäßig ablösend (►alternans), beidseitig unterschiedlich (z.B. a. Läh mung, ►Hemiplegia alternans). B alternating. Alternslforschung, Alternslehre: ►Gerontologie. B gerontology, gereology. Alterslatrophie: Atrophie der Organe des alten Men schen infolge Nachlassens der Stoffwechselvorgän ge; eine Involutionsatrophie. - s.a. ►Altersschwäche. B senile atrophy. Alterslbrille: Lesebrille bei ►Alterssichtigkeit. B presbyopic glasses. Altersldemenz: die senile ►Demenz. Ältersldepression: depressive Erkrankung des geriatrischen Patienten, bei der häufig andere Symptome im Vordergrund stehen. Anstelle von Angst, Trauer, Antriebsmangel etc. dominieren somatische Be schwerden wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Obstipa tion, Gewichtsverlust, abdominale Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwitzen, Muskelverspannungen, Herzbeschwerden usw. (Symptomwandel). B involutional depression. Altersldiabetes: ►Diabetes mellitus mit Manifestati on etwa im 5. Ljz. Als primär nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus Typ 2 ohne (Typ 2a) oder mit (Typ 2b) Übergewicht. Badult-onset diabetes. Altersldisposition: die für jedes Lebensalter besonde re (»spezifische«) Ansprechbarkeit auf krankheits erregende Einflüsse (Pathergie) bzw. die entspre chende Neigung zu Erkrankungen. Alterslemlphysem: primäres substantielles (u. irrever sibles) ►Lungenemphysem des höheren Lebensalters infolge Atrophie der elastischen Lungengewebe, be günstigt durch Alterskyphose. B senile emphysema. Alterslflecke, Lentigo senilis, Lentigo solaris: Pig mentvermehrung in den Basalzellen der degenerativ-atrophischen Altershaut, bevorzugt an lichtexpo nierten Stellen. S.a. ►Keratosis senilis; ►Lipofuscin. B senile lentigo. Alterslhaut: die physiologische (natürliche), im 4. Ljz. beginnende, einfache Atrophie aller Hautschichten. K l i n i k : Juckreiz (durch Trockenheit u. Fettarmut der Haut), Purpura (sklerotische Rhexis- u. Diapede seblutungen mit Restpigmentierung). - Präsenile (pathologische) Formen s.u. ►Gerodermia. Bgeroderma, senile atrophy of the skin. Alterslheilkunde: ►Geriatrie. Bgeriatrics. Alterslkyphose: eine im höheren Alter auftretende Kyphose (als zunehmend fixierter »Rundrücken«) infolge seniler Bandscheibendegeneration u. durch Schwund der Haltemuskulatur; s.a. ►Altersosteopo rose. B senile kyphosis. Alterslmanie: s.u. ►Alterspsychose. B senile mania. Älterslosteoporose: die durch ►Altersatrophie be dingte, im höheren Alter beginnende, meist subjek tiv symptomarme, fortschreitende (senile) ►Osteo porose des gesamten Skeletts, insbes. der Wirbelkör per (s.a. ►Alterskyphose). B senile osteoporosis. Alterslpemphigus: ►Pemphigoid, bullöses. Älterslpigment: ►Lipofuscin. B lipofuscin.
Aluminium (staub) Iunge
57
Altersl psychose: geistige/seelische Störungen auf
Altschul-Uffenorde-Aufnahme (W alter A., 1883-
grund altersbedingter Hirnrückbildungsvorgänge (zerebrale Involution) oder infolge Arteriosklerose; evtl, psychoreaktiv verstärkt. Als Altersmanie (zyklo thyme Manie; mit Leere u. Starre bzw. Unruhe), als senile ►Demenz - s. a. ►Altersschizophrenie. B senile psychosis. Alterslschizolphrenie: seltene, in höherem Lebensal ter erstmalig auftretende ►Schizophrenie. - Häufig auch fälschliche Bez. für die senile ►Demenz mit pa ranoiden Erscheinungen. B senile schizophrenia. Altersschwäche, Marasmus senilis: der körperliche (►Altersatrophie) u. geistige Abbau im Alter; äußert sich in Schwund der Körpersubstanz (Herabsetzung des Gewebsstoffwechsels), allgemeiner Abwehr schwäche (Resistenzverlust), verzögerter Rekonva leszenz, Bewegungsverarmung, Starrsinn, Verlust des Neugedächtnisses, geistiger Abstumpfung, Schlaflosigkeit. B geromarasmus. Alterslschwerhörigkeit: ►Presbyakusis. Alterslsichtigkeit, Presbyopie: altersbedingter Ver lust der Fähigkeit zu Nahakkommodation (►Akkom modation des Auges) als Folge von Linsenverände rungen (Elastizitätsschwund, Sklerose u. Wasserver armung des Linsenkernes); Korrektur erfolgt durch Konvexgläser (»Altersbrille«). B presbyopia. Alterslwarze, Verruca senilis s. seborrhoica, sebor rhoische Warze: im späten Lebensalter, u. zwar meist an Seborrhö-Prädilektionsstellen auftretendes, gelb liches bis schwarzes, scharf begrenztes, breitbasiges, stark verhorntes, evtl, als Papillom imponierendes, harmloses Hautgebilde in Form einer Warze. B se nile wart, seborrhoic keratosis. Altlgedächtnis: das ►Langzeitgedächtnis. B remote memory. Allthaea officinalis, Eibisch: Heilpflanze mit nach weislicher Wirkung bei Erkrankungen der Luftwege, Nieren, des Darmkanals; enthält Schleimstoffe (Glukane). B althea, marshmallow. Althaeae radix: ►Althaea officinalis. Altlinsulin: s.u. ►Insulin-Präparate. B regulär insulin. Ältretamin, Hexamethylmelamin, Abk. HEXA, Abk. HMM: obsoletes Zytostatikum; starke N W : u.a. Nau sea, Erbrechen, Neurotoxizität, Myelosuppression.
1942): R ö n tg e n o lo g ie eine halbaxiale Schädelaufnah me (bregmatikookzipital) zum Vergleich beider Fel senbeine. Altltuberculin: s.u. ►Tuberculin. Bold tuberculin. Älumen ( la te i n .): ►Alaun. Balum. - A. kalicum, Kali um-Aluminiumsulfat: Adstringens; A n w . z.B. als Ätzstift. B potassium alum. Alulminium, Abk. Al: 3-wertiges Element mit Atomge wicht 26,98; ein in Säuren u. Laugen lösliches Leicht metall (Erdmetall). Seine Verbindungen besitzen ein großes Anlagerungsvermögen an höhermolekulare Substanzen. - Im Organismus als noch wenig er forschtes Spurenelement vorhanden. - Vergiftungen vorkommend in Al-Industrie, nach Einnahme Al-haltiger Antacida, früher nach Dauerhämodialysen (als Dialyse-Enzephalopathie). - Dient p h a r m in Pulver form als Wundbehandlungsmittel. B aluminum. - A. aceticum, Al2 0 (CH 3 C0 0 )4+ 4H 2 0 , basisches Alumi niumacetat: als BUROW-Lsg. das A. ac. solutum (= es sigsaure Tonerde; mit mindestens 8,5 % des Acetats); A n w . (verdünnt) für adstringierende, antiphlogisti sche u. kühlende Umschläge, Spülungen u. zum Gur geln. Ba. acetate. - A. hydroxydatum: ►Aluminium hydroxid. Ba. hydroxide. - A.-Kalium sulfuricum: ►Alaun. Ba. potassium sulfate. - A. sulfuricum, A12 (S0 4 ) 3 + 18H20: schwefelsaure Tonerde. Die Lö sung dient als Adstringens; Wundantiseptikum. B a. sulfate. Aluminiumlacetatltartrat: essigsaure Tonerde (s.u. ►Aluminium aceticum); A n w . als Adstringens, Anti septikum. Aluminiumlasthma: s.u. ►Aluminiumstaublunge. Aluminiumlchlorid: ►Adstringens; A n w . als Gurgellö sung. B aluminum Chloride. Aluminiumlchloridlhydroxidlkomplex: ►Phosphat binder; ►Adstringens; ►Antiseptikum. Aluminiumlenzephalopathie: s.u. ►Dialyseenzepha lopathie. Aluminiumlformiat: ►Adstringens; A n w . als Gurgellö sung. Baluminium formiate. Alumjnium-Formol-Toxoid: ►Formoltoxoid mit Alu miniumhydroxid, -phosphat u. Kalialaun. Aluminium-Gleichwert, Abk. A1GW: R a d io lo g ie Fil terwert eines Filters, angegeben als Dicke (in Milli metern) eines Aluminiumfilters von gleicher W ir kung. B aluminum equivalent. Aluminiumlhydroxid, Tonerdehydrat, Al(OH)3: ehern. Verbindung, die innerlich als Antacidum u. bei Diar rhö, äußerlich als Adstringens zur Anwendung kommt. S.a. ►Aluminium-Formol-Toxoid, ►Adsor batimpfstoff. Aluminiumhydroxid-Gel: Suspension amorphen Alu miniumhydroxids mit partieller Substitution von Carbonat durch Hydroxid; A n w . als ►Antacidum. B aluminium hydroxide gel. Aluminiumlmagnesiumlsilicatlhydrat: ►Antacidum. Aluminiumlnatriumlcarbonatldihydroxid: ►Antaci dum. Aluminiumlosteopathie: ►Dialyseosteopathie. Aluminiumoxid: Schleifpartikel in mechanischen Pee lings; Adsorbens; A n w . als Aknetherapeutikum. B aluminum oxide. Aluminiumlphosphat: ►Antacidum. B aluminum
Phosphate.
Alumjnium(staub)lunge, Aluminose, Aluminosis pul monum: durch chronisches Einatmen von Aluminium
Althaea officinalis: Echter Eibisch. [482]
staub verursachte Wirkungen an den Atemwegen. Chronische, gutartige Pneumokoniose mit Lungenfi brose mit z.T. hyaliner Umwandlung, fleckförmigen histo-lymphozytären Infiltraten u. Verlegung der Lun genalveolen durch Alveolardeckzellen; evtl, auch Em physem. K l in i k : anfangs symptomarm, später Atem not, Zyanose, Husten, evtl, asthmoide Bronchitis (Alu miniumasthma); gelegentlich Spontanpneumothorax. - In Deutschland als - seltene - entschädigungspflich tige Berufskrankheit. - Ähnlich die Veränderungen bei ►Korundschmelzerlunge. B (pulmonary) aluminosis.
alveolär
alveolär, alveolar(is): zu einer Alveole gehörend, ►Al veolen betreffend; auch alveolenartig, d.h. mit klei nen Fächern; s.a. ►Alveolar... 0 alveolar. - a. Belüf tung, Abk. Valv: der auf die Belüftung der Lungenal veolen entfallende Anteil des Atemzeitvolumens, d.h. die Gesamtbelüftung ohne ►Totraumbelüftung; errechnet als alveoläres Luftvolumen mal Atemfre quenz. S.a. ►Nettoventilation. 0 a . Ventilation. - a. Drüse: s.u. ►Drüse. 0 a. gland. Alveolar...: s.a. ►alveolär. Alveolarlatrophie: Z a h n m e d i z i n Schwund des unbe zahnten Alveolarfortsatzes des Kiefers als Altersin volution oder bei Parodontose. 0 alveolar atrophy, atrophy of the alveolar bone. Alveolarlektasie: Überdehnung der Lungenalveolen als Pathomechanismus des alveolären Lungenem physems. 0 alveolar ectasia. Alveolarlepithel: das die Lungenalveolen auskleiden de einschichtige Plattenepithel; s.a. ►Alveolarepi thelzellen. 0 respiratory epithelium. Alveolarlepithelzellen: die zwei Zelltypen des ►Alveo larepithels. Typl (»Deckzellen«; Epitheliocytus re spiratorius) sehr flach, mit kaum unterscheidbaren Grenzen, dem Gasaustausch dienend; Typ II (»Ni schenzellen«; Epitheliocytus magnus granularis) groß; sezernieren den Antiatelektasefaktor (►Surfac tant factor). - s. a. ►Membransyndrom, ►Alveolarpha gozyten. 0 pneumocytes (membranous; granulär). Alveolarlfortsatz: ►Processus alveolaris maxillae bzw. Pars alveolaris (des Unterkiefers). 0 alveolar process. Alveolarikollaps: s.u. ►Atelektase. Alveolariluft: das Gasgemisch in den Lungenalveolen (►Alveolen). Besteht aus ca. 13% O2 , 5% CO2 , 76% N2 u. aus inerten Gasen; enthält ferner 6 % Wasser dampf. Setzt sich mit den Blutgasen in den Lungen kapillaren unter Abgabe von Sauerstoff u. Aufnahme von Kohlendioxid ins Gleichgewicht. Die Analyse der Einzelgase erfolgt aus der Ausatemluft (aus vertief ter endexspiratorischer Luft). 0 alveolar air. Alveolariphagozyten, Macrophagocytus alveolaris: in den Lungenalveolen nachweisbare ►Makrophagen, die Fremdpartikel (Erreger, Staub, Ruß etc.) gespei-
Alveolarluft: Zusammensetzung
bei der Ein- u. Ausatmung sowie Partialdrücke von Gasen (mmHg). [39]
58 chert haben. Sie werden ausgehustet oder gelangen in das Interstitium oder in die Lymphknoten; s.a. ►Herzfehlerzellen. 0 alveolar phagocytes, a. macrophages. Alveolari protei Inose, Rosen-Castleman-Liebow Syndrom: ätiologisch ungeklärte Ansammlung ge körnter, eiweiß- u. fetthaltiger Stoffe in den Alveo len größerer Lungenbezirke; führt zu Lungen- u. Herzinsuffizienz. 0 alveolar proteinosis. Alveolaripyorlrhö: ältere Bez. für die »eitrige« Form der ►Parodontopathie. 0 alveolar pyorrhea. Alveolarlzellen: ►Alveolarepithelzellen. Alveolarlzellenlhyperplasie: reaktive Vermehrung der Alveolarzellen; meist bei Lungenmetastasen eines extrapulmonalen Primärtumors (Pankreas-, Nierenzellkarzinom); kann u. U. ein ►Alveolarzellen karzinom Vortäuschen. Alveolarzell(en)karzinom, maligne Lungenadenomatose: seltener, meist kleinknotiger, manchmal diffus sich ausbreitender (pneumonische Form) Lungentu mor aus Schleim produzierendem, hochdifferenzier tem Zylinderepithel; mit Ursprung im Alveolarepi thel, evtl, auch im Bronchiolenepithel (»bronchioloalveoläres Karzinom«; s.a. ►Bronchialkarzinom); geringe Infiltrations- u. Metastasierungstendenz. Als miliare Form mit Tendenz zur Vereinigung der Herde, als pneumonische Form mit meist beidseiti gem Lappen- oder Segmentbefall. K l i n i k : Luftman gel, Reizhusten, dünnflüssiger Auswurf. 0 alveolar cell carcinoma. Allveollen, Allveolli: 1) A. dentales: die vom knöcher nen Parodontium begrenzten »Zahnfächer« der ►Al veolarfortsätze; sie sind im Zahnhals- u. Zahnwurzel bereich durch Knochenlamellen getrennt. 0 dental alveoli, tooth sockets. 2) A. pulmonis: die dünnwan digen, von einschichtigem Plattenepithel mit kernlo sen Zytoplasmaplatten ausgekleideten »Lungenbläs chen« ( 0 ca. 0,2 mm) an den Bronchioli respiratorii u. Ductuli alveolares sowie als Teile der ►Sacculi al veolares. Sind durch interalveoläre Septen getrennt (jedoch durch deren Poren dennoch miteinander ver bunden). Sie sind der Ort des Gasaustausches zwi schen Atemluft (►Alveolarluft) u. Blut (Plasma schicht) in der Endphase der äußeren ►Atmung. Der Gasaustausch erfolgt durch Diffusion durch die extrem ausgedünnten Zytoplasmalamellen der Zellen des Alveolarepithels u. Kapillarendothels so wie durch die zwischen beiden gelegene Basalmem bran. 0 pulmonary alveoli, air vesicles. 3) ferner säckchenförmige Gebilde als sekretorisches Ende al veolärer ►Drüsen. Alveolitis: 1) Entzündung der Lungenbläschen (►Al veoli). 2) Entzündung der ►Alveoli dentales. 0 alveo litis. - A., exogen alliergische, Hypersensitivitätspneumonitis: allergische Typ-III-Reaktion am Schockorgan »Lunge« aufgrund im Serum zirkulie render, präzipitierender IgG-Antikörper; manifes tiert sich mit 4- bis 9-stündiger Latenz nach Allergen exposition mit Fieber u. Atemnot; chron. Verlaufs formen mit Husten u. Krankheitsgefühl; z.B. als Far mer-, Vogelzüchterlunge, Befeuchterfieber; verläuft fieberhaft u. ohne Expositionskarenz chronisch exazerbierend; führt öfter zu Fibrose. 0 allergic a. A., (idiopathische) fibrosierende: Bez. für (idiopathi sche) ►Lungenfibrose, interstitielle Pneumonie bzw. Pneumonitis nach der primären entzündl. Verände rung. 0 (idiopathic) fibrosing a. alveololarterieller Sauerstoffgradient, AaD02: das Verhältnis des Sauerstoffpartialdrucks der Einat mungsluft zu dem des arteriellen Blutes. alveololkapilläres Syndrom, Atemnotsyndrom der Er wachsenen: ►ARDS. Alveololkapillarlblock: Beeinträchtigung der Gasdif fusion zwischen den Lungenalveolen (►Alveoli) u. den Kapillaren infolge Fibrose der Zwischenschicht, z.B. bei diffuser interstitieller Lungenfibrose; führt zu Symptomen der respiratorischen ►Insuffizienz. 0 alveolocapillary block.
59
alveololvaskulärer Reflex: ►( von -)Euler-LiljeSTRAND-Reflex.
Allveollus: A n a t o m i e ►Alveole. B alveolus. alvus ( la te i n .): Unterleib mit seinen Baucheingeweiden, z.B. ►Incontinentia alvi, »alvo adstricto« (mit Stuhlverstopfung). Alympholzytose: Fehlen der Lymphozyten im peri pheren Blut. B alymphocytosis. Alzheimer-Krankheit (Alois A., 1 8 6 4 - 1 9 1 5 , Neurolo ge, München, Breslau), präsenile ALZHEIMER-Demenz, Demenz vom ALZHEIMER-Typ: progrediente Hirnatrophie unter Bildung seniler Plaques, sog. ALZHEIMER-Fibrillen und Amyloidablagerungen mit zunehmender dementieller Symptomatik. Nach der klassischen Beschreibung präsenil im 5. oder 6 . Ljz. beginnend; als Demenz vom ALZHEIMER-Typ Sammelbez. für die mit entsprechenden pathologi schen Veränderungen einhergehenden Demenzen auch des Seniums. A t i o l .: unklar, diskutiert wird ne ben Veränderungen auf den Chromosomen 11,14 u. 21 eine bestimmte Form des Gens für Apolipoprotein E (APO E) auf dem Chromosom 19 (APO E4); für die häufigeren sporadischen Formen werden Störungen des Amyloidmetabolismus vermutet. K l i n i k : initial diskrete Gedächtnisstörungen, im weiteren Verlauf Störungen der Orientierung, des Kurz- u. Langzeitge dächtnisses sowie von Werkzeugfunktionen (insbe sondere aphasische, agnostische wie Prosopagnosie u. apraktische Störungen). In den Anfangsstadien häufig auch depressive Symptomatik; paranoide Symptome treten dagegen meist erst in fortgeschrit tenen Stadien auf. D ia g n .: Spezifische Befunde für die Demenz vom ALZHEIMER-Typ sind zzt. nicht be kannt; die klinische Diagnose erfordert deshalb den Ausschluss anderer wichtiger dementieller Erkran kungen. In neueren Untersuchungen werden verän derte Spiegel des Betaamyloids u. des Tauproteins im Liquor sowie eine Atrophie des Amygdala-Hippocampus-Komplexes im Kernspintomogramm als cha rakteristische Veränderungen bei Demenz vom AlzHEIMER-Typ diskutiert. T h e r .: Eine kausale Therapie ist zzt nicht bekannt. Symptomatisch: Gestaltung des Umfelds u. kognitives Training, Angehörigenbera tung, Therapie möglicher depressiver oder paranoi der Begleitsymptome. Nach neueren Untersuchun gen beeinflussen cholinerg wirksame Substanzen, wie Cholinesteraseinhibitoren (►Tacrin), den Krank heitsprozess bei einem Teil der Erkrankten. B Alzheimer’s disease. Am, Am-Blutgruppe, Ay: eine schwache A-Eigenschaft bei Blutgruppe A oder AB. AMA: Abk. für ►antimitochondriale Antikörper. B AMA. amalkrine Zelle, Neurocytus amacrinus, Neuronum amacrinum: kurze Fortsätze besitzende multipolare Nervenzelle in der inneren Körnerschicht der Netz haut des Auges. Diese Zellen vermitteln - quer assoziierend - Verbindungen zwischen Bahnen von Rezeptoren zu jeweils mehreren hell- u. dunkel aktivierten Ganglienzellen (d.h. zwischen dem sog. B- u. S-System). S.a. ►rezeptives Feld. Bamacrine cell. Amallgam: Z a h n m e d i z in Legierung aus Quecksilber u. anderen Metallen. B amalgam. Amalnilta: B o t a n ik Pilz-Gattung [Amanitaceae] mit sehr giftigen Arten. B amanita. - A. muscaria: der Fliegenpilz; enthält neben Muscarin die hochtoxi sche Ibotensäure u. deren Derivat Muscimol; bewirkt 1-2 Std. nach Pilzverzehr Vergiftung: Gastroenteri tis, dann Symptome seitens des Zentralnervensys tems ähnlich denen der Atropin-Vergiftung. Bfly agaric. - A. pantherina: der Pantherpilz; seine W ir kungen sind ähnlich denen des Fliegenpilzes. - s.a. ►Pantherina-Syndrom. B panther agaric. - A. phallojdes: der grüne Knollenblätterpilz; enthält Amanitine, Muscarin u. Phallotoxine; ruft Vergiftung her vor: nach 8-24 Std. Erbrechen, choleraartige Durch fälle, Leberschädigung, Hämolyse, Kreislaufschwä
Amblyomma che u. metabolische ►Azidose (> 5 0 % Letalität); wird mit Silibinin (s.u. ►Silymarin) behandelt. B deadly agaric. Amanitine: hochgiftige, hitzeunempfindliche Poly peptide der ►Amanita phalloides; z.B. a-Amanitin. Wirken als Blocker der RNS-Polymerase. Bamanitins. Amantadin: ein Anti-PARKiNSON-Mittel sowie ein Virostaticum gegen Influenza Typ A. B amantadine. Amara, Amara remedia: P h a r m a z ie Bittermittel; ►Bit terstoffe enthaltende pflanzliche Drogen. B bitters. Amasltie: P a th o lo g ie angeborenes ein- oder beid seitiges Fehlen der Brustdrüse; evtl, kombiniert mit Brustwarzenmangel (=^Athelie). Bamastia, amazia. Amaulrolse, Amaurosis: die totale Erblindung, d.h. das Fehlen jeglicher Lichtempfindung (auch Unter scheidung von Tag u. Nacht nicht möglich). Angebo rene Form tritt auf z.B. bei Augenfehlbildung (auch als tapetoretinale A.), erworbene Form akut einseitig z.B. bei Glaukom, Sehnervverletzung, Embolie der Zentralarterie; beidseitig bei Methylalkohol-Vergif tung, Urämie, Eklampsie. S.a. ►amaurotisch. B amau rosis. - A. congenita (Leber): autosomal-rezessiv ver erbt, seltener auch autosomal-dominant. Kongenita le Variante mit fehlender Umweltorientierung, grob schlägigem Nystagmus u. leichter Photophobie sowie okulodigitalem Phänomen als typisches Zeichen an geborener oder frühkindlicher Erblindung. Pupillen reaktionen schwach auslösbar, Erweiterung der Pu pillen in der Dunkelheit. Augenhintergrund unauf fällig oder kleine weißliche Flecken in der Funduspe ripherie, gefolgt von Pigmentierungen im Sinne des Pfeffer-und-Salz-Fundus. Später Bild der Retinopa thia pigmentosa, bei fortschreitender Atrophie des Pigmentepithels Bild einer diffusen Aderhautsklero se. Makula ähnlich wie bei der STARGARDT-Dystrophie. Juvenile Variante mit fortschreitendem Verlust der zentralen Sehschärfe im 6.-7. Lj. u. Erblindung im 3. Ljz. Häufig gleichzeitig geistige Defekte, Epi lepsie, Mikrozephalie, Skoliose u. Extremitätenfehl bildungen. - A. fugax: ein- oder beidseitige passagere Erblindung; bei Einseitigkeit v.a. bei Karotisstenose u. Herzerkrankungen sowie okulärer Migräne, bei Beidseitigkeit vorwiegend durch Migräne oder vertebrobasiläre Insuffizienz verursacht. Im Fall der psychogenen A. f. bleibt die Lichtreaktion erhal ten. amaurotisch: blind, erblindet (►Amaurose). Bamaurotic. - a. Idiotie: s.u. ►Idiotie. B a. idiocy. - a. Kat zenauge: weißlich-gelber oder -grüner Lichtreflex des blinden Auges mit weiter Pupille, bei ►Retinoblastom oder bei ►Pseudogliom der Netzhaut. - a. Pu pillenstarre: Pupillenstarre bei ►Amaurose. Ba. (fixed) pupil. Ambenonium: ein ►Acetylcholinesterase-Hemmer; A n w . z.B. zur Therapie der Myasthenia gravis. Ambildexter: der »Beidhänder«, Person mit gleicher Geschicklichkeit beider Hände. B ambidextrous person. Ambiguitätstoleranz: die unterschiedlich ausge prägte Fähigkeit des Individuums, Spannung u. Un sicherheit zu ertragen. ambiguus ( la te in .): zwischen zweien schwankend, zu zwei... gehörend (z.B. ►Nucleus ambiguus). Ambilsexualität: ►Bisexualität. B (am)bisexuality. Ambiltendenz: P s y c h o lo g ie Ambivalenz des Wollens; unvereinbare gleichzeitige Handlungstendenzen verhindern ein gerichtetes Vorgehen. Äußert sich als Abbrechen begonnener Handlungen, Entschluss losigkeit etc.; Vorkommen v.a. bei Schizophrenie. B ambitendency. Ambilvalenz: gleichzeitiges Auftreten miteinander unvereinbarer Gefühle; der Zustand ist zumeist be wusst u. quälend. B ambivalence. Amlblyomma: eine Gattung der Schildzecken [Ixodidae]; Überträger der ►Rickettsia rickettsii u. R. conori.
Amblyopia
60
Amlblylopia, Amblyop(s)ie: angeborene oder erwor bene Schwachsichtigkeit, i.e.S. die ohne organischen Augenbefund. B amblyopia. - A. ex anlisolmetropia: A. bei unterschiedlichen Augapfellängen. B anisometropic a. - A. ex anlopsia: A. durch echte Funkti onsausfälle des Auges. - A. ex non usu: A. infolge län geren Nichtgebrauchs des Auges, v.a. des schielen den Auges = ►Schieiamblyopie (hierbei wird das stö rende Doppelbild zentralnervös unterdrückt). - A., toxische: A. infolge Netzhaut- oder Sehnervschadens durch exo- oder endogene Gifte wie Alkohol, Methyl alkohol, Nicotin, Blei, giftige Stoffwechselprodukte (s.a. ►Amaurose). B toxic a. Amblyolskop: stereoskopisches Gerät zur Übungsbe handlung der Schieiamblyopie. B amblyoscope. Amboss: A n a t o m i e ►Incus; s.a. ►Inkud... B ambos, in cus. Ambolzeptor: spezifischer (hämolysierender) Anti körper mit 2 haptophoren Gruppen als Verbindun gen zwischen Antigen u. Komplement; bei der ►Kom plementbindungsreaktion handelt es sich um einen Anti-Hammelerythrozyten-Antikörper. B amboceptor. Ambroxol: Sekretolytikum (s.u. ►Expectorantia). B ambroxol. Amlbu-Beutel: einfaches Beatmungsgerät, bestehend aus einem Raumluft oder Sauerstoff aufnehmenden Beutel u. einem Ventil, das - bei Beutelkompression (= Überdruck) - Lufteinblasung in die Atemwege er laubt. ambulant: in der Sprechstunde, ohne stationäre Auf nahme erfolgend. - s.a. ►Ambulanz. B outpatient... Ambulanz: 1) Krankenhausabteilung für die ambu lante, d.h. für nichtstationäre ärztliche Versorgung; ►Ambulatorium. B outpatient department. 2) Kurz form für Ambulanz- = Krankentransportwagen. B ambulance. Ambulatorium: selbstständige oder krankenhausge bundene Einrichtung zur ärztlichen Untersuchung u. Behandlung Geh- u. Transportfähiger (s.a. ►Am bulanz). B outpatient clinic. Amlbustio: ►Verbrennung. Bambustion, burn. Ambu-Ventil: Ventil für ein ►Narkosesystem für kon trollierte Narkosebeatmung (der Exspirationskanal wird bei respiratorbewirkter Inspiration durch Über druck geschlossen). Als Ambu-E-Ventil ein auch bei Spontanatmung durch den inspirator. Unterdrück (Sogwirkung) in Bewegung gesetztes Ventil; bei zu hohem Gasdruck glatter Gasdurchfluss. AMC: Abk. für ►Arthrogryposis multiplex congenita. AMCHA(e n g l.) Abk. für 4-Aminomethylcyclohexancarbonacid: ►Tranexamsäure. Amcinonid: ein halogeniertes ►Glucocorticoid zur lo kalen Anw. B amcinonide. Ameisenlaufen: N e u r o lo g ie Empfindungsstörung (Par- bzw. ►Dysästhesie) in Form von Kribbeln; bei Neuritis, vasomotorischen Störungen. B formication. Ameisensäure, HCOOH: farblose ätzende Flüssigkeit, flüchtig, brennbar. A n w . als Konservierungsmittel, th e r a p . als Hautreizmittel (z.B. Spiritus formica rum). - Salze: Formiate; s.a. ►Form... Bformic acid. amelalnotisch: P a th o lo g ie ohne Melanin. Bamelanotic. - a. Tumor: D e r m a to lo g ie ein nicht pigmentierter Tumor (Neoplasma) des pigmentbildenden Zellsys tems; meist eine Variante des malignen ►Melanoms u. dessen Metastasen. B a. tumor.
Amelie: 1) Amelia (g rie c h .
m e lo s = G lied ): P a th o lo g ie
angeborenes Fehlen einer oder mehrerer Extremitä ten; z.B. bei Thalidomid-Embryopathie. B amelia. 2) ( g r ie c h . m e lo s = T o n d e s R e d n e r s): falsche Sprechge wohnheit, z.B. Diktionsamelie. 3) Ameleia (g rie c h . m e lo = s ic h so rg en ): P s y c h o lo g ie Apathie. B apathy. Amelolblast ( a lte n g l. a m e l = S c h m e lz ) : ►Adamantoblast. B ameloblast. Amelolblasltom, Adamantinom: P a th o lo g ie fehlbil dungsbedingter (dysontogenetischer), epithelialer, teilweise zystischer, rezidivfreudiger Kiefertumor,
ausgehend von Resten des undifferenzierten ►Schmelzorgans; expansives Wachstum. Eine solide, parenchymreichere Geschwulst gleichen Ursprungs ist bösartig u. ähnelt einem Spindelzellsarkom (Ameloblastosarkom). B adamantinoma, ameloblastoma. Amelolblastolsarkom: s.u. ►Ameloblastom. Bameloblastosarcoma. Amelolgenesis imperfecta: erbliche Hypo-/Aplasie u. Unterverkalkung des Zahnschmelzes. B amelogene sis imperfecta. Amelnorlrhö, Amenorlrhoea: das Nichteintreten (pri märe A.) oder Ausbleiben (sekundäre A. = Menosta se) der Regelblutung bei der geschlechtsreifen Frau. W ird verursacht durch Entwicklungsstörung (Agenesie, Aplasie, Dysplasie) oder Funktionsstörung der Eierstöcke, durch Fehlen der spezifischen tropen Hypophysenhormone (bei primär örtlicher oder bei sekundärer Störung des Hypophysen-Zwischenhirn-Systems, u.a. bei endokrinen u. bei schweren Allgemeinerkrankungen, als Stress-, Behandlungs folge) sowie - als uterine A. - durch krankhafte Pro zesse der Gebärmutter (Endometritis; ferner nach Abort, Curettage; s.a. ►AsHERMAN-Syndrom). W ird je nach Ansprechbarkeit auf eine (diagnosti sche) Verabfolgung entsprechender Sexualhormone auch unterschieden als »A. I. Grades« u. »A. II. Gra des«: bei der erstgradigen A. tritt nach Progesteron stoß eine Entzugsblutung ein (das Endometrium ist hier bereits durch natürlich vorhandene Östrogene verändert; die vegetative Funktion des Ovars ist zu mindest partiell intakt, aber es besteht z.B. eine Fol likelpersistenz); bei der zweitgradigen A. tritt eine Entzugsblutung nur nach Östrogen- oder ÖstrogenGestagen-Stoß auf (d.h., es besteht eine Störung so wohl der vegetativen als auch der generativen Funk tion des Eierstocks). B amenorrhea. - A., atretische: traumatisch-atretische A. bei AsHERMAN-Syndrom. - A., funktionelle: nicht organisch, sondern hormonal bedingte A., meist als sekundäre A. B functional a. A., hyperlgonadoltrope: A. infolge primärer Ovarialinsuffizienz, wobei die Ausscheidung der gonadotropen Hypophysenhormone erhöht ist. B hypergonadotropic. - A., hypolgonadoltrope: A. infolge ungenü gender Anregung der Eierstöcke durch Hypophysen hormone, also mit verminderter Gonadotropin-Aus scheidung. B hypogonadotropic a. - A., physiologi sche: A. vor der Menarche bzw. nach der Menopause sowie während der Schwangerschaft u. während der Stillzeit (= Laktationsamenorrhö). B Physiologie a. A., primäre: A. über das 18. Lj. hinaus, u. zwar meist aus organischer Ursache (z.B. infolge Aplasie der Eierstöcke oder der Gebärmutter, bei Gonadendysgenesie). B primary a. - A., sekundäre: vorwiegend funktionelle A. als Ausbleiben der Menstruation von mehr als 4-monatiger Dauer. B secondary a. A. spuria, Pseudoamenorrhö: scheinbare A. bei ►Gynatresie. - A. traumatica: die atretische A. B traumatic a. Amentia, amentielles Syndrom: P s y c h o lo g ie als sym ptomatische Psychose oder als Psychosyndrom vor kommendes akutes halluzinatorisches Irresein mit Zusammenhangslosigkeit (Inkohärenz) des Den kens, Ratlosigkeit, Desorientiertheit, Illusionen, evtl, auch mit sekundären Wahnideen (=A. parano ides), motorischer Unruhe (= A. agitata) oder Stupor (= A. attonita); evtl, mit Übergang in ein Delir. - Fer ner als alkoholische A. eine Leichtform der Alkohol psychose (ohne wesentliche Delirsymptome). B amentia. Amerikanische Enzephalitis, St.-Louis-Enzephalitis: eine in Nordamerika vorkommende ►Virusenzepha litis durch das gleichnamige ARBO-VirusB, das v.a. durch Culex-Stechmücken übertragen wird. Inkuba tionszeit: 4-21 Tage. - Das Virus gibt serologische Kreuzreaktionen mit den zum St.-Louis-Komplex ge hörigen Viren. B St. Louis encephalitis (SLE). Amerikanischer Hakenwurm: ►Necator americanus. B American hookworm.
y-Amino-n-buttersäure
61
Amerikanisches Fieber: 1) das durch Zecken übertra gene Rückfallfieber durch Borrelia hermsii. 2) ►Felsengebirgsfleckfieber. 3) ►BRILL-Krankheit. Ames-Test ( B r u c e N. A., geb. 1 9 2 8 , Molekularbiologe, Berkeley): Test zur Feststellung der mutagenen W ir kung von Substanzen; wird an Mikroorganismen (z. B. Salmonella typhimurium) bzw. Zell- u. Gewebe kulturen durchgeführt; dient auch dem Nachweis der kanzerogenen Wirkung eines Stoffes. B Arnes assay. Amethopterin: ►Methotrexat. B amethopterin. Ameltropie: Fehlsichtigkeit infolge Brechungsanoma lie (Refraktionsanomalie) des Auges. Parallel einfal lende Lichtstrahlen werden bei entspannter Akkom modation nicht punktuell auf der Netzhaut vereinigt (Abb.). Vork. als Achsen-A. (s.a. ►Achsenmyopie, ►Achsenhyperopie) oder als Brechungs-A. (Krümmungs-, Index-A.). S.a. ►Astigmatismus, ►Aphakie. B ametropia. Lage des Fernpunktes
------ emmetrop
Lage des Brennpunktes
-------- myop
------- hyperop
Ametropie. [469] Ameziniummetilsulfat: ein indirektes ►Sympathomi metikum; A n w . als Antihypotonikum. B amezinium metilsulfate.
Amfepramon: ein indirektes ►Sympathomimetikum; A n w . als Appetitzügler. B amfepramone. Amfetaminil: ein Psychoanaleptikum; Abkömmling des ►Amphetamins; A n w . bei Narkolepsie. B amfeta
Amilorid: ein kaliumsparendes ►Diuretikum. B amiloride.
Amilmie:
N e u r o lo g ie 1) mimische Unbewegtheit in folge Beeinträchtigung der extrapyramidalen Moto rik (= motorische = ataktische A.; z.B. als »Maskenge sicht« beim PARKINSON-Syndrom meist kombiniert mit A- oder Hypokinese, s.a. ►Hypomimie). 2) Ver lust der Mienen- u. Gebärdensprache u. deren Ver ständnis bei Aphasia totalis (= sensorische A.). B amimia. A|min: ►Amine. Bamine. Ami Inalse: Enzym als Katalysator für die Spaltung von Aminen. B aminase. Aminldiabetes: ►Cystinose. Bamine diabetes. Amine: basische, Stickstoff enthaltende Verbindun gen. Ableitbar vom Ammoniak (NH3) durch Ersatz von H-Atomen durch Alkyl- oder/u. Arylgruppen, d.h. als aliphatische bzw. aromatische bzw. gemisch te Amine. Unterschieden als Mono- u. Diamine (mit 1 bzw. 2 Amingruppen im Molekül) sowie als primäre (R NH2 ; »Amidbasen«; geben Isonitril-Reaktion), se kundäre (R i R2 =NH; »lmidbasen«; bilden Nitrosami ne) u. tertiäre Amine (R i R2 R3 =N; »Nitrilbasen«; ge ben keine HN0 2 -Reaktion). Sie kommen bei Pflan zen, Tieren u. dem Menschen natürlich vor (biogene A.). Besitzen große physiologische Bedeutung, z.B. als Gewebshormone, Transmethylierungspartner, Transmitter. Ferner Decarboxylierungs- u. Hydroxy lierungsprodukte von Aminosäuren. Ihre interme diäre Entgiftung erfolgt durch Desaminierung (v.a. mittels Aminoxidase). Wichtige Vertreter dieser Gruppe sind z.B. Catecholamine, Glycin-Betain, Hist amin, Cadaverin, Carnitin, Melatonin, Mescalin, Putrescin, Serin, Serotonin, Spermin, Tryptamin, Tyr amin. Synthetische oder bei starkem Erhitzen von ei weißhaltigen Lebensmitteln entstehende aromati sche A. bzw. deren Folgeprodukte können als ►Karzi nogene wirken (s.a. ►Aminokrebs). B amines.
minil.
AMG: Abk. für ►Arzneimittelgesetz. AMH, Abk. für Anti-MÜLLER-Hormon: s.u. ►Ge schlechtsentwicklung. Amid: 1) Derivat des Ammoniaks (NH3), dessen HAtome durch Metall oder ein Radikal einer organi schen Säure ersetzt sind (= anorganisches oder Metall-A. bzw. organisches = Säure-A.). Je nach Ersatz von 1, 2 oder 3H-Atomen als primäres, sekundäres u. tertiäres A. bezeichnet. Als therapeutisch wichtige Amide z.B. die Sulfonamide. 2) Bez. für das freie NH2 -Ion (wird in anorganischen Verbindungen in Li gandenfunktion als »Amido « bezeichnet). B amide. Amildalse: E n z y m o lo g ie eine die Säureamidbindung in Monocarbonsäureamiden spaltende Hydrolase; ►Desamidasen. - s.a. ►Aminase. B amidase. Amidlbasen: s.u. ►Amine. B amide bases. Amido...: s.u. ►Amid (2). Amidotrizoesäure: jodhaltiges Röntgenkontrastmit tel; A n w . v. a. zur Darstellung des Magen-Darm-Traktes u. der Harnwege. B amidotrizoate. Amifostin: ein Radioprotektor u. Zytoprotektivum; A n w . im Rahmen einer Chemother. mit Cisplatin u. Cyclophosphamid sowie bei Strahlenther. von Kopf-Hals-Tumoren. Bamifostine. Amikacjn: ein ►Aminoglykosid-Antibiotikum; halb synthetisches Kanamycin-Derivat. B amikacin. Amilkrolbiose, intestinale: Fehlen der normalen Darmflora nach Einnahme von Antibiotika; mit Sym ptomen der ►Dysbakterie (Meteorismus, enteritische Stühle); Gefahr der Soor-Infektion u. der pseu domembranösen Colitis. B intestinal amicrobiosis. Amilkrolnen: ultramikroskopisch nicht mehr einzeln erkennbare (»amikroskopische«) Teilchen der Grö ße < nm. B submicroscopic corpuscles. Amilomer: biologisch abbaubare verätherte Stärke; Adjuvans bei der intraarteriellen Zytostatika-Ther. von Lebertumoren; intraarterielle A n w . zur Kurz zeitokklusion, dadurch Anreicherung des Zytostati kums im Tumorgewebe. B amilomer.
/ N\ h''
1
/ Nv h©
1
H NH3 Ammoniak
H r- nh2
primäres Amin
/N h©
/ N 1
h©
1
O r2nh
sekundäres Amin
Q r3n
tertiäres Amin
Amine: Darstellung der Aminbildung aus dem »Dipolmolekül Ammoniak«. [553]
Amino...: die Aminogruppe »-NH2« in organisch-che mischen Verbindungen. S.a. ►Amido...
Aminolacidlurie: ►Hyperaminoazidurie. Aminolacyllase: eine N-Acyl-L-Aminosäuren spalten de Hydrolase (v.a. in der Niere). B aminoacylase. Aminolacyl-tRNS-Syntheltasen: zytoplasmatische En zyme, die Aminosäuren aktivieren u. diese auf eine für sie spezifische tRNS übertragen. B aminoacyltRNA-synthetases. Aminoläthanol: Äthanolamin (►Colamin). Baminoethanol. Aminolazidlurie: ►Hyperaminoazidurie. B aminoaciduria. 4-Amino|benzoe|säure, Paraaminobenzoesäure, Abk. PAB(A): verbreiteter Naturstoff, der als Folsäure baustein Wachstumsfaktor vieler Mikroorganis men u. intermediär durch strukturanaloge ►Sulfon amide verdrängbar ist. Ausgangsstoff für Lokal anästhetika (z.B. Procain), Arzneimittel (aufgrund einer antifibrotischen Wirkung A n w . bei Skleroder mie u. Induratio penis plastica), Lichtschutzstoffe (Ester) u. Konservierungsmittel. B para-aminobenzoic acid. y-Amino-n-buttersäure, Gammaaminobuttersäure, H2N (CH2 )3 -COOH, Abk. GABA, Piperidinsäure: ein
£-Aminocapronsäure pflanzlicher Naturstoff; beim Menschen als Decarb oxylierungsprodukt der Glutaminsäure; entfaltet an ZNS-Synapsen blockierende Wirkung (ist ein inhibitorischer ►Neurotransmitter). Ihre Bildung erfolgt im y-Aminobutyratweg, einem Nebenweg des Citrat zyklus, in dem - v.a. im Gehirn - aus dem diesem Zy klus entstammenden a-Ketoglutarat Glutamat u. yAminobutyrat u. schließlich Succinat gebildet wer den. B gamma-aminobutyric acid. c-Aminocaprqnsäure, Epsilonaminokapronsäure: P h a r m a z i e synthetische Aminosäure mit antifibrinolytischer Wirksamkeit (obsolet); W i r k u n g : hemmt die Umwandlung von Profibrinolysin in Fibrinolysin. B s-aminocaproic acid. 8-Amino|chinoline: Malariamittel, z.B. ►Primaquin. Aminolessiglsäure: ►Glycin. Baminoacetic acid. Aminoglutethimid: zytostatisch wirkendes ►Anti östrogen (Aromatasehemmer); A n w . bei metastasie rendem Mammakarzinom u. CusHiNG-Syndrom durch Tumoren der Nebenniere. B aminoglutethimide. Aminoglykosid-Antibioltica, -tika: ►Antibiotika mit meist breitem Wirkungsspektrum (jedoch Lücken bei Streptokokken u. Anaerobiern). A u f b a u : be stehend aus Streptamin u. glykosidisch daran gebun denem Glucosamin, Ribose, Kanosamin etc. W i r k s t . : z.B. Amikacin, Gentamicin, Kanamycin, Neomycin, Netilmycin, Streptomycin, Tobramycin. N W : Nephrotoxizität (meist reversibel), Ototoxizität (meist irreversibel); selten neuromuskuläre Blockade, Blut bildveränderungen. B aminoglycoside antibiotics. Aminolgruppe: s.u. ►Amino... Bamino group. p-Aminolhippurisäure, Paraaminohippursäure, Abk. PAH: eine in Form eines Natriumsalzes in gepuffer ter Lsg. (20%ig) i.v. gut verträgliche, bei Plasmakon zentrationen von < 3 mg % vollständig mit dem Harn ausgeschiedene (u. photometrisch erfassbare) Clearance-Substanz zur funktionellen Nierendiagnostik. B para-aminohippuric acid. Aminolkrebs: ►Urothelkarzinom (v.a. der Harnblase, aber auch als Harnleiter- oder Nierenbeckenkarzi nom) durch ggf. langjährige berufsbedingte Einwir kung aromatischer Amine (z.B. 4-Aminobiphenyl, Benzidin, ß-Naphthylamin); ggf. entschädigungs pflichtige Berufskrankheit. ö-Aminollävulinlsäure, Abk. ALA, H2 N-CH 2 -COCH2 -CH 2 -COOH: ein Intermediärprodukt im Ami nosäurenstoffwechsel u. im Citratzyklus; Vorstufe des ►Porphobilinogens. Vermehrte Ausscheidung im Harn (Ö-Aminolävulinazidurie) ist empfindlichster Indikator der ►Bleivergiftung sowie der akuten in termittierenden Porphyrie u. exzessiv bei der Por phyrie infolge A.-Dehydratase-Defekts; spielt als photodynamisch wirksame Substanz bei der ►Tu mor-Fluoreszenz eine Rolle; s.a. ►Photofluoreszenz. B 5-aminolevulinic acid, ALA. p-Aminolmethyllbenzoelsäure, Abk. PAMBA: ein ►Antifibrinolytikum. B para-aminomethylbenzoic acid. AminopeniciUine: Penicillinderivate (s.u. ►Penicil lin) mit erweitertem Wirkungsspektrum (auch ge gen gramnegative Bakterien wirksam). W i r k s t . : z.B. Ampicillin, Amoxicillin. B amino(benzyl)penicillins. Aminolpeptildase: E n z y m o lo g ie 1) eine Tripeptide spaltende Hydrolase. Vermehrte Aktivität nachweis bar in der Gelenkschmiere bei Arthropathien. 2) eine Polypeptidase, die - Mg2+- bzw. Mn2+-obligat - Di-, Tri- u. Polypeptide (u. Proteine) vom freien Amino-Ende her spaltet. B aminopeptidase. Aminophyllin: EDTA-Salz des ►Theophyllins. Baminophylline. u-Aminolpropionlsäure: B io c h e m ie ►Alanin. B alphaaminopropionic acid. Aminopterin: zytostatisch wirksamer ►Folsäure-Ant agonist (obsolet). N W : kann, z.B. illegal als Aborti vum angewandt, zur ►Embryopathie (A.-Embryopathie) führen. B aminopterin.
62
Aminolpurine: NH2 -Derivate der ►Purine, z.B. ►Adenin u. ►Guanin. B aminopurines. Aminoquinurid: ein ►Antiseptikum; A n w . als Mundu. Rachentherapeutikum. B aminoquinuride. Amjnolsäuren, Abk. AS: frei oder gebunden (als Ei weißbaustein) vorkommende, mit einer Aminogrup pe substituierte aliphatische Carbonsäuren u. aroma tische Säuren. Die natürlichen A. tragen die Amino gruppe allgemein an dem der endständigen Carboxylgruppe nächsten C-Atom, dem »a-C-Atom« (sind also Alphaaminocarbonsäuren = ct-Aminosäuren), seltener an einer weiter entfernten Position (z.B. als ß-Alanin, y-Aminobuttersäure) u. haben die L-Konfiguration (die unnatürlichen sind D-konfiguriert); s.a. Tab. (mit Symbolen der Säuren in Klam mern). Die a-Aminosäuren stellen insgesamt als Pep tid- u. Proteinbausteine (d.h. als proteinogene A.) eine für die Körpersubstanz, aber auch für den Inter mediärstoffwechsel wichtige Stoffgruppe dar. Sie werden unterschieden z.B. nach dem isoelektrischen Punkt als neutrale, saure oder basische A. (die mit je einer NH., - u. COOH~-Gruppe sind amphoter; ihre Lösungen sind Ampholyte: Sie liegen in neutralen Lösungen als Zwitterionen, in saurem Milieu als Kat ionen, im alkalischen als Anionen vor); ferner Unter scheidung nach der Polarität der Seitenketten (SK), u. zwar als A. mit neutraler u. hydrophober (= unpo larer) oder neutraler u. hydrophiler (= polarer) SK (Gly, Ala, Val, Leu, Ile, Phe, Try, Pro, Met bzw. Ser, Thr, Tyr, Cys-SH, Asn, Gin [Tab., dort Code]), als A. mit saurer u. hydrophiler SK (Asp, Glu) oder mit ba sischer u. hydrophiler SK (Lys, Arg, His). Nach Stoff wechselbesonderheiten werden unterschieden ketolplastische (Ketokörper bildend; Ile, Leu, Phe, Tyr) bzw. aketoplastische A. (Try, Lys) sowie glukoplastische, d.h. in Zucker umwandelbare = metabolisierbare (Ala, Arg, Asp, Glu, Hypro, Pro, Ser, Val, Cys-S) bzw. aglukoplastische A. (Try, Lys); nach Bio synthese-Aspekten werden unterschieden nichtes sentielle u. essentielle A. (Letztere sind die unent behrlichen, da nicht durch körpereigene Biosynthese ersetzbaren; sind daher ausreichend zuzuführen; es sind dies Ile, Leu, Lys, Met, Phe, Thr, Try, Val; be dingt auch Arg, His). - Die Konzentration im Blut (Plasma) beträgt 3 mmol/1; sie werden in den Primär harn ausgeschieden, jedoch im proximalen Tubulus contortus durch - zumeist Natrium-abhängige - Aminosäuren-Transportsysteme (»Natrium-Aminosäuren-Symport«) gegen Konzentrationsgradienten rückresorbiert u. dann in das Blut zurückgebracht; ähnliches Transportsystem auch im Darm. - Bei exo- oder endogenem Mangel, also z.B. bei eiweißar mer Ernährung bzw. bei Krankheiten mit Eiweißver lusten durch Proteinurie oder durch Aminoazidurie, ist die Leber das kritische Organ (reagiert am emp findlichsten auf die Mangelsituation). Der Abbau (Katabolismus) der nicht für den Aufbau von Eiweiß Alanin
(Ala; A)
Leucin
(Leu; L)
Arginin
(Arg; R)
Lysin
(Lys; K)
Asparagin
(Asn; N)
Methionin
(Met; M)
Aspartat
(Asp; D)
Phenylalanin
(Phe; F)
Cystein
(Cys; C)
Prolin
(Pro; P)
Glutamin
(Gin; Q)
Serin
(Ser; S)
Glutamat
(Glu; E)
Threonin
(Thr; T)
Glycin
(Gly; G)
Tryptophan
(Try; Trp; W)
Histidin
(His; H)
Tyrosin
(Tyr; Y)
Isoleucin
(Ile[u];I)
Valin
(Val; V)
a-Aminosäuren: als Bausteine der Proteine (einschl. CodeAbkürzungen).
Amnesie, psychogene
63 benötigten, sich im »Aminosäurenpool« der Zelle ansammelnden, dem Eiweißabbau (Proteolyse) oder der Eiweißbiosynthese entstammenden Amino säuren erfolgt v.a. durch Transaminierung u. oxida tive Desaminierung zu Ketosäuren u. durch Decarb oxylierung. B amino acids. Aminosäurendiabetes: ►Cystinose. B amino acid dia betes. Aminosäurensequenz, Primärstruktur: B io c h e m ie die Aufeinanderfolge der miteinander durch Peptidbin dungen verknüpften Aminosäuren (bzw. deren Res te). Diese unverzweigten Ketten (Polypeptidketten) bilden die Grundstruktur der Eiweißmoleküle. - s.a. ►Code, genetischer, ►Eiweißstruktur. B amino acid sequence. 5-Aminosalicylsäure: ►Mesalazin. B 5-aminosalicylic acid. p-Aminosalicylsäure, Paraaminosalicylsäure, Abk. PAS: ein perorales ►Antituberculoticum; hemmt das Wachstum von Mycobacterium tuberculosis. B para-aminosalicylic acid. 21-Aminosteroide: ►Lazaroide. B 21-aminosteroids. Aminolzucker: Monosaccharide mit einer - meist acetylierten - Aminogruppe als Ersatz einer Hydroxyl gruppe, z.B. Glucosamin, Galaktosamin, Neuraminsäure. - Acetylierte A. sind Bestandteile von Glykolipiden, -proteinen u. Polysacchariden. B amino sugars. Aminlurie: ►Hyperaminoazidurie. Baminuria. Amiodaron: ►Antiarrhythmikumder Klasse III mit se lektiv verlängernder Wirkung auf die Aktionspoten tialdauer. A n w .: v. a. supraventrikuläre u. ventrikulä re Arrhythmien. N W : bei fast allen Pat. Hornhautab lagerungen, gelegentlich Photosensibilität, Schild drüsenfunktionsstörungen, Pneumonie etc., daher strenge Indikationsstellung. B amiodarone. Amisulpirid: ein atypisches ►Neuroleptikum. Bamisulpride. Almiltolse: ( F l e m m i n g 1 8 8 2 ) die direkte (=»amitotische«) Zellteilung. Erfolgt unter hantelförmiger Durchschnürung des Zellkerns in der Äquatorialebe ne u. - im Gegensatz zur ►Mitose - ohne Ausbildung einer Teilungsspindel (u. ohne Sichtbarwerden der Chromosomen). Meist ohne Zellleibteilung. B amitosis. Amitriptylin: ein trizyklisches ►Antidepressivum. B amitriptyline. Amitriptylinoxid: ein trizyklisches ►Antidepressi vum. B amitriptylinoxide. AML: Abk. für akute myeloische ►Leukämie. Amlodipin: ein ►Calciumantagonist vom NifedipinTyp. B amlodipine. Amme: Frau, die - gegen Entgelt - fremde Kinder stillt; i.w.S. jede Frauenmilchspenderin. Bwetnurse. Ammenlwachstum: B a k te r io lo g ie das bei Haemophiius influenzae in Mischkolonien zu beobachtende stärkere Wachstum in der Nähe bestimmter anderer Erreger (z.B. Staphylococcus aureus). B satellitism. AMML, Abk. für akute myelomonozytäre Leukämie: Form der akuten myeloischen ►Leukämie. B AMML. Amlmolnilak: NH3; farbloses, stechend riechendes, Tränenfluss u. Schleimhautreizung auslösendes, in hoher Konzentration tödliches Gas (krampfauslösendes Zellgift). Ist leicht löslich in Wasser unter Bil dung von ►Ammoniumionen (Formel) u. kommt v.a. so (97,5%) beim Menschen in geringer Konzen tration (< 95 pg/dl im Plasma; s.a. ►Hyperammonämie) vor. Es entstammt dem Abbau der Eiweißkör per bzw. Aminosäuren, Purin- u. Pyrimidinbasen der Nucleinsäuren sowie der biogenen Amine. W ird in der Niere aus Glutaminsäure u. Glycin gebildet u. in den Harn ausgeschieden. Die Entgiftung des dem Stoffwechsel entstammenden sowie des aus dem Darm (als bakterielles Zersetzungsprodukt Nhaltiger Substanzen) resorbierten Ammoniaks er folgt in der Leber durch Bildung von ►Harnstoff (Harnstoffzyklus). - t o x i k Bei Ammoniakvergiftung
(meist gewerblich inhalativ) kommt es zu schwerer Reizung der Atemwege, Augenentzündung, Spei chelfluss, evtl, auch zu blutigem Auswurf, Pneumo nie u. Lungenödem, Erbrechen, aber auch zu Spät schäden (u.a. Hornhauttrübung, Katarakt, Gehör schaden); bei sehr konzentrierten Gasmengen evtl. Schocktod. - s.a. ►ammoniakalisch. Bammonia. ammonialkalisch: Ammoniak betreffend, nach Am moniak riechend, basisch reagierend. B ammoniacal. - a. Enzephalolpathie: ►hepatozerebrales Syndrom. B hyperammonemic encephalopathy. - a. Harngä rung: bakterielle Zersetzung des Harnstoffes im Urin zu Kohlendioxid u. Ammoniak, u. zwar vorwie gend als Urease-Reaktion; sie setzt bei Zystitis etc. evtl, bereits im Körper ein (dabei wird im Harnsedi ment Tripelphosphat nachweisbar). Ammoniaklvergiftung: s.u. ►Ammoniak ( t o x i k ) . B ammonia poisoning. Amlmolniolgenese: die Bildung von Ammoniumionen aus ►Ammoniak. B ammoniogenesis. Amlmolnium, Ammonium-Ion: das beim Lösen von ►Ammoniak (NH3) in Wasser entstehende NH^Ion (s. Formel). B ammonium. - A. chlolratum, Am monium
H H— N— H 11 H
+ OH"
Ammonium. NH4 CI: Salmiak; A n w . als schleimlösendes Expektorans in Mixtura solvens, Salmiakpastillen etc., ferner zur Harn- u. Blutsäuerung. B a. Chloride. Ammqniumbasen, quartäre: stickstoffhaltige organi sehe Verbindungen mit 4 Alkyl-gebundenen Stick stoff-Wertigkeiten, sog. »Oniumverbindungen«. Zahlreiche natürliche u. synthet. W i r k s t . : z.B. (Acetyl-)Cholin, Muscarin, Curare-ähnliche Relaxanzien, Ganglienblocker, i.w.S. auch Betaine, synthetische oberflächenaktive quartäre bzw. tertiäre Ammonium verbindungen (Invertseifen, z.B. Benzalkoniumchlorid). B quaternary ammonium bases. Ammoniumlbituminolsulfonat: bei Temperaturen un ter 120 °C sulfoniertes Schieferöl, das aus hoch schwefelhaltigem bituminösem Schiefer gewonnen u. mit Ammoniak neutralisiert wird; A n w . als Dermatikum (10-20 %ige Zubereitung) u. Antiphlogistikum (mindestens 50%ige Zubereitung). Bsulfonated shale oil. - A., hell: wie A., jedoch bei Tempera turen unter 35 ’C sulfoniert; A n w . als Dermatikum. B pale s. s. o. Ammoniumchlorid: ►Ammonium chloratum. Ammonslfalte: A n a t o m i e ►Uncus gyri hippocampi. AmmonshornIsklerose: P a th o lo g ie die bei idiopathi scher Temporallappenepilepsie gelegentlich vorkom mende ►Sklerose des Hippocampus. Verkleinerung des Pes hippocampi (Ammonshorn) durch ischämie bedingte Gliawucherung. B Ammon’s horn sclerosis. Amlmoltherapie: ►Psammotherapie. AMN, Abk. für Adrenomyeloneuropathie: s.u. ►Adrenoleukodystrophie. Almnelsia, Amnesie: zeitlich begrenzte, teilweise bis totale, evtl, von Konfabulationen ausgefüllte Erinne rungslücke. B amnesia. - A., anterolgrade: A. für die erste Zeit nach Rückkehr des Bewusstseins. B ante rograde a. - A., hysterische: auch katathyme A.; Ver gessen durch unbewusste psychische Vorgänge; be trifft gewöhnlich nur bestimmte Ereignisse oder Per sonen, während alles andere gut behalten wird. Der Betroffene kann sich z.B. an alle Einzelheiten eines Ereignisses erinnern, hat jedoch die Anwesenheit der für ihn wichtigsten Person vergessen. Bcatathyme a. - A., konlgrade: A. für die Dauer der Be wusstlosigkeit. - A., postlhypnotische: vom Hypnoti seur für die Hypnoseerlebnisse suggerierte A. B posthypnotic a. - A., psycholgene: A. als »Verdrän-
Amnesie, retrograde gung« bestimmter Erlebnisse ins Unterbewusste□ psychogenic a. - A., retrolgrade, retroaktive A.: A. für einen Zeitabschnitt vor dem auslösenden Ereig nis (z.B. vor Commotio u. Contusio cerebri, einem epileptischen Anfall). B retrograde a. - A.f transliente globale: A. nach plötzlich auftretender Störung von Merkfähigkeit u. Kurzzeitgedächtnis; gehäuft nach körperlicher Anstrengung. amnesltisch: auf ►Amnesie bezüglich. - a. Attacke, a. Episode: anfallsartig auftretende, zeitlich streng begrenzte ►Amnesie, meist als Ausdruck einer flüch tigen Ischämie im Versorgungsbereich der A. cerebri posterior. Bisweilen schwer von psychomotorischen (komplex fokalen) Anfällen zu differenzieren. a. Syndrom: ►KoRSAKOW-Syndrom. B amnestic Syn drome. Amlniolgraphie: R ö n tg e n o lo g ie intrauterine Kontu rendarstellung des Fetus u. der Plazenta nach Injek tion eines Röntgenkontrastmittels in die Amnion höhle (s.a. ►Amniozentese). B amniography. Amlnilon, Amnios, Schafhaut: E m b r y o lo g ie die dünne, gefäßlose innere Eihaut als Teil der Fruchthülle (►Fruchtblase) der Amnioten. Beim Menschen als Spaltamnion, entstanden aus sich am embryonalen Pol der Blastozyste vom primären Ektoderm des Embryoblasten abspaltenden Zellen. Die von ihm um schlossene Höhle vergrößert sich sehr schnell zu Las ten der - verödenden - Chorionhöhle u. umgibt schließlich allseitig die Leibesfrucht. Sein fruchtsei tiges, einschichtiges Epithel sondert die Amnionflüs sigkeit ab (= Fruchtwasser; eine alkalische, gelbliche, klare, später durch »Fruchtschmiere« u. Haare trübe Flüssigkeit [bis zu 21], die der Leibesfrucht Schutz u. freie Entfaltungsmöglichkeit in der Gebärmutter bie tet u. dem extraplazentaren Kreislauf dient; s.a. ►Fruchtwasserembolie). - W ird frühzeitig vom Ek toderm (s.a. ►Trophoblast) überzogen; bildet als Am nionscheide den Epithelüberzug des reifen Nabel stranges, der gelegentlich auf die Nabelumgebung übergreift (= Amnionnabel als Nabelschnuranoma lie). - s.a. ►Trophoblast (Abb.). B amnion. Amnionlauffüllung: Instillation einer Elektrolytlö sung in die Fruchtblase bei Verminderung des Fruchtwassers. B amniotic fluid instillation. Amnionlflüssigkeit: Fruchtwasser (s.u. ►Amnion). B amniotic fluid. Amnionlhöhle: s.u. ►Amnion. B amniotic cavity. Amnionlinfektionssyndrom, Abk. AIS: endogene präu. subpartale Infektion der Fruchthöhle u. ihres In halts ab der 24. Schwangerschaftswoche. Akuter Ge fahrenzustand für M utter u. Kind. Ä t i o l .: meist aszendierende Infektion durch aerobe u. anaerobe Bakterien; auch Mykoplasmen, Chlamydien. Risiko faktoren sind u.a. Zervixinsuffizienz, vorzeitiger Blasensprung, vorzeitige W ehen, protrahierter Ge burtsverlauf, Urogenitalinfektionen. K l i n i k : Fieber, Tachykardie (M utter u. Kind). D ia g n .: C-reaktives Protein, Leukozytose im Blut, CTG, mikrobiol. Diagn. (Abstriche, Blutkultur, Amniozentese). T h e r .: hoch dosierte Antibiotikagabe, baldige Entbindung. K o m p l. : lokale u. systemische Ausbreitung über Pla zenta (Myo- u. Endometritis, Peritonitis, septischer Schock mit Verbrauchskoagulopathie, Meningitis der Mutter) u. Übergreifen auf das Kind. B amniotic infection syndrome. Amlniolnjltis: Amnionentzündung im Rahmen eines ►Amnioninfektionssyndroms. B amnionitis. Amnionlnabel: s.u. ►Amnion. Ämnionlscheide: s.u. ►Amnion. Amniolskop: ►Endoskop zur ►Amnioskopie. Bamnioscope. Amniolskopie: G y n ä k o lo g ie die Betrachtung (»Spiege lung«) der stehenden Fruchtblase in der Spätphase einer ►Risikoschwangerschaft mittels eines durch den Zervikalkanal der Gebärmutter eingeführten Amnioskops; hierbei ist z.B. bei Anoxie Mekonium, bei Erythroblastose eine Grünfärbung erkennbar. B amnioscopy.
64
amniotic fluid index ( e n g l ) : ►AFI (1). amniotic fluid instillation (e n g l.) Abk. AFI: ►Amnion auffüllung.
amniotische Stränge, SiMONART-Bänder:
P a th o lo g ie
bindegewebige Stränge, entstanden durch Dehnung von Verwachsungen zwischen Amnion u. der Ober fläche der Frucht (meist infolge Fruchtwasserman gels). Verursachen Hautdefekte (sog. amniotische Schnürfurchen), evtl, sogar teilweise Gliedamputatio nen. B amniotic bands. Amnioltomie: G e b u r t s h i l fe instrumenteile ►Blasen sprengung. B amniotomy. Amniolzele: ►Omphalozele. Bamniocele. Amniolzentese: Punktion der Fruchtblase. Erfolgt un ter Ultraschallkontrolle durch die Bauchdecken (Abb.) oder aber durch das hintere Scheidengewölbe (posterofornikale A.) bzw. mit Amnioskop vom Ge bärmutterhalskanal aus. Dient zur Fruchtwasserent nahme für die ►Fruchtwasserdiagnostik, v.a. zur Ge winnung kindlicher Zellen für die ►pränatale Dia gnostik. B amniocentesis.
Amniozentese.
[218]
A-Mode: auf der Basis der Amplitudenmodulation ar beitendes bildgebendes Verfahren der ►Ultraschalldiagnostik. B A-mode. Amoelba, Amöbe: einzelliger Parasit (►Protozoen [Amoebida, Rhizopoda]), gekennzeichnet durch das Fehlen einer festen Gestalt, Fortbewegung u. Nah rungsaufnahme durch Zellplasmaausstülpungen (»Scheinfüßchen« = ►Pseudopodien), Fortpflan zung durch Teilung (z.T. mit Bildung zystischer Dau erformen). Primärer Vermehrungsort (bei pathoge nen Arten = Angriffsort) ist der Darmtrakt. Der Gat tung gehören z.T. endokommensale (►Kommensalen) u. darmparasitäre Arten an, die meist apathogen (z.B. Dientamoeba, Endolimax), z.T. aber auch krankheitserregend sind (z.B. ►Entamoeba histolytica). B Amoeba, ameba. Amöbenlabszess, tropischer Abszess: meist einzelner, bei Amöbenbefall metastatisch entstandener Ab szess. Häufig ist der rechte Leberlappen befallen, sel tener Gehirn oder Lungen. D ia g n .: Ultraschall, CT,
Amöbenabszess: Abszess (Pfeil) der Leber im Computerto mogramm. [525]
65
Amperesekunde
Punktion. - Meist ohne Parasitennachweis. S.a. Abb.
B amebic abscess. Amöbenldyslenterie: ►Amöbenruhr. Amöben|hepatitis: diffuse, meist anikterische, evtl, aber subikterische Hepatitis als (enterotoxische oder allergische?) Komplikation der akuten Amöben ruhr; in ca. 20 % mit Abszessbildung. B amebic hepa titis. Amöbenlmeningolenzephalitis, primäre: nekrotisie rende ►Meningoenzephalitis durch Amöben der Gat tung Naegleria oder Hartmannella. B primary ame bic meningoencephalitis. Amöben |rühr, Amöbendysenterie: durch ►Entamoeba histolytica verursachte Dickdarmerkrankung (als in testinale ►Amöbiasis, s.a. Abb.). Akute bzw. subaku te oder als (evtl, erst sekundär) chronisch rezidivie rende Durchfallerkrankung. Ferner eine gutartige Form durch ►Dientamoeba fragilis. K l i n i k : nach In kubationszeit von wenigen Tagen bis mehreren Wo chen akut blutig-schleimige Stühle (die Diarrhöen evtl, in Wechsel mit Obstipation), anhaltender Stuhl drang u. ziehende Leibschmerzen (v.a. im walzenför mig tastbaren Sigma), Lebervergrößerung (auch ohne Amöbenhepatitis), myxödematös-subikterische Haut; meist ohne Fieber u. ohne toxische Zei chen. Außerdem Exsikkose u. körperlicher Verfall (v.a. bei Kindern u. bei vorbestehenden anderen Krankheiten). L a b o r .: Elektrolytdefizit, Dysproteinämie, Anämie. B amebic dysentery.
Amöbenruhr: Im histologischen Bild der Kolonschleimhaut imponieren die Trophozoiten der Entamoeba histolytica als rundliche, PAS-positive Gebilde. [178] Amölbialsis: in (Sub-)Tropen vorkommende Infekti on durch Entamoeba histolytica nach Aufnahme von Zystenformen des Erregers mit Trinkwasser oder - fliegenvermittelt - aus Nahrungsmitteln. Zu nächst als symptomenarme Darminfektion, unter be stimmten Bedingungen (schlechter Ernährungszu stand, Begleitinfektion, Resistenzschwäche) jedoch Eindringen der Minutaform des Erregers in die Darmwand u. Umwandlung in die Magnaform mit nachfolgender Entwicklung intestinaler u. - nach Verschleppung der Erreger auf dem Blutweg - ex traintestinaler Krankheitsbilder (u. zwar als ►Amö benabszess, -hepatitis, -rühr, Amöbom bzw. als Amö benmeningoenzephalitis). - Auch chronisch rezidi vierende Formen u. symptomlose Ausscheidung von infektiösen Zysten. B amebiasis. Amoelbilda: Nacktamöben [Rhizopoda]. amölboljd: amöbenähnlich, von wechselnder Gestalt. B ameboid. Amöbom(a): ein meist derb-höckeriges, seine Gestalt u. Größe evtl, schnell wechselndes gutartiges Gra nulom des Dickdarms (Kolon) bei rezidivierender intestinaler Amöbiasis; oft therapieresistent. B ameboma. Amoraciae rusticanae radix, Meerrettichwurzel: als naturheilkundliches Mittel A n w . in verschiedenen Darreichungsformen bei Katarrhen der Luftwege, bei Harnwegsinfektionen, Leber- u. Gallenerkran-
Amoraciae rusticanae radix: Meerrettich.
[399]
kungen und zur Verdauungsförderung. W ird wegen seiner hyperämisierenden Wirkung auch äußerlich angewendet bei Muskelschmerzen. Kontraindiziert bei Magen-Darm-Ulcera und Nephritiden. Amorlbogen, Kupidobogen: das bogenförmig ge schwungene Oberlippenrot. B Cupid’s bow. Amorolfin: ein ►Antimykotikum zur lokalen Applika tion aus der Gruppe der Morpholine. B amorolfine. amorph: gestaltlos; c h e m nicht kristallin. Bamorphous. Amorpholsynthese: N e u r o lo g ie (D enny-Brown ) feh lerhafte Angleichung der von den beiden Körperbzw. Raumhälften eintreffenden Sinneserregungen. B amorphosynthesis. Amoss-Dreifußzeichen (H arold L. A., 1 8 8 6 - 1 9 5 7 , In ternist, Baltimore): Sitzhaltung mit beidarmigem Ab stützen nach hinten-seitlich als Hinweis auf Menin gitis (aber auch bei Wirbelsäulenschmerzen). B Amoss’ sign. Amotio: Wegbewegung, Ablösung. B amotio, detachment. - A. chor(i)oideae: gebräuchliche Bez. für ►Ab latio choroideae. - A., rhegmatogene: s.u. ►Ablatiore tinae. - A. retinae, Netzhautablösung: ►Ablatio reti nae. amotivationales Syndrom: nach langjährigem Dro genkonsum auftretende schwere Antriebsstörung. Amoxicillin: Breitspektrumpenicillin zur oralen Anw. (Aminopenicillin, ►Penicillin). B amoxicillin. Amp.: 1) Abk. für Ampere. 2) Abk. für Ampulla. AMP: Abk. für ►Adenosinmonophosphat. B AMP. AMPA-Rezeptor, Abk. für AMPA receptor: Untertyp der auf erregende Aminosäuren (►Glutaminsäure bzw. Glutamat) als ►Transmitter ansprechenden Re zeptoren; beispielhafter Agonist ist die a-Amino-3hydroxy-5-methyl-4-isoxazol-Propionsäure (engl, acid); verantwortlich für schnelle erregende postsyn aptische Potentiale (»EPSP«) im ZNS. Ampello...: W ortteil »Trauben«. Amjpere (Andre M. Ampere, 1775-1836, Mathemati ker, Physiker, Paris), Abk. Amp., Abk. A: ►SI-Einheit der elektrischen Stromstärke. Derjenige zeitlich kon stante elektrische Strom, der beim Durchfließen zweier gerader, paralleler (Abstand 1 m), unendlich langer Drähte (mit kleinem Querschnitt) zwischen diesen eine Kraft von 2 IO- 7 mkg/sec2 (pro m Draht) hervorruft (= absol. Amp. = AabS; seit 1948 internatio nal gültig). B ampere. Amperelsekunde, Abk. As: ►Coulomb. B ampere second.
Amphetamine
Amphetamine: Stoffe, die sich von den Catechoiami nen bzw. vom Ephedrin ableiten; indirekte ►Sympa thomimetika. W i r k u n g : zentral erregend (steigern z.B. die Leistungsfähigkeit; werden daher als unzu lässige Doping-Mittel verwandt). W i r k s t . : z.B. Me thylphenidat, Amfetaminil, Fenetyllin. A n w . als Psychoanaleptika bei Narkolepsie u. hyperkinetischen Verhaltensstörungen. N W : führen rasch zu Abhän gigkeit; sind daher ►Betäubungsmittel nach Anlage III BtMG. 0 amphetamines. amlphi...: Präfix »doppelt«, »beidseitig«, »rings«. Ämphilarthrose: bänderstraffes Gelenk mit nur gerin ger, nicht nach Achsen geordneter Beweglichkeit (»Wackelgelenk«); z.B. das Iliosakralgelenk. 0 am phiarthrosis. amphilbolles Stadium: das durch ausgeprägte, bis zu 3°C betragende morgendliche Temperaturabfälle (Remissionen) geprägte Stadium decrementi des Fie bers bei Typhus abdominalis. 0 amphibolic Stage. Amphilbolismus: Phase des Ineinanderumsetzens (In terkonversion) der Stoffwechselprodukte (►Metabo liten) als Stoffwechselbereich zwischen Ana- bzw. Katabolismus. 0 amphibolism. amphilkrin: Fähigkeit sezernierender Epithelzellen, sowohl exkretorisch wie inkretorisch wirksam zu sein. Amphilmixis: G e n e tik die Vereinigung des Idioplasmas bzw. die - auf die Geschlechtszellenverschmel zung (Amphilgamie) folgende - Kernverschmelzung bei der ►Befruchtung. 0 amphimixis. Amphiloxus lanceolatus: Z o o lo g ie Branchiostoma lanceolatum, ►Lanzettfisch. 0 lancet fish. Amphilstoma: H e lm in th o lo g ie ►Gastrodiscoides. amphiltrich: beidseits begeißelt (►Geißel). 0am phitrichous. AmphiIzyt: H is to lo g ie ►Mantelzelle (z.B. der Spinalganglienzellen). 0 amphicyte. Amphollyt: s.u. ►amphoter. 0ampholyte. amphorisches Atmen, Amphorolphonie, Krugatmen: das wie beim Blasen in einen Krug hohl klingende (= amphorophone) Atemgeräusch mit hohen metalli schen Obertönen über einer großen Lungenkaverne oder -abszesshöhle. 0 amphorophony, amphoric breathing. ampholter: zweisinnig, nach beiden Seiten. 0 amphoteric. - a. Stoffe: C h e m ie Stoffe mit Säure- wie auch Baseneigenschaft = Ampholyte; z.B. Metallhydroxi de wie Al(OH)3, ferner Proteine, Aminosäuren. 0 a. compounds. Amphotericin B: fungistatisch wirkendes ►PolyenAntimykotikum aus Streptomyces nodosus. N W : bei i.v. Gabe erheblich (u.a. Nierenfunktionsstörun gen, Schmerzzustände). 0 amphotericinB. ampholtrop: P h a r m a z ie mit gleichzeitigem Auftreten entgegengesetzter W irkungen aufgrund eines gleichzeitigen peripheren u. zentralen Angriffs (z. B. bei ►Coffein die simultan vasokonstriktorische bzw. -dilatatorische Wirkung). 0 amphotropic. Ampicillin, a-Aminobenzylpenicillin: Breitspektrum penicillin zur oralen u. parenteralen Anw. (halbsyn thetisches Aminopenicillin, ►Penicillin). 0 ampicillin. Amplifikation, Vervielfachung: ►Genamplifikation. 0 (genetic) amplification. AmlpliItulde: der »Scheitelwert« als jeweils größter W ert einer periodisch veränderlichen Größe, z.B. die ►Blutdruckamplitude. 0 amplitude. Amprenavir: HlV-Proteasenhemmer (s. u. ►Proteasen hemmer). 0 amprenavir. Amlpullla, Ampulle: 1) A. viltrea: P h a r m a z ie das »Ein schmelzglas« für zur Injektion bestimmte sterile Arz neimittel; aber auch z.B. als Brech-A. 0 ampule. 2) A n a t o m i e bauchige Erweiterung eines Hohlorgans. 0 ampulla. - A. ductus deferentis: der ampulläre End abschnitt des Samenleiters. - A. hepatolpanlcrealtica, Vater-Ampulle: das nach Einmündung des Pankreas gangs erweiterte Endstück des Ductus choledochus oberhalb des Sphincter Oddi. - Ampullae mem
66
branaceae u. osseae: die Anfangsteile der drei häuti gen, mit Cristae ampulläres ausgestatteten Bogengän ge des Innenohres bzw. deren Lager im knöchernen Labyrinth. - A. recti: der oberhalb der KohlrauschFalte gelegene Anfangsteil des Mastdarms (Rectum). - A. tulbae utelrilnae: die beiden seitlichen Drittel des Eileiters zwischen dessen Infundibulum u. isthmischem Teil; innen mit besonderem Faltenreichtum. ampullaris ( la te i n .); bauchig erweitert (= ampullär); zu einer »Ampulla« gehörend. 0 ampullar. Ampulle: ►Ampulla. 0 ampule. Amjpultat: durch ►Amputation abgesetzter (= abge trennter) Organteil. 0 amputated limb. Ampultatio, Amputation, Ablatio: das Abtrennen eines (endständigen) Körper- oder Organabschnit tes, und zwar krankhaft spontan (z.B. infolge Nekro se, durch Amnionstränge), verletzungsbedingt (»traumatische Amputation«) oder operativ (z. B. su pravaginale Uterusamputation; Rektumamputati on). Letzteres allgemein als das außerhalb von Gelen ken (extraartikulär), »in der Kontinuität« erfolgen de Absetzen einer Gliedmaße, und zwar optimal am Ort der Wahl mit meist typischer Schnittführung (s.a. ►Oberschenkel-, ►Unterschenkel-, ►PirogoffAmputation). - Inkorrekt auch Bez. für die Gliedma ßenabsetzung im Gelenk = Exartikulation (»A. per contiguitatem«), z. B. die A. mediotarsalis u. A. metatarsea als Fußabsetzung im ►Chopart- bzw. ►LisFRANC-Gelenk. - In der Z a h n m e d i z i n Entfernung der irreversibel entzündeten Kronenpulpa (als Mortal-, Vital-, Wurzel[spitzen]-A.). 0 amputation. - A. interliliolabdominalis: ►Hemipelvektomie. - A. interscapulolthoracalis: Armabsetzung samt Schultergür tel u. Achselhöhleninhalt. 0 forequarter a. - A. medioltarsalis u. metaltarsea: s.u. ►Amputatio. 0transmetatarsal a., Chopart’s a. - A., osteolplastische: Gliedmaßenabsetzung mit anschließender Knochen höhlenabdeckung durch Knochengewebe; z.B. als ►GRim-Amputation. 0 osteoplastic a. - A., trauma tische: unfallbedingte Amputation. 0 traumatic a. Amputationslneurom: druckschmerzhafte, geschwulst artige Nervenstumpfverdickung infolge regelloser überschüssiger Neurofibrillenregeneration u. Binde gewebsbildung im Narbenbereich nach Gliedmaßen amputation; Rezidivneigung (»Neuromkrankheit«). 0 traumatic neuroma, amputation n. Amrinon: selektiver Phosphodiesterase-III-Hemmer (s.u. ►Phosphodiesterase-Hemmer; Bipyridin-Derivat); Kardiakum. 0 amrinone. AMS: I m m u n o lo g i e Abk. für ►Antikörper-Mangel-Syndrom. Amsacrin, Abk. m-AMSA: ein Zytostatikum; N W : u.a. Knochenmarksuppression, Stomatitis, Kardio-, Hepatotoxizität, ZNS-Störungen. Amsler-Test: Test der zentralen 10° des Gesichtsfeldes mit Hilfe eines Gitternetzes. V.a. bei Makulaerkran kungen zur Objektivierung von Symptomen wie Metamorphopsien hilfreich. 0 Amsler test. Amsterdamer Degenerationstyp: Cornelia de LangeSyndrom. Amtsarzt: verbeamteter Leiter eines staatlichen oder kommunalen (z.B. städtischen) Gesundheitsamtes. A u f g a b e n : Aufsicht der Gesundheitseinrichtungen einschließlich der im Gesundheitswesen tätigen Be rufsgruppen (z.B. Heilpraktiker), Überwachung der Hygiene u. der gesundheitlichen Vorsorge, aber auch beratende u. gutachterliche Tätigkeit. Rechtli che Grundlage ist das jeweils geltende Gesundheits dienstgesetz (GDG) des betreffenden Bundeslandes auf der Basis des »Reichsgesetzes über die Verein heitlichung des Gesundheitswesens« von 1 9 3 4 / 3 5 . Amulsie: N e u r o lo g ie Unfähigkeit, Melodien aufzufas sen (= sensorische A.), zu singen oder zu spielen (= motorische A.) oder Noten zu verstehen (= musika lische Alexie, »Notenblindheit«); oft mit sensori scher oder motorischer ►Aphasie kombiniert. 0 amu sia. AMV: P h y s io lo g ie Abk. für ►Atemminutenvolumen.
67
Amylellhälmie: ►Panmyelophthise bzw. apiastische Anämie. B aplastic anemia. Amyelie: angeborenes Fehlen des Rückenmarks. El amyelia.
Amygldal...: W ortteil »Mandel« (►Amygdalae) bzw. »Mandelkern« (►Corpus amygdaloideum). B o t a n ik reife Samen von Prunus amygdalus [Rosaceae]. - Die bittere Sorte ent hält - wie auch die Pfirsich-, Aprikosenkerne etc. das bis zu Blausäure aufschließbare Glykosid Amyg dalin. B almonds. 2) A n a t o m i e Mandelkerne (►Cor pus amygdaloideum). B amygdalae. Amygdalin: s.u. ►Amygdalae (1). Bamygdalin. Amygdal(o|id)ek|tomie: die operative Ausschaltung des Mandelkerns (►Corpus amygdaloideum) als epi lepsiechirurgischer Eingriff. B amygdalectomy. Amyllalkohol, CsHnOH, Alcohol amylicus: in Fuselöl enthaltenes Gemisch der isomeren Gärungsalkohole 2- u. 3-Methylbutanol (Letzterer als Iso-A.). Bei Ver giftung (Amylismus) Magen-Darm-Symptome, Schwindel, evtl, auch Muskelzuckungen, Delir, Ex itus letalis. B amyl alcohol. Amyllalsen, Diastasen: amylolytische Verdauungsen zyme, d.h. Hydrolasen, die Stärke u. Glykogen sowie Oligosaccharide (ab Trisaccharid) an den Glykosid bindungen spalten u. weiter abbauen zu Dextrinen bzw. Maltose bzw. zu Glucose. - a-Amylase, Ptyalin: eine im Bauchspeichel sowie im Mundspeichel, Blut serum u. Harn, in der Leber u. Plazenta nachweisbare A., die als Endoamylase glykosidische Bindungen im Inneren des Moleküls spaltet, wodurch Dextrine u. danach - Maltose, Glucose u. verzweigte Oligosac charide entstehen. Ist ein Parameter der Pankreas diagnostik. - ß-Amylase, Glykogenase: v.a. im Pflan zenreich u. in Mikroorganismen vorkommende A., die glykosidische Bindungen am nicht reduzieren den Ende der Substrate angreift (= Exoamylase) u. zu Dextrinen spaltet. - y-Amylase, 4a-Glykosidase, saure Maltase: eine lysosomale A., besonders in der Leber u. Niere; eine Exopeptidase (s.a. ►ß-Amylase). B amylases. Amyllislmus: s.u. ►Amylalkohol. Bamylism. Amyllnitrit, Salpetrigsäureisoamylester: flüchtige, im Lüftgemisch explosive Flüssigkeit. W i r k u n g u . A n w .: Inhalation bewirkt eine momentane kurz dau ernde Blutdrucksenkung, ggf. eine Kupierung stenokardischer u. asthmatischer Anfälle; auch als inhala tive Testsubstanz verwendet. B amyl nitrite. Amylo-l,6-glucosidase: ►Dextrin-l,6 -glucosidase. B amylo-1,6-glucosidase. Amyllolid: (Virchow 1 8 5 4 ) niedermolekularer Ei weißkörper (Paraprotein = Amyloidprotein A), der sich bei ►Amyloidose als grauweiße, speck- oder wachsartige Masse ansammelt. V o r k .: lagert sich um retikuläre oder kollagene Fasern in Organen, be vorzugt in Leber oder Niere. Bildet uneinheitliche Ei weiß-Kohlenhydrat-Komplexe mit Glykoproteinen u. Proteoglykanen. Verhält sich bei Behandlung mit LuGOL-Lösung färberisch wie Stärke (»Amy-
Amygldallae, Mandeln: 1)
Amyloid: Amyloidose der Niere mit Ablagerungen in der Ba salmembran von Arterien u. Arteriolen sowie im Mesangium der Nierenglomerula. [53]
Amylorrhö lum«) u. wird dabei im Gewebe elektiv sichtbar. Kli nischer Nachweis erfolgt mit der ►BENNHOLD-Probe. S.a. ►Paraamyloid. B amyloid. amyloljde Degeneration: ►Amyloidose. Amylojdlkörper: ►Corpora amylacea. B amyloid body. Amyllolidose, amyloide Degeneration: heterogene Gruppe klinischer Zustände mit dem gemeinsamen Kriterium der zumeist extrazellulären (System, oder lokalen) Ablagerung eines jeweils spezifischen Proteins in der geordneten Konformation der anti parallelen Faltblattstruktur (Pathogenese s. Sche ma.) K l a s s i f i k . : Die derzeit noch nicht abgeschlos sene, neue Nomenklatur definiert nach der chemi schen Struktur der Amyloidfibrillenproteine bzw. ih rer entsprechenden Vorläuferproteine verschiedene Typen: AL-A. (früher primäre A.): Das Fibrillenpro tein AL leitet sich von monoklonalen Immunglobu lin-Leichtketten oder deren N-terminalen Bruchstü cken her u. ist assoziiert mit: a) Plasmazelldyskrasien (A. Lubarsch-Pick); b) anderen B-Zell-Neoplasien mit Mehrproduktion von Immunglobulin-Leichtket ten; c) lokalem Amyloid, z.B. Lunge, Trachea, Harn wege; d) hereditären Formen, extrem selten. AA-A.: Vorläufer des Fibrillenproteins AA ist SAA, ein Aku te-Phase-Protein des Serums, Apolipoprotein der HDL-Fraktion: a) reaktive A. (früher sekundäre A.): chronischer Infekt, z.B. Tuberkulose, Lepra, Lues, Bronchiektasen; chronische Entzündung, z.B. Colitis ulcerosa, CROHN-Krankheit; Kollagenosen, z.B. systemischer LE, rheumatoide Arthritis; Mali gnome; subkutaner Heroinabusus; b) idiopathische A. ohne fassbare Grundkrankheit; c) hereditäre A. AF-A.: familiäre A., deren Fibrillenprotein sich von Transthyretin = Präalbuminvarianten mit abnormer Aminosäuresequenz ableitet (familiäre ►Amyloidpo lyneuropathie Typ I—IV). AS-A.: senile A. mit Amylo idablagerung in verschiedenen Organen im Rahmen des Alterungsprozesses: a) senile systemische A.; b) isolierte senile Vorhof-A.; c) senile Aorten-A.; d) Insel-A. des Pankreas; e) senile kardiovaskuläre A. ABA.: bei Patienten mit Langzeitdialyse. AE-A.: amyloide endokrine Organe, die aus Proteohormonen entste hen (Schilddrüse, Hypophyse). Sonstige definierte A. sind die familiäre amyloide Kardiomyopathie u. hereditäre zerebrale Hämorrhagie; noch nicht defi nierte A. sind Hautamyloid, Pankreasamyloid bei Diabetes, familiäre nephropathische A. u.a. K l i n i k : Bei den häufigsten Formen einer generalisierten A. überwiegen im Fall der AA-A. ein mehr hepatosplenorenales, im Fall der AL-A. ein mehr kardiovasku lär-digestives Befallsmuster; AB-A. sparen dagegen diese Organbezirke aus. Gastroenterologische Sym ptome der A.: Makroglossie, Geschmacksverlust, Dysphagie, Appetitlosigkeit, Völlegefühl; Diarrhöen, Borborygmus, abdominelle Krämpfe, Ulzerationen, Blutungen u. Obstruktionen in Magen u. Dünndarm; sprueartige Symptome, Malabsorption; Hepatomegalie mit auffallend geringen oder keinen Funktions störungen; Splenomegalie. D ia g n .: Biopsien aus den befallenen Organen. B amyloidosis. Amyioid-Polylneurolpathie, familiäre: autosomal-do minant erbliche Formen der ►Amyloidose (AF-A.) mit Polyneuropathie unterschiedlicher Ausprägung, z.B. Typ I (W ohlwill-Andrade), als Typ II das ►Rukavina-, als Typ III das ►(van-)Allen-, als Typ IV das MERETOJA-Syndrom. B familial amyloid polyneuropathy. Amylolpektin: die mit Wasser quellende, kleis ternde Hüllensubstanz der Stärkekörner (►Amylum); ein hochmolekulares ►Polysaccharid. B amylopectin. Amylolpektilnpse, ANDERSEN-Syndrom: P a th o lo g ie der zirrhotische Typ IV der ►Glykogenose mit Abla gerung amylopektinähnlicher Substanz im retikuloendothelialen System. B amylopectinosis, glyco genosis type IV. Amylorlrhö: Ausscheidung unverdauter Stärke im Stuhl als Folge beschleunigter Darmpassage. B amylorrhea.
Amylose
68
Amyloidose
Stim ulus
unbekanntes Karzinogen
S Ä S S ra S S S
i
' ■' 1
monoklonale B-Lymphozyten-Proliferation
Plasmazellen
|
lösliche Vorstufe
|
[ Immunglobulin-Leichtketten < -------------
Makrophagenaktivierung, Zytokine (IL-1, IL-6, TNF)
j
|
Leberzellen
[
j
SAA-Protein
1
I P-Komponente I--------- Glykosaminoglykane •----------------| unlösliche Fibrillen |
|
AL-Amyloidose
|
partielle Proteolyse
|-------------- ►
[ P-Komponente I--------- 1 Glykosamino----------------------j glykane |
AA-Amyloidose ~
Amyloidose: Pathogenese. [53]
Amyllplse: der lösliche, nicht kleisternde, innere Be standteil des Stärkekorns (►Amylum); ein unver zweigtes Glucose-Polysaccharid (s.a. ►Amylopek tin); gibt Jodblau-Reaktion. B amylose. Amyllum: das von besonderen pflanzlichen Zellorganellen (= Amyloplasten) durch Assimilation gebilde te Polysaccharid »Stärke«: (CöH ioOs^ . Besteht als im Stärkekorn abgelagerte Reservestärke aus Amylo pektin u. Amylose (4:1). Der Nachweis erfolgt durch Jodblau-Reaktion. Ist enthalten z. B. in Kartoffeln (A. Solani), Weizenkorn (A. Tritici), Reiskorn (A. Ory zae) u. stellt die wichtigste Kohlenhydratquelle der Nahrung dar. B starch, amylum. Amyolplalsia congenita: Krankheitsbild der Gruppe ►Arthrogryposis multiplex congenita mit verminder ter Muskulatur der Extremitäten u. charakteristi scher Handhaltung. B amyoplasia congenita.
amyolstatisches Syndrpm:
N e u r o lo g ie
(S t r ü m p e l l
) Krankheitsbild mit Bewegungsstörungen in folge Erkrankung des extrapyramidal-motorischen Systems, u. zwar bei Parkinsonismus, W i l s o n Krankheit; typisch sind Muskelsteifheit (Rigor) u. Bewegungsarmut (Hypo- bzw. Akinese; z. B. als mimi sche Starre, Fehlen der automatischen Mitbewegungen). B amyostatic syndrome. Amyoltonie: N e u r o l o g i e ►Myatonie. Bamyotonia. Amyoltrophie, Myatrophie: N e u r o l o g i e ►Muskelatro phie; s.a. ►Lateralsklerose, amyatrophische. B amyotrophy. ANA, Abk. für antinukleäre(r) Antikörper: ►antinu kleäre Faktoren. B ANA. Analbiose, Kryptobiose: B i o l o g i e »verborgenes Le ben«; natürlicher oder künstlich (durch H2 0-Mangel, Hypothermie etc.) herbeigeführter Zustand hochgradig gesenkter (= »reduzierter«) Lebensvor gänge (Hypobiose ohne nachweisbare Stoffwechsel aktivität); s.a. ►Scheintod. Banabiosis. analbiotisch: 1) wiederbelebend. 2) ►Anabiose betref fend. B anabiotic. analbol, anabolisch: aufbauend, den ►Anabolismus betreffend (Gegensatz: katabol); s.a. ►Anabolica (»a. Steroide«). B anabolic. Analbolica, -bolika: ►Androgen-Derivate mit ausge prägter W i r k u n g auf den ►Anabolismus (v.a. die Ei weiß-Biosynthese aus zugeführten Nahrungsprotei nen), aber gezielt reduzierten geschlechtsspezifi schen (virilisierenden) Effekten. A n w . bei Kachexie, 1920
Knochen- u. Muskelkrankheiten; ferner als unzuläs sige ►Doping-Mittel. B anabolics. Analbolismus, Analbolie: der »Aufbaustoffwechsel«; i. e. S. die - im Wachstumsalter besonders intensive Umwandlung von Nahrungsstoffen im Zwischen- = Intermediärstoffwechsel in körpereigene Substanz (Ggs.: ►Katabolismus). - I.w.S. auch die Assimilation. B anabolism. Analbolit: B i o c h e m i e im Stoffwechsel aufgebaute (►Anabolismus) Körpersubstanz. Banabolite. Analcholrelse: 1) P s y c h o l o g i e Rückzug aus bzw. Abkapselung von der Mitwelt. 2) P a t h o l o g i e Ab siedlung von krankheitserregenden Mikroorganis men im Bereich eines sanierten Herdbereiches (Fokus), die zu erneuter Herdaktivität führt. B anachoresis. Anladelnie: Fehlen oder Schwund von Drüsen. B anadenia. Analdidymus: P a t h o l o g i e Zwillingsfehlbildung mit Verdoppelung nur der oberen { g r i e c h . = a n a ) Körper partien = Duplicitas incompleta anterior (nach ande ren Autoren D. i. posterior!). B anadidymus. Anlaemia, Anlämie, Blutarmut: Verminderung der Hämoglobinkonzentration, des Hämatokrit bzw. der Erythrozytenzahl im Blut unter den unteren Nor malwert einer vergleichbaren Bevölkerungsgruppe (Alter, Geschlecht). Diese Definition entspricht den praktischen Erfordernissen, dass die Begriffe Oligämie (Verminderung der Gesamtmenge der Ery throzyten) u. Oligochromämie (Verminderung des Gesamtblutvolumens), Oligozythämie (Verminde rung der Gesamtmenge am Blutfarbstoff Hämoglo bin) die methodisch schwieriger realisierbare Be stimmung des Gesamtblutvolumens zur Vorausset zung hätten. P a t h o p h y s i o l .: Funktionell bedeutet das Vorliegen einer A. eine erniedrigte Sauerstoffka pazität des Blutes. Es handelt sich um ein Missver hältnis zwischen Bedarf an Erythrozyten bzw. Hämo globin im peripheren Blut und der Bedarfsdeckung durch Nachlieferung aus der Knochenmarkprodukti on, wobei das Defizit sowohl Hämoglobin als auch Erythrozyten betreffen kann. Einteilung der An ämieformen nach Ätiol. bzw. Pathogen, s. Tab. Die kardiozirkulatorischen Folgen werden im W esentli chen durch die verminderte Viskosität des Blutes u. die Erhöhung des Herzzeitvolumens bestimmt, wo bei Letzteres durch Erhöhung des Schlagvolumens
Anämie, erworbene aregeneratorische
69
ohne kompensatorische extramedulläre Blutbildung. In Europa relativ seltene Erkrankung, die bei Frauen u. Männern etwa gleich häufig u. in allen Lebensal tern vorkommt, wobei das 2. u. 3. Ljz. besonders be troffen ist. Etwa die Hälfte aller apiastischen Kno chenmarksyndrome bleibt ätiologisch ungeklärt (idiopathisch), bei der anderen Hälfte kommen die verschiedensten Ursachen in Betracht (s. Tab.). Ab grenzung zur paroxysmalen nächtlichen Hämoglo binurie wichtig. Überwiegend ungünstige Prognose. Kennzeichnend ist die Verminderung der morpholo gisch identifizierbaren Zellen der Hämopoese im Knochenmark, so dass eine Zellproduktionsstörung im vorgeschalteten Stammzellspeicher anzunehmen ist (am ehesten im Kompartiment der frühen undif ferenzierten Stammzellen). Nicht für jeden Fall sind die drei Zellreihen in gleicher Weise geschädigt, es können zunächst nur ein oder zwei Zellreihen be troffen sein. Kann auch als angeborene Form (►Fanconi-A.) oder beim Fetus als Folge einer Infektion mit Ringelröteln-Viren auftreten. B aplastic a. - A., autoimmunlhämolytische: durch das Auftreten von gegen eigene Erythrozyten gerichteten Antikörpern bedingte A. Unterschieden werden wärme- u. kälte autoimmunhämolytische Formen. T h e r .: meist Glucocorticoide bzw. Zytostatika. Bei der wärmeautoim munhämolytischen A. Splenektomie als Therapieop tion bei Versagen der medik. Ther. B autoimmune hemolytic a. - A. drepanolcytotica: ►Sichelzellanämie. - A., erythrolklastische: hämolytische A. infolge me chanischer Erythrozytenschädigung (►Erythroklasie). B erythroclastic a. - A., erworbene aregenerato rische: erworbene Proliferations- oder Reifungshem mung der Erythrozytopoese. Betrifft diese isoliert,
erreicht wird. D ia g n .: Anamnese u. körperlicher Be fund; abgestuftes System von Laboruntersuchungen, wobei die Indizes von ►MCH u. ►MCHC Aussagen in Richtung hypo-, normo- oder hyperchrome A., die Feststellung des Volumens der Zellen (MCV) die Einteilung in mikro-, normo- u. makrozytäre A. und die Retikulozytenzahl Hinweise über aregeneratorische u. hyperregeneratorische Anämieformen er lauben. Auch Formabweichungen der Erythrozyten können pathognomonisch für bestimmte A. sein (z.B. ►Sichelzellenanämie). Grundsätzlich wird eine Abgrenzung einer sekundären A. als Symptom bei den verschiedensten Grundkrankheiten (u.a. In fektion, Tumoranämie) und der Anämie als Leitsym ptom bei eigentlicher Störung der Erythrozytopoese versucht (primäre A.; s.a. Schema). Banemia. - A., achylische: A. infolge gestörter oder nach totaler oder teilweiser Magenentfernung nicht stattfinden der (agastrische A.) ►Magensekretion, u. zwar als achlorhydrische bzw.- durch Intrinsic-Factor-Mangel - megaloblastische Anämie. B achylic a. - A., aku te: A. als Folge akuten Blutverlustes durch Blutung (►Blutungsanämie), hämolytische Krise (bei chroni scher hämolytischer Anämie; bei Infektionskrank heiten, Leukämie) oder als Effekt hämolytischer Im munantikörper; ferner z.B. als akute febrile hämoly tische A. (Lederer-Brill-A.). B acute a. - A., ali mentäre: Mangelanämie als Folge qualitativ oder quantitativ unzureichender Nahrungszusammenset zung (v.a. Eiweiß-, Vitaminmangel); i.e.S. ursprüng lich als A. des Kleinkindes (Czerny). B malnutrition a. - A., apiastische, aregeneratorische A.: Ausfall der gesamten Hämatopoese mit Ausnahme der Lymphozytopoese mit dadurch bedingter Panzytopenie u.
Blutbild mit isolierter Anämie H b ^ , Leuko und Thrombo normal
_SZZ
1L
Hypochromasie MCH
Apley-Grinding-Test. [39] APMPPE, Abk. für akute posteriore multifokale plakoide Pigmentepitheliopathie: plötzliche Sehver schlechterung mit multiplen weiß-gelblichen Verän derungen des Pigmentepithels. Tritt oft beidseitig auf, zumeist spontane Rückbildung innerhalb von Wochen. Ursache unbekannt. B acute posterior multifocal placoid pigment epitheliopathy. APNB (e n g l.) Abk. für alternating positive-negative pressure breathing: A n ä s th e s io lo g ie ►Wechsel druckbeatmung. Apneu|ma|to|sis: ►Atelektase. - s.a. ►Pneumatisati on. B apneumatosis, congenital atelectasis. Apnoe: Atemstillstand infolge Lähmung oder Unreife des Atemzentrums, z.B. bei Verletzungsschaden des Hirnstammes, im toxischen Stadium einer Inhalati onsnarkose bzw. beim Frühgeborenen (s.a. ►Asphy xie). Ferner bei Hypokapnie (d.h. bei CO2 - u. damit Reizmangel, z.B. als apnoische Pause nach Hyperven tilation) u. bei Atemmuskulaturlähmung (durch Curare; bei Poliomyelitis). B apnea.
1 OH
HO Morphin
H3 C - N -
HO OH Apomorphin
Apomorphinum hydrochloricum. Aponeur(os)|ektomie: die operative Entfernung einer ►Aponeurose, meist der Palmaraponeurose bei ►DUPYUTREN-Krankheit. B aponeurectomy. Apolneurosis, Aponeurose: dünne, breitflächige Seh nenplatte eines oder mehrerer Muskeln (s.a. ►Fas cia). B aponeurosis. - A. epicranialis: ►Galea aponeu rotica. B epicranial a. - A. musculi bicipitis. Lacertus fibrosus: Sehnenstreifen, ausstrahlend von der End sehne des Oberarmbizeps in die Vorderarmfaszie; liegt auf der Ellenbeugenarterie, dem Nervus media nus u. Musculus pronator teres. Bbicipitala. - A. palmaris, Palmaraponeurose: A. als Produkt der Ver schmelzung der Palmaris-longus-Sehne mit der Sub kutanfaszie der Hohlhand; bedeckt die Hohlhand-
109 muskeln, -gefäße, -nerven; schrumpft bei der ►DuPUYTREN-Kontraktur. B palmar a. Apolneu IrolsiItis: Entzündung einer Aponeurose; ►LEDDERHOSE-Syndrom(l). B aponeurositis. Apolphylse, Apophysis: v.a. als Sehnenansatz dienen der Knochenauswuchs als sekundäre Epiphyse, z.B. an Darmbeinkamm, Dornfortsatz, Wirbelkörper (als ►Randleiste), Schien-, Fersenbein; auch als Ge lenkfortsatz des Wirbels. Mit eigenem Knochenkern, der im Allg. mit dem Hauptkern der ►Epiphyse ver schmilzt, gelegentlich aber selbstständig bleibt. B apophysis. Apophysenllösung, Apolphyseollyse: P a th o lo g ie die traumatische, meist durch überstarken Muskelzug bedingte Ablösung einer noch nicht knöchern fixier ten (»persistierenden«) Apophyse; typisch als Sport verletzung Jugendlicher. B apophysial fracture, a. S e paration. Apophyseo(osteo)nekrose: P a th o lo g ie aseptische Knochennekrose einer Apophyse; s. a. ►Epiphysenne krose (dort Abb.). B apophysial necrosis. Apolphylseplse: ►Apophysose. Apoiphysitis: Entzündung einer Apophyse, oft i. S. der ►Apophyseonekrose. B apophysitis. - A. calcanei, HAGLUND-Syndrom(l): die A. der Fersenbeinapophyse im Wachstumsalter; mit Druckschmerz am Fersenbeinhöcker u. statischen Beschwerden. B calcaneala. - A. tibialis adolescentium: ► O sg o o d SCHLATTER-Syndrom. B juvenile tibiala. Apophylsose: die unregelmäßige Entkalkung (Demineralisation) u. Verkalkung einer Knochenapophyse im Pubertätsalter. apolplektilform: apoplexieartig. B stroke-like, apoplectiform. apolplektisch: in Form einer ►Apoplexie, durch eine (Hirn-)Apoplexie bedingt. B apoplectic. - a. Aneurys ma: ein meist symptomloses basales Hirnaneurysma, bei dessen akuter Ruptur es zu einer ►Subarachno idalblutung (mit oder ohne Halbseitensymptome) kommt. B a. aneurysm. Apoplelxia, -xie: plötzliche Durchblutungsstörung (Blutung oder Ischämie) in einem Organ oder einer Körperhöhle; meist gleichgesetzt mit Schlaganfall (►Apoplexia cerebri). B apoplexy. - A. adlrenalis: ►Nebennierenapoplexie. B adrenal apoplexy. - A. bulbaris: Hirnnervenausfälle wie bei Bulbärparalyse durch Zirkulationsstörungen in der Medulla oblon gata analog der A. cerebri. S.a. ►Oblongata-Syndrom. B bulbar apoplexy, pontile apoplexy. - A. cerebelli: Kleinhirnapoplexie als analoges Geschehen wie bei A. cerebri; meist infolge Thrombose der hinteren oberen Kleinhirnarterie. Bcerebellar stroke. - A. celrelbri, zerebraler Insult, apoplektischer Insult, Schlaganfall, Gehirnschlag: mit neurologischen Defi ziten einhergehende zerebrovaskuläre Erkrankung, die perakut bis subakut als Folge einer Hirndurch blutungsstörung auftritt, meist sekundär bei Arte riosklerose u. arterieller Hypertonie. P a t h o g e n , u . Ä t i o l .: Die Minderdurchblutung ist entweder Folge eines thrombotischen oder embolischen Gefäßver schlusses (ischämischer Hirninfarkt) oder einer spontanen Gefäßruptur mit nachfolgender intrazere braler oder subarachnoidaler Blutung u. Gewebe untergang (intrazerebrale Massenblutung). Ein is chämischer Hirninfarkt aufgrund der Minderdurch blutung eines Endarterienareals bei plötzlichem Ge fäßverschluss einer intra- oder extrakranialen Arte rie (Stadium IV der zerebralen Durchblutungsstö rungen) ist mit 80-85% häufigste Ursache einer Apoplexia cerebri; vorwiegend durch atheromatöse Veränderungen bedingt, durch Embolie oder auch als intrazerebraler Steal-Effekt durch stenosierende Läsionen anderer Gefäße. Am häufigsten betroffen ist der Bereich der Arteria cerebri media. Ereignet sich gehäuft während des Blutdrucktiefs gegen 3 Uhr nachts (midnight stroke) oder während des zweiten Blutdrucktiefs am Nachmittag, was die Be deutung des Systemdrucks u. dessen therapeutischer
Apoplexia intestinalis neonatorum Stabilisierung unterstreicht. Das Geschehen nimmt seinen Ursprung in den Bereichen der verschiedenen Hirngefäße, wodurch sich eine vielfältige klin. Sym ptomatik mit z.T. sehr unterschiedlichem neurolog. Defizit ergibt. Das Ausmaß der Schädigung wird z.T. begrenzt durch einen bereits vorhandenen Kollateralkreislauf. Dessen Möglichkeiten werden aller dings eingeschränkt durch das aus der Hirnischämie resultierende Hirnödem, das zu Kompression u. Min derung des Perfusionsdrucks sowie zu Blutstase mit Veränderungen der Blutviskosität führt, was bei der Rückbildung der Ischämie den Blutfluss in die ge schädigten Bereiche stört (No-Reflow-Phänomen). Die Heilung ischämischer Nekroseherde erfolgt über Narbenbildung, evtl, unter Ausbildung von Zys ten, und es kommt im Bereich der Hirnrinde zu einer Granularatrophie bzw. - v.a. bei zahlreichen kleinen Infarkten - zur Entwicklung eines Status lacunaris. Als Residuen ergeben sich evtl, anhaltende neurolo gische Ausfälle, auch Zustände von Demenz. Eine in trazerebrale Massenblutung wird in 15% der Fälle durch Ruptur eines intrazerebralen, meist arterio sklerotischen Gefäßes verursacht; Prädilektionssitz ist im Bereich der ►Basalganglien. 60% der Massen blutungen treten in Kombination mit chronischer Hypertonie auf. Ursachen sind Aneurysma- oder Angiomrupturen (Subarachnoidalblutung), intrazereb rale Massenblutungen bei hypertonischen Krisen (evtl, mit Ausbreitung in die Capsula interna oder Bluteinbruch in das Ventrikelsystem), Hirntumoren, Störungen des Blutgerinnungsmechanismus oder spontane Änderungen der Gefäßwanddurchlässig keit. Des W eiteren kann der Austritt von Blut aus dem intrakraniellen Gefäßsystem traumatisch be dingt sein (epidural, subdural, intrazerebral; s.a. ►Haematoma subdurale u. ►epidurale; zerebrale ►Durchblutungsstörungen, ►Basilarisinsuffizienz). K l i n i k : Dem Insult können Prodromalsymptome vorausgehen (Kopfschmerzen, passagere ischämi sche Attacken: TIA, PRIND). Symptome meist akut einsetzend und abhängig von der Lokalisation des In farktes. Initialsymptome können heftige Kopf schmerzen, ausgeprägte Bewusstseinstrübung bis Bewusstlosigkeit sein. Es entwickelt sich eine - meist brachiofazial, d.h. im Arm- u. Gesichtsbereich be tonte - sensomotorische Hemiparese bis Hemiplegie, oft begleitet von homonymer Hemianopsie zur ge lähmten Seite. Die Lähmung ist zunächst schlaff (im Gesicht z.B. als hängender Mundwinkel u. Auf blähung der Wange der gelähmten Seite beim Ausat men = »Tabakblasen«), später spastisch. Im Fall der Mitbeteiligung des Striatums treten ferner extrapy ramidal-motorische Bewegungsstörungen auf. Die Reflexe sind primär abgeschwächt, bald treten Pyra midenzeichen auf. Ferner bestehen Harn- u. Stuhlin kontinenz, bisweilen Schluckstörungen, Aphasie (weitere Symptome s.u. ►Arteria-cerebri-media-Syndrom). Die neurolog. Symptomatik bildet sich nur in komplett bzw. gar nicht zurück oder führt zum Tod (Letalität bei Hirnmassenblutung bis 50%). D ia g n .: klinisches Bild, Anamnese u. neurologischer Status; kraniale Computertomographie bzw. Kernspinreso nanztomographie (DD Ischämie - Massenblutung; s. Abb.), DOPPLER-Sonographie, EEG. T h e r .: Siche rung der Vitalfunktionen mit Stabilisierung von Kreislauf u. Atmung, Gewährleistung von Flüssigkeits- u. Nahrungsaufnahme. Evtl. ►Fibrinolysethe rapie mit rt-PA innerhalb der ersten 6 Std. nach dem Ereignis (wenn Blutung ausgeschlossen); die Wirksamkeit von Corticosteroiden, Hämodilution, Calciumantagonisten (z.B. Nimodipin) sowie Gangliosiden zur Verminderung der Ischämie u. Präven tion des Hirnödems ist nicht gesichert. Sofortige ope rative Ausräumung bei raumfordernden, akuten traumatischen Blutungen. In der Folge Physiothera pie, Ergotherapie u. rehabilitative Maßnahmen. B cerebrovascular accident, stroke, cerebral apoplexy. A. intesltilnalis neolnatorum: geburtstraumatischer
Apoplexia retinalis
Apoplexia cerebri:
intrazerebrale Massenblutung im Be reich der linken Stammganglien (Pfeil) mit Ventrikel einbruch (Seiten- u. 3. Ventrikel). Computertomographie (ohne Kontrastmittel) des Schädels. [510]
Riss parenchymatöser Bauchorgane mit entspr. Bauchsymptomatik; z.B. bei Frühgeburt, Syphilis. A. retinalis: flächenhafte Netzhautblutung bei Thrombose der Zentralvene. B retinal vascular bleeding. - A. spilnallis: Rückenmarksapoplexie als analoges Geschehen zur A. cerebri (s.a. ►Arteria-spinalis-anterior-Syndrom). Ä t i o l .: nicht selten embolisch bedingt; intraspinale Blutungen meist trauma tisch bedingt oder bei Gefäßfehlbildungen. K l in i k : Folge kann eine Hämatomyelie mit Querschnittsläh mung sein. B spinal apoplexy. - A. uteri: symptom arme Rissblutung in der Basal- oder der inneren Myo metriumschicht der Gebärmutter in der Menopause; evtl. Ausbreitung in das Beckenbindegewebe (A. uteroparametrica bzw. -pelvica). - A. uteroplacentaris, CouvELAiRE-Syndrom: nach vorzeitiger Plazentalö sung (Abruptio placentae) einsetzende endometrane bis subperitoneale Blutungen mit Übergreifen auf die Nachbarorgane (Adnexe). Der Uterus dadurch fleckenhaft rotviolett bis schwärzlich verfärbt (CouVELAIRE-Uterus). K l i n i k : sehr druckschmerzhaft; ferner Schocksymptome. T h e r .: erfordert schnelle u. schonende Entbindung, evtl. Uterusexstirpation; Schockbekämpfung. B uteroplacental apoplexy. Apolptose: der sog. programmierte Zelltod; eine Zell nekrose, die aktiv durch die Zelle selbst ausgelöst wird (durch Bildung eines DNS-zerschneidenden En zyms, das die DNS des eigenen Zellkerns fragmen tiert u. zerstört); die A. spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Embryonalentwicklung u. bei der Re gulation der physiologischen Regeneration (z. B. Ent sorgung alter Zellen, Rückbildung einer krankhaften Gewebeatrophie oder eines Tumors; Lymphozyten neubildung in den Keimzentren der Lymphknoten u. anschließendes Absterben einer großen Zahl der neu gebildeten Lymphozyten); eine gestörte (aufge hobene) A. wird mit dem Malignomwachstum in Ver bindung gebracht. Der Zelltod wird ausgelöst z.B. durch Killerzellen, Glucocorticoide, den Tumor-Nekrose-Faktor oder nach Entzug von Wachstumsfak toren; in der Krebstherapie konnte experimentell mit einem monoklonalen Antikörper (Anti-APO-1) die A. bei Lymphom- u. Leukämiezellen induziert werden. B apoptosis. Apolskepamismus: N e u r o c h ir u r g ie Schädelverlet zung mit Absplitterung von Schädelknochenanteilen durch schräge Gewalteinwirkung (z.B. Axthieb). B tangential skull fracture. Apolstema: ►Abszess, apolstemaltosus (la te i n .): abszedierend. APP: Abk. für ►Akute-Phase-Proteine. Apparat, orthopädischer: aus starren oder funktionel len Teilen bzw. Einheiten zusammengesetztes Hilfs mittel für die mechanische Unterstützung der Be weglichkeit u./oder der Stabilität von Körper-, Glied
no maßenabschnitten (»Stützapparat«); als medikomechanischer A. für die Bewegungstherapie; s.a. ►Schie nenapparat, ►Korsett. B orthopedic device. Apparatus: A n a t o m i e ein Gesamt von Strukturen bzw. Organen mit gemeinsamer Funktion. B apparatus. A. acusticus: das ►Gehörorgan als akustischer Teil des Hör- u. Gleichgewichtsorgans, des Organum vestibu locochleare. Bacoustica. - A. dilgestplrius, Systema digestivum, Verdauungsapparat: die Gesamtheit al ler am Verdauungsakt beteiligten Organe: die Mund höhle u. ihre Speicheldrüsen, Schlund, Speiseröhre, Magen u. Darm sowie sämtliche weiteren endokri nen u. exokrinen Drüsen, die der Verdauung dienen. B digestive System, alimentary System. - A. lalcrimalis: O p h th a lm o lo g ie Tränendrüse, Bindehautsack, Tränenkanälchen, -sack u. -nasengang als Befeuch tungssystem für die Horn- u. Bindehaut. B lacrimal System. - A. relspiratorius, Systema respiratorium: die Atmungsorgane, u. zwar Nase, Mundhöhle u. Schlund sowie Kehlkopf, Luftröhre u. Lungen. B res piratory System. - A. suspensorius lentis: O p h t h a l m o lo g ie der »Linsenaufhängeapparat«, die ►Zonula ciliaris. B suspensory apparatus of the lens. - A. uro genitalis, Harn- u. Geschlechtsapparat: die harnbil denden u. harnableitenden Organe (Organa uropoetica) u. die Fortpflanzungsorgane (innere u. äußere ►Geschlechtsorgane) als zwei getrennte, beim Mann jedoch gekoppelte Systeme. S.a. ►juxtaglome rulärer Apparat. B genitourinary System, urogenital tract. appaIrent: sichtbar (werdend). B apparent, evident. Appelt-Gerken-Lenz-Syndrom: s.u. ►Tetraphokome lie. Aplpendlekltomie: operative Entfernung des W urm fortsatzes (Appendix vermiformis), die sog. Blind darm-Operation. B appendectomy. - A. »en passant«:
Appendektomie: Eingriff über das
Endoskop. [1]
A. im Verlauf einer anderweitig indizierten Laparo tomie; z.B. als herniale A. anlässlich einer Bruchope ration (Herniotomie). - Neuerdings g y n evtl, auch als laparaskopische A. Bei diesem Verfahren erfolgt die A. über das Endoskop (s. Abb.). B incidentala. Appendices: A n a t o m i e in der Mehrzahl vorhandene Anhangsgebilde (►Appendix). Bappendages. - A. epiploicae: mit Fettgewebe gefüllte Ausstülpungen der Dickdarmserosa. B epiploic a. - A. vesiculosae: gestielte Bläschen an den Eileiterfransen u. am Epoophoron; Reste der Urnierenkanälchen. B vesicular a. Appendicite neurogene (Masson): Appendizitissym ptome infolge W ucherung der APUD-Zellen der Wurmfortsatzschleimhaut u. -submukosa; mit
Appendizitiszeichen
111 Wechsel von Durchfällen u. Obstipation, evtl, auch mit Karzinoid-, Neurombildung. AppenIdicitis, Appendizitis, W urmfortsatzentzün dung, »Blinddarmentzündung«: Entzündung des Wurmfortsatzes (►Appendix vermiformis). A t io l .: zumeist durch örtlich vorhandene Darmkeime ausge löst (enterogen). S.a. ►Appendicite. Entsteht als akute A. (Abb.) obstruktiv, d.h. infolge LichtungsverSchlusses durch Kotsteine, Verwachsungen etc. oder seltener nichtobstruktiv-hämatogen (durch Keimab siedlung auf dem Blutweg). Tritt v.a. im frühen Kin des- bis mittleren Lebensalter auf. K l i n i k : Beginn mit uncharakteristischen Beschwerden (Übelkeit, Appe titverlust, Erbrechen, diffuse Leibschmerzen). Meist nach kürzerem, symptomärmerem Intervall folgen die typischen, allgemein rechtsseitigen (s.a. ►Links appendizitis) Symptome: Unterbauchschmerzen mit charakteristischen ►Appendizitisschmerzpunkten u. ►Appendizitiszeichen sowie ►Abwehrspannung der Bauchmuskeln, Temperaturanstieg (axillorektale Differenz!), Leukozytose, erhöhte BSG. Es entwi ckeln sich katarrhalische bis eitrige (A. purulenta) oder phlegmonöse Wandprozesse (Letztere mit Ge fahr der Nekrose u. Perforation), begleitet von Exsu datbildung u. Infiltration der Nachbarschaft (u.a. als ►Perityphlitis, ►Peritonitis, Peritonealabszess); leicht fehldiagnostiziert bei Kindern nach Infekti onskrankheiten, bei Erkrankung im hohen Alter (»Greisen-A.«) u. in der Schwangerschaft. T h e r .: ►Appendektomie, u. zwar als Früh-Operation inner halb 48Std. oder als Intervall-Op., d.h. nach Abklin gen der Symptome, dann meist erst nach mehreren W ochen (z.B. bei subakuter bzw. chronischer A., v. a. aber bei verschleppten Fällen, z. B. bei periappendizitischem Abszess, Konglomerattumor, jedoch nach zuvor nötiger Abszessdrainage). B appendicitis.
Appendicitis: histologisches Bild einer akuten A.: submu kös liegende Lymphfollikel, Verlust der typischen Krypten struktur. [178] - A., chronische: A. in Form einer meist rezidivieren den Entzündung als Folge eines mild verlaufenden (= subakuten), nicht operativ behandelten Krank heitsschubes; hierbei ist typisch das Fehlen der Fül lung bei Röntgen-Kontrastdarstellung der Appendix, - s . a . ►Mukozele. B ch ro n ica.- A. ganlgraelnosa: gan gränöse A. (s.a. ►Gangrän); mit akuter Perforations gefahr. B gangrenousa. - A. hellminlthica, A. vermi cularis: A. bei Wurmbefall; als hochakute, zu Em pyem, Perforation, Gangrän neigende Askariden-Appendizitis oder als ►Appendicopathia oxyurica. B helminthic a., verminous a. - A. mit Netzkappe: A. bei Bedeckung des Fortsatzes durch einen Bauch netzzipfel als »Glückshaube«; oft biphasisch verlau fend, d.h. mit späterer Verschlimmerung durch einen sich entwickelnden abgekapselten Abszess. A., neurolgene: mit Symptomen einer akuten A. ein hergehende Erkrankung bei (postappendizitisch) obliteriertem Wurmfortsatz mit starker W ucherung des Plexus submucosus (wie bei einem Amputations neurom). - A. perforata: A. mit Durchbruch in die Nachbarorgane oder in die freie Bauchhöhle; die Per foration ist »gedeckt« oder bleibt frei u. ist von einer umschriebenen bzw. diffusen Peritonitis gefolgt;
auch intraperitoneale Abszesse möglich. Bperforativea., perforating a. - A. purulenta: eitrige akute A. B purulenta. - A., retrokolische: A. bei einem hinter dem Colon ascendens liegenden, mit der Spitze evtl, bis zur Leberpforte reichenden Wurmfortsatz. - A., retrozäkale: A. bei hinter dem ►Caecum gelegenem Wurmfortsatz; meist zunächst symptomarm; nach folgend aber oft Abszessbildung, evtl. Zäkumphleg mone. B retrocecal a. - A. ulcerolphlegmonosa: eitrige akute A. mit Geschwürbildung (Ulzerationen). - A. vermicularis: ►A. helminthica. B verminousa. Appendicolpathia: jede nichtentzündliche Erkran kung des Wurmfortsatzes. - A. oxylun'ca: A. bei Ma denwurmbefall, Oxyuriasis; meist mit klinischen Zei chen der chronischen Appendizitis. Appendikolstase: Schleim- u. Kotstauung in der Lich tung des Wurmfortsatzes bei Verschluss der GerLACH-Klappe. - s.a. ►Mukozele. Appendikolstomie: C h ir u r g ie äußere operative Wurmfortsatzfistel; heute nicht mehr üblich. B appendicostomy. Aplpenldix ( la te i n .): Anhangsgebilde. Auch Kurzbez. der Appendix vermiformis. S.a. ►Appendices. B ap pendix, appendage. - A. epididymidis: bläschenförmi ger Rest der Urnierenkanälchen am Nebenhoden kopf. - A. testis: plattes Gebilde aus Bindegewebe, glatter Muskulatur, Gefäßen u. epithelialen Kanäl chen am oberen Hodenpol als Rest des MÜLLER-Ganges (►Ductus paramesonephricus). - A. vermiformis, Processus vermiformis: der bis 20 cm lange u. 0,52 cm dicke »W urmfortsatz« am unteren Zäkum- = Blinddarmpol; reich an lymphatischem Gewebe (= »Darmtonsille«); mit eigenem Mesenteriolum u. mit GERLACH-Klappe an der Mündung. Bvermiform appendix.
Appendix vermiformis:
histolog. Querschnitt; Azanfärbung. Schleimhaut mit Noduli lymphoidei aggregati (Pfeil). [422]
Appendixlkarzinoid: s.u. ►Karzinoid. Appendizismus: C h ir u r g ie Appendizitis-Symptomatik ohne ein pathologisches Substrat (»Pseudo-Appendi zitis«), z.B. bei Acetonämie, Magen-Darm-Tetanie, Pneumonie im Kindesalter. B appendicism. Appendizitislschmerzpunkte: typische Druck schmerzpunkte im rechten Unterbauch (Abb.) bei ►Appendicitis, u. zwar im SHERREN-Dreieck (mit den Eckpunkten Nabel/Symphyse/rechte Flanke), auf der ►MONRO-Linie (gedachte Linie vom Nabel zum re. oberen Darmbeinstachel) bzw. auf der ►LENZMANN-Punkt (Interspinallinie, Verbindung der beidseit. oberen vord. Darmbeinstachel); z.B. am ►McBuRNEY-Punkt (Mittelpunkt zwischen Nabel u. Spina iliaca anterior superior), LANZ-Punkt (rechtsseitiger Drittelpunkt der LENZMANN-Linie), am ►KÜMMELL-Punkt (auf der MONRO-Linie knapp unterhalb des Nabels). B appendic(e)al pain points. Appendizitislzeichen: C h ir u r g ie als RovsiNG-Zeichen ein »Appendixschmerz« bei Ausstreichen des auf steigenden Dickdarmes zum re. Unterbauch hin. Als BLUMBERG-Zeichen ein »Loslassschmerz«, d.h. Zunahme des rechtsseitigen Unterbauchschmerzes
Apperzeption
Appendizitisschmerzpunkte. [171] bei plötzlichem Nachlassen des schmerzauslösenden Druckes auf die Bauchdecke im li. Unterbauch. - Als SiTKOWSKi-Zeichen ein Entlastungs- bzw. Deh nungsschmerz im re. Unterbauch bei linker Seitenla ge. - Als DOUGLAS-Zeichen Schmerzen bei der rekta len Untersuchung rechts. Als »Psoas-Zeichen« ein rechtsseitiger Unterbauchschmerz beim Heben des gestreckten re. Beines gegen Widerstand bzw. als COPE-Zeichen bei Überstreckung des re. Beines im Hüftgelenk in li. Seitenlage. - Als »Obturator-Zei chen« ( C o p e ) ein rechtsseitiger Unterbauchschmerz bei Einwärtsdrehen des im Hüftgelenk gebeugten re. Beines (Irritation des M. obturatorius internus). Ferner als CoPE-Zeichen ein rechtsseitiger Unter bauchschmerz bei Druck auf die Arteria femoralis oberhalb des ScARPA-Dreiecks. - W eitere Zeichen beschrieben z.B. von A a r o n , B a l d w i n , B a r o n , B e n A s h e r , Br it t a in , Ba s s l e r , Ba s t e d o , L ig a t , P r z e w a l s k i , R e d e r , S a t t l e r , t e n H o r n . S.a. ►Ap pendizitisschmerzpunkte. B appendicitis signs. Apperzeption: das bewusste, willensgesteuerte Erfas sen von Eindrücken u. deren Einordnen (»Verarbei ten«) in bewusste Zusammenhänge. B apperception. Appetenz: Verlangen, Trieb (i. e. S. - als ►Libido sexua lis - auf geschlechtliche Betätigung gerichtet). B appetency. Appetit: das Verlangen nach Nahrungsaufnahme (»Schwachform« des Hungers). Unterliegt - ebenso wie die Nahrungsaufnahme - einem komplexen zen tralnervösen Steuerungsmechanismus, in dem der ventromediale Hypothalamuskern als Sättigungs zentrum u. laterale Kerngebietsanteile als Hunger zentrum wirksam sind; deren Funktion wird durch das limbische System u. die Hirnrinde (Neocortex, in Reaktion auf Substanzen wie Glucose, freie Fett säuren, Cholezystokinin) beeinflusst, wie auch durch sensorische (optische, olfaktorische u. gustatorische) Reize. Das System ist eng verknüpft mit dem gesamten Motivations- u. Triebsystem des Orga nismus. Endogene oder medikamentös (z.B. durch Antidepressiva) bedingte Veränderungen sind viel fach auch mit Geschmacksveränderungen verbunden (Bevorzugung z.B. von »süß«, »sauer«). - g y n Als momentan lustvolles Verlangen in der Frühschwan gerschaft der ►Pikazismus. - s.a. ►Bulimie. B appe tite. appetitanregende Mittel: P h a r m a z ie v.a. aromati sche, bittere Pflanzenauszüge (►Amara wie Enzian, Chinarinde, Wermut) sowie die ►Serotonin-Antagonisten Cyproheptadin u. Pizotifen. Außerdem W ürz suppen u. Fleischbrühen als Anreger der Magensaft sekretion. B appetizers. Appetitlzentrum: Steuerungszentrum für den ►Appe tit (als Hungerzentrum bzw. Sättigungszentrum). B appetite center. Appetitzügler, Anorectica: P h a r m a z ie appetithem mende synthetische Substanzen, angewandt v.a. zur Gewichtsreduktion. W i r k s t . : meist indirekt wir kende ►Sympathomimetica, deren chemische Struk tu r formal ableitbar ist von der Struktur des Amphe tamins (=Benzedrin; BTM) bzw. des Ephedrins (z.B.
112 das Norpseudoephedrin); wirksam durch zentrale Anregung des Stoffwechsels u. des Energiever brauchs, z.T. auch durch Hemmung des Hunger- u. Sättigungszentrums. A n w . umstritten, bei längerer Einnahme nachlassende Wirksamkeit u. mgl. Abhän gigkeit durch aufputschende Wirkung. NW: Blut drucksteigerung, Nervosität, Erregungszustände, Schlafstörungen. B appetite depressants. Aplplalnaltio: Abflachung. - A. corlneae: die Abfla chung der Hornhaut des Auges (angeboren oder er worben), z. B. bei zu niedrigem intraokularem Druck. B corneal applanation. - A. lenitis: Abflachung der Augenlinse; z.B. die physiologische Linsen-A. bei Ferneinstellung des Auges durch den Zug der Zonulafasern (s. a. ►Akkommodation). B flattening of lens. Applanationsltonolmeter: O p h th a lm o lo g ie s.u. ►To nometer. B applanation tonometer. applanatisches Linsensystem: O p tik ein korrigiertes abbildendes Linsensystem, das die AßBE-Sinusbildung erfüllt u. Öffnungsfehler vermeidet. B applanatic lens System. Applikation: Verabfolgung einer physikalischen Maß nahme bzw. eines Arzneimittels. B application. Applikator: in der N u k l e a r m e d iz i n eine Hilfsvorrich tung zum Einbringen radioaktiver Substanzen in of fener oder umschlossener Form in den Körper. - In der C h ir u r g ie ein röhrenförmiges Drahtgestell für das Anlegen von Schlauchmullverbänden. B applica tor. Aplpolsiltio, Apposition: P h y s io lo g ie Anlagerung (auch Abscheidung) neuer Schichten. B apposition. Aplprolbaltion: s.u. ►Arzt. Approximalikaries: kariöser Defekt im Kontaktbe reich zum Nachbarzahn; s.a. ►Zahnkaries. Apraclonidin: ci2 -Rezeptoragonist (s.u. ►Sympathomi metica); A n w . lokal als Glaukommittel. B apraclonidine. Apralxia, -xie: N e u r o lo g ie Unfähigkeit zur Ausfüh rung erlernter zweckmäßiger Bewegungen oder Handlungen trotz erhaltener Wahrnehmungs- u. Be wegungsfähigkeit. B apraxia. - A., gliedlkinetische: auf eine Extremität begrenzte ungestalte spastische Bewegungen bei Ausfall subkortikaler Verbindungs bahnen (Assoziations- u. Kommissurenbahnen) zur motorischen Hirnrinde (Area 4). B limb-kinetic a. A., ideatorische: A. infolge Störung des Bewegungs entwurfes für eine komplizierte mehrteilige Hand lung; Resultat: unvollständige Handlungsabläufe trotz richtiger Einzelakte; bei Kombination mit der ideomotorischen A. kommt es zu Fehlhandlungen (= Fehlgebrauch von Dingen). W ird verursacht durch einen Scheitellappenherd (meist der dominan ten Hemisphäre). B ideationala.- A., ideolkinetische, A., ideolmotorische: A. als Störung der Zielbewegun gen u. der Gestik in Form von Parapraxien: An sich richtige Einzelbewegungen werden in falscher Rei henfolge ausgeführt u. erfolgen mit unnötigen zu sätzlichen Bewegungen, auch mit falscher Zielset zung (z.B. Reiben der Zigarette statt des Streichhol zes an der Streichholzschachtel). B ideokinetica., ideomotora. - A., konstruktive: auf gestaltende Handlungen (Zeichnen, Modellieren etc.) be schränkte A. als Folge von Ausfällen im Scheitel lappen- und im Scheitel-Hinterhauptlappen-Bereich. B constructive a. - A., (angeborene) okulomotorische: ►CoGAN-Syndrom (2). B oculomotora. Aproslexia, -exie: Aufmerksamkeitsschwäche; bei to xischem u. organischem Hirnschaden, bei Demenz, Psychose oder Erschöpfung. - Als A. nasalis Entwick lungsverzögerung bei Adenoiden. B attention defi cit, aprosexia. Aprotinin: ein ►Proteasehemmer; Polypeptid aus 58 Aminosäuren. W i r k u n g : hemmt Gerinnungs faktoren X IIa, XIa u. V illa sowie Plasmin u. Plas minaktivatoren, ferner Trypsin, Chymotrypsin u. Kallikrein. A n w . bei Schock, Pankreatitis, Hämorrhagien, Antidot bei Überdosierung von Fibrinolytika. B aprotinin.
Arachidonsäure
113
APSAC: Abk. für Anisoyl-Plasminogen-StreptokinaseActivator-Complex (►Anistreplase). ApsellhaIphelsie: N e u r o lo g ie Fehlen des Tastsinnes. Apsilthylrie: schwerster psychogener Stimmverlust mit Ausfall der Flüstersprache. B apsithyria. Aptyallislmus, Asialie, Xerostomie: das völlige Versie gen der Speichelsekretion; z. B. bei - v.a. septischen Infektionskrankheiten, extremer Wasserverarmung (►Dehydratation), Atropin-Überdosierung (Blockie rung cholinerger Synapsen). B aptyalism, asialism. Apudom: von ►APUD-Zellen gebildete neuroendokrine Tumoren, die i.d.R. langsam wachsen, aber durch die Sekretion biologisch aktiver Hormone kli nische Symptome verursachen. F o r m e n : Gastrinom, Serotoninom, Vipom, Insulinom, Glucagonom, PPom, Karzinoid; Gipom, Calcitoninom, Corticotrophinom, Somatostatinom, Sekretinom. S.a> Z o l l i n g e r E l l i s o n -, ►V e r n e r - M o r r i s o n -, ►WERMER-Syndrom. B apudoma. APUD-Zellen: die der Neuralleiste entstammenden Zellen des APUD-Systems mit der gemeinsamen Fä higkeit, Amine bzw. deren Vorstufen aufzunehmen u. zu decarboxylieren (»amine precursor uptake and decarboxylation«), d.h. Polypeptidhormone zu bilden. - s.a. ►Apudom. B APUD cells. APUD-Zellsystem, Helle-Zellen-System, diffuses neuroendokrines System, disseminierte endokrine Zel len: die Gesamtheit verstreut liegender Einzelzellen mit endokriner Funktion im Epithelverband ver schiedener Organe; von M a s s o n ( 1 9 1 4 ) zunächst als funktionelle Einheit des Verdauungstraktes er fasstes System argentaffiner Zellen mit endokriner bzw. parakriner Aktivität, das von F e y r t e r ( 1 9 3 4 ) als peripheres endokrines System bezeichnet wurde; besteht aus lichtoptisch fast leeren Zellen mit gro ßem, rundem, basalständigem Kern, die z.T. von der voll entwickelten Neuralleiste abstammen, z.T. aber Abkömmlinge von deren Vorstufe sind, d.h. dem neuralen Ektoderm u. den Plakoden entstam men, bzw. sich direkt aus dem Ektoblasten entwi ckeln. Allen gemeinsam ist die APUD-Zellen-Charakteristik ( P e a r s e 1 9 6 6 ), mit der Fähigkeit, Amine bzw. deren Vorstufen aufzunehmen u. zu decarboxy lieren (amine precursor uptake and decarboxylati on), d.h. Polypeptidhormone zu bilden; s.a. Tab. B clear-cell System. apyretisch: ohne Fieber (verlaufend). B apyretic. Aqua ( la te in .) Abk. Aq.: Wasser, Flüssigkeit, wässrige Lösung. B water. - Aq. amara: ►Bitterwasser. B bitter w. - Aq. amygdalarumamararum, Bittermandelwasser: wässrig-alkoholische Lsg. von Benzaldehydcyanhy-
APUD-I-Zeüen (direkte Abstammung von der Neuralleiste): C-Zellen der Schilddrüse, Karotiskörper-Typ-l-Zellen, Zellen des sympath. Grenzstranges, Nebennierenmark zellen, Melanoblasten u. endokrine Zellen des Urogenitaltraktes
APUD-II-Zellen (Abstammung von Plakoden oder spezialisiertem Ekto derm): Hypothalamuszellen mit Gehalt an Oxytocin, Vasopres sin, TRF, LHRH, SRH, CRF u. SRIF; LHRH-haltige PinealisZellen; Parathyreoideazellen; Zellen des HVL mit STH, Prolactin, FSH, LH, Corticotropin, MSH u. TSH; Plazen tazellen mit Gonadotropin u. Somatomammotropin
APUD-III-Zellen (Abstammung von neuroendokrin programmierten Ektoblasten; s.a. ►Intestinalhormone): Pankreas: B, A, D, Dj, PP Magen: G, ECL, A, D, ECa Dünndarm: S, I, D, Di, EC, ECif EC2, K, N
APUD-Zellsystem: Familie der APUD-Zellen.
[54]
drin mit Cyanwasserstoffzusatz. A n w . z.B. gegen Hustenreiz, zur Magen-, Darm-Beruhigung. B bitter almond water. - Aq. biIdestillata: s.u. ►Aqua destilla ta. B double distilled w. - Aq. cresplica: Kresolwasser; eine 1+9 verdünnte Kresolseifen-Lsg. als Antisepti kum, Desinfektionsmittel. - Aq. destillata, Abk. Aq. dest.: aus Trinkwasser einfach abdestilliertes Was ser; als zweimal destilliertes Wasser = Aq. bidestillata. - Als Aq. ad injectionem steril u. pyrogenfrei. B distilled w. - Aq. fontana, Aq. simplex: Trinkwasser. B tap w. - Aq. mineralis: Mineralwasser, Heilquelle. B mineral w. - Aq. phenolata: Phenolwasser (mit 2% Phenol); Antiseptikum u. Antipruriginosum. Aquaelductus ( la te i n . = W a s s e r le itu n g ) : Verbindungs kanal zwischen flüssigkeitsgefüllten Räumen. Auch Kurzbez. des A. cerebri. B aqu(a)educt(us). - A. cerelbri, A. mesencephali: die liquorhaltige Verbin dung zwischen dem III. u. IV. Hirnventrikel. - A. vesltibuli: ein Gang im Felsenbein für den Endolym phe enthaltenden, zur Felsenbeinrückseite ziehen den ►Ductus endolymphaticus. Aquälduktlstenose: P a th o lo g ie angeborene (evtl, fa miliäre u. mit ►Dysrhaphien kombinierte) oder er worbene - entzündungs-, tumorbedingte - Enge (evtl. Verschluss) des Aquaeductus cerebri. Führt zu symmetrischem ►Hydrocephalus internus mit dessen einschlägiger Symptomatik (im Wachstums alter auch zu Größenzunahme des Hirnschädels, Nahtdehiszenz), zu Gliose, evtl, auch - druckbedingt - zur Entwicklung eines ►Aquäduktsyndroms. B aqu(a)eductal stenosis. Aquälduktlsyndrom: Symptomatik bei Krankheitspro zessen in Nähe des Aquaeductus cerebri. Je nach Lo kalisation des Geschehens z.B. Okulomotoriusstörungen (einschließlich Nystagmus), vertikale Blick lähmung oder -krämpfe (bei Erkrankung der Vierhü gelgegend), Schlafstörung (bei Beteiligung des III.Ventrikels), zerebellare Ataxie (bei Miterkrankung des Kleinhirns). B aqu(a)eductal syndrome. Aquareltica, -tika: Stoffe, die die Ausscheidung von freiem Wasser begünstigen (z. B. osmotische ►Diure tika); in Erprobung sind Vasopressin-Antagonisten. B aquaretics. Aquolcobalamin, -cobamid: ►Vitamin Bi2. Aquolkapsullitis: Entzündung der Augenvorderkammer-Wandung: ►Iritis u. ►Descemetitis. Ar: 1) C h e m ie Abk. für ►Argon. 2) i m m u n Abk. für Ab stoßungsreaktion (►Transplantatabstoßung). Aralbilnolse: ein als ►Aldopentose vorkommender na türlicher Zucker (Formel). Die L(+)-Form als Pektinose (Gummizucker in Pflanzen) u. als Araban (ein Polysaccharid, z. B. in Glykosiden, Saponinen, Kirsch baumharz); die D(-)-Form (Aloinzucker) z.B. in TbkBakterien, Glykosiden u. in tierischen u. pflanzlichen Nucleosiden (Letztere z.T. als Hemmstoffe der Nucleinsäuresynthese); die DL-Form z.B. im Harn (bei Arabinosurie). B arabinose. CHO HO— C — H
CHO H— C — OH |
ch 2oh
HO— C— H 11 HO— C — H 1 1 ch 2oh
D-Arabinose
L-Arabinose
H— C— OH H— C— OH 1 1
Arabinose. Arabinosid-Cytosin: ►Cytarabin. ARA-C: Abk. für Arabinosid-Cytosin (►Cytarabin). Aralchildonlsäure: eine essentielle ►Fettsäure (vier fach ungesättigte C2 oPolyenfettsäure) in tierischen Fetten. Ausgangssubstanz für die A.-Derivate bzw. A.-Metaboliten (Leukotriene, Prostacyclin, Prosta-
114
Arachnidismus
Zellmembranphospholipide Phospholipase A2 3 /===V====V^N/\ \z = A = z A v ^ /
Arachidonsäure
TU 5
Leukotriene (LT) (Leukozyten/Mastzellen) Chemotaxis
Acetylsalicylsäure Indometacin Nikotin
-Lipoxygenase
----- LTB4
Prostazyklin (PGI2) (Endothel!) Vasodilatation, Plättchenaggre gation inhibiert
Cyclooxygenase
Prostaglandine (PG) Vasodilatation. (Permeabilität t ) pg d 2
Thromboxan A2 (Thrombozyten) Vasokonstriktion, Plättchenaggre gation
Vasokonstriktion, ] / LTC4 Bronchospasm us, f T | Permeabilität f J x LTo 4 l S RS-A Permeabilität f
---- - LTE4 J
1— hemmend — fördernd
Arachidonsäure: FLussdiagramm der Arachidonsäuremetaboliten.
Die Auswirkungen dieser Metaboliten umfassen die Akti vität der glatten Muskulatur des Tracheobronchialsystems u. der Gefäße, die Permeabilität der Gefäße sowie die Hämostase u. Thrombose. Dabei wirken diese Substanzen teilweise synergistisch, teilweise auch antagonistisch. [53]
glandine, Thromboxan), die v.a. als Entzündungsme diatoren wirksam sind. S.a. Schema, Barachidonic acid. Arachlnidismus: allgemeine Vergiftungserscheinun gen nach Bissverletzung durch giftige Spinnen. K l i n i k : Schmerzen an der Bissstelle, gesteigerte Reflex erregbarkeit, krampfhafte Eingeweideschmerzen, Brechreiz, Muskelkrämpfe, Untertemperatur, Puls irregularitäten, Schüttelfrost; evtl. Atemstillstand, Lähmungen. S.a. ►Aranin. B arachnidism. Arachlniltis, Arachnolidiltis: akute oder chronische (adhäsive, z.T. Zysten vortäuschende), bakterielle oder traumatische Entzündung der ►Arachnoidea des Gehirns oder Rückenmarks. Symptome: Reizzu stände der Hirnnerven bzw. Spinalnervenwurzeln (►Radikulitis), Querschnittslähmung, Liquorblocka de. Als bes. Form die seröse optikolchiasmatische A. mit ►Chiasma-Syndrom. B arachnoiditis. Arachnoldaktylie, »Spinnenfingrigkeit«: s.u. ►M arFAN-Syndrom. B arachnodactyly. Arachnolidallraum: Cavitas subarachnoidea, s.u. ►Arachnoidea. B (sub)arachnoidal space. Arachnoiidallzotten: A n a t o m i e ►Granulationes arachnoidales (PACCHiONi-Granulationen). Arachnolidallzyste: s.u. ►Arachnitis. Barachnoidal cyst. Arachnolidea, Spinnengewebshaut: Kurzbez. für die zarte, gefäßarme, bindegewebige, beidseits endo thelbedeckte mittlere Gehirn- u. Rückenmarkshaut (A. mater cralniallis bzw. A. mater spilnalis). Liegt der sie bedeckenden Dura mater eng an (jedoch kann der trennende kapilläre Spalt [Spatium subdu rale = Subduralraum] bei Blutungen sehr erweitert sein) u. ist von der unter ihr gelegenen Pia mater ge trennt durch den den Liquor cerebrospinalis enthal tenden, Trabekel-durchzogenen Subarachnoidal raum (Cavitas subarachnoidea; ist lichtungsweiter über den Hirnfurchen u. im Bereich seiner Zisternen [►Cisterna]). - Bildet mit der Pia mater die Leptome ninx, dringt aber nicht wie jene in die Hirnfurchen ein. B arachnoid membrane, arachnoidea. Arachnopathia adhaesiva (circumscripta): eine meist mit Verklebungen einhergehende »entzündliche« Erkrankung der Pia arachnoidea, häufig aufgrund pe
riradikulärer Verwachsungen oder nach Mikrotrau men bei Spondylosis deformans (mechanische Neu ropathie der Rami dorsales), bei Spondylitiden, nach Operationstraumen oder blutungsbedingter zirkumskripter Adhäsion; Arachnopathien nach Sub arachnoidalblutungen können zur Symptomatik einer Rückenmarkskompression führen. Auftreten auch nach entzündlichen Veränderungen (z.B. nach Meningitis). Alräolmeter: Gerät zur Dichtebestimmung (Densimetrie) von Flüssigkeiten nach dem Archimedischen Prinzip; z.B. als Senkwaage, Senkspindel (mit empi rischer Skala) für die Bestg. des spezifischen Ge wichts (z.B. als Urometer, Aräopyknometer) oder des Gehaltes an festen Stoffen (z.B. Saccharometer). B areometer, hydrometer. Aran (Francois Amilcar A., 1 8 1 7 - 1 8 6 1 , Arzt, Paris). - A.-Duchenne-Krankheit (Guillaume B. D.): N e u r o lo g ie der »Hand-Arm-Typ« der spinalen progressi ven ►Muskelatrophie. B A.-Duchenne disease. - A.Gesetz: C h ir u r g ie Regel nach der sich ausstrahlende Schädelbrüche auf dem kürzesten Weg fortsetzen, z.B. vom Schädeldach zur -basis u. umgekehrt. B Aran’s law. Aralneae: Z o o lo g ie die Ordnung »Webspinnen« der Spinnentiere [Arachnida]. Der (in Abwehr) erfolgen de Biss mancher Arten kann ►Arachnidismus hervorrufen. aralneus (l a te i n .): spinnengewebig, mit Spinnenge websform, z.B. ►Naevus araneus. Aralnin: neurotoxisches Gift der Spinnen (Araneae).
Arantius-Kanal ( G i u l i o
C e s a r e A r a n z io , 1 5 3 0 -1 5 8 9 ,
Anatom, Bologna): ►Ductus venosus. ARAS, Abk. für aufsteigendes retikuläres aktivieren des System: die aufsteigenden, aktivitätsregulieren den Strukturanteile der ►Formatio reticularis. B ARAS. Arbeit: P h y s ik das Produkt aus Kraft mal Weg bzw. Druck mal Volumen (= Druckarbeit). SI-Einheit ist das ►Joule. - Als Quotient A./Zeit die Leistung. Bwork. Arbeitslhyperlämie: P h y s io lo g ie tätigkeitsbedingt ge steigerte Durchblutung der Skelettmuskulatur, aus gelöst durch Metaboliten, Kinine u. nerval.
Archetypen
115
Arbeitslinsuffizienz: ►Belastungsinsuffizienz. Arbeitsmedizin: medizinisches Fachgebiet, das sich in Forschung, Lehre u. Praxis mit den Wechselbezie hungen zwischen Arbeit, Beruf u. Gesundheit be fasst. Zu den Aufgaben des Facharztes für A. (Ar beitsmediziner) gehören die Verhütung von Erkran kungen u. Unfällen (Arbeitsschutz) sowie die Vor beugung u. Erkennung von Erkrankungen, die durch das Arbeitsgeschehen bedingt sein können (►Berufs krankheiten, Arbeitsunfälle), die Mitwirkung bei der Einleitung der sich aus solchen Unfällen oder Erkran kung ergebenden medizinischen bzw. berufsfördern den Rehabilitation sowie versicherungsmedizinische Begutachtung. Die Weiterbildungszeit beträgt 4 Jah re. Bereiche der A. sind die Arbeitsphysiologie u. -Psychologie. B occupational medicine. Arbeitslplatzlkonzentration, maximale, Abk. MAK: die bei regelmäßiger tägl. Arbeit gewerbehygienisch höchstzulässige Konzentration (Schwellenwert) an schädlichen Gasen oder Stäuben am Arbeitsplatz. Für Gase u. Dämpfe angegeben in ppm (»parts per million«) u. mg/m3, für Schwebstoffe in mg/m 3 oder mg/kg. - Nicht erfasst sind »besondere Arbeits stoffe« wie organische ►Peroxide, Benzin (mit Zu sätzen), Terpentinöl, Pyrolyseprodukte (aus organ. Material), Kühlschmierstoffe. - s.a. ►Arbeitsstoffto leranzwerte, ►TRK. B maximum allowable concentration, Abk. MAC. Arbeitsschutz: alle Maßnahmen, die dazu dienen, Le ben u. Gesundheit der berufstätigen Menschen zu schützen, die Arbeitskraft zu erhalten und die Arbeit menschengerecht zu gestalten; dazu zählen gesetzli che Vorschriften u. Verordnungen hinsichtlich der Beleuchtung, Lüftung, Geräteschutz, Unfallverhü tung, Arbeitszeitschutz (Höchstarbeitszeiten), Ru hepausen, Frauenarbeitsschutzjugendarbeitsschutz u. Schutz für Schwerbehinderte. Arbeitslstättenlverordnung: gesetzliche Richtlinien zur Gestaltung von Arbeitsplätzen; die A. enthält eine Vielzahl von Vorschriften, die von der nutzerge rechten Anordnung von Computerausrüstungen über Sicherheitseinrichtungen bis zur Luftqualität des Arbeitsplatzes reichen. Arbeits|stoff|toleranz|werte, biologische, Abk. BATWerte: die beim Menschen höchstzulässige Quanti tät eines Arbeitsstoffes bzw. eines Arbeitsstoffmeta boliten oder die durch diese beiden Komponenten ausgelöste Abweichung eines biologischen Indika tors von seiner Norm, welche - gemäß dem gegen wärtigen Stand der wissenschaftl. Kenntnis - im Allg. keine Gesundheitsbeeinträchtigung der mit diesen Stoffen befassten Personen herbeiführt, wenn sie durch Arbeitsplatzeinflüsse regelhaft er zielt wird. Definition erfolgt als Konzentration bzw. Bildungs- oder Ausscheidungsrate (Menge pro Zeiteinheit). Die Parameter sind nicht ohne weiteres auf Stoffgemische anwendbar. Die W erte beziehen sich i.d.R. auf maximale Arbeitszeit von 8 Std. pro Tag u. 40 Std. pro Woche u. sind für gesunde Einzel personen gedacht; s.a. ►TRK. Es gelten z.B. folgende Werte: Aluminium: 170pg/l im Harn; Anilin: 1 mg/1 im Harn bzw. 100jig/l im Vollblut; Blei: 70pg/dl (bzw. bei 9 < 45 J. 45pg/dl) Pb im Vollblut; Cadmi um: 1,5 pg/dl im Vollblut bzw. 15 pg/1 im Harn; Hexa chlorbenzol: 15pg/dl im Plasma/Serum; Kohlenmo noxid: 5%CO-Hb im Vollblut; Methanol: 30 mg/1 im Harn; Quecksilber: für a) metallisches Hg 5 pg/ dl im Vollblut bzw. 200pg/l im Harn; für b) organi sche Hg-Verbindungen 10pg/dl im Vollblut; Xylol: 150pg/dl im Vollblut. Arbeitstherapie: Teilbereich der ►Ergotherapie; do sierte körperliche oder geistige Arbeit z.B. im Rah men einer planmäßigen beruflichen Rehabilitation (evtl, kombiniert mit beruflicher Umschulung) oder in Suchtkliniken mit längerfristiger Behand lungsdauer. B work therapy, ergotherapy. ArbeitslunFähigkeit, Abk. AU: Zustand, bei dem ein Versicherter überhaupt nicht oder nur auf die Gefahr
hin, seinen Zustand zu verschlimmern, fähig ist, seiner bisher ausgeübten Erwerbstätigkeit nachzugehen. Arbeitsunfall: im versicherungsrechtlichen Sinne ein Unfall, der im Rahmen der im Arbeitsprozess aus zuübenden Tätigkeit passiert oder auf dem Weg zur oder von der Arbeitsstätte stattfindet. Arbor (la te i n .): Baum. B arbor, tree. - A. bronlchiallis: ►Bronchialbaum. - A. viltae ( la te in . = L e b e n s b a u m ): Bezeichnung des Bildes der W indungen des Klein hirnwurmes im Medianschnitt. ar|bo|res|cens ( la te in .): sich verzweigend. Barbo rescent, dendriform. Arborisationslblock, Astblock, Verzweigungsblock: Herzblock (►Block, kardialer) durch Störung der Er regungsleitung in einzelnen Ästen eines T awara Schenkels. EKG: aufgesplitterte Kammerkomplexe, niedrige Amplitude in den Extremitätenableitungen. B arborization block. Arborisationslphänomen: das ►Farnkrautphänomen. B arborization phenomenon. ARBO-Viren, Arboviren (e n g l.) Abk. für arthropodborne viruses: die artenreiche (> 250) Gruppe der »von Insekten (Arthropoden) übertragenen« u. in diesen sowie in W irbeltieren vermehrungsfähigen Viren (Überträger sind Stechmücken oder Zecken), ln neuerer ►Virusklassifikation als Familie nicht ent halten; jetzt den ►Togaviridae zugeordnet (mit Ge nus Alphavirus = frühere ARBO-Gruppe A u. Flavivi rus = frühere ARBO-Gruppe B), Bunyaviridae, z.T. auch den Rhabdoviridae, Reoviridae; s.a. Tab. B arboviruses.
Familie
Gattungen bzw. Arten Arboviren
»Non-Arboviren«
Togaviridae
Alphavirus Flavivirus (z. B. Gelbfieber)
Rubivirus (Röteln)
Bunyaviridae
Bunyavirus mit > 145 Arten (davon mind. 25 menschen pathogen)
Rhabdoviridae
Vesiculovirus (vesikuläre Stomatitis)
Lyssa-Virus (Tollwut)
Reoviridae
Orbivirus (z. B. Colorado-Zecken fieber)
Reovirus Rotavirus
Arboviren: Beziehungen
zwischen den Familien der neuen Virusklassifikation u. der Zuordnung zu den A.
Arbutin: s.u. ►Hydrochinon. ARC(e n g l.) Abk. für AIDS-related complex: das Lymphadenopathie-Syndrom bei ►AIDS.
arc de cercle ( fr a n z .
= K re isb o g e n ): (C harcot) extre me Rückwärtsneigung (Dorsalflexion) des Körpers durch ►Opisthotonus, in Rückenlage liegen nur Hin terhaupt u. Fersen auf. B hysterical arching. Ar|ch(a)eo...: A n a t o m i e W ortteil (meist Präfix) mit Bedeutung Ur...; - s.a. ►Archi... Archä(o)lbakterien: stammesgeschichtlich alte Bak terien (Division Mendosicutes), die keine Muramin säure in der Zellwand enthalten; darunter viele, die unter extremen Lebensbedingungen existieren (»Halophile«, »Thermophile«, Schwefelbakterien). Archlenteron: Urdarm der Säuger. Analog Archencephalon (engl.: archencephalon) = Urhirn; s.a. ►Zö lom. B archenteron. Archeltypen: P s y c h o lo g ie nach C. G. J ung die seit Ur zeiten dem »kollektiven Unbewussten« angehören den Bilder bestimmten Bedeutungsgehaltes, die sich z.B. in Träumen zeigen u. in Mythen enthalten sind. B archetypes.
Archicerebellum
Archilcerebellum, Arlcheolcerelbellum, Vestibulocerebellum: die entwicklungs- oder stammesgeschichtlieh ältesten Teile des Kleinhirns als »Urkleinhirn«, mit Afferenzen aus den Vestibulariskernen. Umfasst die Lingula des Vermis u. den Lobus flocculonodula ris. B archicerebellum, vestibulocerebellum. Archilcortex: das Riechhirn (i.e.S. dessen Rinde) als ältester Teil des ►Archipalliums; umfasst die Area subcallosa, den Gyrus cinguli u. den Hippocampus. B archicortex. Archilpallium: ältester Teil des Hirnmantels (Palli um); mit nur 1 Schicht von Neuronen (s.a. ►Allocor tex, ►Archicortex). B archipallium. Arctostaphylus uva-ursi: Bärentraube (s.u. ►Folia Uvae ursi). aricuaItus ( la te i n .): bogenförmig. B arcuate. Arlcus ( la te in .): Bogen, Bogenteil. B arch. - A. al veolaris: der freie, die vordere bogenförmige Begren zung der Zahnfächer bildende Rand des Alveolar fortsatzes des Unter- u. Oberkiefers (d.h. des Ramus mandibulae bzw. des Processus alveolaris der Maxil la). B alveolar a. - A. aorltae: der Aortenbogen, der schräg nach links hinten gestellte, über die Wurzel der li. Lunge verlaufende Teil der ►Aorta zwischen Aorta ascendens u. descendens Von ihm zweigen ab der ►Truncus brachiocephalicus u. die Arteriae ca rotis communis u. subclavia sinistra. Zeigt entspre chend seiner Entwicklung zahlreiche Varianten u. Anomalien, z.B. A. a. dexter (»hohe Rechtslage« = Rechtsläufigkeit bei Entwicklung des A. aus der re. 4. Kiemenbogenarterie), A. a. d. circumflexus (Rechts lage des Bogens, aber mit links absteigender Aorta als ►Aortenringanomalie), A. a. duplex (doppelter A. bei Persistenz der li. u. re. 4. Kiemenbogenarterie, s. Abb.; klinisch mit Stridor, Neigung zu Erkrankungen der Atmungsorgane). S. a. ►Arteria lusoria, ►Dyspha gia lusoria. B aortic a. - A. aorticus: embryonaler Aor-
116 fells. - A. manldilbullalris: E m b r y o lo g ie der 1> Kie menbogen = »Kieferbogen«; Nachfolgegebilde: Ober- u. Unterkiefer, Hammer, Amboss, die vom Tri geminus innervierten Kaumuskeln, Gesichtshaut, Mundschleimhaut u. Zahnpulpa.- A. pallaltolglossus: der vordere ►Gaumenbogen (mit dem ►Musculus pa latoglossus); beidseits vom Zäpfchen zum seitl. Zun genrand. B palatoglossal a. - A. palatolphalrynlgelus: der hintere ►Gaumenbogen (mit dem ►Musculus pa latopharyngeus); bds. vom Zäpfchen zur seitlichen Schlundwand. B palatopharyngeal a. - A. pallmalris: zwei Hohlhandbögen zwischen Endbereichen der Ar teriae radialis u. ulnaris (der oberflächliche auch zwi schen Begleitvenen). Der oberflächliche (A. p. super ficialis) von der Palmaraponeurose bedeckt, von Fin gernerven begleitet, jeweils 2 Fingerschlagadern pro Finger abgebend; der tiefe (A. p. prolfundus) unter den Beugesehnen der Finger- u. unter den Spulen muskeln gelegen, von motorischen Ästen des Nervus ulnaris begleitet. B palmar a. - A., plantaris, Hohlfuß bogen: von der Arteria tibialis posterior abgehendes Gefäß der Fußsohle, von dem die Metatarsalgefäße abgehen. - A. pulbis: der stumpfwinklige Schambo gen des weibl. Beckens, gebildet von den unteren Schambeinästen u. der Symphyse (s. a. ►Angulus sub pubicus). B pubic a. - A. senilis (corneae), Gerontoxon: durch Lipoideinlagerung bedingte ringförmige Veränderung der Hornhaut. K l i n i k : schmaler, grau weißer, vom Hornhautlimbus abgesetzter Trübungs ring der bradytrophen Kornea. V o r k .: bei alten Men schen (Abb.). - A. ten|di|ne|us musculi solei: von den
Arcus senilis (corneae). [351]
Arcus aortae: Arcus aortae duplex. tenbogen, s.u. ►Aortenbögen. - A. hyoljdelus: E m der 2. Branchialbogen (= 2. ►Kiemenbogen); Nachfolgegebilde: Steigbügel, obere Hälfte des Zungenbeinkörpers, Processus styloideus des Schläfenbeins, kleines Zungenbeinhorn, die vom Fazialis innervierte mimische Muskulatur. B hyoid a. A. iliolpecltineus: von ausstrahlenden Fasern der Fas cia iliaca gebildete Trennwand zwischen Lacuna va sorum u. L. musculorum; z.T. mit Fortsetzung in/ an die Gefäßscheide der L. vasorum. B iliopectineal arch. - A. julvelnillis: O p h th a lm o lo g ie ►Embryotoxon. - A. lumbolcostallis lateralis u. medialis, Liga mentum arcuatum laterale u. mediale: zwei Sehnen bögen am 1. Lendenwirbel, u. zwar - über dem Mus culus quadratus lumborum - vom Querfortsatz zur Spitze der 12. Rippe bzw. - über dem M. psoas vom Wirbelkörper zum Ouerfortsatz, die sog. »Qua dratus « bzw. »Psoas-Arkade«; an Ersterer der Ur sprung des seitlichen Lumbalschenkels des Zwerch b r y o lo g ie
bd. tibialen Ursprüngen des M. soleus gebildeter Bo gen; Durchtrittsort der Arteria poplitea (u. Begleitve ne) u. des N. tibialis. - A. verltelbrae, A. vertebralis: ►Wirbelbogen. - A. zylgolmaltilcus: der Jochbogen, gebildet von je einem Schläfenbein- u. Jochbeinfort satz; Ursprung des M. masseter. B zygomatic a. v.-Ardenne-Therapie: ►Mehrschritt-Therapie. Ardor ( la te in .): Hitze, Brennen. B burning Sensation. ARDS(e n g l.) Abk. für adult respiratory distress Syndro me, akute respiratorische Insuffizienz, akutes Lun genversagen: früher als Schocklunge bezeichnetes Krankheitsbild mit drastischem Abfall des arteriellen (^-Partialdrucks unter den altersmäßigen Normwert. A t i o l .: Es tritt am häufigsten auf u. a. im Rahmen von Sepsis, Trauma u. Schock, kann aber auch den Verlauf anderer Erkrankungen komplizieren (Abb.). K l i n i k : Im Gefolge dieser Ereignisse treten zunächst mäßige Hypoxämie u. respiratorische Alkalose bei noch nor malem Röntgenbild der Lunge auf. Es folgt die respi ratorische Insuffizienz mit ausgeprägter Hypoxämie (trotz (^-Applikation) u. unveränderter respiratori scher Alkalose. Pathophysiologisch steht zu Beginn eine Schädigung des Kapillarendothels mit Austritt von Plasma in das Interstitium (capillary leak) im Vordergrund. Als röntgenologisches Korrelat tritt ein interstitielles Lungenödem auf. Spätestens zu die sem Zeitpunkt ist die Indikation zu einer differen zierten maschinellen Beatmung gegeben, um dem
Argentumkatarrh
117 Übergang in ein irreversibles ARDS-Stadium entgegenzuwirken. Dieses ist durch ein fortschreitendes Lungenversagen mit u.a. zunehmender Fibrosierung u. Verdickung der Alveolarsepten gekennzeichnet. Röntgenologisch stellt sich eine retikuläre Zeich nung der Lunge dar. T h e r .: u.a. die frühzeitige ma schinelle Beatmung mit positiv-endexspiratorischem Druck (PEEP), wodurch eine W iedereröffnung kolla bierter Alveolen erreicht werden kann u. eine künst liche Erhöhung des reduzierten Lungenvolumens versucht wird. Für bestimmte Patienten kommt die extrakorporale C 02-Elimination (bzw. extracorporeal lung assistance, ECLA) über eine Membranlunge im venovenösen Bypass als alternatives Therapieregime in Frage. Dieses Verfahren kann allerdings nur in we nigen Zentren durchgeführt werden. Entscheidend sind das frühzeitige Erkennen u. die Behandlung des auslösenden Krankheitsgeschehens, insbesonde re des Schocks u. der Sepsis.
0
n e u ro g e n e s Ö d e m B lu tp ro d u k te , K a th e te rs e p s is , M e d ik a m e n te © P n e u n o m ie o n a le r © kBayrdp aios sp u(HlmerzL u n g e n -M a sc h in e ) © P a n k re a titis © bT akranterielle slo k a tio n , E n d o to x in ä m ie U ro s O F ru c he twp s isa s, s e r e m b o lie ( 8 ) F e tte m b o lie
pyramidalis mit BETZ-Riesenpyramidenzellen; be sitzt ferner ein motorikhemmendes ►Streifenfeld. B precentral a. - A. praeloptica: zentrales Höhlengrau als Teil des Hypothalamus. Bpreoptic a. - A. praepirilformis: hirnbasales Feld vor dem parahippokampalen Gyrus; wahrscheinlich die primäre Riechrinde. B prepiriform a. - A. strialta: die A. 17 n. Brodmann; das primäre optische Rindenfeld an der Fissura calca rina; greift auf die Okzipitallappenkonvexität über; enthält charakteristische Vicq D’AzYR-Streifen. B striate a. - A. sublcallosa: ein Feld unterhalb des Balkenschnabels auf der medialen Fläche des Stirn lappens des Gehirns; vermittelt wahrscheinlich Ge ruchseindrücke u. deren Verarbeitung im limbischen System. B subcallosal a., parolfactory a. Arelae: Plur. von ►Area. Arecolin(um), Arekolin: das Hauptalkaloid (N-Methylnicotinsäure-Derivat) der Samen der Betelpalme Areca catechu. Als Parasympathomimetikum mit an regender Wirkung v.a. auf Speichelsekretion u. Darmperistaltik. Wird auch als Anthelminthikum verwendet. S.a. Formel. Barecoline.
©
ARDS: häufigste
Ursachen. [366]
ARD-Viren (e n g l.) Abk. für acute respiratory disease viruses: Viren, die akute Atemwegserkrankungen auslösen, v.a. ►Adeno-, ►Orthomyxo-, ►Paramyxo- u. ►Rhinoviren. B ARD viruses. Area ( l a te i n .): Grundfläche, freier Platz, d e r m kahle Fläche (z. B. A. Celsi, ►Alopecia areata), a n a t Hirnrin denfeld. B area. - A. adlolfactpria: ►A. subcallosa. - A. cribrosa papillae renalis: die von Sammelrohren durchlöcherte Fläche auf der Spitze jeder Markpyra mide der Niere. - A. ento(r)rhinalis: A.2 8 n. Brodmann im vorderen Gyrus hippocampi (die sekundäre Riechrinde?). B entorhinal a. - A. gastrica: die in der Vielzahl (= Areae gastricae) vorhandenen, durch Fur chen begrenzten, feine Fältchen (Plicae villosae) auf weisenden warzenförmigen Erhebungen der Magen schleimhaut mit zahlreichen Grübchen (= Foveolae gastricae), den Mündungen der Magendrüsen. B a. gastrica. - A. interlcondylaris tibiae: je ein vorderes u. hinteres Grübchen des Schienbeinkopfes zwischen dessen Gelenkflächen, vor bzw. hinter der ►Eminen tia intercondylaris; Ansatz der Kreuzbänder. B tibial intercondylar a. - A. nulda: der zwerchfellseitige »nackte« Teil der Leberoberfläche, d.h. ohne Perito nealüberzug; die Pars affixa der Leber (bindegewebig mit Nachbarorganen verbunden). - A. ollfadtolria: ältere, nicht nomenklatorische Bez. für die hirnba sale ►Substantia perforata anterior (ein Teil des Riechhirns). B olfactory a. - A. paralstrialta: um die Area striata gelegener Rindenbezirk des Lobus occi pitalis des Großhirns. Area 18 nach Brodmann. Dient z.B. der Zusammenfassung von Erregungen aus beiden Gesichtshälften zu einem Gesamtein druck (s.a. ►Blickzentrum). Bparastriate a. - A. perilstrialta: um die Area parastriata gelegener Rinden bezirk des Großhirns. Area 19 nach Brodmann. Steht u.a. im Dienste integrativer optischer Funktio nen. - A. praelcentralis Campbell: die A.4 n. Brod mann ; das motorische, vor dem Sulcus centralis be findliche Scheitelhirnfeld als Zentrum für die Auslö sung bestimmter Bewegungen, hinten als A. giganto-
CH3
Arecolin(um). Alrelflelxie: Fehlen der normalen Reflexe (Eigenrefle xe); z. B. bei Polyneuropathie, Radikulitis, Tabes dor salis. B areflexia. - A., familiäre hereditäre: das ►ADIE-Syndrom. Bfamilial hereditary a.
Alrelna-Gruppe, Arenalviridae ( la te in . a r e n a
= S a n d ):
Familie großer (110-130 nm), pleomorpher (= viel gestaltiger) RNS-Viren mit elektronendichten, sandähnlichen Körnchen im Inneren des Virions; z.B. das LCM-Virus (Erreger der lymphozytären Choriomeningitis); ferner das Virus des ►Lassa-Fie bers u. die Viren der Tacaribe-Gruppe. B arenaviruses. Arenie: Fehlen der Nieren. Alreolla mamlmae: der W arzenhof der Brustwarze. Seine natürliche Pigmentierung ist in der Schwan gerschaft verstärkt (evtl, mit Bildung eines »sekun dären«, geringer pigmentierten Hofes zur Brusthaut hin). B areola (mammae). Alreolliltis: Entzündung des Warzenhofes (►Areola); z.B. bei der puerperalen ►Mastitis. Argasidae: die »Lederzecken« [Ixodoidea]; Blut sau gende Ektoparasiten bei Mensch u. Tier; darunter Krankheitserreger u. -Überträger (Argas, Ornithodoros, Otobius). argentlaffine Zellen: Zellen, deren zytoplasmatische Granula sich mit Silbersalzen schwärzen oder bräu nen (z.B. ►enterochromaffine Zellen). S.a. ►Argentaffinität. B argentaffin(e) cells. Argentlaffinität: Fähigkeit von Gewebselementen, ammoniakalisches Silbernitrat ohne(!) Reduktions mittel zu reduzieren (Schwarzfärbung) u. mit dem Silber (Argentum) eine Verbindung einzugehen. S.a. ►Argyrophilie. B argentaffinity. Argentlaffinom: ein meist bösart., aus enterochromaffinen Zellen bestehender Tumor im Magen-DarmTrakt; s.a. ►Karzinoid-Syndrom, ►APUD... B argent affinoma. argentolphil: argyrophil (s.u. ►Argyrophilie). Bargentophil, agyrophil. Arlgenltum ( la te in .) Abk. Ag: ►Silber. B silver. - A. fo liatum: Blattsilber, Silberfolie. B s. foil, s. leaf. - A. nitricum: ►Silbernitrat. Bs. nitrate. Argentumlkatarrh: harmlose toxische Konjunktivi tis (sog. Schmieraugen) nach CREDE-Prophylaxe mit Argentum nitricum (heute weitgehend verlas sen).
Arginase
Arlgilnalse: ein magnesiumhaltiges Enzym (Hydrolase) der Leber (u. anderer Organe), das als Schlussen zym des Harnstoffzyklus (n u r!) L-Arginin zu L-Ornithin u. Harnstoff spaltet (wichtig bei Entgiftung von Ammoniak). Aktivität erniedrigt bei Leberkarzinom; s.a. ►Argininämie-Syndrom. B arginase. Arginin, (S)-2-Amino-5-guanidinopentansäure, Abk. Arg, R: B io c h e m ie als L(+)-Arginin eine natürliche es sentielle (nicht für Erwachsene), basische, aliphati sche, glukoplastische ►Aminosäure in allen Eiwei ßen u. - reichlich - in Histonen, Protaminen. Ist be teiligt an der Synthese von Harnstoff; s.a. ►Arginin bernsteinsäure, ►Arginase, ►Creatin. Die Biosynthe se erfolgt letztlich durch ►Argininsynthetase. p h a r m A n w . als Infusionszusatz bei metabolischer Alkalose u. schweren Leberschäden. B arginine. Argininlämie-Syndrom, kongenitale Hyperargininämie, Argininurie: autosomal-rezessiv erbliche Enzy mopathie mit Block im Harnstoffzyklus infolge Man gels an Arginase. K l i n i k : epileptiforme Krämpfe, Diplegie, erhöhte Blutspiegel von Arginin u. Ammo niak. Spätfolgen: u.a. psychomotorische u. geistige Retardierung. Argininaspartat: Aminosäure; A n w . als Leberthera peutikum. B arginine aspartate. Argininlbernsteinlsäure: Vorstufe des Arginins, gebil det im Harnstoffzyklus (durch Argininosuccinatsynthetase) aus Citrullin u. Asparaginsäure; ►Argininosuccinurie. B argininosuccinic acid. Arginino|succin(o|azid)|urie: seltene, erbliche Stoff wechselstörung des Harnstoffzyklus mit Fehlen der Argininosuccinatlyase. K l i n i k : drei Manifesta tionen: neonatal: Apathie, Trinkschwäche, muskulä re Hypertonie, Krämpfe; führt unbehandelt rasch zum Tod; infantil: Beginn im 1. Lj., rezidiv. Erbre chen, Tremor, Krampfanfälle; führt meist zu körper licher u. geistiger Retardierung; chronisch: Beginn nach dem 1. Lj., Entwicklungsverzögerung, Krampf anfälle, Ataxie, Lethargie (durch Proteinzufuhr oder Infektionen ausgelöst). D ia g n .: Anstieg der Ar gininbernsteinsäure im Harn u. Liquor; Haardystro phie. B argininosuccinic aciduria. Arginin|syn|th(e|t)ase, Argininosuccinatlyase: ein Leberenzym des Harnstoffzyklus, das (Mg2 +-obligat) aus L-Citrullin u. Asparaginsäure ►Argininbernstein säure bildet. B argininesuccinate lyase. Argipressin, Arg8 -Vasopressin: s.u. ►Vasopressin. B argipressin. Arlgon, Abk. Ar: ein Edelgas; Element mit OZ18, Atomgew. 39,948; 3 Isotope ( 3 6 Ar, 3 8 Ar, 4 0 Ar). Bargon. Argonz-del-Castillo(-Ahumada)-Syndrom (J. A. u. E. B. del C., argentin. Ärzte): ►Galaktorrhö-Amenorrhö-Syndrom bei Nulliparae. B (Argonz-)Del Castillo syndrome. Argyll-Robertson-Phänomen (Douglas M. C. L. A. R., 1 8 3 7 - 1 9 0 9 , schott. Arzt): mit Pupillenengstellung einhergehende reflektorische Pupillenstarre, d.h. beeinträchtigte direkte u. indirekte Lichtreaktion der Pupille (= Fehlen der reflektorischen Pupillen verengung auf Lichteinfall) bei intakter Konvergenzbzw. Naheinstellungsreaktion. Tritt auf bei Neurosy philis, aber auch bei anderen Krankheitsprozessen des ►Tectums (Enzephalitis, multiple Sklerose, Tu mor). B Argyll Robertson pupil. Arlgylrie: zu grau-schiefriger Verfärbung führende Silbereinlagerung in Haut u. Schleimhäuten nach lang dauernder Einnahme silberhaltiger Präparate. - s.a. ►Argyrosis conjunctivalis. Bargyria. Arlgylrolphilie: Gewebsanfärbbarkeit durch Silber (»Versilberung«) mittels ammoniakalischer Silbernitrat-Lsg. mit(!) nachfolgender Reduktion durch Formol, Tannin etc. (s.a. ►Argentaffinität); anfärb bar sind z.B. argyrophile Fasern (= Gitterfasern), argyrophile Granula (der argentaffinen Zellen). B argyrophilia. Argyrosis conjunctivalis: eine nicht rückbildungsfähi ge Binde-, evtl, auch Hornhaut-Pigmentierung durch
118 Silbereinlagerung nach langer Anw. silberhaltiger Augentropfen. - s.a. ►Argyrie. Bconjunctival ar gyrosis. Arh...: ►Arrh... Arias-Stella-Phänomen: G y n ä k o lo g ie atypisches Ne beneinander von Proliferation u. Sekretion im sog. mixed ►Endometrium, z.B. bei uterinem Abort, Tubargravidität, Blasenmole; wahrscheinlich Reaktion auf hormonale Impulse noch aktiven Trophoblasten gewebes. B Arias-Stella phenomenon. Ari|bo|fla|vi|nose(-Syndrom), Alactoflavinose: Zu stand bei chronisch unzureichender Zufuhr, Resorp tion oder Verwertung von Vitamin B2 (= Riboflavin). K l i n i k : seborrhoische u. entzündliche Hautverände rungen, Lippenrissigkeit (Cheilose) mit Mundwin kelrhagaden (Angulus infectiosus), neurovegetative Störungen, evtl, auch Sehstörungen (durch Retrobul bärneuritis). B ariboflavinosis. Arithlmolmanie: ►Zählzwang. B arithmomania. Arizona arizonae: ältere Bez. für ►Salmonella arizonae. Arlt-Schulterreposition: Einrenkung des luxierten Humeruskopfes über eine Stuhllehne beim sitzen den Patienten. Arm-Abweichversuch: (M ingazzini) bei Lidschluss Vorstrecken beider Arme (mit gestreckten Zeigefin gern); seitliches Abweichen zur gleichen Seite als Zeichen der Unterfunktion des seitengleichen Laby rinths (seltener einer Reizung des kontralateralen); einseitiges Absinken bei Schädigung des vertikalen Bogengangs bzw. als Symptom zerebellarer Hypoto nie. B arm deviation test. Armlbad: Teilbad des Armes mit ansteigender Wasser temperatur (►Bad [2 ]). Armguss: Form der Kaltwasseranwendung nach Kneipp, die anregend auf die Armgefäße sowie auf das Herz wirkt. Sie ist u.a. angezeigt bei Durchblu tungsstör. der Hände, rheumatischen Beschwerden der Arme sowie nervösen u. organischen Herzstörun gen. ^ Armillifer: Gattung der Pentastomida (Zungenwür mer). Armllösung: G e b u r t s h i l fe Eingriff (Manualhilfe) zur Schulter-, Armentwicklung bei Beckenendlagen. B freeing of arms. - A., klassische: A. bei bis über den Nabel geborenem Kind: Fassen der Beine an den Füßen (»Hasengriff«) u. Ziehen des Rumpfes in Richtung der seiner Bauchseite entsprechenden Schenkelbeuge der Mutter, bis die hintere Schulter tief im Beckenausgang steht; über Gesicht u. Brust des Kindes hinweg Vorholen des hinteren Armes (bis zu dessen Herausfallen) durch die in den Ge burtskanal eingehende »innere Hand«; »Umlage rung« der vorderen Schulter nach hinten durch nach oben »stopfende« Bewegungen; Lösung des anderen Armes; anschließend Entwicklung des Kop fes mit dem ►VEIT-SMELLIE-Handgriff. - A.f kombi nierte: (Bickenbach) beginnt mit »klassischer« Lö sung des hinteren Armes, gefolgt von starkem Zug des Kindes nach unten bis zum Hervortreten der vor deren Schulter unter der Symphyse u. Herausstrei fen des vorderen Armes. - A. nach Lövset: A. durch Zug an den Beinen unter Drehung des Körpers des Kindes nach unten u. außen, wodurch sich der hin tere Arm nach vorn dreht u. von selbst austritt; anschließend Zurückdrehen um 180°, bis der andere Arm erscheint. - A. nach Martius: zunächst Manual hilfe nach ►Bracht; bei nicht nachfolgenden Armen (wie auch nach vergeblichem Extraktionsversuch am Steiß) kombinierte Armlösung (bei Misslingen deren 1. Aktes Armlösung nach Lövset, bei Miss lingen des 2. Aktes »Stopfen« des vorderen Armes in die Kreuzbeinhöhlung u. klassische Armlösung). - A. nach Mueller: A. bei nicht nach oben geschlage nen Armen durch beidhändigen kräftigen Zug nach unten bis zum Sichtbarwerden von Schulter u. Arm unter der Symphyse, Herausstreifen des Ar mes u. nachfolgend kräftiger Zug nach oben, wo-
119 durch der hintere Arm herausfällt oder leicht heraus gestreift werden kann. Armlödem, Armlymphödem: einseitige, i.d.R. all mählich aufgetretene, schmerzlose Schwellung (►Lymphödem) eines Armes, meist als Folge einer Schädigung der Lymphabflusswege nach radikaler ►Mastektomie u./oder Bestrahlung wegen Mamma karzinoms; früher eine häufige Komplikation insbes. der RoTTER-HALSTED-Operation, jetzt durch Verklei nerung des chirurgischen Eingriffes seltener gewor den; geht mit trophischen Störungen einher; thera peutisch schwer beeinflussbar, evtl. Lymphgefäß transplantation. S.a. Tab. - jede Lymphabflussbehinderung vermeiden (einengende Bekleidung) - Überanstrengungen u. Übermüdungen verstärken das Ödem - große u. kleine Verletzungen vermeiden (verstärken das Ödem) - örtliche Entzündungen vermeiden bzw. frühzeitig behandeln - Überwärmung u. Unterkühlung vermeiden - Gefährdung durch Massagen, Bewegungsübungen u. bei ärztlichen Eingriffen
Armödem:
Merksätze für Ödemgefährdete (nach einem Merkblatt der Feldbergklinik). [275]
Armlplexuslanästhesie: ►Plexusanästhesie. B brachi al plexus anesthesia.
Armlplexusllähmung: neurologische Ausfälle (moto risch, sensibel u. vegetativ) im Schultergürtel-ArmBereich (Abb.) infolge Schädigung des Armplexus (►Plexus brachialis). - A., obere, Duchenne-Erb-
Armplexuslähmung: Sensibilitätsstörung bei oberer (0), unterer (U) u. vollständiger (V) Lähmung des Plexus brachia lis. [68]
Lähmung: A. bei Schädigung der C5/C6-Anteile des Armplexus. Betrifft - variabel - die Musculi teres mi nor, deltoideus, biceps, coracobrachialis, rhomboide us, levator scapulae, supra- u. infraspinatus sowie die radialseitige Sensibilität. B brachial plexus paralysis (Erb-Duchenne type). - A., untere, Dejerine-KlumpKE-Lähmung: A. bei Schädigung der C8 /Thl-Anteile des Armplexus; Ausfälle der kleinen Handmuskeln u. der Handbeuger sowie der ulnarseitigen Sensibili tät; bei Läsion der Wurzel T hl HoRNER-Syndrom. B brachial plexus paralysis (Klumpke type). ArmIprothese: s.u. ►Prothese, s.a. ►Handprothese, ►Hook. Armlstand: die Haltung der Arme der Leibesfrucht während der Geburt (normalerweise schräg über
Aromapflege der Brust). - s.a. ►Armvorliegen. Bpositioning of arms. Armstrong-Krankheit (Ch . J. A., 1 8 8 6 - 1 9 5 8 , Bakterio loge, Washington): lymphozytäre ►Choriomeningi tis. B Armstrong’s disease. Armltonus-Reaktion: Tonusveränderungen der Arm muskulatur mit entsprechenden Abweichungen eines oder beider Arme (►Arm-Abweichversuch). Vorkommen bei zerebellaren Schädigungen. B bra chial tonicity reaction. Armutskrankheiten: Krankheiten, deren Entstehung nachgewiesenermaßen in Zusammenhang mit einem niedrigen Lebensstandard des/der Erkrankten steht. In den Entwicklungsländern ist dieser Zusammen hang offenkundig (z.B. Eiweißmangel u. dessen Folgekrankheiten, Infektionskrankheiten wegen schlechter hygienischer Verhältnisse etc.), aber auch in den sog. Industrieländern besteht ein Zusam menhang zwischen sozialer Stellung u. dem gehäuf ten Auftreten bestimmter Erkrankungen. Als klassi sche A. gelten z.B. Tuberkulose u. Ulcus duodeni, die bei Migranten anteilsmäßig öfter auftreten als bei deutschen Patienten. ArmvenenIsperre, -thrombose: ►Achselvenensperre. B brachial vein blockade. ArmIVorfall: das Vorfällen von Hand u. Arm (= voll ständiger A.) oder nur der Hand (= unvollständiger A. = Handvorfall) aus dem Geburtskanal nach dem Blasensprung, u. zwar bei Schädel-, Quer- u. Schräg lage. B arm prolapse. Armlvorliegen: G e b u r t s h i l fe regelwidriger ►Arm stand vor dem Blasensprung als Folge aktiver oder passiver Kindsbewegungen; bei Schädellage Arme vor dem Kopf, bei Querlage im unteren Uterinseg ment. - Evtl. Vorstufe des ►Armvorfalles. B low lying arm. ARN, Abk. für akutes retinales Nekrosesyndrom: aku te, nekrotisierende Vaskulitis der Netzhaut mit schlechter Prognose. W ird vermutlich durch Herpes viren hervorgerufen. B acute retinal necrosis Syn drome. Arndt-Schulz-Gesetz (R udolf A., 1 8 3 5 - 1 9 0 0 , Psychia ter, Greifswald; Hugo Sch ., 1 8 5 3 - 1 9 3 2 , Pharmakolo ge, Greifswald), biologisches Grundgesetz: Schwache Reize fördern, starke hemmen, stärkste lähmen die Lebenstätigkeit. - Gilt nicht in vollem Umfang für lähmende Stoffe. B Arndt-Schulz law. Ar|neth-(Leukozyten-)Schema Qoseph A., 1 8 7 3 1 9 5 8 , Internist, Münster): Einteilung der granulopoetischen Reifungsreihe (►Granulozytopoese) in Myelozyten, leicht u. stark eingebuchtete, nicht seg mentierte u. segmentierte Granulozyten (mit Unter klassen). S.a. ►Linksverschiebung. BA rneth’s for mula. Arnica montana, Bergwohlverleih: Heilpflanze, deren Blüten wirksam sind bei rheumatischen Beschwer den, Entzündungen der Mund- u. Rachenschleim haut, Entzündungen bei Insektenstichen, Furunku lose, Oberflächenphlebitis. K o n t r a i n d . : Allergie auf Korbblütler. B arnica, mountain tobacco. Arnika: ►Arnica montana. Arnold (1) Friedrich A., 1 8 0 3 - 1 8 9 0 , Anatom, Frei burg; 2) J ulius A., 1 8 3 5 - 1 9 1 5 , Pathologe, Heidel berg). - A.-Bündel (F riedrich A.): ►Tractus fronto pontinus. B Arnold’s bündle, A.’s tract. - A.-ChiariSyndrom Q uuus A.; Hans Ch .): Hemmungsfehlbil dung des Kleinhirns mit dessen Verdrängung (ein schließlich hinterer Oblongata-Bereiche) durch das große Hinterhauptsloch in Richtung Wirbelkanal. Führt zu okklusivem ►Hydrocephalus, Ataxie, Nys tagmus, Hirnstamm-, Rückenmarks- u. Hirnnervenkompression (mit Lähmungen, Tetraplegie, Krämp fen, tetanoiden oder epileptischen Anfällen), Hal tungsanomalien des Kopfes. Evtl, zusätzlich Fehlbil dungen der Schädelbasis u. der Halswirbelsäule (►Dysrhaphie). B Arnold-Chiari deformity. AromaIpflege, Aromatologie: Einsatz von natürlichen Duftstoffen (►Aromatherapie) in der Krankenpflege.
Aromastoffe
120
Arrhythlmia, -mie: Störung einer rhythmischen Tätig
Amica montana.
[399]
Aromastoffe: P h a r m a z ie natürliche, z.T. appetitanre gende Geruchs- u. Geschmacksstoffe in - v.a. pflanz lichen - Lebensmitteln; i.w.S. auch künstliche Aro men. S.a. ►aromatisch. Baromatics. Aromat: C h e m ie ringförmige, vom Benzol abgeleitete Verbindung. B aromatic compound. Aromatase: Enzym, das ►Androgene (dort Schema) in Östrogene umsetzt; blockierbar durch Aromatase hemmer, die als ►Antiöstrogene in der Tumorthera pie angewandt werden. Aromaltherapie: Behandlung von Erkrankungen durch pflanzliche Duftstoffe. Komplexe chemische Verbindungen in ätherischen Ölen enthalten Duft moleküle, die nach ihrer Aufnahme in der Nase auf die Stimmungslage wirken sollen. Verabreichung in Form von Bädern, Massageölen, Wickeln u. Inha lationen sowie durch Aufträufeln auf die Zunge; Ein satz v.a. bei psychosomatischen Erkrankungen. C a v e : bei Schwangeren, Kleinkindern, Allergie, Epi lepsie. aromatisch: 1 ) wohlriechend; p h a r m wohlriechende ätherische Öle als Aromastoffe enthaltend (z.B. als »Aromatika« - a. Tinkturen, Wässer oder Dro gen). 2) C h e m ie ein ►Aromat betreffend; s.a. ►zy klisch. Baromatic. Arotinoide: synthetische Derivate der Vitamin-ASäure; stark wirkende ►Retinoide. arousal reaction (e n g l.), Weckreaktion: 1) das - mit Desynchronisation im EEG einhergehende - Erzeu gen hellen Wachbewusstseins durch Sinnesreize, die das (vom Thalamus bis zur unteren Medulla ob longata reichende) ►aufsteigende retikuläre Aktivie rungssystem (Arousal-System) der Formatio reticula ris erregen. Dieses System bildet mit dem »diffusen thalamischen Projektionssystem« eine funktionelle Einheit (= »mesodienzephales Aktivierungssys tem«), die für die seelischen Zustände (Grundstim mung, Affekte, Angst etc.) bedeutsam ist. 2) auf aus reichend starke psychosensuelle Reize im ►SchlafEEG auftretende Aktivität, wobei beim Erwachsenen meist einem K-Komplex mit Serien von ►Beta-Wel len eine Amplitudenabnahme u. Frequenzbeschleu nigung folgen u. das W iederauftreten der Grundak tivität einleiten bei klinischen Zeichen des Erwa chens. Arrector: ►Musculus arrector. Arlrhelnolblastpm: ►Androblastom. B arrhenoblastoma. A(r)|rhin|enzephalie: das angeborene Fehlen des Riechhirns (einschließlich der Bulbi olfactorii); evtl, kombiniert mit medianer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. B a(r)rhinencephalia.
keit; i. e. S. die Störung der regelmäßigen Herzschlag folge bei Reizbildungs- oder Reizleitungsstörung (s.a. ►Allorrhythmie, ►Block, ►Sinusarrhythmie, ►Vorhofflimmern u. -flattern, ►WENCKEBACH-Periode, Extra-, ►Ersatzsystole, ►Pararhythmie, -systolie, ►Erregungsleitungsstörung) oder aber als respirato rische A. B arrhythmia. - A. absoluta, A. perpetua: re gellose Schlagfolge der Herzkammern ohne einen er kennbaren Grundrhythmus (im EKG meist Vorhof flimmern; gelegentlich frustrane Kontraktionen mit Pulsdefizit); als langsame Form (Kammerfre quenz < 100/Min.) oder als schnelle Form (Kammer frequenz 100-180/Min.; evtl, als sog. »Absoluta-Anfall«). A t io l .: Hyperthyreose, Mitralklappenvitium, Myokarditis, koronare Herzkrankheit (meist bei schweren Formen), idiopathisch. Bcontinuous a., perpetual a. - A., respiratorische: die physiologische, vegetativ bedingte ►Sinusarrhythmie mit Frequenz zunahme bei Einatmung u. -abnahme bei Ausat mung; sie fehlt unter Belastung, bei Hyperthyreose, diabetischer Neuropathie u. meist im höheren Alter. B respiratory a. ArlrolsiIon: P a th o lo g ie »Annagen«; die Zerstörung von Organen, insbes. von Blutgefäßen u. Knochen, z. B. durch Entzündung, Geschwüre, Aneurysmapuls ationen. - Bei Gefäßarrosion besteht die Gefahr der Arrosionsblutung (in das Gewebe oder ein Hohlorgan, z. B. in den Magen) oder eines Arrosionsaneurysmas, u. zwar als Folge einer Schädigung von außen, z.B. bei Tbc, Ulcus pepticum, oder von innen, z.B. bei ul zeröser Endokarditis der Aorta. B arrosion. Arsen, Abk. As: 3- u. 5-wertiges Halbmetall; Element mit Atomgewicht 74,9216 u. OZ33. Kommt als Spu renelement in allen Lebewesen vor, ferner ubiquitär in der Natur (v.a. Erdkruste, Wasser u. Luft; Trinkwasser-Grenzwert: 10mg/m3). Wird langzeitig von Gewebeproteinen gebunden (z.B. in Keratindisulfid der Haut, Haare, Nägel [MEES-Streifen, s. Abb.]), ggf. auch Anreicherung in Leber und Niere. A. wird nur langsam ausgeschieden in Harn, Stuhl, Schweiß u. Atemluft (Knoblauchgeruch). Pharmakolog. Anw. als Therapeutikum ist obsolet. V e r g i f t u n g : A. ist in jeder Form giftig (v. a. als Arsin, ►Arsenik) u. wirkt als Kapillar-, Enzymgift (v.a. Enzyme mit SH- = Thiolgruppen); gilt als Kanzerogen. Bei der akuten Vergif tung (inhalativ oder enteral) choleraähnliche Durch fälle oder Verwirrtheit, Krämpfe, Kreislaufstörun gen (bis tödliches Kreislaufversagen); später Leber-, Nierenschäden. Die chronische (meist gewerbliche) Vergiftung führt zu »Arsenschäden« wie Arsenaus schlag (ekzematös, pustulös, geschwürig, evtl, vesikulobullös [Arsenpemphigus] um Mund u. Nase, in Hautfalten, an Schleimhäuten), Ätzgeschwüre, ►Arsenhyperkeratose u. -melanose, Rumpfhautbasalio me (►Basaliom), Haarausfall, Konjunktivitis, Poly neuropathie (sensomotorische Ausfälle; vasomotori sche u. troph. Störungen; symmetrisch, peripherwärts fortschreitend). Ggf. entschädigungspflichtige Berufskrankheit. B arsenic. Arsenauslschlag: s.u. ►Arsen. Barsenic dermatosis.
Arsen: MEES-Bänder bei Arsenvergiftung.
[89]
121
Arteria appendicularis
Arsen(hyper) keratose: chronischer Arsenschaden als Rauigkeit, Rissigkeit, Trockenheit, gelbliche Verfär bung der Haut, Nachdunkeln der Hautfurchen u. kleieförmige Schuppung; die A. durch anorganische Verbindungen auch mit bis linsengroßen Knotenbil dungen (= Arsenwarzen; oft mit rotem Hof), bes. an Handtellern u. Fußsohlen, h i s t o l Hyperkeratose, Akanthose u. Papillomatose; Präkanzeröse; s.a. ►Ar senkrebs. B arsenic keratosis. Arlselnik (weißes), Weißarsenik: AS2 O3 ; Trioxid des ►Arsens; ein weißes, geschmack- u. geruchloses, sehr giftiges Pulver. Bwhite arsenic. Arlsenlkrebs: bösartiger epithelialer Tumor v.a. der Bronchien, Leber, Haut (Letzterer v.a. als Basaliom, als ►BowEN-Dermatose nach Arsenhyperkeratose); ggf. anzeigepflichtige Berufskrankheit. B arsenic carcinoma. Arsenlmelanose: Arsenschaden in Form fleckiger oder flächenhafter, schmutzig grauschwarzer Verfärbun gen der Haut unter Bildung pigmentärmerer Inseln durch Ablagerung metallischen Arsens u. - nach län gerer As-Zufuhr - als Melaninvermehrung. B arsenic melanosis. Arsenlspiegel: G e r i c h t s m e d i z i n der glänzende Ar senniederschlag bei der MARSH-Arsenprobe; ist im Ggs. zum Antimonspiegel in NaOCl löslich. Arsentrioxid: ein Zytostatikum mit bisher noch nicht genau geklärtem Wirkmechanismus; A n w . bei aku ter Promyelozyten-Leukämie; N W : u.a. Fieber, Dys pnoe, Leukozytose, Herzrhythmusstörungen (►QTVerlängerung), gestörter Elektrolythaushalt. B arse nic trioxide. Arsen|Vergiftung: s.u. ►Arsen. B arsenic poisoning. Arsen|warze: s.u. ►Arsenhyperkeratose. ArsenIwasserlstoff, Arsin, ASH3: C h e m ie ein nach Knoblauch riechendes, stark giftiges Gas. Bei Vergif tung nach Einatmen Übelkeit, Atemnot, Zyanose u. Unruhe, Hämaturie, Hämolyse u. extrahepatischer Ikterus; häufig tödlicher Ausgang. B arsine, arsenic trihydride. ART: 1) (en g l.): Abk. für ►assisted reproduction technologies. 2) Abk. für antiretrovirale Therapie: Thera pie mit ►antiretroviralen Substanzen; s.a. ►HIV, ►AIDS. Art, Species: B io lo g ie taxonomische Kategorie (unter halb der Gattung), die morphologisch u. physiolo gisch in sehr vielen Merkmalen übereinstimmende Organismen umfasst (►Systematik). B species. Arltelfakt: Kunstprodukt; absichtlich oder unabsicht lich herbeigeführte (= »artifizielle«) Veränderung, z.B. als Selbstverstümmelung bzw. an histologischen Präparaten. Bei der Registrierung von biologischen Vorgängen sind apparative A. (durch das Registrier gerät bedingte, z.B. Wechselstromüberlagerungen) von biologischen A. (z. B. Lid-Bulbus-, Schwitz-, Muskel-A. im EEG) zu unterscheiden. B artifact. Artefaktlunterdrückung: apparative Vorkehrung bei der Registrierung bioelektrischer Potentiale zur Eli minierung bestimmter ►Artefakte (z. B. starker, über den Bereich der registrierten Biosignale hinausge hender Potentialschwankungen) durch entsprechen de Begrenzung der zur Aufzeichnung akzeptierten Amplituden. Artemether: ein ►Malariamittel. Bartemether. Artemisia absinthium, Wermut, Absinth: Kraut aus der Familie der Korbblütler, das Gerb- u. Bitterstoffe enthält. A n w . als aromatische Bitterdroge bei Appe titlosigkeit, dyspeptischen Beschwerden u. Dyskine sien der Gallenwege. Das äther. Öl der Pflanze (mit toxischem Thujon) wirkt krampflösend; in hohen Dosen ist es ein Krampfgift (►Absinthvergiftung). S.a. Abb. Bwormwood, absinthe. Artelria, -rie, Plur. Arteriae, Abk. A., a., Pluralform der Abk. Aa., aa., Schlagader: in der Regel pulsieren des Blutgefäß mit typischem dreischichtigem W and aufbau aus den ►Tunicae intima (Intima), media (Media) u. externa (sog. Adventitia). Zusätzlich elas tische Schichten zwischen Intima u. Media bzw. an
Artemisia absinthium. [482] der Grenze zur Adventitia (Membrana elastica inter na bzw. externa). Als A. des großen oder Systemkreis laufs führt sie »arterialisiertes« = sauerstoffreiches u. hellrotes Blut, das systolisch aus der li. Herzkam mer ausgeworfen wird, zu den diesem Kreislaufbe reich angeschlossenen Organen (►Endstrombahn). Als Lungenarterie (►Truncus pulmonalis) u. deren dem kleinen (Lungen-)Kreislauf zugehörige Äste führt sie dagegen venöses = sauerstoffärmeres u. dunkleres Blut aus dem re. Herzventrikel der Lunge zu. Die großen, herznahen Arterien sind vom »elasti schen Typ« (A. elastotypica), d.h., ihre Media besteht aus wechselnden Lagen von elastischen Membranen u. glatter Muskulatur, die die Grundlage ihrer »Windkesselfunktion« bilden. Die mittleren, bis in den Bereich der ►Arteriolen, sind vom »muskulären Typ« (A. myotypica), d.h., das elastische Material ist auf die Lamina elastica interna u. externa beschränkt, die Media besteht aus dicht zusammengelagerten Myozyten (glattmuskulär). Die Ernährung der Arte rienwand erfolgt von außen durch Wandgefäße (►Vasa vasorum) u. von innen her durch einen die Intima passierenden Säftestrom. Die nervöse W and versorgung besorgen vegetative Nervenfasern (►Va sodilatatoren, -konstriktoren). Für den Ausgleich eventueller Lichtungsengen bis -Verlegungen sind - z.T. erst im Bedarfsfall wirksame - Umleitungsbah nen (►Kollateralen) angelegt, wovon aber die sog. Endarterien ausgenommen sind. Umgekehrt kann aber Blut aus einem Bereich entzogen werden (►ar teriovenöse Fistel, ►Anzapfsyndrom). S.a. Abb. B artery. - A. Adamkiewicz: ►A. radicularis magna. B a. of Adamkiewicz. - A. allveollalris, alveolar a.: Zahnfächer-A. für Zähne u. Zahnfleisch. E i n te i l. : Die A. al veolaris inferior ist ein Ast der A. maxillaris, der durch das Foramen mandibulae in die Mandibula eintritt u. im Canalis mandibulae verläuft. Gibt durch das Foramen mentale einen Ast zu Kinn u. Un terlippe (Ramus mentale) ab. Versorgt Mandibula, untere Zähne, Zahnfleisch. Die Aa. alveolares supe riores anteriores sind Äste der A. infraorbitalis am Oberkiefer. Kommen über den Canalis infraorbitalis an die vorderen u. mittleren Oberkieferzähne (ein schließlich Zahnfächer u. Zahnfleisch). Die A. alveo laris superior posterior ist ein Ast der A. maxillaris, der durch das Tuber maxillae zu den oberen Mahl zähnen u. deren Zahnfleisch gelangt. - A. anlgullalris: Augenwinkel-A.; Endstrecke der A. facialis entlang der Nase zum inneren Augenwinkel. B angular a. A. anlonylma: ►Truncus brachiocephalicus. Ba. anonyma. - A. appendi Icullalris: Wurmfortsatz-A.; Ast
Arteria arcuata
122
Fettgewebe Tunica externa (»Adventitia«) Membrana elastica externa Tunica media Membrana elastica interna Tunica intima
Arteria: [497]
Arteria: Arterien des menschlichen Körpers. 1 = A. subclavia, 2 = A. facialis, 3 = A. maxillaris, 4 = A. temporalis, 5 = A. carotis interna, 6 = A. carotis externa, 7=A. carotis communis, 8 =A. vertebralis, 9 - A. brachialis, 10 = A. axillaris, 11 = A. thoracodorsalis, 12 = A. thoracica lateralis, 13 =Truncus coeliacus, 14 = A. mesenterica supe rior, 15 = A. renalis, 16 = Aorta abdominalis, 17 = A. mes enterica inferior, 18 = A. iliaca communis, 19 = A. iliaca in terna, 20 = A. iliaca externa, 21 = A. profunda femoris, 22 = A. femoralis, 23 =A. poplitea, 24 =A. tibialis anterior, 25 = A. tibialis posterior, 26 =A. fibularis, 27 =A. dorsalis pedis. [28]
Wandaufbau einer Arterie vom muskulären Typ.
der A. ileocolica in der Mesoappendix (»Mesenteriolum«) der ►Appendix vermiformis. B appendicular a. - A. arlcualta: Bogen-A. (aus der A. dorsalis pedis); ihre Äste als dorsale Zehenarterien. - Aa. arcuatae renis: die Bogenabschnitte der ►Aa. interlobares an der Mark-Rinden-Grenze der Niere. B arcuate arteries of kidney. - A. ascenldens: der aufsteigende Ast der A. mesenterica superior zum Colon ascen dens. - A. aurilcullalris: Ohr(muschel)-A.; die hintere ein Ast der A. carotis externa für Mittel- u. Innenohr, Mastoidzellen, Ohrmuschel u. Mm. digastricus, sty lohyoideus u. sternocleidomastoideus; die tiefe (Ast der A. maxillaris) für Kiefergelenk, äußeren Ge hörgang u. Trommelfell. B auricular a. - A. axilllalris: Achsel-A.; Fortsetzung der A. subclavia ab der 1. Rip pe bis zum Unterrand des M. pectoralis major; Hauptäste: Aa. thoracica superior, thoracoacromialis, thoracica lat., subscapularis, circumflexa humeri an terior u. posterior. B axillary a. - A. balsillalris: BasisA. des Hirnstammes (Unterseite), aus der Vereini gung der beidseitigen A. vertebralis hervorgehend. Ihre Äste, die Aa. cerebelli inferior anterior (mit A. labyrinthi) u. cerebelli post., versorgen das Klein hirn; Endast: A. cerebri posterior; Mangeldurchblu tung (z.B. bei Atherosklerose; ►Anzapfsyndrom[6 ]) manifestiert sich als A.-basilaris-Syndrom (Schwin del, Nackenkopfschmerz, Kleinhirn- u. Hirnnervensymptome) oder - im Fall einer Thrombose - als A.-basilaris-Thrombose-Syndrom (akute Ischämie-Zu stände [►Apoplexia cerebri] mit sich wiederholenden plötzlichen Hirnnervenausfällen: Bulbärparalyse, Ataxie, Bewusstseinsstörungen, Tetraparesen; evtl, aber nur - bei Hirnischämie im Gebiet der A. cerebel li inf. post. - Symptome des ►WALLENBERG-Syndroms). B basilar a. - A. brachiallis: Oberarm-A.; Fort setzung der A. axillaris ab dem Unterrand des M. pec toralis major; unter der Oberarmfaszie im Sulcus bi cipitalis zur Ellenbeuge; dort Teilung in A. radialis u. ulnaris. Versorgt den Humerus, die Mm. biceps u. brachialis, das Ellenbogengefäßnetz; s.a. ►A. profun da brachii. B brachial a. - Aa. bronch(i)ales: Bronchial-A., ►Rami bronchiales. B bronchial rami. - A. calcalrilna: klinische Bez. des Rindenastes der A. cerebri posterior im Sulcus calcarinus. Verschluss führt zu Quadranten-Hemianopsie (»Calcarina-Syndrom«). B calcarine a. - A. calroltis comlmulnis, Karotis: die paarige (= beidseitige) gemeinsame Kopf-A. im Hals bereich; die re. aus dem Truncus brachiocephalicus, die li. aus dem Aortenbogen; verläuft - ohne Ästeab gabe - neben Luftröhre u. Kehlkopf zum oberen Schildknorpelrand, wo sie sich teilt (»Karotisgabel«; mit Sinus caroticus); kann zur Blutstillung am Vor derrand des Kopfnickermuskels durch Druck gegen die Wirbelsäule abgedrückt werden. Ihr vorderer Ast, die A. c. exlterlna, versorgt den Schädel (nebst W eichteilen) u. Teile von Kehlkopf u. Schilddrüse; steigt hoch im Trigonum caroticum, unterkreuzt die Mm. digastricus u. stylohyoideus, zieht durch
123 die Parotis u. vor dem äußeren Ohr zur Schläfe; gibt als Hauptäste ab die Aa. thyroidea superior, pharyn gea ascendens, lingualis, facialis, occipitalis, auricula ris posterior u. temporalis superficialis (Endast der A. maxillaris). - Die A. c. inlterlna, der hintere Ast der »Communis«, versorgt das Gehirn u. das Auge; verläuft aus dem Trigonum caroticum hinter den Un terkiefer, durch den Canalis caroticus in das Schäde linnere, dort im Sulcus caroticus des Türkensattels aufwärts u. durch den Sinus cavernosus u. die Dura zum Gehirn; Hauptäste: Aa. ophthalmica u. cho roidea u. - als Endäste - Aa. cerebri anterior u. media (s.a. ►Circulus arteriosus); Mangeldurchblutung (v.a. Thrombose; ►Anzapfsyndrom [2]; Karotistorsionssyndrom) führt zu Karotis- = DennyßROWN-Syndrom, Halbseitenlähmung der Gegensei te, im Fall der dominanten Hirnhälfte auch zu Apha sie u. evtl. Sehstörungen auf der kranken Seite. S.a. ►Karotis..., ►Karotiden... B common carotid a. - A. cen|tra-lis reltilnae: zentrale Netzhaut-A.; l.A st der A. ophthalmica; verläuft axial im Ende des Sehnervs, teilt sich nach Erreichen der Sehnervpapille in zahl reiche Äste auf. B central a. of retina. - A. celrelbellli: Kleinhirn-A.; A. c. anterior inferior: Ast der A. basila ris vorn zur Kleinhirnunterfläche; A. c. inf. posterior: Ast der A. vertebralis (oder A. basilaris) hinten zu Kleinhirnhemisphäre u. -wurm; A. c. superior: Ast der A. basilaris zur Kleinhirnoberfläche. B cerebellar a. - A. celrelbri: Großhirn-A.; s. Abb. A. c. anterior: der schwächere Endast der inneren Karotis; vor dem Chi asma opticum zwischen die Großhirnhemisphären (Fissura longitudinalis; dort Querverbindung zur gleichnamigen A. der Gegenseite = A. communicans anterior als Teil des ►Circulus arteriosus), dann zu Balkenknie u. Balkenoberfläche; gibt Äste ab an Stirn- u. Scheitellappen u. - via Substantia perforata ant. - an Nucleus lentiformis; Zirkulationsstörungen führen zu A.-cerebri-anterior-Syndrom (fehlende In itiative, Desinteressiertheit u. Orientierungsstörun gen; evtl, aber Bewusstseinsverlust, Lähmung des Beins der Gegenseite, Blasenstörungen, Apraxie; bei ►Hirnischämie durch obliterierende arteriosklerot. Plaques im Bereich des Balkenknies mantelkan tennaher ►Hirninfarkt). - A. c. media: der stärkere Endast der A. carotis interna; dringt seitlich vom Chi asma in die seitl. Hirnfurche ein; Äste für Stirn-, Schläfen- u. Scheitellappen, Insel; Zirkulationsstö rungen führen zum A.-cerebri-media-Syndrom (Halb seitenlähmung, u. zwar Hemiparese oder Hemiplegie [zunächst als schlaffe, dann spastische Lähmung], Hemihyp- oder Hemianästhesie, Hemihypalgesie; bei Befall der dominanten Hirnhemisphäre auch aphasische Ausfälle [Agraphie, Alexie, Akalkulie, Körper schema- u. Rechts-links-Störungen, Fingeragnosie]; bei Befall der nicht dominanten Hemisphäre evtl. Apraxie u. Anosognosie; bei Beteiligung der Streifen körperäste auch extrapyramidal-motorische Störun gen; bei Beteiligung der prärolandischen A. kontrala terale Fazialis- u. Hypoglossusparese; bei Beteiligung der vorderen Parietal-A. kontralaterale Astereognosie, bei Einbeziehung der Aa. parietalis post., gyri an gularis u. temporalis posterior Hemianopsie sowie im Fall der dominanten Seite - aphasische Ausfälle [GERSTMANN-Syndrom] u. sensorische Aphasie; bei Beteiligung der prämotorischen Rindengebiete auch Deviation conjuguee zur Herdseite; insgesamt das häufigste Syndrom infolge zerebralen Insultes [►Apoplexia cerebri]). - A. c. posltelrilor: ein Endast der A. basilaris; verläuft um den Hirnschenkel zur Schläfen- u. Hinterhauptslappenunterseite; Äste für die Substantia perforata post., Lamina tecti u. Ple xus choroidei; ist über die A. communicans posterior mit der A. carotis interna verbunden (u. bildet so den hinteren Teil des Circulus arteriosus cerebri); Zirku lationsstörungen führen zum A.-cerebri-posteriorSyndrom (homonyme Hemianopsie zur Gegenseite oder untere Quadrantenhemianopsie; bei beidseiti gem Befall kortikale Amaurose mit intakter Pupillen
Arteria circumflexa femoris medialis reaktion auf Licht u. Konvergenz [da die der Macula zugehörige Sehrinde von der A. c. media versorgt wird]; bei Ausdehnung auf den Gyrus angularis evtl. GERSTMANN-Syndrom; bei Ausdehnung auf den Thalamus-, Hirnschenkel- u. rostralen Hirn stammbereich auch extrapyramidal-motorische Stö rungen, sensible oder motorische Hemiparese oder Thalamussyndrom möglich). B cerebral a. (anterior; middle; posterior). - A. cerlvilcallis: Hals-A. - A. c. 1
2
3
Arteria cerebri: Lage der Gefäßverzweigungen im Karotisangiogramm. 1) A. callosomarginalis; 2) A. pericallosa; 3) A. cerebri media; 4) A. subcentralis; 5) A. supramarginalis; 6) A. gyri angularis; 7) Aa. temporales; 8) A. choroidea ante rior; 9) Clivus (Blumenbachi); 10) A. carotis interna (Pars cervicalis); 11) Strecke im Canalis caroticus (Pars petrosa); 12) Karotissiphon im Sinus cavernosus (Pars cavernosa); 13) A. ophthalmica; 14) A. cerebri anterior; 15) A. frontopolaris. [541] ascenldens: aufsteigender Ast des Truncus thyrocer vicalis medial neben dem N. phrenicus; entsendet Halsmuskel-, Spinaläste (Letztere durch Zwischen wirbellöcher an die Wirbel u. das Rückenmark u. des sen Häute). - A. c. prolfunda: aufsteigender Ast des Truncus costocervicalis oder der A. subclavia; ver läuft hinter Halswirbel-Querfortsätzen, liefert Na ckenmuskel- u. Spinaläste. B cervical a. (ascending; deep). - A. cho|r(i)o|idea: Ast der A. carotis interna; verläuft am Gyrus parahippocampalis in das Unter horn des Seitenventrikels u. zum Plexus choroideus. Mangeldurchblutung (►Hirnischämie) führt zu A.choroidea-Syndrom (gleichseitige Empfindungsstö rung im Arm, kontralaterale spastische Hemiplegie u. -anästhesie, Blicklähmung u. homonyme Hemian opsie zur Gegenseite, bei Beteiligung des seitl. Knie höckers [Corpus genicul.] obere homonyme Quadran tenhemianopsie). Bchoroidal a. - Aa. cillialres: die Ziliarkörper-A. - A. dl. anteriores: Äste der Augenmuskel-A. für Ziliarkörper, Iris u. Augapfelkonjunktiva. - Aa. dl. posteriores breves: etwa 10 kurze Äste der A. ophthalmica um den Sehnerv, die in die Aug apfelwand eindringen, von der Lamina vasculosa aus die gefäßlose Stäbchen- u. Zapfenschicht versorgen; 2 längere Äste, die Aa. dl. post, longae für Ziliarkör per, Iris. B ciliary arteries (anterior; short posterior; long posterior). - A. cir|cum|fle|xa: Kranz-A. (mit bo genförmigem Verlauf); s.a. ►A. coronaria. - A. circ. felmolris lateralis: Ast der A. profunda femoris oder A. femoralis; unter dem M. rectus femoris mit Ramus descendens bis zur Knieaußenseite u. mit aufsteigen dem Ast an den Trochanter u. Schenkelhals (dort Anastomose mit der A. circ. fern, med.); versorgt Mm. sartorius u. quadriceps femoris, Femur, Haut der Oberschenkelbeugeseite. - A. circ. fern, meldiallis: A. gleicher Herkunft wie vorangehende; zwischen den Mm. iliopsoas u. pectineus subtrochantär zur Oberschenkelrückseite; Hauptgefäß der Adduktoren u. der am Sitzbein entspringenden Muskeln; anastomosiert durch den aufsteigenden u. einen tiefen Ast mit der A. obturatoria bzw. mit den Aa. gluteae; ihr Azetabularast für das Ligamentum capitis femoris. -
Arteria circumflexa humeri anterior
A. circ. humeri anltelrilor: Ast der A. axillaris; unter den Mm. coracobrachialis u. biceps zum Collum chir urgicum u. Humeruskopf; Anastomose zur A. circ. h. posltelrilorgleicher Herkunft, die mit dem N. axillaris durch die laterale Achsellücke u. um das Collum chir urgicum zum M. deltoideus u. Schultergelenk zieht (Äste für benachbarte Muskeln). - A. circ. scalpullae: Hauptast der A. subscapularis in der Achselhöhle, zieht durch die mediale Achsellücke u. unter den Mm. teres minor u. infraspinatus in die Untergräten grube des Schulterblattes; Äste für die Mm. subsca pularis, latissimus dorsi, teres maj. u. minor, infraspi natus, deltoideus; bildet mit den Aa. suprascapularis u. transversa colli das Schulterblattnetz. B circumflex a. (e.g. femoral; humeral). - A. collilca: Grimmdarm- = Kolon-A. - A. coi. dexltra: Ast der A. mesen terica sup.; retroperitoneal quer an das Colon ascen dens (an diesem auf- u. absteigend); anastomosiert mit der A. ileocolica oder A. colica media. - A. coi. meldia: gleicher Herkunft wie Erstgenannte; verläuft über Duodenum u. Pankreaskopf nach rechts in das Mesocolon transversum (dessen Arkaden bildend); anastomosiert mit der A. colica dextra bzw. sinistra. - A. coi. silnjsltra: 1. Ast der A. mesenterica inf.; retro peritoneal nach li. an das Colon descendens (auf- u. absteigend); anastomosiert mit A. colica media bzw. Aa. sigmoideae. B colic a. (right; middle; left). - A. collateralis: Neben-A., z.B. als der laterale, mediale, radiale u. ulnare Endast von Oberarmarterien für das arterielle Gefäßnetz des Ellenbogengelenks. Bcollateral a. - A. communicans: Verbindungs-A.; als Teile des Circulus arteriosus cerebri die A. comm. anterior (s.u. ►A. cerebri anterior) u. die A. comm. posterior (Ast der A. carotis int., schließt seit lich den Circulus arteriosus cerebri zur A. cerebri posterior). B communicating a. - A. colrolnalria corldis dexltra u. silnisltra: die re. u. die li. Herzkranz-A. (»Koronar-Ä.«); entstammen dem Sinus aortae im Bereich der re. bzw. li. Taschenklappe der Aorta u. verlaufen zunächst in der Kranzfurche, dem ►Sulcus coronarius; die re. verlässt hinten die Kranzfurche u. zieht als Ramus interventricularis posterior weiter durch die hintere Längsfurche zur Herzspitze (gibt Ästchen ab an Conus arteriosus, Si nusknoten, Vorhof, Vorderwand des re. Ventrikels [R. atrialis intermedius = r ö n tg R.a. dexter] u. seitl. Randbereiche des re. Ventrikels [R. marginalis dex ter] sowie - von der Längsfurche aus - an hintere Ventrikelseptumbereiche, Atrioventrikularknoten u. Hinter-Seitenwand des re. Ventrikels); die li. zu nächst als kurzer Stamm zwischen A. pulmonalis u. li. Herzohr, teilt sich dann in den stärkeren, in der vorderen Längsfurche verlaufenden R. interventri cularis anterior (mit Ästen an den Conus arteriosus, die Vorderwand des li. Ventrikels [R. lateralis = r ö n tg R. diagonalis] u. vordere Kammerseptumbereiche [Rami interventriculares septales = r ö n tg Rami septa les anteriores]) sowie in den in der Kranzfurche blei benden R. circumflexus (mit - zur re. Seite anastomosierendem - Vorhofast bzw. entsprechenden Atrio ventrikularästen, einem Ast für Vorderwand des li. Ventrikels [R. marginalis sinister] u. dessen mittlere Bereiche [R.atrialis intermedius = r ö n tg R.a. sinis ter], die Hinterwand des li. Ventrikels [R. posterior ventriculi sinistri = r ö n tg R. posterolateralis sinister], den Sinus- u. den Atrioventrikularknoten sowie wei tere Vorhofäste). Bcoronary a. (right; left). - A. crelmasltelrilca: Ast der A. epigastrica inferior für den Musculus cremaster u. den Samenstrang; folgt dem Samenstrang vom inneren Leistenring an zum Hoden, anastomosiert mit der A. testicularis u. der A. ductus deferentis. B cremasteric a. - A. cystica: die Gallenblasen-A.; entstammt dem re. Ast der A. he patica propria am Leberhilus, zieht im Ligamentum hepatoduodenale zur Gallenblase (Wandversor gung); vielfältige Verlaufsvarianten (Atypien). Bcystic a. - A. dilgiltallis: Finger- bzw. Zehen-A.; die beidseits an den Finger- u. Zehenaußenseiten
124 verlaufenden A. (Aa. digitales pallmares prolpriae bzw. Aa. dig. planltalres prop.) sind Äste der Aa. dig. pallmalres comlmulnes bzw. Aa. dig. plantares comm., die ihrerseits Äste der Metakarpal- bzw. Metatarsal-A. sind, welche ihren Ursprung haben in den Aa. radialis u. ulnaris einschl. deren Hohlhandbögen (►Arcus palmaris) bzw. in der A. dorsalis pedis u. de ren Aa. arcuatae sowie der A. tibialis post, des Sohlen bereichs. B digital a. - A. dorlsallis nasi: NasenrückenA.; Endast der A. ophthalmica; klinisch wichtig ist ihre Anastomose zur ►A. angularis. - A. dorsalis peldis: Fußrücken-A.; Fortsetzung der A. tibialis an terior; unter dem Strecker-Retinakulum zum Fußrü cken u. unter dem M. extensor hallucis brevis (seit lich neben diesem tastbar!) zum 1. Mittelfußspalt. - A. dorsalis pelnis: Ruten-A.; Endast der A. pudenda interna (im Trigonum urogenitale); medial des M. bulbospongiosus auf den Penisrücken, zur Glans pe nis u. an die Vorhaut; Ästchen an die Schwellkörper. B dorsal a. of penis. - A. ducltus de|fe|ren|tis: Samenleiter-A.; entspringt aus der Ä. umbilicalis (seitlich im kleinen Becken zum Samenleiter am Harnblasen grund) u. verläuft weiter durch den Leistenkanal an den Hoden u. Nebenhoden; anastomosiert mit der A. testicularis. B deferential a., a. of the ductus defe rens. - A. epi|gast|ri|ca: Bauchdecken-A. - A. ep. in ferior: der A. iliaca externa hinter dem Leistenband entstammender Beckenast; unter dem Samenleiter u. zwischen Fascia transversalis u. Peritoneum hoch zur Hinterfläche des - von ihr versorgten M. rectus abdominis; anastomosiert mit der A. epi gastrica sup. (Bildung des natürl. Kollateralkreislaufs zwischen den Aa. subclavia u. iliaca ext.!); gibt einen Schambein- u. Obturatoriusast ab u. die Aa. cremasterica bzw. ligamenti teretis uteri. - A. ep. superlficialis: subkutaner Hautast der A. femora lis aus dem Hiatus saphenus zum Unterbauch (bis an die A. ep. superior). - A. ep. superior: Endast der A. thoracica interna; durch die LARREY-Spalte u. das hin tere Rektusscheidenblatt auf die Rückseite des M. rectus abdominis. Bepigastric a. (inferior; superfi cial; superior). - Aa. epilsclelralles: Äste der Aa. cilia res ant. für die Sklera des Augapfels; anastomosieren mit den Aa. ciliares post, longae. B episcleral arteries. - A. ethlmolidallis: Siebbein-A. - A. ethm. anterior: Ast der A. supratrochlearis; aus der Augenhöhle in die vordere Schädelgrube u. zu vorderen Siebbeinzellen, Stirnhöhle; nach Abgabe der A. meningea ant. weiter durch das Siebbein in die Nase. - A. ethm. posterior: A. aus der A. ophthalmica zu den hinteren Siebbein zellen. B ethmoidal a. - A. falciallis: Gesichts-A.; der 3. Ast der A. carotis externa aus dem Trigonum caro ticum; über den Unterkiefer-Vorderrand (»Ort der Wahl« zum Blut stillenden Abdrücken) u. unter der mimischen Muskulatur zum inneren Äugenwin kel, endet dort als A. angularis; ihre Anastomose mit der A. dorsalis nasi ist eine Verbindung zwischen den Aa. carotis externa u. carotis interna; Versorgungsbe reich: Gaumenbögen (Schlundmuskeln; evtl, auch Gaumenmandeln), Mundboden (einschl. Muskeln), Unterkieferspeicheldrüse, Lippen. B facial a. - A. felmolrallis: Oberschenkel-A.; Fortsetzung der A. ilia ca ext. ab dem Leistenband; verläuft in der Lacuna vasorum bis zum Adduktorenkanalende (Leitlinie: Leistenbandmitte - Epicondylus med. femoris); Äste: Aa. epigastrica superfic., circumflexa ilium superfic. (zum Beckenkamm), pudendae externae, pro funda femoris, genus descendens; ihre Fortsetzung ist die A. poplitea. B femoral a. - A. gastlrilca: Magen-A. - Aa. gastricae breves: Äste der A. lienalis zum Magenfundus entlang der großen Kurvatur. A. g. dexltra: Ast der A. hepatica communis über dem Pylorus u. im Ligamentum hepatoduodenale entlang der kleinen Magenkurvatur mit Ästchen an den Magen; anastomosiert mit der A. g. silnisltra, einer Arterie des Truncus coeliacus für Kardia, unte re Speiseröhre, kleine Kurvatur. B gastric a. (right; left). - A. gastlrolduodelnallis: Magen-Zwölffinger-
125 darm-A.; Ast der A. hepatica communis im Lig. hepa toduodenale u. hinter dem Pylorus abwärts zwischen Duodenum u. Pankreas; teilt sich in die ►A. gastro epiploica dextra u. ►A. pancreaticoduodenalis superi or (für Magen, Duodenum, Pankreas). B gastroduodenal a. - A. gastro-epiIploilea: Magen-Netz-A. - A. g.-e. dextra: Fortsetzungsast der A. gastroduodenalis im großen Netz entlang der großen Magenkurvatur; Äste für Magen u. großes Netz; Verbindung zur A. g.-e. sinistra, einem Ast der A. lienalis entlang der großen Kurvatur im großen Netz. B gastroepiploic a. (right; left). - A. genus: Knie-A. - A. gen. delscendens: Ast der A. femoralis aus dem Adduktorenkanal; zieht durch die vastoadduktorische Membran u. un ter dem M. sartorius (Muskeläste) zum arteriellen Kniegelenknetz; liefert einen Begleitast des N. saphe nus. - Aa. gen. inferior lateralis u. medialis: je ein fi bularer bzw. tibialer Ast der A. poplitea um den äu ßeren bzw. inneren Schienbeinknorren (Muskel- u. Hautästchen) nach vorn in das arterielle Kniegelenk netz. - A. gen. media: Ast der A. poplitea durch die Gelenkkapsel zu den Kreuzbändern. - Aa. gen. superior lateralis u. medialis: Äste der A. poplitea oberhalb der Femurkondylen; unter dem M. biceps bzw. unter den Mm. semitendinosus u. semimembra nosus zum Kniegelenknetz unter Abgabe von Mus kel-, Hautästen. Bgenicular a. - A. glultealis (glutaea): Gesäß-A. - A. gl. inferior: Ast der A. iliaca in terna im kleinen Becken auf dem Plexus sacralis (durch das Foramen infrapiriforme u. unter dem M. gluteus maximus). Äste an Mm. gemelli, quadra tus femoris, gluteus maximus u. den N. ischiadicus; anastomosiert mit den Aa. glutealis superior, circum flexa femoris med. u. obturatoria. - A. gl. superior: Ast der A. iliaca interna durch den Plexus sacralis u. das Foramen suprapiriforme in die tiefe Gesäßgegend; versorgt das Hüftbein, Mm. gluteus maximus u. me dius; ein tiefer Ast (zwischen Mm. gluteus medius u. minimus) reicht bis zum M. tensor fasciae latae; er anastomosiert mit den Aa. circumflexae ilium, lum bales u. iliolumbales u. sendet einen unteren Teilast im M. gluteus medius zum Hüftgelenk u. an die pe ripheren Gesäßmuskeln. Bgluteal a. - A. haelmorrholidallis: s.u. ►A. rectalis. - Aa. hellilcilnae: »Ranken-A.«; Äste der Aa. profunda penis u. dorsalis penis für Schwellkörper; öffnen sich bei Erektionsreiz. - A. helpaltilca: Leber-A. - A. hep. communis: Ast des Truncus coeliacus; verläuft oberhalb des Pankreas retroperitoneal in das Ligamentum hepatoduodenale unter Abgabe der Aa. gastroduodenales u. gastrica dextra; sie setzt sich fort als A. hep. prolpria, die sich in einen rechten (mit A. cystica) u. einen linken Ast für die bd. Leberlappen aufzweigt; s.a. ►Hepatika... Bhepatic a. (common; proper). - A. hyalloljdea perlsisltens: die selten nach der Geburt noch vorhan dene Glaskörper-A., Ast der A. centralis retinae. B persistent hyaloid a. - Aa. ilei: Krummdarm-A.; Äste der A. mesenterica superior für das untere Ileum; im Dünndarmgekröse verlaufend, Arkaden bildend. Bileal arteries. - A. ileolcolica: Krummdarm-Dickdarm-A.; retroperitonealer Äst der A. mes enterica superior für das Ileumende, Zäkum, Colon ascendens; bildet Arkaden; anastomosiert mit der A. colica dextra; gibt die A. appendicularis ab. B ileocolic a. - A. ilialca communis: gemeinsame Hüft-A.; der beidseits schräg abwärts verlaufende Ast aus der Aufspaltung der Bauchaorta (in Höhe 4.-5. LWK); teilt sich bald in die A. il. externa u. interna auf. Die Externa verläuft schräg abwärts entlang dem Psoas major bis zum Leistenband (s. a. ►A. femo ralis), gibt vor der Gefäßlakune die Aa. circumflexa ilium profunda u. epigastrica inferior ab. - Die Inter na verläuft an der seitl. W and des kleinen Beckens zum Oberrand des Foramen ischiadicum majus, gibt Äste ab zur Beckenwand (Aa. iliolumbalis, sacra les laterales, glutealis superior u. inferior, obturato ria) u. an die Beckeneingeweide (Aa. umbilicalis, ve sicalis inferior, ductus deferentis bzw. uterina, recta
Arteriae lumbales lis media, pudenda interna). B iliac a. (common; external; internal). - A. iliollumlballis: Hüft-LendenA.; l.A st der A. iliaca interna; steigt hinter dem M. psoas major rückläufig auf zur Darmbeingrube (Äste für M. iliacus); hat Lendenäste für die Mm. psoas, quadratus lumborum, transversus abdominis u. für den Wirbelkanal (zwischen L5 u. Kreuzbein); anastomosiert mit der A. circumflexa ilium profunda. B iliolumbar a. - A. in|fra|or|bi|ta|lis: unter der Au genhöhle (Foramen infraorbitale) austretender Endast (aus der Fossa pterygopalatina) der A. maxillaris für den Oberkiefer (Aa. alveolares sup. ant.) u. die Wange; anastomosiert mit A. facialis. B infraorbital a. - Aa. inlterlcosltalles posteriores: die hinteren Ur sprünge der Zwischenrippen-A.; segmentale Äste der Brustaorta für die Interkostalräume 111—XI; ver sorgen auch Rückenhaut u. -muskeln, das Rücken mark (durch die Zwischenwirbellöcher); die ersten bd. Interkostalräume werden versorgt durch die A. intercostalis suprema, einen Ast des Truncus costo cervicalis. - s.a. ►A. musculophrenica, ►A. thoracica int. B intercostal arteries. - Aa. inter|lo|ba|res renis: Äste der Nierenarterie (►A. renalis) für die Nieren segmente; zwischen den Pyramiden zur RindenMark-Grenze (dort als Aa. arcuatae); geben rindenwärts die Aa. interlobulares, markwärts die Arterio lae rectae ab. B interlobar arteries (of kidney). - Aa. inter|lo|bu|la|res (helpaltis): die die Pfortaderästchen begleitenden Zwischenläppchenäste der A. hepatica in den Portalfeldern der Leber. B interlobular arte ries of liver. - Aa. interlobulares relnis: die radiär in die Nierenrinde aufsteigenden Äste der Aa. arcuatae; liefern die Vasa afferentia der Glomerula; s.a. ►Aa. renis. B interlobular arteries of kidney. - A. interoslsea communis: die Zwischenknochen-A. des Un terarms aus der A. ulnaris; ihr vorderer Ast (A. int. anterior) verläuft auf der Membrana interossea, ihr hinterer (A. int. posterior) zieht durch die Membran auf deren Rückseite; besitzen zahlreiche Äste für die beuge- u. streckseitigen Muskeln, für Elle u. Speiche, die Haut; ein rückläuf. Ast für das Ellenbogengefäß netz. B interosseousa.- Aa. jeljulnalles: Leerdarm-A.; Äste der A. mesenterica superior für das Jejunum (in dessen Mesenterium, darin durch Arkaden verbun den). B jejunal arteries. - A. lalbyIrinlthina: neben dem Nervus vestibulocochlearis verlaufende Labyrinth-A.; Ast der A. basilaris (oder A. cerebelli infe rior ant.) im inneren Gehörgang; Ästchen für Innen ohrschnecke, Bogengänge. B labyrinthine a. - A. lacn'lmallis: Tränendrüsen-A.; Ast der A. ophthalmica an der seitlichen Augenhöhlenwand; versorgt Au genmuskeln, seitliche Lidbereiche. Blacrimal a. Aa. lalrynlgea inferior u. superior: die untere u. obere Kehlkopf-A.; Ast der A. thyroidea inferior bzw. supe rior; sie verlaufen durch den Schlundschnürer u. wei ter mit dem N. laryngeus inferior bzw. durch die Membrana thyrohyoidea u. zusammen mit dem N. la ryngeus sup. zu Kehlkopfmuskeln u. -Schleimhaut. B laryngeal a. (inferior; superior). - Aa. len|ti|cu|lostrialtae: Ästchen der Aa. cerebri anterior u. media entlang der Insel für innere u. äußere Kapsel, Thala mus, Nucleus caudatus, Pallidum u. Balkenknie, vor dere Kommissur, vordere Infundibulumhälfte u. Foramen-Monroi-Bereich. - A. lielnalis: Milz-A.; am Oberrand der Bauchspeicheldrüse zum Milzhilus verlaufender Ast des Truncus coeliacus; gibt zahlrei che Ästchen an das Pankreas ab, ferner die Aa. gastro epiploica sinistra, gastricae breves. B splenie a. - A. linlguallis: Zungen-A.; Ast der ►A. carotis externa; aus dem Trigonum caroticum zwischen den Mm. hyo- u. genioglossus zur Zunge u. zum Mundboden; von ihr gehen die A. profunda linguae u. die A. sub lingualis ab. B lingual a. - Aa. lumlballes: Lenden-A.; beidseits 4 Äste der Bauchaorta; unter dem Grenz strang des Sympathikus in die Mm. psoas major u. quadratus lumborum; versorgen auch die seitlichen Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln, die Rückenhaut (analog den Aa. intercostales), das untere Rücken-
Arteria lumbalis ima mark. B lumbar arteries. - A. lumbalis ima: paariges Ästchen der A. sacralis media zum M. psoas major. - A. lusoria: atypisch aus der Aorta descendens statt aus dem Truncus brachiocephalicus hervorgehende u. hinter (seltener vor) der Speiseröhre nach re. auf steigende A. subclavia dextra; s.a. ►Dysphagia luso ria. - A. mamlmalria interna: ►A. thoracica interna. - A. maslselteln'lca: Kaumuskel-A.; Ast der A. maxil laris durch die Incisura mandibulae zum M. masse ter. - A. malxilllalris: Kiefer-A.; hinter dem Kieferge lenk beginnender starker Endast der A. carotis exter na; unter dem Unterkieferknochen u. über oder un ter dem M. pterygoideus lateralis zur Fossa pterygo palatina; dort - gruppenweise - Aufzweigung in Aa. auricularis prof., tympanica anterior, meningea me dia u. alveolaris inf. bzw. Aa. temporalis profunda, masseterica, buccalis, Äste an die Mm. pterygoidei bzw. Aa. alveolaris superior post., infraorbitalis, palatina descendens u. sphenopalatina (d.h. in Äste für die Paukenhöhle, harte Hirnhaut, Schädelkapsel, Wangenschleimhaut, Ober- u. Unterkiefer, Kaumus keln, Nase u. Wange, Gaumen). S.a. ►A. facialis. B maxillary a. - A. m. externa: ►A. facialis. - A. melninlgea: Hirnhaut-A. - A. men. anterior: Ast der A. ethmoidalis ant. für Dura der vorderen Schädel grube u. Stirnbein. - A. men. media: Ast der A. maxil laris durch das Foramen spinosum in die mittlere Schädelgrube u. extradural an Stirn-, Scheitel- u. Hin terhauptsbein einschließlich deren Dura; gibt die A. tympanica superior zur Paukenhöhle ab. - A. men. posterior: Endast der A. pharyngea ascendens durch das Foramen jugulare in die hintere Schädelgrube an deren Knochen u. die Dura. B meningeal a. (ante rior; middle; posterior). - A. mentalis: Kinn-A.; der Endast der A. alveolaris inf., der aus dem Foramen mentale an Kinn u. Unterlippe zieht u. mit der unte ren Lippen-A. anastomosiert. B mental a. - A. mesentelrilca: Gekröse-A. - A. mes. inferior: retroperitoneal steil absteigender Ast der Bauchaorta; ihre Ver zweigungen an den Darm sind die Aa. colica sinistra, sigmoideae u. rectalis superior. - A. mes. superior: 2. (u. stärkster) Ast der Bauchaorta unterhalb des Trun cus coeliacus für die Gekrösewurzel. Ihre Äste sind: Aa. pancreaticoduodenalis inf., jejunales u. ilei (nach li.), Aa. colica media u. dextra u. A. ileocolica (nach re.). S.a. Abb. Bmesenteric a. (inferior; superior). - A. muslcullolphrelnilca: Endast der A. thoracica in terna unter dem Rippenbogen; ihre Äste sind ab 7. ICR die Rami intercostales anteriores bzw. gehen
Arteria mesenterica: [542]
Angiographie der A. mes. superior.
126 an das Zwerchfell u. die Muskeln der vorderen Bauchwand; s.a. ►Aa. intercostales. B musculophrenic a. - A. nalsallis: Nasen-A. Die Aa. nasales posteriores u. laterales u. A. septi nasi als Äste der A. sphenopalatina auf der Lamina perpendicularis für Nasenmuscheln bzw. -Scheidewand. - A. nu tri lens: Ast zahlreicher A. als »Ernährungsgefäß« für Knochen (einschl. Knochenmark). B nutrient a. - A. obltulraltolria: Hüftbeinloch-A.; Ast der A. iliaca interna an der Wand des kleinen Beckens zum Fora men obturatum u. durch dessen Kanal an die Adduk toren u. zum äußeren Genitale; ihr über das Scham bein ziehender (»pubischer«) Ast verbindet sich, die ►Corona mortis bildend, mit dem pubischen Ast der A. epigastrica inferior; ein hinterer Ast zwischen Tu ber ischiadicum u. Acetabulum zur tiefen Gesäßmus kulatur, ein weiterer zum Acetabulum (in das Liga mentum capitis femoris). B obturator a. - A. occipi talis: Hinterhauptast der A. carotis ext.; verläuft medial des Mastoids - dicht am Knochen zum Hinter hauptsbein u. versorgt dieses sowie dessen Dura u. die Warzenfortsatzzellen, aber auch Teile der Ohr muschel, den M. sternocleidomastoideus, Nacken muskeln. B occipital a. - A. ophthalmica: Augen-A.; beidseits l.A st der A. carotis interna; verläuft mit dem Sehnerv im Canalis opticus in die Augenhöhle; Äste: Aa. centralis retinae, ciliares posteriores breves et longae, lacrimalis, supratrochlearis, supraorbitalis. B ophthalmic a. - A. ovalrilca: Eierstock-A.; beidseits ein Bauchaortenast (unterhalb der Nieren-A.); retroperitoneal über den M. psoas major (re. auch über die untere Hohlvene) u. den Harnleiter unter Überkreu zung der A. iliaca durch das Ligamentum suspensori um in den Eierstock; versorgt auch die Eileiteram pulle, den Harnleiter; anastomosiert mit dem Ramus ovaricus aus der A. uterina (»Eierstockarkade«). Bovarian a. - A. pa|la|tj|na: Gaumen-A. - A. pal. ascenldens: Ast der A. facialis; zwischen ►Mm. stylo pharyngeus u. styloglossus in der seitlichen Schlund wand an das Gaumensegel u. die Tonsilla palatina; er gänzt sich funktionell mit der A. pharyngea ascen dens; anastomosiert mit der A. pal. delscenldens (Ast der A. maxillaris aus der Fossa pterygopalatina; im Canalis palatinus major abwärts; versorgt mit Aa. palatinae minores u. major den weichen bzw. harten Gaumen u. Zahnfleisch, anastomosiert mit Aa. nasa les posteriores). B palatine a. (ascending; descending). - A. panlcrealtilca dorsalis, inferior u. magna: die Bauchspeicheldrüsen-A.; Äste der ►A. lienalis. Bpancreatic a. (dorsal; inferior; great). - Aa. pancreaticolduoldenales inferiores: hinter dem Pankreas abgehende Äste der A. mesenterica sup., retroperitoneal zwischen Pankreaskopf u. aufsteigendem Duo denum; Äste an beide Organe; diese anastomosieren mit Ästchen der Aa. supraduodenales superiores, den Aa. pd. superiores aus der A. mesenterica sup. für die Vorderseite der bd. Organe (Anastomosen ferner zu den anderen Pankreas-A.). B pancreaticoduodenal arteries. - A.-palrieltallis-anterior-Syndrom: Zustand bei Mangeldurchblutung des zum Gyrus pr(a)ecentralis ziehenden vorderen »parietalen« Astes der A. cerebri media. Sensibilitätsstörungen der anderen Körperhälfte, evtl, auch fokale partielle Anfälle. - A.parietoloccipitalis-Syndrom: Sehstörungen (Metamorphopsie), evtl, auch epileptische Anfälle bei Is chämie der Sehrinde (Grenzbereich zwischen hinter em Scheitellappen u. Hinterhauptslappen [Areae peristriata u. parastriata], versorgt vom parietookzipitalen Hirnrindenast der A. cerebri posterior). - Aa. perlfolranltes: drei starke Äste der A. profunda femo ris, die unter Abgabe von Muskelästen die Addukto ren durchdringen u. dorsal um das Femur (Vasa nu tricia) zu den Unterschenkelbeugern des Oberschen kels ziehen. B perforating arteries. - A. pelrilcardialcolphrelnilca: Ast der A. thoracica interna als Be gleitgefäß des N. phrenicus zwischen Perikard u. Pleura mediastinalis zum Zwerchfell. B pericardiacophrenic a. - A. pelrilneallis: Damm-A.; Endast der
Arteriae sigmoideae
127 A. pudenda interna aus der Fossa ischiorectalis; zwi schen den Mm. ischio- u. bulbocavernosus an die Dammmuskeln u. -haut u. an hintere Hodensackbzw. Schamlippenbereiche. B perineal a. - A. pelronea, A. fibularis: Wadenbein-A. Ast der A. tibialis posterior auf dem gleichnamigen Muskel u. unter dem M. flexor hallucis longus seitlich an das Gefäß netz der Knöchel u. des Fersenbeins u. zum Fußrü cken. Versorgt auch das Wadenbein, Peronealmuskeln. Bperoneal a. - A. phalrynlgea ascenldens: die aufsteigende Schlund-A.; Ast der A. carotis externa medial neben der Karotis zur Schädelbasis; Äste an die Schlundwandmuskeln, an das Tympanon, in die hintere Schädelgrube (A. meningea posterior; durch das Foramen jugulare). B ascending pharyngeal a. A. phrelnilca inferioris: paarige A. aus der Bauchaorta oder dem Truncus coeliacus für das Zwerchfell. Gibt die oberen Nebennieren-A. (Aa. suprarenales supe riores) ab. - Aa. phrenicae superiores: kleine Äste aus der Brustaorta für hintere-mittlere Zwerchfellbereiche. - A. polpljltea: Kniekehlen-A.; Fortsetzung der A. femoralis ab dem Hiatus adductorius bis zum Sehnenbogen des M. soleus; auf dem Femur u. der Kniegelenkkapsel; Äste an angrenzende Muskeln (einschl. Wadenmuskeln) u. das Gefäßnetz des Knie gelenkes (►A. genus); teilt sich in A. tibialis anterior u. A. tib. posterior. Bpopliteal a. - A.-pr(a)e|rollandilca-Syndrom: Zustand bei Ischämie des gleichnami gen Endastes der A. cerebri media für die Basis der 2. u. 3. Stirnhirnwindung u. vordere Teile von Oper culum u. Insula; ►Apoplexia cerebri mit motorischer Aphasie, Agraphie (nur bei Befall der dominanten Hemisphäre), Gesichtsapraxie u. kontralaterale zen trale Fazialisparese. - A. prolfunlda bralchii: tiefe Oberarm-A.; den N. radialis begleitender Ast der A. brachialis auf der Rückseite des Humerus; zweigt sich in die A. collateralis radialis u. A. c. media auf für das Ellenbogengefäßnetz; zuvor Äste an Hume rus, Mm. deltoideus u. triceps brachii, Ursprünge der Handstrecker. B deep brachial a. - A. profunda felmolris: tiefe Oberschenkel-A.; Ast der A. femoralis im Trigonum femorale; versorgt durch ihre Aufzwei gungen (A. circumflexa femoris lat. u. A. c. f. med., Aa. perforantes) praktisch den ganzen Oberschenkel. B deep femoral a. - A. profunda linlguae: tiefe Zun gen-A.; Fortsetzung der A. lingualis zur Zungenspit ze; gibt Muskel- u. Schleimhautäste ab. - A. puldenlda interna: innere Scham-A.; Ast der A. iliaca interna aus dem Foramen ischiadicum minus in die Fossa ischio rectalis u. im Faszienkanal des M. obturatorius inter nus zum Hinterrand des Diaphragma urogenitale; Endäste gehen an Mastdarm, Damm, Harnröhre, Ho densack bzw. große Schamlippen, Penis bzw. Klitoris. B internal pudendal a. - Aa. pudendae externae: äuße re Scham-A.; Äste (am Hiatus saphenus) der A. femo ralis zur Haut des Hodensacks bzw. der großen Schamlippen, der Leiste u. des Unterbauchs. B external pudendal arteries. - A. pullmolnallis dextra u. sinistra: die Lungen-A.; der re. bzw. li. Ast des Trun cus pulmonalis; die re. verläuft hinter der Aorta ascendens u. der V. cava inferior, die li. vor der Aorta descendens u. dem li. Hauptbronchus zum Lungenhilus; Äste gehen an die Lungensegmente. B pulmo nary a. (right; left). - A. raldiallis: Speichen-A.; zur Handwurzel ziehender verlaufsfortsetzender Gabe lungsast der A. brachialis; auf dem M. pronator teres u. medial des M. brachioradialis bzw. lateral des Fle xor carpi radialis (an dessen Sehne der Pulsfühlpunkt am Handgelenk!); kreuzt unter den Sehnen der Mm. abductor pollicis longus u. extensor poli, brevis in die »Tabatiere« (das »Schnupftabakgrübchen« über dem Speichenende) u. durch den M. interosseus dor salis 1 in die Hohlhand, wo sie als tiefer arterieller Hohlhandbogen (Arcus palmaris) endet; Äste gehen an Muskeln des Unterarms, an das arterielle Handge lenk- u. Mittelhandnetz, an den Zeigefinger u. Dau men. B radial a. - A. radicularis magna: in Höhe Th9L12 aus der Aorta abgehendes Gefäß, das das mittlere
u. distale Rückenmark versorgt. Im Fall der Ligatur bei der Aortenchirurgie droht Querschnittlähmung. B a. of Adamkiewicz. - Aa. recltae: ►Arteriolae rectae (der Niere). - A. recltallis: Mastdarm-A. - A. rect. in ferior, A. haemorrhoidalis: Ast der A. pudenda inter na durch die Fossa ischiorectalis zu den Mm. levator ani u. sphincter ani externus u. zur Afterhaut. - A. rect. media: Ast der A. iliaca interna oder A. pudenda int. subperitoneal zur hinteren Mastdarmfläche (mit Ästchen an M. levator ani, Samenblasen, Prostata); anastomosiert mit den Aa. rectales superior u. infe rior. - A. rect. superior: unpaarer Endast der A. mes enterica inferior subperitoneal in der Kreuzbeinhöh lung hinten an den Mastdarm (als dessen Hauptarte rie). B rectal a. (inferior; middle; superior). - A. relnallis: Nieren-A.; beidseits ein (oft doppelter) Ast der Bauchaorta (in Höhe 1. LWK), der unter Ab gabe der Nebennieren-A. (A. suprarenalis) u. mehre rer Harnleiteräste quer (re. die V. cava inferior unter kreuzend) zum Nierenhilus verläuft; dort Aufteilung in mehrere Aa. renis, aus denen in der Niere die ►Aa. interlobares u. arcuatae, die Arteriolae rectae medul lares u. die Aa. interlobulares hervorgehen; Abb. B renal a. - Aa. retrolduoldenales: Ästchen der A.
Arteria renalis: selektive
Angiographie. [542]
gastroduodenalis an die Rückfläche von Duodenum sowie - über dem Ductus hepaticus comm. - an den Pankreaskopf. B retroduodenal arteries. - A.rolandica-Syndrom: Zustand bei Ischämie im Bereich der Zentralwindung des Gehirns, die vom »Rolandi’ Ast« der A. cerebri media versorgt wird (wie auch Teile der Insel). Kontralaterale Lähmung; evtl, auch motorische (bisweilen auch sensible) J ackSON-Anfälle. - Aa. salcralles laterales: seitliche Kreuz bein-A.; beidseits paarige Äste der A. iliaca interna in der Kreuzbeinhöhlung zur Steißbeinspitze; laterale Äste gehen an Plexus sacralis, Mm. piriformis u. leva tor ani; Spinaläste - durch vordere Kreuzbeinlöcher in den Kreuzbeinkanal, aus dem dann Verzwei gungsäste durch die hinteren Kreuzbeinlöcher an die tiefen Rückenmuskeln u. zum Gluteus maximus ziehen; Anastomosen zur A. sacralis mediana (dünne Fortsetzung der Aorta über dem 5. LWK zum Steiß bein), deren Äste zum Glomus coccygeum u. an den Mastdarm ziehen u. die paarige A. lumbalis ima u. segmentale Kreuz- u. Steißbein-A. bilden. B lateral sacral arteries, median sacral a. - Aa. siglmolideae: Äste der A. mesenterica inferior für das Colon sigmo ideum; bilden im Mesocolon sigmoideum Arkaden; s.a. ►SuDECK-Punkt. B sigmoid arteries. - A. sper-
Arteria spermatica
maltilca: 1) A. sp. externa: ►A. cremasterica. 2) A. sp. interna: ►A. testicularis. B spermatic a. - A. sphenolpalatina: Ast der A. maxillaris aus der Fossa ptery gopalatina durch das Foramen sphenopalatinum in die Nase (Aa. nasales posteriores, laterales, A. septi nasi). B sphenopalatine a. - A. spilnallis: Riickenmark-A. - A. spin. anterior: vordere Rückenmarkarte rie; geht aus der Vereinigung je eines kleinen Schä delhöhlenastes der beidseitigen A. vertebralis in Höhe des Foramen magnum hervor; verläuft in der Fissura mediana anterior des Rückenmarks (RM) ab wärts zum Filum terminale unter Abgabe von Äst chen an das RM u. Bildung von Anastomosen mit Spi nalästen anderer RM-A.; Verschluss (Terminalge fäß!) führt zu einem A.-spinalis-anterior-Syndrom (»radikuläre«, v. a. aber akute, meist abdominelle ko likart. Schmerzen [DD: Myokardinfarkt, Gallenkoli ken, akute Pankreaserkrankung], spastische Parapa rese u. dissoziierte Empfindungsstörungen beidseits bei erhaltener Hinterstrangfunktion [Tiefensensibi lität]; evtl. Blasenstörungen). - A. spin. posterior: hin tere Rückenmark-A.; A. mit gleichem Ursprung wie die vordere oder aus der hinteren unteren Kleinhirn-A.; auf der Rückseite des RM vor den hinteren Spinalnervenwurzeln zur Cauda equina; gibt RMÄste ab. Bildet Anastomosen zu Spinalästen der Aa. vertebralis, intercostales post., lumbales; nur gele gentlich ausgebildet. B spinal a. (anterior; posterior). - A. styllolmasltolidea: Ast der hinteren A. auricularis für den Mastoidfortsatz durch das Foramen stylo mastoideum in den Fazialiskanal; steigt mit dem N. facialis empor; versorgt Mastoidfortsatz, hintere Paukenhöhle, Steigbügel. B stylomastoid(al) a. - A. subclalvia: Unterschlüsselbein-A.; die re. als Ast des Truncus brachiocephalicus (s.a. ►A. lusoria); die li. geht vom Aortenbogen ab. Beide ziehen über die Pleurakuppel ihrer Seite, dann durch die Skalenuslü cke u. zwischen Schlüsselbein u. 1. Rippe armwärts. Fortsetzung ist die ►A. axillaris. Große Äste: A. ver tebralis (s.a. ►Anzapfsyndrom), Truncus thyreocervicalis, Aa. transversa colli u. thoracica interna, Trun cus costocervicalis. B subclavian a. - A. subcostalis: die unterste Interkostal-A.; Ast der Brustaorta unter halb der 12. Rippe für Rücken- u. Bauchmuskeln. - A. subllinlguallis: Äst der A. lingualis unter dem M. my lohyoideus an die Glandula submandibularis; ver sorgt auch Mundbodenmuskeln, untere Zungen- u. Mundschleimhaut, Zahnfleisch (lingual). B sublin gual a. - A. subscalpullalris: Ast der A. axillaris auf dem M. subscapularis (den sie versorgt); teilt sich in die Aa. thoracodorsalis u. circumflexa scapulae. B subscapular a. - Aa. su|pra|duo|de|na|les superiores: s.u. ►Aa. pancreaticoduodenales. B superior supra duodenal arteries. - A. supralorbitalis: der äußere Endast der A. ophthalmica auf dem M. levator palpe brae sup. nach vorn u. durch das Foramen supraorbi tale aufwärts zu den Stirnweichteilen. B supraorbital a. - A. supralrelnallis: Nebennieren-A.; die untere als Ast der ►A. renalis; die mittlere aus der Bauchaorta; die obere als Ast der Aa. phrenicae inferiores. B su prarenal a. - A. sulpralscapularis: Ast des Truncus thyreocervicalis (oder der A. subclavia) vor dem M. sca lenus anterior in die Fossa supra- u. infraspinata; Äste gehen an Muskeln, zur A. circumflexa scapulae, evtl, zum Rete acromiale. B suprascapular a. - A. sulpraltrolchlealris: der innere Endast der A. ophthal mica durch die Incisura frontalis u. über dem inneren Augenwinkel zu den Stirnweichteilen. B supratrochlear a. - A. temlpolrallis: 1) Schläfen-A. B temporal a. - A. temp. media: Ast der A. temp. superficialis über dem Jochbogen zum M. temporalis. - Aa. temporales profundae: Äste der A. maxillaris im u. für den M. temporalis. B deep temporal arteries. - A. temp. su perficialis: Endast der A. carotis ext. über dem Joch bogen (Ort der Wahl für Blutstillung durch Kom pression) subkutan vor dem Ohr aufsteigend; Äste an Parotis, Wange, Ohrmuschel, Gehörgang. 2) klini sche Bez. der Schläfenhirnäste der Aa. cerebri media
128 u. posterior. - A.-temporalis-anterior-Syndrom: Zu stand bei Mangeldurchblutung der oberen Schläfen hirnwindungen, des Uncus u. Gyrus hippocampi u. der Okzipitotemporalregion bei Zirkulationsstörung vorderer Äste der A. temporalis (2); ►Unzinatusanfälle u. Sehstörungen (Quadrantenhemianopsie) der Gegenseite. - A.-temporalis-posterior-Syndrom: Zustand bei Ischämie medialer Schläfenhirnteile, des Polgebietes des Sulcus calcarinus u. der Unterflä che des Schläfenlappens infolge Zirkulationsstörun gen hinterer Äste der A. temporalis (2); reine W ort taubheit oder kortikale Taubheit, im Fall der domi nanten Hemisphäre auch sensorische Aphasie. - A. tesltilcullalris: Hoden-A.; Ast der Bauchaorta auf dem M. psoas steil abwärts u. über den Harnleiter u. die A. iliaca externa in den Leistenkanal u. mit dem Samenleiter an den Hoden. Btesticular a. - A. tholralcilca interna: innere Brustkorb-A.; Ast der A. subclavia; verläuft unter der 1. Rippe u. auf der Pleu ra costalis im Brustkorb abwärts bis zur vorderen Bauchwand u. endet als A. epigastrica superior; Ver sorgungsbereich: Mediastinum, Bronchien, Thymus, Herzbeutel, Zwerchfell, Brustbein, vordere Teile der Interkostalräume u. vordere Brustkorbwand, Brust drüse. B internal thoracic a. - A. thoracica lateralis: seitliche Brustkorb-A.; Ast der A. axillaris am Seiten rand des M. pectoralis minor; versorgt die Mm. pec torales, serratus anterior, seitliche Teile der Brust drüse. B lateral thoracic a. - A. thoraco-acrolmiallis: Brust-Schulter-A.; Ast der A. axillaris zur Schulterhö he, Klavikula u. an die Mm. deltoideus, pectorales, subclavius u. serratus anterior. B thoracoacromial a. - A. thoracoldorsalis: die hintere Brustwand-A.; axillärer Ast der A. subscapularis für die Mm. subsca pularis, teres major, latissimus dorsi u. serratus ante rior. B thoracodorsal a. - A. thylrolidea: SchilddrüsenA. - A. thyr. ima: inkonstanter Ast des Truncus bra chiocephalicus oder des Aortenbogens; vor der Luft röhre zum Schilddrüsenisthmus; Äste an Thymus, Luftröhre. - A. thyr. inferior: Ast des Truncus thyreocervicalis an die Rückseite der Schilddrüse; ihr unte rer Ast kreuzt den N. laryngeus recurrens (Gefahr der Rekurrenslähmung bei Ligatur!); Nebenäste ge hen an Schlund, Luft- u. Speiseröhre sowie - als A. laryngea inf. - in den Kehlkopf. - A. thyr. superior: l.A st der ►A. carotis externa; neben dem Kehlkopf u. hinter dem M. omohyoideus an den oberen Pol der Schilddrüse; Äste auch an die Mm. sternocleido mastoideus u. cricothyroideus; ein Ast als A. laryngea superior in den Recessus piriformis. Bthyroid a. (lowest; inferior; superior). - A. tilbiallis: Schienbein-A. - A. tib. anterior: einer der Teilungsäste der A. poplitea; vorn durch u. auf der Membrana interos sea zwischen dem M. tibialis anterior u. den Mm. ex tensor digitorum u. hallucis longus abwärts; endet als A. dorsalis pedis auf dem Fußrücken; Äste gehen an Unterschenkelstrecker, Gefäßnetz des Kniegelenks u. beider Knöchel; s.a. ►Tibialis-anterior-Syndrom. - A. tib. posterior: der stärkere, richtungsfortsetzen de Teilungsast der A. poplitea; durch den Sehnenbo gen des M. soleus u. mit dem gleichnam. Nerv auf dem M. tibialis posterior (Muskeläste) hinter den In nenknöchel; Äste zum arteriellen Netz des Kniege lenks (fibular) u. Innenknöchels, an das Schien- u. Fersenbein; teilt sich schließlich in ihre Endäste auf: A. plantaris medialis u. A. plant, lateralis. B tibial a. (anterior; posterior). - A. translverlsa colli: quere Hals-A.; Ast aus dem Truncus thyreocervicalis oder der A. subclavia; Verlauf variabel (oft den Plexus bra chialis durchbohrend). Versorgt die Mm. scaleni me dius u. posterior, levator scapulae und im weiteren Verlauf die Nackenmuskeln u. Mm. serratus post, sup., rhomboidei, latissimus dorsi. B transverse cer vical a. - A. translverlsa faidlei: quere Gesichts-A.; der 1. vordere Ast der A. temporalis superfic.; durch die Ohrspeicheldrüse (Ästchenabgabe) an die mimi schen Muskeln u. die Gesichtshaut. B transverse facial a. - A. tympanica: Paukenhöhlen-A. - A. tymp.
Arterienverschluss, akuter
129
anterior: Ast der A. maxillaris neben der Chorda tym pani; Ästchen an das Kiefergelenk. - A. tymp. inferior: Endästchen der A. pharyngea ascendens im Canalicu lus tympanicus zum Paukenhöhlenpromontorium. A. tymp. posterior: Ast der A. stylomastoidea, aus dem Fazialiskanal kommend im Canaliculus chordae tym pani; auch Ästchen an die Warzenfortsatzzellen. - A. tymp. superior: Ast der A. meningea media nahe dem Foramen spinosum; im Sulcus nervi petrosi minoris u. durch die Apertura superior canaliculi tympanici. B tympanic a. - A. ulnaris: Ellen-A.; der Ellenast der A. brachialis; unter dem M. pronator teres u. dem N. medianus, dann mit dem N. ulnaris auf den tiefen Beugern u. medial des Erbsenbeins zur Hohlhand; Hauptgefäß des oberflächl. arteriellen Hohlhandbo gens u. Ast des tiefen Bogens. Äste an die Beugemus keln des Unterarms, die Haut der ulnaren Unterarm seite, an das Handgelenknetz u. - von den Handbö gen aus - an die Finger. B ulnar a. - A. umlbillilcallis: E m b r y o lo g ie die paarige Nabel-A. als l.A st der A. ilia ca interna; zunächst als Gefäß des Allantoiskreislaufs (Abb.), später - in den Trophoblasten einwachsend des ►Plazentakreislaufs; an der Seitenwand des klei nen Beckens, dann - in Höhe des Blasenscheitels - in der Medianlinie u. in die Nabelschnur; nach der Ge burt erfolgt (mit Ausnahme des Anfangsteils, d.h. ab der A. vesicalis sup.) die Umwandlung in das Liga mentum umbilicale mediale. B umbilical a. - A.
Aorta desc. primit.
V. cardinalis cran. et caud.
Arteria umbilicalis. [125] urelthrallis: Harnröhren-A., Ast der A. pudenda inter na im Corpus spongiosum penis; versorgt die Harn röhre bis zur Eichel. B urethral a. - A. uterina: Gebärmutter-A.; Ast der A. iliaca interna; verläuft an der seitl. Beckenwand abwärts u. im Parametrium (unter Harnleiterkreuzung) zum Gebärmutterhals = Cervix uteri (Abgabe der A. vaginalis), steigt dann entlang der seitl. Uteruswand bis zum Tubenwinkel auf, wo sie in je einem Tuben- u. Ovarialast aufgeht; am Uterus bildet sie Anastomosen mit ihrem Pen dant der Gegenseite. B uterine a. - A. vaginalis: Scheiden-A.; Ast der A. uterina zum oberen Scheidenteil. B vaginal a. - A. verltelbrallis: Wirbel-A.; der 1. u. stärkste Ast der A. subclavia; verläuft zum Foramen transversarium des 6 . HWK u. durch die Querfort satzlöcher des 5.-1. HWK (unter Abgabe von Mus kel- u. Spinalästen), dann durch die Membrana atlanto-occipitalis, die Dura u. das Hinterhauptsloch in die Schädelhöhle, wo die Vereinigung mit ihrem Pen dant der Gegenseite auf dem Clivus zur A. basilaris erfolgt (»vertebrobasiläres System«); ein meningealer Ast geht an die Dura der hinteren Schädelgrube, eine A. cerebelli inf. post, zum Kleinhirn. B vertebral a. - A. velsilcallis: Harnblasen-A. - A. ves. inferior: Ast der A. iliaca interna für den Harnblasengrund, die Sa menbläschen u. Prostata bzw. Scheide. B vesical a. Aa. vesicales superiores: die nicht verödeten Anfangs teile der Nabelarterien (►A. umbilicalis); ziehen zum Blasenscheitel u. -körper. Arterialisation: P h y s io lo g ie die Umwandlung des sau erstoffarmen »venösen« Blutes während der Lun genpassage (oder im Oxygenator) in sauerstoffrei cheres (maximal 20-22 Vol.-%), heller rotes »arteri-
elles« Blut (►Oxyhämoglobin); s.a. ►arteriovenös. B arterialization. Arterie: ►Arteria. Bartery. Arten'lektasie: nicht fest umgrenzte (= diffuse) Aus weitung einer Arterie (im Gegensatz zur umschriebe nen des ►Aneurysmas). B arteriectasia, arterial vasodilation. arltelrilell: auf Arterien bezüglich. B arterial. - a. Schenkel des Kreislaufs: die Abschnitte des Kreislauf systems, die sauerstoffreiches (=arterialisiertes) Blut führen: die Lungenkapillaren, -venolen u. -venen, die li. Herzhälfte, die Aorta u. die nachfolgen den Arterien, Arteriolen u. Kapillaren. B a. branch of circulation. - a. Verschlusskrankheit: s.u. ►Ver schlusskrankheit. B a. occlusive disease, a. obstruc tive disease. Arterienlanomalien: angeborene Gefäßfehlbildun gen, v.a. die Aortenisthmusstenose, seltener die Per sistenz der phylogenetisch bedeutsamen fetalen Ar teria ischiadica mit Defekten der infrarenalen Aorta, der Becken- u. Gliedmaßenarterien. Arterienlersatz: s.u. ►Gefäßprothese. B arterial graft. Arterienlgeräusch: ►Gefäßgeräusch über einer peri pheren Arterie bei deren Verengung (Stenose), An eurysma. B arterial murmur. ArterienIkompressionsltest: ► ALLEN-Test. Arterienverkalkung: ►Arteriosklerose. B arterial calcification. ArterienVerschluss: Unterbrechung des arteriellen Blutstromes durch Verlegung des Lumens (►Embo lie, ►Thrombose), stenosierende W andveränderun gen (►Arteriosklerose, ►Arteriitis, ►Endangiitis obli terans, intramurales Hämatom bei ►Aneurysma dis secans oder Trauma, zystische Adventitiadegeneration) oder Kompression von außen (Tumor, Knochen fragmente oder Hämatome nach Trauma). Wegen völlig unterschiedlicher Symptomatologie, Therapie u. Prognose wird klinisch zwischen akutem A. u. chronischer arterieller ►Verschlusskrankheit unter schieden. Die beiden klinischen Begriffe beziehen sich weniger auf das morphologische Substrat als vielmehr darauf, ob das Krankheitsbild abrupt, buch stäblich innerhalb von Minuten, auftritt oder ob es sich vielmehr allmählich progredient manifestiert. - A., akuter: I.w.S. gehören hierher auch der akute ►Myokardinfarkt, die ischämische zerebrale ►Apo plexie, der akute ►Mesenterialarterienverschluss u. die ►Lungenembolie. I.e.S. wird darunter aber der akute Verschluss der Extremitätenarterien verstan den (Abb.). Ä t i o l .: bei ca. 60-70% ►Embolie u. bei ca. 20 % eine ►Thrombose (meist bei ►Arteriosklero se); bei ca. 10-20% lässt sich nicht zwischen Throm bose u. Embolie differenzieren; seltenere Ursachen sind dissezierendes ►Aortenaneurysma, Trauma, ►Arteriospasmus, ►Phlegmasia caerulea dolens. K l i n i k u . T h e r .: plötzlich beginnender, heftiger Schmerz (»peitschenhiebartig«), Abblassen u. Kälte der betroffenen Extremität; zusätzlicher Sensibili tätsverlust u. Lähmungen kennzeichnen das kom plette ►Ischämiesyndrom (Fontaine), das zur Erhal tung von Extremität u. Leben eine prompte Therapie innerhalb weniger Stunden erfordert (bei suprain guinalem Verschluss immer Operation [►Embolekto mie, ►Bypass], bei infrainguinalem Verschluss alter nativ auch ►PTA oder sonstige ►Kathetertechniken). Spannungsblasen u. ischämische Muskelrigidität zei gen beginnenden, irreversiblen Gewebetod an, bei dem therapeutisch neben der Gefäßrekonstruktion auch die primäre ►Amputation in Betracht gezogen werden muss. Bei weiterhin ausbleibender Therapie oder bei verspäteter Gefäßrekonstruktion resultie ren ►Gangrän, Flüssigkeits- u. Elektrolytentgleisung, Nierenversagen u. Schock (►Crush-Syndrom, ►Tourniquet-Schock). Nur bei inkomplettem Ischämiesyn drom - also bei Fehlen einer unmittelbaren Bedro hung der Extremität durch Gewebsnekrose - ist eine konservative Therapie vertretbar (►Antikoagu lation, ►Fibrinolyse, Tieflagerung, vasoaktive Medi-
130
Arteriitis
nach Einbringung eines röntgenpositiven, wasserlösl. Röntgenkontrastmittels. Die Kontrastmittelga be erfolgt durch Arterienpunktion oder Arterienka theterismus (►SELDINGER-Technik; evtl, mit Druck spritze). Die Aufnahmen (Arteriogramme) werden möglichst in Serientechnik angefertigt, evtl, unter Miterfassung der venösen oder der Parenchymphase. Als selektive bzw. superlselektive A. die Darstellung einer bestimmten Arterie unter Einführung eines Spezialkatheters in das betreffende Gefäß (an Bauch gefäßen in Gefäßäste höherer Ordnung). S.a. ►Nie ren-, ►Hirn-, ►Karotisangiographie, ►Aortographie, DSA (►Subtraktionsmethode). B arteriography.
Arterienverschluss, akuter:
Farb-DoppLER-sonographisches Bild eines akuten Verschlusses der Arteria femoralis superficialis (AFS). Während das Venenlumen (VFS) offen er scheint, bricht die Farbdarstellung der Arterie auf Höhe des Verschlusses ab. [89]
kamente). S.a. die » 6 P« nach ►Pratt. B acute arterial occlusion.
ArItelrilitis: Entzündung einzelner bis aller Schichten der Arterienwand (d.h. End-, Mes-, Peri- bzw. Panarteriitis); z.B. bei Sepsis, lokaler Eiterung, Tbk, Syphilis (im Stadium III; vorwiegend als ►Mesarteriitis), Fleckfieber (►Endarteriitis), allergisch hyperergischem Prozess (z.B. A. rheumatica), Kol lagenosen (►Periarteriitis nodosa), als Endangiitis obliterans, arterielle ►Verschlusskrankheit. Akut oder chronisch (Letztere - als A. deformans - meist i.S. der Arteriosklerose). B arter(i)itis. - A. tempo
ralis, A. cranialis, A. gigantolcellularis, A. granuloma tosa, Riesenzellarteriitis, HoRTON-Syndrom: vermut lich allergisch-hyperergische A. der äußeren Kopf-, v.a. der Schläfenarterien (Abb.), aber auch der Arte ria centralis retinae (Erblindungsgefahr!), Arteria subclavia etc. Mit Zerstörung der Media durch riesenzellreiche Granulationen. K l i n i k : Müdigkeit, migräneartige Kopfschmerzen, subfebrile Tempera turen, Beschleunigung der Blutsenkung, evtl, auch rheumatische Polymyalgie. Gefäße sind tastbar ver härtet, druckempfindlich, evtl, pulslos. Beginnt meist erst ab dem 7. Ljz. B temporal a., cranial a., giant-cell a.
Arteriographie: Darstellung
der A. pulmonalis m it Normal
befund. [363]
arteriolhepatische Dyslplasie: ►ALAGiLLE-Syndrom. Arterliola, -iole: das kleinste arterielle Blutgefäß (Abb.). Spaltet sich im Endgebiet in Kapillaren auf. Wandaufbau aus Endothel, Gitterfaserhäutchen u. glatten Muskelzellen. Steuerung v. a. durch den Sym pathikus. B arteriola, arteriole. - A. glomerularis
Arteriola: Arteriole
m it Endothelauskleidung (E) u. Umhül lung durch eine einschichtig-kontinuierliche Lage aus g la t ten Muskelzellen (M). Eine Membrana elastica interna fehlt. Häufige m yo-endotheliale Kontakte ( —>). [354]
Arteriitis temporalis: deutliche Schwellung der Schläfenar terie (s. Pfeil). [394]
arterio-arterielle Gegenpulsation: s.u. ►Gegenpulsa tion.
Arteriolgramm: 1) Röntgenbild(serie) als Resultat der ►Arteriographie. B arteriogram. 2) ►Sphygmogramm.
Arteriolgraphie: gezielte Röntgenkontrastdarstellung von Arterien u. deren Ästen (s.a. ►Angiographie)
afferens, Vas afferens: die der Arteria interlobularis entstammende zuführende Arteriole des Nierenglomerulus; s.a. ►Arteriae renis. B afferent glomerular a. - A. glomerularis efferens, Vas efferens: die mit der A.gl. afferens das W undernetz des Glomerulus bil dende, aus dem Glomerulus abgehende Arteriole. B efferent glomerular a. - Arteriolae rectae, Vasa rec ta: von den Arteriae arcuatae der Niere (s.u. ►Arteria renalis) abgehende bzw. aus den Arteriolae glomeru-
arteriovenöse Lungenfistel
131 lares efferentes hervorgehende, in das Nierenmark verlaufende Arteriolen. Arteriol litis: Entzündung der Arteriolenwand. B arteriolitis. Arteriololsklerose: zu Einengung der Gefäßlichtung führende Veränderungen der Arteriolenwand (Hyalinose, kollagen-elastische Intimaverdickung, Media fibrose) im Rahmen der Arteriosklerose; z.B. in ent sprechenden Herzkranz-, Netzhaut-, Nierengefäßen (►Nephrosklerose). B arteriolosclerosis. arteriomesenterialer Duodenalverschluss, Arteriamesenterica-superior-Kompressionssyndrom: Kom pression des horizontalen bis aufsteigenden Teils des Zwölffingerdarms an der Kreuzungsstelle mit dem Stiel der oberen Mesenterialgefäße; z. B. bei Magenatonie, bei Abknickung der Gekrösewurzel (z.B. bei Mesenterium commune). K l i n i k : intermittieren der hoch sitzender ►Ileus oder aber chronische ►Koprostase mit Erbrechen, Leibschmerzen. Erfordert operative Korrektur. B arteriomesenteric duodenal occlusion. Arteriolpathia, -pathie: Arterienerkrankung, i.e.S. als ein nichtentzündliches Geschehen (= Arteriose). B arteriopathy. - A. calcificans infantum: im Säug lingsalter auftretende idiopathische Mediasklerose der größeren Arterien mit auch die Tunica elastica interna einbeziehender Verkalkung. Beteiligung der Herzkranzgefäße führt zu Infarktsymptomatik u. Kardiomegalie; die Prognose ist schlecht. - A. pul monalis, BREDT-Krankheit: eine rheumatische oder allergische Erkrankung der mittleren bis kleinen ar teriellen Lungengefäße mit nachfolgendem Cor pul monale. B pulmonary a. Arterio(r)rhaphie: Arteriennaht, s.a. ►Gefäßnaht; s.a. ►Endoaneurysmorrhaphie. B arteriorrhaphy. Arteriolsclerosis, -Sklerose, Arterienverkalkung: häufigste Systemerkrankung der Arterien (s.a. ►Arteriolosklerose), u. zwar als chronisch fortschreiten de Degeneration (►Atheromatose) mit produktiven Veränderungen der Gefäßwand (►Atherosklerose). Führt zu W andverhärtungen u. -deformierungen mit Elastizitätsverlust u. Verengung der Gefäßlich tung (durcharteriosklerotische ►Plaques, sekundäre Thrombosen). Ä t i o l . u . P a t h o g e n .: Als bedeutsam gelten neben konstitutionellen u. Alternsfaktoren (Physiosklerose) u.a. die Lebensweise (z.B. lipidrei che Ernährung), toxische Einflüsse (Nicotin), Hyper tonie, Stoffwechselleiden (z.B. Diabetes mellitus) u. chronische, z. B. rheumatische Entzündungen. Unter suchungen deuten auf einen Zusammenhang zwi schen einer Infektion durch Chlamydia pneumoniae u. der Entstehung einer A. hin. Der Verdacht stützt sich auf den hohen Antikörpertiter gegen diesen Er reger bei der Mehrzahl der Herzinfarktpatienten u. auf den direkten Nachweis von Chlamydien in atheromatösen Plaques. Nach der Response-to-InjuryTheorie steht am Beginn einer A. ein Endotheldefekt, der normalerweise abheilt, bei besonderer Stärke der verursachenden Noxen jedoch zu einem Entgleisen des Stoffwechsels der Intima u. damit zum dauerhaf ten Durchbruch der Endothelbarriere führt. Die Theorie wurde neuerdings modifiziert in dem Sinn, dass ein Defekt nicht zwingend vorhanden sein muss u. schon eine »Aktivierung« des Endothels ausreicht, um den nachfolgenden Sklerosierungspro zess in Gang zu setzen. F o r m e n : Als besondere For men gelten die zentrale A. mit typischer (u. oft allei niger) Lokalisation in der Aorta (►Aortensklerose) u. deren großen Ästen (evtl, thorakal oder abdominal betont) sowie Verläufe, bei denen einzelne Organe oder Organsysteme im Vordergrund stehen (z.B. als ►Koronar-, ►Zerebralarterien-, ►Nephrosklerose) oder aber v.a. die Extremitäten betroffen sind (»Gänsegurgelarterien« bei der ►MÖNCKEBERG-Sklerose). K l i n i k : Die Gefäßeinengungen bis -Ver schlüsse (A. obliterans) der Arterien führen zu viel fältiger allgemeiner u. organspezifischer Symptoma tik wie Abmagerung, geistige u. körperliche Leis
tungsschwäche bzw. Infarkte u. Malazien (v.a. an Ge hirn u. Herzmuskel), Gangrän der Gliedmaßen, atro phische Schrumpfung (z.B. Schrumpfniere), Diape deseblutung u./oder Gefäßeinrisse (►Apoplexia cere bri), Aneurysmen, Embolien. B arteriosclerosis. Arteriosklerosemittel: Wirkstoffe, die arteriosklero tischen Gefäßveränderungen Vorbeugen sollen; W i r k s t . : v.a. Knoblauchextrakt bzw. -öl, Mistel u. Weißdorn; außerdem ►Lipidsenker (z.B. Fibrate). Arteriolspasmus: Engstellung arterieller Gefäße durch Gefäßwandverkrampfung infolge Wirkung der Vasomotoren oder durch direkte Reizung der Wandmuskulatur der Arterien u. v.a. der Arteriolen; typisch z.B. bei RAYNAUD-Krankheit, ►Embolie, Sub arachnoidalblutung, Trauma oder durch Wirkung von ►Secale, ►Nicotin, ►Adrenalin (u. anderer Sym pathomimetika). B arteriospasm, arterial spasm. arteriosus ( la te i n .): eine Arterie oder das arterielle System betreffend; ►Ductus arteriosus. S.a. ►arteri ell. Arterioltomie: Schnitteröffnung einer Arterie, z.B. c h ir bei Embolektomie, Arterienplastik, f o r e n s als »Pulsaderschnitt« (Lebensprobe zum Ausschluss des Scheintodes). B arteriotomy. arteriovenös, Abk. a.v.: eine Arterie u. Vene oder einen entsprechenden gemeinsamen Kreislaufab schnitt betreffend. B arteriovenous. - a.v. Anastomo se: s.u. ►Anastomose. B a.-v. anastomosis. - a.v. Dif ferenz: Unterschied der Substratkonzentration im ar teriellen u. venösen Teil des Kreislaufs, z.B. als un terschiedliche Sauerstoff- bzw. Kohlendioxidkon zentration (Tab.) oder als a.v. ►Druckdifferenz. B a.-v. difference. - a.v. Fistel: angeborene oder er-
EH E9 arterielles Blut venöses Mischblut
20
48
in Ruhe
14
53
bei starker M uskeltätigkeit
7
60
in Ruhe
+6
-5
bei starker M uskeltätigkeit
+13
-1 2
arteriovenöse Differenz
arteriovenöse Differenz.
[339]
worbene (z.B. verletzungsbedingte) Kurzschlussver bindung zwischen einer Arterie u. der Begleitvene; häufig kompliziert durch ein a.v. ►Aneurysma. K l i n i k : kontinuierliches ►Gefäßgeräusch, Pulsation der Vene, Ischämie peripher der Fistel. - Führt bei großem ►Shuntvolumen zu Zunahme des Blut- u. Minutenvolumens sowie zu Tachykardie u. - später - zu Herzinsuffizienz. S.a. ►Nic o l a d o n i -I sr a el BRANHAM-Phänomen; als seltene, aber bezüglich der Folgen schwerwiegende Fistel z.B. zwischen der Arteria hepatica communis (oder der A. lienalis) u. Pfortaderästen, d.h. als hepatoportale bzw. als splenoportale Fistel oder als a.v. Lungenfistel. B a.-v. fistula. - a.v. Koppelung: die durch eine ge meinsame bindegewebige Scheide gegebene enge räumliche Bindung der Begleitvenen der unteren Gliedmaße an die entsprechende Arterie; die Arte rienpulsationen wirken sich - im Zusammenwirken mit ►Venenklappen - als Impuls für den venösen Rückstrom aus. B a.-v. coupling. - a.v. Lungenfistel: meist angeborene Fistel zwischen Arteria u. Vena pulmonalis, evtl, mit a.v. Aneurysma; Folgen: Zyano se, Hypoxie, ►Polyglobulie, ►Trommelschlägelfin ger, Hämoptoe, evtl. Herzvergrößerung; Röntgen bild: pulsierender Schatten mit gewundenem Strang zum Hilus. B pulmonary a.-v. fistula.
Arthralgia Arthrallgia, -gie: Gelenkschmerz. B arthralgia. Arthrlectomia, -ektomie: C h ir u r g ie operative Gelenk entfernung; evtl, nur als Teilresektion, z.B. der Syn ovialis (A. synovialis), der Gelenkflächen bestimmter Gelenkkapselteile; u.a. bei Gelenkplastik, Arthrode se. B arthrectomy. Arthriltis, -tiden: Gelenkentzündung(en); Oberbe griff für primäre bzw. sekundäre entzündliche Ge lenkerkrankungen (Einteilung s.u.); s.a. ►Arthropa thia, ►Gelenkinfektionen. B arthritis. - A., juvenile chronische, Abk. JCA: vor dem 16. Lj. auftretende, länger als 6 Wochen andauernde Sonderform der rheumatoiden ►Arthritis. E i n t e i l u n g : Es werden ver schiedene Subgruppen unterschieden. Systemische juvenile chronische Arthritis (STILL-Syndrom): meist symmetrische, polyartikuläre, große u. kleine Gelenke betreffende Arthritis, evtl, mit Halswirbel säulenbeteiligung, mit Fieber, Spleno-Hepatomegalie, Peri-Myokarditis, Polyserositis, Lymphknoten schwellungen, Exanthem. Erkrankungsgipfel 2.-4. Lj. Nichtsystemische polyartikuläre seronegative Verlaufsform (juvenile rheumatoide Arthritis): überwiegend symmetrischer Befall großer u. kleiner Gelenke der oberen u. unteren Extremitäten. Auch Halswirbelsäulenbeteiligung. Keine Beteiligung in nerer Organe. Kein Nachweis des IgM-Rheumafaktors. Antinukleäre Faktoren in ca. 25 % nachweisbar. Nichtsystemische polyartikuläre seropositive Ver laufsform (juvenile rheumatoide Arthritis, Erwach senentyp): überwiegend symmetrischer Befall gro ßer u. kleiner Gelenke der oberen u. unteren Extre mitäten. Keine Beteiligung innerer Organe. IgMRheumafaktor schon zu Krankheitsbeginn nachweis bar. Antinukleäre Faktoren in etwa 60 % der Fälle po sitiv. Mon-oligoartikuläre Verlaufsform, Typ I (Frühtyp): asymmetrischer Befall überwiegend gro ßer Gelenke (Knie-, Sprung-, Handgelenke), meist Mädchen im 1.-6. Lj. Antinukleäre Faktoren in etwa 60-80% positiv. Chron. Iridozyklitis in der Hälfte der Fälle. Mon-oligoartikuläre Verlaufs form, Typ II (Spättyp): asymmetrischer Befall über wiegend großer Gelenke, mehr der unteren Extremi tät (Hüft-, Knie-, Sprung-, seltener der Handgelenke, auch MTPI u. HWS, häufig Sakroiliitis), Insertionstendopathien. Komplikation: akute Iridozyklitis (meist einseitig, in 10-20% der Fälle), meist Jungen ab 6 . Lj. HLA-B-27-assoziiert. - A. mutilans, Fernrohr finger, Teleskopfinger: verstümmelnde Arthritis bei Arthritis psoriatica u. chronischer Polyarthritis. - A., paraneoplastische: arthritisches (u.U. nur arthralgisches) Bild als Symptom eines malignen Tumors, u.U. von einer Myopathie u./oder Neuropathie be gleitet; ►paraneoplastisches Syndrom. - A. psoriatica, Osteoarthropathia psoriatica, Psoriasisarthritis, Pso riasis arthropathica: chronisch verlaufende, destruierende Gelenkerkrankung mit gleichzeitigen prolife rativen u. ossifizierenden Vorgängen im Gelenkbe reich, ossifizierenden Periostitiden im Handwurzel bereich u. an den Phalangen auch außerhalb der Ge lenke, Fibroostitiden (Entzündungen im Bereich der Sehnenansätze), mit besonderer Neigung zu Mutila tionen im Gelenkbereich (dabei oft Ankylosen u. Mu tilationen an benachbarten Gelenken der Hände u. Füße) u. mit der Tendenz zur Beteiligung der Iliosakralgelenke u. der Wirbelsäule bei Psoriasis der Haut u./oder der Nägel. Beginn sowohl bei bestehender Psoriasis als auch vor deren Auftreten, manchmal auch ohne nachweisbare Psoriasis. Häufigkeit: in etwa 10% der Fälle mit Hautpsoriasis, 0,1-0,2% in der Normalbevölkerung. - A., reaktive, symptomati sche Arthritiden: immunologisch bzw. allergisch be dingte fakultative Gelenkbeteiligungen bei Infekti onskrankheiten, bei denen sich i.d.R. die Erreger nicht im Gelenk finden. 1) parainfektiöse reaktive Arthritiden: meist polyarthritische Begleitsymptome während der Gesamterscheinungen der betreffen den Infektionskrankheit (meist infektiöse Hepatitis, Röteln, Masern, Mumps, Pocken, Windpocken, Cox
132 sackie-Virus- u. Adenovirus-Infektionen, EpsteinBarr-Virus [infektiöse Mononukleose], Parvo-B19-Virus [Ringelröteln], Borrelien [Rückfallfieber], Brucel losen, Ross-River-Virus [Australien-Arthritis], Chicungunya-Virus, O’Nyong-Nyong-Virus, Sindbis-Virus, Mayoro-Virus, Zytomegalie-Virus, Parasiten [Würmer, spez. Bandwürmer, Echinokokken, Amö ben]). Manchmal wird das ►rheumatische Fieber, das sonst als eigenständiges Krankheitsbild klassifi ziert wird, zu dieser Gruppe gerechnet. 2) postinfek tiöse Arthritiden (HLA-B-27-assoziierte Arthritiden/ Spondarthritiden): meist Oligoarthritis (oft mit Iliosakral- u. teils Wirbelsäulenbeteiligung) erst einige Zeit nach einer Infektion mit bestimmten Erregern (Darminfektionen: Salmonellen, Typhus, Paraty phus, Shigellen, Yersinien, Campylobacter; Harn wegs- u. Genitalinfektionen: Chlamydien, Mykoplas men), bei 2-4 % der meist HLA-B-27-positiven Perso nen mit der betreffenden Grundkrankheit. Ver wandtschaft zu dem HLA-B-27-positiven REITER-Syndrom u. zur Spondylitis ankylosans. Problematisch ist die Zuordnung der Arthritis psoriatica wegen der HLA-B-27-Positivität in nur relativ geringem Pro zentsatz bei Wirbelsäulenbeteiligung. 3) die Borre liose (►Lyme-Krankheit) ist eine postinfektiöse, nicht HLA-B-27-assoziierte Erkrankung, die wegen ihrer besonderen Symptomatik eine Eigenständig keit in der Klassifikation beansprucht. 4) nichtinfek tiöse reaktive Arthritiden. Ursache: Medikamente, Fremdseren (Serum-Arthritis) usw. - A., rheumatoi de, (primär-)chronische Polyarthritis, Abk. (P)cP: chronische Systemerkrankung des Bindegewebes, die vorwiegend die Gelenke bei möglicher systemi scher u. extraartikulärer Manifestation befällt und zu Deformierungen sowie Bewegungseinschränkun gen führt. Häufiger bei Frauen (50 % vor dem 45. Lj.) als bei Männern (3:1). Ä t i o l .: Ursache ungeklärt, dis kutiert werden Immunpathogenese, infektiöse Ursa chen, z.B. Bakterien, Mykoplasmen, genetische Fak toren. K l i n i k : meist schleichender Beginn an den kleinen Gelenken, symmetrisch nach proximal fort schreitend, manchmal auch akute Rheumatoidarthri tis in großen Gelenken, z.B. Kniegelenk. Unter schiedlich stark ausgeprägte Symptome der A rthri tis: meist Schwellung, Schmerz, Bewegungsein schränkung. Beginn als ►Synovialitis, Ausprägung eines Pannus, dann Knorpel- u. Knochen-, damit auch Gelenkzerstörungen mit Fehlstellungen (Ul nardeviation, Knopfloch- u. Schwanenhalsdeformihyperplastische
entzündlich infiltrierte
Arthritis, rheumatoide: Die Synovialmembran is t ge schwollen u. entzündlich in filtrie rt (Granulationsgewebe m it neutrophilen Granulozyten, Lymphozyten, Plasmazellen, Makrophagen, Mastzellen, Lym phfollikeln). Die Synovialzel len sind hyperplastisch. Das Granulationsgewebe bedeckt als Pannus den Gelenkknorpel u. fü h rt zu Knorpelschädigung. Nach Einwachsen in den subchondralen Knochen kann es zu sätzlich zu einer Knochenzerstörung kommen. [53]
Arthroosteoonychodysplasie
133 1. M orgensteifigkeit in u. um die Gelenke, Dauer mindestens 1 Std. vor maximaler Besserung 2. W eichteilschwellung (A rth ritis ) von 3 oder mehr Gelenken 3. Schwellung (A rth ritis) der proximalen interphalangealen, metakarpophalangealenoder Handgelenke 4. symmetrische Schwellung (A rthritis) 5. Rheumaknoten 6 . nachweisbarer Rheumafaktor 7. im Röntgenbild Erosionen u./od er gelenknahe Osteoporose in Finger- oder Handgelenk Dauer der ersten vier Symptome mindestens 6 Wochen. Sichere Diagnose bei vier oder mehr Kriterien
Arthritis, rheumatoide: diagnostische
Kriterien (American
College o f Rheumatology, 1987). [89]
tat), nicht selten Versteifung. Extraartikuläre Sym ptome: Atrophie der Mm. interossei, Tenosynovialitis, Tendinitis, Bursitis, rheumatoide Granulome. Viszerale Beteiligung: Herz (Myokardbeteiligung durch Rheumaknoten, nekrotisierende Arteriitis; Pe rikarditis), Gefäße (diffuse Arteriitis, vasomotori sche Störungen, RAYNAUD-Krankheit); Lunge bzw. Pleura (Fibrose, Pleuritis sicca sive exsudativa), Nie ren (meist in Form von Arzneimittelnebenwirkun gen, Immunkomplexnephritis), Nerven (Kompressi onssyndrome, insbesondere Karpaltunnelsyndrom, auch z.B. bei atlantoaxialer Dislokation), Blut (An ämie, Leuko- u. Thrombozytopenie, meist Therapie folge), Augen (Uveitis). D ia g n .: Laborbefunde: bei aktiver Entzündung Akute-Phase-Reaktionen posi tiv, Nachweis des Rheumafaktors in 60-90 %, antinu kleäre Faktoren in ca. 20%; pathologische Verände rungen in der Synovia. Röntgenbefunde: gelenknahe Osteopenie, Gelenkspaltverschmälerung, subchon drale Zysten, fibröse Usuren, dann ossäre Ankylosierung, Fehlstellungen, Subluxationen, Deviation. Hilfe bei diagnostischer Sicherung u. zur Klassifi zierung der rheumatoiden Arthritis durch ACRKriterien (s. Tab.). Zur Beurteilung des Schwere grades Entwicklung röntgenmorphologischer Sta dien S I-IV und Grade der funktionellen Insuffizienz (F0—III) sowie der Aktivität (AO-3). T h e r .: s.u. ►Antirheumatica. S o n d e r f o r m e n : ►FELTY-Syndrom, Silikoarthritis (►CAPLAN-CoLiNET-Syndrom), ►Ar thritis mutilans, Besonderheiten im Kindesalter: ►STiLL(-CHAUFFARD)-Syndrom, juvenile ►Arthritis. Als eigene Entitäten abzugrenzen: ►SjÖGREN-Syndrom (1), ►Arthritis psoriatica. B rheumatoid arthri tis. Arlthrolderma: M y k o lo g ie die sexuelle Form von Trichophyton-Arten (z.B. A. uncinatum von Tr. ajelloi). Arthroldese: operative Gelenkversteifung, z.B. bei schwerer Arthrose, bei chronischer, lähmungsbe dingter Gelenkinstabilität. Sie erfolgt als Eingriff mit Gelenkeröffnung (= intraartikuläre A.; als Anfrischungs-, Druck-, Verriegelungs- oder Überbrückungs-, Bolzungs-A. etc.) oder ohne Gelenkeröff nung (= extra- oder paraartikuläre A.; v.a. als Verriegelungs-A. durch Spananlagerung). B arthrodesis. Arthrlodylnie: Gelenkschmerz. B arthrodynia. arlthrogen: vom Gelenk ausgehend, gelenkbedingt. B arthrogenic, arthrogenous. Arthrolgraphie: Röntgenkontrastdarstellung eines Gelenks nach Einbringen eines positiven u./oder ne gativen Röntgenkontrastmittels bzw. Einleiten von Luft oder Gas (Arthropneumographie) in die Gelenk höhle. Das Kontrastbild wird als Arthrogramm be zeichnet. Moderne bildgebende Verfahren (Sonogra phie, Kernspintomographie) u. Arthroskopie haben die A. weitgehend ersetzt. Eine Ausnahme bildet z.B. die Schulterarthrographie in Kombination mit der Computertomographie (Arthrographie-CT, s. Abb.). B arthrography. Arthrolgrylpolsis multilplex congenita, Arthromyodysplasia congenita, GuERiN-STERN-Syndrom: Grup-
Arthrographie: Darstellung
des Schultergelenks im A rthro graphie-CT zum Ausschluss von Knorpel- u. Kapselläsionen. Normalbefund m it intaktem Knorpelüberzug (Pfeil) der Ca vitas glenoidalis. [260]
pe von seltenen, angeborenen Krankheitsbildern mit verschiedenen Erbgängen, gekennzeichnet durch einseitige oder symmetrisch-beidseitige sys temische Versteifungen u. Luxationen der - v.a. großen - Gelenke durch Beuge-, aber auch Streck kontrakturen (»hölzerne Puppe«) bei fehlender Entwicklung u. sklerosierender Atrophie von Mus keln (p a t h o .- a n a t . evtl, mit Schwund der Vorder hornzellen des Rückenmarks). Ferner Osteoporose u. Vakatwucherung von Fettgewebe mit »fossettes cutanees« über den großen Gelenken; evtl, weitere Fehlbildungen; meist ungestörte geistige Entwick lung. B congenital arthrogryposis multiplex, arthromyodysplasia.
Arthrogryposis multiplex congenita: typische Gelenkkon trakturen durch Weichteilveränderungen. [525] Arthrolkleisis: ►Arthrodese. Arthrollith: inkrustierter ►Gelenkkörper. Barthrolith.
Arthrololgia, -gie: Lehre von den Gelenken (►Articu latio) als Teilgebiet der Anatomie. B arthrology. Arthrollules: ►Arthritis infolge einer ►Syphilis. Barticular syphilis.
Arlthrollyse: operative Mobilisierung eines fibrös ver steiften Gelenks durch Entfernung intra- oder extraartikulären Gewebes; evtl, kombiniert mit Gelenk kapsel-, Muskel-, Sehneneingriffen. B arthrolysis. A., erweiterte: durch Knochenglättung am Gelenk er gänzte A. (Übergang zur ►Gelenkplastik). Arlthrom (Baker): aus Keimen der - bei der Gelenk entwicklung nicht verbrauchten - Synovialisanlage hervorgehendes »Ganglion«. - s.a. ►BAKER-Zyste. Arthrolmyoldyslplalsie: ►Arthrogryposis multiplex congenita. Arlthrolosteolonycholdysplasie: ►Osteoonychodysplasie. B arthro-osteo-onychodysplasia.
Arthropathia
Arthropalthia, -thie: Gelenkerkrankungen mit sekundär entzündlichen u. nichtentzündlichen Vorgängen als Folge metabolischer (Hyperurikämie, Chondro kalzinose, Ochronose, Xanthomatose, Hämochroma tose), endokriner (Hypothyreose, Diabetes melli tus), koagulopathischer (Hämophilie, Blutergelenk), hämatologischer (Leukosen, Sichelzellanämie), neu rologischer (Tabes dorsalis, Syringomyelie, Lepra, angeborene Analgesie) Störungen mit Beteiligung der Gelenkstrukturen (Synovialis, Knorpel). B arthropathy. - A. psoriatica: ►Arthritis psoriatica. A. urica, Arthritis urica, Gicht, Gelenkgicht, Harnsäu regicht: Gelenkmanifestation der primären u. (sel ten) sekundären ►Hyperurikämie. K l i n i k : akute ►Gicht-Anfälle (in der Reihenfolge der Häufigkeit: Großzehengrundgelenke, Mittelfuß, Sprunggelenke, Ferse, Knie-, Hand-, Finger-, Ellbogen- u. Zehenge lenke) u. als chronische Arthropathie bei langjähri gem Verlauf, selten von Anfang an chronisch. W eite re Manifestationen sind Tophi (in Unterhaut, Bur sen, Sehnen, Sehnenscheiden, Knorpel, speziell Ohr knorpel), Gichtnephropathie, Urolithiasis. Arthrlophlthalmie, progressive hereditäre: ►StickLER-Syndrom. B hereditary arthro-ophthalmopathy. Arthrolphyt: Knochenauswuchs (►Osteophyt) im Ge lenkbereich. B arthrophyte. Arthrolplastik: Gelenkplastik (s.a. ►Plastik) zur W ie derherstellung der Beweglichkeit; z. B. als Arthrolyse, v.a. aber als Gelenkteilentfernung mit ►Interpo sition eines autoplastischen Transplantats, als Neu formung u. alloplastische Deckung der Gelenkflä chen, Einpflanzen einer ►Gelenkprothese (z.B. als ►Hüftarthroplastik). B arthroplasty. Arthrolpneumolgraphie: s.u. ►Arthrographie. Bair contrast arthrography. Arthrolpoda: »Gliederfüßer«; formenreicher Tier stamm mit chitinösem Außenskelett (aber ohne W ir belsäule) u. mit gegliederten Gliedmaßen als Charak teristikum; umfasst Krebs- [Diantennata; Crustaceae] u. Spinnentiere [Chelicerata], Insekten [Insecta] u. Tau sendfüßer fAntennata]. - Vielfach als Krankheitsüber träger (z.B. durch ►ARBO-Viren) sowie Verursacher schwerer Vergiftungen durch Toxine. B arthropods. Arthrolrf |se: operative Sperrung der Gelenkbeweg lichkeit in einer Richtung durch extraartikuläre Ein pflanzung eines Knochenspans (»Anschlagsperre«), z.B. bei Schlottergelenk. B arthrorisis. Arthrolse, -sis, Arthronosis: vorwiegend degenerative Gelenkerkrankung verschiedenster Ursache (s.a. ►Arthropathie); i.e.S. die A. deformans. B arthrosis. - A. deformans, Arthritis deformans, Arthropathia def., Osteoarthrosis def.: überwiegend chronische, degenerative Erkrankung nur der Gelenke. P a t h o g e n .: Synthesestörung der aus Proteoglykanen u. Kollagen zusammengesetzten organischen Matrix des Gelenkknorpels (geringere Permeabilität, Behin derung des Substratnachschubs, Verschlechterung der nutritiven Situation, Absterben von Knorpelzel len), Nachlassen der Elastizität und Demaskierung des kollagenen Fasergerüsts. Zugleich verstärkter Abbau durch Freisetzung u. Einwirkung lysosomaler Enzyme. Unter den degenerativen Knorpelverände rungen im gelenkbildenden Knochenabschnitt er folgt subchondrale Sklerosierung als Kompensati onsmaßnahme im belasteten Gelenkanteil, bei fort schreitendem Prozess Bildung von Geröllzysten oder anderen Formen der Knochenerosion sowie un terschiedlich starke Ausprägung von Osteophyten. S t a d i e n : Aus pathophysiologischer bzw. genetischer Sicht sowie unter diagn. u. ther. Aspekten wird zwi schen vier Stadien unterschieden. I: Präarthrose (Ge lenkinkongruenz mit den Folgen einer unphysiologi schen Belastung; keine Beschwerden); II: stumme oder latente A. (bei gezielter Exploration Nachweis klin. u. röntg. Zeichen); III: aktivierte A. (ausge prägte Beschwerden im W esentlichen durch Kapsel entzündung, ausgelöst durch Überbeanspruchung des bereits arthrotisch veränderten Gelenks bzw.
134 das Wirken sog. Irritationsfaktoren wie Überge wicht, persistierende statische Fehlhaltung, mecha nische Überbelastung durch Beruf u. Sport, endoge ne Stoffwechselstörungen, traumatische Läsionen, psychischen Stress); IV: Schäden am Gelenk. K l in i k : Start-, Ermüdungs-, Belastungs- u./oder Endphasen schmerz; Bewegungseinschränkung; kapsuläre Ver härtung u. Druckschmerz; fühlbares Reiben u./oder Knarren; Muskelverspannungen, später auch Mus kelatrophie; projizierte Fernschmerzen; nicht selten Gelenkergüsse (Reizerguss); Fehlstellung in fortge schrittenen Fällen: Achsenabweichungen, Kontrak turen, Subluxationen. D ia g n .: im Röntgenbild Osteo phyten, Gelenkspaltverschmälerung, subchondrale Spongiosaverdichtung u./oder Geröllzysten, Verplumpungen der gelenkbildenden Knochenteile; Laborbefunde: Akute-Phase-Reaktionen und Rheu mafaktor negativ; Gelenkpunktat: klares Ausse hen, bernsteingelb, Viskosität normal, Leukozyten 2000/pl, normale Verteilung der Zellarten in der Sy novialanalyse. L o k a l i s a t i o n e n : Betroffen sind meist Hüfte (►Koxarthrose), Kniegelenk (►Gonarthrose), Finger (►Interphalangealarthrose), Schultergelenk (►Omarthrose). B degenerative arthritis. Arthrolskopie: Betrachtung einer Gelenkhöhle mittels Arthroskops (spezielles Endoskop). Zuvor erfolgen Punktion (mit Trokar) u. evtl. Flüssigkeitsinstilla tion in die Gelenkhöhle. B arthroscopy.
Arthroskopie: Innenansicht des Kniegelenkes.
Blick in das mediale Kompartim ent, oben der Femurkondylus. Die Pfeile kennzeichnen den freien Rand des Innenmeniskus. [429]
Arthrolspore:
M y k o lo g ie asexuelle, durch Hyphen querteilung entstandene Thallospore, die typisch zu nächst noch »gelenkig« mit der zerfallenden Hyphe verbunden ist. Abgerundet als Oidie. B arthrospore. Arthroltomie: die operative Eröffnung eines Gelenks für diagnostische oder therapeutische Zwecke; evtl, als breite Gelenkaufklappung mit anschließender Drainage. B arthrotomy. Arthrozentese: Gelenkpunktion. B arthrocentesis. Arthusl-Reaktion, A.-Phänomen (Maurice A., 18621 9 4 5 , Physiologe, Lausanne): ( 1 9 0 3 ) die ►Immunre aktion Typ III als schwere, evtl, nekrotisierende Ent zündungsreaktion am Verabfolgungsort (Haut, Schleimhaut) eines Antigens bei bestehender, aktiv oder passiv erfolgter Sensibilisierung (►Allergie), d.h. bei Vorliegen präzipitierender humoraler Anti körper (im Überschuss). Die auftretende lokale in travasale Immunkomplexbildung mit Präzipitation führt zu Komplementaktivierung u. Freisetzung von Chemotaxinen, Leukozytenanlockung u. Ge webszerstörung durch Leukozytenenzyme. B Arthus reaction, A. phenomenon. Articain: ein ►Lokalanästhetikum. Barticaine.
135 arltilcullalris ( la te in .): zu einem Gelenk (►Articulatio) gehörend, ein Gelenk betreffend. S. a. ►Arthro... B articular.
Articulatio, Articulus, Plur. Articulationes, Plural form der Abk. Artt.: Gelenk. Prinzipiell unterschie den als Art. cartilaginea (Knorpelgelenk; ►Synchon drosis, ►Symphysis), Art. fibrosa (Bandgelenk; ►Syn desmosis, ►Sutura, ►Gomphosis) u. Art. synovialis (Junctura synovialis, Diarthrosis). Letztgenanntes als bewegliche Verbindung hyalinknorpelig bedeck ter Knochenenden, die von einer - meist durch Bän der verstärkten - stabilitätssichernden, maximal randständigen Gelenkkapsel (►Capsula articularis) umfasst u. in einer mit Gelenkschmiere (►Synovia) gefüllten Gelenkhöhle zusammengeschlossen sind. Evtl, ausgestattet mit Gelenkzwischenscheiben (►Disci articulares; s.a. ►Meniscus) u. Pfannenlip pen (►Labrum glenoidale). F o r m e n : Unterschieden (s.a. Abb.) werden Art. simplex (zwischen nur zwei Knochen), Art. composita (mit mehr als zwei Gelenk teilen), Art. condylaris (Kondylengelenk; mit zwei funktionell getrennten Gelenkpfannen), Art. cotylica (Napf-, Nussgelenk; eine Variante der Art. sphaeroidea; beide Gelenkenden mit sphärischer Fläche grö ßer als Halbkugelgröße; nur das Hüftgelenk), Art. cylindroidea (Scharnier-, Zylindergelenk oder Gingly mus; ein walzenförmiges Gelenkende liegt in einem aufgeschnittenen Hohlzylinder; z.B. das Humeroulnargelenk), Art. ellipsoidea (Ellipsoid-, Eigelenk; mit zwei unterschiedlich gekrümmten Gelenkflä chen; z.B. das Radiokarpalgelenk), Art. plana (ebenes Gelenk; z. B. die Zwischenwirbelgelenke), Art. sellaris (Sattelgelenk; die Bewegung erfolgt um zwei senk recht zueinander stehende Achsen; z.B. das Gelenk zwischen Carpus u. Metacarpale I), Art. sphaerojdea (das dreiachsige Kugelgelenk; es erlaubt Bewegung in drei Haupt- u. allen Zwischenebenen; z.B. Schul tergelenk), Art. trochoidea (Radgelenk; es besteht aus einer kurzen rinnenförm. Pfanne u. einem osteofibrösen Ring, der einen Zapfen umfasst; z. B. das Atlantoaxialgelenk). B articulation, articulatio, joint. -
Articulatio genus höcker seitlich des großen Hinterhauptsloches; er möglicht Vor- u. Rückneigen (Nickbewegung) sowie Seitneigen des Kopfes; vom Dens axis als bewegungs begrenzende Bänder zum Vorderrand bzw. beidseit. Seitenrand des Foramen occip. magnum das Liga mentum apicis dentis bzw. zwei Ligamenta alaria; als weiteres Band das Ligamentum cruciforme atlan tis (vorn in der Gelenkkapsel; die Querfasern als Lig. transversum atlantis); ferner dorsal - der Dura auf liegend - die Membrana tectoria (ihre Fortsetzung ist das Lig. longitudinale posterius). B atlanto-occipital a. - Art. calcaneolcuboidea: der seitliche Teil des CHOPART-Gelenks, zwischen dem Fersen- u. W ürfel bein; Kapsel verstärkt durch das zweistrahlige Liga mentum bifurcatum (=Lig. calcaneocuboideum + Lig. calcaneonaviculare). B calcaneocuboid a. Artt. carpolmetalcarpales: die nur wenig Beweglich keit bietenden Gelenke (Amphiarthrosen) zwischen Trapez-, Trapezoid-, Kahn-, Hakenbein einerseits u. den Basen der Mittelhandknochen II— V. - Die Art. carpolmetalcarpalis pollicis als Gelenk des I. = Dau menstrahls zwischen Os trapezium u. I. Mittelhand knochen; mit ausgiebiger Beweglichkeit: Ab- u. Ad duktion, Opposition u. Reposition sowie Kreiselung. B carpometacarpal joint(s). - Art. coxae: das Hüftge lenk, gebildet vom Femurkopf u. der durch das La brum acetabulare vergrößerten u. vertieften Hüftpfanne (Acetabulum). Enthält das Hüftkopfband (Li gamentum capitis femoris), das vom Femurkopf zur Incisura acetabuli bzw. dem Lig. transversum aceta buli reicht. Ein Napfgelenk (Art. cotylica) für Beuge-, Streck-, Abduktions-, Adduktions- u. Kreiselbewe gungen des Beines. Die Kapsel ist durch kräftige Bän der verstärkt (Ligamenta ilio-, ischio- u. pubofemora le). S.a. Abb. B hip joint. - Art. cricolthylrolidea: das
Articulatio coxae: 1)
Articulatio: a) Art. plana = ebenes Gelenk; b) Art. cylindroidea = Scharnier-, Zylindergelenk; c) Art. trochoidea = Rad gelenk; d) Art. condylaris = Kondylengelenk; e) Art. ellipso idea = Ellipsoidgelenk; f) Art. sellaris = Sattelgelenk; g) Art. sphaeroidea = Kugelgelenk. [26] Art. acromiolclavicularis: das äußere Schlüsselbeinge lenk zwischen Akromion u. Schlüsselbein. Bacromioclavicular joint. - Art. atlantolaxialis: das 2. oder untere Kopfgelenk zwischen dem 1. u. dem 2. Halswirbel für Drehbewegungen des Kopfes; sein seitlicher Teil, die beidseitige Art. a. lateralis (zwi schen je einem Grübchen des Atlas u. einer oberenseitlichen Gelenkfläche des Axis); sein mittlerer soli tärer Teil (= Art. a. mediana) zwischen der Innenflä che des vorderen Atlasbogens u. dem Ligamentum transversum atlantis einerseits u. dem Axiszahn an dererseits. - Art. atlantoloccipitalis: das 1. oder obere Kopfgelenk; ein paariges Ellipsoidgelenk zwischen je einem seitlichen Atlasgrübchen u. einem Gelenk
Acetabulum; 2) Spina iliaca anterior superior; 3) Lig. iliofem orale; 4) Caput femoris; 5) Corpus femoris; 6 ) Trochanter minor; 7) Trochanter major; 8 ) Tuber ischiadicum (ischiale); 9) Membrana obturatoria; 10) Lig. capitis femoris; 11) Fovea capitis femoris; 12) Labrum ace tabulare; 13) Zona orbicularis; 14) Spina iliaca in ferio r; 15) Lig. pubofemorale; 16) Lig. ischiofemorale; 17) Capsula ar ticularis. [392]
Gelenk zwischen Ringknorpelplatte u. unterem Horn des Schildknorpels; ermöglicht das Nach-hinten-Kippen des Schildknorpels für das Anspannen der Stimmbänder. B cricothyroid a. - Art. cubiti: das dreiteilige Ellenbogengelenk, gebildet von Art. humero-ulnaris u. humeroradialis sowie Art. radio ulnaris, die eine gemeinsame Gelenkkapsel besitzen; als Führungsbänder dienen die Ligamenta collaterale ulnare, radiale sowie das Lig. anulare. B elbow joint. - Art. gelnus: das Kniegelenk; Drehwinkelgelenk zwi schen den Femurkondylen u. den zwei flachen Pfan nen des Tibiakopfes, ergänzt durch die Kniescheibe (als Sesambein, in der Sehne des M. quadriceps femo ris). Zwei Menisken gleichen die Inkongruenz der Gelenkflächen aus. Ferner zwei Kreuzbänder (Liga mentum cruciatum anterius u. Lig. c. post.) als Innen bänder u. zwei kapselverstärkende Seitenbänder
Articulatio humeri (Lig. collaterale fibulare u. Lig. c. tibiale) als Außen bänder. A. ermöglicht die Beugung u. Streckung so wie - bei erschlafften Kollateralbändern - eine be trächtliche Drehung des Unterschenkels (Abb.). S.a. ►Tractus iliotibialis. B knee joint. - Art. hulmelri:
Articulatio genus: 1)
Capsula articularis; 2) Condylus me dialis (tib ia e ); 3) Condylus lateralis (tib ia e ); 4)Meniscus me dialis; 5) Meniscus lateralis; 6 ) Lig. cruciatum anterius; 7) Lig. cruciatum posterius; 8 ) Lig. collaterale tib ia le ; 9) Lig. collaterale fibulare; 10) Condylus medialis (fem oris); 11) Condylus lateralis (fem oris); 12) Caput fibulae (fibulare); 13) Tibia; 14) A rticulatio tib io fib u la ris ; 15) Lig. meniscofe morale posterius; 16) M. semimembranosus; 17) M. pop lite us; 18) Recessus subpopliteus. [392]
das Schultergelenk; Kugelgelenk zwischen der lip penumrandeten Pfanne des Schulterblattes (Cavitas glenoidalis mit Labrum) u. dem Oberarmkopf, im Dachteil durchzogen von der eingescheideten langen Bizepssehne; seine am Labrum glenoidale, an der Ba sis des Rabenschnabelfortsatzes u. am Collum anato micum humeri ansetzende Kapsel ist schlaff, wird aber stützend abgedeckt durch die »Rotatorenman schette« (Mm. subscapularis, supraspinatus, infra spinatus u. teres minor); ermöglicht Hebung u. Sen kung, Abduktion u. Adduktion sowie die Kreiselung (u. Zwischenbewegungen) des Armes. Bshoulder joint. - Art. humerolraldiallis: Teil des Ellenbogenge lenks (Art. cubiti) zwischen dem Humerusköpfchen u. dem durch das Lig. anulare radii fixierten Radius köpfchen; ist beteiligt an der Unterarmbeugung u. Streckung u. den Drehbewegungen der Speiche im proximalen Radioulnargelenk. B radiocapitellar a. Art. humerolulnaris: Teil des Ellenbogengelenks (Art. cubiti) zwischen Oberarmrolle u. dem proxima len Ellenende (dieses mit Trochlea humeri bzw. Inci sura trochlearis); Scharniergelenk für Beugung u. Streckung sowie geringgradige Lateral- bzw. Medial bewegung des Unterarmes. B humeroulnar joint. Artt. intericarpales u. interlmetalcarpales: die wenig Bewegungsfreiheit bietenden Gelenke (Amphiar throsen) zwischen den Handwurzelknochen einer Reihe bzw. zwischen Handwurzel- u. Mittelhandkno chen. B intercarpal and intermetacarpal joints. - Art. mediolcarpalis: Gelenk mit S-förmigem Spalt zwi schen beiden Handwurzelknochenreihen; bildet mit den Artt. intercarpales als sog. distales Handge lenk eine funktionelle Einheit mit der Art. radiocar palis. B mediocarpal a. - Art. radiolcarpalis: das proxi male Handgelenk zwischen unterem Speichenende (einschließlich eines Discus articularis des distalen Radioulnargelenks) u. der Handwurzel (Kahn-,
136 Mond- u. Vieleckbein); mit dünner, schlaffer, vielfäl tig durch Bänder verstärkter Gelenkkapsel; Eigelenk (in funktioneller Einheit mit der ►Art. mediocarpa lis) für Dorsal- u. Palmarflexion, Ulnar- u. Radialab duktion sowie Kreiseln der Hand. B radiocarpal a. Art. radiolulnaris distalis u. proximalis: die beiden Speichen-Ellen-Gelenke für die Supination u. Prona tion der Hand (= Drehbewegung der Speiche um die Elle); Ersteres als handgelenknahes Drehgelenk zwi schen dem Ellenköpfchen u. einem Speichengrüb chen (u. mit einem Discus articularis) mit weiter Ge lenkkapsel; Letzteres als Teil des Ellenbogengelenks (Art. cubiti), gebildet von der Circumferentia articu laris des Speichenkopfes, der Incisura radialis der Elle sowie dem in die Kapsel eingebauten Ligamen tum anulare radii. B radioulnar a. (distal; proximal). - Art. sacrolilialca: das Iliosakralgelenk zwischen Kreuzbein u. Hüftbein; mit flachen, unebenen Ge lenkflächen u. sehr geringer Beweglichkeit (eine Amphiarthrose; fixiert durch die kräftigen Liga menta sacroiliaca); ist aber gegen Schwangerschafts ende aufgelockert. B sacroiliac a. - Art. sternolclavicularis: das innere = mediale Schlüsselbeingelenk; Kugelgelenk zwischen Brust- u. Schlüsselbein; durch eine Gelenkscheibe zweigeteilt u. mit bänderver stärkter Kapsel; ermöglicht Heben u. Senken, Voru. Rückführung sowie Zirkumduktion der Schulter. B sternoclavicular a. - Art. subtalaris: das »hintere Sprunggelenk«; der hintere Teil des unteren Sprunggelenks (►Art. talocalcaneonavicularis) zwi schen Sprung- u. Fersenbein. B subtalar a. - Art. talolcalcaneolnavicularis: das »vordere Sprungge lenk«; der vordere Teil des unteren Sprunggelenks (s.a. ►Art. subtalaris) zwischen Sprungbein u. dem Fersen- u. Kahnbein (die Knochenlücke zwischen Fersen- u. Kahnbein vom »Pfannenband«, dem Lig. calcaneonaviculare plantare, zu einem kontinuier lichen »Talusbett« geschlossen). Seine Kapsel ist durch die Ligamenta talocalcaneum interosseum, calcaneo- u. talonaviculare verstärkt; ermöglicht Adduktion u. Supination sowie Abduktion u. Prona tion des Fußes. B talocalcaneonavicular a. - Art. talolcruralis: das »obere Sprunggelenk«; Scharnier gelenk zwischen unterem Schien- u. Wadenbeinende einerseits u. der Sprungbeinrolle andererseits; seine Kapsel ist verstärkt durch die Ligamenta calcaneo fibulare, talofibularia anterius u. posterius und das Lig. deltoideum. Btalocrural a. - Art. tarsi transversa: das der S-förmigen CHOPART-Amputationslinie für die Vorfußabsetzung entsprechende »quere Tarsal gelenk«, gebildet von den Gelenken zwischen Calca neus u. Os cuboideum bzw. zwischen Talus u. Os naviculare. Btransverse tarsal a. - Artt. tarsometaltarlsalles, LiSFRANC-Gelenk: die bänderstraffen Gelenke (Amphiarthrosen) zwischen den drei Keil beinen u. W ürfelbein einerseits u. den fünf Mittel fußknochen andererseits. B tarsometatarsal joints, Lisfranc’s j. - Art. temporolmandibularis: das Kiefer gelenk zwischen dem Gelenkgrübchen des Schläfen beins u. dem Unterkieferköpfchen; die weite Gelenk höhle ist durch einen Discus zweigeteilt; ermöglicht Senkung u. Hebung, seitl. Verschiebung (Mahl bewegung) u. Vor- u. Rückschieben des Unter kiefers. B temporomandibular a. - Art. tibiofibularis: das straffe Gelenk zwischen Wadenbeinköpfchen u. Schienbein; nur für kleine, gleitende Vor- u. Rückwärtsbewegungen; s.a. ►Syndesmosis tibiofibu laris. Btibiofibular a. - Artt. zyglapolphysialles: die Zwischenwirbel- oder kleinen Wirbelgelenke zwi schen den Gelenkfortsätzen. B zygoapophyseal joints. Articulus, Gelenk: ►Articulatio. arti Ificialis, -fiziell ( l a te i n .): als Kunstprodukt, ►künstlich. S.a. ►Artefakt. B artificial. Artikulatipn: 1) A n a t o m i e gelenkige Verbindung, ►Articulatio. B articulation. 2) Z a h n m e d i z in die gleitenden Bewegungen (= Wechsel der ►Okklu sion) beider Zahnreihen aufeinander beim Kauakt.
Arzneimittelexanthem, fixes
137 3) L a r y n g o lo g ie die Formung der Sprachlaute durch koordinierte abgestufte Bewegungen des »periphe ren Artikulationsorgans« (Mundhöhlenwandung, Lippen, Zähne, Zunge, Gaumensegel, Rachen u. Kehl kopf). S.a. ►Dysarthrie. Artikulator: Z a h n m e d i z in Gerät, mit dem mechanisch die Unterkieferbewegungen simuliert werden. Wird bei der Herstellung von Zahnersatz benutzt, um pa tientenbezogen die Statik u. Dynamik der intermaxil lären Zahnreihen nachzuahmen. Artischockenblätter: ►Cynarae folium. ARV (e n g l.) Abk. für AIDS-related virus: Erreger von ►AIDS. arylepiglottisehe Falte: ►Plica aryepiglottica. Aryknorpel: ►Cartilago arytenoidea. Aryl-: C h e m ie Präfix (i.S. eines Oberbegriffes) für die Radikale aromatischer Kohlenwasserstoffe (Phenyl, Naphthyl usw.). Aryl-amin-acetyl(transfer)ase, Arylamin-acetokinase: ein Leberenzym als Katalysator der Acetylierung aromatischer Aminoverbindungen (z.B. der pAminobenzoesäure) sowie des Histamins, Glucosamins. B arylamine acetyltransferase. Aryl-4-hy|dro|xyHalse: ein Leberenzym als Katalysa tor der Hydroxylierung von Benzolderivaten. Aryllsulfatasen: Enzyme als Katalysatoren der Hydro lyse aromatischer Sulfatester (Bildung von Phenol u. Sulfationen unter Wasserstofffreisetzung). - Z.B. in Mastzellen enthalten. B arylsulfatases. Arytänolidlektomie: C h ir u r g ie laryngologische Ent fernung des »Aryknorpels« (Cartilago arytenoidea) aus dem Kehlkopf, z.B. bei Luftnot infolge beidseiti ger ►Postikusparese. B arytenoidectomy. Arytänolidolpexie: operative Verlagerung u. Anhef tung des Aryknorpels, z.B. bei beidseitiger ►Posti kusparese. Barytenoidopexy. arytenolidelus ( l a te i n .): gießkannenähnlich, z.B. ►Cartilago arytenoidea. Barytenoid. Arzneilbuch, Pharmakopoe: amtliches Vorschriften buch für die Beschaffenheit, Prüfung, Aufbewahrung u. Zubereitung der wichtigsten »offizineilen« Arz neimittel. In der Bundesrepublik Deutschland gültig zzt. das DAß 10 (amtlich verbunden mit der dtsch. Ausgabe des Europ. Arzneibuches). - Ferner das ►Ho möopathische Arzneibuch. B Pharmacop(o)eia. Arznei Imittel, Medikamente, Pharmaka: pflanzliche, tierische oder synthetisierte Stoffe, die gemäß Arz
neimittelgesetz bestimmt sind zur Diagnostik (»Diagnostika«) oder - in geeigneter Dosierung (s.a. ►Do sis) - als Therapeutika - zur Beeinflussung von Zu ständen oder Funktionen des Körpers, als Ersatz für natürlich vom menschlichen oder tierischen Körper erzeugte Wirkstoffe oder Körperflüssigkeiten sowie zur Beseitigung oder zum Unschädlichmachen von Krankheitserregern, Parasiten oder körperfremden Stoffen. - International gebräuchlich ist die Angabe des Freinamens (INN). S.a. ►Pharmako... Bdrugs. Arzneimittellabhängigkeit: ►Abhängigkeit. B(drug) addiction. Arzneimittellalllergie: immunologisch bedingte Un verträglichkeitsreaktionen; machen zwischen 15 u. 25 % der Nebenwirkungen von Medikamenten aus. Äußern sich als allerg. Sofortreaktion (u.a. anaphy laktischer Schock, Hypotonie, Diarrhö, Bronchospas men, Erytheme, Urtikaria, Ödem); als Allergie vom Immunkomplextyp bzw. ARTHUS-Reaktion (mit Fie ber, Gelenkschmerzen, Lymphknotenschwellungen, Proteinurie, Exanthemen bzw. Vaskulitis); als Spät typreaktion (Exanthem, Ekzem); als zytotoxische Re aktionen (z.B. Thrombo-, Leukozytopenie, Anämie); s.a. Tab. B drug allergy. Arzneimittellberatungsdienst: Einrichtung, die je nach lokalen Bedingungen u. regionalen Bedürfnis sen von klinischen Pharmakologen u. Apothekern (auch interdisziplinär) geleitet wird und Auskünfte über Wirkungen u. Nebenwirkungen (auch Interak tionen) von Medikamenten erteilt. W ird ergänzt durch ein System der regionalen Erfassung u. Bewer tung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW), die an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte weitergeleitet werden. Arzneimittellexanthem: nach innerlicher Arzneimit telanwendung akut u. meist symmetrisch auftreten de Hauterscheinungen als Ausdruck einer Arznei mittelunverträglichkeit. Das klinische Bild ist vielge staltig, äußert sich jedoch zumeist in monomorphen, urtikariellen, erythematovesikulösen, hämorrha gisch-makulösen oder makulopapulösen, exfoliativen, papulösen oder nodösen Erythemen (Abb.). Das arzneimittelbedingte LYELL-Syndrom (toxische epidermale Nekrolyse) stellt die Maximalvariante eines Arzneimittelexanthems dar. Bdrug eruption. - A., fixes: Sonderform eines Arzneimittelexan thems; äußert sich durch livide Erytheme, die rezidi-
Mechanismus (Typ)
Symptome
Beispiel
I(Ig E )
Anaphylaxie
Penicillin, Allergenextrakte
II(z y to to x is c h )
Agranulozytose
Metamizol
hämolytische Anämie
Penicillin, Cephalosporin
Thrombopenie
Carbamazepin, Rauwolfia-Alkaloide
I I I (Immunkomplex)
IV (zellulär)
Anaphylaxie
Fremdserum, Dextran
Serumkrankheit
Fremdserum, Penicillin
Vaskulitis
A llopurinol, Phenylbutazon
Alveolitis
Hypophysenextrakt, N itrofurantoin
Ekzem (auch hämatogen!)
A n tibiotika , Desinfizienzien
Photoallergie
halogenierte Salicylanilide, Nalidixinsäure
(fixes Exanthem)
Barbiturate, Chinin
(generalisierte Exantheme)
Penicillin, Gold, Barbiturate, ß-Blocker
(LYEn-Syndrom)
Sulfonamide, NSAID, Allopurinol
V (granulomatös)
Granulome
Allergenextrakte, lösliches Kollagen
VH I(neutralisierend-stim ulierend)
(arzneim ittelinduzierter LE)?, Insulinresistenz
Hydralazin, Procainamid, A n ti-Insulin-Ig G -A ntikörper
Arzneimittelallergie: Beispiele
fü r verschiedene Mechanismen. [428]
Arzneimittelgesetz
Arzneimittelexanthem:
Die Hautveränderungen wurden ausgelöst durch Am picillin. [89]
vierend immer nach der Einnahme eines Medika ments an gleicher Stelle auftreten. B fixed d. e. Arzneimittelgesetz, Abk. AMG: Gesetz zur Regelung des Verkehrs mit Arzneimitteln (derzeit gültige Fas sung vom 1 9 .1 0 .1 9 9 4 ). Insbesondere sind darin Be stimmungen enthalten, die deren Qualität, W irk samkeit, Prüfung, Zulassung u. Verschreibung sowie die Haftung von Arzneimittelschäden betreffen. Be rücksichtigt sind auch Vorschriften zum Schutz von Versuchspersonen, die sich einer klinischen ►Arz neimittelprüfung unterziehen, wie sie in der Dekla ration von Helsinki niedergelegt sind. S.a. ►Ethik kommission. Arzneimittellikterus: Gelbsucht als Symptom eines degenerativen Leberparenchymschadens durch Gift wirkung bestimmter Arzneimittel, z.B. Arsen-, Quecksilberverbindungen, Phenothiazine, Chloro form. B drug-induced jaundice. Arzneimittellinteraktion: s.u. ►Wechselwirkung (3). Arzneimittellmissbrauch: das medizinisch unbegrün dete oder in unnötig hoher Dosis erfolgende Einneh men von Arzneimitteln, v.a. von Schmerz-, Schlaf-, Beruhigungs-, Anregungsmitteln u. Psychopharma ka, u. zwar oft als Gewohnheit zur Befreiung von kör perlich oder seelisch bedingten Unlustgefühlen; bei chronischer Anw. Gefahr der Arzneimittelabhängig keit, s.a. ►Abhängigkeit. Bdrug abuse. Arzneimittelprüfung: 1) P h a r m a k o lo g ie für die Zulas sung zur Anw. am Menschen notwendige Prüfung eines Arzneimittels auf Wirksamkeit u. Unbedenk lichkeit, geregelt durch die Bestimmungen des ►Arz neimittelgesetzes (AMG) §§ 21-37 u. §§ 40-42. Diese entsprechen im Wesentlichen den vom W eltärzte bund 1 9 6 4 in Hongkong überarbeiteten Grundsät zen. Nach Ausschluss tierexperimentell nachweisba rer akut-toxischer Wirkungen erfolgt die A. in meh reren Schritten am Menschen. Man unterscheidet Phase I: Verträglichkeitsprüfung an wenigen gesun den Versuchspersonen; Phase II: Prüfung zur W irk
138 samkeit u. relativen Ungefährlichkeit an ca. 30300 Personen; Phase III: Prüfung nach bestätigter re lativer Ungefährlichkeit an einem großen Kollektiv (mehrere Hundert bis mehrere Tausend Personen) auf Art u. Häufigkeit unerwünschter Arzneimittel wirkungen; Phase IV: Prüfung nach bereits erfolgter Zulassung; dient dem Zweck, das Arzneimittel mit seinen Risiken genau zu charakterisieren. Bdrug study. 2) H o m ö o p a th ie Registrierung der Symptome bei experimenteller Überdosierung im Einfachblind versuch. Die provozierten Symptome werden als Arz neimittelbild zusammengefasst und gelten als Indi kation nach dem ►Ähnlichkeitsgesetz. Arzneimittelüberwachung: gesetzliche Regelungen zum Verkehr mit Arzneimitteln, Betäubungsmitteln u. Gefahrstoffen und deren behördliche Überwa chung. Dazu gehört die Kontrolle von Personen u. Einrichtungen, die solche Stoffe entwickeln, herstei len, lagern, in den Verkehr bringen, an Endverbrau cher abgeben oder ►Arzneimittelprüfungen durch führen. Des W eiteren sind solche Personenkreise (z.B. Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Zulas sungsinhaber einer Arzneispezialität) verpflichtet, unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW), un sachgemäßen Gebrauch u. schwerwiegenden Miss brauch von Arzneimitteln sowie Qualitätsmängel un verzüglich dem Bundesministerium für Gesundheit und Konsumentenschutz zu melden. Mitzuteilen sind auch alle Beobachtungen u. Daten, die für die Arzneimittelsicherheit von Bedeutung sein könnten. Ggf. werden von den Zulassungsbehörden in Zusam menarbeit mit den Arzneimittelkommissionen u. an deren Arzneimittelbehörden risikomindernde Maß nahmen ergriffen. Die A. soll sicherstellen, dass nach sorgfältiger Prüfung nur wirksame u. unbe denkliche Arzneimittel in den Handel gelangen. Arzneimittellunverträglichkeit: unerwünschte u. evtl, unerwartete Reaktion bei klinisch üblicher Do sierung eines Medikaments. Einteilung in toxische Reaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergie, Idiosynkrasie, Intoleranz). B drug intolerance. Arzneimittelwirkung, unerwünschte, Abk. UAW: un erwünschte ►Nebenwirkung. B adverse drug effect. Arzt: gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung für den nach endgültiger Bestallung (Approbation) zur Ausübung des Arztberufes Berechtigten. Die Ausbil dung zum A. wird geregelt in der Bundesärzteord nung, die staatliche Erteilung der Zulassung zur Be rufsausübung (Approbation) in der Approbations ordnung für Ärzte. Je nach Fachrichtung dauert die Weiterbildung zum Facharzt zwischen 4 u. 6 Jah ren und endet mit einem Prüfungsgespräch vor einem Prüfungsausschuss der Landesärztekammer (Ärztekammer). Der A. ist anschließend berechtigt, die Bezeichnung »Arzt f ü r ...« zu führen. B e r u f s b i l d : Die ärztliche Berufsausübung wird geregelt durch die Berufsordnungen, die von der Vertreterver sammlung der Landesärztekammern verabschiedet werden und die grundsätzlichen standesrechtlichen Gebote enthalten. Ein A. darf seinen Beruf nicht im Umherziehen ausüben, und es besteht ein W erbe verbot. Die Aufgabe des A. ist es, Leben zu erhalten, die Gesundheit zu schützen bzw. wiederherzustellen u. Leiden zu lindern. Er muss seinen Beruf gewissen haft u. nach den Geboten der Menschlichkeit aus üben und darf keine Anweisungen oder Vorschriften beachten, die dieser Aufgabe entgegenstehen oder deren Befolgung er nicht verantworten kann. Der ärztliche Aufgabenbereich umfasst Tätigkeiten, die zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krank heiten, Leiden oder Schäden sowohl körperlicher als auch seelischer Art dienen. Ferner wirkt der A. mit bei der Ausbildung des eigenen Berufsstandes sowie anderer Gesundheitsberufe (z.B. Arzthelferin, Pfle gende) und bei der Erforschung u. Dokumentation von Erkrankungen sowie von diagn. u. ther. Metho den. Der A. muss den Patienten über dessen Erkran-
Arzthelferin
139
Prüfungsart präklinische Prüfung
Untersuchungsobjekte
Hauptziele
vor der Anwendung am Menschen
• im Reagenzglas • Zellkultur • Tiere
• Nachweis des Wirkungsprinzips • Erkennen von gefährlichen Nebenwir kungen u. toxischen Reaktionen vor der Erstanwendung am Menschen
klinische Prüfung vor der Zulassung Phase I: • Erstanwendung an wenigen Menschen
gesunde Freiwillige • in Ausnahmefällen (z. B. bei Aids- oder Krebsmedikamenten) ausgewählte Patienten
• vorläufige Bewertung der Unbedenk lichkeit und der Verträglichkeit • erste Einschätzung der Nebenwirkungen
Phase II:
Patienten (m eist in Kliniken)
• erste Einschätzung von Wirksamkeit u. Wirkung • weitere Abschätzung der Nebenwirkun gen
Patienten in Kliniken u. Arztpraxen
• Absicherung von Wirksamkeit u. Ver träg lich keit • Erfassung der Art, Dauer u. H äufigkeit von Nebenwirkungen • Abklärung von Gegenanzeigen u. Wechselwirkungen m it anderen Arznei m itteln
Erstanwendung an kleinen Patientenzahlen (30-300)
Phase III: Anwendung an einer größeren Patientenzahl (bis zu mehreren Tausend)
klinische Prüfung nach der Zulassung Phase IV:
Patienten in Kliniken u. Arztpraxen
Anwendung an einer sehr großen Patientenzahl (bis über 10 000)
• weitere Absicherung von Wirksamkeit u. Verträglichkeit • Erfassung u. Bewertung seltener Nebenwirkungen
Anwendungsbeobachtung (Beobachtungsstudie) Untersuchung der Routine anwendung
Patienten in Kliniken u. Arztpraxen
Sammlung weiterer Erkenntnisse bei der Anwendung zugelassener Arzneim ittel
Arzneimittelprüfung. kung, die diagn u. ther. Maßnahmen sowie über Ri siken aufklären (Aufklärungspflicht) und den Krankheitsverlauf u. die Behandlung dokumentieren (Dokumentationspflicht). Generell unterliegt der A. der Schweigepflicht. Allerdings besteht für be stimmte Erkrankungen u. Tatbestände eine gesetzli che Meldepflicht. Die Fortbildungspflicht verlangt, dass jeder A. durch kontinuierlichen Wissenserwerb den neuesten Stand der Wissenschaft kennt. Der A. muss den Patienten sorgfältig behandeln; gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen ist der A. zur W irt schaftlichkeit verpflichtet. Als Arbeitgeber oder Weisungsbefugter in Einrichtungen, z.B. als Chef arzt im Krankenhaus, trägt er die Verantwortung für seine Angestellten u. Beschäftigten und muss sich von der fachgerechten Ausführung delegierter Aufgaben sowie von dem Aufgabenbereich entspre chenden Kenntnissen des nachgeordneten Personals überzeugen. Der A. ist in seiner Berufsausübung frei, d.h., er kann (außer in Notfällen) die Behandlung eines Patienten ablehnen. Jeder A. ist kraft Gesetzes Mitglied einer Ärztekammer. Niedergelassene Ärzte, die kassenärztlich tätig sein wollen, müssen darüber hinaus der Kassenärztlichen Vereinigung angehören. Die Mitgliedschaft in anderen Organisationen (Be ruf sverbände der Ärzte) ist freiwillig. Diese Institu tionen haben verschiedene Aufgaben, z.B. Fortbil dung, und vertreten die politischen u. wirtschaftli chen Interessen sowie die Standesinteressen ihrer Mitglieder. In Deutschland gibt es ca. 300 000 berufs tätige Ärzte (Stand März 2 0 0 3 ). B physician. Arzthaftung: Schadenersatzpflicht aus dem Dienst vertrag (§611 ff BGB) des Arztes. Unterschieden wer den zwei Formen: A . b e i » m a t e r i e l l e n S c h ä d e n « , die durch eine Behandlung entstehen, bei denen der Arzt die »im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer acht« gelassen hat. Hierbei ist unter »erfor
derlicher Sorgfalt« zu verstehen, dass der Arzt eine Behandlung nur dann durchführt, wenn er die gesundheitlichen, fachlichen u. sonstigen Vorausset zungen erfüllt. D.h., eine A. besteht z.B. bei Opera tionsschäden, die Folge vorhersehbarer alters- oder krankheitsbedingter Ausfallserscheinungen des Operateurs (auch als Folge von Übermüdung) oder mangelnder Kenntnis des betreffenden Operations verfahrens sind. Das Vertragsrecht sieht bei solchen materiellen Schäden kein Schmerzensgeld, sondern nur die Haftung für den materiellen Schaden vor. Eine A. besteht ferner bei Eingriffen, die den T a t b e s t a n d d e r » u n e r l a u b t e n H a n d l u n g « erfül len. Dieser Tatbestand erfasst ebenso wie die vertrag liche Haftung Behandlungsfehler sowie ärztliche Eingriffe, die ohne das Einverständnis des Patienten erfolgten oder über die der Patient mangelhaft auf geklärt wurde. Prinzipiell gilt jeder medizinische Eingriff als »Eingriff in die körperliche Unversehrt heit« u. ist im juristischen Sinn als Körperverletzung (§223 StGB) anzusehen. Demnach ist ein medizini scher Eingriff in die körperliche Unversehrtheit ohne Einverständnis des Patienten strafrechtlich verfolgbar. Außerdem kann Anspruch auf die Zah lung von Schmerzensgeld nach §847 BGB erhoben werden. Arzthelferin: anerkannter Lehrberuf zur Unterstüt zung des Arztes. A u s b i l d u n g : Dauer 3 Jahre, Zu gangsvoraussetzung Hauptschulabschluss. Prakti sche Tätigkeit in Arztpraxis oder anderer geeigneter Ausbildungsstätte (z. B. Krankenhaus), theoretischer Unterricht in Berufsschule. Die Überwachung der Aus- u. W eiterbildung obliegt der ►Ärztekammer. A u f g a b e n : Organisation des Praxisablauf, Verwal tungsarbeiten (z.B. Buchführung, Abrechnung), Hil fe bei Diagn. u. Ther., Pflege der Praxiseinrichtung u. des Instrumentariums. A. unterliegen der Schweige-
As Pflicht. A r z t - F a c h h e l f e r i n : In einigen Bundeslän dern besteht die Möglichkeit der berufsbegleitenden W eiterbildung zur Arzt-Fachhelferin. Dauer 1,5 Jah re, umfasst Lehrgänge in den Bereichen Medizin (z.B. Notfälle, Strahlenschutz, Grundlagen der Arz neimitteltherapie), Verwaltung (z.B. Praxismanage ment, EDV) sowie Gesundheitspädagogik u. Ausbil dung (z.B. berufsbezogene Psychologie, Gesundheitserziehung). As: Symbol für c h e m Arsen, o p h th Astigmatismus, Physik Amperesekunde. ASAD(e n g l.) Abk. für arthroscopic subacromial decom pressioni arthroskopische subakromiale Dekompres sion als mgl. Ther. des ►Impingement-Syndroms. Asai-Fistel: (R. A. 1 9 7 2 ) operativ angelegte Verbin dung (Hautschlauch) zwischen Luftröhre u. Hypo pharynx zur Stimmrehabilitation nach totaler Laryngektomie. S.a. ►STAFFiERi-Fistel. B Asai shunt. ASA-Scale (e n g l.) Abk. für assessment of selfcare activities: Einschätzungs- und Beurteilungsinstrument für die Fähigkeiten einer Person zur ►Selbstpflege. ASAT: Abk. für ►Aspartat-amino-transferase. AsIbest, Alumen plumosum: ein bis > 1000 C ther misch stabiles, spinn- u. webbares Fasermineral (v. a. Magnesium-, z. T. auch Calciumsilicat). Die viel fältige industrielle Verwendung (Feuerschutz; As bestzement, Filter) ist verbunden mit Gefahr der ►Asbestose. Technische Richtkonzentration: 0,025 mg/m 3 u. 0,5 • 106 Fasern/m 3 (gilt für Asbest als Feinstaub; Krokodylith); 0,05 mg/m 3 u. 1 106 Fa sern/m 3 bei < 2,5 Gewichtsprozent A. in Feinstaub. B asbestos. Aslbestldermatitis: ►Dermatitis durch in die Haut eingedrungene abgebrochene fädige Asbestkristalle; allgemein als Berufskrankheit. B asbestos dermati tis. Asbesti krebs: s.u. ►Asbestose. Asbesltplse, Asbestosis pulmonum, Bergflachslunge: eine prognostisch zweifelhafte Staublungenkrank heit (►Pneumokoniose) durch eingeatmeten Asbest staub; eine auch nach Expositionsbeendigung gele gentlich fortschreitende u. zu Lungeninsuffizienz führende Lungenfibrose mit Atemnot, Reizhusten, zähem Auswurf, Hinfälligkeit. Sehr spät erfolgt evtl, eine bösartige Entartung (»Asbestkrebs« der Lunge u. Pleura, evtl, auch des Peritoneums; v.a. als Mesotheliom). - Entschädigungspflichtige Be rufskrankheit. B asbestosis. A-Scan: s.u. ►Ultraschalldiagnostik. B A-scan. Aslcalrialsis, Ascaridosis, Askaridiasis, Askaridosis: Befall mit ►Ascaris lumbricoides nach Aufnahme von W urmeiern mit dem Trinkwasser oder mit Nah rungsmitteln (evtl, aber als embryonale Infektion). K l i n i k : Der Verlauf ist oft symptomarm (Abgeschlagenheit; allergische Manifestationen, Eosinophilie; Gewichtsabnahme bzw. bei Kindern Entwicklungs störungen); jedoch treten im Stadium der auf die Infestation folgenden Larvenwanderung flüchtige, oft multiple eosinophile Lungeninfiltrate auf (mit ►Asthma verminosum), bei Sekundärinfektion auch Pneumonie. Bei massivem Befall durch geschlechtsreife W ürmer Symptome seitens des Magen-Darm-Traktes, z.B. Koliken infolge Einwanderns in die Gallengänge (Cholangitis), den Pankreasgang (Pankreatitis), W urmfortsatz (►Appendicitis helminthica); bei Knäuelbildung evtl. Ileus; Einwandern in Organe außerhalb des Verdauungskanals selten. D ia g n .: durch Nachweis von W ürmern oder ►W urmeiern im Stuhl. B ascariasis. Aslcalris lumlbrilcoildes: der die ►Ascariasis hervor rufende Spulwurm (ein ►Nematode mit getrenntge schlechtlicher Entwicklung). Ist cremefarben, etwa 4 mm dick u. 20-40 ($) bzw. 15-25 cm (cf) lang; das Weibchen mit eingerolltem Hinterende. Die vom Weibchen in den Darm abgelegten ►Wurmeier (s.a. Abb.) gelangen aus dem Freien mit infizierter Nahrung in den Dünndarm, wo die inzwischen her angereiften Larven schlüpfen u. durch die Darm
140 wand in die Blutgefäße eindringen. Sie wandern dann (»Migrationsphase«) durch die Blutbahn in die Lunge u. weiter durch die Luftröhre zurück in den Darm, in dem sie zum geschlechtsreifen W urm heranwachsen u. als Darmparasit fortleben (»Ansitzphase«). B roundworm.
Ascaris lumbricoides: Ei des Spulwurms.
[87]
ascenldens ( la te in .), aszendierend: aufsteigend, kopfoder zentralwärts verlaufend (z.B. Aorta asc.) oder leitend. S.a. ►afferent, ►Aszendens... Bascending. AschenIbild, Spodogramm: H is to lo g ie das mikroskopi sche Bild nach Mikroveraschung der organischen Be standteile eines Organschnittes; gibt Aufschluss über Gehalt u. Verteilung der mineralischen Stoffe. B ash picture. Ascher-Syndrom (K a r l W. A., 1 8 8 7 - 1 9 7 1 , Augenarzt, Cincinnati/Ohio): O p h th a lm o lo g ie Kombination von adipöser Lidptose (Blepharochalasis), Doppellippe u. Struma (fast immer euthyreot). Die Ätiologie ist un geklärt. B Ascher’s syndrome. Aschheim-Zpndek-Reaktion ( S e l m a r A., 1 8 7 8 - 1 9 6 5 , Berlin, Paris; B e r n h a r d Z., 1 8 9 1 - 1 9 6 6 , Berlin j e r u salem, New York; Frauenärzte), Abk. AZR: Früh schwangerschaftstest (ab 14. Tag in 99% positiv) durch indirekten Nachweis von Choriongonadotro pin im Harn anhand der überstürzten - mit Bildung sichtbarer Blutpunkte des Eierstocks einhergehen den - Follikelreifung bis Gelbkörperbildung bei in fantilen Mäusen ab dem 5.Tag nach Probandenharn injektion. B Aschheim-Zondek test. Aschner(-Dagnini)-Test ( B e r n h a r d A., 1 8 8 3 - 1 9 6 0 , Frauenarzt, Wien, New York): ►Bulbusdruckver such. B Aschner’s phenomenon. Aschoff ( L u d w i g A., 1 8 6 6 - 1 9 4 2 , Pathologe, Freiburg/ Br.). - A.-Geipel-Knoten, rheumatisches Granulom: s. u. ►Rheumatismus nodosus. - A.-Knötchen: ►Rheu maknötchen. B Aschoff nodules, A. bodies. - A.-PuhlRelinfekt: unter der Pleura gelegene tuberkulöse Herde (mit Kalkeinlagerung u. derber Kapsel) im Lungenobergeschoss infolge einer exogenen ►Super infektion (oder hämatogenen Streuung?). - A.-Rokitansky-Sinus: schlauchförmige, bis in die Muskel schicht reichende Einsenkungen des Schleimhaut epithels der Gallenblase. B Rokitansky-A. sinus. A.-Tawara-Knoten: ►Atrioventrikularknoten. BA. Tawara node. Aslciltes, Bauchwasser(sucht): ►Aszites. Ascolkarp: komplexes Fruktifikationsorgan bei ►Ascomycetes; besteht aus askogenen Hyphen, enthält Asci (►Ascus). Bascocarp. Aslcoli-Reaktion ( A l b e r t o A., 1 8 7 7 - 1 9 5 7 , Veterinär, Mailand): S e r o lo g ie Nachweis von Milzbrand (auch Pest u.a.) durch Thermopräzipitation, d.h. anhand der prompten ringförm. Trübung bei Überschichten eines Filtrats aus aufgekochten Gewebspartikeln mit dem spezifisch präzipitierenden diagnostischen Se rum. B Ascoli reaction. Aslcolmylceltes, Askomyzeten: die Klasse »Schlauch pilze« der echten Pilze; ihr Thallus besteht aus septierten ►Hyphen; sexuelle Vermehrung (Verschmel zung cf u. 9 Gametangien; Kernverschmelzung = ►Ka-
Asparaginase
141 ryogamie; Bildung von Asci u. Sporen); die dem ►Ascus entstammenden Askosporen (sexuell; rund oder oval, in Gruppen) sind die Hauptfruchtform, die ebenfalls gebildeten Konidiosporen die Neben fruchtform; als Gattung z.B. ►Saccharomyces. A-Scope (en g l.): s.u. ►Ultraschalldiagnostik. Ascorbjnlsäure, L(+)-Ascorbjnsäure, Acidum ascorbi(ni)cum: das natürlich vorkommende (z.B. in Frisch gemüse, Zitrusfrüchten enthalten) »antiskorbu tische« VitaminC. Synthetisierbar in Form eines gut wasserlöslichen Kristallpulvers. Biologisch wichtig als Redoxsubstanz aller Körperzellen (im Gleichgewicht zu Dehydro-A.) u. als Gefäßschutz stoff (Endothelschutz für die Kapillarenabdichtung). Da im menschlichen Organismus nicht syntheti sierbar, sind ernährungsbedingte Mangelerschei nungen bis hin zum ►Skorbut möglich. Sie wird angereichert in hormonbildenden Organen (z.B. NNR) u. ist beteiligt u.a. am Stoffwechsel der Kohlenhydrate, Steroide (deren Hydroxylierung), zyklischen Aminosäuren, der Folsäure. Durch Prolinhydroxylierung ist sie ein wichtiger biochemi scher Teilfaktor der Kollagen- u. damit Narbenbil dung. B ascorbic acid.
H
Ascorbinsäure. Aslcus: der Sporenschlauch der ►Ascomycetes; s.a. ►Ascokarp. Bascus.
ASD (e n g l.) Abk. für atrioseptal defect: ►Vorhofsep tumdefekt.
ASE, Abk. für Antistreptolysin-Einheit: s.u. ►Anti streptolysin. B antistreptolysin unit. -ase: Endung zur Kennzeichnung der Enzyme. Aselmia, -mie: N e u r o lo g ie ►Asymbolie. Basemia. Aseplsis: die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erzie lung von Keimfreiheit (Asepsis i.e.S.), d.h. zur Ver hütung des Eindringens bzw. Einschleppens von Er regern in den Organismus bei Operationen, bei der Frühgeburtenaufzucht u. bei Herstellung u. Abfül lung von nicht sterilisierbaren Arzneimitteln; s.a. ►life island. Beinhaltet die Einhaltung »aseptischer Kautelen«, d.h. Raumluftsterilisation, Raumdesin fektion, Keimfreimachung (Sterilisation) aller Ge genstände, die bei einer Op. mit der W unde in Berüh rung kommen, Händedesinfektion, Vermeidung bak terieller Händeverunreinigung, Patientenunterbrin gung auf einer ►»aseptischen Station«, Bekämpfung des ►Hospitalismus. Basepsis. asepltisch: keimfrei (►Asepsis), ohne Beteiligung von Erregern. Baseptic. - a. Knochennekrose: ►Epiphy sennekrose (aseptische). Ba. epiphyseal necrosis. a. Meningitis: abakterielle ►Meningitis. B a. meningi tis. - a. Operation: Op. in nicht infiziertem Gewebe u. unter Einhaltung der Grundsätze der ►Asepsis; z.B. Strumektomie, Herniotomie, Gelenk-, Gefäß- u. Herzeingriffe, Organtransplantationen. B a. Operati on, a. surgery. - a. Station: Krankenhausstation, die i.S. der Vorschriften der ►Asepsis - nicht durch Pa tienten mit infektiösen, eitrigen Prozessen belegt wird. Bezweckt »glatte«, nicht durch exogene Infek tion gestörte Heilungsverläufe nach aseptischen Operationen. B a. ward. Asexualität: 1) Fehlen der Libido. B asexuality, lack of libido. 2) Fehlen der Geschlechtsdrüsen (►Hypo-, ►Agonadismus; s.a. ►Infantilismus). B agonadism. asexuell: B io lo g ie geschlechtslos, ohne geschlechtli che Differenzierung, ohne Geschlechtsakt. - s.a. ►Asexualität. Basexual.
ASH: EKG-Abk. für asymmetrische Septumhypertro phie.
Asherman(-Fritsch)-Syndrom Qoseph G. A., geb. 1 8 8 9 , Frauenarzt, Tel Aviv), Amenorrhoea traum ati ca (atretica): Störungen der Regelblutung (bis Amenorrhö) infolge Verwachsungen innerhalb der Gebärmutterhöhle u. ausgedehnter Gebärmutter schleimhautverluste; z.B. nach zu intensiver Küret tage (u.a. wegen Blasenmole) mit Entfernung der Ba salis des Endometriums (►Stratum basale endome triale); gelegentlich auch nach manueller Plazentalö sung, Uterustamponade. B Asherman’s syndrome. ashy dermatosis (e n g l.), Erythema dyschromicum per stans, Abk. EDP: disseminierte aschgraue Pigmentie rungen nach entzündlicher Phase durch Ablagerung von Melanin im oberen Korium. Ätiopathogen. noch unklar. ASI: Abk. für aktive spezifische ►Immuntherapie. Alsiailie: ►Aptyalismus. Basialia. Alsildelrolse: Eisenmangel, ►Sideropenie. Basiderosis. A-Site (e n g l.) Abk. für Acceptor-Site: die Bindungsstel le (s.a. ►Site) des Ribosoms für die eine aktivierte Aminosäure tragende tRNS (Aminoacyl-Bindungsstelle). Asitie: ►Anorexie. Basitia, anorexia. ASK: Abk. für ►Antistreptokinase. B antistreptokinase. Aslkari...: s.a. ►Ascari... Askaridenlileus: ►Wurmileus bei Ascariasis (d.h. bei massivem Darmbefall mit Askariden). B ileus secon dary to ascariasis, ascaridic i. Asken: Sporenschläuche, ►Ascus. Basci. Askorbinsäure: ►Ascorbinsäure. B ascorbic acid. Aslkolsporen: s.u. ►Ascomycetes. Bascospores. askolsporolgene Hefen: perfekte Hefen. Ask-Upmark-Niere: Nierenfehlbildung; segmentale Hypoplasie einer Niere mit Hypertonie. BAsk-Upmark kidney. ASL: Abk. für ►Antistreptolysin. BASL. Asomlnia, -nie: ►Schlaflosigkeit. B insomnia. asomnisch-hyperl kinetisches Syndrom: völlige Schlaflosigkeit oder Schlafumkehr, kombiniert mit deliranten Erregungszuständen u. starker motori scher Unruhe als Teilbild bei der Enzephalitis (d.h. bei Thalamus-, Höhlengraureizung); evtl, erfolgt Übergang in ►PARKINSON-Syndrom. B insomnic-hyperkinetic syndrome. Asopa-Duckett-Operation: operatives Verfahren zur Rekonstruktion der Urethra bei Epispadie. Dabei werden Anteile der Penisschafthaut oder gestielte Transplantate aus der in überschüssigem Maß vor handenen Vorhautschürze verwendet. ASP, L-ASP: Abk. für ►Asparaginase. Asparagi rhizoma, Spargelwurzelstock: Teile der Heil pflanze aus der Familie der Asparagaceae, die Sapo nine, Flavonoide u. ätherisches Öl enthält. Nachweis lich wirksam als Durchspülungstherapie bei Entzün dungen der ableitenden Harnwege u. Nierengrieß. K o n t r a i n d . entzündliche Nierenerkrankungen. Aslparagin, L-Asparagin, Asp-NH2, Abk. Asn, Abk. N: B io c h e m ie eine nichtessentielle aliphatische Amino säure, das Halbamid der ►Asparaginsäure. Kommt frei u. als Eiweißbaustein vor; wirkt wachstumsför dernd u. im Hirn- u. Nervengewebe auch i.S. der Stoffwechselüberwachung; stellt eine NH2 -Quelle des Intermediärstoffwechsels für die Harnstoffsyn these dar; wird aus Ammoniak u. L-Asparaginsäure biosynthetisiert (Ammoniakentgiftung). - Die Bil dung ist infolge Mangels an Asparaginsynthetase bei manchen lymphatischen Leukämien gestört; um gekehrt kann L-Asparagin durch Mitomycin in Am moniak u. L-Asparaginsäure umgewandelt werden: dadurch Senkung des Asparagin-Blutspiegels u. »Aushungern« der wuchernden Blutzellen. S.a. ►As paraginase. B asparagine. Asparaginase, Asparagin-amidase, l-Asparaginase, Abk. l-ASP, Abk. ASP: antineoplasisches Enzym,
Asparaginsäure
142
Aspergülom: Pilzbefall einer tuberkulösen Kaverne der Lun ge (Schichtaufnahme). [87]
Asparagi rhizoma: Gemüse-Spargel.
[399]
das spezifisch L-Asparagin in L-Asparaginsäure u. Ammoniak spaltet. A n w . als Zytostatikum bei akuter Leukämie; N W : u.a. Nausea, Erbrechen, Neurotoxizität, Fieber, allergische Reaktionen. 0 asparaginase. Asparaginlsäure, l(+> Asparaginsäure, Acidum asparticum, D: HOOCCH2 CH(NH2 )COOH, Aminobernsteinsäure; eine nichtessentielle Aminosäure; ein wichtiges Glied im Harnstoffzyklus (A. + Citrullin —>Succinylarginin -* ►Arginin -♦ ►Harnstoff). B aspartic acid. Asparagin|syn|the|ta|se: Enzym, das ►Asparaginsäure zu ►Asparagin umsetzt. B asparagine synthetase. Aspartame: ein künstl. Süßstoff. B aspartame. Aslparltalse: Enzym (z. B. der Darmflora), wirksam als Katalysator der reversiblen Reaktion: Asparaginsäure 25% )
III
anaplastisches Astrozytom
hoher Malignitäts grad
Kernatypien, Mitosen
Mutation von p53 ( > 30%) u. pl6 ( > 20%), Deletion auf Chromosom 19q (50%)
IV
Glioblastoma multiforme
hoher Malignitäts grad
Kernatypien, Mitosen, Nekrosen u./oder Gefäßproli ferationen
Mutation von p53 (> 30%) u. plö (> 50%), Deletion auf Chromosom 10 (> 60%) u. 19q (25%), EGF-RezeptorAmplifikation (> 30%)
Astrozytom(e): histologisches Grading u. genetische Charakteristika. Die Werte in Klammern beziehen sich auf die Inzidenz der genetischen Alteration bei den Tumoren. (Modifiziert nach Kleihues, P., P. C. Burger, B.W. Scheithauer ). [53]
147
Atelektase
serretention im Organismus; s.a. Schema. Führt bei entsprechendem Volumen zu Zwerchfellhochstand, Bauchdeckendehnung mit Verstreichen des Nabels u. Hautstreifung (►Striae cutis). D ia g n .: durch Per kussion u. Palpation (u.a. anhand der lageabhängi gen Dämpfung; ►Undulation), am einfachsten durch Ultraschall(sonographie), Probepunktion; s.a. ►Aszi tes... - Die Flüssigkeit eignet sich zur Kultivierung von eiweißbedürftigen Erregern. - Ascites chylosus: Chylusansammlung in der freien Bauchhöhle bei Verlegung des Ductus thoracicus. - A. hae morrhagicus: blutig tingierter Aszites bei entzündli chem oder tumorösem Bauchfellprozess, z.B. bei Tbk, Karzinom. - Darin enthaltene Leukozyten u. Makrophagen sind zytodiagnostisch nutzbar. B asci tes (chylous; hemorrhagic), peritoneal dropsy. Aszitesldrainage: ►Le VEEN-Shunt. AT, A.T.: 1) Abk. für Alttuberculin: s.u. ►Tuberculin. 2) Abk. für ►Aortenton. 3) Abk. für ►Antithrombin. 4) Abk. für antitetanischer Faktor (10): ►Dihydrotachysterin. 5) Abk. für ►autogenes Training. Atakltillie: Fehlen der Tastempfindung. Batactilia. ataktisch: ungeordnet, unkoordiniert; ►Ataxie betref fend. Bataxic. ATj-Antagonisten, Abk. für Angiotensinr RezeptorAntagonisten: ►Angiotensin-Rezeptor-Antagonisten. Ataractica, Ataraktika: Beruhigungsmittel (meist ►Benzodiazepine);s.a. ►Psychopharmaka, ►Tranqui lizer. Bataractics. Ataraktanalgesie: die gleichzeitige Applikation von ►Ataractika u. Analgetika; Anw. in der Anästhesiolo gie (z.B. bei kieferchirurgischen Eingriffen von kür zerer Dauer). B ataractic analgesia. Atavismus: Auftreten von Ahnenmerkmalen, die an sonsten nur aus der stammesgeschichtlichen Ent wicklung (Phylogenese) bekannt sind; z.B. als über zählige Brustwarzen. Batavism.
Atalxia, -xie (g rie c h . a ta x ia
= U n o r d n u n g ): N e u r o lo g ie
Störung der Bewegungsabläufe u. der Haltungsin nervation mit Auftreten unzweckmäßiger Bewegun gen infolge gestörter funktioneller Abstimmung der entsprechenden Muskelgruppen (►Synergismus); kann als eigenständiges Krankheitsbild genetisch be dingt sein und ist als solches in mehreren Fällen auch lokalisierbar; z.B. als Rumpfataxie, d.h. mit Rumpf schwankungen im Sitzen infolge Abstimmungsstö rung zwischen Rumpf- u. Gliedmaßenmuskulatur bei Kleinhirnwurmerkrankung; oder als Gliedma
Aszites: praktisches Vorgehen
bei der Differenzierung. [89]
ßenataxie (= laterales Kleinhirnzeichen) bei Fehlko ordination der Gliedmaßenmuskeln; als Gangataxie bei Kombination von Rumpf- u. Gliedmaßen-A. Gele gentlich als akutes Geschehen, z.B. als W estphalVON-LEYDEN-Syndrom v.a. bei Kleinhirnerkrankung (hierbei mit Asynergie, Dysmetrie, skandierender Sprache), bei Säuglingen, Kleinkindern als ZapPERT-Syndrom. Bataxia. - A., dynamische: Bewe gungsataxie, d.h. ausfahrende Einzel- u. Komplexbe wegungen, evtl, mit Abweichtendenzen. B dynamic a. - A., labyrinthäre: A. bei Erkrankungen des Gleich gewichtssinnes. B labyrinthine a. - A., lokomotorische: Gangataxie, ►Ataxie (allgemein). B locomotor a. - A., motprische: A. infolge Störung motorischer Bahnen, Zentren (im Gegensatz zur sensorischen A.); v.a. als zerebellare u. zerebrale A. Bmotor a. A. ocularis: ►Nystagmus. Bocular a . - A., sensorische: A. bei Erkrankung sensibler Leitungsbahnen, v.a. bei Hinterstrangerkrankung (als spinale A.). B sensory a. - A., spinale: A. infolge Erkrankung sensibler Rückenmarksbahnen (= Hinterstrangataxie), i.w.S. auch des peripheren sensiblen Neurons; z. B. bei funikulärer ►Spinalerkrankung, ►Tabes dorsalis, bzw. bei Polyneuritis (d.h. als »periphere A.«). - I.e.S. die erbliche ►FRIEDREICH-Ataxie (spinozerebellare A.) u. die Gerstmann-A. B spinal a. - A., statische: A. bei Störung der Haltungsinnervation; z.B. als A. im Stehen u. mit positivem ►ROMBERG-Versuch. Bstatic a. - A. telelangiectatica, Ataxia-Teleangiectasia: ► Louis-BAR-Syndrom. - A.; zerebellare: Kleinhirn ataxie; bei einseitiger Kleinhirnerkrankung als ►Hemiataxie, bei Kleinhirnwurmerkrankung als symme trische A. Äußert sich in Asthenie, Dysmetrie, Adiadochokinese, Tremor, v.a. als Rumpfataxie mit ►Aba sie, ►Astasie. Als angeborene A. (►Heredoataxie) bei ►MARiE-Syndromll oder als A. teleangiectatica; fer ner bei Kleinhirnatrophien. S.a. ►Multisystematro phie. Bcerebellar a. - A., zerebrale: A. bei Erkrankung des Stirn-, Scheitel-, Schläfenlappens des Gehirns bzw. Thalamus-, Vierhügelerkrankung (im Fall ein seitiger Erkrankung als ►Hemiataxie). Bcerebral a. Atellekltalse: P a th o lo g ie Zustand verminderten bis fehlenden Luftgehaltes der Lungenalveolen (mit entsprechend mangelhafter bis fehlender Entfaltung des entsprechenden Lungenbereiches). Nach Form u. Ausdehnung werden unterschieden ►Totalatelekta se, Teil-, Lappen-, Segment-, Flächen-, Flecken-, Plat ten- oder Streifen-, Schalen-, Mantel-, Rand-Atelekta se. K l i n i k : Schallverkürzung, abgeschwächtes oder
Atelektase, fetale bronchiales Atemgeräusch, Atelektaseknistern (v.a. zu Beginn u. bei Lösung der A.); gelegentlich tritt eine atelektatische Pneumonie auf (als Pneumoni tis). B atelectasis. - A., fetale: A. der Lunge als der physiologische Zustand vor dem 1. Atemzug (u.a. als typischer Befund bei ►Totgeburt). Dieser Zu stand kann als angeborene primäre A. zumindest teil weise fortbestehen, z.B. als Folge einer Aspiration unter der Geburt sowie bei Nichtentfaltung der Lun ge, z.B. infolge Schädigung des Atemzentrums oder bei Mangel an Surfactant-Faktor (►Membransyn drom). B fetal a. - A., sekundäre: A. als Folge der Re sorption der Alveolarluft u. der später folgenden ver minderten örtlichen Blutzirkulation; sie wird verur sacht durch Bronchienverstopfung oder -kompression (=►Resorptionsatelektase; s.a. ►MittellappenSyndrom), durch Lungenkollaps (Entspannungs atelektase) oder durch Bronchusspastik (z.B. als postoperative ►Kontraktionsatelektase). B secon dary a. Atellie (g rie c h . te lo s = E n d e): das Fortbestehen infanti ler Merkmale (Nichtbeendigung der Entwicklung). B atelia. Atem: ►Atemluft, ►Atmen, ►Atmung. Bbreath. Atemläquivalent: das auch als spezifische Ventilation bezeichnete Verhältnis des Atemminutenvolumens zur Sauerstoffaufnahme/Min. (= Vvent/VC^). Gibt die Luftmenge an, die für die Aufnahme einer glei chen Menge von O2 ventiliert werden muss. Normal wert beträgt ca.28; ist erhöht z.B. bei körperlicher Arbeit. B respiratory equivalent. Atemlanhalte-EKG: ►Belastungs-EKG bei willkürli chem Atemanhalten (Apnoe; meist von 30 Sek. Dauer). Es zeigt Veränderungen i. S. der Sympathikotonie, evtl, auch der Koronarinsuffizienz an. B apnea ECG, ECG during suspended respiration. Atemlanhaltelversuch: K a r d io lo g ie Bestimmung der maximal möglichen willkürlichen Atemanhaltezeit als Herz-Kreislauf-Test. Die normale Atemanhalte zeit (AaZ) beträgt nach Einatmung > 30 Sek., nach Ausatmung > 20 Sek. (= in- bzw. exspiratorische Atemanhaltezeit). Der Quotient aus AaZ nach u. vor der Belastung wird als ►Hyperventilationsindex bezeichnet. B breath-holding test. Atem|anhalteIzeit, Abk. AaZ: s.u. ►Atemanhaltever such. B breath-holding time. Atemlapparat: 1) A n a t o m i e ►Apparatus respiratorius. B respiratory System. 2) A n ä s th e s io lo g ie ►Beat mungsgerät. B respirator. Atemlarbeit: die zur Überwachung der elastischen u. nichtelastischen Gewebswiderstände des Brust korbs, der Atemwege u. Lunge sowie zur Über windung der Strömungs-, Reibungswiderstände in den Luftwegen pro Atemzugvolumen geleistete Arbeit (= Produkt aus aufzubringendem Druck und dem Volumen; s.a. ►Druck-Volumen-Diagramm, Abb.). Die Widerstände nehmen - mit Ausnahme des elastischen - bei verstärkter Anforderung, z.B. bei Muskelarbeit, u. auch mit dem geförderten Volumen zu; s.a. ►Atemmechanik. - Die A. wird erm ittelt durch synchrone Bestimmung des Ösopha gusdruckes u. des Atemvolumens. B respiration work. AtemIbeschwerden: subjektive oder objektive Sym ptome, die die Inspiration u./oder Exspiration betref fen. Häufige Formen sind Veränderungen der Atem frequenz bis hin zur Atemnot oder zum Atemstill stand, Beklemmungsgefühl oder Schmerzen. ►Hus ten ist ein häufiges Atemgeräusch bei zahlreichen Er krankungen der Lunge u. des Herzens. Atemlbeutel: Silikonbeutel (z.B. Ambu-Beutel) zur Handbeatmung. B respiratory bag (e.g. Ambu bag). Atemldepression: die zentralnervös (evtl, reflekto risch) bedingte Abflachung der Atemzüge (bis hin zum Atemstillstand) als Ausdruck mangelnder Leis tung des Atemzentrums, z.B. bei Barbiturat- u. Opi oidvergiftung, bzw. Fentanylüberhang nach ►Neuroleptanalgesie. B respiratory depression.
148
Atemlfrequenz: die Zahl der Atemzüge pro Minute; abhängig von Alter (ab 30 Lj. etwa gleich bleibend), Körpergröße, Geschlecht, Körperhaltung (im Stehen höher als im Sitzen u. Liegen), Arbeit, Bluttempera tur u. psychischen Faktoren. Wird erm ittelt z.B. durch Spirographen, ►Atemgürtel oder durch Anw. von Temperaturfühlern (v.a. Thermistoren), wobei Messung der im Atemrhythmus erfolgenden Tempe raturschwankungen erfolgt. - s. a. ►Atemminutenvo lumen. B respiratory rate. Atemlgaslanalyse: die quantitative Bestimmung des Sauerstoff- u. Kohlendioxidgehaltes in der Ausatmungs- oder der endexspiratorischen Alveolarluft, z.B. mittels ►Haldane-Apparates oder ►ScholanDER-Analyse. B analysis of respiratory gases. Atemlgeräusche: die über der Lunge hörbaren (►Aus kultation), durch das Ein- u. Ausströmen der Atem luft ausgelösten Geräusche (s.u. ►Atmen [2]). S.a. ►Rasselgeräusche. B respiratory sounds, breath sounds. Atemlgift: Substanz mit Hemmeffekt auf die Atmung (►Atemlähmung); ferner jeder Stoff, der über die At mung giftige W irkungen im Organismus entfaltet (z.B. Kohlenmonoxid, Blausäure) oder aber ätzend auf die Lungenalveolen wirkt u. dadurch zu toxi schem Lungenödem führt (z.B. Schwefeldioxid, Stickoxide, Phosgen). B respiratory poison. AtemIgrenzlwert, Abk. AGW: die maximale Luftmen ge, die durch willkürliche Steigerung der Atmung (►Hyperventilation) pro Minute ein- u. ausgeatmet (= ventiliert) werden kann (= maximales Atemminu tenvolumen). Klinisch wird das Ventilationsvolu men von 6 - 8 Atemzügen/10 Sek. auf 1 Minute extra poliert (entspricht einer Atemfrequenz von 40-50/ Min.). Normalwert beim Erwachsenen ca. 80-1501. B maximum breathing capacity, maximum voluntary Ventilation. Atemlgürtel: Gerät zur Messung von atmungsbeding ten Brustumfangsveränderungen; s.a. ►Monitoring. Atemlgymnastik: ►Atemtherapie. B respiratory exercises. Atemlhjlfslmuskeln: die auxiliäre ►Atemmuskulatur. B auxiliary respiratory muscles. Atemlinsuffizienz: ungenügende Gasaustauschleis tung der Lunge; s.a. ►respiratorische Insuffizienz; ►Atemlähmung, ►-depression. B respiratory insufficiency. AtemIkalk: Barium-, Calcium- oder Natronkalk für die chemische Bindung von Kohlendioxid (unter W är mefreisetzung!) in ►Absorbern von Grundumsatzu. Narkosegeräten mit Rückatmung. B soda lime, carbon dioxide absorbent lime, bary lime. Atemllähmung: Ausfall der Atemtätigkeit; als zentrale A. durch Lähmung der Atemzentren, z.B. durch Atemgifte (z.B. Opiate u. Barbiturate, hohe Kohlen dioxid- oder extrem hohe Sauerstoffkonzentration), durch Hypoxie, Verletzung oder - bulbäre - Erkran kung; als periphere A. infolge Störung der Funktion der Atemmuskulatur bzw. der Motoneuronen oder der neuromuskulären Endplatte (z.B. durch spinale Lähmung infolge Aufsteigens der Anästhesie-Lsg. bei der SpinaL/Periduralanästhesie, bei Myasthenie, Poliomyelitis, Rückenmarkverletzung im Bereich C1-C4, durch Muskelrelaxanzien). - s.a. ►Atemde pression, ►Asphyxie. B respiratory paralysis. Atemlluft: 1) das zum Atmen verfügbare natürliche Gasgemisch der Atmosphäre (78 Volumprozent Stickstoff, 21 % Sauerstoff, 0,03 % Kohlendioxid, 1% Edelgase) bzw. das Atemgas eines Beatmungs-, Narkosegerätes. S.a. ►Alveolarluft. 2) das ►Atemvo lumen. Atemlmechanik: die - durch propriozeptive Reflexe koordinierte, die äußere ►Atmung sichernde Tätig keit der Atemmuskulatur (s.a. ►Inspiration, ►Exspi ration). W ird beeinflusst durch das elastische Ver halten der Lunge (s.a. ►Compliance) u. des Brust korbs, die verschiedenen Atemwiderstände (Strö mungswiderstände, s.a. ►Viscance; ►Resistance).
Atemtest
149
Der Nutzeffekt (►Atemarbeit) der Atemmuskulatur liegt bei 15-20% (ist größer bei Volumen- als bei Druckbelastung). Atemlminutenlvolumen, Abk. AMV: das in 1 Minute ein- u. ausgeatmete (ventilierte) Luftvolumen, das »Atemzeitvolumen« als Produkt aus Atemzugvolu men u. Atemfrequenz. Ist abhängig im Wesentlichen vom Energieumsatz, von der Totraumventilation so wie von der Laktatkonzentration im Blut. Normal wert 6 -8 1/min. B respiratory volume per minute. Atemminutenvolumen [ I x m in'1 ]
0 2-Aufnahme [ ml 0 2 x m in'1 ]
Atemminutenvolumen: Sauerstoffaufnahme
u. AMV eines 70 kg schweren Mannes in Ruhe u. unter Belastung. [178]
Atemlmittelllage: P h y s io lo g ie die aus den endexspiratorischen Scheitel- u. Fußpunkten des Spirogramms darstellbare Mittellage der Atmung. S.a. ►Reserve volumen, ►Residualvolumen. Atemlmuskulatur: A n a t o m i e die an der äußeren At mung - v.a. im Inspirium - durch Herbeiführung einer Volumenänderung des Thoraxraumes beteilig ten Muskeln u. Hilfsmuskeln (auxiliäre Atemmus keln); Tab. B respiratory musculature. Atemlneurose: seelisch bedingte Störung der ►Atem regulation. B respiratory neurosis. Atem|not: Form subjektiver ►Atembeschwerden mit dem Gefühl, nicht ausreichend Luft zu bekommen. S.a. ►Dyspnoe.
inspir. Atemmuskeln inspir. Hilfsmuskeln Diaphragma
M. sternocleidomastoideus
Mm. intercostales externi
Mm. scaleni anterior, medius et posterior
Mm. intercostales interni (parasternaler Teil = Mm. intercartilaginei)
M. pectoralis major M. pectoralis minor M. serratus posterior superior M. serratus anterior
exspir. Atemmuskeln exspir. Hilfsmuskeln Mm. intercostales interni
M. rectus abdominis M. transversus abdominis M. obliquus externus abdominis
M. transversus thoracis
M. obliquus internus abdominis M. erector spinae M. quadratus lumborum
Mm. subcostales
Atemmuskulatur.
M. serratus posterior inferior
Atemnotlsyndrom: 1) A. der Neugeborenen: ►Respiratory-Distress-Syndrom (1). 2) A. der Erwachsenen, Schocklunge: ►ARDS. B adult respiratory distress syndrome. Atem|pause: P h y s io lo g ie die nur bei verlangsamter At mung (im Schlaf) deutliche Ruhephase zwischen Ein- u. Ausatmungsphase. - s.a. ►apnoische Pause; s.a. ►Atemanhalteversuch. B respiratory pause. Atemlregulation: P h y s io lo g ie Anpassung der äußeren Atmung an den Atembedarf durch das als Regler wir kende Atemzentrum. In dem Regelkreis dienen die Partialdrücke für Sauerstoff u. Kohlendioxid und die Wasserstoffionenkonzentration als Regelgrö ßen, die durch die Stellgröße »Lungenbelüftung« (►Ventilation) konstant gehalten werden. Die A. er folgt neural durch Einwirkung des Stammhirns u. der Hirnrinde (Festlegung des Tonus der Atemmuskula tur bzw. dessen tätigkeitsabhängige Modifizierung) u. - i.S. der Selbststeuerung - durch Reflexe aus der Atemmuskulatur u. den Lungen (z.B. ►HeringBREUER-Reflex) sowie ferner chemisch durch Refle xe mit Ursprung in ►Chemorezeptoren des ►Glomus caroticum u. GL aorticum (bei 6 2 -Mangel) und mit Hilfe von Chemorezeptoren des Rautenhirns u. des Atemzentrums. Anregung (Stimulation) erfolgt bei Erhöhung der Wasserstoffionenkonzentration u. des Partialdruckes von Kohlendioxid in Liquor u. Blut. B respiratory control. Atemlreserve: P h y s io lo g ie das über das Ruhevolumen hinaus mögliche Atemvolumen (= Differenz zwi schen Ruheminutenvolumen u. Atemgrenzwert). B respiratory reserve. Atemschule: Aspekt der ►Atemtherapie mit dem be sonderen Ziel, Fehler im Atemablauf zu lösen u. zu einer harmonischen Vollatmung anzuleiten. Atemlsekundenlvolumen: s.u. ►Atemstoß-Test. B res piratory volume per second. Atemlspende: die v.a. als ►Mund-zu-Mund-Beatmung erfolgende künstliche ►Beatmung. AtemIStillstand: ►Apnoe. B respiratory arrest, apnea. Atemstörungen: Veränderung von Rhythmus u. Fre quenz der Atmung. S.a. ►Dyspnoe, ►Tachypnoe. A tio l.: 1) Erkrankungen im Respirationstrakt mit u. ohne inspiratorischen u. exspiratorischen Stridor; 2) Störung der Atemregulation: durch Hypoventila tion bedingte A. bei Neugeborenen (infolge zerebra ler Blutungen, Meningitis, Atemnotsyndrom, mus kulärer Insuffizienzen der Atemmuskulatur), zere bral bedingt (Meningitis, Enzephalitis, Hirnödem, Hyperpyrexie, dekompensierter raumfordernder Prozess im Schädel, Schock, Intoxikationen), meta bolisch bedingt (Azidose, Alkalose); 3) kardiovasku lär bedingt; 4) Erkrankungen, Anomalien oder Ver letzungen des Thorax-Lungen-Systems. Atemlstoßltest nach Tiffeneau: P h y s io lo g ie Bestim mung der Luftmenge, die nach tiefer Inspiration stoßartig ausgeatmet werden kann. Es wird das durch einen maximalen Ausatmungs- = Exspirationsstoß in 1 Sek. ausgeatmete Atemvolumen (= maximales Atemsekundenvolumen, Sekundenkapazität) be stimmt und in Beziehung gesetzt zur aktuellen Vital kapazität (normal 75-85 %) bzw. - modifiziert - zum Sollwert der Vitalkapazität. B Tiffeneau (respirato ry) test. Atemtest: Funktionstest, bei dem die Abatmung von CO2 nach i.d.R. oraler Gabe von C-markierten Sub stanzen oder von H2 nach Verabfolgung von Kohlen hydraten für diagnostische Fragestellungen v.a. in der Gastroenterologie benutzt wird. Prinzip beruht auf der Spaltung der verabfolgten Substanzen durch Bakterien im Magen-Darm-Trakt. C-Atemtest: dient v. a. als 1 3 C-Harnstoff-A. dem Nachweis von Helico bacter pylori (spaltet den Harnstoff mittels Urease), als 1 3 C-Oktanonsäure-A. der Diagn. von Magenent leerungstörungen, als 14 C-Aminopyrin-A. der Aussa ge über Leberfunktion. H2-Atemtest: unterschieden werden H2 -Lactose, -Fructose-, -Sorbit- (Verdacht auf entsprechende Unverträglichkeit), H2 -Lactulose-
Atemtherapie (Dünndarmpassagezeit), H 2 -Glucose- bzw. -XyloseA. (Abklärung von Meteorismus, Flatulenz, Völlege fühl bei Verdacht auf bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms). Bbreath-test. Atemltherapie: komplexe, vorwiegend krankengym nastische Behandlungsverfahren zur Beeinflussung des Atemablaufs. Z i e le : Lösen von Widerständen der Atemmechanik, Schulung des Einsatzes der Atemmuskeln, Förderung der Sekretabgabe, Opti mierung des Atemablaufs. Damit verbunden ist eine psychophysische Entspannung. Bedeutsam bei Ventilationsstörungen, bei Erkrankungen der Atem wege, vor u. nach Operationen, Brustkorbverletzun gen, zur Geburtsvorbereitung. B respiratory therapy. Atemtrainer: apparative Atemhilfe. Die verschiede nen auf dem Markt erhältlichen Modelle wie Triflo II®, Flutter oder Giebelrohr dienen unterschiedli chen Zielen, so z.B. der Verbesserung der Vitalkapa zität oder der Sekretolyse. S.a. ►SMI-Trainer. Atemlvolumen: i.e.S. das durch einen Atemzug einge atmete Luftvolumen (= Atemzugvolumen); beim Er wachsenen normal ca. 0,51. - W eitere Volumina s.a. ►Spirogramm (dort Abb.). B respiratory volume. A., maximales: die ►Vitalkapazität. B forced r. v. Atemlwege: Nasen- bzw. Mundhöhle, Rachen, Kehl kopf, Luftröhre u. Bronchien als die nicht dem Gas austausch, sondern der Zuleitung der Luft in den Al veolarraum dienenden Hohlorgane; in ihnen wird die Luft angewärmt, filtriert u. angefeuchtet. Ihr Volu men wird als ►Totraum bezeichnet. Brespiratory tract. Atemwegslinfektion, akute respiratorische Erkran kung, Abk. ARE, Erkältungskrankheit: häufigste en demisch-epidemische, akute bis subakute katarrhali sche Infektionskrankheit. Bis zu 50% Gesamtmorbi dität der Bevölkerung, wovon mindestens 70 % virus bedingt sind. Epidemiologisch wichtig ist die Ab grenzung der Grippe von der banalen Erkältungs krankheit. Übertragung erfolgt häufiger aerogen durch Tröpfcheninfektion (Husten, Sprechen, Nie sen) als durch Kontakt- u. Schmierinfektion (Autoin fektion durch gebrauchte Taschentücher, Händege ben). Die Inkubationszeit beträgt einige Stunden bis Tage. Lokale Vermehrung der Erreger an der Ein trittspforte, daher meist temporäre, virustypenspezi fische Immunität gegen den ursächlichen Erreger. Komplikationen durch bakterielle Sekundärinfek tion. Verbreitung durch Virusträger, Patienten in der Inkubationszeit u. akut Erkrankte. D ia g n .: bakte riologisch, serologisch; s.a. ►Virusdiagnostik. A. der oberen u. mittleren Atemwege: Häufige E r r e g e r sind humanes Rhinovirus, Adenoviren, Coronaviren, Influenzaviren (Grippe), Parainfluenzaviren, RS-Virus, Mykoplasmen. Auftreten als Virusschnupfen, Adenovirusinfektion, Rhinopharyngitis, Laryngotra cheobronchitis. K l i n i k : Abgeschlagenheit, Schnup fen, Heiserkeit, Husten, Auswurf; oft fieberhafter Verlauf. A. der tiefen Atemwege: Häufige E r r e g e r sind Influenza- u. Parainfluenzaviren, RS-Virus, Ade noviren, Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia psit taci u. Chlamydia pneumoniae; Pneumokokken Ty pen 1 u. 2. Auftreten als Bronchitis, Bronchiolitis, Bronchopneumonie, Pneumonie, Viruspneumonie. K l i n i k : unterschiedlich, z.T. schwere Beeinträchti gung des Allgemeinbefindens u. fast stets fieberhaf ter Verlauf; Glieder- u. Kopfschmerzen, Neigung zu Kreislaufkomplikationen, Husten, Auswurf (mit pu rulentem Sputum), Atemnot. Bacute respiratory dis ease, ARE. Atemlwegslwiderstand: ►Resistance. Bairway resistance. - A., viskoser: ►Viscance. Atemlzeitlquotient: P h y s io lo g ie der Quotient aus In spirations- u. Exspirationsdauer; normal ca. 0,6-0,8 , vermindert z.B. bei Asthma bronchiale (infolge ver längerter Exspiration). AtemIzeitlvolumen: ►Atemminutenvolumen. Atemlzentrum: A n a t o m i e das der ►Atemregulation dienende Nervengewebe in der Formatio reticularis
150 der Medulla oblongata. Mit einem in- u. exspiratorischen Teil, die durch Autorrhythmie u. gegenseitige Wechselwirkung den Wechsel von Ein- u. Ausat mung bewirken (gemäß den Erfordernissen des Or ganismus) durch Impulse, die sie (in Beantwortung von Afferenzen aus Hirnrinde, Hypothalamus, Kälte rezeptoren der Haut, Dehnungsrezeptoren der Lun ge u. aus Chemorezeptoren) an die Motoneuronen des Rückenmarks abgeben. Ausfall bedeutet Atem lähmung. B respiratory center. Atemlzugjvolumen: P h y s io lo g ie s.u. ►Atemvolumen. Btidal volume. Atenolol: ein ßi-selektiver ►Betarezeptorenblocker (4-substituiertes Phenoxy-Derivat). A n w . als Klasse-II-Antiarrhythmikum, Antihypertensivum u. Ko ronartherapeutikum. B atenolol. ATG, Abk. für Antithymozytenglobulin: s.u. ►Anti lymphozytenserum. Athellie: das Fehlen der Brustwarze(n); meist kombi niert mit Amastie. B athelia. atherogener Index: Verhältnis der Menge der Lipo proteine niedriger Dichte (LDL) zu Lipoproteinen hoher Dichte (HDL) im Serum; der Index gilt als Maß für das Arteriosklerose-Risiko. Eine Erhöhung des LDL-Anteiles scheint mit einem erhöhten, hohe HDL-Werte mit einem verminderten Arte riosklerose-Risiko einherzugehen; s.a. ►Lipopro teine. AtheIrom(a), T richilemmalzyste: kugelig-glatter, prall elastischer Knoten der Haut. Häufig multipel vor kommend. Entspricht histologisch einer Zyste. Die äußere Haarwurzelscheide bildet die Zystenwand, welche kein Stratum granulosum aufweist. Familiäre Häufung bei 75 % der Patienten. - A., echtes, Epider-
Atherom(a): mehrere große A. an der Kopfhaut. [524] moid: kugelig-glattes, prall-elastisches, gelbliches, oft in der Vielzahl vorkommendes Gebilde der Haut (u. Unterhaut) als unregelmäßig-dominant erb liche Epidermiszyste. Vorkommen v.a. am Hoden sack u. im Kopfhaarbereich. S.a. ►Epidermalzyste. Bepidermoid cyst. - A., falsches, A. spurium, Follikel zyste, Sebozystom: in Hautmitte gelegene Talgreten tionszyste mit punktförmiger Follikelmündung, äu ßerlich ähnlich dem echten Atherom; tritt v. a. im Ge sicht, an Brustkorb u. Rücken auf als sog. Ölzyste oder Steatozystom sowie meist multipel am Hoden sack (Sebozystomatose); ist gelegentlich bakteriell infiziert. B steatocystoma. Atherolmatose, -matosis: P a th o lo g ie die degenerativnekrotisierenden Veränderungen der Innenschicht (Intima) der Arterien bei ►Atherosklerose. B atheromatosis, atherosis. Atherolsklerose: die der ►Arteriosklerose zugrunde liegenden, chronisch fortschreitenden, herdförmi gen (►Plaques) Veränderungen der multipotenten mesenchymalen Zellen der Innenschicht (Intima) u. der inneren Schichten der Media der Arterien wand. Zum einen entsteht eine ►Sklerose durch Bin degewebswucherung, die zu Verhärtung u. Verdi ckung der Wand führt. Zum anderen kommt es zur ►Atheromatose durch hyaline Quellung der Kitt-
Atmen, vesikuläres
151
1. Initiale lipoide Plaque
2. Initiales Intim aödem
3. Mikrothrombus
myogene Schaumzellen histiozytäre Schaumzellen
serofibrinöses Ödem
Plättchenthrombus
I
I
Fibrinpräzipitation Strukturzerstörung
Zellnekrosen
"Thrombozytenzerfall
I
thrombozytärer Wuchsfaktor
Strukturzerstörung extrazelluläre Fettakkumulation Auskristallisation von Cholesterin
Permeabilitätssteigerung
Reparationsvorqänqe
hhF r
i—
Aktivierung des intimalen Mesenchyms
4.
i Fettspeicherung
l SchaumCholesterin zellbildung kristallisation
1
Endothelschädigung mit Permeabilitätssteigerung
4
Faserbildung Vermehrung und Veränderung der Grundsubstanz
Mikrothromben
Insudation
i Struktur- und Permeabilitätsänderung der Intima
Lipoproteinund Fibrinogen einstrom
'l' bindegewebige Intimaverdickung + " Akkumulation eines cholesterinhaltigen Detritus «--------
fibroatherom atöse Plaque
Atherosklerose: Histogenese
der fibroatheromatösen Plaques. [230]
Substanz des elastischen u. kollagenen Gewebes u. durch Einlagerung fettiger Massen (Cholesterin, Fettsäuren; später Kalkeinlagerung). Die Folge sind Nekrosen u. evtl, auch Durchbruch in die Gefäßlich tung (»atheromatöses Geschwür«); s.a. Schema. Bei de Prozesse sind weitgehend voneinander unabhän gig. - Frühzeitige Entwicklung der A. erfolgt bei Hypercholesterinämie. B atherosclerosis. Athetolse, -sis: N e u r o lo g ie akute oder chronische, einseitige (Hemiathetose) oder beidseitige Störung des extrapyramidalen Systems (EPS), u. zwar als Haltungs-, Tonus- u. Bewegungsstörung. Äußert sich in unwillkürlichen, langsamen, geschraubt-wurmför migen (»athetotischen«) Spreiz-, Streck- u. Beugebe wegungen bes. der Hände, Finger u. Füße. Ursache ist eine Erkrankung des ►Corpus striatum u. des ►Globus pallidus, die zu Fehlimpulsen an die prämo torischen (vor dem Gyrus precentralis gelegenen) Hirnrindenfelder des EPS u. zur Störung des rubroretikulären Systems führt. W ird ausgelöst durch Schädigung unter der Geburt oder durch entzündli che u. degenerative Prozesse. Die ►Hyperkinesen sind vielfach mit Muskeltonusstörungen (Dystonie) des Rumpfes kombiniert. Bathetosis. - A. duplex, HAMMOND-Syndrom: beidseitige A. mit Muskelhy potonie bei Ganglienzellschäden (z.B. nach ►Kernik terus). B double a. - A., familiäre: ►HallervordenSPATZ-Syndrom. Bfamilial a. - A. pupillaris: O p h t h a lm o lo g ie ► Hippus. Bpupillary a. Athyrie: das angeborene (nicht erbliche) Fehlen der Schilddrüse infolge Agenesie. Der völlige Schilddrü senhormonmangel - zunächst durch mütterliche Hormone kompensiert - führt zu zunehmender Sym ptomatik der ►Hypothyreose mit den Zeichen des ►Kretinismus. Durch Thyreotropin-Screening (TSH stark erhöht) bei Neugeborenen erkennbar u. mit Schilddrüsenhormon behandelbar. S.a. ►thyreopriv. B athyroidism, athyrea. ATL, Abk. für Aktivitäten des täglichen Lebens: be kanntes bedürfnisorientiertes ►Pflegemodell aus dem deutschsprachigen Raum; entwickelt von Liliane J uchli. Die ATL entsprechen Grundbedürfnis sen des menschlichen Lebens u. dienen als Grundla ge, um die Situation eines Patienten (bzw. pflegebe dürftigen alten Menschen etc.) einzuschätzen, ihn in angemessener Weise ganzheitlich u. seinen Bedürf
nissen entsprechend zu pflegen, zu unterstützen u. zu fördern. Zu den ATL gehören: 1 ) ruhen u. schlafen; 2 ) sich bewegen; 3 ) sich waschen u. kleiden; 4 ) essen u. trinken; 5 ) ausscheiden; 6 ) regulieren der Körpertem peratur; 7 ) atmen; 8 ) für Sicherheit sorgen; 9 ) Raum u. Zeit gestalten; 1 0 ) kommunizieren; 1 1 ) Sinn fin den; 12) Kind, Frau, Mann sein. S.a. ►Pflege, ► B a r THEL-Index. Bactivities of daily living, Abk. ADL. Atllas: der 1. - wirbelkörperlose - Halswirbel; besteht aus zwei Bögen mit je einer seitlichen gelenkflächen tragenden ►Massa lateralis u. je einem kurzen Quer fortsatz mit großen Querfortsatzlöchern; s.a. ►Arti culatio atlanto... In den vorderen Teil der Bogenlich tung ragt der Dens axis. B atlas, C 1. Atlaslassimilation: angeborene Verschmelzung (»Okzipitalisation«) des Atlas mit dem Hinterhauptsbein (»okzipitale Dysplasie«). Die komplette doppelseit. Form als »Atlassynostose«. - Oft kombiniert mit Ein engung des Hinterhauptsloches u. mit ►Basilarimpression. Boccipitalization. Atmen: 1) P h y s io lo g ie ►Atmung. - s.a. ►Atem..., ►Respir... Brespiration, breathing. 2) Atemgeräusch; die beim Abhorchen der Lunge (►Auskultation) fest stellbaren, durch Lufteinstrom u. -ausstrom in die bzw. aus der Lunge (u. Atemwege) bewirkten Ge räusche. Als normales A. das vesikuläre. S.a. ►Rassel geräusche. Bbreath sounds, auscultatory respirati on. - A., amphorisches: ►Amphorophonie. - A., bron chiales, Bronchialatmen: das Atemgeräusch mit Ur sprung im Bronchialbaum. Es ist hell u. etwa gleich laut, lang u. scharf bei der Ein- u. Ausatmung hörbar, und zwar direkt über den großen Bronchien sowie p a th o charakteristisch - über verdichtetem Lungen gewebe, d.h. über Infiltraten, Atelektasen, Verdich tungsbereichen (Indurationen), Neoplasmen; hat evtl, eine mäßige bis starke Bläschenatmenkompo nente (= bronchovesikuläres A. bzw. vesikobronchiales A.). B bronchial b. s. - A., unbestimmtes: Atemge räusch ohne deutliche Prägung i.S. des vesikulären oder bronchialen Atmens; wird bei wechselndem Luftgehalt gehört, z. B. über der Lungenspitze. - A., vesikobronchiales: s.u. ►Atmen, bronchiales. - A., ve sikuläres, Bläschenatmen, Vesikuläratmen: das nor male Atemgeräusch mit Ursprung in den Lungenal veolen; ist tief, brausend u. während der Alveolen entfaltung beim Einatmen besonders deutlich; ver-
Atmosphäre
152
stärkt hörbar bei tiefer Atmung u. Bronchitis, abge schwächt bei Emphysem, Pleuraschwarten; ist beim Kind - als pueriles A. - »scharf«. B vesicular b. s. Atmolsphäre: 1) P h y s ik Einheit des Druckes. Als tech nische, neue oder metrische A. (at, atteChn) definiert als lkp/cm 2 (= 9,80665 104 N/m2 = 0,980665 bar); ist zu unterscheiden von »atü« = »at Überdruck« u. von der alten techn. A. (= »ata«). 2) die die Erde umge bende gasgefüllte Hohlkugel. B atmosphere. Atmung: 1) A., äußere, Lungenatmung: die vom ►Atemzentrum gesteuerte Belüftung der Lungenal veolen (►Ventilation) u. der in den Alveolen erfol gende Gasaustausch durch Diffusion durch die alveolokapillare Membran mit anschließender Bindung (geringgradig auch physikalischer Lösung) von Sauerstoff an ►Hämoglobin im Blut der Lungenkapil laren bzw. mit Abgabe von Kohlendioxid (CO2 ) in die Alveolarluft. Die Einatmung (Inspiration) erfolgt durch Erweiterung des Brustkorb-Lungen-Raumes durch die Atemmuskeln u. durch die resultierende Entwicklung eines relativen alveolären Unterdrucks in der sich ausdehnenden Lunge, wodurch es zu einem bis zum Druckausgleich erfolgenden Luftein strom kommt (s.a. ►Atmen, vesikuläres). Die Ausat mung (Exspiration) erfolgt vorwiegend durch passi ve Verkleinerung des Thoraxraumes, u. zwar durch Brustkorbsenkung, u. durch elastizitätsbedingte Vo lumenabnahme (Retraktion) der Lunge, die auf grund relativen alveolären Überdrucks zum Ausströ men der Luft führt; s.a. ►Druck-Volumen-Diagramm. Störungen ergeben sich durch Elastizitätsab nahme der Lunge bzw. durch Einengung der Bronchi allichtungen (restriktive bzw. obstruktive Ventilati onsstörung) sowie durch Störung des Atemzen trums, der Diffusion, der Blutzirkulation in der Lun ge (►Atmung, pathologische). B external respiration. m'ax. In sp iratio n slag e CTh— Pith-
' jQ o (Pjp-Pitti)—'C L
A tem ruhelage_
Pjp— CThtL m ax . E x sp irationslage M in.V ol. "t __ 1__ 1__ 1__ 1__ l_ L _ _ _ 1__ 1__ 1__ 1__ l__ l_ _ 0 -2 0 0 +20 +40 +60 D ruck (cm H 2 0 ;cm H 2 0 x 9 8 ,0 7 = Pa) E la stisc h e s V erhalten d e s A tem ap p arates: - - - - - - - - Pjp = intrap u lm o n aler D ruck (R u h ed eh n u n g sk u rv e) - - - - - - - - Pjth = in trathorakaler D ruck (R u h ed eh n u n g sk u rv e d e s T horax) - - - - - - - - D eh n u n g sk u rv e d e r L ungen (d eren Steilheit die C om pliance = V olu m en d eh n b ark eit C l angibt)
Atmung, äußere: Druck- und Volumenkurven
des Atemap
parates. [143]
- A., agonale: pathol., langsame, unausgiebige A. mit größeren apnoischen Pausen (Schnappatmung) in der Agonie, d.h. bei Lösung des Zusammenwirkens der Teile des Atemzentrums. Analog - aber lebens rettend - auch bei Unreife des Atemzentrums beim Frühgeborenen. - A., große, KussMAUL-Atmung: pathol., rhythmische, sehr tiefe u. geräusch volle, normal schnelle bis beschleunigte A. bei Azido se, z. B. im diabet. Koma. B Kussmaul r. - A., intermit tierende, BiOT-Atmung: pathol., gleichmäßige, aus reichend tiefe A. mit plötzlichen Pausen; bei Menin gitis, Hirnerkrankungen. B Biot r. - A., paradoxe, CzERNY-Atmung: krankhafter Atmungstyp mit fast ausschließlicher Bauchatmung, u. zwar mit betonter Baucheinziehung bei Einatmung u. mit Bauchvorwölbung bei Ausatmung; z.B. bei Thoraxinstabilität infolge zahlreicher Rippenbrüche. Bparadoxical r. - A., pathologische: Störung der äußeren Atmung. - A., perilodi-sche, CHEYNE-STOKES-Atmung: pathol. Atmen mit abwechselnd an- u. absteigender Tiefe
n o rm a le A tm u n g
K ussM A U L -A tm ung
CHEYNE-STOKES-Atmung
B iO T -A tm ung
aa_
Atmung, pathologische: Atmungstypen.
_ a/w w \ [175]
u. mit apnoischen Pausen. Natürlich im Schlaf u. beim Säugling, krankhaft bei Apoplexie, Kreislauf kollaps; evtl, als »wogende A.«, d.h. ohne apnoische Pausen. B periodic r., Cheyne-Stokes r. 2) A., innere, Zellatmung: Energiefreisetzung in der Zelle aus energiereichen chemischen Verbindungen. Hierbei wird NADH zu NAD+bzw. Succinat zu Fumarat dehy driert. Die frei werdenden Elektronen werden - in mehreren Reaktionsstufen - auf O2 übertragen. Die hierbei gewonnene Energie wird zum Aufbau eines pH-Gradienten genutzt, dessen Potential zur Synthese von ►Adenosintriphosphat (ATP) verwen det wird. Das Geschehen ist geknüpft an die ►At mungskette; es wird - je nach Oxidationsmittel - un terschieden zwischen aerober u. anaerober A., d.h., sie erfolgt mit Sauerstoff bzw. mit organischen Ver bindungen (z.B. Milchsäure) als Wasserstoff-Akzep tor. Störungen z.B. durch ►Cyankali. B internal r. A., aelrolbe: innere A. mit Sauerstoff als Oxidations mittel. B aerobic r. - A., anlaelrolbe: innere A. mit organischen Verbindungen als Oxidationsmittel. B anaerobic r. 3) A., künstliche: A n ä s th e s io lo g ie ►Be atmung. B artificial r. Atmungslenzyme, -fermente: die vorwiegend an der ►Atmungskette beteiligten Enzyme (samt ihren Cofaktoren; ►Cytochrome). - I.w.S. auch die Wasser stoff übertragenden Enzyme bzw. Coenzyme (►Nicotinamid-adenin-dinucleotid, ►Flavin-adenin-dinucleotid). B respiratory enzymes. - Atmungsferment, gelbes: (W arburg) ►Cytochromoxidase. Atmungslinsuffizienz: ►respiratorische Insuffizienz; s.a. ►Atmung. B respiratory insufficiency. Atmungslkette: räumlich u. funktionell eng mit dem ►Citratzyklus verknüpftes »Multienzym-System« der inneren ►Atmung. Mit seiner Hilfe wird aus der Vereinigung von Wasserstoff mit dem durch äu ßere Atmung herangeführten Sauerstoff (»Verbren nung« zu Wasser) Energie gewonnen. Der Wasser stoff wird in einer dreistufigen Gesamtreaktion mit tels hintereinander geschalteter ►Redoxsysteme ab fallenden Energieniveaus (»Kaskaden«; s.a. ►Cyto chrom) oxidiert, »verbrannt«. Die Energie wird als Wärme frei bzw. wird chemisch gespeichert durch Bildung des energiereichen Adenosintriphosphats (ATP) unter Nutzung anorganischen Phosphors (»oxidative ►Phosphorylierung«). S.a. Schema. B respiratory Chain. Atmungslorgane: A n a t o m i e ►Apparatus respiratorius. Atmungslquotient: ►respiratorischer Quotient. Ätmungslsyndrom, nervöses: ►Hyperventilationssyn drom. ATNR, Abk. für asymmetrischer tonischer Nackenre flex: s.u. ►Hals(stell)reflex, tonischer.
Atmungskette. [333]
ATRA
153
Atom: das mit chemischen Mitteln nicht mehr teilbare kleinste Teilchen eines chemischen Elementes. Der kleinste, komplexe Baustein von ►Molekülen. A. ist ein elektrisch neutrales Gebilde, da der Atomkern sich v.a. aus ►Nudeonen (bestehend aus positiven ►Protonen u. ungeladenen ►Neutronen) zusammen setzt u. fast die gesamte Atommasse (99,97 %) bildet. Der Kern ist mit der - aus negativ geladenen u. in Schalen angeordneten ►Elektronen bestehenden Elektronenhülle im Gleichgewicht (die Zahl der Hül lenelektronen entspricht der Zahl der Protonen). Die Anzahl der Protonen (►Ordnungszahl) bestimmt die chemischen Eigenschaften u. die Stellung im Peri odensystem der Elemente. Die Zahl der Protonen u. Neutronen ergibt die ►Massenzahl, die bei den neutronenreicheren - Isotopen von der des Normal elementes abweicht; s.a. ►Kernspin. - Das elektrisch neutrale Gebilde »Atomion« wird durch Elektronen abgabe zu einem positiven, durch Elektronenaufnah me zu einem negativen Ion (Kat- bzw. Anion). W ei tere Kernbestandteile sind u.a. Positronen, Meso nen, Neutrinos. Im stabilen oder aber instabilen (ra-
Atom: Anordnung der Kennziffern am Elementesymbol (hier Schwefel): Massenzahl 32, Ordnungszahl 16, dung 2+, Anzahl der Atome 2.
Ionenla
dioaktiven) Kern werden die Nucleonen durch Kräf te sehr kurzer Reichweite u. eine Bindungsenergie von ca. 8 MeV zusammengehalte (s.a. ►Nuclid, ►Kern...). Die Anordnung der Kennziffern am Ele mentsymbol erfolgt wie im Bsp. (Schwefel); s.a. ►Atomgewicht. Batom. Atomlabsorptions-Spektrolmetrie, Abk. AAS: aus der Flammenspektrometrie entwickeltes Verfahren der Absorptionsmessung, bei dem das Phänomen der Re sonanzabsorption genutzt wird (d.h. die Absorption eines durch ein angeregtes Atom em ittierten Licht quants durch ein nicht angeregtes Atom des gleichen Elements); hierzu wird durch den Dampf der Analy seprobe das Licht des in der Probe gesuchten Ele ments geschickt, wobei im positiven Fall die absor bierte Lichtmenge direkt proportional ist der in der Probe enthaltenen Substanzmenge. Die Bestim mung erfolgt mit Hilfe eines sog. Absorptionsflam menphotometers: eine Apparatur mit monochroma tischer Lichtquelle, einem mit einem Zerstäuber ver sehenen, der Verdampfung der Probe dienenden Brenner, einem Monochromator (oder einem geeig neten Filter) u. mit entsprechenden Detektoren ver sehen, mit einer durch Verstärker ausgestatteten An zeigevorrichtung. Eignet sich zur Bestimmung von Substanzmengen im Nanogrammbereich; Vorteile: kurze Messzeit, keine nennenswerte Beeinträchti gung oder Verfälschung der Messergebnisse. Atomlgewicht: 1) A., absolutes: auf das Gramm bezo gene »absolute Atommasse«, das Grammatom. B ab solute atomic weight. 2) A., relatives: dimensionslo ser, seit 1 9 6 1 auf das 12 C-Atom als Standard-Atom be zogener Zahlenwert für die Atommasse (die Zahl gibt an, wievielmal größer die Masse des jeweil. Atoms ist als V12 der Masse des als Maßstab gelten den Kohlenstoff-Isotops). B relative atomic weight. Atom|hülle: im ►Atom die den Atomkern umgeben den, in Schalen angeordneten Elektronenwolken. Atom|kern: s.u. ►Atom; s.a. ►Kernspin, ►Elementar teilchen. B atomic nucleus. Atomlmasse: s.u. ►Atomgewicht. B atomic mass. Altolnie: Schlaffheit, d.h. fehlender oder mangelhaf ter Spannungszustand (►Tonus) eines Gewebes bzw. Organs; als A. der Skelettmuskulatur die Folge einer Motoneuronenschädigung des Vorderhorns des Rückenmarks oder einer peripheren Nervenläh mung bzw. einer örtlichen oder systemischen Mus kelschädigung, u. als solche mit fließenden Übergän gen zur ►Hypotonie. - s.a. ►Blasen-, ►Magen-, ►Darm-, ►Uterusatonie. Batonia, atony. atonisch-astatisches Syndrom: ►FoERSTER-Syndrom (1). Batonic-astatic Syndrome. atonischer Anfall: Anfall als Bewusstlosigkeit mit Muskelspannungsverlust (►Atonie); bei ►Narkolep sie, bei Epilepise mit myoklonisch-astatischen Anfäl len, Pseudo-LENNOX- u. ►LENNOX-Syndrom. B atonie seizure. Altolpie: familiär auftretende Überempfindlichkeit von Haut u. Schleimhäuten gegen Umweltstoffe, as soziiert mit erhöhter IgE-Bildung u./oder veränder ter pharmakologischer Reaktivität. Als klassische kli nische Manifestationen der Atopie bzw. atopische Erkrankungen gelten das allergische ►Asthma bron chiale, die allergische Rhinokonjunktivitis u. das ato pische Ekzem. B atopy. Atopie-Syndrom: Bez. für klinische Manifestationen der Atopie. Atorvastatin: ein ►HMG-CoA-Reductase-Hemmer. B atorvastatin. Atosiban: ein synthetischer Oxytocin-Antagonist; ►Tokolytikum. B atosiban. Atovaquon: ein ►Protozoenmittel. Batovaquone. ATP: Abk. für ►Adenosintriphosphat. BATP. ATPase: Abk. für ►Adenosintriphosphatase. BATP ase. ATP-Creatin-Transphosphorylase: ►CK. ATRA(e n g l.) Abk. für all-trans retin(o)ic acid, all-transRetinsäure: ►Tretinoin.
Atracuriumbesilat
154
Atopie Überempfindlichkeit
1
s
Allergie
IgE-Reaktion
ZL
»Reine« IgE-Reaktion (z.B. gegen Chemikalien)
X
IgE bei veränderter Reaktivität Atopie
Atopie: Einordnung der Atopie innerhalb verschiedener For men von Überempfindlichkeit. [428]
Atracuriumbesilat: ein nicht depolarisierendes Muskelrelaxans mit etwas länger anhaltender Wirkungs dauer als ►Vecuroniumbromid; A n w . auch bei Leberbzw. Niereninsuffizienz möglich. B atracurium besilate. Altranslferrinlämie, kongenitale: rezessiv erblicher ►Transferrin-Mangel im Blut; mit Eisenmangelan ämie infolge Eisenverwertungsstörung u. mit ►Side rose der inneren Organe. B congenital atransferrinemia. atraumatisch: ohne - oder mit nur sehr geringer - Ver letzung von Körpergewebe einhergehend; v.a. zur Charakterisierung gewebeschonender Operations techniken. B atraumatic. Atrelsia, -sie: das Fehlen der natürlichen Mündung (Blindendatresie) oder Lichtung eines Hohlorgans. - Meist als angeborene Fehlentwicklung (s. a. ►Apla sie); z.B. Membranatresie, verwachsungsbedingte Strangatresie. B atresia. - A. ani, Analatresie: das an geborene Fehlen der Afteröffnung infolge Fortbeste hens der embryonalen Kloakenmembran; oft kombi niert mit Fehlbildungen des Darms (z.B. mit ►Atre sia recti), des Harn- u./oder Geschlechtstraktes, der unteren Wirbelsäule bzw. des Beckens; als A. a. sim plex mit kleinem Grübchen; als A. a. analis mit kleiner Fistel anstelle der Afteröffnung. B anal a. - A. auris: angeborenes Fehlen der Gehörgangslichtung; evtl, kombiniert mit ►Mikrotie. - A. cervicalis: der angebo rene oder erworbene (►AsHERMAN-Syndrom) Ver schluss der Lichtung des Gebärmutterhalses; ►Gynatresie. B cervical a. - A. hymenalis: angeborener Ver schluss des Scheideneingangs durch Fehlen der na türlichen Öffnung im Hymen; ►Gynatresie. B imper forate hymen. - A. multiIplex congenita: ►Dysostosis acrofacialis (1). - A. nasalis: angeborener oder erwor bener, ein- oder doppelseit. Nasenhöhlenverschluss; s. a. ►Choanalatresie. B nasal a. - A. pupillae, A. iridis, Atretopsie: der angeborene Pupillenverschluss infol ge Fortbestehens der embryonalen Pupillarmem bran. B pupillary a. - A. recti: Mastdarmatresie; der Mastdarm ist ohne Verbindung zum After; das blind endende Mastdarmende ist durch eine Gewebsschicht vom kurzen Afterblindsack getrennt, der Sphincter ani aber normal angelegt; evtl, kombiniert mit einer Analatresie (= A. ani et recti) oder (infolge Fehltrennung im Sinus urogenitalis) mit einer inne ren oder äußeren Fistel, z. B. einer Damm-, Scheiden fistel (A. r. cumfistula perineali, vaginali). B rectal a. A. urethrae: membranose oder strangförmige, evtl, inkomplette A. der Harnröhre, meist in Nähe der äu ßeren Öffnung. B urethral a. - A. uteri, Atretometrie: Minderentwicklung bis völliges Fehlen der Gebär mutterlichtung, v.a. als Uterusfehlbildung (s.a. ►A. cervicalis); auch Verödungsfolge. - ►Gynatresie. B uterine a. - A. vaginalis: angeborene Unterentwick lung oder erworbene (entzündliche) Verödung der
weiblichen Scheide; ►Gynatresie; s.a. ►Mayer-RokiTANSKY-KÜSTER-Syndrom. B vaginal a. Atret..., Atreto...: W ortteil ►Atresie. atretisch: nicht durchgängig, durch ►Atresie bedingt. B atretic. - a. Follikel: ►Follikelatresie. B a. follicle. Atrial...: W ortteil Vorhof (= Atrium), v.a. »Herzvorhof«; s.a. ►Atrio... atrilal: den Vorhof betreffend. B atrial. - a. natriure tisches Hormon, a. n. Peptid, a. n. Faktor, Abk. ANP, Abk. ANF: in Vorhofmyokardzellen u. anderen Ge weben (v.a. zentrales u. peripheres Nervensystem) sowie in der Niere gebildetes Polypeptid. W irkt natri- u. diuretisch (»ANP-Mechanismus«). Entfaltet seine vaskuläre Wirkung v.a. durch Dilatation arte rieller Gefäße. S.a. ►Vasopressin. B a. natriuretic hormone (or peptide or factor). - a. Stimulation, transvenöse temporäre: transvenöse atriale ►Kathe terstimulation. Atrilchia, -chie: angeborene oder erworbene (►Alope zie) Haarlosigkeit. B atrichia. Atriolpeptid(e), -peptin: ►atriales natriuretisches Hormon. B atriopeptin. Atriolseptolpexie: (Bailey) operativer Verschluss eines ►Vorhofseptumdefektes durch Aufnähen eines Teils des ausgeweiteten re. Vorhofs. B atrioseptopexy. Atriolseptolstomie: ►RASHKiND-Ballonseptostomie. B atrioseptostomy. atriolventrikulär, atrioventrikular, atrioventricularis, Abk. av., Abk. AV-: den Herzabschnitt zwischen Vor hof u. Kammer betreffend, i.e.S. die entsprechende Strecke des spezifischen Reiz- = Erregungsleitungs systems des Herzens einschließlich des ►Atrioventri kularknotens. B atrioventricular. - av. Bündel: ►Fas ciculus atrioventricularis. B av. bündle. - av. Disso ziation: s.u. ►Dissoziation. - av. Extrasystole: ►Extra systole mit Ursprung im Atrioventrikularknoten (Knoten-E.). - av. Reizleitungsstörung: als erstgradige av. Reizleitungsstörung die Störung der Erregungs leitung des Herzens ohne Leitungsausfälle; die zweitgradige R. mit teilweisem (= »partiellem«) ►Block, d.h. als 2:1- bis 4:l-Block, evtl, aber als ►WENCKEBACH-Periode; die drittgradige R. mit tota lem Block. B av. conduction disturbance. atriolventrikulär: ►atrioventrikulär. Atriolventrikularlkanal: 1) E m b r y o lo g ie der enge Ab schnitt des S-förmigen Herzschlauches zwischen Vorhof- u. Kammerteil, aus dem sich später die Atrio ventrikularklappen entwickeln. 2) K a r d io lo g ie ein fortbestehender embryonaler A.; als »kompletter A.«, mit Bildung einer einzigen Atrioventrikular klappe, oder als »partieller A.«, d.h. als ►Endokard kissendefekt. Ist kombiniert mit ►Vorhofseptumde fekt (evtl. - bei partiellem A. - von miteinander ver bundenen Segeln [=bridging leaflets] überspannt); meist auch Ventrikelseptumdefekt, Klappendefor mierungen, Herzverbreiterung, Überdurchblutung der Lungen, evtl. ►EiSENMENGER-Reaktion mit Shuntumkehr u. Blausucht. B atrioventricular canal (complete; partial). Atriolventrikularlklappe: K a r d io lo g ie * Valva atrioven tricularis (dextra, sinistra). B atrioventricular valve. Atriolventrikularlknoten, AV-Knoten, Aschoff-TaWARA-Knoten: Gebilde aus spezifischen Muskelfa sern als Teil des Reizleitungssystems des Herzens am Übergang des rechten Vorhofs zur Herzscheide wand; Ausgangspunkt des His-Bündels (►Fasciculus atrioventricularis). Wird über die Vorhofmuskula tur im Rhythmus des Sinusknotens erregt; wird bei Sinusknotenausfall zum ►Schrittmacher des Her zens (Knotenrhythmus). S.a. ►ADAM-STOKES-Syndrom. B atrioventricular node. Atrilum ( l a t e i n Vorhof. B atrium. - A. cordis: der rechte bzw. linke ►Vorhof des Herzens. B a. of heart. Atropa belladonna, Tollkirsche: Blütenpflanze [Solanaceae] mit giftigen Alkaloiden, v.a. ►Hyoscyamin, ►Atropin, Scopolamin; s.a. ►Atropinvergiftung. A n w .: als spezielle Aufbereitung (in niedriger Dosie-
AT-Winkel
155 rung) mit nachgewiesener Wirkung bei Herzrhyth musstörungen, nervösen Herzbeschwerden sowie krampfartigen Schmerzen im Bereich des MagenDarm-Traktes und der Gallenwege, ln der Augenheil kunde wird Atropin genutzt, um die Pupillen für Un tersuchungen zu erweitern. K o n t r a i n d . : Tachykar die, Prostataadenom mit Restharn, Engwinkelglau kom, akutes Lungenödem, Megakolon; N W : Mund trockenheit, Akkommodationsstörung, Tachykardie, Miktionsbeschwerden, Halluzinationen u. Krampf zustände. 0 belladonna, deadly nightshade.
Ursache ist ein Ornithinaminotransferase-Mangel. 0 gyrate a. of choroid and retina. - A. (h em i)faria lis: Teilsymtom bei ►Hemiatrophia facialis progressiva. - A., konzentrische: A. mit Umfangsminderung (eines Hohlorgans). - A., lokale: örtliche A. im Gegensatz zur A. universalis. - A., neurogene: s. u. Atrophie (Ein leitungstext). 0 neurogenica.- A., olivopontozerebellare: ►olivopontozerebellare A. atrolphilcans (l a te i n .): zu ►Atrophie führend. atrophicus, atrophisch: i.S. der ►Atrophie verändert, rückgebildet. 0 atrophic. Atropholderma, Atrophodermia: Hauterkrankung mit Veränderungen i.S. der ►Atrophie. 0 atrophoderma.
- A.
Atropa belladonna. [448] Atrolphia, -phie: Gewebsschwund infolge Mangeler nährung der Gewebe bei mangelndem Substratange bot bzw. mangelhafter Zufuhr u./oder Substratver wertungsstörung, d.h. allgemein bei Störung des Gleichgewichts zwischen auf- u. abbauenden Stoff wechselprozessen (Anabolismus bzw. Katabolismus) zugunsten der Letzteren. Entweder als einfache A., d. h. Größenminderung der Zellen bei gleich bleiben der Zellzahl als Folge des Überwiegens des Abbau stoffwechsels; evtl, als degenerative A., d.h. mit gleichzeitigen Veränderungen der Zellstrukturen; oder - weitgehend - als numerische A., d.h. als Ab nahme der Zellzahl infolge ungenügenden Zellersat zes. Als physiologische A. im Verlauf von Entwicklungs-, Altersveränderungen, z.B. als Thymusinvolu tion bzw. Altersinvolution (u.a. der Geschlechtsdrü sen); die Alters-A. wie auch die A. bei bestimmten Krankheiten gehen evtl, unter gleichzeitiger Pig ment-, v.a. Lipofuscinablagerung vonstatten (braune A.). Die A. ist entweder allgemein (universelle A.), z.B. als Hungeratrophie, bei zehrenden Krankheiten, als SiMMONDS-Kachexie sowie als Säuglingsatrophie, oder sie ist begrenzt (lokale A.), z.B. infolge Minder beanspruchung (als Inaktivitätsatrophie oder funk tionelle A.), bei Störungen der Blutversorgung (vas kuläre A.; z.B. bei Arteriosklerose, als Druckatro phie) u./oder Erkrankung der organversorgenden Nerven (neurogene A.; s.a. ►SüDECK-Dystrophie). Sie führt zu äußerlich erkennbaren Organveränder ungen (z. B. als granuläre A.), Formänderung (infolge Parenchymersatzes durch Binde- oder Fettgewebe). S.a. ►Leber-, ►Muskelatrophie etc. u. nachfolgende Begriffe. 0 atrophy, atrophia. - A. blanche: Depig mentierung im distalen Unterschenkel infolge Vas kulitis kleiner Hautgefäße bei chron. venöser Insuf fizienz. Oft schmerzhaft; Vorstufe des Ulcus cruris. A., braune: s.u. Atrophie (Einleitungstext). 0brow n a. - A. cerebellaris tardiva Typ Marie-Foix-Alajouanine: zerebellare ►Ataxie im Alter. - A. cutis striata et ma culata, Striae et Maculae distensae: streifen- u. fleck förmige Hautatrophie, z.T. mit Rötung; als familiäre Erkrankung oder erworben, z.B. nach mechanischer Überdehnung (bei Adipositas, Schwangerschaft), bei CuSHiNG-Syndrom. - A., exzentrische: A. eines Hohl organs oder eines Knochens mit Erweiterung der Or ganlichtung. - A., granuläre: A. mit feinkörniger Schrumpfung der Organoberfläche. - A. gyrata chor oideae et retinae: erbliche, von der Peripherie zur Mitte fortschreitende Ader- u. Netzhautatrophie mit Pigmentverschiebungen am Augenhintergrund.
idiopathica e t progressiva: ( P ie r in i
u.
P a s in i ,
) ►Sklerodermie. - A. pigm entpsum : ►Xeroder ma pigmentosum. 0 a. pigmentosum. Atropin, DL-Hyoscyamin: sehr giftiges, aber auch als Heilmittel genutztes Alkaloid (Hyoscyaminracemat) in Nachtschattengewächsen [Solanaceae] wie Stech apfel (Datura stramonium), Tollkirsche (Atropa Bel ladonna), Bilsenkraut (Hyoscyamus niger). 0 atropine. - Atropinumsulfuricum, Atropinsulfat: Atropin salz mit schneller Wirkung. W i r k u n g u . N W : kom petitiver Antagonist des Neurotransmitters ►Acetylcholin (verhindert Depolarisation an postsynapti schen Membranen); hemmt die Schweißsekretion, infolgedessen Erweiterung der Hautgefäße (kom pensiert die reduzierte Abgabe von Verdunstungs wärme durch Wärmeabgabe via Strahlung oder Kon vektion); führt zu Erschlaffung glatter Muskeln, zu tagelang währender - Pupillenweitstellung (Mydria sis) mit aufgehobener Akkommodation, zu Erregung des ZNS (in großen Dosen aber ZNS-Hemmung), Be schleunigung der Herzfrequenz (Ausschaltung der Herzäste des Vagus). A n w . als Spasmolytikum (bei Krämpfen des Verdauungstraktes, der Harnblase, der Bronchien), Mydriatikum, Gegenmittel (Anti dot) bei Vergiftung mit Alkylphosphaten (z.B. E 605) sowie bei Überdosierung von Parasympatho mimetika; wird außerdem eingesetzt bei der P a r k in SON-Krankheit (Antagonismus gegen das in relati vem Übergewicht gegen Dopamin vorhandene Acetylcholin). 0 a. sulfate. Atropinvergiftung: Mydriasis mit Akkommodations störung, Schluckbeschwerden (durch Mundtrocken heit), Darmatonie, Blasenlähmung, Tachykardie u. Herzrhythmusstörungen, Hautrötung, Euphorie bis Erregung, Halluzinationen, Krämpfe, Atemstill stand, Schock; bei Kindern Hyperthermie. 0 atropinism. Attacke: kurzzeitiges Anfallsgeschehen, ►Anfall. 0 attack. - A., translitorisch-ischämische, trans|itorisch-zerebrale A.: ►TIA. Attenuierung: Abschwächung der ►Virulenz von Krankheitserregern unter Erhaltung der Immunogenität u. der Fähigkeit zur Vermehrung. Erfolgt durch Herauszüchten ausgewählter Erregerstämme (►BCG; v. a. aber Viren). Die abgeschwächte Virulenz bietet die Möglichkeit zur Herstellung von ►Lebend impfstoffen. 0 attenuation. Attilcus, -kus: ►Recessus epitympanicus; s.a. ►Attik... Attik(o)-Antro|tomie: funktionserhaltende Operati on bei chronisch entzündlichem Mittelohrprozess bes. des Kuppelraumes (Recessus epitympanicus); Ausräumung des Warzenfortsatzes u. Abtragung der hinteren Gehörgangswand unter Schonung der »Brücke« zwischen Schädelbasis u. Fazialisknie des Trommelfellrahmens sowie des Trommelfells u. der Gehörknöchelchen. 0 attico-antrotomy. Atto...: Maßeinheiten-Präfix mit der Bedeutung 10"18 (Kurzzeichen: a). Attonität: völlige Regungslosigkeit (Starre), z. B. bei schizophrenem Stupor, Katalepsie. 0 catatonic immobility. attonitus: vom Donner gerührt, betäubt; ►Attonität. AT-Winkel, Abk. für Antetorsionswinkel: Winkel zwi schen Schenkelhalsachse u. Kondylenebene; beträgt im Erwachsenenalter ca. 12 , bei Neugeborenen ca. 1923
atypicus
156
30°; (bleibt) erhöht z.B. bei angeborener Hüftluxation. B angle of hip anteversion, angle of femoral torsion. atypicus, atypisch: auf eine ►Atypie bezüglich. B atypical. Atypie: i.e.S. z y t o l die Zell- u. Gewebsatypie, d.h. die Abweichung der Zellen u. Gewebe von normaler Form u. inneren Strukturen; diagnostisch v.a. von Bedeutung für die Unterscheidung maligner von be nignen Tumoren u. zur Beurteilung des Malignitäts grades (s.a. ►Grading); Merkmale für A. sind z.B. Zellpolymorphie (Vielfalt von Zellgröße u. -form), Anisonukleose (Auftreten unterschiedlich großer Kerne), Kernpolymorphie (unterschiedl. Kernfor men), Kernhyperchromasie (vergröbertes u. stärker anfärbbares Kernchromatin aufgrund eines erhöh ten DNS-Gehalts der Tumorzellen), Nukleolenvergrößerung, Verschiebung der Kern-Plasma-Relation zugunsten des Kerns, vermehrte zytoplasmatische Basophilie der Tumorzellen (Umstellung vom Funktions- zum Proliferationsstoffwechsel mit Vermeh rung des zytoplasmatischen RNS-Gehalts; s.a. ►Ana plasie). - s.a. ►Umwandlungszone, atypische (= ATZ). Au: Kurzzeichen für ►Gold (latein.: aurum). B Au. Au-Antigen, Abk. für Australia-Antigen: s. u. ►Hepatitis-B-Antigene. AUC ( e n g l ) : Akronym aus area under the curve (Inte gral der Blutkonzentrationskurve eines Pharmakons [als pharmakokinet. Größe]; s.u. ►Bioverfügbarkeit). Audimutitas: motorische ►Hörstummheit, d.h. die über das 3 .Lj. hinaus bestehende Stummheit (►Mu titas) oder erheblich verzögerte Sprachentwicklung bei normalem Gehör u. durchschnittlicher Intelli genz. Audiolgramm: bei der ►Audiometrie gewonnene gra phische Darstellung der Messwerte in Form einer Kurve. Erfassung der Frequenz auf der Abszisse u. der Tonintensität (in dB) auf der Ordinate. S. Abb. B audiogram. 125
250
500
1000
2000
4000
8000
Hz
Audiogramm: Reinton-Schwellenaudiogramm bei Otosklerose. [84]
Audiolmeter: Gerät für die ►Audiometrie; besteht im Wesentlichen aus einem Tongenerator (für Erzeu gung von Tönen der Frequenz zwischen 64 u. 800 Hz), einem Tonintensitätsregler (ermöglicht stu fenweise Verstärkung jedes Tones bis auf ca. 120 dB), einem elektroakustischen sowie einem elektroma gnetischen Wandler für die Prüfung der Luft- bzw. Knochenleitung (Kopfhörer mit Gummiabdichtung bzw. »Knochenhörer« zum Aufsetzen an das Mastoid oder die Stirn) u. einem Generator für Vertäu bungsgeräusche (Ausschaltung des anderen Ohres). B audiometer. Audiolmetrie: die mittels ►Audiometer vorgenom mene quantitative u. qualitative elektroakust. Hör prüfung, bei der der Proband die jeweils eben noch
wahrgenommene Tonintensität anzuzeigen hat (Reintonaudiometrie), wobei die subjektiven Mess werte als ►Audiogramm erfasst werden. Dient zur Diagnostik von Hörstörungen, zur Beurteilung mög licher hörverbessernder Operationen, zur Hörgeräte anpassung etc. - Spezielle Methoden sind u.a. die Sprach-, Kinder-A. (z.B. ►Spiel-, ►Reflex-A., electric response audiometry). B audiometry. - A., über schwellige: A. für Laute oberhalb der Hörschwelle; zur Differenzierung von Innenohr- u. Hörnervenstö rungen; s.a. ►Recruitment. B supraliminal a. Auditio (la te in .): Hören, Hörvermögen. Auch p s y c h ►Stimmenhören (Audition; Phonem; s.a. ►Halluzi nation, akustische). B audition, hearing. - A. colorata: die Farbempfindung (Chromästhesie) als Begleitphä nomen bestimmter Töne (►Synästhesie). audiltiv(us), -torius: das Gehör (Auditus) betreffend. B auditory. Auditus: das Gehör (►Hören, ►Hör...). Auerbach-Plexus ( L e o p o l d A., 1 8 2 8 - 1 8 9 7 , Physiolo ge, Breslau): ►Plexus myentericus. B Auerbach’s ple xus. Auer-Stäbchen Q o h n A., 1 8 7 5 - 1 9 4 8 , Pharmakologe, St. Louis): Zellorganellen aus azurophilen Granula im Zytoplasma weißer blastärer Vorstufen von Blut zellen der myeloischen Reihe (Myeloblasten, Pro myelozyten) bei akuter myeloischer Leukämie u. myelodysplastischen Syndromen (sind Anhalt für den myeloischen Ursprung der Blästen). B A u e r bodies, A. rods. AufbauIstoffwechsel: ►Anabolismus. Aufbautraining: in der Rehabilitation von Verletzun gen des Bewegungsapparates eingesetzte Form der medizinischen Trainingstherapie. Trainingselemen te sind Krafttraining, Ausdauertraining u. Dehntech niken. Das A. schließt sich an die (postoperative) physiotherap. Behandlung an u. verläuft invier P h a s e n , deren zeitliche Definition insbesondere von der Art der Verletzung, dem durchgeführten Operati onsverfahren, dem Heilungsverlauf u. der Kondition des Pat. abhängt: 1. Phase - Mobilisation (frühfunk tionelle Therapie); 2. Phase - Stabilisation (funktio nelle Therapie); 3. Phase - funktionelles Muskelauf bautraining (uneingeschränkte Funktionsfähigkeit); 4 . Phase - Muskelbelastungstraining (uneinge schränkte Belastungsfähigkeit). P r i n z i p : Durchfüh rung nach festgelegten Trainingsprinzipien. Früh funktionelle Ther.: Im Mittelpunkt steht die Steige rung der allgemeinen Leistungsfähigkeit. Trainings ziele sind die Stabilisierung der Muskulatur sowie die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination u. Beweglichkeit. Trainingsmethoden sind u.a. Gang schulung, Muskeldehnung, Ausdauertraining, iso metrisches u. dynamisches Krafttraining. Die Trai ningsdosierung beträgt ca. 60 Min. pro Trainingsein heit, für Freizeitsportler z. B. zwei Einheiten pro W o che über einen Zeitraum von 1-3 Wochen. Funktio neile Ther.: Trainingsziel ist der Ausbau der in der 1. Phase genannten Ziele. Die Trainingsmethoden werden um isokinetisches (Isokinetik) u. auxokinetisches Krafttraining erweitert. Die Trainingsdosie rung beträgt ca. 60-90 Min. pro Trainingseinheit, für Freizeitsportler z.B. eine Einheit pro Tag über einen Zeitraum von 1-5 Wochen. Funktionelles Muskelaufbautraining: Neben dem Ausbau der in der 2. Phase genannten Trainingsziele werden Reak tionsschnelligkeit, funktionelle u. sportartspezifi sche Bewegungsmuster und die Integration von Teil bewegungen zu Gesamtbewegungen (z.B. Gehen oder Laufen) geübt. Zu den Trainingsmethoden zäh len nun zusätzlich Intervalltraining sowie Komplex training. Die Trainingsdosierung beträgt ca. 60-90 Min. pro Trainingseinheit, für Freizeitsportler z.B. eine Einheit pro Tag über einen Zeitraum von 2-6 Wochen. M uskelbelastungstraining: Neben dem Ausbau der in der 3. Phase genannten Trainingsziele werden Kraft- u. Schnelligkeitsausdauer sowie Sprungkraft u. Belastbarkeit optimiert. Die Trai-
157 ningsmethoden werden ergänzt um sportartspezifi sche Trainingsformen. Die Trainingsdosierung be trägt ca. 60-90 Min. pro Trainingseinheit, für Frei zeitsportler z.B. 1-2 Einheiten pro Tag über einen Zeitraum von 2-6 Wochen. Aufbewahrungslfrist; -pflicht: s.u. ►Krankenge schichte. Aufbrauch|perniziosa: als Aufbrauchkrankheit auf tretende megaloblastische Anämie bei bösartigen Tumoren der Blutbildungsgewebe u. während der Schwangerschaft; vermutlich Folge eines Mangels an Vitamin Bi2 u . Folsäure im Zusammenhang mit der übersteigerten Zellproliferation. Aufldeckltest: O p h th a lm o lo g ie beim ►Abdecktest die Beobachtung des zuletzt freigegebenen Auges, das normalerweise in seiner Stellung verharrt Qedoch nicht bei Amblyopie, ►Heterophorie). Auffrisch (ungs)limpfung: erneute Impfung mit dem spezifischen Antigen zur Erzielung eines W iederan stiegs des Antikörpertiters; ►Booster-Effekt, ►Recall-Antigene, anamnestische Reaktion. Bbooster vaccination. aufgeschobene Wundversorgung: s.u. ►Dringlich keitsoperation. Aufguss: P h a r m a z ie ►Infus. II infusum, infusion. Aufgusstierchen, Infusorien: die im Wasser eines Heu-Aufgusses aus Dauerzysten entstandenen Ein zeller (z.B. Pantoffeltierchen). B infusoria. Aufteilung: R a d io lo g ie vermehrt strahlendurchlässi ger Bezirk, der sich im Positivbild (z.B. Schirmbild) relativ hell, im Negativbild (Film) aber relativ dunkel darstellt. S.a. ►Verschattung. Blucency. Aufklärungslpflicht: die ethische u. rechtliche Ver pflichtung des Arztes zur Aufklärung des Patienten über diagnostische u. therapeutische Maßnahmen u. deren Risiko. 1) Selbstbestimmungsaufklärung: Auf klärung über die Art der ärztlichen Einwirkung (»Eingriffsaufklärung«) als eine Körperverletzung im rechtlichen Sinne, die durch eine rechtswirksame Einwilligung des Patienten gedeckt sein muss. Die Rechtswirksamkeit der Einwilligung setzt voraus, dass der Patient vom Arzt in einem individuellen Ge spräch über den vorgesehenen Eingriff so umfassend wie möglich aufzuklären ist. Ziel soll sein, dass der Patient durch Abwägung der für u. gegen einen Ein griff sprechenden Gründe seine Entscheidungsfrei heit und damit sein Recht auf Selbstbestimmung be wahren kann. 2) Diagnoseaufklärung: Pflicht zur Aufklärung über die Diagnose. Sie besteht bei aus drücklichem Wunsch des Patienten oder wenn für den Arzt ersichtlich - die Unkenntnis der Diagno se den Patienten in seiner weiteren persönlichen Ent wicklung erheblich behindern würde. 3) Sicherungs aufklärung: Aufklärung des Patienten zur Wahrung schutzwürdiger Interessen, die nicht in unmittelba rem Zusammenhang mit dem Wirken des Arztes ste hen, z.B. Aufklärung des Patienten vor einer ambu lanten Narkose über Verkehrsunfähigkeit für einen bestimmten Zeitraum. Eine Aufklärungspflicht kann dann entfallen, wenn der Patient selbst Arzt oder Angehöriger eines medi zinischen Assistenzberufes ist oder bei früheren Be handlungen bereits aufgeklärt wurde, wenn der Pa tient erklärtermaßen oder stillschweigend auf eine Aufklärung verzichtet, sowie wenn eine Verständi gung mit dem Patienten nicht möglich ist (z.B. bei Bewusstlosigkeit), die Behandlung aber nicht verzö gert werden kann; im letzteren Fall wird von der mut maßlichen Einwilligung des Patienten ausgegangen. Für die Aufklärung gilt: Der Patient muss höchstper sönlich aufgeklärt werden, die Aufklärung muss rechtzeitig erfolgen, d.h., der Patient muss zum Zeit punkt der Aufklärung noch in vollem Besitz seiner Erkenntnis- u. Entscheidungsfähigkeit sein (Ausnah me: z.B. Bewusstlosigkeit). Stil u. Ausdrucksweise der Aufklärung müssen dem Alter u. Bildungsstand des Patienten angepasst sein. Aufllage: therapeutische ►Packung, ►Kompresse.
Aufwachtemperatur
Aufllichtlmikrolskopie: Mikroskopie, bei der das meist undurchsichtige - Objekt von der Beobach tungsseite her beleuchtet wird; v.a. zur Untersu chung von Oberflächenstrukturen, z.B. der Haut (Dermatoskopie); u.a. als Fluoreszenzmikroskopie (Beleuchtung mit UV-Licht), ►Kolposkopie. B reflective light microscopy. AufIliegen: P a th o lo g ie ►Dekubitus. B decubitus. Auflösungsvermögen: 1) A., akustisches: die Grenze des Erkennens der geringsten Tondifferenzen durch das Hörorgan. Unterschiedsschwellen beim Men schen zwischen 1,0 (bei 64 Hz) u. 0,1% (bei 16000 Hz). B resolution. 2) A., optisches: die Auflö sungsgrenze abbildender Systeme; der kleinste Ab stand zweier noch getrennt abgebildeter (u. erkenn barer) Punkte (bzw. dessen reziproker W ert). Be trägt beim Auge des Menschen etwa 1 Bogenminute (z.B. 0,3 mm in 1 m Entfernung); wird bestimmt mit tels Diskrimeters. 3) bei Strahlungsmessgeräten die Fähigkeit zu getrennter Aufnahme dicht aufeinan der folgender Impulse. Aufmerksamkeitslreflex, ideomotorischer oder Psychoreflex: leichte Pupillenerweiterung bei geistiger Anstrengung, bei Vorstellung von Dunkelheit (um gekehrt bei Vorstellung von Licht). B pupillary psychoreflex. Aufnahme, gehaltene: (B ö h l e r ) ►Röntgenaufnahme des Skeletts speziell zum Nachweis von Bänderrissen v.a. am Knie- oder Sprunggelenk. Hierbei wird der Gliedmaßenabschnitt passiv in Aufklappstellung, d.h. Abwinkelung zur Seite des intakten Bandes ge halten. Zur Vermeidung von Strahlenbelastung des Personal dient eine Fixiervorrichtung, wobei je nach Gelenk dosierte Zugkräfte angesetzt werden. B stress radiogram. Aufpfropflgestose, Pfropfgestose: eine Schwanger schaftstoxikose (►Spätgestose), die sich einem vor der Schwangerschaft bestehenden Leiden (z. B. einer arteriellen Hypertonie, chronischen Pyelonephritis) aufpfropft u. durch dessen Geschehen u. Symptome wesentlich mitbestimmt wird. B superimposed gestosis. Aufpralllverletzung: C h ir u r g ie Stauchungs-, evtl, auch Aufschlagverletzung, d.h. als Folge einer plötz lichen ►Dezeleration. Evtl, kombiniert mit einer Schleuderverletzung (►Peitschenhiebtrauma). B blunt trauma. AufschlagVerletzung: unfallspezifische Mehrfach verletzung bei Sturz aus der Höhe; v.a. Knochenbrü che, Organrisse. - s.a. ►Aufprallverletzung. B blunt trauma, impact injury. Aufschwemmung: ►Suspension (2,3). B Suspension, ansteigend: ►ascendens, ►zentripetal. B ascendent, ascending. - aufsteigendes retikuläres Aktivierungs system, Abk. ARAS: Schaltneuronensystem der ►For matio reticularis des Hirnstammes, das - diffus-un spezifisch - die Hirnrinde aktiviert, erkennbar am Schwinden des Ruherhythmus des EEG, ►arousal reaction; dadurch reguliert es u.a. die Folge der Schlafu. Wachzustände. Erhält über Kollateralen von allen spezifischen Sinnessystemen Erregungszuflüsse u. wird humoral beeinflusst; ihm steht das absteigende inhibierende System gegenüber (►MAGOUN-Zentrum). - Ausfall des Systems führt zu ►Bewusstseins störungen. B ascending reticular activating System. Aufstoßen, Ructus, Rülpsen: die durch den Mund er folgende, durch rückläufige Peristaltik bedingte Ent leerung von Gasen aus der Speiseröhre oder dem Ma gen im Anschluss an die Nahrungsaufnahme; u.a. nach »Luftschlucken« (Aerophagie), bei Meteoris mus. S.a. ►Singultus. B eructation. Aufwachlepilepsie: ►Epilepsie mit generalisierten Krampfanfällen, die meist in den ersten 1-2 Std. nach dem Erwachen auftreten. B awakening epilepsy. AufwachItemperatur: die normalerweise mit ca. 36°C um etwa 1°C unter der Abendtemperatur liegende ►Körpertemperatur beim Erwachen; s.a. ►Basaltem peratur.
AUG
158
AUG: Abk. für ►Ausscheidungsurographie. Auglapfel, Bulbus oculi: s.u. ►Auge. B eyeball. Augapfelschrumpfung: ►Phthisis bulbi. Auge, Oculus: beim Menschen das paarige, in der Au genhöhle (►Orbita) gelegene, auf Licht (elektroma gnetische Wellen von 350-800 nm) ansprechende Organ, das mit dem Sehnerv (Nervus opticus) das ►Sehorgan bildet (s. Abb.). Besteht aus dem Augapfel u. dessen Inhalt u. den Organa accessoria, d.h. den Hilfs- u. Schutzorganen. Der Augapfel (Bulbus oculi) ist ein annähernd kugeliges Gebilde (0 c a . 24 mm) mit mehrschichtiger Wand, die - von außen nach in nen - gebildet wird von der Lederhaut (►Sclera), die vorn in die Hornhaut (►Cornea) übergeht, von der gefäßführenden Augenhaut (Tunica vasculosa bul bi), d.h. von der Aderhaut (►Choroidea), die sich vorn zum Strahlenkörper (►Corpus ciliare) verdickt u. deren vorderer Teil die die ►Pupille begrenzende Regenbogenhaut (►Iris) bildet, sowie von der ►Netz haut (►Retina); wird größtenteils ausgefüllt vom gal lertigen Glaskörper (►Corpus vitreum), vor dem - u. zwar hinter der Pupille - die ►Augenlinse gelegen ist. Der optische Apparat, d.h. das ►abbildende Sys tem, wird funktionell ergänzt durch den Akkommo dationsapparat (Ziliarmuskel; mit Wirkung an der Linse) u. durch das Reizaufnahme- = Rezeptionsor gan Netzhaut (deren Photorezeptoren). Als Schutzu. Hilfsorgane wirken die Bindehaut (►Tunica Con junctiva), Lider, Tränenorgane, Augenbrauen u. Or bitalfaszien (u.a. die ►Vagina bulbi) bzw. die ►Au genmuskeln. Die Blutversorgung des Auges erfolgt durch die der Arteria ophthalmica entstammenden Arterien u. deren Begleitvenen (Arteriae ciliares, A. u. V. centralis retinae, Vv. vorticosae), die der Hilfsorgane durch palpebrale, konjunktivale, lakrimale Arterien. Die Innervation erfolgt durch den Nervus nasociliaris (sensibel), durch parasympathi sche Fasern in den Nervi ciliares u. durch sympathi sche Fasern im Nervus ophthalmicus. S.a. ►Kunst auge, ►Kardinalelemente (dort Abb.), ►Augen..., ►Ophthalm(o)..., ►Okulo..., ►Seh... Beye. Auge, trockenes: ►Conjunctivitis sicca. Augenlabweichung: die Blickablenkung von der Fixa tionsrichtung bzw. von der Ausgangsstellung. - s.a. ►Strabismus. B ocular deviation. - A., assoziierte, De viation conjuguee: die anfallsweise gleichsinnige Ab lenkung beider Augen zur gesunden Seite bei ►Blick lähmung infolge supranukleärer (pontiner) Schädi gung der Nervenbahnen eines Augenwenderpaares, d.h. bei Überwiegen der in der Brücke (Pons) der Ge genseite gelegenen Zentren für seitliche Blickbewe gungen. S.a. ►RAYMOND-CESTAN-Syndrom, Lävo-, Dextroversion; ►Konvergenz, ►Divergenz. B associated o. d. - A., dissoziierte: nicht beidseits koordinierte A. als Störung der ►Augenbewegungen mit Doppelt sehen u. Scheinbewegungen, z.B. bei Alkoholvergif tung, Commotio cerebri, intrakraniellem Prozess. B dissociated o.d. Augenlachse: ►Axis bulbi, ►Axis opticus. Augenlbank: O p h th a lm o lo g ie Einrichtung, die Horn haut als Spendermaterial für Hornhauttransplanta
tion (►Keratoplastik) zur Verfügung hält. Beye bank. AugenIbecher: E m b r y o lo g ie s.u. ►Augenbläschen. AugenIbewegungen: Bewegungen des Augapfels durch die vom beidseitigen Nervus oculomotorius so wie vom beidseit. Nervus trochlearis (für M. obli quus superior) u. abducens (für M. rectus lateralis) versorgten Augenmuskeln, Tab.; sie erfolgen norma lerweise konjugiert (d.h. in gleicher Richtung; mit Muskelsynergie). S.a. ►Blickbewegung, ►Augenab weichung, ►Vergenz. B ocular movements, eye m. Augenlbindelhaut: ►Tunica conjunctiva. Augenlbjnnenldruck: der intraokulare Druck als Re sultante des Zu- u. Abflusses (Sekretion bzw. Resorp tion) des ►Kammerwassers. Er beträgt bei Intaktheit der Abflusswege im Kammerwinkel u. ScHLEMM-Kanal bei ungestörter Regul. im Mittel 15-18 mmHg = 2,0-2,4kPa (Normalwerte: 10-20 mmHg = 1,32,9 kPa; Tagesschwankungen v.a. morgens). Dauern de Erhöhung besteht bei ►Glaukom, Senkung bei ►Coma diabeticum, nach schwerer intraokulärer Ent zündung (Vorstufe der Bulbusatrophie); Bestim mung erfolgt indirekt durch ►Tonometrie; Bulbus druckversuch. B intraocular pressure. Augenlbläschen: E m b r y o lo g ie die - paarige - Ausstül pung der Vorderhornbläschen, aus der nach Einstül pung (»Augenbecher«-Bildung) - die Netzhaut u. das Pigmentepithel des Auges hervorgehen, während der Augenbläschenstiel (später = Augenbecherstiel) den Sehnerv liefert. Die Becherbildung setzt nach Bildung der Linsenplakode (= Linsenanlage) ein; der vordere Becherrand wird zur Pupille. - Choro idea, Sklera u. Kornea entstehen aus dem ►Mesenchym des Kopfbereichs. Augenlbraue, Supercilium: die parallel stehenden Borstenhaare in Höhe des oberen Augenhöhlenran des als Blend-, Schweiß- u. Staubschutz. B eye-brow. AugenIdiagnose: Diagnose einer Organkrankheit m it tels »Irisdiagnostik« (I gnaz v . Peczely 1 8 8 0 ), d.h. anhand von Veränderungen bestimmter »Irisfäser chen«; in ihrer Aussagekraft umstritten. B ocular diagnosis. Augenldruck: ►Augenbinnendruck. Augenlfelder: das frontale (Area 8 ; für Ab- u. Zuwen dung) u. das okzipitale, als ►Blickzentrum fungieren de ►Rindenfeld der Großhirnrinde. B visual fields. Augenlfinne: das gelegentlich in der Orbita u. in bulbären Konjunktiven nachweisbare Larvenstadium von ►Sparganum mansoni u. Spirometra erinacei. AugenIflimmern: anfallsweise Sehstörung in Form schnell wechselnder Lichterscheinungen; v.a. bei Netz-, Aderhautentzündung, Netzhautablösung, Myopie. In Kombination mit gleichzeitigen Verdun kelungen u. Halbseitenkopfschmerz als Frühsym ptom des ►Glaukoms. - s.a. ►Augenmigräne. B oscillopsia. AugenIheilkunde: medizinisches Fachgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Sehorgans u. dessen Um gebung befasst. Zu den Aufgaben des Facharztes für A. (Augenarzt) gehören Erkennung, Behandlung, Prä vention u. Rehabilitation der anatomischen u. funk-
Seitwärtsbewegung (Ab- u. Adduktion)
Vertikalbewegung
Schrägbewegung
D extro versio n
E le v a tio n (H e b u n g )
D e x tro e le v a tio n
L ä v o e le v a tio n
Mm. recti sup. Mm. obliqui inf.
rechtes Auge: M. rectus sup. linkes Auge: M. obliquus inf.
linkes Auge: M. rectus sup. rechtes Auge: M. obliquus inf.
L ä vo versio n
D ep ressio n
D e x tro d e p re ssio n
L ä v o d e p r es s io n
rechtes Auge: M. rectus med. linkes Auge: M. rectus lat.
(S e n k u n g )
rechtes Auge: M. rectus inf. linkes Auge: M. obliquus sup.
linkes Auge: M. rectus inf. rechtes Auge: M. obliquus sup.
rechtes Auge: M. rectus lat. linkes Auge: M. rectus med.
Augenbewegungen.
Mm. recti inf. Mm. obliqui sup.
Rollbewegung E xtorsion (A u s w ä r ts r o llu n g )
M. rectus inf. M. obliquus inf. In to r s io n (E in w ä r ts r o llu n g )
M. rectus sup. M. obliquus sup.
Auge
159
Horizontaler Meridionalschnitt des rechten menschlichen Augapfels (schematisch; die innere Augenhaut ist ocker, die mittlere blau hervorgehoben)
M. obliquus inferior
M. rectus superior
X
A ----- » - M . rectus medialis
M. rectus lateralis
y
M. obliquus superior
Epithelium anterius corneae et Lamina limitans anterior (Bowman) \ Substantia propria corneae Epithelium posterius corneae et Lamina limitans posterior (Descemet)
x
M. rectus inferior
Camera anterior bulbi I Facies anterior lentis I I Iris Camera posterior bulbi
M. sphincter pupillae Stroma iridis M. dilatator pupillae Tendo centralis Fibrae ci rculares musculi ciliaris — Fibrae meridionales musculi ciliaris Sclera-------------------Retina, Ora se rr a ta ------Choroidea---------------- • Pars pigmentosa retinae — M. rectus medialis
M. rectus lateralis
Pars ne rvosa retinae nasal
Camera vitrea bulbi —
Discus (Papilla) nervi o p t i c i ---------
Area cribriformis sclerae —
Fovea centralis
Vagina externa nervi o p t i c i--------
Muskeln des rechten Auges (Ansicht von oben) Trochlea musculi obliqui superioris M. rectus medialis M. rectus inferior M. obliquus superior M. levator palpebrae superioris Anulus tendineus communis
Auge.
M. obliquus inferior M. rectus superior M. rectus lateralis
Augenhintergrund tionellen Veränderungen des Auges u. seiner Anhän ge, die ophthalmologische Optik sowie die plastischrekonstruktiven Operationen an den Schutzorganen des Auges. Die Weiterbildungszeit beträgt 5 Jahre. B ophthalmology. Augenlhintergrund, Fundus oculi: mit dem Augen spiegel einsehbare Innenfläche des Augapfels (Abb.): die im Normalfall durchsichtige Netzhaut, Netzhautgefäße, Sehnervpapille, Macula lutea, Cho roidea. Letztere u. das Pigmentepithel bestimmen die rote Grundfarbe (variiert durch den individuel len Pigmentgehalt), von der sich die Papille u. die Netzhautgefäße abheben. Veränderungen z.T. ty pisch (»pathognomonisch«) für bestimmte Augen leiden u. Allgemeinerkrankungen (z.B. Arterioskle rose, Diabetes mellitus, Tbk, Syphilis, Toxoplasmose) sowie für Hirndruck. Neuerdings Darstellung auch mittels Videokamera. S.a. ►Fundus. Beyeground, ocular fundus.
Augenhintergrund: Normalbefund des rechten Auges. [437]
Augenlhöhle: ►Orbita. Borbit. AugenIkammer: die als Sammelbecken des - für den Stoffwechsel des Auges nötigen - ►Kammerwassers fungierenden Hohlräume des Augapfels (= hintere u. vordere A.). - A., hintere, Camera posterior bulbi: der von Iris (deren Pigmentschicht) u. Glaskörper bzw. seitlich u. zentral - vom Ziliarkörper bzw. von der Linsenvorderfläche begrenzte Raum, der über einen Spalt zwischen Linse u. Iris mit der vorderen A. in Verbindung steht. B posterior ocular chamber. - A., vordere, Camera anterior bulbi: der Raum zwischen Horn- u. Regenbogenhaut, der mit der hinteren A. kommuniziert; sein Winkel (»Kammerwinkel« = ►Angulus iridocornealis; mit ►Ligamentum pectina tum u. dessen Hohlräumen = ►FONTANA-Kanal) ist Hauptresorptionsort des Kammerwassers, ►Sinus ve nosus sclerae. B anterior ocular chamber. Augenlleuchten (Brücke-Cumming): das rote Auf leuchten der Pupille bei Lichteinfall in einem be stimmten Winkel (Lichtreflexion vom Augenhinter grund) u. geringer Entfernung zwischen Lichtquelle u. Auge des Beobachters. B red reflex. Augenllid: ►Lid; s.a. ►Blephar... Beyelid. Augenllinse, Lens (crystallina): die durchsichtige, ca. 4 mm dicke, gefäßfreie, bikonvexe (vorn schwächer als hinten gewölbte [paraboloid]), vorn vom - ernäh renden - Kammerwasser umspülte Linse ( 0 ca. 9 mm) des menschlichen Auges zwischen Glaskörper u. Regenbogenhaut, die mittels ihres Aufhängeappa rates, d.h. den an ihrem Äquator entspringenden »Zonulafasern«, mit dem - ihre Krümmungsradien verändernden - Ziliarkörper verbunden ist. Ihr Kör per geht aus der Linsenplakode hervor (vor dem ►Au genbläschen entstehend); besteht aus lang gestreck ten Linsenfasern (Fibrae lentis), die zu sternförmi gen Nähten Zusammenstößen u. nach vorn in das
160 nur hier fortbestehende Linsenepithel (Epithelium lentis) übergehen; die Fasern sind im Rindenteil was serreicher als im Kernbereich (dort kernlos; im Alter härter). Als Außenschicht besitzt sie eine glasklare Kapsel (Capsula lentis). Die A. besteht aus Eiweiß u. Wasser (1:4; ferner anorganische Salze); ihre Brechkraft beträgt bei stärkster Naheinstellung 14,97dpt. - Linsentrübung = ►Cataracta. Blens of the eye. AugenImagnet: hochleistungsfähiger Elektromagnet zur Entfernung von Fremdkörpern aus Eisen im Auge. AugenImetastasen: Oberbegriff für die überden Blut oder Lymphweg verstreuten Tochtergeschwülste im Augenbereich; v.a. von Bronchial- u. Mammakarzi nomen ausgehend (ein- oder doppelseitige Ader hautmetastasen, gelegentlich Irismetastasen, Meta stasen in der Orbita [Exophthalmus]). W eitere Tumo ren, die zu A. gleicher Lokalisation führen können: Schilddrüsenkarzinome, Mediastinaltumoren, Ma genkarzinome, Hypernephrome, Prostata- u. Ovarialkarzinome. AugenImigräne: heftige, meist einseitige, oft mit ►Flimmerskotom beginnende Attacken von »Augen kopfschmerzen« als Teilerscheinung einer ►Migrä ne, aber auch bei ►Zervikalsyndrom. B Ophthalmie migraine, ocular m. Augenlmuskeln: 1) A., äußere, Musculi bulbi: sechs quer gestreifte, von der Augenhöhle zum Augapfel ziehende Muskeln für die aktiven ►Augenbewegun gen (dort Tab.); s. a. Abb. ►Auge; vier gerade (Muscu lus rectus Superior, inferior, lateralis u. medialis) u. zwei schräge (M. obliquus superior u. inferior). Ihr Funktionsgleichgewicht (Bewegungsharmonie) ist Voraussetzung für ►Orthophorie bzw. ►Normophorie. - I.w.S. ferner die Mm. orbitalis u. levator palpe brae. - Innervation erfolgt durch die Hirnnerven III, IV u. VI (s.a. ►Blickzentrum). - Bei neuro- oder myogener Lähmung treten charakteristische Störungen auf, ►Ophthalmoplegia; s.a. ►Augenabweichung, ►Blicklähmung, ►Strabismus, ►MoEBius-Syndrom I (= infantiler Augenmuskelschwund), ►Heteropho rie, a n ä s th Augenzeichen. B external ocular muscles, outer ocular muscles. 2) A., innere: drei glatte Mus keln in der Aderhaut; der M. ciliaris als Akkommo dationsmuskel; in der Iris die Mm. sphincter u. dila tator pupillae (s.a. ►Nervi ciliares). B internal ocular muscles, inner ocular muscles. AugenIreizstoffe: ►Tränengas. Beye irritants. Augen|Spiegel: ►Ophthalmoskop. AugenItumoren: Oberbegriff für gut- u. bösartige Neo plasmen im Augenbereich (s.a. ►Augenmetastasen). Nach der Lokalisation können unterschieden wer den: 1) ►Lidtumoren; 2) ►Tränendrüsentumoren; 3) ►Bindehauttumoren; 4) Uveatumoren: a) ►Iristu moren; b) ►Ziliarkörpertumoren; c) Aderhauttumo ren; 5) ►Retinatumoren; 6) ►Orbitatumoren. B ocu lar tumors. Augenlwimpern: ►Cilia. Beyelashes. AugenIwurm, (West-)Afrikanischer: ►Loa-Loa. AugenIzahn: ►Eckzahn. B canine tooth. AugenIzeichen: A n ä s th e s io lo g ie die von der Narkose tiefe (s. a. ►Narkosestadien, dort Abb.), aber auch von verwandten Pharmaka zur Narkose u. der Prämedika tion abhängigen Augenbefunde unter der Narkose; u. zwar unwillkürliche Bulbusbewegungen (als »Au genmuskelzeichen«) sowie Veränderungen des Lid-, Korneal-, Konjunktivalreflexes, der Pupillen weite u. der Pupillenreaktion auf Licht u. des Tonus des M. orbicularis oculi (in tiefer Narkose Erschlaf fung). _ AugenIzittern: ►Nystagmus. B ocular tremor. - A. der Bergleute: ein Pendelnystagmus (zentraler Koordi nierungsdefekt?) nach jahrelanger Untertagearbeit; evtl, kombiniert mit Zwinkern u. Blepharospasmus; Berufskrankheit. B miner’s nystagmus. Auglmenltationslplastik: C h ir u r g ie die plastisch-ope rative Vergrößerung eines Körperorgans (z.B. als
Auris media
161 ►Mammaplastik); auch Verstärkung einer Körpergewebestruktur (z.B. Kreuzband) durch Fremdmate rial. B augmentation. Aujeszky-Krankheit (Aladär A., 1869-1933, Patholo ge, Budapest): »Pseudowut« der Haustiere durch ►Herpesvirus suis, eine Enzephalomyelitis. Beim Menschen als Laboratoriumsinfektion eine Erkran kung mit Juckreiz an den oberen u. Schwäche der un teren Gliedmaßen. B Aujeszky’s disease, pseudorabies. AUL: Abk. für akute undifferenzierte ►Leukämie. Aulra Cl a te i ti . [griech.] = L u f th a u c h , S c h e in ): kurze Zeit währende Anfangs- = Initialsymptome; allge mein Kurzbezeichnung für die epileptische A. (die auch alleiniges Anfallssymptom sein kann). B aura. - A., akustische: epileptische A. mit Geräuschwahr nehmungen als Halluzination. B auditory a. - A., epileptische: fokaler Anfallsbeginn; jede elementar fokale Anfallsaura; Symptomatik (optisch, akus tisch, olfaktorisch, aber auch motorisch), die einem Anfall mit Bewusstseinseinschränkung (komplex partieller Anfall oder Grand mal) vorausgeht. B epileptic a. - A., motorische: epileptische A. in Form von Zwangs-, Laufbewegungen. B motor a. A., olfaktorische: epileptische A. mit Geruchshal luzinationen. - A., sensible: epileptische A. mit Hal luzinationen in Form von Dys-, Hyper-, Parästhesien. - A. tetanica: Spannungsgefühl oder ziehende Schmerzen im Wundgebiet als Frühzeichen bei Teta nus. - A., visuelle, optische Aura: A. mit optischen Halluzinationen, z.B. Figurensehen, Makropsie, ►Mikropsie. Bvisual a. - A., viszerale, epigastrische A.: die häufigste epileptische A. mit vom Magen auf steigendem Übelkeitsgefühl. - Als A. ohne nachfol genden epilept. Anfall das MooRE-Syndrom. B visce ral a. aulral: das Ohr (Auris) betreffend. B aural. Auranofin: eine Goldverbindung (s.u. ►Goldthera pie); ►Antirheumatikum zur Basistherapie. B aura nofin. Aulranltialsis cutis (Baelz): ►Carotinikterus. Aurantii pericarpium, Pomeranze, Bitterorange: Heil pflanze, deren Fruchtschalen nachgewiesene W ir kung haben bei Appetitlosigkeit u. dyspeptischen Be schwerden. N W : Photosensibilisierung.
Aulrilculla ( l a te i n . = k le in e s
O hr ► A u r i s ), Aurikel: 1) die aus elastischem Knorpel u. Haut bestehende Ohr muschel; ein mit dem Schläfenbeinperiost verbunde ner Teil des äußeren Ohres. B auricle. 2) A. atrii: das Herzohr als Teil der Herzvorhöfe (Vorhofsohr). Das rechte entlang der Aorta ascendens, außen durch den Sulcus terminalis abgegrenzt; das linke, kleinere, an der Arteria pulmonalis. B a. of heart. auricullaris, -är: die Ohrmuschel, ►Auricula (aber auch das Ohr allgemein) betreffend, i.w.S. auch das Vorhofsohr (►Auricula atrii). Bauricular. aur. Block, Aurikularblock: s.u. sinuatrialer ►Block. - aur. Erregungsleitungsstörung: Reizleitungsstörung im Herzohrbereich, z.B. bei Myokarditis, Vorhofin farkt, Pericarditis adhaesiva; EKG: Verbreiterung oder Doppelgipfeligkeit des P. - Gefahr von AVBlock, Vorhofflimmern oder -flattern. B a. stimulus conduction disorder. Aurikularlanhänge: Höcker-, Wulst- oder Läppchen bildung aus normaler Haut (evtl, mit Knorpeleinla ge) an oder neben der Ohrmuschel als branchiogene (►Kiemenbogen) Entwicklungsstörung. B cervical auricle, auricular appendages. Aurikularlblock, sinuaurikulärer Block: s.u. sinuatria ler ►Block. B interauricular block. Aurikularlkanal: ►Atrioventrikularkanal. Bauricular canal.
aurikuloltemporales Syndrom:
(F rey -Ba il l a r g e r )
einseitige Hautrötung u. verstärkte Schweißbildung in der Ohr-Schläfen-Region, dem Versorgungsgebiet des Nervus auriculotemporalis (Abb.). W ird ausge löst durch örtliche Reizung des Nervs sowie durch bestimmte Speisen (»Geschmacksschwitzen«). B auriculotemporal syndrome.
aurikulotemporales Syndrom: blauschwarze Verfärbung als Schweißnachweis (MiNOR-Jod-Stärke-Reaktion). [232] Aurikuloltherapie: (P. N o g i e r 1 9 5 8 ) ►Ohrakupunk tur. B auriculotherapy. aurikulolventrikulär: ►atrioventrikulär. Bauriculoventricular.
Aulris: das Ohr (s. Abb.). Bear. - A. externa, äußeres
Aurantii pericarpium. [399] Aulrelus: klin. Jargonbezeichnung für ►Staphylococ cus aureus (dessen Kolonien goldfarben sind).
Aulri...: W ortteil »3-wertige Verbindung von Gold « (latein. = aurum).
Aulrialsis: riasis.
D e r m a to lo g ie
►Pigmentatio aurosa. Bau-
Ohr: der äußere, schallleitende Teil des Hörorgans, bestehend aus Ohrmuschel (Auricula) u. äußerem Gehörgang (Meatus acusticus externus). B external ear. - A. interna, Innenohr: das im Felsenbein gelege ne ►Labyrinth, u. zwar a) die knöcherne Schnecke (Cochlea) mit dem häutigen, das CoRTi-Organ ent haltenden Schneckengang (Ductus cochlearis) u. den begleitenden Scalae vestibuli u. tympani als akustischer Teil sowie b) der knöcherne Vorhof (Vestibulum) mit dem zum häutigen Labyrinth gehö rigen Utriculus u. Sacculus und die knöchernen u. häutigen Bogengänge (Canalis bzw. Ductus semicir culares; mit Makula- u. Kupulaorgan) als Teile des Vestibularapparates (= Raumsinnesorgan). B inter nal ear. - A. media, Mittelohr: der den Schall vom äu ßeren Ohr dem Innenohr zuleitende Teil des Höror gans. S.a. ►Cavitas tympanica. B middle ear.
Auris
162
Das rechte Ohr von außen lateral Helix Crura anthelicis Fossa triangularis Cymba conchae Concha auriculae Incisura anterior auris Crus helicis Antitragus Tragus
Lobulus auriculae
Die Gehörknöchelchen des rechten Mittelohres in ihrer natürlichen Lage Caput m allei1
Processus an terio r1 Corpus incudis2 — Crus breve2 ----Manubrium m allei1 Crus longum 2 — Crus posterius3 — Crus an teriu s3 — Basis stapedis 3 —
Das rechte Trommelfell von außen (O h rs p ie g e lb ild v o m L e b e n d e n )
Articulatio incudostapedia
Pars flaccida mem branae tympani Plica mallearis anterior Prominentia mallearis Crus longum incudis (vg l.2) Stria mallearis (Manubrium mallei; v g l.') Paries anterior m eatus acustici externi Pars tensa mem branae tympani Umbo m em branae tympani
glänzender, dreieckiger Lichtreflex (vor dem Umbo, in Richtung des II. Quadranten) Anulus fibrocartilagineus Anulus tympanicus
I
i Fossula fenestrae cochleae
1
Crus posterius stapedis (vgl. 3)
Plica mallearis posterior
1 Hammer, Malleus 2 Amboß, Incus 3 Steigbügel, Stapes
Topographische Übersicht über die innerhalb des Schläfen beins (Os temporale) lokalisierten Teile des Gehör- u. Gleichgewichtsorgans (Organum vestibulocochleare) der o rechten Kopfseite p a r e ffl? R o t: ä u ß e r e r G e h ö rg a n g , M e a tu s a c u s tic u s e x te r n u s G rü n : M ittelo h r, A u ris m e d ia B lau : In n e n o h r, A u ris in te rn a
Cavum tympani mit Gehörknöchelchen
Auris. [149]
Ausschwemmung
163 1 2a 3a
9 8
7
6
2b
3b 3c
5
4
Auris interna: schematische
Darstellung des CoRTi-Organs. 1) Membrana tectoria (Dachmembran); 2a) innere-, 2b) äu ßere Haarzelle (Hörzellen, Sinneszellen); 3a), 3b), 3c) Pfei ler-, Stütz- und Nährzellen; 4) Ligamentum spirale; 5) Mem brana basilaris (Basilarmembran); 6) Fasern des N. cochlea ris (Hörnervfasern); 7) Tunnelraum; 8) N. cochlearis (Hör nerv); 9) Lamina spiralis ossea. [554]
Aulro...: 1) W ortteil »Gold« (latein.: aurum) als Präfix zur Bezeichnung 1-wertiger Goldverbindungen (s.a. ►Auri-) bzw. einer »Goldanwendung« (z. B. Aurotherapie, ►Goldtherapie). B auric. 2) W ortteil »Ohr« (latein.: auris). B auricular. aurolpalpelbraler Reflex, akustischer Lidreflex: (Bechterew ) s.u. ►Hornhautreflex ( 2). Aulrum: ►Gold. B gold. - A. foliatum: Blattgold; u.a. zum Vergolden von Pillen. B gold leaf. Auslatmung: ►Exspiration. B expiration. Ausatmungslstoß: s.u. ►Atemstoß. Ausfällen: ►Präzipitation. B precipitate. Ausfalllnystagmus: bei einseitigem Labyrinthausfall schlagartig auftretender ►Nystagmus zur kranken Seite. B paralytic labyrinthine nystagmus. Ausflockung: ►Koagulation; s. a. ►Flockungs...; ►Präzi pitation. B coagulation, precipitation. Ausfluss: ►Fluor, ►Harnröhrenausfluss. B discharge. Ausflusslbahn: K a r d io lo g ie das den Semilunarklappen nächstliegende Segment der Herzkammern, das sich als Letztes kontrahiert. Es ist bei Volumenbelastung verlängert, bei ►FALLOT-Tetralogie u. bei idiopathi scher Hypertrophie muskulär verengt; s.a. infraval vuläre ►Aortenstenose, ►Pulmonalisstenose (infundibuläre ). B outflow channel. Ausfuhr: Ausscheidung von Flüssigkeit über Urin, Stuhl, Atmung u. Haut. S.a. ►Wasserhaushalt. Ausgleichs!körper: R a d io lo g ie in der Strahlentherapie Kompensationsfilter, die außer der variablen Kör perkontur auch noch Inhomogenitäten im Körperin neren berücksichtigen, um eine homogene Dosis im gesamten Körper zu erzielen. Ausgusslstein: ein das Nierenhohlsystem ausfüllen des Harnkonkrement; z.B. ein ►Korallenstein. B staghorn calculus. Au-SH-Antigen, Abk. für Australia-SH-Antigen: s.u. ►Hepatitis-B-Antigene. B Au(s) antigen. Ausheberung: ►Magenausheberung. AUSI: Abk. für aktive unspezifische ►Immuntherapie. Auskratzung: ►Kürettage, i.e.S. als ►Abrasio uteri. Auslkulltaltipn: das diagnostische Abhorchen von Or ganen auf Schallphänomene, insbes. auf Herztöne u. -geräusche (=►Herzauskultation), Atemgeräusche, Reibegeräusche, Darmgeräusche (Plätschergeräu sche, Gurren [►Borborygmus]). Erfolgt direkt mit dem Ohr oder aber indirekt mittels ►Stethoskop (Laennec 1 8 1 9 ), evtl, apparativ (►Phonokardiographie). B auscultation. ausleitende Verfahren: zu den ►Naturheilverfahren zählende Behandlungsmethoden als Maßnahme zur Ausscheidung bzw. Ausleitung von körperschäd lichen Stoffen, Schmerz- u. Entzündungsmediatoren. Durch die a. V. sollen u.a. eine Anregung der Mikro zirkulation sowie eine Verbesserung des Bindege-
websstoffwechsels erreicht werden. Zu den a. V. zäh len z.B. ►Aderlass, ►Baunscheidtismus, ►Blutegel therapie, ►Cantharidenpflaster, und ►Schröpfen; i.w.S. gehören auch bestimmte Diätformen (M ayrKur, Fasten), Schwitzen, Isopathie, ►Nosoden und die Entgiftungsverfahren (►Desintoxikation) der konventionellen Medizin dazu. Auch in der ►Tradi tionellen Chinesischen Medizin und der alten indi schen Heikunde (►Ayurveda) spielen sie eine Rolle. Ausleitungsreaktion: in der Naturheilkunde Begriff für die Ausscheidung bzw. Absonderung eines patho logischen Substrats; erfolgt therapeutisch u.a. durch die ►Regulationsmedizin, chinesische Pharmakothe rapie (s.u. ►chinesische Arzneitherapie) sowie spon tan über Durchfall, Schwitzen, Schleimabsonderung etc.; auch in der Folge von Infektionskrankheiten (wie z.B. Enteritis, Sinusitis). AuslöschIphänomen: ►ScHULTZ-CHARLTON-Phänomen bei Scharlach. B Schultz-Charlton reaction. Auslöselwert: Alarmauslösekonzentration; die Kon zentration von SO2 , NO2 und CO an einer bestimm ten Anzahl von Messstellen in einem Smoggebiet, bei der für das ganze Smoggebiet Smogalarm ausge löst wird. Ausnutzung: ►Utilisation. Auspitz-Phänomen (H einrich A., 1 8 3 5 - 1 8 8 6 , Haut arzt, Wien), »Phänomen des blutigen Taus«: punkt förmige Blutungen nach Entfernen des »letzten Häutchens« als sicheres Zeichen für ►Psoriasis vul garis. S.a. ►Psoriasis-Phänomene. B Auspitz phenomenon. Ausräumung: die operative Gewebe- bzw. Organent fernung aus einer vorgebildeten Weichteil- oder Or ganhöhle; z.B. die Total-A. der Achselhöhle (Lymph knotenentfernung) bei der Mammaamputation we gen bösartigen Tumors. - s.a. g y n ►Abortausräu mung. B dissection. Ausrenkung, Verrenkung: ►Luxation, ►Subluxation. B dislocation. Aussaat: P a th o lo g ie ►Metastasierung, ►Streuung, ►Generalisierung. Aussatz: ►Lepra. - A., Italienischer: ►Pellagra. Ausschabung: G y n ä k o lo g ie ►Abrasio. B curettage. Ausschällplastik: ►Endarteriektomie. Ausschaltung: ►Elimination; s.a. ►Karenz. B elimination. Ausscheider: Person, die zeitweilig oder dauernd (►Dauerausscheider) in Stuhl, Harn oder Auswurf Krankheitserreger ausscheidet, ohne krank oder krankheitsverdächtig zu sein. B carrier, secretor. Ausscheider-Nichtausscheider-System: bei Men sehen die unabhängig von den Blutgruppen vererb bare Eigenschaft, die wasserlöslichen BlutgruppenAntigeneA, B u. H in Körperflüssigkeiten (insbes. im Speichel) auszuscheiden bzw. nicht auszuschei den; danach werden »Sekretoren« u. »Nichtsekreto ren« unterschieden. B System of secretors and nonsecretors. Ausscheidungslurolgraphie: Röntgenkontrastdarstel lung (Abb.) der ableitenden Harnwege nach i.v. Gabe einer relativ kleinen Menge eines röntgenposi tiven Kontrastmittels. Als Ausscheidungsuroskopie unter fortlaufender Röntgendurchleuchtung u. mit Anfertigung gezielter Aufnahmen bzw. mit Kinema tographie. - Sonderformen: Doppeldosisurographie (mit Injektion der doppelten Kontrastmitteldosis, z. B. bei Adipositas, Durchblutungsstörungen), ►Urotomographie. S.a. ►Urographie, ►Infusionsurogra phie, ►Pyelographie. B exeretion urography, exeretory u. Ausscheidungslurolskopie: s.u. ►Ausscheidungsuro graphie. B exeretion uroscopy. Ausschlag: ►Exanthem. B eruption, exanthema. Ausschwemmung: H ä m a to lo g ie der Übertritt von (un reifen) Blutzellen aus dem Knochenmark in das peri phere Blut. - Die A. unreifer Zellen ist offenbar nor malerweise gehemmt; eine pathologische A. aller Leukozytenvorstufen kommt z. B. in der Agonie vor.
Außenbandschaden
Ausscheidungsurographie. [542] Außenbandlschaden: Verletzung des wadenbeinseiti gen Seitenbandapparates am Knie- oder Sprungge lenk. B lateral collateral ligament injury. Außenfürsorge: fürsorgerische Maßnahmen für am bulant behandelte psychiatrische Patienten. AußenIrotation: die Drehung einer Gliedmaße bzw. eines Gliedmaßenabschnitts in der Transversalebene um die Längsachse nach außen in einem Kugelgelenk (Articulatio sphaeroidea). B lateral rotation. AußenIschichtlinfarkt: K a r d io lo g ie Myokardinfarkt in Form der Schädigung oberflächlicher (subepikar dialer) Herzmuskelanteile infolge Hypoxie. B outer layer infarction. Außenlzone, Zona externa: l)Zona peripherica: die äu ßere Schicht der Nierenrinde; als sog. Nierenlaby rinth sämtliche gewundenen Tubulusabschnitte ent haltend. 2) die äußere, durch ihre rötlichere Farbe von der helleren Innenzone unterschiedene Zone des Nierenmarks; mit Außen- u. Innenstreifen. Aussparlphänomen: 1) Aussparung eines Masern oder Rötelnausschlags am Ort einer während der In kubationszeit verabfolgten Intra- oder Subkutanin jektion von Rekonvaleszenten-Serum. 2) Aussparung eines Scharlachausschlags am Ort abgeheilter »Blü ten« von Impetigo streptogenes infolge lokaler Anti toxinbildung. Aussparung: R ö n tg e n o lo g ie ►Kontrastaussparung, ögap. Auslstrich (präparat): auf einem Objektträger in dün ner Schicht zur mikroskopischen Untersuchung aus gestrichenes natives oder gefärbtes biologisches Ma terial (z.B. Blut, Eiter, Sediment, Organabstrich), insbes. für die Zelldiagnostik (»Ausstrichlzytologie«). B streak culture. Auslastung: das ohne Sichtkontrolle erfolgende dia gnostische Austasten (s.a. ►Palpation) von Körper höhlen, z.B. des Enddarms, der Scheide oder Gebär mutter; auch die - vaginale oder rektale - geburts hilfliche Beckenaustastung; s.a. ►Nachtasten. Bexploration. Ausltauschlharze: ►Ionenaustauscher. B ionexchange resins. AustauschItransfusion: eine große Blutübertragung (►Transfusion) mit dem Ziel des weitgehenden Er satzes des Blutes des Empfängers durch Spenderblut; z.B. bei fetaler Erythroblastose, Vergiftungszustän
164 den, Transfusionszwischenfall. Sie erfolgt entweder unter gleichzeitiger Blutentnahme u. -zufuhr an je einer gesonderten Armvene bzw. je einer Arterie u. Vene oder aber durch Transfusion u. anschließende Entnahme gleicher Mengen Blutes (10-20 cm3 bei Neugeborenen; sonst bis 11 u. mehr) durch dieselbe Kanüle (Zwei- bzw. Einwegmethode; s.a. ►Saphena-, ►Nabelvenenmethode). Es werden 40-90% des Blu tes ausgetauscht. B exchange transfusion. (Austin-)Flint-Geräusch: K a r d io lo g ie s.u. ►FLINT-Geräusch. Austin-Syndrom: ( 1 9 6 4 ) seltene ►Mucosulfatidose mit etwa ab dem 3. Lj. rückläufiger psychomotori scher Entwicklung, fortschreitender Seh- u. Hörmin derung, Minderwuchs u. Skelettverbildungen, Hepatomegalie, epileptiformen Anfällen. B Austin’s Syn drome. Australia-Antigen: das erstmals bei einem australi schen Eingeborenen nachgewiesene HBsAG (s.u. ►Hepatitis-B-Antigene). BAustralia antigen. Australische X-Enzephalitis: ►Murray-Valley-Enzephalitis. B Murray Valley encephalitis. Australisches Siebentagefieber: eine kurz fieber hafte, nichtikterische ►Leptospirose durch die Sero typen Australia A u. Pyrogenes der ►Leptospira; kli nisch der Schweinehüter-Krankheit ähnlich. Bseven-day fever. Austreibungsl phase: 1) K a r d io lo g ie die unter isotoni scher Kontraktion erfolgende 2. Hälfte der Systole des Herzens, d.h. zwischen Öffnung der Aortenklap pen bis zum Beginn des 2. Herztons (normal im EKG 0,20-0,31 Sek. vom R-Gipfel bis T-Ende). S.a. ►Herz schlagvolumen. Bejection period. 2) die Austrei bungsperiode, die Zeit vom Durchtritt des Kopfes durch den äußeren Muttermund bis zur Geburt des Kindes. - s.a. ►Presswehen (= Austreibungswe hen). B expulsion period, e. phase. Austreibungslton: K a r d io lo g ie heller, frühsystoli scher Extraton zu Beginn der Austreibungsphase (0,05-0,09 Sek. nach 1. Herzton). Wahrscheinlich ein »Gefäßdehnungston«, u. zwar der Aorta ascen dens (z.B. bei Aortenisthmusstenose, nicht hochgra diger Aorteninsuffizienz) oder der Pulmonalis (z.B. bei pulmonaler Hypertonie, EiSENMENGER-Syndrom). Bejection click. Austreibungslzeit: s.u. ►Austreibungsphase. Austrittsl mechanismus: der Mechanismus der 3. Ge burtsphase, in der der Kopf durch das Knie des Ge burtskanals tritt; dabei legt sich bei Hinterhaupts lage der Hinterhauptsbereich (= Subokziput = Nackenhaargrenze) in den Symphysenwinkel, wo nach der Kopf unter Übergang von der Beuge- in die Streckhaltung durch die Scham austritt, gefolgt von der »Schulterbreite« im geraden Durchmesser u. dem Austreten des übrigen Körpers. Austrocknung: ►Exsikkose. Auswurf: ►Sputum. B expectoration. AuswurfIfraktion: ►Ejektionsfraktion. Bejection fraction. AuswurfIvolumen: ►Herzschlagvolumen. Bejection volume. AusziehInaht: ►BuNNELL-Naht. Bpullout suture. Auszug: P h a r m a z i e ►Extractum, ►Mazeration. Bextract. aut idem ( la te i n . = o d e r G le ic h e s): Regelung, die den Apotheker verpflichtet, bei jeder Arzneimittel-Ver ordnung ein wirkstoffgleiches Präparat aus dem un teren Preisdrittel abzugeben, es sei denn, der ver schreibende Arzt hat dies ausdrücklich ausgeschlos sen oder bereits ein solches Medikament verordnet. Autismus: P s y c h o lo g ie das Sichabsondern von der Au ßenwelt unter Einkapselung in die eigene Gedankenu. Vorstellungswelt; s.a. ►autistisch. Bautism. - A., frühkindlicher (Kanner): eine schon im Säuglingsalter erkennbare Kontaktstörung, charakterisiert durch das Fehlen jeglicher Reaktion auf Zuwendung der Umgebung, durch in die Ferne gerichteten Blick, zwanghafte Spielgewohnheiten u. übermäßige Bin-
165 düng an Einzelobjekte; Schmerzunempfindlichkeit, Sprachentwicklungsstörung (bei Sprachverständ nis), Echolalie. B early infantile a. - A., kindlicher (Asperger): im Schul- u. Adoleszentenalter meist bei Knaben auftretende personale Beziehungsarmut (bei meist hoher Intelligenz). B infantile a., childhood a. autjstisch: auf ►Autismus bezüglich. Bautistic. - a. Denken: ist affektgeleitet, mit Flucht in Phantasien u. steht in offenkundigem - aber unberücksichtig tem - Widerspruch zur Wirklichkeit. B a. thought processes. - a. Verhalten: soziale Anpassungsstörung aufgrund bestimmter Charaktereigenschaften, d.h. bei stillem, zurückhaltendem, kontaktschwachem, steifem, reizbar-kühlem Charakter, so beim schizoi den - »autistischen« - Psychopathen u. - evtl, bis zum Stupor gesteigert - bei ►Schizophrenie. B a. behavior. Autolagglutination: bei der Blutgruppenbestimmung die Erythrozyten-Agglutination im eigenen Serum; erfolgt durch agglutinierende Autoantikörper (s.a. ►Autoagglutinin), bei Neugeborenen auch bei beste hender Beladung der Ery durch mütterliche Antikör per; hierbei ist der direkte CooMBS-Test evtl, positiv; Abklärung durch Wiederholung der Blutgruppenbe stimmung im Kochsalz-Milieu, u. zwar mit mehrfach gewaschenen Ery. - s.a. ►Geldrollenbildung (als Pseudoagglutination). B autoagglutination. Autolaglglutinationslanämie: erworbene hämolyti sche Anämie mit im Blut nachweisbaren ►Autoagglutininen. B autoimmune hemolytic anemia. Autolagglutinin, Autohämagglutinin: durch ►Auto sensibilisierung entstehendes Agglutinin (= aggluti nierender ►Autoantikörper); fast stets als ►Kälte hämagglutinin. B autoagglutinin. Autolaggressipnslkrankheit: ►Autoimmunkrankheit. B autoimmune disease. Autolantilgen: vom Immunsystem des Körpers (s.a. ►Surveillance) nicht als »körpereigen« (seif) akzep tierte körpereigene, bestimmten Zellen oder Zell strukturen (z.B. dem Zellkern) entstammende Sub stanz, die zu ►Autosensibilisierung führt, d. h. zu Bil dung gegen sie gerichteter Antikörper (AK) = Auto antikörper (als Voraussetzung für eine ►Autoim munkrankheit). Für die Entstehung der Autoantigenität werden folgende Theorien diskutiert: a) Ein tritt körpereigener Substanzen in die Blutbahn, die während der Ausbildung der Immuntoleranz keinen Kontakt zum Immunsystem hatten (von diesem »se questriert« waren; Sequestrationstheorie; s.a. ►Se lektionstheorie); b ) das natürliche Vorkommen von Determinanten körpereigener Antigene (AG) auf Fremdsubstanzen, z.B. als »nephritogene« Polysac charide mancher Streptokokken, gegen die - nach In fektion - AK gebildet werden, die aber auch gegen Körpersubstrat mit analogen Determinanten wirk sam sind (Kreuzreaktionstheorie); c) Veränderun gen körpereigener AG durch inkorporierte Giftstof fe, z.B. durch organische Lösungsmittel beim ►GooDPASTURE-Syndrom: Die gegen die veränder ten AG gebildeten AK wirken aber auch gegen die un verändert gebliebenen Strukturen (Alterationstheo rie); d) Ergänzung körpereigener Haptene durch großmolekulare Fremdsubstanzen, woraus dann Antigenität resultiert (Komplettierungstheorie); analog die Komplettierung körperfremder Haptene durch großmolekulare Körpersubstrate. - Auch Ver änderung von Immunzellen durch Viruseinwirkung wird diskutiert (Demaskierung oder Sequestrierung von Protein-Teilstrukturen). B autoantigen. Autolantilkörper: komplette oder inkomplette Anti körper, die durch gegen Antigendeterminanten kör pereigener Elemente gerichtete ►Autoantigene her vorgerufen werden. Können sich spezifisch gegen ein Organ richten oder nicht organspezifisch auftreten, trotzdem aber auch nur an einem einzigen Organ zu entsprechenden Manifestationen führen (s. Tab.). A. können bestimmte Zellen oder Faktoren aktivie
autogen (et)isch ren oder hemmen (z.B. Spermien bzw. den Intrin sic-Faktor). Ihre Bildung durch B-Lymphozyten bzw. durch die proliferierenden Plasmazellen wird bei intakter Selbsttoleranz (Immuntoleranz gegen körpereigene Proteine) gehemmt durch T-Suppressor-Lymphozyten, deren Mangel einen der auslösen den Faktoren der ►Autoimmunkrankheiten dar stellt. Sie bilden mit Autoantigenen Immunkomple xe u. können durch Komplementaktivierung zytolytisch wirken, aber auch andere durch Komplement faktoren auslösbare Reaktionen hervorrufen. S.a. ►Hämoautoantikörper. B autoantibodies. autolchthon: an Ort u. Stelle bzw. von selbst (also ohne Fremdwirkung) entstanden (Gegensatz: allochthon). B autochthonous. - a. Rückenlmuskeln: die »primären« oder »genuinen«, aus den dorsalen Hälften der Myotome primär im Rückenbereich ent standenen u. von dorsalen Spinalnervenästen ver sorgten Muskeln in der Rinne zwischen den Dornu. Querfortsätzen (im Gegensatz zu den sekundären R., die im Laufe der embryonalen Entwicklung von den Extremitätenknospen u. der ventralen Rumpf wand zum Rücken verlagert werden). Beidseits je ein medialer u. lateraler Trakt; in Ersterem als »transversospinales System« (Verlauf von den Quer fortsätzen nach kranial-medial an Dornfortsätze bzw. Hinterhaupt) die Mm. semispinalis, multifidi u. rotatores, als »interspinales System« (zwischen den Dornfortsätzen) die Mm. interspinales, spinalis u. rectus capitis; im lateralen Trakt als »spinotrans versales System« (von Dornfortsätzen an Querfort sätze) die Mm. splenii u. obliquus capitis inferior, als »intertransversales System« (zwischen Querfort sätzen) die Mm. intertransversarii u. obliquus capitis superior, als »sakrospinales System« (ein an Kreuz bein u. Beckenschaufel beginnender Strang mit An sätzen an den Rippen bzw. an Halswirbeln u. Proces sus mastoideus) die Mm. iliocostalis, longissimus u. levatores der Rippen. - s.a. ►M. erector spinae. - Als sekundäre R. die Mm. trapezius, latissimus dorsi, rhomboideus major u. minor, levator scapulae, serra tus posterior superior u. inferior, intertransversarii laterales lumborum u. transversus nuchae. - a. Thoraxlmuskeln: als »primäre« Th. die im Thoraxbereich aus ventralen Teilen der Myotome entstandenen Muskeln: Mm. intercostales externi, interni sowie in timi; Mm. subcostales, transversus thoracis. - Dage gen als sekundäre Th. die den Armblastemen ent stammenden: Mm. pectoralis major u. minor, serra tus anterior, subclavius u. sternalis. Autoldigesticm: ►Autolyse. B autodigestion. Autoldulplikation: Selbstvermehrung durch identi sche Verdoppelung; ►Reduplikation, ►Replikation. Autolepiltop: antigene ►Determinante eines ►Auto antigens. Autolerotismus, -erastie: vom eigenen Körper ausge hende sexuelle Erregung; s. a. ►Narzissmus, ►Onanie. B autoerotism. autolgen: von selbst entstehend, im Körper ent stehend; selbst erzeugend. - s.a. ►autogenetisch. B autogenous. - a. Training, AT: (J. H. Sc h u l t z ) zu den ►Entspannungsverfahren gehörende psycho therapeutische Methode, bei der der Patient - zu nächst unter Anleitung - durch autosuggestive Vor stellungen (Wärme- u. Schwereerlebnis) zu »konzentrativer Selbstentspannung« u. - in einem hypno seähnlichen Zustand - zur angestrebten »Umschal tung« des vegetativen Systems gelangen soll. Am Ende jeder Übung wird die Entspannung zurückge nommen. Anw. z.B. bei Schlafstörungen, Angst u. Unruhe, als ergänzende schmerztherapeutische Maßnahme. Die Oberstufe des AT schließt seelische Vorgänge u. das Erleben innerer Bilder mit ein. Auch als Gruppen- u. gezieltes Organtraining durchführ bar. B a. training. autolgen(et)isch, autolog: vom selben Individuum stammend (z.B. als a. ►Transplantat). - s.a. ►auto gen. B autogen(et)ic.
Autohämagglutinine
Autoantikörper gegen organspezifisch Parietalzellen
organunspezifisch
166
Auftreten z. B. (PZ)
chron. Gastritis, perniziöse Anämie, autoimmune Schilddrüsenerkrankungen
glatte Muskulatur (SMA, Aktin)
chron.-aggressive Hepatitis, HBV u. HCV
Mikrosomen von Leber u. Niere (LKM)
Autoimmunhepatitis; chron. Hepatitis C
Retikulinfasern (ARA)
Dermatitis herpetiformis, Zöliakie
Bürstensaum
kein Krankheitswert bekannt
Speichelgangsepithelien
SiöGREN-Syndrom
Herzmuskel
Myokarditis, Myokardinfarkt, Kardiomyopathie, Myasthenia gravis
Skelettmuskel
Myasthenia gravis, Polymyositis
Filaggrin (AKA)
chron. Polyarthritis
Pankreasinselzellen (ICA)
Diabetes mellitus Typ 1
Schilddrüsenantigene (TG-AK, TMA)
BASEDOW-Krankheit, Hypothyreose, HASHiMOTO-Thyreoiditis, maligne Schilddrüsenerkrankungen
neuronale nukleäre Antigene (ANNA)
Bronchuskarzinom, paraneoplastisches Syndrom; Mamma-Ca, Ovarial-Ca
Hypophyse
autoimmune Hypophysitis, prim. Sterilität, prim. Hypophyseninsuffizienz, CusHiNG-Syndrom
Nebennierenrinde
AooisoN-Krankheit, autoimmunes polyglanuläres Syndrom
Zellkerne (antinukleäre AK = ANA), z.B. gegen DNS, Histone
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (z. B. Lupus erythematodes, Mischkollagenose, Sklerodermie); Lebererkrankungen mit autoimmuner Beteiligung (z. B. chron. aktive Hepatitis, prim.-biliäre Leberzirrhose)
Zytoplasma, z. B. gg. Mitochondrien (AMA), Aktinfasern (SMA), Retiku linfasern (ARA) Ribosomem (ribP)
AMA: prim.-biliäre Leberzirrhose, chron.-aggressive Hepatitis; SMA: chron.-aggressive Hepatitis, HBV u. HCV; ARA: Dermatitis herpetiformis, Zöliakie; (ribP: SLE)
mitoseassozierte AK, z.B. gg. Zentriolen, Spindelfasern (NuMA), Cyclin (PCNA)
SjöGREN-Syndrom, Lupus erythematodes disseminatus
Autoantikörper. Autolhämlagglutinine: s.u. ►Autoagglutinin. Bautohemagglutinins.
Autolhämolyseltest: ►Wärmeresistenztest. Autolhämolfysin: hämolysierender Autoantikörper. B autohemolysin.
Autoihämoltherapie: Eigenblutbehandlung. Bautohemotherapy.
Autolhyplnose: ►Hypnose durch ►Autosuggestion; s.a. ►Yoga, ►autogenes Training. B autohypnosis.
Autoimmunlhepatitis, Abk. AIH: Leberentzündung (►Hepatitis), die durch Autoantikörper (ANA, SMA, LKM-1 - mehr als 1:80), eine Immunglobulin-G-Erhöhung u. das Fehlen hepatotoxischer Noxen sowie einer negativen Hepatitis-C-VirusRibonukleinsäure gekennzeichnet ist und vorwie gend bei jungen Frauen sowie in Kombination mit systemischen Veränderungen (Kolitis, Thyreoiditis, renotubuläre Azidose) auftritt. B autoimmune hepa titis. Autolimmunisierung: ►Autosensibilisierung. Bautoimmunization. Autolimmunität: Zustand bei ►Immunreaktion ge genüber körpereigenen Proteinen; Grundlage der ►Autoimmunkrankheiten. Bautoimmunity. Autolimmunkrankheit, -immunopathie: Krankheit, die ganz oder teilweise auf die Bildung von ►Auto antikörpern u. deren schädigende Einwirkung auf den Gesamtorganismus bzw. Organsysteme, d.h. auf »Autoaggression« zurückzuführen ist. Patho gen.: Grundlage sind eine »aggressive« Immunreak
tion infolge Zusammenbruchs der Immuntoleranz gegenüber »Selbst«-Determinanten (das sind deter minante Gruppen körpereigener Eiweißkörper) u. eine Abnahme der Aktivität der T-Suppressor-Zellen (mit Lymphozytenmarker T 8) bzw. ein Übergewicht der T-Helfer-Zellen (mit Lymphozytenmarker T4) über die Suppressor-Zellen. Letztere kontrollieren die durch die autoantigenbindenden B-Lymphozyten bzw. durch proliferierende Plasmazellen erfolgende Synthese der Autoantikörper in enger Verknüpfung mit dem ►HLA-System. Ferner ist Bildung von Auto antigenen möglich, z. B. durch Verbindung von W irt sproteinen mit Haptenen (z.B. Arzneimittel), durch ontogenetisches Gewebe, das sich erst nach Entwick lung der Selbsttoleranz entwickelt u. folglich vom Immunsystem als »fremd« empfunden wird; gilt ebenfalls für sequestrierte Proteine, die bisher kei nen Kontakt mit dem Immunsystem hatten (z. B. Au genlinsenproteine nach Verletzung oder Op.) u. für durch Änderungen der Konformation der Proteine »demaskierte« Proteinkomponenten im Zusammen hang z.B. mit Infektion durch Viren oder Bakterien; ferner für im Zusammenhang mit Neoplasien ent standene neue Proteine). Eine Klassifik. zeigt die Tab. K rankheitsform en: typisch z. B. als Thyreotoxikose; schilddrüsenbedingtes Myxödem; H a s h im o t o Thyreoiditis; generalisierte Endokrinopathie; perni ziöse Anämie; chronische Gastritis Typ A; Krankhei ten einzelner oder aller korpuskulären Elemente des Blutes (z.B. autoimmunhämolytische Anämie, idio-
Autoplastik
167
organspezifisch
intermediär
systemisch
HASHiMOTO-Thyreoiditis primäres Myxödem Thyreotoxikose (BASEDOW-Krankheit) perniziöse Anämie ADDISON-Krankheit Myasthenia gravis juveniler Diabetes mellitus
GooDPASTURE-Syndrom autoimmune hämolytische Anämie autoimmune Leukopenie idiopathische Thrombozytopenie Pemphigus vulgaris sympathische Ophthalmie primäre biliäre Zirrhose Autoimmunhepatitis Colitis ulcerosa SiöGREN-Syndrom
rheumatoide Arthritis rheumatisches Fieber systemischer Lupus erythematodes Dermatomyositis/Polymyositis progressive systemische Sklerose WEGENER-Granulomatose Panarteriitis nodosa Hypersensitivitätsangiitis
Autoimmunkrankheiten: Klassifikation.
[53]
path. Thrombozytopenie bzw. -pathie; idiopath. Leu kopenie bzw. Agranulozytose); Pemphigus vulgaris u. Pemphigoid; sympathische Ophthalmie u. manche Uveitis-Formen; primär-biliäre Leberzirrhose u. chron.-aggressive Autoimmunhepatitis; Diabetes mellitus Typ 1; CROHN-Krankheit u. Colitis ulcerosa; SjÖGREN-Syndrom; ADDISON-Krankheit; Lupus ery thematodes disseminatus u. als diskoide Form dieser Krankheit, als Dermatomyositis u. Sklerodermie; rheumatoide Arthritis (primär-chronische Polyar thritis); Antiglomerulusbasalmembran-Nephritis. B autoimmune disease. Autoimmunlpolylendokrinopathie: ►polyglanduläres Autoimmunsyndrom. Autolimmunlreaktion: Antigen-Antikörper-Reaktion zwischen Autoantigen u. spezifischem Autoanti körper als Grundlage der ►Autoimmunkrankheit. B autoimmune reaction. Autolimmunlsyndrom, polyglanduläres: ►polyglan duläres Autoimmunsyndrom. Autolimmunlthyreoliditis: Funktionsstörungen der Schilddrüse mit Antikörperbildung gegen Schilddrü sengewebe, z.B. ►HASHiMOTO-Thyreoiditis, ►BaseDOW-Krankheit. Kann mit anderen Autoimmuner krankungen assoziiert sein. B autoimmune thyroiditis. Autolinfektion: Selbstinfektion mit körpereigenen Mikroorganismen; z.B. bei Resistenzminderung, Im munitätsänderung des Wirtsorganismus, Pathogeni tätssteigerung der Erreger. B autoinfection. Autolinfusion: die relative Vermehrung der zirkulie renden Blutmenge im großen Kreislauf (»Autotrans fusion«) durch Hochlagern u. Bandagieren (von der Peripherie rumpfwärts) der Beine, evtl, auch durch Kompression der Bauchaorta. Notmaßnahme z.B. bei Schock. B autoinfusion. Autolinlokulation: Kontaktabsiedlung von Infek tionserregern oder Tumorzellen innerhalb des Orga nismus; ►Schmierinfektion, ►Implantationsmetasta se. B autoinoculation. Autolintoxikation, Selbstvergiftung: Vergiftung des Organismus durch körpereigene krankhafte oder aber durch physiologische, jedoch aus Krankheits gründen nicht ausgeschiedene Stoffwechselpro dukte. Auftreten z.B. bei Minderfunktion der Leber, bei Fieber, Urämie. B autointoxication, self-poisoning. Autolinvasion: Autoinfektion mit Metazoen, z.B. durch Oxyuren(eier). B autoinvasion. Autolklav: Spezialgefäß für die Anw. von Überdruck u. erhöhter Temperatur, z.B. für die Sterilisation mit »gespanntem Dampf«. Bautoclave. AutoIkrilnie: der Selbststimulierung des Tumor wachstums dienende Sekretion von Wachstumsfak toren durch Tumorzellen. autollog: übereinstimmend, adäquat; s.a. ►Transplan tation. B autologous. Autollyse: die Selbstverdauung (Autodigestion) abge storbener bzw. absterbender Zellen durch die aus Lysosomen frei werdenden Enzyme, u. zwar ohne Mit wirkung von Bakterien. B autolysis. Autollysjn: 1) I m m u n o lo g i e gegen körpereigene Zel len gerichtetes Lysin, v.a. als ►Autohämolysin. 2)
Glykosidasen, Amidasen u. Endopeptidasen zum Abbau u. Wiederaufbau von sich teilen den Zellen (zuerst entdeckt in toten Bakterienzel len). B autolysin, autocytolysin. Autolmaltie: P h y s io lo g ie stereotyper, evtl, rhythmi scher, unbewusster, vom Willen oder von äußeren Reizen unabhängiger Ablauf innerer Lebensvorgän ge; z.B. u r o l als ►Blasenautomatie oder k a r d als Autorrhythmie die rhythmische ►Erregungsbildung im Herzen durch die hierzu spezifisch befähigten Struk turen, die Automatiezentren, d.h. konventionell durch den ►Sinusknoten, aber auch durch tiefere Ab schnitte des spezif. Erregungsleitungssystems (ELS), wobei die Wirksamkeit der Letzteren in der Reihen folge Sinusknoten (= physiologischer Schrittma cher), AV-Knoten, His-Bündel, PuRKiNjE-Fasern ab nimmt; n e u r o l ►Automatismen; s.a. ►autonom. B automatism. Automatielzentren: K a r d io lo g ie s.u. ►Automatie. B automatic Centers. Automationslsyndrom: depressive Reaktion bei Men schen, die angesichts zunehmender Automatisation um ihren Arbeitsplatz bangen. B automation Syndro me. Automatismen: P s y c h o lo g ie allgemeine Bez. für un bewusst (bei herabgesetzter oder fehlender Selbst kontrolle) ausgeführte komplexe Handlungen; z.B. unwillkürlich u. ohne Bewusstwerden erfolgende motor. Funktionsabläufe physiologischer oder un physiologische Art (Gehen oder Radfahren; bzw. Nesteln, Strampeln, Wischbewegungen; als orale A. ferner grundlose Kau- u. Schluckbewegungen, evtl, auch Schmatzen) als Phänomene bei psychomotori schen Anfällen, Hirnaffektionen, als Psychopharmaka-Nebenwirkung. B automatisms. - A., spinale: A. in Form von Enthemmungs- u. Reizphänomenen bei ►Querschnittssyndromen des Rückenmarks. B spi nal a. Automatose: N e u r o lo g ie Streckkrampfanfälle der ge samten Körpermuskulatur bei vollem Bewusstsein; bei subkortikaler Hirnverletzung. B automatic posturing. Autolmutilation: ►Selbstverstümmelung. autolnom: unabhängig, selbstständig, nach eigenen Gesetzmäßigkeiten erfolgend/ablaufend. B autonomous. - a. Blase: ►Blasenautonomie. - a. Nervensys tem: ►vegetatives Nervensystem. - a. Reizbildung: s.u. ►Automatie. Ba. stimulus formation. Autolphagie: 1) P h y s io lo g ie der enzymgesteuerte par tielle Eiweißabbau in Körperzellen (Proteolyse) bis zur Stufe der Aminosäuren; z.B. in Makrophagen. 2) P s y c h o lo g ie das krankhafte Verlangen, den eige nen Körper anzunagen; s.a. ►Selbstbeschädigung. B autophagia, autophagy. Autolphilie: ►Narzissmus. Bautophilia. Autolphobie: krankhafte Furcht vor dem Alleinsein. B autophobia. Autolphonie, Tympanophonie: Empfindung des »Dröhnens« der eigenen Stimme im Ohr, z. B. bei Tubenklaffen. B autophony. Autolplastik: C h ir u r g ie plastische Operation unter Verwendung körpereigenen Gewebes als ►Trans plantat; - Ggs. ►Allo-, ►Xenoplastik. Bautoplasty. B a k te r io lo g ie
Autopoiese
Autoipoiese: das Grundprinzip lebender, aus verschiedenen Zellverbänden aufgebauter Strukturen, sich selbst weiterzuentwickeln u. zu erhalten. Bautopoiesis. Autolprolthrombjn: während der Thrombinbildung entstehende Derivate des Prothrombins, z.B. als A. Ip, Ic u. II (= ►Faktor VII bzw. X bzw. IX). B autoprothrombin. Autloplsie: Pathologie Inspektion des Körperinnern am Toten (►Obduktion, ►Sektion). B autopsy, necropsy. Autolradiolgraphie: lokalisierender Nachweis radio aktiver Substanzen im Gewebe nach Markierung mit Hilfe eines darin selektiv gespeicherten Radionuclids. Die Lokalisation erfolgt anhand des Strah lungsbildes in einer in engen Kontakt gebrachten photographischen Emulsion (Platte oder StrippingFilm; »Klatschpräparat«). Als Doppel-Autoradiogra phie unter Verwendung von 2 Nucliden verschiede ner Reichweite (z.B. 3H u. 14C) u. einer zweischichti gen Emulsion. A n w .: Stoffwechseluntersuchungen, auch (kombiniert mit Densitometrie) für Durchblu tungsuntersuchungen. B autoradiography. Autolreaktivität: Fähigkeit zum Hervorrufen einer ►Immunreaktion gegen ►Autoantigene. Autolregulationslmechanismen: in der Naturheilkun de die Vorgänge der Selbstregulation des Organis mus im Sinne der ►Regulationsmedizin. Die A. sollen die Lebensprozesse aufrechterhalten und deren ein wandfreies Funktionieren vermitteln. Sie regulieren den Organismus mit dem Ziel der Herstellung nor maler, physiologischer Verhältnisse, kompensieren Störungen und steuern Regenerationsprozesse. Fehl funktionen der Autoregulation äußern sich in ►Re gulationsstörungen u. ►Regulationsblockaden, Be findensstörungen, Schmerzen u. Krankheiten. Auto(r)rhythmie: die Fähigkeit, ohne äußeren Reiz rhythmische Erregungen zu erzeugen (s. a. ►Automa tic); Eigenschaft z.B. des Erregungsleitungssystems des Herzens, der Neurone des Atemzentrums, der glatten Darmmuskulatur. B automatic rhythmicity. Autolsensibilisierung, Autoimmunisierung: Sensibi lisierung gegen körpereigenes Gewebe, d.h. Auslö sung einer Reaktion immunkompetenter ►Lympho zyten durch ►Autoantigene u. Bildung von ►Auto antikörpern; s.a. ►Autoimmunkrankheit. Bautosensitization. Autolskopie: direkte ►Laryngoskopie mit Hilfe eines durch die Mundhöhle an den Kehlkopfeingang ein geführten Endoskops (Autoskop; z.B. Br ü n n in g s Elektroskop, SEIFFERT-Stützautoskop; ferner das mit Batteriehandgriff versehene Laryngoskop nach M a c in t o s h ). - s.a. ►Schwebelaryngoskopie (K il l ia n ). B autoscopy. Autolsom(a): Genetik jedes sich vom ►Allosom (= Ge schlechtschromosom) in Kondensationsgrad, Orientierungs-, Bewegungsverhalten u. Morphologie un terscheidende normale ►Chromosom; tritt bei Diploidie paarweise homolog auf; s.a. ►autosomal. B auto some. autolsolmal: auf ►Autosomen bezüglich; aut. ►Erb gang, aut. ►Trisomie. B autosomal. Autosuggestion: unbewusste oder bewusste Beein flussung (►Suggestion) eigener Vorstellung oder des eigenen Willens; z.B. als Autosuggestivtherapie zur gezielten Beeinflussung von Krankheitserschei nungen. B autosuggestion. Autoltomie: ►Selbstverstümmelung. Autoltoplagnosie: gestörte Orientierung in Bezug auf den eigenen Körper als Herdsymptom, v.a. des Parie tallappens. B autotopagnosia. Autoltoxikose: ►Autointoxikation. B autotoxicosis. Autoltransfusion: 1) ►Autoinfusion. 2) die Reinfu sion eigenen, in eine Körperhöhle ausgelaufenen Blutes, z.B. bei Milz-, ►Tubenruptur (bei extrauteri ner ►Gravidität); auch die Retransfusion des bei einer Operation gesammelten Blutes. B autotransfusion.
168
autoltrophe Organismen:
B io lo g ie Organismen, wel che die für ihre Lebensvorgänge notwendige Energie gewinnen (u. speichern) durch den Aufbau organi scher Moleküle aus anorganischen Verbindungen (CO2, NH3, Salze) mittels Chemo- oder Photosynthe se. Bedeutet - im Gegensatz zum »Muss« der Auf nahme organischer Stoffe bei heterotrophen Orga nismen - Unabhängigkeit von der Zufuhr organi scher Stoffe anderer Organismen. Ggs. ►Auxotrophie. B autotrophic organisms. Autoltrophie: B io lo g ie die Ernährungsweise ►autotropher Organismen. B autotrophy. Autolvakzine, Eigenvakzine: therapeutische ►Vakzi ne, deren antigenes Material vom Pat. selbst stammt (z.B. Erguss, Eiter) u. das ihm nach entsprechender Verarbeitungreinjiziertw ird.-s.a. ►Nosode. B autovaccine. autumlnal, -nalis (latein.): im Herbst vorkommend, z.B. Autumnalkatarrh als Pollinose. Autumlnalis: ein Serotyp der ►Leptospira interrogans. Auvard-Handgriff (P ierre V. A. A., 1855-1941, Frauenarzt, Paris): Extraktion der Plazenta durch Zug an der Nabelschnur bei gleichzeitigem Druck auf den Fundus der Gebärmutter. B Auvard maneuver. Aulxalnolgramm: das die Differenzierung der Erreger arten, -typen ermöglichende »Wachstumsbild« der Bakterien (z. B. in Abhängigkeit von einem bestimm ten Kohlenhydrat usw.). B auxanogram. auxillilär: helfend, unterstützend; ►Auxiliar... - s.a. ►Subsidiär..., ►Supplementär... Bauxiliary. Auxiliarlatmung: die durch Funktion der Atemhilfs muskeln (auxiliäre ►Atemmuskeln) forcierte At mung bei hochgradiger Atemnot; vom Kranken ge fördert z.B. durch Aufsetzen, Aufstützen (s.a. ►Or thopnoe). B auxiliary breathing. Aulxjlne: pflanzliche Hormone, die das Streckungs wachstum der Pflanze u. die Zellvermehrung im Kambium fördern. Die natürlichen A. als Indolderi vate. - Auch aus Harn des Menschen nachgewiesen. B auxins. Auxolchrpme: Farbbildungshelfer; chemische Grup pen (z. B. -NH2, -OH, -NR2), die - selbst keine »Farbig keit« besitzend - die Intensität der Chromophoren (= »farbtragenden«) Gruppen eines ►Pigments (Bio chroms) verstärken. B auxochromes. Auxoltrophie: B io lo g ie die Ernährungsweise von auxo trophen Organismen, die bestimmte »essentielle« Nahrungsfaktoren nicht selbst synthetisieren kön nen u. diese daher mit der Nahrung zuführen müs sen. B auxotrophy. AV-, Av-, av., a.v., av-: Abk. für ►arteriovenös bzw. ►atrioventrikulär. S.a. ►Atrioventrikular... Avellis (Georg A., 1864-1916, HNO-Arzt, Frankfurt a.M.). - A.-Stellung: Seitwärtsneigen des Kopfes bei der indirekten Laryngoskopie; begünstigt Einblick in seitliche Kehlkopfpartien, Subglottisraum. A.(-Longhi)-Syndrom: Lähmung infolge Schädigung der Medulla oblongata (bis Brückenbereich; z.B. bei Tumoren, Aneurysmen); u. zwar ►Hemiplegia al ternans mit halbseitiger Gaumensegel-, Stimmbandu. Schlundlähmung durch Ausfall der gleichseitigen Hirnnerven IX u. X sowie motorische Halbseitenläh mung (Hemiparese) der anderen Körperseite (meist mit Hemihypästhesie für Schmerz, Temperatur). B Avellis-Longhi syndrome. Avenae stramentum, Haferstroh: als naturheilkundli ches Mittel A n w . in verschiedenen Darreichungsfor men bei entzündlichen u. seborrhoischen Hauter krankungen (speziell mit Juckreiz), bei nässenden Dermatosen. W irkt antiphlogistisch u. adstringie rend. average daily dose (engl.) Abk. ADD: die durchschnitt liche Menge eines Schadstoffes, die der Körper täg lich aus der Umwelt aufnimmt. Angabe in mg/kg Kör pergewicht. Begriff aus der Umweltmedizin. Averagering (engl.): Mittelwertermittlung. I.e.S. die elektronisch mittels eines speziellen Gerätes (Avera-
169
Avenae stramentum: Saat-Hafer.
Axon
[399]
ger) erfolgende M. für bioelektrische Signale, z.B. in der Neurologie. aVF (engl.) Abk. für augmented Volt foot: Kardiologie eine ►Go ld b er g er -Ableitung. A-V-Fistel: angeborene oder erworbene pathologische Kurzschlussverbindung zwischen einer Arterie u. einer Vene. aviäre Tuberkulose: Vogel-Tbk durch Mycobacterium avium; Übertragung auf Menschen bei Immun schwäche. B avian tuberculosis. Avidin: ein wasserlöslicher Eiweißkörper des Eiklars; bildet »in vivo« mit dem Vitamin Biotin einen festen, auch durch proteolytische Enzyme nicht an greifbaren Komplex (inaktiviert das Vitamin!). B avi din. Avidität: »Gier«; d.h. Anziehungs-, Bindungskraft; z.B. ►Jodavidität. Bavidity. avirulent: ohne ►Virulenz, mit verlorener An steckungsfähigkeit; s.a. ►Attenuierung. B avirulent. Avitlaminose: ►Vitaminmangelkrankheit. Bavitaminosis. AVK: Abk. für arterielle ►Verschlusskrankheit. aVL (engl.) Abk. für augmented Volt left: Kardiologie eine ►Go l d b er g er -Ableitung. Avogadro-Gesetz (Amadeo Graf v . A., 1776-1856, Physiker, Turin): (1811) Gleiche Volumina eines idealen Gases enthalten bei gleichem Druck u. glei cher Temperatur die gleiche Anzahl von Molekülen. Die Zahl der in 1ml unter Normalbedingungen (760Torr, 0°C) enthaltenen Moleküle beträgt 2,69 x lO 19 (A.-Zahl, s.a. ►LosCHMiDT-Zahl). BAvogadro’s law. Avolgramm: Gewichtsgröße 10_24g. aVR(engl.) Abk. für augmented Volt right: Kardiologie eine ►Go ld b er g er -Ableitung. A-V-Resektion: Chirurgie ►Magenresektion als An trumresektion mit zusätzlicher Vagotomie; heute nicht mehr üblich. B combined resection. Avullsio: das gewaltsame Aus- bzw. Abreißen eines Körperteils als Unfallgeschehen. - s.a. ►Exhairese. B avulsion. - A. bulbi: Ausriss des Augapfels. B ocular a. - A. fasciculi optici: Abriss des Sehnervs. B optic nerve a. AV-Verbindungsrhythmus: s.u. ►junktionale Region. a-Welle: die durch Kontraktion der Herzvorhöfe aus gelöste »Vorhofwelle« des ►Venenpulses (dort Abb.); fehlt bei Vorhofflimmern. B »a« wave, atrial wave. Axenfeld (Karl T h . A., 1867-1930, Augenarzt, Frei burg). - A.-Diplokokkus: ►Moraxella lacunata. B Morax-Axenfeld diplobacillus. - A.(-Schürenberg)-Syndrom: durch Gefäßanomalien (z.B. Karotisaneurysma) bedingte ►Okulomotoriuslähmung mit zyklisch auftretenden tonisch-klonischen Kontraktionen der betroffenen Muskeln (d.h. mit Hebung des ptotischen Oberlides, Einwärtswandern des auswärts schielenden Auges, Verengung der paralytischen Pu pille). B Axenfeld’s syndrome. AlxerlophIthoL: ►Vitamin Ai. B axerophthol. Axhausen-Operation (Georg A., 1877-1960, Kiefer chirurg, Berlin), LANGENBECK-Gaumenplastik: Ver
schluss einer Gaumenspalte mittels Brückenlappens aus Gaumenweichteilen (nach schichtweiser AufSpaltung u. entlastenden Seitenschnitten; mehrschichtige Naht). axilal, axiallis: in Richtung einer Achse (Körper-, Gliedmaßen-, Organachse), eine Achse betreffend. - s.a. ►Achsen... B axial. Axilla: die Achselhöhle; der mit lockerem Binde gewebe, Speicherfett ausgefüllte Übergangsraum zwischen Rumpf u. Arm; enthält die Gefäße u. Ner ven für den Arm u. die Achselhöhlenwand (Regio axillaris) u. Schulter sowie die Achsellymphknoten (►Nodi lymphatici axillares); s.a. ►Fossa axillaris. B axilla. AxillaIdissektion: Exstirpation von Lymphknoten der Achselhöhle (►Axilla) für diagnostische Zwecke (►Staging). axillar, axillaris: in der Achselhöhle, die A chselhöh le) betreffend. B axillary. Axillarlabszess: ►Schweißdrüsenabszess der ►Axilla. B axillary abscess. Axillaris: Kurzbezeichnung für Arteria, Vena bzw. Nervus axillaris. AxiUarisIlähmung: Lähmung des Nervus axillaris; Ausfall der Mm. deltoideus (behinderte Armhebung über die Horizontale) u. teres minor, Sensibilitätsstö rung seitlich des Schultergelenks. B axillary nerve paralysis. Axillarllinie: ►Linea axillaris. AxillarlvenenIthrombose: die ►Achselvenensperre. B axillary vein thrombosis. Axis: 1) Epistropheus: der 2. Halswirbel als »Dreh achse« für den ►Atlas (1.Halswirbel) einschließl. des Kopfes; besitzt einen stiftartig aus dem W irbel körper atlaswärts ragenden Fortsatz (►Dens [2]) u. je zwei seitliche obere u. untere Gelenkflächen (s.a. ►Articulatio atlantoaxialis). Baxis, odontoid verte bra. 2) Achse, z.B. Körper-, Gelenk-, Organachse. A. bulbi externus: die äußere oder anatomische Au gen- = Bulbusachse, die Verbindungslinie zwischen vorderem u. hinterem Augapfelpol. Banatomical ocular axis, external a. of eye. - A. bulbi internus: die innere Augen- = Bulbusachse, die Teilstrecke der äußeren Augenachse zwischen Hornhauthinterfläche u. Netzhaut. - A. opticus: die leicht von der Augapfelachse (►Axis bulbi) abweichende optische Augenachse (= Sehachse) als Gerade, durch die Krümmungsmittelpunkte der Hornhaut u. der Lin senflächen u. als Verbindung des Auges zwischen Blickpunkt u. Bildpunkt (d.h. zwischen Zentrum des Sehfeldes [fixiertes Objekt] u. der Fovea centralis [Stelle des schärfsten Sehens]); auf ihr liegen die Hauptknoten- u. Brennpunkte des ►abbildenden Sys tems. Bvisual a., sagittal a. of eye. - A. pelvis: ►Be ckenführungslinie. Axollemm(a): die das ►Axoplasma umgebende Zell membran im Bereich des ►Axons der Nervenzelle. B axolemma, M authner’s sheath. Axon, Neuritum, Achsenzylinder, Neuraxon, Neurit: der am »Axonhügel« (= Colliculus axonis) des Kör pers der Nervenzelle (►Neuron) entspringende, un terschiedlich lange, zylindrische, solitäre (evtl, aber in Kollateralen aufgezweigte), Varikositäten aufwei sende Fortsatz der Nervenzelle, der mit seinen knopfförmig verdickten Endigungen (Endknöpfe = ►Telodendren) synaptisch an anderen Nervenzellen oder an Erfolgsorganen (= Effektoren, Muskel-, Drü senzellen) endet u. ihnen auf diese Weise die von ihm geleiteten - evtl, zu einem Aktionspotential füh renden - Erregungen zuleitet. W ird gewöhnlich als ►Nervenfaser bezeichnet. Wird begrenzt von einer Fortsetzung der den Nervenzellenkörper (Corpus neuroni; Perikaryon) umgebenden Zellmembran, u. in seinem Zellplasma = Axoplasma sind außer Mitochondrien reichlich Neurofilamente u. Neurotubuli enthalten. - Als Axon i.e.S. gilt der Fortsatz jenseits des Axonhügels samt seinem Anfangssegment (Seg mentum initiale). B axon.
■ I Ir Ml
axonal
170
axonal: das ►Axon betreffend, zum Axon gehörend. II axonal.
Axolnema, Filamentum axiale : ►Achsenfaden. Baxoneme.
Axonoltmesis: die akzidentell-traumatische Nerven quetschung mit resultierender Kontinuitätstren nung der Axone unter Erhaltung der Kontinuität der Nervenhüllen. Führt zu über Wochen dauernder Leitfähigkeitsstörung. B axonotmesis. Axonlreflex: das von einem Axon über dessen Kollateralen ausgelöste Geschehen ohne synaptische (►Syn apse) Impulsübertragung. A. ist also kein Reflex im engeren Sinn. Tritt auf z. B. beim ►Dermographismus durch Impulsübertragung von einem afferenten sen siblen Neuron auf Gefäße in der Nähe der rezeptiven Nervenendigungen (s.a. Abb.). B axonal reflex.
Axonreflex durch Kollaterale
zentrale Leitung zum Spinalganglion und Rückenmark
Hautgefäße
/y!/V \A ry\/\/yvy\ Epidermis
Hautrezeptoren
Axonreflex: Impulse der Schmerzrezeptoren
der Haut wer den neben der normalen zentralen Leitung zum Spinalgan glion u. Rückenmark antidrom durch eine Kollaterale zu den Blutgefäßen geleitet. [249]
Axolplasma: das Zytoplasma (= Neuroplasma) des Axons, in das die ►Neurofilamente u. -tubuli einge bettet sind. B axoplasm. Axunlgia: ältere Bez. für Fett, ►Adeps. - A. mineralis: ►Vaseline. Ayerza-Krankheit (Abel Ay ., 1 8 6 1 - 1 9 1 8 , Internist, Buenos Aires): ►Pulmonalsklerose. BAyerza’s dis ease. Ayre-T-Stück: T-förmiges, ventilfreies Ansatzstück für die bei Säuglings- u. Kindernarkosen gebräuchli chen Endotrachealtuben; mit minimalem Atemwi derstand, geringem Totraum; ermöglicht am an sich offenen ►Narkosesystem künstliche Druckbeat mung durch intermittierenden Verschluss der - gas schlauchfreien - Ausatemöffnung mit dem Finger (großer Gaszufluss notwendig!). B Ayre T-piece. Ayurveda: im indischen Sanskrit (Veda = Wissen, ayus = Leben) das Wissen vom Leben; traditionelles indi sches Medizinsystem mit einem ganzheitlichen, na turphilosophischen Konzept, das entfernte Ähnlich keit mit den Lehren der ►Traditionellen Chinesi schen Medizin hat und seit mehr als 3000 Jahren ge lehrt wird. Grundlage des A. ist die Lehre von den fünf Elementen (Wasser, Feuer, Luft, Erde, Äther) u. den drei Doshas: Vata (Bewegungsprinzip), Pitta (Stoffwechselprinzip), Kapha (Strukturprinzip). Die Therapie des A. besteht in Lebensberatung, Mas sagen, Diätetik u. Arzneitherapie. ayurvedische Medikamente: Arzneimittel der alten indischen Heilkunde »Ayurveda« (»Wissenschaft vom langen Leben«), die den Menschen als ganzheit liches, komplexes Wesen in seiner Beziehung zur Umwelt betrachtet. In der ärztlichen Behandlung überwiegt die »grüne Kraft« pflanzlicher Präparate (gemäß dem Ziel des »Ayurveda«, die Selbsthei lungskräfte zu stimulieren u. unterstützend in die natürlichen Abläufe des Heilungsprozesses einzu greifen). Hierbei ist es entscheidend, den Konstituti onstyp des Menschen u. seinen Biorhythmus mit zu beachten. AZ: klinisch Abk. für Allgemeinzustand. B general condition.
Aza...: Präfix in Bezeichnungen organisch-chemischer Stoffe, das den erfolgten Austausch einer CH-Gruppe gegen ein Stickstoff-Atom anzeigt. Azalide: Gruppe von ►Makrolid-Antibiotika mit güns tigen pharmakokinetischen Eigenschaften u. breite rem Wirkungsspektrum; z.B. Azithromycin. Azanlfärbung (Heidenhain): Histologie Mehrfachfär bung mit Azokarmin u. Anilinblau-Goldorange G-Eisessig nach Beizung mit Phosphorwolframsäure. Ker ne u. Zytoplasma rot, kollagene u. retikuläre Fasern sowie Schleim blau. B Heidenhain’s azan stain. Azapropazon: ein nichtsteroidales ►Antiphlogisticum (Pyrazolderivat). B azapropazone. Azathioprin: als ►Immunsuppressivum eingesetzter ►Antimetabolit (Purinantagonist). A n w .: Prophyla xe der Transplantatabstoßung, Autoimmunerkran kungen. NW: u.a. myelo- u. hepatotoxisch, teratogen. Bazathioprine. Azelainsäure: ►Aknemittel (aliphatische gesättigte Dikarbonsäure) mit leicht schälender u. antimikro bieller Wirkung. B azelaic acid. Azelastin: ein ►Antihistaminikum; HrRezeptorenblocker. Bazelastine. A-Zellen, Alpha-Zellen: 1) im ►LANGERHANS-Inselorgan des Pankreas Zellen des ►APUD-Systems mit gro ben plasmatischen a-Granula; die Variante A2 dieser Zellen(diewahrscheinlichauchimMagen vorkommt) bildet das Hormon Glucagon (Aj dagegen identisch mit ►D-Zellen). 2) ►azidophile Zellen der Adenohypophyse. 3) adhärente Zellen, die ►Makrophagen. azentrisches Fragment: Genetik s.u. ►Fragment. Azephal...: ►Acephal... Azet...: s.u. ►Acet... Azid...: W ortteil »sauer«, »Säure«; s.a. ►Acid... Azidlamfenicol: ein Chloramphenicol-Antibiotikum zur lokalen A n w . in Augentropfen. Bazidamfenicol. Azilde: Salze der Stickstoffwasserstoffsäure (= HN3). B azides. Azidilmetrie: 1) Chemie quantitative maßanalytische Bestimmung von Alkalien durch Titration mit ein gestellten Säuren (=S. bekannter Konzentration) in Gegenwart eines Farbindikators. 2) Azidometrie: klinisch Bestimmung der ►Azidität des Magensaf tes durch Titration mit Lauge bekannter Konzentra tion in Gegenwart eines Farbindikators. B acidimetry. Azidität: allgemein die saure Eigenschaft einer Flüs sigkeit. Im Speziellen der theoretisch definierte u. durch den pH-Wert (aktuelle A.) oder H+-Dissoziationsvermögen (potentielle oder stöchiometrische A.) exakt festgelegte ►Säuregrad einer sauer reagie renden wässrigen Lösung. Der Säuregrad ist je nach Methode unterschiedlich. B acidity. - A. des Magen saftes: als 1) aktuelle A. (= wahre oder Ionen-A.) der für den Verdauungsprozess entscheidende Gehalt des Magensaftes an freier Salzsäure (HCl); exakt be stimmbar durch eine in den Magen eingeführte Glas oder Antimonelektrode (s.a. ►Endoradiosonde), an genähert bestimmbar durch fraktionierte Magen saftuntersuchung. - Als 2) gebundene A. (oder ge bundene Salzsäure) die insgesamt im Magensaft vor handenen, an Eiweiß u. anderes organisches Material gebundenen, dissoziablen Wasserstoff- = HMonen von HCl u. von organischen Säuren (Milch-, Butter-, Essigsäure). - Für die Bestimmung wird Magensaft gewonnen durch fraktioniertes Absaugen (in 15Min.-Portionen) mittels Dauersonde, u. zwar über 1 Std. vor Anregung der Saftsekretion (Basal-, Nüch ternsekretion) sowie nachfolgend - bis 135 Min. nach der Stimulierung (z.B. mittels ►Pentagastrin). Die Aziditätsbestimmung (s.a. Abb.) erfolgt automa tisch mittels pH-Meters oder aber konventionell unter Anw. eines Indikatorfarbstoffs - durch Titra tion mit n/10-Natronlauge, wobei die bis zum Farb umschlag des Indikators verbrauchte ml-Zahl der Lauge die Azidität ausdrückt; s.a. ►BAO, ►PAO. Die Verwendung verschiedener Indikatoren erlaubt die Differenzierung von freier (s.a. ►GÜNZBERG-Probe) u. Gesamtazidität. B gastric a.
Azotämie
171 Aziditätslbestimmung: ►Azidimetrie(2); s.a. ►Azidi tät des Magensaftes. B acidimetry. Azidolbakterien: ►Lactobacillaceae. Äzidocillin: ein Oralpenicillin (s.u. ►Penicillin). Bazidocillin. Azidolgenese: P h y s i o l o g i e die im distalen Teil des Nie rentubulus erfolgende Ausscheidung von Wasser stoff- = H+-Ionen u. von Säureäquivalenten im Aus tausch gegen Basen. Ist ein wesentlicher Faktor des Säure-Basen-Gleichgewichts. Eine Störung des Ge schehens (Anazidogenese) führt infolge vermehrter Basenausscheidung durch die Niere zu metabolischer ►Azidose. - s.a. ►LiGHTWOOD-BuTLER-Syndrom. azidolphil: l)aufsaurenNährbödengutwachsend(z.B. Lactobazillen). 2) H i s t o l o g i e durch saure Farbstoffe anfärbbar (►Azidophilie; s.a. ►eosinophil). Bacidophil(ic). - a. Zellen: die A- oder Alpha-Zellen des Hypo physenvorderlappens mit eosinophilen, sich kräftig rot färbenden, zytoplasmatischen Körnchen; bilden ►Somatotropin u. wahrscheinlich weitere Hormone. Azidolphilie: Färbbarkeit von Zellen oder Zellbe standteilen, die basische Stickstoffverbindungen enthalten, mit sauren (d.h. statoelektrisch negativ geladenen) Farbstoffen, z.B. mit ►Eosin (»Eosino philie«), Azokarmin. B acidophilia. Azidose, Azidlämie: Störung des ►Säure-Basen-Gleich gewichts zugunsten der sauren Valenzen (Zunahme HMonen abgebender ehern. Verbindungen); nach weisbar durch Bestimmung der Alkalireserve (ergibt Abnahme der Bicarbonat- = HCOj-Konz.), des CO2Partialdrucks der Alveolarluft, durch Erstellung des ►lonogramms von Blut u. Harn. Sie ist Stoffwech sel- oder atmungsbedingt (metabolisch bzw. respira torisch), kompensiert oder dekompensiert. - Ggs. ►Alkalose. B acidosis. - A., dekompensierte: A. infol ge Erschöpfung der Kompensationsmöglichkeiten. B decompensated a. - A., diabetische: metabolische A. bei Diabetes mellitus; es bestehen hierbei Glucosurie, Dehydratation, KussMAUL-Atmung, Präkoma bis Koma. Bdiabetic a. - A., fetale: A. als Folge eines Sauerstoffmangels des Fetus (pH < 7,20) z.B. bei Na belschnurkompression. - A., kompensierte: eine nur relative, durch vermehrte Ausscheidung saurer Va lenzen (= Steigerung der ►Azidogenese in der Niere) u. mit Hilfe der Alkalireserve teilweise ausgegli chene Azidose. Der Ausgleich erfolgt durch Bildung von Natriumsalzen aus Na+ des Natriumbicarbonats bei gleichzeitiger Bildung von Kohlensäure aus den entbundenen Bicarbonationen, wobei das entstehen de »Mehr« von CO2 abgeatmet u. das pH normali siert werden. B compensated a. - A., metabolische: stoffwechselbedingte A., u. zwar infolge a) Zunahme der fixen (= nicht flüchtigen) organischen Säuren im Blut bei Störungen v. a. des Kohlenhydratstoffwech sels, bei Zunahme anaerober Prozesse, Vergiftungen, Alkalose bzw. b) bei schock- oder nerval bedingter Störung der Ausscheidung der Anionen solcher Säu ren, bei c) nierenbedingten, z.B. tubulopathischen, sowie diarrhoischen u. fistelbedingten Kationenver lusten, d) bei übermäßiger Anionenzufuhr; ist ge kennzeichnet durch Abnahme der HC03 -Konzentra tion des pH (< 7,36 bei dekompensierter A.) sowie reaktiv - des PCO2 bzw. H2CO3. B metabolic a. - A.f renale tubuläre: nierenbedingte, meist hypochlorämische u. hypokaliämische Azidose mit normalem RestN; sie geht einher mit Rachitis bzw. Osteomalazie, Nephrolithiasis oder Nephrokalzinose; als primäre A. angeboren, mit Kleinwuchs einhergehend (Typl = distale, Typ II = proximale r. t. A.), ferner infolge Carboanhydrase-II-Mangels mit Osteopetrose-Symptomen; als sekundäre A. bei entzündlichen, schock bedingten, erblichen etc. ►Tubulopathien. B renal tubulär a. - A., respiratorische: die lungen- bzw. at mungsbedingte A. aufgrund einer H+-Ionen-Zunahme aus dissoziierter Kohlensäure infolge von Gasaus tausch- bzw. - kreislaufbedingt - Gastransportstö rungen, bei Stenoseatmung, Störungen der Atemme chanik sowie des Atemzentrums. B respiratory a.
Azidoselatmung: die beschleunigte, vertiefte »große« ►Atmung bei Azidose; z.B. im diabet. Koma. B acidotic breathing.
Azidosetherapeuitica, -tika: Mittel zur Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes bei metabolischer ►Azi dose; W i r k s t . : v.a. ►Natriumhydrogencarbonat, ►Trometamol; N W : bei Paravasaten Gefahr von Ne krosen. Azidothymidin, Abk. AZT: ►Zidovudin. Bazidothymidine, zidovudine. Azidlurie: Ausscheiden sauren Harnes; ist ab einem pH-Wert < 6 krankhaft (u. beruht v.a. auf erhöhtem Gehalt an organischen Säuren wie Acetessig- u. ß-Hydroxybuttersäure). B aciduria. azinös: beerenförmig; einen Azinus betreffend. B acinous, aciniform. Azinus: ►Acinus; s.a. ►Leber-, ►Lungenazinus. B aci nus. Azinuslzellltumor: von den speichelproduzierenden Zellen der Endstücke ausgehender Parotistumor von uneinheitlicher ►Dignität (z.T. maligne Ver laufsformen beobachtet). B acinus-cell tumor. Azithromycin: ein ►Makrolid-Antibiotikum aus der Gruppe der Azalide. B azithromycin. Azlocillin: ein obsoletes ►Acylaminopenicillin (Breit spektrumpenicillin); A n w . v.a. bei nosokomialen In fektionen. Azo...: Präfix zur Kennzeichnung organischer Verbin dungen mit der Azogruppe »-N=N-«. Azolfarbstoffe: synthetische Farbstoffe mit Azogrup pe (►Azo...) als Chromophor; z.B. ►Azokarmin, ►Azophloxin; ferner Bismarckbraun, Echtrot. Anw. auch als Pharmaka. B azo dyes. Azolkarmin: Azofarbstoff, geeignet v.a. zur Kernfär bung. - s.a. ►Azanfärbung. Bazocarmine. Azol-Antimykotika: ►Antimykotika, deren W i r k u n g - Hemmung der Ergosterin-Biosynthese - durch einen Imidazol- (= Diazol) oder einen oder zwei Tri azol-Ringstrukturen bedingt ist; W i r k s t . : a) Imida zole: z.B. Clotrimazol, Ketoconazol, Miconazol; b) Triazole: z.B. Fluconazol, Itraconazol; z.T. auch sys temische A n w . möglich. Azoolspermie: das - im ►Spermatogramm nachweis bare - Fehlen beweglicher, reifer Spermien im Ejaku lat (Vorstufen jedoch vorhanden). B azoospermia. AzoIphloxin: Azofarbstoff für die ► GOLDNER-Färbung. B azophloxin. Azolreaktion (Grieß): Nachweis salpetriger Säure im Harn (z.B. bei Coli-Infektion) anhand der Rotfär bung durch Azofarbstoffbildung nach Zusatz von z.B. a-Naphthylamin, Sulfanilsäure, 30%iger Essig säure. B azoreaction. Azosemid: ein Schleifendiuretikum (s.u. ►Diuretica). B azosemide. Azotlämie: Vermehrung stickstoffhaltiger Endpro dukte des Eiweißstoffwechsels im Blut (mit ►RestN-Werten > 35mg% ) infolge Minderausscheidung
Azotämiegenese bei Niereninsuffizienz (---- ► gesteigerte Vorgänge)
Azotämie.
Azotämie, chloroprive harnpflichtiger Stoffe (verminderte glomeruläre Filtration/verstärkte tubuläre Rückresorption; s.a. Schema). Als renale A. bei primären, als extrarenale A. bei sekundären Nierenfunktionsstörungen (Letz tere - meist infolge Mangeldurchblutung - z.B. bei Diabetes, Insuffizienz der Nebennierenrinde, nach Magen-Darm-Blutungen, Verbrennungen, bei Be strahlungsschäden, Crush-Syndrom). Bazotemia. A., chlorolprjve, A. hypochlorämische: A. infolge Ex sikkose mit Salzmangelzustand, z.B. bei A d d is o n Krise, diabetischem Koma, Erbrechen, Diarrhö; evtl, kombiniert mit Anstieg der Körpertemperatur (Azothermie); fließende Übergänge zur Urämie. II chloropenic a. Azolthermie: s.u. ►Azotämie, chloroprive. B azothermia. Azotierung: Einführung von Stickstoff in organische Verbindungen. B azotation. Azoltolbacter: Gattung der Familie Azotobacteraceae; bewegliche sporenlose Bodenbakterien mit Fähig keit, Luftstickstoff zu verwerten. AzotoImonas: Gattung der Familie Azotobacteraceae; aerobe, gramnegative, durch polare Geißeln bewegli che, sporenlose, kokkoide Bodenbakterien. Azotorlrhö: vermehrter Gehalt des Stuhles an stick stoffhaltigen Verbindungen (v.a. Harnstoff), z.B. bei Eiweißabbaustörung infolge Pankreaserkran kung oder Maldigestion. B azotorrhea. Azotlurie: erhöhte Ausscheidung stickstoffhaltiger Verbindungen (v.a. Harnstoff, -säure) im Harn, z.B. bei Eiweißstoffwechselstörung. B azoturia. AZQ: Abk. für ►Atemzeitquotient. AZT: Abk. für Azidothymidin (►Zidovudin). B AZT. AztekenIschädel: Mikroform des Schädels mit flie hender Stirn, abgeflachtem Hinterkopf u. Vogelge sicht. B Aztec skull. Aztreonam: ein ►ß-Lactam-Antibiotikum (Monobactam), parenterale A n w . gegen aerobe gramnegative Erreger. B aztreonam. Azullelne: (1864) pflanzliche, entzündungshemmen de Kohlenwasserstoffe mit zahlreichen - blauen u.
172 violetten - Derivaten, darunter das Chamazulen der Kamille (auch synthetisch = Azulen SN). B azulenes. Azurlfarblstoffe: methylierte Thionine, die in alkali scher Lösung aus Methylenblau entstehen Als was serunlösliche, histologische, leuchtend blaue Farb stoffe v.a. Azur I u. II (reines »Methylenazur« bzw. ää-Mischung mit Methylenblau). S.a. Formel. B azures.
Azur A
Azurfarbstoffe.
Azurlgranula, azurophile Granula: durch Azur-EosinMethylenblau (GiEMSA-Färbung) darzustellende purpurrote Körnchen im Zytoplasma der Mono- u. Lymphozyten. B azurophil granules. azulrolphil: Azurfarbstoffe annehmend. Bazurophil(ic). - a. Granula: ►Azurgranula. - a. Kristalle: ►AuER-Stäbchen. B a. crystals. AZV, Abk. für Atemzugvolumen: s.u. ►Atemvolumen. Azyalnolbleplsie, Azylanlopsie: Blaublindheit als Art der ►Farbenfehlsichtigkeit. B tritanomaly, tritanopia. Azylgos (griech. = unpaar): Kurzbezeichnung der Vena azygos (s.a. ►Lobus venae azygos). B azygos (vein). azylklisch: 1) Biologie ohne einen bzw. unabhängig von einem Zyklus (z.B. Entwicklungs-, ►Menstrua tionszyklus; s.a. ►Blutung, azyklische). 2) Chemie mit offener, kettenförmiger Struktur. B acyclic. Azyl...: ►Acyl...; s.a. ►Acetyl... azylmisch: nicht fermentativ. B non-enzymatic.
Azyr: s .u . ►Vic q d ’A z y r . Azysltie: angeborenes Fehlen der Harnblase. B acystia, bladder aplasia.
B B: Kurzzeichen für c h e m Bor, p h y s ik Bel, magnetische Flussdichte (ß; s.u. ►Magnetfeld), s e r o l Antigen B (im ►ABO-Blutgruppensystem), b io c h e m Vitamin B, Faktor B des alternativen Weges des ►Komplement systems, a n a t Bursa. - Ferner der Buchstabe Beta (►ß).
b: Kurzzeichen für p h y s ik Bar, Bel. ß; B: der griechische Buchstabe Beta; Kurzzeichen für c h e m beta-ständig (z.B. ß-Aminosäuren; s.a. ►a), s e r o l für Anti-B (s.u. ►ABO-Blutgruppensystem), p h y s io l, p h a r m ►Betarezeptoren(blocker), p h y s i k s.u.
►Beta-Zerfall; s.a. ►Beta...
ß+: P h y s ik Symbol für ►Positron. Analog ß"für ►Elek tron.
Ba: C h e m ie Kurzzeichen für Barium. B Ba. Baader-Dermatolstomatitis: die schwerere = MajorForm des ►Erythema exsudativum multiforme, eine fieberhafte Entzündung der Halbschleimhäute u. sichtbaren Schleimhäute mit Enanthem der Kör peröffnungen, begleitet von einem makulo-papulovesikulösen Hautausschlag (Exanthem). Baastrup-Syndrom (C h r is t ia n I ng erslev B., 18851950, Radiologe, Kopenhagen), Diarthrosis interspi nosa: durch Hyperlordose ausgelöste Neugelenkbil dungen (Nearthrosen) zwischen den sich berühren den (»kissing spine«) u. sich gegenseitig abschleifen den Dornfortsätzen der Lendenwirbelsäule. Klinik: örtlicher Druckschmerz, Kreuzschmerzen, Bewe gungseinschränkung der Wirbelsäule. B (Baastrup’s) kissing spine syndrome. Babcock-Operation ( W il l ia m W a y n e B., 1872-1963, Chirurg, Philadelphia): ►Venenstripping. B Babcock’s Operation.
Baastrup-Syndrom: LWK 4 u. 5. [105]
Bildung eines Neugelenks zwischen
Babes
(V ik t o r B., 1854-1926, Bakteriologe, Buka rest). - B.-Ernst-Körperchen (P a u l E., 1859-1937, Pa thologe, Zürich, Heidelberg): kugelige Zellplasmage bilde an den Enden bestimmter Bakterien (als Pol körperchen); typisch v.a. für Diphtheriebakterien. B Babes-Ernst granules. - B.-Knötchen: P a th o lo g ie lymphozytäre Zellanhäufungen in Gehirn u. Rücken mark bei Tollwut (sog. »W utknötchen«). B Babes nodes. Babesia, Piroplasma: P r o to z o o lo g ie Gattung der Piroplasmida [Hämamöben]; Plasmodien-ähnliche, in Erythrozyten lebende Einzeller, die sich durch Zwei teilung fortpflanzen. Erreger der ►Babesiose; die Übertragung erfolgt durch Zecken. B Babesia. Babesilasis, -ose: V e t e r i n ä r m e d iz i n eine durch ►Babesia-Arten hervorgerufene Zoonose mit hoher Sterblichkeit der befallenen Tiere; bekannt z.B. als Rinder-Malaria, Texas-Fieber, Rinder-Hämoglobinurie. B babesiosis. Babinski Q o s e p h F r a n c o is F elix B., 1857-1932, Neu rologe, Paris). - B.-Fröhlich-Syndrom: ►Dystrophia adiposogenitalis. B B.-Fröhlich syndrome. - B.-Nageotte-Syndrom U ean N., 1866-1948): eine bei Schä digung der hinteren seitl. Teile der Medulla oblonga ta (ohne Pyramidenbahnbeteiligung) auftretende »alternierende Lähmung«, u. zwar als gleichseitige zerebellare Hemiataxie mit HoRNER-Syndrom u. als Hemiparese u. -hypästhesie der gegenseitigen Kör perhälfte. B dorsolateral oblongata syndrome. - B.Ohr-Phänomen: bei einseitiger Erkrankung des Laby rinths oder des Hörnervs nach galvanischer Ohr-zuOhr-Durchflutung auftretende Neigung des Kopfes zur kranken Seite, begleitet von horizontalem ►Dreh nystagmus zur Kathodenseite. B Babinski’s phenomenon. - B.-Reflex: 1) Großzehenreflex, Zehenreflex: träge Streckung (Dorsalflexion) der Großzehe nach druckvollem Bestreichen des seitlichen Fußsohlen randes; ein ►Pyramidenzeichen (im 1.Lj. noch phy siologisch). B Babinski reflex. 2) der umgekehrte ►Radiusperiostreflex. - B.-Syndrom: ►A n t o n -Ba b in SKi-Syndrom. - B.-Vaquez-Syndrom(Louis H e n r i V.): eine Spätsyphilis, mit ARGYLL-ROBERTSON-Phänomen, chronischer lymphozytärer Meningoenzephali tis, Abschwächung bzw. Aufhebung des Achillesseh nen- u. Patellarsehnenreflexes u. mit Aortitis (evtl. Aneurysma). B Babinski-Vaquez syndrome. Babkin-Reflex: durch Daumendruck des Untersu chers auf beide Handflächen eines Säuglings bewirk tes Öffnen des Mundes. Normal in der 1.—10. Lebens woche; ab 12. Woche ein Zeichen für spastisch-moto rische Fehlentwicklung. Baby...: s.u. ►Säugling(s)... - Auch W ortteil »Klein-« bzw. »Kleinstformatausführung« (von Instrumen ten). Babylog: ein druckgasbetriebenes Beatmungsgerät für Säuglinge; Einsatz in Notarztwägen. Bac.: Abk. für ►Bacillus. Bacampicillin: ein Breitbandpenicillin (s.u. ►Penicil line). B bacampicillin. Bach-Blütentherapie (Edward B., 1886-1936, Arzt, England): Behandlung mit Extrakten aus Blüten
Bachmann-Interaurikular-Biindel wild wachsender Pflanzen. Anw. bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Umstrittenes Verfahren, das Bach in Ergänzung zu seinem Verständnis von Krankheitsursachen entwickelte. In einem moralisch wertenden Bezugssystem ordnete er 38 definierten Charaktereigenschaften bzw. Gemütszuständen, die den verschiedenen Krankheitsbildern entspre chen sollen, ebenso viele Blütenmittel zu. Sog. Rescue-Tropfen (Mischung aus 5 verschiedenen Blü tenextrakten) sollen als Erste-Hilfe-Mittel wirken. Bachmann-Interaurikular-Bündel (Jean George B., 1877-1959, amerikan. Physiologe): A n a t o m i e ein spezifisches (erregungsleitendes) Herzmuskelbün del zwischen den bd. Herzohren. 0 Bachmann’s in teratrial bündle. Bacill...: s.a. ►Bazill... Bacillaceae: B a k te r io lo g ie Familie Endosporen bilden der Stäbchen, die meist grampositiv, aerob oder - z. T. fakultativ - anaerob sind; umfasst u. a. die Gattungen Bacillus, Clostridium, Sporosarcina. 0 Bacillaceae. Bacilli (l a te i n . b a c illu m = S tä b c h e n ) : B a k te r io lo g ie Ba zillen (►Bacillus). 0 bacilli. - B. medicati: P h a r m a z ie Arzneizubereitung in Stäbchenform zum Einführen in Körperhöhlen. 0 medicated stylus. Bacillus ( la te in . = S tä b c h e n ) , Bazillus: eine Gattung grampositiver, meist beweglicher (»peritrich« begeißelter) u. Endosporen bildender Stäbchen der Fami lie ►Bacillaceae. - Auch veralteter Gattungsname für zahlreiche andere Erregergattungen. 0 bacillus. - B. anthracis: der Erreger des ►Milzbrandes (Anthrax); aerob, unbeweglich; bildet Sporen oder Schleimkap seln (außerhalb bzw. innerhalb des Organismus). ►Meldepflichtiger Nachweis des Krankheitserregers. - B. bifidus: ►Bifidobacterium bifidum. - B. CalmetteGuerin: s. u. ►BCG. - B. cereus, B. pseudolanthracis: ae rober, polar begeißelter B., dessen Kolonien denen des Bacillus anthracis ähneln; kommt verbreitet im Boden, Staub u. auf Pflanzen vor. Erreger von »Pseu domilzbrand«; bildet auch Antibiotika. - B. em physematis (maljlgni): ►Clostridium perfringens TypÄ. - B. lactis: 1) ►Bacillus subtilis. 2) ►Lactoba cillus lactis. - B. megat(h)erium: aerober, Sporen bil dender B. in Erdboden, Wasser, Kompost; bildet das auch gegen den eigenen Stamm - bakterizide Megacin. - B. mucosus capsulatus: ►Klebsiella pneumoniae. - B. oedematis malilgni: ►Clostridiumnovyi, ►CI. sep ticum. - B. polymyxa: gramlabiler, aerober, bewegl. B. in Getreide, Erdboden, pasteurisierter Milch. Anti biotikabildner (Polymyxin). - B. prodiIgiolsus: ►Ser ratia marcescens. - B. proltelus: ►Proteus vulgaris. - B. pyolcyalneus: (Gessard) ►Pseudomonas aeruginosa. - B. subtilis, Heubazillus: ubiquitärer, aerober, Stärke spaltender u. proteolytischer, meist bewegl., im Allg. apathogener B. mit abgerundeten Enden. Einzelne Stämme sind Antibiotikabildner (s.u. ►Bacitracin). Bacitracin, Bazitrazin: P h a r m a z ie Antibiotikum (Po lypeptidkomplex) aus Bacillus subtilis; wirksam ge gen grampositive Bakterien, Gono- u. Meningokok ken, Entamoeba histolytica. A n w . nur äußerl. u. enteral (wird nicht resorbiert); parenteral nephroto xisch. 0 bacitracin. Backlground (radiation) ( e n g l ) : P h y s ik der von einer nicht ausschaltbaren Strahlenquelle (z.B. kosmische Höhenstrahlung) herrührende Anteil einer zu mes senden Strahlung. Eine Strahlung gilt nur als mess bar, wenn sie sich statistisch gesichert von diesem »Untergrund« (Nullpegel) abhebt. Backpointer ( e n g l ) : R a d io lo g ie mit der Röhre (Strah lenquelle) des Therapiegerätes gekoppelter Gegen punktanzeiger als Hilfsmittel für die ►Strahlenthera pie. Er zeigt den Austrittspunkt des Zentralstrahls am Objekt mechanisch oder optisch an. backward failure ( e n g l ) : K a r d io lo g ie »rückwärts ge richtetes Herzversagen«. Eine Herzinsuffizienz, de ren Symptome primär die Folge einer passiven venö sen Stauung im »rückwärtigen«, d.h. stromaufwärts vom insuffizienten Herzabschnitt gelegenen Kreis laufbereich sind. Ggs. ►Forward-Failure-Theorie.
174
Baclofen: zentrales Muskelrelaxans (y-Aminobuttersäure-Derivat). Anw. v.a. bei Spastik nach spinalen Läsionen. NW : u.a. Ataxie, Verwirrtheit, epilepti sche Anfälle. 0 baclofen. Bact.: Abk. für ►Bacterium. Bacltelria: die ►Bakterien. 0 bacteria. Bacltelnolphagum: ►Bakteriophage; s.a. ►Phagen... 0 bacteriophage. Bac|te|ri|um: 1) Bakterie als Einzahl von ►Bakterien. 2) veralteter Gattungsname für zahlreiche Bakterien (z.B. B. bifidum = Bifidobact. bifidum). Bacterolidaceae: Familie gramnegativer, anaerober, z.T. kokkoider Stäbchenbakterien mit den Gattun gen ►Bacteroides, ►Prevotella, ►Fusobacterium, Dichelobacter, Porphyromonas u. ►Leptotrichia. 0 Bacteroidaceae. Bacterolides: Bakteriologie eine Gattung der Familie Bacteroidaceae; anaerobe, sporenlose, z.T. begeißelte, abgerundete, Pepton u. Kohlenhydrate ver wertende Stäbchenbakterien; Besiedler (Saprophyten) des Atem- und Verdauungstraktes sowie des weibl. Genitales; einige Arten aber fakultativ patho gen (Mischinfektionen, v.a. Streptokokken-, Fusobacterium-Infektionen, begünstigen ihr Eindringen in tiefe Gewebeschichten; ►Bacteroidosis). 0 Bacte roides. - B. fralgilis: unbewegliche, v.a. im Dickdarm vorkommende Stäbchenbakterien, z.T. tier- u. men schenpathogen (s.a. ►Bacteroidosis). - B. furlcosus:
Bacteroides fragilis: gramnegative Stäbchen, angedeutet polbetonte Anfärbung (GRAM-Färbung). [479]
unbewegliches Bakterienstäbchen mit zugespitzten Enden; wird bei Appendizitis, Lungenabszess gefun den. - B. melaninolgenicus: ►Prevotella melaninogenica. B ac|te|ro|ido|sis: durch ►Bacteroides verursachte in fektiöse Erkrankung; meist als eitrige, unter Beteili gung von Coli-Bakterien ablaufende Mischinfektion im unteren Darmabschnitt (z.B. Appendizitis); i.e.S. die Septikämie durch Bacteroides fragilis. 0 bacteroi dosis, Bacteroides infection. Bad: 1) Kurort (Heilbad), Badeanstalt. 0 spa. 2) thera peutisches Eintauchen des Körpers (Halb-, Dreivier tel-, Vollbad) oder einzelner Körperteile (Teilbad, z.B. Sitz-, Arm-, Fußbad) in ein Bademittel, d.h. in ein ►Heilwasser, in Wasser ohne bzw. mit Zusatz von z. B. Mineralsalzen, Pflanzen oder in Brei (►Peloide). Ferner als Sonnenbad (►Heliotherapie), ►Gas-, ►Luft-, ►Sandbad; s.a. ►Balneo-, ►Hydro-, ►Kurort therapie. 0 bath. - B., absteigendes: ein Abkühlungs bad, u. zwar als Vollbad mit Kaltwasserzufluss (Temp.-Senkung von 39/36 auf 30/27 °C). 0graduated bath. - B., ansteigendes: Bad mit allmählicher Wassertemperaturerhöhung von ca. 35 auf 40/ 45 °C, u. zwar als Fuß- oder Armbad n. Schwennin ger-Hauffe oder als Sitz-, Halb- oder Vollbad zur Er zielung einer örtlichen u. sich reflektorisch weiter ausbreitenden (konsensuellen) ►Hyperämie ohne Wärmeschock sowie evtl, als Überwärmungsbad.
Bahnung, zeitliche
175
B rising temperature b. - B., gashaltiges: v.a. ►Koh lensäurebäder; Anw. bei Durchblutungsstörungen, trophischen Störungen u. Dystrophien. - B., hydro elektrisches: Voll- oder Teilbad unter Einleitung von Gleich- oder Wechselstrom in die Badewanne mittels Elektrode, v. a. als Anoden-, ►Zwei-, ►Vierzel len-, ►STANGER-Bad. Anw. v.a. bei schmerzhaften Er krankungen des Bewegungsapparates. - B., medizini sches: Bad unter Nutzung therapeutisch wirksamer Zusätze. Bmedicated b. - B., radiolaktives: z.B. das Radiumemanationsbad (s.a. ►Radonquelle). B radioactive b. 3) als abdominelles Bad Begriff der Strahlen therapie: großvolumige Bestrahlung zur Behandlung maligner Erkrankungen im Bauchraum (s.a. ►Groß feldtechnik). Badeldermatitis: 1) Hautentzündung (►Dermatitis) als »Badeausschlag« bald nach Beginn einer Badekur mit Anw. v.a. saurer u. schwefelhaltiger Thermen; klingt erst nach Kurende ab. 2) ►Badekrätze. Badeikrätze, Strandbaddermatitis: D e r m a to lo g ie 1) Lichtdermatitis infolge feuchtigkeitsbedingten Kon taktes mit Wiesenkräutern u. Gräsern u. nachfolgen der Sonnenbestrahlung. 2) ►Schistosomendermatitis. B swimmer’s dermatitis, s.’s itch. Badezusätze: ►Balneotherapeutica. B bath preparations. Bäckerlbein, -knie: P a th o lo g ie frühere Bez. für das XBein (Genu valgum) als berufsbedingte Belastungs deformität. B baker leg. Bäderheillkunde, -lehre: ►Balneologie. Bäfverstedt-Syndrom (Bo B., schwed. Dermatologe), Lymphadenosis cutis benigna: vereinzelte oder zahl reiche knotige oder flächenhafte (evtl, geschwürige), bläuliche, gutartige lymphozytäre Hautinfiltrate, be stehend aus lymphoretikulärem Granulationsgewe be (s. Abb.). Auftreten nach Zeckenbiss (z. B. parallel mit Erythema chronicum migrans), nach Traumen oder Virusinfektion. S.a. ►Lyme-Krankheit. B Bäfverstedt’s syndrome.
Bäfverstedt-Syndrom: typisches
Hautinfiltrat. [411]
(v.-)Baelz-Syndrom (Erwin v . B., 1849-1913, Inter nist, Stuttgart, Tokio): eine vermutlich infektiöse Lippenentzündung mit körnchenförmiger An schwellung der Lippenschleimdrüsen, Speichel fluss u. - später - Geschwürbildungen. B Baelz’s dis ease. Bändelung: C h ir u r g ie die ►Drosselung der Blutzufuhr zu einem Organ durch Umschlingung des zuführen den Gefäßes, z.B. der A. pulmonalis i.S. einer künst lichen ►Pulmonalisstenose bei Ventrikelseptumde fekt oder Transposition der großen Gefäße; heute meist nicht mehr üblich. B banding.
Bänderlriss:
C h ir u r g ie die teilweise bis vollständige Zerreißung eines Gelenkbandes; z.B. am Kniegelenk als Innen- u./oder Außenbandschaden u./oder Riss des Kreuzbandes. Klinik: örtlicher Schmerz, charak teristische Funktionsausfälle u. lokalisationstypi sche Phänomene wie Gelenkaufklappbarkeit, Schub ladenphänomen. B ligament rupture. BAO: Abk. für ►Bundesärzteordnung. (v.-)Baer-Bläschen (Karl Ernst v . B., 1792-1876, russ. Anatom): Sekundärfollikel des Ovars (►Follicu li ovarici secundarii). B Baer’s vesicle. Bärentatzen: angeborene, gutartige Pigmentierungen der Netzhautperipherie, bedingt durch eine Hyper plasie bzw. Hypertrophie des retinalen Pigmentepi thels; kein Krankheitswert. B bear tracks. BärenItraubenlblätter: P h a r m a z ie ►Folia Uvae ursi. B bearberry leaves. Baer-Handgriff (J. L. B., Gynäkologe, Chicago): G e b u r t s h i l f e das - bes. bei schlaffen Bauchdecken, Rektusdiastase - angewendete Herauspressen der gelös ten Plazenta durch beidhändige Bauchdeckenraf fung in der Mittellinie, d. h. durch passive Verkleine rung des Bauchraumes u. Stärkung der Bauchpresse ohne direkten Druck auf den Uterus. S.a. ►CredeHandgriff. B Baer maneuver. Bärtschi-Rochaix-Syndrom (W. B.R., Arzt, Bern): halbseitige, anfallsartig auftretende Kopfschmerzen mit Hör- u. Sehstörungen als Folge einer unfallbe dingten Osteochondrose u. Spondylarthrose der Halswirbelsäule (Unkovertebralgelenke C1-3); die Beschwerden beruhen auf einer Beeinträchtigung der durch die Querfortsatzlöcher ziehenden ►Arte ria vertebralis u. der Spinalnerven des Halsbereichs. B cervical vertigo syndrome. v. Baeyer (H ans Ritter v . B., 1875-1941, Orthopäde, Heidelberg). - B.-Feder, Fibularisfeder: am Schuh zu befestigende Metallschiene mit einem zur Schuh spitze ziehenden Spiralfederzug als Hilfsmittel bei Spitzfuß (infolge Peroneuslähmung). - B.-Operation, v. B.-LoRENZ-Bifurkationsoperation: schräge, subtrochantäre Femurosteotomie u. Einstellung des unte ren Fragmentes gegen die Hüftpfanne. Früher häufig durchgeführte Operation bei veralteter angeborener Hüftgelenkluxation. B Lorenz Operation. Balgaslsolsis: eine meist gewerbliche, vorwiegend gutartige Staublungenerkrankung als Folge der Ein atmung des von Aktinomyzeten durchsetzten Staubs von Extraktionsrückständen des Zuckerrohrs (»Ba gasse«). Tritt akut auf als Bronchiolitis u. Broncho pneumonie; evtl. Übergang in eine Fibrose. Grundla ge ist eine exogen allergische ►Alveolitis. B bagasso sis. Bagatellschwelle: Konzentration eines Schadstoffs, bei deren Überschreitung umweltpolitische Maß nahmen nicht erforderlich sind; Begriff aus der Um weltmedizin, der hauptsächlich in den USA u. den Niederlanden gebraucht wird. B trifle threshold. Bagdad-Beule: ►Hautleishmaniose. Bag-in-Bag-System (en g l, b a g = B e u te l): pneumati sches Kopplungssystem zwischen Narkoseapparat u. Beatmungsgerät. B respiratory Circuit. Bagolini-Lichtschweiftest: Prüfung des binokularen Einfachsehens mit Hilfe von Plangläsern. Die Gläser tragen Parallelstreifungen, die für beide Augen in verschiedenen Richtungen verlaufen. BBagolini’s test. Bahn: A n a t o m i e nervales Leitungssystem, ►Tractus; s.a. ►Fibrae, ►Radiatio. B nerve tract. Bahnung: P h y s io lo g ie Förderung von Leistungen bzw. Erregungsprozessen des Zentralnervensystems durch zusätzliche Erregungsabläufe; als räumliche B. die gegenseitige Förderung der Übertragung von Impulsen, die - über verschiedene Nervenfasern lau fend - an der gleichen Nervenzelle Zusammentref fen; als zeitliche B. die Förderung von Impulseffek ten durch zuvor über den gleichen Neuriten zur glei chen Nervenzelle gelaufene Impulse, wobei sich an der postsynaptischen Zelle unterschwellige Impulse
Baillarger-Zeichen verschiedenen Ursprungs zeitlich addieren können. II facilitation. Baillarger-Zeichen Qules Gabriel F. B., 1809-1890, Psychiater, Paris): Neurologie Anisokorie bei pro gressiver Paralyse. B Baillarger’s sign. Bailliart-Index (Paul B., 1877-1969, Augenarzt, Chi cago): das Verhältnis des (mit dem Ophthalmodyna mometer gemessenen) Netzhautarteriendruckes zum peripheren diastolischen Blutdruck; normal 1:2 (=0,5), erhöht bei Glomerulonephritis, essentiel lem Hochdruck. B Bailliart index. Bainbridge-Reflex (Francis Arthur B., 1876-1921, Physiologe, London): Beschleunigung der Herzfre quenz u. Blutdruckanstieg infolge Druckerhöhung im re. Herzvorhof u. in den herznahen Venen bei un genügendem Herzminutenvolumen; Ausdruck einer reflektorischen Vagushemmung; möglicherweise aber kein Reflex, sondern eine durch Dehnungsreize bedingte Änderung der Autorhythmie des Sinuskno tens. B Bainbridge reflex. Bain-System: Narkose-Beatmungsgerät zur Anwen dung in der Kinderanästhesie; dabei wird das Frisch gas durch eine enge Röhre in den Exspirations schlauch geführt. Bajonettlfinger: Fehlhaltung der dreigliedrigen Fin ger i.S. einer Überstreckung im Mittelgelenk u. Beu gung im Endgelenk. B bayonet finger. Bajonettlstellung, Fourchettelstellung, Gabelrücken stellung: Fehlstellung der Hand als Folge einer sog. typischen Radiusfraktur (CoLLES-Fraktur) mit Dislo kation: Die Hand ist derart speichenwärts verscho ben, dass die Vorderarmachse nicht durch den Mit telfinger zu verlängern ist, sondern ellenseitig vor beigeht (meist durch den Ringfinger). Daraus resul tiert sowohl bei seitlicher wie auch bei Betrachtung von oben eine bajonettförmige Stellung. S.a. Abb. B bayonet deformity.
Bajonettstellung: Konturen bei typischer Radiusfraktur.
BAK: Abk. für ►Blutalkohol(konzentration). B BAC. Baker-Zyste (W illiam Morrant B., 1839-1896, Chir urg, London): Exsudations-Zyste (►Hygrom) in der Kniekehle (als Folge einer Synovitis der Kniegelen ke), die auch bis in die W ade absacken u. dann dort den venösen Abfluss stören kann (»Pseudo thrombophlebitis«). B Baker’s cyst. de Bakey: s.u. ►DeBakey. Bakt...: s.a. ►Bact... Bakltelrilämjd: bakteriotoxisch oder metastatisch be dingte Hautveränderungen bei einer ►Bakteriämie. Bakterilämie: Pathologie das - zeitweilige - Kreisen von Bakterien im Blut nach deren Eindringen in die Blutbahn aus eitrig-entzündlichen Krankheits herden. Führt je nach Zahl u. Virulenz der Erreger u. Abwehrlage des Organismus evtl, zu Folgekrank heiten. - s.a. ►Pyämie, ►Sepsis. Bbacteremia. Bakterilcidine, Bakteriozidine: Immunologie natürli che Schutzstoffe des Serums (z.B. Komplement, An tikörper), die durch ►Zytolyse, Phagozytosebegüns tigung etc. wirken; s.a. ►Bakteriocine. Bbacteriocidins.
176
Baker-Zyste: Sagittalschnitt des Kniegelenkes im Kernspin tomogramm. [429]
Baktelrid:
D e r m a to lo g ie ein »Ausschlag« (►Exan them) als Ausdruck einer allergisch bedingten Haut reaktion gegen Bakterien u. deren Produkte, i.e.S. das pustulose B. (►ANDREWS-Syndrom). - S.a. ►IdReaktion. B bacterid. bakteriell: Bakterien betreffend, durch Bakterien ver ursacht; z.B. b. Ruhr (►Bakterienruhr), b. Schock (►Schock, septischer). Bbacterial. Bak|te|ri|en: kleinste einzellige Mikroorganismen (Prokaryonten, niedere Protisten), die sich durch Spaltungvermehren(»Spaltpilze« = Schizomyzeten); sie sind meist frei von Chlorophyll u. Plastiden, je doch ausgestattet mit einem Kernäquivalent (►Nucleoid) anstelle des chromosomenhaltigen Kerns der Karyonten u. mit einer hochdifferenzierten Zell wand sowie mit Ribosomen, Geißeln u. Fimbrien, als »bekapselte« B. ferner mit einer (Schleim-)Kapsel. Sie sind kugelig, stäbchenförmig oder schraubig (Kokken bzw. Spirillen). - Sie werden unterschieden nach der Art der Energiegewinnung als - obligat oder fakultativ - aerobe u. anaerobe B. (►Aerobier bzw. ►Anaerobier); ferner als geißellose = atriche B. bzw. - nach ihrer Begeißelung - als lophotriche B. u. als peritriche B. (mit endständigem Geißelbündel bzw. Geißeln an beiden Seiten). Sie sind z.T. faden= filamentbildend (sich kettenförmig aneinander rei hend). - s. a. ►Bakterien..., ►Bakterio...; die Einteilung der Bakterienklassifikation wird im ►Bergey Manual of Systematic Bacteriology veröffentlicht. B bacteria. - B., hämolphile: Bakterien, welche als Zusatz zum Kulturmedium Blut benötigen. Bhemophilic b. B., lysogene: B., welche die erbliche Fähigkeit besit zen, genetisches Material temperenter Phagen (Bak teriophagen) als sog. »Prophagen« an ihr Genom zu binden (zu »assoziieren«), die Phagen mit zu vermeh ren (zu »replizieren«) u. - spontan oder induziert unter Eigenauflösung (Lysis) freizusetzen. B lysogenic b. - B., parasitische: B., die als Parasiten auftreten, entweder als ►Kommensalen (= kommensalische Saprophyten) oder aber als Krankheitserreger (pathoge ne B.)- 0 parasitic b. - B., säurefeste: B., die im Ektoplasma wachsartige Substanzen enthalten u. nicht mit den üblichen Anilin-Farbstoffen anfärbbar sind, son dern nur mit Carboifuchsin, das sie auch bei anschlie ßender Säure- oder Alkoholbehandlung nicht wieder abgeben (»Säure-« bzw. »Alkoholfestigkeit«), z.B. die Mycobacterien, Nocardia. Bacid-fast b.
Bakterienzellwand
177
Bakterienlagglutination: die auf einer Antigen-Anti-
Bakterienlklassifikation: die ►Systematik zur Eintei
körper-Reaktion basierende Zusammenballung (Ag glutination) von Bakterien. Als spezifische Typen werden die H-, K-, O- u. Vi-Agglutination unterschie den (der Reaktionspartner des Antikörpers ist bei begeißelten Bakterien ►O- u. ►H-Antigen, bei unbegeißelten nur das O-Antigen; bezüglich der anderen Ty pen ►K- u. ►Vi-Antigen). Die Reaktion ist wichtig für die Identifizierung von Bakterienstämmen, z.B. der Gattung Salmonella, mit Hilfe des bekannten Antise rums; s.a. ►GRUBER-Reaktion, ►Bakterienantigen. Q bacterial agglutination. Bakterienlantagonismen: s.u. ►Antibiose, ►Bakteri enflora. Bakterienlantigen: Erregersubstanzen mit Antigen eigenschaft. Meist Polysaccharide (der Kapsel-Sub stanz), die die Bildung spezifischer Antikörper auslösen (s.a. ►Bakterienagglutination). Von Bedeutung sind v.a. die Kapselantigene A, B, L, O, K, M, T0 der gramnegativen Bakterien (s. Abb.). S.a. ►Bakterien proteine. B bacterial antigen.
lung der ►Bakterien. W ird regelmäßig im ►Bergey Manual of Systematic Bacteriology veröffentlicht. B Classification of bacteria. BakterienIkultur: eine Bakterienpopulation, die sich in oder auf einem flüssigen bzw. festen ►Bakterien nährboden (in Reagenzglas, Petrischale, Kölbchen etc.) als Misch- oder Reinkultur vermehrt u. aus einer oder mehreren ►Kolonien (dort Tab.) besteht. - Auch Bez. für die entsprechenden Kultivierungs verfahren. B bacterial culture. Bakterienlmembran: s.u. ►Bakterienzellwand. B bac terial membrane. Bakterienlnährböden: feste oder flüssige ►Nährbö den zur Isolierung u. Kultivierung (►Bakterienkul tur) sowie zur Diagnostik u. Differenzierung von Bakterien u. zur Analyse des - diagnostisch nutzba ren - Nahrungsbedarfs; s.a. ►Anreicherungsme dium, ►Elektiv-, ►Differenzierungsnährböden. B bacterial culture media. bakterienpathogene Viren: ►Bakteriophagen. BakterienIproteine: die für die einzelnen Bakterien arten typischen, als ►Bakterienantigene wirksamen Eiweißsubstanzen der Bakterien; es sind dies größ tenteils ►Bakterienenzyme, aber auch Geißelpro teine (►H-Antigen), Kapselproteine (z.B. bei gram positiven A-Streptokokken; »M«-Protein-Antigen) u. Zellwandproteine (der gramneg. Bakterien; ein Protein-Lipid-Polysaccharid-Komplex; ►Endotoxin) sowie die Proteine der Zellmembran, der Ribosomen u. der Kernäquivalente. B bacterial proteins. BakterienIruhr: endemisch-epidemische, fäkal-oral durch Schmutz- u. Schmierinfektion bzw. kotkonta minierte Lebensmittel übertragbare Infektions krankheit, hervorgerufen durch verschiedene, durch Fliegen übertragene ►Shigella-Arten (Shigella dys enteriae = Gruppe A, Sh. flexneri = B, Sh. boydii = C, Sh. sonnei = D). Der Nachweis der Krankheitserre ger ist meldepflichtig. K l i n i k : nach Inkubationszeit von 1-8 Tagen akut fieberhafte, geschwürige Ent zündung des Dickdarms (»Diphtherie« der Dick darmschleimhaut) mit täglich zahlreichen Entlee rungen von schleimig-eitrig-blutigen Stühlen, Tenesmen u. Körperwasserverlust (►Exsikkose). Leichter, uncharakteristischer Verlauf als Magen-Darm-Katarrh (akute Gastroenteritis, bakterielle Lebensmit telinfektion, Durchfallerkrankung). Durch Exoto xine bedingte allgemeine Störung wie Fieber, Kreis laufschwäche, evtl, auch Phänomene der Beteiligung des Zentralnervensystems. Gefahr der epidemischen Ausbreitung (Kontakt- bzw. Kontaminationsinfek tion). K o m p l.: schwerer toxischer Verlauf mit Ge fährdung des Kreislaufs v.a. durch Shigella dysente riae. Gefahr der chronischen Ruhr u. der Ausschei der. D ia g n .: bakteriell-kulturell (frisch ausgestri chene Stuhlproben) u. serologisch (GRUBER-Reaktion). S.a. ►Amöbenruhr. Bbacillary dysentery, shi gellosis. BakterienIsporen: aus dem Bakterienkörper bei un günstigen Lebensbedingungen entstehende ►Endosporen (als Sporen-Dauerform). B bacterial spores. Bakterientoxin: s.u. ►Ekto-, ►Endo-, ►Enterotoxin; s.a. ►Toxin. B bacteriotoxin. Bakterien|Wachstum: die zahlenmäßige Vermehrung der Bakterien durch Zellteilung. Auch die Vermeh rung einer Bakterienpopulation nach Überimpfen auf einen geeigneten Nährboden (►Bakterienkul tur). Verläuft in 5 Phasen (Abb.): Auf eine vermeh rungslose ►lag-Phase folgen die »progressive« u. die ►log-Phase (mit bis rapid gesteigerter Zunahme der Zellzahl), gefolgt von einer Phase der Verlangsa mung (Verlängerung der Generationszeit infolge Nährbodenerschöpfung etc.) u. einer Ruhepause. Die jeweilige Phase ist entscheidend für die W ir kung von Bakteriostatika u. Bakteriziden. B bacterial growth. BakterienIzellwand: die mehrschichtige Stützmem bran zwischen der zytoplasmatischen Membran u.
Kapselantigen (A, B, K)
Bakterienantigen: Zuordnung
von Antigenen zur Bakteri-
enzelle. [479]
Bakterienlausscheider: ►Ausscheider. B bacteria excretor.
Bakterienlchromosom: Genetik ringförmige, lichtmi kroskopisch nicht sichtbare Struktur doppelsträngiger DNS; s.a. ►Lineom. Bakterienlembolie: eine ►Embolie durch in die Blut bahn verschleppte Bakterien, z.B. bei Endokarditis. B bacterial embolism. Bakterienlenzyme: von Bakterien gebildete, für die je weil. Bakterienart bzw. -gruppe typische u. daher dia gnostisch nutzbare Enzyme; z.T. als Endo-, Exotoxine (aggressive B.) wirksam, u.a. als Proteasen u. Lecithinasen Eiter erregender Kokken. B bacterial enzymes. BakterienIfärbung: die färberische Darstellung der Bakterien für die mikroskopische Diagnostik; z.B. mit Methylenblau, als Neisser-, Ziehl-Neelsen-, Gram-, Fluoreszenz-, Kapsel- und Geißelfärbung. B staining of bacteria. Bakterienlfilter: mikroporöses Material, mit dessen Hilfe Bakterien durch Sieb- oder Adsorptionswir kung aus Gasen oder Flüssigkeiten zurückgehalten werden können; z.B. Ganzglas-, Membran-, Siebfil ter. Bbacteria filter. BakterienIflora: die dauernd oder vorübergehend als Lebensgemeinschaft einen Ort besiedelnden Bakteri en (»Standort-« bzw. »Durchgangsflora«); beim Menschen als ►Mund-, ►Haut-, ►Darm-, ►Scheiden flora, die aus parasitären u. aus saprophytären ►Kommensalen besteht, welche als Verdauungshilfe u. als Gewebeschutz (v.a. die Hautflora) wirken. B bacteri al flora. Bakterienlkapsel: bei den »bekapselten« Bakterien (z.B. Streptococcus pneumoniae, Klebsiella) die glat te Außenschicht der Wand, die aus Polysacchariden, evtl, auch aus Glutaminsäurepolypeptiden besteht. Sie ist für die Typenspezifität der Bakterien bestim mend. - s.a. ►Kapsel..., ►Bakterienantigene (dort Abb.). B bacterial capsule. Bakterienlkern: ►Nucleoid.
Bakterienzylinder
178
Desoxyribonucleinsäure (DNS)
Bakterienwachstum: Vermehrungsphasen einer Population. den äußeren Anhangsgebilden (Schleim, Kapsel, Gei ßeln, Fimbrien); ihre Grundsubstanz ist ein allseitig geschlossenes Makromolekül (»Sacculus«) aus dem Mucopeptid (= Peptidoglykan) »Murein« (fehlt bei ►Archäobakterien) u. aus Teichonsäuren; ihr N-Acetylglucosamin ist für die serologischen Reaktionen bedeutsam. Sie ist bei grampositiven u. -neg. Bakte rien morphologisch u. chemisch unterschiedlich. B bacterial cell wall. Bakterienizylinder: Urologie Pseudozylinder aus Bak terienhaufen; im Harnsediment bei Pyelonephritis nachweisbar. - s.a. ►Harnzylinder. B bacterial cast. Bak|te|rio|cho|lie: das Vorkommen von Bakterien in den Gallenwegen. B bacteri(o)cholia. Bakterioleine: Stoffwechselprodukte von Bakterien, die nur auf gleiche oder nahe stehende Bakterienar ten antibiotisch wirken; s. a. ►Baktericidine. B bacteriocins. Bakteriolklalsie: ►Bakteriophagie. Bbacterioclasis. Bakteriollolgie: Wissenschaft u. Lehre von den Bakte rien; Teilgebiet der ►Mikrobiologie, das sich mit dem Erscheinungsbild der Erreger (bei Hell-, Dunkelfeld untersuchung, im »hängenden Tropfen«, bei Pha senkontrast-, Fluoreszenz-, Elektronenmikroskopie) u. mit deren Züchtbarkeit befasst sowie mit Serolo gie (Präzipitations-, Flockungs-, Hämagglutinations-, Agglutinationsverfahren, KBR), mit Tierversu chen, klinischen Diagnostikmethoden u.a.m. Bbacteriology. Bakteriollylse: Immunologie die Auflösung von Bakte rien, wie'sie z.B. durch spezifische Antikörper (Bak teriolysin) in Gegenwart von Komplement oder durch bakteriolytische Myxobakterien bzw. ►Bakte riophagen erfolgt; s.a. ►Bakterien, lysogene. B bacteriolysis. Bakteriolpelxie: das Festhalten der in den Körper ein gedrungenen Bakterien (bzw. - i.w.S. - Mikroorga nismen) durch Histiozyten. - s.a. ►Opsonisieren. B bacteriopexia. Bakteriolphalgen, Phagen, bakterienpathogene Vi ren: 10-150 nm große, auf Kosten lebender Bakteri enzellen vegetierende ►Viren. Sie bestehen aus Nucleinsäure u. einer umgebenden Proteinhülle (s.a. ►Prophage). Ihre Vermehrung erfolgt durch Multi plikation im Innern der Bakterienzelle nach voraus gehender spezif. Adsorption an die Bakterienzell wand. Unterschieden werden DNS-Phagen (doppelsträngig als T-, 7,-Phagen; einsträngig als 0X174-, fl-, fd-Phagen) u. RNS-Phagen (einsträngig; f2-Phagen R 17 u. M 13). Nach dem Verhalten in den Bakte rien werden B. unterschieden als temperierte oder temperente Phagen (in lysogenen ►Bakterien, bei de nen sie den lysogenen Zustand herbeiführen) u. als virulente = lytische Phagen (die sich nach Adsorption u. DNS-Injektion sehr schnell in der Bakterienzelle vermehren, aus der sie nach deren nachfolgender Lyse freigesetzt werden; Abb.). S.a. ►Lysotypie. B bacteriophages (e.g. temperate virulent). Bakteriolphagie: (D’Herelle 1 9 1 7 ) Zerstörung von Bakterien durch Bakteriophagen; i.e.S. die Bakterio-
lysogenes Bakterium
Verlust des Prophagen
Bakteriophagen. phagolyse (das Aufbrechen der Bakterienzellwand). Bbacteriophagia. Bakteriospermie: bakterielle Infektion von Spermien. Bakteriostase: reversible Hemmung des Wachstums bzw. der Vermehrung von Bakterien durch Bakteriostatika = bakteriostatische Antiinfektiva; s.a. ►Bakterizidie. B bacteriostasis. Bakterioltoxine: bakterielle Giftstoffe, ►Ekto-, ►Endo- u. ►Enterotoxine. B bacteriotoxins. Bakteriolzilne: ►Bakteriocine. Bbacteriocins. Bakterium: s.u. ►Bakterien. Bbacterium. Bakltelrilurie: Ausscheidung von Bakterien im Harn (krankhaft bei Keimzahlen > 105/ml) z.B. bei Zysti tis, Pyelonephritis. Der Harn wird dadurch opales zent (die Trübung nimmt beim Stehenlassen zu) u. ist evtl, von stechendem oder fadem Geruch (durch Coli-Bakterien bzw. Staphylokokken). Keimzählung u. -differenzierung durch ►Bakterienkultur; als Schnelltest ist der Nachweis mit Teststreifen mög lich (bakterielle Nitratreduktion zu Nitrit u. nachfol gende Farbreaktion). Bbacteriuria. Bakterilzildie: eine den Zelltod herbeiführende Schä digung der Bakterienzelle durch ein Bakterizid = bak terizides Antiinfektivum(z.B. Antibiotikum) oder ein Desinfektionsmittel. B bacteri(o)cidal effect. Bakterizidine: ►Baktericidine. B bactericidins. Bakltelrolidolse: ►Bacteroidosis. Bbacteroidosis. BAL: 1) Abk. für British Anti-Lewisit; Dimercaprol. B BAL. 2) Abk. für ►bronchoalveoläre Lavage. balanced anesthesia (en g l.): ein Narkosezustand, der charakterisiert ist durch Analgesie, Ausschaltung des Bewusstseins, Muskelrelaxation u. Stabilisierung autonomer Reflexe, wobei die jeweilige Wirkung durch die Kombination verschiedener Anästhetika erzielt wird. Ballalnjltis: Urologie die Entzündung der Eichel (Glans penis), fast stets mit Beteiligung des inneren Vorhautblattes (= Balanoposthitis). Klinisch als Schwellung u. Rötung (= B. simplex), aber auch ober flächliche Epitheldefekte (= B. erosiva) bis Geschwü re (B. ulcerosa) oder gar Gangrän (B. gangraenosa). Wird ausgelöst oder begünstigt durch Phimose, Ver änderung der örtlichen Bakterienflora, Pilze (= B. my cotica; evtl, durch Geschlechtsverkehr übertragen), geschwächte Immunabwehr, Stoffwechselstörun gen, durch mechanische oder ehern. Reizung. Die chronisch-rezidivierende B. (z. B. bei Phimose, Diabe-
Ballenhohlfuß
179 tes mellitus) gilt als begünstigender Faktor eines ►Peniskarzinoms. 0 balanitis. - B. aphltholsa: ►Aph then der äußeren Geschlechtsorgane, evtl, auch zu gleich der Mundschleimhaut sowie mit Hauterschei nungen (= kombinierte oder bipolare Aphthose). Gaphthous b. - B. (chrolnica circumlscriplta) plasmalcellularis: (Zoon ) B. mit spiegelnd bräunlich ro ten, nicht erhabenen, scharf begrenzten, polyzykli schen Verhärtungen durch plasmozytäre Infiltration (»Plasmocytoma penis«) bei älteren Männern; muss von der als Präkanzeröse geltenden ►Erythroplasie Queyrat abgegrenzt werden. 0 plasma cell b., Zoon’s erythroplasia. - B. cirlcilnata golnorlrholica: (Baermann-Jadassohn) B. mit landkartenartigen Erosionen. - B. dialbeltilca: B. als juckendes ►Diabetid; häufig zusätzlich infiziert. - B. medicamentosa toxicoldermica: B. mit rötlichen, später nässenden Her den als fixes ►Arzneimittelexanthem. - B. psoriatica: scharf begrenzter, entzündlich geröteter Herd. Ggf. einzige Manifestation einer Psoriasis vulgaris. - B. sylphillitica Follmann: B. im Sekundärstadium der Sy philis; meist superinfiziert. - B. xelrptica et obliltelrans: B. mit einer auch auf die Harnröhre über greifenden Atrophie (mit Sklerose); Ursache unbe kannt; gelegentlich nach Zirkumzision = B. xer. post operativa Stühmer; s.a. ►Kraurosis. Ballalnolblennorlrhö: U ro lo g ie s.u. ►Balanorrhagie. Balanollith, Postholith, Präputialstein: U r o lo g ie eine Steinbildung (Konkrement) aus Smegma u. Harnsal zen unter der Vorhaut; bei Phimose u. Unreinlich keit. 0 postholith. Balanol poslthiItis: gleichzeitiges Vorkommen einer ►Balanitis u. ►Posthitis (= Eichel-Vorhaut-Katarrh). 0 balanoposthitis.
Balanorlrhagie, -rhö:
U r o lo g ie
1) Balanoblennorrhö:
Balanitis mit reichlicher Eiterbildung. 0 balanoblennorrhea, balanorhagia. 2) Blutung aus der Glans pe nis (bzw. clitoridis), meist nur aus einem Einriss des Frenulums. Balanolzelle: U ro lo g ie das Hervortreten der Eichel durch einen Vorhautdefekt, z.B. bei Balanitis gan graenosa. 0 balanocele. BalantiIdjasis, -diosis: E n te r o lo g ie durch ►Balantidium coli hervorgerufene, häufig auch vom Schwein u. Hund übertragene, oft symptomlose, Amöbenruhr ähnliche Darmentzündung (►Enterokolitis) v.a. in warmen Ländern. 0 balantidosis. Balantidium coli: P r o to z o o lo g ie ein sich durch Zwei teilung fortpflanzender, im Dickdarm parasitierender, ovaler, 50-100/35-55 |im großer, rundum begeißelter Einzeller (holotriches Ziliat). W ird in Form kugeliger Zysten ( 0 50-60 pm) übertragen; Erreger der ►Balantidiasis. 0 Balantidium coli. Ballaties, -buties: ►Stottern. 0 balbuties, stuttering. Baldrian: B o ta n ik ►Valeriana officinalis. Ovalerian. Baldwin-Zeichen: C h ir u r g ie Druckschmerz im re. Un terbauch hinter dem Zäkum u. Steigerung eines rechtsseitigen Flankendruckschmerzes beim Fallen lassen des gestreckt angehobenen re. Beines (plötzli che Dehnung der zuvor verkürzten Iliopsoasfaszie) als Hinweis auf retrozäkale ►Appendicitis. OBaldwin’s sign. Baldy-Operation (John M ontgomery B., 1860-1934, Gynäkologe, Philadelphia): Korrektur einer fixierten Retroflexio uteri durch Antefixation der Gebärmut ter. 0 Baldy’s Operation. Balglgeschwulst: P a th o lo g ie ►Atherom. Balint-Gruppe (M ichael B., 1896-1970, Arzt, Bioche miker u. Psychoanalytiker, Budapest, England): be rufsbezogener Kreis sich regelmäßig treffender Per sonen (z. B. Ärzte, Pflegepersonal, Angehörige weite rer sozialer Berufe), die unter Leitung eines Psycho therapeuten berufliche Probleme u. Konflikte disku tieren u. so z.B. dynamische Zusammenhänge zwi schen Patienten u. med. Personal aufzuhellen versu chen. 0 Bahnt group. Bälint-Syndrom (Rudolph B., 1874-1929, Neurologe, Budapest): die Unfähigkeit zur Wahrnehmung meh
rerer Gegenstände unter gleichzeitiger detaillierte rer Wahrnehmung eines dieser Gegenstände durch gezielt gedankliche Konzentration (►Apperzeption); eine scheinbare Einengung des Gesichtsfeldes durch verminderte optische Aufmerksamkeit = »Seelenläh mung des Schauens«; es resultiert eine Störung des Augenmaßes mit optisch bedingter Ataxie. Ursache ist eine Störung der Assoziationsbahnen zwischen der beidseitigen Sehrinde. 0 Balint’s syndrome. BALK: Abk. für ►Bundesarbeitsgemeinschaft Leiten der Krankenpflegepersonen. Balkanlfieber, -grippe: ►Q-Fieber. 0Q fever. Balkanlnephritis: Urologie ►Nephropathie, endemi sche. 0 Balkan nephropathy. Balken: Anatomie ►Corpus callosum. Balkenlapralxie: Neurologie einseitige ►Apraxie (bei Rechtshändern der li. Hand u. umgekehrt) infolge Störung der Erregungsleitung zwischen der domi nanten u. untergeordneten Großhirnhälfte bei Krankheitsprozessen im Hirnbalken (►Corpus callo sum). 0 callosal apraxia. Balkenlarterie: Anatomie 1) Milzarterienast im Milztrabekel. 0 trabecular branches of arteria lienalis. 2) die über den Balken (►Corpus callosum) verlaufende ►Arteria cerebri anterior. 0 pericallosal artery. BalkenIblase: Harnblase mit in das Blasenlumen vor springenden hypertrophierten Bündeln der Blasen wandmuskulatur (►Detrusor) u. - dazwischen gele genen - Pseudodivertikeln; bei chronischer mechan. oder nerval bedingter Harnabflussstörung (z.B. bei benigner Prostatahyperplasie, Tabes dorsalis). 0 trabeculated bladder. BalkenImangel: das vollständige oder teilweise Feh len des Balkens (Corpus callosum); z.B. als Folge einer angeb. Fehlbildung oder eines Hydrozephalus. 0 agenesis of corpus callosum. BalkenIstich: Chirurgie (Anton-Bramann 19071909) Durchstechen des Balkens (►Corpus callosum) zur Schaffung einer Liquorpassage. 0 callosal punc ture. BalkenIstrahlung: Anatomie ►Radiatio corporis cal losi. Balkenvenen: die innerhalb der Milzbalken (Trabe kel) verlaufenden Venen. Ballance-Zeichen (Sir Charles A. B., 1856-1936, Chirurg, London): linksseitige u. lageunabhängige (da durch geronnenes Blut bedingte) ►Dämpfung in der Flanke als Zeichen eines Milzrisses. 0 Ballance’s sign. Ballantyne-Aneurysmen (Arthur James B., 18761954, Augenarzt, Glasgow): knötchenförmige Kapil laraneurysmen in der Netzhaut (zwischen den Kapil larschlingen) bei diabetischer Nephropathie. Ballantyne(-Runge)-Syndrom (John W illiam B., 1861-1923, Gynäkologe, Edinburgh; Hans R., 1892-1964, Gynäkologe, Heidelberg): histor. Begriff für ►Übertragungssyndrom. 0 placental dysfunction syndrome. Ballastistoffe: eine Vielzahl verschiedener Kohlenhy drate pflanzlichen Ursprungs, die im Dünndarm nicht verdaut werden, z. B. Cellulose, Hemicellulose, Lignin u. Pektin. Man unterscheidet die wasserlösli chen von den wasserunlöslichen B.; Erstere werden kaum fermentiert u. überwiegend mit dem Stuhl aus geschieden (Erhöhung des Stuhlvolumens), Letztere werden zum größten Teil durch Bakterien verstoffwechselt (Erhöhung der Bakterienmasse). Die Erhö hung des Stuhlgewichts führt zu einer schnelleren Passagezeit des Stuhls durch das Kolon. B. wirken so mit verdauungsfördernd u. beugen Obstipation vor, außerdem vermindern sie das Risiko der Entstehung einer Divertikulose. 0 fibers, roughage, bulk. Ballen: 1) Anatomie ►Thenar, ►Hypothenar, ►Zehen ballen. 0 ball (of the foot). 2) volkstümliche Bez. für ►Hallux valgus. Ballenlhohlfuß: ►Hohlfuß mit zusätzlicher stärkerer Äbknickung der medialen Vorfußanteile (v.a. Metatarsalköpfchen I) zur Sohle hin, die zu markantem
Ballerup-Gruppe plantarem Vorragen des Großzehenballens führt; meist auch Hallux valgus (Ballenzehe) u. Krallenze hen; u.a. als Symptom bei Muskeldystrophie, Läh mungen. Ballerup-Gruppe: B a k te r io lo g ie s.u. ►Citrobacter. Balllislmus, ballistisches Syndrom: N e u r o lo g ie blitz artig schnelle, wuchtig-schleudernde, spontane Ex tremitätenbewegungen als Bewegungsstörung bei Schädigung des zum extrapyramidal-motorischen System gehörigen Nucleus subthalamicus oder sei ner Verbindungsbahn zum Pallidum. Meist nur ein seitig (kontralateraler Hemiballismus), evtl, nur an einer Gliedmaße (Monoballismus). B ballism. Bal|lis|to|kar|dio|gra|phie, Abk. BKG: Ableitung u. Registrierung der durch ballistische Kräfte des Her zens (im Zusammenhang mit dem Auswerfen des Blutes) u. der Aorta (Strömungsumkehr im Aorten bogen) hervorgerufenen Rückstoßbewegungen des Körpers bzw. des speziellen Lagerungstisches. B ballistocardiography. BallonIdilatation: s.u. ►Angioplastie. Bballoon angioplasty. Ballonierung: P a th o lo g ie Aufblähung, i.e.S. die der Lunge (= akutes Lungenemphysem, v.a. als Emphyse ma aquosum beim Ertrinken). B ballooning. Ballonlkanüle: K a r d io lo g ie mit einem aufblasbaren Ballon versehene Kanüle zum Einlegen in die Herz kranzgefäße für die »koronare Perfusion« bei Ope rationen am offenen Herzen. B balloon-tipped can nula. BallonIkatheter: Gummi- oder Kunststoffkatheter mit - meist - endständigem, durch Luft oder Flüssigkeit entfaltbarem Ballon, v.a. als Embolektomie-Katheter (n. Fogarty), als Angioplastie-Katheter (n. Grüntzig ) u . als selbsthaltender Harnröhren-Dauerkatheter, als spezieller Herzkatheter, Bronchusblocker; s.a. ►Ballonsonde. B balloon-tipped catheter. Ballonlpulsation: K a r d io lo g ie ►Gegenpulsation; s.a. ►Blutkreislauf (2). Bballoon pulsation. Ballonrebenkraut: ►Cardiospermum herba. BallonIsonde: Sonde mit Ballon, der durch Luft oder Flüssigkeit entfaltbar ist. Anwendung v.a. im Magen-Darm-Trakt, auch als Doppelballon-Sonde. Ge bräuchlich sind u.a. die ►Miller-Abbott-, ►Lin ton -Nachlas-, ►Blakemore-Sengstaken-, ►BarTELHEIMER-Sonde. B balloon probe. Ballonltamponade: Tamponade eines Hohlorgans mit tels Ballonkatheter oder -sonde, insbes. zur Kompres sion blutender Ösophagusvarizen. B balloon tamponade. Ballpnlvalvulolplastie: Dilatation (»Sprengung«) einer stenosierten Herzklappe mit Hilfe eines von peripher eingeführten ►Ballonkatheters definierter Größe; s.a. ►Herzklappensprengung. Bballoon valvuloplasty. Bailottement: D ia g n o s tik das durch Stoß oder ruckar tige Bewegung ausgelöste »Schaukeln« eines festen Körpers in einer eingeschlossenen Flüssigkeit; z.B. das »Tanzen« der ►Patella. B bailottement. - B. des kindlichen Kopfes: G e b u r t s h i l fe das mit dem 3. LEOPOLD-Handgriff oder durch direkt in die Schei de eingeführten Finger ausgelöste »Tanzen des Kop fes auf dem Finger« als ein Zeichen der noch fehlen den festen Beziehung zum Becken. B abdominal b., vaginal b. Balneollogie, Bäderheilkunde: Lehre von der Ent stehung, Gewinnung u. therapeutischen Anw. orts gebundener Kurmittel (Heilquellen, -Sedimente, -gase). Befasst sich neben der ►Balneotherapie mit der therapeut. Anw. des Meerwassers (Thalassothe rapie) u. des Klimas (Klimatologie). Medizinischer Bereich, den - zusammen mit der Medizinischen Kli matologie - Ärzte nach entsprechender W eiterbil dung als Zusatzbezeichnung erwerben können. B balneology. Balneotherapeultica, -tika: medizinisch wirksame Stoffe, die als Konzentrate für Voll- und Teilbäder verwendet werden. W irkst.: z.B. Salizylate, Ichthy
180 ol, Moor, Sole, Schwefel, pflanzliche Bestandteile (z.B. Kamille, Eukalyptus). Anw. v.a. bei Muskelu. Gelenkbeschwerden, Erkältungskrankheiten u. als rückfettende Ölbäder bei Dermatosen. Balneotherapie: die nach einem festgelegten Heil plan erfolgende Anw. ortsgebundener natürlicher ►Heilmittel (Heilquellen, -peloide u. -gase) u.a. in Form von Bädern, Trinkkuren u. Inhalationen; allge mein unter gleichzeitiger Nutzung von Klima, Diät etc. - s.a. ►Kurort-, ►Klimatherapie. B balneotherapy, balneotherapeutics. Balö-Krankheit (Jözsef B., 1895-1979, Neuropathologe, Budapest): N e u r o lo g ie (1927) eine mit ►Entmar kung einhergehende »Encephalomyelitis periaxialis concentrica«; wahrscheinlich eine Sonderform der multiplen Sklerose (Polysklerose). B Balo’s disease, concentric periaxial encephalomyelitis. Ballsalm(um), Abk. Bals.: P h a r m a z ie dickflüssig-sirupöses, häufig wohlriechendes (»balsamisches«) Pflanzensekret bzw. dessen künstl. Nachahmung. Als wirkstoffhaltiger Balsam z.B. B. canadense (Kanada-B.; an der Luft langsam erstarrend, klebend, u. a. in Benzol, Xylol leicht löslich; Anw. als mikroskopi sches Klebe-Einschlussmittel), B. peruvianum (der nach Vanille riechende Peru-B.; Anw. v.a. antisep tisch bei W unden, Hautkrankheiten). B balm, balsam.
Balsam(um): Perubalsambaum.
[399]
Balsamum peruvianum: ►Balsam(um). Baiser-Nekrose: (1882) die kalkspritzerähnliche Fettgewebsnekrose bei ►Pankreasnekrose. B Balser’s fatty necrosis.
Bamatter-Franceschetti-Klein-Sierro-Syndrom: ►Gerodermia osteodysplastica hereditaria.
Bamberger (1) Eugen B., 1858-1921, Kliniker, Wien; 2 ) H einr. v. B., 1822-1888, Internist, Würzburg, Wien). - B.-Krankheit (H einr. v . B.): 1) N e u r o lo g ie saltatorischer ►Reflexkrampf. BBamberger’s dis ease. 2 ) chronische idiopath. Polyserositis (►SieGAL-CATTAN-MAMOU-Syndrom). - B.-Syndrom (Eu-
181 B.): ►MARIE-BAMBERGER-Syndrom. - Die dabei auftretenden Endphalanx-Verdickungen werden als B.-Knöpfchen bezeichnet. - B.-Zeichen (H einr. v . B.), B.-Puls: K a r d io lo g ie die mit einem Venenklap penton verbundene Pulsation des Bulbus venae jugu laris bei der Trikuspidalinsuffizienz. 0 B.’s sign, B.’s bulbular pulse. Bambuslhaar: D e r m a to lo g ie Haar mit in Abständen stehenden knotigen Auftreibungen (►Trichorrhexis nodosa). B bamboo hair. Bambuslstablwirbellsäule: Bild der osteoporotischen Wirbeläule nach Verknöcherung der Anuli fibrosi der Bandscheiben im Endstadium der ►Spondylar thritis ankylopoetica. B bamboo spine. gen
Bandscheibenoperation gender Dispersion u. Auflösungsvermögens des Spektralapparates bandartig beieinander liegen. Auch diffus verbreiterte u. kontinuierliche Mole kül-Spektren. B band spectrum. Bandlhaft: A n a t o m i e ►Syndesmosis. B syndesmosis. Banding ( e n g l ) : 1) ►Bündelung; vgl. ►Drosselung. 2) Darstellung der ►Chromosomenbänder. Bandlkeratitis: O p h th a lm o lo g ie quer verlaufende gür telförmige Trübung der oberflächlichen Hornhaut schichten des Auges infolge einer degenerationsbe dingten Kalkeinlagerung; z. B. nach chron. Iridozykli tis, tiefer Keratitis; oft als Zeichen einer beginnen den ►Phthisis bulbi. Bband-shaped keratopathy. Bandl-Kontraktionsring ( L u d w i g B., 1842-1892, Gy näkologe, Wien, Prag), B.-Furche: die unter der Ge burt durch die Bauchdecken tastbare schräge zirkulä re Gebärmutterfurche an der Isthmus-Korpus-Grenze; sie steigt zum Zeitpunkt der M uttermundöff nung bis etwa Unterbauchmitte, bei drohender Ute rusruptur bis Nabelnähe empor (u. reißt schließlich ein = B.-Riss; s.a. ►Uterusruptur). B Bandl’s (retraction) ring. Bandlscheibe: A n a t o m i e ►Discus intervertebralis. B intervertebral disk/disc. Bandscheibenldegeneration: die Alterungsvorgänge der Bandscheibe, bedingt v.a. durch Entquellung u. Elastizitätsverlust des Knorpels (►Chondrose) sowie durch die nachfolgenden (Zermürbungs-)Risse u. Absprengung (Sequestrationen) des äußeren Faser ringes bzw. des Bandscheibenkerns. B. schränkt den funktionellen W ert der Bandscheibe ein (= Bandscheibenschaden) u. tritt v.a. im Bereich der Lenden- u. der Halswirbelsäule auf. Die verschie denen Formen zeigt die Abb. S.a. ►Bandscheibenpro laps. B intervertebral disk degeneration.
Bandscheibe
Nervenwurzel im Foramen intervertebrale
Bambusstabwirbelsäule: Spondylitis ankylosans mit typi schen Verknöcherungen der ringförmigen Faserknorpel. [403] Bambuterol: ß2-Sympathomimetikum(s.u. ►Betasympathomimetica); Bronchodilatator. B bambuterol. Bamethan(sulfat): ein ►Betasympathomimetikum mit bevorzugter ß2-Stimulation; Vasodilatator; Anw. zur Therapie der funktionalen Impotenz des Mannes. Bbamethan. Bamipin: ein ►Antihistaminikum; Hi-Rezeptorenblocker. Bbamipine. Banana-Sign ( e n g l) : auffälliger Befund bei der sono graphischen Untersuchung des Fetus im Mutterleib: das in Richtung Foramen magnum verlagerte u. da durch erschwert oder nicht darstellbare Kleinhirn. Erscheint wie eine Banane bogig geformt u. ist ein Hinweis für einen Wirbelsäulendefekt. Bancroft-Filarie Q o s e p h B., 1836-1894, engl. Arzt, Brisbane/Australien): H e l m in th o lo g ie ►Wuchereria bancrofti. Der Erreger der als Bancroftose (Wuchereriasis) bezeichneten ►Filariose. Band: ►Ligamentum. Bligament. Banldage (f r a n z .): Verband (evtl, mit Klebstoffunter lage) oder Mieder (i.e.S.einnachM aß gefertigtes) aus elastischem oder halbsteifem Material. B bandage. Bande: 1) P h y s ik s.u. ►Bandenspektrum. 2) H is to lo g ie Querstreifen der ►Myofibrille. 3) G e n e tik ►Chromo somenbänder. Bband. Band-EKG: ►Elektrokardiogramm, das auf ein Band aufgezeichnet wird u. später über einen Monitor zur Auswertung wiedergegeben werden kann; s.a. ►Telemetrie. B electrocardiographic tape. BandenIspektrum: P h y s ik Absorptions- oder Emissi onsspektrum, dessen Spektrallinien infolge ungenü
Bandscheibendegeneration: Formen (schematisch).
[429]
Bandscheibenloperation: die operative Entfernung des Bandscheibenkerns (Nucleus pulposus) bei Bandscheibenvorfall; erfolgt v.a. bei akuten Sensibilitäts- u. Lähmungserscheinungen der unteren Extre mitäten (selten auch bei Blasenstörungen) durch Kompression des entsprechenden Nervengewebes sowie bei Schmerzzuständen, die sich auch durch in tensive krankengymnastische Behandlung u. andere konservative Verfahren nicht beheben lassen. Man unterscheidet Verfahren, bei denen der Bandschei-
Bandscheibenprolaps benkern nicht ersetzt wird, von solchen, bei denen zur Dekompression des Nervengewebes die der be treffenden Bandscheibe zugehörigen Wirbelkörper über einen Knochenspan miteinander verblockt wer den. Der Bandscheibenkern kann auch endoskopisch abgeräumt, evtl, abgesaugt oder mittels Laser ent fernt werden (sog. perkutane Nukleotomie). Diese Möglichkeit kommt jedoch nur in Frage, wenn es noch nicht zur Sequestration des Bandscheibenvor falls in den Wirbelkanal gekommen ist; s. a. ►Chemonukleolyse. 0 surgical treatm ent of herniated disks. Bandscheibenlprolaps, -hernie, -Vorfall: das hernien artige Vortreten des Bandscheibenkerns (►Nucleus pulposus) durch den Bandscheibenfaserring (Abb.) als Folge der ►Bandscheibendegeneration. F o r m e n : zeitweilig (»pendelnd«) oder - v.a. bei völliger Fa serringzerreißung - als Dauerprolaps (»sequestrier ter« bzw. »freier« B.)- Führt - je nach Prolapsrichtung u. Höhenlokalisation - zu radikulären Sympto men (Schmerzen, Reflexausfällen, Paresen) sowie zu Bandscheibensyndrom. D ia g n .: klinisch-neurologi sche Untersuchung, Absicherung durch CT, MRT, Myelo- u. Nukleographie. T h e r .: konservativ; ►Chemonukleolyse (nur bei lumbalem B. ohne Sequester). Op. Entfernung des Prolapses durch perkutane Nu kleotomie oder (mikro- bzw. makrochirurgisch) nach ►Fensterung bzw. (Hemi-)Laminektomie (►CLOWARD-Operation) oder mikrochirurgisch
Bandscheibenprolaps: typische Lokalisationen im CT; a) la teral, b) mediolateral. [39]
182 transkutan. Neuerdings auch Op. durch Laser von ventral, evtl. Spondylodese. S.a. ►Dandy concealed disc, ►Bandscheibenprotrusion. 0 slipped disk, her niated (vertebral) disk, herniated nucleus pulposus. Bandscheibenlproltrusion: Orthopädie, Neurologie Vorwölbung der degenerierten, in der äuß. Faser schicht aber noch intakten Bandscheibe aus ihrem Bett (inkompletter Bandscheibenprolaps). Löst meist nur Wirbelsäulensymptome aus (z.B. Lumbago), sel tener ein komplettes Bandscheibensyndrom. T h e r .: konservativ; evtl, operativ (►Bandscheibenprolaps). 0 protruding intervertebral disk. Bandscheibenlsyndrom, Pulposus-(Prolaps-)Syndrom: Neurologie, Orthopädie Oberbegriff für die durch ►Bandscheibenprolaps oder -protrusion ausgelöste Symptomatik. K l i n i k : lokaler, oft durch Husten, Niesen oder Jugularvenenkompression verstärkter Spontanschmerz im Bereich der Wirbelsäule mit Ein schränkung der Beweglichkeit (evtl, mit Schmerz skoliose); meist lumbale, bisweilen auch zervikale, sehr selten auch thorakale Strecksteife; neurolo gische Symptome durch Reizung des Rückenmarks bzw. der W urzeln der Spinalnerven (►Wurzel neuritis): Reflexabschwächung oder -ausfall, Pare sen, fibrilläre u. faszikuläre Zuckungen der Musku latur, Hypalgesie u. -ästhesie, ►Ischias-Syndrom. D ia g n .: wichtige Zeichen und Tests s.u. ►Lasegue, ►Gowers, ►Bragard, ►Cyriax, ►Dandy, ►Güntz, ►Häussler, ►Naffziger, ►Queckenstedt. 0 spinal disk syndrome, disk disease. Bandscheibenlvorfall: ►Bandscheibenprolaps. Bandlwürmer: die in der Klasse ►Cestoda zusammen gefassten Wurmarten. 0tapeworms. Bandwurmlanämie: s.u. ►Bothriocephalosis. 0anemia due to diphyllobothriasis. Bandwurmfinne: ►Finne (1). Bandwurmglied: ►Proglottide. Bandwurmmittel, Tänizide: Pharmazie gegen Zestoden (insbes. Tänien) angewandte Stoffe; W i r k s t . : z.B. Niclosamid, Praziquantel, Mebandazol. Die A n w . erfolgt meist als »Bandwurmkur«, d.h. nach leichter Diät (u. Darmentleerung) mit dem Ziel der Wurmabtreibung. 0 teni(a)cides. Bang (Bernhard Laurits Frederik B., 1848-1932, Arzt u. Tierarzt, Kopenhagen): - B.-Bazillus: ►Bru cella abortus. - B.-Krankheit: durch Infektion mit Brucella abortus bedingtes »seuchenhaften Verkalben« beim Rind (Abortus B.); auf den Menschen übertagbar (►Febris undulans B.). 0 Bang’s disease. Bankart-Läsion, B.-Impression (Arthur Sydney Bl. B., 1879-1951, Chirurg, London): Abriss des Labrum glenoidale inferius mit Abflachung des unteren vor deren Pfannenrandes bei der traumatischen Schul terluxation (nach vorn); begünstigt - zusammen mit der ►HiLL-SACHS-Läsion - die habituelle Schul terluxation. 0 Bankart’s lesion. Bannayan-Riley-Ruvalcaba-Syndrom: Makrozephalie u. mesodermale Hamartome (Hämangiome, Lipome, Lymphangiome). Autosomal-dominant erblich (va riable ExpressivitätP/allele Mutationen?). Bannister-Krankheit (H enry Martyn B., 1844-1920, Neurologe, Chicago): ►Angioödem. 0 Bannister’s disease. Bannwarth-Syndrom: (1941) die neurologische Sym ptomatik bei ►Lyme-Krankheit. 0 Lyme disease, tick borne disease. B-Antigen: 1) ein Teilantigen des ►K-Antigens nicht bekapselter Bakterienstämme. 2) das Antigen B des ►ABO-Blutgruppensystems. 0 B antigen. Banti-Syndrom (Guido B., 1852-1925, Pathologe, Flo renz): das Krankheitsbild bei einer mit Milz- u. Le bervergrößerung (= Spleno-, Hepatomegalie) einher gehenden primären u. sekundären Milzerkrankung (Banti-Krankheit bzw. B.-Syndrom i.e.S.); im 1. Stadi um Milzveränderungen i.S. der ►Fibroadenie (»B.Milz«) u. eine Panzytopenie, im 2., dem Übergangs stadium, durch die Milzerkrankung bedingte (»splenopathische«) Knochenmarkhemmung sowie Sub-
Barium
183
ikterus u. Urobilinurie, im 3., dem aszitischen Stadi um, eine Leberzirrhose mit Aszites (»B.-Zirrhose«) u. fortschreitende Kachexie. S.a. ►Pseudo-ßANTi-Syndrom. Q Banti’s syndrome. BAO(engl.) Abk. für basal acid output: bei der fraktio nierten Bestimmung der Azidität des Magensaftes die Säuresekretion(swerte; mval/l/h) vor der Stimu lation. Bar, Abk. b: Einheit des ►Druckes (dort Tab.). B bar. Barläslthesie: Physiologie der auf der Leistung von ►Druckrezeptoren basierende Hautsinn für die Wahrnehmung von Druckänderungen. S.a. ►Barognosis. B baresthesia. Barlagnolsis: Neurologie ►Abarognosis. B baragnosia. Barjanläslthelsie: Neurologie Verlust der ►Barästhesie. B baranesthesia. Bäräny (Robert B., 1876-1936, Otologe, Wien, Uppsa la; 1914 Nobelpreis für Medizin). - B.-Drehlstarkreizlprüfung: Otologie, Neurologie die gezielte Prü fung der Funktion der Bogengänge des »vorangehen den« (d. h. der Drehrichtung entgegengesetzten) La byrinths durch ►Drehprüfung i.S. eines gleichmäßi gen Drehens des Probanden (bei vorgeneigtem Kopf) auf dem speziellen Drehstuhl; die Drehung führt bei gesundem Vestibularapparat zu Nachnystagmus (20-50 Sek.) entgegen der Drehrichtung, Fallnei gung, Gangabweichung u. Vorbeizeigen in Drehrich tung; bei Labyrinthschädigung tritt verkürzter Nys tagmus auf, bei bds. Ausfall keine, bei zentraler Vestibularisschädigung abnorme Reaktion. B Barany’s rotatory vestibulär function test. - B.-Kalorisation: (1905) die Starkform der kalorischen Prüfung des Vestibularapparates. B B.’s caloric test. - B.-Simulationsprüfung: Otologie Nachweis einer vorgetäusch ten beidseitigen Schwerhörigkeit (Taubheit) anhand des unwillkürlich lauteren Sprechens nach Ausschal ten der Lautstärkekontrolle für die eigene Stimme mittels zweier B.-Lärmtrommeln (ein Läutwerk mit in den äußeren Gehörgang einzuführender Olive) oder durch sonstige Vertäubungsgeräusche. B B.’s Si mulation test. - B.-Syndrom, Hemicrania cerebellaris: bei einem nichteitrigen Prozess in der hinteren Schä delgrube gleichseitiger Hinterkopfschmerz mit gleichseitiger Schwerhörigkeit, Ohrensausen u. Gleichgewichtsstörungen. B B.’s syndrome. - B.-Zei chen: Otologie bei Schallempfindungsschwerhörig keit das längere Hören einer auf den Kopf des Pro banden aufgesetzten Stimmgabel durch den Unter sucher (dessen Ohr über einen Schlauch mit dem Testohr verbunden ist). B B.’s sign. - B.-Zeigeversuch: Neurologie Test zur Erfassung von »Abweichtenden zen«; der Untersuchte hebt u. senkt bei geschlosse nen Augen die vorgestreckten Arme, die nach jeder Bewegung in die horizontale Ausgangslage zu brin gen sind (Berühren des entgegengehaltenen Zeige fingers des Untersuchers). »Vorbeizeigen« spricht für Labyrinthausfall, Kleinhirnläsion, Stirnhirn- u. Schläfenlappenprozess. B B.’s pointing test. Barlba (latein.): Bart. Bbeard. - B. vilrjllis: Hirsutis mus des Gesichts (männl. Bartdichte bei der Frau) als Teilerscheinung eines suprarenalen oder gonadotropen Virilismus, z.B. bei Achard-Thiers-, GorDAN-OvERSTREET-Syndrom. B hirsutism of the face. Barbitale: Pharmazie ►Barbiturate. Bbarbitals. Barbiturate, Barbitale: Pharmazie durch Substitution am Cs-Atom hypnotisch u. sedativ wirksame Derivate der ►Barbitursäure (Formel). P harm akodynam ik/ -kin etik: Die Wirkung nimmt mit der Kettenlänge des Substituenten zu u. ist noch stärker (aber kürzer) bei Ersatz des H an einem der N-Atome durch eine Methyl- u. Phenylgruppe oder bei Umwandlung der C=0- in eine C=S-Gruppe (»Thiobarbiturat«) am C2. Die Ausscheidung erfolgt langsam, die Entgif tung der restlichen Mengen v.a. durch die Leber (evtl, tagelange Wirksamkeit, Kumulationsgefahr). W irkung: B. wirken auf den Hirnstamm i.S. der Be einflussung der physiologischen Schlafbereitschaft. Anw. früher als » E in « u. »Durchschlafmittel«
0
H (^-Konfiguration:
Barbitursäuren
=0
Thiobarbitursäuren^C = 0
Barbiturate. (s.a. ►Barbituratnarkose), Phenobarbital als ►Anti epileptikum. NW : u.a. Sedierung, Atemdepression, Sehstörungen, kognitive Störungen. B barbiturates. Barbituratlnarkose: Anästhesiologie Narkose durch Verabfolgung von ►Barbituraten, u. zwar als Basis(i.v.; Klysma), Lang- (i.v. Dauertropf), Kurz- (evtl. Ultrakurz- mit Thiobarbituraten i.v.) oder aber als kombinierte Narkose (Basisnarkose mit anschließen der Langnarkose). B barbiturate-induced anesthesia. Barbituratlsucht: Psychologie ►Abhängigkeit vom Barbiturattyp. Ein chronischer Schlafmittelmiss brauch mit paralyseartigen Zuständen ähnlich denen des chronischen Alkoholismus bzw. leichten Morphi nismus. Bei zu plötzlichem Entzug treten evtl, epileptiforme Anfälle auf. B barbiturate addiction. Barbituratlvergiftung: Toxikologie Vergiftung durch Schlafmittel der Barbituratreihe; die akute Form mit Symptomen in Abhängigkeit von Dosis u. bereits erfolgter Resorption beginnt mit einem Rauschsta dium u. geht über in Somnolenz, Sopor, Koma (Areflexie); es kommt zu Atemdepression bis -Stillstand, Kreislaufschwäche bis -versagen (mit Untertempera tur u. Abnahme der Nierenleistung bis zur Anurie). B barbiturate poisoning. Barlbi Iturlsäure, Acidum barbituricum: Chemie N,N’Malonylharnstoff, 4-Hydroxyuracil; ein wenig lösli ches Kristallpulver, das als Ausgangssubstanz der ►Barbiturate u. als Laborchemikalie dient. B barbituric acid. Barbotage: Anästhesiologie das wiederholte, die Ver mischung u. Ausbreitung des Anästhetikums för dernde Ansaugen des Liquors während der Einlei tung der Spinalanästhesie. B barbotage. Barlcroft-Haldane-Methode (Sir Joseph B., 18721947, Physiologe, Cambridge; John Scott H.): eine quantitative Bestimmung des an Hämoglobin gebun denen Sauerstoffs; es wird das Volumen des durch Kaliumferricyanid-Lsg. ausgetriebenen Sauerstoffs mittels Differentialmanometers (H aldane-BarCROFT-Apparat) gemessen. Bardenheuer (Bernhard B., 1839-1913, Chirurg, Köln). - B.-Extension: ein U-förmig u. über die Frak turstelle weg angelegter Heftpflasterzug mit einge setztem Spreizbrettchen, das als Angriffspunkt für Zuggewichte dient; heute nicht mehr angewandt. B Bardenheuer’s extension. - B.-Methode: Umschla gen u. Einnähen des angefrischten Nervenstumpfes in einen seitlich angelegten Einschnitt des Nervs als Vorbeugemaßnahme gegen die Entwicklung eines Amputationsneuroms. - B.-Ravitch-Methode: ►Hemipelvektomie (mit Beckenamputation in der Symphyse u. im Sakroiliakalgelenk). - B.-Schnitt: Bo genschnitt in der Umschlagfalte der weiblichen Brust zur Freilegung eines hinter der Brustdrüse ge legenen, durch ►Mastitis bedingten Abszesses. Bardet-Biedl-Syndrom: das ►Laurence-Moon-BiedlBARDET-Syndrom. Bard-Pic-Syndrom (Louis B., 1857-1930, Arzt, Lyon; Adrien P.): durch ein Karzinom des Pankreaskopfes verursachte Symptome: Verschlussikterus mit GaT lenblasenhydrops, Kachexie, Dyspepsie, leichter Dia betes mellitus. S.a. ►CouRVOisiER-Zeichen. B BardPic syndrome. Balrilum, Abk. Ba: ein Calcium-ähnliches, 2-wertiges Erdalkalimetall. Atomgew. 137,34, OZ 56. Es gibt
Barium sulfuratum 7 Isotope (130Ba-138Ba). B. ist als Ba2*- in Form lösl. Salze sehr giftig (s.u. ►Bariumvergiftung); AAAK: 0,5mg/m3. - B. sullfulraltum, Bariumsulfid, Abk. BaS: für den Menschen giftige Barium-Verbindung, die in Wasser zersetzlich ist. W ird als Fellenthaarungs- und Pflanzenschutzmittel verwendet. Bbarium Sulfide. - B. sulfuricum, Bariumsulfat: unlösliche u. daher ungiftige Barium-Verbindung. W ird als B. s. purissimum zur Herstellung von ►Bariumbrei ver wendet. S.a. ►Barytosis. Bbarium sulfate, synthetic baryta. BariumIbrei: Radiologie dickflüssiges Kontrastmittel aus Barium sulfuricum purissimum u. Wasser zur Darstellung des Verdauungstraktes. Anw. v.a. durch orale Einnahme, evtl, mit gewohnten Nahrungsmit teln vermischt (z.B. mit Grießbrei als »RiEDER-Mahlzeit«). Ist mit speziellen Zusätzen auch für Einläufe geeignet. B barium meal. Bariumlkalk: Anästhesiologie ein 1+4-Gemisch von Barium- u. Calciumhydroxyd als ►Atemkalk (evtl, versetzt mit Farbindikator). Zeichnet sich gegenüber Natronkalk aus durch geringere Wärmefreisetzung u. Schleimhautreizung sowie durch größeren Ab sorptionseffekt. B barium-hydroxide lime. Bariumlstaubllunge: Pulmologie ►Barytosis pulmo num. BariumIvergiftung: akute Vergiftung meist infolge Verwechslung des unlöslichen ►Barium sulfuricum (ungiftig) mit - giftigen - löslichen Bariumsalzen. Klinik: Schwindel, Erbrechen, Leibschmerzen, Kam merflimmern, Durchfall, Extrasystolie, Blutdruckab fall. Bbarium poisoning. Barkan-Membran: persistierendes mesodermales Ge webe im Kammerwinkel bei kongenitalem Glaukom. B Barkan’s membrane. Barker-Nadel: eine Stilett-armierte Lumbalpunktions nadel. B Barker spinal needle. Barker-Probe (Samuel Booth B., Physiologe, Tennes see): Heparin-Empfindlichkeitstest vor dem Einsatz von Heparin bei Thrombose. Barlow: s.u. ►MoELLER-BARLOW-Krankheit. Barlow-Syndrom: ►Mitralsegelprolaps. BBarlow’s syndrome. Barnard (Christiaan N. B., 1922-2001, Chirurg, Kap stadt, Südafrika): führte 1967 die erste ►Herztrans plantation beim Menschen durch. Barnes-Operation: Chirurgie bei einer nicht durch Desinvagination zu behebenden ileokolischen Darminvagination die »Verlagerung« des Zäkums (zusam men mit dem durch Nähte daran fixierten noch freien Teil des Ileums u. Colon ascendens) vor die Bauchdecke, gefolgt von der Eröffnung des Zäkums u. Entfernung des Invaginats durch Resektion; die Zäkostomie bleibt zunächst als Entlastungsfistel be stehen. B Barnes’ Operation. Barnes-Syndrom: (1932) eine auf die Extremitäten muskulatur beschränkte (»distale«) ►Muskeldystro phie mit generalisierter Hypertrophie u. mit nachfol gender Pseudohypertrophie u. Atrophie (primär im Becken-OberschenkeTBereich) mit Erlöschen der Sehnenreflexe. B Barnes’ dystrophy. Barney-Punkt (James D. B., geb. 1878, Urologe, Boston/Mass.): Druckpunkt etwa 2,5 cm ab- u. einwärts des ►McBuRNEY-Punktes bei Harnleiterstein. B Barney point. Balro...: W ortteil »Druck« (Luftdruck, Blutdruck, mechanischer Druck). Barolgnplsis: Physiologie die bei intakter ►Barästhesie vorhandene Fähigkeit des Gewichtschätzens auf grund sensibler (v.a. auch zerebellarer) Funktionen. B barognosis. Barolrezeptor: auf Blutdruck- u. Blutvolumenände rungen ansprechender ►Presso- u. ►Volumenrezep tor im Hochdruck- bzw. Niederdrucksystem des Kreislaufs. In den W änden von Aortenbogen u. Caro tissinus gelegen. B baro(re)ceptor. Barolsinusjtis: Otologie ►Aerosinusitis. Bbarosinusitis.
184
Baroltrauma: jede im Zusammenhang mit schnellem Luftdruckwechsel bzw. Kompression, d.h. als Folge schneller bis plötzlicher Luftdruckzunahme oder -abnahme auftretende Gesundheitsstörung (bei Flie gern, Bergsteigern, Tauchern). B barotrauma. Barr (M urray L. B., 1908-1995, Anatom, Kanada). B.-Kern|analyse: Zytologie die der Bestimmung der »Geschlechtlichkeit« der Zellen (zellkernmorpholo gische ►Geschlechtsbestimmung) dienende Unter suchung von mindestens 50 Körperzellen (meist Epi thelzellen) auf BARR-Körper; der Nachweis der Kör per in 60-70% der Zellen (»BARR-positiv«) spricht für eine weibliche Determination. Anw. zur Diagnos tik der Intersex-Typen. - B.-Körper: der im Zellkern nahe der Membran gelegene größte ( 0 ca. 0,81,1 pm), FEULGEN-positive »Chromatinkörper« (Chromozentrum; Abb.). Nachweisbar u.a. in Mund-, Nasen-, Vaginalschleimhaut, Fibroblasten, Amnion, Haarwurzelzellen. Er entspricht einem in aktivierten X-Chromosom u. ist nachweisbar bei weiblich determinierten Zellen. B Barr body.
Barr-Körper: Zelle mit
BARR-Kernkörperchen. [162]
Barre: Urologie quere Wulstbildung am Harnblasen ausgang als Hindernis der normalen Harnentlee rung; als neurogene B. durch eine bei manchen neu rologischen Krankheiten auftretende Hypertrophie der Blasenmuskulatur (Detrusor- u. Trigonummuskulatur); als hohe B. = Querbarre durch Mittellappen bildung zu Beginn der benignen Prostatahyperplasie bzw. durch Hypertrophie der Trigonalmuskulatur bei Sphinktersklerose oder - nach Prostatektomie sog. Prostatalippe (»Pavillon«) zwischen regenerier tem Prostatabett u. Trigonum. BM ercier’s barrier. Barre Qean Alexandre B., 1880-1967, Neurologe, Straßburg). - B.-Beinhalteversuch: Prüfung auf laten te Halbseitenlähmung durch rechtwinklige Beugung beider Unterschenkel in Bauchlage. Bei Hemiparese erfolgt - als Pyramidenzeichen - Streckung des paretischen Beins infolge Überwiegens des Streckerto nus. BBarre’s pyramidal sign. - B.-Lieou-Syndrom: gefäß-, nervenbedingte Symptome bei Erkrankungen der Halswirbelsäule (v.a. bei Osteochondrose, Spondylarthrose): Hinterkopfschmerz, Schwindel, Ohrge räusche, Kreislaufregulationsstörungen mit Blut drucksenkung; wahrscheinlich ausgelöst durch Rei zung des Halssympathikus durch die WS-Veränderungen. B B.-Lieou syndrome. - B.-Masson-Syndrom: ►Glomustumor. BB.-Masson syndrome. - B.-Syndrom: ►GuiLLAiN-BARRE-Syndrom. Barrett (Norman R. B., 1903-1979, Chirurg). - B.Hernie: Zwerchfellhernie (Hiatushernie) mit Verla gerung des Bauchteils der Speiseröhre u. des Magen eingangteils in den Brustraum i.S. eines sekundären Brachyösophagus. - B.-Syndrom, B.-Ösophagus: er worbener, meist refluxbedingter Ersatz des Platten epithels des Ösophagus durch Zylinderepithel, zirku lär in einer Breite von mindestens 2-3 cm (weniger = Mini-BARRETT). Aufbau der Areale kann der Schleimhaut von Cardia, Corpus oder Antrum des Magens oder des Darms ähnlich sein. Auf diesem Bo den entsteht das B.-Ulkus. Klinisch steht eine zuneh mende Behinderung der Nahrungsaufnahme im Vor-
185
Barrett-Syndrom:
Im endoskopischen Bild zeigt sich eine Refluxösophagitis mit unregelmäßig konfigurierter ösophagogastraler Schleimhautgrenze. [450]
dergrund. Das B. gilt als Präkanzeröse mit Ausbil dung von Adenokarzinomen. B Barrett’s syndrome, B.’s esophagus, B.’s ulcer. Barriere: 1) D e r m a to lo g ie a) (A. S za k a ll ) die beiden untersten Hornzellenlagen der Haut als lückenlose Lage auf dem feuchten Stratum granulosum, wirk sam als schützende Trennfläche zwischen den darun ter gelegenen feuchten Zellagen der Oberhaut u. der Außenwelt. - b ) die - wechselnd dicke - Haut (einschl. ►Säureschutzmantel) als Hindernis für Strahlen u. für chemische Substanzen (►Rein-B.). Ihre Wirkung wird durch Hautschutzsalben ver stärkt. 2) U ro lo g ie ►Barre. Bbarrier. Bärsony (T h e o d o r B., 1887-1942, Röntgenologe, Bu dapest). - B.-Koppenstein-Aufnahme (E r n st K., Arzt, Budapest): R a d io lo g ie I) eine Aufnahmetechnik zur seitlichen Darstellung der 4 oberen Brustwirbel. 2) eine Technik für sog. Einblickaufnahme (sagittal) der unteren Hals- u. der oberen Brustwirbelsäule. B.-Polgar-Syndrom: (1928) die ►Ostitis condensans der Beckenschaufel. - B.-Pseudodivertikel: funktio nelle P. infolge etagenförmiger Verkrampfung des Ösophagus bei vegetat. Dysfunktion. Im Rö.-Bild zeigt sich eine »Korkenzieher-Speiseröhre«. Auch als Symptom beim ►B.-TESCHENDORF-Syndrom. B.-Schulhof-Aufnahme: spezielle Rö.-Aufnahme zur Darstellung des Kreuzbeins bzw. seines Übergangs zur Lendenwirbelsäule. - B.-Teschendorf-Syndrom: B.-Pseudodivertikel kombiniert mit funktionellen Herz-Kreislauf-Störungen u. Aortensklerose. (de-)Barsy-Syndrom: autosomal-rezessiv erbliches Krankheitsbild mit Cutis hyperelastica, Hornhaut trübung, Kleinwuchs, Bewegungsstörungen. B cutis laxa-growth deficiency syndrome. Bartelheimer-Sonde: dreikanalige Sonde mit zwei Bal lons zum Abblocken des Pylorus bzw. eines Duodenal segments, um den Zufluss von Magensaft zum Pankre as-Galle-Sekret zu verhindern u. Sekret abzusaugen. Bartels (M a r t in B., Dortmund). - B.-Brille: eine Spe zialbrille mit Linsen hoher Brechkraft (± 20 dpt), mit deren Hilfe sich ein optokinetischer ►Nystagmus be sonders gut auslösen lässt. B Bartels’ nystagmus spectacles. - B.-Nystagmus: Störung der konjugierten Augenbewegungen nach Stirnhirnverletzung. B B.’ nystagmus. Bartlfinne, -flechte: chronisch entzündliche Hautaus schläge mit ►Ekzematisation im Bartbereich; ►Folli culitis, ►Trichophytia, ►Sycosis barbae. Bartflechte: ►Usnea barbata. Barthel-Index: Einschätzungs- u. Beurteilungsinstru ment für Aktivitäten des täglichen Lebens (►ATL),
Bartter-Syndrom das zur Einschätzung von Selbstversorgungsfähig keiten im Rahmen der Pflegeversicherung eine be deutende Rolle spielt. Zu den Selbstversorgungsfä higkeiten zählen: selbstständiges Essen, Baden, W a schen, Ankleiden, Treppensteigen, selbstständige Stuhl- u. Urinkontrolle, selbstständiger Transfer vom Bett zum Stuhl u. umgekehrt. Eine Erweiterung des B. sind die sog. Instrumental Activities of Daily Living (IADL), bei denen es um die instrumentelle Benutzung von Telefon, Transportmitteln u. Geld zum Zweck der Selbstversorgung, selbstständiges Einkäufen, Kochen, Führen des Haushalts, Wäsche waschen u. selbstständige Einnahme von Medika menten zum Erhalt der Selbstversorgung geht. Bartholin (Caspar B. jun., 1655-1738, Anatom, Ko penhagen). - B.-Drüse: ►Glandula vestibularis major; s.a. ►Bartholinitis. B Bartholin’s gland. - B.-Zyste: s.u. ►Bartholinitis. Bartholinitis: Gynäkologie die - u.a. gonorrhoische Entzündung der BARTHOLIN-Drüse (Glandula vesti bularis major); meist mit Verschluss des Drüsenaus führungsganges u. Sekretverhaltung (Bildung einer Retentionszyste = BARTHOLIN-Zyste) u. mit Entzün dung des Zysteninhalts (klinisch als bis faustgroßer, sehr schmerzhafter Pseudoabszess = Bartholin(i)-Abszess). Bbartholinitis. Bartonella (Alberto L. Barton , 1871-1950, peruani scher Arzt, Lima): (1905) Gattung kleiner, aerober, gramnegativer Bakterien. Umfasst folgende Spezies: B. bacilliformis (Erreger der ►Bartonellosis, Verruga peruana); B. henselae (früher Rochalimea henselae): Erreger der ►Katzenkratzkrankheit, bei Immunsupprimierten einer bazillären Angiomatose; B. quintana (früher Rickettsia quintana): der von Kopf- u. Klei derläusen übertragene Erreger des ►Wolhynischen Fiebers; ferner B. elisabethae u. B. clarridgeiae. Bartonellosis: in Südamerika vorkommende, ofttödl. Infektionskrankheit mit lang anhaltendem Fieber (»Oroya-Fieber«), makrozytärer Anämie u. Skelett schmerzen, evtl, gefolgt von einem papulösen Haut ausschlag an Gesicht u. Extremitäten (= Verruga pe ruana = Peruwarze), der aber auch ohne die vorge nannten Symptome auftritt. Erreger ist die ►Barto nella bacilliformis (übertragen von der Kleinmücke Phlebotomus verrucarum); histor s.u. ►Carrion . B bartonellosis. Barton-Fraktur (John Rhea B., 1794-1871, Chirurg, Philadelphia): Abriss der dorsalen Radiuskante mit Dislokation der Handwurzel nach dorsal. S.a. ►reversed Barton fracture. B Barton’s fracture. Bartlpilzlflechte: Dermatologie ►Trichophytiabarbae. Bart-Pumphrey-Syndrom (Robert B. u. Robert E. P., Dermato- bzw. Otologe, New York): (1967) das auto somal-dominant erbliche »Zehen-Fingergelenkpolster«-Syndrom. B knuckle pads syndrome. Bart-Syndrom: ►Epidermolysis bullosa hereditaria mit kongenitalem, lokalisiertem Fehlen von Haut. BBart’s syndrome, congenital localized absence of skin and associated abnormalities resembling epider molysis bullosa. Bartter-Syndrom (Frederic C. B., Endokrinologe, Bethesda/Md.): eine seltene, autosomal-rezessiv ver erbte idiopathische Hypokaliämie. P a t h o g e n .: ab norme Erhöhung der Natriumpermeabilität des Tu bulusepithels mit konsekutiver Aktivierung der Na+-K+-ATPase. Diese führt zu einer Hyperkaliurie u. folgender Hypokaliämie mit hypochlorämischer metabolischer Alkalose, Hypomagnesiämie u. Hypophosphatämie. Die Plasmareninaktivität ist stark er höht, ebenso Angiotensin II, Aldosteron; es findet sich eine vermehrte Prostaglandinurie. K l i n i k : be reits im Säuglingsalter schwere Hypokaliämie mit Erbrechen, Polyurie, Dehydratation u. Wachstums störungen bei normalem Blutdruck; beim Erwachse nen v.a. Hypotonie u. Adynamie. T h e r .: Kaliumsub stitution u. gleichzeitige Gabe von Aldosteronant agonisten; Indometacin normalisiert die Reninund Aldosteronspiegel. D D : »Pseudo-BARTTER« bei
186
Barytosis pulmonum
verm indertes UrinKonzentrationsvermögen
1
^
Angiotensin- und NoradrenalinResistenz der Gefäße
I
wie Hirnrinde u. Striatum andererseits; s.a. Abb. Die B. sind v.a. verantwortlich für das Gleichgewicht zwi schen phasischen u. tonischen Komponenten der Be wegung. S.a. ►neuroradiologisches Basalganglien syndrom. B basal ganglia.
Bartter-Syndrom: schematische Darstellung des pathoge netischen Mechanismus. [321] chron. Diuretika- bzw. Laxanzienabusus. Q Bartter’s syndrome. Baryltolsis pulmonum, Schwerspat-Staublunge: eine gutartige bzw. nicht echte Pneumokoniose durch Ba ryt- = Bariumsulfatstaub. Bildung miliarer, durch Ausscheidung des BaS04 aber rückbildungsfähiger Knötchen im Lungenbindegewebe, die nicht zu Be einträchtigung der Lungenfunktion führen. Bei Schwerspat-Arbeitern evtl, gleichzeitig ►Silikose. B baritosis. balsal: ►basalis; s.a. ►Basis..., ►Grund... - b. Impres sion: ►Basilarimpression. - b. Labyrinth: Histologie elektronenmikroskopisch sichtbare Einfaltungen des basalen Plasmalemms (z.B. in Tubulushaupt stücken) im Dienste der Transportmechanismen ge gen ein Konzentrationsgefälle (= aktiver ►Trans port). basal acid output (engl): Gastroenterologie ►BAO. basale Stimulation®: Kommunikationskonzept zur Förderung wahrnehmungsgestörter Menschen, in den 70er Jahren von dem Sonderpädagogen A nd rea s F r ö h l ic h entwickelt; im Mittelpunkt stand ur sprünglich v.a. die gezielte u. systematische Förde rung (Stimulation) von Wahrnehmungsaktivitäten u. Kommunikationsfähigkeit schwerst mehrfach be hinderter Kinder; wurde Mitte der 8oer Jahre ge meinsam mit C h r is t e l B ie n st e in auch auf die Pflege z. B. beatmeter, desorientierter oder somnolenter Pa tienten übertragen. Grundlage ist die Vermittlung positiver Reize, wobei Hautkontakt u. angemessene Berührungen (z.B. Massage, atemstimulierende Ein reibungen [ASE]) eine wesentliche Rolle spielen; weitere Methoden sind taktile (z.B. Betasten be kannter Gegenstände, basalstimulierende Ganzkör perwaschungen), vestibuläre (z.B. Lageveränderun gen, Drehen), vibratorische, visuelle, akustische oder orale Stimulation. W ird inzwischen auch in der Pflege von Früh- u. Neugeborenen angewendet; s.a. ►Kinästhetik. BasalfiIbroid, -brom: Pathologie juveniles ►Nasenra chenfibrom. Bjuvenile nasopharyngeal angiofibroma. Basallfrequenz, Basisfrequenz: Geburtshilfe Grund frequenz der kindl. ►Herztöne zwischen den Wehen; normal: 120-160/Min. - s.a. ►Kardiotokographie. B baseline fetal heartrate. Basallganlglilen, Nuclei basales: eine Gruppe grauer, paariger Endhirn- u. Zwischenhirnkerne. Gehören zum extrapyramidal-motorischen System u. haben wichtige Aufgaben bei der Ausgestaltung der Bewe gungsabläufe. Teilzentren der B. sind 1) das Striatum mit Nucleus caudatus u. Putamen, 2) das Pallidum, 3) die beiden Anteile der Substantia nigra (Pars reticu lata u. Pars compacta) u. 4) der Nucleus subthalami cus. Als inhibitorische (hemmende) Transmitter zwi schen den B. wirken GABA (►y-Amino-n-buttersäure) u. ►Dopamin. Exzitatorische (erregende) Neu rone verbinden Thalamus u. Hirnrinde einerseits so
Striatum Dopamin
Nucleus subthalamicus
Pallidum
Substantia nigra, Pars compacta
Basalganglien: Schema zur großen Schleife Hirnrinde - Ba salganglien - Thalamus - motorische Rindenfelder mit den wichtigsten Verschaltungen zwischen den Teilzentren der Basalganglien. Die Neurone der Basalganglien sind fast aus schließlich inhibitorisch (blau), mit GABA als Transmitter; exzitatorische Neurone rot. [165] basalgekörnte Zellen: Zytologie enterochromaffine, an der Zellbasis mit gelblichen Körnern ausgestatte te Zellen der Drüsenschläuche des Darmes u. Ma gens. Basaliom(a), Basalzellenkrebs, Basalzellkarzinom, Epithelioma basocellulare: Tumor, der von den basa len Zelllagen der Epidermis u. der Talgdrüsen-Haarfollikel ausgeht. Wächst örtlich infiltrierend u. destruierend, metastasiert jedoch extrem selten (»semi maligne«). A u f t r e t e n : v.a. an lichtexponierter Haut (Gesicht = 80%, Hals, Nacken, Ohren, Unterschen kel). Ferner als multiple R u m p f h a u t b a s a l i o m e an nicht lichtexponierten Stellen (oberflächlich lokali sierte, rötlich oder rötlich-braune, gelegentl. leicht juckende Herde, evtl, mit feiner Schuppung oder kleinen Krusten; harte, kleine, perlartige Knötchen im Randgebiet sind diagnostisch hilfreich. Auftreten z.B. Jahrzehnte nach Arsenzufuhr [Therapie, Brun nenwasser, Winzer]; s.a. ►GoRLiN-GoLTZ-Syndrom = Nävobasaliomatose). T h e r .: möglichst frühzeitig Exzision mit ausreichendem Sicherheitsabstand (ggf. mit plastischer Op.); Kryo-, Lasertherapie, Rönt gentherapie. S.a. Abb. B basalioma, basal cell carcino ma. - B., initiales: klinisch sehr unterschiedlich; z.B. kaum linsengroße, grauweiße Induration mit einzel nen Teleangiektasien (kleine, durch Verletzung we gen Rasierens oder Kratzens immer wieder auftre tende Blutkruste gilt als klin. Leitsymptom). - B., pig mentiertes: meist flaches, unregelmäßig gefärbtes, bräunlich oder braun-schwarzes, oft zentral atro phisch eingesunkenes B. mit höckriger, glasig glän zender Oberfläche (mit Teleangiektasien). - B. sklerodermiformis: schwer erkennbares B. vor allem an Nase, Stirn, Wangen; wachs- oder elfenbeinartige, flache, schlecht abgrenzbare Infiltratplatte. - B. soli dum, knotiges (noduläres) B.: häufigstes B.; hautfar-
Basenanaloga
187
Basaliom(a). [524] benes, wächsern-glasiges, derbes, schmerzloses Knöt chen mit feinen Teleangiektasien. Infolge zentraler Einsenkung u. Atrophie entsteht der typische perlar tige Randsaum: Basalioma planum cicatricans. Nei gung zu zentraler Ulzeration mit hämorrhagischer Verkrustung (►Ulcus rodens). - B. terebrans: ►Ulcus terebrans. - B., zystisches: relativ weiches, bis erbsgroßes, bläulich-weißes B. mit Teleangiektasien, häufig im Lid- oder oberen Wangenbereich. Balsalis: G y n ä k o lo g ie ►Stratum basale endometriale. B basal layer. basalis ( la te in .), basal: an der Basis, Grund... B basal. Basallkörperchen: Z y to lo g ie rundlich-ovales (elektro nenmikroskopisch stiftchenförmiges) Zellorganell an der Flimmerhaar- = Kinozilienbasis der Flimmer epithelzellen. Bbasal body, kinetosome. Basallmembran, Basilemm(a), Membrana basalis: H is to lo g ie die lichtmikroskopisch erkennbare glasklare, aus Gitterfasern u. Proteoglykan-haltiger Kittsub stanz bestehende Grenzschicht (Lamelle) zwischen Bindegewebe u. nicht bindegewebigen Bestandtei len, z.B. Epithelien, Muskelfasern u.Ä. mehr. Elektronenmikroskopisch die - 0,5-1 pm breite - zwei schicht. Grenzlamelle mit äußerer, elektronendich ter Lamina densa (die Topographie entspricht der lichtmikroskopischen B.). Kann bei Antigen-Antikör per-Reaktion unter Degeneration anschwellen. - s.a. ►Lamina limitans posterior u. anterior (der Horn haut). B basement or basal lamina. Basallmeningitis: (Lepto-)Meningitis vorwiegend im Bereich der Hirnbasis. Bbasilar meningitis. Basallsekretion: P h y s io lo g ie die zur Erhaltung des (Basal- =) Grundstoffwechsels erforderliche Hormo nausschüttung bzw. die sog. Nüchternsekretion der exkretorischen Drüsen (z.B. als ►BAO des Magens). B basal secretion. Basalltemperatur: die morgens nach dem Aufwachen 5 Min. lang - oral oder vaginal - gemessene Körper temperatur als Hinweis auf die Eierstockfunktion. Die aus den Einzeltageswerten resultierende Mo natskurve ist normalerweise zweiphasig (Abb.). Auf den 1. flachen Teil folgt ein angehobener Teil der 2. Zyklushälfte. Er beginnt etwa 48 Std. vor Errei chen des Gipfelwertes des luteinisierenden HorKonzeptions-
Basaltemperatur: typische Basaltemperaturkurve einer geschlechtsreifen Frau. Follikelphase mit niedrigen, Gelbkör perphase mit hohen Werten (»hypertherme Phase«). [102]
mons, der 24 Std. nach Eisprung erreicht wird (Pro gesteronwirkung; gleicher Effekt - normale Ovarialfunktion vortäuschend - bei Einnahme der »Pille« in Form von Sequenzpräparaten). Die Messung wird ge nutzt für die Analyse von Störungen des Menstrua tionszyklus (z.B. monophasische Kurve bei fehlen dem Eisprung = Anovulation; atypisch biphasische Kurve bei Gelbkörperinsuffizienz u. -persistenz) u. zur Festlegung des Ovulationstermins (Konzeptions verhütung nach K n a u s -O g in o ; Sterilitätsberatung). B basal body temperature. BasallWinkel: ►Sphenoidalwinkel; s.a. ►Basiswinkel. Basallzellen: A n a t o m i e die schmalen, zylindrischen Zellen (mit eiförmigem, sich dunkel anfärbendem Kern) des ►Stratum basale der Haut. B basal cells. Basal|zell(en)adenom: gutartiger, von den Basalzel len der ►Glandula parotis ausgehender Tumor bei äl teren Patienten. B basal cell adenoma. Basalzell(en)karzinom: ►Basaliom. B basal cell carci noma.
Basallzelllnävus-Syndrom: ► GoRLiN-GoLTZ-Syndrom. B basal cell n ev u s sy n d ro m e. Balse: s.u. ►Basen. Baseldow (K a r l A d o lf v . B., 1799-1854, Arzt, Merse burg). - B.-Krankheit: eine zu den Autoimmuner krankungen gerechnete Immunthyreopathie, welche sich klin. als Hyperthyreose manifestiert. Ätiol.: Zu grunde liegt ein Toleranzdefekt der Lymphozyten gegenüber den Thyreozyten. Der TSH-Rezeptor wird durch TSH-R-AK besetzt, was zu einer übermä ßig gesteigerten Produktion von Schilddrüsenhor monen führt. Klinik: Hauptsymptome sind diffus vergrößerte Schilddrüse, Exophthalmus (in über 40% der Fälle findet sich eine ►endokrine Ophthalmopathie) u. Tachykardie (Merseburger Trias). Sel tener sind prätibiales oder zirkumskriptes Myxödem u. Osteoarthropathie an den Fingerendphalangen. Histol.: mäßig diffuse lymphozytäre Durchsetzung ohne Gewebsdestruktion. Diagn.: stützt sich auf das typische klin. Bild, bei Fehlen der endokrinen Ophthalmopathie auf den Nachweis von TSH-RAK. Ther.: zunächst Thyreostatika, bei fehlender Re mission (< 50% ) Thyreoidektomie oder ablative Ra diojodtherapie. B Graves’ disease, exophthalmic goiter. - B.-Krise: ►thyreotoxische Krise. Bthyrotoxic crisis, thyroid storm.
Basedow-Krankheit: Exophthalmus.
[14]
base excess (en g l.): ►Basenüberschuss. Baseler NomenIklaltur, Abk. BNA: s.u. ►Nomenkla tur. B Basle Nomina Anatomica. Basen: 1) C h e m ie alkalisch reagierende (pH > 7), in wässriger Lsg. OH-Ionen abspaltende Verbindungen, die Lackmus blau, Methylorange gelb u. Phenol phthalein tiefrot färben, »laugig« schmecken u. un ter Salzbildung durch Säuren neutralisiert werden. Unterschieden als anorganische B. (Metallhydroxide) u. als organische B. (z. B. Amine). Nach der Anzahl der durch Säurereste ersetzbaren OH-Gruppen bezeich net als einsäurig (= einwertig) bzw. mehrsäurig (= mehrwertig). Bbases. 2) G e n e tik ►Nucleinbasen. Basenlanaloga: Substanzen mit einer den natürlichen Purin- u. Pyrimidinbasen ähnlichen chemischen Struktur, die während der DNS-Replikation anstelle der »richtigen Basen« in die Nucleinsäuren einge baut werden (z. B. Basen, die 5-Bromuracil statt Thy-
Basenaustauscher
Basenanaloga. min enthalten u. dadurch Mutationen auslösen). S.a. Abb. B base analogs. Basenlaustauscher: C h e m ie Kunstharze, die ihre aus tauschaktiven OH-Gruppen gegen Anionen einer Elektrolyt-Lsg. austauschen (daher besser: »Anio nenaustauscher«). B base exchangers. BasenIpaarung: stabilisierende Verbindung von zu einander passenden = komplementären ►Nucleinbasen (►WATSON-CRiCK-Modell) durch Wasserstoff brücken, wobei die DNS zumeist als Doppelstrang vorliegt. Diese Art der Bindung erfolgt u.a. bei Repli kation und Transkription der DNS sowie der Protein biosynthese. DNS-Bindungspaare sind Adenin/Thymin bzw. Cytosin/Guanin. Bei RNS-Bindungen steht Uracil an Stelle des Thymins. S.a. ►Basensequenz. B base pairing. Basenlsequenz: G e n e tik die Reihenfolge der 4Nucleinbasen Adenin, Guanin, Cytosin u. Thymin bzw. Uracil in der Nucleotidkette der DNS u. RNS (s.a. ►DNS-Sequenzanalyse); sie stellt die Grundlage der genetischen Information des Gens (s.a. ►Codon) für die Aminosäuresequenz bei der ►Eiweißbiosyn these dar; s.a. ►Basenpaarung. Bbase sequence. BasenItriplett: G e n e tik s.u. ►Codon. Basenlüberschuss, Basenexzess, Abk. BE: die übermä ßige Basen-Konzentration im Blut bei pH 7,38 u. ei nem CCh-Partialdruck von 30mmHg. Bbase excess. Balsildie: M y k o lo g ie der keulenförmige Sporenstän der der ►Basidiomycetes. Bildet - außen abgeschnürt - die Basidiosporen; diese enthalten je eine haploide Gonospore. Bbasidium. Ba|si|dio|mycetes: M y k o lo g ie die Unterklasse »Stän derpilze« der Eumycetes. Pilze mit komplizierter Se xualität, die - ohne Geschlechtsorgane zu besitzen sexuelle Sporen (Basidiosporen) bilden (►Basidie). Darunter viele Speisepilze (Champignon), Antibiotika-Bildner, Giftpilze. B Basidiomycetes. Basidiolmykose: ►Phykomykose. B basidiomycosis. basillär, -lar, basilaris: die Schädel- bzw. Hirnbasis be treffend; z.B. basiläre Impression (►Basilarimpression). Bbasilar. Basilarlimpression, basiläre Impression: Schädelba sisfehlbildung i.S. einer z.B. kaskadenartigen Ein stülpung der Skelettpartien um das Foramen ma gnum des Hinterhauptknochens in die hintere Schä delgrube (Nachweis u.a. r ö n tg durch Bezugnahme auf die ►Bimastoidlinie); vielfach kombiniert mit einer Abflachung des ►Basiswinkels; evtl, asymme trisch (dann Schiefhals, Gesichtsskoliose). B basilar impression. Basilaris-Insuffizienz: A n g io lo g ie Durchblutungsstö rungen im Versorgungsgebiet der Arteriae vertebra les bzw. der Arteria basilaris als Teilsyndrom der zerebrovaskulären Insuffizienz (►Durchblutungsstö rungen, zerebrale), die etwa 15 % der zerebralen In sulte (►Apoplexia cerebri) darstellen. Klinik: Cha rakteristisch sind bei intermittierender B. kurz dau ernder Bewusstseinsverlust, Gleichgewichtsstörun
188 gen, Schwindel, diffuse Sehstörungen, Missempfin dungen im Gesicht, Dysarthrie, Syndrome der kauda len Hirnnerven (►Hemiplegia cruciata), Hörsturz, plötzlicher Nackenschmerz, wechselnde Parese der Extremitäten, zerebellare Symptome, Gefühlsstörun gen im Repräsentationsgebiet des Nucleus u. Tractus spinalis trigemini des Gesichts, amnestische Episo den von Std. oder Tagen (Merkfähigkeitsstörung und retrograde Amnesie für Tage bis Wochen), ►Drop-Anfälle. Auslösung der Symptome durch Blutdruckabfall oder Dorsalflexion des Kopfs. Bei akuter, schwerer Basilarisinsuffizienz tritt eine Kom bination von Blicklähmungen, Hirnnervenausfällen und Para- bzw. Tetraplegie auf. Entwicklung bis zum ►apallischen Syndrom möglich. B basilaris insufficiency. Basilarislmigräne: akuter Schwindel, Erbrechen, Nys tagmus und zerebellar-ataktische Störungen als Hauptsymptome einer Migräneattacke. B basilar mi graine. Basilarlmembran: ►Lamina basilaris (cochleae). B ba silar membrane. Basillemm(a): H is to lo g ie ►Basalmembran. Bbasilemma. Basiliximab: ein ►Imunsuppressivum; ein chimärer Mensch/Maus-Antikörper, der die Stimulation von T-Zellen am Interleukin-(IL-)2-Rezeptor durch IL-2 blockiert; Anw. zur Prophyl. der Transplantatabsto ßung nach Nierentransplantation. B basiliximab. Balsis (g r ie c h .): Sockel, Fundament, Grundstock, -läge; p h a r m a z indifferenter Träger (Vehikel) einer Arz nei; c h e m ►Base; a n a t die untere = Grundfläche bzw. der untere Teil eines Organs, z.B. B. cerebri (die untere Großhirnfläche); B. cordis (Herzbasis; das obere, breite Herzende mit Abgang bzw. Mün dung der großen Gefäße u. mit dem Umschlagsbe reich des Herzbeutels); B. cranii (die ►Schädelbasis; z.T. außen überlagert vom Splanchnokranium). Bbase, basis. Basislaktivität: die ionisierende, aus natürlichen Quellen stammende Strahlung der Umwelt. B natu ral radiation. basisch: 1) ►alkalisch. Baikaline. 2) -basig: W ortteil mit der Bedeutung »Anzahl der durch andere Katio nen (insbes. Metallionen der Basen) ersetzbaren HAtome einer Säure«. B basic. Basisleinheit: P h y s ik s.u. ►SI-Einheiten. B basic unit. Basislfrequenz: ►Basalfrequenz. Basislimmunität: die dem Organismus eigene Fähig keit, auf antigene Reize universeller Art mit einer all gemeinen Hebung des Antikörperspiegels zu reagie ren. B basic immunity. Basislimpfung: I m m u n o lo g i e die Erstimpfung (1. Impfserie) als Anregung zur Bildung spezifischer Antikörper, deren Spiegel nachfolgend durch Auffri schungsimpfungen (►Booster-Effekt) auf einer be stimmten Höhe gehalten werden kann. Bprimary immunization. Basispflegesatz: Entgelt für nicht durch ärztliche u. pflegerische Tätigkeit veranlasste Leistungen des Krankenhauses. Zum Basispflegesatz, der pro Tag u. Pat. veranschlagt wird, ist auch ein pauschales Ent gelt für Unterkunft u. Verpflegung vereinbart. Bei Abdeckung über eine ►Fallpauschale ist der Basis pflegesatz in die Pauschale eingerechnet worden. Basistherapeutika: ältere Bez. für langfristig wirksa me ►Antirheumatika. B basic therapeutics. Basislwinkel, Basisebenenwinkel: R a d io lo g ie der von ►Clivus u. der vorderen Schädelgrube gebildete Winkel. Abflachung (= Platybasie) kommt bei Schä delbasisanomalien vor, z.B. bei Basilarimpression. B Boogard’s angle. basolphil: mit Neigung zu ►Basophilie(2) bzw. aus Zellen mit Neigung zu Basophilie bestehend; z. B. p a th o basophiles ►Hypophysenadenom, h ä m a t b. ► Gra nulozyt (»Basophiler«), b. Tüpfelung (das Auftreten punktförmig verteilter basophiler Substanz in roten Blutkörperchen bei gesteigerter Blutregeneration u.
189 gestörter Erythropoese; obligat bei Bleiintoxikation), sog. b. Viren (►Chlamydia), b. Zellen (histol die in Minderzahl vorhandenen, basophile Körnchen ent haltenden »ß-Zellen« des Hypophysenvorderlap pens; sie bilden z.B. ►Thyreotropin u. die ►gonadotropen Hormone). B basophilic, basophil. Basolphilenlleuklämie: seltene Form der akuten mye loischen (= nicht lymphatischen) ►Leukämie mit Vorherrschen der Zellreihe der basophilen Granulo zyten. B basophilic leukemia. Basolphillie: 1) Basozytose: Hämatologie vermehrtes Vorkommen der basophilen ►Granulozyten im peri pheren Blut u./oder Knochenmark, z.B. bei chro nisch-myeloischer Leukämie, myeloproliferativen Krankheiten (als Präleukämie). B basocytosis. 2) Zy tologie Eigenschaft insbes. saurer Zellen, Gewebe (z. B. Kollagen, Knorpel), sich mit basischen Farbstof fen anzufärben (mit deren basischen Gruppen zu rea gieren). B basophilia. Bassen-Kornzweig-Syndrom: ►Abetalipoproteinämie. B Bassen-Kornzweig syndrome. Bassini-Operation ( E d u a r d o B., 1844-1924, Chirurg, Padua): 1) Leistenbruch-Operation (►Herniotomie) mit Reposition des Bruchinhalts, Abtragung des Bruchsacks u. Verschluss der Bruchpforte; der Leistenkanal wird rekonstruiert durch Annähen des M. obliquus internus, des M. transversus abdominis u. der Fascia transversalis am Leistenband. B Bassini’s Operation. 2) B.-Lotheisen-Methode: Verschluss der Bruchpforte einer Schenkelhernie durch »tiefe Ka nalnaht« (Einengung der Lacuna vasorum durch Ver einigung der bd. tiefen Bauchwandmuskeln mit Leis tenband u. Schambeinperiost). Bassi-Perforansvene: eine Perforansvene (►Venaper forans), die in 5 cm Höhe von der Vena saphena ma gna ausgeht. Bass-Syndrom: eine erbliche Kurzfingrigkeit (Brachydaktylie) infolge Aplasie des Fingermittelgliedes. Batai-Fieber: eine in Asien vorkommende akute Vi ruskrankheit durch das Batai-Virus (ARBO-Virus der Bunyamwera-Gruppe; Überträger: ►Anopheles). Baltalvia-Fieber, Reisfeldfieber: akute fieberhafte Krankheit mit grippeähnlicher Symptomatik, hervor gerufen durch den Serotyp Bataviae der ►Leptospira interrogans. Meist auch mit Gelbsucht (sog. Indone sische WEIL-Krankh.). Überträger: Haustiere, Nager. B rice-field fever. bath ImoItrop: die Reizschwelle (z. B. des Herzens) ver ändernd; positiv b. wirkende Arzneistoffe steigern die Erregbarkeit, indem sie die Reizschwelle herab setzen, negativ b. wirkende Arzneistoffe verringern die Erregbarkeit, indem sie die Reizschwelle herauf setzen. B bathmotropic. Batholpholbie: krankhafte Furcht (u. Schwindelge fühl) beim Blick in die Tiefe (»Zug in den Abgrund«) bzw. beim Anblick hoher Bauwerke, Berge; evtl, als Symptom einer neurotischen Störung (Phobie). B bathophobia. Balthyläslthelsie: Physiologie die ►Tiefensensibilität. B bathyesthesia, deep sensibility. Bathylpnoe: vertiefte Atmung. Bbathypnea. Baltiolchromie: graue (»brombeerfarbene«) Zyanose durch Methämoglobin. B(gray) methemoglobinemic cyanosis. Baltralcholtoxin: ein durch Permeabilitätssteigerung für Natrium herz- u. nervenwirksames Hautdrüsen gift (Steroid) südamerikanischer Frösche (v.a. Phyllobates-Arten); ein Pfeilgift, das zu Muskel- u. Atem lähmung führt. B batrachotoxin. Batroxobjn: Substanz aus dem Gift der südamerikani schen Lanzenotter; wirkt als Protease u. spaltet vom Fibrin das Fibrinopeptid A ab, was eine Herabsetzung der Fibrinogenkonzentration u. damit eine Senkung der Plasmaviskosität zur Folge hat. B batroxobine. Battarjsmus: Stottern durch polternd überstürzte Sprechweise. B battarism, Stammering. Batten (Frederic E u s t a c e B., 1865-1918, Pädiater u. Neurologe, London): Neurologie - B.-Mayou-Syn-
Bauchdeckenreflex
drom: ►STOCK-SPIELMEYER-VOGT-Syndrom. B Batten-Mayou syndrome. - B.-Spielmeyer-Vogt-Syndrom: ►Ceroidlipofuscinose. B Batten-Spielmeyer-Vogt syndrome. - B.-Steinert-Syndrom: ►CurschmannBATTEN-STEINERT-Syndrom. B myotonic dystrophy. Battered-Child-Syndrom (en g l. = g e s c h la g e n e s K in d ): Symptomatik bei ►Kindesmisshandlung.
Battered-Root-Symptomatik: nach Wirbelsäulen(z.B. Bandscheiben-)Operation durch Narbengewebe hervorgerufene Schmerzsymptomatik.
Battey-Krankheit: eine durch Mycobacterium intra cellulare, = Battey-Bazillus, hervorgerufene Lungen erkrankung (ähnlich der Tuberkulose, aber nicht von Mensch zu Mensch übertragbar). B Battey (tuberculosis-like) disease. BAT-Werte: Abk. für ►Arbeitsstofftoleranzwerte, bio logische. Bauch: ►Abdomen; i. w. S. auch die Bauchregionen; s. a. ►Abdominal..., ►Leib... B abdomen, belly. - B., aku ter: ►akutes Abdomen. B acute a. - B., brettharter: s.u. ►Bauchdeckenspannung. Brigid a. Bauchlaorta: s.u. ►Aorta. B abdominal aorta. Bauchlatmung: P h y s io lo g ie ►Zwerchfellatmung. B ab dominal breathing. Bauchldecke: A n a t o m i e der vordere u. seitliche Teil der Bauchwandung, gebildet von Haut, Unterhaut, der oberflächlichen Körperfaszie, den ►Bauchmus keln mit ihren Sehnenplatten u. Faszien, der inneren Bauchfaszie u. dem Bauchfell. - Steht unter dem Druck der Bauchorgane (evtl, verstärkt durch ►Bauchpresse). B abdominal wall. BauchdeckenlabIszess: C h ir u r g ie abszedierende Eite rung in der Bauchdecke. A tiol.: v.a. nach Bauchope rationen, aber auch nach offener Verletzung, bei Hä matom, eitrigen Hautprozessen. Z.T. mit besonderer Lokalisation, z.B. im Retzius- (nach urolog. Op.) oder HERTOUX-Raum (►Urachuszyste). - Ggs. ►Bauchdeckenphlegmone. B abdominal wall abscess. Bauchdeckenlaplasie: ►Defektsyndrom als angebore nes Fehlen der Bauchdeckenmuskeln, kombiniert mit Fehlbildungen wie Mega-, Hydroureter, Kryptor chismus etc. - s.a. ►Bauchspalte, ►Blasenekstrophie. B aplasia of the abdominal wall, prune belly defect. Ba.uchdeckenlbruch: s.u. ►Bauchwandhernie. Bauchdeckenldeslmoid: P a th o lo g ie Bindegewebs-Tumor (Desmoid) als schmerzloser, bis kopfgroßer Tu mor in den Aponeurosen der Bauchmuskeln oder den Intersectiones tendineae des geraden Bauchmuskels. B abdominal desmoid. Bauchdeckenlemphysem: Hautemphysem der Bauch decke, bei Pneumothorax, nach Pneumoretroperito neum, bei Gasbrand. B abdominal wall emphysema. Bauchdeckenlhämatom, spontanes: ein bei nur phy siologischer Belastung der Bauchmuskeln auftreten der, durch Risse in Ästen der Arteria epigastrica be dingter Bluterguss im geraden Bauchmuskel; evtl, mit Zeichen des akuten Bauchs. B spontaneous abdo minal wall hematoma. Ba.uchdeckenllähmung (Sprengel): räumlich begrenz te Schwäche der Bauchdecke mit hernienähnlicher Vorwölbung als Folge der Schädigung der entspre chenden Muskelnervenäste (u.a. als Folge funktio nell ungünstiger ►Bauchdeckenschnitte). B Spren gers paralysis of abdominal muscles. Bauchdeckenlphleglmone: flächenhafte eitrige Ent zündung in der Bauchdecke mit Ursprung in örtli chen eitrigen Prozessen (u.a. einem Bauchdeckenab szess); kommt v.a. bei Schwäche der Immunabwehr vor, u.a. im Kleinkind- u. Säuglingsalter. B abdomi nal wall phlegmon. Bauchdeckenlplastik: C h ir u r g ie plastische Op. zur Straffung der Bauchdecke, insbes. - mit Entfernung überschüssigen Fettgewebes - bei Hängebauch u. als Hernioplastik bei übergroßer Bruchpforte (einschl. ►Rektusdiastase). B abdominoplasty. Bauchdecken|reflex, Abk. BDR: Bauchmuskelkon traktion als Reaktion auf eine passive Dehnung (►Eigenreflex), z.B. durch Schlag gegen den Rippen-
Bauchdeckenschnitt bogen oder Beckenkamm bzw. das Schambein oder ein dem Bauch flach aufgelegtes Lineal. S.a. ►Bauch hautreflex. B idiomuscular abdominal reflex. BauchdeckenIschnitt: die Schnittführung zur Eröff nung der Bauchhöhle. Sie sollte nach Möglichkeit Bauchdeckennerven schonen. Formen: (s. Abb.) obe rer u. unterer M ittel-(1), Rippenbogenrand- (Ko cher , Fenger; 2 ), Paramedian- (H agen; 3 ), Transrek tal- (R iedel; 4), Pararektal- (Lennander; 5 ), Wellen(Kehr; 6), medianer oder lateraler Quer- (Sprengel, H eussner; 7 ), sub- oder epiumbilikaler Bogen-(8), Wechsel- (M cBurney, Sprengel; 9 ), Aponeurosenoder Faszienwechsel- (P fannenstiel; 10 ), Angelha ken- (Kirschner; 11 ), thorakoabdominaler Schräg(H eaney; 12 ) oder schräger Leistenschnitt ( 14 ); fer ner die Rippenbogenaufklappung (M arwedel; 13 ). B abdominal incision, laparotomy.
Bauchdeckenschnitt: Schnittführungen. Bauchdeckenlspannung: durch Reizung des Bauch fells ausgelöste, über Interkostal-, Lumbal- u. Sakral nerven vermittelte reflektorische Zunahme des Spannungszustandes der Bauchdeckenmuskulatur; typisch für Krankheitsprozesse mit Peritonealbetei ligung innerhalb der Bauchhöhle u. in Bauchfell nähe außerhalb des Bauchraumes (einschl. basaler Thoraxprozesse; aber auch bei Myokardinfarkt). Be trifft entweder nur einen begrenzten Bauchdecken bereich (umschriebene B.; über einem Krankheits herd) oder ist allgemein (diffuse B.; v.a. bei Perito nitis); im Extremfall sind die Bauchdecken nicht eindrückbar (»brettharter Bauch«). B abdominal rigidity. ^ Bauchleingeweide: A n a t o m i e die in der Bauchhöhle (s.a. ►Bauchraum) gelegenen u. nahezu völlig vom Bauchfell bedeckten Organe (intraperitoneale B.; Le ber, Magen, Dünndarm, Colon transversum, Sigma, Milz, i.w.S. auch die Beckeneingeweide) u. - als ex traperitoneale B. - die mehr oder minder breitflächig mit der Bauchwand verwachsenen, außerhalb der Pe ritonealhöhle gelegenen, jedoch mit einem Teil ihrer Oberfläche an die Peritonealhöhle reichenden u. dort von Serosa bedeckten Organe (Duodenum, Pan kreas, Colon ascendens u. descendens u. - völlig retroperitoneal u. Serosa-frei - Niere u. Harnleiter); unterteilt in eine obere (Leber, Magen, Duodenum, Pankreas, Milz) u. eine untere Gruppe (Dünn-, Dick darm), deren Grenze der Ansatz des Mesocolon transversum darstellt. B abdominal viscera. BauchIfell: A n a t o m i e ►Peritoneum. B peritoneum. Bauchfellentzündung: ►Peritonitis. B peritonitis. BauchIfistel: Fistel zwischen der freien Bauchhöhle (bzw. einem der Baucheingeweide) u. der Körper oberfläche (= äußere B.) oder zwischen zwei Bauchor ganen (= innere B.), u. zwar angeboren oder erwor ben; Letztere v.a. nach op. Eingriffen; z.B. als Gal le-, Duodenal-, Pankreas-, Kot-, Urinfistel u. infolge von Entzündungen (z.B. ►Enteritis regionalis bzw. Ileitis terminalis); ferner künstlich angelegte Fisteln
190
z.B. als Ernährungsfistel (bei Kolostomie). B abdo minal fistula. Bauchlganlglion: A n a t o m i e ►Ganglion coeliacum. Bauchglatze: weiblicher Behaarungstyp beim männli chen Geschlecht; angeboren, aber auch erworben (bei ►Leberzirrhose). Bauch|haken: C h ir u r g ie stumpfe, spatel-, haken- oder gatterförmige Weghalte-Instrumente für Bauchope rationen; auch als Teil eines Bauchhalters, d.h. zur Befestigung an einem starren Rahmen (u. dann zum Fassen aller Bauchdeckenschichten in toto). B abdominal retractor. Bauchlhautlreflex, Abk. BHR: reflektorische Anspan nung der Bauchmuskeln (mit Nabelverziehung zur gleichen Seite), ausgelöst durch eine mechan. Rei zung der Bauchhaut (evtl, auch Thorax- oder Ober schenkelhaut); polysynaptischer ►Fremdreflex. Das Fehlen oder die Abschwächung (v.a. einseitig) dieses Fremdreflexes ist ein Hinweis auf Pyramidenbahnlä sion (kann auch fehlen bei schlaffen Bauchdecken wegen ausgeprägter Adipositas); s.a. ►Bauchdecken reflex. B (superficial) abdominal reflex. Bauchhöhle: ►Cavitas abdominalis; s.a. ►Bauchraum. B abdominal cavity. Bauchhöhlenschwangerschaft: G y n ä k o lo g ie eine ex trauterine ►Gravidität mit Ansiedlung des Eies in der Bauchhöhle (►Cavitas abdominalis), u. zwar auf dem Peritoneum v.a. des Darmes, des Netzes oder der Uterusrückwand. Sie endet meist durch Komplika tionen (Blutung in die Bauchhöhle, Perforation in die Harnblase oder den Darm), wird aber gelegent lich auch ausgetragen. B abdominal pregnancy. Bauchlmuskeln: die Muskeln der ►Bauchdecke, i.w.S. auch die sie ergänzende ►Rumpf(wand)muskulatur des lumbalen Rumpfbereichs. Als B. i.e.S. die Mm. rectus abdominis (mit M. pyramidalis; die vorderen B.), obliquus externus u. internus abdominis sowie transversus abdominis (samt M. cremaster; die seit lichen B.) u. - als hinterer Bauchmuskel - der ►Mus culus quadratus lumborum. B abdominal muscles. Bauchipresse: P h y s io lo g ie die durch gleichzeitige An spannung der Muskeln der Bauchdecke u. des Be ckenbodens sowie des Zwerchfells erfolgende Druckausübung auf die in der Bauchhöhle gelegenen Baucheingeweide, am wirksamsten nach Einatmung u. unter Stimmritzenschluss; z.B. bei der Stuhlabset zung (►Defäkation), beim Tragen schwerer Lasten sowie unter der Geburt (während der Austreibungs periode u. unter willkürlicher Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur als »Lenkvorgang«). B ab dominal press(ure). Bauchlpunktion: die P. der Peritonealhöhle, u. zwar in der Regel im li. Unterbauch am dortigen ►Mo n r o Punkt, evtl, aber in der Medianlinie zwischen Nabel u. Symphyse; erfolgt mittels Kanüle oder Trokar (nach Stichinzision) zur Entleerung eines krankhaf ten Inhaltes, zur Lufteinblasung, vor Laparaskopie, Peritonealwäsche, Parazentese bei Aszites etc. B ab dominal puncture. Bauchlraum: der von der Bauchwandung (►Bauchde cke, Wirbelsäule mit zugehörigen Weichteilen, Zwerchfell, Darmbeinschaufeln) umschlossene, über dem kleinen Becken gelegene Raum, unterteilt in die - sich ins kleine Becken fortsetzende - ►Cavi tas peritonealis (die freie Bauchhöhle als Bauchraum i.e.S.) u. den Retroperitonealraum (►Spatium retro peritoneale). B abdominal cavity. BauchIregionen: ►Regiones abdominis. Bauchschmerzen: ►Leibschmerz. BauchSchnitt: C h ir u r g ie , G y n ä k o lo g ie ►Laparotomie; s.a. ►Bauchdeckenschnitt (Abb.). B abdominal inci sion. BauchSchock: der durch eine akute peritoneale Rei zung ausgelöste Sch. durch reflektorisches Absacken des Blutes in die - vom Plexus coeliacus gesteuerten - Blutdepots des Bauchbereichs. B abdominal shock. BauchSpalte, Gastroschisis: P a th o lo g ie angeborene, mediane Lücke der vorderen Bauchwandung infolge
Bazin-Krankheit
191 ►Bauchdeckenaplasie; in der Minimalform als Rektusdiastase; bei schweren Formen oft kombiniert mit Vorfall der Eingeweide (Eventration, s.a. ►Blasenekstrophie) und fehlerhafte ►Darmdrehung. B gastroschisis. BauchIspeichel: P h y s io lo g ie Sekret der Bauchspei cheldrüse; s.u. ►Pankreassaft. Bpancreatic juice. Bauchlspeichelldrüse: ►Pancreas. B pancreas. Bauchlspeichelldrüsenlkrebs: ►Pankreaskarzinom. Bauchlspiegelung: ►Laparoskopie. B laparoscopy. BauchItrauma: Verletzungsfolgen aller Schweregrade an Organen u. Geweben der Bauchhöhle sowie der Bauchdecken durch scharfe oder stumpfe Gewalt. Das offene B. (scharf, penetrierend bzw. perforie rend) hat meist Hieb-, Stich- u. Schussverletzungen zur Ursache. Eindeutigkeit der Befunde führt zur schnellen Diagn. u. operativen Behandlung. Das stumpfe B. (Contusio abdominis) durch stumpfe, di rekte oder indirekte Gewalteinwirkung ist schwerer zu diagnostizieren, da häufig äußere Spuren fehlen u. Zusatzverletzungen die abdominelle Symptomato logie überlagern. Ursachen v.a. Polytrauma, Verlet zung durch Lenksäule u. Sicherheitsgurt bei Auf fahrunfällen, Fahrradlenker. Typische Verletzungen dabei sind häufig Milz-, Leber-, Nieren- u. Darmrup tur, Netz- u. Mesenterialeinrisse, Bauchdeckenhäma tome; seltener Zwerchfellruptur, Eröffnung der ab leitenden Harnwege, Ruptur großer Gefäße, Magen ruptur, Pankreasverletzung über der Wirbelsäule. Diagn. in erster Linie durch Ermittlung von Unfall hergang, Prellmarken, Sonographie, ggf. Peritoneal spülung, von hoher Sensitivität u. Spezifität ist die Computertomographie, evtl, auch Laparotomie. S.a. ►Schock, ►akutes Abdomen. B abdominal injury, ab dominal trauma. BauchItyphus: ►Typhus abdominalis. B typhoid fever. Bauchverletzung: ►Bauchtrauma. BauchIwand: A n a t o m i e die den ►Bauchraum um schließenden Gebilde; s.a. ►Bauchdecken... B abdo minal wall. Bauchwandlableitung: G e b u r t s h i l fe Ableitung des fe talen ►EKG von der Bauchwand der Schwangeren. B abdominal wall lead. Bauch(wand) hernie: Eingeweidebruch durch eine in der weichen Bauchdecke bzw. der Bauchwand gele gene Bruchpforte; z.B. als extramediane B. in der Li nea semilunaris, als mediane B. in der Linea alba (z. B. die Hernia epigastrica u. paraumbilicalis; s.a. ►Rektusdiastase, ►Nabelschnurbruch). - s.a. ►Bauchspalte. B abdominal wall hernia. BauchIwasserIsucht: ►Aszites. B ascites. Bauern(speck) wurstlmilz: ►Porphyrmilz. Blardaceous spieen. Bauer-Spreizband (Felix B., Orthopäde, Wien): ►Spreizbandage aus unelastischen Bändern zur funk tionellen Behandlung der angeborenen Hüftluxation. Bauhin (Caspar B., 1560-1624, schweizer. Anatom). B.-Drüse, Zungenspitzendrüse: Glandula apicis lin guae. BBauhin’s gland. - B.-Klappe: ►Valva ileocae calis. B B.’s valve. Bauhinitis: Entzündung der BAUHIN-Klappe, z.B. bei Ileitis terminalis, CROHN-Krankheit, Ileozäkal-Tbk. Baumwolllfieber, -Staublunge: ►Byssinose. Bcottonmill fever, byssinosis. Baumwolllspinnerlkrebs: Hautkarzinom an Unter bauch u. Hodensack durch verspritztes Schmieröl; ggf. als entschädigungspflichtige Berufskrankheit. B mule-spinner’s cancer, byssinotic carcinoma. Baunlscheidltislmus: von Carl Baunscheidt (18091874) 1851 angegebene »Heilmethode« durch örtl. Hautreizung mit einem Nadelinstrument (»Lebens wecker«) u. anschließ. Einreiben mit sog. Baun scheidt-Öl als ►Naturheilverfahren zur Reiz- u. Um stimmungstherapie. B baunscheidtism. Bayard-Ekchymosen (H enri Louis B., 1812-1852, Ge richtsarzt, Paris): punkt- bis fleckförmige dunkelrote Erstickungsblutungen v.a. der Pleura, des Epikards, Mediastinums u. Thymus. B Bayard’s ecchymoses.
Bayford-Autenrieth-Dyslphalgie: K a r d io lo g ie Schluck störung i.S. der ►Dysphagia lusoria, bedingt durch eine zusätzlich vom li. Aortenbogen nach rechts oben abgehende Arteria subclavia. B Bayford-Autenrieth dysphagia. Bayley (Robert Hebard B., geb. 1906, Kardiologe, Öklahoma-City). - B.-Block: K a r d io lo g ie ein ►Rechts schenkelblock Typ IV oder C, der in den Extremitä tenableitungen dem atypischen Linksschenkelblock ähnelt; mit QRS-Dauer meist >0,15 Sek., niedriger R- u. S-Zacke in Ableitung I u. mit tiefer, gekerbter S-Zacke in II u. III. B Bayley’s block. - B.-CabreraKreis: eine EKG-Kreisskala, mit deren Hilfe jeder sich in der Frontalebene manifestierende Herzvektor bezüglich der Winkel- u. Projektionsgröße definier bar ist. Ein gleichwinkliges Sechsachssystem mit ge meinsamem Nullpunkt (Abb.) als Resultat des Zu sammenlegens der triangulären bi- u. unipolaren Ex tremitätenableitungslinien (Standard-+ GoldberGER-Ableitungen.). B B.’s triaxial reference System.
Bayley-Cabrera-Kreis. [323] Bayliss (Sir W illiam M addock B., 1860-1924, Phy siologe, London). - B.-Effekt: P h y s io lo g ie reaktive (autoregulative?) Kontraktion der Gefäßwand bei Druckerhöhung innerhalb des Gefäßes (insbesonde re durch die einschießende Blutwelle nach Aufhe bung einer Arterienkompression). Manifestiert sich z.B. an den Hirngefäßen in einer Vasokonstrik tion bei Hypertonie bzw. einer Dilatation bei Hypo tonie. - B.-Starling-Symptom: die Erschlaffung des unteren Speiseröhrendrittels jenseits einer krank haften Verengung. Bay-Region: B io c h e m ie in ►Kohlenwasserstoffen die Phenanthren-artige u. damit »buchtförmige« An ordnung von Benzolringen. - Kohlenwasserstoffe mit B.-R. bilden Diolepoxide, die als ultimales ►Kar zinogen bedeutsam sind. Balzex-Syndrom, Akrokeratosis paraneoplastica: D e r m a to lo g ie Psoriasis-ähnliche Verhornungsstörung der Körperenden im Zusammenhang mit einem Kar zinom des Nasen-Rachen-Raumes; mit juckender Erythrozyanose an Gesicht u. Händen u. mit Wachs tumsstörungen der Nägel. B Bazex syndrome, psoria siform acrokeratotic dermatosis. Balzill...: s.a. ►Bacill... Bazilllämie: ►Bakteriämie; i.e.S. Bez. für das Generalisationsstadium der Tuberkulose. B bacillemia. Balzilllen: Bacilli, s. u. ►Bacillus. - Im engl. u. französ. Sprachraum auch Bez. für Bakterien; s. a. ►Bazill(o)..., ►Bakteri(o)... B bacilli. Bazillenlausscheider: B a k te r io lo g ie ►Ausscheider; s.a. ►Dauerausscheider. Bbacillus excretor. BazillenIruhr: ►Bakterienruhr. Bbacillary dysentery. Bazillenträger: ►Keimträger; s.a. ►Ausscheider. B ba cillus carrier. bazillilform: stäbchenförmig, Bazillen-ähnlich. Bazilllurie: ►Bakteriurie. Bbacilluria. Balzilllus: ►Bacillus; s.a. ►Bazillen... Bazin-Krankheit (Antoine P. E. B., 1807-1878, Der matologe, Paris): D e r m a to lo g ie 1) ►Erythema indura tum Bazin . BBazin’s disease. 2 ) ►Erythema nodo sum (H ebra). 3 ) ALIBERT-B.-Krankh.: ►Mycosis fun goides.
Bazy
Bazy (P ierre J ean B. B., 1853-1934, Chirurg, Paris). B.-Krankheit: Urologie eine Hydronephrose wech selnder Intensität bei ausgebliebener Entwicklung (Aplasie) der glatten Muskeln des Nierenbeckens u. der Nierenkelche. B Bazy’s disease. - B.-MoyrandViereck: Röntgenologie das Projektionsfeld des Nie renbeckens, begrenzt von den Horizontalen durch den 1. bzw. 2. Lendenwirbelkörper sowie von den Senkrechten durch die zugehör. Querfortsatzenden bzw. 5 cm seitlich davon. B B.-Moyrand rectangle. B.-Punkt: Urologie der Schnittpunkt einer Horizonta len durch den Nabel u. einer Vertikalen durch den McBuRNEY-Punkt; entspricht etwa dem Ureterab gang aus dem Nierenbecken; typisch als Druckpunkt bei Pyelitis, Pyelonephritis u. Nephrolithiasis (»B.Zeichen«). B B.’s point. BB: 1) Gynäkologie Abk. für Beckenboden. 2) Hämato logie Abk. für Blutbild. BBF-Gips: Abk. für Becken-Bein-Fuß-Gipsverband als Typ des »Beckengipses«. B long leg spica cast. B-Bild, B-Scan: s.u. ►Ultraschall-Diagnostik. B B Scan. B-Bild-Sonographie, transkranielle: die Untersu chung der Strukturen des Kopfes mit Hilfe des BBild-Verfahrens, s.u. ►Ultraschall-Diagnostik. BCG: 1) Abk. für ►Ballistokardiogramm. B BCG. 2) Abk. für Bacille Calmette-Guerin: Bakteriologie eine durch Züchtung auf gallehaltigen Nährböden apathogene Variante des bovinen Typs des Mycobac terium tuberculosis. Dient zur Herstellung des BCGImpfstoffes, einer flüssigen oder lyophilisierten Sus pension der Erreger als »Lebendvakzine« für TbkSchutzimpfung im Kindesalter (= BCG-Impfung), die intrakutan (unter Hautritzung oder mittels Multipunktur) erfolgt. - BCG wird als ►Immuntherapie bei verschiedenen Malignomerkrankungen ange wendet (v.a. Blasenkarzinom, Harnleiter- u. Nieren beckentumoren, malignes Melanom) u. auch gegen tuberkuloide Lepra eingesetzt. BCGF (engl.) Abk. für B-cell growth factor: ►B-ZellWachstumsfaktor. BCG-jd: Immunologie Hautreaktion(en) bzw. Hilusvergrößerung nach BCG-Impfung. - s.a. ►Id-Reaktion. B-Chromolspmen: durch Mitosestörungen entstan dene überzählige, meist heterochromatische Chro mosomen, die sich in der Meiose mit den normalen Chromosomen (»A-Chromosomen«) nicht paaren. bcl-2-Protein: in den Mitochondrien lokalisiertes Pro tein; spielt eine wichtige Rolle (»Schutzfunktion«) bei der Regulierung des programmierten Zelltods (►Apoptose); s.a. ►Onkogene. BCNU: Abk. für Bis-Chlorethyl-Nitrosourea (►Car mustin). B BCNU. BDR: Abk. für ►Bauchdeckenreflex. BE: 1) Diabetologie Abk. für ►Broteinheit. 2) Gynäko logie Abk. für ►Beckenendlage, ►Beckeneingang. 3) Abk. für base excess: ►Basenüberschuss. Be: Chemie Abk. für ►Beryllium. B Be. Beals-Syndrom: eine autosomal-dominant erbliche Otoosteodysplasie (Ohrmuschel- u. Ellenbogen- so wie Hüftgelenkfehlbildung). Bean-Syndrom (W illiam B. B., amerikan. Arzt, Iowa City), blaues Gummibläschen-Nävus-Syndrom: (1956?) ein autosomal-dominant (?) erbliches ►neurokutanes Syndrom mit Bildung zahlreicher kavernö ser, bläulicher Hämangiome (wie Gummibläschen) mit Blutungsneigung an Haut u. Eingeweiden. B blue rubber bleb nevus (disease). Beard-Syndrom (George Miller B., 1839-1883, Neu rologe, New York): ►Neurasthenie. B Beard’s dis ease. Beare-Dodge-Nevin-Syndrom: (1969) multiple ange borene Fehlbildungen ungeklärter Ätiologie, u. zwar Hypertelorismus, Epikanthus, Ohrmuscheltief stand u. -fehlbildung, Entropion, Cutis verticis gyrata (im Gesicht u. im Bereich der behaarten Kopfhaut), Acanthosis nigricans, Zahnanomalien, Nagelwuchs störungen, gespaltene Brustwarzen, zweiteiliger Ho
192 densack, Minderwuchs, geistige Unterentwicklung. B Beare-Dodge-Nevin syndrome. Bearn-Kunkel-Syndrom: ►Hepatitis, lupoide. Belatlmung: die Lungenbelüftung (►Ventilation); i.e. S. die künstliche Belüftung der Lunge als W ieder belebungsmaßnahme (►Reanimation) u. als Maß nahme zur Behebung oder Vermeidung von Sauer stoffmangelzuständen bei Narkosen (v.a. bei Anw. von ►Muskelrelaxanzien) sowie bei allen Erkrankun gen, Unfallfolgen oder Vergiftungen, die mit At mungsinsuffizienz einhergehen, z. B. ►Poliomyelitis, ►ARDS, ►Pneumonie. Sie erfolgt als positive Druck beatmung durch direkte Luft(oder Narkosegas- bzw. Atemgasgemisch-)Einblasung in die Atemwege un ter Anw. mechanisch(-automatisch) oder nur von Hand betriebener ►Beatmungsgeräte, mit deren Hil fe intermittierend der Lungeninnendruck erhöht wird, u. zwar in einer etwa der Normalfrequenz bzw. dem Krankheitsbild angepassten Häufigkeit. Das Gasgemisch wird zugeführt über eine Atemmas ke (ggf. Narkosemaske) oder eingeleitet über einen ►Endotrachealtubus (endotracheale B.), alternativ auch über einen Tracheostomietubus. Die endotra cheale apparative B. erfolgt als unterstützende Lun genbelüftung (assistierte B.), wobei ungenügende (d.h. zu flache oder zu seltene) spontane Atemzüge durch zusätzliche Lungenaufblähungen unterstützt werden, oder als kontrollierte B., d.h. als vollständig künstliche äußere Atmung bei Atemstillstand oder als weitgehend gestützte Lungenbelüftung bei Atemdepression, wobei sich die Intensität (Fre quenz, Druck, Atemvolumen) nach Herz-Kreislaufu. Gasanalyse-Parametern richtet; modifiziert als SIMV-Beatmung (synchronisierte intermittierende mandatorische Ventilation), d.h. als Kombination von Spontanatmung über ein »Abrufventil« u. von intermittierender kontrollierter B.; s.a. ►Druckbeat mung, ►PEEP. Ferner nur noch selten als B. ohne di rekte Luftzuleitung durch rhythmischen Wechsel des Luftdrucks um den eingeschlossenen Körper des Patienten oder als ►Phrenikusatmung. Eine künstliche B. ist auch im Rahmen von Wiederbele bungsmaßnahmen als »Mund-zu-Mund«- oder »Mund-zu-Nase«-Beatmung möglich. B artificial respiration. Beatmungslgerät: technische Einrichtung zur künstli chen ►Beatmung; 1) Handbeatmungsgerät: u.a. zur kurzfristigen Behandlung einer respiratorischen In suffizienz; bestehend aus einem Beutel als Frischgas reservoir, dem Atemventil u. Maske bzw. Adapter zum Anschluss an einen Endotrachealtubus; s.a. ►Ambu-Beutel, ►Ambu-Ventil. 2) Apparat zur ma schinellen, künstlichen Beatmung bei allen Formen des Sauerstoffmangelzustandes (Respirator); ver wendbar für die Langzeitbeatmung, wobei je nach dem Umschaltmechanismus von In- zu Exspiration drei Grundtypen unterschieden werden: a) druckge steuertes B.: Die Inspirationsphase ist beendet, wenn im Gerät ein vorgegebener Beatmungsdruck erreicht ist. Die Exspiration erfolgt passiv. - b) volumenge steuertes B.: Die Inspiration ist beendet, wenn ein vorher eingestelltes Gasvolumen den Respirator ver lassen hat. Die Exspiration erfolgt passiv. Im Exspira tionsschenkel dieser Geräte ist ein Spirometer einge baut, das das Atemzugvolumen des Patienten misst. Daneben besitzen diese Geräte meist akustische u./oder optische Alarmsignale. - c) zeitgesteuertes B.: Das Gasgemisch wird innerhalb einer vorher ein gegebenen Zeit abgegeben. Die Beatmungsgeräte neueren Typs verfügen über technische (meist elek tronisch gesteuerte) Einrichtungen, die einen patien tengerechten Beatmungstyp erlauben; z. B. Verlänge rung der Inspirationszeit bis auf das Dreifache der Exspirationszeit (»inversed ratio«), ►Druckbeat mung sowie die Möglichkeit des »Triggerns« durch den Patienten, wobei bereits schwache Atemzüge im pulsgebend für die maschinelle Unterstützung sind. B respirator, ventilator.
Becken, ankylotisches
193 Beau-Reil-Furchen, -Linien O o s e p h H. S. B., 18061865, Internist, Paris), B.-Onychomalazie: Querfur chen an Fingernägeln infolge vorübergehender Stö rung des Nagelwachstums im Zusammenhang mit schweren Krankheiten oder best. Vergiftungen. Die Furchen (ca. 6 Wo. nach Schädigung der Nagel matrix auftretend) wachsen mit dem Nagel heraus. B Beau’s lines. Beauvieux-Krankheit: Unreife der Sehbahn beim Frühgeborenen bzw. Pseudoatrophie des Nervus op ticus beim Säugling infolge verzögerter Myelinbil dung; Klinik: Fehlen der Lichtreflexe, Nystagmus, Amaurose, graue Papille. Bebaru-Fieber: eine in Australien u. Malaysia vor kommende, von Moskitos übertragene fieberhafte Erkrankung mit Muskel-, Gelenk- u. Kopfschmerzen, hervorgerufen durch das gleichnamige ARBO-Virus A. Becaplermin: rekombinanter humaner thrombozytärer Wachstumsfaktor; Anw. als W undbehandlungs mittel bei chronischen Ulzera. B becaplermin. Becher-Zahl: Summe aus den Hunderter-Zahlen der in ml angegebenen 24-Std.-Menge des Harns u. den bd. letzten Ziffern des spezifischen Gewichts (z.B. 1100 ml/24 Std. u. spezif. Gew. 1020: 11 + 20 = 31). Normalwert ca. 30; kleinere W erte (20-22) bei Nie renfunktionseinschränkung. Becherlzelle: Stielglas- oder becherförmige, ►Mucin bildende Epithelzelle (solitär oder gruppiert) der in traepithelialen Drüsen. B goblet cell.
Becherzelle: Histologie.
[497]
v. Bechterew (W ladimir M ichailowitsch v . B., 1857-1927, Neurologe, St. Petersburg). - B.-Kern: ►Nucleus vestibularis rostralis (superior). - B.-Krankheit: ►Spondylarthritis ankylopoetica; gemäß man chen Autoren i. e. S. nur der Krankheitstypus mit aus schließlichem Befall der Wirbelsäule unter Beteili gung der Iliosakralgelenke; bei Mitbeteiligung auch der großen Gliedmaßengelenke die B.-MarieStrümpell-Krankheit. B Bekhterev’s (Bechterew’s) disease, ankylosing spondylitis. - B.-Reflex: 1) Augenreflex: Kontraktion des beidseitigen Musculus orbicularis oculi bei Beklopfen der Stirn-SchläfenRegion. B B.’s orbicularis reflex. 2) Hackenreflex: Ze henbeugung bei Beklopfen der Hackensohle oder des äußeren Fußrandes; entspricht in seiner Bedeutung dem RossoLiMO-Reflex. B B.’s plantar reflex. 3) Kon traktion der Pronationsmuskeln des Unterarms auf Beklopfen des unteren Radiusendes; ein Pyramiden bahnzeichen. B B.’s pronation reflex. 4) paradoxer Pupillenreflex: bei Beschattung des Auges Veren gung bzw. bei Lichteinfall Erweiterung der Pupille; Symptom im Zusammenhang mit verschiedenen Au generkrankungen (Netzhautdegeneration, Sehnerv erkrankung u.a.) beschrieben. B B.’s paradoxal pupillary reflex. 5) B.-Jacobsohn-Karpometakarpalreflex: Fingerbeugung auf Beklopfen eines der Griffelfort sätze der Unterarmknochen oder des Handrückens; Pyramidenbahnzeichen. B B.-Jacobsohn carpometacarpal reflex. 6) B.-Mendel-Reflex: Plantarflexion der Zehen (evtl, auch fächerförm. Spreizung) auf Schlag gegen den fersennahen Teil des seitl. Fuß rückens; Pyramidenbahnzeichen. B B.-Mendel re flex. - B.-Symptom: 1) fehlende Schmerzempfindung
auf kräftigen Druck gegen den Nervus fibularis (am Wadenbeinköpfchen) bei Tabes dorsalis. 2) B.Ischiasphänomen: Unvermögen des im Bett Sitzen den, bd. Beine gleichzeitig zu strecken; bei Reizzu stand des Ischiadikus. Beck (1) Alfred B. B., geb. 1889, Chirurg, Kiel; 2) Claude Schaeffer B., 1894-1971, Chirurg, Cleve land; 3 ) E. V. B., zeitgenös. russ. Arzt; 4 ) Hans B., Gy näkologe, Donaueschingen). - B.-Beatmungsgerät (H ans B.): ►Beatmungsgerät zur intermittierenden Überdruckbeatmung Neugeborener bei ►Asphyxie; ein halb offenes System mit 2 AYRE-T-Stücken zwi schen Trachealtubus u. Sauerstoffquelle. B Beck ven tilator, B. respirator. - B.-Bohrung (Alfred B. B.), Kontaktbohrung: (1929) Anbohrung einer Kontaktpseudarthrose zur Anregung der Kallusbildung; spä ter auch bei anderen Indikationen, z.B. Osteochondronekrosen bzw. aseptischen Epiphysennekrosen (z.B. Perthes-Calve), angewandt. - B.-Bügel (Al fred B. B.): durch Flügelschraube spreizbare »Spann bügel« für die ►Drahtextension von Knochenbrü chen. - B.-Klemme (Claude Schaeffer B.): nicht quetschende Gefäßklemme für Teilausklemmung der Aortenwand. B Beck’s clamp. - B.-Krankheit (E. V. B.): ►KASCHIN-BECK-Syndrom. - B.-0peration (Claude Schaeffer B.): ältere typische Eingriffe bei Koronarinsuffizienz: 1) Kardiomyopexie: breit flächige Vernähung gestielter Muskellappen aus der Brustwand mit dem angerauten Epi- u. Myokard zur Anregung der Kollateralenbildung. B B.’s cardiomyopexy. 2) Kardioperikardiopexie: Einbringen von Pulver in den Herzbeutel zur Anregung von inneren Herzbeutelverwachsungen, damit der Gefäßein sprossung in das Myokard u. Entwicklung von Kollateralen. B Beck I Operation, B.’s pericardiopexy. 3) Kardioomentopexie: Nahtfixierung des hochgeschla genen großen Netzes an das Epikard. - B.-Trias (C laude Schaeffer B.): erniedrigter arterieller, er höhter venöser Blutdruck (mit Venenstauung) u. verminderte Herzwandpulsationen (mit leisen Tö nen) als typ. Symptome bei Herzbeuteltamponade. B B.’s triad. Becken, Pelvis: der Körperteil zwischen Bauch (Abdo men) u. den unteren Extremitäten; äußerlich mit der Regio pubica (s.u. ►Regio abdominis) u. der bds. an schließenden Regio inguinalis, der Regio perinealis (= R. analis u. R. urogenitalis), R. sacralis u. - beidsei tig - R. glutealis; i.e.S. das knöcherne B. als »Becken gürtel« (= Cingulum membri inferioris); es besteht aus bd. Hüftbeinen (►Os coxae), den Verschmel zungsprodukten aus Darm-, Scham- u. Sitzbein (Os ilium, Os pubis, Os ischii) sowie dem Kreuzbein (Os sacrum) u. Steißbein (Os coccygis) u. stellt als der die Beckenhöhle umgebende Teil des Skeletts das Verbindungsstück zwischen Wirbelsäule u. Bei nen dar; es wird durch die Linea terminalis in ein »großes« u. »kleines« B. unterteilt (Letzteres mit ►Beckeneingang, -höhle [►Cavitas pelvis] u. -ausgang wesentlich als ►Geburtskanal). - Das weibliche (= fe minine) B. ist niedriger, breiter u. weiter als das männliche u. besitzt einen rundlich-querovalen Be ckeneingang, eine halbkugelige Höhlung sowie eine größere W eite im Ausgang u. am Schambogen. Das männliche (= virile) B. ist höher, schmaler u. en ger u. hat steilere Darmbeinschaufeln, schmalere Kreuzbeinflügel, ein vorspringendes Promontorium, einen kleineren retropubischen Winkel, kartenherz ähnlichen Beckeneingang, eine trichterförm. Be ckenhöhle, einen engen Beckenausgang u. engen Schambogen. - s.a. ►Becken... B pelvis. - B., allge mein verengtes: proportioniert kleines u. schmales B.; mit Schmalheit von Kreuzbein u. MiCHAELis-Raute u. Enge des Arcus pubis; bei bes. Kleinheit als sog. Zwerg- oder Miniatur-B.; geburtsmechanisch oft als enges B. B p. justo minor, contracted p. - B., anldroides: dem männlichen B. ähnliche Formvariante bei der Frau. B android p. - B., ankylotisches: B. mit Ver steifung (►Ankylose) eines oder bd. Iliosakralge-
Becken, einfach-plattes lenke; z.B. bei Aplasie eines Kreuzbeinflügels oder als ostitisch-synostotisches B. u. dann bei einseit. An kylose schräg (►NAEGELE-Becken), bei beidseitiger Ankylose quer verengt (= Robert-B.), evtl, mit Hüftgelenkankylose kombiniert (►Koxitisbecken). Bankylotic p. - B., einfach-plattes: ein nicht durch Rachi tis gerad verengtes B. B flat p. - B., enges: im Verhält nis zur Größe des kindlichen Kopfes funktionell zu enges B.; es bedingt eine Geburtsverzögerung oder -Unmöglichkeit; häufig kommen Haltungs- u. Lage anomalien, Schädelkompression, vorzeitiger Blasen sprung, Vorfall von Nabelschnur oder kleinen Teilen, Uterusruptur, Wehenerschöpfung, Geburtskanal verletzung, Fruchttod vor; die ►Beckenverengung ist evtl, kompensierbar durch RoEDERER-Einstellung (s.a. ►Asynklitismus). B narrow p. - B., felmilnilnes: s.u. Becken. - B., gerad verengtes: in einem geraden Durchmesser (meist im Beckeneingang) verengtes B., u. zwar als einfach-plattes oder platt-rachitisches, gerad verengtes B. (Trichter-, mittenplattes Assimilations-, i.w.S. auch als Spondylolisthese-B.); u.U. ge burtsmechanisch als enges B. B Deventer’s p. - B., gylnälkolides: B. mit typisch weiblicher Form, d.h. mit gut gerundetem Vorder- u. Hinterbecken bei ge raden Seitenwänden, normaler Kreuzbeinneigung u. -krümmung; das ideale Geburtsbecken. B gynecoid p., normal female p. - B., infantiles, juveniles B.: all gemein verengtes, leicht trichterförmiges B. mit en gem Schambogen, schmalem u. ungewölbtem Kreuz bein (u. schmaler MiCHAELis-Raute), hoch stehen dem Promontorium. - B., knöchernes: s.u. Becken. B bony p. - B., langes: ein ►Assimilations-B., charak teristisch mit hoher Stellung des Promontoriums über der Ebene der Symphyse u. übernormaler Kreuzbeinlänge; es besteht Gefahr geburtshilflicher Schwierigkeiten wie bei engem B. Ist entweder ein »Übergangs-B.« mit »sakralisiertem« (dem Kreuz bein angepasstem, aber nicht mit ihm knöchern ver wachsenem 5. Lendenwirbel), ein »einfaches langes B.« (= hohes Assimilations-B.) mit Verschmelzung der Knochen oder ein »Kanal-B.«. B long p. - B., osteoldysltrplphisches: ►EscH-Becken. - B., osteomalalzilsches: unregelmäßig verengtes B., evtl, mit gummiartiger Nachgiebigkeit der Knochen; im Ex tremfall als ►Kartenherzbecken oder mit Schnabel form. B osteomalacic p. - B., ostiltisches: ein ankylotisches B. - B., plattes: ein gerad verengtes B.; in der einfachen Form als ovales B. (s.a. einfach-plattes Be cken); evtl, ein platt-rachitisches B. Bflat p. - B., platt-rachitisches: ein im Beckeneingang durch das vorspringende Promontorium gerad verengtes B.; mit abgeflachtem oberem Dreieck der M ichaelisRaute, kleinen Darmbeinschaufeln, abgeflachtem Beckenkamm; die Distantia spinarum ist bis 2 cm kleiner als die D. cristarum; geburtsmechanisch kor rigierbar durch synklitische oder RoEDERER-Einstellung. B flat rachitic p. - B., quer verengtes: in einem oder mehreren Querdurchmessern verengtes, ge burtsmechanisch evtl, enges B.; s.a. ►B., ankylotisches. B transversely contracted p. - B., ralchiltisches: nach Rachitis verschieden verformtes, meist ►plattes oder ►platt-rachitisches B.; evtl, ein »pseu doosteomalazisches« B. (= zusammengeknicktes Schnabelbecken). B rachitic p. - B., schräg verengtes: im schrägen 0 verengtes (geburtsmechanisch oft »enges«) B. mit seitlich verschobener Symphyse u. mit schiefer MiCHAELis-Raute; evtl, als ankylotisches ►B. (Hinke-, Skoliosebecken), z.B. als ►Synchondrose-B.; auch als Exostosebecken sowie als Frakturfol ge. B obliquely contracted p. - B., verengtes: in allen oder einzelnen Durchmessern engeres u. geburtsme chanisch evtl, enges B.; allgemein verengt (= verjüng tes B.) oder als gerad, quer, schräg oder unregelmä ßig verengtes B. B contracted p. - B., vilrilles: s.u. ►Becken. - B., weites: ein durch allgemeinen Riesen wuchs oder übermäßiges Knochenwachstum in allen oder einzelnen Durchmessern vergrößertes B., des sen verminderte (fehlende) geburtsmechan. Zwänge
194
häufig Haltungs- u. Drehungsanomalien des kindl. Kopfes zur Folge haben. B p. justo major, large p. Beckenlachse: G e b u r t s h i l fe ►Beckenführungslinie. B axis of the pelvis. Becken lausgang. Apertura pelvis minoris inferior: die vom muskulären ►Beckenboden verschlossene rau tenförmige untere Öffnung des Bänderbeckens (Ske lett + Ligamente) als Ausgang des Geburtskanals; er wird durch die ►Diameter tuberalis in ein vorderes u. hinteres Dreieck gegliedert. B pelvic outlet. Beckenlboden, Abk. BB: ►Diaphragma pelvis u. D. uro genitale als Weichteilverschluss des Beckenaus gangs. Besitzt Durchtrittsöffnungen für Mastdarm, Harnröhre u. Scheide. S.a. Abb. B pelvic floor. M u se , tr a n s v e r s u s _ _ _ p e rin e i p ro fu n d u s M u se , b u lb o c a v e rn o s u s M u se , is c h io c a v e rn o s u s M u se , tr a n s v e r s u s p e rin e i su p e rfic ia lis M u se , s p h in c te r a n i e x te rn u s M u se , le v a to r a n i
Beckenboden: Muskulatur des Beckenbodens. [161] Beckenbodengymnastik: ►Beckenbodentraining. Becken Ibodenlplastik: »überphysiologische« operati ve Verengung des erweiterten Hiatus genitalis im muskulären Beckenboden der Frau durch von der Scheide her ausgeführte Vereinigung der Levator schenkel (Kolporrhaphia posterior, Kolpoperineorhaphie). B pelvic floor repair. Beckenlbodenlschwäche: konstitutionelle oder er worbene Insuffizienz der haltenden Strukturen des Beckenbodens, verbunden mit ►Descensus uteri; kann bis zum Uterusprolaps führen. Betroffen sind v.a. Multiparae; der Deszensus wird meist erst nach der Menopause manifest. B laxity of pelvic floor structures. BeckenIbodenltraining: Gymnastik zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Wird prophylaktisch u. therapeutisch bei Stress- u. Dranginkontinenz an gewendet. Ziel ist das Erlernen eines Kontraktions trainings zur Verhinderung bzw. Behebung einer In aktivitätsatrophie der Beckenbodenmuskeln. Das B. hat nur als Langzeittherapie Sinn, was eine entspre chende Motivation der Pat. voraussetzt. Die richtige Methode sollte unter physiother. Anleitung erlernt werden. B Kegel’s exercises. Becken|breite: ►Distantia cristarum; s.a. ►Becken maße (dort Abb.). B intercristal diameter. BeckenIbruch: ►Beckenfraktur. BeckenIdurchmesser: s.u. ►Beckenmaße (dort Abb.); s.a. ►Conjugata u. ►Diameter. B pelvic diameter. Beckenlebenen: (s. Abb.) nach L e v r e t als divergente = klass. B. der Beckeneingang (a), die Beckenwei te (b), -enge(c) u. Beckenausgangsebene (d), nach H o d g e (»Parallelebenen«) die Beckeneingangsebe nen (e), die parallele Beckenweite (g), parallele Beckenenge (h) u. Beckenbodenebene (i), von S e l l h e i m ergänzt durch die untere Beckeneingangsebe ne (f; dadurch wird e zur oberen ►Beckeneingangs ebene). B pelvic planes. Becken leingang, Apertura pelvis minoris superior: die obere Öffnung des kleinen Beckens zur Beckenhöhle, begrenzt von Linea terminalis, Promontorium u. obe rem Symphysenrand; bei der Frau querelliptisch bis rund, beim Mann kartenherzförmig. B pelvic inlet. Beckenleingangslebene: G e b u r t s h i l fe 1) obere Schoß fugenrandebene: nach H o d g e die ►Beckenebene
Beckenlänge
195
Beckenlenge:
G e b u r t s h i l fe 1) die Spinalebene als die ►Beckenebene (dort Abb.) mit der Interspinallinie als kleinstem Querdurchmesser des knöchernen Ge burtskanals. B inferior strait, plane of the pelvic outlet. 2) ►Becken, enges. B pelvic constriction. Beckenleviszeration: ►Evisceratio pelvis. BeckenIfraktur: Bruch des knöchernen Beckens; als ►Beckenringbruch sowie als Fraktur des Beckenran des (Beckenschaufel-, Sitz-, Steiß-, ►Kreuzbeinfrak tur) oder der Hüftpfanne. Bei letzterem Bruch des dorsalen Pfannenrandes oder des ventralen bzw. dor salen Pfeilers (Absprengung des Scham- bzw. Sitz beins bzw. beider), ferner als Querfraktur des Bo dens. S.a. Abb. B pelvic fracture.
Beckenebenen. (dort Abb.) mit der Conjugata vera anatomica als Dia meter recta. B pelvic inlet plane. 2 ) (Sellheim) a) ais obere B. die durch Promontorium u. bd. Tubercula pubica (praktisch mit [1] identisch), b) als untere B. (= Terminalebene) die Ebene parallel zur oberen durch die bd. tiefsten Punkte der Linea terminalis; beide begrenzen den sog. Beckeneingangsraum (mit größtem Querdurchmesser des knöchernen Geburts kanals) als »VoYraum« der Beckenhöhle. B upper pelvic inlet plane. Beckenlendllage: G e b u r t s h i l fe die ►Längslage mit vorangehendem Beckenende der Frucht; als ►Steiß-, ►Fuß- oder ►Knielage (s. Tab.). Erfordert allgemein »Kunsthilfe«. B breech presentation.
Häufig keit
geburts mecha nisch wirk samer Umfang
60-70%
28 cm
unvollkommene Steiß-Fuß-Lage
10%
30 cm
vollkommene Steiß-Fuß-Lage
4%
33 cm
1%
27 cm
0,1%
25 cm
10-14%
27 cm
15-20%
25 cm
reine Steißlage
unvollkommene Knielage
vollkommene Knielage
unvollkommene Fußlage
vollkommene Fußlage
§:: ! 1 ¥ ¥ Qfi \1 1 fe
Beckenendlage: Einteilung nach Haltung der Beine mit An gabe der relativen Häufigkeit u. des geburtsmechanisch wirksamen Umfangs der Frucht (Zusammenstellung von Da ten aus Martius u. Gimovsky u. Paul ). [274]
c
Beckenfraktur: Bruchformen; a) DuvERNEY-Fraktur, b) schrä ge Darmbeinschaufelfraktur, c) MALGAiGNE-Fraktur. [543] Beckenlführungsllinie, Axis pelvis: die die Mittel punkte der geraden Durchmesser des kleinen Be ckens der Frau verbindende Linie; sie ist vom Knie des Geburtskanals an (kurz unterhalb Beckenmitte) entsprechend der Beckenkrümmung gebogen. Sie symbolisiert den Weg der Leitstelle unter der Ge burt. B axis of the birth canal. Beckenlgips(verband): das Becken umfassender Gips verband zur Ruhigstellung des Beckens; als BeckenBein-Gips (BB-Gips) ein Bein oder bd. Beine einbezie hend, evtl, auch den Fuß (Becken-Bein-Fuß-= »BBFGips«); z. B. zur Therapie der Hüftluxation in Lange-, Lorenz-, FETTWEis-Stellung. B pelvic plaster cast. Beckenlgürtel: A n a t o m i e s.u. ►Becken. B pelvic girdle. Beckenlhochllagerung: Rückenlage unter Anhebung des Beckens über das Niveau der Schultern; z.B. als Untersuchungslage (s.a. ►Knie-Ellenbogen-Lage), als Op.-Lagerung; als extreme B. in der Geburtshilfe zur Verhinderung des Eintritts des vorangehenden Teils in das kleine Becken. B Trendelenburg’s Positi on, elevation of the pelvis. BeckenIhöhle: ►Cavitas pelvis; s.a. ►Becken. B pelvic cavity. BeckenIhörner: P a th o lo g ie Veränderungen der Be ckenschaufeln durch Knochenauswüchse (►Exosto sen) bei der ►Osteoonychodysplasie. B iliac horns. Beckenlkamm: A n a t o m i e ►Crista iliaca. B iliac crest. Beckenlkammlpunktion, Kristapunktion: H ä m a to l o g ie, Z y to lo g ie Knochen- u./oder Knochenmarkbiopsie im Bereich der ►Crista iliaca bei Erkrankungen des Knochenmarks (s.a. ►Sternalpunktion) sowie bei Systemerkrankungen oder örtlichen Neoplasien des Knochengewebes; erfolgt mittels Stanzkanüle (z.B. nach Jamshidi) oder Hohlfräse (Burkhardt-Myelo tomie). B punch biopsy of the iliac crest. Beckenlkorb: 1) A n a t o m i e das knöcherne Becken als Eingeweideträger. B pelvic cavity. 2) O r th o p ä d ie durch Metallbänder verstärkte, das Becken umfas sende Lederhülse eines orthopädischen Apparates. B pelvic harness. BeckenIkrümmung: G e b u r t s h i l fe Krümmung des knö chernen Geburtskanals um die Symphyse (►Becken führungslinie). B pelvic curvature. BeckenHänge: G e b u r ts h ilfe , R ö n tg e n o lo g ie die mittels Beckenmessung bestimmte Länge des knöchernen
Beckenlymphknoten
196
Geburtsweges (unter Berücksichtigung der Kreuzbeinkrümmung); als kürzester Abstand zwischen Be ckeneingangsebene u. der Parallelen durch die Kreuzbeinspitze (= absolute B.) oder zwischen Pro montorium u. Kreuzbeinspitze (= direkte B. = Kreuz beinlänge). 01 pelvic length. Beckenllymphlknoten: ►Nodi lymphatici iliaci, ►in guinales, ►lumbales. BeckenImaße: s. Tab. u. Abb. 01diameters of the pel vis.
Abstände (Außenmaße)
cm
Conjugata externa
18-21
Distantia spinarum (ant.)
25-26
Distantia cristarum (Beckenbreite)
28-29
Distantia trochanterum
31-32
Distantia spinarum post. (Sakrumsbreite)
10
Beckenhöhe
20
BeckenImessung, Pelvimetrie: Geburtshilfe Bestim mung der Abstände tastbarer Punkte des knöchernen Beckens zur Beurteilung von Beckenausgang, -eingang u. -höhle (= indirekte äußere B.). Als digitale va ginale B. die Messung von Conjugata diagonalis u. C. vera obstetrica (= direkte innere B.) durch die Schei de. - Ferner mit Ultraschallgerät u. als Röntgenpelvi metrie. B pelvimetry. Beckenlniere, pelvine Nierendystopie: Lage der Niere im Becken als ►Nierendystopie. Die Niere ist evtl, fehlgebildet (Einzel- = Solitärniere) u. mit atypischer Gefäßversorgung, besitzt meist aber eine ausreichen de Funktion. Evtl, bestehen zusätzlich Genitalanoma lien. Neigung zu Stein- u. Zystenbildung, Hydrone phrose u. Entzündungen. Stellt evtl, ein Geburtshin dernis dar. B pelvic kidney.
Querdurchmesser Diameter transversa des Beckeneingangs
13-13,5
Diameter transversa der Beckenweite (Interazetabularlinie)
12-12,5
Diameter transversa der Beckenenge (Interspinallinie)
10,5
Diameter transversa des Beckenausgangs (Diameter tuberalis)
11-12
Beckenniere:
Beckenlringlbruch: Beckenbruch mit Sprengung des
Längsdurchmesser Conjugata (vera) anatomica
11-11,5
Conjugata vera (obstetrica)
10-11
Conjugata diagonalis
12,5-13
Diameter sagittalis der Beckenweite
12-12,5
Diameter sagittalis der Beckenenge
11-11,5
Distantia sacropubica
11-12
Diameter sagittalis des Beckenausgangs (Distantia pubococcygea)
9-10
Schrägdurchmesser Diameter obliqua des Beckeneingangs
12-13
Diameter obliqua der Beckenweite
12-12,5
Beckenmaße.
schematische Darstellung der Organlage.
[289]
von den bd. Hüftbeinen u. dem Kreuzbein gebildeten Beckenringes; mit Bruchlinien durch die Scham- oder Sitzbeinäste oder im Kreuz- oder Darmbein (ein schließlich Sakroiliakalgelenk; = vorderer bzw. hinte rer Vertikalbruch); s.a. ► D u v e r n e y - , ► M a l g a i g n e Fraktur. K l i n i k : Instabilität des Beckens, statische Störungen (►TRENDELENBURG-Zeichen), Hämatome, evtl, innere Verletzungen an Harnröhre (Ausschluss durch Katheterisierung) u. -blase, Darm, Scheide. s.a. ►Beckenfraktur (dort Abb.). B fracture of the pelvic ring. Beckeniringllockerung: Gynäkologie die während der Schwangerschaft physiologische Lockerung der na türlichen Straffheit des Bandapparates der Iliosakralgelenke u./oder der Symphyse (►Symphysendeh nung); selten prämenstruell. B loosening of the pel vic ring. BeckenIschaufellfraktur: Chirurgie isolierte Becken fraktur im Bereich der Darmbeinschaufel, u. zwar als Beckenrandbruch Abrissfrakturen an den Spinae oder am Beckenkamm oder als Trümmerbruch der
Beckenmaße: a = Distantia cristarum; b = Distantia spinarum; c = Diameter transversa des Beckeneingangs; d = Diameter obliqua des Beckeneingangs; e = Diameter sagittalis des Beckeneingangs; f = Distantia spinarum post. (Sakrumsbreite); g = Diameter transversa der Beckenweite; h = Diameter transversa der Beckenenge; i = Diameter transversa des Beckenausgangs; k = Conjugata (vera) anatomica; m = Conjugata vera (obstetrica); n = Conjugata diagonalis; o = Conjugata externa; p = Diameter sagittalis der Beckenweite; q = Diameter sagittalis der Beckenenge; Sa = Diameter sagittalis anterior; Sp = Dia meter sagittalis posterior; Si = Distantia sacropubica. [481]
Begattung
197 Darmbeinschaufel sowie als Duverney-ThiemeQuerbruch. 0 iliac wing fracture. Beckenlschieflstand: O r th o p ä d ie die einseitige Tief stellung des Beckens bei Skoliose der Wirbelsäule, Asymmetrie des knöchernen Beckens oder bei echter oder scheinbarer Beinlängendifferenz (z. B. bei ange borener Hüftluxation, bei Hüftgelenkerkrankungen mit Kontrakturen); führt zu Asymmetrie der Gesäß falten u. Kreuzbeingrübchen, evtl, zu scheinbarer Beinverkürzung. 0 pelvic obliquity. Beckenlskollilose: ►Skoliosebecken. 0sacral scolio sis. BeckenIspreizgips: O r th o p ä d ie Beckengips in Spreiz stellung der Oberschenkel; v.a. als ►LANGE-Methode oder in ►LoRENZ-Stellung bei der Behandlung der an geborenen Hüftluxation. 0 spica cast. Becken |typ: A n g io lo g ie aortoiliakaler Typ der peri pheren arteriellen ►Verschlusskrankheit; meist arte riosklerotisch bedingt. Charakterisiert durch Klaudikationsschmerz im Unter- u. Oberschenkel; bei Befall der intrarenalen Aorta, der A. iliaca communis u./oder A. i. interna auch im Bereich der Gesäßmus kulatur, beim Mann auch kombiniert mit Potenzstö rungen (►Aortenbifurkationssyndrom); Pulsabschwächung bzw. -losigkeit vom Leistenpuls abwärts sowie Gefäßgeräusche im Bauch- u. Beckenbereich. Becken|(venen)thrombose: Thrombosierung tiefer Beckenvenen; führt zu gleichseitiger venöser Stau ung; z.B. nach Bein- u. Becken-Op. u. Entbindung. - s.a. ►Venenthrombose, tiefe. 0 pelvic vein throm bosis. Becken |Verengung: G e b u r t s h i l fe Einengung der Be ckenhöhle, insbes. aber des Beckeneingangs. Je nach Conjugata-vera-Länge 4 Grade; 1°: unternormal bis 9 cm; II0: 9-7,5, n. M artius um 8 cm; III : 7,5-5,5 bzw. 8-6 cm; IV°: < 5,5 bzw. 6 cm = absolute Becken enge. 0 pelvic constriction. BeckenIweite, Beckenmitte, Abk. BM: G e b u r ts h ilfe die nahezu rund begrenzte ►Beckenebene (dort Abb.) mit der Interazetabularlinie als Querdurch messer; entweder parallel zur Beckeneingangsebene (= parallele B. = untere Schoßfugenrand- oder »UEbene«) oder durch 3. Kreuzbeinwirbel. Hier dreht der kindl. Kopf in den Schrägdurchmesser (Beginn der inneren Drehung). 0 w id th of pelvis. Becker-Höschen: O r th o p ä d ie Kunststoffspreizhös chen als Mittel für ►Spreizbehandlung der angebore nen Hüftgelenkdysplasie beim Säugling. 0 pelvic harness (Becker). Becker-Kiener-Syndrom (P eter E. B., geb. 1908, Hu mangenetiker, Göttingen; F. K., Arzt, Berlin): (1955) eine rezessiv-geschlechtsgebundene, erbliche Muskeldystrophie mit Symptomen wie beim DuCHENNE-v.-LEYDEN-Syndrom. 0 Becker’s muscular dystrophy. Becker-Nävus: ►Melanosis naeviformis Becker. 0 Becker’s nevus. Beckmann-Instrumente (H ugo B., 1861-1907, Otologe, Berlin): 1) Adenotom: ungedecktes Ringmesser (u.a. für nachblutende adenoide Reste); als B.WEIL-Adenotom mit Fangkorb. 0 Beckmann’s adenotome. 2) zangenart. Nasenspekulum (in geschlos senem Zustand einen Trichter bildend) für die ►Rhinoscopia anterior. Beckwith-Syndrom: ►Thalidomid-Embryopathie. - B.Wiedemann-Syndrom: P ä d ia tr ie ►W iedemann-B.Syndrom. 0 Beckwith-Wiedemann syndrome. Beclard (P ierre Augustin B., 1785-1825, Chirurg, Paris): - B.-Hernie: C h ir u r g ie durch die Fossa ovalis hervortretende Schenkelhernie. 0 Beclard’s hernia. B.-Kern: R ö n tg e n o lo g ie der Knochenkern der rumpf fernen Femurepiphyse. Gilt bei Mindestdurchmesser von 0,5 cm beim Neugeborenen als B.-Reifezeichen. 0 B.’s nucleus. Beclometason: halogeniertes ►Glucocorticoide zur in halativen Anw. bei allergischen u. entzündlichen Atemwegserkrankungen (v.a. Asthma bronchiale). 0 beclometasone.
Becquerel:
R a d io lo g ie nach dem franz. Physiker An H enri B. (1852-1908) benannte Einheit (s. ►SI-Einheiten) der Radioaktivität. lB q (= 1 s_1 = 1 »reziproke Sek.«) ist gleich der Aktivität einer Men ge eines radioaktiven Nuclids, in welcher der Quoti ent aus dem statistischen Erwartungswert für die An zahl der Umwandlungen (oder isomeren Übergänge) u. aus der Zeitspanne, in der diese stattfinden, dem Grenzwert 1/Sek. bei abnehmender Zeitspanne zu strebt. 0becquerel. Bedampfung: H is to lo g ie Aufbringen eines dünnen Metallüberzuges im Vakuum auf das Objekt zur Kon traststeigerung (»Schattengebung«), v.a. bei Elek tronenmikroskopie. 0 vacuum coating, shadow Cast ing. bedingter Reflex: (P awlow ) ein unter bestimmten Bedingungen anerzogener (gebahnter = konditionier ter) ►Reflex, entwickelt durch gekoppelte Anw. eines zu einem unbedingten angeborenen Reflex führen den Reizes mit einem indifferenten Auslösungsreiz, der zunächst nur als Begleiter des adäquaten unbe dingten Reizes eingesetzt wird, diesen dann aber im Laufe der ►Konditionierung als Auslöser ersetzt. Ohne gelegentliche Bekräftigung durch den unbe dingten Reiz erlischt er oder wird sogar paradox (Hemmung der eingeübten Antwort). Durch Kombi nation mit weiteren »bedingten« (= »bedingenden«) Reizen über das 1. oder das 2. ►Signalsystem (z.B. als optischer u. akustischer Reiz bzw. W ort, Sprache) entstehen bedingte Reflexe 2., 3. usw. Ordnung, wie sie u.a. für Lernvorgänge, Milieuanpassung etc. von Bedeutung sind. 0 conditioned reflex. Bedlnar (Alois B., 1816-1888, Pädiater, Wien). - B.Aphthen: mikrotraumatisch bedingte flache »Saug geschwüre« bds. an Gaumen- u. Wangenschleimhaut des Säuglings. 0 Bednar’s aphthae. - B.-Parrot-Epiphysenllösung: ►PARROT-Lähmung. 0 Parrot’s para lysis. Bedside-Methode ( e n g l ) : jede technisch einfache u. deswegen am Krankenbett durchführbare laborklini sche Methode (Teststreifen-, Mikromethode). Bedsonia: B a k te r io lo g ie ►Chlamydia. Beerenlanleulryslma: ►Angioma arteriale racemo sum. 0 berry aneurysm. Beer-Zeichen: R a d io lo g ie bei paranephritischem Ab szess herdseits konkave Skoliose der Lendenwirbel säule u. homolaterale Psoasrand-Unschärfe. 0 Beer’s sign. Befehlslautomatie: P s y c h o lo g ie automatenhaftes Ausführen von Befehlen ohne Gegentendenz, v.a. bei schizophrenen Erkrankungen (Hebephrenie); ►Echoerscheinungen. 0 command automatism. Befeuchterlfieber: P u lm o lo g ie (P estalozzi) der Far merlunge ähnliche exogen allergische Alveolitis mit Fieber, Husten (evtl, auch hämorrhagischem Aus wurf) u. Dyspnoe durch Inhalation der von Klimabzw. Befeuchteranlagen versprühten Keime. Befruchtung, Fertilisatio(n): Vereinigung der Zell kerne (= Karyogamie) u. des Zytoplasmas zweier se xuell differenter Zellen mit Bildung einer Zygote mit diploidem Chromosomensatz; beim Menschen unter Vereinigung der Vorkerne als ►Oogamie (die als Form der Gametenvereinigung = Gametogamie im Ei leiterlumen erfolgt). Ermöglicht Neukombination des Erbgutes. Es folgt die ►Furchung. - s. a. ►Befruch tungsmembran, ►Konzeption, ►Konjugation, ►Para sexualität, ►Kapazitation. 0 fertilization. - B., ex traIkorporale: s.u. ►Retortenbaby; s.a. ►Embryo transfer. 0 in vitro f. - B., künstliche: s.u. ►Insemina tion. 0 artificial insemination. Befruchtungslfähigkeit: ►Potentia generandi. Befruchtungslmembran: eine Verfestigung der Eizel lenoberfläche durch kortikale Reaktion nach Sper mienkontakt; sie verhindert das Eindringen weiterer Spermien in die Eizellen; s.a. ►Empfängnishügel. 0 fertilization membrane. Begattung: B io lo g ie die der »inneren Besamung« durch Begattungsorgane (äußeres Genitale) dienen-
toine
Begleitdepression de Vereinigung (»Kopulation«) zweier verschieden geschlechtlicher Individuen; s.a. ►Beischlaf. B copulation, coitus. Begleitldepression: depressives Syndrom im Rahmen einer organischen Erkrankung. Eine B. kann bei na hezu allen somatischen Erkrankungen auftreten, z.B. bei chronischen Durchblutungsstörungen des Gehirns, zerebralem Insult, PARKINSON-Krankheit, Chorea H untington, Epilepsie, Alzheimer -Dcmenz, multipler Sklerose, Infektionen, kardiovasku lären Erkrankungen, metabolischen u. endokrinen Störungen, Rheuma, Tumoren u.v.m. Im Unterschied zur endogenen Depression ist die B. leichter ausge prägt u. spricht rascher auf Antidepressiva an, die Übergänge zwischen somatischer, psychoreaktiver u. endogener Depression sind jedoch immer flie ßend. Begleitl krankheit: jede vom - im Vordergrund ste henden - Grundleiden mehr oder weniger unabhän gige u. gleichzeitig mit diesem auftretende (»sym ptomatische«) Zweitkrankheit, z.B. Begleitanämie (symptomatische ►Anämie), Begleitbronchitis (bei Pneumokoniose, Lungen-Tbk), Begleitenzephalitis (z.B. bei Fleckfieber, Influenza, Scharlach), Begleit gastritis (bei peptischem Ulkus, Magenkarzinom, Ur ämie), Begleitmeningitis (para- oder metainfektiös bei verschiedenen Infektionskrankheiten; meist gut artig; evtl, mit Übergängen zu Enzephalitis, Myelitis; s.a. ►Meningismus). Bconcomitant disease. Begleitlperitonitis: s.u. ►Peritonitis. Begleitlschielen: ►Strabismus concomitans. Bconco mitant Strabismus, comitant s. Begleitlstaub: Pulmologie bei ►Pneumokoniosen der neben dem Hauptschadstoff (z.B. Quarz) vorkom mende Staub (z.B. Kohlenstaub), der das klinische, röntgenolog. u. histolog. Bild evtl, charakteristisch verändert (►Anthrasilikose, ►Mischstaubsilikose). Begleitl streifen: Ophthalmologie im Augenhinter grundbild sichtbare weiße Einscheidung der Netz hautvenen bei der Periphlebitis retinae. Bvenous sheathing. Begleitlvene: Anatomie die zur zugehörigen Arterie etwa parallel verlaufende - meist gleichnam. Vene; bei kleineren Arterien paarig. B concomitant vein. Beguez-Cesar-Anomalie: Hämatologie das ►ChediakSTEiNBRiNCK-HiGASHi-Syndrom. B Beguez-Cesar dis ease. Behaarung: das konstitutions- u. rassenabhängige, bei 9 meist schwächer ausgebildete Haarkleid der Kör perhaut als ►Lanugo bzw. ►Terminalhaar. - s. a. ►Hy per-, ►Hypotrichosis, ►Hirsutismus. Bpellage, hair coat. Behandlung: das auf Heilung oder Besserung (einschl. ►Rehabilitation), i. w. S. auch auf die ►Prophylaxe ge richtete Handeln des Arztes oder einer Heilhilfsper son am Kranken; s.a. ►Therapie. B medical treatment. Behandlungslfehler: ►Kunstfehler. Behandlungspflege: pflegerische Tätigkeiten, die sich aus den ärztlichen Anordnungen ergeben. Die B. steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Krankheitsbild des Pat. Behandlungslpflicht: a) Pflicht des (niedergelasse nen) Arztes zu ärztl. Hilfeleistung bei Anforderung. Besteht unbedingt nur für den Notfall (»Gefahr im Verzüge«), bei Selbstmordversuch auch gegen den W illen der Person. Eine Behandlungsablehnung ist zulässig bei fehlendem Vertrauensverhältnis zwi schen Arzt u. Patient, bewussten u./oder wiederhol ten Verstößen gegen die ärztlichen Anweisungen, außerdem für Fachärzte außerhalb ihres Fachgebie tes, für Krankenhausärzte außerhalb ihres W ir kungsbereiches, für den prakt. Arzt nur in dringen den Fällen, b) Pflicht eines Erkrankten, sich bereits beim Verdacht auf eine Geschlechtskrankheit von einem Arzt untersuchen und wenn nötig bis zur Be seitigung der Ansteckungsgefahr behandeln zu las
198 sen. Kommt der Patient seiner B. nicht nach, kann das Gesundheitsamt erforderliche Maßnahmen an ordnen. B Obligation to medical assistance. Behandlungslzwang: Behandlung auch gegen den Willen des Patienten; in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich vorgesehen im Geschlechts krankheitengesetz § 3 vom 23.7.1953. B compulsory treatment. Behaviorismus: eine amerikan. Richtung der Psycho logie (mit Reiz-Reflex-Mechanismus als Basis), die nur das objektiv beobachtbare u. messbare Verhalten wertet (u. auf jede seel. Deutung verzichtet) u. in welcher die Umweltfaktoren u. die bestmögl. Anpas sung an diese von wesentl. Bedeutung sind. A n w . u.a. in der Verhaltensforschung u. in Lerntheorien (H üll u . T o l m a n ). B behaviorism. Behfet-Krankheit (H u l u s h i B., 1889-1948, Dermato loge, Istanbul): chronisch-rezidivierende, entzündl. Erkrankung (Virose? Autoimmunerkrankung?), cha rakterisiert durch die Trias Hypopyon-Iritis (meist zu Erblindung führend), Aphthen der Mund- u. Ge nitalschleimhaut u. Hautknoten an den Unterschen keln; ferner Thrombophlebitis, Thrombosen, Erythe me, rezidivierende Epididymitis, rheumatoide Er scheinungen, perivaskuläre rezidivierende Myelitis. B Behqet’s disease. Behinderung: nach §§ 1-5 der Eingliederungs-Verord nung (EHVO) »ein von der Norm abweichender Zu stand von mehr als sechsmonatiger Dauer, der die Eingliederung in die Gesellschaft infolge körperli cher Regelwidrigkeit, Schwäche der geistigen Kräfte oder seelischer Störungen in erheblichem Umfang beeinträchtigt oder zu beeinträchtigen droht«. Eine einheitliche oder allgemein verbindliche Defini tion der B. gibt es jedoch selbst in den einschlägigen Gesetzestexten (z.B. § 10 des Sozialgesetzbuches I; § 1 Rehabilitations-Angleichungsgesetz; Grundge setz, Art. 3) nicht. Nach der WHO (Internationale Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörun gen u. Beeinträchtigungen, 1CIDH) besteht zu Be ginn einer Behinderung eine psychische oder physi sche Schädigung des Organismus (»impairment«), die Funktionsstörungen zur Folge hat. Funktionsstö rungen (»disabilities«) machen sich besonders in der Schwierigkeit bemerkbar, Anforderungen im Alltag zu bewältigen. Aus diesen Schwierigkeiten entwi ckeln sich wiederum Beeinträchtigungen in der Wahrnehmung sozialer u. gesellschaftlicher Rollen (»handicap«), s.a. ►Körperbehinderung, ►geistige Behinderung. Bhandicap, disability, impairment. Behinderungslgrad: s.u. ►Erwerbsfähigkeit. Behnke-Thiel-Syndrom (H o r s t B., Humangenetiker; H a n s -J ü r g en T h ., Augenarzt, bd. Kiel): (1967) eine familiäre, in der Kindheit beginnende, bis zum ca. 50. Lj. fortschreitende beidseitige subepitheliale Hornhautdystrophie mit Bildung von W abenstruk turen u. rezidivierenden Erosionen (dadurch Photo phobie u. Blepharospasmus). Behn-Test: Psychologie (1920) eine gleichwertige Par allelserie zum ►RORSCHACH-Test. BBehn’s test. Behr-Krankheit: (C arl B., 1905/09) erbliche, familiä re, beidseitige Sehnervatrophie mit Makuladegene ration, zentralen u. parazentralen Skotomen, Pyrami denbahnzeichen, Ataxie, Blasenentleerungsstörung u. leichter Oligophrenie. B Behr’s disease. BEI: Abk. für ►butanol extractable iodine. Beigel-Krankheit (H e r m a n n B., 1830-1879, Dermato loge, London, Wien): Mykologie »weiße Piedra« als Sporophytie - vorgeschädigter - Barthaare (seltener der Achsel-, Scham- oder Kopfhaare), hervorgerufen durch Trichosporon beigelii (=T. cutaneum); Bil dung lichter manschettenart. Knötchen entlang der brüchigen Haare (►Trichorrhexis nodosa). B Beigel’s disease. Beil kost: die zur Deckung des Vitamin- u. Mineralbe darfs beim Säugling notwendige Ergänzungsnah rung: ab 6. Woche Obst- u. Gemüsesaft, später bei steigendem Kalorienbedarf - auch KH-haltige
199
Belastungsreaktion, akute
Breie (Breivorfütterung ab 5.Mon., volle Gemüsebzw. Kohlenhydrat-Breimahlzeit mit 6. Mon.). B supplementary food. Beine, unruhige: ►restless legs. Beinlgeschwür: ►Ulcus cruris. Beinlglatze: Haarlosigkeit der Unterschenkel; mecha nisch bedingt oder - einseitig - als Frühsymptom der Endangiitis obliterans. B hairless legs. Beinlhaltelversuch: s.u. ►Barre; s.a. ►RATSCHOw-Lagerungsprobe. Bein(haut: A n a t o m i e ►Periost.
Beinllänge: O r th o p ä d ie 1) B., anatomische, absolute B.: die z.B. zwischen Trochanter major u. Innenknö chel bei gestrecktem Bein gemessen wird. B anatomic leg length. 2) B., funktionelle: am Stehenden der Abstand zwischen dem vorderen oberen Darm beinstachel u. dem Innenknöchel bzw. Erdboden. B functional leg length. Beinlödem, -Schwellung: P a th o lo g ie hydrostatisch be dingtes, allgemein meist an den Knöcheln beginnen des u. dann nach oben fortschreitendes ►Ödem als Folge von Herzinsuffizienz, pulmonaler Hypertonie, Nieren- u. Lebererkrankungen, Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, aber auch bei Störungen des Wasserhaushalts (Beriberi, Eiweißmangel), des örtlichen Kreislaufs (Phlebitis, Phlebothrombose, Variköse, KLiPPEL-TRENAUNAY-Syndrom, M ilroyKrankheit, Venenkompression, Lymphangitis, -adenitis, Tumor im Becken, Filariose) oder als Medikamentennebenwirkung. B edema of the leg. Beinlschiene: C h ir u r g ie ►Schiene zur Lagerung u. Ru higstellung eines verletzten (als Transportschiene) oder operierten Beines; u. zwar als Metallschiene (z.B. die Modelle nach Cramer, Braun, Volkmann, die Bergwacht-Streckschiene), als pneumatische Schiene (= aufblasbare, z.T. auch versteifte, evtl, ge kammerte Kunststoffhüllen); ferner Spezialschienen zur Redression (z.B. nach Schede), Beinentlastung (z.B. nach Thomas; s.a. ►Schienenhülsenapparat). B leg splint. Beinlvenenlthrombose: ►Venenthrombose. Bein|Vorfall: G e b u r t s h i l fe das Vorangehen der Füße vor dem Kopf des Kindes bei Schädellagen, v.a. bei unreifer (hohe Mortalität) oder mazerierter Frucht. B footling presentation. Beinwell: ►Symphytum officinale. Beilschlaf, Kohabitation: die geschlechtliche Vereini gung zweier verschiedengeschlechtlicher Personen (s.a. ►Koitus). - Im Strafrecht die Ausübung des Ge schlechtsverkehrs (Conjunctio membrorum), wobei eine Immissio seminis nicht zu erfolgen braucht. Bcoitus, sexual intercourse. Beißlblock: A n ä s th e s io lo g ie Hartgummikeil (evtl, nur Mullbinde) zum Einschieben zwischen die Zahnrei hen, um beim Narkotisierten Zungenbisse u. die Be schädigung oder den Verschluss des - durch den Mund eingeführten - Tubus (oder von Sonden etc.) zu verhindern. B bite block. BEJ: Abk. für ►Butanol-extrahierbares Jod. BBEI. Bejel (ardb.): endemische ►Syphilis. Bbejel. v.-Bekesy-Wirbeltheorie (György von B., 1899-1974, Biophysiker, Boston; 1961 Nobelpreis f. Medizin): hydromechanische Theorie des Hörens, der zufolge die Länge u. Fortpflanzungsgeschwindigkeit der durch den Schalldruck im Innenohr hervorgerufenen Flüssigkeitswellen in der Scala vestibuli - abhängig von der Elastizität der Basilarmembran - zum Helico trema hin geringer werden, bis schließlich - bei Er reichen einer bestimmten Wellenlänge - die Energie dieser W ellen durch Dämpfung (Wirbelbildung) »vernichtet« u. auf eine der Anfangsfrequenz ent sprechende Stelle der Basilarmembran (u. die Hör zellen) übertragen wird. B Bekesy’s theory. Bel, Abk. B, Abk. b: P h y s ik s.u. ►Dezibel. Bbel. Belag: P a th o lo g ie abnorme, oft krankhafte Auflage rung (v.a. Bakterien, Epithelzellen, Fibrin) an freien Organoberflächen, z.B. als ►Zungen-, ►Tonsillen-, ►Wundbelag. Bcoating, layer.
v.-Bekesy-Wirbeltheorie:
ausgestreckte Cochlea; bei ho hen Frequenzen kommen die dem Steigbügel nahe liegenden Teile der Basilarmembran in Schwingung, während bei tiefen Frequenzen die Schwingungen sich auf die ganze Membran erstrecken. [24]
Belastungsldeformität: Orthopädie Formverände rung der unausgereiften oder geschwächten Stützor gane durch Belastungsdruck, z.B. bei zu früher stati scher Belastung des Säuglings (Sitzbuckel, Knick fuß), Osteogenesis imperfecta, Rachitis, Osteoporose (Genu varum oder valgum etc.). B stress deformity. Belastungsldiät: ►Such-, ►Eliminationsdiät, ►Probe kost. Belastungslecholkardiographie, Stress-Echokardio graphie): sonographische Methode zur Diagnostik der koronaren Herzkrankheit (s.a. ►Ultraschall[Echojkardiographie), aber auch zur Begutachtung der Funktionsfähigkeit eines transplantierten Her zens (►Herztransplantation); Verfahren - wie beim Belastungselektrokardiogramm - mittels Fahrrader gometer bzw. Applikation herzwirksamer Medika mente (z.B. Adenosin, Arbutamin, Dipyridamol, Do butamin), wobei mit der B. eine höhere Sensitivität erreicht wird als beim Belastungs-EKG. Die B. gibt v.a. Aufschlüsse über den Schweregrad u. damit über die Prognose einer koronaren Herzkrankheit; erlaubt Aussagen über das enddiastolische Volumen u. über die Ejektionsfraktion. B exercise echocardiography, stress echocardiography. Belastungslelektrolkardiolgramm: Kardiologie das beim Herz-Kreislauf-Kranken nach definierbar do sierter, leichterer körperl. Belastung (mehrmal. Auf sitzen, Kniebeugen, leichte Ergometerarbeit, Trep pensteigen, Laufbandbelastung) geschriebene EKG. Beim Gesunden mit Sympathikotoniezeichen, leich tem Rechtsabdrehen des P- u. QRS-Vektors, beton tem P u. verkürztem PQ; beim Kranken Linksabdrehen des QRS- bzw. T-Vektors sowie massive ST-Senkung, »koronares« T, Überleitungsstörungen, Extrasystolie; evtl, auch Retrosternalschmerz, Anhebung der ST-Strecke. Bedeutsam der Befund unmittelbar u. 3-5 Min. nach Belastung. B stress ECG. Belastungslinlsuffizienz: die - im Gegensatz zur ►Ruheinsuffizienz - erst unter Arbeitsbelastung ein tretende Herz- oder Ateminsuffizienz. Bfunctional insufficiency, stress response i. Belastungslkollaps: Kardiologie beim Herzkranken unter körperlicher Belastung eintretender Kreislauf kollaps, meist infolge Hirnanoxie (bei Rechts-linksShunt, Rhythmusstörung, mechan. Klappenostiumverlegung) oder durch Karotissinusreflex (bei Aor tenstenose). B collapse due to exertion. Belastungsreaktion, akute: vorübergehende seeli sche Störung aufgrund einer ungewöhnlich großen (körperlichen oder psychischen) Belastung. Auslöser kann z.B. ein außerordendlich traumatisches Erleb nis sein (Unfall, Krieg, Naturkatastrophe, Verbre chen, Verlust einer Beziehungsperson u.a.). Das Ri siko einer B. ist größer bei Vorliegen einer körperli chen Beeinträchtigung oder Erschöpfung. K l i n i k : va riable Symptomatik, typisch ist anfänglich ein Bild
Belastungsstabilität der »Betäubung« mit Veränderungen wie Aufmerksamkeitsmangel, Einschränkung des Bewusstseins u. der Orientierung. Es entsteht oft die Tendenz, sich aus den belastenden Umständen zurückzuziehen. Auch Unruhezustände u. Fluchtreaktionen sind möglich sowie vegetative Reaktionen (Schweißaus brüche, Tachykardie, Erröten). Die Symptome zeigen sich zumeist Minuten nach dem Ereignis und halten mehrere Stunden bis wenige Tage an. S.a. posttraumat. ►Belastungsstörung. Belastungsstabilität: Begriff aus der ►Physiothera pie, der die mögliche Vollbelastung einer versorgten Fraktur beschreibt. B. besteht nach knöcherner Kon solidierung der Fraktur. Im Rahmen der kranken gymnastischen Übungsbehandlung bestehen keine Kontraindikationen, sofern keine Schmerzen auftreten. Belastungsstörung, posttraumatische, Abk. PTBS: psychische Reaktion nach einem seelisch belasten den Erlebnis. Gliedert sich v.a. in drei Teile: 1) Wiedererleben der traumatischen Situation (z. B. als Alb träume); 2) Vermeidung von Reizen, die dem traumat. Erlebnis entsprechen (z.B. Meiden v. Orten u. Situationen); 3) Symptomatik eines gesteigerten Er regungsniveaus (z.B. Schlafstörungen). Zur Diagno se einer PTBS muss die Symptomatik länger als einen Monat bestehen u. den Betroffenen deutlich in sei ner Lebensführung einschränken. Bei der akuten Form sind die Veränderungen bis zu 3 Monate zu be obachten, länger dauernde Zustände gelten als chro nische Form der PTBS. II posttraumatic stress disorder, Abk. PTSD. Belastungslsyndrom, psychisches: ältere Bezeich nung; entspricht (nach ICD 10) der akuten ►Belas tungsreaktion oder einer posttraumatischen ►Belas tungsstörung. B posttraumatic stress disorder. Belastungslurolgraphie: Röntgenkontrastdarstellung (►Ausscheidungsurographie), bei der das Kontrast mittel durch Flüssigkeitseinfuhr aus der gesunden Niere schneller ausgewaschen wird, während die Ausscheidung auf der kranken Seite deutlich verzö gert ist. B wash-out pyelography. Belebungsmittel: P h a r m a z ie ►Analeptika. Banaleptic agents. Beleglknochen: ►Bindegewebsknochen. Belegkrankenhaus: Krankenhaus, in dem niedergelas sene Ärzte neben ihrer Praxis als sog. Belegärzte vor wiegend operativ tätig sind; der Krankenhausträger (häufig privatrechtlich organisiert) stellt dem Beleg arzt alle Einrichtungen zur Verfügung. Beleglzellen: H is to lo g ie große, stark eosinophile Drü senzellen der Magenschleimhaut (im Fundus, Cor pus). Sie sondern H+-Ionen ab u. schleusen Chlorio nen durch ihr Zytoplasma; bilden schließlich die Salzsäure (0,1 n HCl) des Magens. Bei Krankheiten mit erhöhter Gastrinsekretion kommen Hypertro phien vor. B parietal cells, acid cells. Beleuchtungsstärke, Abk. E: O p t i k Verhältnis des auf eine Fläche (A) unabhängig von der Richtung auffal lenden Lichtstromes (O) zur Größe der Fläche (in m2): E = 0/A. Bestg. mit visuellem oder lichtelektri schem Beleuchtungsmesser (Luxmeter). Einheit: Lux (lx). B density of the luminous flux. Bellichltung: O p tik Produkt aus Beleuchtungsstärke u. Zeit als photometrische Größe; Einheit: Luxsekun de (lxs). B illumination, exposure. Belichtungslautomat: R a d io lo g ie Automat an Rönt genaufnahmegeräten, der durch elektronische Steuerung eine objektgerechte Filmbelichtung si cherstellt (mit Hilfe einer direkten oder indirekten Dosismessung). B exposure timer. Belichtungslstrom: P h y s io lo g ie der durch Verstär kung des Bestandpotentials bei Belichtung bedingte »Aktionsstrom des Auges«. Bell (Sir Charles B., 1774-1842, Chirurg, London). B.-Lähmung: einseitige periphere ►Fazialislähmung auf entzündlicher Grundlage (wahrscheinlich infol ge Spasmus der Vasa nutritiva mit nachfolgendem
200 Ödem u. Kompression des Nervs im Fazialiskanal). - l.w.S. jede periphere Fazialisparese. B Bell’s palsy, Bell’s palsy. - B.-Phänomen: die bei ►B.-Lähmung durch einen Lidschlussversuch ausgelöste Schließ stellung der Augäpfel (Drehung nach oben zur Schlä fe hin), die - durch Verknüpfung der Hirnnervenkerngebiete IV u. VII - an den Lidschluss gekoppelt ist u. auch bei dessen peripher bedingter Unausführ barkeit eintritt. B B.’s phenomenon. - B.-Spasmus: ►Hemispasmus facialis. B B.’s spasm. Belialdonna: B o ta n ik ►Atropa Belladonna. Bell-Dally-Dislokation: P a th o lo g ie spontane (nicht unfallbedingte) Atlasluxation; s.a. ►HADLEY-Dislokation, ►GRISEL-Syndrom. Belli husten: trockener, unproduktiver (d.h. ohne Ab husten von Bronchialschleim ablaufender) Husten; oft mit inspiratorischem Stridor; bei Erkrankung der oberen Luftwege. B barking cough. Belloc(q)-Tamponade (Jean Jacques B., 1730-1807, Chirurg, Paris): die »hintere« Nasentamponade bei Blutung aus hinteren oberen Nasenbereichen, Choanen u. Epipharynx. Ein mit einem Faden versehener, in die Mundhöhle eingeführter Tampon wird mit Hilfe eines B.-Röhrchens (Tamponführer mit flexib ler Öhrsonde) an dem durch die Nase herausgezoge nen Faden in die hinteren Nasenpartien gezogen u. dort fixiert (Abb.). B tamponade of posterior nares (Bellocq).
Bellocq-Tamponade. Belly-Tendon-Ableitung:
elektroneurographische Technik der Oberflächen-Registrierung von einem Muskel zur Bestimmung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit. Dabei wird die differente Elek trode über der Endplattenregion, die indifferente über dem Sehnenansatz angebracht; s.a. ►Elektroneurographie. Belsey-Operation: Operation zur Behebung von Krankheitsbildern, die mit einer verstärkten Magen saftregurgitation einhergehen (►Refluxösophagitis u. ►Refluxgastritis). Dabei wird durch eine Art Ven tilbildung am Mageneingang die gastroösophageale Sphinkterfunktion wiederhergestellt. B Belsey Mark IV Operation. Bemetizid: ein ►Benzothiadiazin-Derivat (Diureti kum). Benazepril: ein ►ACE-Inhibitor. Bbenazepril. Bence-Jones-Eiweißkörper (H enry B.J., 1813-1873, Arzt, London): ein bei multiplen ►Myelomen (=B.J.-Krankheit) im Urin in Zylinderform vorkommen des ►Paraprotein, das aus Leichtketten ( k - oder XTyp) der Immunglobuline besteht; s.a. ►L-KettenKrankheit. Nachweisbar durch die B.-J.-Reaktion (Präzipitation beim Erhitzen des Urins auf 4560°C u. erneute Auflösung bei weiterem Erhitzen). B Bence-Jones protein (cylinders). Bencyclan: ein Vasodilatator; Anw. als ►durchblu tungsförderndes Mittel, Nootropikum. B bencyclan. Bendamustin: ein ►Alkylans; Zytostatikum. Bbendamustine. Bendroflumethiazid: ein Saluretikum (►Benzothia diazin-Derivat). B bendroflumethiazide. bends ( e n g l ) : A r b e i t s m e d i z i n heftige, stechende Glie der- u. Gelenkschmerzen bei ►Druckfallkrankheit als
1,2-Benzanthracen
201 Folge der Gasbläschenbildung v.a. in den Lipoiden der Gelenke u. Nervenscheiden.
Benedict-Glucoselprobe
( S t a n l e y R . B ., 1 8 8 4 - 1 9 3 6 ,
Biochemiker, New York): Nachweis reduzierender Zucker im Harn durch B.-Zuckerreagens (Kupfersulfat, Natriumcitrat u. -carbonat; für die quantitative Bestg. ferner Kaliumrhodanid u. -ferrocyanid, die konzentrationsabhängig entfärben). B Benedict’s test (for glucose). Benedict-Kalorilmeter ( F r a n c i s G. B., 1870-1957, Physiologe, Boston), B.-RoTH-Respirator: P h y s io lo g ie ein ►Respirationskalorimeter mit Luftantrieb durch Ventilator anstelle eines Ventils. B Benedict(-Roth) calorimeter. Benediktenkraut: ►Cnicus benedictus. Benedikt-Syndrom ( M o r i t z B., 1835-1920, Neurolo ge, Wien): das sog. Hirnschenkelhauben- oder untere Ruber-Syndrom nach isolierter Schädigung des im M ittelhirn gelegenen Nucleus ruber: gleichseitige Lähmung des Nervus oculomotorius (III), kombi niert mit ►Hemiparese, -rigor, ►ataxie, ►-choreoathetose, Tremor u. Myorhythmien der Gegenseite. B Benedikt’s syndrome. Benfotiamin: ein Vitamin-BrDerivat (s.u. ►Vitamin Bi). B benfotiamine. Bengalirosa: Natrium- oder Kalium-Salz des Tetrajoddichlorfluoresceins; ein tiefrosa färbender, bakterio logisch-mikroskopischer Farbstoff. B rose bengal. belnjlgne: gutartig, z. B. benigne ►Prostatahyperplasie (BPH). Bbenign. Benilgniltät: P a th o lo g ie die Gutartigkeit einer Krank heit oder eines Krankheitsverlaufes bei Neoplasmen; ist gekennzeichnet durch Gewebe relativer Zellreife, vorwiegend expansives Wachstum ohne Metastasie rung. Bbenignity. Benique ( P i e r r e J u l e s B., 1806-1851, Arzt, Paris): U ro lo g ie Maßeinheit für Katheterkaliber (und ►BENIQUE-Sonden). 1 B entspricht einem äußeren Durchmesser von l/&mm (= V2 Charriere). B Benique. Benique-Sonde: U ro lo g ie eine entsprechend der na türlichen Krümmung des prostatischen Teils der männl. Harnröhre gebogene (B.-Krümmung) Metall sonde mit Gewinde für eine aufschraubbare filifor me Bougie zur Dehnung von Harnröhrenstrikturen. B Benique’s sound. Benjamin-Syndrom ( E r i c h B., 1880-1943, Pädiater, München, Baltimore): konstitutionelle, frühkindli che, hochgradige, hypochrome Anämie (kongenitale Erythroblastophthise) mit starker Poikilozytose u. geringer Polychromasie; ferner blasse, schlaffe Haut, Minderwuchs, graziler Knochenbau, Muskelu. Genitalhypoplasie, hydrozephale Schädelbildung, Oligophrenie. B Benjamin’s (anemia) syndrome. Bennett ( E d w a r d H a l l a r a n B., 1837-1907, Chirurg, Dublin). - B.-Fraktur: instabile Luxationsfraktur des 1. Mittelhandknochens nach Sturz auf den adduzierten u. opponierten (gebeugten) Daumen (Adduktions- u. Oppositionsfraktur) mit Aussprengung eines dreieckigen ulnarseitigen Fragmentes u. radi al-dorsaler Daumenluxation (Abb.). B Bennett’s frac ture. - B.-Operation: bei Varikozele Resektion des Plexus pampiniformis mit nachfolgender Vereini gung der Stumpfenden. Bennett-Relspirator: A n ä s th e s io lo g ie ►Beatmungs gerät für assistierte Atmung; mit einem speziellen Ventil an der luftdicht schließenden Maske, das sich bei Erreichen eines einstellbaren inspiratori schen Druckniveaus für die passive exspirator. Phase öffnet. B Bennett’s ventilator. Bennhold ( H a n s H e r m . B., 1 8 9 3 - 1 9 7 6 , Internist, Ham burg, Tübingen; Untersuchungen über die Trans portfunktion der Plasmaproteine). - B.-Färbung: H is to lo g ie Amyloid-Darstellung (gelb- bis orangerot) mit Kongorot u. nachfolgend mit LithiumcarbonatLsg. B Bennhold’s Congo red stain. - B.-Probe: intra venöse Kongorot-Gabe zur Amyloidose-Diagnostik anhand des beschleunigten Farbstoffschwunds im Serum. B B.’s test.
Bennett-Fraktur. [44] Benninghoff ( A l f r e d B., 1890-1953, Anatom, Mar burg). - B.-Bügel: bogenförmiges Bindegewebsfa sernsystem im Gelenkknorpel, das den belastungsbe dingten Ausweichbewegungen entgegenwirkt. - B.Spannlmuskeln: verzweigte glatte Muskelzellen in der mittl. Wandschicht der Aorta, die die elastischen Lamellen der Gefäßwand spannen u. entspannen u. so den elast. W iderstand der Aorta ändern. B aortic tensors (Benninghoff). Benommenheit: Bewusstseinstrübung leichtesten Grades; charakterisiert durch Wortbildungsstörun gen, Herabsetzung der Wahrnehmung, Merkfähig keit u. geist. Leistungsfähigkeit, des Orientierungs-, Urteils- u. Reaktionsvermögens; außer bei Krank heitsprozessen auch unter Affekteinfluss vorkom mend. Evtl, mit retrograder Amnesie. - s.a. ►Somno lenz, ►Sopor, ►Coma. Bgiddiness, dizziness. Benperidol: ein stark wirksames ►Neuroleptikum der Fluorbutyrophenon-Gruppe. Bben(z)peridol. Benproperin: ein nicht opioides ►Antitussivum. Bbenproperine. Bensaiide ( R a o u l B ., 1866-1938, franz. Arzt). - B.Launois-Syndrom: ►MADELUNG-Fetthals. - B.-Metho de: C h ir u r g ie Verödung von Hämorrhoiden durch zahlreiche, mehrzeitige Injektionen kleinster Dosen (mit zartesten Kanülen). B hemorrhoidal sclerotherapy (Bensaude). Benserazid: ein ►DOPA-Decarboxylase-Hemmer; Antiparkinsonikum. B benserazide. Benzlaldehyd, C6H5CHO: einfachster aromatischer Aldehyd; mit Bittermandelgeruch u. an der Luft all mählich zu Benzoesäure oxidierend. Kommt im In termediärstoffwechsel als Produkt des Abbaus aro matischer Verbindungen (insbes. via Hippursäure) vor. Als Chemikalie toxisch, bewirkt beim Menschen psychische Depression u. Atmungshemmung. B benzaldehyde. Benzalkoniumchlorid: eine quartäre ►Ammonium base; Antiseptikum u. Desinfektionsmittel. B benzalkonium Chloride. 1,2-Benzlanthracen, Tetraphen: ein aromatischer Kohlenwasserstoff im Steinkohlenteer. Er besitzt schwach karzinogene lokale Wirkung, ist jedoch Muttersubstanz stark karzinogener Derivate. S.a. Formel. B benzanthracene.
202
Benz[a]pyren
1,2-Benzanthracen. Benz[a]pyren: ►1,2-Benzpyren. Benzathin-Penicillin: komplexes Salz aus 2 Molekü len ►Penicillin G bzw. V u. IM ol. Dibenzyläthylendiamin (»DBED«); schwer lösliches, nach i.m. Injek tion ca. 3-4 Wochen wirksames Depotpenicillin. □ benzathine penicillin. BenzatropinImethanolsulfat: P h a r m a z ie obsoletes Anticholinergikum mit Atropin-, Antihistamin-, lo kalanästhetischer u. zentral sedierender Wirkung; Anti-PARKINSON-Mittel. B benzatropine methansulfonate. Benzbromaron: ein ►Urikosurikum. Bbenzbromarone. Benzen(um): ►Benzol. Bbenzene. B-Enzephalitis: ►Encephalitis japonica. BJapanese B encephalitis. Benzethoniumchlorid: Desinfektionsmittel; ein ►An tiseptikum zur Wundbehandlung. B benzethonium Chloride. Benlzildjn: Diphenyldiamin, H2 NC 6 H4 C6 H4 NH2 ; eine dem Anilin ähnliche - karzinogene - organ. Base (s.a. ►Aminokrebs). W ird als Leukobase durch Oxidation (durch Blutfarbstoff, Metallionen) zu »Benzidinblau« umgesetzt (Farbumschlag analy tisch genutzt für die ►Benzidinprobe, den Blausäure nachweis u. die Chromatographie). B benzidine. Benzidinlprobe: auf der Benzidin-Peroxidase-Reaktion (Sauerstoff-Übertragung durch Hämproteine) ba sierender ehern. Blutnachweis (in Urin, Stuhl, Li quor) durch Zusetzen von Benzidin (gesättigte Lsg. in Eisessig, Essigsäure, Äthanol) zum Probegut in Ge genwart von Wasserstoffperoxid (blaugrüne bis blaue Verfärbung). Empfindliche Reaktion, jedoch falsch positiv durch jeden oxidierenden Fremdein fluss (Leukozyten, mehrwert. Metall-Ionen, Vit.C, externes Hb nebst Derivaten). In der Forensik nur als Orientierungsprobe, die durch spezif. Verfahren zu fundieren ist. B benzidine test. Benzimidazole: Substanzgruppe mit anthelminthischer Wirkung; z. B. Mebendazol, Albendazol. B benzimidazole. Benlzin: flüchtiges, brennbares, im Luftgemisch ex plosibles Gemisch aus v.a. aliphatischen Kohlenwas serstoffen u. einem aromatischen ungesättigten An teil. Mit Äther, Chloroform, absol. Alkohol mischbar; fett-, öl- u. harzlösend. Medizin. A n w . (»Benzinum Petrolei«) als Wasch- u. Lösungsmittel, in antirheumat. Einreibungen. Bei akuter Vergiftung durch Trinken (DL 10-50 g) oder Inhalation von Dämpfen Erregungszustand, vegetative Symptome (u.a. Stö rung der Wärmeregulation), tiefe Bewusstlosigkeit, evtl. Krämpfe, Atemlähmung; bei chron. Vergiftung (häufig durch Beimengungen an Aromaten wie Ben zol, Toluol, Xylol, Äthylbenzol, iso-Propylbenzol u. Bleitetraäthyl) Kopfschmerzen, Übelkeit, MagenDarm-Störungen, Anämie (gewisse Gewöhnung be obachtet). Bei äußerl. Einwirkung Ekzem, Schleim hautreizung, evtl, (bei ungenügender Verdunstungs möglichkeit) Hautnekrosen. B gasoline, benzin(e). Benzo[a]pyren: ►1,2-Benzpyren. Bbenzpyrene. Benlzolat: Salz der Benzoesäure (CöHs-COOH). La tein. Bez.: »benzoicum«. Bbenzoate. Benzocain: ein ►Lokalanästhetikum zur A n w . an Haut u. Schleimhäuten. B benzocaine. Benzochinon, 0=C6H4 =0: als para-B. ein Stoff, der mit stechendem Geruch sublimiert, to x i k B. wirkt haut
bräunend, schleimhautreizend, bei direkter Berüh rung evtl, nekrotisierend (Gefahr irreversibler Au genschädigungen). Ist im Sekret verschiedener Käfer enthalten, ferner in Pilzen u. Blütenpflanzen als anti bakterielle Hydroxychinon-Derivate (z.T. enzym hemmend). B benzoquinone. Benzodiazepin-Antagonist: am Benzodiazepin-Rezep tor kompetitiv hemmende Substanz; W i r k s t . : z.B. Flumazenil; A n w . als Antidot bei Benzodiazepin-Ver giftung. B benzodiazepine antagonist. Benzodiazepine: ( S t e r n b a c h ; R a n d a l l ) Substanzen mit sedativer u. - dosisabhängig - hypnotischer so wie angst- u. spannungslösender (»anxiolytischer«), aber auch muskelrelaxierender u. antikonvulsiver Wirkung. P h a r m a k o d y n a m i k : Durch Substitution in bestimmten Positionen ist die Grundstruktur (Formel) mehrfach modifizierbar. Der Effekt der B. scheint durch Wirkungsverstärkung der y-Aminobuttersäure am Rezeptor vermittelt zu werden. W i r k s t . : z.B. Diazepam, Oxazepam, Lorazepam. A n w . als ►Tranquilizer (Anxiolytika), ferner zur Prä medikation in der Anästhesiologie, zur Sedierung, bei Muskelspasmen u. Myalgien sowie bei Epilepsie. N W : hohes Abhängigkeitspotential. B benzodiazepines.
Benlzoe: C h e m ie
( s p r ic h b e n -z o - e ) aromatisches Harz aus südostasiat. Styrax-Arten. Anw. als antisepti scher, desinfizierender, antiparasitärer u. konservie render Zusatz zu galenischen u. kosmet. Präparaten. B benzoin. Benzoelsäure: C6 H5 COOH; eine organisch-aromati sche Säure; A n w . als Lebensmittelkonservierungs mittel, Antiseptikum, Desinfiziens. - Salze (Ester): Benzoate. B benzoic acid. Benlzol, Benzenum: C6 H6 (►Benzolring), der einfachs te aromatische Kohlenwasserstoff; brennbar, mit Luft gemischt explosiv. Ein Inhalationsgift u. mäßi ges Kontaktgift (Methämoglobinbildner u. Nerven gift mit durch Lipophilie bedingter Anreicherungs tendenz in Fettgewebe, Mark u. Hirn, aber auch in Erythrozyten; ►Benzolvergiftung). W ird interme diär kaum abgebaut u. vorwiegend mit der Atemluft ausgeschieden; wirkt kanzerogen u. gilt als Verursa cher von Aplasien u. Leukämien. B benzol, benzene. Benzollmyellolpalthie: H ä m a to lo g ie Knochenmark schädigung bei chronischer ►Benzolvergiftung; führt zu a) aplastischer Anämie, b) pseudoaplastischer Anämie (Hyperplasie der Erythropoese, Poly globulie; evtl. Übergang in hypo- bis aplast. Anämie, Hämolyse), c) atyp. Anämie mit Milztumor, Leukozy tose, d) Aleukie, e) Benzolleukämie (lymphatisch, myeloisch). B benzene myelopathy.
Benzollring: ( F r i e d r . A u g u s t
K ek u le v . St r a d o n it z ;
1 8 6 5 ) bis heute übliche klassische Darstellung der Struktur von ►Benzol als Sechsring mit 3 lokalisierten Doppelbindungen (Formel). Tatsächlich sind die im Ring delokalisierten rc-Elektronen gleichmäßig ver teilt u. alle C-C-Bindungen gleich lang (also weder Ein fach- noch Doppelbindungen). Daher wird der B. häu fig auch als Sechsring - ohne Doppelbindungen - mit einem Kreis in der Mitte dargestellt. B benzene ring. Benzplivergiftung: Vergiftung durch Aufnahme von Benzol in den Verdauungstrakt oder durch Inhala-
Berger-Effekt
203
Benzylpenicillin: das ►PenicillinG. Als B.-Benzathin schwer löslich, daher Depotwirkung. B benzylpeni-
Benzolring 6
cillin.
Beobachtung: Inaugenscheinnahme des Patienten
5 4
Benzolring. tion von Benzoldämpfen. Die akute Vergiftung mit Haut-, Schleimhautreizung, Übelkeit, Erbrechen, Rauschzustand, Narkose (u.U. Tod durch Kreislaufschwäche oder Atemlähmung; evtl, auch Spät schäden); die chronische Intoxikation (evtl, mit langer Latenz) führt nach unauffäll. Allgemeinsym ptomen zu Leber-, Nieren-, Gefäßschäden (Haut- u. Schleimhautblutungen), v.a. aber zu Knochenmarks schädigung (►Benzolmyelopathie). - Ggf. entschädi gungspflichtige Berufskrankheit. B benzene poisoning. Benzothiadiazin-Derivate, Thiazide: von den Sulfon amiden abgeleitete Saluretika mit Benzothiadiazinring (z.B. Hydrochlorothiazid) sowie einige ähnlich wirkende Stoffe ohne Benzothiadiazinring (z.B. Chlortalidon u. Mefrusid). W i r k u n g : diuretisch wir kend durch Hemmung der Rückresorption von Na+u. CI" im frühdistalen Tubulus. Vermindern die Aus scheidung von Calcium, Phosphat u. Harnsäure. Er höhen die Ausscheidung von Kalium u. Magnesium. N W : bei Langzeitbehandlung Störungen des WasserElektrolyt-Haushalts (Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, Hämourikämie), Verminderung der Glucoseto leranz, Hyperlipidämie (Anstieg von Triglyceriden u. LDL-Cholesterin) u. Knochenmarksschäden. In der Schwangerschaft keine Langzeitanwendung wegen möglicher fetaler Schädigung (Thrombozytopenie). B benzothiadiazine derivatives.
Benzoxoniumchlorid: e in
► A ntiseptikum . B b en z o x o -
n iu m Chloride.
Benlzolyl-: der Benzoesäure-Rest C6 H5 CO-. Als Benzoylaminoessigsäure, -glykokoll die ►Hippursäure.
Benzoylperoxid: Keratolytikum; Antiseptikum; A n w . als ►Aknemittel. Bbenzoyl peroxide. 1,2-Benzlpyren, 3,4-B., Benz(o)[a]pyren: ein polyzykli scher aromat. Kohlenwasserstoff (Formel) mit ►BayRegion. V o r k .: u.a. in Holz- u. Steinkohlenteer, Ruß, Tabakrauch, Großstadtluft (klimaabhängig). Proto typ der (auch experimentellen) Karzinogene des Teers. Bekannt u.a. als Auslöser von Hodenkrebs der Schornsteinfeger. B benzpyrene.
Benlzyl-: C h e m ie das Radikal C6 H5 CH2 -. Bbenzyl... Benzylalkohol, Benzylium, CeHs CH2 OH, Alcohol benzylicus: Antiseptikum; h i s t o l Einschluss-, Lö sungsmittel. B benzyl alcohol. Benzylbenzoat: ein Antiskabiosum; ►Akarizid. B ben zyl benzoate. Benzylmandelat: ein ►Spasmolytikum. B benzyl mandelate. Benzylnicotinat: ►durchblutungsförderndes Mittel (Nicotinsäure-Derivat); Rubefaciens; A n w . meist lo kal als Antirheumatikum u. Antiphlogistikum. B benzyl nicotinate.
(durch den Arzt). Trotz aller diagn. Technik ist die B. eine der wesentl. Methoden innerhalb der Medi zin geblieben. Für ihre Ergebnisse gibt es keine Ob jektivität hinsichtlich Zahl oder Messung, d.h., diese sind nicht vergleichbar. Die B. ist damit ein intuitives Verfahren. Man unterscheidet: erster Eindruck (An mutung, die ein Arzt von einem Pat. bei der ersten Begegnung hat); Dauerbeobachtung (dient als klassi sche Methode dazu, nicht nur die Angaben des Pat., der Angehörigen u. die ersten Befunde, sondern auch den Ablauf im Verhalten des Pat. u. seines Beschwer debildes auf sich wirken zu lassen. Der Arzt kommt auf dem Wege des Vergleiches mit beschriebenen oder häufiger gesehenen Krankheitsbildern zu einer Einengung der differentialdiagn. Möglichkeiten u. schließlich zur Diagnose); Selbstbeobachtung (der Pat. teilt dem Arzt mit, was er erlebt, empfindet oder an sich wahrnimmt); gezielte Verhaltensbeob achtung (der Pat. wird in eine mehr oder weniger standardisierte Beobachtungssituation gebracht). Beobachtungslpraxis: s.u. ►Sentinel-Erhebung. Bepti: in der ►Malaria-Epidemiologie Akronym aus den engl. W örtern bionomics, environment, plasmo dium, treatment, immunity. BERA(e n g l.) Abk. für brainstem electric response au diometry: Ableitung akustisch ►evozierter Poten tiale am Hirnstamm zur objektiven Hördiagnostik. Berard-Band ( A u g u s t e B., 1 8 0 2 - 1 8 4 6 , Chirurg, Paris): A n a t o m i e Bindegewebsstrang zwischen Perikard u. 3.-4. Brustwirbel (fälschlich als BERAUD-Ligament bezeichnet). B Berard’s ligament. Berardinelli-Seip-Syndrom (W. B., Endokrinologe, Rio de Janeiro), progressive Lipodystrophie: ( 1 9 5 4 ) eine autosomal-rezessive Erkrankung ungeklärter Ursache, möglicherweise Störungen im Hypothala mus (Insulin-Rezeptordefekt?); klinisch mit akromegaloidem Riesenwuchs, Hypergenitalismus, Muskel hypertrophie, generalisierter progressiver Lipatrophie, Hepatosplenomegalie, Acanthosis nigricans be nigna, Hyperlipidämie u. insulinresistentem, aketotischem Diabetes mellitus. B Berardinelli’s Syn drome. Beraud-Ligament: s.u. ►BERARD-Band. Bereichspflege, Gruppenpflege: stationäres Pflege system, bei dem jeweils 2-4 Zimmer einer Station zu einem Bereich zusammengefasst sind, dessen Pat. jeweils von einem Pflegeteam gemeinsam ver sorgt werden. Form der Bezugspflege (►Pflege, pa tientenzentrierte). Bereitschaftslpotential: N e u r o p h y s io lo g ie ein etwa 850 ms vor Einsetzen einer Willkürbewegung über den prä- u. postzentralen Hirnregionen registrierba res ansteigendes negatives Potential, das mit der Ent wicklung des Bewegungsentwurfs in Zusammen hang gebracht wird. B readiness potential of Kornhuber-Deecke. Berens-Operation ( C o n r a d B., geb. 1 8 8 9 , Ophthalmo loge, New York): Iridokorneosklerotomie (als modi fizierte L a g r a n g e - O p .) bei Glaukom. B Berens procedure. Bergara-Wartenberg-Zeichen: Fehlen der normaler weise bei geschlossenen Augen auftretenden Lid vibrationen nach Rückbildung einer Fazialisparese. B Bergara-Wartenberg sign. Berglarbeiter...: s.u. ►Bergmannskrankheiten. Bergeigriffe: Handgriffe zur schnellen und möglichst schonenden Rettung des Verletzten; z.B. ►R a u t e k Griff (dort Abb.) u. andere ►Transportgriffe. Brescue handling techniques. Berger (1) E m i l B., 1 8 5 5 - 1 9 2 6 , Ophthalmologe, Graz, Paris; 2) H a n s B., 1 8 7 3 - 1 9 4 1 , Psychiater, Jena; 1 9 2 9 erstes brauchbares EEG; 3) P a u l B., 1 8 4 5 - 1 9 0 8 , Chir urg, Paris). - B.-Effekt ( H a n s B.): Blockierung des aRhythmus (►Alpha-Blockierung) beim Öffnen der
Berger-Nephropathie Augen (On-Effekt = B.-Reaktion) u. dessen Intensi vierung bei Lidschluss (Off-Effekt). - B.-Nephro pathie: mesangiale IgA- ►Glomerulonephritis. B Berger’s disease. - B.-Raum (Emil B.): spaltähnlicher Raum zwischen hinterer Linsenkapsel u. vorderem Glaskörper. - B.-Rhythmus, B.-Wellen (H ans B.): ►Alpha-Rhythmus, ►-Wellen. B Berger rhythm. B.-Zeichen: 1) (P aul B.): bei instabiler subkapitaler Oberarmfraktur die Möglichkeit, die subakromiale Abduktionsstellung durch Fingerdruck zu beseiti gen. B Berger’s sign. 2 ) (Emil B.): elliptische oder eckig-entrundete Pupille als Frühzeichen der Neuro syphilis. Bergeron-Henoch-Krankheit (Etienne J ules B., 18171900, Arzt, Paris): N e u r o lo g ie ►DußiNi-Syndrom. B Bergeron-Henoch disease. Bergey Manual of Systematic Bacteriology: weltweit führende, von einem internationalen Gremium im 1936 gegründeten Bergey’s Manual Trust erstellte Bakterienklassifikation. 1. Auflage 1923, als Bergey Manual of Determinative Bacteriology bis zur 9. Auf lage (1984-1993), mit neuem Namen seit 1984, aktu ell die 2. Auflage 2001-2003. Berglflachsllunge: ►Asbestosis pulmonum. Bergh (A. A. Hijmans van d e n B., 1869-1943, Inter nist, Utrecht). - B.-Reaktion: Differenzierung von di rektem u. indirektem ►Bilirubin im Serum. B Bergh’s reaction. - B.-Zyanose: ► STOKVis-TALMA-Syndrom. Berglkrankheit, -koller: die Symptomatik der ►Hö henkrankheit bei Bergsteigern: unüberwindliche Müdigkeit u. Abgeschlagenheit (bis zum Fehlen jeg licher Tatkraft), Atemnot (evtl. CHEYNE-STOKES-Atmung), Herzklopfen, Stirnkopfschmerz, Appetitlo sigkeit, Übelkeit, evtl. Erbrechen, Schlaflosigkeit, Temperaturerhöhung, Schüttelfrost. B mountain sickness. v. Bergmann ( 1) Ernst v . B., 1836-1907, dtsch. Chir urg; 2) Gustav v . B., 1878-1955, Internist, Berlin, München). - B.-Hernie (Gustav v . B.): s. u. ►B.-Syndrom. - B.-Operation (Ernst v . B.): operatives Ver fahren zur Therapie der idiopathischen Hydrozele mit Resektion des Periorchiums. B Bergmann’s Ope ration. - B.-Syndrom (Gustav v . B.): Herz- u. Speiseröhren-Symptomatik bei kleiner - intermittierender - Hiatushernie (B.-Hernie): Refluxösophagitis mit Dysphagie, retrosternalen u. epigastrischen Schmer zen u. Aufstoßen sowie Herzbeschwerden; evtl, auch Extrasystolie. Bezeichnung nicht mehr gebräuchlich. B hiatus hernia syndrome (Bergmann). Bergmannslasthma, -ellenbogen, -knie: s.u. ►Berg mannskrankheiten. B miner’s asthma (elbow; knee). Berglmannslkrankheiten: berufstypische Schädigun gen im Bergbau, evtl, entschädigungspflichtig als Be rufskrankheiten. Beispiele sind: Bergmannslunge: Pneumokoniosen, im Allg. als Mischstaubsilikosen mit - oder unabhängig davon - Emphysembronchitis (Bergmannsasthma); Abnutzungserscheinungen an den Schleimbeuteln: Bursitiden (v.a. als Bergmanns ellenbogen), evtl, mit Bildung von »Reiskörpern«, Verkalkungen, Verknöcherungen in den Gelenken; Bergmannsknie: als Meniskopathie sowie - als ►Pressluftwerkzeugschaden - die PickhammerKrankheit; ►Augenzittern (Bergarbeiternystagmus); Hauterkrankungen (Furunkulose, Fußmykosen); W urm befall: Ancylostomiasis (z.B. als Bergmanns anämie, -krätze), Strongyloidosis); Lungentumoren im Pechblende-Bergbau (►Schneeberger Lungen krankheit) u.a. Strahlenschäden. B miner’s occupational diseases. Bergmeister-Papille: Gliareste am Sehnervkopf (Res te der Arteria hyaloidea); ohne Krankheitswert. Bergonie-Tribondeau-Gesetz (Jean A. B., 1857-1925, Arzt, Bordeaux): R a d io lo g ie (1904) die Gesetzmäßig keiten der Strahlenempfindlichkeit von Körperzel len. Neuere Fassung (Spier 1953): Die Empfindlich keit gegenüber ionisierenden Strahlen steigt mit dem Grad der reproduktiven Aktivität u. sinkt mit der Differenzierung. B law of Bergonie-Tribondeau.
204
Bergstrand ( H i l d i n g B., geb. 1 8 8 6 , Pathologe, Stock holm). - B.-Syndrom: ( 1 9 3 0 ) auf einen einzelnen lan gen Röhrenknochen beschränkte (= monostotische) zerstörende Knochenerkrankung mit Bildung eines solitären, schmerzhaften Osteoid-Osteoms (Osteoid mit sklerot. »Mantel«) mit begleitender W eichteil schwellung; unterschieden als Kompakta- u. Spon giosatyp. B Bergstrand’s disease. - B.-Zirrhose: eine in Schüben verlaufende chronische Leberatrophie mit Milztumor. Bergungsltod: Tod durch unsachgemäße Bergungs maßnahmen, z.B. durch starke Lageänderung eines extrem Unterkühlten (führt zu Kammerflimmern oder Asystolie durch mechanische Irritation des Her zens). Be|ri|belri ( sin g h a le s . = g r o ß e S c h w ä c h e ): die klassische Avitaminose bei Mangel an Vitamin Bi (Thiamin); kommt v.a. als Krankheit in Asien vor bei Verwen dung von geschältem oder poliertem Reis (Keiment fernung beim Schälen) als Hauptnahrungsmittel, fer ner infolge ►Malabsorption bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bei Speicherungsdefekt infol ge Lebererkr., bei Störung des KH-Stoffwechsels (v.a. des ►Citratzyklus), nicht selten bei Alkoholi kern. Klinisch unterschieden als a) »trockene« B. mit überwiegend neuritischen Störungen (Parästhesien, Reflexstörungen, Muskelschwäche, bes. an den Beinen), als b) »feuchte« B. mit - nicht herzbeding ten - Pleura- u. Perikardergüssen, Kehlkopf-, evtl, auch Hirnödem sowie mit Leptomeningitis, Hepati tis, als c) »akute perniziöse« B. mit allseitiger Herz erweiterung u. meist tödlicher Herzinsuffizienz (Stauungsdekompensation) sowie Ruhebradykardie u. starker Belastungstachykardie bei Niedervoltage im EKG (B.-Herz; Shoshin-Zustand) sowie als d) »ze rebrale« oder »okuläre« B. (unter dem Bild der ►Pseudo-Encephalitis W e r n i c k e ) . Besonders schwer u. akut verlaufend im Kindes-, v.a. im Säuglingsalter (regional auch als kongenitale B. infolge vorgeburtli cher Hypovitaminose), u. zwar meist als feuchte Form mit Herzinsuffizienz, Oligurie, Koliken, Hirn druck; führt als »akute perniziöse« Form evtl, zu plötzlichem Herztod; die zerebrale, zu Hirnschäden führende Form z.B. als Brustmilchschaden. B beribe ri, Bi avitaminosis. Beriel-Devic-Alajouanine-Syndrom: die pseudomyopathische Form der infektiösen Polyneuritis; mit Symptomen der ►Muskeldystrophie des Stammes u. rumpfnaher Muskelgruppen. Die Prognose ist meist günstig. B pseudomyopathic infectious poly neuritis.
Körperteil
Neugeborenes
1 5 10 Jahr Jahre Jahre
Kopf
19
17
13
11
Nacken
2
2
2
2
Bauch-, Brust wand bzw. Rücken
13
13
13
13
beide Gesäß backen
5
5
5
5
Genitale
1
1
1
1
beide Oberarme, Unterarme
8 6
8 6
8 6
8 6
beide Hände
5
5
5
5
beide Oberschenkel, Unterschenkel
11 10
13 10
16 11
17 12
beide Füße
7
7
7
7
Berkow-Tabelle.
[297]
Bertiella studeri
205
Berkow-Tabelle (Samuel Gordon B., geb. 1899, amerikan. Chirurg): T. zur Berechnung der prozentualen Ausdehnung von Brandwunden bei Kindern (Tab.). B Berkow’s table, B.’s rule of nines. Berliner Schuh: Orthopädie der (Lähmungs-)Spitzfußkorrektur dienender Schuh mit einer den Mittel fuß u. die Ferse bis zum unteren Unterschenkeldrit tel umfassenden Walklederkappe. B ankle-foot orthosis (= AFO). Berliner-Blau-Reaktion: Histologie Reaktion zum Nachweis von Eisen in Zellen, Geweben anhand der Blaufärbung durch Behandlung mit Kaliumferrocyanid in l% iger Salzsäure-Lsg., d.h. durch Bildung von Ferriferrocyanid. B Berlin-blue reaction. Berlin-(Netzhaut-)Ödem (R udolf B., 1833-1897, Au genarzt, Rostock): Schädigung der Netzhaut infolge einer Prellungsverletzung des Auges. Das geschä digte Areal imponiert als weißlich-ödematöser Be reich. Primär Ruptur u. Fragmentierung der Photore zeptoren u. Schädigung des retinalen Pigmentepi thels. Trotz guter Prognose bleiben funktionelle Schäden (absolute u. relative Skotome) bestehen (s. Abb.). B Berlin’s edema.
Berlin-(Netzhaut-)Ödem:
Trübung nach Contusio bulbi (linkes Auge); leichtes Makulaödem mit sichelförmiger Blu tung. [437]
Berlin-Syndrom (Chaim B., Dermatologe, Tel Aviv): eine Ektodermaldysplasie mit übermäßiger Schweiß absonderung u. Verhornungsanomalie der Haut (hyperhidrotische ►Palmoplantarkeratose) sowie mit Behaarungsmangel, Hypodontie, Melanoleukodermie i.S. der »Leopardenhaut«, Hautrunzelung u. fältelung; ferner Minderwuchs, stelzige Beine, verzö gerte geistige Entwicklung, bei d auch Hypogonadis mus. B ectodermal dysplasia (Berlin type). Berlolque-Dermatitis: eine Lichtdermatitis mit Pigmentationen in Form kleiner Uhrkettenanhänger (franz.: berloque), hervorgerufen durch ätherische Öle (z.B. Bergamott-Öl) spirituöser Kosmetika (z.B. Kölnisch Wasser). B berloque dermatitis. Bernard (1) Claude B., 1813-1878, franz. Physiologe; 2) J ean B., 1907, franz. Hämatologe u. Pädiater; 3) P. D. B., franz. Zahnarzt). - B.-Hämolyse (Jean B.): sel tene, familiäre, hochakute hämolytische Anämie mit Hämoglobinausscheidung im Harn. - B.-NennaPurpura Q ean B.): thrombozytopenische (W erlhof) Purpura mit Bildung von Blutblasen an der W angen schleimhaut u. starker Harnblutung. - B.-Soulier-Syndrom(Jean B.; J ean Pierre S., geb. 1915, franz. Häma tologe): (1948) seltene, autosomal-rezessiv erbliche Erkrankung mit Bildung von Riesenthrombozyten u. mit Purpura. Die Blutplättchenzahl ist meist nor mal oder leicht vermindert, der Megakaryozytenbefund im Knochenmarkausstrich unauffällig, die Blu tungszeit deutlich verlängert. Die Thrombozytenad häsion ist infolge Mangels oder einer Anomalie der Blutplättchen-Glykoproteine Ib, V u. IX vermindert.
B Bernard-Soulier (giant platelet) syndrome. - B.Ströme (P. D. B.), diadynamische Ströme: Verfahren der ►Reizstromtherapie mit lokaler, analgetischer u. hyperämisierender Wirkung. Zur Ther. werden zwei Stromarten (Diadynamie) kombiniert: Als Basis dient galvanischer Strom (Gleichstrom), daneben fließen sinusförmige Impulsströme von 10 ms Dauer u. 50-100 Hz. B. wirken durchblutungsfördernd u. schmerzlindernd. In der Elektrotherapie werden sie v.a. bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, insbesondere bei schmerzhaften Muskel verspannungen. - B.-Syndrom (Claude B.): ►ReizH orner. Bernhardt (M artin B., 1844-1915, Neuropathologe, Berlin). - B.-Formel: F. zur Ermittlung der Obergren ze des Normalgewichts (in kg) des Erwachsenen: Kör perlänge x mittlerer Brustumfang (bd. in cm) : 240. B Bernhardt’s formula, Bernhardt’s formula. - B.-In sel: inselförmig begrenzte Störung der Oberflächen sensibilität an der Oberschenkelaußenseite im Ver sorgungsgebiet des Nervus cutaneus femoris latera lis bei der ►Meralgia paraesthetica (B.-Roth-Syn drom). - Ferner nach B. benannt der Typ VulpianB. der spinalen progredienten ►Muskelatrophie. Bernheim-Syndrom: (1910) Störung der Hämodyna mik des Herzens (evtl. Rechtsherzversagen) durch eine Rechtsausbuchtung des Kammerseptums als Folge einer Linksherzhypertrophie u. -dilatation bei Hypertonie, Aortenstenose. B Bernheim’s syn drome. Bermng-Trias: Bakteriurie, Leukurie u. Blutsenkungs beschleunigung als Leitsymptome der chron. Pyelo nephritis. B Berning’s triad. Bernoulli-Prinzip: der Druck, den eine strömende Flüssigkeit ausgeübt, ist umgekehrt proportional zu deren Geschwindigkeit, d.h., bei einer Gefäßver engung nimmt die Strömungsgeschwindigkeit zu u. der Wanddruck nimmt ab. Nach der Stenose umge kehrtes Verhalten. Bernsteinlsäure, HOOC CH2 CH2 COOH, Acidum succinicum: eine Dicarbonsäure im menschlichen Intermediärstoffwechsel. - Salze: ►Succinate. B succinic acid. - B., aktiv(iert)e: ►Succinyl-CoenzymA. B activated s. a. Berry-An|eu|rys|ma (engl, herry = Beere): angeborenes oder erworbenes Aneurysma der Arteria basilaris. Einriss hat eine tödliche Subarachnoidalblutung zur Folge. Berstungslbruch: Schädelbasisbruch infolge einer De formierung (Kompression) des Schädels, welche die Elastizitätsgrenze überschreitet. Zumeist Folge zwei- oder mehrseitig angreifender Kräfte, seltener einer Krafteinwirkung von innen nach außen (»Ex plosionsbruch«). Häufig kompliziert durch Sinusein risse. S.a. Abb. B burst fracture.
i
t Berstungsbruch. [406] Bertelli-Membran: Anatomie die Speiseröhre im Hia tus fixierende Zwerchfellfasern; ihre Lockerung (bei Tonusverlust oder kardiofundaler Fehlanlage) führt zur Entwicklung einer Gleithernie (►Hiatushernie). Ber|ti|el|la stuldelri: ein v.a. bei Tieren vorkommen der kleiner trop. Bandwurm [Anoplocephalidae] mit 4 Saugnäpfen u. einem hakenfreien Rostellum am Skolex; seine Eier besitzen 2 hornartige Fortsätze; Zwischenwirt sind koprophage Milben.
Berti n
206
Bertin (E. J. B., 1712-1781, franz. Anatom). - B.-Band: ►Ligamentum iliofemorale. - B.-Knöchelchen: aus der embryonalen Nasenkapsel hervorgehende kleine Ersatzknochen als Vorstufen des Keilbeins u. der Keilbeinmuschel (Concha sphenoidalis = B.Muschel). 11Bertin’s ossicles. - B.-Säulen: ►Columnae renales. Bertolotti-Syndrom (M. B., geb. 1876, ital. Radiologe): 1) Ischialgie durch Nervenkompression infolge Sakralisation des 5. Lendenwirbels mit Skoliose. 2) ►Halbbasis-Syndrom. B Bertolotti’s syndrome. Berührungslempfindung: ►Tastempfindung. Berührungslfurcht: Psychologie die ►Mysophobie. B touch phobia. Berührungslrezeptor: ►Tastrezeptor. Berührungslsinn: ►Tastsinn. B sense of touch. Berufslasthma: das Asthma bronchiale als ►Berufs krankheit, v.a. als Inhalationsallergie gegen Mehl (Müller-, Bäckerasthma), Menschen- u. Tierhaare, Insekten, Proteasen, Chemikalien (z.B. Isocyanate) u.a.m. B occupational asthma. Berufsldermatose: jede als ►Berufskrankheit einzu stufende Hauterkrankung, z.B. ►Hyperkeratose (als Arbeitsschwiele, aber auch als toxische Form, evtl, als präkanzeröses Keratom), Hautkrebs, be stimmte Mykosen, Acne professionalis, Tuberculosis
1
cutis verrucosa, Erysipeloid, Berufsekzem. B occupa tional dermatosis. Berufslekzem: Ekzem als ►Berufsdermatose, u. zwar als Abnutzungsschaden (z.B. durch Lösungsmittel, Kalk, Zement) oder infolge einer allergischen Sensi bilisierung (z.B. Chrom, Nickel, Terpentin). B occu pational eczema. Berufslgeheimnis: s.u. ►Schweigepflicht. Berufslgenossenschaft, Abk. BG: Pflichtvereinigung der Unternehmer gleichartiger Gewerbezweige als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. B. sind Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbst verwaltung. A u f g a b e n : Überwachung von Unfallver hütungsvorschriften; Heilbehandlungen u. Rehabili tationsmaßnahmen nach Arbeitsunfall oder bei ►Be rufskrankheiten; Zahlungen von Renten an die Ver sicherten bei Erwerbsunfähigkeit u. Abfindungen an die Hinterbliebenen nach Arbeitsunfall. S. a. ►Durch gangsarzt. Berufskarzinogen: s.u. ►Karzinogen, chemisches. Berufskrankheit, Abk. BK: durch schädigende Ein wirkungen (physikalisch, chemisch etc.) des Berufs bedingte - meist chronische - Erkrankung, i.e.S. eine solche, welcher der Gesetzgeber wegen der Ge fahr der Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit einen Ver sicherungsschutz gewährt, d.h. die als »anzeige- u.
durch chemische Einwirkungen verursachte Krankheiten
1310
Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl oder Alkylaryloxide
1311
Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl oder Alkylarylsulfide
11
Metalle u. Metalloide:
1101
Erkrankungen durch Blei(-Verbindungen)
1102
Erkrankungen durch Quecksilber(-Verbindungen)
1312
Erkrankungen der Zähne durch Säuren
1313
Hornhautschädigungen des Auges durch Benzochinon
2
durch physikalische Einwirkungen verursachte Krankheiten
1103
Erkrankungen durch Chrom(-Verbindungen)
1104
Erkrankungen durch Cadmium(-Verbindungen)
1105
Erkrankungen durch Mangan(-Verbindungen)
1106
Erkrankungen durch ThaUium(-Verbindungen)
21
mechanische Einwirkungen:
1107
Erkrankungen durch Vanadium(-Verbindungen)
2101
1108
Erkrankungen durch Arsen(-Verbindungen)
1109
Erkrankungen durch Phosphor(-Verbindungen)
1110
Erkrankungen durch Beryllium(-Verbindungen)
Erkrankungen der Sehnenscheiden oder des Sehnengleitgewebes sowie der Sehnen- oder Muskelansätze, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
2102
Meniskusschäden nach mindestens dreijähriger regelmäßiger Tätigkeit unter Tage
2103
Erkrankungen durch Erschütterung bei Arbeit mit Druckluftwerkzeugen oder gleichartig wirkenden Werkzeugen oder Maschinen
2104
vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen an den Händen, die zur Unterlassung aller Tätig keiten gezwungen haben, die für die Entste hung, die Verschlimmerung oder das Wieder aufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
12
Erstickungsgase:
1201
Erkrankungen durch Kohlenmonoxid
1202
Erkrankungen durch Schwefelwasserstoff
13
Lösemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel (Pestizide) u. sonstige chemische Stoffe:
1301
Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch aromatische Amine
1302
Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe
1303
Erkrankungen durch Benzol oder seine Homo loge
2105
Erkrankungen durch Nitro- oder Aminoverbin dungen des Benzols oder seiner Homologe oder ihrer Abkömmlinge
chronische Erkrankungen der Schleimbeutel durch ständigen Druck
2106
Drucklähmungen der Nerven
2107
Abrissbrüche der Wirbelfortsätze
2108
bandscheibenbedingte Erkrankungen der Len denwirbelsäule durch langjähriges Heben oder Tragen schwerer Lasten oder durch langjährige Tätigkeiten in extremer Rumpfbeugehaltung, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwun gen haben, die für die Entstehung, die Ver schlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
1304
1305
Erkrankungen durch Schwefelkohlenstoff
1306
Erkrankungen durch Methylalkohol (Methanol)
1307
Erkrankungen durch organische Phosphorver bindungen
1308
Erkrankungen durch Fluor(-Verbindungen)
1309
Erkrankungen durch Salpetersäureester
Berufskrankheit
207
2109
2110
bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule durch langjährigesTragen schwerer Lasten auf der Schulter, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können bandscheibenbedingte Erkrankungen der Len denwirbelsäule durch langjährige, vorwiegend vertikale Einwirkung von Ganzkörperschwin gungen im Sitzen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Ent stehung, die Verschlimmerung oder das Wie deraufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
4105
durch Asbest verursachtes Mesotheliom des Rippenfells, des Bauchfells oder des Perikards
4106
Erkrankungen der tieferen Atemwege u. der Lungen durch Aluminium oder seine Verbin dungen
4107
Erkrankungen an Lungenfibrose durch Metall stäube bei der Herstellung oder Verarbeitung von Hartmetallen
4108
Erkrankungen der tieferen Atemwege u. der Lungen durch Thomasmehl (Thomasphosphat)
4109
bösartige Neubildungen der Atemwege u. der Lungen durch Nickel oder seine Verbindungen
2111
erhöhte Zahnabrasionen durch mehrjährige quarzstaubbelastende Tätigkeit
4110
bösartige Neubildungen der Atemwege u. der Lungen durch Kokereirohgase
22
Druckluft:
42
Erkrankungen durch organische Stäube:
2201
Erkrankungen durch Arbeit in Druckluft
4201
exogen allergische Alveolitis
23
Lärm:
4202
Erkrankungen der tieferen Atemwege u. der Lungen durch Rohbaumwoll-, Rohflachs- oder Rohhanfstaub (Byssinose)
4203
Adenokarzinome der Nasenhaupt- u. Nasen nebenhöhlen durch Stäube von Eichen- oder Buchenholz
43
obstruktive Atemwegserkrankungen:
2301
Lärmschwerhörigkeit
24
Strahlen:
2401
grauer Star durch Wärmestrahlung
2402
Erkrankungen durch ionisierende Strahlen
3
durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Krankheiten sowie Tropen krankheiten
3101
Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt war
3102
von Tieren auf Menschen übertragbare Krank heiten
3103
Wurmkrankheit der Bergleute, verursacht durch Ankylostoma duodenale oder Strongyloides stercoralis
3104
Tropenkrankheiten, Fleckfieber
4
Erkrankungen der Atemwege u. der Lungen, des Rippenfells u. Bauchfells
41
Erkrankungen durch anorganische Stäube:
4101
Quarzstaublungenerkrankung (Silikose)
4102
Quarzstaublungenerkrankung in Verbindung mit aktiver Lungentuberkulose (Siliko-Tuberkulose)
4103
Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) oder durch Asbeststaub verursachte Erkrankung der Pleura
4104
Lungenkrebs in Verbindung mit Asbeststaub lungenerkrankung (Asbestose), in Verbindung mit durch Asbeststaub verursachter Erkrankung der Pleura oder bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Asbestfaserstaub-Dosis am Arbeitsplatz von mindestens 25 Faserjahren (25 x 106 [(Fasern/m3) x Jahre])
Berufskrankheit: B.-Verordnung.
4301 ! durch allergisierende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen (einschließlich Rhinopathie), die zur Unterlas sung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können 4302
durch chemisch-irritativ oder toxisch wirkende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegs erkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
5
Hautkrankheiten
5101
schwere oder wiederholt rückfällige Haut erkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können
5102
Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderungen durch Ruß, Rohparaffin, Teer, Anthrazen, Pech oder ähnliche Stoffe
6
Krankheiten sonstiger Ursache
6101
Augenzittern der Bergleute
Erläuterungen zu den Nummern 1101-1110, 1201 u. 1202, 1303-1309: ausgenommen sind Hauterkrankungen. Diese gelten als Krankheiten im Sinne dieser Anlage nur insoweit, als sie Erscheinungen einer Allgemein erkrankung sind, die durch Aufnahme der schädigenden Stoffe in den Körperverursacht werden, oder gemäß Nummer 5101 zu entschädigen sind.
208
Berufskrebs entschädigungspflichtige« Erkrankung gemäß gülti ger Berufskrankheiten-Verordnung (Tab.) gilt. - Je doch ist im Einzelfall auch Entschädigung weiterer Krankheiten möglich, sofern nach neuen Erkenntnis sen die Voraussetzungen erfüllt sind. II occupational disease. Berufslkrebs: v.a. durch ehern. ►Karzinogene ausgelö ste, als ►Berufskrankheiten eingestufte bösartige Er krankungen (z.B. Mesotheliom durch Asbest, Urothelkarzinome durch aromatische Amine); s.a. ►TRK, s.a. ►Arbeitsplatzkonzentration, maximale (MAK). Berufslpflichten: komplexe Anforderungen an die Ausübung der beruflichen Tätigkeit im Gesundheits wesen, speziell an die Behandlung des Patienten (Vorsorge, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation u. Nachsorge). Das pflichtgemäße Handeln des Arztes ist im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten dar auf gerichtet, dem Kranken die notwendige u. mög liche Hilfe zu gewähren, um so den Heilungsprozess zu fördern, dauernde oder vorübergehende Leis tungsminderungen oder Beschwerden zu begrenzen. Im Vordergrund steht die Erhaltung oder W ieder herstellung der Gesundheit als Ziel ärztlicher Be treuung. Ärztliche B. umfassen: 1) die grundsätzliche Pflicht zur Übernahme der Behandlung unter beson derer Berücksichtigung der fachlichen Ausbildung u. Weiterbildung; 2) die Pflicht zur Durchführung einer sorgfältigen u. verantwortungsbewussten Be handlung, entsprechend den wissenschaftlichen Er kenntnissen des Fachgebiets, den anerkannten Grundsätzen der Moral u. Ethik, den zugänglichen praktischen Erfahrungen u. der Einwilligung des Kranken, unter weitgehender Beherrschung u. Be grenzung der Risiken der Behandlung; 3) die Pflicht, sich mit anderen Spezialisten über Besonderheiten des Krankheitsbildes u. -Verlaufs u. über die weitere Behandlung zu beraten u. den Pat., wenn notwendig u. zweckmäßig, mit dessen Einwilligung zu überwei sen; 4) die Pflicht, über die während der Behandlung anvertrauten oder anders bekannt gewordenen Tat sachen, an deren Geheimhaltung ein persönliches In teresse besteht, zu schweigen (u.a. durch W ahrneh mung des Rechts auf Zeugnisverweigerung), sofern Meldungen nicht gesetzlich vorgeschrieben sind oder sofern der Arzt von seinem Pat. von dieser Pflicht nicht befreit wird; 5) die Pflicht, in Unglücks fällen (oder speziell bei einem Einsatz in der schnel len medizinischen Hilfe) zu helfen, wobei u. a. wegen der Dringlichkeit eine ausdrückliche Einwilligung des Pat. nicht erforderlich ist. Die Hilfeleistung ist auf die fachliche Spezialisierung nicht beschränkt; 6) die Pflicht, alle wesentlichen Einzelheiten über die Aufnahme, den Ablauf u. den Abschluss der Be handlung sorgfältig u. nach bestem Gewissen zu do kumentieren, um darüber jederzeit - etwa bei einer Übernahme der Behandlung durch einen anderen Arzt, bei einer Kontrolle der Leistung oder bei der Prüfung von Ansprüchen - zuverlässige Informatio nen zu erhalten oder geben zu können; 7) die W eiter bildungspflicht; 8) die Pflicht, die Behandlung sowie deren Resultate zu analysieren u. einzuschätzen, um daraus zur weiteren Qualifizierung neue Erkennt nisse zu gewinnen oder die bisherige Praxis bestätigt zu finden. Berufsl Unfähigkeit, Abk. BU: Unfähigkeit zur weite ren Ausübung des bisherigen Berufs. Rentenan spruch (2/3 der Vollrente) besteht nach erfüllter W artezeit, wenn »Erwerbsfähigkeit infolge einer Krankheit oder anderer Gebrechen oder einer Schwä che der körperlichen oder geist. Kräfte auf weniger als die Hälfte derjenigen eines körperlich oder geis tig Gesunden mit ähnl. Ausbildung u. gleichwertigen Kenntnissen u. Fähigkeiten herabgesunken ist«. Zu mutbar in diesem Sinne ist auch jede Tätigkeit, für die der Versicherte mit Erfolg ausgebildet oder um geschult wurde durch Maßnahmen der Erhaltung, Besserung oder Wiederherstellung seiner Erwerbs
fähigkeit. S.a. ►Erwerbsunfähigkeit. disability.
B occupational
Beruhigungsbad: medizinisches ►Bad mit beruhigen der u. schlaffördernder Wirkung. Wirksame Sub stanzen sind z. B. Baldrian-L-bornylester (Baldrianbä der), Zitronellöl (Melissenbäder), Hopfenextrakte. Beruhigungsmittel: P h a r m a z ie ►Sedativa; zur Anw. kommen v. a. ►Hypnotika, ►Psychopharmaka, ►T ranquilizer. B sedatives. Be|ryl|l(i)olse: ►Berylliumkrankheit. B berylliosis. Berylliosis pulmonum: granulomatose Staublungen erkrankung (Pneumokoniose) durch Berylliumstaub (►Berylliumgranulomatose); entweder im Anschluss an eine akut aufgetretene ►Berylliumpneumonie oder nach langjähriger Be-Exposition. Führt zu Atem not, trockenem Husten, Gewichtsabnahme, evtl, zu einer tödlichen Herzinsuffizienz. B pulmonary be rylliosis. Belrylllilum, Abk. Be: 2-wertiges Element (Erdalkali metall) mit OZ4 u. Atomgew. 9,0122. Als Spurenele ment immenschl. Körper vorkommend (mit Neigung zu Ablagerung in Leber, Knochen; s.a. ►Beryllium krankheit). Berylliumlgranulomatose: P a th o lo g ie Fremdkörpergränulome um inhalativ oder traumatisch (z.B. Ein dringen von Glassplittern von Leuchtstoffröhren) ins Gewebe gelangte Berylliumpartikel. Entweder als ►Berylliosis pulmonum oder als Hautsarkoide (lange fistelnd, unter Keloidbildung abheilend). s.a. ►Berylliumkrankheit. B beryllium granulomato sis. BerylliumIkrankheit: Erkrankungen nach Inhalation oder Kontakteinwirkung von B.-Verbindungen. Akut als schwere Allgemeinvergiftung oder als kurz dauernde fieberhafte Erkrankung (ähnlich dem Metalldampffieber) oder aber als ►Beryllium pneumonie. Chronisch als ►Berylliosis pulmonum u./oder als ►Berylliumgranulomatose, vereinzelt auch als Berylliumrachitis (Knochenveränderungen nach Ablagerung im Skelett); ferner Leberparen chymschäden, Nervenlähmungen, durch lösliche Sal ze Magengeschwüre. B berylliosis. Berylliumlpneumonie: Lobärpneumonie als ►Berylli umkrankheit, u. zwar als Folge einer einmaligen oder längeren Inhalation von Berylliumverbindun gen. Beginn mit Fieber, Erythem, Ekzem, Konjunkti vitis, Husten (Sputum nicht rostbraun), später schwere Zyanose, Nierenreizung, Leberschwellung. Der Verlauf ist tödlich (Lähmung des Atemzen trums), oder aber es erfolgt Übergang in ►Berylliosis pulmonum. Berylliumlrachitis: s.u. ►Berylliumkrankheit. Besamung: 1) ►Imprägnierung. B impregnation. 2) ►Insemination. B insemination. Beschäftigungsltherapie: Teilbereich der ►Ergothe rapie; die systematische Nutzung handwerklicher u. künstler. Tätigkeiten unter Anleitung eines Beschäftigungs-= Ergotherapeuten. Ziel ist die Verbes serung der eingeschränkten motorischen, sensori schen u. psychischen Funktionen oder deren W ie derherstellung. Ferner als leichtere Form der - v.a. psychiatrischen - Arbeitstherapie, z.B. im Dienste der Resozialisierung. Ein weiterer Aspekt der B. in einer Klinik ist die Tagesstrukturierung durch regel mäßige Tätigkeit. B occupational therapy. Beschleunigungslempfindung: W ahrnehmung der vom Vestibularapparat erfassten Geschwindigkeits änderung bei Körperbewegung. Wird vermittelt durch Rezeptoren des Bogengangsystems (Körper drehung) u. der Makulaorgane (Kopfneigung, Gravi tationskräfte). Bogengangsorgane: Durch die bei Körperdrehung eintretende Bewegung der Endolym phe kommt es zur Auslenkung der Cupula, die zu Umbiegung der Zilien u. damit zu De- bzw. Repola risation der Sinneszellen führt (je nach Strömungs richtung). M akulaorgane: Verbiegung der Sinnes härchen (Otolithen) führt zur Erregung der Sinnes zellen. - B. wird ergänzt durch Empfindung extero-
209 zeptiver (v.a. visueller) u. propriozeptiver Reize u. begleitet von ►statokinetischen Reflexen. S.a. ►Be wegungsempfindung. B Sensation of acceleration. Belschleiimgungsltrauma, zervikolzephales: Schleu dertrauma mit Hirnbeteiligung. B acceleration concussion. Beschneidung: die aus rituellen oder hygienisch krebsprophylaktischen Gründen beim männlichen Säugling (oder Pubanden) vorgenommene Teilent fernung der Vorhaut (s.a. ►Zirkumzision) bzw. bei weibl. Personen die Ausschneidung der kleinen Schamlippen oder des Kitzlers. B circumcision. beschützende Werkstätte: handwerklicher Betrieb als Einrichtung für die Arbeitstherapie in psychiatri schen Anstalten (u. ähnlich in Rehabilitationszen tren für Behinderte). B sheltered workshop. Besenginsterkraut: ►Cytisus scoparius. Besenlreiser: 1) Radiologie kurze, radiärstreifige Aus läufer einer umschriebenen Abschattung der Lunge. V o r k .: v.a. bei einem zentralen Bronchialkarzinom (sog. Krebsfüße). 2) Dermatologie ►Besenreiservari zen. Besenreiserlvarizen: fein verzweigte oberflächl. intra dermal gelegene Venenerweiterung (Phlebekt asien), v.a. am Bein der Frau. S.a. ►Naevus araneus. B starburst varices. Besetzung: (S. Freud) die vom Lust-Unlust-Prinzip regulierte Inanspruchnahme der psychischen Ener gie. B cathexis. Besnier (Ernst B., 1831-1909, Dermatologe, Paris). B.-Boeck-Schaumann-Krankheit (Karl W ilhelm Boeck, 1808-1875, Dermatologe, Oslo; J örgen Schaumann, 1879-1953, Dermatologe, Stockholm), Lymphogranulomatosis benigna, Sarkoidose: granulomatös entzündliche Systemerkrankung unklarer Genese. Befall v.a. der Lymphknoten, Lunge (►Lun gensarkoidose), Haut (►Lupus pernio, ►Angiolupoid) u. Gelenke (Arthritis); seltener von Augen u. Par otis (Uveo-Parotis-Syndrom), Skelett (►PerthesJÜNGLING-Krankh.), ZNS (Enzephalitis), Herz (Endo karditis), Darms u. Nieren. ►LÖFGREN-Syndom als Sonderform mit akutem Verlauf; s.a. ►HeerfordtSyndrom. D ia g n .: radiol. 3 Stadien (4 im angloamerik. Raum): Lymphknotenvergrößerung bis hin zu fibrotischen Veränderungen des Lungenparenchyms. Befall des lymphatischen (insbes. des retikulohistiozytären) Systems; kleine (»miliare«), oft dicht ste hende Knötchen (Granulome) mit Epitheloid- u. LANGHANS-Riesenzellen (selten zentrale Nekrose); hämatogene Generalisation, Rückbildung oder Ver narbung. In den Riesenzellen manchmal Asteroidu. SCHAUMANN-Körperchen. Lungenfunktionsdia gnostik (restriktive Ventilationsstörung in Stadium II u. III); Labor (ACE| im Serum; Cat im Serum u.
Besnier-Boeck-Schaumann-Krankheit: beidseitige ver breiterte Lungenhili bei sonst unauffälliger Lungengefäß struktur im Röntgenthorax. [87]
Bestrahlungssyndrom Urin; Lymphozytose, evtl, aber Leuko- u. Lymphopenie; Eosinophilie; evtl. Monozytose); Bronchoskopie mit Lavage u. Biopsie. K l i n i k : oft röntg. Zufallsbe fund; Symptome je nach Stadium u.a. Husten, Belas tungsdyspnoe, reduzierter Allgemeinzustand, Gekenkschmerzen. P r o g n .: meist gutartiger mehrmo natiger bis mehrjähriger Verlauf mit spontaner Rückbildungstendenz; in 10% Übergang in Lungen fibrose. DD: Lymphogranulomatose, Tuberkulose, Berylliose Qe nach Symptomatik). T h e r .: ggf. Glucocorticoide, regelmäßige Verlaufskontrollen. B Besnier-Boeck-Schaumann disease, sarcoidosis. - B.Flechte: ►Pityriasis rubra pilaris. - B.-Prurigo, Neuro dermitis: ►Ekzem, atopisches. Bestandslpotential: Physiologie physiologisch im Auge bestehendes elektrisches Potential; entsteht v.a. im Pigmentepithel. Der auf dem B. beruhende Bestandspotentialstrom ist als sog. Dunkelstrom mit unpolarisierbaren Elektroden zwischen Hornhaut u. hinterem Augenpol ableitbar (s.a. ►Elektroretino graphie). B resting potential. Best-Krankheit (F. B., dtsch. Augenarzt, Gießen): eine erbliche Form der Makuladegeneration. B Best’s dis ease.
Best-Krankheit: vitelliforme (eidotterförmige) Makulade generation am linken Augenhintergrund. [437] Belstrahllung, Radiation: die Anw. von Dezimeter- u. Zentimeterwellen (Mikrowellen), Wärmestrahlen, sichtbarem u. UV-Licht sowie - als ►Strahlenthera pie - die Anw. von Röntgen- u. von Gamma-, Alpha-, Beta- u. Neutronenstrahlen. S.a. ►Bestrah lungsfeld. B irradiation. Bestrahlungslfeld: das der Strahlung ausgesetzte, durch Tubus oder Blende eingegrenzte Hautfeld (bei ►Bewegungsbestrahlung mit konstantem Pen delradius das Achsenfeld). Die ►Feldgröße ist ein wichtiger Faktor der Dosisbestimmung. B irradiati on field. Bestrahlungslplan: Teil des ►Bestrahlungsprotokolls, der sämtliche Daten einer Strahlentherapie enthält u. sie rekonstruierbar macht. Enthält medizinische Daten (Art, Lage, Abmessungen, Wachstumstendenz u. Umgebung des Tumors), die eine Festlegung von Gesamtdosis, Einzeldosen u. Bestrahlungspausen er lauben. Ferner werden physikalisch-technische Da ten festgehalten: Angaben über Strahlenart u. -qualität sowie über die Bestrahlungstechnik einschl. der entstehenden Dosisverteilung (optimal als Isodosen angaben). B radiation treatm ent plan. BestrahlungslProtokoll: das bei Strahlentherapie zu führende Protokoll nach DIN 6827, aus dem die Be strahlung in allen Merkmalen reproduziert werden kann. Enthält den ►Bestrahlungsplan u. Bestrah lungsnachweise. Bestrahlungslschaden, arterieller: fibrotischer Ge fäßverschluss als ►Strahlenspätwirkung (Jahre bis Jahrzehnte) nach therapeutischen Bestrahlungen. Bestrahlungslsyndrom: ►Strahlensyndrom.
BET
210
BET: Abk. für ►brusterhaltende Therapie. Belta..., ►ß... s.a. unter dem betr. Hauptbegriff. Beta-Adrenozeptor-Agonisten: ►Betasympathomimetica.
0
beta-adrenomimetics.
Beta-Adrenozeptor-Antagonisten:
P h a r m a z ie
►Beta
rezeptorenblocker.
Betalaktivität: 1)
N e u r o lo g ie eine Folge von ►Beta wellen im EEG. 0 beta activity. 2) R a d io lo g ie die Ak tivität eines Betastrahlers (►Betastrahlung). 0 beta radiation. Betalapplikator: R a d io lo g ie s.u. ►Betastrahlen. BetaIblocken ►Betarezeptorenblocker. 0 betablocker. Betalcaroten: Provitamin A (s.u. ►Carotin); A n w . als Lichtschutzmittel. 0 beta carotene. Betalcholesterin, LDL-Cholesterin, Abk. LDL-Chol: s.u. ►Lipoproteine(2). 0 b e ta Cholesterol, LDL-cholesterol. Beltäubung: ►Anästhesie; i.w.S. auch der rauschähn liche Zustand (mit Halluzinationen) durch ►Betäu bungsmittel. 0 anesthesia. Betäubungsmittel, Abk. BtM: im ►Betäubungsmittel gesetz (BtMG) als BtM bezeichnete u. einzeln na mentlich genannte Wirkst., die zur ►Abhängigkeit führen können. Diese sind in 3 Anlagen zum BtMG einzeln aufgeführt: Anlage I enthält nicht verkehrsfä hige u. daher nicht verschreibbare Stoffe (z.B. Diamorphin [Heroin], Lysergid [LSD], Mescalin u. die Wirkstoffe des Haschisch [Cannabinole]). Anlagen enthält verkehrsfähige (z.B. zur Verwendung als Rohsubstanzen für Arzneimittelzubereitungen oder Synthesen) Stoffe, die aber nicht als Reinsub stanzen verschrieben werden dürfen. Anlage III ent hält die Stoffe, die nach den Regeln der ►Betäu bungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) als BtM verschreibungsfähig sind. Sie ist weiter in 3 Teile untergliedert. Teil A enthält neben »klassi schen BtM« (z.B. Morphin, Hydromorphon, Levome thadon, Piritramid, Pethidin, Pentazocin, Nabilon, Tilidin [Ausnahme, wenn die abgeteilte Menge < 300 mg mit Zusatz von 7,5 % Naloxon], Buprenor phin, Cocain; s.a. ►Opioide) auch zentral erregende Stoffe (»Psychoanaleptica«) wie Amphetamin, Metamphetamin, Phenmetrazin u. Methylphenidat. Die Teile B u. Centhalten als »psychotrope Stoffe« v.a. Schlaf- u. Beruhigungsmittel (z.B. Barbiturate, Ben zodiazepine), die in Arzneimittelzubereitungen (mit gesetzlich festgelegter Dosis- bzw. Konzentrati onsbegrenzung) nicht als BtM gelten u. wie andere verschreibungspflichtige Arzneimittel gehandhabt werden können. 0 narcotics. Betäubungsmittelgesetz, Abk. BtMG: in der Bundes republik Deutschland das Gesetz, das die Ein-, Durchu. Ausfuhr, die Herstellung, Verarbeitung u. Aufbe wahrung sowie ärztliche Verordnung, Abgabe, Er werb u. Vernichtung von Betäubungsmitteln regelt; aktualisiert durch Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnungen; s.a. ►Betäubungsmittel-Ver schreibungsverordnung. 0 narcotics act. Betäubungslmittellsucht: süchtiges Verlangen nach ►Betäubungsmitteln; zumindest anfänglich als »Hil fe« über - meist unkontrollierbare - körperliche oder seel. Leiden; s.a. ►Abhängigkeit, ►Sucht. 0 narcotism, drug addiction. Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung, Abk. BtMVV: Verordnung (u. Änderungsverordnungen) über die ärztliche Verschreibung von ►Betäubungs mitteln; enthält Bestimmungen über Form (dreiteili ges amtliches Formblatt = Betäubungsmittelrezept des Bundesinstituts f. Arzneimittel u. Medizinprodukte) u. Inhalt der ärztlichen Verschreibung (festgelegte Verschreibungshöchstmengen u.a.) für den Bedarf eines Patienten oder den Praxisbedarf bzw. über den Betäubungsmittelanforderungsschein für den Vor rat einer Station oder eines Rettungsdienstes. Betalglolbullin, ß-Globulin: ►Plasmaproteine (dort Tab.) mit einer Wanderungsgeschwindigkeit bei der ►Eiweißelektrophorese, die zwischen der der a- u. y-Globuline liegt. 0 beta-globulin.
Betalhämolyse:
B a k te r io lo g ie die für Streptokokken der ß-Gruppe n. Br o w n u . für Staphylokokken typi sche vollständige Hämolyse auf Blutagar; mit breiter hämopeptischer (= Blutverdauungs-)Zone u. mit schmaler Übergangszone um die Kolonien. 0 betahemolysis. Betalhistin: ein Antiemetikum (Histaminderivat); A n w . in ►Antivertiginosa. 0 betahistine. Betain, Trimethylglykokoll, Glykokollbetain: che misch einfachstes der ►Betaine; durch seine labile CH3 -Gruppe wichtiger ►Donator für Methylengrup pen für die Transmethylierung; lipotrop. A n w . z.B. als Betaindihydrogencitrat bei Leber-Erkr.; als Betain hydrochlorid auch zur Substitution von Magensäure. 0 betaine. Betaindihydrogencitrat: Hepatikum. 0 betaine dihydrogen citrate. Betaine: Gruppe organischer quartärer Ammoniumbzw. Sulfoniumverbindungen mit Zwitterionen struktur u. innerer (= intramolekularer) Anhydrid bildung zwischen der freien Carboxylgruppe (COO~) u. quartärem Stickstoff (N+) bzw. zwischen SO3 u. N+. F u n k t i o n : als biogene Amine beteiligt am StickstoffStoffwechsel u. an Transmethylierungs vorgängen (►Betain); sind ansonsten meist indiffe rent (nur bestimmte Ester besitzen eine hohe vegeta tive Wirksamkeit, z. T. mit Vitaminwirkung, z. B. Car nitin, »Vitamin Bx«). 0 betaines.
Betalkörperchen:
Z y to lo g ie
►LiPSCHÜTZ-Körperchen
b ei H erp es g en italis.
Betalactam-Antibiotika: ►ß-Lactam-Antibiotica. Betalactamasen: ►ß-Lactamasen. Betalipolproteine, -proteide: 1) als ßi-Lipoproteine die bei der Elektrophorese mit der ci2 -Fraktion (oder nahe dieser) wandernden ►Lipoproteine gerin ger Dichte (LDL2 bzw. LDL3 ); sie sind bei einem Pro teingehalt von 20-25% (v.a. Apofprotein]B sowie Apo C u. E) reich an Cholesterinestern, freiem Cho lesterin u. Phospholipiden u. enthalten auch kleinere Mengen Triglyceride (sie sind für den Transport die ser Lipide - u. auch der Carotinoide u. Steroide wichtig). 2) als ß-L. ferner ein Teil der ►Lipoproteine hoher Dichte (HDLi), die ebenfalls reichlich Choles terinester enthalten. 0 beta lipoproteins, beta lipoproteides. Betamethason: synthetisches, halogeniertes ►Glucocorticoid (s. Formel) mit antiphlogistischer u. antiallerg. Wirksamkeit, aber ohne merklichen Mineralocorticoideffekt. 0 16ß-Methyl-9a-fluorprednisolon, betamethason. Betamethason
C O — C H 2 — OH
Betamethason. Beta2-Mikro|globulin: s.u. ►Mikroglobuline. Betaloxidation: (Knoop) der ►Fettsäureabbau gemäß der KNOOP-Regel, d.h. mit Bildung von Coenzym-AFettsäureester u. Abspaltung der beiden carboxylständigen C-Atome der Fettsäure als aktivierte Essig säure. 0 beta-oxidation. Betalrelzeptoren, ß-adrenergische Rezeptoren: ►Membranrezeptoren, die auf adrenerge Transmit ter des sympathischen Systems (►Adrenalin, ►Nor adrenalin) u. auf adrenerge Arzneiwirkstoffe anspre chen. Sie besitzen unterschiedlicher Spezifität in ver schiedenen Organsystemen. W erden je nach ausge löstem Effekt (Tab.) als ßj- u. ß2 -Rezeptoren unter schieden. Als Bindungsprotein besitzen sie einen Guanylnucleotide bindenden - Eiweißkörper, über
Betreuung
211 den das Adenylatcyclase-System aktiviert wird. Akti vierungsablauf: Besetzung des Rezeptors durch den ß-adrenergen Transmitter bzw. Catecholamine (auch Arzneimittel), Ausbildung eines Agonist-Rezeptor-Komplexes, Konformationsänderung, Kopp lung an ein Bindungsprotein, Aktivierung des Adenylatcydase-Systems mit Bildung zyklischen 3’,5’Adenosinmonophosphats (cAMP) als Zweitbote (»second messenger«) für den Start adrenerger Funktionen durch Aktivierung von Proteinkinasen, Phosphorylierung, Aktivierung inaktiver Enzyme (z.B. Triglyceridlipasen, Phosphorylasen; resultiert in vermehrter Lipolyse bzw. Glykogenolyse), Akti vierung von Calciumkanälen (Calciumionenein strom). Dieses Geschehen ist hemmbar durch ►Beta rezeptorenblocker; andererseits sind ß-sympathomimetische Wirkungen durch Methylxanthine imitier bar (diese Verbindungen hemmen den Abbau von cAMP durch die Phosphodiesterase). B beta(-adrenergic) receptors.
Pi-Typ
ß2-Typ
Organ
Rezeptorfunktion
Herz
Frequenz, Kontraktilitäts steigerung, Leitungsge schwindigkeitserhöhung
Niere
Reninfreisetzung vermehrt
Fettgewebe
Lipolysesteigerung
Tonusminderung glatter Bronchialtrakt, Gefäße, Uterus j Muskulatur Pankreas (ß-Zellen)
Steigerung der Insulin freisetzung
Leber, Skelettmuskel
Steigerung der Glyko genolyse
Fettgewebe
Lipolysesteigerung
Betarezeptoren: durch ß-Rezeptor-Subtypen an bestimm ten Organen vorwiegend hervorgerufene unterschiedliche Wirkungen. [55] Betarezeptoren |blocker,
ß-Adrenozeptorenblocker: ß-Rezeptoren blockierende Substanzen mit Phenoxypropanolamin-Struktur. Hemmen die Wirkung von ß-Sympathomimetika (s.a. ►Aktivität, intrinsische), v.a. des Noradrenalins. Dadurch Senkung von Herz frequenz, Schlagkraft u. Erregbarkeit. W i r k s t . : ge wisse ►Kardioselektivität durch relativ selektive Hemmung von ßi-Rezeptoren z.B. durch Atenolol, Acebutolol, Metoprolol u. Talinolol; nicht selektive B. ( ß r u. ß2 -wirksam) sind z.B. Alprenolol, Nadolol, Oxprenolol, Pindolol, Propranolol u. Sotalol; s.a. ►Sympathomimetica. A n w .: bei Krankheiten mit ein geschränkter Koronarreserve u. - kardial u. allge mein - gesteigertem 0 2 -Verbrauch, z.B. als Prophylaktika gegen Angina pectoris, Reinfarkt, bei Tachyarrhythmien, akutem Myokardinfarkt, hyperkineti schem Herzsyndrom, Hyperthyreose u. Thyreotoxikose, Hypertonien (bei Phäochromozytom unter gleichzeitiger a-Rezeptoren-Blockade), Pfortaderhy pertension, Tremor, einfachem Glaukom u. zur Mi gräne-Prophylaxe. Abruptes Absetzen der Medikati on ist gefährlich (führt zu Blutdruckanstieg, Tachyarrhythmie, Angina pectoris, evtl. Myokardinfarkt, Tremor). N W : Bronchokonstriktion, Potenzstörun gen, Verschlechterung einer bestehenden arteriellen Verschlusskrankheit, Verschlechterung einer diabe tischen Stoffwechsellage, Anstieg des Cholesterin spiegels. - s.a. ►Membranwirkung, unspezifische. B beta(-receptor) blocker. Betalrhythmus: N e u r o lo g ie s.u. ►Betawellen. Bbeta rhythm. Betalstrahlung: 1) bei ►Betazerfall bestimmter radio aktiver Isotope (»Betastrahler«) entstehende Kor puskularstrahlung (Elektronen bzw. Positronen);
sie ist den a-Teilchen an Ionisationsdichte unter-, an Durchdringungsvermögen überlegen. Die Mes sung erfolgt mit dem ß-Zählrohr (Gas-, Flüssigszintillations-, Halbleiterzähler). - Therap. A n w . (Sr-90/ Y-90 u. Ru-106/Rh-106) z. B. in entsprechend geform ten Radionuclidträgern (»Betaapplikatoren«). 2) in korrekte Bez. für künstlich beschleunigte (»schnel le«) Elektronen. B beta-rays. - B., inverse: die sog. Röntgen-K-Strahlung bei Einfangen eines Hüllen elektrons der K-Schale durch einen instabilen Atom kern. Betasympatholytica: ►Betarezeptorenblocker. Bbeta sympatholytics. Betasympathomimeltica, -tika, Betamimetika: an ►Betarezeptoren wirksame ►Sympathomimetika. W i r k s t . : a) unselektiv; z. B. Isoprenalin (nur noch lo kale Anw.), Dobutamin (zusätzlich a-Stimulation); b) ß2-Sympathomimetika, unterschieden in kurz wir kende (Wirkdauer 4-6 Std.; z.B. Salbutamol, Fenoterol, Reproterol, Terbutalin, Orciprenalin, Clenbute rol) u. lang wirkende (Wirkdauer ca. 12 Std.; z. B. Salmeterol, Formoterol). W i r k u n g : an den ßr Rezeptoren des Herzens positiv inotrop, chronotrop u. dromotrop; an den ß2-Rezeptoren der glatten Muskula tur von Bronchien, Uterus u. Gefäßen muskeler schlaffend. A n w . der ß 2 -S. als inhalative oder syste mische Bronchodilatatoren bei obstruktiven Lungenerkr. sowie als Tokolytika (bei drohender Frühge burt), außerdem bei bradykarden Herzrhythmusstö rungen (z.B. Orciprenalin). N W : Kopfschmerzen, Muskeltremor, Unruhe, Tachykardie, Herzrhyth musstörungen. B beta sympathomimetics. Beta-Tätigkeit: ►Betaaktivität. Betateilchen: s.u. ►Beta-Zerfall. B beta particles. Betaltronltherapie: R a d io lo g ie ►Elektronentherapie mit Elektronen, die in einem Betatron (Elektronen kreisbeschleuniger) in hohe Geschwindigkeit ver setzt wurden. - Ferner weniger korrekte Bez. für die auf beschleunigten Elektronen basierende Röntgen-Megavolt-Therapie. B betatron therapy. Betalwellen: N e u r o lo g ie im EEG relativ schnelle W el len (14-30/Sek.) mit Amplituden von 10-30 pV (meist < 5 0 % der Amplituden der Alphawellen); als schnelle B. solche mit einer Frequenz von 3040/Sek. u. evtl, in Gruppen (= »schnelle ß-Gruppen«, z.B. bei Medikamentabusus). Vork. v.a. bei differen zierten - geistigen oder körperlichen - Aktivitäten. B beta waves. Betaxolol: ►Betarezeptorenblocker; Klasse-Il-Antiarrhythmikum, s.u. ►Antiarrhythmika. Bbetaxolol. Betalzelle: 1) H is to lo g ie ►B-Zellen. B beta cell. 2) künstliches ►Pankreas. Beta-Zerfall: radioaktiver Zerfall mit spontaner Emis sion eines negativen oder pos. Elektrons (»ß-Teilchen«) aus einem Atomkern (= ß-- bzw. ß+-Zerfall); i.w.S. auch jede andere Kernumwandlung, bei der sich die Ordnungszahl um eine Einheit ändert (z.B. ►K-Einfang). B beta decay. Betellkauen: in Südostasien verbreiteter Genuss von Betelbissen, hergestellt aus Samen der Betelnuss [Se men Arecae], Kalk u. Pflanzenextrakten; die in der Nuss enthaltenen parasympathomimet. Alkaloide wirken stimmungsanregend. Chronischer Gebrauch führt zu tiefschwarzer Mund- u. Zahnverfärbung, Gebissschäden, evtl, zu Betelnuss-Tumoren (Fibrom, Sarkom, Karzinom), Speicheldrüsenzysten. B betel nut chewing. Bethanechol: ein direktes ►Parasympathomimetikum; A n w . als Mittel gegen Blasenatonie. B bethanechol. Bethesda-Ballerup-Gruppe: B a k te r io lo g ie ►Citrobac ter. Betreuung: das seit dem i. i . 1 9 9 2 gültige Betreuungs gesetz löste das Vormundschafts- (mit Entmündi gung) u. Pflegschaftsrecht (mit Pflegschaft) für Er wachsene ab. Ein Volljähriger kann aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geis tigen oder seelischen Behinderung auf Bestellung des Vormundschaftsgerichts einen Betreuer erhal-
Betriebsarzt ten, wenn er seine Angelegenheiten ganz oder teilwei se nicht besorgen kann. Auch ein Angehöriger kann als Betreuer eingesetzt werden. Die B. steht erst an letzter Stelle der Hilfen, wenn ambulante u. rehabi litierende Maßnahmen nicht mehr helfen. Der Be treuer ist verpflichtet, den Hilfsbedürftigen im erfor derlichen Umfang persönlich zu betreuen, er hat den Wünschen zu entsprechen, soweit dies dem Wohl des Hilfsbedürftigen nicht zuwiderläuft u. dem Betreuer zuzumuten ist. Er darf nur für Aufgabenkreise be stellt werden, in denen die B. unbedingt notwendig ist. Die Geschäftsfähigkeit bleibt von der Bestellung der Betreuung, die nur für Aufgabenkreise (Aufent haltsbestimmungsrecht, Zuführung zur ärztlichen Behandlung, Vermögenssorge usw.) eingerichtet wird, unberührt. Zur Beratung u. zur Gewinnung ge eigneter Betreuer haben die Städte u. Gemeinden Be treuungsbehörden einzurichten. Beltriebslarzt: ►Werksarzt. B occupational physician. Betriebslmedizin: medizinischer Bereich, der sich mit der Prävention u. Erkennung von durch das Arbeits geschehen verursachten Erkrankungen sowie Maß nahmen zur Unfallverhütung befasst. Ärzte können nach entsprechender Weiterbildung diese Zusatzbe zeichnung erwerben. Betriebst Unfall: Arbeitsunfall. Die Behandlung er folgt unter Beachtung der berufsgenossenschaftli chen Richtlinien. Bett: s.u. ►Krankenbett. Bettlnässen: ►Enuresis. Bbed wetting. Betulae folium, Birkenblätter: Blätter der Hängebirke (= Gewöhnliche Birke) oder Moorbirke (= Behaarte Birke), die als Heilpflanzenbestandteil nachgewie sene Wirkung bei Harnwegsinfektionen u. Nieren grieß haben u. unterstützend bei rheumatischen Be schwerden wirken.
Betulae folium. [482] Betz-Riesenzellen ( W l a d im ir A. B., 1 8 3 4 - 1 8 9 4 , russ. Anatom): die größten Pyramidenzellen des ►Neocor tex (in Schicht V); Axone dieser Zellen z.T. als Fasern des Tractus corticospinalis. B Betz cells. BeugeIkontraktur: die Teil- bis Vollversteifung eines Gelenkes in Beugestellung z.B. als Folgezustand einer langzeitigen Inaktivität bzw. Hypertonie (spas tische B.) der Muskulatur. Zunächst nur als Streck hemmung, d. h. mit Restbeugevermögen. - s.a. ►Kon traktur. B flexion contracture. Beuger: A n a t o m i e ►Musculi flexores. Bflexors. Beugelreaktion: N e u r o lo g ie eine bei passiver Zehenu. Fußbeugung auftretende reaktive Beugung des Unter- u. Oberschenkels (= kinetische B.) mit an schließender Streckhemmung (= statische B.). Sie tritt infolge Störung der Tonusverteilung bei Klein-, Stamm-, Schläfen- oder Stirnhirnerkrankung auf. Analog auch als atonisches Einknicken am Arm. - s.a. ►Streck-, ►Stützreaktion. Bflexion reaction, flexor response. Beugelreflex, Beugerlsynlergie: endo- oder exogen ausgelöster Fremdreflex als tonische Muskelkon
212 traktion der Beuger einer oder mehrerer Extremitä ten, evtl, kombiniert mit einer Streckreaktion der Ge genseite. Ein phylogenetisch alter Abwehr- bzw. Fluchtreflex, z. B. als KERNIG-Zeichen oder als Bauch deckenspannung mit Beugung der Beine bei Perito nitis; als pathologisch enthemmter B. bei Pyramiden bahnschädigung u. als Massen-B. (spinale Automatis men) sowie als z. B. Ba b in s k i -, O p p e n h e im -, G o r d o n Reflex. B flexor reflex, flexor synergism. Beugelsehnenlreflex: N e u r o lo g ie Fingerbeugung bei Beklopfen der Beugesehnen am Handgelenk als ein Eigenreflex (Muskeldehnungsreflex) über die Rü ckenmarksegmente Cg u. Thj. Bflexor tendon re flex. Beugung: 1) P h y s io lo g ie ►Flexion. B flexion, flection. 2) P h y s ik die durch ein im Strahlengang befindliches Hindernis (z.B. Spalt, ►Gitter) bedingte Abweichung einer Wellenbewegung im homogenen Medium von der geradlinigen Ausbreitung. - s.a. ►Interfe renz (1). B diffraction. Beulenlpest: ►Bubonenpest. Bbubonic plague. Beutellblase: die bei neuro-myogener Atonie durch Elastizitätsverlust ausgeweitete Harnblase; dabei be steht eine paradoxe ►Ischurie. B atonie bladder. Beutelltampon: mit Tamponade-Material ausgestopf ter Gazebeutel, z.B. für ►MiKULicz-Tamponade. Bevel: O p t i k der abgerundete Randbereich der Korneallinse. B corneal bevel. Bevölkerungspyramide: grafische Darstellung der al tersmäßigen Zusammensetzung der Bevölkerung eines Landes. Auf der Ordinate ist das Alter in Jah ren, auf der Abszisse der Anteil in % der Bevölkerung aufgetragen. Der Bevölkerungsaufbau nähert sich in allen Industrieländern einem tonnenförmigen Auf bau, d. h., der prozentuale Anteil der älteren Bevölke rungsmitglieder nimmt zu. Die Ursache liegt in einer sinkenden Säuglings- u. Erwachsenensterblichkeit bei gleichzeitigem Rückgang der Fertilität, wobei der häufig gebrauchte und negativ belegte Begriff der »Überalterung« der Tatsache nicht Rechnung trägt, dass eine geringe frühe Säuglingssterblichkeit u. eine maximal lange Lebenserwartung jedes gebo renen Mitglieds einer Population Ziele aller human orientierten medizinischen u. gesundheitspoliti schen Aktivitäten sind. Bewahrung: H y g ie n e Isolierung oder Asylierung von Erkrankten, Kontaktpersonen, Ausscheidern etc. als Schutzmaßnahme für die gesunde Bevölkerung; ►Quarantäne. Beweglichkeit: ►Mobilität, ►Motilität. Bmobility. Bewegung: 1) P h y s io lo g ie die Lageänderung der Gliedmaßen(teile) oder des Körpers im Raum über die Zeit (s.a. ►Sensomotorik); als passive B. durch Wirkungen von außen (z.B. bei Bewegungsübung); als aktive B. infolge Aktivierung von motorischen Nervenzellen (►Motoneuronen), u. zwar willkürlich gemäß einem im Gyrus praecentralis entworfenen Bewegungs- = Innervationsmuster (s.a. ►Willkürmo torik). Als unwillkürliche aktive B. (d.h. ohne Auslö sung im motorischen Kortex) ist sie entweder eine reflektorische B. (erfolgt durch reizbedingte Aktivie rung von Reflexmustern des Rückenmarks oder hö herer zentral nervöser Abschnitte) oder eine automa tische B. (B. als krankhafter Automatismus stereoty per Art; s.a. ►Bewegungsstereotypie). - Der Bewe gungsablauf ist bei koordinierter B. gekennzeichnet durch geregeltes Zusammenspiel (Synergie) von Agonisten u. Antagonisten, bei unkoordinierter B. durch Störung dieser Synergie u. dann z.B. chorea tisch (s. a. ►Chorea), choreiform, ataktisch (►Ataxie), athetotisch (►Athetose). B movement. 2) O p h t h a l m o lo g ie ► Augenbewegungen. Bewegungslapparat: A n a t o m i e Sammelbegriff für Knochen, Gelenke, Bänder (= passiver B.) u. Skelett muskeln (= aktiver B.); heute als Bewegungsorgane zusammengefasst. B musculoskeletal System, locomotor apparatus. Bewegungslarmut: N e u r o lo g ie ►Hypokinese.
213
Bewegungsstörung, nervale
Bewegungslbad: Methode der aktiven physikalischen
Bewegungslreflex: ein durch Änderung der Kopfhal
Therapie, bei welcher der Patient gemeinsam mit dem Therapeuten gymnastische Übungen im Wasser durchführt. Ziel ist die Erhaltung oder W iedererlan gung der Steh- u. Gehfähigkeit. Wegen der Kreislauf belastung ist das B. bei allen Formen der Herzinsuf fizienz, respiratorischer Insuffizienz u. nach frischen Thrombosen kontraindiziert. B kinotherapeutic bath. Bewegungslbestrahlung: Form der Röntgen-, Gammau. Elektronen-Teletherapie, bei der die Strahlenquel le oder der Patient so bewegt werden, dass sich der genau lokalisierte Krankheitsherd während der ge samten Bestrahlungszeit, die Teile des rel. großen Einstrahlfeldes aber nur vorübergehend im Strahlen kegel befinden. So wird eine geringere Oberflächen belastung erzielt. S.a. ►Rotations-, ►Pendel- oder ►Konvergenz-Bestrahlung. B moving-field therapy. Bewegungsldrang: P s y c h o l o g i e eine ungerichtete mo tor. Unruhe, v.a. bei Katatonie, agitierter Melancho lie, Dämmerzustand, Fieberdelir, organ. Hirnkrank heit; s.a. ►Akathisie. Bagitation. Bewegungslempfindung: P h y s i o l o g i e im Gehirn erfol gende Verarbeitung der im Zusammenhang mit Be wegungen gleichzeitig oder isoliert erfolgenden Er regungen der Rezeptoren des ►Bewegungssinnes, des Vestibularapparates u. der Haut (►Propriorezep toren) zu einer einzigen Empfindung. Auch Bez. für das Bewusstwerden der Abläufe (Bewegungswahr nehmung). S.a. ►Beschleunigungsempfindung. B kinesthesia. Bewegungslkette: A n a t o m i e ( B e n n i n g h o f f ) Kombi nation mehrerer hintereinander geschalteter Gelen ke einschließlich der zugehörigen mehrgelenkigen Muskeln als motorische Funktionseinheit für kom plexe Bewegungsabläufe, die durch ein koordiniertes Zusammenwirken von Funktionssystemen der Hirn rinde, des Kleinhirns u. des Rückenmarks einschließ lich der zugehörigen Leitungsbahnen (s.a. ►Bewe gung) ermöglicht werden. Bewegungslkrankheit: ►Kinetose. B motionsickness. Bewegungslehre, funktionelle, Abk. FBL: physiothe rapeutische Methode, die durch mobilisierende Mas sage, widerlagernde Mobilisation u. hubfreie bzw. hubarme Mobilisation eine Ökonomisierung tägl. Be wegungsabläufe u. Schmerzfreiheit erzielen will. Die FBL wird bei Schmerzen u. funktionellen Bewe gungseinschränkungen der Wirbelsäule sowie der großen Gelenke eingesetzt. Nach der Begründerin K l e i n -V o g e l b a c h gibt es einen theoretischen Ideal körperbau für Statik u. Konstitution, der allerdings in der Praxis nicht erreicht wird. Die bestehenden Abweichungen führen zu veränderten Bewegungs abläufen u. evtl, auch zu Schmerzen. Vor Beginn der Behandlung wird ein umfassender »funktionel ler Status« erstellt, wobei die Abweichungen vom Ideal für jedes Gelenk sowie aktuelle Beschwerden erfasst werden. Darauf aufbauend wird bei allen Übungen versucht, Bewegungsabläufe mit Hilfe pro vozierter Gleichgewichtsreaktionen u. reaktiver Übungen zu ökonomisieren. Bewegungslmangellkrankheiten, Hypomotilitätsstö rungen: Krankheiten, bei welchen Bewegungsman gel einen wesentlichen pathogenetischen Faktor dar stellt; v.a. Kreislaufregulationsstörungen, vegetative Dystonien, Haltungsfehler u. -Schäden des Skelett systems sowie des zugehörigen Bandapparates u. der Muskulatur, vorzeitige funktionelle Organ schwäche, i.w.S. auch die Fettleibigkeit. B hypokinetic diseases. Bewegungslmuster: P h y s i o l o g i e s.u. ►Bewegung; s.a. ►Willkürmotorik; s.a. ►Reflexmuster. Bewegungslnachbild: die nach längerer Beobachtung einer gleichförm. Bewegung eintretende W ahrneh mung einer scheinbaren, der ursprünglichen Rich tung entgegengesetzten Bewegung; s.a. ►Nachbild. B moving afterimage. Bewegungsorgane: ►Bewegungsapparat.
tung auslösbarer ►Stellreflex (Labyrinthreflex); z.B. bei großhirnbedingter Halbseitenlähmung die Daueranspannung der gelähmten gleichseitigen Ex tremitätenmuskeln als Reaktion auf eine Kopfdre hung. B movement-induced postural reflex. Bewegungslsegment: (J unghanns ) die für die Bewe gungsvorgänge zwischen zwei Wirbeln zuständige Funktionseinheit der Wirbelsäule (Abb.). Besteht aus der Bandscheibe, den Wirbelgelenken, Bändern u. Zwischenwirbellöchern. Hinzugerechnet werden bisweilen auch die bewegenden Muskeln (einschl. des zugehörigen Neuromers). S.a. ►Bandscheibende generation. B vertebral motor segment.
Bewegungssegment: Schema degenerativer Veränderungen in einem Bewegungssegment. [158] Bewegungslsinn, Kinästhesie: eine Empfindungsqua lität der ►Tiefensensibilität für Ausmaß, Geschwin digkeit u. Richtung aktiver u. passiver Änderungen der Gelenkwinkel. Reize werden vermittelt über Propriozeptoren in Gelenken u. Muskeln; Erregungslei tung v.a. über Hinterstrangbahnen u. das anterolate rale System über Thalamuskerne zur Großhirnrinde. Störungen haben ►Ataxie zur Folge. Die Prüfung (quantitative Messung) des B. erfolgt mit dem Kinästhesiometer (meist Bestimmung der kleinsten noch wahrgenommenen Muskelbewegung bzw. Gelenk stellungsänderung) u. durch Wiederholenlassen einer willkürlichen Bewegung unter Leitung nur des Muskelsinns. B kinesthesia. Bewegungslsperre: 1) O r t h o p ä d i e ►Gelenksperre, ►Arthrodese u. -rise, ►Sperrsteife. 2) P s y c h i a t r i e regungsloses (= akinetisches) Erstarren als Symptom der Katatonie. Bewegungslstereoltypie: automatenhafte Wiederho lung von - meist unmotivierten - Bewegungen; z.B. bei Schizophrenie, organischen Hirnkrankheiten, bei angeborener Blindheit. B stereotypy of movements. Bewegungsstörung: N e u r o l o g i e die arthro-, myooder neurogene (d.h. gelenk-, muskulatur- oder ner venbedingte) Störung normaler Bewegungsabläufe. Die neurogene wird unterschieden als pyramidale B. (durch Störung im Pyramidenbahnsystem; mani festiert sich in Steigerung des Muskeltonus, in Hyperreflexie, evtl, in Form von Kloni, in pathologi schen Reflexen v.a. der B A B iN S K i-G ru p p e , in Läh mungen u. in Schwäche der Willkürbewegungen so wie Störung bis Aufhebung fein abgestufter Spezial bewegungen, in Abschwächung der Fremdreflexe) oder als extrapyramidale B. (bei Störung des EPS; u. zwar als Chorea, Ballismus, Torsionsdystonie, Athetose, Ruhetremor, Parkinsonismus, Myoklonien, or gan. Tics; meist kombiniert mit Hyperkinesie, Mus kelhypotonie, Rigor, Abweichungen der Ausdrucksu. Mitbewegungen) oder als nervale B. (bei Ausfall peripherer bzw. Hirnnerven). - Ferner die B. psycho gener Art. B movement disorder, motor d.
Bewegungstherapie
Bewegungstherapie, Kinesitherapie: Therapieform, die durch systematischen u. stufenförmigen Behand lungsaufbau in Abhängigkeit vom Heilungsprozess darauf abzielt, die Belastungsfähigkeit des Pat. her aufzusetzen u. die normale Körperfunktion weit möglichst wiederherzustellen. Hauptaufgabe der ►Physiotherapie, die zahlreiche Behandlungsmetho den u. -techniken umfasst (s. Tab.). Die B. wird in al len Bereichen der Medizin eingesetzt, v.a. in der Orthopädie/Traumatologie, Neurologie, Inneren Medi zin, Pädiatrie u. Gynäkologie. Das Hauptziel liegt in der Verbesserung bzw. Wiederherstellung körperli cher Funktionen u. Bewegungsmöglichkeiten, die meist am Bewegungsapparat ansetzen. Dazu gehören u.a. Schmerzreduktion, Kraft- u. Mobilitätsgewinn, Ausdauertraining, Koordinationsverbesserung und Kompensierung von Schäden an den Bewegungsor ganen. Zur B. gehört z.B. auch die Bewegungsbe handlung bei inneren Erkrankungen als Mittel z. B. zur Steigerung der Leistungskraft, als Herz-Kreislauf-Training, zur Prophylaxe, Rehabilitation. B kinesitherapy. - B., konzentrative, KBT: psychotheraaktive u. passive mobilisierende Techniken Übungen auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath , Vojta, PNF manuelle Therapie medizinische Trainingstherapie Atemtherapie Geräte-gestützte Krankengymnastik präventive Gesundheitsförderung Entspannungstechniken Gangschulung Behandlung im Schlingengerät Behandlung im Bewegungsbad
Bewegungstherapie: Behandlungsmethoden (Auswahl). [99] peutisches ►Entspannungsverfahren, bei dem man lernt, seinen Körper u. dessen Bewegungsabläufe be wusst wahrzunehmen, um schließlich, darauf auf bauend, auch sich selbst, die eigene Lebenshaltung u. das eigene Handeln bewusst wahrzunehmen. Bewegungslunruhe: ►Akathisie. BewegungslWahrnehmung: 1) N e u r o p h y s io lo g ie s.u. ►Bewegungsempfindung. 2) O p h th a lm o lo g ie als op tische B. die Wahrnehmung einer Objektbewegung im Gesichtsfeld anhand der Verschiebung der Bildla ge auf der Retina, u. zwar bei einem best. Mindest umfang der Bewegungsbahn u. -geschwindigkeit. Als vorgetäuschte B. die entspr. Empfindung bei einer passiven Bulbusbewegung. - s.a. ►Stroboskop. Bewusstlosigkeit: die Ausschaltung des Bewusst seins; s.a. ►Bewusstseinsstörung. B unconsciousness. Bewusstsein: das Gesamt der als gegenwärtig emp fundenen seelischen Vorgänge, verbunden mit dem Wissen über die Subjekthaftigkeit des Erlebens (»ich bin es, der wahrnimmt«). B consciousness. Bewusstseinsllücke: die Erinnerungslosigkeit für alle oder best. Erlebnisinhalte nach einer - meist plötzli chen - Unterbrechung des Bewusstseins; v.a. bei or ganischen Hirnschädigungen (s.a. ►Amnesie), Ver giftungen, Epilepsie, Psychosen. B memory gap. Bewusstseinsstörung: Veränderungen des normalen Bewusstseins durch verschiedene Ursachen, häufig als Folge einer Störung der Aktivität des ►aufstei genden retikulären Aktivierungssystems. Man unterscheidet quantitative u. qualitative Formen. Quantitative B.: Die quantitative Seite des Bewusst
214 seinszustands kann am einfachsten als »Bewusst seinshelligkeit« verstanden werden, im med. Sprach gebrauch auch als Bewusstseinslage bezeichnet. Sie kann pathologisch durch ein Zuwenig oder Zuviel an Wachheit (►Vigilanz) verändert sein. Gesteigerte Bewusstseinshelligkeit kommt u.a. nach Einnahme von Weckaminen, bei toxischen Stoffwechsellagen (►BASEDOW-Krankheit), bei epileptischen Aurazu ständen u. beim manischen Syndrom vor. Krankhafte Zustände verminderter Bewusstseinshelligkeit sind Bewusstseinstrübungen leichten (►Benommenheit), schweren (zusätzliche Schläfrigkeit; ►Somnolenz) u. schwersten Grades (Letztere als leichte Bewusstlo sigkeit, ►Sopor oder ►Coma). Sie sind Zeichen pri mär (organischer Hirnkrankheiten, Intoxikationen) oder sekundär (bei Allgemeinkrankheiten) geschä digter bzw. gestörter Hirnfunktionen. Die verschie denen Stadien können ineinander übergehen; pro grediente Bewusstseinstrübung deutet deshalb auf eine Zuspitzung der Grundkrankheit hin. K l i n i k : Ge steigerte Vigilanz äußert sich in gesteigerter Auf merksamkeit, schnellem Auffassen, Verschärfung der Wahrnehmungen u. Erweiterung des W ahrneh mungsfelds. Verminderte Bewusstseinshelligkeit ist gekennzeichnet durch Denkstörungen bis Denkver lust (als Folge der Beeinträchtigung der für das Den ken u. planende Wollen nötigen Bewusstseinsklar heit), Störungen der Willkürmotorik, Abnahme bis Verlust der sprachlichen, mimischen, gestischen u. der durch die Sinnesorgane ermöglichten Kommuni kation mit der Umwelt, Verlust der zeitlichen u. ört lichen Orientierung u. der Ansprechbarkeit für äuße re Reize, Auftreten nicht adäquater Affekte (als Fol ge der Denkstörung). Qualitative B.: komplexe Phä nomene, die sich auf verschiedenen Ebenen abspie len u. deren Ausprägung sehr unterschiedl. sein kann. Auftreten z.B. als onoroides Bewusstsein (traumhafte Veränderung des Erlebten bei erhalte ner Wachheit u. ansonsten formal geordneten Denk- u. Handlungsvollzügen; Vorkommen bei exou. endogene Psychosen); pathologische Bewusst seinseinengung (durch psychotisches Verhaftetsein in bestimmten Gedankengängen bzw. Denkschablo nen charakterisierte Einengungen des Bewusstseins felds stärkeren Ausmaßes; Vorkommen bei sog. hys terischen Ausnahmezuständen; werden auch thera peutisch im hypnotischen Zustand erzeugt); Däm merzustand (klinisch heterogene Erscheinung, die oft plötzlich eintritt u. ebenso abrupt aufhört; ty pisch ist eine starke Einengung auf ein bestimmtes inneres Erlebenselement oder einen entsprechenden Erlebnisbereich u. eine nachfolgende Erinnerungslo sigkeit. Das Verhalten kann formal geordnet sein [geordneter Dämmerzustand] oder schwerwiegend gestört, bis hin zu Fremd- u. Selbstbeschädigungen); normalpsychologische B. (Beeinträchtigungen des Bewusstseins, die nicht von definierten Krankhei ten ableitbar sind, z.B. Zustände von Schlaftrunken heit, Übermüdung, Erschöpfung, auch Zorn, Hass, Schreck in stark belastenden Situationen). B reduced state of consciousness. Bezafibrat: ein Clofibrat-Analogum; A n w . als ►Lipid senker bei schweren Hypertriglyceridämien, Hypercholesterinämien u. kombinierten Fettstoffwechsel störungen. B bezafibrate. Beziehungslwahn: wahnhafter Zustand, in dem be langlose Ereignisse auf die eigene Person bezogen werden (»Beziehungssetzung ohne Anlass«), häufig mit dem Gefühl des Beeinträchtigtseins. Tritt auf bei Schizophrenie, Depression, organischem Hirnscha den. Sensitiver B.: ( K r e t s c h m e r ) Nach einem be schämenden Erlebnis, oft einer (v.a. sexuellen, auch beruflichen) Verfehlung, entstehen Schuldge fühle u. zumeist die Überzeugung, der belastende Umstand sei (allen) anderen Personen bekannt. B delusion of reference. Belzolar: »Haarball«; kugeliges Gebilde aus ver schluckten Haaren oder Pflanzenfasern (Tricho-
Bidder(-Remak)-Ganglion
215 bzw. Phytobezoar) im Pansen von Wiederkäuern, selten auch im Magen von Kindern; evtl, inkrustiert (Bezoarstein). Bbezoar. Belzold (1) Albert v . B., 1836-1868, Physiologe, Jena, Würzburg; 2 ) Friedrich v . B., 1842-1908, Ohrenarzt, München). - B.-Ganglion (Albert v . B.): Ganglienzellansammlung im Vorhofseptum des Herzens. - B.-Jarisch-Reflex (Albert v . B.): (1867/ 1937 ) Verlangsamung der Herzfrequenz (►Brady kardie) u. Weitstellung der Blutgefäße der Periphe rie mit resultierendem Blutdruckabfall infolge eines über den Nervus vagus laufenden Depressorreflexes (»Schonreflex« des Herzens). Ausgelöst durch Mechanorezeptoren des Myokards, das zugleich das Erfolgsorgan des Reflexes ist. Vorkommen z.B. bei Myokardinfarkt, Myokarditis. B Bezold-Jarisch reflex. - B.-Mastoiditis (F riedrich v . B.): eitrige ►Mastoiditis mit Bildung eines aus der schmerzhaft geschwollenen Warzenfortsatzspitze (= B.-Zeichen) unter die seitl. Hals- u. Nackenmuskulatur durch brechenden Senkungsabszesses (mit schmerzhaftem Schiefhals). B Bezold’s mastoiditis. - B.-Trias (F riedrich v . B.): angehobene untere Tongrenze, verlängerte Knochenleitung u. negativer RinneStimmgabel-Versuch als Zeichen einer reinen Mit telohrschwerhörigkeit, z.B. bei Otosklerose. B B.’s triad. - B.-Zeichen (Friedrich v . B.): s . u . ►B.-Masto iditis. Bezugspflege: ►Pflege, patientenzentrierte. Bf, Abk. für Properdinfaktor B: S e r o lo g ie s. u. ►Proper din. B-Fasern: s.u. ►Fasergruppe. BB-fibers. BFP: S e r o lo g ie Abk. für biologisch ►falsch positive Re aktion. BFU(e n g l.) Abk. für burst-forming units: Stammzellen aus Blut oder Knochenmark, die - in vitro - Zellen der ►Erythropoese bilden. BG: Abk. für ►Berufsgenossenschaft. BGA: Abk. für ►Bundesgesundheitsamt. B-Galle: Abk. für ►Blasengalle. Bhatnagar Vi I: B a k te r io lo g ie ► Vi-Bhatnagar. BHR: Abk. für ►Bauchhautreflex. Bi: ehern. Symbol für ►Bismut(um). BBi. bi... ( la te in . b is = 2 -m a l): W ortteil »zweifach«, »dop pelt«; s.a. ►di... Bi|al-Pentosen|probe (Manfred B., 1870-1908, Arzt, Bad Kissingen): Pentosen-Nachweis im Harn mit Hil fe des B.-Reagens (Orcin in Salzsäure; mit Zusatz von Eisenchloridlösung = FeCU); im positiven Fall Grün färbung bzw. -niederschlag (mit Amylalkohol ausschüttelbar); erfolgt nach Kraft durch Zutropfen von Harn zum erhitzten Reagens. B Bial’s test. Bianlchi-Syndrom (Leonardo B., 1848-1927, Psychia ter, Neapel): N e u r o lo g ie sensorische ►Aphasie mit Apraxie u. Alexie bei Krankheitsprozessen des Schei tellappens der dominanten Großhirnhemisphäre. B Bianchi’s Syndrome. Bias: systematischer Fehler oder Verzerrung eines Forschungsergebnisses z.B. durch a) nichtzufällige systematische Messfehler, b) fehlerhafte Selektions kriterien von Untersuchungsgruppen. Bilastiglmaltislmus: O p h th a lm o lo g ie totaler ►Astig matismus. Bibernelle: ►Pimpinella (major, saxifraga). Bibrocathol: ein ►Antiseptikum; A n w . in Augensal ben. B bibrocathol. Bicalutamid: ein ►Antiandrogen; A n w . als Zytostati kum bei Prostatakarzinom. B bicalutamide. Bi|carl bolnat, Hydrogencarbonat: Salz der Kohlensäu re H2 CO3 ; z.B. NaHCC>3 = Natrium-B. - Auch Bez. für das - stets einem Puffersystem (s.a. ►Bicarbonatpuffer) zugeordnete - HCOj-Ion in Körperflüssigkei ten. B bicarbonate. Bicarbonatlämie: Vermehrung der Bicarbonationen im Blut, s.a. ►Alkaliämie; ist klinisch ausreichend erfassbar durch Ermittlung der ►Alkalireserve (= »Standard-Bicarbonat«; Mittelwert 22-28 mval [=mmol] HCOj/1 Plasma). B hyperbicarbonatemia.
Bicarbonatlpuffer: ►Puffersystem aus ►Bicarbonat u. Kohlensäure, wirksam bei der Erhaltung des SäureBasen-Gleichgewichts. Regulationsprinzip s. Formel. In der Lunge erfolgt die Regulation durch neutrali sierende Bindung verstärkt anfallender Wasserstoff ionen mit »HC03-« unter Bildung der - sofort zu Kohlendioxid u. Wasser zerfallenden (»dissoziieren den«) - Kohlensäure u. durch das nachfolgende Ab atmen des Kohlendioxids (Schema des reversiblen Vorgangs: C02 + H 2 0 ^ H 2 C 0 3 ^ H + + HC03-). Der entstehende Verlust an Bicarbonat-Ionen wird in der Niere ersetzt (beschleunigt durch die Aktivität der Carbonatdehydratase). B bicarbonate buffer. freie Kohlensäure • k (= Dissoziationskonstante) Bicarbonat
Bicarbonatpuffer: Formel zur Errechnung der Wasserstoffionen-Konzentration. bileauIdaltus ( la te in .): zweischwänzig. bilceps ( la te in .): zweiköpfig; z.B. ►Musculus biceps. S.a. ►Bizeps...
Bichat (Marie Fr. Xav. B., 1771-1802, Anatom, Paris). - B.-Band: der untere Abschnitt der Ligamenta sacro iliaca dorsalia. - B.-Fettpfropf: ►Corpus adiposum buccae. B Bichat’s fat-pad. Bi'lchrolmat: Salz der Dichromsäure H2Cr2Ü7; i.e.S. das Kaliumdichromat. - Die - z.B. bei der Lederher stellung genutzten - wasserlöslichen Salze rufen vielfach eine Hautallergie hervor, die auch für das Zementekzem prädisponiert u. im Haushalt als einschläg. Allergie gegen Putzmittel vorkommt. Bdichromate. Bickenbach (W erner B., 1900-1974, Gynäkologe, München). - B.-Methode: G e b u r t s h i l fe die kombi nierte ►Armlösung. - B.-Stehversuch: K a r d io lo g ie Kreislaufregulationstest durch fortlaufende Kon trolle der Puls- u. Blutdruckwerte im Liegen u. an schließend während einer 12- bis 15-minüt. Stehbe lastung u. danach in horizontaler Ruhelage bis zum Erreichen der Ausgangswerte (Normalkurve Abb.). S.a. ►ScHELLONG-Test.
Minuten
Bickenbach-Stehversuch. [319] bilcuslpildallis
( la te in .): zweizipflig, z.B. Valva bic. (Zweisegelklappe, die Mitralklappe). S.a. ►Bikuspidalität. B bicuspid. bicuspidatus ( la te in .): zweihöckrig, z.B. Dens bic. (Prämolar). B bicuspid. b.i.d.: Abk. der latein. Rezepturanweisung »bis in die« (»2-mal täglich«). B b.i.d. Bildakltyllie: P a th o lo g ie Entwicklung nur zweier Fin ger bzw. Zehen als seltene ►Oligodaktylie; meist - als Teil eines Skelettstrahldefektes - als ►Spalthandbzw. ►fußbildung. Bbidactyly. Bidder(-Remak)-Gan|glion (H einrich Friedr. B., 1810-1894, Anatom, Dorpat; Robert R.): A n a t o m i e 2 Ganglienzellhaufen des Herzvagus im Vorhofsep tum um den AscHOFF-TAWARA-Knoten. B BidderRemak ganglion.
bidestillatus
216
bildesltilllaltus (latein.): doppelt destilliert, z.B. ►Aqua bidestillata. B double distilled. Bjdwell-Schatten: Ophthalmologie positives, beweg ten Primärbildern nachlaufendes ►Nachbild.
Biederman-Zeichen (J. B. B., geb. 1907, Arzt, Cincinna ti): Rötung des vorderen Gaumenbogens bei Syphilis.
B Biederman’s sign. Biedl-Krankheit: ►Laurence-Moon-Biedl-BardetSyndrom.
Biegungslbruch: Knochenbruch nach Überschreiten der Elastizitätsgrenze eines Röhrenknochens durch eine verbiegende Kraft; erfolgt als alleiniger konvex seitiger Riss (Infraktion) durch Zugeffekt oder mit zusätzlicher keilförm. Aussprengung an der Konkav seite (»Biegungskeilbruch«). Sonderformen sind die Grünholzfraktur sowie der B. des Schädels (s. Abb.). B bending fracture.
t Biegungsbruch: als Sonderform der B. der Schädelkalotte. [415]
Biellschowlsky (1) Alfred B., 1871-1940, Augenarzt, Breslau, Basel; 2) M ax B., 1869-1940, Neuropathologe, Berlin). - B.-Jansky-Schob-Syndrom (M ax B.): ►DoLLiNGER-B.-Syndrom. B Bielschowsky-Jansky disease. - B.-Syndrom (M ax B.): 1) ►RoTH-B.-Syndrom. B internuclear palsy. 2 ) Typ Scholz-B.-Hen neberg der diffusen Hirnsklerose (►ScHOLZ-Syndrom). B cerebral sclerosis, Scholz type. 3 ) tuberöse ►Hirnsklerose. Btuberous sclerosis. - B.-Test (Al fred B.): Kopfneigetest zum Nachweis einer Trochlearisparese (Lähmung des M. obliquus superior). Zunahme des Schieiwinkels bei ipsilateraler Kopf neigung; bei der spontan bevorzugten kontralateralen Kopfneigung keine Schieiabweichung. B Bielschowsky’s phenomenon. Biemond-Syndrom (A. B., Neurologe, Amsterdam): erbliche Zwischenhirndegeneration (Tuber cinere um, ventromedianer Hypothalamus) mit hypogenita lem Infantilismus, Adipositas, geistiger Unterent wicklung mit Enthemmungszeichen, Regenbogen haut- u. Fingerfehlbildungen. B Biemond’s S y n drome. BienenIgift: das beim Stich von der Biene in die W un de entleerte Sekretgemisch, das Histamin, Phospho lipase A, Hyaluronidase u. mehrere Eiweißfraktio nen enthält (u.a. hämolysierendes Melittin). Es be wirkt eine schmerzhafte örtl. Entzündung (bis Ne krose), evtl, auch Schweißausbruch, Herz-Kreislauf-Störungen, Schwindel, Erbrechen, Ödeme, Krämpfe oder Lähmungen. - Das B. findet Anw. in Salben (z.B. als Rheumamittel). Bei Bienengiftaller gie (v.a. der Imker) können bereits nach einem Stich lebensbedrohliche Allgemeinsymptome u. ein allerg. Schock auftreten (spezifische ►Hyposensibilisierung möglich). B bee venom. Bier-Anästhesie (August Karl G. B., 1861-1949, Chirurg, Berlin): 1) (1899) ►Lumbalanästhesie. 2 ) (1908) ►Venenanästhesie. BBier’s vein anesthesia. - B.-Flecken: nach venöser Stauung während der reakt. Hyperämie auftretende umschriebene Ischä mien. B B.’s spots. - B.-Stauung: wiederholte, allmäh lich bis zu Stunden gesteigerte leichte venöse Stau ung an den Extremitäten zur Erzielung einer abwehru. heilungsfördernden Hyperämie; am Rumpf mit tels Saugglocke (z.B. bei Furunkel). B B.’s (passive) hyperemia.
Bierhefe, Brauereihefe: Kulturformen von Saccharo myces (cerevisiae); sie vergären bei der Bierberei tung die durch Mälzen u. Maischen zu niedrigen Zuckern aufgeschlossenen Polysaccharide der Gerste zu Alkohol (Äthanol) u. CO2. Abgepresst, ausgewa schen u. entbittert wird sie als ►Faex medicinalis ver wendet. B brewers yeast. Bierlherz: als Münchener B. eine Herzerkrankung (dilatative Kardiomyopathie) bei exzessivem Bierkon sum (►Trinkerherz). Als wesentl. Krankheitsfakto ren gelten die chron. Volumenbelastung des Herzens u. die kalorisch (durch Biergenuss) bedingte Adipo sitas. B beer drinker’s heart. Biermer (Anton B., 1827-1892, Internist, Breslau). B.-Krankheit: perniziöse ►Anämie. B Biermer’s anemia. - B.-Schallwechsel: die über einer größeren Ka verne oder einem Pneumothorax mit Erguss bei einer Lageänderung eintretende Änderung des Perkussi onsschalls, tiefer beim Liegenden, höherer beim Sit zenden. B B.’s change of note. Bierlnaclki-Zeichen (Edmund B., 1866-1911, Inter nist u. Pathologe, Lemberg): Fehlen der normalen Druckempfindlichkeit peripherer Nervenstämme bei der Tabes dorsalis. B Biernacki’s sign. Bielsallski-Mayer-Operation (Konrad B., 1868-1930, Orthopäde, Begründer der »Krüppelfürsorge«, Ber lin): Auswechseln der Sehne eines gelähmten Mus kels gegen die eines gesunden. Biett-Collerette (Laurent T heodore B., 1781-1840, Dermatologe, Paris): schmaler, halskrausenart., schuppender Epithelsaum (Coronella) eines papulolentikulären Syphilids. B Biett’s collar. Bietti-Syndrom(Giambattista B., ital. Ophthalmologe, gest. 1976): (1943) wahrscheinlich erbliche mesoder male Augenanomalien i.S. des RiEGER-Syndroms (Pu pillenverformung, Hornhauttrübung, Atrophie des Irisvorblattes, glaukombedingter Hydrophthalmus) sowie Xerose der Bindehaut. B Bietti’s syndrome. bifaszikulärer Block: Störung oder Unterbrechung zweier Faszikel des intraventrikulären Erregungslei tungssystems als Folge einer Myokardschädigung; s.a. ►Block, kardialer. Bilfildolbacltelrilum: eine Gattung unregelmäßig ge formter, grampositiver, asporogener Stäbchen; u.a. mit der Art B. bifidum (Bacillus bifidus = Lactobacil lus bifidus); ein apathogenes, anaerobes Stäbchen mit »Pleomorphie« (keulenförmig oder Y-, V-förmig verzweigt); bildet Milch- u. Essigsäure; wird z.B. im Stuhl natürlich ernährter Säuglinge u. im Erwachse nenstuhl nachgewiesen. - s.a. ►Bifidusfaktor. bilfildus (latein.): zweigeteilt, z.B. ►Bifidobacterium bifidum. B bifid. Bifidus-Faktoren: u.a. in Frauenmilch enthaltene Stoffe (glykosidische Poly- u. Oligosaccharid-N-acetyl-D-glucosamin-Verbindungen), die bei Brustkin dern die sauren Stühle mit ►Bifidobacterium-bifidum-Stämmen begünstigen. B bifidus factors. Bifidus-Flora: die Bakterienflora des Darms des Frauenmilch-ernährten Säuglings; bestehend v.a. aus ►Bifidobacterium bifidum, aber auch Colibakterien, Enterokokken, evtl, auch Staphylokokken. B bi fidus flora. Bilfolkallglas: Brillenglas aus 2 Linsen verschiedener Brennweite (obere für Fern-, untere für Nahsehen). B bifocal lens. Bifonazol: Breitspektrum-Antimykotikum (ImidazolDerivat) zur lokalen Anw. B bifonazole. Bi|fur|ka|ti|on: Anatomie Gabelung; z.B. Bifurcatio aortae (Teilung des Bauchteils der ►Aorta retroperitoneal in Höhe des 4. Lendenwirbels in die li. u. re. Arteria iliaca communis), B. trunci pulmonalis (s.u. ►Truncus pulmonalis), B. tracheae (die - unter Bil dung eines Kammes = Carina erfolgende - Luftröh rengabelung in die beiden Hauptbronchen; ►Bron chus principalis). B bifurcation. Bifurkationslbypass, aortofemoraler: ►Bypass mit Kunststoffprothese bei Verschlussprozessen der ab dominellen Aorta u. der Beckenarterien.
bildgebende Verfahren
217
Bifurkationslsyndrom: ►Aortenbifurkationssyndrom. El bifurcation syndrome. Bifurkationslwinkel: P u l m o l o g i e der von den beiden Hauptbronchen eingeschlossene Winkel der ►Bifur catio tracheae; über die Norm (55-65°, Kinder 7080°) vergrößert bei raumforderndem Prozess im mittleren-unteren Mediastinum. B angle of (tracheal) bifurcation. Bjgelow ( H e n r y J a c o b B., 1 8 1 8 - 1 8 9 0 , Chirurg, Bos ton). - B.-Band: A n a t o m i e das Y-förmige ►Ligamen tum iliofemorale. B Bigelow’s ligament. - B.-Septum: A n a t o m i e ►Schenkelsporn. BiIgelmiInie: K a r d i o l o g i e ( T a u b e ) »doppelschlägiger Puls« bei Extrasystolie mit regelmäßigem Einfallen einer - evtl, »gekoppelten« (oft aber nur frustranen) - Extrasystole nach jedem Normalschlag. B bigeminy. Bigeminus: 1) Zwilling. Btwin. 2) ►Bigeminie.
Biggs-Test: 1) B.(-Douglas-MacFarlane)-Thromboplastin(re)generationstest: Bestimmung der Thrombo-
plastinaktivität anhand der Gerinnungszeit einer Aufbereitung aus »adsorbiertem« Patientenplasma u. Normalserum bzw. aus Patientenserum u. adsor biertem Normalplasma nach Zusatz von Thrombozy tenextrakt; dient zur Differenzierung der Hämophi lie A u. B u. - modifiziert - zur vergleichend-quanti tativen Bestimmung des ►FaktorsVIII. Die ermit telte Zeit wird mit Ansätzen aus Normalblut ver glichen, wobei folgendes Prinzip gilt: (Aluminiumhydroxid-)adsorbiertes, der Faktoren IX u. X ent blößtes Plasma wird mit - der FaktorenII, VII u. VIII ermangelndem - Serum vermengt, u. dem An satz werden Thrombozyten u. Calcium zugesetzt, so dass sich Thromboplastinaktivität entwickeln kann, die indirekt durch die Gerinnungszeit ermit telt wird. Bthromboplastin generation test. 2) Bestg. der Rekalzifizierungszeit an Citratblut durch Calci umzusatz; Normwert 90-210 Sek. Bilglas: O p h t h a l m o l o g i e Bikonkav- oder Bikonvex linse mit gleicher Krümmung der Vorder- u. Hinter fläche als Probierglas. Biglylcan, -kan: ein ►Proteoglykan. Bbiglycan. Bilgolnaldislmus: Intersextyp mit männlichen u. weibl. Keimdrüsen (Testovar bzw. ►Ovotestis). Biguanjde: von Guanylguanidin abgeleitete syntheti sche Verbindungen mit blutzuckersenkender W ir kung (orale ►Antidiabetica); einziger noch im Han del befindlicher W i r k s t . : Metformin. N W : v.a. bei niereninsuffizienten Pat. lebensbedrohliche Lactatazidose, häufiger gastrointestinale Beschwerden, Metallgeschmack. B biguanides. bilkalorische Spülung: O t o l o g i e die ►kalorische Prü fung (des Gleichgewichtsapparats) durch Kalt- u. Warmspülung; s.a. ►Nystagmus. Bbicaloric irrigation.
Organ
Endoskopie Sonographie
Magen, Duodenum
+++
Dünndarm
+
Dickdarm, term. Ileum
+++
Pankreas
Bilkarlbolnat...: ►Bicarbonat... Bbicarbonate. bi|kon|dy|lä|re Fraktur: C h i r u r g i e Humerus-, Femur oder Tibiafraktur unter Einbeziehung beider Kondylen (u. meist auch des Gelenks); oft T- oder Y-förmig. B bicondylar fracture. Bilkonkavlglas: O p t i k Zerstreuungslinse mit konka ver Krümmung der Vorder- u. Hinterfläche. Analog das Bikonvexglas (als Sammellinse); s.a. ►Biglas. B biconcave lens. BiIkuslpiIdalliltät: P a t h o l o g i e die - seltene - Fehlbil dung der Aorten- oder Pulmonalklappe als nur aus 2 Semilunarklappen bestehende Gebilde. Bbicuspid malformation. Bi ILan: B i o c h e m i e der 4-kernige Grundkörper der farb losen Bilirubinoide (z.B. des Uro-, Stercobilinogens); i. w. S. auch die davon abgeleiteten 4-kernigen Pyrrolfarbstoffe (Biliene, Bilidiene, -triene). Bilanzierung: Ausgleich des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes unter exakter Berechnung von Einfuhr/Ausfuhr aus dem Körper. Notwendig z. B. bei vermehrten Verlusten infolge von Erbrechen, Durchfällen, Se kretverlusten, z.B. nach Operationen oder Traumen (vermehrte Substitution); Ausscheidungsstörungen, z.B. bei Herzinsuffizienz, nephrotischem Syndrom u.a. dagegen erfordern eine Herabsetzung der Was ser- bzw. Elektrolytzufuhr. billaltelral(is) ( l a t e i n zwei-, doppelseitig, auf bd. Seiten, seitensymmetrisch. Bbilateral. Billayer ( e n g l ) : B i o c h e m i e Doppelschicht, Tage, z.B. polarer ►Lipide. Bildet als Phospholipid-B. in ►Lipo somen eine sich spontan zu einem Ring (od. einer Ku gel) schließende (»seif sealing«) Struktur. Bild: 1) P s y c h o l o g i e ►Imago. 2) O p t i k die Abbildung. 3) O p h t h a l m o l o g i e ►Netzhautbild. - Als nachlaufen des B. Abfolge mehrerer an- u. abklingender ►Nach bilder nach einer kurzzeitigen punktuellen Netz hautbelichtung durch einen bei konstanter Augen stellung schnell durch das Gesichtsfeld wandernden Lichtpunkt. B image, picture.
Bildlerleben, katalthymes: P s y c h o l o g i e 1) ( K r e t s c h
die mit zunehmender Einengung des Bewusst seins mit Vorherrschen affektiver Momente eintre tende Formvereinfachung der Bildvorstellungen. 2) ( L e u n e r ) psychotherapeutische Methode: ►katathymes B. B catathymic image perception. bildlgebende Verfahren: Oberbegriff für verschiede ne Diagnostikmethoden, die Aufnahmen aus dem Körperinneren liefern; z.B. - als ältestes Verfahren - die »konventionelle« Röntgendiagnostik (Nativ aufnahmen; Kontrastmitteldarstellungen, konven tionelle Tomographie). Als neuere b. V. z.B. die Ul traschalldiagnostik, Computertomographie, Kern spintomographie, Szintigraphie, Subtraktionsangio graphie u. Endoskopie (mit Fernsehaufzeichnung); s.a. Tab.; o p h t h verschiedene Methoden für die m er)
KontrastRöntgen
CT/MRCP Angiographie
++
Endo sonographie
+
++
+
+
-
+++
+++
++
+++
+
++
+++
++
+++
+
+++
++
Leber
+++
+++
-
+
+++
++
Gallenwege, Gallenblase
+++
+++
++
++
++
+
Milz
+
++
-
-
++
Abkürzungen: Endoskopie = Ösophagogastroduodenoskopie,
Koloskopie, endoskopisch-retrograde Cholangiopankrea tikographie (ERCP), Laparoskopie; CT = Computertomographie; MRCP = Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie; Kontrast-Röntgen = radiologische Hohlraumdiagnostik mit Kontrastmitteln-Magenbreipassage, hypotone Duodenographie, Dünndarmkontrasteinlauf n. Sellink, Kolonkontrasteinlauf, i.v. Cholegraphie
bildgebende Verfahren: Bedeutung für die Diagnostik der Bauchorgane (- = keine; + = gering; ++ = hoch; +++ = sehr hoch). [89]
Bildkontrast Glaukomdiagnostik durch Bildanalyse, ferner - mittels Simulation nachts vorherrschender Lichtverhält nisse - zum Nachweis der Nachtblindheit. B imaging (diagnostics). Bildl kontrast: Optik das Gesamt der Helligkeits- (bzw. Schwärzungs) oder Farbdifferenzen benachbarter Bildstellen, z. B. wird ein Röntgenbild mit zunehmen der Strahlenhärte kontrastreicher, d.h. an Zwischen kontrasten ärmer; es wird »hart«. B image contrast. Bjldlröhre: Physik eine Kathodenstrahlröhre, in der aus Spannungswerten ein Leuchtschirmbild aufge baut wird; z.B. die BRAUN-Röhre (als Oszillograph, Bildverstärker-, Fernsehröhre). Bildltest: Psychologie ►projektiver Test, bei dem dar gebotene Bildserien zu beschreiben, deuten, werten oder zu ergänzen sind; in der klin. Diagnostik z. B. der ►R o r s c h a c h -, ►WARTEGG-Test. B p ic tu re te st. Bildlverschmelzung: Ophthalmologie binokuläre ►Fu sion; s.a. ►Fleterophorie. Bfusion. Bildl Verstärker, -wandler: Physik eine Kathoden strahlröhre, in der elektronenoptisch ein reelles, un sichtbares Bild (z.B. ein Infrarotbild) in ein sichtba res umgewandelt oder die Helligkeit eines sichtbaren Bildes um ein Vielfaches verstärkt wird (z. B. ►Rönt genbildverstärker). B image intensifier, image Con verter. Bildlwinkel: Ophthalmologie der doppelte W ert des Winkels zwischen dem Bildfeldrand u. der optischen Achse als Maß für das bilaterale Gesichtsfeld. B visual angle. Billharlzia: Helminthologie ►Schistosoma. Bilharlziose, -ziase: Parasitologie die ►Schistosomia sis. B bilharziosis. billi...: W ortteil »Galle«. bililär, -ans (latein.): gallig, Galle betreffend (auch i.S. von ►biliogen); z.B. biliäre ►Dyskinesie, b. Peritoni tis (gallige Peritonitis; s.a. ►Cholaskos), b. ►Zirrho se, b. Rheumatismus. B biliary. Bi|li|ene: Biochemie ►Bilirubinoide mit einer, analog Bi|li|di|ene mit zwei, »=CH-«-Brückenbindungen (Methinbrücken); z.B. Bilirubin bzw. Uro- u. Stercobilin. B bilin(e)s. bjllilfer (latein.): galletragend, galleführend. Bililfuslcin: Biochemie ein aus ►Bilileukan gebildetes Endprodukt des oxidoreduktiven Abbaues der Gal lenfarbstoffe im Hämstoffwechsel; ist enthalten im Mekonium u. Stuhl (brauner Hauptfarbträger) sowie - bei Ikterus - im Harn. B bilifuscin. BililleuIkan: Biochemie ein farbloses Häm-Abbaupro dukt; Vorstufe des Bilifuscins. bililös, -osus (latein.): gallig, m it Ik te ru s v e rb u n d e n , z.B . d ie bi. Pneumonie, das bi. Typhoid (G r ie sin g er ; ►Leptospirosis icterohaemorrhagica). S.a. ►biliär. B bilious. billiolgen: der Galle bzw. den Gallenwegen entstam mend, durch die Galle bzw. über die Gallenwege zu stande kommend. B biligenic. Bili|r(h)a|chie: Pathologie Bilirubin-Anwesenheit im Liquor. B bilirachia. Billilrulbin: Biochemie ein gelbbrauner Gallenfarb stoff, der als Bestandteil des Blutes dem Serum gelbe Farbe verleiht. Er wird zu etwa 90% als albuminge bundenes primäres B. bei dem im retikulohistiozytären System (v.a. der Milz u. Leber) erfolgenden oxi dativen Abbau des Hämoglobins über seine Vorstufe ►Biliverdin gebildet sowie - bei der HämoglobinSynthese - aus Protoporphyrin (= parahämatisches B.; es ist nierengängig, konjugiert u. wird als direktes B. erfasst) u. aus anderen Quellen (►Shunt-Biliru bin). Das primäre B. wird in der Leberzelle zu wasser löslichem sekundärem B. synthetisiert (►Bilirubin konjugation) u. in die ►Galle abgesondert. Nach der Ausscheidung ins Duodenum erfolgen die Rück bildung in unkonjugiertes B. u. der stufenweise Ab bau (Dehydrierung) zu Urobilinogen/Urobilin, Stercobilinogen/Stercobilin u. zu Pyrrolderivaten. Ein Teil des in den Darm abgesonderten B. wird nicht im Stuhl ausgeschieden, sondern rückresorbiert, u.
218 zwar z.T. bereits im Zwölffingerdarm, von wo es im Pfortaderblut zurück zur Leber gelangt u. erneut ausgeschieden wird (»enterohepat. Kreislauf«), z.T. aber erst im Enddarm, wo es als bereits dekonjugiertes B. rückresorbierbar ist u. über den großen Kreis lauf zur Niere gelangt, um mit dem Harn ausgeschie den zu werden. - Der Nachweis u. die quant. Bestg. erfolgen u.a. nach van den Bergh, Cleghorn-Jendrassik , Malloy-Evelyn, Gmelin, Ehrlich (Diazo tierung; sog. Aldehydprobe), Schlesinger (Zinksalz reaktion mit Fluoreszenz). - Terminologie u. Nor malwerte s. nachfolgend. B bilirubin. - B., direktes, konjugiertes B., sekundäres B.: das in den Leberzellen aus dem indirekten = primären B. als ►Bilirubingluc uronid oder -sulfat gebildete wasserlösliche u. nie rengängige B., das - wie auch das parahämatische B. - mittels der VAN-DEN-BERGH-Reaktion (mit Diazobenzolsulfonsäure) direkt (=ohne Alkoholzusatz) unverzögert nachweisbar ist; Normalgehalt, mittels Diazoreaktion ermittelt: 0-0,35 mg/dl (mg/dl x 17,1 = pmol/1); vermehrt bei angeborener Galaktosämie, Cholostase, DuBiN-JOHNSON-Ikterus, Hepatitis epi demica, Hyperthyreose, Leberzirrhose, Parenchymu. Verschlussikterus, Sepsis, tox. Leberschädigung, Infektions- u. Speicherkrankheiten. - Ferner als oxi dierbares B. das mittels modifizierter GMELIN-Probe (C habrol 1932) quantitativ bestimmbare direkte B. B direct b., conjugated b. - B., gesamtes, Gesamt bilirubin, Serumbilirubin: das gesamte direkte u. in direkte B. des Blutes. Normal (bei Diazoreaktion) 0,1-1,5 mg/dl. B total b. - B., indirektes, primäres
B., unkonjugiertes B., freies B., prähepatisches B.:
das v.a. im RES gebildete wasserunlösliche, protein gebundene B., das erst bei Serumwerten > 2 mg/dl im Harn auftritt; es ist mit der VAN-DEN-ßERGH-Probe erst nach Katalysatorzusatz nachweisbar; Normal wert: 0,2-1,1 mg/dl (= Differenz zwischen GesamtB. u. direktem B.); ist vermehrt bei Hämolyse, Shunt-Bilirubinämie, Hepatitis epidemica, M eulenGRACHT-Syndrom, posthepatischer Hyperbilirubinämie, Verschlussikterus, CRiGLER-NAjjAR-Syndrom. B indirect b. Bilirubinlämie: das Vorhandensein von - überwie gend unkonjugiertem - Bilirubin im Serum; i.e.S. die ►Hyperbilirubinämie. - Als physiologische B. (= Neugeborenen-B.) der ►Icterus neonatorum sim plex. B bilirubinemia. Bilirubinlenzephalolpathie: kindl. Hirnschaden nach ►Kernikterus. K l i n i k : 1) Uncharakterist. Frühzei chen sind Trinkschwäche, muskul. Hypotonie, Schläfrigkeit, häufiges Gähnen. 2) Charakterist. Symptome sind schrilles Schreien, Rigidität, Krampf neigung, anfallsweise Dyspnoe bzw. Apnoe. - Ferner werden beobachtet: Facies cerebralis, »Phänomen der untergehenden Sonne«, Opisthotonus, Hyperpyrexie. P r o g n .: Ausgang tödlich oder mit Dauer schaden (extrapyramidale Störungen: Choreoathetose, Zerebralparese, geist. Retardierung, Hörstörung). P r o p h y l.: Austauschtransfusion. B bilirubin encephalopathy. BilirubinIglucurolnide: die bei der ►Bilirubinkonjuga tion entstehenden wasserlöslichen, nierengängigen Verbindungen aus Bilirubin u. UDP-Glucuronsäure (meist als Diglucuronid, d.h. mit 2 Glucuronsäuremolekülen). Sie sind zusammen mit ►Bilirubinsulfat als direktes Bilirubin nachweisbar. Ihre Bildung ist bei spezifischen Enzymdefekten gestört (begleitet von Vermehrung des indirekten Bilirubins), z.B. beim ►Crigler-Najjar-, ►M eulengracht-GilbertSyndrom. B bilirubin glucuronides. Bilirubinlinfarkt: körnige (hellgelbe) oder rhombisch kristalline (rubinrote) Ausfällungen von Bilirubin in Harnkanälchen u. - weniger - in Nierenepithelien, -interstitium, -gefäßen beim Neugeborenenikterus. Bilirubin(kalk) stein: P a th o lo g ie schwarzbrauner, harter, oft geschichteter Gallenstein aus (v.a. Calci um- u. Magnesium-)Bilirubinat u. »Kalk«; ist auf dem Röntgenbild proportional zum Mineralgehalt
Bindegewebe
219 zunehmend überweichteildicht (= schattengebend).
B bilirubin concrement. Bilirubinlkonjugation: die enzymatisch (v.a. durch Transferasen) gesteuerte, in den Mikrosomen des Leberparenchyms stattfindende Paarung des schwer löslichen indirekten = primären Bilirubins zu ►Bili rubinglucuroniden bzw. zu Bilirubinsulfat. Sie ist ge stört u.a. bei »angeborenen Enzymopathien mit nichthämolytischer Hyperbilirubinämie«, d.h. beim ►C r i g l e r -N a j j a r -, ►M e u l e n g r a c h t -G i l b e r t Syndrom. B bilirubin conjugation. Billilrulbllnolide: Gallenfarbstoffe, die wie das Biliru bin aus 4 kettenförmig angeordneten Pyrrolkernen bestehen: Bilane, Biliene, Bilitriene (zweikernig sind dagegen die Gallenfarbstoffe Propent- u. Pentdyopent). Bbilirubinoids. Bi|li|ru|bi|no|se: die Ablagerung von Bilirubin in Kör pergeweben; s.a. ►Kernikterus. B bilirubinosis. Bilirubinisulfat: das Produkt der ►Bilirubinkonjugati on mit Schwefelsäure. B bilirubin sulfate. Bilirubinlurie: die Ausscheidung von - allgemein nur - direktem Bilirubin im Harn (normal ca. 70pg/kg Körpergew. in 24Std.). Sie ist erhöht (bierbrauner Harn, mit gelbem Schaum beim Schütteln) bei Biliru bin-Serumwerten > 2mg/dl, z.B. bei Verschlussikte rus, Virushepatitis, bei tox. Leberschaden (als Früh symptom). - Im Harn ferner Spuren dekonjugierten Bilirubins aus dem Dickdarm. B bilirubinuria. Billis (latein.): ►Galle. S.a. pharm ►Fel. Bbile. Bililtrilene: offenkettige, blaugrüne ►Bilirubinoide, z.B. Biliverdin. B bilitrienes. BiliIverldin: ein natürliches, blaugrünes ►Bilitrien (ein Dehydrobilirubin) der Galle; eine Vorstufe des Bilirubins beim Hämoglobinabbau. Pathologisch (bis 2 mg/dl) im Serum vorkommend bei Galleaus scheidungsstörung, Leberzirrhose, Hepatitis; ferner im Stuhl des Neugeborenen (von Darmbaktn. nicht reduzierbar) u. als Kunstprodukt bei Gallenfarbstoff proben. Nachweis z.B. mittels GMELIN-Probe, Photo metrie; die Diazoprobe ist negativ. B biliverdin. Billings-Methode: die »Ovulationsmethode« der ►Konzeptionsverhütung. B cervical mucus method. Billroth ( C h r i s t i a n - T h e o d o r B., 1829-1894, Chirurg, Zürich, Wien): Schüler von B. v o n L a n g e n b e c k ; Be gründer der modernen Bauchchirurgie. Er entwickel te u.a. zwei Magenoperationsformen, die noch heute am häufigsten angewendet werden. B. gehört ferner zu den Pionieren der Kehlkopf- u. Kropfchirurgie. Auf ihn geht auch der Begriff Streptococcus zurück. - B.-Jammerecke: der nahttechnisch kritische Treff-
Billroth-Operation: Magenresektion nach [39]
Billroth
I u. II.
punkt der Magenstumpfnaht mit der Anastomosennaht bei den Magenresektionen n. B i l l r o t h (mit partiellem Verschluss des Stumpfes in der Resekti onslinie). Sicherung durch KAPPELER-Naht. - B.-Ope ration: operative Teilentfernung des Magens. Je nachdem, welche Anteile reseziert werden und wie die gastrointestinale Passage wiederhergestellt wird, unterscheidet man zwei Formen (s. Abb.). Billroth I: (1881) Magenresektion mit Antrum-Pylorus-Resektion u. End-zu-End-Anastomose zwischen Magenstumpf u. Duodenum nach Teilverschluss des Magens in der Resektionslinie von der kleinen Kurvatur her, d.h. als Gastroduodenostomia terminoterminalis oralis partialis inferior. Modifikationen u.a. nach H a b e r e r , K o c h e r , M a y o , P a u c h e t , S c h o e m a k e r . Billroth II: (1885) Magenresektion mit Entfernung des Pylorus u. des präpylorischen Magenanteils unter Blindverschluss des Magen- u. des Duodenalstumpfes, gefolgt von der End-zuSeit-Vereinigung des Magens mit der antekolisch herangezogenen oberen Jejunumschlinge (= Gastrojejunostomia laterolateralis antecolica anterior) oder mit der retrokolisch hochgezogenen ersten Jejunumschlinge. Komplikationen: Ulcus pepticum jejuni, Anastomosenulkus, Dumping-Syndrom, Syn drom der zuführenden Schlinge (als Blindsack-Syn drom). Modifikationen u.a. nach B r a u n , F i n s t e r e r , G u l e k e , H a c k e r , H o f m e is t e r , K r ö n l e in , M ik u l i c z , P o l y a -R e i c h e l , R o u x . B Billroth’s Operation. - B.-Syndrom: ►Pylorushypertrophie. bilobalris, -tus(Zötem.):zweilappig,zweigelappt. Bbi-
lobate, bilobular.
Bi lloblekltomie: Chirurgie die op. Entfernung zweier Organlappen, i.e.S. zweier Lungenlappen (s.a. ►Lob ektomie) in einer Sitzung. B bilobectomy. billolcullalris (la te in .): zweikammerig, z.B. ►Cor biloculare. Bbilocular. Bilsenlkraut: ►Hyoscyamus niger. Bhenbane. bilmalnulell: beidhändig. Bbimanual. Bilmasltolidllinie, FiscHGOLD-METZGER-Linie: Ver bindungslinie zwischen den Warzenfortsatzspitzen. Dient auf der a.p. Aufnahme des Hinterhaupt-Nacken-Übergangs als Parameter zur Beurteilung der Stellung des Dens axis. Dieser liegt physiolog. unter halb der B., nicht aber z.B. bei der Basilarimpression. B Fischgold’s bimastoid line. Bimatoprost: Prostaglandin-Derivat; A n w . als ►Glau kommittel zur lokalen Ther. B bimatoprost. bilmaxillar: den Ober-u. Unterkiefer betreffend. Bbimaxillary. BImSch: Abk. für ►Bundesimmissionsschutzgesetz. Bimslsteinllunge: metastatische Verkalkungen im Lungeninterstitium (v.a. Alv'eolarwände) bei ver schiedenen Formen der Hyperkalziämie. B calcinosis of lungs. bilnär: aus 2 Teilen bestehend; z.B. chem b. Moleküle (aus 2 Elementen bestehend), zool, botan b. Nomen klatur ( L i n n e 1735; die systematische Benennung je weils mit einem Gattungs- u. Artnamen). B binary. binlaulraL: mit beiden Ohren, beidohrig. Bbinaural. b. Verschmelzung: die V. der beidseitigen, frequenzu. intensitätsgleichen (= diotischen) oder -verschie denen (= dichotischen) Hörempfindung; ►Rich tungshören. B b. fusion. Bjndelarm: Anatomie ►Pedunculus cerebellaris supe rior. B superior cerebellar peduncle. Bjndearmlsyndrom: Neurologie halbseitige Choreoathetose (evtl, mit Tremor) infolge einer Schädigung des Bindearms; die Symptome gleichseitig bei Her den unterhalb der Bindearmkreuzung, kontralateral bei höher gelegener Schädigung (u. evtl, mit homola teraler Okulomotoriuslähmung kombiniert, ►B e n e DiKT-Syndrom). Bindelgewebe, Textus connectivus: das aus ►Bindege webszellen u. aus ►Interzellularsubstanz bestehende Gewebe als Grundtyp der Körpergewebe mit Ur sprung im ►Mesoderm; u. zwar als Füllgewebe organ freier Räume, als Hüllgewebe (in Organkapseln),
Bindegewebe, areolares Gleitgewebe, Leitgewebe organeigener Gefäße u. Nerven, Gerüstgewebe der Organe (►Stroma), als Speichergewebe (►Fettgewebe) sowie als M utterge webe der Stützgewebe (Knochen-, Knorpelgewebe); s.a. ►Kollagen. W ird prinzipiell - nach Anteil u. An ordnung seiner Zellen u. der Interzellularsubstanz unterschieden als ungeform tes u. als geform tes B.; s.a. ► Bindegewebs... B connective tissue. - B., areolläres: faseriges B., dessen elastische Fasern (mit Verzwei gungen) ein netzartiges Geflecht mit großen Fens tern bilden; in gefensterten Membranen, z.B. im ►Omentum. B areolar c. t. - B., elastisches: faseriges B., v.a. elastische Fasern enthaltend; als parallelfase riges B. in elastischen Bändern (z.B. Ligamentum fla vum); in Netzform z.B. in der Lamina elastica interna von Arterien, elast. Knorpel. B elastic c. t. - B., em bryonales: das ►Mesenchym; s.a. ►B., gallertiges. B embryonic c. t. - B., faserig e s, fibrilläres B.: unge formtes B.; in drei Formen vorkommend, u. zwar als lockeres = interstitielles B., als straffes B. u. als areoläres B. B fibrous c. t. - B., g allertiges: embryonales B. mit Fasern als Typus des ungeformten B. Die Zel len bilden ein sternförmiges Raumgitter innerhalb einer gelartigen Grundsubstanz; z.B. als W h a r t o n Sulze der Nabelschnur. - B., in te rs titie lle s , lockeres B.: faserarmes, aber zellreiches ungeformtes B., ge fäßreich. Zwischen seinen - v.a. kollagenen - Fasern verschiedene Arten der Bindegewebszellen. B interstitial c. t. - B., kollagenes: faseriges, v.a. kollagene Fasern enthaltendes B. B collagenous c. t. - B., paral lelfaserig es: geformtes faseriges B. mit parallel ange ordneten Fasern; mit kollagenen Fasern in Sehnen, straffen Bändern, Faszien, mit elastischen Fasern v.a. in elastischen Bändern. - B., retik u läres: Typ des ungeformten B., ähnlich dem embryonalen; be steht aus Retikulumzellen u. den ihnen angelagerten retikulären oder Gitterfasern in rel. eiweißreicher Interzellularsubstanz; z.B. im Knochenmark. Breticular c. t. - B., straffes: faserreiches, aber zellarmes faseriges B., einen straffen Filz bildend, z.B. in der Dura, Sklera; s.a. ►B., parallelfaseriges. - B., zeitiges: klin. Bez. für faserarmes, gallertiges oder retikuläres B., z.B. als »ak tiv es B.« (H u e c k , H . S ie g m u n d ) inner halb u. außerhalb der Organe, in welchem Fibrozyten u. amorphe Grundsubstanz vorherrschen, die in stän diger Wechselbeziehung stehen u. mit den Kapilla ren u. vegetativen Nervenfasern synergistisch das primäre Regulationszentrum u. Milieu für die Akti vität der spezifischen Organzellen bilden. B cellular connective tissue. Bindegewebslfasern: Sammelbez. für kollagene u. elastische ►Fasern sowie retikuläre = ►Gitterfasern. B connective tissue fibers. BindegewebslfibrUle: lichtmikroskopisch noch er kennbares Bauelement einer kollagenen Faser. B Col lagen fibril. Bjndegewebslknochen, Belegknochen: Knochen, die aus der endesmalen ►Ossifikation (Knochenbildung aus embryonalem Mesenchym) hervorgehen; z. B. die Schädeldachknochen, die meisten Gesichtsknochen, die Schuppe u. das Tympanum des Schläfenbeins, Teile des Schlüsselbeins. Bindegewebslkrankheit: ►Kollagenose. B connective tissue disease. Bindegewebslmassage: eine ►Reflexzonenmassage mit tangentialem, lang- oder kurz-»anhakend« zie hendem Durchstreichen der Haut u. Unterhaut ohne wesentl. Druckwirkung der massierenden Fin gerkuppe auf tiefere Gewebe. Sie erfolgt in den etwa den ►HEAD-Zonen entsprechenden u. segmental be stimmten inneren Organen zugeordneten Zonen, u. zwar v.a. bei Hautverhaftungen mit tieferen Gewe ben, bei Funktionsstörungen innerer Organe u. bei Durchblutungsstörungen. B connective tissue massage. Bindegewebslnävus: mesodermale Fehlbildung. - B. lumbosakraler, Pflastersteinnävus: lumbosakral flach erhabene, hautfarbene bis weißliche pflastersteinar
220 tige Platten u. Knoten, oft Teilsymptom bei Adenoma sebaceum oder PRiNGLE-BouRNEViLLE-Syndrom. Bindegewebslschwäche: eine konstitutionsbedingte Minderwertigkeit der Stützgewebe; eine ►Diathese, die zu typischen Schäden prädisponiert, z.B. zu Krampfaderbildung, Hämorrhoiden, Hernien, Ptosen innerer Organe, Senk-Spreiz-Fuß, Arthrosen. Bindegewebslzelle: i.e.S. der ►Fibrozyt (-blast); i.w.S. alle im Bindegewebe vorkommenden Zellen; s.a. ►retikulohistiozytäres System. B connective tis sue cell. Bindelhaut: ►Tunica conjunctiva, s.a. ►Konjunktiv(al)... B conjunctiva. Bindehautentzündung, -katarrh: ►Conjunctivitis, ►Keratoconjunctivitis. B conjunctivitis. Bindehautlphlyktäne: ►Conjunctivitis scrofulosa. Bindehautltumoren: Oberbegriff für von der Tunica conjunctiva des Augapfels ausgehende gut- oder bös artige Neubildungen. - B., gutartige: 1) Dermoid: an geborene Fehlbildung. 2) epitheliale Einschlusszys te: bläschenartige, flüssigkeitsgefüllte Bindehaut zyste. 3) Hämangiom: angeboren, oft erst bei späte rem Wachstum erkennbar (Hamartom). 4) Lipodermoid: angeborener, versprengter Gewebskeim. 5) Lymphangiom: angeborene Fehlbildung (Hamar tom). 6 ) Papillom: epitheliale Neubildung; meist ge stielter, häufig blumenkohlartiger, leicht blutender Tumor mit zentralem Gefäßbäumchen; maligne Ent artung möglich (Bindehautkarzinom; s. [b] bösartige Neubildungen). 7) Pigmentnävi: bevorzugt im tem poralen Lidspaltenbereich gelegenes braunes Pünkt chen oder Fleckchen, manchmal plötzliches Wachs tum; s.a. ►Melanosis bulbi. 8 ) ►Pterygium conjuncti vae. - B., bösartige: 1) epibulbäre Tumoren des lym phatischen Gewebes: im Kindesalter häufig epibulbärer Befall im Rahmen eines generalisierten NonHoDGKiN-Lymphoms unterschiedlichen Malignitäts grades, bei afrikanischen Kindern epibulbäre Beteili gung beim endemischen BuRKiTT-Tumor. Subkonjunktival gelegener, flach erhabener oder bläulich roter Tumor, bedeckt von glatter Konjunktiva. 2) Karzinom: epithelialer Tumor (meist verhornendes Plattenepithelkarzinom), entwickelt sich häufig aus einer Präkanzeröse oder einem Papillom (s.u. ►B., gutartige). 3) Melanom: bräunliches Fleckchen, aus dem schnell ein erhabener Tumor werden kann; oft unweit vom Hornhautrand gelegen (malignes ►Melanom). Bindehautlverhornung: ►BiTOT-Flecke. Bconjunctival keratinization. Bindenlverband: Chirurgie mit Textilbinden gewi ckelter Verband (im Ggs. zum Heftpflaster- u. Tuch verband); mit zirkulären Touren (Kreis-, Achter-, Schraubengang); s.a. ►Dolabra, ►Spica, ►Testudo. B bandage. Bindung: 1) Chemie der durch Haupt- oder Nebenva lenzen bewirkte Zusammenhalt zwischen 2 oder mehr Atomen oder Atomgruppen. - Die Bildung hy drolysierbarer Bindungen erfordert einen Aufwand an Energie; umgekehrt wird bei der Hydrolyse der Verbindungen im intermediären Stoffwechsel Ener gie frei (Symbol: ~), so bei energiereichen Bindungen Beträge von > 6 Kal./Mol (wichtiges Prinzip der Bio chemie zur Übertragung u. Speicherung im Stoff wechsel anfallender Energie, die an einen Akzeptor übertragen oder als Wärme freigesetzt wird). B bond. 2) Pharmazie B. von Arzneistoffen im Orga nismus an Proteinmoleküle oder andere Makromole küle sowie an biolog. Strukturen, a) B., spezifische: B. eines Arzneistoffes an einen pharmakologischen Re zeptor (hat im Falle eines Agonisten - z. B. durch eine Konformationsänderung am Rezeptormolekül - die pharmakologische Wirkung zur Folge, blockiert im Falle eines Antagonisten - durch Ausbleiben der Konformationsänderung - die pharmakol. W ir kung); ferner die B. eines Stoffes an ein Enzym (leitet eine ehern. Veränderung des gebundenen Moleküls ein, das anschließend als Metabolit wieder abdissozi-
221 ieren kann).b) B., unspezifische, Proteinbindung: re versible B. an Plasmaproteine (Albumin, Globuline, saures ai-Glykoprotein) oder Gewebeproteine (z.B. Actin u. Myosin der Skelettmuskulatur, Nucleinsäuren, Hämoglobin). Freier u. gebundener Teil stehen in einem Gleichgewicht, bei dessen Veränderung der gebundene Teil in unveränderter Form wieder abdis soziieren kann (dadurch reversible Speicherung u. Inaktivierung, da im Allgemeinen der gebundene Anteil nicht pharmakol. wirksam ist). Freisetzung - u. damit Zunahme der pharmakol. Wirkung durch Alkalose oder Azidose sowie Verdrängung aus der B. durch ein anderes Pharmakon. Vermehrte B. - u. damit Abnahme der pharmakol. W. - bei Krankheiten mit verstärkter Bildung von saurem ai-Glykoprotein. Verringerte B. bei stärkeren Plas maeiweiß-Mangelzuständen. Durch die Proteinbin dung kann die Elimination von Arzneistoffen durch Biotransformation oder glomeruläre Filtration ver ringert werden. 01protein binding. 3) seelische B.: P s y c h o lo g ie die Stetigkeit der Zuwendung u. des emotionalen Kontaktes zu best. Menschen oder Ge genständen als gemütsprägender Faktor; Mangel (Bindungslosigkeit), z.B. bei Drogenabhängigkeit. 01 emotional bond. Binephrektomie: op. Entfernung beider Nieren bei bi lateralem Nierenkarzinom, wenn eine Organerhal tung nicht möglich ist. Binet-Klassifikation: klinische Stadieneinteilung der chronischen lymphatischen ►Leukämie. Binet-Simon-Test (A lfr ed B. u . T h e o d o r e S., Psycho logen, Paris): ( 1 9 0 5 bzw. 1 9 1 1 ) Intelligenztest für Kinder u. Jugendliche. Umfasst die Lösung von Auf gaben gemäß einer nach Altersstufen gestaffelten »Testskala« Qe 6 Aufgaben für jedes Lj.). Aus der Zahl der richtigen Antworten (eine jeweils 2 Lebens monaten entsprechend) werden Intelligenzalter u. -quotient errechnet. B Binet-Simon test. Bing (1) J e n s B., geb. 1 9 0 6 , Internist, Kopenhagen; 2) R i c h a r d J . B., geb. 1 9 0 9 , dtsch.-amerikan. Chirurg; 3 ) R o b e r t B., 1 8 7 8 - 1 9 5 6 , Neurologe, Basel). - B.-v.Neel-Syndrom( J e n s B.; A x e l v . N., Psychiater, Kopen hagen): ( 1 9 3 6 ) Sonderform der ►Makroglobulinämie W a l d e n s t r ö m , charakterisiert durch neurologische u. psychiatr. Symptome infolge einer diffusen Gliomatose der Mikroglia des gesamten Zentralnerven systems. K l i n i k : schleichender Beginn, subfebrile Temperaturen, Wahnvorstellungen, Persönlichkeits veränderungen, Sehstörungen (evtl. Hornhauttrü bungen), intermittierende Hämaturie, Hepatosplenomegalie; oft Polyradikulitis. B Bing-Neel Syndro me. - B.-Reflex ( R o b e r t B.): sohlenwärts gerichtete Beugung des passiv dorsalflektierten Fußes nach Be klopfen des Fußrückens in Höhe des Fußgelenkes; ein ►Pyramiden(bahn)zeichen. B Bing’s reflex. B.-Syndrom ( R o b e r t B.): ►HoRTON-Syndrom(l). B d uster headache. - B.-Taussig-Syndrom ( R i c h a r d J . B.): ►TAUSSIG-B.-Syndrom. binge eating ( e n g l ) , sog. Heißhungeressen: psychoge ne ►Essstörung, die durch die anfallsweise Aufnah me großer Nahrungsmengen gekennzeichnet ist, ge folgt von Ekel- und Schuldgefühlen. Im Ggs. zur EssBrech-Sucht (►Bulimia nervosa) wird kein Erbrechen herbeigeführt, die Betroffenen - meist Frauen - sind oft übergewichtig. Binnen...: s.a. ►Innen... B inner..., internal. Binlpcullus: ein beide Augen bedeckender Verband. B binocular occlusion. binlokullar: 1) mit 2 Okularen versehen, z.B. Binoku larlupe für Mikrochirurgie. 2) beidäugig, beide Au gen betreffend. B binocular. - b. Antagonismus, b. W ettstreit: das momentane oder dauernde Vorherr schen eines der beiden Netzhautbilder (sog. Netz hautrivalität) im Bereich der Sehrinde; s.a. ►Konfu sion. - b. Sehen: das beidäugige Einfachsehen (Simul tansehen) aller auf dem Horopterkreis gelegenen Objekte durch Afferenzen aus korrespondierenden Netzhautstellen (= »Deckstellen«) auf korrespondie
Bioindikatoren rende Areale der Area striata u. subkortikale Fusion der zentral entstehenden Netzhautbilder mit Plasti zitätseindruck (= Stereoskopie, PANUM-Sehen) infol ge kleiner seitlicher Abweichungen bei den Retina bildern (= Horizontaldisparation); gestört beim Schielen. Objekte vor u. hinter dem Horopter werden doppelt gesehen (Diplopie). B b. Vision. binlotisch: ►binaural. Bbinotic. Binswanger-Enzephalopathie (O t t o B., 1 8 5 2 - 1 9 2 9 , Neurologe, Jena), Encephalopathia chronica progres siva subcorticalis: Hirnschaden infolge arteriosklero tisch-ischämisch bedingter, zu Erweichungen füh render Hirnernährungsstörungen mit Markdestruk tion v.a. im Bereich des Temporal- u. Okzipital lappens; häufig ►lakunäres Syndrom. K l i n i k : fort schreitende präsenile ►Demenz, Antriebsstörungen, Herdsymptome i.S. von Hirnrindenausfällen, epilep sieart. Anfälle, Stimmungsschwankungen, Wahnvor stellungen, evtl. Sehstörungen infolge Augenmus kellähmungen. Nachweis durch CT oder Kernspinre sonanztomographie. B Binswanger’s (subcortical vascular) encephalopathy. Bioakkumulation ( la te in . a c c u m u la r e = a n h ä u f e n ) : die Anreicherung bestimmter chemischer Stoffe im Kör per bzw. Körperorganen, z.B. bei Vergiftungen (Schwermetalle, Kadmium etc.) oder nach Applikati on radioaktiver Substanzen zur Diagnostik (z.B. An reicherung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse). S.a. ►Szintigraphie. B bioaccumulation. Biolchemie: Chemie der Lebensvorgänge u. der leben den Organismen; befasst sich mit den organischen u. anorgan. Bausteinen des Organismus sowie mit den entspr. Reaktionsabläufen (»dynamische B.«; z.B. als »physiolog. Chemie«). B biochemistry. biochemischer Kurzzeit-Assay: s.u. ►Tumor-Resistenz-Tests. Bjolelektrizität: P h y s io lo g ie die auf ungleicher Ver teilung der Ionen auf das Innere der Zellen u. die Ex trazellulärflüssigkeit beruhenden elektr. Phänome ne im lebenden Gewebe; s. a. ►Potential, ►Membranpotential. B bioelectricity. Biolfeedback (en g l.): Rückmeldung biologischer Si gnale; psychotherap. ►Entspannungsverfahren, bei dem physiologische Parameter (z.B. Atmung, Blut druck, Herzfrequenz, Muskelspannung, Körpertem peratur, Hirnpotentiale) mit elektronischen Senso ren gemessen u. die Daten in optische u./oder akus tische Signale umgesetzt u. damit »sichtbar« ge macht werden; Ziel ist eine willentliche Beeinflus sung scheinbar autonomer Körpervorgänge (Verän derung der Herzfrequenz oder des Blutdrucks, Mus kelentspannung usw.). A n w .: u.a. bei Schlafstörun gen, Angstzuständen, als schmerztherapeutische Maßnahme (z.B. Spannungskopfschmerz). Biolfilm: enges Kolonienwachstum von Bakterien oder Pilzen mit Ausbildung einer Schleimschicht. Biolfla|vo|nolide: die als Vitamin P bezeichneten pflanzlichen chemischen Verbindungen mit i.S. des Phenylchromans abgewandelter Struktur des - trizy klischen - Flavons, u. zwar als Glykoside u. Aglykone, z.B. Citrin, Rutin. W irken synergistisch mit Vit am ine u. antihämorrhagisch, entzündungswidrig u. antiallergisch; besitzen auch Östrogene Eigen schaften. B bioflavonoids. biolgen: 1) von organischer Substanz bzw. von Orga nismen abstammend (z.B. bioge. ►Amine). Bbiogenic. 2) wichtige Lebensstoffe aufbauend. biogene Amine: s.u. ►Amine. Bbiogenic amines.
biogenetisches Grundgesetz:
B io lo g ie (E. H aeckel
) Die Ontogenese ist eine vereinfachte W ieder holung der Phylogenese. B biogenetic law. biographische Methode: psychodiagnostisches Ver fahren, das aus dem Lebenslauf u. dessen Beschrei bung in einer dynam. Interpretation auf die Persönlichkeits- u. M ilieustruktur zurückschließt. Bbiographic method. Biolindikatoren: lebende Organismen, auch be stimmte Zellstrukturen (z.B. Chromosomen), die 1866
222
Biokatalysatoren auf Einflüsse von außen (Schadstoffe, Strahlung etc.) sehr empfindlich reagieren u. somit Hinweise geben können für die Qualität der Umwelt. Biolkatalysatoren: Enzyme, i.w.S. auch - unrichtig Hormone, Vitamine, Spurenelemente u.ä. »W irk faktoren« im Organismus. - s.a. ►Katalysator. B biocatalysts. Biolklimatologie: Wissenschaft von den physiologi schen u. pathologischen Wirkungen der verschiede nen Klimate (einschl. der künstlichen) auf Lebewe sen, als medizinische B. auf den Menschen (Letztere ist Grundlage der Klimaheilkunde). - Wegen Betei ligung meteorologischer Faktoren u. Wirkungskom plexe häufig gleichgesetzt mit Meteorobiologie. B bioclimatology. biol kompatibel: gewebsverträglich. Biolkybernetik: biologische ►Kybernetik. B biocybernetics. biological response modifiers: s.u. ►Immunmodula toren. Biologics: biologische Wirkstoffe; Substanzen, die körpereigenen Signalmolekülen oder deren Bin dungspartnern ähneln, z.B. Anti-Tumor-NekroseFaktor-Antikörper, löslicher Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor und Interleukin-l-Rezeptor-Antagonist. Biollogie: beschreibend-vergleichende u. experimen telle Wissenschaft vom Leben u. dessen Grundeigen schaften. Umfasst zahlreiche Fachgebiete (z.B. Bota nik, Mikrobiologie, Zoologie) u. Spezialgebiete (z.B. Genetik, Molekular-, Strahlen-B., Systematik [=spez. B., Taxonomie], Verhaltensforschung). B biology. biologische Abwasserreinigung: H y g ie n e die mit Hil fe von Mikroorganismen bzw. deren Stoffwechsel leistungen erfolgende, in speziellen künstlichen An lagen gezielt durchgeführte Reinigung von Abwas ser. biologische Leukozytenkurve: (V. S c h i l l i n g ) die phasisch ablaufenden Veränderungen des Differen tialblutbildes während einer Infektion (s. Abb.).
biologische Leukozytenkurve:
Leukozytenverteilung bei
akutem bakteriellem Infekt. [23]
biologische Medizin: Therapiemethoden im Sinne der ►Naturheilverfahren u. der ►Komplementärmedi zin.
biologische Oxidation: die in der Atmungskette im
Zusammenhang mit dem Citratzyklus ablaufenden, der Deckung des Energiebedarfs dienenden Oxidati onsvorgänge. B biological oxidation. biologische Probe: H ä m a to lo g ie die ergänzend zur ►Kreuzprobe übliche Prüfung auf Verträglichkeit von Spenderblut vor der Bluttransfusion; sie erfolgt 1) (O ehlecker) durch rasche Übertragung von 1020 ml Blut (evtl, weitere 20 ml nach 2 Min.) u. ergibt bei Unverträglichkeit Gesichtsrötung, Unruhe, Übel keit, später evtl, ausgeprägte Schocksymptome; oder 2 ) ( W i e n e r ) durch Untersuchung des Empfänger blutes auf Geldrollenagglutination nach Übertra gung von 50 ml Blut. B blood compatibility test. biologische Uhr: s. u. ►zirkadianer Rhythmus. B biolo gical clock. biologische Wertigkeit: ursprünglich Bez. für diejeni ge Menge an Körpereiweiß, die durch 100 g des zu
prüfenden Nahrungseiweißes ersetzt werden kann. Die tatsächliche b. W. des Eiweißkörpers ist jedoch in erster Linie durch dessen Gehalt an essentiellen Aminosäuren gegeben (u. analog die b. W. der Nah rung durch den Gehalt auch an anderen essentiellen Stoffen, z.B. an essentiellen Fettsäuren u. an Bioka talysatoren). S.a. Formel. retinierter Stickstoff resorbierter Stickstoff
jqq
biologische Wertigkeit. biologisches Grundgesetz: ► A R N D T - S c H U L z -G e s e tz . Bio|lu|mi|nes|zenz: Emission sichtbaren Lichtes, die sich aus der Oxidation organischer, als Luciferin bezeichneter Stoffe durch Einwirkung des als Luciferase bezeichneten Enzyms ergibt, u. zwar z.B. bei Leuchtbakterien, dem Leuchtkäfer, Cyperidina-, Mu schelkrebsen, Aequora-Quallen. B bioluminescence. Biolmalgneltismus: B io lo g ie magnetische Erscheinun gen mit Ursprung im menschlichen Körper; werden als magnetische Felder - hervorgerufen durch 1. von Ionenbewegungen erzeugte elektrische Ströme, 2. magnetisierte para- oder diamagnetische Bestandtei le des Körpers, 3. remanenten Magnetismus unphy siologischer Kontaminationen. Die Messung der insgesamt schwachen - Magnetfelder (durch Induk tionsspulen, ►SQUIDs) erfolgt in magnetisch abge schirmten Räumen mittels hochgradig gekühlter Messsysteme; Nutzung als Magnetokardiogramm, enzephalogramm, -myogramm, -okulogramm, -pneumogramm. B biomagnetism. Biolmembran: Z y to lo g ie die Grenzschicht eines defi nierten biologischen Milieus; i.e.S. als ►Elementar membran. B biomembrane. Biolmeteorologie: ►Meteorobiologie. Bbiometeorology. Biolmeltrie: 1) Anw. statistischer u. mathemat. Me thoden in den biolog. u. medizin. Wissenschaften. Bbiometry. 2) Größenbestimmung am Lebenden; z.B. g e b u r ts h auch als Ultraschall-B. der Leibes frucht. Biolmilkrolskolpie: Untersuchung lebenden Gewebes »in situ« mit Hilfe eines Spezialmikroskops, u.a. als B. des Auges mittels Spaltlampe u. Hornhautmikro skop. B biomicroscopy. Biolmodulationsltherapien: s.u. ►Immuntherapie. Biolmonitoring: Messung der Schadstoffkonzentrati on (auch ihrer Metaboliten) im Körper sowie Doku mentation ihrer spezifischen Wirkung auf den Orga nismus. Laborchemisch werden v.a. Blut, Urin, Exspi rationsluft, Körpersekrete sowie Haare untersucht; wenn erforderlich, werden Gewebeproben entnom men. Biolmotor: A n ä s th e s io lo g ie ein nach dem Wechsel druckprinzip arbeitender Beatmungsapparat mit einer den Bauch u. unteren Brustkorb umfassenden, luftdicht aufsitzenden Pelotte. Biolnik: Forschungsrichtung der Kybernetik mit dem Ziel, biologische Regelkreise auf die Elektronik zu übertragen. B bionics. Biolnolmik: Gesetzmäßigkeit der Beziehungen der Or ganismen zu ihrer Umwelt; s.a. ►Ökologie. B bionomics. BioIpeIrilodik: ►Rhythmik, ►zirkadianer Rhythmus. Biophysiologie: die ►Physiologie der normalen Le bensvorgänge (im Gegensatz zur Pathophysiologie). Biol polymer: hochmolekulare, aus Tausenden bis Mil lionen von Atomen bestehende chemische Verbin dungen, u. zwar - als Makromoleküle - bestimmte Kohlenhydrate (als Halbacetale), die Nucleinsäuren (als Polyester) u. Proteine (Amidbiopolymere). B biopolymer. Biol potential: ►Potential, bioelektrisches. Biolprothese: C h ir u r g ie aus natürlichem Gewebe be stehende bzw. gefertigte Prothese, z. B. als überbrü-
biphasisch
223
Biotin
Biotinsulfon
H
H
\
1 /-S
H
c
h
I (CH^COOH
II
I
N— (
0
/
\1 Ho N— ( C
er
11 0
ckendes Gefäßtransplantat bzw. als Herzklappener satz. B biological prosthesis. Biloplsie: (Besnier 1 8 7 9 ) die - v.a. mikroskopische (histolog. u. zytolog.) - Untersuchung einer Gewebe probe, die dem lebenden Organismus mittels eines Instrumentes, z. B. einer Spezialkanüle (z. B. Vim -SilVERMAN-Kanüle), Vakuumsonde mit Schneidvor richtung, durch Exzision etc. entnommen wurde; i.w.S. auch die zu diesem Zweck vorgenommene ge zielte (z.B. mit Ultraschall bei der Endoskopie) oder ohne vorherige Darstellung des Entnahmeortes bzw. ohne ►Bioskopie - als »Blind-B.« - vorgenommene Gewebsentnahme. Nach der Entnahmetechnik be zeichnet als ►Nadel-, ►Saug-, ►Stanz-, ►Exzisions-, ►Feinnadelbiopsie, ►Kürettage etc.; Bez. auch nach dem Organ, z. B. als Knochen-, Leber-, Lungen-B., präskalenische B. (►DANIELS-Biopsie). Bbiopsy. Biopterin: ein Folsäurefaktor; s.a. ►Folsäure. Bbiopterin. Bi0 1radi0 1Logie: ►Strahlenbiologie. B radiobiology. Biolrhythmik: ►Chronobiologie. Bbiorhythm. Bio|ri|sa|ti|on: H y g ie n e Pasteurisierung fein ver sprühter Milch durch Kurz- oder Hocherhitzung. Bilose: 1) P a th o lo g ie (V. v. W eizsäcker) organische Krankheit (im Gegensatz zu Neurose u. Psychose). B biosis. 2) C h e m ie a) einfacher Zucker mit zwei Sauerstoffatomen im Molekül; z.B. Glykolaldehyd. - b) ►Disaccharid. Bbiose. Biolsensor: analytische Vorrichtung, die aus einem biolog. Element (meist Enzym oder Antikörper) zum Auslösen bzw. Erkennen eines spezif. Ereignis ses sowie einer Komponente zur Umwandlung dieser Reaktion in ein messbares Signal (optisch, elektro chemisch, thermometrisch, piezoelektronisch, ma gnetisch) besteht. Die Resultate können qualitativ oder quantitativ dargestellt werden. Eingesetzt u.a. für klin. u. mikrobiol. Diagnostik (z.B. als Glucose sensor), Biomedizin, Toxikologie. B biological sensor. Biolsid: B io c h e m ie ein Glykosid mit 2 an das Aglykon gebundenen Zuckermolekülen. B bioside. Biolsignal: jedes messbare Phänomen im Zusammen hang mit Funktionen bzw. Funktionsänderungen des Organismus. Biolskolpie: intravitale diagnostische Betrachtung (ln-situ-Inspektion) von Körperorganen u. -geweben, z. B. Kapillarmikroskopie, Endoskopie (mit Gewebs entnahme für die ►Biopsie). B bio(spectro)scopy. Biolsphäre: der mit Leben erfüllte, von Lebewesen be siedelte Bereich der Atmo-, Hydro- u. Lithosphäre. B biosphere. Biolstatik: 1) Lehre von den Gesetzmäßigkeiten zwi schen Organismenstruktur u. -funktion. 2) Lehre von der mittleren Lebensdauer. B biostatics. BiolStatistik: Anw. statistischer Methoden in Biologie u. Medizin. B biostatistics. BiolsynIthelse: B io c h e m ie der Auf- u. Umbau körper eigener Stoffe (Kohlenhydrate, Fette, Eiweißkörper) im lebenden Organismus. - Wird auch technisch ge nutzt (z.B. zur biologischen Teil- oder Vollsynthese von Antibiotika etc. mit Hilfe von Mikroorganis men). B biosynthesis. Biot-Atmung (Camille B., 1 9 . Jh., Arzt, Lyon): die in termittierende Atmung; gleichmäßige, ausreichend tiefe Atmung mit plötzlichen Pausen; bei Meningitis, Hirnerkrankungen. B Biot’s respiration. Bioltechnollogie: Wissenschaftsgebiet, das u.a. mit mikrobiologischen, biochemischen, gentechnologi schen etc. Methoden Mikroorganismen, Zellkultu ren, Enzyme usw. verändert, deren stoffwechselphy siologische Leistungen neu herstellt u. nutzbar macht. - s.a. ►Gentechnologie. B biotechnology. Bioltelelmeltrie: ►Telemetrie. B biotelemetry. Biotin, Vitamin H: als Wachstumsfaktor (u.a. als OxyB. für Hefen) sowie als Coenzym im Tricarbonsäurezyklus u. bei der Fettsäuresynthese wirksame Ver bindung (s. Formel). Die Hemmung der Aktivität durch Antagonisten (z.B. durch das synthet. Biotin-
Oxybiotin
H H H? H H h2 N - -c —C N— C - -c / I \ / I \ so2 0 = (\ N - -c— C - H N— C - - C H H H 1 H H 1 (CH2)4C00H (CH^COOH
1
>
Biotin. sulfon) oder ein ernährungsbedingter Mangel (z.B. durch Bindung an das Avidin des Eiklars bei reichli chem Genuss roher Eier) führen zu einer Hypovita minose in Form von Dermatitis, Seborrhö. B biotin. Bioltop: der Siedlungsort vonOrganismeneiner Lebens gemeinschaft; evtl, als eng begrenzter Lebensraum (z.B. die Mundhöhle als Mikrobiotop). B biotope. Bioltranslformation: die biochemische Wandlung eines Stoffes durch die Stoffwechselvorgänge; u.a. p h a r m der Abbau (Verstoffwechslung) eines Arznei mittels. B biotransformation. Bioltropie: Wirksamkeit auf Lebensvorgänge; z.B. die Wirksamkeit der Umweltfaktoren (Klima, W etter, geophysikal. Einflüsse etc.), die sich bei entspr. In tensität, Vielfalt, Schwankung etc. u.U. krankheits fördernd auswirken können. Bioltropismus: 1) die Aktivierung latenter Krank heitserreger im lebenden Organismus durch Reizein wirkung. 2) V ir o lo g ie die spezifische Affinität zu le benden Zellen als lebensnotwendige Eigenschaft der Viren. B biotropism. Bioltyp(us): G e n e tik die Gesamtheit der Phänotypen bei Individuen des gleichen Genotyps; auch ältere Bez. für ►Biovar. B biotype. Biovar(ietas), Biotyp: B a k te r io lo g ie eine Erreger-Ka tegorie innerhalb einer Art (Unterart, Stamm), die sich durch konstante morphologische, biolog. oder serolog. Merkmale auszeichnet, die aber ihrerseits nicht zur taxonom. Abtrennung ausreichen; s.a. ►Se rovar. B biovar. Bioverfügbarkeit: Kenngröße, die Geschwindigkeit u. Ausmaß beschreibt, in dem ein W irkstoff aus einer Arzneimittelzubereitung resorbiert wird u. am W irk ort zur Verfügung steht (nach FDA; nach i.v. Gabe definitionsgemäß 100%). Gemessen wird z.B. die Plasmakonzentration zu verschiedenen Zeitpunkten nach oraler Gabe; die Fläche unter dieser Kurve (AUC = area under the curve) ist proportional der W irk stoffmenge, die in den Organismus gelangt ist. Die absolute B. ist der Anteil in% im Vergleich zur i.v. Gabe; die relative B. ergibt sich durch den Vergleich mit einem Referenzpräparat. B bio-availability. Bio|zy| klus: B io lo g ie der sich wiederholende Kreislauf des Ablaufs biologischer Funktionszustände im Or ganismus, z.B. ►Zell-, ►Citrat-, ►Menstruationszy klus; s.a. ►zirkadianer Rhythmus. Bbiocycle. BIPAP (e n g l.) Abk. für biphasic positive airway pres sure: druckkontrollierte Form der ►Beatmung, bei der zwei Druckniveaus existieren, zwischen denen gewechselt wird: IPAP (inspiratory positive airway pressure) bei der Einatmung und - der niedrigere EPAP (exspiratory positive airway pressure) bei der Ausatmung. Der Patient kann jederzeit spontan atmen. bilpalrieltall(is) ( la te i n .): beide Scheitelbeine betref fend, z.B. Diameter biparietalis. B biparietal. bilparltiltus ( la te in .): zweigeteilt, doppelt. B bipartite. Biperiden: ein Anti-PARKiNSON-Mittel, zentrales An ticholinergikum (►Parasympatholytica). B biperi den. Bilphallanlgie: »Zweigliedrigkeit« der Finger bzw. Zehen. Beim Menschen als physiolog. Zustand nur an Daumen u. Großzehe (evtl, auch als - normale Re duktionsform - an Kleinzehe); s.a. ►Brachyphalangie. biIphasisch: mit 2 Phasen; z.B. Genitalzyklus der geschlechtsreifen Frau mit ►Proliferations- u. ►Sekre tionsphase (s.a. ►anovulatorisch). B biphasic.
biphasische Wellen
biphasische Wellen: s.u. ►Welle. Bilphelnylle, polylchlorierte: T o x ik o lo g ie ►PCB. Bpolychlorinated biphenyls.
2-Biphenylol: ►Desinfektionsmittel; Anw. v.a. zur Hautdesinfektion. II 2-biphenylol.
Biphosphonate: ►Bisphosphonate. bilpollalr(is) ( la te i n .): zweipolig, an 2 Polen, mit 2 po laren Ausprägungen; z.B. bip. Sexualität (►Bisexuali tät). S.a. ►Bipolarzelle. B bipolar. Bilpolarlzelle, Neuronum bipolare: H is to lo g ie Nerven zelle mit 2 getrennt (polar) abgehenden Fortsätzen, z. B. in den Ganglien des Innenohrs u. in der Netzhaut die »Bipolare« des ►Stratum nucleare internum (s.a. ►rezeptives Feld, dort Abb.). S.a. pseudounipolare ►Nervenzelle. B bipolar cell, bipolar neuron. Bircher-Benner-Diät (M aximilian Oskar B.B., 18671939, schweizer. Arzt): auf den Prinzipien des ►Vege tarismus begründete Kostform (laktovegetabile Kost), wobei mindestens die Hälfte der Nahrung aus Rohkost bestehen sollte. Bevorzugte Lebensmit tel sind Obst u. Gemüse, Salate, Rohsäfte, Nüsse, Vollkornschrotbrei, kaltgepresste Öle, Kräuter u. in Maßen - Honig. Birch-Hirschfeld-Adlapltolmeter (Arthur B.H., 1871-1945, Augenarzt, Königsberg): Photometer zur Prüfung der Dunkeladaptation anhand des Licht minimums, das nach Adaptation zur Erkennung einer 5-Punkt-Sehprobe ausreicht. Bird-Relspirator: A n ä s th e s io lo g ie druckgesteuertes Be atmungsgerät, eingesetzt zur intermittierend positi ven ►Druckbeatmung. B Bird’s ventilator. Bird's-Nest-Filter, Abk. BN-Filter: ein Vogelnest-arti ger ►Kavafilter zur Lungenembolie-Prophylaxe; be steht aus einem Netzwerk vorgeformter Drähte als Auffangbehälter für Emboli; geringe Komplikations rate. Birkenblätter: ►Betulae folium. Birnberg-Schleife: G y n ä k o lo g ie zusammenfaltbares Kunststoff-Intrauterinpessar in 8-Form. B Birnberg’s bow. bis... ( la te in .): W ortteil »zweifach«, »doppelt«. S.a. ►bi-, ►di-. - bis in die: latein. Rezepturanweisung »2-mal täglich«. B twice a day. Bisacodyl: ein antiabsorptiv u. sekretagog wirkendes ►Abführmittel. B bisacodyl. Bi(s)|albumin|ämie: eine zweigipflige Albuminfrak tion (Abb.) bei der ►Eiweißelektrophorese. Meist ge netisch bedingt (autosomal-kodominant vererbt). S.a. ►Kodominanz. B bisalbuminemia.
Bi(s)albuminämie: typische Kurve der Eiweißelektro phorese. [518]
Bis-Chlorethyl-Nitrosourea, l,3-Bis(chlorethyl-)l-nitrosoharnstoff, Abk. BCNU: ►Carmustin. 1 9 0 4 - 1 9 7 6 , Urologe, Hamburg): 1) Verkleinerung eines Megaureters durch Längsresektion (z.T. lineär, unter Schonung periureteralen Gewebes). 2) asymmetr. Nierenbekkenresektion bei Nierenbeckenerweiterung mit Ure terabgangsstenose infolge hohen Ureterabgangs; evtl, kombiniert mit unterer Nierenpolresektion. B Bischoff s plasty.
Bischoff-Plastik (P eter F. B.,
224
Bi|seg|men|tie|rung:
H ä m a to lo g ie Unterteilung der Granulozytenkerne in 2 Segmente, z. B. physiologisch bei eosinophilen Granulozyten, pathologisch bei der PELGER-HuET-Anomalie (u. bei »Pseudo-PELGER-Formen« der Leukose). B bisegmentation. Bilselxualliltät: 1) bipolare Sexualität; die Zweige schlechtigkeit, d.h. die Unterschiedlichkeit der Ein zelindividuen einer Art bezüglich des ►Genotypus; s.a. ►Intersexualität. 2) Zweigeschlechtlichkeit: p s y c h das - bis zum Abschluss der Pubertät physiolo gische - Nebeneinanderstehen hetero- u. homosexu eller Triebe. B bisexuality. bi|se|xu|ell: zweigeschlechtig bzw. -geschlechtlich (►Bisexualität). B bisexual. Bilshop-Koop-Operation: C h ir u r g ie eine StandardOp. bei Mekoniumileus; Resektion des maximal überdehnten, mekoniumgefüllten unteren Ileums unter Erhalt des Teils vor der BAUHIN-Klappe, der durch Bildung einer äußeren Bauchfistel (Enterosto ma) in die Bauchdecke eingenäht wird (u. der tägl. Spülbehandlung dient); die Darmkontinuität wird durch End-zu-Seit-Anastomose zwischen dem zufüh renden Dünndarmschiingenschenkel u. dem Ileum terminale hergestellt. Biskralbeule: ►Hautleishmaniase in Algerien. BBiskra boil. Bislkuitlform: 1) die Normalform des Erythrozyten in der Seitenansicht im strömenden Blut. 2) eine Kris tallform des kohlensauren Calciums im Harnsedi ment. Bismut: ►Bismutum. Bismutlaluminat: ein ►Antacidum; ►Ulkustherapeu tikum. B bismuth aluminate. Bismutgallat, basisches, Bismutum subgallicum: un lösliches Antazidum, externes Antiseptikum u. Ad stringens. B bismuth subgallate. Bismutlnephrolpathie: Nierenschaden (►Nephropa thie) durch Bismutverbindungen; als nephrotisches Syndrom oder als akutes Nierenversagen. B bismuth nephropathy. Bismutnitrat, basisches, Bismutum subnitricum: ein Antiseptikum, Adstringens u. Antacidum. Anw. als Ulkustherapeutikum v.a. in der Kombinationsther. mit Antibiotika zur Eradikation von Helicobacter py lori, als Externum bei proktologischen Erkr. B bis muth subnitrate. Bismutsalicylat, basisches, Bismutum subsalicylicum, Bismutsubsalicylat: Adstringens; Anw. als Ul kustherapeutikum zur Eradikation von Helicobacter pylori in Kombination mit Antibiotika. B bismuth subsalicylate. Bismutlsaum: nach ►Bismutvergiftung beobachtete graue bis schwarze Bismutsulfid-Ablagerung am Zahnfleisch (s. a. ►Bleisaum), gefolgt von geschwüriger bis gangränöser Mundschleimhautentzündung (Stomatitis), v.a. als Gingivitis (mit Zahnlockerung, -ausfall). B bismuth line. Bismut(um), Abk. Bi, Wismut: Halbmetallelement mit Atomgewicht 208,980 u. OZ 83; 3-, auch 2- u. 5wertig. Sein Isotop 206Bi dient als biochemischer Tra cer. p h a r m Anw.: Organische u. anorganische Bi(III)Verbindungen werden - nach Fortfall als Therapeu tika bei ►Syphilis - v. a. zur ►Eradikation von Helico bacter pylori eingesetzt; außerdem als Treponemizide u. als Komponente von Antazida, Wund- u. Haut mitteln, früher Verwendung in Brandsalben u. -bin den, anorganische Salze auch in Bleich-, Decksalben. B bismuth. - B. oxyjodogallicum, Wismuthydroxyjodidgallat: unlösl. Antiseptikum u. Adstringens. - B. subcarbonicum, basisches Wismutcarbonat: weißes unlösl. Pulver; Antazidum, Magen-Darm-Adstringens, Röntgenkontrastmittel. Bb. subcarbonate. B. subgallicum: ►Bismutgallat, basisches. B b. subgal late. - B. subnitricum: ►Bismutnitrat, basisches. Bb. subnitrate. - B. subsalicylicum, Wismutsubsalicylat: ►Bismutsalicylat, basisches. Bismutlvergiftung, Bismutismus, Bismutose: in der Symptomatik der Blei- oder Quecksilbervergiftung
Bjerrum-Zekhen
225 ähnliche Intoxikation durch Bismut(verbindungen); sehr selten wegen schlechter enteraler Resorption. Typisch sind der ►Bismutsaum, Durchfälle, Nieren schäden (►Bismutnephropathie). B bismuthism, bismuth poisoning. Bisoprolol: selektiver ßi-Rezeptorenblocker (s.u. ►Be tarezeptorenblocker); A n w . bei Hypertonie u. koro narer Herzkrankheit. B bisoprolol. biIsphärisch: mit beidseitiger sphärischer Krümmung. B bispherical. Bisphosphonate, Diphosphonate: dem Pyrophosphat ähnliche (jedoch mit P-C-P-Bindung) stabile Ver bindungen. W i r k s t . : z. B. Etidronat, Clodronat, Pami dronat, Risedronat. W i r k u n g : hemmen Knochenmi neralisation u. Knochenresorption. A n w . v.a. zur Osteoporose-Ther., ferner bei Schmerzen durch Kno chenmetastasen u. bei tumorbedingter Hyperkalz ämie, zur Ther. des PAGET-Syndroms u. ektopischer Verkalkungen. B diphosphonates, biphosphonates. Biss: das Zusammentreffen der Ober- u. Unterkiefer zähne. Abweichungen von der Normalbisslage wer den nach Ursache u./oder Form beschrieben (pathol. Bisslage, z.B. Distalbiss, Mesialbiss). Als geschlosse ner B. zeichnet er sich durch weitgehenden Kontakt der meisten Zahnberührungsflächen aus, während bei Bissanomalien ein Schlussbisskontakt nur be stimmter Zahngruppen besteht, z.B. bei der vertika len Anomalie (»offener B.«) ein Kontaktmangel im Front- oder Seitenzahngebiet (Abb.), bei der vertika len (u. sagittalen) Bissanomalie (»tiefer B.«) ein Kontaktmangel im Vorder- oder Seitenzahnbereich infolge zu tiefen Zusammenbisses (Deckbiss, d.h. frontaler Überbiss mit Vorragen der Oberkiefer frontzähne um > 2 -3 mm). B (occlusion) bite (e.g. closed; open; deep).
a
Biss: offener
b
Biss der Frontzähne (a) bzw. der Seitenzähne
(b).
BissIVerletzung: kombinierte Riss-Quetsch-Wunde (evtl, aber Abbisswunde) durch Tier- oder Men schenbiss; gilt immer als potentiell infiziert u. als mit Tetanus-, evtl, sogar mit Tollwutgefahr belastet. B bite injury. bi|tem|po|ra|l(is): beide Schläfen(seiten) betreffend. Bitot-Flecke ( P i e r r e A. B., 1822-1888, Arzt, Bor deaux): weißliche, eingetrocknet erscheinende Fle cke im Lidspaltenbereich der Conjunctiva bulbi; Frühsymptom des Vitamin-A-Mangels. B Bitot’s spots. bitrochanltär, -ter: beide Trochanteren betreffend. bitter: eine der 4 Grundempfindungs- bzw. Reizquali täten der Sinnesmodalität »Geschmackssinn«; die Wahrnehmung erfolgt über Rezeptoren des Nervus glossopharyngeus (am Zungengrund); bei Läsion der Chorda tympani ist diese Qualität evtl, isoliert er halten. Prüfung erfolgt mit ►Bitterstoffen. B bitter. Bitterkleeblätter: ►Menyanthis folium. Bittersalz: Pharmazie ►Magnesiumsulfat. Bmagnesium sulfate. Bitterstoffe: intensiv ►bitter schmeckende Substan zen, z.B. Chinin, Coffein, Strychnin, Nicotin, Pikrin säure, Humulon, Lupulon (des Hopfens), Gentiopikrin (des Enzians). W i r k u n g : regen Sekretion von Speichel u. Magensaft an; A n w . als »Amara« bei An orexie, Dyspepsie sowie zur Geschmacksprüfung. B bitter substances, bitters. Bittersüßstengel: ►Dulcamara stipites.
Bitterwässer: Magnesiumsulfat-Wässer mit einer Ge samtmineralisation > lg/kg Wasser, wobei Mg als Kation u. Sulfat als Anion vorherrschen. A n w . als Trinkkur bei Erkr. der Verdauungsorgane u. bei Stoffwechselstörungen. Biluret: Amid der Allophansäure, das beim trockenen Erhitzen von Harnstoff (aus jeweils 2 Molekülen) entsteht. Es ergibt mit alkalischer Kupfersulfat-Lö sung eine blauviolette Komplexverbindung (s. For mel). B biuret, carbamoylurea. l—
—|
0
0
II II H H ,c— -N N— -C / \ / \ HN Cu NH / \ / \ N— -C c — -N H H II II —
0
0
—
Biuret. Biuretlreaktion: Nachweisreaktion für Säureamid (z.B. Proteine u. deren Abbaustufen, Diamide, synthet. Polypeptide, Histidin, Urobilin, Porphobilinogen). Der durch Kalilauge alkalisch gemachten Proben-Lsg. wird eine wässr. Lösung von kristallinem Kupfersulfat mit Kaliumnatriumtartrat u. Ätznatron zugesetzt, die mit den genannten Substanzen eine komplexe Kupferverbindung bildet, aus der bei An wesenheit von Albuminen eine blauviolette, bei Pep tonen eine rosarote Verfärbung der wässr. Probe re sultiert. B biuret test. BiIvallent: Genetik der Paarungsverband zweier ho mologer Chromosomen eines diploiden Organismus in der ►Meiose. B bivalent. bi IvaIlent: Chemie bindungsfähig für 2 H-Atome (oder entsprechende Äquivalenzen); serol mit 2 Bindungs stellen ausgestattet, z.B. ►Antikörper. B bivalent, di valent. Bilzeps: Kurzbez. des ►Musculus biceps. Bbiceps. Bizeps-femoris-Reflex: Kontraktion (u. Sehnenan spannung) des M. biceps femoris auf Beklopfen sei nes Ansatzes am Fibulaköpfchen; ein Eigenreflex (über L5-S2). B biceps femoris reflex. Bizeps(sehnen) reflex, Abk. BSR: Neurologie die evtl, zu Unterarmbeugung führende - Kontraktion des Armbizeps (über C5-C6) auf Beklopfen seiner Sehne. Ein, über den Nervus musculocutaneus ab laufender, physiologischer Eigenreflex, der bei Pyra midenbahnläsionen gesteigert, bei Störung im peri pheren Neuron abgeschwächt bis aufgehoben ist. B biceps reflex. Bizepslsehnenlruptur: Riss der Sehne des Musculus biceps in ihrem oberen (proximalen) oder unteren (distalen) Bereich. Ursache ist meistens eine erhöhte mechanische Belastung. K l i n i k : bei Ruptur der unte ren Bizepssehne Muskelwulst im schultergelenkna hen Oberarmbereich, bei Riss der oberen Bizeps sehne ellenbogennaher Muskelwulst. bilzyIkLisch: Chemie aus 2 kondensierten Ringen (mit einem oder mehreren gemeinsamen Ringgliedern) aufgebaut; s.a. ►Ringverbindung. Bbicyclic. Bjerrum (1) J a n n i k B., 1829-1892, Augenarzt, Kopen hagen; 2) J a n n i k P e t e r s e n B., 1851-1920, Augen arzt, Kopenhagen). - B.-Schirm, B.-Skotometer Q a n n i k B.): Ophthalmologie ►Perimeter für die Kampimetrie als den ältesten objektiven Skotom-Nachweis. Eine schwarze Tuchfläche (mit Gradeinteilung u. meridionaler Unterteilung) mit einem zentralen, wei ßen - einäugig aus 1-2 m Entfernung zu fixierenden - Fixationspunkt u. mit verstellbaren Weiß- oder Farbmarken. B tangent screen, Bjerrum’s screen. B.-Zeichen ( J a n n i k P e t e r s e n B.): bogenförmiges, vom blinden Fleck ausgehendes Skotom (infolge eines Ausfalls in der Nervenfaserschicht der Retina)
Björk als Frühsymptom des chron. Glaukoms. B B.’s scoto ma. Björk: K a r d io lo g ie - B.-Oxylgenator: Modell eines ►Scheibenoxygenators. B Björk oxygenator. - B.-Shiley-Pro|these: künstliche ►Herzklappenprothese (dort Abb.) mit beweglich in einem Ring befestigter Verschlussplatte. B B.-Shiley prosthesis. Björnstad-Syndrom: (1965) eine angeborene erbliche Innenohrschwerhörigkeit mit Haaranomalien (Pili torti). B Björnstad’s syndrome. BK: Abk. für ►Berufskrankheit. BKG: Abk. für ►Ballistokardiogramm. B BCG. BK-Mole-Syndrom: ►Nävuszellnävussyndrom, heredi täres dysplastisches. BKS: Abk. für ►Blutkörperchensenkung(sgeschwindigkeit). B ESR, erythrocyte Sedimentation rate. Bkt.: Abk. für ►Bakterium. B Bact. BK-Virus, Abk. BKV: meist in der frühen Kindheit über Schleimhautinfektion erworbenes Polyomavirus, das nach Nierentransplantation zur Organabstoßung führen kann. BKVO: Abk. für ►Berufskrankheiten-Verordnung. Blackfan-Jpsephs-Diamond-Anlämie: ►DiamondBLACKFAN-Syndrom. B Diamond-Blackfan anemia. black heel (en g l.): ►Hyperkeratosis haemorrhagica. Blacklout (engl.): 1) beim Fliegen als Folge der Einwir kung hoher Gravitations-Kräfte in Richtung Kopf-Fuß auftretende Sehstörung; zunächst als »Grauwerden« (Grey-out), dann »Schwarzwerden« des Gesichtsfel des (Amaurosis fugax) durch Blut- u. Sauerstoffver armung der Netzhaut (infolge Absackens des Blutes in die Gließmaßen). - Die gleiche Bez. tragen klinisch auch analoge Zustände, wie sie bei einem plötzlichen Ausfall der Hirntätigkeit (EEG: Verlust der a-Wellen) auftreten. - s.a. ►Red-out. 2) P s y c h o lo g ie plötzliches Versagen sprachlicher u. kognitiver Leistungen in emotionalen Spannungszuständen (z.B. Vortrag). bladder mapping: s.u. ►Blasenkarzinom. Blählkaverne: durch erhöhten Innendruck (Ventil effekt am Ableitungsbronchus) »ballonierte« tbk. Lungenkaverne (oft als »gereinigte B.« nach Tuberculostatica-Medikation); sie widersteht evtl, der Kol lapstherapie. B ballooning cavern. Blähung: ►Flatus, ►Meteorismus. Bläschen: ►Vesicula; s.a. ►Vesikel. Bvesicle. Bläslchenlatmen: vesikuläres ►Atmen. Bvesicular breathing. Bläschenlausschlag: ►Herpes. Bvesicular eruption. Bläschenldrüse: ►Vesicula seminalis. Bläschenlfollikel: A n a t o m i e der ►Folliculus ovaricus tertiarius (vesiculosus). B graafian follicle. Bläschenlkrankheit: D e r m a to lo g ie ein Bläschenaus schlag, verursacht durch einen best. MargarineEmulgator; teils als Erythema infectiosum, teils als toxisches Exanthem mit Aussehen des Erythema ex sudativum multiforme. B margarine disease. Bläschenloxygenator: (W alton C. Lillehei) Oxyge nator für Herz-Lungen-Maschine, in dem das Blut mit kleinsten Sauerstoffbläschen beschickt wird. B bubble oxygenator. Blaelsiltas: L a r y n g o lo g ie ►Sigmatismus. Blässe: Fehlen des normalen Hautkolorits infolge Mangeldurchblutung, Anämie oder Pigmentman gels. B pallor, paleness. - B., perilorale: das ►MundKinn-Dreieck als Scharlach-Symptom. Blässe-Hyperlthermie-Syndrom: P ä d ia tr ie (Ombredanne) s . u . ►Hyperpyrexie. B infantile pallor-hyperthermia syndrome. Blättchentest: Agar-Diffusionstest zur orientieren den Bestimmung der Antibiotika-Resistenz von Krankheitserregern (s.a. ►Antibiogramm). Ausge wertet werden Hemmhofbildungen, die sich um Antibiotika-getränkte Filterpapierblättchen in einer Bakterienkultur aus infektiösem Patientenmaterial bilden. Analog auch Nachweis bzw. Prüfung von Im munkörpern, Vitaminen etc. Blair-Operation (Vilray Papin B., 1871-1955, Chir urg, St. Louis): (1937) dreizeitige plastische Korrek-
226
Blättchentest: Pen = Penicillin G; Amp = Am picillin; Cef = Cefalotin; Tetr = Tetracyclin; Chlor = Chloramphenicol; Strep = Streptomycin; Pol = Polymyxin B; Gent = Gentamicin; Nal = Nalidixinsäure. [416] tur der skrotalen Hypospadie; Streckung des Penis durch Exzision der krümmungsbedingenden »Chor da«, Harnröhrenneubildung (über einem Katheter) aus Präputial- u. Penisschafthaut (u. Deckung des Entnahmebettes durch einen gestielten HodensackHautlappen), Fistelverschluss. - Gleiches Prinzip auch bei ►Epispadie. B Blair’s Operation. Blakemore ( A r t h u r H e n d l e y B., 1897-1970, Chirurg, New York). - B.-Operation: 1) »intrasakkuläre« Elektrokoagulation des (Aorten-)Aneurysmas durch Be schicken einer in das Aneurysma eingebrachten Drahttamponade mit galvan. Strom (»warmes Wiring«). 2) nahtlose Interposition eines freien Venen transplantats zwischen Arterienstümpfe mit Hilfe von 2 mit einzupflanzenden (einzubindenden) Vitalliumringen. - B.-Sengstaken-Sonde: dreiläufige Dop pelballonsonde zum Einlegen in die Speiseröhre u. den oberen Magenteil mit dem Ziel der Kompression blutender Ösophagusvarizen durch den oberen, längl. Ballon. Der untere, kleinere u. runde Ballon - mit Luft oder zu Kontrollzwecken mit wässrigem Röntgenkontrastmittel gefüllt u. an die untere Osophagusöffnung herangezogen - dient der Sondenfi xierung unterhalb der Kardia. Der ballonfreie 3. Son denkanal dient der Absaugung von Mageninhalt, zur Nahrungszufuhr. B Blakemore-Sengstaken tube. Blalock ( A l f r e d B., 1899-1964, Chirurg, Baltimore). B.-Klemme: Schraubenklemme mit 2 winkelig her ausstehenden, leicht U-förmigen, gegeneinander verschiebbaren Maulteilen zum zeitweiligen Ab klemmen großer Gefäße, z. B. als Pulmonalisklemme. B Blalock’s clamp. - B.-Naht: fortlaufende, atraumatische Intima-evertierende Matratzennaht als typi sche ►Gefäßnaht bei der End-zu-End-Anastomose großer Gefäße (zuerst - zwischen 2 Haltenähten die Hinterwandnaht von der Lichtung des eröffneten Gefäßes). B B.’s suture. - B.-Park-Operation: Umge hung einer ausgedehnten Aortenisthmusstenose durch End-zu-End-Anastomosierung des peripheren, normallumigen Aortenstumpfes (nach Aortenligatur in der Stenose) mit dem proximalen u. nach unten ge kippten Teil der in Pleurakuppenhöhe durchtrenn ten li. Subklavia (die prästenotisch gut mit Blut be schickt ist). B B.-Park Operation. - B.-Taussig-Anastomose: (1944) »künstlicher Ductus arteriosus Botalli« bei FALLOT-Tetralogie durch End-zu-Seit-Anastomosierung der Arteria subclavia mit einem Lungenarte rienast jenseits der Pulmonalstenose. - Modifiziert, als » B l a l o c k II«, durch End-zu-End-Anastomose der Subklavia mit dem eröffneten peripheren Stumpf des in der Stenose ligierten PulmonalisStammes. B B.-Taussig Operation, bland: mild, reizlos, nicht infiziert. B bland, mild. Blandin-Nuhn-Drüse ( P h i l i p p e F r e d e r i c B., 17981849, Anatom, Chirurg, Paris): ►Glandula lingualis anterior; s.a. ►NuHN-Zyste. B Blandin’s gland.
227
Bland-White-Garland-Syndrom (Edward Franklin B., geb. 1 9 0 1 ; Paul Dudley W., 1 8 8 6 - 1 9 7 3 ; Hugh G-, amerikanische Kardiologen): eine Koronararterienanomalie (Ursprung der li. A. coronaria aus der li. A. pulmonalis) mit Myokardschädigung bereits in den ersten Monaten nach der Geburt durch Myokardanoxie als Folge des Entzuges arterialisierten Blutes aus dem Koronarkreislauf in die Lunge (»Steal-Effekt« durch Blutströmungsumkehr im Zu sammenhang mit der nachgeburtlichen Entwicklung des Niederdruckniveaus im Lungenkreislaufgebiet). K l i n i k : Tachypnoe, Husten, Lippenzyanose, pektanginöse Beschwerden, Herzerweiterung u. -hypertrophie (v.a. li.), Gedeihstörung; EKG: obligate T-Inversion. B Bland-White-Garland syndrome. Blase: 1) D e r m a to lo g ie ►Bulla. B blister, bulla. 2) A n a t o m ie Kurzbez. der Harnblase (►Vesica urinaria; s.a. ►Zysto...), i.w.S. auch der ►Gallen-, ►Fruchtblase. Bbladder. - B., aganlgliolnäre: U r o lo g ie ►Megaureter-Megazystis-Syndrom. B aganglionic b. - B., atonische: U ro lo g ie ►Blasenatonie. B atonic b. - B., auto matische, reflexlaktive B.: s.u. ►Blasenautomatie. B. , autolnome: s.u. ►Blasenautonomie. - B., hypertone: Harnblase mit evtl, hochgradig (= spastische B.) gesteigertem Spannungszustand der Wandmus kulatur auf konstitutioneller oder funktioneller Grundlage; s.a. ►Zystospasmie, ►Reizblase. Sympto me: Pollakisurie, evtl. Enuresis. B hypertonic b. - B., neurolgene: ►Blasenatonie. B neurogenic b. Blasenlachallalsie: schmerzhafte Entleerungsstörung der Harnblase infolge unzureichender Eröffnung des Blasenmundes; als neurogene bei multipler Sklerose, Querschnittslähmung, als mechanische B. z.B. bei be nigner Prostatahyperplasie. B bladder achalasia. Blasenlapralxie: unkontrollierbare Harnblasenentlee rung (u. Stuhlinkontinenz) bei Frontalhirnprozes sen. B bladder apraxia, apraxia of micturition. Blasenlatonie: Minderung bis Aufhebung des Span nungszustandes der Harnblasenmuskulatur; als an geborene B. (bei ►Megaureter-Megazystis-Syndrom) oder als erworbene B., u. zwar als neurogene B. (bei motorischer Lähmung, z.B. bei spinalem Schock, Po liomyelitis, nach Schädigung der Hinterstrangbahn bzw. der hinteren Spinalwurzeln wie z.B. bei Tabes dorsalis, Syringomyelie; der funktionelle Endzu stand ist eine »neurogene Überlaufblase«), als myogene B. (infolge Überdehnung, u.U. als »Papierbla se«, durch mechanische Abflussbehinderung, z.B. bei benigner Prostatahyperplasie; mit Überdeh nungsschmerz u. Harndrang verbunden) oder als neuromyogene B. (nach Degeneration der Ganglien zellen der Blasenwand; z.B. bei Tabes; Symptome: spärliche Miktion u. Restharnzunahme; patholog. Endzustand ist eine wanddegenerierte »Beutelbla se«). B bladder atony. Blasenlatrophie: Muskelatrophie der Harnblase durch chronische Überdehnung; extrem als »Papier blase« im Endzustand der myogenen ►Blasenatonie. B bladder atrophy. Blasenausschlag: großblasiger Hautausschlag (►Bul la). B blistering eruption, bullous eruption. Blasenlautomatie: »Rückenmarksblase« infolge Aus falls der Großhirn-gesteuerten willkürlichen Entlee rungsfunktion (= obere Blasenlähmung) bei Quer schnittsverletzung des Rückenmarks oberhalb des - intakt bleibenden - spinalen Reflexbogens (Thn) u. bei Hirnverletzung, -erkrankung (sowie physiolo gisch beim Säugling). Die Entleerung tritt bei einem best. - trainierbaren - Füllungszustand ein als Folge der durch Dehnungsreiz ausgelösten Erregung des Miktionszentrums im unteren Rückenmark u. der über den N. pelvicus erfolgenden Detrusorkontraktion; sog. normale Querschnittsblase; mit wenig Rest harn. B automatic bladder. Blasenlautonomie: Zustand bei »unterer Blasenläh mung«, d.h. bei Ausfall des sakralen parasympath. ►Blasenzentrums des Rückenmarks bzw. bei Isolie rung der Harnblase von allen nervalen Impulsen,
Blasengeschwür z.B. bei Myelomeningozele, Sakralmarkverletzung. Die Harnentleerung erfolgt (unter Beteiligung der Bauchpresse) alle 10-20 Min. durch die von intramu ralen Ganglien ausgelösten unregelmäß. Kontraktio nen einzelner Detrusorfasern; große Restharnmen ge. B bladder autonomia, autonomic b. Blasen Ibilharziose: ►Schistosomiasis urogenitalis. B bladder bilharziosis. BlasenIdelnervierung: Resektion der Blasennerven (Nervi hypogastrici, pelvici, pudendus) bzw. sakrale Neurotomie oder Rhizotomie zur Verbesserung der Harnblasenentleerung bei Blasenatonie oder -starre. Bvesical denervation. Blasenldivertikel: angeborenes echtes u. meist enghalsiges Divertikel der - muskelschwachen - Harn blasenwand (bevorzugt hinten seitlich, als sog. ►Ure termündungsdivertikel). Meist mit örtlicher Harn stauung, Steinbildung u. sekundärer Infektion (Pyurie), evtl, mit Perforation. - Ferner erworbene Pseu dodivertikel bei Entleerungsstörung (z.B. bei beni gner Prostatahyperplasie). Bvesical diverticulum. BlasenIdreieck: A n a t o m i e ►Trigonum vesicae. B tri gone of bladder. Blasenldrucklmessung: U ro lo g ie ►Zystotonometrie. B cystomanometry. Blasenlekstrophie, -exstrophie: Defektfehlbildung der Harnblase als Teilbild der Bauchdeckenspalte. Als totale B. mit offen ausgebreitetem Blasenteil (u. ausgestülpten Rändern) oberhalb der Symphyse u. mit begleitender Fehlbildung der Geschlechtsorga ne (u. zwar als Klitorisspalte, Dammverkürzung, evtl, auch Harnröhren- u. Scheidenaplasie bzw. Kryptor chismus) sowie mit fortbestehender ►Kloake, Atresie des Afters, Spina bifida, Fehlbildungen der Nie ren u. oberen Harnwege, evtl, auch mit sagittaler Spalte, Spaltbecken. Als partielle B. oft nur als Blasen spalte. - Komplikationen: Entzündung, Schleimhautgeschwüre, Infektion des ob. Harntraktes, Urinek zem, evtl. Karzinom. B bladder exstrophy. Blasenlekltopie: angeborene Vorverlagerung der ge schlossenen Harnblase durch klaffende Bauchde cken. Bvesical ectopy. Blasenlemphysem: Gasansammlung in der Harnbla senwand bei der emphysematosen ►Zystitis. B blad der emphysema. Blasenlentleerung: ►Miktion; s.a. ►Blasenpunktion, ►Katheterismus. Bbladder emptying, urination. Blasenlentzündung: ►Zystitis. B cystitis. Blasenersatz: verschiedene Varianten der operativen Rekonstruktion der Harnblase, z. B. ►Dickdarmblase, ►Dünndarmblase. Blasenlfehllbildung: ►Blasenekstrophie, ►ektopie; ferner als Doppelblase, ►Urachusfistel (s.a. ►Vesica urinaria). BlasenIfistel: Fistel zwischen der Harnblase u. Nach barorganen (= innere B.) oder der Körperoberfläche (=äußere B.). Entweder als angeborene B. (bei Blasenexstrophie, persistierendem ►Urachus) oder als er worbene B. (infolge Verletzung, als Op.-Folge, infolge Tumor-, Abszessperforation). Bvesicular fistula. B., künstliche: eine operative B. bei Harnentleerungs störungen, allg. als Trokarfistel mit eingelegtem (Dauer-)Katheter; s.a. ►Blasenpunktion, ►Sectio alta. B artificial v. f. BlasenIfrühlreaktion: etwa in der 3. Behandlungswo che einer gynäkologischen Strahlentherapie (nach ca. 3000 R) auftretende schmerzhafte, meist rückbil dungsfähige Zystitis (»Strahlenzystitis«). B early bladder reaction, acute radiation cystitis. BlasenIgalle: die in der Gallenblase angesammelte u. konzentrierte, dunkle Lebergalle als ständig bereite Reserve für die bedarfsgerechte reflektorische Aus schüttung in den Zwölffingerdarm; wird bei der Duodenalsondierung als »B-Galle« gewonnen. B Bbile. BlasenIgeschwür: U r o lo g ie Schleimhautgeschwür bei Zystitis; meist Ulcus simplex (►Hunner-UIcus). Bvesical ulcer.
Blasenhals
228
Blasenlhals: der Übergang der Harnblase in die hinte re Harnröhre; beim Mann die als »Blasenlänge« messbare Pars prostatica urethrae, bei der Frau der Schließmuskelabschnitt. B bladder neck. BlasenIhalslsklerose: U ro lo g ie Fibrose u. Starre des ►Blasenhalses, z.B. infolge chronischer Prostatitis. Führt zu Entleerungsstörung mit Harndrang; korri gierbar z.B. durch Elektroresektion mittels speziel len Urethrozystoskops (= »Blasenhalsgerät«). S.a. ►M ARION-Syndrom.
Blasenhalslstarre:
B sclerosis
o f th e b la d d e r neck.
abflussbehindernde Elas tizitätsminderung des Blasenhalses, z.B. bei Blasen halssklerose. B bladder neck rigidity. Blasenhalslstenose: U r o lo g ie abflussbehindernde Einengung des ►Blasenhalses, z.B. durch Urethral klappen, ►Blasenhalssklerose mit Bildung einer que ren ►Barre, bei Frauen als Striktur, Tumorstenose. B stenosis of the bladder neck. Blasenhalslsuspension: Operationsverfahren zur Ver kleinerung des Zystourethralwinkels der Frau. Anw. zur Behebung der weiblichen Harninkontinenz; z.B. U r o lo g ie
(s. Abb.). Klinisch wichtig ist die Unterscheidung in das oberflächliche u. invasive B. K l i n i k : u.a Hämaturie (meist schmerzlos!), »Reizblase«, Zystitisbeschwerden, Pollakis- u. Dysurie. D ia g n .: Labor (Blutbild, Nieren- u. Leberparameter, Urin), Röntgen (u.a. Ausscheidungsurographie), Sonographie (Abb.), Computertomographie, Kernspintomographie, Zystoskopie (mit Urinzytologie u. multiplen Blasenbiop sien = »bladder mapping«). T h e r .: (richtet sich nach Tumorstadium u. histologischem Grading) u.a. Im muntherapie mit BCG, endovesikale Zytostatikathe rapie, transurethrale Elektroresektion (TUR), Laser koagulation als endourologisches Therapieverfah ren, Teilresektion, Exstirpation (s.a. ►Zystektomie), Strahlentherapie, systemische Chemotherapie. Bcarcinoma of the bladder, bladder cancer. rechts
ventral Bauchdecken
links Harnblase
►MARSHALL-MARCHETTi-Operation, ►S chlingenopera tio n .
Blasenlhemie, Hernia vesicalis: der teilweise - extra-, para- oder intraperitoneale - Durchtritt (Herniation) eines Harnblasenwandteils durch eine Bruchpforte (z.B. Leisten-, Schenkelkanal, Damm); s.a. ►Zystozele. B bladder hernia, vesicular hernia. Blasenlinlkontinenz: ►Harninkontinenz. BlasenlinstiUation: das Einbringen flüssiger Heilmit tel in die Harnblase mittels Einweg-Instillationsbe hälter (notfalls auch mittels Katheter oder Harnröh renspritze). Bbladder instillation. BlasenIkapazität: das Fassungsvermögen der Harn blase (beim Erwachsenen 250-400[-800] ml); s.a. ►Schrumpfblase, ►Ischuria paradoxa, ►Zystometrie (dort Abb.). Bvesical capacity, bladder capacity. Blasenlkarzinom: das primäre, v.a. bei Männern im höheren Lebensalter auftretende Karzinom der Harnblasenwand. Ä t i o l .: Risikofaktoren sind u.a. In dustriekarzinogene (z.B. aromatische Amine: »Aminokrebs«); Analgetika-Nephropathie; chron. Zystitis (Bilharziose; mit Plattenepithelkarzinom assoziiert); Rauchen; Blasenpapillomatose (= obligate Präkanze röse). H i s to l .: in ca. 90 % der Fälle als ►Urothelkarzinom unterschiedlicher histologischer Differenzie rung (G I: gut differenziert; G II: mäßig differenziert; G III: schlecht differenziert; G IV: undifferenziert). Selten Vork. als Plattenepithel- oder Adenokarzi nom. S t a d i e n / F o r m e n : Einteilung nach ►TNM
Blasenkarzinom
dorsal
Blasenkarzinom: Ultraschallbild eines breitbasig aufsitzen den Blasenkarzinoms (Harnblasenquerschnitt). [289]
BlasenIkatheter: starrer Metall-, Glas-, (elastischer) oberflächlich Tis
TA
T1
invasiv T2
T3 a T3 b
Mukosa Submukosa
”^ T f T T t Muskularis perivesikuläres 1 ‘ I Fett
Blasenkarzinom: TNM-Klassifikation. Vom oberflächlichen Karzinom spricht man, wenn ein Carcinoma in situ (Tis) vor liegt (Beschränkung auf die Schleimhautoberfläche) oder wenn der Tumor als nichtinvasives papilläres Karzinom auf die Mukosa beschränkt bleibt (TA) bzw. nur bis zur Sub mukosa reicht (TI). Invasive Karzinome invadieren die Mus kularis oberflächlich (T2) oder tief (T3a) bzw. reichen bis zum Fettgewebe (T3b) oder sind in benachbarte Organe aus gedehnt (T4). Sie metastasieren in einen solitären pelvinen Lymphknoten bis 2 cm (NI) oder von 2-5 cm (N2) oder in > 5 cm große Lymphknoten (N3) oder haben Fernmetastasen gesetzt (Ml). [88]
Seidengespinst-, Gummi- oder Kunststoffkatheter (auch als Einweg-K.) für Harnblasenkatheterismus. Modelle z.B. nach N e l a t o n , M e r c ie r , T ie m a n n , Bo e m in g h a u s , St a e h l e r , M a l e c o t , P e z z e r , C a s per.
S.a. ►Ballon-, ►Dauerkatheter. B bladder cathe
ter.
Blasenlkrebs: ►Blasenkarzinom. Blasenlkrise: N e u r o lo g ie anfallsartige Harnblasen schmerzen mit Harndrang u. schmerzhaftem Harn abgang, evtl, auch mit Durchfällen (Blasen-Mastdarm-Krise); u.a. bei Tabes dorsalis u. best. Infekti onskrankheiten. B bladder spasms, pain crisis of bladder. Blasenllähmung: vollständige oder teilweise Läh mung der Harnblasenmuskulatur, meist als Folge einer Rückenmarkschädigung; ►Blasenatonie, ►automatie, ►-autonomie. Bvesical paralysis. Blasenlmole, Mola hydatidosa: Fehlbildung der Cho rionzotten der Plazenta. Fakultative Präkanzeröse eines ►Chorionepithelioms. Ä t io l .: Ursache ist eine defekte Keimanlage mit pathol. Proliferation des Trophoblasten. Es besteht Übergröße der Plazenta mit Zotten aus traubenförmig angeordneten wasser klaren Blasen. H is to l .: hydropische Quellung des Zottenstromas, Epithelwucherung, AnaplasienDie Zotten dringen evtl, kontinuierlich bis in das Myometrium vor, bilden gelegentlich sogar Metasta-
229 sen (destruierende B. = maligne B. = Mola hydatido sa). K l i n i k : blutig-wässriger Ausfluss mit Abgang von Blasen; W eichheit u. Übergröße des Uterus (be zogen auf die Schwangerschaftsdauer); hochpatholo gische, erhöhte HCG-Ausscheidung. T h e r .: sowohl bei der destruierenden B. als auch beim Chorionkar zinom erfolgt zytostatische Behandlung. S.a. ►Tro phoblasterkrankungen, gestationsbedingte (GTE). Ql hydatidiform mole.
Blasenmole: B. mit einem Fetus in der Fruchtblase. [287]
Blasenlpapillom: zottig-papillärer Tumor der Harn blasenschleimhaut mit einem maximal sechs Zellrei hen dicken Epithel (bei mehr als sieben Zellreihen = Gl-Urothelkarzinom) mit Rezidivneigung; K l in i k : Hämaturie, Dysurie, evtl. Harnstauung. - s.a. ►Blasenpapillomatose. B bladder papilloma. Blasenlpapillolmatose: Bildung zahlreicher breitbasi ger, Strauch- u. rasenartig wachsender Fibroepitheliome der Harnblase (s.a. ►Blasenpapillom); große Rezidivneigung; gilt als Übergangsform zum ►Bla senkarzinom (obligate Präkanzeröse). B bladder papillomatosis. Blasenlplastik: U ro lo g ie ►Dünndarm- u. ►Dickdarm blase; ►Conduit, ►Ureterozysto(neo)stomie, ►-ileozystoplastik. B bladder reconstruction, cystoplasty. Blasenlpunktion: Punktion der Harnblase (mittels Ka nüle oder Trokart) oberhalb der Symphyse als Pallia tivmaßnahme bei Harnverhaltungen; s.a. ►Blasenfis tel. B puncture of the bladder. BlasenIreflex: der vegetative, durch Hirnzentren kon trollierte Reflex, der zur Harnblasenentleerung führt; der Reflexbogen besteht aus afferenten Ner venfasern intramuraler Rezeptoren, dem zugehör, spinalen ►Blasenzentrum u. dessen efferenten parasympath. Neuronen. B bladder reflex, vesical reflex. BlasenIruptur: Einriss der Harnblasenwand, gefolgt von Harnaustritt in die freie Bauchhöhle bzw. ins Be ckenbindegewebe; z.B. nach Bauchquetschung, bei Beckenfraktur, Blaseninfarkt, nekrotisierender Di vertikulitis. K l i n i k : Schock, schmerzhafter Harn drang, Hämaturie, evtl. Urinphlegmone. Bvesical rupture. Blasen-Scheiden-Fistel: G y n ä k o lo g ie innere - zu Harninkontinenz führende - ►Blasenfistel zwischen Harnblase u. Vagina (als Blasen-Scheiden-RectumFistel auch möglich mit Verbindung zum Rectum); Folge von Bestrahlung, Verletzung (einschl. Op.), Tumorzerfall, Abszessperforation, pessarbedingter Drucknekrose. Hauptsymptom: Harninkontinenz. Bvesicovaginal fistula. Blasenlschließlmuskel: Musculus sphincter vesicae; s.u. ►M. sph. urethrae. B bladder sphincter. Blasenlschließlmuskellprothese: künstlicher Blasen schließmuskelersatz, welcher die fehlende Ver schlussfunktion der Harnröhre ersetzt. Die hydrauli sche Sphinkterprothese verschließt die Harnröhre mit kontrolliertem Druck u. lässt willkürliche, wider standsarme Blasenentleerungen durch Öffnen des Sphinkters zu. Einsatz bei Belastungsinkontinenz
Blasensteinschnitt (Männer u. Frauen), die Anw. ist nur sinnvoll, wenn der Patient geistig u. körperlich in der Lage ist, das Pumpsystem zu bedienen. Blasenlschnitt, Zystotomie: U ro lo g ie operative Eröff nung der Harnblase, z.B. durch einen suprapub., oberhalb der Symphyse gelegten Längs- (►Sectio alta) oder Querschnitt; s.a. ►Blasensteinschnitt. B cystotomy. Blasenlspätreaktion: R a d io lo g ie bullöses Ödem u. Ge schwürsbildungen der Harnblase nach 1-2 Jahren als zweite (= Spät-)Reaktion auf eine - meist gynäkolog. - hoch dosierte Strahlentherapie im Beckenbereich. S. a. ►Blasenfrühreaktion. B late bladder reaction. Blasenlspalte: U r o lo g ie die ►Blasenekstrophie einschl. verschiedenartiger Fissuren als deren Mi nusvarianten. B schistocystis. BlasenIspiegelung: ►Zystoskopie. Bcystoscopy. Blasenlsprengung: G e b u r t s h i l fe die Eröffnung der Fruchtblase während der W ehe (möglichst unter gleichzeitigem Fixieren des vorangehenden Teiles) als Maßnahme zur Geburtseinleitung, -beschleunigung u. vor einem erforderlichen intrauterinen Ein griff; erfolgt von der Scheide aus (mittels kornzan genartigen Blasenöffners als tiefe B. am unteren Ei pol, als hohe B. oberhalb des Isthmus uteri mittels DREW-SMYTHE-Katheter). B amniotomy. BlasenIsprung: G e b u r t s h i l fe der spontane, zu Abgang von Fruchtwasser führende Einriss der ►Fruchtblase; normal als ►rechtzeitiger B. B rupture of fetal membranes. - B., doppelter: s. u. ►tiefer B. B double r. - B., falscher: der vorübergehende, wieder verklebende Einriss nur des Chorions, verbunden mit Abgang ge ringer Fruchtwassermengen trotz erhaltener Frucht blase. - B., frühzeitiger: B. zwischen Wehenbeginn u. der vollständigen Muttermunderöffnung (mindes tens 20 Min. vor Beginn der Presswehen). Bpremature r. - B., hoher: B. oberhalb des Berührungsgürtels des vorangehenden Teiles (meist bei Fehlen einer ►Vorblase), u. zwar mit nur geringem, aber stetigem Fruchtwasserabgang (kaum Gefahr der Keimaszension). B high r. - B., rechtzeitiger: B. zwischen Ende der Eröffnungs- u. Anfang der Austreibungsperiode (Mi nuten vor bis nach Beginn der Presswehen). B r. at time. - B., tiefer: B. am unteren Eipol (u. evtl, dem hohen folgend = doppelter B.). B low r. - B., unzeiti ger: B. vor Wehenbeginn (v.a. bei »pathologischen« Geburtsverläufen); ist - v.a. bei spät nachfolgendem Wehenbeginn - mit erhöhter Infektionsgefahr ver bunden. B prelabor r. - B., verzögerter: der erst wäh rend der Austreibungsperiode erfolgende B. (bei ab norm dicken Eihäuten oder mangelnder Abdichtung der Vorblase); wirkt sich evtl, geburtsverzögernd aus. B delayed r. Blasenlspülung: die mittels eines eingelegten Blasen katheters u. einer JANET-Spritze, bei Zystoskopie mittels Zystoskop erfolgende Spülung der Harn blase; als Eiswasserspülung nach Prostataresektion (gegen Nachblutung). B vesicoclysis, bladder irrigation. BlasenIstarre: Elastizitätsverlust der Harnblase als Folge bindegewebiger Wandveränderungen (Vesica fibrosa), z.B. bei den neurogenen Blasenstörungen (►Blasenautonomie, ►automatie) u. bei chronischer Abflussstörung. Ein Spätzustand der Aneurysma-, Papier-, Beutel-, Schrumpfblase; geht mit paradoxer ►Ischurie einher. B rigidity of the bladder. BlasenIstein: Harnstein im Harnblaseninneren. For m en: als primärer B. ein in der Harnblase, z.B. in einem Blasendivertikel, entstandenes Konkrement. Als sekundärer B. aus den oberen Harnwegen stam mend. K linik: schmerzhafter Harndrang, v.a. nach der Miktion, Dys- u. Pollakisurie, (Bewegungs-)Hämaturie. B urinary calculus, bladder stone. Blasenlsteinlschnitt: bereits im Altertum vom Damm aus (in »Steinschnittlage«) praktizierter ►Blasen schnitt zur Entfernung eines - »von Hand« gegen den Damm gepressten - Blasensteins. B cystolithectomy.
Blasentamponade Blasenstein mit Schallschatten
Blasenstein: Bei Umlagerung bewegt sich das helle Stein echo im Lumen der Harnblase. [291] BlasenItamponade: die massive Auffüllung der Harn blase mit Blut(gerinnseln) bei Blasenblutung (z.B. bei ungenügender Eiswasserspülbehandlung nach Prostatektomie). K l i n i k : schmerzhafter Harndrang, Kollaps, »akuter Bauch«. Erfordert transurethrales Absaugen, Blutstillung (Koagulation), evtl, offene Ausräumung. B vesical tamponade. Blasenltenesmus: schmerzhafter ►Harndrang. B vesi cal tenesmus. BlasenItraining: das Einüben des spontanen Wasser lassens (►Miktion) beim Querschnittsgelähmten durch Trinkenlassen dosierter Flüssigkeitsmengen u. Öffnen des abgeklemmten Blasenkatheters in einem bestimmten zeitl. Rhythmus mit dem Ziel einer zunehmenden Tonisierung der Blasenmuskula tu r durch den Dehnungsreiz des Blasenharns u. da mit einer Spontanentleerung in immer größeren Ab ständen; s.a. ►Tidaldrainage. B bladder cycling. BlasenItuberkulose: tuberkulöse Harnblasenentzün düng (Zystitis) mit Mikrohämaturie als Teilgesche hen einer ►Urogenitaltuberkulose, d.h. meist als eine von der Niere aus erfolgende sekundäre Organ-Tbk; beginnt häufig an den Harnleitermündun gen u. führt zur Entwicklung einer Schrumpfblase. Im Harn sind Tbk-Erreger (Mykobakterien) nach weisbar. B tuberculosis of the bladder. BlasenItumor: 1) Geschwulst der Harnblasenwand. E i n t e i l u n g : histopathologische Klassifik. der epithe lialen Harnblasengeschwülste: ►Blasenpapillom, Urothelkarzinom (überwiegend; mit unterschiedli chem Differenzierungsgrad; ►Blasenkarzinom), Plat tenepithelkarzinome, Adenokarzinome, undifferen zierte Karzinome (die drei Letzten sehr selten). K l i n i k : Erstes u. häufigstes Symptom ist das Harnbluten (intermittierend, makroskopisch u. mikroskopisch), meistens schmerzlos, ohne andere Beschwerden; bei massiver Blutung infolge Koagelbildung Harnab flussbehinderung, Folge Schmerzen, Harnsperre (Blasentamponade), Peritonealreiz, Schock. Bei Se kundärinfektion: Dysurie u. Pollakisurie. Bei infil trierender, perivesikaler Ausbreitung suprapubische Schmerzen. Bei Harnleiterobstruktion Nieren schmerzen (Niereninsuffizienz); bei gleichzeitiger Infektion septische Niere (Urosepsis) möglich. D ia g n .: Zysto-Urethroskopie; diagnostische Exzisi on, besonders aus der Tumorbasis; Urographie mit Aufnahme nach Miktion (Restharn), Zystographie (Tumorgröße, Reflux), Stufenzystogramm (Infiltra tionstiefe), Sonographie, Lymphangiographie, evtl. Beckenangiographie; Zytodiagnostik des Urins (Screening) zur Überwachung gefährdeter Berufs gruppen. T h e r .: je nach Art des Tumors: operativ (transurethrale Resektion oder Laserbehandl., Bla senresektion, totale Zystektomie mit Kombination einer supravesikalen Harnableitung); Chemothera
230 pie (lokal oder systemisch); Bestrahlung. B vesical tumor. 2) Harnblasenüberfüllung mit Hochstand des Blasengrundes (»hohe Blase«). B »high« urinary bladder. BlasenIvarizen: U r o lo g ie variköse Venenerweiterun gen (»Blasenhämorrhoiden«) im ►Blasenhals bei Prostataadenom. B vesical varicosis. BlasenIvorfall: G y n ä k o lo g ie ►Zystozele. B cystocele. Blasenlwurm: P a r a s ito lo g ie ►Echinococcus, ►Cysti cercus, ►Coenurus. B bladder worm. BlasenIzentrum: Bez. der beiden die Harnblasenent leerung steuernden Struktureinheiten des Zentral nervensystems; als supraspinales B. außer Teilen des ►Pons, des Mittelhirns u. Hypothalamus v.a. die parazentralen motor. Großhirnrindenfelder Area 4 u. 6 bds. als Zentrum für die willkürliche Mik tion. Als spinales B. Bereiche im Lenden- u. Sakralteil des Rückenmarks (Thi 2 -L 3 als Ursprungsort des sym pathischen Nervus hypogastricus für die Schließ muskulatur; S2-S4 als Ursprung der parasympathi schen Nervi pelvici für den ►Detrusor). B vesical Cen ter, vesicospinal center. ...blast: W ortteil »Keim«, »junge, nicht endgültig dif ferenzierte, sich teilend vermehrende Zelle«. Blasltem: H is to lo g ie indifferentes Bildungsgewebe (Mesenchymverdichtung) als Ausgangssubstrat u. Regenerationsquelle differenzierten Gewebes; z.B. das nephrolgene B. (»nephrogener Strang«) als B. eines Teils der Urnierenanlage. Bblastema. Blasltenlleuklämie: H ä m a to lo g ie akute ►Leukämie mit gehäuftem Auftreten der Leukozytenvorstufen (»Blästen«). B blast cell leukemia. Blasltenlschub, Blastenkrise: ►Myeloblastenschub (terminaler). B blast crisis, CML-BC. Blaslto...: W ortteil »Spross«, »Keim«, »Blastula«. Blasltolderm: E m b r y o lo g ie epithelartig angeordnete Furchungszellen, die die ►Blastula umgeben. B blastoderm. Blasltolgenese: 1) E m b r y o lo g ie die Keimesentwick lung; beim Menschen die Entwicklung ab der erfolg ten Befruchtung der Eizelle bis zum 1. Herzschlag (vgl. ►Blastopathie). 2) B a k te r io lo g ie , V ir o lo g ie Ver mehrung durch Knospung (s.a. ►Büdding). B blastogenesis. Blasltom(a): P a th o lo g ie 1) echte Geschwulst (►Neo plasma); als autolchthones B. von körpereigenem Ge webe, als heterolchthones (=teratogenes) B. von ei nem Zweitorganismus (Parasit; vgl. ►Doppelfehlbil dung) ausgehend. - Als dyslontogenetisches B. ein auf dem Boden einer lokalen Entwicklungsstörung sich entwickelndes B. B blastoma, blastocytoma. 2) Bez. für wenig bzw. entdifferenzierten malignen Tumor. blas|to|m(at)ös: mit Merkmalen des ►Blastoms, ein Blastom betreffend. B blastomatous. Blasltolmaltolse: P a th o lo g ie Krankheit mit Bildung zahlreicher echter Tumoren. B blastomatosis. Blasltolmelren: E m b r y o lo g ie die durch ►Furchung des befruchteten Eies entstandenen Zellen (Einz.: Blastomer). - Sie sind im Experiment in andere Keimbezir ke oder einen anderen Keimling verpflanzbar (= Blastomerentranslokation, Transplantation). B blastomeres. Blasltolmylces: eine Pilzgattung, die teils den anaskosporogerien Hefen, teils den Fungi imperfecti zuge rechnet wird. Ihre Arten bilden wenig regelmäßige Konidien oder segmentierte Myzelien in der Myzel phase bzw. vielfach sprossende Zellen in der Hefe phase. - B. (= Paracoccidioides) brasiliensis, B. derma titidis: Erreger der Süd- bzw. Nordamerikanischen ►Blastomykose. B Blastomyces. BlasltolmyIcolsis: ►Blastomykose. B blastomycosis. B. quellolidalna, LÖBO-Krankh.: im Amazonasgebiet vorkommende, durch Glenosporella loboi s. amazonica hervorgerufene Pilzerkrankung der Haut, u. zwar als chronische, therapieresistente Hautmykose mit derben, knollenförm., subkutanen Knoten (Granulo men) vom Typ des Pseudokeloids; evtl, auch eiternde Fisteln. B keloidal b., Löbo’s disease.
231
Blastolmykose: Erkrankung durch Hefen oder hefe art. Organismen, deren Sprossformen im Gewebe nachweisbar sind (»Sprossformmykosen«). Pilz infektion, die zu den Systemmykosen gehört. Es werden verschieden Formen unterschieden: ►B., Nordamerikanische; ferner Südamerikanische B. (►Parakokzidioidomykose), Europäische B. (►Kryptokokkose) u. - inkorrekt - die ►Chromomykose (Blastomycosis nigra). - B., Nordamerikanische, GilCHRiST(-RiXFORD)-Krankheit, Zymonematose: chro nische, v.a. in den USA u. Kanada (aber auch in Afri ka) vorkommende Infektionskrankheit nach Einat men von ►Blastomyces dermatitidis. K l i n i k : beginnt als Lungenblastomykose, d.h. als schleichende Bron chopneumonie (mit unregelmäßigem Fieber, später auch eitrigem, blutdurchzogenem Auswurf, Ab magerung, Kachexie). Darauf folgt - als systemische B. - eine durch hämatogene Aussaat bedingte Erkr. der Haut sowie verschiedener Organe (Leber, Milz, Knochen, Niere, Prostata u. Gehirn). An der Haut treten Papeln (z.B. pustulös) mit randständigen miliaren Abszessen auf und - durch sekundäre bakterielle Infektion bedingt - eitrige Geschwüre. Deren Heilung erfolgt unter Bildung atrophischer Narben. II North American blastomycosis, Gilchrist’s disease. Blasltolpalthie: eine tief greifende Entwicklungsstö rung der Leibesfrucht (s.a. ►Kyematopathie) infolge Störung der ►Blastogenese. B blastopathia. Blasltolpholre: das bei der Umwandlung (Reifung) der Spermide zum ►Spermium abgestreifte Zytoplas ma. B blastophore. Blasltolpolrus: E m b r y o lo g ie die Öffnung des Urdarmes nach außen im Gastrulastadium; der Ort der Ekto-Entoderm-Grenze. B blastopore. Blasltolspore: M y k o lo g ie eine asexuelle, durch Knos pung aus vegetativen Hyphen entstandene Spore (im Ggs. zur sexuellen ►Askospore). B blastospore. Blasltolzyste, Keimblase, Morula vesicularis: aus der M orula'entstandener doppelwandiger, mit Flüssig keit gefüllter Hohlraum. Die äußere Wand bilden Zellen des ►Trophoblasten, dem innen der ►Embryo blast anliegt. S.a. ►Keim (Abb.). Bblastocyst.
Blastozyste: rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer B., die aus der Zona pellucida »schlüpft«. (Original: M. M o l l s , München). [27] Blastozystenkultur: extrauterine Züchtung mehrerer in vitro befruchteter Eizellen bis zum Blastozystenstadium auf einem speziellen Nährboden; Maßnah me zum selektiven ►Blastozystentranfer. Blastozystentransfer: das Einbringen einer im Rea genzglas befruchteten und bis zum Blastozystenstadium gezüchteten Eizelle in den weiblichen Uterus, wobei diese wegen ihrer morphologischen Qualität von mehreren (dem demselben Paar entstammen den) in vitro gezüchteten Blastozysten ausgewählt wurde; in Deutschland nach dem Embryonenschutz
Blausucht gesetz (ESchG) bisher nicht gestattet; s.a. ►In-vitroFertilisation. Blasltulla: E m b r y o lo g ie Hohlkugel, die bei Säugern während der frühen Keimentwicklung aus der ►Mo rula hervorgeht. Ein einschichtiges Epithel (Blastoderm) umgibt einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum (Blastozöl). Beim Menschen entspricht der B. die ►Blastozyste. B blastula. Blatter(n): Pocke(n); ►Variola. Bsmallpox, variola. Blau-Anlomallie: »Gelb-Blau-Schwäche« als Typ der Farbenfehlsichtigkeit (anomale ►Trichromasie). Bla.ulblindlheit: O p h th a lm o lo g ie Form der partiellen Farbblindheit. Blaue Farbe wird nicht wahrgenom men; Verwechslung von Blau mit Grün, Rot mit Orange, Hellgelb mit Weiß, Grüngelb mit Grau bzw. Violett. S.a. ►Farbenfehlsichtigkeit, ►Trichro masie, Tritanomalie (►Blauschwäche). B Tritanopie, blue-blindness. blauer Fleck: D e r m a to lo g ie ►Sugillation, ►Suffusion, ►Hämatom; s.a. blauer ►Naevus. B black and blue mark. Blaue-Windeln-Syndrom: eine familiäre ►Hyperkalziämie mit Nephrokalzinose, Hyperphosphaturie u. krankheitstypischer Indikanurie infolge einer ange borenen Resorptionsstörung für ►Tryptophan (»Tryptophan-Malabsorptionssyndrom«); das nicht im Darm resorbierte Tryptophan wird von Darmbak terien zu Indol(verbindungen) umgewandelt, die nach Resorption durch die Darmschleimhaut - in der Leber zu Indikan umgesetzt werden, das als sol ches im Urin ausgeschieden wird (u. zu Blaufärbung der W indeln führt). B blue diaper syndrome. Blau-Gelb-Blindheit: die »Tritanopie« als Form der Farbenfehlsichtigkeit (s.a. ►Trichromasie). Bblueyellow blindness. Blaulkommen (des Tauchers): Schwellung u. tiefe ►Zyanose des Gesichts u. Halses (einschl. Schultern) infolge zu schnellen Tauchens (»Tauchersturz«) mit Schlauchhelmanzug. Der schnell zunehmende Au ßendruck bewirkt einen relativen Unterdrück im starren Helmteil u. in den Luftwegen, in dessen Fol ge eine regionale Zirkulationsstörung sowie eine ver minderte Atemleistung eintreten (evtl. Erstickungs tod). Blaullichtlbestrahlung: eine Lichttherapie ('X = 440460 nm) bei Icterus neonatorum (gravis), wobei in der Haut des Säuglings Bilirubin zu einem wasserlös lichen - rasch ausscheidbaren - Stoff umgewandelt wird. B blue-light therapy. Blaulsäure, Acidum hydrocyanicum, Cyanwasser stoff, HCN: farblose, mit Wasser u. Äthanol mischba re Flüssigkeit oder als Blausäuregas mit Bitterman delgeruch; toxisch (►Blausäurevergiftung; Dosis le talis 1-2 mg/kg KG oral); Atemfermentblocker. A n w . zur Ungeziefer- u. Schädlingsbekämpfung. Salze: Cyanide. B hydrocyanic acid, hydrogen cyanide. Bla.usäurelvergiftung: Vergiftung durch ►Blausäure oder Cyanide, u. zwar infolge Einatmens (z.B. bei Schwelbränden, wenn stickstoffhaltiges Material wie Wolle, Seide, Kunstfaser verbrennt, neben CO an tödlichen Rauchvergiftungen beteiligt), Eindrin gens durch die Haut oder über den Verdauungstrakt (Letzteres u.a. nach Genuss bitterer Mandeln u. der Samen anderer Prunusarten, deren Glykoside gebun dene Blausäure enthalten). K l i n i k : heftige Krämpfe, Bittermandelgeruch der Atemluft, rosiges Aussehen (Venenblut hellrot), Erbrechen, Bewusstlosigkeit, Atemnot u. tödl. Atemlähmung (infolge Hemmung der Zellatmung durch Komplexbildung mit dem Eisen der Atmungsfermente). B hydrocyanic acid poisoning, cyanide p. Blaulschwäche: Tritanomalie als ►Farbenfehlsichtig keit (s.a. ►Trichromasie). B tritanomalia. Blaulsucht: K a r d io lo g ie allgemeine (»generalisierte«) ►Zyanose; i.e.S. die bei angeborenen Herzfehlern mit einem Rechts-links-Shunt (»Morbus caerule us«). B cyanosis.
Blegvad-Haxthausen-Syndrom
232
gleichzeitiger randständiger Abgrenzung (Fibroosteoklasie mit »Achatstruktur«) sowie als Verdich tungen in den Metaphysen (als - evtl, nicht kontinu ierliche - »Bleilinien«). B saturnine osteosclerosis. st e in mit Anetodermie; eine erbliche Störung des Bleilsaum: blau-schwarzgraue Ablagerung von Blei Mesoderms. sulfid im Zahnfleischrand (u. in der Lippenschleim Blei, Plumbum, Abk. Pb: ein 2- u. 4-wert. Schwerme haut) bei Bleivergiftung. B blue line, lead line. tall; mit Atomgewicht 207,19 u. Ordnungszahl 82; Blei (schrumpf) niere: eine ►Schrumpfniere als Spät 8 Isotope 2 0 4 - 2 1 4 Pb. Es ist ebenso wie seine Salze u. folge einer durch chronische Bleivergiftung beding Abkömmlinge giftig; die Aufnahme erfolgt über ten ►Nephrosklerose. Sie entspricht weitgehend der den Verdauungskanal u. über die Atemwege u. arteriosklerotischen Schrumpfniere. Ferner - selten Schleimhäute. Im Serum liegt es v.a. als Phosphat - als »akut-bleitoxische tubuläre Schrumpfniere« u. in Bindung an Eiweißkörper (Proteinbindung; bei akuter Bleivergiftung durch einmalige hohe Blei durch Sulfhydrylgruppen) vor. Im Vollblut (normal aufnahme. B saturnine atrophic kidney. < 30pg/dl = 1,45 pmol/1; akzeptabel lOOpg/dl = 4,83 pmol/1) heitsprozessen, die eine Einengung im Mastdarm-Af ist es zu 95% an Erythrozyten gebunden. Es wird v. a. als - schwer lösliches - tertiäres Phosphat in ter-Bereich zur Folge haben. B pencil-shaped stool. BleiItetraläthyl, Pb(C2 H5 )4 : farblose ölige Flüssigkeit, den Knochen (begünstigt bei Alkalose) abgelagert die als »Antiklopfmittel« für Benzin (Verbleiung) (unter gleichzeitiger Calciumverdrängung) sowie verwendet wurde. Bei Vergiftung (durch Einatmen ferner in Leber u. Niere. Das im Knochen abgelagerte oder über die Haut) treten nach wenigen Stunden Blei macht keine toxischen Erscheinungen, kann je Kreislaufschwäche, Verwirrtheit, Delirium, motori doch z.B. durch Stress, Infektionskrankheiten, Azi sche Unruhe u. Krämpfe bis hin zum Koma auf. dose u. katabole Steroide aktiviert werden. M A K : B lead tetraethyl. 0 , 1 mg/m3; - t o x i k ►Bleivergiftung. B lead. Bleiltüpfelung, - P u n k t i e r u n g : H ä m a to lo g ie die baso Bleiläquilvallent: ►Bleigleichwert. phile Tüpfelung der Erythrozyten als obligates Früh BLeilamlblylopie: beidseitiger zentraler Funktions symptom der Bleivergiftung. ausfall der Netzhaut bei chronischer Bleivergiftung; Bleivergiftung, Saturni(ali)smus: die meist chroni zuerst als Farbskotom, später als Gesichtsfeldlücken sche, gelegentlich (z.B. durch ►Bleitetraäthyl) akute mit Teilatrophie des Sehnervs. Blead blindness. Vergiftung durch metallisches Blei oder durch orga Bleilanlämie: normochrome ►Anämiebei ►Bleivergif nische Bleiverbindungen; sie kommt zustande durch tung durch Störung der Blutfarbstoff- u. Erythrozy Einatmen (u.a. durch »Schnüffeln« an verbleitem tenbildung (Hemmung des Eiseneinbaus in Porphy Benzin) oder durch Resorption durch die Haut rin bzw. der Bildung der Nucleoproteide). Es besteht oder den Verdauungstrakt. Der toxische Effekt be ►Polychromasie, basophile Tüpfelung der Erythrozy ruht v.a. auf Inaktivierung von Enzymen u. auf der ten, Anisozytose, außerdem treten ►Siderozyten auf. nachfolgenden Störung des Porphyrinstoffwechsels, Sie ist - in Verbindung mit den bleitoxischen Gefäß der Blutbildung u. der Gefäßnerven (►Vasomotorik). krämpfen - Ursache der als »Bleikolorit« bezeichneNach einem stummen Vorstadium (»Bleiträgertum« ten aschgrauen Hautblässe. B lead poisoning anemia. = »Präsaturnismus«; mit erhöhtem Bleigehalt des Blei bei klistier: ein für längeres Verhalten bestimmter Blutes u. Zeichen der ►Bleianämie) treten Symptome Einlauf (►Klistier); meist mit Zusatz örtlich wirken auf Seiten des Nervensystems (►Bleienzephalopa der Medikamente. B retention enema. thie, ►-lähmung), des peripheren Kreislaufs (Bleiko Bleilenzephalolpathie: N e u r o lo g ie die durch Gefäß lorit; evtl. Gangrän), des Skeletts (Gelenkschmerzen krämpfe u. -entzündung (Endarteriitis) verursachte als sog. »Bleigicht« u. ►Bleiosteosklerose), des Ver - oft tödliche - Großhirnschädigung bei ►Bleivergif dauungstraktes (►Bleisaum, ►-kolik) u. der Niere tung. K l i n i k : Kopfschmerzen, Schwindel, Übererreg (►Bleischrumpfniere); schließlich kommt es zur barkeit, Schlaflosigkeit, Zittern (Tremor saturni►Kachexie. - Als gewerbliche B. eine entschädi nus), Sehstörungen (als flüchtige Amaurose), Me gungspflichtige Berufskrankheit. B saturnism, lead ningitis; später Depressionen, Delirium (mit Sinnes poisoning. täuschungen, Unruhe, Gesichtszuckungen, evtl, auch Blencke-Syndrom (August B., 1 8 6 8 - 1 9 3 7 , Orthopäde, mit partiellen epileptischen Anfällen); als chronische Magdeburg): eine dem HAGLUND-SyndromI (►ApoSchäden Gedächtnisschwund u. Demenz, Hirnnerphysitis calcanei) nahe stehende Apophysitis des Fer venausfälle mit Sprach-, Gang- u. Sehstörungen senbeins mit Bildung von Verknöcherungen (sekun (s.a. ►Bleiamblyopie), Ohrensausen. B leadencephadäre Ossifikationskerne) im Sehnenansatz. B Blenlopathy. cke’s syndrome. BleiIgicht: s.u. ►Bleivergiftung. Blead gout, satur Blende: Vorrichtung zur Begrenzung eines Strahlen nine g. bündels, wobei die Blendenöffnung stabil oder varia BleiIgleichlwert, Bleiäquivalent: der Filter- bzw. bel sein kann. In der Radiologie v.a. zur Minderung Strahlenschutzwert eines Körpers oder Werkstoffes. der Streustrahlung, u. zwar als objektnahe Raster W ird angegeben als Dicke (in mm) einer Bleischicht blende oder als objektferne Tiefen- (z.B. Lichtvi gleicher Wirkung. B lead equivalent. sier-) oder Tubusblende (z.B. die Albers-Schön Bleilkolik: krampfartige Oberbauchschmerzen bei BERG-Blende); s.a. ►Ausgleichskörper. B aperture, Bleivergiftung; verbunden mit Verstopfung (►Obsti x-ray beam restrictor ( r a d io l) , diaphragm, collimator. pation), Erbrechen, Blutdrucksteigerung. B lead colic. Blendung: Störung des Sehvermögens durch überstar BleiIkolorit: D e r m a to lo g ie s.u. ►Bleianämie. ken Lichteinfall, wobei das Ausmaß der Störung ab Bleillähmung: Lähmungen peripherer motorischer hängig ist von der Leuchtdichte (absolute B. bei Nerven als Manifestationen einer Polyneuropathie > 20sb), der Dauer u. dem Einfallswinkel. Ver infolge ►Bleivergiftung. Als charakteristischer »Un stärkte B. erfolgt nach längerer Dunkelanpassung, terarmtyp« mit Ausfall der Unterarmstrecker u. mit bei Pupillenweitstellung, Albinismus u. bestimmten nachfolgender Radialislähmung (s.a. ►G u bler -T u Hypovitaminosen. - Schwere B. kann zu Dauerschä mor); ferner als »Schulter-« u. »Oberarmtyp« bzw. den führen in Form von Verbrennungen in Netzhaut als »Klauenhandtyp« (mit Atrophie der Mm. interos mitte (als schwerster Grad einer strahlungsbeding sei); bei Kindern als meist einseitige Beinlähmung. ten = aktinogenen Retinitis); s.a. ►Conjunctivitis ni Die Erscheinungen klingen nur langsam u. unvoll valis, ►Schweißerophthalmie. Bblinding. ständig ab. B lead palsy, lead paralysis. Bleilosteolsklerose: die Knochenveränderungen bei Blenlno...: W ortteil »Schleim«, »Schleimhaut«, »schleimiger Eiter«. B blenno... chronischer Bleivergiftung, u. zwar als Umwandlung Blenlnorlrhalgie: P a th o lo g ie besonders starke ►Blendes Bindegewebes in Knochengewebe u. Verdich norrhö bzw. ►Gonoblennorrhö. Bblennorrhagia. tung der ►Spongiosa durch Lamellenbildung unter
Blegvad-Haxthausen-Syndrom (O la f B., 1888-1961;
H o lg er H., 1892-1959, dän. Arzt): (1921) Kombina tion der ►Osteogenesis imperfecta tarda Typ Lo b
Blickfeld, binokulares
233
Blennorlrhö: reichliche Absonderung von Eiter sei tens einer Schleimhaut; i.e.S. die B. der Augenbinde haut (Blepharoblennorrhö) als Augenkrankheit, insbes. bei Gonorrhö (= Gonoblennorrhö), aber auch bei Einschlusskörperchen-, Pneumo- u. Streptokokkenkonjunktivitis. 01 blennorrhea. Blennorlrhoea umbilici, »nässender Nabel«: P ä d ia t r i e Eiterabsonderung aus der Nabelwunde; meist in folge einer Infektion durch harmlose Stuhlkeime (u. evtl, mit Bildung eines Nabelgranuloms); häufig aber als Symptom einer Nabelanomalie (offener ►Ductus omphaloentericus, ►Urachusfistel); als spezifische B. u. bei angeborener Syphilis (hierbei mit Gefahr der Verblutung). 0 umbilical blennorrhea. Blennlotorlrhö: Eiterfluss aus dem Gehörgang. Blennlurie: die schleimige Beschaffenheit alkalischen Harns infolge bakterieller Zerstörung von Leukozy ten u. Epithelien. - Auch Bez. für die Schleimbeimen gung (z. B. Genitalsekrete) im Urin. B blennuria. Bleomycin: als Zytostatikum angew. Antibiotikum aus Kulturen von Streptomyces verticillus; N W : u.a. Stomatitis, Dermatotoxizität, Fieber. B bleomy cin. BLelpharladelni Itis: Entzündung der M eibom-, selte ner der M oll- u . ZEis-Drüsen des Lides (als Hordeo lum bzw. als Retentionszysten). B blepharoadenitis. Blepharladelnom: O p h th a lm o lo g ie ►Chalazion, ►Hor deolum. B blepharoadenoma. Blepharlektomie: operative Lidknorpelentfernung. B blepharectomy. Blepharlelolsis: die buckelige Lidschwellung - meist mit Entropium - bei chronischer Lidentzündung (►Blepharitis). B blepharelosis. Blephalrjslmus: ►Blepharospasmus. Bblepharism. BlephalriItis: die trockene (erythematose) oder katar rhalische bis phlegmonöse u. gangränöse Augenlid entzündung, u. zwar als Lidhaut- oder - v.a. - als Lid randentzündung; u.U. mit Wimpernausfall einher gehend. Häufig in Kombination mit Konjunktivitis (= Blepharokonjunktivitis). B blepharitis. - B. angullalris: Lidwinkel-B.; meist durch Moraxella lacuna ta. B angular b. - B. rillialris: B. als Entzündung der Haarbälge einzelner Wimpern. Bciliary b., blear eye. - B. fol|li|cu|la|ris: B. als Entzündung der Wim pernfollikel, evtl, auch als Entzündung der Zeis-, M oll- u . MEIBOM-Drüsen. B follicular b. - B. margilnallis, Lidrandentzündung: zumeist chronische Entzündung der MEIBOM-Düsen (►G1L tarsales) mit verstopften Ausführungsgängen, teilweise durch Staphylokokken bedingt. Die eingeschränkte Drü senfunktion führt häufig zu einer verschlechterten Oberflächenbefeuchtung des Auges durch Instabili tät des Tränenfilms. B marginal b. - B. pa|ra|si|ta|ria: B. durch sich an den Wimpern festsetzende u. dort ihre Eier ablegende Parasiten, z.B. Kopf- u. Filzläuse, Demodex folliculorum. B parasitic b. Blelphalrolblenlnorlrhö: ►Blepharitis mit Eiterung; s.a. ►Blennorrhö. B blepharoblennorrhea. Blep ha roIchaILaIsis: O p h th a lm o lo g ie das Herabhän gen der Haut des Oberlides vorn u. seitlich über den Lidrand (Ptosis falsa) als Folge einer örtlichen Hautatrophie (Koriumatrophie); evtl, beidseitig (=Typ Fuchs; senil-atrophisch, meist ödematös); an geboren beim AscHER-Syndrom. B blepharochalasis. Blepharolconljuncltilviltis: O p h th a lm o lo g ie kombi nierte Lidrand- u. Bindehautentzündung (s.u. ►Ble pharitis, ►Conjunctivitis). B blepharoconjunctivitis. Blepharolklolnus: Blinzelkrampf als - meist beidäugi ger - klonischer Lidkrampf (►Blepharospasmus) bei Hornhaut-, Bindehaut- oder Fazialisreizung; evtl, als Blinzeltic. B blepharoclonus. Blelphalron: ►Lid. Bblepharon, eyelid. BLelpha|ro|phi|mo|sis: abnorme Kürze der Lidspalte, u. zwar dominant erblich (u. mit ►Mikrophthalmie, ►Blepharoptose u. anderen Fehlbildungen) oder er worben (z.B. bei narbiger Lidplattenschrumpfung nach chron. Blepharitis, bei Trachom, als senile B. evtl, mit En- u. Ektropium). B blepharophimosis. -
B., senile: B. durch Erschlaffung der Fascia tarsoorbitalis u. des Lides sowie durch Medialverziehung des seitlichen Lidwinkels durch den Musculus orbicula ris. B senile b. Blepharlophry(o) Ipiastik: der operative Lidrand- u. Wimpernersatz durch Verpflanzung eines Augen brauenstreifens. BLeIphaIroIplast: P r o to z o o lo g ie Basalkörperchen, an dem die Geißel ansetzt (z.B. bei Trypanosomen im infektiösen Stadium). - s.a. ►Kinetoplast. Bblepharoplast. Blepharolplelgie: »Lidlähmung« durch Ausfall a) des Musculus orbicularis oculi, d.h. bei Fazialisparese (d.h. als Lidschlussdefekt; evtl, mit Keratitis e lag ophthalmo) oder b)des M. levator palpebrae, d.h. bei Okulomotoriusparese (mit ►Blepharoptosis). B blepharoplegia. Blepharolptolsis: ►Ptosis des Oberlides; s.a. ►Blepharoplegie. B blepharoptosis. Blepharorlrhalphie: O p h th a lm o lo g ie ►Tarsorrhaphie. B blepharorrhaphy. Blepharolspaslmus: der Lidkrampf; u. zwar als ►Blepharotonus oder ►Blepharoklonus (Letzterer evtl, als Blinzeltic = B. nictitans). B blepharospasm. - B., relflekltprischer: B. als Symptom verschiedener Au generkrankungen sowie bei Zahn-, Siebbeinzellener krankung, durch Fremdkörper- oder überstarken Lichtreiz. Bb. due to adjacent process. - B., sym pathischer, essentieller B.: z.B. als B. im Alter, bei Neurasthenie. B essential b. - B., symptomatischer: B. bei Erkrankungen des Zentralnervensystems, z.B. postenzephalitisch, bei Fazialisirritation, AxenFELD-SCHÜRENBERG-Syndrom; s.a. ►CHVOSTEK-Zeichen. B symptomatic b. Blepharolstat: O p h th a lm o lo g ie ►Lidhalter. Bblepharostat. Blepharolstenose: O p h th a lm o lo g ie ►Blepharophimo sis. B blepharostenosis.
Blepharolsymphysis, -synechie: O p h th a lm o lo g ie ►Symblepharon. B blepharosynechia. Blepharoltonus: der tonische Lidkrampf (►Blepharo
spasmus), u.U. als lang anhaltender Lidschluss; bei Reizzuständen des Auges, Irritation des Nervus tri geminus oder N. opticus, nach Enzephalitis. Btonic blepharospasm. Blessig-Iwanow-Zysten: gehäuft im höheren Lebens alter auftretende Zysten in der peripheren Netzhaut ohne Krankheitswert. B Blessig-Iwanow cysts. Bleuler (Eugen G., 1857-1939, Psychiater, Zürich). B.-Krankheit: veraltet für ►Schizophrenie. - B.-Psycholsyndrom: (1916) veraltete Bez. für organisches ►Psychosyndrom (s.a. ►KoRSAKOW-Syndrom). Bljcklbewegung: die willkürliche oder unwillkürl. Ab weichung der Sehlinien von der Primärstellung al lein durch Augenbewegungen, d.h. durch Abdukti on, Adduktion, Senkung, Hebung (max. bis 70°, 50°, 60° bzw. 20°). Bocular motility. Bljcklfeld: der allein durch Blickbewegungen in Ver bindung mit der Scharfeinstellung (d.h. durch Pro jektion der Objekte auf die Makula) optisch erfassba re Teil des Raumes. Unterschieden als maximales (mittels ►Perimeter bestimmbares) B. u. als Ge b rau ch st. (oder Umfang bei Blickbewegungen bis ca. 20°). Das binokulare (beidäugige) B. besteht aus den bd. monokularen Blickfeldern u. deren Überlage-
m Blickfeld des rechten Auges sa Blickfeld des linken Auges überdeckendes Blickfeld m gemeinsames Blickfeld Blickfeld. [372]
Blickfeld, überdeckendes rungsbereich (überdeckendes B.), von dem jedoch nur ein Teil (»gemeinsames B.«) binokulares Einfachse hen zulässt (s. Abb.). S. a. ►Horopter, ►Gesichtsfeld, ►Blickzentren. B visual field, field of Vision. Blicklkrampf, Schauanfall: N e u r o lo g ie die zwanghaft erlebte, anfallsartige, rhythmische, oft tonisch-kloni sche, u.U. lang anhaltende Dauerbewegung der Au gen, u. zwar als okulogyrer B. (v.a. nach schräg oben) oder aber starrer Geradeausblick. Tritt auf bei Schä den oder Reizzuständen der mesenzephalen Blick zentren bzw. der nahe gelegenen schlafsteuernden Zentren, z.B. nach Enzephalitis, u. als Komplikation der Behandlung mit Neuroleptika. Bgaze spasm, oculogyric crisis. Blickllähmung: die gleichmäß. Bewegungseinschrän kung beider Augen für bestimmte Blickrichtungen infolge einer Schädigung der Blickzentren oder der supranukleären Bahnen des Gesichtssinnes. Bgaze palsy. - B., assoziierte, konjugierte B.: B. als Ein schränkung gleichsinniger, v.a. seitlicher Blickbe wegungen, wobei aber keine Doppelbilder auftreten. Sie ist kombiniert mit einer assoziierten ►Au genabweichung u. tritt z.B. bei Erkrankungen im Pons- u. Vierhügelgebiet auf (►Blickzentrum); s.a. ►Ophthalmoplegia. Bassociated g. p. - B., dis soziierte: B. als Einschränkung gegensinniger Au genbewegungen, u. zwar als Divergenz-, Konver genz- u. als dissoziierte Vertikallähmung, u. stets mit Doppelbildern. S.a. ►PARINAUD-Ophthalmoplegie. B dissociated g. p. - B., konjugierte: assoziierte ►B. B conjugated g. p. BlicklLinie: Verbindungslinie zwischen Blickpunkt, Augendrehpunkt u. Fovea centralis. Bvisual line. Blicklrichtungslnystagmus: beim Blick nach der Seite bzw. nach oben/unten regelmäßig auftretender Spontannystagmus (als Rechts-, Links-, Vertikalnys tagmus [nach oben oder unten]) als Zeichen einer zentralen Vestibularisstörung. - s.a. ►Einstellungs nystagmus. B deviation nystagmus. Blicklzentrum: Abschnitte des Zentralnervensystems für die Lenkung der Blickbewegungen, ln der m itt leren Stirnwindung hinten das »Spähzentrum« für die willkürlichen assoziierten Augenbewegungen (»Kommandobewegungen«); im Kalkarinabereich (Area striata) des Hinterhauptlappens das optomoto rische B. für die reflektorischen Blickbewegungen (für Führungs-, Folgebewegungen sowie Fusionsbe wegungen; für Konvergenz, Fusion, Blinzelreflex). Subkortikal, nahe dem Abduzenskern (pontines B.) u. im Vierhügelgebiet (mesenzephales B.; nahe Hirnnervenkern III u. IV) das Zentrum für seitliche bzw. vertikale Bewegungen; in der Hörrinde das akusti sche B. für Blickbewegungen auf Hörreize; ferner ein Koordinationszentrum im Kleinhirn u. ein Kon vergenzzentrum im Bereich des PERLIA-Kerns (Teil kern des Okulomotoriuskerns). Alle Zentren sind untereinander und mit anderen Hirnrindenzentren u. mit den Augenmuskelkernen verbunden. B center of gaze, visual center. Blindlbiopsie: Entnahme des Biopsiematerials ohne direkte, endoskop. oder röntgenolog. Sichtkontrolle. B blind biopsy. Blindldarm: ►Caecum (volkstümlich aber der W urm fortsatz, ►Appendix vermiformis). B blind gut, cecum. Blinddarmlentzündung: ►Typhlitis (volkstümlich aber die ►Appendicitis). Blindlendlatrelsie: P a th o lo g ie Atresie am Blindende eines Hohlorganes (als Darmatresie allgemein auch mit Mesenteriumdefekt kombiniert). B dead-end atresia. Blindenlhilfe: die dem Blinden nach dem Schwerbe hindertengesetz zustehenden Hilfen. Blind ist da nach derjenige, dessen Restsehkraft auf dem besse ren Auge nicht mehr als 0,02 (V so) beträgt. Der Blin de erhält einen Schwerbehindertenausweis u. hat Anspruch auf kostenlose Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit Begleitperson. W eitere Hilfen
234 stehen dem Betroffenen über die Sozialhilfe zu u. hängen vom jeweiligen Grad der Behinderung ab. Blindenschrift: als Braille-B. eine Schrift, deren Buchstaben aus 1-5 zu ertastenden Punkten in 6 Punkte-Anordnung bestehen. B braille. blinder Fleck: der Bereich des ►Discus nervi optici, der einer Gesichtsfeldlücke (Skotom) 12-18° schläfenseits des Fixierpunktes entspricht u. bedingt ist durch das Fehlen der Sinneszellen im Discus nervi optici. Bei beidäugigem Sehen wird die Sehfeldlücke im Allg. durch korrespondierende Bildanteile (s.a. ►Blickfeld) ausgefüllt. Der Nachweis erfolgt durch den M ariotte-Versuch. B blind spot. - b. F. des Vestibularapparates: Ausfall des räuml. Lagegefühls in einer bestimmten Kopfhaltung, in der sich die Reize der 3 Bogengänge gegenseitig aufheben. Blindheit: die angeborene oder erworbene hochgradi ge Minderung des Sehvermögens, i.e.S. der völlige (beidäugige) Sehverlust (►Amaurose). Bblindness. - B., funktionelle, psychogene B.: Sehverlust ohne ob jektiven Augenbefund, z. B. nach Commotio cerebri, schwerem Schock, bei neurologisch-psychiatrischer Affektion einschl. »Hysterie«. - s.a. ►Rindenblind heit, optische ►Agnosie. B functional b. - B., prakti sche: dauerhafte Herabsetzung der zentralen Seh schärfe am besseren Auge auf Vso oder weniger bzw. Vorliegen einer anderen (in der Schwere ver gleichbaren), nicht nur vorübergehenden Sehstö rung. B legal b. Blind-Loop-Syndrom ( e n g l ) : ►Blindsack-Syndrom. Blindsack-Syndrom: Beschwerdenkomplex als Folge einer chronischen Stauung des Darminhaltes (Chymusstagnation) im blinden Ende einer zur ►Seitzu-Seit-Darmanastomose herangezogenen Darm schlinge (z.B. bei Jejunoileostomie) oder aber in einem Darmdivertikel; u. zwar Verdauungsstörun gen, Schleimhautreizungen (einschl. Geschwürsbil dung), Völle- u. Druckgefühl, Durchfälle u. (latente) megalozytäre Anämie, Letztere infolge erhöhten Vitamin-Bi2 -Verbrauchs durch die Darmflora u. durch Resorptionsstörung. - s. a. ►Blindverschluss. B blindloop syndrome. Blindlverschluss: C h ir u r g ie operativer Verschluss eines Hohlorgans unter Bildung einer »Sackgasse«, z.B. als B. des Darmes bei Resektion mit nachfolgen der Seit-zu-Seit-Anastomose oder insbes. der typ. Duodenalverschluss bei der originalen Billroth Op. II; hierbei muss durch entsprechende Operati onstechniken (BRAUN-Fußpunktanastomose) der Entwicklung eines ►Blindsack-Syndroms vorgebeugt werden. - B., angeborener multipler, WEYERS-Syndrom: P a th o lo g ie ein Komplex multipler Atresien des Verdauungstraktes. Blindlversuch: P h a r m a z i e Wirkungsprüfung, bei der die Versuchsperson (= einfacher B.) bzw. auch der Arzt u. Versuchshelfer (= Doppel-B.) nicht erfahren, ob das verabreichte Präparat echt oder ein Placebo ist. Dient v.a. der Ausschaltung rein psychischer Komponenten (Suggestionswirkungen) bei der Arz neimittelprüfung. Bedarf der unbedingten Einwilli gung des Patienten u. der Absicherung ärztl. Maß nahmen bei eventuellen unerwünschten Nebenwir kungen. B blind test, (simple/double) blind study. Blinzellkrampf: ►Blepharoklonus. B winking spasm. Blinzellreflex: ►Hornhautreflex (2). B wink reflex, lid reflex. Blitzlfigur: 1) baumartig verzweigte (»Dendrit«) braunrötl. ►Strommarke infolge einer örtl. Blutge fäßlähmung u. -wandschädigung bei Hochspannungsunfall. 2) Blitzfigur-ähnliche Gruppen von Mi krothrombosen nach fehlerhaft intraarteriell erfolg ter Injektion öliger Arzneimittel. B lightning figure. Blitzguss, -dusche: H y d r o t h e r a p i e thermisch u. me chanisch wirksame ►KNEIPP-Anwendung mittels ei nes Gießschlauches, der mit einem speziellen, sich verjüngenden »Blitzgusskopf« versehen ist; z.B. als Knie-, Vollblitz (als kalte, heiße oder wechselwarme Anw.). A n w . v.a. bei vegetativer Dystonie u. bei
235 Kreislaufdysregulation (s.a. ►Guss, ►Hydrothera pie). Bljtzlintubation: s.u. ►Ileuseinleitung. Bljtz(-Nick-Salaam)-Krämpfe, Abk. BNS-Krämpfe: eine oft mit fortschreitendem geist. Verfall kombi nierte generalisierte Epilepsie-Manifestation beim Kleinkind. A t i o l .: Manifestation im 3.-8. Monat überwiegend symptomatisch; häufig durch perinata le Schädigung. Jungen sind häufiger betroffen. K l i n i k : Typisch ist ein blitzartiges Zusammenfahren des Körpers mit Nachvornschleudern der Arme u. Beine (Blitzkrampf), als Vorbeugen des Rumpfes (Propulsiv-Petit-Mal), als Kopfneigung u. Zusam menführen der Arme vor dem Brustkorb (SalaamKrampf) oder als nickende Kopfbewegung (NickKrampf). B nodding spasms, salaam convulsions, in fantile spasms, jackknife seizures. Blitzreizung: ►Photostimulation. Blitz(schlag)syndrom: die als unmittelbare Blitz schlagfolge (durch Zusammenwirken von Elektrizi tät, Hitze, Luftdruck u. Sog) eintretende K l i n i k : Be wusstseinsverlust, Herzrhythmusstörungen u. Läh mungen mit unterschiedlicher Rückbildungsten denz (evtl, aber Atemstillstand u. Kammerflim mern), schussartige Verbrennungen, evtl, auch schwere Mehrfachverletzungen (v.a. Frakturen). Pa thologisch-anatomisch bestehen ein Ödem u. Hyper ämie der Lungen, des Gehirns u. der Hirnhäute, Blu tungen am Perikard u. den serösen Häuten, Zellschä digung im Gehirn u. in der Muskulatur. B lightning syndrome. Blitzlstar: O p h th a lm o lo g ie grauer Star (►Cataracta) durch Starkstrom- oder Blitzschlageinwirkung. Zu nächst meist akute, zunehmende Vakuolenbildung in der vorderen subkapsulären Rinde mit Ausbrei tung nach zentral u. allmählicher Rückbildung. Lang fristig entwickelt sich in ca. 80% eine deutliche Lin sentrübung. B electric cataract. Bloch (1) Bruno B., 1 8 7 8 - 1 9 3 3 , Dermatologe, Basel, Zürich; 2) Marcel B., 1 8 8 5 - 1 9 2 5 , Internist, Paris; 3) Martin B., 1 8 6 6 - 1 9 0 8 , Neurologe, Berlin). - B.-Ekzemprobe (Bruno B.): ►Epikutantest. - B.-SulzbergerSyndrom(Bruno B.; Marion Baldur S.): ein vorwie gend X-chromosomal-dominant vererbtes ektodermales Fehlbildungssyndrom mit embryonaler Früh letalität des männl. Geschlechts. Hauptsymptome: ZNS-Fehlbildungen, z.T. mit Mikrozephalie, Augenu. Zahnfehlbildungen, Alopezie. Die »Incontinentia pigmenti« beginnt beim Neugeborenen mit Blasenu. Papelbildungen (in linearer u. gruppierter Anord nung), geht in warzenförmige Verhornungen (»ver ruköse Hyperkeratose«) u. danach in fadenförmig verzweigte u. spritzerartige, graubraune bis stahl graue Pigmentflecke über. B incontinentia pigmenti, Bloch-Sulzberger syndrome. - B.-Zeichen: 1) (M ar tin B.): im Sitzen auftretender klonischer Fuß krampf nach Aufsetzen des angewinkelten Beines auf die Zehenspitze; ein pathologischer Pyramiden bahnreflex. BBloch’s pyramidal sign. 2 ) (M arcel B.): das unwillkürliche Hochziehen der Kniescheibe beim Stehen mit geschlossenen Augen als Hinweis auf echte Ataxie. B Bloch’s sign. Block: die spontane oder künstliche (►Blockade) Un terbrechung einer Leitung bzw. eines Leitungs- oder Austauschvorganges; z.B. an Nerven (reversibel z.B. durch Leitungsanästhesie oder ►Elektroblock sowie - ischämiebedingt - als Einschlafen der Glieder), an motorischen Nervenendplatten (►neuromuskulä re Blockade), in der Lunge (►Alveolokapillarblock), im Liquorsystem des Zentralnervensystems (►Li quorblock), in Stoffwechselabläufen (►Enzym block), als ►Block der venösen Leberstrombahn (he patischer Block). - Ferner allgemein Kurzbez. für Herzblock (►Block, kardialer). - s.a. ►Blocksyndrom. B block. Block der venösen Leberstrombahn: die zu Pfortader hochdruck (►Hypertonie, portale) führenden Strö mungsbehinderungen im Bereich der Pfortader
Block, atrioventrikulärer (I. Grades) oder der Lebervenen, d.h. mit Stauung des venösen Blutes vor den Lebersinusoiden bzw. in diesen u. im Anschluss daran (präsinusoidaler bzw. postsinusoidaler B.). Als präsinusoidaler extrahepatischer B. der weniger zu Leber- als zu Milzvergrößerung (►Splenomegalie) führende B. bei Milzvenen-, Mes enterialvenen-, Pfortaderthrombose u. beim CruVEiLHiER-ßAUMGARTEN-Syndrom (im Zusammen hang mit Nabelvenenanomalien u. Fehlbildung der Pfortader). Als präsinusoidaler (intra)hepatischer B. der B. der in der Leber befindlichen Pfortaderäste (z.B. bei ►Schistosomiasis, ►Osteomyelofibrose, ►Lymphogranulomatose, ►Lungensarkoide, angebo rener ►Leberfibrose u. idiopathischem Pfortader hochdruck) mit der Symptomatik des BANTi-Syndroms. Der postsinusoidale (intra)hepatische B. bei Verschluss der in der Leber gelegenen Lebervenen(»Hepatika«-)Aste, z.B. bei der venookklusiven Krankheit durch das tox. pflanzl. Alkaloid Phlorrhizidin (im »Buschtee« des karib. Raumes) u. beim ►BuDD-CHiARi-Syndrom; ferner mit wesentlicher präsinusoidaler Komponente bei ►Leberzirrhose. Der postsinusoidale posthepatische B. bei Einengung der aus der Leber zur unteren Hohlvene verlaufen den Lebervenen (►Venae hepaticae), bei deren Phle bitis sowie bei Pericarditis constrictiva. S.a. Abb. B stenosis of hepatic veins.
Block der venösen Leberstrombahn: posthepatische (1), intrahepatische (2) u. prähepatische (3, 4) Form. [256] Block, kardialer: der Herzblock, d.h. die Verzögerung oder Unterbrechung der Erregungsausbreitung im Erregungsleitungssystem des Herzens, u. zwar als or ganisch bedingter B. infolge mechanischer, hypox., tox. oder entzündl. Myokardschädigung oder als funktioneller B., d.h. ohne erkennbare organ. Ursa che u. nur vorübergehend z.B. bei Vagotonie, Karotissinus- u. Bulbusdruckversuch, schwerer Tachykar die, manchen Extrasystolien; er ist partiell (unvoll ständig oder nur zeitweilig, wobei im EKG eine ver längerte Überleitung, evtl, ein Erregungsausfall di staler Myokardabschnitte sichtbar wird) oder total (v.a. bei Koronarsklerose, Infarkt), dauerhaft oder flüchtig (permanent bzw. transitorisch). S.a. ►Herz rhythmusstörungen (dort Tab.), ►Bayley-, ►Wil son-, Arborisations-, Hemi-, Schenkel-, ►Periinfarkt block, ►WENCKEBACH-Periode; ►TAWARA-Schenkel (dort Abb.). Bcardiac block, heart b. - B., atrio ventrikulärer, AV-Block: Herzblock als teilweise oder totale Störung der atrioventrikulären (zwischen Herzvorhöfen u. -kammern) Überleitung infolge Schädigung durch Entzündung, Hypoxie, Hypokaliämie etc. sowie bei erhöhter Reizschwelle oder abge schwächter Erregungsintensität (Absterbe-EKG). Die genauere Lokalisation des AV-Blocks kann durch das ►His-Bündel-EKG erfolgen. - AV-Block I. Grades: AV-Block mit verlängerter PQ-Zeit (> 0,2 Sek.), bei dem jede Erregung übergeleitet wird. - AV-Block II.
Block, atrioventrikulärer (II. Grades)
Grades, partieller AV-B.: AV-Block mit PQ-Verlängerung u. nur teilweiser Erregungsüberleitung. Es wer den zwei Formen unterschieden (►MoßiTZ-Typ 1 u. 2). - AV-BlockIII. Grades, totaler AV-B.: AV-Block, bei dem keine Vorhofaktionen mehr übergeleitet wer den; mit Reizbildung in sekundären oder tertiären ►Reizbildungszentren (s.a. ►Dissoziation, atrioven trikuläre). Kann evtl, zu ADAMS-STOKES-Anfällen oder zu endgült. Herzstillstand führen, z.B. als Block imBlock, d. h. als Block mit zeitweisem Ausfall des Er satzrhythmus infolge zusätzlicher Blockierung des Automatiereizes. Als bes. Form der totale orthograde B. mit möglichem ►Reentry. H atrioventricular b. B., fokaler: Herzblock bei auf einen eng begrenzten Kammerbezirk beschränkter Störung der Reizlei tung. Er zeigt - meist nur in einzelnen Ableitungen - eine QRS-Knotung (evtl. QRS-Verbreiterung). Glfocal b. - B., intralventrikulärer: Herzblock infolge Leitungs- bzw. Ausbreitungsstörung im spezifischen (leitenden) Muskelsystem der Kammern. Im EKG als QRS-Verbreiterung ohne das typ. Bild des ►Links oder ►Rechtsschenkelblockes; als diffuser ventrikulä rer B. (Wandblock) kommt er bei Hypothermie, Chi nidin- oder Kalium-Intoxikation sowie in der Agonie vor. El intraventricular b. - B., latenter: ein unter schwelliger, erst bei beschleunigter Frequenz mani fester Herzblock. B latent b. - B., posterolkaudaler: Herzblock bei örtlich begrenzter Störung in der li. Kammerhinterwand; EKG: QRS-Verlängerung in den Extremitätenableitungen ohne Verspätung der größten Negativität in den Brustwandableitungen. - B., retroIgrader: die »atrioventrikuläre Einbahnlei tung« mit Hemmung nur der retrograden Leitung zum Vorhof (s.a. ►Reentry). B retrograde b. - B., sinulatrialer, Abk. SA-Block: Herzblock mit Überlei tungsstörung vom Sinusknoten zur Vorhofwand; u. zwar seitenbegrenzt oder als kompletter SA-Block (u. dann mit sekundärem oder tertiärem ►Ersatz rhythmus). Analog sinuaurikulärer B. (sinoauricular b . ) mit Überleitungsstörung zum Herzohr. El sinoatrial b. - B., sublepilkardialer: Herzblock in der äuße ren Herzmuskelschicht (im Bereich der Synapsen zwischen dem leitenden, spezifischen u. dem kon traktilen, muralen Myokard); evtl, als W il so n -B. (= »Major-Form« des rechtsseitigen subepikardialen Blocks). El subepicardial b. - B., subltotaler: ein ►AVBlock II. Grades, ein B. bei nur seltener Überleitung infolge stark verlängerter Refraktärperioden. El sub total b. Blockade: 1) die spontane (vgl. ►Block) oder - i. e. S. künstliche, meist nur zeitweilige Unterbrechung einer (Leitungs-)Funktion, z. B. als ►Ganglien-, ►Ner ven-, ►Paravertebralblockade. El blockade. - B., reti kuläre: die Hemmung des ►aufsteigenden retikulä ren Aktivierungssystems des Hirnstammes, z.B. durch Phenothiazin-Neuroleptika. B neuroleptic inhibition of ascending reticular brainstem System. 2) N e u r o lo g ie das Verschwinden eines definierten EEG-Rhythmus bei Auftreten äußerer oder innerer Reizung; z.B. der sog. Augenöffnungseffekt. B blocking. 3) C h ir u r g ie , O r th o p ä d ie die operative Gelenkblockierung (►Arthrodese, ►Arthrorise). B bone block. Blockldislsoziation: K a r d io lo g ie die komplette Tren nung des Vorhof- u. Kammerrhythmus (VorhofKammer-Dissoziation) bei totalem atrioventrikulä rem ►Block (im Ggs. zur frequenzbedingten AV-Dissoziation ohne Leitungsunterbrechung). B block-dissociation. Blocker: 1) blockierendes Instrument, z.B. Bronchus blocker. 2) P h a r m a z ie Rezeptoren-blockierende Sub stanz (Antagonist), z.B. Ganglien-, Betarezeptoren blocker. B blocker. Blockierung: 1) reversible, hypomobile Funktionsstö rungen an Gelenken (Bewegungshemmung, die ohne ersichtliche morphologische Veränderung des Ge lenks auftritt). Ursache kann eine Fehlbelastung, ein Gelenktrauma oder eine strukturelle Gelenkver
236 änderung sein. Schlüsselbegriff der ►Chirotherapie. 2) O r th o p ä d ie , C h ir u r g ie ►Blockade (3). 3) P s y c h o lo g ie Hemmung, Sperre oder Handlungsunterbre chung. Mentale B.: unbewusste Unterbrechung einer Gedankenkette ohne Vorhandensein eines äußeren Reizes; affektive B.: psychopathologische Emotions hemmung; Erinnerungs-B.: momentane Nichtverfüg barkeit erlernter Inhalte; emotionale B.: kurzzeitige Leistungshemmung, Hemmung des Wahrnehmens u. Denkens durch emotionale Erregung. 4) B., inter mittierende: teilweiser Ausfall der Impulsübertra gung als Folge einer Instabilität im Bereich der axonalen Endaufzweigungen u. motorischen Endplatten. Blocking-Test: (W iener) der Nachweis inkompletter Antikörper anhand des ausbleibenden Effektes eines zugesetzten kompletten AK, der im gegebenen Fall am Substrat keine freien Rezeptoren mehr vorfindet. Blocklsyndrom: 1) P u lm o lo g ie ►Alveolokapillarblock. 2) spinales B.: N e u r o lo g ie ►NONNE-FROIN-Syndrom. B spinal block. Blocklwirbel: die teilweise bis völlige, angeborene oder erworbene (v.a. entzündliche) Verschmelzung von 2 oder mehr Wirbelkörpern (evtl, einschließlich der Bögen u. Dornfortsätze). B fused vertebrae. Blom-Färbung: Eosin-Nigrosin-Färbung des Spermas zur Unterscheidung vitaler u. toter Samenfäden. Blom-Singer-Prothese: Einweg-Kunststoff-Ventil-Kanüle zum Offenhalten tracheo-ösophagealer Shunts nach totaler Laryngektomie. B Blom-Singer prosthe sis. blood sludge( e n g l ) : H ä m a t o lo g i e ►Sludge-Phänomen. Bloom-Syndrom: seltene, autosomal-rezessiv erbliche Krankheit mit Kleinwuchs, »spitzem Gesicht«, teleangiektatischer Rötung der Haut des Gesichtes u. der Vorderarme. Auffällig sind Chromosomenbrüchig keit und häufige maligne Tumorerkrankungen. B Bloom’s syndrome. Blotting ( e n g l ) : Untersuchungsverfahren, bei dem das Material nach Auftrennung (z. B. mittels Elektropho rese) auf eine Membran aus Nylon, Nitrocellulose o.Ä. übertragen wird (Abb.). Blount (W alter Putnam Bl., amerikan. Orthopäde). - B.-Armschlinge: Ruhigstellung einer suprakondylären Humerusfraktur bei angewinkeltem Unterarm, wobei die Fixationsschlinge im Nacken u. Handge lenk gelegt wird (s.a. Abb.). Dabei erfolgt die Schienung der Fraktur durch die lange Trizepssehne, die als Zuggurtung wirkt. B collar and cuff. - B.-Klam mer: krampenartig spitze Knochenklammer, v.a. für Epiphysenklammerung. B Blount’s clamp. - B.Korsett: ►Milwaukee-Korsett.- B.(-Barber)-Syndrom, Tibia vara: eine aseptische juvenile ►Knochennekro se des inneren Schienbeinknorrens. Die infantile Form meist beidseitig (u. evtl, spontan heilend), die juvenile (6.-12.Lj.) häufiger einseitig. Infolge einer sekundären kompensatorischen Hypertrophie des inneren (= medialen) Femurkondylus erfolgt Entwicklung einer O-Bein-Stellung (Genu varum). B B.’s disease, B.-Barber disease. Blow-out ( e n g l ) : A n g io lo g ie ►Dow-Zeichen. - B.-o.Fraktur, Orbitabodenfraktur: Bruch der Augenhöh lenwandung nach stumpfer Gewalteinwirkung auf den Augapfel u. die Augenhöhle. Meist als Spren gung des Bodens der Orbita mit nachfolgender ►Herniation von Weichteilen u. mit Blutung (Haemophthalmus externus), Tieflage des Augapfels (►En ophthalmus) u. Sehstörung (Doppelbilder, ►Diplo pie). Baldige Reposition u. Stützung des Orbitabo dens (Tamponade, Plastik) nötig. Elblow-out frac ture. blue baby ( e n g l) : der eine schwere ►Zyanose aufwei sende (»blausücht.«) Säugling, bei bestimmten ange borenen Herzfehlern (v. a. ►FALLOT-Tetralogie) oder der Methämoglobinämie. blue bloater ( e n g l = b la u e r A u fg e d u n s e n e r ) : Typ des Lungenemphysematikers mit zyanotischem Habitus u. leichter Atemnot. Auffällig sind Hypoxämie, Hyperkapnie u. Hämatokriterhöhung als Folge der chro-
Blut
237
Blue-Toe-Syndrom (en g l.): ►Sequenz der blauen Zehe. Blumberg-Zeichen (M oritz B., 1 8 7 3 - 1 9 5 5 , Chirurg,
Blotting-Verfahren: der Nachweis von spezifischen Protei nen mit Western-Blotting, von Kohlenhydraten mit LectinBlotting, von Ribonucleinsäuren (RNS) mit Northern- u. von Desoxyribonucleinsäure-Fragmenten (DNS) mit SouthernBlotting. [53]
Blount-Armschlinge.
[39]
nischen, obstruktiven Atemwegserkrankung. S.a. ►pink puffer. Blue-Diaper-Syndrom ( e n g l ) : ►Blaue-Windeln-Syndrom. Blue-Rubber-Bleb-Naevus-Syndrom: ein gutartiger kavernöser Gefäßtumor, tritt meist im Halsbereich u. Intestinaltrakt auf; s.a. ►BEAN-Syndrom.
Berlin): ( 1 9 0 7 ) Loslassschmerz (als Erschütterungs schmerz) im re. Unterbauch als ►Appendizitis-Zei chen. B rebound tenderness. Blumenesche: ►Manna. Blumenkohlltumor: Geschwulst mit blumenkohlarti ger Oberfläche: Papilloma bzw. Carcinoma cauliflore. B cauliflower-shaped tumor. Blumensaat-Linie: auf der seid. Kniegelenkaufnahme die durch die knochendichtere Fossa intercondylaris bedingte Linie, deren Verlängerung bei 150°-Beuge stellung normalerweise den unteren Kniescheiben pol schneidet (nicht aber bei Patellahochstand). Blumer-Zeichen (George Albert Bl., 1858-1940, amerikan. Internist): vom Mastdarm aus tastbare derbe Masse im DouGLAS-Raum als Metastase (BLTumor) eines bösartigen primären Magen- oder Darmtumors. B Blumer’s sign. Blum-Tumor: die Epulis-artige Zahnfleischwucherung bei der ►Gingivitis gravidarum. Blut, Sanguis, Körperhämatokrit: im Blutkreislauf zir kulierende Suspension von Blutzellen (Erythrozy ten, Leukozyten, Blutplättchen) im Plasma mit für den Organismus vielfältigen, nicht anderweitig er setzbaren Funktionen. Vielfach als »flüssiges Gewe be« bezeichnet. Zahlreiche Aufgaben im Wärme haushalt sowie im Stofftransport für Gase, Nährstof fe, Intermediärprodukte, Abwehrstoffe, Abbaupro dukte, Wirkstoffe, Hormone, gerinnungsaktive Sub stanzen, Zellen. G e s a m t b l u t v o l u m e n : Es wird je nach Bestimmungsmethode zwischen 65,6 u. 71,4 ml/kg Körpermasse mit einer Schwankungsbreite von 51-87 ml/kg Körpermasse angegeben. Dabei be trägt das gesamte Erythrozytenvolumen 25,8 ml/kg (bei Frauen) Körpermasse bzw. 30,3 ml/kg Körper masse (bei Männern). Das Volumenverhältnis von Blutzellen zu Plasma beträgt bei Männern 44-48 zu 56-52. Die Gesamtblutmenge ist bei Bezug auf das Körpergewicht bei Männern durchschnittlich et was größer als bei Frauen. Bei der Geburt beträgt das Gesamtblutvolumen um 300 ml; es verdoppelt sich im 1. Lj. Sportliche Betätigung führt zur Vermehrung des Gesamtvolumens. P h y s io l.: Der physiologische Zustand des B. ist größtenteils durch physikalische Faktoren bestimmt. Eine der Hauptfunktionen, der Stofftransport, nutzt die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Eiweißstoffe, der sog. Trägerpro teine (s.a. ►Plasmaproteine). Die elektrische Ladung einzelner Plasmabestandteile u. die elektrische Oberflächenladung der Blutzellen sind Vorausset zung für ihre Wanderung im elektrischen Feld (►Elektrophorese). Wasser ist der Hauptbestandteil des B. mit 90% im Plasma u. 65% in den Blutzellen. Der normale kryoskopische Punkt des Blutplasmas liegt bei -0,56 °C (±0,01). Die Niere ist vorwiegend für die Aufrechterhaltung der Isotonie des B. verant wortlich. Der onkotische Druck der Plasmaproteine beeinflusst wesentlich den Wasseraustausch im Ka pillarsystem. Die Konstanz der Isohydrie ist für den Ablauf aller biologischen Vorgänge Vorbedingung. Der normale pH-Wert liegt zwischen 7,37 u. 7,45. Puffersysteme des Plasmas u. der Blutkörperchen steuern die Erhaltung des Säuren-Basen-Gleichgewichts, wobei das Kohlensäurehydrogenkarbonat system den wichtigsten Puffer darstellt. Die Fähig keit des B., Kohlensäure in Form von Hydrogenkar bonat zu binden, hängt von der Menge des nicht fest gebundenen Alkalis ab. Der W ert dieser Alkali reserve beträgt 55-56 Vol.-% gebundener Kohlen säure. Die Konstanz des Säuren-Basen-Gleichgewichts wird weiterhin durch das System Na^PCUNa2 HPC>4 , die Plasmaproteine u. die Erythrozyten aufrechterhalten. Blutviskosität, Berechnungsindex des Serums sowie die Oberflächenspannung des Plas mas sind weitere physikalische Kriterien des B. D ia g n . K r i t e r i e n : Bereits unter physiologischen Be dingungen findet im Ablauf der Lebensvorgänge ein
238
Blut, arterielles
richtungweisende diagnostische Maßnahmen
Diagnose
keine oder uncharakteristische Leibschmerzen, Anämie, Subileus/Ileus
Koloskopie, Biopsie, Histologie, Kontrasteinlauf
kolorektales Karzinom oder Polyp
Diarrhö, Leibschmerzen, Tenesmen, perianale Fisteln
Endoskopie, Kontrasteinlauf
CROHN-Krankheit
Leibschmerzen, Anämie, Subileus/Ileus
Enteroklysma, Enteroskopie (auch intraoperativ)
Dünndarmtumor
spezielle Vorerkrankungen: Leberzirrhose, peptisches Ulkus, Einnahme von Medikamenten
Endoskopie
Blutungsquelle liegt im oberen Gastrointestinaltrakt
Leitsymptom weitere Angaben oder Symptome positiver F0BT*
*F0BT: fäkaler Okkultbluttest (z.B. Haemoccult®)
Blut, okkultes: Nachweis im Stuhl.
[89]
dauernder Zustrom in die u. ein Abstrom von Stoffen aus der Blutbahn statt. Enge Wechselbeziehungen bestehen zwischen der Zusammensetzung des Plas mas u. den verschiedenen Organfunktionen. Größe des Einstroms in die Blutbahn, Transportmöglichkeit bzw. -kapazität u. Größe des Ausstroms aus der Blut bahn sind bestimmend für die jeweilige Konzentrati on eines Stoffs im B. Veränderungen dieser Stoffkon zentration, d.h. der Zusammensetzung des B., kön nen wichtige diagnostische Hinweise erlauben, wenn der entsprechende Blutspiegel, der normaler weise nur in engen Grenzen schwankt, im Sinne einer Verminderung oder Vermehrung abweicht. Das Zell packungsvolumen (PCV für engl.: packed cell volume) wird in der medizinischen Praxis meist mittels des Hämatokritverfahrens bestimmt, bei dem Blut körperchen mittels Zentrifugalkraft in einem Röhr chen zusammengepresst werden. II blood. - B., arte rielles: das nach Sauer Stoffauf nähme in der Lunge hellere, in den Arterien des großen Kreislaufs (u. in Lungenvenen) zirkulierende B. 0 arterial b. - B., okkultes: eine mit dem bloßen Auge nicht wahr nehmbare Blutbeimengung im Harn (►Mikrohämat urie), Liquor oder Stuhl (Tab.). Bedeutende klinische Relevanz besitzt der Nachweis im Stuhl durch Guajakprobe mit vorgefertigten Testbriefen. Ausschei dung von okkultem B. bei Gesunden etwa 1-1,5 ml Blut/Tag. Erhöhte Konzentrationen von Hämoglobin oder Häm bei Blutungen maligner Tumoren von Ko lon u. Rektum. Der Nachweis ist bei höher gelegenen Darmbereichen nur bei massiven Blutungen mög lich, da liberiertes Häm während Darmpassage bakte riell abgebaut bzw. rückresorbiert wird. Die Untersu chung erfolgt nach ballaststoffreicher Diät an drei aufeinander folgenden Tagen. Nachweis z.B. mit ►Haemoccult®-Test; s.a. ►Blutstuhl; ►Blutung, gast rointestinale. 0 occult b. - B., venöses: das sauer stoffärmere, aber CCVreichere B. im Venensystem (u. in Lungenarterien). 0 venous b. Blut bildende Wachstumslfaktoren: hämatopoetische ►Wachstumsfaktoren. Blutlagar: B a k te r io lo g ie mit ungerinnbarem menschli chem oder tier. Blut (5-10% ) versetzter steriler Nähragar; er begünstigt das Erregerwachstum u. ge stattet den Nachweis hämolysierender Eigenschaf ten. - Mit bes. Zusätzen für spezielle Züchtungen ge eignet, z.B. als Blutalkaliagar (D ieudonne, Esch etc.). 0 blood agar. Blutlalkohol(konzentration), Abk. BAK: G e r i c h ts m e d i z i n der Äthylalkohol- = Äthanolgehalt (meist in% 0) des menschlichen Blutes zum Zeitpunkt der Blutprobenentnahme oder aber - aus dem Analyseer gebnis als Blutspiegel errechnet - zu einem vorheri gen relevanten Zeitpunkt. Die Blutprobenentnahme erfolgt möglichst mittels Venüle u. stets ohne vorhe rige Alkohol-Desinfektion. Die Alkoholbestimmung erfolgt durch Gaschromatographie, Interferometrie oder aber chemisch nach Schifferli (katalytisch-py
rogene Umwandlung in Äthylen, Errechnung nach quant. Bromanlagerung), nach W idmark ( 1 9 2 2 ; Oxi dation zu Acetaldehyd unter Reduktion äquivalenter CrVI-Mengen zu Cr111 u. jodometrische Titration des Crvl-Überschusses; benötigt 100 mg Blut; liefert fälschlich hohe W erte bei Ketonämie, im Leichen blut [Fäulnisprodukte], weshalb in Deutschland zu sätzlich die ►ADH-Methode obligat ist [u. die Blut entnahme möglichst durch eine ärztl. Berauschungs prüfung zu ergänzen ist]). Die Bewertung erfolgt nach folgenden Richtwerten: 0-0,5% 0 = nicht be trunken, 0-1,0%o = zur Hälfte funktionelle Einbu ßen, 0,5-l,5% o = gestörte Konzentration, 1,5— 2 ,0 %o = betrunken, 2,0-2,5%o = teilweise schwere Vergiftung, 3-5% 0= Koma, Todesgefahr, 5%o= leta le Dosis (Alkoholintoxikation). 0 blood alcohol (level), b. a. concentration. Blutlandrang: als »Wallung« empfundene arterielle Hyperämie der Kopfgefäße aufgrund vorübergehen der Hypertonie (»Blutdruckunruhe«); s.a. ►Flush. 0 blood congestion. Blutlarmut: ►Anämie. Blutlauge: O p h th a lm o lo g ie ►Hämophthalmus. Blutlauslstrich: Ausstrich eines Tropfens frischen Ka pillarblutes auf einem Objektträger in Form eines dünnen Flüssigkeitsfilms; er dient nach Trocknung ungefärbt zur mikroskopischen Untersuchung auf Parasiten, gefärbt zur Differenzierung der Blutzellen (die Färbung basiert auf der Bevorzugung saurer Farbstoffe durch die Erythrozyten u. durch be stimmte Granula der Leukozyten bzw. basischer Farbstoffe durch nicht-azidophile Körnchen der Leu kozyten sowie durch das Zellplasma u. die Zellkern substanz, z.B. bei der Methode nach Pappenheim , M ay-Grünwald , Giemsa, Graham -Knoll, Sato , Schultze, Ehrlich , Lüdin ). S.a. ►dicker Tropfen; s.a. ►Blutbild. 0 blood smear. Blutlaustausch: ►Austauschtransfusion. Blutlbank, Bluttransfusionsdienst: eigenständige Ein richtung oder Abteilung eines Krankenhauses, die für die Beschaffung, fachgerechte Aufbewahrung u. Abgabe von Konserven mit Vollblut oder Blutbe standteilen zuständig ist. 0 blood bank. Blutlbild, Abk. Bb, Abk. BB: die qualitative u. quant. Zusammensetzung des Blutes bzw. die graphische Darstellung der Befunde, z. B. als humorales B. die Zu sammensetzung bezüglich - ausgewählter - Parame ter des Blutplasmas; i.e.S. die Befunde des periphe ren Blutes bzgl. seiner korpuskulären Elemente (►Differential-B.), unterschieden als rotes u. als wei ßes B. (Erythrozyten- u. Hämoglobin- bzw. Leukozy tenbefunde); angegeben werden meist die Erythro-, Leuko- u. Thrombozytenzahl pro 1 (bzw. pro mm3 entspr. pl), die Retikulozytenzahl (in % 0, bezo gen auf Ery pro mm3), der Färbeindex oder das ►Hbe; s.a. ►Hämatomyelogramm (= zentrales B.). 0 blood count, hemogram. - B., buntes: (Schilling) ein Dif ferential-B. mit ausgeprägter Vielfalt (Polymorphie)
239 der Lympho- u. Monozyten (bei Fleckfieber, Virusin fektionen). B Schilling’s b. c. Blutlbildung: die Bildung der Blutkörperchen (s.a. ►Erythropoese, ►Granulozytopoese). Erfolgt wäh rend der Embryonalphase zunächst außerembryonal in mesodermalen Blutinseln des Dottersackes (mesoblastische B.) unter Differenzierung der Innenzellen zu Blut-, der Außenzellen zu Endothelzellen (als pri märe Gefäßwand), später im Embryo in Mesenchymzellen der Leber u. Milz (hepatolienale B.; im 2.-8. bzw. 5.-8. Monat) u. ab dem 6 . Monat auch im Mesenchym des Knochenmarks, nach der Embryonal phase ausschließlich im Knochenmark (myelopoetische B.; s.a. Abb.) u. in den lymphatischen Organen. Die Ahnenreihe der Blutzellen im Knochenmark be ginnt mit sog. pluripotenten Stammzellen, aus denen sich die zahlreichen Generationen der Erythropoese, Leukopoese u. Thrombopoese entwickeln. Diese plu ripotenten Stammzellen werden auch als CFU (colony forming units) bezeichnet, weil sie bei Einpflan zung in andere Gewebe Kolonien von sog. determi nierten Vorläuferzellen bilden. Aus Letzteren wer den später die Erythrozyten (E), die Megakaryozyten (Meg), Makrophagen (M) u. Lymphozyten (L). Hämatopoetische Wachstumsfaktoren, die CSF (colony stimulating factors) üben einen stimulierenden Ef fekt auf Differenzierung u. Proliferation der Blutzel len aus. Es sind kleine Peptide, die als parakrine Hormone u.a. aus den Makrophagen des Knochenmarks freigesetzt u. vor Ort wirksam werden. Darüber hin aus ist an der B. eine Reihe anderer Hormone, u. a. die Catecholamine, Steroidhormone, Schilddrüsenhor mone u. das Wachstumshormon, beteiligt. Die Vor läuferzellen werden - je nach Determinierung - als CSF-E, CFU-GM, CFU-Meg usw. bezeichnet. Bei den verschiedenen Schritten der Determinierung wirken die Wachstumsfaktoren G-CSF, M-CSF sowie
Blutdruck die Interleukine IL-3 u. IL-5 stimulierend. Modell haft findet die B. in drei »Pools« - Proliferations pool, Reifungspool u. Funktionspool - statt. Die Lym phozytenbildung erfolgt aus den pluripotenten Stammzellen unter Einwirkung von Interleukin-2 (IL-2) u. Thymopoetin in den lymphatischen Orga nen (Leber, Milz, Lymphknoten). B hem(at)opoiesis. Blutlblase: Blasenbildung nach Blutung zwischen Epi dermis u. Korium. - s.a. ►Spannungsblase. Bblood blister, hemorrhagic blister. BLutlchi Imälre: die auf einem embryonalen Austausch von Blutstammzellen zwischen Zwillingen basieren de ►Chimäre, d.h. das Vorkommen von Blutzellen der beiden Genotypen; z.B. Blutgruppenchimäre. B blood chimera. Blutldepot: P h y s io lo g ie ►Blutspeicher. Blutlderivat: ein aus Vollblut(konserven) gesunder ►Blutspender hergestelltes Präparat für den Ersatz spezieller Blutbestandteile, z.B. als Plasma-, Serum konserve, Erythro-, Leuko-, Thrombozytenkonzen trat. Ferner bestimmte Faktoren der ►Blutgerin nung. S.a. Abb. B component blood. Blutldruck: der in den Gefäßen des Körper- u. Lungen kreislaufs herrschende (= intravasale) Druck; i.e.S. der arterielle BL, der »im arteriellen System« auf Herzhöhe gegen den Atmosphärendruck gemessene Druck, der von der Herzleistung (Zeitvolumen) einerseits u. dem - durch den Gefäßwandtonus u. die Wandelastizität bestimmten - Gefäßwiderstand u. der Blutviskosität andererseits abhängt u. der die treibende = »hämodynamische« Kraft für die Blut zirkulation darstellt (s.a. ►Venendruck, ►Nieder drucksystem, ►Systemblutdruck, ►Blutdruckmes sung). Die Regelung, d.h. die Einstellung des mittle ren Blutdrucks auf ein den jeweil. Erfordernissen an gepasstes Niveau, erfolgt auf Signale aus den Pressou. Chemorezeptoren (s.a. ►Blutdruckzügler) durch
Blutbildung: schematische Darstellung. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht alle Differenzierungsstufen dargestellt. [97]
Blutdruck, diastolischer
240 ters. Die indirekte BL erfolgt mit dem Blutdruckappa rat (nach Riva-Rocci = RR), einem Messgerät mit aufblasbarer u. an ein Manometer angeschlossener Gummimanschette (evtl, mit eingebautem Mikro phon bei semiautomatischen Systemen). Der systoli sche u. der diastol. Druckwert werden hierbei auskul tatorisch erm ittelt (►Auskultation, ►Korotkow Ton) oder aber mittels Ultraschall-DOPPLER-Methode bzw. oszillatorisch, d.h. aus den Manometerpuls ationen oder palpatorisch durch Tasten des Pulses. Der bei der auskultator. Ermittlung abgelesene W ert ist Mittelwert aus Staudruck u. dem gegen die Gefäßwand wirkenden »Lateraldruck«. Angabe der W erte erfolgt gemäß dem SI-System in Kilopas cal (oder in mmHg; 1 mmHg = 133 Pa). 0 blood pres sure measurement, hemodynamometry.
Blutderivat: Weiterverarbeitung
des Blutes. [136]
►Kreislaufzentren u. deren vasomotorische (sympa thische oder parasympathische) Efferenzen u. unter Beteiligung von Hormonen des Nebennierenmarks, u. zwar durch Änderung des peripheren W iderstan des (der aber auch durch örtl. Metaboliten beein flusst wird) oder durch Veränderung der Herzfre quenz u. -kraft. II blood pressure. - BL, dialstollischer: der minimale Bl. während der Herzdiastole; er wird aufrechterhalten durch das Abströmen des endsysto lischen Speichervolumens der Aorta u. beträgt nor mal um 80 mmHg (entspr. 10,7 kPa). 0 diastolic b. p. - BL, mittlerer: der durch Mittelung (Planimetrie) der arteriellen Pulskurve gewonnene oder elektro nisch durch Dämpfung des pulsatilen Drucksignals ermittelte BL, der beim zentralen Puls etwa dem arithmetischen Mittel aus systolischem u. diastol. Bl. entspricht u. peripher dem diastolischen BI. + V3 der Amplitude; er ist das Produkt aus mittlerem ar teriellem Druck u. totalem peripherem Widerstand: pm= I W; der Normalwert beträgt etwa 100 mmHg (entspr. 13,3 kPa). 0 mean b. p. - BL, statischer: der B. nach Stilllegung des Kreislaufs; er liegt etwas un ter dem normalen Venendruck u. ist - bei gegebenem Blutvolumen - Ausdruck der Gesamtelastizität des Kreislaufs; er ist durch künstliche Gefäßerweite rung, z. B. durch Spinalanästhesie, oder durch Blutvo lumenvermehrung (z.B. Infusion) beeinflussbar. BL, sylstollischer: der aus der Herzsystole resultie rende Höchstwert des B.; er beträgt normal etwa 120 mmHg (entspr. 16kPa), ist aber im Alter durch Verminderung der Gefäßelastizität höher (s.a. ►Hy pertonie). 0 systolic b. p. Blutdrucklamplitude: die Differenz zwischen dem sy stolischen u. dem diastolischen Blutdruckwert (nor mal ca. 40 mmHg entspr. 5,3 kPa). 0am plitude of blood pressure. Blutdrucklkrankheit: ►Hypertonie, arterielle. 0 high blood pressure. Blutdruckkrise, -anfall, hypertensive Krise: abrupte, anfallsartige Erhöhung des systolischen Blutdrucks auf W erte > 200-300 mmHg (26,7-40 kPa) als Folge einer plötzl. massiven Ausschüttung von ►Catecholaminen in den Kreislauf, v.a. als Blutdruckanstiegs krise bei Phäochromozytom (auslösbar z.B. durch Druck auf den Tumor oder - unter gewissen Kautelen - durch Histamin- oder Tyramin-Injektion). I.w.S. auch die Blutdruckabfallkrise, d.h. das plötzl. Absinken des Blutdrucks (►Hypotonie, arterielle) auf W erte < 70 mmHg entspr. 9,3 kPa; evtl, gefolgt von Hirnapoplexie, Koronarinfarkt, Nierenversagen. 0 hypertensive crisis. Blutdruckmessung: als direkte BL(»blutige«) die Be stimmung des ►Blutdrucks mittels eines in ein geeig netes Blutgefäß eingeführten u. an ein - z. B. elektro nisches - Manometer angeschlossenen Gefäßkathe
Blutdruckmessung: unblutige (indirekte) Methode. [363]
Blutdrucksenkung: Absenken des erhöhten arteriel len Blutdrucks medikamentös (►Antihypertensiva) oder mittels kontrollierter ►Hypotension. 0 lowe ring of blood pressure. Blutdruckzügler: die i.S. einer Blutdrucksenkung wirksamen Nerven, d.h. der Nervus depressor u. die Karotissinusnerven. Als Rezeptoren u. Auslöser fungieren Pressorezeptoren im Aortenbogen bzw. im Karotissinus. Durchtrennung der B. führt zum ►Entzügelungshochdruck. 0 blood-pressure depressors. Blutlegelltherapie: das Ansetzen von Blutegeln (►Hi rudo medicinalis) zu therapeutischen Zwecken; ne ben der lokalen Ausleitung von Blut u. Gewebeflüs sigkeit bzw. der Auflösung von Blutgerinnseln sezernieren die Blutegel das Antikoagulans ►Hirudin, den Proteasehemmer Eglin, den Plasminhemmer Bdellin sowie Hementin und Orgelase (beide hyperämisierend); Anwendung 1) in der Naturheilkunde als ►ausleitendes Verfahren zur lokalen Behandlung von Thrombophlebitiden, postthrombotischem Syn drom, Furunkeln, Arthrosen u. Epicondylitis, Augen erkrankungen, früher auch bei Orchitis etc., 2) in der modernen Hand- und Schönheitsschirurgie zur Ab schwellung und bei Wundheilungsstörungen. 0 leech therapy, leeching. Blutleindickung: die Verminderung des Wassergehal tes des Blutes (Anhydrämie) als Folge eines Verlus tes von Körperwasser durch Schwitzen, anhaltendes
Blutgerinnungszeit
241 Erbrechen, Durchfall, massive W undsekretion bei Verbrennung (mit ►Pseudopolyglobulie), aber auch infolge Vermehrung der korpuskularen Ele mente des Blutes (►Polyglobulie, ►-zythämie). B hemoconcentration. Blutleiweißlstoffe: ►Plasmaproteine. blutende Mamma: G y n ä k o lo g ie Entleerung von Blut oder bluthaltiger Flüssigkeit aus der Brustdrüse bei - evtl, noch nicht tastbarem - Papillom oder ►Mammakarzinom, seltener bei ►Mastopathie. B bleeding mamma. Blutlentnahme: die Gewinnung von Probandenblut mittels Saugpipette nach Hauteinstich oder -schnitt mit einer Einweglanzette (an Fingerbeere, Ohrläpp chen; beim Säugling an Ferse, Großzehe) bzw. - in größeren Mengen - mittels Injektionsspritze oder Venüle nach Venenpunktion (allgemein aus der Vena cubitalis, beim Säugling u. Kleinkind evtl, aus der Schläfen-, Jugular- oder Nabelvene). Die Ausfüh rung durch den Arzt oder eine ausgebildete Hilfs kraft (unter Haftung des Arztes) ist gebunden an die Einwilligung des Patienten bzw. des Vormundes (Ausnahme ist die vom Richter, Staatsanwalt oder Hilfsbeamten angeordnete u. nur von einem appro bierten Arzt auszuführende Bl.). B taking of blood samples. Bluter: eine von einer hämorrhagischen ►Diathese, i.e.S. von der ►Hämophilie (»Bluterkrankheit«) be troffene Person; s.a. ►Blutergelenk. Bbleeder, hemophiliac. Blutlerbrechen: ►Hämatemesis. B blood vomiting. Bluterlgelenk: chronisches Gelenkleiden des Bluters, charakterisiert durch degenerative Knochendefekte (Usuren) u. Ablagerung von ►Hämosiderin als Folge wiederholter Gelenkblutungen; im fortgeschr. Stad, mit Deformierungen und Bewegungseinschränkun gen; s.a. ►Hämarthros. B bleeder’s joint, hemophilic joint. Blutlerguss: P a th o lo g ie ►Hämatom. Bhematoma. Blutersatz(flüssigkeit): 1) wässrige Lösung anorgani scher oder organ. Stoffe (physiologische NaCl-, R in g er -, TYRODE-Lsg. bzw. Polyvinylpyrrolidon, Dex tran etc.) zur A n w . als ►Volumenersatzmittel bei ►Hypovolämie; meist als Dauertropfinfusion verab folgt. S.a. ►Bluttransfusion, 2) Lösungen mit Sauerstoff-transportierenden Eigenschaften wie zellfreie Hämoglobinlösungen u. ►Perfluorcarbone. B blood substitute. Blutlfaktoren: die unabhängigen oder einem Blut gruppensystem zugehörigen erblichen serologischen Eigenschaften des Blutes; z.B. bestimmte Antigene, die Serumgruppen. - s.a. ►Faktor I usw. als Faktoren der ►Blutgerinnung. B blood factors. Blutfarbstoff: das ►Hämoglobin. B blood pigment. Blutfleck: 1) D e r m a to lo g ie ►Hämatom, ►Petechie,
rabile; s.a. ►Gefäßsystem, ►Glomerulus, ►Angio..., ►Hämangio... B blood vessels. Blutgerinnsel: Masse geronnenen Blutes (nach er folgter ►Retraktion). Ein Fibrinnetz mit reichlich Erythrozyten sowie mit Leuko- u. Thrombozyten. S.a. ►Blutgerinnung, ►Thrombus, ►Cruor, ►Clot. B blood clot. Blutigerinnung: das Erstarren des flüssigen Blutes als physiologischer Schutzmechanismus gegen Blutver luste, d.h. als Mechanismus der ►Blutstillung bei Verletzung (u. gleichzeitig als Faktor der W undhei lung u. Infektionsabwehr). Ein komplexer u. in Pha sen ablaufender Vorgang (Schema), der zur Bildung von unlöslichem Fibrin aus dem im Blutplasma vor handenen Fibrinogen führt (s.a. ►Blutgerinnsel) u. der - in Zusammenwirken mit Calciumionen vom Thrombin katalysiert wird. An dem Geschehen sind ca. 30 Faktoren beteiligt, darunter die Blutgerin nungsfaktoren des Blutplasmas (►Faktor I bis XIII; in aktivierter Form gekennzeichnet durch den Zu satz »a«, z.B. Xlla) u. zahlreiche, mit arabischen Zif fern nummerierte ►Thrombozytenfaktoren (dort Tab.; s.a. ►Thrombozytenaggregation), die in einem inneren u. einem - schneller wirksamen - äußeren (►Intrinsic- bzw. ►Extrinsic-)System am Zustande kommen der Gerinnsel Zusammenwirken. Im W e sentlichen erfolgt eine Umsetzung von Proenzymen zu Enzymen. Die durch katalytische Wirkung des Thrombins entstehenden Fibrinmonomere werden durch Autopolymerisation zu netzbildenden Fibrin fäden, die durch den ►Faktor Xllla stabilisiert wer den. Eine Hemmung der Gerinnung durch Störung von Einzelphasen, durch Produktionsbeeinflussung oder durch Abbau von Gerinnungsfaktoren bzw. -komplexen ist die Grundlage der Minuskoagulopa thien, der Gerinnungsstörungen im engeren Sinne (s.u. ►Koagulopathien, ►Verbrauchskoagulopathie). Dieses Prinzip wird therapeutisch bzw. prophylak tisch genutzt durch Verabfolgung von ►Antikoagu lanzien sowie bei Labortesten (z.B. durch Citrat, EDTA, Heparin). B blood coagulation, blood clotting. Blutlgerinnungslzeit: Zeitspanne zwischen der Blut entnahme u. dem spontanen Eintritt der ►Blutgerin nung (d.h. der Bildung festen Fibrins). Die globale, nicht auf einzelne Faktoren gerichtete Bestimmung
A. Intrinsic G erin n un gssystem
B. Extrinsic G erin n un gssystem Freisetzung von
►S u g illatio n , ► Suffusion, ►Vibices, ► Purpura (» B lu tfle c k e n k ra n k h e it« ), ►BAYARD-Ekchymosen, ►PALTAUF-Fleck. B blo o d sp o t. 2) G e r ic h ts m e d iz in
►Blutspur. B blood stain. Blutformel: die Gesamtheit der serologischen Merk male der Erythrozyten (ABO-Blutgruppen, Rh-System usw.) u. des Blutserums. B total blood type.
Blutlgaslanalyse:
d ie - v o lu m e trisc h e , m a n o m e tr., p h o to e le k tr., p o te n tio m e tr. o d e r p o la ro g rap h . - Be stim m u n g d e r im a rte rie lle n o d e r v e n ö s e n B lu t v o r h a n d e n e n G ase (d e re n G ehalt, S p an n u n g , ev tl, a u c h S ä ttig u n g ), u. zw ar - je n a c h B ed a rf - d ie Bestg. d es S a u ersto ffs u. K ohlendioxids, ev tl, au c h des S tic k sto ffs, in bes. F ällen a u c h d es K ohlenm onoxids, d e r B lau säu re etc.; z.B. im R ah m en d e r L u n g e n fu n k tio n s p rü fu n g , b ei d e r N a rk o se ü b e rw a c h u n g , an läss lich d es H e rz k a th e te ris m u s ,b e i ► respiratorischer In s u ffiz ie n z . S.a. ►As t r u p -, ►BARCROFT-HALDANE-Meth o d e , ►ScHOLANDER-Analyse, ►VAN-SLYKE-Apparatu r , ►HENDERSON-HASSELBALCH-Gleichung. B blo o d gas analysis.
Blutgefäße:
A n a t o m i e ►Arteria, ►Vena, ►Arteriola, ►Venula, ►Vas capillare, ►Endstrombahn, ►Rete mi
III. Phase
Gerinnselretraktion (an die Gegenw art von Throm bozyten gebunden)
IV. Phase
Fibrinolyse Thrz. F. 3. = Plättchenfaktor 3 a = aktiviert s = löslich (soluble) i = unlöslich (insoluble) PL = Phospholip(oprote)id
Blutgerinnung: Aktivierungskette [207]
der Gerinnungssysteme.
242
Blutgeschwulst (in Kapillar- oder Venenblut) erfolgt z. B. nach Bürker, L ee -W h it e . B coagulation time, clotting time. Blutgeschwulst: P a th o lo g ie ►Hämangiom, ►Angiom; i.w.S. auch das ►Hämatom.
Blut-Gewebe-Schranke: der Schrankeneffekt gegen den Übertritt bestimmter Stoffe aus der Blutbahn in das umgebende Gewebe; z.B. als Filtereffekt der Endothelporen für Makromoleküle, als hemmender Effekt der Lipidmembran in der Gefäßwand für den Durchtritt nicht lipidlöslicher Stoffe, als selekti ve Wirkung aktiver Transportprozesse in der Kapil larwand; u.a. als Blut-Leber-, Blut-Liquor-, LiquorHirn-, Plazentarschranke. B blood-tissue barrier. Blutlgifte: Substanzen mit Wirksamkeit in Richtung einer Hämoglobinveränderung (z.B. Kohlenmono xid, Methämoglobinbildner, Nitroverbindungen, Blei, Arsen), ►Hämolyse (Schlangengift, Chinin, Sa ponine) oder Blutgerinnungs- bzw. Blutbildungsstö rung (Benzol, Toxine). B hemotoxins. Blutigruppen: S e r o lo g ie die die »Blutgruppenindivi dualität« jedes Menschen prägenden, von Alter, Ge schlecht u. Umwelt unabhängigen erblichen Merk male, die durch Makromoleküle mit spezifisch antigenen Eigenschaften (Blutgruppenantigene) reprä sentiert werden, welche in Körperzellen u. somit auch in Blutzellen nachweisbar sind (Nerven-, Knor pel- u. Plazentazellen sowie Glaskörper ausgenom men), wie auch in den Körperflüssigkeiten (s. a. ►Se kretor). Sie werden als »Zellgruppeneigenschaften« nach den MENDEL-Gesetzen vererbt u. gehören als Einzelmerkmale (Blutgruppe i.w.S.) z.T. bestimm ten Systemen an. Biochemisch handelt es sich bei den ►»Blutgruppensubstanzen« meist um kohlenhy dratreiche Glykoproteine; diese bestehen aus einem verzweigtkettigen Polysaccharid, u. zwar einem Heterosaccharid aus Fucose, Galaktose u. aus Acetylglucosamin u. Galaktosamin sowie aus einem über NAcetylgalaktosamin daran gebundenen Polypeptid. Der Träger der immunologischen Spezifität dieser an die Zelloberfläche gebundenen Substanzen ist die »N-terminale« u. jeweils besondere Gruppierung der Polysaccharidkette. Das Zusammentreffen mit korrespondierenden, natürlich im Serum von Perso nen anderer Blutgruppenzugehörigkeit vorhande nen Normalantikörpern oder mit ►Blutgruppenanti körpern als Produkt einer Sensibilisierung führt zu einer ►Antigen-Antikörper-Reaktion (die auch im Rahmen der Blutgruppenbestimmung praktisch ge nutzt wird). - Als Einzelmerkmale von klinischem In teresse ersten Ranges sind die Blutgruppen des ►ABO-Blutgruppensystems (dort Tab.). - W eitere Gruppen bzw. Systeme s.u. ►Du f fy -, ►Kell-Cellano-, ►Kidd-, ►Le w is -, ►Lu t h e r a n -, ►MNSs-, P-, ►Rhesus-System. Als private B. gibt es ferner Merk male durch ►Individualantigene. - Die Bestimmung der B. (einschl. Untergruppen, Faktoren, Plasmaei genschaften) erfolgt mit Hilfe von Testseren u. von ►Testerythrozyten, u. zwar meist als Agglutina tionsmethode (in physiologischer Kochsalz-Lsg.);
schluss bzw. zur Identitätsprüfung u. in der Zwil lingsdiagnostik. B blood-group expert opinion. Blutgruppen linlkompatibilität: Unverträglichkeit von Blutgruppen; ►ABO-, ►Rhesusinkompatibilität. Bblood-group incompatibility. Blutgruppen Isubstanzen: die das materielle Substrat der ►Blutgruppen darstellenden makromolekularen Substanzen, die die spezifische A-, B-, H- u. Le-Aktivität zeigen u. deren Aufbau enzymatisch unter di rekter Kontrolle von Genen erfolgt. Für die Praxis wichtig v.a. die aus Schweine- bzw. Pferdemagenmu kosa hergestellten A- u. B-Substanzen, die genutzt werden zur Reduzierung der Anti-A-, Anti-B-Substanzen bzw. Anti-A- u. Anti-B-Titer in Blutkonser ven, zum Nachweis von Isoantikörpern im Agglutina tionshemmungstest, zur Stimulierung von Anti-A u. Anti-B. B blood-group substances. BlutgruppenIsystem: ►ABO-Blutgruppensystem, i.w.S. auch andere Systeme (s.u. ►Blutgruppen). Blutlharnen: ►Hämaturie; s.a. ►Hämoglobinurie. Blut-Hirn-Schranke: der Schrankeneffekt der die Blutgefäße umgebenden Glia u. des Kapillarendo thels für bestimmte Stoffe (d.h. für nicht lipoidlösli che Substanzen, Proteine). Die Gliazellen verfügen über »gap junctions« (tunnelartige Verbindungen), die nur den Austausch von Ionen u. niedermolekula ren Substanzen zulassen. Ein Hindurchtreten von Stoffen durch die Interzellularräume der Endothel zellen wird hingegen durch die »tight junctions« (dichte Zellverbindungen) verhindert, ist somit nur über die Endothelzellen selbst möglich. Die En dothelzellen besitzen eine metabolische Schranke, die darin besteht, dass endotheliale Enzyme auf die Substanzen einwirken können, die durch die Endo thelzellen hindurchtreten. Die Schranke wird bei Vergiftungen, Hypoxidose u. im Tumorbereich durchbrochen. S.a. ►Blut-Liquor-Schranke. Bbloodbrain barrier (BBB), blood-cerebral barrier.
►COOMBS-Test, ► Kreuzprobe, ► A ntikörpersuchtest.
B b lo o d g ro u p s, b lo o d ty p e s. Blutlgruppenlantigen: s.u. ►Blutgruppe. Bbloodgroup antigen.
Blutlgruppenlantikörper: Immunglobuline, die in Verbindung mit dem jeweils spezifischen Blutgrup penantigen zur Agglutination (vgl. ►Geldrollenag glutination, ►HÜBENER-FRIEDENREICH-Phänomen) bzw. Präzipitation führen. Sie kommen vor als kom plette (= agglutinierende) AK, u. zwar meist als 19-SEiweißkörper (= IgM) sowie als inkomplette (= konglutinierende) AK (meist 7-S-Proteine = IgG); s.a. ►Isoantikörper, ►Isohämagglutinin, ►Isohämolysin, ►Blutgruppe. Bblood-group antibodies. Blutlgruppenlbestimmung: s.u. ►Blutgruppen; s.a. ►ABO-Blutgruppensystem (dort Abb.). B blood grouping. BlutigruppenIgutachten: umfassende Bestimmung der Blutgruppen z.B. für den ►Vaterschaftsaus
Endothelzelle
Blut-Hirn-Schranke: schematische Darstellung des Auf baus; a) räumliche Anordnung, b) Querschnitt. [97] Bluthochdruck: die arterielle ►Hypertonie. Bhigh blood pressure.
Blut-Hoden-Schranke: physiologische Barriere, die einen Übertritt von Spermien in das Blut verhindert; wird gebildet durch die auf der Basalmembran der Tubuli contorti des Hodens sitzenden SERTOLi-Zellen. Bluthusten: ►Hämoptoe, ►Hämoptysis.
Blutkreislauf
243
blutig: ►hämorrhagisch. Bbloody. - bl. Schweiß: ►Hämhidrosis. Hb. sweat. Blutlinseln: E m b r y o lo g ie s.u. ►Blutbildung. Blutl kapillare: ►Vas capillare; s.a. ►Kapillar... B capillary. Blutkörperchen: die ►Erythro-, ►Leuko- u. ►Throm bozyten (=rote bzw. weiße B. bzw. Blutplättchen) einschl. ihrer Vorstufen u. pathologischen Formen. B blood corpuscle. Blutlkörperchenlschatten: ausgelaugter, hämoglobin freier Erythrozyt, z. B. im Harnsediment, nach Hämo lyse. B ghost.
Blut(körperchen)senkungs|geschwindigkeit, -reaktion, »Senkung«, Abk. BSG, Abk. BKS, Abk. BSR: Be
stimmung der Absinkgeschwindigkeit der Blutkör perchen in einer ungerinnbar gemachten Blutprobe (allgemein in Citratblut, einem 1+4 = 1:5-Gemisch aus Natriumcitrat u. frisch entnommenem Blut), u. zwar anhand der durch Agglomeration bedingten Se dimentationsgeschwindigkeit der Erythrozyten. Sie erfolgt meist nach der WESTERGREN-Methode, wobei anhand der Graduierung der kleinlumigen, senk recht aufgestellten, 200 mm langen speziellen Glas röhrchen der 1- u. 2-Std.-Wert in mm abgelesen wer den. N o r m a l w e r t e : beim Mann 3-8 bzw. 5-18 mm, bei der Frau 6-11 bzw. 6-20 mm. Höhere W erte (BSG-Beschleunigung) werden gefunden bei ►Dysu. ►Paraproteinämie, d.h. bei z.B. entzündlich be dingter Zunahme der sog. grobdispersen Globuline, der ►Akute-Phase-Proteine (u. relativer Verminde rung der - feindispersen - Albumine) u. bei qualita tiven u. quant. Veränderungen der Erythrozyten. Verminderte W erte z. B. bei fortgeschrittenen Leber erkrankungen, Polyglobulien. B erythrocyte Sedi mentation rate, Abk. ESR. BlutkörperchenIvolumen: ►Erythrozytenvolumen. B corpuscular volume. BlutkörperchenIzylinder: U ro lo g ie ►Erythro-, ►Leu kozytenzylinder. B blood cell cast. Blutikonserve: unter aseptischen Bedingungen von gesunden ►Blutspendern (s.a. Tab.) gewonnenes u. in einem Spezialgefäß (Kunststoffbeutel) aufbe-
wahrtes Blut für Transfusionszwecke. Hergestellt als Vollblutkonserve (flüssiges Blut mit Zusatz eines ►Stabilisators, z. B. ►ACD; s. a. ►Frischblutkonserve) oder als Spezialkonserve, d.h. als bes. ►Blutderivat. Die Haltbarkeit variiert je nach Herstellung u. Lage rungsart; die Haltbarkeit der Erythrozyten beträgt etwa 3 Wo. (bei ADP-Zusatz ca. 2 Mon., bei Tiefküh lung unter Glycerinschutz mehrere Mon.), die des Plasmas im flüssigen Zustand 6-12 Mon., nach Ge friertrocknung 10J., Plasmaproteinlösung ist 3-5 J. haltbar. B stored blood (for transfusion). Blutlkrankheit: ►Hämopathie. Blutlkrebs: i.e.S. ►Leukämie. Blutlkreislauf: der Blutumlauf (Blutzirkulation; s.a. ►Blutströmung) bzw. das dazu dienende kardiovas kuläre System als Transportsystem (mit den ►Blutge fäßen als Transportwegen), in dem das Blut (Trans portmittel) vom Herzen (Pumpe) in einem Kreislauf bewegt wird (geschlossenes System; Abb.). Wichtigs te Aufgaben: Versorgung der Körperzellen mit den erforderlichen Stoffen, Abtransport der Stoffwech selprodukte der Zellen (wobei Letzterer auch indi rekt über die interstitielle Flüssigkeit erfolgt) u. der Wärmetransport. Unterschieden 1) als ►Körper-
transfusionsrelevante Erreger Hepatitis-B-Virus (HBV) Hepatitis-C-Virus (HCV) humanes Immundefizienz-Virus (HIV) Treponema pallidum
regional transfusionsrelevante Erreger humanes T-Zell-Leukämie-Virus Typ 1 (HTLV-1) Trypanosoma cruzi Plasmodium malariae
teilweise transfusionsrelevante Erreger Parvovirus B19 Zytomegalie-Virus (CMV)
durch Blut übertragbare, jedoch nicht als relevant eingestufte Erreger humane Herpes-Viren Typ 6 u. 7 (HHV-6, HHV-7) humanes Herpes-Virus Typ 8 (HHV-8) E p s t e i n - B a r R-Virus (EBV) Yersinien Escherichia coli
gelegentlich übertragene Erreger Hepatitis-A-Virus (HAV) Coxsackie-Virus ECHO-Virus Borrelia burgdorferi Toxoplasma gondii
Blutkonserve: durch [180]
Blut übertragbare infektiöse Erreger.
Blutkreislauf: Schema
des Blutkreislaufes. [363]
kreislauf mit dem linken Ventrikel als Pumpe, nach geschaltet die Organ- bzw. Teilkreisläufe (Herz, Ge hirn, Niere, Muskulatur u. Haut); 2) als ►Lungen kreislauf mit dem rechten Ventrikel als Pumpe, der das venöse (C0 2 -beladene) Blut über die Lungenarte rien dem Gasaustausch in der Lunge u. das »arterialisierte« ( 0 2 -beladene) über die Lungenvenen dem linken Herzvorhof zuführt; s.a. ►Kreislauf, fetaler. - Funktionell werden auch das ►Hochdrucksystem u. das ►Niederdrucksystem unterschieden; beide Systeme sind in der Peripherie durch die ►Endstrom bahn miteinander verbunden. Die Regulation des B. erfolgt sowohl zentral-nervös als auch peripher (s.u. ►Kreislaufzentrum, ►Kreislaufregulation). Als Kreislauf-beeinflussende Faktoren gelten des W eite ren Kontraktion der Muskulatur mit Kompression
Blutkrise
244
der Venen (»Muskel-Venen-Pumpe«), der SaugDruck-Pumpen-Effekt der Atmung, Verminderung des venösen Rückflusses zum Herzen sowie der Ventilebenenmechanismus; Letzterer beeinflusst die Strömungsgeschwindigkeit in den herznahen Venen. Die Aufrechterhaltung des B. kann in besonderen Fällen den zeitweil. Einsatz herzentlastender mechan. Hilfen erfordern (= »assistierte Blutzirkulati on«); gebräuchliche Methoden: a)arterio-arterielle Gegenpulsation, d.h. EKG-gesteuertes systolisches Absaugen von Blut aus den kanülierten Oberschen kelarterien (A. femoralis), kombiniert mit diastoli scher Reinjektion des Blutes; b) intraaortale Ballon pulsation, d.h. diastolisches Aufblasen eines retro grad hoch in den Brustteil der Aorta eingeführten Katheterballons mit nachfolgender systolischer Bal lonentspannung als Mittel zur Hebung des diastoli schen Blutdrucks u. damit zur Verbesserung der Durchblutung der Herzkranzgefäße sowie zur Sen kung des systolischen Drucks, die - ohne Änderung des mittleren Blutdrucks - durch regulatorische Um stellung über den Karotissinus erfolgt (wird z.B. bei Hypotonie nach Myokardinfarkt u. -op. angewen det); c) Einsatz der ►Herz-Lungen-Maschine oder des partiellen Linksherz-Bypass bzw. des venoarteriellen Bypass (Blut wird mittels eines Katheters aus dem li. Ventrikel bzw. aus der unteren Hohlvene entnommen u. - nach Passage eines Oxygenators - in eine periphere Arterie gepumpt); der letztere Bypass wird zur Druck- u. Volumenentlastung auch als »pul sierender« Bypass eingesetzt, d. h. in Verbindung mit einer aus dem re. Vorhof gespeisten Gegenpulsati onspumpe am arteriellen Schenkel. Bblood circulation (system). Blutlkrise: das reichliche Auftreten früher Reifungs stadien der Erythrozyten, d.h. von Erythroblasten, im peripheren Blut; z.B. bei perniziöser u. bei Blu tungsanämie, nach akuter Hämolyse.
Blutlkristalle:
G e r ic h ts m e d iz in
► TEICHMANN-Kristal-
le. 01 b lo o d crystals.
Blutlkuchen: ►Cruor (sanguinis). Bblood clot. Blutlkultur: B a k te r io lo g ie Bakterienzüchtungsver such (►Kultur) zum Nachweis im Blut vorhandener Infektionserreger. Eine körperwarme, möglichst beim verdächtigen Fieberanstieg vor Schüttelfrost eintritt entnommene Blutprobe wird mit flüss. Agar vermischt u. in PETRi-Schalen oder - in abge stuften Mengen - in Nährbouillonröhrchen unter ae roben u. anaeroben Bedingungen bebrütet. Wegen des oft nur schubweisen Auftretens der Keime ist evtl, eine mehrfache W iederholung erforderlich. B hemoculture, blood culture. BlutlLanzette: lanzettförmiges Einweginstrument zur dosierten Hautverletzung zwecks Blutentnahme. B lancet. Blutlleere: die krankhaft bedingte bzw. - i.e.S. - die künstlich herbeigeführte ►Ischämie; die künstliche B. v.a. als Vorwegmaßnahme zur Verminderung des Blutverlustes bei Operationen, z.B. an Gliedma ßen (nach Esmarch herbeigeführt durch Kompressi on des Gliedmaßenhauptgefäßes, kombiniert mit zentripetalem Ausstreichen u. Auswickeln der Glied maße) oder bei sonstigen blutreichen Eingriffen (hier erzielt durch Ganglienblockade u. Hochlage rung). - s.a. ►MOMBURG-Blutleere. B ischemia. Blut-Liquor-Schranke: P h y s io lo g ie der in den Kapillar bereichen der Plexus choroidei u. der Hirnhäute vor handene Schrankeneffekt zwischen den Blutgefäßen u. dem Liquorraum als wesentlicher Faktor für die Li quorzusammensetzung. Der Wirkungsgrad liegt un ter dem der ►Blut-Hirn-Schranke. Bblood-cerebrospinal fluid barrier. Blutlmauserung: (Eppinger) der natürliche Abbau der Erythrozyten in Kombination mit der Ery-Bildung (►Erythropoese) als Teilfunktion der Blutregenerati on. Hierbei werden die im Knochenmark gebildeten u. in das periphere Blut abgegebenen roten Blutkör perchen (z.T. auch deren Vorstufen, die Retikulozy-
ten) nach ca. 120 Tg. im ►retikulohistiozytären Sys tem abgebaut. Die Abbauintensität ist erkennbar am Mauserungsindex (auf 100 g zirkulierendes Hä moglobin bezogene Urobilinmenge im Stuhl u. Harn, normal 10-20 bzw. 150mg/Tag, was einem Hb-Abbau von ca. 4,3 g entspricht). Blutlmole: G y n ä k o lo g ie alte Bez. für ein in den ersten 12 Wochen abgestorbenes, nicht ausgestoßenes u. vollständig von Blut durchsetztes Schwangerschafts produkt; s.a. verhaltener ►Abort. Es entwickelt sich weiter zur lehm- oder lachsfarbenen ►Fleischmole, evtl, sogar zu einer Steinmole. - s.a. ►Blasenmole. B blood mole. Blutlnachweis: der - z.T. auch gerichtsmedizinisch wichtige - Nachweis von Blutbestandteilen (Blutkör perchen, -eiweiß, -farbstoff), u. zwar durch a) Farbre aktionen, d.h. anhand der katalytischen Farbstoffbil dung aus Leukobasen (z.B. durch die ►Guajakprobe, die ►Berliner-Blau-Reaktion, die ►Benzidinprobe, mit Hilfe von p-Phenylendiamin, Phenolphthalein, durch die HELLER-Probe), b) durch mikroskopischen Erythrozyten-Nachweis, spektroskopischen Hämo globin- u. Hämochromogen-Nachweis (als T eich mann- u. Aceton-Chlorhäminkristalle) oder c) biolo gisch mit spezifischen Antiseren, die eine Unter scheidung von menschlichem u. tier. Blut u. von pflanzl. Eiweiß ermöglichen. B test for (presence of) blood. Blutlparasiten: im Blutserum oder -körperchen parasi tisch lebende Protozoen oder Larvenstadien von Würmern, z.B. ►Plasmodium malariae, ►Filaria. B blood parasites. Blutlpfropf: P a th o lo g ie ►Embolus, ►Thrombus. Blut-pH: P h y s io lo g ie aktuelle Reaktion (►pH) des Blu tes, die bei normalem Stoffwechsel schwach alkalisch ist (normaler pH-Wert im arteriellen Blut 7,40 ± 0,03, im venösen Blut ca. 7,37) u. gesichert wird durch Puffersysteme (Bicarbonat, Hb, Phosphat) u. durch die zugehörigen Nieren- u. Lungenleistungen, die gemeinsam die relative Konstanz der Wasser stoffionenkonzentration (►Isohydrie) gewährleis ten. Die Bestg. erfolgt mit Hilfe von Indikatoren so wie elektrometrisch (Glas-, Wasserstoffelektrode) oder gasometrisch (►Henderson-HasselbalchGleichung). - s. a. ►Alkalireserve, ►Azidose, ►Alkalo se. B blood pH. Blutlpigment: das ►Hämoglobin(u. die Hb-Abbauprodukte). B blood pigment. Blutlplättchen: ►Thrombozyt. B platelet. Blutlplasma: der flüssige, nach Entfernen der Blutkör perchen (durch Zentrifugieren) verbleibende Anteil des ungerinnbar gemachten Blutes (ca. 55 %, im Mit tel ~ 40-53 ml/kg Körpergewicht). Eine klare, leicht gelbliche Flüssigkeit mit ca. 7-8% Eiweiß (einschl. der Gerinnungsfaktoren, im Gegensatz zu ►Blutse rum); s.a. Tab., ►Plasma..., ►Plasmaproteine (dort Tab.), ►COHN-Fraktionierung, ►Serum, ►FFP. B blood plasma. Blutlpool: P h y s io lo g ie ►Blutspeicher. Blutlprobe: 1) eine zu Untersuchungszwecken ent nommene kleine Blutmenge (aber auch die entspr. Analyse selbst, z.B. als B. bei der Prüfung auf Blutal koholgehalt). Bblood sample. 2 ) ►Blutnachweis. Blutlpunkte: D e r m a to lo g ie ►Petechien. Bpetechiae. Blutlschatten: ►Blutkörperchenschatten. Blutlschlamm: s.u. ►Sludge-Phänomen. Bblood sludge. Blutlschorf: die Kruste aus geronnenem Blut über einer Haut- oder Schleimhautwunde. B scab, crust. Blutlschwamm: ►Haemangioma cavernosum. BLutlschweiß, -schwitzen: ►Hämhidrosis. Blutlsenkung(slreaktion): Kurzbez. der ►Blutkörper chensenkungsreaktion. B Sedimentation reaction. Blutlserum: der flüssige, nach erfolgter ►Blutgerin nung verbleibende Teil des Blutes, im Gegensatz zum ►Blutplasma ohne Fibrinogen (s. a. ►Defibrinieren); enthält ►Thrombin; s.a. ►Serum... Bblood se rum.
Blutspiegel
245
Ammoniak-N (Vollblut)
53-143
pmol/l
Bicarbonat
21-25
mmol/l
Bilirubin, gesamtes
5,1-18,8
pmol/l
Bilirubin, direktes
bis 6,8
pmol/l
Blei (Vollblut)
bis 2,0
pmol/l
Blutzucker siehe Glucose Calcium
2,2-2,7
mmol/l
Chlorid
94-111
mmol/l
Cholesterin
3,36-6,72*
mmol/l
Creati n
cf 23-61
pmol/l
Creatinin
Eisen
- freie
P h y s io lo g ie ein Blutkreislauf gebiet, das - durch Gefäßsphinkteren o.Ä. vom übri gen Kreislauf abgegrenzt - Blutmengen für eine plötzl. Steigerung des Blutbedarfs bereitzuhalten vermag. Beim Menschen sind (im Gegensatz z.B. zum echten B. »Milz« des Hundes) keine echten Speicher nachweisbar, jedoch wird ein derart. Effekt durch eine entsprech. Blutverteilungsänderung über regionale Änderungen des Gefäßtonus erzielt (z.B. als »Speicherung« im Bauchbereich, d.h. im Splanchnikusgebiet). B blood pool. Blutspender: Person, die Blut für klinische Zwecke (►Blutkonserve, Forschung) oder für die industrielle Verwertung (Gewinnung von ►Blutderivaten, Test seren) spendet. Auswahl u. Zulassung als B. unterlie gen regelmäßig überprüften Richtlinien, die v.a. das Risiko der Infektionsübertragung minimieren; s.a. Tab. B blood donor.
9 23-92
pmol/l
cf 62-106
pmol/l
Prüfkriterium
9 44-88
pmol/l
S p e n d e r id e n tifik a tio n
cf 16,1-25,1
pmol/l
Name, Vorname, Wohnort
9 14,3-21,5
pmol/l
Forderung Bestätigung durch gültige Personalpapiere
A nam nese
Eisenbindungskapazität - totale
Blutlspeicher, -depot:
cf 53,7-71,6
pmol/l
9 44,8-62,7
pmol/l
35,8-53,7
pmol/l
d
Befragung auf Organ-, Infektions- u. Sucht krankheiten
Ausschluss von: • akut Erkrankten (z.B. Lues, Tuberkulose, Typhus) • Risikogruppen für HIVInfektionen • Suchtkrankheiten • chronischen Krankhei ten • Empfängern von Cor nea- u. Hirnhauttrans plantaten • Personen, die mit Wachstumshormonen aus Hirnanhangsdrüsen behandelt wurden
9 26,9-44,8
pmol/l
Eiweiß, gesamtes
67-87
Fett, gesamtes
3,6-8,2*
9A gA
Fettsäuren, freie
200-900
pmol/l
Fructose
bis 0,55
mmol/l
Galaktose
bis 0,24
mmol/l
Glucose
3,33-5,55*
mmol/l
Glycerin, gesamtes
0,27-2,88
mmol/l
Glycerin, freies
bis 0,25
mmol/l
Harnsäure (enzymatisch)
cf 155-404
pmol/l
9 119-375
pmol/l
Harnstoff
3,33-6,66
mmol/l
Kalium
4,1-5,6
mmol/l
Hämoglobin
Kupfer
cf 11,0-22,0
pmol/l
bzw. Hämatokrit
> 0,38 l/l > 6 g/dl unauffällig
ä'rztliche U n te r s u c h u n g e n
Erkennung von Krank heitssymptomen; Kontrol le von Körpergewicht, Blutdruck, Puls, ggf. Kör pertemperatur etc.
L a b o r u n te r s u c h u n g e n b e i P la s m a s p e n d e r n
9 13,4-24,4
pmol/l
Gesamteiweiß
ß-Lipoproteine
3,6-6,4*
9A
Blutkörperchensenkungs geschwindigkeit
Lithium
0,4-6,3
pmol/l
Magnesium
0,66-0,90
mmol/l
Milchsäure (Lactat)
1,00-1,78
mmol/l
Natrium
137-148
mmol/l
Phosphatide
1,74-3,94
mmol/l
Phosphor, anorganischer
0,81-1,55
mmol/l
Thyroxin
66-187
nmol/l
Triglyceride
0,97-2,70*
mmol/l
* altersabhängig
Blutplasma: Normwerte ausgewählter Kenngrößen im Plas ma u. Serum. [119]
nur gesund erscheinende Personen dürfen spenden
> 12,5 g/dl bzw.
Leukozytenzahl Elektrophorese, Urinstatus
Blutspender: Kriterien zur Beurteilung der Spendertaug lichkeit (Auswahl). [246] Blutlsperre: C h ir u r g ie die künstliche Drosselung der Blutzirkulation in einem begrenzten Kreislaufge biet; wird bei Extremitätenoperationen angewandt, wenn eine Kontraindikation gegen Blutleere besteht; s.a. ►Blutleere, ►Tourniquet. B arrest of blood supply. Blutlspiegel: die im Blut vorhandene bzw. nachweis bare Konzentration einer körpereigenen oder -frem den Substanz (z.B. Blutzuckerspiegel bzw. der Spie gel eines Heilmittels, resorbierter chemischer, evtl.
Blutspucken
246
tox. Fremdstoffe). Da die Konzentration wesentli cher physiolog. Substanzen durch Regulationsme chanismen auf einem Normalniveau gehalten wird, besitzen Abweichungen einen diagnost. Aussage wert. - s.a. Tab. ►Blutplasma, ►Plasmaproteine (so wie die einzelnen Stoffe). B level of substances in blood. Blutlspucken: ►Hämoptoe. B spitting of blood. Blutlspur: G e r ic h ts m e d iz in mit bloßem Auge oder mi kroskopisch erkennbare Flecken am Tatort, die durch ►Blutnachweis als Blut erkannt u. durch serologi sche, immunolog., chemische etc. Untersuchungen auf Herkunft, Alter, Beimischungen untersucht wer den (u. auch durch ihre Form, evtl, auch als Finger oder Fußabdrücke etc., wichtige gerichtsmedizini sche Hinweise liefern). B blood stain. Blutlstäubchen: Hämokonien, ►Chylomikronen. B blood dust, hemoconia. Blutlstammlzelle: die unreifste, »undeterminierte« oder aber bereits »determinierte« (auf eine best. Weiterentwicklung festgelegte) Stammzelle der ►Blutbildung (dort Abb.). - Diese Zellen kommen normalerweise nur in den Blutbildungsstätten vor. B blood stemcell, hemocytoblast. Blut|stamm|zellen|transplantation: ►Stammzellen transplantation. Blutlstatus: die Aufstellung der erhobenen Blutbe funde; allgemein in Form des sog. peripheren ►Blut bildes, in besonderen Fällen aber einschließlich der Befunde einer orientierenden humoralen Blutunter suchung (z. B. BKS, Elektrophorese, Ionogramm, evtl, auch Blutgruppe). B complete blood count, CBC. Blutlstillung: 1) P h y s io lo g ie das zur Beendigung einer Blutung führende Zusammenspiel von Gefäßkon traktion u. -retraktion, Thrombozytenaggregation u. Blutgerinnung; s.a. ►Hämostase. B hemostasis, arrest of bleeding. 2) den Stillstand einer Blutung för dernde therapeutische Maßnahmen, u. zwar die un mittelbare oder mittelbare Kompression von Blutge-
A. subclavia
Eine Extremität darf nur dann abgebunden werden, wenn die Wunde trotz Druckverband weiterblutet! Abbinden einer Extremität höchstens 2 Stunden!
A. radialis
Blutstillung: K om pressionspunkte g ro ß e r G efäße.
fäßen (s.a. Abb.), der ►Kompressionsverband, c h ir das Abklemmen, Unterbinden (►Ligatur) oder Um stechen von Gefäßen, die Gefäß- oder Wundflächen koagulation durch Elektrokauterisation, Diathermie oder Laser-Anw., das Aufsteppen von Gewebe (Netz, Muskelstückchen, die Tamponade); ferner g e b u r ts h die kombinierten Handgriffe nach F r it s c h , Z w e i fel , d e Lee , R isz m a n n u.a. zur Stillung atonischer ►Nachblutungen. Die Maßnahmen können evtl, un terstützt werden durch Verabfolgung von p h a r m un mittelbar oder mittelbar Blut stillend (= hämostyptisch) wirkenden Substanzen (z.B. von Vitamin K, Adstringenzien, Thrombin, hochmolekularen Kolloi den, Fibrinschaum) sowie durch Frischbluttransfusi on, Substitution von Gerinnungsfaktoren, örtl. Un terkühlung oder heiße Tücher. S.a. ►Antihämorrhagica. Blutlströmung: die durch die Leistung des Herzens be wirkte u. durch die Windkesselwirkung der Aorta unterstützte Fortbewegung des Blutes in den Blutge fäßen (►Blutkreislauf) gemäß den Gesetzen der Hä modynamik. Sie erfolgt allgemein laminar, über den Herzostien auch turbulent. Sie wird gemessen unter Eröffnung der Gefäße (mittels LuDWiG-Stromuhr oder Flowmeter) oder ohne Gefäßeröffnung (mittels Thermostromuhr bzw. elektromagnetischen oder Ul traschall-Strommessers). Die Geschwindigkeit (Aor ta 50, Kapillaren 0,05 cm/s) ist in der laminaren Strö mung des Axialstroms höher als im Randstrom, u. sie nimmt im arteriellen Gefäßabschnitt systolisch stoß weise zu. B blood flow. Blutlstuhl: Stuhl mit sichtbaren oder nur mikrosko pisch oder chemisch nachweisbaren (»okkultes« ►Blut) Blutbeimengungen; z.B. bei blutenden Ge schwüren oder Krebs des Magen-Darm-Traktes, Hä morrhoiden. Die Beimengung ist schwärzlich (►Me laena) bei Blutung aus den oberen Darmabschnitten, rötlich (evtl, nur als Auflagerung) bei Blutung aus unteren bis untersten Darmabschnitten; s.a. ►Blu tung, gastrointestinale. B bloody stool. Blutlsturz: massive, nach außen tretende Organblu tung; i.e.S. die arterielle Lungenblutung (sprudelnd, hellrot, schaumig), z.B. bei Lungen-Tbk. B sudden hemorrhage. Blutsverwandtschaft, Konsanguinität: G e n e tik die Verwandtschaft durch Abstammung in auf- u. abstei gender Linie. B consanguinity, blood relatives. Blutthrombolkinase, -plastin, Prothrombinase: H ä m a to lo g ie die Aktivität der ►Blutgerinnung (dort Schema), die als ►Prothrombinase im Milieu des Blutplasmas (►Intrinsic-System) Prothrombin in Thrombin umwandelt. B intrinsic thromboplastin. Blutltranslfusion: die Übertragung von Vollblut oder Blutbestandteilen (z.B. Erythrozyten-, Leukozyten-, Thrombozytenkonzentrat) eines Blutspenders auf einen Empfänger; sie erfolgt zum Blutersatz bei Blu tungen (bei akuter Blutung), als symptomat. Thera piemaßnahme bei Blutkrankheiten (Anämie, Hämoblastosen, Agranulozytose), zur Behebung von Man gelzuständen an Blutgerinnungsfaktoren, Thrombo zyten, Plasma (nach Verbrennungen) u. bei Erythro blastose (►Austauschtransfusion). Ihr gleichzuset zen ist - bei gegebener Kontraindikation zur Vollblutübertragung (Hypervolämie, Herzinsuffizienz, Thrombose, Citratschäden, zu erwartende Immunre aktion) - die Übertragung nur bestimmter Blutbe standteile (►Blutderivate, Schema). Da sie eine meist allogenetische, selten syngenet. - Transplanta tion flüssigen Gewebes darstellt, ist ihre Durchfüh rung obligat abhängig außer von einer allg. bakterio-, viro- u. serologischen Unbedenklichkeit v.a. von einer Blutgruppengleichheit zwischen Empfän ger u. Spender (ausnahmsweise möglich ist die Über tragung von »Universalspenderblut« der Blutgrup pe 0) u. von der in einer vorangegangenen ►Kreuz probe (s.a. ►biolog. Probe) festgestellten Verträg lichkeit. Sie erfolgt als direkte in Form der veno-venösen oder arterio-venösen Übertragung von Spen-
Blutung, subaponeurotische
247 der zu Empfänger oder - meist - als indirekte B. (= Blutinfusion) als Übertragung von Konservenblut (hierbei finden u.U. maschinelle extrakorporale Kreislaufsysteme Anw.; s.a. ►Herz-Lungen-Maschi ne). Das Blut wird allg. in eine Vene geleitet, kann aber im Extremfall, z.B. bei schwerstem oligämischem Schock, auch in die Aorta oder einen ihrer gro ßen Äste eingebracht werden, wobei es unter Über druck rückläufig zum Herzen gepumpt wird (= retro grade BL). - s.a. ►Massen-, ►Übertransfusion, ►Transfusionsschaden, ►-Zwischenfall. Bblood transfusion. - BL, autologe: ►Eigenbluttransfusion. - BL, intraIuterine: die - evtl, wiederholte - Übertra gung rh-negativen Blutes der Gruppe 0 (als Ery-Konzentrat) in die Bauchhöhle des Feten bei schwerem Morbus haemolyticus (diagnostiziert durch spektralanalyt. Fruchtwasseruntersuchung); s.a. ►fetomaternale Transfusion. Die gezielte Punktion der fetalen Bauchhöhle erfolgt unter Ultraschallkontrolle. B in trauterine b. t. Blutltransfusionslwesen: medizinischer Bereich, der sich mit Lagerungsbedingungen u. lagerungsbeding ten Änderungen von Blut-(Bestandteil-)Konserven sowie deren Bereitstellung zur medizin. Anw. be fasst. Ärzte können nach entsprechender Weiterbil dung diese Zusatzbezeichnung erwerben. Blutlumlauflzeit: K a r d io lo g ie die ►Kreislaufzeit. B (blood) circulation time. BLutlUmleitung: s.u. ►Shunt, ►Bypass, extrakorpora ler ►Kreislauf (s.a. ►Blutkreislauf). Blutung, Hämorrhagie: der Austritt von Blut aus sei ner Gefäßstrombahn. Ä t io l .: als Folge einer Verlet zung oder eines Gefäßprozesses bzw. infolge erhöh ter Gefäßwanddurchlässigkeit, in bd. Fällen evtl, be günstigt durch Störungen der Blutgerinnung (►Koagulopathie); s. Tab. F o r m e n : als äußere BLzur Kör peroberfläche hin, als innere BLin einen Körperhohlraum oder in Gewebe. Der Art nach ist sie arteriell (pulskonform spritzende Entleerung hellen Blutes; mit Verblutungsgefahr), kapillär (Sickerblutung, z.B. aus verletzten parenchymatösen Organen, aus der Haut) oder venös (schwallartige oder gleichmä ßig flutende Entleerung dunkelroten Blutes; mit Ge fahr der Luftembolie), evtl, aber petechial (punktför mig in die Haut, Schleimhaut, z.B. bei akuten Leuk ämien, Vitamin-C- oder Vitamin-P-Mangel; evtl, subkonjunktival = Hyposphagma). B bleeding, hemorrhage. - BL, gastrointestinale, GI-Blutung: Magen-, Darmblutung, Hämocholie, entweder als okkultes ►Blut oder als ►Blutstuhl bzw. Teerstuhl (s.u. ►Me laena). F o r m e n : unterschieden als obere u. untere gastrointestinale BL (Grenze ist die Flexura duode nojejunalis). Ä t i o l .: verursacht durch Varizen, Ulze ra, Erosionen, Polyp, Karzinom, M a llo ry -W e iss Syndrom, Divertikel. D ia g n .: Endoskopie, Röntgen, Szintigraphie, Laparotomie; Notfalldiagnostik s. Schema. - BL, gynäkologische: Sammelbegr. für die verschiedenen Blutungen aus dem weibl. Genitale, i.e.S. die aus der Gebärmutterhöhle (einschließlich der geburtshilflichen); z.B. als annoncierende BL (bei ►Placenta praevia), anovulatorische BL (►Ab bruchblutung nach ►anovulatorischem Zyklus), atonische BL(massive, durch Wehenmittel nicht beein flussbare Bl. in Nachgeburtsperiode bei Uterusato nie, v.a. im Zusammenhang mit Querlage, Mehr lingsschwangerschaft, Hydramnion; nach ihrem Aus maß - 500, 1000 bzw. 1500 ml Blutverlust - unter schieden als erst- bis drittgradig), azyklische BL (►Metrorrhagie), funktionelle BL (atypische, durch den klin. Organbefund nicht begründbare, daher durch Probeabrasio abzuklärende BL), klimakterische BL (uterine BL bei Follikelpersistenz oder glandulä rer Hyperplasie; vgl. ►Metrorrhagie), vikariierende BL, Haut- oder Schleimhaut-Bl. aus extragenitalem Gewebe zu einer Zeit, in der eine Menstrualblutung normalerweise zu erwarten wäre; möglicherweise aufgrund einer erhöhten Kapillarpermeabilität im Zusammenhang mit dem Zyklus; zyklische BL
Epistaxis Trauma (z.B. digitale Manipulation) Infektionen (Virusinfekte, Rhinitis, Typhus) hämorrhagische Diathese Koagulopathien, thrombozytäre Stö rung Vasopathien (z. B. OsLER-Syndrom) Hypertonie, Arteriosklerose Tumoren
gynäkologische Blutungen Metrorrhagie
Kardinalsymptom von Uterusmaligno men! Schleimhautpolypen Myome Portioerosionen Uterusschleimhautentzündungen
Menorrhagie
Uterusmyome Adenomyosis uteri interna Schleimhautpolypen Gestagenmangel
gastrointestinale Blutungen Hämatemesis
• obere gastrointestinale Blutung: aus Ösophagusvarizen erosive Refluxösophagitis MALLORY-WEiss-Syndrom Ulcus ventriculi erosive Gastritis Ulcus duodeni Neoplasie: Ösophagus/Magen aus Pankreas- u. Gallenwegen
Melaena
• obere gastrointestinale Blutung: Ursachen wie Hämatemesis Blutungsquelle bis Dünndarm • untere gastrointestinale Blutung: —» auch Hämatochezie, träge Darmpassage!
Hämatochezie
Colitis ulcerosa CROHN-Krankheit Polyp(en) Divertikulose Angiodysplasien Malignome Darminfektionen (z. B. Amöben) Intoxikationen (z.B. Säure) Hämorrhoiden Fissuren MECKEL-Divertikel Mesenterialinfarkt bzw. ischämische Kolitis pseudomembranöse Kolitis
DD: Blutung aus Nasopharynx/Lunge
cave: massive obere GI-Blutung Blutung: Ursachen je
nach Typ/Lokalisation. [89]
(►Menstruation; s.a. ►Menorrhagie). B uterine bl. - BL, intraabdominelle: Entleerung in die Peritoneal= freie Bauchhöhle; ist massiv u. geht mit Schocksym ptomatik einher, z.B. bei Leber-, Milzzerreißung, oder nur geringgradig, dann z.B. durch ►Peritoneal lavage früh erkennbar; oft als gynäkologische ►Blu tung. - BL, intrakranielle: intrazerebral, als ►Hirnblu tung, in Form eines epiduralen bzw. subduralen ►Hä matoms oder einer subarachnoidalen BL, als intraoku läre BL(infolge Zerreißung oder intraoperativer Ver letzung größerer Choroideagefäße; führt als post operative BL zu Wundsprengung u. Ausdrängen des Augapfelinhalts), als subaponeurotische BL (un ter die Kopfschwarte des Neugeborenen; sie wird
Blutungsanämie
Blutung, gastrointestinale: Notfalldiagnostik.
248
[88]
durch die Galea begrenzt, führt zu Kopfdeformie rung, oligäm. Schock u. schwerer Anämie; die Ätiolo gie ist unklar; s.a. ►Kephalhämatom). Blutungslanlämie: H ä m a to lo g ie normochrome, bei nachfolgendem Eisenmangel hypochrome ►Anämie als Folge eines akuten oder chron. Blutverlustes. Die Verluste an Hämoglobin u. Erythrozyten werden nach 24-48 Std. sicher erkennbar; Blutverluste von > 1000 ml führen infolge Volumenmangels u. Sauerstoffmangels zu Schocksymptomen sowie zu psychot. Erscheinungen, Entblutungskrämpfen, Fie ber u. Azotämie; der rasche Verlust von über 60% des Gesamtblutes bedeutet Verblutungsgefahr (die bei chron. Verlust oft erst bei 85 % besteht). B acute posthemorrhagic anemia. Blutungslbereitschaft: hämorrhagische ►Diathese. Blutungslschock: hämorrhagischer ►Schock. Blutungslzeit: die von der Thrombozytenfunktion, von Gefäßkomponenten (Kon- u. Retraktion) u. der Blutgerinnung abhängige Dauer einer künstlich ge setzten Blutung als diagnostischer Parameter hämor rhagischer Diathesen (Vorfelddiagnostik). Sie be trägt als primäre B., d. h. sofort nach dem Setzen einer Stichwunde (mittels Lanzette), normal 2-5 Min. u. ist bei herabgesetzter Aktivität des Intrinsic- u. Extrinsic-Systems verlängert. Die sekundäre B., d.h. bei Entfernen des Blutschorfes 24 Std. nach der Läsi on, beträgt 1-3 Min. u. ist bei Störung des IntrinsicSystems verlängert. Die Bestimmung erfolgt n. D u k e , H o c h h e s s (Stichprobe), Ivy (Unterarm schnitt) u.a. B bleeding time. Blutlverdünnung: ►Hämodilution, s.a. ►Hydrämie. B hemodilution. Blutvergiftung: ►Sepsis, s.a. ►Lymphangitis. B septicemia. Blutlviskosität: die Zähigkeit des Blutes (das sich nicht als ►Newton-Flüssigkeit verhält); sie hängt ab v.a. vom Erythrozytengehalt (d.h., sie nimmt mit ansteigendem Hämatokritwert zu), von der Ery throzytenaggregation u. -Verformbarkeit, der Plas maviskosität, der Temperatur u. - umgekehrt propor tional - von der Strömungsgeschwindigkeit (ist also nicht in allen Kreislaufbereichen gleich; s.a. ►FÄh RAEUS-Effekt); s.a. ►Viskosimetrie, ►Hämorrheologie. B blood viscosity.
Blutlvolumen: die Gesamtblutmenge des Organismus, d.h. die Summe aus totalem Plasma- u. totalem Zell volumen (im Wesentl. als Erythrozytenvolumen). Beträgt beim Erwachsenen 4-61 (= ca. Vi3 des Körper gewichts = 60-98 ml/kg Körpergewicht bzw. 2,8 bzw. 2,41/m2 Körperoberfläche [d'/9]) u. wird v.a. reflekto risch mit Hilfe der Osmo- u. der Baro-Volumenrezeptoren u. des Hypothalamus über die Neurohypophy se u. die Nieren i.S. der Konstanthaltung (=Isovolämie) reguliert. - Das zirkulierende B. (gilt in Anbe tracht des Fehlens echter Blutspeicher als absolutes B.) wird unterschieden in arterielles B. (15 % des ge samten B. u. von dessen Änderungen kaum betrof fen), extrathorakales B. (im venösen System außer halb des Brustraumes; ca. 60%), intrathorakales B. (= zentrales B. einschl. des Volumens der re. Herz hälfte u. der intrathorakalen Venen; ca. 25 %; nimmt bei peripherer Vasokonstriktion zu ohne wesentl. Druckänderungen in den intrathorakalen Bereichen, jedoch unter Zunahme der Herzgröße u. Lungen dichte), zentrales B. (das B. im Lungenkreislauf zwi schen den Pulmonal- u. den Aortenklappen) u. end diastolisches B. (das B. im li. Herzventrikel; ca. 130 ml). - Die Bestimmung des B. erfolgt - getrennt nach Plasma u. Erythrozyten - anhand des Verdün nungsgrades in die Blutbahn eingebrachter Substan zen, u. zwar die des Plasmavolumens (P) nach der Farbstoffverdünnungsmethode oder mittels der Ver dünnung (»Dilution«) radiojodmarkierter Serumei weißkörper (unter gleichzeitiger künstlicher Schild drüseninaktivierung). Ermittlung des Erythrozyten volumens (E) anhand der Konzentrationsverände rung Radiophosphor-, Radiokalium- oder Radio chrom-markierter Erythrozyten. Eine annähernde Bestg. ist mit Hilfe des Hämatokritwertes (Hkt) mög lich: E = P Hkt/(1-Hkt). B blood volume. Blutlwäsche: 1) ►Nierenersatzverfahren. 2) ►Oxida tionstherapie, hämatogene. 3) ►Erythrozytenwä sche. Blutlwallung: ►Blutandrang. Blutlwarze: ►Angiokeratom. Blutlwasser: ►Blutserum. Blutwurzel: ►Tormentillae rhizoma. Blutl zellen: v.a. Erythro-, Leuko-, Thrombozyten; s.a. ►Blutbildung. B blood cells.
Bobath-Methode
249
Blutlzirkulation: ►Blutkreislauf. Bblood circulation. Blutlzucker: der Glucose-Gehalt des Blutes. R e g u l a t i o n : Einstellung des B.-Spiegels durch einen ner vös-hormonalen Synergismus. Der Regelmechanis mus umfasst Insulin u. die kontrainsulinären Hor mone Adrenalin u. Glucagon unter Beteiligung des Thyroxins, der Nebennierenrindenhormone (Glucocorticoide) u. des hypophysären STH (Schema). W eiteres Element in diesem Regelkreis ist die fast vollständige Rückresorption der Glucose aus dem Harn durch die Nierentubuli. Bei Versagen dieser Resorption, die auf einen Blut-Nieren-Schwellenwert von 160-170 mg pro 100 ml eingestellt ist, er folgt eine Steigerung der sonst minimalen (ca. 0,5 g/die) Zuckerausscheidung mit dem Harn (=Glucosurie). Dies ist auch der Fall z.B. bei Über schreiten des Schwellenwertes infolge Diabetes mel litus, bei einem Kohlenhydrat- bzw. Glucose-Überan gebot, bei Tubulusschaden (►Tubulopathien) wie z.B. beim FANCONi-Syndrom (diabetische bzw. ali mentäre bzw. renale Glucosurie). Für den Nachschub stehen Glykogendepots der Leber u. der Muskulatur bereit (s.a. ►CoRi-Zyklus) sowie die ►Gluconeogenese aus Nicht-Kohlenhydrat-Stoffen u. die direkte Übernahme von Glucose aus der Nahrung. S. a. ►Blut zuckerbelastung, ►Hyper-, ►Hypoglykämie, ►Anti diabetika. B e s t i m m u n g : enzymatisch mittels Gluco se-Oxidase (GOD) bzw. Hexokinase, die sämtlich spe zifisch nur die Glucose erfassen (Normwerte: 70100mg/dl = 3,89-5,55 mmol/1). Historische Metho den: durch aromatische Amine (n. H u l t m a n ); Re duktionsproben, u.a. die nach C r e c el iu s -Se ife r t (Reduktionsvermögen gegen Pikrinsäure), H a g e d o r n -Jensen (gegen Ferricyankali), So m o g y i (gegen Kupfer); mittels o-Toluidin (D u b o w s k i ), durch (Hefe-)Vergärung (Anwendung des Saccharometers n. E in h o r n ). Möglich sind auch Photometrie, Polari metrie, Schnellteste sowie Bestimmungen durch automatische Analyzer oder ►Biosensoren. Bblood sugar.
Blutzuckerlbelastung(sprobe):
Funktionsprüfung des KH-Stoffwechsels durch Verabfolgung von Trau benzucker oder anderen Kohlenhydraten; v.a. als ►Glucosetoleranztest (GTT); St a u b -T r a u g o t t -D o p pelbelastung. B glucose tolerance test. Blutlzuckerlspiegel: s.u. ►Blutzucker. Bblood sugar level. B-Lymphozyt, »B-Zelle«: s.u. ►Lymphozyten(1). B Blymphocyte. BMI: Abk. für ►Bodymass-Index. B-Mode (engl): B-Scan der ►Ultraschall-Diagnostik. BNA: Abk. für Baseler Nomina Anatomica; s.a. ►Pari ser Nomina Anatomica. B BNA. BNS-Krämpfe: Neurologie Abk. für ►Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe. B infantile spasms. Boari-Zipfelplastik (A c h il l e B., italien. Chirurg): Urologie die Wiedervereinigung des durch ein Un fallgeschehen oder operativ prävesikal-distal ver kürzten Harnleiters mit der Harnblase durch Einnä hen des Stumpfes in einen röhrenförmig umgestalte ten gestielten Harnblasenlappen (»Muffplastik«). B Boari’s flap plasty. Bplas ( I sm a r Is id o r B., 1858-1938, Arzt, Berlin). - B.Druckpunkte: neben der Wirbelsäule in Höhe ThioThi2 nachweisbare Druckschmerzpunkte, u. zwar li. bei peptischem Magengeschwür, re. bei Gallenstein leiden. BBoas’ points. - B.-Ewald-Probefrühstück: eine aus 25 g W eißbrot u. 400 ml Tee bestehende Testmahlzeit zur Prüfung auf Magenentleerungsstö rung (der nicht entleerungsgestörte Magen wird in 2Std. völlig passiert). BB.’s test meal. - B.-Probe: Nachweis okkulten Blutes im Stuhl mit Phenolphtha lein, Guajakharz (»Guajakprobe«), Thymolphthalein oder Benzidin (= B.-Gregersen-Probe: Benzidin-Ba riumsuperoxid in 50%iger Essigsäure; Blaufärbung). Bolbath-Methode (B e r ta B., 1907-1991, Physiothera peutin; K a rel B., 1908-1991, Neurologe, Prag, Lon don): konservative neurophysiologische Therapie methode, z.B. bei Hemiplegie, nach Apoplexie oder bei der infantilen Zerebralparese. Als Erlernen der
Blutzucker: hormonelle Regulation des Blutzuckerspiegels. Anregung bzw. Steigerung (blaue Linien mit Pfeilen) sowie Hem mung bzw. Senkung (rote Linien mit Balken). [15]
Bobble-Head-Doll-Verhalten Unterdrückung nicht zurückgebildeter primitiver bzw. pathologischer Reflexmechanismen durch Er lernen selektiver Bewegungen, Unterstützung der Wahrnehmung, Regulation pathol. Bewegungs- u. Haltungsmuster, Bahnung physiol. Haltungsmuster. Ziel ist, die erlernten Funktionen wieder zu automa tisieren. 01 Bobath’s method. Bobble-Head-Doll-Verhalten: rhythmische Schaukel bewegungen des Kopfes bei Kindern mit Hydrocephalus internus. Bochldalek (V in c e n t A l ex a n d er B., 1801-1883, Ana tom, Prag). - B.-Blumenkörbchen: der Plexus choro ideus im Recessus lateralis des IV. Ventrikels. B flower basket of Bochdalek. - B.-Dreieck: ►Trigonum lumbocostale. - B.-Herme: eine hintere seitliche Zwerchfellhernie mit Hiatus pleuroperitonealis (B.-Foramen) als Bruchpforte u. Verlagerung von Ab dominalorganen; häufigste Form der Neugeborenenhernie. B B.’s hernia. - B.-Zyste: ein mit Flimmerepi thel ausgekleideter Rest des Ductus thyroglossalis am Zungengrund (»unechte Ranula«); verursacht evtl. Hustenreiz, Atembeschwerden. Bockhart-Krankheit (M a x B., 1883-1921, Dermatolo ge, Wiesbaden), Ostiofolliculitis B., Impetigo follicu laris: durch Staphylokokken-Infektion (►Staphylodermie) hervorgerufene stecknadelkopfgroße, sehr oberflächl., einzeln stehende oder gruppierte Pus teln mit rotem Hof; an Haarfollikeln (= Perifollikuli tis), zentral von Lanugohaaren durchbohrt oder an Schweißdrüsenmündungen (= Periporitis). B Bockhart’s impetigo. Bockshorn: ►Trigonella foenum graecum. Bodenbakterien: im Humus lebende, z.T. Fäulnis er zeugende Mikroorganismen; als krank machende B. u.a. der Bacillus anthracis, Clostridien, Mycobacteri um- u. Pseudomonas-Arten. - Apathogene Arten (z.B. Bacillus subtilis, mesentericus, cereus) dienen als Testkeime zur Beurteilung von Wasser u. Sterili sationsanlagen. B soil bacteria. BodenIkrätze: pustulöse Dermatitis, hervorgerufen durch Larven von Ancylostoma duodenale u. bakteri elle Sekundärinfektion. Bground itch, uncinarial dermatitis. Bodenlstrahlung: die terrestrische ►Strahlung. Als Bodenluftemanation (Radon, Thoron u. Actinon) z.T. therapeutisch genutzt. B earth radioactivity. bodily movement (engl): in der Orthodontie die Par allelverschiebung von Zähnen (z.B. mit Bandbögen) ohne Veränderung der Ausstellung. Body-Lift: plastische Operation zur Bauchhautstraf fung auf Taillenhöhe (Rundumnarbe) bei Neigung zu buckligen Unregelmäßigkeiten der Hautoberflä che, die angeboren sein kann, aber (häufiger) als Al terserscheinung auftritt. Bodymass-Index, Abk. BMI: Messzahl zur Be stimmung des Normalgewichts. Ergibt sich aus dem Quotienten des Körpergewichts einer Person in Kilogramm u. dem Quadrat der Körpergröße in Metern (Gewicht/Größe2 [kg/m2]). Die Be stimmung erfolgt z.B. mit einem Bodymass-Nomogramm (Abb.). Als normal gelten W erte zwischen 20 und 25 . Boeck (1) Caesar Petrus Moeller B., 1845-1917, Dermatologe, Oslo; 2 ) Karl W ilh. B., 1808-1875, Dermatologe, Oslo). - B.-Jüngling-Krankheit (Caesar Petrus M oeller B.; Adolph Otto J., Chirurg 18841944, Stuttgart): ►PERTHES-JÜNGLING-Krankheit. B.-Krankheit (Caesar Petrus M oeller B.), B.-Lupoid, Sarkoidose: ►BESNiER-BoECK-ScHAUMANN-Krankheit. Auch Bez. für ►Akne necroticans. B Boeck’s dis ease. - B.-Skabies (Karl W ilh. B.), Scabies norvegica: eine ►Skabies mit generalisierter Erythrodermie u. krustösen, Milben enthaltenden Auflagerungen bei kachektischen Personen. Böhllau-Metabolimeter (V o l k m a r B., Internist, Leip zig, Bad Soden): Apparat zur fortlaufenden Messung des Sauerstoffverbrauchs u. der Kohlendioxidabga be; geeignet zur Prüfung der körperl. Leistungsfähig-
250
Gewicht (kg)
Größe (cm)
Bodymass-Index: Im Vergleich mit dem Nomogramm ergibt sich Untergewicht bei 15-18,9, Normalgewicht bei 19-24,9, Übergewicht bei 25-29,9 und Fettsucht bei 30-39,9. [268] keit in Ruhe, bei dosierter Steigarbeit u. während der Erholung. Böhler (L o r e n z B., 1885-1973, Chirurg, Wien). - B.Aufnahme: Röntgenologie gehaltene ►Aufnahme für traumatolog. Diagnostik an Gelenken. B stress radio gram. - B.-Fingerschiene: biegsame, gepolsterte Drahtschiene in T-Form zur Reposition u. Ruhigstel lung bei Fingerfrakturen. B Böhler’s finger splint. B.-Frakturbehandlung: die weitgehend »unblutige« Einrichtung von Knochenbrüchen, u. zwar manuelle Reposition unter Anw. einer einfachen Drahtextensi on mit Lagerung auf der B.-Schiene, einer Br a u n Schiene mit Rollen für Extensionszüge, oder aber un ter Anw. der als B.-Schraubenzugapparat bezeichneten verstellbaren Stahlrohrkonstruktion, in der nach erzielter Reposition - unter noch fortbestehen dem u. das Ergebnis fixierendem (»retinierendem«) Zug der Gipsverband angelegt wird (»DrahtzugGipsverband«). B skeletal traction. - B.-Gehbügel: ein U-förmiges, als Absatz in die Sohle des Gehgipses eingepasstes Bandeisen. B Böhler’s irons. - B.-Mieder: an Brustbein, Symphyse u. mittlerer Lendenwirbel säule abgestütztes, unter Dorsalflexion (W irbelsäu lenaufrichtung) angelegtes Gipsmieder bei W irbel fraktur (der unteren BWS oder der LWS). B hyperextension body cast (Böhler). - B.-Schiene: s.u. ►B.Frakturbehandlung. B B.’s splint. - B.-Schraubenzug apparat: s.u. ►B.-Frakturbehandlung. B B.’s tractor. B.-Zeichen: örtlicher Schmerz im Kniegelenk(spalt), ausgelöst durch Ab- oder Adduktion des gebeugten
Böhler-Zeichen: a) Innenmeniskusschaden, b) Außenme niskusschaden. [537]
251 Unterschenkels als Zeichen des Meniskusschadens. S.a. Abb. B B.’s meniscus sign. Boeminglhaus (H ans B., 1893-1979, Urologe, Düssel dorf). - B.-Katheter: ein - durch eine Scheidewand - 2lumiger Gummikatheter (Scheidewandkatheter) als »Endlosschlauch« mit 2 gegenständig in Schlauch mitte gelegenen, in die Harnblase zu positionieren den Katheteraugen. Dient v.a. zur Blasenspülung nach dem Prinzip der Endlosdrainage. B Boeminghaus catheter. - B.-Methode: 1) Samenleiter-Ligatur oder -Resektion in Höhe des Hodensackansatzes (Vasektomie bzw. skrotale Vasoresektion) nach vor heriger Strangfixierung durch BACKHAUS-Klemmen u. kleiner Inzision. 2) Varikozelenbehandlung durch offene Unterbindung (zw. Leistenring u. Hoden) der am Samenstrang gelegenen Venenknäuel. Boenninghaus-Syndrom (Hans Georg B., geb. 1921, HNO-Arzt, Heidelberg): akute, meist dauerhafte Hörstörung als Kombinationsschaden (?) nach aku tem Lärmtrauma bei »posturaler« (von der Körper haltung abhängiger) Innenohr-Durchblutungsstö rung. Böök-Syndrom (J. A. B., 1915, Humangenetiker, Upp sala): G e n e tik eine autosomal-dominant erbliche ►Ektodermaldysplasie mit krankhafter Hornschwie lenbildung (Palmoplantar-Keratose), Gebissanoma lien (Hypodontie u. Aplasie der Prämolaren), gestei gerter Schweißbildung (Hyperhidrosis) u. vorzeiti gem Ergrauen der Haare. B Book (PHC) syndrome. Boerema ( I te B., Chirurg, Amsterdam). - B.-Methode: das Operieren in der Überdruckkammer (2-4 atm) in Kombination mit Beatmung mit reinem Sauerstoff als Maßnahme zur Minderung kritischer CVMangelzustände bei Eingriffen am offenen Herzen. S. a. ►hy perbare Oxygenation. - B.-Operation: 1) End-zu-SeitAnastomosierung der li. Arteria subclavia mit der Aorta als »distale Umgehungsanastomose« bei Aor tenisthmusstenose. 2) totale Magenentfernung (►Gastrektomie) unter Mitentfernung des unteren Speiseröhrenabschnitts (evtl, auch der Milz u. des Pankreasschwanzes) u. nachfolgende W iederher stellung der Kontinuität durch Interposition einer ausgeschalteten Jejunumschlinge (terminoterminale Ösophagojejunostomie über einem modif. M urphy Knopf) u. durch ►Duodenojejunostomie. Bradical gastrectomy (Boerema). Boerhaave-Syndrom (H ermann B., 1668-1738, Arzt, Leiden): Spontanzerreißung der Speiseröhre bei - äl teren - Männern im Zusammenhang mit sehr hefti gem Erbrechen (schwerste Form des M alloryWEiss-Syndroms). Setzt ein mit plötzlichem Ver nichtungsgefühl, blutigem Erbrechen u. Schockfrag menten; nachfolgend zunehmende Atemerschwernis (Tachy- u. Dyspnoe), Abwehrspannung im Ober bauch, Hautemphysem an Hals u. Gesicht; im Rönt genbild subphrenische Luftsicheln. B Boerhaave’s syndrome. Börjeson-Forssman-Lehmann-Syndrom: seltenes, ge schlechtsgebundenes Erbleiden mit schwerem psy chomotorischem Entwicklungsrückstand, Adiposi tas, Hypogonadismus, Epilepsie. B Börjeson-Forssman-Lehmann syndrome. Boernstein-Skala: Serie von Geruchsstoffen (Wachs, Stearin, Vanillin, Teeröl, Benzaldehyd, Amylum aceticum) zur quantitativen Geruchsbestg. durch ab wechselndes Angebot an die re. u. li. Nasenöffnung. B olfactory series (Boernstein). böslartig: ►maligne, ►perniziös. Boettcher-Kristalle (Arthur B., 1831-1889, Patholo ge, Dorpat): in frischem Sperma nach Phosphatzusatz entstehende, den CHARCOT-LEYDEN-Kristallen ähnli che Rhomboeder aus Sperminphosphat; entstammen als Zelleinschlüsse den SERTOLi-Zellen. BCharcotBöttcher crystals. Böttiger-Wernstedt-Syndrom: (1927) die kongenitale ►Thymusaplasie. Bofors-Schiene®: hängemattenähnliche, zusammen legbare, aus röntgennegativer Spezialpappe gefer
Bohr-Effekt tigte Transportschiene für Personen mit Frakturen (Femur, WS, Becken); der Verletzte wird in die auch vor Auskühlung schützende - Konstruktion eingeschnürt. van Bogaert (L u d o v a n B., belg. Neurologe). - B.-Leukolenzephalitis: ►Encephalitis maligna subacuta. B subacute sclerosing leukencephalitis, Abk. SSLE. - B.-Bertrand-Syndrom: ►CANAVAN-Syndrom. Bvan Bogaert-Bertrand syndrome. - B.-Divry-Syndrom: re zessiv-geschlechtsgebundenes neurokutanes Erblei den mit Hämangiomen der weichen Hirnhäute u. der Haut (mit Poikilodermie; s.a. ►Melanosis diffusa congenita) u. mit Defekten des Zentralnervensys tems; K l i n i k : geistige Retardierung, Epilepsie, Stö rungen der Motorik, Hemianopsie. Bvan B.-Divry syndrome. - B.-Hozay-Syndrom: eine rezessiv-erbli che Mesoektodermaldysplasie. Bvan B.-Hozay syn drome. - B.-Scherer-Epstein-Syndrom: eine familiäre Cholesterinstoffwechselstörung; führt zu Choleste rinablagerung im Zentralnervensystem u. Bindege webe ohne Granulomatose. Bvan B.-Scherer-Epstein syndrome. Bpgdan-Buday-Krankheit: eine hochfieberhafte, nach Verletzung vork. septische Krankheit (Septikopyämie) durch Corynebacterium pyogenes anaerobium; zahlreiche Abszesse in Leber, Milz, Lunge u. Muskeln. B Bogdan-Buday disease. Bpgenlgangslapparat: A n a t o m i e der aus den knöcher nen u. häutigen Bogengängen (= Canales bzw. Ductus semicirculares) des Labyrinths bestehende Teil des Gleichgewichtsorganes des Innenohres; s.a. ►Gleich gewichtssinn. B semicircular canals. Bogenlgangslfensterung: Fensterung i.S. der Bildung eines Knochenfensters (»Fenestra novovalis«) im la teralen Bogengang als hörverbessernde Maßnahme bei Mittelohrerkrankungen (otosklerotische Stapesankylose, Adhäsivprozess); v.a. bei Tympanoplastik. B fenestration of the semicircular canal. Bpgenlgangslfistel: Defekt im knöchernen - meist im horizontalen - Bogengang bei chronischer Mittelohr eiterung, Cholesteatom etc.; K l i n i k : ►Fistelsym ptom. B fistula of the semicircular canal. Bogenllampe: Lichtquelle auf der Basis der Entladung hoher Stromdichte zwischen 2 Kohleelektroden. Lie fert ein (meist bläuliches) Licht mit kontinuierl. Spektrum, das durch den Ultraviolettgehalt (UVA) dem Sonnenlicht sehr ähnlich ist. B arc lamp. Bqgenlschnitt: bogenförmiger Operationsschnitt, z. B. nach Ba r d e n h e u e r , D r ü n e r -Z a n d e r , K o c h e r . B curvilinear incision. BogenIspalte: P a th o lo g ie Spaltbildung im Wirbelbo gen infolge ausbleibender Vereinigung (Fusion) der Bogenteile in der Mittellinie (►Spina bifida), in der Interartikularportion (►Spondylolysis) oder an den Bogenwurzeln (den wirbelkörpernahen W ir belbogenteilen). B fissured vertebral arch. Bolgolrad-Syndrom: ►Krokodilstränenphänomen. B Bogorad’s syndrome. Bohnengift: 1) Phasin: ein giftiger Eiweißkörper der Gemüsebohne Phaseolus vulgaris; ein dem Rizin nahe stehendes, durch Kochen zerstörbares hämag glutinierendes Toxalbumin, das eine - u.U. tödl. hämorrhag. ►Gastroenteritis verursacht. Bphasin. 2) toxische Stoffe der »Saubohne« ►Vicia faba (s.u. ►Favismus = »Bohnenkrankheit«). Bohn-Perlen (H e in r ic h B., 1 8 3 2 - 1 8 8 8 , Pädiater, Kö nigsberg): stecknadelkopfgroße, weiße Knötchen (Retentionszysten) beidseits der Gaumennaht (in SERRES-Drüsen). B Bohn’s epithelial pearls. Bohn-Zeichen: ein nach körperlicher Belastung oder beim Stehen auftretendes ausgeprägtes Absinken der diastolischen Blutdruckwerte (bei einer primär bestehenden erhöhten Amplitude) als Hinweis auf einen offenen Ductus arteriosus. B Bohn’s sign. Bohr (C h r is t ia n B., 1 8 5 5 - 1 9 1 1 , Physiologe, Kopenha gen). - B.-Effekt: die Abhängigkeit der SauerstoffAufnahme u. -Abgabe des Blutes (bei einem be stimmten 0 2 -Partialdruck) vom Partialdruck des
Bohr-Formel
252
Kohlendioxids (direkt, oder indirekt über pH-Effekt) i.S. einer Rechtsverschiebung der ►Sauerstoff-Bindungskurve bei ansteigendem C02-Druck. Der B. ist bedingt durch - Hypoxie-induzierten - Anstieg des 2,3-Diphosphoglycerats. Durch diesen Effekt werden die (^-Aufnahme in der Lunge u. 02-Abgabe an die Gewebe begünstigt. B Bohr effect. - B.-Formel: Formel über die Beziehung des ►Totraums(Vd) zum Atemzugvolumen (Vj) sowie zur Konzentration des Sauerstoffs oder Kohlendioxids in der Inspirations(Cjn), Exspirations-(Cex) u. Alveolarluft (Caiv)B B.’s equation.
Bohr-Formel. Bohrldraht: Chirurgie ein mittels Bohrmaschine durch bzw. in einen Knochen einzuführender rostfreier Stahldraht, u.a. als Extensionsdraht (►Drahtextensi on), als Führungsdraht für Schenkelhalsnägel oder zur Fixierung (z.B. ►KiRSCHNER-Draht). B drill wire. »Bohren«: die Instinktbewegung des Säuglings beim ►Brustsuchen. B rooting reflex. Bqhrllochlkristall: Nuklearmedizin Szintillatorkri stall mit zentraler Bohrung zur Aufnahme der Mess flüssigkeit. Ermöglicht die Bestimmung kleinster Ak tivitäten. Bohr(-Rutherford)-Atom|modell ( N ie l s B., 18851962, Atomphysiker, Kopenhagen; L o r d E r n e s t R., 1871-1937, Physiker, Manchester, Cambridge): die Weiterentwicklung des »klassischen« elektrodyna mischen Atommodells durch Einführen der Quan tenbedingungen; demnach bewegen sich die um den elektrisch negativen Atomkern kreisenden Elek tronen nur auf bestimmten kreis- oder ellipsenförmi gen Umlaufbahnen mit genau bestimmten Energieu. Drehimpulswerten; die Energie des beim Elektro nenübergang auf eine äußere Bahn ausgesandten Lichtquants entspricht der Energiedifferenz der bd. Umlaufbahnen. B Bohr-Rutherford model of the atom. Boiling (engl. = kochend): die Gasblasenbildung in Kör perflüssigkeiten bei Abfall des Umgebungsluft druckes < 47 mmHg. Ist das auslösende Moment der ►Druckfallkrankheit. Boinet-Zeichen: Radiologie die systolische Linksverla gerung der Trachea als Symptom des Aortenaneurys mas. Boldo folium, Boldoblätter: Heilpflanzenbestandteil mit nachgewiesener Wirkung bei Magen-Darm-Beschwerden. Bolleltus: die Pilz-Gattung »Röhrling«; als genießbare Arten z.B. B. edulis (= Steinpilz); als - zumindest in ungekochtem Zustand - giftige Art z.B. B. satanas (»Satanspilz«; er enthält Muscarin u. nicht identifi zierte Krampf- u. Kapillargifte u. ruft Gastroenteritis sowie Kollaps hervor). Bollinger-Spätblutung: eine mit Apoplexie-Sympto matik einhergehende Hirnblutung im Zusammen hang mit einer Schädelverletzung; tritt mit mehr oder minder großem zeitl. Abstand vom Trauma auf. B secondary hemorrhage (Bollinger). Bollolmeter: ein Widerstandsthermometer (mit ge schwärzten Platindrähten) zur Messung der Wärme strahlung (z.B. bei der ►Thermographie). B bolometer. Bollus: 1) (latein.) Bissen, z.B. eine zum Verschlucken bereite Nahrungsmasse im Mund; s.a. ►Bolustod. 2) Pharmazie große Pille, v.a. für Tiere. B. alba: pharm weißes, knetbares Aluminiumsilicat, das als trock nender Wund- u. Hautpuder, Badezusatz (z.B. bei Ekzem), Adsorbens (bei Darmerkrankungen) u. als Pillenmasse verwendet wird. B. rubra: roter, Eisen oxid-haltiger Ton, der u.a. als Mittel zur Denaturie-
Boldo folium: Boidostrauch.
[399]
rung von Kochsalz zu Streu-, Viehsalz dient. 3) ein kompakt, »im Schuss« injiziertes Mittel, das als zu nächst hochkonzentriertes Injektat eine Zeit lang im Kreislauf erfassbar bleibt. B bolus. Bolusltod: Erstickungs- oder Schocktod durch Vagus reizung, reflektorischen Herzstillstand u. Kreislauf versagen bei Atemwegs-, i.e.S. bei Kehlkopf-Verle gung durch einen kompakten Fremdkörper oder Ein dringen von Wasser. Bolzung: Chirurgie Eintreiben (Einkeilen) eines die Gelenk- oder Fragmentenden verbindenden Bolzens (Knochen, Metall, Kunststoff) als Arthrodesetechnik (intraartikuläre B. nach Entknorpelung) bzw. Thera piemaßnahme bei Frakturen. B osteosynthesis by bolting. Bombay-Typ: seltene Variante des ABO-Blutgruppensystems, bei der die Erythrozytenantigene A, B u. H vollständig unterdrückt sind. Das Serum dieser Personen kann - neben Anti-A u. Anti-B - auch Anti-H enthalten, das eine Bluttransfusion praktisch unmöglich macht (außer von einem Spender mit Bombay-Typ oder mit asservierten Eigenblutkonser ven). BombenIsyphilid, korymbiformes Syphilid: ein Knotensyphilid in Form einer Papelgruppe mit großer zentraler Papel, u. zwar als Rezidivexanthem (meist gegen Ende des Sekundärstadiums der Syphilis). B corymbiform syphilid. Bomlbelsjn: ein in APUD-Zellen des Nervensystems u. der Duodenalschleimhaut nachgewiesenes Peptid; seine Wirkung besteht z. B. in der Anregung der Ma gensäure-, Gastrin- u. Cholezystokinin-Sekretion. B bombesin. Bombus: 1) obsolete Bez. für ►Tinnitus aurium. 2) ►Borborygmus. Bomke-Dosimeter: ein v.a. in der Radiumtherapie ver wendetes Universaldosimeter (für Dosisleistungs- u. integrierende Dosismessung) mit austauschbaren Messkammern. Bpna-Jaeger-Exlartikulation: Chirurgie Teilabset zung des Fußes im Kahnbein-Keilbein-Gelenk u. in dessen Verlängerungslinie durch das Kuboid (Säge schnitt). Bonbonlgefühl: Fremdkörpergefühl im unteren Spei seröhrenabschnitt u. Retrosternalschmerz (wie bei »stecken gebliebenem« Bonbon).
253
Borbely-Syndrom
Bone seeker (engl): Chemie Elemente, die vermehrt im Knochen abgelagert werden: Calcium, Barium, Phosphor u. das, bei Kernspaltung anfallende, Strontium-90 (Halbwertszeit 19,9 a). - Einschlägige kurz leb. Radioisotope (z.B. 45Ca, 32P, 85Sr, 89Sr) dienen Knochenstoffwechsel-Untersuchungen. bones morpholgenic protein (engl): auf embryonales Gewebe wirkender Knochenzellen-Reifungsfaktor. Bonhoeffer (Karl B., 1868-1948, Psychiater, Berlin). B.-Delirium: besonnenes ►Delirium. - B.-akuter-exogener-Reaktionstyp: akute organische ►Psycho se (la). Bonjour-Tröpfchen: das vor dem morgendl. Harnlas sen aus der Harnröhre des Mannes austretende Se krettröpfchen bei - subakuter - Gonorrhö. B gleet. Bonnaire-Syndrom (Erasme B., 1858-1918, Gynäkolo ge, Paris): dominant erbliche Entwicklung symmetri scher Scheitelbeindefekte (►Foramina parietalia per magna). Beim Erwachsenen zusätzlich Kopfschmerz anfälle, evtl. Absencen. S.a. Abb.
Bonnet-Dechaume-Blanc-Syndrom: Der Augenhintergrund zeigt ein stark gewundenes, erweitertes Gefäßknäuel ober halb der Papille. [437] Bgnnevie-Ullrich-Syndrom (Kristine B., 1872-1950,
Bonnaire-Syndrom: Im Röntgenbild zeigen sich Foramina parietalia permagna (sog. BoNNAiRE-Lakunen). [321] Bonnet (1) Amedee B., 1802-1858, Chirurg, Lyon; 2) Paul B., 1884-1959, franz. Ophthalmologe). - B.-Dechaume-Blanc-Syndrom (P aul B.), W yburn-MasonSyndrom: eine angeborene Gefäßerkr. (Angiomato se) der Netzhaut u. des Mittelhirns mit Bildung von Rankenangiomen bzw. a.v. Aneurysmen u. mit Sehstörungen u. - je nach Lokalisation - Pyramiden bahnzeichen sowie Ausfällen der Hirnnerven III, IV, VII; evtl, auch Turmschädel, Katarakt. B Bonnet-Dechaume-Blanc syndrome, Wyburn-Mason syndrome, neuroretinal angiomatosis. - B.-Kapsel (Amedee B.): der rückwärtige Teil der TENON-Kapsel (ab dem Durchtritt der geraden Augenmuskeln). B Bonnet’s capsule. - B.-Position (Amedee B.): die Entlastungs stellung des Hüftgelenks bei großem Erguss, u. zwar als Abduktion, Flexion u. Außenrotation. - Ana log (Axhausen) die Entlastungsstellung des Kiefer gelenks bei akuter Arthritis: offener Mund, zur ge sunden Seite verschobener Unterkiefer. B B.’s Posi tion. - B.-Syndrom (P aul B.): 1) die Schlängelung der Netzhautgefäße (»Tortuositas vasorum retinae«) als Zeichen der hochdruckbedingten Netzhautdurch blutungsstörung bei Aortenisthmusstenose (Erwach senenform). B B.’s syndrome. 2) umschriebene vasomotor. Symptome im Gebiet des Nervus trigeminus bei Entzündung der sensiblen Trigeminuswurzel; als Kausalgie, Neuralgie, HoRNER-Syndrom.
Zoologin, Oslo; Otto U.): Flügelfellbildung (►Ptery gium) im Halsbereich u. an Gelenken bei ►UllrichT urner- oder ►NooNAN-Syndrom. B Bonnevie-Ullrich syndrome. Bonney-Test (W illiam Francis Victor B., 18721953, Gynäkologe, London): Herabziehen bzw. He ben der Blasenwand in der Trigonum-Gegend mittels einer in die Scheide eingeführten Klemme: Harnab gang (Inkontinenz) bei Zug u. Harnkontinenz bei der Elevation sprechen für Harninkontinenz infolge In suffizienz des Blasenschlusses. Bonnier-Syndrom (P ierre B., 1861-1918, Otologe, Pa ris): Schwindelgefühl, Übelkeit, Nystagmus u. Hör störungen, evtl, auch Okulomotoriusausfälle u. Tri geminusneuralgie bei Schädigung des DEITERS-Kernes (bzw. der bulbopontinen Region). B Bonnier’s syndrome. Boogard-Linie (Johannes A. B., 1823-1877, niederländ. Arzt): Radiologie die Verbindungslinie Nasion - Opisthion; sie wird bei der basilären Impression vom Basion überschritten. Booster-Effekt (engl): die immunologische Sekundär reaktion, d.h. die lebhaftere Antwort des Organis mus auf einen Wiederholungskontakt mit einem An tigen. Und zwar als beschleunigte »anamnestische« Antigen-Antikörper-Reaktion u. prompte, starke Produktion des zuvor kaum noch nachweisbaren spezif. Antikörpers als »Verstärkungsreaktion« auf eine relativ kleine Antigen-Verabfolgung (Auffrischimp fung in einem größeren zeitl. Abstand zur Basisimp fung als Grundimmunisierung). S.a. ►Memory-Zellen. Bopindolol: ein ►Betarezeptorenblocker; A n w . bei Hypertonie. B bopindolol. Bor, Borium, Abk. B: ein 3-wertiges Nichtmetall-Ele ment großer Härte; mit Atomgewicht 10,811 u. Ord nungszahl 5; von seinen 4 Isotopen sind 9B u. 12B ra dioaktiv. Beim Menschen treten bei Bormangel allerg. Symptome auf. Dagegen wirkt B in höherer Kon zentration u. in organisch gebundener Form toxisch (►Borvergiftung), weshalb es als äußerliches Mittel verlassen wurde (Verwendung nur in Herbiziden, Dünge-, Reinigungsmitteln). B boron. Bolralne: Borwasserstoffe; s.a. ►Borvergiftung. Bboranes. Bolrat: Chemie Salz der Borsäure. Bborate. Bolrax: Natriumtetraborat; Na2 ß 4 0 7 IOH2 O. Bborax, sodium borate. Borbely-Syndrom: ►Pränarkosekater.
Borbely-Test Borbely-Test: Prüfung der Kapillarresistenz durch Ansetzen einer Saugglocke u. Bestg. des Druckes, bei dem die ersten Petechien erscheinen. Borlbolryglmus: kollerndes, gurrendes Geräusch im Darm als Folge der peristaltischen Bewegung des mit Gas vermischten Darminhaltes. - Das Fehlen der Borborygmen bei ►Auskultation gilt als Hinweis auf paralytischen Ileus. II borborygmus. Borchardt-Trias ( M o r i t z B., 1868-1948, Chirurg, Ber lin): Erbrechen, epigastrischer Meteorismus u. Ma gen-Sondierungshindernis als Leitsymptome des akuten Magenvolvulus. B Borchardt’s triad. Bor|der|line (engl. = Grenzlinie) - B.-Gruppe, Lepra dimorpha: atypische, in ihrer Entwicklung unbe stimmte, häufig bösartige Verlaufsformen der ►Le pra mit Entwicklung vom tuberkuloiden zum lepromatösen Typ. Meist mit stark positivem Erregerbe fund u. negativer Immunitätslage. B borderline leprosy. - B.-Läsion, B.-Tumor: epitheliale Veränderun gen an der Grenze zur malignen Umwandlung, etwa i.S. der ►Präkanzeröse, des ►Carcinoma in situ; z.B. an der Magenschleimhaut (s.a. ►Magenkarzinom). B borderline carcinoma. - B.-Syndrom, B.-Persönlich keitsstörung: in Psychiatrie, Psychotherapie u. Psy choanalyse nicht einheitlich definierter Begriff; i.w.S. eine Persönlichkeitsstörung auf der »Grenzli nie« zwischen Neurose u. Psychose. Psychotische, meist spontan rückläufige, Episoden können auftreten. Unterscheidet sich von der Psychose durch die (weitgehend) intakte u. reproduzierbare Realitäts prüfung. Das psychoanalytische Modell einer spezifi schen Ich-Struktur (nach K e r n b e r g ) geht von einer frühkindlichen psychischen Fehlentwicklung aus (u.a. radikales Auftrennen der Objektrepräsentan zen in gut u. böse; Abwehrmechanismen wie Spal tung, Idealisierung, Verleugnung, Omnipotenz, Ent wertung). Das psychiatrische Klassifikationsmanual DSM-IV definiert die Borderline-Persönlichkeitsstörung als ein tief greifendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbst bild u. in den Affekten sowie von deutlicher Impul sivität. Nach der ICD-10-Klassifikation handelt es sich um eine emotional instabile Persönlichkeit mit der Neigung zu intensiven, aber unbeständigen Beziehungen; zusätzlich sind oft das eigene Selbst bild, Ziele u. innere Präferenzen unklar u. gestört. Border-Zone (engl): beim ►Myokardinfarkt die Grenz zone zwischen normal durchblutetem u. ischämi schem Myokardbereich. Borldet ( J u l e s J. B a p t . V. B., 1870-1961, Bakteriologe, Brüssel; Nobelpreis f. Medizin 1919). - B.-Antikörper: der spezifische, komplementbindungsfähige Ambo zeptor. BBordet’s antibody. - B.-Gen|gou-Agar: s.u. ►Bordetella pertussis. B B.-Gengou (potato-blood) agar. - B.-Gengou-Reaktion: (1901) ►Komplement bindungsreaktion (primär als Nachweis für ►Borde tella). B B.-Gengou reaction. - B.-Theorie: Serologie »Zweiphasentheorie«, der zufolge das spezif. Im munserum bei der Komplementbindungsreaktion zuerst zur Agglutination, dann zur Lyse ( » B .- G e n GOU-Phänomen«) führt. B B.’s theory. BorldeItellLa: Bakteriologie eine nach ►Bordet be nannte Gattung gramnegativer Stäbchen. B Borde tella.- B. bronlchilsepltilca: aerobe Stäbchen; verursa chen bei kleineren Tieren wie Hunden u. Katzen respir. Erkrankungen; selten Erreger einer keuchhus tenähnlichen Erkr. beim Menschen. - B. paralperltussis: aerobe, bewegliche, einzeln, paarweise oder ket tenbildend vorkommende Stäbchen; Erreger einer keuchhustenähnlichen Erkr. beim Menschen. - B. pertussis: aerobe, ellipsoide, in der Glatt- = S-Form bekapselte Stäbchen, die in Ausscheidungen meist intrazellulär gefunden werden; gedeihen auf Kartoffel-Glycerin-Vollblut- = BORDET-GENGOU-Agar; Erre ger des Keuchhustens (Tussis convulsiva = Pertus sis). Bolnslmus: ►Borvergiftung. Bborism. Borke: Dermatologie ►Kruste. Bcrust.
254
BorkenIflechte: ►Impetigo contagiosa. Berusted tetter.
Bprkenlkrätze, Scabies norvegica: D e r m a to lo g ie ►BOECK-Skabies. B N o rw e g ian scabies. Bornaprin: ein Anticholinergikum; A n w . als ►Antiparkinsonikum. B bornaprine.
Borneol: Spasmolytikum; Desinfiziens. B borneol. Borlneoll(um), C1 0 H17 OH, Borneokampfer: im ätheri schen Öl zahlreicher Pflanzen (z.B. Campherbaum, Rosmarin, Fichte, Lärche) vorkommendes wirksames zyklisches Keton mit charakteristischem Geruch. B borneol. - B. aceltilcum: essigsaures B.; der Haupt bestandteil des Fichtennadelöls. B bornyl acetate. Bornhardt-Formel: A n t h r o p o lo g i e Formel zur Berech nung des Sollgewichts als Produkt aus Länge (cm) u. mittlerem Brustumfang (cm), geteilt durch 240. Bornholmer Krankheit, Myalgia acuta epidemica: eine gutartige Sommer-Herbst-Krankheit, v.a. in Nordeu ropa u. den USA, hervorgerufen durch Coxsackie-Vi ren TypB; manifestiert sich als Brustfellschmerzhaf tigkeit (»Pleurodynie«), Pseudoappendizitis oder als »Muskelkaterkrankheit« (Pseudoparesen); ist oft durch Meningitis kompliziert. B Bornholm disease, endemic myalgia, devil’s grip. Bornylacetat: Rubefaziens. B bornyl acetate. Bornylsalicylat: Rubefaziens. B bornyl salicylate. Borlrellia: B a k te r io lo g ie eine Gattung der Familie Spirochaetaceae; flache, unregelmäßig spiralige, in Fä den auslaufende Stäbchen. Endoparasiten v.a. von Arthropoden (die als Vektor fungieren); einige Ar ten sind krankheitserregend. B Borrelia. - B. berbera: vermutlich durch Läuse übertragener Erreger von Rückfallfieber in Nordafrika. - B. burgdorferi: v.a. durch Zecken übertragene B., Erreger z.B. der ►Lyme-Krankheit. - B. carteri: ein durch die Läuseart Pediculus humanus übertragener Erreger von Rück fallfieber in Indien. - B. caucasica: der durch die Le derzecke Ornithodoros verrucosus übertragene Erre ger des kaukas. Rückfallfiebers. - B. duttonii: der durch die Lederzecke Ornithodoros moubata über tragene Erreger von Rückfallfieber in Zentral-, Süd afrika, Madagaskar. - B. grainlgeri: in Kenia vorkom mende B.; Erreger generalisierter Lähmungen. - B. hermlsii: Rückfallfieber erregende B. in Mittel-, Nordamerika. - B. hilspanica: Rückfallfiebererreger in Spanien. - B. parlkeri: der durch die Zecke Orni thodoros parkeri übertragene Erreger von Rückfall fieber im W esten der USA. - B. relcurlrenltis, B. obermeieri: der durch die Laus Pediculus humanus über tragene Erreger des epidem. Rückfallfiebers. ►Mel depflichtiger Nachweis des Krankheitserregers. B. relfrinlgens: eine im Geschlechtstrakt vorkom mende apathogene B. - B. tur|ri|ca|tae: Rückfallfie bererreger in Mexiko, USA. - B. venezuellensis, B. neoltrolpilcallis: Rückfallfiebererreger in Venezuela u. Mittelamerika. - B. vinlcentii, Treponema vincentii: im Respirationstrakt vorkommende apathogene B.; wird bei ►Pl a u t -V in c e n t -Angina zusammen mit Fusobacterium fusiforme gefunden. B B. vincentii. Borlrelliolse: durch ►Borrelien hervorgerufene Infek tionskrankheit. Vorkommen verschiedener Formen aufgrund unterschiedlicher Erreger: durch Borrelia recurrentis hervorgerufenes, durch Kleiderläuse übertragbares, quarantäne-, melde- und hospitalisierungspflichtiges epidemisches Rückfallfieber, durch Borrelia duttonii hervorgerufenes, durch Zecken übertragbares endemisches Zeckenrückfallfieber (►Rückfallfieber), durch Borrelia burgdorferi her vorgerufene, durch Zecken übertragbare, in Stadien verlaufende, klinisch vielfältige ►Lyme-Krankheit. B borreliosis. Borries-Syndrom: bei seröser bis eitriger Mittelohr entzündung auftretende hochfieberhafte, nichteitri ge hämorrhag., innenohrnah begrenzte Encephalitis (klin. als »Pseudohirnabszess«) mit einseitiger Stau ungspapille. B Borries’ syndrome of abscess without abscess.
255 Borrmann-Einteüung: Stadieneinteilung des Magen karzinoms; s.u. ►Magenkarzinom, Schema. Borrowing-Lending-Phänomen (en g l.): 1) durch ►Vasodilatanzien verursachte generalisierte Gefäßweit stellung u. Minderung des Druckgradienten, mit der Folge weiterer Durchblutungsminderung in be reits durchblutungsgestörten Bereichen. 2) ►»Steal effect«; s.a. ►Anzapfsyndrom. Borlsäure, Acidum bor(ac)icum: H 3 BO3 ; schwache, wenig wasserlösliche Säure. Medizin. Anw. gilt we gen Toxizität als obsolet. - Salze: Borate; s.a. ►Bor vergiftung. B boric acid. Bors-Reflexe: die physiologisch durch Kaltwasserreiz auslösbaren, über den ►Conus medullaris ablaufen den Reflexe im Anogenitalbereich (als Anal-, Bulbokavernosus- u. Harnblasenreflex). B Bors’ anogenital reflex. Borst-Diät: eine kohlenhydrat-, fett- u. vitaminreiche (C-, B-Komplex) eiweißarme Diät mit geringem Na trium- u. Kaliumzusatz zur Anw. bei Urämie-Nei gung (Reduzierung des endogenen Eiweißabbaus) u. als Sondenkost (= HAMMERSMITH-Cocktail). Borsten |herz: R a d io lo g ie wie durch »Borsten« ver wischte Herzkontur bei fortgeschrittener Asbestose. Die »Borsten« gehen in eine verstärkte Radiärzeich nung der Lungen über. Borl Vergiftung: die über die Atemwege, den Darmtrakt oder die Haut (Wundbehandlung!) mögliche Vergif tung durch die zwar rasch resorbierbaren, aber nur langsam eliminierbaren u. dadurch in Leber, Nieren, Hirn kumulierenden Bor-Verbindungen (z. B. Borsäu re, Borax, Borane); es resultieren - aus osmotischen u. enzymat. Reaktionen - als akute B. Krämpfe, Menin gismus, Kollaps, Erbrechen, Durchfall, Dermatitis ex foliativa bzw. als chronische B. Gastroenteritis, Leber degeneration, Nierenschädigung, Lungenblutung u. ödem, Neuritis, Benommenheit, Verwirrtheitszu stände, Depression, juckende Dermatitis (»Psoriasis borica«), evtl. Anämie, Kachexie. B borism. Bosentan: ein Endothelin-1-Rezeptorantagonist (s.u. ►Endotheline); W i r k u n g : B. blockiert spezifisch die Endothelin-l-Rezeptoren vom Typ A u. B auf En dothel- u. glatten Muskelzellen. A n w . bei pulmona ler arterieller Hypertonie zur Verbesserung der kör perlichen Belastbarkeit; N W : erhöhte Leberwerte, verminderte Hb-Konzentration. B bosentan. Bpston-Exanthem: ein infektiöses, durch ECHO-Virus Typ 16 hervorgerufenes, 2-4 Tage dauerndes, Rush artiges, makulopapulöses Exanthem (v.a. im Gesicht, auf Brust u. Rücken) 2 Tage nach einem hochfieber haften Prodromalzustand; s.a. ►Coxsackie-Viren. B Boston exanthema. Bpston-Zeichen: spastische Oberlidsenkung (Ptose) beim Blick nach abwärts bei endokriner Orbitopa thie. B Boston’s sign. Boswelia serrata, W e ih ra u c h : H eilp flan ze m it n a c h g e w ie se n e r W irk u n g b ei ►Colitis ulcerosa, ► Enteri tis reg io n alis (CRO H N -K rankheit); u n te rs tü tz e n d b ei P o ly a rth ritis.
Boltalllo ( L e o n a r d o B., 1 6 . Jh., italien. Anatom u. Chirurg). - B.-Foramen: ►Foramen ovale (septi inter atrialis). B Botallo’s foramen. - B.-Gang: ►Ductus ar teriosus; nachgeburtlich verschlossen als B.-Ligament = ►Ligamentum arteriosum ( B o t a l l i ) . B B .’s duct. Boten: B io c h e m ie s.u. ►Adenylatcyclase (dort Sche m a).- B.-Nucleinsäure: ►Messenger-Ribonudeinsäure. B messenger RNA. Bolthriolcelphallolsis: die durch den Bandwurm ►Diphyllobothrium latum (Bothriocephalus latus) ver ursachte Infektion (Infestation) des Menschen (u. mancher Haustiere). Der Dünndarmparasit gelangt durch Genuss roher Fische (als 2. Zwischenwirt) in den Organismus u. verursacht Magen-Darm-Beschwerden, eine Perniziosa-ähnliche Anämie (infol ge Bi2 -Verbrauchs) u. - durch Finnen (Plerozerkoide) - lokale Schwellungen u. Entzündungen in der Bauchhöhle u. Muskulatur. B diphyllobothriasis.
Bouchard-Linie
Bplthrion: O p h th a lm o lo g ie abszedierendes Geschwür an der Hornhaut, Konjunktiva u. Sklera.
boltryolid(es) ( la te in .): traubenförmig. B botryoid. Botryolmykpse: 1) D e r m a to lo g ie ►Granuloma pediculatum. 2) V e t e r i n ä r m e d iz i n eine Granulomatose der Pferde durch Staphylococcus pyogenes aureus (»Botryomyces equi«). B botryomycosis. Botulinumtoxin-Therapie: Behandlung neurologi scher u. nicht neurologischer Erkrankungen mit Bo tulinumtoxin = ►Botulinustoxin; in Frage kommen solche Krankheitsbilder, die mit einer pathologi schen Erhöhung des Muskeltonus einhergehen u. zu Kontrakturen u. Luxationen führen können. Botulinuslneurolpathie: s.u. ►Botulismus. Bbotulin neuropathy. Botulinusltoxine, Botulinumtoxine: stark wirksame, hitzeempfindl. ►Ektotoxine des ►Clostridiumbotuli num (»Botulinusbazillus«), die unter anaeroben Be dingungen in unzureichend konserviertem Fleisch, Fisch u. Gemüse gebildet u. nach Verzehr im Magen u. Jejunum resorbiert werden, to x i k Typen A-E mit unterschiedlicher klinischer Symptomatik (►Botulis mus). Tödi. Dosis: nach oraler Aufnahme ca. 0,01 mg, i.v. ca. 0,003 pg; Toxine zerstörbar durch 5-10 Min. Kochen. W irkung: blockieren die Freisetzung von Acetylcholin an den cholinergen Synapsen, p h a r m W irkst.: Botulinumtoxin Typ A oder Typ B zur Injek tion in betroffene Muskeln; W irkdauer der Injektion 4-12 Monate. Anw. z. B. bei Torticollis spasticus, Ble pharospasmus u. anderen fokalen Dystonien, Hyper hidrosis, Spastik bei infantiler Zerebralparese oder Hemiparese, bei bestimmten proktologischen oder urologischen Erkr. (z.B. Sphinkterspasmus); NW: übermäßige Schwäche der injizierten Muskulatur. B botulins, botulismotoxins. Boltulljslmus: die Vergiftung durch ►Botulinustoxine. Nach einer Latenzperiode von 12-24 Std. treten folgende Symptome auf: Akkommodationslähmung, Mydriasis, Doppeltsehen, Ptosis, Sprach- u. Schluck störungen, Aufhören der Speichelsekretion, Heiser keit, Sprechstörung, Muskelschwäche, Atemnot, Krämpfe; evtl, symmetrische Extremitätenlähmung (=rein motorischer B.; »Botulinus-Polyneuropathie«). Hohe Letalität: bei TypA (USA) ca. 50%, bei TypB (Europa) geringer. ►Meldepflichtige Krankheit. Bbotulism. Bouchard (C harles J. B., 1837-1915, Pathologe, Pa ris). - B.-Arthrose: knotige Veränderungen an den Fingermittelgelenken bei ►Interphalangealarthrose. - B.-Index: Quotient aus Körpergewicht (kg) u. -gro ße (dm); Normalwert (für Erwachsene) 4,3. - B.-Kno ten: vorwiegend streckseitige Auftreibung eines ar throtischen Fingermittelgelenks infolge Epiphysen hyperplasie, Osteophytenbildung u. periartikulärer Weichteilverdickung. Im Ggs. zum HEBERDEN-Knoten nicht zweigeteilt (Abb.). B Bouchard’s nodes. B.-Linie: C h ir u r g ie Verbindungslinie vom Nabel zur nächstliegenden falschen Rippe links. Das Auf treten hörbarer Magengeräusche unterhalb dieser Linie gilt als Hinweis auf Magendilatation.
Bouchard-Knoten: typische Auftreibungen an den Mittelge lenken von Zeige- u. Mittelfinger beidseits. [89]
Bouchut-Tuberkel
256
Bouchut-Tuberkel Q e a n A. E. B„ 1818-1891, Arzt, Paris): O p h th a lm o lo g ie kleine, weiße, an den Gefäßen gelegene Netzhautknötchen als chorioretinale Mani festation einer tuberkulösen Meningitis. Boulgie ( fr a n z . = W a c h s k e r z e ) : gerade oder ge krümmte, starre oder flexible, stabförm., evtl, ge knöpfte Dehnsonde verschiedener Dicke (Angabe in ►Charriere oder Benique) zur Anw. bei Hohl organ-Stenosen. S.a. ►Dittel-, ►HEGAR-Stift. Bbou-
gie.^
Bougierung: Stenosenaufdehnung mittels ►Bougie. □ bougienage. - B. ohne Ende: die Dehnung mittels filiformer Katheter steigender Charriere-Zahl, die z.B. bei der Harnröhren-B. an einem durch die Harn röhre in die Blase eingeführten u. durch eine suprapub. Fistel herausgeleiteten Faden befestigt u. schrittweise durch die Enge gezogen werden. B endless b. Bouilllaud-Krankheit (Jean Baptiste B., 1796 bis 1881, Kardiologe, Paris): das ►rheumatische Fieber mit Pankarditis, evtl, auch Pleuritis u. Bauchsympto men (z.B. ►Pseudoappendizitis). B Bouillaud’s dis ease. Bouilllon ( fr a n z .) : B a k te r io lo g ie flüssiger ►Nährbo den. B bouillon. Bourlgellaltiolides: H e lm in th o lo g ie ►Oesophagostomum aus der Familie der Strongylidae.
BourlnelviUe(-Brissaud-Pringle-Pellizzi) -Syndrom
(D esire-Magloire Bo ., 1840-1909, franz. Arzt; J ohn James Pr., 1855-1922, Dermatologe, London): tube röse ►Hirnsklerose. B Bourneville’s syndrome. Boulton ( fr a n z . = K n o s p e , K n o p f) : i.w.S. Beule; z.B. B. des Andes (eine ►Bartonellose), B. de Biskra (►Haut leishmaniase). - B. diaphragmatique: der M u s s y Punkt; ein Schmerzpunkt an der Kreuzung der Para sternallinie mit der Verlängerung der 10. Rippe bei Pleuritis diaphragmatica. Bde Mussy’s point. - B. terminal: H is to lo g ie knopfförmige Verdickung am Ende des Telodendrons des Axons im Bereich der Synapsen. B (axonal) terminal bouton. Boutonneuse-Fieber: eine meist gutart., akute ►Ri ckettsiose durch die (von Schildzecken übertragene) Rickettsia conorii; Schüttelfrost, Fieber, Kopf- u. Gliederschmerzen, gefolgt von makulopapulösem Exanthem; am Primärläsionsort tritt kleines, später schwarz verkrustetes Geschwür (»tache noire«) mit zentraler Nekrose auf, begleitet von sehr schmerzhafter Lymphadenitis. B Boutonneuse fever, Indian tick typhus. Bouveret-Syndrom (Leon B., 1850-1929, Internist, Lyon): 1) die aurikuläre Form der paroxysmalen ►Ta chykardie (B.-HoFFMANN-Typ). B Bouveret’s syn drome. 2) Symptome einer Magenausgangsstenose bei Verlegung des Bulbus duodeni durch einen Gal lenstein. bolviln(us): das Rind betreffend; z.B. Typus bovinus (Rindertyp) des ►Mycobacterium tuberculosis. bovine spongiforme Enzephalopathie: ►BSE. B bo vine spongiform encephalopathy. Bowditch-Effekt: »treppenförmig« zunehmende Herzkontraktilität durch Erhöhung der Herzfre quenz. B Bowditch’s effect. Bowen(-Darier)-Dermatose ( J o h n T e m p l e t o n B., 1857-1941, Dermatologe, Boston): eine meist solitä re intra-epidermale, oberflächlich schuppende, chron. ►Präkanzeröse der Haut (v.a. am Stamm) in Form eines mehr als markstückgroßen, scharfrandig begrenzten, durch peripheres Wachstum sich lang sam vergrößernden Herdes, der evtl, braunrot ver färbt ist (pigmentierter Morbus B o w e n ) . Ein Sta chelzellkrebs in situ, der nach - evtl, erst in Jahren erfolgendem - Durchbruch durch die Basalschicht u. Eindringen in das Korium zu einem verhornenden ►Plattenepithelkarzinom (Spinaliom) wird. Kommt auch in einer hypertrophischen (papillomatösen) Ab art vor sowie im Bereich von Schleimhäuten als sog. ►Erythroplasie ( Q u e y r a t ) . S.a. ►bowenoide^Papu lose; ►Peniskarzinom. BBowen’s disease.
Bowen(-Darier)-Dermatose: Effloreszenz
am Handrücken.
[178]
bo|we|no|ide Palpullolse: Dermatose (v.a. im Anogenitalbereich) mit Bildung zahlreicher brauner bis röt lichbrauner Papeln mit glatter oder warzig-rauer Oberfläche, mikroskopisch kaum von der B o w e n Dermatose unterscheidbar. Wird verursacht durch humane Papillomaviren (HPV) 16 u. 18. Ein Über gang in BowEN-Dermatose ist möglich. B bowenoid papulosis. Bowlman (Sir W illiam B., 1816-1892, Anatom, Chir urg, Ophthalmologe, London). - B.-Drüsen: ►Glandu lae olfactoriae. B Bowman’s glands. - B.(-Müller)Kapsel: ►Capsula glomerularis. B B.’s capsule. - B.Membran: ►Lamina limitans anterior. B B.’s membrane. - B.-Probe: 1) grob orientierende Prüfung des intraokulären Druckes durch gleichzeitige Palpa tion beider Augäpfel (bei Lidschluss u. Blickstellung nach unten). 2) Durchgängigkeitsprüfung des Tränen-Nasen-Ganges durch Eintropfen von Fluorescein in den Bindehautsack. - B.-Sonde: zweiendige, ge knöpfte Tränensacksonde (Silber; Stärken 0-6). B B.’s probe. Boxerlenzephalopathie (traumatische), Dementia pugilistica: N e u r o lo g ie traumatische Hirnschädigung der (Berufs-)Boxer nach einmaligen schweren oder meist - häufigen mittelschweren Kopftreffern (Knockouts), d.h. als Folge von Mikroblutungen oder akutem Hirndruck oder subduralem Hämatom (v. a. als Contre-Coup-Folgen); parkinsonoide Sympto matik (s.u. ►PARKiNSON-Syndrom). Bboxer’s traumatic encephalopathy, pugilistic encephalopathy. Boxerlfraktur: 1) ►BENNETT-Fraktur. 2) Fraktur des Köpfchens des Metakarpale I bei Boxern und Skifah rern (»Skidaumen«). B boxer’s fracture. Boxerlstellung: Schrägstellung des Körpers zur Auf nahmeebene, wobei die li. Schulter - wie beim Boxer
Boxerstellung: Herz- u. Gefäßkonturen. 1 = linker Vorhof, 2 = linker Ventrikel, 3 = rechter Ventrikel, 4 = Aorta, 5 = Trun cus pulmonalis, 6 = Vena cava superior. [16]
Brachygnathie
257
Bracht-Handgriff: a)
Nach dem Herausfallen der Beine wird der Steiß um die Symphyse der Mutter in Richtung auf die Bauchdecke geleitet; b) durch kontinuierliche Abbiegung des Rumpfes werden die Arme ohne Hilfeleistung über den Damm geboren; c) nach Geburt der Schultern dreht sich der Nacken unter die Symphyse; die kindliche Nacken-Haar-Grenze ist das Hypomochlion, das sich in den Schambogen einlegt. Der Kopf wird vom Kinn über das Gesicht u. die Stirn zum Hin terhaupt geboren (nach M a r t i u s ) . [274]
- nach vorn gerichtet ist. Entspricht der Untersu chung im 2.schrägen Durchmesser. S.a. ►Fechter stellung. B LAO projection. Boylden-Test: Serologie (1951) ein indirekter passiver ►Hämagglutinationstest zum Nachweis von Autoan tikörpern; erfolgt mit Hilfe Tanninsäure-gegerbter u. zu Proteinbindung befähigter, als Antigenträger ein gesetzter Erythrozyten. B Boyden’s test.
Boyd-Stearns-Syndrom
Q u l ia D e ig h B . u . G e n ie v e
St ., amerikan. Ärztinnen): paroxysmale Lähmungen u. Minderwuchs bei tubulärer Niereninsuffizienz mit Azidose; als Ursache wird eine noch unbekannte Säure des Intermediärstoffwechsels angenommen. B Boyd-Stearns syndrome. Boyd-Venen: die »Perforansvenen« des Unterschen kels in Höhe des Schienbeinkopfes. S.a. ►Vena sa phena (dort Abb.). B Boyd’s veins. Boyler-Zyste: Pathologie zystisch erweiterter B o y e r Schleimbeutel (Bursa subcutanea prominentiae la ryngeae). B Boyer’s cyst. BPH: Abk. für benigne ►Prostatahyperplasie. BPS, Abk. für benignes Prostata-Syndrom: andere Be zeichnung für ►Prostatahyperplasie. Bq: Physik Abk. für ►Becquerel. B Bq. Br: Chemie Symbol für ►Brom. B Br. Braasch-(Kopfsenk-)Versuch: Neigung des Oberkör pers zur Horizontalen für 15 Sek. als Herz-Kreislauf-Belastungsprobe; bei vegetativer Dystonie er folgt Pulsfrequenzanstieg oder -abfall (mit Weichu. Kleinerwerden des Pulses), verlängerte Gesichts röte, Kopfdruck, Schwindel. B Braasch’s maneuver. Brace (engl): ►Orthese. Bralchelrilum: ►Bruchband. B hernia truss. Brachiallgia, -gie: Armneuralgie bei Irritation des Plexus brachialis (s.a. ►Schulter-Arm-Syndrom); evtl, als Br. paraesthetica nocturna, d.h. mit schmerz haften Missempfindungen (bes. der Extremitätenen den) während der Nachtruhe bei Karpaltunnelsyn drom. B brachialgia. - Br. staltilca: Br. meist durch Veränderungen der Halswirbelsäule (►Zervikalsyn drom) u. nur bei aufrechter Körperhaltung. bralchiallis (latein.): zum (Ober-)Arm gehörend, z.B. Plexus br. (►Armplexus...), ►Arteria brachialis. Brachium: Anatomie 1) Arm, Membrum superius: Be zeichnung für die obere Gliedmaße. B brachium. 2) Oberarm: proximaler Abschnitt der oberen Extremi tät, durch das Schulter- bzw. Ellbogengelenk mit dem Schultergürtel bzw. Unterarm verbunden. B upper arm. 3) Brachium conjunctivum, Bindearm: Alterna tivbezeichnung für eine verbindende Struktur im Zentralnervensystem, z. B. das B. cerebelli als »Binde arm« des Kleinhirns zum Gehirn (= ►Pedunculus ce rebellaris superior) oder die ►B. colliculi. - B. colliculi inferioris u. superioris: weiße, markhalt. Faserstränge des Mittelhirndaches zwischen ►Colliculus inferior u. ►Corpus geniculatum mediale (als Teil der Hör
bahn) bzw. zwischen Colliculus superior u. dem Cor pus gen. lat., dem Thalamus u. dem Tractus opticus (die nicht im Kniehöcker umgeschalteten Fasern der Sehbahn). Bracht-Handgriff ( E r i c h Fr. Eug. B., 1882-1969, Gy näkologe, Berlin): Handgriff zur »Entwicklung« des Kindes bei normaler Beckenendlage. Er wird so ausgeführt, dass an der bereits herausgetretenen Fruchtwalze nach Episiotomie die Beine beidhändig an den Bauch gebeugt u. gepresst werden u. der Kopf dann - bei gleichzeitigem Druck von oben ( K r i s t e l LER-Griff durch Hilfsperson; s. Abb.) - um die mütterl. Symphyse rotiert wird. B Bracht’s maneuver. Bralchylakrie: Kurzgliedrigkeit. BralchyIbalsie: Neurologie kleinschrittiger Gang als extrapyramidale Bewegungsstörung bei Parkinsonis mus u. im Greisenalter (d.h. bei striopallidärer Atro phie). B brachybasia. Brachylcera: die »Fliegen«, eine Unterordnung der Zweiflügler (Diptera); darunter Parasiten, Krank heitserreger u. -Überträger; wichtige Familien z.B. Tabanidae, Muscidae, Stomoxydidae, Glossinidae, Calliphoridae, Oestridae. Brachylch(e)iIrie: Pathologie »Kurzhändigkeit«, z.B. durch ►Brachymetakarpie. BrachyIdakltyllie: Kurzfingrigkeit bzw. -zehigkeit (s.a. ►) verschiedener Ausprägungen (Abb.). Als erbliche Typen, isolierte Normvarianten/Anomalien, zusam men mit anderen Skelettanomalien u. als Symptom im Rahmen v. Syndromen u. komplexen Fehlbil dungsmustern. B brachydactyly. Brachylgelnie: Pathologie ►Mikrogenie. Brachylgnalthie: Pathologie ►Mikrognathie. Bbrachygnathia.
Typ A-1
Typ A- 2
Typ A-3
Brachydaktylie: Schema der Knochenveränderungen bei verschiedenen Formen. [322]
Brachyholmie Brachylhollmie: ►Fischwirbelform; s.a. ►Brachyspondylie. Brachylmellie: P a th o lo g ie abnorme Kürze einer Glied maße. B brachymelia. BrachyImetakarpie, -daktylie Typ E: abnorme Kürze eines oder mehrerer Mittelhandknochen (als Brachymetapodie Mittelfußknochen); sporadisch oder erb lich-familiär sowie als Einzelmerkmal bei Syndro men. Bbrachymetacarpia. Brachylmorlphie: s.u. ►MARCHESANi-Syndrom. Brachylmyolnie: eine allgemeine, ätiologisch unge klärte Muskelverkürzung. Manifestiert sich im 6 7. Lj. in gebeugt fixierten Ellenbogen- u. Kniegelen ken, Kyphose der gesamten WS u. in schmerzhafter Sehnensteifheit. B brachystasis. Brachylösolphagus: abnorme Kürze der Speiseröhre als angeborene Entwicklungsstörung oder - häufiger - als Folge einer entzündl. Fixierung eines Gleit bruchs. Hierbei befinden sich der Bauchabschnitt der Speiseröhre ebenso wie Teile der Magenkuppel im Thoraxraum; Klinik: Speisereflux, Erbrechen (bei freier Passage), fortschreitende örtl. Entzün dung, Hämatemesis u. Melaena. S.a. ►BARRETT-Syndrom. B brachyesophagus. Brachylolmie: Verkürzung der Wirbelsäule (infolge Platyspondylie); z.B. als autosomal-rezessiv erbliche Skelettdysplasie. BrachyIphallanlgie: abnorme Kürze von Finger- bzw. Zehengliedern. - Führt zu ►Brachydaktylie. Bbrachyphalangia. BrachyIpoldie: Kurzfüßigkeit bzw.-beinigkeit. Bbrachypody. Brachyrlrhalchie: abnorme Kürze der Wirbelsäule (i.e.S. infolge ►Brachyspondylie); v.a. beim Klein wuchs der polytopen enchondralen Dysostosen. BrachyIsponIdylie: abnorm geringe Wirbelkörperhö he (s.a. ►Platyspondylie); generalisiert z.B. bei hoch gradiger Osteoporose oder polytopen enchondralen Dysostosen. - s.a. ►Brachyrrhachie, ►Fischwirbel. BrachyIsynldakltyllie: P a th o lo g ie ►Brachydaktylie mit bzw. infolge ►Syndaktylie. B brachysyndactyly. Brachyltelephalangie, -daktylie Typ D: Kürze des Fin gerendgliedes; am 1. Handstrahl als »Kolbendau men«. Bbrachytelephalangia. Brachyltherapie: Strahlentherapie, bei der sich die Strahlenquelle im oder direkt am Tumorgewebe be findet. Als intrakavitäre B. durch Einführung eines Strahlers (u.a. Iridium-192) in ein karzinomatös be fallenes Hohlorgan (u.a. bei gynäkologischen Tumo ren), heute meist als ferngesteuerte Afterloading-Behandlung (►Nachladetechnik). Ferner als intravasale Strahlentherapie von Gefäßstenosen (mit ß- und yStrahlern). B brachytherapy. Brachylzephalie, -kephalie: sog. Kurz-, Rund- oder Breitköpfigkeit mit Abflachung des Hinterkopfes. Entwicklungsmerkmal des menschl. Schädels ab dem Neolithikum (»Brachyzephalisation« = Globularisation). Als Extremform die Ultrabrachykephalie. B brachycephaly. Braden-Skala: Skala zur Einschätzung u. Beurteilung der Dekubitusgefährdung eines Patienten. Die Skala umfasst sechs Variablen: 1) Mobilität, im Sinne der Fähigkeit, Körperpositionen zu verändern u. zu kon trollieren; 2 ) Aktivität; 3 ) Reibungs- u. Scherkräfte; 4 ) sensorische Wahrnehmung, verstanden als die Fä higkeit, sinngemäß auf durch Druck hervorgerufe nes Unbehagen zu reagieren; 5 ) Ernährung; 6) Belas tung der Haut durch Feuchtigkeit. Bradford-Hill-Kriterien: tabellarisch erfasstes Fragen schema zur Prüfung eines Zusammenhangs zwi schen möglicher Ursache (Umwelteinflüsse, sozioökonomische Faktoren usw.) u. Auftreten eines be stimmten Krankheitsbildes in einer bestimmten Po pulation bzw. in einem begrenzten Gebiet. Braldyläslthelsie: Empfindungsstörung mit verzöger ter Wahrnehmung von Berührungsreizen; s. a. ►Hypästhesie. B bradyesthesia. Bradylakulsie: ►Schwerhörigkeit. B bradyacusia.
258
Brady|ar|rhyth|mie:
K a r d io lo g ie langsame totale Ar rhythmie (Base + Proton. B Brdnsted’s acid-base theory. Broelsike-Falte (Gustav B., 1853-1921, dt. Anatom): ►Plica duodenalis superior. Brom, Bromum, Abk. Br: C h e m ie ein 1-, 3- u. 5-wertiges Nichtmetall-Element (Flüssigkeit) der HalogenGruppe mit Atomgew. 79,909 u. Ordnungszahl 35; seine 13 Isotope ( 7 5 _8 8 Br) sind außer 7 9 Br u. 81Br ra dioaktiv. Es ist ein Bioelement des Menschen. In Wasser u. organ. Solvenzien gelöst, entwickelt es rot braune, giftige (erstickende, spastischen »Bromhu sten« hervorrufende sowie haut-, schleimhautätzen de) Dämpfe, p h a r m wurde - v.a. früher - als KBr oder NaBr zur Sedierung verwandt, to x i k Bei Serumkon zentrationen über 200 mg/dl treten Vergiftungssym ptome auf (W erte > 300 evtl, letal); die Brom-Ionen verdrängen die Chlorionen aus der Extrazellular flüssigkeit (führt zu deren Ausscheidung mit dem Harn) u. werden ferner in der Schilddrüse gespei chert; die chron. Vergiftung führt zu Konzentrati onsschwäche, Halluzinationen, Schlaflosigkeit, evtl, zu ►Bromakne, Kachexie; M A K : 0,lmg/ml = ppm bzw. 0,7 mg/m3. B bromine. brom...: W ortteil l)»Brom «. 2) »Gestank«. Bromlaceton, CH3 -CO-CH 2 Br: T o x ik o lo g ie sog. Trä nengase. Analog: Bromlacetolphenon C6 H5-CO CH2 Br. B bromacetone, bromacetophenone. Bromlakne, Bromfinnen: D e r m a to lo g ie akneartige Knötchen (intraepitheliale Abszesse, Kutisinfiltrate) als Folge einer Langzeitbehandlung mit Brom; sie heilen unter Bildung pigmentierter Narben an, ge hen aber z.T. in ein ►Bromoderm über. Bbromide acne. Bromat: Salz der Bromsäure HBr03; p h a r m a z lateini sche Bezeichnung: »bromicus, -um«. Bbromate. Bromazepam: ein ►Benzodiazepin; Tranquilizer. B bromazepam. Brombeerblätter: ►Rubi fructicosi folium. Bromlbenzyllcyanid, Phenylbromacetonitril: ein sog. Tränengas; ab 0,09 ml/1 tödlich. B bromobenzylcyanide. Bro|me|la|in, Bro|me|lin: ein dem Papain ähnliches, durch SH-Gruppen aktivierbares, Eiweiß, Amide u. Ester hydrolysierendes Thiolenzym (Endopeptidase) verschiedener Ananasgewächse. A n w . als Antiphlogistikum, bei posttraumatischen u. postope rativen Schwellungszuständen, Verdauungsbe schwerden infolge exokriner Pankreasinsuffizienz; kontraindiziert bei Blutungsneigung u. Überemp findlichkeit gegen Bromelain; Interaktion mit Anti koagulanzien u. Thrombozytenaggregationshemm stoffen (verstärkte Blutungsneigung), Erhöhung der Plasma- u. Urinspiegel von Tetrazyklinen. B bromel(a)in. Bromhexin: ein ►Sekretolytikum. Bbromhexine. Brom|(h)idro|sis: Absonderung übel riechenden Schweißes, bedingt durch bakterielle Zersetzung sei ner organischen Bestandteile; oft als Hyperhidrosis. B brom(h)idrosis. Bromlhusten: s.u. ►Brom. Brolmjde: Salze der Bromwasserstoffsäure (Acidum hydrobromicum, HBr). B bromide. Brolmisimus: die chron. Bromvergiftung (s.u. ►Brom). Bbromism, brominism. Bromlkrelsollgrün: als Sprühreagens gebräuchl. Indi kator (pH 3,8-5,4; gelb/blaugrün). Analog: B.-Purpur (pH 5,2-6,8 ; gelb/purpur), dieser auch als Nährbo denindikator mit Gelbfärbung unter pH 5,2. B bromocresol green. Bromllaugen-Methode: (Kowarski) Schnellbestim mung des Harnstoffs (einschl. der Amino- u. Guani din-Gruppen) durch Zerlegen mit Natriumhypobromit-Lsg. (im Ureometer) in N2 u. C02; nach C 0 2 -Absorption durch Lauge erfolgt die Berechnung aus dem frei gewordenen Stickstoff.
l-Brom|mercuri-2-hydro-Propan, Abk. BMHP: Sub stanz, die radioaktiv markiert zur Diagnostik genutzt wird, z.B. zur Milz-Szintigraphie.
brolmo...: ►brom... Bromocriptin: halbsynthetisches ►Mutterkornalka loid, ►Prolactinhemmer; Substanz mit dopaminergen Effekten. B bromocriptine. Bromolderlm(a), Bromodermie: krankhafte Arznei mittelreaktion der Haut auf Brom-Präparate. Als ►Bromakne, Brompemphigus (Blasenbildung; B. bul losum) sowie als B. tuberosum s. vegetans (braun- bis schwarzrote, schlaffe, geschwürige Granulationen, die mit pigmentierter Narbe heilen). Beim Säugling auch durch Brom in der Muttermilch verursacht. B bromoderma. Bromolfprm, Tribrommethan, CHBr3: süßlich riechen de Flüssigkeit (toxisch). B tribromomethane. Bromlpemphigus: s.u. ►Bromoderm. Bromperidol: stark wirksames ►Neuroleptikum (Butyrophenonderivat, Analogsubstanz des Haloperi dols). B bromperidole.
Brom|sul|fa|le|in(um)/
Bromsul(fo)|phtha|le|in,
Abk. BSP: das Dinatriumsalz der 4,5,6,7-Tetrabromphenolphthalein-3’,3,-disulfonsäure (Formel). Wird für chromodiagnostische Leberfunktionsproben an gewendet, die auf dem Abfiltern des Farbstoffs aus dem Blut durch RES-Zellen der Leber u. auf der Aus scheidung in die Galle beruhen (die z.T. nach Kuppe lung mit Glutathion u. Glycin erfolgt). B bromsulphalein, sulfobromophthalein.
Br Br
Na03S HO
Bromsulfalein(um). Bromsulfaleinlretentionslprobe: Bestimmung der Clearance des ►Bromsulfaleins (BSP), d.h. der BSPKonzentration im Serum 45 oder 60 Min. nach Injek tion von 5 mg BSP/kg Körpergewicht; modifiziert als »Zweifarbstofftest« (Z immer 1956), d.h. mit Trypanrot als Bezugssubstanz oder - bei reduzierter Ausscheidung durch die Leber - als renale BSP-Ausscheidung im 8 -Std.-Harn (normal unter 1,5 % der in jizierten Menge; W erte über 2% sicher patholo gisch). B BSP clearance test. BromIthymollblau: 3,3’-Dibromthymolsulfonphthalein; Anw. als Indikator (pH 6 ,0-7,6 , gelb/blau), Nähr bodenzusatz (Zuckergärung anzeigend), papierchro matographisches Sprühreagens (auf Lipoide). B bromothymol blue. Bromluralcil: s.u. ►Basenanaloga. B bromouracil. Bronce...: ►Bronze... Bronchladelnjltis: Entzündung der paratrachealen, tracheobronchialen u. bronchopulmonalen Lymph knoten, z.B. als Teilgeschehen des tuberkulösen Pri märkomplexes. B bronchadenitis. Bronlche: ►Bronchus; s.a. ►Bronchialbaum. bronlchial(is): einen ►Bronchus (s.a. ►Broncho...) bzw. das Bronchialsystem betreffend, z. B. b. Reizsyn drom (►Empfindlichkeitsasthma). B bronchial. Bronlchiallabsaugung: ungezieltes oder gezieltes (en doskopisches) Absaugen von Bronchialsekret oder aspirierten Stoffen mittels eines Bronchialkatheters u. einer angeschlossenen Saugvorrichtung. I n d .: ►Bronchialtoilette, ►Zytodiagnostik. B bronchial aspiration.
Bronchialadenom
Bronchialladenom: gutartiger, von den serösen u. mu kösen bronchialen Schleimdrüsenanteilen ausgehen der Tumor; relativ selten (6-10 % aller Lungentumo ren); unterschieden als 1) monomorphes Adenom in Form des hochdifferenzierten Schleimdrüsenade noms, 2) sehr seltenes pleomorphes Adenom (»Mischtumor«) u. 3) mukoepidermoider Tumor. K l i n i k : Reizhusten, Atemnot, evtl, auch Pneumonie oder Bluthusten. B bronchial adenoma. Bronchiallanschoppung (innere): Sekretstauung u. -Vermehrung im Bronchialbaum infolge Transport minderung bei herabgesetztem Tonus der Bronchial wand (z.B. im Koma, bei Barbiturat-Vergiftung), bei Funktionsausfall des Flimmerepithels, Erlöschen des Hustenreflexes. Es besteht die Gefahr des »inneren Ertrinkens«, der atelektatischen Pneumonie u. der Stauung im kleinen Kreislauf (mit Lungenödem). B bronchial congestion. Bronchialasthma: P u lm o lo g ie ►Asthma bronchiale. B bronchial asthma. Bronchiallatmen: K l in i k bronchiales ►Atmen. B bron chial respiration. Bronchiallbaum, Arbor bronchialis: A n a t o m i e die Ge samtheit der sich peripherwärts fortschreitend ga belnden (dichotom verzweigenden) Bronchen (Bron chus principalis dexter et sinister, Bronchi lobares et segmentales, Rami bronchiales segmentorum); s.a. ►Bronchus (Abb.), ►Bronchographie. B bronchial tree. Bronchialldrüsen: ►Nodi lymphatici bronchopulmo nales; s.a. ►Bronchadenitis. Bronchiallfistel: ►Bronchusfistel. B bronchial fistula. Bronchiallfremitus: ►Stimmfremitus. bronchialis: ►bronchial. Bronchial|kar|zi|no|id: P a th o lo g ie ►Karzinoid im Be reich des Bronchialsystems; leitet sich vom ►APUD-System ab; langsam wachsender Tumor mit geringer Metastasierungstendenz; unterschie den als a) zentrales Karzinoid in der Wand subsegmentaler oder größerer Bronchien (90%), b) peri pheres Karzinoid in der Schleimhaut kleiner Bron chien u. Bronchiolen, c) »Tumorlet-Typ« des B. v.a. in narbigen Bezirken u. d) atypische Karzinoidtu moren. Varianten zentraler oder peripherer Karzinoi de mit ungleichmäßigem Aufbau, stärkerer Zellpoly morphie sowie reichlicheren Mitosen, Letztere häu fig mit schlechterer Prognose. K l i n i k : v.a. Husten (50% ) u. Hämoptyse (40%). T h e r .: operativ durch Resektion im Gesunden. B bronchial carcinoid. Bronchialikarzinom, Lungenkrebs: ein Lungenkarzi nom mit Ursprung im Epithel der Bronchien; häufigs tes Malignom in westlichen Ländern. Hauptursache der Krebstodesfälle bei Männern u. die zweithäufigs te Ursache bei Frauen. Der Altersgipfel liegt zwi schen dem 55. u. 65. Lj. A t i o l .: Für die Entwicklung bedeutsam ist das Zusammenwirken mehrerer Fak toren (Synkarzinogenese); als besondere Risikofak toren gelten: Inhalationsrauchen, Luftverunreini gung durch industrielle, gewerbliche u. sonstige Schadstoffe (v.a. polyzyklische Kohlenwasserstoffe, Verbrennungsrückstände), Berufskarzinogene (u.a. Uran, Asbest, Arsen, Nickel, Chrom, Teer), chroni sche Bronchitiden (v.a. bei deutlich obstruktiver Komponente), familiäre Disposition. F o r m e n : Die histologische Einteilung erfolgt nach der WHO-Klassifikation (s. Tab.). Aufgrund der therapeutischen Konsequenzen wird zwischen kleinzelligem B. (KZBK bzw. SCLC = small cell lung cancer) u. nicht-kleinzelligem B. (NKZBK bzw. NSCLC = nonsmall cell lung cancer) unterschieden (s.u.). K l i n i k : Das B. ruft keine krankheitsspezifischen Symptome hervor oder kann längere Zeit symptomlos bleiben; bei Husten, Dyspnoe, Brustschmerz, Hämoptyse, Ge wichtsverlust, Mattigkeit, Pleuraerguss, Atelekta sen, Pneumonie sollte ein B. differentialdiagnostisch einbezogen werden (s.a. Abb.; ►PANCOAST-Tumor). W eitere vielfältige Symptome sind möglich durch die ausgeprägte lymphogene u. hämatogene Metasta
264 sierungstendenz (v.a. Leber, Gehirn, Knochen, Ne bennieren); Vena-cava-superior-Syndrom (durch Tumorinfiltration des Mediastinums oder mediasti nale Lymphknotenmetastasen); paraneoplastische Syndrome (bei etwa 10% aller intrathorakalen Tu moren): u.a. CusHiNG-Syndrom, Hyperkalzämie, Thrombophlebitis, Anämie, Dysproteinämie, Derma tomyositis, Trommelschlägelfinger, Uhrglasnägel. D ia g n .: Labor, Thoraxröntgenbilder in 2 Ebenen, To mographie, Sputumzytologie, Bronchoskopie (mit Fi beroptik), Computertomographie (CT), evtl, pertho rakale Punktion mit Feinnadel, Thorakoskopie, ggf. diagnostische Thorakotomie; Untersuchungen zur Stadieneinteilung: u.a. Oberbauch-Sonographie bzw. CT, ggf. Mediastinoskopie, Knochenszintigra phie, Schädel-CT. Die Klassifikation eines nicht kleinzelligen B. erfolgt nach dem ►TNM-System, beim kleinzelligen B. wird nach den Stadien »limited disease« u. »extensive disease« unterschieden
A B C
s o g . PANCOAST-Tumor p e rip h e re s K a rz in o m / R u n d h e rd p n e u m o n is c h w a c h s e n d e s (A lv eo larzell-)K arzin o m
D
z e n tra le s / in te rm e d iä re s K arzin o m
1 2 3 4
E m p h y s e m / Ü b e rb lä h u n g A te le k ta se / R e te n tio n s p n e u m o n ie P le u ra e rg u ß bei P le u ra b e te ilig u n g B ro n c h ie k ta s e n / R e te n tio n s p n e u m o n ie
Bronchialkarzinom: schematische Darstellung von Topo graphie (rechte Lunge A-D) u. Komplikationen (linke Lunge 1-4) bösartiger Lungentumoren. [53]
Bronchialkarzinom: großer solitärer Lungenrundherd rechts, der scharf begrenzt u. unregelmäßig gerandet ist. [89]
Bronchiektas(i)e
265 (Tab.). T h e r .: (abhängig vom histologischen Typ u. Ausbreitungsstadium) a) kleinzelliges B.: systemi sche Polychemotherapie, evtl. Radiotherapie; opera tives Vorgehen nur bei gesicherten Frühstadien; b) nicht kleinzelliges B.: Therapie der Wahl: Operation (Lobektomie, Bilobektomie, Pneumonektomie; evtl. Resektion extrapulmonaler Strukturen), Strahlen therapie: postoperativ (Stadium II, III), ggf. primär kurativ, evtl, palliativ; evtl. Chemotherapie; suppor tive Therapiemaßnahmen (bei beiden Formen). B bronchial carcinoma, bronchial cancer.
Histologie
Häufig keit
1. Plattenepithelkarzinom Variante: Spindelzellform des Plattenepithelkarzi noms
40%
2. kleinzelliges Karzinom a) Oat-Cell-Karzinom (Haferzellkarzinom) (früher: lymphozytenähnlich) b) sog. intermediäres kleinzelliges Karzinom c) sog. kombiniertes Oat-Cell-Karzinom
30%
3. Adenokarzinom a) azinäres Adenokarzinom b) papilläres Adenokarzinom c) bronchiolo-alveoläres (Adeno-)Karzinom d) solides (Adeno-)Karzinom mit Schleimbildung
10%
4. Großzellkarzinom Varianten: a) Riesenzellkarzinom b) Klarzellkarzinom
20%
5. Adeno-Plattenepithelkarzinom Die unter 1. und 3.-5. genannten Tumorformen werden als nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome zusammengefasst u. dem kleinzelligen Bronchialkarzinom (2.) gegenübergestellt. Bronchialkarzinom:
histologische
Klassifikation
(WHO
1982). [517]
»limited disease« 1. 2. 3. 4.
isolierter Primärtumor ipsilaterale hiläre Lymphknoten ipsilaterale supraklavikuläre Lymphknoten ipsilaterale u. kontralaterale mediastinale Lymphknoten 5. evtl, begleitende Atelektase 6. Rekurrens- u./oder Phrenikusparese 7. kleiner Winkelerguss ohne maligne Zellen
»extensive disease I« 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
kontralaterale hiläre Lymphknoten kontralaterale supraklavikuläre Lymphknoten Thoraxwandinfiltration Pleuritis carcinomatosa maligner Pleuraerguss Lymphangiosis carcinomatosa Vena-cava-superior-(VCS-)Syndrom Einbruch des Tumors in große mediastinale Gefäße
»extensive disease II« 1. Metastasen in der kontralateralen Lunge 2. maligner Perikarderguss 3. alle sonstigen hämatogenen Fernmetastasen Bronchialkarzinom: Stadieneinteilung des kleinzelligen Bronchialkarzinoms. [88]
Bronchialikatarrh: ►Bronchitis catarrhalis. B bronchi al catarrh.
Bronchialikatheter: Katheter zur Einführung in den Bronchialbaum durch die Nase, den Mund (auch durch einen liegenden Beatmungstubus), u. zwar v.a. zur ►Bronchialabsaugung, Bronchographie; z.B. der METRAS-Katheter. B bronchial catheter. Bronchialikollaps: die bei Lungenemphysem in der Ausatmungsphase erfolgende Annäherung der Luftröhrenrück- u. -vorderwand als Folge der Elastizitäts abnahme der Bronchialwand u. der Tonusänderung der Bronchialmuskulatur (rel. größere Einschrän kung des Atemstoßes als der Resistance); sie führt zu Behinderung der Lungenbelüftung. B bronchial collapse. Bronchialikreislauf: die von den Interkostalarterien bzw. der Brustaorta entspringenden Aa. bronchiales, mit den entsprechenden Begleitvenen. Der Privat kreislauf der Lunge (als deren trophisches System; er ist durch Anastomosen mit dem ►Lungenkreislauf verbunden). B bronchial circulation. Bronchialllymphknotenltuberkulose: die - hämatooder lymphogene - tuberkulöse Erkrankung der tracheobronchialen u. paratrachealen Lymphknoten (»Hiluslymphknoten«, ►Nodi lymphatici tracheo bronchiales), u. zwar - u.a. käsig - insbes. im Zusam menhang mit einer Primär-Tbk der Lunge, d.h. als der Lymphknotenteil des ►Primärkomplexes. K l i n i k : außer der allgemeinen Tbk-Symptomatik subfebrile Temperaturen u. Husten (v.a. infolge der Hilusvergrößerung u. der - z. T. perifokal entzündlichen - Hilusverdichtung). K o m p l.: Bronchialwandperforati on, broncho- u. hämatogene Streuung (Bronchial phthise), Generalisation der Tbk. B tuberculosis of bronchial lymph nodes. Bronchiallstein: ►Broncholith. B bronchial calculus. Bronchiallstumpflinsuffizienz: C h ir u r g ie Nahtinsuf fizienz des Bronchusstumpfes nach Lungenresekti on. Führt zur Bildung eines Hautemphysems; Gefahr des ►Spannungspneumothorax u. des Pleuraem pyems (evtl, mit Exsudatüberlaufen in den gegenseit. Lungenflügel). B bronchial stump rupture. Bronchiallsyndrom, paralytisches (Soulas): ein re flektorischer Tonusverlust der peripheren Bronchen u. Bronchiolen (s.a. ►Bronchialkollaps) nach einer Bauch-Op.; verbunden mit Gefahr der inneren Bron chialanschoppung. Bronchiallsystem, hyperreagibles: die für allergi sches Asthma bronchiale typische Überempfindlich keit der Atemwege gegenüber scheinbar harmlosen Umweltreizen wie z.B. Zigarettenrauch, starken Ge rüchen, kalter Luft oder körperlicher Belastung. Bronchialltoilette: Absaugen von Sekret aus den Atemwegen zur besseren Lungenbelüftung bei beatmeten, bewusstlosen oder geschwächten Pat. Durch führung blind oder gezielt (unter bronchoskop. Sicht); Zugang oro-, naso- bzw. endotracheal (Tubus, Trachealkanüle). Evtl, mit Spülung des Bronchial baumes mit isotoner Kochsalzlösung (►bronchoalveoläre Lavage). B respiratory toilet. Bronchiallzyste: P a th o lo g ie s.u. ►Bronchiektasie. Bronchi|ektas(i)e: dauerhafte, Spindel-, zylinderoder sackförmige Erweiterung(en) von Bronchialästen. A t io l .: angeboren infolge Entwicklungs-, Dif ferenzierungsstörung, wobei groß- oder kleinzysti sche Fehlbildungen in Form der Zystenlunge bzw. Wabenlunge vorliegen; erworben, d.h. als Folge der Zerstörung elastischer u. muskulärer Wandele mente bei akuter oder chron., v.a. stenosierender Bronchitis (s.a. ►Bronchomalazie) oder durch W ir kung extrabronchialer Narbenzüge (Tuberkulose, Si likose), durch primäre Sekretstauung mit nachfol gender Infektion (bei Mukoviszidose) oder durch Wandatrophie (z.B. als neural bedingte Atrophie bei CHAGAS-Krankheit). Als bes. Formen die genera lisierten Bronchiektasien (►W illiams-CampbellSyndrom) u. das Bronchiolaremphysem (das bronchiolektatische ►Lungenemphysem, z.B. bei Keuch-
266
Bronchiolarkarzinom husten). K l i n i k : Husten, reichlicher, jauchig-eitri ger, geschichteter Auswurf (»maulvolle Expektora tion«), Bluthusten (Hämoptysen; durch Sickerblu tung aus Granulationsgewebe sowie aus reichlich vorhandenen bronchopulmonalen Gefäßanastomosen), Fieberschübe, Neigung zu wiederkehrender Bronchitis, Bronchopneumonie u. zu Lungenabszess bildung, ►Mittellappensyndrom, fortschreitende Lungen- u. Herzinsuffizienz (►Cor pulmonale). T h e r .: chirurgisch bei einseitiger Lokalisation; phy siotherapeutisch (►Atemtherapie); ggf. medikamen tös (Broncholyse, gezielte Antibiotikather.). B bronchiectasis. Bronlchiollarlkarzinom: P a th o lo g ie das vom Bronchio lenepithel ausgehende Alveolarzellkarzinom (s.a. ►Bronchialkarzinom). B bronchiolar carcinoma. Bronlchiollen, BronIchiolLi: die knorpellosen Zweige der Segmentbronchien, ausgestattet mit glatter Mus kulatur u. Flimmerepithel ( 0 < 1 mm). Zentral zu nächst als nur luftleitende Bronchioli terminales (Endbronchiolen), dort überwiegen kubische Epi thelzellen mit Flimmerhaaren. W eitere Verzwei gung in die B. respiratorii (= B. alveolares resp.), in deren Wand bereits einzelne Lungenbläschen (►Al veolen) liegen. Nach deren Anzahl werden sie als Bronchiolen I.—III. Ordnung bezeichnet u. zweigen sich auf in ►Ductus alveolares. B bronchioles (termi nal; respiratory). BronIchiol LiItis: die Entzündung der Bronchiolen. Ä t i o l .: eine Erkrankung v.a. des Kindes- u. Greisenalters (bei Masern, Pertussis, Grippe), aber auch allge mein, z.B. nach Einwirkung von Gasen, Stäuben. Führt durch Sekrete u. durch die W andveränderun gen (evtl, sogar Einschmelzungen, Bronchomalazie) zu Einengung der Atemwege; s.a. ►Bronchitis. K l i n i k : akute, lebensbedrohl. Atemnot (suffokative B.), beschleunigte Herzaktion, Husten, feinblasige Rasselgeräusche u. »miliarer« Röntgenbefund (s.a. ►Miliartuberkulose). K o m p l.: Atelektasen, Broncho pneumonie, Emphysem, Bronchiektasie. B bronchio litis.
Bronchiolitis: dichte Ansammlung gelapptkerm'ger Leuko zyten in einer Bronchiolenlichtung (Histologie). [178] BronIchiollolstelnolse: dauernde oder vorübergehen de (z. B. spastisch bei Asthma bronchiale) Verengung der Bronchiolenlichtung(en) durch Sekretstau, entzündl. Schleimhautschwellung (s.a. ►Bronchiolitis). B bronchio(lo)stenosis. Bronlchiollus: s.u. ►Bronchioli. BronIchiItis: die akute oder chronische, unspezifische oder spezif. (v.a. tuberkulöse) Entzündung der Bron chien (s.a. Schema), evtl, mit nachfolgender abstei gender Erkrankung der Bronchiolen (►Bronchioli tis). Eine katarrhalische, fibrinöse oder eitrige, evtl, auch nekrotisierende oder jauchig gangräneszierende Entzündung der Bronchialschleimhaut, an der - je nach Schwere - auch tiefere Wandschichten beteiligt sind. Sie führt zu Verlust des Flimmerbesat zes u. der elast. Faserelemente, zur Bildung mehr
schichtigen Plattenepithels, zu Wanddeformierung oder Verlegung der Lichtung u. ist evtl, gefolgt von Peribronchitis, Bronchopneumonie, Emphysem, respirator. Insuffizienz oder einem ►Mittellappen syndrom. Ä t i o l .: Ausgelöst wird die B. durch Infekti on (z.B. Influenza-, Parainfluenza-, RS-, Adeno-Viren), Allergene, Tabakrauchen, chemische Schädlich keiten, physikalische Faktoren (z.B. Fremdkörper); sie tritt ferner als Teilerscheinung einer Herzerkran kung (Stauungsbronchitis) oder einer Tracheobron chitis auf bzw. als Begleitkrankheit von Infektions krankheiten, Pneumokoniosen etc. K l i n i k : Husten, Auswurf (je nach Art der Erkrankung), örtl. Schmer zen, feuchte, nicht klingende Rasselgeräusche (Gie men, Brummen, Pfeifen), verlängertes Exspirium (v.a. bei Spastik). B bronchitis. - B., delstruierende:
Virusinfekt
Bakt. (Super-)lnfektion
Begünstigende Faktoren: Funktionelle Veränderungen der Lunge, z.B. Sekretionsanomalien bei Asthma, Raucherbronchitis
Anatomische Veränderungen der Lunge, z.B. Deformierung des Bronchialbaums bei Zirrhose, Kyphoskoliose, lokale Bronchusstenose
Pneumonie (nur bei bestim m ten Erregern?)
Hakute Bronchitis | \ IBronchiektasie! IBronchitisrezidiv!
Bronchitis: Pathogenese der chron. Bronchitis (nach Z
ö l l n e r
).
N.
[4 7 1 ]
B. mit irreparablen Wandschäden, z.B. zylindrischen Ausweitungen, »Schleimdrüsendivertikeln«. - B. dislsecans: B. mit Wandzerstörungen. B dissecting b. - B. epildemica: B. als - wahrscheinlich - Grippe-Virose; evtl, eitrig, häufig tödlich. B epidemic b. - B. fibrinosa: ►B. plastica. B fibrinous b. - B. foeltida, pu tride B.: B. mit durch Fäulniserreger zersetztem ge stautem Sekret; z.B. bei Bronchiektasien, Lungenab szess, kavernöser Tbk, Tumor, Fremdkörperaspirati on; s.a. ►Bronchospirochätose. Bfetid b. - B. haemorlrhagica: B. mit blutigem Auswurf; bei erosiven Prozessen (Tbk, Neoplasma, Bronchiektasie etc.). B hemorrhagic b. - B. hyperltrophicans: ►B. producti va. B hypertrophic b. - B., käsige: B. als BronchusTbk; v.a. bei ►Bronchiallymphknoten-Tbk. B cheesy b., caseous b. - B. memlbranosa: B. mit Pseudomem branbildung bei Kehlkopf-Diphtherie; mit Er stickungsgefahr verbunden; s.a. ►Bronchitis plastica. B membranous b. - B. nekroticans: B. mit Wandzer störung, z.B. bei echter Grippe. B necrotic b. - B. nodosa: (Engel) B. mit Lymphfollikelwucherung so wie Nekrosen u. Stenose, Obliteration u. Bronchio lendilatation; bei Masern, Keuchhusten. - B. ob literans: B. mit Verlegung der Bronchien durch fibri nöse Auflagerungen u. fibröse Wandveränderungen. - B., oblstruktive: ►Bronchitis obliterans oder B. spas tica. B obstructive b. - B. piltuiltolsa, B. humida: B. mit reichlichem eiweißarmem Auswurf. B pituitous b. - B. plasltilca, B. croulpolsa, B. filbrilnolsa, B. pseuldolmemlbralnalcea: B. mit fibrinösen Bronchial ausgüssen (auch im Auswurf). Als idiopathische Erkr. oder symptomatisch, z.B. nach Gas-Exposition, bei Virusinfektion, Asthma bronchiale. B fibrinous b., plastic b. - B. prolducltilva: eine chron. B. mit Wandhypertrophie; im Röntgenbild vermehrte Streifenzeichnung. B productive b. - B. pultrilda: ►B. foetida. B putrid b. - B. selrolsa: B. mit eiweißrei chem Exsudat, z.B. bei Lungenödem. B serous b. - B. sicca: B. mit nur spärlichem, zäh-klebrigem Auswurf
267 bei quälendem, unproduktivem Husten. B dry b. - B . s i l i c o t i c a : B. bei Silikose; mit hyperämischer Atro phie oder Hypertrophie der Mukosa. B silicotic b. B . s p a s l m o l d i l c a , B . s p a s l t i l c a : eine meist chronisch asthmoide, obstruktive B. infolge Lichtungsveren gung durch Bronchialspasmen; mit Einschränkung der funktionellen Atemreserven = Vermehrung des physiol. Totraumes, evtl, auch mit Verteilungsstö rung (►Partialinsuffizienz) u. mit sekundären irre versiblen Veränderungen. B spastic b. B r o n l c h o . . . : W ortteil »Bronchus«; s.a. ►Bronchial... b r o n c h o a l v e o l ä r e L a v a g e , Abk. BAL: Spülung einzel ner Lungenabschnitte mit etwa 200 ml isotonischer Kochsalzlösung durch das eingeführte Bronchoskop. Die Zellen in der erhaltenen Spülflüssigkeit können zur ►Zytodiagnostik verwendet werden, die Zellver teilung gibt Aufschluss über die entzündliche Aktivi tät einer Alveolitis (z.B. bei Lungenfibrose, Sarko idose oder exogen allergischer Alveolitis), ferner Hinweise zur Differentialdiagnose u. Therapie-Indi kation. B bronchoalveolar lavage. B r o n c h ( o ) i a l l v e o l i i l t i s : von den Bronchiolen auf die Alveolen übergreifende exsudative Entzündung; der Initialvorgang der bronchogenen Herdpneumo nie. B bronchoalveolitis. B r o n c h o |b l e n |n o r |r h ö : reichliche Absonderung dünn flüssigen (schleimig-)eitr. Bronchialsekretes (Aus wurf) bei der putriden ►Bronchitis. B bronchoblennorrhea. B r o n c h o d i l a t a t o r , Bronchospasmolytikum, Broncholytikum: Medikament, das eine Erweiterung spas tisch verengter Bronchien u. Bronchiolen herbei führt, die Lungenbelüftung verbessert u. die Gefahr der respiratorischen Insuffizienz vermindert. W i r k s t . : ►Betasympathomimetica, ► Parasympatholytica bzw. Derivate des ►Theophyllins. B bronchodilator. b r o n c h o l g e n : von den Bronchen ausgehend. B bronchogenic. B r o n c h o I g r a p h i e : Darstellung des Bronchialbaums nach Einbringen eines wasserlösl. Röntgenkontrast mittels (meist nur als Beschlag) in den Bronchial baum mittels eines ►Bronchialkatheters oder der lenkbaren STRNAD-Sonde bzw. durch Inhalation des Kontrastmittels ( » Z e r s t ä u b u n g s - B . « ) . Ausführ bar als Ü b e r s i c h t s - B . (meist einer Lungenhälfte, s. Abb.) oder als s e l e k t i v e B. (nach gezielter RKM-Einbringung in einen Lappen- oder Segmentbronchus), auch als Tomographie (Schichtbilddarstellung) oder als V e r a t m u n g s - B .. B bronchography. B r o n c h o l k o n l s t r i k t i o n : ►Bronchospasmus. Bbronchoconstriction. B r o n c h o l l i t h , Bronchialstein: Pathologie eine in der Bronchiallichtung befindliche Inkrustation nekroti schen Gewebes oder eines anderen Substrates. B bronchiolith. B r o n c h o l y l t i c a , - t i k a : ►Bronchodilatatoren. Bbroncholytics. B r o n c h o l m a l l a l z i e : Pathologie (E n g el ) Schwäche der Bronchen- u. Bronchiolenwandungen infolge Gewebsunreife (beim Neugeborenen), konstitutionel ler Minderwertigkeit oder Bronch(iol)itis. B bron chomalacia. B r o n c h o l m y l k o l s e : Pilzinfektion (►Mykose) der Luft wege; die Erregeransiedlung erfolgt im Bereich von Epithelschädigungen, aber auch - bei Resistenz schwäche oder bei längeren Antibiotikagaben ohne örtlichen Vorschaden. Der Pilzbefall führt zu entzündlich-katarrhalischen, granulomatösen oder - selten - ulzerös-nekrotischen W andveränderun gen. - Pilzsporen sind evtl, auch Ursache eines ech ten Bronchialasthmas (s.a. ►Farmerlunge). Bbronchomycosis. B r o n c h o l p h o l n i e , Bronchialstimme: die fortgeleitete Stimme des Untersuchten als ein weitgehend dem bronchialen ►Atmen entsprechendes akust. Phäno men, hörbar bei der ►Auskultation über luftleeren (infiltrierten) Lungenabschnitten; abgeschwächt u.
Bronchopneumonie, pseudosyphilitische
B r o n c h o g r a p h i e : Bronchogramm der linken Lunge. [540]
tonlos bis aufgehoben bei Bronchusverlegung, Pleu raerguss, Pneumothorax; bes. ausgeprägt über größe ren Lungenhohlräumen. B bronchophony, bronchial voice. B r o n c h o l p n e u l m o l n i e , Herdpneumonie: radiologi sche, durch die Lokalisation bestimmte Beschrei bung für eine herdförmige, ohne Bezug zu anatomi schen Lungengrenzen ablaufende Lungenentzün dung in Form von Lungenherden verschiedener Grö ße u. verschiedener Entwicklungsstadien der Ent zündung. Deren gemeinsames Merkmal sind exsu datgefüllte Alveolen in infiltrierten Lungenbezir ken. Häufiger als die klassische lobäre ►Pneumonie. Ä t i o l . u . F o r m e n : Sie beginnt als e n d o - u. p e r i b r o n c h i a l e B . im Anschluss an eine Bronchitis/Bronchiolitis mit einer Entzündung der Septen der Lungenal veolen mit Ödem u. Exsudation, auf die dann die An siedlung von Erregern (Bakterien, Viren, Pilze) folgt. Danach kommt es zu deren intrakanalikulärer, d.h. durch die Bronchiallichtungen erfolgender Ausbrei tung u. zu Fortschreiten unter Durchwanderung der Bronchiolen- u. Bronchienwand. Als h ä m a t o g e n e B. entsteht sie ferner durch Erregeraussaat in das Inter stitium als eine Sekundärerkrankung bei verschiede nen Infektionskrankheiten. Die Entwicklung einer B. wird begünstigt durch herzbedingte Lungenstauung sowie durch Fremdkörperaspiration. Als besondere Formen u.a. die c h r o n i s c h e n i c h t t u b e r k u l ö s e R ie s m a n n - P n e u m o n i e ; die ö d e m a t ö s e B . mit schwerem Lungenödem, z.B. nach Kampfstoffeinwirkung; die p s e u d o s y p h i l i t . B . (F a n c o n i , H eg g lin ), eine pri mär-atypische, sub- oder afebrile Pneumonie mit hilifugalen Infiltraten u. unspezifisch-positiven LuesReaktionen (v.a. bei Kindern mit stark reduziertem Allgemeinzustand, aber auch endemisch bei Erwach senen; hat trotz sehr langsamer Lösung eine gute
bronchopulmonale Dysplasie
268
Progn.); die chronische t u b e r k u l ö s e B ., eine nach Be handlung mit ►Antituberculotica indurativ umge wandelte lobulär-käsige Lungen-Tbk. Klinik u. Diagn.: Symptomatik der Pneumonie, jedoch - im Gegensatz zur Lobärpneumonie - mit uncharakteris tischem Fieberverlauf. Typisch sind feine, klingende ►Rasselgeräusche (bei Kindern oft fehlend). Der Röntgenbefund zeigt unregelmäßig geformte u. scharf begrenzte Infiltrate, im Frühkindesalter auch vielherdige hilifugale (vom Hilus ausgehende) oder pseudomiliare Verschattungen. Kompl.: Kol laps, Herzinsuffizienz, Empyem, beim Kind Otitis, Meningitis, Enteritis, Pyelonephritis. 01 broncho pneumonia, bronchial pneumonia. b r o n c h o l p u l m o n a l e D y s p l a s i e , WiLSON-Mimr-Syndrom: bei maschinell beatmeten Frühgeborenen (v.a. bei hohem Sauerstoffpartialdruck) vorkom mender irreversibler Umbau des Lungenparenchyms unter weitgehender Destruktion der Lungenbläs chen (Alveolen). Kombination mit Retinopathie möglich. 01 bronchopulmonary dysplasia. B r o n c h o r l r h a l g i e : starke Blutung aus den Bronchen; s.a. ►Bronchostaxis. B bronchorrhagia. B ro n c h o rlrh ö ,
B ro n c h o rlrh o e a
se lro ls a :
P a th o lo g ie
►Bronchitis pituitosa. B bronchorrhea. B r o n c h o l s i l n u l s j l t i s : ►sinopulmonales Syndrom. B r o n c h o l s k o p : s.u. ►Bronchoskopie. B bronchoscope. B r o n c h o l s k o p i e : (K illian 1897) die instrumenteile Betrachtung (►Endoskopie) der Lichtung der Luft röhre (Tracheoskopie) u. des Bronchialbaums einschl. der Segmentostien. Die Untersuchung er folgt mit dem Bronchoskop (s. Abb.), einem starren Rohr mit - meist endständiger - Lichtquelle, Be trachtungslupe u. zusätzlicher Staboptik (einschl. Winkeloptiken) für den Einblick in die Bronchialäste bzw. einem biegbaren Fiberbronchoskop. Die Geräte
B r o n c h o s k o p i e : Einführung des Bronchoskops in die Tra
chea. [15]
B r o n c h o s k o p i e : bronchoskopische Aufnahme von der Gabe
lung der Luftröhre in die beiden Hauptbronchien. [15]
sind evtl, auch mit einer Vorrichtung zur künstlichen Beatmung ausgestattet (Beatmungsbronchoskop). Ferner steht ein Spezialinstrumentarium zur Verfü gung (Zangen, Schlingen, W atteträger etc.), mit dem außer der Inspektion auch diagnostische u. therapeut. Eingriffe möglich sind, z.B. Abstriche, ►bronchoalveoläre Lavage sowie Probeexzisionen, Punk tionen u. Aspirationen als Biopsie-Maßnahmen bzw. Fremdkörperextraktion, Bougierung, Elektrokoagulation, Instillation, u. zwar unter Rö-Kontrolle bis in die Subsegmentäste. Die Instrumenteinfüh rung (Intubation) erfolgt zumeist am Liegenden durch den Mund (evtl, unter Zuhilfenahme eines La ryngoskops) u. in einer Barbituratkurznarkose mit Muskelrelaxation oder in Inhalations-Vollnarkose. B bronchoscopy. B r o n c h o l s p a s m o l l y t i c u m , l y t i k u m : ►Bronchodilata tor. B bronchospasmolytic. B r o n c h o l s p a s l m u s : Krampfzustand der Bronchialmus kulatur (bis zur lebensbedrohlichen Atemnot), u.a. bei Bronchialasthma. Führt zu Erhöhung des Strö mungswiderstandes u. zu Einschränkung der Atem reserven. B bronchospasm. B r o n c h o l s p i l r o l c h a e l t o l s i s C a s t e l l a n i : eine akute oder chron. gutartige ►Tracheobronchitis mit blutigem, gelegentlich auch jauchigem Auswurf; hervorgeru fen durch Borrelia vincentii (in Symbiose mit Fusobacterium fusiforme). B bronchospirochetosis. B r o n c h o l s p i l r o l m e l t r i e : die unter Verwendung eines Doppellumentubus (z.B. nach Carlens) erfolgende getrennte Spirometrie beider Lungenflügel unter Ballonabdichtung jeweils des anderen Flügels; Anw. z.B. als Voruntersuchung vor Lungenresektio nen. B bronchospirometry. B r o n c h o l s t a l x i s : Blutung aus der Bronchialschleim haut. B bronchostaxis. B r o n c h o l s t e l n o l s e : Einengung der Bronchiallichtung, u. zwar mechanisch oder funktionell, vorübergehend oder dauerhaft, total oder nur partiell; wird verur sacht z.B. durch Schleimhautschwellung, gestautes Sekret, Fremdkörper, Tumor, Emphysem oder Lun genkollaps u. führt infolge Entlüftungs- u. Drainage störung eines Lappen- oder Segmentbronchus zu Atelektase, Sekretstauung, Bronchiektasien, Pneu monie, ventilatorischer Insuffizienz der Lunge, Rechtsherzüberlastung, evtl, zu einem Mittellappen syndrom. Die e x s p i r a t o r i s c h e B . (v.a. bei Broncho spasmus) führt durch Zunahme des Alveolardrucks u. Verringerung des Sogs auf der Stenoseseite zu ►Mediastinalpendeln. Die i n s p i r a t o r i s c h e B. (bei Wirksamwerden eines Ventilmechanismus) führt infolge Herabsetzung des Alveolardrucks u. durch Verstärkung des Sogs zu einem inspirator. Mediasti nalpendeln zur Stenoseseite. B bronchostenosis, bronchial stenosis. B r o n c h o l s t o l m i e : C h i r u r g i e Anlegen einer BronchusBrustwandfistel zur Kavernendrainage (Speleostomie). B bronchostomy. B r o n c h o l t e l t a l n i e : P ä d i a t r i e eine spastische Bronchi tis mit extremer exspirator. Dyspnoe, v.a. in Zusam menhang mit rachitogener Tetanie (►Spasmophilie). B r o n c h o l t o l m i e : die operative Eröffnung oder Durch trennung eines Bronchus. B bronchotomy. B r o n c h o l t o l m o l g r a l p h i e : eine ►Bronchographie im ►Schichtaufnahmeverfahren. B tomography of cen tral airways. b r o n c h o l v e s i k u l ä r : die Bronchien u. Lungenbläschen (Alveolen) betreffend; s.a. ►Atemgeräusch. Bbronchovesicular, bronchoalveolar. B r o n c h o l z e l l e : P a t h o l o g i e eine örtlich begrenzte, zwi schen 2 Bronchusstenosen gelegene ►Bronchiektasie; in der erweiterten Lichtung sammelt sich eitriger oder nur schleim. Inhalt an (= Bronchopyo- bzw. -mukozele). B bronchocele. B r o n | c h u | l i | t i s : ►Bronchiolitis. B r o n l c h u s : die in Fortsetzung der Luftröhre der Atem luftleitung dienenden Hohlorgane der Lunge. Als größte (noch extrapulmonal) bilden die beiden
269
Brown-Symmers-Krankheit
Hauptäste der Luftröhre ( B . p r i n c i p a l i s d e x t e r bzw. s i n i s t e r = re. bzw. li. Hauptbronchus) die Stämme
B r o n c h u s l l a v a g e : ►Bronchuswaschung. B r o n c h u s l r u p t u r : komplette oder inkomplette, allge
des ►Bronchialbaumes. Der re. läuft steil zur Lungen wurzel (u. wird nach Abgang des Oberlappenbron chus als Stammbronchus i.e.S. bez.), der li. ist etwas schwächer und verläuft weniger steil. Die Haupt bronchien setzen sich in Aufzweigungen mit allmäh lich abnehmendem Durchmesser fort, u. zwar in die hilusnahen - Lappenbronchen ( B . l o b a r i s s u p e r i o r , m e d i a l i s u. i n f e r i o r d e x t e r rechts u. B. I. s u p e r i o r u. i n f e r i o r s i n i s t e r links) sowie in die Segmentbronchen ( B . s e g m e n t a l e s ; s. Abb.) u. deren Äste (Rami bron chiales segmentorum), auf die dann die ►Bronchio len folgen. Der Wandaufbau entspricht im W esent lichen - bis zu den Bronchiolen - dem der Luftröhre (mehrzeiliges Flimmerepithel, Drüsen, Knorpelspan gen bzw. -stücke, glatte Muskelringe). S.a. ►Bron cho..., ►Bronchial... 0 bronchus.
mein unfallbedingte Bronchuszerreißung; Gefahr des Mediastinalemphysems. 0 rupture of a bron chus. B r o n c h u s l t a m p o n a d e ( C r a f o o r d ) : ►Bronchusblockade durch bronchoskopische Gazeabstopfung. B r o n c h u s l t u b e r k u l o s e : Tuberkulose der Bronchial wandung; u. zwar als h ä m a t o g e n e B . (meist als käsige Endobronchitis ohne wesentlichen Lungenparen chymschaden) oder als b r o n c h o g e n e B ., d.h. als eine nach Durchbruch verkäsender Lymphknoten erfol gende Ausbreitung eines tuberkulösen Lungenpro zesses. Gefahr der ►Bronchostenose, ►Atelektase, ►Bronchiektasie. 0 bronchial tuberculosis. B r o n c h u s l v e r s c h l u s s : 1 ) Verschluss einer Bronchial lichtung durch ein im oder außerhalb des Bronchial baumes ablaufendes lichtungsverengendes Krank heitsgeschehen oder durch einen aspirierten Fremd körper. 0 bronchial occlusion. 2) C h ir u r g ie die Bron chusligatur zur Kavernenausschaltung; ferner die ►Bronchusblockade bzw. -tamponade sowie der Bronchusstumpfverschluss nach Lungenresektion. 0 bronchial blocking. B r o n c h u s l w a s c h u n g : P u lm o lo g ie die therapeutische Spülung (Lavage) des ►Bronchialbaumes mit isotoni scher Lösung als Maßnahme i.S. der ►Bronchialtoi lette; s.a. ►bronchoalveoläre Lavage. 0 bronchial lavage. B r o n d g e e s t - R u h e t o n u s (P a u lu s Qu . B., 1835-1904, Physiologe, Utrecht): P h y s io lo g ie die Dauerspan nung der Skelettmuskulatur im Ruhezustand bei in takter Innervation; ein reflektorisches Geschehen i.S. einer dauernden ►Bahnung der Motoneurone, ausgelöst z.B. durch Dehnungsrezeptoren (Spin deln) gedehnter Muskeln. 0resting tonus (Brondgeest). B r o n k - K a n ü l e : eine als Ableitungselektrode konstru ierte Spezialkanüle. B r o n s t e d : ►Broensted. B r o n z e - B a b y : bei Neugeborenen, die wegen Hyperbilirubinämie mit Phototherapie behandelt wurden, auftretende graubraune Hautverfärbung. 0bronze baby syndrome. B r o n z e l d i a l b e l t e s : E n d o k r in o lo g ie ein evtl, schwer einstellbarer ►Diabetes mellitus als Spätkomplikati on einer zu Pankreas- u. Leberzirrhose führenden ►Hämochromatose. Leitsymptom ist das bronzefarbene Hautkolorit. 0 bronze(d) diabetes. B r o n z e l h a u t : bräunliche Pigmentierung der Haut bei der ►ADDISON-Krankheit bzw. der ►Hämochromato se. 0 bronzed skin. B r o t l e i n l h e i t , Abk. BE: Umrechnungs- u. Berech nungs-Einheit der Diabetikerdiät. 1 BE entspricht ca. 30 g Roggenmischbrot u. damit einer Menge von insg. 10-12 g an Monosacchariden, verdaulichen Oligo- u. Polysacchariden sowie Sorbit u. Xylit. 0 bread exchange unit. B r o t i z o l a m : ein kurz wirksames ►Benzodiazepin; A n w . bei Ein- u. Durchschlafstörungen. 0 brotizo lam. B r o w n (1) C h a rles L. B., 1899-1959, Internist, New Jersey; 2) F r a n c is R o b e r t B., schott. Arzt; 3) G eo rg e E lgie B.; 4) Sä n g er B., 1852-1928, Nervenarzt, Chi cago). - B .- A t a x ie (S ä n g er B.): ein Typus der F r ie d REiCH-Ataxie mit rel. geringer Pyramidenbahnbetei ligung u. mit Neigung zu Optikusatrophie. 0 Sänger Brown’s ataxia. - B . - N a h t (F r a n c is R o b e r t B.): bei Hernien-Operation eine fortlaufende BASSiNi-Naht mit Gewebsstreifen aus dem resezierten Bruchsack als sog. lebende Naht. 0 Bassini repair with tissue reinforcement (Brown). - B . - S y m m e r s - K r a n k h e i t (C h a rles L. B.; D o u g la s S., New York): (1925) hoch-akute, meist tödliche seröse (virusbedingte?) Enzephalitis mit Meningismus, Symptomen seitens des verlängerten Rückenmarks (Medulla oblongata) u. des Magen-Darm-Traktes, Koma, Krämpfen; v.a. bei Kleinkindern. 0 Brown-Symmers disease. - B .-
B r o n c h u s : Segmentbronchen a ) der rechten Lunge. OberLappen: 1 = Bronchus (B.) segmentalis apicalis; 2 =B. segm. posterior; 3 =B. segm. anterior; Mittellappen: 4 = B. segm. lateralis; 5 =B. segm. medialis; Unterlappen: 6 = B. segm. apicalis (= superior); 7 = B. segm. basalis media lis (= cardiacus); 8 = B. segm. basalis anterior; 9 = B. segm. basalis lateralis; 10 = B. segm. basalis posterior; b ) der lin ken Lunge. Oberlappen: 1 u. 2 = B. segm. apicoposterior; 3 = B. segm. anterior; 4 = B. lingularis superior; 5 = B. lingu laris inferior; Unterlappen: 6 = B. segm. apicalis (= sup.); 8 = B. segm. basalis anterior; 9 = B. segm. basalis lateralis; 10 = B. segm. basalis posterior. B r o n c h u s l a d e n o m : ►Bronchialadenom. B r o n c h u s l b l o c k a d e : 1 ) P a th o lo g ie der ►Bronchusver
schluss. 2) P u lm o lo g ie der luftdichte Abschluss eines Bronchus gegen das übrige Bronchialsystem mittels ►Bronchusblocker oder mittels eines spez. Doppel lumentubus zur Prophylaxe einer Keimverschlep pung während einer Lungen-Op. bzw. im Rahmen der ►Bronchospirometrie. 0 bronchial blocking or blockade. B r o n c h u s l b l o c k e r : A n ä s th e s io lo g ie Ballonkatheter für die ►Bronchusblockade; besitzt einen Zentralkanal, über den während der Blockade eine evtl, nötige Se kretabsaugung erfolgen kann. Modelle z.B. nach T h o m p s o n , M a g ill , D ib o l d . 0 bronchial blocker. B r o n c h u s l f i s t e l : angeborene oder erworbene krank hafte Verbindung des Bronchialbaumes mit Nachbar organen der Lunge oder mit der Körperoberfläche ( = i n n e r e bzw. ä u ß e r e B .) , z.B. bei Ösophagusatresie bzw. nach Einriss eines bullösen Lungenemphysems, nach penetrierender Lungenverletzung, bei Lungen abszess bzw. nach Perforation einer Lungenechino kokkuszyste, eines Leberabszesses oder eines sub phrenischen Abszesses in die Lunge. 0 bronchial fis tula. B r o n c h u s l k a r z i n o i d : ►Bronchialkarzinoid. B r o n c h u s l k a r z i n o m : ►Bronchialkarzinom.
Brown-Syndrom S y n d r o m : kongenitale oder erworbene Bewegungs einschränkung des M. obliquus superior (oberer schräger Augenmuskel) durch Sehnenverdickung. B Brown syndrome. - B .- T e s t (George Elgie B.), HiNES-B.-Test: s.u. ►Cold-Pressure-Test. B r o w n e (Sir Denis J ohn B., geb. 1892, Chirurg, Lon don). - B . - O p e r a t i o n : 1 ) (1949) einzeitige Harnröh renplastik bei Hypospadie im Bereich des Penisschaf tes. Harnröhrenbildung aus einem unter die Haut versenkten schmalen Penishautstreifen, bedeckt durch brückenartig vereinigte seitl. Hautlappen; vor übergehende Entlastung der Plastik durch eine Harnfistel am Damm. 2) Modifikation der AxhauSEN-Gaumenspalten-Op. durch vorherige Tonsillek tomie u. durch Durchtrennung der A. palatina u. Spaltverschluss unter Schnürung des Mesopharynx. B Denis Browne Operation. - B .- S c h i e n e : eine mit einem Schuh versehene verstellbare zirkelart. Nacht schiene zur Klumpfußbehandlung. B Denis Browne splint. B r o w n l e e - Z e i c h e n : Lidödem bei Masern. B r o w n - S e q u a r d (C harles Ed . B.-S., 1817-1894, Ner venarzt u. Physiologe, Paris). - B .- S .- L ä h m u n g , B -S .S y m p t o m a t i k : die typische Symptomatik bei Halbsei tenverletzung des Rückenmarks (s.a. Abb.). Dazu ge hören: a ) völlige Empfindungslosigkeit im zugehör. Dermatom mit b ) schmalem überempfindlichem Be reich über dieser Hautzone bzw. - auf der Gegenseite - unterhalb davon; c) gleichseitige spastische moto rische Lähmung (Muskulaturausfall) durch Unter brechung der ►Pyramidenbahn und d ) Ausfall des Berührungsempfindens, Lagegefühls, Vibrations empfindens u. Zahlenerkennens infolge Unterbre chung des Tractus spinocerebellaris; e ) Schmerz- u. Temperaturunempfindlichkeit auf der Gegenseite (dissoziierte ►Empfindungsstörung) infolge Aus falls des Tractus spinothalamicus. Außerdem unter schiedliche Störungen des Berührungssinns entspre chend dem zugehör. Bahnverlauf. B BrownSequard’s paralysis, B.-S.’s syndrome. - B . - S .- ( S p i n a l - ) E p i l e p s i e : Fußkloni u. ähnliche Spontanbewe gungen als spinale Reiz- u. Enthemmungsphäno mene bei Schädigung des Rückenmarks. B spinal epilepsy (Brown-Sequard).
B r o w n - S e q u a r d - S y m p t o m a t i k : Lokalisation der Schädi gung u. Symptomatologie (a-e im Text beschrieben). [40]
270 B r u c e ( 1 ) A l ex a n d er B., 1854-1911, Neuro-, Patholo ge, Edinburgh; 2) S ir D a v id B., 1855-1931, brit. Mi krobiologe, Militärarzt). - B . - F a s e r b ü n d e l (A lex a n
B.): Anatomie ►Fasciculus septomarginalis. B Bruce’s tract. - B . - S e p t i k ä m i e (S ir D a v id B.): die meist als septische Erkr. verlaufende ►Brucellose des Menschen. B r u l c e l l l a : die nach Sir David Bruce benannte Gat tung kurzer, unbeweglicher, aerober, gramnegativer, ellipsoider Stäbchenbakterien. S.a. ►meldepflichtige Nachweise der Krankheitserreger. - B . a b l o r t u s , BANG-Bazillus: Erreger der ►BANG-Krankheit (v.a. des Rindes) sowie der ►Brucellose beim Menschen; morphologisch weitgehend identisch mit B. melitensis. - B . m e l l i l t e n l s i s : der Erreger der ►Brucellose bzw. deren als »Maltafieber« bezeichneten Sonder form u. des Abortus Bang (v.a. der Ziegen u. Schafe). - B . s u l i s : der Erreger der Brucellose sowie des Abor tus Bang beim Schwein (seinem natürl. W irtstier). B r u c e l l a - D e r m a t i t i s : juckende Kontaktdermatitis bei gegen Brucella abortus sensibilisierten Personen nach Reexposition gegen den Erreger. - Ferner ein allgemeiner masern- oder scharlachartiger Hautaus schlag (mit Blutung) im Generalisations- bzw. im Or ganmanifestationsstadium der Brucellose bzw. eine Purpura mit diffuser Pigmentierung bei Maltafieber. B r u l c e l l l o l s e , B r u z e l l o s e , B r u c e l l o s i s : Oberbegriff für die durch die verschiedenen Brucella-Biotypen ver ursachten, epidemiologisch nahe verwandten Er krankungen von Menschen u. Tieren (Anthropozoonosen), d.h. die BANG-Krankheit, das Maltafieber u. die Schweinepest. Die Infektion erfolgt durch Kon takt mit infiziertem Material oder durch Genuss in fizierter tierischer Produkte. K l i n i k : Die Krankhei ten sind charakterisiert durch wellenförmiges Fieber (►Febris undulans, daher als Synonym), gehen mit Organmanifestationen an Milz u. Leber einher u. ver laufen abortiv oder - meist - akut bösartig, u. zwar als splenohepatonephritische, meningitische, enteritische, bronchopneumonische, rheumatisch-septi sche oder als Mischform. D ia g n .: Serologie (Haut tests, KBR, MKR), Erregerkultur oder Tierversuch. B brucellosis, undulant fever. B r u c h : 1 ) ►Hernie (Eingeweidebruch). B hernia. 2 ) ►Fraktur. B fracture. B r u c h l b a n d , Bracherium: mechanisches Hilfsmittel zur Bedeckung der Bruchpforte von Leistenbrüchen. Meist als elastisches Stahlband mit einer der Bruch pforte aufliegenden Pelotte u. mit einer Abstützung über dem Kreuzbein oder mit Riemenbefestigung ( e n g l . bzw. f r a n z ö s . B .) . B hernia truss. B r u c h l e i n k l e m m u n g : Chirurgie die unter charakteris tischer Symptomatik (►Incarceratio) erfolgende Ein klemmung einer Hernie (Bruchsack samt Inhalt) in der entspr. Bruchpforte. Sie wird bei Baucheingewei debrüchen ausgelöst durch eine plötzliche Steige rung des Bauchinnendrucks, z.B. beim Husten, Pres sen, u. durch das nachfolgende Austreten des Bru ches durch die zu enge Bruchpforte oder aber durch eine Volumenzunahme des Inhaltes bereits ausgetre tener Darmschlingen (als sog. Koteinklemmung). Kompl.: Infarzierung, Nekrose, Peritonitis, Ileus, die evtl, durch rechtzeitige Bruchreposition zu ver meiden sind (bei Misslingen bzw. Folgeerscheinun gen ist die Op. aus vitaler Indikation nötig). B strangulated hernia, incarcerated hernia. B r u c h - M e m b r a n (Karl W ilhelm L. B., 1819-1884, Anatom, Basel, Gießen): die die Lamina choriocapillaris an das Pigmentepithel der Netzhaut fixierende Grenzschicht (mit ektodermaler Lamina vitrea u. me sodermaler L. elastica). B Bruch’s membrane. B r u c h l o p e r a t i o n : ►Herniotomie, ►plastik. B hernia repair. B r u c h Ip f o r t e : eine angeborene oder erworbene, ring förmige oder kanalartige (durch Bruchringe begrenz te) Lücke in der Wandung einer Körperhöhle als Austrittsstelle eines Eingeweidebruches (►Hernie). B hernial orifice. d er
Brugada (-Brugada)-Syndrom
271 B r u c h l s a c k : Ausstülpung einer Körperhöhlenausklei-
düng als typische, sackartige Hülle. Umschließt meist die durch eine ►Bruchpforte anlässlich einer Bruchbildung (Herniation) ausgetretenen Eingewei de. Gelegentlich auch leerer Sack, z.B. nach sponta ner Reposition des Bruchinhaltes oder - z.B. als Pro cessus vaginalis - ein Rudiment der embryonalen Entwicklung. Bei Gleitbrüchen besteht der B. z.T. aus der Wand des vorgefallenen retroperitonealen Organs. Enthält allgemein seröse Flüssigkeit, sog. Bruchwasser. Ist evtl, mit der Umgebung verwachsen (Hernia accreta) oder enthält innen Verwachsungen (die u. U. sogar zu Zystenbildung führen). Bei den in neren Eingeweidehernien die natürl. Wandung der betreffenden Peritonealtasche (►Recessus). B hernial sac. B r u c h s p a l t l a n l ä s l t h e l s i e : (B ö h l e r ) Lokalanästhesie eines Knochenbruchs durch perkutane Injektion des Betäubungsmittels in den Frakturspalt. B local anesthesia in the fracture gap. B r u l c i n , Dimethoxystrychnin: ein Alkaloid der Brech nuss; wirkt als Reflexkrampfgift. B brucine. B r u l d z i n l s k i - Z e i c h e n Q o s ef v . B., 1874-1917, Pädia ter, Warschau): N e u r o lo g ie Sammelbegriff für die Reflexe bei meningealer Reizung; als B .- C o n tr a l a t e r a l r e f l e x die gleichsinnige Mitbeteiligung des an deren Beines an der passiven Beugung eines Beines im Hüft- u. Kniegelenk; als B . - N a c k e n z e i c h e n die Beu gung der Beine in den Hüft- u. Kniegelenken nach passiver Kopfbeugung (Folge der Dehnung der hint. Rückenmarkswurzeln); als B . - S y m p h y s e n z e i c h e n die Beugung u. Abduktion der Beine (des Lie genden) bei Druckausübung auf die Symphyse; als B . - W a n g e n z e i c h e n das Vorstrecken der Arme, evtl, mit Beugung im Ellenbogengelenk, bei Druckaus übung unterhalb der Jochbögen. B Brudzinski’s sign. B r ü c k e : 1 ) A n a t o m i e ►Pons. B pons. 2 ) Z a h n m e d i z in ein fester (zementierter) Zahnersatz, der fehlende Zähne durch den Brückenkörper in Form u. Funktion ersetzt. Die B. wird - an den als Brückenpfeiler prä parierten - natürlichen Zähnen befestigt durch Fi xierelemente (= Anker; z. B. Kronen oder Gussfüllun gen). Bei der a b n e h m b a r e n B . sind die Brückenanker geteilt (»Doppelkrone«). B bridge. 3 ) O to lo g ie bei Mittelohr-Operationen mit Kuppelraum- u. Gehör gangswandabtragung die über dem Aditus ad antrum verbleibende Knochenbrücke. B r ü c k e ( 1) Ernst W. Ritter v . B., 1819-1892, Physio loge, Königsberg, Wien; 2 ) H.-Gottfried v . B., geb. 1905, Österreich. Chirurg). - B . - C u m m in g - P h ä n o m e n (Ernst W. Ritter von B.): ►Augenleuchten. B Brücke-Bartley phenomenon. - B .- M u s k e l (Ernst W. Ritter v . B.): Ziliarmuskelfasern, die als Fibrae meridionales von den korneoskleralen Trabekeln (►Trabecula corneoscleralia) zu den vorderen Ader hautpartien ziehen; sie sind an der Akkommodation beteiligt u. wirken als Choroideaspanner (als »Ten sor choroideae« bezeichnet). B B.’s muscle. - B .- O p e r a t i o n (H.-Gottfried v . B.): der »osteoplastische« Bruchpfortenverschluss unter Einwärtskippen des durch Osteotomie mobilisierten, aus dem Zusam menhang gelösten Beckenkamms (bewirkt Entspan nung der Bauchmuskulatur im Unterbauch). B r ü c k e n l a r m : ►Pedunculus cerebellaris medius. B r ü c k e n l a t r o p h i e : die sekundäre Atrophie der Brü cke (►Pons) bei best. Systematrophien (z.B. bei DEjERiNE-THOMAS-Syndrom, paramedianem PonsSyndrom, Nucleus-niger-Atrophie, Parkinsonismus). B pontine atrophy. B r ü c k e n l f u ß : A n a t o m i e der vordere (»ventrale«) Teil der Brücke (►Pons). B r ü c k e n l g i p s : C h ir u r g ie Gipsverband mit einer schie nen- oder bügelüberbrückten Aussparung über Wunden, Entzündungsherden. B fenestrated plaster bandage. B r ü c k e n l h a u b e , Tegmentum pontis: A n a t o m i e der dorsale Teil der Brücke (►Pons). - N e u r o lo g ie typi sche Ausfallssymptome ( B r ü c k e n h a u b e n s y n d r o m e )
m it a lte rn ie re n d e n L äh m u n g en , d .h . m it n e u ro lo g i sch en A u sfä lle n v o n H irn n e rv e n d e rs e lb e n S eite u. m it A u sfä lle n an R u m p f u. E x tre m itä te n d e r G eg en seite, s in d das ►Fo v ill e - u . d as GASPERiNi-Syndrom (S y n d ro m d e r k a u d a le n B rü ck e n h au b e) so w ie das RAYMOND-CESTAN-Syndrom (S y n d ro m d e r o ra le n B rü c k e n h a u b e ). S .a. ►BRissAUD-Syndrom, ►M il LARD-GUBLER-Syndrom. B te g m e n tu m o f pons. B r ü c k e n I k a l l u s : C h ir u r g ie überschießender (»luxu-
rierender«) Knochenkallus als Brücke zwischen Kno chenbruchbereichen benachbarter Knochen bzw. bei Gelenkfrakturen - als paraartikuläre Spange. Ver ursacht Sperrerscheinungen, evtl. Nerven-, Gefäß kompression. B bridging callus. B r ü c k e n l k o l o b o m : O p h th a lm o lo g ie ein Regenbogen oder Aderhautkolobom mit einer an umschriebener Stelle überbrückten Spalte. B bridge coloboma. B r ü c k e n H a p p e n ( p l a s t i k ) : C h ir u r g ie Plastik mittels eines Haut- oder Schleimhautlappens, der primär beidseits gestielt ist (P a y r ) oder aber durch Vereini gung zweier einstieliger Lappen zu einem brücke nart. Gebilde geformt wurde; s.a. ►Muffplastik, ►Vi sierlappen. B bridge flap, bipedicle flap. B r ü c k e n - M i t t e l h i r n - S y n d r o m e : N e u r o lo g ie typische Krankheitsbilder bei kombiniertem Schaden der Brü cke (►Pons) u. des ►Mesencephalons; meist als alter nierende Lähmung (s.a. ►Brückenhaube). Es sind dies das P a r in a u d -, W e b er -, M il la r d -G u bler -, F o v il l e -,
Ra y m o n d -, Br is s a u d -, G a s p e r in i -, R a y Be n e d ik t -, AvELLis-Syndrom.
m o n d -C e st a n -,
B pontomesencephalic syndromes. B r ü c k e n l s c h e n k e l : ► Pedunculus c e re b e lla ris m e d iu s. B r ü c k e n l s y m p t o m e : 1 ) Symptome oder Symptomfrag
mente im Intervall zwischen der Ersterkrankung u. einem Rezidiv bzw. zwischen Unfall u. Unfallfolgen (wichtig für Zusammenhangsfrage). 2) Symptome bei Schädigung des ►Pons. B r ü c k e n l w i n k e l : A n a t o m i e ►Kleinhirnbrückenwinkel. B cerebellopontine angle. B r ü g g e r - M e t h o d e (A lo is B., 1920-2001; Orthopäde, Schweiz): krankengymnastische Behandlungsmetho de des ►sternosymphysalen Syndroms, pseudoradikulärer Krankheitsbilder u. von Insertionstendopathien auf neurophysiologischer Grundlage. B r ü n i n g s - B r o n l c h o l s k o p ( W il h e lm B., 1876-1958, HNO-Arzt, Jena, München): ein ►Bronchoskop mit Verschlusskappe, anschraubbarem Handgriff u. schwenkbarer Beleuchtung für Autoskopie. B r u g a d a ( - B r u g a d a ) - S y n d r o m (P e d r o und J o s e p B.; Erstbeschreibung 1991/1992): familiär gehäuft auf tretender Herzstillstand ohne nachweisbare struktu relle Herzkrankheit. Diagn.: Im Ruhe-EKG treten Rechtsschenkelblock u. ST-Strecken-Hebungen auf (s. Abb). Ther.: Implantation eines Defibrillators oder Antiarrhythmika.
B r u g a d a ( - B r u g a d a ) - S y n d r o m : EKG-Beispiele (Brustwand ableitungen) zweier Patienten. [92]
Bruggiser-Hernie B r u g g i s e r - H e r n i e : ►KRÖNLEiN-Hernie. B r u l g i a m a l a y i , Wuchereria mal.: ein W urm (Nemato
de [Filariidae]), der im Lymphsystem von Mensch u. Säugetieren parasitiert; der Erreger der malayischen Filariose (Brugiasis). Die Larven (Microfilaria ma layi) treten nachts im peripheren Blut auf u. werden u.a. durch Anopheles- u. Mansonia-Arten übertra gen; Vorkommen v.a. in Asien u. im pazifischen Raum. - s.a. ►Microfilaria (dort Abb.). B r u i t (f r a n z .): Geräusch. 01 bruit, sound, murmur. - B. ( d e f l o t ) a s c i t i q u e : H e p a to lo g ie bei der Bauchperkussion ein doppeltes akust. Phänomen, bestehend aus dem Perkussionston u. einem anschließ. Plätscher ton (= B. de clapotement) als Aszites-Symptom. - B. d e c h a i n o n : C h ir u r g ie »Kettengeräusch« als Sym ptom bei Tendovaginitis u. - ähnlich - bei der bimanuellen Palpation über Leberzysten. - B . d e d i a b l e : K a r d io lo g ie ►Nonnensausen. Bvenous hum. - B. d e f l o t : »Wogengeräusch« durch schnellen Lage wechsel bei Hydropneumothorax. - B. d e m o u l i n : »Mühlradgeräusch«, z.B. bei Pneumoperikard, Pneumohydrothorax. 0 mill-wheel murmur. - B . d e p o t f e i e : das oberhalb des Schlüsselbeins über großen Kavernen hörbare Perkussions-»Geräusch des ge sprungenen Topfes«; ähnlich auch am Schädel vor Nahtschluss oder bei einem Hydrozephalus im Kin desalter. 0 cracked pot sound. B r u m m e n : P u lm o lo g ie ein trockenes ►Rasselgeräusch bei Einengung der Lichtung der Bronchen u. Bron chiolen durch Sekret, Schleimhautschwellung oder Spasmus. B dry rale. B r u n h i l d e - S t a m m : der Prototyp des serologischen Typsl des ►Poliovirus hominis (benannt nach dem Versuchstier, der Schimpansin Brunhilde); der häu figste Erreger von Poliomyelitis-Epidemien u. der pa ralytischen Formen der Krankheit. B Brunhilde strain. B r u n k o w - S t e m m f ü h r u n g : krankengymnastische Me thode, die auf isometrischer Kontraktion langer Muskelketten beruht und damit zur Stabilisierung von Haltung u. Bewegung führt. B r u n n e n k r e s s e k r a u t : ►Nasturtii herba. ( v . - ) B r u n n - E p i t h e l l n e s t e r (A lbert v . Br., 1849-1895, Anatom, Rostock): dichte Epithelzellhaufen in der Wand des Harnleiters. B Brunn’s epithelial nests. B r u n n e r - D r ü s e n Q o h a n n C. B., 1653-1727, Arzt, Mannheim, Heidelberg): ►Glandulae duodenales. B r u n l n e l r o l s i s , B r u n l n e l r o m : H y p erp lasie d e r B r u n NER-Drüsen (►Gll. d u o d e n a lis ). B b ru n n e ro s is , h y p e rp la s ia o f B ru n n e r’s glands. B r u n s ( 1 ) Ludwig B., 1858-1916, Nervenarzt, Halle/ Saale; 2 ) Paul E. v .B ., 1846-1916, Chirurg, Tübin gen; 3 ) Viktor v . B., 1823-1883, Chirurg, Tübingen). - B .- K a n ü le (Paul E. v . B.): zweischenklige Tracheal
kanüle zur Verwendung als »künstlicher Kehlkopf« nach Laryngektomie. B tracheal cannula (Bruns’). B .- S y n d r o m (Ludwig B.): Kopfschmerzanfälle, Übel keit, Erbrechen, Schwindel (v.a. nach plötzl. Kopfbe wegung) bei (Pseudo-)Tumoren des 4 . Hirnventri kels. B B.’ syndrome. - B .- W a tte (Viktor v . B.): steri lisierte Verbandwatte aus entfetteter u. gebleichter Baumwolle. B B.’ sterile cotton wool. B r u n s c h w i g - O p e r a t i o n (A l ex a n d er W. D. B., 19011969, amerikan. Chirurg): abdominale Ausräumung der Beckeneingeweide (►Evisceratio pelvis) als su praradikale Op. bei fortgeschrittenem Gebärmutter karzinom; der Eingriff wird beendet mit einem end ständigen Kunstafter (Kolostomie) u. einer Ureterostomie zur Harnleiterausleitung zur Haut oder mit Bildung einer Ersatzblase (Darmblase). Heute nicht mehr üblich. B Brunschwig’s Operation. B r u n - S y n d r o m : atypische Augentuberkulose mit rezi divierender phlyktänulöser Keratokonjunktivitis u. Iritis. B r u s h f i e l d (Thomas B.; 1858-1937, Arzt, London). B .- F le c k e n : verstreute, kleine, gelblich-weiße Fle cken auf der Iris bei DowN-Syndrom. B Brushfield’s
272 spots. - B . - W y a t t - K r a n k h e i t : ►St u r g e -W eber (-K r a b BE-DiM iTRi)-Syndrom. B B.-Wyatt disease. B r u s t : 1 ) der obere Teil des Rumpfes (zwischen Hals u. Bauch); ►Thorax, s.a. ►Brustwand. B ehest. 2) Pec tus: die Thoraxvorderwand (im Ggs. zum Rücken). B pectus. 3) die Brustdrüse, ►Mamma, ►Glandula mammaria. B mamma, breast. B r u s t l a o r t a : der Brustteil des absteigenden Teils der ►Aorta. B thoracic aorta. B r u s t l a t m u n g : Physiologie ►Thorakalatmung. B tho racic breathing, th. respiration. B r u s t l b e i n : ►Sternum; s.a. ►Sternal... Bbreastbone. B r u s t l b e s c h w e r d e n : Symptome bei Erkrankungen des Brustkorbes, der Brustwirbelsäule, der Organe des Brustraumes oder der Brüste. Schmerzen des Brust korbes (►Thoraxschmerz), insbesondere retrosternal oder linksseitig, haben viele Ursachen (Hiatusher nie, Pneumonie, Myokardinfarkt); Schmerzen im oberen Thoraxbereich evtl, einziger Hinweis auf ein Bronchialkarzinom. Beschwerden der Brustdrü se: Spannungsgefühl häufig u. meist harmlos (Schwangerschaft, Stillzeit, prämenstruell); Schmer zen deuten meist auf ein pathologisches Geschehen hin, können aber auch bei starkem Größenwachstum oder beim Milcheinschuss auftreten. Tastbare Kno ten können sich innerhalb kurzer Zeit entwickeln, Abklärung zum Ausschluss eines ►Mammakarzi noms. B r u s t l b r ä u n e : Kardiologie ►Angina pectoris. B r u s t d r ü s e : ►Glandula mammaria; i.w.S. auch die ►Mamma u. das ►Corpus mammae. Bmammary gland. - B ., i n n e r e : der ►Thymus (das Bries). B r u s t d r ü s e n l e n t z ü n d u n g : ►Mastitis. B mastitis. B ru s td rü s e n Is c h w e llu n g , p h y s io lo g is c h e : sog. Schwangerschaftsreaktion des Neugeborenen auf Plazentahormone, die das Kind (noch) nicht ausscheiden kann (z. B. ►human placental lactogen); An schwellen der Brustdrüse, verbunden mit Absonde rung von »Hexenmilch«. Bswelling of mammary glands in newborn. B r u s t l e n g e : Kardiologie ►Angina pectoris. b r u s t e r h a l t e n d e T h e r a p i e , Abk. B E T : operative brust erhaltende Entfernung eines ►Mammakarzinoms u. der Achsellymphknoten (axilläre Lymphonodektomie) mit nachfolgender Bestrahlung der Mamma; zu nehmend angewendete Behandlung, da inzwischen gesichert ist, dass bei richtiger Auswahl der Patien tinnen (nach streng definierten Kriterien) u. exakter Durchführung die Überlebensraten denen nach aus gedehnteren Eingriffen vergleichbar sind. V o r a u s s e t z u n g e n : Die Relation Tumorgröße zu Brustgröße muss ein befriedigendes kosmetisches Endergebnis ermöglichen (wichtiger als absolute Tumorgröße); Abstand Tumorrand zu Mamille > 2 cm; ►Multizentrizität muss klinisch ausgeschlossen u. vom Tumor typ unwahrscheinlich sein; der Tumor muss sicher vollständig u. mit ausreichendem Sicherheitsabstand »im Gesunden« exzidiert worden sein (histologisch kontrolliert); effiziente Nachbestrahlung der Mam ma; je nach individueller Situation (prä- bzw. postmenopausal, axillärer Lymphknotenstatus, Rezeptorsta tus) adjuvante Therapie (Chemo- bzw. Hormonthe rapie); interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen erfahrenem Operateur, Radiologen u. Histopathologen; langfristige Nachsorge; zustimmende Entschei dung (auch für Nachbestrahlung u. Nachsorge) der umfassend aufgeklärten Patientin. V e r f a h r e n : Tu morexstirpation (►Lumpektomie, ►Segmentresekti on), Quadrantektomie. B breast-preserving therapy or surgery. B r u s t I f e l l : ►Pleura. B pleura. B r u s t l h ö h l e : Anatomie ►Cavitas thoracis. B thoracic cavity. B r u s t l i m p l a n t a t : ►Mammaprothese, s.a. ►Brustre konstruktion. B r u s t l k i n d : ein mit Frauenmilch ernährter, i.e.S. durch Anlegen an die Brust gestillter Säugling. B breast-fed child.
Brustwarze
273
Brustikorb: Anatomie Thorax, s.a. ►Thorako... Bthoracic cage, rib cage.
BrustkorbIprellung: ►Contusio thoracis, B thoracic contusion.
Brustl krebs:
►Mammakarzinom, ►PAGET-Krebs. II breast cancer. Brustkrebslgen: ►BRCA. Brustllymphgang: ►Ductus thoracicus. Brustlmark: Anatomie der thorakale, der ►Brust(1) zugeordnete Teil (Pars thoracica) des Rückenmarks. B thoracic medulla. Brustlmilch: ►Frauenmilch. B breast milk. Brustmilchlintoxikation: infantile ►Beriberi. Brustlmuskeln: die Muskeln des Brustkorbs, i.e.S. die Musculi pectorales. B pectoral muscles. Brustlnerven: ►Nervi thoracici. B pectoral nerves. Brustlrekonstruktion: Operationsverfahren zur W ie derherstellung einer kosmetisch befriedigenden äußeren Form der weiblichen Brust nach Mastekto mie wegen eines Tumors, ln Frage kommen grund sätzlich zwei Methoden: die Implantation künst licher Körper, v.a. Silikon- oder kochsalzhaltiger Prothesen (s.a. ►Mammaprothese) nach Vordeh nung mit einem Dehnkörper oder die Verlagerung körpereigenen Muskelgewebes (z.B. Latissimus-dorsi-Plastik, Rectus-abdominis-Plastik; Abb.) in die Brustregion. B. können sowohl sofort im Anschluss an die Mastektomie (Sofortrekonstruktion) als auch in zeitlichem Abstand dazu vorgenommen wer den (Sekundärrekonstruktion). S.a. ►Mammaplas tik, ►Mammareduktionsplastik. B reconstructive mammaplasty.
Exspiration; Bezugspunkte der Messung sind die Punkte unterhalb der unt. Schulterblattwinkel u. über der Schwertfortsatzbasis. B girth of ehest, thor acic circumference. Brustlwand: die W andung der Brusthöhle (Cavitas thoracis), bestehend aus Haut, Unterhaut u. oberflächl. Muskelfaszien als oberflächlicher Schicht, aus der dem Brustkorb aufliegenden Bauch-, Rückenu. Gliedmaßenmuskulatur als mittlerer Schicht so wie aus dem knöchernen Brustkorb mit den Zwi schenrippenmuskeln, der Fascia endothoracica u. Pleura parietalis als tiefer Schicht. B ehest wall, thor acic wall. Brustwandlableitung: Ableitung des EKG von der äu ßeren Brustwand mittels Saug- oder (seltener) Na delelektroden. Abgeleitet wird von Punkten, die etwa der Projektion einer durch die Herzmitte geleg ten hypothet. Ebene entsprechen. Auch Bez. für die hierbei gewonnene Aufzeichnung (Brustwand-EKG). Als typische Ableitungen v.a. die unipolaren W il son-Abltgn.Vi-Vö u. Vr3, Vr4 sowie die bipolaren NEHB-Abltgn. von den Punkten A, D, I der Abb. (s.a. ►Mapping). B ehest lead.
Brustwandableitung.
[227]
Brustwandlhernie: Eingeweidebruch (►Hernie) im
Brustrekonstruktion. [1] Brustlspalte: Pathologie ►Thorakoschisis. Brustlsuchen: Pädiatrie die durch Berühren der Mundgegend auslösbaren rhythmischen, ungerich teten Kopfbewegungen (»Bohren«; bes. intensiv bei Hunger) als angeborener Reflex des Säuglings zum Auffinden der mütterlichen Brustwarze. B rooting reflex. Brustlumfang: der Brustkorbumfang bei hängenden Armen u. ruhiger Atmung bzw. bei extremer In- u.
Bereich der Brustwand, z.B. bei Brustspalte (►Thorakoschisis) oder als Herniation durch er worbene Brustwandlücken (►Lungenhernie). Fälschlich auch Bez. für den bruchsacklosen Prolaps durch einen Brustwanddefekt. B thoracic wall her nia. Brustwandlphlegmone: flächenhafte eitrige Entzün dung (►Phlegmone) der Brustwand v.a. als Folge einer bei Resistenzschwäche erfolgenden Ausbrei tung eines zunächst örtlich begrenzten eitrigen Brustwand- oder Bauchwandprozesses oder als Folge des Durchbruchs eines Pleuraempyems (Empyema necessitatis). B thoracic wall phlegmon. Brustwandlsyndrom, vorderes: Kardiologie spontan u. belastungsunabhängig, aber z.T. läge- u. bewegungs abhängig auftretende, evtl, lang dauernde (neurozirkulator.?) Schmerzanfälle der vorderen Brustwand, gelegentlich mit lokalem Druckschmerz in der Herz gegend, aber ohne die für eine Angina pectoris typi schen Ausstrahlungen oder EKG-Veränderungen. Vorkommend als Postinfarktvarietät, aber auch ohne vorherige Herzerkrankung. B anterior chestwall syndrome. Brustlwarze: Anatomie die ►Papilla mammae (s.a. ►Mamillar..., ►Mamillen...). S.a. ►Athelie, ►Mikro-, ►Hyperthelie. Bnipple.
Brustwarzenentzündung
Brustlwarzenlentzündung, Thelitis: s.u. ►Mastitis; s.a. ►Brustwarzenhütchen. B inflammation of nipple, mamillitis.
BrustwarzenIhof: ►Areola mammae. B areola of nipple.
Brustwarzenlhütchen: über die Brustwarze (►Papilla mammae) zu stülpendes Gummi- oder Plastikhüt chen als Stillhilfsmittel bei Flach- u. Hohlwarze so wie auch bei örtl. Entzündung (Rhagaden, Mastitis). B nipple shield. Brustlwirbelsäule, Abk. BWS: der längste, normaler weise aus 12 Brustwirbeln (BW; ►Vertebrae thoraci cae) bestehende mittlere Abschnitt der Wirbelsäule, der eine natürl. Rückwärtskrümmung (Kyphose) aufweist u. den hinteren Teil des Brustkorbs (= knö cherner Thorax) darstellt. - Die Wirbel werden mit dem Symbol Th (T hj-T h^) bezeichnet. B thoracic vertebral column. Brutlapparat: ►Inkubator; s.a. ►Brutschrank. B incu bator. Brutlkapsel: Parasitologie beim Echinokokkus die aus der Keimschicht der »Mutterblase« nach innen ge sprosste Anlage eines neuen Kopfteiles (►Scolex). B brood capsule. Bruton(-Gitlin)-Syndrom: Immunologie (1952) Xchromosomal-rezessiv erbliches, bei d meist nach dem 1 Lj. manifest werdendes AntikörpermangelSyndrom (= kongenitale Agammaglobulinämie aller Klassen, z.T. sind auch IgG u. IgA erniedrigt, IgM er höht) mit gesteigerter bakterieller Infektanfällig keit. B-Lymphozyten in Blut u. Organen fehlen eben so wie Plasmazellen im Knochenmark. Bei schweren Fällen Knochenmarktransplantation. B Bruton’s dis ease. Brutlschrank: 1) Bakteriologie, Labormedizin Wärme schrank mit thermostatischer Regulation. 2) Pädia trie ►Inkubator. B 1), 2) incubator. Brulxislmus: s.u. ►Bruxomanie. Bbruxism. Bru|xo|ma|nie: Knirschen, Pressen u. Mahlen mit den Zähnen außerhalb des Kauaktes (v.a. auch im Schlaf: Bruxismus) bei übererregbaren u. neurotischen Per sonen; Gefahr der Entwicklung einer Parodontopathie (KÄROLYi-Effekt). Bbruxomania. Brulzelllolse: ►Brucellose. Bryant (Thomas B., 1828-1914, Chirurg, London). B'.-Dreieck: hypothetisches Dreieck (am Liegenden) mit den Eckpunkten ►Trochanter major, ►Spina ilia ca anterior superior u. Fußpunkt der Senkrechten von der obigen Spina auf die verlängerte Femurachse (B.-Linie). Es ist normalerweise gleichschenklig; bei Trochanterhochstand ist der horizontale Schenkel verkürzt (s. Abb.). B Bryant’s triangle. - B.-Extension:
Bryant-Dreieck. Streckbehandlung eines Femurschaftbruches beim Säugling u. Kleinkind durch vertikale Aufhängung (im Allg. beider Beine) an einem senkrecht zu einem Liegebett angebrachten Bügel. S.a. ►ScHEDE-Suspension. B B.’s traction. Bryce-Smyth-Konnektor: Anästhesiologie ein nach dem Dreiwegeprinzip konstruiertes Anschlussstück für den B.-S.-Doppellumenkatheter (doppellumiger Endotrachealtubus); geeignet aber auch für andere Doppellumentuben. Brylgmus: Zähneknirschen (►Bruxomanie). B odontoprisis, grinding teeth.
274
BSA, Abk. für bovines Serumalbumin: ►Albumin vom Rind.
B-Scan: s.u. ►Ultraschall-Diagnostik. BSE, Abk. für bovine spongiforme Enzephalopathie, Rinderwahn: Infektionskrankheit des Rindes durch ►P rio n en ; e in e B ez ieh u n g z u r V arian ten ►C r e u t z FELDT-jAKOB-Krankheit w ird an g e n o m m en . B b o v in e sp o n g ifo rm e n c e p h a lo p a th y .
BSG: 1) Abk. für ►Blutkörperchensenkungsgeschwin digkeit. 2) Abk. für ►Bundesseuchengesetz. 3) Abk. für Bundessozialgericht. BSHG: Abk. für ►Bundessozialhilfegesetz. BSP, Abk. für Bromsulfonphthalein: ►Bromsulfalein. BSR: 1) Abk. für ►Blut(körperchen)senkungsreaktion. 2) Abk. für ►Bizepssehnenreflex. BST: G y n ä k o lo g ie Abk. für ►Basaltemperatur. B basal body temperature. Bsteh-Translfixation: C h ir u r g ie die dem Abgleiten der reponierten u. adaptierten Stümpfe einer im »Niemandsland« durchtrennten Finger-Beugesehne dienende Fixierung der Stümpfe fern der Verlet zungsstelle mit Hilfe durch die Haut gespießter KiRSCHNER-Drähte.
B-Streptolkokken:
B a k te r io lo g ie ► Streptococcus ag a la ctiae n ac h d e r ►LANCEFIELD-Einteilung. B g r o u p B Streptococci.
B-Symlptomatik: Nachtschweiß, Gewichtsabnahme u. Fieber (> 38 °C) bei ►HoDGKiN-Krankheit u. ►NonHoDGKiN-Lymphomen. b r i g h t = h e ll) : die für »Hell-Signale« zuständigen Ganglienzellen des ►rezeptiven Feldes der Netzhaut. BT, B-T°, Bt.: Abk. für ►Basaltemperatur. B-Teilchen: P h y s ik Abk. für Beta-Teilchen. B beta particles. BTK, Abk. für Basaltemperaturkurve: s.u. ►Basaltem peratur. B BBT curve. BtM: Abk. für ►Betäubungsmittel. BtMG: Abk. für ►Betäubungsmittelgesetz. BtMVV: Abk. für ►Betäubungsmittel-Verschreibungs verordnung. BTPS (e n g l.) Abk. für body temperature/atmospheric pressure/saturated with water vapor (or soft): P h y s io lo g ie als Kennzeichnung für die unter Körperbe dingungen (Temp. 37°C, Luftdruck 760Torr, Was serdampfsättigung) gemessenen oder auf Lungen werte umgerechneten atemphysiologischen Größen. S.a. ►Standardbedingungen (STPD). BL): Abk. für ►Berufsunfähigkeit. bubble oxygenator (en g l.): ►Schaumoxygenator. Bulbo: P a th o lo g ie eine sicht- oder tastbare Lymphkno tenschwellung; i.e.S. als Leistenbubo (=B. inguina lis). B bubo. - B., klimatischer: der tropische ►§. B climatic b. - B., malilgner: Leistenbubo bei ►Bubo nenpest. B malignant b. - B., primärer: »Bubon d’emblee«: ein venerischer B. ohne nachweisbaren Pri märaffekt. B primary b. - B., schankröser, virulenter B.: druckschmerzhafter Leistenbubo bei Ulcus molle (u. mit Neigung zu Geschwürsbildung = N isb e t Schanker, s. a. ► Bubonuli). B chancroidal b. - B., skro fulöser: B. bei der Tuberculosis colliquativa; bei Be teiligung der umgebenden Haut als glanduläres Skro fuloderm u. mit Neigung zu Einschmelzung, Fistel bildung u. - bei Heilung - zur Bildung eingezogener u. strangförmiger Narben. B scrophulous b. - B., sy philitischer: derbe, nicht schmerzhafte, gut abgrenzbare u. verschiebliche Lymphknotenschwellung der Leiste als Teil des syphilitischen Primärkomplexes. B syphilitic b. - B., tropischer, klimatischer B.: der fast schmerzlose Leistenbubo bei Lymphopathia venerea. B tropical b. - B., virulenter: schankröser ►Bubo; ferner B. bei Leukämie, Herpes genitalis, Pru rigo. B virulent b. BubonenIpest, Beulenpest, Drüsenpest: die häufigste Form der ►Pest nach Eindringen der Erreger (►Yer sinia pestis) durch die Haut, d.h. 2-5 Tage nach Biss von Nagerflöhen. Geht einher mit Bildung schmerz hafter, abszedierender, bis gänseeigroßer Bubonen
B-System (en g l,
275 (►Bubo) im Bereich der regionalen Lymphknoten, mit Fieber u. Benommenheit sowie - präfinal - mit ausgedehnten petechialen Blutungen (»Schwarzer Tod«). Heilung ist nach Aufbrechen oder Inzision der Bubonen möglich; dagegen kommt es bei Erreger einbruch in die Blutbahn (Pestikämie) zur Entwick lung einer meist tödlichen metastat. Pestpneumonie (»sek. Lungenpest«). 01 bubonic plague. Bulbolnulli: V e n e r o lo g ie (N isb et ) harte, meist abszedierende Lymphstrangknötchen am Penisrücken bei Ulcus molle; z.T. mit Bildung schankröser Bubo nen (►Bubo). Bbubonuli, Nisbet’s chancre. Buclca, Mala: die Wange, Backe; die Gesichtsweich teile zwischen Unterkiefer, Ohr u. Jochbogen, be stehend aus behaarter Haut, Muskeln (M. buccinator u.a.), einem Fettpfropf (Corpus adiposum) u. der Wangenschleimhaut. B cheek.- B. lolbalta: die groß bucklige bis gefurchte Schleimhaut der Wange infol ge Pareiitis granulomatosa bei ►M e lk er sso n -R o s e n THAL-Syndrom. buclcaIlis (la te i n .): zur Wange gehörend, wangenwärts. B buccal. Buclcilnaltor: A n a t o m i e Kurzbez. des Musculus bucci nator (des »Bläsermuskels« der Wange). B buccina tor. (van-)Buchem-Syndrom: (1952) ►Hyperostosis corti calis generalisata familiaris. Bvan Buchem’s Syn drome. Buchinger-Kur (O t t o B., Bad Pyrmont): ►Heilfasten(kur). Buchmann-Osteolchondrose (J o s e p h B., geb. 1898, Or thopäde, New York): die juvenile ►Osteochondrose der Darmbeinapophyse (= Crista iliaca). Buchstabenlblindheit: N e u r o lo g ie literale ►Alexie. B letter blindness. Buchweizenlkrankheit: D e r m a to lo g ie ►Fagopyrismus. Buchweizenkraut: ►Fagopyrum esculentum. Buckel: ►Kyphos(kolios)e, ►Gibbus. Bhump. Buck-Faszie (G u r d o n B., 1807-1877, Chirurg, New York): A n a t o m i e die Fascia penis als Fortsetzung der F. diaphragmatis urogenitalis inferior. B Buck’s fascia. Bucky (G u sta v B., 1880-1963, Röntgenologe, Berlin, New York). - B.-Blende: R a d io lo g ie ursprünglich Bez. für eine Mulden- bzw. eine bewegte Aufnahme blende (Rollblende, POTTER-B.-Blende). Heute Bez. für alle objektnah bewegten Raster am Lagerungs tisch (B.-Tisch); i.d.R. höhen- sowie neigungsverän derlich am Wand- oder Säulenstativ (B.-Stativ) u. im Blendenwagen längsverschieblich. B Bucky-Potter grit. - B.-Strahlen: R a d io lo g ie ►Grenzstrahlen. B B.’s rays. Buclizin: ein ►Antihistaminikum; Anw. als Antiemetikum. B buclizine. Buday-Sepsis: ►Sphärophorose. Budd-Chialri-Syndrom (George B., 1808-1882, Inter nist, London; Hans Ch .): Krankheitsbild bei Ver schluss der Lebervenen (►Venae hepaticae) infolge eines in oder außerhalb der Leber ablaufenden Krankheitsgeschehens. Ätiol.: z.B. Thrombose, Tu mor, Echinococcus, Endophlebitis obliterans hepati ca bzw. Trauma, Narben, Thrombophlebitis migrans, VAQUEZ-OSLER-Syndrom; gehäuft vorkommend v.a. bei Polyzythämie, Pertussis, Peritonitis. Klinik: als akute Erkr. einhergehend mit Symptomen des aku ten Bauches, evtl, auch Bluterbrechen u. Übergang in ein Leberkoma; die chronische Form mit Ober bauchschmerzen, Hepato(spleno)megalie, Aszites, Leberfunktionsstörungen (evtl. Subikterus, hepato renales Syndrom). B Budd-Chiari syndrome. Büdding (en g l.): die Knospung von ►Virionen an der Membran der Wirtszelle als Form der Ausschleu sung von Viren mit Envelope (das - in der Wirtszell membran vorgebildet - die knospenden Viren als Hülle mitbekommen). Budesonid: ein topisches ►Glucocorticoid. Vorteil ge genüber anderen Glucocorticoiden durch vergleich
Bürker-Zählkammer bar gute Wirksamkeit bei deutlich geringeren NW aufgrund hohen hepatischen First-Pass-Effektes (90%). Anw. z.B. als Bronchialspray bei Asthma bronchiale; außerdem orale u. rektale Applikation bei CROHN-Krankheit, bei Colitis ulcerosa nur rekta le Gabe sinnvoll. B budesonide. Budin-Regel (P ierre-Constant B., 1846-1907, Gynä kologe, Paris): Bei künstl. Ernährung des gesunden Säuglings soll der Kuhmilchanteil 100 g je kg Körper gewicht u. Tag (= 10% des Körpergew. = B.-Zahl), je doch höchstens 600 g betragen. B Budin’s rule. Budipin: ein ►Antiparkinsonikum mit anticholinerger Wirkung; verbessert v.a. den Tremor. B budipine. Büdinger-Ludloff-Läwen-Syndrom (K o n r a d B., 1867-1944, Chirurg, Wien; Ka r l Lu .; A r t h u r LÄ.): ►Chondromalacia patellae. B Büdinger-Ludloff-Läwen syndrome. Bülau-Drainage (G o t t h a r d B., 1835-1900, Internist, Hamburg): P u lm o lo g ie eine Drainage nach dem He berprinzip zur Absaugung eines Pleuraempyems, eines Hämato- (Blut) oder Pneumothorax (Luft); der Drainageschlauch wird mittels eines kräft. B.Trokars luftdicht zwischen den Rippen in die Pleura höhle eingelegt; Blut, Eiter oder Luft sammeln sich in einer zwischengeschalteten Flasche an. Eine B.-D. wird obligatorisch nach jeder Thorakotomie ange legt. B closed pleural drainage (Bülau’s method). Bündel: 1) Z y to lo g i e Fibrillenbündel, ►Fibrillae. B bündle. 2) A n a t o m i e Leitungsbahn des Zentralner vensystems (►Tractus, ►Fasciculus); z.B. M o n a k o w -B. (►Tractus rubrospinalis). Bfascicle, tract. B., papillolmakuläres: die von den Ganglienzellen der Netzhaut des Makulabereichs zur Papille des Sehnervs ziehenden Nervenfasern (die dann ge schlossen im Innern des Sehnervs weiterlaufen). B papillomaculary b. Bündelstamm-Extrasystole: K a r d io lo g ie eine vom Stamm des His-Bündels (►Truncus fasciculi atrio ventricularis) ausgehende ventrikuläre Extrasystole; typisch ohne QRS-Verformung (da die bds. Reizaus breitung zeitgerecht erfolgt). Bbündle branch extrasystole. Bünglner-Bänder (O t t o v . B., 1858-1905, Chirurg, Ha nau): H is to lo g ie ein bandförmiges Gebilde aus ScHWANN-Zellen u. Elementen des Perineuriums im distalen Stumpf eines durchtrennten peripheren Nervs; es dient als Leitbahn (Richtungsreiz) für die vom zentralen = proximalen Stumpf auswachsenden Axone des verletzten Nervs. B Büngner’s cell cordons. Bülretlte: kalibrierte (eichfähige) Glasröhre zur exakt dosierbaren - von Hand oder automatisch-apparativ erfolgenden - Abgabe von Reagenzien-Lsg. bei der volumetrischen Titration. B burette, buret. Bürger (M a x B., 1885-1966, Internist, Leipzig). - B.Grütz-Syndrom: exogene ►Hypertriglyceridämie. B Bürger-Grütz syndrome, hyperlipoproteinemia typel. - B.-(Pressdruck-)Probe: Kreislauffunktions prüfung durch verstärktes Ausatmen gegen W ider stand, das zu einer Steigerung des Drucks im Brust korb u. damit zu einer Drosselung des Blutrück stroms zum Herzen führt; hat - v.a. bei Asthenikern - Blutdruckabfall, evtl, sogar einen Kreislaufkollaps zur Folge. Bei leistungsfähigem Kreislauf tritt dage gen evtl, bereits während der Exspiration ein Blut druckanstieg ein. B B.’s test. - B.-Strophanthinver such: Strophanthin-Gabe mit anschließender Kon trolle der Harnausscheidung (die bei kardialer De kompensation eine Steigerung erfährt). B B.’s Strophanthin test. - B.-Zeichen: entzündliche Schwel lung des Ductus parotideus bei Mumps u. weiteren Viruserkrankungen. B B.’s Symptom. Buerger-Gangrän (Leo B., 1879-1943, Chirurg, Wien, New York): P a th o lo g ie ►Gangrän der Beine bei ►End angiitis obliterans (WiNiWARTER-B.-Krankheit). B Buerger’s gangrene. Bürker-Zähllkammer (K a r l B., 1872-1957, Physiolo ge, Gießen, Tübingen): eine verbesserte T h o m a -
Büroherz ZEiss-Zählkammer für Erythrozytenzählung. B Bürker counting chamber. Bürolherz, Schreibtischherz: kleines, leistungsschwa ches, untrainiertes Herz im Zusammenhang mit Be wegungsmangel. Bürolkrankheit, amerikanische: erstmals in ameri kan. Großbüros beobachtete Symptomatik, u. zwar Schleimhautreizungen, Bindehautreizungen, dau ernde Kopfschmerzen, Husten, generelles Unwohl sein u. Mattigkeit. Angeschuldigt wird ungenügende Raumlüftung (Innenluftverschmutzung, z.B. durch Tabakrauch), ferner Bildung von photochemischen Oxidanzien durch UV-Licht von Neonleuchten. B building illness syndrome (= BIS). Bürstenlabstrich: Gastroenterologie Gewinnung von Biopsie-Material mittels einer Bürsten-armierten Sonde. B brush biopsy. BürstenIbad: indifferentes Halbbad mit Schlussab kühlung auf 32°C mit Bürstenmassage, die am rech ten Bein u. Arm beginnt u. dann auf der linken Seite u. schließlich auch an Rücken, Brust, Bauch u. Flan ken fortgesetzt wird; A n w . bei vegetativer Dystonie, in der Rekonvaleszenz. Bürstenmassage: mit Handbürsten ausgeführte Trockenbürstung der Haut von Rumpf u. Extremitä ten, die anregend auf Herz, Kreislauf u. Durchblu tung wirkt sowie den Venen- u. Lymphabfluss för dert. Ind.: periphere Durchblutungsstörungen, Hy potonie u. essentielle Hypertonie, peripherer Rheu matismus, allg. Abhärtung bei Infektanfälligkeit. BürstenIsaum: Histologie an der Epitheloberfläche des Darmes, der Hauptstücke der Nierenkanälchen, der Plazentarzotten u. des Peritoneums der von paralle len Zellenausstülpungen (= ►Mikrovilli; Länge 1-4 pm, 0 80-100 nm) gebildete Saum, durch den die Resorptionsoberfläche der Zellen wesentlich ver größert wird. B cuticular layer, brush border. BürstenIschädel: Radiologie Schädelkalotte mit radiä ren, auf dem Röntgenbild stachelförmig (»spikulär«) aussehenden Verdichtungen der Diploe. Gleichzeitig Abbau der Tabula externa u. Rarefizie rung der Tabula interna. V o r k .: u. a. bei Thalassaemia major, bestimmten Hämoglobinopathien, Polyzyth ämie. B »hair-on-end« appearance. Bürzel: Proktologie ►Marisque sentinelle. Bufexamac: ein ►Antiphlogistikum; topische A n w . bei Dermatitiden u. Ekzemen. B bufexamac. Buffy-Coat-Konserve: das aus »buffy-coat« (►Leuko zytenmanschette) gewonnene Granulozytenkonzen trat als Spezialblutkonserve; ist reich an Thrombo- u. Erythrozyten. - Vor der Anw. Kreuzprobe! Buflomedil: ein ►Vasodilatator (Butyrophenon-Derivat). W i r k u n g : fördert die Erythrozytenfluidität u. hemmt die Thrombozytenaggregation. A n w . bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen. B buflomedil. building-related illness (engl.): Erkrankungen, deren Ursache nachgewiesenermaßen im Zusammenhang mit Gebäudebesonderheiten (mangelnde Luftbe feuchtung, Wandbeschimmelung, Innenraumschad stoffe etc.) steht. Bujarus-Virus: ein ARBO-Virus der Phlebotomus- u. Changuinola-Gruppe; kommt in Brasilien als Erreger einer fieberhaften Erkr. mit Kopfschmerzen u. Myal gien vor. buklkal: ►buccalis. Bbuccal. Bukkallreflex: Schnauz- oder Kussreflex; die »Rüssel stellung« der Lippen auf Beklopfen der Oberlippe; ein Enthemmungsphänomen bei einer bds. supranu kleären Hirnläsion (z.B. bei Pseudobulbärparalyse, progressiver Paralyse). B snout reflex. Bukowina-Fieber: eine akute hämorrhag. Zeckenen zephalitis durch ARBO-VirenB der Gruppe der Rus sischen Frühjahr-Sommer-Enzephalitis. bullbär, bulbaris: einen Bulbus (z.B. den B. aortae, B. oculi) betreffend, i.e.S. den Bulbus cerebri (=►Me dulla oblongata), s. a. ►Bulbär... B bulbar. - b. Nerven system: der im Hirnstamm lokalisierte Anteil des ve
276 getativen Nervensystems. B bulbosacral System. - b. Neuritis: Neuritis der in der Medulla oblongata ent springenden Hirnnerven. B neuritis of lower cranial nerves. - b. Syndrom: ► Bulbärparalyse. Bulbärl paralyse: N e u r o lo g ie Ausfall motorischer Hirnnervenkerne im Bereich der ►Medulla oblonga ta (= Bulbus medullae), i.e.S. bei der bulbären Form der myatrophischen ► Lateralsklerose, ferner als chro nische progressive B. (►DucHENNE-Lähmung). Als lokalisationsabhängige - Symptome treten auf z.B. die Bulbärsprache (verlangsamte, verwaschene, kloßig-nasale Spr.; evtl, auch ►Anarthrie), Schluck-, Kau-, evtl, auch Atemstörungen, Kehlkopflähmung. - Als B. i.w.S. auch beobachtet bei Hirnstammtumo ren, Poliomyelitis u. entzündl. Prozessen sowie apoplektiform-vaskulär als ►Pseudobulbärparalyse. B bulbar paralysis, b. palsy. - B., infantile (progressi ve): ►FAZio-LoNDE-Syndrom.
Bulbärl spräche: N e u r o lo g ie s .u . ► Bulbärparalyse. B lo w er b ra in ste m d y s a rth ria , s lu rre d Speech. Bulbärlsyndrom, akutes apoplektiformes: N e u r o lo g ie ►Pseudobulbärparalyse.
bul|bo|ca|ver|no|sus (la te i n .): den Bulbus corporis ca vernosi (B. penis) betreffend. S.a. ►Bulbokavernosus... B bulbocavernous. Bulbo|ka|ver|no|sus: A n a t o m i e Kurzbez. des Muscu lus bulbocavernosus, ►M. bulbospongiosus. B bulbocavernosus. Bulbokavernosus-Reflex: N e u r o lo g ie ►Ejakulations reflex. B bulbocavernous reflex. bulbolmilmischer Reflex (Mondonesi): beim Komatö sen die durch Drücken auf den Augapfel ausgelöste Muskelkontraktion im Fazialisbereich, u. zwar bei einseitiger Hirnschädigung (z.B. Apoplex) nur auf der Gegenseite, im toxischen Koma bilateral. B bulbomimic reflex. Bulbolsponlgiplsus: s.u. ►Bulbokavernosus. Bulbolurelthralldrüse: ►Glandula bulbourethralis. Bulbus (la te in .): Zwiebel, Knolle. 1) P h a r m a z ie - B. scillae: die Zwiebel von Urginea (Scilla maritima, Meerzwiebel). B squill bulb. 2) A n a t o m i e , H is to lo g ie knollenförmiges Organ(teil). B bulb. - B. aorltae: der im Bereich der Semilunarklappen ausgebuchtete An fangsteil der ►Aorta. - B. arltelriae pullmolnallis: der ►Sinus trunci pulmonalis. - B. calroltilcus: ►Sinus ca roticus. - B. celrelbri: ►Medulla oblonbgata. - B. duoldelni: R ö n tg e n o lo g ie die Auftreibung des auf den Pylorus folgenden 1. Abschnittes des Zwölffin gerdarms (deckt sich nicht mit dem anat. Begriff Pars superior duodeni!). B duodenal b. - B. meldulllae spilnallis: ►Medulla oblongata. S.a. ►Bulbär..., ►bul bär. - B. oculli: der Augapfel; s. u. ►Auge (dort Abb.). - B. ollfacltolrilus: der Riechkolben. Der vordere (ros trale) verdickte Teil des Riechlappens auf der Lamina cribrosa des Siebbeins, der die Riechnerven auf nimmt u. die ►Mitralzellen (bilden das 2 .Riech bahn-Neuron) enthält. - B. pelnis: die die Harnröhre nach deren Durchtritt durch den Beckenboden (►Diaphragma urogenitale) umgebende Verdickung des Harnröhrenschwellkörpers, des ►Corpus spon giosum. - B. pilli: die Haarzwiebel; das verdickte, die ►Haarpapille umfassende Ende der epithelialen ►Haarscheide, dessen Epithelzellen fortlaufend das Haar bilden. - B. terlmiInallis: das präsynaptische Nervenfortsatzende einer Synapse. - B. velnae julgullalris: je ein oberer u. unterer Bulbus der inne ren Jugularvene; Ersterer als trichterförmige Erwei terung des Anfangsteils der Vene im hinteren Teil des Foramen jugulare, Letzterer als mit Venenklap pen ausgestatteter Abschnitt der Vene vor der Verei nigung mit der Vena subclavia (der Ort der deutlichs ten Jugularispulsation). - B. vesltilbulli: Venenge flecht bds. des Scheidenvorhofs in den kleinen Schamlippen; entspricht dem Corpus spongiosum penis. Bulbus(druck) reflex (Aschner): Vagusreflex infolge glaukombedingter Erhöhung des Augeninnendruckes; manifestiert sich als Bradykardie u. Brechreiz;
277
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
die Afferenzerfolgt überden 1.Trigeminusast u.den Sympathikus (?). - Wird ther als Bulbusdruckversuch (AscHNER-DAGNiNi-Augendruckversuch) genutzt, um durch allmählich zunehmenden Fingerdruck auf die obere Hälfte bd. Augäpfel (bei Lidschluss) eine paroxysmale Tachykardie zu stoppen (Gefahren: Retinaablösung, Herzblock, evtl. Herzstillstand). B Aschner’s phenomenon. Bulbuslsymptom: Neurologie (H aenel 1909) Druck unempfindlichkeit der Augäpfel bei Tabes dorsalis. B tabetic analgesia of eye bulbs. Bullimie, Bulimia nervosa: zu den ►Essstörungen ge hörende Sucht, große Nahrungsmengen unkontrol liert zu verschlingen mit anschließendem Erbrechen. K l i n i k : wiederholte Episoden (mind. 2/Wo., über mind. 3 Mon.) exzessiver hochkalorischer Nahrungs aufnahme (»Fressattacken«). Mit selbst herbeige führtem Erbrechen oder Missbrauch von Laxanzien, um eine Gewichtszunahme zu verhindern. Kann iso liert oder als ►Anorexia nervosa mit bulimischen Stö rungen auftreten. Meist begleitet von M enstruati onsstörungen, Hypokaliämie (Abführmittel), akuter Magendilatation sowie depressiven Verstimmungen nach Nahrungsaufnahme. T h e r .: Psychotherapie, Verhaltensmodifikation, Familientherapie. B buli mia. bulky disease (engl, bulky = massig): tumorbedingte Mediastinalverbreiterung auf über ein Drittel des größten Thoraxdurchmessers bei maligner Lympho granulomatose; außerhalb des Thorax jeder Tumor mit großer Masse (über 10 cm Durchmesser). Bullla: 1) Anatomie Knochenhöhle. B bulla. - B. ethlmolidallis, Antrum ethmoidale: die größte der vorderen Siebbeinzellen, die sich in den mittleren Nasengang vorwölbt u. mit dem Processus uncinatus den Hiatus semilunaris begrenzt. 2) Dermatologie erbs- bis eigroße Blase, gefüllt mit seröser Flüssigkeit oder Blut (s.a. ►Vesicula), als eine Primäreffloreszenz der Haut. Ursprung (u. Lage) unter der Horn schicht, d.h. subkorneal (keratolytische B.)>in (intra epidermal =akantholytische B.) oder unter der ►Epi dermis (subepidermal = epidermolytische B.)- Sie wird verursacht durch physikalische, v.a. mechani sche oder aktinische (Sonnenlicht, Strahleninsult) Schädigung oder ist Folge einer toxisch-allergischen Reaktion (s.a. ►Toxikodermie), einer Entzündung oder Infektion (z.B. Staphylodermia bullosa, bullö ses Syphilid). Die Heilung erfolgt meist ohne Nar benbildung, evtl, aber mit örtlicher Hautatrophie. Bei stärkerer Leukozyten-Einwanderung entwickelt sich eine ►Pustel. B bulla, blister. - B. relpens, B. roldens: eine langsam »weiterkriechende«, nicht rei ßende Blase an Finger, Nagelwall (»Umlauf«), Hand teller oder Fußsohle als ►Strepto-, seltener als Staphylodermie. S.a. ►Bullosis; s.a. ►Panaritium, ►Par onychie. Bulldog(gen)nase: die Nasenfehlgestaltung mit in Richtung der knöchernen Nasenöffnung (Apertura piriformis) eingesunkener Nasenspitze als später Folge einer tertiären ►Syphilis (Septumzerstörung). - Auch Bez. für die Sattelnase bei der angeborenen Syphilis. Bulldoglklemme: Chirurgie eine selbsthaltende ge kreuzte Federklemme. B bull-dog clip. bulllös, bulllolsus: mit Bildung von Blasen (►Bulla), großblasig. B bullous. Bulllolsis: eine mit Blasenbildung (►Bulla) einherge hende Hautkrankheit. B bullosis. - B. acltilnilca: B. durch Lichteinwirkung; v.a. bei ►Porphyrien; s.a. ►Hidroa (vacciniformis s. aestivalis); s.a. ►Dermati tis solaris. B actinic b. - B. mechanica hereditaria: ►Epidermolysis; die Schwerstform, als B. mutilans, geht mit örtlicher Verstümmelung einher. Bumeranglnadel: Urologie eine stark gekrümmte Chir urg. Nadel mit spitzennaher Kerbe als Öhr (an der konvexen Seite) u. mit langem Griff; sie wird zur Ausführung der Bumerangnaht (z.B. der Prostatalo ge) aus günstiger Position leer in das Gewebe einge
führt u. erst vor dem Zurückziehen mit dem Faden versehen (»armiert«). B boomerang needle. Bumetanid: ein Schleifendiuretikum (Sulfonamidab kömmling, s.u. ►Diuretica). Bbumetanide. Bumm-Kontraktionsring (Ernst B., 1858-1925, Gynä kologe, Berlin): der sich unter der Geburt als Grenze zwischen gedehnter Zervixwand und verdickter Kor puswand deutlich abhebende innere Muttermund. B retraction ring (Bumm). Bumpus-Resektolskop: Resektionszystoskop. B resectoscope (Bumpus). BUN (engl.) Abk. für blood urea nitrogen: s.u. ►Harn stoff-Stickstoff. Bunazosin: üi-Rezeptorantagonist (s.u. ►Alpharezep torenblocker); A n w . als Antihypertonikum. B bunazosin. Bundesärztekammer, Abk. BÄK: privatrechtliche Ein richtung des Gesundheitswesens (Sitz: Köln), ent standen aus dem Zusammenschluss der öffentlichrechtlichen Landesärztekammern (►Ärztekammer). Organe der BÄK sind der Deutsche Ärztetag und ihr Vorstand. Bundesärzteordnung, Abk. BÄO: gesetzliche Richtli nie über die Ausbildung und den Zugang zum ärztli chen Beruf; in der B. sind v. a. die Aufgaben der Ärzte, die Voraussetzungen für die Berufsausübung, die Approbation sowie die Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufs geregelt.
Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Krankenpfle gepersonen, Abk. BALK: Zusammenschluss der 15 Länderarbeitsgemeinschaften als Interessenvertre tung obigen Personenkreises. Z i e le : Förderung der Pflege u. Vertretung deren Interessen in Politik u. Öffentlichkeit; Sicherung der Pflegequalität durch Mitarbeit bei der Entwicklung von qualitätssichern den u. -fördernden Maßnahmen; Unterstützung des pflegerischen Fortschritts auf fachlicher, politischer u. sozialer Ebene; Qualifizierung für das W ahrneh men der Aufgaben im Pflegemanagement.
Bundesausschuss der Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Funktionspflege: berufsständische Organisation mit dem Ziel der Sicherstellung einer qualitativ hoch stehenden pflegerischen Versorgung aller pflegebedürftigen Menschen. Als wesentliche Voraussetzung dafür sieht der Ausschuss einen ho hen Bildungsstandard im Bereich Pflege. Bundesldatenlschutzlgesetz, Abk. BDSG: (1.2.1977) Gesetz zum Schutz personenbezogener ►Daten vor Missbrauch bei der Datenverarbeitung (einschl. der - elektronischen u. manuellen - Speicherung, Übermittlung an Dritte u. Veränderung sowie Aus kunftserteilung an den Betroffenen u. dessen Berich tigungsmöglichkeit); durch eine Reihe von Rechts verordnungen u. Landesgesetze - v.a. für den öffentl. Bereich - modifiziert, z.T. eingeschränkt oder erweitert. In der zweiten Fassung 1990 und in der gründlich überarbeiteten dritten Fassung im Mai 2001 verabschiedet. Die Einhaltung des B. wird durch Datenschutzbeauftragte der verarbeiten den Stellen sowie auf Landes- u. Bundesebene über wacht. Bundeslgesundheitslamt, Abk. BGA: ehern. Oberbe hörde (in Berlin), deren Aufgaben v.a. durch das Bundesinstitut für Arzneimittel u. Medizinpro dukte, das Bundesinstitut für gesundheitlichen Ver braucherschutz u. Veterinärmedizin u. das Paul-Ehrlich-Institut (Sera u. Impfstoffe) übernommen wor den sind. Bundeslimmissionslschutzlgesetz, Abk. BImSchG: »Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwir kungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Er schütterungen u. ähnliche Vorgänge« in der aktuel len Fassung vom 14.5.1990 (BGBL I, S. 880), zuletzt geändert am 17.3.1998 (BGBl. I, S. 502). B. soll den umweltgerechten Betrieb von gewerblich u. öffent lich genutzten Anlagen aller Art regeln.
Bundeslinstitut für Arzneimittel und Medizinpro dukte, Abk. BfArM: für die Zulassung von Arznei-
Bundespflegesatzverordnung mittein (außer Sera u. Impfstoffe: Paul-Ehrlich-Institut) u. deren Risikoüberwachung zuständiges Insti tu t in Berlin; in den Kommissionen C, D u. E werden die Arzneimittel der Anthroposophischen Medizin, Homöopathie u. Phytotherapie in Monographien auf Wirksamkeit, Unbedenklichkeit u. angemessene pharmazeutische Qualität bewertet. Bundeslpflegelsatzlverordnung, Abk. BPflV: Verord nung zur Regelung der Krankenhauspflegesätze, legt die Vergütungsformen der (voll- u. teil)stationären Leistungen der Krankenhäuser fest. Nicht unter die Regelungen der BPflV fallen die vor- u. nachsta tionären Behandlungen und die ambulanten Opera tionen. Diese werden durch Verträge vereinbart. Bundeslseuchenlgesetz: in Deutschland das ehemali ge »Gesetz zur Verhütung u. Bekämpfung übertrag barer Krankheiten« beim Menschen (s.a. ►meldepflichtige Krankheiten). Es wurde im Rahmen der Novellierung des Seuchenrechts mit Wirkung vom 20.7.2001 vom ►Infektionsschutzgesetz abgelöst Bundeslsozialhilfelgesetz, Abk. BSGH: Gesetzeswerk, das u.a. den Rechtsanspruch auf Sozialhilfe (§ 4 I BSHG) regelt. Gültig in der Fassung vom 23.3. 1994 (BGBl. I, S. 646, 2975), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.12. 2000 (BGBl. I, S. 1983). Die Sozial hilfe umfasst die Hilfe zum Lebenserhalt (z.B. Zu schüsse zu Ernährungs-, Unterkunfts- u. Beklei dungskosten) sowie die Hilfe in besonderen Lebens lagen (z.B. vorbeugende Gesundheitshilfe, Kranken hilfe u. Hilfe zur Pflege). Bundeslversorgungslgesetz, Abk. BVG: Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (1 .10. 1950); verkörpert den Anspruch auf soziale Absicherung von Kriegsopfern; wurde zum Leitgesetz des sozialen Entschädigungsrechts in der BRD. die Versorgung umfasst Leistungen zur Heilbehandlung, Kriegsop ferfürsorge, Beschädigtenrente, Bestattungsgelder u. Hinterbliebenenrente. Bun|ga|lo|re-Typhus: Indisches ►Queensland-Fieber. B Indian tick typhus. bungleye (en g l, b u n g = S tö p s e l), blue eye: Augenkrankheit (in Australien), hervorgerufen durch Habronema-Larven. Bunnell-Naht (Sterling B., 1882-1957, Chirurg, San Francisco): C h ir u r g ie 1) Sehnennaht in Form einer atraumatischen (Stahldraht-)Achtertournaht mit an der Hautoberfläche geknüpftem Knoten. Sie wird durch Zug an dem Ausziehdraht nach ca. 3-4 Wo. ohne Setzen einer W unde entfernt. 2) »Naht auf Dis tanz«: Sehnennaht (mit Ausziehdraht), die den pro ximalen Sehnenstumpf durch einen distal gerichte ten adaptierenden Zug fixiert (als sog. Blockiernaht).
Bunnell-Naht: a) schnürsenkelartige Durchflechtungsnaht der beiden Sehnenstümpfe (Achillessehne); b) Ausziehnaht, bei ansatznahen Sehnennähten, z. B. distalen Beugesehnen nähten oder Beugesehnentransplantaten an den Fingern. [543]
278
B l),2)B unnell’s suture. 3) Senkelnaht: ausziehbare Stahldrahtnaht, ausgeführt in Form sich überkreu zender Schrägstiche (Abb.) im proximalen Sehnen stumpf u. unter achsenparalleler W eiterführung nach distal u. mit Ausleitung an die Hautoberfläche. B B.’s suture with pullout wire. 4) ►DYCHNO-B.-Naht. - B.-Niemandsland: der etwa den Sehnenscheiden der Fingerbeuger entspr. Hohlhandbereich, der für eine Sehnennaht ungeeignet ist. B B.’s »no man’s land«. Bunnell-Reaktion: S e r o lo g ie ►PAUL-BuNNELL-Reaktion. B Paul-Bunnell reaction. Bunsen-Brenner (Robert W ilh . B., 1811-1899, Che miker, Heidelberg): Laboratoriums-Gasbrenner mit getrennter Leuchtgas- u. Luftzuleitung; Temp. der nicht leuchtenden Flamme 1200-1500 °C. B Bunsen burner. bunte Reihe: B a k te r io lo g ie eine Serie flüssiger Nähr substrate, die verschiedene Kohlenhydrate (Poly-, Di- u. Monosaccharide), niedere Alkohole (Glycerin, Sorbit, Mannit u.a.) u. Glykoside (Äskulin, Salizin) sowie einen Indikatorfarbstoff enthalten; zur Anw. für »kulturelle Diagnostik« v.a. der Enterobacteriaceae anhand des Vergärungstyps. Bunyalvilnldae: eine Familie von ►ARBO-Viren mit über 145 Arten, von denen etwa 25 humanpathogen sind; z.B. das California-Enzephalitis-, das Bunyamwera- u. das La-Crosse-Virus; Vorkommen: v.a. in Süd- u. Ostafrika u. Mittelamerika. Buphenjn, l-(4-Hydroxyphenyl)-2-(l-methyl-3-phenylpropylamino)-l-propanol: ein gefäßerweiterndes Sympathomimetikum (s.u. ►Vasodilatanzien). B nylidrin hydrochloride. Buphlthallmus: ►Hydrophthalmus. Bupivacain: ein ►Lokalanästhetikum vom SäureamidTyp mit lang anhaltender Wirkung. Anw. auch zur Spinal- u. Periduralanästhesie. B bupivacaine. Bupranolol: nicht selektiver ►Betarezeptorenblocker. B bupranolol. Buprenorphin: stark zentral wirksames Analgetikum (sog. hochpotent wirksames ►Opioid; Betäubungsmit tel), halbsynthetisches Thebain-Derivat. Anw. auch zur periduralen ►Opiatanalgesie. B buprenorphine. Bupropion: ein Antidepressivum; Anw. als NicotinEntwöhnungsmittel (s.u. ►Entwöhnungsmittel). B bupropion. Burchardt-Körperchen (M ax B., 1831-1897, Arzt, Ber lin): O p h th a lm o lo g ie rundliche gallert. Partikeln im Bindehautsekret bei Trachom. B Burchardt’s inclusion bodies. Burdach-Strang (Karl Fri. B., 1776-1847, Anatom, Physiologe, Königsberg): ►Fasciculus cuneatus. B Burdach’s column. Bureau-Barriere-Syndrom (Yves Bureau, Dermatolo ge, Nantes). - B.-B.-Sy. I, Akroosteopathia ulceromutilans nonfamiliaris: trophische Ulzera bei alkoholbe dingter Polyneuropathie v. a. dünnkalibriger Nerven fasern. - B.-B.-Sy. II: rezessiv erbliche Palmoplantar keratose mit Hyperostosen, Trommelschlägelfingern u. Uhrglasnägeln, Unterschenkelgeschwüren, akromegaloidem Wuchs u. relativer Kortikalisverschmälerung. Der Befall ist symmetrisch und greift nicht auf die Streckseiten über. Geht mit vermehrter Schweißbildung einher (hyperhidrotisch). Burger-Zeichen (H endrik B., 1864-1957, Ohrenarzt, Amsterdam): (historisch) das Fehlen der örtlichen Transparenz bei der ►Diaphanoskopie als Symptom der Sinusitis maxillaris. B Heryng’s sign. (van-den-)Burgh-Diät: Rohfrüchte-Milch-Kost bei idiopathischer ►Sprue. Burlka(-Brick-Wolfe)-Syndrom: eine Lebererkran kung (lipochrome Hepatose) ohne Hyperbilirubinämie (u. ohne Ikterus); eine Variante oder Schwach form des DußiN-JOHNSON-Syndroms. Klinik: Milz- u. Lebervergrößerung, allg. Schwäche, Koliken. Die Bi opsie ergibt Ablagerung eines braunen Pigments in den Leberparenchymzellen. B lipochrome hepatosis. Burkhardt-Myelotomie: H ä m a to lo g ie s.u. ►Becken kammpunktion.
Bursa subtendinea praepatellaris
279
Burkholderia: Genus der Pseudomonas-Gruppe u.a. mit den Arten B. mallei (Erreger des ►Malleus) u. B. pseudomallei (Erreger der ►Melioidose). Burkitt (D enis B., brit. Tropenarzt, Edinburgh). - B.Lymlphom: (1958) ein zunächst in Zentralafrika (u. dort - im Gegensatz zu anderen Gebieten - fast nur bei Kindern) beobachtetes großzelliges lymphoblastisches Sarkom (ein ►Non-HoDGKiN-Lymphom hoher Malignität) mit Auftreten von Sternhimmel zellen (helle Makrophagen in Keimzentren); ist asso ziiert mit dem EPSTEIN-BARR-Virus und wird mögli cherweise durch dieses ausgelöst. S.a. Abb. B Burkitt’s lymphoma, Burkitt’s tumor, African lymphoma. - B.-Typ der Lymphoblastenleukämie: s.u., akute ►Leukämie (dort Tab.).
Burkitt-Lymphom:
Tumor im Bereich des Os maxillare.
[510]
Burnet (Sir Frank Macfarlane B., geb. 1899, Virologe, Serologe, Melbourne; i960 Nobelpreis für Medi zin). - B.-Fenner »adaptive Enzymtheorie«: (1949) die »indirekte ►Matrizentheorie« der Antikörperbil dung, der zufolge das in die Zelle gelangende Anti gen eine spezif. Anpassung (Dauermodifikation) der zelleigenen, die Immunglobuline gestaltenden Enzymsysteme bewirkt. - B.-Theorie: I m m u n o lo g ie ►Selektionstheorie. B Clonal selection theory. Burlnett-Syndrom (Charles Hoyt B., 1913-1967, amerikan. Arzt), Milch-Alkali-Syndrom: (1949) Kalk stoffwechselstörung infolge Überangebotes an leicht resorbierbaren Alkalien (Calciumcarbonat, Milch). Klinik u. Diagn.: Übelkeit u. Erbrechen mit Verlust an sauren Valenzen, Schwindel, Ataxie, Stupor, Ge lenkschmerzen. Alkalose, Anstieg des Blutcalciums (Hyperkalziämie; ohne Hyperkalziurie u. ohne Hypophosphatämie) u. Kalzinose in Form von Kalksalz ablagerungen in die Bindehaut, evtl, auch in die Hornhaut (als »Bandkeratitis« der Lidspalte) sowie in die Epithelien der Nierentubuli. Kompl.: ►Nieren insuffizienz. B milk-alkali syndrome. Burning-Feet-Syndrom ( e n g l ) : nächtliche Anfälle schmerzhaften Brennens der Füße, bei Bettwärme auftretend, durch Kühlung linderbar. Evtl, begleitet von vegetativen u. trophischen Störungen (z.B. örtli che Schweißbildung bzw. Hautschuppung), Muskel verspannung u. Nervenreizzuständen (Polyneuropa thie). Vermutlich Folge einer ►Vitaminmangel krankheit (Pantothensäure-, Nicotinsäure-, Aneurin mangel) oder eines Mangels an Mineralien (z.B. Ma gnesium) bei Stoffwechsel-, Ernährungsstörungen. Pathol.-anatom. Befund: gefäßbedingte anoxämische Schädigungen peripherer Nerven. Burnlout-Syndrom ( e n g l ) : Symptomenkomplex mit Verlust der körperlichen und seelischen Leistungsu. Regenerationsfähigkeit. Häufig bei Angehörigen sozialer Berufe. Ätiol.: emotionale Überbeanspru chung; Daueranspannung; berufliche Situationen, in denen begrenzte Handlungsmöglichkeiten als be sonders belastend erlebt werden. Klinik: 1) Anfangs phase mit chronischer Müdigkeit u. Energiemangel;
2) Phase reduzierten Engagements mit Überdruss an der Arbeit, zunehmenden Fehlzeiten, Reaktion auf Umfeld mit Schuldzuweisungen, Frustration oder Aggression; 3) Abbauphase mit Leistungsabfall, Kon zentrationsstörungen, »Dienst nach Vorschrift«, mangelnder Veränderungsbereitschaft; 4 ) Phase der Verflachung, geprägt von emotionalem, sozialem u. geistigem Rückzug mit Auswirkung auf Privatle ben und feindseligem Verhältnis zu Mitarbeitern oder Klienten. Psychosomatische Beschwerden mgl.; erhöhte Suizidgefahr, Gefahr des Drogenmiss brauchs. Burns-Syndrom: 1) (Bryan H. B., Orthopäde, London): aseptische Knochennekrose des unteren Ellenendes (Epiphyseonekrose), v.a. bei Erwachsenen. 2 ) (F rederick S. B., amerik. Dermatologe): ►Erythrokeratodermia progressiva Burns. Burow (Karl August v .B., 1809-1874, Chirurg, Kö nigsberg). - B.-Dreieck: C h ir u r g ie kleines Hautdrei eck, das zum Längenausgleich an ungleich langen W undrändern aus dem Endbereich des kürzeren Randes zu dessen Verlängerung ausgeschnitten wird; z.B. bei Blepharoplastik. B Burow’s triangle. B.-Vene: ein inkonstanter Pfortaderstamm, gebildet meist aus den bd. Vv. epigastricae inferiores u. para umbilicales. S.a. ►Caput Medusae. B B.’s vein. burr cells (en g l, b u r r = r a u e K a n te , B o h re r): Erythrozy ten mit einem oder mehreren spitzen Zipfeln; v. a. bei Urämie, hämolytischer Anämie vorkommend. Burri-Verfahren (Robert B., 1867-1952, schweizer. Bakteriologe): Objektträgerausstrich von in Tusche verdünnung eingebrachten Bakterien (z.B. Trepone men aus einem Schankerexsudat). Die ungefärbten Erreger werden als helle Objekte in dunkler Umge bung sichtbar. Durch eine nachträgliche Färbung ist bei Bakterien auch die Kapseldarstellung möglich (Bakterien gefärbt, Kapseln farblos). Das Verfahren ermöglicht die Abimpfung einzelner Keime für die B.-Ein-Zell-Kultur. B Burri’s test. Burlsa (la te in .): Beutel, Tasche (s.a. ►Bursae), z.B. die Kloakentasche (die B. Fabricii der Vögel; der Ort der Lymphozytendifferenzierung zu B-Zellen; s.a. ►Bur saäquivalent). I.e.S. a n a t der Schleimbeutel (s. aber B. omentalis); s.a. ►Bursae, ►Bursitis. B bursa. - B. bicipitolradialis: Schleimbeutel zwischen Tuberosi tas radii u. Bizepssehne. B bicipitoradial b. - B. iliolpectinea: der Schleimbeutel zwischen dem Mus culus iliopsoas u. der Hüftgelenkkapsel. B iliopectinal b. - B. infral pateliaris profunda: der tiefe Knieschleimbeutel zwischen dem Ligamentum patellae u. dem Schienbein. B deep infrapatellar b. - B. omentalis: die größte, aus dem Mesogastrium dorsale entstandene Bauchfelltasche hinter dem Magen; be grenzt hinten vom Peritoneum parietale des Pankre as u. von der hinteren Bauchwand, vorn vom ►Omen tum minus, Magen u. Ligamentum gastrocolicum; mit Aussackungen (Recessus) in Richtung Milz, Le ber, Zwerchfell u. zwischen den beiden Blättern des »Netzes«; ist mit der freien Bauchhöhle durch das Vestibulum bursae u. ►Foramen epiploicum ver bunden; s.a. ►Hernia omentalis. B omental b. - B. sublachillea: ►B. tendinis calcanei. B achilles tendon b. - B. sublcalcanea: subkutaner Schleimbeutel an der Sohlenseite, zwischen Haut u. Fersenbeinhöcker. B subcalcaneal b. - B. sublcutanea infraIpatellaris: der oberflächliche Knieschleimbeutel zwischen Haut u. ►Ligamentum patellae. - B. sublcutanea olecrani: Ellenbogenschleimbeutel zwischen Olekra non u. der Sehne des M. triceps brachii. B subcutaneous b. of olecranon. - B. sublcutanea praelpatellaris: der oberflächliche Knieschleimbeutel zwischen Haut u. Faszie. B subcutaneous prepatellar b. - B. sub fascialis praelpatellaris: der oberflächliche Knie schleimbeutel zwischen Kniefaszie u. Kniescheibe. B subfascial prepatellar b. - B. subltendinea prae patellaris: ein Schleimbeutel unmittelbar vor der Kniescheibe, zwischen Quadrizepssehne u. Femur; fast immer mit dem Kniegelenk verbunden. B sub-
Bursa synovialis tendinous prepatellar b. - B. synovialis, B. mucosa: ein mit »Gelenkschmiere« (Synovia) gefüllter Schleim beutel. S. a. ►Bursae et vaginae synoviales. II synovial b. - B. tendinis calcanei, B. subachillea: der Fersenschleimbeutel zwischen Achillessehne u. dem Fer senbein; s.a. ►HAGLUND-Ferse. B b. of calcaneal ten dori. Bursa-Äquivalent: die beim Menschen anstelle der ►Bursa Fabricii für die B-Lymphozyten-Determinierung zuständigen lymphatischen Organe, z.B. die lymphatischen Gewebe des Darmtraktes; s.a. ►thy musabhängige Areale (dort Abb.). B bursa-equivalent. Bursae et vaginae synoviales: Gleitflüssigkeit (►Syn ovia) enthaltende Schleimbeutel u. Sehnenscheiden (Letztere aus einer Synovialmembran u. bindegewe biger Hülle bestehend), die an Stellen, wo Sehnen über Knochen oder unter Bändern verlaufen, der Rei bungsminderung dienen; sie stehen evtl, mit dem be nachbarten Gelenk in Verbindung (sind »kommuni zierend«). Bursae pastoris herba, Hirtentäschelkraut: Heilpflan ze mit nachgewiesener Wirkung bei leichter Menor rhagie, Metrorrhagie, Nasenbluten u. oberflächlich blutenden Verletzungen. Burslektomie: operative Entfernung eines Schleim beutels (= Bursa). B bursectomy. Bursitis: die akute oder chronische Entzündung eines Schleimbeutels (Bursa). Ätiol.: Begleiterscheinung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen oder in fektiös (Ggs. ►Bursopathie). Häufig nach örtlicher Infektion (z.B. infolge einer Penetrationsverlet zung), aber auch nach stumpfem Trauma und bei degenerativen Prozessen der Nachbarschaft. Formen: serös, fibrinös, eitrig oder - schwerstgradig - nekro tisierend (B. destruens). Die chronische B. oft als pro duktiver Prozess, d.h. mit Zotten- u. Gelenkkörper bildung (= B. proliferans) oder mit gelatinöser Prall füllung (►Hygrom), seltener auch mit Kalkablage rungen (die Verkalkung häufig als PseudobursitisManifestation, v.a. B. subdeltoidea u. B. coracobra chialis bei der DUPLEY-Krankheit). Ferner spezifische Formen, u.a. die B. gonorrhoica (akut bei Gonarthri tis) und die B. tuberculosa (Letztere oft als Sekundär geschehen bei tuberkulöser Arthritis u. Lymphadeni tis). Klinik: Schwellung, meist auch Hautrötung, ört liche Schmerzen, evtl. Fluktuation. B bursitis. B. achillea: ►Achillobursitis. Bachilles b. - B. bici pitoradialis: B. der gleichnamigen ►Bursa, v.a. bei degenerativen Ellenbogenprozessen, z.B. bei Tendinose; typisch mit Druckschmerz am Bizepsansatz u. mit Schmerzhaftigkeit der Handbewegungen i.S. der Pro- u. Supination. B bicipitoradial b. - B. ole crani: die - meist aseptisch-seröse - B. der Ellenbo genschleimbeutel, v.a. infolge chron. mechan. Reize; stets verbunden mit Gefahr der Kuppennekrose u. In fektion; Vork. insbesonders als »Bergmanns-Ellenbo gen« (u.U. eine entschädigungspflicht. Berufskrank heit). B olecranon b. - B. pharynlgealis: seltene, oft chron. Entzündung der Bursa pharyngea, evtl, mit Zystenbildung. B pharyngeal b. - B. polpliltealis: B. der Kniekehle; meist chron., v. a. nach Gewalteinwir kung im Kniekehlenbereich; typisch mit prall-elasti scher, schmerzhafter Schwellung des dortigen Schleimbeutels, der bei gestrecktem Bein gut sicht bar wird. Bpopliteal b. - B. praelpatellaris: die B. des subkutanen, -faszialen u./oder tiefen infrapatellaren Knieschleimbeutels (s.u. ►Bursa), u. zwar meist chronisch-rezidivierend; tritt auf v.a. infolge chronischer Mikrotraumatisierung (s.a. ►Bursose) bei Bergleuten, Dienstmädchen, Parkettlegern etc. (bei denen sie u.U. eine entschädigungspflicht. Be rufskrankheit darstellt u. meist nur durch Schleim beutelexstirpation zu beseitigen ist). B prepatellar b. - B. radiolhumeralis: eine meist chronische B. au ßen am Ellenbogen. - Ferner spezifische Formen, u.a. die B. gonorrhoica (akut bei Gonarthritis) u. die B. tuberculosa (letztere oft als Sekundärgesche
280 hen bei tbk. Arthritis u. Lymphadenitis). B radiohumeral b. Burlsolgralphie: R a d io lo g ie die Kontrastdarstellung einer Schleimbeutellichtung oder -höhle. B radiography of a bursa. BursoIpathie: primär nicht entzündlicher oder degenerativer Prozess (aber mit möglichen entzündlichen oder degenerativen Folgeerscheinungen) bei metabo lischen Grunderkrankungen (Hyperurikämie, Hyperlipoproteinämie [Xanthomatose], Lipoidkalzinogranulomatose) oder traumatisch bzw. mechanisch be dingt. Häufig nicht zutreffend als Bursitis bezeichnet. Burlsolse: chronischer entzündlicher Reizzustand eines Schleimbeutels (mit evtl, auch degenerat. Er scheinungen); als Folge rein mechanischer Einflüsse (M ikrotraumen);z .B. »Bergmanns-Ellenbogen« (s.a. ►Bursitis). B chronic bursitis. Burst (en g l. = b e r s te n ): Entladungssalven. Von Bedeu tung in der Elektrophysiologie u. Neurologie. Mess bar z.B. mit dem EEG bzw. elektrophysiologischen Messmethoden. Bulrulli-Ulkus: v.a. in Uganda (aber auch z.B. in Au stralien) vorkommende flache, unterminierend fort schreitende Hautgeschwüre durch Mycobacterium ulcerans; typisch ohne spontane Heilungstendenz. B Buruli ulcer. Busacca-Knötchen: teils pigmentierte periphere Knöt chen in der Iris (Granulome) bei granulomatöser Uveitis (v.a. Sarkoidose). B Busacca nodules. Busch(fleck)fieber (Japanisches): ►Tsutsugamushi fieber. Btsutsugamushi fever. Buschgelbfieber: das sog. silvatische Gelbfieber der Wildtiere, das selten durch Aedes- u. HaemagogusArten auch auf den Menschen übertragen wird; unterscheidet sich vom klassischen Stadtgelbfieber nur epidemiologisch (nicht klinisch u. immunolo gisch). Bjungle yellow fever, sylvan y. f. Buschke-Loewenstein-Tumor (Abraham B., 18681943, Hautarzt, Berlin): ►Condyloma acuminatum giganteum. B Buschke-Loewenstein tumor. BuschIkrätze: D e r m a to lo g ie eine lineare creeping myiasis (►Larva migrans). Buserelin, LHRH-Antagonist: ein synthetischer ►GnRH-Agonist, der durch kompetitive Hemmung die LHRH-Ausschüttung bremst; Anw. in der Tu mortherapie (z.B. bei Prostatakarzinom) u. bei Endo metriose. Bbuserelin. bush yaws ( a fr ik a n .- e n g l. y a w = H im b e e r e ): die ►Haut-, ►Schleimhautleishmaniase. Auch Bez. für ►Myzetome verschiedener Ätiologie. Bushy-Creek-Fieber: durch den Serotyp Australis der ►Leptospira interrogans hervorgerufene Leptospiro se in Australien (►Herbstfieber[2]). Busi-Berg-Zeichen (Aristide B., 1874-1931, Röntge nologe, Bologna): R a d io lo g ie bei der Magen-DarmPassage eine ringförmige Aufhellung, die den Nischen-Kontrastschatten in der Aufsicht umgibt. Buspiron: ein ►Serotonin-Agonist; Anw. als Anxiolytikum. Bbuspirone. Busquet-Krankheit (P aul B., 1866-1930, Chirurg): eine metatarsale (periostitische?) Fußrückenexos tose. B Busquet’s disease. Busse-Buschke-Krankheit (Otto B., 1867-1922, Pa thologe, Zürich; A. Buschke): ►Kryptokokkose = Eu ropäische Blastomykose. B Busse-Buschke disease. Busulfan, Abk. BUS: zu den ►Alkylanzien gehörendes Zytostatikum; NW : u.a. Knochenmarktoxizität (Myelosuppression). B busulfan, busulphan. Bultan, CH3-CH2-CH2-CH3, C4H10: geruchloses, in hö herer Konz, narkotisierendes Gas (ruft Bewusstlosig keit, Krämpfe, Delirien hervor). B butane. bultanlol-extractable iodine (e n g l.) Abk. BEI: die aus dem Serum mittels Butanol (►Butylalkohol) extra hierbare Jodfraktion, die die hormonaktiven, jodhalti gen organ. Substanzen (v.a. Thyroxin) angereichert enthält u. aus der sich die biologisch inaktiven Jod verbindungen (anorgan. Stoffe, Tyrosin-Derivate) abtrennen lassen.
Bypass
281
Butinolin: ein ►Anticholinergikum; A n w . als Spasmo
Buzzard-Kunstgriff: Neurologie das Fest-aufsetzen-
lytikum. Qbutinoline. Butizid: ein ►Benzothiadiazin-Derivat; A n w . als Saluretikum. 01 butizide. Butler-Syndrom (Allen M. B., amerik. Arzt, Boston): 1) B.-Bound-Spector-Syndrom: ►Membransyndrom der Früh- u. Neugeborenen. 2) ►Lightwood -B.-AlBRIGHT-Syndrom. Buttergelb-Hepatom: O n k o lo g ie ein bei Ratten nach Verfüttern des - als Nahrungsmittelfarbstoff verbo tenen - Teerfarbstoffs Buttergelb (=4-Dimethylamino-azobenzol) auftretender Lebertumor. 0 butter yellow hepatoma. Butter-Mehlbrei (Moro): Mastnahrung für dystro phe Säuglinge (►Säuglingsdystrophie); besteht aus Vollmilch, Weizenmehl, Butter u. Zucker (100+7+5+5). - Als Heilnahrung gleicher Indikation finden die CzERNY-KLEiNSCHMiDT-Butter-MehlbreiNahrung u. die MoRO-Butter-Mehlbrei-Vollmilch Anwendung. 0 Moro’s baby food. Buttermilch: D i ä t e t i k die beim Ausbuttern des Rahms verbleibende fettarme Flüssigkeit; sie enthält nur noch 0,5% Fett (Butterteilchen), aber praktisch keine fettlöslichen Vitamine, dagegen alle sonstigen Milchbestandteile, darunter etwa 3-4% Eiweiß u. bis 4% Kohlenhydrate, u. ist leicht gesäuert. Wird vielfach diätetisch verwendet, z.B. als KleinSCHMIDT-Buttermilcheinbrenne (mit Zusatz von 2-3% Butter, 3% Mehl u. wenig Zucker) als Über gangsnahrung des Säuglings nach Heilnahrung. 0 butter milk. - B., medizinale: antidyspeptische Säuglingsheilnahrung in Form einer eiweiß- u. salz reichen, fett- u. KH-armen Gärungssauermilch mit 2,5-2,7 % Eiweiß, 0,5-1 % Fett, 3-3,5 % Milchzucker. 0 medicinal b. m. n-Buttersäure, Acidum butyricum, CH3 -CH2 -CH2 COOH: eine ranzig riechende Monocarbonsäure in tierischen Sekreten u. Fetten (z.B. als Triglycerid), beim Menschen in den Ausscheidungen u. im Darm- u. Magensaft. - Salze: Butyrate. 0 butyric acid. Buttersäuregärung: (P asteur 1861) die bakterielle anaerobe Vergärung von Zucker u. Polysacchariden durch Clostridium-Arten zu Butter- u. Essigsäure u. zu anderen organ. Säuren sowie zu Kohlendioxid u. Wasser; erfolgt u.a. bei der Dickdarm-Verdauung u. bei der Zersetzung von Fußschweiß. 0 butyric Fer mentation. Butterstuhl: P ä d ia tr ie ►Fettstuhl. Bultyl-: C h e m ie das Radikal C4 H9 -. 0butyl... Butyllalkohol, Alcohol butylicus, CH3 -CH2 -CH2 -CH2 OH: ein in 3 Formen vorkommender Alkohol, u. zwar als n-B., als sekundärer und tertiärer B.; eine brennbare, stechend riechende, schleimhautreizen de Flüssigkeit, die als Lösungsmittel u. in der Chro matographie verwendet wird. 0 butyl alcohol. Butyllessigsäure: ►Capronsäure. 0butylacetic acid. Butylhydroxyanisol, Abk. BHA: ein Antioxidans (syn thetisches Alkylphenol); ►Zusatzstoff; Anreiche rung im Fettgewebe. 0 butyl hydroxy anisole. Butyllmercaptan, CH3-CH2-CH2-CH2SH: eine übel rie chende Flüssigkeit; wird als Zusatz in Erd- u. Leucht gas verwendet als warnender Geruchsstoff. 0 butyl mercaptane. Bultylrat: Salz der ►Buttersäure. 0 butyrate. Butyrolmeter: L a b o r m e d iz in graduiertes Zentrifugen glas zur Fettgehaltsbestimmung in Milch u. anderen Lebensmitteln. Die Proben werden mittels Schwefel säure oder konzentrierter Essigsäure (»Azidobutyrometer«) zersetzt u. nach Amylalkoholzusatz zentri fugiert. 0 butyrometer. Butyrophenone: Stoffklasse der ►Neuroleptika; W i r k s t . : z.B. Haloperidol, Melperon, Pipamperon. Bultylrum ( la te in . = B u tte r ) : Substanz mit butterähnli cher Konsistenz. 0 butyrous substance. - B. Cacao: Kakaobutter (Oleum Cacao). 0 cacao butter. Butyryllcholinlesterase, Pseudocholinesterase: s.u. ►Cholinesterase (2). 0 butyrylcholine esterase.
Lassen der Fußspitzen während der Prüfung des Patellarsehnenreflexes. O Buzzard’s maneuver. BV: 1) Abk. für ►Bildverstärker. 2) Abk. für ►Blutvo lumen. BVG: Abk. für ►Bundesversorgungsgesetz. B-Virus: 1) (Sabin u . W right 1934) das biologisch u. serologisch mit dem Herpes-simplex-Virus verwand te »Herpesvirus simiae«, das bei Affen eine - latente - vesikuläre Stomatitis hervorruft, beim Menschen (meist nach Affenbiss) jedoch eine fast stets tödl. En zephalomyelitis mit aszendierenden Lähmungen. 0 B-virus. 2) ►Hepatitis-B-Virus. 0 hepatitis B-v. 3) ►Influenzavirus B. 0 influenza virus serotype B. BW, Abk. für Brustwirbel: s.u. ►Vertebrae. 0 thoracic vertebra. Bwamlba-Virus: (1941) ein ARBO-Virus, das unter Eingeborenen von Uganda u. Tanzania (übertragen von Aedes aegypti) weit verbreitet ist. Bei Infektion Fieber, Rücken- u. Kopfschmerzen, Mattigkeit. 0 Bwamba fever virus. B-Wellen: Neurologie Abk. für ►Beta-Wellen. BWK, Abk. für Brustwirbelkörper: s.u. ►Vertebrae. 0 thoracic vertebra. BWS: Abk. für ►Brustwirbelsäule. 0 thoracic vertebral column. BWS-Syndrom: ►Thorakalsyndrom. By|chow|ski(-Grasset)-Zeichen (Zygmunt B., Arzt, Warschau): Neurologie (1905) bei Halbseitenläh mung die Unfähigkeit des auf dem Rücken Liegen den, beide Beine gleichzeitig zu heben (wohl aber einzeln!). 0 Bychowski-Grasset sign. Byler-Krankheit: familiäre Formen der progressiven intrahepatischen ►Cholestase (mit der Folge einer biliären Zirrhose). 0 Byler disease. Bylpass (engl): Umgehungsanastomose. Ein natürl. B. besteht bei den ►Anzapfsyndromen, ein künstlicher B. als Umgehungs-= Kollateralkreislauf wird in der Chirurgie angelegt, und zwar vorübergehend (z.B. als ►Linkshbypass) oder auf Dauer. Beispiele: aorto-
koronarer, aortorenaler, femoropoplitealer, portokava ler oder splenorenaler B., d.h. zwischen Aorta ascen
dens u. Koronararterie (bzw. Arteria renalis), A. fe moralis u. A. poplitea bzw. zwischen Pfortader u. un terer Hohlvene bzw. zwischen Vena lienalis u. V. re nalis; ferner als kruraler u. plantarer B. (distale Anas tomose mit Unterschenkel- bzw. Fußarterien); s.a. ►Shunt, ►Anastomose. I n d .: wird angelegt bei krank heitsverursachten oder künstlichen Unterbrechun gen des Blutkreislaufs (z.B. bei Gefäßsklerose, Thrombendangiitis bzw. bei intraop. Abklemmung großer Gefäße, u.a. bei offenen Herzoperationen, zur Druckentlastung bei portaler Hypertonie). T e c h n i k : Die Blutumleitung erfolgt durch direkte End-zuEnd-, Seit-zu-Seit-, End-zu-Seit-Anastomosierung der Gefäße oder mit Hilfe eines Bypass-Transplantates, z. B. einer ohne Schaden resezierbaren Vene als auto genes Transplantat oder durch Anw. einer allogenen Gefäßkonserve (z.B. Aorta) oder einer alloplasti schen Prothese (s.a. ►Prothesenshunt, dort Abb.), ferner als »temporäre innere Schienung« mittels Ka theter sowie als »extrakorporaler Kreislauf« mittels
Bypass.[21]
Bypass, aortokoronarer Herz-Lungen-Maschine (s.a. ►Blutkreislauf). - B., aortolkoronarer: s.u. ►Koronarchirurgie. B aortocoronary bypass. - B., ilelaler: die vorübergehende Aus schaltung des unteren Dünndarms (►Ileumausschaltung), z.B. Ileotransversostomie bei inoperablem Darmtumor; bei bestimmten Adipositasformen (in zwischen weitgehend durch ►Magenbypass ver drängt). B ileal b., bowel b. Bypass-Arthritis, intestinale: bei jejunokolischem oder jejunoilealem Bypass auftretende Oligo- bis Po lyarthritis nicht geklärter Ursache (reaktiv-infektiös bei veränderter Keimbesiedlung des Darmes?). Bypass-Chirurgie: s.u. ►Koronarchirurgie. Byssinose, Baumwollfieber: Staublungenerkrankung durch das Einatmen von pflanzlichen Verunreini gungen des Roh-Baumwoll-(Flachs- oder Hanf-)Staubs. Meist in den Vorreinigungswerken von Baumwollspinnereien. P a t h o g e n .: ausgelöst durch Histamin freisetzende Pflanzenreste (Samenparti kel?). K l i n i k : Hitzegefühl, Brustenge, Atembe schwerden, Husten, bes. gegen Ende oder nach der
282 Arbeitsschicht. Anfangs nur nach Arbeitspausen (z.B. am Wochenanfang); im 2 .Stadium einige Tage anhaltend nach Arbeitspause; im 3. Stadium (selten!) Übergang in chronisch-obstruktive Bron chopneumonie. In Deutschland meldepflichtige Be rufskrankheit. B byssinosis. Byslsus: A n a t o m i e die Schambehaarung. B pubic hair. B-Zellen, Beta-Zellen: Z y to lo g ie l)e in e Zellgruppe im Inselorgan des Pankreas; mit Körnchen (»Beta-Granula«) im Zellleib, die sich mit Chromhämatoxylin spezifisch blau färben u. Zink enthalten. Sie bilden das Hormon Insulin. Funktion kann (v.a. für For schungszwecke) simuliert werden durch ein künstli ches ►Pankreas. Bbeta cells. 2) ►basophile Zellen des Hypophysenvorderlappens. B B-cells. 3) B-Lymphozyten: s.u. ►Lymphozyten(1). B B-cells, B-lymphocytes. B-Zell-Lymphom: s.u. ►Non-HoDGKiN-Lymphom. B-Zell-Wachstumsfaktor: von Helferzellen gebildete ►Interleukine (v.a. 11-4, -6 , -7), die B-Lymphozyten aktivieren. B B-cell growth factor.
c C: 1) Kurzzeichen für p h y s ik ►Coulomb, ►Curie (spä ter Ci), elektr. Leitwert (engl.: conductivity), bioc h e m Cyst(e)in, p h y s io l Compliance, eh ern ►Kohlen stoff (Carboneum); s e r o l Antigen C des ►Rhesussystems, k a r d für ►Brustwandableitung (aus engl, chestwall) bzw. Ramus circumflexus der li. Koronararte rie, p a th o Grad der Sicherheit (engl.: certainty) der für die TNM-Klassifikation genutzten Diagnostik. Ferner p h y s ik °C für Grad ►Celsius, i m m u n C für ►Komplement (Clq, r, S...C9), a n a t Ci - C7 für Hals wirbel (►Vertebrae cervicales) bzw. für die Halsseg mente des Rückenmarks (s.a.►D), h o m ö o CI, C2, C3... für Centesimalpotenz (s. u. ►Potenz). 2) lateini sche Ziffer »hundert« (centum). c5: O to lo g ie s.u. ►cs-Senke. CA(e n g l.) Abk. für carbohydrate antigen, Abk. für can cer antigen: ►Tumorantigene; Tumor- oder Karzinom-assoziierte, durch monoklonale Antikörper nachweisbare Tumormarker. Neben den unten er wähnten gibt es noch zahlreiche, mit Ziffern bezeichnete Carbohydrat-Antigene, deren diagnostische Aussagekraft bei verschiedenen Tumoren getestet wird. - CA125, CA12-5: Tumormarker mit besonde rer Bedeutung für das Ovarialkarzinom. - CA15-3: Tumormarker mit besonderer Bedeutung für das Mammakarzinom. - CA19-9: Tumormarker mit be sonderer Bedeutung für das duktale Pankreaskarzi nom; auch bei hepatobiliärem, bei Kolon- u. bei Ma genkarzinom. - CA50: als Tumormarker genutztes, Tumor-assoziiertes, KH-haltiges Antigen; v.a. bei ko lorektalem Adenokarzinom u. anderen Karzinomen des Magen-Darm-Traktes; ferner bei Uterus-, Prosta ta- u. Lungenkrebs. - CA72-4: Tumormarker mit be sonderer Bedeutung für das Magenkarzinom. Ca: Symbol für e hern ►Calcium, p a th o ►Carcinoma
(Ca.). Cabergolin: ein ►Dopamin-Agonist; A n w . als Prolak tinhemmer, Antiparkinsonikum. II cabergoline. (R ic h a r d C. C , 1 8 6 8 - 1 9 3 9 , Internist, Boston; K a r l Sch ., geb. 1 8 7 2 , Internist, Freiburg): H ä m a to lo g ie Ring- u. Schleifenkörper in den Erythrozyten (durch panchromatische Färbung darstellbar) als - seltenes - Zeichen überstürzter Blutneubildung bei schweren Anämien. BCabot’s ring bodies. Cachectin: ►Tumor-Nekrose-Faktor. Bcachectin. Cache-Valley-Virus: nach einem Tal in Utah/USA be nanntes ARBO-Virus der Bunyamwera-Gruppe. B Cache Valley virus. Cachlexia: ►Kachexie. B cachexia. CAD(e n g l.) Abk. für coronary artery disease: ►korona re Herzkrankheit. Caldalvelrin: 1,5-Diamino-pentan; eine Fäulnisbase (biogenes ►Amin), die bei bakterieller Eiweißzerset zung aus Lysin entsteht, u.a. als Leichengift. Bcada verine. Cadexomerliod: jodhaltiges Antiseptikum zur W und behandlung. B cadexomer iodine. Cadherine: Calcium-abhängige ►Adhäsionsmoleküle, die den Zellkontakt in Haut- u. Nervengewebe ver mitteln.
Ca|bot(-Schleip)-Ringe
Cadlmilum, Kadmium, Abk. Cd:
C h e m ie 2-wertiges, leicht verformbares, niedrig schmelzendes Metall; Atomgew. 112,40, OZ 48. Kommt u.a. im menschli chen Körper als Spurenelement vor. Ist in allen che mischen Verbindungen u. Zustandsformen giftig (hemmt die oxidative Phosphorylierung, blockiert SH-haltige Enzyme). Die Vergiftung durch Einatmen von Cd-Staub oder -Rauch bzw. durch Verschlucken von Cd-Verbindungen führt in der akuten Form zu Schwindel, Übelkeit, Trockenheit im Hals, nach 24 Std. zu Bronchitis, Bronchopneumonie, evtl, zu aku tem Lungenödem (u. U. zu nachfolgender Pneumoni tis mit Fibrose), als Schluckvergiftung zu Erbrechen, Durchfall, Leberschädigung. Die chronische Form führt zu Geruchsstörung (Anosmie; Frühsymptom!), Schnupfen (mit Geschwüren, Atrophie der Nasen schleimhaut), goldgelbem Cd-Saum der Zahnhälse, Lungenemphysem u. Nierenschäden (Cadmium-Ne phropathie: interstitielle Nephritis oder akute Tubu lusnekrose mit Eiweißausscheidung), später zu Kachexie, Anämie, Gangstörungen (durch Osteopo rose, Dauerfraktur), u. zwar infolge Cd-Ablagerung in den Organen; gilt ggf. als entschädigungspflichti ge Berufskrankheit. Cd wirkt gentoxisch u. ist ein Karzinogen; langzeitige berufliche Exposition kann zur Entstehung eines Prostatakarzinoms führen. Bcadmium. Cadolphora americana: Phialophora verrucosa (s.a. ►Phialophora). caducus ( la te in .): hinfällig, z.B. Dens caducus (Milch zahn). CAE: ►ACE-Schema. Caec...: s.a. ►Zäk..., ►Zök... caelcallis ( la te in .): zum Blinddarm (Caecum) gehö rend. Bcaecal. Caelciltas ( la te in . = B lin d h e it) : ►Amaurose. Bblindness. - C. nocltuma: Nachtblindheit, ►Hemeralopie. B nyctalopia, nightb. - C. psylchilca: Seelenblindheit (optische ►Agnosie). Bsoul'b. Caelcolcolon: A n a t o m i e der Blinddarm (►Caecum) mit Anfangsteil des ►Colon ascendens. - C. mobile: P a th o lo g ie s.u. ►Caecum mobile. Caelcum, Cecum, Intestinum caecum, Zäkum, Blind darm: der sackförmige, meist vollständig vom Bauch fell bedeckte Anfangsteil des Dickdarms re. im gro ßen Becken, in den der Dünndarm an der Ba u h in Klappe (►Valva ileocaecalis) einmündet; an seinem unteren Ende befindet sich, in Fortsetzung der Tae nia libera, die Appendix vermiformis (der W urmfort satz, der sog. »Blinddarm« des Volksmundes). B blind gut, cecum. - C. altum: P a th o lo g ie ein angebo ren leberwärts hochverlagertes Caecum, u. zwar meist infolge ►Malrotation. Bhigh riding c. - C. fixum: P a th o lo g ie ein in der Darmbeingrube flächen haft verwachsenes C. B fixed c. - C. mobile: P a th o lo g ie ein infolge fehlender Fixierung an der hint. Bauchwand übermäßig bewegliches C.; meist mit unfixiertem, angrenzendem Colon ascendens (Caecocolon mobile). Neigung zu Obstipation u. zu habitueller C.-Torsion mit rezidivierenden Koliken (»C. m. do lorosum«, »C.-m.-Syndrom«). B mobile c.
caecus
284
blind, s.a. ►Caecum. B io c h e m ie ein - die Pankreas sekretion stimulierendes - Polypeptid; strukturähnlieh mit Cholezystokinin. B cerulein. Caerulolplasmjn: ►Coeruloplasmin. Cäsaren|hals, Collum proconsulare: ödematös ge schwollener Hais bei toxischer ►Diphtherie. Cälsilum, Caesium, Abk. Cs: C h e m ie einwertiges Alkaiimetall mit Atomgew. 132,905 u. OZ55. Von seinen 18 Isotopen ( 1 2 7 Cs- 1 4 4 Cs) ist besonders wichtig das in uranbetriebenen ( 2 3 5 U) Reaktoren als Spaltprodukt anfallende 137Cs (Zerfallsart: ß“ u. y [0,66 MeV]; Halb wertzeiten: physikalische HWZ30a., biologische HWZ ca. 80 - 140 Tage [species- u. gewichtsabhängig; unterschiedliche Literaturangaben]), das in der Isotopenmedizin (►Telegammatherapie) angewandt wird. 135Cs ist nicht radioaktiv; t o x i k kann Kalium verdrängen, wird im Magen-Darm-Trakt vollständig resorbiert u. - in nachfolgender Aufzählung abneh mend - in Muskeln, Testes, Nieren, Leber, Knochen u. Blut angereichert. B cesium. Cafe-au-Lait-Fleck: milchkaffeefarbener, rundl. oder unregelmäßig begrenzter Hautfleck, der in der Ein oder Mehrzahl bereits bei der Geburt vorhanden ist oder kurz danach auftritt. Oft als Teilerscheinung der ►Neurofibromatose Recklinghausen bzw. des ►LESCHKE-Syndroms. In Kombination mit einem Nä vuszellnävus als Naevus spilus. S.a. Abb. B flat mole, cafe au lait spot. caelcus
(la te in .):
Cae|ru|le|in, Zärulein:
C a f e - a u - L a i t - F l e c k : Hautflecken bei Neurofibromatose (v. Recklinghausen ). [519]
Cafe-au-Lait-Gesicht: fahles, gelblich-graues Ge sichtskolorit, v.a. bei bakterieller Endokarditis, ange borener Syphilis.
Cafedrin: ein Sympathomimetikum; A n w . als ►Anti hypotonikum. B cafedrine. Caffey-Syndrom, C.-SiLVERMAN-Syndrom, (RoskeDE-ToNi-)C.-SMiTH-Krankheit, Polyosteopathia de formans connatalis regressiva: seltene, im 1. Lj. auftretende, meist auf die Diaphysen der Glied maßenknochen, das Schlüsselbein u. den Unterkie fer beschränkte, kortikale ►Hyperostose (Verdi ckung der Knochenkompakta u. mit Sklerose der Spongiosa), begleitet von Weichteilschwellungen, Pseudoparesen, Fieber, beschleunigter Blutkörper chensenkungsreaktion, Leukozytose, Vermehrung der alkal. Phosphatase. Nach einigen Monaten spon tan heilend. BCaffey’s disease, C.-Silverman Syn drome. CAH: 1) B io c h e m ie Abk. für ►Carbonatdehydratase (= Carboanhydrase). 2) Abk. für ►Hepatitis, chro nisch-aggressive. 3) Abk. f. congenitale adrenale Hy perplasie = angeborenes ►adrenogenitales Syndrom. ...cain(um): von der WHO empfohlene W ortendung für Lokalanästhetika. B ...caine. Cairns-Syndrom (Sir H.C., 1 8 9 6 - 1 9 5 2 , Neurochirurg, Oxford): kommunizierender ►Hydrocephalus infol ge basalen Liquorblockes (v. a. nach tuberkulöser Me ningitis). B Cairns postmeningitic CSF block. CAIS ( e n g l ) Abk. für complete androgen insensitivity syndrome: komplette testikuläre ►Feminisierung.
Caisson (f r a n z .): Senkkasten, in dem unter erhöhtem Luftdruck gearbeitet wird (z.B. bei Pfeilergründung für Brücken). Der erhöhte Luftdruck im C. verhin dert das Eindringen von Wasser in den Arbeitsbe reich. Für das Ein- u. Ausschleusen bestehen beson dere Arbeitsschutzvorschriften. Caissonarbeiter un terliegen arbeitsmedizinischen Tauglichkeits- u. Überwachungsuntersuchungen. S.a. ►Caissonkrank heit. Caissonkrankheit, Pressluftkrankheit: Form der ►Druckfallkrankheit (Taucherkrankheit), die bei Ar beiten im Caisson (Senkkasten, Taucherglocke) oder unter ähnlichen Bedingungen auftritt. Auch bei plötzlichem Druckabfall in Flugzeugen u. bei W elt raumunfällen. Ä t i o L : Als Folge der Entwicklung von Gasblasen entsteht eine Gasembolie (Hauptan teil Stickstoff bei Luftatmung) mit Durchblutungs störungen oder Gewebezerreißungen (z.B. durch Druckabfall bei zu schneller Dekompression, d.h. Ausschleusen oder Auftauchen). Typ I bei Manifes tation der Erscheinungen im Stütz- u. Bindegewebe system, Typ II beim Auftreten von Hirn- u. Rücken marksymptomen. T h e r .: Rekompression, bei der der Patient in einer Druckkammer erneut erhöhtem Luftdruck ausgesetzt u. anschließend (z.T. unter Sauerstoffbeatmung) langsam ausgeschleust wird. K o m p l.: an die akute C. kann sich eine chron. Form anschließen oder nach einem beschwerdefrei en Intervall entwickeln. Dann typische Veränderun gen am Skelett (z.B. aseptische Knochennekrosen im Humeruskopfbereich, kniegelenknah oder Femur kopfbereich). B caisson disease, decompression sickness. Caljal (Santiago Ramön y C., 1 8 5 2 - 1 9 3 4 , Anatom, Madrid; Nobelpreisträger für Medizin 1 9 0 6 ). - C.-Silberimprägnation: Stückimprägnation (zur Darstel lung von Neurofibrillen) mit 2 %iger wässr. Silbernitrat-Lsg. u. Reduktion in Pyrogallol oder Hydrochi non. - Modifikationen z.B. zur Darstellung des GolGi-Apparates u. der Glia (für diese ferner eine GoldSublimat-Methode). B Cajal’s astrocyte stain. - C.Zelle: Horizontalzelle; eine vereinzelt in der ober flächlichsten Großhirnrindenschicht vorkommende kleine spindelförmige Nervenzelle mit langen, hori zontal ausgerichteten Fortsätzen. B C.’s horizontal cell. Caklin-Zeichen: O r th o p ä d ie Atrophie des Musculus vastus u. Tonusvermehrung des M. sartorius bei Me niskusschaden. B Caklin’s sign. Cal: Kurzzeichen für Kilo- bzw. Grammkalorie. S.a. ►Kalorie. B cal. Callalbar-Beule, Kamerun-Schwellung: D e r m a to lo g ie flüchtiges, schmerzloses, prall-elast. Hautödem ( 0 1-10 cm) mit Rötung,Juckreiz als häufigstes Sym ptom einer durch Loa Loa verursachten ►Filariose. B Calabar swelling. Calami rhizoma, Kalmuswurzelstock, Acorus rhizoma: Heilpflanzenbestandteil mit nachgewiesener W ir kung bei Appetitlosigkeit, Motilitätsstörung u. Koli ken des Magen-Darm-Trakts, Gastritis, Hyperchlorhydrie, Meteorismus; adjuvant bei Anorexia nervosa u. Hypotonie. CaHalmus scripltorius: das (wie eine Schreibfeder zu gespitzte) hintere Ende der Rautengrube. callcalnealris ( la te in .): zur Ferse oder zum Fersenbein (►Calcaneus) gehörend. Bcalcaneal. Callcalnelus, Kalkaneus: das mit dem Sprungbein (►Talus) u. W ürfelbein (»Kuboid«) gelenkig ver bundene Fersenbein; hat am hinteren Ende einen massiven Höcker (Tuber calcanei) als Ansatz der Achillessehne. Als seltene Anomalie kommen z.B. Synostosen mit Nachbarknochen vor. S.a. ►Kalka neus... B calcaneus, heel bone. - C. bjlfildus: P a t h o lo g ie ein infolge ausgebliebener Verschmelzung (Fusi on) seiner bd. Ossifikationskerne zweigeteiltes Fer senbein. B bifid c. Callcar(la te in .): A n a t o m i e Sporn, Stachel. B calcar.-C. a vis: »Vogelsporn«; der längliche, durch den tiefen
285
Calcium fluoratum
generativ veränderter Gewebe (z. B. bei Pseudoxan thoma elasticum, Ra y n a u d -, EHLERS-DANLOS-Syndrom, CREST-Syndrom), in Tumoren (z.B. als Epi thelioma calcificans M a lh er b e ) oder als Folge einer Phlebitis (C. subcutanea postphlebitica). B metabolic c. - C. m e t a l s t a t i c a : Kalzinose infolge Mobilisie rung von Skelettkalk. Geht mit Hyperkalzi- u. Hyperphosphatämie einher. Meist als universelle C. mit Ablagerungen mit oder ohne Abszedierung im Korium der Haut (C. cutis; s.a. ►CRST-Syndrom) u. in in neren Organen. Ä t i o l .: tritt auf v.a. bei primärem u. sekundärem ►Hyperparathyreoidismus, bei destruierenden Knochenprozessen (Karzinose, Plasmo zytom, Leukämie, Osteomyelitis), Vitamin-DTntoxikation, ►BuRNETT-Syndrom. Bmetastatic c. - C. p u l m o n u m : ►Microlithiasis alveolaris pulmonum. B pulmonary c. C a l c i t o n i n , Abk. CT, Kalzitonin, Thyreocalcitonin: (C o p p u. C a m e r o n 1 9 6 1 ) in den C-Zellen (s.a. ►APUD-Zellsystem) der Schilddrüse (u. Neben schilddrüse) gebildetes Hormon (ein lipophiles Poly peptid; MG 3500). W ir k u n g : Gegenspieler (Antago nist) des ►Parathormons mit Calcium-regulierender Wirkung. C. senkt den Blutcalciumspiegel durch Hemmung der Calciumfreisetzung aus dem Knochen u. durch eine gesteigerte Calciumausscheidung im Urin u. trägt so zur Aufrechterhaltung der Calcium homöostase des Organismus bei. A nw .: p h a r m bei Hyperkalzämie, Osteoporose u. M . P a g et sowie zur symptomat. Ther. von Knochenschmerzen, d ia g n CT gehört zu den ►Tumormarkern; wird eingesetzt Calami rhizoma: Kalmus. [482] v. a. bei (medullärem) Schilddrüsen- u. bei Bronchial karzinom. B calcitonin. Sulcus calcarinus aufgeworfene W ulst im Hinter C a l c i t o n i l n o m : von den C-Zellen der Schilddrüse aus horn des Seitenventrikels des Gehirns. - C. femorale: gehendes, früh metastasierendes medulläres A n a t o m i e ►Schenkelsporn. ►Schilddrüsenkarzinom. W ird zu den Apudomen ge Callcaria, Calciumcarbonat: C h e m ie ►Kalk, kohlensau zählt. Klinisch im Vordergrund wässrige Durchfälle. B medullary thyroid carcinoma. res ►Calcium. Blime, calcium carbonate. - C. chlorata: Bleich-, Chlorkalk; enthält 25-36 % lose gebun C a l c i t r i o l : ►1,25-Dihydroxycholecalciferol. denes Chlor. W irkt bleichend, desodorierend, desin C a l l r i l u m , Kalzium, Abk. Ca: C h e m ie (D avy 1 8 0 8 ) wei fizierend (von Ignaz Semmelweis als Desinfiziens ches, intensiv mit Sauerstoff, Wasser u. Halogenen eingeführt). B 1. Chloride. reagierendes Erdalkalimetall. Ein für den Menschen unabdingbar nötiges 2-wertiges Element (►Calcium Callcalrilna: A n a t o m i e Fissura calcarina, ►Sulcus cal carinus. B calcarine fissure. - C.-Syndrom: s. u. ►Arte stoffwechsel); Atomgew. 40,18; OZ 20. Seine radioak ria calcarina. Barteria calcarina syndrome. tiven Isotope 45Ca (ß~; HWZ 165 d) u. 47Ca (ß~ u. y; Calcari luria: N e p h r o lo g ie ►Hyperkalziurie. HW Z4,7d) werden für Knochen-Szintigraphie u. calci...: s.a. ►kalzi... Ca-Stoffwechseluntersuchung genutzt. - Seine Salze finden t h e r A n w . z.B. bei Tetanie; hohe i.v. Gaben CalciIdilol, Calcilfelrol: s.u. ►Vitamin D. Calcifediol; Calcipotriol; Calcitriol: ein ►Vitamin-D3können zu Vergiftung führen (Lähmung; durch Hyp oxie oder Stress bedingte Ca-Ionen-Akkumulation Derivat. calcilfilcans (latein.): Kalk bildend, verkalkend. Bcalführt zu höchster Steigerung des ATP-Umsatzes u. cifying. Mitochondrien-Schädigung; wichtig: Beachtung der CaliciInplsis, Kalzinose: krankhafte Ablagerung von Kontraindikationen). W ird a n a l y t nachgewiesen an Calciumsalzen (Ca-Phosphat, -Carbonat) in Gewe hand ziegelroter Flammenfärbung (Photometrie), ben. F o r m e n : werden nach dem Typ der Ausbreitung Ausfällung schwer löslicher Salze (z. B. Oxalat, Pikrounterschieden. C. circumiscripta = C. localisata: be lonat, Sulfat), quantitativ z.B. durch Turbidimetrie, schränkt auf einzelne, meist knotenförmige Herde Azidimetrie (als Carbonat), Titration (mit Cersulfat in Haut, Unterhaut oder an Gelenken (z.T. auch oder KMn04; komplexometrisch mit EDTA), Reakti als »Kalkgicht« = PROFiCHET-Syndrom bezeichnet). on mit Silbernitrat (K o s sa ), biologisch am isolierten C. (interstitialis) universalis = C. generalisata = C. Froschherzen. B calcium. - C. a c e t i c u m : ►Calcium acetat. B c. acetate. - C ., a k t i v e s : der ionisierte Anteil diffusa: auf mehrere Körperabschnitte ausgedehnt, mit zahlreichen Ablagerungen in Haut, Unterhaut des Plasma-Calciums (etwa 55 % des Gesamt-Ca; 4,95,5 mg/dl = 2,45 - 2,85 mval/1); weitgehend konstant u. in n e r e n O rg an en , v .a . b e im MÜNCHMEYER-Synd ro m u. b e im TEUTSCHLÄNDER-Syndrom (C. lipogra(Calciumhomöostase): Absinken bewirkt überschie ßende Parathormonaktivität mit Hyperkalziämie nulomatosa multiplex = C. progrediens). Bc a lc in o s is.C. cutis, H au tk a lzin o se: s .u . ►Calcinosis m e ta sta tic a . (u. Hyperphosphatämie u. -urie) durch Calciummo B c. o f th e sk in . - C. dysltrpphica: s .u . ►Calcinosis m e bilisierung aus dem Skelett bei gleichzeitiger Steige rung der tubulären Rückresorption. Die Blutspiegel ta b o lic a. B d y stro p h ic c. - C. interlvertebralis: V e rk a l k u n g d es N ucleus p u lp o s u s d e r B andscheibe. M eist normalisierung wird ihrerseits durch Calcitonin im A lte r, b ei S pondylosis d e fo rm a n s. B in te rv e rte schnell behoben; s.a. ►Calcium... - C . a m y g l d a l i c u m : mandelsaures C.; Harnantiseptikum. B c. mandelate. b ra l c. - C. metabolica: K alzinose b ei n o rm a le n B lu t k a lk w e rte n , d ie o h n e K n o c h e n v e rä n d e ru n g e n u. - C . b r o m a t u m : Bromcalcium; Sedativum. Bc. bromide. - C . c a r b o n i c u m , kohlensaures C., CaC03: ►Cal o h n e B eteilig u n g in n e re r O rg an e ab lä u ft. Ä tiol.: v. a. bei bestimmten ►Dermatosen, bei Dermatomyo ciumcarbonat. B c. carbonate. - C. c h l o r a - t u m : Chlor sitis u. bei ►Thibierge-W eissenbach-, ►Teutschcalcium, CaCU + H 2 O; in Mineralquellen, Meerwas ser. B c. Chloride. - C . c i l t r i c u m : Calciumcitrat. Substi länder-, ►MÜNCHMEYER-Syndrom. Als Sonderform tutionsmittel für Calcium. B c. citrate. - C . f l u o r a t u m : die C. dystrophica durch sekundäre Kalkinkrustation Fluorcalcium, CaF3; für Kariesprophylaxe. B c. fluori»trophisch gestörter«, d.h. nekrobiotischer oder de-
Caldum gluconicum de. - C. gluconicum: ►Calciumgluconat. Bc. gluconate. - C. oxalicum: Calciumoxalat. B c. oxalate. - C. oxydatum (causticum): gebrannter oder Ätzkalk; Ätz mittel. B c. oxide. - C. oxydatum hydricum: Calcium hydroxid, gelöschter Kalk, Ca(OH)2; absorbiert C 02 aus der Luft (►Absorber). Bc. hydroxide. Calciumlacetat: Calciumverbindung zur oralen Cal ciumsubstitution; ►Phosphatbinder. B calcium acetate.
Calciumaminolethylphosphat; Calciumaspartat; Cal ciumchlorid; Calciumcitrat; Calciumgluconat; Calci umphosphat; Calciumsaccharat: Calciumverbindun gen zur Calciumsubstitution.
Calciumantagonisten, Calcium(kanal)blocker, Abk. CB: P h a r m a z ie Wirkstoffe, die den Einstrom von Calciumionen durch den sog. langsamen Calcium kanal verringern. Dadurch folgende W i r k u n g : u.a. Senkung von Herzarbeit u. Blutdruck durch Hem mung der Calcium-abhängigen Myosin-ATPase, der elektromechan. Kopplung u. der Myokard- sowie Gefäßkontraktilität, Minderung der linksventri kulären Nachlast (►Afterload). W i r k s t . : Unterschie den werden C. vom Nifedipin- (z.B. Nitrendipin, Nimodipin, Amlodipin, Felodipin), Verapamil(auch Gallopamil) u. Diltiazem-Typ. A n w . z.B. bei koronarer Herzkrankheit u. arterieller Hypertonie; Substanzen vom Verapamil- u. Diltiazem-Typ auch bei tachykarden supraventrikulären Herzrhythmus störungen (►Antiarrhythmika der Klasse IV); in der Neurochirurgie zur Vermeidung von Gefäßspas men nach ►Subarachnoidalblutung. B calcium antagonists. Calcium-Belastungstest: Test auf das Vorliegen eines tubulären (renalen) Defekts mit erhöhter CalciumAusscheidung; nach Calcium-armer Diät über mehre re Tage wird zunächst die basale Calcium-Ausschei dung gemessen. Bei Vorliegen einer Hyperkalzurie muss ein tubulärer Defekt angenommen werden, so fern ein Hyperparathyreoidismus ausgeschlossen ist. Eine absorptive Hyperkalzurie liegt vor, wenn es erst nach oraler Calcium-Belastung zu einer überschie ßenden Calcium-Ausscheidung kommt. Calciumcarbonat: Calciumverbindung zur Calcium substitution; A n w . auch als Osteoporosemittel; Antacidum, Phosphatbinder. B calcium carbonate. CalciumIcarbonatlstein: farbloses bis graues, sandar tig-weiches, röntgenpositives Harnkonkrement vor wiegend aus kohlensaurem Kalk (CaC0 3 -, Aragonit), meist zusammen mit amorphen Phosphaten. B cal cium carbonate stone. Calciumldobesilat: ►kapillarabdichtendes Mittel. B calcium dobesilate. Calciumlentiionisierung: die nur in vitro übliche Re duzierung der Calciumionen-Konzentration zur Un terdrückung der Blutgerinnung durch Zusatz der An tikoagulanzien Na-EDTA oder Natriumcitrat (s.a. ►ACD-Stabilisator). Calciumfolinat: Antidot gegen Folsäureantagonisten (►N5-Formyltetrahydrofolsäure). B calcium folinate. CalciumIhomöolstase: P h y s io lo g ie Calcium-Stoff wechselgleichgewicht; s.u. ►Calcitonin. S.a. ►Calci um, aktives. B calcium homeostasis. Calciumkanalblocker: ►Calciumantagonisten. Bcal cium channel blockers. Calciumkanal-Erkrankungen: ►neuromuskuläre Er krankungen. Calciumlactat: Calciumverbindung zur Calciumsub stitution; Antiseptikum. B calcium lactate. Calciumloxalatlstein: hartes, röntgenpositives Harn konkrement aus Calciumoxalatmono- oder -dihydrat. A r t e n : entweder klein, gelb, glatt oder aber groß, höckrig-stachlig und dunkelbraun (Maulbeerstein). Calciumoxalatkristalle im Harnsediment als »Rie senbriefumschlag-Kristalle«, Monohydratkristalle (Whewellit) in Hantel- oder Biskuitform. V o r k .: z. B. bei anhaltender reichlicher Oxalatzufuhr, Oxalose, Hyperparathyreoidismus, Glycinurie. B calcium oxalate stone.
286
Calciumlphosphatlstein: weiß-grau-braunes, weiches bis mäßig hartes, geschichtetes, röntgenpositives Harnkonkrement (oft als Ausgussstein), in reiner Form aus Apatit (jedoch Beimengung von Tripel phosphat, Oxalat, Phosphatdihydrat möglich); tritt z. B. bei Glycin-, Phosphat-, Hyperkalziurie auf. B cal cium phosphate stone. Calcium-Phgsphor-Quotient: Verhältnis der Calcium u. Phosphor-Plasmawerte. Normal um 2,0; bei P-Mangel, z.B. bei Rachitis, auf etwa 3,0 erhöht. B calciumphosphorus ratio. Calciumlpumpe: B io c h e m ie der gegen den chemischen Gradienten erfolgende, ATPverbrauchende, durch Ca2+-ATPase-Aktivität bewirkte Rücktransport von Calciumionen in das sarkoplasmatische Retikulum im Anschluss an eine Muskelkontraktion (beginnt mit Beendigung der Depolarisation u. damit des Calciumionen-Einstroms durch die Zellmembran u. aus den terminalen Zisternen des Retikulums in das Zytosol). Calciumsalze: s.u. ►Calcium. B calcium salts. Calriumlstoffwechsel, Kalkstoffwechsel: Auf-, Um- u. Abbau des Calcium (Ca) im Organismus. Der Gesamt bestand (1,5-2,2% des Körpergewichtes) ist zu 95 % im Skelett, zu 5 % in Körperflüssigkeiten enthalten. Als Plasma-Calcium (die Erythrozyten sind Calcium frei) ist es ionisiert (aktives ►Calcium; ca. 55%), komplex- oder säuregebunden (interionisches Ca; z. B. als Citrat, Phosphat) oder kolloidal an Eiweiß ge bunden (1,4 bis 2,2mval/l). Absinken unter 3mval/l hat tetanische Erscheinungen zur Folge. Die Resorp tion erfolgt unter Beeinflussung durch Vitamin D u. Parathormon im Darm (Duodenum, Jejunum) durch das Calciumbindende Protein (CaBP) gegen den vor handenen ehern. Gradienten. Ca ist in der Extrazellu lärflüssigkeit wesentlich höher konzentriert als in trazellulär, strömt nach Membrandepolarisation in die Zelle ein. Im Übermaß in die Zelle gelangtes Ca wird von den Mitochondrien abgepuffert, bei Ver sagen der Leistung erfolgt Mitochondrienuntergang. Die Ausscheidung erfolgt mit dem Harn nach teil weiser, durch Parathormon beeinflusster Rückre sorption in den Tubuli und den Körpersäften. F u n k t i o n e n : Ca ist beteiligt an Knochenstoffwechsel u. -mineralisation (als Fluor-Hydroxyl-, Carbonat-Apa tit) unter Regulation durch das Parathormon-Calcitonin-System u. unter Kopplung mit dem Phosphatstoffwechsel. Ca ist wichtig für die Muskelkontrakti on: Nach Depolarisierung der Zellmembran gelangt es durch Ionenkanäle in die Zelle u. aus terminalen Zisternen des endoplasmatischen Retikulums in das Zytosol und damit an die kontraktilen Zellgebilde (s.a. ►Actin, ►Actomyosin). Im Anschluss an die Kontraktion wird es durch die ►Calciumpumpe in das sarkoplasmatische Retikulum zurücktranspor tiert (s.a. ►Calmodulin). Unabdingbar ist es auch für die Blutgerinnung (Faktor IV), die Kapillaru. Membranpermeabilität, den Wasser-ElektrolytHaushalt (Osmose, Säure-Basen-Gleichgewicht), die
C a lriu m s to ffw e c h s e l.
Callus luxurians
287 Nervenleitung u. elektrochemische Kopplung (s.a. ►Synapse), Enzymreaktionen und Übertragung hor moneller Signale. B calcium metabolism. C a l c i u m s t o f f w e c h s e l r e g u l a t o r e n : Wirkstoffe, die über eine Einwirkung auf den ►Calciumstoffwechsel zum Aufbau von Knochen führen bzw. den Knochen abbau verhindern. W irk st.: ►Vitamin D u. ►Vitamin0 3 -Derivate, ►Calcitonin, ►Bisphosphonate, ►Fluori de; A n w . v.a. bei Osteoporose. C a lc iu m ls u lfa tlw a s s e r: B a ln e o lo g ie Mineralquelle (»Gipsquelle«) mit mindestens l g fester gelöster Stoffe pro kg Wasser, wobei Ca2+ u. SOj wenigstens 20mval% ausmachen. B calcium sulfate water. C a l c i u m - t r i n a t r i u m - p e n t e t a t : Komplexbildner; Anti dot gegen Metallvergiftungen (z.B. u.a. durch Blei, Eisen). B calcium trisodium pentetate. C a lc i l u r i e : ►Hyperkalziurie. Bcalciuria. C a l l c u l l o l s i s : Steinleiden, ►Lithiasis; s.a. ►Calculus. B calculosis. C a l c u l u s (la te i n .): kleines (Kalk-)Steinchen, (Kalk ) Konkrement. B calculus, mineral concretion. - C . b i l i a r i s , C. f e l l e u s : ►Gallenstein. - C . b r o n c h i a l i s : ►Broncholith. - C. d e n t i s : ►Zahnstein. - C. i n t e s t i n a l i s : ►Kotstein. - C. p i n e a l i s : ►Acervulus. - C. r e n a l i s : Nie renstein (s.u. ►Nephrolithiasis). - C . v e s i c a l i s : ►Bla senstein. Calidarium ( la te in .), Calidarium: die WarmwasserSchwitzabteilung der öffentlichen Thermen im altrö mischen Kulturkreis. C a l d w e l l - L u c - O p e r a t i o n (George W. C., 1834-1918; Henri L., 1855-1925; amerikan. bzw. franz. HNOArzt): O to lo g ie eine Radikal-Op. der Kieferhöhle; nach Freilegung u. Eröffnung der Höhle vom Mundvorhof aus (im Bereich der Fossa canina) erfolgen die Ausräumung der Schleimhäute u. das Anlegen eines bleibenden Fensters zum unteren Nasengang. B Caldwell-Luc Operation. C a l e n d u l a o f f i c i n a l i s , Ringelblume: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei Entzündungen der Mund- u. Rachenschleimhaut, W unden u. Ulcus cru ris. K ontra in d .: Allergie auf Korbblütler.
o b e re K e lc h g ru p p e m ittle re K e lc h g ru p p e P e lv is re n a lis u n te re K e lc h g ru p p e re c h te N iere
Calices renales: schematische
Darstellung der Kelchgrup pen (bei i.v. Pyelographie). [52]
form. Geschmacks- = Sinneszellen. Kommt vereinzelt vor im Schleimhautepithel der Gaumenbögen, des unt. Schlundbereichs u. des Kehldeckels, zahlreich in den Wall- u. Blattpapillen der Zunge (►Papillae linguales). Btaste bud. G e sc h m a c k sp o ru s
M ikrovilli S in n e s z e lle n S ynapse
B a sa lz e lle a ffe re n te N e rv e n fa se rn
Caliculus gustatorius:
Schema einer menschlichen Ge
schmacksknospe. [165]
California-Enzephalitis-Gruppe: zur Familie ►Bunya-
Calendula officinalis: Garten-Ringelblume.
[482]
Calentura roja (s p a n .), Rotes Fieber: ►Dengue-Fieber. B thermic fever. Callilces renales: die Nierenkelche als 1. Abschnitt der ableitenden Harnwege; 8-10 markwärts gerichtete Ausstülpungen des Nierenbeckens, in die die Nieren pyramiden hineinragen. Wandaufbau: kapillarreiche Lamina propria mit glatten Muskelfasern u. Über gangsepithel. Als C. r. majores die sog. Zwischenstü cke für zwei oder mehrere in sie einmündende C. r. minores (kleine Kelche, in Gruppen [»Kelchgrup pen«] angeordnet). S.a. ►Kelch..., ►Kaliko... B renal calices. Caliciviren, Caliciviridae: hüllenlose RNS-Viren, zu denen z.B. das Hepatitis-E-Virus u. das NorwalkAgens gehören. Callilcullus ( la t e in .):kleiner Kelch. - C. gustatprius, Porus g.: die »Geschmacksknospe« als epitheliales Sin nesorgan. Wird gebildet von langen, zylindr. oder spindeligen Stützzellen u. von schmaleren, faden-
viridae gehörende ARBO-Viren; durch Mücken über tragen. Californium, Abk. Cf: radioaktives Element mit OZ 98; ein Transuran. - Sein Isotop 252Cf ist eine starke Neu tronenquelle. Callix (la te in .): Kelch. B calyx, calix. 1) Nierenkelch (►Calices renales). 2) kelchförmiges Dendritenende einer Ganglion-vestibulare-Zelle am basalen Pol der flaschenförmigen Sinneszelle des Vestibularapparates. CALL (e n g l.) Abk. für common acute lymphatic leukemia, Abk. für common ALL: Unterform (Typ) der akuten lymphat. ►Leukämie. Oberflächenmarker ist das CALLA(= common ALL-Antigen = CD 10). Call-Exner-Körperchen (F r ie d r ic h v . C., 1 8 4 4 - 1 9 1 7 , Arzt): 1) dunkel erscheinende, mit PAS-positivem Material gefüllte Hohlräume in der Membrana gra nulosa von Tertiärfollikeln des Eierstocks. 2) durch Gewebsverflüssigung entstandene Aufhellungen in Tumorgeweben. BCall-Exner bodies. Calliphoridae: E n to m o lo g ie Schmeißfliegen, Goldflie gen; mit Brut in verwesenden animalischen Stoffen (u. a. in Fleischwaren, Fisch). Sind z.T. fakultat. u. ob ligator. Myiasis-Erreger bei Mensch u. Tieren. Callositas: P a th o lo g ie ►Hornschwiele. Bcallosity. callosus ( la te in .): verdickt, schwielig, kallös. B callous, tylotic. Calllus, Kallus: P a th o lo g ie 1) ►Knochenkallus. B cal lus. - C. luxurians: bei Frakturheilung überschießend gebildeter Knochenkallus; kann zu Bewegungsein schränkung (bis Gelenksperre) sowie - durch Gefäßu./oder Nervenkompression - zu Durchblutungs- u.
Calmette
288
Innervationsstörungen führen; s.a. ►Brückenkallus. B hypertrophic c. 2) ►Hornschwiele. B callosity. Calmette (A lbert C., 1863-1933, Bakteriologe, Paris). - C.-Guerin-Bazillus (C a m ill e G., 1872-1961, Bakte riologe, Paris): ►BCG(2). B Calmette-Guerin bacil lus. - C.-Serum: antitoxisches Serum vom Pferd zur Therapie von Schlangenbissen (Kobra, Vipern). B C. serum. Cal|mo|du|lin, Kalmodulin: ein intrazelluläres Rezep torprotein für Calciumionen; aktiviert in der depolarisierten Muskelzelle (nach Anregung durch Calci umeinstrom u. Bindung intrazellulären Calciums [Bildung von Ca-Calmodulin] aus dem sarkoplasmat. Retikulum) die Myosinleichtkettenkinase, den Kata lysator der Myosinphosphorylierung, der die Myosin-Actin-Interaktion u. damit die Muskelkontrakti on auslöst. B calmodulin. Callolmel: C h e m ie ►Hydrargyrum chloratum (Hg2 Cl2 ). B mercurous Chloride, calomel. Calor( la te i n .), Wärme, Hitze: m e d die erhöhte Körper temperatur (►Fieber) oder örtliche Hautwärme als klassisches Zeichen der ►Entzündung. B heat, calor. Calpt (J ea n -F r a n c o is C , 1861-1944, franz. Chirurg). - C.-Dreileck: Dreieck hinten am Zusammenfluss des Ductus hepaticus mit dem D. cysticus (darin der vor dere u. hintere Ast der Arteria cystica). B Calot’s triangle. - C.-Verfahren: C h ir u r g ie Behandlung eines kalten ►Abszesses durch Punktion u. Spülung mit einschlägigen Medikamenten. B C.’s treatment. Callva, Calvaria: das aus Stirnbein, Scheitelbeinen u. Hinterhauptsbein bestehende Schädeldach (= »Hirn schale«, »Kalotte«). B calvaria. Calvarium: A n t h r o p o lo g ie der Schädel ohne den Un terkiefer. S.a. ►Calvaria. Calve (J a c q u e s C., 1875-1954, Orthopäde, Paris). - C.Galland-Syndrom: ►Calcinosis intervertebralis. - C.Kanüle: Kanüle zur Drainage eines Abszesses des Wirbelsäulenkanals durch ein ►Foramen interverte brale bei POTT-Querschnittslähmung. - C.(-Legg)Perthes-Syndrom: ►PERTHES-Krankheit. B Calve-Perthes syndrome. - C.-Syndrom: ►Vertebra plana. B C’s disease. Calvities: D e r m a to lo g ie ►Alopecia. Bbaldness. Calx: 1) Ferse. B heel. 2) Kalk. B lime. Calyces renales: ►Calices renales. Calymmatofbaclterium granulomatis, Donovania gran.: Typenart der Gattung Calymmatobacterium (mit ►Klebsiella verwandt). Aerobes Stäbchen mit abgerundeten Ecken; der schwer anzüchtbare Erre ger der ►Donovaniosis. B Donovan body. CAM: 1) Abk. für Chorion-Allantois-Membran: die »Aderhaut« des embryonierten (Hühner-)Eies; als Testsystem s.u. ►Eikultur, ►HET-CAM. 2) (e n g l.) Abk. für complementary and alternative Medicine: ►Komplementärmedizin, ►Alternativmedizin.
Camalotte-Symptom ( fr a n z . = s c h w i m m e n d e
W a s s e r li
auf dem Zysteninhalt schwimmende Membranreste bei Lungenechinokokkus. Camellia sinensis: s.u. ►Tee. Camera ( la te in .): Kammer. - C. anterior u. posterior bulbi: die vordere u. hintere ►Augenkammer. B chamber of the eye. - C. silens: O to lo g ie »schall tote« Kabine für Audiometrie. B sound-proof room.-C. viltrea bulbi: der vom Glaskörper (►Corpus vitreum) eingenommene Raum des Augapfels. B vitreous c. Camera (U g o C., ital. Orthopäde). - C.-Operation: Fuß arthrodese des Talokrural-, Talokalkaneal- u. C h o PART-Gelenks durch Einbolzung eines Teils des unte ren Wadenbeindrittels; heute nicht mehr üblich. C.-Syndrom: (1951) schmerzhafte Osteopathie (fibrö se Knochenumwandlung, Osteozytenwucherung) an Beinen, Oberarmen, Wirbelfortsätzen etc. cAMP: B io c h e m ie Abk. für zyklisches ►Adenosinmo nophosphat (cyclo-AMP). B cAMP. Camphen: Spasmolytikum; Desinfiziens. B camphene. Camlpholra, CipHi60 , Kampfer: zyklisches Keton im ätherischen Öl zahlreicher Pflanzen (s. Formel). lie ): R a d io lo g ie
Eine bei Raumtemperatur sublimierende Kristall masse mit charakteristischem Geruch. A n w . prak tisch nur noch äußerlich als ►Rubefaciens. Bcamphor.
Camphora. Camlpos-Ligament: A n a t o m i e Ausläufer des Glaskör pers zwischen die Fasern der ►Zonula ciliaris; haftet an der Lamina limitans interna des Ziliarkörpers. CAMP-Test, Abk. für C h r is t ie -A t k in s -M u n c h -P e te r SEN-Test: B a k te r io lo g ie Test zur Differenzierung von Streptococcus agalactiae (Streptokokken der se rologischen Gruppe B). Camplto...: ►Kampto... Camlpyllolbacter: gramnegative, mikroaerophile, wel lenförmige Stäbchenbakterien mit Hakenform, die v.a. im Darmtrakt von Säugetieren u. Vögeln Vor kommen. Der Nachweis von C.-Species beim Men schen ist meldepflichtig. Die Campylobacter-Enteritis ist nach der Salmonellose die zweithäufigste bakteri elle Enteritis u. wird v. a. über kontaminierte Lebens mittel übertragen. Erkrankte (auch schon bei Ver dacht) dürfen nicht in Lebensmittelbetrieben tätig sein. - C. coli: Erreger fieberhafter Enterokolitiden beim Menschen. - C. fetus: Erreger schwer verlaufen der akuter Enteritiden u. Septikämien beim Men schen. - C. jejuni: Erreger fieberhafter (mit Gelenk schmerzen einhergehender) Enterokolitiden beim Menschen, v.a. bei Kindern. - C. pylori: ►Helicobac ter pylori. Camurati-Engelmann-Syndrom (M. C., ital. Arzt; Guido E., geb. 1876, Orthopäde, Berlin, W ien), diaphysäre Dysplasie: ( 1 9 2 9 ) autosomal-dominant erbli che generalisierte Osteosklerose: symmetrisch diaphysäre Hyperostose u. Periostsklerose langer Röh renknochen mit Freibleiben der Meta- u. Epiphysen, außerdem Hyperostose der Schädelbasis u. Mandibu la (kann zu Taubheit u. Fazialislähmung durch Kom pression führen). K l i n i k : muskuläre Ermüdbarkeit, »Entengang« (infolge Myopathie), evtl, dispropor tioniertes Wachstum (lange Extremitäten). Normale Intelligenz. B Engelmann’s disease, progressive diaphyseal dysplasia. Calmus-Sonde: eine Duodenalsonde für Biopsie. Canadalbalsam: ►Balsamum canadense. BCanadabalsam. Calnalles, Abk. Cc.: Kanäle, s.u. ►Canalis. CalnalliIculLi: kleine Kanäle; s.u. ►Canaliculus. Canaliculitis: O p h th a lm o lo g ie 1) Entzündung der vom Tränenpünktchen zum Tränensack führenden Trä nenkanälchen (Canaliculi lacrimales). 2) C. tarsi, Tarsitis periglandularis: meist mit Blepharitis kombinier te Entzündung der Ausführungsgänge der M e ib o m Drüsen. S.a. ►Tarsitis. B canaliculitis. Calnallilcullus, Plur. Canaliculi, Pluralform der Abk. Cc.: A n a t o m i e kleiner Kanal. - Cc. bililferi: die wand losen, nur von Leberzellen begrenzten Gallenkapilla ren als Spalträume zwischen den Leberzellplatten der Leberläppchen, die die von der Leberzelle sezernierte Galle aufnehmen u. in die ►Ductus interlobu lares ableiten. B bile capillaries, biliary canaliculi. Cc. caroticoltympanici: Kanälchen vom Karotiskanal zur Paukenhöhle. B caroticotympanic canaliculi. C. chorldae tymlpani: Kanälchen vom Fazialiskanal zur Paukenhöhle. B canaliculus of chorda tympani. - C. cochlleae: das Schneckenkanälchen zwischen Sca la tympani u. Cavum subarachnoidale. B cochlear ca naliculus. - C. lalcrilmalis: das vom oberen u. unteren Tränenpünktchen in den Tränensack ziehende Trä-
Canalis ventriculi
289
nenröhrchen. II lacrimal canaliculus, 1. duct. - Cc. me dullares: die ►HAVERS-Kanäle. B medullary canals. C. tympanicus: Kanälchen von der Fossula petrosa zur Paukenhöhle. B tympanic canaliculus.
Calnallis, Plur. Canales, Pluralform der Abk. Cc.: A n a t o m ie Kanal. - S.a. ►Canaliculus. Bcanal. - C. adducltorius, Canalis cruralis: der »Adduktorenkanal«, begrenzt vorn u. medial von der Lamina vastoadduc toria (Septum intermusculare femorale mediale), hinten von den Sehnen der Musculi adductores lon gus u. magnus, seitlich vom M. vastus medialis; ent hält die Arteria femoralis (mit Begleitvene; treten durch Hiatus tendineus des M. add. magnus aus bzw. ein). B adductor c. - C. alimentarius, C. digestivus, Verdauungskanal: der mit der Speiseröhre be ginnende u. bis zum After reichende Teil des ►Appa ratus digestorius. B gastrointestinal c. - Cc. alveola res: Kanäle von den Foramina alveolaria des Tuber maxillae u. vom Canalis infraorbitalis in der hinteren seitlichen bzw. in der vorderen Wand des Oberkie fers für die Nerven u. Gefäße der Zähne. B alveolar canals. - C. analis: der Afterkanal; Endabschnitt des Mastdarms. W ird gebildet von der hämorrhoidalen Zone (mit ►Columnae anales u. ►Sinus anales), einer »weißen« intermediären Zone u. der proktodealen Hautzone. Die Venenplexus der hämorrhoidalen Zone u. die Afterschließmuskeln (M. sphincter ani internus u. externus) bilden das Kontinenzorgan des Afters. S.a. Abb. B anal c. - C. atriolventricularis:
Canalis analis:
Frontalschnitt durch das Kontinenzorgan.
[32] s.u. ►Atrioventrikularkanal. - C. caroticus: der »Karotiskanal« für die Arteria carotis interna in der Spit ze des Felsenbeins des Schläfenbeins. B carotid c. - C. carpi: Handwurzelkanal, gebildet von Handwurzel knochen u. dem Retinaculum flexorum; enthält die Sehnen der Fingerbeuger u. den Nervus medianus. B carpal c., carpal tunnel. - C. centralis: 1) der Zen tralkanal des Rückenmarks (beim Erwachsenen streckenweise verödet);. B central c. 2) ►HAVERS-Kanal. B haversian c. - C. cervicis uteri: der Zervikal= Gebärmutterhalskanal; ausgekleidet von faltiger Schleimhaut (hohes Zylinderepithel), deren Drüsen den Schleimpfropf bilden. B cervical c. - C. craniopharyngeus: der LANDZERT-Kanal am Ort des U r sprünge Hypophysenganges im Keilbein (zwischen Rachendachhypophyse u. Sella turcica). - C. crulrallis: ►C. femoralis. - Als C. cruralis H enle der C. adducto rius. - Cc. diplolici: die BRESCHET-Kanäle für die Diploe-Venen des Schädeldaches. B diploic canals. - C. falciallis: der FALLOPio-Fazialiskanal im Felsenbein des Schläfenbeins für den Nervus facialis. Reicht vom Porus acusticus internus bis zum Foramen sty lomastoideum. Bfacial c. - C. felmolrallis: der bei der Bildung einer typischen = medialen ►Schenkel hernie entstehende »Schenkelkanal«; entsteht durch Vordringen des Bruchsackes in die zwischen Ligamentum lacunare u. Vena femoralis gelegene Lücke, welche ausgefüllt ist durch lockeres Bindege webe, Lymphgefäße u. - gelegentlich - durch den sog. RosENMÜLLER-Lymphknoten. Der Eintrittsbe reich in den Kanal verdichtet sich hierbei zum ►Anu
lus femoralis (als innerer Bruchring); der Kanal reicht - je nach Bruchsacklänge - maximal bis zum Margo falciformis bzw. Hiatus saphenus (Letzterer als Austrittsstelle des Bruches). B femoral c. - C. infralorbitalis: Kanal im Boden der Augenhöhle für die gleichnam. Arterie u. ihre Begleitvene u. gleichnam. Nerv. B infraorbital c. - C. inguinalis: der »Leistenka nal«; durchsetzt schräg die vordere Bauchwand zwi schen dem seitlichen Anulus inguinalis profundus u. dem medialen = inneren Anulus inguinalis superfi cialis. Durchtrittsort des Samenstrangs bzw. des Liga mentum teres uteri der Frau; der typ. Bruchkanal der indirekten Leistenhernien. B inguinal c., abdominal c. - C. mandibulae: der Unterkieferkanal; zwischen Foramina mandibulae u. mentale; enthält Arteria, Vena u. Nervus alveolaris inferior. B mandibular c. - C. musculoltubarius: Doppelkanal (zwei Halbka näle) im Felsenbein für den M. tensor tympani u. die Tuba auditiva. B musculotubal c. - C. nasollacrilmalis: der Tränen-Nasen-Kanal; begrenzt von Trä nenbein, unterer Nasenmuschel u. Sulcus lacrimalis maxillae. Verbindet die Tränensackgrube u. den un teren Nasengang; enthält den häutigen Tränen-Nasen-Gang. B nasolacrimal c. - C. neurlentericus: E m b r y o lo g ie Rest des Chorda-dorsalis-Fortsatzes als temporäre Verbindung zwischen Amnionhöhle u. Dottersack. - C. nultrilens: an langen Röhrenknochen ein Kanal zwischen Außenfläche u. Markraum; ent hält die knochenernährenden Blutgefäße (»Vasa nu tricia«). - C. obltulraltoln'lus: der Kanal am Foramen obturatum, zwischen Sulcus obturatorius des oberen Schambeinastes u. Membrana obturatoria; darin gleichnamig - Arterie, Vene u. Nerv aus dem Becken zum Bein. B obturator c. - C. opticus: der »Sehnerv kanal« im kleinen Keilbeinflügel; enthält den Nervus opticus u. die Arteria ophthalmica. B optic c. - C. pa latinus major, C. pterygopalatinus: der große »Gau menkanal«, gebildet vom Processus pterygoideus des Keilbeins, dem Gaumenbein u. Oberkiefer; ent hält Nervi palatini, Arteria palatina descendens. B greater palatine c. - C. polpliltelus: der »Kniekeh lenkanal« zwischen Tibia, Fibula u. dem Sehnenbogen des Musculus soleus. Durchtrittsort für Arteria u. Vena poplitea u. Nervus tibialis von der Kniekehle zum Unterschenkel. - C. portalis: das GussoN-Feld. C. pterygolidelus, C. Vidianus: Kanal des Keilbeinflü gelfortsatzes (in der Wurzel des Processus pterygo ideus); für Arteria, Vena u. Nervus canalis pterygo idei. Bpterygoid c., vidian c. - C. pterygolpalatinus: ►Canalis palatinus major. - C. pudendalis, A l c o c k Kanal: von der Faszienduplikatur des Musculus obtu ratorius internus gebildeter Kanal; enthält Arteria u. Vena pudenda u. Nervus pudendus. B pudendal c., Alcock’s c. - C. pyloricus: der »Pförtnerkanal« des Magens; ►Pylorus. Bpyloric c . - C. r a d i c i s dentis: der Zahnwurzelkanal. Führt die Nerven u. Gefäße von der Wurzelspitze des Zahnes zur Pulpahöhle. B root c. (of tooth), pulp c. - C. sacralis: der Kreuz bein- = Sakralkanal; der Kreuzbeinabschnitt des W ir belkanals. B sacral c. - Cc. semicirculares pssei: die knöchernen Bogengänge des Felsenbeins des Schlä fenbeins; beidseits je ein anteriorer, lateraler u. pos teriorer als Teile des Innenohres; s.a. ►Labyrinthus. B semicircular canals. - C. spinalis: ►C. vertebralis. C. spiralis cochleae: das »Schneckenrohr«; der im Ge genuhrzeigersinn um die Schneckenspindel (►Mo diolus) gewundene knöcherne Spiralkanal, der die - Perilymphe enthaltenden - ►Scalae u. den Ductus cochlearis enthält; beginnt am Vorhof des Innenohrs, endet an der Schneckenspitze. B spiral c. of cochlea. C. spiralis modioli, C. ganglionaris: der »Schnecken spindelkanal« des Modiolus, am Ansatz der Lamina spiralis ossea; darin liegt das ►Ganglion spirale coch leae. B spiral c. of modiolus, ganglionic c., Rosenthal’s c. - C. tarseus: ►Sinus tarsi. - C. urogenitalis: als Harn-Samen-Röhre die ►Urethra masculina. - C. ventriculi: der Magenkanal, i.e.S. die Lichtung des Magens im Korpusbereich. B gastric c. - C. vertelbra-
Canalis vertebralis
290
(meist Candida albicans) hervorgerufene Pilzerkran lis, C. spinalis: der von den Wirbellöchern (Foramina kung (opportunistische ►Mykose). Formen: als ku vertebralia) gebildete, von den Wirbelbögen u. -kör tane, mukokutane oder als systemische Krankheit, pern, Bandscheiben u. Ligamenta flava begrenzte z.B. als Stomatitis (Soor), Ösophagitis, Windelery Rückenmarks-, Spinal- oder Wirbelkanal; enthält them, Vulvovaginitis; systemisch als lebensbedrohli das Rückenmark u. dessen Häute. B vertebral c., spi che generalisierte Kandidose. Atiöl.: v.a. bei Störung nal c. der Abwehrmechanismen, z. B. bei Antibiotika- oder Canavan-Syndrom ( M y r t e l l e C., 1 8 7 9 - 1 9 5 3 , ameriZytostatikatherapie, bei Gabe von Steroiden oder kan. Pathologin), frühinfantile diffuse spongiöse Hormonen, nach Bestrahlung, bei parenteraler Er Dystrophie, VAN-BoGAERT-BERTRAND-Syndrom, »ze nährung, malignen Erkrankungen, Endokrinoparebrale Ödemkrankheit«: eine autosomal-rezessiv thien oder Immundefekten. Ther.: allgemein (tro erbliche frühkindliche (im 2 .- 6 . Monat erkennbare) cken halten, Grunderkrankung behandeln) sowie Degeneration des Zentralnervensystems; mit Zu mit Antimykotika (lokal bzw. systemisch). B candida rückbleiben der statischen Funktionen u. der psycho mycosis, candidiasis, candidosis. motorischen Entwicklung, Störung des Muskeltonus der Gliedmaßen (Hyper-, dann Hypotonie bis Ato me), Blindheit, zerebralen Anfällen u. schließlich Enthirnungsstarre. B Canavan’s syndrome. Canlcer ( la te in .) : P a th o lo g ie Krebs, ►Carcinoma, ►Kar zinom. B cancer. - c. antigen: ►CA. - C. aquaticus: ►Noma. - cancer en cuirasse (f r a n z .): den Brustkorb panzerförmig umgebendes, die Haut infiltrierendes ►Mammakarzinom als ►Lokalrezidiv. B jacket c., corset c. cancer family syndrome, Abk. CFS, LYNCH-Syndrom (I u. II): familiär gehäuftes Auftreten von Adenokar zinomen; beim LYNCH-Syndrom I treten bevorzugt proximale Kolonkarzinome, beim LYNCH-Syndrom II proximale Kolonkarzinome u./oder Endometrium karzinome auf. Die Kolonkarzinome entwickeln sich nicht auf dem Boden von Adenomen bzw. Poly pen, so dass die Erkrankung streng von den familiä ren ►Dickdarm-Adenomatösen zu trennen ist. Auto somal-dominant vererbte Anlage mit inkompletter Penetranz. Candidamycosis: Soorbelag der Zunge. [83] canlcelro...: ►kanzero..., ►karzino... Candida-Mykid, Candidid: ►Mykid als örtl. oder Fern Canlcrolid: verhornendes ►Plattenepithelkarzinom. reaktion bei Candida-Befall. B candidid. B cancroid. Candidia: Exanthem bei Candida-albicans-Mykose. Canldella, Abk. cd: P h y s ik die »neue Kerze« als SI-EinCandidiasis, Candidosis: ►Candidamycosis. heit der ►Lichtstärke. S. a. ►Mikrocandela. B candela, Candiru-Virus: in Brasilien vorkommendes Virus der candle. Phlebotomusfieber-Gruppe, das beim Menschen Fie Candesartan: ein ►Angiotensin-Rezeptor-Antagonist; ber, Kopfschmerzen u. Myalgien hervorruft. Anw. als Antihypertonikum. B candesartan. Calneoltilca: D e r m a to lo g ie auf Kreta (Hauptstadt = Canldilda: eine Gattung asporogener Sprosspilze (He Chania = Canea) endemische Hautleishmaniase. fen) mit zahlreichen fakultativ pathogenen Arten. calneslcens ( la te in .): ergrauend. S.a. ►Canities. BbeCharakteristika: Bildung von Sprosszellen, Myzel coming hoary. oder Pseudomyzel; keine Arthrosporen. Arten: Ver Ca|ni|co|la-Fieber: ►Leptospirosis canicola (Stuttgar breitet sind C. albicans (der Soorpilz), C. glabrata (frü ter Hundeseuche). her Torulopsis glabrata), C. guillierlmondii, C. krusei, C. paralpsilpsis, C. pseudoltropicalis, C. pulcherrima, C. Calnilnus ( la te i n . = z u m H u n d e g e h ö rig ): Kurzbezeich nung des Dens caninus (= ►Eckzahn). B canine tooth. stellatolidea, C. tropicalis als Erreger der ►CandidaCa|ni|ti|es: Grau-, Weißhaarigkeit; beruht auf Pig mycosis. S.a. Abb. mentschwund in den Haaren. B canities, hoariness. Candidalmycosis, Kandidamykose, Candidiasis, Can - C. praematura, C. praecox, C. praesenilis: essentielle didosis, Moniliasis, Soor: durch ►Candida-Arten oder symptomatische C. frühen Lebensalters, z. B. bei Enzymstörung, chronischer intestinal bedingter Tox ämie, Vitaminmangel, endokrinen u. neurovegetativen Störungen. - C. senilis: die im höheren Alter phy siologische C. - C. unguium: ►Leukonychie. Cannabidiol, Cannabinol: in ►Haschisch enthaltene, von der weibl. Pflanze der Species Cannabis sativa variatio indica (Indischer Hanf) abgesonderte Stoffe (Cannabinoide). Insgesamt > 30; als wichtigster, für die psychotropen u. analgetischen W irkungen ver antwortlich das A9-Tetrahydrocannabinol = A9THC. B cannabidiol, cannabinol. CannaIbiolsis, Hanffieber, Hechelfieber, Hanfstaub lunge: P u lm o lo g ie eine Byssinose-ähnliche ►Pneu mokoniose der Hanfarbeiter. B hemp fever. Canlnalbis indica, Cannabis sativa, Indischer Hanf, Echter Hanf: zur Gattung der Sprossfaserpflanze Hanf gehörende Art, deren 1-2 m lange Bastfaser stränge u. ölreiche Samen vielseitig verwendbar sind. Außerdem ist C. indica reich an verschiedenen rauscherzeugenden Cannabinoiden mit dem Haupt wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC). Dieser ist v.a. in den Triebspitzen (Marihuana) u. dem Harz (Haschisch) der weiblichen Pflanzen konzentriert Candida: C. albicans (Chlamydosporen am Pseudomyzel). u. wird als illegale, dem Betäubungsmittelgesetz un[427]
291 terliegende Rauschdroge konsumiert (überwiegend geraucht). Anw.: Derzeit wird diskutiert, ob sich der Indische Hanf zur med. Behandl. einsetzen lässt (Schmerzen, Glaukom). Der Industriehanf zur Flachs- u. Hanföl-Gewinnung kommt aufgrund sei nes nur geringen Gehalts an stimulierenden Cannabinoiden nicht als Rauschdroge in Frage. Trotzdem ist sein Anbau in Deutschland nur ausnahmsweise u. unter strenger Kontrolle gestattet. NW: THC führt zu leicht euphorischer Stimmung, Wahrnehmungs änderung, Halluzinationen, Steigerung von Appetit u. sexuell. Erregbarkeit. Keine körperliche, bei Dau ergebrauch evtl, psych. Abhängigkeit. Das Stoff wechselprodukt wird im menschl. Körper lange ge speichert u. kann zu Halluzinationen ohne erneute Drogeneinnahme führen. Nachweis in Blut, Urin, Speichel (Chromatographie). Cannabismus: Haschischsucht. B cannabism. Cannizzaro-Reaktion ( S t a n i s l a o C., 1826-1910, Che miker, Genua, Rom): Reaktion von zwei Molekülen Aldehyd zu Alkohol u. Carbonsäure in alkalischem Milieu (»Aldehyddismutation«). B Cannizzaro’s reaction. Cannon ( W a l t e r B. C., 1871-1945, Physiologe, Bos ton). - C.-Böhm-Punkt ( G o t t f r i e d B., 1880-1952, Röntgenologe, München): der Bereich des Über gangs vom mittleren zum linken Drittel des Querko lons (Colon transversum). Hier endet der kraniale (Nervus vagus) u. beginnt der sakrale Parasympathi kus. In diesem Grenzbereich tritt gelegentlich ein to nischer Kontraktionsring auf, anatomisch ist keine Sphinkter-Struktur nachweisbar. B Cannon’s point. - C.-Gesetz: ►Denervationsgesetz. - C.-Notfallreaktion: Teilphänomen des ►Adaptationssyndroms. Re flektorische Sympathikusstimulierung als Folge einer plötzl. schweren körperlichen oder seel. Belas tung. B C.’s emergency response. cannon wave: K ardiologie s.u. ►Vorhofpfropfung. Calnonlvarizen: Krampfadern (►Varizen) in durch Druckatrophie entstandenen Weichteillogen oder Knochenausbuchtungen. Canrenoinsäure, Canrenoat: ein ►Aldosteron-Antago nist. B canrenoic acid. Cantani-Zeichen ( A r n o l d o C., 1837-1893, Internist, Neapel): über dem Bauch hörbares Bläschengeräusch bei Perforationsperitonitis. B Cantani sign. Canltellli-Zeichen: 1) ►Puppenauge(2). 2) bei ►Bul busdruckversuch auftretende Herzfrequenzbe schleunigung als Zeichen einer Vagusinsuffizienz. 3) K ardiologie Linksverlagerung des Herzspitzensto ßes in Rechtsseitenlage bei exsudativer Perikarditis. B Cantelli’s sign. Cantharidenpflaster: Hautpflaster, das als W irksub stanz ein Extrakt des getrockneten spanischen Käfers Lytta vesicatoria enthält; nach Applikation kommt es in dem betreffenden Hautareal zur Exsudation mit Blasenbildung; gilt als ausleitendes Verfahren. Canthaixanthin: ein Carotinoid; roter Farbstoff, der z.B. in Krabben u. Flamingofedern vorkommt. W urde als künstlich hergestellter Lebensmittelfarb stoff (E161g) zur Färbung von Lachs(forellen) ver wendet. Wird nicht in Vitamin A umgewandelt, son dern lagert sich in der Netzhaut ab u. kann diese schä digen. Canlthus ( la te in .): Augen-, Lidwinkel (►Angulus ocuii). S.a. ►Kantho... B canthus. Cantonnet-Zeichen: chronischer (Knie-)Gelenkerguss bei angeborener ►Syphilis. Cantrell-Pentalogie, C.-Sequenz, C.-Syndrom: ur sächlich unklare Fehlbildungssequenz mit Bauch wanddefekt (Omphalozele), Sternumspalte, media nem Zwerchfelldefekt, partiellem Perikarddefekt so wie verschiedenartigen Herzvitien. B pentalogy of Cantrell. Canltus galli (latein. = K rähen des H ahns): krächzende Einatmung bei ►Laryngismus stridulus. Cant|well(-Young)-Operation: Epispadie-Korrektur durch Harnröhrenplastik aus dorsaler Penishaut u.
Capps-Zeichen Einbettung der neu gebildeten Harnröhre (Neoure thra) zwischen die Schwellkörper. ca|nus (latein.): grau. B gray. Canyut-Anästhesie: ►Trachealanästhesie. CAP: »katabolitisches Aktivierungsprotein« der Bak terien; wirksam (zusammen mit cAMP) bei der ►Transkription. B catabolite activator protein, CAP. Capacitatio: G ynäkologie ►Kapazitation. B capacitation. CAPD (engl.) Abk. für continuous ambulatory perito neal dialysis: kontinuierliche ambulante Peritoneal dialyse. Capdepont(-Hodge-Stainton)-Zahndysplasie: ►Den tinogenesis imperfecta hereditaria. B CapdepontHodge syndrome, dentinogenesis imperfecta. Caperitabin: ein ►Antimetabolit; Zytostatikum. B capecitabine. Capgras-Syndrom ( J e a n M a r i e J o s e p h C., 1873-1950, franz. Psychiater): wahnhafte Personenverkennung mit der Überzeugung, dass eine vertraute Person durch einen Doppelgänger ersetzt sei. B Capgras syn drome. Calpilllar...: s.a. ►Kapillar... Bcapillary. Capillaria, Capillostrongyloides: H elm in th o lo g ie eine Nematoden-Gattung; Wirbeltierparasiten. Befall des Menschen z.B. durch C. hepatica (Leberbefall) u. C. philippinensis (Dünndarmbefall = Capillariasis ph .; Durchfälle u. Malabsorption). calpilllalris (latein .): haarartig, z. B. Vas capillare (Blut kapillare). B capillary. Capillaritis: P athologie die Veränderungen der Blut kapillaren im Entzündungsfeld, u. zwar Endothel schwellung mit erhöhter Permeabilität. B capillari tis. capillary leak syndrome: ►Leck-Syndrom. Capilli: die Kopfhaare. B scalp hair. Capillitium: die behaarte Kopfhaut. CapillolstronIgylolides: s.u. ►Capillaria. Capisltratio (latein . = A n h a ifteru n g ): ►Phimose. B capistration, paraphimosis. Capisltrum: C hiru rg ie als »Halfterverband« ein »Kornährenverband« für Gesichts- u. Kopfverlet zungen; als C. dulplex mit Achtertouren aus waage rechten Stirn-Nacken-Touren u. senkrechten Kiefer-Scheitel-Touren, die über der abzudeckenden Stelle kreuzen. B Barton’s bandage. calpiItaltus (latein .): mit einem Kopf(teil) versehen, z.B. Os capitatum. B capitate, head-shaped. Calpiltilum: »Mützen-«, »Kapuzenverband« mit Hilfe eines Drei- oder Vierecktuches, das durch Einschnei den fünfzipflig gemacht wird. B capitium. CalpiItullum: 1) A n a to m ie mit einer konvexen oder konkaven Gelenkfläche versehenes »Köpfchen« eines Knochens. B capitulum. - C. humeri: lateraler Teil vom distalen Gelenkkörper des Oberarmkno chens für die ►Articulatio humeroradialis. - S.a. ►Caput. B capitellum. 2) H istologie die Kopfplatte im Halsteil des Spermiums. 3) E ntom ologie »falsches Köpfchen«: der die Mundwerkzeuge tragende Kör perteil der Zecken. Caplan-Colinet-Syndrom ( A n t h o n y C a ., 1 9 0 7 - 1 9 7 6 , Arzt, Cardiff), Silikoarthritis, -arthrose: Mischstaub silikose mit zahlreichen, sich rasch entwickelnden Rundherden in - zeitlich nicht kongruenter - Kom bination mit primär chronischer (oder subakuter) ►Arthritis. B Caplan’s syndrome. Capping (engl. = K a ppenbildung): 1) ( T a y l o r et al., 1971) Phänomen der Bildung kappenförmiger Aggre gate an einem Zellpol von Lymphozyten (oder ande ren Zellen) nach der Bindung von Liganden (Anti körper; Lectine) an ►Membranrezeptoren. Dadurch verliert der Lymphozyt seine Oberflächenantigene, wird nackt (»Stripping«). 2) G en etik die Kappenbil dung am RNS-Molekül im Rahmen seiner endgülti gen Reifung (»Processing«). Capps Q o s e p h A. C., 1872-1964, Internist, Chicago). C.-Reflex: reflektorischer ►Schock bei Reizung der Pleura. B Capps’ reflex. - C.-Zeichen: über sympathi-
Capronsäure sehe Fasern des Nervus phrenicus ausstrahlende Na cken- u. Schulterschmerzen bei zentraler Pleuritis diaphragmatica. B C ’ sign. Calpronlsäure, Acidum capro(n)icum, A. capronatum, Butylessigsäure, CH3 -(CH 2 ) 4 -COOH: eine höhere gesättigte Fettsäure in tierischen u. pflanzlichen Ölen u. Fetten. B caproic acid. Capryllsäurelzahl: der pro 5 gFett bestimmte Gehalt an n-Caprylsäure (Acidum caprylicum, Octylsäure; eine in natürlichen Fetten vorkommende höhere ge sättigte Fettsäure) als analytische Maßzahl für Fette. Capsalicin: Alkaloid aus ►Capsicum annuum; Rubefa ciens. Bcapsaicin. Caplsilcum annuum, Cayennepfeffer, Scharfer Papri ka: B o ta n ik , P h a r m a z ie der Paprikastrauch [Solanaceae], dessen getrocknete Früchte u.a. Capsaicin ent halten. Sie finden A n w . in hautreizenden Tinkturen, Salben, Pflastern etc., z.B. als antirheumatische Ein reibungen (nicht auf entzündeter oder verletzter Haut!). - Frische Früchte sind reich an Vitamin C u. P sowie Carotinoiden. B capsicum, red pepper.
Capsicum annuum. [482] Caplsid, Caplsolmelren: V ir o lo g ie Kapsid bzw. Kapsomeren, s.u. ►Virion. Bcapsid, capsomer(e)s. Caplsulla Cla te in .): kleine Kapsel. B capsule, capsula. C. medicinalis: P h a r m a z ie Arzneikapsel; z.B. C. amylacea (Oblatenkapsel), C. gelatinosa (GelatineK.) oder C. keratinosa (Keratin-K., dünndarmlös lich).; A n a t o m i e Organkapsel. - C. adilpolsa renis: die aus lockerem Baufett bestehende Fettkapsel der Niere u. Nebenniere. B fatty c. of kidney. - C. arltilcullaln's: die Gelenkkapsel; mit derbem äußeren u. Synovialflüssigkeit bildendem inneren Anteil (Stratum fibrosum bzw. Str. synoviale); vielfach ver stärkt durch Bänder, z.B. Ligamenta collateralia. B articular c., joint c. - C. exlterlna: die weiße Hirn substanz zwischen Linsenkern u. Claustrum. B external c. - C. exltrema: die Trennschicht zwischen Claus trum u. der Rinde der REIL-Insel. - C. filbrolsa: die kollagen-bindegewebige Kapsel verschiedener Orga ne, z.B. a) die dünne Kapsel der Schilddrüse (►Glan dula thyroidea); b) die GussoN-Kapsel, die in Fort setzung der Leberkapsel (Tunica fibrosa) mit Aus nahme der Pars nuda von Peritoneum bedeckt ist. Sie dringt am Leberhilus als C. f. perilvaslcularis (sog. GLISSON-Gewebe) mit den Blutgefäßen in die Leber ein (und bildet die Periportalfelder); c) die von der Fettkapsel bedeckte Nierenkapsel (mit glat ter Oberfläche; setzt sich in das Bindegewebe der Nierengefäße fort). Bfibrous c. (of thyroid gland; of liver [=Glisson’s capsule]; of kidney). - C. gloI meIrul laris: die becherförmige BowMAN-Kapsel des Nierenkörperchens; besteht aus einem inneren = viszeralen Blatt, das den von der Kapsel eingeschlos senen Knäuelkapillaren anliegt, u. einem äußeren = parietalen Epithelblatt; die von beiden Blättern um schlossene Lichtung setzt sich in die Lichtung der ►Tubuli der Niere fort. B Bowman’s c. - C. inlterlna: die »innere Kapsel« des Gehirns; die schalenförm. Ausbreitung der markhaltigen, von der Hirnrinde zu tieferen ZNS-Abschnitten absteigenden bzw.
292 von tieferen ZNS-Abschnitten (aus dem Hirnschen kel) rindenwärts aufsteigenden Projektionsfasern zwischen Nucleus caudatus u. Thalamus medial u. Nucleus lentiformis lateral. Schädigungen führen zu ausgedehnten neurolog. Störungen, da hier auf engstem Raum die Pyramidenbahn, die supranukleä ren Bahnen für die Nervi hypoglossus u. facialis, kortikothalamische, -rubrale u. -retikuläre Fasern, fer ner Fasern der Radiationes optica u. acustica verlau fen. B internal c. - C. lenitis: die Kapsel der ►Augen linse. - S.a. ►Kapsul..., ►Capsul... Bc. of lens. Caplsulliltis: Entzündung einer Kapsel (►Capsula[2]). B capsulitis. Capsulolplicatio: die operative Raffung einer Kapsel (►Capsula[2]), i.e.S. einer Gelenkkapsel; z.B. bei ha bituellen Luxationen. B capsulorrhaphy. Captopril: P h a r m a z ie ein ►ACE-Inhibitor; DipeptidAnalogon von Angiotensin I. B Captopril. Captoprilltest: Screening-Test zum Nachweis einer re nalen Hypertonie; dabei wird die Plasmareninaktivi tät vor u. nach Gabe des ACE-Hemmers Captopril be stimmt. Calput ( la te in . = K o p f, H a u p t) : 1) P a th o lo g ie krank hafte Schädelform oder Schädelhaltung, z.B. das C. memlbralnalceum (►Kautschukschädel), C. oblstipum (►Schiefhals), C. qualdratum (Frons quadrata; »Qua dratschädel« durch osteophytäre Auflagerungen an Tubera frontalia u. parietalia; z.B. bei Rachitis), C. trigonum (►Trigonozephalus). B head. 2) G e b u r t s h i l f e als C. gallealtum die ►Glückshaube; als C. succeldalnelum die ►Geburtsgeschwulst des Kopfes. Fer ner p a th o Bez. für den dem anämischen Stiel eines submukösen Myoms gegenüberliegenden blutunter laufenen Pol des Gebildes. 3) A n a t o m i e Gelenkkopf (das kopfförmige Gelenkende eines Knochens), Muskel(ursprungs)kopf eines mehrteiligen Muskels oder Kopfteil eines Organs. Ferner ein Gefäßanastomosengebilde (C. medusae). - C. breve: der »kurze Kopf« des M. biceps brachii (Urspr.: Processus cora coideus scapulae) oder des M. biceps femoris (Urspr.: Labium lat. der Linea aspera). B short head. - C. cosltae: das Rippenköpfchen als Teil des Rippen-Wirbel-Gelenks. B head of rib. - C. epiIdidymidis: der Epididymis(Nebenhoden)-Kopf. - C. femoris: der Fe mur-, Hüft- oder Schenkelkopf; das rumpfnahe Ende des ►Femur als Gelenkkopf der Articulatio co xae. B head of femur. - C. fibulae, Capitulum fibulae: das Wadenbeinköpfchen; Gelenkkopf der Articula tio tibiofibularis. B head of fibula. - C. humerale: a) an Epicondylus medialis humeri u. Fascia antebra chii entspringender Kopf des M. flexor carpi ulnaris. B humeral head. b) an Epicondylus med. humeri u. Septum intermusculare brachii med. entspringender Kopf des M. pronator teres. - C. humeri: der Oberarm kopf, das rumpfnahe Ende des ►Humerus als Teil der Articulatio humeri. B head of humerus. - C. laterale: a) der am Epicondylus lateralis femoris entspringen de Kopf des M. gastrocnemius. B lateral head. b) der an der Humerusrückseite, proximal vom Sulcus n. ra dialis, entspringende Kopf des M. triceps brachii. - C. longum: a) an Tuberculum supraglenoidale scapulae u. Labrum glenoidale des Schulterblattes entsprin gender langer Kopf des M. biceps brachii. B long head. b) an Tuber ischiadicum entspringender langer Kopf des M. biceps femoris, c) der am Tuberculum infraglenoidale u. am seitl. Schulterblattrand ent springende Kopf des M. triceps brachii. - C. mallei, Capitulum mallei: das Hammerköpfchen. B head of malleus. - C. mandibulae, Capitulum m.: das Unter kieferköpfchen als Endabschnitt des Gelenkfortsat zes. Teil der ►Articulatio temporomandibularis. B head of mandible. - C. medusae: a) Varicomphalus: H e p a to lo g ie sichtbare Erweiterung u. Schlängelung der Bauchdeckenvenen als Strahlenhaupt, ähnlich dem Medusenhaupt der griech. Mythologie; in der Umgebung des Nabels als Kollateralkreislauf bei Be hinderung des Pfortaderabflusses (Leberzirrhose oder Thrombose). S.a. Abb. B Medusa head. b) O p h -
293
t h a lm o lo g ie erweiterte episklerale Gefäße als Strah lenhaupt beim akuten Glaukom. B cirsomphalos. - C. panlcrealtis: der vom Zwölffingerdarm umfasste Pan kreaskopf. B head of pancreas. - C. radii: das oben tel lerförmige Radiusköpfchen; mit je einer oberen (für ►Articulatio humeroradialis) u. einer seitl. Gelenk fläche (Circumferentia articularis, für die Articulatio radioulnaris prox.). B head of radius. - C. stapedis: das Steigbügelköpfchen; für die Articulatio incudostapedia. B head of the stapes. - C. tali: der knaufförm. Sprungbeinkopf; der Gelenkkopf der Articula tio talocalcaneonavicularis. Bhead of talus. - C. ulnae: das Ellenköpfchen; mit seitlicher Circumfe rentia articularis für die Incisura ulnaris des Radius. B head of ulna. CAR (e n g l.) Abk. für cancer associated retinopathy, Karzinom-assoziierte Retinopathie: seltenes para neoplastisches Syndrom (z.B. Bronchialkarzinom, Mammakarzinom) mit schnell progredienter Sehver schlechterung, Gesichtsfelddefekten u. pathologi schem ERG (►Elektroretinograpie). Cara(a)te ( in d ia n ./s p a n .) : ►Pinta. Bcarate, pinta. Caraparu-Virus: ein ARBO-Virus in Panama u. Brasi lien. Erreger einer Krankheit mit Fieber, Kopf schmerzen. Carazolol: nicht selektiver ►Betarezeptorenblocker. B carazolol. Carb...: W ortteil »Kohlenstoff«, s.a. ►Karb... Carbachol, Karbachol, (2-Carbamoyloxyethyl)Trimethylammoniumchlorid: ein direkt wirkendes ►Para sympathomimetikum. B carbachol. Carblacido...: W ortteil »Kohlensäure« bzw. »Kohlen dioxid«; z . B . Carbacidometer (s.u. ► W o l p e r t ) . Carbamate: Salze der ►Carbaminsäure. Auch Bez. für die Ester der Carbaminsäure, bei denen ein oder bei de H-Atome am Aminostickstoff durch einen Alkyl rest ersetzt sind. W irkung: hemmen reversibel die Cholinesterase (= indirekte Parasympathomimeti ka); Vergiftungssymptome: wie bei ►Phosphorsäu reestern, aber kürzer (Ther. auch hier: hohe Atropin dosen); Anw. m e d als Cholinesterasehemmer (z.B. als Physostigmin, Neostigmin, Pyridostigmin, Distigmin, Rivastigmin), h y g als Insektizide, z. B. Aprocarb, Methiocarb. B carbamates. Carbamazepin: ►Antiepileptikum(strukturell u.pharmakol. trizyklischen Antidepressiva ähnlich). W ir kung: über Hemmung der Na+-Kanäle der neurona len Membranen. Anw. auch bei neuralgischen Schmerzzuständen (z.B. ►Trigeminusneuralgie), Phasenprophyl. bei Psychosen, Alkoholentzugssyn drom. NW : u.a. Blutbildveränderungen, Kollageno sen, Herzrhythmusstörungen. B carbamazepine. Carblamid: C h e m ie ►Harnstoff. B carbamide, urea. Carblamidlsäure: ►Carbaminsäure. Carblaminolbindung: die N-CCh-Bindung. Carblaminlsäure, Carbamidsäure, Acidum carbamicum: H 2 N-COOH, eine im Stoffwechsel des Stick stoffs auftretende, in freier Form unbeständige u. so fort zu Kohlendioxid u. Ammoniak zerfallende Säure. Ihre Salze sind ►Carbamate (=Carbaminate). S.a. ►Carbamoylphosphat. Bcarbamic acid.
Carbonatdehydratase Carblam(o)yllphenoxylessigsäiire: ein Antiphlogistikum u. Analgetikum. Carblam(o)yllphosphat: im Harnstoffzyklus (s.u. ►Harnstoff, dort Schema) aus Ammoniak u. Kohlen dioxid, den Zerfallsprodukten der ►Carbaminsäure, unter Verbrauch von ATP durch Aktivität der Carbam(o)ylphosphat-Synthetase (CAPS) in den Mitochondrien synthetisiertes energiereiches Carbamat; kondensiert mit Ornithin zu Citrullin; ein Enzymde fekt führt zur familiären ►Hyperammoniämie. B carbamoyl phosphate. Carbapeneme: ►ß-Lactam-Antibiotica mit breitem Wirkungsspektrum (weitgehend unempfindlich ge gen ß-Lactamasen); z. B. Imipenem. NW : in hoher Do sierung nephrotoxisch. Carbazochrom: vasokonstriktorisch wirkendes Hämostyptikum (s.u. ►Antihämorrhagica). Bcarbazochrome. Carbenicilljn: obsoletes ►Carboxypenicillin. B carbenicillin. Carbenoxolon: Derivat des Glykosids Glycyrrhizin, er höht Menge u. Viskosität des Magenschleims. Früher Anw. in der Behandlung von Ulcera ventriculi. B carbenoxolone. Carbidopa: nicht ZNS-gängiger Blocker der ►DOPADecarboxylase; bewirkt Steigerung der zentralen Wirkung u. Abschwächung der peripheren NW von ►Levodopa. Anw. bei PARKINSON-Syndrom. B carbidopa. Carbimazpl, Ethyl-3-methyl-2-thioxo-4-imidazolin-lcarboxylat: ein ►Thyreostatikum. B Carbimazole. Carbinlol: ►Methanol (u. dessen Radikal). Bcarbinol. Carbinoxamin: ein ►Antihistaminikum. Bcarbinoxamine. Carbo (la te i n .): Kohle; z.B. t e c h n C. activatus (Aktiv kohle; ein Adsorptionsmittel), p h a r m C. medicinalis (Arzneikohle; Anw. als Adsorbens bei Darm-Erkran kungen, Meteorismus, Flatulenz, Vergiftungen). B coal, charcoal (activated). Carbo...: s.a. ►Karbo... Carbolanlhyldralse, Abk. CAH: ►Carbonatdehydra tase. Carboanhydraselhemmer, -Inhibitoren: Substanzen, die die ►Carbonatdehydratase blockieren u. damit die tubuläre Rückresorption von Natrium- u. Bicarbonationen in der Niere hemmen. W irkung: führen zu verstärkter Diurese u. metabolischer Azidose; ver mindern die Bildung Bicarbonat-haltigen ►Kammer wassers. W irkst.: Acetazolamid (stärkste Wirksam keit), Diclofenamid. Anw. zur Glaukombehandlung. B carbonic anhydrase inhibitors. Carbocistelin: ein ►Sekretolytikum. B carbocisteine. Carbocromen: obsoleter Koronardilatator mit An griffspunkt an den präkapillären Sphinkteren. B carbochromene. Carbolgen: Gasgemisch aus Kohlendioxid u. Sauer stoff (= CO2 bzw. O2 ; 5 + 95 Teile). Carlbollum: ►Phenolum cristallisatum. Bphenol. Carbomer: ►Filmbildner. Bcarbomer. Carlbolnat, Karbonat: Salz der ►Kohlensäure (H2CO3); Bi- oder Hydrogencarbonat (NaHCOs) oder neutrales Carbonat (Na2 CC>3 ). Bcarbonate. Carbonatidehydra Itase, Carboanhydrase, Kohlen säureanhydrase: zinkhaltiges Enzym, das die Reak tion CO2 + H2 O *->H++ HCO3 katalysiert, also die Ein stellung des Gleichgewichts zwischen H 2 CO3 u. CO2 beschleunigt. Ist am Kohlendioxid-Transport der Erythrozyten u. an der Magensäuresekretion betei ligt. In Zellen der Nierentubuli setzt es Wasserstoff ionen frei, die im Austausch gegen Natriumionen in den Harn gelangen. Medikamentöse Hemmung des Vorgangs (z.B. durch ►Carboanhydrasehemmer) hat vermehrte Absonderung von Na, K, HCOj u. Wasser und verminderte Ausscheidung von Ammo niumionen im Harn zur Folge. Ein autosomal-rezes siv erblicher Carboanhydrase-II-Mangel führt zur re nalen tubulären ►Azidose mit Osteopetrose. B carbonate dehydratase, carbonic anhydrase.
Carbonatstein Carbonatlstein: weiches Harn- oder Gallenkonkre ment aus kohlensaurem Kalk; als Harnblasenstein im Allg. mit Phosphaten gemischt (Carbonat-Apatit). B carbonate stone. Carlbolnelum ( la te in .): ►Kohlenstoff. CarbonIsäure: aliphatische oder aromatische organ. Säure mit einer oder mehreren Carboxylgruppen (-COOH). B carbonic acid. - C., aktivierte: B io c h e m ie
Carbonsäure:
Chinolincarbonsäure.
durch Bindung an Coenzym A (durch Transacylasen) für Reaktionen im Intermediärstoffwechsel bereit stehende C. B carboxylic acid. - C., heterozyklische: C. als ►heterozyklische Verbindung; z.B. p h a r m die ►4-Chinolone, z.B. die Chinolin- u. die Benzochinolin-Carbonsäuren (Formel). Carboplatin, CARBO(-PT): Platinderivat, Zytostati kum (gehört zu den ►Alkylanzien i.w.S.). N W : u.a. Knochenmarkdepression, Nausea, Nieren-, Neurotoxizität. Carbloxylhämoglobin: B io c h e m ie ►Kohlenmonoxid hämoglobin. B carboxyhemoglobin. Carbloxyllasen: Enzyme mit Kohlendioxid (CO2 ) fixie render oder aktivierender Wirkung. Enthalten häu fig ►Biotin als Coenzym. Ein autosomal-rezessiv erb licher multipler C.-Defekt führt zu episodisch auftre tendem erythematösem Ekzem, Azidose, Leukope nie, T-Lymphozyten-Störung, evtl, auch ZNS-Symptomen. B carboxylases. Carbloxyllierung: Einführung der Carboxylgruppe (-COOH) in organische Verbindungen; Synthese von Carbonsäuren. B carboxylation. Carbloxylmetrie: Messen der Kohlendioxid(C02> Spannung. Carboxypenicilline: ►Penicilline mit zusätzlicher Carboxylgruppe in der Seitenkette; z.B. Carbenicillin, Ticarcillin (beide außer Handel). Carbloxylpeptidase A, KathepsinlV: Enzym im Pan kreassaft, das - nach Aktivierung durch Chymotryp sin - in Peptiden u. Proteinen die Carboxyl-endständige Aminosäure bei freier Carboxylgruppe abspal tet; eine Exopeptidase. B carboxypeptidase A. Carboxylphilie: ►Kapnophilie. Carbloxylterminus: das die Carboxygruppe (-COOH) tragende Ende einer Eiweißkette. B carboxyl group. Car|bun|cu|lus: P a th o lo g ie ►Karbunkel. Bcarbuncle. carlcijno...: s.a. ►karzino... carcinolembryonales Antigen, karzinoembryonales Antigen, Abk. CEA, Abk. KEA: einer der wichtigsten ►Tumormarker (tumorassoziiertes Antigen); ein Glykoprotein; klinische Bedeutung v.a. bei kolorek talen Karzinomen (Stadium, Verlaufskontrolle, Nachsorge), Mamma-, Bronchial-, Magenkarzinom, gynäkologischen Karzinomen, malignen Erkrankun gen von Pankreas, Prostata. Erhöhte W erte aber auch bei zahlreichen gutartigen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes (z.B. Leberzirrhose, Diverti kulitis, Polypen, Colitis ulcerosa, Ulcus ventriculi, Pankreatitis); bei Rauchern, Alkoholikern. B carcinoembryonic antigen. carrinolfetale Antigene: z.B. das Alpha-Fetoprotein (►AFP) u. dascarcinoembryonale Antigen. B oncofetal antigen. Carlcilnglma, Cancer, Karzinom, Abk. Ca: bösartiger, allgemein als »Krebs« bezeichneter Tumor epithelia ler Herkunft (Bez. erstmals gebraucht von Galen für das ►Mammakarzinom, dessen gestaute Venen Krebsfüßen ähneln). Ca. machen 80 % aller malignen Tumoren aus u. entstehen z.B. im Schleimhautepi
294 thel des Magen-Darm-, Urogenital- u. Respirations traktes, in parenchymatösen Organen wie Leber u. Nieren, in endo- u. exokrinen Drüsen u. der Haut. E i n t e i l u n g : C. werden nach verschiedenen Gesichts punkten klassifiziert. Diese Merkmale sind u.a. Wuchsformen (exophytisch, endophytisch, ulzerös, zystisch) oder das Verhältnis von Tumorparenchym zu Tumorstroma (medulläres, szirrhöses Karzinom, Ca. solidum simplex). Ferner erfolgt eine Klassifika tion nach dem Phänotyp (Plattenepithel-, Über gangsepithel-, Adeno-, undifferenziertes Karzinom, Mischtypen). S.a. ►Krebs..., ►Karzino..., ►Neoplas ma, ►Tumor... sowie unter den einzelnen Organtu moren. - Als Ca. in situ (CIS, Ca. praeinvasivum, prä invasives Karzinom, intraepitheliale Neoplasie, Ca. endoepidermale, Oberflächenkarzinom) eine histo logisch nachweisbare Proliferation atypischer Zel len, die im Epithelverband (intraepithelial) bzw. im ursprünglichen Gewebskompartiment (in situ) lie gen. Das CIS zeigt die zytologischen Merkmale der Malignität (z.B. Zellpolymorphie, verschobene Kern-Plasma-Relation, Zunahme der Kerndichte) u. gewebliche Differenzierungsstörungen. Es ist aber noch durch eine Basalmembran vom gefäßführenden Stroma abgegrenzt (u. daher nicht zur Metastasie rung befähigt). Der Übergang in ein invasives Karzi nom ist möglich, kann aber Jahre bis Jahrzehnte dau ern. Ein CIS kommt vor z.B. an Portio (s.a. ►CIN, ►Kollumkarzinom), Kehlkopf, Glans penis, Bronchi en, Mundschleimhaut. Auftreten auch als duktales bzw. lobuläres Ca. in situ der Mamma (►CDIS, ►CLIS), als intratubuläre Neoplasie des Hodens (►TIN), als vulväre intraepitheliale Neoplasie (►VIN) sowie als typische Plattenepithel-Dysplasien z. B. die BowEN-Krankheit u. die Erythroplasie Q u e y r a t . - S.a. ►Präkanzerösen, ► Neoplasie, ►Frühkarzi nom. B cancer, carcinoma, c. in situ, preinvasive c., in traepithelial c. - Ca. acutum: das schnell wachsende Ca. medullare (»soft cancer«). - Ca. adenolides cyslticum: das früher als Zylindrom bezeichnete zyli’n dromatöse Karzinom; meist in Speicheldrüsen; selten in der Mamma. B adenoid cystic c. - Ca. adenomaltosum: ►Adenokarzinom. - Ca. alveol(olcellul)are: ►Alveolarzellenkarzinom. B alveolar cell c. - Ca. aslbolicum: ►Rußkrebs. - Ca. atrolphicans: ►Skirrhus. - Ca. avenolcellulare: ►Haferzellkarzinom; s.a. ►Car cinoma parvocellulare. B oat cell c. - Ca. basolcellulare: ►Basaliom, ►Ulcus terebrans. B basal cell c. Ca. biliare: ►Cholangiom(l). - Ca. cauliIflore: Blu menkohltumor. - Ca. chronicum: der langsam wach sende ►Skirrhus. - Ca. clarolcellulare: Klarzelltumor, Helle-Zellen-Karzinom. B clear cell c. - Ca. collolides: ►Carcinoma mucoides. - Ca. cololrectalis: kolorekta les Karzinom (►Darmkarzinom). - Ca. crilbrilforme, Ca. cribrosum: Adenokarzinom mit siebartig durchlö cherten Strängen. V.a. als Mamma- (intrakanaliku lär) u. Prostata-Ca. - Ca. cystolpapillilferum: das »den dritische« Mammakarzinom; mit zystisch ausgewei teten Drüsenausführungsgängen, in die baumförmig verzweigte, mit polymorphem (kub. oder zylindr.) Epithel ausgekleidete Papillen hineinragen; klinisch als »blutende Mamma«. B cystopapilliferous c. - Ca. ducltale: häufigster Typ des Mammakarzinoms, aus gehend vom Epithel der Milchgänge. - Ca. ductale in situ: ►CDIS. - Ca. durum: ►Skirrhus. - Ca. embryonale: von embryonalem Gewebe ausgehendes Ca., v.a. der Leber, des Hodens (►Teratoblastoma malignum, ►Orchioblastom). B embryonal c. - Ca. endolepidermale: ►Carcinoma in situ. - Ca. endolmeltrialle: Endometrium-Ca.; als ►Korpuskarzinom, ►Zervixoder ►Kollumkarzinom. - Ca. erysipelatosum, Erysi pelas carcinomatosum: das Mammakarzinom (oder - seltener - ein Anal-Ca.) mit derber, geröteter, flächenhafter Infiltration der Haut durch per contiguitatem oder retrograd auf dem Lymphweg vordrin gende Krebszellen. S.a. ►cancer en cuirasse. - Ca. fibrosum: ►Skirrhus. - Ca. folliculolides et cylindromatpsum: ►Granulosazelltumor. - Ca. fusolcellulare:
295 das wenig differenzierte »Spindelzellkarzinom«, v.a. an Epithelübergangszonen wie Zervix, Epipha rynx; mit spitz ausgezogenen, fischzugartig angeord neten Zellen; weitgehend identisch mit ►Carcinoma transitiocellulare, z.T. mit ►Karzinosarkom gleichge setzt. B spindle cell c. - Ca. gelatinosum: »Gallert krebs«, ►Carcinoma mucoides. - Ca. gigantolcellulare: das »Riesenzellkarzinom« (z.B. im Ovar); s.a. ►Bronchialkarzinom. - Als »giant cell carcinoma« der Schilddrüse wahrscheinlich ein polymorphzell, oder Karzinosarkom. - Ca. granulosolcellulare: ►Gra nulosazelltumor. - Ca. hepatolcellulare: ►Leberzell karzinom. - Ca. hidrolcellulare, Ca. glandulare: ►Schweißdrüsenkarzinom. - Ca. in situ: s. ►Carcino ma. - Ca. insulolcellulare: ►Inselzellkarzinom. - Ca. intraldermale: ►P a g e t - Krebs. - Ca. intralductale: in trakanalikulär wachsendes ►Mammakarzinom. B in traductal c. - Ca. intralepitheliale: Carcinoma in situ (s. ►Carcinoma). B intraepithelial c. - Ca. lobulare: ein Typ des ►Mammakarzinoms; meist szirrhusartig oder auch läppchenförmig (= lobulär); mit kleinen Zellen, oft vom Siegelringtyp. B lobular c. - Ca. lobu lare in situ: ►CLIS. - Ca. medullare: das - im Unter schied zum Skirrhus - vorwiegend aus Tumorparen chym bestehende u. dadurch bes. weiche Karzinom = »Markschwamm«. B medullary c. - Ca. mellalnoldes, Ca. melanoticum: ►Melanom, malignes. - Ca. muko ides, Carcinoma mucosum, Ca. colloides s. gelatino sum s. myxomatodes: »Schleimkrebs« oder »Gallert karzinom«. Solides oder drüsiges Adenokarzinom mit überreichlicher Schleimproduktion u./oder kol loidaler Degeneration. Häufig sind ►Siegelringzellen u. kernlose Schleimkugeln. B mucinous c. - Ca. on-
Carcinoma mucoides: Gallertkarzinome des Rektums (His tologie) mit Verschleimungsbezirk, in dem zahlreiche dun kelkernige Zellen liegen. [178] colcyticum: von ►Onkozyten ausgehendes Karzinom, z.B. das HÜRTHLE-Zell-Karzinom. B oncocytic c. - Ca. ovarii folliculolides: s.u. ►Granulosazelltumor. - Ca. papillare, Ca. papillilferum: ►Carcinoma villosum. Ca. parvolcellulare: kleinzelliges Ca., z.B. der Bron chien (►Haferzellkarzinom) oder der Schilddrüse. - Ca. physalilferum: »Helle-Zellen-Karzinom«; (s.u. ►helle Zellen). - Ca. planolcellulare, Ca. platy-: ►Plat tenepithelkarzinom. - Ca. praelinvasivum: Carcinoma in situ (s. ►Carcinoma). - Ca. sarcomaltodes: 1) ver wildertes, kataplastisches Karzinom, das durch Ent differenzierung der epithelialen Tumorzellen den Eindruck eines polymorph- oder spindelzelligen Sar koms bietet. B sarcomatoid c. 2) ►Karzinosarkom. Ca. srirlrhosum: ►Skirrhus. - Ca. sebaceum: ►Talgdrü senkarzinom. - Ca. sigillocellulare: Siegelringzellkar zinom; ein bes. Typ des Carcinoma mucoides mit in tra- u. extrazellulärer Schleimbildung. B signet ring cell c. - Ca. simplex: ein Karzinom (meist Ca. solidum) mit etwa gleichen Anteilen an Tumorparenchym u. -Stroma. - Ca. solidum: die einfachste gewebliche Form des Karzinoms ohne besondere Differenzie rung; mit Strängen u. Nestern unreifer Epithelzellen innerhalb eines Bindegewebsgerüstes; unterschie den als Ca. solidum simplex, medullare u. scirrhosum. - Ca. spinolcellulare, Stachelzellkrebs, Spinaliom: ein ►Plattenepithelkarzinom der Haut oder
Carina Schleimhaut. B spindle-cell c. - Ca. transitiolcellulare, Übergangszellkarzinom: Karzinom der Schleim haut der ableitenden Harnwege. - S.a. ►Ca. fusocellulare. B transitional cell c. - Ca. ex ulcere (ortum): ►Ulkuskarzinom. - Ca. villosum, Ca. papilliferum s. papillare: der »Zottenkrebs« der Haut u. Schleim häute (z. B. der Harnblase; anfangs rel. langsam wach send); mit papillärem Bau, dendritisch verzweigtem Stroma u. einem »Überzug« aus atypischen Pflaster oder Zylinderepithelien. B villous c. Carcino(mato)sis: ►Karzinose. B carcino(mato)sis. Cardlalgia: ►Kardialgie. B cardialgia. - C. panlcreatica: in die Herzgegend ausstrahlender Schmerz bei aku ten Pankreaserkrankungen. Cardamomi fructus, Kardamomfrüchte: Gewürzpflan ze mit nachgewiesener Wirkung bei dyspeptischen Beschwerden. Carldia: A n a t o m i e ursprüngliche Bez. für das Herz; seit Galen Bez. für den »Magenmund« (Pars cardia ca ventriculi; ►Kardia...). B cardia. Cardiae index ( e n g l) : ►Herzindex. carldialcus ( la te in .): 1) das Herz betreffend. B cardiac. 2) den Mageneingang (►Cardia) betreffend. carldiallis ( la te in .), kardial: das Herz betreffend. carldio...: W ortteil 1) »Herz« bzw. 2) »Kardia«; s.a. ►kardio... Carldiollipin: ein aus dem Herzmuskel isoliertes, Stickstoff-freies Phospholipid (►Phosphatid) mit Diphosphatidylglycerid. Als Laborpräparat dient C. (mit Zusatz von Lecithin u. Cholesterin) als Antigen in der Syphilis-Serodiagnostik, und zwar für die C.Reaktion, eine Komplementbindungsreaktion, sowie für den ►Cardiolipin-Flockungstest- Anti-C.-Antikörper treten beim ►Antiphospholipid-Syndrom auf. B cardiolipin. Cardiolipin-Flockungstest, Abk. CFT: in der SyphilisSerodiagnostik verwendeter qualitativer u. quantita tiver Test in Serum u. Liquor mit ►Cardiolipin als An tigen. Als C.-Mikroflockungstest, wenn er statt im Röhrchen auf Objekträger angesetzt wird (z.B. als ►VDRL-Test). Dient v.a. zur Beurteilung der Aktivi tät der Infektion u. Kontrolle des Therapieerfolges sowie als Suchtest. B cardiolipin flocculation test. Cardiolmegalia: ►Kardiomegalie. B cardiomegaly. - C. congenita: angeborene Herzvergrößerung; z. B. die C. glycogenica (bei ►Glykogenose Typ 2 = PompeKrankh.), C. lipogenica (bei Fettspeicherkrankh., z.B. als KuGEL-STOLOFF-Syndrom). B congenital c. CardioImyolpathia: ►Kardiomyopathie. Cardiolpathia: Herzleiden, -affektion. B cardiopathy. - C. basedowica, C. thyreotoxica, BASEDOW-Herz: s.a. ►Thyreokardiopathie. Bc. due to thyroid intoxication. - C. nilgra: Kardiopathie mit schwerer Zyano se bei ►Pulmonalsklerose. B Ayerza’s disease. - C. ochronotica: die ►Kardiomyopathie bei Alkaptonurie. B ochronotic c. Cardiospermum herba, Ballonrebenkraut: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei Dermatitis, Pruri tus, Ekzemen u. Insektenstichen (antiphlogistisch, juckreizlindernd, feuchtigkeitsspendend). Cardiolvirus, Enzephalomyokarditisvirus, EMC-Virus: ein Picornavirus; Erreger einer schweren ►Enzephalomyokarditis. B cardiovirus. Cardpna-Brücke (H. C., Augenarzt, New York): ►Keratoprothese. B keratoprosthesis (Cardona). Carey-Coombs-Geräusch: ►CooMBS-Geräusch. Carhart ( R a y m o n d C., 1912-1975, amerikan. Otologe). - C.-Senke: im Audiogramm eine charakte ristische Senke (»Depression«) der Knochenlei tungsschwellenkurve. Liegt im Frequenzbereich zwischen 500 u. 4000Hz bei Otosklerose. S.a. Abb., ►C5-Senke. BCarhart’s dip. - C.-Test: ►Schwellen schwundtest. Calriles ( la te in . = F ä u ln is ): 1) Z a h n m e d i z in ►Zahnka ries; s.a. ►Karies... B dental caries. 2) C h ir u r g ie ►Knochenkaries. B caries, tuberculosis of bones. CalriIna ( la te in . = S c h iffs k ie l) : A n a t o m i e schiffskielar tige Leiste; auch Kurzbez. der ►Carina tracheae. B ca-
Carina epiglottica
296
Carney-Komplex (A id a n J. C.): (1985) autosomal-do
Carhart-Senke: C.-Senke (um 2000 Hz bei Stapesankylose) u. Gehörgangsverschluss-Effekt (Okklusions-E.). [103] rina. - C. epilglottica: Leiste median an der Innenseite des Kehldeckelknorpels. B epiglottic c. - C. tracheae: der sagittale, kranialkonkave Bifurkationssporn zwi schen den Abgängen beider Hauptbronchien (►Bron chus) in die Luftröhre, hervorgerufen durch einen Vorsprung des untersten Trachealknorpels. Btracheal c. - C. urelthralis vaginae: der an der vord. Schei denwand von der Harnröhre aufgeworfene Wulst. B urethral ridge of vagina. Carisoprodol: ein zentral wirkendes ►Muskelrelaxans. B carisoprodol. Carlens (E r ik C., Otologe, Stockholm). - C.-Biopsie: Bi opsie des Mediastinalraumes anlässlich einer Mediastinoskopie. - C.-Tubus: A n ä s th e s io lo g ie ein doppellumiger Ballontubus mit Carinasporn (als W ider lager für die ►Carina tracheae), entwickelt für die In tubation des li. Hauptbronchus, der durch den auf blasbaren Ballon luftdicht abgedichtet wird; ein 2. Ballon fixiert den über ein Fenster zum re. Haupt bronchus offenen Tubus in der Luftröhre. B Carlens’ tube. Carleton-Flecken (B u k k G. C , 1856-1914, Arzt, New York): herdförmige hypertroph. Osteoperiostitis als Gonorrhö-Fernkomplikation. B Carleton’s spots. Carlsten-Aufnahme: R a d io lo g ie okzipitonasale oder bitemporale Schädelaufnahme zur Darstellung der Siebbeinzellen bzw. der Nasennebenhöhlen (v.a. Stirn-, Keilbeinhöhle). Carman-Meniskus (R ussell D.C., 1875-1926, amerikan. Arzt): R a d io lo g ie sichelartiger Füllungsdefekt an der Binnenseite der Nische einer Magenkontrast darstellung als Zeichen eines schüsselförmig zerfal lenden Magenkarzinoms. B Carman’s meniscus sign. Carmellose, Carboxymethylcellulose: ein Quellmittel; Anw. als ►Filmbildner u. in Wundauflagen. B car mellose. Carminativa (remedia): P h a r m a z ie blähungstreiben de Mittel aus pflanzlichen Drogen; W irkung: im Magen-Darm-Trakt gärungswidrig, verdauungsför dernd u. spasmolytisch. B carminatives. Carmi-Syndrom: autosomal-rezessiv erbliches Syn drom mit Epidermolysis bullosa, Pylorusatresie u. evtl. Aplasia cutis congenita. Carmustin, l,3-Bis-(2-chlorethyl)-l-nitrosourea, Abk. BCNU: zu den ►Alkylanzien gehörendes Zytostati kum; NW : u.a. Myelosuppression, Nausea, Erbre chen, pulmonale Toxizität, Dermatotoxizität. B car mustine, BCNU. Carnegie-Stadien: Einteilung der Entwicklung des menschl. Embryos von der Befruchtung bis zum Ende der Embryonalperiode in 23 Stadien. S.a. ►Em bryogenese (dort Tab.). Carnes-Arm( W ill T. C., amerikan. Mechaniker): Arm prothese mit willkürlich bewegbarer Leichtmetall hand. B Carnes’ armprosthesis. Carnett-Zeichen: C h ir u r g ie das auf eine willkürl. An spannung der Bauchdecken erfolgende Verschwin den eines durch Bauchpalpation bedingten Bauch schmerzes als Zeichen für dessen intraperitoneale Genese. B Carnett’s sign.
minant erbliches Krankheitsbild, bei dem meist nicht alle folgenden Symptome auftreten: viele kleine ►Lentigines im Gesicht, an Lippen u. Mundschleim haut, Naevi coerulei, kardiale Myxome u. multiple Myxome an Haut u. Schleimhäuten, Nebennierenhy perplasie mit CusHiNG-Phänotyp. B Carney complex. Carni Ificatio, Karnifikation: P a th o lo g ie »fleischarti ge« Gewebsverdichtung (►Hepatisation) durch Bil dung von Granulationsgewebe bei Pneumonie mit ausbleibender Lyse des Exsudats (= Organisation des Exsudats). B carnification. Car|ni|tin, Vitamin Bj: von W irbeltieren biosyntheti siertes Trimethylbetainin, das in allen Körpergewe ben, besonders in quer gestreifter Muskulatur vor kommt. Ist beteiligt an Fettsäurentransport, mito chondrialer Fettsäureoxidation, Transmethylierung u. Thyroxinwirkung; wirkt appetit- u. gewichtsför dernd. B carnitine. Carnitinmangel: Erkrankungen aufgrund verminder ter Resorption bzw. Speicherung von Carnitin (Vit amin T). B carnitine deficiency. - C., muskulärer: he reditäre metabolische Myopathie mit zunehmender Schwäche v.a. der proximalen Extremitätenmuskeln. Beginn meist im Schulalter; erniedrigter Carnitinge halt im Muskel bei normalem Serum- u. Lebercarni tin. - C., systemischer: hereditäre metabolische Er krankung mit Funktionsstörungen des Muskels, der Leber u. des Gehirns. Beginn variabel, meist schon im 2. Lebenshalbjahr. Zunächst nicht ketotische Hypoglykämie u. Leberfunktionsstörung, später metabolisch-hepatische Enzephalopathie mit Ammo niakerhöhung u. metabolischer Azidose, Erbrechen, Verwirrtheit, Krämpfe, Koma. Häufig letaler Verlauf im Kindesalter. Stark erniedrigter Gehalt von Mus kel-, Leber- u. Serumcarnitin, Leberverfettung; auto somal-rezessiver Erbgang. Carlnolsin, ß-Alanyl-L-histidin: Peptid im Wirbeltiermuskel. B carnosine. Carnot-Reflex (P a u l C., 1869-1957, Internist, Paris): Tränenfluss bei Einführen einer Sonde in die Speise röhre. B Carnot’s reflex. Caro luxurians: P a th o lo g ie »wildes Fleisch«; über schießend wucherndes Granulationsgewebe in hei lenden Hautwunden. B proud flesh. Caroli QaQUES C., geb. 1908, Gastroenterologe, Paris). - C.-Phänomen: bei duodenaler Retroperistaltik ein setzender Ventilmechanismus im duodenal-intramu ralen Choledochus: der Choledochusabschnitt distal des kontrahierten Sphincter Oddi wird von der Pe ristaltik umgeschlagen (»Dreschflegelphänomen«), wodurch ein duodenobiliärer ►Reflux verhindert wird. - C.-Krankheit, C.-Syndrom: angeborene, seg mentale Erweiterungen der intrahepatischen Gallen wege mit (Sub-)Ikterus, Hepatomegalie, evtl, auch Nierenzysten. Fälle mit Gallengangszysten u. peri portaler Leberfibrose werden auch als kongenitale hepatische Fibrose bezeichnet. Wenn hepatische, re nale u. pankreatische Zysten vorliegen, wird der Be griff renohepatopankreatische Dysplasie gebraucht. B Caroli’s syndrome. caIroltiIcus (l a te i n .): zur Arteria carotis gehörend. B carotid. Carotin, Provitamin A: Hauptgruppe der pflanzlichen Carotinoide (v.a. das a-, ß- u. y-C.; auch Derivate; alle fettlöslich). W erden mit der Nahrung aufgenommen u. bei Resorption u. in der Leber durch das Enzym Carotinase in ►Vitamin A aufgespalten; werden im Fett gewebe gespeichert. B carotene. Carotinlikterus, Carotinoldermia: Gelbfärbung der Haut (=Aurantiasis cutis), aber kaum der Skleren, durch reichliche Fütterung von Karottensaft im 1. Lebensjahr. Diese Verfärbung wird begünstigt durch gleichzeitige Milchgaben, da Carotin fettlös lich ist. B carotene jaundice, carotenosis cutis. Carotinoldermia, Carotinosis: ►Carotinikterus. Carotinolide, Lipochrome: gelbe bis rotviolette, fett lösliche, hochungesättigte Polyenfarbstoffe pflanzli-
Caruncula urethralis
297 eher Herkunft (Kohlenwasserstoffe u. Derivate); z. B. ►Carotin, ►Lycopin bzw. - sauerstoffhaltig - die Xanthophylle. B Carotinoids. Calroltis (g rie c h . k a r a = K o p f, L e b e n ): ►Arteria carotis communis; s.a. ►Karotis... Bcarotid artery. - C. do lorosa: ►Karotidodynie. Carotis-Sinus...: ►Sinus caroticus. Carlpalle, Plur. Carpalia: der bzw. die ►Handwurzel knochen (Ossa carpi). B carpal bone(s). Carpenter (1) G eorge C., 1859-1910, brit. Pädiater; 2) W. B. C., 1813-1885, Physiologe, London). - C.-Effekt (W. B. C.): durch die Wahrnehmung u. Vorstellung von Bewegungen unwillkürlich bewirkte Nachah mung dieser Bewegungen. - C.-Syndrom (G eorge C.): ►Akrozephalosyndaktylie (2). B Carpenter’s Syn drome. Carpentier-Ring: K a r d io lo g ie ringförmiges Kunst stoffimplantat zur Raffung des Ostiums bei Trikuspidalinsuffizienz. S.a. ►Anuloplastik. BCarpentier ring. Carlpus: die aus den acht gelenkig verbundenen ►Handwurzelknochen (dort Abb.) bestehende Hand wurzel. Distale Reihe: Os trapezium, trapezoideum, capitatum u. hamatum; proximale Reihe: Os scapho ideum, lunatum, triquetrum u. pisiforme. Bwrist. C. valgus: ►MADELUNG-Deformität. Carrel (A lex is C., 1873-1944, Chirurg, Lyon, New York). - C.-Flasche: flache, runde Glasflasche mit schräg aufsteigendem Hals; für Gewebekulturen. B C.’s tube. - C.(-Stich)-Naht: Gefäßnaht (Anastomosennaht) durch adaptierende durchgreifende Nähte u. eine anschließende fortlaufende atraumatische (d.h. gewebsschonende) Naht. BC.’s suture. Carrell Operation: Ersatz des inneren Seitenbandes des Kniegelenkes durch einen distal gestielten Fascia-lata-Lappen. Carrier (en g l. = T rä g e r): 1) B io c h e m ie das am aktiven ►Transport durch die ►Zellmembran beteiligte »Trä germolekül« (u. zwar als zytoplasmatischer bzw. Membran-C.); s.a. ►Schlepper. 2) N u k l e a r m e d iz i n der nicht markierte, chemisch identische Zusatz einer mit einem Radioisotop markierten ehern. Ver bindung. 3) B a k te r io lo g ie Infektionsüberträger; ►Vektor. Carrier-Determinante: ►Determinante auf einem mit Helfer-T-Lymphozyten reagierenden Antigen. Carrion-Krankheit (D a n iel A. C., 1859-1885, Medizin student, Lima): ►Bartonellosis (bei deren Aufklä rung C a r r io n nach freiwilliger Inokulation den Tod fand). B Carriön’s disease. Carteolol: ►Betarezeptorenblocker; Klasse-II-Antiarrhythmikum. A n w . bei koronarer Herzkrankheit, tachykarden Herzrhythmusstörungen u. Hypertonie; in der Augenheilkunde auch bei erhöhtem Augeninnendruck u. chronischem Weitwinkelglaukom. B carteolol. Carter-Krankheit (H e n r y V.C., 1831-1907, brit. Arzt, Indien): ►Myzetom. BC arter’s black mycetoma. Carter-Robbins-Test: Verfahren zur Abgrenzung des Diabetes insipidus centralis vom Diabetes insipidus renalis bzw. anderen Polydipsie-Formen. D u rc h fü h r .: Infusion einer hypertonischen Lösung, ge folgt von einer Injektion von antidiuretischem Hormon. Beim Diabetes insipidus centralis u. rena lis führt die Infusion hypertoner Lösung im Gegen satz zum Gesunden nicht zu einem Anstieg der Urinosmolarität u. einer Verminderung der Harnmenge. Der Diabetes insipidus centralis ist von dem D. i. renalis durch sein Ansprechen auf ADHInjektion zu unterscheiden (s. Abb.). Mittlerweile werden eher kontrollierte Durstversuche durchge führt, da Gefahr der Komplikationen. B Carter-Robbins test. Carter-Test: O p h th a lm o lo g ie Bestg. der Farbempfind lichkeitsschwelle durch Beobachtung von Farbmarken bei verschiedenen Beleuchtungsstärken. cartilagineus, cartilaginosus ( la te in .): knorpelig. B cartilaginous.
Infusion 2,5% NaCI
0 D iurese:
1
2
ADH 0,3 IE+ 0,3 IE
3
4 Sti
U rinosmolalität:
-------- Normalbefund -------- Normalbefund _____ Diabetes insip. _____ Diabetes insip. centralis centralis --------- Diabetes insip. --------- Diabetes insip. renalis renalis Carter-Robbins-Test. [522]
Cartilago: A n a t o m i e ►Knorpel. B cartilage. 1) Knorpel als anatomisches Gebilde (Plural: Cartilagines [nach folgend = Cc.]). - C. alaris major: der große, an der Na senspitzenbildung beteiligte Nasenflügelknorpel, der durch kleine Nasenflügelknorpel ergänzt wird. - C. articularis: Gelenkknorpel. - C. arytaenolidea: der kleine, paarige Ary- oder Gießbeckenknorpel des Kehlkopfs. - C. auricularis: der Ohrmuschelknorpel. - C. corniculata: der paarige, kleine Sa n t o r in i Knorpel bds. im Kehlkopf an der Spitze der C. arytaenoidea. - C. cosltalis: der - hyaline - Rippenknorpel. C. cricolidea: der - hyaline - Ringknorpel des Kehl kopfs. - C. cuneilformis: der kleine, elast. M o r g a g n i oder WRISBERG-Knorpel in der ►Plica ary epiglottica. - C. epilglottica: der herzförmige, elast. Kehldeckelknorpel. - C. epiiphysialis: der Epiphysenknorpel; das hyalinknorpel. Endstück der Röhrenknochen, in dem sich durch Blasenknorpelbildung u. enchondrale Ossifikation die knöcherne Epiphyse entwi ckelt. - C. meatus acustici: Gehörgangsknorpel. Cc. nasi: die hyalinen Nasenknorpel, die mit den Na senknochen (Ossa nasalia) das Nasengerüst bilden: die dreieckige, mit dem Septum verbundene C. nasi lat., die C. alaris major mit Cc. alares minores, Cc. nasales accessoriae, die viereckige, vom Sieb- u. Pflugscharbein bis in die Pars mobilis der Nasen scheidewand reichende C. septi nasi u. die C. vome ronasalis. - C. thyrolidea: der Schildknorpel als größ ter Kehlkopfknorpel. - Cc. tracheales: die 16-20 huf eisenförmig nach hinten offenen, hyalinen Luftröh ren- oder Trachealknorpel, welche die Luftröhren lichtung gewährleisten. - C. tubae auditoriae: der teils hyaline, teils elast. Knorpel in der Ohrtrompete. - C. vomerolnasalis: der kleine JACOBSON-Knorpel bds. der Vereinigung von Septum nasi u. Vomer. 2) Knorpel als Gewebeart (Textus cartilagineus), u. zwar als C. elastica, fibrosa u. hyalina (= der elastische, Faser- bzw. hyaline Knorpel). Calrumcarlvi, Kümmel: der (Feld- oder Wiesen-)Kümmel [Umbelliferae], dessen Früchte ätherisches Öl mit Carvon u. weiteren Terpenen enthalten. A n w . als Gewürz sowie p h a r m a z als Magen-Darm-Mittel (wirkt karminativ u. spasmolytisch) u. in Badezusät zen. S.a. Abb. Bcaraway. Calrunlculla: A n a t o m i e warzenförmiges Weichteilhöckerchen (Plural: Carunculae [= Cc.]). B caruncle. Cc. hymenales, Cc. myrtiformes: Hymenalkarunkeln. Narbenreste des Jungfernhäutchens (►Hymen). Bhymenal c. - C. lacrimalis: das zwischen den Trä nenpünktchen gelegene Tränenwärzchen am inne ren Augenwinkel. B lacrimal c. - C. sublingualis: Karunkel neben dem Frenulum linguae am Mündungs ort der Ausführungsgänge der Unterkiefer- u. Unter zungendrüse. B sublingual papilla. - C. urelthralis:
Carus
Carum carvi: Wiesen-KiimmeL
298
[482]
die ►Harnröhrenkarunkel bzw. - d - der ►Colliculus seminalis. B urethral c. Carus (g rie c h . k a r o s = B e tä u b u n g , T o te n s c h la f) : extrem tiefes Koma (Coma carus). B deep coma. Carvalho-Lortat-Jacob-Syndrom: gleitende ►Hiatus hernie mit intermittierenden retrosternalen Schmer zen. Carvedilol: ►Betarezeptorenblocker mit arblockierender Wirkung; Vasodilatator; Anw. bei Hyperto nie, Herzinsuffizienz, Angina pectoris. B Carvedilol. Caryo...: ►Karyo... Caryophylli flos, Gewürznelke: Heilpflanze mit nach gewiesener Wirkung bei Entzündungen der Mundu. Rachenschleimhaut, Zahnschmerzen, Insektensti chen u. Dermatosen. CASA(e n g l.) computer aided semen analysis: Computer-gestützte Samenanalyse; diagnostische Maßnah me bei V.a. auf Infertilität des Mannes. Casal-Kollier, Casal-Kragen (C a spa r C., gest. um 1759. span. Arzt): D e r m a to lo g ie bräunlich- bis lividrotes, meist scharf begrenztes ringförmiges Erythem um den Hals, ein typisches Symptom bei ►Pellagra. B Casal’s necklace. Casein, Kasein: der Käsestoff als Hauptanteil des Milcheiweißes; ein reichlich Glutaminsäure u. Stick stoff enthaltendes, schwefelhaltiges ►Glykoprotein mit Phosphatgehalt (=Phosphoproteid), dessen ver schiedene Fraktionen (z.B. a, ß) Partikeln =►Mizel len bilden (diese werden durch k -C. stabilisiert [De tergenswirkung]; s.a. ►Emulsion). Ansäuern der Milch bzw. Labfermentwirkung führt zu Milchgerin nung, d. h. zu Caseinausflockung (der Rest ist Molke). Wird z.B. durch ►Trypsin abgebaut (=Caseinum e peptone). Ist diätetisch wertvoll (als Quark, Käse oder als »aufgeschlossenes Milcheiweiß«; Zusatz in Brot, Wurst, Teigwaren, Kindernahrung). B casein. Case-Management (en g l.): Behandlungsrichtlinien für einen konkreten Erkrankungsfall (s.a. Disease-Management-Programm). calseolsus (la te in .): ►käsig, z.B. käsige ►Pneumonie. Bcaseous. Case-Typ (J ames T h . C., geb. 1882, Röntgenologe, San Antonio/Tex.): (1929) Pseudoappendizitis bei rezidi vierender Dickdarmdivertikulitis. Casoni(-Botten)-Test (T o m a s o C., 1880-1933, ital. Arzt): S e r o lo g ie Intrakutantest auf Echinokokkose durch Injektion von 0,1 ml inaktivierter Hydatidenflüssigkeit. B Casoni’s intradermal test. Caslpar-Trübung: kreisförmige oder gitterartige Trü bung der Hornhaut nach ►Contusio bulbi. B Caspar’s ring opacity. Casper-Katheter (L eo po ld C., 1859-1959, Urologe, Berlin, New York): U ro lo g ie mit Hilfe eines Spanners einzuführender vierflügeliger Kronenkatheter als ein selbsthaltender Harnblasen-Dauerkatheter. B Casper’s catheter. Caspofungin: i.v. Antimykotikum (Echinocandin) mit Wirksamkeit gegen Candida u. Aspergillus; W ir kung: hemmt den Aufbau der Pilz-Zellwand; Anw. bei invasiver Aspergillose. Bcaspofungin. Cassia: B o t a n ik Gattung tropischer Leguminosen, z.B. C. acutifolia (die Blätter = Folia Sennae Alexandrinae) u. C. angustifolia (Blätter = ►Folia SennaeTinnevelly;
Früchte = Folliculi Sennae); p h a r m a z beide als laxie rende Drogen (s.u. ►Sennesblätter). B Cassia (Alexandrian senna, Tinnevelly senna). Cassidy-Scholte-Syndrom: (1930) das ►Karzinoidsyn drom. Cassirer(-Crocq)-Syndrom (R ichard C., 1868-1925, Neurologe, Berlin), Acroasphyxia chronica hypertro phica: konstitutionelle - evtl, durch endo- oder exo gene Noxen ausgelöste - Vasoneurose mit Akrozyanose u. -asphyxie (vorwiegend der oberen Gliedma ßen); kühle u. feuchte Akren, Sensibilitätsstörun gen, Überempfindlichkeit (Hyperästhesie) gegen Kälte, trophische Störungen (Hyper-, Atrophien). B Cassirer’s syndrome. Castaneda-Vakzine (M. Ruiz C., mexikan. Virologe): s.u. ►Zin sser -C a s t a n e d a . Castellani (S ir A ld o C., 1878-1971, Bakteriologe, Tro penarzt). - C.-Agglutinin|absättigung: S e r o lo g ie Ver fahren, das die Differenzierung von Mischinfektio nen u. Infektionen durch Erreger mit partieller Anti gengemeinschaft ermöglicht durch die Absättigung der im Serum vorhandenen Agglutinine durch einen der in Frage kommenden Erregerstämme (die Absät tigung gelingt bei Mischinfektion nur durch bd. Stämme). Das Verfahren ist auch für die Herstellung spezifischer Antisera von Bedeutung. B Castellani’s test. - C.-Beine: in trop. Ländern vorkommende eitri ge Follikulitis der Beine. - C.-Geschwür, Sandge schwür, Marmarikageschwür: in Nordafrika endemi sches, kontagiöses, meist oberflächl. Hautgeschwür durch Micrococcus mycetoides. Btropical ulcer. C.-Krankheit: 1) ►Bronchospirochaetosis. B C.’s bron chitis. 2) Afrikanische Schlafkrankheit: ►Trypanoso miasis. - C.-Lösung: Lsg. zur Behandlung mikrobieller u. ekzematöser Hauterkrankungen; enthält basische Fuchsin-Lsg., Phenol, Borsäure, Aceton u. Resorcin. B C.’s paint. - C.-Low-Zeichen (G eorge C. L., 18721952, Arzt, London): leichtes Zittern der Zunge im 3. (= zerebralen) Stadium der Afrikanischen Schlaf krankheit. BC.-Low sign. - C.-Pypsis: »Dschungel fäule«, sekundär infizierte Kontaktdermatitis oder impetiginisierte ekzematoide Dermatitis. - C.-Spiro chäte: ►Treponema pertenue. Castellanos-Syndrom: K a r d io lo g ie die FALLOT-Tetralogie mit Vorhofseptumdefekt u. Doppelung der Vena cava superior. B Castellanos’ syndrome. (del-)Castillo-Syndrom (E. B. del C., argentin. Arzt): 1) Germinalzellaplasie, SERTOLi-Zell-Syndrom: pri mär-anlagemäßiger, normogonadotroper Hypogona dismus des Mannes mit aspermaler Sterilität (►Aspermie) infolge Fehlens des Keimepithels in den Hodenkanälchen. B Del Castillo syndrome, Sertoli-cell-only syndrome. 2) ►A r g o n z -d e l C a s t il l o Syndrom. B Argonz-D. C. syndrome. Castleman-Syndrom (B e n ja m in C., 1906-1982, Patho loge, Massachusetts): 1) die hyalinisierende plasma zelluläre ►Lymphknotenhyperplasie. BCastleman’s disease. 2) (1958) ►Alveolarproteinose. Castorlöl, Oleum Ricini: s.u. ►Ricinus. B castor oil. Cast-Syndrom (en g l, c a s t = G ip s v e r b a n d ): durch einen ausgedehnten Rumpf-Gips- oder -Pflaster-Verband ausgelöste Symptomatik. K l i n i k : Magendilatation, paralytischer Dünndarmileus, Bauch- und Rücken schmerzen, Erbrechen, Oligurie, evtl. Zyanose u. Kol laps. Calsus (la te in .): Fall, Krankheitsfall. S.a. ►Kasuistik. B case. Caltalleplsia: N e u r o lo g ie ►Katalepsie. B catalepsy. - C. laryngis: s.u. ►Epilepsia; s.a. ►Hustensynkope. Cataphora: tiefe, von »luziden« Intervallen unterbro chene Bewusstlosigkeit. B cataphora, semicoma. Cataracta, Katarakt, grauer Star: alle Formen des Durchsichtigkeitsverlustes der Augenlinse oder ih rer Kapsel. Je nach Ort der Trübung werden Rinden star (Linsenkapsel) u. Kernstar (Linsenkern) unter schieden, je nach Ursache die angeborene (►C. con genita) u. durch äußere Einwirkungen oder als Folge geschehen erworbene Form, am häufigsten der Al-
299
Cauchois-Eppinger-Frugoni-Syndrom
tersstar OC. senilis). Bcataract. - C. anularis, Cata racta umbilicata, Ringstar: angeborene Form des C. mit Erweichung, Quellung u. anschließender Resorp tion der zentralen Linsenfasern. Dadurch Aneinan derlagerung von vorderer u. hinterer Linsenkapsel im Zentrum bei erhaltener Linsensubstanz in der Pe ripherie (Schwimmringform). Als Ursache scheint eine gestörte Rückbildung der A. hyaloidea eine Rol le zu spielen. - C. calorica, Feuerstar: C. infolge lang dauernder Einwirkung starker Wärmestrahlung; v.a. als Berufskrankheit bei Gießern, Glasbläsern. Be ginnt meist am hinteren Linsenpol, oft spezifische Abblätterung von Linsenkapsellamellen (Feuerla melle, Exfoliatio, echtes Kapselhäutchen). Prophyl. durch Strahlen reflektierende u. absorbierende Schutzgläser. Selten gewordene Berufskrankheit. □ heat-ray c., glassblower’s c. - C. complicata: K. als Folge einer Augenerkrankung. Bcomplicated c. C. congenita: angeborene Linsentrübungen. Ätiol.: 50% der angeborenen C. werden autosomal-domi nant vererbt, seltener autosomal-rezessiv; weitere Ursachen der C. congenita sind intrauterine Infektio nen (z.B. Röteln), Stoffwechselstörungen (z.B. Ga laktosämie) oder Chromosomenanomalien. Benannt werden sie meist nach Form u. Lage der Trübung in der Linse, z.B. C. membranacea; C. polaris (Polstar am vorderen oder hinteren Linsenpol); C. stellata (sternförmige Trübung) u. C. zonularis (Schichtstar in der tieferen Linsenrinde; s.a. ►Kranz-, ►Kapsel star). - C. diabetica: juvenile C. bei Diabetes mellitus. B diabetic c. - C. electrica: C. nach Blitzschlag oder Starkstromunfall (Blitzstar). B electric c. - C. juveni lis, C. praesenilis: frühe C. bei Systemerkrankungen, z.B. als C. diabetica, C. neurodermica, C. myotonica, C. tetanica. Bjuvenile c. - C. myotonica: C. juvenilis bei Myotonie. B myotonic c. - C. neurodermica, C. dermatogenes: C. juvenilis bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis disseminata, RoTHMUND-Poikilodermie. - C. e radiatipne: ►Strahlenkatarakt. - C. se cundaria: sog. Nachstar nach durchgeführter extra kapsulärer Kataraktextraktion oder nach Resorption einer traumatischen K. B secondary c. - C. senilis, Al tersstar: C. im höheren Lebensalter. Anfangs als pe riphere speichenförm. Trübung (C. cuneiformis) mit flachen »Wasserspalten« in der Rinde (s. Abb.), ge folgt von raschem Zerfall der Linsenfasern u. Was seraufnahme mit Vergrößerung der Linse (C. intu mescens); evtl, mit Vorwölbung bis vor die Pupillen ebene u. auch leichter Augeninnendruckerhöhung. Später Abnahme des Volumens u. Verwischung der Linsenstruktur (C. matura; s.a. ►Staroperation), auf die eine Verminderung der Linsenkrümmung u. Er schlaffung der Kapsel folgen, sowie eine milchige Verflüssigung der Rinde mit Absinken des Linsen kerns (C. hypermatura = ►MORGAGNI-Katarakt); evtl, auch Kalksalz- u. Cholesterineinlagerungen (C. calcarea = Kalkstar). B senile c. - C. tetanica: C. bei Epithelkörpercheninsuffizienz (Tetanie); v.a. C. ju-
Cataracta senilis: [328]
Altersstar mit radiärer Rindentrübung.
venilis. B tetany c. - C. traumatica: C. nach Augenver letzung, z.B. nach Contusio bulbi, Perforation (als Wundkatarakt). Btraumatic c. ca|tar|rha|lis (latein.), katarrhalisch: mit vermehrter Absonderung durch die entzündete Schleimhaut. S.a. ►Katarrh. Bcatarrhal. Catarlrhus: ►Katarrh. Bcatarrh. - C. epildemicus: ►Grippe. CATCH22 (engl): Akronym aus cardiac malformation (Herzfehler), abnormal facies, thymic hypoplasia (Thymushypoplasie), cleft palate (Gaumenspalte), hypocalcemia (Hypokalzämie infolge Nebenschilddrüsenhypo-/aplasie) u. Chromosom 22 (Ort der Mikro deletion). Sammelbez. für Di-George-, Shprintzen u. velokardiofaziales Syndrom. Ferner das »conotruncal face syndrome« (Herzfehler als Hauptmerkmal). Caltelchollamine, (Brenz-)Catechinamine: Gruppenbez. für die aromatischen Amine ►Noradrenalin, ►Dopamin (als »primäre C.«) u. ►Adrenalin (Stoff wechsel s. dort) sowie deren Derivate. S.a. ►Sympa thomimetika. - C., freie: Labormedizin Sammelbez.
Catecholamine: Biosynthese. [53] für ►Adrenalin u. ►Noradrenalin, die bei Gesunden zu etwa 1 % unverändert mit dem Harn ausgeschie den (dagegen 80-85% als ►Vanillinmandelsäure, 15% als ►Metanephrine) werden. - Vermehrt v.a. beim Phäochromozytom. B catecholamines. Ca|te|chol-0-Methyl|trans|ferase, Abk. COMT: En zym, welches in den Effektorzellen des Erfolgsorgans Adrenalin u. Noradrenalin O-methyliert (Bildung von Normetanephrin). B catechol methyltransferase. Catel-Manzke-Syndrom: ►RoBiN-Sequenz mit akzes sorischem kleinem Röhrenknochen seitlich am zwei ten Finger. BCatel-Manzke syndrome. Catgut (engl): aus der Serosa des Rindes hergestelltes resorbierbares chirurgisches Naht- u. Unterbin dungsmaterial (z.B. Nr.6/0 = ca. 0,1mm, Nr.6 = ca. 0,8 mm 0 ) . Als Chrom-C. mit verlängerter Resorpti onszeit; seit dem Auftreten von BSE in Deutschland nicht mehr zugelassen. Cathepsin: ►Kathepsin. Bcathepsin. Catjva: ►Pinta. Cattalorda-Fraktur: dreistrahlig-sternförmige Hüftpfannenfraktur. B T-type acetabular fracture (Cattalorda). Cauchois-Eppinger-Frugoni-Syndrom: chronisch rezi divierende Entzündung u. Thrombose der Pfortader, evtl, auch der Milzvene; führt zu ►Spleno- oder ►Hepatosplenomegalie, Anämie, Leuko- u. Thrombopenie, evtl, zu Ösophagusvarizen, Aszites, Fieber, Haut- u. Verdauungstraktblutungen. S.a. ►BuddCHIARI-Syndrom. B Frugoni’s syndrome.
Cauda
300
Caiilda ( la te i n .): A n a t o m i e Schwanz, Schweif. - Auch ältere Bez. für das Flagellum des ►Spermiums. B tail, cauda. - C. epididymidis: der untere, gebogene Teil des Nebenhodens," in dem der Ductus e. abgestuft an Kaliber zunimmt; dient als Hauptsamenspeicher. B t. of epididymis. - C. equina: das pferdeschweifförm. Nervenfaserbündel am Ende des Rückenmarks, u. zwar die gebündelten vorderen u. hinteren Spinal nervenwurzeln des Lenden- u. Sakralmarks um das Filum terminale; füllt - unterhalb des Conus medul laris - den Lenden- u. Kreuzbeinteil des Spinalkanals aus. - S.a. ►Kaudasyndrom. - C. nuclei caudati: der hintere, sich verjüngende Teil des Schweifkernes (►Nucleus caudatus). - C. pancreatis: der nach links bis zum Milzhilus reichende schmale »Pankreas schwanz«. B t. of pancreas. cauldallis, kaudal: schwänz- bzw. steißwärts (als Rich tungsbezeichnung an Rumpf, Hals; in der P N A = in ferior). B caudal. Cauda-Syndrom: ►Kaudasyndrom. B cauda equina syndrome. Caulsa (la te in .): Ursache. B cause. Calva: Kurzbez. der ►Vena cava; s.a. ►Kava... B cava. Cava-Thrombus: in die Vena cava hineinragender (in travasaler) Tumorzapfen, meist ausgehend von einem rechtsseitigen Nierentumor. cave ( la te in .): hüte dich vor, beachte! Calverlna (la te in .): Hohlraum, Höhle (z.B. die Caver nae, Höhlen der Schwellkörper). - p a th o ►Kaverne. B cavern(a), cavity. Cavernitis: P a th o lo g ie ►Kavernitis. - C. fibrosa: ►Induratio penis plastica. B fibrous cavernitis. Cavernpma: P a th o lo g ie ►Kavernom. B cavernoma. - C. lymphaticum: ►Lymphangioma cavernosum. - C. venae portae: schwammartiges, einem kavernösen Hämangiom gleichendes Gebilde anstelle des Pfort aderstammes. B c. of portal vein. cavernosus ( la te in .), kavernös: mit Hohlraum-, Kaver nenbildung. B cavernous. CAVH(e n g l.) Abk. für continuous arteriovenous hemofiltration: kontinuierliche arteriovenöse Hämofiltra tion. Inzwischen als Behandlungverfahren beim aku ten Nierenversagen weitgehend abgelöst durch ►CVVH und ►CVVHDF. CA-Virus (e n g l.) Abk. für croup associated virus: ►Pa rainfluenza-Virus Typ 2. Calvi Itas (latein.): Höhle, Höhlung. S.a. ►Cavum, ►Fos sa, ►Kavität. B cavity. - C. abdominalis: »Bauchhöh le«; s.a. ►C. pelvis. B abdominal c. - C. articularis: die spaltförm., von der Gelenkkapsel (Capsula articul.) u. den Gelenkkörpern begrenzte Gelenkhöhle; enthält die Gelenkschmiere (Synovia), z.T. auch Ge lenkscheiben (►Discus, ►Meniscus). Bjoint c. - C. cralnii: die von Schädeldach u. -basis umschlossene Schädelhöhle. B cranial c. - C. dentis (pulparis): die vom Zahnbein umschlossene, das Zahnmark (►Pul pa) enthaltende »Pulpahöhle«. B pulp c. - C. epidura lis, Cavum epidurale, Cavum extradurale: der Epiduralraum zwischen Duralsack des Rückenmarks u. Pe riost des Wirbelkanals. B epidural c. - C. glenoidalis: die ovale, hyalin-knorpelig überzogene Schulter blattpfanne für das Caput humeri. B glenoid c. - C. infraglottica: der Raum unterhalb der Stimmritze (= Rima glottidis); Abb. B infraglottic c. - C. laryngis: die durch die Stimmbänder sanduhrförmige Kehl kopflichtung (s. Abb.). B c. of larynx. - C. medullaris: »Markhöhle«, der fast spongiosafreie, nur das Kno chenmark enthaltende Raum in der Diaphyse der Röhrenknochen. B medullary c. - C. nasi: »Nasen höhle«. B nasal c. - C. oris: »Mundhöhle«; unterteilt in den Mundvorhof= Vestibulum oris u. die zwi schen Zahnreihen u. Schlund (►Cavitas pharyngis) gelegene, vom Gaumen überdachte eigentliche M. = C. oris propria; s.a. ►Zunge, ►Mundboden. Boral c. (proper). - C. pelvis: »Beckenhöhle«; der im Bereich des Beckens (i.e.S. der Pelvis minor) gelegene Teil der freien Bauchhöhle (Cavitas abdominalis). B pelvic c. - C. perilcardialis: »Herzbeutelhöhle«; der ka-
Cavitas laryngis: V = Vallecula-Ebene;
M= M ne; Ö = Ebene des Ösophagusmundes. [452]
o R G A G N i-E b e-
pilläre Spaltraum zwischen Peri- u. Epikard; enthält Gleitflüssigkeit (Liquor pericardii). B pericardial c. - C. peritonealis: »Bauchfellhöhle«; der in der Bauch höhle (►Cavitas abdominalis) befindliche Spaltraum zwischen dem parietalen u. dem viszeralen Peritone um; enthält Gleitflüssigkeit (Liquor peritonei); be sitzt als Teilkompartimente die ►Bursa omentalis u. zahlreiche Recessus, Fossae, Excavationes. B peri toneal c. - C. pharyngis: »Rachenhöhle«; sie geht vorn, am Isthmus fäucium, in die Mundhöhle u. unten-hinten in die Kehlkopfhöhle über. B c. of pha rynx. - C. pleulralis: »Pleurahöhle« = »Interpleural raum«; der kapilläre Spaltraum zwischen Pleura pa rietalis u. pulmonalis, gefüllt mit einer serösen Flüs sigkeit als Gleitschicht; durch Kapillaradhäsion sind bd. Pleurablätter so miteinander verhaftet, dass die Lunge die Bewegungen der Brustwand mitmachen muss (s.a. ►DoNDERS-Druck). B pleural c. - C. subarachnolidea: der den Liquor cerebrospinalis enthal tende Raum zwischen der ►Arachnoidea u. ►Pia ma ter. B subarachnoid c. - C. thoracis: »Brusthöhle«; die von der Thoraxwand umschlossene, gegen die Bauch höhle durch das Zwerchfell abgegrenzte, von der Fas cia endothoracia ausgekleidete, die Brustorgane ent haltende Höhle; s.a. ►Cavitas pleuralis. B thoracic c. - C. tympanica: Paukenhöhle des Mittelohres; enthält die Gehörknöchelchen. B tympanic c. - C. uteri: »Ge bärmutterhöhle«. B uterine c. Cavite-Fieber: ►Dengue-Fieber. B Cavite fever. Cavum (la te in .): A n a t o m i e Höhle, Hohlraum, p a th o Kaverne. S.a. ►Cavitas, ►Fossa, ►Spatium, ►Vestibu lum, ►Excavatio. B cavum, cavity, space. - C. Douglasi: ►Excavatio rectouterina. B cavum douglasi. - C. me diastinale: der »Mediastinalraum«, ►Mediastinum. B mediastinum. - C. Retzii: ►Spatium retropubicum. B cavum retzii. - C. subdurale: ►Spatium subdurale. B subdural space. - C. symphyseos: der flüssigkeitsge füllte Spaltraum im Symphysenknorpel. B symphyseal cavity. - C. trigeminalis: der von den zwei Blät tern der Dura mater encephali gebildete, das Gan glion trigeminale enthaltende MECKEL-Raum bds. an der Spitze der Felsenbeinpyramide. B trigeminal cavity, Meckel’s space. calvus ( la te in .): hohl, z.B. Vena cava. B hollow. Calzjn-Zeichen: durch rektale Untersuchung ausge löster Schmerz an der Hüftpfanne bei Coxitis tuber culosa. CBA (e n g l.) Abk. für complement-binding antibody: komplementbindender ►Antikörper. CBG (e n g l.) Abk. für corticosteroid-binding globulin: ►Transcortin. CBL: Abk. für ►Chlorambucil. cc.: 1) Abk. für concisus. 2) (en g l.): Abk. für cubic centimeters (cm3). CCA(e n g l.) Abk. für calcium channel antagonists: ►Cal ciumantagonisten. CCD-Winkel, Abk. für Centrum-Collum-DiaphysenWinkel: im Röntgenbild der Winkel zwischen der
Cejka-Zeichen
301 vom Hüftkopfzentrum ausgehenden Schenkelhals achse u. der Diaphysenachse (Abb.). Dient als »pro jizierter Schenkelhalsneigungswinkel« zur Berech nung (Tabellen) der wahren Schenkelhalsneigung (Collum-Diaphysen-Winkel, ►CD-Winkel). Der Mit telwert beträgt nach v .L anz 128°. S.a. ►CE-Winkel.
CCD-Winkel. [222] CCE, Abk. für Ceratoconjunctivitis epidemica: ►Kera toconjunctivitis epidemica.
C-CHF( e n g l ) Abk. für Congo-Crimean hemorrhagic fe ver: ►Krimfieber, hämorrhagisches. G e n e tik 1) durch Fragmentation entstandene Bruchstücke der B-Chromosomen. 2) die Chromosomen der Gruppe C der Denver-Klassifi kation. B C-chromosomes. CCK, Abk. für Cholecystokinin: s.u. ►Cholezysto... CCK-Substanzen: die hydrierten, sympathikolytisch wirksamen Mutterkornalkaloide Ergocornin, -cristin u. -kryptin. CCMP (e n g l.) Abk. für congestive cardiomyopathy: ►Kardiomyopathie, kongestive. CCNU ( e n g l ) : Abk. für Chlorethyl-cyclohexyl-nitrosourea (►Lomustin). CCT( e n g l ) Abk. für cranial computerized tomography: die Computer-Tomographie des Schädels. CC-Viren ( e n g l) : Abk. für ►Common-Cold-Viren. CC-Winkel, Abk. für Collum-Corpus-Winkel: O r t h o p ä d ie s.u. ►CCD-Winkel. CD( e n g l ) Abk. für cluster of differentiation: Bez. für Oberflächenmoleküle (Antigene) von Leukozyten, Thrombozyten u. anderen Zellen, die systematisch in Gruppen (clusters) erfasst u. funktionell, bioche misch u. genetisch aufgeschlüsselt werden (CD-Nomenklatur mit weit über hundert CD). Diagnostische Bedeutung z.B. der CD4-(T-Helfer ) u. der CD8-(TSuppressor-)Zellen bei ►AIDS (neben der absoluten Zahl pro pl oder 1 auch als CD4/CD8-Ratio = -Quotient
C-Chromosomen:
= -Verhältnis).
Cd: Kurzzeichen für ►Cadmium. cd: Kurzzeichen für ►Candela. CDA: Abk. für kongenitale dyserythropoetische An ämie (vier Typen). Anämie infolge angeborener Stö rung der Erythropoese (mit Kernveränderungen der Erythroblasten) u. des Eisenstoffwechsels. CDC( e n g l ) Abk. für Centers for Disease Control: zen trale Stelle in Atlanta/USA, in der Daten über Krank heiten aus allen US-Bundestaaten gesammelt u. aus gewertet werden; Unterabteilung des US Public Health Service. CDE-System: S e r o lo g ie (F isher 1946) das Rhesus-System (n. W iener) mit den Teilfaktoren C, c, D, d u. E, e (s. ►Rhesus-S., dort Tab.). B CDE nomenclature. CDIS, Abk. für Carcinoma ductale in situ: prämaligne Mammaveränderung, zählt zu den echten Präkanze rösen. Formen: Das CDIS vom Komedotyp gilt als po tentiell maligne, das Nicht-Komedo-CDIS als poten tiell weniger maligne. Diagn.: Pathognomonisch sind unregelmäßig begrenzte, strahlenförmige, grup pierte Mikroverkalkungen in der Mammographie
CDIS: Carcinoma ductale in situ im unteren Quadranten der Brust (nach B a s i e r t ) . [123]
(s. a. Abb.). Ther.: je nach histologischem Typ u. Grö ße u. individueller Situation. Einfache Mastektomie, ggf. brusterhaltende Operation (weite Exzision) mit Nachbestrahlung, axilläre Lymphonodektomie in ausgewählten Risikofällen, regelmäßige Nachkon trollen. S.a. ►Mammakarzinom, ►CLIS. CDP: B io c h e m ie Abk. für ►Cytidindiphosphat. CD-Winkel, Abk. für Collum-Diaphysen-Winkel, Kollodiaphysenwinkel, Schenkelhalsschaftwinkel, Abk. CDW: O r th o p ä d ie (Valentin) der von Schenkelhals u. -schaft eingeschlossene Winkel. Sein reeller W ert wird erm ittelt aus dem projizierten Schenkelhalsnei gungswinkel, dem ►CCD-Winkel, mit Hilfe von Ta bellen. Bezugspunkte sind das Zentrum des Hüftkopfes und die Mitte einer Ebene, die senkrecht zur Halsachse liegt und den tiefsten Punkt der äußeren Schenkelhalskortikalis tangiert. B femoral neck-shaft angle. Ce: C h e m ie Kurzzeichen für ►Cerium. CEA: I m m u n o lo g i e Abk. für ►carcino-embryonales An tigen (s.a. ►Tumorantigene). Celcum: A n a t o m i e ►Caecum. CEE( e n g l ) Abk. für Central European encephalitis: die vom gleichnamigen ARBO-VirusB hervorgerufene Zentraleuropäische Enzephalitis in Österreich, Tschechien u. Slowakei, Polen sowie in Finnland, Schweden u. dem ehern. Jugoslawien. S.a. ►Frühjahr-Sommer-Enzephalitis. Ceelen-Gellerstedt-Syndrom (W. C., 1883-1964; Nils G., geb. 1896; Pathologen, Bonn bzw. Uppsala): die idiopath. Lungenhämosiderose (= fortschreitende lungenhämosiderotische oder pneumohämorrhagische Anämie oder idiopathische Eisenlunge); chro nisch-rezidivierende Lungenblutungen mit Phasen schwerer, hypochromer Anämie. Mit Dyspnoe, Zya nose, Erbrechen, Tachykardie; evtl, geringe Hepatosplenomegalie; r ö n tg netzartige Lungenverschattung in Mittel- u. Unterfeldern. Beginn meist im frühen Kindesalter (familiäre Häufung!); Prognose ungüns tig, Spontanheilung aber möglich (evtl. Milzexstirpa tion). B Ceelen-Gellerstedt syndrome.
Cefaclor; Cefadroxil; Cefalexin; Cefazolin; Cefepim; Cefetamet; Cefixim; Cefotaxim; Cefotetan; Cefotiam; Cefoxitin; Cefpodoxim; Ceftazidim; Ceftibu ten; Ceftriaxon; Cefuroxim: s.u. ►Cephalosporine. Cejka-Zeichen (Josephus J. C., 1812-1862, Arzt, Prag): K a r d io lo g ie
die von den Atembewegungen unbeein-
...cete
302
CDIS: a)
submakroskopischer Aspekt. CDIS mit erheblich ausgeweiteten Gangsegmenten; b) Schnittpräparat eines CDIS. Vgl. die Größe der tumorös befallenen Gänge mit einem normalen Läppchen (Pfeil); c) immunhistochemische Darstellung. Die Basalmembran ist mit einem Kollagen-IVAntikörper rot-orange, die proliferierenden Tumorzellen sind mit einem Zytokeratin-Antikörper grün dargestellt; d) Mammographie. Grobschollige Verkalkungen bei einem CDIS der rechten Mamma (mediolateraler Strahlengang); ( F r i s c h b i e r , Hamburg). [53]
flusste Herzdämpfungsfigur bei Pericarditis adhaesi va. B Cejka’s sign. ...cele: Suffix »Bruch«, »Hernie«, »Tumor«. Celecoxib: ein ►COX-2-Inhibitor; nichtsteroidales Antiphlogistikum. B celecoxib. celer ( la te in .): schnell. Celestin: C h ir u r g ie - C.-Bougie: Dehnsonde (für den Magen-Darm-Trakt) mit stufenförmig zunehmen dem Kaliber. - C.-Pulsionstubus, C.-Rohr: Kunststoff rohr als Speiseröhrenprothese zur palliativen Anastomosierung des Ösophagus u. Magens bei inope rablem Kardiakarzinom. B Celestin tube. CELIA ( e n g l ) : S e r o lo g ie Abk. für carcinoembryoniclike antigen. cellialcus: ►coeliacus. Celiprolol: ein ßi-selektiver ►Betarezeptorenblocker. B celiprolol. Cell...: s.a. ►Zell... Cellla ( la te in .): Zelle (►Cellula), Kammer. Bcell(a). C. lateralis: der Seitenventrikel (Ventriculus lateralis cerebri). - C. media: der Mittelteil des Seitenventri kels (= Pars centralis ventriculi lateralis). Cellano-Faktor: S e r o lo g ie ein Erythrozytenantigen (►Kell-Cellano-System). B Cellano factor. Celledoni: B a k te r io lo g ie die Serogruppe der ►Lepto spira. Cellobiose, Cellose: ein Disaccharid (aus zwei Gluco semolekülen); Verdauungsprodukt der ►Cellulose (dort Formel) der Herbivoren. B cellobiose. Celloidin, Zelloidin: C h e m ie in wasserfreiem ÄtherAlkohol oder absolutem Alkohol gelöste Kollodium wolle (►Colloxylinum); Anw. h i s t o l als Einbettungs mittel. B celloidin.
Cell-Saver (en g l.
Z e lle n - S p a r e r /-R e tte r ) : Gerät für die intraoperative ►Retransfusion gewaschener Blutzel len bei blutungsreichen Operationen. Cellula ( la te in . = k le in e K a m m e r ) Plur. Cellulae, Plu ralform der Abk. Cc.: die ►Zelle als Element der Gewebe (Textus) sowie als Hohlraum. - Cc. axiramilficatae: multipolare Ganglienzellen vom Typ Golgi I. BGolgi’s cells (G.’s typel neurons). Cc. commissurales: »Kommissurenzellen«, i.e.S. die in den Vordersäulen des Rückenmarks. Bcommissural cells. - Cc. ethmolidales, Sinus ethmoidalis: die lufthaltigen, mit Schleimhaut ausgekleideten dünnwandigen »Siebbeinzellen«, die miteinander in Verbindung stehen. Stellen Nasennebenhöhlen (NNH) dar. Bethmoidal cells. - Cc. mastolideae: die lufthaltigen, mit Schleimhaut ausgekleideten »Warzenfortsatzzellen« der Pars mastoidea des Schläfenbeins. Bmastoid cells. - C. mucipara: Schleim bildende Zelle. B mucous neck cell. - Cc. pneumaticae tubae auditivae: kleine lufthaltige Buchten im knöchernen Teil der Ohrtrompete. Btubal air cells. - Cc. tympanicae: Vertiefungen in der knöchernen W and der Paukenhöhle. Btympanic cells. Cellullalsen: E n z y m o lo g ie in Bakterien, Pilzen vor kommende Hydrolasen, die Cellulose, Lichenin u. ß-Glucane des Getreides zu ►Cellobiose abbauen. Bcellulases. Cellullitis, Zellulitis: 1) Entzündung (meist bakteriell eitrig) des lockeren Unterhautzellgewebes. B celluli tis. 2) ►Fibrositis. 3) Dermatopanniculosis defor mans: altersbedingte Veränderungen der SubkutisStruktur, insbes. als Veränderungen der Septen des
303 Cellobiose
Cellulose
Unterhautfettgewebes, wodurch es zum Eindringen von Fettzellen in das Korium kommt (bucklige Unre gelmäßigkeiten der Hautoberfläche). B cellulite. Cellulolmolnas: B a k te r io lo g ie Gattung der koryneformen Gruppe. - S.a. ►Actinomycetes. Celllullolse: pflanzliches Polysaccharid mit linearem Aufbau (Formel) aus Cellobiose- bzw. GlucoseMolekülen (s.a. ►Disaccharide); Summenformel: (C6 HioC>5 )n (n = mindestens 1000 Glucose- bzw. 500 Cellobiose-Reste). E ig e n s c h .: unlöslich in Was ser, löslich in konzentrierter Phosphorsäure, kalten konzentrierten Laugen. Durch konzentrierte Mine ralsäuren hydrolysierbar bis zur Glucose. Natürlich vorkommend in der Zellwand von Mikroben u. in Pflanzen (bis zu 50% des Holzes). Kann durch ►Cellulasen bei Pflanzenfressern bakteriell abgebaut werden. Wird technisch gewonnen als ►Zellstoff. A n w .: kristalline C. für Filterzwecke; mikrofeine C. als pharmazeutischer Hilfsstoff; Phosphoryl- u. Carboxymethyl-C. als saurer, ►DEAE-Cellulose als basi scher Ionenaustauscher. B cellulose. Cellsilus-Skala (Anders C., 1 7 0 1 - 1 7 4 4 , Astronom, Uppsala): die 100-teilige Temperaturskala (°C) mit den Fundamentalpunkten (nach Umkehrung durch Linne) 0= Schmelzpunkt des Eises u. 100= Siede punkt des Wassers. S. a. ►Kelvin. B Celsius scale, centigrade scale. Cellsus, Aulus Cornelius: römischer Enzyklopädist, ca. 3 0 v. Chr. bis 5 0 n. Chr.; Erstbeschreiber (»De re me dicina«) der »klassischen« Entzündungszeichen Ru bor, Tumor, Calor u. Dolor (Rötung, Schwellung, Hit ze, Schmerz). CeImenItum, Substantia ossea dentis: die knochenähn liche Hartsubstanz des Zahnes, die ab der Schmelz grenze das Dentin überzieht; in sie strahlen die W ur zelhautfasern ein. B tooth cernent, cementum. Cenani-Lenz-Syndaktylie: autosomal-rezessiv erbli cher Typ der Syndaktylie mit Verkürzung der Unter arme (mesomele Brachymelie). B Cenani-Lenz type of syndactyly. CendehiU-Impfstoff: eine ►Röteln-Vakzine. Centaurii herba, Tausendgüldenkraut: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei dyspeptischen Be schwerden u. Appetitlosigkeit. Centesimalpotenzen: H o m ö o p a th ie s.u. ►Potenz(3). central core disease (en g l.): e i n e dominant-autosomal erbliche Myopathie mit Degeneration zentraler Mus kelzellenbereiche. Central European encephalitis (en g l.): ►CEE. cenltrallis ( la te i n .): zentral, im Mittel-, Kernpunkt. Bcentral. Cenltriollum: ►Zentriol. Bcentriole. Cenltrolmer: Z y to lo g ie ►Zentrolmer. Analog: Centrosom = ►Zentrolsom, Centrosphäre = ►Zentrolplasma. B centromere, kinetochore. Cenltrum (la te in .): A n a t o m i e Mittelpunkt, Zentrum (z. B. ►Reflexzentrum). B center. - C. anolspinale: Re
Cephalosporin (e) flexzentrum des vegetativen Nervensystems im Sa kralmark. - s.a. ►Centrum rectovesicale. B anospinal c. - C. ciliolspinale: das sympathische, unter Hypotha lamus-Kontrolle stehende BuDGE-Zentrum im unte ren Hals- u. oberen Brustmark für die Musculi dila tator pupillae u. tarsalis sowie für die Gefäßmuskeln im Kopf-, Herz- u. Lungenbereich; Schädigung führt zu ►HoRNER(-Symptomen)-Komplex. Bciliospinal c. - C. genitospinale: das vegetativ-nervöse (sympa thisch u. parasympathisch) Geschlechtszentrum des Lendenmarks (für die Ejakulation bzw. die Geburts auslösung) u. Sakralmarks (für Erektion). Bgenitospinal c. - C. germinale: ►Keimzentrum. - C. rectolvesicale: das lumbale u. sakrale Reflexzentrum für Mastdarm (C. anospinale) u. Harnblase (C. vesicospinale). - C. semiovale: das im Horizontalschnitt halbovale »weiße Marklager des Großhirns« zwi schen Balken u. Hemisphärenrinde. B semioval c. C. tendineum, Ligamentum cordiforme: die herzför mige Sehnenplatte des Zwerchfells. Bcentral tendon of diaphragm, trefoil tendon. - C. tendineum perinei: Bindegewebsplatte des Dammes an der Vereinigung der Musculi bulbospongiosus, sphincter ani ext., le vator ani, transversus perinei. Bcentral tendon of pe rineum, perineal body. - C. vesicolspinale: das lumba le u. sakrale Reflexzentrum für die Harnblase (s.a. ►Centrum rectovesicale); mit sympathischen u. para sympathischen Impulsen; s.a. ►Blasenzentrum. Bvesicospinal c. centum ( la te in .) Abk. C: hundert. B hundred. Cephaelis acuminata: ►Uragoga ipecacuanha. celphal...: s.a. ►kephal..., ►zephal... Celphallaea, Kephal(a)ea: hartnäckige, diffuse oder örtlich begrenzte Kopfschmerzen. - s.a. ►Migräne. Bcephalea, headache, cephalalgia. - C. attonita, C. agitata: C. mit Überempfindlichkeit für optische u. akustische Reize. - C. histaminica: ►HORTON-Syndrom. Bcluster h. - C. nodularis, C. mylallgica: C. bei Hartspann u. Myogelosen der Hals- u. Nacken muskulatur, der Mm. frontalis u. temporalis. B myalgic h. - C. syphilitica: v.a. nachts auftretende C. bei vaskulärer - Neurosyphilis, auch als ►SeeligmüllerNeuralgie. B syphilitic h. - C. vasomotoria: C. infolge Störungen der Vasomotorenregulation; z. B. bei vege tativer Dystonie, als Föhn-Folge. Bvasomotor h. Celphal(al)gia, Kephalalgie: Kopfschmerz, s.a. ►Ce phalaea. - C. pharyngoltymlpanica: Kopfschmerz mit Ausstrahlung in das Ohr; bei Pharyngitis, nach Ton sillektomie. B pharyngotympanic cephalalgia. celphallilcus ( la te in .; g rie c h .): zum Kopf gehörend, den Kopf betreffend; z.B. ►Vena cephalica (Cephalica: Die Bez. beruht aber auf der phonet. Angleichung an eine arab. Bez. des Avicenna). B cephalic. Cephalosporin(e): P h a r m a z ie erstmals 1 9 4 5 in ►Cephalosporium (acremonium) nachgewiesene, den Pe nicillinen chemisch verwandte Antibiotika. A u f b a u : mit gleichem ß-Lactam-Ring (»ß-Lactam-Antibiotika«) wie Penicilline, die C. jedoch mit an die 7-Amino-cephalosporansäure = 7-ACS ankondensiertem sechsgliedrigem Heterozyklus im Ggs. zum fünf gliedrigen der Penicilline. Die C. untereinander un terschieden durch unterschiedliche Substituenten an C3. W i r k s t . : i.e.S. das Cephalosporin C (Formel) u. seine Derivate (z.T. als synthetisch zugängliche Substanzen u. mit möglicher Kreuzallergie mit Peni cillin). Je nach Verabfolgung bezeichnet als Oral-C. (z.B. Cefalexin, Cefixim) bzw. als Parenteral-C., z. B. - vorwiegend gegen grampos. Erreger - Cefalotin oder als Lactamase-stabile C. das Cefamandol u. Cefotaxim. Bakterizide W i r k u n g gegen proliferierende (nicht gegen ruhende!) Bakterien (grampos.: Staphylo-, Pneumo- u. Streptokokken [nicht Enterokokken], Corynebakterien, Bacillus anthracis, Listerien, Clostridien, Actinomyces; gramneg.: Gono-, Me ningokokken, Escherichia coli, Shigellen, Salmonel len, Klebsiellen, Proteus mirabilis, Haemophilus in fluenzae [u. andere Brucellaceae]; ferner Spirochä ten). Wichtige N W : bei einigen der - allgemein
304
Cephalospor(i)osis
Cephalosporin C
COOH
Cephalosporin(e): Strukturformel von Cephalosporin
C.
gut verträglichen - C. potentielle Nephrotoxizität, Schmerzhaftigkeit bei i. m. Anw., Leuko- u. Thrombo zytopenien. B cephalosporin(s). Cephalo|spor(i)osis, Zephalospor(i)ose: M y k o lo g ie der Sporotrichose nahe stehende Sprossformmykose (meist durch Acremonium-Arten, s.u. ►Cephalosporium) mit phlegmonösen und gummösen, auch riss artigen (rhagadiformen) u. warzenförmigen (= hyperkeratotisch-verrukösen) oder dem Erythema in duratum ähnlichen Hautveränderungen. S.a. ►My kosen. B cephalosporiosis. Cephalolsporium: M y k o lo g ie ältere Bez. für Fungi im perfecti mit Konidien in Köpfchenform an spitz zu laufenden Trägern u. mit stark verzweigtem, septiertem Myzel, die jetzt der Gattung Acremonium zuge rechnet werden; sind fakultativ pathogen (►Cephalo sporiosis). S.a. ►Cephalosporine. Celphallus ( la te in .; a u s g rie c h . » k e p h a le « ) : der Kopf; s.a. ►Kephal..., ►Zephal... Bhead. Cer...: s.a. ►Zer..., ►Ker... Cerlamid, Zeramid: B io c h e m ie in natürlichen Sphingomyelinen u. Glucocerebrosiden enthaltenes N-Acylsphingosin (Sphingosin mit esterartig gebundener Fettsäure); ist das einfachste ►Sphingolipid. B ceramide. - C.-cholin-phospho-transferase: in Mitochondrien u. Mikrosomen der Leber enthaltenes, an der Sphingomyelin-Synthese beteiligtes Enzym. B ceramide choline phosphotransferase. - C.-Dilhexolsid: Lactosylceramid. - C.-Trihexosid: C. als Glykolipid mit drei Hexosen (ein Molekül Glucose, zwei Mole küle Galaktose). Der Abbau der terminalen Galaktose wird katalysiert durch a-Galaktosidase (= CeramidTrihexosidase; Enzymmangel führt zu FABRY-Krankheit). Ceralsin: s.u. ►Cerebrosid. Bcerasin. Celralta, Zerate: P h a r m a z ie wasserfreie Wachs-FettGemische, sog. Wachssalben. B cerates. Celralto...: ►Kerato... Cerlcalria, Zerkarie: H e lm in th o lo g ie »Schwanzlarve«; infektiöses Entwicklungsstadium der Trematoden [Digenea], das sich im Hepatopankreas von in Binnen gewässern lebenden Schnecken (Zwischenwirt!) aus dem Miracidium entwickelt u. Mensch u. Tier durch Penetration durch die Haut infiziert. Verursacht die ►Schistosomendermatitis. B cercaria. Cerclage ( f r a n z .): operatives Anlegen eines Ringes, Reifens, z.B. g y n als Umschlingung der Cervix uteri (Zervixcerclage; ►SHiRODKAR-Operation), c h ir als C. von Knochenfragmenten (mit Draht oder Kunst stofffaden; s.a. ►Drahtumschlingung) oder als After umschlingung (►THIERSCH-Ring). Bcerclage. Cerlcolmonas: P a r a s ito lo g ie Flagellaten-Gattung mit je einer Schwimm- u. Schleppgeißel; ►Trichomonas, ►Giardia, ►Chilomastix. Cercolsporpsis, Zerkosporose: M y k o lo g ie sehr seltene Dermatomykose durch Cercospora-Arten (Fadenpil ze); geht mit warzenartigen (verrukösen), evtl, auch verstümmelnden (mutilierenden) Hautverän derungen einher. B cercosporo(myco)sis. cerebellaris ( la te in .), zerebellar: das ►Cerebellum be treffend, zum Kleinhirn gehörend. B cerebellar. Cerelbellum, Kleinhirn: hinter Brücke, Medulla ob longata und dem IV. Hirnventrikel in der hinteren Schädelgrube gelegener Teil des ►Metencephalon. W eist an der Oberfläche dünne, blattartige W indun gen auf. Besteht aus dem median gelegenen Wurm (Vermis cerebelli) u. den beiden nach lateral ausla denden Hemisphären (Hemisphaeria cerebelli). In
einer zentralen weißen Substanz liegen graue Klein hirnkerne, die äußere Rinde weist zarte Furchen (Fissurae cerebelli) und schmale Windungen (Folia cerebelli) auf. A u f b a u : gliedert sich in weiße (Cor pus medullare) u. graue Substanz, Kleinhirnkerne (Nuclei cerebelli) u. Kleinhirnrinde (Cortex cerebel li). Die Schichten der Rinde sind (von außen nach in nen): Stratum moleculare (Molekularschicht): mit Sternzellen (kleine Zellen mit radiär u. tangential verlaufenden Fortsätzen) und - an der Grenze zur nächsten Schicht - Korbzellen. Ihre - Faserkörben entsprechenden - Neuritenverzweigungen umfassen im Dienste funktioneller Verschaltung die Dendri tenbäumchen der PURKINJE-Zellen. Stratum neuro norum piriform ium (früher: Stratum gangliosum, Ganglienzellschicht): Schicht der Zellleiber der PurKiNjE-Zellen; synaptisch mit Fasern der Körnerzellen sowie mit den - dem Olivenkern entstammenden Kletterfasern verbunden, wohingegen der Neurit zu den Zellen der Kleinhirnkerne zieht. Stratum gra nulosum (Körnerzellschicht): mit Körnerzellen u. GoLGi-Zellen sowie kernfreien Glomeruli cerebella res, großen Komplexsynapsen. Die Neuriten der Kör nerzellen dringen in die Molekularschicht ein, spal ten sich T-förmig zu sog. Parallelfasern, die mit den Körbchen der PURKINJE-Zellen Synapsen bilden. Die Dendriten bilden innerhalb der Schicht mit den affe renten - den Zellen der Brücke, der Vestibulariskerne u. des Rückenmarks entstammenden - »Moosfa sern« (Neurofibrae muscoideae) Synapsen unter dem Bild von »Rosetten« (Glomeruli). Die Schicht wird durchsetzt von afferenten - Zellen der Oliven kerne entstammenden - Neuriten, den »Kletterfa sern« (Neurofibrae ascendentes), die synaptisch mit den Dendriten der PURKINJE-Zellen verbunden sind. Sämtliche Zellen der Rinde sind - die efferent leitenden PURKINJE-Zellen ausgenommen - Assozia tionszellen. Die Anteile des Kleinhirns werden - phylo- bzw. ontogenetisch - unterschieden als Archicere bellum, Palaeocerebellum und Neocerebellum, die sämtlich Anteile sowohl des Wurms als auch der He misphären enthalten. Seine Verbindungen zu Mittel hirn, Brücke u. Medulla oblongata werden herge stellt durch die Pedunculi cerebellare superior, medi us u. inferior. F u n k t i o n : Die Funktionen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Bereiche: Neocere bellum: reflektorische Regulation des Muskeltonus als Voraussetzung für Exaktheit, Stetigkeit, Symme trie u. Kombination der Willkürmotorik; Palaeoce rebellum: Regelung der unwillkürlichen Bewegun gen einschließlich der Körperstellung (insbesondere über Stellreflexe), und zwar - unter Koordination der Impulse aus Vestibularapparat, Muskel- u. Haut rezeptoren, Hirnnervenkernen u. Großhirnrinde über efferente Bahnen der Willkürmotorik u. des ex trapyramidal-motorischen Systems. Ausfälle - z.T. durch Großhirnrinde u. Thalamus kompensierbar führen zu organtypischen Erscheinungen (►Klein hirnzeichen, ►Kleinhirnsyndrom). S.a. Abb. B cere bellum.
Cerebellum:
Übersicht des von Rinde umgebenen Mark baums; Darstellung der Folia cerebelli (histolog. Schnitt; Markscheidenfärbung; Scharlachrot). [422]
Cetrorelix
305
cerelbralis
( la te i n .), zerebral: das Gehirn (i.e.S. das ►Cerebrum) betreffend, zum Gehirn gehörend. B ce rebral. Cerelbron, Phrenosin: ►Cerebrosid mit hohem Anteil an Cerebronsäure (a-Hydroxylignocerinsäure). B cerebron. Cerebrolpalthia: ►Encephalopathia. B cerebropathy. Cerelbrose: B io c h e m ie ►D-Galaktose. B cerebrose. Cerebrolsid, Zerebrosid: v.a. in weißer Hirnsubstanz, Myelin enthaltende ►Sphingolipide, u. zwar ►Glykolipide, bestehend aus Ceramid (=►Sphingosin mit Fettsäure in Säureamidbindung) u. Galaktose; s.a. ►Sphingoglykolipide; werden je nach dem im ►Cer amid überwiegenden Fettsäuretyp (d.h. Lignocerin-, Hydroxylignocerin- = Cerebron-, Nervon-, Oxynervonsäure) bezeichnet als Cerasin, Cerebron, Ner von u. Oxynervon. S.a. ►Lipidose. B cerebroside.
CerebrosiIdose, Cerebrosidlipidose, Cerebrosidosis: ►Sphingolipoidose mit Cerebrosid-Speicherung. ►Gaucher-, ►KRABBE-Syndrom. B cerebrosidosis. Cerebrosidlsulfatidose: Lipidstoffwechselstörung der Glucoceramidosen-Gruppe; das gestörte Enzym ist die Arylsulfatase A (Cerebrosidlsulfatase A). Klinisch als ►SCHOLZ-Syndrom. cerebroIspinalis ( la te in .): das Gehirn (►Cerebrum) u. Rückenmark (Medulla spinalis) betreffend. B cerebrospinal. Cerelbrum: der von den Großhirnhemisphären u. de ren Kommissuren (als größte der Balken) sowie ►Fornix gebildete Teil des Groß- oder Endhirns (►Telencephalon). - 1.w. S. klinische Bez. für das gan ze ►Gehirn (Encephalon), insbes. auch Oberbegriff für Vorder- (= Prosencephalon) u. Mittelhirn (= Mes encephalon). B cerebrum. Ceresinum: Paraffinum solidum (»Hartparaffin«). B ceresin, mineral wax. celrelus ( la te in .): aus Wachs (Cera), wachshaltig, wächsern (z.B. Flexibilitas cerea). Bwaxy. Ce|ri|um, Zer, Cer, Abk. Ce: 3- u. 4-wertiges Element der Lanthanidengruppe; OZ58, Atomgew. 140,12. Von seinen 14 Isotopen ( 1 3 3 C e- 1 4 6 Ce) sind 10 radio aktiv. Relativ weiches, grausilbernes, gegen Wasser u. Luft (Oxidation) unbeständiges Metall; to x i k hemmt die Blutgerinnung (Prothrombinfällung). In Staubform inhaliertes radioaktives 1 4 4 CeF3 wird in den Lymphknoten der Lunge gespeichert u. wirkt kanzerogen. B cerium. Cerletti-Zeichen (U go C., 1877-1963, Neurologe, Rom): Streifen in Pentagramm-Form an Gesäß u. Oberschenkeln bei angeborener Syphilis. Celrolid: wachsähnliche, säurefeste, eigenfluoreszie rende, braune Substanz in Körpergeweben. B ceroid. Ceroidllipolfusrinose, Batten -Spielmeyer-VogtSyndrom: familiäre ►Gangliosidose mit vermehrter Ablagerung des Gangliosids Ceroidlipofuscin, z.B. in Nervenzellen, Eingeweideparenchym, Muskula tur. F o r m e n : als infantiler Typ Haltia-Santavuori; als spätinfantiler Typ Jansky-Bielschowsky mit ze rebralen Anfällen, Ataxie, Spastik, Entwicklungsstill stand; als juvenile Form Spielmeyer-Sjögren bzw. -Vogt mit zerebroretinaler, zu Amaurose führender Nervendegeneration, fortschreitender Demenz, Spas tik mit Beugekontrakturen; als adulte Form (v. Kufs) mit Kleinhirn- u. EPS-Symptomatik, Psychosyndro men, geistiger Retardierung. Alle Formen im Gegen satz zur ►TAY-SACHS-Krankheit ohne deren typischen »kirschroten Fleck«. B ceroid lipofuscinosis. Certoparin: niedermolekulares ►Heparin. Ceruletid: Caerulein-Derivat; wirkt stimulierend auf die Kontraktion der Gallenblase u. regt die Darm-Pe ristaltik an. A n w . bei postoperativer Darmatonie u. als Diagnostikum (Darstellung der extrahepatischen Gallenwege). N W : häufig Übelkeit. celrullelus (la te in .): himmelblau. B sky blue. Celrulmen: das »Ohrenschmalz«, ►Zerumen. Bearwax, cerumen. Cerussa: Plumbum subcarbonicum (»Bleiweiß«). B ceruse.
Cerlvilcalle, Zervikale: 1) Anthropologie Spitze des Dornfortsatzes des 7. Halswirbels als somatometrischer Punkt. 2) Zervikalsegment des Rückenmarks (C1-C7).
cervicalis (latein.): den Hals (auch den Knochen-, Ge bärmutter-, Zahnhals) betreffend. S.a. ►Zervikal... B cervical. Cervicitis: Entzündung der Schleimhaut der Cervix uteri (s.a. ►Endometritis cervicis uteri). B cervicitis. Cerlvix: Anatomie Hals; s.a. ►Collum, ►Isthmus. B cer vix, neck. - C. denltis, Collum dentis: der Zahnhals, der Zahnabschnitt an der Schmelz-Zement-Grenze. B n. of tooth. - C. utelri, Collum uteri: Gynäkologie der Gebärmutterhals mit dem axial verlaufenden Zervikalkanal. Fungiert während der Geburt als pas siver Abschnitt des Geburtskanals u. ist das wesent liche physiologische Geburtshindernis. S.a. ►Kollum..., ►Zervix..., ►Zervikal... B n. of uterus. - C. vesicae urilnalria: der ►Blasenhals. Cestan (E. J. M. R a y m o n d C., 1872-1932, Nervenarzt, Toulouse). - C.-Chenais-Syndrom (Louis J ean Ch ., geb. 1872, franz. Arzt), C.-Paralyse: (1903) alternie rende Lähmungen bei Schäden seitlicher Teile der Medulla oblongata (►Oblongata-Syndrom). Auf der Seite der Schädigung Ausfälle der Hirnnerven IX u. X (Gaumensegel- u. Stimmbandlähmung, Teilläh mung des Schlundschnürers = Constrictor pharyn gis), HoRNER-Trias, zerebellare ►Ataxie; kontralate ral Halbseitenlähmung (Hemiparese u. -hypästhesie). BCestan-Chenais syndrome. - C.-Lejonne-Syndrom: X-chromosomal erblicher, gutartiger, skapulohumerodistaler Typ der ►Dystrophia musculorum progressiva myopathica. B C.-Lejonne muscular dystrophy. - C.-Zeichen: 1) DUPUY-DUTEMPS-C.-Zeichen: das bei kompletter peripherer Fazialislähmung erfol gende leichte Anheben des gleichseit. Oberlides bei willkürlichem Augenschluss. B Dutemps and C. sign. 2) »statuenhaftes« Umfallen (ohne Schwanken) nach Schädelverletzung. Cl-Esterase|inhibitor: Hemmstoff der Cl-Esterase, der im ►Komplementsystem (dort Schema) regulie rend wirkt; Mangel kann zum ►Angioödem führen. B CI esterase inhibitor. Cestoda, Zestoden: eine Klasse ubiquitär verbreiteter parasitärer Bandwürmer [Plathelminthes]. Sie be stehen aus einem Kopf (Skolex) u. einer als Strobila bezeichneten Kette von einer Länge bis 15 m, ihr Kopf ist mit Haftorganen (Bothrium, Bothridium, Acetabulum), jede Proglottide mit vollständigem (hermaphroditem) Geschlechtsapparat ausgestattet. Befallen bei günstigen Bedingungen den Menschen u. Tiere (Wirtswechsel, als Mensch-Tier- bzw. TierMensch-Ubertragung vorkommend). E n t w i c k l u n g : Das in der Proglottide entstehende Ei wird zur Embryophore (beschältes Ei), die die Oncosphaera als Larve enthält. Aus dieser entwickelt sich im Zwi schenwirt die ►Finne; aus der im Endwirt der geschlechtsreife W urm hervorgeht. Bei manchen Ar ten erfolgt die Embryonalentwicklung im Wasser; auch kann der Zwischenwirt fehlen (Taenia solium, Hymenolepis) oder zweifach auftreten (Diphyllobothrium). - Der Befall des Menschen (Cestodiasis) er folgt entweder als Darminfektion mit Taenia sagina ta, T. solium, Diphyllobothrium, Hymenolepis nana u. diminuta, Diphylidium caninum oder aber als par enterale Infektion mit Cysticercus cellulosae, Coenurus, Echinococcus granulosus u. multilocularis, Sparganum. S.a. ►Wurmeier (dort Abb.). B Cestoda. Celtalcelum, Walrat: eine aus den Kopfhöhlen des Pottwals gewonnene Substanz, die als Hauptbestand teil den Palmitinsäurecetylester Cetin enthält. A n w . u.a. pharmaz zu Wachssalben (Cerata), als Kosmeti ka-Zusatz. B spermaceti. Cetirizin: ein wenig sedierendes ►Antihistaminikum (HrRezeptorantagonist). B cetirizine. Cetrimoniumlbromid: ein Antiseptikum zur Anw. in der Mundhöhle. B cetrimonium bromide. Cetrorelix: ein ►GnRH-Antagonist. B cetrorelix.
Cetylalkohol
Celtyllalkohol, Palmitylalkohol, CH3(CH2) m-CH20H: als Wasser-in-Öl-Emulgator, Vehikel für Kos metika. B cetyl alcohol. Cetyllpyridiniumlchlorid: ein Antiseptikum; A n w . als Mund- u. Rachentherapeutikum. B cetylpyridinium Chloride. Cetyllsäure: ►Palmitinsäure. Bcetylic acid. CE-Winkel, Abk. für Centrum-Ecken-Winkel, WiBERG-Winkel: Winkel als Kriterium für die Lage des Hüftkopfes im Gelenk (s. Abb.). Wird gebildet von a) der Geraden zwischen Hüftkopfmitte u. äu ßerstem Pfannendachrand u. b) der Körperlängsach se. Beträgt bei Jugendi, (bis 13.Lj.) > 20°, bei Erw. > 26°. W erte < 15° gelten als sicher pathologisch. S.a. ►CCD-Winkel. Bcenter-edge angle. Anw .
CE-Winkel. [504] Ceyllon-Sore (engl): die tropische ►Sprue. CF: 1) Abk. für ►Citrovorum-Faktor. 2) Abk. für Fibro sis cystica; s. ►Mukoviszidose.
Cf: Chemie Kurzzeichen für ►Californium. CFA: Angiologie Abk. für computer-assistierte Funkti onsanalyse.
C-Faktor: Serologie der Faktor C des ►Rhesus-Systems. B Rhesus factor C.
C-Fasern: 1) Histologie eine Nervenfasergruppe (s.u. ►Fasergruppe). BC fibers. 2) Kohlenstoff-(= Carboneum-)Faser als Implantationsmaterial für Bander satz. CFC(engl.) Abk. für colony forming cell: Hämatologie s.u. ►CFU. CFS (engl): 1) Abk. für ►cancer family syndrome, 2) Abk. für chronic fatigue syndrome: ►Müdigkeitssyn drom, chronisches. CFT: Abk. für ►Cardiolipin-Flockungstest. CFU(engl.) Abk. für colony forming unit: Hämatologie die pluripotente Blutstammzelle, untersucht (T illM cCulloch 1961) an hämatopoetischen Kolonien in der Milz letal bestrahlter Mäuse. - Analog die CFC(colony forming cell) oder CFUcals granulopoetische Stammzelle. S. a. ►Blutbildung. - CFU-E: ►BFU. CFU-GEMM: CFU aus Kolonie-bildenden Stammzellen aus Blut oder Knochenmark, die in vitro Zellen der Granulo- u. der Erythropoese sowie Makrophagen u. Megakaryozyten bilden. - CFU-GM: CFU aus Kolo nie-bildenden (konditionierten) Stammzellen (CFC) aus Blut oder Knochenmark, die in vitro Granulozytenu.Makrophagen-haltige Kolonien bilden.-s.a. ►Blut bildung, ►Granulozytopoese, ►Stammzellen, ►BFU. C-Galle: Enterologie die bei der klass. Duodenalson dierung nach Beendigung der reflektorischen Gallen blasenkontraktion fließende Lebergalle; ist hellgelb wie die primär gewinnbare A-Galle. B C bile. cGMP: Biochemie Abk. für zyklisches (= cyclo-)Guanosinmonophosphat. - S.a. ►cAMP. CGS-System: Physik das mechan. Maßsystem mit den 3 absol. Grundeinheiten Zentimeter (cm), Gramm (g) u. Sekunde (s); s.a. ►SI-Einheiten. Bcentimetergram-second (CGS, cgs) System. Ch (engl heavy chain = schwere Kette): Bezeichnung für die Domänen des konstanten Teils (C) der
306 Schwerkette der Immunglobuline; als Cj, im FabFragment, als Cj^ u. Cj, im Fc-Fragment.
Chaddock-Reflex (C harles C., 1861-1936, amerikan. Nervenarzt): Neurologie träge Dorsalflexion der Großzehe mit Beugung u. Spreizung der übrigen Ze hen bei Druck hinter dem Außenknöchel oder bei Be rühren des seitl. Fußrandes; gilt als ►Pyramidenzei chen. B Chaddock’s reflex. Chaetolsphaerolnema larense: Mykologie eine Art der Eumycetes, welche Myzetome mit schwarzen Kör nern hervorruft. Chaffin-Pratt-Pumpe: elektrische Pumpe (ca. 50 mm FUO-Unterdruck) für die geschlossene Saugdrainage der W unden bei komplizierter Fraktur. B closed suction drain (Chaffin-Pratt). Chagas(-Cruz)-Krankheit (Carlos Ch ., 1879-1934, Bakteriologe, Rio de Janeiro), Südamerikanische Try panosomiasis: durch ►Trypanosoma cruzi verur sachte, in Mittel- u. Südamerika vorkommende Krankheit. Überträger sind Raubwanzen; der infizie rende Stich erfolgt meist im Gesicht (Augennähe, Lippen, Bartbereich). K l i n i k : Es kommt akut zu Hautreaktion (Chagom), Schwellung der regionären Lymphknoten; nach 1-2 Wo. Fieber, generalisierte Lymphadenitis, Milz- u. Lebervergrößerung, Tachy kardie, Hypotonie; in bis zu 50 % (bes. bei Kleinkin dern) ist der Ausgang tödlich (Herz- u. Kreislauf schwäche, Meningoenzephalitis). Bei der chron. Form werden v. a. Herz u. Gefäße (Myokarditis, Arte riitis chagasica), das ZNS (Enzephalitis, Psychose, In telligenzdefekte) u. das Endokrinium (NNR-Insuffizienz, Myxödem, Thyreoiditis parasitaria) geschä digt. Als Spätfolge Entwicklung eines Ch.-Megaöso phagus (teilweise erhebliche Erweiterung der Speise röhre im Bereich der betroffenen Bereiche mit Dysu. Aperistaltik) infolge toxisch-allergischer Schädi gung des intramuralen Plexus durch Neurotoxin; in schweren Fällen auch das Colon betreffend. B Chagas(-Cruz) disease, South-American trypanosomia sis. Chagrinleder-Haut: Dermatologie Hautveränderung durch zahlreiche kleinste Fibrome, z. B. bei tuberöser ►Hirnsklerose. B chagrin patch. Chaini-Krebs: Pathologie in Asien vorkommendes Un terlippenkarzinom durch Einlegen einer Tabak-KalkMischung in die Mundtaschen. Cha|la|ro|se: Mykologie Pilzerkrankung der Haut (Dermatomykose) durch Chalara pyogenes [Hyphomycetes]. Zahlreiche, in der Unterhaut auftretende knot. Effloreszenzen mit bluthaltigem Eiter, meist an den Beinen. B chalarosis. Challalsia, Chalasie: Entspannung oder Schlaffheit eines Schließmuskels (►Sphinkter). I.e.S. Kurzbez. für das Klaffen der ►Kardia (Relaxatio cardiooesophagea). Ggs. ►Achalasie. Bchalasia, chalasis. Chalalstoldermie: ►Chalodermie. Cha|la|zi|on, Hagelkorn: erbsgroße, derbe, kaum schmerzhafte Schwellung unter der Lidhaut (s. Abb.), umgeben von einer livid-geröteten konjunktivalen Zone. Wird hervorgerufen durch chronische granulierende Entzündung der MEIBOM-Drüsen. Kann später durchbrechen u. einen rötlichen, polypö sen Granulomknoten bilden. B chalazion, tarsal cyst. Chalazoldermie: ►Chalodermie. Challcolsis, Chalkose: Pathologie Ablagerung von Kupfer(salzen) in Körpergeweben. Bchalcosis. Ch. bulbi: Kupferablagerung in okulären Geweben, die durch intraokuläre Kupfer-haltige Fremdkörper bei Verletzungen oder durch einen erhöhten Kupfer spiegel im Serum (= hepatikolentikuläre Degenera tion = ►WiLSON-Krankheit) hervorgerufen wird. Ty pische Veränderungen sind der ►Kayser-Fleischer(Korneal-)Ring, Veränderungen der Irisfarbe und die Sonnenblumenkatarakt (Chalcosis lentis = »Kup ferstar«). B intraocular c., copper cataract. ChaliIcosis: Pathologie Ablagerung von Kalksalzen in Körpergeweben. B chalicosis. - Ch. pulmonum, Ch. lapidarum: die Kalkstaublunge als »Chalikose«
307
Chalazion. [456] schlechthin; gutartige ►Pneumokoniose durch Einat men von Kalk-, Kreide- oder Gipsstaub. B flint dis ease. Chaloldermie (Ketly), Dermatochalasis, Pachydermozele, Chalazo- oder Chalas(t)odermie: runzlige Fal tenhaut als Folge einer spontan oder nach einem ödematös-entzündlichen Vorstadium auftretenden atro phischen Erschlaffung; sog. Lappenelephantiasis. B lax skin, dermatochalasis, chalazodermia. Challolne, Statine, Mitosehemmstoffe: Biochemie physiologische, endogene, gewebseigene u. gewebsspezifische Glykoproteine, die i.S. einer negativen ►Rückkopplung unspezifisch die Teilungstätigkeit der Mutterzellen von Geweben hemmen (die Mitose - Gi, G2, A i - unterdrücken; sog. Antitemplate-Sub stanzen); sind wesentlich für die Konstanz (Homöo stase) u. Regeneration der Gewebe u. von Bedeutung bei Tumorwachstum. - Bisher nachgewiesen in wei ßen u. roten Blutkörperchen, Epidermis (z.B. G r Ch.= S-Faktor aus sich differenzierenden Zellen, G2-Ch.= M-Faktor aus Basalzellen), Fibroblasten, Le ber. Die Wirkung ist reversibel u. nicht artspezifisch. B chalones. Chamälkonchie, Platophthalmie, Eurykonchie: An thropologie Flachheit der Orbitaöffnung. Chamberlain-Linie (Edward W. Ch ., 1892-1947, amerikan. Röntgenologe): die Gerade zwischen dem Hinterrand des Foramen occipitale magnum u. dem des harten Gaumens als Bezugslinie auf seitli chen Röntgenaufnahmen des Schädels. W ird z.B. bei ►Basilarimpression von der Spitze des Dens axis um mehr als 2 mm überragt. B Chamberlain’s line. Chamomilla recutita, echte Kamille: ►Matricaria cha momilla. Chamottelsilikose: Pulmologie Mischstaubsilikose bei Chamottearbeitern; häufig mit großflächigen Verschwielungen. B fire-clay silicosis. Champignonlputzer-Krankheit: akute, kurz dauernde Krankheit mit Fieber, Husten, Atemnot, Erbrechen, Eosinophilie u. flüchtigen Lungeninfiltraten. Wie die Champignonzüchter-Lunge eine Pilzarbeiterlunge; eine exogen-allergische Alveolitis durch Inhalation von Mikroorganismensporen (v.a. Strahlenpilz- = Aktinomyzeten-Sporen [Micropolyspora faeni; Ther-
Charcot-Marie(-Tooth-Hoffmann)-Krankheit moactinomyces vulgaris]) aus dem Staub von Pilzkul turenkompost. Chanarin-Dorfman-Syndrom: Neutrallipidspeicher krankheit aufgrund eines Defektes im Fettsäure-Me tabolismus. Autosomal-rezessive Vererbung. Ähnelt klinisch einer kongenitalen ichthyosiformen Erythrodermie. Betroffen sind Gewebe von ZNS, Mus kulatur u. anderen Organen. Chandipura-Fieber: in Indien vorkommende, von Phlebotomus-Mücken übertragene akute fieberhafte Krankheit (grippös, evtl, auch Enzephalitis) durch das gleichnam. Rhabdovirus der Piry-Gruppe. Changri-Krebs: ►Kangri-Krebs. Changuinola-Fieber: in Mittelamerika vorkommende, von Phlebotomus-Mücken übertragene, akute, fie berhafte Krankheit (ähnlich dem ►Pappatacifieber) durch das gleichnam. ARBO-Virus. Chaperon: zelluläres Protein meist im endoplasmati schen Retikulum, das die Tertiärstruktur eines neu synthetisierten Proteins kontrolliert. Bei ungenü gender Faltung wird das Protein nicht zum Zielort transportiert, sondern im Proteasom abgebaut. Heat-Shock-Proteine von Bakterien haben Ch.-Wirkung. Charakter: Psychologie das Gesamtgefüge der ererbten Anlagen u. der erworbenen Einstellung u. Strebun gen (Handeln, Wollen, W ertung, Erleben etc.), die - rel. gleich bleibend - die individuelle Besonderheit (»W esensart«) eines Menschen ausmachen; nach Jaspers »das individuelle Ganze der verständlichen Zusammenhänge des Seelenlebens«. - s.a. ►Persön lichkeit. Bcharacter. Charakterlneurose, Charaktelrose: neurotische Struk tur mit Überwiegen u. ►Fixierung eines Triebes (z.B. oraler, analer, genitaler oder narzisstischer Charak ter; i.w.S. auch hysterischer, zwanghafter depressi ver oder schizoider Charakter); psychotherapeutisch oft nur schwer zu beeinflussen. Abgrenzung zur Psy chopathie nicht immer möglich; s.a. ►Persönlich keitsstörungen. B character neurosis. Charcot (Jean-Martin Ch ., 1825-1893, Neurologe, Pa ris). - Ch.-Erb(-Guinon)-Krankheit: spast. ►Spinalpa ralyse. - Ch.-Gelenk: die ►Arthropathia neuropathica (=tabica) bei Tabes dorsalis. B Charcot joint. - Ch.Joffroy-Syndrom: (1858) ►Pachymeningitis cervicalis hypertrophica. - Ch.-Krankheit: ►multiple Sklerose.Ch.-Leyden-Kristalle (Ernst Viktor v . L., 1832-1910, Internist, Königsberg, Straßburg, Berlin): spindelförm., leicht gelbl., oktaedrische Kristalle als Sekre tions- oder Auskristallisationsprodukte eosinophiler Leukozyten im Blut (s. Abb.), Sputum oder Stuhl. V o r k .: z.B. bei Allergosen, Asthma (»Asthmakristal le«), Colica mucosa. Nachw.: im luftgetrockneten fi xierten Ausstrichpräparat durch Färbung mit EosinMethylenblau. BCh.-Leyden crystals. - Ch.-Marie (-Tooth-Hoffmann)-Krankheit (P ierre M., Howard H. T., Johann H.): erbliche (autosomal-dominant oder - seltener - rezessiv; auch X-gebunden), meist im Kindesalter (Typl, Typ II im Erwachsenenalter) beginnende, chronisch fortschreitende »neurale« ►Muskeldystrophie (Degeneration peripherer Ner ven mit Hypertrophie der ScHWANN-Scheiden). K l i n i k : symmetrische atrophische Lähmungen der klei-
Charcot-Leyden-Kristalle: Chamberlain-Linie. [68]
tum. [158]
mikroskop. Nachweis im Spu
Charcot-Marie-Zeichen nen Fuß- u. der Unterschenkelmuskeln (Bereich des Nervus peron[a]eus), Klumpfuß, Erlöschen der Seh nenreflexe, Parästhesien, krampusart. Schmerzen u. troph. Störungen im befallenen Bereich. Abküh lung verstärkt die Muskelschwäche (»Kaltparese«). B Ch.-Marie-Tooth disease, CMT-disease. - Ch.-Marie-Zeichen: feinschlägiger Tremor bei Basedow Krankheit. B Marie’s sign. - Ch.-Syndrom: 1) ►Claudi catio intermittens. B Ch.’s syndrome. 2) amyotrophe ►Lateralsklerose. B Ch.’s disease, Ch.’s sclerosis. Ch.-Trias: (1879) skandierende Sprache, ►Intentions tremor u. ►Nystagmus als Zeichen bei multipler Skle rose mit Entmarkungsherden im zerebellaren Sys tem. S.a. ►MARBURG-Trias. B Ch.’s triad. - Ch.Vulpian-Zeichen: Fußklonus nach schneller gewaltsa mer Dorsalflexion des Fußes; bei Pyramidenbahn schädigung oberhalb des zugehörigen Reflexbogens. Bpedal flexor clonus. - Ch.-Weiss-Baker-Syndrom: (Soma W., James B.) s. u . ►Karotissinus-Syndrom. B Ch.-Weiss-Baker syndrome. - Ch.-Zeichen: 1) »Steppergang« bei Lähmung der Musculi peronei u. extensores hallucis. B Ch.’s gait. 2) »Prediger hand« bei kombinierter ►Ulnaris- u. ►Medianusläh mung. B preacher’s hand, combined median-ulnar lesion. CHARGE-Assoziation: Fehlbildungsmuster mit Augen kolobomen (coloboma), Herzfehlern, Choanalatresie, psychomotorischer Retardierung, Genitalhypo plasie, Ohr(=engl. ear)auffälligkeiten. Meist spora disch auftretend, selten autosomal-dominant erblich (»CHARGE-Syndrom«). Charles-Bonnet-Halluzinose (Charles B., 1720-1793, Naturforscher, der im Alter selbst erblindete): (G. de M orsier , 1936) visuelle Halluzinationen bei älteren Personen mit Visusminderung. B Charles Bonnet hallucinations. Char|lin(-Sluder)-Syndrom (Carlos C., 1886-1945, chilen. Augenarzt): Neuritis des Nervus nasociliaris u. des Ganglion ciliare als Folge von Entzündungs prozessen im Nasen-Siebbein-Bereich; mit einseiti ger Rhinitis, ausstrahlenden Schmerzen (Stirn, Na senrücken, inn. Augenwinkel) u. Augensymptomen (Keratitis, Iritis, Zyklitis). B Charlin’s syndrome. Charlmot-Krankheit: ein in Zentralafrika vorkom mendes Hepatosplenomegalie-Syndrom mit Makro globulin- u. Hypergammaglobulinämie (als Endsta dium einer Dysproteinämie). B Charmot’s syndro me. Charnlley-Operation (John Ch ., engl. Chirurg.): 1) operative Gelenkversteifung (Druckarthrodese) des entknorpelten Knie- oder oberen Sprunggelenkes durch Fixation mittels Ch.-Klammer. 2) Hüftarthroplastik mit Ersatz des Hüftkopfes durch eine Ch.-Pro these (Oberschenkelkopfprothese aus Polytetra fluoräthylen; mit relativ kleinem Kopf u. dicker Kopffassung, dadurch nur kleiner Widerstand). B Charnley hip arthroplasty. 13C-Harnstoff: Diagnostikum für den ►Atemtest zum Nachweis von Helicobacter pylori. Charpentier-Bänder (Augustin C., 1852-1916, Au genarzt, Nancy): Ophthalmologie eine Serie von hel len u. dunklen Streifen als Nachbilder eines spaltför migen Lichtbildes. Charriere-Scheibe (J oseph f r . B. C., 1803-1876, Instrumentenmacher, Paris), CHARRIERE-Skala: Metallscheibe mit 30 Löchern, deren Durchmesser (73-10 mm) als Maßeinheit für die Dicke u n logi scher Katheter u. Bougies sowie Tubusarten in der Anästhesie dient. ICharriere (Charr = Ch. [= Fr. = French]) entspricht einem äußeren Durchmesser von V3 mm- 0 Charriere scale. Chase-Lain-Goldstein-Syndrom: Zahnmedizin ►Elektrogalvanismus. Chaslma, Chasmus: Neurologie ►Gähnkrampf. Chassaignac (C harles M. E. C., 1805-1879, Chirurg, Paris). - C.-Lähmung, C.-Syndrom: perianuläre ►Sub luxation des Radiusköpfchens (Armzerrung). Ätiol.: häufig bei Kleinkindern, durch Hochreißen des fal
308 lenden Kindes. K l i n i k : Ellenbogen leicht gebeugt u. proniert. Schmerzbedingt wird der herabhängende Arm nicht mehr bewegt (Pseudoparese). T h e r .: Reposition. B Chassaignac’s paralysis, painful bra chial palsy. - C.-Naht: C h ir u r g ie fortlaufende Intra kutannaht ohne sichtbare Einstiche. W urde zur ►HALSTED-Naht weiterentwickelt. B intracutaneous suture. Chassard-Lapine-Methode: Röntgenaufnahme des Be ckens am nach vorn gebeugt Sitzenden. Der Zentral strahl ist auf die Dornfortsätze der Lendenwirbelsäu le gerichtet. Chauffard (Anatole emile C., 1 8 5 5 - 1 9 3 2 , Internist, Paris). - Ch.-Punkt: E n te r o lo g ie Druckschmerzpunkt unterhalb des re. Schlüsselbeins bei Gallenblasener krankung. BChauffard’s point. - Ch.-Ramon-Syndrom: ( 1 8 9 6 ) Sonderform der chronischen rheumat. Polyarthritis beim Erwachsenen (dem STILL-Syndrom entsprechend, dem FELTY-Syndrom verwandt) mit generalisierter Lymphknotenschwellung. - Ch.Rivet-Zeichen: 1) druckschmerzhafte Zone im rech ten Oberbauch zwischen der Medianlinie u. einer Ge raden mit 45 -Abgang vom Nabel kopfwärts als Sym ptom einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (tritt v.a. bei Pankreaskopfkarzinom auf). 2) als Hin weis auf akute Meningitis Beugung der Arme als Re aktion auf den Versuch, in Rückenlage den Kopf zu heben. - Ch.-Still-Syndrom: ►SmL-Syndrom. BCh.Still syndrome. - Ch.-Syndrom: 1) T roisier-HanotCH.-Syndrom: ►Bronzediabetes. 2) ►Kugelzellenan ämie. Chausse-Aufnahme: R a d io lo g ie Aufnahmetechniken (I-IV) zur Darstellung der Felsenbeine. C.II mit bukkookzipitalem Strahlengang durch den geöffneten Mund für den hinteren Teil des Foramen lacerum. C. III entspricht etwa der steilen ►STENVERS-Aufnahme. B radiography of petrous bone (Chausse). Chaussier (Francois C., 1 7 4 6 - 1 8 2 8 , Anatom, Paris). Ch.-Areola: der verhärtete Randwall der Milzbrandpustel. BChaussier’s areola. - Ch.-Zeichen: P u lm o lo g ie gurgelndes Auskultationsgeräusch über einem Hydropneumothorax mit Bronchuskommunikation. B Ch.’s sign. Chavany-Chaignot-Syndrom: im Verlauf einer GoldTherapie auftretende diffuse Gliedmaßenschmer zen, Hauthyperästhesie, Angstzustände, übermäßi ges Schwitzen u. generalisierte fibrilläre Zuckungen. CHD(en g l.): 1) Abk. für coronary heart disease: ►koro nare Herzkrankheit. 2) Abk. für congenital heart dis ease: angeborene Herzkrankheit (►Herzfehler). CHE, ChE: B io c h e m ie 1) Abk. für ►Cholesterinesterase. 2) Abk. für ►Cholinesterase. Check-up (en g l.): die gesamten Untersuchungen im Rahmen einer systematisierten Diagnostik. Check-Valve-Phänomen (en g l. = R ü c k s c h la g v e n til) : der exspiratorische Kollaps der kleinsten Bronchiolen bei Elastizitätsverlust des Lungengewebes. Chediak(-Steinbrinck)-Higashi-Syndrom (Alexan der M oises C., Havanna; O. H., japan. Arzt): sehr sel tene (bisher 37 Familien), autosomal-rezessiv erbli che Stoffwechselerkrankung (Enzymopathie?), ge kennzeichnet durch Riesengranula (2-5 p 0 ) in neu trophilen u. eosinophilen Granulozyten, Lympho- u. Monozyten. K l i n i k : allg. Pigmentmangel (partieller okulokutaner Albinismus), Pigmentdystrophie, Lichtscheu, rezidivierende eitrige Infektionen (De fekt der natürl. Killerzellen u. der Chemotaxis), ge steigerte Schweißbildung, verminderte Tränense kretion, Hepatosplenomegalie, Anämie, Leukopenie, Thrombopenie. T h e r .: Antibiotika, Vitamin C; Hei lung nur durch Knochenmarktransplantation mög lich. Andernfalls schlechte Prognose. BChediak(Steinbrinck-)Higashi syndrome. Cheil-: W ortteil »Lippe«, »Rand«. Cheillekltomie: C h ir u r g ie 1) die - allgemein keilför mige - Lippenexzision. 2) operatives Abtragen degenerativ veränderter »Gelenklippen« zur W iederher stellung der Gelenkfunktion. B cheilectomy.
Chemokine
309
Cheilliltis: P a th o lo g ie die Lippenentzündung, u.a. als Teilerscheinung einer Stomatitis sowie z.B. bei Her pes, Ekzem, Psoriasis, Urtikaria, angioneurot. Ödem, Lupus, Syphilis, Milzbrand. Zahlreiche, z.T. kaum zu klassifizierende Formen. B cheilitis. - Ch. ablrasiva praelcancerosa: Sonderform der Ch. actinica chronica; eine chron. Entzündung (v.a. der Unterlippe) mit persistierenden oder rezidivierenden, weichen, rand losen Erosionen u. Gefahr der malignen Entartung (►Lippenkarzinom). - Ch. adtinica acuta: klein- u. großblasige Entzündung der Unterlippe nach Licht einwirkung; als Ch. actinica chronica bei langjähriger Lichtexposition mit Atrophie, Erosionen, Keratosen. Beginnende palpable Infiltration gilt als Hinweis für maligne Entartung (►Lippenkarzinom). S.a. ►Der matitis actinica. Bactinic ch. - Ch. anlgularis, Per leche: Ch. v.a. der Mundwinkel, häufig als Symptom des Mundsoors. Tritt auch auf bei bakteriellen Infek tionen, Mangelernährung oder Eisenmangel. S.a. ►Cheilosis. B angular ch., commissural ch., perleche. - Ch., chronische: z.B. die Ch. glandularis. - Ch. exfo liativa: Ch. mit schmerzhafter, scharlachroter, schuppend-krustöser Lippenschwellung. - Ch. glandularis: Ch. mit Hyperplasie der Schleimdrüsen u. der heterotopen gemischten Speicheldrüsen im Lippensaum gebiet u. mit Hypersekretion u. Pseudo(retentions)zysten; meist als Ch. gl. simplex, d.h. als die unkom plizierte, idiotypische, wiederholt familiär beobach tete »Schrotbeutellippe«; evtl, als Ch. gl. apostematosa, d.h. als chronische, durch Superinfektion mit Eitererregern komplizierte Ch. - Ch. granulo matosa: Ch. mit schubweiser Entwicklung tuberkuloider Granulome u. mit Lippenverplumpung (Makrocheilie), evtl, auch mit sog. Rüssellippen; z.T. als Teilsymptom des MELKERSSON-RosENTHAL-Syndroms. - Ch. vulgaris: häufigste Ch. in Form der »auf gesprungenen Lippen«. Cheilo|gnatho(palato)schisis: angeborene ►Lippen Kiefer(-Gaumen)-Spalte. B cheilognathopalatoschisis. Cheilolkake: rötliche, derbe Lippenschwellung, z.B. bei skrofulösen Kindern; s.a. ►Cheilosis. Cheilo(neo)plastik: ►Lippenplastik (Neubildung). B cheiloplasty. Cheilolschisis: ►Lippenspalte. B cheiloschisis, cleft lip. Cheillolsis: P a th o lo g ie schmerzhafte Rötung u. Schwellung der Lippen mit Schuppung u. Rhagaden bildung bei Ariboflavinose; oft v.a. auch im Mund winkelbereich (s. a. ►Cheilitis angularis). B cheilosis.
CheilolStomatitis pseudomembranacea exanthematodes: ►FiESSiNGER-RENDU-Syndrom. Cheiloltomie: C h ir u r g ie Lippeninzision. Bcheilotomy.
Cheim(a)...: W ortteil »Kälte«. cheir...: W ortteil »Hand«. S.a. ►chir... Ch(e)ir|agra: Gicht-bedingte Schmerzen im Bereich der Hand. B chiragra. Ch(e)irlallgia parlaeslthetica: N e u r o lo g ie schmerz hafte Missempfindungen am Daumen u. radial am Handrücken (Versorgungsgebiet des Ramus superfic. des Nervus radialis); ein Engpasssyndrom; auch infolge mechanischer Irritation des Nervs z.B. durch ein Uhrarmband. B paresthetic chiralgia. Cheirislmus, Chirospasmus:►Schreibkrampf. B ch(e)irospasm. Cheirolarthrolpathia diabetica: diabetische ►Gelenk steife. Ch(e)i|ro|pom|pholyx: ausgedehnte Bläschen- u. Bla senbildung an Händen u. Fingern als großblasige Form eines dyshidrotischen Ekzems. Cheiropodopompholyx bei gleichzeitigem Befall der Füße. B chiropompholyx. Cheirolskop: O p h th a lm o lo g ie Gerät für die orthopti sehe Übung des binokularen Sehens. B chiroscope. Chelatbildner, Chelone, Komplexone, Sequestrie rungsmittel, Maskierungsmittel: C h e m ie organische (u. anorganische) Verbindungen, die mit Metallen
stabile ringförmige Komplexe (sog. Chelate) bilden. Kommen vor als natürl. Bioliganden im Intermediär stoffwechsel der Mineralstoffe, im Rahmen der Funktion der Blut- u. Blattfarbstoffe, bei enzymat. Reaktionsabläufen u.a.m. - p h a r m a z Synthetische Ch. (Äthylendiamintetraessigsäure, höhere Aminopolyessigsäuren etc.) dienen zur Dekorporierung ra dioaktiver oder toxischer Metallionen sowie zum Nachweis von Metallionen (Komplexometrie). B chelating agents. Chellalte: s.u. ►Chelatbildner. Bchelates. Chelidonium majus, Schöllkraut: Heilpflanze der Fa milie Papaveraceae mit nachgewiesener Wirkung bei krampfartigen Beschwerden des Magen-DarmTrakts u. der Gallenwege. W irkt cholekinetisch, choleretisch, antiphlogistisch, leicht spasmolytisch, analgetisch u. zentral sedierend.
Chelidonium majus. [482] Chelolnate, Chelate: s.u. ►Chelatbildner. Chelone: ►Chelatbildner. Cheloltomie, Kelotomie: ►Herniotomie. Chemi...: s.a. ►Chemo... Chemikalienüberempfindlichkeit, multiple: ►Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom.
Chemilumineszenz: eine Form der ►Lumineszenz, die durch chemische Reaktionen hervorgerufen wird. z.B. zur Messung freier Sauerstoffradikale. B chemoluminescence. chemisch: die Chemie betreffend, auf chemischem (bzw. auch biochem.) Wege; z.B. ch. Kampfstoff (u.a. als Blau-, Gelb-, Weißkreuz), ch. Thermogenese (zitterfrei, d.h. ohne Kältezittern erfolgende W är mebildung durch Stoffwechselsteigerung ohne In nervation der Skelettmuskulatur; Leistung des brau nen Fettgewebes beim Tier u. beim menschl. Neuge borenen; durch Betarezeptorenblocker hemmbar). B Chemical. Anw .
Chemolattraktoren, chemoattraktorische Substan zen: ►Chemokine. Chemoldektom: Geschwulst des Glomus caroticum, bestehend aus Nestern nur gering chromaffiner Zel len (APUD-Zellen) in fibrösem Stroma. Ein Apudom. B chemodectoma. Chemolembolisation: ►Embolisation. Chemolkine, Interkrine, PF4-Superfamilie: Unter gruppe der Zytokine; kleinere Proteine, die i.S. der ►Chemotaxis auf Zellen wirken; z.B. das Interleukin - 8 (ein »C-X-C-« oder »a-Ch.«), das neutrophile Granulozyten zum Entzündungsort lockt, oder das MIP-1 (»monocyte chemotactic protein«; ein »C-
Chemokoagulation C-« oder »ß-Ch.«), das auf Monozyten wirkt. B chemokines. Chemolkolagulation: therapeutische ►Koagulation (z.B. von Blasentumoren) durch Einsatz chemischer Mittel (z. B. Ätzung mittels Trichloressigsäure). - s. a. ►Koagulationsnekrose. B Chemical coagulation. Chemollithollyse: Auflösung der Mineralsubstanz von Konkrementen (z.B. Harn-, Gallensteine) be stimmter Zusammensetzung durch innerliche Anw. chemischer Substanzen; s.a. ►Cholelitholyse. B Che mical litholysis. Chemollyse: Auflösung organischer Substanz mit che mischen Mitteln; z. B. t h e r als Chemolitholyse (durch Dauerspülung); s.a. ►Chemonukleolyse. B chemolysis. Chemolnulkleollyse, Nukleolyse: (L. Sm it h ) Behand lung von (LWS-)Bandscheibenschäden (v.a. des Bandscheibenvorfalls) durch Injektion von Papain (Chymopapain; proteolytisches Enzym aus dem La tex der Papaya) in den Bandscheibenkern. Bewirkt Auflösung des überwiegend aus Glykosaminoglykanen bestehenden Bandscheibenkerns (Nucleus pul posus); dadurch dekompressiver Effekt. Kontraindi kation: Allergie gegen Papain, Sequestration von Bandscheibenanteilen in den Spinalkanal. B chemonucleolysis. Chemonukleolyltica, -tika: proteolytische Enzyme zur ►Chemonukleolyse. Chemolprolphylaxe: Infektionsprophylaxe durch Ver abfolgung von ►Chemotherapeutika. B chemoprophylaxis. ChemoIreflexe: P h y s io lo g ie durch Erregung von ►Che morezeptoren ausgelöste Reflexe, z.B. im Rahmen der chemischen ►Atemregulation (v.a. als Notfall funktion bei CVGemischen mit < 16Vol.-%) u. bei der reflektor. Blutdrucksteigerung (erfolgt durch all gemeine Sympathikusaktivierung). B chemoreflexes. Chemolresistenz: ►Resistenz von Krankheitserre gern gegenüber ►Chemotherapeutika. B chemoresistance. Chemo(re) zeptor: durch chemische Stoffe oder Ionen erregbarer ►Rezeptor. Erfasst die Konzentration ge löster Substanzen in Körperflüssigkeiten oder Ände rungen des Sauerstoff- oder Kohlendioxidpartial drucks im Rahmen der Kreislauf- u. Atmungsregula tion (s. Abb.). Zu den C. gehören auch Sinnesrezep toren des Geschmacks- u. Geruchsorgans und im Ma-
Chemo(re)zeptor: Lage der peripheren Chemorezeptoren für den Atmungsantrieb im Bereich der Paraganglien des Glomus caroticum u. des Aortenbogens. [97]
310
gen-Darm-Trakt. S.a. ►Sensibilität, viszerale. B chemoreceptor. Chempsis: Ödem der Bindehaut bei stärkerer Entzün dung der Konjunktiva oder bei entzündlichen Pro zessen der Nachbarschaft; infolge Lymphabflussstörung oder Stauung; bei allergischen Reaktionen; nach toxischer Gefäßschädigung der Bindehaut. Es findet sich eine ödematöse, weißlich-glasige oder hochrote wulstartige Schwellung der Conjunctiva bulbi, die aus der Lidspalte hervorquellen u. die Hornhaut teilweise überdecken kann. B chemosis. chemoltaktische Stoffe: s.u. ►Chemotaxis. Chemoltaxine: biologische Stoffe mit Wirkung i.S. der ►Chemotaxis; z.B. als neutrophile Granulozyten anlockende Komplement-Komponenten (z.B. C2, C5a, C3b-Inaktivator u. C5b,6,7-Komplex). B chemotaxins. ChemoItaxis: die durch einen ehern. Reiz ausgelöste positive oder negative, in Richtung auf den Reiz hin bzw. von ihm fort erfolgende Bewegungsreaktion beweglicher Organismen sowie - als ►Leukotaxis bestimmter Blutzellen (Makrophagen u. polymorph kernige neutrophile Granulozyten, deren Zellmem bran durch entsprechende »chemotaktische Stoffe« [►Chemokine, ►Chemotaxine] aktiviert wird). B Che motaxis. - Ch.-Defekt: I m m u n o lo g ie Leukotaxis- = Chemotaxisstörungen der Makrophagen im Rahmen der ►Phagozytose. Treten bei verschiedenen Krank heiten auf, so beim ►lazy leukocyte syndrome, ►C h e DiAK-HiGASHi-Syndrom,
►W
is k o t t -ALDRiCH-Syn-
drom, ferner bei malignem Melanom, chronischer Schleimhaut-Candidiasis, atopischer Dermatitis, chronischen Granulomatosen sowie Staphylokokken-bedingten Abszessen. Chemotherapeultica, -tika: (synthetische) Wirkstof fe sehr unterschiedlicher Struktur, die Krankheitser reger (pathogene Keime, Protozoen) oder Zellen von Neoplasmen möglichst selektiv im Wachstum hem men oder abtöten (v.a. Antiinfektiva, Zytostatika). Wichtige W i r k s t . - G r u p p e n : ►Sulfonamide, ►Antituberkulotika, metallorganische Therapeutika, ►An timetaboliten, polyfunktionale ►Alkylanzien. B chemotherapeutic agents. - Ch., phasenspezifische: Ch. mit Einwirkung auf bestimmte Phasen des Zellzy klus, z.B. in der S-Phase (Phase der DNS-Reduplikation), der G2-Phase (Mitosevorbereitung) u. der MPhase (die eigentliche Mitose). chemoltherapeutischer Index: ►therapeutische Brei te. B chemotherapeutic index. Chemoltherapie: (P a u l Eh r l ic h , 1 8 5 4 - 1 9 1 5 ) die auf dem »Prinzip der selektiven Toxizität« beruhende Behandlung mit ►Chemotherapeutika (solitär oder kombiniert: Mono- bzw. Poly-Ch.); wird heute oft gleichbedeutend mit Zytostatikatherapie (bei mali gnen Erkrankungen) verwendet. B chemotherapy. - Ch., adjuvante: systemische Behandlung mit ►Zyto statika in Ergänzung einer potentiell kurativen Ope ration u./oder Bestrahlung eines Tumors, wobei Tu mormassen nicht (mehr) nachweisbar sind (also Be handlung von Mikrometastasen); s.a. ►adjuvante Therapie. - Ch., intrakavitäre: lokale (topische) Zyto statikabehandlung in einem Hohlorgan; z.B. als In stillationstherapie in der Harnblase nach transure thraler Elektroresektion eines oberflächlichen Urothelkarzinoms. - Ch., lokoregionale: Einbringen der Zytostatika in die einen Tumor versorgenden Blutge fäße, um eine höhere lokale Konzentration (bei mög lichst geringer systemischer Toxizität) zu erreichen; z.B. bei nicht operablem Leberzellkarzinom oder nicht operablen Lebermetastasen, als Extremitäten perfusion bei Melanom (auch als adjuvante Maßnah me) oder Weichteilsarkomen. - Ch., neoadjuvante: systemische Behandlung mit Zytostatika mit dem Ziel, eine Metastasierung vor einem potentiell kura tiven Eingriff zu verhüten; s.a. ►Induktionschemo therapie (Down-Staging). - Ch., regionale: ►Ch., loko regionale. Chemolzeptor: P h y s io lo g ie ►Chemorezeptor.
...chilie
311
Cheno(desloxy|chol)säure
(g r i e c h c h e n , c h e n o s = 3a,7a Dihydroxy-5ß-cholansäure; eine natürl. Gallensäure v.a. in der Galle von Geflü gel, aber auch beim Menschen (45 %) u. Säugern. A n w . p h a r m für die perorale ►Cholelitholyse. 0 chenodeoxycholic acid. C-Hepatitis: s.u. ►Virushepatitis C. G an s): B io c h e m ie
cherry-red spot ( e n g l ) :
O p h th a lm o lo g ie d e r » k irs c h r o te F leck« a n d e r F ovea ce n tra lis b e im ►T a y SACHS-Syndrom.
Cherubi(ni)smus: im Kindesalter auftretende Auf treibung der Kiefer, die zu einem Pausbackengesicht mit hochgedrehten, »himmelwärts« gerichteten Augäpfeln (»cherubin. Engelsgesicht«) u. zur Fehl stellung der Zähne führt. Beginn im Alter von 1-3 Jahren; Höhepunkt in der Pubertät. Die Ätiologie ist vielseitig: Riesenzelltumor, Osteoklastom, fibröse Dysplasie; auch autosomal-dominante erbliche For men. S.a. Abb. 0 cherubism, Jones’ disease.
Chiasma opticum.
[520]
num, CAMPER-Kreuzung: die beugeseitig über dem Fingergrundglied erfolgende Kreuzung der Sehnen der Fingerbeuger. 0 Camper’s c. Chiasmalsyndrom: charakteristische Sehstörung bei
Cherubi(ni)smus: ZahnsteUungsanomaLien.
[385]
Chester-Syndrom: Cholesterinspeicherkrankheit mit isolierter Xanthomatose der langen Röhrenknochen (u. mit Spontanfrakturen). Cheyne-Stokes-Atmung Q o h n C. 1 7 7 7 - 1 8 3 6 ; W il l ia m St ., 1 8 0 4 - 1 8 7 8 ; Ärzte in Dublin), periodische Atmung: periodisch ab- u. zunehmende Atemtiefe, evtl, sogar zu einer Atempause führend (►Atmung; dort Abb.) infolge einer Störung des ►Atemzen trums; aber auch physiologisch im Schlaf. 0 Cheyne-Stokes respiration. Chiari (1) J o h a n n B. C h ., 1 8 1 7 - 1 8 5 4 , Gynäkologe, Wien; 2) H a n s C h ., 1 8 5 1 - 1 9 1 6 , Pathologe, Prag, Straßburg, 3) Ka r l C h ., geb. 1 9 1 2 , Orthopäde, Wien). - Ch.-Frommel-SyndromQ o h a n n B. C h .), Lak tationsatrophie des Genitales: Form des ►Galaktorrhö-Amenorrhö-Syndroms mit monate-, evtl, jahre lang nach Entbindung fortbestehendem Milchfluss. Mit fortschreitender Atrophie der Gebärmutter u. der Ovarien u. sekundärer ►Amenorrhö. 0 ChiariFrommel syndrome. - Ch.-Netzwerk (H a n s C h .): bandförmige Fasern oder gefensterte Membran im rechten Herzvorhof als angeborene Anomalie. 0 Ch.’s net. - Ch.-Operation (K a r l C h .): quere Durch trennung des Beckenrings u. Einwärtsschwenken des Sitz- u. Schambeins derart, dass die Osteotomiefläche des oberen Fragments ein künstl. Pfannendach bil det. - Ch.-Syndrom(H a n s C h .): 1) ►A r n o l d -C h ia r i Syndrom. 2) ►BuDD-CHiARi-Syndrom. Chiaslma: 1) G e n e tik die Überkreuzungsfigur in der Prophase der ►Meiose als morphologische Grundla ge des Crossing-over zwischen jeweils 2 oder 4 Chro matiden der Bivalente. 0 chiasm(a). 2) A n a t o m i e die - evtl, unter teilweiser Verflechtung erfolgende Überkreuzung von Nerven- bzw. Sehnenfasern. - C. opticum: Sehnervenkreuzung im Zentrum der mittl. Schädelgrube. W ird von der Arteria carotis interna u. dem Sinus cavernosus flankiert. Im Chiasma kreuzen die jeweils nasalen Fasern des Nervus opticus zur Ge genseite u. bilden mit den jeweils temporalen (unge kreuzten) Fasern den - beidseitigen - Tractus opti cus. S.a. ►Chiasmasyndrom. 0optic c. - C. tendi-
raumbeengendem Prozess am Chiasma opticum (z.B. bei Hypophysentumor, Sella-Meningiom, Arachnitis opticochiasmatica). K l i n i k : bitemporale Hemianopsie (»Scheuklappenempfindung«), Ab nahme der Sehkraft bei progredienter bilateraler, deszendierender Optikusatrophie. 0chiasm al syn drome. Chi|as|mo|meter, Chilastolmeter: O p h th a lm o lo g ie In strument zur Bestimmung der, normalerweise paral lelen, optischen Achsen beider Augen. 0 chiasmometer. Chiba-Nadel: R a d io lo g ie ( 1 9 6 8 ) die sog. Japanische Nadel, eine flexible, dünne (0 0 ,7 mm) Kanüle für die transhepatische ►Cholangiographie. 0 Chiba needle. Chiclero-Geschwür: eine chronische Form der Südamerikan. Hautleishmaniase. 0 chiclero ulcer. Chicungunya-Virus: 1 9 5 2 in Ostafrika erstmals isolier tes, 40-50 nm großes RNS-Virus der ARBO-Gruppe A (nach anderer Einteilung der Rubella-Gruppe), das übertragen durch Moskitos - ein dem Dengue-Fieber ähnliches Krankheitsbild (ohne Adenitis) hervor ruft. Chien-de-Fusil-Stellung (f r a n z .), Jagdhundlage: N e u r o lo g ie Seitenlage mit angezogenen Beinen u. rück wärts gebeugtem Kopf bei (tuberkulöser) Meningi tis. 0 meningitic posture. Chievitz(-Meyer)-Methode ( I ng ebo rg C., Ärztin, Ko penhagen): Keuchhustennachweis durch Züchtung von ►Bordetella pertussis auf Kartoffel-Blut-Glycerin-Agar, der aus 10 cm Entfernung behustet wird (»Hustenplatte«). 0 Chievitz pertussis test. Chikungunya: V ir o lo g ie ►Chicungunya-Virus. Chilaiditi-Syndrom (D emetrius C., geb. 1883, Röntge nologe, Wien, Istanbul), Interpositio coli, Interposi tio hepatodiaphragmatica: Verlagerung (Interpositi on) des Dickdarms (seiner re. Flexur u. der angren zenden Abschnitte) oder seltener des Dünndarms zwischen den re. Leberlappen u. die Zwerchfellkup pe. Ä t io l .: v.a. bei Anomalien der Leber, des Zwerch fells (Lähmung, Hernie) oder des Kolons (bei Dolichokolon, starkem Dickdarmmeteorismus). K l i n i k : örtlicher Druck, krampfartige Schmerzen (meist im Liegen nachlassend), evtl. Obstipation, Flatulenz, »Leberhusten«, Stenokardien. 0 Chilaiditi’s syn drome. Child-Pugh-Klassifikation: Punkteskala zur Abschät zung des Schweregrades der Leberzirrhose (s. Tab.). 0 Child-Pugh score. CHILD-Syndrom (e n g l.) Abk. für congenital hemidysplasia with ichthyosiform erythroderma and limb defects: X-chromosomal-dominant erbliches Syndrom mit einseitiger Erythrodermie sowie Gliedmaßen fehlbildungen u. Anomalien innerer Organe auf der gleichen Seite; cf Feten überleben nicht. ...chillie: W ortteil »Lippe(n)«; s.a. ►cheil...
Chilomastix tnesnili
312
2
3 > 3
Bilirubin (mg/dl)
< 2
2-3
Albumin (g/dl)
> 3,5
3-3,5
< 3
Aszites
fehlend
leicht
schwer
Enzephalopathie
fehlend
leicht
schwer
QuiCK-Wert (%)
> 70
40-70
< 40
Child-Pugh-Klassifikation: In jeder Zeile wird für ein Merk mal (je nach Ausprägung) ein Punktwert vergeben; die Sum me erlaubt eine Abschätzung des Schweregrades einer Leberzirrose (5u. 6 Punkte ergeben Child A; 7-9 Child B; 10-15 Child C). [22]
Chilolmastix mesnili: P r o to z o o lo g ie 12-20pm großes birnenförmiges Geißeltierchen (= Flagellat) mit 6 Flagellen, davon 3 freie vorn, 1 im Mund, 2 am Mund; kommt als Parasit im Dickdarm des Menschen vor (kein Anhalt für Pathogenität). Chi|mä|re: G e n e tik ( W in k ler 1 9 0 7 ) Individuum, das aus genetisch verschiedenen Geweben zusammenge setzt ist, z.B. als Folge einer somatischen Mutation, i.w.S. auch nach heteroplast. Transplantationen zwi schen Keimen verschiedener Arten. Bei zweieiigen Zwillingen kommen »Blutchimären« (Blutgruppen chimären) vor infolge Übertragung von Blutstamm zellen durch Gefäßanastomosen während der Em bryonalentwicklung. Möglich ist die Erzeugung chimärer Mäuse durch Transplantation von embryona len Stammzellen in die ►Blastozyste. Bchimera. chimpanzee coryza agent (e n g l.) Abk. CCA-Virus: das ►RS-Virus. Chinalalkaloide: ca. 25 Alkaloide aus Pflanzen der Gat tung Cinchona; z. B. Chinin, Chinidin; s. a. ►Chinarin de. B cinchona alkaloids. Chinalrestaurant-Syndrom: Intoxikationserscheinun gen nach Verzehr von Gerichten (z.B. fernöstliche Speisen), die reichlich mit dem Geschmacksverstär ker Natriumglutamat (1,5 - 12 g) gewürzt sind. Gro ße Unterschiede bestehen in der individuellen Emp findlichkeit; Gewöhnung ist mgl. K l i n i k : 10-20 Min. nach Genuss auftretende Gesichtsmuskelstarre, Na ckensteifigkeit, Armschmerz mit Lähmungsgefühl, allg. Schwäche, kurzzeit. Schweißausbruch, (Schläfen-)Kopfschmerz, Herzsensationen. Abklingen nach 1-2 Std. ohne Therapie. B Chinese restaurant syndrome. Chinalrinde ( a ltp e r u a n is c h K in a = R in d e ), Cortex Chinae: P h a r m a z ie Rinde von ►Cinchona-Arten; enthält gemäß DAB mindestens 6,5 % Gesamtalkaloide (s.a. ►Chinaalkaloide). A n w . u.a. bei dyspeptischen Be schwerden, Appetitlosigkeit (Bitterstoffe). B cincho na bark. ChinesinnenIfuß: chinesischer ►Fuß. Chinesische Arzneitherapie: Therapie mit einer Kom bination von Substanzen pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs, die nach der sog. chi nesischen Syndromdiagnose ausgerichtet ist. Durch den Synergismus der Arzneistoffgemische können die Wirksamkeit gesteigert, die Verträglichkeit ge fördert und die Toxizität vermindert werden. Die Arzneien der Ch. A. wirken auf die Organe (Funkti onskreise) und ►Meridiane ein, sie besitzen eine Wirkrichtung (Ausleitung schädlicher Stoffe, Adstringieren, Stagnationslösen etc.), ein bestimmtes Temperaturverhalten (man unterscheidet z.B. kalte, neutrale u. warme Substanzen), Geschmack u. Farbe. Von den mehr als 3000 gut dokumentierten Mitteln verfügen heute 500 über eine medizinische Relevanz in der täglichen Praxis. Die z.T. hocheffektiven Dro gen sind bei Beachtung der TCM-Diagnose u. der tra ditionellen Vorgaben anwendungssicher. In den Apotheken der Arbeitsgemeinschaft Deutscher TCM-Apotheken werden die Drogen auf Sortenecht heit u. toxische Belastung geprüft und entsprechend
dem Chinesischen Arzneibuch aufbereitet, z.B. als ►Decoctum. Sowohl Organkrankheiten als auch Schmerzkrankheiten u. psychosomatische Erkran kungen fallen in das ganzheitsmedizinische Indikati onsspektrum der Ch. A.; s.a. ►Traditionelle Chinesi sche Medizin. Chinesische Diätetik: spezielle chinesische Ernäh rungslehre; hat ähnlich der chinesischen Arzneithe rapie Einfluss auf die ►Lebenssubstanzen u. die Or ganfunktion. Danach werden Nahrungsmittel klassi fiziert nach Temperaturverhalten (z.B. »kalte«, »warme« Lebensmittel), Geschmack, Organbezug u. Wirkrichtung. Auch durch Kombination westli cher Nahrungsmittel ist eine chinesische Ernäh rungstherapie möglich. Chinesische Diagnostik: spezielle Untersuchungs techniken der ►Traditionellen Chinesischen Medi zin; s.a. ►Zungendiagnostik, ►Pulsdiagnostik, ►Me ridiandiagnostik. chinesische Zimtbaumrinde: ►Cinnamomi cassiae cortex. chinesisch-japanische Bilharziose: ►Schistosomiasis japonica. Chinidin, C2 0 H2 4 N2 O2 : P h a r m a z ie Alkaloid aus ►Chi narinde, (rechtsdrehendes Stereoisomeres des Chi nins). W i r k u n g : Verlängerung der Refraktärzeit in Herzvorhof u. -Ventrikel, Hemmung der AV-Überleitung (bei vorgeschädigtem Erregungsleitungssys tem), parasympatholytische u. negativ inotrope W ir kung. A n w . als ►Antiarrhythmikum der Klasse I v.a. bei Vorhofflimmern u. -flattern; als Malariamittel obsolet. N W : Tachyarrhythmien, Hypotonie, gastro intestinale u. hämatologische Störungen. Bquinidine, conquinine. Chinin, C2 0 H2 4 N2 O2 : Hauptalkaloid der ►Chinarinde; weißes, schwer lösl., bitteres Kristallpulver. W i r k u n g : analgetisch, lokalanästhetisch, antipyretisch, die Skelettmuskulatur erschlaffend, die Uterusmus kulatur erregend. A n w . als ►Malariamittel der Re serve (hemmt bei Plasmodium vivax, malariae u. fal ciparum die Schizogenie, bei PL vivax u. malariae auch die Gametogenie [durch Blockierung der Nucleinsäure-Biosynthese infolge Komplexierung mit DNS]; unterdrückt nur die Anfälle der erythrozytären Phase [»Suppressivbehandlung«]; hat keine pro phylaktische Wirkung u. hemmt nicht die Parasiten übertragung; zur »Radikalbehandlung« erfolgt Kombination mit Doxycyclin oder Mefloquin; s.a. ►Schwarzwasserfieber) sowie als Muskelrelaxans ge gen nächtliche Muskelkrämpfe u. als Bittermittel. N W : insbes. nach hoch dosierter u. chron. Einnahme mannigfaltige NW (►Chininvergiftung oder Aller gie), cave: Erregungsleitungstörungen. B quinine. ChininIVergiftung, C(h)inchonismus: Vergiftung durch ►Chinin(salze), u.a. als Nebenerscheinung der Chinin-Therapie. K l i n i k : Ohrensausen, Kopf schmerzen, Erbrechen, Skotom, Verwirrtheit, Deliri um; als reversible oder gar irreversible Schäden evtl. Erblindung, Innenohrschwerhörigkeit. B cinchonism. ChiInollin: C h e m ie C9H7N; hygroskopische, stark licht brechende, kaum wasserlösl., alkalisch reagierende, gift. Flüssigkeit; eine heterozyklische Verbindung; Grundsubstanz zahlreicher Naturstoffe u. syntheti scher Arzneimittel (s.a. ►Chinolon-Antibiotika). A n w . als Konservierungs-, Lösungs- u. Einschlussmittel. B quinoline. 8-Chinolinolsulfat: Antiseptikum bei Hautinfektio nen. B 8 -hydroxy quinoline sulfate. Chinolon-Antibiotika, 4-Chinolone: i.e.S. heterozy klische Carbonsäuren, die das bakterielle Enzym ►Gyrase hemmen u. damit als Chemotherapeutika bakterizid wirken. I.w.S. auch Gyrasehemmer ande rer ehern. Grundstruktur. W i r k s t , u . A n w .: Die älte ren, oral anwendbaren C. der Gruppe I (z.B. Cinoxa cin, Norfloxacin, Pipemidsäure) sind v. a. wirksam ge gen Enterobakterien u. Gonokokken, Anw. v.a. bei akuten Harnwegsinfektionen; schnelle Resistenzent-
Chloasma hepaticum
313 Wicklung. Die neueren Vertreter (Standardchinolone der Gruppe II) wie Ciprofloxacin, Ofloxacin, Fle roxacin u. Enoxacin besitzen ein breiteres Wirkungs spektrum, aber ebenfalls schnelle Entwicklung von Resistenz u. Kreuzresistenz. Eine Weiterentwick lung sind die ►Breitspektrum-Gyrasehemmer. C. werden v.a. eingesetzt, wenn andere Antiinfektiva nicht wirken oder unverträglich sind, ferner bei Le gionelia-, Mykoplasma- u. Chlamydia-Infektionen. N W aller 4-Chinolone: Schädigung des wachsenden Knorpelgewebes (daher keine Anw. in Schwanger schaft, Stillperiode u. Wachstumsphase); ferner ZNS-Störungen u. häufig gastrointestinale Störun gen. Q quinolones. Chilnon: 1) allgemeine Bez. für zyklische Verbindun gen mit chinoidem System (konjugierte Doppelbin dung mit zwei =0- oder =NH-Gruppen in p- oder oStellung; s.a. Formeln) u.a. Benzo-, Naphtho- u. Phenanthrenchinone, darunter zahlreiche Naturstoffe. B quinone. 2) Kurzbez. für ►Benzochinon. 0
0
0 p-Chinon
o-Chinon
Chinon. Chi Ion(o) lableplsia: O p h th a lm o lo g ie Schneeblindheit (►Conjunctivitis nivalis). B chionablepsia, snow blindness.
Chips (en g l.
= S p ä n e , S c h n itz e l) : C h ir u r g ie K n o ch en sp ä n e , -Schnitzel fü r T ra n sp la n ta tio n s z w e c k e (K no c h e n h ö h le n fü llu n g ). A uch als K n o ch en k o n serv e. B b o n e Chips.
Chi-Quadrat-Test, x 2 'Test: eine Reihe statistischer Si gnifikanztests (Anpassungs-, Homogenitäts-, Mehr felder-, Varianzhomogenitätstests). B chi square test. Chir...: W ortteil »Fland«, s.a. ►Cheir..., ►Chiro... Chirlagra: durch ►Gicht bedingte Schmerzen im Be reich der Hand. B chiragra. Chirlalgia: Schmerzen in der Hand; s.a. ►Ch(e)iralgia paraesthetica. Chiray-Pavel-Syndrom: »hypotone Dyskinesie« der Gallenblase bei Erkrankungen des Zwölffinger darms, der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenwege. chiro...: W ortteil »Hand«; s.a. ►cheiro... Chirollogie: obsolete Bez. für die ►Gebärdensprache der Taubstummen. B chirology, dactilology. Chirolmegalie: P a th o lo g ie ►Makrocheirie. Bchiromegaly. Chirolpraktik: ►Chirotherapie. B chiropractic. Chirolspasmus: N e u r o lo g ie Handkrampf, ►Schreib krampf. B chirospasm. Chiroltheca: C h ir u r g ie ein Bindenverband für Finger u. Hand (Kreistouren am Handgelenk, dann Serpen tinengang zum Fingergrundgelenk u. Schraubengän ge am Finger). Chiroltherapie, manuelle Medizin, Manualtherapie, Osteopathie, Chiropraktik: Diagnostik u. Therapie (Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Mobilisie rung) von reversiblen funktionellen Störungen am Stütz- u. Bewegungsapparat mit Hilfe von Hand griffen. Seit 1 9 7 6 gültige Zusatzbezeichnung für Ärzte. B e h a n d l u n g s t e c h n i k e n : Weichteiltechniken (osteopathische Technik), Mobilisationstechniken (aktiv u. passiv, s.a. ►Mobilisationstherapie), Mani pulationstechniken (chirotherapeutische Technik); ein Schlüsselbegriff ist die ►Blockierung (1). Die nicht risikolose Ch. erfordert Erfahrung u. sorgfälti ge Indikationsstellung. K o n t r a i n d . : u.a. morpholo gische Veränderungen, die mit einer Schwächung der Knochen- oder Bandstruktur einhergehen, pri mär somatisch destruktive Krankheitsprozesse
(z.B. rheumatoide Arthritis, Tumoren, Traumen), Bandscheibenvorfälle mit (u. ohne) fortschreitende neurologische Ausfälle. B osteopathic medicine, chiropractic. Chirurgie (g rie c h . = H a n d w ir k u n g ) : medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung u. Behand lung von chirurgischen Erkrankungen, Verletzungen u. Fehlbildungen, ferner mit den entsprechenden Untersuchungsverfahren, konservativen u. operati ven Behandlungsmethoden des Gebietes einschließ lich der gebietsbezogenen Intensivmedizin, den Nachsorgeverfahren sowie der Rehabilitation in je dem Lebensalter befasst. Die Weiterbildungszeit bis zum Facharzt für Ch. (Chirurg; engl. = surgeon) be trägt 5 Jahre. Als Teilgebiete werden ►Gefäß-, ►Tho rax-, ►Unfall- u. ►Viszeralchirurgie unterschieden; ►plastische Chirurgie, ►Herz-, ►Kinder- u. ►Neuro chirurgie sind dagegen eigene medizinische Fachge biete. B surgery. - Ch., plastische: medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Wiederherstellung u. Verbesserung von Körperform u. -funktion nach (Brand-)Verletzungen, erworbenen Defekten, alters regressiven Veränderungen u. bei Fehlbildungen mittels plastisch-operativer Eingriffe befasst. Die Weiterbildungszeit bis zum Facharzt für plastische Ch. (engl. = plastic surgeon) beträgt 6 Jahre. S.a. ►Plastik. B plastic s. chirlurgischer Knoten: ein besonders sicherer ►Kno ten (dort Abb.). Die Fadenenden werden nach dop pelter Umschlingung zum »Grundknoten« angezo gen, der durch einen einfachen »Endknoten« arre tiert wird. B surgeon’s knot. Chiltin: natürliches, der Cellulose ähnl., jedoch aus N-Acetylglucosamin-Einheiten (Chitobiose) aufge bautes, stickstoffhalt, lineares Polysaccharid (CgHi3 N0 5 )x; die amorphe, unlösl. Gerüstsubstanz z.B. der Panzer der Arthropoden. B chitin. Chitolneurom: P a th o lo g ie Tumor, der von den Nerven scheiden u. -hüllen (dem sog. Chitoneuron) ausgeht (z.B. ►Neurilem(m)om, ►Schwannom). Bchitoneuroma. Chittoor-Virus: ein ARBO-Virus; ►Batai-Virus. Chlalmyldia, Chlamydie, PLT-Gruppe, TPL-Gruppe: obligat intrazelluläre, kleine (200-350 nm) Bakterien der Familie Chlamydiaceae [Chlamydiales]. Es wer den drei Hauptgruppen unterschieden: Ch. psittaci oder Ch. ornithpsis, Erreger der ►Ornithose; Ch. tra chomatis mit den TRIC-Erregern (►Trachom, ►Einschlusskonjunktivitis) u. den Erregern der ►Lympho pathia venerea (= Lymphogranuloma venereum = LGV) mit mehreren Serotypen; ferner Ch. pneumo niae als Erreger akuter Atemwegserkrankungen (v.a. bei Kindern mit mildem Verlauf, bei Erwachse nen werden schwerere Verläufe beobachtet; Zusam menhang mit der Entwicklung von Atherosklerose wird vermutet). B Chlamydia. Chlamydolsporen: interkalar (= zwischengeschaltet) oder terminal am Luft- oder am vegetativen Myzel der meisten Pilze vorkommende große, runde, asexuelle Dauersporen mit doppelter Membran; sind ge gen ungünstige Umweltbedingungen resistent u. überdauern sie. B chlamydospores. Chlolaslma, Melasma: erworbene Farbänderungen der Haut durch Pigmentverschiebung, d.h. als meist durch Melanin bedingte »Dyschromie« mit um schriebener Braunfärbung durch Hyperpigmentie rung. S.a. Abb. B melasma, chloasma. - Ch. basedowicum: Ch. bei Hyperthyreoidismus; fleckige Me laninvermehrung um Augen u. Mund, an den Brust warzen, in der Achselhöhle, der Linea alba u. der After-Genital-Region, evtl, am ganzen Körper (= diffu ses Ch.). - Ch. cosmeticum: Ch. durch Kosmetika (Va selin-haltig) oder chronische Photodermatitis durch Kosmetikabestandteile. - Ch. extraluterinum: ein bei 9 unabhängig von der Schwangerschaft (z.B. bei Ova rialtumor) auftretendes, flächenhaftes Ch., v.a. an den Halsseiten. - Ch. hepaticum: bei Leberleiden dif fuse Hautpigmentierung infolge vermehrter Bildung
Chloasma kachecticorum
314
Chloramphenicol, D-threo-2-(dichloracetamido)-l-(4’-
Chloasma:
umschriebene Hautveränderung an der Stirn.
[279]
u. Einlagerung eisenfreien Pigments. - Ch. kachec ticorum: allgemeine Hautpigmentvermehrung bei konsumierenden Krankheiten (Karzinom, Tbk, Ma laria, Lymphogranulomatose, perniziöse Anämie, katatone Schizophrenie, Sprue, Pellagra). - Ch. medica mentosum: durch Hydantoin- oder Chlorpromazinhaltige Medikamente. - Ch. perilorale virginum: Ch. in Form gelber bis brauner, leicht schuppender Fle cken im Gesicht bei Mädchen u. jungen Frauen; oft begleitet von Dysmenorrhö. - Ch. uterinum, Ch. gra vidarum: hellgelbe bis dunkelbraune, schmetterlingsförm. »Mutterflecken« an der Stirn, am Nasenrükken u. Kinn sowie andernorts (z.B. als Linea fusca). V o r k .: während Schwangerschaft u. Laktation infol ge verstärkter Ausscheidung Melanozyten-stimulierenden Hormons. P r o g n .: nach der Entbindung spon tane Rückbildung. Chlor, Abk. CI: ein den ►Halogenen zugehöriges Ele ment mit Atomgew. 35,453, O Z17 u. sieben Isotopen ( 3 3 C1-3 9 C1; radioaktiv außer 35 u. 37). - Als mole kulares Cl2 ein schweres, gelbgrünes, erstickend riechendes Gas, das Körpergewebe infolge Salzsäureu. Sauerstoff-Freisetzung (s.a. ►Chlorgasdesinfek tion) verätzt (s.a. ►Chlorvergiftung). A n w . als Des infektionsmittel zur Wasserentkeimung (►Chlo rung). - In der Natur kommt CI meist als Salz der Al kali- u. Erdalkalimetalle vor. Das Ion CI- (►Chlorid) ist für die meisten Organismen lebenswichtig. B chlorine. Chlorlämie: 1) ►Hyperchlorämie. 2) ►Chlorosis. B chloremia. Chlorläthyl, Chloräthylen: C h e m ie ►Äthylchlorid, ►1,2-Dichloräthan. B ethyl(ene) Chloride. Chloräthyl(en)rausch: A n ä s th e s io lo g ie Inhalations narkose (als offene Tropfnarkose) mit Dichloräthan, die jedoch das Analgesiestadium nicht überschreiten soll (wird wegen der schwierigen Dosierbarkeit u. der gefährlich geringen Narkosebreite nicht mehr angewandt). B chlorethyl anesthesia. Chlorlakne, Akne dilorica: D e r m a to lo g ie eine chroni sche Hautkrankheit mit Akne-artiger Manifestation durch intensiven, meist äußerl. Kontakt mit chlorier ten Naphthalinen (►Perna-Krankh.), Diphenylen, Phenolen u.a. Aromaten; durch Verunreinigung mit ►Dioxinen verursacht. K l i n i k : Hautausschlag mit Lichtempfindlichkeit (»cable rash«), später fol likuläre Hyperkeratose, Komedonen, Hyperpigmen tierung. Evtl, als anzeigepflichtige Berufskrankheit. B chloracne. Chlolral, Chloralum anhydricum, Trichloracetaldehyd, CI3C-CHO: C h e m ie eine ätzende Flüssigkeit, die mit Wasser festes Chloralhydrat bzw. mit ►Ätha nol Chloralalkoholat bildet. B chloral. Chloralhydrat, 2,2,2-Trichlor-l,l-ethandiol, CI3 CCH(ÖH)2, C2 H3 CI3 O2 , Chloralum hydratum: ►Hypnotikum u. Sedativum; technisch aus ►Chloral herge stellt. B chloral hydrate. Chlorambucil, Abk. CBL, Abk. CLB: P h a r m a z ie Zyto statikum der Gruppe ►Alkylanzien; N W : u.a. Kno chenmarktoxizität. B chlorambucil. Chlorammonium: »Salmiak«, ►Ammonium chlora tum.
nitrophenyl)-propan-l,3-diol: ( 1 9 4 7 ) aus Streptomyces venezuelae isoliertes, jetzt aber überwiegend syn thetisch gewonnenes, bakteriostatisches Breitband antibiotikum. W i r k u n g : hemmt die Proteinsynthe se, da strukturell einem bestimmten MessengerRNS-Abschnitt gleichend u. mit diesem um Rezepto ren am Ribosom konkurrierend (Bindung an die 50 SUntereinheiten des ►Ribosoms). A n w . v.a. lokal bei bakteriellen Augeninfektionen; oral u. i.v. bei Ty phus u.a. Salmonellosen, bei Shigellosen, Proteus-In fektionen, Rickettsiosen, Meningitis. N W : kardio vaskulärer Kollaps bei Neu-, insbes. Frühgeborenen (►Grey-Syndrom), Störungen der Hämatopoese. B chloramphenicol. Chloramphenicol I
D(-)-threo-1 -(p-Nitrophenyl)-
II
I !
II
2-dichloracetamido-
III propan-1,3-diol
NH—CO—CHCI2
ICH—CH— CH2— OH il OH
III
Chloramphenicol. Chlorlanämie, achylische:
H ä m a to lo g ie e s s e n tie lle h y p o ch ro m e ► Anämie (s .a . ►FABER-Anämie). Chlolrate: C h e m ie Salze d e r C h lo rsä u re (HCIO3). B ch lo rates.
chlolraltus ( l a
t e i n Adjektiv zur Bez. der ►Chloride (z.B. Natrium chloratum od. Natriumchlorid od. NaCl). B chlorinated. Chlorlbenzol, C6 H5 CI: narkotisch wirkende Flüssig keit; auch techn. Lösungsmittel (»Fleckenwasser«). M A K : 50 ppm (= 50 ml/m3) bzw. 230 mg/m3. Chroni sche Einwirkung verursacht Schäden an Knochen mark u. Nervensystem. B chlorobenzene.
ChlorIdan, Oktachlor-endomethylen-hexahydroinden: ein wasserunlösl. Insektizid (Kontakt- u. Fraßgift). Für Säugetiere u. den Menschen giftig; Speicherung in Fettgewebe u. Gehirn. Dosis letalis beim Menschen oral ab 100 mg/kg; Hautresorption möglich. B chlordane. Chlordiazepoxid: ►Benzodiazepin. A n w . überwiegend als ►Tranquilizer. Chlolrellla: einzellige Grünalgen mit der Fähigkeit, C0 2 in Kohlenhydrate u. 0 2 umzusetzen u. in techni scher Großkultur bedeutende Fett- u. Carotinoid mengen zu erzeugen (im »Algensystem« genutzt als 0 2 -Produzent für Raumfahrzeuge). B Chlorella. Chloressigsäure: Ätzmittel; A n w . bei Warzen. B mono-chlor-acetic acid. Chlorethan, Ethylchlorid: Lokalanästhetikum; Kälte spray. B chlorethane. Chlorgasldeslinfektion: Trink- u. Abwasserdesinfekti on mit Chlorgas: Cl2 + H20 — HCl + HOC1; HOC1 - HHCl + O; der naszierende atomare Sauerstoff bewirkt Oxidation organischer Substanz. W ird durchgeführt mit wässrigen Hypochlorit-Lösungen, z.B. Eau de Javel(le) = Kaliumhypochlorit-Lösung (KOC1, Kali bleichlauge). B chlorine disinfection. T o x ik o lo g ie
Chlorhäm(at)in: ► H äm in ea l s ►TEICHMANN-Kristalle. B c h lo ro h em in .
315
Chlorhexidin: Antiseptikum, zur Haut- u. Schleim hautdesinfektion geeignetes Biguanid-Derivat mit bakterizider Wirkung. A n w . v.a. als Mundspülung oder Gurgellösung, ferner als Konservierungsmittel (Zusatz zu flüssigen Arzneimitteln wie z.B. Augen tropfen). B Chlorhexidine. Chlolrid: 1) C h e m ie Salz der Salzsäure (Acidum hydrochloricum), z.B. als Natriumchlorid (NaCl, Natrium chloratum). 2) B io c h e m ie Jargonbez. für die Gesamt heit des überwiegend als freies Chlorid-Ion (Cl~) im Körper enthaltenen Chlors. Macht ~ 70 % der extra zellulären - im Plasma u. interstitiellen Raum vor handenen - Anionen aus. Ein lebensnotwendiger, insbes. mit Natrium (Na+) korrespondierender Elek trolyt. Wird - unter Kontrolle durch Aldosteron - zu sammen mit Na+ aus dem Tubulusharn rückresor biert; ist wichtig für Osmoregulation, Mineralstoff wechsel, Säure-Base(n)-Gleichgewicht, Magensäure produktion. Chlorid muss zur Konstanthaltung des Plasmawertes (97-108 mmol/1) von außen zugeführt werden. Ausscheidung im Harn 6-10g/24h (die Chloriddiurese wird gesteigert durch ►Diuretika der Gruppe »Benzothiadiazide« [ebenso auch die Natriurese] sowie durch organische Quecksilberdiureti ka). S.a. ►Chlorid... B Chloride. Chloridlämie: ►Hyperchlorämie. Bchloridemia. Chloridlbestimmung, Chloridometrie: L a b o r m e d iz in quantitative Bestimmung der Chlorionen (►Chlorid) in Körperflüssigkeiten, z.B. durch Titration (mit Quecksilber !I-Nitrat u. mit Diphenylcarbazon als In dikator) oder photometrisch durch Farbreaktion (mit Quecksilberchloranilat oder Quecksilberthiocyanat) oder - als coulometrische Titration - mit der Chlorid-selektiven Elektrode (AgCl-Kristall). B chloridimetry. Chlorid-Diarrhö-Syndrom, familiäre Chlorverlustdiar rhö: autosomal-rezessiv erbliche Chloridresorptions störung. K l i n i k : bald nach Geburt beginnende, osmo tisch bedingte, wässrige Durchfälle, die zu ►Dehy dratation führen. Ferner retardierte Entwicklung u. chronische hypochlorämische Alkalose. D ia g n .: Stuhlelektrolytbestimmung (CI > Na + K). Bfamilial Chloride malabsorption. Chloridldiurese: die Steigerung der Ausscheidung von Chlorionen durch die Niere. Bchloruresis. Chloridkanal-Erkrankungen: ►neuromuskuläre Er krankungen. Chloridolmetrie: ►Chloridbestimmung. Chloridlraum: der mittels Radiochlorid bestimmte ►Extrazellularraum (s.a. ►Chlorid). Chloridverlust-Syndrom: P ä d ia tr ie das ►Chlorid-Diar rhö-Syndrom. Chloridlverschiebung: P h y s io lo g ie der erythrozytäre Austausch von Hydrogencarbonat (= »Bicarbonat«; HCO3 ; Abgabe in das Plasma) gegen Chloridionen (CI ) als Regulativ bei erhöhter CCVSpannung. B Chloride (bicarbonate) shift, Hamburger shift. Chlorierung: 1) Einführen von Chlor in eine ehern. Verbindung. 2) H y g ie n e ►Chlorung. Bchlorination. Chlorl kalk: ►Calcaria chlorata. Bchlorinated lime. Chlorlkohlenlwasserstoffe: s.u. ►Halogenkohlenwas serstoffe. Bchlorinated hydrocarbons. Chlormadinon: antiandrogen wirksames syntheti sches Gestagen-Präparat (►Gestagene). B Chlormadi none. Chlorlmethan: C h e m ie ►Methylchlorid; i.w.S. auch Bez. für die - z.T. toxischen - chlorierten Methan derivate Methyl(en)chlorid, Chloroform u. Tetra chlorkohlenstoff; s.a. ►Halogenkohlenwasserstoffe. B chloromethane, methyl Chloride. Chlormethin, Stickstofflost, Methyl-bis-(2-chloräthyl)-amin, Abk. MBA, Abk. DEMA: obsoletes Zyto statikum (dem Senfgas analoge Verbindung), wirk sam durch Alkylierung (►Alkylanzien). Ersetzt durch das weniger toxische Cyclophosphamid u. an dere Stickstofflost-Derivate. B chlormethine, nitrogen mustard. Chlorl natrium: ►Natriumchlorid (= Kochsalz).
Chlorophenot(h)an
Chlorolazidose: hyperchlorämische ►Azidose. Chlorobutanol: Antiseptikum u. Anästhetikum zur lo kalen Anw. Bchlorobutanol. Chlorochin: ►Chloroquin. B chloroquine. Chlorocresol: Desinfiziens. B chlorocresol. Chlorlodonti.e ( g r i e c h c h l o r o s = g r ü n g e lb ): grüne Ver färbung der Milchzähne durch bandförmige Einlage rung eines Pigmentes in das Dentin an der Schmelz grenze. Tritt auf bei Kindern, die einen Icterus neo natorum gravis durchgemacht haben. Die Verände rung betrifft nicht das bleibende Gebiss. Teilweise kombiniert mit Schmelzhypoplasie und -defekten. B chlorodontia, green teeth. Chlolrolform, HCCI3 , Trichlormethan: farblose, schwere (Dichte 1,473-1,478), flüchtige, nicht brennbare Flüssigkeit (K p.61) mit süßlichem Ge ruch u. Geschmack. Löst Fette u. Öle (organisches Lö sungsmittel). Zersetzt sich bei Einwirkung von Licht u. Hitze mit Sauerstoff zu toxischem ►Phosgen u. Salzsäure; Zusatz von 1 % Alkohol führt zur Haltbar machung. W irkt örtlich stark reizend. A n w . früher für Chloroformnarkose. B Chloroform. Chloroformlnarkose: obsolete Inhalationsnarkose (Tropfnarkose) durch Chloroformdämpfe. B Chloro form anesthesia. ChloroformIVergiftung: akute (s.a. ►Chloroformnar kose) oder chronische Vergiftung durch ►Chloro form. K l i n i k : Kreislaufversagen, Kammerflimmern durch Sensibilisierung des Herzmuskels gegen Adre nalin, Lähmung des Atemzentrums bzw. Spätschäden an Leber, Nieren, Gehirn. B Chloroform poisoning.
Chlorolleukämie, Chloroleukose, Chloromyelose:
(sub)akute Sonderform der myeloischen Leukämie. Mit grünlicher Verfärbung der meist tumorförmi gen, myeloiden Infiltrate (v.a. am Schädeldach u. in der Augenhöhle). S.a. ►Chlorom. B chloroleukemia. Chlolrom, Chlorosarkom: Oberbegr. für die seltenen, meist sehr bösartigen, oft bereits primär in Vielzahl auftretenden, durch Protoporphyrin (?) grün gefärb ten (Farbe verschwindet bei Zutritt von Luft u. Licht) »Geschwülste« im Rahmen einer System hyperplasie der Blut bildenden Parenchyme; häufig bei Chloroleukämie. Die Tumoren bestehen aus ►Myeloblasten (= »Chloro[paramikro]-Myeloblastom«) oder aus Lymphoblasten (= »Chlorolymphom«). - Sitz v.a. im Knochenmark (Orbita, Schä delkalotte, Brustbein, Rippen u. Wirbelkörper, lange Röhrenknochen) u. in anderen Blut bildenden Orga nen; klinisch besteht das Bild einer akuten ►Myelose. B chloroma, green cancer. Chloro|myelo(blast9 )m, Chloromyelosis, myeloisches Chlorom: P a th o lo g ie Sonderform des ►Chloroms; vorwiegend aus Myeloblasten bestehend; mit erheb licher Polymorphie u. Atypie von Zellen u. Kernen u. mit stark vermehrten Mitosen; meist im Rahmen einer Chloroleukämie. B chloromyeloma. Chlorolmyelose: ►Chloroleukämie, ►Chloromyeloblastom. Chlorolparalmikrolmyelolblastom: s.u. ►Chlorom. Chlorolpenie: ►Hypochlorämie. Bchloropenia. Chloro|phenot(h)an, Chlorphenothanum technicum, Penticidum, Dichlordiphenyltrichloraethanum, Abk. DDT®: chlorierter zyklischer Kohlenwasserstoff (zykl. Organchlorverbindung, s. Abb.) als starkes, li pidlösliches Kontaktinsektizid, das sich v.a. auf Fett depots verteilt. A n w . in Deutschland nicht mehr er laubt. Gilt als Promotor der Karzinogenese. T o x ik .: Vergiftung (durch Einatmen, Hautresorption oder orale Aufnahme) führt zu zentralen u. peripheren neurotox. Erscheinungen (Übererregbarkeit der Neuronenschaltstellen; Störung der Natriumpumpe u. damit der Repolarisation), d.h. zu Par- u. Hyperäs thesien, Krämpfen, Lähmungen. Evtl, letaler Aus gang infolge Atemlähmung, Kammerflimmerns. Die letale Dosis liegt bei 20 g (in öliger Lsg. geringer). Bei oraler Vergiftung treten auch gastrointestinale Symptome auf. B chlorophenotane, pentachlorin.
Chlorophyll Chlorophenothan
Chlorophenot(h)an. Chlorolphyll: »Blattgrün«; ein 3:1-Gemisch von blaugrüriem Ch.a u. gelbgrünem Ch.b, das Licht energie in chemische Energie umwandelt (Photo synthese): Primärreaktion ist die Spaltung von Wasser (H 2 O) in Sauerstoff (O 2 ) u. Wasserstoff (H). Letzterer dient der Bildung von NADPH (gleichzeitig Bildung von ATP); dann C0 2 -Assimilation im CALVIN-Zyklus ( 6 CO2 + 6 H2 O + Licht -» CöH^O ö+ 6 O2 ). A u f b a u : besteht aus einer Protoporphyrin-Struktur mit zentralem Magnesium-Atom u. einem hydrophoben Phytylrest; stellt als natives »Chloroplastin« ein Chromoprotein dar (komplexe Chlorophyll-Eiweißverbindung), das mit Lipoiden, Eisen u. Chlorophyllase in den der Kohlensäureassi milation dienenden Chloroplasten der Pflanzenzelle lokalisiert ist. A n w . als Desodorans, Kosmetikazu satz, Lebensmittelfarbe. - Als weitere Typen ferner Ch.c (in Meeresalgen) u. Ch. d (in Rotalgen). B Chlo rophyll. Chlorophyllin: Desodorans. Bl chlorophyllin. Chlorophyllin-Kupfer-Komplex: Farbstoff; Desodo rans. Chlorlopie: O p h th a lm o l. ►Chloropsie. Bchloropsia. Chlorolplasten: zu Photosynthese befähigte, ►Chloro phyll enthaltende Zellorganellen. B chloroplasts. chlorolpnv: mit bzw. durch Chlorverarmung. Bchloroprivic. Chlor|op(s)ie, Glaukopsie, Grünsehen: erworbene Farbsinnstörung mit Grüntönung aller Farben, z.B. als toxischer Effekt nach Digitalis-Überdosierung. B chloropsia. Chloroquin, 7-Chlor-4-(4-diethylamino-l-methylbutylamino)chinolin: als Diphosphat oder Sulfat ein schizontozides ►Malariamittel. A n w . zur Ther. u. Prophyl. aller Malariaformen (s.a. ►Chinin); außer dem Basistherapeutikum bei chron. Polyarthritis u. System. Lupus erythematodes. N W : Übelkeit, Diar rhö, allergische Hautausschläge. Bei Langzeitanw. besteht (wie auch bei anderen Chinolin-Abkömmlin gen) die Gefahr der Netzhautschädigung (irreversi ble Retinopathie). B chloroquine. Chlorolsarkom: P a th o lo g ie ►Chlorom. Chlorosis, Chlorose: H ä m a to lo g ie die früher relativ häufige »Bleichsucht« der Mädchen u. jungen Frauen. Wahrscheinlich eine Eisenmangelanämie sehr komplexer Genese. B chlorosis. - Ch. achylica: essentielle hypochrome ►Anämie. - Ch., ägyptische, tropische C.: Anämie bei Ankylostomenbefall. Chlorothiazid, 6-Chlor-7-sulfamoyl-2H-l,2,4-benzothiadiazin-l,l-dioxid: ein aus ►Carboanhydrasehem mern entwickeltes, nicht mehr verwendetes Saluretikum (=►Diuretikum der Gruppe ►Benzothiadiazine). B chlorothiazide. Chlorotrianisen: zu den Östrogenen gehörendes Hor monpräparat (obsolet); früher A n w . bei Prostatakar zinom. B chlorotrianisene. Chloroxylenol: ein Antiseptikum. B chloroxylenol. Chlorolzyt: Hb-armer Erythrozyt. B chlorocyte. Chlorphenamin: ein H: Rezeptorenblocker; A n w . bei Erkältungskrankheiten. B chlorphenamine. Chlorphenesin: ein Antimykotikum. B chlorphenesin. Chlorlphenole: C h e m ie chlorierte Phenole (Mono-, Diu. Trihydroxybenzole usw.); alle mit bakterizider Wirkung. B chlorophenols. Chlorlphenotan: ►Chlorophenothan. Chlorphenoxamin: Hr Rezeptorenblocker (s.u. ►Antihistaminica). B chlorphenoxamine. Chlorlpikrjn, CI3CNO2, Klop, Trichlornitromethan, Nitrochloroform: giftige, Hautblasen bildende Flüssig
316 keit, deren Dämpfe Augen u. Atemtrakt reizen. W ur de im 1.Weltkrieg als ►Kampfstoff eingesetzt. B chlor(o)picrin. Chlorpromazin, (Z)-3-(2-Chlor-9H-thioxanthen-9-yliden)-N,N-dimethylpropan-l-amin: ►Neuroleptikum der Phenothiazin-Reihe. N W sowie bei Überdosie rung: extrapyramidale Bewegungsstörungen, Leber schäden (sog. Chlorpromazinikterus), Agranulozytose, Schläfrigkeit, Tachykardie, Hypotonie, Erytheme, Urtikaria. B chlorpromazine. Chlorprothixen: ein niedrigpotentes trizyklisches ►Neuroleptikum (Thioxanthen). B chlorprothixene. Chlorquinaldol: ein Antiseptikum. B chlorquinaldol. Chlortalidon: natriuretisches ►Diuretikum (»Saluretikum«) aus der Gruppe ►Benzothiadiazine. B chlorthalidone. Chlortetracyclin, Abk. CTC: (B. M. Duggar 1948) ein nur noch lokal angewandtes Breitbandantibiotikum aus Streptomyces aureofaciens (s.u. ►Tetracyclin). B Chlortetracycline. Chlortheophyllin: Analeptikum. B chlortheophylline. Chlorlüberschuss: H y g ie n e das nach Oxidation der Or gan. Verunreinigungen (Chlorzehrung) im gechlor ten Wasser (►Chlorung) zurückbleibende Restchlor (freies CI). In Trinkwasser 0,3-0,6 ; Badewasser 0,20,5; Abwasser 10-20 mg/1. B residual chlorine. Chlorung: H y g ie n e Desinfektion von Trink-, Bade- u. Abwasser durch Einleiten von Chlorgas oder durch Zusatz anorganischer oder organischer chlorhaltiger Verbindungen (z.B. Chlorkalk, Hypochlorite, Chlor amin). S.a. ►Chlorüberschuss. B chlorination. chloruretische Diuretica: ►Diuretika, die die Chlorid ionen-Ausscheidung steigern; z. B. Benzothiadiazine. B chloruretics. Chlorlvergiftung: die meist akute Vergiftung durch Einatmen von Chlorgas (MAK1 ml/m3; vorwiegend als durch Salzsäure bedingte Verätzung). K l i n i k : starke Schleimhautreizung, Konjunktivitis (evtl. Hornhautschädigung), Tränenfluss, Schnupfen, Pha ryngitis, Bronchitis (evtl. Bronchopneumonie u. Lun genödem), pektanginöse Beschwerden, Hirnblutun gen (petechiale u. reaktionslose perivaskuläre »Man telblutungen«). B chlorine poisoning. Chlorlverlustldiarrhö, familiäre: P ä d ia tr ie ►ChloridDiarrhö-Syndrom. Chlorlwasserlstoff, HCl: ein farbloses, stechend rie chendes Gas, das sich leicht in Wasser löst (~ 82g/ 100 g H2 O); wirkt schleimhautreizend. A n w . vorwie gend in wässriger Lösung als Salzsäure. B hydrogen Chloride. Choalnae, Choalnen: die paarige hintere Nasenöff nung zum Nasenrachen. Knöchern begrenzt medial vom ►Vomer, seitlich vom Flügelfortsatz des Keil beins, unten vorn vom Gaumenbein u. oben hinten vom Keilbein. B choanae. Choalnallatresie: angeborene, membranose oder knö cherne Atresie (oder nur Stenose) der hinteren Nasen öffnung (►Choanae). Häufigkeit ca. 1/8000 bis 25 000 Geburten. K l i n i k : Die einseitige Form ist oft erst spät, die - seltenere - beidseitige Form sofort nach Geburt zu erkennen (Dyspnoe, Zyanose, Ernährungsunmög lichkeit). Beim Neugeborenen besteht Lebensgefahr, da in der 1. Lebenswoche keine spontane Mundat mung möglich ist. T h e r .: oropharyngealer Tubus, Sondenernährung, chirurgisch. B choanal atresia. Choanallpolyp, Killian-P.: ein die Choane(n) ganz oder teilweise verlegender, meist solitärer, gestielter Nasenpolyp, häufig mit Ursprung in der Kiefer- oder Siebbeinhöhle; verursacht behinderte Nasenatmung (ein- oder beidseitig) u. Geruchsstörung (Hyposmie bis Anosmie). B choanal polyp. Choanalltamponade: ►BELLOCQ-Tamponade. CHOEP-Schema: Abk. für eine ►Polychemotherapie mit den Zytostatika Cyclophosphamid, Doxorubicin (Hydroxydaunorubicin), Vincristin (Oncovin®), Etoposid, Prednisolon. Chokes (en g l, c h o k e = e r s tic k e n ) : die durch Gasembo lien (Stickstoffbläschen) in den Lungenarterien ver-
317 ursachten Symptome bei der Druckfallkrankheit: brennende, stechende Schmerzen in der Brust, Be klemmung, Dys- u. Tachypnoe, Reizhusten, evtl, auch Kreislaufkollaps. chol...: W ortteil »Galle«. Chollämie: Erhöhung des Gallenfarbstoff- u. Gallen säurenspiegels im Blut. Ä t i o h : Verschluss der ablei tenden Gallenwege, Leberzellenschaden. K l i n i k : Stö rung der Fettverdauung, Zeichen der Leberschädi gung, d.h. Neigung zu Gewebsblutungen (durch Vit.-K- u. Prothrombin-Mangel), Gelbsucht, Juckreiz, ►Bradykardie u. Stoffwechselstörung mit ►Autoin toxikation, evtl, cholämisches Koma. S.a. ►Hyperbili rubin-, ►Cholal(h)ämie. Bcholemia. Cholagoga: P h a r m a z ie »Galle treibende Mittel«; un terschieden in ►Cholekinetika und ►Choleretika. B cholagogues. Cholal(h)ämie: Erhöhung des Gallensäurenspiegels im Blut, meist im Rahmen der ►Cholämie. Geht bei Hepatitis der Bilirubinämie voraus. Cholallsäure: ►Cholsäure. Bcholalic acid. Cholallurie: Übertritt von Gallensäuren in den Harn im Rahmen einer ►Cholurie. CholLan: das an Cio u. C13 methylierte, an C17 durch eine Isopentylgruppe substituierte Steroidgrundge rüst der Gallensäuren (eng verwandt mit Pregnan, Androstan u. Cholestan). B cholane. Chollangie: s.u. ►Cholangien. Chollangilektasie: angeborene oder erworbene Erwei terung der Gallengänge. B cholangiectasis. Chollangilen: A n a t o m i e Bezeichnung für die intra- u. extrahepatischen Gallengänge; ►Gallengang; s.a. ►Cholangiole. B bile ducts, biliary ducts. Chollangioldebitolmetrie: Messung des zur Überwin dung des W iderstandes des Choledochussphinkters bzw. des Duodenalpapillen-Widerstandes erforderli chen Drucks (»Ruhedruck«) im Gallengangsystem als Modifikation der ►Cholangiomanometrie (die Messkanüle mit angeschlossenem Schlauch- bzw. Perfusionssystem wird dazu in den Ductus cysticus eingenäht). Anschließend ist auch der Durchfluss durch die Papille messbar. Chollangiolduodenolstomie: C h ir u r g ie die op. Verei nigung (Anastomosierung) eines Gallengangs, i.e.S. eines oberhalb des Ductus choledochus gelege nen mit dem ►Duodenum (z. B. bei inoperablem Choledochusverschluss in der Leberpforte), die Ch. durch Interposition einer alloplast. Prothese (Gohr bandt; indirekte Ch.) oder bei Verlust der extrahepat. Gallenwege die Ch. durch Vereinigung eines Duode nalwandzipfels mit einem Ductus-hepaticus-Stumpf (GoETZE-Zipfelplastik); s.a. ►Hepatikoduodenostomie. B cholangioduodenostomy. Chollangiolenterolstomie: C h ir u r g ie die op. Verbin dung (Anastomosierung) eines oberhalb des Ductus choledochus gelegenen Gallengangs mit dem Dünn darm, als ►Cholangioduodenostomie oder - i.e.S. als ►Cholangiojejunostomie; s.a. biliodigestive ►Anastomose, ►Choledochoenterostomie. Bcholangioenterostomy. chollangiolgen: von den Gallengängen ausgehend. B cholangiogenous. Chollangiogramm: das bei der ►Cholangiographie ge wonnene Röntgenbild. B cholangiogram. Cholangiolgraphie: Kontrastdarstellung der Gallen gänge (s. Abb.j. F o r m e n : meist als indirekte Ch. (s.a. ►Cholezystocholangiographie) 1 2 bzw. 2 Std. nach peroraler Gabe bzw. i. v. Verabfolgung eines »le bergängigen« Kontrastmittels. Als direkte Ch. mit nicht lebergängigen Kontrastmitteln, d.h. nach Punktion bzw. Katheterismus der Gallenwege anläss lich einer Laparotomie oder laparoskopischen Chole zystektomie. Diese intraoperative Ch. wird evtl, kom biniert mit ►Cholangiomanometrie oder ►Cholangiodebitometrie. Auch Durchführung z.B. über ein ►T-Drän während oder nach einer Bauchoperati on sowie mittels ►Choledochoskop. Ferner perkutan transvenös (Venenkatheterismus) oder als endosko
Cholangiom, malignes
pisch-retrograde Ch. - ERC (s.a. ►Duodenoskopie). Als perkutane transhepatische Ch. (PTC), d.h. mittels Leberpunktion durch die Bauchdecken unter Rö.Fernsehkontrolle. K o m p l. : bei den Punktionen inne re Blutung, Gallenaustritt, gallige Peritonitis. S.a. ►Cholangioradiomanometrie, ►Pankreatographie (dort Abb.). B cholangiography.
Cholangiographie: Die PTC (perkutane transhepatische Ch.) zeigt eine Tumor-bedingte Obstruktion im Bereich des Duc tus hepaticus communis (W. Wenz, Freiburg). [156] Chollangiojejunolstomie: C h ir u r g ie Cholangioenterostomie als Anastomosierung eines supracholedochalen Gallengangs mit dem Jejunum, z. B. mit einer Y-förmig oder einfach ausgeschalteten Jejunumschlinge, evtl. i. S. einer Modifikation der GoETZE-Zipfelplastik (►Cholangioduodenostomie). Als zentrale intrahepa tische Ch. eine biliodigestive Anastomose zwischen dem Jejunum u. einem im Lebergewebe freipräparier ten gestauten Gallengang. B cholangiojejunostomy. Chollangiole: A n a t o m i e die Canaliculi mit den Ductuli biliferi verbindendes Kanälchen. - Im klin. Sprachge brauch Bez. für die kleinsten interlobulären (zwi schen den Leberläppchen gelegenen) Gallengänge. Bcholangiole. Chollangiollitis: P a th o lo g ie Entzündung der feinsten Verzweigungen der Gallengänge einschl. der Gallen kapillaren (►Canaliculi biliferi). B cholangiolitis. Chollangilom: 1) Ch., benignes, Gallengangsadenom: seltener gutartiger Tumor der Gallengangsepithelien. B benign cholangioma. 2) Ch., malignes, Carci noma cholangiocellulare, intrahepatisches Gallen gangskarzinom: von den intrahepatischen Gallen gangstrukturen ausgehender bösartiger Tumor. Gleicht histologisch u. klinisch dem Adenokarzinom der extrahepatischen Gänge. Langsam wachsend, Ausbreitung zunächst intrahepatisch; lymphogene u. späte hämatogene Metastasierung. Die Tumorzel len sind gelegentlich leberzellbalkenartig angeord net (hepatocholangiozelluläres Karzinom). A t io l .: unbekannt. R i s i k o f a k t o r e n : Colitis ulcerosa, zyst. Erweiterung der intrahepatischen Gallenwege, Papillomatose, chron. Parasitenbefall. K l i n i k : sich schlei chend entwickelnder, schmerzloser Ikterus, tastbare Gallenblase (CouRVOisiER-Zeichen), Juckreiz, Ge wichtsabnahme. D ia g n .: Kombination bildgebender Verfahren (Computertomographie, endoskopisch retrograde Cholangiographie, perkutane transhepa-
318
Cholangiomanometn'e tische ►Cholangioskopie). T h e r .: Resektion, palliati ve Behandlung. B malignant cholangioma, cholangiocellular carcinoma. Chollangiolmanolmetrie: intraoperative oder endo skopische Druckmessung in den Gallenwegen. Nach Brücke mit Hilfe einer Kanüle, die in das Gal lengangssystem eingelegt u. an ein Schlauch- u. Messsystem angeschlossen wird. Gemessen wird der aus einem Vorratsgefäß (mit physiolog. NaClLsg.) erfolgende Durchfluss durch die Duodenalpa pille (bei auf 30 mm Wassersäule eingestelltem Druck im System als sog. Standarddurchfluss) sowie der bei Stopp des Infundierens im System vorhan dene »Residualdruck« (entspricht dem an der Papil le vorhandenen Druck). Methode wird heute nur noch selten angewendet. S.a. ►Cholangiodebitometrie. B cholangiomanometry. Cholangiolpankreatikolgraphie: Röntgenkontrastdar stellung der Gallenwege u. des Gangsystems der Bauchspeicheldrüse. S.a. ►Pankreatographie, ►Chol angiographie. B cholangiopancreatography. Chollangiolpathie: Erkrankung der Gallengänge. Chollangiolradiolmanometrie: R ö n tg e n o lo g ie intra operative Cholangiographie unter Eröffnung des ►Choledochus mit gleichzeitiger Druckmessung in den Gallengängen (►Cholangiomanometrie). Mes sung mittels eines Steigrohrmanometers oder elek trisch (= Elektromanometrie) unter Nutzung des Röntgenkontrastmittels als Messflüssigkeit. Chol|angio|skopie: Endoskopie der Gallenwege mit tels Choledochoskop als perkutane transhepatische C., retrograde endoskopische C. mittels ►MotherBaby-Endoskop oder intraoperativ bei Cholezystek tomie. B cholangioscopy. Chollangiolstomie: C h ir u r g ie operative Fistelbildung an einem Gallengang zur Galleableitung; als äußere Fistel für temporäre Ableitung (s.a. ►Choledochusdrainage) oder als innere Fistel (►Cholangioenterostomie bzw. deren Modifikationen). B cholangiostomy. Cholangiolzystolgraphie: ►Cholezystocholangiographie. Chollangitis, Angiocholitis: Entzündung der extra- u./ oder intrahepatischen Gallengänge. E i n t e i l u n g u . Ä t i o l .: zumeist als aszendierende Ch. (von Gallenbla se, Duodenum oder Pankreas aufsteigend; begüns tigt durch Gallestauung u. Achylie; verursacht durch Bakterien oder Askariden, Lamblien); seltener als deszendierende Ch., d.h. von einem Leberprozess ausgehend, u. a. bei Salmonellosen. Die akute Ch. geht mit Bildung von Rundzelleninfiltraten (u. mit Leu kozytenausscheidung in der A-Galle) einher u. ist verursacht durch bakterielle Besiedlung (häufig E. coli, Enterokokken, Klebsiellen). Bei der chronischen Ch., z.B. bei Cholelithiasis, zeigt sich eine v.a. peri portale Bindegewebsvermehrung (evtl, zu Zirrhose führend) unter Einbeziehung der Läppchenperiphe rie (Cholangiohepatitis). Tritt auf als primär biliäre Zirrhose, eine Autoimmunerkrankung, die überwie gend Frauen zwischen dem 50. u. 60. Lj. betrifft, oder als ►primär sklerosierende Ch. bei Colitis ulcerosa u. CROHN-Krankheit. K l i n i k : Fieber (evtl, intermittie rend), leichter Ikterus, örtl. Schmerzen, Erbrechen. B Cholangitis. - Ch., akute obstruktive: Ch. mit septi schen u. toxischen Allgemeinerscheinungen sowie plötzlicher Verlegung der Gallenwege. - Ch., destruierende, nichteitrige: an den Ductuli (Schaltstücke) beginnende, fokale Entzündung durch mononukleä re u. plasmazelluläre Infiltrationen, die zu Nekrosen im Gallengangbereich führen, die schließlich obliterieren. Danach steht eine W ucherung der Ductuli ganz im Vordergrund, die schließlich über eine Fibrosierung zur primär biliären Zirrhose führt. Auto immunerkrankung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. K l i n i k : Juckreiz, später Ikterus u. Xanthome; Arthralgie; evtl. Zeichen der portalen Hyper tonie im Stadium der ►Leberzirrhose. D ia g n .: IgMErhöhung u. der Nachweis hochtitriger Antikörper
gegen Mitochondrien (M2-Ak) sind typisch. T h e r .: bisher lediglich mit Urodesoxycholsäure (M ethotre xat wenig effektiv). - Ch., intrahepatische: als Ch. im engeren Sinne die akute oder chronische Ch. der in nerhalb der Leber gelegenen Gallengänge. Leukozy tenansammlung in Basalmembran u. Lichtung, evtl, auch ampulläre Erweiterung der Schaltstücke u. Gal lestau (►Cholestase). Oft eitrig u. abszedierend, spä ter Beteiligung des Leberparenchyms (Pericholangitis, Hepatitis); evtl. Übergang zur cholangitischen ►Leberzirrhose. - Ch., primär sklerosierende, oblite rierende Cholangitis: chronisch cholestatische Er krankung mit Entzündung, Fibrosierung u. Oblitera tion der intra- u./oder extrahepatischen Gallenwege (s. Abb.). Ä t io l .: unbekannt; geht in etwa 85% mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ein her, insbesondere Colitis ulcerosa. Männliches Ge schlecht doppelt so häufig betroffen. D ia g n .: Die si cherste diagnostische Methode ist die Darstellung der Gallenwege mittels ERCP (endoskopisch-retro grade Cholangiopankreatographie). Der Nachweis von pANCA (perinukleäre antineutrophile zytoplas matische Antikörper) ist spezifisch, kann aber nur bei etwa 70 % der Erkrankten geführt werden. B primary sclerosing ch.
Cholangitis, primär sklerosierende. [59] Chollanlsäure:
C23H39COOH; durch Reduktion von (Desoxy-, Litho-)Cholsäure gewonnene synthet. Gal lensäure, von der sich alle Gallensäuren als Hydroxyderivate ableiten lassen. B cholanic acid. ChoLlasIkos: P a th o lo g ie 1) Choleperitoneum: Über tritt von Galle in die freie Bauchhöhle, z.B. bei Steinperforation der Gallenwege, postoperativer Fistel; Gefahr der galligen ►Peritonitis; s.a. ►Cholezele. B choleperitoneum. 2) ikterisch gefärbter (= Gallenfarbstoffe enthaltender) ►Aszites. B cholascos. Cholat: Salz der ►Cholsäure. Bcholate. Ch0 1LeIbiLiIrubin: ein vom Bilirubin verschiedener, »direkt« nach van den Bergh reagierender Farb stoff in der Galle. B cholebilirubin. Cholelcalrilferol, Calciol: ►Vitamin D3. Bcholecalciferol, calciol. Cholelcystis: ►Gallenblase. B cholecystis, gallbladder. Chole|cysto|kinin: ► Cholezystokinin. Choleldocholduodenolstomie: C h ir u r g ie operative Herstellung einer Verbindung des Ductus choledo chus mit dem Zwölffingerdarm (s.a. ►Choledochoenterostomie); als supra- oder retroduodenale Ch. (zwischen supraduodenalem Choledochusabschnitt u. lateralem Duodenalrand bzw. an der Rückseite des Duodenums); als transduodenale Ch. von der Duo denallichtung aus (Voelcker). - Auch - als Operati onsergebnis - die dadurch gebildete biliodigestive Anastomose. B choledochoduodenostomy. Chole|docho|entero|stomie: C h ir u r g ie die operative Verbindung von Ductus choledochus bzw. dessen Stumpf mit einem Dünndarmabschnitt; als ►Choledochoduodenostomie oder als ►Choledochojejunostomie angelegte biliodigestive Anastomose. B choledochoenterostomy.
Cholelithiasis
319
Choleldocholjejunolstomie:
C h ir u r g ie op. Vereini gung des Ductus choledochus bzw. dessen Stumpfes mit dem Jejunum; allg. als End-zu-Seit-Anastomosierung; u.a. nach Duodenopankreatektomie. Bcholedochojejunostomy. Choleldochollithiasis: ►Cholelithiasis mit Steinsitz im Ductus choledochus; die Gallensteine (einzeln oder vielfach) entstammen allgemein der Leber oder - meist - der Gallenblase. B choledocholithiasis. Choleldocholskop: Endoskop für die intraoperative In spektion (Choledochoskopie) des durch Inzision eröffneten, zuvor u. fortlaufend mit Flüssigkeit aufge füllten Ductus choledochus (evtl, auch tieferer Ab schnitte der extrahepatischen Gallenwege; ►Cholangioskopie), v.a. des Mündungsbereichs der Ductus hepatici. Dient auch für kleine Eingriffe (Steinex traktion aus dem Papillenbereich, Papillendehnung bei entsprechender Choledochusstenose); ermög licht auch die retrograde Cholangiographie u. Chol angiopankreatikographie, Sondeneinführung. B choledochoscope. Choleldocholtomie: C h ir u r g ie die op. Eröffnung des Ductus choledochus. B choledochotomy. Choleldocholzele: ►Choledochuszyste. Cholleldolchus (g r ie c h . = G a lle a u f n e h m e n d ): Kurzbez. des ►Ductus choledochus. B common bile duct, cho ledochus. Choledochusldrainage: Drainage des operativ e r ö ff n ten Ductus choledochus zur temporären Galleablei tung, z.B. als Sicherheitsdrainage nach Cholezystek tomie. Als äußere C. zumeist mit rinnenförmig zuge schnittenem KEHR-T-Drain. Die translduodenale C. ist heute nicht mehr üblich. Auch als transpapillär-endo skopische C. oder postoperativ nach Cholezystekto mie durch den Gallenblasenstumpf nach außen (äu ßere transzystische C.)- B common bile duct drainage.
nach Kehr
nach Voelcker
Choledochusdrainage.
nach Goetze
[303] [476]
Choledochuslstenose: (zumeist erworbene) Einen gung des Ductus choledochus, v.a. im Papillenbe reich, z.B. bei Pankreaskopf-Karzinom, stenosierender Papillitis, Choledochozele. Korrektur erfolgt z.B. durch Bougierung, Sphinkterspaltung (vom eröffneten Duodenum oder Choledochus aus; evtl, mit tels Choledochoskopie). B stenosis of the choledo chus. Choledochuslsyndrom: ► W estphal-Bernhard-CIio ledochus-Syndrom.
Choledochuslzyste:
P a th o lo g ie
Typ I:
segmentale oder diffuse Dilatation des Duc tus choledochus (am häufigsten, ca. 93 %)
Typ II:
divertikelartige (lokalisierte) Ausweitung des Ductus choledochus
TypIII:
divertikelartige Choledochusausweitung meist innerhalb der Duodenalwand (Chole dochozele)
Typ IV:
Kombination von Typ I mit intrahepatischer Gallengangszyste
Choledochuszyste, idiopathische: Einteilung.
[53]
Choldochuszyste, idiopathische:
Formen von Choledochuszysten (Typ I, II, III, s. Tab.). [53]
Cholelkalzilferol: ►VitaminD3 . B cholecalciferol. Cholelkinese: P h y s io lo g ie die Fortbewegung der Galle in den Gallenwegen einschließlich zugehöriger Be wegungsabläufe der Gallenblase, -gänge. - s.a. ►Cholangiomanometrie, ►Cholangiodebitometrie. B cholekinetics. Cholekineltica, -tika, Cholecystagoga: P h a r m a z ie Mittel, die durch Kontraktion der Gallenblase u. Gal lenwege die Galleentleerung fördern; W i r k s t . : v.a. ►Cholezystokinin, ►Vasopressin, ►Parasympathomi metika. B cholagogues. CholeliIthialsis: das »Gallensteinleiden«. Vorhanden sein eines oder mehrerer ►Gallenkonkremente in den Gallenwegen. V o r k .: ca. 15% der Erwachsenen (selten vor dem 20. Lj.), v.a. Frauen (bes. bei Mehrge bärenden) u. zunehmend häufig im Alter (bis zu 30%), oft in Kombination mit Adipositas u. Diabetes mellitus. K l i n i k : meist als Ch. der Gallenblase unter sekundärer Beteiligung des Choledochus, evtl, auch der intrahepatischen Gallenwege. Verläuft entweder mit typischen Gallenkoliken (Krämpfe mit Rückstau ung der Galle u. deren Folgen) oder aber »maskiert« (indifferente rechtsseit. Oberbauchbeschwerden), nicht selten völlig symptomlos (»schlummernde Gal lensteine«). D ia g n .: Steinnachweis durch Ultra schall. K o m p l.: Cholezystitis, Cholangitis, Choledochusverschlus mit Verschlussikterus, Zystikusver-
1) Ch., idiolpathische,
pseudozystische idiopath. Choledochusdilatation, Megalocholedochus: angeborene umschriebene Er weiterung des Ductus choledochus. Zur Einteilung in Typ I—IV s. Tab., Abb. - S.a. ►CAROLi-Syndrom. B megacholedochus. 2) Choledochozele, intraduode nale Papillenzyste: angeborene Erweiterung des am pullären Choledochusabschnittes; mit Vorwölbung in das Duodenum. B choledochocele. 3) erworbene Choledochozele bei Steinverschluss oder Stenose. Cholelglobin: ►Verdoglobin. B Choleglobin. Cholelgraphie: Oberbegr. für ►Cholangio-, ►Cholezysto-, ►Cholezystocholangiographie. Cholelinlsäuren: Additions- oder Einschlussverbin dungen der Desoxycholsäure, z.B. mit ►Fettsäuren. B choleic acids.
Cholelithiasis: Oberbauchsonographie rechts mit typischen Zeichen für Gallensteine. Aufhellung (schwarze Pfeile) in der flüssigkeitsgefüllten Gallenblase u. Schallschatten (weiße Pfeile). [260]
Cholelitholyse
Cholelithiasis: mehrere Steine sowie Wandverdickung u. vergröbertes Schleimhautrelief bei chronischer Cholezysti tis. [178] Schluss (u. Gallenblasenhydrops oder -empyem), Le berschädigung, Steinperforation, Gallensteinileus, biliäre Pankreatitis, Begünstigung der Karzinombil dung, ►MiRizzi-Syndrom. S.a. ►Tonnenstein, ►Cho lelitholyse. B cholelithiasis, biliary calculi. Cholelitholyse: medikamentös innerhalb der Gallen wege in Gang gesetzte, jedoch nur bei Gallensteinen bestimmter chemischer Zusammensetzung mögliche Steinauflösung; W irk st.: z.B. durch Cheno- oder Ursodesoxycholsäure (uDc) per os, aber auch durch EDTA-Na zusammen mit Glycerooktanoat per Ver weilsonde (durch Choledochoskop eingeführt). B cholelitholysis. Cholellitholtomie: C h ir u r g ie op. Eröffnung der Gal lenwege zwecks Steinentfernung. B cholelithotomy. Cholellitholtripsie: Zertrümmerung von Gallenstei nen mittels extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (ESWL). Ind.: röntgennegativer, solitärer Gallenbla senstein bei funktionstüchtiger Gallenblase u. feh lenden Komplikationen; auch bei ►Choledocholithiasis. Die C. wird häufig in Kombination mit einer me dikamentösen (oralen) Litholyse durchgeführt, wo bei eine Monotherapie mit Ursodesoxycholsäure oder eine kombinierte Gabe von Cheno- u. Ursodes oxycholsäure in Frage kommt. K om pl.: Entstehung von Rezidivsteinen. Komplikationen sind insgesamt seltener als bei operativen Verfahren. B cholelithotripsy. Chollemesis: ►Galleerbrechen. Bcholemesis. Cholelperitoneum: ►Cholaskos (1). Bcholeperitoneum. Cholelperitonitis: gallige ►Peritonitis. Bcholeperitonitis, bile peritonitis. Cholelpoese: P h y s io lo g ie Gallebildung, ►Cholerese. B cholepoiesis. Cholera ( g r ie c h . K o le r a = F lu s s d e r g e lb e n G a lle): mit Durchfällen u. Erbrechen einhergehende Darmer krankung. Unterschieden werden bei den infektiö sen Formen die durch Vibrio cholerae verursachte ►C. asiatica (häufig gleichgesetzt mit Cholera) und die ►C. nostras sowie als nicht-infektiöse Form die pankreatische C. als Bezeichnung für das ►VernerMoRRisoN-Syndrom. - C. asiatica, Gallenbrechruhr: mit Durchfällen u. Erbrechen einhergehende melde pflichtige Darmerkrankung, verursacht durch den spezifisch menschenpathogenen Erreger Vibrio cho lerae, die primär den Dünndarm befällt. Ä tiol.: Ver breitung: seit 1961 siebte Pandemie (beginnend in Südostasien), Ausbreitung in Afrika, Mittel- u. Süd amerika. Letzte Epidemie 1991 in Peru. Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel, meist Trinkwas ser. Bis in jüngster Zeit galt der Mensch als einziges Reservoir. Gesunde Bakterienausscheider kommen vor, besonders bei Biotop eltor. Erreger sind Vibrio cholerae 01 mit Serotypen Ogawa u. Inaba, die sich jeweils in Biotyp (Biovar) eltor u. cholerae untertei len. Seit 1993 Erkrankungen mit neuem Vibrio cho lerae 0139 aufgetreten. Pathogen.: Am Ende der In kubationszeit beginnen Organismen, Choleratoxin
320 auszuscheiden, bestehend aus 5 B-Subunits, die ASubunit einschließen. B-Subunits binden sich an Darmepithel, so dass A-Subunit in Zelle eindringt und irreversibel Adenylzyklase stimuliert, wodurch über zyklische AMP vermehrte Wasser- u. Elektro lytsekretion einsetzt. Die Infektion erfolgt fast nur peroral durch mit dem Kot ausgeschiedene Erreger, u. zwar entweder nach Kontakt von Mensch zu Mensch oder durch verunreinigtes Wasser und Nah rung. Die Inkubationszeit beträgt wenige Stunden bis Tage. K l i n i k : Im M ittelpunkt stehen der exzessi ve Wasser- u. Elektrolytverlust in Folge des unstill baren Erbrechens u. der Durchfälle. Der klassische Verlauf hat drei Phasen: Stadium des Brechdurch falls mit Leibschmerzen, häufigen dünnflüssigen Stühlen, die in mit Schleimflocken durchsetzte Ent leerungen übergehen (Choleradiarrhö), Reiswasser stühle; Stadium des Kollapses (C. algida, C. asphyctica) mit Flüssigkeitsverarmung, Untertemperatur, Choleragesicht (typisch mit spitzer Nase, eingefalle nen Wangen u. faltiger Haut) sowie Blutdruckabfall u. Tachykardie; Stadium der Reaktion: Rekonvales zenz evtl, mit fieberhaften Rückfällen, oft als »Cho leratyphoid« mit Fieber, Benommenheit, Delirien, Koma, Exanthem u. oft mit Komplikationen wie Bronchopneumonie, Parotitis, Nephritis, Sepsis. Nicht alle Infizierten entwickeln die Krankheit, be sonders bei Eltor-Cholera kommen klinisch leichtere Verläufe vor. D ia g n .: Die Diagnose erfolgt bakterio logisch (Erregernachweis v.a. im Stuhl). T h e r .: Aus gleich von Exsikkose u. Elektrolytverlust (intravenö se oder orale Rehydration), Antibiotika (Tetrazy kline, alternativ Doxycyclin, Sulfonamid-Trimethoprim-Kombination). P r o p h y l.: Trinkwasser- u. per sönliche Hygiene, ►Cholera-Schutzimpfung, Desin fektion, Abwasserbehandlung, Meldepflicht der Ausscheider. P r o g n .: unbehandelt hohe Letalität (bis 70%). BAsiatic cholera. - C. (asiatica) gravis: eine nach kurzer Inkubation mit großer Intensität einsetzende C. asiatica mit meist tödl. Ausgang. -
C. (asiatica) sicca, C. suppressa, C. siderans, C. fulmi nans: schwere tox. Form der C. asiatica ohne Durch fälle u. Erbrechen; häufig in wenigen Stunden zum Tode führend. Bdry c. - C. nostras, C. Europaea, C. aestiva: Brechdurchfall, hervorgerufen durch Viren oder Bakterien bzw. deren Toxine (►Enteritis). Häu fig als »Sommercholera« (C. aestiva), bei Kleinkin dern auch als C. infantum bezeichnet (s.a. ►Säug lingsintoxikation). B cholera nostras. Cholera(-Rot) reaktion, Abk.CRR, Nitrosoindol-Reak tion (Brieger): B a k te r io lo g ie biochemische Reaktion auf Vibrionen (nicht spezif. für Vibrio cholerae) auf grund deren Fähigkeit, Nitrat zu Nitrit zu reduzieren u. Indol zu bilden. Im positiven Fall Rotfärbung bei Zusatz von Schwefelsäure zu einer 24Std. bebrüte ten Nitrat-Pepton-Bouillon; zahlreiche Modifizie rungen. B cholera red test. Cholera-Schutzimpfung: aktive Immunisierung gegen Cholera asiatica durch 2- bis 3-malige subkutane In jektion (Abstand 7-14 Tage) von 0,5 bzw. 1 ml Chole ra-Impfstoff (inaktivierte Vibrionen). Da nur anti bakterielle, nicht antitoxische AK gebildet werden, wird nur relativer Impfschutz (höchstens 6 Mon.) er zielt. Die örtliche Reaktion ist gering, gelegentlich aber Allgemeinreaktion mit Fieber. B cholera vaccination. Chollerese: Bildung der Galle als sekretorische u. exkretorische Leistung der Leberzelle. Die Absonde rung erfolgt kontinuierlich (ca. 1 1 pro die, tageszeit lich schwankend) in die dem DissE-Raum gegenüber liegenden wandständ. Gallenkapillaren; dann W ei tertransport über die Schaltstücke (Cholangiolen) zu den Ductuli biliferi u. in die weiteren Gallenwege (mit Ansammlung in der Gallenblase, dem Gallede pot). Bcholeresis. Cholereltica, -tika: P h a r m a z ie Mittel, die die Gallese kretion der Leberzellen steigern; choleretisch wirken v. a. Gallensäuren, Fette, Fettsäuren. B choleretics.
Cholesterindehydrogenase
321
Cholleriker, Cholericus: O H ippokrates) Temperamentstyp mit heftigem, leicht aufbrausendem, evtl, jähzornigem (»cholerischem«) Verhalten. 0 choleric person. Chollesltan: B io c h e m ie C2 7 H4 8 ; der Grundkohlenwas serstoff aller Sterine; er entsteht durch Reduktion des Cholesterins (5ß-Cholestan= Koprostan). 0 cholestane. Cholelstase, Cholostase: Stauung der Gallenflüssig keit. E i n t e i l u n g : 1) extrahepatische Ch. (sog. chirur gischer Ikterus): Abflussbehinderung mit Gallerück stau in den großen extrahepat. oder intrahepat. (por talen) Gallenwegen durch Verschluss der extrahepa tischen Gallengänge; 2) intrahepatische Ch. (sog. in ternistischer Ikterus): abgegrenzt werden hierbei a) die eigentliche intrahepatische Ch., die die Abgabe der Galle aus der Leberzelle selbst betrifft (cholesta tische Verlaufsform der Hepatitis A), durch Arznei mittel ( z. B. Methyltestosteronderivate, Chlorpromazin, Phenylbutazon, Ajmalin), als cholestatische Hepatose beim ZiEVE-Syndrom, postoperativ, als Schwangerschaftscholestase, nach langzeitiger Hy peralimentation, bei HoDGKiN-Krankheit; zum ande ren b ) die progressive familiäre intrahepatische Ch. (BYLER-Krankheit), die ►benigne rezidivierende fa miliäre Ch., die chronische destruktive nichteitrige Ch. u. die primäre sklerosierende Cholangitis. D ia g n .: führt im Fall der hepatozellulären Ausscheidungsstö rung zu Anstieg bestimmter Enzyme im Blut (z.B. Gammaglutamyltranspeptidase = yGT, alkalische Phosphatase, Leucinarylamidase) sowie zu vermehr tem Anstieg der Gallensäuren im Blut. Die diagnos tische Sicherheit hat durch Laparoskopie, endoskopi sche retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP), perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC) oder auch transjuguläre Cholangiographie sowie Ul traschall u. Choleszintigraphie (mit 9 9 m-Tc-(2,6-Diethylacetanilid)-Iminoessigsäure) erheblich zuge nommen. 0 cholestasia, cholestasis. - Ch., beni gne idiolpathische rezidivierende, TYGSTRUP-Syndrom: zu Hyperbilirubinämie führende Ch. infolge intermittierend auftretenden intrahepatischen Ver schlussikterus. Die gutartig verlaufende Krankheit tritt familiär auf (wahrscheinlich autosomal-rezessiv vererbt). K l i n i k : schubweise auftretende Symptoma tik mit Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Juck reiz, während der Gelbsuchtschübe Druckempfind lichkeit im re. Oberbauch (bei evtl, vergrößerter Le ber; selten auch Milzvergrößerung); stark erhöhte Bromsulfalein-Retention (BSP im Intervall normal). Die Cholezystographie fällt auf der Höhe der Attacke negativ aus u. sollte nicht durchgeführt werden. Cholelsteatom: oft fälschlicherweise als Tumor bezeichnete chronische Entzündung von Gehörgangsu. Trommelfellepithel mit Destruktion der knöcher nen Mittelohranteile, ggf. auch benachbarter anato mischer Strukturen (Labyrinthblock, knöcherne Be deckung des Nervus facialis). Selten auch als angebo renes (genuines) Cholesteatom. 0 cholesteatoma. Cholelsteatose, Cholesteatosis: P a th o lo g ie Ablage rung von Cholesterinestern im Gewebe (»Lipoidim prägnation«), meist stippchen- oder knotenförmig (=Ch. nodularis); i. e. S. als Ch. der Gallenblase (Ch. ve sicularis; sog. Stippchengallenblase). 0 cholesteato sis. Chollesterase: ►Cholesterinesterase. 0 cholesterase. Chollesltelrin, Cholesterol, A5 -Cholesten-3ß-ol, C2 7 H4 6 O: ein Steroidalkohol (s.a. Strukturformel). Das für die höheren tierischen Lebewesen typ. Sterin (Zoosterin), u.a. in Eidotter, Fischölen. S t o f f w e c h s e l: Lipoid, das im gesamten menschl. Organismus frei u. in Form von ►Cholesterinestern vorkommt. Es stellt die Vorstufe der Gallensäuren (Cholansäure, daraus Chol- u. Chenodesoxycholsäure) u. der Stero idhormone dar, ist ein wesentlicher Bestandteil des Core der Zellmembran u. der Myelinscheide. Ist be sonders angereichert in Nebennieren (3% ), Hirn (10% der Trockensubstanz; nur freies C ), Haut
(24 % des Hautfettes), Milz, Ovar, Serum, Erythrozy ten. Es wird überwiegend der Nahrung entnommen (exogenes C., das bei Bedarf aus körpereigenen De pots, v.a. aus der Leber, bezogen wird) oder wird durch Biosynthese, ebenfalls v. a. in der Leber, bereit gestellt (endogenes C). Die Aufnahme in Zellen er folgt durch Bindung an spezifische Membranrezep toren (LDL-Rezeptoren). C. wird in der Galle durch Lecithin u. Gallensäurensalze in Lösung gehalten (Bildung von Micellen), bildet aber in übersättigter Lösung Kristalle. Die Ausscheidung erfolgt v.a. durch die Haut (bis 0,2 g/d), die Galle (0,25 g/d), den Darm (Rückresorption bzw. Umwandlung in Koprosterin), wenig im Harn. Der Transport erfolgt in Form der ►Lipoproteine (s.a. ►Hypercholesterinämie). K l i n i k : Stoffwechselstörungen des C. kom men u.a. vor primär als Cholesterinspeicherkrank heit (Defekt der LDL-Rezeptoren bei fam. Hypercholesterinämie [Brown u. Goldstein]), sekundär bei anderen Störungen des Intermediärstoffwech sels, u.a. bei Diabetes mellitus, Verschlussikterus, Hypo- u. Hyperthyreose. Cholesterin ist krankhaft vermehrt in verfetteten Organen, Atherosklerose herden, Gallensteinen u. (bei Cholesterinstoffwech selstörungen) im Blut, evtl, einschließlich seiner häufigen Begleitlipide (u.a. Cholestanol, 7-Dehydrocholesterin = ProvitaminD 3 ). S.a. ►Hyper-, ►Hypocholesterinämie. D ia g n .: Mit zunehmendem Alter steigen die Gesamtcholesterinwerte an. Die Bestim mung im Serum oder Plasma erfolgt durch Digitonidfällung, durch Farbreaktion n. Liebermann-Burchard (Eisessig, Essigsäureanhydrid u. Schwefelsäu re) oder enzymatisch (mit Cholesterinoxidase); die Bestimmung des Gesamtcholesterins erfolgt nach Spaltung der Cholesterinester durch Cholesterines terase. 0 Cholesterol, Cholesterin. C holesterin
pu
Cholesterin. ->!. - .
»•>
\ *
% Oy TT
' j V,
Q
Cholesterin:
Kristalle im mikroskopischen Harnbefund.
[243]
Cholesterinlämie: 1) ►Hypercholesterinämie. 0cholesterolemia. 2) Bez. für den aktuellen Plasmaspiegel des überwiegend an ►Lipoprotein (VLDL, LDL, HDL) gebundenen Cholesterins (Grenzwert bei 6,7 mmol/1 = 260 mg/dl; davon ca. 60-75 % verestert). Cholesterinldelhyldrolgenase: E n z y m o lo g ie ►Choles terinoxidase. 0 Cholesterol dehydrogenase.
Cholesterinester
322
Cholesterinlester: B io c h e m ie die im Körper durch das ►LCAT-Enzym aus Cholesterin u. höheren Fett säuren (v.a. Linol-, Palmitin-, Ölsäure) gebildeten, mit Digitonin nicht fällbaren, im Darm nicht resor bierbaren Ester. Sie sind durch ►Cholesterinesterase spaltbar. B Cholesterol ester. Chol(esterin)esterase, Cholesterin(esterhydrol)ase, Abk. CHE: E n z y m o lo g ie Hydrolase in Darmschleim haut, Leber u. Pankreas; spaltet Cholesterinester (u.a. Sterinester) in Cholesterin u. Fettsäuren, er möglicht so deren Resorption. B Cholesterol esterase. Cholesterinlester-glycerid-Speicherkrankheit: ► W olMAN-Krankheit.
Cholesterinlgranulomatose,
Cholesterinlipoidose:
►HAND-ScHÜLLER-CHRiSTiAN-Syndrom. Cholesterilnose, zerebroltendinöse: ► ( van-)Bo GAERT-ScHERER-EpsTEiN-Syndrom (eine Cholesterin abbaustörung). B cholestero(lo)sis. Cholesterinloxidase, Cholesterindehydrogenase: E n z y m o lo g ie bakterielle Oxidase, die aus Cholesterin A4-Cholestenon u. Wasserstoffperoxid bildet. Letzte res wird bei der enzymatischen Cholesterinbestim mung durch Farbreaktion nachgewiesen. B Choleste rol oxidase. Cholesterin-Pigment-Kalkstein: die häufigste Gallen steinform (►Gallenkonkrement); besteht aus einem schwarzbraunen Cholesterinkern (76-98% ) u. Gal lenfarbstoff (< 1%) u. aus Facetten bildenden Au ßenschichten aus weißlichem Kalk (2-3% ). Ist rönt genschattengebend u. meist pyramidenförmig (mit stumpfen Kanten), kommt aber auch in Tonnen oder Walzenform vor. S.a. ►Cholesterinstein. B pigmented Cholesterol stone. Cholesterinlpolypose: P a th o lo g ie Sonderform der ►Cholesteatose der Gallenblase; mit umschriebenen Cholesterin(ester)ablagerungen in bzw. auf der Bla senwand (im Rö.-Bild als kleine, wandständ. Fül lungsdefekte). CholesterinIquotient: das diagnostisch verwertbare Mengenverhältnis des veresterten zum freien Cho lesterin im Serum; normal ziemlich konstant zwi schen 3:1 u. 2:1. - Wichtiger für die Atherogenese ist wahrscheinlich der LDL/HDL-Quotient des Cho lesterins. B Cholesterol ratio. Cholesterinlspeicherkrankheit: das ►Hand-SchülLER-CHRISTIAN-Syndrom. - I.w.S. auch Bez. für ►Xanthomatose, solitäre Lipoidgranulome u. eosino phile Granulome des Skeletts; s.a. ►HistiocytosisX, ►WoLMAN-Krankheit. B Cholesterol storage disease. Cholesterinlstein: P a th o lo g ie Gallenstein aus 98-99 % Cholesterin; ist weich, schneidbar, leicht, von gelbli cher Farbe u. fein granulierter Oberfläche, im Schnitt strahlenförmig mit glitzernden Kristallsträngen. Die Bildung erfolgt nur in der Gallenblase (nicht ent zündlich), meist solitär. Er ist nicht röntgenschatten gebend. B Cholesterol gallstone. Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer: ►HMG-CoAReductase-Hemmer. Choleslterol (en g l.): ►Cholesterin. Cholestyramin: ►Colestyramin. Cholelthorax: P a th o lo g ie gallehaltiger Pleuraerguss; meist nach Durchbruch eines Abszesses oder einer Echinokokkuszyste der Leber in den Pleuraraum. Cholelverdjn: B io c h e m ie ►Biliverdin. B choleverdin. Cholelzele: P a th o lo g ie 1) abgekapselter ►Cholaskos. 2) umschriebene, i.d.R. angeborene Erweiterung der intra- oder extrahepatischen Gallenwege. S.a. ►Choledochozele. Cholelzyst...: W ortteil ►»Gallenblase« (Cholecystis). Cholelzystlangiolgraphie: ►Cholezystocholangiographie. Cholezystlatonie: P a th o lo g ie Atonie der Gallenblase. B cholecystatony. Cholezystlektasie: P a th o lo g ie Ausweitung der Gallen blase, z.B. bei Abflussbehinderung durch Steinver schluss. B cholecystectasia. Cholelzystlektomie: C h ir u r g ie operative (»offene«) oder laparoskopische Entfernung der Gallenblase. Er P a th o lo g ie
folgt meist wegen Steinbildung (Cholelithiasis) u./ oder Entzündung (Cholezystitis) sowie bei Gallen blasentumor. B cholecystectomy. - Ch., laparoskopi sche: Ch. mit Hilfe endoskopischer Instrumente nach Stichinzision der Bauchdecke u. Einbringen mehrerer Trokare. - Ch., ortholgrade: Ch. mit Beginn der Präparation u. Auslösung am Gallenblasengrund. - Ch., retrolgrade: Ch., beginnend mit Präparation u. Auslösung am Gallenblasengang, dann in Fundus richtung fortschreitend. Cholezystitis, Cholecystitis: Entzündung der Gallen blase. Ä t i o l . : meist bakteriell bedingt u. hinsichtlich der Entwicklung durch Dyskinesie der Gallenwege u. Gallenstauung begünstigt. W ird unterschieden als aszendierende Ch. (vom Darm aufsteigend; durch Darmkeime, v.a. durch Coli-Bazillen u. Enterokokken), deszendierende Ch. (absteigende Ch., d.h. durch aus der Leber kommende Erreger bedingt, v.a. durch Salmonellen) sowie hämatogene Ch. (auf dem Blut weg zustande kommend durch Strepto- u. Staphylo kokkenverschleppung aus dem Pfortadergebiet oder über die Aa. hepatica u. cystica bei Sepsis u. Fokalin fektion) und lymphogene Ch. (durch Keimeinschlep pung auf Lymphbahnen, z. B. bei Appendizitis). Kann auch durch Übergreifen von Entzündungen aus der unmittelbaren Umgebung zustande kommen; ferner als abakterielle Formen (durch chemischen Reiz bei Dyscholie, Eindringen von Pankreassaft) sowie - sel ten - parasitäre Formen (durch Lamblien, Askariden, Oxyuren). K l i n i k : Druckgefühl u. Schmerzen im re. Oberbauch, Erbrechen, Fieber. K o m p l.: Durchwan derungsperitonitis, Perforationsperitonitis, pericholezystischer oder subphrenischer Abszess, Cholangi tis, Leberschädigung, sekundäre Pankreasbeteili gung. T h e r .: konservativ (z. B. Antibiotika) oder ope rativ (bei Perforationsgefahr sofort, sonst möglichst als Intervall-Cholezystektomie). B cholecystitis. Ch., akute: meist durch Einklemmung eines Gallen steins im Gallenblasenhals oder Ductus cysticus plötzlich ausgelöste Ch. F o r m e n : katarrhalisch, se rös-fibrinös, eitrig oder phlegmonös-ulzerierend (mit Bildung zahlreicher Abszesse u. Nekrosen). K l i n i k : Beginn akuter Beschwerden meist nach fettrei cher Mahlzeit in Form dumpfer bis kolikartiger, ört licher Schmerzen (Dehnungsschmerz; evtl, in die re. Schulter ausstrahlend). Begleitet von örtlicher Ab wehrspannung (Peritonealreiz), Übelkeit, Meteoris mus, Schonatmung (MuRPHY-Zeichen), starkem Druckschmerz bei Palpation sowie mäßiger Leukozyverdickte Gallenblasenwand
pseudotum oröses Sediment
Cholezystitis, akute: Im Sonogramm zeigen sich eine ver dickte Gallenblasenwand u. pseudotumorös zusammenge balltes, entzündliches Sediment. [290]
323
tose, gelegentlich auch von Ikterus. K o m p l.: Gefahr der Durchwanderung, Perforation, Entwicklung ei nes Gallenblasenempyems. Mit besonders schwerem Verlauf als emphysematose Ch. (durch gasbildende Bakterien; typisch mit »Negativkontrast« auf dem Röntgenbild) sowie - v.a. bei Älteren - als Ch. gan graenosa (nach Infarzierung; typisch mit Verschlim merung in den ersten 48 Std.; große Gefahr der Per foration). Rel. leicht verläuft dagegen die eosinophi le Ch. (v. a. bei Allergikern nach Genuss einschlägiger Nahrungsallergene). 0 acute ch. - Ch., chronische: langwierige, fast stets im Zusammenhang mit Gallen blasensteinen (►Cholelithiasis), aber auch als Rest zustand der akuten Ch. vorkommende Ch., die evtl, in Schüben verläuft. Die Gallenblase meist klein, mit narbig verdickter Wand (»Schrumpfgallenbla se«) u. papillomatöser Schleimhaut, evtl, auch mit Kalkeinlagerungen (»Porzellangallenblase«, Gefahr der malignen Entartung). K l i n i k : Es bestehen uncha rakteristische Magen-Darm-Beschwerden, Meteoris mus, Fettunverträglichkeit; s. a. ►MiRizzi-Syndrom Als besondere Form die Ch. glandularis proliferans sowie die Ch. typhosa (deszendierende Ch. bei Ty phus abdominalis; oft symptomlos; die Betroffenen werden evtl, zum ►Dauerausscheider [oft Sanierung nötig, meist durch ►Cholezystektomie]). 0 chronic ch. - Ch. emphysematosa, eosinophile Ch.: s.u. ►Cho lezystitis, akute. - Ch. gangraenosa: s.u. ►Cholezysti tis, akute. 0gangrenous ch. - Ch. glandularis; Ch. typhosa: s.u. ►Cholezystitis, chronische. Chole|zyst(o)|chol|angio|graphie, -gramm: die gleich zeitige Röntgenkontrastdarstellung der Gallenblase u. der größeren Gallengänge (►Cholangiographie) nach peroraler u./oder i.v. Verabfolgung eines leber gängigen Kontrastmittels bzw. das entsprechende Röntgenkontrastbild. Eine ausbleibende Kontrast darstellung nach i.v. Kontrastmittelgabe (negatives i.v. Cholezystocholangiogramm) spricht für erhebl. Leberparenchymschaden, eine fehlende Darstellung nur der Gallenblase für Zystikusverschluss. Die Auf nahmen (auch Ziel- u. Schichtaufnahmen) erfolgen meist in verschiedenen Füllungsphasen, zur Kontrolle der Gallenblasenfunktion auch nach Anw. eines Ent leerungsreizes (d.h. nach Auslösung des Gallenbla senreflexes). 0 cholecystocholangiography, -gram. Cholezystolduodenolstomie: C h ir u r g ie operative Ver bindung der Gallenblase mit dem Zwölffingerdarm zur Umgehung eines nicht radikal-operativ zu behe benden Abflusshindernisses im Ductus choledochus
Cholezyst(o)cholangiographie. [542]
Cholinacetyl(transfer)ase (einschließlich der Papille); heute kaum noch ange wendet, s.a. ►Cholezystoenterostomie. 0 cholecystoduodenostomy. Cholezyst(o)lentero(r)rhaphie: C h ir u r g ie ►Chole zystoenterostomie unter Nutzung des Fistelganges einer gleichzeitig beseitigten äußeren Gallenblasen fistel für die Anastomosierung; heute nicht mehr an gewandt. 0 cholecyst(o)enterorrhaphy. Cholezyst(o) lenterolstomie: C h ir u r g ie operative Ver bindung (Anastomosierung) der Gallenblase u. des Dünndarms (v.a. des Jejunums; »Cholezystojejunostomie«);s.a>Cholezystoduodenostomie.-s.a.biliodigestive ►Anastomose. 0 cholecyst(o)enterostomy. Cholezystographie: Röntgenkontrastdarstellung der Gallenblase, meist im Rahmen einer ►Cholezystocholangiographie, evtl. - intraoperativ - auch nach Punktion der Gallenblase. 0 cholecystography. Cholezystoljejunolstomie: Vereinigung der Gallen blase mit dem ►Jejunum als Art der Cholezystoente rostomie. 0 cholecystojejunostomy. Cholezystolkinin, Cholecystokinin, Abk. CCK: aglanduläres Hormon, das dem Sekretin ähnlich u. mit dem Pankreozymin identisch ist (u. daher auch als C.-Pankreozymin bezeichnet wird). Lineares Peptid aus 33 Aminosäuren, gebildet von den I-Zellen des APUD-Systems von der Darmschleimhaut (Duode num, Jejunum). Bewirkt Kontraktion der Gallenblase (Galleentleerung), v.a. Pankreassaftausschüttung, ferner Steigerung der Darmmotilität. 0 cholecysto kinin, pancreozymin. Cholezystollithiasis: P a th o lo g ie die ►Cholelithiasis der Gallenblase (»Steingallenblase«). 0 cholecystoli thiasis. Cholezystolpathie: Sammelbegriff für funktionelle Störungen (►Dyskinesie) u. organische, z.B. degene rative Veränderungen der Gallenblase. 0 cholecystopathy. Cholezystolpexie: C h ir u r g ie operatives Befestigen der Gallenblase an Nachbarstrukturen, z. B. an der vorde ren Bauchwand (»ventrale Ch.«). 0 cholecystopexy. Cholelzysltose: P a th o lo g ie degenerative Gallenblasen erkrankung; ►Cholezystopathie. 0 cholecystosis. Cholezystolstomie: C h ir u r g ie die op. Bildung einer äußeren Gallenfistel durch Einnähen der eröffneten Gallenblase in die Bauchwand; Not-Op. z.B. bei schwerer Cholezystitis, Gallenblasenempyem, Chole lithiasis. 0 cholecystostomy. Cholezystoltomie: C h ir u r g ie die op. Eröffnung der Gallenblase; als alleinige Maßnahme (mit nachfol gendem Verschluss) v.a. zur Entfernung von Stei nen, meist als Not- oder Palliativ-Op.; heute nur noch von historischer Bedeutung. 0 cholecystotomy. Cholin, Trimethylhydroxyäthylammoniumhydroxid, (CH3 )3 N+-CH 2 -CH 2 0 H]0 H“, Bilineurin, Sinkalin: B io c h e m ie eine relativ instabile, quartäre Ammoni umbase; wichtiges biogenes Amin, das z.B. - frei oder in Lipoiden gebunden - in Eidotter, Leber, Ge treide, Hülsenfrüchten, Frischmilch vorkommt u. das als essentieller Metabolit vom Erwachsenen in einer Tagesmenge von ca. 0,5 g benötigt wird; ist ent halten in Blutserum, Leber- u. Blasengalle, Harn, Sperma. Nach der im Darm erfolgenden Resorption wird es in der Leber (u. Niere) weitgehend abgebaut (oxidative Demethylierung), bei Bedarf offenbar auch in Leber u. Darmwand synthetisiert (aus Colamin). Es stellt die Grundsubstanz des Acetylcholins dar (wirkt selbst aber nicht cholinergisch!) u. erfüllt wesentl. Intermediärfunktionen; ist Baustein für Le cithin (►Phosphatidylcholin) u. Plasmalogene; insbes. als lipotroper Leberschutzstoff (Mangel kann Ursache einer Fettleber sein), Methylgruppen-Donator. 0 choline. Cholin|acetyl(transfer)ase: Enzym, das die Synthese von ►Acetylcholin katalysiert und dadurch an der Reizleitung im Nervensystem beteiligt ist. Reaktion: Acetyl-CoA + Cholin 9 0 % in Leber u. Milz) bei persistierendem Milztumor. Chromlästhesie: N e u r o lo g ie bei Gefühls-, Gehörs-, Ge ruchs- oder Berührungswahrnehmung mit ausgelös te Farbempfindung. El chromesthesia. chromlaffin, phäochrom: H is to lo g ie mit typischer An färbbarkeit (= chromaffine Farbreaktion; als Bräu nung) infolge Auftretens Chinhydron-artiger Oxida tionsprodukte aus Catecholaminen als Reaktion auf oxidierende Agenzien wie Chromsalze, Kaliumjodat, -dichromat. B chromaffin. - ehr. System: das von der Gesamtheit der chromaffinen Zellen gebildete Sys tem; diese mit chromaffinen Granula ausgestatteten - in diesen Körnchen die von ihnen gebildeten Catecholamine Adrenalin u. Noradrenalin enthaltenden Zellen leiten sich von der Neuralleiste ab, gehören dem sympathischen Teil des vegetativen Nervensys tems an u. sind auf Nebennierenmark, Glomus coccy geum, Paraganglien verteilt; s. a. ►gelbe Zellen. - Von diesem System gehen die ehr. Tumoren (= Chromaffinome) aus (►Phäochromozytom, ►Paragangliom, ►Sympathoblastom). Qchr. System. - ehr. Zellen: die Zellen des ►chromaffinen Systems. B ehr. cells. Chromlaffinom: ►chromaffiner Tumor. Bchromaffinoma. Chromlalaun, Chromo-Kalium sulfuricum: C h e m ie KCr(S0 4 ')2 - 12H 2 0; ein in wässriger Lsg. violettes, nach Erhitzen grünes Chromsalz; h i s t o l Fixierungs zusatz, Beizmittel. B chrome alum. Chromlasthma: durch Chrom(VI)-Verbindungen(z.B. Chromtrioxid, Dichromat) verursachtes Asthma bronchiale; ausgelöst durch Sensibilisierung über die Atemschleimhäute oder durch die Haut (»epiku tane Allergie«). B chromium asthma. Chromatlgeschwür: P a th o lo g ie Geschwür als tiefer, scharf begrenzter u. sehr langsam abheilender Ätz schorf mit aufgeworfenem Randwall, hervorgerufen durch in kleinste Hautdefekte eindringende Chrom salze. B chrome ulcer. Chrolmaltid, Chro|ma|ti|de: G e n e tik die funktionelle Untereinheit (Längshälfte) des ►Chromosoms (= »Halbchromosom«). Sie wird - nach identischer Reproduktion (nach identischer DNS-Replikation) im Interphasekern des Zellzyklus - im »Zweichromatid-Chromosom« erkennbar zwischen Prophase u. Metaphase der ►Mitose, wobei diese 2 »Schwes terchromatiden« durch das Zentromer verbunden sind, in welchem sie später getrennt werden (als »Tochterchromosomen«). Aber auch als in der ►Meiose erkennbare Gebilde (in der 1. Meiosephase als Chromatidentetrade [4 Chromatiden, ein Bivalent bildend]). B chromatid. Chromatidenlaberration: s.u. ►Chromosomenaberra tion. B chromatid aberration. Chrolmaltin: Z y to lo g ie das spezifisch anfärbbare Ma terial des Zellkerns. Eine fädige Struktur (s. a. ►Chro monema), bestehend v.a. aus DNS u. Histonen (basi sches Chromosomenprotein), die gemeinsam ►Nucleosomen bilden; ferner aus »internukleosomaler«
330 (zwischen den Nucleosomen gelegener) DNS und aus kleineren Mengen RNS u. nichtbasischer Proteine (Hertone). I.e.S. das genetische Material bzw. - un ter dem molekularbiologischen Aspekt der biochemi schen Organisation - dessen Arbeitsform (d.h. dekondensiert u. im Zellkern ausgebreitet; im Gegen satz zur Transportform, d.h. zu den in bestimmten Phasen des Zellzyklus mikroskopisch erkennbaren ►Chromosomen). S.a. ►Euchromatin, ►Heterochro matin, ►BARR-Körper. B chromatin. chromatinlnegativ: Adjektiv zur Bez. für alle Per sonen, die nur ein X-Chromosom haben (z.B. männ liche Individuen). S.a. ►BARR-Körper. Bchromatinnegative. Chromatinlstäubchen: H ä m a to lo g ie kleinste Reste von Kernsubstanz im Erythrozyten. Vermehrt bei ►basophiler Tüpfelung. chrolmaltisch: die Farbe betreffend, farbig, anfärbbar; z.B. chromat. ►Aberration, chromat. ►Adaptation, chromat. Substanz (►Chromatin). B chromatic. Chrolmatllunge: P u lm o lo g ie ►Chromstaublunge. Chromat(lungen) krebs: P a th o lo g ie bösartiger Lun gentumor infolge meist langjähriger Chromateinwir kung auf die Bronchialschleimhaut; vorwiegend als Plattenepithelkarzinom; s.a. ►Chromitosis. B lung cancer following chromate exposure. chromato...: W ortteil »Farbe«, »Farbstoff«, »Fär bung«. - s.a. ►chromo... Chrolmaltolblasten, Chromobiasten: Z y to lo g ie Zellen der Ganglienleiste, aus denen Pigmentzellen (►Chro matophoren) hervorgehen. B chromoblasts. Chromatolgraphie: L a b o r m e d iz in physikalisch-chemi sche Methode zur Anreicherung u. Trennung lösli cher Stoffe für analytische u. präparative Zwecke. Nach der angewandten Methodik unterschieden als Dünnschicht-, Gas-, Gel-, Flüssigkeits-, Papier- u. Säulen-Ch., nach der Wahl des Trennprinzips als Affinitäts-, Adsorptions- u. Ionenaustausch-Ch. Die A n w . erfolgt z.B. zur Charakterisierung (Molekularge wicht) u. Reindarstellung von Proteinen, für Protein-Lipid-Bindungsstudien u.a.m. - Ferner kann durch chemische Kopplung funktionell intakter Stof fe (z.B. Proteine, Enzyme, Lectine, Antikörper) an eine feste Phase (z.B. Gel) deren spezifischer Reak tionspartner (z.B. Antikörper, Protein, Enzym) iso liert werden (Affinitäts-Ch.). Die optische (photome trische) Aufzeichnung der Ch. ergibt das Chromato gramm. B chromatography. Chromatollyse, Tigrolyse: P a th o lo g ie das Schwinden der NissL-Schollen in der Nervenzelle nach Durch trennung des Neuriten oder infolge infektiöser u. to xischer Schädigung der Nervenzelle. B chromat(in)olysis. chrom(at)olphil: H is to lo g ie »farbliebend«, leicht färbbar. - s.a. ►chromaffin, ►chromophob. B chromatophilic, chromophilic. chromatolphob: ►chromophob. B chromophobic. ChromatoIphor, chromozytische Pigmentzelle, Chro matophorocytus: Z y to lo g i e ektodermale, formverän derliche, fortsatzreiche Zelle mit schwarzen, gelben oder roten Körnern (=Melano-, Xantho- bzw. Erythrophor); als »Pigmentzellen« im Bindegewebe des Menschen (z.B. im Stroma der Regenbogenhaut, in der Lamina suprachoroidea; s.a. ►Chromatoblasten). B chromatophore. Chromatolphorenlhormon: ►Melanotropin. Chrom(at)opisie, Farbigsehen: Sehstörung, bei der alle Objekte in einem best. Farbton erscheinen, z.B. gelb (Xanthopsie), rot (Erythropsie), grün (Chloropsie), blau (Zyanopsie). B chromatopsia. Chromaltolsis: D e r m a to lo g ie Farbveränderung der Haut (»Pigmentanomalie«) infolge stärkerer Mela nineinlagerung (z.B. ►Melanose), Melaninschwunds (z.B. Vitiligo), Hämosiderinablagerung (z.B. bei Pur pura) oder durch Fremdpigmente (z. B. Arsen, Silber, Gold, Carotin). B chromatosis. Chrom(at)olskopie: ►Chromodiagnostik. Chromatstaublunge: P u lm o lo g ie ►Chromstaublunge.
331
Chromatlurie: abnorme Verfärbung des Harns. B chromaturia. Chromcatgut: chromgegerbtes ►Catgut als Nahtgut mit längerer Haltbarkeit im Gewebe (Resorptions zeit ca. 20 Tage). Chromlenterolpathie: eine meist beruflich durch Chrom(verbindungen) bedingte entzündliche bis geschwürige Magen-Darm-Erkrankung (Gastroenteropathie); u.U. auch als ►Chromkrebs. K l i n i k : neben Gelbfärbung der Zähne u. Zunge sowie Parodontose (gehäuft) v.a. Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Erbrechen; Durchfälle, später Kolitis, Leberschäden. Chrom(h)i|drosis, Chromokrinie: D e r m a to lo g ie Aus scheidung farbigen Schweißes, z. B. infolge vermehr ten Lipofuscingehalts, nach Resorption bestimmter Stoffe oder infolge Besiedlung der Haut mit Farb stoff bildenden Mikroorganismen (z.B. durch Dermatophyten). B chrom(h)idrosis, chromocrinia. Chronritose, -sis: bei Chromatarbeitern auftretende Speicherung der wenig oder nicht wasserlösl. Chrom verbindungen als feine, schwarze Niederschläge im interstitiellen Lungengewebe. S.a. ►Chromstaub lunge. Chrom-Kobalt-Legierung, TAMMANN-Legierung: kor rosionsfeste, fälschlich als »Edelstahl« bezeichnete Edellegierung. A n w . in der Dentaltechnik und für Endoprothesen (Gelenkprothesen). B chrome-cobalt alloy. ChromIkrebs: P a th o lo g ie durch Einwirkung von ►Chrom(verbindungen) hervorgerufenes Karzinom, z.B. der Lunge (►Chromatlungenkrebs). Chromllunge: P u lm o lo g ie ►Chromstaublunge. chromo...: W ortteil »Farbe« bzw. »Farbstoff«. - s.a. ►chromato... chrom(o)largentlaffine Zellen: s.u. ►argentaffin; i.e.S. die sog. ►gelben Zellen. Chromolblastolmykose: ►Chromomykose. Bchromoblastomycosis. Chromoldiagnostik: Funktionsprüfung innerer Orga ne mit Hilfe eingebrachter Farbstoffe; s.a. ►Clear ance, ►Farbstoffverdünnungsmethode, ►Chromozystoskopie. B chromodiagnosis, chromatoscopy. Chromolgen: C h e m ie Vorstufe eines Farbstoffs, die erst nach Umwandlungsreaktion zum Farbstoff wird; z.B. die reduzierte Form eines Farbstoffs als »Leukoform«. Bchromogen. chromolgen: Farbstoff bildend; z.B. ehr. Bakterien (Pseudomonas-, Serratia-, Neisseria-Arten u.a.m.), ehr. Substrate (Substanzen zum Nachweis aktiver En zyme durch Farbreaktion). B chromogenic. Chromolkrinie: D e r m a to lo g ie ►Chromhidrosis. Chromollipolid: ein intrazelluläres Abnutzungspig ment, v.a. in den Leber- u. den Herzmuskelzellen; s.a. ►Lipofuscin. B chromolipoid. Chromolmer: Z y to lo g ie 1) knotenartige, meist nur in der frühen Prophase der ►Meiose sichtbare kleine Verdickung des Chromonemas als Verdichtung des Euchromatins. B chromomere. 2) das ►Granulomer des Thrombozyten. B granulomere. Chromolmykose, Chromoblastomykose: granulomato se Mykose der Haut u. des Unterhautgewebes durch »Schwärzepilze« z.B. der Gattung Phialophora; v.a. in tropischen Gegenden. B chromomycosis. Chromolnema: Z y to lo g ie die kleinste noch lichtop tisch auflösbare fädige Längsstruktur des ►Chromatins im Chromatid. B chromonema. Chromolpeptide: ►Chromoproteine. chromoIphil: ►chromatophil. B chromophilic. chromolphob: ohne Affinität zu Farbstoffen; schwer anfärbbar; z. B. die ehr. Zellen des Hypophysenvorder lappens (►Gamma-Zellen). B chromophobe. Chromolphytose: D e r m a to lo g ie Hautverfärbung durch pflanzliche Parasiten, i. e. S. die ►Pityriasis ver sicolor. Chromolproltelide, -proteline: B io c h e m ie Eiweißkör per mit einer Chromophoren, meist metallhalt. (Fe, Cu, Mg) ►prosthetischen Gruppe, z.B. Hämoglobin, Cytochrom, Chlorophyll. B chromoproteins.
Chromosomenaberration
Chromolprotejnlniere: durch Ablagerung von pigmen tierten, hämoglobin- oder myoglobinhaltigen ►Harn zylindern (sog. Chromoproteinzylinder) bräunlich ver färbte Schockniere, v.a. bei Schockzuständen, die mit akuter Hämolyse u./oder Myolyse (z.B. ►Crush-Syndrom) einhergehen. Chromloplsie: ►Chromatopsie. Bchromopsia. Chromolsalpingolskopie: ►Hydropertubation unter Einsatz von Methylenblau-Lösung. Chromose: (D eribere 1 9 3 5 ) ►Chromstaublunge. Chromolskopie: ►Chromodiagnostik. Chrolmolsom: s.u. ►Chromosomen. chromosomal: die Chromosomen betreffend, durch sie bedingt; z.B. das chromosomale ►Geschlecht. B chromosomal. Chromosomen: Stäbchen- oder hakenförmige, mem branlose Gebilde, die in arteigener (artspezifischer) Form, innerer Struktur u. Zahl (►Chromosomensatz) als wesentlicher Bestandteil jedes Zellkerns Vorkom men. In den Körperzellen des Menschen, der Tiere u. der höheren Pflanzen sind C. paarweise vorhanden, wobei die beiden Partner weitestgehend formiden tisch sind, bei gleicher Aufeinanderfolge der Genorte (Genloci) auch strukturidentisch (homologe C.); in Geschlechtszellen treten C. in der Einzahl auf (s.a. ►Autosomen, ►Gonosomen). Die artspezif. C.-Zahl beträgt im diploiden Chromosomensatz der somati schen Zellen beim Menschen 46. A u f b a u : Ihre Fein struktur zeigt eine lange DNS-Doppelhelix, die in ty pischer Weise mehrfach gefaltet ist u. so optische Untereinheiten des Chromosoms darstellt (s.a. ►Chromonema, ►Chromatide, ►Chromomere). Die DNS ist um ►Histon-Kugeln (Scheiben) gewickelt u. bildet mit ihnen als funktionelle Untereinheit die Nucleosomen; s.a. ►Satellit, ►Ringchromosom, ►Isochromosom. In der Interphase des Zellzyklus, d.h. zwischen den Teilungsphasen der Zelle (im Sin ne d. Zellzyklus als »Ruhekern«, jedoch stoffwech selaktiver »Arbeitskern«) sind C. nicht direkt mikro skopisch darstellbar. In dieser Phase sind sie entspiralisiert u. aufgelockert; die amorphe C.-Masse ist färberisch als ►Chromatin darstellbar. F u n k t i o n : Chromosomen bestehen aus DNS u. Proteinen u. stel len die Träger des Erbgutes dar, d.h., sie beinhalten die genetische Information für die Stoffwechselleis tungen der Zelle, die auf der Doppelhelix der Desoxyribonucleinsäure (DNS, DNA) festgelegt ist (s.a. ►Allel, ►Erbgang). Im Normalzustand differen zierter Gewebe steuern sie mit Hilfe ihrer DNS-Sequenzen (►Gene) die genetisch festgelegten Stoff wechselleistungen der Zelle (s.a. ►Eiweißbiosynthe se, ►Operon). Erst bei der Kernteilung (►Mitose) werden sie infolge Verdichtung (Kondensation) des Chromatins in den charakteristischen Strukturen erkennbar (s.a. ►Chromatide). In der Synthesephase (S-Phase der Interphase) des Zellzyklus verdoppeln sich die Chromosomen identisch (DNS-Replikation). Die substantielle Verdoppelung erfolgt auch vor der ►Meiose der 9 u. d Keimzellen; s.a. ►Crossover. E i n t e i l u n g : Die Klassifizierung der Chromosomen er folgt nach der Länge der ►Chromosomenarme u. nach der Lage des Zentromers im Chromosom. Nach Position des ►Zentromers bezeichnet man das Chromosom als meta- (Mitte), akro- (fast end ständig) u. telozentrisch (endständig), nach der Zentromerenzahl als mono- (normal) oder als polyzen trisch (dann zumeist dizentrisch). Das Auftreten mehrerer Zentromere ist das Ergebnis eines Zentro merquerbruchs mit Neuverbindung, asymmetrischer Translokation, Crossing-over innerhalb der ►Chro mosomeninversion; auch kommen heterozentrische Formen vor, d.h. solche mit ungleich starken ►Zentromeren. Durch Endomitosen können ►Riesenchro mosomen entstehen; s.a. ►Polyploidie, ►Monosomie, ►Trisomie, ►Telomer. S.a. Abb. B chromosomes. Chromosomenlaberration: G e n e tik im weitesten Sin ne jegliche Anomalie bezüglich Struktur oder Zahl der Chromosomen; als genetische Ch. (Ursache typi-
Chromosomenaberration, genetische
332
Chromosomen: Chromosomensatz des Menschen u. Aufbau eines Chromosoms, a) Chromosomensatz: Anordnung u. Num merierung der Autosomen (Nicht-Geschlechtschromosomen) nach abnehmender Größe. In den Körperzellen sind die Chro mosomen 1-22 doppelt vorhanden. X, Y: Geschlechtschromosomen, b) Aufbau eines Chromosoms aus gewundenen Strängen der Desoxyribonucleinsäure (DNS); P = Phosphorsäure, Z = Zucker, C = Cytosin, G = Guanin, T = Thymin, A = Adenin. [501] scher Krankheitsbilder, Tab.) oder als somatische Ch. (u.a. ein Charakteristikum maligner Zellen). B chromosome aberration. - C., genetische: die in Keimzel len, meist während der Meiose, eintretende Ände rung der Struktur oder Zahl von Geschlechtschromo somen (gonosomale C., X-C., Y-C.) oder sonstiger Chromosomen (autosomale C.). Die a) strukturelle C. als Vorgang im ganzen Chromosom (C. vom Chro mosomentyp; beide Chromatiden betreffend) oder in einer Chromatide bzw. in kleineren Untereinheiten (C. vom Chromatid- bzw. Subchromatidtyp); s.a. ►Chromosomendeletion, ►-duplikation, ►-inversion, ►Crossover, ►Genmutation (= molekulare C.), ►Translokation. Die b) numerische C. (Änderung der Chromosomenzahl; Tab.) tritt ein infolge NonDisjunction, Non-Congression, Spindelstörung oder -ausfalls, »Mutation«. S.a. ►Chromosomensatz, ►Poly-, ►Heteroploidie, ►Mono-, ►Trisomie. - C., so matische: nach Einwirkung von Strahlen, chemischen u. anderen Noxen entstandene C. in einzelnen Kör perzellen; z.B. als ►Chromosomendeletion, ►-inver sion, ►Translokation, ►Genamplifikation. Sie wer den mit verschied. Erkrank. (z.B. Tumoren, Leuk ämie) in Zusammenhang gebracht. S.a. ►Onkogene. Chromosomenlanalyse: G e n e tik Bestimmung der Zahl, Größe, Form u. bestimmten Längsgliederung der Chromosomen (►Chromosomenbänder); sie er gibt in schematischer Anordnung das ►Karyogramm (dort Abb.); s.a. ►Chromosomensatz, ►Denver-Klas sifikation. B chromosome analysis. Chromosomenlarme: G e n e tik die beiden durch das Zentromer getrennten - gleich oder verschieden lan gen - »Schenkel« des Chromosoms (p = kurzer Arm, q= langer Arm). B chromosome arms. Chromosomenlbänder, -banden: G e n e tik die zytochemisch, d.h. nach differentieller Färbung der Chromo somen darstellbaren Querbandenmuster (Q-, C-, G-,
R-, T-Bänder) der Chromosomen. Sie ermöglichen nach einer internationalen Standard-Chromosomen-Nomenklatur (ISCN) die Identifizierung der Chromosomen im ►Karyogramm. Die Bezeichnung gibt Hinweise z. B. auf Anfärbbarkeit durch den Fluo reszenzfarbstoff Quinacrin (Lage: Chromosomen arme) oder die Lage am Centromer, die Anfärbbar keit durch milde GiEMSA-Färbung (weitgehend iden tisch mit »Q«) oder das Alternieren mit dem G-Muster (reverse banding). B chromosome bands. Chromosomenlbestand: die ►Chromosomenzahl im ►Chromosomensatz. Chromosomenlbruch: G e n e tik spontaner oder indu zierter Querbruch der Chromosomenstruktur, bevor eine Längsteilung in ►Chromatiden (bzw. Repro duktion) erfolgte. Unterschieden werden Einzelund Doppelstrangbrüche der DNS. B chromosome break. ChromosomenIdefizienz: G e n e tik Fehlen eines Chro mosomenteils aufgrund von ►Chromosomendeleti on. B chromosome deficiency. Chromosomenldeletion, Deletion: G e n e tik der Ver lust eines endständigen = distalen (= Chromosomendefizienz) oder eines in der Kontinuität gelegenen = interkalaren Chromosomenstücks; ist bei Homozygotie fast immer letal, bei Heterozygotie nur dann, wenn das fehlende Stück dominantes, unentbehrli ches Genmaterial enthält. Oft Ursache von Syndro men mit geistiger Retardierung u. Fehlbildungen (»Deletionssyndrome«; »Chromosom-p--«, »Chromosom-q_-Syndrome«; s.u. ►Syndrom); z.B. ►WoLF-Syndrom (partielle Ch. des kurzen Arms von Chromosom 4), Katzenschreisyndrom (Ch. des terminalen Segments des kurzen Arms von Chromo som 5). B chromosome deletion. Chromosomenldisjunktion: G e n e tik die Trennung der homologen Chromosomen in der Anaphase 1 der
Chromosomenreduktion
333
Autosomen
Zahl
häufige Formen der autosomalen ►Trisomie: 1. Trisomie 21 (►DowN-Syndrom) 47
a. regulärer Typ (ca. 95 %), überzähliges Chromosom 21 b. Mosaiktrisomie (ca. 2%)
46/47
c. Translokationstrisomien (ca. 3%), meist zwischen Chr. 14 u. 21
46
2. ►Trisomie 18 (EowARDS-Syndrom) freie Trisomie (ca. 80%, ferner Translokationstrisomie u. Mosaike)
47
3. ►Trisomie 13 (PATAU-Syndrom) freie Trisomie (ca. 80%, ferner Translokationstrisomie u. Mosaike) seltene Formen der autosomalen ►Trisomie: partielle distale Trisomie 3q, Tr.-8- u. -9-Mosaik, Tr. 9p, Tr. 10p, Tr. 12p, Tr.-14-Mosaik
47
Geschlechtschromosomen
Zahl/Karyotyp
1. ►ULLRiCH-TuRNER-Syndrom (Phänotyp weiblich) a. klassischer Typ (X-Monosomie, ca. 55%)
45,X
b. Mosaike
45,X/46,XX 45,X/47,XXX 45,X/46,XX/47,XXX 45,X/46,XY
c. ferner strukturelle Chromosomenaberrationen: Ring-, Isochromosom X, Deletion X, abnormes Y
46
2. ►KuNEFELTER-Syndrom
a. klassischer Typ (gonosomale Trisomie, ca. 80%)
47,XXY
b. Polysomien
48,XXXY 48,XXXXY 48,XXYY
c. Mosaike
47,XXY/46,XY 47,XXY/46,XX 47,XXY/46,XY/45,X 47,XXY/46,XY/45,XX
Chromosomenabberation, somatische: Übersicht der numerischen ►Meiose; s.a. ►Chromosomenreduktion. Bchromosome disjunction. ChromosomenIdislokation: durch Verlust oder Verla gerung von Chromosomensegmenten verursachte strukturelle Veränderung von Chromosomen. B translocation of chromosomes. Chromosomenlduplikation: G e n e tik die Verdoppe lung eines Chromosomenabschnittes nach irregulä rem Crossing-over zwischen zwei homologen Chro mosomen an einer nichthomologen Stelle. B duplication of chromosomes. Chromosomenlfusion: G e n e tik Verschmelzung nicht homologer Chromosomen oder Chromosomenteile; s.a. ►Translokation. Bchromosome fusion. ChromosomenIgifte: chemische Substanzen (auch Medikamente), die strukturzerstörende oder reduplikations- oder trennungsstörende Wirkung auf Chromosomen in der Interphase der Mitose oder Meiose haben. - s.a. ►Mutagen, ►Mitosegift. Chromosomenlinversion: G e n e tik die Umkehrung eines Chromosomenabschnitts nach Chromosomen bruch oder -neuverknüpfung (perizentrisch = das Zentromer einbeziehend; parazentrisch = neben dem Zentromer, nur einen Arm einbeziehend). B chromosome inversion. Chromosomen| karte: G e n e tik graphische Darstellung der linearen Anordnung der ►Gene auf dem Chromo som. B chromosome map. Chromosomenlkomplex: G e n e tik eine als einheitliche Transporteinheit in die Meiose einbezogene Chro mosomengruppe. B chromosome complex.
Aberrationen.
Chromosomenlkonjugation, Synapsis, Syndese: die »Paarung« homologer Chromosomen in der meiotischen Prophase (►Meiose), beginnend im Zygotän. B chromosome conjugation, ehr. pairing. Chromosomenlmarker: ►Markierungsgen. Bchromo some markers. Chromospmenlmosaik: das Auftreten mehrerer ZellLinien somatischer Zellen mit verschiedenem Karyo typ bei einem Individuum. Als Genese kommen in Frage Chromosomenmutationen u. -deletionen so wie eine Non-Disjunction in der ersten Teilung der Zygote nach der Befruchtung (d.h. in einem Stadi um, in dem noch jeweils 23 Chromosomen der Eizelle u. des Spermiums vorhanden sind). Aus dem Vertei lungsfehler der Zygote resultiert dann ein ►Mosaik. B chromosome mosaicism. ChromosomenImutation: spontane oder durch ►Mu tagene angeregte Änderung der genetischen Struk tur von Chromosomen. Erfolgt innerhalb eines Chro mosoms (intrachromosomal; als strukturelle ►Chro mosomenaberration) oder unter Beteiligung anderer Chromosomen (interchromosomal). Als Mutations typen werden unterschieden: Missense, Nonsense, große u. kleine Deletion sowie Inversion. S.a. ►Chro mosomendeletion, ►Chromosomeninversion, ►Gen mutation, ►Codon. S.a. Abb. Bchromosome Imita tion. Chromosomenlpolylmorphismus: G e n e tik ►Polymor phismus ( 1 ). Bchromosome polymorphism. Chromosomenlreduktion: G e n e tik die Rückkehr von der diploiden zur haploiden Chromosomenzahl als
334
Chromosomensatz
Chromolzentren:
C h r o m o s o m e n m u ta tio n e n
Chromosomenmutation: schematische Darstellung ver schiedener Mutationstypen, ausgehend von einer normalen somatischen Zelle (in der Mitte) mit zwei Chromosomenpaa ren. In einem der Chromosomen ist die Genfolge angegeben. [260] Ergebnis der Reduktionsteilung in der ►Meiose I. B meiotic reduction. Chromosomensatz: G e n e tik der für eine bestimmte Art (Spezies) charakteristische, einfache (haploide, monoploide) Chromosomenbestand (z.B. beim Men schen 23), in dem jedes Chromosom einmal vertreten ist. Er findet sich bei höheren Organismen nur in den Keimzellen. - I.w.S. auch Bez. für den doppelten = diploiden Bestand in den Körperzellen (beim Men schen 46; u. zwar 22 Paare von Autosomen u. 1 Paar von Geschlechtschromosomen). S.a. ►Karyogramm. B chromosome set. ChromosomenIspiralisation: s.u. ►Spiralisation. Chromosomenltranslokation: s.u. ►Translokation. ChromosomenIzahl: Zahl (Bestand) der Chromoso men im ►Chromosomensatz; s.a. ►Poly-, ►Hetero-, ►Ortho-, ►Eu-, ►Aneuploidie, ►Mono-, ►Trisomie. B chromosome number. Chromosomolpathie: Erkrankung als Folge ererbter oder erworbener Chromosomenanomalien (►Chro mosomenaberration).
Chromosom-p'-Syndrome, Chromosom-q“-Syndrome, Deletionssyndrome: s.u. ►Syndrom; s.a. ►Chromoso mendeletion. B chromosome deletion syndromes. Chromoltrichomykose: D e r m a to lo g ie ►Trichomycosis axillaris palmellina. Chromoltyp: G e n e tik ►Chromosomensatz. n = haploid 2n = diploid 3n = triploid
anorthoploid
4n = tetraploid
orthoploid
5n = pentaploid
anorthoploid
6n = hexaploid
orthoploid
n+1=
einfach disom
2n + 1 =
einfach trisom
2n + 2 (gleiche) =
einfach tetrasom
2n + 2 (versch.) =
doppelt trisom
Chromosomensatz.
euploid bzw. polyploid
aneuploid bzw. polysom
heteroploid
Z y to lo g ie (T ischler 1 9 2 0 ) stark färbbare, FEULGEN-positive, körn- oder stäbchenför mige Strukturen im Chromatin des Zellkerns. S.a. ►BARR-Körper; ►Euchromatin, ►Heterochromatin. B chromocenters, karyosomes. Chromolzystolskopip: U ro lo g ie zystoskopische Bestg. der Zeit (bzw. des Zeitpunktes), Intensität u. Art der Ausscheidung eines i.v. verabfolgten Farbstoffs (z.B. Indigokarmin) aus den Harnleitermündungen als grob orientierende Funktionsprobe für die ein zelne Niere. B chromocystoscopy. Chromolzyt: ►Chromatophor. Bchromocyte. Chrom(stäub) Lunge, Chrom(sider)ose, Chromatlun ge: Staublungenerkrankung durch Inhalation von Chromdämpfen oder -staub. Eine - auch röntgenolo gisch nachweisbare - »Lungenseptenfibrose« (bei gleichzeitigem Verlust der elast. Fasern); s.a. ►Chromitose. K l i n i k : Bronchitis, chronische Hilusverdichtung; initial häufig Pneumonien; maligne Entartung möglich (►Chromatlungenkrebs). B chromate lung. Chromlvergiftung: die fast immer chronische Vergif tung durch Chrom, Chromate u. andere Chromver bindungen. A u f t r e t e n zumeist berufsbedingt nach Haut- oder Schleimhautkontakt (wobei es evtl, auch zu Sensibilisierung kommt) oder nach Inha lation entsprechender Stäube, Dämpfe. K l i n i k : Ek zem, Haut-Schleimhaut-Ulzera (z.B. als perforieren des Nasenscheidewandgeschwür; s.a. ►Chromatge schwür), Bildung gelb-grüner Schorfe sowie Reizef fekte an der Lunge (s.a. ►Chromstaublunge) u. - sel tener - im Bereich des Magen-Darm-Traktes (►Chro menteropathie; mit hoher Ulkusquote). - Akute, tödl. Vergiftung nach Einnahme von 1-2 g Chromsäu re oder 6 - 8 g Kaliumdichromat. B chrome poisoning. Chronlaxie, Kennzeit: die minimale Zeit, über die ein Reiz von doppelter Rheobasenstärke fließen muss, um noch eben erregend zu wirken. S.a. ►ReizzeitSpannungs-Kurve; ►Chronopsie. Bchronaxy. Chronlherpie: P h y s io lo g ie ►Einschleichzeit. chronicus, chronisch: P a th o lo g ie langsam sich entwi ckelnd, schleichend, von langer Dauer (im Ggs. zu »akut«). B chronic. chronic wasting disease ( e n g l ) : Krankheitsbild bei El chen u. Mauleseln in Nordamerika, das Ähnlichkei ten mit der bovinen spongiformen Enzephalopathie (►BSE) aufweist; s.a. ►Wasting-Syndrom. Chronizität: langsamer, schleichender Verlauf (►chro nisch). Bchronicity. Chronolbiollogie: Wissenschaft von Körperfunktio nen bzw. Kenngrößen, die z.B. einem ►zirkadianen Rhythmus unterliegen. B chronobiology. Chronolpharmakollogie: Anw. der Erkenntnisse der ►Chronobiologie auf die zeitlich optimierte Gabe von Arzneimitteln v.a. im ►zirkadianen Rhythmus, z.B. von Analgetika, Glucocorticoiden, Zytostatika (führt zu Dosiseinsparung u. besserer Wirksamkeit). B chronopharmacology. Chronolphysiollogie: die Lehre vom zeitlichen Ablauf (s.a. ►Rhythmus) der normalen (= physiologischen) Lebensvorgänge. - s.a. ►Chronobiologie. Chronlopsie: P h y s io lo g ie die der Chronaxie entspre chende Kennzeit des Auges (für deren Bestg. die pho tochemische Umwandlung der Sehstoffe durch Lichtreizung zu berücksichtigen ist). chrolnoltrop: den zeitlichen Ablauf beeinflussend; ►Chronotropismus. B chronotropic. Chronoltropismus: P h y s io lo g ie Frequenzänderung eines periodisch auftretenden Phänomens; z. B. wirkt auf die Herzfrequenz der Vagus negativ chronotrop (= verlangsamend), der Sympathikus positiv chrono trop (= beschleunigend). B chronotropism. Chro(t)loplsie: O p h th a lm o lo g ie ►Chromatopsie. Chrylsialsis, Chrylsolderma: ►Pigmentatioaurosa.S.a. ►Chrysosis corneae. Bchrysiasis, chrysoderma. Chrylsolmia, -myia: eine Schmeißfliegen-Gattung der Familie Calliphoridae. Larven einiger Arten erzeu gen z. B. Wundmyiasis (beim Menschen u. bei Säuge tieren), Darmmyiasis. B Chrysomyia.
335
Chryslops: eine BremservGattung der Fam. Tabanidae. Lästige Blutsauger bei Mensch u. Tier, die v.a. an warmen, klaren Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit stechen. Der Stich der 9 verursacht evtl, schlecht hei lende Wunden; einige Arten sind Krankheitsüber träger, z.B. Ch. discalis (Tularämie), Ch. dimidiata, distinctipennis u. silacea (Zwischenwirt von Loa Loa). ChryIsoisis: D e r m a to lo g ie ►Pigmentatio aurosa. - Ch. corneae, Chrysiasis corneae: O p h th a lm o lo g ie feinste, glänzende Ablagerungen von Gold(kolloid, -sulfit) in der Hornhaut des Auges (►Lamina limitans ante rior und ►Lam. 1. posterior [Bo w m a n - u . D e sc e m e t Membran]) nach längerer parenteraler Goldtherapie. Chrysolsporium: M y k o lo g ie eine Schimmelpilz-Gat tung; fraglicher Erreger einer Hautmykose (»Chrysosporiose«); s.a. ►Mykosen. Chrysoltherapie: ►Goldtherapie. B chrysotherapy. ChTr: Abk. für ►Chymotrypsin.
Churchill-Cope-Reflex: P h y s io lo g ie
re fle k to ris c h e Be s c h le u n ig u n g d e r A tm u n g b e i E rw e ite ru n g d e r L u n g e n g e fä ß e . S .a. ►HERING-BREUER-Reflex.
Churg-Strauss-Granulomatose, allergische granulo matose Angiitis: systemische nekrotisierende Vasku litis v.a. an mittleren u. kleineren Arterien sowie an Kapillaren u. Venolen, mit Beteiligung auch der Lun gengefäße (im Gegensatz zur Arteriitis temporalis). K l i n i k : respiratorische Symptomatik: v.a. Asthma bronchiale vom Intrinsic-Typ; evtl, nur Bronchitis oder aber Pneumonie mit Infiltraten von Kleinknöt chengröße bis Befall eines ganzen Lungenlappens (evtl, nekrotisierend u. mit Höhlenbildung), Bluteosi nophilie; ferner verschiedene allgemeine Symptome: Fieber, allgemeiner Kräfteverfall, Gewichtsverlust; als weitere, nicht obligat auch Purpura, Petechien sowie Infarkte u. subkutane Knötchenbildungen in der Haut; Mononeuritis multiplex (evtl, als symme trische Polyneuropathie), Hirnnervenbefall; Rhini tis, Nasenpolypen, Nasenseptumperforation; Herzin suffizienz mit Tachykardie, exsudative Perikarditis; evtl, blutige Durchfälle. B Churg-Strauss syndrome. Chushonetsu: ►Japanisches Siebentage-Fieber. Chvostek-Zeichen: 1) (F r a n z Ch ., 1 8 3 5 - 1 8 8 4 , Inter nist, Wien), CH.-Fazialisphänomen: kurze Zuckung in der Gesichtsmuskulatur bei Beklopfen des Stam mes des Nervus facialis vor dem Kiefergelenk. Eine gleichzeit. Zuckung im ges. Fazialisgebiet (=C h .I) spricht für Tetanie, eine Zuckung nur im Bereich der Nasenflügel u. des Mundwinkels (=C h .II) bzw. nur des Mundwinkels (= Ch . III) für vegetative Über erregbarkeit. B Chvostek’s sign. 2) (F r a n z Ch . j u n ., 1 8 6 4 - 1 9 4 4 , Internist, Wien): das Fehlen oder die spärl. Ausbildung der Achsel- u. Schambehaarung bei chronischen Leberleiden. Chyllämie: ►Chylomikronämie. Bchylemia. Chyllangilektasie: P a th o lo g ie ►Chylektasie; s.a. ►Lymphangiektasie. B chylangiectasis. Chyllangiom(a): von Lymphgefäßen des Darmes aus gehendes, mit chylöser Flüssigkeit (►Chylus) gefüll tes Lymphangiom im Mesenterium. B chylangioma. Chyllaskos, -aszites: P a th o lo g ie ►Chyloperitoneum. B chylous ascites. chyle jet effect ( e n g l ) : K a r d io lo g ie das durch plötzli che intraabdominale Druckerhöhung bewirkte, nach vorausgegangener fettreicher Mahlzeit u. anschlie ßender körperl. Ruhe vorkommende »Auswerfen« einer relativ großen Portion ►Chylus u. damit einer großen Fettmenge aus dem Ductus thoracicus in den Kreislauf, das zu Symptomen seitens der Herzkranz gefäße (evtl, sogar zum Herztod) führen kann. Chyllektasie, Chyluszyste: P a th o lo g ie umschriebene, mit Chylus gefüllte Lymphgefäßerweiterung im obe ren Dünndarm; s.a. ►Chylangiom. B chylectasia. Chylolabdomen: P a th o lo g ie ►Chyloperitoneum. Chylolcystis, Chyloldolchilum: A n a t o m i e ►Cisterna chyli, tl chylocyst. Chylolderma: P a th o lo g ie die Elephantiasis durch Chylusstauung; z.B. als Ch. des Hodensacks (►Chylozele). Bchyloderma.
Chylus
chylös: aus ►Chylus bestehend, dem Chylus ähnlich (d.h. durch emulgierte Fette milchig getrübt); z.B. chyl. Aszites (=Chylaskos). B chylous. Chylolliplurie: ►Chylurie. Chylolmediaistinum: P a th o lo g ie chylöser Erguss im ►Mediastinum, z.B. nach direkter oder indirekter Verletzung des Ductus thoracicus. B chylomediastinum. Chylolmikronlämie, Chylämie: Vermehrung des Chy lus u. damit der ►Chylomikronen im Blut. S. a. ►chyle jet effect. B chylomicronemia. Chylo|mi|kro|nen, Lipomikronen, Chyluskörner: B io c h e m ie tropfenförmige ( 0 bis lpm ), wasserunlösl. Lipid-Protein-Partikel (mit ca. 1 % Protein) geringer Dichte ( 2-3 g der Pflanze erfolgt der Tod im Koma (Atemlähmung). B water hemlock. CID (e n g l.) Abk. für cytomegalic inclusion disease: ►Zytomegalie. Cidofovir: Antimetabolit, Virostatikum. A n w . immer in Kombination mit Probenecid zur Ther. der Zytomegalie-Virus-Retinitis bei ►AIDS. CIDP, Abk. für chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuroradikulitis: chron. progredien te oder schubförmig verlaufende Erkrankung peri pherer Nerven mit Paresen, Sensibilitätsstörungen u. Areflexie. Chron. Form des ►GuiLLAiN-BARRE-Syndroms. B chronic immune demyelinating polyneuropathy. CIG (e n g l.) Abk. für cold-insoluble globulin: ►Fibronektin. CiIguaItera ( sp a n .): Vergiftung durch die westind. Mu schel Turbo picta (»Cigua«) oder die Schnecke Livona pica (»Burga«), neuerdings auch Bez. für Erkran kung nach Biss oder Verletzung durch giftige Fische im pazifischen Raum (z.B. Jacks, Barracuda) oder nach Genuss von Meerestieren, wobei u.a. das »Fischgift« Ciguatoxin (C3 5 H6 5 NO8 ) eine Rolle spielt. B ciguatera. Cilastatin: Enzyminhibitor der Dehydropeptidase; hemmt den Abbau von Imipenem in der Niere. A n w . zur antibiotischen Ther. schwerer Infektionen, immer in fixer Kombination mit Imipenem. B cilastin. Cilazapril: ein ►ACE-Inhibitor. B Cilazapril. Cillia ( la te i n .), Zilien, Wimpern: 1) Augenwimpern: kurze, gekrümmte, ab- bzw. aufwärts gerichtete, in 2-4 Reihen angeordnete Borstenhaare (150-200) in der vorderen Lidkante als Schutzvorrichtung des Au ges (s. Abb.). Lebensdauer ca. 5-6 Wo. Beyelashes.
Cilia:
histologischer Schnitt durch das Augenlid, HE-Färbung; Längsschnitt von Wimpern (Pfeil) an der Lidkante. [422]
Cichorii radix: Gemeine Wegwarte.
[448]
2) Kinozilien, Flimmerhaare: bewegliche, über die Zelloberfläche herausragende (Pars extracellularis) 5-10 pm lange, 0,2-0,5 pm dicke Zellfortsätze des Flimmerepithels. Ihr Schaft, von einer Hülle (Teil der Zellmembran) umgeben, enthält ein axiales Fila ment aus zwei Mikrotubuli (Microtubuli centrales), die von neun Mikrotubulipaaren des Basalkörpers umgeben sind. (s. Abb.). Die Pars intracellularis liegt basal. S. a. ►Geißel, ►Stereozilien. B kin(et)ocilia. - C. acustica: die »Hörhaare«, die zytoplasmatischen Fortsätze der Hör- u. der Gleichgewichtszellen (s.a. ►Stereozilien) des Innenohres. Bc. of hair cells. C. olfactoria: die »Riechhaare« oder » stiftchen«, die zytoplasmatischen Fortsätze der ►Riechzellen. B olfactory c. 3) P r o to z o o lo g ie die feinen Flimmer haare der ►Ciliophora. Ciliar...: ►Ziliar... Ciliolphora, W imper(n)tierchen, Ziliaten: P r o to z o o lo g ie Stamm der ►Protozoen; in der Mehrzahl frei le-
Cingulum
337
Cimino-Fistel, BRESCiA-CiMiNO-Shunt: künstlicher arterio-venöser Dauer-Shunt für die ►Hämodialyse. Mit einer Arterie anastomosierte Unterarmvene, die sich stark ausweitet und deshalb zur Behandlung gut punktiert werden kann (s.a. Abb.). B Cimino shunt.
Cilia: Querschnitt durch Zilien. Um ein zentrales Mikrotubu luspaar sind neun Mikrotubuluspaare gruppiert. Jedes be steht aus je einer A- u. einer B-Untereinheit (9+2-Anordnung). [53]
bende, bewimperte Einzeller. Frühere Bezeichnung Ciliata. Teilweise oder vollständig mit Wimpern be setzter, fester Körper. Dieser gliedert sich in Oberflä che (Pellikula), Zellmund u. Zellafter, pulsierende Vakuolen u. zwei verschiedene Typen von Zellker nen (Makro- u. Mikronukleus). - Vermehrung durch Querteilung u. Konjugation. Die meisten C. sind frei lebend in Meer- u. Süßwasser, einige ekto- u. endokommensal u. parasitisch. Medizinisch bedeutsam: ►Balantidium coli. Hauptwirt ist das Schwein, der Mensch ist nur Gelegenheitswirt. Kosmopolitisch, vorwiegend aber tropisch verbreitet. B ciliates. Cillilum Cla te in .): Wimper, Zilie. S.u. ►Cilia. B cilium. Cilllolsis: N e u r o lo g ie spastisches Zittern (►Tremor) des Oberlides. B cillo(sis). Cimetidin: ►H2 -Rezeptorenblocker; A n w . als Ulkus therapeutikum. Cave: breites Spektrum an Wechsel wirkungen mit anderen Medikamenten! B Cimeti dine. CiImex: Z o o lo g ie die Gattung »Bettwanzen« [Cimicidae, Heteroptera]. Flügellose, Blut saugende Insek ten mit Stechrüssel, die sich tagsüber in Schlupfwin keln verborgen halten, nachts aktiv sind (Menschen, Tiere befallen). I.e.S. die »gemeine Bettwanze« C. lectularius, die in Wohnungen der gemäßigten Klimate vorkommt. Ihre Stiche rufen beim Menschen oft starke Reaktionen hervor (»Cimicosis«, »Cimiciasis«; u. zwar Urticaria cimicina mit Kratzeffekten), jedoch erfolgt nur selten eine Keimübertragung. B Cimex. Cimicifugae racemosae rhizoma, Traubensilberker zenwurzelstock: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei prämenstruellen, dysmenorrhoischen u. klimakterischen Beschwerden.
Cimicifugae racemosae rhizoma: Juli-Silberkerze.
[399]
Cimino-Fistel. CI-Moleküle, Zell-Interaktions-Moleküle: vom MHC (major histocompatibility complex des HLA-Systems) kodierte Moleküle, die für die Interaktion von Zellen (Makrophagen mit T-Lymphozyten) bei der Immunantwort von Bedeutung sind. CIN, Abk. für cervikale intraepitheliale Neoplasie, Zervixdysplasie: international übliche Bez. für Epithelatypien im Plattenepithel des Gebärmutterhalses (Cervix uteri). Unterschieden werden drei Grade der zervikalen Plattenepitheldysplasie: CIN I, CIN II, CIN III (leichte, mittelschwere bzw. schwere Epitheldysplasie; Letztere als P a p a n ic o l a o u -Abstrich). S. Tab. B cervical intraepithelial neoplasia.
zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN) CIN I leichte Dysplasie
P
a p
CIN II mittel schwere Dysplasie
III D*
* s .u .
► P
a p a n
Plattenepithelkarzinom
CIN III schwere Dysplasie und Ca in situ P
a p
IVa*
P
a p
IVb*
P
a p
V*
icoL A O U -A bstrich
CIN: Terminologie der verschiedenen Epithelveränderungen u. Zuordnung der häufigsten damit korrelierenden zytologischen Befunde. [461] Cl-Inaktivator: s.u. ►Komplement. Cinchocain: Lokalanästhetikum; A n w . in Proktologika. B cinchocaine. Cinlcholna: B o ta n ik die trop. Baumgattung[Rubiaceae] der sog. Chinarinden-Bäume (s.a. ►Chinaalkaloide, ►Chinidin, ►Chinin, ►Chinarinde). B cinchona. Cin|cho|njs|mus: ►Chininvergiftung. B cinchonism, quininism. Cinlclisis: das schnelle Aufeinanderfolgen von Bewe gungen, z.B. bei spastischem Tremor, Blepharoklonus etc. B cinclisis. Cine...: ►Kine... Cineol: ►Eucalyptus globulus. Bcineol. rilnelrelus (la te in .): aschfarben, grau. B cinereal. Cinlgullektomia, Cinguloltomia: s.u. ►Zingul... Bcingulectomy, cingulotomy. Cinlgullum( la te in .): Gürtel, gürtelförmiges Gebilde. 1) C h ir u r g ie gürtelförmiger Verband, z.B. um den
338
Cingulum cerebri Brustkorb bei Bruch der unteren Rippen, um den Bauch beim frisch Operierten. Bbeltlike bandage. 2) A n a t o m i e gürtelförmiges Gebilde. - C. cerebri: dem Balken aufliegender markhalt. Nervenfaserzug aus Assoziationsfasern zum limbischen System, zum Gyrus cinguli, u. mit Fortsetzung im G. hippo campalis bis zum Uncus. B cingulum. - C. membri in ferioris: der Beckengürtel. Gebildet von den bd. durch die Symphyse verbundenen Hüftbeinen u. dem mit ihnen in den Articulationes sacroiliacae ge lenkig verbundenen Kreuzbein. B pelvic girdle. - C. membri superioris: der Schultergürtel. Gebildet von Schulterblättern u. den mit ihnen sowie dem Brust korb gelenkig verbundenen Schlüsselbeinen. B shoulder or thoracic girdle. Cl-Inhibitor: s.u. ►Komplement. BC1 inhibitor. Cinnamomi cassiae cortex, Zimtbaumrinde: Heil pflanzenbestandteil mit nachgewiesener Wirkung bei Appetitlosigkeit u. dyspeptischen Beschwerden. K o n t r a i n d . : Überempfindlichkeit gegen Zimt u. Pe rubalsam; Schwangerschaft.
Cinnamomi cassiae cortex: Ceylonzimtbaum.
[448]
Cinnamomum camphora, Kampferbaum: Baum aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae), aus dessen Holz u. Rinde Kampfer (►Camphora) gewon nen wird. Nachgewiesene W irkungen bei Muskelrheumatimus, Herzbeschwerden, hypotoner Kreis laufregulationsstörung, Katarrhen der Luftwege u. stumpfen Verletzungen. B camphor tree. Cinnarizin: ein ►Calciumantagonist (sog. Calcium überladungsblocker); fördert die Erythrozytenfluidität. A n w . als durchblutungsförderndes Mittel u. Antivertiginosum. B cinnarizine. Cinoxacin: ein Gyrasehemmer (►Chinolon-Antibiotikum); A n w . bei Harnwegsinfekten. B cinoxacin. Ciprofloxacin: ein Gyrasehemmer (►Chinolon-Antibiotikum) mit breitem Spektrum. B Ciprofloxacin. Circ...: s.a. ►Zirk... circinatus (la te i n .), zirzinär: kreisförmig (u. mit relativ intaktem Zentrum, z. B. als zirzinäre Effloreszenzen). B circinate. Circolviren: kleine DNS-Viren, deren Pathogenität für Menschen bisher nicht nachgewiesen ist. Darunter das TT-Virus und das SEN-Virus, die im Zusammen hang mit Leberkrankheiten diskutiert werden. Circulus ( la te in . = K re is, R in g .): ein Gefäßkranz. - C. ar teriosus cerebri, C. a. Willisii: der die Basis des Zwi schenhirns umfassende Schlagadernkranz als Anastomosensystem (Abb.). B arterial circle of Willis. C. arteripsus iridis major: der Arterienkranz in u.
Circulus arteriosus cerebri.
[241]
vor dem Ziliarmuskel, der mit zahlreichen Ästen die Regenbogenhaut, die Ziliarfortsätze, den Ziliar muskel u. den vord. Teil der Aderhaut versorgt. B greater a. c. of iris. - C. vasculosus nervi optici, C. v. Halleri: der aus Ästen der Aa. ciliares posteriores breves gebildete ZiNN-Gefäßkranz um die Eintritts stelle des Sehnervs in die Sklera, dessen Zweige in den Sehnerv eindringen u. mit der A. centralis reti nae anastomosieren. Bvascular c. of optic nerve. C. vitiosus: der »Teufelskreis«, bei dem sich mehrere Störungen gegenseitig ungünstig beeinflussen. B vicious c. cirlcum...: s.a. ►zirkum... circumlanalis ( la te in .), zirkumanal: um den After (►Anus) herum. Bcircumanal. Circumlcisio: Umschneidung, ►Zirkumzision. Bcircumcision. Circumlferentia ( la te in .), Zirkumferenz: Umfang, Um randung. 1) G e b u r t s h i l fe der Umfang des Geburtsob jektes, i.e.S. als der der jeweil. Schädelebene (►Pla num) entsprechende Umfang, d.h. der subokzipitobregmatische, frontookzipitale bzw. mentookzipitale Umfang (Norm: 32, 34 bzw. 35 cm). 2) C. articularis: A n a t o m i e der mit Hyalinknorpel überzogene kreisförm. Rand einer Gelenkfläche. B circumference. circumlflexus ( la te in .): herumgebogen, herumbiegend (z.B. der Ramus circumflexus der ►Arteria coronaria cordis sinistra oder eine ►Arteria circumflexa). B circumflex. circumlscriptus ( la te in .), zirkumskript: umschrieben, auf einen Bereich beschränkt u. mehr oder minder scharf begrenzt. B circumscribed. circus movement theory (en g l.): K a r d io lo g ie »Theorie der kreisenden Erregung« als Pathomechanismus von Vorhofflattern u. -flimmern. Demnach bewegt sich eine Erregungswelle auf Umwegen ununterbro chen im Kreise u. ruft - zum nicht mehr refraktären Ort zurückkehrend - an ihrem Ausgangspunkt im mer wieder eine Erregung hervor. Cirrh...: s.a. ►Zirrh... Cir|rho|nosis: P a th o lo g ie abnorme Gelbfärbung des Peritoneums u. der Pleura beim Fetus sowie allge mein - postmortal - der Organe. S.a. ►Cirrhosis. B cirrhonosus. Cirlrhosis, Zirrhose: P a th o lo g ie 1) fortschreitendes, komplexes, zu Organverhärtung und -Schrumpfung führendes Krankheitsgeschehen. Stadien (v.a. auch für die Leberzirrhose zutreffend). Zunächst eine Bindegewebsvermehrung als Folge einer chroni schen, proliferierenden (d. h. vernarbenden) intersti tiellen Entzündung. Untergang des Parenchyms des betroffenen Körperorgans, v.a. an der Leber, aber auch bei Zirrhose von Lunge, Magen, Pankreas, Mamma, Niere (►Schrumpfniere). Nachfolgende, mit Umstrukturierung einhergehende regenerative Veränderungen. B cirrhosis. - C. ventriculi, C. plasti ca: die ►Linitis plastica. Bc. of stomach. 2) Kurzbe zeichnung der ►Leberzirrhose. Durch Gallenfarb stoffe u. Fett kommt es zu einer blassgelben (g rie c h .: k ir r h o s ) Verfärbung des Organs. Diese stellt jedoch ein unwesentliches Symptom dar, im Gegensatz zur allgemein eintretenden Verhärtung. Daher wäre die richtige Ableitung der Bezeichnung von »hart«
Citrobacter
339
C. alcoholica: ►Alkoholleber. - C. biliaris: biliäre ►Leberzirrhose. - C. bronzee ( fr a n z .) : ►Pigmentzirrhose. - C. carcinomatosa: das primäre Karzinom in einer zirrhotischen Leber. - C. cardiaque (g rie c h .: s k ir r h o s ). -
( fr a n z .) : die Stauungsinduration der Leber bei chron. Herz-Kreislauf-Insuffizienz, insbesondere bei Trikuspidalinsuffizienz und adhäsiver Perikarditis. Stellt nur selten eine echte Stauungszirrhose dar (Bez. nur dann korrekt). - C. cystica: ►Ha m m a n RiCH-Syndrom. - C. lisse ( fr a n z .) : Leberzirrhose mit glatter Organoberfläche durch verdickte G l isso n Kapsel (s. ►Capsula fibrosa). - C. pigmentosa: ►Pig mentzirrhose. Cirsoldesis: C h ir u r g ie Venenverödung durch Unter bindung (►Ligatur). B cirsodesis. cirsolidelus ( la te i n .): varix-(krampfader)knotenähnlich, trauben-, knotenförmig, z.B. das ►Aneurysma cirsoideum (neuere Bez.: ►Angioma arteriale race mosum). B cirsoid. CIS: Abk. für ►Carcinoma in situ, eis ( la te in .): diesseits. S.a. > c is - tr a n s - Isomerie. Cisatracuriumbesilat: ein peripher wirkendes ►Muskelrelaxans (quarternäre Ammoniumverbindung). B cisatracurium besilate. cis-Diamindichloroplatin: ►Cisplatin. cislepitheliale Räume: die Räume der ►Körperflüssig keit, die sich in dem vom Integumentum commune u. den Schleimhautepithelien umgebenen Körperbe reich befinden, die intrakorporalen, d.h. intravasa len, interstitiellen u. intrazellulären Räume. Zwi schen dem Körperwasser dieser Räume u. dem des transepithelialen Raumes (Lichtung des MagenDarm-Traktes u. der Nierentubuli; unter Einbezie hung der Umwelt auch als extrakorporaler Raum be zeichnet) findet im Dienste der Regulation des Was serhaushalts ein ständiger Austausch statt. cis-Konfiguration: 1) G e n e tik Lage auf dem gleichen Chromosom, s.a. ►Cistron (Gegensatz: t r a n s - Konfi guration: Verteilung auf zwei homologe Chromoso men). B cis-configuration. 2) C h e m ie k e i s - t r a n s - Iso merie. Cisplatin, cis-Diaminodichloroplatin, Abk. DDP: Pla tinderivat; Zytostatikum (gehört zu den ►Alkylanzi en i.w.S.). N W : u.a. Nausea, Erbrechen, Diarrhö, Neuro-, Nierentoxizität, Knochenmarkdepression, Gehörschäden. B cisplatin. 13-cis-Retinsäure: ►Isotretinoin. Cislterlna: A n a t o m i e »Zisterne«, Flüssigkeitsreser voir; z.B. z y t o l auch als Flüssigkeitsraum des endoplasmat. Retikulums. B cistern, cisterna. - C. cerebellolmedullaris: die größte subarachnoidale Zisterne hinten zwischen Kleinhirn u. verlängertem Rücken mark (»Oblongata«) in Höhe des Foramen magnum. Steht durch die Apertura mediana mit dem IV. Hirn ventrikel in Verbindung; ist der typische Ort für die ►Subokzipitalpunktion. B cerebellomedullary c. - C. chiasmatica: die subarachnoidale Zisterne zwischen oberem Brückenrand u. Sehnervenkreuzung (s.a. ►Chiasma). B c. of chiasma. - C. chyli: die hinter der Aorta in Höhe des 12. Brust-/1. Lendenwirbels ge legene spindelige Erweiterung des Ductus thoracicus an der Stelle der Vereinigung der Lymphstränge ►Truncus intestinalis u. beide Trunci lumbales (aus Darm-, Bein-Lenden-Bereich). B chyle c. - C. interlpeduncularis, C. intercruralis: die subarachnoida le Zisterne im Bereich der Hirnschenkel. B interpeduncular c. - C. nucleolemmae: die perinukleäre Zis terne; der Flüssigkeitsraum um den Zellkern (zwi schen äußerer Kernmembranschicht u. der - mit Po ren versehenen - Membran des endoplasmat. Retiku lums). B perinuclear space. - Cisternae sublarachnoidales: mit Liquor cerebrospinalis gefüllte Erweite rungen des Subarachnoidalraumes; als größte die Cisterna cerebellomedullaris; ferner die C. fossae lateralis cerebri, chiasmatis u. interpeduncularis. B subarachnoidal cisterns. ris-trans-Isomerie: die bei organischen Verbindun gen mit Doppelbindung zwischen zwei substituier
ten C- bzw. N-Atomen vorkommende geometr. Iso merie (unterschiedl. sterische Anordnung [u. unter schiedliche physikal. u. ehern. Eigenschaften]). Als ds-Form mit benachbarten Substituenten; als infolge größerer Symmetrie stabilere t r a n s -Form mit entge gengesetzt angeordneten Subst. (s.a.Formeln). B cistrans isomerism. H -C -C O O H
II H -C -C O O H
H O O C -C -H
II H -C -C O O H
Maleinsäure
Fumarsäure
(cis- F o rm )
(trans- F o rm )
cis-trans-Isomerie. Cisltron: G e n e tik als funktionelle Einheit (funktionel les ►Gen) derjenige Teil des Chromosoms (bzw. der DNS), der den Aufbau einer Polypeptidkette steuert u. nur unverändert wirksam sein kann, wenn alle Un tereinheiten (s.a. ►Muton, ►Recon) vollständig u. unverändert auf einem Chromosom liegen (ds-Konfiguration). S.a. ►monocistronisch. B cistron. Citalopram: selektiver ►Serotonin-Wiederaufnahmehemmer; Antidepressivum. B Citalopram. Citelli-Dreieck ( S a l v a t o r e C., 1 8 7 5 - 1 9 4 7 , ital. Otologe): ►Sinus-Dura-Winkel (hier liegt evtl, als C.-Zelle eine relativ große »Zelle« des Pneumatisationssys tems im Mastoidfortsatz). B Citelli’s triangle. cito: P h a r m a z ie lateinische Rezepturanweisung: »schnell« bzw. citissime »schnellstens« (sofort)!. B immediately. Ciltolchol-Reaktion: S e r o lo g ie eine Schnellreaktion (Flockungsreaktion) in Serum u. Liquor zur Serodia gnostik der Syphilis, ausgeführt mit Citochol® als li poidhaltigem Antigen (cholesterinisierter alkohol. Rinderherzextrakt). B Sachs-Witebsky test. CiItrat: Salz der ►Citronensäure. B citrate. Citratiblut: mit Natriumcitrat (3,8%ige isotone Lö sung) versetztes, infolge Calciumionenbindung un gerinnbares Vollblut (s.a. ►Citratplasma). Verwen det für ►Blutkörperchensenkungsreaktion, Gerin nungsproben, ►Transfusion (als Frisch- oder Konser venblut, Letzteres mit ►Stabilisator [►ACD]; s.a. ►Citratintoxikation; Gefahr einer Gerinnungsstö rung [durch Hypokalziämie] oder des Kammerflimmerns). B citrated blood. Citratlintoxikation: Vergiftung durch Citronensäure oder deren Salze; führt durch Hypokalziämie zu Blut gerinnungsstörung (z.B. bei Massentransfusion von ►Citratblut), evtl, zu ►Tetanie. Beitrate intoxication. Citrati plasma: durch Zusatz von Natriumcitrat unge rinnbar gemachtes Blutplasma (s.a. ►Citratblut); z.B. für Bestimmung der ►QuiCK-Zeit. B citrated plasma. Citratlzyklus, Tricarbon-Zyklus, Zitronensäure-Zy klus, KREBS-Zyklus: bei allen Sauerstoff verbrau chenden Lebewesen mit der ►Atmungskette (s.a. ►Cytochrom) verbundener Zyklus im Zentrum des Stoffwechsels für den unter Wasser- u. C 02-Bildung erfolgenden, Energie liefernden, oxidativen Abbau zugeführter ►Kohlenhydrate, Fette u. Eiweiße (Schema), der direkt oder indirekt mit Ab-, Um-, Auf bauwegen aller Stoffgruppen zusammenhängt (wie u. a. aus den Schemata ►Glucose, ►Fettsäuren, ►Fette ersichtlich). Die Enzymsysteme des C. befinden sich in subzellulären Strukturen (v.a. Mitochondrien). Eingangsreaktion ist die Bildung von Zitronensäure über Acetyl-CoA-Oxalacetat-Umsetzung. Die Ge samtreaktionsfolgen sind wie folgt formulierbar: Acetyl-CoA + 3 NAD+ + FAD + GDP + (P) + 2 H20 - 2 C 0 2 + CoA + 3(NADH + H+) + FADH2 + GTP [(P)= Phosphat]. B citric acid cycle, tricarboxylic acid cycle. Ciltrin: B io c h e m ie ein ►Bioflavonoid. B citrin. Ciltrolbacter: die »Ballerup-Bethesda-Gruppe« [Enterobacteriaceae]; aerobe, gramneg., bewegl. Stäbchen;
Citrobacter freundii
340 mind. 8 Chromosomen) verringert ist. Der Enzymde fekt bewirkt eine Anhäufung von ►Citrullin u. Am moniak in Plasma, Liquor u. Harn. Die ►Hyperammonämie führt zu Mikrozephalie, komatösen Zu ständen, Oligophrenie, Ataxie u. Erbrechen. B citrullinemia, citrullinuria. Cjltrus: B o t a n ik Gattung der Rutaceae; z.B. C. Aurantium variatio amara (= Pomeranze oder bittere Oran ge), C. Au. var. dulce, C. sinensis (= Apfelsine), C. maxima (= Pampelmuse), C. medica (= Zitrone), C. nobilis (= Mandarine), C. paradisi (= Grapefruit).
CJD,
CJK: A bk. f ü r C reu tzfeld t-Ja k o b -d isease (►CREUTZFELDT-jAKOB-Krankheit).
CK, Abk. für Creatinkinase, Kreatinkinase, Creatinphosphokinase, Abk. CPK: eine ATP-spezifische Ki nase (ein zytosolisches Enzym: CKc), die obligat magnesium- bzw. manganabhängig die LoH M A N N -R eaktion katalysiert (s. Abb.). N o r m w e r t e : bei Männern < 80 U/l, bei Frauen < 70 U/l. CK besitzt Isozyme mit unterschiedlicher Beweglichkeit bei der Elektropho rese. Diese bestehen aus den Untereinheiten B, M u. Mi (BB-Typ = CKI = Gehirntyp; MB-Typ = CK II = Herzmuskeltyp; MM-Typ = CK III = Muskeltyp; MiMi-Typ: lokalisiert an der Außenseite der inneren Mitochondrienmembran). Der MB-Typ ist diagnosti sches Leitenzym für Myokardinfarkt (►CK-MB), der MM-Typ für die infantile Form der progressiven Muskeldystrophie (►Dystrophia musculorum pro gressiva myopathica). B creatine kinase, creatine phosphokinase.
Creatin + ATP ^
Creatinphosphat + ADP
CK: LoHMANN-Reaktion. CK-MB: ein Isoenzym der Creatinkinase (►CK), wobei Mfür muscle u. Bfür brain steht. Vorkommen v. a. im
Enzyme: 1 = Citrat-synthetase 2 = Aconitase 3 = Isocitrat-dehydrogenase 4 = oc-Ketoglutaratdehydrogenase
5 = Succinat-thiokinase 6 = Succinat-dehydrogenase 7 = Fumarase 8 = Malat-dehydrogenase
Citratzyklus. ubiquitär im Verdauungstrakt; bedingt pathogen. U.a. mit der Art Citrobacter freundii, einem potentiel len Hospitalismuskeim, der W undinfektionen verur sachen kann. Citronensäure, CH2(COOH)C(OH)(COOH)CH2(COOH), Zitronensäure, Acidum citricum: Tricarbonsäure des Intermediärstoffwechsels (►Citratzyklus). - Salze: Citrate, p h a r m A n w . als Ansäuerungsmittel, z.B. zur Auflösung u. Sekundärprophyl. von Nierenstei nen. II citric acid. Citrolvorum-Faktor: ältere Bez. für das Folsäurederi vat ►Formyltetrahydrofolsäure als den für Leuconostoc citrovorum essentiellen Wachstumsfaktor. Citrullin, (SX+)-a-Amino-5-ureidovaleriansäure: pflanzliche u. tierische Aminosäure (in hoher Kon zentration enthalten in der - namengebenden - Was sermelone Citrullus vulgaris). Zwischenprodukt im Harnstoffzyklus, p h a r m A n w . als Hepatikum. ö citrulline. Citrullinlämie, -urie: autosomal-rezessiv erbliche ►Enzymopathie mit Störung des Umbaus von Citrul lin zu Argininbernsteinsäure, da die Aktivität der Argininbernsteinsäure-synthetase (ArgininosuccinoSynthetase, ASS; sie wird kodiert von Genen auf
Herzmuskel. Erhöhte CK-MB-Werte finden sich in nerhalb von 4 - 8 Stunden nach einem Myokardin farkt als Ausdruck der Herzmuskelnekrose; Maxi mum des Anstiegs nach ca. 20 Stunden. Nachweis durch Elektrophorese; Normwerte: 140°). Ä t i o l .: ent weder angeboren (C. v. congenita) oder als »Unterfunktions-C. v.« bei Entlastung des Beines im Wachs tumsalter, statischen Störungen (X- oder O-Bein), Abduktoreninsuffizienz oder Adduktorenspasmus (z.B. bei schlaffen oder spastischen Paresen), aber auch hormonell oder stoffwechselbedingt sowie nach direkter Schädigung (Osteomyelitis, Schenkel halsfraktur etc.). K l i n i k : Bewegungseinschränkung im Hüftgelenk, rasche Ermüdbarkeit infolge Muskel atrophie, Verlagerung des Trochanter major distal der ROSER-NELATON-Linie. Der Zustand prädispo niert für eine Koxarthrose (s.a. ►Präarthrose) u. für die ►Coxa valga luxans. B c. valga. - C. v. luxans:
Coxa valga: C. valga bzw. vara als Variationen des Schenkelhals-Schaftwinkels (bei C. valga steht der Trochanter major tiefer, bei C. vara höher als normal). [403] als Folge einer angeborenen ►Hüftluxation mit dys plastischer Flachpfanne, vermehrter Antetorsion des Schenkelhalses u. Subluxation des Hüftkopfes sich entwickelnde C. valga; klinisch: Beinverkürzung, Trochanterhochstand, positives T r e n d e l en b u r g Zeichen, Watschelgang, später evtl. Koxarthrose. B c. valga luxans. - C. vara, C. adducta s. flexa: Ver kleinerung des Kollodiaphysenwinkels (CD-Winkel < 1 2 0 °); ein- oder beidseitig vorkommend. Ä t io l .: symptomatisch bei angeb. Systemerkrankungen des Skeletts sowie bei Stoffwechselerkrankungen (z.B. Rachitis, Osteomalazie, senile Osteoporose), nach lo kaler Schädigung (z.B. PERTHES-Krankheit, epiphysäre Störungen, Osteomyelitis, Schenkelhalsfrak tur), aber auch als (isolierte) ►Coxa vara congenita. K l i n i k : Hochstand (oberhalb RosER-NELATON-Linie) u. »Herausstehen« des Trochanters, Beinverkür zung, Muskelatrophien, Watschelgang, positives TRENDELENBURG-Zeichen (1), Bewegungseinschrän kung. B c. vara. - C. v. adloleslcentium: die - evtl, beid seitige - in der Pubertät auftretende C. v. als asepti sche Osteonekrose des rumpfnahen Femurendes, v. a. des Schenkelhalses (C. v. cervicalis) oder - häufi ger - des Epiphysenfugenbereichs (C. v. epiphysaria). Führt zu teilweisem oder totalem Abgleiten des Schenkelhalses nach (meist) vorn-oben u. zu sponta ner ►Epiphysiolyse (Epiphysiolysis capitis femoris acuta oder lenta). Ä t i o l .: meist (familiäre) endokrine Disposition (Pubertät), alimentäre Störung (»Hun gerkrankheit«), Störungen der Statik (= C. v. statica; z.B. durch Schwerarbeit in gebückter, kniender Stel lung), als Folge mechanischer Einwirkungen (= C. v. traumatica). B adolescent c. vara. - C. v. congenita, C. infantum: primäre (angeborene) Fehlbildung. Leich tester Grad des angeborenen Femurdefektes, mit ver tikal stehender Femurkopfepiphysenfuge. Oft in
Coxalgia Verbindung mit weiteren Störungen der Knochenbil dung. Führt bei Belastung zur Verlagerung der Kopf kalotte bis zum Trochanter minor (sekundäre C. v. congenita od. »Hirtenstabform«). Operative Korrek tur führt zu Konsolidierung, sonst fortschreitend bis zu echter Pseudarthrosenbildung. Coxlalgia, Koxalgie: Hüft(gelenk)schmerzen. B coxal gia, coxodynia. Cox|ar|thii|tis: Hüftgelenkentzündung, ►Coxitis. Coxlarlthrolsis: ►Koxarthrose. B coxarthrosis. Coixilella burneti: Bakteriologie Art der Gattung Coxiella der Rickettsiaceae [Rickettsiales]; der stäbchenöder kokkenförmige, intrazellulär wachsende, gramneg. Erreger des Q-Fiebers (vermutlich übertragen durch Staub- oder Tröpfcheninfektion); Reservoir sind Haustiere, v.a. Schafe, u. Waldtiere; ist gegen chemische u. physikal. Einwirkungen sehr wider standsfähig. COX-2-Inhibitoren, Coxibe, Cyclooxygenase-2Tnhibitoren, Abk. CSI: selektive Hemmstoffe des v. a. in ver letzten oder entzündeten Gelenken u. Geweben vor kommenden Isoenzyms ►Cyclooxygenase-2. W i r k u n g : gute antiphlogistische Wirkung, kein Einfluss auf Thrombozytenaggregation, keine Reduktion der renalen und gastralen Prostaglandinproduktion; W i r k s t . : z.B. Celecoxib, Rofecoxib; N W : ähnlich wie bei anderen ►Cyclooxygenase-Hemmern, jedoch geringere Gastrotoxizität. B cyclooxygenase-2 inhibitors. Colxjtis, Kox(arthr)itis: die akute oder chronische »Hüftgelenkentzündung«; s.a. ►Säuglingskoxitis. K l i n i k : örtlich Zeichen der - serösen bis evtl, eitrigen - ►Arthritis mit Hinken u. ausstrahlenden Schmer zen, evtl, auch Hüftkontraktur, Spontanluxation, Kapselschrumpfung, sekundäre ►Koxarthrose, Kno chensequestrierung, fibröse oder knöcherne Ankylo se u.a.m. B coxitis. - C. fugax: vorübergehender (»flüchtiger«) abakterieller Reizzustand des Hüftge lenks, v.a. bei Kindern; auch als Begleiterscheinung bei Infektionskrankheiten. - C. gonorlrhglica: Koxitis als Komplikation der Gonorrhö; mit grünlichem, se rösem oder v. a. eitrigem Erguss; als proliferative Syn ovitis oder villöse Arthritis. B gonorrheal c. - C. pu rulenta: eitrige C. = ►Gelenkempyem des Hüftge lenks. Ä t i o l .: z.B. nach penetrierender Verletzung, Streuung (Fokus), bei bestimmten Infektionskrank heiten sowie als Osteomyelitis. K l i n i k : mit septi schen Allgemeinerscheinungen. K o m p l.: Kapsel phlegmone, Panarthritis, Eiterdurchbruch (als Sen kungsabszess, Fistelung), Kontraktur, Destruktions luxation. B purulent c. - C. rheumatica: rheumatische Arthritis des Hüftgelenks, insbes. bei der ►pcP (meist spät u. beidseitig, mit rel. geringer Kontrak turneigung, aber stark destruktiv, v.a. mit Verkleine rung des Femurkopfes u. mit sekundärer Protrusio acetabuli). B rheumatic c. - C. sympathica: C. als Se kundärgeschehen bei hüftgelenknahen Prozessen, v.a. bei Osteomyelitis, Tumor. - C. syphilitica: syphi litische Arthritis des Hüftgelenks; als serofibrinöse Entzündung oder als gummöse Periostitis bzw. Osteomyelitis; bei angeborener Syphilis als Osteo chondritis. B luetic c. - C. tuberculpsa: die ►Gelenk tuberkulose des Hüftgelenks (häufigste GelenkTbk des Kindesalters); als synoviale Form (serös als Hydrops, serofibrinös als Fungus, eitrig als tbk. Em pyem) oder als ossäre Form (paraartikuläre ►Kno chentuberkulose). K l i n i k : besonderes Sympom ist eine reflektorische Beugestellung (Schonstellung; meist mit Adduktion), später in eine entspr. Kontrak tur übergehend unter »scheinbarer Beinverkür zung«. Ferner evtl. Senkungsabszess, Fistelbildung. Durch fortschreitende Knochenzerstörung (»Ge lenkruine«) u. Destruktionsluxation (»Pfannenwan derung«) evtl, auch »wirkliche Beinverkürzung« mit kompensierender statischer Skoliose u. Spitzfuß. B tuberculous c. Coxlsackie-Viren, C-Viren: (Coxsackie: Ort in der Nähe von New York) Untergruppe der Picorna-Viren
370 mit 24 A- u. 6 B-Typen. ln Gewebekulturen schwer anzüchtbar; nachgewiesen im Verdauungstrakt, in Stuhl, Rachensekret, Liquor cerebrospinalis, in Ab wasser u. an Fliegen. Sie sind menschenpathogen (meist erfolgt aber stille Feiung), rufen außer ka tarrhalischem Erkältungssyndrom (u.a. auch »Som mergrippe« [durch A- u. B-Typen]) v.a. septische abakterielle Meningitis (A u. B), Bornholmer Krank heit (B), Myokarditis (B), Herpangina(A), Orchi tis (B), Exantheme a) vom Boston-Typ (generalisiert oder Röteln-ähnlich) sowie b) das ►Hand-FußMund-Exanthem hervor. B coxsackieviruses. Colzymase: ►Nicotinamid-adenin-dinucleotid. B cozymase. Cozzolino-Zeichen: Ophthalmologie Pigmentatrophie am Augenhintergrund bei ►DowN-Syndrom. CP: 1) Abk. für ►Creatinphosphat. 2) (engl.) Abk. für cerebral palsy: s.u. ►Zerebralparese, infantile. 3) cP, Abk. für chronische Polyarthritis: ►Arthritis, rheumatoide. 4) Abk. für ►Cyclophosphamid. CPAP(engl.) Abk. für continuous positive airway pres sure: kontinuierliche Atmung oder Beatmung gegen erhöhten Druck. CPD-Stabilisator: ►Stabilisator für Blutkonserven als modifizierter ►ACD-Stabilisator, d.h. zusätzlich mit Phosphatpuffer. CPE (engl.) Abk. für cytopathic effect: s.u. ►zytopathisch. C-Peptid, Abk. für connecting peptide: ►Pepid, das die A- u. B-Kette des ►Proinsulins verknüpft. Ist verant wortlich für die immunogenen Reaktionen der Insu lin-Handelspräparate. Dient als Marker (Indikator) der Sekretion der Beta-Zellen des Pankreas. CPH: Abk. für chronisch persistierende Hepatitis. CPK: 1) Abk. für Creatinphosphokinase: ►CK. 2) Abk. für Carotis-Pulskurve: ►Karotis.. cpm (engl): 1) Abk. für ►counts per minute. 2) Abk. für cycles per minute: Zyklen/Min. C-Polysaccharid: ►C-Substanz. CPR: Abk. für kardiopulmonale ►Reanimation. B cardiopulmonary resuscitation. cps (engl.): 1) Abk. für ►counts per second. 2) Abk. für cycles per second: Zyklen/Sekunde.
CP-Schema CP-Test: Abk. für ►Cold-Pressure-Test. CR: 1) Abk. für Cremasterreflex: s.u. ►Kremaster... 2)
Abk. für Complement-Rezeptor der Lymphozyten. 3) (engl.) Abk. für complete remission: Vollremission eines Tumors. Erforderlich für die Einstufung als Vollremission ist ein Überprüfen aussagekräftiger Parameter durch klinische u. labortechnische Unter suchungen (einschließlich invasiver Methoden) so wie mindestens 2-malige Bestätigung im Abstand von 4 Wochen. Cr: Chemie Symbol für ►Chrom. cRABP (engl.) Abk. für cellular retinoic acid-binding protein, zelluläres Retinsäure-Bindungsprotein: Bio chemie Protein des Zytoplasmas, das die Retinsäure (Vitamin-ArSäure) nach deren Aufnahme aus der Blutbahn bindet. crachat perle (franz .): der zäh-elastische, gekochten Sagokörnern ähnl. Auswurf bei Bronchitis sicca. B pearly sputum. Crack(engl): Suchtmittel auf Cocain-Basis mit sehr ho hem Suchtpotential. Crafoord (C la r en c e C., geb. 1 8 9 9 , Thoraxchirurg, Stockholm). - C.-Gross-Operation: bei Aortenisth musstenose Resektion des stenotischen Segments u. End-zu-End-Anastomose der beiden offenen Stümpfe der Aorta. - C.-Klemme: längs geriefte Ge fäßklemme mit umwickelten Branchen zum tempo rären Abklemmen der Herzohren u. großer Herzge fäße. B Crafoord clamp. - C.-Operation: 1) Pneumon ektomie mit Bronchusstumpfverschluss durch mehr schichtige Naht nach Exzision des letzten Knorpel ringes des Stumpfes. B C.’s procedure. 2) Verödung eines persistierenden Ductus arteriosus Botalli durch Injektion 60%iger Traubenzucker-Lsg. in
Creatinin
371 den zuvor doppelt unterbundenen Gefäßabschnitt. 3) Verschluss eines - nicht freigelegten - Vorhofsep tumdefektes durch subendotheliale Tabaksbeutel naht, ausgeführt von einer präparativ dargestellten Furche zwischen beiden Hohlvenen u. der re. »Pul monalis«. Craig-Nadel ( W in c h el l M c K. C., geb. 1 8 9 2 , Chirurg, Rochester/Minn.): Knochenbiopsienadel; ein am un teren Ende gezähnter Hohlzylinder mit darin enthal tenem, in einen S-förm. Haken auslaufenden Stilett. B Craig needle. Cramer (F r ie d r ic h C r ., 1 8 4 7 - 1 9 0 3 , Chirurg, Wiesba den). - Cr.-Operation: hintere Arthrorise des oberen Sprunggelenks durch einen in das Fersenbein einge bolzten Tibiaspan. - Cr.-Schiene: biegsame Drahtlei terschiene (2 stärkere Längs-, schwächere Quer drähte) zur Ruhigstellung von Gliedmaßen. B Cra mer wire splint. Cramlpus ( la te i n .), Krampus: N e u r o lo g ie schmerzhaf ter Muskelkrampf; auch als Cr.-Syndrom. B cramp. Crampuslsyndrom: anfallsweise, sehr schmerzhafte Kontraktion von Muskelgruppen (mit tastbarer Ver härtung) v.a. an den Gliedmaßen. W ird ausgelöst durch Willkürbewegung, mechanischen Reiz (Be klopfen), tritt aber auch spontan auf (z.B. bei Bett ruhe). T h e r .: durch passive Dehnung meist lösbar. B crampus syndrome. Crane-Bänder (M a r t in P. C., geb. 1 9 0 3 , Arzt, Philadel phia): R a d io lo g ie ►string sign. cralnijalis ( la te in .), kranial: 1) zum Schädel gehörend. B cranial. 2) kopfwärts gelegen (= superior = oberer). B superior. Cralnio...: s.a. ►Kranio... Craniolfenestria: P a th o lo g ie ►Lückenschädel. Bcraniofenestria. Cralnilum, Kranium, visceral): der knöcherne ►Schä del. W ird unterteilt in 1) C. cerebrale (= Neurocrani um = Hirnschädel; d.h. Schädelbasis u. Schädeldach) u. 2) C. viscerale (= Splanchnocranium = Eingeweide-, Gesichtsschädel; die auf die Schädelbasis folgenden knöchernen W andungen der Augen-, Nasen- u. Mundhöhle, gebildet von Ober- u. Unterkiefer, Joch-, Gaumen-, Zungenbein, Nasenskelett, Flügel fortsatz des Keilbeins, Gehörknöchelchen; durch das Siebbein mit dem Hirnschädel verbunden). B cranium (cerebral. craslsus ( la te in .): dick, z.B. Intestinum crassum (Dick darm). Craltaelgus oxylacanltha, Hagedorn: »zweigriffliger Weißdorn« [Rosaceae]; enthält in Blättern, Blüten,
Beeren u.a. oligomere Procyanidine, Flavonoide, Cholin, Acetylcholin, Gerbstoffe. A n w . als Kardiotonikum (z.B. bei funktionellen Herzbeschwerden, Herzinsuffizienz NYHAI-II) u. Antihypertonikum. Craulrolsis: P a th o lo g ie ►Kraurosis. Crawford-Nadel: Punktionskanüle mit Öffnung am distalen Ende, kurzer Nadelspitze und glatten Kan ten; Anwendung zur ►Periduralanästhesie. crazy pavement dermatitis, c. p. skin ( e n g l ) , Pflaster steinhaut: Bez. für pellagroide, follikulär-lichenoid hyperkeratotische u. seborrhoid-erythematöse, großlamellös schuppende, ichthyosiforme bis pseudo atrophische Hautveränderung. Mit Rhagadenbil dung bei komplexem Vitamin-B-Mangel, evtl, kombi niert mit Tryptophanmangel oder -Stoffwechselstö rung. C-reaktives Protein, Abk. CRP: ein Akute-Phase-Pro tein, welches - in Gegenwart von Calciumionen - mit dem C-Polysaccharid (►C-Substanz) der Pneumokokken(-Rauform) reagiert u. Präzipitation hervorruft. Gehört der ß-Globulinfraktion an, u. seine Konzen tration korreliert meist mit der »Blutsenkung«; wird bei den meisten entzündlichen u. neoplasti schen Erkrankungen neu gebildet u. im Serum nach weisbar (►CRP-Test), wichtig bei der Beurteilung des Schweregrades der akuten Pankreatitis; ist rela tiv thermostabil, wird wahrscheinlich aufgrund eines »biochemischen Signals« - ausgehend von to ten oder geschädigten Zellen - von der Leber produ ziert u. durch Citrat- oder Oxalat-Zusatz inaktiviert. Ist vermutlich ein Element eines phylogenetisch al ten, unspezif. Schutzmechanismus (wirkt als Opso nin; tritt mit Lympho- u. Thrombozyten in Interakti on). S.a. ►Plasmaproteine (dort Tab.). B C-reactive protein. Crealtin (g rie c h . k r e a s = F le is c h ), Methylglykozyamin, C4H9O2N3: ein Zwischenprodukt des intermediären Stoffwechsels, das in nahezu konstanter Menge in der Leber gebildet wird aus Glycin, Arginin u. Me thionin (Schema). W ird zu ca. 95 % im Muskel abge lagert, wo es - in reversibler Reaktion mit ATP - als Energieempfänger (Akzeptor) für den Aufbau des energiereicheren ►Creatinphosphats wirkt bzw. als Energiespender (Donator) für die Regenerierung der verbrauchten ATP dient. Sein Plasmaspiegel be trägt weitgehend konstant ca. 1,0 mg/dl (s. a. ►Hyperkreatinämie). Der Abbau erfolgt zu Creatinin, das mit dem Harn ausgeschieden wird. B creatine. Crealtinin, 1-Methylglykozyamidin, C4H7ON3: harn pflichtiges, stark basisches Stoffwechselprodukt, das im Muskelgewebe irreversibel als Anhydrid (Lae tam) des ►Creatins entsteht. Der Plasmaspiegel liegt bei 1,07mg/dl (s.a. ►Hyperkreatininämie). Die Aus scheidung mit dem Harn erfolgt ziemlich konstant
Crataegus oxyacantha. [482]
Creatin.
Creatinin-Clearance (1,0-1,5 g/24 Std.)> größtenteils glomerulär (►Creati nin-Clearance), bei hohen Plasmawerten z.T. auch aktiv tubulär, bei Hyperkreatininurie evtl, unter Steinbildung. El Creatinine. Creatinin-Clearance: die durch Bestimmung des Ex kretionskoeffizienten (s.a. ►Creatininkoeffizient) des endogenen Plasmacreatinins ermittelte renale ►Clearance des ►Creatinins; Normalwert: 160180ml/Min. Sie entspricht beim Menschen nicht der Inulin-Clearance. - Geeignet z.B. zum Nachweis einer beginnenden Niereninsuffizienz. CreatininIkoIeffizient: diejenige Menge Creatinin, die in 24Std. je kg Körpermasse ausgeschieden wird ((/20-26, 914-22; nimmt im Laufe des Lebens ab). B Creatinine coefficient. Creatinlkinase: ►CK. Creatinlphosphat, Phosphagen, Abk. CP: Creatinphosphorsäure als jederzeit verfügbarer Energiespeicher für energiereiche Phosphatverbindungen im Mus kel; s.a. ►Creatin (dort Schema). Bcreatine Phos phate, phosphocreatine. Crecelius-Seifert-Methode: s.u. ►Blutzucker. Crede (K a r l S. F. Cr ., 1 8 1 9 - 1 8 9 2 , Gynäkologe, Leip zig). - Cr.-Handgriff: ( 1 8 6 1 ) manuelle Plazentaex pression in der Nachgeburtsperiode durch Umfassen des Gebärmutterbodens (Fundus uteri) durch die Bauchdecke mit den gespreizten Fingern einer Hand u. durch gleichmäßiges Drücken während einer Wehe. Indikation: starke Blutung bei teilweise gelöster Plazenta. B Crede’s maneuver. - Cr.-Prophylaxe: ( 1 8 8 4 ) das Einbringen je eines Tropfens l(-2 )% ig er Argentum-nitricum-Lsg. beidseits in den Bindehautsack des Neugeborenen zur Prophyla xe einer - evtl, in den Geburtswegen erfolgten - go norrhoischen Augeninfektion (►Gonoblennorrhö). W ird heute nicht mehr generell empfohlen. B Cr.’s prophylaxis. creeping eruption ( e n g l ) , C. disease: ►Larva migrans. Creeps ( e n g l ) : die weitgehend ungefährlichen, örtl. »Kribbel«-Parästhesien u. das Hautjucken bei ►Druckfallkrankheit. C-Region ( e n g l ) Abk. für constant region: der konstan te Teilbereich der Immunglobuline. Wird kodiert durch die C-Gene der Antikörper-Gene. Crelmaslter: Kurzform für ►Musculus cremaster; s.a. ►Kremaster... Bcremaster. Creme, Krem: P h a r m a z ie Salben besonders weicher Konsistenz, die größere Mengen Wasser enthalten. Emulsionstypen: »Wasser-in-Öl« u. »Öl-in-Wasser« sowie Quasi-Emulsion (cold cream). B cream. crelpitans ( la te in .): knarrend, z.B. Tendovaginitis crep. S.a. ►Crepitatio. B crepitant. Crelpitatio, Crepitus, Krepitation: knarrendes oder knisterndes Reibegeräusch, z.B. durch Knochen bruchenden, entzündete Pleurablätter, Sehnenscheidensynovialis (»Schneeballknistern«). Ferner als Cr. indux u. redux das feine »Knisterrasseln« über einem pneumonischen Infiltrat als Frühsymptom der Pneu monie (etwa im Stadium der Anschoppung) oder bei dessen Lösung (etwa im Stadium der Resolution). B crepitus, crepitation. Crescendo-Angina-pectoris: die progredient zuneh mende ►Angina pectoris mit in ihrer Schwere (Inten sität oder Zahl der Anfälle) zunehmender Sympto matik. Creslcendolgeräusch: kontinuierlich an Intensität zu nehmendes Herzgeräusch; v.a. präsystolisch bei Mi tral- u. Trikuspidalstenose (mit Sinusrhythmus). S.a. ►Phonokardiogramm (dort Abb.). B crescendo mur mur.
CREST-Syndrom:
A k ro n y m au s C alcinosis c u tis , Ra y NAUD-Phänomen, M o tilitä ts s tö ru n g e n des Ö so p h a g u s (en g l.: eso p h ag u s), S k lero d a k ty lie u. T e le a n g ie k ta sie n . D as sin d d ie H a u p ts y m p to m e d e r a u c h als ►THiBiERGE-WEissENBACH-Syndrom b e z e ic h n e te n
►Kollagenose. BCREST syndrome.
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (Alfons
) ., 1884-1931, Neurologe, Hamburg; Hans G. C., 1885-1964, Neuro
372
loge, Kiel), Abk. CJK: subakute präsenile spongiöse Enzephalopathie, eine seltene Erkrankung des zen tralen Nervensystems mit fortschreitender Demenz, die v.a. im 4.-7. Lebensjahrzehnt auftritt. Abgrenz bar von der neuen Varianten CJK. Ä t i o l .: sehr wahr scheinlich ausgelöst durch ►Prionen. In den meisten Fällen (ca. 80 %) ist keine Ursache erkennbar (spora dische Form, sCJD, sCJK). Ca. 15% der Fälle treten familiär gehäuft auf (fCJD, fCJK). Ist offenbar auch durch Gewebetransplantationen übertragbar (Cornea- u. Dura-mater-Transplantationen, Hormo ne aus Leichenhypophysen; iatrogene oder infektiö se Form = iCJD, iCJK, 5 % der Fälle). K l i n i k : progres sive Demenz mit Aufmerksamkeits-, Merkfähigkeits-, Gedächtnis-, Konzentrationsstörungen. W e sensveränderung mit emotionalen Störungen, ängst lich agitierte u. paranoide Zustandsbilder. Zerebelläre oder visuelle Veränderungen, Myoklonien, Läh mungen, Tremor, Chorea; 8-Wellen im EEG. D ia g n .: Klinisch kann die Diagnose einer wahrscheinlichen CJK gestellt werden, definitiv erst nach Autopsie (Nachweis der Prionen). P a t h o l: diffuser oder herd förmiger Ganglienzelluntergang v.a. in der Hirnrin de, in den Basalganglien, in den motorischen Hirnnervenkernen u. den Vorderhornzellen des Rücken marks. B C.-J. disease, Abk. CJD. - C.-J.-K., variante, ...?
J ’
*
s r *
■
*
4
&
* - 0 * * t 14 * •
V•
* , *
'40* . &
,
•
* «ft ' ' ■‘
.
* •V
%V
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit:
spongiös aufgelockertes Hirngewebe, hochgradige Proliferation protoplasmatischer Astrozyten mit Schwund der Nervenzellen (histologisches Präparat). [178]
neue variante C.-J.-K., Abk. (n)vCJK, Abk. (n)vCJD: Krankheit des zentralen Nervensystems, die der CREUTZFELDT-jAKOB-Krankheit ähnelt, aber v.a. bei jungen Menschen auftritt, nach 1-3 Jahren zum Tod führt u. auf die Übertragung des BSE-Erregers (►Prionen) zurückzuführen ist. Die typischen 8W ellen im EEG fehlen. Erstmalig 1995 in England be obachtet, es sind bisher über 110 Fälle aufgetreten (ausschließlich in Europa). Bvariant C.-J. disease. (van-)Creveld-v.-Gierke-Krankheit (S. v a n Cr ., geb. 1894, Pädiater, Amsterdam): s.u. ►Gierke. C-Rezeptor (engl) Abk. für complement receptor: Membranrezeptor als Komplementrezeptor. CRH(engl): Abk. für ►corticotropin releasing homone. cri (franz.): Schrei. - c. du chat: ►Katzenschrei(syndrom). - c. hyldrenlcephallique: das plötzliche Auf schreien des Säuglings bei Hirndruck, crib death (engl = Tod in der Wiege): ►plötzlicher Kindstod. crilbrilforlmis, cribrosus (latein.): siebartig durchlö chert, z.B. ►Lamina cribrosa. Bcribriform, cribrate. Crick-Modell: ►WATSON-CRicK-Modell. crilcolidelus (latein.): ringförmig, z.B. Cartilago crico idea (Ringknorpel). B cricoid. Crigler-Najjar-Syndrom (John F. C.; Viktor A. N., amerik. Kinderärzte), idiopathische Hyperbilirubinämie: Pädiatrie (1952) der kongenitale, familiäre, nichthämolyt. Ikterus (mit Kernikterus) des Neuge borenen infolge Fehlens des Enzyms Glucuronyltransferase. K l i n i k : Hyperbilirubinämie mit über wiegender Erhöhung des indirekten Bilirubins, oft auch Bilirubin-Enzephalopathie, und Zahnschmelz-
Crooke-Zellen
373
u. Cr. lateralis (Verschmelzung der Gelenk- und Quer fortsätze). B sacral crest (medial). - Cr. supravenltrilcularis: Muskelleiste der re. Herzkammer als
hypoplasie (infolge Gallethromben in den Canaliculi dentales). B Crigler-Najjar syndrome.
Crile (G eo rg e W. C., 1 8 6 4 - 1 9 4 3 , Chirurg, Cleveland/ Ohio). - C.-Klemme: zarte, graduell verstellbare Klemme zum versuchsweisen Abklemmen der Arte ria carotis. - Ferner lange Gefäßklemme mit säge blattartig gezähnten Maulteilen. BCrile’s clamp. C.-Kopfteil: eine dem Kopf des Patienten fest aufsit zende »Kappe«, an der bei der Extensionsbehand lung von W irbelfrakturen Gewichte befestigt wer den. B C.’s head-piece. Crjlnis ( la te i n .): A n a t o m i e ►Haar. Bhair. - C. capitis: das Haupthaar (Kopfhaare). B h. of head. - C. pubis: Schamhaar. B pubic h. CriIsis, Crise ( l a t e i n . / f r a n z ►Krise. Z.B. Crise noire (gastrische Krise mit Erbrechen von »schwarzen« Massen infolge Schleimhautblutung), Crisis oculogyris, Crise de plafonnement (zwanghaftes Blickverhar ren bei epidemischer Enzephalitis). B crisis. Crisp-Aneurysma (E d w a r d s C., 1 8 0 6 - 1 8 8 2 ): P a th o lo g ie Aneurysma der Arteria lienalis. B Crisp’s aneurysm. Crislta ( la te in .): A n a t o m i e Kamm, Leiste. B crista, crest, ridge. - Cr. ampullaris: C. der Bogengangampul le des ►Vestibularapparates, eine quer zur Bogen gangslichtung vorspringende Wandleiste; bedeckt von Sinnes- = Neuroepithel: Haarzellen als »Gleichgewichtszellen«, bedeckt von der ►Cupula, deren durch Winkelbeschleunigung ausgelöste Lageverän derungen von den Zellen wahrgenommen werden. s.a. ►Kupulaorgan. B ampullary crest. - Cr. cultis: die von der Lederhaut aufgeworfene, von den Leder hautpapillen unterlagerte Haut- oder ►Tastleiste. B skin ridge. - Cr. ethlmolidalis: Leiste an Oberkiefer bzw. Siebbein für die mittlere Nasenmuschel. B ethmoid crest. - Cr. galli: ein Siebbeinkamm an der La mina perpendicularis, der in die vordere Schädelgru be ragt; dient als Ansatz der Sichel (►Falx cerebri). Cr. iliaca: der »Darmbeinkamm«; mit äußerer u. in nerer Lippe (Labium externum; L. int.) u. - dazwi schen - Linea intermedia. Reicht vom vorderen obe ren zum hinteren Darmbeinstachel; dient als Ansatz, z.T. auch als Ursprung der drei seitlichen Bauchmus keln u. der Musculi latissimus dorsi u. quadratus lumborum. S.a. ►Beckenkammpunktion. B iliac crest. - Cr. interlossea: ►Margo interosseus. B interosseous crest. - Cr. inter|trochan|terica: Leiste auf der Rückseite des Oberschenkelknochens (Femur), die beide Trochanteren verbindet. B intertrochanteric crest. - Cr. lalcrimalis: Leiste am Processus fronta lis des Oberkiefers bzw. am Tränenbein als vordere bzw. hintere Begrenzung des Sulcus lacrimalis des Tränen-Nasengangs. Blacrimal crest. - Cristae ma tricis unguis, Cr. lectuli: die die Längsstreifung der Nagelplatte verursachenden Koriumleisten des Na gelbettes. Bcrests of nail bed. - Cristae mitolchondriales: Z y to lo g ie die im Querschnitt als Leisten er scheinenden Innenmembranen der ►Mitochondrien. B mitochondrial cristae. - Cr. nalsalis: je eine nasenwärts gerichtete Leiste des Oberkiefers (am med. Rand des Proc. palatinus) bzw. des medialen Randes der horizontalen Gaumenbeinplatte; Ansatz des Pflugscharbeins (Vomer). B nasal crest. - Cr. ob turatoria: eine ventrale Kante des oberen Schambein astes als Fortsetzung des oberen Randes des Hüft beinlochs (Foramen obturatum); reicht bis zum Tu berculum pubicum. B obturator crest. - Cr. oclcipitalis - Cr. 0 . externa: äußere mediane Leiste des Hinter hauptbeins, die von der Protuberantia externa zum Foramen occipitale magnum zieht. B occipital crest, external 0 . c. - Cr. 0 . interna: mediane Leiste an der Innenseite der Hinterhauptsschuppe (Squama); zieht von der Protuberantia interna zum großen Hin terhauptsloch (Foramen occ. magn.); Ansatz der Kleinhirnsichel (Falx cerebelli). B internal 0 . c. Cr. saleratis mediana: die fünf Höckerleisten des Kreuzbeins (davon solitär die mediane) aus der Ver schmelzung der Dornfortsätze. Analog: Cr. intermedia
Abgrenzung zwischen Conus arteriosus u. dem übri gen Ventrikel. B supraventricular crest. - Cr. termina lis atrii dextri: Muskelleiste zwischen Sinus venarum cavarum u. dem übrigen Vorhof; der Ansatz für die Mm. pectinati. B terminal crest of right atrium. Cr. tuberculi majoris bzw. tub. minoris: Leisten des Oberarmknochens (Humerus) distal vom Tubercu lum majus bzw. minus; Ansatz des Musculus pec toralis major bzw. der Musculi latissimus dorsi u. teres major. B crest of greater (or lesser) tubercle. - Cr. urelthralis: Schleimhautleiste der dorsalen W and der Harnröhrenlichtung, beim d (=Cr. semi nalis) mit dem Colliculus seminalis als Mittelstück. B urethral crest. - Cr. vesltibuli: Leiste des knöcher nen Labyrinths, die den Vorhof des Innenohres in den Recessus sacculi u. utriculi teilt. B crest of the vestibule. Crockett-Syndrom: Kompression der Vena iliaca durch die Arteria iliaca kurz vor der Einmündung in die untere Hohlvene. B Crockett syndrome. Croconazol: ein ►Azol-Antimykotikum. Bcroconazole. Crolcus sativus: Krokus [Iridaceae], Safran; Narben schenkel der Blüte dienen als Lebensmittelfarbstoff, herb-bitteres Gewürz (»Safran«), volksmedizinisch als ►Aphrodisiakum sowie als Abortivum; bereits 5-10 g rufen schwere Vergiftungserscheinungen hervor. B saffron.
Crohn(-Gjnsburg-Oppenheimer)-Krankheit (B u r r il l B. C., 1884-1983, Gastroenterologe, New York): (1932) ►Enteritis regionalis. BCrohn’s disease. Cromoglicinsäure: Mastzellen-Stabilisator, Antialler gikum (Bis-Chromon-Derivat) zur lokalen Applikati on. W i r k u n g : stabilisiert bei länger dauernder Anw. die Membran der Mastzellen; hemmt die Aktivie rung von neutrophilen u. eosinophilen Granulozyten (Entzündungszellen) sowie nervale Reflexe in der Lunge; unterdrückt außerdem den Plättchen-aktivierenden Faktor (PAF). A n w . zur Asthmaprophylaxe u. bei allergisch bedingten Konjunktivitiden u. Rhiniti den (v.a. bei Pollenallergien). Bcromoglicic acid. Cronkhite-Canada-Syndrom (L e o n a r d W . C r ., Inter nist, Boston; W il m a J. C a ., Radiologin, New Bedford): Enterologie Magen-Darm-Polypose mit Mal absorptionssyndrom (u. Begleitpankreatitis), diffu ser, nicht vernarbender Alopezie, Nageldystrophie (mit Gelbfärbung), Muskelhypotonie, Hypokalziämie, Hypomagnesiämie, normochromer Anämie. B Cronkhite-Canada syndrome. Crooke-Zellen (A r t h u r C. C., geb. 1905, Pathologe, London): vakuolig degenerierte basophile Zellen im Hypophysenvorderlappen mit Schwund der Gra nula, Aufblähung der Zellkerne oder Mehrkernig keit (s. Abb.). Folge einer Überfunktion der Neben nierenrinde mit gegenregulatorischer Verminde rung der Corticotropin-Bildung (►CusHiNG-Syndrom I). B Crooke’s (hyaline) cells. i—
K I& .
?«
Crooke-Zellen: große Zellen im histologischen Präparat mit ringförmigem, hyalinisiertem Zytoplasma u. paranukleärer Restgranulierung (Mitte). [178]
Crosby(-Kugler)-Sonde
374
Crosby(-Kugler)-Sonde: Sonde für Saugbiopsie des Dünndarms (Schleimhaut wird mittels eingebauten Rundmessers tangential abgetragen). C-Rosette: (C= Compound) s.u. ►Rosettentest. Cros-Hörgeräte (e n g l.) Abk. für Contralateral-Routingof-Signals-Hörgerät: Hörgeräte (meist Hörbrillen) mit Schallaufnahme auf der Gegenseite. Cross-Arm-Plastik (en g l.): s.u. ►Cross-Finger... Crosse ( fr a n z . = B is c h o fs k r u m m s ta b ) : hirtenstabartig gebogenes Mündungssegment der Vena saphena ma gna. S.a. ►Crossektomie. Cross-Effekt ( e n g l) : das Überspringen einer Erregung von motorischen auf sekretorische Fasern am Ort einer Nervenschädigung. Crosslektomie: nach vorangestellter proximaler u. di staler Unterbindung erfolgende Entfernung einer ►Crosse unmittelbar an der Einmündung (ein schließlich der Ligatur u. Durchtrennung der Ne benäste) zur Sanierung einer Stammvarikose. Cross-Finger-Plastik (en g l.): C h ir u r g ie Deckung eines Hautdefektes am Finger mittels eines gestielten Vollhautlappens von der Streckseite des - temporär gekreuzt fixierten - Nachbarfingers. - Analog auch eine Cross-Arm-Plastik (am Arm) bzw. eine CrossLeg-Plastik (am Bein). Crossing-over: G e n e tik ►Crossover.
Cross-Leg-Bypass, Crossover-Bypass
(en g l.): C h i r u r
operative Anastomose (►Bypass) zwischen der Arteria femoralis oder A. iliaca externa der durchblu tungsgefährdeten Gliedmaße mit der A. iliaca com munis der Gegenseite. S.a. ►PALMA-Operation. Cross-Matching ( e n g l) : ►Kreuzprobe. Auch als Kreuz probe im HLA-System (Test auf Gewebeverträglichkeit vor Transplantationen). Serum des Empfängers wird gegen Lymphozyten des Transplantat-Spenders getestet (Probe auf zytotoxische Reaktion). Cross-McKusick-Breen-Syndrom (H er o ld E. C., W il l ia m B., Ärzte; V ic t o r A. M c K., Humangenetiker, Baltimore): autosomal-rezessiv (?) erbliches »okulozerebrales Syndrom« mit zunehmender geistiger u. psychomotor. Entwicklungsverlangsamung, spasti scher Diplegie (bis zur Enthirnungsstarre), tonisch klonischen Krämpfen, Albinismus, Mikrophthalmus, Hornhauttrübung, Amaurose. B Cross syndrome, oculocerebral syndrome. Crossover, Crossing-over ( e n g l ) : der Austausch gene tischer Information bei der Paarung der homologen elterlichen Chromosomen im Pachytän der ►Meiose durch Überkreuzung der Chromatiden eines Bivalents, Bruch des DNS-Stranges u. Neuverknüpfung mit dem entsprechenden Teil des Partners. Führt zu Vermischung elterlicher Erbanlagen. Bei Aus tausch an nicht identischen Orten (ungleiches C.) ent steht ein Chromatid mit Duplikation u. eines mit Defizienz der Anlagen. Bei illegitimem C., d.h. zwischen zwei nicht homologen Chromosomen, kommt es zu einer ►Translokation. S.a. ►Chromosom..., ►Rekom bination. Crossover-Plastik: s.u. ►Cross-finger... B cross transplantation. Crotamiton: ein ►Antiscabiosum. B crotamiton. Croltaph...: W ortteil »Schläfen«, »Schlag« (»Puls«) (g r. = k r o ta lo s b z w . k r o to s ) . Crotoniöl, Krotonöl: fettes Ol aus den Samen von Cro ton tiglium; starkes Abführmittel (Drastikum; obso let), Hautreizmittel; wirkt cocarcinogen. - Bei Ver giftung treten Brennen in Mund, Rachen u. Magen auf sowie Übelkeit, Durchfall, Kollaps. B croton oil. Crotoxin: hämolysierender u. neurotoxischer Bestand teil (Crotactin + Phospholipase) von Giften der Gat tung Crotalus (»Klapperschlangen«). B crotoxin. Croup: L a r y n g o lo g ie ►Krupp. B croup. Croup-associated-Virus (e n g l.) Abk. CA-Virus: ►Para influenza-Virus Typ 2, verursacht bei kleineren Kin dern relativ häufig ►Pseudokrupp. crouposus ( la te in .): ►kruppös. B croupous. Crouzon-Syndrom (O c ta v e C , 1874-1938, Neurologe, Paris), Dysostosis cranio(orbito)facialis: Turmschä g ie
del durch verfrühte Kranznahtsynostose, Exophthal mus, Hypertelorismus, Sehstörung, Progenie, Innen ohrschwerhörigkeit. r ö n tg »Wabenschädel« (durch zunehmenden Hirndruck fortschreitend). B Crouzon’s disease. Crowe-Zeichen (S a m u e l J. C., 1 8 8 3 - 1 9 5 5 , Otologe, Baltimore): Krampf der Netzhautgefäße nach Kom pression der Vena jugularis interna auf der gesunden Seite als Bestätigungszeichen einer otogenen Sinus thrombose. B Crowe’s sign. CRP: 1) Abk. für ►C-reaktives Protein. 2) B a k te r io lo g ie Abk. für cAMP-Rezeptor-Protein. Durch zyklisches AMP aktivierbarer Rezeptor-Eiweißkörper; Aktiva tor der RNS-Polymerase. CRP-Test: S e r o lo g ie Bestimmung von C R P(l) durch Immunpräzipitation, z.B. als Objektträger-Schnell test (Latexfixationstechnik), Kapillarpräzipitation, Immundiffusion oder -elektrophorese zur Frühdia gnose, Überwachung u. Therapiekontrolle entzündli cher u. gewebszerstörender Prozesse.
CRST-Syndrom: V a r ia n t e d e r p r o g r e s s iv e n ►S k l e r o d e r m ie m it C a lc in o s is d e r H a u t , R A Y N A U D -K rankheit, S k le r o d a k ty lie u . T e l e a n g i e k ta s ie n . - s .a . ► CRESTS y n d ro m . B C R ST sy n d ro m e . crulcialtus (la te in .): gekreuzt. B cruciate. cruci Iformis ( la te in .): kreuzförmig. B cruciform. cruldus (la te in .): roh, ungereinigt. B crude.
crulenItus: blutig, mit Blut vermischt, blutrot; s.a. ►Cruor. B bloody, blood-red. Crulor (sanguinis): Kruorgerinnsel, Blutkuchen; der aus einem Fibrinnetz mit überwiegend roten Blut körperchen bestehende Teil des Blutgerinnsels; s.a. ►Speckhautgerinnsel (= Cr. phlolgislticus). B coagulated blood, cruor. Crup(p): ►Krupp. Crulra ( la te in .): A n a t o m i e die Schenkel. S.u. ►Crus. cruIralis (la te in .): einen Schenkel (►Crus) betreffend. S.a. ►krural..., ►kruro... B crural. Crus ( la te in .) Plur. Crulra: A n a t o m i e Schenkel. 1) der Unterschenkel (auch als Region = Regio cruralis). B crus, leg. - Cr. ante- u. recurvatum: der ventralbzw. dorsalkonvex verbogene Unterschenkel. Ersterer häufig bei angeborenem O-Bein (►Crus varum), verbunden mit starker Neigung zu Spontanfraktur u. Pseudarthrosenbildung; Letzterer häufig kombi niert mit Hacken(knick)fuß. - Cr. valgum: die Ein wärtskrümmung des Unterschenkels, meist als ange borene Fehlbildung; s.a. ►Genu valgum. - Cr. varum: Auswärtskrümmung des Unterschenkels i.S. des OBeins; angeboren oder - häufiger - nach KnochenErkr. (z. B. Rachitis); beim Säugling u. Kleinkind phy siologisch; s.a. ►Genu varum. 2) Schenkelteil eines anatom. Gebildes. - Cr. anlterius: vorderer Schenkel, z.B. des Steigbügels. - Cr. a. capsulae internae: der Teil der »inneren Kapsel« des Gehirns (►Capsula in terna) zwischen Nucleus caudatus u. Nucleus lenti formis. B anterior limb of internal capsule. - Cr. celrelbri, Pars ventralis s. anterior (pedunculi cere bri): der paarige Hirnschenkel; der basale Fußteil (= Basis pedunculi cerebri) des Hirnstiels (= Pedun culus cerebri). Kommt mit langen Bahnen aus der »inneren Kapsel« (Fibrae corticospinales, -nucleares, -pontinae, frontopontinae; ►Tractus corticospinalis, Tr. corticopontocerebellares, Tr. corticonuclearis) unter den Kniehöckern hervor u. endet an der Brü cke. B cerebral peduncle. - Cr. clitoridis: der beidsei tige Schenkel des Kitzlerschwellkörpers als Kitzler schenkel. - Cr. dexltrum: der re. Schenkel; z.B. des lumbalen Teils des Zwerchfells = Cr. d. diaphraglmatis oder k a r d des His-Bündels des Reizlei tungssystems = Cr. d. (fasciculi atrioventricularis) auf der re. Fläche der Kammerscheidewand des Her zens. S.a. ►Cr. sinistrum. B right crus of diaphragm/ right branch of atrioventricular bündle. - Cr. fornicis: der paarige, als Fimbria hippocampi entspringende hintere Ursprungsteil des Fornix des Gehirns. B crus of fornix. - Crura membranacea: die Schenkel der Bo gengänge (►Ductus semicirculares) des häutigen La-
CSF
375 byrinths; als Cr. membranaceum simplex (der hintere Sch. des seitl. Bogengangs [B.]; für sich allein in den Utriculus mündend), Crura m. ampullaria (Teile zwi schen den Ampullen der vorderen u. hinteren B. u. dem Utriculus) u. Cr. m. commune (der gemeinsame Mündungsteil der bd. letztgenannten B. in den Utri culus). B membranous crura. - Crura ossea: die Schenkel der Bogengänge (►Canalis semicircularis) des knöchernen Labyrinths; s.a. ►Crura membrana cea. - Cr. penis: die Schenkel des Harnröhrenschwell körpers (Corpus spongiosum penis) des Mannes als Analogon des ►Crus clitoridis. - Cr. poslterius caplsulae inlternae: das zwischen Thalamus u. Linsen kern liegende CHARCOT-Bündel der »inneren Kap sel« des Gehirns; mit Fibrae corticospinales, -rubrales, -reticulares, -thalamicae etc. B posterior crus of internal capsule. - Cr. sinisltrum: der li. Schenkel; z.B. des His-Bündels auf der li. Fläche des Ventrikel septums = Cr. s. fasciculi atrioventricularis oder der li. Schenkel des lumbalen Teils des Zwerchfells = Cr. s. diaphragmatis; s.a. ►Crus dextrum. B left crus of diaphragm/left branch of atrioventricular bündle. Crush-Syndrom, -Niere ( e n g l ) , BYWATERS-Krankh., Quetschungs-, Verschüttungs-, Muskelzerfallssyn drom, myorenales Syndrom, tubulovaskuläres Syn drom: durch Zerfall größerer Muskelmassen infolge schwerer Verletzung (»crush injury«) auftretende akute, lebensbedrohliche Niereninsuffizienz (tubu lärbedingte Anurie, Azotämie). Ä t i o l . u . K l i n i k : meist kombiniert mit Leberparenchymnekrosen (Ik terus), begleitet von brettharter, entzündl. Schwel lung der betroffenen Muskeln u. Schocksymptomen. Früher als Folge der frei werdenden Zerfallsproduk te (Hämo-, Myoglobin etc.) gedeutet. Nach heutiger Anschauung aber Folge der durch den Schock be dingten hypoxischen Tubulopathie. Nach W ieder einsetzen der Harnsekretion Albumin-, Creatin-, Hä moglobin- u. Myoglobinurie. - Die gleiche Sympto matik tritt auf nach ausgedehnter Verbrennung, Elektrounfall, Kohlenmonoxid-Vergiftung u. bei aus gedehnten ischämischen Muskelnekrosen. Cruslta: 1) D e r m a to lo g ie (latein.) Borke, ►Kruste; z.B. als Cr. inflammatoria s. phlogistica (die Kruste aus Fi brin über Hautwunden), Cr. lactea (►Milchschorf), Cr. lamellosa (►Schuppenkruste), Cr. ostracea (►Ru pia). B crust. 2) H is to lo g ie im Harnblasenepithel des Menschen eine intrazelluläre Verdichtung an der Oberfläche der Deckzellen; bestehend aus einem Gemisch verschiedener Glykoproteide (Mucopolysaccharide). Färbt sich bei Routinefärbungen dunk ler; elektronenmikroskopisch sind zahlreiche dicht gepackte Filamente u. Vesikeln erkennbar. Crutchfield-Klammer ( W il l ia m G. Cr ., geb. 1900, Chirurg, Richmond/Virg.): zangenartiges Instru ment, dessen zwei »Stifte« am knöchernen Schädel angreifen, um einen skelettären Zug (►Extension) auszuüben. A n w . z.B. bei Luxation der oberen Hals wirbelsäule, als Vorbereitung zur Skoliose-Operati on. B Crutchfield’s clamp. Cruveilhier Q ean C., 1791-1874, Pathologe, Paris). C.-Anomalie: angeborene Verwachsung zweier Rip pen (meist die 3. u. 4.) mit nach hinten-oben gerich teter Knochenspange. - C.-Knötchen: ►ALBiNi-Knötchen. - C.-Krankheit: 1) stenosierende ►Pylorushypertrophie. 2) spinale progressive ►Muskelatrophie. B Cruveilhier’s disease, spinal muscular atrophy. 3) (P a u l C. v . B.), C.-v.-BAUMGARTEN-Krankheit: die Anastomose der persistierenden u. fehlgebildeten embryonalen Vena umbilicalis mit dem hypoplast. Pfortadersystem, im Jugendalter klinisch manifest durch ein Medusenhaupt (►Caput Medusae) mit Ve nengeräuschen in der Nabelgegend u. Milzvergröße rung (mit Blutbildungsstörung durch Markhem mung). B C.-Baumgarten disease. - C.(-v. Baumgar ten)-Syndrom: bei Leberzirrhose mit Pfortaderhoch druck vorkommende W iedereröffnung der obliterierten Vena umbilicalis mit Erweiterung der Venen der Nabelgegend, die durch die Rekanalisation in das
Stromgebiet der Pfortader einbezogen werden; K l i Caput Medusae, Gefäßgeräusche (C.-Geräusch) in der Nabelgegend, Splenomegalie, Aszites, Ödeme. B C.-Baumgarten syndrome. Crux ( la te in .): Kreuz, Qual. B crux, cross. - Cr. mortis: Kreuzung von Fieber- u. Pulskurve bei plötzlichem Temperaturabfall u. steigender Pulsfrequenz als Zei chen des drohenden Todes. n ik :
Cruz-Chagas-Trypanosomiasis: ►C H A G A S -K ran k h eit. B C r u z -C h a g a s d is e a s e . Cryo...: W ortteil »Kälte«, »Frost«; ►Kryo... Crypt...: s.a. ►Krypt... Crypltae tonsillares: die Blindenden der Einsenkun gen des Mundhöhlenepithels in die Gaumen- u. Ra chenmandel (= Fossulae tonsillares); bei starker Zer klüftung evtl, mit Speiseteilchen u. Bakterien gefüllt (mögl. Ursache von Tonsillitis u. schlechtem Mund geruch). B tonsillar crypts. Crypltolcoccaceae: M y k o lo g ie Familie »imperfekte Hefen«; mit Unterfamilien Cryptococcoideae (Gat tungen: Cryptococcus, Torulopsis, Pityrosporum, Brettanomyces, Candida, Kloeckera u. Trigonopsis), Trichosporoideae u. Rhodotoruloideae. Cryptococcosis: ►Kryptokokkose (= Europäische Blastomykose). Cryptolcoccus: Gattung imperfekter Hefen (►Cryptococcaceae); nach Lo d d e r u . va n Rij mit 5 Arten u. 3 Variationen, die runde u. ovale Sprosszellen mit kapselartiger Umhüllung aus Polysaccharidschleim bilden. - Cr. neolformans, Saccharomyces s. Blastomyces s. Torula histolytica s. Torulopsis neof.: der Erre ger der ►Kryptokokkose bei Mensch u. Tier; mit ho hem Feuchtigkeitsanspruch u. Wachstum bei 37 °C. Cryptolsporidiolsis, Kryptosporidiose: den ►Reise diarrhöen zuzuordnende, z. B. auf Karibik-Inseln vor kommende, durch ►Cryptosporidium (in kontami nierten Nahrungsmitteln bzw. Wasser) hervorgeru fene Krankheit. K l i n i k : wässrige Durchfälle (über 5-22 Tage), allgemeines Krankheitsgefühl mit Kopf schmerzen (bis zu 6 Wochen Dauer). - Auch bei AIDS-Patienten beobachtet. B cryptosporidiosis. Cryptolspolrjldilum: Gattung opportunistischer Para siten (Protozoen der Unterordnung Eimeriina); Erre ger der ►Cryptosporidiosis. CrystaHolconus: O p h th a lm o lo g ie ►Lentikonus. CS (e n g l.) Abk. für complete stroke: kompletter zere braler Insult, als Form der ►Hirnischämie. Cs: C h e m ie Symbol für ►Cäsium. CSA( e n g l) : Abk. für ►combined spinal-epidural anesthesia. CSE-Hemmer: Abk. für Cholesterin-Synthese-EnzymHemmer (►HMG-CoA-Reduktase-Hemmer). C5-Senke: im Audiogramm eine isolierte »Tonsenke« nach Art der ►CARHART-Senke bei ca. 4000 Hz (s. Abb.). Zumeist als (z.T. reversibles) Zeichen einer reinen Innenohrschwerhörigkeit durch umschriebe ne Schädigung des ►CORTI-Organs (beginnende Lärmschädigung, Folge eines Knalltraumas oder stumpfen Schädeltraumas etc.). B auditory pit (C-5). CSF (e n g l.) Abk. für colony stimulating factor, kolo niestimulierender Faktor: zu den ►Zytokinen ge hörende hämatopoetische Wachstumsfaktoren;
C5-Senke:
posttraumatische C5-Senke im Reinton-Audiogramm. [20]
C-Streptokokken
376
ein Glykoprotein der a-Globulinfraktion (MG ca. 45000). F u n k t i o n : im Zusammenspiel mit ►Erythro poetin bedeutsam für die Proliferation u. granulozytäre Differenzierung der pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen (s.a. ►Blutbildung). Wird von Lymphozyten, Monozyten, Endothel u. Fibro blasten produziert. Regt in Zellkulturen die Bildung von Zellkolonien durch die heranreifenden Progenitorzellen der Granulo- u. Erythropoese an. p h a r m G-CSF (Granulozyten-Kolonie-stimulierender-Faktor) u. GM-CSF (Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender-Faktor) werden mittels rekombinanter Technologie als hochaufgereinigte Moleküle hergestellt. A n w . bei hämatologischen u. Tumor krankheiten; G-CSF z.B. zur Prophyl. der Neutropenie nach myelotoxischer Ther., nach Knochen marktransplantation, bei AIDS-Patienten mit Neutropenie. C-Streptokokken: ►Streptcoccus der Gruppe C der ►LANCEFiELD-Einteilung. B g ro u p C S treptococci. B a k te r io lo g ie e in e an N u c le o p ro te in g e b u n d e n e , a b tre n n b a re g ru p p e n sp e z if. S tre p to k o k k e n s u b s ta n z m it P o ly sacc h arid -C h ara k ter. D ie P rä z i p ita tio n d u rc h g ru p p e n s p e z ifis c h e K an in c h e n se re n e rm ö g lic h t d ie se ro lo g isc h e K lassifik a tio n d e r S trep to k o k k e n (►LANCEFiELD-Einteilung). B g ro u p C S trep to co cci specific cell-w all a n tig e n .
C-Substanz:
CT: R a d io lo g ie Abk. für ►Computer-Tomographie. B CT. CTA(e n g l.) Abk. für cytotoxic antibody: zytotoxischer
*—4 - 2 3
►Antikörper.
CTDF (e n g l.) Abk. für cytotoxic T-cell differentiation factor: ein Lymphokin der T-Helfer-Zellen, das in den proliferierenden Vorläuferzellen Tc-Lymphozyten die zytotoxische Aktivität induziert. Ctenolcelphallildes: eine Gattung der Siphonaptera (Flöhe). - C. canis, Pulex canis: der »Hundefloh«; ge legentlich Ektoparasit auch anderer Säuger u. des Menschen; obligater Zwischenwirt des Hundeband wurms Dipylidium caninum. Bdog flea. - C. felis: der »Katzenfloh«; gelegentlich Parasit auch anderer Säuger u. des Menschen. B cat flea. C-Terminus: das Carboxyl-Ende einer Peptidkette. CTF: Abk. für ►Colorado tick fever. CTG: G e b u r t s h i l fe Abk. für Cardiotokographie (s.u. ►kardio...). CTL(e n g l.) Abk. für cytotoxic lymphocyte reaction: zy totoxische Lymphozytenreaktion (als Lyse). CTP: 1) Abk. für ►Cytidintriphosphat. 2) I-CTP, Abk. für Typ-I-Collagen-Telopeptid: s.u. ►Telopeptid. CTV, Abk. für Colorado-Tick-Fever-Virus: s.u. ►Colorado-Zeckenfieber. CTX: Abk. für ►Cyclophosphamid. Cu: C h e m ie Symbol für ►Kupfer (= Cuprum). Cubbins-Operation: bei veralteter Schulterluxation die Fixierung des aus der Gelenkkapsel exzidierten Ligamentum coracohumerale am Akromion (in einem Bohrloch) u. Kapselraffung. cu|bi|ta|lis ( la te in .): zum Ellenbogen gehörend. B cu bital. Culbiltus: der »Ellenbogen«. Der Bereich des Über gangs vom Ober- zum Unterarm; mit Regio cubiti an terior (mit Ellengrube = Fossa cubitalis) u. posterior sowie dem Ellenbogengelenk in der Tiefe. S.a. Abb. B cubitus, elbow. - C. valgus: Fehlstellungen des El lenbogens i.S. der X-Stellung; zeigt in SupinationsStreckstellung einen nach außen offenen Winkel (= Radialflexion des Unterarms, meist kombiniert mit Überstreckbarkeit). - C. varus: Fehlstellung des Ellenbogens i.S. der O-Stellung; zeigt in Supinati ons-Streckstellung einen nach innen offenen W in kel; ist stets pathologisch, meist als Folge einer suprakondylären Humerusfraktur. cubo|ide(u)s (la te in .): würfelförmig, z.B. Os cuboide um (Würfelbein). B cuboid(al). Cucurbita pepo: Kürbis [Cucurbitaceae]; die Samen (Cucurbitae Semen) enthalten u.a. Phytosterole, ßu. y-Tocopherol, Cucurbitin, Selen, Eiweiß, fettes
Cubitus: rechtes EUenbogengelenk von vorn. Die Gelenkkap sel ist aufgeschnitten. 1 Corpus humeri; 2 Epicondylus me dialis (humeri); 3 Epicondylus lateralis (humeri); 4 Capitu lum humeri; 5 Trochlea humeri; 6 Caput radii (radiale); 7 Col lum radii; 8 Corpus radii; 9 Tuberositas radii; 10 Tuberositas ulnae; 11 Processus coronoideus (ulnae); 12 Corpus ulnae; 13 Capsula articularis; 14 Articulatio radio-ulnaris proxima lis; 15 Lig. collaterale radiale; 16 Lig. collaterale ulnare; 17 Lig. anulare radii; 18 Capsula articularis; 19 Membrana in terossea antebrachii; 20 Fossa radialis; 21 Fossa coronoidea; 22 Chorda obliqua; 23 Foramina nutrientia. [391]
Cucurbita pepo: Gewöhnlicher
Kürbis. [448]
ÖL A n w . bei Miktionsbeschwerden (Reizblase, beni gne Prostatahyperplasie Stadium I—II), früher auch als Wurmmittel. B pumpkin. Cüppers-Euthylskop (C. C., Augenarzt, Gießen): ein in der Pleoptik zur fovealen Fixation verwendeter star ker elektr. Augenspiegel, der eine ringförm. Belich tung der Netzhaut (bei Aussparung der Fovea) er möglicht. Cuff (en g l.): aufblasbare Plastik- oder Gummiman schette an einem ►Tubus (Tubusende) zum luftdich ten Abschluss der Trachea. Der C. verhindert beim intubierten Patienten eine Aspiration von Mund oder Mageninhalt. Zur ►Langzeitintubation werden
377
Curcuma
Niederdruck-Cuffs mit einem Druck von maximal 30 mmHg verwendet; eine ischämische Schädigung der Trachealschleimhaut wird damit weitgehend ver hindert. Cuirass-Respirator: Beatmungsgerät mit umschlie ßender Metallkapsel (»Kürass«), in der ein dem Rumpf fest anliegender Gummisack über einen Pumpmechanismus gefüllt u. entleert wird. Ermög licht ausreichende Beatmung nur bei teilweiser Atemlähmung u. nur für kurze Zeit. Selten in modifi zierter Form als sog. externe ►high-frequency jet Ven tilation bei bestimmten chronischen Lungenerkran kungen eingesetzt. B cuirass respirator, c. ventilator. cul de sac ( fr a n z . = B lin d s a c k ): ►Excavatio rectouteri na. S.a. ►Kuldoskopie. Bcul-de-sac, blind pouch. CuIlex: Gattung der Familie ►Culicidae. Die am häu figsten in Mitteleuropa vorkommende Art ist Culex pipiens (gemeine Stechmücke). Einige Arten sind Überträger (Vektoren) verschiedener Krankheitser reger, z.B. die tropische Hausmücke C. fatigans (für W uchereria bancrofti), der nordamerikan. C. tarsalis (Enzephalitis-Viren), der ostasiat. C. tritaeniolrhynchus Giles (japanische ß- u. Murray-ValleyEnzephalitis). Cullilqldae: Familie der Nematocera (Mücken, Unter ordnung der Diptera). Weibchen saugen als Ektoparasiten Blut, Larvalentwicklung im Wasser. Spielen eine große Rolle als Überträger der Erreger von Ma laria und Gelbfieber. Wichtige Gattungen sind: ►Ae des, ►Anopheles, ►Culex, ►Mansonia. Cullen (T homas S. C., 1 8 6 8 - 1 9 5 3 , Frauenarzt, Balti more). - C.-Fistel: P a th o lo g ie ►Urachusfistel. C.(-Hellendall)-Zeichen (H ugo H., geb. 1 8 7 2 , Gynäko loge, Düsseldorf): bläuliche Verfärbung der Nabelge gend als Spätsymptom bei Blutung in die Bauchhöhle (z.B. bei rupturierter Extrauteringravidität), selte ner bei akuter Pankreasnekrose. B Cullen’s sign. Cullmen: die höchste Erhebung des Kleinhirnwurmes (►Vermis cerebelli). B culmen. Cumarin, Kumarin: innerer Ester der Cumarinsäure (o-Hydroxyzimtsäure; s. Formel). Ein in vielen Pflan zen als Glykosid vorhandenes a-^Pyronderivat, wel ches nach enzymatischer Glykosidspaltung nach dem Mähen des Grases als pflanzlicher Duftstoff freige setzt wird. A n w .: in der Diagnostik u.a. als Fluores zenzindikator; pharmakol. als Baustein synthetischer Antikoagulanzien (►Cumarin-Derivate), Antibiotika u. Rodentizide (»Rattengift«). Therap. eingesetzt als Antiphlogistikum u. Ödemprotektivum. B coumarin.
Cumarin-Derivate: ►Antikoagulanzien vom Cumarin-
che des Hinterhauptlappens (zwischen Sulcus parie tooccipitalis u. S. calcarinus). Bcuneus. Cuniculus: C. externus, internus u. medius, die von Pe rilymphe erfüllten tunnelartigen Hohlräume inner halb des ►CoRTi-Organs . Der äußere C. seitlich der äußeren Hörzellen. Der innere C. zwischen inne ren u. äußeren Pfeilerzellen. Der mittlere C. (= N u el Raum) zwischen Fortsätzen äußerer Pfeilerzellen u. innerster Lage der äußeren Haarzellen. Cunlnillinlgus, Lambitus: orale Stimulation der weibl. Scham. B cunnilingus. Cunningham-Operation: C h ir u r g ie Resektion eines Rektumprolapses durch zirkuläre Durchtrennung des »Außenrohres« u. mit Anastomosierung des Stumpfes mit dem - in 2 Halbzirkelschnitten durch trennten - »Innenrohr«. Cunlnus, Vulva: A n a t o m i e die weibl. Scham, ►Puden dum femininum. B vulva. Cup-Plastik (en g l. = T a sse ): ►Muldenplastik. Culprum, Abk. Cu: ►Kupfer. Bcopper. - C. aceticum: Kupferacetat. - C. sulfuricum: Kupfersulfat. Culprulria, Kuprurie: vermehrte Kupferausscheidung im Harn bei ►WiLSON-Krankheit (1). B cupriuresis. Culpulla ( la te in . = K u p p e l): A n a t o m i e kuppelförmiges Gebilde. B cupula. - C. ampullaris: die C. des häutigen Bogengangs (= »Ampullenkuppel«): der der Crista ampullaris des häutigen Bogengangs aufgestülpte, zuckerhutförm. Gallertkörper; s.a. ►Kupulaorgan. B c. of ampullary crest. - C. cochleae: die »Schnecken kuppel«; die von der 2. u. der halben 3. W indung ge bildete stumpfe Spitze der Innenohrschnecke. B c. of cochlea. - C. pleulrae: die 3-4cm über die 1. Rippe hinausragende »Pleurakuppel«. Bc. of pleura. curabilis ( la te in .): heilbar, kurabel. B curable. Curare, Kurare: Sammelbez. für verschiedene Pfeil gifte südamerikanischer Indianer aus Strychnos-, Chondodendron- u. anderen Pflanzenarten, unter schieden (nach den indianischen Vorratsgefäßen) als Calebassen-, Topf- u. Tubocurare (s.a. ►Tubocurarin). W i r k u n g : »stabilisierendes« = nicht depolarisierendes peripheres ►Muskelrelaxans in kompetiti vem Antagonismus gegenüber Acetylcholin; A n w . während der Narkose u. bei Dauerbeatmung. S.a. ►Curarisierung. B curare. Curare-Antagonisten: Mittel, welche die Wirkung von Muskelrelaxanzien (Curare-Typ u. Suxamethonium) durchbrechen (i.S. der ►Decurarisierung wir ken). W i r k s t . : z.B. Neostigmin, Pyridostigmin (bei de als Hemmstoffe der ►Acetylcholinesterase). B cu rare antagonists. Curarimimetica, -tika: curare-ähnlich wirkende ►Muskelrelaxanzien (z.B. Pancuronium). Bcurarimimetic agents. Curarisierung: A n ä s th e s io lo g ie ältere Bez. für die Anw. von Curare u. von Curare-artig wirkenden ►Muskelrelaxanzien. B curarization. Curatio ( la te in .): ►Heilung. Bhealing. Curlculma: Gattung tropischer Staudenpflanzen [Zingiberaceae]. Der Wurzelstock enthält ätherische
Typ; vom ►Cumarin abgeleitete Hemmstoffe der Blutgerinnung (als natürliches C. das in faulendem Süßklee als W irkstoff erkannte Bishydroxycumarin = Dicumarol). Die gerinnungshemmende W i r k u n g basiert auf Strukturähnlichkeit mit dem ►Vitamin K (kompetitive Hemmung). Sind in vitro unwirksam; W irkungseintritt mit Latenz (ca. 6 Std.; Vollwirkung nach 36-48 Std.). W i r k s t . : typische »C(o)umarine« dieser Art sind Phenoprocoumon, ►Warfarin (s.a. ►Warfarin-Embryopathie). Anw. erfolgt unter stän diger Kontrolle der Blutgerinnung (►INR). Culmullus oolphorus, C. oviger, Discus proligerus: der die Eizelle enthaltende »Eihügel« des Follikelepi thels, der als Vorwölbung in den Bläschenfollikel ragt. B proligerous disk. cu|nei|for|mis ( la t e in .) : keilförmig; z.B. Os cuneiforme (Keilbein des Fußes). B cuneiform. Cunelus ( la te in . = K eil): der z.T. zur Sehrinde gehören de keilförm. Hirnrindenbezirk an der medialen Flä
Curcuma: Gelbwurz.
Cumalin (=a-Pyron)
Cumarin (=5,6-Benzocumalin)
Cumaron (=Benzofuran)
Cumarin.
[399]
Curcumae xanthorrhizae rhizoma
378
Öle (mit Turmeron, Zingiberen) u. Farbstoffe (z.B. Curcumin), die choleretisch u. cholekinetisch wirken. Q turmeric. Curcumae xanthorrhizae rhizoma, Javanischer Gelb wurz: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei dyspeptischen Beschwerden; wirkt choleretisch, cholekinetisch, antiphlogistisch, antibakteriell und antiviral.
Curschmann-Spiralen:
mikroskopischer Nachweis im Spu
tum. [158]
Curcumae xanthorrhizae rhizoma.
[448]
Curettage (f r a n z .): ►Kürettage. Bcurettage. Culrie (M a r ie C., geb. Sklodowska, 1867-1934, polni sche Physikerin, Paris): 1) Abk. Ci: (1950) alte, noch gebräuchliche Einheit der Radioaktivität. IC i ent spricht 3,7 x 1010 Zerfallsakten pro Sek. Neuerdings ersetzt durch die SI-Einheit ►Becquerel (1 Ci = 3,7 x 1010 Bq [= 37 GBq]). B curie. 2) entdeckte 1898 mit ih rem Ehemann P ier r e C. (1859-1906) die radioakti ven Elemente Polonium u. Radium. Hierfür erhiel ten beide zus. mit H. A. ►Be c q u er el 1903 den Nobelpreis f. Physik und 1911 für Arbeiten über ►Radium den Nobelpreis f. Chemie. Culrie-Therapie: Strahlentherapie mit Radium, i.w.S. auch mit anderen radioaktiven Nucliden. Als TeleCurie-Th. die Telegammatherapie. B radium thera-
py-
Curlling-Ulkus
(T h o m a s B. C., 1811-1888, Chirurg, London): ein wenige Tage nach ausgedehnter Haut verbrennung auftretendes Magen-Darm-Geschwür. B Curling’s ulcer. Curschmann (1) H a n s C., 1875-1950, Internist, Ros tock; 2) H e in r ic h C.,1846-1910, Internist, Leipzig). - C.-Kanüle (H e in r ic h C.): Trokar mit kleinen seitl. Öffnungen zur Punktion von Hautödemen. B C.’s trocar. - C.-Spiralen (H e in r ic h C.): (1882) bei Asth ma bronchiale, gelegentlich auch bei chronischer Bronchiolitis u. spastischer Bronchitis im Auswurf vorkommende Schleimspiralen (s. Abb.) mit stärke rer Drillung der helleren (lufthalt.) axialen Anteile. B C.’s spirals. - C.(-Batten)-Steinert-Syndrom (H ans C.; F r e d e r ic E. B., 1865-1918, Pädiater, London; H a n s St ., Arzt, Leipzig), (progressive) dystroph. Myotonie: N e u r o lo g ie autosomal-dominant erbliche Krankheit der Muskeln u. anderer Organe. Beginn der Erkrankung je nach Schweregrad in jedem Le bensalter möglich, besonders schwere kongenitale Form. ►Antizipation bei der Vererbung. Klinik: Mus kelsymptome: ►Myotonie und Paresen, v.a. der Ge-
sichts- u. Kaumuskeln, der vorderen Halsmuskulatur und der Extremitäten.Weitere Symptome: Katarakt, myokardiale Reizleitungsstörungen, endokrine Dys funktion, Hypersomnie. Es existiert ein genetisch u. klinisch unterschiedlicher Typ 2 der Erkrankung (s.u. ►PROMM). B Curschmann(-Batten)-Steinert syndrome, Batten’s disease, myotonic dystrophy. Curtius-Syndrom (F r ie d r ic h C., 1896-1975, Internist, Lübeck): 1) angeborener partieller Riesenwuchs (v. a. des Oberkiefers u. der Gliedmaßen; meist einseitig) mit Anomalien der Haut (Nävi, Atrophie, Nageldys trophie) u. Zähne (Schmelzdysplasie, Hypodontie), mit Amblyopie, psychischen u. endokrinen Störun gen (Hypogenitalismus, Mammahypoplasie u.a.). B hemihypertrophy. 2) vegetativ-endokrines Syn drom der Frau: dienzephal-hypophysäre Regulati onsstörung mit Vasolabilität (z.B. Akrozyanose, Akroparästhesie, Cutis marmorata, Hyperhidrose, Schwindel- u. Ohnmachtsneigung), Ovarialinsuffizienz (Hypogenitalismus, Menses-Unregelmäßigkeiten bis Amenorrhö, Fluor) u. habitueller Obstipation. Curvatura, Kurvatur: A n a t o m i e die Krümmung, W öl bung; i.e.S. die Magenkurvatur, u. zwar 1) als C. gastln'lca major s. venltriculi major die größere, links seitige u. auch nach unten gerichtete konvexe Ma genwölbung, an der das große Netz = Omentum ma jus (s.a. ►Ligamentum gastrocolicum) ansetzt (u. die ein bevorzugter Sitz der Magenkarzinome ist); 2) als C. gastln'lca minor s. ventriculi minor die kleinere, rechtsseitige, unter Bildung der Incisura angularis abgeknickte konkave Magenwölbung, an der das Omentum minus ansetzt (u. die bevorzugt der Sitz von peptischen Magengeschwüren ist). B curvature of stomach. Cushing (H arvey W. C , 1869-1939, Chirurg, Phila delphia). - C.-Kanüle: ca. 10 cm lange, vorn abgerun dete u. verschlossene Kanüle mit Zentimetereintei lung und seitlichen Bohrungen. Verwendung zur Punktion der Hirnkammern. Nach Entfernung kann durch den Stichkanal der Ventrikelkatheter für eine Ableitungsoperation gelegt werden. - C.Klipps: U- u. V-förmige Silber- oder Tantalklammern zum Abklemmen schwer zugänglicher oder leicht zerreißlicher Blutgefäße. B Cushing’s silver clips. C.-Operation: 1) subtemporale Dekompression bei er höhtem Hirndruck mittels osteoklastischer Entlas tungstrepanation: Bildung einer Knochen-Dura-Bresche = »C.-Ventil« über der stummen Region des re. Schläfenlappens. B C.’s procedure, subtemporal flap. 2) Neurotomie des Trigeminus bei Trigeminusneur algie; allgemein fraktioniert, d.h. nur am 2. u. 3. Ast. B fractioned trigeminal neurotomy. - C.-Reflex: die Symptomtrias Bradykardie, CHEYNE-STOKES-Atmung u. Hypertonie als Zeichen erhöhten Hirndrucks. B C. phenomenon. - C.-Schwelle: Dosis eines Glucocorticoids, die, über längere Zeit angewendet, ein Cushing-Syndrom auslöst (s. Tab.). Starke interindi viduelle Unterschiede. - C.-Syndrom: 1) (Crooke ) APERT-GALLAis-Syndrom: E n d o k r in o lo g ie Krank heitsbild durch ein Überangebot von ►Glucocorticoiden als primärer oder sekundärer Hyperadrenokortizismus. Ätiol.: Zur Überproduktion der Nebennie-
Cushing-Ulkus
379
relative Mineralocorticoid-
Schwellendosis
Cu s h i n g -
Betamethason
30
0
1
Cloprednol
8
0
30
Cortison
0,8
0,8
40
Dexamethason
30
0
1,5
Fluocortolon
5
0
7,5
Hydrocortison
1
1
30
Methylpredni solon
5
0
6
Paramethason
10
0
3
Prednisolon
4
0,6
7,5
Prednison
4
0,6
7,5
Triamcinolon
5
0
6
Wirkungen der Glucocorticoide Hemmung der peripheren zellulären Glucose aufnahme
Symptome des Cushing-Syndroms diabetische Stoffwechsellage
Stimulation der Gluconeogenese
Cushing-Schwelle: Vergleich der Wirkungsstärken von Glucocorticoiden und ihre Schwellendosis.
renrindenhormonen kommt es infolge einer Hypo thalamusfunktionsstörung, von basophilen Adeno men des Hypophysenvorderlappens (Adrenotropinausschüttung) oder durch Nebennierenrindentu moren oder Nebennierenrindenhyperplasie (s.a. Schema). Zu unterscheiden sind demzufolge das zen trale C.-Syndrom bei vermehrter ACTH-Sekretion durch ACTH bildende Hypophysenelemente (Mor bus C u s h i n g ) , das adrenal bedingte C.-Syndromdurch vermehrte Glucocorticoid-, gelegentlich auch Mineralocorticoid-Freisetzung aus Nebennierenrinden adenom bzw. -karzinom (die Corticoide führen dabei zu einer Suppression der ACTH-Sekretion) und das im Alter etwas häufiger vorkommende paraneoplasti sche C.-Syndromdurch ektope ACTH-Freisetzung aus malignen Tumoren (z.B. aus einem kleinzelligen Bronchialkarzinom, Pankreaskarzinom), das seltene
\ XX : c
a
d — ► = Stimulation = Hemmung
Cushing-Syndrom:
e X = hyalinisierte CROOKE-Zellen • = mögliches Hypophysenvorderlappen= HVL-Adenom
pathogenetische Formen, a) normaler Regelkreis Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Nebennierenrinde (NNR), b) C.-Sy. mit beidseitiger NNR-Hyperplasie; Ursache fast ausschließlich solitäres monoclonales ACTH produzierendes HVL-Adenom (Morbus C u s h i n g ) . c ) primärer NNR-Tumor. d) therapeutisch zugeführtes oder ektopisch paraneoplastisch gebildetes ACTH. e) therapeutisch zuge führtes Cortisol oder ein anderes Glucocorticoid. [177]
Na+ -Retention/ Hypokaliämie (Mineralocorticoidwirkung)
Hypertonie
Cushing-Syndrom: Glucocorticoidwirkungen
□
u. ihre Bezie
hungen zu den Symptomen. [294]
episodische hypothalamisch-hypophysäre C.-Syndrom. Häufigste Ursache ist jedoch die chronische Glucocorticoid-Pharmakotherapie, z.B. bei Asthma bron chiale oder bei chronischer Polyarthritis. Die nur vor übergehende Symptomatik des CusHiNG-Syndroms, z. B. nach schwerem Schädeltrauma, wird als transito risches oder Pseudo-C.-Syndrom (Cushingoid) be zeichnet. K l i n i k : Stammfettsucht (»Vollmondge sicht«), Nackenverdickung (»Stier- oder Büffelnakken«) bei schlanken Extremitäten; Steroidakne; Stri ae cutis distensae, v. a. am Gesäß u. Bauch, Cutis mar morata, Ekchymosen, petechiale Blutungen, rote bis zyanotische Gesichtsfarbe (Plethora); Osteoporose (Spontanfrakturen, Fischwirbel, Kyphose); Müdig keit, allgemeine Leistungsschwäche; Atrophie des Genitales, Amenorrhö oder Impotenz, Libidoverlust, bei Männern Feminisierung; bei Kindern Hypogeni talismus u. Wachstumsstörungen; insulinresistente Hyperglykämie mit Ausbildung eines sog. Steroid diabetes; endokrines Psychosyndrom; arterielle Hy pertonie. Eine Verlaufsform, die nur bei Frauen (mit Diabetes u. Bartwuchs einhergehend) vor kommt, wird auch als AcHARD-THiERS-Syndrom be zeichnet. D ia g n .: freie Cortisolausscheidung im Harn erhöht, Cortisolserumspiegel erhöht, 11-Oxysteroide erhöht, meist keine Tagesrhythmik u. feh lende Supprimierbarkeit durch Dexamethason; Eosinopenie, erhöhte Cholesterin- u. Glucosespiegel. T h e r .: möglichst Ursachenbeseitigung (Tumorent fernung, Adrenalektomie, Strahlenbehandlung). Prognose je nach Ursache. S.a. Schema. B C.’s Syndro me. 2) N e u r o lo g ie unübliche Bezeichnung für ►Kleinhirnbrückenwinkel-Symptomatik. B cerebellopontine angle tumor syndrome. - C.-Tumor: ein vom kleinen Keilbeinflügel ausgehendes Meningiom (Endotheliom). B C.’s tumor. - C.-Ulkus: Stressulkus bei Erkrankungen des Zentralnervensystems wie Hirntumoren oder Poliomyelitis, nach Schädeltrau men u. hirnchirurgischen Eingriffen. B C.’s ulcer.
C u shingoid
380
C u l s h i n l g o l i d : vorübergehende Symptomatik eines
►CusHiNG-Syndroms(l).
0
cushingoid.
c u s l p i I d a l t u s (Zatew.); zugespitzt, z.B. Dens cuspidatus
(Eckzahn). 0 cuspidate. Cuslpis ( latein .): Spitze, Stachel. 0 cusp. - Cuspis: Segel einer Atrioventrikularklappe des Herzens. Als vorde res (C. anterior) u. hinteres (C. posterior) die Mitral klappensegel. Analog: als vorderes, hinteres u. septa les (C. septalis, scheidewandseitiges) die Trikuspidalissegel. - C. dentalis: Höcker auf der Kaufläche der Zahnkrone der Eck- u. Backenzähne. S.a. ►Tubercu lum C a ra belli (2). 0 cusp of tooth. c u l t a l n e l u s ( la te in .), kutan: die Haut (Cutis) betref fend. S.a. ►Kutan... 0cutaneous. C u t e r e l b r i d a e : südamerikanische Dasselfliegen [Brachycera], mit der Gattung Dermatobia; Myiasis-Erreger bei Tier u. Mensch. Cu Iti Icu Ila: ein der Oberfläche von Epithelien (bes. der Epidermis) aufliegendes »Oberhäutchen« als feste Zellausscheidung, die dem mechanischen Schutz u. der Abschirmung des inn. Milieus dient. 0 cuticle. - C. denltallis: das hornartige Schmelzoberhäutchen des Zahnes, die NASMYTH-Membran. 0 dental c. C. pilli: das Haaroberhäutchen. 0 c. of hair. C u l t i s : das Organ »Haut« als Schutz-, Ausscheidungs-, Wärmeregulations- u. Sinnesorgan. Besteht aus Oberhaut (= Epidermis) und Lederhaut (= Dermis, Corium) als den bd. oberen Schichten der Körperde cke (►Integumentum commune). Liegt der Unter haut bzw. dem Unterhautfettgewebe auf. S.a. ►Kutis... 0 cutis, skin. - C. anserina. Reactio pilomotorica, Dermatospasmus: die durch Kältereiz, psychische Al teration, Adrenalingabe etc. ausgelöste »Gänse haut«: reflektorische Aufrichtung der Haare u. spitz kegeliges Vorspringen der Haarfollikel infolge Kon traktion der Mm. arrectores pilorum; gesteigert bei Erkrankung der hinteren Spinalnervenwurzeln (z.B. bei Tabes dorsalis, Querschnittsverletzung); als bes. Form die C. a. perpetua (Pernio follicularis acuminatus s. planus), mit dicht gestreuten steckna delkopfgroßen, bläulichroten Follikelschwellungen, evtl, mit Blutungen u. follikulären Hyperkeratosen, als Folge einer Kälteschädigung. 0 gooseflesh. - C. callosa: Schwielenhaut, ►Hornschwiele. 0 sk in callus. - C. (hyper)elastica: »Kautschuk-« oder »Gum mihaut« als angeborene Fehlbildung des Mesoderms (Mesodermaldysplasie). Die Haut ist in großen Fal ten abhebbar, kehrt aber sofort in die Ausgangslage zurück. Ferner auffallende Zerreißbarkeit der Haut gefäße, mangelhaft entwickeltes Unterhautfettge webe u. Überstreckbarkeit der Gelenke; z.B. bei ►E h l e r s -D a n lo s -,
►Bo n n e v ie -U l l r ic h -,
►Ull
r ic h -T u r n e r -, ► GoRDAN-OvERSTREET-Syndrom. C. laxa, C. pensilis: D e r m a to lo g ie die ►Chalodermie; oft aber auch inkorrekte Bez. für C. hyperelastica. 0 c. laxa, chalazodermia. - C. marmorata: die »marmo rierte« Haut; als C. m. vascularis s. reticularis = Livedo reticularis, eine lokalisierte oder generalisierte netz förmige Hautzyanose; meist als »C. reticularis e frigo re« oder »C. ret. e calore«, d.h. infolge Kälte- oder Hitzeeinwirkung; als C. m. pigmentosa (= Pigmenta tio reticularis e calore) die »Hitzemelanose«, eine netzartige bräunl. Pigmentation als Endstadium einer erythematösen Dermatitis; als C. m. telelangiectatica congenita ( v a n Lo h u iz e n ) eine angeborene nävoide Anomalie, bei der die papierdünne Haut von einem weitmaschigen Venennetz durchsetzt er scheint. 0 c. marmorata. - C. pendula(ns): umschrie bene Hauthypertrophie ähnlich einer herabhängen den Geschwulst; meist multipel, v.a. bei der ►Neuro fibromatose v. R e c k l in g h a u s en . - C. penlsilis: ►Cu tis laxa. - C. plilcata: ►Cutis verticis gyrata. - C. reti cularis e calore: s.u. ►Cutis marmorata. Analog: C. r. e frigore. - C. rhombolidalis: ►Elastoidosis cutanea no dularis; als C. rh. nulchae die entzündlich-degenerative Altersatrophie der Nackenhaut als Teilerschei nung der Alters-, Landmannshaut; mit graubräunli cher, von tiefen Furchen begrenzter Hautfelderung.
- C. senilis: die ►Altershaut. - C. testacea: die sebor rhoische Haut mit starker Schuppenbildung bei Neu geborenen. - C. vagantium: die ►Vagantenhaut. - C. verticis gyrata (Unna-Jadassohn), C. plicata, AudrySyndrom: faltenartige Verdickung (s.a. ►Pachydermie) der Kopfhaut mit hirnwindungsähnlichem Bild; v.a. bei cf, häufig als Teilerscheinung multipler Fehlbildungen; ferner sekundäre Formen z.B. durch Fibrome, Nävi. 0 Bulldog scalp. Cut-off-Zeichen (en g l.): R a d io lo g ie unterbrochene Gasfüllung des Colon transversum am Ort einer Kompression oder eines Wandödems.
Cutter-Syndrom (en g l,
to c u t = s c h n e id e n ): P a th o lo g ie
durch Hyperextension u. Überbelastung bedingte Arthrose des Daumengrundgelenks. V.a. bei Blech-, Steinschneidern, etc. Cuvier-Gang (Georges C., 1769-1832, Naturforscher, Paris), C. Kanal, Ductus Cuvieri: E m b r y o lo g ie beid seitiger Venenstamm (Vena cardinalis communis) der rechts zur Vena cava superior wird, li. sich bis auf den Sinus coronarius zurückbildet. 0 Cuvier’s duct. CVI: Abk. für chronische venöse ►Insuffizienz. C-Viren: 1) Abk. für ►Coxsackie-Viren. 2) der C-Typ des Rous-Sarkom-Virus (ein Retrovirus). CVVH(e n g l.) Abk. für continous venovenous hemofiltration: kontinuierliche venovenöse ►Hämofiltrati on. Nierenersatzverfahren, das v.a. bei akutem Nie renversagen angewandt wird. Der Stoffaustausch er folgt durch ►Konvektion. CVVHDF(e n g l.) Abk. für continous venovenous hemodialysis and filtration: kontinuierliche venovenöse Hämodiafiltration. Hybridverfahren zur Behand lung des akuten Nierenversagens. Der Stoffaus tausch erfolgt durch Diffusion und Konvektion. CW-Doppler (e n g l.) Abk. für continuous-wave Dopp ler: die normale Ultraschall-DOPPLER-Methode (s.u. ►Ultraschalldiagnostik) mit kontinuierlichem Ultra schall. C-Welle: der höchste Ausschlag der ►Venenpulskurve (s.a. ►Jugularispuls). 0C-wave. CWHB (e n g l.) Abk. für citrated whole human blood: H ä m a to lo g ie Vollblutkonserve mit Citrat- u. Gluco se-haltigem Stabilisator. Cx-Reaktion: Abk. für Reaktion der ►Cytochromoxi dase. Cylan...: Präfix zur Kennzeichnung von (v.a. organi schen) Verbindungen mit CN-Gruppe. S.a. ►Cyan(o).~ Cyan(ferri)hämo|globin: L a b o r m e d iz in ►Hämiglobin cyanid. 0 cyanohemoglobin. Cyanlgas: s.u. ►Blausäure. 0hydrocyanic acid. Cyanlhildrgsis: P a th o lo g ie Blaufärbung des Schwei ßes. 0 cyanhidrosis. Cyalnid: Salz der ►Blausäure; z.B. Cyankalium; giftige Verbindungen; s. a. ►Blausäurevergiftung. 0 cyanide. Cyano...: W ortteil »blau«; s.a. ►Cyan...; e h ern Präfix zur Kennzeichnung von Verbindungen mit CN-Grup pe. 0 blue, cyan(o)... Cyalnolcolballamin(um): ►VitaminB1 2 . Cyalnosis ( la te in .): ►Zyanose. 0 cyanosis. - C. circum scripta et lipomatosa: bläuliche Verfärbung über li pomartigen Verdickungen der Unterschenkel bei Frauen. - C. follicularis crurum: D e r m a to lo g ie punkt förmige Blaufärbung der erhabenen Haarfollikel im unteren Unterschenkeldrittel; v.a. bei jungen Mäd chen als Form der Akrozyanose. - C. retinae: blaurote Verfärbung u. vermehrte Schlängelung der Netz hautvenen bei allgemeiner Zyanose, Arteriosklerose, Abflussstörung der Zentralvene. Cyanlsäure, HO CN: Flüssigkeit, die zusammen mit Isocyansäure (als Tautomer) vorkommt und leicht zu ►Cyanursäure polymerisiert. Ist giftig, augenrei zend, hautätzend. 0 cyanic acid. Cyalnurlsäure, 2,4,6-Trihydroxy-l,3,5-triazin: Trimerisationsprodukt der ►Cyansäure. Grundchemikalie z.B. für Arzneimittel, Desinfektionsstoffe. 0cyanuric acid.
Cyriax-Methode
381
Cyanlvergiftung: ►Blausäurevergiftung. Dcyanide poisoning.
CyanIwasserstoff(säure): ►Blausäure. Bhydrocyanic acid.
Cybrid: s.u. ►Zellhybridisierung, Bcybrid. Cylclalmate: Salze der Cyclohexansulfaminsäure; s.a. ►Natriumcyclamat (ein Süßstoff). Bcyclamates.
Cyclandelat: ein Vasodilatator; ►Nootropikum. Bcyclandelate.
Cylcliltis, Zyklitis: O p h th a lm o lo g ie akute oder chron. Entzündung des Ziliarkörpers (Corpus ciliare), meist mit Beteiligung der Iris = Regenbogenhaut (als Irido zyklitis) u. der Chorioideae (= Uveitis); mit Exsudati on in den Glaskörper u. - zellig - in die Vorderkam mer, in der sich das Exsudat in Form von Präzipitaten an der Hornhauthinterfläche niederschlägt (auch Bildung hinterer ►Synechien; mit »Kleeblattpu pille«). Als endogenes Geschehen bei Tbk, Bo e c k Krankh., seltener bei Rheumatismus u. Syphilis; exo gen nach perforierender Verletzung u. Op. (Gefahr der sympathischen Ophthalmie). B cyclitis. - C. sjmlplex: chronische Zyklitis ohne Irisbeteiligung, je doch mit Präzipitaten; typisch z.B. am helleren Auge bei der angeborenen (s.u. ►FucHS-Heterochromie) u. der neurodystrophischen ►Heterochromie. Cylclo...: W ortteil »Kreis«, »Ring«; s.a. ►Zyklo... Cyclo-AMP: Abk. für zyklisches ►Adenosinmonophos phat; s.a. ►Adenylatcyclase. Bcyclic AMP. Cyclolchlorlotjn: ein karzinogenes Toxin aus ►Penicillium. Cyclo-GMP: Abk. für zyklisches ►Guanosinmonophos phat. B cyclic GMP. Cyclohexyl-Chlorethyl-Nitrosourea, Abk. CCNU: ►Lomustin. Cycloloxygenase, Abk. COX: Enzym, das als Schlüssel enzym die Umsetzung der Arachidonsäure zu Peroxi den (Vorstufen von ►Prostaglandin u. Thromboxan) katalysiert. Die Hemmung der COX ist der wesentli che biochemische Wirkungsmechanismus der nichtsteroidalen ►Antiphlogistica. Unterschieden werden COX 1 u. 2 mit verschiedenen biochemischen u. pharmakologischen Eigenschaften, was sich selek tiv angreifende ►COX-2-Inhibitoren zu Nutze ma chen. Die Hemmung kann zu vermehrter Bildung von Leukotrienen u. dadurch z. B. zur Bronchospastik führen. B cydooxygenase. Cyclooxygenase-Hemmer: antientzündlich wirksame Inhibitoren der ►Cydooxygenase. W i r k u n g : Hem mung der Synthese von Entzündungsmediatoren wie ►Prostaglandin u. Thromboxan. W i r k s t . : v.a. als nichtsteroidale ►Antiphlogistica; selektiv die ►COX-2-Inhibitoren. N W : u.a. gastrointestinale Be schwerden u. Blutungen, Bronchospasmus, Nieren funktionsstörungen. B cydooxygenase inhibitors.
Cyclolpentanolperlhydrolphenlanthren:
B io c h e m ie
das Steran (als Grundstruktur der ►Steroide). Bcyclopentanoperhydrophenanthrene. Cyclopentolat: ►Mydriatikum für diagnostische u. therapeutische Zwecke. B cyclopentolate. Cyclophosphamid, Abk. CP, Abk. CPM, Abk. CTX, Abk. EDX: zytostatisch wirksame alkylierende Sub stanz (Stickstoff-Lost-Phosphamidester; ►Alkylanzi en); im Körper erst wirksam nach Öffnung der zykli schen NH-Bindung. N W : u.a. Urotoxizität (hämor rhagische Zystitis, renale Toxizität), Alopezie, Nau sea, Erbrechen, Knochenmarktoxizität. B cyclophosphamide. Cyclosenn(um), Zykloserin: oral resorbierbares Anti biotikum (obsolet) aus Streptomyces orchidaceus (auch synthetisch). Wirksam gegen grampositive u. -negative Keime, insbes. gegen Mycobacterium tu berculosis (als kompetitiver Antagonist zum Zellwandbaustein D-Alanin); N W : Neurotoxizität. B cycloserine. Cyclosporine, Ciclosporine: Antibiotika aus Tolypocladium inflatum mit immunsuppressiver Wirkung; A n w . v.a. bei Organtransplantationen (s.a. ►Ciclo sporin A). B cyclosporines.
Cyd: Abk. für ►Cytidin. CyFra 21-1, CYFRA 21-1, Abk. für Cytokeratin-Fragment21-l: ein Tumormarker; s.a. ►Cytokeratinfilamente. P a th o lo g ie ►Zylindrom; s.a. ►TurbanTumor. B cylindroma. Cymarin: Herzglykosid (s.u. ►Strophanthin). Bcymarin. Cymlba conlchalis: der kahnförm. Teil der Ohrmu schelhöhle zwischen Crus helicis u. Crus inferius ant helicis. Cynlanlche: L a r y n g o lo g ie ►Kynanche. B cynanche, sore throat. Cynarae folium, Artischockenblätter: Heilpflanzenbe standteil mit nachgewiesener Wirkung bei dyspepti schen Beschwerden, Appetitlosigkeit, Hypercholesterinämie, arteriosklerotischen Krankheitsbildern; vorbeugend gegen Gallensteinrezidive.
Cy|lin|dro|ma:
Cynarae folium: Echte Artischocke. [482]
Cynarin: choleretisch u. diuretisch wirksamer Inhalts stoff von Artischocken. A n w . bei Verdauungsbe schwerden u. funktionellen Beschwerden der Gallen wege. B cynarine. Cyprolheptadin: Antagonist des ►Serotonins mit star ker Antihistamin-Wirkung; A n w . als Antiallergikum u. zur Appetitsteigerung. B cyproheptadine. Cyproteronlacetat: Progesteron-Derivat (►Antiandro gen), das neben der antiandrogenen auch eine gestagene Wirkung besitzt; A n w . bei d als Hormonpräpa rat zur Tumorther. (metastasierendes Prostatakarzi nom) sowie zur Triebdämpfung (Sexualdelikte) in geeigneten Fällen (nach psychiatr. Abklärung); bei 9 in Kombination mit Östrogenen bei Hirsutismus, schweren Akneformen, Seborrhö u. zur hormonalen Kontrazeption; Anw. auch bei Knaben mit Pubertas praecox. Bcyproterone acetate. Cyriax (E. F. C , Orthopäde, London). - C.-Methode: hauptsächlich in der Orthopädie angewandtes Ver fahren der Manualtherapie zur funktionellen Weichteildiagnostik u. -behandlung. Dabei sollen durch die spezielle Diagnostik die betroffenen Struk turen einwandfrei erkannt werden, so dass diese ge zielt behandelt werden können. Störungen des Bewe gungsapparates werden in sog. Strukturschäden ein geteilt: Störung der Gelenke (traumatische oder nicht traumatische Gelenkschäden); Störung der Kapsel (Kapselreizung, erkennbar durch das für das jeweilige Gelenk typische sog. Kapselmuster); Störung der Bänder (akute oder chronische Verlet zungen); Störung der Schleimbeutel (traumatische, infektiöse oder tumorbedingte Entzündung); Stö rung der Bandscheiben (Protrusion oder Prolaps); Störung der Wirbelgelenke (Facettensyndrom); Stö rung der Sehnen und Muskeln chronisch (degenerativ, entzündlich) oder akut (Distorsion, Ruptur). Bei der Diagnostik lässt sich außerdem evtl, eine Reiz projektion in ein Dermatom nachweisen, also ein tief liegender Schmerz in einer Hautzone, die meist nicht über der gestörten Struktur liegt. Das Untersu chungsschema beinhaltet: Anamnese, allg. Inspek tion u. Palpation, spezielle Funktionsprüfung für je-
Cyriax-Syndrom des Gelenk (aktive u. passive Bewegung, isometri sche Widerstände, evtl. Zusatztests), spezielle In spektion u. Palpation in Ruhe u. Bewegung. Die The rapie besteht in der Mobilisation von Muskeln und Gelenken, z.B. durch tiefe ►Querfriktion. - C.-Syndrom: C h ir u r g ie akuter, atmungssynchron verstärk ter Brustwandschmerz in der vorderen Axillarlinie nach - meist indirekter - Brustkorbverletzung (z.B. durch abnorme Streckbewegung, Husten). Mit Druckschmerz über den Enden der Rippen VIII-X, evtl, auch mit deren tastbarer (u. hörbarer) Dislokation. Der Schmerz ist Folge des Drucks der aus ihren Bandverbindungen gelösten Rippenknor pel auf die Pleura u. die Interkostalnerven. B Cyriax syndrome. Cyril-Ogle-Zeichen Q o h n W. O., 1 8 2 4 - 1 9 0 5 , engl. Pa thologe): A n g io lo g ie 1) Mydriasis des li. Auges (durch Sympathikusreiz) als Zeichen eines Aorten aneurysmas. B C.-O. sign. 2) fehlender Puls u. Ekta sie der Vena jugularis bei großem Herzbeutelerguss. Cys, Cys', Cys-S, Cys S-S Cys: Abk. für ►Cystin. Cys-SH: ►Cystein. Cyst.. W ortteil »Zyste«, »Blase«; s.a. ►Zyst... Cystladenolcarcinoma, Zystadenokarzinom: ►Adeno karzinom mit zystischer Ausweitung der atypischen Drüsenschläuche; häufigste Form des ►Ovarialkarzinoms (»verkrebstes Kystom«); auch als papilläre Form mit serösem oder schleimigem Inhalt der Schläuche (C. papilliferum serosum bzw. C. mucino sum). B cystadenocarcinoma.
Cystladenollymphoma papilliferum,
W h a r t in -T u m o r, ALBRECHT-ARZT-Tumor: zu d e n ► H am artom en z ä h le n d e r h ä u fig e r P a ro tistu m o r; g u ta rtig ; o ft d o p p e lse itig u. m u ltip e l. B p a p illa ry cy sta d e n o m a lym p h o m a to su m .
Cystladenoma, Kystadenom: gutartiges, von exkretorischen oder inkretor. Drüsen ausgehendes ►Ade nom mit fortschreitender Ausweitung der Drüsen lichtungen (durch Sekretstauung u. flächenhafte Proliferation) zu sog. Kugel- oder Spaltzysten; Vor kommen der meist multilokulären, nach Schwund der Scheidewände unilokulären (eine einzige Höhle enthaltenden) Kystome v.a. in Ovar, Mamma, Niere, Lunge, Schilddrüse u. Hoden. Histologisch u. dem Inhalt nach vielfältig unterschieden, z.B. als C. glanldulare (mit weitgehend erhaltener Drüsenstruk tur), C. mammae (►Mastopathie), C. ovarii (das Ova rialkystom als Kystadenom i.e.S.; es enthält z.B. se röses oder pseudomuzinöses, d.h. gallertiges, faden ziehendes Sekret = C. 0 . selrolsum bzw. C. 0 . pseudomurilnolsum; kann als endometrioides Zystadenom auch Endometrium als Strukturelement aufweisen), C. papillare (mit warzenartigen Epithelwucherun gen), C. papillilferum(mit feinen fingerförmigen Epi thelwucherungen), C. phyllolides (alte Bez. für den intrakanalikulären, blattartig gewucherten Typ des Fibroadenoma mammae; s.a. ►Phylloidestumor), C. proliferum (mit Epithelwucherung unter Bildung tu bulärer Gebilde), C. pseudolmucinosum (v.a. als C. ovarii pseudomucinosum), C. serosum (mit rein serö sem Inhalt). B cystadenoma. Cysltalthiolnjn: eine schwefelhaltige Aminosäure. Entsteht im Methionin-Cystein-Stoffwechsel durch Zusammentritt von ►Serin u. Homocystein unter Cystathionin-ß-synthase- = Serin-Sulfhydrase-Einwirkung. Abbau erfolgt durch C.-ß-lyase (Bildung von L-Homocystein u. Serin, das später Pyruvat u. Ammoniak bildet) u. durch C.-y-lyase (Bildung von Cystein u. Homoserin); Aktivität der erstgenannten Lyase gestört bei ►Homocystinurie. B cystathionine. CystaIthionin-ß-lyase: s.u. ►Cystathionin. B cysta thionine ß-lyase. Cystalthionin-ß-synthase: s.u. ►Cystathionin. B cy stathionine ß-synthase. Cystalthioninlurie: autosomal-rezessiv erbliche ►En zymopathie mit Störung des Cystathioninabbaues in folge Cystathionin-ß-synthase-Defektes (oder nur mangelhafte Bindung des Coenzyms Pyridoxalphos-
382 phat?). K l i n i k : geistige Retardierung, vermehrte Ausscheidung von Cystathionin im Harn. Bcystathioninuria. Cystelin, Zystein, (R)-a-Amino-ß-mercaptopropionsäure, Abk. Cys, Abk. C: schwefelhaltige essentielle Aminosäure, die im ►Methionin-^Homoserin-Stoffwechsel durch Cystathioninspaltung entsteht; wird zu Pyruvat abgebaut, zu ►Taurin umgebaut. Stellt die Hälfte des Cystinmoleküls dar (das als Disulfid des C. im Extrazellularraum vorliegt u. durch Cystinreductase in zwei Moleküle L-Cystein umgesetzt wird), c h e m W ird analytisch stets mit Cystin u. Ho mocystein gemeinsam erfasst, p h a r m A n w . als Hepatikum, Kollagenase-Hemmer. B cysteine. Cysltilcerlcolsis: ►Zystizerkose. B cysticercosis. Cysltilcerlcus, Zystizerkus: der »Blasenwurm« als Typ der Bandwurmfinne (bei Taenia, Taeniarhynchus, Hydatigera); eine flüssigkeitsgefüllte Blase mit Kopfteil (►Scolex), der im Darm des Endwirtes aus gestülpt wird; entwickelt sich aus der ►Sechshaken larve (= Onkosphäre) im Zwischenwirt u. ist umge ben von einem wirtseigenen Finnenbalg. Für Mensch u. Tiere pathogen (►Zystizerkose) sind z.B. C. bovis (=C. inermis; die 4-9 x 3-4 mm große Finne des Rin derbandwurms ►Taenia saginata, die v.a. in Kau muskeln, Zunge, Herz, Zwerchfell u. Speiseröhre des Rindes vorkommt, nach ca. 4Mon. infektionsfä hig ist u. deren Humanpathogenität unbestimmt ist), C. cellulosae. Die 6 -20x5-10 mm große Finne des Schweinebandwurms ►Taenia solium, kommt v.a. in Nacken-, Hals-, Interkostal- und Kaumuskeln, Zun ge, Zwerchfell, aber auch in Leber, Milz, Lunge u. Lymphknoten des Schweines vor. Sie ist nach 3 Mon. infektionsfähig; relativ häufig humanpatho gen, wobei sie einzeln oder mehrfach auftritt u. be vorzugt Organe, seltener das Bindegewebe befällt, evtl, unter Symptomlosigkeit; relativ häufig in Auge u. Großhirn vorkommend als C. racemosus s. multi llocularis. Letzterer ist ohne Finnenbalg u. ent wickelt sich nach hämatogener Infektion in der basa len Leptomeninx oder seltener - nach lymphogener Verschleppung - in der Ventrikelwand u. an der Hirnkonvexität. Bildet traubenförmige Blasen oder wurzelartige Verzweigungen ( 0 bis zu 20 cm!). K l i n i k : je nach Sitz u.a. Hydrozephalus, Stauungspa pille, Drucklähmung, reaktive Psychosen. B Cysticer cus, bladder worm. cyslticus (la te i n .): blasenartig (zystisch) oder eine Bla se. I.e. S. die Gallenblase betreffend (z. B. Ductus cys ticus). S.a. ►Zystikus... Bcystic. Cysltin, Zystin, L-Cystin, Dicystein, Abk. Cys, Abk. Cys-S: eine schwefelhaltige Aminosäure als Oxidati onsprodukt des ►Cysteins. Liegt im Extrazellular raum als Disulfid (mit » S-S-Brücke«) vor. Derartige »Disulfidbrücken« zwischen Cystinresten stabilisie ren die Tertiär Struktur der Eiweißkörper. Haupt sächlich in Haaren u. Nägelsubstanz vorkommend. Der Blutspiegel beträgt normal 2,5-20,2mg/1. - S.a. ►Cystin... BL-cystine.
CystinIdialthese, familiäre: ► A b d e r h a ld en -F a n c o Ni-Syndrom. B cystine diathesis. Cystilnose, Cystinspeicherkrankheit: seltene autoso mal-rezessiv erbliche, enzymopathische Speicher krankheit. Ä t i o l .: Defekt im intralysosomalen Cys tintransport und damit Blockierung des Cystinab baus führt zu intrazellulärer Anreicherung des Cys tins v.a. in Knochenmark, Leber, Nieren, Konjunkti ven, Cornea u. Mastzellen. K l a s s i f i k . u . K l i n i k : in fantile (nephropathische) Form (maligner Typ): ge koppelt mit abnormer Ferritin-Speicherung in den Lysosomen. Beginnt in der 2. Hälfte des ersten Lj. mit Polydipsie u. Polyurie, metabolischer Azidose, Dehydratation, hypophosphatämischer Rachitis u. führt im frühen Schulalter zu fortschreitender tubu lärer, später glomerulärer Nierenschädigung (mit der Symptomatik des DEBRE-DE-ToNi-FANCONi-Syndroms, also Aminoazidurie, Vitamin-D-resistente Rachitis u. Minderwuchs). Juvenile Form (inter-
Cytochrom
383 mediäre Form): ebenfalls nephropathisch, u. zwar mit glomerulärem Schaden u. mit Proteinurie (Nie reninsuffizienz im 2.-3. Ljz.), jedoch ohne Aminoazidurie u. ohne Wachstumsstörung. Ferner Photo phobie, später Entwicklung einer Retinopathia pig mentosa, chronische Kopfschmerzen. Benigne Form (Erwachsenenform): ohne Nierenfunktions störung u. ohne Pigmentanomalie der Retina. Nor male Lebenserwartung. B cystinosis. Cysti nistein: bei ►Cystinurie vorkommendes wachs artig glänzendes, weiches Harnkonkrement vorwie gend aus Cystin. B cystine stone. Cystinlurie: vermehrte Cystinausscheidung durch die Niere (mit Auftreten hexagonaler Cystinkristalle im Harnsediment, s. Abb.) bei normalem Cystin-Blut spiegel. Vorkommend außer bei allgemeiner ►Hyperaminoazidurie u. beim - symptomatischen - deTONi-DEBRE-FANCONi-Syndrom v.a. als das »klassi sche« Cystinurie-Syndrom; eine autosomal-rezessiv erbliche Krankheit mit angeborener Störung des tu bulären Transportsystems für die Aminosäuren (AS) Cystin u. Lysin sowie - weniger betroffen - für Arginin u. Ornithin; die schwere Löslichkeit von Cystin führt (v.a. bei Homozygoten) zu Ausfällung u. Stein bildung in den ableitenden Harnwegen. Unterschie den werden drei Typen: Bei Typ I scheiden Homozy gote große Mengen der vier AS aus, während Hete rozygote keine Aminoazidurie aufweisen.Typ II ist inkomplett rezessiv erblich, wobei Heterozygote nur eine Cystin-Lysinurie aufweisen. Typ III mit in testinaler Resorptionsstörung der vier AS bei Heterozygotie u. mit isolierter Hypercystinurie bei Homozygotie. B cystinuria.
V
Cystinurie: Cristinkristalleim
Cystolsarcoma phylloides, C. arborescens, C. polypo sum intracanaliculare: Pathologie ►Phylloidestumor.
Cysltoltolmia alta: Urologie »hoher Blasenschnitt«, ►Sectio alta.
...cyt, ...zyt: W ortteil ►»Zelle«. B ...cyt, ...cyto. Cytarabin, Cytosinarabinosid, Arabinosid-Cytosin, Abk. ARA-C(A): zu den ►Antimetaboliten gehören des Zytostatikum (Pyrimidin-Antagonist); N W : u.a. Nausea, Erbrechen, Knochenmarktoxizität (Myelosuppression). B cytarabine. Cytidin, Zytidin, Abk. Cyd: Ribosylcytosin; ein Ribonucleosid aus Cytosin u. D-Ribose. pharm A n w . als Ophthalmikum. B cytidine. Cytidin(-5'-)di|phosphat, Abk. CDP(-5’): Vorstufe des Cytidintriphosphats. B cytidine 5’-diphosphate. Cytidinldilphospholcholin, Abk. CDP-Cholin: akti viertes (aktives) Cholin, gebildet aus ►Cytidintriphosphat u. Phosphocholin bei der Biosynthese der Phosphatide. B cytidine diphosphate choline. Cytidin (-5'-) mono Iphosphat, Cytidylsäure, Abk. CMP(-5’): ein Mononucleotid (Cytosin-Ribose-phosphat) als Vorstufe des Cytidindiphosphats. B cyti dine 5’-monophosphate. Cytidin (-5'-)tri|phosphat, Abk. CTP(-5’): aktivierte Form des Cytosinnucleotids; wird unter Pyrophosphat-Abspaltung in Nucleinsäuren eingebaut; s.a. ►UDPG. B cytidine 5’-triphosphate. Cytidyllsäure: ►Cytidin(-5’)-monophosphat. Bcytidylic acid. Cyltilsin: Alkaloid in Lupinen, Goldregen (Cytisus la burnum). W irkt ähnlich wie Nicotin (erst anregend, dann lähmend auf Brech-, Vasomotoren- u. Atemzen trum). Bcytisine, laburnine. Cytisus scoparius, Besenginsterkraut: Heilpflanze; in spezieller Aufbereitung nachgewiesene Wirkung bei funktionellen Herz-Kreislaufbeschwerden (antiar rhythmische und leicht negativ inotrope Wirkung).
mikroskopischen Harnbefund.
[243]
Cysltis (l a t e i n ►Zyste, ►Blase; anat blasenförmiges Hohlorgan (►Vesica). Bcyst.
cystische Fibrose, Abk. CF: ►Mukoviszidose. Cysltiltis: Urologie Entzündung der Harnblase (►Zys titis); z.B. C. radiollogica (die ►Blasenfrüh- u. ►Bla senspätreaktion), C. tuberculosa (►Blasentuberkulo se). S.a. ►Cholezystitis (Gallenblasenentzündung). B cystitis. Cyslto...: s.a. ►Zysto... Cysltolcarcinoma papilliIferum: häufigster maligner Ovarialtumor (►Ovarialkarzinom); mit papillären Proliferationen in zystisch erweiterten Hohlräumen (s.a. ►Cystadenocarcinoma papilliferum); oft mit kugelförmigen Konkrementbildungen im Stroma (= Cystocarcinoma psammosum = Psammokarzinom). B papilliferous cystocarcinoma. Cystofix-Katheter: suprapubischer Blasenkatheter, der ca. zwei Querfinger oberhalb der Symphyse durch eine kleine Inzision in die Blase eingebracht wird. Cysltolma, Kystom, Zystom: Pathologie zystischer Tu mor; i.e.S. das ►Cystadenoma. Bcystoma. Cysltolmylialsis: Pathologie ►Myiasis der Harnblase als Folge der Ablage von Fliegeneiern in die Harnröh re u. des nachfolgenden Einwanderns der Maden in die Blase.
Cytisus scoparius. [399] Cylto...: s.a. ►Zyto... Cytolchrom, Zytochrom: (M acM unn; Keilin 1925) in den Zellen aller O2 verbrauchenden Organismen vor kommende Eisenporphyrin-Proteine (Hämoproteine, »Häminenzyme«) als partikelgebundene Re doxkatalysatoren der biologischen Oxidation (»Co enzyme Elektronen-übertragender Enzyme«). Deren Gehalt ist meist proportional dem Ausmaß der Zell atmung; sie bewirken durch umkehrbaren 11/III-Valenzwechsel des zentralen Fe-Atoms ihres Porphyrin komplexes (s.a. ►Häm-Formel) Elektronenübertra gung (sind hierfür funktionell eingegliedert in die
Cytochrom P 450
384
- bei Säugetierzellen mitochondriale - Atmungsket te). F o r m e n : Nomenklatorisch werden gemäß EC 1972/78 vier Klassen unterschieden anhand der 6 verschiedenen prosthetischen Gruppen a bzw. A (prosthetische Hämgruppe mit Formylseitenkette; identisch mit ►Cytochrom(-c-)oxidase), b bzw. B (Protohäm oder Derivat), c bzw. C (häufigstes u. am besten untersuchtes C.) als zentrales Element der Atmungskette aller Eukaryonten. C. kommt reichlich vor v.a. in Herz- u. in Flugmuskeln der Tie re; ist stabil gegen Cyanid (HCN) u. Kohlenmonoxid (CO). T h e r . A n w . bei Barbiturat- u. Kohlenmonoxid vergiftung, bei Herz-Kreislauf-Schwäche, Angina pectoris. S.a. ►Cytochrom... B cytochrome. 18
Cytochrom: Struktur des aktiven
Zentrums des Cytochrom c
(schematisch). [257]
Cytochrom P 450, Zytochrom P 450, Abk. CYP: Fami lie mischfunktioneller Monooxygenasen, die im Komplex mit CO eine Absorptionsbande bei 450 nm aufweisen. Beim Menschen sind ca. 20 ►Isoenzy me bekannt, die sich z.T. erheblich voneinander un terscheiden. L o k a l is .: im Bereich des endoplasmati schen Retikulums, besonders von Leber u. Nebennie renrinde. H a u p t f u n k t i o n : Einbau von Sauerstoff (Oxidation) in lipophile Substrate wie Kohlenwas serstoffe, polyzyklische u. aromatische Verbindun gen; beteiligt an der Steroidbiosynthese, pharm Von großer Bedeutung im Rahmen der Phase-I-Reaktion des Arzneimittelmetabolismus - hier sind v.a. die Genfamilien CYP 1, 2 u. 3 verantwortlich. ►En zyminduktion (abhängig vom jeweiligen Isoenzym) z.B. durch Barbiturate u. andere Antiepileptika, Ethanol, Johanniskraut, Rifampicin; ►Enzymhem mung z.B. durch Azol-Antimykotika, Chinolone, se lektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, HIVProteasenhemmer, Tranylcypromin, Cimetidin u. Grapefruitsaft. B cytochrome P 450. Cytochrom(-C-)oxidase, Cytochrom a3, Indophenol(oxid)ase, WARBURG-Atmungsferment: kupferhalti ges Cytochrom des Typs a als oligomeres Komplexen zym mit mindestens 6 Untereinheiten mit jeweils lH äm u. lCu-Atom). Reaktion: O2 + 4Ferro-C.c =
4 Ferri-C. c + 2 H2O. Letztes Glied der ►Atmungskette (dort Schema); Reaktionspartner des Sauerstoffs (=prosthet. Gruppe) ist das Cytohämin (= Hämin a). Ist durch CO u. Cyanid hemmbar. B cytochrome c oxidase. Cytochrom-c-Perloxidase, Ferrocytochrom c: eine Protohämatin enthaltende Peroxidase, z.B. in Hefe. Oxi diert in H202-Gegenwart die Ferroform von Cyto chrom c. B cytochrome c peroxidase. Cytolhämin: die prosthetische Gruppe der Cytochrom oxidase. Cytolkeratinlfilamente: Zytologie eine Gruppe der in termediären Filamente (10-nm-Filamente) als Be standteile des Zellskeletts. Inserieren in epithelialen Zellen oft an den ►Desmosomen u. sind dadurch an der Verbindung der Zellen beteiligt; finden sich außerdem in Z-Scheiben der quer gestreiften Mus kelzellen. Cytollemma: ►Plasmalemm. Cytosin: 2-Hydroxy-4-aminopyrimidin; ist als Pyrimi din-Base Baustein der Nucleinsäuren (s.a. ►Cytidin). B cytosine. Cytosin larabinosid: ►Cytarabin. B cytosine arabinoside. cytoskeleton (en g l.): ►Zytoskelett. Cytosyisäure: ►Cytidin(-5’-)monophosphat. Bcytosylic acid. Czapody-Plastik: Bildung einer prothesenfähigen Au genhöhle durch Kanthotomie, Entfernen des ge schrumpften Bindehautsackes u. Auskleidung mit einem mehrfach inzidierten Voll- oder Spalthautlap pen-Transplantat. C-Zelle: Histologie 1) eine beim Menschen selten nachweisbare, blasse, Granula-freie Zelle des Inselor gans des Pankreas; einer bestimmten Phase des Se kretionszyklus der Inselzellen entsprechend (?), oder deren Degenerationsform (?). B C-cell of pancreatic islets. 2) die das Calcitonin produzierende ►parafollikuläre Zelle der Schilddrüse; s.a. ►C-Zellen-Karzinom. B C-cell of thyroid gland. C-Zellen-Karzinom: von den ►C-Zellen der Schild drüse ausgehendes medulläres Karzinom (►Schild drüsenkarzinom). Charakterisiert durch hohe Calcitonin-Spiegel Qe nach Tumor-Stadium); ►Cal citonin [hCT] daher Tumormarker dieses Neoplas mas. Czerlmak (Johann n . Cz ., 1828-1873, Physiologe, Leipzig). - Cz.-Räume: Anatomie die kleinen, auf grund einer Entwicklungsstörung nicht mineralisierten »Interglobularräume« im Zahnbein als sog. In terglobulardentin. B Czermak’s spaces. - Cz.-Versuch, Vagusdruckversuch: (1866) Ausüben von Druck auf den Sinus caroticus zur Unterscheidung von kardia ler (bei Myokardschaden etc.) und extrakardialer Ur sache einer Bradykardie anhand der eintretenden Be schleunigung bzw. weiteren Verlangsamung der Pulsfrequenz. S.a. ►Karotissinus-Druckversuch. B carotid sinus reflex. Czerlny-Atmung ( A d a l b e r t Cz ., 1863-1941, Pädiater, zuletzt in Berlin): paradoxe ►Atmung. Cz-Stamm: Virologie Abk. für CARR-ZiLBER-Stamm, ein TypC des ►Rous-Sarkomvirus.
D D: Kurzzeichen bzw. Präfix für chem Deuterium, dextrogyr (►rechtsdrehend), biochem Diphospho..., ►Flavin-Adenin-Dinucleotid, Desoxy..., Dalton u. für Asparaginsäure, physik Dichte, Diffusionskoeffi zient, pharm Dosis, Dezimalpotenz, Da, Detur, Divi de, anat Ductus, Dorsal- = Brustteilsegment des Rückenmarks (D i -D i 2; z.T. auch für die mit T hiThi2 bezeichnten Brustwirbel), kard dorsaler, d.h. rückenseit. Ableitungspunkt des ►NEHB-Dreiecks, serol Antigen D des Rhesussystems, ophth Dioptrie (auch dpt). - Ferner römisches Zahlenzeichen 500. d: Kurzzeichen für anat dorsal (rücken-, streckersei tig), chem dextrogyr (= rechtsdrehend), Desoxy... (bei Nucleotiden u. KFI), physik Dichte (density), dies (=Tag), dezi-, serol Rh-negativ (Allel zu ►D), pharm da, detur, divide. ö; A: Delta, der 4. Buchstabe des griech. Alphabets; Symbol physik für Gefrierpunkterniedrigung, Diffe renz, chem für die Position von Substituenten, Dop pelbindungen etc. (s.a. ►alpha-ständig). Entspre chende Begriffe s.a. unter ►Delta- oder dem Haupt begriff. Da, Abk. D., Abk. d.: lateinische Rezepturanweisung »gib!«; z. B. Da tales doses, d. t. d. (»gib solche Dosen = Mengen!«). Daae (Anders D., 1838-1910, norweg. Arzt). - D.-Farbtafel: Ophthalmologie pseudoisochromatische Reihe horizontal angeordneter Wollfäden für die Farbsehprüfung. Die 70 Fäden sind zum Teil in verwechsel baren Farben gehalten. (Heraussuchen der gleichfar bigen Fäden). B Daae’s color test table.- D.(-Finsen)Krankheit: ►Bornholmer Krankheit. B D.-Finsen dis ease. DAB: 1) Abk. für Deutsches ►Arzneibuch. 2) Abk für ►Dimethylaminoazobenzol. 3) Kardiologie Abk. für ►Ductus arteriosus Botalli. Dacarbazin, 5 (3,3- Dimethyl-l-triazeno)imidazol-4carboxamid, Abk. DTIC: Zytostatikum (wahrschein lich mit alkylierender Wirkung; s.a. ►Alkylanzien); NW : u.a. Knochenmarktoxizität, Nausea, Erbrechen, Lebertoxizität. B dacarbazine. Dach: Anatomie ►Tegmen, ►Tegmentum, ►Tectum. B roof. Dachlziegellverband: 1) Chirurgie dachziegelartig übereinander geklebte Heftpflasterstreifen zur Hemmung der Atemexkursionen u. zur Stabilisie rung einer Brustkorbhälfte bei Rippenbrüchen. B imbricated bandage. 2 ) BAYNTON-Verband; dach ziegelartig angeordneter Zinkleimverband am Un terschenkel bei ►Ulcus cruris. Daclizumab: ►Immunsuppressivum; rekombinanter IgGl-Antikörper gegen die a-Untereinheit des Inter leukins-Rezeptors aktivierter T-Zellen; Anw. zur Prophyl. der Transplantatabstoßung nach Nieren transplantation. B daclizumab. d'Acosta: s.u. ►Acosta. Da-Costa-Syndrom Qacob M endes Da C., 1833-1900, Internist, Philadelphia): eine meist spontan (psycho gen) u. - im Gegensatz zur Angina pectoris - belas tungsunabhängig auftretende Symptomatik seitens des Herzens u. der Atmung. Eine »neurozirkulatori-
sche Asthenie« mit Beklemmung oder Stichen in der Herzgegend, Tachykardie, Extrasystolie, Müdigkeit, Schwindelgefühl sowie »Lufthunger« mit Seufzerat mung u. paroxysmaler Hyperventilation (evtl, ge folgt von Tetanie). Die Prognose ist gut. B DaCosta’s syndrome, neurocirculatory asthenia. Dacron®: eine biologisch gut verträgliche sterilisierba re Polyesterfaser (Polyäthylenglykol-terephthalat). Dient v.a. als chirurgisches Nahtmaterial u. zur Her stellung von Gefäßprothesen (s.a. ►preclotting). dalcry...: W ortteil »Tränen«; ►Dakry... Dactinomycin, Abk. DACT, Actinomycin D, Abk. ACTD: zytostatisch wirksames ►Antibiotikum (hemmt die RNS-Polymerase); NW : u.a. Knochen marktoxizität (Myelosuppression), Nausea, Erbre chen, Stomatitis, Strahlensensibilisierung (►»Recall-Phänomen«). B dactinomycin. dacltyl(o)...: W ortteil »Finger« bzw. »Zehe«, ►Daktyl... Dämmerlattacke: ►psychomotorischer Anfall. Bpsychomotor attack. Dämmerungslamblylopie, Dämmerasthenie: Ophthal mologie ►Hemeralopie. Btwilight blindness. Dämmerungslmylopie: Ophthalmologie ►Nachtmyo pie. B nocturnal myopia. Dämmerungslsehen: das Sehen bei Leuchtdichten von IO-10 bis 10-7cd/cm2, d.h. bei Dunkeladaptation. D. ist eine Leistung überwiegend des Stäbchenappara tes der Netzhaut. Im Extrem als »Nachtsehen« mit Empfindung des spektralen Lichtes als »Dämme rungsgrau«, das wegen der relativ stärkeren Abnah me der Rot- u. Gelbhelligkeit auch als »Dämme rungsblau« bezeichnet wird. S.a. Abb. B scotopic V i sion.
rot
gelb
grün
blau
violett
Dämmerungssehen:
Helligkeit der Farben beim Tages- u. Dämmerungssehen. [470]
Dämmer(ungs)zustand: stunden- bis tagelange Be wusstseinseinengung, gekennzeichnet durch Herab setzung der Auffassungs- u. geistigen Leistungsfä higkeit bei erhaltener Orientierung u. relativ unauf fälligem Verhalten (»besonnener« oder »orientierter D.«), so dass das Handeln durchaus als »durchdacht« erscheinen kann. Oder aber als deliranter (= desorien tierter) D. ein Zustand stärkerer Bewusstseinstrü bung (z.B. als »exogener Reaktionstyp« bei Infekti-
Dämmer(ungs)zustand, organischer onskrankheiten), u.U. sogar mit Übergang in Sopor u. Koma, bei dem häufig auch Automatismen auftreten u. dem Erinnerungslücken bis Tosigkeit folgen. Ursachen: z.B. affektive Einflüsse, hochgradige Er schöpfung, Toxikomanie (Sucht), Epilepsie (D. vor oder nach dem Anfall bzw. als epileptisches Äquiva lent; oft mit Desorientiertheit, Wesensverände rung), pathologischer ►Alkoholrausch, progressive Paralyse, Hypnose; Ursache des nur abortiven D. (= »Umdämmerung«, die aber auch als epileptischer Ausnahmezustand vorkommt) ist z.B. eine akute Hirnverletzung, Insolation. B semiconsciousness, fugue state. - D., organischer: Zustand i.S. des »akuten Reaktionstyps«, z.B. nach Hirnerkrankung, Vergif tung. - D., psychogener: D. als Folge hohen Affekt drucks; ist delirant. - D., traumatischer: D. nach Hirn verletzung; ist »besonnen«, kurzfristig u. mit teil weiser Amnesie verbunden. Dämpfung: 1) Physik die zeitliche Abnahme der Amp litude einer Schwingung oder Welle infolge Energie verlustes, z. B. durch Ausstrahlung, Reibung, Absorp tion. B damping. 2) Klinik verkürzter, leiser, hoher Klopfschall (»Schenkelschall«) über luftarmen oder -leeren Organen bzw. Körperteilen; ►Dämp fungsfigur. B percussion dullness, damping. 3) medi kamentös (durch Sedativa, Tranquilizer, Neurolepti ka, Hypnotika etc.) herbeigeführte Beruhigung einer psychischen u./oder einer motor. Unruhe. B sedation. Dämpfungslfigur: Klinik; klinisch der perkutorisch feststellbare charakteristische Bereich einer Dämp fung, z.B. als ►GARLAND-Dreieck (s.a. ►DamoiSEAU-Linie, dort Abb.), als - absolute oder relative - ►Herzdämpfung. Barea of dullness. DAF-Symptomatik, -Syndrom: wahrscheinlich autoso mal-rezessiv erblich. Im Kindes- oder Jugendalter mit Blickparese u. Ataxie beginnende »juvenile dystone ►Lipidose«, patho Schaumzellen in Niere, Leber u. Knochenmark. B DAF syndrome. DAGNA: Abk. für Deutsche Arbeitsgemeinschaft nie dergelassener Ärzte in der Versorgung HlV-Infizierter e.V. DAH: Abk. für ►Deutsche AIDS-Hilfe e.V. Dahlia: Bezeichnung verschiedener histol. Farbstoffe. B dahlia, Hofman’s violet. Dahlin: Biochemie ►Inulin. B dahlin, inulin. Dalknolmanie: Psychologie krankhafte Neigung, zu beißen oder zu töten. B dacnomania. Dalkrylagoga: tränentreibende Substanzen; z.B. die Tränengase. B dacryagogue. Da|kry(o)|aden|ek|tomie: operative Entfernung der Tränendrüse. B dacryadenectomy. Dalkryoladenjtis: Entzündung der Tränendrüse. B da cry o ad en itis. - D., akute: D. mit schmerzhafter schläfenseitiger Schwellung des Oberlides (»Paragra phenform des Oberlides«) u. der Braue, Chemosis der Bindehaut u. Lymphknotenschwellung vor dem Ohr sowie - bei Beteiligung des orbitalen Drüsenteils mit Exophthalmus (evtl, mit Bulbusverdrängung nach innen-unten). Am häufigsten ist eine bakterielle Infektion, seltener virale Infektion wie Mumps, Mo nonukleose u. Herpes zoster. B acute d. - D., chroni sche: z. B. bei Trachom, Tbk, Lues II u. beim M ikuliczSyndrom vorkommende D. mit langsam zunehmender, schmerzloser Schwellung u. charakteristischer »Para graphenform« des Oberlids, verbunden mit örtlichem Schweregefühl u. teilweiser ►Ptosis. B chronic d. Da|kryo|blennor|rhö: chronische Tränensackentzün dung (►Dakryocystitis) mit reichlicher schleimig-eit riger Absonderung u. mit Eiterentleerung bei Druck auf den Tränensack. B dacryoblennorrhea. Dakryolcanaliculitis: Entzündung der Tränenröhr chen. B dacryocanaliculitis. Dakryolcystis: Anatomie ►Saccus lacrimalis. B dacryocyst. Dakryolcystitis, Dakryozystitis: unspezifische oder spezif. (bei Tbk evtl, als Primärkomplex) Entzün dung des Tränensacks (s. Abb.). Die akute D. entsteht oft infolge Tränengangverschlusses u. verläuft katar
386 rhalisch bis eitrig. Klinik: meist schmerzhafte, harte (evtl, auf die Wange übergreifende) örtliche Schwel lung u. Rötung sowie regionale Lymphadenitis, evtl, auch Dakryoblennorrhö. Gefahr der Orbitalphlegmo ne u. einer septischen Thrombophlebitis. - Die chro nische D. geht einher mit Tränenträufeln (►Epipho ra) u. Schwellung unterhalb des inn. Lidwinkels, be dingt u.a. durch Sekret-, Eiterverhaltung, die bei Druck auf den »Tumor« zu Entleerung durch die Tränenpünktchen führt. B dacryocystitis.
Dakryocystitis:
Zustand nach Haemophilus-influenzae-In-
fektion. [389]
Dalkryolektasie: krankhafte Erweiterung des Tränen sacks infolge angeborener oder entzündlicher Enge des Tränennasenkanals; führt - durch Sekretverhal tung - zu einer Schwellung unterhalb des inneren Lidwinkels. Dakryolgraphie: Kontrastdarstellung der Tränengän ge, -wege. B dacryography. Dakryolhämorrhagie: Blutung aus den Tränenwegen. B dacryohemorrhage. Dakryo|(h)elkose: Geschwür des Tränensacks oder Tränenröhrchens. B dacryohelcosis. Dakryolljth: Steinbildung in den Tränenwegen; als Kalkkonkrement (evtl, als inkrustierte Pilzkolonie). B dacryolith. Da|kry|om(m)a: 1) Verlegung u. Schwellung eines Tränenpünktchens mit resultierendem »Triefauge«. 2) ►Dakryops. B dacryoma. Dakrylops: 1) ►Retentionszyste des Lidteils der Trä nendrüse; wird beim Blick nasenwärts u. nach unten als bläulichweiße Vorwölbung unter der Bindehaut sichtbar; imponiert als schmerzlose Schwellung im äußeren Oberliddrittel. Bdacryops. 2) ►Dakryom (m )a. Dakryolrhinolstomie: ►Dakryozysto(r)rhinostomie. Dakryorlrhö, -rhysis: ungewöhnlich starker, evtl, an fallsweiser Tränenfluss (Epiphora). B dacryorrhea. Dakryolsialoladenolpathia atrophicans: ►SjögrenSyndrom (1). Dakryolsolenitis: Entzündung eines Tränenröhrchens oder des Tränennasenkanals. B dacryosolenitis. Dakryolstagma: Ophthalmologie ►Epiphora. Dakryolstenpse: ►Tränengangstenose. B dacryostenosis. Dakryoltomie: operative Eröffnung der Tränendrüse, des Tränengangs oder Tränensacks. B lacrimotomy. Dakryolzele: stenosebedingte Ausweitung des Trä nensacks. B dacryo(cysto)cele. dakryolzyst...: W ortteil »Tränensack« (►Saccus lacri malis). Dakryolzystlekltasie: Ophthalmologie ►Dakryozele. Dakryolzystlekltomie: die teilweise bis vollständige operative Entfernung des Tränensacks. B dacryocystectomy. Dakryolzysltitis: ►Dakryocystitis. Dakryolzysltolgraphie: Radiologie Kontrastdarstel lung der ableitenden Tränenwege. B dacryocystography.
Dammriss
387
Dakryolzystolptose: die Senkung (Ptose) des Tränensacks bzw. dessen Divertikel (oder ►Mukozele) am unteren Pol. B dacryocystoptosis. Dakryo|zysto(r)|rhinolstomie: die operative W ieder herstellung des Tränenabflusses bei Verlegung des Tränennasengangs (Ductus nasolacrimalis); erfolgt durch Anastomosierung des Tränensacks mit dem mittl. Nasengang (z.B. nach Dupuy-Dutemps, T oti, W est). B dacryocystorhinostomy. Dakryolzystolsyringoltomie: s.u. ►Dakryozystotomie. Dakryolzystoltomie: Schnitteröffnung des Tränen sacks (Dakryotomie), z.B. bei dessen Striktur oder zwecks Anlegung einer Drainage; ausgeführt mit ei nem Spezialmesser (= Dakryozystotom); evtl, als Dakryozystosyringotomie, d.h. unter gleichzeitiger Er öffnung eines Tränenröhrchens. B dacryocystotomy. Dakryolzystolzele: ►Dakryozele. B dacryocystocele. daktyl...: W ortteil »Finger« bzw. »Zehe«. Daktyloldialstrophie: (R. Clement 1937) eine familiä re, angeborene extreme Dehnbarkeit der Fingerge lenkbänder (mit Fingergliedverdrehbarkeit). Bdactylodiastrophism. Daktylolgramm: der »Fingerabdruck« bei der ►Dakty loskopie. B fingerprint. Daktylolgrypose: Finger- oder Zehenverkrümmung; evtl, als schmerzhafte Form (= Daktylokampsodynie). B dactylogryposis. Daktylolkampslodynie: s.u. ►Daktylogrypose. Bdactylocampsodynia. Daktyloskopie: das »Fingerabdruckverfahren« zur identifizierenden Auswertung der individuell-cha rakteristischen, anhand bestimmter Grundtypen klassifizierbaren, durch den Papillarkörper der Haut bedingten Hautleistenmuster der Fingerbeere, d.h. anhand der Fingerabdrücke (►Daktylogramm). B fingerprinting, dactyloscopy. Dalcarnie-Virus: ein bisher nicht klassifiziertes ARBO-Virus. Dalen-Fleck (Albin D., 1866-1940, Augenarzt, Stock holm), D.-FucHS-Knötchen: kleines, weißliches, drusenähnl. Knötchen in der Gefäßhaut des Auges (Uvea) infolge entzündlicher W ucherung von Pig mentepithelzellen; ein Frühzeichen der sympathi schen ►Ophthalmie. B Dalen(-Fuchs) nodule. Dalfopristin: Reserveantibiotikum gegen multiresis tente Keime (►Streptogramin). B dalfopristin. Dallos-Linse: eine nach speziellem Bindehautabguss geformte Kontaktlinse mit perforiertem Sklerateil. B Dallos contact lens. Dally-Dislokation: s.u. ►Bell-Dally. B Bell-Dally dislocation. Dalrymple-Zeichen Q o h n D., 1804-1852, Augenarzt, London): Sichtbarwerden eines Sklerastreifens ober halb der Augenhornhaut beim Geradeausblick, be dingt durch mechanische Restriktion des Oberlides. Typisch für ►BASEDOW-Krankheit. S. a. ►GRAEFE-Zeichen. B Dalrymple’s sign. Dalteparin: niedermolekulares ►Heparin. Dalteparinlnatrium: niedermolekulares ►Heparin. B dalteparin sodium. Dalton (1) A. J. D., Bethesda/Washington; 2) J ohn D., 1766-1844, engl. Physiker u. Chemiker). - D.-Anomalie (John D.), Dyschromatopsie: die Protanomalie oder Protanopie (►Rotschwäche oder -blindheit). Bdaltonian dyschromatopsia. - D.-Einheit (John D.), Abk. D: Masseneinheit; s.u. ►Molekulargewicht. B dalton (Da). - D.-Gesetz (der Partialdrücke) Oohn D.): Im Gemisch idealer Gase ist der Gesamtdruck gleich der Summe der Partialdrücke; die Partialdrü cke verhalten sich wie die Molzahlen der Gase in der Mischung. - Gilt nicht für reale Gase, da deren Mo leküle Anziehungskräfte aufeinander ausüben. B Dalton’s law. - D.-Komplex (A. J. D.): der wirkliche, nur elektronenmikroskopisch fassbare ►GoLGi-Apparat der Zelle: besteht aus geschichteten zisternen artigen Hohlräumen, die von membranhaltigen Bläs chen u. Vakuolen umgeben sind; diese dienen der Aufnahme, Verarbeitung u. Speicherung von Sekre
ten, Glykogen, Lipiden etc. u. deren Transport in das Zellinnere. Daltonismus: ►Rot-Grün-Blindheit. Bdaltonism. Damm: Anatomie ►Perineum. B perineum. Dammlmuskulatur: die den Damm (►Perineum) bil denden Muskeln: die Musculi bulbo- u. ischiocaver nosus, transversus perinei superficialis u. profundus, sphincter urethrae, levator ani, coccygeus sowie sphincter ani externus. B perineal muscles. Dammlnaht: W undnaht zur Versorgung eines Damm risses bzw. einer ►Episiotomie; meist als »versenkte D.« durch zweischichtige Knopfnahtreihe (bei Dammriss 3. Grades zusätzlich Naht des Musculus sphincter ani). B perineal suture. Dammlplastik: Gynäkologie ►Perineoplastik. Bperineoplasty. Dammlriss: das Einreißendes Dammes, meist auch des vorderen Scheidendrittels. Folge einer Aufdehnung des ►Weichteilansatzrohres, das die Elastizität der Gewebe übersteigt; beim Durchtritt des kindlichen Kopfes oder bei der op. Entbindung (s. a. ►Dammrup tur). Einteilung der Schweregrade nach M artius (I—III) u. nach W illiams (I-IV). Prophylaxe: ►Epi siotomie, ►Dammschutz. S.a. Tab., Abb. B perineal tear.
Dammriss: gebräuchliche Klassifikationen. Schematisch dargestellt sind die w ichtigsten muskulären Elemente von Damm u. Beckenboden. [274] E in te ilu n g
n a c h
M
a r t iu s
Grad I
Zerreißungen der hinteren Vaginalhaut, Ein risse an der Dammhaut
Grad I I
Verletzungen des M. bulbocavernosus, par tie lle Sphinkterrisse (sog. Anrisse)
Grad I I I
vollständiger Durchriss des M. sphincter ani m it oder ohne Beteiligung der Rektum schleimhaut
E in te ilu n g
n a c h
W
il l ia m s
Grad I
Zerreißung der hinteren Vaginalhaut, Einrisse an der Dammhaut (wie Grad I nach Martius)
Grad I I
w eiter reichende Einrisse des perinealen Ge webes ohne Beteiligung des Sphincter ani
Grad I I I
alle Sphinkterverletzungen ohne Beteiligung der Rektumschleimhaut
Grad IV
Verletzung von Sphinkter und Rektum schleim haut
Dammriss: Einteilungen nach Martius bzw. William s . [274]
Dammruptur
388
Dammlruptur: Geburtshilfe der plötzlich u. ohne an kündigendes Einreißen der Kommissur erfolgende ►Dammriss; selten, v. a. bei ►Deflexionslagen. B peri neal rupture. Dammlschnitt: Geburtshilfe ►Episiotomie. Bperineotomy. Dammlschutz: Geburtshilfe Prophylaxe des ►Damm risses bei der spontanen Kopflagengeburt durch Re gulierung des Durchtrittstempos durch die das Vor derhaupt bremsende u. gleichzeitig den Kopf symphysenwärts drückende linke Hand, während die re. Hand (bei abgespreiztem Daumen) das Dammge webe u. die darunter liegende Stirn des Kindes um fasst. Der After wird dabei mit einem »Damm schutzlappen« abgedeckt. B support of the peri neum. Damoiseau(-Ellis)-Linie (Louis Hyacinthe D., 18151890, Arzt, Paris; Calvin E.): (1842) die typisch kra nial-konvexe, parabelförm. Begrenzung der Dämpfung(sfigur) eines Pleuraergusses, deren Gipfel punkt in der mittleren Axillarlinie liegt (s.a. Abb.). B Garland curve, Damoiseau-Ellis line.
Damoiseau(-Ellis)-Linie.
[302]
Dampf: Physik die mit der flüssigen Phase im Gleich gewicht stehende gasförmige ►Phase eines Stoffes; unterliegt als reales Gas nicht den für ideale Gase gel tenden ►Gasgesetzen. - Auch Kurzbez. für Wasser dampf, der z.B. als »gespannter D.« (d.h. im ge schlossenen Behälter über 100 °C erhitzt) zur ►Dampfsterilisation dient. B vapor. Dampflbad: Physiotherapie Baden in einer mit Was serdampf gesättigten Luft von 35-50 ÜC. Führt durch W ärmezufuhr u. durch die infolge wirkungsloser Schweißabgabe begünstigte Wärmestauung zum An stieg der Körpertemperatur (s.a. ►Wärmetherapie) mit sekundärer Stoffwechselsteigerung sowie zu ört licher Mehrdurchblutung (►Hyperämie) mit viszero kutan-reflektorischer Beeinflussung innerer Organe. Anw. z. B. als russisch-türkisches oder - als den Kopf ausnehmendes - Dampfkastenbad bzw. als Teil-D. (Kopf-, Gesichtsdampfbad; s.a. ►Dampfdusche). B steambath. Dampfldeslinfektion: Desinfektion im strömenden Dampf bis zu 100 °C (Dampftopf) oder im gespann ten Dampf (im Dampfdrucktopf; ►Autoklav; s.a. ►Dampfsterilisation). Bsteam disinfection. Dampfldusche: Physiotherapie Anwendung von Was serdampf (mit 1-2 atü) mittels eines speziellen Duschkopfes als örtliches ►Dampfbad. Anw. z.B. bei Lumbago. B steam shower. Dampflinlhalation: Physiotherapie das Inhalieren mo lekulardisperser Stoffe (z.B. Wasserdampf, ätheri sche Öle), die - soweit nicht in den Atemwegen durch Abkühlung kondensiert - mit der Atemluft, den Atemgasen in den Alveolen resorbiert werden. B steam inhalation. DampfIkauter (Wessely): Gerät für feinstrahlige Dampfzuleitung zur Hornhautkaustik bei Ulcus ser pens. B steam cauter. Dampflpunkt: Physik der Siedepunkt des Wassers als Fundamentalpunkt der internationalen ►Tempera turskala. B steam point.
Dampflresistenz:
die Widerstandsfähigkeit von Krankheitserregern gegenüber Wasserdampf; defi niert als Zeitspanne des Überlebens bei Dampfein wirkung von 100 bzw. 120 C. Bsteam resistance. Dampflsterilisation: die im Autoklaven erfolgende Sterilisation mittels gespannten Dampfes (105134 °C, 1,3-3 atü); führt zur Vernichtung auch thermoresistenter Sporen der Stufe III an Verbandstof fen, chirurgischen Instrumenten, Spritzen, Gummi gegenständen etc. - S.a. ►Dampfdesinfektion. B steam sterilization. Dana (Charles L. D., 1852-1935, Neurologe, New York). - D.-Operation: Durchtrennung der hinteren Spinalnervenwurzeln (►Radikulotomie) nach voran gehender ►Laminektomie, z.B. bei unstillbaren Schmerzen. B Dana’s (posterior) rhizotomy. D.(-Lichtheim-Putnam)-Syndrom: funikuläre ►Spinal erkrankung. B Putnam-Dana syndrome. Danaparoid: niedermolekulares ►Heparinoid; Anw. bei Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II. B danaparoid. Danazol: schwach wirksames synthetisches Androgen, Gonadotropinhemmer. Anw. bei Endometriose u. he reditärem QuiNCKE-Ödem. B danazol. Dance-Zeichen (J ean Bapt . H. D., 1797-1832, Patholo ge, Paris): Chirurgie »Vertiefung« im rechten Unter bauch als Zeichen der ileozäkalen ►Invagination. B Dance’s sign. Dandy (W alter Edw . D., 1886-1946, Neurochirurg, Baltimore). - D. concealed disc: der inkomplette, nur bei Lordosierung eintretende lumbale ►Band scheibenprolaps (bei dem Rö.- u. Op.-Befund negativ ausfallen).- D.-Operationen: 1) teilweise bis komplet te, »parapontine« (= brückennahe) Durchtrennung der hinteren, d.h. sensiblen Trigeminuswurzel bei Trigeminusneuralgie. B parapontine trigeminal rhi zotomy. 2) Ventrikulo(zisterno)stomie der III. Hirn kammer mit den hirnbasalen Zisternen bei nicht kommunizierendem ►Hydrocephalus internus. B third ventricle cisternotomy. 3) die »geschlosse ne«, unter Einführung eines Operations-Ventrikuloskops erfolgende Koagulation des Plexus choroideus des Seitenventrikels bei hypersekretorischem Hy drozephalus. B choroid plexus coagulation. 4) beid seitige intradurale Durchtrennung der vorderen Spi nalnervenwurzeln C1-C3 u. der spinalen Akzessoriuswurzel bei spastischem Schiefhals. B intradural anterior cervical rhizotomy. - D.-Walker-Syndrom: an geborener Hydrozephalus, verursacht durch Ver schluss der Foramina Luschkae u. Magendii mit Er weiterung des IV. Ventrikels u. Cerebellum-Hypoplasie. B Dandy-Walker syndrome. - D.-Zeichen: 1) heftige segmentäre Schmerzausstrahlung nach kräf tigem Reflexhammerschlag neben die Lendenwirbel säule (Höhe L4-S1) bei Neuralgie lumbaler Spinalner venwurzeln oder präsakraler Nerven, v.a. bei Bandscheiben-bedingter Irritation des Nervus ischiadicus. Das von der Ausstrahlung betroffene Hautfeld (►Dermatom) u. der örtl. Schmerz erlauben eine Hö hendiagnose des Bandscheibenschadens. B Dandy’s paravertebral sciatic pain induction. 2) Steigerung einer Ischialgie durch Husten, Schnäuzen, Niesen als Zeichen der Verursachung durch einen Band scheibenschaden (u. nicht durch Neuritis!); diagnos tisch gleichwertig sind eine segmentale Hypästhesie u. die Aufhebung oder Abschwächung des Achilles sehnenreflexes. B cough-induced enhancement of sciatic pain. Dane-Partikel: (1970) Bez. für das Virion des ►HepatitisirusB, sehr wahrscheinlich das Virus selbst; der dichtere Kern (engl.: core; 0 28 nm) ist evtl, das Nucleocapsid u. enthält das Core- = HBc-Ag; ist immun fluoreszenzmikroskopisch im Lebergewebe nach weisbar. B Dane particles. Danielli(-Davson)-Modell: Zytologie s.u. ►Einheits membran (2). Daniels-Biopsie, prälskalenische: Pulmologie (1949) ►Biopsie der im Fettpolster vor dem Musculus scale-
389 nus anterior gelegenen Lymphknoten zur Differentialdiagnostik von Lungenkrankheiten. Danlos-Syndrom: ►Ehlers-D.-Syndrom. BEhlersDanlos syndrome. Dannheim-Linse: Ophthalmologie eine bikonvexe Kunststofflinse zum Einsetzen in die Vorderkam mer. B Dannheim lens. Danlsolmanie: Psychologie veraltet für ►Choreomanie. B choreomania. Dantrolen: direkt wirkendes ►Muskelrelaxans; A n w . v.a. bei maligner Hyperthermie. B dantrolen. Danysz-Phänomen Qean D., 1860-1928, Pathologe, Paris): Im Antigen-Antikörper-Äquivalenzbereich ergibt sich ein geringerer Verbrauch an Antigen (AG) bzw. Toxin bei Zusetzen des Antikörpers (AK) in kleineren Portionen im Vergleich zum Zuset zen in einer Portion. Grundlage des Phänomens ist die Tatsache, dass bei AK-Überschuss bei den ersten Zugaben AG-AK-Komplexe mit höherem Anteil an AK gebildet werden (u. daher im scheinbaren Äqui valenzbereich keine AG-Bindungsstellen mehr frei sind). B Danysz phenomenon. Daphnismus: Vergiftung durch Inhaltsstoffe der Bee ren u. der Teile von Daphne mezereum (= Seidelbast [Thymelaeaceae]). K li n i k : Brennen in Mund u. Ra chen, Schluckbeschwerden, Speichelfluss, Stomati tis, Erbrechen, Koliken, Fieber, Tachykardie, Dys pnoe; nach letaler Dosis (10 Beeren) Tod im Kollaps. B daphnism, daphne mezereum poisoning. Dapiprazol: a-Sympatholytikum; lokale A n w . zur Rückbildung einer arzneimittelbedingten Pupillen erweiterung. B dapiprazol. Dapson: bakteriostatisch wirkendes Chemotherapeu tikum (Hemmung der Folsäuresynthese). A n w . v.a. bei Lepra; ferner bei Blasen bildenden Dermatosen u. als »alternatives Basistherapeutikum« bei primär chronischer Polyarthritis. B dapsone. Darbepoetin alfa: gentechnisch hergestelltes ►Ery thropoetin; Antianämikum; A n w . bei renaler An ämie. B darbepoetin alfa. Darier (F erdinand J ean D., 1856-1938, Hautarzt, Pa ris). - D.-Angiome: multiple ►Hämangiomatose im Säuglingsalter. - D.-Krankheit, (Dys-)Keratosis folli cularis (vegetans): (1889) eine unregelmäßig-domi nant erbliche (androtrope), therapieresistente Ver hornungsstörung der Haut (v.a. talgdrüsenreicher Bereiche); mit Bildung bräunlicher, sekundär infektiös-krustöser, bis linsengroßer, z.T. konfluierender u. wuchernder Knötchen, meist symmetrisch an Schläfen, behaarter Kopfhaut, in den Kinn-, Nasen-, Gelenkfalten, in der vorderen u. hinteren Schweiß rinne; ferner mit Unterbrechung des Hautleisten musters an den Händen u. Füßen sowie oft Nagel störungen (►Onychodystrophie). Histol. eine Dyskeratose der (peri)follikulären Epidermiszellen mit ty pischen glänzenden »corps ronds« u. Spaltbildungen zwischen der Basalzellenschicht u. der übrigen Epi dermis. B Darier’s disease, keratosis follicularis. D.-Prurigo: Prurigo simplex chronica diffusa (als Form des endogenen Ekzems). B D.’s pruritus. - D.Syndrom: 1) D.-Sy. I: ►D.-Krankheit. 2) D.-Sy. II: ►Ery thema anulare centrifugum. - D.-Zeichen: bei kuta nen Mastozytosen hervorrufbar: urtikarielle Reakti on nach Reiben der Hautveränderungen. Darm: vom Magenausgang bis an den After reichender Abschnitt des Verdauungstraktes. Unterteilt in ►Dünndarm (mit Duodenum, Jejunum, lleum) u. ►Dickdarm (mit Caecum, Colon, Rectum, Canalis analis). Er ist teils beweglich (über ►Mesenterium bzw. ►Mesocolon), teils fest an der hinteren Bauch wand fixiert. A u f b a u : Die Darmwand lässt einen all gemeinen Bauplan erkennen, der in den einzelnen Darmabschnitten jeweils typ. Besonderheiten auf weist. Sie besteht (von außen nach innen) aus Peri toneum (Tunica serosa u. Tela subserosa; Darmab schnitte ohne Peritonealüberzug besitzen eine Tuni ca adventitia), Muskulatur (Tunica muscularis) mit Stratum circulare u. Stratum longitudinale, Bindege-
Darmdekontamination, selektive websschicht (Tela submucosa) und Schleimhaut (Tu nica mucosa). Diese besitzt eine dünne Muskel schicht (Lamina muscularis mucosae) u. einschichti ges hochzylindrisches Epithel mit Mikrovilli; ferner Drüsen (Glandulae intestinales, Glandulae duodena les) u. Folliculi lymphatici. Die Schleimhaut bildet z.T. Falten (Plicae circulares, semilunares, transver sales). V e r s o r g u n g : Die Blutversorgung wird von den Arteriae mesenterica superior und inferior und den Arteriae rectalis media u. inferior der inne ren Arteria iliaca gesichert. Der Blutrückfluss erfolgt über die Pfortader (Vena portae) sowie - vom mitt leren u. unteren Rectumdrittel - über die Vena iliaca u. die untere Hohlvene (Vena cava inferior). B inte stine, gut. Darmlamöben: Protozoologie als Parasiten bzw. Kommensalen des menschl. Darmes die ►Entamoeba histolytica sowie ►Dientamoeba fragilis, ►Endolimax nana, ►Entamoeba coli u. E. hartmanni, ►Jodamoeba bütschlii. B intestinal amebas. Darmlanastomose: die operative, möglichst »isoperi staltische« Verbindung zwischen 2 Darmabschnitten nach Darmresektion oder aber zur Darmausschal tung sowie als ergänzender Schritt von Magen-, Spei seröhrenplastiken, z.B. als Duodenojejuno-, Ileokolo-, Ileosigmoideostomie. Ausführung als ►Seit-zuSeit-, ►Seit-zu-End- u. ►End-zu-End-Anastomose (Letztere bei unterschiedlicher W eite der Lichtun gen evtl. »Schräg-zu-End«). S.a. ►Ersatzblase, ►Conduit, ►CoFFEY-Operation. B enteroanastomosis, enteroenterostomy. Darmlatonie: das Fehlen oder die starke Herabsetzung des Spannungszustandes (Tonus) u. der Kontrakti onsfähigkeit der Darmmuskulatur aufgrund gestör ter Innervation; führt zu Weitstellung der betroffe nen Abschnitte u. zur Verzögerung oder zum Still stand der Passage. Angeboren - u. örtlich begrenzt - z.B. bei Megacolon congenitum; meist aber erwor ben, bei toxischer oder mechan. Schädigung (►Ileus), d.h. bei Vergiftung, Verletzung, nach Operationen, unter Zytostatikatherapie (Vincristin). B intestinal atony. Darmlatresie: das angeborene Fehlen der Darmlich tung. A t i o l . : infolge mangelnder Rückbildung des zu nächst (Mens 1—II) stark gewucherten Darmepithels oder - seltener - sekundär nach fetalem Krankheits prozess. Der Verschluss ist strangförmig oder membranös (die Membran evtl, mit zentraler Öffnung; ►Diaphragma). Meist als Dünndarm-, seltener als Dickdarmatresie; oft kombiniert mit anderen Hem mungsfehlbildungen. K li n i k : führt je nach Lokalisa tion zu einem »hohen« bzw. »tiefen« Ileus. Sympto me sind Erbrechen, Elektrolytstörungen u. Zeichen des Mekoniumileus. D ia g n .: Nachweis u.a. durch ►FARBER-Test, Rö.-Leeraufnahme (die ggf. typisch lokalisierte »Spiegel« zeigt). B intestinal atresia. Darmlbakterien: ►Darmflora. B intestinal bacteria. Darmlbein: ►Os ilii. B iliac bone, ilium. Darmlbilharziose: ►Schistosomiasis intestinalis. B in testinal bilharziasis. Darmlblutung: örtliche oder flächenhafte Blutungen aus der Darmlichtung, die zu ►Blutstuhl (Hämatochezie) oder Teerstuhl (►Melaena) führen oder als mikroskopisch nicht sichtbare (okkultes ►Blut) Blu tungen auftreten (s.a. Abb). Zur Differentialdia gnostik bei Verdacht s.u. ►Blutung, gastrointestina le. B intestinal hemorrhage. Darmlbrand: ►Gangrän bzw. Nekrose der Darmwand als Folge einer örtl. Durchblutungsstörung; i.e.S. die ►Enteritis necroticans. B gangrenous necrotic en teritis. Darmlbuchten: Embryologie vorderes u. hinteres Ende des Primitivdarms; die D. entstehen als Folge der Ab faltungen der Keimscheibe u. gliedern den Primitiv darm in Vorder-, Hinter- u. Mitteldarm; s.a. ►Darmkanal. B anterior portal of primitive gut. Darmldekontamination, selektive, Abk. SDD: mög lichst weitgehende Beseitigung der normalen mikro-
Darmdivertikel
390
Darmleinllauf: Reinigungsspülung des unteren oder
Darmblutung: Rektumschleimhaut nach oraler Einnahme von Acetylsalicylsäure. [89] biellen (auch fakultative Krankheitserreger enthal tenden) Darmflora u./oder von fakultativen Pilzerre gern (z.B. Candida). Durch oral eingenommene, nichtresorbierbare Antibiotika u./oder Antimykoti ka, z.B. vor einer Dickdarm-Op. Als supportive Maß nahme bei einer Zytostatikatherapie oder bei, aus an deren Gründen, immungeschwächten Patienten. B gut decontamination. Darmldivertikel: ►Dünndarm-, ►Dickdarm-, ►M e c k e l Divertikel, ►Divertikulose. B intestinal diverticulum. Darmldrehung: Embryologie die Drehung des fetalen Darmrohrs (6.-12. Wo.) in Verbindung mit dem un gleichmäßigen Längenwachstum der Darmabschnit te. Die anfangs in der Mittellinie gelegene röhrenförm. Darmanlage bildet zunächst in ihrem Mittel teil eine nabelwärts gerichtete, sagittal stehende Schleife, an deren mundfernem (aboralem) unterem Teil die Zäkumanlage entsteht. Die Schleife dreht sich um 90° (gegen Uhrzeigersinn) u. liegt dann quer. Aus ihrem vor der Zäkumanlage gelegenen Teil entstehen durch schnelles Längenwachstum die zunächst rechts im Bauch gelegenen Dünndarm schlingen; der restliche Schleifenteil u. der nachfol gende Darmrohrabschnitt, der sich langsamer u. zu nächst links streckt, drehen sich mit zunehmender Länge derart, dass die Zäkumanlage u. das Querkolon über das aus dem oberen Darmrohrteil entstandene Duodenum hinweg an die Leber bzw. quer in den Oberbauchbereich gelangen; unter Entwicklung des Colon ascendens verlagert sich das jetzt entwickelte Zäkum in den re. Unterbauch unter Verdrängung der Dünndarmschlingen nach links. Der unterste Darm rohrteil (Rektumanlage bzw. Rektum) beteiligt sich nicht an den Drehungen u. verbleibt stets in der median-sagittalen Ebene. - s.a. ►Malrotation. B em bryonal rotation of intestinal tube. Darmlduplikatur: rundlich zystische oder röhrenför mige (tubuläre), im hinteren Teil des Mesenteriums gelegene Doppelbildung des Darms, u. zwar mit oder ohne (s.a. ►Enterozyste) Verbindung mit der Darm lichtung. Ihr Aufbau entspricht typischer Darm wand, kann aber auch ortsfremde Elemente = dystope Gewebe enthalten (Gefahr der Ulzeration, Perfo ration). Oft mit Wirbelanomalien kombiniert. B in testinal duplication. Darmlegel: im Darm schmarotzende, den ►Trematoden zugehörige Würmer; beim Menschen z. B. ►Fasciolopsis buski (»Großer D.«), ►Heterophyes heterophyes, ►Metagonimus yokogawai, ►Echinostoma ilocanum, ►Gastrodiscoides hominis. Bflukes, trematodes. Darmlein Iklemmung: die Inkarzeration (►Incarceratio) eines Darmabschnitts. B intestinal incarceration.
gesamten Dickdarms. Entweder mittels eines Darm rohres vom After aus als ►Reinigungseinlauf, ►Schwenkeinlauf oder als retrograde ►Darmspü lung, als Einlauf bei Enterostoma oder als orthograde Darmspülung durch Trinken bzw. mittels Magen oder Dünndarmsonde. I n d .: ausgeprägte Obstipati on, Darmuntersuchungen oder -Operationen oder zur röntg. Darstellung des Darms als Kontrastmittel einlauf. S.a. ►Klistier. Benema. Darmlemphysem: Gaszystenbildung in der Darmwand u. im Gekröse sowie deren Lymphsystem; entweder als ►Pneumatosis cystoides intestini et mesenterii oder aber im Gefolge z. B. von Darmgeschwüren, chir urgischen Darmeingriffen oder nach künstlichem Pneumoretroperitoneum. Eine evtl. Perforation führt zu ►Pneumoperitoneum. B intestinal emphy sema. Darm lenti keimung: ►Darmdekontamination, selekti ve. Darmlentileerung: ►Defäkation. Bdefecation, evacuation. - D., künstliche: intraoperative D. mittels Darmeröffnung (Enterotomie) u. Darmabsaugrohr; oder aber D. mittels Reinigungseinlauf (s.a. ►Darm spülung, ►Klistier). B artificial d. Darmlentizündung: ►Enteritis; s.a. ►Duodenitis, ►Ile itis, ►Jejunitis, ►Appendicitis, ►Colitis, ►Sigmoiditis, ►Proktitis. B enteritis. Darmifistel: angeborene oder erworbene, äußere oder innere, von der Darmlichtung ausgehende ►Fistel; z.B. als Dottergangsfistel bzw. nach krankheitsoder verletzungsbedingter Darmperforation, nach Nahtinsuffizienz oder (früher) als operativ ange legte ►Kotfistel (als »Lippen-« oder »Röhrenfis tel«); auch entzündungsbedingt bei ►Enteritis regio nalis ( C r o h n ) u . Ileitis terminalis. Hierbei besteht Gefahr von Flüssigkeits- u. Elektrolytverlusten, Re sorptionsstörungen (Fett, Proteine, Vitamine), Pas sagebehinderung, lokaler u. allg. Infektion. B intesti nal fistula. Darm|f lora: Bakteriologie die physiologisch im menschlichen Dickdarm vorkommenden Mikroorga nismen, u. zwar v.a. Escherichia coli, Enterokokken, Bacillus acidophilus u. bifidus sowie Anaerobier der Bacteroides-Gruppe; Entgleisungen (►Dysbakterie) kommen vor bei Darminfektion u. nach selektiver ►Darmdekontamination (»Darmsterilisation«) so wie bei verschiedenen Allgemeinkrankheiten. B in testinal flora. Darmlgärung: die natürlichen, die Darmfäulnis hem menden bakteriellen Gärungsvorgänge im - oberen - Dickdarm zum Abbau bis dahin nicht resorbierter Kohlenhydrate. Geht einher mit Bildung von Milchu. Essigsäure, CO2 u. H2O; s.a. ►Gärungsdyspepsie, s.a. ►Darmgase. B intestinal fermentation. Darmlgase: Physiologie in der Darmlichtung vorhan denes Gasgemisch aus Resten verschluckter Luft (v.a. N2) u . als Produkte der ►Darmgärung u. -fäulnis. - S.a. ►Meteorismus, ►Flatulenz. B intestinal gas(es). Darmlgeräusch, Darmgurren: ►Borborygmus. - Das Fehlen dieser Geräusche (»Darmstille«) ist ein Symptom des paralytischen ►Ileus. B peristaltic sounds. Darmlgeschwür: ►Ulcus pepticum des Duodenums oder Jejunums (s.a. ►ZoLLiNGER-ELLisoN-Syndrom) sowie geschwürige Prozesse bei Ileitis u. Colitis ulce rosa, Bauchtyphus, Ileozäkal-Tbk; ferner als fremdkörper- oder ileusbedingtes Dekubitalgeschwür (s.u. ►Dekubitus). B intestinal ulcer. Darmlgrippe: enteraler Virusinfekt mit akutem Brech durchfall u. grippeähnlichen Allgemeinsymptomen. B intestinal influenza. Darmlhefen: die als »Passanten« oder »Symbionten« in der ►Darmflora auftretenden, der Nahrung ent stammenden, unverdaulichen, perfekten oder imper fekten Hefen; sie sind z.T. fakultativ pathogen (z.B. Candida albicans, C. krusei), u.a. als Erreger einer
391
Oarmkrebs
►Dyspepsie (insbes. nach antibiotischer Behand lung). Bintestinal yeasts. Darmlinkontinenz: ►Stuhlinkontinenz. Bfecal incontinence. Darmlkanal, primitiver: E m b r y o lo g ie der intraem bryonal durch Abfaltung des Entoderms entstehende Schlauch als Vorstufe des ►Darms (zugleich erfolgt extraembryonal die Bildung von Dottersack u. Allantois). Unterteilt in Vorder-, Mittel- u. Enddarm; an seinen beiden Enden blind verschlossen (durch die Rachenmembran bzw. Kloakenmembran). Aus dem Vorderdarm (Rachenmembran bis Lungenknospe) entwickelt sich kranial der Schlunddarm (Pharynx anlage; zunächst von der - ektodermalen - Mund bucht [Stomatodeum] getrennt; entwickelt Schlund taschen); aus kaudalem Vorderdarmabschnitt gehen Speiseröhre u. Magen hervor, aus dem Endbereich u. dem anschließenden Mitteldarm (= Darmanlage ein schließlich beider rechten Drittel des Colon transver sum) entstehen das Duodenum u. - am Mitteldarm ende - die Anlage für Leber- u. Gallenblase (»Leber bucht«; Leberzellbälkchen daraus hervorsprießend). Das letzte Stück (= Enddarm) bekommt Anschluss an das Proktodeum (= Darmbucht). - S.a. ►Darmdre hung. B primitive gut tube. Darmlkarzinom: das primäre oder sekundäre (metasta tische) Karzinom der Darmwand. Als primärer »Darmkrebs« v.a. lokalisiert im Mastdarm (u. Anal bereich) u. Kolon (►Rektumkarzinom bzw. Kolon oder Sigmakarzinom; s.a. ►Analkrebs). Häufigster maligner Tumor im Gastrointestinaltrakt. Meist als Adeno- oder als Gallertkarzinom, seltener als Zotten krebs oder als Szirrhus, im Afterbereich auch als Plattenepithel-Ca. Ä t i o l .: Ernährungsgewohnheiten, tu morfördernde Metaboliten, Karzinogene, eine gene tische Bereitschaft, Risikoerkrankungen (familiäre adenomatöse Polypose, HNPCC [hereditary non-polyposis colorectal carcinoma]). Tritt v.a. zwischen dem 50. u. 70. Lebensjahr auf. K l a s s i f i k . : Die Klassifikati on erfolgt nach dem ►TNM-System (heute verbind lich) bzw. nach D u k e s (s.a. Tab.). L o k a lis .: am häu figsten im Dickdarmbereich (ca. ein Drittel ist der Austastung mit dem Finger zugänglich; ca. 60% sind im Rektosigmoidalbereich lokalisiert), selten im Zwölffinger- u. Dünndarm. K l i n i k : je nach Loka lisation, z.B. Blut/Schleim im Stuhl, Gewichtsverlust, unklare Abdominalschmerzen, Änderung der Stuhl gewohnheiten (Wechsel von Obstipation u. Durch fall), zunehmende Lichtungseinengung (Darmsteno se) bis -Verlegung, evtl. Perforation, Fistelbildung,
Darmkarzinom: exulzeriertes
Kolonkarzinom im endoskopi
schen Bild. [88]
Durchwanderungsperitonitis. Die Metastasierung erfolgt lymphogen (in die Darmwand u. paraaortal) u. hämatogen (v.a. über das Pfortadersystem in die Leber, sekundär in die Lunge; vom Rektum auch via Hohlvene). D ia g n .: okkulter Blutnachweis, rekta le digitale Untersuchung, Rektosigmoidoskopie, tota le ►Koloskopie (bei klinisch begründetem Verdacht diagn. Mittel der Wahl, Abb.), Kolonkontrasteinlauf. T h e r .; radikale Tumorresektion, bei Metastasierung Chemotherapie. Die Prognose richtet sich nach dem klinischen Stadium. B intestinal carcinoma. Darmlkatarrh: ►Enteritis, ►Colitis. B intestinal catarrh. Darm|klemme: C h ir u r g ie Klemme mit geraden oder gebogenen, weichen (federnden) oder harten (quet schenden) Branchen, z. B. nach D o y e n , P a y r , M o y n i h a n , K o c h e r . B intestinal clamp. Darmlkolik: akute, krampf- oder wehenartige Schmer zen im Darmbereich, begleitet von vegetativen Sym ptomen; Folge einer Tonussteigerung der Muskula ris der Darmwand oder aber einer übermäß. Darm dehnung; s.a. ►Nabelkolik, ►Tenesmus. B abdominal colic. Darmlkrebs: ►Darmkarzinom. B intestinal cancer.
Stadiengruppierung Stadium 0
Tis
NO
MO
Stadium I
TI
NO
MO
Dukes
T2
NO
MO
Tumorwachstum auf Darmwand beschränkt, In filtra tio n maximal bis in Muscularis propria, keine Lymphknoten befallen
T3
NO
MO
Stadium I I
Dukes
A
Bi
Tumorwachstum über die Muscularis propria hinaus, keine Lymphknoten befallen T4
NO
MO
Dukes
B2
Invasion der Serosa oder des perikolischen Fettgewebes, keine Lymph knoten befallen Stadium I I I
Stadium IV
NI
MO
Dukes
jedes T
N2, N3
MO
Lymphknotenbefall (bei Tumorausbreitung A oder B)
jedes T
jedes N
Ml
Dukes
jeoes T
C
D
Fernmetastasen
Darmkarzinom: Stadieneinteilung
u. Dui organisch "1 > symptomatisch / ■somatogene Depression« f schizoaffektiv » bipolar »endogene Depression« ^ unipolar »Spätdepressionen t neurotisch ■psychogene Depression« .^Erschöpfungsdepressionen .reaktiv
}"
psychogen
Depressio:
nosologische Einordnung der Depressionszu
stände.
endogene, zyklothyme D.: veralteter, aber noch ge bräuchlicher Begriff für eine depressive Störung ohne eindeutig erkennbaren Auslöser. Ä t io l .: Biolog. Anlagefaktoren werden vermutet. S.u. ►Episode, de pressive. Bendogenous d. - D., exogene: veralteter, jedoch noch gebräuchlicher Begriff für symptomati sche Form einer depressiven Episode (►Depression, symptomatische). - D., larvierte: Verlaufsform einer depressiven Episode, die sich v.a. in körperlicher Symptomatik äußert: z.B.: Schlafstörungen, Magen schmerzen, Kopf-, Rückenschmerz. - D., pharmakogene: exogene D. nach Behandlung mit stim mungsdämpfenden Pharmaka: z.B. Antihypertensi va, Neuroleptika, Antikonzeptiva, Hynotika, manche Antibiotika. Die Symptome sind nach Absetzen des Medikaments reversibel. - D., reaktive: veraltet für ►Anpassungsstörung. - D., senile: alters-, involuti onsbedingte D. mit zunehmender Verschärfung der negativen Charakterzüge, ängstlichem »Getrieben sein« (Agitiertheit), Wertlosigkeits- u. Schuldgefüh len, Hypochondrie, Schlaflosigkeit, nihilistischen Wahnideen. Zumeist gleichbedeutend mit der arteriosklerostischen Form. S.a. ►Altersdepression. B se nile d. - D., symptomatische: depressive Störung mit eindeutig bestimmbarem Auslöser. Z.B. als Begleit symptom einer organ. Erkrankung: hirnorganische Krankheit, Arteriosklerose, Hirnverletzung, Allge meinerkrankung. - D., vitale: (K . S c h n e id e r ) frühe rer Begriff für die ebenfalls veraltete Bezeichnung »endogene Depression«. S.u. ►Episode, depressive. - D., zyklothyme, endogene D: veralteter, aber noch gebräuchlicher Begriff für bipolare ►Störung, de|pressiv: mit einer ►Depression einhergehend, an Depression leidend. B depressive. - d. Phase: seeli sche ►Depression im Verlauf einer bipolaren affekti ven Störung. Bd. phase. - d. Syndrom: P s y c h o lo g ie Bez. für die depressive Symptomatik ohne Aussage über deren Ursache; Symptome s. Tab. Bd. Syn drome.
Kernsymptome
Zusatzsymptome
depressive Stimmung Verlust von Interesse u. Freude erhöhte Ermüdbarkeit
verminderte Konzentration u. Aufmerksamkeit vermindertes Selbstwertgefühl u. Selbstvertrauen Gefühle von Schuld u. Wertlo sigkeit negative u. pessimistische Zu kunftsperspektiven Suizidgedanken, -pläne u./oder -handlungen Schlafstörungen verminderter Appetit
depressives Syndrom: Kernsymptome u. häufige Zusatz symptome nach ICD-10. [130]
Delpressor
( la te in . = H e r a b d r ü c k e r .): A n a t o m i e von sog. vasosensiblen Gebieten der Aortenwand u. Arte ria carotis ausgehende u. zum Rautenhirn ziehende Nervenfasern. Als der zentralwärts leitende (afferen te) Schenkel des blutdruckzügelnden ►Depressorre flexes. I.e.S. aber der Nervus depressor (CYON-Nerv) als der eigentliche Depressornerv. Bdepressor. delpressorisch: hemmend, blutdrucksenkend (►De pressor). Bdepressory. Delpressorlreflex: P h y s io lo g ie ein Kreislaufentlas tungsreflex im Dienst der Selbststeuerung des Blut drucks. Die durch Erregung von ►Pressorezeptoren entstandenen Nervenimpulse werden als Afferenzen der Nervi vagus u. glossopharyngeus im Depresso renzentrum (Neuronennetze unten medial in der Medulla oblongata, die auch Erregungen aus dem Großhirn, Hypothalamus u. limbischen System inte grieren) verarbeitet, u. es kommt über efferente Va gusfasern (►Depressor) zur Hemmung der Wirkung des zu Herz u. Gefäßen ziehenden Sympathikus, d.h. zur »Zügelung« = Herabsetzung von Arterientonus, der Frequenz u. Kontraktionskraft des Herzens. - Die Ausschaltung des Reflexes führt zu ►Entzügelungs hochdruck. B depressor reflex. Delprivation: Beraubung, völlige Ausschaltung; Ent behrung. B deprivation. - D., sensorische: das lang zeitige Fernhalten aller Sinneseindrücke; es bewirkt beim Menschen ein intensiv gesteigertes Verlangen nach Sinneseindrücken u. nach Körperbewegung, eine starke Suggestibilität, Denkstörungen, Konzen trationsschwäche, depressive Stimmung, evtl, auch Halluzinationen (wie bei extremer sozialer Isolie rung). B sensory deprivation. Delprivationslsyndrom: leiblich-seelischer Entwick lungsrückstand bei einem seiner M utter bzw. einer Mutterperson »beraubten« Kind. - S.a. ►Hospitalis mus. B emotional deprivation syndrome. depuratus (la te in .): gereinigt. B purified. Depur(g)antia: ►Abführmittel. Blaxatives. Deqi: Sensation entlang einem Meridian (s.u. ►Aku punktur); Gefühlsempfindung wie Kribbeln, Fließen oder Stromschlag; gilt als anzustrebende Reaktion, um eine Akupunkturwirkung auszulösen.
Dequaliniumsalze:
e in ► A ntiseptikum . B d e q u a lin i-
u m Chloride.
(de) Quervain...: s .u . ►Q u e r v a in ... Dercum(-Vitaut)-Syndrom: ►Adipositas dolorosa. B Dercum’s disease. Derealisation: Erleben, in dem die Wirklichkeit fremd, unlebendig u. bezugslos erscheint. Bderealization.
Derelpression: G e n e tik die Aufhebung der Repression durch Inaktivierung des ►Repressors, der an einen spezif. »Effektor« (= Induktor) gekoppelt wird. Da mit wird zunächst die entsprechende RNS-Synthese u. damit die Eiweißbiosynthese induziert. Bderepression. Derivat: die aus einer chemischen bzw. biochem. Stammverbindung theoretisch ableitbare bzw. her gestellte Verbindung. - S.a. ►Blutderivat. B deriva tive. Derma ( g r ie c h .) : die Haut, ►Cutis. S.a. ►Dermis. B der ma, cutis. Dermlabrasion: die Entfernung der obersten Haut= Kutisschichten durch Abschleifen, z.B. mittels ro tierender Fräse; s.a. ►Peeling. B dermabrasion. Derlmalcentor: eine Schildzecken-Gattung [Ixodidae]. Einzelne Arten wirksam als Überträger von Bakteri en, Rickettsien u. Viren; z.B. übertragen sie Erreger von Felsengebirgsfieber, Sibir. Zeckenbissfieber, QFieber. derlmal: die Haut (►Derma) betreffend (s.a. ►kutan), in der Haut (s.a. ►intradermal). B dermal, dermic. Dermallfistel: auch Dermalsinus; Fistelgang, dessen äußere Öffnung nahe der Mittellinie, meist über der Rima ani liegt u. der mit der Dura mater des Rü ckenmarks oder dem intraduralen Raum in Verbin dung steht. Ursache ist eine während der Embryonal-
Dermallergose phase nicht vollzogene Trennung von kutanem Ekto derm u. Neuroektoderm. Q dermal sinus. Dermlallergose: allergische Hautkrankheit. B allergic dermatosis. Derlmalnyssidae: eine Familie ektoparasitischer Mil ben [Acarina]; ihre Gattung Dermanyssus ist Überträ ger von Rickettsiose- u. Virose-Erregern bzw. von Er regern juckender Erytheme. derlmat...: W ortteil »Haut«. Dermatanlsulfat: ein ►Glykosaminoglykan; in Proteo glykanen - assoziiert mit Kollagen - in der Haut vor kommend. B dermatan sulfate. Dermatlergose: ungebräuchl. Begriff für beruflich be dingte Hautkrankheit (s.a. ►Berufskrankheit). B occupational dermatosis. DermaItica, -tika: Wirkstoffe bzw. Präparate zur Be einflussung der Hautbeschaffenheit u. zur Ther. von Hauterkr. B dermatics. Dermatite ocre (et purpurique) Gougerot: örtliche ►Hämosiderose im Knöchelbereich bei chronischer venöser ►Insuffizienz. Der|ma|ti|tis: i.e.S. akute, nichtinfektiöse, entzündli che Reaktion der Haut (mit Rötung, Schwellung, Bläschenbildung, Nässen, Krusten); auch toxisch (durch hautschädigende Noxen) oder v.a. allergisch bedingt. Übergänge zu eher chronischen Verlaufs formen (►Ekzem) sind fließend. B dermatitis. - D. actinica: D. durch W irkung von Licht-, UV- oder io nisierenden Strahlen, z.B. als ►Dermatitis solaris, ►Lichturtikaria. - Ferner chron., entzündl. Hautver änderungen infolge chron. Sonneneinwirkung; typ. in lichtexponierten Berufen; s.a. ►Keratosis senilis. Bactinic d. - D., atopische: ►Ekzem, atopisches. D. atrolphicans: zu Hautatrophie führende D.; i.e.S. die ►Akrodermatitis chronica atrophicans; als D. a. maculosa die ►Anetodermie, als D. a. macularis lipoides diabetica die ►Necrobiosis lipoidica diabetico rum. B atrophic d. - D. autogenica: bewusste Applika tion von Allergenen auf die Haut bei psychoneurotischen Patienten. - D. bullosa: ►D. pratensis. - D. b. hereditaria: ►Epidermolysis bullosa. - D. caIlorica: D. durch Verbrennung bzw. Erfrierung; ►D. combus tionis bzw. ►D. congelationis. - D., chronisch-aktini sche: stark juckendes chron. Ekzem in lichtexponier ten Arealen, das allein durch Lichtexposition unter halten wird. - D. comlbustionis, D. ambustionis: die verschiedenen Grade der ►Verbrennung der Haut. - D. conlgelationis: D. durch Kälteeinwirkung, s.a. ►Erfrierung; mit Stadien analog denen der ►Ver brennung. - Als chronische Schädigung ►Perniones, ►Erythrocyanosis puellarum u. ►Akrocyanosis e fri gore. - D. cosmetica: D. durch kosmetische Mittel; ►Berloque-Dermatitis, ►Vaselinoderm. Bcosmetic d. - D. eslcharotica: D. mit Bildung von Hautnekro sen, z.B. durch Einwirkung von Säuren, Alkalien, Schwermetallsalzen, durch Hitze (►D. combustio nis). B necrotizing d. - D. exlfoliativa: D. mit großlamellöser Schuppung; z.B. (W ilson) als toxischer Quecksilber-, Goldeffekt im Rahmen einer Zytostati katherapie. Als D. e. generalisata W ilson-Brocq eine primär universelle, subakut oder chronisch-ent zündliche ►Erythrodermie. Die D. e. neonatorum (R itter v . Rittershain ) eine durch Staphylococcus aureus hervorgerufene Epidermolyse bei Neugebore nen. Mit Blasenbildung, oberflächlichen hochroten, nässenden Hautdefekten u. schwerer Beeinträchti gung des Allgemeinzustandes. B exfoliative d. - D. ganlgraenosa infantum: das ►Ekthyma gangraeno sum. - D. haemolstatica: das bei Krampfadern (►Ul cus varicosum) auftretende ekzematisierte Stau ungserythem mit Purpura u. Hämosiderose; s.a. ►Dermatopathia cyanotica. B stasis d. - D. herpetifor mis Duhring: chron. rezidivierende Dermatose mit herpetiform gruppierten Bläschen und starkem, z.T. brennendem Juckreiz. Auftreten meist im Kin des- oder frühen Erwachsenenalter in Assoziation mit einer glutensensitiven Enteropathie. S.a. Abb. B herpetiform d. - D. hidrotica: ►Miliaria. - D. liche-
412
D e r m a t i t i s h e r p e t i f o r m i s D u h r in g . [524]
nolides: als chronisch atrophierende D. 1. der ►Lichen sclerosus et atrophicus. - Als D. 1. purpurica pigmen tosa eine D. infolge unklarer ►Kapillaritis, die zu blutdurchsetzten Papeln u. ►Teleangiektasien führt. B lichenoid d. - D. linearis: ►Larva migrans. B creep ing eruption.- D. malilgna: das chronisch-ekzematöse Frühstadium des ►PAGET-Karzinoms. B malignant papillary dermatitis. - D. medicamentosa: s.u. ►Arz neimittelallergie. B drug eruption. - D. multiformis gestationis: ►Herpes gestationis M ilton-Bulkley. - D. nummularis: ►Ekzem, nummuläres. - D. palmaris et plantaris: eine »dyshidrotische« (mit Schweißbil dungsstörung einhergehende) ►Epidermophytie der Hände u. Füße. B palmo-plantar d. - D. papulosa ju venilis: kleine, weißliche Papeln an Ellenbogen u. Knien bei Kindern mit Sebostase oder atopischer Diathese. W ird verursacht durch chronische mechani sche Irritation. - D. parasitaria: D. durch Schmarot zer, z.B. bei Läusebefall (►Pediculosis) oder als Syco sis parasitaria (=^Trichophytia barbae profunda). D., perilorale: chron. Hauterkrankung des Gesichts mit perioral - aber mit charakteristischer Ausspa rung einer schmalen Zone direkt am Lippenrot - auf tretenden erythematösen Papeln zumeist bei Frauen im 3. u. 4. Ljz., insbesondere nach übermäßigem Ge brauch von Feuchtigkeitscremes u. Kortikosteroi den. - D. photolallergica: eine »photodynamische«, durch Lichteinwirkung u. ein - meist exogenes - All ergen (z.B. Sulfonamid, Phenothiazin) bedingte ent zündlich-allergische Hautreaktion. B photoallergic d. - D. photolelectrica: ►Lichtdermatitis durch Koh lenbogenlicht. - D. photoltoxica: D. als durch UVStrahlen bedingte photodynamische Hautreaktion (s.a. ►D. photoallergica) mit Erythem, Pigmentie rung, evtl. Blasenbildung; z.B. als ►Berloque-D. B phototoxic d. - D. pratensis, Wiesengräserdermatitis: phototoxische Reaktion in Form einer bizarren, streifigen, oft bullösen D. nach Gräserkontakt u. an schließender Sonnenbestrahlung (s.a. Abb.). - D. pusltularis: ►Akrodermatitis suppurativa continua H allopeau. - D., pyolgene: ►Pyodermie. - D., Rosazea-artige: s.u. ►Rosazea-artige D. - D. seborrholica, D. seborlrholides: das seborrhoische Ekzem. Evtl, als D. mediothoracica (in der vorderen oder hinteren Schweißrinne des Stammes). D. seb. infantum: im 1. Trimenon beginnende seborrhoische D., evtl, in der Leichtform (mitigiert, sog. D. seb. larvata Finkelstein). Als D. seb. infantum Moro dagegen die Erstre aktion des endogenen Ekzems, die meist an seitl. Ge sichtsanteilen auftritt u. später beginnt. D. seb. capi tis: der Gneis, das mikrobiell-seborrhoische Ekzem des behaarten Kopfes mit dicken, trockenen, schuppenkrustösen Auflagerungen. S.a. ►Ekzem, sebor rhoisches. B seborrhoic d. - D. sicca, Pulpitis sicca,
Dermatom
413
Dermatofibrosarcoma protuberans. Dermatitis pratensis: Wiesengräserdermatitis nach Kontakt mit einer Herkulesstaude. [411]
D. hiemalis: Minimalvariante des endogenen Ek zems; v.a. bei Kindern an Fingern, Zehen, Fußsohle, Ferse; Gefahr der Verwechslung mit Mykose. - D. so laris, Sonnenbrand, Erythema solare: Entzündungs reaktion der Haut, gekennzeichnet durch Hautrö tung sowie ggf. Blasenbildung wenige Stunden nach einer Überdosis an Sonnenbestrahlung oder künstlichem UV-Licht. S.a. ►Gletscherbrand. Bsunburn. - D. toxica: akute ►D. venenata durch obli gat-toxische Schädlichkeiten; ferner z.B. als allergi sche D. B toxic d. - D. ulcerosa: ►Pyoderma gangrae nosum. - D. urticar(i)oides parasitica: ►Acarodermatitis urticarioides. - D. venenata: akute, durch haut wirksame Gifte bedingte Kontaktdermatitis, z.B. als Bade-, Rhus-, Hutband-D. - D. verrucosa: ►Chromomykose. Dermatolbjasis: furunkelartige Hautschwellungen beim Menschen u. bei Haustieren in Süd-, Mittel amerika, verursacht durch von Blut saugenden Insek ten übertragene Junglarven der Fliege Dermatobia hominis [Cuterebridae]. B dermatobiasis. Dermatolcellulitis: entzündliche Infiltration der Le derhaut u. des Unterhautfettgewebes; s.a. ►Celluli tis. B dermatocellulitis. Dermatolchalasis (Alibert): ►Chalodermie. B derma tochalasis. Dermatlodynie: Schmerzhaftigkeit der Haut; i.e.S.die nicht exakt lokalisierbaren Schmerzen bei organi schen Nervenleiden oder als Folge ►viszerokutaner Reflexe. B dermatodynia. Dermato|fibr9 m(a), Fibroma simplex: tumorähnliche gutartige Bindegewebswucherung der Dermis, die im Durchmesser bis 1 cm groß werden kann u. die Epidermis linsenförmig vorbuckelt. Vorkommen be vorzugt bei Frauen an Extremitäten u. Rumpf, meist solitär, gelegentlich auch multipel. Meist gefäßreich u. oft (speichernde) Histiozyten enthaltend (s.a. ►Histiozytom). B dermatofibroma. Dermatolfllbrolsarcoma protuberans: ein bläulich roter, derber, vom Korium ausgehender Hauttumor an Rumpf (s. Abb.), Ohren u. Gliedmaßen. Histolo gisch ähnlich einem Fibrosarkom; neigt zu Rezidi ven. Wächst infiltrierend, bildet jedoch nur selten Metastasen. B progressive and recurring dermatofi broma. dermatolgen: von der Haut ausgehend. B dermatogenous. Dermatolglyphen: die ►Tastleisten. Bdermatoglyphics. Dermatolgramm, Dermogramm: Registrierung des Hautwiderstandes gegen elektrischen Gleichstrom, um Veränderungen der Schweißabsonderung oder der Durchblutung festzustellen; s.a. ►galvanischer Hautreflex; Anw. z.B. bei der ►Polygraphie des Nachtschlafes. Dermatolkoniose: durch Stäube verursachte Hauter krankung; z.B. als Dermatitis. B dermatoconiosis.
[277]
Dermatolleiolmyom: ►Leiomyom der Hautanhangsge bilde oder -gefäße (= Angioleiomyom). Bcutaneous leiomyoma. Dermatollogie: medizinisches Fachgebiet, Wissen schaft u. Lehre von den ►Hautkrankheiten, ausgeübt von Dermatologen (Hautärzten). B dermatology. Dermatollyse: P a th o lo g ie Lockerung der Hautfestig keit; ►Chalodermie, ►Cutis laxa, ►Anetodermie; s.a. ►Dermolyse. B dermatolysis. Derlmaltom: 1) der seitlich-dorsale Bereich eines Ursegmentes (►Somit), dessen Gewebe (ein Teil des in traembryonalen Mesenchyms) das Ursprungsgewe be für Korium u. Unterhaut darstellt. S.a. ►Dermatomer. B l)-3 ) dermatome. 2) A n a t o m i e als segmenta les oder radikuläres D. der primär von einer hinteren Spinalnervenwurzel (subsidiär aber auch von Ner venästen der Nachbarsegmente) »sensibel« innervierte Hautbezirk (Abb.). S.a. ►HEAD-Zone, ►Sher-
Dermatom: Dermatome der
Haut. [68]
Dermatomelasma RiNGTON-Gesetz. 3) C h ir u r g ie Schneidinstrument zur Gewinnung gleichmäßig dicker ►Hautlappen für freie Transplantation (sog. Dermatomlappen, u. zwar als ►Spalthaut-, ►Vollhaut-, ►Kutislappen). 4) P a th o lo g ie »Hauttumor«. Bdermatoma. D e r m a to lm e la s m a : d ie b r ä u n l i c h e H a u t p ig m e n ti e r u n g b e i d e r ► A D D ISO N -K rankheit. B m e la s m a . Dermatolmer: E m b r y o lo g ie der segmentale Abschnitt
der embryonalen Körperhaut (s.a. ►Dermatomfl]). B dermatomere. Dermatolmycosis, Dermatomykose: durch Pilze verur sachte Erkrankung der Haut u. ihrer Anhangsgebil de. 1) epidermale u. follikuläre Mykosen, hervorge rufen durch: a) ►Dermatophyten (»Fadenpilze«; s.a. ►Tinea, ►Trichophytia, ►Mikrosporie, ►Favus); b) Hefe- oder Sprosspilze (s.a. ►Candidamykose, ►Pity riasis versicolor); c) Schimmelpilze (s.a. ►Onycho mykose, ►Piedra nigra, ►Tinea nigra). 2) dermale (tiefe, subkutane) Mykosen: s.a. ►Chromomykose; ►Sporotrichose; ►Myzetom. 3) Systemmykosen mit (häufig erster Hinweis) Hauterscheinungen; s.a. ►Kryptokokkose, ►Blastomykose, ►Parakokzidioidomykose, ►Histoplasmose, ►Kokzidioidomykose. B dermatomycosis. Dermatolmyliasis: Hautbefall durch Fliegenlarven, ►Larva migrans. Dermatolmykose: ►Dermatomycosis. Dermatolmyositis: eine seltene, schleichend-chroni sche (evtl, aber akut beginnende) ►Kollagenose von Haut, Muskeln u. inneren Organen, die bei Er wachsenen häufig als ►Paraneoplasie auftritt. K l i n ik : diffuse oder segmentäre Bewegungsschmerzen, später Muskelatrophie u. -Sklerose. An Kopf (um die Augenhöhlen), Hals, Rumpf und in Gelenknähe Ödeme, dann Erytheme u. - nach feiner Schup pung - Poikilodermie (Atrophie, Teleangiektasien, Pigmentationen). Typisch sind nach längerer Krankheitsdauer weißlich-rötliche Atrophien über den Finger- u. Kniegelenken (GOTTRON-Papeln). Außerdem Gewichtsabnahme, Muskeltonusschwä che, Schluckstörungen, (»Cotton-Wool-«)Exsudate im Auge u. Komplikationen seitens befallener inne rer Organe (Herz, Lunge, Verdauungstrakt, Nieren). D ia g n .: (Labor) Typisch ist eine Zunahme des Crea tinins im Blut. P r o g n .: ungünstig. - S.a. ►Polymyosi tis. B dermatomyositis. Dermatolpathia, -pathie: Hautkrankheit, ►Dermato se. B dermatopathy. - D. cyanotica (cruris) R o s t: ju ckendes, ekzematisiertes, stauungsbedingtes Ery them der Unterschenkel mit Hämosiderose u. Dermoepidermitis. S.a. ►Dermatitis haemostatica. Dermatolphilose: eine seltene (bei Haustieren aber häufigere) Hautkrankheit durch Strahlenpilze der Gattung Dermatophilus [Actinomycetales]. B dermatophilosis. Dermatolphyten: ►Dermatophytien hervorrufende Pilze. Meist ►Fungi imperfecti (Trichophyton, Mikrosporum, Epidermophyton, Keratinomyces) sowie
Dermatophyten: Formelemente bei Dermatophyten; a) Ma krokonidien bei Epidermophyton floccosum; b) Makrokoni dien u. Chlamydosporen bei Microsporum canis; c) Chlamydosporen u. Myzel-Geweihformen bei Trichophyton schoenleinii. [478]
414 einige Pilze mit sexuellen Fruchtformen (Arthroderma, Nannizzia). S.a. Abb. B dermatophytes. Dermatolphytid: ►Id-Reaktion bei Befall durch ►Der matophyten. B dermatophytid. Dermatolphytie: Hautpilzerkrankung (Dermatomy kose) durch ►Dermatophyten; s.a. ►Tinea, ►Tricho phytia, ►Mikrosporie, ►Favus. B dermatophytosis. Derm(at)or|rhagie: Hautblutung; z.B. als ►Purpura; i.e.S. das »Blutschwitzen«, ►Hämhidrosis. B dermatorrhagia. Dermatorlrhexis: ►Cutis hyperelastica. Bdermatorrhexis. Derlmaltose, Dermatosis: krankhafte Hautverände rung jeglicher Art, u. zwar einschließlich der ►Der matitis (wird teilweise als Synonym gebraucht). S.a. ►ashy dermatosis. B dermatosis. - D., akute febri le neutrophile, Abk. AFND: ►SWEET-Syndrom. - D., allergische: durch allergische Mechanismen hervor gerufene, z.T. berufs- oder arzneimittelbedingte Hautveränderungen, insbesondere als Soforttyp oder Spättypreaktion. Diagnose stützt sich auf epiku tane (Epikutantest) u. intrakutane (Pricktest, Intra kutantest) Testverfahren. B allergic d. - D. papulosa nigra: nävoide, dunkelbraune Papeln an Wangen, Stirn, Hals u. Brust bei dunkelhäutigen Menschen. Histologische Ähnlichkeit mit seborrhoischen Kera tosem - D. pigmentaria progressiva: ►SchambergKrankheit.- D., transitorische akantholytische: ►GroVER-Krankheit. Dermatolsklerose: die straffe ►Hautatrophie mit Stre ckung u. Massenzunahme der einzelnen Fasern, z.B. bei Sklerodermie. B dermatosclerosis. Dermatolskopie: s.u. ►Auflichtmikroskopie. Bdermatoscopy.
Dermato(stomatitis:
» H a u t-M u n d sc h le im h a u t-E n tz ü n d u n g « ; ► BAADER-Dermatostomatitis. B d erm ato s to m a titis . - D., plurilorifizielle: d ie » M ajo r-F o rm « d es ► Erythema ex s u d a tiv u m m u ltifo rm e .
DermatoIthlasie: der neurotische oder wahnhafte Zwang zur Selbstbeschädigung der Haut. B dermatothlasia.
dermatoltrop: ►dermotrop. B dermatotropic. dermatolvislzeral: ►kutiviszeral. Bdermatovisceral. Dermatolzele: die Schurzbildung bei Hautschlaffheit (►Dermatolyse). Bdermatocele. Dermatolzolenlwahn: wahnhafte Vorstellung, an einer ►Dermatozoonose zu leiden. Kein einheitl. Krankheitsbild, kommt im Rahmen versch. psych. Störungen vor; häufig bei älteren Patienten. B delusion of dermatozoonosis. Dermatolzoolnose: 1) Hauterkrankung durch in die Haut eingedrungene tier. Erreger. 2) eine durch die Haut auf den Menschen übertragene infektiöse Erkrankung der Tiere (►Zoonose). B dermatozoono sis. Dermatolzyste: Hautzyste, z.B. ►Atherom, ►Epider malzyste. S.a. ►Dermoidzyste. B dermatocyst, skin cyst. Dermlatrolphia: ►Hautatrophie. B dermal atrophy. Derlmis, Corium: A n a t o m i e die derbe, kollagen-bindegewebige »Lederhaut«, die unter der ►Epidermis gelegene Schicht der Haut (»Cutis«), unterteilt in Stratum reticulare u. Stratum papillare. B dermis, corium. Dermjtis: ►Dermatitis. B dermatitis. Dermolepildermitis: entzündliche Veränderungen der obersten Hautschichten ohne Entwicklung spezi fischer Primäreffloreszenzen; u. zwar erosiv-nässend (mit Erythem, Mazeration u. Bläschenbildung) oder erythematös-squamös, d.h. lamellär schuppend. - D. impetiginosa, D. milcrobica, D. purulenta: infektiöse ekzematoide ►Dermatitis Engman-Sutton . Dermolgraphia, -graphie, -graphismus: die »Haut schrift«. Örtliche Gefäßreaktion als Folge einer me chanischen Reizung der Haut (Bestreichen nach Art des Schreibens). Ausdruck eines ►Axonreflexes, mit einer von der vegetativen Ausgangslage abhängigen Verzögerung (Latenz). B derm(at)ographism, der-
415 mography. - D. alba, weiße D.: weiße Reaktionsform infolge Gefäßverkrampfungen (Vasokonstriktion); z.B. beim atopischen Ekzem u. beim Scharlachery them. □ white d. - D. erylthematosa, D. rubra, rote D.: Rotfärbung nach mechan. Reizung infolge Gefäß weitstellung (Vasodilatation); bei gleichzeitig ein tretender Plasmapherese als roter Wall bzw. als por zellanweißer, von einem breiten roten Saum umge bener Streifen (D. oedematpsa = D. elevata). B red d. - D. rulbra, rote D.: ►D. erythematosa. - D., urtikarielle, D. oedematosa: D. bei ►Urticaria factitia. Dermolhypoldermitis: die Haut-Unterhaut-Entzündung. Akut entweder als Erythema nodosum (z.B. bei bakterieller Infektion, Trichophytie, Toxikodermie) oder diffus (u. evtl, eitrig einschmelzend). Sub akut z. B. als ►Necrobiosis lipoidica. - S. a. ►Erythema induratum Bazin , ►Besnier-Boeck-Schaumann Krankheit, ►PFEIFER-WEBER-CHRISTIAN-Syndrom, ►Periarteriitis nodosa. Dermoid(zyste): weiche, von Epidermis ausgekleidete Zyste, die Talg, Keratin u. auch Hautanhangsgebilde (Haare) enthalten kann. D. sind ektodermalen Ur sprungs und bei Geburt vorhanden. Lokalisation an Lidrand, Nasenwurzel, Hals. Die Zystenwand besteht aus verhornendem Epithel mit ekkrinen und apokrinen Drüsen. - Keimzelltumoren (zystische Tera tome) sind das D. des Hodens u. das D. des Ovars. Diese enthalten neben Hautanhangsgebilden auch andere - meist reife - Gewebsstrukturen (Zähne, Nervenge webe, Gewebe anderer Organe usw.); in der Lichtung meist reichlich Haare u. Talg. Selten maligne Entar tung (Plattenepithelkarzinom). B dermoid cyst. Dermollyse: die blasige Abhebung der Ober- u. Leder haut, z.B. als Knochenbruchkomplikation (als sog. Spannungsblase); i.e.S. als degenerativ-papulöse Hautveränderung an Ellenbogen u. Knien; s.a. ►Dermatolyse. B dermolysis. Dermolmeltrie: Messung des Hautwiderstandes gegen elektrischen Gleichstrom; z.B. als Kriterium der Hautdurchblutung. B dermometry. DermoIpathie, restriktive: autosomal-rezessiv erbli che generalisierte Verhärtung u. fehlende Elastizität der Haut; führt zu fetaler ►Akinesie. dermoltrop, dermatotrop: mit - selektiver - Affinität für die Haut u. Wirksamkeit auf die Haut (u. die Halbschleimhäute). B derm(at)otropic. Dero(di)dymus: ►Dicephalus als Fehlbildung mit Ver doppelung auch im Halsbereich. B derodidymus. DES: Abk. für ►Diethylstilbestrol. des...: Präfix »weg«, »ohne« (im funktionellen oder strukturellen Sinn). B de... Desacetylllanatosid: P h a r m a z ie Purpureaglykosid A u. B (s.a. ►Digitalisglykoside). - D.C, Deslanosid, Digoxigenin-3-tridigitoxoglucosid: (genuines) Digi talisglykosid. B deslanoside. Deslallergisierung: ►Hyposensibilisierung. Bdesensitization. Deslamidasen: Enzyme, die CO-N-Bindungen (außer Peptidbindungen) spalten. B deamidase. Deslamidierung: Abspaltung von Ammoniak oder Aminen aus Amiden. B deamid(iz)ation. Deslaminasen: Enzyme, die NH2-Bindungen spalten (►Desaminierung). Bdeaminase. Deslaminierung: Abspaltung der Aminogruppe »-NH2« aus organischen Aminoverbindungen durch Desaminasen. Unterschieden werden die oxidative D. durch Aminosäurenoxidasen (von Aminosäuren zu Ketosäuren u. Ammoniak) und die dehydrierende D. (s.a. ►Glutamatdehydrogenase), Letztere wieder um als hydrolytische D. (z.B. von AMP zu IMP u. NH3 durch die Adenylatdesaminase) u. als nicht-oxi dative D. durch Aminosäuren-Ammoniak-Lyasen un ter Bildung einer Doppelbindung. B deamin(iz)ation. Desault-Verband (P ierre-Joseph D., 1 7 4 4 - 1 7 9 5 , Chir urg, Paris): Verband zur zeitweiligen Ruhigstellung des Schultergürtels (v.a. bei Schlüsselbeinfraktur) unter gleichzeitigem »Redressement« des periphe-
Deschamps-Nadel
Desault-Verband: Bindetouren a) über Wattekissen in der Achselhöhle, b) über angelegten Arm, c) durch bzw. über Achsel-Schulter-Ellenbogen (»Asche«). [543] ren Fragments nach oben, außen u. hinten; A-SchE-(»Asche«-)Verband.S.a. Abb.B Desault’sbandage. Desbuquois-Syndrom: erbliche Bindegewebserkran kung mit Skelettveränderungen, überstreckbaren Gelenken u. Gesichtsveränderungen. Deslcemet (J ean D., 1 7 3 2 -1 8 1 0 , Anatom, Paris). - D.Flecken: Flecken in der D.-Membran bei ►Descemetitis. - D.-Membran: ►Lamina limitans posterior (der ►Cornea). B Descemet’s membrane. Deslcemetitis: O p h th a lm o lo g ie E n tz ü n d u n g d e r D es CEMET-Membran (►Lamina limitans posterior) bei Cyclitis. Führt zu ►Keratitis punctata. B descemetitis. Deslcemetolcele, -zele: O p h th a lm o lo g ie ►Keratozele. B descemetocele. delscendens ( la te i n .): absteigend (vom Zentrum peri pher- oder kaudalwärts); z.B. ►Colon descendens (Deszendens). S.a. ►deszendierend. Bdescending. Delscensus ( la te in . = A b s tie g ) , Deszensus: 1) E m b r y o lo g ie die physiologisch in der Embryonal- oder Fetalpe riode erfolgende Abwärts- = Kaudalverlagerung eines Organs. B descent. 2) P a th o lo g ie die durch Bin degewebsschwäche bedingte, meist mit allgemeiner ►Enteroptose kombinierte »Senkung« eines Organs, d.h. dessen Abgleiten aus seinem natürl. Lager (z.B. Descensus uteri, vaginae). - D. cordis: der D. der Herzanlage vom Hals- in den Brustkorb. - D. ovarii: E m b r y o lo g ie der D. des Eierstocks von der hinteren Bauchwand in das kleine Becken. - D. testis: E m b r y o lo g ie der D. des Hodens, u. zwar zunächst als nur scheinbarer D. von der Bauchwand bis an den inne ren Leistenring infolge des relativ schnelleren, kopfwärts gerichteten Wachstums der Rumpfwand, ab 7. Mon. dann als echter D. entlang dem Processus va ginalis peritonei u. weiter durch den Leistenkanal entlang dem Gubernaculum testis in den Hodensack; evtl, inkomplett oder abweichend (►Maldescensus testis, ►Hodenektopie, s.a. ►Pendel-, ►Leistenhoden, ►Kryptorchismus). Bd. of testis. - D. uteri: die Ge bärmuttersenkung; maximal mit Tiefstand der Portio uteri beim Pressen in Höhe des Scheideneingangs (eine darüber hinausgehende Absenkung gilt als ►Prolaps); erfolgt bei Schwäche u./oder Defekt des Beckenbodens oder des Aufhängeapparates des Ute rus; geht häufig einher mit örtlichem »Druckgefühl nach unten«, Kreuzschmerzen, Harninkontinenz, Gebärmutterveränderungen (►Elongatio colli). - D. vaginae, Episiozele: die in Richtung Scheideneingang erfolgende Senkung der weibl. Scheide(nwandung), u. zwar mit leistenartiger Vorwölbung der Scheiden falten (= Columna rugarum) bis zum Vortreten der Scheidenschleimhaut in die ►Vulva (das Vortreten aus der Scham gilt als Scheidenprolaps). Vork. v.a. bei Zysto- u. Rektozele, nach zahlreichen Entbindun gen, v.a. bei schlecht verheilter Dammnaht; ist ver bunden mit »Druckgefühl nach unten«, ►Harnin kontinenz, Beschwerden bei der Stuhlentleerung. Deschamps-Nadel (J o s e p h Franqois L. D., 1 7 40-1824, Chirurg, Paris): vorn nach rechts oder links rundha kenförmig gebogene Nadel in Ahlenform (mit spit zennahem Öhr) als Instrument für die umstechende Gefäßunterbindung (►Ligatur), aber auch für Um-
Desensibilisierung schlingungen (z.B. Knochenumschlingung). BDeschamps’ needle. Desensibilisierung: ►Hyposensibilisierung. Desfluran: Inhalationsnarkotikum (C3 H2 OF6 ); wegen seines sehr niedrigen Verteilungskoeffizienten gut steuerbar. N W : reizt die Atemwege, besitzt sympathikoadrenerge Stimulationseigenschaften. B desflurane. Delsiklkation: Wasserentzug; s.a. ►Exsikkator, ►Lyo philisierung. B desiccation. Deslinlfektion, Entseuchung, Entkeimung: »totes oder lebendes Material in einen Zustand versetzen, dass es nicht mehr infizieren kann« (nach DAB); wird erreicht durch Verminderung der Keimzahl mit Abtötung oder Inaktivierung aller Krankheitser reger (pathogene Bakterien, Viren, Protozoen, u. zwar einschließl. der Sporen bildenden Formen); er folgt durch chemische Mittel (►Desinfektionsmit tel) oder mittels physikalischer Verfahren dort, wo ►Sterilisation nicht möglich (z. B. Hände-, ►Hautdes infektion) oder sinnvoll ist; s.a. ►Sanitation. Als »laufende D.« die D. von Auswurf, Stuhl, Harn u. an deren Absonderungen am Krankenbett; ferner als Grob-, Fein-, Körper-, Sachen- (z.B. Geräte-D.), Luft-, Raum-D. (als Scheuer-, Schluss-D. usw., z.T. mit Desinfektionsapparaten u. -automaten). S.a. ►Asepsis. B disinfection. - D., partielle: die gegen die vegetativen Erregerformen (nicht aber die Dau erformen) gerichtete D.; z.B. als ►Händedesinfekti on. B partial d. Desinfektionsmittel, Desinficientia: zur ►Desinfekti on geeignete Mittel. V.a. c h e m is c h e S to f f e : Chlor, Jod u. deren Verbindungen (z.B. Chlorkalk, Tosylchloramin, Povidon-Iod), Äthyl- u. Propylalkohol, Form- u. Glutaraldehyd, Benzoe- u. Undecylensäure, Phenolderivate (Thymol, Kresole, Chlorphenole, Hexachlorophen), Invertseifen (Benzylalkonium), Schwermetalle (Sublimat, Phenylmercuriborat, Merbromin, Silbernitrat), Chlorhexidin. I.w.S. auch p h y s i k a l i s c h e M i t t e l (trockene oder feuchte Hitze, UV-, Kathoden- u. Röntgenstrahlen, Ultraschall, Elektrizi tät). Als Fein-D. entsprechende Mittel für Hände, Körper, allg. Hygiene u. Gynäkologie (s.a. ►Antisep tika), als Grob-D. Mittel für Wäsche, Gegenstände, Räume u. Luft (auch als Aerosol), Ausscheidungen (Harn, Stuhl, Sputum), Abortgruben. Bdisinfectants. Deslinlfestatipn: H y g ie n e Vernichtung von Parasiten i.S. von Desinfektion u. Desinsektion. Bdisinfestation. Deslinfirientia: ►Desinfektionsmittel. Bdisinfectants. Desiinlsektion: H y g ie n e die Entwesung, d.h. die Be kämpfung oder Vernichtung von Körper- u. Woh nungsungeziefer (Insekten) mit chemischen Mitteln (Desinsektionsmittel; s.a. ►Insektizide); z.B. Entlau sung. - S.a. ►Schädlingsbekämpfung. Bdisinsecti(zati)on. DeslinIsertion: die unfallbedingte oder gezielte opera tive Ablösung einer Sehne oder Aponeurose von ih rem Ansatz- oder Ursprungspunkt, z.B. bei ischämi scher Kontraktur, zur Muskel(lappen)mobilisierung bei Muskelplastik. - Auch Bez. o p h t h für Netzhautab lösung. B disinsertion. Desintegration: 1) P a th o lo g ie die Zerstörung von Gewebe-, Organzusammenhängen. 2) Auflösung des Persönlichkeitsgefüges (z.B. bei ►Schizophre nie). B disintegration. Deslinltoxikation: ►Entgiftung; auch die Entwöhnung (bei Sucht); ►Dekorporation, ►Dekontamination. B detoxication. Deslinlvagination: die spontane Behebung oder c h ir therapeutische Beseitigung (►Reposition) einer ►Invagination; z.B. die intraoperative manuelle D. nach Hudsenson (Behebung »von Hand«, v.a. bei ileozäkaler Darminvagination) oder die konservative D. durch Kontrasteinlauf (►Einlaufreposition). B disinvagination.
416
Desipramin: trizyklisches ►Antidepressivum. Bdesipramine.
Desirudin: rekombinantes ►Hirudin; Antikoagulans. B desirudin. Desjardins-Punkt (Abel D., gest. 1 9 5 5 , Arzt, Paris): Druckschmerzpunkt 5-7 cm rechts axillarwärts vom Nabel (über der Mündungsstelle des Ductus pancrea ticus) als Symptom der Pankreatitis. B Desjardins’ point. Deslanosid, Digoxigenin-3-tridigitoxoglucosid, Desacetyllanatosid C: genuines Herzglykosid aus Digita lis lanata (►Digitalisglykoside). B deslanoside. Desloratadin: ein ►Antihistaminikum (HrRezeptorenblocker). B desloratadin. deslmal: ein Band (=Desma) bzw. Bänder betreffend, bandartig; i.w.S. bindegewebig (z.B. desmale ►Ossi fikation). B desmoid. Desmarres-Axiom (Louis Aug. D., 1 8 1 0 - 1 8 8 2 , Augen arzt, Paris), D.-Gesetz: Die Lähmung adduzierender Augenmuskeln bewirkt eine heteronyme, die der abduzierenden eine homonyme ►Diplopie für nicht fi xierte Objekte (d.h. jenseits der Kreuzungspunkte der Gesichtslinien bestehen ungekreuzte, diesseits gekreuzte Doppelbilder). B Desmarres law. Desmeninol, (RS)-2-Hydroxy-4-(methylthio)buttersäure: Substanz zur Aminosäuresubstitution. Desmin-Filamente: eine Gruppe der intermediären (=10nm) Filamente als Bestandteile des Muskel zellskeletts. B desmin filaments. desmo...: W ortteil »Bänder«, »Bindegewebe«, »Ver band« bzw. »fest gebunden«. Deslmolcranium, Desmokranium: erste, häutige Ent wicklungsstufe des menschlichen Schädels, die vor dem Chondrokranium (= Primordialkranium) gebil det wird. B desmocranium. Desmlodpnt: das ►Periodontium. Desmlodynie: von einem Band (Ligament) ausgehen der Schmerz. B desmodynia. desmoIgen: von einem Band ausgehend; auf bindege webiger Grundlage. B desmogenous. Desmoid: ein langsam progressiv wachsender, nicht metastasierender Bindegewebstumor (heute den Fi bromatosen zugeordnet). B desmoid (tumor). - D., abldominales: meist bei Frauen in der Gravidität vor kommendes D. in den muskuloaponeurotischen Fas zien der Bauchwand. - D., extralabldominales: meist am Stamm, seltener an Extremitäten vorkommendes D. mit häufigen Rezidiven u. infiltrierendem Wachs tum (»aggressive Fibromatose«, »hochdifferenzier tes, nicht metastasierendes Fibrosarkom«). desmoljd: bindegewebs-, sehnenartig. B desmoid. DesmoHasen: Enzyme, die »C-C«-Bindungen organi scher Verbindungen spalten. 20,22-Desmolase-Mangel führt zum Typ I des ►adrenogenitalen Syndroms. B desmolases. Desmol lyse: 1) P a th o lo g ie degenerative Erweichung u. Auflösung von Fasern der Interzellularsubstanz. 2) C h e m ie Spaltung von Bindungen; s.a. ►Desmolasen. Bdesmolysis. Desmolpathie: Erkrankung des Bandapparates. B desmopathy, ligamentous disease. Desmopressin, Desamino-Cys^D-Arginin^Vasopressin, Abk. DDAVP: synthetisches Vasopressin-Analo gon (s.a. ►Vasopressin); A n w . als Antidiuretikum bei Diabetes insipidus u. Enuresis nocturna sowie als Hämostyptikum. B desmopressin. Deslmosin: ein in Elastin vorhandenes Kondensations produkt, das - ebenso wie Isodesmosin - die Polypep tidketten des Elastins zu einem Netzwerk verbindet. B desmosine. Deslmolsom, Macula adhaerens, Punktdesmosom: eine elektronenmikroskopisch erkennbare Zellmem branverdichtung mit sog. Tonofilamenten entlang interzellulären Spalten von Epithelien. Bdesmosome. Desmlurgie: ►Verbandlehre. B bandaging techniques. Deslobliteration: W iederherstellung der Passierbarkeit eines innen verlegten (= obliterierten) Gefäßab-
Desoxyribonucleinsäure
417
Desoxycorton.
Desmosom: Intrazytoplasmatisch liegen die dichten desmosomalen Plaques (P); an ihnen sind Intermediärfilamente (IF) verankert. Zwischen den Zellen existiert ein 20-30 nm breiter Spalt, der von Glykoproteinen (Desmocollin, Desmoglein) ausfüllt ist. [53] Schnittes durch Ausräumung des Hindernisses, d.h. durch Thromb- bzw. Embolektomie (Ausschälung der verlegenden Innenschicht samt Thrombus bzw. Embolus). Erfolgt offen (am weit eröffneten Gefäß) oder aber »halb geschlossen« mittels spezieller Ge fäßsonden (s.a. ►Endarteriektomie); ferner als Gegenstrom-D. von distal her bei einem proximal gele genen Verschluss. B disobliteration. Deslobliteroltom: (Vollmar-Ullrich) ►Ringstripper mit schneidender innen liegender Drahtschlinge zur halb geschlossenen Thrombendarteriektomie (►End arteriektomie) im aortoiliakalen Bereich. Desodorantia: P h a r m a z i e Mittel zur Beseitigung bzw. Überdeckung (= Desodori[si]erung) schlechter u. stö render Gerüche; z.B. Chlorophyll. Bdeodorants. Desogestrel: ein ►Gestagen zur Kontrazeption. Bdesogestrel. delsolat(us) ( la te in .): hoffnungs-, trostlos. B desolate. Desorganisation: P a th o lo g ie Aufhebung der natürli chen Gewebs- oder Zellstrukturen u. ihrer Funktio nen als Charakteristikum bösartiger Tumoren. B disorganization. Desorientiertheit: mangelhafte bis fehlende Fähig keit, sich in Raum u./oder Zeit (räumliche, zeitliche D.) oder bezüglich der eigenen Person zu orientie ren. Auftreten v.a. bei Bewusstseinstrübung, schwe rer Demenz, auch bei Psychosen. Neurophysiologisches Defizit auch möglich bei Ausfall basaler neo kortikaler Strukturen. B disorientation. Desoximetason: halogeniertes ►Glucocorticoid zur to pischen Anw. B desoximetasone. De(s)oxy...: B io c h e m ie Präfix »sauer S toff ärmer«. Kurzzeichen: D-, d-. B deoxy... DesOxyladenosin, Adenindesoxyribosid: ein natürli ches, aus Desoxyadeninnucleotiden entstehendes ►Nucleosid. W ird phosphorolytisch zu Ribose-1phosphat u. Adenin gespalten. B deoxyadenosine. Desloxyladenosyllcoballamin: die Coenzymform von Vitamin B1 2 . B 5’-deoxyadenosylcobalamin. Desloxylcholsäure: B io c h e m ie eine natürliche Gallen säure. B deoxycholic acid. DesOxylcorticolsteron: ►Desoxycorton. Desoxycorton, C2 1 H3 0 O3 , 4-Pregnen-21-ol-3,20-dion, Hydroxyprogesteron, Desoxycorticosteron, Abk.
DOC: natürliches (u. synthetisches) Nebennierenrin denhormon; Mineralocorticoid mit Aldosteron-ähn licher Wirkung, p h a r m obsolet, statt dessen Anw. von ►Fludrocortison. B deoxycort(icoster)one. Desoxy-Glucose-Test, 2-Desoxy-D-Glucose-T.: Test zur Prüfung der Vollständigkeit einer selektiven Vagotomie; gibt Aufschlüsse über die Säureproduktion des Magens; heute nicht mehr üblich. DesOxyOucleotidyl-translferase, terminale: ►TdT. DesOxylriboOuclease - D., neutrale, DN-asel, Streptodornase: zellstrukturgebundene ►Hydrolase, u.a. in Pankreas (in Zymogengranula), Leber (in Zellkern u. Mitochondrien), Niere, Blut (in Plasma u. Throm bozyten, nicht in Leukozyten). Spaltet ►Desoxyribo nucleinsäure (DNS) in Oligonudeotide; spielt wahr scheinlich eine Rolle bei der ►Apoptose. Bdeoxyribonuclease. - D., saure, DN-ase II: Hydrolase in Lysosomen u. Zellkernen zahlreicher Organe sowie in Blutplasma, Harn, Milch u. Schlangengift. Sie spaltet DNS unter Bildung von 3’-Mononucleotiden u. Oligonucleotiden. Die Plasma-Werte sind bei Leberer krankungen u. Leukämie erhöht. Desloxylribolnucleinlsäure, Thymonucleinsäure, Abk. DNS: ein Grundtyp der Nucleinsäuren mit der allgemeinen Zusammensetzung (Base-[2-Desoxyribose]-Phosphorsäure)n. Polynucleotid aus zahlrei chen Mononucleotiden (►Nucleotid), die jeweils durch 3’,5’-Desoxyribosephosphorsäurediester-Brücken miteinander verbunden sind (Formel). Enthält die Basen ►Adenin, ►Thymin, ►Guanin u. ►Cytosin u. kommt in allen chromosomenhaltigen Zellen vor, zumeist an Eiweiß gebunden (»Desoxyribonucleoproteid«). Das Molekül besteht aus zwei zu einer Doppelhelix (►WATSON-CRiCK-Modell; s.a. ►Nucleosom, ►Superschraube) verdrillten Polynucleotidketten, die durch Wasserstoff-Brücken verbunden sind. Die Polynucleotidketten haben bezüglich der Basen
Desoxyribonucleinsäure: 1 = Desoxyribose (+ Nucleinbase); II = Orthophosphorsäurediester-Brücke (-0-[P02]-0-).
DNS, rekombinante eine komplementäre Struktur (Basenpaarung); hier bei bestimmt die Basenfolge (Sequenz) der einen Kette die Basensequenz der anderen. Die Sequenz ist wirksam als genetischer Code (►Codon) für die ►Eiweißbiosynthese (für Struktur- und Enzym proteine) und damit funktionell für die Erbmerk male (s.a. ►Gen, ►Transkription, ►Transformation, ►Transduktion). In Mitochondrien und Bakterien kommt auch eine Ringform vor. In geschädigten oder abgestorbenen Zellen erfolgt der DNS-Abbau enzymatisch durch ►Nucleasen (Desoxyribonucleasen). Geschädigte DNS kann durch zelleigene Enzym systeme repariert werden: Defektentfernung durch Nucleasen, Neusynthese des Segmentes durch ►DNS-Polymerase u. dessen Einbau durch ►Ligase. Der Nachweis von DNS erfolgt z.B. histol. durch ►FEULGEN-Nuklealfärbung (rot/rotviolett), mit Methylgrün-Pyronin nach Ribonuclease-Einwirkung (Abwandlung der ►PAPPENHEiM-Färbung) sowie absorptionsspektrographisch. B deoxyribonucleic acid, Abk. DNA. - DNS, rekombinante: Hybrid von DNSMolekülen verschiedener Herkunft. B recombinant DNA. Desloxylribolnucleolproteid: die natürlich vorherr schende eiweißgebundene Form der Desoxyribonucleinsäure. B deoxyribonucleoprotein. DesloxyIribo(nucleo) Isid: das beim Menschen aus 2Desoxy-D-ribose u. einer Base (Desoxy-adenosin, -guanosin, -thymidin, -cytidin) bestehende ►Nucleosid als Vorstufe der Desoxyribonucleinsäure bzw. der Desoxyribonucleotide. B deoxyribonucleoside. Desloxylribolnucleolsidltriphosphate: die Triphosphat-Form der ►Desoxyribonucleotide; wird entspr. den ►Nucleosiden als dATP, dTTP, dCTP u. dGTP be zeichnet. D. bildet das Synthesematerial für die Re plikation; bei der DNS-Synthese wird vom energie reichen Triphosphat ein Diphosphat abgespalten. DesloxyIribolnucleotid: Mononucleotid (►Nucleotid) als Teil des Polynucleotids Desoxyribonucleinsäure; 5’-Phosphorsäureester eines Desoxyribonucleosids; allgemeine Zusammensetzung: Base-[2-Desoxyribose]-Phosphorsäure. B deoxyribonucleotide. Desloxyribose, ß-2-Desoxy-D-ribose, Thyminose: C5 H 10 O4 ; ein ►Desoxyzucker des Typs Aldopentose, der - als Furanosid - ein Kohlenhydratbestandteil der Desoxyribonucleinsäure ist. Rötet fuchsin schweflige Säure (s.a. ►FEULGEN-Nuklealreaktion). B ß-2-deoxy-D-ribose.
Desoxyribose. DesloxyIribosid, -ribotid: ►Desoxyribonucleosid,-nu cleotid. B deoxyriboside, deoxyribotide. DesloxyIuridin: ein ►Nucleosid aus Uracil u. Desoxyri bose; wirksam bei der Bildung von Thymidinmono sulfat. B deoxyuridine. Desloxylzucker: ein Zucker (Monosaccharid), in dem eine oder mehrere OH-Gruppen durch Wasserstoff ersetzt sind, z.B. ►Desoxyribose. B deoxy sugar. Delsqualmaltio, Desquamation, Abschuppung: die Abstoßung der obersten, verhornten Schichten der Haut unter Bildung von Hautschuppen. Als physiolo gische D. die ständige plättchenförm. Abschuppung eintrocknender Epithelzellen, die nur unter langzei tigen Verbänden erkennbar wird (= D. insensibilis). Bei bestimmten Hautkrankheiten dagegen als sicht bare, z.T. als charakteristische Schuppung mit Bil dung von Hautschuppen verschiedener Farbe u. Form. Kann im Rahmen einer ►Polychemotherapie
418 auftreten, als schwerste Form die ►Dermatitis exfo liativa. B desquamation. - D. exfoliativa: blätterför mige D.; ►Exfoliatio. B exfoliation. - D. furfuracea, D. pityriasiformis: kleieförmige D. B branny d., pityr iasiform d. - D. insensibilis: ►Desquamation (allge meine Definition). - D. (lamellosa) neonatorum: fein- bis groblamellöse D., universell in den bd. ers ten Lebensmonaten als Folge der natürlichen postna talen Austrocknung (bei Übertragung aber bereits bei der Geburt ausgeprägt). B postmaturity d. - D. membranacea: D. mit fetzenartiger Ablösung der Haut, z.B. bei Scharlach. B membranaceous d. - D. psoriasiformis: plättchenförmige D., s.a. ►Psoriasis. B psoriasiform d. Delsquamationslkatarrh: ►Desquamationspneumo nie. B desquamation catarrh. Delsquamationslphase: Phase des weiblichen ►Zy klus (allgemein vom 26. bis 30. Tag), in der die Absto ßung der ►Funktionalis der Gebärmutterschleim haut (►Decidua) u. nachfolgend die menstruelle Blu tung erfolgen (bei Nichtbefruchtung). B desquama tion phase. Delsquamationslpneumonie, Desquamativpneumo nie: Anfangsstadium der exsudativen Lungentuber kulose mit starker Makrophagenanreicherung in den Alveolen; wegen glasig-transparenten Ausse hens auch als »gelatinöse Pneumonie« bezeichnet. B desquamative pneumonia. delsquamativ: mit ►Desquamation einhergehend. B desquamative. Desltilllaltilon: C h e m ie Trennung u. Reinigung flüch tiger Flüssigkeiten u. Gemische durch Verdampfen im Destillierkolben u. nachfolgende Dampfkonden sation im Kühler u. - evtl, fraktioniertes - Auffangen des flüssigen Destillats; im Rückstand verbleiben die festen u. schwerflüchtigen Stoffe. B distillation. destilliertes Wasser: ►Aquadestillata. B distilled wa ter. destroyed lung ( e n g l ) : durch Tuberkuloseherde weit gehend zerstörter u. funktionsloser Lungenanteil. Indikation zur operativen Entfernung eines Lungen flügels. Delstruktion: P a th o lo g ie die Zerstörung von Geweben oder Organen durch Verletzung, Entzündung; ►de struktives Wachstum. B destruction. delstruktiv: zerstörend; ►Destruktion. B destructive. Delsynlchronisation: Störung der zeitlichen Abstim mung eines natürlichen Geschehens (►Synchronisa tion), z. B. k a r d die sich als »örtliche Verspätung« im EKG manifestierende asynchrone Erregung der Herz muskelfasern infolge Schädigung des Reizleitungs systems mit Störung der Erregungsausbreitung: QRS verbreitert u. erniedrigt bei unverändertem »Typ« u. konstanter QRS-Fläche. Ferner n e u r im EEG die ►Alphablockierung. B desynchronization. Delszenldens: das ►Colon descendens. Delszendenten: Nachkommen, Verwandte in abstei gender Linie. B descendants. delszendierend: absteigend, ►descendens. Bdescending. - d. Syndrom: ►sinopulmonales Syndrom. Delszensus: ►Descensus. B descensus. Detajmiumbitartrat: ►Antiarrhythmikum der Klasse IA. B detajmium bitartrate. Deltektor: ►Strahlendetektor. B detector. Delterlgenlzien: C h e m ie synthetische, grenzflächen aktive ►Netzmittel. B detergents. De|ter|mi|nan|te: 1) Epitop: I m m u n o lo g ie der Teil des Antigen-Moleküls, der mit dem spezifischen Anti körper (AK) reagiert. - Oft sind mehrere Determi nanten vorhanden, was die Möglichkeit zur Bildung verschiedener AK bietet; - s. a. ►Carrier-Determinan te. 2 ) G e n e tik (W eismann) Plasmateilchen mit Wirksamkeit i.S. der ►Determination von Organen, Organteilen. B determinant. determinante Gruppe: ►Determinante(1). Bantigenic determinant, determinant group. Delterlmilnaltion: in der Embryogenese die Festle gung der Anlagemuster oder der Entwicklungsrich-
419 tung von Zellen u. Geweben, die - wahrscheinlich durch Aktivierung des entsprechenden einschlägi gen Gensatzes - realisiert werden, d.h. zur Differen zierung in der vorgesehenen Richtung führen. Die D. kann stabil (= definitiv) oder labil sein. B determination. delterminiert: auf eine bestimmte Entwicklung fest gelegt (z.B. die d. ►Blutstammzelle); s.a. ►Determi nation. Deltonationsltrauma: ►Explosions-, ►Knalltrauma. B blast injury. (de-)Toni...: s .u . ►D ebre -d e -T o n i ... Deltorsion: O r th o p ä d ie Ausgleich einer anomalen Dreh-, Torsionsstellung, z.B. durch Torsionsosteo tomie. B detorsion, derotation. Deltorsionsleinlage: O r th o p ä d ie Einlage (mit Supina tionskeil u. Abstützung des äußeren Fußrandes) zur Korrektur der Pronationsstellung bei ►Knick-SenkSpreiz-Fuß. B detorsion insert. Deltoxikation: ►Desintoxikation. B detoxi(fi)cation. Deltritus: breiige oder krümelige Überreste zerfalle ner Gewebs- u. Zellteile; z.B. in Nekrosen, als Ab szessinhalt. B detritus. Deltrulsor: Kurzbez. eines Musculus detrusor, i.e.S. des M. d. vesicae, des »Harnaustreibers«; das ist die grob gebündelte mehrschichtige Blasenwand muskulatur, deren Kontraktion zur Harnentleerung führt durch Freigabe des Abflusses durch den M. sphincter vesicae internus u. M. retractor uvulae un ter gleichzeitigem Verschluss der Harnleitermün dungen durch den funktionell assoziierten M. trigo nalis; Schwäche des D. nach chronischer Harnblasenüberdehnung hat eine kraftlose u. verzögerte Harn entleerung (►Miktion) zur Folge; ein Reizzustand führt zu Krämpfen (= Detrusorspasmen) mit starkem Harndrang, erschwerter Miktion (►Dysurie). Bei Störungen der nervalen Steuerung kommt es zur D.-Dysfunktion (häufig im Alter, z.B. bei Apoplex, Multiinfarkt-Demenz, ALZHEIMER-Krankheit oder PARKINSON-Syndrom). Für die idiopathische D.-Instabilität sind wahrscheinlich altersphysiologische Veränderungen u. psychische Einflüsse verantwort lich. B detrusor muscle (of urinary bladder). Deltrusor-Sphjnklter-Dyslsynlergie: Störung der Mik tion durch Ausbleiben der physiol. Erschlaffung des - meist äußeren - Blasensphinkters u. des Septum urogenitale. Detrusor-Sphinkter-Hypertrophie: Größenzunahme des Musculus sphincter vesicae internus. Detrusor-Sphinkter-Instabilität: Funktionsstörung des Musculus sphincter vesicae internus (s.u. ►De trusor) der Blase mit Harnentleerungsbeschwerden. Deltumeslzenz: Abschwellung. B detumescence. Detur ( la te in .) Abk. D.: Rezepturanweisung »es ist zu geben«. B give. - D. cum formula, Abk. D.c.f.: »abzu geben mit genauer Rezeptur auf dem Etikett«. - D. suo nomine, Abk. D.s.n.: »abzugeben unter dem rich tigen Namen«. Deuel-Halozeichen: G e b u r t s h i l fe auf der RöntgenBeckenübersichtsaufnahme der Schwangeren eine halbmondförm. Aufhellung um den Schädel des Fe tus als - durch Ablösung von Kopfhaut u. -schwarte (Galea) bedingtes - Mazerationszeichen bei ►intra uterinem Fruchttod; heute obsolet. B halo sign. deut... (griech. d e u te ro s): Wortteil »zw eit«, »minder-«. Deu|ter|an|omal(op)i\e: die betonte »Grünschwäche« (= relative Rotsichtigkeit) als häufigere Form der Rot-Grün-Dichromasie (►Deuteranopsie); der Erb gang ist rezessiv-geschlechtsgebunden (Vork. bei ca. 5 % der d ) . B deuteranomaly. Deuter|an|op(s)ie: als sog. Grünblindheit die RotGrün-Dichromasie mit starker Störung der Grünemp findung. Der Erbgang ist rezessiv-geschlechtsgebun den (Vork. bei ca. 1 % der d ) . - S.a. ►Deuteranomalopie. B deuteranopia. Deuteria: die ►Placenta. Deulterium, Deutohydrogen, Abk. D, Abk. 2 H: P h y s ik , C h e m ie »schwerer Wasserstoff«; ein stabiles Was
DeVega-Plastik serstoff-Isotop (Atomgew.2,0147) mit einem ►Deu teron anstelle eines Protons als Atomkern. Anw. u.a. zur Markierung (»Deuterisieren«) chemischer Verbindungen. Sein Oxid ist das schwere ►Wasser. B deuterium. Deut(er)on, Abk. d: der aus je 1 Proton u. Neutron be stehende Kern des Deuterium-Atoms (Kernladungs zahl 1, Massenzahl 2). Wegen der geringen Bin dungsenergie (2,2 MeV) durch Stoßanregung leicht zerlegbar (Anw. als Geschoss für Kernreaktionen). S.a. ►Tritium. Bdeuteron. Deuterolpara: die ►Zweitgebärende. Deuterolporphyrin: ein ►Porphyrin, das durch Fäulnis (z.B. im Blutstuhl) aus Protoporphyrin entsteht. B deuterophorphyrin. Deutsche AIDS-Hilfe, Abk. DAH: Bundesverband von rund 130 regionalen Mitgliedsorganisationen. Eine Organisation der Selbsthilfe von Betroffenen u. der Zusammenarbeit mit Fachleuten. Deutsche Horizontale, Frankfurter Horizontale: R ö n t g e n o lo g ie die »Ohr-Augen-Ebene« durch den oberen Rand der äußeren Gehörgangsöffnung (Porus acusti cus externus) u. den tiefsten Punkt des unteren Au genhöhlenrandes. B Frankfurt line, eye-ear plane. Deutsche Krankenhausgesellschaft, Abk. DKG: Bun desverband der Krankenhausträger der Bundesrepu blik Deutschland als gemeinnütziger Zusammen schluss von Spitzen- u. Landesverbänden der Kran kenhausträger. Deutscher Berufsverband für Altenpflege, Abk. DBVA: Interessenvertretung von Fachkräften in der Altenpflege, die sich dafür einsetzt, dass alten Menschen eine zeitgemäße, professionelle u. be darfsgerechte Dienstleistung angeboten wird.
Deutscher Berufsverband für (Kranken-)Pflegebe rufe, Abk. DBfK: Organisation, die sich als berufliche Interessenvertretung aller Krankenpflege-, Kinder krankenpflege- u. Altenpflegekräfte Deutschlands versteht. Ziele sind u.a. Mitsprache bei der Gesetzge bung, Qualitätssicherung pflegerischer Leistungen, Weiterentwicklung der Pflege in Theorie u. Praxis, Förderung der Pflegeforschung, Verbesserung von Arbeitsbedingungen u. angemessene tarifliche Ent lohnung der Pflegekräfte. Verfügt über Landesver bände in fast allen Bundesländern. Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe: Zusammen schluss der Interessenvertretungen für Pflegeberufe ADS, BA, BALK u. DBfK, um bundesweit grundsätz liche Aussagen zu Bildungsfragen der Pflegeberufe zu machen, Bildungskonzepte für Pflegeberufe zu entwickeln, Anforderungsprofile u. Richtlinien für die Anerkennung von Fort- u. Weiterbildungsstätten zu erarbeiten u. Stellung zu aktuellen bildungspoliti schen Fragen in der W eiterbildung zu nehmen. Deutsches Arzneibuch, Abk. DAß: s.u. ►Arzneibuch. B German Pharmacopeia. Deutsches Homöolpathisches Arzneibuch, Abk. HAB: s.u. ►Homöopathie. B German Homeopathic Phar macopeia.
Deutsches Institut für medizin. Dokumentation u. Information: ►DIMDI. Deutschländer-Fraktur (Carl E. D., 1 8 7 2 - 1 9 4 2 , Ortho päde, Hamburg): Spontanfraktur (►Dauerfraktur) der M ittelfußknochenil u./oder III als Überlas tungsschaden. Mit örtlicher Schwellung u. Schmer zen einhergehend; oft erst an der Kallusbildung er kennbar. B (metatarsal) march fracture. Delvagination: ►Desinvagination. Delvasatio, Delvaslkularisation: das Zugrundegehen oder der Funktionsausfall von Blutgefäßen. Ferner der Ausschluss von der Blutversorgung durch ►Liga tur. B devasation, devascularization. Delvasltation: systematische Ausrottung von Parasi ten; s.a. ►Desinfestation. DeVega-Plastik: Raffung der Trikuspidalklappe durch fortlaufende Naht zur Korrektur einer Trikuspidalinsuffizienz. B DeVega’s procedure, DeVega’s valvuloplasty.
D e v ia b ilitä t
Delviabilität:
420 S e r o lo g ie
Bindungskraft des ►Komple
ments.
Delviatio, Deviation ( l a t e i n .): Abweichung vom gera den Verlauf. S.a. ►Schielwinkel. Bdeviation. - D. septi: ►Septumdeviation. - deviation conjuguee ( f r a n z . ) : die assoziierte ►Augenabweichung. Bconjugated d. (of the eyes). Devic-Syndrom: O p h t h a l m o l o g i e ►Neuromyelitisopti ca. B Devic’s syndrome. deIvital: 1) ohne vitale Reaktionen. B devital(ized). 2) Z a h n m e d i z i n pulpentot (►Devitalisation [2]). B pulpless. Delvitalisation: 1) Zellschädigung bis hin zum Verlust der Teilungsfähigkeit (bei ►Neoplasmen gleichbe deutend mit Hemmung der Rezidiv- u. Metastasen bildung). B devitalization. 2) das Abtöten der nicht mehr zu erhaltenden Zahnpulpa durch Einlagen von Arsen, Paraformaldehyd etc.; ermöglicht eine leichtere u. schmerzlose Pulpaentfernung. B pulp de vitalization. Delvoratio (la te in .): Schlucken, Schluckakt. Bswallowing. Dewar-Gefäß: Isoliergefäß mit doppelwandigem Va kuummantel. B Dewar flask. Dexamethason, 9a-Fluor-16a-methylprednisolon: stark wirksames synthet. ►Glucocorticoid mit gerin gen Mineralocorticoid-Eigenschaften; A n w . lokal an Auge, Ohr, Haut sowie zur Inhalation, systemisch u.a. bei Hirnödem. B dexamethasone. Dexamethason-Suppressionstest: Screening-Metho de zur Diagnostik des CusHiNG-Syndroms. D u r c h f .: Bestimmung des Cortisolspiegels 10 Std. vor Gabe von 2 mg Dexamethason; 10 Std. nach Einnahme er neut Bestimmung des Plasmacortisolspiegels. Bei CusHiNG-Syndrom ist entweder gar kein oder nur ein sehr geringer Abfall des Plasmacortisolspiegels festzustellen. Dexchlorpheniramin: ein ►Antiahistaminikum (H r Rezeptorenblocker). B dexchlorpheniramin. Dexibuprofen: ein nichtsteroidales ►Antiphlogistikum. B dexibuprofen. Dexio... ( g r i e c h . ) : W ortteil »rechts«. S.a. ►Dextro... Dexketoprofen: ein nichtsteroidales ►Antiphlogistikum. B dexketoprofen. Dexpanthenol, Panthenol, Pantothenylalkohol: Vitamin-B-Derivat (Dimethylbutyramid), das im Körper in ►Pantothensäure umgewandelt wird. A n w . als Epithelisierungs- und Wundbehandlungsmittel. B dexpanthenol, pantothenol. dexter ( l a t e i n . ) : rechts befindlich, geschickt; s. a. ►Dexteralität. B dexter, right. Dext(e)ralität: funktionelles Überwiegen der rechten Körperhälfte bzw. des rechtsseitigen Organs eines Organpaares; i.e.S. die Rechtshändigkeit. Bdextrality. Dextran, [CöHioOsln'. wasserlösliches ►Polysaccharid, das extrazellulär von ►Leuconostoc mesenteroides enzymatisch aus Saccharose aufgebaut u. nur lang sam durch Dextranase (= 1,6-Glucosidase) abgebaut wird. Klinische A n w . in Form hydrolytisch aufge spaltener Produkte (in physiologischer Kochsalzbzw. anderer Elektrolyt-Lsg.) als ►Plasmaexpander; Verwendung ferner als Osmotherapeutikum (s.u. ►Diurese), bei Hirnödem u. apoplektischem Insult sowie als Zusatz für Röntgenkontrastmittel. - Das Sulfat (Dextran-Schwefelsäureester) des Dextrans wirkt als ►Heparinoid. N W : Gefahr anaphylaktischer Unverträglichkeitsreaktionen, daher prophyl. Gabe von Hapten-Dextran. B dextran. Dextran-Kohle-Assay: Trennung von freien u. gebun denen Steroiden durch Adsorption der freien an Dextran-Kohle-Partikel; v.a. zur ►Rezeptorbestimmung (z.B. von Östrogenrezeptoren). Dextranomer: ein Dextranderivat; A n w . als W undrei nigungsmittel. B dextranomer. Dexltrjn: »Stärkegummi«; ein Polysaccharidgemisch, das v.a. aus Oligo- u. Polymeren der ►Glucose be steht. Es entsteht beim hydrolytischen oder therm.
Abbau (»Dextrinisierung«) der Stärke bzw. wird durch Bacillus macerans als zyklisches SchardinGER-Dextrin gebildet. Hochmolekulares D. färbt sich mit Jod blau (Amylo-D.). - A n w . u.a. als Kleb stoff, Schutzkolloid, Verdickungs- u. Bindemittel (in Pillen, Tabletten etc.). - S.a. ►Grenzdextrine (ß-Dextrine). B dextrin. Dextrin-l,6-glucosidase: eine ►Glykosidhydrolase (u.a. in Muskulatur u. Leber), die in kurzen Polysac charidseitenketten (z.B. im Glykogen) endständige freie 1,6-Bindungen spaltet. Verminderte oder feh lende Aktivität des Enzyms stellt den ursächlichen Faktor der hepatorenalen ►Glykogenosen (Gierke-, PoMPE-Syndrom, FoRBES-Glykogenose) dar. B dex trin 6 -a-glucosidase. dexltro...: W ortteil »rechts« (►dexter); s.a. ►Dex(io)... Dextrolangiokardiolgraphie: die ►Angiokardiographie (Kontrastdarstellung) der rechten Herzhälfte einschließlich der Hohlvene u. der Arteria pulmona lis u. deren Äste. Erfolgt durch i.v. Verabfolgung des Röntgenkontrastmittels in eine Ellenbogenvene oder - via Herzkatheter - in die Hohlvene. Das typische Kontrastbild wird Dextrogramm genannt (s.a. Abb.). S.a. ►Dextrokardiographie. Bangiography of right side of heart.
Dextroangiokardiographie: Schemazeichnung eines Dextrogramms in verschiedenen Aufnahmeebenen. DextroIduktion: die Augapfelwendung nach rechts; s.a. ►Dextroversion. B dextroduction, right gaze. DextroIelevation: unwillkürliche Wendung des Aug apfels nach rechts-oben. B elevation in right gaze. Dextrolgramm: 1) die Röntgenbildserie der Dextroangiokardio- bzw. Dextrokardiographie. B dextrocardiogram. 2) K a r d i o l o g i e die »Rechtsform« des EKG; in den Brustwand-Ableitungen mit kleinem R, tiefem S u. kurzer Zeitspanne zwischen Beginn u. Gipfel des R; s.a. ►Dextrokardiogramm(2). dextrolgyr, dextrogyral, Abk. d: P h y s i k rechtsdre hend. S.a. ►Drehung(2), ►Drehwert. Bdextrorotatory. Dextrolinfraduktion: Senkung u. Rechtswendung des Augapfels. B depression in right gaze. DextroIkardie: Lage des Herzens überwiegend in der re. Brustkorbhälfte; i.e.S. die Spiegelbilddextrokardie als Fehldrehungs-= Inversionsfolge (Längsachse von li.-oben nach re.-unten u. nach re. gerichtete Herzspitze); s.a. ►Dextroversio, ►Dextropositio cor dis. B dextrocardia. Dextrokardiolgramm: 1) ►Dextrogramm. 2) das durch direkte (am Herzen erfolgende) Ableitung gewon nene EKG der rechten Herzhälfte. B dextrocardiogram. Dextrokardiolgraphie: die selektive Röntgenkontrast darstellung der re. Herzhälfte u. des kleinen Kreis laufs nach Kontrastmittel-Injektion über einen trans venös in den re. Vorhof oder Ventrikel eingeführten Herzkatheter. - S.a. ►Dextroangiokardiographie. B (selective) dextrocardiography. DextroIklination: die assoziierte (= beidseitige) Ab weichung beider Augäpfel nach rechts. B dextroclination. Dextromethorphan: ein ►Antitussivum; Morphinderi vat ohne analgetische Wirkung mit nur sehr gerin-
421 gern Suchtpotential (im Ggs. zum optisch isomeren Levomethorphan). B dextromethorphan. Dextrolposjtio(n): P a t h o l o g i e die Rechtsverlagerung eines natürlich linksseitigen Organes. B dextroposition. - D. aortae: die Rechtslage des Aortenbogens; reitende ►Aorta, ►Arcus aortae dexter. B d. of aorta. - D. cordis: eine erworbene, zug- oder druckbedingte Rechtsverlagerung des Herzens. - ►Dextrokardie. B d. of heart. - D. uteri: G y n ä k o l o g i e zug- oder druck bedingte Rechtsverlagerung der Gebärmutter ein schließlich der Portio. Dextropropoxyphen: starkes Analgetikum mit codeinähnlicher Wirkung (obsolet); N W : Sucht erzeugend (Wirkungspotenzierung durch Alkohol). Bdextropropoxyphene. Dexltrose: ►Glucose. Bdextrose. Dextrolsupralduktion: Hebung des Augapfels unter gleichzeitiger W endung nach rechts. Dextrolsupralversion: die Blickwendung nach rechts u. oben. DextroItorsion: P a t h o l o g i e die Verdrehung (Torsion) um die Längsachse nach rechts. - Vielfach gleichsin nig gebraucht mit ►Dextroversio. B dextrotorsion. Dextrolversio(n): die Lage- oder Richtungsänderung nach rechts; o p h t h die Blickwendung nach rechts. B dextroVersion. - D. cordis: durch gestörten ►De scensus der Herzanlage bedingte, meist isolierte (ohne Rechtsverlagerung anderer Organe) Rechts anomalie des Herzens als ►Dextrokardie mit Pendeln u. Drehung des Herzens um seine Längsachse nach rechts (Dextrorotation, ►Dextrotorsion); die linke Herzkammer liegt vorn, die rechte hinten, der Aor tenbogen links u. die Hohlvenen rechts der Brustwir belsäule. B d. of heart. - D. uteri: das durch Verdrängung/Verziehung bedingte »Abkippen« der Gebär m utter nach rechts bei normaler Portiostellung. Delzeleration: Verlangsamung, Geschwindigkeitsab nahme in der Zeiteinheit; z.B. g e b u r t s h die Verlang samung der Herzschlagfrequenz der Leibesfrucht unter den W ehen; ►Dip. B deceleration. Delzelerationsltrauma: Verletzung als Folge plötzli cher Unterbrechung einer schnellen Körperbewe gung, z.B. bei Auffahrunfall, Flugzeugabsturz. Ty pisch sind v.a. Organabrisse, -einrisse (z.B. des Pan kreas bzw. der Aorta), aufprall- u. schleuderungsbe dingte Knochenbrüche (v.a. Schädel-, Bein-, W irbel frakturen); s.a. ►Peitschenhiebsyndrom. B decelera tion trauma. Delzerelbration: 1) im Tierexperiment die Ausschal tung des Großhirns durch Durchtrennung des Hirn stammes oder durch Unterbindung der Hirnschlag adern. 2) Ausfall des Großhirns als Folge einer Blu tung, Verletzung, Tumorbildung mit Unterbrechung der Hirnrinden-Hirnstamm-Verbindung; bietet das Bild der ►Enthirnungsstarre (Dezerebrationsstarre) sowie einen Zustand mit Hirnstamm-gesteuertem primitivem Schlaf-Wach-Rhythmus sowie Paresen, Akinesen, Mutismus, extrapyramidalen Störungen, oralen Reflexautomatismen. B decerebration. Dezi...: Präfix (bei Maßeinheiten) »das 10_1fache«. Dezi |bei, Abk. dB, Abk. db: P h y s i k dimensionslose Größe zur Definition einer Dämpfung oder Verstär kung um den 10_1fachen W ert des Bel; ldB = 10 log Ii/Io = 20 log Pi/P 0 (Ii/Io, Pi/Po = Verhältnis zweier Intensitäten, Schallstärken etc. bzw. zweier Spannungen, Schalldrücke etc.). Durch die will kürliche Festlegung von Io u. P0 gibt das dB ei nen Pegel an. Allgemein - unter Bezug auf die Schallintensität 10~1 6 W/cm 2 bzw. den Schall druck 210_4pbar (= Schwellenwert des Ohres bei 1000 Hz) - ist 1 dB der Intensitätsunterschied, den das menschl. Ohr eben noch wahrnimmt (u. damit = 1 Phon). B decibel. Dezildua: ►Decidua. B decidua. Dezidualpolyp: an der ►Decidua der Gebärmutter ein polypöses Gebilde ohne Chorionzotten, meist umge ben von konzentrisch geschichteten Blutgerinnseln. B decidual polyp.
Diabetes mellitus
Dezidualzellen: vergrößerte, kohlenhydrat- u. fettrei che Zellen des Endometriumstromas der ►Decidua. Nachweis im Abrasionsmaterial spricht für Schwan gerschaft. B decidual cells. Dezimallpotenz, -Verdünnung: H o m ö o p a t h i e s.u. ►Po tenzierung ( 2 ). Dezilmeterlwellen: elektromagnetische W ellenlän gen im Dezimeterbereich (Frequenz um 109 Hz, d.h. im Hochfrequenzbereich). A n w . als ►Ultrakurz wellentherapie. B decimeter waves. D-Faktor: das Antigen D des ►Rhesus-Systems. B Rhe sus factor D. DFDT, Abk. für Difluordiphenyltrichloräthan: Fluor derivat des DDT®; ein Kontaktinsektizid. B DFDT. DFG: Abk. für Deutsche Forschungsgemeinschaft. DFP: 1) Abk. für Diisopropyl-fluorophosphat; ein ►Phosphorsäureester. 2) Abk. für Druck-FrequenzProdukt (Herzfrequenz x systol. Blutdruck/100). DGE: Abk. für Deutsche Gesellschaft für Ernährung. DGS: Abk. für deutsche ►Gebärdensprache. DHEA: Abk. für ►Dehydroepiandrosteron. D h o b ie -I tc h ( H i n d i - e n g l .): die »Wäscherkrätze« in Südostasien. Kontaktdermatitis durch als Wäsche tinte benutztes Bhilawano. Auch eine Epidermooder Trichophytendermatitis (Tinea cruris) in Form eines Ekzema marginatum. D-Hormone: aus »Prohormonen« (Cholecalciferol, Ergocalciferol) durch Hydroxylierung gebildete aktive Formen des ►Vitamin D; i.e.S. Calcitriol (►1,25-Dihydroxycholecalciferol). DHS: Abk. für ►dynamische Hüftschraube. D-H-S-Diagnostik: M y k o l o g i e s.u. ►Rieth . DHT: Abk. für ►Dihydrotestosteron. Di: ( s p r i c h » d - i « ) ►Diphtherie. di...: Präfix 1) »zwei«, »doppelt« (s.a. ►bi...), 2) »durch«, »hindurch«, »zwischen« (=dia...), 3) »auseinander« (= dis...). Dia: das Antigen Dia des ►Diego-Systems. B Dia. dia...: Präfix (►di... [2]). DiaIbetes ( g r i e c h . = H i n d u r c h g e h e n l a s s e n ) : Bezeich nung für Krankheiten mit vermehrter bzw. krank haft gesteigerter Ausscheidung von Flüssigkeit u./ oder bestimmten Stoffwechselprodukten durch die Niere (z.B. Amin-D. = infantile maligne ►Cystinose, ►Phosphat-D.) sowie i.e.S. der ►Diabetes mellitus u. der ►Diabetes insipidus. B diabetes. Diabetes insipidus, D. spurius, Wasserharnruhr: Stö rung des Wasserstoffwechsels mit vermehrter Was serausscheidung (Polyurie) u. entsprechend gestei gertem Durstgefühl (Polydipsie) bei mangelnder Konzentrationsfähigkeit der Nieren (spezifisches Gewicht des Harns < 1012). Bei fehlendem Flüssig keitsersatz entwickelt sich schnell eine Hypernatriämie (hypertone Dehydratation). F o r m e n : Eine Stö rung der Synthese oder Sekretion von ADH führt zum D. i. neurohormonalis s. centralis; dieser kann an geboren oder erworben sein (z. B. idiopathisch, durch Traumata, neurochirurgische Eingriffe, maligne oder benigne Tumoren, entzündlich, vaskulär). Der D. i. renalis (Adiuretin- oder Vasopressin-resistenter D. i.) ist eine rezessiv erbliche X-chromosomal ange borene Erkrankung aufgrund fehlender Ansprechbarkeit der Tubuli auf ADH. Sog. Pseudoendokrinopathie, bei der ADH-Gaben wirkungslos sind. D ia g n .: ►CARTER-ROBBINS-Test. B d. insipidus. Diabetes mellitus: chron. Hyperglykämie mit daraus folgender Störung anderer Stoffwechselprozesse u. Organschäden. Ä t io l .: Nach der Ursache ihrer Entste hung unterscheidet man verschiedene Diabetesfor men (Tab.), denen entweder ein absoluter Insulin mangel (fehlende oder verminderte Insulinsekreti on) oder ein relativer Insulinmangel zugrunde liegt. Der Typ-l-Diabetes tritt meist bei Jugendlichen unter 20 Jahren auf; er wird heute den Autoimmunerkran kungen zugeordnet, wobei es bei entsprechender ge netischer Disposition unter dem Einfluss verschiede ner Faktoren zu einer Insulitis mit nachfolgender Zerstörung der B-Zellen kommt. Der Typ-2-Diabetes
422
Diabetes mellitus Typ-l-Diabetes im m unologisch verm ittelt idiopathisch Typ-2-Diabetes andere spezifische Typen genetische Defekte der B-Zell-Funktion • Chromosom 12, HNF-la (früher: MODY 3) • Chromosom 7, Glucokinase (früher: MODY 2) • Chromosom 20, HNF-4ct (früher: MODY 1) • mitochondrale DNS • andere genetische Defekte der Insulinwirkung • Typ-A-Insulinresistenz • Leprechaunismus
• RABSON-MEDENHALL-Syndrom • lipatrophischer D. m. • andere Erkrankungen des exokrinen Pankreas • Pankreatitis • Trauma, Pankreatektomie • Neoplasie • zystische Fibrose • Hämochromatose • fibrosierend verkalkende Pankreatopathie • andere Endokrinopathien • Akromegalie
• CuSHiNG-Syndrom • • • • • •
Glucagonom Phäochromozytom Hyperthyreose Somatostatinom Aldosteronom andere
medikamenten- oder chem ikalieninduziert • Vacor® (ein R attengift) • Pentamidin • Nikotinsäure • Glucocorticoide • Schilddrüsenhormone • Diazoxid • ß-adrenerge Agonisten • Thiazide • Phenytoin • Alpha-Interferon
• andere Infektionen • kongenitale Rötelninfektion • Zytomegalie • andere seltene Formen des im m unverm ittelten D. m. • »Stiff-Person«-Syndrom • Anti-Insulinrezeptor-A ntikörper • andere andere, gelegentlich m it D. m. assoziierte genetische Syndrome • DowN-Syndrom
• • • • •
KuNEFELTER-Syndrom TuRNER-Syndrom WoLFRAM-Syndrom FRiEDREiCH-Ataxie LAWRENCE-MooN-BiEDL-Syndrom
• • • • •
Chorea Huntington Dystrophia myotonica Porphyrie Prader-W i Lu-Syndrom andere
beginnt meist erst im höheren Lebensalter. Es be steht eine Insulinresistenz v.a. der Leber u. der Ske lettmuskulatur, aber auch eine Störung der Insel funktion. Als wichtigster Faktor für die Entstehung eines Typ-2-Diabetes gilt die Adipositas bzw. die ihr zugrunde liegende Lebensweise. K l i n i k : Polydipsie, Polyurie, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungs minderung, Pruritus genitalis, Gewichtsabnahme, Sehstörungen; hypoglykämische Symptome sind in der Manifestationsphase des Typ-l-Diabetes möglich (Hungergefühl, Kaltschweißigkeit u. Tachykardie, Muskelkrämpfe, Übelkeit u. Erbrechen). Beim Typl-Diabetes sind die klassischen Symptome meist vor handen, er beginnt fast immer akut mit einer diabe tischen Ketoazidose. Der Typ-2-Diabetes beginnt da gegen allmählich, die klassischen Symptome fehlen häufig. D ia g n .: Anamnese u. klinisches Bild, Glucose in Blut (s. Tab.) u. Urin, Bestimmung der glykierten Proteine (glykiertes Hämoglobin = HbAj, Fructosamin), Insulin, Lipide, Ketonkörper, oraler Glucosebe lastungstest, oraler ►Glucosetoleranztest; s.a. Abb. Die Zuordnung zum Typ-l-Diabetes erfolgt bei Ma nifestation durch spezielle diagn. Verfahren wie z.B. Nachweis von Inselzell- u. Glutamatdecarboxylaseantikörpern, von Insulinautoantikörpern oder durch HLA-Typisierung. K o m p l. : Akut können hypoglykämischer Schock, diabetische Ketoazidose, hyperglykämisches hyperosmolares Koma u. selten eine Lactatazidose auftreten. Folgeerkrankungen sind v. a. durch Gefäßveränderungen (Mikro- u. Makroan giopathie) bedingt; ihre Ausprägung hängt vom Alter bei Erstmanifestation, von der Dauer der Erkran kung, Qualität der Stoffwechseleinstellung u. Beglei terkrankungen ab. An erster Stelle steht die diabeti sche Retinopathie bis zur Erblindung, weitere Folgen sind die Nephropathie bis hin zur Niereninsuffi zienz, die Neuropathie, das diabetische Fußsyndrom u. kardiovaskuläre Komplikationen. T h e r .: allg. Maßnahmen wie Aufklärung des Patienten, gesunde Ernährung (s.a. ►Diabeteskost), Reduzierung von Risikofaktoren; medikamentös mittels oraler Anti diabetika (Sulfonylharnstoffe, Biguanide, Glucosidasehemmer, Guar); parenteral mit Insulin v.a. bei Typ-l-Diabetes u. komplizierten Typ-2-Verläufen. Operativ ist eine Pankreas- oder Inseltransplantation möglich. Ther.-Ziele sind Erhaltung bzw. W ieder herstellung der Lebensqualität; Steigerung der Kom petenz der Betroffenen; Reduktion des Risikos makro- u. mikroangiopathischer Morbidität, von Letalität u. Folgeerkrankungen; Vermeiden des diabet. Fußsyndroms sowie Prävention u. Behandl. von Begleitsymptomen unter einer möglichst belastungs- u. nebenwirkungsarmen Therapie. P r o p h y l.:
Diagnose
Blutzucker-Kriterien (gemessen im venösen Plasma)
Normwert
• Spontan-BZ: 126 mg/dl • OGTT: BZ im 2-Std.-Wert ^ 2 0 0 mg/dl
Gestationsdiabetes Diabetes mellitus: nosologische Klassifikation (nach Ame
rican Diabetes Association 1997, modifiz. 1999).
Diabetes mellitus: diagnostische Kriterien (nach American Diabetes Association und WHO). BZ = Blutzucker, NBZ = Nüchtemblutzucker, OGTT = oraler Glucosetoleranztest.
Diät
423 Diabetesltypen:
s.u. ►Diabetes mellitus. Btypes of
diabetes. heute ungebräuchlicher Ausdruck für Be gleitkrankheit der Haut bei Diabetes mellitus; z.B. Furunkulose, Ekzeme, Necrobiosis lipoidica diabeti corum. diabetisch: bei bzw. durch ►Diabetes mellitus. Bdia betic. - d. Gangrän: die v.a. an den Zehen (»Diabetes fuß«) vorkommende trockene oder - superinfiziert feuchte Gangrän (Abb.) als Komplikation des Diabe tes mellitus, bedingt durch eine Kombination von Ar teriosklerose, diabetischer ►Angiopathie u. ►Poly neuropathie. B d. gangrene. - d. Glomerulosklerose: Diabetid:
m
m
diabetische Gangrän: a)
mikroangiopathisches Ulkus der Fußsohle; b) mikroangiopathische Zehengangrän. [89]
Diabetes mellitus: Diagnostik (*b e i fehlenden Symptomen nur, wenn der Wert in mindestens einer Nachkontrolle be stä tig t wurde). [5]
Zur Prävention von Folgeerkrankungen ist eine sta bile Stoffwechsellage wichtigste Voraussetzung. B diabetes mellitus. Diabetes renalis, primäre renale Glucosurie: autoso mal-rezessiv vererbte Störung der proximal-tubulä ren Glucosereabsorption mit konstanter Glucosurie bei normalem Glucosebelastungstest. Es bestehen keine klin. Symptome, eine Ther. ist nicht nötig. B re nal diabetes. Diabeteslkost: die für die alleinige oder ergänzende diätetische Behandlung des Diabetikers bestimmte Kost, die unter Berücksichtigung einer genügenden Energiezufuhr individuell festgesetzte Mengen an Nahrungsfett, -eiweiß u. Kohlenhydraten enthält. Die Kohlenhydrataufnahme wird angepasst an die noch vorhandene Insulinproduktion bzw. die Insu linzufuhr. Unterschieden als Einstellungs- u. als Standarddiät (während der klin. Behandlung u. »Einstellung« des Therapieregimes), als Dauerkost (Erhaltungskost, aber auch als Aufbau-, Kalorienre duktionskost) u. als Sonderkost (z.B. Hafer-, Reis-, Obst-, Gemüsetage). S.a. ►Broteinheit. Bdiabetic diet. Diabetes-Suchtest: Test zur Früherkennung des la tenten bzw. asymptomatischen Diabetes mellitus. Praktisch wichtig ist der orale ►Glucosetoleranztest (OGTT), früher der ►UNGER-MADisoN-Tolbutamidtest. B diabetes screening test.
►Nephropathia diabetica. B d. glomerulosclerosis. d. Koma: ►Coma diabeticum. B d. coma. - d. Nephro pathie: ►Nephropathia diabetica. B d. nephropathy. d. Triopathie: das ►KiMMELSTiEL-WiLSON-Syndrom, kombiniert mit diabetischer ►Retinopathie u. ►Poly neuropathie als Spätkomplikationen des ►Diabetes mellitus. B d. triopathy. diabetogen: ►Diabetes auslösend bzw. durch Diabetes bedingt. B diabetogenic, diabetogenous. - d. Hormo ne: Hormone, die durch Störung bzw. Destabilisie rung des Kohlenhydratstoffwechsels einen ►Diabe tes mellitus auszulösen vermögen; u.a. ►Somatotropin, ►Glucocorticoide. B d. hormones. Dialbrose ( la te in . = D u r c h n a g u n g ) : ►Arrosion. Dilacetyllmorphin, Heroin, Diamorphin: Diessigsäureester des Morphins (als Analgetikum mindestens 5fach stärker als Morphin); ein - nicht verschreibba res - ►Betäubungsmittel; s.a. ►Heroinabhängigkeit, ►Morphinismus. B diacetylmorphine, heroin. Dialchorese: ►Defäkation. Dialdemlverband: ►Thoraxdiadem. Dialdocholkinese: Physiologie der geordnete, rhyth mische Ablauf rasch aufeinander folgender gegen sinniger (= antagonistischer) Bewegungen. - Ggs. ►Adiadochokinese. B diadochokinesia, -kinesis. Diät: jede nach Erfahrungen u. physiologischen Erwä gungen zusammengestellte, von der normalen Er nährung deutlich abweichende Kostform z.B. als Mittel zur gezielten therapeutischen (►Kranken kost) oder prophylaktischen Beeinflussung des Stoff wechsels. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung unterscheidet folgende Kostformen: a) Vollkostfor men (►Vollkost u. leichte Vollkost); b) energiedefi nierte Diäten: Reduktionskost, Diabetesdiät, purin-
Diätetik reduzierte Kost; c) eiweiß- u. elektrolytdefinierte Di äten: Diät bei Hypertonie, Nieren- u. Leberinsuffizi enz; d) Sonderdiäten: gastroenterologische Diät, dia gnostische Diät. Darüber hinaus existieren zuneh mend sog. alternative Kostformen. B diet. Diätetik: 1) »Lehre von der vernunftgemäßen Lebens weise« (►Eubiotik), ausgerichtet auf das körperlich seelische Wohlbefinden. 2) Diätlehre: Lehre von der Zusammensetzung der Nahrung u. der Wirkung der einzelnen Nahrungsmittel auf den - gestörten Stoffwechsel. Bdietetics. Diläthylläther: ►Äther. Bdiethyl ether. Di läthyliaminoläthyl-: die chemische Gruppierung (C2 H 5 ) 2 N-CH 2 -CH 2 -; s.a. ►DEAE-Cellulose. Diäthyllbarbitursäure, Barbital: obsoletes ►Barbitu rat. Bbarbital. Diläthylenlglykol, Diethylenglycol: s.u. ►Glykole. B diethylene glycol. Diläthyllstilblöstrol: ►Diethylstilbestrol. Dialgnose, Dialgnosis: die nosologisch-systematische Benennung eines Krankheitsbildes, in der Praxis die Summe der Erkenntnisse, auf denen das ärztliche Handeln beruht. S.a. ►Diagnostik. B diagnosis. - D. per exclusionem: eine nicht direkt aufgrund der Be funde, sondern durch Ausschluss konkurrierender Diagnosen gestellte Diagnose (►Differentialdiagnos tik). Bd. by exclusion. - D. ex juvantibus: Diagnose anhand eines Therapie-Erfolges oder -Misserfolges. Diagnosehilfsmittel: ►Diagnostica. Diagnostilca, -ka: Substanzen, die, oft im Rahmen ei ner weitergehenden apparativen Untersuchung, der Diagnosestellung bzw. dem Ausschluss einer Krank heit dienen. Verwendete W i r k s t . : a) Substanzen zur Durchführung von Organfunktionstests, z.B. zur endokrinologischen Diagnostik (Hormonfunktions tests wie z.B. ►TRH-Test, CRH-Test), zur Diagnostik der exokrinen Pankreasfunktion (►Sekretin-Pankreozymin-Test), für den oralen ►Glucosetoleranz test; b) ►Kontrastmittel (Röntgenkontrastmittel, pa ramagnetische Kontrastmittel für die Magnetreso nanztomographie, D-Galactose zur Gefäßdarstellung in der Sonographie oder ►Fluorescein zur Fluores zenzangiographie); c) ►Antigene wie z.B. Tuberculin zur ►Tuberculin-Diagnostik oder ►Allergenextrakte zur Allergietestung. I. w. S. auch Mittel zur Diagnose vorbereitung wie Wirkst, zur Darmreinigung oder Entblähung des Darmes vor endoskopischen Un tersuchungen oder bildgebender Diagnostik. B diagnostics. Dialgnostik: alle auf die »Erkennung« eines Krank heitsgeschehens als definierte nosologische Einheit (s.a. ►Diagnose) gerichteten Maßnahmen. Umfasst die Erhebung der Anamnese, Untersuchung des Pati enten, evtl, auch seiner Ausscheidungen, Körper säfte (u.a. als Serumdiagnostik), Gewebe bzw. Zellen (►Biopsie, ►Zytodiagnostik), Strahlenanw. (als Rönt gendiagnostik, Szintigraphie), Nutzung bioelektri scher Ströme (►EKG, ►EEG, ►EMG) oder des Schalls (►Audiometrie, ►Ultraschall-Diagnostik). - l.w.S. auch Bez. für die »Diagnoselehre«. Bdiagnostic investigation. - D., inlvasive: D. unter Verletzung der Körperintegrität; z.B. Probeoperation, Biopsie, An giographie, Arthroskopie, -graphie. - D., pränatale: s.u. ►pränatale D. diagnostischer Strich: der beidhändige tangentiale »Bindegewebsstrich« (►Strich) bds. der Wirbelsäu le, um aus »Krisselung« der Haut, »Verklebungen« der Haut mit der Unterhaut, ausbleibender oder übermäß. Hautrötung etc. auf segmentale, auch vis zerokutan-reflektorische Störungen zu schließen. DiaIgramm: zeichnerische Darstellung (z. B. als Kurve) gewonnener Werte. B diagram. Dialkinese: G e n e tik das Prophase-Endstadium der ►Meiose (dort Abb.). B diakinesis. Dialkyldimethylammoniumchlorid: ein ►Desinfekti onsmittel. B dialkyl dimethyl ammonium Chloride. Dialysance: die »Dialysierfähigkeit«; diejenige Men ge einer Dialyse-zugänglichen (= »dialysablen«)
424 Substanz, die pro Zeiteinheit (Minute) mittels eines Dialysators aus dem Organismus entfernbar ist; s.a. ►Clearance. B dialysance. Dialysat: durch ►Dialyse gewonnener Fluidextrakt z.B. aus Pflanzen bzw. das Produkt einer therapeuti schen ►Dialyse. B dialysate. Dialysator: Gerät für die ►Dialyse; im Prinzip zwei durch eine semipermeable Membran getrennte Flüs sigkeitsräume (evtl, ineinander hängend); Hämodialysator (= »künstliche Niere«, s.u. ►Hämodialyse). B dialyzer. Dialyse: physikalisches Prinzip, das allen ►Nierener satzverfahren zugrunde liegt; im Sprachgebrauch häufig auch mit ►Hämodialyse gleichgesetzt. Ver fahren zur Trennung molekulardispers u. kolloidal gelöster Teilchen mittels einer semipermeablen Membran (sog. Diaphragma), z.B. einer Cellophan oder einer biologischen Membran. Diese lässt nur die ►Diffusion niedermolekularer Stoffe entlang einem Konzentrationsgradienten zu, die nach Mem branpassage in der Dialysierflüssigkeit das Dialysat bilden. Das Prinzip findet in der Medizin Anw. bei akuter u. chronischer Niereninsuffizienz, d.h. zur Eliminierung dialysefähiger endogener, dem Stoff wechsel entstammender Schlackenstoffe des Orga nismus, sowie zur Beschleunigung der Ausscheidung zugeführter Stoffe (z.B. Gifte). Die Ausführung er folgt mittels ►Dialysator, u. zwar befristet (z.B. für Op.-Vorbereitung, Diagnostik) oder intermittierend als ►Langzeitdialyse. Bdialysis. - D., extraIkorporale: therapeutische D. (►Nierenersatzverfahren) mittels eines an den Kreislauf eines Erkrankten angeschlos senen Dialysators. V.a. als ►Hämodialyse oder ►Hä mofiltration. B extracorporeal d. - D., intralkorporale: therapeutische D. (►Nierenersatzverfahren) unter Nutzung körpereigener Organe, z.B. als ►Peritoneal dialyse. Dialyselenzephalolpathie: nach mehrjähriger extra korporaler ►Dialyse auftretender schwerer Hirn schaden, verursacht durch Aluminiumintoxikation. Die Quellen sind aluminiumhaltige Phosphatbinder u. kontaminiertes Dialysewasser. Charakteristische Zeichen sind ►Dysarthrie, ►Dysphasie u. ►Dyspraxie (während der Dialyse verstärkt u. allgemein progre dient) sowie später Demenz, Persönlichkeitsverän derungen (paranoid, psychotisch, delirant), Krämp fe, Myoklonien, Hirnnervenlähmungen, periphere Neuropathie. B dialysis encephalopathy, d. demen tia. Dialyselosteolpathie: Knochenveränderungen v.a. i.S. der ►Osteomalazie als Folge einer über lange Zeit durchgeführten ►Hämodialyse bei chronischer ►Niereninsuffizienz. Verursacht v.a. durch Mangel an aktiviertem VitaminD u. sekundären ►Hyperpa rathyreoidismus infolge der Niereninsuffizienz, ver stärkt durch die NW der Dialyse, insbes. Ablagerung von Aluminium im Knochengewebe u. Langzeitfol gen der Anwendung von ►Heparin (Osteoporose). B dialysis(-related) osteopathy. Dialysierflüssigkeit: eine isoosmotische, meist auch isoionische, den blutchemischen Verhältnissen ange passte Lsg. als »Spülflüssigkeit« des Dialysators, in die bei therapeutischer Dialyse die diffusionsfähigen Stoffwechselprodukte bzw. Gifte eintreten. B hemodialysis solution. Dialmeter: G e b u r t s h i l fe »Durchmesser«; die geradli nige Entfernung zwischen 2 Punkten (s.a. ►Distantia u. ►Conjugata als ►Beckenmaße). B diameter. - D. bi!parietalis: beim Neugeborenen als »parietale Schä delbreite« die größte Entfernung der beiden Schei telhöcker; normal ca. 9,5 cm. Bbiparietal d. (BPD). - D. biltemporalis: beim Neugeborenen als kleinster Querdurchmesser des Schädels die Entfernung zwi schen den Enden der Kranznahtschenkel; normal ca.8 cm. Bbitemporal d. - D. conljugata: ►Conjugata. Bconjugate d. - D. frontoloccipitalis: als die größte Hirnschädellänge der Glabella-Opisthokranion-Abstand; beim Neugeborenen normal 12 cm. B occipito-
Diaphragmatest
425
D. mediana: ►D. sagittalis. B median d. D. oblliqua: der »schräge ►Durchmesser«, insbes. als ►Beckenmaß. Boblique d. - D. occipitomentalis: der
frontal d. -
größte »schräge Durchmesser« des Kopfes des Neu geborenen, d.h. zwischen Kinnspitze u. dem entfern testen Punkt des Hinterhauptes; normal ca. 13,5 cm. B occipitomental d. - D. sagittalis: der gerade Durch messer in der Sagittal-Median-Ebene; s.a. ►Conjuga ta. B sagittal d. - D. sublmentolbreglmatica: der gerade Durchmesser des Kopfes des Neugeborenen von ei ner Stelle dicht unterhalb des Kinns zur großen Fon tanelle; normal 9,5 cm. - D. subloccipitolbreglmatica: der gerade Durchmesser des kindl. Kopfes von der Mitte der großen Fontanelle zum Nacken; normal 9,5 cm. - D. transversa: der quere Durchmesser in ei ner Transversalebene, z.B. als D. tuberalis ein Durch messer des ►Beckenausgangs zwischen beidseitigem Tuber ischiadicum (Innenfläche). B transverse d. Dilamin: aliphatische oder aromat. Verbindung mit 2Amino- = NH2 -Gruppen, z.B. ►Putrescin, ►Hist amin. B diamine. Dilaminolsäure: jede basische Aminosäure mit 2 Amino- = NH2 -Gruppen; z. B. Diaminocapron- u. -valeriansäure (=►Lysin bzw. ►Ornithin). B diaminoacid. Dilaminloxidase, Histaminase: Enzym in Blutplasma, Niere u. Leber, das Sauerstoff-unabhängig ►Diamine unter Bildung von Ammoniak u. Wasserstoffperoxid zu Aminoaldehyden oxidiert. Bdiamine oxidase, histaminase. Diamond (Louis K. D., 1 9 0 2 - 1 9 9 9 , Kinderarzt, Bos ton). - D.-Blackfan-Syndrom, kongenitale hypoplasti sche Anämie, Erythrogenesis imperfecta: chronische, normochrome, hypo- bis apiastische Anämie mit se lektiver Störung der Erythrozytenbildung. Ä t io l .: au tosomal-dominant erblich; Beginn im 1. Lj. D ia g n . u . K l i n i k : Typisch ist ein Erythroblastenmangel (»kon genitale ►Erythroblastophthise« mit Retikulozytopenie) evtl, auch mit Fehlbildungen des Geschlechts traktes, pseudomongoloidem Habitus (typ. Gesichts ausdruck), Mikrozephalus, Mikrophthalmus, Hyper telorismus, hohem Gaumen sowie Rückstand der geistigen u. körperl. Entwicklung. T h e r .: Corticosteroide, Knochenmark-Transplantation. Banemia of Diamond-Blackfan. - D.-Technik, Nabelvenenmetho de: ►Austauschtransfusion bei Neugeborenen unter Einführung eines PVC-Katheters in eine Nabelvene. Dialmorphin: ►Diacetylmorphin. Bdiamorphine. Dialpasma: Streupuder. Bdusting powder. Dialpedese: Durchtritt zellulärer Blutbestandteile durch die intakte W and der Blutkapillaren als phy siologischer Vorgang bzw. - vermehrt - als krankhaf tes Geschehen (►Leuko-D., ►Diapedeseblutung). B diapedesis. Dialpedeselblutung, Haemorrhagia per diapedesin: Blutaustritte durch krankhaft erweiterte Lücken zwischen den Kapillarendothelien; z.B. bei Stauung (Hämostase), hämorrhagischem Infarkt, hämorrha gischer ►Diathese. Bdiapedetic bleeding. Dialphakie: O p h t h a l m o l o g i e ►Elektrodiaphakie. Dialphanie: Durchscheinen; s.a. ►Diaphanoskopie. Dialphanolskopie, Diaphanie: mittels starker Licht quelle (Diaphanoskop) erfolgende Lichtdurchstrahlung von Organwandungen von der Nachbarschaft aus zur groben Beurteilung der Gewebedichte oder des Inhaltes einer Körperhöhle (z.B. Nasennebenhöh le) anhand der Transparenz. B diaphanoscopy. D., dialsklerale: diasklerale Durchleuchtung des Aug apfels mit der LANGE-Lampe, bei der durch einen ver spiegelten Glaskonus Licht an der punktförmigen Spitze austritt, das auf die anästhesierte Sklera ge richtet wird. Zur Feststellung von Verschattungen, z.B. durch das maligne Melanom der Aderhaut oder intraokulare Fremdkörper sowie zur Lokalisation des Ziliarkörpers vor Operationen u. zur Darstellung von Pigmentdefekten des Auges, besonders der Iris. Diaphenylsulfon: ►Dapson. Dialpherolmeter: (N o y o n s ) Apparat zur Bestg. des Sauerstoff- u. Kohlendioxid-Druckes in der Atemluft
anhand der Änderung des elektrischen Widerstands eines Platindrahtes in Abhängigkeit von der W ärme leitfähigkeit der Gase. Dialphorase: Oberbegriff für die ►Lipoamid-dehydrogenase u. die NADPH-Dehydrogenase, deren angebo rener Mangel zu ►Methämoglobinämie führt. B diaphorase. Dialphorese: die Schweißsekretion als physiologi sches Geschehen oder als Folgeeffekt schweißtrei bender Mittel = Diaphoretika (obsolet). B diaphoresis. Dialphragma (g r ie c h .): Scheide-, Zwischenwand. Ge bräuchlicher Begriff für vielerlei Trennwände, z.B. p a t h o als Atresie-Membran, o p t Blende (s.a. ►Loch brille), c h e m als - aus Cellulose bzw. Kunststoff be stehende - poröse Elektrolyten-Trennwand für die ►Dialyse u. ►Elektrolyse, g y n ►Diaphragmapessar, a n a t als natürliche anatomische Trennwand oder Be grenzung. Im engen Sinn Bezeichnung für das Zwerchfell. B diaphragm. 1) Diaphragma: das in der unteren Thoraxapertur gelegene u. dort an Brust bein, Rippenbögen u. Lendenwirbelsäule befestigte »Zwerchfell« als brusthöhlenwärts gewölbte musku läre Scheidewand zwischen dem Brust- u. Bauch raum. Der aus einem Lenden-, Rippen- u. Brustbein teil bestehende Muskel besitzt zentral einen sattel förmigen Sehnenspiegel (►Centrum tendineum), der bds. von den rein muskulären Teilen, den Zwerchfellkuppeln, überragt wird; wird vom Zwerchfellnerv (►Nervus phrenicus) innerviert u. wirkt - durch Kontraktion - als wichtigster inspira torischer Atemmuskel, beteiligt sich aber auch an der Bauchpresse. - Das primäre Zwerchfell des Em bryos ist nur häutig; es geht aus dem Septum trans versum, den Membranae pleuroperitoneales u. aus dem Mesenterium dorsale hervor. S.a. ►Zwerch fell..., ►Phren(ik)o... 2) D. pellvicum, BeckenzwerchPars sternalis Foramen venae cavae
Hiatus oesophageus Pars lumbalis Hiatus aorticus Ligamentum arcuatum mediale
Trigonum lumbocostale
Musculus psoas
Ligamentum arcuatum laterale
Diaphragma: Ansicht der Bauchhöhlenseite. [494]
feil: der eigentliche ►Beckenboden (s. a. ►D. urogeni tale); beidseits vom Musculus levator ani im Afterbereich gebildete Platte als unterer Abschluss des kleinen Beckens. B pelvic d. 3) D. sellae: der den Tür kensattel (Sella turcica) überspannende, die Hypo physe bedeckende Teil der basalen Dura mater ence phali. Bsellar d. 4) D. urolgenitale: der Musculus transversus perinei profundus u. superficialis (samt bedeckenden Faszien) als der vordere Becken bodenteil (s.a. ►D. pelvicum); er wird von der Harn röhre, bei Frauen auch von der Scheide durchbro chen. B urogenital d. Dialphragmalpessar: G y n ä k o lo g ie von einer Gummi kappe überspannter Kunststoffring als Verschluss pessar zur Abdeckung der ►Portio uteri i.S. der ►Kontrazeption. B diaphragm (pessary). Dialphragmaltest: Test zum indirekten Nachweis in sulinähnlicher ►Aktivität anhand der im positiven Fall am Zwerchfell der Ratte auftretenden Kontrak tionen. B rat diaphragm assay.
diaphragmaticus
dialphragmaticus (l a te i n .): zum Zwerchfell (>013phragma) gehörend. EI diaphragmatic. Diaphragm(at)itis: P a th o lo g ie fieberhafte Entzün dung (Myositis) des Zwerchfells; mit Hochstand u. Bewegungseinschränkung des Zwerchfells der er krankten Seite, Oberbauch- u. Brustkorbschmerzen bis in die Schulter, Reizhusten; evtl, durch Pleuritis kompliziert. B diaphragmatitis. Dialphyse, Diaphysis: das die Markhöhle enthaltende Mittelstück (Corpus, »Schaft«) der langen Röhren knochen zwischen den beiden ►Epiphysen. S. a. ►Me taphyse. B diaphysis. dialplazentar: auf dem Wege über/durch die Plazenta. B dia-, transplacental. - d. Infektion: P a th o lo g ie In fektion des Embryos bzw. Feten durch Plazentapassa ge von Krankheitserregern aus dem mütterlichen in den kindl. Kreislauf. B diaplacental infection. - d. Stoffaustausch: der St. zwischen mütterlichem u. fe talem Kreislauf unter Passage der ►Plazentarschran ke; Blutgase u. niedermolekulare Stoffe passieren fast ungehindert, hochmolekulare dagegen nur se lektiv; auf diesem Wege auch Sensibilisierung i.S. einer Allergie möglich. Btransplacental metabolic exchange. Diarlrhö, Diarrhöe, Diarrhoea: das Absetzen »ungeformten« (zu flüssigen = unzureichend eingedick ten) Stuhles häufiger als dreimal pro Tag und in ver mehrter Menge, evtl, mit Schleim- (D. mucosa = D. serosa), Eiter- oder Blutbeimengung. Tritt auf als akute D. (katarrhalisch = pituitös; z. B. bei Gastroente ritis) oder als chronische D. Wird u.a. benannt nach dem Entstehungsort (Magen-, Dünndarm-, Dickdarm-D.) bzw. nach der - auch extraintestinalen - Ur sache (malassimilatorische D., sekretorische D.). Ä t io l .: wird ausgelöst z.B. durch schleimhautreizen de Nahrungsmittel (alimentäre, irritative D.), Arz neimittel, Laxanzienabusus, Allergene, Krankheits keime (►Dysenterie, ►Säuglingsenteritis), entzünd liche bzw. tumoröse Erkrankungen des Darmes, En zymmangel bzw. Dysfermentie, kann aber auch Folge z.B. einer hormonell oder medikamentös bedingten Beschleunigung der Magen-, Dünn- u./oder Dick darmpassage sein. K o m p l. : In schweren Fällen (pro fuse = kolliquative D.) können als Folge Körperwas sermangel (Dehydratation), Elektrolytverluste so wie evtl, toxische Allgemeinerscheinungen auftreten. B diarrhea. - D. lilenlterica: D., bei der im Stuhl unverdaute Nahrungsanteile Vorkommen; nach Gastrektomie, bei Magen-Kolon-Fistel. Blienteric d. - D., mallassimüatorische: D. infolge einer Maldi gestion oder Malabsorption bzw. als kombinierte so wie als nicht klassifizierbare D. (z.B. bei Pankreasin suffizienz, Gallensäuremangel, Dysbakterie; bei Glu tenenteropathie, Disaccharid-Malabsorptionssyn drom, paraneoplastischen Syndromen, Endokrinopathien, ferner als Arzneimittelfolge u. bei Helminthosen; Postgastrektomie-, ZoLLiNGER-ELLisoN-Syndrom). Die malabsorbierten Stoffe u. deren bakteri ell bedingte Spaltprodukte wirken osmotisch, Fette u. Gallensäuren zusätzlich sekretorisch. Die Stühle enthalten relativ wenig Elektrolyte. - D. membranosa: ►Colica mucosa. B mucous d. - D. paraldoxa: Schein diarrhö bei Verstopfung (►Obstipation), u. zwar als Folge einer akuten Stuhlverflüssigung durch starke Darmsaftsekretion infolge der Irritation des unteren Dickdarms durch Kotballen: »D. stercoralis« (oft mit schwerem Kollaps). B paradoxical d. - D., seifige: D. bei gestörter Fettverdauung, -resorption; im Stuhl vermehrter Gehalt an Kalkseifen (= Saponifikation); s.a. ►Steatorrhö. - D., sekretorische: D. als Folge krankhaft gesteigerter Absonderung von Verdau ungssäften, zu Elektrolyt- u. Wasserverlusten füh rend (wohingegen die Absorption der Nahrungsbe standteile ungehindert abläuft). Ursachen: Bakterien(toxine), Viren, Arzneimittel, Hormone, Gallen säuren, Schwermetalle; ferner Reizzustände durch inkomplette Dickdarmverengung, z.B. als paradoxe D. bei Rektumkarzinom; ferner bei Polypen, villösen
426 Adenomen. Im Vordergrund stehen Folgen der Elek trolyt- u. Wasserverluste (v.a. Chlor- u. äquimolare Natriumionenmengen u. ihre osmotischen Wasser anteile; im Extremfall Cholera-ähnlich). - D. stercora lis: ►D. paradoxa. B stercoral d. - D. tropica: ►Sprue. Btropical d. - D., vikariierende: D. als Kompensati onsversuch i.S. der Wasser- bzw. Metaboliten-Elimination bei Funktionsstörung der einschlägigen Aus scheidungsorgane. Diarlthrosis: 1) (B N A , J N A ) : ►Articulatio. 2) P a th o lo g ie Arthrose (i.e.S. die D. interspinosa = ►BaasTRUP-Syndrom). Bdiarthrosis. Dialschisis: N e u r o lo g ie »Schock« einer Funktionsein heit des Zentralnervensystems; führt zu vorüberge hendem Funktionsausfall des gesamten zugehörigen Neuronenkreises. B diaschisis. dialskleral: durch die Sklera; s.a. ►Diaphanoskopie. Dialskopie: 1) Röntgendurchleuchtung. Bdiascopy, transillumination. 2) D e r m a to lo g ie das Wegdrücken einer entzündl. Rötung mittels Glasspatel zur Dar stellung der Eigenfarbe des Infiltrats. B diascopy. Dialstase: 1) P a th o lo g ie Diastasis: a) p a t h o das Aus einanderstehen, -weichen, -klaffen von Organteilen, die natürlicherweise engen Kontakt haben; als ►Rektusdiastase, als D. von Gelenkenden der Knochen bzw. Knochenfragmenten, als Breitstand der Zähne (s.a. ►Diastema). - b) k a r d die Phase der ►Diastole der Herzventrikel unmittelbar vor der Vorhofkon traktion. B diastasis. 2) E n z y m o lo g ie Sammelbez. für die ►Amylasen (Hydrolasen, die - als »diastatisches Enzym« - Kohlenhydrate aufspalten), d.h. für a-, ß- u. y-Amylasen. B diastase. Dialstasis: ►Diastase(l). B diastasis. Dialstema: eine nicht durch Zahnverlust bedingte Zahnlücke. B diastema. - D., echtes, Trema: erbliche Lücke zwischen den oberen mittl. Schneidezähnen beider Gebisse, im Milchgebiss evtl, physiologisch. B true d. - D., unechtes: Lücke durch Raumüber schuss bei ►Agenesie der seitlichen Schneidezähne, bei nasopalatinaler Zyste etc. B false d. Dialstematolcrania: ►Kranioschisis. B diastematocrania. Dia|stemato|mye|lie: P a th o lo g ie angeborene Rücken markfehlbildung mit Spaltung in zwei Stränge im BWS- oder LWS-Bereich; ferner Hautanomalien, Skoliose u. neurol. Ausfälle. B diastemato-, schizomyelia. Dilaster: Z y to lo g ie die doppelte sternförmige Chro mosomenanordnung während der späten Anaphase der ►Mitose. B diaster. Dialstole: P h y s io lo g ie das Stadium der Erschlaffung als Bewegungsphase eines muskulären Hohlorgans zwischen 2 Systolen; i.e.S. k a r d die D. der Herzkam mern vom Beginn des erfolgten Taschenklappen schlusses der großen Herzgefäße bis zum Beginn des Segelklappenschlusses (wohingegen die Vorhof diastole während der Kammersystole erfolgt). Ab schnitte: ►Proto-D. (die Phase der isometrischen Er schlaffung sowie der raschen Füllung), ►Diastase u. Phase der Vorhofkontraktion. Die Dauer beträgt ca. 0,5-0 , 6 Sek.; bei Herzfrequenzerhöhung ist sie die überwiegend verkürzte Herzzyklusphase (u. zwar ohne wesentl. Rückwirkung auf die Herzfüllung). B diastole. - D., aktive: der Abschnitt der Diastole der Herzventrikel, in dem diese infolge Höhertretens der ►Ventilebene der Segelklappen eine Sogwirkung entfalten. B active d. - D., elektrische: im EKG die T-P-Zwischenstrecke. B electrical d. Dialstolikum: K a r d io lo g ie diastolisches ►Herzge räusch. Bdiastolic murmur. dialstolisch: die ►Diastole (v.a. des Herzens) betref fend. B diastolic. - d. Galopp: K a r d io lo g ie s.u. ►Ga lopprhythmus. B d. gallop rhythm. dialstrolphisch: P a th o lo g ie verdreht, verkrüppelt. B diastrophic. - d. Dysplasie, d. Minderwuchs: ►LAMY-MAROTEAUX-Syndrom ( 1). Dialthermie, Thermopenetration: die (ther.) Tiefen erwärmung des Körpers durch elektromagnetische
Dichlorphenol-indophenol-Natrium
427 Schwingungen des Frequenzbereichs 106 -1010Hz (=300m bis 3 cm); unterschieden als »klassische« Langwellen-D. u. als Kurzwellen-D. (►Hochfre quenztherapie) einschl. der Ultrahochfrequenz- u. ►Mikrowellentherapie (mit Dezi- bzw. Zentimeter wellen) sowie als d’Arsonvalisation. - Die Wärme wirkung erfolgt durch Energieumsatz am Ort (JouLE-Wärme). B diathermy. - D., chirurgische: D. unter Anw. einer sehr kleinen differenten Elektrode, an der gewebszerstörende Wärmegrade erreicht werden, so dass sie sich als Schneidinstrument, zur Blutstillung (Koagulation kleiner Gefäße) u. zur Dia thermie eignet; ►Elektrochirurgie. Bsurgical d., thermic cauterisation, hot cautery. Dialthese, Diathesis: jede erblich-konstitutionelle, i.w.S. aber auch erworbene, Bereitschaft oder Nei gung des Organismus zu krankhaften Reaktionen an bestimmten Organen oder Organsystemen. S.a. ►Status, ►Disposition. B diathesis. - D., adenoljde: die exsudativ-lymphatische ►Diathese. B adenoid d. - D., allergische: ►Allergie, ►Atopie. Ballergic d. - D., angiolneurotische, vasoneurotische D.: Störun gen der Gefäßregulation; mit Neigung zu Gefäß krämpfen (z.B. als vasomotorische Angina pectoris, Migräne, RAYNAUD-Syndrom); s.a. ►Angioneurose. B angioneurotic d. - D., exsudative, D. inflammatoria: (C z e r n y ) die besondere Disposition zu entzündli chen Reaktionen der Haut u. Schleimhäute; manifes tiert sich schon im Kindesalter z.B. in ►Dermatitis seborrhoides, Ekzem, häufigen Atemwegskatarrhen, Skrofulöse; es bestehen fließende Übergänge zu bzw. Kombinationen mit allergischer, exsudativ-lymphati scher oder neuropathischer D. B exsudative d. - D., exsudativ-lymphatische, adenoide D.: (C z er n y ) die bereits im Kindesalter erkennbare Neigung zu rezidi vierenden Katarrhen der Luftwege u. zu Entzündung des lymphatischen Systems (z.B. Rachenmandelhy perplasie); s.a. ►D., lymphatische. B exsudative-lymphatic d. - D., hämorrhagische: erbliche oder erworbe ne (toxisch-infektiöse, allergische, immunreaktive) Blutungsneigung i.S. einer Minus-^Koagulopathie, Thrombozyto-, ►Angiopathie; manifestiert sich als Purpura, ►Petechien, ►Ekchymosen, ►Sugillationen, ►Hämaturie, ►Hämoptyse, ►Epistaxis, ►Melaena, Menorrhagien, Metrorrhagien etc.; s. a. ►Verbrauchskoagulopathie. B hemorrhagic d. - D., harnsaure, D. urica: Neigung zu ►Hyperurikämie, ►Gicht. Bgouty d. - D., iktlaffine: Neigung zu Krampfanfällen; bei Fehlbildungen, Differenzierungsmangel der Hirn rinde. - D. inlflammatoria: entzündliche D., ►D., exsu dative. B inflammatory d. - D., lymphatische, Lym phatismus, Status lymphaticus: Neigung zu ►Hyper plasie der lymphatischen Organe (s. a. ►D., exsudativ lymphatische), v.a. bei pastösen Kindern; es besteht Resistenzschwäche gegen Infektionen. B lymphatic d. - D. spasmodica: ►Spasmophilie. B spasmophilic d. - D., thrombolphjle: angeborene oder erworbene ►Thromboseneigung. B thrombophilic d. - D., vaso neurotische: ►D.,angioneurotische. B vasoneurotic d. Diatomeen: die in Süß- u. Meerwasser verbreiteten »Kieselalgen«. In der Rechstmed. galt ein Vorhan densein von D. in Lunge oder Nieren der Leiche als Beweis für Tod durch Ertrinken. Diese Schlussfolge rung ist mittlerweile umstritten, da auch enterale (in vivo) Aufnahme möglich ist. Ebenso wird ein post mortales Eindringen von D. in den Körper diskutiert. B diatomeae, diatoms. Diazepam: v.a. als Tranquilizer gebräuchliches ►Ben zodiazepinderivat. B diazepam. Diazepine: Sammelbez. für Verbindungen mit dem Grundgerüst des Diazepins (heterozyklischer, 2 Stickstoff-Atome enthaltender 7-gliedriger Ring); z.B. ►Benzodiazepine. Bdiazepines. Dilazetyl...: s.u. ►Diacetyl... Bdiacetyl... Dilazo..'.: C h e m ie Präfix zur Kennzeichnung der »Azogruppe -N=N-«. Bdiazo... Dilazoniumlsalze: Salze der allgemeinen Formel [ArN=N+]X~ (Ar u. X symbolisieren einen aliphatischen
CH3
Diazepam. bzw. einen Säurerest); ihre Kupplung mit Phenolen ergibt Azofarbstoffe; s.a. ►Diazoreaktion. Bdiazonium salts. Dilazolreaktion: ( E h r l i c h 1 8 8 2 ) allgemein mit Diazoreagens ausgeführte, auf der Kupplung eines ►Diazoniumsalzes mit kupplungsfähigen Substanzen beru hende u. meist mit Bildung eines gefärbten Produk tes ablaufende Reaktion; z. B. zum Nachweis von Diazokörpern im Harn bzw. - nach v a n d e n B e r g h - zum Nachweis des direkten u. indirekten ►Bilirubins im Serum (Rotfärbung durch Bildung von »Azobilirubin« erfasst direktes Bilirubin; indirektes Bilirubin reagiert erst nach Zusatz von Coffein-Lsg. oder Alko hol). Bdiazo reaction, diazotation. DilazolVerbindung: C h e m ie organische Verbindung mit der Azogruppe »-N=N-«. Bdiazo compound. Diazoxid: ein ►Kaliumkanalöffner; A n w . als Antihy pertonikum, Antihypoglykämikum. B diazoxid. Djaz-Syndrom: aseptische ►Epiphysennekrose des Ta lus. B aseptic talar necrosis. Dilbenzlanthracen: zu den karzinogen wirkenden, po lyzyklischen aromatischen ►Kohlenwasserstoffen gehörende Verbindung. Bdibenzanthracene. Dilbenzlazepin: ein mit 2 Benzolringen kondensierter 7-gliedriger Ring; als Dibenzazepin-Derivate z.B. tri zyklische Antidepressiva. B dibenzazepine (deriva tives). Dibenzepin: ein trizyklisches ►Antidepressivum. B dibenzepin. Dilbenzoldiloxine; Dibenzofurane: s.u. ►Dioxine. Dilbenzlpyren: höhere ökernige aromatische Koh lenwasserstoffe; wirken ►karzinogen. Bdibenzpyrene. Di IboIthriolcephalus: ►Diphyllobothrium. Dibromhydroxybenzolsulfonsäure: ein Antiseptikum. DIC: 1) (e n g l.) Abk. für disseminated intravascular coagulation: H ä m a to lo g ie akute ►Verbrauchskoagulopathie. 2) P h y s io lo g ie Abk. für ►Dreieck-Impuls-Charakteristik. Dilcarbonat: ►Bicarbonat. Dilcarbonlsäuren: Carbonsäuren mit 2 Carboxyl-Gruppen (=COOH) im Molekül, z.B. Äpfel-, Bernstein-, Fumarsäure. B dicarboxylic acids. Dilcephalus, Dizephalus, Derodidymus: P a th o lo g ie ►Doppelfehlbildung mit 2 Köpfen u. einer mehr oder minder weit nach kaudal reichenden (Hals-)Wirbelsäulenverdoppelung (»Derodymus«). Bdicephalus. l,2-Di|chlor|äthan, 1,2-Dichlorethan, Äthylenchlo rid, CH2 C1 CH2 C1: t o x i k eine gewerblich genutzte Verbindung (hochtoxisches Lebergift; wenige ml oral können tödl. sein). K l i n i k : akute u. chron. Ver giftung nach Einatmung mit Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Benommenheit bis Bewusstlosigkeit. Später evtl. Nieren- u. Leberschäden. Auch Ursache von Kontaktdermatitis, Hornhauttrübungen. Bdichloroethane. Dilchlorlphenol-indolphenol-Natrium, 2,6-Dichlorchinon-4-p-ketophenylimid-natrium,TiLLMANN-Reagens: ein Redoxindikator (rH 20-22,5; Farbumschlag bläulich/farblos), z.B. zur Vitamin-C-Bestimmung; dient ferner zum direkten photometr. Nachweis des Fehlens der NAD(P)H-Dehydrogenase bei erbli cher ►Methämoglobinämie. Bdichlorophenol-indophenol sodium, dichloroindophenol.
Dichlorvos
428
Dilchlorlvos, Abk. DDVP: 0,0-Dimethyl-0-(2,2-dichlorvinyl)-phosphat; ein perkutan resorbierbarer Acetylcholinesterase-Hemmer; ein Insektizid; M A K 0 , 1 ml/m 3 (=ppm) bzw. 1 mg/m3. B dichlorvos. Dicholtomie: A n a t o m i e Zweiteilung durch Auswach sen in Form der zweizink. Gabel; s.a. ►Bifurkation. B dichotomy. Dilchrolismus: »Zweifarbigkeit« eines Körpers (z.B. eines optisch einachsigen Kristalls, der unter wech selnden Bedingungen im polarisierten Licht zwei Farben zeigt). B dichroism. Dilchromasie, Bichromasie, Dichromatopsie: O p h t h a l m o lo g ie Farbenfehlsichtigkeit mit Erkennen von nur 2 der 3 Grundfarben (Prot-, Deuter-, Tritanopie). B dichromasia. dilchromatisch: 1) zweifarbig. B dichromic, bicolored. 2) farbenfehlsichtig i.S. der ►Dichromasie. B dichromatic. Dichte, Abk. D: P h y s ik der auf eine Längen-, Flächen oder Raumeinheit entfallende Betrag einer physika lischen Größe; i.e.S. die - von Temperatur u. Druck abhängige - spezifische Masse pro Volumeneinheit, unterschieden als absolute D. (angegeben in g/cm3 bzw. kg/m3) u. als relative D. (D. im Verhältnis zur D. eines Vergleichsstoffes, z.B. des Wassers, der Luft bei 4 C bzw. 0°C u. 760 Torr; Dichtezahl = spezif. Gewicht). B density. Dickldarm, Intestinum crassum: etwa 1,30 m langer Darmabschnitt, der von der Valva ileocaecalis bis zum After (►Anus) reicht. Besteht aus ►Caecum mit W urmfortsatz (Appendix vermiformis), ►Colon u. ►Rectum (einschließlich Canalis analis). Der his tologische Aufbau lässt in den einzelnen Dickdarm abschnitten jeweils typ. Besonderheiten erkennen. F u n k t i o n : Umwandlung des Darminhalts in Stuhl (Fäzes) durch Gärungs- u. Fäulnisvorgänge, Wasseru. Salzresorption (Rückresorption der Darmsäfte, Eindickung des Dünndarmbreis, Fäulnishemmung), Vitamin-K-Synthese durch Darmbakterien. B large intestine. Dickdarmladenom: P a th o lo g ie neoplastische Typen von Schleimhautpolypen, ►Adenom(a), kolorektales. B adenoma of the large intestine. Dickdarmladenomatosen, familiäre: s.u. ►Adenoma tosis coli, ►Lentigopolyposis (►PEUTZ-jEGHERS-Syndrom), ►GARDNER-Syndrom, ►TuRCOT-Syndrom. Dickdarm|blase: mit Hilfe eines ausgeschalteten Dick darmabschnittes gebildete Ersatzblase; i.w.S. auch eine mittels eines Dickdarmsegmentes erweiterte Harnblase. Ersatzblasenbildung erfolgt durch Ein-
S igm ablase nach Übelhör
Zäkum blase nach Couvelaire
Dickdarmblase.
[503]
pflanzen des Blasendreiecks (Trigonum vesicae) oder der Harnleiter in das isolierte Darmsegment (Zäkum, Sigma oder Rektum; s.a. Abb.). Die Harnab leitung erfolgt meist durch den natürlichen oder ei nen künstlichen After (s. a. ►Conduit), eine Appendikostomie, »feuchte« Kolostomie, bei Erweiterungs oder Augmentationsplastik durch die Harnröhre. Dickdarmldivertikel: echtes ►Divertikel oder Pseudo divertikel (=GRASER-Divertikel) des Dickdarms; v.a. das Letztere oft zahlreich entwickelt (»Divertikulo se«). Enthält evtl. Kotballen (»Kotdivertikel«). Ist v.a. als Folge der Kotstauung und der fauligen Kot zersetzung oft entzündlich verändert (►Divertikuli tis); führt zu Übelkeit, Darmkrämpfen, Durchfällen sowie - bei Entzündung - zu lokaler Peritonitis (evtl, als sog. Linksappendizitis), evtl, zu Subileus, Abszedierung u. (gedeckter) Perforation, Fistelbil dung. - Gefahr der bösartigen Entwicklung wird ver mutet. B diverticula of colon. Dickdarmlentzündung: ►Colitis, ►Proktitis. B colitis. Dickdarmljleus: C h ir u r g ie ►Ileus als Folge eines Dick darmprozesses (z.B. bei Tumor; dann meist chro nisch intermittierend u. zunächst wenig dramatisch; mit veränderter Stuhlform u. -frequenz, Darmstei fungen, perkutorisch nachweisbarer »Kolonrahmen blähung«, okkulter Blutung, gefolgt von »Späterbre chen« u. r ö n tg Nachweisbarkeit von Dickdarm-, spä ter auch Dünndarmspiegeln, ►Spiegel). Als akuter D. z.B. bei Inkarzeration, Volvulus. B large intestine ileus. DickdarmIkarzinom: ►Darmkarzinom. B colon cancer. Dickdarm|passage: Kurzbezeichnung für Röntgen kontrastdarstellung des Kolons u. Rektums im Rah men der Magen-Darm-Passage (ca. 6-24 Std. nach Gabe des Kontrastmittels). B colon-rectum passage. DickdarmIperlforation: die ►Darmwandperforation im Dickdarmbereich. Führt zu schwerem Peritoneal schock, Peritonitis, DouGLAS-Schmerz, r ö n tg zu subdiaphragmaler Luftsichel auf der Bauchübersichts aufnahme. K o m p l.: Kotfistel, -phlegmone. B colon Perforation. DickdarmIpolyp: P a th o lo g ie ►Darmpolyp im Kolonbe reich. Bcolon polyp. DickdarmIpolypose: ►Adenomatosis coli. B intestinal polyposis. Dicker Tropfen: (Ronald Ross 1 9 0 3 ) luftgetrockneter u. nach ►Giemsa gefärbter Blutstropfen zum mikro skopischen Schnellnachweis von Parasiten (z.B. Ma lariaplasmodien; zwischen zerstörten Erythrozyten bläuliche Parasitenkörper erkennbar). B thick drop. - dünner D. T.: modifizierter Dicker Tropfen zur orientierenden Leukozyten-Differentialzählung; die Färbung erfolgt mit GiEMSA-Lsg., die mit Leitungs wasser verdünnt ist. Djckie-Körper: stark lichtbrechende Körperchen im Zytoplasma der Lymphozyten nach Einwirkung er heblicher ionisierender Strahlung. Dick-Read-Verfahren: G e b u r t s h i l fe s.u. ►Read. B Read’s precepts. Diclofenac: nichtsteroidales ►Antiphlogistikum u. Antirheumatikum (Phenylessigsäurederivat); N W : gastrointestinale Beschwerden u. Blutungen, nach parenteraler Gabe Schockgefahr. Bdiclofenac. Diclofenamid: ein ►Carboanhydrasehemmer; A n w . als Glaukommittel. B diclofenamide. Dicloxacillin: ein Penicillase-stabiles ►Penicillin zur A n w . bei Staphylokokken-Infektionen. B dicloxacillin. Dicoumarol: Hemmstoff der Blutgerinnung (in fau lendem Süßklee gefunden); als Therapeutikum obso let. S.a. ►Cumarin. Bdicumarol. Dilcrolcoeliasis: Befall durch ►Dicrocoelium. Bdicroceliosis. Dilcrolcoelium: eine Wurmgattung; ►TrematodenfDicrocoeliidae]. - D. dendriticum, D. lanceolatum: der kleine Leberegel (5-12 mm lang). Entwickelt sich in zwei Zwischenwirten (l.W irt sind Schnecken) u. gelangt durch zufälliges Verschlucken von Meta-
429 zerkarien (z.B. in an Pflanzen sitzenden Ameisen?) in den menschl. Körper. K l i n i k : ruft dann nach einer Präpatentperiode von ca. 60 Tg. evtl. Beschwerden seitens der Gallenwege hervor (»Dicrocoeliasis«). B Dicrocoelium. Dicty...: W ortteil »Netz«, »Netzhaut«; s.a. ►Dikty... DiIcytosis: das überwiegende Auftreten zweier Zellty pen (z.B. im Differentialblutbild). Didanosin, Didesoxyinosin, Abk. DDI: ►antiretrovira le Substanz zur Kombinationsther. bei HIV-Infektion. B dideoxyinosine. diIdeLphys (g r ie c h .): mit gedoppeltem Uterus. B didelphic. Didesoxycytidin: antiretrovirale Substanz (►ReverseTranskriptase-Hemmer). B dideoxycytidine. DIDMOAD-Syndrom: familiäre, autosomal-rezessiv erbl. Erkrankung. K l i n i k : Diabetes insipidus, insulin abhängiger Diabetes mellitus (evtl, nur Glucoselabi lität oder -intoleranz), Optikusatrophie, Innenohr schwerhörigkeit (engl.: deafness). Manifestation meist < 15 Jahre. Dildymitis: ►Orchitis. Bdidymitis. Dildymus: 1) der Zwilling, die Zwillingsfehlbildung (Duplicitas). Btwin, twindeformity. 2) der Hoden (►Testis). Btesticle. Dieffenbach-Methode Q o h a n n F r i e d r i c h D., 1 7 9 2 1 8 4 7 , Chirurg, Berlin): 1) Oberschenkelamputation nach der Zirkelschnittmethode. 2) Epi- oder Hypo spadie-Plastik durch beidseitige streifenförm. Anfri schung der Harnröhrenrinne u. Verschluss der Rinne durch Naht über einem Katheter (sog. Keilnaht). 3) Korrektur des muskulären Schiefhalses durch subku tane Durchtrennung der Kopfnickersehne im Brust beinbereich. 4) Verschiebeplastiken zur Defektde ckung an Lippe, Nasenflügel, Ohrläppchen. B Dieffenbach’s method. Diego-System: Blutgruppensystem (fast nur bei India nern, Japanern, Chinesen) mit dem Antigen Dia (»Diego-Faktor«) u. dem - bislang hypothetischen - Dib. - Blutgruppenunverträglichkeiten zw. Mutter u. Kind kommen vor. B Diego blood groups. Dilelektrolyse: ►Iontophorese. B dielectrolysis. Dilenlcephalon, Zwischenhirn, Dienzephalon: zwi schen End- u. Mittelhirn liegender Teil des ►Gehirns als Teil des Hirnstammes. Umfasst das ►Thalamencephalon, den ►Hypothalamus u. den III.Hirnventri kel. Enthält Zentren für die Oberflächensensibilität, die seelische Empfindung, die Seh-, Hör- u. Riech bahn u. für vegetative u. inkretorische Funktionen (►Zwischenhirn-Hypophysen-System) sowie das Ko ordinationszentrum für die Übertragung sensibler Reize auf Kerne des extrapyramidal-motorischen Systems. Am Boden des D. befinden sich die ►Hypo physe mit vorwiegend hormonsteuernder Funktion sowie die paarig angelegten Corpora mamillaria, die als Schaltstellen des ►limbischen Systems anzu sehen sind. Auf der dorsalen Fläche des Hirnstamms zwischen den oberen Hügeln der Vierhügelplatte liegt das ►Corpus pineale, dessen Funktion bisher nicht sicher geklärt ist. B diencephalon. Dilene: C h e m ie ungesättigte, 2 Doppelbindungen ent haltende aliphatische Kohlenwasserstoffe der allge meinen Formel CnH2 n- 2 - B dienes. Dienogest: ►Gestagen mit antiandrogener Wirkung. B dienogest. Dilenlsäure: Bez. für ungesättigte ►Fettsäuren mit 2 konjugierten Doppelbindungen (z.B. Linolsäure). B double unsaturated fatty acid. Dilentlamoeba fragüis: eine meist 2-kernige Amöbe; gelegentlich Erreger einer meist gutartigen MagenDarm-Infektion mit den Symptomen einer milden Amöbenruhr (breiige Stühle, Blähungen, Leib schmerzen); klinische Erscheinungen meist nur bei Kleinkindern. dilenlzephal: das Zwischenhirn (►Diencephalon) be treffend. B diencephalic. - d.-autonome Krise: atypi sche epileptische Anfälle bei Erkrankung des Hypo thalamus; es herrschen vegetative Symptome seitens
Differentialdiagnostik der Eingeweide vor. B d.-autonomic attack. - d. Syn drom: Symptomenkomplex bei Hirntumoren (vorde rer Hypothalamus oder Boden des III. Ventrikels) mit Abmagerung, Diabetes insipidus, Nystagmus, Temperaturregulationsstörungen. dilenzephalolretinale Degeneration: das ►LaurenceMooN-BiEDL-Syndrom. B diencephalo-retinal degeneration. Dilenzephalose, Diencephalosis: s.u. ►Zwischenhirn syndrome. B diencephalic dysfunction. Diethyl...: international übliche Bez. für ►Diäthyl... Diethylstilbestrol, Abk. DES: Stilben-Derivat (synthe tisches Östrogen) mit karzinogener Wirkung (em bryotoxische Substanz): gehäuftes Auftreten von Genitalkarzinomen bei Frauen, deren M ütter in der Schwangerschaft D. erhalten hatten, p h a r m Ab kömmling Diethylstilbestroldiphosphat (►Fosfestrol) wird zur Tumortherapie eingesetzt. B (diethyl)stilbestrol. Dietlen-Syndrom (H ans D., 1 8 7 9 - 1 9 5 5 , Internist, Saarbrücken): röntgenologische Symptomatik bei ausgedehnten (Herzbeutel-)Zwerchfellverwachsungen. B Dietlen’s syndrome. Dietrich-Krankheit (H ans D., 1 8 9 1 - 1 9 5 6 , Chirurg): aseptische Epiphyseonekrose der Mittelhandkno chen (v.a. der Metakarpalköpfchen II u. III). B Dietrich’s disease. Dieuaide: K a r d io lo g ie - D.-Schema: Schema zur Be stimmung der elektrischen Herzachse anhand der R-Zacken in den Ableitungen I u. III. B Dieuaide’s model. - D.-Versuch: Seitenlagerung des Pat., die nor malerweise zu nachweisbaren EKG-Veränderungen infolge Achsverlagerung führt (sie bleiben bei mediastinaler Perikardschwiele aus). B D.’s procedure. Dieudonne-Agar (Adolf D., 1 8 6 4 - 1 9 4 5 , Hygieniker, München): Nährboden aus defibriniertem Rinder blut, n-Natronlauge u. verflüssigtem Nähragar (pH 7,0) zum Nachweis von Cholera-Vibrionen. Dieulafoy (Georges D., 1 8 3 9 - 1 9 1 1 , Arzt, Paris). - D.Pankreaskrise: Symptome des akuten Bauches zu Be ginn einer hämorrhagischen ►Pankreatitis. B acute abdomen at pancreatitis onset. - D.-Ulcus, Exulcera tio simplex: Ülcus ventriculi im Bereich einer abnorm weit bis zur Muscularis mucosae verlaufenden Arte rie, kann zu vital bedrohlichen arteriellen Blutungen führen. B Dieulafoy’s ulcer. different: verschieden, ungleich bzw. eigentlich wirk sam (z.B. diff. ►Elektrode; s.a. ►Differentialelektro de). B different. Differential...: s.a. ►Differenzierungs... Differentiallagglutination(stest), Abk. DAT: selekti ver Nachweis agglutinierender, nicht im Rahmen einer Antigen-Antikörper-Reaktion wirksamer Se rumbestandteile, z.B. als ►WAALER-RosE-Test. B Rose-Waaler test. Differentiallblutlbild, Abk. DBB: die im speziell (meist n. Pappenheim ) gefärbten ►Blutausstrich (»Differentialausstrich«) ermittelte prozentuale Verteilung der kernhaltigen Zellen, d.h. der Leuko zyten u. ggf. auch kernhaltiger Erythrozyten u. pa thologischer Zellformen (Tab. u. Abb.). Dient zur qualitativen u. quant. Beurteilung des peripheren Blutes. Erfolgt durch Auszählen (Absuchen in Mäan derform) von jeweils 100 Zellen (oder eines Vielfa chen); gleichzeitig Beurteilung der Erythrozytenqua lität (Form, Größe, färberisches Verhalten). B hemogram. Differentiallblutlsenkung: modifizierte ►Blutkörper chensenkungsgeschwindigkeit, mit der auch Häma tokritvolumen, Serumgeline u. Fibrinogen quantita tiv bestimmt werden. B differential blood Sedimen tation rate. Differentialldiagnose, Abk. DD: jede bei der ►Diffe rentialdiagnostik zu berücksichtigende Diagnose (Krankheit). B differential diagnosis. Differentialldiagnostik: ►Diagnostik, ausgerichtet auf die Abgrenzung u. Identifizierung einer be stimmten Krankheit innerhalb einer Gruppe sympto-
Differentialelektrode
430
i
Wil
Differentialblutbild: a) basophiler Granulozyt (rechts oben), daneben neutrophiler Granulozyt, Lymphozyt (unten); b) eo sinophiler Granulozyt (links) mit deutlicher Granularzeichnung des Zytoplasmas; c) Thrombozyten, wolkenartig zwischen Erythrozyten gelegen; d) Monozyt mit großem, etwas eingedelltem, bohnenförmigem Kern. [497] Erwachsene
Kinder
Säuglinge
4000-9000/pl = 4-9 G/l
8000-12000/pl = 8-12 G/l
9000-15000/pl = 9-15 G/l
%
absolut
%
absolut
%
absolut
Neutrophile
55-70
2200-6300/pl = 2,2-6,3 G/l
35-70
2800-8400/pl = 2,8-8,4 G/l
25-65
2250-9750/pl = 2,25-9,75 G/l
Stabkernige
3-5
120-450/pl = 0,12-0,45 G/l
0-10
-1200/pl = -1,2 G/l
0-10
-1500/pl = -1,5 G/l
Segment kernig
50-70
2000-6300/pl = 2-6,3 G/l
25-65
2000-7800/pl = 2-7,8 G/l
22-65
2250-9750/pl = 2,25-9,75 G/l
Eosinophile
2-4
80-360/pl = 0,08-0,36 G/l
1-5
80-600/pl = 0,08-0,6 G/l
1-7
90-1050/pl -0,09-1,05 G/l
Basophile
0-1
-90/pl = -0,09 G/l
0-1
—120/fj.l = -0,12 G/l
0-2
-300/pl = -0,3 G/l
Monozyten
2-6
80-540/pl = 0,08-0,54 G/l
1-6
80-720/pl = 0,08-0,72 G/l
7-20
630-3000/pl = 0,63-3,0 G/l
Lymphozyten
25-40
1000-3600/pl = 1-3,6 G/l
25-50
2000-6000/pl = 2-6 G/l
20-70
1800-10500/pl = 1,8-10,5 G/l
Leukozyten
Granulozyten
(Polymorph kernige)
Mononukleäre
Normalwerte der Leukozyten (in der oberen Zeile sind die alten Werte pro pl Blut, darunter die neuen offiziellen Werte in G/l = Giga/l entspr. 109/l Blut angegeben; %-Werte sollen durch Anteil ersetzt werden, d.h. 50% entspr. 0,5)
Differentialblutbild.
[23]
matisch ähnlicher (oder z.T. sogar übereinstimmen der) Krankheiten, d.h. die Abgrenzung gegen »Diffe rentialdiagnosen«. B differential diagnosis. Differentiallelektrode: koaxiale Doppelelektrode (Hohlnadel mit isolierter Innennadel) zur Ableitung örtlicher Muskel- oder Nervenaktionspotentiale. Differentiallzentrifugationsltest (Quick): ein Such test für plasmabedingte Vorphase-Störungen der
Blutgerinnung anhand der Rekalzifizierungszeiten des Plasmas nach differentieller, also schwacher bzw. starker Zentrifugation (das Plasma hat einen hohen bzw. niedrigen Plättchengehalt; in letzterem Fall besteht bei einem plasmat. Gerinnungsdefekt eine erhebliche Gerinnungsverzögerung). B diffe rential centrifugation test. differenziert: s. u. ►Differenzierung. B differentiated.
431
Digitalin
Differenzierung: Unterscheidung, Abweichung, Ab-
Diffusionslhyploxie: Hypoxie durch Abfall der alveo
Wandlung. 1) B io lo g ie die gemäß einem erblichen Muster (»Bauplan«) erfolgende Umwandlung (auch Evolution) polyvalenter, d.h. in mehrfacher Richtung entwicklungsfähiger Strukturen (Zellen, Gewebe) u. potentieller Funktionen in spezialisierte Strukturen, Funktionen. 2) P a th o lo g ie die struktu relle u. funktionelle Angleichung eines Tumorgewe bes an das Muttergewebe (»Reifung«). 3) H is to lo g ie das »färberische Differenzieren« bei der sog. regres siven Färbung; erfolgt durch Herauslösen überschüs sigen Farbstoffes (mit Alkohol, Salzsäure etc.). B differentiation. Differenzierungslantilgene: zu den tumorassoziier ten Antigenen (►Tumormarker) gehörende, für eine bestimmte Differenzierungsstufe charakteristi sche ►Oberflächenantigene von Zellen; v.a. die D. von ►Lymphozyten. Differenzierungslgrad: s.u. ►Grading. Differenzierungslnährlboden: B a k te r io lo g ie Nährbo den zur Bestimmung einer bestimmten Erregerart (oder -Variation) anhand der biochemisch ausgelösten Farbänderung der dem Nährboden zugesetzten »In dikatorsubstanzen«. B differential culture medium. diflfjrilis (la te i n .), diffizil: schwierig. B difficult. Diflfraktion: P h y s ik ►Beugung. B diffraction. diflfus, diffusus: zerstreut, ausgebreitet, unscharf be grenzt. B diffuse. Diffusion: 1) O p t i k ►Streuung. 2) P h y s ik das auf eine gleichmäßige Verteilung (Durchmischung) im Raum gerichtete Sichausbreiten von Molekülen, Ionen zum Ausgleich des Konzentrationsunterschieds (»Kon zentrationsgradient«) zwischen konzentrationsdif ferenten Kompartimenten (Raumbereichen) des ge gebenen Raumes; erfolgt nach dem FiCK-Gesetz. B diffusion. - D., behinderte: die durch eine vollstän dig permeable Membran erfolgende D. (bei semiper meabler Membran erfolgt ►Osmose), z. B. p h y s io l die Sauerstoff-D. durch die Alveolarmembranen. B impeded d. - D., einfache, freie D., passive D.: Diffusi on (2) von Molekülen durch die Zellmembran bis zum Ausgleich eines bestehenden Konzentrations gradienten; die der hydrophoben Moleküle durch die Lipidschicht = Lipidphase der Membran (nimmt bis zu einem bestimmten Grenzwert des Verteilungs koeffizienten zu; nimmt mit zunehmendem Grad der Ionisation dieser lipidlöslichen = hydrophoben Sub stanzteilchen rapide ab, beschränkt sich also im W e sentlichen auf Nicht-Ionen [nicht-ionische D.]) erfolgt als D. kleiner hydrophiler Moleküle durch die Mem branporen (= wässrige Phase der Membran), passier bar - entsprechend ihrer unterschiedlichen Größe für Moleküle bestimmter Größe, woraus mit zuneh mender Molekülmasse kontinuierliche Abnahme der Permeations- = Durchtrittsgeschwindigkeit resul tiert; Passierbarkeit elektrisch geladener Poren se lektiv begrenzt auf bestimmte Anionen bzw. Katio nen. - Energiequelle dieser D. ist die Wärme- oder BROWN-Molekularbewegung. B free d., passive d. D., erleichterte, katalysierte D.: die D. der Moleküle mit Affinität für in der Membranwand enthaltene ►Carrier, eine zwar behinderte, jedoch relativ schnell ablaufende D. mit Energiequelle ebenfalls in der Mo lekularbewegung. B facilitated d. Diffusionslatmung: die in der Lunge erfolgende Sauerstoffaufnahme in das Blut bei fehlender Venti lationsbewegung (z.B. a n ä s th bei Anw. von Muskelrelaxanzien) als Effekt der sog. Hämoglobin-0 2 -Pumpe. Wirksam für maximal 10 Min. u. nur nach voraus gegangener völliger Stickstoff-Elimination aus dem Alveolarbereich durch reine Sauerstoff-Atmung bzw. -Beatmung. Die D. ist keine Atmung im eigent lichen Sinne, da keine aktive Leistung vorliegt (Tho raxexkursion). B diffusion respiration. Diffusionslfaktor: enzymartige, die Ausbreitung von Keimen, Toxinen etc. im Gewebe fördernde Stoffe; v.a. ►Hyaluronidasen. B spreading factor, diffu sion f.
lären 0 2 -Konzentration, bedingt durch schnelle Lach gasrückdiffusion nach Beendigung einer Allgemein anästhesie mit Lachgasbeimischung; wird vermieden durch Beatmung mit reinem O2 in den ersten Minu ten der Narkoseausleitung. B diffusion hypoxia. Diffusionslkapazität: P h y s io lo g ie (Bohr u. Krogh) das Gasvolumen, das bei einem Druck von 760 mmHg u. 0°C pro Minute bei Bestehen einer alveolo-kapillären Druckdifferenz von 1 mmHg aus den Lungenalveolen in das Lungenkapillarblut dif fundiert in Abhängigkeit von der diffusionswirksa men Oberfläche der Alveolen u. Kapillaren. Beträgt beim gesunden, ruhenden Erwachsenen für Sauer stoff 15-20, für CO2 150-250 ml/mmHg/Min. B diffusing capacity, diffusion c. Diffusionslstörung: eine zu Gasaustauschstörung (s.a. ►respiratorische Insuffizienz) führende Lungen funktionsstörung infolge behinderter Sauerstoffdif fusion durch die Alveolarmembran (►Alveolokapillarblock) oder infolge verkürzter Kontaktzeit zwi schen Alveolarluft u. Blut (bei Einschränkung der ka pillären Strombahn). B diffusing disorder. Diffusionsltest: ►Agar-Diffusionstest. Diflorason: halogeniertes ►Glucocorticoid zur lokalen Anw. B diflorasone. Diflucortolon: halogeniertes ►Glucocorticoid zur lo kalen Anw. B diflucortolone. DIG: Abk. für disseminierte intravasale Gerinnung (►Verbrauchskoagulopathie). B DIC. DiIgalaktosyl-glucosyllceramidose: ►FABRY-Syndrom. di Igastlricus (7atem.):zweibäuchig,z.B. ►Musculus di gastricus. B digastric. Digby-Leigh-(Flatter-)Ventü: ein »Nicht-Rückat mungsventil« (N-R-Ventil) zur Trennung der Einund Ausatemluft im halb offenen Narkose-^ Kreis system. Dilgenesis: B io lo g ie ►Generationswechsel. (Di-jGegrge-Syndrom (Angelo di G., Kinderarzt, Phi ladelphia): ►Thymusaplasie (ein Immundefektsyn drom mit kompletter oder inkompletter Thymus aplasie). B DiGeorge’s syndrome. Dilgerieren: P h a r m a z ie Extrahieren von Wirkstoffen aus festen Arzneistoffen (v.a. Drogen) unter Anw. von Lösungsmitteln u. unter häufigem Schütteln. DiIgesltion: 1) Verdauung. 2) ►Digerieren. B digestion. Dilgestionslmittel, Digestivum: P h a r m a z ie 1) verdau ungsfördernde, die Verdauungsdrüsen u. die Resorp tion der Nahrungsbestandteile anregende Mittel, z.B. Bitterstoffe (Amara). B digestant, digestive. 2) Lösungsmittel zum ►Digerieren. Digestionsltrakt: der Verdauungstrakt, ►Apparatus digestorius. B digestive tract. digestiv: die Verdauung betreffend bzw. fördernd, durch sie hervorgerufen; ►digestorius. B digestive. digestorius ( la te in .): der Verdauung dienend. Digilanid: P h a r m a z ie ►Lanatosid; i.w.S. Digitalis-Prä parate mit den genuinen Lanatosiden A, B u. C (= Digilanide). B lanatoside. Digilpurpidase: Hydrolase, die im frischen Digitalis blatt aus genuinen ►Digitalisglykosiden Glucose ab spaltet (►Digitoxin, ►Digitalis). B digipurpidase. digital ( la te in .): 1) digitalis: Finger bzw. Zehen be treffend; mit Hilfe der Finger (z. B. digitale Kompres sion von Blutgefäßen zwecks Blutstillung; oder ►Digitalausräumung). 2) mit Ziffern (oder äquiva lenten Größen) arbeitend, z.B. Digitalrechner oder die digitale ►Subtraktionsangiographie (DSA). B di gital. Digitallauslräumung: die Entfernung von Frucht- u./ oder Plazentateilen aus der Gebärmutterhöhle mit dem Zeige-(u. Mittel-)finger bei genügend eröffnetem bzw. geweitetem Zervikalkanal. B digital evacuation. Digitalin: standardisiertes Gemisch von ►Digitalisgly kosiden; A n w . als ►Ziliarmuskeltonikum. B digita lin.
Digitalis
432
DigiItalis: B o t a n ik die Gattung »Fingerhut« [Scrophulariaceae]; s.a. ►Digitalisglykoside. B digitalis. - D. ferruginea: »rostfarbener Fingerhut«; in Süd(ost)europa, Türkei. - D. lanata: »wolliger Fingerhut«; in Südosteuropa natürlich vorkommend u. kultiviert; Samen u. Blätter enthalten die Lanatoside A-E, Digo xin, Digitoxin sowie Saponine, Cholin, Acetylcholin. B Grecian foxglove. - D. lutea: »gelber Fingerhut«; verbreitet in Europa; mit Inhaltsstoffen wie D. lana ta. B yellow d. - D. purpurea: »purpurroter Finger hut«; in Westeuropa natürlich vorkommend sowie kultiviert; enthält je nach »chemischer Rasse« u. trocknungsbedingter enzymatischer Umwandlung der Primär- in Sekundärglykoside (►Digitalisglykosi de) in allen Teilen die Purpureaglykoside A u. B, Di gitoxin, Gitoxin, Gitaloxin, die Saponine Digitonin, Gitonin, Tigonin u. Natigin sowie Flavone, Schleim stoffe, organ. Säuren, Cholin u. Acetylcholin; wird therapeutisch angewendet (erstmals vom engl. Arzt W il l ia m W it h e r in g ) z.B. als Samen, Blattdroge, Pulver; s.a. ►Digitalistherapie. B foxglove. Digitalis-AntiIdot: Fab-Fragmente von Immunglobu linen gegen Digitalis-Konjugate (»AntidigoxinFab«) zur Ther. lebensbedrohl. Rhythmusstörungen bei ►Digitalisintoxikation. B digitalis antidote. Digitalisleffekte: K a r d io lo g ie s.u. ►Digitalistherapie; s. a. ►Digitalisintoxikation. - Als EKG-Effekte die bei Digitalis-Verabfolgung vor Erreichen der vollen therapeut. Wirkung auftretende muldenförm. ST-Senkung, Abflachung oder biphasische Form (prätermi nale Negativität) des T sowie ►QT-Verkürzung. B di gitalis effects. Digitalisglykoside: P h a r m a z ie in Digitalis-Arten vor kommende, meist herzwirksame (►Digitalisthera pie) Glykoside der Cardenolid-Gruppe (Tab.). Im fri schen Blatt als genuine oder Primärglykoside (Purpuch3
/fz s
pu fl1
Aglykon (= Genin)
© anCia
©
1. Digitoxigenin
-H
-H
2. Gitoxigenin
-H
-OH
anC«
3. Gitaloxigenin
-H
-0-CH0
4. Digoxigenin
-OH
-H
5. Diginatigenin
-OH
-OH
1. Digitoxigenin-glykoside Acetyldi gitoxin Digitoxin (= Digitoxosidum WHO) Lanatosid A Purpureaglykosid A
2. Gitoxigenin-glykoside Lanatosid B Purpureaglykosid B Strospesid
3. Gitaloxigenin-glykoside Gitaloxin Verodoxin
4. Digoxigenin-glykoside Desacetyllanatosid C (= Deslanosidum WHO) Digoxinum WHO (= Digoxosid) Lanatosidum C WHO
5. Diginatigenin-glykoside Lanatosid D
Digitalisglykoside.
reaglykoside u. Lanatoside), aus denen beim Trock nen durch enzymatische Abspaltung (►Digipurpidase) des Glucose- u. Digitoxoserestes die Sekundärgly koside (u. Aglykone) gebildet werden. I.w.S. auch (inkorrekte) Bez. für alle ►Flerzglykoside. B digitalis glycosids. - D. 2.Ordnung: ►Digitaloide. Digitalisierung: ►Digitalistherapie. B digitalization. Digitalislinltoxikation, Digitalismus: K a r d io lo g ie die Vergiftung durch Digitalis-Überdosierung bzw. das Auftreten von Nebenerscheinungen vor Erreichen der optimalen Dosis (d.h. bei relativer Überdosie rung). Frühsymptome sind Inappetenz, Übelkeit; da nach Erbrechen (zentral ausgelöst) u. Diarrhöen, v.a. aber Rhythmusstörungen (Bigeminie, supraventri kuläre oder polytope ventrikuläre Extrasystolen, Si nustachykardie, Bradykardie < 60/Min., sinuaurikulärer Block, Knotenrhythmus, Vorhofflattern u. -flimmern, partieller oder totaler ►Block, Ventrikel tachykardie u. -flimmern, elektrischer Alternans), Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe bis psychoti scher Verwirrtheitszustand, Grün-Gelb-Sehen, Korn blumenphänomen, Flimmerskotom. B digitalis poisoning. Digitalisltherapie, Digitalisierung: K a r d io lo g ie die Behandlung von Herzkranken mit Digitalispräpara ten, v. a. mit Reinglykosiden (früher Folia u. Tinctura Digitalis), i.w.S. auch mit anderen ►Herzglykosiden; insbes. bei Herzinsuffizienz jeder Art, bei schneller, totaler Arrhythmie u. paroxysmaler, supraventriku lärer Tachykardie. Hemmt die Na+/K+-ATPase (da durch Verstärkung des transsarkolemmalen Ca2 +-lnfluxes u. verstärkte Aktivierung der kontraktilen Proteine), bewirkt eine Steigerung von Kraft, Grad u. Schnelligkeit der Herzkontraktion (= »positiv inotroper Effekt«) mit stärkerer systolischer Entlee rung der Herzventrikel u. Abnahme der Restblut menge sowie der Herzgröße, eine Erhöhung des 0 2 -Verbrauchs Qedoch in geringerem Maße, als von der Zunahme der Herzarbeit her zu erwarten wäre) sowie des venösen u. enddiastolischen Ventri keldrucks, eine Steigerung des Herzminutenvolu mens, eine Verlängerung der diastolischen Pause u. eine Senkung der Frequenz (Vaguswirkung = »ne gativ chronotroper Effekt«). B digitalis therapy. - D., schnelle: die - statt wie üblich in 7 Tg. - in 12 bis 36Std. oder ca. 3 Tg. (mittelschnelle D.) herbeige führte Volldigitalisierung bei schwerer Herzinsuffi zienz. Digitaloide: ähnlich wie ►Digitalis wirkende »Herz glykoside 2. Ordnung«; sind enthalten in Strophanthus-, Adonis-, Scilla-, Convallaria-, Helleborus-Arten, in Nerium oieander etc.; W i r k s t . : z.B. ►Stroph anthin, Adonidin, Convallatoxin. W eniger korrekt auch Bez. für alle ►Herzglykoside (als »Digitaliskör per«). B digitalis-like substances, digitaloids. Digitalose: 6-Desoxy-3-0-methyl-D-galaktose als Zuckerkomponente in Digitalisglykosiden. B digitalo se. digitatus ( la te i n .): fingerförmig, mit fingerförmigen Fortsätzen. B finger-shaped, digitate. Digiti (la te in .): die Finger, Zehen; o r th o p s.u. ►Digi tus. - D. manus: die Finger; der Daumen (Digitus I = Pollex), Zeige- (D.II = Index), Mittel- (D. III = D. medius), Ring- (D.IV = D. anularis) u. Kleinfinger (D. V = D. minimus); mit - den zweigliedrigen Dau men ausgenommen - allgemein 3 Gliedern (►Phalan gen); im 2.-5. Grundgelenk (Articulationes metacar pophalangeales) sind alle Bewegungen außer der Ro tation möglich, im Daumengrundgelenk u. in den Mittel- u. Endgelenken (Articulationes interphalan geales) nur Beugung u. Streckung. Bfingers. - D. pedis: die Zehen; bezeichnet als ►Hallux bzw. Digitus pedis II-V. B toes. Digi Itoni n: P h a r m a z ie ein Saponin im Samen von Di gitalis purpurea. W irkt gewebereizend, hämolytisch; erschwert die Digitoxinresorption im Darm (Bildung schwer löslicher Additionsverbindungen). B digito nin.
433
Digitoxigenjn:
P h a r m a z ie ►Aglykon einiger ►Digita lisglykoside u. anderer Herzglykoside. B digitoxigenin. Digitoxin, Digitoxosid: meist Gitoxin-haltiges, sekun däres, durch ►Digipurpidase aus Blättern verschiede ner Digitalis-Arten gebildetes ►Digitalisglykosid. P h a r m a k o k i n e t i k : wird im Darm fast vollständig re sorbiert. Seine Wirkung tritt langsam ein, ist aber protrahiert (daher Kumulationsgefahr!). S.a. ►Herz glykoside. B digitoxin. Digitus ( la te i n .): Finger oder Zehe. B digit(us). - D. flexus: ►Krallenzehe. B claw toe. - D. hippolcraticus: ►Trommelschlägelfinger. B clubbed finger. - D. malleus: die ►Hammerzehe. B hammer toe. - D. morltuus: (R eil 1 8 0 7 ) der anfallsweise »abgestor bene« oder »tote«, extrem kalte u. schmerzhafte blasse Finger aufgrund einer ►Angioneuropathie. B dead finger. - D. recellens: schnellender ►Finger. B trigger finger. - D. superductus: eine extrem adduzierte, den weiter medial gelegenen Nachbarzehen aufliegende Zehe (meist die dorsal subluxierte 5 .Zehe; angeboren oder erworben). - s.a. ►Digitus valgus. - D. valgus: eine infolge Abduktionskontrak tu r in Richtung Fußaußenkante abweichende Zehe mit Subluxation im Grundgelenk u. evtl, mit Verlage rung unter oder über (»Digitus superductus«) die Nachbarzehe; meist als ►Hallux valgus. - D. varus: eine infolge Adduktionskontraktur in Richtung Fuß innenkante abweichende Zehe; angeboren oder er worben (v.a. die 5. Zehe als Spreizfußfolge bei en gem Schuhwerk; als ►Digitus superductus). Dilglyceride, Diacylglycerine: mit 2 Molekülen Fett säuren veresterte Glycerinderivate; s.a. ►Triglyceri de. B diglycerides. Dilgnität: W ert, Bedeutung; insbes. - bei Tumoren die Bedeutung i. S. »Gut « oder »Bösartigkeit« (= Benignität bzw. Malignität). Digoxigenin: Aglykon der ►Digitalisglykoside Digoxinum, LanatosidC u. Deslanosid. B digoxigenin. Digoxin, Digoxosid: herzwirksames, sekundäres ►Di gitalisglykosid aus Blättern der ►Digitalis lanata, ent standen durch enzymatischen Abbau des Lanato sidC. P h a r m a k o k i n e t i k : die Wirkungsqualität ent spricht dem Digitoxosid (aber Resorptionsquote u. Bindungsvermögen an Plasmaalbumine kleiner; W irkungseintritt schneller, Wirkung kürzer). S.a. ►Herzglykoside. B digoxin. Di(h)airese: die verletzungsbedingte oder operative Abtrennung eines Körperteils (►Amputation). B dieresis, amputation. Dihydralazin: Vasodilatator mit direktem Angriff an der glatten Muskulatur; senkt den peripheren W i derstand durch Erweiterung der Arterien u. Arteriolen. A n w . als ►Antihypertensivum., v. a. bei schwerer oder maligner Hypertonie u. Hochdruckkrisen. B dihydralazine. Dilhyldro...: C h e m ie Präfix mit Bedeutung »2 Wasser stoffatome mehr als die Stammverbindung«; s.a. ►Di(hydr)oxy... Dihydrocodeiin: v.a. als Antitussivum angewandtes Dihydromorphin-Derivat (schwach wirksames opioi des Analgetikum). B dihydrocodeine. Dihydrolergocornin: s.u. ►Dihydroergotoxin. Bdihydroergocornine. Dihydrolergocristin: s.u. ►Dihydroergotoxin. Bdihydroergocristine. Dihydrolergocryptin: s.u. ►Dihydroergotoxin. B dihydroergocryptine. a-Dihydrolergocryptin: ein ►Dopamin-Agonist; Mut terkornalkaloid; A n w . bei Morbus P a r k in s o n . B alpha-dihydroergocryptine. Dihydrolergotamin, Abk. DHE: Mutterkornalkaloid (Hydrierungsprodukt des Ergotamins), a-Rezeptorenblocker mit intrinsischer Aktivität. W i r k u n g : stärker sympatholytisch, aber nur schwach uterus kontrahierend; erhöht den peripheren Venentonus. A n w . als Antihypotonikum u. durchblutungsför derndes Mittel z.B. bei hypotonen Kreislaufregulati
3,4-Dihydroxy-ß-phenyläthylamin onsstörungen, zur Ther. u. Prophyl. vaskulär beding ter Kopfschmerzen. B dihydroergotamine. Dihydrolergotoxi n, Co-Dergocrin: Gemisch aus den hy drierten ►Mutterkornalkaloiden Dihydroergocornin, -cristin u. -cryptin. W i r k u n g : blockiert Alpharezep toren u. stimuliert präsynaptische Dopamin-Rezepto ren, führt zu Vasodilatation. A n w . als Antidementi vum bei Hirnleistungsstörungen im Alter u. als Anti hypertonikum. B dihydroergotoxine (mesylate). Dihydromorphin: synthet. Morphinderivat, Grund substanz für Dihydrocodein, Hydrocodon u. Hydromorphon. B dihydromorphinone. DiIhydrolorotlsäure: das erste, heterozyklische Zwi schenprodukt der Biosynthese der Pyrimidinbasen aus Asparaginsäure u. Carbamylphosphat. Wird durch eine Dehydrogenase zu Orotsäure oxidiert. B dihydro-orotic acid. Dilhydroltachylsterin, -sterol: 9,10-seco-5,7,22-Ergostatrien-3ß-ol; der »antitetanische Faktor 10«. Ein UV-Bestrahlungsprodukt des Ergosterins. Besitzt eine dem Vitamin D2 ähnliche Struktur (seine antira chitische Wirkung ist aber geringer). Führt zu einer Calciumresorption aus dem Intestinaltrakt. A n w . unter Kontrolle des Serumcalciums bei Hypopara thyreoidismus. B dihydrotachysterol. 5a-Di|hydro|tes|to|steron, Abk. DHT: das biologisch wirksamste ►Androgen. Es entsteht hauptsächlich in der Peripherie (Haarfollikel, sek. Geschlechtsorga ne) aus Testosteron unter Einwirkung der 5a-Reductase. B dihydrotestosterone. Di|hyIdroixy...: C h e m ie Präfix »mit 2 Hydroxylgrup pen«. B dihydroxy... Dilhydro(xy)aceton, HOCH2 -CO-CH 2 OH: eine Triose (Dreikohlenstoffzucker), gebildet durch bak terielle Gärung aus Glycerin; ist mit Milchsäure u. Glycerinaldehyd isomer. B dihydroxyacetone. Dilhydroxylcholanlsäuren: Gallensäuren mit 2 Hydro xylgruppen, z.B. Desoxycholsäure. B dihydroxycholanic acids. l,25-Di|hydroxy|chole|calci|ferol, -kalziferol, Calci triol: der in der Niere aus 25-Hydroxycholecalciferol (Calcidiol) gebildete eigentliche W irkstoff des ►Vitamin D3. B dihydroxycholecalciferol, Vita mine D3. 20,22-Di|hydroxy|cholesterin: B io c h e m ie ein Chole sterinderivat, wichtig als Vorstufe von ►Pregnenolon. B 20,22-dihydroxycholesterol. 3.4- Di|hydroxy|mandelsäure, Abk. DOMA: B io c h e m ie ein harngängiges Zwischenprodukt der (Nor-)Adrenalin-Inaktivierung (durch ►Monoaminoxidase). B 3,4-dihydroxymandelic acid. 3.4- Dihydroxy-ß-phenyl|äthyl|amjn, Dopamin, Hydroxytyramin, C6 H3(OH) 2 -CH2-CH 2 -NH 2 ,3,4-Dihydroxy-ß-phenäthylamin: ►Catecholamin, das in Ge hirn, Nebenniere, sympathischen Nervenendigun gen etc. vorkommt. Zwischenprodukt der Biosynthe se des Adrenalins aus Phenylalanin bzw. - oxidativ aus ►Tyrosin; wird zu Noradrenalin umgewandelt. F u n k t i o n : ist - wie auch Serotonin u. Noradrenalin - Neurotransmitter der hypophyseotropen Hypotha lamusgebiete (u. beteiligt u.a. an der Kontrolle der Prolactinsekretion; s. a. ►dopaminerg). Ist bei Parkin sonismus typisch in den Kernen des extrapyramidal motorischen Systems vermindert (Anheben des Se rumspiegels durch DOPA möglich), la b o r Im 24Std.-Sammelurin beträgt der Referenzbereich 65563 jag (= 0,42-3,66 pmol); erhöht bei Phäochromozy tom, Neuroblastom, Ganglioneurom. p h a r m A n w . als direktes Sympathomimetikum; W i r k u n g : in niedri ger Dosierung selektive Erweiterung der Nieren- u. Splanchnikusgefäße, dadurch Steigerung besonders der renalen Perfusion; in höherer Dosierung a- u. ß-sympathomimetische Wirkung, v.a. Erhöhung der Kontraktionskraft des Herzens. Besondere Be deutung in der Ther. der akuten Herzinsuffizienz u. v.a. bei Schockzuständen mit drohendem oder be stehendem Nierenversagen. B 3,4-dihydroxy-ßphenethylamine.
Dihydroxyphenylalanin
Dilhydroxylphenyllalanin,
L-3,4-Dihydroxyphenylalanin, Dopa, DOPA, C6 H 3 COHj2 -CH 2 -CH(NH 2 )COOH: B io c h e m ie eine Aminosäure, gebildet durch Hydroxylierung von Tyrosin als Zwischenprodukt bei der Melaninbildung u. bei der Biosynthese von (Nor-)Adrenalin. Steigert den Blutdruck u. den Blut zuckerspiegel; passiert leicht die Blut-Liquor-Schranke; A n w . als ►Anti-PARKiNSON-Mittel. S.a. ►DOPA... B dihydroxyphenylalanine. 2.5- Di|hydroxy|phenyl|essigsäure: ►Homogentisin säure. B homogentisic acid. 2.6- Di|hydroxy|purin: ►Xanthin. Bxanthine. Diisopropylamin: ein ►Vasodilatator; A n w . als Anti hypertonikum, bei Durchblutungsstörungen. B diisopropylamine. Diljodlthyronin: in der Schilddrüse vorkommendes Derivat des Thyronins. B diiodotyronine. Dijodltyrosin, Abk. DIT: jodiertes Tyrosin; Biosynthe se-Vorstufe der Schilddrüsenhormone T3 und T4. B diiodotyrosine. Dikaliumclorazepat: ein ►Benzodiazepin; Tranquili zer. B dipotassium clorazepate. Dilkaryon: Zelle mit zwei Kernen. B diplokaryon. Dikliatrie: die ►Rechtsmedizin. Bforensic medicine. Dilkrotie: die Doppelgipfligkeit des peripheren Pulses infolge einer 2. (»dikroten«) Welle im Anschluss an den systolischen Pulsgipfel, u. zwar in dessen abstei gendem Schenkel oder im aufsteigenden Schenkel der nächsten Pulswelle (= unter- bzw. überdikroter Puls). Physiologisch vorkommend bei gut reguliertem elast. Arteriensystem, bes. ausgeprägt bei Dauerleistungs sportlern; erloschen bei Arteriosklerose, Aortenisth musstenose; verschwindet bei Tachykardie (Auf pfropfen auf die - dadurch erhöhte - nachfolgende Pulswelle = »Dikrotuspfropfung«). Bdicrotism. Diktylitis, Dictyitis: O p h th a lm o lo g ie ►Retinitis. Bretinitis. Diktyolsom: Z y to lo g ie Stapel der Zisternen (Sacculi) des GoLGi-Apparates bzw. G.-Feldes im lichtmikro skopischen Bild; s.a. ►DALTON-Komplex. Bdictyosome. dil Abk. für ►dilutus, ►dilue. Dillaceratio ( la te in .): Zerreißung; s.a. ►Dilazeration. B dilaceration. - D. cerebri: Hirneinriss bei gedeckter Hirnverletzung (bei ►Contusio, ►Compressio cere bri). Dillatatio, Dilatation ( la te in .): Erweiterung. 1) Hohlorganaufdehnung zu diagnostischen oder prophylak tisch-therapeutischen Zwecken mittels eines ►Dila tators oder mit den Fingern; s.a. ►Bougierung, ►Zer vixdilatation, ►Angioplastie. 2) P h y s io lo g ie die W eit stellung eines Hohlorgans (z.B. ►Vasodilatation). 3) P a th o lo g ie die dauerhafte Ausweitung eines Hohlor gans als Folge einer übermäßigen Druck- oder Volu menbelastung u./oder einer Schädigung der W and elemente (z.B. als akute, adaptive, myogene etc. D. die entsprechende ►Herzdilatation). B dilat(at)ion. - D., idiopathische: krankhafte Organweitstellung in folge Innervationsstörung; s.a. ►Megakolon, ►Mega ureter, ►Megazystis, ►Ektasie. Dilatator: 1) ►Musculus dilatator; i.e.S. der M. dilata tor pupillae. 2) Dilatatorium: sonden-, stift-, oliven förmiges oder ►filiformes, starres oder biegsames bzw. spreizbares Instrument zur - meist wiederhol ten oder stufenweisen - Organaufdehnung (►Dilata tion); z.B. ►LeFort-, ►Starck-D., ►HEGAR-Stift, ►HuRST-Sonde. S.a. ►Bougie. B dilat(at)or. ...dilatator, ...dilatans: erweiterndes Mittel, z.B. Broncho-, Vasodilatator. Dilazeration: Zerreißung, ►Dilaceratio; z.B. o p h t h die op. Zerreißung der »Nachtstarplatte« mittels Diszisionsnadel. Dillfrüchte: ►Anethi fructus. Diltiazem: ein ►Calciumantagonist (BenzodiazepinDerivat). W i r k u n g : Wirkprofil ähnlich dem Verapa mil; ►Antiarrhythmikum der Klasse IV mit negativ chronotroper und negativ dromotroper Wirkung. A n w . bei tachykarden Herzrhythmusstörungen, Hy
434 pertonie, zur Angina-pectoris-Prophylaxe. B diltiazem. ( la te in .) Abk. dil.: Rezepturanweisung »ver dünne!«. B to be diluted. Dilutio, Dilution ( la te in .): Verdünnung, z.B. h o m aus Urtinkturen hergestellte flüssige ►Potenz. S.a. ►Tri turation. B dilution. dilutus ( la te in .) Abk. dil.: verdünnt. DIMDI, Abk. für Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information: (Köln) dem Bun desministerium f. Gesundheit nachgeordnete Behör de mit Sitz in Köln, in der umfassend med. Literatur u. sonstige med. (z.B. epidemiolog.) Daten unter EDV-Einsatz erfasst, ausgewertet, gespeichert u. zu gänglich gemacht werden; z.B. Daten des Bundesin stituts f. Arzneimittel u. Medizinprodukte, Krank heitenregister u. -Statistiken, Sozialdatenbank, Le bensmittelmonitoring, internat. Literatursammlun gen; ferner werden im DIMDI internat. med. Klassi fikationen (z.B. ICD) für den deutschsprachigen Raum (in Abstimmung mit zuständigen Stellen in Österreich u. der Schweiz) umgesetzt. Dimenhydrinat: ein Hr Rezeptorenblocker (►Antihi staminikum); A n w . als ►Antiemetikum. B dimenhydrinate. Dimension: 1) die Ausmaße eines Körpers, definier bar durch seine Länge, Breite, Höhe; in der Geome trie die Anzahl der zur Darstellung von Punktman nigfaltigkeiten notwendigen Parameter (Strecken bzw. Vektoren, Koordinaten): Linien u. Kurven sind ein-, Flächen zwei-, der Raum dreidimensional. Bdimension. 2) P h y s ik das aus Grundgrößenarten gebildete Potenzprodukt (ohne Zahlenfaktor), z.B. als D. der Kraft das Produkt aus Masse und Beschleu nigung = Masse mal Länge mal Zeit-2. Dilmer: C h e m ie Verbindung aus 2 gleichartigen Mole külen; s.a. ►Dimerie. B dimer. Dimercaprol, 2,3-Dimercaptopropan-l-ol, British antilewisite, Abk. BAL: Komplexbildner (►Chelatbild ner). A n w . (i.m. in öliger Lösung) als Gegenmittel (►Antidot) bei Schwermetallvergiftungen, z.B. bei Arsen-, Quecksilber-, Gold-, Chromvergiftung (nicht aber bei Silber-, Blei-, Thallium-, Eisenvergiftung). Abbau in der Leber. N W : Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Anstieg von Blutdruck u. Herzfrequenz, Darmkoliken, Temperatursteigerung bei Kindern. B dimercaprol, (British) antilewisite. 2.3- Di|mercapto|propan(l)sulfonsäure, Abk. DMPS: Derivat des Dimercaprols; wird als Antidot (Na-Salz) bei Quecksilbervergiftung angewandt. Dimerie: G e n e tik die Abhängigkeit von 2 Allelenpaa ren; s.a. ►Polymerie. Bdimerism. Dilmethyllacetlamjd, Abk. DMAC, CH3-CON(CH3)2: P h a r m a z i e Dimethylamid der Essigsäure. Begünstigt die Hautpenetration von Pharmaka, wirkt in hohen Dosen halluzinogen (ähnlich wie LSD). B dimethylacetamide. Di|methyl|allyl|trans|ferase: ein an der Biosynthese u.a. des Cholesterins beteiligtes Enzym. B dimethylallyl transferase. p-Dimethyllaminolazolbenzol, Abk. DAB: der karzi nogene Monoazofarbstoff »Buttergelb«. A n w . als Indikator in der Azidimetrie (pH 2,9-4,0; Farbum schlag rot/gelb), z. B. im TÖPFER-Reagens für Salzsäurebestg. im Magensaft. B butter yellow, p-dimethylaminoazobenzene. Dimethyllaminophenol, Abk. 4-DMAP: Antidot bei Vergiftung durch Cyanide, Blausäure u. Schwefel wasserstoffe. B 4-dimethylaminophenol. Dimethyllketon: das ►Aceton. B dimethylketone. Dimethyllnitroslamjn, (CH3 ) 2 N-NO: eine Substanz, die durch ►Alkylierung karzinogen wirkt u. Hepa tome, aber auch Lebernekrosen hervorruft. B dimethylnitrosamine. 3.4- Dilmethylloxylphenyllessiglsäure, Abk. DMPE: Stoffwechselprodukt von Dopamin; wird beim ParKiNSON-Syndrom - in Abhängigkeit von der Schwere des Tremors - im Harn ausgeschieden.
dil lue
OiphaUus
435
Dimethylsulfoxjd, Abk. DMSO, (CH3 ) 2 SO: topisches Antiphlogistikum; Resorptionsbeschleuniger zur Einschleusung von Externa in die Haut. N W : ruft un angenehmen Knoblauch-Geruch des Atems hervor. B dimethyl sulfoxide, DMSO.
Dilmethyllthetin-homolcystein-methylltransferase:
Enzym in der Leber, das vom intermediär auftreten den Methylgruppendonator Dimethylthetin eine Methylgruppe auf L-Homocystein überträgt (Bil dung von l> Methionin, L-Methylthioglykolat). N,N-Dimethyl|tryptlamjn, Abk. DMT: Substanz aus Samenhülsen von Piptadenia-Species (Leguminosae); ein 3-4 Std. wirkendes ►Halluzinogen (wird ge raucht oder injiziert). Ruft Farbvisionen, Bewe gungsdrang, Bluthochdruck u. Athetosen hervor. B N,N-dimethyltryptamine (DMT). Dimeticon: ein ►Entschäumer; A n w . bei Meteorismus u. in Hautschutzmitteln. B dimeticon. Dimetinden: ein HrRezeptorenblocker; ►Antihista minikum. B dimetindene. Dimitry-Operation: intrakapsuläre Linsenextraktion mittels Sauglöffel (»Erysiphak«) bei Katarakt (►Ca taracta). Dimmer-Keratitis (Friedrich D., 1 8 5 5 - 1 9 2 6 , Augen arzt, Graz): hochinfektiöse Keratitis nummularis mit Bildung zahlreicher, wie aus Kreidetupfen zu sammengesetzter subepithelialer Infiltrate 1-2 W o chen nach akuter Konjunktivitis. Gleichzeitig schmerzhafte Lymphknotenschwellung vor dem Ohr. B (Dimmer’s) keratitis nummularis. Dilmorphie, Dimorphismus: B io lo g ie das gleichzeitige oder sukzedane Auftreten zweier verschiedener For men derselben Art. S.a. ►Morphe. B dimorphism. 4,6-Di|ni|tro-o-kre|sol, Abk. DNOK, CH3C6 H2 (N0 2 ) 2 0 H: ein Kresolderivat. Diese Verbin dung hemmt die Synthese des ►Adenosintriphosphat u. wirkt dadurch stoffwechselsteigernd. Bewirkt bei akuter Vergiftung Temperaturerhöhung, Atemnot, Pulsbeschleunigung, Kollaps, Krampfanfälle, evtl, auch Tod (tödl. Dosis 0,35-3 g), bei chronischer Ver giftung Blut-, Leber-, Herz-, Nierenschädigung u. Ab magerung. A n w . als Herbi-, Fungi-, Insektizid. - Die gleichen tox. W irkungen hat auch das Dinitrophenol. B 4,6-dinitro-ortho-cresol. Dinoprost: Prostaglandin F2 a; A n w . als Wehenmittel. B dinoprost. Dinoproston: Prostaglandin E2; A n w . als W ehenmit tel. B dinoprostone. Diloctolphyma renale, Ascaris canis: der »Nieren«, »Riesenpälisadenwurm« [Nematodes; Dioctophymatidae]; ein bei Fleischfressern vorkommender Para sit, der u. a. die Nieren befällt (Eier im Harn nachweis bar). Entwickelt sich in 2 Zwischenwirten, darun ter in Süßwasserfischen. Verzehr rohen Fisches kann zu Befall des Menschen führen (Nierenparenchym zerstörung, Hämat- u. Proteinurie, Abmagerung). Dioden-Laser: Laser-System (Wellenlänge 980 nm) mit optimaler Absorption in allen Geweben; ersetzt die meisten der in der Medizin (v.a. Tumorresekti on) verwendeten thermischen Laser; s.a. ►Laser. Diogenes-Syndrom: Symptomenkomplex körperlicher Vernachlässigung bei älteren Menschen (z.B. man gelnde Ernährung, Körperpflege). B Diogenes Syn drome. Dilopltrie, Brechkrafteinheit, Abk. dpt, Abk. dptr, Abk. D, Abk. BKE: Maßeinheit für die brechende Kraft optischer Systeme, u. zwar der Kehrwert der in Metern gemessenen Brennweite (D = l/f). - Zur Kennzeichnung von Konvex- u. Konkavgläsern wird dem Symbol ein Plus- bzw. Minuszeichen voran gesetzt. B diopter. Di|op|t(r)o|metrie: ►Optometrie. B dioptometry. Di |orchi Itrema: ein ostasiatischer Darmegel [Tremato des; Heterophyidae] mit Entwicklung in 2 Zwischen wirten (Schnecken, dann Fische). Beim Menschen führt Massenbefall zu uncharakteristischen Darm beschwerden. Diosmin: ein venentonisierendes Mittel. B diosmin.
dilotisch: beidohrig, ►binaural. B binaural. l,4-Di|oxan: Diäthylendioxid, C4 H8 0 2 . A n w .
h is to l als Intermedium bei Paraffineinbettung. W irkt nach Einatmung oder Hautresorption in höherer Konzen tration nieren-, leberschädigend, narkotisch u. schleimhautreizend; führt zu Erbrechen, Polyurie u. späterer Harnsperre, Schlafsucht, Koma sowie zu Leukozytose. B dioxane. Diloxid, Dioxyd: chemische Verbindung, bestehend aus einem Metall- oder Nichtmetallatom u. aus 2 Sauerstoffatomen, z.B. C 02. Bdioxide. Diloxin(e): heterozyklische Verbindungen mit zwei Sauerstoffatomen; i.e.S. Kurzbezeichnung für poly chlorierte Dibenzodioxine = PCDD, die (ebenso wie die - ehern, und toxikologisch nahe verwandten polychlorierten Dibenzofurane =PCDF) als uner wünschte Nebenprodukte bei Verbrennungsvorgän gen (z.B. Müllverbrennung bei zu niedriger Tempe ratur) u. bei techn. Verarbeitung chlorierter aroma tischer Verbindungen (u.a. 2,4,5-Trichlorphenol) entstehen können; z.B. als Verunreinigungen bei der Herstellung bestimmter Unkrautvertilgungs- u. Desinfektionsmittel (v.a. bei Überhitzung). Die To xizität der D. ist sehr unterschiedlich; als giftigs tes gilt das 2,3,7,8-Tetrachlordibenzoparadioxin (TCDD), das Hautschäden (►Chlorakne) mit Übel keit, Schwindelgefühl sowie Leberschäden verur sacht. Die LD5 0 beträgt für Meerschweinchen (als TCDD-empfindlichstem Versuchstier) 0,5 pg/kg. Im Tierversuch - mit kleinsten chronischen Gaben sind z.B. Organschäden, Leberkarzinom u. Fehlbil dungen bis Tod der Leibesfrucht erzeugbar. Das TCDD ist kaum wasserlöslich u. haftet daher im Erd reich (außer bei Ausschwemmung durch organ. Lö sungsmittel). Durch Verbrennung bei hoher Tempe ratur mit Sauerstoffüberschuss kann das TCDD zer stört werden (Entgiftung von Rückständen). B dioxin(s).
Dioxine. Dioxopromethazin: ein ►Antihistaminikum (Phenothiazin). B dioxopromethazine. Dipxy...: s.u. ►Dihydroxy... Dioxyaceton: ►Dihydroxyaceton. Diloxyd: ►Dioxid. Bdioxide. Diloxylgenasen: ►Oxygenasen. B dioxygenases. Dip (en g l. = ta u c h e n ) : W ortteil „Absinken, Abnahme“. ►early diastolic dip, ►Dip-Phänomen. Absinken der Herzfrequenz (►Dezeleration der kindlichen ►Herztöne) bei gleichzeitiger Veränderung des Typus der W ehen als Phänomen bei der ►Kardiotokographie. DIP: Abk. für distales Interphalangeal-Gelenk. DiIpeptid: ►Peptid aus 2 Aminosäuren. B dipeptide. Dilpeptidasen: lokal in der Dünndarmmukosa enthal tene Hydrolasen, die Dipeptide in die entsprechen den Aminosäuren spalten (z. B. Prolinase). B dipeptidases. Dilpetalolnema: H e lm in th o lo g ie ►Acanthocheilonema. DIP-Gelenk: distales Interphalangealgelenk (Finger grund-, Zehengrundgelenk). Dilphallus, Diphallie: Doppelbildung des Penis u. der Harnröhre, vollständig (»D. bifidus«) oder nur im Ei chelbereich (»D. glandularis«). Häufig kombiniert K a r d io lo g ie G e b u r t s h i l fe
diphasisch mit Hypospadie, Spaltung des Hodensackes, Fehlbildüngen des Afters, Mastdarms oder der Blase. B bifid penis, diphallus. diIphasisch: ►biphasisch. Bdiphasic. Diphenhydramin: ein Hi-Rezeptorenblocker; A n w . als ►Antihistaminikum, Antiemetikum u. Sedativum. B diphenhydramine. DiIphenyl: Q H s-C öHs; eine Substanz in Steinkohlen teer; Anw. zum Schutz von Zitrusfrüchten gegen Pilzschäden (Schalen zum Genuss ungeeignet). B diphenyl. Diphenyllaminlreaktion: Reaktion unter Verwen dung von Diphenylamin = ( C 6 H s ) 2 N H , u . zwar zum Nitratnachweis, u.a. für Nahschussbeweis, zum DNS-Nachweis (►DiscHE-Reaktion). Bdiphenylamine test. Diphenyllarsinlchlorid, (C6 H5 ) 2 AsC1, Clark I, Adamsit: ein Blaukreuz-Kampfstoff. Reizt in Dampfform die Augen sowie Schleimhäute der oberen Luftwege u. führt evtl, zu Lungenödem. B diphenylchlorarsine. Diphenyllarsinlcyanid, (C6 H5 ) 2 AsCN, ClarkII: ein Blaukreuz-Kampfstoff. Entfaltet starke Reizwirkung an den Augen, im Nasen- u. Rachenbereich. B diphenylcyanoarsine. Diphenyllbutyllpiperidine: Stoffklasse der ►Neuro leptika; z.B. Fluspirilen u. Pimozid Diphenyllhydantoin: ►Phenytoin. B diphenylhydantoine. Diphenylpyralin: ein ►Antihistaminikum; A n w . als Rhinologikum. B diphenylpyraline.
Dilphospholglycennsäure: 1) 1,3-D., 1,3-DIPG, Negelein-Ester: ein energiereiches Produkt der ►Glykoly se (dort Schema), enzymatisch gebildet durch Diphosphoglyceromutase aus Glycerinaldehyd-3-phosphat (unter ATP-Bildung erfolgt Dephosphorylie rung zu 3-Phosphoglycerinsäure). B diphosphoglyceric acid. 2) 2,3-D., Greenwald-Ester: Zwischenprodukt der Umwandlung von 3- in 2-Phosphoglycerinsäure, z.B. bei der ►Glykolyse. Bei Mangel (in Erythrozy ten) infolge angeborener Enzymopathie tritt eine nicht-sphärozytische hämolyt. Anämie auf. Diphosphonate: ►Bisphosphonate. B diphosphonates. Diiphospholpyridinlnucleotid, Abk. DPNW: B io c h e m ie ►Nicotinamid-adenin-dinucleotid (NAD(+)); in der reduzierten Form als DPNH = NADH. B diphosphopyridine nucleotide. Diphltheria, Diphtherie, Abk. Di: endemisch-epide misch, aerogen, seltener durch Kontakt übertragba re, melde- u. hospitalisierungspflichtige Infektions krankheit durch ►Corynebacterium diphtheriae. K l i n i k : Inkubationszeit 1-7 Tage, dann Prodromalstadi um mit Fieber u. Allgemeinsymptomen. Zunächst Rachendiphtherie mit weißlich grauen Belägen (Pseudomembranen), v.a. der Tonsillen, süßlichem Fötor u. regionärer Lymphadenitis; Nasendiphtherie mit blutig-serösem bis -eitrigem Sekret, v.a. beim Säugling. Prognostisch ungünstige Kehlkopfdiph therie (»Krupp«) mit Heiserkeit, inspiratorischem Stridor u. Erstickungsgefahr. D ia g n : bakteriologi scher Erregernachweis (Nasen-Rachen-Wundabstrich) u. Prüfung auf Toxizität der isolierten Stäm me. T h e r .: Diphtherieantitoxin (frühzeitige Gabe bis zu 48 Std. nach Krankheitsbeginn mildert Krank heitsverlauf u. senkt Letalität); Penicillin. K o m p l.: Gefahren der Erstickung u. des Herz- u. Kreislaufver sagens (Früh- u. Spättod); ferner Myokarditis, Läh mungen (Gaumensegel, Augen, Beine; bilden sich i.d.R. zurück) u. Nephritiden. P r o g n .: wechselnde Letalität je nach Schwere des Krankheitsverlaufs, der Toxizität der Erregerstämme u. Abwehrlage des Organismus. P r o p h y l . : aktive Immunisierung (Drei- u. Zweifachschutzimpfung): Grundimmuni sierung erfolgt meist als Mehrfachimpfung im frü hen Säuglingsalter; Auffrischung alle 10 J. B diph theria. - D. cutanea: die Hautdiphtherie als Infek tion am Ort kleinster Epitheldefekte; außerdem als ►Wund-, ►Nabeldiphtherie u. als ►Panaritium diph
436 thericum. Bcutaneous d. - D. gravis: Schwerform bzw. D. gravissima fulminans Schwerstform der D. = maligne D.; s.u. ►D., toxische. B malignant d. - D. nekroticans haemorrhagica: toxische, oft tödliche Diphtherie, v.a. der Tonsillen; mit Bildung grün schwarzer Beläge, Kraterbildung, Halslymphknoten schwellung, allgemeinem Verfall u. diphtherischer Enteritis (mit Kaffeesatz-artigem Erbrechen u. teils blutigen Durchfällen = D. stercoralis). - D., pro gredi lente: fortschreitende mehrherdige D. des Tonsillen-Rachen-Bereichs mit Verschmelzen der Beläge u. evtl. Übergreifen auf die tieferen Atemwege (Schwinden des diphtherischen Krupps u. Ersti ckungsgefahr); oft mit Entwicklung zu toxischer D. - D. scarlatinosa: das diphtherieähnliche, aber nicht durch D.-Bakterien hervorgerufene »Scharlachdiphtheroid« (►Diphtheroidbei Scharlach). - D., toxische, D. septica: D. mit Ödem- u. Nekrosenbildung sowie mit Toxin-Effekten, z. B. als frühzeit. Gaumensegel lähmung, Polyneuropathie, Myokardschaden mit Kreislaufkollaps; führt - als D. gravissima fulminans - zu frühem Tod. - S.a. ►Diphtheria necroticans. B septic d. Diphtherielantiltoxin: das nach Kontakt mit Diphthe rietoxin oder -toxoid im Serum auftretende Immun globulin mit spezifischem Neutralisationsvermögen gegen beide Antigene des Diphtheriebazillus (soweit nicht zellulär gebunden); ist durch ►SCHICK-Test nachweisbar. A n w . als Hyperimmunserum (zur pas siven Immunisierung) u. zum diagnost. Toxin-Nach weis (Flockungsreaktion). B diphtheria antitoxin. Diphtherielbakterien, -bazillen: ►Corynebacterium diphtheriae. B Klebs-Loeffler bacillus. Diphtherie(formol)toxoid, Diphtherie-Anatoxin: das durch Einwirkung von Formaldehyd auf Kulturfiltra te von Diphtheriebakterien gewonnene Umwand lungsprodukt des Diphtherietoxins, dessen antigene Eigenschaften erhalten, die toxischen aber ausge schaltet sind. Dient zur aktiven Immunisierung von Pferd, Rind, Schaf zwecks Gewinnung von ►Diphtherieantitoxin u. -impfstoff. Diphtherielimpflstoff: S e r o lo g ie gelöstes oder adsor biertes Diphtherieformoltoxoid für die aktive Immu nisierung. Vor Anw. kann - zur Vermeidung von Überempfindlichkeitsreaktionen - eine Vorprüfung mit Toxoid-Verdünnung (= ►MOLONEY-Test) erfol gen. Findet auch als Kombinationsimpfstoff Anw. (mit Tetanus-Toxoid, abgetöteten Pertussis-Erre gern u. inaktivierten Polio- u. Masernviren: »DT-«, »DPT-«, »Polio-DT«, »Polio-DPT«). B diphtheria vaccine. Diphtherielkrupp: der bei Rachen-Kehlkopf-Diphtherie vorkommende echte ►Krupp durch Pseudomem branen. Führt zu Husten, Heiserkeit, Aphonie, Stri dor, Aushusten von Membranstückchen, Angstzu ständen. Bedarf wegen Gefahr der Stenose der Atem wege der Intubation, Tracheotomie. B croup. Diphtherieltoxin, -antigen: das Exotoxin der Diphthe riebakterien. Kann aus Kulturfiltraten gewonnen u. in Toxoid umgewandelt werden (s.a. ►Diphtherie formoltoxoid). Ist stark toxisch (Hemmung der Cytochrom-b-Synthese?). W ird von Schleimhäuten resor biert, wonach es unter Pseudomembranbildung Epithelien zerstört. W irkt zytotoxisch auf Herz, Leber, Nieren, Nebennieren, periphere Nerven. B diphthe ria toxin. Diphtherieltoxoid: ►Diphtherieformoltoxoid. B diph theria toxoid. diphItherisch: 1) durch ►Diphtherie verursacht. 2) diphtheroid: allg. auch verwendet für pseudomem branös-nekrotisierende Schleimhautentzündungen (des Respirations- und Gastrointestinaltraktes). B diphther(it)ic. Diphltheritis: (Bretonneau 1 8 2 6 ) ►Diphtherie. B diphtheritis. DiphItherolid: Diphtherie-ähnlicher, d.h. mit Pseudo membranbildung ablaufender, jedoch nicht durch Diphtheriebazillen verursachter Prozess, z.B. das
437 Scharlach-D. (►Diphtheria scarlatinosa); s.a. ►diph therisch (2). B diphtheroid. Dilphyllolbolthriasis: ►Bothriocephalosis. B diphyllo bothriasis. Dilphyllolbolthrium, Dibothriocephalus: eine Band wurm-Gattung [Diphyllobothriidae; Cestoda] mit bauchseitiger Geschlechtsöffnung u. dahinter gele genem Tokostoma. Darmparasit des Menschen u. der Säuger. Der 1. Zwischenwirt sind Kleinkrebse (Cyclops, Diaptomus); 2. Zwischenwirt sind Fische oder (nach Fröschen, Schlangen als Primärwirt) se kundär Vögel, Säuger (»Transportwirt«); das Plerozerkoid (►Sparganum) mancher Arten kommt auch beim Menschen vor. - D. cordatum: Parasit bei Hun den, Seehunden, selten beim Menschen. - D. latum, D. americanum s. taenioides, Bothriocephalus latus: »Breiter Fisch « oder »Grubenkopfbandwurm«; bis über 10 m lang; besitzt einen abgeplatteten Kopf (►Scolex) mit je einem Bothrium an beiden Seiten u. blassrötliche oder graue Kettenglieder (Proglottiden) mit bräunlich durchscheinendem Uterus; gravi de Proglottiden sind 10-15 mm breit. Ein Darmpara sit des Menschen u. verschiedener Karnivoren; s.a. ►Bothriocephalosis, ►Wurmeier. - D. mansoni, Ligu la ma.: 60-100 cm langes, maximal 5-6 mm breites D.; Parasit von Fleischfressern; Prozerkoide in Cyclops, Plerozerkoide in Fröschen, Schlangen, Vögeln, Säu gern sowie beim Menschen (bei »Mansoni-Sparganose«; in Ostasien vorkommend nach Prozerkoid-Aufnahme in Trinkwasser, Froschschenkeln). Dipivefrin: ein Sympathomimetikum; A n w . als ►Glau kommittel. B dipivefrine. Dipllacusis, Doppelhören: das Hören zweier - evtl, verschieden hoher - Töne statt des objektiv einzigen; ein- oder beidseitig (mon- oder binaural). Auch als ►Echoerscheinüng mit Nachhallen eines sich nicht wiederholenden Tones (= D. echotica, »Echohören«). B diplacusis, double disharmonic hearing. Dilplegia, -plegie: die beidseitige Lähmung des glei chen Körperabschnitts. Meist als Folge einer bds. Py ramidenbahnschädigung, einer symmetrischen Schä digung motorischer Kerngebiete oder ihrer periphe ren Fasern. B diplegia. - D. atonica congenita: die an geborene zerebellare oder infantile zerebrozerebellare D., ►FoERSTER-Syndrom. B atonic-diplegic cere bral palsy. - D. facialis: beidseitige (periphere oder nukleare) Fazialislähmung; z.B. bei basaler Meningi tis, doppelseitiger Schädelbasis-Felsenbein-Fraktur, Basilaris-Thrombose; oft kombiniert mit anderen Hirnnervenlähmungen; rezidivierend als ►Melk ers soN-RosENTHAL-Syndrom. B facial d., bilateral Bell’s palsy. - D., familiäre progressive zerebrale: D. als erb liche (heredofamiliäre) fortschreitende Erkrankung, z.B. das S c h o l z -, ►TAY-SACHS-Syndrom. B progres sive cerebral familiär d. - D. inferior: Lähmung beider Beine als Folge einer Schädigung der peripheren mo torischen Neurone oder der Pyramidenbahnen (d.h. als schlaffe bzw. spastische Form). Bd. of lower limbs. - D. masticatpria: Kaumuskellähmung bei beidseitiger motorischer Trigeminuslähmung; z.B. bei verschiedenen Bulbärparalysen. Bmasticatory d., bilateral masticatory paralysis. - D. spastica ce rebralis, D. sp. infantilis: bei Kindern nach präoder perinataler Hirnschädigung auftretende Läh mung. S.a. ►LiTTLE-Krankheit. BLittle’s disease. D. spastica progressiva: s.u. ►Spinalparalyse. Bspastic spinal paralysis. - D. superior: Lähmung beider Arme bei umschriebener Halsmarkschädigung oder bei beidseitiger Verletzung des Plexus brachialis. s.a. ►Paraplegie. Dilplo...: W ortteil »doppelt«, »Doppel(fehl)bildung«, Doppel... B double... Diplolcheilrie: teilweise oder vollständ. Doppelbil dung der Hand. B dicheiria. Dilplolcoccus: ältere - beschreibende - Bez. für paar weise auftretende Bakterien, die heute den Gattun gen Strepto-, Peptostrepto-, Mikro- u. Peptococcus, Neisseria u. Veillonella zugeordnet werden. - D. in-
Diptera
tralcellularis: ►Neisseria meningitidis. - D. pneu moniae: ►Streptococcus pneumoniae. B diplococcus. Dilploe: ( s p r ic h d i-p lo -e ) die schwammige (spongiöse) Schicht zwischen den bd. festen Schichten der plat ten Schädeldachknochen (= Lamina externa u. L. in terna). Die Hohlräume werden von den ►Venae di ploicae durchsetzt. B diploe. Dilplolgonolpprus: eine Bandwurm-Gattung [Diphyl lobothriidae]; Darmparasit Fleisch fressender W ild tiere, gelegentl. auch des Menschen. - D. grandis: in Japan nach Genuss ungenügend gekochter Plerozerkoid-haltiger Fische als Darmparasit des Men schen vorkommender Bandwurm. Befall führt zu ko likartigen Schmerzen, Wechsel von Diarrhö u. Obsti pation, Anämie. DiIplolidie: das Vorhandensein zweier vollständiger homologer Chromosomensätze im Zellkern von Or ganismen mit sexueller Fortpflanzung (je 1 Satz der d bzw. 9 Keimzelle entstammend); s.a. ►Diplont. B diploidy. Diplolkokken: ►Diplococcus. Bdiplococci. Diplolmonadina: P r o to z o o lo g ie eine Ordnung der Fla gellaten; bilateral-symmetrische Doppelindividuen mit doppelter Kern- u. Geißelgruppen-Zahl; z.B. ►Gi ardia lamblia. Diplolmyellie: ►Myeloschisis. B diplomyelia. Dilplont, Diplobiont: Organismus mit einer höchstens auf die Gameten beschränkten haploiden Phase (z. B. Mensch); s.a. ►Diploidie. B diplont. Diplolphonie, Diphthongie: krankhafter Stimmklang aus 2 verschiedenen Tönen, verursacht durch unter schiedlich schwingende Stimmbandabschnitte; z.B. bei Stimmbandknötchen. B diplophonia. Dipllopia, Diplopie: »Doppel(t)sehen«. Die W ahr nehmung zweier neben- oder (schräg) übereinander liegender Bilder eines Gegenstandes (= horizontale oder vertikale D.). Künstlich hervorzurufen durch Vorsetzen von Prismen oder durch leichte Augapfelverlagerung durch Fingerdruck. B diplopia. - D., binlokulare: D. infolge Abbildung eines Dingpunktes auf unterschiedlichen (= »disparaten«) Netzhaut stellen beider Augen; s.a. ►Disparation; z.B. bei Stö rung des Gleichgewichtes der Augenmuskeln, bei Konvergenzlähmung. W ird diagnostiziert z.B. durch Vorsetzen einer Rot-Grün-Brille. Kommt vor beim Schielen als gekreuzte (= heteronyme oder tempora le) D. oder als ungekreuzte (= homonyme D. = D. sim plex), d.h. bei Strabismus divergens bzw. convergens (das zusätzliche Bild auf der Seite des nicht schielen den bzw. des schielenden Auges). B binocular d. - D., monlokulare: D. infolge Abbildung eines Dingpunk tes auf 2 Netzhautstellen desselben Auges, z.B. bei sklerosierter Linse (mit doppeltem Brennpunkt), Diplokorie, Iridodialyse, irregulärem Astigmatismus. B monocular d. Diplolpodie: mehr oder weniger vollständige Doppel bildung eines Fußes. B dipodia. Diplolsom: Z y to lo g i e 1) Zentriol in Form eines Dop pelkörnchens. 2) gepaarte Heterochromosomen. B diplosome. Dipol, elektrischer: System zweier elektrischer La dungen gleicher Größe mit entgegengesetzten Vor zeichen in definiertem Abstand. B electrical dipole. Dip-Phänomen: K a r d io lo g ie das vorübergehende Ab sinken der Erregbarkeitsschwelle der Myokardfa sern während der Refraktärphase; s.a. ►Dip. Bdip phenomenon. DiIproslopus: »Doppelgesicht«; eine ►Doppelfehlbil dung mit 2 mehr oder weniger vollständigen Gesich tern. B diprosopus. Dips(o)...: W ortteil »Durst«. Bthirst... Diplsolmanie: ►Alkoholismus als »periodische (tageoder wochenlange) Trunksucht« aus äußerer oder innerer Unruhe; zwischen den Trinkphasen besteht relative oder absolute Abstinenz. Vorwiegend von fo rensischer Bedeutung. B dipsomania. Dilptera: Zweiflügler, Ordnung der Insekten (darun ter Mücken u. Fliegen) mit nur 1 Paar voll ausgebil-
Dipygus deter Flügel (das hintere Paar ist zu Schwingkolben mit Sinnesorganen umgebildet). Med. Bedeutung als Zwischenwirt, Überträger von Krankheitserregern, insbesondere auf Lebensmittel, sowie als Parasiten. Dilpygus: »Doppelsteiß«; eine ►Doppelfehlbildung mit Verdoppelung des Beckens u. beider Beine. B di pygus. ^ Di|pylidiasis: Befall durch ►Dipylidium caninum. K l i n i k : Krämpfe, Fieber, Nesselausschlag u. Durchfälle (aber auch symptomfreie Verläufe). B dipylidiasis. Dipylidium: eine Bandwurm-Gattung [Dilepididae] mit mehreren Hakenreihen am Scolex, paarigen Ge schlechtsorganen, netzförmigem Uterus. Voll entwi ckelte (»adulte«) W ürmer als Dünndarmparasiten bei Karnivoren u. beim Menschen. - D. cani num, Alyselminthus ellipticus: der 20-40 cm lange u. 2-4 mm breite »Hundebandwurm«; sein Kopf ist abgeflacht u. trägt 4 Saugnäpfe u. Haken; die Eier sind in »Kokons« zusammengeklebt. Zwischenwirte sind Flöhe, z.B. ►Ctenocephalides canis, ►Pulex irri tans; die Infektion des Endwirtes erfolgt oral (►Dipy lidiasis). Dipyridamol: Vasodilatator (wirkt über eine Erhö hung der Adenosin-Konzentration an den Gefäß rezeptoren); ►Thrombozytenaggregationshemmer. A n w . bei Koronarinsuffizienz wegen ►Steal-Effekt obsolet, heute nur noch zur Schlaganfall-Prophylaxe eingesetzt. B dipyridamole. Direktion: Begriff aus der Homöopathie für die funk tionell steuernde Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels. Direktschreiber: elektromechanisches Registrierge rät, dessen Schreibsystem unmittelbar auf durchlau fendes Papier aufzeichnet (im Ggs. zur »indirekten« Photograph. Aufzeichnung mittels eines Kathoden strahloszillographen). B direct recorder. Dirolfilaria: Gattung lebend gebärender = »viviparer« Fadenwürmer [Nematoden; Filariidae]. Parasiten (mit langer ►Präpatentperiode) im Blutgefäßsystem u. im Unterhautbindegewebe von Säugern, selten des Menschen (»Dirofilariasis«), der offenbar nur Zufallswirt ist u. in dem die Würmer nicht ge schlechtsreif werden (die ungescheideten Larven [Mikrofilarien] kreisen - bes. nachts - im peripheren Blut). - D. conjunctivae, Filaria palpebralis s. perito nei s. inlermis: in Mittelmeerländern vorkommende D. (d 15-8, 916-20 cm), deren Mikrofilarien beim Menschen in Nase, Lidern u. am Unterarm gefunden werden. - D. immitis: in Europa, Asien u. Amerika vorkommende D.; nachgewiesen in Herzkammern (»Herzwurm«) u. im Venensystem von Fleischfres sern; ist aber vermutlich auch humanparasitär. Zwi schenwirte sind Culex, Aedes, Anopheles. Dirofilariasis: Befall durch ►Dirofilaria. B dirofilaria sis. dis...: W ortteil (Präfix) »Trennung«, »Gegenteil«; auch mit der Bedeutung von »dys...« u. »des...«. Disability: nach WHO eine körperlich oder geistig be dingte Beeinträchtigung, die Tätigkeiten des tägli chen Lebens behindert oder unmöglich macht. Dilsaclcharildasen: ►Disaccharide spaltende Enzyme (Glykosidhydrolasen) der ►Mikrovilli der Dünn darmschleimhaut des Menschen; ►Glykosidasen, ►Galaktosidase. B disaccharidases. Dilsaccharide: einfache, aus 2 Monosaccharid-Mole külen bestehende Zucker (Formel und Tab.); z.T. mit halbacetalischer OH-Gruppe (u. mit reduzieren den Eigenschaften; z.B. Maltose, Lactose). Bdisaccharides. Di|saccharid|intoleranz: Unverträglichkeit einzelner ►Disaccharide als Folge eines erblichen oder erwor benen Enzymmangels (►Disaccharid-Malabsorptionssyndrom) u. nach ausgedehnter Dünndarmresek tion. B disaccharide intolerance. Di Isaccharid-Mallabsorptionslsyndrom: autosomal dominant erbliche ►Enzymopathie mit Lactase-, Saccharase-, Palatinase- (?) u./oder Isomaltase-Defekt u. mit entsprechender ►Disaccharidintoleranz. K l i n i k :
438 6CH20H |6Ch2oh HM 0\ H H !/t! 0V )H hü u M a lto s e [/IH Nfcl« | / h \ In. OH H >-pl _ 0__ t L o h h/ | ( (1 -* 4 o c ) H
OH
N Disaccharide
1H
r4
OH
Bausteine
C e llo b io s e (1 - 4 ß )
Verknüpfung
Gentiobiose
Glucose-Glucose
1
Iso maitose
Glucose-Glucose
1
Kojibiose
Glucose-Glucose
1
—
2 a
Lactose (Milchzucker)
Galaktose-Glucose
1
—
4 ß
Maltose (Malzzucker)
Glucose-Glucose
1
—
4 a
Melibiose
Galaktose-Glucose
1
—* 6 ß 6 a
6 a
Nigerose
Glucose-Glucose
1
—
Primverose
Xylose-Glucose
1
—
6 ß
Rutin ose
Rhamnose-Glucose
1
—
6 ß
Saccharose (Rohrzucker, Zu cker, Sucrose)
Glucose-Fructose
1
->
2 ß
Trehalose (Mykose)
Glucose-Glucose
l '- > l a
Cellobiose
Glucose-Glucose
1
->
3 a
4 ß
Disaccharide. Durchfälle infolge erhöhten osmotischen Drucks in der Darmlichtung u. infolge bakterieller Zersetzung (Gärung) der nicht gespaltenen Zucker. B disacchari de malabsorption. Disläquilibrium: ►Dysäquilibrium. Dislazofarbstoffe: ►Azofarbstoffe mit 2Azogruppen. B diazo dyes. Dische-Reaktion (Z acharias D., physiolog. Chemi ker, Wien): DNS-Nachweis in Lösungen durch Erhit zen mit D.-Reagens (Diphenylamin-Lsg. in Eisessig u. konzentrierter Schwefelsäure) u. Photometrie der eintretenden Blaufärbung (595 nm). B Dische reaction/reagant. Dislci: s.u. ►Discus. Bdisks. dislcifqrmis (l a te i n .): scheibenförmig. B disciform. Discisio, Diszision: operative Gewebs-, Organspal tung; s.a. ►Dissektion. Bdiscission. - D. cataractae, D. lentis: älteres Verfahren der Kataraktchirurgie. Bei angeborenem oder juvenilem partiellem grauem Star wird die vordere Linsenkapsel mittels einer sog. Diszisionsnadel gespalten, um eine totale Linsentrü bung infolge Quellung durch eindringendes Kam merwasser zu erzielen; Voroperation der Linsenablassung (bei Kindern erfolgt u.U. Spontanresorpti on). - I. w. S. auch die kreuzförm. Spaltung der hinte ren Linsenkapsel bei zartem Nachstar: Bildung einer Sehlücke, in die sich eine »Glaskörperperle« vor stülpt. B d. of cataract, d. of lens. Dislcitis: P a th o lo g ie Entzündung eines ►Discus. B dis citis. Disicus ( la te in .), Diskus: Scheibe, Zwischenscheibe oder -streifen. S.a. ►Disko... Bdisk. - D. articularis, Fibrocartilago interarticularis: gefäß- u. nervenfreie, aus Sehnengewebe u. Faserknorpel bestehende Ge lenkscheibe als - meist - den Gelenkraum in 2 ge trennte Kammern teilendes Gebilde, das dem Aus gleich von Inkongruenzen u. als Gelenkpuffer dient; s.a. ►Meniscus. B articular d. - Disci interlcalares: die
Dislocatio ad peripheriam
439 »EBNER-Glanzstreifen« als stark lichtbrechende Querlinien im mikroskopischen Bild des Herzmus kels (s.a. ►He n se n -, ►Z-Streifen). - D. interlpubicus: die Gelenkscheibe der Beckensymphyse; enthält ei nen Synovia-haltigen Hohlraum, ist mit den Scham beinen verwachsen. B interpubic d. - Disci intervertelbrales, Fibrocartilagines intervertebrales: die Zwischenwirbel- oder Bandscheiben als druckelasti sche Synchondrosen zwischen den Wirbelkörpern. Bestehen aus einem weichen Kern (Nucleus pulpo sus) u. einem umgebenden Faserknorpelring (Anu lus fibrosus), sind auf der Ober- u. Unterseite von einer dünnen, fest verwachsenen Hyalinknorpel schicht bedeckt (Abb.). S.a. ►Disko... B interverte bral d.s. - D. nervi optici, Papilla n.o.: die weißliche,
Disci intervertebrales: axiales Computertomogramm des Discus intervertebralis LIV/LV. [542] scheibenförmige Sammelstelle der Axone der Gangli enzellen der ►Retina am Augenhintergrund als An fang des Sehnervs (►Nervus opticus); besitzt eine zentrale Vertiefung (Excavatio disci), in der auch die Netzhautgefäße ein- bzw. austreten; s.a. ►blinder Fleck. Boptic d. - D. ovigerus: ►Cumulus oophorus. B cumulus oophorus. - D. tacltilis: s.u. ►MERKEL-Zelle. B tactile d. disease (en g l.): Krankheit, z.B. limited oder extensive d. (s.u. ►Bronchialkarzinom). disease activity score (e n g l.) Abk. DAS: Gradmesser für die Aktivitätsbeurteilung u. den Therapieeffekt bei der rheumatoiden Arthritis; Parameter sind die Zahl der schmerzhaften u. geschwollenen Gelenke, die Blutsenkungsgeschwindigkeit u. die Einschät zung der Krankheitsaktivität durch den Patienten mittels einer visuellen Analogskala (VAS). disease management (en g l.): auf eine bestimmte (v.a. chronische) Krankheit bezogene systematische, pro zessorientierte Versorgung des Patienten. Erfordert diagnostische u. therapeutische Kriterien i.S. von Leitlinen auf der Basis von ►evidence-based medi cine. Disease-Management-Programm, Abk. DMP: struktu riertes u. standardisiertes Programm unter Berück sichtigung wissenschaftlicher Leitlinien zur Behand lung chronischer Krankheiten. Basiert auf festgeleg ten Eckpunkten von Diagnostik u. Therapie, die bei angemessener Behandlung bestimmter Krankheiten angesichts der verfügbaren Evidenz mindestens zu berücksichtigen sind. S.a. ►evidence-based medicine. DISI: Abk. für dorsale intercalierte Segmentinstabili tät; Form der Instabilität nach distaler Radiusfraktur, bei der die distale Gelenkfläche des Os lunatum nach dorsal kippt u. das Os scaphoideum entweder in sei ner normalen Position verbleibt oder nach volar kippt. Disljektion: die Spaltung des Persönlichkeitsgefühls im Traum; das Sich-Erleben in doppelter Gestalt (als Akteur u. Zuschauer).
Disjunktion: 1) ►Chromosomendisjunktion. 2) D. der Koordination: O p h th a lm o lo g ie Störung der Blickkoor dination: Stehenbleiben eines Auges bei W eiterbe wegung des anderen. B disjunction. Disklektomie: operative Entfernung eines ►Discus, i.e.S. die Beseitigung eines Bandscheibenvorfalls. B diskectomy.
Disk-Elektrophorese: L a b o r m e d iz in
(O r n s te in
u . Da
) ►Elektrophorese in diskontinuierlichem Polyacrylamidgel (dünneres Sammelgel u. dichteres Trenngel) zur Trennung von Proteinen, Proteiden, Nucleinsäuren. Hohes Auflösungsvermögen (als Konzentrier- u. Molekülsiebeffekt). Bdisc electrophoresis. Dislklination: die unfreiwillige Drehung beider Aug äpfel um die a.-p. Achse beim Blick nach oben; die vertikalen Meridiane konvergieren nach unten u. weichen oben auseinander; s. a. ►Konklination. B disclination. Diskolgraphie: Röntgenkontrastdarstellung einer Bandscheibe. F o r m e n : indirekte D. nach Duralsack oder Periduralraumfüllung (»Peridurographie«) mit einem positiven oder neg. Röntgenkontrastmit tel (RKM). Direkte D. nach Injektion eines pos. RKM in den Nucleus pulposus (»Nukleographie«). B disko-, discography. Dislkollyse: ►Chemonukleolyse. Bdiscolysis, chemonucleolysis. diskontinuierlich: mit Unterbrechungen (=ohne Kontinuität); z.B. disk. Nervenleitung. Bdiscontinuous. Dislkontinuitätslzonen: bei der Spaltlampenuntersu chung sichtbare Schichten in der Linse aufgrund un terschiedlicher Brechkraft der Linsenfasern im Em bryonal- u. im Alterskern sowie in der Linsenrinde u. -kapsel. B zones of discontinuity. Diskolpathie: krankhafte Veränderungen an einer Bandscheibe (►Discus intervertebralis), z.B. als ►Bandscheibendegeneration. B discopathy, disk dis ease. dislkordant: gegenteilig, gegensinnig, unterschied lich. B discordant. v is 1 9 5 9
Dislkrepanzltyp: K a r d io lo g ie s .u . ►ZwiLLiNGER-Typ. dislkret: k l i n mit wenig auffallender ►Symptomatik. B discrete. p h y s io l von Reizqualitäten, n u k le a r m e d des unterschiedlichen Stoffwechselverhaltens radioaktiver Substanzen bzgl. ihrer ►Inkorporation, Retention u. Speiche rung. B discrimination. Diskriminator: N u k l e a r m e d iz i n elektronisches Gerät der Strahlungsmesstechnik zur Trennung von Impul sen verschiedener Höhe. B discriminator. Disk-Tine-Test: der unter Verwendung eines »Stem pels« (Metallplatte mit Edelstahlzinken) erfolgende ►Intrakutantest mit Alttuberculin. Bdisc tine test. Diskus: A n a t o m i e ►Discus. Bdisk. Diskuslprolaps: ►Bandscheibenprolaps. Disllocatio, Dislokation: 1) P a th o lo g ie Verlagerung bzw. Lageatypie (i. S. der Ek- bzw. Dystopie). 2) Gene tik ►Chromosomendislokation. 3) C h ir u r g ie Frag mentverlagerung bei Knochenbrüchen. Bdislocation. - D. ad axim: D. als reine Achsenknickung bei Knochenbruch, v.a. bei Infraktionen. - D. ad latus: die Bruchstückverlagerung zur Seite mit einer senk recht zur (Röhrenknochen-)Längsachse entstehen den Stufenbildung bzw. als bajonett- oder gabelför miges Versetzen. - D. ad longitudinem: die Knochen fragmentverschiebung in der Längsachse, u. zwar un ter Verkürzung (=D. a. I. cum contractione s. abbrelvialtione) bei Kompressions- u. Depressionsfrak tur, evtl, auch mit Einkeilung (= D. a. I. cum imlprespressione), oder aber unter Verlängerung, u.U. sogar mit tastbarer Spaltbildung = Fragmentdiastase (=D. a. I. cum disltracltione s. elongatione), z.B. infolge übermäßiger Extension. - D. ad pen'lpheriam: Rotati onsfehlstellung; die gegensinnige Verdrehung an grenzender Knochenbruchstücke (oder meist nur
Dislkrimination: Unterscheidung, z.B.
Dismutation
Dislocatio: a)
Dislocatio ad axim; b) Dislocatio ad latus; c) Dislocatio ad longitudinem cum contractione; d) D. a. I. cum distractione; e) Dislocatio ad peripheriam. [224]
des peripheren Fragments) um die Längsachse, v.a. bei Schrauben- u. Trümmerbruch. - S.a. Abb. Dislmutation, Disproportionierung: Reaktion zwi schen Molekülen einer Verbindung mittlerer Oxida tionsstufe; ein Teil wird oxidiert, der andere gleich zeitig reduziert (durch Wirkung verschiedener ►Oxidoreductasen). B dismutation. Dilsomie: 1) P a th o lo g ie Duplicitas (►Doppelfehlbil dung). B disomy. 2) G e n e tik das Vorhandensein a) zweier strukturell identischer Chromosomensät ze im Kern bzw. b) eines zusätzlichen Chromo soms im haploiden Chromosomensatz (Symbol n+1). B disomy. Disopyramid: ►Antiarrhythmikum der Klasse IA mit chinidinartiger Wirkung; verlängert v.a. die Dauer des Aktionspotentials. A n w . bei Vorhofflattern u. -flimmern, supraventrikulären u. ventrikulären Ar rhythmien sowie bei Extrasystolien. B disopyramide. disparate Netzhautpunkte: s.u. ►Disparation. Dislparation: die auf nicht korrespondierenden (»dis paraten«) Netzhautstellen beider Augen erfolgende Abbildung eines Gegenstandspunktes. Abweichun gen in vertikaler Richtung als Längs-D., in horizonta ler Richtung als Quer-D. (eine geringgradige funktio neile Quer-D. ist wichtig für das räumliche = stereo skopische Sehen: die im Bereich des PANUM-Areals auf disparaten Punkten abgebildeten, unmittelbar am ViETH-MÜLLER-Kreis des ►Horopters gelegenen Gegenstände werden einfach, aber in unterschiedli cher Entfernung vom Fixatio ns punkt gesehen). B (retinal) disparity. Dispensair-Methode: die poliklinische Erfassung u. prophylaktische Betreuung bestimmter Personen(gruppen) etwa i.S. der Fürsorge. B dispensary (outpatient department). Dislpensiermethode: Arzneiverschreibung mit Anga be der Einzelmenge jedes Bestandteils (im Ggs. zur Dividiermethode). B detailed prescription. diIspers: zerstreut, verteilt. B disperse. Dilspersion: 1) die spektrale Farbzerlegung weißen Lichtes durch Brechung (= Brechungs-D., s.a. chro matische ►Aberration) oder Beugung (=BeugungsD.). 2) ►Dispersionsphase. B dispersion. DiIspersionsl kolloide: thermodynamisch instabile kolloide polydisperse Systeme, die jedoch durch grenzflächenaktive Stoffe, so z.B. physiologische ►Schutzkolloide, oder durch Emulgatorenzusatz sta bilisierbar sind. B dispersoid. Dilspersionslphase: das Ausschwärmen von Parasiten im Anschluss an die ungeschlechtliche Vermehrung im Wirtsorganismus; meist verbunden mit W irts wechsel. Dilspersionsltheorie des Hörens: Auf das ovale Fens ter auftreffende Schallwellen erzeugen in der Peri lymphe jeweils ihrer Länge (?i) entsprechende Flüs sigkeitswellen von abnehmender Fortpflanzungsge
440 schwindigkeit u. - durch Dispersion - abnehmender Wellenlänge; nach erfolgter Abschwächung der Flüs sigkeitswellen auf ein bestimmtes minimales k er folgt die Energieübertragung auf die Basilarmembran des CoRTi-Organs (s.a. ►BEKESY-Wirbeltheorie). - Demnach sprechen auf niedrige Frequenzen basisferne, auf hohe Frequenzen basisnahe Rezepto ren des ►CoRTi-Organs an. Dislplacement-Analyse: der nach dem »Verdrän gungsprinzip« erfolgende quantitative Nachweis kleinster Wirkstoffmengen. Methoden: Proteinbinding-Assay (►PBA), Radiorezeptor-Assay (mit Nutzung der Affinität von Membran- u. Zytoplas marezeptoren für Radionuclide), Antikörper-Assay; Letzterer als Radioimmuno- (►RIA), ►Enzym-Immunoassay (EIA), Elektronenspinimmuno-, Fluoroimmuno-, Viroimmuno-Assay. B displacement analysis. Disposition: P a th o lo g ie die als besondere »Anfällig keit« imponierende, ererbte oder erworbene Bereit schaft des Organismus, auf bestimmte Schädlichkei ten außergewöhnlich - meist i.S. einer Erkrankung zu reagieren, u. zwar in Abhängigkeit von allgemei nen u. individuellen Faktoren. - s.a. ►Diathese. B predisposition. disproportioniert: unter Abweichung von den natür lichen Proportionen. Dislruption: Fehlbildung infolge einer - während der Schwangerschaft erlittenen - exogenen Schädigung; z.B. als Thalidomid-Embryopathie. Bdisruption. dislsecans ( l a te i n .): zerschneidend, gewebstrennend, z.B. p a th o ►Aneurysma dissecans. S.a. ►Dissektion. B dissecting. Dislsectio, -Sektion ( la te in .): Zerschneidung, Aufspal tung. c h ir die ausgedehnte Blockresektion von Weichteilen, ►Halsdissektion. Auch Bez. für gewebsschonende Exstirpation regionaler Lymphknoten (z.B. als Axilladissektion; ►Lymphadenektomie). a n a t, p a th o die Sektion, ►Obduktion. B dissection. - D., arterielle: die - meist zwischen der Intima u. Me dia - erfolgende lamelläre Aufspaltung der Arterien wand durch den zwischen diese Schichten eindrin genden Blutstrom als Folge eines Innenwanddefek tes (z.B. bei Arteriosklerose, Arteriitis); s.a. ►Aneu rysma dissecans. B arterial d. Dislsemination: 1) »Aussaat«; die aus einem Krank heitsherd erfolgende ►Streuung von Teilchen des Herdes oder von Krankheitserregern innerhalb des Organismus (s.a. ►Generalisierung, ►Metastasie rung, ►Herd...). 2) die Keimverbreitung innerhalb einer Population, ►Epidemie. B dissemination. dislseminiert: über ein Organ bzw. den Organismus verbreitet (►Dissemination). B disseminated. - d. En cephalomyelitis: ►multiple Sklerose. - d. intravasale Koagulopathie, Abk. D1C: die akute ►Verbrauchskoagulopathie. B disseminated intravascular coagulopathy. - d. neurendokrines System: ►APUD-System. Disse-Raum (J o s e p h D., 1 8 5 2 - 1 9 1 2 , Anatom, Göttin gen, Halle, Marburg): der kapilläre, perisinusoidale, d.h. zwischen dem durchbrochenen Endothel der ►Lebersinusoide u. den Leberzellplatten gelegene Raum, in welchen aus den ►Sinusoiden Blutplasma austritt u. der somit den unmittelbaren Kontakt zwi schen dem Blut u. den mit ►Mikrovilli ausgestatteten Leberzellen ermöglicht. In ihn werden bei Störung der Funktion der Gallenkapillaren (Ductuli biliferi) Gallebestandteile u. - bei postsinusoidaler Störung (z.B. bei Leberzirrhose) - vermehrt Leberlymphe ab gesondert (Letzteres führt infolge ungenügender Drainage über den Ductus thoracicus zu ►Aszites). B Disse’s space. Dissimilation: 1) ►Katabolismus; der im Organismus unter Energiefreisetzung erfolgende Abbau der na türlich durch ►Assimilation gebildeten Fette, Koh lenhydrate u. Eiweißstoffe; er läuft über verschiede ne Zwischenstufen (Intermediärprodukte) ab u. führt zu Bildung von Kohlendioxid, Wasser u. Harn stoff als End- u. Ausscheidungsprodukte. 2) Abbau
Distraktion
441 der Sehsubstanzen der Netzhaut beim Farbensehen. B dissimilation. Dissimulation: Verbergen oder Verheimlichen von Krankheitssymptomen. B dissimulation. Dislsoziation: Aufhebung einer Verbindung. B dissociation. 1) C h e m ie der reversible Zerfall einer ehern. Verbindung in Moleküle, Atome oder Ionen; als elek trolytische D. der Zerfall zu Ionen (»Ionisation«), z.B. als hydrolytische D. der Zerfall der echten Elektrolyte (z.B. NaCl) durch Aufhebung der Ionenbin dungen infolge Wassereinwirkung; ferner der Zer fall potentieller Elektrolyte (z.B. organische Amine) nach Reaktion mit einem Lösungsmittel, u. zwar bis zum Erreichen eines Gleichgewichts zwischen den Konzentrationen der dissoziierten u. undissoziierten Moleküle (s.a. ►Dissoziationskonstante); als therm i sche D. der Zerfall in Molekülbruchstücke bei genü gend hoher Wärmeenergiezufuhr. 2) N e u r o lo g ie das unterschiedl. Verhalten der Liquorbestandteile bei den Liquorsyndromen (als albuminokolloidale u. -zytologische bzw. globulino-albuminoide D.) bzw. die unterschiedliche ►Empfindungsstörung verschiede ner Sensibilitätsqualitäten. Bdissociated CSF findings. 3) K a r d io lo g ie Störung des natürlichen Zusam menspiels der Herzkammern u. -vorhöfe (atrioven trikuläre D.). 4) O p h th a lm o lo g ie die Störung der Blickmotorik als dissoziierte ►Augenabweichung. 5) V ir o lo g ie ►uncoating. - D., albuminokolloidale: Vermehrung der y-Globuline im Liquor bei gleichzeitig normalem Gesamteiweiß, z.B. bei Hirntumor, Neurosyphilis. B albumino-colloidal d. - D., albuminolzytologische: Vermehrung des Gesamt eiweißes, v.a. der Albumine, im Liquor bei normaler oder nur gering erhöhter Zellzahl; z.B. bei stenosierendem Tumor des Zentralnervensystems, bei ►GuiLLAiN-BARRE-Syndrom. B albumino-cellular d., albumino-cytologic d. - D., atriolventrikuläre, aurikuloventrikuläre D.: unkoordinierter Schlagrhythmus der Kammern u. Vorhöfe des Herzens infolge vor übergehenden Sichüberschneidens zweier fast gleich frequent wirksamer Schrittmacher (Sinus- u. AVKnoten) ohne Leitungsblock. B atrioventricular d. - D., elektrolytische: s.u. ►Dissoziation (1). - D., glo bulino-albuminoide: relative Globulinvermehrung im Liquor bei normalem Gesamteiweiß, z.B. bei unbe handelter progressiver Paralyse. B globulin-albumin d. - D., thermische: s.u. ►Dissoziation(1). Dissoziationslgrad, Ionisationsgrad: bei ►Dissozia tion (1) das Verhältnis des Anteils der dissoziierten Moleküle zur Molekülgesamtzahl. B dissociation rate. Dissoziationslkonstante, Abk. k: der Quotient aus dem Produkt der Konzentrationen von Molekül bruchstücken (Ionen, Atome) nach Einstellung des Dissoziationsgleichgewichts u. aus der Konz, der nicht zerfallenen Moleküle (bzw. der Quotient aus den Geschwindigkeitskonstanten der Bildung u. des Zerfalls einer Verbindung); gilt bei der elektro lytischen ►Dissoziation (1) als Maß für die Stärke von Elektrolyten. B dissociation constant. dissoziative Identitätsstörung: ►multiple Persönlichkeit(sstörung). dissoziative Persönlichkeitsstörungen, Konversions störungen: Oberbegriff für verschiedene psychogene (motorische u. sensible) Körperstörungen ohne veri fizierbaren organischen Befund sowie für Störungen, die sich als Desintegration psychischer Funktionen äußern. Die d. P. werden als psychisch verursacht an gesehen, d.h., es besteht ein zeitlicher Zusammen hang zu traumatisierenden Ereignissen, unlösbaren oder unerträglichen Konflikten oder gestörten Bezie hungen. Die Definition der d. P. hat das traditionelle Konzept der »Hysterie« bzw. der hysterischen Neu rose inzwischen weitgehend abgelöst. dissoziierte Sensibilitätsstörung: s.u. ►Empfin dungsstörung. B dissociated sensory defect. disltal, distalis: A n a t o m i e weiter entfernt von der Körpermitte bzw. vom Herzen, vom Zentralnerven
system (Gegensatz: proximal). S.a. ►peripher. Z a h n von der Zahnbogenmitte abgewandt (Ggs.: mesial). B distal. Distallbiss: die Bisslage bei krankhafter RückwärtsVerlagerung des Unterkiefers gegenüber dem Ober kiefer; beim Neugeborenen bis ca. zum Ende des 1. Lebensjahres physiologisch. B mandibular retrusion. Disltantia ( la te i n .): Abstand, z.B. g e b u r ts h der Ab stand typischer Beckenstrukturen als Parameter der Beckenbreite. S.a. ►Beckenmaße, dort Tab. B distance, diameter. - D. cristarum, D. interlcrisltalis: der Abstand zwischen den Beckenkämmen. S.a. ►D. spi narum. - D. pubococcygea: der Längsdurchmesser des Beckenausgangs zwischen Symphysenunterrand u. Steißbeinspitze; normal 9-10 cm, unter der Geburt um bis zu 2 cm größer. - D. sacrolpubica: der Abstand zwischen Symphysenunterrand u. unterem Kreuz beinende als funktioneller Längsdurchmesser des Beckenausgangs; Norm 11-12 cm. Bsacropubic dia meter. - D. spinarum: der Abstand zwischen den Au ßenkanten der vorderen oberen Darmbeinstachel; normal 25-26 cm u. um etwa 3 cm kleiner als die D. cristarum; ist z. B. bei platt-rachitischem Becken ver kürzt. B iliac spine distance. - D. trochanterica: Dis tanz zwischen beiden großen Rollhügeln (►Trochan ter); normal 31cm; W erte ))
(\A
, Prosopopagus ff '
\j
-• *
' V\ K '7'
l>l?
Xiphopagus
Ischiopagus
ijd
(X % N TY7/
(77 ' - '7v\:
7
7
m
y
>>
Epignathus SakraTparasit (-teratom)
Doppelfehlbildung: Formen von Doppelfehlbildung; a) komplett symmetrisch = Pagusbildungen; b) inkomplett symmetrisch = Duplizitasbildungen; c) asymmetrisch = Autosit u. Parasit (nach Vogel). [300] Doppellflintenlphänomen: typischer sonographischer Befund als Hinweis auf Dilatation intrahepatischer Gallengänge. Doppellgängerlerlebnis: Erlebnis der Wahrnehmung des eigenen Leibes in Gestalt einer zweiten Person außerhalb der eigenen; physiol. bei starker Er müdung, ferner bei Epilepsie, Delirien, Schizophre nie, organischen Hirnerkrankungen (Temporallap pen).
Doppellgeräusch: durch ein kurzes freies Intervall ge trenntes systolisches u. diastol. ►Herzgeräusch bei Herzklappenfehler. Ferner als Gefäßgeräusch, z.B. als Duroziez-D. B double murmur. Doppellgesicht: ►Diprosopus. Doppellhelix: Genetik das ►WATSON-CRICK-Modell. B double helix. Doppellhören: ►Diplacusis. Bdiplacusis. Doppellinfektion: gleichzeitige Infektion mit 2 ver schiedenen Erregern. B coincidental double infection. Doppellinjektionslverfahren: direkte ►Arteriographie mit Zweitinjektion des Röntgenkontrastmittels am gleichen Ort einige Min. nach der ersten Gabe. Diese Technik begünstigt durch Ausnutzung des hyperämisierenden Effektes der Erstinjektion die Dar stellung auch der kleinen Nebenäste. B double injection arteriography. Doppel-J-Schiene: flexibles Rohr, das an beiden En den J-förmig gebogen ist. Das eine Ende liegt in der Blase, das andere im Nierenbecken; A n w . bei Harnstauung u. zur Schienung nach Verletzung im Bereich der Harnleiter. Doppellkarzinom: das gleichzeitige Bestehen zweier primärer Karzinome. Doppellkontrastlverfahren, Bikontrastmethode: die Röntgendarstellung eines Hohlorgans oder einer Körperhöhle mit gleichzeitiger Anw. eines positiven (z.B. Jod- oder Bariumpräparat) u. negativen (Gas, Luft) Röntgenkontrastmittels. Das positive Kontrast mittel hält die Rö.-Strahlen zurück u. erscheint als dünner Belag auf der Organwand, das negative lässt die Strahlung durch u. dient der Entfaltung des Or gans. Meist zur Darstellung von Magen u. Dickdarm (►Magen-Darm-Passage, ►Kontrasteinlauf), aber auch für Ösophagus, Duodenum, Harnblase, Luft röhre u. Bronchien, Tuben u. Uterus, Gelenke (z.B. ►Duodenographie, ►Zystographie, ►Arthrographie, ►Hysterosalpingographie). B double contrast radiography. Doppelllumenltubus: ►Endotrachealtubus zur seiten getrennten Belüftung beider Hauptbronchien u. zur getrennten Narkosegaszufuhr; geeignet z.B. zur se lektiven Lungenchirurgie, zum Schutz vor endobronchialer Sekret- u. Keimverschleppung u. zur seitenge trennten Bronchospirometrie. Modelle z.B. n. ►Car lens, ►Bryce-Sm ith ; ferner n. Herzer, Stürtzbecher . - S.a. ►Doppelmundtubus, ►Doppeltracheal kanüle. B double lumen (endotracheal) tube. Doppellmann: Genetik ►XYY-Syndrom. B47XYYman. Doppellmundltubus: Beatmungsrohr (s.a. ►Tubus) für die oropharyngeale ►Intubation zwecks Mundzu-Mund-Beatmung; besteht aus 2 an einer »Mund platte« spiegelbildlich miteinander verbundenen Einzeltuben (davon 1 für den Mund des Spenders); z. B. der Safar-Tuüus (sog. Doppel-GuEDEL), ►Orotubus. B double mouth tube. Doppellniere, Langniere: zweigeteilte Niere als Fehl bildung infolge inkompletter Verschmelzung (Fusi onsniere) der Teile der Nierenanlage. Meist mit dop peltem Nierenbecken u. getrennten Harnleitern (evtl. Ureter fissus), wobei der des meist kleinen obe ren Nierenabschnitts in der Regel tiefer u. medial von dem des unteren in die Harnblase mündet (►MEYER-WEIGERT-Gesetz). B renal duplication. Doppellsehen: ►Diplopie. B diplopia, double Vision. Doppellsonde: »doppelläufige« Darm- oder Magen sonde, deren eine Lichtung als Instillations- u. Saug kanal dient, während die zweite in einen endnahen Ballon (►MiLLER-ABBOTT-Sonde) mündet bzw. als seitlich gefensterter »Luftkanal« zur Verhütung des Ansaugens von Schleimhaut etc. an den Saugka nal dient. - S.a. ►Doppelballonsonde. B double lu men tube. Doppellspulenlniere: spezielle Bauart einer sog. künstlichen Niere zur Ultrafiltration. S.a. ►KolffWATSCHINGER-Niere.
d o p p e l t k o h l e n s a u r e s N atriu m
Doppelniere: schematische Darstellung der Nieren, Blutge fäße u. Harnleiter. [289] doppeltlkohlenlsaures Natrium:
P h a r m a z ie ►Natri umhydrogencarbonat. 0 sodium bicarbonate. Doppellton: zwei in kurzem Abstand aufeinander fol gende Gefäßtöne; z.B. als ►TRAUBE-Doppelton. - S.a. ►Spaltung (der Herztöne). 0 double sound. Doppelltracheallkanüle: eine zweiteilige Tracheoto miekanüle, deren inneres Rohr aus dem am Ort ver bleibenden äußeren zur Reinigung bzw. Auswechs lung herausgezogen werden kann. 0 sleeved tracheostomy tube. Doppelltumor: P a th o lo g ie ►Doppelkarzinom. Doppelung: 1) P a th o lo g ie ►Doppelfehlbildung. 0 dou ble formation. 2) C h ir u r g ie das flächenhafte Über einandernähen von Gewebsschichten (evtl, als Transplantataufsteppung) als Maßnahme zur Verstärkung z.B. von Faszien (Faszien-D.), zur Einscheidung. Ferner die plastische Rekonstruktion von Hohlorga nen unter Anastomosierung parallel fixierter Hohl organabschnitte (z.B. ►ENGEL-Operation aus Jeju numschlingen als ►Ersatzmagen). 0 doubling. Doppler-Effekt (C hristian Andreas D., 1 8 0 3 - 1 8 5 3 , Physiker, Wien, Prag): das für Wellen aller Art gül tige Phänomen der Frequenzänderung derart, dass bei (kontinuierlicher) Annäherung des Wellenzen trums an den Empfänger eine Frequenzsteigerung bzw. bei Zentrumsentfernung eine Frequenzminde rung eintritt. Hat im Fall akustischer Wellen ein Hö her- bzw. Tieferwerden der Töne zur Folge. - Prakti sche Anw. u. a. in der angiologischen ►Ultraschalldia gnostik (»Doppler-Sonographie«). 0 Doppler effect. Dormia-Körbchen: flexible Sonde mit - aus monofilem oder geflochtenem Draht gefertigtem - Körbchen unterhalb der Spitze als Instrument zur Fremdkör perextraktion aus Hohlorganen; evtl, mit in der Son denlichtung gelegenem, der Fixierung des gefassten Fremdkörpers bzw. Konkrementes dienendem Zug seil (z.B. als HAMMEL-Extraktor®). Anw. z.B. bei der ERCP zur Konkremententfernung aus dem Gal lengang. Dorn: A n a t o m i e , P a th o lo g ie ►Spina, ►Exostose; s.a. ►Exostosebecken (= Dornbecken), ►Verruca plantaris (= Dornwarze). 0 spine. Dornase alfa: rekombinante humane DNAse; W i r k u n g : durch Verflüssigung zähen Sekrets Verringe rung der Infektionshäufigkeit u. funktionelle Besse rung; A n w . bei ►Mukoviszidose. 0 dornase alfa. Dornlfortsatzlspalte: Spaltbildung des ►Processus spi nosus, ►Spina bifida (posterior); s.a. ►Spaltwirbel. 0 bifid spine. DornIwarze: D e r m a to lo g ie ►Verruca plantaris. 0 plan tar wart. dorlsal: ►dorsalis. 0 dorsal. Dorsallflexion: die Hand- bzw. Fußbeugung in Rich tung Hand- bzw. Fußrücken (►Dorsum manus bzw. pedis); i.w.S. auch die Kopfneigung sowie die W ir belsäulenbeugung nach rückwärts (= Hyperextensi on). Funktionell besser als Dorsalextension bezeich
448 net, da eigentlich eine Streckung vorliegt; die D. ist unmöglich bei Lähmung der Streckermuskeln. 0 dorsiflexion. dorsalis ( la te i n .), dorsal: den Rücken, die Rückseite (►Dorsum) eines Körperteils oder eines Organs be treffend. Zum Rücken hin gelegen, gerichtet, erfol gend oder gehörend (thorakal), z.B. die Dorsalseg mente (D i _i 2) des Rückenmarks (Dorsalmark), die Dorsalnerven u. -Wirbel (Pars thoracica medullae spi nalis, Nervi thoracici oder Vertebrae thoracicae). 0 dorsal. Dorsallwurzel: hintere Spinalnervenwurzel (=►Radix dorsalis). 0 dorsal root. Dorsallzysten: streckseitige Pseudozysten mit galler tigem Inhalt über den Finger- bzw. Zehengelenken als Folge mechanischer Dauerreizung. 0 digital mucous pseudocysts. dorsolanterior: mit nach vorn (zur mütterlichen Bauchdecke) gerichtetem Rücken der Leibesfrucht. dorsolinferior: mit nach unten (zum mütterlichen Be cken) gerichtetem Rücken der Leibesfrucht. dorso| posterior: mit nach hinten (zum mütterlichen Rücken) gerichtetem Rücken der Leibesfrucht. dorsolsuperior: mit nach oben (zum »Fundus« der Ge bärmutter) gerichtetem Rücken der Leibesfrucht. dorsolventral: vom Rücken zum Bauch hin. dorsolvolar: vom Handrücken zur Hohlhand hin. Dorlsum: 1) der Rücken; die durch Nacken, Schultern bzw. Gesäß begrenzte Rückseite des Rumpfes. 2) die dorsale (= hintere bzw. obere oder streckseitige) Sei te eines Organs oder Körperteils. 0 back, dorsum. D. linguae: der die Zungenpapillen u. Geschmacks knospen tragende »Zungenrücken«. 0 b. of the tongue. - D. manus: Handrücken; mit fast fettgewebsloser Unterhaut, sichtbarem Venengefäßnetz, mit Ästen der Nervi radialis u. ulnaris u. - in der Tiefe - mit den Sehnen u. Sehnenscheiden der Fingerstre cker, Ästen der Arteriae radialis u. ulnaris u. dem die Mittelhandknochen u. Musculi interossei bede ckenden - tiefen Blatt der Fascia dorsalis. 0 b . of the hand. - D. nasi: der zwischen Nasenwurzel u. -spitze gelegene Nasenrücken. 0 b. of the nose. - D. pedis: der Fußrücken. 0 b. of the foot. - D. penis: die bei Erektion obere, am herabhängenden Glied vordere Fläche des Penis. 0 d. of penis. - D. sellae: die »Sattellehne«, der hintere Teil des Türkensat tels, ►Sella turcica; beidseits mit Processus clinoi deus posterior. Dorzolamid: ein ►Carboanhydrasehemmer zur loka len A n w . als Glaukommittel. 0 dorzolamide. Dosier-Aerosol: stabile Suspension eines Pharmakons, die auf Ventildruck einer Spraydose als feste Dosis über die Atemwege appliziert werden kann; Anw. z.B. als Bronchospasmolytikum. 0 controlled dosage aerosol. Dosilmeter: Gerät zur Messung einer Strahlendosis (Dosimetrie) bzw. -dosisleistung. F o r m e n : entweder als Primärstandard-D. (zur Fundamentalbestim mung der Energie- u. lonendosis) oder als Sekundär standard- u. Gebrauchs-D. (für Strahlentherapie, -schütz u. -diagnostik); z.B. als KÜSTNER-Eichstandgerät, Bomke-Universal-, als Simplex- u. Duplex-D., Kondiometer (alle nach Ionisationsprinzip). S.a. ►Zählrohr. 0 dosimeter. Dosil meItrie: die Messung ionisierender Strahlen (Ionen-, Energiedosis) in Luft oder in bestrahlten bzw. strahlenexponierten Objekten mittels ►Dosi meter. 0 dosimetry. Dosis, Abk. Dos., Abk. D., Abk. d: P h a r m a z ie die Arz neigabe, i.e.S. deren verordnetes Maß (Gewicht). R a d io lo g ie D. ionisierender Strahlen. Als integrale Energiedosis bzw. ►Energiedosis(leistung), als ►Kerma(leistung), ►Ionendosis(leistung), Kenndosisleis tung. Wichtig ist ferner das Sekundärelektronen gleichgewicht u. die spezif. Gammastrahlenkonstan te. Für die medizin. Anw. werden unterschieden die Oberflächen-, Austritts-, Herdminimal- bzw. Herd maximal- u. Hautdosis, außerdem (nicht genormt)
449
D o tte r
die Tiefen-, Gesamt-, Maximum-, Einfallsdosis sowie Erythem-, Epilations-, Gewebe-, Raum-, Herdraum-, Organdosis etc. Als D. im Strahlenschutz gelten u.a. die Äquivalent- (s.a. ►Dosisäquivalent), Perso nen-, Körper-, Lebensalter-, Jahres- u. Ortsdosis. S.a. Tab. □ dose. - D., äquivalente: R a d io lo g ie ►Dosis-
D., D:
Dosis. toxica
DE:
Dosis effectiva, Dosis efficax; = ED
DIM:
Dosis infectiosa media (m ittlere In fe k ti onsdosis)
Dcur:
Dosis curativa. -
Dtox:
Dosis
DL, D.L:
Dosis letalis; = LD
Dos. toi.:
Dosis tolerata. -
ED:
Dosis effectiva; Einzeldosis; z. B. ED50 = Dosis effectiva media
EMD:
Einzelmaximaldosis
ID:
Infektionsdosis
LD, DL:
Dosis letalis; z.B. D5 = D. 1. minima 5; LD50= D. 1. media; LD100 = D. 1. maxima
Dos. tox.:
Dosis toxica
MD:
Maximaldosis
MED:
Maximaleinzeldosis
MTD:
Tagesmaximal- = Maximaltagesdosis
ND:
Normaldosis, Normdosis
TD:
Tagesdosis. -
TMD:
Tagesmaximaldosis
Dosis:
TD50 s.u.
►Dosis toxica
diejenige, bei welcher bei 50% toxische W irkungen auftreten. B toxic d. Dosisläquivalent, Äquivalentdosis, Abk. Dq: in der ►Dosimetrie des Strahlenschutzes diejenige Röntgenstrahlen-Energiedosis, die (als Parameter für das Strahlenrisiko) aus der Dosis der jeweils ange wendeten Strahlenart resultiert. W ird erm ittelt als Produkt aus Energiedosis u. dem dimensionslosen Bewertungsfaktor q. Der Faktor beträgt für Beta-, Gamma-, Röntgenstrahlen =1, für schnelle Neutro nen u. Protonen bis 10 MeV u. für a-Teilchen =10. Maßeinheit ist das Sievert (Sv = 100rem). S.a. ►RBW. B equivalent dose. Dosisleinheiten: die Maßeinheiten für die Dosen io nisierender Strahlung. Z.B. für die Energiedosis das Gray (Gy), für die Energiedosisleistung das Gy/ sec, für das Flächendosisprodukt C m2 - kg- 1 (C = Coulomb), für die Äquivalentdosis das J/kg Q = Joule). Ferner für die Aktivität radioaktiver Substan zen das Becquerel (Bq). B dose units. Dosislleistung: R a d io lo g ie die Energie- oder Ionendo sis pro Zeiteinheit bzw. der Differentialquotient der Dosis nach der Zeit (bei zeitlich konstanter D. der Quotient aus Dosis u. Zeit). B dose rate. Dosislleistungslkonstante: Quotient aus Standard energiedosisleistung u. der Aktivität (DIN 6814, Teil 4); Einheit: Gym2 s_1 Bq_1. Die D. ersetzt die spezif. Gammastrahlenkonstante T. Dosislrate: R a d io lo g ie die Einzeldosis bei fraktionier ter Bestrahlung; auch die ►Dosisleistung. Dosis-Wirkungs-Kurve: Kurve mit Darstellung der Wirkungsstärke eines Wirkstoffs (in Prozent der maximalen Wirkungsstärke = 100%; Ordinatenwert) bei verschiedenen Wirkstoffkonzentrationen (mol/1; Abszissen-Wert). B dose response curve.
Begriffe (radiol s.a. ►Dosiseinheiten).
äquivalent. - D., biologisch-wirksame: R a d io lo g ie die mit dem ►RBW-Faktor multiplizierte Energiedosis. Einheit ist das Gray (Gy), ferner Zentigray, rad. D. curativa: die erfahrungsgemäß zur Erzielung einer Heilung ausreichende D., evtl, als Minimaldosis. B curative d. - D. effectiva, D. efficax, ED, DE: Dosis mit therapeutischer Wirkung; als ED50 die »mittlere wirksame D.« = Standard-D. = D. e. media, die bei 50% die Wirkung hervorruft. S.a. ►Einzelmaximal dosis. B effective d. - D., fraktionierte: ►D. refracta. - D., kumulierte: R a d io lo g ie die während eines länge ren Zeitraums - auch diskontinuierlich - aufgenom mene integrierte Gesamtdosis. B cumulative d. - D. letalis, Abk. DL, Abk. D.L, Letaldosis, Abk. LD, Abk. Id: die tödl. Menge; als LD99 die sicher tödliche D., die praktisch gleich ist der LD100 = D. 1. maxima = absolut letale D.; als LD75 = fatal dose = FD die D., bei der 25 % überleben; als LD50 = D . 1. media die mittlere letale D., bei der 50% sterben bzw. überleben (in der Radiologie erfolgt evtl, zusätzlich Angabe der Zeit des Effekteintritts, z.B. LD5o/30d [Tod am 30. Tag]). B lethal d. - D. refracta: die Einzeldosis bei fraktio nierter Verabfolgung. In der Radiologie bei fraktio nierter Bestrahlung die pro Sitzung verabfolgte Strahlendosis. - D. therapeutica: D. mit erfahrungsge mäß kurativem oder palliativem Effekt, u. zwar als Einzel- oder Tages-D. B therapeutic d. - D. tolerata, Toleranzdosis, höchstzulässige D.: R a d io lo g ie die nach gültigen Rechtsvorschriften oder anerkannten Empfehlungen für einen anzugebenden Personen kreis nicht zu überschreitende Körper-, Lebensal ter-, Jahres-, Vierteljahresdosis sowie die entspre chenden außergewöhnlichen Körperdosen (s.a. ►Personendosis, dort Tab.). In der klinischen Strah lentherapie ist die D. dann erreicht, wenn die Summe der verabreichten Partialtoleranzen gleich dem ►NSD-Wert ist. Btolerance d. - D. toxica, Abk. TD, Abk. Dos. tox., Abk. Dtox: eine D., die meist zu erheb lichen schädlichen Nebenwirkungen führt; als TD50
Dosis-Wirkungs-Kurve:
Kurven verschiedener Substanzen.
Dost-Gesetz: »Gesetz von den korrespondierenden Flächen«, welches besagt, dass die planimetrisch er mittelten Flächen unter den Blutspiegel-Zeitkurven bei den verschiedenen Applikationsarten des Arznei mittels proportional zu den resorbierten Arzneistoff mengen (DOST-Prinzip) sind. Es eignet sich zur Be stimmung der enteralen Resorptionsquote eines Pharmakons; dieses wird zunächst i. v. u. nach seiner vollständigen Ausscheidung anschließend in glei cher Dosis per os verabfolgt, wobei in beiden Fällen der zeitl. Konzentrationsablauf im Blut gemessen wird; die resorbierte Menge in% der Dosis ist dann:
Dost-Gesetz. Diese Beziehung ist nicht anwendbar, wenn ein »first pass effect« vorhanden ist, d.h. wenn das Arz neimittel bereits bei der Passage durch die Schleim haut u. anschließend in der Leber enzymatisch inak tiviert wird, bevor es über den großen Kreislauf an den W irkort gelangt. Dosulepin: ein trizyklisches ►Antidepressivum. B dosulepin. Dotter, Vitellus: E m b r y o lo g ie der aus Eiweißkörpern, Kohlenhydraten, Neutralfetten, Lipoiden u. Lipo-
Dottergang
450
chromen bestehende Speicherstoff in der Eizelle für den Aufbau des Embryos. Er nimmt bei den sehr dot terarmen bis mäßig dotterreichen Eiern (z.B. der Säuger) an der Furchung der Eizelle teil (u. ist vom restlichen Plasma nicht scharf getrennt); die Teilungsanregung erfolgt durch mütterliche Genpro dukte. B yolk. Dotterlgang: E m b r y o lo g ie ►Ductusomphaloentericus. B yolk stalk. Dotterlsacklkreislauf: E m b r y o lo g ie der geschlossene Blutkreislauf zwischen dem Dottersack (der bei dot terreichen Eiern durch Umhüllung des Dotters durch die Splanchnopleura entsteht) u. dem Embryo. Die Venen, die aus mesodermalen Blutinseln des Dotter sacks entstehen, wachsen als Vena omphalomesenterica dextra bzw. sinistra auf den Embryo zu, bis zum Anschluss an den Herzschlauch, die Arteriae omphalomesentericae dringen von der Aorta her in die Splanchnopleura ein, unter Bildung eines Kapillar netzes, das sich mit den netzartigen Blutinseln verei nigt. B yolk sac circulation. Dotterlsackltumor: nicht-seminomatöser Keimzelltu mor (►Hodentumoren). B yolk sac tumor. Dotter-Technik (Charles D., amerik. Radiologe): (1964) W eitung von verschlossenen oder eingeeng ten (stenosierten) Arterien mit Kathetern mit auf steigenden Durchmessern mittels ►SELDINGER-Technik ohne Verwendung eines Ballons (im Ggs. zur An gioplastie nach Grüntzig ). B Dotter’s technique.
double outlet (en g l.
= d o p p e lte r A u s la s s ) : K a r d io lo g ie
seltene Positionsanomalie der bd. großen, dem Her zen entspringenden Schlagadern. Als Folge einer Ro tationsanomalie, d.h. Umkehr (Inversion) der Dre hung des embryonalen Herzbulbus. - d. 0 . left ventricle, Abk. DOLV: Ursprung von Aorta u. Pulmonalisstamm aus der li. Kammer, evtl, kombiniert mit einer Trikuspidalatresie. - d. 0 . right ventricle, Abk. DORV: Herzfehlbildung mit Ursprung der Aor ta u. des Truncus pulmonalis aus der re. Kammer, meist als Extremfall der ►FALLOT-Tetralogie mit oder ohne Mitralatresie, u. mit Ventrikelseptumde fekt u. Links-rechts-Shunt. Do.udoroff-Abbauweg: der phosphorolytische (►Phosphorolyse) Kohlenhydratabbau durch bakterielle En zyme, i.e.S. der Abbau von Saccharose zu Glucose monophosphat u. Fructose. Douglas (1) Beverly D., 1891-1975, Chirurg, Nashville; 2) James D., 1675-1742, Anatom u. Chirurg, London; 3 ) John C. D., 1777-1850, Arzt, Dublin). D.-Abszess (James D.): ein im hinteren D.-Raum vor kommender abgesackter Abszess. Ist vom hinteren Scheidengewölbe bzw. Mastdarm aus als fluktuie render Tumor tastbar. Vorkommen z.B. bei Adnex prozessen, (Peri-)Typhlitis. B Douglas abscess. - D.Falte Qames D.), D.-Ligament: ►Plica rectouterina. B D. fold. - D.-Hernie Qames D.), Douglasozele, En terocele vaginalis posterior: G y n ä k o lo g ie Eingewei debruch infolge ►Herniation von Baucheingeweiden in den hinteren D.-Raum; führt zu ballonartiger, evtl, bis zum Scheideneingang reichender Vorwölbung der hinteren-oberen Scheidenwand; ist evtl, kombi niert mit einer ►Rektozele; geht stets mit Gebärmut tersenkung (►Descensus) einher. B hernia in pouch of D. - D.-Lavage (James D.): diagnostische Spülung des D.-Raumes mittels D.-Punktion z.B. zur Gewin nung von Zellen zur Zytodiagnostik oder von Mikro organismen. - D.-Linie (James D.): ►Linea semicircu laris. B D. line. - D.-Plastik, D.-Siebplastik (Beverly D.): die ►Transplantation eines »durchlöcherten« ►Vollhautlappens, der unter Belassen einzelner Hautinseln im Entnahmefeld gebildet wurde (diese begünstigen die Epidermisregeneration im Entnah mebereich); heute nicht mehr üblich. B D.’ graft. D.-Punktion (James D.): Punktion des hinteren D.Raumes, v.a. von der Scheide aus (bei »Hufeisenabs zess« aber auch durch die Bauchdecken) u. stets nur nach Blasenkatheterismus u. möglichst in Laparoto mie-Bereitschaft; z.B. zur Entnahme von Peritoneal
flüssigkeit für die Zytodiagnostik, zur Bestätigung einer Blutung oder vor Inzision eines D.-Abszesses. B culdocentesis. - D.-Raum (James D.), »Douglas«: i.e.S. der hintere D.-Raum, d.h. die ►Excavatio recto uterina. - Ferner als »seitlicher D.-Raum« der Reces sus pararectalis u. als »vorderer D.-Raum« die ►Exca vatio vesicouterina. B D. pouch. - D.-Selbstentwicklung, D.-Wendung Qohn q d .): G e b u r t s h i l fe (1819) eine Spontanwendung bei verschleppter Querlage mit oder ohne Armvorfall. Zunächst erfolgt unter ex tremer Ausziehung des Halses die Geburt der vorde ren Schulter, dann das Tiefertreten der unteren Kin desteile durch die hintere Beckenhälfte vorbei an den oberen Teilen u. unter einer sich steißwärts ver schiebenden Abknickung der Wirbelsäule. Es folgt, nach der bereits geborenen Schulter, die Geburt des Steißes, der hinteren Schulter u. des Kopfes. S.a. ►Conduplicatio corpore. B D.’ spontaneous evolution. Douglas (0 )...: W ortteil »DouGLAS-Raum«; z.B. Douglasoskopie (►Kuldoskopie), Douglasoltomie (hin tere ►Kolpotomie), Douglasolzele (►DOUGLAS-Hernie). Dourmashkin-Sonde: Harnleiter-Ballonkatheter für Harnleiterdehnung. B Dourmashkin’s probe. Downbeat-Nystagmus: nach unten schlagender, nicht unterdrückbarer ►Nystagmus mit ►Oszillopsien u. Gangataxie; kommt bei Schädigungen im Bereich des Hirnstammes vor. Downey-Zellen (H al D., 1877-1959, Minneapolis), monozytoide Z., PFEIFFER-Drüsenfieber-Z.: bei ►Mo nonucleosis infectiosa vorkommende atypische mo nonukleäre, lymphomonozytäre Blutzellen (poly morph, gelappt, mit chromatinreichem, oft randstän digem Kern). B Downey cells.
Downey-Zellen: typische Morphologie (R. für Pathologie, Univ. Köln). [87]
Fi s c h e r ,
Institut
Downhill-Varizen: kompressionsbedingte ►Ösopha gusvarizen im oberen Drittel des Organs; z. B. bei Tu moren im Mediastinum. B Downhill’s esophageal varices. Down-Staging: ►Induktionschemotherapie. Down-Syndrom (John Langdon H. D., 1828-1896, Arzt, London), Trisomie 21, Mongolismus: ein Triso mie-Syndrom mit ►geistiger Behinderung unter schiedlichen Ausmaßes u. einer Reihe körperlicher Merkmale (sog. Dysmorphiezeichen; Tab.). Ätiol.: zumeist klass. Trisomie, d.h. dreifaches Chromosom 21 in Folge einer ►Non-Disjunction (selten als ►Translokationtrisomie) mit der Folge einer extraund intrauterinen Fehlbildung der Gewebe und Or gane. Auftreten korreliert mit dem Alter der Mutter; Häufigkeit ca. 1 : 700 Lebendgeborene. Höhere Wahrscheinlichkeit für Erkrankung an Leukämien. Diagn.: Bei Verdachtsdiagnose muss die ►Trisomie (dort genet. Erläuterung) des Chromosoms 21 durch Chromosomenanalyse nachgewiesen werden. Klinik u. Ther.: Eine ursächliche Therapie ist nicht möglich. Die bestehenden Behinderungen, so die - v.a. akti ve - Sprachstörung (auch bedingt durch hohen Gau men, große Zunge u. Zahnfehlstellungen), lassen sich durch gezielte Maßnahmen beeinflussen (Sprachtherapie, kieferorthopäd. Regulierung; bei extremer Makroglossie evtl, operative Korrektur); intensive Krankengymnastik (bei Muskelhypotonie, Bindegewebsschwäche, evtl. Bewegungsstörungen)
Drahtspkkung
451 ist erforderlich. Bei Erziehung u. Frühförderung in der Familie (sonst Gefahr des ►Deprivationssyn droms) resultiert eine gute soziale Eingliederungsfä higkeit. Hilfsbedürftigkeit durch geistige Behinde rung bleibt in der Regel bestehen. Die Infektanfällig keit (v.a. obere Luftwege) bei verminderter humora ler u. zellulärer Immunität erfordert häufig rechtzei tige Anw. von Antibiotika, evtl. Substitution von Im munglobulinen. Bei angeborenen Herzfehlern u. evtl. Fehlbildungen im Magen-Darm-Trakt ist ent sprechende fachl. Betreuung nötig. 0 Down’s Syn drome.
Merkmal
Prozent der Fälle mit vorhandenem Merkmal
Entwicklungsverzögerung
99,0
typische Fazies
90,0
Lidachsenstellung (nach oben außen)
86,5
Brachyzephalie
75,0
Klinodaktylie V
70,0-50,0
Epikanthus
67,0
offener Mund
65,0
Vierfingerfurche
59,0
Sandalenlücke
53,0
Knopfnase
53,0
Lingua scrotalis
51,0
BRUSHFIELD-Flecke
50,0
Ohrmuscheldysplasie
50,0
Makroglossie
41,0
Herzfehler, angeboren
60,0-40,0
Muskelhypotonie
31,0
Brachydaktylie
29,0
Strabismus
23,0-14,0
Down-Syndrom: Häufigkeiten einiger körperlicher Sympto me. [321]
Dow-Zeichen:
A n g io lo g ie kugelige Vorwölbungen (►»Blow-out«) oberflächlicher Beinvenen im Stehen als Zeichen einer Insuffizienz der Venae perforantes. B Dow’s sign. Doxapram: ein ►Analeptikum; Anw. zur Ther. von Atemstörungen. B doxapram. Doxazosin: ►Alpharezeptorenblocker(Chinazolin-De rivat) mit relativ langer Plasmahalbwertszeit. Anw. als Antihypertensivum u. bei benigner Prostatahy perplasie. B doxazocin. Doxepin: stark sedierendes trizyklisches ►Antidepres sivum. B doxepine. Doxorubicin, Adriamycin, Abk. ADR, Abk. ADM: zu den ►Antibiotika gehörendes Zytostatikum (►Anthracycline). NW : u.a. Kardiotoxizität, Knochen marktoxizität (Myelosuppression), Alopezie, Nausea, Erbrechen, Stomatitis. B doxorubicin, adriamycin. Doxycyclin: teilsynthetisches Tetracyclin-Derivat (►Tetracycline) mit bakteriostatischer Wirkung auf alle Penicillin-sensiblen Erreger, zahlreiche gramnegative Bakterien, Chlamydien, Leptospiren, Mykoplasmen u. Rickettsien; in hoher Dosierung auch gegen Amöben wirksam. B doxycycline. Doxylamin: ►Antihistaminikum mit stark sedierender Wirkung; Anw. v.a. als Schlafmittel. B doxylamine. Doyne-Okklusor (R o b e r t W. D., 1857-1916, Augen arzt, Oxford): Abdeckschale zur Schielbehandlung.
DPG, Abk. für Diphosphoglycerat: ►Diphosphoglycerinsäure.
dpt, dptr: Abk. für ►Dioptrie. Bdiopter. DPT-Impfstoff: Kombinations-Impfstoff gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus. B DPT-vaccine. DR, Dr: Region im ►HLA-System. Drabkin-Lösung: Kaliumferricyanid, Kaliumcyanid u. Bicarbonat enthaltende Lösung für die ►Hämiglobin cyanid-Methode. B Drabkin’s solution. Drachenwurm: ►Dracunculus medinensis. B Guinea worm, dragon worm. Dracontiasis, Dracunculosis: ►Drakontiase. Bdracontiasis. Dracunculus: eine Fadenwurmgattung [Nematodes; Dracunculidae] mit lippenloser, Papillen-eingefasster Mundöffnung. Reife (= adulte) W ürmer kommen als Gewebsparasiten bei W irbeltieren vor. - D. me dinensis, D. fuelleborni, Filaria aethiopica s. medi nensis s. tropica: der »Drachenwurm«, die einzige menschenpathogene (u. auch bei Säugern vorkom mende) D.-Art; ruft durch Absiedlung im Unterhaut gewebe die ►Drakunkulose hervor. Das 2-4 cm lange Männchen stirbt nach der Kopulation; das bis 120 cm lange Weibchen entleert Larven ins Wasser; Zwi schenwirt sind Kleinkrebse der Gattung Cyclops. B Guinea worm, Medina worm, dragon worm. - D. oculi: ►Loa-loa. B loa loa. Drän; Drainage: ►Drain; ►Drainage. Dragees, Tabulettae obductae, Abk. Drg.: Arzneiform mit schichtenweise aufgetragenen, evtl, verschieden löslichen, Hüllsubstanzen um einen (festen) Arznei kern (sog. Kesseldragierung) oder, als »Mantelta bletten«, mit einem dem Kern aufgepressten Über zug. B sugar-coated tablets. Dragstedt (Lester Reynold D., 1893-1975, Chirurg, Chicago). - D.-Kombinations|ulkus: Magengeschwür, kombiniert mit einem unter Duodenalstenosierung abheilenden Zwölffingerdarmgeschwür (►Ulcus ventriculi u. duodeni). - D.-Operation: thorakale supradiaphragmale trunkuläre ►Vagotomie zur Um stimmung der Magensekretion bei rezidivierendem peptischem Ulkus u. bei Anastomosengeschwür; führt zu Störung der Magenmotilität. B Dragstedt’s Operation. Drahtlcerclage: ►Drahtumschlingung. Drahtlexltension: C h ir u r g ie (Klapp 1912, Kirschner 1920) direkt am Knochen angreifender Zugverband zur Stellungskorrektur (►Reposition) u. zum AmOrt-Halten (Retention) von Knochenfragmenten bei Knochenbrüchen, aber auch zur Fragmentdistan zierung (►Distraktor) bei Verlängerungsosteotomie, zur Kontrakturmobilisierung, Schwebelagerung etc.; mit Zugwirkung durch dosierbare, über Rollen - z. B. eines Lochstabgerätes - geleitete Gewichtszüge, die an einem durch den Knochen getriebenen, im »Ex tensionsbügel« gespannten ►Bohrdraht oder ►STEINMANN-Nagel angreifen. Bwire extension. Drahtlligatur: 1) Fixierung von Zähnen oder Zahn gruppen mittels nicht rostenden Stahldrahtes bei Kieferfraktur, Parodontose oder als kieferorthopädi sche Maßnahme. 2) C h ir u r g ie s.u. ►Drahtumschlin gung. B wire ligature. Drahtlnaht: Naht unter Verwendung rostfreien, mono- oder polyfilen (Stahl-)Drahtes, dessen Enden - je nach Stärke - durch Drahtschnürer zusammenge dreht oder verknotet werden. Garantiert hohe Zug festigkeit, bewirkt geringe Gewebereaktion. B wire suture. Drahtlpuls: harter, gespannter Puls durch Anstieg des systolischen u. des diastol. Blutdrucks; s.a. ►Druck puls. B wiry pulse. Drahtlschienung: Frakturfixierung (v.a. bei Brüchen kleiner Knochen) durch »innere Schienung« (»Stif tung«) mit - evtl, perkutan - eingebohrten KirschNER-Drähten; s.a. ►Drahtspickung. Bwire splinting. Drahtlspickung: die ►Bohrdrahtosteosynthese (s.a. ►Drahtschienung, ►Transfixation). - Mit Drahtstif ten auch Fixierung kleiner Knochenfragmente, Kno-
Drahtumschlingung chentransplantate möglich. B osteosynthetic wiring, wire fixation. Drahtlumschlingung, Drahtcerclage: Knochenbruch' behandlung durch Fixierung fugenlos reponierter u. adaptierter Knochenfragmente mittels Drahtschlinge(n); ferner zur Fixierung eines Anlege-, Einlegespans. - S.a. ►Cerclage, ►Drahtnaht. B wire cerclage. Drain, Drän: Hilfsmittel für die Ableitung (►Draina ge) von Wundabsonderungen, Eiter, Trans- u. Exsu dat, Liquor (bei ►Hydrocephalus) etc. Verwendet werden u.a. sterile, evtl, resorbierbare Gaze (für Docht- oder Kapillardrainage), Seiden- oder Catgut fäden (= Fadendrainage), Halbrinnen oder Laschen (Klapp) bzw. Schläuche u. Röhren (meist mit seitli chen Öffnungen = »Fenstern«) aus Gummi oder Kunststoff; als spezielle Drains z.B. das Stopf- oder Steigrohr, der KEHR-Drain, sowie die ►REDON-Drainage, bei der unter Sog drainiert wird. Die Einfüh rung bzw. Ausleitung erfolgt meist am tiefsten Punkt des zu drainierenden natürlichen oder krankhaften Hohlraumsystems, evtl, durch eine besondere Inzisi onswunde (oft in Kombination mit einer Gegeninzi sion). Sicherung erfolgt z.B. durch eine das Abglei ten in die Tiefe verhindernde Sicherheitsnadel. B drain. Drainage, Drainage: die Ableitung krankhafter oder vermehrter natürlicher Körperflüssigkeiten (u. Gase) mit Hilfe eines ►Drains; evtl, unterstützt durch eine zweckmäßige Lagerung des Kranken; Ab leitung erfolgt an die Körperoberfläche oder - mit tels röhrenförmiger Endoprothese bzw. über eine Anastomosenfistel - in ein anderes Hohlorgan oder in das Gewebe (äußere bzw. innere D.), u. zwar zeit lich begrenzt (Sicherungs-D.) bzw. als Dauerdraina ge. - Ferner Drainage-Operationen, z.B. Pyloroplastik, Hepatogastrostomie. B drainage. - D., geschlosse ne: D. mittels eines verlustfrei leitenden - intra- oder extrakorporalen - Systems, z.B. als ►Liquordrainage oder als transhepatische Drainage. B closed d. - D., transhepatische: 1) D., t. perkutane: ►PTCD. 2) D., diahepatische: eine geschlossene Endlosdrainage (»D. ohne Ende) der Gallenwege mit Drainführung durch die Leber, z.B. bei Plastik wegen eines Choledochusdefektes. B transhepatic ring catheter d. - D., transpapilläre: Drainage der Gallenwege mittels eines durch die Papille eingeführten Drains. B transpapillary d., ERCP-d. Drainagellagerung: Körperstellungen, die unter Aus nutzung der Schwerkraft dem Sekretabfluss aus den einzelnen Bronchialabschnitten dienen. Sie sind bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankun gen mit vermehrter Schleimbildung angezeigt. Ziel ist neben der Sekretfreiheit auch eine erleichterte Atemarbeit. I. w. S. zählen hierzu auch die Dehnlagen u. -Stellungen, die neben Sekretolyse u. Sekretab transport auch Thoraxmobilität u. Vitalkapazität ver bessern. Dazu gehören die Dehnlagen nach H aase sowie die z.T. modifizierten Dehnstellungen aus dem Hatha Yoga. Drakontiase, Drakunkulose: Erkrankung infolge Be falls durch den Fadenwurm ►Dracunculus medinensis nach Infektion durch dessen Larven (aus im Trinkwasser vorhandenen Kleinkrebsen: Cyclops). Ä t i o l .: Die Larven durchdringen die Darmwand, heranwachsende Weibchen wandern dann in das Unter hautbindegewebe ein (v.a. an Knöcheln u. Füßen), wo sie tastbare Stränge hervorrufen. Die Männchen sterben ab u. sind als Kalkschatten in der Muskulatur nachweisbar. K l i n i k : Fieber ju ckreiz, Exanthem mit Blasen-, Geschwür-, evtl. Abszessbildung. B dracun culiasis. Dranginkontinenz: unfreiwilliger Harnverlust unter Harndrang mit oder ohne unwillkürliche Kontraktio nen des M. detrusor vesicae bei funktionierendem Spinktermechanismus; s.a. ►Harninkontinenz. B u r ge incontinence. Dr-Antigene: s.u. ►HLA-System.
452
Drapanas-Operation: bei Pfortaderhochdruck Anastomosierung der Vena mesenterica superior über eine Dacron®-Prothese mit der unteren Hohlvene als sog. H-Anastomose; vermeidet die bei mesenterikokavaler Anastomose (►Bypass) erfolgende Ligatur der Einmündung der Venae iliacae. B Drapanas’ Opera tion. Drasltica, -tika: stark wirkende, Schleimhaut- u. gewe bereizende ►Abführmittel (obsolet). B drastics. dreamy state (en g l.): (H. Jackson) »traumhafte Be wusstseinsstörung«. Mit ►Mikroteleopsie, evtl, auch ►Dejä-vu(-Erlebnis), im Rahmen eines psycho motorischen komplex partiellen Anfalls. Dreh...: s.a. ►Drehungs..., ►Torsions..., ►Rotations... Btorsion, rotation. Drehlanode: in Röntgenröhren eine tellerförmige (Wolfram-)Anode, die sich um ihre Achse dreht. Da durch wechselt bei festliegendem Elektronenbündel der Ort des Brennflecks ständig, wodurch die örtl. Temperaturbelastung geringer ausfällt als bei Steh anoden. B rotating anode. Drehlbett: ►Krankenbett für querschnittsgelähmte Patienten. Drehlkrampf: ►»Spasmus rotatorius« (s.a. ►Halsmus kelkrampf). B rotary spasm. Drehlkrankheit: 1) V e t e r i n ä r m e d iz i n ►louping ill. 2) s.u. ►Coenurus cerebralis. Bgid. Drehlmuskeln: ►Musculi rotatores. Brotators. Drehlnystagmus, perrotatorischer Nystagmus: N e u r o lo g ie der ►Nystagmus bei Untersuchung auf dem Drehstuhl; er »schlägt« zu Beginn der Körperdre hung in Drehrichtung u. ist nach längerer Drehung gefolgt von einem - jeweils schwächeren - 1., 2., 3. usw. Drehnachnystagmus (»Postrotatorius I, II, III« usw.) mit jeweils entgegengesetzter Schlagrich tung. - S.a. ►Drehschwindel. B rotatory nystagmus. Drehlosteoltomie: ►Osteotomie (quer oder schräg li near; evtl, mit Keil- oder Zapfenbildung) mit nachfol gender Drehung (Rotation) des distalen Fragmentes um die Längsachse im Ausmaß eines bestimmten Winkels; A n w . zur statischen oder funktionellen Korrektur einer krankhaften Gelenkstellung oder Knochentorsion, d.h. als Derotations- bzw. Detorsionsosteotomie. B rotation osteotomy. DrehIprüfung: Drehung des Probanden auf einem spe ziellen Drehstuhl oder aber mehrmaliges Hin-undher-Drehenlassen des Kopfes (Stark- bzw. Schwach reizprüfung = ►BÄRÄNY-Drehstarkreizprüfung bzw. ►GRAHE-Versuch) als Langzeit- oder Pendeldrehung. Teil der ►Vestibularisprüfung (bei Drehschwindel). B rotatory vestibulär test. Dreh-Rutsch-Zeichen: O r t h o p ä d ie ►Pivot-Shift-Zeichen. Drehlschwindel: Drehgefühl; das Gefühl, die Umge bung drehe sich um einen oder man selbst drehe sich bei stillstehender Umgebung. Häufig verbunden mit vegetativen Symptomen wie Blässe, Übelkeit u. Erbrechen. Physiologisch als Drehnachempfindung (s.a. ►Drehnystagmus); krankhaft bei Durchblu tungsstörungen im vertebrobasilären System bei La byrinthschädigung (s.a. ►MENiERE-Krankheit), häu fig mit Ohrgeräuschen u. Hörsturz; anfallsartig, aber auch nach Verletzung; vaskulär als LabyrinthApoplexie; tritt auch auf bei Neuropathia vestibula ris bzw. ►Neuronitis vestibularis; als zentral-vestibu lärer D. bei ►multipler Sklerose, bei vertebrobasilärer Insuffizienz, Hirnstammenzephalitiden (mit zen tralem Nystagmus), als zervikaler vertebragener Nys tagmus (vaskulär-neural-sympathisch), kombiniert oder durch Störung von Rezeptoren (Segmentblo ckierungen). B rotatory vertigo. Drehung: 1) G e b u r t s h i l fe die in Anpassung an die Be ckenlichtung erfolgende Änderung der Einstellung des kindl. Kopfes unter der Geburt. B rotation. 2) D., spezifische, Abk. [ct]: P h y s ik die Rechts- oder Linksdrehung (»Dextro-« bzw. »Lävorotation«) der Schwingungsebene des verwendeten Lichtes als charakteristische Stoffkonstante optisch aktiver Sub-
453 stanzen. S.a. ►Drehwert. II specific rotation. 3) Oph thalmologie Augapfeldrehung (Rollung) um die a.-p. Achse; als In-, Extorsion, Dextro-, Lävozykloversion. Drehungslbruch, Torsionsfraktur: indirekte Fraktur langer Röhrenknochen infolge Überschreitens der Drehfestigkeit des Knochens in der Folge einer Dre hung des Körpers bei fixierter Gliedmaße oder umge kehrt. Der Bruchspalt ist gleichsinnig zur Torsions richtung spiralförmig; bei zusätzlicher Biegung, Stauchung evtl, auch Bildung eines als »Biegungs keil« bezeichneten Bruchstückes (= Fragmentes). B torsion fracture. Dreh|wert, Abk. a: Optik der im Polarimeter gemes sene Winkel zwischen der Polarisationsebene des ein- u. des austretenden Lichtstrahls als Folge einer optischen ►Aktivität (s.a. ►Drehung, spezifische). Je nach Drehsinn als »positiv« (= rechtsdrehend = dextrogyr = d = +) oder »negativ« (= linksdrehend = lävogyr = 1=-) bezeichnet. B angle of rotation. Drehlwurm: ►Coenurus. Dreieck-Impuls: galvanischer Stromstoß mit schrä gem Intensitätsanstieg zur Auslösung einer Muskel kontraktion. Dient in der Elektrodiagnostik als Para meter zur Kennzeichnung (»Dreieck-Impuls-Charakteristik«, DIC) der Erregbarkeit motorischer Einhei ten: Die zur Auslösung der Kontraktion nötige Stromstärke steigt - ab einer nötigen Mindeststeil heit - mit der Schrägheit des Anstiegs; bei intaktem Motoneuron liegt der Akkommodationsschwellen wert (= Reizschwelle bei Impulsdauer von 1 Sek.) 3bis 6-mal höher als die Rheobase (Absinken unter 3fachen W ert bis Gleichheit mit Rheobase ist ein Zei chen der Entartung). - S.a. ►Rechteckimpuls, ►Exponentialstrom. B triangulär pulse. Dreieckslbein: ►Os triquetrum. Btriquetral bone. Dreilfach...: s.a. ►Tri..., ►Triple..., ►Drillings... B tri ple. Dreifachlbindung: Chemie Atombindung durch 3 ge meinsame Elektronenpaare, z.B. N=N. B triple bond. Dreifachlimpfung: z.B. als Impfung mit ►DPT-Impfstoff. B triple vaccination. Dreilfarbenlempfindlichkeit: Fähigkeit des Auges, je den Farbeindruck durch Mischen der Grundfarben Rot, Grün u. Blauviolett entstehen zu lassen; s.a. ►Trichromasie, ►Zapfensehen. B trichromatopsia. Dreilfarbenltheorie, YouNG-HEUWHOLTZ-Theorie: ob solete Annahme, dass es im visuell-sensorischen Sys tem des Menschen drei verschiedene Rezeptortypen gibt, die verschieden auf Licht mit Wellenlängen zwischen 400 u. 700 nm reagieren. Die Theorie ging davon aus, dass die wahrgenommene Farbe di rekt dem Verhältnis der Reizstärken der drei Rezep tortypen entspricht; W eiß wird wahrgenommen, wenn alle drei Rezeptortypen gleich angeregt, Schwarz, wenn keiner der drei Rezeptortypen stimu liert werden. Dreilfingerlfurche: quere Hohlhandfurche vor den Grundgelenken der 3 ellenseitigen Finger. B distal transverse crease. Dreilfußlphänomen: Neurologie ►AMOSS-Zeichen. Dreilgefäßlerkrankung: ein durch arteriosklerotische Wandveränderungen aller 3 Koronaräste verursach tes Krankheitsbild; in der Regel einhergehend mit stabiler bzw. instabiler Angina-pectoris-Symptomatik als Ausdruck einer anfallsweisen Ischämie des Herzmuskels infolge stenotischer Verengung der Ko ronararterienlumina. W eitere Symptome sind Herz rhythmusstörungen als Folge der Schädigung des Reizleitungssystems. Unbehandelt hat die D. eine hohe Letalität. Sie gilt als eine der Hauptindikatio nen der aortokoronaren Bypass-Operation (ACVB; s.u. ►Koronarchirurgie). Als operatives Verfahren bei der schwersten D. wird in letzter Zeit auch zuneh mend die Herztransplantation angewandt, wenn keine Bypass-Op. mehr möglich ist. Bthree-vessel disease. Dreigläserprobe: Test zur Unterscheidung einer Pros tatainfektion u. einer Blasenentzündung; der erste
D r ig a lsk i- C o n r a d i-K u ltu r m e d iu m Urinstrahl wird auf Keime der Urethra hin unter sucht, der zweite Strahl (sog. M ittelstrahlurin) gibt Hinweise auf eine Blasenentzündung. Nach Massage der Prostata wird ein dritter Urinstrahl auf Keime hin untersucht. Drei|kant|lamellen|nagel: dreikantiger Knochennagel (evtl, als Laschennagel), z. B. nach ►Sm it h -P e t e r s e n . dreilköpfig: ►triceps. Dreilmonatslspritze: Gynäkologie s.u. ►Ovulations hemmer. Dreiphasenpräparat: s.u. ►Ovulationshemmer. Dreilschichtenlsputum: Auswurf, der im Spitzglas 3 Schichten bildet: unten eitrig-krümelig, übel rie chend, oben schaumig u. dazwischen serös-wässrig mit Schleimfäden; z.B. bei Bronchiektasien, Lungen abszess. B three-layer sputum. Dreil stufen Ipille: Gynäkologie s.u. ►Ovulationshem mer. Dreitagelfieber: 1) ►Malaria tertiana. B tertian mala ria. 2) endemisches ►Pappataci-Fieber. Bpappataci fever. 3) kritisches D.: ►Exanthema subitum. dreilwertig: Chemie zur Abgabe oder Aufnahme von 3 Elektronen befähigt, z. B. die Elemente Aluminium, Stickstoff, Phosphor. B trivalent. Drei|zack|hand: die für ►Achondroplasie charakteris tische Spreizstellung der Finger (Abweichung der Finger II u. III daumenwärts bzw. IV u. V zur Ellen seite). B trident hand. Drepanolthalasslämie: ►Sichelzellen-Thalassämie. B sickle-cell thalassemia. Drepanolzyt: Hämatologie ►Sichelzelle. Bdrepanocyte. Drepanolzytose: Hämatologie ►Sichelzellenanämie. B drepanocytemia. Dresbach-Syndrom (M elvin D., 1874-1946, Physiolo ge, Philadelphia): Hämatologie (1905) ►Elliptozytose. B Dresbach’s anemia. Drescherllunge: ►Farmerlunge. Bthresher’s pneumo coniosis. Dressler(-Harley)-Krankheit (A n t o n D., 1815-1896, Arzt, Würzburg; G e o r g H., 1829-1896, Arzt, Lon don): intermittierende ►Hämoglobinurie. B Dress ie r t disease. Dressler-Myokarditis (W illiam D., 1890-1969, amerikan. Arzt): das Tage bis (8) Wochen nach Flerzinfarkt auftretende »Postmyokardinfarkt-(PMI)Syndrom«: anhaltendes oder rezidivierendes Fieber, Brust schmerzen (evtl, »pektanginös«), abakterielle Peri karditis u. Pleuritis, u. zwar ohne EKG- oder laborkli nische Hinweise für einen erneuten ►Myokardin farkt; wahrscheinlich eine ►Autoimmunreaktion. B Dressiert myocarditis. Dreyfus-Syndrom (J ules R. D., franz. Arzt): (1938) ge neralisierte ►Platyspondylie. D-Rezeptoren: s.u. ►M-Rezeptoren. DRG(engl.) Abk. für diagnosis related groups: Verfah ren zur Fallgruppenbildung (►Fallgruppe). Dieses in den USA entwickelte u. erstmalig 1983 angewandte Verfahren klassifiziert die Patienten entsprechend ihrer Hauptdiagnose in Gruppen, wobei die Haupt diagnose aus den dominierenden Krankheitssympto men bei der stationären Aufnahme der Patienten ab geleitet wird. Das in Deutschland 2003 eingeführte System basiert auf dem australischen (AR-DRG). Drift (engl.) - antigene D.: kontinuierliche Verände rung der antigenen bzw. immunogenen Eigenschaf ten eines Virus (z. B. des Influenzavirus). B antigenic drift. - genetische D.: Änderung der Häufigkeit be stimmter Allele oder Gene in einer Population. Als ungerichtete D. (random drift) allein durch Zufalls verteilung auf die Gameten u. durch deren Zufalls kombination, als gerichtete D. (steady drift) eine Drift mit Selektion. B genetic d. Drigalski-Nährboden (K a r l W il h e lm v . D., 18711952, Bakteriologe, Berlin): 1) Nähragar zur Isolie rung von Salmonellen (grüne Kolonien im Ggs. zu gelben der Escherichia coli). 2) D.-Conradi-Kulturmedium: fester Nährboden aus Lactose, Kristallviolett B
D r illin g s fe h lb ild u n g (zur Hemmung anderer Keime) u. Lackmus-Lsg. (als Indikator) zum Nachweis Milchsäure bildender Bak terien, v.a. bei ►TPE-Diagnostik. Salmonellen bilden farblose, Coli rote Kolonien. B Drigalski-Conradi cul ture medium. Drillingslfehllbildung: Fehlbildung mit Körperteilen von 3 Individuen. Bconjoined triplets. Dringlichkeitsloperation: eine nach allgemeinen klin. Erfahrungen u. Behandlungsgrundsätzen innerhalb einer - meist nach Std. - bemessenen Frist durchzu führende Op., deren Dringlichkeit aber einen Auf schub bis zur Hebung des Allgemeinzustandes (Schockprophylaxe, Routinevorbereitung) gestattet. B emergency surgery. DRK: Abk. für Deutsches Rotes Kreuz. B German Red Cross. Drofenin: ein Anticholinergikum; ►Spasmolytikum. B drofenine. Drogen: P h a r m a z ie 1) durch Trocknung relativ halt bar gemachtes Material pflanzlicher oder tierischer Herkunft als ►Arzneimittel (aber auch als Gewürz, Riechstoff). Pflanzliche D. (getrocknete Pflanzen oder Pflanzenteile) werden eingeteilt nach Wirku. Inhaltsstoffen (Alkaloid-, Glykosid-, Gerbstoff-D. etc.), morphologischen Merkmalen (z. B. Blatt-, W ur zel-, Rinden-D.) u. Bearbeitungszustand (Roh-, Schnitt-, Pulver-D.); arzneiliche Anw. erfordert An gabe des Wirkstoffgehaltes; s.a. ►Phytopharmaka. Bernde drugs. 2) (engl. =»drug«) Bez. für jegliche Wirksubstanzen mit therapiewidrigen Eigenschaf ten (z. B. ►Suchtmittel; s. a. ►Drogen..., s. a. ►Doping). B addictive drugs. Drogenlabhängigkeit: sowohl körperlich wie auch seelisch begründete ►Abhängigkeit von (häufig mehreren) Drogen i.S. der ►Suchtmittel, im engeren Sinn der illegalisierten Suchtmittel. Bdrug addiction, d. dependency. DrogenIberatung: öffentliche (kommunale, staatli che) oder private Einrichtung zur Information über Suchtprobleme aller Art; insbesondere über Suchtge fahren, Therapie- u. Rehabilitationsmöglichkeiten von Suchtkranken. Drogenlentzug: ►Entzugsbehandlung. Bdrug withdrawal. DrogenIgeschwür: Dünndarmgeschwür nach Einnah me bestimmter Medikamente (z.B. KaliumchloridTabletten). B drug-induced ulcer. Drogenmissbrauch: dauernde oder sporadische An wendung von Arznei- oder Suchtmitteln, die ohne ärztliche Indikation bzw. der medizinischen Indika tion widersinnig oder in ihrer Dosis unangemessen ist. I.w.S. handelt es sich auch dann um D., wenn ärztlich verordnete Arzneimittel nicht in der verord n t e n Menge, im vorgeschriebenen Dosierungsinter vall u. in der angewiesenen Behandlungsdauer ge nutzt oder wenn die verschriebenen Arzneimittel aus der Apotheke zwar bezogen, aber nicht angewen det werden. Die aus D. resultierenden Folgen werden in der Bevölkerung unterschätzt. Missbrauch wird v. a. mit folgenden Arzneimittelgruppen getrieben: Analgetika, Hypnotika, Tranquilizer, Sedativa, Laxanzien. Die Ursachen sind vielschichtig u. liegen oft in mangelhafter Bewältigung individueller Kon fliktsituationen. Häufig ist Arzneimittelmissbrauch verbunden mit Missbrauch von Alkohol, Nikotin u. Koffein (Genussmittelmissbrauch). S.a. ►Abhängig keit, ►Suchtmittel. Dromedarltyp (Fanconi): die z.B. für Poliomyelitis charakteristische zweigipflige Fieberkurve mit kur zem Schub im Initialstadium (d.h. bei Virämie) u. - nach fieberfreiem Intervall - mit erneutem Tempe raturanstieg im präparalytischen Stadium. B doublepeaked fever curve. Dromolgramm: A n g io lo g ie Blutstromgeschwindig keitskurve, aufgezeichnet mit dem selbstregistrie renden Hämodromometer (Dromograph). Bdromogram. Dromolleplsie: ►Epilepsia cursiva. Brunning fits.
454
Dromolmanie: ►Poriomanie. Bdromomania. dromoItrop: die Erregungsleitung im Herzenbeeinflus send, u. zwar beschleunigend (»positiv dromotrop«; z.B. als Sympathikuseffekt) oder verlangsamend (»negativ dr.«; z.B. Vaguseffekt). B dromotropic. Dronabinol: synthetisches Tetrahydrocannabinol (Hauptwirkstoff aus Cannabis sativa var. indica; s.a. ►Cannabidiol); Anw. bei schweren Schmerzen sowie bei muskulärer Spastik, z. B. bei multipler Skle rose; allerdings keine Vorteile gegenüber gängigen Opioiden. Betäubungsmittel; bisher in Deutschland nicht als Fertigarzneimittel erhältlich. B dronabinol. Drop-Anfälle (en g l. = T r o p fe n , F a lle n ): (Kremer) plötz liches anfallsweises Umfallen bei erhaltenem Be wusstsein als Symptom der intermittierenden ►Basilaris-Insuffizienz. Vermutlich Folge eines vorüberge henden Versagens des hirnstammkontrollierten Hal tungstonus. B drop attacks. Drop-Arm-Sign (en g l.): kraftloses Herabfallen des pas siv zum 90° gehobenen Armes bei Rotatorenman schettenruptur. Droperidol: rasch u. kurz wirksames ►Neuroleptikum; (Fluorbutyrophenon-Derivat, obsolet); früher Anw. a n ä s th zur ►Neuroleptanalgesie, zusammen mit dem Analgetikum Fentanyl. B droperidol. Drop-Finger (en g l.): C h ir u r g ie der bei willkürlichem Streckversuch im Endgelenk gebeugt bleibende (hängende) Finger bei endgelenknahem Riss der Streckaponeurose. dropped beat (en g l.): K a r d io lo g ie gelegentlicher Aus fall einer AV-Überleitung u. damit einzelner Kam mersystolen. Ursache kann ein atrioventrikulärer ►Block 2 .Grades (Typ Mobitz I oder II) sein. Dropropizin: ein ►Antitussivum. B dropropizine. Drosera rotundifolia, Sonnentau: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei Krampf- u. Reizhusten bzw. Wundheilungsstörungen.
Drosera rotundifolia: R undblättriger Sonnentau.
[482]
Drosglphila melanogasiter: die »Taufliege« = Frucht fliege [Brachycera]; gilt wegen ihrer nur 4 Chromoso men sowie ihrer raschen Vermehrung u. leichten Züchtbarkeit seit T. H. M organ als klassisches Ver suchstier in der Vererbungsforschung.
D ruck(be)atm ung
455
Drospirenon: ►Gestagen (Spironolacton-Derivat) zur in Kombination mit Östrogen als Kontrazepti vum. B drospirenone. Drossellmarke: G e r i c h t s m e d i z i n fast waagerecht um den Hals verlaufende »Streifen« als Würgemale (►Strangulation). Im Ggs. zur Strangmarke nach Er hängen auch im Bereich des Nackens deutlich. B Strangulation marks. Drosselung: die zeitweilige gezielte Unterdrückung der Blutströmung in einem Gefäß durch Abklem men, ►Bändelung, Verödung oder mittels Zügel, Tourniquet etc.; diagnostisch, d.h. zur Beurteilung der arteriellen Blutversorgung (z.B. anhand reakti ver Hyperämie beim sog. Drosselungstest), zur Em bolieprophylaxe, z. B. bei Thrombektomie, Arteriotomie, Bändelungs-Operation, Herzoperationen; wird auch angewandt, um ein blutungsfreies Operieren zu ermöglichen. B clamping off. Drosselungslhochldruck: gut- oder bösartiger Blut hochdruck (arterielle ►Hypertonie) als Folge einer »Drosselniere« (durchblutungsgeminderte Niere bei tierexperimenteller oder bei krankhafter Drosse lung der Nierenarterie oder ihrer intrahilären Äste). Das pathogenetische Prinzip ist wahrscheinlich der Anw .
►GOLDBLATT-Mechanismus. o f th e G o ld b la tt ty p e .
B re n a l
h y p e rte n s io n
Drossellvene: 1) ►Vena jugularis. Bjugular vein. 2) kleinere Venen, die durch besonders angeordnete Muskulatur wie »Sperrvorrichtungen« wirken u. den Abfluss aus dem zugehör. Kapillarbett drosseln. Drotrecogin alfa: rekombinantes humanes aktiviertes ►Protein C. W i r k u n g : antithrombotisch, antiinflam matorisch u. profibrinolytisch; A n w . bei schwerer Sepsis mit akutem Multiorganversagen; N W : Blutun gen. B drotrecogin alfa. Druck, Abk. p, Abk. P: P h y s ik Zustandsgröße, definiert als Kraft pro Flächeneinheit. K
Druck. Einheit ist das ►Pascal (Newton/m2; ►SI-Einheiten), jedoch erfolgt auch Angabe in dyn/cm2, Bar, Torr, at, cnü-UO, mm Quecksilbersäule. B pressure. - D., hämoldynamischer: s.u. ►Druck, intravasaler. Bhemodynamic p. - D., hydro dynamischer: der in strömender Flüssigkeit im Stau punkt eines Hindernisses herrschende D. (»Stau druck«) = Differenz zwischen Gesamtdruck u. stati schem Druck; entspricht der örtlichen kinet. Energie. B hydrodynamic p. - D., hydrolstatischer: der in ru hender Flüssigkeit allseitig ausgeübte D., z.B. als D. der Blutsäule (v.a. von der Gefäßfüllung abhän gig; s. a. ►Blutdruck); ein wesentl. Faktor der Blutver teilung im Kreislauf. B hydrostatic p. - D., intralkar1 p/cm 2
= 98,0665 Pa
technische Atmosphäre
1 at
= 98066,5 Pa
physikalische Atmosphäre
1 atm
= 101325 Pa
Torr
1 Torr
= 133,322 Pa
konventionelle MeterWassersäule
1 m ^O
= 9806,65 Pa
konventionelle M illim eterQuecksilbersäule
1 mmHg
= 133,322 Pa
Bar
1 bar
= 100000 Pa
Dyn durch Quadratzenti meter
1 dyn/cm 2
= 0,1 Pa
Pond durch Quadratzenti meter
Druck: nichtkohärente
Einheiten. [331]
dialer: der in den Herzhöhlen herrschende D.; als Vorhof-, Ventrikeldruck; s. a. ►Druck, kardialer. B intracardiac p. - D., intralkranialer, intralkranieller D.: der D. innerhalb des knöchernen Schädels, ►Hirn-, ►Liquordruck. B intracranial p. - D., intralösophageasophagealer: mittels Ballonsonde im unteren Speise röhrendrittel messbarer D.; entspricht - bei unbehin derter Druckübertragung - dem mittleren intratho rakalen D. - D., intralokularer: ►Augenbinnendruck. B intraocular p. - D., intralpleuraler: der im Pleura spalt herrschende (u. durch Pleurapunktion be stimmbare) intrathorakale Druck, der beim Gesun den stets negativ (= subatmosphärisch) ist u. als dy namischer D. zwischen Ein- u. Ausatmung wechseln de W erte erreicht (bei der Inspiration etwa -15 cm, bei der Exspiration -5 cm Wassersäule); wird als sta tischer Druck gemessen bei angehaltenem Atem u. bei offenen Atemwegen (steigt mit zunehmender Lungendehnung; beim Phasenwechsel von der Einzur Ausatmung entspricht er dem elastischen ►Lun gendruck); er sinkt bei Eröffnung des Pleuraspaltes auf Null u. erreicht positive W erte bei Ventilpneu mothorax (►Spannungspneumothorax). B intrapleu ral p. - D., intralthorakaler: der Druck im Brustkorb, zwischen Lungenoberfläche u. Thoraxwandung; er wird bestimmt als intrapleuraler Druck (mit dem er praktisch identisch ist) oder - indirekt - als intraösophagealer Druck; er resultiert aus den hiluswärts gerichteten elastischen Kräften der Lunge (die we gen des luftdichten, zwischen ihr u. der Brustkorb wand befindlichen Spaltes der inspiratorischen Tho raxdehnung folgt) u. aus der Retraktionskraft des Thorax. B intrathoracic p. - D., intraIvasaler: der D. in der Lichtung eines Blutgefäßes; s.a. ►Blutdruck, ►Venendruck; i.w.S. der hämodynamische D., der in den einzelnen Abschnitten des Gefäßsystems herr schende hydrodynamische D.; s.a. ►Niederdrucksys tem, dort Abb. - Seine Größe wird bestimmt vom Durchfluss (Q) u. Abflusswiderstand (AP = Q R). - S.a. ►Kapillardruck. B intravascular p. - D., intravesikaler: Blasendruck, ►Zystometrie. B intravesical p. - D., kardialer: der intrakardiale Druck; als »effek tiver k. D.« der transmurale Druck. B (endo)cardiac p. - D., kolloidlosmotischer: der osmotische D. einer kolloidalen Lösung; er ist in biologischen Substraten als »onkotischer D.« wegen der Größe der Kolloide, z. B. der Proteine, relativ niedrig, weist aber substrat entsprechend große Differenzen auf (beträgt z.B. im Plasma 25 mm, im Interstitium 2 mm Quecksilber säule). B colloidal osmotic p. - D., onkotischer: s.u. ►Druck, kolloidosmotischer. B oncotic p. - D., osmo tischer: s.u. ►Druck, kolloidosmotischer. B osmotic p. - D., translbronchialer: die Druckdifferenz zwi schen dem intrabronchialen (im Bronchialbaum herrschenden) u. dem intrapleuralen Druck. B trans bronchial p. - D., translmuraler kardialer: die Diffe renz zwischen Vorhof- oder Ventrikeldruck u. dem intrapleuralen D. B transmural cardiac p. - D., trans pulmonaler: die Differenz zwischen intratrachealem u. intrapleuralem D.; bei W erten über 60 mm Queck silbersäule Gefahr der arteriellen Luftembolie. B transpulmonary p. - D., translthorakaler: die Druck differenz zwischen dem atmosphärischen = Außen druck u. dem intrapulmonalen D. (wichtig als Größe bei der passiven Überdruckbeatmung); s.a. ►Druck beatmung. B transthoracic p. Drucklarthrodese, Kompressionsarthrodese: ►Arthro dese durch Anfrischung u. anschließendes Aneinan derdrücken der Gelenkenden; die Anfrischungsar throdese i.e.S. Bcompression arthrodesis. Drucklatrophie: umschriebener Gewebsschwund in folge langzeitiger örtlicher Druckeinwirkung mit re sultierender Kreislaufbehinderung u. Hemmung der Gewebefunktion. B pressure-induced atrophy. Druck(be)atmung: künstliche ►Beatmung durch Luft einblasung in die Lunge über einen Endotrachealtu bus unter Erzeugung eines transthorakalen (vom Bronchialbaum lungenwärts u. durch die Thorax-
456
D ruck(be )atm ung, in te r m ittie r e n d e positive
=£>
k o llo id o s m o tis c h e r D ru ck
► F lü s s ig k e its s tro m
-►
h y d r o s ta tis c h e r D ru c k
► N e tto -F lü s s ig k e its s tro m
Druck: Flüssigkeitsstrom zwischen Gefäßlumen u. In te rs titiu m längs einer Kapillare. Der Flüssigkeitsstrom wird an jedem Punkt der Kapillare durch die Differenz zwischen dem hydrostatischen u. dem kolloidosm otischen Druck bestim m t. Am ar teriellen Ende bewirkt diese Druckdifferenz einen Flüssigkeitsausstrom aus dem Kapillarlumen in das In te rs titiu m , am ve nösen Ende einen etwas leichteren Flüssigkeitseinstrom. Über die gesamte Kapillare ergibt sich durch die Druckverhältnisse ein leichter Netto-Ausstrom, der über die Lymphkapillare abtransportiert wird. Schwarze Pfeile zeigen den hydrostatischen Druck, gelbe Pfeile den kolloidosmotischen Druck an. Die roten Pfeile markieren die Flüssigkeitsverschiebung zwischen die sen beiden Kompartimenten. Die Dicke der Pfeile soll die je w eilige Druckgröße symbolisieren. Roter Pfeil m it schwarzem Rand ergib t den Netto-Ausstrom über die gesamte Kapillare. [53] wand auswärts gerichteten) Druckgefälles, das mit tels Kompression des Atembeutels oder - maschinell - des -balgs des Narkoseapparates bzw. des Beatmungsgerätes erzeugt wird. II positive pressure (ar tificial) respiration. - D., intermittierende positive, interm ittent positive pressure Ventilation, Abk. IPPV, intermittent positive pressure breathing, Abk. IPPB, intermittent positive pressure respira tion, Abk. IPPR: kontrollierte Atmung als D., bei der die Drucksteigerung rhythmisch erfolgt i.S. einer künstlich erzeugten Einatmung = Inspiration; bei teilweise erhaltener Spontanatmung Druckan wendung evtl, nur endinspiratorisch. - D., positivendexspiratorische: ►PEEP. - D., positiv-negative, Abk. PNPB: D. mit zusätzlicher Anw. negativen, aber über dem Druck der Atemmittellage bleibenden Druckes in der Exspirationsphase; heute nicht mehr üblich; s.a. ►Wechseldruckbeatmung. B positive-negative pressure respiration. Drucklbelastung: K a r d io lo g ie vermehrte Herzbelas tung durch W iderstandserhöhung im großen oder kleinen Kreislauf. B pressure load. Druckldifferenz, arteriolvenöse: die Differenz der im arteriellen u. venösen Schenkel des Kreislaufs be stehenden Drücke als Voraussetzung für ein regel rechtes Strömungsgefälle. S.a. ►arteriovenöse Diffe renz. B arteriovenous pressure difference. Druckldifferenzlverfahren: Erzeugung einer transpul monalen Druckdifferenz (s.a. ►Druckbeatmung) als Prophylaxe gegen Lungenkollaps bei der operativen Eröffnung des Pleuraspaltes (►Thorakotomie); heute nicht mehr üblich. In der ursprünglichen Form erstmals praktiziert von Sa u er b r u c h durch Anw. einer Unterdruckoperationskammer für das Operationsteam u. den Patienten, dessen Kopf - un ter luftdichtem Abschluss am Hals - aus der Kammer ragte; das Prinzip der später entwickelten »eisernen Lunge«. B Sauerbruch’s (low-pressure) method.
Drucklempfindung: Wahrnehmung der von ►Druck rezeptoren erfassten Reize als Teilqualität des ►Tastsinns. B pressure Sensation, baroreception. Druckfalllkrankheit, Dekompressionskrankheit, Ent schleusungskrankheit: akute Gesundheitsstörungen als Folge eines zu raschen Übergangs von atmosphä rischem Überdruck zu Normaldruck (►Dekompressi on) bzw. von Normal- zu Unterdrück (Depression). Es entsteht sehr schnell ein Druckgefälle zwischen dem Druck der Außenluft einerseits und dem Druck der in Blut u. Geweben gelösten Gase andererseits. Gilt u.U. als entschädigungspflichtige Berufskrank heit. Ätiol.: Vorkommen z.B. beim Auftauchen aus großer Tiefe, bei schnellem Ausschleusen aus Druck kästen (►Caisson-Krankheit). Pathogen.: Prinzip ist die Entbindung von Stickstoff (Denitrogenisation) mit Bildung von Gasblasen in den Körperflüssigkei ten (Blut, Synovia etc.) u. Geweben sowie in Zellen (autochthone ^-Entbindung). Die Druckfallkrank heit tritt auf, wenn die Dekompression (Druckfall) bezüglich des Ausgangsdrucks etwa ein Drittel be trägt (entspricht Höhen zwischen 8 u. 9 km). Bei Auf stiegen in der Unterdruckkammer in Höhen ober halb von 8 km wird durch eine etwa halbstündige Voratmung mit reinem Sauerstoff eine Stickstoffdesaturation erzeugt, die der Druckfallkrankheit vor beugt. Klinik: Juckreiz (sog. Taucherflöhe), Haut marmorierung, sog. Moutons (papuloerythematöse, urtikarielle, evtl, auch ekchymatöse Hautverände rungen), Schmerzen (bends), Störungen der Atmung (chokes) u. des Nervensystems (Paresen, Parästhesien, Para-, Hemiplegie; Krämpfe, evtl. Koma). Als Dauerschäden evtl, chronische Skelettschäden (Osteoarthropathien). B decompression sickness. Druck-Fluss-Diagramm: Diagramm zur grafischen Darstellung des Urinflusses in Abhängigkeit vom Druck in der Blase, wobei ein Messkatheter entweder suprapubisch oder über die Harnröhre in die Blase
Druck sinn
457
Drucklmessung: s.u. ►Blutdruckmessung, ►Zystome-
eingeführt wird; Anwendung zur Diagnostik von Bla senfunktionsstörungen. Drucklgeschwür: P a th o lo g ie ►Dekubitus, Bbedsore. Drucklgradient: die Druckänderung zwischen (räum lich) definierten Punkten; z.B. a n g io l der Quotient aus der Differenz zwischen den Drücken am Einu. Ausstrom eines Gefäßes u. der Abschnittslänge; ferner k a r d durch Druckabfall jenseits verengter Herzklappen bedingte krankhafte Druckunterschie de zwischen einzelnen Herzhöhlen bzw. den Herzven trikeln u. den großen herznahen Gefäßen (z.B. mesodiastolischer D. zwischen linkem Vorhof u. li. Herz kammer bei Mitralstenose oder zwischen rechtem Vorhof u. re. Herzkammer bei Trikuspidalstenose); ferner systolischer Drucksprung zwischen li. Herz kammer u. Anfangsteil der Aorta bei Aortenstenose oder zwischen re. Herzkammer u. Stamm der Arteria pulmonalis bei Pulmonalstenose. O pressure gradient. Drucklhyperltrophie: die aus einer chron. ►Druckbe lastung resultierende ►Herzhypertrophie, z.B. bei Hochdruck, Aorten-, Pulmonalstenose. Zunächst als konzentrische D. (mit Zunahme der Fasern = Hy perplasie u. Verdickung der Kammerwände ohne we sentliche Herzvergrößerung); später als exzentrische D. (zunehmende ►Herzdilatation, Vermehrung der Restblutmenge, Erhöhung des Füllungsdruckes u. Abnahme der Kammerwanddicke u. - nach Über schreiten des krit. Herzgewichtes - Gefügestörung mit Tonusverlust). Uhypertrophy due to pressure overload. Drucklkammer: eine geschlossene »pneumatische« Kammer, in der für Untersuchungen oder für Be handlungszwecke Überdruck bis zu lOatü bzw. Un terdrück erzeugt werden kann = Überdruck- bzw. ►Unterdruckkammer; Erstere z.B. als Taucherkam mer, als Rekompressionskammer oder Sanitäts schleuse zur Behandlung bzw. Prophylaxe der ►Druckfallkrankheit, ferner für die ►hyperbare Oxygenation; - s.a. ►Druckdifferenzverfahren. Q pres sure chamber. Drucklkonus: P a th o lo g ie das bei intrakranieller ►Drucksteigerung mit Hirnmassenverschiebung u. Einklemmung basaler Hirnteile in natürliche Lücken resultierende Krankheitsbild. B pressure cone. - D., temporaler: D. bei tentorieller ►Hernie, d.h. durch Einpressen basaler Schläfen- oder Mittelhirnanteile in den Tentoriumschlitz. - D., zerebellarer: D. infolge druckbedingter Verlagerung der Kleinhirntonsillen in das große Hinterhauptsloch (»tonsilläre Her nie«). B cerebello-cervical p. c., tonsillar herniation. Druckllähmung: Lähmung eines - meist oberflächli chen - peripheren Nervs durch anhaltenden oder wiederholten äußerlichen Druck (s.a. ►Dehnungs lähmung); gehäuftes Vorkommen bei HNPP; evtl, als eine entschädigungspflichtige Berufskrankheit. B pressure paralysis. Druckluftkrankheit: A r b e i t s m e d i z i n Gesundheits schäden im Zusammenhang mit Druckluftarbeit (Ar beit unter Luftdruck über 1 atm bis 4,5 atü); i.e.S. die ►Druckfallkrankheit. Drucklmarke: umschriebene Rötung bis oberflächli che Abschürfung der Haut des Neugeborenen als Fol ge lang anhaltenden Drucks unter der Geburt bei Be ckenverengung, nach Zangenentbindung. B pressure mark.
trie, ►Radiomanometrie, ►Tokometrie. B pressure measurement. - D., intraIkardiale: Messen des in den Herzhöhlen herrschenden Druckes mittels eines in der Technik n. C o u r n a n d , Se ld in g e r , R o ss etc. bzw. nach Herzpunktion in die Herzlichtung einge führten Katheters. Normalwerte Tab.; s.a. ►zentraler Venendruck. B intracardiac p. m. Drucklnekrose: ►Nekrose durch Druckeinwirkung auf ein Gewebe. B pressure-induced necrosis. Drucklosteolsynthese, Kompressionsosteosynthese: stabile ►Osteosynthese durch dauerhaftes Gegenein anderpressen der Bruchenden von Knochenfragmen ten. Geschieht mittels Schrauben, Laschen, Doppel drahtspannbügel, Klammern, Druckplatten (L a n e -, EGGERS-Platten, s.a. Abb.). Im engeren Sinn die D. als »AO-Methode«, d.h. Fragmentfixierung durch Platten u. Schrauben, evtl, auch Zuggurtung, mit dem Ziel der Unterdrückung resorptiver Vorgänge im Bruchspalt zur Förderung der »primären Kno chenheilung«. S.a. ►Fixateurexterne. B compression osteosynthesis.
Druckosteosynthese: Anwendung
am Unterkiefer im Mo
dell. [75]
Drucklpuls: der gespannte, langsame Puls als - nicht obligates - Symptom bei intrakranieller ►Druckstei gerung. B pressure pulse. Drucklpunkte: 1) typische Körperoberflächenpunkte, an denen sich durch (Finger-)Druck ggf. eine dia gnostisch bedeutsame »Reaktion« auslösen lässt; z.B. die ►Nervendruckpunkte, Schmerzpunkte bei Steinleiden oder ►Appendizitisschmerzpunkte. 2) Frey-D.: Ort der ►Druckrezeptoren. B pressure points. Drucklrezeptor: ►Mechanorezeptor, der auf Druck reagiert. Reize für MERKEL-Zellen, RuFFiNi-Körperchen u. freie Nervenendigungen sind Hautdeforma tionen. S.a. ►Barorezeptoren. B pressure receptor. Drucklsella: R a d io lo g ie die entkalkte, unscharf konturierte ►Sella turcica als Symptom anhaltender intra kranieller ►Drucksteigerung. Im späteren Stadium sind im hinteren Teil Defekte (s. ►Usur) oder eine Erweiterung des gesamten Sella zu sehen. S.a. ►Wolkenschädel. B pressure sella. Drucklsinn: Teil des mechanischen Hautsinns u. damit der ►Oberflächensensibilität, der über Mechanore-
Mittelwert
a-Welle
x-Tal
v-Welle
y-Tal
bis 5
0
bis 5
0
bis 4
um 8
0
um 10
0
um 6 -8
systolisch
frühdiastolisch
spätdiastolisch
re. Ventrikel
20-30
0
bis 5
li. Ventrikel
um 120
0
um 7-10
re. Vorhof li. Vorhof
Druckmessung, intrakardiale: Angabe in
mmHg.
Drucksteigerung, intrakranielle zeptoren (►Druckrezeptor) die Wahrnehmung von Druck vermittelt. 0 pressure sense, baresthesia. Drucklsteigerung, intralkranielle: der sog. ►Hirn druck, z.B. bei Kraniostenose, Hydrozephalus, Hirn tumor, Metastasen, Hirnödem, Subarachnoidalblu tung, epi- oder subduralem Hämatom. Klinik: Kopf schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinstrü bung, Stauungspapille, ►Druckpuls, systolische Blut druckerhöhung (später -abfall) sowie präfinal ►Druckkonus u. ►Enthirnungsstarre. 0 increase in intracranial pressure. Drucklsturz: der innerhalb von Sekunden(bruchteilen) erfolgende Luftdruckabfall (rapide bis explo sive ►Dekompression). - s.a. ►Druckfallkrankheit. 0 sudden drop in pressure. Druckltopf: ►Autoklav. Drucklverband: ►Kompressionsverband. 0 pressure dressing. Druck-Volumen-Arbeit: derjenige Teil der Herzarbeit, der - neben der Beschleunigungsarbeit - als Produkt aus ausgeworfenem Volumen und dem mittleren Blutdruck (als Förderungshindernis) resultiert; s.a. ►Druck-Volumen-Diagramm. 0 pressure-volume work. Druck-Volumen-Diagramm: Diagramm zur Darstel lung der Beziehung zwischen Druck u. Volumen in einem elast. Hohlorgan für stationäre Zustände. Grundlegend v.a. für die Darstellung der Herz- u. der Atemmechanik (Abb.). 0 pressure-volume diagram. Drüse: 1) Glandula: einzelne Zelle (z. B. ►Becherzelle) oder Ansammlung von spezialisierten Epithelzellen (Drüsenparenchym), die eine spezifische, flüssige Substanz produziert u. absondert. Meist werden D. unterschieden nach Art der Stoffabgabe: ►D., exokri ne entleeren ihr Sekret auf eine Gewebsoberfläche u. bestehen aus einem Drüsenkörper u. einem Ausfüh rungsgang bzw. -gangsystem mit »Zwischenstück« u. »Endstück«. ►D., endokrine entleeren ihr Sekret direkt in Blut- oder Lymphbahn bzw. Gewebe (s.a. Abb.). W eitere Einteilungen sind möglich nach Be schaffenheit des Sekrets, Lage der D., Form des Drü senendstücks u. Art des Absonderungsvorgangs. Ein zelne Bezeichnungen s.u. ►Glandula. 0gland. - D., alveoläre: exokrine D. mit bläschenförmigen End stücken aus niedrigem, einschichtigem Epithel u. mit weiter Lichtung. 0 alveolar g. - D., apolkrjne: s.u. ►D., exokrine. 0 apocrine g. - D.f azinöse: exokri ne D. mit weinbeerenförmigen Endstücken mit enger Lichtung. 0 acinar g. - D., eklkrine: s.u. ►Drüse, exo krine. - D., endolkrine, unechte D., Blutdrüse, Hor-
458
pulmonaler Druck in kPa
Druck-Volumen-Diagramm: Darstellung der Atemmechanik (Pfeile a u. b= Ein- bzw. Ausatmungsdrücke). [307]
mondrüse: D. ohne Ausführungsgang, die ihre Ab sonderung (Inkret; s.a. ►Hormon) direkt in Blutbzw. in Lymphgefäße oder in das Gewebe abgibt (z.B. Hypophyse, Schilddrüse, Nebenniere, Gona den). 0 endocrine g. - D., exolkrine, exkretorische D., echte D.: D., die ihre Absonderung (Sekret) meist durch einen Ausführungsgang an eine freie Oberflä che (Haut, Verdauungstrakt) abgibt. Nach Art der Se kretbildung unterschieden als ekkrine D. (ohne lichtmikroskopisch erkennbaren Zytoplasmaverlust bei der Absonderung; z.B. die kleinen Schweißdrü sen), apokrine D. (unter Abstoßung des apikalen = gangseitigen Teils des Zellleibs; z.B. die Brustdrüse, axilläre Schweißdrüsen), holokrine D. (unter Zerfall der absondernden Zellen) u. merokrine D. (mit ge ringem Zytoplasmaverlust). 0 exocrine g. - D., holokrine: s.u. ►D., exokrine. - D.f inkretorische: ►D., en dokrine. - D., merolknne: s.u. ► Drüse, exokrine. - D., muköse, muzinöse D., Schleimdrüse: D., die schleimi ges Sekret bildet; z. B. die ►Glandula bulbourethralis. 0 mucous g. - D., seröse, Eiweißdrüse: D., deren End stückzellen dünnflüssiges Sekret (z.B. eiweißrei chen Speichel) absondern; z. B. die ►Glandula parotis. S.a. Abb. 0serous g. - D., serolmuköse, gemischte Drüse: D., die aus serös u. mukös absondernden Kom ponenten besteht; z.B. ►Glandula sublingualis u. ►Glandula submandibularis als ►Speicheldrüsen. 0 seromucous g. - D., sublepitheliale: D., die durch Einwachsen des Epithels in das umgebende Bindege webe entstanden ist, wodurch das Sekret über einen langen Gang an die Oberfläche abgesondert wird (z. B. ►Speicheldrüsen, ►Leber). 0 subepithelial g. D., tubuläre, tubulöse D.: D. mit röhrenförmigen End-
Drüse: intrazellulärer Transport von sekretorischen Proteinen (rosa) in einer exokrinen Drüsenzelle, sichtbar gemacht durch Autoradiographie (schematische Darstellung). Radioaktiv markierte Aminosäuren (schwarze Punkte), z.B. [3H]-Leucin, wer den in die Blutbahn injiziert, a) Nach wenigen Minuten erscheinen die markierten Aminosäuren im rauen endoplasmatischen Retikulum, wo sie in Proteine eingebaut werden, b) Nach 20-30 Minuten sind die neu synthetisierten Proteine im GolgiApparat zu sehen, c) Dort werden sie in Sekretgranula verpackt, die nach weiteren 60 Minuten sezerniert werden. Die ra dioaktiv markierten Aminosäuren werden indirekt durch Überschichten der Gewebeschnitte mit einer Photoemulsion sichtbar gemacht. Die durch die radioaktive Strahlung entstandenen Silberkörner erscheinen im Elektronenmikroskop als elektronen dichte (dunkle) Körnchen. [27]
Duane-Test
459
Einfache Drüsen
gemischt tubuloalveolär
gemischt tubuloazinös Zusammengesetzte Drüse (zweidimensionales Schema)
Typisches Schmttbild einer zusammengesetzten Drüse
Drüse, exokrine: morphologische Klassifizierung von ex traepithelialen exokrinen Drüsen. Die Zahlen 1-4 dienen als Orientierungshilfe zum Verständnis des Schnittbildes. Die sekretorischen Endstückepithelien sind orange gefärbt, das Gang- u. Oberflächenepithel gelb. [27]
Drüse, seröse: azinöse seröse D. mit reich verzweigtem Gangsystem (mikrosk. Präparat der Glandula parotis). [497] stücken, z.B. die ►Glandulae intestinales. Ferner zu sammengesetzte, aus alveolären u. azinösen Antei len bestehende Drüsen mit röhrenförmig verlänger tem Endstück. B tubulär g. 2) inkorrekte Bez. für ►Lymphknoten. Drüsenentzündung: ►Adenitis; s.a. ►Hidradenitis, ►Parotitis etc.; auch ►Lymphadenitis. B adenitis. DrüsenIfieber: ►Mononucleosis infectiosa. B glandu lär fever. DrüsenIkarzinom: ►Adenokarzinom. Drüsenlnervenlzelle: Nervenzelle mit ►Neurosekretion; z.B. im Hypothalamus. B glandular nerve cell. DrüsenIpest: ►Bubonenpest. Bbubonic plague. drug dependence ( e n g l) : ►Abhängigkeit von Drogen (i.S. von ►Suchtmitteln), Arzneimittelabhängigkeit. - Gemäß WHO Sammelbegriff für (Arzneimittel-)Sucht u. Gewöhnung (engl.: drug addiction, habituation). drug holidays ( e n g l) : vorübergehendes Absetzen von Psychopharmaka, z.B. bei Beurlaubung psychiatri scher Patienten. Drummond-Kollaterale: Kollateralarterie, die bei Ver schlussprozessen an Darmarterien die A. mesenteri ca superior mit der A. m. inferior in der linken Kolon flexur verbindet. Drumstick ( e n g l = T r o m m e ls c h lä g e l): (W. M. D a v id so n u. D. R. Sm it h 1954) bei gesunden weibl. Perso nen in etwa 3 %, bei männl. Individuen in max. 0,5 %
der neutrophilen Granulozyten vorkommender trommelschlägelförmiger Chromatinanhang (Ge schlechtschromatin). Bestehend aus einem Kopfteil u. einer fadenförm. Verbindung zum Kern. Nach weisbar durch M a y -G r ü n w a l d -, G ie m s a - oder P a p PENHEIM-Färbung. Zur sicheren genetischen Diagno se (►Geschlechtsbestimmung) ist die Untersuchung von mindestens 500 Zellen nötig. Druse: 1) aus Fäden bestehende Vegetationsform be stimmter Pilze u. Bakterien (Actinomyces, ►Nocardia). B filaments. 2) H is to lo g ie »senile ►Plaque«; ein v.a. in der Groß- u. Kleinhirnrinde u. meist viel fach vorkommendes Begleitgebilde bei verschiede nen Hirnatrophien (z.B. bei seniler Demenz, ►AlzHEIMER-Krankheit etc.). 3) DALEN-Körperchen; gelb lich-weiße, rundliche, vom reaktiv gewucherten Netzhaut-Pigmentepithel ausgehende Hyalingebilde (evtl, mit Kalkeinlagerung); u.a. beerenartig an der Sehnervpapille. B drusen. Dry-Needling ( e n g l ) : fächerförmiges Anstechen von ►trigger-Punkten mit einer Akupunkturnadel bis zur Zuckung. D.S.: lateinische Rezepturanweisung da, signa! (»gib [dem Patienten u.] kennzeichne [die Arznei]«). B mark and give (prescription). ds, DS, Abk. für doppelsträngig: z.B. ►DNS, ►RNS. B ds (double-stranded). DSA: R a d io lo g ie Abk. für digitale ►Subtraktionsangio graphie. B DSA. DSM, Abk. für Diagnostisches und Statistisches Ma nual Psychischer Störungen: psychiatrisches Klassi fikationssystem. Erstellt von der Amerikanischen Psychiatrischen Vereinigung (American Psychiatric Association). Liegt auf Deutsch seit 1996 in der 4. Auflage vor (DSM-IV); die englische Ausgabe der Textrevision (DSMTV-TR) ist seit 2000 verfügbar; DSM-V wird vorbereitet; s.a. ►Klassifikation (dort Tab.). B Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. d.s.n.: Abk. für ►detur suo nomine. D-Sonde: Abk. für ►Duodenalsonde. DST-Agar ( e n g l ) Abk. für diagnostic sensitivity test agar: ►Agar-Fertignährboden als Antagonisten-freies Standard-Präparat für Prüfung der Antibiotikaemp findlichkeit von Mikroorganismen. D-Streptokokken: die Streptokokken der Gruppe D der ►LANCEFIELD-Klassifikation; umfasst die Enterokokken. B group D Streptococci. d.t.d.: P h a r m a z ie Abk. für ►dentur tales doses. DTH ( e n g l ) Abk. für delayed type hypersensitivity: ►Allergie vom Spättyp (s.u. ►Reaktionstypen). DTK: Abk. für ►Dacarbazin. BDTIC. D^Trilsomie-Syndrom: ►Trisomie 13. BPatau’s Syn drome. Duallblock: lang anhaltende Muskelrelaxation bei wiederholter oder kontinuierlicher Gabe von depolarisierenden kurz wirksamen Muskelrelaxanzien (z. B. Succinylcholin) durch Änderung der blockierenden Eigenschaften der Substanz. Dualismus: die polare Zweiheit als Seinsprinzip. p h y s ik die Doppelnatur der Elementarteilchen, die sich sowohl wie Masseteilchen (Korpuskeln) als auch wie Wellenvorgänge (Materialwellen) verhal ten; z.B. zeigt Licht sowohl W ellennatur (Beugung, Interferenz) als auch Korpuskeleigenschaften (►COMPTON-Effekt der Photonen, ►Lichtquant). Der Zusammenhang ist gegeben durch die Glei chung: p = hA (P= Impuls, h= ►PLANCK-Wirkungsquantum, X= Wellenlänge). B dualism. Duane (A l ex a n d er D., 1858-1926, Augenarzt, New York). - D.-Syndrom: s.u. ►St il l in g -T ü r k . B Duane’s syndrome. - D.-Test: 1) Prismenprobe zur Bestim mung des latenten Schielens (►Heterophorie). B Duane’s test. 2) Betrachten einer Strichfigur zur Bestimmung des ►Nahpunktes (bei dessen Unter schreiten der Strich doppelt gesehen wird). 3) Paral laxentest: Prüfung auf Störungen des Gleichgewichts der Augenmuskeln anhand der bei Abdecken eines
Dubini-Syndrom
460
Auges mittels Mattglas auftretenden Scheinbewe gung eines zu fixierenden Lämpchens. Dubini-Syndrom (A n g elo D., 1813-1902, Arzt, Mai land), Chorea electrica: seltene Myoklonie-Form der (vermutlich) epidemischen Enzephalitis. Mit ra schen myoklonischen Gesichts- u. Gliedmaßenzu ckungen, evtl, auch polyneuritische Lähmungen. Häufig letal. B Dubini’s disease, electric chorea.
Dubin-Johnson(-Sprinz)-Syndrom ( I sid o r e
Natha n
D., 1913-1981, Pathologe, Washington): autoso mal-rezessiv erbliche Störung der Ausscheidung kon jugierten Bilirubins in die Galle, ab dem Kindesalter einhergehend mit in Schüben verlaufender Gelb sucht (►Ikterus) ohne Cholestase; kombiniert mit Pigmentablagerung in der Leberzelle u. leichter Ver größerung der - schokoladebraunen - Leber. W äh rend der Schübe Vermehrung des direkten, aus den Leberzellen in das Blut »regurgitierenden« (u. des indirekten) Bilirubins (►Hyperbilirubinämie) u. Ausscheidung von Gallenfarbstoffen im Harn (Bi lirubin- u. Urobilinogenurie). Gleichartig gestört ist die Ausscheidung von Bromsulfalein u. jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln. Bei D.-J.-Syndrom ist die Einnahme von Östrogenen (z.B. zur Kontrazeption) streng kontraindiziert!. B Dubin-Johnson syndrome. dubiosus, dubiös: zweifelhaft, z.B. dubiöse ►Progno se. B dubious, doubtful. Dublette: andere Bezeichnung für Couplet; die Auf einanderfolge zweier Extrasystolen. Dubqis (1) Delafield D., 1882- 1959, Naturwissen schaftler, New York; 2) P a u l D., 1 7 95-1871, Frauen arzt, Paris). - D.-Abszesse (P a u l D.): zahlreiche eiter halt. Pseudozysten im Bries (►Thymus) junger Säug linge infolge Untergangs nicht verödeter Kiemen gangsteile (z.B. bei konnataler Lues). B Dubois’ abscesses. - D.-Formel (D e la fie ld D.): Formel zur Er rechnung der Körperoberfläche (O) aus Körpergröße (in cm) u. -gewicht (in kg): O = Größe0’725 •Gewicht0,425 • 71,84. - D.-Zeichen (Paul D.): angeborene Verkürzung des Kleinfingers bei ►Dysenzephalie. B D.’ sign. DuBois-Reymond-Gesetz (E m il H. Du B.-R., 18181896, Physiologe, Berlin): Die Erregung von Muskeln u. Nerven bei deren gezielter elektr. Reizung hängt von der Steilheit des Anstiegs u. von der absoluten Dichte des Stromes ab. B DuBois-Reymond’s law. Dubqst-Dilatator (C h a rles D., geb. 1914, franz. Chir urg): dreischenkliger Spreizdilatator für die Pulmo nalklappe. Dubowitz (V ic t o r D., Kinderarzt, Sheffield). - D.Schema: klinisch-neurologisches Befundschema am Neugeborenen zur Errechnung der intrauterinen Tragezeit (Reife). B Dubowitz’ score. - D.-Syndrom: (1965) autosomal-rezessiv (?) erblicher Minder wuchs mit verzögerter Entwicklung der Knochen kerne. Klinik: Gesichtsfehlbildung (Unterentwick lung von Jochbein, Unterkiefer, seitlichen Augen brauenpartien; ►Hypertelorismus bei fehlendem Na sensattel) sowie Ohrentiefstand, spärlichem Haar wuchs, rezidivierenden ekzematoiden u. teleangiektatisch-erythematösen Hautveränderungen. Ferner Cafe-au-Lait-Flecken, Ichthyosis, Pachydermie, evtl, auch inkompletter Hodendeszensus. Die Intelligenz ist normal bis leicht vermindert. B Dubowitz’ syn drome. Dubreuil-Chambardel-Syndrom (G eorges L. D., 1 8 7 9 1970, Arzt, Lyon): Verlaufsform der Zahnkaries beim Jugendlichen. Beginn an den oberen Schneidezäh nen, später Übergreifen auf das übrige Gebiss. B Dubreuil-Chambardel syndrome.
Dubreuüh-Hutchinson-Krankheit
(W
sind Jucken, roter Hof, rasches Wachstum, knotige Umwandlung, leichte Verletzbarkeit. Ther.: Exzision mit Sicherheitsabstand, Röntgentherapie nach histol. Sicherung. S.a. ►Melanom, malignes. B lentigo maligna, Hutchinson’s freckle.
il l ia m
D.,
1 8 5 7 -1 9 3 5 , Hautarzt, Bordeaux; S ir J o n a t h a n H.), Lentigo maligna, Melanosis circumscripta praeblas tomatosa: scharf umschriebener, peripher langsam wachsender Pigmentfleck (Lentigo) der Haut von unterschiedlicher Farbintensität als Melanoma in situ. Klinik: tritt v.a. im Gesicht auf, bei Frauen auch am Unterschenkel (Abb.). Verdächtige Zeichen
Dubreuüh-Hutchinson-Krankheit. [411] Duchenne (G u il l a u m e Be n j . A. D., 1806-1875, Ner venarzt, Paris). - D.-Aran-Syndrom: spinale progressi ve ►Muskelatrophie; i.e.S. deren Hand-UnterarmSchulter-Typ. B Aran-Duchenne disease, spinal muscular atrophy. - D.-Erb-Syndrom: die obere ►Armple xuslähmung, eine der häufigsten Geburtsverletzun gen v.a. bei Zangenentbindungen. B Erb’s palsy,bra chial birth palsy (upper arm type). - D.-GriesingerSyndrom: Sammelbegr. für das ►Du c h e n n e -A r a n Syndrom u. dessen »Typ D.-G.« als Beckengürtel form. B spinal muscular atrophy (pelvic type). - D.Lähmung, Tripelparalyse: die fortschreitende ►Buibärparalyse v.a. des Lippen-Mund-Schlund-Bereichs bei primär degenerativer Erkrankung der Kerne mo torischer Hirnnerven (v.a. V, VII, X, XII), nicht sel ten im Rahmen des ►D.-ARAN-Syndroms. Klinik: Atrophie der Zungen-, Kau- u. mimischen Muskula tur, kombiniert mit ►faszikulären Zuckungen , fehl endem Lidschluss, evtl, auch mit Zwangslachen u. -weinen. Terminal Störung der Blutdruck- u. Atemre gulation. B D.’s paralysis, Fazio-Londe disease, pro gressive bulbar paralysis. - D.-Landouzy-Atrophie: die fazioskapulohumerale Form der ►Dystrophia musculorum progressiva. B Landouzy-Dejerine dystrophy, spinal muscular dystrophy, facioscapulohumeral type. - D.-v.-Leyden-Syndrom: die mit Pseu dohypertrophie der betroffenen Muskulatur einher gehende Beckengürtelform der ►Dystrophia muscu lorum progressiva. B classic X-linked recessive mus cular dystrophy. - D.-Muskel|dysltrophie: die X-chromosomal-rezessiv erbliche infantile Form der ►Dys trophia musculorum progressiva (Beckengürteltyp). - D.-Syndrom: ungenaue Bez. für ►D.-Lähmung u. ►D.-Muskeldystrophie sowie ältere Bez. für ►Tabes dorsalis. Ducroquet-Korsett (C h a r les D., 1872-1929, Orthopä de, Paris): Korsett zur Streck- = Extensionsbehand lung von Wirbelsäulen-Verkrümmungen; besteht aus einem Kopfaufhängeteil, der an 2 vorn u. hinten gegen den Beckenkorb abgestützten Masten befes tigt ist, u. aus einem an dieser ►Suspensionsschlinge angreifenden, über Rollen laufenden Extensionszug, der bei Streckung der Arme wirksam wird. Ductiektasie: s.u. ►Milchgangektasie. Ductuli ( la te in .): kleine Gänge, Kanälchen. B ductules. - D. biliferi: die zwischen den Leberläppchen gelege nen Gallengänge; sie bilden mit den sie begleitenden kleinen Pfortader- u. Leberarterienästen die »Trias der Portalfelder« (►GLISSON-Dreieck). Bbiliary d.
Ductus paramesonephricus
461
- D. efferentes testis: die Ausführungskanälchen des Hodens (d.h. des ►Rete testis) zum Ductus epididy midis als 1. Strecke der ableitenden Samenwege; bil den den Hauptteil des Nebenhodenkopfes. B effe rent d. of testis. - D. prostatici: 15-30 beim Samenhü gel in die Harnröhre mündende Ausführungsgänge der Vorsteherdrüse. B prostatic d. Ducltus ( la te i n .) Plur. Ductus: Gang, Kanal. S.a. ►Duc tuli, ►Canalis, ►Canaliculus. Bduct(us). - D. al veolaris: im ►Lungenazinus die Fortsetzung (doppel te bis 3fache Aufzweigung) eines Bronchiolus respi ratorius; besteht - wie die abschließend folgenden Sacculi alveolares - nur aus Lungenalveolen u. deren Septen; am Anfang glatte Muskulatur. B alveolar d. D. arteriosus, D. Botalli: der kurze Verbindungsgang zwischen der Teilungsstelle des Truncus pulmonalis u. dem Aortenbogen; der physiologische Kurzschluss des fetalen ►Kreislaufs zur Umgehung der noch funktionslosen Lunge durch das venöse Blut der obe ren Körperhälfte. W ird normalerweise beim ersten Atemzug des Neugeborenen stilllgelegt u. bildet sich zum ►Ligamentum arteriosum zurück. B d. of Botallo. - D. a. apertus, D. a. persistens: ein sich nach der Geburt nicht schließender D. arteriosus als angeborener ►Herzfehler (dort Abb.). Bewirkt einen Links-rechts-Shunt mit u.U. massiver Über durchblutung der Lunge u. Volumenbelastung des li. Ventrikels (mit exzentrischer ►Linksherzhyper trophie bis -Insuffizienz). K l i n i k : Karotidenhüpfen, Pistolenschuss-, HiLL-Phänomen, TRAUBE-Doppelton, DUROZIEZ-Geräusch, Maschinen-Geräusch. Der Gang wird operativ durchtrennt bzw. durch Durch stechungsligatur ausgeschaltet; auch Verschluss mittels Kathetertechniken u. durch Prostaglandinsynthetasehemmer möglich. -Umgekehrt dient ein plastisch-operativ angelegter künstlicher D. a. als ►Links-rechts-Shunt zur Verbesserung der Lungen durchblutung bei bestimmten angeborenen Herzfeh lern, z.B. bei FALLOT-Tetra- u. Pentalogie, Trikuspidalatresie, Infundibulum- u. Pulmonalstenose; typi sche Operationsmethoden z.B. nach P o t t , D u b o st , Blalock -T a u ssig , K l in n er . B patent d. arteriosus. D. bililferi: die Gallengänge; ►Ductuli biliferi, ►Duc tus interlobulares, ►Canaliculi biliferi. B bile d. - D. Botalli: ►D. arteriosus. - D. choleldochus: der 6 -8 cm lange, außerhalb der Leber im Ligamentum hepato duodenale gelegene Hauptgallengang ab der Vereini gung des ►Ductus hepaticus communis mit dem D. cysticus; er mündet in der Papilla duodeni major in den Zwölffingerdarm; s.a. ►Choledochus... B com mon bile d. - D. cochllelaris: der häutige, mit ►Endo lymphe gefüllte Schneckengang des Innenohres im Canalis spiralis cochleae, in dem er sich in 2 l h W in dungen um die Spindel (►Modiolus) zur Schnecken spitze windet. Ist umgeben von Scala tympani u. Sca la vestibuli. S.a. Abb. B cochlear d. - D. cysltilcus: der Gallenblasengang; die Verbindung zwischen Gallen häutiger Schneckengang = Ductus cochlearis
REISSNER-Membran = M em brana v estibularis
Corti-Organ Organum spirale Deckmembran = Membrana tectoria Limbus laminae spiralis osseae Lamina basilaris
Basilarmembran Spiralband = Lamina basilaris der Schnecke innere Spiralrinne - Ligamentum _ sulcus spiralis internus spirale cochleae
Ductus cochlearis: Querschnitt durch den Schneckengang. [379]
Ductus epididymidis: zweireihiges hochprismatisches Epi thel mit Stereozilien. [497] blase u. ►Ductus choledochus; s. a. ►Zystikus... - Ein engung, u.a. durch Knickbildung, führt zu schmerz haften Galleentleerungsstörungen (»D.-c.-Syndrom«). B cystic d. - D. delferens, D. spermaticus: der »Samenleiter«; der muskelstarke Ausführungs gang des Nebenhodens in Fortsetzung des D. epididy midis; verläuft gemeinsam mit Hodennerven u. -gefäßen im Samenstrang, besitzt nahe seiner Mündung eine Ampulle, vereinigt sich mit dem Gang der Sa menblase zum D. ejaculatorius. B deferent d., spermatic d. - D. ejalcullaltorius: der Endabschnitt des ►D. deferens in der Prostata. - D. endollymlphaticus: der mit ►Endolymphe gefüllte Gang des häut. Laby rinths, verbunden mit dem ►Sacculus u. Utriculus; Druckausgleichorgan, das subdural als Saccus endo lymphaticus endet. B endolymphatic d. - D. epi didymidis: der - muskuläre - Nebenhodengang. Er nimmt die Ductuli efferentes auf u. bildet aufge knäuelt den Kopfteil, Körper u. Schwanzteil des Ne benhodens; setzt sich fort als D. deferens. - D. hepaticus communis: der im Ligamentum hepatoduo denale verlaufende, aus der Vereinigung des re. u. li. Lebergallengangs (D. h. dexter bzw. sinister) hervor gehende Abschnitt der extrahepatischen Gallenwege zwischen Leber u. Mündung des ►D. cysticus. B com mon hepatic d. - D. interllobulares (hepatis): die aus der Vereinigung der ►Ductuli biliferi hervorgehen den Gallengänge; vereinigen sich kurz vor der Leber pforte zum D. hepaticus sinister bzw. dexter. - D. lactilferi: die 15-20Milchgänge der Brustdrüse als Sammelleiter der Ausführungsgänge eines Drüsen lappens. B lactiferous d.s. - D. lymphaticus dexter: der aus der Vereinigung mehrerer Lymphstränge (Trunci bronchomediastinalis dexter, jugularis u. subclavius) hervorgehende Lymphstamm, der - als sog. rechter ►D. thoracicus - die Lymphe der re. obe ren Körperhälfte in den re. Venenwinkel (►Angulus venosus) führt. - D. mesonephricus: s.u. ►Urnierengang. - D. nasollalcrimalis: der Tränen-Nasen-Gang; ca.25mm lang, im ►Canalis nasolacrimalis gelegen. Verbindet den Tränensack mit dem unteren Teil der Nasenhöhle. B nasolacrimal d. - D. ompha lo(mes)entericus: entodermaler Gang, der den em bryonalen Darm mit dem Dottersack verbindet (»Darmstiel«, »Dottersackgang«). Seine Nichtrück bildung führt zur Entstehung einer Nabelfistel (►Fis tula omphaloenterica), einer ►Enterozyste bzw. ei nes MECKEL-Divertikels. S.a. Abb. B omphalomesenteric d. - D. panlcreaticus, WiRSUNG-Gang: der Aus führungsgang der Bauchspeicheldrüse (in deren gan zer Länge); mündet zusammen mit dem ►D. choledo chus auf der Papilla duodeni major in den Zwölffin gerdarm. B pancreatic d. - D. p. accessorius, D. p. mi nor, SANTORiNi-Gang: inkonstanter, kleinerer, zu sätzlicher Bauchspeicheldrüsengang über dem Hauptgang; er kommt aus dem Kopfteil u. Processus uncinatus der Drüse, mündet auf der ►Papilla duode ni minor. - D. paralmesolnelphricus: E m b r y o lo g ie der MÜLLER-Gang; er geht - bei bd. Geschlechtern - aus der Plica urogenitalis hervor als mesodermaler Epi thelschlauch seitlich des WoLFF-Ganges (s.u. ►Urniere) entwickelt sich zum Eileiter u. zum uterovagi-
Ductus para-urethrales
Zwerchfell Leber Lig. falciforme Gallenblase Zäkum Ductus om phaloentericus
(Dottergang) Allantois Kloakenmembran
462
Ösophagus Omentum minus Magen Duodenum Colon descendens Dünndarm schlingen Rektum
Ductus omphalo(mes)entericus. [311]
Ductus omphalo(mes)entericus:
Dottergangzyste Überbleibsel des D. omphaloentericus. [311]
als
nalen Kanal bzw. bildet - als Rudimente - beim cf die Appendix testis u. den Utriculus prostaticus (durch Wirkung von ►Inhibin). - D. para-urelthrales, Sken e Gänge: die Ausführungsgänge der ►Glandulae ure thrales rechts u. li. neben der Harnröhrenmündung der Frau. - D. parlotideus, STENON-Gang: der Ausführungsgang der Ohrspeicheldrüse (►Glandula par otis); verläuft über dem Musculus masseter, durch bricht den M. buccinator u. mündet gegenüber dem 2. oberen Molaren in das Vestibulum oris (in der Papilla parotidea). Bparotid d. - D. pleuroperitonealis, Pleuroperitonealkanal: s.u. ►Septum transversum. - D. reluniens, HENSEN-Gang: kurzer, später verödender Gang zwischen dem Sacculus des Innenohres u. dem ►D. cochlearis. B uniting d. - D. semilcirculares: die 3 am Utriculus ansetzenden, ►Endolymphe enthaltenden »häutigen ►Bogengän ge« des Innenohres (D. semicircularis anterior [=sup.], lateralis u. posterior), befestigt am Endost der knöchernen Bogengänge. Der Teil des ►Vestibularapparates, der mit dem ►Kupulaorgan seiner Am pullen der Wahrnehmung der Drehbewegungen in den 3 Raumebenen dient. B semicircular d.s. - D. subllinlgualis major, D. Bartholini: der kurze, unter der Zunge auf der ►Caruncula sublingualis in die Mundhöhle mündende Hauptausführungsgang der Unterzungendrüse (►Glandula sublingualis). Er wird ergänzt durch kleine Gänge (»D. Rivini«) ent lang der Plica sublingualis. - D. sublmandibularis, D. sublmaxillaris (Whartoni): der Ausführungsgang der Unterkieferdrüse (►Glandula submandibularis); mündet - mit dem D. sublingualis - auf der Caruncu la sublingualis. B submandibular d. - D. sudoriIfer: Schweißdrüsenausführungsgang; mündet in einen Haarbalg oder frei auf der Haut. - D. thoracicus, Brustmilchgang, D. chyliferus: der in der ►Cisterna chyli beginnende, rechts hinter der Aorta aufsteigen de Hauptlymphstamm des Körpers (mit Zufluss aus den Beinen, Baucheingeweiden u. der linken oberen Körperhälfte einschl. der li. Kopfseite); mündet links am ►Angulus venosus in die Vena brachiocephalica; s.a. ►D. lymphaticus dexter. - Sein Riss führt zu ►Chylomediastinum, ►Chylothorax oder - seltener - zu einer Lymphfistel (milchige Sekretion), Luftem
bolie; seine künstliche Drainage ermöglicht den Ent zug von Lymphozyten, Pankreasenzymen u. - nach Lymphographie - von öligen Röntgenkontrastmit teln. B thoracic d. - D. thyrolglossalis: Embryologie ein Epithelstrang (manchmal mit Lichtung) als vor übergehende Verbindung zwischen der sich abwärts verlagernden Schilddrüse u. ihrem primären Bil dungsort am Foramen caecum der Zunge. Bei einer eventuellen teilweisen Nichtrückbildung (Persis tenz) kommen akzessorische Schilddrüsen u. ein Lo bus pyramidalis vor. B thyroglossal d. - D. urachus: Embryologie ►Urachus. - D. venosus (Arantii): Em bryologie die Anastomose zwischen der Nabelvene (Vena umbilicalis) u. der unteren Hohlvene, in der der größte Teil des in der Plazenta arterialisierten Blutes den Leberkreislauf des Fetus umgeht; der Gang verödet nach der Geburt weitgehend zum Liga mentum venosum. Ducuing-Zeichen: Schaukelschmerz der Wade bei ►Phlebothrombose im Unterschenkel. B Ducuing’s sign. dUDP: Abk. für 2’-Desoxyuridin-5’-diphosphat. Dünnldarm, Intestinum tenue: 3-5 m langer, gewun dener Teil des Darms. Reicht vom Pylorus des Ma gens bis zum Caecum. Besteht aus Zwölffingerdarm (►Duodenum), Leerdarm (►Jejunum) u. Krumm darm (►Ileum). A u f b a u : Der D. besteht aus fünf Wandschichten. Die Tunica mucosa (Schleimhaut) setzt sich zusammen aus Epithelium mucosae als ein schichtigem Säulenepithel (zwei Zellarten: Saumzel len u. Becherzellen), Lamina propria mucosae aus re tikulärem Bindegewebe u. Lamina muscularis muco sae mit glatten Muskelzellen. Die Tela submucosa besteht lockerem Bindegewebe, Gefäßen, Nerven u. Ganglien des Plexus submucosus (MEissNER-Plexus). Gegenüber vom Ansatz des Mesenteriums liegen im Ileum Ansammlungen von lymphatischen Knötchen (Follikel), die als Noduli (Folliculi) lymphoidei ag gregati (PEYER-Plaques) bezeichnet werden. Die Tu nica muscularis besteht aus glatten Muskelzellen mit Stratum circulare u. Stratum longitudinale; zwischen diesen Schichten liegt der Plexus myentericus (AuERBACH-Plexus). Die Tunica adventitia bekleidet die extraperitoneal gelegenen Abschnitte, die Tunica serosa besteht aus Lamina propria serosae mit locke rem Bindegewebe u. Mesothel aus Peritonealepithel (s. Abb.). F u n k t i o n : dient der Bildung enzymhaltiger Verdauungssekrete, der Resorption u. W eiterleitung der aufgeschlossenen Nahrungsstoffe auf dem Ve nen- u. Lymphweg sowie der Weiterleitung der un verdauten Nahrung in Richtung ►Dickdarm. B small intestine. Dünndarmlatresie: Pathologie angeborener Lich tungsmangel des Dünndarms infolge Ausbleibens
Dünndarm: Wandaufbau: 1) Arteriole; 2) Kapillarnetz zur Zotte; 3) glatte Muskelzellen; 4) Eingang zur Krypte; 5) LieBERKÜHN-Krypte; 6) Muscularis mucosae; 7) Tela submucosa; 8) Ringmuskel; 9) Längsmuskel; 10) Serosa; 11) zentrales Chylusgefäß. [32]
463 der Rekanalisation des embryonal aus der Darmanla ge entstandenen Epithelstrangs; v.a. im unteren Ileum, am Abgang des Ductus omphaloentericus, als Jejunal-, ►Duodenalatresie. K l i n i k : weiße (Meko nium-freie), trockene, massearme »Hungerstühle«, fötides »Erbrechen im Strahl« (bei hohem Ver schluss Galle- bzw. Mekonium-haltig), Austrocknung (►Exsikkose), weicher Bauch ohne Darmgeräusche (»stilles Abdomen«); bei tiefem Verschlusssitz ver zögerte Manifestation, u. zwar mit anfänglichem Me teorismus, Hyperperistaltik und »Dünndarmspie geln«. B small intestinal atresia. Dünndarmlausschaltung: ►Ileumausschaltung. B small intestinal bypass. Dünndarmlblase: Urologie Ersatzblase bzw. operativ vergrößerte Harnblase als Resultat einer Plastik, bei der ein aus der Darmkontinuität ausgeschalteter Dünndarmteil als gestieltes Transplantat zwischen die Harnleiter u. die Harnröhre zwischengeschaltet bzw. mit einer zu kleinen Harnblase oder einem post operativen Harnblasenrest vereinigt wird. Mögliche postoperative Komplikationen: hyperchlorämische Azidose, aszendierender Harnwegsinfekt, Reflux, Ureterstenose. S.a. ►BRiCKER-Blase; ►Dickdarmbla se. B enterocystoplasty. Dünndarmldivertikel: ►Divertikel im Dünndarmbe reich; als echtes D. z.B. ein ►MECKEL-Divertikel; als unechtes Divertikel Gebilde infolge einer Herniation von Dünndarmschleimhaut u. ihrer Submukosa durch Lücken der Darmwandmuskulatur an Durch trittsstellen der aus dem Mesenterium kommenden Darmgefäße. Verursacht meist nur bei ►Divertikuli tis Beschwerden (z.B. Schmerzen in der Nabelge gend, evtl. Koliken). B small intestinal diverticulum. Dünndarm-Ersatzmagen: ►Ersatzmagen aus Dünn darm-, v.a. Jejunumschlingen. Bjejunal substitute stomach. Dünndarmlfistel: ►Darmfistel des Dünndarmbe reichs, u. zwar als innere oder äußere Duodenal-, Je junum- oder Ileumfistel; z.B. bei CROHN-Krankheit, als Folge eines Tumors, einer Geschwürperforation, nach Darmverletzung oder nach op. Darmeingriffen (Insuffizienzfistel). B fistula of small intestine. - D., künstliche: operativ angelegte D.; als Ernährungs fistel oder - als tiefe ►Ileostomie - eine Entlastungs fistel. DünndarmIgeschwür: Darmgeschwür des Dünndarm bereichs, u. zwar als peptisches ►Ulcus duodeni bzw. als ►Ulcus pepticum jejuni (»Anastomosenulkus«) oder aber als Geschwür im Rahmen des ►ZolLiNGER-ELLisoN-Syndroms, bei Enteritis regionalis, Colitis ulcerosa, Darm-Tbk oder Bauchtyphus; auch als Folge der Einwirkung konzentrierten Kalium chlorids. B ulcer of small intestine. Dünndarmlileus: ►Ileus. B ileus of small intestine. Dünndarmlneolplasmen: Pathologie Tumoren im Dünndarmbereich. Primärtumoren (sehr selten): Karzinom (meist als Adenokarzinom; s.a. ►Darmkar zinom), Sarkom (z. B. als Fibro-, Rhabdo- u. Leiomyo-, Lipo-, Angio-, Lympho- u. neurogenes Sarkom; zu Perforation neigend), Karzinoid (meist klein, häufig als »malignes« K. auf dem Lymphweg metastasie rend; s.a. ►Karzinoidsyndrom), Adenom (adenoma töser Polyp; s.a. ►Lentigopolypose); Angiome (Häm angiom, Lymphangiom, Glomustumor), Lipome, Leiomyome. - Ferner Sekundärabsiedlungen (Meta stasen). B neoplasms of the small intestine. DünndarmIresektion: operative Teilentfernung eines Dünndarmabschnittes, z.B. wegen eines Tumors, ei ner Darmwandnekrose; erfolgt unter Festlegung der Grenzen des erkrankten Darmanteils, Skelettierung des dazugehörigen Mesenterialabschnitts, Resektion des Darmstückes mit dem Mesenterium u. Anlegen einer End-zu-End-Anastomose. Die Toleranzgrenze liegt bei etwa 3 m Resektionslänge (darüber tritt ►Malabsorption auf). B small intestinal resection. Dünndarmlsaft: die Absonderungen der B r u n n e r Drüsen; i.w.S. auch der Galle u. Bauchspeichel ent
Duke-Methode haltende ►Duodenalsaft u. das Sekret der Lieb er KÜHN-Drüsen. B small intestinal juice. DünndarmIspiegel: auf der Röntgenleeraufnahme (v.a. am Stehenden) nachweisbare ►Flüssigkeitsspie gel im Dünndarm als typisches Ileuszeichen. Lage, Größe u. Zahl weisen auf die Art u. Höhe des Darm verschlusses hin (Leitregel: Das Hindernis liegt bei Dünndarmileus unterhalb des letzten Spiegels, bei »hochgestellter Schlinge« an deren Basis). B small intestinal air fluid levels. DünndarmItumor: ►Dünndarmneoplasmen. Dünndarmlzotten: ►Villi intestinales. Dünndarmlzwischenlschaltung: die Verpflanzung eines operativ isolierten Dünndarmsegmentes zwi schen Stümpfe des Verdauungs- oder Harntraktes (►Interposition) zur Wiederherstellung der Konti nuität; z.B. bei ►Ösophagusplastik, Bildung eines Er satzmagens, zum Harnleiter(teil)ersatz, Blasenersatz (►Dünndarmblase). B small bowel interposition. Dünndarmlzyste: ►Enterozyste. B small intestinal cyst. Dünnschichtlchromatolgraphie: ►Chromatographie als Austausch- u. Verteilungschromatographie unter Verwendung dünner, auf Glas- oder Kunststoffplat ten fest haftender Sorptionsschichten (als Sorbens dient z.B. AI2O3, Kieselgur, Cellulosepulver); als ►Gradientenelution unter Einsatz verschiedener Lösungsmittel(systeme). B thin-layer chromatography. Dünnschichtlelektrolphorese: ►Elektrophorese mit Cellulosepulver, Polyamid, Stärke etc. als Trägerme dium in dünner Schicht; s.a. ►Dünnschichtchromato graphie. B thin-layer electrophoresis. Duensing-Fremdreflex (F r ie d r ic h D., geb. 1910, Ner venarzt, Göttingen): ein meist an mehreren Stellen (= multilokulär) durch kurze Hautreizung im Be reich der - stark vergrößerten - reflexogenen Zonen auslösbarer krankhafter ►Fremdreflex in Form von Muskelzuckungen; nachweisbar bei Erkrankungen des extrapyramidal-motorischen Systems. B Duensing’s reflex. Düsenvernebler: druckluftbetriebenes Gerät zur Er zeugung feuchter Nebel, wird zur Inhalationsthera pie bei Atemwegserkrankungen verwendet; als Lö sungen bewährt haben sich hypertone Salzlösungen (z.B. Solelösung), häufig mit Zusatz ätherischer Öle, Kamille, Panthenol oder Mukolytika. Bjet nebulizer. Düttmann-Bougie (G e r h a r d D., geb. 1890, Chirurg, Essen): Urologie eine hohle, über eine Leitsonde führbare ►Bougie zur Aufdehnung von Harnröhrenstrikturen. B Düttmann’s sound. Duffy-Faktor: das ►Antigen Fya des aus Fya u. Fyb be stehenden, kombinant erblichen Duffy-Systems (be nannt nach der Familie, bei der entsprechende Anti körper nachgewiesen wurden). Die Antikörper die ses Blutgruppensystems sind gelegentlich Ursache von Transfusionszwischenfällen, selten eines ►Mor bus haemolyticus neonatorum. B Duffy blood group factor. Duftdrüsen: ►Glandulae sudoriferae apocrinae. B apo crine sweat glands. Duftstoffe: ►Riechstoffe. B odorous substances. Dugnani-Lampe: Ophthalmologie ein binokulares ►Hornhautmikroskop zur Simultanuntersuchung al ler Hornhautschichten. B Dugnani’s microscope. Duhamel-Operation (B. Du., franz. Chirurg): (1956) bei angeborenem ►Megakolon eine abdominal-trans anale Teilresektion des erkrankten Mastdarms u. Sig mas nach dem ►Durchzugsverfahren. Duhring(-Brocq)-Krankheit (Louis A. D., 1845-1913, Hautarzt, Philadelphia): ►Dermatitis herpetiformis. B Duhring’s disease. Duke-Methode ( W il lia m W. D., 1883-1949, Patholo ge, Kansas City): (1912) Bestimmung der primären ►Blutungszeit (normal 2-5 Min.) durch Absaugen des nach einem Einstich (ca. 4 mm) am Ohrläppchen austretenden Blutes mittels Fließpapier (ohne W undrandberührung) bis zum Blutungsstillstand. B Duke’s (bleeding time) test.
Du kes-Klassifi kati on
464
Dukes-Klassifikation (C.E. D., engl. Pathologe): Klas sifikation der Dickdarmkarzinome. D ukes A: auf die Darmwand beschränkt; D uk es B: Übergreifen des Tumorgewebes auf das Mesenterium; D u k e s C (CI, C2): Befall der regionären Lymphknoten; D uk es D: Fernmetastasen. S.a. ►Darmkarzinom. B Dukes Clas sification. Duktolgraphie: ►Galaktographie. B ductography. Duktuluslatmung: die bei den ersten Atemzügen un reifer Neugeborener erfolgende Aufblähung der ►Ductus alveolares, die zu rascher Volumenzunahme der Lunge führt, jedoch die Entfaltung der Lungen alveolen verhindert (u. zum Tod durch ►Asphyxie führt). B respiratory distress syndrome of newborn. Duktus: ►Ductus. Bduct. Dulcamara stipites, Bittersüßstengel, Solanum dulcamara: Heilpflanze mit nachgewiesener antiphlogisti scher, antiallergischer u. antimykotischer Wirkung; adjuvant bei chronischen Ekzemen. Die grünen, un reifen Beeren enthalten hohe Konzentrationen an giftigen Steroidalkaloiden.
Dulcamara stipites: Bittersüßer Nachtschatten.
[448]
Dulcin: Diätetik p-Äthoxyphenylharnstoff; ein »kalo rienfreier« synthet. Süßstoff; wirkt in höheren Men gen hämolytisch, im Tierversuch kanzerogen (unter liegt dem Süßstoffgesetz). B dulcin, p-ethoxyphenylurea. Dulcit: Biochemie ►Galaktit. B dulcitol. dUMP: Abk. für Desoxyuridinmonophosphat. Bdeoxyuridine monophosphate. Dumpinglsyndrom (engl dump = »hinplumpsen«, ent leeren, anhäufen): ein ►Postgastrektomiesyndrom nach Magen-(Ösophagus-)Darmanastomose mit Magen-Darm-Kreislauf-Symptomatik, die sich mehr oder minder bald nach Nahrungsaufnahme manifes tiert. E i n t e i l u n g : Unterschieden werden das Früh dumping, verursacht durch rasche Entleerung des Speisebreis in den proximalen Dünndarm, Auftreten sofort bis innerhalb 1 Std. postprandial, und das Spät dumping, verursacht durch rasche Kohlenhydratre sorption mit nachfolgender Hyperglykämie u. gegen regulatorischer Hypoglykämie, Auftreten 1-3 Std.
postprandial. K l i n i k : Völlegefühl, Oberbauch schmerzen, Stuhldrang u. gesteigerte Darmperistal tik, Hypoglykämie, Schwächezustand, Gesichts blässe, Tachykardie, Blutdruckanstieg. T h e r .: kon servativ durch diätetische Umstellung, operativ z. B. durch Umwandlungsoperation von ►Bil l r o t h II in B il l r o t h I oder Dünndarmzwischenschaltung. Dunbar-Syndrom: Darmischämie infolge Kompression des ►Truncus coeliacus durch den Zwerchfellansatzteil. Duncan-Mechanismus (James M a t t h e w D., 18261890, Frauenarzt, Edinburgh, London): Geburtshilfe »exzentrischer Lösungsmodus« der am Tubenwin kel haftenden Plazenta. Die Plazentalösung beginnt am unteren Pol, der zuerst in die Scheide geboren wird, so dass die Lösungsblutung frühzeitig von au ßen sichtbar wird (»dirty D u n c a n « ) . - Ein anderer Modus ist der Mechanismus mit Lösungsbeginn am Oberrand (s.a. ►ScHULTZE-Modus). B Duncan’s mechanism. Dunkel|adap(ta)tion: s.u. ►Adaptation des Auges. B dark adaptation. Dunkellfeldlmikroskopie: Auf- oder Durchlichtmi kroskopie, bei der durch eine spezielle Beleuchtung (z.B. mittels Dunkelfeldkondensor) nur die vom Ob jekt gebeugten Lichtstrahlen in das Objektiv fallen, wodurch die Objekte hell vor dunklem Hintergrund erscheinen. Geeignet für kleine Objekte im nativen, feuchten Deckglaspräparat, bes. zum Treponema-pallidum-Nachweis. B dark-field microscopy. Dunkeilnystagmus: Pendelnystagmus bei Kleinkin dern, die in dunklen W ohnungen vernachlässigt auf wachsen; führt zu Kopfwackeln (►Spasmus nutans). - Ferner das ►Augenzittern der Bergleute. B darkness tremor, miner’s nystagmus. Dunkellprobe (Seidel): ►Glaukom-Provokationdurch 1-stündigen Aufenthalt im Dunkelraum; die durch Pupillenerweiterung bedingte Verdickung der Iris peripherie bewirkt Einengung des Kammerwinkels, Behinderung des Kammerwasserabflusses u. Steige rung des Augenbinnendrucks (Anstieg > 10 mmHg gilt als pathologisch). B darkroom test. Dunlap(-Rieth-Hopkins)-Methode: (1950) auf eine Wachstumshemmung (i.S. des H u e t er -V o l k m a n n Gesetzes) abzielende konvexseitige operative Ver klammerung mehrerer Wirbelkörper bei der Adoles zentenkyphose. B Dunlap’s kyphosis correction. DunstIbad: die Anw. von Wasserdunst oder von Quell gasen einer Mineralquelle als Heilmittel. B vapor bath. duoldenal, duodenalis: den Zwölffingerdarm (►Duo denum) betreffend; s.a. ►Duodenal... B duodenal. Duoldenallatresie: durch ►Aplasie bedingte Undurch gängigkeit (►Atresie) des Zwölffingerdarms; zu meist abschnittsbegrenzt (klappen- oder membran förmig) oder seltener total (strangförmig). Auftre ten rel. häufig bei Frühgeburten u. DowN-Syndrom u. kombiniert mit weiteren Fehlbildungen. K l in i k : (s.a. ►Dünndarmatresie) Ausweitung des Magens u. des oberen Duodenums, eingefallener Unterbauch u. fehlende Peristaltikgeräusche, »Erbrechen im Strahl« nach der Nahrungsaufnahme (meist schon am l.Tag auftretend, wobei das Erbrochene gallehal tig oder gallefrei = »weiß« ist, je nach Lage der Atre sie unter- oder oberhalb der Papilla duodeni). Meko niumabgang ist häufig vorhanden; ferner weitere Zeichen des ►Duodenalileus. D ia g n .: röntgend. Doppelspiegel im Oberbauch; negativer ►Fa r b er Test. T h e r .: Duodenoduodenostomie, Duodenojejunostomie nach Resektion des entsprech. Darmab schnittes. B duodenal atresia. Duodenalldivertikel: ein - meist konkavseitiges ►Divertikel des Zwölffingerdarms; ist oft asympto matisch; oder aber es bestehen in den Rücken aus strahlende Schmerzen des Oberbauchs oder im Na belgebiet ein sog. Pankreaslinksschmerz sowie Auf stoßen. Ist u.U. von ►Divertikulitis (u. deren Kom plikationen) gefolgt. B duodenal diverticulum.
465
Duodenallfistel: innere oder äußere ►Darmfistel mit Ursprung im Zwölffingerdarm; u.a. bei Geschwürs-, Tumordurchbruch bzw. infolge postoperativer Nahtinsuffizienz am Duodenalstumpf; ferner als operati ve D., z.B. als Katheterfistel an einem nicht ver schließbaren Duodenalstumpf anlässlich einer Ma genresektion (►Duodenostomie). - Die pathologi sche innere D. z.B. als Gallenwegsfistel (evtl, sym ptomarm, larviert; meist aber mit Dyspepsie, Refluxcholangitis, Diarrhöen, evtl. Ikterus) oder als Kolon-, Nierenfistel; ferner als nicht drainierende F., d.h. mit Darminhaltsentleerung in die Peritonealhöhle (stets mit Schock, Peritonitis, »akutem Bauch«). - Das Se kret äußerer Fisteln ist alkalisch riechend u. gallig. Unbehandelt führt die D. rasch zu Inanition, Exsikko se, Anurie. - Nachweis erfolgt durch Darstellung mit tels Röntgenkontrastmittel, aber auch durch orale Farbstoffgabe. B duodenal fistula. Duodenallgeschwür: ►Ulcus duodeni. B duodenal ulcer. Duodenallileus: Darmverschluss (►Ileus) mit Passage störung im Zwölffingerdarm, z.B. bei ►Duodenalatresie, ►Duodenalstenose, arteriomesenterialem Darmverschluss, primärem Megaduodenum. Als me chanischer Ileus typisch mit explosionsartigem Er brechen (das Erbrochene ist bei suprapapillärem Ver schluss [sog. Magenileus] ein gallefreier weißer, sau rer Schleim, bei infrapapillärem Verschluss profus gallig). Führt infolge der Wasser-, Elektrolyt- u. En zymverluste schnell zu allgemeiner Austrocknung (►Exsikkose) u. Verfall (►Inanition, ►Kachexie), chloropriver Azotämie (später Alkalose). B duodenal ileus. duoldenalis (latein.): ►duodenal. Duoldenallkarzinom: Karzinom des Zwölffingerdarms (s.a. ►Darmkarzinom); selten als Primärtumor (meist ein ►Adenokarzinom). Typisch mit Sympto men der ►Duodenalstenose u. mit rasch eintretender Kachexie. B duodenal cancer. Duodenallmobüisierung: die Isolierung des Zwölffin gerdarms aus seiner physiologischen Fixierung an der Bauchwand, z.B. bei Duodenotomie, Duodenal resektion oder -anastomosierung. B mobilization of duodenum. DuodenallpapiUe: ►Papilla duodeni. Duodenalperforation: Durchbruch des Zwölffinger darms, meist als Komplikation eines Geschwürs (Ul cus duodeni), sehr selten auch bei Karzinom des Zwölffingerdarms; zunächst stechende Schmerzen im Oberbauch, zunehmende Zeichen des akuten Ab domens als Ausdruck einer Peritonitis. Duodenallreflex: Physiologie die über den Nervus va gus erfolgende Hemmung der Magenperistaltik als Folge der Aufdehnung des Zwölffingerdarms durch den Speisebrei u. wahrscheinlich auch durch die im Speisebrei (►Chymus) enthaltene Salzsäure u. Pro dukte der Eiweißverdauung; s.a. ►Enterogastron. B enterogastric reflex. Duodenallsaft: der von den Drüsen des Zwölffinger darms (►Glandulae duodenales) nach Anregung durch örtliche Säuerung, mechanische Reize u. Se kretin u. unter Kontrolle des Nervus vagus produ zierte Verdauungssaft (eine natrium-, bicarbonatu. muzinreiche, Di- u. Aminopeptidasen enthaltende Flüssigkeit). - 1 .w. S. der im Zwölffingerdarm entste hende Mischsaft aus diesem Sekret u. aus Magensaft, Bauchspeichel u. Galle. Das pH liegt bei 5,9-6,6. Ge winnung zu diagnostischen Zwecken erfolgt durch ►Duodenalsonde. B duodenal juice. Duodenallsonde, D-Sonde: langer, dünner, graduier ter Schlauch aus Gummi oder flexiblem Kunststoff zur Einführung in den Zwölffingerdarm. Zahlreiche Modelle, z.B. nach ►Ein h o r n (mit perforierter Me tallolive) u. ►Ga n t e r . Nach durch Mund oder Nase erfolgter Einführung in den Magen (bis zur Marke 50-60 cm) erfolgt das weitere Vorschieben bei Be ckenhoch- u. Rechtsseitenlage des Probanden (bis zur Marke 70-80 cm). Dient v.a. zur Gewinnung
Duodenopankreatektomie von ►Duodenalsaft, A-, B- u. C-Galle, Biopsiematerial (Spezialsonden, z.B. nach H e n n in g , M a h l o ) sowie für ther. Galleabsaugung, Medikamentenzufuhr etc. B duodenal tube. Duodenallstenose: Einengung der Lichtung des Zwölffingerdarms (hohe ►Darmstenose), bedingt durch Druckwirkung von außen (z.B. durch einen Tumor, Pancreas anulare, Verwachsungen) oder durch Verlegung von innen her (Obturation). Führt zu - evtl, chronisch intermittierendem - ►Duodenalileus, Magendehnung (Gastrektasie). B duodenal Stenosis. - D., angeborene: Minderform der D., meist durch Membran, die operativ gesprengt werden kann. Duodenallstumpf: das nach Magenresektion Typ ►»B il l r o t h II« oder nach »Resektion zur Ausschal tung« (►FiNSTERER-DRÜNER-Operation) aus seiner Verbindung mit dem Magen gelöste obere Ende des Zwölffingerdarms, i.e.S. das auch typisch ver schlossene Ende (Nahtinsuffizienz führt zu ►Duode nalfistel). B duodenal stump. Duodenallverschluss: Chirurgie Nahtversorgung des ►Duodenalstumpfes; s.a. ►arteriomesenterialer Duodenalverschluss. B duodenorrhaphy. Duodenlektomie: die teilweise bis subtotale Entfer nung des Zwölffingerdarms, z.B. bei ►Duodenopan kreatektomie. B duodenectomy. Duoldenitis: akute oder chronische Entzündung der Schleimhaut des Duodenums, evtl, aber auch seiner tieferen Schichten; oft mit Beteiligung der Gallenwe ge u. des Ausführungsgangs der Bauchspeicheldrüse (mit Schwellung der Papilla duodeni, u.U. auch mit Stauungsikterus [►Duodenoenterocholangitis]). Be sonders schwer als phlegmonöse D. mit Nekrosen u. Gefahr der Perforation (►Duodenalfistel). B duo denitis. Duodenolenterolchollangitis: ►Cholangitis infolge einer zu Papillenschwellung u. zu Gallerückstau füh renden ►Duodenitis mit nachfolgender Infektion der Gallenwege; oder deszendierende, hämato-/lymphogene Cholangitis mit sekundärer Duodenitis. B duodeno(entero)cholangitis. Duodenolenterolstomie: Anastomose(nbildung) zwi schen Zwölffingerdarm u. tieferen Dünndarmab schnitten; ►Duodenojejunostomie. B duodenoenterostomy. duodenolgastraler Reflux: s.u. ►Reflux. B enterogas tric reflux. Duodenolgraphie: Kontrastmitteldarstellung des Zwölffingerdarms (Abb.) im Rahmen der ►»Magen-Darm-Passage«; evtl, als gezielte »Duodenalse rie« (Serienaufnahmen des Zwölffingerdarms). B duodenography. - D., hypoltone: D. nach dem ►Doppelkontrastverfahren, ausgeführt nach primä rer medikamentöser Darmerschlaffung durch Verab folgung von »Bariummilch« u. Einbringen von 150 ml Luft in das Duodenum. B hypotonic d. Duodenoljejunolskopie: s.u. ►Duodenoskopie. Duodenoljejunoistomie: operative Vereinigung (Ana stomosierung) des Zwölffingerdarms mit dem Jeju num zur Versorgung eines nach Magenresektion nicht verschließbaren Duodenalstumpfes oder zwecks Umwandlung einer äußeren in eine innere ►Duodenalfistel; ferner als palliative, supra- oder in frapapilläre (= obere bzw. untere) Umgehungsanastomose. B duodenojejunostomy. Duodeno|pan|kreat|ek|tomie: die unter Durchtren nung des Ductus choledochus erfolgende »En-blocResektion« des Magenantrums (evtl, als subtotale Magenresektion), Duodenums u. des Pankreaskopf teils als Radikaloperation v.a. eines Karzinoms des Zwölffingerdarms oder der Bauchspeicheldrüse. Die W iederherstellung der Sekretpassage (►Duode nalsaft) u. der Speisebrei- = Ingestpassage erfolgt durch Mehrfachanastomosierung, d.h. durch Gast ro-, Pankreato- u. Choledocho- bzw. Cholezystojejunostomie. Typisch z.B. nach C a t t e l , C h il d , W h ip p l e . B duodenopancreatectomy.
Duodenoskopie
Duodenographie.
[541]
Duodenolskopie: Untersuchung des Zwölffinger darms (u. des oberen Jejunums = Duodenojejunoskopie) mittels eines flexiblen ►Endoskops (FaseroptikInstrument); evtl, kombiniert mit einer retrograden endoskopischen ►Cholangiographie (u. Pankreatikographie) oder mit einer ►Papillotomie (z.B. zur Steinentfernung aus dem Bereich der ►Papilla duo deni). 0 duodenoscopy. Duodenolstomie: die operative Anlage einer äußeren ►Duodenalfistel. B duodenostomy. Duodenoltomie: die operative Eröffnung des Zwölf fingerdarms. Bduodenotomy. Duoldenum, Zwölffingerdarm: etwa 30 cm langer An fangsteil des Dünndarms (Intestinum tenue). Ver läuft hufeisenförmig, folgt auf den Magen (Pylorus); ist überwiegend retroperitoneal gelegen u. fixiert. Im D. werden ein oberer horizontaler, absteigender, unterer horizontaler u. ein aufsteigender Teil unter schieden (Letzterer vom »Mesenterialstiel« ge kreuzt) sowie 2 Knieteile (Flexura duodeni superior u. inferior). Er geht an der Flexura duodenojejunalis in den Leerdarm (►Jejunum) über. Ist mit ►Duode-
Duodenum: histologischer Schnitt, HE-Färbung; K e r c k r i n g Falte (Mucosa u. Submucosa) mit BRUNNER-Drüsen (Pfeil). [422]
466 nalsaft absondernden BRUNNER-Drüsen (►Glandulae duodenales; s. Abb) ausgestattet, nimmt (meist an der ►Papilla duodeni major) die Ausführungsgänge seiner Anhangsdrüsen (Leber u. Bauchspeicheldrü se) auf. Das D. besitzt grundsätzlich den gleichen Wandbau wie andere Dünndarmabschnitte. Besitzt ferner LiEBERKÜHN-Drüsen u. KERCKRING-Falten (Plicae circulares; fehlen im Bulbus). Im Unterschied zum Jejunum sind die Plicae circulares besonders im oberen Abschnitt kleiner. B duodenum. - D. liberum: ein D. mit angeborenem Fortbestehen eines freien Mesenteriums. - D. mpbile: ein abnorm bewegliches D., z.B. infolge ►Malrotation, bei ►Enteroptose. B mobile d. Duodenumlmobilisierung: Chirurgie ►Duodenalmo bilisierung. B mobilization of the duodenum. Duolkrinin: ein bei Magensäureeinwirkung auf die Schleimhaut des Zwölffingerdarms gebildetes u. des sen BRUNNER-Drüsen zur Sekretion anregendes »Darmhormon«. Bduocrinin. Duplay ( e m a n u e l S. D., 1836-1924, Chirurg, Paris). D.-Bursitis: ►Bursitis der Bursa subdeltoidea. - D.Krankheit, Schultersteife: ►Periarthritis humeroscapularis. B Duplay’s disease. - D.-Spekulum: zweiteili ges, trichterförm., mittels Stellschraube spreizbares ►Nasenspekulum. Duplet: s.u. ►Multiplet. dulplex (latein.): doppelt. B double. Duplex--Dosimeter: Radiologie ►Dosimeter mit Dosisleistungsanzeige. Es basiert auf dem Ionisations prinzip u. ist mit einer Elektronenröhre ausgestattet. Duplex-Sonographie: Abbildung des Herzens und des darin bewegten Blutes oder von Blutgefäßen (z.B. Nierengefäße) mittels Ultraschall-Echoimpulsver fahren (B-Bild; s.a ►Ultraschalldiagnostik) mit gleichzeitiger Messung der Strömungsgeschwindig keit des Blutes mittels ►Ultraschall-DOPPLER-Methode. S.a. Abb. B duplex sonography.
Duplex-Sonographie: farbcodierte Form der Duplex-Sono graphie. Darstellung des Blutflusses in der Aorta abdomina lis bei großem Bauchaortenaneurysma mit ausgedehntem thrombosiertem Randsaum. [499] dulplicatus (latein.): doppelt, verdoppelt. Dulplicitas: ►Doppelfehlbildung. B duplicitas. Dulplikation, Verdopplung: Genetik ►Genduplikati on. B duplication. Duplikatur: »Verdoppelung«, anat z.B. des Perito neums im Bereich der Mesenterien; patho Doppelbil dung innerer Organe (s.a. ►Doppelfehlbildung); chir ►Doppelung. B duplication. Duplizitätsltheorie: Ophthalmologie Die Zapfen u. Stäbchen der Netzhaut sind 2 funktionell unter schiedliche Typen von Rezeptoren: Erstere für das Sehen bei größeren Leuchtdichten (Tages- u. ►Far bensehen), Letztere für das ►Dämmerungssehen. Btheory of retinal rods and cones. Dupuy-Dutemps (Louis D. D., 1871-1946, Augenarzt, Paris). - D.-D.-Operation: Entfernung des Augapfels (Enukleation) mit anschließendem Einnähen einer Paraffinkugel in die TENON-Kapsel zur Verbesserung des Halts einer Augenprothese. B Dupuy-Dutemps
467 o p eratio ri. - D.-D.-Zeichen: ► CESTAN-Zeichen(l). B C e s ta n ’s sign. Dupuytren (G u il l a u m e D., 1777-1835, Chirurg, Pa ris). - D.-Krankheit: fortschreitende, häufig beidseiti
ge Beugekontraktur eines oder mehrerer Finger (D.Finger) v.a. der Ellenseite durch Schrumpfung der hypertrophierten Palmaraponeurose (D.-Faszie) ein schließlich der Sehnenscheiden u. der Flaut, kombi niert mit Faszienwucherung zwischen Beugesehnen u. an den Gefäßnervenbündeln. Evtl, kombiniert mit ►BoucHARD-Knoten, Induratio penis plastica oder seltener mit gleichartigem Prozess der Sohlenaponeurose. Autosomal-dominante Vererbung mit her abgesetzter Penetranz und variabler Expressivität wird vermutet. Die Fingerversteifung (mit Beugestel lung im Grund- u. Mittelgelenk; später auch Streck steilung im Endgelenk) führt evtl, zu Subluxation der Finger im Mittelgelenk. E i n t e i l u n g in Schwere grade je nach Streckdefiziten. N: kein Streckdefizit, nur Knoten oder Strang in der Hohlhand; I: Streckde fizit 0-45°; II: 45-90°; III: 90-135°; IV: > 135°. Die Schweregrade II—IV werden auch als Dupuytren-Kon traktur bezeichnet. B Dupuytren’s disease. - D.-Ver brennungsgrade: Schweregrade der ►Verbrennung. I = Rötung (Erythem; als Schaden bei Temp. um 60°); II = Blasenbildung (Vesikation; bis 70°); III = Zerstörung der ►Cutis unter Erhaltung der Papillen (bis 100°); IV = Zerstörung bis in das Unterhautgewebe reichend (ab 100°); V = Muskelverschorfung; VI = Verkohlung bis auf die Knochen (Combustio escharotica). B D.’s Classification of burns. Dura: Kurzbezeichnung der ►Dura mater. Bdura. Duraldrainage: Ableitung des Liquor cerebrospinalis bei kommunizierendem ►Hydrocephalus durch indi rekte (über den Drain) Anastomosierung des Durasackes mit Bauch- oder Pleurahöhle, Ureter etc. B subdural drainage. Duralhämatom: Pathologie das epi- bzw. subdurale ►Hämatom; s.a. ►Pachymeningitis haemorrhagica. B epidural/subdural hematoma. dural(is) (latein.): die Dura mater betreffend. B dural. Durallyse: operative Ablösung der Dura bzw. die Lö sung'von Dura-Verwachsungssträngen bei der ►Laminektomie. B lysis of dura. Dura mater: die äußere, straffe Hüllhaut des Zentral nervensystems (s.a. ►Meningen), bestehend aus kollagenem Bindegewebe u. einer niedrigen inneren, einschichtigen Epithelschicht; sie ist von der ►Arach noidea durch das Cavum subdurale (Subduralraum) getrennt. B dura (mater). - D. m. cranialis, Pachyme ninx: die »harte Hirnhaut«; ihre gefäßführende äu ßere Schicht ist als Periost der Schädelknochen der Schädelinnenfläche bis ins Schulalter überall fest verhaftet (später aber nur an der Hirnbasis), im Be reich der venösen Sinus u. Duraduplikaturen, der Ge fäß- u. Nervenaustrittsstellen; ihre innere Schicht (mit Vasomotoren u. sensiblen Nervenendigungen) dringt unter Verdoppelung (»Duraduplikaturen«; ►Falx cerebri, Falx u. ►Tentorium cerebelli) zwi schen die Großhirnhälften bzw. zwischen Groß- u. Kleinhirn vor; bildet als Diaphragma sellae das Dach der Hypophysentasche u. beteiligt sich an der Bildung einer Tasche für das Ganglion trigeminale u. der Wand der venösen Hirnblutleiter (►Sinus du rae matris). B cranial d., cephalic d., cerebral d. - D. m. spinalis: die harte Rückenmarkshaut als Fortsetzung der D. m. cerebri ab dem großen Hinterhauptsloch. Ihre äußere Schicht (Stratum periostale) bildet das Periost im Bereich des Wirbelkanals u. ist an die Bandscheiben fixiert; das innere Blatt ist vom äuße ren durch den Periduralraum getrennt, aber durch Binde- u. Fettgewebe, Venenplexus mit ihm verbun den; es umgibt als D. m. spin. i.e.S. - einen im W ir belkanal hängenden Sack bildend - das Rückenmark einschließlich dessen Filum terminale u. der ►Cauda equina. Der »Durasack« ist ab dem Segment S2 mit dem Filum fest verwachsen u. strahlt in das Steiß beinperiost ein. B spinal d. m.
Durchblutungsstörung, zerebrale
Durand (1) J o s e p h D., Hautarzt, Lyon; 2) P. D., franz. Arzt, Tunis). - D.-Holzel-Syndrom (P. D.): (1959) an geborenes ►Lactasemangel-Syndrom. Balactasia. D.(-Nicolas-Favre)-Krankheit (J o s e p h D.): ►Lympho pathia venerea. B Durand-Nicolas-Favre disease. D.-Vakzine (P. D.): 1) Streptobazillen-Vakzine für die Diagnostik u. Behandlung des ►Ulcus molle. B Durand’s vaccine. 2) D.-Giroud-Vakzine: Fleckfieber-Impfstoff mit Formalin-inaktivierten Kultur-Ri ckettsien. B spotted fever vaccine (D.-Giraud). Duralplastik: liquordichter, spannungsfreier Ver schluss einer Duralücke; z.B. mittels eines gestielten Temporalfaszien-, Galealappens, bei großem Defekt mittels freien Transplantats (Fascia lata, Amnion haut, Peritoneum, lyophilisierte Dura oder aber Poly äthylenfolie). B duraplasty. Duralscheide: 1) die Durahülle um die hintere Spinal nervenwurzel ab dem Eintritt in das Foramen inter vertebrale u. mit Fortsetzung auf den peripheren Teil des Spinalnervs (s.a. ►Perineurium). B dural sheath. 2) ►Vagina externa nervi optici. Bexternal sheath of optic nerve. Durchlblutung: die natürliche Durchströmung eines Körperabschnitts mit Blut als Leistung des HerzKreislauf-Systems. Die D. kann für einzelne Organe stark schwanken u. erfolgt in Anpassung an den ört lichen Blutbedarf u. an die Kreislauf-Gesamtsituati on. Relativ konstant bleibt die D. in Organen wie Ge hirn u. Nieren durch spezielle Regulationsmechanis men (s.a. ►Schock, ►Zentralisation). Die D. ist prin zipiell abhängig von der arteriovenösen Druckdiffe renz (P) u. dem Strömungswiderstand (W): I = p/wSie wird gesteuert durch den Basistonus der arteriel len Gefäße, die örtliche Gewebstemperatur, chemi sche Substanzen (Acetylcholin, Adrenalin, örtlich an fallende Stoffwechselprodukte wie Lactate, Carbonate, Adenosinverbindungen; ferner Histamin), durch Änderungen des 02-Partialdruckes im Blut u. durch die Gefäßnerven. S.a. ►Druck, intravasaler. Bblood flow, blood supply, perfusion. durchblutungsfördernde Mittel: Wirkstoffe, die lokal u./oder systemisch angewandt werden, um die Durchblutung in Geweben, Körperteilen oder Orga nen zu erhöhen. W i r k s t . : v. a. ►Vasaodilatanzien, au ßerdem zur syst. Ther. Ginkgopräparate, als Externa (Hyperämika) Bienengift, Cayennepfeffer u. Salicylsäureabkömmlinge. Durchlblutungslstörung: krankhaft veränderte (i.e.S. verminderte) ►Durchblutung von Teilen des Gefäß systems. Führt meist zu Funktionsstörungen der be troffenen Organe (s.a. ►Ischämie). Die Symptome sind abhängig von der Art des Gefäßes (Arterien, Arteriolen, Kapillaren, Venen), von der Körperregion, vom Ausmaß u. von den Kompensationsmöglichkei ten der Störung. Bcirculatory disorder. - D., kardiale, koronare D.: ►Koronarinsuffizienz. B coronary insufficiency. - D., periphere arterielle: die periphere arte rielle ►Verschlusskrankheit; - i.w.S. auch die peri pheren funktionellen Gefäßstörungen (Tab.). B peripheral circulatory insufficiency. - D., zerebrale, zerebrovaskuläre Insuffizienz: zusammenfassender Be griff für Störungen der zerebralen Zirkulation durch Gefäßläsionen (Stenosen, Obliterationen, Gefäß schlängelungen) im Bereich der vier hirnzuführen den Gefäße (►Aortenbogensyndrom) oder der zere bralen Gefäße. Ä tiol.: Wichtigste Grundlage für die Entwicklung einer z. D. sind arteriosklerotische Gefäßveränderungen u. Hypertonie. Häufigste Hirn durchblutungsstörungen durch Verschluss der gro ßen Gefäße im Bereich der Arteria carotis interna (25 %); mehr oder weniger typische Syndrome in Ab hängigkeit vom Gefäßversorgungsgebiet, z.B. Arte ria carotis oder vertebralis, aber auch deren Äste wie Arteria cerebri anterior und media. Normaler weise liegt eine konstant hohe Durchblutung des Ge hirns vor, die durch zahlreiche äußere u. innere Anastomosen u. Kollateralverbindungen sowie Autore gulation gesichert ist. Die zerebralen Arterien selbst
Durchbruch
468
funktionelle (vasomotorische) Gefäßstörungen 1. vasokonstriktorisch: z. B. primäres u. sekundäres vasospastisches Syndrom (RAYNAUD-Krankheit), Digitus mortuus, Akrozyanose, Ergotismus 2. vasodilatatorisch: z. B. Erythromelalgie
obliterierende Gefäßkrankheiten (»Verschlusskrankheiten«) 1. arteriell: Arteriosklerose, diabetische Angiopathie, entzündliche Gefäßkrankheiten (Arteriitis, Endangi itis), Thrombosen, Embolien a) im Extremitätenbereich: periphere arterielle Verschlusskrankheit b) viszeral (z. B. Karotisverschluss, koronare Herzkrankheit, Nierenarterienstenose, Verschlüsse größerer Aortenäste) 2. venös: tiefe Venenthrombose, Thrombophlebitis, Phlebitis
Mikrozirkulationsstörungen
Gefäßfehlbildungen, Kompression (z. B. durch Tumoren), traumatische Gefäßschäden
Mischformen Ursachen.
sind funktionelle Endarterien. Eine Mangeldurch blutung des Gehirns ist über eine Störung der Sauer stoff- u. Substratzufuhr eng an eine Beeinträchti gung des Hirnstoffwechsels u. damit eine Hirnfunk tionsstörung gekoppelt; sie führt entweder zu rever siblen fokalen neurologischen Symptomen oder zu morphologischen Parenchymnekrosen in Form eines kompletten Infarkts. K l i n i k : Zu unterscheiden sind akute (primär neurologische Störung) und chroni sche (primär psychische Störung) Verlaufsformen der Durchblutungsstörung. Die klinische Symptoma-
A
Multiinfarktdemenz oder zerebrovaskuläre Insuffizienz
B
zerebraler Insult a) ischämischer Insult 1. Thrombose 2. Hirnembolie 3. entzündliche Gefäßprozesse 4. Gefäßfehl- u. -neubildungen 5. Gefäßspasmen nach Subarachnoidalblutung (SAB)________________________________ b) Hirnblutung 1. hypertonische Massenblutung 2. »spontane« Hirnblutung 3. Aneurysma- u. Angiomblutungen (SAB) 4. Blutungen anderer Ursachen Hirnnerven- u. Sinusthrombosen a) blande Thrombosen b) entzündliche Thrombosen
Durchblutungsstörungen, zerebrale: [390]
Stadium Ilb prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit (PRIND)
Stadium III progressiv fort schreitender Insult (progres sive stroke, PS) ischämischer Insult (completed stroke, CS)
sonstige Formen
C
Stadium II transitorische ischämische Attacke (TIA)
Stadium IV
1. gefäßbedingt 2. durch verminderte Blutfließfähigkeit (s.a. ►Hämorrheologie)
Durchblutungsstörungen: die wichtigsten
Schweregrad Stadium I
Pathophysiologie.
Klinische Symptomatik asymptomatisch Symptomatik (z. B. Aphasie, Hemi parese, homonyme Hemianopsie, Apraxie) bildet sich innerhalb von 24 Stunden vollständig zurück; keine morphologischen Veränderungen Symptomatik bildet sich langsam ( > 24 Stunden), aber vollständig zurück
Symptomatik allmählich zunehmend oder Entwicklung eines ischämischen Insults; fehlende oder inkomplette Rückbildungstendenz der neurologi schen Symptome Symptomatik mit sehr geringer Rückbildungstendenz; führt zum Tod oder zu chronischen neurologischen Defiziten
Durchblutungsstörungen, zerebrale: Stadieneinteilung nach Schweregrad der Ischämie u. klinischer Symptomatik. tik kann in Abhängigkeit vom Schweregrad der Is chämie in vier verschiedene, bezüglich Therapie und Prognose relevante Stadien unterschieden wer den (s. Tab.). B cerebrovascular insufficiency. Durchlbruch: Pathologie ►Perforation; dent s.u. ►Den tition (»Zahn-D.«). B Perforation. Durchbruchlblutung: Gynäkologie uterine Blutung als Folge relativen Hormonmangels bei exogener Hor monzufuhr; z.B. bei Anw. von ►Ovulationshem mern. S.a. ►Abbruchblutung, ►Follikelpersistenz. B breakthrough bleeding. Durchfall: ►Diarrhö. Bdiarrhea. Durch|fluss|hoch|druck: Bluthochdruck (►Hyperto nie) infolge erhöhten Blutvolumenangebotes; z.B. im Lungenkreislauf (= pulmonale Hypertonie) als Folge eines erhöhten ►Durchflussvolumens bei un verändertem Strömungswiderstand, z.B. bei einem ►Ventrikelseptumdefekt mit großem Shuntvolumen (►Links-rechts-Shunt). Bcirculatory hypertension. DurchIflusslphotometer: s.u. ►Durchflusszytometrie. Durchlflusslvolumen: das eine bestimmte Strecke oder Öffnung eines Hohlsystems pro Zeiteinheit pas sierende Volumen, z.B. das ein definiertes Gefäß (s.a. ►Farbstoffverdünnungsmethode) bzw. eine Herzklappe passierende Blutvolumen. B circulation volume. DurchIflusslzytolmetrie: kontinuierliche Messung zellulärer Parameter (Volumen, Fluoreszenz nach Fluorochromierung bzw. Immunfluoreszenz, Be stimmung des Chromatins, Absorption) von Einzel zellen einer Zellsuspension, die durch eine Messein richtung strömt (z.B. modifiziertes ►Partikelzählge rät, Fluorimeter bzw. als »Durchflussphotometer«). Die Einzelimpulse werden in ►Impulshöhenanalysa toren verarbeitet u. zu einer Verteilungskurve oder zu einem mehrdimensionalen Verteilungsbild zu sammengesetzt (ermöglicht u.a. die Erstellung eines DNS-Histogramms, die Erkennung der Zelltypenver teilung u./oder von pathologischen Veränderungen, z.B. zur Identifikation verschiedener Subpopulatio nen eines Malignoms). B flow cytometry. DurchIflutung: die ►Hochfrequenztherapie im Kon densatorfeld. DurchIgangslarzt, D-Arzt: Chirurg oder Orthopäde, der aufgrund der Vorschriften der gesetzlichen Un fallversicherung von einer Berufsgenossenschaft be stellt ist zur Durchführung des sog. D-Arzt-Verfahrens (Kernstück der berufsgenossenschaftl. Heilbe-
Duroziez-Doppelgeräusch
469 handlung) bei allen ihn unmittelbar aufsuchenden oder ihm überwiesenen Unfallverletzten. Ihm oblie gen im Rahmen dieses Verfahrens die Untersuchung u. Erstversorgung des Verletzten u. - falls erforder lich - die W eiterleitung zur stationären Behandlung bzw. an Ärzte anderer Fachrichtungen, ferner die schriftliche Fixierung der getroffenen Maßnahmen im »D-Arzt-Bericht«. Durchlgangslkanal: s.u. ►Metarteriole. Bthoroughfare channel. Durchlgangslsynldrome: unspezifische, körperlich be gründbare ►Psychosen (als affektive, amnestische, halluzinatorische u. paranoide Syndrome), die sich durch Rückbildung in Stunden bis wenigen Tagen u. durch Fehlen einer Bewusstseinsstörung auszeich nen. B symptomatic transitory psychotic syndromes. Durchlhang: Chirurgie Schwebelage auf einem Gurt unter der Lendenwirbelsäule oder der Brustkorbvor derseite (dorsaler bzw. ventraler D.); z. B. bei der Böh LER-Aufrichtungsbehandlung von Wirbelbrüchen. S.a. ►RAUCHFUSS-Schwebe. Bpostural reduction. Durchlleuchtung: 1) ►Röntgendurchleuchtung. B fluoroscopy, radioscopy. 2) ►Diaphanoskopie. B diaphanoscopy, transillumination. Durch|licht|mikro|skopie: Lichtmikroskopie, bei der die Strahlen der Lichtquelle vor Erreichen des Objek tivs das Objekt durchdringen bzw. von ihm gebeugt werden (Hell- bzw. Dunkelfeldmikroskopie); s.a. ►Auflichtmikroskopie. B transmission light microscopy. Durchlliegen: ►Dekubitus. Bbedsore. Durchlmesser: ►Diameter. B diameter. - D. biparieta ler, Abk. BIP, Abk. BPD: ein wichtiger fetaler Parame ter bei der intrauterinen ►Kephalometrie. B biparie tal d. - D., schräger: 1) Geburtshilfe Bezeichnung für die Lage des Fetus relativ zu den diagonalen Durch messern des maternen Beckeneingangs. Man unter scheidet einen I. schrägen D. (»I. Schräger«) von einem II. schrägen D. (»II. Schräger«), wobei der »I. Schräge« von links vorn nach rechts hinten u. der »II. Schräge« von rechts vorn nach links hinten verläuft (Abb.). Die Einstellung des vorangehenden fetalen Teils (Pfeilnaht, Rima ani) bzw. des fetalen Körpers wird nach dem Durchmesser bezeichnet, mit dem er zur Deckung gebracht werden kann (z.B. Pfeilnaht im I. Schrägen). 2) Röntgenologie Be-
vorn (symphysenwärts)
hinten (kreuzbeinwärts)
Durchmesser, schräger. Zeichnung für die Stellung des Patienten zum Strah lengang: »1. schräger D.« (»Fechterstellung«) mit rechter Schulter vorn, »2. schräger D.« (sog. ►Boxer stellung) mit linker Schulter vorn (am Bildschirm). B oblique diameter. Durchschlafmittel: ►Hypnotika mit verlängerter W ir kung; z.B. Phenobarbital, Flunitrazepam, Fluraze pam, Nitrazepam. S.a. ►Einschlafmittel. Blong-lasting hypnotics. Durchlschneiden: unter der Geburt das - auf das ►Ein schneiden folgende - Durchtreten (= Durchgepresst
werden ohne erneutes Zurücktreten) des vorange henden Teils des Geburtsobjektes oder eines seiner nachfolgenden Abschnitte durch die Schamspalte (Bezugspunkt: deren hintere Umrandung); in der 1.Phase mit typischem Klaffen des Afters; s.a. ►Durchtritts... Bcrowning, passage through intro itus. DurchIseuchung: die Verbreitung einer endemischen Infektionskrankheit in einer Bevölkerung mit der Folge, dass sowohl stumme Infektionen als auch ab ortiv oder manifest verlaufende Erkrankungen eine vorübergehende oder dauernde spezifische ►Immu nität zur Folge haben (»Durchseuchungsimmuni tät«). B endemic infection. Durchlspülung: ►Lavage, ►Perfusion. B irrigation, lavage, perfusion. Durchstechungsligatur: Unterbindung einer Gewebe struktur (z.B. Gefäß) mit gleichzeitiger Durchste chung (Knoten kann nicht abrutschen). Durchlstichlverfahren: Gliedmaßenamputation mit Bildung eines Weichteildoppellappens durch Durch stechen des Weichteilmantels mittels Amputations messer dicht am Knochen u. nachfolgende Weichteildurchtrennung in Richtung Strecker- u. Beuger seite. Bamputation by transfixion, soft tissue advancement flaps. Durchlströmungslmesser: Anästhesiologie Durch flussmesser für Gase, Gasgemische; z.B. Rotameter; s.a. ►Flowmeter. Bflowmeter. DurchItrittslblutung: ►Diapedeseblutung. DurchItrittslebene: am Fetus die Ebene des engsten Berührungsgürtels zwischen dem »vorangehenden Teil« u. der Wand des Geburtskanals (»D urchtritts kanal«). Bei Kopflagen das ►Planum suboccipitofrontale (bei Hinterhauptslage; optimal, mit 32 cm Kopfumfang), PL frontooccipitale (bei Vorder hauptslage), PL maxilloparietale (bei Stirnlage) oder tracheloparietale (bei Gesichtslage); bei Be ckenendlagen der Hüftumfang (bei Fußlage Umfang nur etwa 24 cm; funktionell bes. ungünstig, da nur eine schlechte Abdichtung u. unzureichende Deh nung des ►Weichteilschlauches erfolgen). B plane of passage. Durchlwanderungslperitonitis: Bauchfellentzündung (►Peritonitis) infolge Erregereindringens durch eine Organwand in die freie Bauchhöhle, z.B. bei Pyosalpinx, Gallenblasenempyem, Appendizitis, Ileus. B migratory peritonitis. Durchlzug: zwischen den Beinen liegendes, an einem bauchumfassenden Leibtuch befestigtes feuchtes Tuch; evtl, kombiniert mit einem Leibumschlag. B draw sheet. DurchIzugslverfahren: plastische Operationseingriffe unter Durchleitung eines Hohlorganstumpfes in den aboralen Stumpf desselben Organs oder in ein anderes Hohlorgan, u. zwar direkt durch die klaffen de Stumpföffnung oder aber durch einen zuvor stumpf vorgebohrten Gewebetunnel. I.e.S. die »kon tinenzerhaltende« Darmresektion im Sigma-Mastdarm-Bereich, wobei die Darmenden erst nach Aus leitung des oralen Darmendes durch den ausgestülp ten (»eventrierten«) aboralen (= afternahen) Stumpf durch Nähte vereinigt werden, wonach die Rückverlagerung erfolgt (auch andere Techniken möglich; ►Duhamel). B pull-through procedures. Duret(-Berner)-Blutung (H en r i D., 1849-1921, Chir urg, Lille): Blutung in das Mittelhirn u. in den IV.Ventrikel bei gedeckter Kopfverletzung. BD uret’s hemorrhage. Duritis: ►Pachymeningitis. B pachymeningitis. Duroziez (Paul L. D., 1826-1897, Arzt, Paris).- D.-Dop pelgeräusch: Kardiologie durch leichten Stethoskop druck auf die Schenkelarterie auslösbares u. hörba res Gefäßgeräusch mit einem kurzen, hochfrequen ten systolischen Anteil (Pistolenschussphänomen) als Folge großer Pulsamplitude u. einem längeren diastolischen Anteil (durch Blutreflux, Strömungs beschleunigung?). Typisch z. B. bei offenem ►Ductus
Duroziez-Syndrom
470
arteriosus Botalli, ►Aortenklappeninsuffizienz. S.a. ►TRAUBE-Doppelton. B Duroziez’ (double) murmur. - D.-Syndrom: eine (fetale endokarditische?) ►Mitral stenose mit Anämie, ►Enteroptose, ►Hämorrhoiden. B D.’ disease. Durst: das im Dienste der Wasserregulation auftre tende, Flüssigkeitsaufnahme (Trinken) veranlassen de komplexe Gemeingefühl (»Durstgefühl«). Wird ausgelöst durch Trockenheit im Rachenraum u. hirnwärts gerichtete Impulse über den IX. u. X.Hirnnerv sowie - als Trinkbedürfnis - von ►Os morezeptoren im Hypothalamus, die gleichzeitig auch die Ausschüttungen von ►Vasopressin auslösen. 0 thirst. Durstlfieber, Salzfieber: bei kalorienreicher, relativ oder absolut flüssigkeitsarmer Ernährung oder bei Körperwasserverlusten (►Exsikkose, ►Dehydration) auftretendes Fieber, v.a. beim Säugling u. als Sym ptom des Salzstauungssyndroms. B salt fever, thirst fever. Durstlversuch: der »Konzentrationsversuch« als 2 . Teil des ►VOLHARD-Wasserversuchs. B concentration test. Durstlzentrum: s.u. ►Hypothalamus. B thirst center. durus (l a te i n .): hart. B hard. Duverney(-Thieme)-Querbruch Q o s e p h G. D., 16481730, Chirurg, Anatom, Avignon, Paris): ►Becken ringbruch in Form des Querbruchs der Beckenschau fel ohne Hüftpfannenbeteiligung; bei Lage des Bruchspaltes unterhalb des vorderen oberen Darm beinstachels gefolgt von einer kopfwärts gerichteten Verschiebung des oberen Fragmentes (führt zu scheinbarer Beinverlängerung); s.a. ►Beckenfraktur, dort Abb. B Duverney’s fracture. Dwarf... ( e n g l) : ►Zwerg... Dychno-Bunnell-Naht: C h ir u r g ie die Nahtvereini gung gleichkalibriger Sehnenstümpfe durch eine sich in bd. Stümpfen mehrfach kreuzende (Draht ) Naht, die nach Knotung (mit Fältelung der Sehne) weitgehend »versenkt« wird. S.a. ►BUNNELL-Naht. B Dychno-Bunnell tenorraphy. Dydrogesteron: synthetisches ►Gestagen; A n w . bei Dysmenorrhö, Corpus-luteum-Insuffizienz u. Endo metriose. Kein Ovulationshemmer!. Bdydrogesterone. Dye-Exklusionsmethode: s.u. ►Tumorresistenz-Tests. Dye-Laser: s.u. ►photodynamische Therapie. Dyggve-Melchior-Clausen-Syndrom: eine (autosomal rezessiv erbliche?) meta-epiphysäre enchondrale ►Dysostosis mit dysproportioniertem Minderwuchs, Platyspondylie, Beckenfehlbildung; kombiniert mit geistiger Retardierung. B Dyggve-Melchior-Clausen syndrome. Dyke-Davidoff-Masson-Syndrom: reaktive asymme trische Schädelknochenveränderungen nach Hirn verletzung u. -atrophie im frühen Kindesalter mit asymmetrisch erweiterten Nasennebenhöhlen. B Dyke-Davidoff-Masson syndrome. Dyke-Young-Syndrom: (1938) makrozytäre hämolyti sche ►Anämie mit verminderter osmotischer ►Ery throzytenresistenz, leicht erhöhtem Färbeindex, Milzvergrößerung, gesteigerter Blutbildung (»hy perplastische« Erythropoese; mit megaloblastoiden Formen) u. Retikulozytose. Verlauf mit Remissionen u. Rezidiven. B Dyke-Young anemia. ...dymus: Suffix »Didymus« (= zusammenhängende Doppelbildung). dyn, Dyn: P h y s ik Einheit der Kraft (heute durch ►Newton ersetzt). - ld y n = l g cm sec-2 = 10_5N. B dyne.
Dynamik (g rie c h .
d y n a m i s = b e w e g e n d e K r a ft) :
1) P h y
ein Teilbereich der Mechanik, befasst mit dem Zusammenhang von Kraft u. Beschleunigung u. mit der mathemat. Analyse der Bewegungsgesetze. B dynamics. 2) Schwung, Triebkraft; p s y c h die Ver änderung seelischer Verhaltensweisen unter dem Einfluss von Instinkten, Trieben, Strebungen etc. B psychodynamics.
s ik
dynamisch: eine bzw. die bewegende Kraft (►Dyna mik) betreffend (z.B. dyn. ►Ileus), kraftvoll. B dynamic.
dynamische Hüftschraube, Abk. DHS: Schraube zur Stabilisierung von pertrochantären Schenkelhals frakturen, die nach dem Gleitlaschenprinzip konstru iert ist: Der Schraubenschaft kann im Plattenzylin der gleiten u. ermöglicht so durch das auf die Bruch stücke einwirkende Körpergewicht eine »dynami sche« Kompression. Der Heilungsprozess wird be schleunigt. Dynamolgraphie: die graphische Darstellung der Kon traktionskraft isolierter Muskel(gruppe)n. Bdynamography. Dynamolmeter: auf der Basis mechanischer Verfor mung funktionierender »Kraftmesser«, z.B. zum Messen der Kontraktionskraft einer Muskelgruppe; s.a. ►Ophthalmodynamometer. B dynamometer. Dynein: ein sog. Motorprotein, das wie ►Kinesin für den intrazellulären Transport von Zellorganellen verantwortlich ist. D. besitzt einen Stielabschnitt, der an der Oberfläche von Membranen haften kann, u. einen Kopfabschnitt, der an ►Mikrotubuli (dort Abb.) bindet u. unter Spaltung von ATP zykli sche Konformationsänderungen durchführt. D. transportiert Organellen an das Minusende der Mi krotubuli. Auch Chromosomenfunktionen bei der Zellteilung werden durch D. gesteuert. Dynlorphine: eine Gruppe ►opioider Peptide; ur sprünglich in der Hypophyse u. im Hypothalamus nachgewiesen; beschrieben wurden bisher a-Neoendorphin, DynorphinA (1-8) u. DynorphinB; s.a. ►Endorphine. B dynorphins. dys- (g rie c h .): das Präfix »Störung«, »Fehlbildung«, »Fehlfunktion«, »krankhafte« (evtl, »schmerzhaf te«) Erschwernis. Analog auch das Präfix »dis« (►Dis...). Dysläquilibrium(-Syndrom): 1) eine autosomal-rezes siv erbliche, angeborene, nicht fortschreitende Form der zerebellaren ►Ataxie. 2) ►Hämodialyse-Dysäquilibrium. B disequilibrium (syndrome). Dysläslthesie: 1) schmerzhafte Missempfindung; u.a. als eine durch inadäquate Reize ausgelöste W ahr nehmung, v. a. als durch Berührungsreize ausgelöstes Zeichen gestörter Oberflächensensibilität (z.B. als »D. der Arme« das ►WARTENBERG-Syndrom). W ird oft synonym gebraucht mit ►Parästhesie. S.a. ►Dysakusis, ►Dysaphie, ►Parageusie. B dysesthesia. - D., paralkardiale: ► DA-CosTA-Syndrom. B pericardial d. 2) das Erleben aller äußeren Ein drücke als unangenehm, z.B. bei endogener Depres sion. Dyslakusis: Fehlhörigkeit i.S. der ►Hyper- bzw. Hypo oder ►Anakusis. Auch die schmerzauslösende Über empfindlichkeit gegen akustische Reize (z.B. be stimmte Töne). B dysacusis, dysacousia. Dyslanalgnosie: s.u. ►Dyslexie. B dysanagnosia. Dyslantilgraphie: Schreibstörung(►Agraphie) i.S.der Unfähigkeit, einen Text fortlaufend abzuschreiben. B dysantigraphia. Dyslaphie: Störung des Tastsinns, insbes. der Former kennung (s.a. ►Dysästhesie, ►Astereognosie). B dysaphia, impaired tactile sensibility. Dyslarthrie: Sprechstörung infolge Störung der Aus sprache (►Artikulation); s.a. ►Dyslalie, ►Stottern. B dysarthria. - D., bulbäre: D. bei ►Bulbärparalyse (v.a. bei Schäden der HirnnervenV, VII, IX, X u. XII); die Sprache ist infolge schlaffer Lähmungen verwaschen (»unartikuliert«), näselnd u. heiser. Bbulbar d. - D., extraIpyramidale: »zentrale« D. bei Störungen des strio-pallidären Systems; u. zwar Wort-, Satzteilwiederholungen (►Palilalie), v.a. an Satzenden, u. zunehmende, zu verwaschener Sprache führende Sprechgeschwindigkeit (=^Tachylalie; mit Übergang in Murmeln = ►Tachyphrasie), Monodyna mik (gleichmäßig erhöhte oder verminderte Stimm höhe = Mega- bzw. Mikrophonie) u. Monotonie (Ein förmigkeit), ferner laryngeale D. B striopallidal d. -
471
D., laryngeale: D. als Teilerscheinung der extrapyra midalen D., u. zwar Sprechveränderung i.S. von Stö rungen der Stimmbildung (gleichförmige Tonhöhe) u. der Lautbildung, kombiniert mit Atemstörungen. B laryngeal d. - D., pyramidale: zentrale Sprechstö rung bei Spastik der Artikulationsmuskulatur infol ge Störung des Pyramidenbahnsystems, z.B. nach Apoplexie; die Sprache ist verwaschen, explosiv, die Stimme hyperkinetisch, gepresst oder hauchig bis fast aphonisch. B spastic d. Dyslarithrose: P a th o lo g ie Fehlfunktion oder Fehl bildung eines Gelenks. B dysarthrosis, joint dyspla sia. Dyslautolnomie: ►RiLEY-DAY-Syndrom. B dysautono mia. Dyslauxie: P a th o lo g ie Wachstumsstörung mit nur ge ringer Minderung des Längen-, Gewichtswachstums. B dysauxesis. Dyslbakterie: quantitative u. qualitative Störung des Gleichgewichts der Mund- oder ►Darmflora; s.a. ►Dysbiose. Bdysbacteria. Dyslbarjsmus: Krankheitszustände infolge Änderung des Umgebungsluftdruckes, z.B. als ►Aeroembolismus, ►Barotrauma, ►Druckfall , ►Druckluftkrank heit. B dysbarism. Dyslbarolgnosis: N e u r o lo g ie Störung der - zur ►Ober flächensensibilität gehörigen - Druckempfindlich keit (»Barognosis«); meist als leichte ►Abarognosis. Dyslbalsia, Dysbasie: Gehstörung, z.B. bei Erkran kung des Nervensystems (d.h. bei Spastik, Lähmun gen, Ataxie, Chorea), Muskeldystrophien. S.a. ►Aba sie. B dysbasia. - D. angiolsclerotica u. D. angiolspastica: die ►Claudicatio intermittens; s.a. ►Angina abdo minalis. B angiosclerotic d., angiospastic d. - D. arteriolsclerotica: angiosklerotische D. durch Arterio sklerose; v.a. mit ►Brachybasie. B arteriosclerotic d. - D. lordotica prolgressiva: die ►Torsionsdystonie Z iehen-Oppenheim . B torsion neurosis. Dyslbiose: qualitative u. quantitative Störung des Gleichgewichts der ►Darmflora (»Dysmikrobie«, ►Dysbakterie), z.B. nach Langzeitbehandlung mit Breitbandantibiotika, bei Gärungs-, Fäulnisdyspep sie. B intestinal dysbacteria. Dyslbulia: Störung der Willensbildung; Willenshem mung; s. a. ►Abulia. B dysbulia, weakness of volition. Dyslchezie: erschwerter, evtl, schmerzhafter Stuhl gang, kombiniert mit Obstipation durch Kotstauung in der Mastdarmampulle als Folge einer Störung der Reflexe der Stuhlentleerung (►Defäkation); u.a. bei After-, Rückenmarkerkrankungen. B dyschezia. Dyslcholie: Störung der Zusammensetzung der Galle u./oder des Galleflusses (s.a. ►Cholerese). Dyslchonldrolmatose, -plasia, -plasie: ►Chondrodys plasie. S.a. ►Dysplasie. B dyschondroplasia. - D. haemlanlgiolmatosa: ►MAFUCCi-Syndrom. Bd. with hemangiomas. Dyslchroa: ►Dyschromatose. B dyschro(i)a. Dyslchromasia, -chromasie: Veränderung der Haut färbe infolge Einlagerung körpereigener oder kör perfremder (v.a. Schwermetalle, Carotin) Pigmente. Dyslchromatloplsie: ►Farbenfehlsichtigkeit. Bdyschromatopsia. Dyslchromatose, -chromatosis, Dyschroa, Dyschrom(at)odermie: D e r m a to lo g ie Veränderung der Haut farbe durch systemische Ablagerung körpereigener Pigmente, z.B. bei Hämochromatose, Malaria, Bron zediabetes, Leberzirrhose, Addison- u. Basedow Krankheit, Pellagra, Sprue. S.a. ►Dyschromie. B dyschromatosis. - D. universalis hereditaria: ►Melanosis diffusa congenita. Dyslchromia, -chromie: Einlagerung anderer körper eigener Pigmente als Melanin oder körpereigener Pigmente in die Haut. Endogene Dyschromien: Hämosiderose, Gallenfarbstoff-Einlagerung (s.a. ►BronzeBaby), Karotinose, Ochronose. Exogene Dyschromien: Argyrose, Chrysiasis, Wismut-Einlagerung, Hydrargyrose, Medikamente (z. B. Amiodaron, Minocyclin), Tätowierungen (dekorativ oder unbeabsichtigt, z. B.
dysgenetisches Geschwulst durch Kohlenstaub, Schmutz, Pulver oder Amal gam). Bdyschromia. - D. gingivae saturnina e bismuto: ►Bismutsaum. Dyslchylie: Störung der Funktion der Speichel- u. Schleimdrüsen, v.a. des Verdauungs- u. Atmungs traktes, u. zwar bezüglich der Produktion u. Zusam mensetzung sowie der Absonderung der entspre chenden ►Sekrete. Bdyschylia. Dysldiadocholkinese: gestörte ►Diadochokinese; u.a. als Brady-, ►Adiadochokinese. B dysdiadochokinesis, -kinesia. Dyslelastosis: s.u. ►Elastosis. Dyslelektrolytlämie: die quantitative u. qualitative Verschiebung der Elektrolytwerte im Blut. Dyslembryom: embryonales ►Teratom. Bdysembryoma. - D., dermolides: ►Dermoidzyste. B dermoid cyst, dermoid. - D., nephrogenes: der ►WiLMS-Tumor. Dyslenlteria, -enterie: entzündliche Erkrankung des Dickdarms, i.e.S. die ►Bakterienruhr. S.a. ►Virusen teritis. Bdysentery. - D. catarlrhalis: ►Sprue. - D. enldemica: ►Amöbenruhr; als D. hepatica mit Leber beteiligung (Amöbenabszess, Hepatitis). B amebic d. - D., epidemische: ►Bakterienruhr. - D. fulminans: die „stürmische“ Form der ►Bakterienruhr; mit Was serverlusten (►Exsikkose), toxischer Allgemein schädigung, Kreislaufkollaps. Bfulminating d. - D. hepatica: s.u. ►D. endemica. - D. malilgna: die tödlich verlaufende ►Bakterienruhr. B malignant d. Dyslenzephalie: Oberbegriff für morphologische u. funktionelle Gehirnanomalien; s.a. ►Dyszephalie. B dysencephalia, encephalic malformation. Dyslenzymie, Dysfermentie: gestörte Absonderung u. fehlerhafte Zusammensetzung der ►Enzyme (i.e.S. der Darmenzyme); s.a. ►Enzymopathie. Dyslergasie: psychotisches Zustandsbild mit nach weisbaren Hirnstoffwechselstörungen. B dysergasia. Dyslfibrinogenlämie: hämorrhagische ►Diathese in folge Bildung anomalen Fibrinogens; z.T. als vererb tes Leiden. - Ferner Oberbegriff für Hypo-, Hyper- u. ►Afibrinogenämie. B dysfibrinogenemia. Dyslfunctio, -funktion: ►Funktionsstörung. Bdysfunction. - D., familiäre, autonome: ► RiLEY-DAY-Syndrom. Bfamilial autonomic d. - D., plazentare: ►Übertragungssyndrom; s.a. ►Plazentainsuffizienz. Bplacental d. - D. pluri Iglandularis dolorosa: ►CurTius-Syndromll. dysfunktionelle Blutungen: s.u. gynäkologische ►Blutungen (azyklische B., funktionelle B.). Dyslgammalglobulinlämie: 1) ►Immundefekt infolge mangelnder Synthese von ►Immunglobulin; s.a. ►Hypogammaglobulinämie. 2) Synthese »falscher« Immunglobuline (z.B. beim Plasmozytom). Bdysgammaglobulinemia. Dyslgenesia, -genesie: anlagebedingte Fehlentwick lung i.S. der Fehlbildung eines Organs oder Organ teils. S.a. ►Dysplasie. B dysgenesis.- D., lympholplas mozytäre hereditäre (Hitzig): ►Agammaglobulinämie vom Schweizer Typ. - D., ovarielle: ►Gonadendysgenesie mit Störung der Gonadenentwicklung erst nach erfolgter Differenzierung zum Ovar (das Primärfol likel besitzt oder - anderer Typ - nicht bildet). B gonadal d. - D., plasmozytäre hereditäre: die kongenitale ►Agammaglobulinämie Typ Br u t o n . - D., retikuläre: autosomal-rezessiv erblicher schwerer kombinierter ►Immundefekt; mit Störung der B-, T-Zell-Systeme u. der phagozytierenden Zellen; Fehlen der B-Lymphozyten u. Plasmazellen sowie stark verminderte Immunglobulinkonzentration (bei normaler Ery thro- u. Thrombozytopoese); ferner mit ►Thymushy poplasie; histol im ►Thymus sind keine ►HassallKörperchen nachweisbar, die Lymphknoten enthal ten keine ►Primärfollikel u. Keimzellen. Gefahr the rapieresistenter Sepsis bereits im Neugeborenenbzw. Säuglingsalter. Breticular d. - D., testikuläre: ►KLiNEFELTER-Syndrom (s.a. ►Gonadendysgenesie). B testicular d. dyslgenetisch: auf ►Dysgenesie bezüglich. Bdysgenic. - d. Geschwulst: ►Choristom.
Dysgenik
Dyslgenik: G e n e tik
(B a r t h e l m e ss 1 9 5 6 ) die WissenSchaft von den das Erbgut verschlechternden (»dysgenischen«) Faktoren. II dysgenics. Dyslgenitalismus: Fehlentwicklung der - äußeren u. inneren - Geschlechtsorgane; ►Dystrophia adiposogenitalis, ►Geschlechtsentwicklung. Bdysgenitalism. Dyslgerminom(a): ein Tumor des Eierstocks, der dem Seminom des Hodens entspricht (auch als Seminom des Ovars bezeichnet) u. der Gruppe der Keimzelltu moren zugeordnet wird. Zeigt i. Allg. keine hormo nelle Aktivität, kommt vorwiegend bei jungen Frauen vor. Relativ niedrige Malignität, hohe Radio sensibilität. - S.a. ►Germinom (des ZNS). Bdysgerminoma. - D., dermoides: die ►Dermoidzyste. Dyslgeusia: N e u r o lo g ie ►Parageusie. Bdysgeusia. Dyslglossie: Sprechstörung (►Dysarthrie) infolge ana tomischer Anomalien der peripheren Sprechwerk zeuge, z.B. der Zunge, des Gaumens, der Zähne etc. (= linguale, palatale, dentale D.). Dyslgnalthie: Fehlentwicklung der Kieferbasen; z.B. als ►Prognathie, ►Progenie, Retrognathie, Retrogenie. Bdysgnathia. Dyslgnosie: Störung des (Form-)Erkennungsvermögens als ►Herdsymptom; eine leichte ►Agnosie; p s y c h auch Bez. für Intelligenzminderung. Bdysgnosia. Dyslgrammatismus: Sprachstörung i.S. grammati scher u. Syntaxfehler; s.a. ►Agrammatismus. Bdysgrammatism. Dyslgraphie: Schreibstörung i.S. einer leichten ►Agraphie. Bdysgraphia. Dyslgrypnie: krankhafte Schlafstörung. B sleep disorder. Dyslgyrie: Störung der Bildung der sekundären (end gültigen) Hirnwindungen der Hirnrinde; z.B. als ►Pachygyrie, ►Mikrogyrie, ►Agyrie. Dyslhildrie, -hildrosis: 1) Störung der Schweißdrü sentätigkeit (►Hyper-, ►Oligo-, ►Anhidrosis). 2)
Dyshidrie. [411] (Fox) akute Bildung Sagokorn-artiger, juckender Bläschen (►Pompholyx) an Händen u. Füßen als Re aktion auf äußere (bakterielle, mykotische oder ehern.) oder innerlich wirksame (z.B. medikamentö se) schädliche Stoffe. Ferner genuin oder aufgrund psych. Faktoren sowie als Teilmanifestation des en dogenen Ekzems. Ausbildung großer Blasen werden als ►Cheiropompholyx oder ►Podopompholyx be zeichnet. Bdyshidria, dyshidrosis. - D. lamellosa sicca: Halskrausen-artige Schuppung der Handin nenfläche durch eintrocknende dyshidrosiforme Bläschen. Dys(h)orte: P a th o lo g ie Störung der ►Permeabilität des Gefäßendothels mit Durchtritt von Blut(bestandteilen) in das Gewebe. - S.a. ►Diapedese. B dysoria. Dyslhormie: Antriebsstörung durch mangelnde Koor dination der seelischen Bewegungsantriebe, z.B. bei Selbstunsicherheit; extrem ausgeprägt bei ►Katato nie. Dyslidrolsis: ►Dyshidrosis. Bdysidrosis.
472
Dyslkalilämie: krankhafte Verschiebung der Relation zwischen intra- u. extrazellulärem ►Kalium. Vorkom men z.B. bei ►We s t p h a l -, ►A c h o r -Sm it h -, ►Ga m s TORP-Syndrom; s.a. ►Hypo-, ►Hyperkaliämie. Bdyspotassemia. Dyskalkulie: Rechenschwäche; ►Teilleistungsschwä che, deren Ursache bisher nicht eindeutig geklärt ist. Dyslkaryose: gestaltliche ►Atypie u. funktionelle Un reife des Zellkerns. B dyskaryosis. Dyslkatalbrosis, -katalporie: ►Dysphagie.
Dysl kephalo(syn) daktylie:
► W AARDENBURG-Syn-
drom.
Dysl keratose, -keratosis:
S tö ru n g d e r V e rh o rn u n g (s .a . ► K eratinisation) d e r H a u t, i.e .S . n u r V e rh o r n u n g s s tö ru n g e in z e ln e r S tac h elze lle n u n te r B ildung v o n »B allon « , » M a n te lz e lle n « (T h y la k o z y te n ), die zu k e rn h a ltig e n H o rn z e lle n zu sam m e n sc h ru m p fe n ; z.B . b ei ►DARiER-Krankheit, a n g e b o re n b e i ►Zin s SER-ENGMAN-CoLE-Syndrom u. ► Ichthyosis c o n g e n i ta; als b ö s a rtig e D. b e i B ow EN -Syndrom , S p in alio m . S .a. ► Parakeratose. B d y sk erato sis.
Dyslkinesia, -kinesie: Störung oder schmerzhafte Fehlfunktion eines Bewegungsablaufs, insbes. an den Hohlorganen. B dyskinesia. - D. algera: D. infol ge nicht organisch begründeter Schmerzen. B paininduced d. - D., biliäre: D. der Gallenwege, z.B. bei vegetativer Dystonie, ►Colon irritabile; manifestiert sich in Koliken der Gallenblase u. des ►Sphincter O d d i u . in Störungen der Galleentleerung. - S.a. ►Postcholezystektomiesyndrom. Bbiliary d. - D. interlmittens angiolsclerotica: s.u. ►Dysbasie. B inter mittent d. - D., tardive: s.u. ►Neuroleptika. Btardive d. - D. uterina: Anomalien der ►Wehen. B uterine d. Dyslkoilmesis: Schlaflosigkeit, i.e.S. als Einschlafstö rung. B dyscoimesis. Dyslkorie: Verlagerung u. Entrundung der Pupille; ferner n e u r die abnorme ►Pupillenreaktion. B dyscoria. Dyslkranie: krankhafte Schädelform, ►Allozephalie; s.a. ►Dyszephalie. Bdyscrania. Dyslkrasie: 1) (H ip p o k r a t e s ) falsche Zusammenset zung der Körpersäfte. Bdyscrasia. 2) fehlerhafte Blutzusammensetzung (»Dysämie«; z.B. Koagulopathie), ►Diathese. Bblood d. Dyslkrinie: Störung der Bildung/Absonderung der Drüsensekrete. B dyscrinism. Dysllalie, Stammeln: eine Sprechstörung als Störung der ►Artikulation (3) mit Auslassen einzelner Laute bzw. Lautverbindungen oder mit deren fehlerhafter Bildung bzw. mit deren Ersatz durch andere Laute (►Sigmatismus, ►Rhotazismus). - S.a. ►Rhinolalie, ►Paralalie, ►Gammazimus, ►Deltazismus, ►Kappazismus. B dyslalia. Dysllexie: N e u r o lo g ie 1) erschwertes Lesevermögen (oft kombiniert mit Sprachschwäche). 2) leichte ►Alexie als ►Herdsymptom; evtl, als stockendes Le sen (d.h. mit »Häsitieren«) bis völlige Lesehem mung nach anfänglich fließendem Lesen; oder als Dysanagnosie (Nichterkennen von W ortbedeutun gen). B dyslexia. Dyslipoproteinämie, Fettstoffwechselstörung: Ober begriff für Abweichungen des Lipoproteintransports u. des Fettmetabolismus. K l a s s i f i k . : Je nach Ätiol. werden primäre u. sekundäre Formen unterschieden (s. Tab.). Primäre D. sind genetisch determiniert, oft autosomal-dominant vererbt u. machen ca. 80% der D. aus. Sekundäre D. treten bei verschiedenen Grund erkrankungen auf. Eine deskriptive Klassifik. orien tiert sich an der Höhe der Cholesterin- u. Triglycerid werte (►Hypercholesterinämie, ►Hypertriglyceridämie) bzw. an den Lipoproteinkonzentrationen im Serum (Einteil. nach F r e d e r ic k s o n , ►Hyperlipoproteinämie); Letztere erfasst allerdings nicht die HDLCholesterine. D ia g n .: Wichtig ist neben der Bestim mung der absoluten Blutfettwerte auch deren Vertei lung auf die verschiedenen Lipoproteinfraktionen. Dysl logia, Dyslogie: Sprachstörung aufgrund einer Oligophrenie oder bei infantiler Demenz; z.B. als
Dysostosis cleidocranialis
473
Dyslmnesie: ►Gedächtnisstörung; z.B. als ►Paramnesie. B dysmnesia. Dyslmorphia, -morphie: F eh lb ild u n g , in sb es. als a n la
primäre Dyslipoproteinämien primäre Hypercholesterinämien
familiäre Dyslipoproteinämien
g e b e d in g te D e fo rm itä t, s.a. ► Dysgenesie. M e is t b e z e ic h n e t n ac h d e n als L e itsy m p to m g e lte n d e n F eh l b ild u n g e n , z. B. als H irn sch äd el-G esich tssch äd el-D y sm o rp h ie n (e in sc h lie ß lic h K ie fe rfe h lb ild u n g ) = kranio-mandibulo-faziale D .-Form en. So u .a . d as D z ie r ZYNSKI-, CORNELIA-DE-LANGE-, WlLDERVANCK-Synd ro m , f e rn e r v e rs c h ie d e n e ► Dysostosen, ►Dyskran ie n , ► Dysplasien, ► Dyszephalien. B d y slm o rp h ia, -m o rphism . - D., tibiale u. fibulare, D. dialphysäre: ►WEISMANN-NETTER-Syndrom.
polygene Dyslipoproteinämien familiäre ApoB-100-Defekte familiäre kombinierte Hyperlipidämie
primäre Hypertriglyceridämien
familiäre kombinierte Hyperlipidämie
Dysimorpholphobie,
familiäre kombinierte Hypertriglyceridämie familiäre Dysbetalipoproteinämie familiärer Lipoproteinlipase- oder Apoprotein-C-II-Mangel
Störungen mit Veränderungen einzelner Lipo proteinfraktionen
Lipoprotein (a)-Hyperlipoproteinämie familiäre Hypo-a-Lipoproteinämie
sekundäre Dyslipoproteinämien Krankheitsbilder mit Hypertriglyceridämie u./oder Hypercholesterinämie
Dyslipoproteinämie: B
r a u n
Adipositas, Bewegungsmangel, Diabetes mellitus, Alkoholgenuss, Hypothyreoidismus, nephrotisches Syndrom, chronische Niereninsuf fizienz, cholestatische Leberer krankungen, CusHiNG-Syndrom, Medikamente (Corticosteroide, Diuretika, Betablocker, orale Kon trazeptiva, Isotretinoin) Einteilung nach
R
e n z
-P
o l s t e r e r
u
.
. [4 2 0 ]
►Echolalie, ►Logorrhö, ►Verbigeration, ►Tachylalie; s.a. ►Dysphrasie. Bdyslogia. Dyslmaturität: Reifungsstörung; i.e.S. g y n die präna tale ►Dystrophie. B dysmaturity. Dyslmegalolphanie: optische Größentäuschung infol ge einer Sehbahnstörung; s.a. ►Dysmegalopsie. Dyslmegalloplsie: optische Größentäuschung infolge Störung der peripheren Reizempfindlichkeit (= Per zeptionsstörung), z.B. bei Netzhautödem; i.w.S. auch infolge anderer Störung des Sehvorgangs. B dysmegalopsia. Dyslmelie: Gliedmaßenfehlbildung; ►Pero-, ►Phoko-, ►Amelie, ►Thalidomid-Embryopathie. Bdysmelia. Dysmenorlrhoea, -rhö: Menstruation mit kolikartigen Unterleibschmerzen (evtl, schon vor Blutungsbe ginn), unabhängig von der Blutungsstärke; häufig auch mit Allgemeinbeschwerden, Rückenschmerzen. Als symptomatische D. (bei Gebärmuttererkrankun gen) oder idiopathisch (z.B. funktionell) sowie psy chogen. B dysmenorrhea. - D., kongestive: D. bei ►Kongestion in den inneren Geschlechtsorganen. D. memlbranacea, Endometritis dissecans s. exfoliati va: D. mit Ausstoßung der Gebärmutterschleimhaut als zusammenhängende Membran, wahrscheinlich infolge hormoneller Störung (Hyperfollikulinämie!). Bmembranous d. - D., oblstruktive: D. durch Ab flussbehinderung des Menstrualblutes, z.B. bei Uterusabknickung, Zervixstenose. B obstructive = mechanical d. Dyslmetallose: Störung des Haushalts der metalli schen Elektrolyte (Ionen). Dyslmeltrie: Störung der willkürlichen Bewegungsab läufe als Entfernungsfehlleistungen (►Hyper- oder ►Hypometrie); evtl, kombiniert mit Asynergie, Mus kelschwäche (Hypotonie, Asthenie); v.a. bei Schädi gung des Kleinhirns u. zugeordneter Leitungsbahnen im Rahmen der zerebellaren ►Ataxie. Bdysmetria. Dyslmimie: Störung von Mimik, Gestik. B dysmimia.
körperdysmorphe Störung: wahnhafte Überzeugung, ein Körperteil sei hässlich bzw. durch Krankheit entstellt. Der empfundene Makel bestimmt über das Selbstwertgefühl der Be troffenen; häufige Reaktionen sind Vermeidung des eigenen Anblicks (Spiegelbild) oder Versuche der Eigenbehandlung (z.B. bei Akne). B dysmorphophobia, body dysmorphic dysorder. Dyslmorphloplsie: ►Metamorphopsie; s.a. ►Dysme galopsie, ►Dysmegalophanie, ►Dysopsie. Dyslnoelsie: ( s p r ic h : n o -e -s ie ) Störung des begriffli chen Denkens. Dyslnoia: P s y c h o lo g ie alte Bez. für akute Schizophre nieform mit Zerfahrenheit des Denkens, traum arti gen Zuständen u. Wahrnehmungsstörungen. Dyslodie: Auftreten übler Körpergerüche; ►Foetor. Dyslodontie: 1) Fehlentwicklung der Zahnanlage. 2) Störung der Zahnung (►Dentition); s.a. ►DLS-Syndrom. B dysodontiasis. Dyslontolgenese: Störung der Fruchtentwicklung (►Ontogenese); führt zu ►Embryo- u. ►Fetopathien. B dysontogenesis. Dyslonylchie, Onychodysplasie: erbliche Nagelano malien, z.B. Koil-, ►Leuk(o)onychie, ►Onycholysis, -madesis, Dystrophia unguium canaliformis. Dysloplsia, -op(s)ie: subjektiv fehlerhaftes Sehen von Form (►Dysmorphopsie) und Einzelheiten. Bdysop(s)ia. - D. aligera: D. mit Augen-, Kopfschmerzen, z.B. als Folge angespannten Sehens in die Ferne (auch am Bildschirm), Fixierens weißer Gegenstän de. Dyslorie: ►Dyshorie. Bdysoria. Dyslosmie, Dysoslphresie: Störung des Geruchssinns. B dysosmia. Dyslostosis, -ostose: i.e.S. auf einzelne Skelettab schnitte beschränkte, gestörte Knochenentwicklung (Tab.). Auch klin. Bez. für die verschiedenen Formen der ►D. enchondralis. B dysostosis. - D. acrolfacialis: 1. isolierte Dysplasien des Schädels (Dyszephalien) 2. kraniomandibulofaziale Dysmorphie-Syndrome 3. Extremitäten-Dysplasien (Dysmelien) 4. Dysplasien des Becken- u. Schultergürtels 5. Dysplasien der Wirbelsäule 6. Dysplasien der Rippen u. des Sternums
Dysostosis: Einteilung
(s.a. ►Dysplasia). [418]
1) Weyers-Syndrom: a u to so m a l-d o m in a n t e rb lic h e
D. d e r K iefer u. d e r G lie d m a ß e n e n d e n ; m it U n te r k ie f e r sp alte u. u n e c h te m ► Diastema, v e rk ü m m e rte n m ittl. S c h n e id e z ä h n e n , S ech sfin g rig k eit, ► Synostosen d e r M itte lh a n d k n o c h e n . B acro facial d. 2) D. a. Typ Na ger: ►NAGER-DE-REYNIER-Syndrom. 3) D. a. Typ Genee-Wiedemann: ü b erw ieg e n d p o staxialer T yp m it k u r zen V. F in g e rn u. Z e h e n u. k u rz e n U n te ra rm e n . 4) e in sch w er v e rla u f e n d e r T y p R o d r ig u e z . - D. cleidolcracranialis, ScHEUTHAUER-MARiE-SAiNTON-Syndrom, HULTKRANTZ-Syndrom: a u to so m a l-d o m in a n t e rb li ch e D. m it F eh le n o d e r U n te re n tw ic k lu n g (H y p o p la sie) des S c h lü sselb e in s u. U n te re n tw ic k lu n g d e r Ge-
Dysostosis cranio(orbito)facialis sichtsknochen u. Zähne (Dysodontie) sowie mit Bil dung von Stirnhöckern (►Tubera frontalia), Sattel nase. Kombinationen mit weiteren Skelettfehlbil dungen kommen vor. 01 cleidocranial d. - D. cranio(orbito)facialis: ►CROUZON-Syndrom. B craniofacial d. - D. enlchonldralis: vielfältige, erbliche, an den Epiu./oder Metaphysen der langen Röhrenknochen auf tretende Störungen der Knochenbildung aus den knorpelig vorgebildeten Knochenvorstufen; - nach internationaler Nomenklatur der ►Dysplasie des Skelettsystems (Osteochondrodysplasie) zugeord net. B enchondral d. - D. e. metalepiphysaria: (C atel 1 9 5 1 ) rezessiv erbliche D. mit generalisierten Stö rungen der subperiostalen ►Ossifikation an den Wachstumsfugen sowie den Epi- u. Metaphysen, die zu disproportioniertem Kleinwuchs mit einge schränkter oder erhöhter Gelenkbeweglichkeit u. zu Skelettfehlbildungen (v.a. an der Wirbelsäule) führt; wird von manchen Autoren unterteilt in das Ba r t e n w e r f e r -, C a t e l -H e m pe l - u . MoRQUio-Syndrom. - D. e. metalphysaria: 1) Chondrodysplasia metaphysaria Typ Murk Jansen: autosomal-dominan te (?), auf die Metaphysen beschränkte D. mit dem Bild der Chondrodystrophie (disproportionierter Minder- oder Zwergwuchs mit fast normaler Rumpf länge); mit Bildung extremer O-Beine, fleckig-wolki gen Verdichtungen im Humerus u. Femur. B metaphysial dysplasia. 2) D. e. m. Typ Schmid: autoso mal-dominant erbliche D. im Sinne der Chondrodys trophie (mit unproportioniertem Minderwuchs bei allgemein kurzen, dicken Knochen mit pilzförmig aufgetriebenen Metaphysen); auch als »Pseudora chitis« bezeichnet. S.a. ►Achondroplasie. 3) ►V a a n DRAGER-PENA-Syndrom. - D. epiphysaria: ►D. polyepiphysaria. - D. mandibulolfaciallis, BERRY-Syndrom, FRANCESCHETTi-ZwAHLEN-Syndrom, T r ea CHER-CoLLiNS-Syndrom: autosomal-dominant erbli che (variable Expressivität, 60% Neumutationen) D. infolge Fehlentwicklung des 1. Kiemenbogens u. der 1. Kiemenfurche; K l i n i k : nach außen unten ver laufende (»antimongoloide«) Lidspalten, evtl, auch ►Kolobom des Unterlides, Ober- u. Unterkieferun terentwicklung (mit Unterentwicklung des Jochbo gens) u. übergroßer Mund, hoher Gaumen u. rudi mentäre Zahnleisten, Ohrmuscheldysplasie, evtl. Gehörgangsatresie, Taubheit. B mandibulofacial d.
- D. polylepiphysaria:
e in h e te ro g e n e r, a u to so m a l d o m in a n t erb lic h e r, z a h lre ic h e E p ip h y sen b e tr e f fe n d e r T y p d e r e n c h o n d ra le n D.; a u c h als ►Rib BiNG-Syndrom u. ►FAIRBANK-Dysostose u n te rs c h ie d en . B m u ltip le ep ip h y sial d ysplasia. - D. spondylolepiphysaria: ► Dysplasia s p o n d y lo ep ip h y sa ria. B sp o n d y lo ep ip h y sial dysplasia.
Dyslparleunie, Algopareunie: Schmerzen der Frau beim Geschlechtsverkehr; bei organischen Unter leibserkrankungen bzw. (Dammriss-)Narben usw. oder infolge neurotischer Störungen (z.B. PartnerAblehnung). B dyspareunia. Dyslpepsia, -pepsie: 1) nicht organisch bedingte Ver dauungsstörungen infolge Veränderung der Enzym produktion (als ►Gärungs- bzw. Fäulnis-D.) bzw. Stö rungen der Darmmotilität u. -flora. 2) zusammenfas sende Bezeichnung für Oberbauchbeschwerden un terschiedlicher Genese, z.B. bei chronischer Gastri tis, Motilitätsstörungen, Refluxösophagitis, Ulcera ventriculi et duodeni, peptischer Stenose, Skleroder mie, Achalasie, ZENKER-Divertikel. Kann auch Hin weis auf ein Ösophaguskarzinom sein. K l i n i k : Völle gefühl, Schmerzen, Übelkeit, Sodbrennen etc. B dys pepsia. - D. acida: D. infolge ►Hyperazidität des Ma gensaftes. Bacid d. - D. anlacida: D. infolge Salzsäu remangels des Magensaftes (Hyp- bzw. ►Anazidität). B anacidic d. - D. infantum: Störung der Darmmoto rik (Durchfall) bei Kindern; entweder durch Ernäh rungsfehler oder infolge parenteraler Infektionen (z.B. Zystopyelitis), die zu einer sekundären Fer ment-, d.h. Verdauungsstörung mit Gewichtsabnah me führen.
474
Dyslpepsie-Coli: B a k te r io lo g ie die heute besser als enteropathogene Escherichia coli (= EPEC) bezeichneten Stämme der ►Escherichia coli (v.a. Typ 026:B6, 055:B5, 0111:B4, 0127:B8, 0128:B12), die als Erre ger der »endemischen« Säuglingsenteritis (infektiö ser Hospitalismus) bzw. der Coli-Enteritis auftreten; ferner die als EHEC bekannten enterohämorrhagischen ►Escherichia coli. B dyspepsia E. c. Dyslphagia, -phagie: Störung des Schluckaktes mit Druckgefühl oder Schmerz hinter dem Brustbein oder im Oberbauch. Tritt meist aufgrund einer Fehl funktion der Speiseröhre auf, u.a. bei Speiseröhre nerkrankung (►Ösophagusdivertikel, ►Ösophagitis, ►Ö so p h a g u sk a rzin o m , ► Ö sophagusstenose), b ei Er k ra n k u n g e n des Z e n tra ln e rv e n s y ste m s (z. B. b ei T o ll w u t), b e im P l u m m e r -V INSON-Syndrom, b ei n eu ro v eg e ta tiv e r ►D y sto n ie. B d y sp h ag ia. - D. amyotactica: D. in fo lg e S tö ru n g d e r S c h lu c k m u s k u la tu r b ei Er k ra n k u n g d es ►Nervus g lo sso p h ary n g eu s, ab e r a u c h als p sy ch o so m atisch e S tö ru n g . - D. globosa:
►Globussyndrom. - D., hyperltonisch-atonische: beim Säugling aufgrund nervöser Störungen vor kommende D. Ist gelegentlich Ursache habituellen Erbrechens. B hypertonic-atonic d. - D. lusoria: D. in folge Druckes auf die Speiseröhre durch eine ►Arte ria lusoria. K l i n i k : Retrosternalschmerzen, Erbre chen, evtl, auch Tachykardie u. ►Stridor; beim Säug ling auch Atemerschwernis (Dyspnoe) beim Trinken. - D. paraldpxa: D. mit Schmerzen nur beim Schlucken kleinerer Bissen; z.B. bei ►Hiatushernie, ►Dolichomegaösophagus. - D. parallytica: D. infolge Lähmung der Rachen- u./oder Speiseröhrenmuskulatur. - D., sideropenische: das ►Plummer-Vinson(-PatersonKELLY)-Syndrom. - D. vallecularis: D. infolge Koordi nationsstörung der Schluckmuskulatur. Führt zum Verbleiben von Speiseresten vor der Speiseröhre (im Recessus piriformis, in den Valleculae epiglotti cae). Bvallecular d. - Valsalva-D.: D. bei Zungenbein bruch oder Tuxation. Dyslphasie: Sprachausdrucksstörung (= Diktionsstö rung) i. S. einer leichten Aphasie; als ►Herdsymptom. B dysphasia. Dyslphemie: das ►Stottern. B dysphemia. Dyslphonia, -phon(em)ie: Stimmbildungsstörung (= Phonationsstörung) bei Kehlkopferkrankung, -fehlfunktion; allgemein als heisere, raue u./oder be legte Stimme; i.e.S. die gestörte Singstimme. B dys phonia. - D. clericorum: D. infolge Überbeanspru chung der Stimme (bei Predigern, Rednern); meist schmerzhaft; s.a. ►D. spastica. Bpreacher’s d. - D., hyperdynamische, hyperfunktionelle D., hyperkineti sche D.: Stimmbeeinträchtigung als Folge intensiven u. lauten Sprechens (oft beruflich bedingt). K l in i k : Heiserkeit, Missempfindungen u. Schmerzen im vord. Kehlkopfbereich, Räusperzwang u. Trockenheitsgefühl. - D., hypodynamische, hypofunktionelle D., hypokinetische D.: Stimmbeeinträchtigung als Folge eines Spannungsverlustes der Stimmlippen. Geringe Stimmintensität mit Heiserkeit. - D. para lytica: Heiserkeit bis Stimmverlust (Aphonie) bei Schädigung des ►Nervus vagus, N. recurrens (►Re kurrenslähmung). Bparalytic d. - D. puberum: D. während des Stimmwechsels. B d. of puberty. - D. spastica, Aphonia spastica, Mogiphonie: gepresste, abgehackte, knarrend einsetzende Stimme infolge Zusammenpressens der Stimmlippen beim Stimmbildungs-= Phonationsversuch; v.a. bei Rednern (s.a. ►D. clericorum) u. als neurotisches Symptom. B spastic d. Dyslphorie: die banale Alltagsverstimmung. Aber auch krankhafte Stimmungen bei hirnorganischen Erkrankungen. B dysphoria. Dyslphrasie: zentralnervös bedingte ►Sprachstörung; als Sprachtempo- u. -rhythmusstörung, verbunden mit Paragrammatismen bzw. Agrammatismen (►Dysgrammatismus), ►Akataphasie, Wiederholun gen (Verbigerationen, Echolalie), ►Neologismen. B dysphrasia.
475
Dyslplasia, -plasie: Fehlgestaltung, Fehlbildung als Folge gestörter formaler (morphologischer) Gewebsu. Organentwicklung. In der Orthopädie die SkelettD. (Osteochondrodysplasien; z.T. noch als Dysosto sis bezeichnet). In der Zytologie die epitheliale D., d.h. Differenzierungsstörungen des Plattenepithels. Diese zeigt sich v.a. als Epithelumwandlung mit Ver lust der Differenzierung. W ird je nach Schweregrad bezeichnet als D. I (rückbildungsfähig; meist mit Zei chen gesteigerter Regeneration), D.I1 (nicht mehr reversibel; mit Zeichen der Reifungsstörung) oder D. III (Entdifferenzierung der Zellen = intraepithe liales Karzinom). S.a. Abb., ►Neoplasie, ►Präkanze röse, ►Carcinoma in situ. B dysplasia. - D., broncho pulmonale: P ä d ia tr ie s.u. ►bronchopulmonale Dys plasie. - D. cervicis: g y n s.u. ►CIN. - D. chondralis: ►Chondrodysplasie (s.a. ►Hemichondrodystrophie, ►Osteogenesis imperfecta, ►Dysostosis). Bchondrodysplasia. - D. coxae conlgenita: O r th o p ä d ie die zur Entwicklung der sog. angeborenen ►Hüftluxation führende Flachheit u. Steilheit der Hüftpfanne (»Flachpfanne«) mit Unterentwicklung des Pfan nenerkers u. mit abnormer W eite des Hüftgelenks. □ congenital d. of hip joint. - D., diastrophische: ►LAMY-MAROTEAUX-Syndrom (1). - D. ectodermalis: d ie ► E k to d erm ald y sp lasie. B ec to d e rm a l d. - D. encephalolophthalmica, D. m acu laris: d ie D. d e r N etz h au t,
►REESE-Syndrom. B encephalo-ophthalmic d. - D., epiphysäre (multiple): ►Dysostosis polyepiphysaria. - D., epitheliale: s.u. ►Dysplasie. B epithelial d. D. exlostotica: enchondrale ►Dysostose langer Röh renknochen mit Entwicklung knorpeliger (»kartilaginärer«) ►Exostosen. - D., fibröse: ►Fibrodysplasie; i.e.S. die ►Osteodystrophia fibrosa. Bfibrous d. of bone. - D., fibrolmuskuläre: v.a. bei 9 vorkommende segmentale, nicht-atheromatöse Arteriopathie mit Proliferation der glatten Muskulatur u. des fibrösen Gewebes der Media bzw. Intima. Befällt - neben
Dysplasia spondyloepiphysaria tarda sonstigen Viszeralarterien - v.a. die Nierenarterien u. die A. carotis interna; ist mögliche Ursache von Hirndurchblutungsstörungen; angiographisch durch perlschnurartige Veränderungen nachweisbar. - D. linlguolfarialis: (Grob) eine Kombination zahlrei cher Gesichts- u. Gliedmaßenfehlbildungen; breiter Nasenrücken, flache Nasenspitze, kleine Nasenöff nungen, Epikanthus, Oberlippen- u. Gaumenspalte, Ober- u. Unterkieferkerben u. Zahnstellungsanoma lien sowie enchondrale metaphysäre ►Dysostosen, Brachy- u. Klinodaktylie. B linguofacial d. - D., okzi pitale: z.B. ►Atlasassimilation. - D. polylepilphysaria: erblicher epiphysärer ►Kleinwuchs mit Verkürzung u. Verplumpung der Gliedmaßen (v.a. der Enden), z.T. auch mit Bewegungseinschränkung u. Kontrak turen; s.a. ►Pleonostose, ►SiLFVERSKiÖLD-Syndrom, ►ALBRiGHT-Osteodystrophie, ►Dysostosis polyepi physaria.- D. polylostotica filbrosa: ►Jaffe-LichtenSTEIN-Syndrom. B polyostotic fibrous d. - D., renohepato-pankreatische: s.u. ►CAROLi-Krankheit. - D. spondylolepiphysaria: 1) D. sp. congenita: autoso mal-dominant erbliche, frühzeitig - evtl, bei Geburt - manifeste D. mit disproportioniertem ►Minder wuchs (kurzer Rumpf mit Hyperlordose der Wirbel säule bei ►Platyspondylie; relativ lange Gliedmaßen mit Verknöcherungsdefekten rumpfnaher Epiphy sen); ferner fortschreitende ►Myopie. Ä t i o l . : Muta tion des COL2Al-Gens auf Chromosom 12. P a t h o g e n .: Veränderung des Typ-II-Kollagens. 2) D. sp. in termedia: ältere, nicht zutreffende Bez. für das ►MoRQUio-Syndrom (eine Mukopolysaccharidose). 3 ) D. sp. tarda: (M aroteaux-Lamy, Bernard) Xchromosomal-dominant erblicher Wachstumsrück stand der Wirbelsäule (generalisierte ►Platyspondy lie; ohne wesentliche Kyphose) u. ein leicht fassför miger Thorax mit Brustbeinvorwölbung; evtl, auch Dysostose peripherer Gliedmaßenepiphysen; sekun där Entwicklung einer Spondyl- u. Koxarthrose.
Dysplasia: Dysplasie-Karzinom-Sequenz. Das obere Bild zeigt normales Plattenepithel. Dysplasie I: Ersatz der Epithelzellen des unteren Drittels durch atypische Zellen. Dysplasie II: Ersatz von zwei Dritteln des normalen Epithels durch atypische Zellen. Dysplasie III: weitgehender Ersatz des normalen Epithels durch atypische Zellen. Carcinoma in situ: vollständiger Ersatz durch atypische Zellen. Im unteren Bild die Entwicklung zum invasiven Plattenepithelkarzinom. [53]
Dysplasia spondylometaphysaria B spondyloepiphysial d. - D. spondylolmetaphysaria: Fehlbildung der Wirbel u. Röhrenknochenmetaphysen, ►Dysostosis enchondralis metaphysaria. - D., thanatolphore: infolge extrem kurzer Rippen mit Ein engung des Thoraxraumes zu respiratorischer Insuf fizienz u. postpartal zum Tode führender Minder wuchs. B thanatophoric dwarfism. dysplastisch: fehlentwickelt (►Dysplasie). Bdysplastic. Dyslpnoe, Kurzatmigkeit: jede Form einer Atemstörung. Subjektive Zeichen sind z.B. Atemnot, Luft hunger, Kurzatmigkeit, Beklemmung. Objektive Kri terien sind Tachypnoe mit oberflächlichen, Hyperpnoe mit vertieften oder ungleichmäßigen Atemzü gen. E in teilu n g nach Pathogenese: Hindernisse in den Atemwegen (meist mit inspiratorischem bzw. exspiratorischem Stridor); pulmonal, kardial, metabo lisch (azidotisch oder alkalotisch), zerebral (BiOT-Atmung, CHEYNE-STOKES-Atmung), hypoventilatorisch sowie D. aufgrund seltenerer Ursachen. B dyspnea, shortness of breath. - D., abdominale: D. infolge er schwerter Zwerchfellatmung bei Bauch-, Bauchhöh lenerkrankungen, z.B. bei ►Aszites, Tumor, ►Perito nitis. B abdominal d. - D., asthmatische: exspiratorische ►D. bei Asthma. B asthmatic d. - D., azidotische: D. infolge toxischer (Azidose-bedingter) Reizung des Atemzentrums; typisch mit vertiefter u. verlangsam ter Atmung; z.B. als »diabetische D.« (mit »großer ►Atmung« = KUSSMAUL-Atmung, im Koma). B acidotic d. - D.( exlspiratorische: D. als Erschwernis der Ausatmung; mit exspiratorischem Giemen u./oder Brummen u. unter vermehrtem Einsatz der Atem hilfsmuskeln; u.a. bei Verkrampfung der Bronchien (Bronchialasthma, Asthmabronchitis), Lungenem physem. B expiratory d. - D.f inspiratorische: D. als Erschwernis der Einatmung (u. allgemein ungenü gender Atemleistung); oft mit - supraklavikulären, epigastrischen - Einziehungen der Weichteile u. Stridor einhergehend; meist als Folge einer mechani schen (obstruktiven oder kompressiven) ►Ventilati onsstörung; s. a. ►D., pulmonale. B inspiratory d. - D., kardiale: die bei Linksherzinsuffizienz durch »Lun genstarre« (durch Blutstauung, Ödem, Fibrose) oder durch einen Pleuraerguss verursachte D.; ober flächliche, beschleunigte Atmung, u. zwar anfangs nur bei körperlicher Belastung, später auch im Ruhe zustand (Belastungs- bzw. Ruhedyspnoe); zunächst als ►Orthopnoe (v.a. nachts infolge Zunahme des ve nösen Rückflusses aus den Extremitäten; kann durch Höherlagerung des Oberkörpers noch ausgeglichen werden), schließlich als paroxysmale nächtliche D. B cardiac d. - D., laryngeale: D. bei Kehlkopferkran kung (Stimmbandlähmung, Tumor, Entzündung). B laryngeal d. - D., parloxysmale nächtliche: anfallsar tig nachts auftretendes ►Lungenödem bei ausgepräg ter Linksherzinsuffizienz. B paroxysmal nocturnal d. - D., pulmonale: D. infolge Erhöhung der Atemwider stände u. Störung des alveolokapillären Gasaustau sches im Zusammenhang mit bronchopulmonalen Erkrankungen (s.a. ►Ventilationsstörung); meist als inspiratorische D. mit Flach- oder Tief- oder Auxiliaratmung (Zuhilfenahme der Atemhilfsmus keln); oft durch psychische Einflüsse verstärkt; u.a. bei ausgedehnter Lungentuberkulose, -fibrose, Sili kose; bei chronischem Lungenprozess oft mit kardia ler D. kombiniert. B pulmonary d. - D., zerebrale: D. durch Störung des Atemzentrums. B cerebral d. - D., zirkulatorische: kreislaufbedingte u. über das Atem zentrum ausgelöste D., z.B. gelegentlich infolge von Schock, Anämie, Herzfehler mit Re.-li.-Shunt, Hirnischämie (infolge Gefäßerkrankung; bei niedri gem ►Herzminutenvolumen); ferner als Effekt der Reizung von ►Pressorezeptoren bei Hypo- u. Hyper tonie des Kreislaufs. B circulatory d., hemodynamic d. dyslpnolisch: mit erschwerter Atmung, durch ►Dys pnoe bedingt. B dyspneic. Dyslporia: P a t h o l o g i e ►Mukoviszidose.
476
Dyslpragia intermittens angiolsclerotica intestinalis: ►Angina abdominalis.
Dyspraxia intermittens: der Claudicatio intermittens entsprechende belastungsabhängige Schmerzen der Arme infolge Durchblutungsstörungen bei periphe rer arterieller Verschlusskrankheit im Stadium II nach Fontaine. Dyslpraxie: leichte ►Apraxie. B dyspraxia. Dyslproteinlämie: quantitative Abweichung im Ver hältnis der Eiweißkörper (Proteine) des Blutplasmas bei - meist - normalem Gesamteiweißspiegel; kommt vor z.B. als ►paraneoplastisches Syndrom bei intrathorakalen Tumoren (►Bronchialkarzinom); evtl, verbunden mit qualitativen Veränderungen ein zelner Proteinfraktionen (i.e.S. jedoch ohne Berück sichtigung der Immunglobuline). - S.a. ►Patho-, ►Hetero-, ►Paraproteinämie. B dysproteinemia. Dyslpygie: P a th o lo g ie abnorme Kreuz- u. Steißbein entwicklung. Dyslreflexie: Störung der Reflexe; z.B. bei ►Dysrhaphie. B dysreflexia. Dyslregulation: Fehlregulation (s.a. ►Regulation). B dysregulation. Dyslrhaphip: P a th o lo g ie Störung der Schließung des Neuralrohrs bei der Weiterentwicklung der Rücken marksanlage u. - im Zusammenhang damit - Störung der Wirbelsäulenbildung; auch Bezeichnung für die resultierenden Fehlbildungen (►Dysrhaphiesyndrom). B dysraphia, -raphism. Dyslrhaphielsyndrom, Status dysrhaphicus, dysrhaphische Myelodysplasie: angeborene, meist vielfälti ge Fehlbildungen als Folge einer ►Dysrhaphie. Im Vordergrund stehen Wirbelsäulenfehlbildungen mit mehr oder minder ausgeprägten Teilfehlbildun gen des Rückenmarks bzw. der Rückenmarkshäute (►Rhachischisis, ►Spina bifida; s.a. ►Kranioschisis), die kombiniert sind mit weiteren Skelettfehlbildun gen (z. B. Pes valgus u. planus, Trichterbrust, Halsrip pen), mit örtlichen Haaranomalien i.S. der - örtli chen - ►Hypertrichose, mit Trophödem bzw. trophischen Ulzera, mit Störungen der Sensibilität u. Vasomotorik sowie der Reflexe, Atrophie der Muskulatur, evtl, auch mit einer Mund-Gaumen-Rachen-Spalte u./oder Hypophysenfehlbildungen (z.B. ►KallMANN-Syndrom), ►Oligophrenie. Besondere Typen: Arnold-Chiari-, Dandy-W alker-, Klippel-Feil- u . NiELSEN-Syndrom. B dysraphic syndrome. Dyslrhythmia, -rhythmie: Störung des Rhythmus eines physiologischen Ablaufs. 1) ►Herzrhythmus störung (= kardiale D.)- B (cardiac) dysrhythmia. 2) obsoleter, da uneinheitlich definierter Begriff, der eine abnorme, sehr unregelmäßige, gemischte EEGTätigkeit mit reichlichen langsamen u. raschen W ellen sehr unterschiedlicher Amplitude bezeich nen soll, die kontinuierlich oder diskontinuierlich (transitorisch) auftritt u. ätiologisch unspezifisch ist; relativ häufig bei bestimmten Epilepsien. - D. pneumophrasia: D. als Sprachrhythmusstörung durch falsche Atemgebung. - D. tonia: Sprachrhyth musstörung durch falsche Intonation; s.a. ►Dysphrasie. Dyslsebacea: Störung der Talgdrüsensekretion; v.a. als Folge eines Mangels an ►Vitamin B2. B dyssebacea. Dyslspermatismus: Störungen der ►Ejakulation. Auch falsche Zusammensetzung des Spermas. Bdysspermia. Dyslsplenismus: H ä m a to lo g ie eine Milzfunktionsstö rung, charakterisiert durch das Auftreten von ►JOLLY-Körpern u. - nicht obligat - durch ein em bryonales Blutbild (basophile Polychromasie, Tüpfe lung der Erythrozyten u. kernhaltige Ery-Vorstufen, evtl. Megaloblasten, starke Anisozytose, Aus schwemmung unreifer myeloischer Vorstufen, evtl. Organmegakaryozytose). Dyslstasie: N e u r o lo g ie Störung des Stehens u. Be schwerden beim Stehen. B dys(s)tasia. Dyslsteatosis: D e r m a to lo g ie ►Dyssebacea.
477
Dystrophia musculorum progressiva myopathica
Dyslsymbolie: Unfähigkeit zu verständlicher Darle gung von Gedanken u. Problemen des persönlichen Bereichs; bei Schizophrenie. B dyssymbolia. Dyslsynergie: Störung des Zusammenwirkens zusam mengehöriger Funktionseinheiten; Ggs. ►Synergie; z. B. n e u r als ►Ataxie. - S. a. ►Dyskinesie. B dyssyner gia. Dysltaxia: N e u r o lo g ie Störung der Koordination von Bewegungsabläufen; s.a. ►Ataxie. Bdystaxia. Dysltelektase: verminderter Luftgehalteines Lungen bereichs als Vorstufe einer ►Atelektase, eines Lun genkollapses. Dyslthanasie: qualvolles Sterben (mit langer ►Ago nie). - Auch Bez. für das mit allen verfügbaren (v.a. apparativen) Mitteln erfolgende Hinausschie ben eines meist unabwendbaren Todes. B dysthanasia. Dys|therm(as)ie: N e u r o lo g ie Störung des Tempera tursinnes u./oder der ►Wärmeregulation. Bdisturbed sense of temperature, dysthermosia. Dysthymia: bleibende oder immer wiederkehrende depressive Verstimmung. Die einzelnen depressiven Phasen erreichen nicht oder nur selten den Schwere grad einer depressiven Episode. Wurde früher als neurotische Depression bezeichnet. Dyslthymie: 1) ►Dysthymia. 2) ältere Bez. für milde zyklothyme Depression (Zyklothymie); s.a. ►ma nisch-depressive Erkrankung. 3 ) (H.J. Ey sen c k ) Va rianten neurotischer Zustände, einhergehend mit Angst- u. Zwangszuständen sowie mit reaktiven De pressionen (sog. ►Psychasthenie). B dysthymia. - D., endoreaktive: Depressionszustand mit Krankheitsge fühl, v.a. als Folge körperlicher Schwäche u. gleich zeitiger Stresswirkungen. Dysltokie: abnormaler Geburtsverlauf; i.e.S. Anoma lien der ►Wehen mit mangelhafter Zervixerweiterung (= »zervikale D.«) oder bei Uterusspasmus. B dystocia. Dysltonie, -tonia: Störung eines natürlichen Span nungszustandes (Tonus); als umschriebenes Krank heitsbild unterschieden in primäre (idiopathische) Dystonien mit genetischer Ursache (z.B. Mutation im Gen für Torsin A auf Chromosom 9) u. symp tomatische Dystonien als Begleitsymptomatik ande rer Erkrankungen (z.B. bei ►DA-CosTA-Syndrom). B dystonia. - D., kinetische: spastische ►Bradykinesie. B spastic bradykinetic d. - D., menstrulelle: ►Dysmenorrhö. B dysmenorrhea. - D. musculorum defor mans: idiopathische ►Torsionsdystonie. - D., neurogenitale: ►Pelipathia vegetativa. - D., neurolvegetative: meist multifaktoriell (Stress, Infekt, Konstituti on etc.) bedingte Störungen von Körperfunktionen infolge einer Fehlregulation des vegetativen Nerven systems u. dessen dienzephaler Steuerungszentren i.S. einer Hyper- oder Hypotonie des Sympathikus oder Parasympathikus (u. evtl, mit raschem Wechsel in u. zwischen diesen beiden Systemanteilen; ►Sympathikotonie, ►Vagotonie). Je nach Art der Störung der allgemeinen Regulation bzw. deren Rhythmik ist die Manifestation sehr verschiedenartig, wobei aber die Symptome seitens des Ortes höchster Emp findlichkeit (d.h. seitens empfindlich reagierender Organe) bzw. der größten Irritation (Locus minoris resistentiae bzw. majoris irritationis) vorherrschen. Verlaufsstadien (n. H eten y ): vegetatives Stadium (Übererregbarkeit des Systems ohne Organdispositi on), organotrop-funktionelles St. (Organfunktions störung, z. B. Magenneurose), St. der Organkrankheit (z.B. Magengeschwür), St. der Latenz (z.B. bei rezi divierendem Magengeschwür), St. der fixierten Ge websveränderung (z.B. als Pylorusstenose); in jedem Stadium ist aber ein Prozessstillstand möglich. Als häufige Form die neurozirkulatorische D. B neurovegetative d., autonomic dysregulation. - D., neuroIzirkulatorische, vasomotorische D.: neurovegetative Dystonie mit Symptomen seitens des Herz-Kreislauf-Systems aufgrund einer Blutverteilungsstö rung: kalte, feuchte Gliedmaßen, Kopfschmerzen,
Schwindel, Herzklopfen, evtl. - bei Betonung der Störung des Lungenkreislaufs - Lungen-, Atem beschwerden (»Atemkorsett«, »Phrenikokardie«; ►DA-CosTA-Syndrom). dysltpp: am falschen Ort (►Dystopie) gelegen bzw. er folgend; z.B. dystope ►Erregungsbildung; s.a. ►ekto pisch. B dystopic. Dysltolpia, -topie, Heterotopie: das Vorkommen ei nes Organs oder Gewebes an einer ungewöhnl. Stelle (►Dislokation, ►Ektopie), z.B. ►Hodendystopie, ►Nierendystopie. B dystopia, dystopy. - D. intestina lis: Fehllage der Darmabschnitte bei Non- u. ►Malro tation, ►Ptose; s.a. ►Dislocatio. Dysltrolphia, -trophie: P a th o lo g ie durch Mangel- oder Fehlernährung bedingte Störungen u. Veränderun gen des ganzen Organismus (►Dystrophie-Syndrom) oder nur einzelner Körperteile oder Gewebe (z. B. die Störung der örtlichen ►Trophik infolge einer am je weil. Ort eingetretenen Störung der Gefäß- u./oder Nervenversorgung, s.a. ►Degeneration). Ferner, als Suffix gebr., W ortteil für „Entwicklungsstörungen des Skeletts“ (z.B. als ►Chondrodystrophie). Bdystrophy, dystrophia. - D. adiposa: fettige ►Degenera tion. - D. adiposogenitalis, FRÖHLiCH-Syndrom, hypothalamischer Symptomenkomplex: eine sich kurzfris tig entwickelnde Fettsucht, bei Kindern verbunden mit Minderwuchs u. sexueller Unreife, ausgelöst durch hormonelle Störungen aufgrund von Zerstö rung verschiedener Hypothalamuskerne mit partiel ler Hypothalamus-Hypophysen-Insuffizienz. Betrof fen sind meist Gonadotropine u. STH. B adiposogenital d., Babinski-Fröhlich syndrome. - D. bullosa: ►Epi dermolysis. - D. corneae: O p h th a lm o lo g ie ►Horn hautdystrophie, z.B. als ►Haab-Dimmer -, ►FehrHambresin-, ►FucHS-Dystrophie, ►Groenouw -, ►FRANQOis-Syndrom. Bcorneal d. - D., fetale: s.u. ►D., pränatale. - D., infantile neurolaxonale, neuroaxonale D. Seitelberger: ( 1 9 5 2 ) seltene autoso mal-rezessiv erbliche neurodegenerative Störung mit unbekanntem Stoffwechseldefekt, der zu einer großwabigen Ganglienzelldegeneration mit Lipoid ansammlung u. spongiösen Veränderungen führt. Manifestation im späten Säuglingsalter, es kommt zu statomotorischer u. mentaler Entwicklungsverzö gerung mit Regression, Spastik mit Hyperreflexie, Krampfanfällen, später Optikusatrophie mit Amau rose. Schließlich Übergang in amaurotische Idiotie mit bulbärer Symptomatik. Ist möglicherweise mit der a-N-Acetylgalaktosaminidase-Defizienz (ScHiNDLER-Krankheit) identisch. B infantile neuroaxonal d. - D., intrauterine: s.u. ►D., pränatale. D. mesodermalis conlgenita: ►EHLERS-DANLOS-Syndrom, ►MARFAN-Syndrom (Arachnodaktylie), ►MARCHESANi-Syndrom. B congenital mesodermal d. - D. musculorum: N e u r o lo g ie ►Muskeldystrophie. Bmuscular d. - D. m. hyperlplastica, D. m. vera: eine meist im Erwachsenenalter auftretende, in Atro phie übergehende Hypertrophie der Muskulatur. D. m. neuralis: ►CHARCOT-MARIE-Krankheit. BCharcot-Marie muscular atrophy. - D. m. prolgressiva myolpathica, ERB-Muskeldystrophie: N e u r o lo g ie eine Gruppe erblicher (heredodegenerativer), mit Enzym anomalien einhergehender chronischer Myopathien mit fortschreitendem Schwund rumpfnaher Mus keln unter Durchsetzung mit Fettgewebe u. mit Fi brose. Bei Kindern u. anfangs evtl, mit Überwiegen einer echten Muskelhypertrophie oder einer Pseudo hypertrophie (»Barockherkules«). - Als infantile, Xchromosomal erbliche lumbopelvifemorale Form (Beckengürtelform) das DucHENNE-Syndrom u. das juvenil-adulte BECKER-KiENER-Syndrom (s.a. ►Dys trophin): mit »Watschelgang«, erschwertem, als »An-sich-Hochklettern« erfolgendem Aufrichten, evtl, mit »Gnomenwaden«; bei ausgeprägter Pseudo hypertrophie als Typ D uchenne-Griesinger; später auch Rumpf-, Schultergürtel- oder Oberarmbeteili gung. - Langsam fortschreitend die autosomal-rezes siv erbliche = benigne juvenile Form, bösartig die X-
Dystrophia myotonica chromosomal erbliche infantile, bis zum 5. Lj. begin nende u. meist vor dem 20. Lj. tödliche Form. - Als skapulohumerale (Schultergürtelform) eine domi nant erbliche Form: beginnt im 7.-30. Lj., schreitet langsam fort; führt zu Vorspringen der Schlüsselbein-Brustbein-Gelenke, Abstehen der Schulterblät ter (Scapulae alatae), »losen oder verrutschten Schultern«, Atrophie der Oberarmmuskulatur (Bi zeps-Trizeps-^ Dissoziation); später Atrophie der Rumpf-, Beckengürtel-, Beinmuskeln. - Unter Ge sichtsmuskelbeteiligung der Typ La n d o u z y -D e je r i ne (fazioskapulohumerale Form; frühkindlich begin nend). □ progressive muscular d. - D. myoltonica: ►CuRSCHMANN-BATTEN-STEiNERT-Syndrom. B myotonic d. - D. neolnatorum: ►Säuglingsdystrophie. D. oedematosa: ►Trophödem. Btrophic d. - D., prälnatale: Nichtgedeihen der Leibesfrucht; Folgen: im Verhältnis zur Schwangerschaftsdauer zu niedri ges Geburtsgewicht u. Unreifezeichen (»Dysmaturi tätszeichen«); z. B. bei ►Plazentainsuffizienz, ►Über tragung, Rauchen der Schwangeren. B prenatal d. D. unlguilum: Nagelwachstumsstörungen, z.B. als ►BEAU-REIL-Furche, bei ►Onychoschisis, ►Onychoklasie, Koil- u. ►Pachyonychie. B nail d. - D., zerebrolmakuläre: N e u r o lo g ie ►St o c k -Spie l m e y e r VoGT-Syndrom. B cerebromacular d. Dysltrophie-Syndrom, alimentäres: P a th o lo g ie Stö rung des Ernährungszustandes durch lang dauernde Fehlernährung (meist als Eiweiß- u. Vitaminmangel) sowie evtl, zusätzlich durch gleichzeitige übermäßi ge körperliche u. seelische Belastung, Infektion. K li n ik: allgemeine Ödembildung (»Wassersucht«, als sog. ►Hungerödem, feuchte Dystrophie, insbes. bei akutem Eiweißmangel), Parotitis, Schleimhautver änderungen, Muskelschwäche, Absinken der Eiweiß körper im Blut (►Hypoproteinämie; kombiniert mit ►Dysproteinämie), Stoffwechselstörungen, Abnah me der Knochensubstanz (►Hungerosteopathie), Neuritiden, sekundäre Leberschädigung; als Spät schäden evtl, psychische u. Potenzstörungen. Dysltrophin: im Sarkolemm der Zellmembran von Muskelfaserzellen gelegenes Protein, das beim Be ckengürteltyp der ►Dystrophia musculorum progres
478
siva vermindert ist; s.a. ►Sarcoglykane. B dystro phin. Dysltropie: das Ausschließungsverhältnis zweier krankhafter - Zustände (Gegensatz: Syntropie). Dyslur(es)ie: der schmerzhafte Harndrang mit Er schwernis des Wasserlassens (►Miktion); v.a. bei Blasen-, Prostata-, Harnröhrenerkrankungen. B dys uria. Dyslzephalie: Pathologie krankhafte Abweichung der Kopfform, ►Allozephalie; z.B. beim ►WaardenBURG-Syndrom; s.a. ►Dysmorphie, ►DzierzynskySyndrom. Der Begriff ►Dyskranie wird z.T. auch sy nonym gebraucht. B dyscephaly. Dyslzephalielsyndrome: Sammelbezeichnung für Kopf- bzw. Hirnschädelformen, die vom normalen Durchschnitt abweichen; ►Makrozephalie, ►Mikro zephalie, ►Kraniostenose. - S.a. ►Dyskranie; ►Dys ostose. B dyscephaly syndromes, cranial dysmorphism. DyslzephalolsynIdaktylie, Akrozephalosyndaktylie: ►WAARDENBURG-Syndrom. B W aardenburg’s Syn drome. dyslzerebral: auf ungenügender Gehirnausbildung u./ oder -funktion beruhend. D-Zellen: »Deltazellen«. 1) im Inselorgan der Bauch speicheldrüse Zellen mit fein granuliertem Zytoplas ma, ►Gastrin bildend (wie auch ähnliche Zellen des Magens). B delta cells of pancreas, D cells. 2) im Hy pophysenvorderlappen schwach Aldehydfuchsin-po sitive Zellen mit spärlichen, schwach basophilen Plasmagranulationen; bilden das ►follikelstimulie rende Hormon (FSH) und das ►luteinisierende Hor mon (LH). B delta cells of anterior lobe of hypophy sis. 3) die ►Somatostatin bildenden APUD-Zellen des Verdauungstraktes. B somatostatin-producing D cells. Dzierzynsky(-Klippel-Feldstein)-Syndrom: familiäre ►Dyszephalie (Akro-, Oxy- oder Skaphozephalie, Verdickung der Schädelknochen) u. Periostverdi ckung mit Verhärtung angrenzender Weichteile an den Phalangen, Schlüsselbeinen u. dem Brustbein; evtl, auch Trichterbrust, Brachyphalangie. B familial hyperplastic periosteal dystrophy.
E605®: T o x ik o lo g ie ►Parathion. E: Zeichen b io c h e m , p h a r m für Einheit, Glutaminsäu re (im Ein-Buchstaben-Code), p h y s ik Elastizitätsmo dul, elektrische Potentialdifferenz, Energie, Extink tion, Redoxpotential, Beleuchtungsstärke (Lux), elektromotorische Kraft, z y t o l APUD-Zellen des Urogenitaltraktes, s e r o l Antigen E (s. a. ►Rhesus-System), h a k t Escherichia (E.; s.a. ►E-Ruhr), k a r d ejection click, o p h th Emmetropie, t o x i k Ecstasy. - Ferner Symbol im Nahrungsmittel-Zutatenverzeichnis der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft. S.a. ►»£«. Ei_7: Symbol für Reifestadien roter Blutkörperchen (Erythrozyten); ►Erythropoese (dort Schema). Em: Symbol für ►Membranpotential. e: Zeichen für Basis des natürlichen Logarithmus u. der Exponentialfunktion (=2,7182818284...), p h y s ik , n u k le a r m e d elektrische Elementarladung, Elektron (e-) bzw. Positron (e+), s e r o l Antigene (s.a. ►Rhesus-System). e..., ex... ( la te in .): Vorsilbe »aus«, »heraus«, »von... an«, »wegen«. S.a. ►ex..., ►ek... £, E: der griechische Buchstabe Epsilon; auch Kurzzei chen für p h y s ik Dielektrizitätskonstante, elektrische Feldkonstante (eo); ferner c h e m Positionszeichen für Substituenten etc. (s.a. ►alpha-ständig). S.a. ►Epsi lon..., ►E-Zelle. EA: Abk./Zeichen für k a r d Extremitätenableitung, c h ir Enteroanastomose, s e ro l Erythrozytenantikör per, Beginn der Komplementaktivierung (»E« für Erythrozyt, »A« für Ambozeptor [Antikörper]), b io l, p ä d Entwicklungsalter. EAC-Rosette: s.u. ►Rosettentest. BEAC rosette. EACS, Abk. für Epsilon-Aminocapronsäure: P h a r m a z ie ►£-Aminocapronsäure. B EACA. Eagle-Lösung (H arry E., geb. 1 9 0 5 , Immunologe, Bal timore): L a b o r m e d iz in organ. Nährstoffe, Minera lien, Vitamine, Phenolrot (als Indikator) u. Konser vierungsmittel in isotoner Kochsalzlösung als »Me dium« für Gewebekulturen. B Eagle’s solution, E.’s medium. Eagleton-Zeichen (W ells Ph . E., 1 8 6 5 - 1 9 4 6 , Neurolo ge, Newark/N.J.): ►Nystagmus als neurologischer Lo kalisationshinweis. Eales-Krankheit (H enry E., 1 8 5 2 - 1 9 1 3 , Augenarzt, Birmingham), Angiopathia retinae juvenilis (Axenf e l d ) , Periphlebitis retinae: massive proliferative Retinopathie mit Netzhaut- u. ►Glaskörperblutun gen, im fortgeschrittenen Zustand auch Traktionsamotio, Rubeosis iridis u. Neovaskularisationsglau kom. Ursache unbekannt; vorwiegend betroffen sind männliche, sonst gesunde Patienten im 2.-3. Ljz. B Eales’ disease. e-Antigen: ein aus dem Hepatitis-B-Virus-c-Antigen entstandenes Antigen. B e antigen. EAR, EaR: P h y s io lo g ie Abk. für ►Entartungsreaktion. BRD. Earle-Lösung (W. R. Earle, amerikan. Onkologe): L a b o r m e d i z i n isotone Salzlösung mit Glucose u. Phe nolrot (als Indikator) für Gewebekultur. B Earle’s so lution. early cancer (en g l.): ►Frühkarzinom.
early diastolic dip (en g l.): rascher (früh-) protodiasto lischer Abfall des Ventrikeldrucks mit W iederan stieg als Übergang in ein erhöhtes Plateau (engl.: square root curve). Infolge Einstrombehinderung in der Diastole bei Myo-, Endokardfibrose, Pericardi tis constrictiva etc. EA-Rosette: I m m u n o lo g i e s.u. ►Rosettentest. B EA-rosette. EAST, Abk. für Enzym-Allergo-Sorbent-Test: Test zum Nachweis spezifischer IgE-Antikörper durch Enzym immunologische Markierungsverfahren. Eastern-Equine-Encephal(omyel)itis-Virus, Abk. EEEVirus: in den USA, in Mittel- u. Südamerika sowie Südostasien vorkommendes ARBO-VirusA (der Fa milie Togaviridae). Pathogen für Pferde (►Encepha lomyelitis equina), Vögel, gelegentlich aber auch Er reger von Erkrankungen des Menschen. Überträger: Zecken u. Stechmücken. EAT: Abk. für ►Ehrlich-Aszites-Tumor. Eaton (1) G. O. E., amerikan. Humangenetiker; 2) M onroe D. E., amerikan. Bakteriologe). - E.-Agent (M onroe D. E.), Mycoplasma pneumoniae: s. u. ►My koplasmen. - E.-McKusick-Syndrom (G. O. E.; V ictor Almon M c K., geb. 1 9 2 1 , amerikan. Humangeneti ker): autosomal-dominant erbliche Kombination von Schienbeindefekt (Hypo- oder Aplasie), Großze henverdopplung, dreigliedrigem, z.T. verdoppeltem Daumen. B Eaton-McKusick syndrome. Eau-de-Cologne-Dermatitis: „Kölnisch-Wasser-Dermatitis“ als ►Berloque-Dermatitis. B berloque der matitis. Eau de Javel(le): s.u. ►Chlorgasdesinfektion. EB: Abk. für ►elektrophoretische Beweglichkeit. EBAD (en g l.): Abk. für ►exfoliative bronchoalveolar disease. Ebastin: geringsedierendes ►Antihistaminikum;N W : Gefahr der QT-Verlängerung, v.a. in Kombination mit Azol-Antimykotika u. Erythromycin. B ebastin. Ebbecke-Phänomen (U llrich E., 1 8 8 3 - 1 9 6 0 , Physio loge, Bonn): bei vegetativer Labilität ein ►Dermogra phismus in Form einer Quaddel mit rotem Hof durch überschießende örtliche vasomotorische Hautreak tion. Ebbe-und-Flut-Drainage: U ro lo g ie ►Tidaldrainage. Ebbinghaus-Lückentest (H ermann E., 1850-1909, Psychologe, Halle): ►Intelligenztest anhand der sinn vollen Ergänzungen von Wort- u. Silbenlücken eines Textes durch den Probanden. B Ebbinghaus test. Ebbing-Variante: H ä m a to lo g ie Variante der ►PelgerHuET-Anomalie der Leukozyten. Ebene: anatomische, anthropologische, röntgenologi sche, geburtshilfliche etc. Orientierungs-, Bezugs ebene, z.B. die Frontal-, Sagittal-, Transversal-, ►Me dianebene (Mediansagittalebene), g y n ►Beckenebe nen, ►Planum. B plane. EBK: L a b o r m e d iz in Abk. für ►Eisenbindungskapazi tät. B IBC. Ebner (Victor v . E., 1 8 4 2 - 1 9 2 5 , Anatom, Graz, Wien). - E.-Drüsen: die rein serösen ►Drüsen der Zunge, die in die Gräben der Wallpapillen münden. B Ebner’s glands. - E.-Glanzstreifen: die ►Disci intercalares. -
Ebner-Halbmonde
E.-Halbmonde, GiANUZZi-Halbmonde, HeidenhainHalbmonde: in den gemischten (seromukösen) Spei cheldrüsen der Mundhöhle die kappenförmigen se rösen Anteile der Endstücke. QGianuzzi’s demilunes. Ebola-Fieber: in Zentralafrika (Gebiet des Ebola-Flus ses) erstmals 1 9 7 6 aufgetretenes ►hämorrhagisches Fieber (mit Exanthem, Pharyngitis, Myalgien, Magen-Darm-Symptomen, Geschwürbildung an Gau men u. Zahnfleisch) durch das Ebola-Virus der Fami lie Rhabdoviridae (Gruppe Filoviren; darin auch das Marburg-Virus). Letalität um 50%. B Ebola hemorrhagic fever. Ebolollalie, -phralsie: P s y c h o lo g ie Sprachstörung in Form zusammenhanglosen Einschaltens von Lauten in W örter oder von W örtern in Sätze. EBP (e n g l.) Abk. für estrogen binding protein: Östro gen-bindendes Protein. Ebrieltas: der unkomplizierte ►Alkoholrausch. B alcoholic drunkenness, inebriety. Ebstein (W ilhelm E., 1 8 3 6 - 1 9 1 2 , Internist, Göttin gen). - E.-Anomalie: ►EßSTEiN-Syndrom. - E.-Diät: Diät mit starker Einschränkung von Eiweiß u. Koh lenhydraten bei hohem Fettanteil; für Abmagerungs kur. - E.-Pel-Krankheit: H ä m a to lo g ie ►H odgkinKrankheit. B Pel-Ebstein disease. - E.-Syndrom, E.Anomalie: seltene angeborene Herzfehlbildung mit Deformierung (u. Insuffizienz) der - in den re. Ven trikel verlagerten - Trikuspidalklappe (= ►Valvula atrioventricularis dextra), verbunden mit Vergröße rung des re. Vorhofs u. der funktionell in den Vorhof einbezogenen klappennahen Ventrikelanteile (»Aurikularisation«, »Atrialisation«). Meist vergesell schaftet mit offenem ►Foramen ovale oder Vorhof septumdefekt. S.a. Abb. B E.’s anomaly.
Ebstein-Syndrom.
[238]
480
ECBO-Virus: s.u. ►ECHO-Viren. ECC( e n g l ) Abk. für emergency cardiac care: kardiale ►Reanimation.
Eclchonldrpma: ►Ekchondrom. B ecchondroma. Eccles-Sherrington-Gesetz (Sir John C. E., 1 9 0 3 1 9 9 7 , Physiologe, Canberra; Nobelpreisträger 1 9 6 3 »für Entdeckungen über den Ionen-Mechanismus bei der Erregung u. Hemmung in den peripheren u. zentralen Bereichen der Nervenzellmembran«): ►SHERRINGTON-GeSetZ. ECCO-Virus, ECD0-: s.u. ►ECHO-Viren. Ecdyson: B io c h e m ie ►Ekdyson. ECE(e n g l.) Abk. für endothelin Converting enzyme: En zym, das die Bildung aktiver ►Endotheline aus ihren Vorstufen katalysiert. ECEO-Virus: s.u. ►ECHO-Viren. ECF: 1) (e n g l.) Abk. für extracellular fluid: P h y s io lo g ie ►Extrazellularflüssigkeit. 2) Abk. für Eosinophilenchemotaktischer Faktor: I m m u n o lo g ie mehrere i.S. der ►Chemotaxis auf eosinophile Granulozyten wir kende Stoffe (►Zytokine bzw. Lymphokine); z.B. ECF-A (ein bei Anaphylaxie freigesetzter Entzün dungsmediator). B eosinophil chemotactic factor (of anaphylaxis). ECG: 1) ►Elektrokardiogramm (-cardiogramm). B ECG. 2) ►Elektrokortikogramm (-corticogramm). Echidlnislmus: Vergiftung durch Schlangengift (Echidna: eine Viperngattung). B viper venom poisoning. Echidnolphaga: eine Flohgattung [Pulicidae]; das Weibchen wird nach Einbohren in die Haut (mittels Stechrüssel) stationärer Ektoparasit an Geflügel, aber auch am Menschen. Echinalcea, Kegelblume: Sonnenhut (Familie: Asteraceae); wirksame Inhaltsstoffe (je nach Stammpflanze u. angew. Pflanzenteil qualitativ u. quantitativ unter schiedlich): u.a. Alkylamide (Echinacein), Heteropo lysaccharide, ätherisches Öl; E. wirkt anregend (immunmodulatorisch) auf das Abwehrsystem (Steige rung der Phagozytoseleistung von Makrophagen u. Granulozyten). A n w . u.a. zur Immunstärkung, z.B. bei rezidivierenden Infekten (Atemwege, ableitende Harnwege), Herpes simplex; äußerlich zur W undbe handlung (z.B. bei schlecht heilenden W unden). - E. angustifolia: schmalblättriger Sonnenhut; angew. Pflanzenteil: Kraut, Wurzel. - E. pallida: blassfarbener Sonnenhut, blassfarbene Kegelblume; angew. Pflanzenteil: Echinaceae pallidae radix (blassfarbene Sonnenhutwurzel). - E. purpurea: Purpursonnenhut; angew. Pflanzenteil: Echinaceae purpureae herbae (Purpursonnenhutkraut). Echinolchasmus perfoliatus: ein Trematode [Echinostomatidae]. Der W urm ist Dünndarmparasit von Hund, Katze, Schwein, selten auch des Menschen
Ebulllislmus: das »Aufkochen des Blutes« als Begriff der Luftfahrtmedizin für die ►Druckfallkrankheit. B ebullism. Ebur ( la te i n .): Elfenbein, ►Dentin. B ivory, dentin.
Eburlnealtio, EburniIfikation, Eburnisation: P a th o lo
elfenbeinartige Umwandlung des Knochens (►Osteosklerose) mit Zunahme der Rindenschicht (►Kompakta) auf Kosten der ►Spongiosa bei der Ostitis ossificans. Beburnation. - E. algica: ►LeRiCHE-CouRTY-Syndrom. EBV: Abk. für Epstein-Barr-Virus. B EBV. EC: 1) B io c h e m ie Abk. für Enzyme Commission-Sys tem) der Internationalen Union für Biochemie (IUB). BEC. 2) Symbol für einen Typ von Zellen des APUD-Systems im Magen-Darm-Trakt. Als ECi für Zellen des Magens/Darms als Produzenten der Substanz P, als EC2 für Darmwandzellen als Produ zenten von ►Motilin. 3) ►EC-Schema. ec: Präfix »(her)aus«; s.a. ►e..., ►ek..., ►ex... ECAO-Virus: s.u. ►ECHO-Viren. ECAT: Abk. für Computer-assistierte Emissions-Tomo graphie (►Emissionscomputertomographie). S.a. ►Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT), ►Positronen-Emissions-Tomographie (PET). g ie
Echinacea purpurea: Purpur-Rudbeckia.
[448]
481 (►Echinostomiasis); Zwischenwirte sind Schnecken, Süßwasserfische. Echinolcoccpsis: ►Echinokokkose. B echinococcosis. Echinococcus, Echinokokkus: eine Bandwurmgattung [Cestoda, Taeniidae]; kleine Dünndarmparasiten der Fleischfresser bzw. ihre - von einer Chitinhülle um gebenen u. eine innere Keimschicht mit Brutkapseln besitzenden - ►Finnen. Erreger der ►Echinokokkose (mit wenigstens 2 Arten). B Echinococcus. - E. al veolaris: Finne des ^E. multilocularis. - E. cyslticus: Finne des ^E. granulosus. - E. granulpsus/Taenia
Echinococcus cysticus: Der mehrzystische Prozess im rech ten Leberlappen zeigt eine glatte Abgrenzung gegenüber dem umgebenden verdichteten Leberstrukturmuster. [513] echinococcus, Polycephalus echinococcosus, Hydatigena granulosa: der allgemein verbreitete (»ubiqui täre«) Blasen- oder Hundebandwurm; Länge 36 mm; sein Kopf (Scolex) ist mit vier Saugnäpfen (Acetabula) u. einem doppelten Hakenkranz ausge stattet, der vorn auf einer kleinen Kopfausbuchtung (Rostellum) sitzt; die Kette (Strobila) besteht meist aus 3 Gliedern (Proglottiden). Zwischenwirte sind Schaf, Rind u. Mensch. Die sich nach Verschlucken des Eies im Magen-Darm-Kanal entwickelnde Larve (Oncosphaera) wandert - in Vielzahl - über das Pfortadersystem v.a. in Lunge, ZNS, Leber, Niere, Herz, Milz, Knochen, Peritonealhöhle u.a. ein, wo sich die - von Granulationsgewebe umgebene - Hydatide, die Finne (Echinokokkenblase, »Blasen wurm«), bildet (bezeichnet als E. cysticus s. unilocularis s. hydatidosus s. vesicularis). Diese entwickelt sich - meist in der Leber - zur typischen kindskopf großen »Hydatidenzyste«; aus der die Hydatide aus kleidenden Keimschicht sprossen Brutkapseln in das Innere dieser Mutterhydatide, zunächst ohne, später mit Scolices (»E. cysticus sterilis« bzw. »E. c. ferti lis«); diese Kapseln können einreißen u. Scolices als »Hydatidensand« in die Hydatide entlassen; durch die Hydatidenwand werden ferner nach außen Brutkapseln ausgebildet, die zu freien Tochterblasen werden. Durch Offnen (Einriss, z.B. bei Op.) der pri mären Zysten kommt es zur Aussaat der z.T. frei schwimmenden Scolices u. zur Bildung sekundärer Zysten (=E. multicysticus; jede Zyste mit eigener Membran); s.a. Abb. - E. multilocularis: der Dünn darmbandwurm des Rotfuchses, der auf Hund u. Kat ze übertragbar ist. Seine Länge beträgt 1,1-3,7 mm; die Strobila besteht meist aus 4 Gliedern. Zwischen wirte sind Wildtiere u. der Mensch; die Entwicklung läuft ab wie bei E. granulosus. Die Verbreitung ist herdmäßig (Russland, Deutschland, Österreich, Län der in Süd-/Südosteuropa). Seine Finne ist der ^E. multivesicularis. - E. multivesicularis, E. alveolaris: die Finne des ^E. multilocularis; sie entwickelt sich bei ►Echinokokkose des Menschen meist in der Le ber als vielblasiger, wuchernder Tumor, dessen Bläs chen eine gallertige Masse mit vereinzelten Scolices enthalten. Obwohl Blut- u. Lymphgefäße in sie ein wandern, erfolgt ihr nekrotischer Zerfall im Zen trum - starke Leberschädigung. - E. unilocularis, E. vesicularis: Finne des ^E. granulosus.
Echoerscheinungen
Echinolidea: die Klasse »Seeigel« der Echinodermata; Meeresbewohner mit Unterhautskelett mit bewegli chen, hautüberzogenen, brüchigen, bei manchen Ar ten (Asthenosoma) giftigen Stacheln oder Giftdrü sen. Echinolkokken: H e lm in th o lo g ie s.u. ►Echinococcus. Echinokokkenlblase: Hydatide des ►Echinococcus cysticus. B hydatid cyst. Echinolkokkose: durch Finnen von Echinococcus gra nulosus oder E. multilocularis bedingte Erkrankung des Menschen (als Zwischen- bzw. Fehlwirt der Echi nococcus-Arten). Infektion erfolgt durch Aufnahme der Eier mit der Nahrung (weitere Entwicklung s.u. ►Echinococcus granulosus). Bei Befall durch Echino coccus granulosus erfolgt Erkrankung der Le ber (60%), aber auch der Lunge, Milz, Nieren, des ZNS, der Knochen u. der Haut (bis zu faustgroße Hautzysten). K linik: anfangs uncharakteristisch, später dann durch Verdrängungs- u. Kompressions erscheinungen geprägt, evtl, durch Vereiterung der Echinokokkuszysten u. durch Zystenperforation (mit sekundärer Bauch- u./oder Brustfellbeteiligung u. - fast immer - mit schweren allerg. Allgemeiner scheinungen). Befall durch Echinococcus multilocu laris führt zu fieberloser chronischer Erkrankung mit zunehmender Lebervergrößerung u. extremem Ikte rus. Diagn.: ►CASONi-Test, Hämagglutinationstest, KBR, Röntgen, CT, Ultraschall u. Angiographie. Ther.: chirurgisch oder medikamentös (►Mebendazol). Bei größerer Ausdehnung schlechte Prognose. Prophyl.: Hygiene beim Umgang mit Hunden, Kat zen u. Füchsen; regelmäßige Entwurmung von Haus tieren (Katze, Hund). B echinococcosis, hydatid dis ease. Echinolophlthalmie: bürstenartige Anordnung der Augenwimpern. B echinophthalmia. Echinolparyphium parla.ulum, Echinostoma colum bae: ein ‘Saugwurm [Trematoda] als Darmparasit von Enten, Tauben, sehr selten (Russland) des Men schen (s.a. ►Echinostomiasis). Länge 3-10mm; Ent wicklungszyklus nicht bekannt. Echinolrhynchus: eine auch beim Menschen vorkom mende Gattung der ►Acanthocephala; s.a. ►Polymor phus, ►Macracanthorhynchus. Echinolstoma: H e lm in th o lo g ie s.u. ►Echinostomiasis. Echinolstolmialsis: vorwiegend in Südostasien vor kommender Befall des Menschen mit den Saugwür mern [Echinostomatidae; Klasse ►Trematoda] Echi nostoma ilocanum (auch bei Hund u. W anderratten vorkommend), Echinostoma lindoense (auf Celebes) sowie Echinochasmus perfoliatus. Der Verlauf ist meist asymptomatisch, bei sehr starkem Befall aber Leibschmerzen, Durchfälle, evtl, auch toxische An ämie. Infektion erfolgt v.a. durch Genuss von Süß wasserschnecken u. -muscheln (Zwischenwirte). S.a. ►Echinoparyphium. B echinostomiasis. Echinolzyten: ►Stechapfelform der Erythrozyten; ein Kunstprodukt, z.B. im Ausstrich durch Trocknung bedingt. B echinocytes. Echoläslthesie: Reizwahrnehmung an einer vom Reiz ort entfernten Stelle. B echoesthesia. Echolakusis: O to lo g ie Echohören (►Diplacusis echotica). Echolenzephalolgraphie: ►Ultraschall-Diagnostik des Schädelinneren, insbes. des Gehirns. Die oszillographisch dargestellten Einzelechos treten normaler weise als »Initial-«, »Mittel-« u. »Endecho« in Er scheinung (reflektiert von der schallgeberseitigen Außenfläche des Schädels bzw. vom Septum pelluci dum bzw. von der Tabula interna des Schädelkno chens der Gegenseite); ferner Echos der Ventrikel wände u. pathologische Echos; heute weitgehend durch moderne Verfahren ersetzt (CT, Kernspinreso nanztomographie). B echoencephalography. Echolerscheinungen, Echomatismus: P s y c h o lo g ie zwanghafte Nachahmung der Sprache (►Echolalie), der Bewegungen (= Echokinese, -praxie) u./oder Ge bärden (= Echomimie) von Personen der Umgebung;
Echofenster v.a. bei inveterierter, chronifizierter ►Schizophrenie u. bei seniler ►Demenz. B echomatism. Echolfenster: der 4. Zwischenrippenraum u. andere Anlotungsorte links neben dem Brustbein, über dem zweckmäßig der »Schallkopf« (Transducer) für die Echokardiographie angelegt wird. B echo(cardiographic) window. Echolflow-Scan (en g l.): ►Ultraschall-Diagnostik des Gefäßsystems z.B. mittels Real-Time-B-mode oder DOPPLER-Imaging-System (Computer-gestützte DOPPLER-Ultraschalldiagnostik mit Darstellung der Gefäße). Echolgraphie: 1) P h y s ik Prinzip der ►Ultraschall-Dia gnostik. Bechography, sonography. 2) N e u r o lo g ie a) Wortwiederholungen beim Schreiben als Form der ►Echoerscheinungen, b )Sonderform der Apha sie, bei der ein Text abgeschrieben, aber nicht ver standen wird u. bei der auch nicht spontan geschrie ben werden kann. B echographia. Echolhören, Echoakusis: ►Diplacusis echotica. B echoacousia. Echolkardiolgraphie: Ultraschalldiagnostik des Her zens, ►Ultraschall-Echokardiographie. B echocardiography. Echolkinese: s.u. ►Echoerscheinungen. Bechokinesis, echopraxia. Echollalie, Echophrasie: P s y c h o lo g ie zwanghaftes Nachsprechen von W örtern u. Sätzen als ►Echoma tismus. - E., physiologische: Stufe der kindlichen, dem Spracherwerb dienenden Sprachentwicklung (9.-15. Mon.), in der vorgesprochene Laute u. einfa che W örter mehr oder weniger unverständlich wie derholt werden. - Auch als Symptom von frühkind lichem Autismus vorkommend. B echolalia, echo speech. Echollaminolgraphie: ►Echotomographie. Echolmatismus: ►Echoerscheinungen. Echo!palillalie, Spiegelsprache: P s y c h o lo g ie krank hafte W iederholung (»Iteration«) gesprochener Wörter. Echolphrasie: ►Echolalie. B echophrasia. Echolsystole: K a r d io lo g ie ►Umkehrextrasystole. Echoltomolgraphie, Ultraschalltomographie: ►Ultra schall-Diagnostik als Schnittbildverfahren. Die nach dem B-Verfahren erzeugten, durch Lichtpunkt hellsteuerung als unterschiedlich helle Lichtpunkte erfassten Echos der Abtastzeilen werden - nach Ver arbeitung im elektron. Rechner - gleichzeitig zur Darstellung gebracht (als Echtzeitverfahren = RealTime-Scan), so dass eine flächenhafte Darstellung re sultiert, von der ein Bild (»Sonogramm«) angefertigt wird. Je nach Erzeugung der Einzelimpulse durch die Art der Schallkopfausrichtung wird ein Parallel-, Di vergent- oder Convergent-Scan erzeugt. Hierbei ist die Ausrichtung der Impulse parallel nebeneinander bzw. in der Tiefe des Gewebes auseinander weichend bzw. zueinander strebend. B ultrasonic tomography. ECHO-Viren (en g l, o r p h a n = W a is e ) Abk. für enteric-cytopathogenic-human-orphan viruses: allgemein ver breitete, spezifisch beim Menschen krankheitserre gende (= humanpathogene) ►Picornaviren mit 34 Se rotypen (1-9,11-27, 29-34; 10 = Reovirus; 28 = Rhi novirus; die »jüngeren« E.-V.-Isolate als ►Enteroviren); »Waise«, weil weder systematisch noch patho genetisch eindeutig einzuordnen; rundlich, 2 0 30 nm groß, RNS-haltig, durch Äther u. Natriumdesoxycholat nicht inaktivierbar, jedoch hitzeempfind lich; isoliert aus dem Stuhl (auch ohne manifeste Er krankung), Liquor, Rachenabstrich u. Blut; züchtbar auf Gewebekultur (Amnion des Menschen, Affen niere); Typendifferenzierung auch durch PlaqueTechnik. - Erreger fieberhafter Krankheiten (häufig als explosive Epidemien) der Atmungsorgane (E 6 , 8 , 11,20,28) u. des Magen-Darm-Traktes (E 2, 7 ,11,12, 14, 18, 19), aber auch von Enzephalitis, lymphozytärer Meningitis, (passageren) Lähmungen (E l-21), Myalgien, Peri- u. Myokarditis, Lebererkrankungen (4u. 9) sowie von rötelnähnlichem Exanthem (E2,
482 4,6,9,14,16,18), v. a. bei Kindern in den gemäßigten Zonen u. typisch mit Sommer-Herbst-Gipfel. Über tragung erfolgt durch Schmutz-, Schmier- u. Tröpf cheninfektion. Entsprechende tierpathogene Viren: ECAO, ECBO, ECCO, ECDO, ECEO, ECMO, ECPO, ECSO usw. (enteric cytopathogenic avian - oder bo vine, cat, dog, equine, monkey, porcine, swine - or phan). B echoviruses. E-Chromosomen: G e n e tik 1) Bruchstücke der B-Chromosomen. 2) Chromosomengruppe der ►DenverKlassifikation. Echtlzeitlverfahren: das schnelle B-Mode-Verfahren der ►Ultraschall-Diagnostik, d.h. mit Erstellung von Real-Time-Scans. Moderne Geräte liefern auch Bilder (Sonogramme). B real-time ultrasonography. Eckhard erektile Gefäßbüschel (Conrad E., 18221905, Physiologe, Gießen): kurze u. direkt in die Schwellkörper des Penis mündende Endarterien. B Eckhard’s erectile vascular tufts. Ecklin-Syndrom (T h . E., Kinderarzt, Basel), Anaemia splenica congenita: ältere Bez. für die heute als Sym ptom (z.B. bei angeborener Lues) geltende, bei Neu geborenen beobachtete gutartige, normoblastischmyeloblastische hyperregeneratorische ►Anämie mit Leber- u. Milzvergrößerung. Ecklzahn, Dens caninus, Augenzahn, Hundszahn: der 3. u. längste Zahn in jedem Quadranten des Milch- u. des Dauergebisses; einhöckrig, im Oberkiefer m itl, im Unterkiefer (stets kleiner) evtl, mit 2 Wurzeln. B canine (tooth). ECL: Zelltyp des APUD-Systems in der Magenwand; Produzenten von Histamin. Ecllamplsia: G y n ä k o lo g ie ►Eklampsie. B eclampsia. E. imminens: G y n ä k o lo g ie drohende ►Eklampsie. E. saturnjna: Krampfzustände bei Bleivergiftung. E. sine eclampsia: G y n ä k o lo g ie s.u. ►Eklampsie. ECMO(e n g l.) Abk. für extracorporeal membrane oxygenation: A n ä s th e s io lo g ie ►Membranoxygenation. ECMO-Virus: s.u. ►ECHO-Viren. Becmovirus. ECochG, Abk. für Elektrocochleographie: ►Elektroko chleographie. ECoG, Abk. für Elektrocorticographie: ►Elektrokortikogramm. E. cpli: B a k te r io lo g ie Abk. für ►Escherichia coli. Econazol: ein ►Azol-Antimykotikum zur topischen Anw. B econazole. Economo-Krankheit (Constantin E., Freiherr v . San Serff, 1876-1931, Neurologe, Wien), Europäische Schlafkrankheit, Encephalitis epidemica s. lethargi ca: Enzephalitis unklarer Ursache (Influenza-Vi ren?), die nach dem 1. Weltkrieg epidemisch, später nur endemisch auftrat. Eine Polioencephalitis an Mittel-, Zwischenhirn (auch Hypothalamus) u. Sub stantia nigra mit der E.-Trias (Fieber, Schlafsucht, Hirnnervenlähmungen) als Leitsymptomen. Führt - nach Defektheilung - zu postenzephalitischem ►Parkinsonismus. B (v.-)Economo encephalitis. Economy-Class-Syndrom: tiefe Venenthrombose nach längerer Reise (Flugzeug, Bus) mit eingeengter Sitz gelegenheit. ECP (e n g l.) Abk. für eosinophil cationic protein: Mar ker bei Allergie (normal < 12,5 pg/1). ECPO-Virus, ECS0-: s.u. ►ECHO-Viren. Becsovirus, ecpo-. ecraseur (f r a n z .): eine Drahtschlinge oder kleingliedrige Metallkette zum Abquetschen u. Abtragen (ecrasement) von z.B. Polypen; wenig gebräuchlich. - In der Veterinärmedizin zur Kastration (durch Abquet schen des Eierstockbandes) verwendet. B ecraseur. EC-Schema: Abk. für ►Polychemotherapie mit den Zy tostatika Epirubicin, Cyclophosphamid. Eclstasy: 1) (e n g l.) ►Ekstase. 2) 3,4-Methylendioxymethamphetamin, Abk. MDMA, XTC: v.a. als »Desi gner-Droge« zur Steigerung der Leistungsbereit schaft eingesetztes synthetisches PhenyläthylaminDerivat (ein Amphetamin-Analogon, BTM!). Klinik: Akute Vergiftungserscheinungen u. Todesfälle sind mit Hyperthermie, Krämpfen, Schock u. Nierenver-
Effektorzelle
483 sagen beschrieben. Bei chron. Gebrauch steht die Neurotoxizität im Vordergrund, die Serotonin-Rezeptoren werden geschädigt. Eclstrolphia: P a th o lo g ie ►Ekstrophie. Bexstrophy. Ect...: s.a. ►Ekt...; ►Ekto... Ecthyma: ►Ekthym. Ectoftricholphyton: M y k o lo g ie ►Trichophyton. eczema (e n g l./fr a n z ö s .): D e r m a to lo g ie ►Ekzem. ED: 1) R a d io lo g ie Abk. für Erythemdosis (►Hauterythemdosis), ►Einfalldosis. 2) P h a r m a z ie Abk. für Ef fektivdosis (s.u. ►Dosis), Einzeldosis (als EDmax die Einzelmaximaldosis). Edaphon: B io lo g ie Gesamtheit der auf u. im Erdboden lebenden Organismen (»Geobionten«). Edelgase: die reaktionsträgen Elemente der 0. bzw. 8. Hauptgruppe des Periodensystems: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon. B noble gases, inert gases. Edelmann-Reflex (A d o lf E., 1885-1939, Arzt, Wien): Dorsalflexion der Großzehe bei passiver Beugung des gestreckten Beins als Hirndruckzeichen. B Edel mann reflex.
edellmetalllreduzierte Legierungen:
Z a h n m e d i z in
Legierungen, deren Gehalte an Gold u. Metallen der Platingruppe < 95 % u. > 75 % sind. Eden-Hybinette-Operation: operatives Verfahren bei ►BA NK ART-Läsion; A n l a g e r u n g e in e s K n o c h e n s p a n s a m v o r d e r e n R a n d d e r S c h u l t e r b l a t t p f a n n e m it V e r s e tz u n g d e s M u s c u l u s s u b s c a p u l a r i s n a c h a u ß e n .
Eder-Puestow-Instrumentarium: Dilatatoren für den Magen-Darm-T rakt. C h e m ie Salz der Edetinsäure (►Äthylendi amintetraessigsäure = EDTA). B edetate. EDG: Abkürzung für ►Elektrodermatographie, ►Elektrodurogramm. Edinger(L u d w i g e ., 1855-1918, Neurologe, Frankfurt/ M.). - E.-Bahn, E.-Bündel: ►T ractus spinothalamicus. E.-Hinterstrangfeld: kleines, an die hintere graue Kom missur des Rückenmarks angrenzendes Feld im Hin terstrang als Bereich des »Hinterstranggrundbün dels« des ►Fasciculus proprius posterioris. B Edinger’s postcommissural zone. - E.-Westphal-Kern: (A l ex a n d er W.) der paarige autonome Lateralkern des ►Nervus oculomotorius. B E.-Westphal nucleus. Edman-Methode: B io c h e m ie s.u. ►Eiweißstruktur. B Edman method. EDRF (e n g l.) Abk. für endothelium derived relaxing factor: s.u. ►Stickstoffmonoxid. Edridge-Green-Klassifikation: Einteilung der Farben fehlsichtigkeit nach den Spektralfarben (Rot, Oran ge, Gelb, Grün, Blau, Violett) in 6 Gruppen. - Die Far bensinnprüfung erfolgt mittels E.-Gr.-Lampe (mit auswechselbaren Farbscheiben), sog. Laternentest. B Edridge-Green lamp, E.-G. Classification. EDTA(e n g l.) Abk. für Ethylene Diamine Tetra-Acetate: C h e m ie ►Äthylendiamintetraessigsäure. EDV: 1) K a r d io lo g ie Abk. für enddiastolisches Ventri kelvolumen. 2) Abk. für elektronische Datenverar beitung. Edlwardlsilellla tarda: B a k te r io lo g ie gramnegatives Stäbchen [Enterobacteriaceae] von fraglicher Patho genität; aus Stuhl u. Urin isoliert. Edwards-Syndrom: G e n e tik ►Trisomie 18. B Edward’s syndrome. EDX: Abk. für ►Cyclophosphamid. EEC-Syndrom: autosomal-dominant erbliche Kombina tion von Spalthand u./oder -fuß (►Ektrodaktylie), ►Ektodermaldysplasie (z.B. zarte Haut, dünnes Haar, Mikro- bis Anodontie, Nageldystrophie) u. Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (engl.: clefting). Nicht im mer Vollausprägung aller Symptome, zu denen auch Fehlbildungen des Harntraktes (urinary tract) zählen (EECUT-Syndrom). B EEC syndrome, EECUTsyndrome. EEE(e n g l.) Abk. für eastern equine encephalitis: ►En cephalomyelitis equina, auch das entspr. Virus. EE-Form, Abk. für exoerythrozytäre Form: P a r a s ito lo g ie besondere Form der Malaria-^ Plasmodien. B exoerythrocytic form.
Edeltat:
EEG: N e u r o lo g ie Abk. für Elektroenzephalogramm (bzw. ►-graphie). EEG-Audiometrie: O to lo g ie objektive ►Audiometrie unter EEG-Anw. Mittels Computer werden aus dem EEG die durch die akustischen Reize ausgelö sten Potentialschwankungen (evozierte Potentiale) erm ittelt (Computer-Audiometrie). B electric res ponse audiometry (= ERA). EEG-Mapping: unzutreffendes Synonym »brain mapping«; EDV-gestütztes Verfahren zur Darstellung der räumlichen Verteilung hirnelektrischer, auch reizkorrelierter (evozierte Potentiale = EP-Mapping) Aktivität. Sog. Maps (Karten) werden aus an defi nierten Punkten gemessenen oder durch Interpolati on gewonnenen Potentialwerten erstellt. Das Mapping gibt Auskunft über die ständig wechselnde Ver teilung der an der Kopfoberfläche registrierten Po tentialfelder, nicht jedoch über deren Herkunft, u. ist auch keine Darstellung anatomischer Strukturen wie bei bildgebenden Verfahren. EET, Abk. für Erythrozyten-Eisen-Turnover: H ä m a to lo g ie Eisenstoffwechsel der roten Blutkörperchen; s.a. ►Eisen (dort Schema). EEV (e n g l.) Abk. für encircling endocardial ventriculotomy: zirkuläre Umschneidung Arrhythmie-auslösender Myokardbereiche zur Ausschaltung ihrer bio elektrischen Wirksamkeit. EF: 1) Abk. für Extrinsic-Faktor: H ä m a to lo g ie ►Vita min B1 2 . 2) K a r d io lo g ie Abk. für ►Ejektionsfraktion. 3) Abk. für Elongationsfaktor: G e n e tik s.u. ►Eiweiß biosynthese. EF-4 (e n g l.) Abk. für eugonic fermenter 4: eine Gruppe aus menschlichen Tierbisswunden isolierter Mikro organismen; noch ohne Gattungs- u. Speziesbezeich nung. B EF-4 group. EF6: K a r d io lo g ie ►Brustwand-Ableitung über dem Schwertfortsatz (= V e). B ensiform lead. E.-Faktor, Abk. für Erythematodes-Faktor: D e r m a to lo g ie s.u. ►Lupus erythematodes. S.a. ►EF. E-Faktor, e-: S e r o lo g ie das Antigen E oder e des ►Rhesus-Systems. B Rhesus factor E, e. Efavirenz: nichtnukleosidaler ►Reverse-Transkriptase-Hemmer; A n w . als Virostatikum bei HIV-Infektion. B efavirenz. Efeu: ►Hedera helix. effectiveness ( e n g l ) : Wirksamkeit eines Wirkstoffs, einer Technik, einer Dienstleistung unter Alltagsbe dingungen; Begriff aus der klinisch-epidemiologi schen Qualitätsforschung; s.a ►efficacy. Effector: 1) P h y s io lo g ie Organe oder Gewebe, die auf Hormone oder neuronale Impulse reagieren (z.B. motor. Endplatten). 2) G e n e tik ►Effektor(2). Effekt: s.u. ►Wirkungeffektiv: tatsächlich, wirksam; s.a. ►Effektivwerte. Effektivldosis: ►Dosis effectiva. B effective dose (= ED). Effektivlwerte: wirksame W erte physikalischer Grö ßen, gekennzeichnet durch tiefgestellten Index »eff«; z.B. effektive ►Dosis, eff. ►Halbwertszeit, eff. ►Temperatur, eff. ►Wellenlänge. Effektor: 1) P h y s io lo g ie das »Erfolgsorgan«, d.h. der den motorischen bzw. sekretorischen Effekt erzeu gende Anteil des Reflexbogens (Organ, Gewebe); s.a. ►Effector. 2) G e n e tik Begriff der Molekularbio logie (►JACOB-MONOD-Modell) für in der Zelle wirk same Stoffwechselprodukte (Metaboliten), Hormo ne, zyklisches ►Adenosinmonophosphat zur Regula tion der Genaktivität. S.a. ►Effektorenzym. 3) E n z y m o lo g ie natürlicher oder synthetischer Stoff (z. B. Ca, CI, Komplexbildner; s.a. ►Effektor[2]), der die W ir kung von Enzymen fördert (= Aktivator, Stabilisator, Komplement) oder hemmt (= Inaktivator, ►Inhibitor oder Destruktor). S.a. ►Operon. B effector. Effektorlenzym: vom Membranrezeptor nach Bin dung des zugehör. Liganden in die Zelle abgegebenes Enzym. B effector enzyme. Effektorl zelle: I m m u n o lo g i e ausführende Zelle (Lym phozyt oder Makrophage) des Immunmechanismus,
E ffe m in a tio u. zwar die Antikörper bildende B-Zelle sowie die enddifferenzierte - T-Helfer-Zelle (T h; T 4) u. die TSuppressorzelle/zytotoxische Zelle (Ts; T 8 ). B effec tor cell. E f f e m i n a t i o : P s y c h o lo g ie 1 ) Entwicklung/Vorhandensein seelischer u. körperlicher weiblicher Eigenschaf ten beim Mann. 2) passive Homosexualität des Man nes. B effemination. e f I f e l r e n s ( la te i n .): herausführend, ableitend (z. B. Vas efferens [= Arteriola glomerularis efferens]); analog e f f e r e n t vom Zentrum zur Peripherie (= zentrifugal) leitend: zur Muskulatur oder zu Eingeweiden (=somato- bzw. viszeroefferent); s.a. ►Efferenz. B effer ent. E f f e r e n t - L o o p - S y n d r o m ( e n g l ) : ►Syndrom der abfüh renden Schlinge. E f f e r e n z : die von Nervenzellen über ihren Neuriten weggeleiteten Erregungen; werden je nach beteilig ter Nervenfaserart als a-, ß-, y-E. bezeichnet; i.e.S. die vom Zentralnervensystem zu effektorischen Sys temen (►Effektor) geleitete Erregung. - Ferner die zuständigen Leitungsbahnen (►Neuron). Befference. E f f e r e n z l k o p i e : s.u. ►Reafferenzprinzip. e f f e r v e s l c e n s (la te in .): aufbrausend. B effervescent. e f f i c a c y ( e n g l ) : Wirksamkeit im Sinne der Ergebnis qualität eines Wirkstoffs, einer Technik, einer Dienstleistung unter Idealbedingungen; Begriff aus der klinisch-epidemiologischen Qualitätsforschung. e f f i l c a x ( la te in .): drastisch wirkend, erfolgreich. B efficacious, efficient. E f f l a t i o ( n ) ( la te in . = H e r a u s b la s e n ): Aufstoßen. E f f l e u r a g e (f r a n z .): die »Streichung« als Grundhand griff der ►Streichmassage. B effleurage. E f f l o r e s I z e n z , Morphe, Hautblüte: morphologisches Grundelement einer krankhaften Hautveränderung, entweder als direkte Folge der Erkrankung ( P r i m ä r E .) oder als sekundäre Veränderung der Primär-E. ( S e k u n d ä r - E .) . S.a. ►Urtica, ►Vesicula. Formen s. Abb. B efflorescence. E f l f l u l v i l u m ( la te in . = A u s flie ß e n ) : Ausfall, Entleerung. B effluvium. - E. c a p i l l o r u m : ►Haarausfall; s.a. ►Alo pezie. - E. s e m i n i s : ►Ejaculatio; s.a. ►Pollution. E f l f l u x ( la te in .): Ausfließen (►Effluvium). Auch i.S. von ►Abortus u. (Günther) ►Reflux. E f f o r t l s y n d r o m (en g l, e f f o r t = A n s tr e n g u n g , Ü b e r a n
►DA-CosTA-Syndrom, ►Hyperventilati onssyndrom. E f f o r t l s y n k o p e : K a r d io l. Bewusstseinsverlust (►Syn kope) unter körperlicher Belastung; als zerebrale ►Ischämie, z.B. bei hochgradiger Aortenstenose. B effort syncope. E f f o r t l t h r o m b o s e : ►Thrombose par effort, Achselve nenthrombose. E - F o r m e n : Abk. für ►exoerythrozytäre Formen (der Malaria-Plasmodien). B extraerythrocytic stages. E F S : B io c h e m ie Abk. für essentielle ►Fettsäure. E g e l : Sammelbez. für Wurm arten der Ordnung Hirudinea u. Digenea [Trematoda]. Bleech. E g e l l s e u c h e : Erkrankung durch Leberegelbefall. B fascioliasis, liver fluke infestation. E g e s l t a (la te in .): das Ausgeworfene, z.B. der Auswurf (►Sputum), Kot. Bdischarge. E g e s l t i l p n : ►Exozytose. E G F (e n g l.): Abk. für ►epidermal growth factor, als EG FR dessen Membranrezeptor. E G G : Abk. für ►Elektrogastrographie. E g o ( la te in .): das ►Ich. Bego. E g o l m o r p h i s m u s : P s y c h o lo g ie Projektion der eigenen Nöte, Befürchtungen, Verhaltenseigenheiten etc. auf einen anderen Menschen. E g o l p a t h i e : verbal-aggressives Verhalten des Psycho pathen gegenüber anderen Personen (d.h. deren Be leidigung, Herabsetzung) mit dem Ziel der Erhöhung des Eigenwertes u. als Mittel zum Abreagieren eige ner Konflikte bzw. Ablenken. Tritt auch auf bei Ver giftungszuständen. 2) (K. P. Kisker) Bez. für schizo phrene Zustandsbilder wie flüchtige schizophrene s tr e n g u n g ) :
484
intraepidermales Bläschen (Vesicula)
subepidermales Bläschen (Vesicula)
Kruste (Crusta)
Effloreszenz: Primär-u.
Pustel (Pustula)
Schleimhaut
Sekundär-E. der Haut. [409]
Episoden, periodische Krisen etc., wobei aber nicht chronisch-progrediente Kernschizophrenien ge meint sind. B egopathy. E g o l t r o p i e : älterer Oberbegriff für Egozentrizität (Selbstbezogenheit; das Ins-Zentrum-Stellen des »Ich«) u. Narzissmus. B egotropy, egocentricity. E - H a k e n : O p h th a lm o lo g ie ►SNELLEN-Haken, als ►Seh zeichen. E h a l t - O p e r a t i o n (W alther E., 1 9 0 2 - 1 9 7 6 , Chirurg, Graz): transartikuläre Fixation des Hüftgelenkes mit tels steil durch das Gelenk eingeführten Dreilamel lennagels, zusätzlich para- oder intraartikulärer Kno chenspan. EH EC: Abk. für enterohämorrhagische ►Escherichia 'coli. BEHEC. E-Hepatitis: s.u. ►Virushepatitis E. E h l e r s - D a n l o s ( - M e e k e r e n ) - S y n d r o m (Edvard Lau ritz E., 1 8 6 3 - 1 9 3 7 , dän. Dermatologe; H enri Ale xandre D., 1 8 4 4 - 1 9 1 2 , Dermatologe, Paris; J ob Janszoon van M., 1 6 1 1 - 1 6 6 6 , Chirurg, Amsterdam), Fibrodysplasia elastica generalisata: angeborene »Mesenchymose«, d.h. eine Synthese- u./oder Vernet zungsstörung der Kollagene. Ä t i o l : wird autoso mal-dominant (Typen I-IV, V IIA u. B, VIII) bzw. -re zessiv (VI, VIIC) u. X-chromosomal vererbt (IX). K l i n i k : typische Haut- u. Weichteilveränderungen (►Cutis hyperelastica [außer Typ IV], abnorme Haut verletzlichkeit, Ekchymosen, Schlaffheit von Nar ben, Überstreckbarkeit der Gelenke, Hypotonie der Muskulatur [»Kautschukmensch«]), mit ►Osteopo rose, Blutungen, Gefäßrupturen (Typ IV) u. a. m. H is to l.: mangelhafte Verflechtung der straffen kollage-
485
E ie rs c h a le n -E ry th ro z y te n
nen Fasernetze, Fehlbildung der Elastika, zystische Hohlräume. B Ehlers-Danlos syndrome. Ehlret-Lähmung (H einrich E.,geb. i 8 7 0 ,dtsch. Patho loge): nach Wiederherstellung der elektrischen Er regbarkeit des Muskels fortbestehende »Gewohn heitslähmung« infolge psychischer Fixation oder Verlust der Innervationsbahnung (v.a. bei Kindern). B Ehret paralysis. Ehrlich (P aul E., 1 8 5 4 - 1 9 1 5 , dtsch. Arzt, Begründer der Chemotherapie; 1 9 0 8 Nobelpreis für Medizin für die Entwicklung u. den Ausbau des »spez. Stan dardprinzips« in der Immunbiologie). - E.(-Pröscher)-Aldehydprobe: Nachweis von Urobilinogen bzw. Stercobilinogen im frischen, erkalteten Harn durch Zusetzen von 3 Tr. E.-Reagens (2 g p-Dimethylaminobenzaldehyd in 100 ml 20%iger Salzsäure). Rotfärbung in der Kälte spricht für vermehrte, nach Erwärmen für normale Urobilinogen-Ausscheidung. Verfälschung möglich durch - v.a. tryptophan reiche - Eiweiße, Medikamente, Bilirubin (Grünfär bung). - E.-Diazolreagens: s.u. ►E.-Reaktion. - E.-Fin gerversuch: S e r o lo g ie ►Fingerversuch. - E.-Reagens: s.u. ►E.-PRÖSCHER-Aldehydprobe. - E.-Reaktion: L a b o r m e d i z i n wenig spezifischer (u. kaum noch gebräuchl.) Bilirubinnachweis mit frisch zubereite tem (!) E.-Diazoreagens (Sulfanilsäure in HCl-Lsg. u. wässrige Natriumnitrit-Lösung) im mit kon zentrierter Salzsäure versetzten Chloroformaus zug oder direkt im Harn nach Ansäuern mit Essig säure; bei Anwesenheit von Bilirubinglucuronid er folgt Violett- bis Blaufärbung. S.a. ►W atsonScHWARTZ-Test (»E.-Umkehrprobe«), - Auf der Kupplung von Bilirubinglucuronid mit diazotierter Sulfanilsäure basiert der Bilirubinnachweis im Blut nach H ijmans-van den Bergh. B Ehrlich’s reaction. - E.-Seitenkettentheorie: historische Theorie der An tikörper-Entstehung (s.a. ►Selektionstheorie [2]); ►haptophore Gruppe, ►Antigen. B E.’s side-chain theory. - E.(-Aszites)-Tumor: transplantabler Mäuse tumor (von einem spontanen Mammakarzinom abge impft), der bei Verimpfung in die Bauchhöhle als As zitestumor (EAT), sonst als solides Adenokarzinom wächst. B E. tumor. - E.-Zelle: 1) ►Mastzelle. 2) ►Me galoblast.
Ehrlich-(Doppel-) Bläschenkatheter:
G y n ä k o lo g ie
kurzer Gummikatheter mit 2 aufblasbaren Gummi bläschen zum bds. Verschluss großer Blasen-Scheiden-Fisteln. B Ehrlich’s double balloon catheter. Ehrlichia: Gattung gramnegativer, mit den Rickettsien verwandter Bakterien (E. equii, E. phagocytophilia u. E. chaffeensis); Zoonose-Erreger bei Haustieren (Hund, Rind, Pferd); können - v. a. durch Zeckenbiss übertragen - beim Menschen ein Krankheitsbild (»Ehrlichiose«) mit Fieber, Kopf- u. Muskelschmer zen sowie Transaminasenerhöhung hervorrufen. EHWZ: Abk. für Eliminationshalbwertszeit (bei ►Clearance). Ei, Ovum: die weibliche Fortpflanzungszelle (Eizelle) vielzelliger Tiere. Beim Menschen das in der Ovoge-
E i: histologischer Schnitt durch das Ovar. Die Eizelle m it gro ßem Zellkern is t umgeben von der Zona pellucida u. der Co rona radiata. [422]
nese aus dem ►Ovocytus primarius u. secundarius durch 2 Reifeteilungen (Reduktions-, dann Äquationsteilung; s.a. ►Meiose) hervorgehende Gebilde mit der es bedeckenden »Glashaut« (►Zona pelluci da) u. Corona radiata. Die Größe der menschl. Eizelle beträgt 120-200pm (bei Tieren - abhängig v.a. vom Dottergehalt - zwischen 20 pm [einige Nematoden, ►Wurmeier] u. 22 cm [Riesenhai]). Sie wird je nach Menge des Dotters (Vitellus; s.a. ►Furchung) unter schieden als alezithal, oligo- oder polylezithal (dot terfrei, -arm bzw. -reich) u. nach dessen Verteilung als iso-, telo-, zentrolezithal (gleichmäßig, polar bzw. zentral); ist beim Menschen oligo- u. isolezithal. S.a. Abb. B egg, ovum. - E i, e m b r y o n i e r t e s : vorbebrü tetes Hühnerei; gilt als Substrat der Wahl für die Züchtung bestimmter Viren (►Eikultur), z.B. der meisten Pocken- u. Myxoviren. E IA : Abk. für ►Enzym-Immunoassay. E i l a b n a h m e : G y n ä k o lo g ie der etwa 2 Min. dauernde, sich periodisch wiederholende Vorgang der Über nahme der Eizelle in den Eileiter durch den Trichter (Infundibulum). B ovum pick-up. E i | b a l l e n : E m b r y o lo g ie Ansammlungen von Ureiern u. epitheloiden Zellen in der Keimdrüsenanlage; Bil dung der E. schließt ab mit der Geburt. B egg cluster. Eil b e , Taxus baccata: Nadelbaum, dessen sämtliche Teile (bis auf den roten Samenmantel) giftig sind und der in der Medizin u. Homöopathie genutzt wird. Wirksame Inhaltsstoffe sind Alkaloide, z.B. das Herzgift Taxol (s.u. ►Taxine) u. Flavonoide. Zu bereitungen aus Eibennadeln sind in homöopathi schen Dilutionen der Urtinktur gegen Rheuma, Gicht, Magenschmerzen, Nieren- u. Blasenerkran kungen enthalten. E il b i s c h : ►Althaea officinalis. E i Ib l ä s c h e n : G y n ä k o lo g ie der Eifollikel; ►Folliculi ova rici, ►GRAAF-Follikel. Bovarian follicle. E i l c h e l : A n a t o m i e ►Glans (penis oder clitoridis). B glans. E i c h e l l e n t z ü n d u n g : ►Balanitis. B balanitis. E i c h e n r i n d e : ►Quercus cortex. E i c h e r - P r o t h e s e : aus Vitallium-Legierung gefertigte Hüftkopfprothese mit Schenkelhalsteil u. Stahlstift (für den Femurschaft). E i c h h o r s t - K r a n k h e i t (H e r m a n n E., 1 8 4 9 - 1 9 2 1 , Inter nist, Zürich): interstitielle ►Neuritis (»fascians«). B Eichhorst’s neuritis. E i c k e n - H a k e n (C a r l v . E., 1 8 7 3 - 1 9 6 0 , dtsch. Otologe): kräftige, gekrümmte Metallsonde, mit der bei der E .H y p o p h a r y n g o s k o p i e der - zuvor anästhesierte Kehlkopf nach vorn gezogen u. so der Hypopharynx trichterförmig geöffnet wird (für Einblick bis zur 1. Ösophagusenge). BEicken’s probe, E.’s method. E i c o l s a l n o l j d e : Sammelbezeichnung für Prostaglandi ne, Thromboxane u. Leukotriene. B eicosanoids. E i c o s a l p e n t a l e n s ä u r e (g rie c h . e ik o s i = z w a n z ig ) : Meta bolit (über Eicosatetraensäure) der Linolensäure. Ausgangsprodukt für Bildung von Prostaglandinen, Prostacyclin I3, Thromboxan A3. B eicosapentaenoic acid. E id d e s H i p p o k r a t e s : s.u. ►Genfer Gelöbnis. B Hippocratic oath. E i d e l t i c a , - t i k a : P h a r m a z i e ►Halluzinogene. E i d e t i k e r : Mensch mit eidetischer Begabung, d.h. mit Begabung, optische - i. w. S. auch akustische u. taktile - W ahrnehmungen weitgehend wirklichkeitsgetreu mit sinnlicher Anschaulichkeit vor seinem geistigen Auge zu reproduzieren (d.h. e i d e t i s c h e A n s c h a u u n g s b i l d e r zu entwerfen). B eidetic. E i d o t t e r : B io lo g ie 1 ) Vitellus: ►Dotter (s.a. ^Ei). B vi tellus. 2) das Eigelb, die aus Bildungs- u. Nahrungs dotter zusammengesetzte Eizelle des Vogeleies. B (egg) yolk. E IE C , Abk. für enteroinvasive Escherichia coli: ein darmpathogener Escherichia-coli-Stamm (►Escheri chia coli, enterohämorrhagische). E i e r l s c h a l e n - E r y t h r o z y t e n : H ä m a to lo g ie ►Fragmentozyten.
E ie rs c h a le n fra k tu r E i e r s c h a l e n I f r a k t u r : beschreibende Bez. für zahlrei
che Wandeinbrüche an Knochenzysten; typisch bei Osteoarthropathie (in Oberschenkel- u. Oberarm kopf) nach Dekompressionskrankheit. B eggshell fracture. E i e r s c h a l e n l h i l u s : s.u. ►Eierschalensilikose. E i e r s c h a l e n Ik n i t t e r n : das über dünnen Knochenla mellen (bei Knochenzysten, -tumoren) tastbare »Pergamentknistern«. B eggshell crackling. E i e r s c h a l e n l s i l i k o s e : ►Silikose mit schalenartigen Verkalkungen unter der Kapsel der Lymphknoten, besonders am Lungenhilus (»Eierschalenhilus«). B eggshell silicosis. E i e r s t o c k : ►Ovarium. B ovary. E i e r s t o c k - A r k a d e : Anastomose zwischen Arteria ova rica u. einem Ramus ovaricus der Arteria uterina. E i e r s t o c k l e n t z ü n d u n g : ►Oophoritis; s.a. ►Adnexitis. B oophoritis, ovaritis. E i e r s t o c k l k r e b s : ►Ovarialkarzinom. E i e r s t o c k l t u m o r e n : ►Ovarialtumoren. E i e r s t o c k l z e l l e n , i n t e r s t i t i e l l e : epitheloide Zellen, die aus den Bindegewebszellen der Theca folliculi in terna untergegangener Eifollikel entstehen u. als »interstitielle Eierstockdrüse« Östradiol bilden. E i f e r s u c h t s w a h n : wahnhafte, kritiklose Eifersuchts ideen, z.B. bei schizophrener Psychose. Als a l k o h o l i s c h e r E . bei Alkoholparanoia (nach Entzug abklin gend), kann nach langjährigem Alkoholkonsum auch ohne aktuellen Rausch auftreten. Bjealousy mania, delusion of infidelity. E i l f o l l i k e l , Eibläschen: G y n ä k o lo g ie ►Folliculi ovarici. B graafian follicle, ovarian follicle. E i g e l b : B io lo g ie ►Eidotter(2). E i l g e l e n k : ►Articulatio ellipsoidea (dort Abb.). e i g e n . . . : s.a. ►aut(o)..., ►ipsi..., ►proprio..., ►selbst... B seif. E i g e n l a n a m n e s e : die auf den eigenen Angaben des Kranken basierende Krankheitsvorgeschichte. B autoanamnesis. E i g e n l a p p a r a t : Leitungssysteme des Rückenmarks für spinale Reflexe u. Automatismen, gebildet von Schalt- = Inter- = Zwischenneuronen, deren Axone Nervenzellen gleicher oder benachbarter Segmente verbinden. Es sind dies die Fasciculi proprii u. der Fasciculus interfascicularis = semilunaris, septomar ginalis u. triangularis. W ird im Rautenhirn ergänzt durch die Formatio reticularis. E i g e n l b l u t l b e h a n d l u n g , Autohämotherapie: unspezi fische ►Reiztherapie durch intramuskuläre Injektion kleiner Mengen entnahmefrischen venösen Eigen blutes, meist in verdünnter bzw. veränderter Form. I n d .: zur Immunmodulation, bei allergischer Diathese, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Hautkrankheiten u. zur roborierenden Behandlung. S.a. ►Eigenserumbehandl. B autohemotherapy. E i g e n I b l u t l t r a n s f u s i o n : ►Bluttransfusion von vorher dem gleichen Individuum als Blutspender entnom menen ►Blutkonserven (»Eigenblutspende«); v.a. für geplante Operationen. B auto(hemo)transfusion. E i g e n I f i l t e r : R a d io lo g ie die Gesamtheit der von der Nutzstrahlung zu durchdringenden Wandungen ei nes Röntgen- oder Elektronenstrahlers (DIN 6814). Dazu zählen auch sonstige filternde Schichten der Röntgen- oder Beschleunigungsröhre sowie des Röh rengehäuses, der Isoliermittel u. der fest angebrach ten (d.h. nicht ohne Werkzeug lösbaren) Filter. E ig e n I f lu o r e s z e n z , Primärfluoreszenz: sichtbares Leuchten von Körpergeweben u. -zellen bei Einwir kung von Ultraviolett-Strahlung. B primary fluores cence, autofluorescence. E i g e n I f r e q u e n z : Frequenz, mit der ein schwingungsfä higes System nach einmaligem Anstoß schwingt, s.a. ►Resonanz. B resonant frequency. E i g e n I g r a u : ►Eigenlicht... E i g e n l h e m m u n g : S e r o lo g ie bei ►Komplementbin dungsreaktionen die vom Serum selbst (d.h. ohne Antigenzusatz) ausgelöste Hemmung der Hämolyse infolge bakterieller etc. Verunreinigung. - E ., r e k u r
486 r e n t e : P h y s io lo g ie Selbsthemmung einer Erregung durch die efferenten Entladungen der Motoneuro nen aufgrund rückläufiger Seitenverbindungen zu den ►RENSHAW-Zellen. B autogenous inhibition. E i g e n l i m p f s t o f f : S e r o lo g ie ►Autovakzine. E i g e n l l i c h t ( d e s A u g e s ) , Eigengrau: die ohne Licht einwirkung oder andere physikalische Stimulierung bestehende Lichtempfindung »grau« aufgrund phy siologischer Vorgänge in der Netzhaut (Ruheaktivi tät des B- u. D-Systems [=Hell- u. Dunkelsystems] mit Überwiegen des Letzteren) oder in höheren opti schen Zentren. S.a. ►Schwarzempfindung. E i g e n I r e f l e x , propriorezeptiver Reflex: Reflex, bei dem Reizorgan u. Reizrealisator makroskopisch das gleiche Organ sind; z.B. die monosynaptischen Mus keldehnungsreflexe (wobei Sehnen- u. Muskelspin deln als Rezeptor u. Muskelfasern des gleichen Mus kels als Effektor des Reflexbogens wirksam sind); z.B. der Bizepssehnenreflex. - Ggs. ►Fremdreflex. B proprioceptive reflex. E i g e n l r h y t h m i k : P h y s io lo g ie ►Auto(r)rhythmie. E i g e n s c h w i n g u n g : ►Eigenfrequenz. E i g e n l s e r u m l b e h a n d l u n g , Autoserotherapie: unspezi fische Reiztherapie durch intramuskuläre Injektion kleiner Mengen aus Eigenblut gewonnenen Serums. B autoserotherapy. E i g e n l s t r a h l u n g : 1 ) die für ein radioaktives Element charakteristische Strahlung von spezifischer W ellen länge. S.a. ►charakteristische Röntgenstrahlung. B characteristic radiation. 2) die innere ►Strahlung. E i g e n l v a k z i n e , Eigenimpfstoff: ►Autovakzine. B autovaccine. E i h ä u t c h e n , primäre Eihülle: G y n ä k o lo g ie die Zell membran der Eizelle (►Ei), die nach der Imprägnati on ganz oder nur am sog. Empfängnishügel verstärkt sein kann. B primary egg membrane, yolk membrane. E i h ä u t e , sekundäre Eihüllen: Amnion u. Chorion so wie Dezidua (als Teil der Gebärmutterschleimhaut) als eine die Frucht u. das Fruchtwasser umgebende »Fruchthülle« bei Reptilien, Vögeln, Säugern (Abb.). Sie gewährleisten die Entwicklung (Schutz
E i h ä u t e : Querschnitt durch die menschliche Eihaut. [188]
E in h e it
487 vor mechanischer Schädigung) u. Ernährung des Em bryos. S.a. ►Eihäutchen. Q fetal membranes, secon dary egg membranes. E i h a u t l r e t e n t i o n : Verhaltung von Eihautresten in der Gebärmutter nach Abschluss des Geburtsgesche hens; z.B. nach übermäßiger Forcierung der ►Nach geburt. B retained membranes. E i h a u t l s t i c h : ►Blasensprengung, ►Amniozentese. E i h ü g e l : A n a t o m i e ►Cumulus oophorus. E i k e n e l l a c o r r o d e n s : B a k t e r i o l o g i e kleines, gramnega tives, mit der Gattung Brucella verwandtes Stäbchen bakterium; aus Atemtrakt, Abszessen, W unden iso liert, ebenso bei Meningitis, Endokarditis. E i l k l a r : B i o lo g i e das den Eidotter umgebende »Ei weiß« des Vogeleies mit ca. 14% Trockenstoffen, v.a. Albumin. Beggwhite. E i l k o l n o l m e t e r : O p h t h a l m o l o g i e Gerät zum Messen der ►Aniseikonie durch Bestimmung des Unter schieds der Gesichtswinkel, unter denen bei Betrach tung mittels ►Haploskop ein Objektpaar gleich groß oder vom Fixationspunkt gleich weit entfernt er scheint. B eiconometer, eikonometer. E i k o s . . . : W ortteil »20«, s.u. ►Eicos... E i k u l t u r , Hühnerembryokultur: Züchtung z. B. von Vi ren, Rickettsien in der Chorioallantoismembran, in der Allantois-, Amnionhöhle oder im Dottersack be brüteter Geflügeleier nach entsprechender Eipunkti on. B chicken embryo culture. E i l e i t e r : ►Tuba uterina. S.a. ►Tuben... Boviduct. E i l e i t e r l d u r c h b l a s u n g : ►Pertubation. E i l e i t e r l e n t z ü n d u n g : ►Salpingitis. E i l e i t e r l m ü n d u n g : ►Ostium uterinum tubae. E i l e i t e r s c h w a n g e r s c h a f t : ►Graviditas tubarica. Btubal pregnancy. E i l e i t e r l s t e r i l i s a t i o n : Sterilisation durch Unterbin dung des Eileiters (z.B. pelviskopisch durch RoeDER-Schlinge) oder durch Schaffung einer Barriere durch Eileiterabklemmung mittels HuLKA-Klemme, BLEIER-Clip oder YooN-Ring (ebenfalls pelvisko pisch). Als offene E. durch einfache Tubenligatur oder mit nachfolgender blutungsfreier Tubendurch trennung. E IM A , Abk. für extra-intrakranielle Mikroanastomose: Verbindung zwischen Arteria temporalis superficia lis u. Arteria cerebri media. E i l m e m b r a n : H i s t o l o g i e ►Eihäutchen. E i m e r i a : eine Protozoen-Gattung [Coccidia; ►Sporozoa], deren Arten als Darmparasiten bei Haus- u. Nutztieren Vorkommen. Erreger der ►Kokzidiose (auch des Menschen). E i l m o l e : G y n ä k o l o g i e ►Blutmole; s.a. ►Mole. Bhydatidiform mole. E i l m u t t e r l z e l l e : G y n ä k o l o g i e ►Ovocytus; s.a. ^Ei. B germ cell. E i n l ä u g i g k e i t : 1 ) ►Zyklopie. Bcyclopia. 2 ) angebore ne oder erworbene Monophthalmie (= einseitige ►Anophthalmie). B monocularity. E i n l a t m u n g : ►Inspiration. E i n l b e t t u n g : 1 ) H i s t o l o g i e Einbringen entwässerten u. fixierten Gewebes in Einbettmasse (z.B. Paraffin, Celloidin) zur Erzielung von Schnittfestigkeit für Mikrotomschnitte. Bembedding. 2) E m b r y o l o g i e Eieinbettung, ►Nidation. Bimplanting. E i n - C i s t r o n . . . : G e n e t i k s.u. ►Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese. E i n f a c h l b i n d u n g : C h e m i e von einer einzigen Valenz gebildete Atombindung; s.a. ►Doppelbindung. B sin gle bond. E i n f a c h I s e h e n : das ►binokulare Sehen (s.a. ►Doppel bilder). B binocular Vision. E i n f a l l ( s ) d o s i s : veraltete Bez. für die von einem Rönt gen- oder Gammastrahler unter Bestrahlungsbedin gungen erzeugte Standard-Ionendosis, gemessen »frei Luft« im Fokus-Haut-Abstand im Bereich des Zentralstrahls. B incidence dose. E i n f a l l ( s ) f e l d : veraltete Bez. für die bei Strahlenthe rapie von der Strahlung getroffene Oberfläche des Ob jekts (s.a. ►Bestrahlungsfeld). Bfield of incidence.
R a d i o l o g i e Aussparungen im ►Angiogramm durch Zufluss kontrastmittelfreien Blutes aus Nebenästen; kann Gefäßverengungen Vor täuschen. B phleboid influx phenomenon (Eisholdt). E i n f l u s s l s t a u u n g : 1 ) venöse Stauung - u. Druckerhö hung - im Bereich der oberen (Kopf, Gliedmaßen, ►Vena-cava-superior-Syndrom; s. Abb.) oder unteren Körperhälfte infolge Verlegung oder Kompression der Hohlvenen (►Vena cava) oder infolge Einstrom behinderung in die re. Herzhälfte (z. B. bei Pericardi tis constrictiva u. bei Rechtsherzinsuffizienz). K l i n i k : Venenerweiterung, Zyanose u. Ödem im Stau ungsbereich, bei Stauung der unteren Kava auch Le ber-, Nierenstauung. B inflow congestion. 2) Harn stauung in den Harnwegen vor der Blase.
E in f lu s s lp h ä n o m e n :
E i n f l u s s s t a u u n g : obere Einflussstauung bei Struma perma gna m it retrosternalen Anteilen. [89] E i n f u h r : orale, parenterale oder enterale Flüssigkeits
aufnahme. S.a. ►Wasserhaushalt. E i n g e b u n g s l p s y c h o s e : ältere Bez. für 1 ) ekstatische E.
(der »glückliche Pol« der Angst-Glück-Psychose), 2) progressive E. (paranoide Form der Schizophrenie mit maßlosen Größenideen). E i n - G e n - e i n - E n z y m - H y p o t h e s e : G e n e t i k ältere An nahme, dass jeweils IG en (bzw. 1 Chromosomenlocus) die Synthese eines Enzyms kontrolliert. - Spä tere Formulierungen als »Ein-Gen-ein-Protein « u. als »Ein-Cistron-ein-Polypeptid-Hypothese«. Bone gene-one enzyme hypothesis. e i n g e w a c h s e n e r N a g e l , Unguis incarnatus: das äu ßerst schmerzhafte Sicheindrängen der Nagelplatte in die Weichteile des Nagelfalzes, v.a. bei eingeroll tem lateralen Nagelrand; allgemein mit bakterieller Superinfektion; z. B. nach unsachgemäßem Beschnei den der Nägel. T h e r .: ►EMMERT-Nagelplastik. Bingrown nail. E i n g e w e i d e , Viszera: die in den großen Körperhöhlen (Schädel-, Brust-, Bauch-, Beckenhöhle) gelegenen Organe; auch Kurzbez. für Baucheingeweide. S.a. ►Splanchn(o)... B viscera. E i n g e w e i d e l b r u c h : die ►Hernie. B internal hernia, splanchnocele. E i n g e w e i d e l s c h ä d e l : A n a t o m i e ►Splanchnokranium. E i n g e w e i d e l s e n k u n g : ►Enteroptose. B splanchnoptosis. E i n g e w e i d e w ü r m e r , Enthelminthen: als ►Endoparasiten in Eingeweiden lebende Helminthen (►Trematoden, ►Zestoden u. ►Nematoden). B intestinal helminths. E i n g r e i f r i c h t w e r t : U m w e l t m e d i z i n die Dosis radioak tiver Strahlung der fünf Radionuklide 131 Jod, 134 Caesium, 1 3 7 Caesium, 9 0 Strontium, 2 3 9 Plutonium, gemes sen in Becquerel/kg eines Lebensmittels. Bei Errei chen des E. darf das Lebensmittel nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. E i n h e i t : zum Zwecke der quantitativen Angabe von Größen definierte, experimentell oder anhand eines »Standards« reproduzierbare Bezugsgröße (»M aß einheit«); z.B. p h y s i k die seit 1 9 7 8 geltenden (ge setzlich vorgeschriebenen) ►SI-Einheiten bzw. - in
488
E in h e its m e m b ra n der Medizin - die anhand ihrer Wirkung am leben den Objekt ermittelten b i o l o g i s c h e n E i n h e i t e n (s.a. p h a r m , e n z y m , la b o r ►Internationale Einheit, ►En zymeinheit). B unit. E i n h e i t s l m e m b r a n : Z y to lo g ie 1 ) ►Elementarmembran (als Biomembran der Zelle u. der Zellorganellen). 2) das ältere DANiELLi(-DAVSON)-Modell (Abb.) der ►Zellmembran. Diese ist konzipiert als Doppel schicht von Lipidmolekülen (wirksam als Ionen-Diffusionsbarriere), die beidseits umgeben ist von einer - weniger hydrophoben - Proteinschicht, welche die Lipidschicht stützt u. durch Fusion der inneren mit der äußeren Lage in der Lipidschicht Poren als Ionen-Durchtrittsstellen bildet. B unit membrane. Innenseite
lipophiler Rest E = Eiweißmoleküle
e
hydrophiler Rest L = Lipoidmoleküle
E i n h e i t s m e m b r a n : DANiELu(-DAVSON)-Modell. [147] E i n h o r n - D u o d e n a l s o n d e ( M a x E.,
1 8 6 2 - 1 9 5 3 , Inter nist, New York): dünne, biegsame Gummi- oder Kunststoffsonde mit röntgenschattengebender längs durchbohrter Olive an der Spitze als verbreiteter Typ der ►Duodenalsonde. B Einhorn’s tube. E i n h o r n - S c h e m a : chemotherapeutische Behandlung von Hodentumoren mit der Kombination von Cisplatin, Vinplastin und Bleomycin. E i n k l a t s c h u n g : Einbringen von Salbe in die Haut durch Klatschmassage. B patting (inunction). E i n k l e m m u n g : 1 ) zu Bewegungseinschränkung, meist auch zu Gelenkerguss führende Verlagerung abge sprengter oder gelockerter Knorpel-, Knochenteilchen (Gelenkmaus, Meniskus etc.) innerhalb des Ge lenkspaltes. B articular constriction. 2 ) I n k a r z e r a t i o n : das die natürlich vorhandene örtliche Verschieblich keit (u. Funktion) von Organen aufhebende Fest pressen von Organ(teil)en (z.B. Bruchinhalt, Hirn teile, Gebärmutter mit ►Retroflexio unter der Schwangerschaft) durch Einschnürung in einer Bruchpforte oder durch sonstigen Druck aus der Nachbarschaft (Kompression), insbes. nach vorheri ger atypischer Verlagerung, Abknickung, Drehung etc. Kann durch Druck auf die zugehörigen GefäßNervenbahnen zu Durchblutungsnot (►Ischämie, ►Infarzierung) u. Gewebsuntergang (►Nekrose) füh ren; löst charakteristische örtliche (u.a. Schmerz, s.a. ►Hernia incarcerata) u. allgemeine Einklemmungs erscheinungen (z.B. Schock, Intoxikation) aus. S.a. ►Incarceratio. B incarceration. E i n - K o m p a r t i m e n t - M o d e l l : (D ost) einfachstes pharmakolog. Kompartimentmodell zur Verfolgung von Konzentrationsverläufen bei intravasaler (intrave nöser) oder extravasaler Verabfolgung eines Stoffes unter Berücksichtigung seiner Verteilung auf ein
ka i----------1 k, Pharmakon----- | Körper|-----------—►Ausscheidung E in -K o m p a rtim e n t-M o d e ll.
einziges Kompartiment, z.B. Blut oder Extrazellular raum, u. die aus diesem erfolgende Ausscheidung, z.B. durch die Niere. Der wechselseitige Austausch mit anderen Kompartimenten bleibt unberücksich tigt. Die Analyse erfolgt anhand der Elimination, wo bei Anfangskonzentration u. Eliminationskonstante (ke) als Parameter dienen bzw. - bei oraler Gabe die fiktive Anfangskonzentration, die Invasionsge schwindigkeitskonstante (ka) u. die ke. E i n k o t e n : ►Enkopresis. E i n l a g e : 1 ) ►orthopädische (Schuh-)Einlage. Barch support. 2) in eine Körperhöhle eingebrachte radio aktive Substanz zur intrakavitären ►Strahlenthera pie. B insertion. 3) das in eine Zahnkavität oder in den Wurzelkanal eingebrachte Medikament zum Zwecke der Desinfektion, Imprägnierung, ►Devitalisation; i.w.S. auch die Einlagefüllung (»Inlay«). B temporary filling. E i n l a u f : ►Darmeinlauf. Benema. E i n l a u f I r e l p o s i t i o n : C h ir u r g ie ►Desinvagination(sversuch) durch Kontrastmitteleinlauf unter fortlau fender Röntgenkontrolle; ein in der Kinderchirurgie selten angewandtes Verfahren; nicht mehr üblich. B hydrostatic reduction of intussusception. E i n m a l . . . : s.a. ►Einweg... Bone-way, disposable. E i n m a l l g e r ä t e , Einweggeräte: sterile, evtl, auch pyro genfreie Geräte (größtenteils aus Plastikmaterial) zur einmaligen Verwendung. Bsingle-use instruments. E in m o n a ts lp ille , -s p ritz e : Konzeptionsverhütung durch einmal im Monat erfolgende Einnahme oder Injektion von ►Ovulationshemmern. B once a month pill/injection. E i n l n ä s s e n : ►Enuresis. E i n | o r t ( s ) t h e o r i e : Theorie über die Schallanalyse im Innenohr, der zufolge sich für jede Schallfrequenz ein Schwingungsmaximum an einem spezifischen Ort der Basilarmembran bildet; s.a. ►Lamina basila ris (dort Abb.). B single-site (entotic resonance) theory. E i n - P h a s e n - M e t h o d e : G y n ä k o lo g ie ►Konzeptionsver hütung durch Östrogen-Gestagen-Kombinationsprä parate als ►Ovulationshemmer. B monophasic oral contraceptives. E i n p h a s e n p r ä p a r a t : s.u. ►Ovulationshemmer. E i n r e n k u n g , Einrichtung: C h ir u r g ie ►Reposition. E i n r e n k u n g s l p h ä n o m e n : ►ORTOLANi-Phänomen. E i n s c h l a f m i t t e l : Schlafmittel (s.u. ►Hypnotica) mit rasch eintretender, kurz dauernder Wirkung; z.B. Benzodiazepine, Antihistaminika mit hypnotischer Wirkung. B soporific. E i n s c h l a f l s t a d i u m : 1 ) A n ä s th e s io lo g ie Einleitungssta dium; das ►Narkosestadium I (geprägt durch Schmerzfreiheit = »Analgesie« u. ►Amnesie) ein schließlich der Übergangsphase in das Stadium II (Bewusstlosigkeit). B primary stage of anesthesia. 2) P h y s io lo g ie s.u. ►Schlaf. B predormitum, falling asleep. E i n s c h l e i c h e n : 1 ) P h y s io lo g ie elektrische Reizung mit leicht ansteigender Reizintensität; hierbei nimmt die Möglichkeit einer überschwelligen Erregung mit fal lender Änderungsgeschwindigkeit des Reizes ab. S.a. ►Einschleichzeit. B creeping. 2) P h a r m a z ie langsam ansteigende Dosierung eines Medikaments. E i n s c h l e i c h l z e i t , Chronherpie: P h y s io lo g ie Halbwerts zeit eines exponentiell verzögerten Reizstromes von doppelter Stärke der ►Rheobase, der gerade noch er regend wirkt. Ein Parameter der Akkommodation von Nerv u. Muskel. E i n s c h l u s s b l e n n o r r h ö : O p h th a lm o lo g ie ►Einschlusskörperchen-Konjunktivitis. B inclusion(-body) blennorrhea. E i n s c h l u s s l k ö r p e r ( c h e n ) : in Zellen nach Fixierung u. Färbung lichtmikroskopisch sichtbare »Partikeln«. V.a. als Phänomen bei Virusinfektionen nachweisba re virusspezifische Strukturen in Zellkern oder Zyto plasma; als Kerneinschlüsse TypA z.B. bei Herpes simplex, Zoster, Varizellen, Zytomegalie, Gelbfieber
489 u.a., TypB bei Poliomyelitis, Rift-Tal-Fieber u.a.; als Plasmaeinschlüsse bei Pocken, Molluscum contagio sum, Tollwut u. bei Chlamydien infektionen (s.a. ►Elementarkörperchen). S.a. ►DÖHLE-Körperchen. □ inclusion bodies. E i n s c h l u s s ( k ö r p e r c h e n ) e n z e p h a l i t i s , maligne sub akute Panencephalitis: s.u. ►Encephalitis. B inclusion-body encephalitis. E in s c h lu s s (k ö rp e rc h e n )k o n ju n k tiv itis , Einschlussblennorrhö: eine Bindehautentzündung bei Neuge borenen, hervorgerufen durch Chlamydia trachoma tis (meist die Serotypen D-K; auch im Vaginalsekret der M utter nachweisbar). 7-9 Tage nach der Geburt als akuter Schwellungskatarrh (mit schleimig-eitri gen Absonderungen) mit Lidödem u. Verdickung (papilläre Hypertrophie) der Bindehaut; im Abstrich werden PROWAZEK-Einschlusskörperchen gefunden. - Bei Erwachsenen tritt die E. als ►SchwimmbadKonjunktivitis, sog. Paratrachom, auf. B inclusion(-body) conjunctivitis of the newborn. E in s c h lu s s ( k ö r p e r c h e n ) k r a n k h e it, g e n e r a lis ie r te (z y t o m e g a l e ) : ►Zytomegalie. B (cytomegalic) inclu
sion disease. E i n s c h l u s s k ö r p e r m y o s i t i s : eine Form der sekundären
Myopathie; neuromuskuläre Erkrankung, die histolo gisch gekennzeichnet ist durch »rimmed vacuoles« (mit einem Rand versehene Vakuolen) und eosinophi le zytoplasmatische Einschlüsse; entzündliche Erkran kung unklarer Genese. B inclusion-body myositis. E i n s c h l u s s z y s t e , e p i t h e l i a l e : s.u. ►Bindehauttumo ren. E i n s c h m e l z u n g , Nekrolyse: P a th o lo g ie eitrige Um wandlung u. Verflüssigung eines Gewebes. B necro lysis. E i n s c h n e i d e n : G e b u r t s h i l fe das Sichtbarwerden des vorangehenden Kindsteiles zwischen den Schamlip pen; s.a. ►Durchschneiden. B passage through intro itus. E i n l s c h w e m m l k a t h e t e r : K a r d io lo g ie dünnwandiger Plastik-(Ballon-)Katheter, der nach Venenpunktion vom Blutstrom über die V. cava durch den rechten Vorhof u. die rechte Herzkammer in die Pulmonalar terie bis zum Herzen (Rechtsherzkatheterismus), evtl, auch in die großen Herzgefäße mitgeführt wer den kann. Angewendet z.B. zur »blutigen« Druck messung (s.a. ►Wedge-Druck) u. zur Blutentnahme. S.a. ►SwAN-GANZ-Katheter; ►Herzkatheterismus. B flow-directed catheter. E in s c h w e m m u n g s s y n d ro m : ► TUR-Syndrom. E i n s p r i t z u n g : ►Injektion. E i n s t e i n - G l e i c h u n g : in der Quantentheorie des Lichts die Formel E = nhv (h = PLANCK-Wirkungsquantum; v = Zahl der Schwingungen pro Sek., ►Hertz; n = Nu merus = Vielfaches). E i n l s t e i l n i l u m , Abk. Es: C h e m ie nach Albert Einstein ( 1 8 7 9 - 1 9 5 5 ) benanntes 3-wertiges radioaktives Ele ment der Actiniden-Gruppe (Transurane) mit OZ 99; seine Isotope 246Es - 256Es mit Halbwertszeiten zwischen 7 Min. u. 320 Tagen. B einsteinium. E i n s t e l l l m e c h a n i s m u s : 1 ) beim Säugling durch Berüh rung von Lippen oder Mundwinkel auslösbare Saug bewegungen u. Drehen des Kopfes nach der Seite des Reizes. - Beim Erwachsenen analog als krankhaftes Enthemmungsphänomen nach einer Hirnschädigung (►Fressreflex, ►Zwangsschnappen). Boral reflex mechanism, snouting. 2) Mechanismus der ►Frucht einstellung. B positioning. E i n s t e l l u n g : 1 ) die individuelle Erprobung u. Festset zung einer geeigneten Diät. 2) P h a r m a z ie bei lang zeitiger Behandlung mit Arzneimitteln (»Dauerme dikation«) die auf Erprobung basierende Festlegung der wirkungsvollsten Dosis u. Verabreichungsart (z.B. von Insulin, Digitalis, Cumarinderivaten). B 1), 2) adjustment. 3) Praesentatio: ►Fruchteinstel lung. B presentation. 4 ) die Blickbewegungen zur Fi xierung des Objektes. B gaze for object fixation. E i n s t e l l u n g s l n y s t a g m u s : kurzzeitiger, feinschlägiger ►Nystagmus bei extrem seitlicher Blickrichtung;
E in -Z ell-K u ltu r eine passagere Störung des Augenmuskelgleichge wichts ohne diagnostische Bedeutung. S.a. ►Blick richtungsnystagmus. B fixation nystagmus. E i n l s t r o m l g e r ä u s c h e : K a r d io lo g ie diastolische ►Herz geräusche; s.a. ►Phonokardiographie. B inflow (diastolic) murmurs. E i n l t a g s l f i e b e r , Ephemera: v.a. im Herbst u. W inter vorkommendes, 1- bis 3-tägiges Fieber mit schwerem Krankheitsgefühl, meist auch mit ►Herpes simplex der Lippen. B ephemeral fever. E i n t l h o v e n (W illem E., 1 8 6 0 - 1 9 2 7 , Physiologe, Lei den; Nobelpreisträger 1 9 2 7 ). - E .- D r e ie c k : K a r d io lo g ie hypothetisches Dreieck für die ►Extremitätenab leitung = E.-Ableitung des ►Elektrokardiogramms. B Einthoven’s triangle. - E .- G a l v a n o m e t e r : Saitengalvanometer mit Projektionsmikroskop für die Elek trokardiographie. B E.’s galvanometer. E i n t r ä u f e l u n g : ►Instillation. - Auch - i.w.S. - die tropfenweise verabfolgte ►Infusion. B instillation, drip. E i n t r i t t d e s K o p f e s : der Zeitpunkt, in dem der größte Kopfumfang des Kindes die ►Beckeneingangsebene überschreitet. B engagement of head. E i n t r i t t s l b l o c k : K a r d io lo g ie die »Schutzblockierung« bei ►Parasystolie. Bentrance block. E in tritts le ffe k t, GAUSS-Effekt: Verlangsamung (►Dip) des kindlichen Herzschlages beim ►Eintritt des Kopfes in das kleine Becken. B engagement effect. E i n t r i t t s l s c h w e l l e : Plasmakonzentration eines Stof fes, deren Überschreiten zur Ausscheidung (»Ein tritt«) in den Harn führt; s.a. ►Nierenschwelle. B entrance threshold. E i n t r i t t s l w e h e n , Stellwehen: wehenartige Schmerzen beim ►»Eintritt des Kopfes« in das kleine Becken (= Dolores praeparantes). Bpremonitory pains. E i n w ä r t s s c h i e l e n : ►Strabismus convergens; s. a. ►Esophorie. E i n w e g s p r i t z e : steril verpackte Kunststoff-Injekti onsspritze (evtl, mit Inhalt u. Kanüle) zum nur ein maligen Gebrauch. B single-use syringe. E i n w i l l i g u n g s l r e c h t : das Recht des Patienten, zu einem vom Arzt beabsichtigten Eingriff seine Einwil ligung zu geben oder zu verweigern. K i n d e r u n t e r 1 4 J a h r e n : Notwendig ist die Einwilligung der gesetzl. Vertreter (Eltern, Vormund). J u g e n d i , z w . 1 4 u . 1 8 J a h r e n : Ausführliche Prüfung der Einw.-Fähigkeit ist vorgeschrieben. Falls nicht gegeben, ist auch hier die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter un erlässlich. E r w a c h s e n e : Bei Verlust der Einw.-Fähigkeit ist u. U. der Betreuer mit dem Aufgabenkreis Ge sundheitsfürsorge oder das Vormundschaftsgericht zuständig, nicht automatisch die Angehörigen des Patienten. e i n z e i t i g : derart vorgehend, dass das Behandlungsziel in einer Sitzung erreicht wird. B one-stage. E i n z e l l f a s e r l e l e k t r o l m y o l g r a p h i e : extrazelluläre Re gistrierung der elektrischen Aktivität einzelner Mus kelfasern mit Spezialelektroden, die mit sehr kleinen Ableiteflächen (Durchmesser ca. 25 mm) bestückt sind; auch als Multielektroden mit spezieller appara tiver Ausstattung. A n w . z.B. zur Untersuchung der Faserdichte einzelner ►motorischer Einheiten. B single-fiber electromyography. E i n z e l k n o p f l n a h t : chirurgische Naht, bei der die bei den Fadenenden nach Durchzug durch die W undrän der - diese adaptierend - seitlich oder über der Schnittlinie geknüpft u. verknotet werden. A n w . als Knopfnahtreihe; ferner mehrschichtig als »Eta gennaht«. B button suture. E i n z e l l e r , Protista: Sammelbez. für alle aus nur einer Zelle bestehenden, selbstständig lebenden Organis men, z. B. Bakterien u. blaugrüne Algen (niedere Pro tisten, Prokaryonten), sowie für Protozoen, Pilze u. Algen (höhere Protisten, Eukaryonten). B unicellular organisms, protista. E i n - Z e l l - K u l t u r : 1 ) die aus einer einzigen überimpften Erregerzelle hervorgegangene »reine« Bakterienkul-
490
E in z e lm a x im a ld o sis tu r (»Reinkultur«), Die »Mutterzelle« wird aus einem ►hängenden Tropfen mittels Mikromanipulator oder aus einem ►BuRRi-Tusche-Präparat ausgele sen. II pure culture. 2) aus einer singulären Zelle ent standener Klon; s.a. ►monoklonal. E i n z e l l m a x i m a l l d o s i s , Abk. EMD: P h a r m a z ie die ge mäß DAß bei der Rezeptur zu beachtende maximale Einzeldosis. S.a. ►Dosis effectiva, ►Tagesmaximaldo sis. - Die Überschreitung dieser Dosis muss im Falle der ►Betäubungsmittel besonders gekennzeichnet werden (Ausrufungszeichen u. Wiederholung der Mengenangabe in Buchstaben [Ausschreiben der Zahl]). B maximal single dose. E i n z e l m i t t e l h o m ö o p a t h i k u m : aus einer einzigen Aus gangssubstanz potenziertes homöopathisches Arz neimittel. E i n z e l l s t r a n g : G e n e tik die einzelne Polynucleotidkette der Doppelhelix (► WATSON-CRiCK-Modell). B sin gle Strand. E i n z e l l z e l l l n e k r o s e : der durch Zellbrüche (Fragmen tierung) u./oder Verlust der Kernanfärbbarkeit cha rakterisierte Untergang einzelner Zellen als unum kehrbares Stadium der ►Degeneration (Dystrophie). B single-cell necrosis. E i n z i e h u n g : 1 ) inspiratorische E.: sichtbares Einsin ken der Zwischenrippenräume - oft auch des Epigastriums u. Jugulums - bei erschwerter Einatmung (bei Stenose der oberen Luftwege); Zeichen eines erhöhten negativen intrathorakalen Drucks. B intercostal retraction. 2 ) s y s t o l i s c h e E .: E. der Brustwand in Höhe der Herzspitze während der Systole; bei ►Ac cretio cordis. B retraction over cardiac apex. E i l r e i f u n g , Oogenese, Ovogenesis: E m b r y o lo g ie die unter 2 Reifeteilungen erfolgende Entwicklung der ►Oogonien zum reifen ►Ei. Die 1. Teilung beginnt bereits vor der Geburt, geht aber zunächst nur bis zum Diktyotänstadium (bleibt vor der Metaphase stehen) u. wird erst nach Erreichen der Follikelreife vollendet, wobei aus der großen diploiden Zelle (= primäre Oozyte = Ovocytus primarius) 2 unter schiedliche haploide Zellen hervorgehen, u. zwar die sekundäre Oozyte (= Ovocytus secundarius) u. das 1. Polkörperchen, welches zwischen der Zona pel lucida u. der Zellmembran der sekundären Oozyte zu liegen kommt. Die anschließende, ohne DNS-Replikation erfolgende 2. Reifeteilung setzt mit dem Ei sprung (►Ovulation) ein, wird aber nur im Falle einer Befruchtung vollendet (bei Nichtbefruchtung geht die Zelle zugrunde); sie führt zur Bildung des Reif eies u. eines weiteren, des sog. 2. Polkörperchens; parallel erfolgt separat die Teilung des 1. Polkörper chens in 2 Polkörperchen. S.a. ►Follikelreifung. B oogenesis. E i s l a n l ä s t h e s i e : s.u .►Kälteanästhesie. B cryoanesthesia. ( v . ) E i s e i s b e r g (A nton Freiherr v . E., 1860-1939, Chirurg, Wien). - E .- O p e r a t i o n : die mehrfach modifi zierte ►BiLLROTH-Operationll als Magenresektion mit Anastomosierung des Jejunums mit dem Magen stumpf an dessen Hinterwand bzw. am Querschnitt des Restmagens, zuletzt (1905) modifiziert als Gastroenterostomia antecolica posterior laterolateralis (in Form einer »Alpha-Anastomose«). Heute nur noch von historischer Bedeutung. - E .- P h ä n o m e n : vom Bauch in die rechte bzw. linke (auch bds.) Schul ter ausstrahlende Schmerzen als Hinweis auf eine Phrenikusreizung infolge Erkrankung der Leber/Gallenblase bzw. Bauchspeicheldrüse. E i s e n , Ferrum, Abk. Fe: metallisches Element mit OZ26, Atomgew. 55,847; in Eisenverbindungen meist 2-wertig (Ferro-Verbindungen; wirken als Re duktionsmittel, sind in Magen u. Duodenum resor bierbar), seltener 3-wertig (Ferri-Verbindungen; wir ken als Oxidationsmittel). Wesentliches Element für die Oxidationsabläufe in der Zelle (s.a. ►Redoxsystem, ►Häm, ►Cytochrom), für Sauerstoffspeiche rung (in ►Myoglobin) u. Sauerstofftransport (in ►Hämoglobin). W ird - in Abhängigkeit von der Salz
säure des Magens - in der Schleimhaut des Duode nums u. Jejunums mit Hilfe eines eigenen Transport systems resorbiert in Mengen, die den durch physio logische Verluste (Epithelabschilferung; bei 9 auch Menstruation) entstandenen Bedarf decken (bei cf ca. lm g/d; ca. 1 0 % des - v.a. komplexgebundenen, 3-wert. - Nahrungseisens; größere Mengen bei Eisen mangel u. entsprechender therap. Zufuhr von v.a. 2wert. Eisen). E. wird im Pfortaderblut von Transfer rin gebunden (physiologische Bindungsnutzung ca. 30% ) u. an die Bedarfsorte gebracht; wird als »Funk tionseisen« eingebaut in Fe-haltige Enzyme der Zel len u. in Myoglobin (ca. 11,6%), dient der Bildung von ►Hämoglobin (ca. 70% des Gesamtbestandes), wird - soweit nicht sofort benötigt - als Speicher= Depoteisen im retikuloendothelialen System abge lagert (v.a. in Leber, Milz, Knochenmark; u. zwar an Ferritin u. Hämosiderin gebunden; etwa 18,6%; bei Bedarf mobilisierbar), ist im Plasma als Fe3+ an ►Transferrin gebunden (ca. 0,1%; s.a. ►Eisenbin dungskapazität). Ist als freies, nichtgebundenes Eisen giftig; das aus Erythrozyten freigesetzte Eisen (täglich 20-25 mg) wird zumeist wieder an Hämoglo bin gebunden. Der Gesamtbestand des Körpers an Fe (►Eisenpool) beträgt 4 -5 g (davon im Hämoglobin etwa 3 g; Mengenverhältnisse s. Abb.; 1 mg entspr. 18pmolFe). Zu Mangelerscheinungen s.u. ►Eisen mangel; Überangebotszustände s.u. ►Hämochroma tose, ►Hämosiderose, ►Siderose; ►Eisenvergiftung. S.a. ►Ferri-, ►Ferro-, ►Ferrum, ►Sidero-. B iron, fer rum.
E is e n : Eisenstoffwechsel. E i s e n - 5 9 , Abk.
5 9 Fe: R a d io lo g ie als Radioeisen ein ß(0,27, 0,46 u. 15,8 MeV) u. y-Strahler (1,29, 1,1 u. 0,19 MeV); physikalische Halbwertszeit: 45,1 d; kriti sche Organe: Milz, Blut u. Knochenmark. Diagnosti sche Anw. erfolgt für kinetische Stoffwechselanaly sen (z.B. Plasmaeisen-Turnover bzw. ►Eisenclearance; Erfassung von Fe-Einbau in Erythrozyten, Fe-Verteilung auf Leber, Milz, Knochenmark; s.a. ►Ferrokinetik). - Ähnlich verwendet wird auch Eisen-55. B iron-59. E i s e n a s p a r t a t : zweiwertige Eisenverbindung zur ora len Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. Bferrous aspartate, iron aspartate. E i s e n b a h n l n y s t a g m u s : physiologischer optokineti scher ►Nystagmus bei Blick aus dem fahrenden Zug. B railroad nystagmus, optokinetic n.
E is e n re a k tio n
491 E i s e n l b e s t i m m u n g : der quantitative oder qualitative
Nachweis von Eisen. Erfolgt z.B. photometrisch im Serum oder Plasma als Fe2 +-Bestg. (nach Reduktion von Fe3+) nach Bildung eines Farbkomplexes, z.B. mit Bathophenanthrolin; Normalwerte: 9 6 ,6 26 pmol/1 (37-145 pg/dl) bzw. cf 10,6-28,3 prnol/1 (59-158 pg/dl); Fehlbestimmungen möglich bei Ver wendung eisenhaltiger Blutentnahmegefäße u. durch Hämolyse. - Ferner histologisch z.B. durch ►Berliner-Blau-Reaktion. B iron determination. E i s e n b i n d e n d e s ß i - G l o b u l i n : ►Transferrin. E i s e n b i n d e n d e s M i l c h p r o t e i n : ►Lactoferrin. E i s e n l b i n d u n g s l k a p a z i t ä t , Abk. EBK, IBC: Testmetho de zum Nachweis von ►Eisenmangel oder ►Überla dung. - E ., l a t e n t e , Abk. EBK frei, LEBK, UEBK: die freie, ungesättigte EBK des Transferrins (=TEBK-Serumeisen), d. h. die EBK, die über die normale V3 "Sättigung des Transferrins möglich ist. Sie ist erhöht bei Eisenmangel, stark erniedrigt bei Hämochromatose, Eisenüberladung bei Lebererkrankungen u. bei Hä moglobin-Synthesestörungen. B iron-binding capacity. - E ., t o t a l e , Abk. EBK total, TEBK: die Gesamt kapazität des ►Transferrins, Eisen zu binden (nor mal: 48-66 pmol Eisen/1 bzw. 270-370pg Eisen/dl); ist erhöht bei Eisenmangel, erniedrigt bei Infekten, Tumoren, Transferrinmangel. Die Bestimmung er folgt z.B. durch Fällung mit Magnesiumcarbonat, ra diochemisch mit Eisen-59 oder aber durch Bestim mung des Transferrins durch radiale Immunodiffusion (z. B. nach der Formel: Transferrin [mg/dl] x 1,25 = TEBK [pg/dl]). E i s e n l b i n d u n g s l r e a k t i o n : H is to c h e m ie (H a le ) Nach weis saurer Glykosaminoglykane durch Einbrin gen der Gewebeschnitte in angesäuerte Eisen(III)hydroxid-Lsg. u. Sichtbarmachen des Hydroxids Fe(OH) 3 mit Eisen(II)-cyanid (= Berliner-Blau-Reaktion). E i s e n c h l o r i d : 2- oder 3-wertige Eisenverbindung zur Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. Bferrous Chloride, iron Chloride. E i s e n l c h l o r i d l p r o b e , FÖLLiNG-Probe: einfache Such probe auf ►Phenylketonurie; im positiven Fall tritt nach Zusatz von 10%igem Eisen(III)-chlorid zur fri schen angesäuerten Harnprobe Grünfärbung auf, ebenso - im »Windeltest« - nach Auftropfen der Lö sung auf die frisch eingenässte Windel; Test erst im 2.Lebensmonat positiv. S.a. ►GuTHRiE-Test. Bferric Chloride test. E i s e n I c l e a r a n c e : das Verschwinden des transferringe bundenen Eisens aus dem Blutserum; s.a. ►Ferrokinetik. Die Messung erfolgt mit Eisen-59 (Bestim mung der Halbwertszeit). Gesteigert z.B. bei Trans ferrinmangel. B iron clearance. E i s e n l d e p o t : s.u. ►Eisen. Biron depot. E i s e n d r a h t l p h l e b i t i s : Venenentzündung - v.a. an den Beinen - mit starker Verhärtung, aber ohne wesent liche Verdickung des Gefäßes. B wire-like phlebitis. E i s e n d r a h t l p u l s : sehr harter Puls mit kleiner Amplitu de. B wiry pulse, wire-like pulse. E i s e n f u m a r a t : 2-wertige Eisenverbindung zur oralen Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. Bferrous fumarate, iron fumarate. E i s e n g l u c o n a t : 2- oder 3-wertige Eisenverbindung zur Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. Bferrous gluconate, iron gluconate. E i s e n g l y c i n s u l f a t : 2-wertige Eisenverbindung zur ora len Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. B ferrous glycine sulfate, iron glycine Sulfate. E i s e n l h ä m a t l o x y l i n - F ä r b u n g : H is to lo g ie Färbung mit Eisenhämateinlack (aus Hämatoxylin- u. Eisen[III]chlorid); als ►We ig e r t -, ►HEiDENHAiN-Färbung. B iron hematoxylin stain. E i s e n - H a r n Stoff l a g a r : B a k te r io lo g ie ►KuGLER-Eisenagar. B iron urea agar. e i s e n h a r t e S t r u m a : ►RiEDEL-Struma. E i s e n h e x a c y a n o f e r r a t : Antidot bei Thalliumvergif tung u. zur Dekorporation nach Radiocäsium. B ferric hexacyanoferrate, ferric ferrocyanide.
Eisenlhut:
B o t a n ik Aconitum-Arten; s.a. ►Aconitin (Vergiftung). B aconite, monkshood. Eisenhydrogenaspartat: 2-wertige Eisenverbindung zur oralen Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. Bferrous hydrogen aspartate. Eisenllunge: P a th o lo g ie 1) ►Siderosis pulmonum. 2) ►Lungenhämosiderose (s.a. ►Ceelen-GellerstedtSyndrom). Eisenlmangel: Missverhältnis zwischen Eisenaufnah me u. Eisenbedarf (mindestens lOmgFe/d; davon werden ca. 10 % als Fe2+ resorbiert; s. a. ►Eisen, Sche ma) infolge mangelnden Angebotes oder einer Eisen resorptionsstörung (z.B. nach Magenresektion, bei beschleunigter Darmpassage) oder erhöhten Fe-Verbrauchs (bei Infekten, Tumoren, Schwangerschaft, chron. Blutungsanämien). - E., latenter: E., bei dem das Serum-Fe erniedrigt, die ►Eisenbindungskapazi tät erhöht ist. - E., manifester: E. mit ►Eisenmangel anämie, Organschäden (z.B. brüchige Haare u. Fin gernägel, Rissigkeit der Haut, atrophische u. trocke ne Schleimhäute), Adynamie. S.a. ►Plummer-Vin SON-Syndrom. - E., prällatenter: E. mit Verminderung des Plasma-Ferritins u. des Eisendepots in Ferritin u. in Hämosiderin ohne Veränderung von Blutbild, Se rum-Eisen u. Eisenbindungskapazität. B iron deficiency (latent; manifest; prelatent). Eisenmangellanämie, Anaemia oligosideraemica, sideropenische Anämie: häufigste Form der hypochromen Anämie durch gestörte Hämoglobinbildung in folge manifesten ►Eisenmangels; meist mit Verrin gerung des Erythrozytenvolumens (Mikrozytose) so wie mit Anulo-, Aniso- u. Poikilozytose. Sonderfor men: ►CEELEN-GELLERSTEDT-Syndrom u. ►Faber-An ämie. S.a. sideroachrestische ►Anämie; ►Eisenthera pie. B iron deficiency anemia. Eisenmenger (Victor E., 1 8 6 4 - 1 9 3 2 , Arzt, Wien). E.-Komplex, E.-Syndrom, E.-Tetralogie: seltener ange borener Herzfehler mit der klassischen Tetralogie: Ventrikelseptumdefekt, reitende Aorta (Blutzufuhr erfolgt aus der re. u. li. Kammer), pulmonale Hyper tonie u. Rechtsherzhypertrophie mit Blausucht infol ge des Rechts-links-Shunts. B Eisenmenger’s com plex. - E.-Reaktion: die bei Herzfehlern mit aortopul monalem, Ventrikel- oder Vorhofseptumdefekt mit primärem Links-rechts-Shunt durch den fortschrei tenden Druckanstieg im Lungenkreislauf (pulmona le Hypertonie) u. den konsekutiven, den Druck in der linken Herzhälfte übersteigenden Druckanstieg in der rechten Herzhälfte erfolgende Shuntumkehr (= Rechts-links-Shunt) mit entsprechender Zyanose. - E.-Syndrom: 1) (P. W ood ) Bez. für alle angebore nen Herzfehler mit primärem Links-rechts-Shunt eines solchen Ausmaßes, dass sich eine pulmonale W iderstandserhöhung mit konsekutiver Shuntum kehr entwickelt (►EiSENMENGER-Reaktion) mit ent sprechender Zyanose. Dies ist der Fall bei ca. 27% der Ventrikel-, 7% der Vorhofseptumdefekte, 13% der offenen Ductus Botalli. - Nach Eintritt der E.-Re aktion verbietet sich in der Regel ein operativer Ver schluss der das Vitium kennzeichnenden Kurz schlussverbindung wegen der Gefahr der Auslösung eines akuten Rechtsherzversagens. 2) ►EisenmenGER-Komplex. B E.’s syndrome (Paul Wood’s revised concept). Eisenoxid: Diagnostikum für die Kernspintomogra phie; dient dem Nachweis von Lebertumoren. B fer rous oxide, iron oxide. Eisenpigment: gefärbte natürliche Substanzen mit FeGehalt, z.B. Porphyrine (nebst Derivaten) u. andere Metallproteide (z.B. Hämosiderin). B iron pigment. Eisenpool: P h y s io lo g ie das Gesamteisen im Organis mus, s.u. ►Eisen. B iron pool. Eisenpräparate: Arzneimittel zur ►Eisentherapie. Eisenquelle: natürliche Heilquelle mit mindestens 10 mg Eisen pro kg Wasser (inkorrekt: »Stahlquel le«). S.a. ►Eisensäuerling. Bchalybeate spring. EisenIreaktion: ►Berliner-Blau-Reaktion; s.a. ►Eisen bestimmung. B Prussian blue reaction.
E is e n sa c c h a ro se E i s e n s a c c h a r o s e : 3-wertige Eisenverbindung zur Sub-
stitutionsther.; s.a. ►Eisen. Bferrous sucrose, iron sucrose. E i s e n s ä u e r l i n g : Quelle mit einem Gehalt an freiem, gelöstem Kohlendioxid von > 1000 mg u. an Eisen von > 10 mg pro kg Wasser. E i s e n s o r b i t o l : 3-wertige Eisenverbindung zur paren teralen Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. B iron sorbitol. E i s e n l s p e i c h e r l k r a n k h e i t : Krankheitsbild infolge ver mehrter Ablagerung von Eisen in Geweben: ►Hämo chromatose, ►Hämosiderose. B iron storage disease. E i s e n I s t a r : O p h th a lm o lo g ie ►Siderosis lentis. E i s e n ( s t a u b ) I u n g e : ►Siderosis pulmonum. E i s e n I S t o f f w e c h s e l : s.u. ►Eisen (dort Abb.). B iron metabolism. E i s e n s u c c i n a t : 2-wertige Eisenverbindung zur oralen Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. Bferrous succinate, iron succinate. E i s e n s u l f a t : 2-wertige Eisenverbindung zur oralen Substitutionsther.; s.a. ►Eisen. Bferrous Sulfate, iron sulfate. E i s e n l t h e r a p i e : Behandlung von ►Eisenmangel, u. zwar oral mit resorbierbaren 2-wertigen Eisenverbin dungen, z.B. Eisen(II>sulfat (= Ferrum sulfuricum oxydatum, FeS04 + 7 H 2 O) oder - bei Resorptionsstö rungen u. Unverträglichkeit - parenteral mit Fe(III)Verbindungen i.v.; Dosierung: 100-300 mg pro Tag. Wichtigste N W ist Obstipation, bei oraler Therapie kann es zu Übelkeit, Erbrechen u. Diarrhöen kom men. S.a. ►Eisenvergiftung. B ferrotherapy. E i s e n l ü b e r l l a d u n g : Überangebot an Eisen mit nachfol gender Ablagerung in die Gewebe: langsam-progredi ent v. a. bei ►Hämochromatosen u. ►Anämien mit in effektiver Blutbildung, schnell nach häufigen Trans fusionen bei therapierefraktären Anämien. Transfer rin-Sättigung > 80% (= latente ►Eisenbindungska pazität erniedrigt), erhöhte W erte des Serumferritins (u. der SGOT u. SGPT) u. Anstieg des Nicht-Hämoglobin-Eisens in den Erythrozyten sprechen für eine relevante E. (= manifestes Stadium). B iron overload. E i s e n l u t i l i s a t i o n s l r a t e : der von den Erythrozyten nach Injektion von Eisen-59 aufgenommene (inkor porierte) Anteil; normal 80-90%. S.a. ►Ferrokinetik. E i s e n ! V e r g i f t u n g : Vergiftung durch versehentliche Einnahme von Eisentherapie-Präparaten durch Kleinkinder (letale Dosis von Eisen[II]-sulfat [s.a. ►Eisentherapie]: 3-10 g). K l i n i k : blutiges Erbrechen, Durchfall, Teerstuhl, Schock (evtl, nach zunächst scheinbarer Besserung), später Zyanose u. Lungen ödem. - Gegenmittel: Deferoxaminum. B iron poisoning. E i s l e s s i g : s.u. ►Essigsäure. Bglacial acetic acid. E i s e s s i g l p r o b e : G e r i c h t s m e d i z i n s.u. ►TeichmannKristalle. E i l s p r u n g : G y n ä k o lo g ie ►Ovulation. B ovulation. E i s l w a s s e r l b a d : früher angewandte künstliche Unter kühlung (►Hypothermie) für Operationszwecke, in dem der Narkotisierte in einer eiswassergefüllten W anne auf die gewünschte Körpertemperatur ge bracht wird; s.a. ►Hibernation. B ice water bath. E i s w a s s e r l t e s t : 1 ) ►Cold-Pressure-Test. 2) (Bors) Prüfung der Reflexaktivität der Harnblase durch Auffüllung mit Eiswasser. B iced water test. E i t e r , Pus: durch belebte (►Eitererreger) oder unbe lebte (auch sterile) Fremdkörper hervorgerufenes entzündliches ►Exsudat (s.a. ►Entzündung), z.B. in infizierten Wunden, bei Phlegmone, in Abszessen, Furunkeln, bei Infektionen von Körperhöhlen bzw. Hohlorganen (z.B. ►Pyothorax, ►Pyaskos, ►Pyone phrose [»Eitersackniere«]), bestehend aus zahlrei chen polymorphkernigen Leukozyten (►Eiterkörper chen), nekrotischen Gewebezellen (Detritus) u. we nig Serum. Die Farbe u. Viskosität sind abhängig von den beteiligten Erregern (z.B. blauer Eiter bei Pseudomonas-Infektion). B pus. E i t e r l a u s s c h l a g : ►Pyodermie.
492 E i t e r b e u l e : ►Furunkel, ►Karbunkel. E i t e r l b l ä s c h e n : ►Pustula. E i t e r l e r r e g e r : die Bildung von ►Eiter auslösende Mi
kroorganismen, v.a. Staphylo- u. Streptokokken, fer ner Pneumo-, Gono-, Meningokokken, Pseudomonas aeruginosa, Aktinomyzeten u.a.m. Bpyogenic agents, pyogens. E i t e r l f l e c h t e , - g r i n d : ►Impetigo contagiosa. E i t e r ! k ö r p e r c h e n , - z e l l e n : zerfallende u. dabei lyti sche Fermente freisetzende segmentierte Granulozy ten, auch Lympho- oder Monozyten-ähnliche Zellen, die - in großer Zahl - die trübe, rahmige Beschaffen heit des Eiters bedingen. Ihre Fermente führen ►Ein schmelzung vorhandener Nekrosen herbei. B pus corpuscles, pus cells. E i l t o d : das Absterben des reifen Eies nach dem Folli kelsprung im Falle der Nichtbefruchtung; Ursache der Menstruation. Eiltransport, -Wanderung: Fortbewegung des im Eilei tersekret schwimmenden Eies in die Gebärmutter. W ird gesteuert durch die Eileiterperistaltik u. die Flimmerbewegungen des Tubenepithels. S.a. Abb. B migration of ovum, passage of ovum.
Eitransport: Ernährung des Eies während des Transportes durch die Tube u. nach der Im plantation im Endometrium. [ 111] E i w e i ß , Eiweißkörper, Peptide, Proteine, Polyamino
säuren: B io c h e m ie weit verbreitete, in tierischen u. pflanzlichen Zellen aus ►Aminosäuren durch ►Pep tidbindungen zusammengesetzte Naturstoffe (s.u. ►Eiweißbiosynthese), die charakteristische Kettenu. Raumstrukturen (►Eiweißstruktur) bilden u. durchschnittlich aus 50% Kohlenstoff, 7% Wasser stoff, 16% Stickstoff, 20 % Sauerstoff u. 2% Schwe fel bestehen. Nach Größe (Molekulargewicht) unter schieden als Oligopeptide (mit weniger als 10 Amino säuren [As.]), Polypeptide (mit 10-100 As.) u. Prote ine (Makropeptide; mit mehr als 100 As.). Nach ihrer Gestalt unterschieden in lang gestreckte (fibrilläre) Proteine, die als Stütz- u. Struktursubstanzen dienen (z.B. Keratin, Kollagen, Elastin, Myosin), u. in kuge lige (globuläre) Proteine (s. a. ►Globulin, ►Albumin), die vielfältige Funktionen in ►Zellkern, -membran u. Zytoplasma sowie in Körperflüssigkeiten (►Plasma proteine, ►Immunglobuline, ►Peptid- u. ►Proteohor mone, ►Enzyme) erfüllen oder dem Sauerstofftrans port dienen (Hämoglobin, Myoglobin). Proteine, die mit Stoffen ohne Eiweißcharakter zusammengesetzt sind, werden auch Proteide genannt (Chromo-, Glyko-, Hämo-, Lipo-, Nucleo-, Metall-, Phosphoproteide oder -proteine). S. a. ►Peptid..., ►Protein..., ►Proteo..., ►Plasmaproteine, ►Eiweiß... B protein, proteins. E i w e i ß l a n a l y s e : s.u. ►Plasmaproteine, ►Eiweißbe stimmung, ►elektrophorese; s.a. ►Eiweißstruktur. E i w e i ß l a u s s c h e i d u n g ( i m H a r n ) : ►Proteinurie. Balbuminuria, proteinuria. E i w e i ß l b e d a r f : P h y s io lo g ie s.u. ►Eiweißminimum, ►Ernährung. B protein requirement. E i w e i ß l b e s t i m m u n g : Messung der Eiweißkonzentra tion (Gesamteiweiß), u. zwar durch die ►Biuretreaktion oder durch Bestimmung des Stickstoffgehaltes nach dem ►KjELDAHL-Verfahren; ferner in verdünn-
Eiweißelektrophorese
493 te n L ö su n g en m it d e m FoLiN-CiocALTEU-Reagens n ac h L o w r y , d u rc h M essu n g d e r L ich ta b so rp tio n b e i 280 nm o d e r re fra k to m e tris c h u .a .m .; im H a rn a u c h q u a lita tiv m it S u lfo salicy lsäu re, m e is t als P a p ie r s tre ife n m e th o d e (s .a . ► P roteinurie). - Als k lin i sch e E iw e iß n a c h w e ism e th o d e n f e rn e r u .a . die E sb a c h -, H eller -, M il l o n -, NoNNE-APELT-Probe. B p r o te in assay, p ro te in d e te rm in a tio n .
Eiweißlbindung: s.u. ►Bindung. B protein binding. Eiweißlbiolsynthese, Eiweißneogenese, Eiweißana-
bolie: für Zellen u. Gewebe charakteristischer, gene tisch u. hormonell kontrollierter Aufbau körpereige ner Proteine (Polymerisierung freier zelleigener Aminosäuren) nach der chromosomalen, auf der ►Desoxyribonucleinsäure (DNS) festgelegten Infor mation. Der einer Polypeptidkette entsprechende Abschnitt (Cistron, Gen; s.a. ►Operon) der DNS be steht aus einer festgelegten Folge (Nucleotidsequenz) der Nucleinbasen Adenin, Guanin, Thymin u. Cytosin. Jeweils drei aufeinander folgende Basen (»Basentripletts«; mit 64 Kombinationsmöglichkei ten!) tragen die Information, d.h. das Code-Signal (»Codogen«) für je eine bestimmte Aminosäure. Sie können jedoch auch als »Start- oder Initiatorcodon« ein Signal für den Anfang bzw. als (nicht infor matives = nicht codogenes) »Terminal-Codon« ein Zeichen für das Ende einer Polypeptidkette darstel len. Am Genort wird der schraubenförmig gewun dene DNS-Doppelstrang (Doppelhelix) aufgetrennt (gespreizt) u. die Information auf eine Boten-Ribonucleinsäure (Messenger-RNS, mRNS) übertragen. Dieser Vorgang ist die ►Transkription (s.a. ►Transcriptase), wobei jeweils eine neue komplementäre Basenfolge (»Codon«) für jeweils eine bestimmte Aminosäure entsteht. Hierbei entspricht dem Ade nin auf der DNS das Uracil auf der mRNS, dem Gua nin das Cytosin, dem Thymin das Adenin u. dem Cy tosin das Guanin (in ►Riesenchromosomen wird der ganze Vorgang als »Puffing-Phänomen« sichtbar). Die mRNS tritt aus dem Zellkern als »Informosom« aus u. lagert sich im Zytoplasma ►Ribosomen-Aggre gaten (Polysomen) an, die als »multikatalytische Einheiten« die Übersetzung des genetischen Codes (die ►Translation) in die ►Aminosäurensequenz steuern. Durch Initiationsfaktoren gesteuert, paart sich das Startcodon der mRNS während der Anfangs phase der Synthese (Initiationsphase) mit dem ent sprechenden Anticodon einer Transfer- = tRNS, die als Aminosäurenüberträger wirkt. Während der Mo lekülverlängerung (Elongationsphase) wird die Poly peptidkette aus Aminosäuren zusammengebaut, die durch Aminoacyl-tRNS-Synthetasen aktiviert und an die tRNS mit charakteristischer »K leeblatt-Struk tu r gebunden sind. Bei der Entstehung der Polypep tidkette lagern sich (unter Einfluss von Elongations faktoren) entsprechend den vorgegebenen Codons die »Anti-Codons« der tRNS an die mRNS an. Die tRNS wird an die Aminoacyl-Bindungsstelle (Asite, acceptor site) des Ribosoms gebunden, die da durch eine Änderung der ►Konformation erfährt. Dadurch wird die tRNS zur Peptidyl-Bindungsstelle (P-site, donor site) des Ribosoms verlagert u. (infolge der tRNS-mRNS-Bindung) zugleich die mRNS am Ri bosom um 1 Codon verschoben (»die mRNS wandert entlang dem Ribosom«). An die frei gewordene AStelle des Ribosoms u. an das »nachrückende« Co don wird eine neue basenkomplementäre tRNS ge bunden u. die von ihr transportierte Aminosäure durch Transpeptidase des Ribosoms (esterartig) mit der zuvor an die Peptidyl-Bindungsstelle verla gerten Aminosäure geknüpft (»Peptidbindung«). An diesem Punkt beginnt die Verlängerung der Pro teinkette. Der Vorgang wiederholt sich so lange, bis durch ein Stoppcodon der mRNS der Abschluss (Ter mination) signalisiert u. die fertige Polypeptidkette mit ihrer charakteristischen ►Eiweißstruktur durch Terminationsfaktoren abgelöst wird. S.a. ►Eiweiß synthese. B protein biosynthesis.
r
T-G-G-G-A-A-G-C-T-
] [
Codogen
DNS
-A-C-C^CTT^C-G-A —
Transkription . 1
, Pll messenger’W RNS
Translation
Stoffwechsel '« « A-Glycin A-Serin « A-Lysin Substrat — ► Produkt \ mit Aminosäureresten ' ---- ► Protein
Eiweißbiosynthese: schematische Darstellung der Informa tionsweitergabe. [186] Eiweißldelnaturierung: s.u. ►Denaturierung. Eiweißlelektrolphorese: nach dem Prinzip der ►Elek trophorese durchgeführte Auftrennung eines Ei weißgemisches (meist Serum, aber auch Urin, Liquor u. andere Körperflüssigkeiten) auf einem Träger (Filterpapier, Celluloseacetat u. -nitrat, Stärke, Agar, Polyacrylamidgel), der mit einer ►Pufferlö sung (meist pH 8 ,6 ) getränkt ist, aber auch als träger freie Elektrophorese, ln einer feuchten Kammer wird eine konstante elektr. Gleichspannung für eine bestimmte Trennzeit angelegt, in der die Prote ine von der Auftragsstelle aus entsprechend ihrer La dung (s.a. ►isoelektrischer Punkt) u. damit ihrer elektrophoretischen Beweglichkeit (Wanderungsge schwindigkeit) entlang einer Trennstrecke von der Kathode (-) zur Anode (+) wandern (auf Abb. von re. nach li.). Präalbumin u. Albumin (IEP = 4,7) lau fen am schnellsten, gefolgt von cir, ci2 -, ß r u. ß2 -Globulin; Gamma(y)-Globuline (IEP = 5,8-7,3) wandern besonders langsam oder werden durch gegenläufig wirksame Kräfte (►Elektroendosmose) zur Kathode gezogen. Nach erfolgter Färbung der Proteine wird das gewonnene ►Elektropherogramm durch Extink tionsmessung in eine Kurve übertragen (Abb.), de ren Anteile angegeben werden bzw. nach ►Eiweißbe stimmung in Konzentration (g/1) umgerechnet wer den können. Veränderungen der Kurve (W erte) er-
Präalbum in Albumin (A) ai 0-2
ß y
Anteil
g/i
0,638 0,037 0,075 0,104 0,146
45,9 2,7 5,4 7,5 10,5
) \W V \ A Ö1 a 2
ß
Y
Eiweißelektrophorese: Extinktions-Orts-Kurve nach Auf trennung des Serums einer klinisch gesunden Person mit der Celluloseacetatfolien-Elektrophorese. Gesamteiweiß wert 72 g/L Die Senkrechten auf der Abszisse markieren die Grenzen der Fraktionen (von li. nach re. Albumine bis Gammaglobuline). [518]
Eiweißfäulnis geben sich bei Nierenerkrankungen, Entzündungen, Tumoren, Gammopathien, Antikörpermangelsyn drom u.a.m . Weitergehende Untersuchungen: ►Immunoelektrophorese, ►Lipoproteinelektrophorese, s.a. ►Plasmaproteine. B protein electrophoresis. Eiweißlfäulnis: s.u. ►Fäulnis. Eiweißfraktionierung: s.u. ►Plasmaproteine. B pro tein fractionation. Eiweißlhormone: ►Peptid- u. ►Proteohormone. Bpolypeptide hormones. EiweißIkoIeffizient: ►Albumin-Globulin-Quotient. EiweißIkörper: ►Eiweiß. Eiwei ßILabiLitätsIprobe: ►Serumlabilitätsprobe. Eiweißlmangel: P a th o lo g ie Mangel an Körpereiweiß infolge unzureichender Zufuhr von Nahrungseiweiß (s.a. alimentäres ►Dystrophie-Syndrom, ►Kwashior kor, ►Hunger...) oder als Folge eines veränderten Ei weißstoffwechsels, z.B. bei Resorptionsstörung (Sprue, Enteritis, Zöliakie), Enzymmangel (Afermentie), erhöhtem Verbrauch (Fieber, Tumorkach exie, Hyperthyreose), Hemmung der ►Eiweißbiosyn these (bei Leberparenchymschaden, hormonaler Stö rung), Eiweißverlust (bei Eiterung, Blutung, ►Prote inurie, exsudativer ►Gastroenteropathie), ferner bei Störung des RNS-Stoffwechsels; betroffen sind zu nächst v.a. die Albumine. B protein deficiency. Eiweißlmangellanlämie: ►Anämie durch Störung des Hämoglobinaufbaus infolge ►Eiweißmanges (häufig verbunden mit ►Eisen- u. ►Vitaminmangel; daher uneinheitliche Anämie-Formen). B protein-deficiency anemia. Eiweißlmangellödem: ►Hungerödem. B protein-deficiency edema. Eiweißlminimum: P h y s io lo g ie die Mindesteiweiß menge, die dem Körper wegen der ständigen Stick stoffausscheidungsverluste, d.h. zwecks Ausgleich der Stickstoffbilanz u. damit zur Vermeidung von Substanzverlust, zugeführt werden muss. Schätzbar durch den kleinsten, bei eiweißfreier Ernährung aus geschiedenen Stickstoffwert; s.a. ►Stickstoffbilanz. - Der tatsächliche Eiweißbedarf liegt wesentlich hö her als der aus dem Stickstoffverlust errechnete, u. er ist abhängig vom Gehalt an Eiweißbegleitstoffen in der Nahrung sowie vom Gehalt tierischen oder pflanzlichen Eiweißes an - insbesondere essentiellen - ►Aminosäuren. S.a. ►Ernährung, ►Eiweißmangel; s.a. ►Eiweißumsatz. B minimal proteinrequirement. Eiweißlquotient, -relation: ►Albumin-Globulin-Quo tient. Eiweißlresorption: die Aufnahme von Aminosäuren in die Darmwand (des Jejunums u. Ileums) nach der ►Eiweißverdauung. - Bei Säuglingen ist auch die Resorption ganzer Proteine (Antikörper der Mut termilch) möglich. B protein resorption. Eiweißlspektrum: H ä m a to lo g ie s.u. ►Plasmaproteine. Eiw e i ß| S t o f f w e c h s e l : alle Vorgänge, die die ►Eiweiß verdauung, -resorption, -biosynthese betreffen, fer-
Eiweißstoffwechsel.
494 ner alle Um- u. Abbauvorgänge von Eiweiß im inter mediären Stoffwechsel (Abb.). S.a. ►Anabolismus, ►Katabolismus, ►Eiweißumsatz. B proteometabolism. Eiweißlstruktur: B io c h e m ie Bau u. Gestalt der Eiweiß körper (Peptide, Proteine). Als »Primärstruktur« die während der ►Eiweißbiosynthese festgelegte Rei henfolge (Aminosäurensequenz) u. Zahl der Amino säuren. Als Sekundärstruktur die räumliche Anord nung der Moleküle, z.B. schraubenförmig gewunden (►Helix) oder regelmäßig abgewinkelt (►Faltblatt struktur). Als Tertiärstruktur die räumliche, über die Sekundärstruktur hinausgehende Anordnung der Polypeptidketten, z. B. in Form von Knäueln (glo buläre Struktur), die über längere Strecken durch Wasserstoffbindungen, Disulfidbindungen, lonenbeziehungen u. Fremdmoleküle stabilisiert werden, ferner durch Einstülpung hydrophober Gruppen in das Innere der Ketten, bedingt durch das umgebende wässrige Milieu; s.a. ►Immunglobuline. Als Quartär struktur die räumliche Anordnung mehrerer Unter einheiten (Polypeptidketten) zu einem funktionsfä higen Proteinmolekül, z. B. ►Hämoglobin. - Zur Ana lyse der Primärstruktur werden Proteine entweder unkontrolliert durch starke Säuren oder Basen abgebaut oder kontrolliert durch Einwirkung proteolyti scher Enzyme (s.a. ►Endopeptidasen, ►Exopeptidasen) in kleinere Bruchstücke zerlegt (Proteolyse). Bei der Sequenzanalyse ( 1 9 5 0 ) nach Pehr Edman ( 1 9 1 4 - 1 9 7 7 ) reagiert die N-terminale (d.h. außen stehende, nicht gebundene) Aminogruppe mit Phenylisothiocyanat, wodurch die Peptidkette schritt weise um eine Aminosäure verkürzt wird; in einer Apparatur (»Sequenator«) kann die Aminosäurense quenz von Polypeptiden automatisch bestimmt wer den. - Die Analyse der Tertiär- u. Quartärstruktur er folgt durch Beugung kurzwelliger Strahlen (Elektro nen, Neutronen, Röntgen- oder y-Strahlen) an kris tallisierten Molekülen oder mit höchstauflösender Elektronenmikroskopie auch an gelösten Proteinen. Die Ergebnisse werden in Großrechnern zu einem dreidimensionalen Molekülbild zusammengefügt. B protein structure. Eiweißsynthese: B io c h e m ie ►Eiweißbiosynthese; fer ner die Herstellung von Eiweißstoffen durch ►Pep tidsynthese u. durch Verfahren der ►Gentechnolo gie. B protein synthesis. Eiweißtoxin: s.u. ►Toxin. B proteotoxin. Eiweißlumsatz: der v.a. durch Hormone (STH, Thyr oxin, Androgene, Corticosteroide) gesteuerte ständ. Abbau von Körpereiweiß zu Aminosäuren u. die durch anabole Hormone geförderte Resynthese von Eiweißkörpern (►Eiweißbiosynthese) aus dem Aminosäurenpool; beim Menschen sind pro Tag be troffen ca. 100 g Gewebeeiweiß u. 400-800 g Gesamt eiweiß, davon ca. V3 Enzymeiweiß; s.a. ►Eiweißstoff wechsel. B protein turnover. Eiweißlverdauung: der mehrstufige Zerkleinerungs prozess von Nahrungseiweiß im Magen-Darm-Trakt durch Enzyme (►Endo- u. ►Exopeptidasen) des Ma gens (►Pepsin) u. der Bauchspeicheldrüse (►Trypsin, ►Chymotrypsin, ►Elastase, ►Kollagenase, ►Kallikre in u. ►Carboxypeptidasen) bis zu den der Eiweißre sorption zugänglichen Aminosäuren, s.a. ►Verdau ung... B proteopepsis. Eiweißlverlustlsyndrom: exsudative ►Gastroentero pathie. B protein-losing enteropathy. Eilzelle: >Ei; s.a. ►Ovocytus; s.a. ►Zygote. Eljalcullaltio, Ejakulation, Effluvium seminis: die beim Mann auf der Höhe des Orgasmus reflektorisch (►Ejakulationsreflex) ausgelöste »Samenaussto ßung«, bewirkt durch Kontraktion glatter u. quer ge streifter Muskulatur der Samenleiterampullen, Sa menblase, Prostata bzw. des Beckenbodens. - Bei me chanischen Störungen (z. B. Harnröhrennarben) oder diabetischer Neuropathie des inneren Schließmus kels kann die E. retrograd in die Harnblase erfolgen. - E. praecox: vorzeitiger, d.h. vor oder bei Beginn des
495 Geschlechtsverkehrs erfolgender Samenerguss. S.a. ►MASTERS-JOHNSON-Behandlung. - E. retarda: verzö gerter Samenerguss. □ ejaculation (premature; delayed). Ejakulat: Produkt der Ejakulation; ►Sperma. B ejacu late. Ejakulation: ►Ejaculatio. Ejakulatipnslreflex: der durch Summierung der von der Eichel (►Glans penis) kommenden Reize ausge löste »Bulbokavernosus-Reflex«, der zur Samenab gabe (►Ejaculatio) führt; er ist durch seelische Fakto ren ausgesprochen förder- u. hemmbar u. strahlt stark in das sympathische System aus (beeinflusst u.a. Atmung u. Kreislauf). - Bei Schädigung des Kreuzbeinteils des Rückenmarks (dem Sitz des Re flexzentrums = Ejakulationszentrum) ist Samenerguss (►Pollution) ohne Erektion möglich; bei Schädigung des Hals- oder Brustteils des Rückenmarks sind nor male Erektion u. Ejakulation möglich, jedoch ohne Orgasmus. B ejaculatory reflex, ejaculation reflex. ejection dick (e n g l.) Abk. E: ►Austreibungston. Eljekltilonslfraktion, Abk. EF:die »Austreibungsfrak tion«, das die tatsächliche Herzauswurfleistung defi nierende Verhältnis zwischen ►Herzschlagvolumen u. enddiastolischem Volumen des Herzens; messbar durch Ventrikeldarstellung mit Röntgenkontrast mitteln; Normalwert: > 65 %; ist z. B. bei Herzinsuf fizienz (z.B. nach Myokardinfarkt oder bei Kardio myopathien) trotz erhöhten Füllungsvolumens ver mindert. Bejection fraction. Ejektionslphase (der Aorta): P h y s io lo g ie die durch die systolische Pulswelle u. ►Windkesselfunktion bedingte Auswurfphase der Aorta, gekennzeichnet durch den Staudruck (Differenz zwischen Gesamt druck u. kinetischem Druck) als Funktion der Strö mungsgeschwindigkeit. B ejection phase. Ejrup-Verfahren (Erik V. B. E., geb. 1 9 1 0 , Internist, Stockholm): Prüfung des Kollateralkreislaufs bei Verlegung größerer Extremitätenarterien anhand der Pulsverkleinerungszeit nach Muskeltätigkeit. B Ejrup maneuver. ek... (g r ie c h .): Präfix »heraus«, »weg«, »außerhalb«. S.a. ►ex..., ►e... Ekbom-Syndrom: ►WiTTMAACK-EKBOM-Syndrom. Eklchonldrom: dem Knochen einzeln oder in der Viel zahl (Ekchondro[mato]sis) aufsitzender, gutartiger knorpeliger Tumor (►Chondrom); s.a. kartilaginäre ►Exostose; ►Enchondrom. B ecchondroma. Ekchondro(mato)se: s.u. ►Ekchondrom. Becchondro(mato)sis. Eklchylmose, Ecchymosis: kleinflächige Hautblutung. B ecchymosis. Ekdyspn: das Häutungshormon der Insekten; ein Ste roid. B ecdysone. EKG, Ekg: Abk. für ►Elektrokardiogramm; auch Jargonbez. für das Elektrokardiographie-Gerät (zahlrei che Modelle, darunter auch transportable für Not fallsituationen). B ECG. Ekiri: P ä d ia tr ie im Sommer in Japan vorkommende akute, epidemische Säuglingstoxikose unklarer Ge nese; mit hypokalzämischer Tetanie u. heftigen Durchfällen einhergehend. B ekiri. eklkrin: nach außen absondernd; s.u. ►Drüse. Becrine. EKK-Virus: Adenoviren, v.a. der Serogruppen 3, 7,19, 8 als Erreger der epidemischen Keratokonjunktivitis. Der Nachweis im Konjunktivalabstrich ist nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtig. B epidemic keratoconjunctivitis virus, EKC virus. Eklkyelsis: extrauterine ►Gravidität; veralteter Be griff. B eccyesis. Ekllamplsie, Eclampsia: schwangerschaftsbedingte Erkrankung, die im letzten Schwangerschaftsdrittel als ►Spätgestose während der Geburt oder im W o chenbett auftritt. In Form des für die Krankheitsbe zeichnung typischen, meist durch Kopfschmerzen, Augenflimmern, Magenkrämpfe u. Ödeme angekün digten (drohende E.) eklamptischen Anfalls mit plötz
Ekthyma contagiosum lichen, »blitzartigen« tonisch-klonischen Krämpfen (E. convulsiva), gefolgt von Bewusstlosigkeit. Selten, als Aufpfropfgestose, auch ohne Krämpfe (E. sine ec lampsia) primär in ein tiefes Koma übergehend. Bei de Formen als Hirnsymptome eines den Gesamtorga nismus betreffenden Geschehens, das sich auch an anderen Organen, z. B. an der Plazenta (Infarkte, vor zeitige Lösung, Insuffizienz), der Niere (als akutes Nierenversagen), der Leber (Nekrosen, Ikterus) ma nifestieren kann. Ist vermutlich bedingt durch Ver krampfung der Gefäße (Arteriolen u. Kapillaren) und/oder Veränderungen der Gefäßpermeabilität. S.a. ►eklamptischer Symptomenkomplex. B eclam psia. - E., rachitogene, Säuglingseklampsie, tetanoide E.: Tetanie-Manifestation beim Kind. Gekennzeich net durch zuerst tonische, dann klonische Krampfan fälle mit Bewusstseinsverlust, durch vorgewölbte Fontanellen, erhöhten Liquordruck, Pfötchenstellung. Im Allg. gute Prognose, evtl, aber Tod im Status eclampticus. Ekllamplsislmus: Präeklampsie; s.u. ►eklamptischer Symptomenkomplex. B pre-eclampsia. ekllamptischer Anfall: s.u. ►Eklampsie.
eklamptischer Symptomenkomplex:
G e b u r t s h i l fe
leichte u. schwere (als drohende ►Eklampsie) For men der Präeklampsie (Eklampsismus). Die - als Spätgestose - wegen der in unterschiedlicher Kombi nation u. Stärke auftretenden Leitsymptome ►Ödem (engl.: edema), ►Proteinurie, ►Hypertonie (ab 140/ 90 mmHg) als EPH-Gestose bezeichnet werden. Ihre Früherkennung stellt eine wichtige Aufgabe der Schwangerenbetreuung dar. - S.a. ►Gestose. B eclampsism. Eklljplse: V ir o lo g ie die »Dunkelphase« der Virusver mehrung, in der die Syntheseprozesse ablaufen u. das infektiöse Agens (Virus) in der Wirtszelle nicht nachweisbar ist. Beclipse. Eklmnelsie: 1) Zeitgitterstörung; Störung des Zeiter lebens mit »Sichzurückversetzen« in die Kindheit u. mit entsprechender Handlungs- u. Sprechweise. Tritt auf in tiefer Hypnose, im psychogenen Dämmerzu stand u. bei seniler Demenz. 2) anterograde ►Amne sie. B 2) ecmnesia. EkP: Abk. für ►ereigniskorrelierte Potentiale. Ekphoration: ältere Bezeichnung für das Abrufen einer Erinnerung. Eklphyma: D e r m a to lo g ie Auswuchs, Höcker. Becphyma. Eksltase: rauschhafter, ins Extrem gesteigerter Ge mütszustand (Affekt) mit meist religiös-glückhaf tem Inhalt, mit Schwinden der Grenzen des Ich- u. Gegenstandsbewusstseins u. der Kritik. Vorkom mend bei Massensuggestion (Unio mystica, Schama nismus), bei Angst-Glück-Psychose, als Effekt von Halluzinogenen (= toxische E.)- B ecstasy. Eksltrplphia, Ekstrophie, Exstrophie: P a th o lo g ie eine meist angeborene Fehlbildung, bei der die Schleim hautfläche eines Hohlorgans mehr oder weniger nach außen gestülpt ist. Als häufigste Form die ►Blasenekstrophie (als ventrale ►Spaltbildung). B ecstrophy, exstrophy. Ekltalsia, Ektasie: dauerhafte Lichtungsausweitung (auch als teilweise Ausbuchtung) eines Hohlorgans, insbes. auch eines Blut-, Lymphgefäßes (Angiektasie, Teleangiektasie, Phlebektasie), z. B. vor u. hinter Ste nosen oder als idiopath. Dilatation. B ectasia. - E. corneae: O p h th a lm o lo g ie ►Staphyloma. Bcorneal e. - E. der Pialvenen: ►Foix-ALAjouANiNE-Syndrom. E. venltriculi: ►Gastrektasie. Eklthym(a), Ecthyma, Lochschwäre: linsen- bis mün zengroßes, scharfrandiges, relativ oberflächliches Hautgeschwür, meist bedingt durch hämolysierende Streptokokken (E. simplex s. superficiale streptogenes). Eine ►Pyodermie, v.a. der Beine. Heilt unter Narbenbildung ab. B ecthyma. - E. cachecticorum: ►Ekthyma gangraenosum. - E. contagiosum, Stomati tis pustulosa contagiosa, Maul- oder Lippengrind, E. infectiosum: die »Schafpocken«, verursacht durch
Ekthyma gangraenosum ein Pockenvirus der Paravaccinia-Untergruppe. Er krankung junger Schafe u. Ziegen, die durch Kontaktinfektion auch auf Melker, Tierpfleger etc. über tragen wird u. (nach einer Inkubationszeit von 36 Tg.) zu Bläschen-, Pustel- oder Geschwürbildung v.a. an Händen u. Armen führt, evtl, auch zu Fieber u. Lymphknotenschwellungen. In Epidermiszellen treten SALYi-Einschlusskörperchen auf. Heilung in 4-6 Wochen. 01 contagious e., orf. - E. ganlgraenosum, E. cachecticorum, E. terebrans infantum, Dermatitis gangraenosa infantum: durch Hospitalismuserreger, darunter ►Pseudomonas aeruginosa (bläul.-grünl. Eiter), hervorgerufenes, meist generalisiertes E. bei abwehrgeschwächten Personen. Insbesondere bei dystrophisch-kachektischen Kindern, kann zu einer ►Sepsis führen. eklto..., ecto...: Vorsilbe »außerhalb«, »von außen«, »nach außen«; s.a. ►exo... Ekltolblast, Ekltolderm, Epiblast: E m b r y o lo g ie das äu ßere ►Keimblatt des Embryoblasten der Säuger u. des Menschen. Aus ihm geht die Anlage des Zentralner vensystems u. der Sinnesorgane hervor. Z.B.: Neural platte, -falten, -rinne, -rohr; Ohrplakode (wird zum Ohrgrübchen u. -bläschen), Linsenplakode (vom Au genbläschen, einer Aussackung des 1. Gehirnbläs chens, induziert; wird zum Linsenbläschen innerhalb des Augenbechers). Ferner die Haut u. ihre Anhangs gebilde sowie, durch Invagination im Bereich des Pri mitivstreifens, teilweise das ►Mesoderm. Bildet den Boden der Amnionhöhle. S.a. ►Entoderm, ►Meso derm, ►Gastrulation. B ectoblast, ectoderm. ektoldermal: das ►Ektoderm betreffend. B ectodermal. Ekltolderlmalldyslplasie: P a th o lo g ie erbliche Ent wicklungsstörungen aller oder nur einzelner aus dem ►Ektoderm sich entwickelnder Organe; Fehlbil dungen u. Funktionsstörungen unterschiedlicher Form, z.B. der Schweißdrüsen (mit ►An-, ►Oligooder ►Hyperhidrosis) oder der Talgdrüsen (als Hy poplasie), der Haut (Schlaffheit; Cutis laxa), der Haare (►Hypotrichosis), der Zähne, Nase, Augen, des äußeren Ohres; auch Störungen des Geschmacksu. Geruchssinns u. Intelligenzdefekte. Entsprechen de, häufig familiär auftretende Symptomenkombinationen als »Ektodermal(dysplasie)-Syndrome« wer den durch Beschreibung definiert oder nach den Erstautoren benannt, z.B. ►Anhidrosis hypotrichotica S ie m e n s , ►Bo o k -, ►G o r l in -G o l t z -, ►EEC-, ►dentofaziales Syndrom. S.a. ►neurokutane Syndrome. B ectodermal dysplasia. Ektolderm(at)osis: Virusinfektion mit bevorzugtem Betroffensein der vom ►Ektoderm abstammenden Organe; z.B. als Herpes, Pocken, Encephalitis lethar gica, Poliomyelitis (»neurotrope Ektodermose«). i.w.S. auch Krankheiten anderer Ursache, aber mit entsprechender Bevorzugung ektodermaler Organe, z.B. E. erosiva pluriorificialis (►Fie ssin g e r -R e n d u Syndrom), kongenitale E. (►STURGE-WEBER-Syndrom), polymorphe E. (►Erythema exsudativum mul tiforme). B ectoderm(at)osis. Ektolenzym: jedes von Zellen in die Umgebung, z. B. in den Verdauungstrakt, abgegebene (»extrazellulä re«) Enzym; s.a. ►Exkretions-, ►Sekretionsenzyme. B ectoenzyme. Ektolgonie: P a r a s ito lo g ie ►Metaxenie. Bectogony. Ektolhämollysin: hämolysierendes bakterielles ►Ekto toxin (z.B. der hämolysierenden Streptokokken; führt zur Entfärbung des Blutagars). B ectohemolysin. Ektolkardie, Kardiozele: angeborene Verlagerung (Ektopie) des Herzens aus dem Brustkorb, z. B. bei ►Thorakoschisis vor den Brustwanddefekt (Ektocardia thoracica; s. Abb.) oder in Richtung Kopf (E. cephalica s. cervicalis); bei krankhaften Zwerchfelllücken in den Bauchraum (E. subthoracica s. abdominalis). S.a. ventrale ►Spaltbildung. Bectocardia. Ekltolmie: das Herausschneiden, i.e.S. die vollständi ge op. Entfernung eines Organs (s.a. ►Exstirpation). B -ectomy.
496
f
Ektokardie: thorakale
Ectopia cordis. [114]
Ekto(para)sit: auf der Körperoberfläche schmarot zender ►Parasit (z.B. Einzeller, Wurm, Arthropode). B ectoparasite. ektolphytisch: ►exophytisch. Ekltolpiä, Ektopie, Ectopia, E(xtra)version: angebore ne oder erworbene Verlagerung eines Gewebes oder Organs an die Körperoberfläche oder an eine unge wöhnliche Stelle innerhalb des Körpers. S.a. ►ekto pisch, s.a. ►Dystopie. B ectopia, ectopy. - E. cprdis: ►Ektokardie. - E. lentis, Linsenektopie: 1) die meist doppelseitige, angeborene Verlagerung der Augen linse, meist nach seitlich-oben, infolge Unterent wicklung (Hypoplasie) des Aufhängebandes, meist mit E. pupillae kombiniert; führt zu monokularem Doppeltsehen u. hochgradiger Brechungsmyopie. Vorkommen isoliert oder bei M arfan- sowie M arCHESANi-Syndrom. B e. lentis. 2) traumatische Lin senluxation. B dislocated lens. - E. portionis, Portioektopie, Ektropium: die »Pseudoerosion« der ►Por tio vaginalis durch Ausstülpung der Schleimhaut der Uteruszervix, so dass deren einschichtiges Zylin derepithel unter Zapfenbildung das örtliche Platten epithel überzieht (s. Abb.). Häufiger Befund wäh rend Geschlechtsreife u. Schwangerschaft. S.a. ►Um wandlungszone, ►FiscHEL-Ektopie. B e. of portio, cervical ectropion. - E. pupillae, Korektopie: angebo-
Ektopia portionis: Plattenepithel-Zylinderepithel-Grenze der Portio vaginalis; a) vor der Menarche, b) während der reproduktiven Phase (Ektopia portionis; li.: glanduläre Pseu doerosion; re.: Pseudoerosion mit aufsteigender Überhäu fung, sog. Umwandlungszone), c) nach der Menopause. [177]
Ektopia portionis: Spekulumbefund.
[359]
Ekzem, atopisches
497 rene Verlagerung der Pupille infolge ungleichmäßi gen Wachstums des Augenbechers oder infolge Strangbildung zwischen Pupillarrand u. Glaskörper raum; meist mit E. lentis kombiniert. B ectopic pupil. - E. spinalis: ►Meningomyelozele. B spinal e. - E. tesltis: ►Hodenektopie. Btesticular e. - E. ureteris: Verlaufsanomalie des Harnleiters, bei Doppelniere meist des oberen, mit Mündung außerhalb der Harn blase, z.B. in der Scheide (oder im Scheidenvorhof), Harnröhre, Gebärmutter bzw. beim Mann (seltener) in der hinteren Harnröhre, den Samenblasen oder im Samenleiter. - E. vesicae urinalis: ►Blasenektopie; s. a. ►Blasenekstrophie. ektopisch: nicht an typischer Stelle liegend (s.a. ►Ektopie) bzw. erfolgend. B ectopic. - e. Hormonbildung: s. u. ►paraneoplastische Syndrome. B e. hormone formation. - e. Reizbildung: K a r d io lo g ie s.u. ►Erre gungsbildung. B e. impulse formation. Ektolplasma, Exoplasma: die äußere Schicht des ►Zy toplasmas; ist bei manchen Zellen durch ihre Dichte oder durch Anfärbbarkeit vom ►Endoplasma unter scheidbar. Enthält kleine, durch Mikropinozytose entstandene Bläschen (►Vesikeln) u. lässt Mikrofila mente erkennen, welche - wie auch der schnell mög liche Wechsel zwischen Sol- u. Gelphase - beteiligt sind an der ►Endozytose u. Exozytose. B ectoplasm, exoplasm. Ektolprolthese: an der Körperoberfläche befestigte »Vorlegeprothese«. S.a. ►Endoprothese, ►Epithese. B ectoprosthesis. Ektolthrix: M y k o lo g ie s.u. ►Trichophyton. Bectothrix. Ektotoxin, Exotoxin: hochgiftiges, meist thermolabi les, von Bakterien abgesondertes ►Toxin (Polypep tid), gegen das der Körper ►Antitoxine bilden kann (Bildung aber auch durch ungiftige ►Toxoide anreg bar). Wichtigste E.-Bildner: Diphtherie-, Gasödem-, Tetanus-, Botulismuserreger. S. a. ►Enterotoxin, ►En dotoxin. B exotoxin. Ektozoon: tierischer ►Ektoparasit. B ectozoon. Ekltrolchei Irie: P a th o lo g ie hochgradige angeborene Handfehlbildung, s.a. ►Ektromelie. B ectrocheiry. Ektroldaktylie: angeborene Fehlbildung des Handske letts, u. zwar als Verstümmelung oder Fehlen (= Oli godaktylie) von Fingern oder Zehen (»Spalthand u. -fuß«). Meist nicht genetisch bedingt; gelegentlich aber auch unregelmäßig autosomal-dominant erb lich. S.a. ►Ektromelie; ►EEC-Syndrom. B ectrodacty-
►Conjunctivitis u. Tränenträufeln (►Epiphora, infol ge Eversion auch des Tränenpünktchens). Als E. cicatriceum durch Narben, infolge Lähmung des Muscu lus orbicularis oculi als E. paralyticum und E. senile bei Altersatrophie. S.a. Abb. - E. iridis, E. uveae: Aus wärtswendung des Iris-Pigmentepithels am Pupillar rand als angeborene Anomalie sowie bei Irisatrophie u. Glaukom. - Ggs. ►Entropium. B iridectropium. Ekltrolpoldie: Fußfehlbildung; s.a. ►Ektromelie. B ectropody. EKV: Abk. für Elektrokardioversion. EKyG: Abk. für ►Elektrokymogramm. Eklzem, -zema, Eczema: nichtkontagiöse Epidermodermitis mit typischem klinischem Quckreiz, Erythem, Papel, Seropapel, Bläschen, Schuppung, Krustenbil dung, Lichenifikation im Sinne von synchroner oder metachroner Polymorphie) u. dermatohistologischem (Spongiose, Akanthose, Parakeratose, lymphozytäre Infiltration) Erscheinungsbild. Meist auf dem Boden einer Überempfindlichkeit. B eczema. E., atopisches, atopische Dermatitis, Neurodermitis, endogenes E., E. atopicum: häufige, nicht anstecken de Hauterkrankung, zumeist bei Kindern u. jugendi. Erwachsenen. A t i o l .: Das atopische E. ist eine erbli che Dispositionskrankheit. Zusammen mit der aller gischen Rhinokonjunktivitis u. dem allergischen Asthma bronchiale bildet es den Formenkreis der Atopien. Neben der atopischen Disposition stellen die gestörte Immunregulation, vegetative Dysregula tion, trockene Haut u. erhöhte IgE-Bildung die we sentlichen pathophysiol. Faktoren dar. Es finden sich Allergien auf Nahrungsmittel u. Aeroallergene, zudem spielen psychosomatische Faktoren eine ent scheidende Rolle. K l i n i k : chron. oder chron. rezidi vierender Verlauf. Beginnt vielfach als Milchschorf im Säuglingsalter; befällt bei Säuglingen Gesicht u. Streckseiten, später bevorzugt große Beugen, Hand gelenke u. Hals. Es besteht eine deutliche Hautent zündung mit zahlreichen Kratzeffekten, da der Juck reiz ein kardinales u. außerordentlich quälendes Symptom ist. Später Verdickung der Haut (Licheni fikation, s. Abb.). Neben der mehr lokalisierten Form gibt es auch disseminierte Erscheinungen (Neurodermitis disseminata). T h e r .: Die Behand lung richtet sich v.a. gegen den Juckreiz, wozu meist kortikoidhaltige Externa notwendig sind. Ernäh rungsumstellung u. Entspannungsverfahren zum
ly-
Ektrolmelie: Gliedmaßenfehlbildung (eine ►Dysmelie) durch Hypoplasie eines langen Röhrenknochens.
B ectromelia. Ekltrolpilon: ►Ektropium. Ektropionieren: Umklappen des Unter- oder Oberlids zur Fremdkörperentfernung oder zur Betrachtung der Lidbindehaut; als »doppeltes E.« (in Lokalanäs thesie!) die weite Ausstülpung zur Darstellung der oberen Übergangsfalte. Ekltrolpium, Ektropion: 1) G y n ä k o lo g ie ►Ektopia por tionis. Bectropion. 2) O p h th a lm o lo g ie anhaltende teilweise Auswärtswendung eines Augenlids, mit
Ekzem, atopisches: charakteristische Veränderungen in der Ektropium: Auswärtswendung
des Unterlids. [456]
Ellenbeuge. Ein mäßig scharf begrenzter Herd mit Schup pung, Krusten u. Lichenifikation im Zentrum (Pfeil). [53]
Ekzema coxsaccium Stressabbau können hilfreich sein. K o m p h : bakteri elle Infektion (Impetigo), Virusbesiedlung (Ekzema herpeticatum) oder weitere atopische Krankheiten. B atopic e., neurodermatitis. - E. coxsaccium: Genera lisierung von Coxsackie-Viren bei atopischem E. - E., dyshidrosiformes: im Palmoplantarbereich lokalisier tes E. mit Bläschenbildung als Sonderform des atopi schen E., eines allergischen oder kumulativ-toxi schen Kontaktekzems, bei hämatogener Streureakti on, einer Mykose oder ungeklärter Ursache. - E. fle xurarum: Beugenekzem (s.u. ►Ekzem, atopisches). E., herpeticatum: mit Herpes-simplex-Virus superin fizierte Dermatose, meist bei atopischem E. Klinisch gekennzeichnet durch dicht stehende Bläschen oder Erosionen. B Kaposi’s varicelliform eruption. - E.
Ekzema herpeticatum. [411] hiemalis: Austrocknungsekzem bei Kindern, Men schen mit atopischer Diathese oder älteren Patienten mit Sebostase. Sonderformen bei Hornhauteinrissen: eczema craquelee; e. cannelee. - E. interltriginosum: E. der Körperfalten als akut gereizte ►Intertrigo; z.B. das intertriginös-pityriasiforme E. großer Kör perfalten. B intertrigo. - E. infantum: E. unterschied licher Genese beim Kind (z.B. atopisches, seborrho isches, Lippen-, Kontakt-Ekzem). - E. lichenificatum: chronisches E. mit vergröbertem Hautrelief (auch als Kratzeffekt bei lang dauerndem Juckreiz). B lichen oid e. - E. madidans: akutes, stark nässendes E. mit samtartig geschwollenem, hochrotem Grund. - E. marginatum Hebra, Dermatomycosis marginata, Ti nea inguinalis (= heute gebräuchlichere Bezeich nung): durch Pilze (Epidermophyton floccosum, Tri chophyton mentagrophytes u. rubrum) hervorgeru fenes E. in Form schuppender, polyzyklischer Haut veränderungen mit begrenzendem Randwall, bräun lich-rotem Zentrum; an Oberschenkelinnenseiten oder in großen Körperfalten (►Tinea corporis). B ti nea inguinalis. - E., mikrobielles, E. nummulare: disseminierte, münzförmige, meist scharf abgegrenzte Ekzemherde mit Nässen u. Krustenbildung; disku tiert werden mikrobielle Faktoren (Bakterien) im Herd selbst oder extrakutan (z.B. Bronchiektasen, chron. Tonsillitis, chron. Prostatitis). - E. molluscatum: Generalisierung vom Molluscum-contagiosumVirus bei atopischem E. - E. neuriticum: E. mit Be grenzung auf das Versorgungsgebiet eines periphe ren Nervs; z. B. bei ►Meralgia paraesthetica. - E., num muläres, nummulär-mikrobielles E.: häufige Ekzem erkrankung mit scharf begrenzten scheibenförmigen Erythemen, Bläschen u. Krustenauflagerungen ins besondere an den Streckseiten der Extremitäten mit ungeklärter Ätiopathogenese. B nummulär e. -
498
E. paraltraumaticum: »Wundekzem« um Fisteln u. eitrige Hautprozesse. B infectious eczematoid der matitis. - E„ selborlrhoilsches: häufiges E. ungeklär ter Ätiol., insbesondere bei Männern im mittleren Alter mit unscharf begrenzten Erythemen, bevorzugt am behaarten Kopf, im Gesicht u. Brust- u. Rücken bereich. Die Besiedlung mit Pityrosporum ovale als auslösendes Agens wird diskutiert. - E., s. der Säug linge: kleinfleckige flächenhafte Erytheme mit leich ter Schuppung am behaarten Kopf u. in Körperfalten bei Säuglingen; Manifestation meist innerhalb der ersten drei Lebensmonate. - E. unguium: Nagelverän derungen bei Paronychie, Onychomykose, Psoriasis vulgaris etc. B nail dystrophy. - E. vaccinatum: E. mit pockenförmigem Ausschlag als Komplikation der Pockenschutzimpfung beim Ekzematiker. - E. va ricosum: Stauungsekzem bei Krampfadern (►Varikö se) des Unterschenkels; durch örtliche Mangeldurch blutung ausgelöst; meist Rötung mit großlamellöser Schuppung, mit oder ohne Hämosiderose u. Hautver härtung, oft von Geschwüren (►Ulcus varicosum) be gleitet. B stasis dermatitis, varicose e. - E. verruco sum: Generalisation von humanen Papillom-Viren (HPV) bei atopischem E. - E. vulgare, E., exogenes, pathergisches E.: ►Kontaktekzem, ►Kontaktdermatitis. EkzemaItid: Ekzemformen mit Vorwiegen der Schup pung u. Fehlen der Exsudation; z.B. als Darier-E. (zirzinäres Ekzem, Pityriasis sicca) die »parakeratotische« Form des seborrhoischen Ekzems; s.a. ►Erythrodermie (dysseborrhoische). B eczematid(e). Ekzematisation: D e r m a to lo g ie 1) plötzliches Akut werden eines subakuten oder chronischen Ekzems durch exo- oder endogene Reizung = »ekzematisiertes Ekzem« (mit ►Status punctosus). B eczematization. 2) Auftreten ekzematöser Veränderungen bei juckenden Dermatosen. Ekzemaltolgen: I m m u n o lo g ie ein ►Allergen (meist niedermolekulares ►Hapten), das - in der Haut an ein Trägereiweiß gekoppelt - über Auslösung einer zellulären ►Immunreaktion zum ►Ekzem führt. Als E. wirken z.B. Kunststoffe, Kosmetika, Medikamen te, mikrobielle u. pflanzliche Ausscheidungspro dukte. B eczematogenic substance, contact allergen. Ekzemlstar: O p h th a lm o lo g ie als Begleiterscheinung bei schwerem endogenem ►Ekzem frühzeitig auftre tender grauer Star (Cataracta syndermatotica). B atopic cataract. EL: Abk. für ►Erythroleukämie. Elacin: Degenerationsprodukt des ►Elastins. ElalidinIsäure: das trans-isomer der Ölsäure (= »Elainsäure«; als cis-Form). Künstliche Umwandlung er folgt bei der Fetthärtung (»Elaidinierung«). B elaidic acid. Elaio..., Elaeo...: W ortteil „Öl“, „Fett“; s.a. ►Oleo... Elailom: P a th o lo g ie ►Oleom, ►Paraffinom. B eleoma. Elapidae, Elapinae: die tropische u. subtropische Schlangenfamilie »Giftnattern«, darunter die Kobra, Mamba, Harlekinschlange, mit z.T. tödlichen Bissfol gen. B elapids. Elastance ( e n g l) Abk. E: »elastischer Lungenwider stand«. Eine Größe der Atmungsphysiologie, die den Druckzuwachs bei einem bestimmten Volumen zuwachs angibt (für Lunge-Thorax beträgt z.B. der Höchstwert 8,5 cmH2 0 /l). Entspricht dem reziproken W ert der ►Compliance. B elastance. E = — (AP, AV = Druck- bzw. Vol.differenz)
Elastance. Elasltase, -tinase, Pankreatopeptidase E: Eiweiß, v.a. ►Elastin spaltendes ►Pankreasenzym. Es entsteht aus Proelastase nach Aktivierung durch Trypsin. Auch ein Produkt von ►Makrophagen. B elastase. Elastika: H is to lo g ie ►Tunica elastica.
499
Elastjn: fibrilläres, elastisches Skleroprotein (s.a. ►Ei weiß). Hauptbestandteil des elastischen ►Bindege webes. Besteht aus langen, geknäuelten, durch ►Desmosin (Kondensationsprodukt aus Lysin) verknüpf ten Polypeptidketten; Bausteine sind v.a. Glykokoll, Alanin, Valin, Prolin, Leucin u. Isoleucin. Besitzt Af finität zu bestimmten Farbstoffen (z.B. zu Bilirubin bei Ikterus); s.a. ►Elastase. Belastin, elasticin. Elastilziltät: die mechanische Eigenschaft eines Sys tems oder Stoffes (auch eines Körpergewebes), durch ein mechanisches Spannungsfeld (z.B. Deh nung, Druck) nur vorübergehend verformt zu wer den, d.h. nach Aufhören der Wirkung in den ursprüngl. Zustand zurückzukehren. B elasticity. Elastizitätslhochdruck: Blutdruckerhöhung (►Hyper tonie) infolge - funktionell oder organisch bedingter - Zunahme der elastischen Widerstände (= Abnah me der Elastizität) im Arteriensystem bei normalem peripherem Widerstand; gekennzeichnet durch ver größerte Druckamplitude bei stark erhöhtem systoli schem u. normalem bis erniedrigtem diastolischem Druck, d.h. bei erhöhtem Mitteldruck; s.a. ►Wider standshochdruck. B hypertension due to loss of elas ticity of arterial walls. Elastoldysltrophie: P a th o lo g ie Schwund der elasti schen Fasern als natürlicher Alterungsprozess arteri eller Gefäße, v.a. der Aorta (Verlust der Windkessel funktion, Erweiterung der Lichtung). B dystrophy of elastic tissue. Elastolfibrpse: ►Elastomyofibrom. B elastofibrosis.
Elastolidolsis cutanea nodularis, E. cutis cystica et comedonica: eine fast nur bei älteren Männern vor
kommende kolloid-degenerative Hautatrophie (als Cutis rhomboidalis) mit gelblich-transparenten Fol likelzysten u. »Mitessern«. V.a. an Lidern u. Schlä fen. Oft kombiniert mit seniler ►Keratose, ►Epithe liomen. B nodular elastoidosis. Elastolklasis, Elastorrhexis: P a th o lo g ie durch ►Dege neration bedingter Zerfall elastischer Fasern (z.T. mit feinkörniger Verkalkung); generalisiert v.a. bei ►GROENBLAD-STRANDBERG-Syndrom. B elasto rrh ex is. Elastom(a): ►Pseudoxanthoma elasticum. - S.a. ►GROENBLAD-STRANDBERG-Syndrom. - E. diffusum: d iffu s e , z. T. s c h a rf b e g re n z te P laq u es im G esicht b e i lic h tg e sc h ä d ig te r H a u t. - E. intralpapillare perforans verrucilforme Miescher: rö tlic h -b ra u n e , w a r z e n a rtig e P ap eln m it a b g e h e ilte m Z e n tru m , rin g fö r m ig b is g irla n d e n fö rm ig a n H als u. N acken seitlic h a n g e o rd n e t. B M ie s c h e r’s elasto m a . - E., isoliertes: is o lie rte V e rm e h ru n g e la s tis c h e r F asern in d e r B ru st reg io n . - E., juveniles: sp e z ie lle r B in d e g ew eb sn aev u s b ei K in d ern m it V e rm e h ru n g v o n B in d e g ew eb sfa s e rn an B rust, A b d o m en o d e r O b ersch en k eln .
Elastolmere: C h e m ie natürliche u. synthetische Stoffe (Kautschuk, Silicone), die bei Zimmertemp. ohne Elastizitätsverlust mindestens auf die doppelte Län ge gestreckt werden können. B elastomers. Elastolmyolfibrom: tumorähnliche Verdickung der Herzwand bei ►Fibroelastosis endocardica. B elastomyofibroma. Elastorlrhexis: P a th o lo g ie ►Elastoklasis. Elastosis, Dyselastose: 1) Auftreten elastischer Fasern mit vermehrter Elastase-Resistenz in der Lamina elastica interna mittlerer Arterien (v.a. bei Arterio sklerose, Arteriitis temporalis). 2) Einlagerung Elastin-ähnlicher Substanzen in die Gefäßwand. 3) kol loide ►Degeneration elastischer Fasern, z.B. in der Haut als Alterserscheinung; Teilsymptom der sog. Landmannshaut (Elastosis actinica; s.u. ►Dermatitis actinica). B elastosis. - E. perforans serpiginosa, Kera tosis follicularis serpiginosa: annuläre oder serpigi nose Herde mit keratotischen Papeln. Elastisches Fa sermaterial wird durch die Epidermis nach außen eli miniert. Auftreten entweder isoliert oder im Rah men anderer Erkrankungen. ELCA: Abk. für ►Excimer-Laser-Coronarangioplastie.
Eldridge-Syndrom (R o s w e l l
E., am erik . H u m a n g e n e tik e r): 1) ►STRASBURGER-HAWKINS-E.-Sy. 2) E.-BER-
elektrisches Messer LiN-MoNEY-McKusiCK-Sy.: angeborene, autosomal rezessiv erbliche beidseitige Innenohrschwerhörig keit (ohne Vestibularausfälle), Myopie, verzögerte Sprachentwicklung, leichte autistische Verhaltens störung. B Eldridge-Berlin-Money-McKusick Syn drome. electric response audiometry ( e n g l) : ►ERA. Eleldoilsin, Moschatin: ein - synthetisierbares - toxi sches ►Peptid im Sekret von Kraken (Eledone moschata, E. aldrovandi); stark gefäßerweiternd u. blut drucksenkend (die übrige glatte Muskulatur kontra hierend), diuresehemmend. B eledoisin. Eleildin: halbflüssige, fett- u. eiweißreiche azidophile Substanz im ►Stratum lucidum der Haut, entstanden durch Umwandlung der Keratohyalingranula. B eleidin. Elek-Plattentest: In-vitro-Nachweis (als ►Immunodiffusion) der Toxinbildung durch Diphtheriebakte rien: Aufimpfen der Erreger auf Proteose-Pepton agar (E.-Nährbodenplatte ) senkrecht zu einem darauf liegenden, mit Diphtherie-Antitoxin getränkten ste rilen Papierstreifen u. 24- bis 48-stündige Bebrütung, wonach Präzipitationsstreifen an den Berührungs stellen zwischen - diffundiertem - Toxin u. dem An titoxin auftreten. Modifiziert (Zusatz fallender Anti toxinmengen) als E.-Ouchterlony-Test für quantitati ve Toxinbestimmung. Elekltilon: Auswahl, b io l ►Selektion. elektiv: auswählend, hervorhebend. B elective. Elektivlnährboden: B a k te r io lo g ie Nährboden, der auf grund seiner Zusammensetzung u. des pH das Wachstum bestimmter Arten oder Gruppen von Krankheitserregern fördert - u. gleichzeitig das Wachstum anderer, störender Arten unterdrückt. A n w . z.B. bei ►TPE-Diagnostik (selektiv wirksam sind Farbstoffe, oberflächenaktive Substanzen) u. bei Cholera-Diagnostik (selektiv pH 9,0); s. a. ►Anrei cherungsnährboden; s.a. ►Differenzierungsnährbo den. B selective culture medium. Elektra-Komplex: der nach der Tochter des Königs Agamemnon der griechischen Mythologie benannte »weibliche« ►Ödipus-Komplex: die überbetonte Bin dung der Tochter an den Vater (bei gleichzeit. Feind seligkeit gegenüber der Mutter); Zuneigung zu älte ren Männern. B Electra complex. elektrisch: die Elektrizität betreffend, mit elektr. Strom betrieben (s.a. ►Elektro...). Belectrical. - e. Feld: das von einer ►elektrischen Ladung im Raum erzeugte Kraftfeld, in dem auf andere Ladungen Kräfte ausgeübt werden; die Stärke ist ein Vektor (daher »Vektorfeld«), dessen Richtung am betrach teten Ort gleich ist der Kraft, die dort eine positive Ladung erfährt (die Kraft auf negative Ladung ist der Feldstärke entgegengerichtet). B e. field. - e. La dung, Abk. eo: als Elementarladung die negative L. des ►Elektrons u. die positive des Protons; erkennbar an der gegenseitigen Kraftwirkung (Abstoßung zwi schen gleichnamigen, Anziehung zwischen ungleich namigen Ladungen). Ist an Masse gebunden, u. die Summe von + u. - ist in abgeschlossenen Systemen konstant (z.B. im nicht angeregten Atom; Elektro nenentfernung führt zu Bildung positiver, -zufuhr zu Bildung negativer Ionen). Die Größe der Arbeit, die zur Verschiebung einer definierten elektr. La dung im elektr. Feld benötigt wird, wird als elektri sches Potential bezeichnet (ist bei Verschiebung po sitiver Ladung in Feldrichtung negativ, bei Verschie bung gegen Feldrichtung positiv [mit Energieauf wand verbunden]). Die Differenz des Potentials zwi schen 2 Punkten des Feldes heißt Potentialdifferenz (wird als elektrische Spannung bezeichnet; ihr Auf treten im elektr. Feld ist an das Auftreten eines Über schusses einer Sorte elektr. Ladungen gebunden, der durch Spannungsquellen [durch Trennung von La dungen] erzeugt wird, u. zwar durch elektromagneti sche Induktion, thermoelektrisch, photoelektrisch oder aber mechanisch [Reibungselektrizität]; s.a. ►Generator, ►Volt). B e. Charge. - e. Messer, e. Schlin-
elektrische Stille
ge: C h ir u r g ie Elektroden zur Inzision oder Abtra gung prominenter Gebilde, z.B. Polypen. S.a. ►Elektrochirurgie. B electrocautery, electric knife. - e. Stille: Abwesenheit elektrischer Potentialschwan kungen. Im EKG oder EEG als »Nulllinie«; im EMG Abwesenheit von Spontan- u. Willküraktivität. B electrocerebral silence. - e. Unfall: P a th o lo g ie Un fall durch Übergang elektrischen Gleich- oder W ech selstroms auf den menschl. Körper bei Berührung zweier unter Spannung stehender Pole. Die Auswir kung (= Elektrotrauma) ist abhängig von Stromstär ke, Spannung, Einwirkungsdauer, Stromweg (z.B. über das Herz), Widerstand (Art u. Ausdehnung der Berührungsfläche, Feuchtigkeit, Blutfülle), Fre quenz. K l i n i k : Strommarken (evtl. Metalleinspren gung) an der Ein- u. Austrittsstelle (»thermische Ne krosen«), bei Starkstrom ausgedehnte Verbrennun gen (Flammenbogen), Schockzustände. Bei Hoch spannungsunfall (Nennspannung 1000 V, Stromstär kebereich IV) oft als Lichtbogenverletzung; s.a. ►Blitzstar, ►Blitzschlagsyndrom. B e. accident. Elektrolakupunktur: T h e r a p ie , D ia g n o s tik ►Akupunk tu r (auch Aurikulopunktur) mit elektrischen Kipp schwingungen (Frequenz 0,9-10 Hz). B electroacupuncture. Elektrolanästhesie: A n ä s th e s io lo g ie ►Lokalanästhe sie durch gezielten Stromfluss im Bereich des ent sprechenden Nervenstamms; s.a. ►Elektronarkose. B electroanesthesia. Elektrolatriolgramm, Abk. EAG, Abk. Eag: K a r d io lo g ie Aufzeichnung der vom Sinusknoten ausgehenden Erregungsausbreitung im rechten, dann im linken Herzvorhof. Im üblichen EKG als P-Zacke - einschl. PQ bzw. PR - dargestellt (die Repolarisation Ta wird vom QRS-Komplex verdeckt u. wird nur unter patho logischen Verhältnissen sichtbar). S.a. ►Elektrokar diogramm (dort Abb.). B electroatriogram. ElektroIblock: P h y s io lo g ie Aufhebung der Erregbar keit u. der Fähigkeit zur Erregungsfortleitung elek trisch reizbarer Strukturen durch konstanten Gleich strom; s.a. ►An- bzw. ►Katelektrotonus. Elektrolchirurgie: C h ir u r g ie Oberbegr. für ►Galvano kaustik u. chirurgische ►Diathermie (= Endothermie; als ►Elektrotomie, ►koagulation u. ►-desikkation) als Nutzung der unter der kleinflächigen »aktiven« ►Elektrode entstehenden JouLE-Wärme; Vorteile: Verminderung von Blutung, Wundresorption u. Tu morzellverschleppung; gesteigerte Asepsis. S.a. ►La ser. B electrosurgery. Elekltrolde: P h y s ik die Übergangsstelle elektrischer Energie, insbes. die von einem Elektronen- (Metall) auf einen Ionenleiter (Elektrolyt) oder ein Dielektri kum. - In der Elektromedizin die - zweckentspre chend als Punkt, Knopf, Scheibe, Platte, Nadel, Lan zette, Pinsel, Ring, Rolle, Manschette, Sonde, Schlin ge geformte, evtl, auch in einen Katheter, Saugnapf (»Napf « oder »Saugelektrode«) eingebaute - Kon taktfläche eines Leiters, die der direkten oder indi rekten Zuführung elektrischer Potentiale oder der Ableitung elektrischer Biopotentiale aus dem Körper dient; z.B. als Ableitungs-, Koagulations-, Reiz-, Schneidelektrode, E. für ►Iontophorese. B electrode. - E., aktive: zur Erzielung hoher Stromdichte mög lichst kleinflächig gestaltete E. als Ableitungs-, Reiz-, Schneidelektrode etc. Als Ableitungs-E. eine Oberflächen- oder Haut-E. oder eine einzustechende Subdermal- = Nadelelektrode; analog differente E. mit niedrigerem Übergangswiderstand. B active e. - E., inlaktive, indifferente E., passive E.: großflächige E., die den Stromkreis widerstandsarm schließt. B in different e., silent e. - E., negative: ►Kathode. - E., nicht polarisierbare: in der Elektrophysiologie be nutzte E., bei deren Anw. Polarisationsvorgänge im Elektrodenbereich u. damit Störungen des Systems Elektrode - Elektrolyt - erregtes Gewebe (Haut, Ner ven) vermieden werden; typisch z.B. als Silber-Silberchlorid-Elektrode (Ag/AgCl-Elektrode). - E., posi tive: ►Anode.
500
Elektroldelfibrillation: K a r d io lo g ie 1) externe, trans thorakale E.: ►Elektrokonversion zur Beseitigung eines Kammerflimmerns oder -flatterns durch einen über großflächige Elektroden auf die Thoraxwand applizierten Wechsel- oder Gleichstromstoß (»Elek troschock«) bestimmter Spannung, Form u. Dauer (»Elektrokardioversion«). Kurz dauernde Depola risation aller Myokardfasern eliminiert die ektopi sche Reizbildung. 2) interne E.: E. intraoperativ durch direkt an das freigelegte Herz abgegebenen Strom stoß oder dauerhaft mit einem implantierbaren ►Kardioverter-Defibrillator. B internal electrocardioversion. elektroldermale Phänomene: elektrische Phänomene bzw. Prozesse im Bereich der Haut, z.B. die elektr. Hautleitfähigkeit u. der elektr. Hautwiderstand (bzw. deren Veränderungen; beide als exosomatische, d.h. nur unter Zufuhr äußerer Energie, also über eine angelegte Spannung, als Biosignal ableitba re Größen) sowie das elektr. Hautpotential (ein endosomatisches, d. h. vom Organismus, in diesem Falle von der Haut, selbst generiertes Biopotential bzw. Biosignal). B electrodermal phenomena. Elektroldermatolgraphie, Abk. EDG: 1) Registrierung bioelektrischer Potentiale der Haut, z.B. des psychogalvanischen Hautreflexes, mittels unpolarisierbarer Elektroden. B electrodermatography (EDG). 2) Elektroldermatolmetrie: diagnostische Messung (u. Auf zeichnung) des elektrischen Gleich- oder Wechsel stromwiderstands zwischen 2 Hautelektroden. Ab hängig von der Leitfähigkeit u. von der Polarisierbar keit der obersten Hautschichten (Beziehungen zur vegetativen Innervation, v.a. über die Schweißdrü senaktivität). B electrodermatometry. Elektroldelsikkation, -dehydratation: die »elektrochirurgische« Zerstörung eng umschriebener ober flächlicher Gewebsbezirke durch Hochfrequenz strom hoher Spannung u. geringer Stärke. Erfolgt mittels nadelförmiger, in Gewebsnähe gebrachter oder in das Gewebe eingestochener Elektrode. S.a. ►Hochfrequenzchirurgie, ►Elektrotomie. B electrodesiccation. ElektroIdiagnostik: diagnostische Methoden, die a) bioelektrische (= im Körper entstandene) Span nungen abgreifen u. registrieren (z.B. EKG, EMG, EEG), b) mit Hilfe elektrischer Ströme Reize zur Er regbarkeitsprüfung setzen (z. B. zur Prüfung der sog. faradischen Erregbarkeit; s.a. ►Entartungsreaktion, ►PFLÜGER-Gesetz, ►Rheobase, ►Chronaxie, ►Reizzeit-Spannungs-Kurve u. ►Dreieck-Impuls-Charakteristik), c) elektr. Eigenschaften von Geweben messen (z.B. ►Elektrodermatographie). B electrodiagnosis. ElektroIdialphakie: Veraltetes Verfahren zur Augen linsenentfernung mit Hilfe einer Diathermienadel. ElektroIdurolgramm: Ableitung von bioelektrischen Hirnströmen durch direkt der Dura mater anliegen de Elektroden. B EEG recording from dura. Elektrolendlosmose: im elektrischen Spannungsfeld eine durch negative Festladungen des Trägers (z.B. Agar) hervorgerufene Flüssigkeitsbewegung von der Anode zur Kathode, die die - entgegengesetzt ge richtete - Wanderung der Proteine bei der ►Eiweiß elektrophorese hemmt. B electroendosmosis. Elektrolenzephalolgramm, Abk. EEG: das durch Elek troenzephalographie gewonnene Kurvenbild. B electroencephalogram (EEG). Elektrolenzephalolgraphie, Abk. EEG: das Registrie ren bioelektrischer Potentialschwankungen im Ge hirn (»hirnelektrische Aktivität«) mit einem Elek troenzephalographien. F u n k t i o n s w e i s e : Die Signale bestehen in Spontanaktivität (Ruhe-EEG), unter Pro vokationsmaßnahmen (meist Hyperventilation, Pho tostimulation) oder durch Sinnesreize »evozierter« Aktivität (►evozierte Potentiale). Die Routineablei tung erfolgt mit Oberflächenelektroden, in bestimm ten Fällen (bewusstlose Patienten, z.T. bei Abnahme evozierter Potentiale) mit feinen Nadelelektroden vom Skalp. Sie wird auf mindestens 12-16-20 Diffe-
Elektrokardiogramm
501
Einflüsse kommen auch von der ►Formatio reticula ris. B electroencephalography.
frontale A.
Elektroenzephalographie: Ableitungspunkte
Elektrolfokussierung: ►isoelektrische Fokussierung. B electrofocussing. ElektroIgalvanismus: das Auftreten elektrischer Strö
(A.).
rentialverstärkern (»Kanälen«) simultan registriert u. auf Papier u./oder Datenträger aufgezeichnet (s.a. Abb.). Die Elektroden werden in mehreren auf einander folgenden Kombinationen (»Montagen«) so zusammengeschaltet, dass entweder Potentialdif ferenzen »bipolar« zwischen je zwei Elektroden über bestimmten Hirnregionen sichtbar werden, oder es entsteht eine »Bezugsableitung« (Referenzablei tung) zwischen je einer Hirnregion u. über einer hirnelektrisch möglichst wenig aktiven Region (z.B. Ohrläppchen). Auf diese Weise können sowohl die normalen als auch die abnormen - i.d.R. unspezifischen - EEG-Wellenmuster nach Form u. räumli cher (spatialer) sowie zeitlicher (temporaler) Vertei lung analysiert werden. A n w .: Eine Domäne des EEG ist die Epilepsiediagnostik. Die Quellen von Poten tialschwankungen der Großhirnrinde sind Poten tiale von Nervenzellkörpern, Axonen, Dendriten u. Synapsen sowie postsynaptische Potentiale. Grundla ge der EEG-Wellen sind die in der Rindenoberschicht generierten exzitatorischen postsynaptischen (EPSP) u. inhibitorischen postsynaptischen Poten tiale (1PSP). Ihre in Abhängigkeit vom Thalamus ge regelte ►Synchronisation u. Desynchronisation ru fen die EEG-Tätigkeit hervor. Wesentliche steuernde
Elektroenzephalogra phie: normales EEG vom a-Typ mit Blockierung der a-Tätigkeit durch Augen öffnen. [214]
me im Mund zwischen Zahnfüllungen aus unter schiedlichen Metallen; dadurch können - rezidivie rende - oberflächliche Defekte (Erosionen) der Mund- u. Zungenschleimhaut ausgelöst werden. B electrogalvanism. Elektrolgastrolgraphie: Aufzeichnung der Aktions ströme der Magenmuskulatur, abgeleitet mit Hilfe einer differenten Elektrode im Mageninnern oder - bei sehr Mageren - an der Bauchwand. B electrogastrography. Elektrolgymnastik, Elektromyostimulation: Stimula tion funktionsgestörter Muskulatur durch Anw. elektrischer Muskelreizung in Form von ►Schwell strom (tetanisierend) oder von Einzelimpulsen, de ren Reizparameter (Intensität, Stromstärke, Anstieg, Impuls- u. Pausendauer) der Akkommodationsfähig keit der paretischen Muskeln angepasst werden. B electrogymnastics. EiektroIheiLschlaf: ►Elektroschlaftherapie. Elektrolhysterolgraphie: die Ableitung u. Aufzeich nung der Aktionsströme der Uterusmuskulatur. B electrohysterography. Elektrolimmunoldiffusion: 1) ►Elektrosynärese. 2) zweidimensionale ►Immunoelektrophorese (Laur e l l ) . B electroimmunodiffusion. Elektrolkarldiolgramm, Herzstromkurve, Abk. EKG: das vom ►Elektrokardiographien aufgezeichnete Kur venbild (zeitlicher Verlauf) der bioelektrischen Po tentiale bzw. Potentialdifferenzen, die bei der ►Erre gungsausbreitung u. -rückbildung im Herzen entste hen. Die Ableitung (bi- oder unipolar; s.a. ►Extremi täten- u. ►Brustwandableitung; dort Abb.) erfolgt mit Hilfe von Elektroden von der Körperoberfläche oder direkt vom Herzen (z.B. bei Herzoperationen; ist auch mittels spezieller, in das Herz eingebrachter Elektroden möglich, s.a. ►His-Bündel-Elektrokardiogramm). Das gewonnene Kurvenbild (Elektrokardio gramm; Abb.) wird durch zahlreiche, diagnostisch
Elektrokardiogramm, fetales
502
WellenWellenbezeichnung* form
Frequenz Amplitude physiologische Potentialschwankungen pro Sek. in pV im Wach-EEG im Schlaf-EEG alle Altersstufen Erwachsene Kinder
Beta-Wellen
14-30
5-50
gruppenweise frontal u. präzen tral auftretend
selten auftretend
Beta-Aktivität (»Spindeln«)Kriterium des leich ten Schlafes
Alpha-Wellen
8-13
20-120
dominierende Ak tivität
dominierende Ak tivität ab 5. Lj.
kein Kriterium des Schlafes
Theta-Wellen
4-7
20-100
konstant nicht auftretend
dominierende Ak tivität vom 18. Mon. bis 5. Lj.
normales Krite rium des Schlafes
Delta-Wellen
0,5-3
5-250
nicht auftretend
dominierende Ak tivität bis 18. Mon.
Begleiterschei nung des Tief schlafs
31-60
-10
Gesetzmäßigkeiten von Auftreten u. Lokalisation nicht näher bekannt
GammaWellen
-
*ferner unterschieden ein Schlafspindelfrequenzbereich mit 11-15 Hz sowie sog. Komplexe (Kombination von mind. zwei verschiedenen Wellen)
Elektroenzephalographie: Wellentypen
u. deren Merkmale. [79] [301]
auswertbare Faktoren beeinflusst (s.a. ►Erregungsdauer, ►Erregungsleitungs- und ►rückbildungsstörung). - s.a. ►Vektorkardiogramm, ►Langzeit-EKG, ►Frank-Ableitung. B electrocardiogram, Abk. ECG. - E., fetales: von der Bauchwand u. vom Rücken der M utter etwa ab der 17.Schwangerschaftswoche ableitbares EKG der Leibesfrucht; dient als Mittel zur Erkennung der Reife des ►Fetus u. möglicher Ge fahrenzustände. B fetal ECG. Vorhof-
Kammerteil
Eichzacke 10 mm = 1 mV
P-Dauer P-Amplitude PQ-Dauer (AV-lntervall) QRS-Dauer Q-Dauer Q-Amplitude QT-Dauer T-Amplitude
Elektrokardiogramm.
0 ,0 5 - 0 ,1 0 " < 0,2 5 mV 0 ,12 - 0,20" 0 ,0 6 - 0 ,1 0 " < 0,04" < 1/4 der R-Amplitude frequenzabhängig 1/6 - 2/3 der R-Amplitude
[335]
Elektrolkardiolgraph: Gerät zur Aufzeichnung des ►Elektrokardiogramms; als Direktschreiber (z. B. Dü sen-, Pigment- oder Thermoschreiber) oder aber als Magnetbandspeichergerät; ferner als ►Elektrokardioskop. Die Darstellung der - durch die Passage der Gewebe geschwächten - bioelektrischen Ströme bzw. Potentialdifferenzen erfolgt unter angemesse ner apparativer Verstärkung. Die Ableitung erfolgt als ►Extremitätenableitung oder als ►Brustwandab leitung. B electrocardiograph. Elektrolkardioigraphie: Durchführung (Ableitung) des ►Elektrokardiogramms. B electrocardiography. Elektrolkardiolphonolgraphie: ►Phonokardiographie. B electrocardiophonography. Elektrolkardiolskop, (Oszillo-)Kardioskop: ein Gerät zur direkten Darstellung der Herzstromkurve
(►Elektrokardiogramm) auf einem Sichtgerät (►Ka thodenstrahloszillograph). B electrocardioscope. Elektrolkardiolversipn: K a r d io lo g ie ►Elektrokonversion; s.a. ►Elektrodefibrillation. Elektrokauter: ►elektrisches Messer. Elektrolkauterisation: operative Gewebszerstörung durch Anw. elektrischen Stromes; als ►Elektrokoagulation u. ►tomie; i.w.S. die ►Galvanokaustik. B electrocautery. Elektrolkoagulation: sog. Kaltkaustik zur operativen Zerstörung umschriebener Gewebsbezirke durch Hochfrequenzstrom (bipolare ►Diathermie) hoher Stromstärke u. geringer Spannung, wobei durch Wasserdampfbildung (Gewebsaustrocknung) u. Ei weißkoagulation in der Folge örtlicher W ärmeent wicklung (»Thermokoagulation«) ein tief greifen der Schorfkegel = »Koagulationskegel« entsteht. A n w . v.a. zur Blutstillung, Verschorfung u. Stiche lung (von Geschwüren, Tumoren, Hämangiomen), ferner - als »gezielte Tiefenkoagulation« - zur Or ganzerstörung (z.B. zur Hypophysenzerstörung), im Rahmen schmerztherapeutischer Maßnahmen (z.B. Chordotomie) sowie als endoskopische E. (bei Operationen unter ►Endoskopie; evtl, unter Einsatz einer Saug- oder Greifelektrode; z.B. bei Blasenpapil lom, Prostataresektion) u. zur diaskleralen Netzhaut fixierung (bei Ablatio, vor Magnetextraktion etc.). B electrocoagulation. Elektrolkochleolgraphie, Abk. ECochG: Methode zur Untersuchung der elektrischen Aktivität der Cochlea u. des primären afferenten Neurons hauptsächlich in der Otologie. Transtympanisch wird mittels einer durch das Trommelfell in die Nähe des runden Fens ters eingebrachten Nadelelektrode, extratympanisch mittels Nadel- oder Oberflächenelektrode vom Ge hörgang aus registriert. Registriert werden Mikro phonpotentiale, in der Genese ungeklärte Summati onspotentiale u. das vom N. acusticus stammende Nervenaktionspotential. Letzteres erlaubt eine Funktionsbeurteilung des gesamten peripheren Hör organs, die Ableitung der Mikrophonpotentiale er möglicht eine Beurteilung der Funktion der Haarzel len (zumindest der basalen Anteile) der Cochlea z. B. zur objektiven Hörschwellenbestimmung bei akusti schem Trauma u.a. B electrocochleography. Elektrolkonisation: G y n ä k o lo g ie s.u. ►Konisation. B electroconization. ElektroIkonversion, Elektroversion, Elektroreduktion, Synchrondefibrillation, Kardioversion: Behand lung tachykarder Herzrhythmusstörungen (z.B.
503 Kammertachykardie, Vorhofflattern u. -flimmern) durch einen über eine großflächige Spezialelektrode durch die Brustkorbwand präkordial oder transtho rakal (paravertebral) auf das Herz abgegebenen Gleichstromstoß, der - vom EKG gesteuert - ca. 20 ms nach der R-Zacke, d.h. außerhalb der »vulne rablen Phase«, verabfolgt wird. Einsatz in Kurznar kose möglich; anschließend - in der Aufwachphase - 02-Beatmung u. Monitoring. - W ird im Falle des Kammerflimmerns als ►Elektrodefibrillation be zeichnet. Bei therapierefraktären tachykarden Herz rhythmusstörungen werden implantierbare ►Kardioverter-Defibrillatoren eingesetzt. B electroversion, electrocardioversion. Elektrolkonvulsion: Krampf bei ►Elektrokrampfthe rapie. Elektrolkortikolgramm, Abk. ECG: intraoperativ durch Ableiten von der freigelegten Hirnrinde ge wonnenes Hirnstrombild (s.a. ►Elektroenzephalo gramm); s.a. ►Subkortikographie. B electrocorticogram. Elektrolkrampfltherapie: psychiatrische Behandlung durch Einsatz eines durch elektrischen Strom künst lich herbeigeführten generalisierten Krampfanfalls. Älteres Verfahren, wird in jüngerer Zeit wieder ver mehrt angewendet. Durch den Schädel des - narko tisierten u. durch Muskelrelaxanzien entspannten Patienten wird für 1-9 Sek. Strom (verschiedene Im pulsformen) geleitet (Elektroden an einer Schädel hälfte oder beidseits angelegt). I n d .: schwerste, the rapieresistente Depressionen u. perniziöse Katato nie. B electroconvulsive therapy. Elektrolkymolgraphie, Fluorokardiographie: R a d io lo g ie Registrierung (Elektrokymogramm) der Randbe wegungen des Herzens u. der großen Gefäße über die Zeit. Die Methode misst Intensitätsänderungen der durchtretenden Röntgenstrahlen an bestimmten Punkten des Herzschattens während der Durch leuchtung. Die Helligkeitswerte werden mittels Pho tozelle (u. ►Sekundärelektronenvervielfacher) er fasst. Das Verfahren ist veraltet. B electrokymography. Elektrollarynx: künstlicher Kehlkopf, der - über dem Tracheostoma angebracht oder in den Mund einge führt - Stimmgebung auf elektronischem Wege er möglicht. B electronic voice. Elektrollunge: Reizstromgerät zur atemsynchronen elektrischen Erregung der Atemhilfsmuskulatur, evtl, auch des Zwerchfells oder der Nervi phrenici (»elektrophrenische Atmung«); Übertragung der Stromimpulse erfolgt über eine Ein- u. Ausatmungs elektrode durch die Haut. B electrophrenic respiration. Elektrollyse: C h e m ie die durch elektrischen Strom be wirkte Umsetzung von Ionen eines - gelösten oder geschmolzenen - ►Elektrolyten, wobei im Allg. an der Kathode Reduktions- (z.B. Na++ e- —►Na), an der Anode Oxidationsvorgänge (z.B. 2Cl~^Cl2 + 2e) stattfinden. B electrolysis. - E., therapeutische, Elektropunktur, Elektrostixis, Galvanopunktur: D e r m a to lo g ie Entfernung von Haaren, kleinen Warzen oder ähnlichen Hautgebilden durch eine eingesto chene Nadelelektrode als Kathode (verursacht Lau genverätzung, ►Koagulation). Elektrollyte: Substanzen, die in wässriger Lösung oder in geschmolzener Form der elektrolytischen ►Disso ziation unterliegen, d.h. zum Teil in positive Katio nen u. in negativ geladene Anionen zerfallen. - bioc h e m s.u. ►Elektrolythaushalt. B electrolytes. Elektrolytlhaushalt: P h y s io lo g ie Gesamtheit der Vor gänge von Aufnahme, Ausscheidung, Bestandsiche rung u. Verteilung der Körperelektrolyte (insbes. Na+, K+, Mg2+, Ca2+, Cl_, SOj- ) sowie deren Regulati on; allgemein eng verknüpft mit dem Wasserhaus halt (s.u. ►Wasser-Elektrolyt-Haushalt). Die Mehr zahl der osmotisch wirksamen Substanzen sind klein molekulare anorganische Elektrolyte (im Blutplasma ca.300mosmol). Störungen des Elektrolytgleichge-
elektromedizinische Systemdiagnostik wichts kommen vor v.a. bei Elektrolytverlusten (z.B. durch Durchfall, Erbrechen; hierbei häufig kombiniert mit Störung im ►Säure-Basen-Gleichgewicht) oder bei Erkrankungen endokriner Drüsen (z.B. bei Hyperaldosteronismus, ADDisoN-Krankheit). S.a. ►Hyponatriämie, ►Hyperosmolarämie, ►Salzmangel-, ►Magnesiummangel-, ►Salzstauungs syndrom, ►Hypokaliämie. B electrolyte metabolism. Elektrolytlkoma, falsches Koma: komatöser Zustand infolge qualitativer oder quantitativer Veränderung der Körperelektrolyte, z. B. als Coma hypochloraemicum (s.a. ►Leberkoma). Elektrolytltherapie: über den Magen-Darm-Trakt oder parenteral (durch Infusion) erfolgende Zufuhr von Elektrolyten (Lösungen) bei Störungen des Elek trolythaushalts. elektromagnetische Strahlung: P h y s ik W ellenstrah lung (Transversalwellen [im Gegensatz zu longitudi nalen Schallwellen]), die sich mit Lichtgeschwindig keit auch im Vakuum ausbreitet u. deren Energieträ ger zeitlich-periodische elektromagnetische Felder sind. Elektromagnetisches Feld: die Überlagerung eines zeitlich veränderlichen elektrischen Feldes mit dem induzierten, zeitlich veränderlichen magne tischen Feld (u. umgekehrt). B electromagnetic radiation. Elektrolmanolmeter: Druckmessgerät, das als mechanoelektrischer W andler (»Druck-Transducer«) druckbewirkte Verformungen einer speziellen Mem bran in druckproportionale elektrische Spannungen umwandelt. A n w . z.B. zur blutigen Druckmessung in Blutgefäßen, Herzhöhlen; s.a. ►Enddarmelektromanometrie. B electromanometer. Elektromassage: 1) Anw. von TRÄBERT-Strom (Ultra reizstrom mit analgetisch wirkenden Rechteckim pulsfolgen von 143 Hz u. 2 ms Impulsdauer) in der Reizstromtherapie zur Schmerzlinderung. 2) Anw. elektrischer Massagegeräte unterschiedlicher Fre quenz. elektrolmechanische Entkoppelung: Ausfall der ►elektromechanischen Koppelung. elektrolmechanische Koppelung: P h y s io lo g ie die Um setzung der an der Zellmembran eintretenden Erre gung (= Aktionspotential) in eine Kontraktion der Muskelzelle, wobei die hierbei in das Zellinnere ein strömenden Calciumionen als Vermittler wirken (Aktivierung des kontraktilen Systems; ►Actin, ►Myosin). - Koppelung blockierbar durch ►Calcium antagonisten. B electromechanical coupling. Elektromechanotherapie: Anw. von ►Schwellströmen zur elektrischen Übungsbehandlung der Extremitä tenmuskulatur, bei der die Muskeln gegen mechani sche Widerstände Arbeit leisten müssen. Elektrolmedizin: nicht einheitlich gebrauchter Sam melbegriff für einige Anwendungsbereiche elektro technischer u. elektronischer Verfahren in Diagnos tik u. Therapie. Im Allg. werden zur E. gerechnet: Elektrokardiographie; Phonokardiographie; elektri sche Messung von Blutdruck, Pulsfrequenz u. Blut fluss; Elektroenzephalographie; kardiopulmonale Funktionsdiagnostik; Patientenüberwachung in der Intensivpflege u. im Operationssaal; Elektrotherapie des Herzens; Reizstromapplikation, Hochfrequenz wärmetherapie; Ultraschalltherapie u. -diagnostik; Elektrochirurgie. Nicht hinzugezählt werden z.B. die Radiologie, einschließlich der Nuklearmedizin, die medizinische Akustik, die Aerosoltechnik. Kor rekter wären die Zusammenfassung der physika lisch-technischen Seite aller genannten u. anderen Gebiete unter dem alles umfassenden Begriff Medi zintechnik (mit der medizinischen Physik als Grund lagenwissenschaft) und die Einschränkung des Be griffs Elektromedizin auf die Bereiche, in denen elek trische Vorgänge im Körper ein wesentliches Merk mal sind (z.B. EEG, EKG, Reizstromanwendung). B electromedicine. elektromedizinische Systemdiagnostik: Messung des elektrischen Hautwiderstandes bzw. des elektri-
Elektrometer sehen Potentials in Akupunkturpunkten bzw. Reak tionspunkten zur Diagnostik von Funktionsstörun gen in Organsystemen u. zum Medikamententest. Dazu zählen z.B. die Elektroakupunktur nach V oll (EAV), der sog. VEGA-Test etc.; die e. S. spielt eine wichtige Rolle in der ►Regulationsmedizin. S.a. ►Akupunktur. ElektroImeter: Gerät zur Messung der Kraft ►elektri scher Ladungen. B electrometer. elektromotorische Punkte: ►Muskelreizpunkte. Elektrolmyoigraphie, Abk. EMG: die Registrierung der bioelektrischen Aktivität der Muskulatur als Elektromyogramm, i. d. R. durch Insertion von Nadel elektroden (»Nadelmyographie«). Dargestellt wer den die Ruheaktivität u. das Aktivitätsmuster bei verschiedenen Stärkegraden von ►Willkürinnervati on. In Ruhe werden im gesunden Muskel als physio logische Spontanaktivität gefunden: Einstichaktivi tät, Endplattenpotentiale sowie (endplattennah) Endplattenrauschen, außerdem einzelne Fibrillationspotentiale (s.a. Abb.). Bei geringer Willkürinner vation werden Form, Dauer u. Amplitude der je nach Innervationsrate des untersuchten Muskels sehr ver schieden konfigurierten Aktionspotentiale (Poten tiale motorischer Einheiten) analysiert, bei zuneh mender Innervationsstärke deren Rekrutierung (das Hinzutreten weiterer Aktionspotentiale) u. die Entladungsfrequenz der bereits arbeitenden Ak tionspotentiale. Bei Maximalinnervation wird ein dichtes Interferenzmuster erzielt. - Bei Erkrankun gen u. Schädigungen der Muskulatur (z.B. Myopa thie, Myositis) u. des peripheren Nervensystems (z.B. Polyneuropathie, Nervenwurzelkompression, Poliomyelitis) können in Ruhe charakteristische pa thologische Spontanaktivität (v.a. Fibrillationspotentiale, positive scharfe Wellen [s.a. Abb.], bizarre hochfrequente u. myotone Entladungen) sowie Ver änderungen des Willküraktivitätsmusters (Defor mierung u./oder Störung der Rekrutierung von Akti onspotentialen) auftreten. Dadurch können myogene u. neurogene Prozesse identifiziert u. hinsichtlich Lokalisation, Ausmaß, Akuität, Dauer u. Prognose beurteilt werden. B electromyography. Elektrolmyolstimulation: ►Elektrogymnastik. Elekltron, Negatron, Abk. e~: stabiles ►Elementar teilchen mit Eigenrotation (►Spin), behaftet mit der kleinsten elektrischen Ladungsmenge eo = 1,603 10- 1 9 Coulomb (sog. Elementarladung); seine extrem geringe Ruhemasse mo beträgt 0,9108 • 10- 3 1 kg. Kommt vor als Hüllenelektron im Atom, wird als ß~-Teilchen beim Kernzerfall (radio aktiver Zerfall) frei, tritt frei auf in Kathodenstrah len bei der Gasentladung, ist der Ladungsträger des elektr. Stroms; s.a. ►Elektronen..., ►Dualismus. B electron.
504
Elektromyographie:
pathologische Spontanaktivität im EMG als 1) Fibrillationspotentiale, 2) positive scharfe Wel len. [214]
Elektrolnarkose: allgemeine Betäubung durch - über Schädelelektroden verabfolgten - Gleich- u. Recht eckstrom, nieder- u. hochfrequenten Wechselstrom, wechselstromüberlagerten Gleichstrom oder durch interferierende u. modulierte Ströme. - Wegen z.T. erheblicher Nebenerscheinungen (Herzrhyth musstörung, tonisch-klonische Muskelkrämpfe, ►Laryngospasmus, übermäßige Speichelabsonderung, komatöse Zustände, Hypertonie) bisher kaum prak tisch angewendet, u.a. - modifiziert - zur ►Elektroschlaftherapie akuter Psychosen. Belectronarcosis. Elektronen übertragendes Flavoprotein, Abk. ETF: ►Flavinenzym der ►Atmungskette. Elektronenlakzeptor: C h e m ie »Elektronenempfän ger« (s.u. ►Redoxpotential). B electron acceptor. Elektronenlbeschleuniger: Teilchenbeschleuniger für Elektronen; als ►Linearbeschleuniger, ►Synchrotron
Elektromyographie: Elektromyogramm mit a) normalem Aktivitätsmus ter (M. biceps brachii), b) u. c) schwer deformierten Aktionspotentialen bei Nervenläsion. [214]
ElektronenstrahloszilLograph
505 oder als ►Betatron (Letzteres unzutreffend bezeich net als Elektronenschleuder). Der E. ist ein Umlauf oder Kreisbeschleuniger nach dem Prinzip des Wechselstromtransformators, in dem die Sekundär wicklung durch ein evakuiertes ringförmiges Rohr ersetzt ist. Darin »eingeschlossene« Elektronen wer den auf einer Kreisbahn durch ein zeitlich sich ver änderndes Magnetfeld beschleunigt (bis 45 MeV). Die »schnellen Elektronen« werden entweder direkt therapeutisch genutzt (►Elektronentherapie) oder in Form der ultraharten Röntgenstrahlung angewen det, die beim Auftreffen der Elektronen auf Schwer metalle (Bremsstrahlung) entsteht. B electron acce lerator. ElektronenIdonator: »Elektronenspender« (s.u. ►Re doxpotential). B electron donor. Elektronenlemission: »Elektronenaussendung«; s.u. ►Betastrahlung, ►Photoeffekt, ►CoMPTON-Effekt, ►Paarbildung. B electron emission. ElektronenIformel: Darstellung der Bindungsverhält nisse innerhalb eines Moleküls durch Kennzeich nung der - gebundenen u. ungebundenen - Valenze lektronen in der äußersten Elektronenschale des Atoms (s. Abb.). B electronic structure formula.
Elektronenformel
■'CI*
atomares Chlor
H : C I:
Chlorwasserstoff
H —Ci'
Chlorwasserstoff
reich möglich wird; c) Durchstrahlungs- = Übermi kroskop (für Durchstrahlungselektronenmikrosko pie [engl.: transmission electron microscopy; TEM]; Elektronen werden am dünnen Objekt gestreut u. ab sorbiert); d) Stereo-Elektronenmikroskop (Durch strahlung des Objektes aus zwei verschiedenen Rich tungen). - Bei Untersuchungen biol. Objekte erfolgt deren Kontrastierung durch Aufdampfen von Schwermetallsalzen, wodurch die schwache, auf der geringen Masse ihrer Atome beruhende Streu ung verstärkt wird. S.a. Abb. B electron microscope.
H ochspannung (ca. 1 0 0 kV) Elektronenstrahl K ondensorlinse Objekt
m agn etisch e Linsen
o p tisch es Mikroskop Leuchtschirm
Elektronenformel. Elektronenlhülle: s.u. ►Atom. B electron Shell. Elektro(nen)linse: s.u. ►Elektronenmikroskop. Elektronenmikroskop, Abk. EM(Ruska, 1 9 3 9 , später gewürdigt durch den Nobelpreis 1 9 8 6 ; zusammen mit G. Binning u. H. Rohrer [Tunnelelektronenra stermikroskop, 1 9 8 3 ]): Mikroskop, das zur ungehin derten Ausbreitung der Elektronen als gasdichter Zy linder konstruiert ist u. mit dem unter Ausnutzung des besonders kurzwelligen Charakters der Elektro nenstrahlung (s.a. ►Dualismus) kleinste Strukturen sichtbar gemacht werden (►Elektronenmikrosko pie). P r i n z i p : Die von einer Glühkathode stammen den u. anschließend beschleunigten u. mit Hilfe eines Kondensors zu einem Strahl vereinigten Elek tronen durchstrahlen das Objekt. Bei der erzielten Beschleunigung der Elektronen beträgt deren Durch dringungsfähigkeit nur ca. 100 nm. Daher befindet sich das Objekt auf sehr dünnen Objektträgern (Metallnetzchen mit bedeckender Plastikfolie). Nach Ob jektpassage wird der Elektronenstrahl durch Elektrolinsen (rotationssymmetrische elektrostatische oder -magnetische Felder anstelle optischer Linsen) ge führt, wobei die Objektivlinse ein vergrößertes Zwi schenbild liefert, dessen Ausschnitt - durch eine Pro jektivlinse stark vergrößert - auf einem Fluoreszenz schirm erscheint. Das Schirmbild kann betrachtet werden mit Hilfe eines optischen Mikroskops oder auf einem Fernsehschirm, auf den es über einen Bild verstärker projiziert wird (das Prinzip gilt nicht für das Emissionsmikroskop). Das Auflösungsvermögen liegt unter 1 nm (ca. 2 A); Nachvergrößerung ist im Gerät selbst oder photographisch möglich. S y s t e m e : a) Emissionsmikroskop; die abbildenden Elektronen gehen vom Objekt selbst aus durch Heizung oder Elektronenbestrahlung (z.B. ►Feldelektronenmikro skop), werden aber auch von Radioisotopen abge strahlt, die als Tracer zur Markierung der Objektbe standteile dienen; b) Elektronenrastermikroskop (für Elektronenrastermikroskopie [engl.: scanning electron microscopy; SEM]); zeilenweise Abtastung mit einem feinen Elektronenstrahl; zur Untersu chung von Oberflächen; Auflösung ca. 10 nm. Eine Sonderform ist das Tunnelelektronenrastermikro skop, das mit Leitungselektronen des Festkörpers ar beitet, wodurch das Eindringen in den atomaren Be
Elektronenmikroskop: Funktionsschema. Elektronenlmikroskopie:
[440]
Untersuchung feinster Strukturen mit ►Elektronenmikroskopen. Insbeson dere in der Zytologie, Bakteriologie, Virologie, Gene tik u. Biochemie gelingt nach entsprechender Bear beitung des Materials (s.u. ►Ultramikrotom, ►Kontrastierungsmittel, ►Negativkontrastierung) u. Ein satz von Großrechnern zur Bildrekonstruktion die Darstellung bis hin zur molekularen Ebene (Höchst auflösungsmikroskopie). B electron microscopy. Elektronenlrasterlmikroskop: s.u. ►Elektronenmikro skop. ElektronenIschleuder: nicht fachgerechte Bez. für das Betatron (s.u. ►Elektronenbeschleuniger). Bbetatron. Elektronenlspinlresonanz, Abk. ESR: Fähigkeit nicht spinkompensierter Hüllenelektronen (Elektronen mit nicht kompensiertem magnet. Moment, z.B. in paramagnet. Substanzen; bei ungepaarten Elek tronen in Radikalen), in einem konstanten Magnet feld durch Absorption senkrecht dazu eingestrahl ter hochfrequenter elektromagnet. Strahlung (v ~ 109 Hz) die quantenmechan. bedingte Orientie rung im Magnetfeld zu ändern u. dadurch von einem Zustand niedriger Energie in den einer höheren überzugehen. Genutzt in der Elektronenspinresonanz spektroskopie (ESR-Spektroskopie, paramagnet. Re sonanzspektroskopie) zum Nachweis von parama gnet. Molekülen u. von Ionen der Übergangsmetalle sowie zur Messung ihres stoffcharakterist. ESRSpektrums (Bestimmung der magnet. Momente). S.a. ►Kernspinresonanz(tomographie). B electron spin resonance, electron paramagnetic resonance, Abk. EPR. ElektronenISterilisation: ►Kaltsterilisation mit ßStrahlen (s.a. ►Elektronen); v.a. in der Pharmazie u. Lebensmittelindustrie. B electron sterilization. ElektronenIstrahl: P h y s ik geradlinige, gebündelte Be wegung beschleunigter Elektronen im Vakuum; s.a. ►Kathodenstrahlen, ►Dualismus. B electron beam. Elektronenlstrahllmikrolsonde: durch Elektronen strahl geleitete Mikrosonde, z.B. zur Messung der NaCl-Konzentration in Tubuluszellenmaterial. Elektronenlstrahlloszillolgraph: Kathodenstrahloszil lograph.
Elektronentherapie
ElektronenItherapie: ►Strahlentherapie mit schnel len Elektronen (s.a. ►Elektronenbeschleuniger), de ren Verteilungsmechanismus im Gewebe etwa dem von Röntgen- u. y-Strahlen entspricht. Energien bis 18 MeV sind für Oberflächen- u. Halbtiefen-, bis 45 MeV auch für Tiefentherapie geeignet, wobei die günstige Dosisverteilung eine gute Herdanpas sung ermöglicht. B electron-beam therapy. Elektronenltransportlpartikel, Abk. ETP: B io c h e m ie aus Mitochondrien isolierte (z.B. durch Ultraschall) Bruchstücke der Mitochondrienmembran, die Multi enzymsysteme der ►Atmungskette enthalten. B electron-transport particles. Elektronen [Übertragung: C h e m ie s.u. ►Redoxpoten tial. B electron transfer. Elektronenvervielfacher: P h y s ik ►Sekundärelektro nenvervielfacher. B photomultiplier. ElektronenIvolt, Abk. eV: P h y s ik ►SI-Einheit für die Änderung der Energie eines Elektrons, das eine Po tentialdifferenz von IV durchlaufen hat; leV = 1,6—10- 1 9 Wattsekunden (Größe von Gammaquanten wird angegeben in Kilo- oder in Megaelektronenvolt [keV bzw. MeV]). B electron volt. Elektrolneurolgraphie, Abk. ENG: Ableitung u. Regis trierung der Aktionspotentiale eines Nervenstammes nach dessen natürlicher (auf physiologischem Wege erfolgter) oder elektr. Reizung. Als Messung der Leitungsgeschwindigkeit an motorischen oder sensiblen Nerven diagnostisch genutzt. B electroneurography. Elektrolnystagmolgraphie: die objektive Erfassung u. Darstellung (Elektronystagmogramm) des Nystagmus bezüglich Frequenz u. Amplitude der Ausschläge von der Mittelstellung (»Mi.«, Abb.). P r i n z i p : bei der Vestibularisprüfung als Ableitung (mittels temporal u. frontal angebrachter Elektroden) der Schwankun gen des elektrischen Feldes in der Umgebung des Di pols »Augapfel« (Netzhaut negativ, Kornea positiv). Entspricht den Änderungen des sich linear mit dem Blickwinkel ändernden Bestandspotentials zwischen Netzhaut u. Umgebung. Eine Variante der ►Elektrookulographie. B electronystagmography.
N ystagm u s vertikal
Elektronystagmographie. [181] Elektrolokulolgraphie, Abk. EOG: indirekte Erfassung u. Darstellung des Ruhe-Bestandspotentials des Au ges anhand der Änderungen der bioelektrischen Spannungs-(= Potential-)differenz zwischen dem vorderen u. hinteren Pol des Auges als Folge einer La geänderung des Augapfels, der als elektrischer Dipol aufzufassen ist (Kornea positiv, Retina negativ). Die Potentialänderungen schlagen sich in Spannungsän derungen der Umgebung nieder, die ihrerseits mit tels periokulärer Elektroden ableitbar sind. Die EOG-Antwort wird vom retinalen Pigmentepithel er zeugt. B electrooculography. Elektrololfaktolmetrie: objektive Geruchsprüfung mit graphischer Darstellung der an Riechzellen nach Reizung durch Duftstoffe entstehenden, von
506 distal nach proximal (=hirnwärts) kleiner werden den Aktionspotentiale (evozierte EEG-Potentiale). S.a. ►Riechzelle (dort Abb.). B electroolfactometry. Elektrolophthalmolgraphie: 1) Elektromyographie der äußeren Augenmuskeln. 2) ►Elektrookulographie. Elektrolosmose: ►Elektroendosmose. B electroosmosis. Elektrolpherolgramm, Pherogramm: L a b o r m e d iz in das bei der ►Elektropherographie auf dem Trägerma terial im Allg. mit Farbreagenzien entwickelte oder optisch registrierte Schaubild (s.a. ►Eiweißelektro phorese; dort Abb.). B electrophoretogram, electropherogram. Elektrolpherolgraphie: sog. Träger- oder Zonenelek trophorese (als ►Elektrophorese mit festem Träger material), z.B. Papier- u. Gel-Elektrophorese; s.u. ►Eiweißelektrophorese (dort Abb.). B electropherography. Elektrophorese: (T iselius 1930) die W anderung elek trisch geladener Teilchen in flüssigen Medien im möglichst homogenen - elektrischen Feld. Die W an derungsgeschwindigkeit v ist dabei proportional der Feldstärke E u. der Ionenladung Q u. umgekehrt pro portional dem Teilchenradius r u. der Viskosität r| der Suspension: v = Q E / 6 7 trq. Die Ausführung er folgt als »Träger-E.« (►Elektropherographie), evtl, in Kombination mit Immunpräzipitation (►Immunoelektrophorese) oder aber als (träger)freie E., Letzte re zur Präparation u. Analyse von Proteinen sowie von Zellfragmenten u. ganzen Zellen, die frei in einem Puffer suspendiert sind (Zellelektrophorese) u. entsprechend ihrer Oberflächenladung aufge trennt werden; s.a. ►elektrophoretisch...; ►Elektrosyn(h)ärese. B electrophoresis. elektrophoretische Beweglichkeit, Abk. EB: effektive Wanderungsgeschwindigkeit elektrisch geladener Teilchen bei der ►Elektrophorese, bezogen auf die Einheit der Feldstärke [cm2 -V"1 -sec-1]. B electrophoretic mobility.
elektrophoretischer Mobilitätstest, ElektrophoreseMobilitätstest, Abk. EMT: Veränderung der effekti ven Wanderungsgeschwindigkeit stabilisierter Indi katorpartikel (z.B. Tannin-behandelter = »tannierter« Schaf-Erythrozyten [ETS] als Indikatorzellen) im elektrischen Feld bei der ►Elektrophorese unter dem Einfluss von Stoffen (Lymphokine?), die von spezifisch sensibilisierten Lymphozyten abgegeben werden. Die Messung der Wanderungsgeschwindig keit der Ery (bezogen auf die Einheit der Feldstärke [cm2 -V- 1 -sec-1]) erfolgt in der Messkammer eines Zytopherometers unter Beobachtung durch ein Phasen kontrastmikroskop. elektrolphrenische Atmung: ►Beatmung durch rhyth mische elektrische Reizung des Zwerchfells bzw. sei ner Nerven (= Nervi phrenici); nur noch von histor. Bedeutung. S.a. ►Elektrolunge. B electrophrenic respiration. ElektroIPhysiologie: die ►Physiologie der Bioelektri zität, z.B. bei Erregung(svorgängen). B electrophysiology. elektrophysiologische Untersuchung, Abk. EPU: Ab leitung des ►Elektrokardiogramms mit einem Herz katheter direkt aus dem Inneren des Herzens. B electrophysiological study, EPS. Elektrolpräzipitation: ►Elektrosyn(h)ärese. Belectroprecipitation. Elektrolprothese: O r th o p ä d ie durch eine eingebaute elektrische Kraftquelle betriebene Prothese für Un terarmamputierte. Die Bewegungsauslösung erfolgt durch Druckkontakt bei Kontraktion eines Muskels (=Vaduzer Prothese) oder durch Muskelaktionspo tentiale (= myoelektrische Prothese). Belectroprosthesis. Elektrolpunktur: therapeutische ►Elektrolyse. B electropuncture. Elektrolpyrlexie: künstliche ►Überwärmung durch Kurzwellen als Fiebertherapie. B inductothermy.
Elektrotonus
507
Elektrolreduktign: ►Elektrokonversion. Elektrolresektion: Entfernung von Weichteilen (►Re sektion) mit elektrochirurgischen Mitteln; i.e.S. die urologische E. als transurethrale ►Resektion (TUR) bzw. transurethrale ►Prostataresektion (TUR-P). B electrical resection. Elektrolretinolgraphie, Abk. ERG: Registrierung der bei Belichtung des Auges (z.B. durch »Elektronen blitz« = sog. Blitz-ERG) auftretenden komplexen Po tentialschwankung. Das Summenpotential (»Ganzfeld-ERG«) besteht aus Teilpotentialen des Pigment epithels u. der Netzhautrezeptoren sowie aus dem (auch bei Dunkelheit vorhandenen) korneoretinalen Bestandspotential des Dipols Auge. Mit Hilfe von Außenelektroden (Elektrodenhaftschale an der Kor nea gegen indifferente Schläfenelektrode) wird ein Elektroretinogramm abgeleitet und von einem Katho denstrahloszillographen angezeigt (s. Abb.); es ist ein wichtiges Diagnostikum bei tapetoretinaler ►Dege neration, Siderose (»Erlöschen« des ERG) sowie Re tinopathia pigmentosa. Das Helligkeits-ERG (HERG) dient der Beurteilung der Sinneszellenfunkti on. Die Kurve zeigt nach einem frühen Retinarezep torpotential eine a-Welle als Ausdruck eines späten Rezeptorpotentials (LRP [L für engl. late]). Diese Welle ist bei gestörter Reizrezeption weniger tief. Es folgt ein stufenweiser Anstieg (»oszillatorische Potentiale«) als Ausdruck von Impulsen in Zellen der inneren Körnerschicht; dieser Teil ist vermindert bei Krankheiten mit Netzhautbeteiligung, Nacht blindheit. Den Gipfel der Ableitung bilden die b- u. x-Welle. Sie entstehen ebenfalls durch Aktivität der Zellen der inneren Körnerschicht auf Impulse aus den Stäbchen- bzw. Zapfenzellen. Diese Impulse sind bei Zentralarterien-Verschluss unterdrückt. Der nachfolgende Ausschlagabfall ist Ausdruck eines Aus-(Off-)Effektes nach Lichtreizbeendigung. Eine nach sekundärer Belichtung unter Gleichstromver stärkung folgende c-Welle ist Ausdruck der Pigment epithel-Aktivität. W eitere Arten: Muster-ERG (MERG) unter Einsatz sich umkehrender Muster (z.B. Schachbrettmuster) u. elektronischer Auswertung; spiegelt die Aktivität der Ganglienzellen der dritten Netzhautschicht wider. Multifokales ERG (mf-ERG) zur spezifischen Untersuchung seperater Netzhaut areale vorwiegend im Bereich des hinteren Pols der Netzhaut. S.a. ►Elektrookulographie, ►Elektronystagmographie. B electroretinography, electroretinogram. Lichtreiz
0,1 sec |- - - - - - - -
bewegte elektrische Ladungen, z.B. in Zellstruktu ren, ist nachgewiesen; die Wirkung elektrischer Fel der für den Organismus ist nur im niederfrequenten Bereich irrelevant. Elektrolsphygmolgraphie: K a r d io lo g ie s.u. ►Sphygmographie. B electrosphygmography. elektrostatische Linse: ein inhomogenes elektrosta tisches Feld als Elektrolinse des ►Elektronenmikro skops. B electrostatic lense. Elektrostimulation: Anwendung elektrischer Stimuli zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken. Diagnostisch z.B. zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit oder der neuromuskulären Impuls übertragung bei Myasthenia gravis, therapeutisch z.B. als transkutane ►Nervenstimulation (TNS), als chronische intrazerebrale Stimulation in verschiede nen Hirngebieten bei Pharmakoresistenz z.B. von Epilepsie oder Tremor; Letzteres als Behandlungsme thode noch im experimentellen Stadium. In der Kar diologie zur künstlichen Stimulation des Herzens als Therapiemaßnahme zur Unterbrechung behand lungsbedürftiger Arrhythmien u. zur Sicherung der entsprechenden Diagnose sowie zur Überprüfung der Effektivität eingesetzter Antiarrhythmika. A n w . erfolgt bei atrialen u. ventrikulären Tachykar dien, so bei Vorhoftachykardie u. -flattern, Knotenta chykardie, Tachykardie bei Präexzitations-Syndrom, anhaltender ventrikulärer Tachykardie, rezidivie rendem Kammerflattern u. -flimmern; s.a. ►Herz schrittmacher. B electrostimulation. Elektrolstimulationslanalgesie: s.u. ►Akupunktur. Elektrolsyn(h)ärese, Überwanderungslelektrophorese, Gegenstromlelektrophorese: Immunopräzipitation in Agarose-Gel, bei der die Immunoglobuline (lg) des Antiserums unter Gleichstromeinwirkung aufgrund der ►Elektroendosmose in Richtung Ka th o d e ^ , die Antigene (AG) mit niedrigerem ►iso elektrischem Punkt durch ihre Ladung zur Anode w wandern (s.a. ►Eiweißelektrophorese) u. sich zwi schen den Auftragungspunkten unter Bildung von Präzipitationsbanden treffen (Abb.). Belectrosyneresis, immunofiltration.
© Elektrosyn(h)ärese. Elektrolthalamolgramm, Abk. EThG: Hirnstromablei
Elektroretinographie: Ableitungsbefund mit a-, b- u. cWelle. [9]
Elektrolschlaftherapie, Elektro(heil)schlaf: Modifi kation der ►Elektronarkose, die eine dem Schlaf ähn liche »kortikale Schutzhemmung« hervorruft u. zu »entspannter Schläfrigkeit« führt. A n w . z.B. bei Schlafstörungen, depressiven u.a. Neuroseformen, ►Chorea. B electrosleep, electric sleep induction. Elektroschock: 1) P s y c h o lo g ie ►Elektrokrampfthera pie. 2) K a r d io lo g ie Stromstoß für ►Elektrokardioversion, ►Elektrodefibrillation. B electroshock. 3) Schock als Folge eines ►elektrischen Unfalls. B electroplexy. Elektrolsmog: Bezeichnung für die Gesamtheit der in einem gegebenen Raum vorhandenen elektromagne tischen Felder; solche Felder entstehen überall dort, wo Strom fließt. Eine Einwirkung des E. auf andere
tung vom Thalamus als Sonderform der Elektroenze phalographie; veraltete Methode. B electrothalamogram. Elektrotherapie: therapeutischer Einsatz elektri schen Stromes in der Schmerztherapie (elektrische ►Nervenstimulation), bei ►Elektrochirurgie, ►-gymnastik, ►Diathermie, ►Galvano-, ►Nieder-, ►Hochfre quenztherapie, als kardiologische E. bei ►Elektrokardioversion bzw. -defibrillation, programmierter Elek trostimulation, His-Bündel-Ablation. B electrotherapeutics, electrotherapy. Elektroltomie: C h ir u r g ie das »elektrische Schneiden« von Körpergeweben durch Hochfrequenzstrom mit tels - nadel-, lanzett- oder schlingenförmiger - aktiver Elektrode, an der es zu intensiver Hitzeentwicklung auf engstem Raum u. zu Wasserdampfexplosionen bei Funkenzahlen von 50 000-70 000/s kommt (sog. Funken- oder Schmelzschnitt). - Dieser »Scharf schnitt« unterscheidet sich vom »Schorfschnitt« (»Koagulationsschnitt«; mit langsamer Schnittfüh rung bei erhöhter Stromstärke). B electrotomy. Elektroltonolgraphie: O p h th a lm o lo g ie ►Tonographie. Elektroltonus: P h y s io lo g ie die Zustandsänderung er regbarer Strukturen bei Durchfluss eines Gleich-
Elektrotrauma Strom s; als An- o d e r als ►K a te le k tro to n u s; s. a. ►P fl ü G ER -Zuckungsgesetz. B e le c tro to n u s.
Elektroltrauma, -Unfall: ►elektrischer Unfall. Elektrolurolgraphie: Aufzeichnung der mittels Elektrozystomanometer gemessenen Binnendrücke der Harnblase. B electrourography. Elektrolventrikulolgramm, Abk. EVG: K a r d io lo g ie der auf die Erregungsausbreitung u. -rückbildung in der Kammermuskulatur (»Kammerschwankung«) bezo gene Abschnitt des ►Elektrokardiogramms, be stehend aus dem ►QRS-Komplex, der ►ST-Strecke u. der ►T-Zacke (evtl, auch einer ►U-Welle). B electroventriculogram. Elektrolversion: K a r d io lo g ie ►Elektrokonversion. Elektrolzysto(mano) meter: Gerät zur Messung des Harnblasenbinnendruckes, ►Elektrourographie. Elelment: Grundbestandteil, Urstoff, einfachster Teil. - c h e m aus Atomen gleicher positiver Kernla dungszahl (= Ordnungszahl) u. entsprechender Elek tronenzahl u. gleicher (=Rein-E.) oder verschied. Neutronen- bzw. Massenzahl (=Misch-E.) aufgebau ter »Grundstoff« der Materie, der auf chemischem Wege nicht weiter zerlegbar u. nur durch kernphy sikalische Reaktionen in ein anderes E. umwandel bar ist (s.a. ►Atom, ►Isotop, ►Nuclid, ►Radionuclid). - Als radioaktives E. mit nur instabilen Isoto pen (als natürliche die der Ordnungszahl 84-92 im ►Periodensystem; als künstliche die der OZ 43-61 sowie die Transurane u. einzelne instabile Isotope stabiler Elemente; s.a. ►Zerfallskette). Als stabiles E. dagegen ohne Teilchen- oder Strahlungsemission. Belement. - E., thermolelektrisches: ►Thermoele ment. Elementarlanfall: s.u. ►Epilepsia partialis. Belementary partial epilepsy. Elementarlfibrille: H is to lo g ie ►Mikrofibrille; s.a.
►M y o fila m en t. B e le m e n ta ry fib e r. Elementarlgefährdung: s.u. ►Notfall. Elementarlhalluzination: s.u. ►Halluzination. Elementarkörperchen: das ►Virion. - Auch Bez. für
intrazelluläre, lichtmikroskopisch sichtbare Gebilde (z.B. große Virusstrukturen in Einschlusskörper chen; auch ►Chlamydien). B elementary body. Elementarlladung: ►Elektron, ►elektrische Ladung, ►Proton; s.a. ►Elementarteilchen. Elementarlmembran, Einheitsmembran, Membrana cellularis, Zytomembran: Z y to lo g ie die stoffwechse laktive, aus Lipiden u. an- u. eingelagerten Eiweiß körpern bestehende Außenhülle der Zellen (►Zell membran) u. ihrer ►Zellorganellen (soweit mem branhaltig). Ihre elektronenmikroskopisch unter scheidbaren Schichten sind - von außen nach innen - die Lamina externa, intermedia u. interna. Ist zur Erfüllung ihrer zahlreichen biologischen Aufgaben befähigt durch die relative Beweglichkeit ihrer Strukturbausteine (erklärbar durch das »Flüssig keitsmodell« der ►Zellmembran) u. durch die in Re aktion auf verschiedene Signalstoffe (Hormone, Transmitter, Metaboliten) anregbare Änderung der räumlichen Anordnung ihrer Moleküle (Konformation). S. a. ►Einheitsmembran (2); ►Membranrezeptor. B unit membrane. Elementarimorphe: Primäreffloreszenz (s.u. ►Effloreszenz). B primary lesion. Elementarlpuls: K a r d io lo g ie ►Primärpuls. Elementarteilchen: die nicht mehr weiter zerlegba ren, einfachsten Bausteine der Materie (deren Kleinstteilchen; als materielle Form der Energie), die sowohl Wellen- als auch Korpuskeleigenschaften besitzen u. sich spontan ineinander umwandeln; z.B. Photon, Elektron, Positron, Proton, Neutron. - W er den auch vereinfachend in 2 Familien eingeteilt; 1) Quarks: punktförmige Kraftquellen als Bausteine des ►Atomkerns; so bestehen Protonen u. Neutronen jeweils aus 3, Mesonen dagegen aus 2 Quarks; die Quarks werden mit Symbolen bezeichnet, u. zwar mit u (up), c (charm), t (top), d (down), s (Strangs), b (beauty). 2) Leptonen; das Elektron sowie das Elek
508 tron-Neutrino, Myon-Neutrino, Tau-Neutrino, Myon u. Tau. B elementary particles. Elementarlwirbel: schematische Darstellung eines Wirbels (Abb.), aus der sich die Entwicklung aller Fehlbildungen als Hemmung der Vereinigung (Fusi on) der in der vorknorpeligen Periode angelegten Wirbelabschnitte ableiten lässt. B elementary verte bral body.
Elementarwirbel:
schematische Darstellung nach Putti
(1910) u. Diethelm (1943). [221]
Eleo...: ►Elaio... Elephantiasis: durch chronische Lymphstauung (►Lymphödem) bedingte Vergrößerung eines Kör perabschnitts (Abb.), v.a. der abhängigen Körperpar tien (untere Gliedmaßen, äußere Geschlechtsorga ne), aber auch der Brust (Mamma). Angeboren z.B. bei (lympho-, hämangiomatösen u.a.) Fehlbildun gen, bei ►Neurofibromatose v. R e c k l in g h a u s e n , beim ►NoNNE-MiLROY-MEiGE-Syndrom. Erworbene Formen nach Verschluss der Lymphbahnen, z.B. durch Tumormetastasen, Narben, Streptokokken, Fi larien; auch nach entzündlichen Prozessen wie Erysi pelen oder Akne inversa. B elephantiasis. - E. geni-
Elephantiasis: Lymphödem
des Beines. [463]
to(ano)rectalis, HuGUiER-jERSiLD-Syndrom, »Esthiomene«: chronisch-entzündliche Lymphstauungszustände mit monströsen Schwellungen des männl. Gliedes u. des Hodensacks bzw. der weibl. Scham u. mit Schnürengen (Strikturen) des Mastdarms als Spätfolge der ►Lymphopathia venerea. B anogenital e. - E. nostras: alle einheimischen Formen der E. im Unterschied zur E. tropica. - E. tropica: E. der Beine u. des Hodensacks, seltener der Arme, der weibl. Scham, des männl. Gliedes oder der Brüste durch Be fall mit den Fadenwürmern W uchereria bancrofti oder W. malayi (Letztere fast ausschließlich Beine befallend). B filarial e. Eletriptan: ein^5-HTi-Agonist; A n w . zur Attackenbe handlung bei Migräne. B eletriptan.
Ellipsoidgelenk
509
Eleuterococcus senticosus:
Eleuterokokkuswurzel; syn.
Russischer Ginseng. [448]
Eleutherococcus senticosus, Taigawurzel, Teufels busch: Heilpflanze mit nachweislicher Wirkung bei Müdigkeit, Schwächegefühl, Leistungs- u. Konzen trationsschwäche. K o n t r a i n d .: Hypertonie. Elelvaltio, Elevation: Anhebung, z. B. 1) das Heben des Armes im Schultergelenk über die Horizontale, 2) die Aufwärtsbewegung des Augapfels (►Supraduktion), 3) aufwärts = kopfwärts erfolgende Verdrän gung eines Organs. - Ferner 4) auch Anhebung eines Kurvenabschnittes (z.B. der ST-Strecke des EKG). B elevation. Elevationslschmerz: Bauchschmerz, ausgelöst durch Anheben der ►Portio der Gebärmutter (»Portio-Lüf tungsschmerz«), z.B. bei Parametropathia spastica oder bei organischen Erkrankungen des inneren Ge nitales. Elevatorium: flaches, stumpfrandiges Hebelinstru ment zum Anheben von Knochenfragmenten, Seh nen u.a. B elevator. ELF: ►ELF-Schema.
Elfenbeinlepiphyse:
d iffu s v e rd ic h te te (s k le ro s ie rte , » e b u r n is ie rte « ) K n o ch en ep ip h y se , z.B. beim CocKAYNE-Syndrom. B e b u rn a te d bony ep ip h y sis.
ElfenbeinIwirbel, Marmorwirbel: diffus verdichteter (sklerosierter, »eburnisierter«) Wirbel, z.B. bei Marmorknochenkrankheit; selten auch als angebore ne Anomalie (meist solitär). B eburnated or ivory vertebra. ELF-Schema: Abk. für ►Polychemotherapie mit den Zytostatika Etoposid, Leucovorin® (Folinsäure), 5Fluorouracil. Elias-Zeichen: Klopfschalldämpfung bds. der Dorn fortsätze Thi- 3 bei Ausweitung des Aortenbogens. B Elias’ sign. Elimination, Ausscheidung, Beseitigung, Ausschal tung: Summe aller Vorgänge, die zur Konzentrations abnahme eines Pharmakons im Körper führen. Um fasst die Ausscheidung des unveränderten Stoffs (re nale u. extrarenale ►Exkretion) u./oder seine chemi sche Veränderung (Biotransformation = Verstoffwechslung eines Arzneimittels). Bei pathologischer Veränderungen der Nieren- u./oder Leberfunktion sowie bei einer Vergrößerung des Verteilungsvolu
mens kann die E. erheblich verzögert sein. Das Aus maß der Verlängerung wird durch die Biotransfor mations- u. renalen Exkretionsraten determiniert. G a s tr o e n te r o lo g ie der unmittelbar nach Beendigung der Therapie einer Helicobacter-pylori-Infektion ge führte Nachweis des Verschwindens des Keimes. B elimination. - E., mitotische: G e n e tik Nichtein schluss anomaler Chromosomen in die Tochterkerne bei der Mitose. B mitotic elimination. - E., zelluläre: Verschwinden genetisch unbalancierter Zellen aus einer Zellpopulation. Eliminationsldiät: diagnostische oder therapeutische Diät mit Elimination aller möglichen Nahrungsmit telallergene und Erreichen von Symptomfreiheit; sollte nur unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt werden. B elimination diet. ELISA(e n g l.) Abk. für enzyme-linked immunosorbent assay: ein ►Enzym-Immunoassay, bei dem der spezi fische Antikörper (AK) gegen das Antigen (AG) als zu messende Substanz an die Wand des Probengefä ßes (oder an Polymerkügelchen) chemisch fest ge bunden wird. Daran lagert sich das AG der Probenlö sung (z.B. einer Serumprobe) an, und der Probenrest wird abgewaschen. An voll wirksames Enzym gekop pelte Antikörper werden zugesetzt u. binden sich an jedes im Erstschritt fixierte AG-Molekül; der Rest wird weggewaschen. Die Enzymaktivität des über AK-AG-AK (Sandwich-Technik) mit der Röhrchen wand (bzw. dem Polymer) verbundenen Enzyms wird nach Zugabe des entsprechenden Substrates photometrisch gemessen. Eli Ixier ( a r a b is c h = S te in d e r W e is e n ) Abk. Elix.: alko holischer Pflanzenauszug mit Zusätzen (heute meist als Mixtura oder Tinctura composita bezeichnet). B elixir. Elkind-Phänomen: vorübergehender Anstieg der Strahlenempfindlichkeit von Zellen einige Stunden nach Bestrahlung. Hinweis auf eine strahlensensible Stoffwechselphase während der Erholung. S.a. ►Re covery. Elle: A n a t o m i e ►Ulna. B ulna. - E., federnde, schnellen de E.: v.a. bei Frauen vorkommende, meist atraumatische Subluxation des Ellenköpfchens mit federnder Volarverschieblichkeit u. örtlichem, in die Finger ausstrahlendem Schmerz. Eintretend bei Volarbeu gung u. Supination der Hand. Bei konstitutioneller Bänderschwäche, bei Entwicklungsstörung i.S. einer Abortivform der ►MADELUNG-Deformität oder als HULTEN-Plusvariante, ferner auch nach einem Speichen-Kompressionsbruch. Ell(en)bogen: A n a t o m i e ►Cubitus (mit Regio cubita lis ant. u. post., Fossa cubitalis, dort Abb.). B elbow. Ellenbogenfraktur: ►Olekranonfraktur. Ellenbogenlgelenk: ►Articulatio cubiti. B cubital joint, elbow joint. EllenbogenIhöcker: ►Olecranon. Ellenbogenlluxation: die Verrenkung (►Luxation) im Ellenbogengelenk, meist nach Sturz auf den vorge streckten Arm, aber auch angeboren. B elbow dislocation. Ellenbogenlmanschette, Ellenbogenhülse: Armstulpe (starre Kunststoffröhre) zur Einschränkung der Be weglichkeit im Ellenbogengelenk des Säuglings oder Kleinkindes bei juckenden Hauterkrankungen. Elliot (R o b e r t H. E., 1864-1936, engl. Augenarzt). E.-Skotom: unregelmäßige Vergrößerung des blin den Flecks bei Glaukom. B Elliot’s sign. - E.-Trepanation: als druckentlastende Op. bei Glaukom die Bil dung einer Abflussöffnung für das Kammerwasser; nach Abpräparieren eines Bindehautlappens Trepa nieren der Sklera (1-mm-Trepan), kombiniert mit ei ner peripheren ►Iridektomie. Das ausfließende Kam merwasser bildet ein Sickerkissen unter der Binde haut. Inzwischen zugunsten von W eiterentwicklun gen (►Goniotomie) verlassen. B E.’s trephinisation. Ellliplsis: das »unbewusste« Weglassen für die Satz konstruktion notwendiger Wörter. B ellipsis. Ellipsoljdlgelenk: ►Articulatio ellipsoidea.
Elliptozyt
510
Elliptolzyt, Ovalozyt: ovaler ►Erythrozyt (die Oiffo renz beider Durchmesser beträgt mind. 2pm). 0 elliptocyte. Elliptolzytose, DRESBACH-Syndrom: das dominant erbliche Auftreten von Elliptozyten im Blut; meist als belanglose Formabweichung (bis 10% gelten als Normalbefund), bei Vollträgern (ab 30% solcher Zellen) besteht Disposition zu hämolytischer An ämie. B elliptocytosis. Eliis (1) Calvin E., 1 8 2 6 - 1 8 8 3 , Arzt, Boston; 2) Frank E., Strahlentherapeut, Oxford; 3) Richard W. B. E., 1 9 0 2 - 1 9 6 6 , Kinderarzt, London). - Ellis(-van)-Creveld-Syndrom (Richard W. B. E.; S. van C., 1 8 9 4 1 9 7 1 , holländ. Kinderarzt), Chondroektodermaldysplasie: seltener, autosomal-rezessiv erblicher Kom plex von Fehlbildungen an Organen meso-ektodermalen Ursprungs. Einhergehend mit metaphysärsubperiostaler Knorpelbildungsstörung (ähnlich der ►Chondrodystrophie). K l i n i k : »Sitzriese« mit Mikromelie (Verkürzung v.a. der rumpffernen Gliedmaßenteile), Hexadaktylie, angeborene Herz fehler, Herzbuckel, Lippenunterentwicklung (Mikrocheilie) als »Pseudohasenscharte«, Fehlbildung der Nägel (evtl, auch Alopezie), s.a. Abb. B Ellisvan Creveld syndrome. - E.-Formel (Frank E.):
Ellis(-van)-Creveld-Syndrom: Hexadaktylie.
[519]
Grundformel zur Bestimmung von Toleranzdosen in der Strahlentherapie. D = (NSD) N0 ’2 4 T0’n . - E.-Zeichen (Calvin E.): extrem kranialkonvexe Umfor mung der oberen Begrenzung der (Klopfschall-)Dämpfung (►DAMOiSEAU-ELLis-Linie) bei der Re sorption eines Pleuraergusses. B E.’ sign.
Ellison-Zollinger-Syndrom: s .u . ►Zo l l in g e r . EUsworth-Howard-Test ( R e a d E., J o h n E. H., Bioche
miker, Baltimore), Phosphaturietest: quantitative Bestimmung der Phosphatausscheidung im Harn 3stdl. vor u. nach Gabe von ►Parathormon bei starker Flüssigkeitszufuhr. Normal ist eine 5- bis 6 fache Stei gerung der Phosphaturie in 3-5 Std.; bei Unterfunk tion der Epithelkörperchen (►Hypoparathyreoidis mus) Steigerung um das 10- bis 50fache, bei Pseudo hypoparathyreoidismus höchstens um das 2 fache. B Ellsworth-Howard test. Ellonlgaltio, Elongation: 1) P a th o lo g ie Verlängerung; z.B. die eines (Hohl-)Organs bei entsprechender chron. Überlastung; bei aganglionärem Segment als »Megadolichoveränderung«. - E. cervicis, E. colli, E. portionis: G y n ä k o lo g ie abnorme Verlängerung des Gebärmutterhalsteils (bis zu 12 cm) durch eine vorwiegend bindegewebige Massenzunahme (►Hy pertrophie) bei körperlich überlasteten u. in schnel ler Folge gebärenden Frauen mit Entwicklung eines Uterusdeszensus (insbes. mit Prolaps). K l in i k : Druckgefühl »nach unten«, Ausfluss (►Fluor). 2) G e n e tik s.u. ►Eiweißbiosynthese. 3) Abk.: t;. Teil chenverschiebung durch die Schwingung im Schallfeld. B elongation. Elongationsfaktoren: B io c h e m ie s.u. ►Eiweißbiosyn these. Analog: Elongationsphase. Eisberg ( C h a r l e s A. E., 1 8 7 1 - 1 9 4 8 , Chirurg, New York). - E.-Krankheit: ►Radikulitis des Cauda-equi-
na-Bereichs infolge Spondylarthrose. B cauda equina radiculitis. - E.-Methode: Standardtechnik der beid seitigen, u. U. subtotalen (»erweiterten«) ►Laminektomie: Entfernung der Dornfortsätze unter Durch trennung des Ligamentum interspinale, Ablösung des Ligamentum flavum, schrittweise Entfernung der Wirbelbögen. B Elsberg’s method of laminectomy. Elschnig ( A n t o n E., 1 8 6 3 - 1 9 3 9 , Augenarzt, Graz, Prag). - E.-Syndrom: Lidfehlbildung mit Verlagerung des äußeren Lidwinkels nach außen-unten u. ►Ektropium des Unterlides, häufig mit Spaltbildungen. B Elschnig’s syndrome. - E.-Theorie: Die sympath. Ophthalmie beruht auf einer anaphylaktoiden Reak tion gegenüber dem Uveagewebe des verletzten Au ges. - E.-Versuch: ►Fluoresceinversuch(2). EL-System, Abk. für elektrophoretisches LipoproteinSystem: die durch Elektrophorese definierbare erbli che Vielfalt (►Plasmaproteinpolymorphismus) der Lipoproteine hoher Dichte (HDLi). Genetischer Mar ker. El-Tor-Krankheit: ►Cholera durch ►Vibrio cholerae Biovar eltor. EIlulat: durch ►Elution erhaltene Lösung. B eluate. EllultiIon: das Herauslösen (»Auswaschen«, »Eluieren«) adsorbierter Stoffe aus festen Adsorptionsmit teln mit Hilfe von Lösungsmitteln. B elution. Elyltr...: W ortteil »weibliche Scheide«; s.a. ►Kolpo..., ►Vaginal... Bcolpo... Ely-Zeichen (Leonhard W. E., 1 8 6 8 - 1 9 4 4 , Orthopäde, San Francisco): 1) Hochstand des Schambeins auf der Seite einer chronischen Erkrankung des Iliosakralgelenks. 2) gleichzeitige Beugung u. Abspreizung des Beins im Hüftgelenk bei Kniebeugung in Bauchlage als Zeichen eines kontrakten Musculus tensor fasci ae latae u. der Faszie. EM: Abk. für 1) Erwerbsminderung, 2) Elektronenmi kroskopie. Em: C h e m ie Abk. für ►Emanation. Elman: B a ln e o lo g ie Einheit für die Radon-Konzentra tion in Luft oder Quellwässern; lEm an = IO- 1 0 Ci/1. Emanation, Abk. Em: C h e m ie jedes gasförmige radio aktive Element einer natürlichen Zerfallsreihe; i.e. S. das Radon (»Radium-E.«). B emanation. Emanationsltherapie: Trink-, Bade- u. Inhalationsku ren (z.B. als Stollenkur in Badgastein) mit radioakti ven Gasen, meist mit Radon. EMAP: Abk. für evoziertes ►Muskelaktionspotential. Embollektomie: C h ir u r g ie operative Entfernung eines ►Embolus aus der arteriellen Strombahn nach Eröff nung des Gefäßes (►Arteriotomie) unter Gefäßzügel- oder Klemmenverschluss; möglichst innerhalb der ersten 6 Std. (sonst Gefahr eines ►Crush-Syndroms u. ►Tourniquet-Schocks). Ausnahmsweise als direkte E. unter Sicht u. nach Absaugen oder »Ausmelken« von Appositionsthromben; als indirek te E. die retro- oder prograde »Fernembolektomie« mit Hilfe eines emboliefern eingeführten Spezialin struments (FoGARTY-Ballonkatheter, Saugkatheter etc.) oder durch retrogrades Ausspülen, u. zwar bei embolischem Verschluss des Beines von der Leiste, bei Verschluss im Armbereich von der Ellenbeuge aus. S.a. ►Embolotrypsie. B embolectomy. - E., pul monale: ►T r e n d e l e n b u r g -O p . B pulmonary e. Emlbollia cutis medicamentosa: D e r m a to lo g ie Durch blutungsnot (►Ischämie) der Haut mit resultieren den Nekrosen nach versehentlicher intraarterieller Injektion kristalloider Substanzen. Emlbollie: plötzlicher Verschluss eines Blutgefäßes (meist Arterie) durch einen ►Embolus. I.w.S. der durch Funktionsausfälle der betroffenen Organe ge kennzeichnete Folgezustand (s.a. ►Infarkt). Ä t i o h : Häufigste Form ist die ►Thrombembolie, d.h. die E. durch Verschleppung von Thrombusteilen von An eurysmen der Herzwand (seltener der vorgeschalte ten Gefäße), aus den Vorhöfen bei absoluter Ar rhythmie, bei Herzklappenerkrankung, Myokardin farkt, Endokarditis, entzündlichen Gefäßerkrankun-
Embryogenese
511 gen (►Thrombophlebitis, ►Arteriitis), u. zwar v. a. als ►Lungenembolie (nach Venenthrombose), als ►Hirnembolie, viszerale E. oder als E. der Gliedmaße narterien (s. Abb.), insbes. an deren Verzweigungen. S.a. ►Embolie, gekreuzte. Klinik: beginnt häufig mit einem peitschenschlagartigen Schmerz als Folge der Verkrampfung des betroffenen Gefäßes u. seiner Kollateralen, evtl, auch mit ►Schock. Bei der Glied maßenembolie folgen Blässe der Extremität (s. Abb.), evtl, auch Marmorierung; Fehlen der peripher des Verschlusses sonst typisch tastbaren Pulse; spä ter Ausfälle der Nerven (Sensibilitäts- u. Bewegungs störungen; evtl, auch Lähmungen, Abschwächung bis Fehlen der Reflexe) sowie Störungen der Gewebsernährung in Form von Hautatrophie u. Gangrän. S.a. ►Fett-, ►Luft-, ►Fruchtwasser-, ►Parasitenembolie; ►Pseudoembolie. Hembolism. - E ., g e k r e u z t e , p a r a A orta abdom inalis
E m b o lie : Häufigkeit, bezogen auf die großen Extremitäten arterien. [556]
E m b o lie : akute Ischämie bei embolischem Verschluss; der rechte Unterschenkel ist deutlich blasser als der linke. [201] d o x e E .: E., bei der der Embolus aus dem venösen Schenkel des großen Kreislaufs über Rechts-linksShunt (z.B. durch ein offenes Foramen ovale, einen Vorhof- oder Ventrikelseptumdefekt) in den arte riellen Schenkel des großen Kreislaufs (u. nicht wie üblich in die Pulmonalis) gelangt. B crossed e., paradoxical e. - E ., k ü n s t l i c h e : ►Embolisation. B induced e., iatrogenic e. - E ., m e t a s t a t i s c h e : E. durch Tumorgewebe. B metastatic e. - E ., r e t r o l g r a d e : E. durch Verschleppung des Embolus gegen den Blutstrom als Folge einer gegen die Strömung gerichteten Drucksteigerung, z.B. beim Hustenstoß oder bei erhöhtem intraabdominalem Druck. B re trograde e. - E ., s e p t i s c h e : die häufig vielfache E. durch erregerhaltige (mikrobielle) Emboli aus einem infizierten Gebiet. S.a. ►Embolomykose. Bseptic e., pyemic e. E m b o l i e i p r o p h y l a x e : s.u. ►Thromboseprophylaxe. e m b o l i I f o r m ( i s ) : »pfropfenförmig«, nach Art eines ►Embolus.
Embolisation: kathetergesteuerter Gefäßverschluss mit Spiralen, Mikropartikeln, Gewebeklebern, z.B. zur Blutstillung oder als Tumorembolisation nach lo kaler Zytostatikagabe (z.B. bei hepatozellulärem Karzinom, bei inoperablen Lebermetastasen), als pal liative Maßnahme bei inoperablem Nierenzellkarzi nom. B embolization. Embolollalie, -phrasie: häufige Verwendung sinnlo ser Flickwörter beim Sprechen. B embololalia, -phrasia. Embololmykpse: massiver Einbruch von Pilzen (He fen u. Systemmykosen-Erreger) in die Blutbahn mit Verstopfung (s.a. ►Embolie) von Kapillaren u. Arteriolen. B embolomycosis. Embololtrypsie: C h ir u r g ie Behebung der ►Embolie einer - mittelgroßen - Gliedmaßenarterie durch am freigelegten u. herzwärts abgeklemmten Gefäß erfolgende Ablösung u. Zerkleinerung des Embolus mit Hilfe der Finger u. nachfolgende Verschiebung der Teilchen in ein weniger wichtiges Nebengefäß; obsolet; s.a. ►Embolektomie. Emlbolus, Gefäßpfropf: jedes Gebilde bzw. Material, das - durch die Blutbahn verschleppt - zum Ver schluss eines Gefäßes führt (►Embolie); z.B. Throm busteile, Zellhaufen (Parenchym-, Tumorzellen), Pa rasiten, Bakterien, Pilzmyzel, Fremdkörper (z.B. Ge fäßkatheterteile), Fett, Luft. Die Pathogen, der Em bolie ist nur teilweise geklärt. Nur frischere Throm ben scheinen mobil zu sein. Rasch entstandene Thromben haben die höchste Emboliefrequenz infol ge ihres hohen Anteils an lockerem Fibrin. Höhere Emboliefrequenz im höheren Alter, da Thrombusor ganisation verzögert abläuft. Frauen sind häufiger betroffen, durch Fettleibigkeit begünstigt. Ursäch lich bedeutsam sind in über 90% Herzkrankheiten, 70-80% rheumatische Herzkrankheiten besonders bei Vorhofflimmern, 10% Herzinfarkt mit wand ständigen Thromben, 5 % Endokarditis, 1 % Aneu rysmen. B embolus. - E., blander: nicht infizierter E. B bland e. - E., reitender: in oder an einer Gefäß gabelung hängender E.; z.B. an der Aortenbifurka tion, an der Teilungsstelle der A. iliaca communis. B riding e., saddle e. - E., septischer: s.u. ►Embolie, septische. B pyemic e., septic e. Emlbryo: B io lo g ie der Keim bis zum Erreichen seiner endgültigen Form, s.u. ►Embryogenese; s.a. ►Fetus. B embryo. Embryobiopsie: s.u. ►Präimplantationsdiagnostik. Embryolblast: das aus der inneren Zellmasse der Mo rula des Säugetiereies - also auch beim Menschen hervorgegangene knötchenförmige, am mütterl. Pol der ►Blastozyste gelegene Gebilde, aus welchem so wohl der Embryo als auch das Amnionepithel, das Entoderm des primären Dottersacks (HEUSER-Membran), die Allantois u. das Mesoderm für die Eihäute hervorgehen. W ird bald - mit Ausnahme einer Kon taktstelle (►Haftstiel) - durch einen Spalt vom zu nächst eng umschließenden Trophoblasten getrennt u. dann Embryonalknoten genannt. Der Spalt wird ausgefüllt durch ein vermutl. dem Entoderm ent stammendes, netzartiges Gewebe (extraembryonales Retikulum). Der Knoten ragt in die aus dem Spalt entstehende Höhle; der Keim heißt jetzt ►Blastozys te (Keimbläschen; im Stadium der Einnistung). Die Zellen des Knotens ordnen sich in 2 Lagen u. bilden so die ►Keimscheibe, deren endometriale Seite sich zum ►Ektoderm (äußeres Keimblatt) weiterentwi ckelt. Von diesem geht die durch Amnioblasten erfol gende Bildung der Amnionhöhle aus (den Boden der Höhle bildet die Keimscheibe); die in Richtung Ge bärmutterhöhle gelegene Lage wird zum ►Entoderm (inneres Keimblatt), von dem die Bildung des primä ren Dottersacks ausgeht. Zwischen den beiden Lagen entwickelt sich dann das ►Mesoderm (mittleres Keimblatt). B embryoblast. Embryolgenese: Entwicklungsabschnitt des Keimes von der Befruchtung des Eies (s.a. ►Blastogenese) über die ►Furchung u. Gastrulation bis zur Heraus-
Embryogenese
Keimalter
Größe
512
Stadium (n. C
a r n e g ie
1. Woche
(ScheitelSteißLänge)
)
Entwicklungsschritte (n. K M ) e it h
o o r e
Befruchtung 2-Zellen-Stadium Maulbeerstadium Blastozyste Einnistung in die Gebärmutterschleim haut beginnt
Blastozystenstadium 2. Woche
bis 1 mm
Einnistung in die Gebärmutterschleim haut mit Bildung der Keimscheibe (Ek toderm, Entoderm) sowie Dottersack u. Amnionhöhle beginnende Plazentabildung
Einnistung in die Gebär mutterschleimhaut 3./4. Woche
3. Woche 1,5 mm
3. Keimblatt (Mesoderm) entsteht Bildung von Chorda dors. u. Neuralrinne (Anlage des Nervensystems) Somitenbildung (Ursegmente) Neuralrohr faltet sich ab Kreislauf funktionsfähig
4. Woche 4 mm
Gehirnanlage vorhanden
5. Woche 8 mm
Sinnesorgane (Auge, Ohr...) entstehen primitive Mundhöhle
Arm- u. Beinknospen Blutzirkulation beginnt
5-/6- Woche
Handplatten (Paddel) Gesichtswülste Hirnbläschen, Fußplatten, Gesichtsbil dung Oberlippen- u. Gaumenbildung Netzhautbildung 6. Woche 13 mm
Hand- u. Gesichtsentwicklung Finger entstehen
7./8.Woche
Augenlider, Zehen entstehen Knochenbildung beginnt 7. Woche 18 mm
Verlängerung u. Aufrichtung des Rumpfes Arme in Ellenbogen abgewinkelt, Finger getrennt Genitale erkennbar, aber nicht diffe renziert
8. Woche 30 mm
Anlage aller wichtigen äußeren u. in neren Organe vorhanden erste spontane elektrische Aktivität, muskuläre Reaktion auf äußere Reize
Finger entstanden
Embryogenese: Zeittafel der Entwicklungsschritte des menschlichen Keimes unter besonderer Berücksichtigung der Embryo
nalzeit (1.-8. Woche). [501]
513 bildung der Organanlagen (»Organogenese«; beim Menschen bis zum 16. Tag post conceptionem abge schlossen); s.a. Tab.; ►Embryopathie (dort Abb.). Die Umbildung (»Transformation«) zum Fetus umfasst das Verschwinden der 2.-4. Branchialspalten (Kie menspalten), die Gesichtsentwicklung, die spontane Rückverlagerung des physiologischen Nabelbruchs; gleichzeitig beginnt die Plazentaabgrenzung. B embryogenesis. Emlbryolid: P a th o lo g ie ►Teratoid. Bembryoid. Embryolkardie: 1) das Verharren (»Persistenz«) des Herzens auf der embryonalen (bzw. fetalen) Entwick lungsstufe; hierbei besteht ein offenes ►Foramen ovale (das sich meist im 4.-6. Lebensmonat, nicht sel ten aber erst Ende des 1. oder 2 .Lj. schließt). Bernbryocardia, persistent fetal-type circulation. 2) Pen del-, Ticktack-Rhythmus: gleich laute Herztöne mit gleichen Intervallen u. ohne erkennbare atmungsbe dingte Schwankungen als Auskultationsphänomen bei Myokarditis, fortgeschrittener Herzdilatation, supraventrikulärer Tachykardie. Btic-tac rhythm. Embryollogie: Lehre von der Entwicklung des Keim lings von der Befruchtung bis zur Geburt, i.e.S. auch die »Entwicklungsgeschichte« i.S. der Ontogenie (Ontogenese). B embryology. Emlbrylom: das reife (echte) ►Teratom. B embryoma. embryolnal(is): zum Embryo gehörend, während der Embryogenese; p a th o unreif (z.B. e. Adenosarkomder Niere = WiLMS-Tumor; s.a. ►Carcinoma embryona le). B embryonal. Embryonallanlage: die ►Keimscheibe; beim Säuger u. Menschen der ►Embryoblast. B embryonal anlage. Embryonallhüllen: ►Eihäute. Embryonallkatarakt: eine nur den ►Embryonalkern betreffende angeborene Linsentrübung (►Catarac ta). B embryonal cataract. Embryonallkern (der Augenlinse): das durch 2 reflek tierende Zonen (»Diskontinuitätszonen«) abge grenzte innerste Kerngebiet der Linse, dessen Bil dung von der Embryonalzeit bis in die früheste Kind heit reicht. B embryonal nucleus of lens. Embryonali knoten: s.u. ►Embryoblast. Embryonalikreislauf: s.u. ►Dottersack-, ►Allantoiskreislauf. B embryonic circulation. Embryonallmole: G y n ä k o lo g ie ►Abortivei mit fehlge bildeter oder verkümmerter Embryonalanlage.
Embryopathie
Embryonallperiode: die Phase der ►Embryogenese. Embryonenschutzgesetz, Abk. ESchG: Gesetz vom 1 3 . Dezember 1 9 9 0 , das den Ablauf der In-vitro-Fertilisation (►Embryotransfer) sowie den Umgang und die Forschung mit den dabei erzeugten Embryonen re gelt; im Besonderen befasst sich das ESchG mit 1) der missbräuchlichen Anwendung von Fortpflan zungstechniken, 2) der missbräuchlichen Verwen dung menschlicher Embryonen, 3) der heute mögli chen Geschlechterauswahl (verboten), 4) der eigen mächtigen Befruchtung, eigenmächtigen Embryo übertragung u. künstlichen Befruchtung mit Samen zellen eines verstorbenen Mannes, 5) der künstli chen Veränderung menschlicher Keimbahnzellen, 6 ) dem ► Klonen (Kerntransfer), sowie 7) der Chimä ren- u. Hybridbildung. Nach dem ESchG sind das For schen an Embryonen, Eingriffe in die Keimbahn so wie die Eizellspende (Leihmutter) grundsätzlich ver boten; untersagt sind außerdem die Implantation von mehr als 3 befruchteten Eizellen bei der In-vitro-Fertilisation (Ausnahme: bestimmte Erbkrank heiten), das Klonen von Menschen sowie die Erzeu gung von Chimären zwischen Mensch u. Tier. Embryolpathia: ►Embryopathie; z.B. die E. diabetica bei ►Diabetes mellitus der M utter (s.a. ►Fetopathia diabetica) oder die E. rubeplica, die ►Rötelnembryo pathie als typische ►Virusembryopathie. Embryolpathie: die Schädigung des Embryos während des 1. Trimenons bzw. deren krankhafte Auswirkun gen als Folge einer Schädigung des mütterlichen Or ganismus. Ä ti o l.: Auslöser von Fehlbildungen sind »teratogene Noxen« (Infektion, körpereigene oder -fremde Giftstoffe [darunter Alkohol; ►Alkoholem bryopathie], physikalische Einwirkungen). Bedeut sam ist die Einwirkung solcher Noxen während der Organentwicklungsphase der ►Embryogenese, d.h. in der schädigungsempfindlichen (»sensitiven«) Entwicklungsphase der Frucht (»teratogene Terminations-« bzw. »Determinationsphase«). Beim Men schen reicht diese Phase vom 18. bis 85. Tag nach der Befruchtung; s.a. ►Fetopathia, ►Kyematopathie. F o r m e n : Die Fehlbildungen (u.U. eine Fehl-, Totge burt) zeigen Abhängigkeit sowohl von der Art der Wirkung bzw. des schädigenden Faktors wie auch v.a. vom Zeitpunkt des Einwirkens, da die »kritische Phase« für die einzelnen Körperteile u. Organanla-
Embryopathie: Zeittafel der Organentwicklung bei Embryo u. Fetus mit den gegenüber Schädigungsreizen besonders emp findlichen Perioden u. möglichen Folgen. [501]
Embryotomia gen zeitlich verschieden liegt (s.a. Abb.). - s.a. ►Strahlen-, ►Thalidomid-, ►Sauerstoffmangel-, ►Vi rus-, ►Röteln-Embryopathie). B embryopathy. Embryoltomia, -tomie, Dissectio fetus: G e b u r ts h ilfe Zerstückelung der Leibesfrucht in der Gebärmutter bei Geburtshindernis mit Lebensgefahr für die Mut ter oder bei Fruchttod. M e th o d e n : Basiotripsie, Dekapitation (E. cervicalis) oder i.e.S. die E. thoracalis (mit W irbelsäulendurchtrennung im Brustbereich u. Exenteratio fetus). B embryotomy. embryoltoxisch: den Embryo schädigend, zu ►Em bryopathie führend. B embryotoxic. Embryoltoxon: hornhautnaher heller Trübungsring am Auge des Neugeborenen; oft gekoppelt mit blauen Skleren. Entsteht durch intrazelluläre Fettab lagerungen. I.w.S. auch der Arcus lipoides juvenilis (u.a. als Begleiterscheinung bei Osteogenesis imper fecta) u. das RiEGER-Syndrom (E. anterius bzw. poste rius). B embryotoxon. Embryoltransfer, Abk. ET: Übertragung (Verbringen) des oder der nach extrakorporaler Befruchtung (= Invitro-Fertilisation) in einem speziellen, für die »Brutpflege« geeigneten Medium für ca. 4872Std. inkubierten »Embryos« (frühembryonaler Zellverband bis Blastozyste) in die physiologisch zur Aufnahme des Eies (s.a. ►Nidation) bereite bzw. hierfür künstlich (hormonal synchron) stimu lierte Gebärmutterhöhle oder den Eileiter; u. zwar in die Gebärmutter oder den Eileiter der genetischen M utter (=die Frau, der das Ei entnommen wurde) oder aber einer nichtgenetischen Mutter (die Eizelle entstammt einer der sterilen Frau gegenüber als Spenderin fungierenden Frau [»Eizellspende«]; oder es handelt sich um eine die Austragung des ►Re tortenbabys übernehmende »Leih-« oder »Mietmut ter«). - Die benötigte Eizelle wird nach Anregung der Follikelreifung unter Ultraschallkontrolle mit tels Punktionsnadel (durch Vakuumpumpensog) entnommen u. anschließend mit Sperma des Ehe mannes oder Fremdsperma zusammengebracht (Frisch- oder tiefgekühltes Sperma). - Meist werden mehrere Eizellen gewonnen u. befruchtet (die nicht ad hoc zum Transfer gelangenden können konser viert werden). Die gesetzlichen Richtlinien sind im Embryonenschutzgesetz (ESchG) festgelegt. S.a. ►Sterilität. B embryo transfer. Embryoltrophe: die Nahrung (als Histio- u. Hämotrophe), die der Trophoblast, das Nährblatt des Keim lings, dem befruchteten Ei (s.a. ►Embryoblast) wäh rend der Wanderung durch den Eileiter u. der Frucht während der ersten intrauterinen Entwicklung zulei tet. B embryotroph. Embryolzyste: das bläschenförmige Folgestadium des Embryonalknotens; beim Menschen die Blastozyste (s.u. ►Embryoblast). Bembryocyst. EMC, Abk. für Encephalomyocarditis: ►Enzephalomyokarditis. EMD: P h a r m a z ie Abk. für ►Einzelmaximaldosis. Emedastin: ein ►Antihistaminikum. Bemedastine. Eme(i)o|zytose: »Zellerbrechen«; d.h. die Entleerung von großmolekularem Zellinhalt durch die Zellmem bran in Umkehr des Vorgangs der ►Pinozytose. B emeiocytosis. Emepronium: ein obsoletes ►Anticholinergikum zur Behandlung der Dranginkontinenz. Emesis: ►Erbrechen. - E. gravidarum: ►Schwanger schaftserbrechen; s.a. ►Frühgestose. B emesis. Emetica, -tika: ►Brechmittel. Bemetics. Emetin, Cephaelin-3-methyläther: P h a r m a z ie Alkaloid aus der Wurzel von ►Uragoga ipecacuanha; ein Pro toplasma- u. Kapillargift. A n w . früher als Brechmit tel, Expektorans, Amöbenmittel sowie als Adjuvans v. Amöbenmitteln. Heute z.B. als Testsubstanz in der Parasitologie gebräuchlich. V e r g i f t u n g s s y m p t o m e : Chronische Einnahme von Ipecacuanha-Sirup kann zur Emetin(kardio)myopathie führen. Bemetine. EMG: 1) Abk. für ►Elektromyographie, -gramm. B EMG. 2) Abk. für Exomphalos-Makroglossie-Gi-
514
gantismus: Leittriade des ►W iedemann-Beckwith Syndroms. Elmilgraltilon: »Auswanderung«; z.B. von Blutzellen durch die Gefäßwand (►Diapedese) bzw. g y n als ►Überwanderung. B emigration. Emilnenltia: A n a t o m i e Erhöhung, Vorsprung, Wulst. Beminence. - E. iliolpubica: Knochenerhebung an der Nahtstelle des oberen Schambeinastes mit dem Darmbein. B iliopubic e. - E. interlcondylaris: Vor sprung auf der Gelenkfläche des Plateaus des Schien beinkopfes zwischen den beiden Kondylen. B intercondylar e. Elmislsalrilum: A n a t o m i e den Schädelknochen durch brechender Gefäßkanal. B emissarium. Elmjssio ( la te in .y .: Entleerung (z.B. von Harn, Sekret), Ausfluss. S.a. ►Emission. Bemission. - E. nocturna: ►Pollution. B nocturnal e. - E. seminis: ►Ejaculatio. B seminal e. Emission: 1) H y g ie n e Abgabe fester, flüssiger u. gasförm. Stoffe in die freie Luft (z. B. als Schwebstoffe über Industrieanlagen, Abgase von Verkehrsmitteln, Asphalt- u. Teerstaub). S.a. ►Immission. B emission. 2) P h y s ik Aussendung elektromagnetischer Wellen oder von Elementarteilchen. 3) S.a. ►Emissio. Emissionslanalyse: ►Spektralanalyse. B emission analysis. Emissionslcomputerltomolgraphie, Abk. ECT: ein Schichtaufnahmeverfahren (Tomographie) in der ►Szintigraphie. Die Aktivitätsverteilung in trans axialer Schicht des untersuchten Organs wird durch schrittweises Erfassen der austretenden Strahlung ermittelt. Dazu dienen zwei rotierende ►Szintillationskameras (s. Abb.), deren registrierte Signale an schließend in einem elektronischen Datenverarbei tungsgerät zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden. Erfolgt unter Anw. von Gamma- oder Posi tronenstrahlern als ►Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) bzw. ►Positronen-Emissions-Tomographie (PET). B emission computer-assisted tomography, ECAT.
Kamerakopf
Emissionscomputertomographie: Die aus dem Objekt aus tretende Strahlung wird von zwei Detektoren gemessen, die um 180c rotieren. [210] Emissionslmikroskop: s.u. ►Elektronenmikroskop. Emissionsspektrum: das elektromagnetische W ellen spektrum, das abgestrahlt wird von angeregter Mate rie infolge Elektronenübergangs von einem höher- in einen niederenergetischen Zustand; ein Linien- oder ein Bandenspektrum mit einer für das Atom bzw. das Molekül spezifischen Charakteristik. B emission spectrum. EMIT(e n g l.) Abk. für enzyme-multiplied immunoassay technique: ein ►Enzym-Immunoassay, in dem das Testreagens ein (Enzym-AG-)AK-Komplex ist, wobei das Enzym durch die AK-Bindung inaktiviert ist. Das AG als die zu messende Substanz des Untersuchungs-
51 5
Emphysema bronchiol(o)ectaticum (Loeschke)
gutes verdrängt entsprechend seiner Konzentration einen Teil des gebundenen Enzym-AG vom AK, wo bei das Enzym aktiviert u. somit messbar wird. Die Enzymaktivität ist dabei proportional der AG-Konzentration der Probe. Eine Trennung von löslicher u. AG-gebundener Phase ist nicht notwendig. E M K : 1) P h y s ik Abk. für elektromotorische Kraft. 2) Abk. für Erythema-migrans-Krankheit. E m m e r t (1) Carl E., Chirurg, Bern; 2) Emil E., 18441911, Augenarzt, Bern). - E .- N a g e l l p l a s t i k (Carl E.): (1884) Korrektur des eingewachsenen Nagels durch paramediane Keilresektion einschließlich des Nagel walls u. der Nagelmatrix. - E .- P h ä n o m e n (Emil E.): die proportional zum scheinbaren Objektabstand wech selnde Wahrnehmungsgröße des Nachbildes. E m m e t ( T h o m a s A. E., 1 8 2 8 - 1 9 1 9 , Frauenarzt, New York). - E .- O p e r a t i o n : plastische Korrektur eines ►EMMET-Risses d u rc h k eilfö rm ig e A n frisc h u n g d e r
- vernarbten - W undränder u. Schleimhautmobili sierung in den Wundwinkel. B Emmet’s trachelorrhaphy. - E .- R is s : durch Überdehnung bedingter, geburtstraumatischer Riss des Muttermundes u. der Portio, der oft bis in das Scheidengewölbe reicht. Meist mit nachfolgendem Zervikalektropium, Fluor, Narbenbeschwerden, spastischen Reiz zuständen, Menstruationsstörungen, erschwerter ►Konzeption. E m m e l t r o p i e , Abk. E: die »Normalsichtigkeit«; der Brechungszustand des Auges, bei dem sich parallel einfallende Lichtstrahlen beim Blick in die Ferne in der Netzhautebene vereinigen. Als exakte E. sel ten; gröbere Abweichungen als ►Ametropie. Bemmetropia. E m l m o n l s i a , E m m o n s i e l l a : zwei Pilzarten (E. crescens u. E. parva), die gelegentlich zu Befall der Atemwege führen (Adiaspiromykose, z.B. Lungen-A.). E m o d i n e : P h a r m a z ie Hydroxyanthrachinon-Derivate; Aglykone von Glykosiden, die als ►Anthrachinone Vorkommen, z.B. in Rhamnus-, Rheum-Arten, Sennes-Blättern (Folia sennae), Cortex Frangulae. W i r k s t . : z. B. Aloe- u. Frangula-Emodin, Rhein, Chrysophansäure; sind z.B. in sog. natürlichen Laxanzienkombinationen enthalten. Die Anthrachinon-Glykoside werden im Darm zu E. gespalten, diese dann zu den eigentlich laxierend wirksamen Anthranolen bzw. Anthronen reduziert. B emodins. E | m o l | l i | e n | t i a : P h a r m a z ie Mittel, die die Haut erwei chen u. geschmeidig machen, z.B. Seife, Fett, Glyce rin. B malagmas, emollients. E .M .O .- S y n d r o m : ein Symptomenkomplex mit Exo phthalmus, umschriebenem prätibialem Myxödem u. Osteoarthropathia hypertrophicans bei Immunthyreopathien (s.u. ►Hyperthyreose). E l m o l t i l o n : (starke) Gemütsbewegung mit enger Ver bindung zu unbewussten Inhalten, Instinktreaktio nen u. vegetativen Regulationen. B emotion. e m o t i o n a l , e m o t i o n e l l : gefühlsbetont, mit Emotio nen zusammenhängend, Emotionen betreffend. E m o t i p n s l p s y c h o s e : 1 ) affektive Psychose: psych. Stö rung i.S. der zykloiden ►Psychose. B affective psychosis. 2) eine in Zusammenhang mit einer Gemüts erschütterung ausbrechende Psychose mit paranoi den u. katatonen Erscheinungen; meist rasch verlau fend u. mit guter Rückbildungstendenz. E m o t i o n s l s t u p o r , Emotionslähmung, Affektschock, Affektstupor: Zustand des - meist vorübergehenden - Versagens (»Erstarrung«) aller psychischen (als ►»Blackout«), gelegentl. auch motorischen Fähig keiten, wie er bei affektiv Störbaren nach heftiger u. plötzl. seelischer Erschütterung eintritt, z.B. im Zusammenhang mit einer lebensbedrohenden Kata strophe. Nach Ende der Gefahr kommt es evtl, zu einem Dämmerzustand mit Amnesie oder einem an haltenden Depersonalisationssyndrom. - Ferner kann der E. Begleitsymptom vieler psychischer Er krankungen sein. B emotional stupor. E m l p a l t h i e : Eindrucksempfänglichkeit, einfühlendes Verständnis. B empathy.
Emlperilpplesis: Fähigkeit der Lymphozyten, andere Zellen zu durchwandern und zu umwandern. B emperipolesis.
Empfängnis: B io lo g ie ►Konzeption. B conception. Empfängnislhügel, Conus attractionis: die zapfenförm. Vorwölbung des Eiplasmas, die dem Spermium amöboid entgegenwächst. B fertilization cone. Empfängnisverhütung: Kontrazeption, ►Konzepti onsverhütung. B contraception. Empfängnislzeit, gesetzliche: gemäß §§ 1592 u. 1717 BGB die Zeit vom 181. bis zum 302. Tag vor der Ge burt des Kindes. Wichtig für Nachweis oder Aus schluss einer Vaterschaft. Empfindlichkeit: 1) P h y s io lo g ie ►Sensibilität. 2) R a d io lo g ie ►Strahlensensibilität. B sensibility, sensitivity, esthesia. 3) die Einstellung eines Verstärkers, mit dem bioelektrische Signale registriert werden in Be zug auf die Höhe der dargestellten Potentialamplitu den. Empfindlichkeitslasthma: Bronchialasthma, bei dem sich infolge Herabsetzung der Toleranzschwelle für unspezifische Reize ein »bronchiales Reizsyn drom« entwickelt, so dass sonst unterschwellige Rei ze wie z.B. atmosphärische Einflüsse, Kaltluft, Ta bakrauch etc. asthmatische Atemerschwernis auslösen. B sensibility asthma. Empfindung: P h y s io lo g ie in der Wahrnehmungslehre Bezeichnung für jeden durch Reizeinwirkung auf ein Sinnesorgan bedingten seelischen Elementarvor gang, der - gemäß der Assoziationspsychologie zur »Wahrnehmung« wird (s.a. ►Apperzeption). Von der Gestaltpsychologie verdrängt zugunsten des Begriffs ►Wahrnehmung, die als räumlich u. zeitlich organisierte Abbildung der Außenwelt in der phänomenalen W elt des Subjekts definiert wird und das Umfeld, Nachwirkungen früherer Rei ze u. die subjektive Einstellung berücksichtigt. B feeling, Sensation. Empfindungsldissoziation: dissoziierte ►Empfin dungsstörung; z.B. bei Querschnittssyndrom. Bdissociation of Sensation. Empfindungsllosigkeit: ►Anästhesie, ►Analgesie. Empfindungslmodalität, Sinnesmodalität: P h y s io lo g ie die Gesamtheit der von einem gegebenen Sinnesor gan vermittelten - untereinander nicht vergleichba ren - Empfindungen (= Gesamtheit der ►Sinnesqua litäten); s.a. ►Submodalität. B sensory modality. Empfindungslschwelle: P h y s io lo g ie die geringste Stär ke eines adäquaten Sinnesreizes, die ausreicht, eine bewusste Empfindung auszulösen. Bthreshold of Sensation. Empfindungslstörung: Abschwächung bis Ausfall einer Sinnesempfindung (s.a. ►Empfindung); i.e.S. die ►Hypästhesie bis ►Anästhesie als Krankheits symptom. - E., dissoziierte, Empfindungsdissoziati on: E. mit beeinträchtigter Schmerz- u./oder Tempe raturempfindung bei erhaltener Berührungs- u. Tie fensensibilität infolge Schädigung des Vorderseiten strangs oder der Kreuzung der spinothalamischen Bahn in Nähe des Zentralkanals (z.B. bei Br o w n SEQUARD-Lähmung, Syringomyelie, Hämatomyelie, kanalnahem Rückenmarkstumor). B Sensation defi cit, dissociated Sensation. Emlphraxis: Verstopfung, z.B. von Gefäßen, Hautpo ren. B emphraxis. Emlphylsem, Emlphylselma: das übermäßige oder un gewöhnliche Vorkommen von Luft (Gas) in Körper geweben, -Organen oder -höhlen, entweder als Folge einer krankhaften Verbindung mit natürlich gasoder lufthaltigen Organen (z.B. nach Verletzung, Perforation, Operation) oder durch künstliches ge zieltes Einbringen von Luft (Insufflation; z.B. Pneumo-, Pneumoretroperitoneum) oder durch bakteriel le Gasbildung (z.B. als E. malignum); i.e.S. der ver mehrte Luftgehalt der Lungen (►Lungenemphy sem). B emphysema. - E. aquolsum: die ►Ertrin kungslunge. - E. bronchiol(o)ectaticum (Loeschke): im Kleinkindesalter (z.B. bei spastischer Bronchitis,
Emphysema bullosum Bronchiolitis, Keuchhusten) vorkommendes Lun genemphysem mit maximaler Erweiterung der ►Bronchioli respiratorii sowie der Ductus u. Sacculi alveolares. - E. bullpsum: s.u. ►Lungenemphysem. B bullous e. - E. cutis: ►Hautemphysem. B cutaneous e. - E. hepatis: Schaumleber (s.u. ►Schaumorgan). E. intesltini: ►Darmemphysem. B intestinal e. - E., lo bäres: kongenitale Fehlbildung eines Lappen- = Lo bärbronchus mit Ventilmechanismus mit der Folge einer grotesken, lebensgefährlichen, einseit. Über blähung des dazugehörigen Lungenabschnitts (= Lappens). Lebensrettende Ther.: operative Entfer nung des betroffenen Lungenabschnitts. - E. mali gnum: ►Gasödem. - E. mediastinale: ►Mediastinalemphysem; s.a. ►Air-Block-Syndrom. B mediastinal e. E. pulmonum: ►Lungenemphysem; s.a. ►Volumen pulmonum auctum, ►Altersemphysem, ►Airtrapping. B pulmonary e. - E. subcutaneum: ►Hautem physem. B subcutaneous e. Emphysem|bronchitis: eine chronisch-rezidivierende ►Bronchitis (u./oder Bronchiolitis) auf dem Boden einer chronischen bronchial-obstruktiven Bronchopneumopathie mit ►Lungenemphysem; meist mit bronchospastischer Komponente u. mit Neigung zu Bronchiektasie. Emphysemlenzephalolpathie: hirnorganisches Syn drom durch Sauerstoffnot (Hypoxämie) infolge chronischen Lungenemphysems; charakterisiert durch Bewusstseinstrübung (als Somnolenz), Ge dächtnislücken, Erregung, ►Hirndruck, evtl, auch Koma. B cor pulmonale encephalopathy. Emphysem|herz: das im Röntgenbild schmale, lang ge streckte »Steilherz« bei Zwerchfelltiefstand durch ►Lungenemphysem; s.a. ►Cor pulmonale. B pulmo nary heart disease, emphysema heart. EmphysemIthorax: der erweiterte, starre, in Einat mungsstellung fixierte Brustkorb als - nicht obligate - Folge der Änderung der Atemmechanik bei chroni schem Lungenemphysem; die inspiratorische He bung der Rippen erfolgt bis zur Horizontalen (unter Vergrößerung des epigastrischen Winkels), die Zwi schenrippenräume sind verbreitert, die Rücken krümmung verstärkt, der Hals erscheint verkürzt. Als Extremform der ►Fassthorax. B emphysematous thorax, barrel ehest. Emlpilrie: auf Erfahrung beruhende Erkenntnis. B empiricism. empirisch: auf Erfahrung (früheren W ahrnehmun gen, ►Empfindung, systematischer Beobachtung, Messung, Experiment) beruhend. B empiric(al). Emlplastrum, Abk. Empl.: das »Pflaster« als Arzneizu bereitung zur äußerlichen Anw. Das sind - v.a. kom merziell hergestellte - Zubereitungen, bestehend aus auf textiles Material oder auf Folien aus W eich plastik aufgestrichenen Klebemassen; Letztere be stehen aus Kautschuk/Harz (= Collemplastrum; Kle bekraft ist temperaturabhängig; Haltbarkeit gering; lichtempfindlich, hautreizend, nicht sterilisierbar) oder Polyacrylat (thermostabil, haltbar, lichtbestän dig, reizarm, wasserfest, sterilisierbar). Unterschie den werden 1) Heftpflaster (zur Fixierung von Ver bänden, Befestigung medizinischer Instrumente auf der Haut oder - in Verbindung mit Mullkompressen - als Wundschnellverbände), 2) medikamentöse Pflaster (enthalten zusätzlich Arzneistoffe; gehören daher nach dem Arzneimittelgesetz nicht zu den Ver bandstoffen, sondern zu den fiktiven Arzneimitteln; z.B. als Rheumapflaster, Hühneraugenpflaster, Zug pflaster), 3) Spezialpflaster (Okklusivpflaster, Test pflaster, Wundnahtpflaster, Sprühpflaster sowie als Grundlage für transdermale therapeutische Sys teme [TTS]). B plaster. - E. adlhaelsilvum: Heftpflas ter. B adhesive p. - Emplastra extensa: bereits ausge strichen (z.B. auf Leinen) zur Verfügung stehende Pflastermassen. Emlprolstholtonus, Episthotonus: N e u r o lo g ie Span nungszustand des Körpers in nach vorn gebeugter Haltung; s.a. ►Opisthotonus. B emprosthotonus.
516 E m p y e m ( a ) : Eiteransammlung in einer natürlich vor
gebildeten Körperhöhle oder einem Hohlorgan (s.a. ►Abszess) infolge metastatischer bakterieller Ent zündung der Auskleidung (Wandserosa bzw. -mukosa) oder nach Übergreifen (Perforation, Durchwan derung) eines eitrigen Prozesses aus der Nachbar schaft bzw. durch direkte Keimeinschleppung nach Verletzung (»posttraumatisch«). Typisch z.B. als Pleura-, Herzbeutel-, Bauchhöhlen-, Gelenk-, Nasen nebenhöhlen-, Wurmfortsatz-, Gallenblasen-, Ge lenkempyem (auch als eitr. Pleuritis, Perikarditis etc. bezeichnet; s.a. ►Pyozephalus, ►Pyosalpinx, ►Pyometra etc.). B empyema. - E. i c h o r l r h o s u m : E. mit jauchigem Exsudat nach Mischinfektion durch Fäulniserreger (v.a. Clostridien, Veillonellen, ColiBakterien, anaerobe Staphylokokken). B ichorous e. - E. i n t e r l o b a r e : ►Interlobärempyem. B interlobar e. - E. n e c e s s i t a t i s : allmählich durch einen Zwischen rippenraum nach außen durchbrechendes Pleuraem pyem (v.a. als unter Druck stehendes Totalempyem), angekündigt durch phlegmonöse Rötung, Vorwölbung u. Ödem der Thoraxwand. Perforation erfolgt meist nahe dem Brustbein unter Bildung verzweigter Fistelgänge (nie an der tiefsten Stelle, deshalb keine Spontanheilung). E m p y e m l r e s t h ö h l e : ein Pleuraempyem mit oder ohne Fistel, dessen starre Pleuraschwarten eine Spontan heilung nicht mehr zulassen bzw. das trotz Punkti ons- oder Drainagebehandlung bzw. Rippenresekti on nicht zur Ausheilung kam. B empyemic residual cavity. E m p y l o m p h a l u s : P ä d ia tr ie eitrige Nabelwundenin fektion des Neugeborenen, z.B. bei Arteriitis u. Peri arteriitis bzw. Thrombophlebitis u. Periphlebitis um bilicalis; i.e.S. die Blennorrhoea umbilici. E M T : B io c h e m ie Abk. für ►elektrophoretischer Mobili tätstest. E m u l g a t o r e n , Emulgenzien: C h e m ie Hilfsstoffe zur Stabilisierung von ►Emulsionen. Molekular lösliche Stoffe als lio-bipolare Moleküle, die - in geringer Menge der wässrigen oder öligen Phase (von Emul sionen) zugesetzt - in der Grenzfläche phasenorien tiert angereichert werden, die Zerteilung der inne ren Phase durch Herabsetzen der Grenzflächenspan nung erleichtern u. die Zerteilungsbeständigkeit der Emulsion erhöhen. Unterschieden als a n i o n e n l a k t i v e E. (z.B. Natriumpalmitat, Triäthanolaminoleat, Natriumdodecylsulfonat, Natriumcholat), k a t i o n e n a k t i v e E. (z.B. Benzalkoniumbromid, Cetylpyridiniumchlorid), a m p h o t e r e E . (z.B. Lecithin), n i c h t l i o n o g e n e E. (z. B. Cetylalkohol, Glycerinmonostearat, Sorbitantrioleat, Polyäthylenglycolstearat). B emulsifiers. E m u l g a t o r l k r a n k h e i t : D e r m a to lo g ie ►Bläschenkrank heit. E m u lg ie re n : Emulsionsbildung, s.u. ►Emulsion. B emulsifying. E l m u l l s i o , E m u l s i o n , Abk. Emuls.: C h e m ie disperses System aus zwei nicht oder nur begrenzt ineinander löslichen Flüssigkeiten, wobei die eine Flüssigkeit als »disperse Phase« (= »innere Phase« = »Emulgen dum«) sehr fein u. gleichmäßig in der anderen, dem »Emulsionsmittel« (= »Dispergens« = »äuße re« oder »homogene Phase«), verteilt ist. Je nach Bildungs- bzw. Herstellungsart (Dispersions-, Konden sationsmethoden) u. Emulgator entstehen Öl-inWasser-E. (»O/W-E.«, z.B. Milch) oder Wasser-inÖl-E. (»W/O-E.«, z.B. Butter). - Die Emulsionsbil dung ist das Prinzip der physiologischen Fettverdau ung (Emulsionsbildung erfolgt durch Gallensäuren, aus Lipiden, Lipoiden, Letztere werden dadurch für Enzyme angreifbar u. im wässr. Darmmilieu lös lich u. resorbierbar). - W egen hervorragender Trans porteigenschaften sind Emulsionen auch von Bedeu tung als Linimente, Cremes, Salben etc. - Das »Bre chen« der E. erfolgt durch a) Verdampfen einer Pha se, b) elektrische Entladung, c) Aufhebung der stabi lisierenden Wirkung des Emulgators durch Adsorp-
517 tion oder durch Demulgatoren (»Emulsionslbrecher«; ändern Ladungszustand u. Grenzflächenspannung der emulgierten Teilchen). B emulsion. Emulsionslkolllolid, Emulsolid: C h e m ie ►Emulsion, deren dispergierte Teilchen die Größe von Kolloiden aufweisen ( 0 10_4 -10_7 cm). S.a. ►Dispersionskollo ide. B emulsion colloid, emulsoid. Emulsionsstabilisator: s.u. ►Emulgatoren. -en: C h e m ie W ortteil mit Bedeutung »Doppelbin dung«. ENA (e n g l.) Abk. für extractable nuclear antigens: ex trahierbare Kernantigene. Enalapril: ein ►ACE-Inhibitor. A n w . als Antihyperten sivum; senkt den peripheren Widerstand über die Hemmung des Angiotensin-Converting-Enzyms. Enalaprilat: ein ►ACE-Inhibitor zur parenteralen Anw. B enalaprilat. Enlamelom: eine bis linsengroße geschwulstartige »Schmelzperle« (►Zahnschmelz) am Zahnhals oder an der Zahnwurzelteilungsstelle; ohne klin. Bedeu tung. B enameloma. Enlamellum: der ►Zahnschmelz (= Substantia ada mantina); s.a. ►Adamant..., ►Amelo... Benamel. Enlanthem: Schleimhautausschlag als flächenhafte oder fleckige ►Effloreszenz im Mund- u. Rachenbe reich. Kommt zusätzlich zum typischen Exanthem im Verlauf bestimmter Infektionskrankheiten vor, z.B. bei Scharlach, Masern, Röteln, kann aber auch bei ►Toxikodermie auftreten. Benanthema. En|an|tio|me|rie: s.u. ►Isomerie. B enantiomerism. Enlarlthron, Enarthrum: freier ►Gelenkkörper. En-bloc-Resektion: C h ir u r g ie in einem einzigen Ope rationsgang (»einzeitig«) erfolgende Entfernung eines bösartigen - evtl, bereits mehrere Organe um fassenden - Tumors »in einem Stück«. B en bloc resection. Encasing (engl, to e n c a se = u m h ü l l e n ) : Allergen-(Milben-)undurchlässiger Zwischenbezug für Matratzen; Anwendung bei ►Hausstaubmilbenallergie. Enlcaulma: Brandwunde; ferner das ►Ulcus corneae. Encephal...: W ortteil »Gehirn« (►Encephalon); s.a. ►Enzephal... Enlcelphalliltis, Enzephalitis, Gehirnentzündung: akute, chronische oder latente Entzündung von Hirn gewebe. Es handelt sich um ein weniger einheitliches Krankheitsbild als das einer Meningitis, häufig auch Mitbefall der Hirnhäute (Meningoenzephalitis) und/oder des Rückenmarks (Enzephalomyelitis), evtl, auch der Spinalnervenwurzeln (Enzephalomyeloradikulitis). A t i o l .: Viren: z.B. bei Herpes simplex, Zytomegalie, Varizellen, Masern, Lassa-Fieber, AIDS; Bakterien: bei Milzbrand, Typhus, Ruhr, Liste riose, Gasödem, Syphilis, seltener Borreliose, durch Rickettsien z.B. bei Fleckfieber, T s u t s u g a m u s h i Fieber, WOLHYN-Fieber, Kuhfieber, durch Chlamy dien v.a. bei Ornithose; Parasiten: z.B. bei Trichino se, Schlafkrankheit, CHAGAS-Krankheit, Malaria, To xoplasmose; parainfektiöse Begleitmeningitis: bei in fektiös-toxischen Ursachen bzw. allergischen Reak tionen (anaphylaktischer Schock, bei Nahrungs oder Arzneimittelallergien oder immunologischen Prozessen). K l i n i k : psychische Veränderungen, Be wusstseinseintrübung, Fieber, neurologische Herd symptome je nach Ort der Entzündung. S.a. ►Polio-, ►Leuko- u. ►Panenzephalitis. B encephalitis. - E. epi demica, E. lethargica: ►EcoNOMO-Krankheit. - E. equina: ►Encephalomyelitis equina. - E. japonica: v.a. in Japan ( 1 9 2 4 ), Malaysia u. Indien vorkom mende Virusenzephalitis durch ein ARBO-Virus B (►Japan-Enzephalitis-Virus). Tritt auch in China, In dien, Kambodscha, Laos, Vietnam auf; identisch mit russischer Herbstenzephalitis. Typisch verlaufend mit Somnolenz, epileptischen Krisen, akuten Psycho sen; verläuft bei älteren Erwachsenen in bis zu 80% tödlich. BJapanese B e. - E. leltharlgilca: ►Ec o n o m o Krankheit. - E. malilgna sublacuta, subakute sklerosierende Panenzephalitis, Abk. SSPE, BOGAERT-Leukoenzephalitis, subacute sclerosing panencephalitis:
E n c e p h a l o m y e l i t is e q u i n a eine E. (bevorzugt bei Knaben) mit schleichendem Beginn u. 3-phasigem Verlauf (Apathie u. Demenz, dann Muskelzuckungen, als Myoklonien u. epilepti sche Anfälle, schließlich Persönlichkeitszerfall u. Enthirnungsstarre). Histologisch werden subkorti kale Entmarkung, Gliaknötchen u. -Wucherungen so wie typische Einschlusskörperchen gefunden. Wird auch hervorgerufen durch das Masernvirus. - E. metasltatica: E. durch hämatogen-embolische Keimverschleppung. Disseminiert multipel, gele gentlich solitär (►Hirnabszess) bei Sepsis bzw. Pyämie (Erreger Staphylokokken, Streptokokken, Coli-, Proteus-, Pyozyaneusbakterien, Influenzabak terien). B metastatic-embolic e. - E., paralneolplastische: paraneoplastische Erkrankung des ZNS, v.a. des limbischen Systems (limbische E.) bzw. des Mesencephalons, des Pons u. der Medulla oblongata (Hirnstamm-E.). Erstere mit psychischen Symptomen, Letztere v.a. mit Hemiparesen; bei beiden evtl, auch zerebellare Ataxie, Polyneuropathien, Pyramidenzei chen, Depressionszustände paranoid-halluzinatori scher Art. - E. postlvaccinalis: ►Impfenzephalitis. E. purulenta: eitrige E., meist als ^E. metastatica durch embolische Verschleppung von Eitererregern oder umschrieben als ►Hirnabszess. B purulent e., suppurative e. - E., retikulolhistioIzytäre granulo matose, primäre Retikuloendotheliose des Gehirns: seltene, meist im 5. u. 6 . Ljz. nach chronischen Infek tionskrankheiten auftretende E. Vorkommen z. B. bei Listeriose, Brucellose, Tuberkulose, Pilzinfektion, Schlafkrankheit. K l i n i k : verläuft evtl, in Schüben, zeigt eine vielfältige neurologische u. psychische Symptomatik (Hirnstamm-, Zwischenhirn-, Stamm ganglien-, Balkensymptome). - E., Russische: s.u. ►Frühjahr-Sommer-Enzephalitis. B Russian springsummer e., Russian tick-borne e. - E. toxolplasmatica: E. bei ►Toxoplasmose. Btoxoplasma e. Encephalitolzoon: toxoplasmaähnliche Parasiten, die v.a. im Gehirn von Säugetieren Zysten bilden; teils zur Familie Toxoplasmidae, teils zu den Nosematidae [Microsporidia] gerechnet. Pathogenität für Men schen ist nicht gesichert. Enlcelphallo...: W ortteil »Gehirn«; s.a. ►Enzephal... Encephalolenteritis acuta: ältere Bez. für ein von der herkömmlichen ►Säuglingsintoxikation abzugren zendes, scheinbar enzephalitisches Krankheitsbild mit neurologischen Ausfällen, Krämpfen, tagelanger Bewusstlosigkeit; vermutlich als Folge von Hirn ödem oder nicht erkennbarer Sinusthrombose mit re sultierenden Hirnnekrosen. B acute encephaloenteritis. Enlcephalolmalacia, Enzephalomalazie: die - meist herdförmige - Hirnerweichung infolge ►Hirnembo lie, arterieller Thrombose oder chronischen Sauer stoffmangels (►Hirnischämie, s.a. ►Hirninfarkt); der vollständige oder teilweise Gewebsuntergang führt zu entsprechenden ►Herdsymptomen; später treten Abbauvorgänge mit Narbenbildung ein. B encephalomalacia. - E. alba: die weiße oder »molkige« E., d.h. ohne Blutaustritt in das Gewebe. S.a. ►laku näres Syndrom. B white e. - E. rubra: rote oder hä morrhagische E., d.h. mit Blutaustritt in das Hirnge webe. B red e. - E. subcorticalis chronica (arteriosclerotica): die ►BiNSWANGER-Demenz. B Binswanger’s vascular subcortical e. Enlcephalolmeningitis: ►Meningoenzephalitis, s.a. ►Encephalitis. B meningoencephalitis. En|cephalo|myelli|tis, Enzephalomyelitis: Entzün dung des Gehirns u. Rückenmarks (s.u. ►Encephali tis, ►Myelitis); meist als Infektion, v.a. durch Viren (z. B. Tollwut, s. a. ►Lyssa), wahrscheinlich aber auch toxisch-allergisch. B encephalomyelitis. - E. der Kin der: ►BROWN-SYMMERS-Krankheit. Be. of childhood. - E. equina, Encephalitis equina: die in Nordu. Südamerika epidemisch auftretende amerikani sche »Pferdeenzephalitis« durch ARBO-VirenA (als Alphaviren der Familie Togaviridae das Eastern-, Western-, Venezuelan-equine-encephalitis- =
E n c e p h a l o m y e l i t is d i s s e m i n a t a EEE-, WEE- bzw. VEE-Virus; das Reservoir sind Vö gel; die Übertragung erfolgt durch Blut saugende In sekten). Infektion des Menschen kommt selten vor, gelegentlich auch epidemisch, u. ist mit hoher Sterb lichkeit belastet; der Krankheitsbeginn ist unspezi fisch (Fieber, Schwindel, Erbrechen, Kopfschmerz). B equine e. - E. disseminata: ►multiple Sklerose. B disseminated e. - E. periaxialis concentrica: ►BALÖ-Krankheit. - E. periaxialis scleroticans: ►mul tiple Sklerose. - E. postvaccinalis: ►Impfenzephalomyelitis. B postvaccinal e. Encephalolmyolcarditis: ►Enzephalomyokarditis. En|celpha|lon, Enzephalon: das ►Gehirn. Encephalolpathia, Enzephalopathie: krankhafte, nichtentzündliche Hirnveränderung unterschiedli cher Ätiologie u. Klassifikation; der Begriff wird auch für erregerbedingte Hirnveränderungen be nutzt. Endogen-exogene Faktoren mit recht variabler neurologischer u./oder psychischer Symptomatik. B encephalopathy. - E. diabetica: verbreitete degene rative Hirnveränderungen bei Diabetes mellitus. B diabetic e. - E. hepatica: wahrscheinlich durch Ammoniak-Mercaptane oder falsche Transmitter be dingte E. K l i n i k : Lethargie, Verwirrtheit, flapping tremor, extrapyramidale Bewegungsstörungen, Am nesie, Stupor, schließlich Koma; s.a. ►hepatozerebrales Syndrom. B hepatic e. - E. hyperltensiva: ►Hy pertensionsenzephalopathie. B hypertensive e. - E., metabolische: E. durch Stoffwechselstörung, z.B. bei Enzymopathien, endokrinen Störungen, Nieren insuffizienz, Lebererkrankungen, Störungen des Wasser-Elektrolyt- oder Säure-Basen-Haushalts. Bmetabolic e. - E., myolklonische infantile: ►KinsBOURNE-Syndrom. - E. postlicterica infantum: ►Kern ikterus (= Bilirubinenzephalopathie). B posticteric infantile e. - E., postkombustionelle: E. nach groß flächigen Verbrennungen; v.a. bei Kindern. - E. saturnina: ►Bleienzephalopathie. B lead e. - E. spongifprmis bovina: ►BSE; s.a. ►TSE. - E., subkortikale progressive: ►BiNSWANGER-Enzephalopathie. Bsubcortical progressive e. - E. traumatica: ►Boxerenze phalopathie, ►FRiEDMANN-Syndrom. - E. uraemica (renalis): bei Niereninsuffizienz auftretende E. K l i n i k : Verwirrtheit, epileptische Anfälle, Erbrechen, schließlich Koma. B uremic e. Encephalorlrhagie: die »Massenblutung« im Bereich des Gehirns (s. u. ►Hirnblutung; ►Apoplexia cerebri). B encephalorrhagia, cerebral hemorrhage. Enlcheilrelse: Handgriff, Operation. enlchonldral, endochondralis: im Knorpel gelegen bzw. entstehend; z. B. die e. ►Dysostose, e. ►Ossifika tion. B enchondral. En|chon|drom(a), zentrales (Osteo-)Chondrom: gut artiger, knorpeliger Tumor, der sich vorwiegend in nerhalb des Knochens entwickelt (= inneres E.), sel tener aber auch nach außen vorspringt (= äußeres E.); v.a. in der proximalen Metaphyse des ►Humerus u. des ►Femurs, in Fingergliedern, an der Becken schaufel; Ggs. ►Ekchondrom. B enchondroma. - E., malilgnes: ►Chondrosarkom. B malignant e. Enchondromatose: multiple Enchondrome; s.a. ►Hemichondrodystrophie. B enchondromatosis. Enchondrosis intervertebralis: ►Bandscheibendege neration. B intervertebral enchondrosis. encounter group (en g l. = B e g e g n u n g ): Gruppe (12— 15 Personen), in welcher v.a. »sensitivity training« betrieben wird (d.h. das gegenseitige Aussprechen u. Kennenlernen von Gefühlen) und weniger die ►Gruppendynamik im Mittelpunkt steht. Endlamoeba: P r o to zo o lo g ie ►Entamoeba. Endlang(i)itis, Endoang(i)itis: die Entzündung der Gefäßinnenwand (»Endjangium«, die ►Tunica inti ma). Bendangiitis. - E. oblliterans, Endarteriitis oder Thrombangiitis obliterans, v .-WiniwarterBuERGER-Krankheit: arterielle ►Verschlusskrankheit durch einen entzündlichen Wandprozess der Arteri en (v.a. der ►Tunica intima), der zu Anlagerung von Thromben u. zu Gefäßverschluss führt. Die Ätiologie
518 des Krankheitsbildes ist weder histologisch noch se rologisch klar definiert, so dass seine Zuordnung zu den Arteriitiden bzw. der Arteriosklerose weiterhin strittig bleibt. Letztlich handelt es sich um eine klini sche Entität, die durch epidemiologische u. lokalisatorische Kriterien »definiert« ist: Es erkranken fast ausschließlich jugendliche, meist männliche Rau cher im Alter von 20-40 Jahren. Betroffen sind v.a. die mittelgroßen u. kleinen Extremitätenarterien (im Gegensatz zur Arteriosklerose oft auch der obe ren Extremität), so dass eine arterielle Verschluss krankheit vom Unterschenkel- bzw. Unterarmtyp so wie vom akralen Typ resultiert. Als besonders ty pisch gilt eine Mitbeteiligung der Venen in Form von Phlebitiden. Die Erkrankung führt häufig zum Gliedmaßenverlust; die Lebenserwartung ist aber weitgehend normal, da innere Organe im Regelfall nicht mitbetroffen sind. B e. obliterans.
Endang(i)itis obliterans: Einengung der Gefäßlichtung durch fibrotische Verdickung von In tim a u. Media (H istolo gie). [178] Endlaortitis: entzündliche Veränderung der Aortenin tima; meist im Rahmen einer generalisierten ►Endar teriitis, z.B. bei Infektionskrankheiten (auch als Übergreifen einer syphilitischen ►Mesaortitis auf die Intima) oder als allergisch-rheumatisches Ge schehen; s.a. ►Aortenbogen-Syndrom. B endaortitis. Endlarterie: jeder Endast einer großen Organschlag ader ohne Verbindung (►Kollaterale) mit einem be nachbarten Versorgungsgefäß, d.h. als einziger Blut weg zum zugehörigen Kapillarnetz (►Endstrom bahn); der Verschluss führt zum ►Infarkt. B endartery. - E., funktionelle: Arterie, deren Anastomosen im Falle ihres Verschlusses keine ausreichende Sauerstoffversorgung des regelhaft von ihr versorg ten Gebietes gewährleisten können; z.B. die ►Koro nararterien. B functional e. Endlarten'lektomie, Intimektomie: die »intramurale ►Desobiiteration« einer durch - alte - Thrombose, Embolie oder eine segmentale Arteriosklerose ver schlossenen größeren Arterie durch Ausräumen des am Verschlussort gelegenen Thrombus ein schließlich der ihm anhaftenden Gefäßinnenwand (»Intima«), d.h. als Thrombendarteriektomie. Er folgt als »direkte« oder »offene E.« nach Längseröff nung des Gefäßes (Arteriotomie) u. nach Freilegung des gesamten Verschlussbereichs durch Ausschälung der Verschlussmasse einschließlich der Intima u. Tu nica elastica interna mittels Dissektionsspatel oder mittels Gasdruck (CCVEinblasung) = »Gas-E.«. Als »halb offene E.« erfolgt sie von Quereinschnitten aus (z.B . nach Dos S a n to s vor u. hinter dem Ver schluss) mittels Ringstripper. B endarterectomy. endlarteriell: ►intraarteriell. End|arter(i)jtis, Endoarter(i)itis: Innenwandentzün dung arterieller Gefäße, ►Endangiitis; s.a. ►Arteri itis. B endarteritis. - E. oblliterans: ►Endangiitis ob literans. B e. obliterans, obliterating e. Endarteriolitis: entzündlich-proliferativer, meist lich tungsverlegender (»obliterierender«) Prozess der In nenwand (»Intima«) der Arteriolen.B endarteriolitis.
519 endlaulral: im Innern des Ohres, im Innenohr. Endlbäumchen: A n a t o m i e ►Telodendrien; s.a. ►Rete. Endldarm: zusammenfassende Bez. für ►Colon u. ►Rectum (einschließlich des »Kontinenzorgans« ►Canalis analis). 0 endgut. Enddarm-Elektromanometrie: Messen des Binnen drucks im Enddarm zur Beurteilung der anorektalen Kontinenz mittels Ballonsonde u. Druckwandler (►Elektromanometer). 0 rectal manometry. Endlecho: s.u. ►Echoenzephalographie. Enldelmie: in einer Gegend heimische Krankheit, von der ein größerer Anteil der Bevölkerung regelmäßig erfasst wird; s.a. ►Epi-, ►Pandemie, ►Endemoepidemie. 0 endemic disease. enldemisch: als Endemie auftretend; z.B. e. Struma, e. Syphilis. 0 endemic. Endemolepidemie: Epidemie, die auf einen bestimm ten Raum beschränkt bleibt (also mit endemischem Charakter). 0 endemoepidemia. endlerlgolnische Reaktion: chemische Umsetzung, die - unter Zunahme der freien Energie des Systems - nur bei Energiezufuhr abläuft; hierbei ist der Ener gieinhalt des Produktes höher als der der gesamten Reaktanten. S.a. ►endotherme Reaktion. 0 endergonic reaction. enldermal: in der Haut, ►intrakutan. 0 endermic. Enldermose: ungebräuchlicher Ausdruck für Herpes artigen Schleimhautausschlag. 0 endermosis. Ender-(Rund-) Nagel (Joseph e ., geb. 1 9 1 5 , österrei chischer Chirurg): federnder, runder ►Knochenna gel. 0 Ender nail. enldesmal: im Bindegewebe. Endlfaden: A n a t o m i e ►Filum terminale des Rücken marks. Endlgruppen: C h e m ie endständige Monomere mit re aktionsfähigen Gruppen (Aldehyd-, Hydroxyl-, Carboxylgruppen) in einem Polymer. B io c h e m ie in Protei nen N-terminale Aminosäuren mit freier a-Carboxylgruppe; s.a. ►Eiweißstruktur. 0 end groups. Endlhirn: ►Telencephalon. 0 endbrain. Endlknopf, synaptischer: H is to lo g ie Endknopf der ►Synapse. 0 synaptic ending. Endlkörperchen, sensible: H is to lo g ie ►Corpuscula nervosa terminalia. Endlkolben, sensible: Corpuscula bulloidea (s.u. ►Corpuscula nervosa term.). 0 end-bulbs. Endl netz: H is to lo g ie in der Nähe der freien Oberfläche mancher epithelialer Zellen (insbes. mit ►Bürsten saum) befindliches Netzwerk aus ineinander ver flochtenen Längs- u. Querfilamenten (►Mikrofila mente). S.a. ►Mikrovilli. 0 terminal web. Enldo..., endo...: Vorsilbe »innen«, »drinnen«. S.a. ►En(d)... Endo-Agar ( S h i g e r u E., 1 8 6 9 - 1 9 3 7 , Bakteriologe, Kyo to): Nähragar mit Zusatz von Lactose, Fuchsin-Lsg. u. frischer Natriumsulfit-Lsg.; zur Differenzierung der ►Enterobacteriaceae (farblose Shigella- u. Salmonel la-Kolonien; Rotfärbung - durch Lactosespaltung u. Aldehydbildung - der Kolonien von Escherichia coli). 0 Endo’s agar. Endojamylase: ►a-Amylase. 0 endoamylase. Endolanleurysmorlrhaphie: C h ir u r g ie Behandlung eines ►Aneurysmas durch Spaltung u. Ausräumung des Aneurysmasackes u. dessen nachfolgende Ver kleinerung durch eine »innere Raffnaht«. 0 endoaneurysmorrhaphy. Endolantigen: ein vom Organismus selbst oder in ihm gebildetes Antigen, z.B. als Produkt des Zwischen stoffwechsels bzw. als Parasiten- u. Bakterienpro dukt; i.w.S. auch krankhaft veränderte körpereigene Substanz (►Autoantigen; s.a. ►Autoimmun...). Endolblastltumor: ►Endotheliom; i.w.S. von Gewebe des ►Entoblasten ausgehende Geschwulst. Endolbrachylöspphagus: ►BARRETT-Syndrom. endoIbronchial: in der Lichtung eines Bronchus. Endolbronchiallblocker: ►Bronchusblocker. Endolbronchiallkatheter: weicher bis halbstarrer Ka theter (evtl, mit Metallspitze) zum Absaugen von Se
E n d o k a rd itis kret aus den Bronchien (v.a. Hauptbronchus); am Vorderende evtl, mit aufblasbarem Ballon (auch als ►Bronchusblocker u. - in »röntgenpositiver« Spe zialausführung - zur Kontrastmittelverabfolgung für Bronchographie). 0 endobronchial catheter. Endolbronchialltubus: Tubus zur selektiven Beat mung nur eines Lungenflügels entweder als Ein-Lumen-Tubus (G o r d o n -G r e en ) oder als abgewandel ter, zwei völlig getrennte Lichtungen enthaltender (»doppellumiger«) ►Endotrachealtubus mit Sporn für Fixierung an der Trachea-Bifurkation als Spezial tubus zur einseitigen »endobronchialen« ►Intubati on (Einführung in einen Hauptbronchus) u. damit zur isolierten Beatmung - u. Absaugung - jedes Lun genflügels (des nicht intubierten durch eine seitliche Öffnung oberhalb des Sporns), evtl, unter gleichzei tiger Blockade des anderen; für die linke Lunge v.a. der CARLENS-Tubus mit Modifikation (M a c in t o s h L e a t h e r d a l e , Bry ce -Sm it h ), für die rechte das spie gelbildliche Modell nach W h it e , Br y c e -S m it h u . S a l t . 0 endobronchial tube. Endolbronchitis: ►Bronchitis als reine Schleimhaut entzündung. 0 endobronchitis. - E. caseosa: Bron chustuberkulose (Ausscheidungs-Tbk) mit flächen haften »käsigen« Nekrosen der Bronchialschleim haut. 0 caseous e. Endolbypass ( e n g l ) : durch Kathetertechniken eingebrachte kunststoffummantelte Stents zur W ieder herstellung des ursprünglichen Gefäßlumens bei ar teriellen oder venösen Verschlüssen, bei längeren Stenosen u. Aneurysmen. Endokarditis: ►Endokarditis. Endolcarldilum: ►Endokard. Endolcervicitis: G y n ä k o lo g ie Entzündung der Cervix schleimhaut (sog. Endometritis cervicis). 0 endocervicitis. Endocranium: ►Endokranium. Endolderma: ►Entoblast. 0 endoderm. Endoldermolphytose: ►Trichophytie (durch Endodermophyton [ältere Bez. für Trichophyton concentri cum]). 0 endodermophytosis. Endolenzym: 1) Enzym, das Bindungen in polymeren Substraten (z. B. in Stärke, Eiweiß) im Innern der Mo leküle spaltet (z. B. ►Endopeptidase), s. a. ►Exoenzym. 2) intrazelluläres Enzym, das nicht abgesondert wird; Ggs. ►Ektoenzym. S.a. ►Zellenzym. 0endoenzyme. endolgastlral, intragastral: im Mageninnern. endolgen: im Körper entstehend, aus innerer Ursache, anlagebedingt; i.w.S. auch ►kryptogen. 0endogenous. - e. Magenfaktor: ►Intrinsic-Faktor. - e. Opioid system: ►EOS. Endoglin: für die Gefäßveränderungen der Arteriolen, Kapillaren u. Venolen des ►OsLER-Syndroms verant wortliches Eiweißmolekül; Ursache ist eine geneti sche Veränderung auf dem Chromosom 9, seltener auf dem Chromosom 12. Endolintoxikation: ►Autointoxikation. Endolkard, Endocardium: die alle Hohlräume (ein schließlich der Herzklappen) auskleidende glatte In nenhaut des Herzens, schichtweise aufgebaut - von innen zum Herzmuskel hin - aus Endothel, feinfase rigem kollagenem Bindegewebe, elastischen Fasern u. einzelnen glatten Muskelzellen. 0 endocardium. Endokardldyslplasie, Endokardelastose: ►Fibroelas tosis endocardica. 0 endocardial dysplasia. Endokardlektomie: (G u ir a u d o n ) Exzision geschädig ter Endokardbereiche, z.B. bei Reizbildungsstörun gen i.S. des Reentry nach Myokardinfarkt. 0endocardectomy. Endokardlfibrose: Gruppe von Herzerkrankungen, die zu fibrotischer Verdickung des Endokards führen, z.B. die E. beim ►Karzinoid-Syndrom, die ►Endocar ditis parietalis fibroplastica (L ö f fl er ) u . die ►Fibro elastosis endocardica. 0 endocardial fibrosis. endoIkardial: im Herzinnern bzw. das Endokard be treffend. 0 endocardial, intracardiac. Endolkarditis, -carditis: die Entzündung der Herzin nenhaut (►Endokard), meist als E. der Herzklappen
520
Endokarditis, bakterielle (E. valvularis) am Schließungsrand einer Klappe (häufig als Ursache eines Herzklappenfehlers). Auch im Bereich der Vorhof- u. Kammerwände (E. parietalis), Sehnenfäden u. Papillarmuskeln. F o r m e n : je nach Entstehung unterschieden als l)abakterielle E. (auf Antigen-Antikörper-Reaktionen u. Immunkomplexe zurückzuführende Formen; z.B. E. rheumatica, E. Lib m a n -Sa c k s , E. parietalis fibroplastica), als 2) infektiöse E. (die bakterielle E. u. die ►Endocarditis mycotica) u. als 3 )Mischform (bakterielle E. auf dem Boden einer abakteriellen bzw. als E. durch Sensibilisierung im Verlauf einer bakt. E.); S.a. Schema. B endocarditis. - E., bakteriel-
auch an intakten Herzklappen zu ausgedehnten Zer störungen (E. ulcerosa) führen können; der Verlauf ist dramatisch, gekennzeichnet durch Fieber, Schüt telfröste, zu ►Dekompensation führende Herzinsuf fizienz, Bewusstseinseintrübung; es besteht erhöhte Emboliegefahr. B acute bacterial e. - E. chordalis: E. vorwiegend im Bereich der Sehnenfäden als Teiler scheinung einer E. valvularis. B e. of chordae tendi neae. - E., eosinophile: ►Endocarditis parietalis fibroplastica. - E. gonorlrhoica: bakterielle E. durch Gono kokken. Bgonorrheal e. - E. lenta, Sepsis lenta: (Schottmüller 1 9 1 0 ) ursprüngliche Bezeichnung für die durch Streptococcus viridans verursachte E.; heute mit der subakuten bakteriellen E. synonym. B e. lenta. - E. Libman-Sacks: abakterielle E. mit grö ßeren Fibrinthromben auf der Mitral-, aber auch an der Aorten- u. Pulmonalklappe u. mit starker Nei gung zu örtlicher entzündlicher Infiltration; häufig begleitet von ►Pericarditis u. Pleuritis. Eine Manifes tation des viszeralen ►Lupus erythematodes (LibMAN-SACKS-Syndrom). B Libman-Sacks e. - E. Löffler:
►E. parietalis fibroplastica. D Löffler’s fibroplastic e. - E., marantische: abakterielle E. im Verlauf zeh
Endokarditis: Pathogenese der in fektiösen
E. Eine zentrale Rolle kommt der nicht-bakteriellen thrombotischen Vegeta tio n (NBTV) zu, die eine entscheidende Voraussetzung für die In fe ktio n der Vegetation ist. M it der Infektio n der Ve getation wird die Endokarditis ein »systemisches« Krank heitsbild. Es können Embolien, Abszessbildung u. im m uno logische Folgereaktionen dominieren (m od ifizie rt nach B. Maisch). [88]
le: 1) subakute E. (E. lenta) mit anfänglich unklaren Temperaturen, mit Anämie, zunehmender Herzin suffizienz u. langem, schubweisem Verlauf (mindes tens 6 Wochen); meist an vorgeschädigten Herzklap pen (nach E. rheumatica, bei arteriosklerotischen Schäden oder angeborenen Herzfehlern) oder auch an prothetischen Klappen u. verursacht durch Erre ger geringer - evtl, sich steigernder - Virulenz, so v.a. durch Streptococcus viridans (einem Keim der normalen Mundflora), ferner durch Enterokokken, gramnegative Keime der Darmflora, Staphylokokken u. Pilze; der Erregernachweis erfolgt durch wieder holte Blutkulturen am Beginn der Fieberanstiege. B subacute bacterial e. 2) akute E. nach Bakteriämie mit Erregern hoher Virulenz (z.B. ß-hämolysierende Streptokokken, Staphylococcus aureus, Pneumokok ken, Gonokokken u. gramnegative Bakterien), die
render Erkrankungen (Krebs, Tuberkulose); führt zu Bildung von Thromben an den Herzklappen. B marantic e. - E. mycotica: E. durch Pilzbefall (Candida, Actinomyces, Histoplasma, seltener Aspergillus, Blastomyces, Coccidioides, Cryptococcus, Mucor), der meist von einem Lungenherd auf die Herzwand übergreift. B mycotic e. - E. Osler: eine subakute bakterielle E. - E. parietalis fibroplastica, Endomyocarditis eosinophilica, LöffLER-Syndromll: akute, in 2 -4 Mon. tödliche E. v.a. der rechten Herzkammer; führt zu Verdickung u. zel lulärer Infiltration (überwiegend »Eosinophilie«) des Wandendokards mit Beteiligung des Myokards. Kommt bei verschiedenen Krankheiten vor, wobei aber eine Vermehrung der eosinophilen Granulozy ten gemeinsames Merkmal ist; z.B. als allergisch-hy perergische E. (z.B. bei Asthma bronchiale, Periarte riitis nodosa), als paraneoplastische E. (z.B. bei H odgkin-u. Non-HoDGKiN-Lymphomen, Bronchial karzinom; ferner bei eosinophiler Leukämie). B Löff ler’s parietal fibroplastic e. - E. polyposa: bakterielle E. mit polypösen thrombotischen Auflagerungen an den Klappen; s.a. ^E. ulceropolyposa. - E. rheumatica (verrucosa): die häufigste Form der E., bei der meist 1-3 Wochen nach einer Infektion mit ß-hämolysierenden A-Streptokokken warzenähnliche Auflage rungen (Fibrin, Thrombozyten) v.a. an den Schlie ßungsrändern der Mitral- u. Aortenklappe auftreten (s.a. ►Herzklappenfehler); ist Teilerscheinung einer Pankarditis bzw. des ►rheumatischen Fiebers. B rheumatic (verrucous) e. - E. serosa, E. simlplex: eine klinisch stumme entzündliche Endokardreakti on, mit h i s t o l Verquellung u. leistenförmigem Odem (v.a. der Klappenschließungsränder u. der Sehnenfä den), Aufsplitterung der elastischen Lamelle, Ver mehrung des Kollagengehaltes des Endokards, später mit Hyalinisierung u. Sklerosierung; es kommt zu
Endocarditis verrucosa: Auflagerungen an der Mitralklappe. [178]
521 Verklebungen der Sehnenfäden. B serous e. - E. ulcerolpolyposa: bakterielle E. (oft bei E. lenta) mit de struktiven u. thrombotischen Veränderungen. - E. ul cerosa: hochakute Form der bakteriellen E., die zu schwerer Klappennekrose mit Geschwürsbildung u. mit - zunächst geringer - Thrombenbildung führt. B ulcerated e. - E. valvularis: E. des Herzklappenen dokards. B valvular e. - E. verrucpsa: Anfangsstadium der bakteriellen u. der rheumatischen E. mit wärz chenförmigen thrombotischen Auflagerungen (s. Abb.). Bverrucous e. EndokardIkissen: natürliche Wucherungen des Endo kards an den - außen durch Furchen (Sulcus atrio- u. bulboventricularis) abgegrenzten - »intermetameren Engen« des embryonalen Herzschlauches; die frühen Vorstufen der Herzklappen; s. a. ►Septum pri mum atriorum (dort Abb.). B endocardial cushions. Endokardlkissenldefekt: Herzfehler als Folge einer Entwicklungsstörung des ►Endokardkissens; z.B. der ►Vorhofseptumdefekt als Ostium-primum-Defekt (=ASDI; evtl, kombiniert mit Anomalien der Mitral- u./oder Trikuspidalklappe) sowie der partiel le u. der komplette (persistierende) ►Atrioventriku larkanal. B endocardial cushion defect. Endol karenz: mangelhafte Nutzung der dem Körper ausreichend zugeführten u. auch ausreichend aus dem Darm resorbierten Stoffe der Nahrung; z. B. feh lende Vitamin-K-Aktivität als Folge der CumarinWirkung; s.a. ►Enterokarenz. Bendogenous deficiency. EndolkolagullaltiIon: endoskopische Elektrokoagulation (z.B. als Papillotomie; als Harnblaseneingriff). - Die gesteuerte Anw. destruktiver Wärme auch zur Blutstillung gebräuchlich. B endoscopic coagulation. Endolkommensalismus: kommensale Lebensweise (►Kommensalen) im Körperinnern des W irts. B endobiotic commensalism. endolkranial: im Schädelinnern(►intrakranial). B endocranial. Endolkran(i)itis: ►Pachymeningitis externa. Endolkranium: A n a t o m i e 1) ►Chondrokranium. 2) ►Dura mater encephali. B endocranium. endolknn: in den Blutkreislauf Stoffe (i.e.S. Hormo ne) absondernd (►endokrine Organe), das Endokrinium betreffend; z.B. e. Therapie (►Hormonthera pie). B endocrine. endokrine Ophthalmolpathie, endokrine Orbitopa thie, Abk. EO: Autoimmunerkrankung, die häufig (40-60% ) von autoimmunen Hyperthyreosen (►BASEDOW-Erkrankung) begleitet wird, jedoch auch bei euthyreoter oder hypothyreoter Stoffwech sellage auftreten kann. Kausaler Zusammenhang zwischen Orbitopathie u. Schilddrüsenerkrankung ist nicht bewiesen. P a t h o l.: gekennzeichnet durch immunologisch vermittelte Entzündungsreaktion unter Beteiligung einzelner oder aller äußerer Au genmuskeln sowie entzündliche Infiltration des or bitalen Fettgewebes; später Fibrose der Augenmus keln. K l i n i k : Leitsymptom ist der ein- oder beidseiti ge entzündliche ►Exophthalmus. Am häufigsten be troffen sind Frauen zwischen 30 u. 50 Jahren. Spät komplikationen sind Hornhautulzera (maligner Exo phthalmus bei fehlendem Lidschlussvermögen) u. ir reversibler Sehverlust (durch Kompression des N. opticus). T h e r .: keine kausale Behandl. möglich,
endokrine Ophthalmopathie: beidseitiger Exophthalmus. Die Augenabweichung links beim Blick nach oben is t Folge einer Muskelverkürzung des li. M. rectus inferior. [401]
Endometriose symptomatisch durch Gabe von Tränenersatzmit teln, in schweren Fällen systemische Gabe von Korti kosteroiden, evtl, auch Orbitaspitzenbestrahlung (Wirkung fraglich); operativ (transpalpebrale u./ oder ossäre Dekompression). S.a. Abb. B endocrine ophthalmopathy. endokrine Organe: Organe mit ausschließlicher oder wesentlicher endokriner Tätigkeit. Dazu gehören z.B. Hypophyse, Schilddrüse, Nebenniere bzw. Pan kreas, Ovar, Testis als Hormone absondernde Orga ne. S.a. ►Drüse, endokrine; ►Endokrinium. B endo crine organs. endokriner Star: grauer Star (►Cataracta) bei Erkran kung endokriner Organe; z.B. C. diabetica, C. tetani ca. endokrines System: ►Endokrinium. EndoIkrjlnilum: die Gesamtheit der endokrinen Orga ne einschließlich der steuernden bzw. regulativen Zentren als funktionelle Einheit »endokrines Sys tem«. B endocrine System. Endokrinollogie: Wissenschaft, die sich mit den Funk tionen u. der Regulation des endokrinen Systems be fasst, insbes. auch mit der Pathophysiologie der Hor monproduktion u. -Wirkungen. I.e.S. Teilgebiet der ►Inneren Medizin, das sich mit der Erkennung u. nichtoperativen Behandlung (einschließlich Inten sivtherapie) endokriner Erkrankungen, deren Aus wirkungen auf metabolische Prozesse u. Gewebe so wie mit Stoffwechselleiden befasst. Die W eiterbil dungszeit beträgt 2 Jahre. B endocrinology. Endolkrinolpathie: Erkrankung endokriner Drüsen mit Störung der Hormonproduktion oder -regulation (einschließlich der Änderung der Ansprechbarkeit der Zielorgane) u. den resultierenden Folgeerschei nungen im Gesamtorganismus. B endocrinopathy. E., paraneoplastische: endokriner Überfunktionszu stand bei hormonaktivem Tumor, ausgehend v.a. von Zellen des APUD-Systems. B paraneoplastic en docrine syndrome. Endolkrinoltherapie: 1) ►Hormontherapie. 2) Regu lierung einer Fehlfunktion endokriner Organe durch op. Eingriff am Hormonorgan (z.B. Schilddrüsenre sektion, Hypophysektomie, Adrenalektomie, »Mark kürettage« der Nebenniere). B endocrine therapy. endokrin-vegetatives Syndrom: das ►CuRTius-Syndrom (2). Endo|labyrin|thitis: Entzündung des häutigen Laby rinths im Innenohr. B endolabyrinthitis. endollaryngeal: im Kehlkopf gelegen. B endolaryngeal. Endolleak ( e n g l ) : Leck in einem mit Gefäßprothese versorgten Aneurysma. Beim E. Typ 1 ist das Leck in der Endoprothese selbst, beim E. Typ 2 in einer re trograd perfundierten Arterie, die dem Aneurysma sack entspringt. Endollimax nana: eine kosmopolitische Darmamöbe (Größe bis 10pm) des Menschen; harmloser ►Kom mensale im Dickdarm. Endollympha, Endolymphe: die klare, lymphartige Flüssigkeit in den Hohlräumen des häutigen Laby rinths; sie wird von der Stria vascularis abgesondert u. im Saccus endolymphaticus rückresorbiert. Der re lativ hohe Kalium- u. niedrige Natriumgehalt ent sprechen denen der ►Intrazellularflüssigkeit. B endolymph. endollymphatische Nuclidtherapie: Strahlentherapie durch Einbringen von radioaktivem 131J in eine Lymphbahn, ursprünglich zur Behandlung der chro nischen lymphatischen Leukämie; mit P-32-Lipiodol oder J-131-Lipiodol zur Behandlung des Melanoms im Stadium I u. II. B endolymphatic irradiation. Endollymphlhydrops: Hydrops des Endolymphraumes des Innenohrs; s.a. ►TuMARKiN-Anfall, ►M eniereKrankheit. Endollysin: bei Leukozytenzerfall (z.B. im Eiter) frei werdendes Lysin; wirkt bakterizid. B endolysine. Endolmeltra: ►Endometrium. Endolmeltriolse, -metriosis: gutartige W ucherung von Gebärmutterschleimhaut, die außerhalb der zu-
Endometriosis extragenitalis sammenhängenden Endometriumschicht, der Innen schicht der Gebärmutter, gelegen ist (►Ektopie); das Wachstum ist hormonabhängig u. kommt daher nur im geschlechtsreifen Alter vor (nach der Menopause tritt Verkümmerung der Gebilde ein); ist mit starken Beschwerden vor u. während der Menstruation ver bunden. Kommt v.a. in der Gebärmuttermuskulatur (E. uteri interna), aber auch außerhalb der Gebär m utter vor als ^E. genitalis externa sowie in etwa 5 % als ►E. extragenitalis. B endometriosis. - E. extra genitalis: E. mit Sitz außerhalb der Geschlechtsorga ne, z.B. in der Harnblase, Lunge, in Bronchien, im Darm, Peritoneum. - E. (genitalis) externa: E. mit Sitz außerhalb der Gebärmutter-, Eileiterschleim haut, z.B. im Eierstock (^E. ovarii), im D o u g l a s Raum, der Scheide, Scham u. Portio, an den M utter bändern (ca. 55 %). B e. externa, adenomyosis exter na. - E. (genitalis) interna, primäre E.: die ^E. uteri interna u. ►E. tubae als Endometriosen mit direktem Zusammenhang mit der Gebärmutterschleimhaut (ca. 40%). - E. ovarii: E. genitalis externa im Eier stock; die Blutansammlung führt zur ►Schokoladen zyste. B ovarian e., adenoma endometrioides uteri. E., sekundäre: die ►E. genitalis externa u. ►E. extrage nitalis. - E. tubae: E. genitalis interna mit Sitz im Ei leiter; Blutstauung führt zur ►Hämatosalpinx. - E. uteri interna: die W ucherung der Gebärmutter schleimhaut in u. gegen das Myometrium als häufigs te Form der E., meist nach dem 35. Lj.; führt zu allge meiner oder ungleichmäßiger Vergrößerung des Uterus mit Bildung kleiner Hohlräume mit bräunli chem Gallertinhalt, zu Hyper- u. Dysmenorrhö, Me norrhagien, später auch zu Fertilitätsstörung. W ird v.a. im angloamerikan. Schrifttum - neuerdings be zeichnet als Adenomyosis (uteri interna). B e. inter na, adenomyosis. Endolmetritis: Entzündung der Gebärmutterschleim haut (Endometrium) durch aus der Scheide ver schleppte normale Eigenkeime oder durch krank heitserregende Außenkeime, selten infolge Keim aussaat auf dem Blutweg. B endometritis. - E. cervi cis uteri: die Cervicitis (= Zervizitis, Zervixkatarrh), d.h. die primäre oder sekundäre Entzündung der Schleimhaut (u. tieferer Schichten) des Gebärmut terhalses, z.B. bei Gonorrhö, nach Entbindung, Abort bzw. - häufiger - in der Folge anatomischer Verände rungen der Scheide u./oder Zerstörung der Scheiden flora; führt zu Ablösung der Drüsenepithelien, se kundär zu Epidermisation; kann das Parametrium miterfassen; äußert sich in Ausfluss (zervikaler ►Fluor). B cervicitis, trachelitis. - E. corporis uteri: seröse bis eitrige E. der Gebärmutterhöhle, meist als Folge einer aufsteigenden oder - bei Adnexer krankung - absteigenden Infektion, häufig nach Ge burt, Fehlgeburt oder Abrasio, aber auch als reaktive Entzündung nach Radium-Therapie. K l i n i k (häufig beginnend bzw. verstärkt während der M enstruati on): geringe Dauerblutung, wehenartige Schmerzen, Druckempfindlichkeit der Gebärmutter; führt evtl, zu ►Metritis (»Endomyometritis«), Salpingitis (u. U. zu Pyosalpinx, Hydrosalpinx), Salpingo-Oophoritis/Tubovarialabszess, Pelveoperitonitis, D o u g l a s Abszess, ►Pyometra. - E. deridualis, Decidu(al)itis: die E. als - seltene - Entzündung der ►Decidua der Schwangeren infolge einer de- bzw. aszendierenden Infektion (hämatogen; durch infiziertes Fruchtwas ser bei stehender Blase); führt zu schmerzhaften Ute ruskontraktionen, Blutungen, evtl, zu Abort. B decidual e. - E. gonorlrhoica: meist chronische, vorwie gend zervikale E. bei Gonorrhö. K l i n i k : gelblicher, eitrig-schleimiger, gonokokkenhaltiger, später aber unspezifischer Ausfluss (zervikaler ►Fluor); bei seltenem - Aufsteigen der Infektion in die Gebär mutterhöhle u. den Eileiter starke Schmerzen, peri toneale Reizsymptome, Schmierblutung, evtl. Salpin gitis, Tubenverschluss u. Sterilität. - E. post abortum: E. nach Fehlgeburt, bei Ausbleiben der dezidualen Schleimhautreinigung; K l i n i k : serofibrinös-eitrige
522 Dauerblutung im Wechsel mit blutig-eitrigem Fluor, Fieber, Krankheitsgefühl, Druckschmerzhaftigkeit der Gebärmutter. - E. puerperalis: von den Geburts wunden ausgehende, auf die Uterusinnenwand be schränkte E.; u.U. durch Stauung der ►Lochien be günstigt (s.a. ►Puerperalfieber). B puerperal e. - E. senilis: E. auf dem Boden einer Altersatrophie der Uterusschleimhaut; mit starkem serösem oder bei Coli-Infektion - eitrigem Ausfluss, evtl, mit Pyo metra; oft langwierig. B senile e. - E. tuberculosa: ge schw eige E. bei - meist primärer - Adnextuberkulo se. K l i n k : in ca. 40% Schmierblutungen oder ►Me trorrhagien. B tuberculous e. Endolmeltrium, Tunica mucosa uteri: die faltenlose Schleimhaut der Gebärmutter, bestehend aus einfa chem zylindrischem, an vielen Stellen in die Tunica propria eingesenktem Flimmerepithel. Sie unterliegt während der Geschlechtsreife einem zyklischen Aufu. Abbau (s.a. ►Decidua, ►Funktionalis, ►Genitalzy klus). B endometrium. Endometriumlablation: Verödung der Gebärmutter schleimhaut zur Vermeidung einer operativen Ent fernung der Gebärmutter. I n d .: v.a. therapieresis tente Endometriumblutungen. Zur A n w . kommen u.a. Laser (YAG-Laser, Diodenlaser), Mikrowellen stab u. Ballonmethoden (mit Denaturierung der Schleimhaut durch erhitzte Flüssigkeit). Endometriumlbioplsie: ►Strichabrasio. Endometriumlhyperlplasie: ►Hyperplasie, adenoma töse. Endometriumlkarzinom: ►Korpuskarzinom des Ute rus. Endometriumlresektion: die komplette Entfernung der Gebärmutterschleimhaut mit dem Hysteroskop. I n d .: Blutungsstörungen. Endolmitose: in somatischen Zellen (beim Menschen z.B. in Leber u. Knochenmark) regelmäßig vorkom mende Chromosomenvermehrung ohne Auflösung der Kernmembran u. ohne Bildung einer Mitosespin del (►Spindelapparat), also eine DNS-Verdopplung ohne Zellteilung. E. führt zu Bildung von Riesenker nen u. zu Endopolyploidie, d.h. zu Zellen mit mehr fachen (> 2) Chromosomensätzen. Läuft die E. in der Interphase ohne sichtbare Veränderung der Kern struktur ab, wird dies Endoreduplikation genannt. - Phasenbezeichnung in Anlehnung an die Mitose phasen: Endoprophase etc. S.a. ►Mitose. B endomi tosis. Endolmorphine: ►Endorphine. Endolmyces: eine den perfekten Hefen nahe stehende Pilzgattung [Endomycetaceae]. - E. lactis: Milch schimmel (dessen imperfekte Form: ►Geotrichum candidum). Endolmykose: 1) ►Mykose innerer Organe. 2) Mykose durch endogene Pilze wie z.B. Candida albicans. B endomycosis. Endo|myo|kard|bi|opsie: ►Myokardbiopsie. Endo|myo|kard|fi|brose, Endomyokardose: Fibrose (u. Verdickung) des Endokards u. der endokardnahen Herzmuskulatur (= subendotheliales Myokard) eines oder beider Herzventrikel; Bildung eines zellar men, kollagenreichen Endokards mit Granulations gewebe, organisierten Fibrinablagerungen, jungem Bindegewebe u. homogener Grundsubstanz. Führt zu Klappenfehlern, Herzvergrößerung, Extrasystolie, Stauungserscheinungen mit Atemnot. - V.a. als obliterative Kardiomyopathie imtrop. Afrika; in Süd afrika auch als Teilphänomen der kardiovaskulären Kollagenose (mit Mucopolysaccharid-Ablagerung im Endokard-Bindegewebe); ferner analog als sog. kryptogene Herzerkrankung. S.a. ►Fibroelastosis endocardica (»konnatale E.«). B endomyocardial fibro sis. Endolmyolkarldjtis: Entzündung des Endo- u. Myo kards (s.u. ►Endo-, ►Myo-, ►Pankarditis). Bendomyocarditis. Endolmyolperilkarditis: ►Pankarditis. Bendomyopericarditis.
523
Endorphine
Endolmylsilum: das zwischen den Skelettmuskelfa
Endolplasma, Endozytoplasma: die flüssige, nach Fär
sern afs Gleitgewebe gelegene lockere, an Blutkapil laren reiche, kollagen- u. gitterfaserige Bindegewe be. B endomysium. endolnasal: im Naseninnern. Endolneulrilum: A n a t o m i e das an Blutkapillaren rei che lockere Bindegewebe zwischen den peripheren Nervenfasern. S.a. ►Perineurium. B endoneurium. Endolneurollyse: die interfaszikuläre ►Neurolyse; die Freipräparierung einzelner Nervenfaserbündel eines peripheren Nervs. B interfascicular neurolysis. Endolnulclealse: Enzym, das ►Desoxyribonucleinsäure oder Ribonucleinsäure im Innern des Moleküls spaltet; s.a. ►Desoxyribonuclease, ►Restriktionsen zyme, ►Exonuclease, ►Replikation. B endonuclease. endolnulklelar: innerhalb des Zellkerns (= Nucleus). B endonuclear. Endolparasit, Endosit: im Innern seines Wirtes leben der Parasit (»Endophyt« bzw. »Entozoon«), z.B. Pro tozoen, Helminthen. B endoparasite, endosite. endolpelvin: im Innern des ►Beckens. B intrapelvic. Endo|pep|ti|da|sen, Peptidylpeptidhydrolasen, Pro teinasen: Peptidasen, die Polypeptidketten (►Ei weiß) im Innern an den Peptidbindungen hydroly tisch aufspalten zu Peptiden kleinerer Kettenlänge, z.B. (Chymo-)Trypsin. S.a. ►Exopeptidasen. Bendopeptidases. Endolperloxide: kurzlebige Zwischenprodukte der Biosynthese von ►Prostaglandinen, die selbst starke pharmakologische W irkungen entfalten können. W erden als labile Verbindungen gebildet durch ►Cyclooxygenase-Aktivität aus ►Arachidonsäure (wer den dann durch Isomerasen umgesetzt zu Prosta glandinen, Prostacyclin, Thromboxanen). Bendo peroxides. Endolpharynx: Schlundraum, ►Cavitas pharyngis. Endolphleblektomie: s.u. ►Phlebothrombektomie. B endophlebectomy. Endolphleibi Itis: die Entzündung der Veneninnen wand (s.a. ► Phlebitis). B endophlebitis. - E., chemi sche: s.u. ►Varizenverödung. B Chemical e. - E. (ob literans) hepatica: fibrinoide Verquellung der ►Inti ma der Lebervenen mit entzündlichen granulieren den Prozessen (u. Lichtungsverlegung) als Teiler scheinung einer generalisierten Thrombangiitis obli terans; s.a. ►BuDD-CHiARi-Syndrom. - E. portalis: ►Pylephlebitis. B portal e. Endophlthalmia, -thalmie: Veränderung der inneren Gewebsschichten des Auges, z.B. durch Entzündung (►Endophthalmitis). Bendophthalmia. - E. phacoallergica: autoallergische Reaktion auf Reste von Linsengewebe nach einer Star-Operation (Diszision oder extrakapsuläre Extraktion); s.a. ►Ophthalmie, sympathische. - E. septica: E. (meist als Glaskörper abszess) infolge metastatischer Infektion. Endlophthalmitis: infektiös bedingte Entzündung des Augeninneren durch Bakterien oder Pilze, wobei alle intraokularen Strukturen mit Ausnahme der Bulbus wand betroffen sein können. Kann zu massiver Seh verschlechterung u. schmerzhafter Erblindung oder Verlust des Auges führen. Exogene E.: umfasst die posttraumatische E. als Folge schwerer Augen-eröffnender Verletzungen, die postoperative E. nach Au genoperationen (Katarakt-Op.!) und die E. per conti nuitatem bei schweren Hornhautinfektionen mit Ausbreitung in das Augeninnere. Endogene E.: Ent stehung durch hämatogen fortgeleitete Absiedlung von Keimen (Sepsis) in das Auge bei primär außer halb des Auges ablaufender Infektion; insbesondere bei Patienten mit allgemeiner Abwehrschwäche (z. B. AIDS, Organtransplantation, Zytostatikagabe, neo plastische Prozesse, Drogensüchtige). B endophthal mitis. - E., mykotische: E. durch Pilzbefall, v.a. Can dida; dann Hinweis auf drohende Candida-Sepsis. Endolphyt: pflanzlicher ►Endoparasit. Bendophyte. Endolphytie: in die Tiefe gerichtetes (»endophytisches«) Wachstum von Gewebe, v. a. von - bösartigen - Tumoren. - Ggs. ►exophytisch. B inward growing.
bung meist körnchenhaltige (durch Zelleinschlüsse »granulierte«) innere Hauptmasse des Zellplasmas (►Zytoplasma); enthält den Zellkern u. die Zellorga nellen (Zentriol u. Zentroplasma ausgenommen); s.a. ►Ektoplasma. Bendoplasm. endolplaslmaltisches Reltilkullum, Reticulum endo plasmicum: ein im Zellplasma (Endoplasma) gelege nes Zellorganell. Als System kommunizierender, bläschen- oder schlauchförmiger Hohlräume (Saccu li, Tubuli u. Cisternae; begrenzt von einer Biomem bran) u. konzentrischer Membran-Doppellamellen. Es ist mit dem kernnahen Raum (perinukleäre Zister ne) u. über den GoLGi-Apparat mit dem Extrazellular raum verbunden. Nahe dem Zellkern gelegen, v.a. bei Zellproliferation sowie in Drüsen-, Nerven- u. Embryonalzellen reichlich ausgeprägt. Fehlt jedoch in reifen, kernlosen Erythrozyten, in Thrombozyten u. in Bakterien. Die aus Phospholipiden u. Proteinen bestehenden W ände (s.a. ►Zellmembran) enthalten RNS. Sie sind z.T. mit Ribosomen besetzt (raues e. R. = granuläre oder r[ough]-Form), z.T. auch ohne Ribo somenbesatz (glattes e. R. = glatte, agranuläre oder s[mooth]-Form). Die Rauform gelegentlich als dicht gelagerte parallele Zisternen (Ergastoplasma). Ent hält als Retikuloplasma von den Ribosomen gebilde te Polypeptide in Form von Granula, welche anschlie ßend im GoLGi-Apparat zur Endform der Proteine heranreifen. Ist im Übrigen elektronenoptisch kon trastarm. F u n k t i o n e n : außer dem Polypeptid-Trans port die Synthese von Glykogen, Potentialverteilung in der Zelle (Calcium-Ionen-Akkumulation), Entgif tung von Endo- u. Exotoxinen. Wird in seiner Glatt form gebildet durch Knospung aus der Rauform, aus welcher auch die Kernmembran gebildet wird. S.a. ►sarkoplasmatisches Retikulum. B endoplasmic reti culum. EndolpolyIplolidie: G e n e tik s.u. ►Endomitose. Bendopolyploidy. Endolprothese: alloplastische Prothese zur Einpflan zung in das Körperinnere, z.B. als ►Gefäß;, ►Gelenk prothese; als palliative Maßnahme bei Ösophagus karzinom (Freihaltung der Passage, Abdichtung einer ösophagotrachealen Fistel) oder bei Magenkar zinom; ►HÄRING-Prothese. B endoprosthesis. Endolradiolsonde, Intestinalsender, Heidelberger Kapsel: verschluckbarer Miniatursender, der wäh rend der Magen-Darm-Passage laufend die aktuelle Wasserstoffionenkonzentration misst u. deren W er te in Funksignale umsetzt (»schlauchlose pH-Mes sung«). B endoradiosonde, Heidelberg capsule. Endolreldulplikation: G e n e tik s.u. ►Endomitose. Endlorgan: 1) motorisches E.: die motorische ►Endplat te. Bend organ (sensory; motor). 2) sensibles E.: ►Corpusculum nervosum terminale. Endlorlphine, endogene Morphine, opioide Peptide: körpereigene Peptide des ZNS (»Neuropeptide«) mit opiatartiger Wirkung durch ihre Bindung an die gleichen Membranrezeptoren wie das Morphin (Opiatrezeptoren). Nachgewiesen außer beim Men schen auch bei allen W irbeltieren (im Hypophysen mittellappen, in Mandel- u. Schweifkern, in der Stirnhirnrinde). Bisher isoliert u. sequenziert a-, ß-, y-E. (Teilsequenzen des - als Vorstufe anzusehen den - ß-Lipotropins; u. zwar eine 31-AminosäurenSequenz, entsprechend dem C-terminalen Drittel des Letzteren, das seinerseits aus dem Proopiomelanocortin entsteht; die verwandten Enkephaline ent stammen dagegen dem Proenkephalin A, die Dynorphine dem Proenkephalin B = Prodynorphin). W ir ken analgetisch durch Blockade der Übertragung der Schmerzreize im Hinterhorn des Rückenmarks (an der 1. Umschaltungsstelle der Schmerzbahn) so wie - im Nebeneffekt - temperatursenkend oder -he bend. Gehören zur Gruppe der peptidergen Trans m itter (wie auch das - ebenfalls als Ligand der ge nannten Rezeptoren fungierende - Enkephalin). Mo dulieren - wie auch die »Substanz P« - im schmerz-
Endosalpingiose
524
regulierenden System des Organismus durch Schmerzunterdrückung die Auseinandersetzung mit der Umwelt (dämpfen dadurch die schmerzbedingten Begleitreaktionen; wirken v.a. antagonis tisch auf die von ►Catecholaminen dominierten Sys teme der Stress-Reaktion). Ihre Plasmakonzentrati on nimmt im Alter signifikant ab, was bei der Thera pie chronischer Schmerzen berücksichtigt werden muss. - Sind durch pharmakologische Antagonisten, z.B. Naloxon, aus der Rezeptorbindung verdrängbar. - Entsprechende Rezeptoren außer im ZNS auch in Magen-Darm-Trakt-Leitungsbahnen. B endorphins. Endolsalpingiose: s.u. ►LMP-Tumoren. Endolsalpingitis: auf die Schleimhaut beschränkte ►Salpingitis. B endosalpingitis. Endolsepsis: ►Sepsis durch »körpereigene« Keime als Folge einer Resistenzminderung des Wirtsorganis mus. B endosepsis. Endolskop: röhrenförmiges Instrument mit Lichtquel le u. optischem System (prograde bzw. Seitenblickop tik) für die ►Endoskopie. F o r m e n : starr oder als fle xibles E. mit ►Faseroptik; z.B. Arthro-, Broncho-, Gastro-, Duodeno-, Prokto-, Sigmoido-, Kolo-, Kuldo-, Mediastino-, Ösophago-, Rekto-, Thorako-, Urethro-, Ventrikulo-, Zystoskop sowie das MotherBaby-Endoskop; ferner für Choledocho-, ►Laparosko pie etc. B endoscope. - E., elektronisches: Fiberendo-
durch eine semipermeable Membran geschlossenes System; s.a. ►Exosmose. B endosmosis. endolsomatisch: im Organismus erfolgend, dem Organismusinnern entstammend (z.B. als im Organismus generiertes = e. Biosignal). Endolsonolgraphie: Endoskopie u. Ultraschalldiagnos tik des oberen Magen-Darm-Traktes mit dem Ultraschallgastroskop (Seitenblickgastroskop; an seiner Spitze eine rotierende Ultraschallsonde). B endosonoscopy.
Endosonographie: Darstellung eines polypös wachsenden Magenkarzinoms (T) im Bereich der großen Kurvatur des Ma gens. Magenlumen (1), Ballon (2), Schallkopf (3), Magen wand (w). Ultraschallfrequenz: 12,0 MHz. [513] Endolspore: asexuelle oder sexuelle Pilzspore, die im
Endoskop: Strahlengang
im a) konventionellen Endoskop,
b) Fiberendoskop. [208]
skop mit Mikroprozessor (Chip als miniaturisierte Fernsehkamera) an der Spitze; der Chip liefert elek tronische Signale zu einem Videoprozessor, der sie zu einem Monitorbild verarbeitet. A n w . für Ösopha gus-, Darmtraktdiagnostik. Endolskopie: diagnostische Betrachtung (»Spiege lung«) von Körperhöhlen u. Hohlorganen mit einem ►Endoskop; z.T. kombiniert mit operativen Eingrif fen (z.B. Meniskotomie, Gewebsentnahme [►Biop sie], -durchtrennung, Appendektomie, Cholezystek tomie) u. Röntgendiagnostik (z.B. endoskopische re trograde ►Cholangiographie). S.a. ►endoskopisch sonographische Diagn. B endoscopy. endolskppisch: mittels ►Endoskopie. Bendoscopic. e.-sonographische Diagnostik: Endoskopie mittels Fi berendoskops mit Ultraschall-Transducer; für Ma genwand- u. Ösophagusdiagnostik sowie zur Unter suchung angrenzender Strukturen (z. B. Lymphkno ten, Gallenwege u. -gefäße, Pankreas usw.). Endlosmose: osmotische Flüssigkeitsdiffusion (►Os mose) aus einem hypotonen Außenmedium in ein
Innern einer Zelle oder eines ►Fruktifikationsorgans gebildet wird, z.B. Askospore. B endospore. endlostal: im Knochen (intraossal). B endosteal. Endolstatin: ein Faktor, der die ►Angiogenese u. da mit das Tumor- u. Metastasenwachstum hemmt. Endlpst(elum), Periosteum internum: die dem Periost vergleichbare, aber dünnere u. lückenhafte Bindegewebshaut, die die Markhöhle des Knochens ausklei det. B endosteum. Endo-Stirn-Lift: Verfahren der plastischen Chirurgie zur Beseitigung altersbedingter Stirnfalten. Endlostplse: Knochenhypertrophie (»Hyperostose«), bei der sich das überschießend gebildete, neue Knochengewebe nach innen, d.h. zur - dadurch enger werdenden - Markhöhle hin anlagert; s. a. ►Pe riostose. B en(d)ostosis. - E., multiple chonldrogene: ►Osteopoikilie. - E., solitäre: ►Enostom. Endolsympathpse, genitale: veraltete Bezeichnung für ►Pelipathia vegetativa. Endoltenon: H is to lo g ie ►Mesotendineum. Endolthel: ►Endothelium. Endothelialisierung: Bildung neuer Gefäßinnenhaut (►Endothelium). Endoltheline, Abk. ET: vasoaktive Peptide, die v.a. im Endothel der Gefäßwände (aber auch in vielen ande ren Organen) gebildet werden u. zur Vasokonstrikti on führen; spielen wahrscheinlich eine Rolle in der Pathogenese der Hypertonie. Aktive E. entstehen aus ihren Vorstufen unter Beteiligung des »endothe lin converting enzyme« (ECE) u. wirken auf Endothe linrezeptoren (sog. ET-A- u. ET-B-Rezeptoren). Die p h a r m Hemmung durch ECE-Blocker oder ET-Rezeptor-Antagonisten verspricht Fortschritte in der Hy pertoniebehandlung. B endothelins. Endothelliolblastom: ►Endotheliom. Endo|theli*9 m(a), Endothelioblastom: Tumor mit Ur sprung im Endothel; i.e.S. als - meist bösartiges Neoplasma des Blut- u. Lymphgefäßendothels (= Hämangio- bzw. Lymphangio-E.). - Entsprechende Tumoren der serösen Häute (Pleura, Perikard u. Pe ritoneum) werden als Mesotheliom, als Hirnhauttu moren, als Meningiom bezeichnet. B endothelioma. - E. capitis Kaposi: ►Turbantumor. - E., diffuses:
►Ew iN G -Sarkom . - E., malilgnes: ►H äm a n g io sark o m .
EndpLattenpotential
525
Endotheliose: ►Retikuloendotheliose. Breticuloendotheliosis. - E., kapilläre: degenerative u. prolifera tive Endothelveränderungen bei der nichtthrombopenischen Purpura. B capillary r. Endolthelium: das einschichtige Plattenepithel, das die Herzräume u. die Blut- u. Lymphgefäße ausklei det (als Epithel der serösen Häute der Körperhöhlen = Mesothel); besteht aus platten, wechselnd gestalte ten Zellen, deren Ränder sich u.U. überlappen kön nen (s.a. ►Endothelporen). B endothel(ium). endothelium derived relaxing factor (e n g l.) Abk. EDRF: ein endothelialer Faktor, der zur Vasodilatati on führt (►Stickstoffmonoxid). Endothellporen: 50-70 nm große, meist von einer zen tralen Membran (= Diaphragma) verschlossene, kreisrunde Öffnungen in dünnen Endothelflächen, gehäuft in Darm- u. Drüsenkapillaren. B endothelial pores. Endothellseeding: Ausbringen von Endothelzellen in Kunststoff-Gefäßprothesen zur schnelleren Endothelialisierung u. Vermeidung überschießender Inti maproliferation. endoltherme Reaktion: C h e m ie Umsetzung von Stof fen, die - unter Zunahme der ►Enthalpie des Systems - nur bei Wärmezufuhr abläuft; s.a. ►endergonische u. ►exotherme Reaktion. Bendothermic reaction. Endolthermie: die nichtchirurgische ►Diathermie. Endolthrix: s.u. ►Trichophyton; s.a. ►endotrich. Endoltoxikose: a) durch ►Endotoxine hervorgerufene bzw. b) auf Autointoxikation beruhende Erkran kung. B endotoxicosis. Endotoxin: wärmeunempfindliches (= thermostabi les), erst bei Zellauflösung frei werdendes Toxin an der Zellwand der - v.a. gramnegativen - Bakteri en; Kohlenhydrat-Protein-Phospholipid-Komplexe oder -Symplexe (= Lipopolysaccharide, identisch mit dem O-Antigen; der Lipoidanteil ist Träger der Toxizität). W irkungen an Mensch u. Versuchstier: Fieber, Leukopenie, entzündliche Gefäß Veränderun gen, Aktivierung der Blutgerinnung, des Komple ment- u. Immunsystems, der Kinine; neueren For schungen zufolge bewirkt der frühe Kontakt mit E. (z.B. Kinder auf Bauernhöfen) offenbar eine ►Im munreaktion vom Typ I, die vor einer Sensibilisie rung gegenüber Allergenen schützt (sog. Bauernhof effekt). Bendotoxin. Endotoxinschock: septischer ►Schock, endoltralchelal: in der Luftröhre; z.B. e. ►Intubation (mittels Endotrachealtubus). B endotracheal. Endotracheallkaltheter: Kunststoffkatheter verschie dener Form u. verschiedenen Durchmessers zum Ab saugen des Tracheobronchialsystems; s.a. ►Endotra chealtubus. B endotracheal catheter. Endotracheallnarkose: s.u. ►Intubationsnarkose. Bendotracheal anesthesia. Endotrachealltubus: ein Kunststoff-, Gummirohr (240Charr) zur Einführung in die Luftröhre (durch Mund oder Nase, evtl, durch ein Tracheostoma) für die Intubationsnarkose; meist mit einem aufblas baren Ballon (»Manschette« = Cuff) zur Abdichtung der Trachea ausgestattet. F o r m e n : z.B. nach M agill (mit u. ohne Manschette), W o o d b r id g e (aus Latex; mit Stahlspirale), C ole (für Neugeborene u. Klein kinder ohne Manschette) oder als Oxford-non-kinking-T. - s. a. ►Doppellumentubus, ►Endobronchialtubus. B endotracheal tube. endoltrjch: D e r m a to lo g ie im Haarinnern. endolureteral: im Harnleiterinneren, endolurethral: im Harnröhreninnern. endolvesikal: im Harn- bzw. - i.w.S. - im Gallenblaseninnern; z.B. e. Zytostatikatherapie bei Harnbla senkarzinom. B endovesical. Endloxidase: das letzte Enzym der ►Atmungskette, meist die ►Cytochromoxidase. B endo-oxidase. endolzervikal: im Zervikalkanal. B endocervical. Endozervix: die Schleimhautauskleidung des Gebär mutterhalses (Cervix uteri). B endocervix. Endozyklus: Zellzyklus mit ►Endomitose.
Endotrachealtubus: a) Tubus mit Luftmanschette nach Ma gill; b) Spiraltubus nach Woodbridge; c) Doppellumentubus nach Carlens; d) Tubus ohne Luftmanschette nach Magill. [39]
Endolzytose: Stoffaufnahme in die Zelle durch örtli che Einstülpung der Zellmembran um das Substrat u. Entleerung des dadurch entstehenden Bläschens (Vesikel) in das Zellinnere. Oberbegriff für Pinou. Phagozytose. B endocytosis. Endlphalanx: A n a t o m i e ►Phalanx distalis. Endlplatte, motorische: das Endorgan für die ►Erre gungsübertragung von der cholinergen motor. Ner venfaser somatomotorischer Nerven auf die postsyn aptische Membran, d.h. auf den quer gestreiften ►Muskel. Durch die impulsbedingte plötzliche Frei setzung von ►Acetylcholin aus Bläschen dieser neu romuskulären Synapse wird nach dessen Bindung an die n-Cholinozeptoren das ►Endplattenpotential aus gelöst (s.a. Abb.). Dieser Effekt ist durch Muskelrelaxanzien, z.B. Curare, blockierbar. B (motor) endplate. Endplattenlpotential, Abk. EPP: durch Depolarisation des Ruhemembranpotentials im subsynaptischen Be reich der motorischen ►Endplatte (dort Abb.) ausge löstes Generatorpotential, das ein Muskelaktionspo tential nach sich zieht. Nach Diffusion des Acetylcholins durch die präsynaptische Membran der Endplat te u. den Synapsenspalt wird dieser Transmitter re versibel an ►Membranrezeptoren gebunden u. än dert die Durchlässigkeit der Ionenkanäle der post synaptischen Membran für kleine Ionen (Na+, K+ u. Cl~) im Rahmen der Erregungsübertragung. Die auf tretenden Aktionspotentiale pflanzen sich in W el lenform entlang der Zellmembran fort. Sie haben
Endprodukthemmung
526
a-Motoaxon
Endstrombahn: 1.
Arteriole; 2. arteriovenöse Anastomose; 3. Kapillaren mit präkapillaren Sphinkteren; 4. Venole. [411]
Endplatte, motorische: Funktionsweise als Beispiel einer einfachen chemischen Synapse, zur Erregungsübertragung vom motorischen Nerv auf den Skelettmuskel. Schrittweise Ausschnittsvergrößerung von oben nach unten. Zum Zweck der Ausbildung einer großen Kontaktfläche verzweigt sich die motorische Nervenfaser im Bereich der Endplatte stark. Durch Faltenbildung der postsynaptischen Membran wird die Kontaktfläche weiter vergrößert. Im unteren Bildteil ist die Freisetzung des Transmitters Acetylcholin dargestellt. Die Bereiche der präsynaptischen Membran, in denen bevorzugt die Exozytose der Transmittervesikel erfolgt, heißt aktive Zone (gegenüber den Einfaltungen der postsynaptischen Membran gelegen). Die Kontaktstrukturen der motorischen Endplatte sind so ausgelegt, dass die durch ein einlaufendes Aktionspotential freigesetzte Transmittermenge sicher aus reicht, um ein Aktionspotential u. damit eine Einzelzuckung der Muskelfaser auszulösen. [165] Ionenverschiebungen im Zelläußeren zur Folge i.S. einer Elektronegativität der Umgebung, was zu Schwankungen in der elektr. Feldstärke führt, die sich bis zur Körperoberfläche ausbreiten u. dort durch Elektroden registriert werden können (►Elek tromyographie). B end-plate potential. Endlproduktlhemmung, Feedback-Hemmung: die ►Regulation eines oder mehrerer Enzyme einer En zymkette durch das Endprodukt der Synthesekette (s.a. ►Operon). Endlstellungslnystagmus: in extremer - meist seitli cher - Endstellung des Auges auftretender ►Nystag mus. B end-position nystagmus. Endlstromlbahn, terminale Strombahn: organspezi fisch unterschiedlich lange Strecke feinster Gefäß verzweigungen, die sich von den - im Tonus glatt muskulärvariablen - Endarteriolen über die nachfol genden Kapillaren bis zu den aus den Kapillaren her vorgehenden Venolen erstreckt (Abb.). Von Bedeu tung für die ►Mikrozirkulation u. damit für den Gas-, Flüssigkeits- u. Stoffaustausch (s.a. ►Kapillar bett). W eist an Besonderheiten dichotome Teilun gen, arteriovenöse Kurzschlussverbindungen (s.a. ►Shunt) u. »Brückengefäße« (Letztere für bevor zugte direkte Blutströmung zwischen Endarteriolen u. Venolen) auf. Die an den »nutritiven« Kapillaren erfolgende Auswärtsfiltration u. Einwärtsresorption wird ergänzt durch eine Flüssigkeitsbewegung zu den ►Lymphkapillaren. B terminal vessels. endlsystolisch: gegen Ende der Herzsystole. B endsystolic. - e. Ventrikelvolumen: ►Restblut. End-zu-End-Anastomose, terminoterminale Anasto mose: 1) Wiedervereinigung von Hohlorganstümp fen nach Teilentfernung (Resektion) von Hohlorga-
nen u. bei Zwischenschaltungsverfahren (Interposi tion). B end-to-end anastomosis. 2) End-zu-End-Vereinigung von Sehnen-, Nervenstümpfen. End-zu-Seit-Anastomose, terminolaterale Anastomo se: C h ir u r g ie ►Anastomose zwischen einem durch Resektion bedingten endständigen Hohlorgan stumpf u. einem für die Vereinigung seitlich eröffneten anderen Abschnitt des gleichen Organs oder einem anderen Hohlorgan; v.a. in der Gefäßchirurgie (z.B. BLALOCK-TAUSSiG-Anastomose, portokavaler u. splenorenaler Shunt), zur ►Neoimplantation des Harnleiter- oder Choledochusstumpfes in den Darm, als Magen-Darm- oder Darmanastomose. B end-to-side anastomosis. Enlema: ►Klistier. Benema. Enerlgeltik: die Lehre von den Gesetzen der Energie. B energetics. Energetika, psychotrope: P h a r m a z ie ►Psychotonika. Enerlgie: Fähigkeit eines Körpers oder Systems, Ar beit zu leisten. SI-Einheit ist das ►Joule. Während Pflanzen durch die ►Photosynthese zur Nutzung von Licht (Strahlungsenergie) befähigt sind, muss dem menschlichen Körper chemische Energie für den ►Stoffwechsel durch die Nahrung (►Ernährung) zugeführt u. mit Hilfe der ►Atmungskette auf ener giereiches ►Adenosintriphosphat (ATP) übertragen werden; s.a. Tab., Wärmebildung, ►Glykolyse, ►Mitochondrien, Energie... S.a. ►Enthalpie, ►Entropie. B energy. Energielbilanz: P h y s io lo g ie Differenz zwischen der durch Nahrungsaufnahme erfolgenden - Energiezu fuhr (Kalorienzufuhr) u. dem Energieverbrauch (im Stoffwechsel). Bei positiver E. wird Energieüber schuss in Form von Reservematerial gespeichert, bei negativer E. erfolgt Abbau von Reserven. B metabolic balance. EnergieIdosis: dosimetrische Basisgröße für die Be schreibung der Wechselwirkung zwischen Strahlung u. Materie (definiert die von einer ionisierenden Strahlung in einem Material erzeugte Dosis, d.h. die wirksame Energie pro Masse des bestrahlten Ma terialvolumens); s.a. ►Dosiseinheiten, ►Strahlungs feldgrößen. SI-Einheit: Gy (=Gray; lG y = 1J [Joule]/kg; ältere Einheit: Rad [rad]). Babsorbed dose. - E., integrale: ►Integraldosis. EnergieIquotient, Abk. EQ: P h y s io lo g ie Quotient aus Energie- oder Kalorienzufuhr (s.a. ►Energieumsatz) u. Körpergewicht bzw. -Oberfläche. S.a. ►H eu b n e r Quotient. B energy quotient. Energielumsatz: P h y s io lo g ie die im Betriebs- u. Bau stoffwechsel erfolgende Umwandlung der Energie der Nahrungsstoffe in körpereigene Energieformen u. deren Nutzung (►Stoffwechsel); ermöglicht Tätig keitsbereitschaft (= Grundumsatz) u. Leistung (= Tä tigkeitsumsatz) bzw. Strukturerhaltung (= Erhal-
Enkopresis
527
Art der Energieumwandlung chemische Energie
mechanische Arbeit
Vorkommen Muskel, Herz, Geißeln der Bakterien Wanderung weißer Blutzellen
chemische Energie
osmotische Arbeit
Sekretion der Drüsen, Resorption im Darm, Aufnahme u. Abgabe von Substanzen gegen Konzentrationsgefälle
chemische Energie
-
Elektrizität
Nervenzellen, elektrisches Organ gewisser Fische
chemische Energie
-
chemische Energie
Synthese von Zellbausteinen, Hormonen, Fermenten
chemische Energie
->
Licht
Glühwürmchen, Leuchtbakterien
Licht
-*
Elektrizität
Netzhaut
-»
chemische Energie
Kohlensäureassimilation der Pflanzen
-
Elektrizität
Gehörorgan
Licht Schallwellen
Energie: Beispiele von
Energieumwandlungen in lebenden Organismen. [288]
tungsumsatz) der Zellen. Die Messung erfolgt kalo rimetrisch oder über Bestimmung des Sauerstoffver brauchs. S.a. ►Kalorienbedarf, ►Ernährung. Benergy exchange. E|ner|vie|rung: C h ir u r g ie ►Denervierung. Benervation. En-face-Nische: R ö n tg e n o lo g ie die bei der Kontrast mittel-Untersuchung des Magens in der Aufsicht als rundlicher Schattenfleck mit ringförmigem Auf hellungshof dargestellte ►Ulkusnische. S.a. ►HauDEK-Nische (= Profilnische). Enfluran, C3 H2 OCIF5 , 2-Chlor-l,l,2-trifluorethyl(difluormethyl)ether: ein ►Inhalationsnarkotikum. Relativ gut steuerbar; geringere Metabolisierung als Halothan; seltener immunassoziierte Leberschä digung. B enflurane. Enfurvitide: ein Fusionsinhibitor. B enfurvitide. ENG: N e u r o lo g ie Abk. für ►Elektroneurographie. BENG. Enge: P a th o lo g ie ►Stenose; s.a. ►Striktur. Engellflügellstellung: N e u r o lo g ie ►Scapula alata. Engel-Lymphknoten: Lymphknoten-Kette am ge schlossenen Ductus arteriosus Botalli u. seitlich des Aortenbogens. Engelmann-Krankheit: s.u. ►Camurati-E. Engel-Operation, Pantaloon-Anastomose: Ersatzma genbildung aus dem Jejunum ohne Wiedereinschal tung des Duodenums; erfolgt durch ausgedehnte Seit-zu-Seit-Anastomosierung des zu- u. abführen den Schenkels der Jejunumschlinge (»Doppelung«) dicht unterhalb der Ösophagus-Jejunum-Anastomose; heute nicht mehr üblich. Engelwurz: ►Angelica radix. enges Becken: s.u. ►Becken. Bcontracted pelvis. Englische Krankheit: ►Rachitis. Brickets. Englisches Schloss, Junctura per contabulationem: G e b u r t s h i l fe Zangenschloss (z.B. der SMELLIE-Zange), bei dem die Vereinigung der Löffel durch zwei vorspringende, ineinander passende »Tafeln« er folgt. Engman-Krankheit (Martin F. E., 1 8 6 9 - 1 9 5 3 , amerik. Hautarzt): 1 ) infektiöse ekzematoide ►Dermatitis. 2 ) ►ZiNSSER-ENGMANN-CoLE-Syndrom. Engpass-Syndrom: ►Kompressionssyndrom, ►Kompartmentsyndrom; s.a. ►Schultergürtel-, ►PopliteaKompressionssyndrom. Enlgramm: die im zentralen Nervensystem hinterlassene - sicher komplexe - Gedächtnisspur (»mnemische Spur«) eines Reiz- oder Erlebniseindrucks, die dessen geistige Reproduktion zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht; s.a. ►Gedächtnis. Bengram. Engström-Respirator (C. G. E., schwed. Anästhesist): elektrisch betriebenes, volumenkonstantes u. fre quenzgesteuertes Beatmungsgerät für die Über oder Wechseldruckbeatmung. B Engström ventilator. Englwinkellglaukom: O p h th a lm o lo g ie s.u. ►Glauco ma. B narrow-angle glaucoma.
Enhancement
(en g l.): Steigerung, Verstärkung; z.B. einer pharmakol. Wirkung oder r a d io l der Dichte (Dichteanhebung) innerhalb des Gewebes bei der Computertomographie durch Kontrastmittelgabe (z.B. zur besseren Abgrenzung eines Tumors); Be schleunigung (z.B. des Wachstums). - E., immunolo gisches: immunologischer Zustand mit verlängerter Überlebenszeit von Antigenen dadurch, dass zuge führte oder im Körper gebildete sog. Enhancing-Antikörper mit Oberflächenantigenen von Zielzellen interagieren, woraufhin diese von den Rezeptoren der Effektorlymphozyten nicht mehr als fremd er kannt werden; z.B. werden bei tierexperimentellem Tumorwachstum durch die Wirkung derartiger An tikörper die Tumorzellen nicht vernichtet oder Transplantate nicht abgestoßen. - Die genannten Antikörper bewirken darüber hinaus auch keine Ak tivierung des Komplementsystems oder der natürl. Killerzellen. - ►Enhancing-Phänomen. Enhancer (en g l.): stumme Nucleotidsequenzen, die die ►Transkription in Eukaryonten verstärken können, nachdem diese von einem Promotor gestartet wurde. Gegenspieler sind die Silencer. Enhancing-Phänomen: das Resistentwerden von (Tumor-)Zellen gegen andere Antikörper als Folge der Bindung von Antigenen durch plasmatische Antikör per (s.a. ►Enhancement, immunologisches). EnIkanthitis: entzündliche Schwellung des Tränen wärzchens (Caruncula lacrimalis). B encanthitis. Enlkapsidation: V ir o lo g ie die Kapsidbildung (s.u. ►Virion). B encapsidation. Enlkaplsis: Bauprinzip, bei dem mit Hilfe bindegewe biger Hüllsysteme Formelemente kleiner Ordnung zu solchen höherer Ordnung zusammengesetzt wer den. Ist Voraussetzung für eine differenzierte Bewe gung der Einzelelemente gegeneinander. Enkeph...: s.a. ►Enceph..., ►Enzeph... En|ke|pha|li|ne: Neuropeptide als Pentapeptide, die wie die ►Endorphine - natürliche Analoga der Opiate sind (u. ebenfalls im Gehirn gefunden werden; aber auch im AuERBACH-Plexus u. in D-Zellen des APUDSystems im Magenantrum, Duodenum u. Pankreas; steigern dort den Muskeltonus, verlangsamen die Passage). B enkephalins. Enkopresis, Einkoten: wiederholtes Absetzen von Kot an nicht dafür vorgesehene Stellen, und zwar mind. einmal monatlich über mind. 3 Monate. Vereinzelt mit Kotschmieren über den ganzen Körper. Entwe der als unphysiol. Verlängerung der kindlichen In kontinenz (primäre E.) oder als Verlust der Konti nenz nach bereits erworbener (und mind. 6 Monate erhaltener) Fähigkeit der Darmkontrolle (sekundäre E.)- Kann Symptom einer sozialen oder emotionalen Störung sein, aber auch als Einzelstörung Vorkom men. In ca. 25% d. Fälle mit Enuresis kombiniert. Auftreten infolge organischer (intestinaler oder neu rologischer Störungen) oder aber - beim organisch
Enolase gesunden Kind von mind. 4 Jahren - als psychogene, milieubedingte Entleerungsstörung (»EvakuationsStörung«). Letztere wird erklärt als Rückentwick lung (Regression) in die frühkindliche Verhaltens weise als Reaktion auf die ersten Sozialisierungs maßnahmen bei schwierigem Mutter-Kind-Verhältnis; evtl, als epileptisches Äquivalent. □ encopresis. Enollalse, Abk. ENO, Phosphopyruvathydratase: ein bei der ►Glykolyse wirksames Enzym. 0 enolase. Enollform: s.u. ►Keto-Enol-Tautomerie. 0 en o l form. En|oph|thal|mie, Enophthalmus: das Zurücksinken des Augapfels in die Augenhöhle; z.B. im Alter, bei hochgradiger Abmagerung (Schwund des Augenhöh lenfettgewebes), bei unfallbedingtem Defekt der knöchernen Orbita sowie bei ►HoRNER-Syndrom. 0 enophthalmos, enophthalmia. Enlophthalmitis: ►Endophthalmitis. En|ost(e)om: P a th o lo g ie ein innerhalb des Knochens gelegenes, meist sehr langsam wachsendes ►Osteom. S.a. ►Endostose. Entotes: Vergrößerung des Augapfels u. der Lider, z. B. bei ►Hydrophthalmus. Enoxacin: ein Chemotherapeutikum; Gyrasehemmer (►Chinolon- Antibiotikum). Enoxaparin: ein niedermolekulares ►Heparin. Enoximon: Kardiakum; ►Phosphodiesterase-Hemmer. Enoyl-CoA-hyldraltalse, Krotonase, Enoyl-hydra(ta)se: an Fettsäuresynthese u. -abbau beteiligtes Enzym, das ß-Hydroxyacyl-CoA reversibel zur A2 3 -Acyl-CoAVerbindung dehydratisiert. ENS: Abk. für enterisches ►Nervensystem. en|si|for|mis (l a te i n .), xiphoideus: schwertförmig. 0 ensiform. Enslin-Trias: die Symptomentrias Turmschädel, »Glotzaugen« (Exophthalmus) u. adenoide Wuche rungen. 0 Enslin’s syndrome. Entacapon: ein^COMT-Hemmer; A n w . als Parkinsonmittel. 0 entacapone.
Entlästelungslinsuffizienz: die - auf Fehlen des »debranching enzyme« für Glykogen beruhende - ForBES-Glykogenose.
Entlamoelba, Endamoeba: eine - kommensal u. parasi tär lebende - Amöbengattung der Rhizopoda [Amoebina]; ein Einzeller mit typischer Kernstruktur (mit kleinem, ziemlich zentral gelegenem Binnenkörper; das Chromatin perlschnurartig der Membran anlie gend). - E. coli: die häufigste, meist apathogene Darmamöbe; die wenig bewegliche vegetative Form ist 20-30 pm groß, mit deutlich sichtbarem Kern u. zahlreichen, Bakterien enthaltenden Protoplasmava kuolen; die Zystenform ist kugelig, unreif 1- bis 2kernig (mit sehr großer Vakuole), reif 8 -kernig (17-25 pm) u. mit gleicher Kernstruktur in allen Sta dien. - E. dislpar, E. dyslenteriae: s.u. ►Entamoeba histolytica. - E. gingivalis: harmloser Bewohner im Zahnbelag. - E. hartmanni: apathogene, der E. histo lytica ähnliche, jedoch kleinere (5-10 pm) u. durch Antigenanalyse unterscheidbare Amöbe. - E. histo lytica, Amoeba dysenterica: der Erreger der ►Amö-
528 benruhr (s. Abb.). Morphologisch unterschieden als a) pathogene vegetative Gewebsform (Magnaform = E. dysenteriae; 20-30 pm groß, mit feinwabigem Protoplasma u. phagozytierten Erythrozyten) u. b) als bedingt pathogene vegetative Darmlumenform (Minutaform = E. dispar; 12-20 pm groß, mit größe ren, nur vereinzelt Bakterien enthaltenden Vakuo len; ferner Zysten [12-16 pm] als Dauerform). Erstere Form lebhaft beweglich (evtl, mit typ. Scheinfüß chen = »Bruchsackpseudopodien«), 1-kernig; die nur von der Minutaform gebildeten Zysten (daher Ruhrkranke nie Überträger) kugelig, reif 4-kernig u. mit Kernstruktur wie bei vegetativen Formen, un reif 1- oder 2-kernig u. mit balkenförm. Chromidialkörpern u. großer bzw. kleiner Vakuole. Nachweis s.u. ►Amoeba. 0 Entamoeba. Entlartung: P a th o lo g ie ►Degeneration; als maligne E. die Umwandlung eines primär gutartigen Gewebes in einen bösartigen Tumor. 0 degeneration. Entlartungslreaktion, Abk. EaR, Abk. EAR: Verände rungen der elektrischen Erregbarkeit der Muskula tur bei Schädigung der Nervenfaser, u. zwar Verlang samung der Muskelkontraktion (träge, »wurmför mige« Zuckung) u. Erhöhung der Reizschwellen, evtl, auch Umkehr des ►PFLÜGER-Zuckungsgesetzes (►Anodenschließungszuckung ist größer als ►Katho denschließungszuckung). Bei der inkompletten E. ist ein Teil der Muskulatur noch vom Nerv aus erregbar, während bei der kompletten E. die Erregbarkeit für die indirekte galvanische u. die direkte faradische Reizung erloschen ist. 0reaction of degeneration, R.D. Entbindung: Leitung einer ►Geburt; i.w.S. auch die Geburt (Partus). 0 delivery. Entbindungslbett: s.u. ►Krankenbett. Entbindungsllähmung: 1) mütterliche Geburtsläh mung: Ischiadikuslähmung der M utter nach Entbin dung. 0 sciatic nerve syndrome. 2 ) geburtstraumati sche (obere u. untere) ►Armplexuslähmung beim Kind, selten auch Fazialis- oder Phrenikusparese. 0 birth paralysis. Entbindungspfleger: männl. Berufsbezeichnung in der Geburtshilfe. S.a. ►Hebamme. Entbindungslzange: s.u. ►Zange. Entblutungsltod: ►Verblutung. Entldifferenzierung: Rückentwicklung einer Zelle in den undifferenzierten (embryonalen) Zustand, bei Keimzellen u. Regenerationsgeweben gewöhnlich unter Rückgewinnung der Pluripotenz; bei malignen Tumoren hat eine entdifferenzierte (anaplastische) Zelle alle spezifischen Zellstrukturen verloren (i.d.R. ein Zeichen großer Malignität; s.a. ►Grading, ►Anaplasie). 0 dedifferentiation. Enltellechie: B io lo g ie Begriff der Naturphilosophie für die autonome, immaterielle Naturkraft als not wendige Voraussetzung für die Lebensprozesse. Bei A r ist o t e le s das auf Selbstverwirklichung ge richtete Prinzip. 0 entelechy. EntenIform des Herzens: s.u. ►Aortenherz. Entenlschnabellbruch: Abrissfraktur des hinteren oberen Teils des Fersenhöckers (Tuber calcanei) mit Verlagerung des Bruchstückes nach oben infolge Achillessehnenzugs (ergibt keilförmig klaffenden Bruchspalt). 0 Achilles tendon avulsion. Entenlschnabellspekulum: G y n ä k o lo g ie selbsthalten des Spekulum; z.B. Cusco-Spekulum. 0 duckbill spe culum. enltelral: die Eingeweide (i.e.S. den Darm) betref fend. 0 enteral. Enlterlamjn: B io c h e m ie ►Serotonin. 0enteram ine.
enteric cytopathic human orphan viruses
Entamoeba histolytica: Magnaformen im Stuhl (HeidenHAIN-WESTPHAL-Färbung). [156]
(en g l.):
►ECHO-Viren. enltelrilcus (la te in .): die Eingeweide, i.e.S. den Darm (v.a. den Dünndarm) betreffend. 0 enteric. En|te|n|tis: Entzündung der Darmwand, i.e.S. der des Dünndarms; s.a. ►Colitis. Oft kombiniert mit einer Magenschleimhautentzündung (►Gastroenteritis) oder einer Dickdarmschleimhautentzündung (►En-
529 terokolitis); s.a. ►Säuglingsenteritis. Geht einher mit - oft wässrigen u. übel riechenden - Durchfällen, evtl, auch Erbrechen, Fieber. W ird verursacht durch Allergene, durch Giftsubstanzen (►Enterotoxine oder Chemikalien), radioaktive Strahlung (= E. acti nica), Infektion, z.B. durch Shigellen (►Bakterien ruhr), Salmonellen (►Salmonellenenteritis), Strepto-, Staphylokokken, Campylobacter, Viren (Enteroviren; Rotaviren, Adenoviren; s.a. ►Virusenteritis), Vibrionen (►Cholera), Clostridium-Arten, Tuberku lose-, Coli-Bakterien (Coli-E.; v.a. durch ►DyspepsieColi [»dyspeptische E.«; führt beim Säugling dann evtl, durch Flüssigkeitsverluste rasch zu gefährlicher Dehydratation mit Störungen des Elektrolythaushal tes]). B enteritis. - E. alllergica: Entzündung des gan zen Darms mit Schleimhautödem u. hochgradiger Gewebseosinophilie infolge Allergie gegen Nah rungsmittelallergene (z.B. Milch, Ei, Schokolade, Hefe, Nüsse, Käse, Fisch, Früchte, Gemüse), aber auch gegen Medikamente (z.B. Breitbandantibioti ka). Verläuft akut oder chronisch, meist unter dem Bild der ►Colica mucosa (evtl, mit Abgang von Blut, als hämorrhagische E.). - E. catarlrhalis: E. mit Schleimhautschwellung u. reichlicher Darmschleim absonderung. - E. chronica: E. mit schleichendem, lang dauerndem u. rezidivierendem Verlauf; führt meist zu Abmagerung, starkem Flüssigkeitsverlust (►Exsikkose) u. Vitaminmangelerscheinungen. Kommt vor v.a. bei Protozoeninfekt, bei Vergiftung durch Chemikalien (z.B. Blei, Quecksilber), bei En zymschwäche, bei Erkrankungen der Bauchspeichel drüse u. Leber, seltener nach akuter E. - E. diph therica, E. pseudomembranacea necroticans: akute E. mit Bildung von Pseudomembranen (s.a. ►Diph therie), oberflächlichen (►Erosion) bis tiefen, geschwürigen (»ulzerösen«) Darmwandschäden; wird verursacht bakteriell, toxisch (z.B. durch Quecksil ber; aber auch bei Urämie), mechanisch (durch Kot stauung: »sterkorale Diphtherie«). - E., dyslpeptische: s.u. ►Enteritis (Einleitung). - E. follicularis: v.a. bei Jugendlichen vorkommende E. mit Schleim hauthypertrophie u. Schwellung der Lymphfollikel. - E. haemorlrhagica: E. mit Blutabgang; i.e.S. ^E. ne croticans. - E., ischlämische: ischämische ►Enteropa thie. - E. nekroticans, akuter Darmbrand: akute E. mit fleckförmigem Schleimhautuntergang (►Nekrose) durch Gasödemerreger (Lebensmittelvergiftung); mit schwersten, blutigen Durchfällen, Erbrechen, Darmkrämpfen, Kreislaufschwäche, Abgang nekroti scher Schleimhautfetzen; führt evtl, zu - mechani schem oder paralytischem - ►Ileus, geschwürigem Durchbruch (Perforation), Peritonitis. - Als pseudo membranöse E. n. die E. diphtherica. Enteritis regionalis Crohn: chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die alle Abschnitte des MagenDarm-Traktes betreffen kann, am häufigsten das ter minale Ileum (80%), in ca. 50% Kolon u. terminales Ileum. K l i n i k : v.a. Abdominalschmerzen, Diarrhö, Gewichtsverlust u. Fieber. Der Schweregrad der Er krankung wird mit Hilfe von Aktivitätsindizes be schrieben, am gebräuchlichsten ist der Aktivitätsin dex nach B e s t (CDAI). Verlaufsformen: chronische Aktivität bei ca. 20%, intermittierende Aktivität bei ca. 35%, 5-10 Jahre nach Diagnosestellung sind ca. 45 % klinisch inaktiv. H i s t o l . : diskontinuier liche transmurale Entzündung mit ulzerösen Läsion en (Aphthen, Ulcera, Fissuren), entzündliches Infil trat (Lymphozyten, Plasmazellen, Makrophagen, Granulozyten usw.), lymphoidzellige Herde, Granu lome, Läsionen an Muskeln, Nerven, Gefäßen u. Bin degewebe. Extraintestinale Manifestationen wie bei Colitis ulcerosa. K o m p l. : toxisches Megakolon, Per foration, Ileus, Blutung, Fisteln, Abszesse, Strikturen, Stenosen sowie erhöhtes Karzinomrisiko bei CROHN-Kolitis. T h e r .: Formuladiät, parenterale Er nährung, medikamentös mit 5-Aminosalicylsäure, Kortikosteroiden, Metronidazol. Chirurgische The rapie ist bei ca. 90 % der Patienten im Verlauf der Er-
Enterobius vermicularis
Enteritis regionalis Crohn: endoskopischer
Befund. [450]
krankung notwendig, z.B. Ileozäkalresektion, Kolon oder Rektumresektion. D D : Colitis ulcerosa, infek tiöse Enteritiden, antibiotikaassoziierte pseudo membranöse ►Enterokolitis, Strahlenenteritis, ischä mische Kolitis etc. B regional enteritis, Crohn’s dis ease. Enteritislbakterien: ►Salmonellen (i.w.S. auch ande re bakterielle Enteritiserreger, die Diarrhö erzeu gen). B enteritis-causing bacteria. Enteritislrheumatoljd: ►enteroartikuläres Syndrom. Enltelro...: W ortteil »Darm«, »Darmtrakt«. Enterolanalstomose: C h ir u r g ie ►Darmanastomose. B enteroanastomosis, enteroenterostomy. enterolartikuläres Syndrom, Enteritisrheumatoid: symptomatische (toxisch-allergische) Arthritis im Verlauf oder im Gefolge einer ►Enterokolitis; s.a. ►REITER-Krankheit. B enteropathic arthritis. Enterolbacter: aerobe, bewegliche, gramnegative Bak terien der Familie ►Enterobacteriaceae (E. cloacae, E. aerogenes u. E. liquefaciens), die v.a. Harnwegsin fektionen hervorrufen. Enterolbacteriaceae: Bakterienfamilie der Ordnung Enterobacteriales; u.a. mit den Gattungen Escheri chia, Edwardsiella, Citrobacter, Salmonella, Shigella, Klebsiella, Enterobacter, Hafnia, Serratia, Proteus, Yersinia, Morganella u. Erwinia. Aerobe oder fakul tativ anaerobe, gramnegative, gerade, z.T. peritrich begeißelte Stäbchen, die z.T. normale Darmbewoh ner (►Darmflora) des Menschen, z.T. aber auch hu manpathogen sind. Sie sind durch ihre biochemi schen Leistungen (►bunte Reihe) u. ihr Kolonien wachstum auf ►Elektivnährböden sowie durch ihre Antigene unterscheidbar (s.a. ►TPE-Diagnostik). Enterolbiasis, Oxyuriasis: Befall u. Erkrankung durch ►Enterobius vermicularis. K l i n i k : Afterjucken, Durchfall, nervöse Störungen. B enterobiasis. Enterolbilus vermicularis, Oxyuris s. Fusaria vermicu laris, Madenwurm, Pfriemenschwanz: sehr verbrei teter darmparasitärer Fadenwurm [Nematoden; Oxyuridae] des Menschen (wirtsspezifisch; selten aber
Enterobius vermicularis: erwachsenes
Männchen. [182]
Enterocele
530
auch bei Zoo-Affen). Erreger der ►Enterobiasis u. der ►Appendicopathia oxyurica. Die geschlechtsreifen W ürmer sind 9-12 (9, hinten verschmälert) bzw. 2-5 mm (cf, hinten eingerollt; s. Abb.) groß, die Eier ca. 55:30pm (abgeflacht; s.a. ►Wurmeier). Die Entwicklung geschluckter (seltener durch Retrofektion in den Darm gelangter) Larven zu reifen W ürmern erfolgt in 37-101 Tg. an der Schleimhaut des Dünn- u. oberen Dickdarms (»intramurale« Ent wicklung ist umstritten). Die reifen Männchen ster ben bald nach der Kopulation, die Weibchen erst nach Abwanderung in tiefere Darmabschnitte u. nach Eiablage im Afterbereich. Enterolcele: C h i r u r g i e ►Enterozele. 0 enterocele.
enterolchromlaffjne Zellen, C ia c c io -Z., Ku l t s c h it z S c h m id t -Z.: die chrom- u. argentaffinen, »ba salgekörnten« oder »gelben« Zellen, die verstreut in der Speiseröhren- u. Magen-Darm-Schleimhaut so wie in Gallengängen liegen u. als ►APUD-Zellen ein diffuses endokrines System darstellen, dem auch die Inselzellen des Pankreas zugehören. Bilden Polypeptidhormone, z.B. ►Gastrin, ►Sekretin, ►So matostatin, ►VIP, ►Enteroglucagon, ►Cholezystoki nin. 0 enterochromaffin cells. Enterolcoccus: B a k t e r i o l o g i e ►Enterokokken. Enterolenterolstomie: C h i r u r g i e ►Darmanastomose. Enter(o)epi|plo|zele, Darmnetzbruch: C h i r u r g i e ob solete Bez. für ►Enterozele mit Darmschlingen u. Netz im Bruchsack. 0 enteroepiplocele. Enterolgastlrolne, Anthelone: Gewebshormone ►enterochromaffiner Zellen des Duodenums, welche die Magensekretion u. -beweglichkeit hemmen. 0 enterogastrones. enterolgen: im Darm (Dünndarm) entstanden. 0enterogenous. Enterolgluclagon: Polypeptid des ►enterochromaffinen Systems; unterscheidet sich in Struktur, Moleku largewicht u. biologischen Eigenschaften vom ►Glucagon, wirkt aber ebenfalls als funktioneller Partner des ►Insulins. 0 enteroglucagon. enterolhämorrhagisch: im Magen-Darm-Trakt zu Blu tungen (Hämorrhagien) führend, z.B. e. ►Escheri chia coli (EHEC). 0 enterohemorrhagic. enterolhepatischer Kreislauf: Transportweg für die mit der Galle ausgeschiedenen u. in tieferen Darmab schnitten wieder rückresorbierbaren u. in die Leber gelangenden Substanzen; z.B. e. Kr. des Bilirubins (wird nach Umwandlung z.B. zu Urobilinogen z.T. rückresorbiert u. gelangt mit dem Pfortaderblut wie der zur Leber). I. e. S. der entsprechende Kreislauf der Gallensäuren, die - v.a. als Desoxycholsäure in die Leber zurücktransportiert - in den Leberparenchym zellen rekonjugiert u. danach erneut in die Galle aus geschieden werden (Abb.). Darüber hinaus wird die Lithocholsäure z.T. zu Sulfolithochol-Glycin oder -Taurin umgesetzt und - da weniger gut rückresorky -Z.,
bierbar - der schnelleren Ausscheidung mit dem Stuhl zugeführt. 0 enterohepatic circulation. enterolhepatisches Syndrom: aszendierende chroni sche ►Cholangitis.
Enterolhydrolzele: Kombination von Entero- u. Hydrozele (z.B. Hernia encystica, Hydrocele hernialis). 0 enterohydrocele. Enterolkarenz: Nährstoffmangel infolge unzureichen der Resorption bei ausreichender Zufuhr; v.a. bei zu schneller Darmpassage nach ungünstiger Darmanastomosierung (absichtlich z.B. als jejunoilealer ►By pass), nach ausgedehnter Dünndarmresektion, bei zu geringer Speicherkapazität eines ►Ersatzmagens mit resultierendem ►Dumpingsyndrom. S.a. ►Endokarenz, ►Exokarenz, ►Maldigestion, ►Malresorp tion. Enterolkinase: ►Enteropeptidase. 0 enterokinase. Enterolkleiisis: C h i r u r g i e Deckung einer Darmperfo ration, z.B. mit Netz. 0 enterocleisis. Enteroklyse: röntgenologische Kontrastmitteldarstel lung des Dünndarms mittels einer in diesen Darmab schnitt vorgeschobenen Sonde. Enterolkokken: zur normalen ►Darmflora gehörende Streptokokken der serologischen Gruppe D (nach ►La n c e f ie l d ); s.a. ►Streptokokken... 0 enterococci. Enterol kolitis, Enterocolitis: Schleimhautentzündung des Dünn- u. Dickdarms (s.u. ►Enteritis, ►Colitis). 0 enterocolitis. - E., eosinolphile: Eosinophileninfiltration in Ileum u. Kolon, führt zu krampfartigen Bauchschmerzen u. Diarrhö. - E. nekroticans neo natorum: v.a. auf Intensivstationen für Neugeborene beobachtete E., die v.a. im Zusammenhang mit der Besiedlung des Darmes durch die normale Bakterien flora hochaseptischen Milieus beobachtet wird; hier bei vermehren sich fakultativ pathogene Erreger in Abwesenheit ihrer natürlichen Gegenspieler schnell, u. ihre toxischen Produkte, die v.a. im unteren Ileum resorbiert werden, zerstören am Ort der Resorption die Mukosa. - E., pseudolmembranöse: nach ischämi scher ►Enteropathie sowie als Nebenwirkung lang dauernder Antibiotikatherapie (z.B. mit Tetracyclin) auftretende, lebensgefährl. E. (Letztere durch Über wucherung mit Clostridium difficile). 0 pseudomembranous e.
Enterokolitis, pseudomembranöse:
Veränderungen der Darmschleimhaut im endoskopischen Bild. [89]
Enterolkolosltomie:
enterohepatischer Kreislauf: säuren. [361]
Transportwege der Gallen
C h i r u r g i e die operative Vereini gung (»Anastomosierung«) des Dünndarms mit dem Dickdarm. 0 enterocolostomy. Enterolkoniose: P a t h o l o g i e Staubablagerungen in den Lymphknoten des Darms; ohne Krankheitswert. Enterolkystom: ►Enterozyste. 0 enterocystoma. Enterollith: ►Kotstein. 0enterolith. Enterolmonas hpminis: 1-kerniges, ovales (4-10pm) Geißeltierchen (Flagellat [Polymastigida]) ohne Axostyl, undulierende Membran u. Zytostom. Als ►Tro-
531
Entgiftung
phozoit ein harmloser Darmbewohner des Menschen u. einiger Tiere; Zyste oval, reif 4-kernig.
Enterlomphalus: ►Nabelbruch. Enterolmyiasis: Fliegenlarvenbefall
des Darms (►Myiasis); s.a. ►Gasterophilus. B enteromyiasis. Enterolmykose: Pilzbefall des Magen-Darm-Kanals, z.B. als Soor; s.a. ►Mykosen. B enteromycosis. Enltelron (g rie c h .): der Darm, i.w.S. der Verdauungs trakt (Canalis alimentarius); i.e.S. der Dünndarm. Enterolneurose: P s y c h o lo g ie Neurose, die sich an den Verdauungsorganen manifestiert (z.B. als Obstipati on, Durchfälle, Colica mucosa). Enterolpathie: Sammelbegriff für nichtentzündliche Erkrankungen der (Magen-)Darm-Schleimhaut, v.a. für die zu Eiweißverlusten u. zu Resorptionsstörun gen führenden. B enteropathy. - E., exsudative: exsu dative ►Gastroenteropathie. B protein-losing e. - E., glutenbedingte: ►Zöliakie. B gluten e. - E., ischämi sche: E. bei Mangeldurchblutung, z.B. durch Gefäß veränderungen im Bereich der Arteria mesenterica superior oder als Schockfolge. Entero|pep|ti|da|se, Enterokinase: eiweißspaltendes Enzym im Darmsaft, das aus Trypsinogen unter Ab spaltung eines Hexapeptids (Val-[AspU-Lys) Trypsin bildet u. damit die proteolytischen Pankreasenzyme aktiviert. - Ein autosomal-rezessiv erblicher Mangel ist gekennzeichnet durch chronische Durchfälle, As zites, Ödeme, Eiweißmangeldystrophie, Wachstums störung. B enteropeptidase, enterokinase. Enterolpexie: operative Fixierung des Darmes, z.B. an die Bauchwand. B enteropexy. Enterolprolteorlrhö: ►Gastroenteropathia exsudativa. Enterolptose, Splanchnoptose: allgemeine Senkung der Baucheingeweide; konstitutionell bedingt, infol ge Bindegewebsschwäche, oder erworben, z.B. bei Lockerung der Bauchdecken nach starker Abmage rung, nach zahlreichen Geburten, Aszites. Verur sacht Schweregefühl, ziehende, bei Rückenlage meist nachlassende Kreuz- oder Rückenschmerzen, schnelle Ermüdbarkeit, oft chron. ►Obstipation. B enteroptosis. Enterolrezeptor: ►Interorezeptor des Verdauungs traktes. B gut receptor. Enterolschisis: Hemmungsfehlbildung durch unvoll ständigen Schluss der embryonalen Darmrinne. Aus einem evtl, sekundären Verschluss resultiert eine Verdoppelung des betreffenden Darmab schnitts. B enteroschisis. Enterolstase: Verzögerung bis Stopp der ►Darmpassa ge; ►Koprostase. B enterostasis. Enterolstomie: operative Darm-, i.e.S. Dünndarmausleitung (►Ileo-, ►Jejunostomie) auf die Körperober fläche, meist die seitl. Bauchwand, zwecks künstli cher Ernährung, Ableitung des Darminhalts (bei Ileus zur Anastomosensicherung), zum Einbringen von Arzneimitteln u. Spülflüssigkeit. Mit oder ohne Schrägkanalbildung in der Bauchdecke (z.B. als ►WiTZEL-Fistel; s.a. ►Katheterenterostomie), auch als Kotfistel (s.a. ►Kolo-, ►Zäkostomie; ►Anus praeter). B enterostomy. Enterolthorax: krankhafte Verlagerung von Darmtei len in die Brusthöhle. Vorkommen bei echtem Darm prolaps (Abb.) sowie bei Zwerchfellhernie u. Zwerchfellruptur, i. w. S. auch bei der ►Relaxatio dia phragmatica. B enterothorax. Enteroltomie: Schnitteröffnung des Darms unter gleichzeitiger Absaugung des Darminhalts (z.B. mit dem M o y n ih a n -, MiXTER-Rohr); v.a. zur Darm entleerung bei Ileus, zur Fremdkörper- (Tonnen stein, verschluckter Gegenstand, Askaridenknäuel) u. Tumorentfernung (Polyp). - Auch die Querdurch trennung, z.B. bei Darmresektion. B enterotomy. Enteroltoxikatign: ►Autointoxikation durch im Darm entstehende Gifte (Indol, Skatol, Putrescin, Cadaverin, Methylmercaptan etc.), z. B. bei ►Ileus. B enterotoxism, autointoxication. Enteroltoxin: im Darmtrakt wirksames ►Ektotoxin einiger Stämme verschiedener Bakterien (z.B. Sta-
Enterothorax: Ursache ist ein Zwerchfelldefekt links (Säug ling). Die linke Thoraxhälfte ist größtenteils von Darm schlingen ausgefüllt. [334] phylokokken, Vibrionen, Clostridien), das zu ►Le bensmittelvergiftungen ( k l i n ►Enteritis) führen kann; z.B. das hitzestabile E. coagulasepositiver Sta phylokokken (s.u. ►Staphylokokkenenteritis). B enterotoxin. enteroltrop: mit besonderer Neigung (Affinität) zum Befall des Darmtraktes. B enterotropic. Enteroltyphus: ►Typhus abdominalis. Enterolviren: der Familie ►Picornaviridae zugehörige Viren, welche v.a. Infektionen des Verdauungstrak tes hervorrufen (jedoch auch in anderen Geweben vermehrungsfähig sind). Umfassen als humanpatho gene Viren die 3 Serotypen des ►Poliomyelitisvirus (als Prototypen), die Coxsackie-Viren A u. B, die jün geren Isolate der ►ECHO-Viren (chronologisch durchnummeriert; darunter als Serotyp 72 das ►He patitisvirus A) sowie die Gattungen ►Cardiovirus, ►Rhinovirus u. ►Aphthovirus. B enteroviruses. Enterolzele, Darmbruch: C h ir u r g ie innere oder äuße re ►Hernie mit (Dünn-)Darmschlingen als Bruchin halt. B enterocele. Enterolzeptor: ►Enterorezeptor. Enterolzolen: ►Darmparasiten. Benterozoa. Enterolzyste, -zystom, Enterokystom, Dottergangs zyste, RosER-Zyste: angeborene Zyste mit darm schleimhautartiger Wandauskleidung (evtl, mit Flimmerhaaren) als Überbleibsel des Dottergangs (►Ductus omphaloentericus). B enterocyst, enterocystoma. Enterolzyt, Saumzelle: die an der Resorption des Darminhalts beteiligte prismatische Dünndarmepi thelzelle mit lichtungsseitigem Mikrovilli-Saum. B enterocyte. Entfaltungsl knistern, -rasseln: das »inspiratorische Knisterrasseln« (►Rasselgeräusch) über den wenig belüfteten hinteren unteren Lungenabschnitten des Bettlägerigen, hörbar bei tiefer Einatmung un mittelbar nach dem Aufrichten; ist bedingt durch W iederentfaltung der Alveolen u. Bronchiolen. S.a. ►Crepitatio indux u. redux. Bexpansion crackling rales. Entfettungskur: ►Abmagerungskur; s.a. ►Redukti onskost. Entlfremdungsldepression: endogene ►Depression mit ausgeprägtem Gefühlsmangel (Absterben der Gefühle; mit Unfähigkeit, zu weinen oder zu lachen; dem Kranken erscheint alles fremd u. leer). B nihilistic or alienation depression. Entfremdungslerlebnis: Erlebnis der ►Depersonalisa tion. B depersonalization experience. Entgiftung, Detoxikation: 1) die Bekämpfung von Giftwirkungen (►Vergiftung), z.B. durch Gaben eines ►Antidots, ►Antitoxins; ferner durch extrakor porale Dialyse, ►Hämoperfusion. 2) das durch bio chemische Stoffwechselvorgänge erfolgende Un schädlichmachen giftiger Substanzen im Organismus (v.a. in der Leber), meist durch Umwandlung in lös-
532
Entgiftungszentrum lichere, leichter ausscheidbare Verbindungen. M e c h a n i s m e n : Oxidation, Reduktion (z.B. Nitro- zu Aminoverbindungen), Hydrolyse, Entalkylierung, Decarboxylierung oder Desaminierung, Kondensati on (Ammoniak zu Harnstoff) u. - häufig - Konjuga tion (Paarung, Kopplung; z.B. mit ►Glucuronsäure [Bilirubin-K.], mit Schwefelsäure [z.B. als Phenol-, Kresol-, Indoxyl-Entgiftung], Glykokoll [Benzoe- zu Hippursäure], Cystein) sowie Alkylierung (z.B. Methylierung von Pyridin) u. Acetylierung (z.B. der Sulfonamide), Desalkylierung. S.a. ►Giftung. B detoxi(fi)cation. 3) planmäßiges Absetzen des Suchtmittels bei ►Abhängigkeit. Therapeutisch wird entweder die Dosis von Medikamenten der glei chen Substanzklasse des Suchtmittels (bei Opiatent giftung z.B. Methadon) langsam reduziert, oder es werden Medikamente anderer Substanzklassen ge geben (z.B. Clomethiazolgabe bei Alkoholentzug), so dass ein nur gering ausgeprägtes ►Entzugssyn drom entsteht. S.a. ►Entzugsbehandlung. Bwithdrawal, detoxification (engl.). Entgiftungslzentrum: 1) Vergiftungszentrum: medizi nische Einrichtung mit angeschlossener ►Intensiv station zur Untersuchung u. Behandlung (►Entgif tung; ►Reanimation) von Vergiftungsfällen. 2) toxi kologisches ►Informationszentrum (als Forschungsu. Informationsinstitut). B toxicological center. Enthaarung: ►Epilation; s.a. ►Haarausfall. Enlthalpie, Abk. H, GiBBS-Wärmefunktion: die die in nere Energie u. Volumenarbeit zusammenfassende Zustandsgröße der Thermodynamik: H = U + p V. Messbar anhand der Enthalpieänderung: AH = AU + p AV + V •Ap (p = Druck; V = Volumen; H = En thalpie; U = innere Energie). S.a. ►Entropie. Benthalpy. - E., freie, Abk. G: Maß für die Arbeitsfähig keit eines Systems, definierbar durch die Änderung der freien E. nach der Gleichung AG = AH - T •AS (T = absolute Temperatur, AS = Änderung der ►Entropie). Entlhelminthen: ►Eingeweidewürmer. Enthemmung: 1) Minderung (bis Ausfall) des hem menden Einflusses höherer Nervenzentren, so dass niedere, weniger komplexe Hirnfunktionen über hand nehmen (z.B. als automatische ►Hyperkinesen mit Ursprung im Neostriatum bei Erkrankungen des extrapyramidalen Systems). 2) Entfesselung von Af fekten bei Fortfall von Hemmmechanismen, z.B. durch Wirkung von Rauschmitteln (Alkohol), bei Psychosen, organischen Hirnerkrankungen u. -Ver letzungen. S.a. ►Deblockierung(2). Enlthelsolpathie: O r th o p ä d ie Insertionstendopathie (s.u. ►Tendopathie). □ enthesopathy. Entlhjrnungslstarre, Dezerebrationsstarre: N e u r o l o g ie die nach Hirnstammunterbrechung (►Dezerebration) - z. B. nach Hirnverletzung, Mittelhirneinklem mung (bei Hirndruck, -tumor) oder nach Einbrechen einer Hirnblutung in die Hirnventrikel - unter Be wusstseinsverlust auftretende spastische Streckhal tung des Rumpfes u. der Gliedmaßen (mit Innenro tation der Arme), begleitet von Pupillenerweiterung mit Lichtstarre. S.a. ►Dekortikationsstarre. Bdecerebrate rigidity. Enthüllung: V ir o lo g ie ►Uncoating. Entljungferung: ►Defloration. Entlkalken: 1) H i s to t e c h n ik präparative Entfernung von Kalksalzen aus Knochen oder Zähnen mittels Säuren oder EDTA. 2) P a th o lo g ie ►Dekalzifikation. B decalcification. Entkeimung: B a k te r io lo g ie Entfernung aller Mikroor ganismen (einschließlich toter Formen) aus Gasen u. Flüssigkeiten durch Sterilfiltration; i.w.S. die ►Des infektion, ►Sterilisation. B sterilization. Entlkernung: 1) der physiologische Zellkernverlust im Verlauf der ►Erythropoese. B denucleation. 2) E. der Persönlichkeit: Wesensveränderung mit Verlust des »Persönlichkeitskerns« (z. B. Gewissen, Gesinnung, Pflicht-, Takt-, Verantwortungsgefühl, höhere Inter essen), z.B. bei Morphinismus, Weckamin- u. Schmerzmittelmissbrauch. B loss of personal items.
Entkoppelung, elektromechanische: fehlende oder stark herabgesetzte Kontraktion des Herzmuskels bei kaum veränderten Aktionspotentialen; kommt z.B. durch Substanzen zustande, die den CalciumEinstrom in die Zelle behindern; kann auch durch Verminderung der Calcium-Konzentration außer halb der Herzmuskelzelle erfolgen. B (electromechanical) decoupling. Entlassungsplanung: Pflegeintervention zur Vorbe reitung der Verlegung oder Entlassung eines Patien ten von einem Pflegeniveau auf ein anderes inner halb oder außerhalb einer Pflegeeinrichtung. Die E. umfasst die Unterstützung des Pat., der Angehöri gen oder der Bezugspersonen bei der Vorbereitung der Verlegung oder Entlassung sowie Planung einer kontinuierlich pflegerischen Versorgung; Koordina tion der Leistungen verschiedener Anbieter zur Si cherstellung einer pünktlichen Verlegung oder Ent lassung; Erkennen von Lernbedürfnissen u. erforder lichen Fertigkeiten, die vom Pat. oder dessen Ange hörigen im Hinblick auf die Entlassung erlernt wer den müssen; Einschätzung der Entlassungsbereit schaft des Pat. Entlastungslblutung: s.u. ►Entlastungshyperämie. Entlastungsldepression: P s y c h o lo g ie ►depressives Syndrom nach Beendigung einer extremen externen, emotionalen, körperlichen oder intellektuellen Be lastung. W ird von manchen Autoren der depressiven Reaktion zugeordnet (B leu ler ), von anderen als Ma nifestation einer endogenen zyklothymen Störung angesehen. B relief depression. Entlastungslfistel: ►Enterostomie zur Darminhaltab leitung, z.B. bei »kritischer« (= gefährdeter) Darmanastomose, Ileus. B decompressive fistula. Entlastungslhochdruck: 1) hochgradige arterielle ►Hypertonie durch pressorische Kreislaufreflexe in folge Druckentlastung in bd. Sinus carotici. 2) ►Ent zügelungshochdruck. Bcarotid sinus hypertension (neurogenic). Entlastungslhyperämie: reaktive Durchblutungsstei gerung eines Körperabschnitts oder Organs nach plötzlicher Minderung eines die örtliche Blutzirkula tion behindernden Drucks; führt u. U. zu akuter Ent lastungsblutung (v.a. als Harnblasenblutung bei ein zeitiger schneller Entleerung mittels Katheterismus nach längerer Harnverhaltung) oder zum Entlas tungskollaps. B reactive hyperemia. Entlastungsloperation: C h ir u r g ie Eingriff (meist Dringlichkeitsoperation), der eine sofortige Druck entlastung bewirkt; z. B. die Ventildrainage bei Span nungspneumothorax, eine ►Entlastungsfistel, die ►E n tla s tu n g s tre p a n a tio n . B re lie v in g O peration.
Entlastungslschnitt:
C h ir u r g ie Erweiterung eines Operationsschnittes (bzw. zusätzlicher Schnitt) zur Erzielung eines spannungslosen Nahtverschlusses der Haut, z.B. bei größerem Hautdefekt, bei der Be handlung narbenbedingter ►Kontrakturen; meist kombiniert mit Hautmobilisierung. Typisch z.B. auch die entsprechenden Inzisionen bei der V-, Y-, Z-Plastik u. der Zickzack-Schnitt. Brelieving incision. Entlastungslsyndrom: Leistungsminderung (u.U. mit ►Entlastungsdepression) u. vegetative Fehlsteue rung des Herz-Kreislauf-Systems infolge plötzlicher körperlicher Entlastung, z.B. bei Hochleistungs sportlern nach Abbruch des Trainings im Zustand der Höchstform, nach Examen, bei zuvor belasteten Personen im Urlaub, als »Pensionärskrankheit«. Entlastungsltrepanation: C h ir u r g ie ►Schädeltrepana tion als Palliativoperation mit oder ohne Duraeröffnung zur Entlastung bei ►Hirndruck nach Schädel verletzung mit intrakranieller Blutung, bei posttrau matischem Spannungshydrozephalus oder Ödem, Hirntumor mit Stauungspapille sowie bei malignen raumfordernden Hirninfarkten. B decompressive trephination. Entlausung: Beseitigung von Kopf-, Kleider- u./oder Filzläusen von Körper, Bekleidung, Ausrüstung
533 oder aus Räumen mittels mechanischer, thermischer oder chemischer Mittel (s.a. ►Desinsektion), z.B. durch Läusekamm, durch trockene Heißluft (auch Bügeln), strömenden Dampf bzw. durch Hexachlorcyclohexan u.andere Kontaktinsektizide in gelöster oder Puderform, Blausäure (Raumdurchgasung). □ delousing. Entmarkung, Demyelinisierung: P a th o lo g ie Schädi gung u. Verlust von ►Myelin im zentralen oder peri pheren Nervensystem bei ►Entmarkungskrankhei ten oder nach primärer Schädigung von Neuronen (an Zellkörper oder Axon; s.a. ►WALLER-Degeneration) sowie nach allgemeiner Schädigung der Neuro nen, der markbildenden Glia oder der ►Markschei den durch entzündliche, immunpathologische, toxi sche etc. Vorgänge. S.a. ►Myelindegeneration, ►Myelinolyse. B demyelination, demyelinization. E., segmentale, periaxonale Segmentdegeneration: über ein mehr oder minder langes Nervensegment diskontinuierlich erfolgende Demyelinisierung als Folge einer chronischen Druckwirkung oder als krankheitsbedingtes Geschehen (z.B. bei Polyneuro pathien). Führt zu Störung der Nervenfunktion. Entmarkungs-Encephalomyelitis: ►multiple Sklerose.
Entspannungsverfahren sibilität eines Vorgangs darstellt. Definiert durch die Gleichung S = Q/T (T = Temperatur [als Intensitäts faktor der Wärmeenergie neben deren Kapazitäts faktor S], Q = Wärmemenge). Je ausgeglichener die Energieverteilung des Systems ist (d.h., je weitge hender die Verteilung einer Wärmemenge ist), desto höher ist seine Entropie (Dimension: Joule/Grad). Alle Vorgänge laufen unter Entropiezunahme einem Gleichgewichtszustand entgegen; s.a. ►Enthalpie. B entropy. Enltrolpion, -pium: Einwärtsstülpung des Lidrandes. Als E. congenitum durch ein ►Epiblepharon. Orga nisch bedingt, z.B. durch Schrumpfung der Lidfaser platte, nach Verletzung, Verätzung, oder beim Tra chom, als E. cicatriceum (Narben-E.). Selten spastisch v. a. am Unterlid, z. B. bei ►Blepharospasmus im Alter oder nach Augen-Op. S.a. ►Ektropium. Bentropion. - E. uveae, Iridentropium: die Einwärtsbiegung des ziliaren Irisabschnitts. B e. uveae.
Entmarkungskrankheiten:
K ra n k h e ite n m it e n tz ü n d lic h e r o d e r d e g e n e ra tiv e r bzw . deg e n erativ -m etab o lis ch er ► Entm arkung (M a rk s c h e id e n z e rfa ll), z.B. als p o s tin fe k tiö s e u. p o stv ak z in ale E n z e p h a lo p a th ie n o d e r - als E. i.e .S . - d ie ► m ultiple S klerose, ►Leukoe n z e p h a litis , ► N eurom yelitis o p tica, ► Leukodystro p h ie (e in sc h lie ß lic h PELIZAEUS-MERZBACHER-Krankh e it) , C o c k a y n e - u. ALEXANDER-Krankheit. B d e m y e lin a tin g diseases.
Entmischung, tropfige: P a th o lo g ie ►Degenerationdes Zellprotoplasmas mit Auftreten dicht gedrängter Tröpfchen (»kleinvakuoläre Entartung«; s. a. ►Dege neration, vakuoläre); rückbildungsfähig oder Vor stufe schwerer Zellveränderungen. Entlmündigung: s.u. ►Betreuung. Entner-Doudoroff-Abbau: aerober Abbau der Glucose zu Pyruvat u. 3-Phosphoglycerinaldehyd. Nur bei einigen Bakterien nachgewiesen. Enlto...: s.a. ►Endo... Entolblast, -derm(a): E m b r y o lo g ie das innere ►Keim blatt des ►Embryoblasten, aus dessen einschichtigem Epithel die Epithelien des Verdauungstraktes (außer Mundhöhle u. After [Stomadeum bzw. Proctodeum]) u. seiner Drüsen (d.h. auch der Leber u. des Pankre as), der Schilddrüsen, Epithelkörperchen, des Thy mus, Atmungstraktes (Ursprung: Lungenknospe), der Harnblase u. Harnröhre hervorgehen. Bentoblast, entoderm. Entolmiasis, Entomosis: Insektenbefall bzw. durch In sekten verursachte Erkrankung. Entomollogie: Lehre von den Gliederfüßern [Arthropoda]; i.e.S. die Insektenkunde. Bentomology. Entomolphthora: bei ►Phykomykose nachweisbarer Pilz (Phykomyzet). Entolplasma: ►Endoplasma. entloptisch: im Innern des Auges (entstanden). - e. Erscheinungen: durch anatomische Gegebenheiten des Augeninnern bedingte Erscheinungen oder Wahrnehmungen, z.B. PuRKiNjE-Aderfigur bzw. die Wahrnehmung von Trübungen in Glaskörper (als ►»mouches volantes«), Linse oder Hornhaut bzw. - bei der Durchleuchtung mit blauem Licht die die Netzhautkapillaren durchwandernden Leu kozyten. B entoptic imaging. Entloptolskop: Instrument zur Untersuchung der Transparenz der brechenden Medien des Auges. entlotisch: im Ohr entstanden. - e. Geräusch: Ohren sausen, ►Tinnitus aurium. Bentotic murmur. Entolzolon: tierischer ►Endoparasit. Entpersönlichung: P s y c h o lo g ie ►Depersonalisation. Entrapment-Syndrom: ►Engpass-Syndrom. Enltropie, Abk. S: P h y s ik (C l a u s iu s ) Zustandsgröße der Thermodynamik, die ein Maß für die Unordnung eines abgeschlossenen Systems bzw. für die Irrever
Entropion: Das Lid ist nach innen gekippt; die Wimpern scheuern am Augapfel. [351] Entlschäumer: Substanzen, die durch ihre Anreiche rung in der Grenzfläche zwischen Flüssigkeit u. Gas die Oberflächenspannung verändern u. Schaum bildung verhindern, z.B. Öle, Paraffin, Siliconöle, Methylpolysiloxane ( A n w . bei Meteorismus, Flatu lenz, zur Vorbereitung der Endoskopie, Sonogra phie), Octanol. B defrothing agents. Entlschleusungslkrankheit: ►Druckfallkrankheit. Entlseuchung: ►Desinfektion. B decontamination. Entlsicherungslschwindel: Schwindelgefühl bei chro nischem Labyrinthausfall, das nur bei Ausfall der den Labyrinthausfall kompensierenden Faktoren (Gesichtssinn, Tiefensensibilität) auftritt, z.B. in der Dunkelheit. Entlspannungslatelektase: passive ►Atelektase infol ge Aufhebung des elastischen Spannungszustands des Lungengewebes durch Erhöhung des intrapleu ralen Drucks (►Kollapstherapie) oder durch örtliche mechan. Kompression (= Kompressionsatelektase). B relaxation atelectasis. Entspannungslbehandlung: krankengymnastisches Verfahren. Unter Ausnutzung psychophysischer Wechselbeziehungen werden durch vorwiegend rhythmusbetonte Gymnastik u. Schulung des kinästhetischen Empfindens eine Entspannung u. Rhythmisierung des Organismus einschließlich der vegeta tiven Funktionskreise eingeleitet. Angewendet bei vegetativen Regulationsstörungen, psychophysi scher Erschöpfung. Entspannungslkollaps: Kreislaufversagen (►Synko pe) durch eine Störung der Vasomotorenregulation mit überschießender Erweiterung der peripheren Gefäße, z. B. beim dekompensierten ►Schock. Bvasodepressor syncope, vasomotor collapse. Entspannungslverfahren: Oberbegriff für unter schiedliche Methoden zur körperlichen u. seelischen Entspannung mit fließenden Übergängen zu psycho therapeutischen Verfahren. Dazu gehören z.B. ►au-
Entspannungszeit, kardiale togenes Training, ►Biofeedback, progressive ►Mus kelrelaxation nach J a c o b s o n , konzentrative ►Bewe gungstherapie; i. w. S. auch die (ärztliche) ►Hypnose, Musiktherapie oder Techniken anderer Kulturen (z.B. Meditation, Yoga). W i r k u n g e n : u.a. gezielte Entspannung der willkürlichen Muskulatur u. der hautnahen Blutgefäße, Beeinflussung unwillkürli cher Körperfunktionen (z.B. Herz-Kreislauf-System, Atmung, Verdauungssystem), Schmerzlinderung. A n w .: u.a. in Kliniken zur Operationsvorbereitung, zur Prävention u. Rehabilitation (z.B. Schutz vor all täglichen Reizüberflutungen u. Krisen fördernden Dauerirritationen), im Rahmen einer Psychothera pie oder eines umfassenden schmerztherapeutischen Ansatzes. B relaxation methods. Entspannungslzeit, kardiale: die Zeitspanne der Dia stole zwischen dem Schluss der Aortenklappen u. der Öffnung der AV-Klappen, in der die isometrische Kontraktionsrückbildung der Kammermuskulatur (mit Absinken des Ventrikeldrucks) erfolgt. B (cardiac) relaxation period. Entlstauungsltherapie: Methode der ►Physiothera pie, mit deren Hilfe Lymphödeme behandelt werden (z.B. Armlymphödeme nach Operation eines Mam makarzinoms). Z.B. 2-phasige Therapie nach Földi: zunächst manuelle ►Lymphdrainage u. Bandagie rung, Dauer ca. 4-8 Wochen; dann Erhaltung der er reichten Verbesserung des Lymphabflusses. S.a. ►Lymphdrainage. Entlwesung: ►Desinsektion. B desinfestation. Entwicklung: 1) B io lo g ie s.u. ►Evolution; s.a. ►Phylo-, ►Onto-, ►Embryo-, ►Kyemato-, ►Morphogenese, fer ner ►Wachstum..., ►Reifung..., ►Reife.... B develop ment, evolution. 2) G e b u r t s h i l fe die vom Arzt oder von der Hebamme auszuführenden Kunsthilfen un ter der Geburt (s.u. ►Extraktion). B evolution. Entwicklungslalter, Abk. EA: das Alter unter Bezug nahme auf die körperliche u. geistige Entwicklung im Vergleich zum Durchschnittsniveau Gleichaltri ger. S.a. ►Entwicklungsquotient, ►lntelligenzalter. B developmental age. Entwicklungsbeschleunigung: B io lo g ie ►Akzelerati on. B accelerated development. Entwicklungsgeschichte: ►Ontogenese; i.w.S. Sam melbegriff für Embryologie, Onto- u. Phylogenese. Entwicklungslkinesiologie, E-Technik: physiothera peutische Behandlungsmethode auf neurophysiologischer Grundlage, durch die angeborene motori sche Basismuster aus der Säuglingszeit reaktiviert werden können. Die Methode wurde 1 9 7 0 von P e te r H a n ke entwickelt. A n w .: ist sowohl bei Kin dern als auch bei Erwachsenen in allen Fachberei chen anwendbar u. dient der Umprogrammierung pathogener Belastungssituationen, Erzielung von Schmerzfreiheit, Verbesserung der Koordination, Korrektur muskulärer Dysbalancen, Dehnung ver kürzter Strukturen und Verbesserung des sensomotorischen Allgemeinzustandes. P r i n z i p : Die für die Behandlung wichtigsten motorischen Basismuster sind die des Kriechens u. des Drehens. Dabei ist das Kriechmuster die Grundlage für Ausbildung u. Differenzierung höherer motorischer Prozesse, das Drehmuster die Voraussetzung für den aufrechten Gang. Die Behandlung erfolgt in definierter Aus gangsstellung auf dem tilt table (Kipptisch). Die Umprogrammierung pathologischer motorischer Muster wird durch Bahnungshilfen verstärkt u. ge lenkt. Durch flächige Führungskontakte (Aktions verstärker) werden Muskeldehnungsimpulse mit Längenveränderung der stimulierten Muskelregion ausgelöst. Entwicklungslquotient, Abk. EQ: Quotient aus ►Entwicklungs- u. Lebensalter. S.a. ►Intelligenzquotient. B developmental quotient. Entwicklungsltest: psychologischer Test für Kinder zur Ermittlung des ►Entwicklungsquotienten an hand von Sinnesfunktionen, Körperbeherrschung, sozialem Kontakt, Lernen, Materialbehandlung u.
534 geistiger Produktion; s.a. ►Intelligenztest. B devel opmental test. Entwicklungslverzögerung: ►Retardierung. Bretardation (mental; psychomotor). Entlwöhnung: 1) ►Entwöhnungsbehandlung. Bwithdrawal. 2) P ä d ia tr ie Abstillen. Bweaning, ablactation. Entwöhnungslbehandlung: langfristige, 6-12 Monate dauernde, stationäre Therapie meist in Fachkliniken, die sich direkt an eine ►Entgiftung (3) oder ►Ent zugsbehandlung anschließen kann. Je nach Fachkli nik liegt der Schwerpunkt z.B. in tiefenpsychologi schen Verfahren, Verhaltenstherapie, Familienthe rapie, Arbeitstherapie. Entwöhnungslmittel: Substanzen, die unterstützend bei einer ►Entgiftung gegeben werden. W i r k s t . : a) zur Behandlung des ►Entzugssyndroms: z.B. Cloni din, Clomethiazol; b) bei Alkoholabhängigkeit: Acamprosat (Anti-Craving-Mittel), Disulfiram (er zeugt Alkohol-Unverträglichkeit); c) bei Opiatabhän gigkeit: z.B. ►Methadon-Substitution bei Morphin abhängigkeit, Naltrexon (Opiatantagonist); d) zur Raucherentwöhnung: z.B. Substitution von Nicotin als Pflaster oder Kaugummi, Bupropion (Antidepres sivum, N W : u.a. Krampfanfälle, psychotische Zu stände!). Entlwurzelungsldepression: chronische ►Anpas sungsstörung als Folge einer Entwurzelungssituati on, z.B. nach Deportation, Vertreibung, wobei dem Totalverlust von Heimat, Familie, Besitz, Arbeits platz, Ehre u. Ansehen bes. Bedeutung zukommt. B uprooting depression. Entziehungslpsychose: veraltete Bez. für eine Psycho se als Erscheinung des ►Entzugssyndroms, v.a. als Entziehungsdelir des chron. Alkoholikers (Delirium tremens = ►Alkoholdelir). Entlzügelungslhochdruck, neurogener Hochdruck: Bluthochdruck (►Hypertonie) mit Tachykardie in folge Versagens der Blutdruckregulation wegen me chanischer (unfallbedingter), entzündlicher, toxi scher oder degenerativer Schädigung der Blutdruck fühler (►Pressorezeptoren) oder deren Leitungsbah nen (z.B. bei Schädelbasisfraktur,Tumor, Polyneuri tis). S.a. ►Entlastungshochdruck(1). B neurogenous hypertension. Entzündung, Inflammatio: die vom Bindegewebe u. den Blutgefäßen getragene Reaktion des Organis mus auf einen äußeren oder innerlich ausgelösten Entzündungsreiz mit dem Zweck, diesen zu beseiti gen oder zu inaktivieren u. die reizbedingte Gewebs schädigung zu reparieren (s. a. ►W undheilung). A u s lö s e r : mechanische Reize (Fremdkörper, Druck, Ver letzung) u. andere physikalische Faktoren (ionisie rende Strahlen, UV-Licht, Wärme, Kälte), chemische Stoffe (Laugen, Säuren, Schwermetalle, bakterielle ►Toxine, ►Allergene u. ►Immunkomplexe) sowie Er reger (Mikroorganismen, Würmer, Insekten) bzw. krankhafte Stoffwechselprodukte, entgleiste Enzy me, bösartige Tumoren. Das Geschehen wird mit der Endung »-itis« gekennzeichnet. A b l a u f : Am Be ginn steht eine kurze Arteriolenverengung (durch Adrenalinwirkung) mit Mangeldurchblutung u. Gewebsalteration, gefolgt von der Entwicklung der klassischen örtlichen Entzündungszeichen (»Kardi nalsymptome«; nach G alen u . C elsu s ), d.h. von Rö tung (Rubor; Gefäßerweiterung durch Histamin), Wärme (Calor; durch örtliche Stoffwechselsteige rung), Schwellung (Tumor; durch Austritt eiweißrei cher Flüssigkeit aus den - u.a. durch Histamin - ver änderten Gefäßwänden, unterstützt durch die ver langsamte Blutzirkulation i. S. der ►Prästase bis ►Stase), Schmerz (Dolor; als Folge der erhöhten Gewebs spannung u. schmerzauslösender Entzündungspro dukte, z.B. Bradykinin) u. Funktionsstörung (Func tio laesa). Der Vorgang wird ergänzt durch Störung des Elektrolythaushaltes (Transmineralisation), Ein wanderung neutrophiler Granulozyten (Abb.) u. Mo nozyten durch die Gefäßwände (s.a. ►Leukotaxis),
535 Letzteres mit dem Zweck, den Entzündungsreiz u. geschädigte bis nekrotische Zellen zu beseitigen (►Phagozytose). Ferner wandern Lymphozyten-Effektorzellen ein, die zur Bildung spezifischer Anti körper gegen den Entzündungsreiz führen (►Im munreaktion), sowie eosinophile ►Granulozyten (in der Heilungsphase bzw. - sehr frühzeitig - bei all ergisch-hyperergischem Geschehen). Durch die bei der Reaktion erfolgende Aktivierung des ►Komple mentsystems werden Bruchstücke (C3a u. C5a) die ses Systems frei, die - wie das Histamin u. Bradykinin - als Mediatoren der Entzündung wirken, u. zwar i. S. der Anregung der ►Chemotaxis der zitierten Blutzel len. Außerdem wird die ►Blutgerinnung aktiviert. In der Folge tritt eine Schädigung (Dystrophie u. Ko agulationsnekrose) des zugeordneten Organparen chyms ein. Der Gesamtorganismus reagiert je nach Intensität u. Art der E. mit ►Fieber, Stress (s.a. ►Ad aptationssyndrom), Leukozytose u. Veränderungen in der Zusammensetzung der Plasmaproteine (►Akute-Phase-Reaktion), die zu einer beschleunigten ►Blutkörperchensenkungsreaktion führen. S.a. Sche ma. B inflammation. - E., eitrige: E. mit massiver Be teiligung von Leukozyten, die - unter gleichzeitigem Zerfall u. Freisetzung lytischer Fermente - zur Ein schmelzung (►Kolliquationsnekrose) u. zu Bildung von ►Eiter führen. Meist durch ►Eitererreger, aber auch durch Fremdkörper hervorgerufen. - s.a. ►Abs zess, ►Phlegmone, ►Empyem. B purulent i. - E., ex sudative: durch Austritt von Flüssigkeit u./oder von Blutzellen geprägte E.; als seröse, fibrinöse, hämor-
M a r g in a tio n
e n d o t h e lia lle u k o z y tä r e A d h ä s io n : initiale Adhäsion
Aktivierung
stabile Adhäsion
E m ig r a tio n
p o s it iv e C h e m o t a x is
Entzündung: zelluläre Reaktion der neutrophilen Granulozy ten. Margination u. Adhäsion an das Endothel über Adhäsi onsmoleküle, Emigration durch interzelluläre Endothellü cken u. Wanderung längs eines Chemotaxingradienten zum Ort der stärksten Gewebeschädigung. [53]
Entzugsdelir(ium) rhagische oder eitrige Entzündung. B exudative i. E., filbrinöse: E. mit starkem Austritt von Blutplasma (Plasmadiapedese), wobei Fibrinogen zu Fibrin ge rinnt u. zur Bildung eines ablösbaren Belags (Pseudo membran; s.a. ►Enterokolitis, pseudomembranöse) führt (s.a. ►Kruppmembran), unter dem aber tiefe Nekrosen (Geschwüre) entstehen können. Die Fi brinschicht wird, z.B. in Körperhöhlen, vielfach durch einsprossendes Granulationsgewebe »organi siert«. Bfibrinous i. - E., ganlgräneszierende, ichoröse oder verjauchende E.: v.a. bei Personen mit ver minderter Resistenz vorkommende E. mit Bildung übel riechender Nekrosen infolge zusätzlicher bakte rieller Zersetzung (s.a. ►Gangrän) mit Entstehung von Aminen, Mercaptan u. Schwefelwasserstoff. Bgangrenous i. - E., granulomatose: chronische E. mit Bildung »spezifischer«, knötchen- oder knoten förmiger Granulome (meist aufgebaut aus einem Saum von ►Epitheloidzellen u. mononukleären Ent zündungszellen; manchmal mit zentraler, verkäsen der oder abszessartiger Nekrose); z. B. bei Tuberkulo se, Lues, BoECK-Sarkoidose, retikulohistiozytär-abszedierender Granulomatose (Lymphogranuloma venereum, Tularämie, Katzenkratzkrankheit, Pseudo tuberculosis mesenterialis). B granulomatous i. E., hämorlrhagische: E . mit Bildung von blutigem ►Ex sudat (Austritt von Erythrozyten), v.a. bei Infektion mit hochvirulenten Erregern. B hemorrhagic i. - E., kaltarlrhalische: s.u. ►Entzündung, seröse. Bcatarrhal i. - E., nelkrotisierende: E. mit geringer Fibrin ausschwitzung, aber starkem Gewebszerfall infolge rasch einsetzender, langer u. schwerer Durchblu tungsstörung oder infolge primärer schwerer Ge websschädigung durch ►Zytotoxizität des auslösen den Faktors; s.a. ►Kaverne, ►Verkäsung. Bnecrotic i. - E., proliferative, produktive E.: E., bei der die Neu bildung von Bindegewebe im Vordergrund steht (s.a. ►W undheilung) u. die allgemein zu Defektheilung führt, d.h. zu narbigem Ersatz des untergegangenen Gewebes, v.a. bei chronischer E . B proliferative i. E., pseudolmembranöse: s.u. ►Entzündung, fibrinöse. B pseudomembranous i. - E., seröse: E. mit »Serumdiapedese«, d.h. mit vorwiegendem Austritt albu minreicher Flüssigkeit (»seröses Exsudat«) aus den Gefäßen; führt an Schleimhäuten gleichzeitig zu Ak tivierung der Schleimbildung (= katarrhalische E.). B serous i. - E., spezifische: E., die aus ihrem geweb lichen Bild einen Rückschluss auf die sie erzeugende Ursache gestattet (z.B. Tuberkulose, Syphilis, Lym phopathia venerea); s.a. ►Entzündung, granulomato se. B specific i. - E., ulzeröse: exsudative oder nekro tisierende E . mit eintretender Geschwürbildung. B ulcerative i. Entzündungslbestrahlung: Reizbestrahlung (s.a. ►Röntgenreiztherapie) zur Behandlung von Entzün dungen; bewirkt u.a. Gewebsazidose, Hemmung der Exsudation u. Leukozytenansammlung, Bindegewebsaktivierung. B antiphlogistic irradiation. entzündungshemmende Mittel: ►Antiphlogistika. B antiphlogistics. Entzündungslmediator: ►Mediator. Entzugslbehandlung: Behandlung, die über eine reine ►Entgiftung (3) hinausgeht und bei der Ärzte, Psy chologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen u. Pflegekräfte mit den Abhängigen (Suchtkranken) psychische, soziale u. medizinische Probleme bear beiten (qualifizierte E.). Die E dauert 3-12 Wochen und sollte/kann sich direkt an eine ►Entwöhnungs behandlung anschließen. Derzeit wird die E. von den Krankenkassen bezahlt, die Entwöhnungsbe handlung von den Rentenversicherungsträgern. Entzugslblutung (hormonale): nach Beendigung der Verabfolgung (»Absetzen«) von Ovarialhormonen auftretende Blutung aus der Gebärmutterschleim haut, mit der das geschrumpfte Endometrium abge stoßen wird. B hormonal abstraction hemorrhage. Entzugsldelir(ium): P s y c h o lo g ie s.u. ►Entzugssyn drom. B withdrawal delirium.
Entzugssyndrom
536
Entzündung: Ablauf der akuten u. chronischen Prozesse. Die akute Entzündung besteht aus vaskulären u. zellulären Reak tionen mit Ausbildung eines entzündlichen Exsudates (Ödem, neutrophile Granulozyten, Makrophagen). Nach Beseitigung des schädigenden Agens löst sich das Exsudat auf, u. es kommt zur Heilung (Restitutio ad integrum). Unterbleibt die Auf lösung des Exsudates, entwickeln sich Granulationsgewebe u. schließlich eine Narbe. Die chronische Entzündung ist durch lymphoplasmazelluläre oder histiozytäre Infiltrate gekennzeichnet. Sie führt häufiger zu einer Fibrose u. Defektheilung. [53] Entzugslsyndrom: 1) Entzugserscheinungen, Absti
Enluresis, Einnässen, Bettnässen: das unbeabsichtigte
nenzsyndrom: Symptomatik, die auftritt, wenn bei ►Abhängigkeit das Suchtmittel (Opioide, Alkohol, Benzodiazepine etc.) plötzlich abgesetzt wird. K l i n i k : Zittern, Unruhe, Angst, Übelkeit, Erbrechen, Durch fälle, Krampfanfälle, Schlaflosigkeit, Delirien (v.a. bei chronischem Alkoholismus), Dämmer- oder Ver stimmungszustände, v.a. aber auch lebensbedrohli che Kreislaufstörungen (Schockzustände) u.a. B withdrawal syndrome. 2) A n g io lo g ie ►Anzapfsyn drom; s.a. ►Steal-Effekt. B (vascular) steal syndrome. Enulcleatio, Enukleation ( la te in . = E n tk e r n u n g ) : das »Ausschälen« eines abgekapselten Fremdkörpers, v.a. aber eines in sich gut begrenzten Organs oder eines abgegrenzten Tumors ohne Mitentfernung be nachbarten Gewebes, z.B. als Myom-E. (auch endo skopisch, d.h. pelviskopisch möglich). B enucleation. - E. bulbi: die Totalentfernung des Augapfels durch Ausschälen aus der TENON-Kapsel; endet mit der Naht der Bindehautwunde u. Druckverband; später Bulbusersatz. S.a. ►Exenteratio orbitae. Enlula, Enlulis: Granulationsgeschwulst innerhalb des Kieferkörpers; die zentrale Form der ►Epulis.
Harnlassen infolge fehlender Beherrschung der ►Miktion bei Kindern jenseits des 4. Lebensjahres, betroffen meist Knaben. Zuweilen als Ausdruck ei ner akuten seelischen Belastungssituation (z. B. Orts wechsel, Einschulung, Eifersucht gegenüber jünge ren Geschwistern; Entfremdung eines Elternteils), aber auch als Begleiterscheinung generalisierter Krampfanfälle oder als somatische E. Unterschieden werden die primäre E. (Kind war noch nie trocken) u. die sekundäre E. (Kind war mindestens 12 Monate trocken). B enuresis. - E. diurna, Tageseinnässen: E. im Wachzustand (»am Tage«); meist als kleine, unvollständige Harnentleerung in die Kleidung (»Hoseneinnässen«). - E. nocturna: E. als meist voll ständige Harnblasenentleerung während des Schla fes. B nocturnal e., bedwetting. - E., somatische: E. aus organischer Ursache, z.B. bei Reifungsstörung des Automatismus der ►Miktion, bei neurogenen Störungen (z.B. Enzephalitis, Myelitis, Spina bifida), Fehlbildung der ableitenden Harnwege, bei Harn wegsinfektion, Diabetes mellitus oder insipidus, so matische Ursachen müssen bei der primären E. zu-
Enzym
537 nächst ausgeschlossen werden. - E. spuria, unechte E.: Harnträufeln bei anomaler Harnleitermündung (Harnleiterektopie), Harnleiterfistel oder Sphink terinkontinenz. Enlurtikaria: Bronchialschleimhautschwellung als Teilerscheinung der pathogenetischen Asthma-Trias (=E. + vermehrte Schleimbildung = Dyskrinie + ►Bronchospasmus). env: Symbol für das Envelope-Gen der ►Retroviren. Envelope (engl. = H ü lle ): V ir o lo g ie die Außenhülle des ►Virions mancher Viren; gebildet durch Umhüllung des Nucleocapsids bei der Virusvermehrung. environmental illness ( e n g l ) : Umweltkrankheit, un scharfer Begriff für das ►Multiple-chemical-Sensitivity-Syndrom. Environtollogie (en g l, e n v ir o n m e n t = U m w e lt) : Um weltlehre, mit der Umwelt u. den Ursachen/Folgen ihrer Veränderungen befasste Wissenschaft. B environtology. Enlzelphal...: s.a. ►Encephal... Enzephalismus: Reizerscheinungen i.S. einer ►Ence phalitis bei schwerer Allgemeininfektion. B acute organic brain syndrome. Enzephalitis: ►Encephalitis. B encephalitis. Enlzelphalo...: W ortteil »Encephalon« (= Gehirn); s.a. ►Encephalo... Enzephalolarteriolgraphie: ►Hirnangiographie. Enzephallödem: ►Hirnödem. Enzephalolgraphie: Oberbegriff für ►Elektro-, ►Pneumo-, ►Echo-, ►Ventrikulographie, i.w.S. auch für die ►Hirnangiographie. B encephalography, cerebral imaging. Enzephalolmalazie: ►Encephalomalacia. Enzephalolmegalie: ►Megalenzephalie. Enzephalolmeningitis: ►Meningoenzephalitis. Enzephalolmeningozele: s.u. ►Enzephalozele. Bencephalomeningocele, meningoencephalocele. Enzephalolmyelitis: ►Encephalomyelitis. Enzephalolmyelolgraphie: R ö n tg e n o lo g ie gleichzeiti ge Kontrastdarstellung der Hohlräume des Gehirns u. Rückenmarks nach Kontrastmittelinjektion in den Subarachnoidalraum. B encephalomyelography. Enzephalolmyolkardjtis, Encephalomyocarditis, EMCSyndrom: durch Picornaviren (►Cardiovirus; ►Cox sackie-Viren) hervorgerufene Krankheit v.a. des zen tralen Nervensystems u. des Herzmuskels. Nach ei ner Inkubationszeit von 5-8Tg.(?) meist akuter Be ginn mit Fieber (2.-4. Tag, »Dreitagefieber«), Kopf schmerz, schwerem Krankheitsgefühl, Erbrechen, Lichtscheu, Zeichen der ►Meningitis, evtl, auch Hal luzinationen, Koma, Paresen, Pharyngobronchitis. Bencephalomyocarditis. - E. des Neugeborenen: Myokarditis durch Coxsackie-Viren. B neonatal e. Enlzelphalon, Encephalon: das ►Gehirn (die ZNSStrukturen oberhalb des Rückenmarks [Medulla spi nalis]). B encephalon.
Enzephalolophthalmoldysplasie: ►REESE-Syndrom. Enzephalolpathie: ►Encephalopathia. B encephalopa-
Enzephalolzele: Hemmungsfehlbildung mit fehler hafter Gehirnanlage u. medianer Schädellücke (an Nasenwurzel, Stirn, Schädelbasis, Hinterkopf), durch die sich Hirnteile nach außen vorwölben, u. zwar ohne Mitbeteiligung der Hirnliquorräume (Kenenzephalozele) oder mit Hirnventrikelanteilen (Enzephalozystozele), häufig einschließlich eines Hirnhautsackes (Enzephalomeningozele = Meningoenzephalozele bzw. Enzephalozystomeningozele). B encephalocele. - E., traumatische: ►Hirnprolaps durch eine unfallbedingte Schädellücke. Btraumatic brain prolapse. Enzephalolzystolzele: s.u. ►Enzephalozele. Bencephalocystocele. Enzianwurzel: ►Gentianae radix. Enlzooltie: das endemische Auftreten einer Infekti onskrankheit bei Tieren. Benzootic (disease). Enzym(g rie c h . e n z y m e = in d e r H e fe ), Ferment: für den ►Stoffwechsel aller Organismen (s.a. ►Bakterienen zyme) unentbehrliche Eiweißkörper, die als Biokata lysatoren die biochemischen Vorgänge durch Sen kung der notwendigen Aktivierungsenergie ermögli chen, sie beschleunigen u. in eine gewünschte Rich tung ablaufen lassen, ohne selbst verändert zu wer den. Durch ihre ►Eiweißstruktur sind sie befähigt, den Stoff, dessen Reaktion sie steuern sollen, zu er kennen (Substratspezifität), und ermöglichen so die Vielfalt gleichzeitiger Stoffwechselvorgänge. E n z y m r e g u l a t i o n : Die ►Eiweißbiosynthese der E. kann dem Bedarf angepasst werden (►Enzyminduk tion, ►Enzymrepression, s.a. ►Ja c o b -M o n o d -M o dell, s.a. ►Enzymhemmung) u. ist organabhängig un terschiedlich (s.u. ►Enzymdiagnostik; s.a. ►Isoenzy me, ►Makroenzyme) sowie individuell verschieden (s.u. ►Enzympolymorphismus). C o e n z y m e u . E f f e k t o r e n : Manche E. benötigen für ihre Wirkung nie dermolekulare Stoffe (Cofaktoren, z.B. Metallio nen), ►prosthetische Gruppen oder ►Coenzyme (ent sprechend wird das vollständige E. als Holoenzym, der Eiweißbestandteil als Apoenzym bezeichnet) oder aber den räumlichen Zusammenhang mit ande ren E. (Multienzymkomplex). E. können im Körper entsprechend ihrer Funktion an Strukturen gebun den sein (►Zell- u. ►Zellkernenzyme, Mitochondrienenzyme; auch an der Zellmembran usw.) oder frei in Körperflüssigkeiten vorliegen (z.B. ►Exkretions-, ►Serum-, ►Verdauungsenzyme). T e r m i n o l o g ie : E. werden meist nach der von ihnen katalysierten Reaktion oder nach dem spezifischen Substrat be nannt unter Zusatz der Endung »-ase«. Nach interna tionalen Empfehlungen werden sie in sechs Haupt gruppen eingeteilt: 1. ►Oxidoreductasen, 2. ►Transferasen, 3. ►Hydrolasen, 4. ►Lyasen, 5. ►Isomerasen u. 6>Ligasen, wobei jedes Enzym entsprechend eine durch Punkte in Untergruppen eingeteilte ECNummer (= Enzyme Commission) erhält, z.B. 1.1.1.27 = Lactatdehydrogenase. Ferner existieren
thy.
enzephalolpathisches Syndrom: psychische Sympto matik bei Hirnschädigung (►Encephalopathia); s.a. ►Zirrhoseenzephalopathie. Borganic brain syn drome. Enzephalolpneumolgraphie: R ö n tg e n o lo g ie ►Pneu moenzephalographie; ►Ventrikulographie. Bencephalopneumography. Enzephalorlrhagie: veralteter Begriff für ►Hirnblu tung. B encephalorrhagia. Enzephalolschisis: Hirnfehlbildung in Form einer durchgehenden medianen Spalte. B encephaloschisis. Enzephalose: (veralteter) Sammelbegriff für degene rative Hirnerkrankungen u. nichtentzündliche Hirn schädigungen (►Encephalopathia). B encephalosis, cerebrosis. Enzephalotomie: 1) »operativer Hirnschnitt«; als ►Lobo-, ►Leukotomie, ►Undercutting. 2) G e b u r ts h il f e s.u. ►Kraniotomie. B encephalotomy.
■ Produkt2 Enzym + Substrat E-S-Komplex
Ca f Enzym + Hemmer
E + Produkt!
3
■ ■ Substrat
E-H-Komplex Reaktion E + S gehemmt
Enzym: a) enzymkatalysierte Reaktion. Das Enzym passt zum Substrat wie das Schloss zum Schlüssel. E-S = Enzym-Sub strat. Das Enzym bleibt unverändert; es entstehen hier zwei Produkte, b) Kompetitive Hemmung. Ein dem spezifi schen Substrat ähnlicher Stoff blockiert die Enzym-SubstratReaktion. [15]
Enzymaktivator weiterhin historische Bezeichnungen (z.B. Trypsin). la b o r E. dienen häufig der Diagn. u. Verlaufkontrolle von Krankheiten. S.a. ►Enzym(o)... Benzyme. Enzymlaktivator: Stoff, der ein Enzym in seine wirksa me Form versetzt; z.B. durch Abspalten eines Teils der inaktiven Vorstufe, des Proenzyms (Beispiel: ►Blutgerinnung), oder durch Strukturveränderung (s.u. ►Aktivator). Benzyme activator. Enzymlaktivität: B io c h e m ie s.u. ►Enzymeinheit. B en zyme activity. enzymatische Analyse: 1) Bestimmung enzymatisch zugänglicher Stoffe (Substrate) in Körperflüssigkei ten u. Zellen mit Hilfe gereinigter - z.T. von Bakte rien stammender - Enzyme (z.B. Cholesterin mit Cholesterinoxidase, Harnstoff mit Urease), wobei meist in einer nachfolgenden »Indikatorreaktion« Farbstoffe entstehen, die der Photometrie zugäng lich sind. 2) ►Enzymdiagnostik. 3) ►Enzym-Immunoassay. B enzymatic analysis. Enzym|block: Blockade eines Stoffwechselablaufs infofge ►Enzymhemmung oder genetisch bedingter oder erworbener Inaktivität bzw. Abwesenheit eines Enzyms; s.a. ►Enzymopathie. B enzymatic block. Enzymldefekt: s.u. ►Enzymopathie. B enzyme defect, enzymatic defect. Enzymldiagnostik: analytische Bestimmung von Enzymäktivitäten in biologischem Material (z. B. Serum), v.a. zur Erkennung von Organ-, Gewebeschädigun gen anhand des ►Enzymmusters; z.B. Untersuchung der Verdauungsenzyme sowie Analysen der Enzyme u. ►Isoenzyme im Serum. B enzyme diagnostics. Enzymleinheit: Maßgröße der Enzym-Konzentration (Aktivitäts-Bezugseinheit). Nach Empfehlungen (IUB, IUPAC u. IFCC) soll die katalytische Aktivi tät (z) eines Enzyms bei 30 CC (d.h. Umwandlung von IM ol Substrat pro Sekunde) in Katal (kat = mol/s) angegeben werden. Katal ersetzt die bisher übliche internationale Einheit (i.e., IU, U, pmol/ min; meist bei 25 C gemessen; lnanokat = 0,06 U; 1 U = 16,67 nkat), die aber häufig weiterverwendet wird. Die katalytische Konzentration (katalytische Aktivität pro Volumen) wird in kat/1 angegeben. Frü her wurden zahlreiche Eponyme (z.B. W o h l g e MUTH-Einheit) sowie praktisch abgeleitete Einheiten (z.B. mg Substratumsatz/min.) verwendet. B enzyme unit. Enzymlhemmung, -inhibierung: Hemmung der Akti vität eines Enzyms durch Einflussnahme auf das En zymprotein oder auf das Coenzym bzw. auf das Sub strat. Die E. kann reversibel oder unumkehrbar sein. Die k o m p e t i t i v e Hemmung beruht auf der Konkur renz von Substrat u. Inhibitor um das substratbin dende »aktive Zentrum« des Enzyms u. ist aufzuhe ben durch erhöhtes Substratangebot. Bei der n i c h t k o m p e t i t i v e n Hemmung ist die Bildungs- oder Zer fallsgeschwindigkeit des Enzym-Substrat-Komplexes durch Veränderung des Enzymproteins herabge setzt. Bei der Hemmung i n f o l g e S u b s t r a t ü b e r s c h u s s e s werden durch über die optimale Zahl hinausge hende Anlagerung von Substratmolekülen an das En zym inaktive Enzym-Substrat-Komplexe gebildet. Die a l l o s t e r i s c h e E. beruht auf Änderung der Affini tät des alloster. Zentrums des Enzyms für einen Ef fektor, z.B. in der Folge einer Behandlung z.B. mit Schwermetallen, Harnstoff, proteolytischen Enzy men. - Als Enzyminhibitoren (Enzymgifte) wirken ne ben Intermediärprodukten des Stoffwechsels auch therapeutisch-toxikologische Wirkstoffe wie ►Acetylcholinesterase-Hemmer, Acetazolamid, a-Methyldopa etc. B enzyme inhibition. Enzym-Immunoassay, Abk. EIA: immunologische Be stimmung biologisch aktiver Substanzen in Körper flüssigkeiten (analog dem ►RIA), wobei die Reaktion zwischen Antigen (AG) u. spezifischem Antikörper (AK) durch eine nachfolgende Bestimmung eines an das AG oder den AK gebundenen ►Enzyms (z.B. Meerrettichperoxidase oder andere pflanzliche, bak terielle oder tierische Enzyme) nachgewiesen wird.
538 Form des ►Immunoassays, die sich v.a. für Medika mente, Hormone (Titerbestimmung) u. Proteine (Tumormarker) eignet und annähernd so empfind lich ist wie der RIA (ohne den Nachteil des Umgangs mit radioaktiven Stoffen). Häufig verwendete Ver fahren sind ►EMIT (enzyme-multiplied immunoassay technique) und ►ELISA (enzyme-linked immunosorbent assay). Enzymlinduktion: als »enzymatische Adaptation« die Fähigkeit von Organismen u. Organen, unter dem Einfluss eines Substrates sog. induzierte Enzyme zu bilden (►Eiweißsynthese bei Bedarf) oder die En zymaktivität zu vermehren. B enzyme induction. Enzyminhibitor: Substanz mit Wirkung i.S. der ►En zymhemmung. B enzyme inhibitor.
EnzymIkinetik:
d i e d e n e n z y m a t is c h e n R e a k tio n s a b l ä ü f e n z u g r u n d e l ie g e n d e n G e s e tz m ä ß ig k e i te n . S .a . ►E n z y m e in h e it, ►M iC H A E L is(-M E N T E N )-K o n stan te, ►L iN E W E A V E R -B uR K -V erfahren, ►H iL L -D a rs te llu n g . B e n z y m e k in e tic s .
Enzymlmuster, Enzymprofil: die für Organe je nach Funktion typische quantitative, z.T. auch qualitative (s.a. ►Isoenzyme) Ausstattung mit Enzymen, die bei Zellschädigung in Körperflüssigkeiten gelangen (Schema, s.a. ►Enzymdiagnostik) u. Aussagen über Sitz u. Ausmaß der Schädigung (s.a. ►Leberenzym muster; ►Myokardinfarkt, dort Abb.) sowie - bei weiteren Kontrollen - über Krankheitsverlauf u. Therapieerfolg ermöglichen. B enzymatic pattem. Organverteilung wichtiger Enzyme (Enzymmuster)
▼ (7 □ ■ ■ Leber
GOT
Muskel
□ □ ■
□
-
H
GPT
—
GLDH
□
SDH
□
CPK
—
LDH
& Bh
—
-
m
Enzymmuster. [458] Enzymolgen: ►Zymogen. B proenzyme. Enzymolpathie, Enzymmangelkrankheit, erbliche Stoffwechselkrankheit, Molekularkrankheit: Ober begriff für angeborene, primär auf einem genetisch bedingten Enzymdefekt beruhende Krankheiten mit Störung des Stoffwechsels. Der Defekt besteht in ungenügender oder fehlender Synthese (►Eiweiß biosynthese) eines Enzyms oder in einer zu Funkti onsstörung führenden Anomalie seiner ►Eiweiß struktur (s.a. ►Enzympolymorphismus). Die Stoff wechselstörung manifestiert sich in einzelnen oder mehreren folgender Mechanismen: a) mangelhafte Bildung biologisch wichtiger Stoffe (z. B. bei Galakto seintoleranz, MACARDLE-Syndrom, Albinismus, Tha lassämie), b) Stauung u. nachfolgender Verlust von Stoffwechselprodukten (z.B. bei Oxal-, Xanthin-, Pentosurie), c) Zellvergiftung bzw. Stoffwechselbe hinderung durch die im Abbau blockierten Metabo liten (bei Phenylketonurie, Ahornsirupkrankheit, Galaktosämie, Fructoseintoleranz, Akatalassämie, Glykogenose, hepatolentikulärer Degeneration
Eosinophilia infectiosa
539
Organ
Enzyme Leucin-Aminopeptidase
Gallenwege
alkal. Phosphatase
a-Hydroxybutyratdehydrogenase
++ ++
Creatinkinase
++
Gesamtlactatdehydrogenase
+ +
Coeruloplasmin Herz muskel
Spezi fität +++ ++
GOT Knochen
alkal. Phosphatase
Leber
Ornithin-Carbamoyl-Transferase
++ +++
Cholinesterase
+++
GPT
++
GOT
+ + +
Gesamtlactatdehydrogenase Aldolase y- gt
Amylase
Mund speichel drüse
Lipase
Pankreas
Amylase
++ ++ +++ ++
Prostata
saure Prostataphosphatase
+ +++
Skelett muskel
Creatinkinase
++
Aldolase
+ +
GOT
Gesamtlactatdehydrogenase GOT GPT
+ +
Enzymmuster: Enzyme im Serum zur Organdiagnostik (nach R
ic h t e r ic h
).
[3 3 5 ]
etc.), d) relativer Mangel an Enzymen für den Abbau erhöht anfallender Nebenketten des Stoffwechsels (bei Alkaptonurie, Virilismus), e) Vergiftung durch übermäßig gebildete Stoffwechselnebenprodukte der Haupt- u. Nebenketten (bei Hartnup-Krankheit, Porphyrie). B enzymopathy. Enzymolpenie: Mangel an einem oder mehreren kör pereigenen Enzymen (s.a. ►Enzymopathie). Benzyme deficiency. Enzymlpolylmorphismus: Auftreten genetisch be dingter, biochemisch unterscheidbarer Varianten von Enzymen (s.a. ►Vaterschaftsausschluss); äußert sich oft in verminderter, evtl, aber auch gesteigerter Enzymaktivität im Vergleich zur Durchschnittsbe völkerung. Ist meist ohne Krankheitswert für den Be troffenen, macht sich aber manchmal durch individu ell unterschiedliche Verträglichkeit von Medika menten, Giften oder Nahrungsmitteln bemerkbar u. führt im Extremfall zu ►Enzymopathie; s.a. ►Iso enzyme (organspezifisch). B enzyme polymorphism. Enzymlprofil: ►Enzymmuster. B enzyme profile. Enzymlrepression: Hemmung einer Enzymsynthese; erfolgt entweder durch das Produkt der Enzym-Substrat-Reaktion (= Endprodukthemmung), z.B. Unter drückung der Bildung von Tryptophansynthetase durch Tryptophan sowie durch chemisch ähnliche Stoffe (sog. Corepressoren), oder aber durch Zwi
schenprodukte (= Katabolitrepression); s.a. ►Repres sor. B enzyme repression. EnzymItest: 1) eine Nachweismethode für Erythrozy tenantikörper, bei der die verwendeten Blutkörper chen mit Enzymen (Papain, Trypsin) proteolytisch vorbehandelt werden. 2) Bestimmung einzelner En zyme im Rahmen der ►Enzymdiagnostik. 3) unge nauer Oberbegriff für Bestimmungsmethoden unter Verwendung von Enzymen, z.B. ►enzymatische Ana lyse, ►Enzym-lmmunoassay. B enzyme assay. Enzymlurie: krankhafte Ausscheidung von Enzymen im Harn bei Dysfunktion oder Defekt eines Enzym(system)s. B enzymuria. enlzystieren: P a th o lo g ie einkapseln, mit einer Kapsel umgeben; s.a. ►Zyste. Bencyst. Eo: H ä m a to lo g ie Abk. für eosinophiler ►Granulozyt (Plural: Eos). Eo-CSF(e n g l.) Abk. für eosinophilic colony stimulating factor: Faktor der Blutbilddifferenzierung, wird von ►Interleukin-5 gefördert. EOG: Abk. für ►Elektrookulographie. BEOG. EOS, Abk. für endogenes Opioidsystem: Bezeichnung für Funktionszusammenhang der im Organismus ge bildeten opioidartigen Substanzen, die in Stress- u. Schmerzsituationen ausgeschüttet werden u. schmerzlindernde Wirkung besitzen; bekannt sind bisher Proopiomelanocortin, Proenkephalin u. Prodynorphin; s.a. ►opioide Peptide. Eolsin: H is to lo g ie vom Fluorescein abgeleiteter sau rer, roter Xanthenfarbstoff zur Färbung »eosinophi ler« Gewebebestandteile wie Zytoplasma (z.B. ►Hämatoxylin-Eosin-Färbung), Erythrozyten u. eosino phile Granula (z.B. durch ►MAY-GRÜNWALD-Färbung), Spermatozoen (z.B. E.-Nigrosin), zur Fluorochromierung der Markscheidenlipoide. B eosin. Eosin-Latex-Fixations Itest: Objektträgermethode zum Nachweis des Rheumafaktors in Kapillarblut oder Blutserum mit 1- u. 2 %iger Eosin-Lösung u. La tex-Partikeln. B eosin-latex fixation test. Eosin-Methylenlblau-Agar, EMB-Nährboden: B a k t e r io lo g ie ein lactosehaltiger Nährboden mit Eosin G u. Methylenblau u. Aqua dest. zur Isolierung von Sal monellen u. Shigellen aus dem Stuhl (beide farblos; E. coli blau, Aerobacter rosa tingiert). B eosin-methylene blue agar. Eosinolpenie: Verminderung (bis Fehlen) der eosino philen ►Granulozyten im peripheren Blut. Klinisch bedeutsam v.a. als Stress-E., als E. beim C u s h in g Syndrom (infolge vermehrter Corticosteroidausschüttung) u. bei Behandlung mit ACTH oder Corticosteroiden, bei akuten Infektionen (z. B. Typhus ab dominalis) u. bei Vergiftungen durch körperfremde oder -eigene Stoffe. Tritt auch bei körperlicher Ar beit auf. - s.a. ►biologische Leukozytenkurve. Beosinopenia. eosinolphil: H is to lo g ie sich bevorzugt mit Eosin fär bend (s. a. ►azidophil) bzw. vorwiegend aus Eosin be vorzugenden Zellen bestehend; z.B. e. ►Hypophy senadenom, e. ►Granulom, e. Infiltrat (s.u. ►Lungen infiltrat), e. Zelle (►azidophile Zelle, z.B. der Hypo physe; i.e.S. der eosinophile ►Granulozyt), e. Heil phase (der Leukozytenkurve). S.a. ►Eosinophil... B eosinophilic, eosinophile. Eosinophilen lleuklämie, eosinophile Leukose: ►Leuk ämie mit wucherhafter Vermehrung (Proliferation) eosinophiler Granulozyten aller Reifungsstufen. Die Abgrenzung gegen eine ►Eosinophilie ist oft schwierig; ein nachweisbares ►Philadelphia-Chro mosom spricht für eine Variante der chronischen myeloischen Leukämie. B eosinophilic leukemia. Eosinophilenlsturz: rasch einsetzende Eosinopenie. S.a. ►biologische Leukozytenkurve. Eosinophiler, Abk. Eo: der eosinophile ►Granulozyt. B eosinophilic leukocyte, eosinophile. Eosinolphjlia infectipsa, eosinophiles Leukämoid, eo sinophile Kollagenose: vorwiegend im Kindesalter auftretende hochgradige Leukozytose mit Eosino philie. K l i n i k : Fieber, katarrhalische Erscheinungen
Eosinophilie
540
(►Entzündung), Milz- u. Lebervergrößerung, Lymphknotenschwellungen (eosinophile Infiltrati on), evtl, auch eosinophile Infiltrate in Lungen u. Myokard. Prognose meist günstig. B infectious eosi nophilia. Eosinophilie: 1) Neigung bestimmter Zell- u. Gewebe strukturen, sich mit Eosin anzufärben (s.u. ►eosino phil). B eosinophilia. 2) vermehrtes Vorkommen eo sinophiler Granulozyten in Blut (normal 2-4% bzw. 80-360/mm3; Grenzwert 450/mm3), Knochenmark u./oder Geweben. Eine biologische Reaktion (z.B. in der »eosinophil-lymphozytären Heilphase« der ►Entzündung; ►biolog. Leukozytenkurve), aber auch ein charakteristischer Befund verschiedenar tigster Krankheiten (Tab.), z.B. bei - u.a. medika mentös bedingter - ►Allergie, myeloischer ►Leuk ämie, eosinophilem ►Lungeninfiltrat (Löffler), nach Infektionen u. Vergiftungen, bei Wurmbefall oder Parasiten, Lymphogranulomatose; ferner als fa miliäre E. (ohne Krankheitswert); s.a. ►Eosinophilia infectiosa. - E., tropische, WEiNGARTEN-Syndrom, MEYERS-KouwENAAR-Syndrom: v.a. in Südostasien u. Mittelamerika als Frühstadium eines Wuchereria-Befalls vorkommende hochgradige Eosinophilie mit Lungeninfiltrationen, asthmoider Bronchitis, Lymphknotenschwellung, Milzvergrößerung. B tropical e.
allergische Erkrankungen
Heuschnupfen, Asthma, akute Urtikaria, Hypersensitivität, angioneurotisches Ödem, Vaskulitis, Serumkrankheit, Stevens-IohnsonSyndrom, akute Lungenhämoside rose
Dermatitiden
atopische Dermatitis, Pemphigus, Psoriasis, Dermatitis herpetiformis, Ichthyose, Pruritus, Pityriasis rubra
Tumoren
HoDGKiN-Krankheit, Non-HoDGKiNLymphome, Karzinomatose, epitheliale Tumoren, Hirntumoren, Melanome, Mycosis fungoides, myeloproliferative Erkrankungen, familiäre Histiozytose
hypereosino philes Syndrom
LöFFLER-Syndrom, LöFFLER-Endokarditits, Panarteriitis nodosa, Eosinophilenleukämie
Parasiten
Protozoen (Pneumocystis carinii, Amöben, Malaria, Toxoplasmose) Würmer (Trichinen, Filarien, Trematoden, Askariden, Toxokarien, Echinokokken, Tänien, Zystizerken, Hakenwürmer, Skabies)
gastrointesti nale Erkrankun gen
Colitis ulcerosa, CROHN-Krankheit, eosinophile Gastroenteritis, Eiweißverlustenteropathie
Virusinfektio nen
Zytomegalie-Pneumonie, infektiöse Lymphozytose, Katzen kratzkrankheit, infektiöse Mononukleose
hereditäre Erkrankungen
familiäre Eosinophilie, hereditäre Eosinophilie
Verschiedenes
Immundefekte, chronische Nieren erkrankungen, GooDPASTURE-Syndrom, Sarkoidose, Nebennieren insuffizienz, Zustand nach Splenektomie, Zustand nach fieberhaften Infektionen (»Morgenröte der Ge nesung«), Pneumonien, Peritoneal dialyse, Kollagenosen, Graft-versusHost-Erkrankung
Eosinophilie: Ursachen.
[388]
Eosinophilie-Myalgip-Syndrom:
Muskelschmerzen (Myalgie), Eosinophilie u. Faszienentzündung sowie Allgemeinsymptome (Schwäche, Fieber) nach Ein nahme von verunreinigtem L-Tryptophan ( 1 9 8 9 1 9 9 1 ). Beosinophilia-myalgia syndrome. Eosino(philo)blast: (U ndritz) Blut- oder Knochen markstammzelle der eosinophilen ►Granulozyten. B eosinoblast. Eosinoltaxis: die ►Leukotaxis eosinophiler Granulozy ten. B eosinotaxis. Eosinozyt: eosinophiler ►Granulozyt. Beosinocyte. Eosin-Vftalitätstest: A n d r o lo g ie Schnelldifferenzie rung vitaler u. toter (unbeweglicher) Spermien durch Färben mit Eosin-Lsg. (wobei sich nur Letztere anfärben). Eoltaxin: e in ►Chemokin(s.a. ►Zytokine, ►Lymphokine), das auf eosinophile Granulozyten anziehend wirkt. Beotaxin. E-4-P: Abk. für Erythrose-4-phosphat. EPA (e n g l.) Abk. für eicosapentaenoic acid: ►Eicosapentaensäure. Eplakme: die Intensitätszunahme vor dem Kulminati onspunkt (Akme), z. B. die Steigerung der Symptome vor der Krise. B epacme. Epaulettenzeichen: die tastbare, im Röntgenbild sichtbare leere Schultergelenkspfanne bei Luxation des Schultergelenks. EPEC: Abk. für enteropathogene ►Escherichia coli; s.a ►Dyspepsie-Coli, ►Coli-Dyspepsie. Eplenldym: das einschichtige, kubische bis hochpris matische, von ►Ependymzellen gebildete, nur in der Embryonalzeit voll mit Flimmerhärchen besetzte Epithel als ►Glia der Hohlräume des zentralen Ner vensystems (Ventrikel, Aquaeductus, Canalis centra lis) u. als Bedeckung des Plexus choroideus. B epen dyma. EpenIdylmjItis: N e u r o lo g ie vom Ependym ausgehende Entzündung. B ependymitis. - E. callosa, Ependymsklerose: diffuse chronische E. mit schwieliger Ver dickung der unter dem Ependym gelegenen Glia als Folge einer chronischen Liquorstauung (bei chro nischem Hydrozephalus). Bsclerosing e. - E. gra nularis: E. mit körniger Gliawucherung, z.B. bei pro gressiver Paralyse, Tuberkulose; evtl, mit nachfol gender Verengung des Aquäduktes. B granulär e. Ependymolblastom: bösartiger Tumor, gebildet von Ependymoblasten (embryonale Ependymzellen), aber auch von Spongioblasten als Ependymoblasten vorstufen; evtl, durch ►Anaplasie aus einem Ependymom hervorgehend. - Auch inkorrekte Bez. für ein Astrozytom mit perivaskulären Mänteln aus längli chen Zellen. B ependymoblastoma. Ependylmom, Ependym(o)epitheliom, -gliom, -zytom, Pfeilerzellgliom: Hirntumor i.e.S.; vom Ependym (Auskleidung der Hirnkammern) ausgehender, meist relativ gutartiger Tumor; maligne Entartung möglich (anaplastisches E.). K l i n i k : gemäß der Loka lisation (Verschluss der Hirnkammern) v.a. Hirn druckzeichen mit Kopfschmerzen u. Übelkeit. D ia g n .: Computer-, Kernspintomographie. T h e r .: Als hirneigene Tumoren sind E. - unabhängig von ih rer Dignität - operativ nur bedingt vollständig ent fernbar. B ependymoma. Ependymlzelle, Ependymolcytus: die das ►Ependym bildende Gliazelle. B ependymal cell, ependymocyte. Ependymlzyste, Plexuszyste: vom Ependym der Hirn ventrikel gebildete, erbs- bis kirschgroße Kolloidzys te; s.a. ►Monroi-Zyste. B ependymal cyst. Eplerythrolzoon: auf Oberflächen tierischer Erythro zyten parasitierender, ring- oder kokkenförm. Erre ger [Rickettsiales, Anaplasmataceae]. EPG: Abk. für Elektropupillographie. EpheboIgenese: der Gestaltwandel des Jünglings (»Ephebe«) während der Pubertät. Ephebolphilie: homosexuelle Neigung zu Jünglingen. Ephedra sinica, Meerträubel, Ma Huang: straucharti ge Trockenpflanze; wächst in Asien u. dem Mittel meerraum. Das alkaloidhaltige Kraut dient zur Ge-
541
Epidemie, psychische
winnung von ►Ephedrin. Nachgewiesene Wirkung bei Atemwegserkrankungen (antitussiv, indirekt sympathomimetisch, zentral stimulierend). K o n t r a in d .: bei Angst- u. Unruhezuständen, arterieller Hy pertonie, Engwinkelglaukom, Hirndurchblutungs störungen, Prostataadenom, Phäochromozytom u. Thyreotoxikose.
E p h e d ra s in ic a . [4 4 8 ]
(lR,2S)-2-Methylamino-l-phenyl-l-propanol: P h a r m a z ie Alkaloid aus Ephedra-Arten (als lEphedrin; synthetisch als - weniger wirksames DL-Ephedrin; s. Formel). Indirekt wirkendes ►Sym pathomimetikum mit zentral erregender Wirkung. A n w .: wegen seiner vasokonstriktorischen Wirkung lokal (Nasentropfen) zur Abschwellung der Nasen schleimhaut, am Auge als Mydriatikum, bei Bronchi alasthma, in Hustensäften, zur Blutdrucksteigerung bei Hypotonie. N W : in höheren Dosen NW am ZNS (Erregtheit, Schlaflosigkeit) u. am Herzen (Tachy kardie). B ephedrine.
E p h e d rin ,
OH ^ — CH — OH — CH3 ^ — N— A lk a lo id
L-Norphedrin
©
Q>
- H
- H
- ch3
- H
- ch3
- ch3
D-Norpseudoephedrin (Cathin) L-Ephedrin Pseudoephedrin (D-Ephedrin, Isoephedrin) DL-Ephedrin N-Methylephedrin N-Methylpseudoephedrin E p h e d r in . E p h e l l i l d e n , Lentigo aestiva, Sommersprossen: domi
nant erbliche, gelblich-bräunliche Pigmentflecken der Haut durch Pigmenthäufung in Basalzellen u. durch vereinzelte Pigmentzellen (Chromatophoren) im Stratum papillare. Treten bevorzugt symmetrisch in den mittleren Gesichtsteilen u. an den Armen auf in früher Jugend, vorwiegend bei Blonden u. Rothaa rigen, verstärkt im Frühjahr u. Sommer; im Alter er folgt meist Rückbildung. B ephelides, e p h e l m e r : nur einen Tag dauernd, vorübergehend. E p h e l m e l r a , Febris ephemer(ic)a: ►Eintagsfieber. E P H - G e s t o s e , - S y n d r o m (e n g l.) Abk. für edema-proteinuria-hypertension gestosis: G e b u r t s h i l fe Spät
gestose (s.u. ►Eklampsie, eklamptischer Symptomenkomplex) mit den Leitsymptomen Ödeme, ►Pro teinurie u. ►Hypertonus. Bezüglich der Schädigungs verursachung wäre d. Reihenfolge PHE richtiger (da her auch d. Bezeichnung »hypertensive Erkrankung in der Schwangerschaft«; der Begriff schließt außer der Präeklampsie u. Eklampsie auch die Folgen chro nisch kardiovaskulärer oder renal-hypertensiver Er krankungen mit ein, die vor der Schwangerschaft be standen). Stadieneinteilung u. Nomenklatur s.u. ►Gestose. EPI: Abk. für ►Epirubicin. Epi.. Präfix »auf«, »an«, »bei«, »neben«, »durch«, »von«, »während«, »nach...hin«, »über«, »ober halb«. - Bezeichnet in der chemischen Nomenklatur Diastereomere (»Epimere«; s.u. ►Epimerie). 4'-EPI-Adriamycin: ►Epirubicin. EpiIbioise: Organismenwachstum auf anderen Lebe wesen; z.B. Bakterienwachstum auf der Haut. Epilblelphalron: eine übermäßig entwickelte Deckfal te des Oberlids bzw. ein Lidhautwulst des Unterlids; familiär-erblich bei Neugeborenen mit ►Entropium congenitum; im Alter, als seniles E., in Verbindung mit spastischem Entropium. B epiblepharon. epilbulbär: einem ►Bulbus aufliegend. - e. Tumor: ein ►Bindehauttumor. B epibulbar. Epilcardium: ►Epikard. EpiIchrolsis: veraltete Bezeichnung für eine Verfär bung der Haut. - E. alphosis: ►Albinismus. - E. ephe lis: Hautpigmentierung nach UV-Bestrahlung (s.a. ►Epheliden). B induced hyperpigmentation. - E. leulcasmus, E. poecila: ►Vitiligo. Epilcondyljtis: entzündlicher oder degenerativer (= Epicondylopathia) Prozess im Bereich eines ►Epi condylus. B epicondylitis. - E. humeri: E. eines Oberarmepicondylus (meist des seitlichen = E. h. latera lis). Führt v.a. zu Unterarm- u. handwärts ausstrah lenden Druck- u. Spontanschmerzen (verstärkt z.B. bei Dorsalextension der Hand, Faustschluss, W rin gen, Tennisschlag) u. evtl, zu entzündlicher örtl. Schwellung; pathologisch werden v.a. Veränderun gen i.S. der ►Tendopathie gefunden (s.a. ►Insertionstendopathie). Tritt auf nach Überanstrengung (z. B. als »Tennisellenbogen«), aber auch bei ►Zervikalsyndrom (oft mit ►Periarthritis humeroscapularis). B humeral e. Epicondylus: der einem Gelenkknorren (Condylus) aufsitzende Knochenvorsprung für Muskelursprün ge oder -ansätze. B epicondyle. - E. lateralis: seitli cher Epicondylus; als E. fibularis der wadenbeinseiti ge des Oberschenkelknochens (►Femur; dient dem Ligamentum collaterale laterale des Kniegelenks als Ursprung/Ansatz); als E. radialis der speichensei tige des Oberarmknochens (►Humerus; Ursprungs ort der oberflächlichen Streckmuskeln u. des M. an coneus). B lateral e. (of femur; of humerus). - E. me dialis: der innere = mediale E.; als E. tibialis der schienbeinseitige des Femurs (Ursprung des Lig. coli. med. des Kniegelenks); als E. ulnaris der ellensei tige des Humerus (Ursprungsort der oberflächlichen Beuger u. des M. pronator teres). B medial e. (of fe mur; of humerus). Epiconus (medullaris): der dem Conus medullaris vorgelagerte kurze Abschnitt des Rückenmarks, dem die Wurzeln der Spinalnerven des unteren Len denmarks u. des oberen Sakralmarks entspringen; s.a. ►Epikonus... B spinal epiconus. epildemicus (g r ie c h ./la te in .): ►epidemisch. Epildelmie: massenhaftes Auftreten einer Krankheit, v.a. einer Infektionskrankheit, in einem begrenzten Gebiet u. Zeitraum; als Tardiv-E. (durch Kontakt aus gelöst: »Kontakt-E.«) mit langsamem, als Explosiv-E. mit steilem Anstieg der Erkrankungsziffer (z.B. bei Verseuchung von Milch, Wasser, Lebensmitteln). W esentlich für die Ausbreitung sind der ►Kontagionsindex der Krankheit u. die Besiedlungsdichte; s. a. ►Seuche, s. a. ►Endemie, ►Pfropfepidemie, ►Pan demie. B epidemic (disease). - E., psychische: durch
Epidemiologie Masseninduktion - v.a. bei erhöhter Bereitschaft, z.B. in Krisenzeiten - gehäuftes gleichzeitiges Auf treten psychischer Störungen (z.B. als Suizidepide mie). B psychic e. Epi Idemiollogie: Lehre von der Häufigkeit (Prävalenz u. Inzidenz) u. Verteilung von Krankheiten u. Ge sundheitsstörungen sowie von deren Ursachen u. Ri sikofaktoren in Bevölkerungsgruppen (im Vergleich zur Gesamtbevölkerung oder mit anderen Gruppen), deren Verlauf u. deren sozialen u. volkswirtschaftli chen Folgen; umfasst ferner Untersuchungen über den W ert diagnostischer Methoden u. der Vorbeuge maßnahmen u. deren statistische Darstellung; s.a. ►Prävention, ►Präventivmedizin. Das Teilgebiet In fektionsepidemiologie befasst sich in diesem Sinne mit den übertragbaren Krankheiten (»Seuchenleh re«) einschließlich der Differenzierung u. der Le bensweise der Erreger u. deren Übertragungsart u. mit der Seuchenstatistik. B epidemiology. epildelmisch, epidemicus: epidemieartig auftretend, eine ►Epidemie betreffend. Bepidemic. epiIderlmal: die Oberhaut (►Epidermis) betreffend. B epidermal. - e. growth factor (e n g l.) Abk. EGF: (S. Cohen, Nobelpreis 1986) der epidermale ►Wachs tumsfaktor. Ein Molekül mit MG 6000, das im Tier versuch über einen EGF-Membranrezeptor (EGFR = HER1) u. Aktivierung einer Tyrosinkinase zu ver mehrter Wachstumsaktivität epidermaler Gewebe führt. W eitere EGF-Membranrezeptoren wurden als HER2, HER3 u. HER4 bezeichnet (human epider mal growth factor receptor). Epidermallzyste: solitärer, prall-elastischer, hautfar bener Knoten. Entsteht durch Proliferations-Retentions-Hyperkeratose im Infundibulum der Follikel mit Retention der Hornmassen. Die Zystenwand enthält ein Stratum granulosum. F o r m e n : traumatische E. durch Verlagerung von Epidermiszellen in die Der mis, sekund. E. nach Akne conglobata. Ferner Skrotalzysten: E. am Skrotum (Sebocystomatosis scroti) so wie multiple Epidermalzysten beim GARDNER-Syndrom. B epidermal cyst. - E., traumatische: derb-elas tisches, Atherom-ähnliches Gebilde der Haut infolge verletzungsbedingter Verlagerung (u. Wucherung)
542 lebensfähiger Epidermiszellen in die Tiefe der Haut. Be. inclusion c. Epi Iderl mis, Oberhaut: die gefäßlose, in den oberen Schichten aus verhorntem Plattenepithel bestehen de Außenschicht der Körperhaut (►Cutis). Diese wird unterteilt in Stratum basale (über dem Str. pa pillare der Dermis = Corium) u. Str. spinosum als Keimschicht, Str. granulosum als Verhornungs schicht u. Str. lucidum u. Str. corneum als Horn schicht (Abb.). S.a. ►Haut. B epidermis. Epidermisllappen: C h ir u r g ie ein der Oberhaut ent nommener Hautlappen zur freien ►Hauttransplanta tion. Epiderlmitis: Schwellung, Bläschenbildung u. Nekro se der Haut als Grundreaktion einer ekzematösen Kontaktdermatitis. B epidermitis. Epidermoldyslplasia verrurilformis, LewandowskyLüTZ-Syndrom: Hautverhornung (dysplastische Ke ratose) mit Bildung verschmelzender warzenartiger Papeln, v.a. an Gliedmaßen, Hals, Gesicht; Induktion durch humane ►Papillomaviren; maligne Entartung möglich. B epidermodysplasia verruciformis, Lewandowsky-Lutz disease. EpiIdermolid(zyste): ►Epidermalzyste(einschl. Athe rom), ►Dermoidzyste. Bepidermoid cyst. Epidermollysis: Bläschen- oder Blasenbildung inner halb oder unter der Oberhaut. B epidermolysis. E. acuta toxica, Necrolysis acuta toxica, LYELL-Syndrom, »Syndrom der verbrühten Haut«: lebensbe drohlicher akuter Untergang fast der gesamten Oberhaut ohne wesentliche Entzündungsreaktion. K l i n i k : Nekrotisierung u. Ablösung sowie Blasenbil dung ähnlich einer Hautverbrühung; typisch mit pos. NiKOLSKY-Phänomen. Ä t io l .: Es werden zwei Formen unterschieden: 1) arzneimittelbedingte E. a. t. (toxische epidermale Nekrolyse). Allergisch-to xische Reaktion auf Arzneimittel; histol. eine Ablö sung der nekrotischen Epidermis. 2) staphylogene E. a. t.: durch Staphylokokkenexotoxin ausgelöste Er krankung, die vorwiegend Neugeborene u. Säuglin ge (►Dermatitis exfoliativa neonatorum Ritter v . Rittershain), Kleinkinder u. immunologisch ge schwächte Erwachsene befällt. Histol. zeigt sich sub-
Epidermis: schematische Dar stellung mit den regelmäßig in diesem mehrschichtigen, ver hornenden Plattenepithel vor kommenden Zelltypen. Die Keratinozyten bilden die Masse der Epithelzellen u. lassen von basal nach apikal eine kennzeichnen de Umwandlung erkennen, die in einer Schichtenbildung zum Ausdruck kommt; 1. Stratum basale, 2. Stratum spinosum, 3. Stratum granulosum, 4. Stratum corneum. Im Stratum granulosum treten die Keratohyalingranula als erster Hinweis für die Verhornung auf. Die Zellen produzieren des Weiteren Lamellenkörper (rot), deren Li pide den Interzellularraum ver siegeln. Die Melanozyten bilden dunkelbraune Melanosomen, die auch in die Keratinozyten über tragen werden. Die MERKEL-Zellen sind innervierte Rezeptor zellen, die aber vermutlich auch lokal aktive Faktoren produzie ren. Die LANGERHANS-Zellen sind den Antigen-präsentierenden Zellen zuzuzählen. Freie Ner venendigungen dringen in die unteren Epidermisschichten ein. [498]
Epidermolysis bullosa hereditaria
543
Klinik Form Erbgang intraepidermale Blasenbildung (nichtdvstrophisch) autosomal dominant
E. b. h. simplex Köbner
häufigste Erkrankung dieser Gruppe; bei mechanischer Belastung der Haut auftretende Blasenbildung, bereits bei der Geburt vorhanden; bevorzugt an Händen, Ellenbogen, Knien, Füßen u. Fersen; Abheilung nach Erosion u. Entleerung serösen Inhalts narbenlos; gelegentlich Milien vorhanden
E. b. h. simplex WeberCockayne = E. b. manuum et pedum aestivalis
v. a. in der warmen Jahreszeit (bevorzugt bei d ) in der Kindheit oder im frühen Erwachsenenalter auftretende Blasenbildungen an Händen u. Füßen; Rückgang in der kühlen Jahreszeit
E. b. herpetiformis Dowling-Meara
sehr selten; Erkrankungsalter in der Kindheit; schwere Blasenbildung stammbetont, herpetiform gruppiert, z.T. hämorrhagisch; Nagelverlust
E. b. h. simplex Typ Ogna (Gedde-Dahl)
auf eine Mutation in der südwestnorwegischen Gemeinde Ogna zurück gehende, angeborene, Lebenslang bestehende, saisonunabhängige Bla senbildungen an den Akren sowie an Händen u. Füßen; evtl, auch Ony chogrypose der Zehennägel
E. b. h. simplex mit scheckiger Pigmentierung
(Fischer, Gedde-Dahl) Xchromosomaldominant
Dystrophia bullosa here ditaria, Typus maculatus s. Amsterdam (Mendes da Costa, van der Valk)
sehr selten; pemphigoide Blasen sowie Hyper- u. Depigmentierungen, Hypotrichie, konisch zulaufende Finger mit Nagelanomalien, Akrozyanose, Hornhautdystrophie, Mikrozephalie mit Oligophrenie; die Blasen beruhen auf Zytolyse (Epidermolyse); Lebenserwartung herabgesetzt
junktionale Blasenbildung (nichtdystrophisch) autosomal rezessiv
E. b. h. letalis Herlitz = E. b. atrophicans generali sata gravis
bereits bei der Geburt oder kurz danach auftretende Bildung z.T. hä morrhagischer Blasen an der Haut sowie an der Mund-, Luftröhren-, Bronchialschleimhaut; Erosionen u. Verkrustung sowie bakterielle Se kundärinfektion führen zu tödlich verlaufender Sepsis
E. b. h. atrophicans ge neralisata mitis, Typ Disentis
erstmals in der Gemeinde Disentis (Schweiz) beobachtete Erkrankung mit angeborener Neigung zu allgemeiner Blasenbildung, evtl, auch mit Na gelfehlbildungen; Schleimhäute nicht beteiligt
E. b. h. atrophicans loca lisata (S chnyder, AntonLamprecht)
sehr selten; verwandt mit HERLiTZ-Typ (inverser Typ). Nur Unterschenkel u. Füße betroffen; evtl. Nageldeformitäten, Zahnschmelzdefekte; Abheilung mit Milien
E. b. h. atrophicans in versa (Gedde-Dahl, Anton-Lamprecht) E. b. h. progressiva s. neurotrophica = E. b. h. mit Hypakusis (GeddeDahl)
Blasenbildungen in Kindheit u. Adoleszenz, kombiniert mit dystrophi schen Nagelveränderungen, gefolgt von diffuser u. fortschreitender Hautatrophie u. von langsam fortschreitender neurogener Innenohr schwerhörigkeit
intraepidermale Blasenbildung (dystrophisch) autosomal dominant
autosomal rezessiv
E. b. h. dystrophica Pasini = E. b. h. dystrophica et albopapuloidea
selten; mit Blasenbildung bei der Geburt oder in den ersten Lebensjahren; in der späteren Kindheit oder im Erwachsenenalter ferner kleine, harte, weißliche, perifollikuläre, langsam größer werdende Papeln (nicht am Ort der Blasenbildung; v. a. lumbosakral u. in den Schweißrinnen des Gesä ßes)
E. b. h. dystrophica do minans = E. b. hyperplas tica (Cockayne-TouraineSyndrom)
Blasenbildung meist bereits bei der Geburt oder in früher Kindheit, be vorzugt an den Akren u. im Gesäßbereich; Abheilung mit Atrophie, teilweise auch mit Keloid-artiger Wulstung; ferner Onychogrypose-artige Dystrophien der Finger- u. Fußnägel, Schleimhaut-Erosionen, -Ulzerationen u. -Narben
E. b. h. dystrophica ge neralisata = E. b. polydysplastica (HallopeauSiEMENS-Krankheit)
Blasenbildung sehr variabel, teilweise traumatisch, teilweise scheinbar spontan, v.a. an den Akren u. im Gesäßbereich; gefolgt von Hautatrophie mit Hyper- u. Depigmentierung, Bildung von Milien, Verlust des Papillarmusters; ferner Onychodystrophie u. Nagelverluste, dermatogene Beugekontrakturen mit Klauenhandbildung; auch Beteiligung der Schleimhäute (Verdauungs- u. Atemtrakt, Genitale, Bindehaut)
E. b. h. dystrophica in versa (Gedde-Dahl)
Hautveränderungen v.a. in den großen Hautfalten u. Gesäßfalten, jedoch nicht an den Akren
E. b. mit kongenitalem lokalisiertem Fehlen der Haut (BART-Syndrom)
Blasenbildung ähnlich der E. b. h. dystrophica dominans, jedoch Ab heilung spontan innerhalb weniger Monate, gelegentlich unter Bildung von Synechien u. Milien
Epidermolysis bullosa hereditaria: Einteilung
(nach dem Ort der Blasenbildung) u. Klinik.
Epidermolysis bullosa
544
korneale Blasenbildung. T h e r .: Betalaktamase-stabile Antibiotika. B toxic epidermal necrolysis. - E. bullosa, Abk. EB: heterogene Gruppe von seltenen, meist angeborenen OE. bullosa hereditaria) oder er worbenen (►E. bullosa acquisita) Erkrankungen mit Neigung zu Blasenbildung. B epidermolysis bullosa. - E. b. acquisita: E. b., die keine erkennbare geneti sche oder exogene Ursache zeigt. Tritt erst im späte ren Lebensalter auf, wird als Autoimmunerkran kung angesehen (Ablagerung von IgG, aber auch IgA- u. IgM an der Basalmembran; Auftreten von Komplementfaktoren). Kommt im Rahmen von ent zündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn ), Stoffwechselkrankheiten (Diabetes mellitus), multi plem Myelom, Amyloidose, Lupus erythematodes, chronischer Thyreoiditis vor. Betroffen sind v.a. Hände, Ellenbogen, Knie u. Füße; Blasenbildung er folgt subepidermal, häufig mit Narbenbildung. Aus schlussdiagnose. - E. b. hereditaria: heterogene Gruppe seltener erblicher Erkrankungen, die durch lokalisierte oder generalisierte Neigung der Haut u. Schleimhaut zu Blasenbildung spontan oder be reits bei geringfügigen mechan. Traumen gekenn zeichnet ist. K l a s s i f i k . : Die verschiedenen Genoty pen lassen sich nach klinischen (vernarbend [dystro phisch] - nicht vernarbend [nichtdystrophisch]), ge netischen (Erbgang: autosomal-dominant, autoso mal-rezessiv, X-chromosomal-rezessiv) und ultra strukturellen Kriterien einteilen. Letztere orientie ren sich an der elektronenmikroskopisch oder im munhistologisch lokalisierbaren Spaltungsebene.
intraepidermale Spaltbildung junktionale Spaltbildung dermolytische Spaltbildung
Epidermolysis bullosa hereditaria: histologische Grundla ge zur Klassifikation. [322]
Danach lassen sich 3 Untergruppen voneinander ab grenzen (s. Abb.): E. b. simplex mit intraepidermaler (epidermolytischer), E. b. junctionalis mit junktionaler (junktiolytischer) und E. b. dystrophica mit subepidermaler (dermolytischer) Blasenbildung. Die intraepidermalen u. junktionalen Formen sind nichtdystrophische E., die autosomal-dominant, au tosomal-rezessiv oder X-chromosomal-rezessiv ver erbt werden. Die subepidermalen Formen gehen im mer mit Vernarbung einher; der Erbgang ist autoso mal-dominant oder autosomal-rezessiv (s.a. Tab.). T h e r .: Vermeiden von Trauma u. Hitze, regelmäßige Hautpflege, frühzeitige Blaseneröffnung u. desinfi zierende Lokalbehandlung; antibiotische Behandl. bei Superinfektion; ggf. operative Korrektur von Ste nosen u. Synechien. Familienberatung. B e. b. here ditaria. Epidermolmykpse: auf die Oberhaut beschränkte ►Dermatomykose; s.a. ►Epidermophytie. B dermato mycosis. Epidermolphyten: Pilze, die die Oberhaut (Epider mis), nicht aber die Haare befallen. Sie gehören zu den Gattungen ►Epidermophyton, Trichophyton, Microsporum. B epidermophytes. Epidermolphytid: ►Mykidbei Epidermophytie. B dermatophytid. Epidermolphytie: Pilzbefall der unbehaarten Haut durch ►Epidermophyton floccosum; als Dermatophytie zusammen mit Mikrosporie u. Trichophytie unter ►Tinea eingeordnet. B dermatophytosis. Epidermolphyton floccosum: Hautpilz (Epidermophyt) mit keulenförmigen Makrokonidien (keine Mikrokonidien!); bildet auf anfangs graugrünlicher Kulturoberfläche nach 1-2 Wo. weiße Flöckchen; in alten Kulturen Chlamydo- u. Arthrosporen. Erre ger von Ekzema marginatum u. ►Epidermophytie. Dringt selten in Haarfollikel ein. Epidermolzoolphobie: ►Dermatozoenwahn. Epildidymlektomie: Entfernung des Nebenhodens, meist kombiniert mit teilweiser bis subtotaler Ent fernung des Samenstrangs (= Epididymovasektomie). B epididymectomy. Epildjldylmis, Nebenhoden, Parorchis: das dem Hoden hinten aufliegende Organ. W ird von den ausführen den Kanälchen des Hodens (Ductuli efferentes) u. dem Nebenhodengang (Ductus epididymidis) gebil det. Besteht aus Kopf-, Körper- u. Schwanzteil (►Ca put, ►Corpus u. ►Cauda epididymidis) und dient der Ableitung u. Speicherung von Samenfäden (s. Abb.). B epididymis, parorchis.
Epididymis: Querschnitt durch den Nebenhoden, histologi sches Präparat. [28] Epididymitis: die Entzündung des Nebenhodens. v.a. als Komplikation nach Prostataresektion, bei Harnröhren-Samenblasen-Entzündung (nach Ka theterung oder Bougierung), Gonorrhö, Urogenital tuberkulose, unspezifischer Prostatitis, jedoch auch hämatogen oder unfallbedingt. K l i n i k : rasch zuneh mender, in die Leistenbeuge ausstrahlender Drucku. Spontanschmerz, höckrige Nebenhodenschwel lung mit Beteiligung des Samenstrangs (EpididymoÄ t i o l .:
Epidermolysis bullosa hereditaria.
[524]
545 funikulitis), Rötung der Hodensackhaut, evtl, auch »Reizhydrozele«, Fieber. Der Hoden ist oft unbetei ligt. K o m p l.: Abszedierung, u.U. auch Perforation mit Fistelbildung, Verlegung der Samenwege (Obliterationsaspermie). □ epididymitis. - E. c h r o n i c a f i b r o s a F l e s c h - T h e b e s i u s : eine unspezifische E. mit starker Bindegewebswucherung. - E. g o n o r l r h o i c a : die hochfieberhafte, höchst akute E. bei ►Gonorrhö (deren - nächst der Prostatitis - häufigste Komplika tion); mit bis faustgroßer, äußerst schmerzhafter, nach 5-8 Tg. abklingender Schwellung v.a. des Ne benhodenschwanzes u. mit Samenstrangödem. - E. g u m m o s a : E. im III. Stadium der Syphilis; meist mit Erweichung der Gummen u. - im Spätstadium mit Fistelbildung. - E. s y p h i l i t i c a : chronische, stets beidseitige E. (meist im Rahmen einer Orchiepididymitis) im II.Stadium der ►Syphilis; mit schleichen dem Beginn, derber Infiltration des Kopfabschnitts; eine weniger schmerzhafte Form als Dorn-E. - E. t u b e r c u l o s a : die - allgemein ohne Fieber verlaufende Nebenhodentuberkulose als häufigste Teilerschei nung der ►Genitaltuberkulose; meist einseitig im Schwanzteil beginnend; mit schmerzlosen Knoten, später mit wulstartiger Auftreibung durch käsige Granulationsmassen (mit Fortsetzung auf Samen strang, Hoden u. Hodensack: »tuberkulöser Rosen kranz«); führt häufig zu Durchbruch u. Fistelbil dung, oft auch zu Reizhydrozele. E p i l d i d y m o l d e f e r e n t i t i s , - f u n i k u l i t i s : katarrhalische bis eitrige, u.U. abszedierende ►Epididymitis mit Ausdehnung auf den Samenstrang (evtl, bis zur Pros tata). Meist auch Beteiligung des Hodensacks u. der Tunica vaginalis des Hodens. B epididymodeferentitis. E p i d i d y m o l g r a p h i e : R ö n tg e n o lo g ie Kontrastdarstel lung des Nebenhodens im Rahmen der ►Vasovesikulographie. E p i d i d y m o l o r c h i t i s : Entzündung des Nebenhodens u. Hodens (►Epididymitis, ►Orchitis). B epididymo-orchitis. E p id id y m o lv a s le k to m ie : s.u. ►Epididymektomie. B epididymovasectomy. E p i d i d y m o l v a s o l s t o m i e : die operative Verbindung (Anastomosierung) der Lichtung des - zuvor durch trennten - Samenleiters mit der Lichtung des Neben hodenkopfes zur Beseitigung eines entzündlichen Samenleiterverschlusses mit Aspermie bzw. als Re fertilisierungseingriff nach Sterilisation. B epididymovasostomy. 4 '- E p i - D o x o r u b i c i n : ►Epirubicin. e p i | d u r a l , extradural, supradural: auf (außerhalb) der ►Dura mater; am Schädel zwischen äußerem Durablatt u. dem Schädelknochen, im Wirbelsäulenbe reich auf dem Durasack bzw. zwischen dem Periost des Wirbelkanals u. dem Durasack (im Epidural raum); z.B. epid. ►Hämatom, epid. ►Abszess. B epidural. E p id u ra lla n lä s th e s ie : ►Periduralanästhesie; s.a. ►Kaudalanästhesie. B epidural anesthesia. E p i d u r a l l h ä m a t o m , Epiduralblutung: meist trauma tisch verursachte Blutung im Epiduralraum (nach Schädelbasisfraktur mit Zerreißung der A. menin gea) mit langsamer Abhebung der Dura mater vom Knochen u. zunehmender Kompression des Gehirns. K l i n i k : nach zunächst symptomfreiem Intervall (= »luzides Intervall«) Auftreten zerebraler Sympto me. B epidural hematoma. E p i d u r a l l r a u m : s.u. ►epidural. B epidural space. E p i d u r i t i s : P a th o lo g ie die - meist chronische - Ent zündung des außen der Dura angrenzenden Ge webes, v.a. des im Epiduralraum der Wirbelsäule befindlichen (= epispinalen) Fett-Bindegewebes; z.B. bei Wirbelosteomyelitis. B epidural inflammation. 4 '- E P I - D X : ►Epirubicin. epi|fas|zi|al: auf einer Faszie. Bepifascial. e p i l g a s t r i s c h : im Oberbauch gelegen, zwischen Rip penbögen u. dem Nabel gelegene Region. - e . E in z ie
Epikonus-Syndrom
hung: s.u. inspirator. ►Einziehung. - e. Reflex: phy siologischer Fremdreflex über die Rückenmarkseg mente Th.5 -6 ; Bauchwandeinziehung im Epigastrium als Reaktion auf eine senkrechte Strichziehung von der Brustwarze abwärts. B epigastric. Epilgastrium: Oberbauch, die zwischen den Rippenbö gen u. dem Nabel gelegene Regio epigastrica. B epi gastrium. Epilgastlrolzele: ►Hernia epigastrica. B epigastrocele. epilgenetisch: die Interaktion (I.) a) verschiedener genetischer Faktoren betreffend, z.B. die I. der Pro dukte verschiedener Genorte (z.B. im ►ABO-Blutgruppensystem) oder b) die I. von genetischen u. von Umweltfaktoren. Bedeutsam v.a. in der ►Em bryogenese u. in der weiteren ►Differenzierung. B epigenetic. Epiglott(id)ektomie: vollständige (►Exstirpation) oder subtotale Entfernung des Kehldeckels (►Epi glottis) bei Epiglottiskarzinom. Erfolgt entweder di rekt - unter endoskopischer Sicht (durch Stützendo skop [Seiffert]) - oder nach Schlundspaltung (►Pha ryngotomie). B epiglottidectomy. Epilglotltis: A n a t o m i e der Kehldeckel; elastisch-knor pelige Platte mit Schleimhautüberzug, die, hinter der Zungenwurzel gelegen, beim Schluckakt den Kehl kopfeingang abdeckt (passiv, unter Zungendruck). B epiglottis. Epiglottislkarzinom: das sog. äußere ►Kehlkopfkarzi nom, das meist von der kehlkopfseitigen Fläche des Kehldeckels ausgeht. B carcinoma of the epiglottis. Epiglottitis: Schleimhautentzündung des Kehlde ckels, meist im Rahmen einer Laryngopharyngitis. B epiglottitis. - E. phlegmonosa (oedematiens) acutis sima: nicht seltene, akute, schwerste phlegmonöse, eitrige, fast nur bei Kleinkindern vorkommende Ver laufsform der Entzündung des Kehldeckels infolge Infektion mit Haemophilus influenzae. K l i n i k : septi sches Krankheitsbild mit Schluckstörung, hohem Fieber, inspiratorischer Stridor mit zunehmender Ateminsuffizienz, Epiglottis stark gerötet u. verdickt (Epiglottisödem); führt unbehandelt in 24-48 Std. zum Tode. Therapie mit Intubation u. Antibiotika le bensrettend. Epilgnalthus: asymmetrische Doppelfehlbildung (Du plicitas), die als ►Teratom am Oberkiefer bzw. Gau men (als Epipalatum) oder Keilbein (als Episphenoid) sitzt, die Mundhöhle ausfüllt (u. evtl, aus dem Mund ragt); Minimalform: behaarter Rachen dachpolyp. B epignathus. Epilkanlthus: Lidfalte. B epicanthus. - E. lateralis: die seltene Lidfalte am äußeren Augenwinkel. B lateral e. - E. medialis: angeborene sichelförm. Hautfalte vor beiden Augenlidern, die den inneren Lidwinkel, bei stärkerer Ausbildung am Oberlid auch die mediale Kommissur verdeckt u. bei Lidschluss nicht ver streicht (im Gegensatz zur sog. Mongolenfalte). Ist beim Feten normalerweise stets (= Plica marginalis fetalis), beim Säugling in etwa 30%, jenseits des 10. Lj. nur noch ausnahmsweise vorhanden Gedoch in hohem Prozentsatz der Personen mit ►DowN-Syndrom). B medial e. Epilkard, Lamina visceralis (pericardii): das mit der äußeren Oberfläche des Herzmuskels verwachsene »innere Blatt« des Perikards als äußerste Schicht der Herzwand; erstreckt sich auch über die herzna hen Teile der großen Gefäße (als gemeinsame Arte rienscheide der Truncus pulmonalis u. Aorta). B epi cardium. Epilkardia: ►Antrum cardiacum. B epicardia. Epilkarditis: Epikardentzündung; s.a. ►Pericarditis. B epicardial myocarditis. Epilkonldylitis, -kondylolpathie: s.u. ►Epicondylitis. B epicondylitis. Epi|konldylus: A n a t o m i e ►Epicondylus. Epilkonus-Syndrom: durch Rückenmarksfehlbildung, -Verletzung, -tumor oder -entzündung (Epikpnusmyelitis) in Höhe des ►Epiconus medullaris hervor gerufene K l i n i k : Empfindungsstörungen in entspre-
Epikraniotomie
546
chenden Spinalnervenbereichen, Ausfall der Achil lessehnenreflexe, Lähmung der Oberschenkelstre cker u. -außenrotatoren, Unterschenkelbeuger u. der Wadenmuskeln, Schwäche des Blasenschließ muskels; bei totaler Querschnittsschädigung auch Blasen-Mastdarm-Lähmung. 0 epiconus syndrome. E p i l k r a n i o l t o m i e : C h ir u r g ie Durchtrennung der Kopf schwarte. 0 epicraniotomy. E p i l k r a l n i l u m : die Kopfschwarte als Weichteilbede ckung des Hirnschädels, bestehend aus Haut, Unter haut u. ►Galea aponeurotica. 0 epicranium. E p i l k r j s e : 1 ) Schlussbetrachtung; die abschließende krit. Beurteilung eines Krankheitsverlaufs, meist in Form eines Berichts mit differentialdiagnostischen Überlegungen u. endgültiger Diagnose. 2) die nach einer Krise auftretenden Krankheitserscheinungen. 0 epicrisis. e p i I k r i t i s c h : 1 ) die ►Epikrise betreffend. 2 ) die exakte Erkennung sensibler Reize betreffend (►Sensibilität, epikritische). 0 epicritic. e p i I k u t a n : der Haut (Kutis) aufliegend, die Hautober fläche betreffend. 0 epidermal. E p i k u t a n t e s t , Pflastertest: diagnostischer Test zum Nachweis einer Kontaktallergie durch eine zelluläre Überempfindlichkeit (allergische Spättypreaktion). Das vermutliche Allergen wird in einer Aluminium kammer auf einen kleinen Bezirk normaler Haut (zu meist am Rücken) aufgebracht u. bis zu 48 Std. fi xiert. Die Testreaktion wird nach 48 u. 72 Std. abge lesen. Eine entzündliche Ekzemreaktion wird als po sitiv betrachtet (s. Abb.). 0 patch test. - E ., b e l i c h t e -
4"
Epikutantest: Testanordnung (Ausschnitt) bei allergischem Kontaktekzem. Befund: Typ-IV-Sensibilisierung auf Duft stoffmix, Propylenglykol, Triclosan, eigene Externa. [410] ter: ►Photopatch-Test. - E., offener: Testverfahren zum Nachweis von Soforttypreaktionen bei Verdacht auf eine hochgradige Sensibilisierung oder Proteinkontakt-Dermatitis. E p i l a t i o n , E p i l i e r u n g : Entfernung von Kopf- u./oder Körperhaaren aus kosmetischen Gründen oder zu Be handlungszwecken (v.a. bei Pilzkrankheiten). Er folgt mittels Galvanopunktur, Pflasterbehandlung, Epilierzange (z.B. Zilienpinzette) u. Epilatorien (z.B. Bimsstein, Epilierpasten u. -cremes auf Sulfid-, Stannit- oder Thioglykolat-Basis), Strahlenbehand lung (bewirkt Dauerepilation; obsolet!). 0 epilation. E p i l l e p l s i a , E p i l e p s i e , Fallsucht, St.-Valentins-Krankheit, Morbus sacer: Oberbegriff für zerebrale Funk tionsstörungen mit anfallsweise auftretenden Spon tanentladungen zentraler Neurone. Gemeinsames Kennzeichen aller E.-Formen ist eine gesteigerte Krampfbereitschaft zentraler Nervenzellverbände, hervorgerufen durch ein Ungleichgewicht zwischen hemmenden u. fördernden Neurotransmittern. Nicht zur Epilepsie i.e.S. zählen die ►Gelegenheits krämpfe, die nur unter spez. Belastung auftreten (z.B. Fieberkrämpfe, Anfälle unter Alkoholentzug). Epidem .: Inzidenz durchschn. 50 von 100000; Präva
lenz in Europa 650 auf 100000 Einwohner; betroffen insg. 0,8 % der Gesamtbevölkerung. Fokale, nicht al tersgebundene E. häufiger bei c f , generalisierte For men u. Petit Mal im Schulalter häufiger bei 9. Ä t io l .: idiopathische, also nicht durch eine andere Krank heit bedingte Formen, denen charakteristische Ver änderungen in Genen zugrunde liegen, die für um schriebene Untereinheiten von neuronalen Natriumund Kaliumkanälen bzw. für nikotinartige cholinerge Rezeptorsubtypen kodieren; den symptomati schen E. liegt eine Hirnschädigung zugrunde (Trau ma, Tumor, Entzündung, Stoffwechselstörung, Durchblutungsstörung, Fehlbildung); kryptogene E. sind trotz ungeklärter Ätiol. vermutl. den Sym ptom. Formen zuzuordnen. K l a s s i f i k . : Die Komplexi tät des Krankheitsbildes erfordert es, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören z.B. An fallstyp, Ätiol., Anatomie, auslösende Faktoren, Er krankungsalter, Schweregrad, Chronizität, Bezie hungen zum Tagesrhythmus, Prognose. Derzeit sind zwei parallel anzuwendende Klassifikationssys teme gebräuchlich (lt. Internationaler Liga gegen Epilepsie = ILAE): zum einen die Unterscheidung zwischen generalisierten u. fokalen Anfällen, zum anderen zwischen generalisierten u. fokalen E.-Syndromen, denen keine spezif. Ursache u. Progn., aber gemeinsame Kennzeichen zugeordnet werden kön nen (z.B. Manifestationsalter); s. Tab. Je nach Loka lisation des Herdes werden fokale Formen in Fron tal-, Temporal-, Okzipital- u. Parietallappen-E. unter teilt. Die verschiedenen Formen können auch kombi niert auftreten. D ia g n .: (Fremd-)Anamnese, EEG (in ca. 30% spezif. Veränderungen wie Spitzen, steile W ellen oder Spitze-Welle-Komplexe, in weiteren 20% sind Veränderungen provozierbar), Computer tomographie, Kernspintomographie (mit oder ohne Kontrastmittel), ggf. Angiographie. D D : ►Anfall an derer Ursache. T h e r .: Behandl. der Grundkrankheit, medik. Ther. (►Antiepileptica), ggf. op. Intervention (►Epilepsiechirurgie), bei Therapieresistenz evtl. ►Vagusnerv-Stimulation, Expositionsprophylaxe (z.B. Vermeiden von Schlafentzug u. Hyperventilati on; Meiden bestimmter visueller, somatosensorischer u. akustischer Reize). 0 epilepsy. - E., adversive: ► Adversivepilepsie. 0 adversive e. - E., akineti sche: epileptische Anfälle, bei denen plötzlich in einer Bewegung innegehalten wird; meist ohne Mus keltonusstörung, evtl, aber Hinstürzen; s.a. ^E., ge neralisierte. 0 akinetic e. - E., audiogene, akustikogene E.: Reflex-E., deren Anfälle durch einen akusti schen Reiz ausgelöst werden. 0 audiogenic e. - E., au ditive: epileptische Anfälle mit akustischen Sinnes täuschungen. 0 auditive-hallucinatory e. - E. cortica lis, Rindenepilepsie: ^E., fokale. - E. cursiva, Dromolepsie: E. mit Anfällen von Bewusstseinseinschrän kung u. Automatismen, die zu Gehbewegungen füh ren. 0 running fits. - E., diffuse: 1) E. mit regellos am Tage u. in der Nacht auftretenden generalisierten Anfällen. 0 e. without circadian influence. 2) sym ptomatische E. bei verbreiteten Hirnschäden. 0 symptomatic e. - E. diurna: E. mit nur am Tage, im Wachzustand auftretenden Anfällen. 0 daytime e. - E., emotionelle: E. mit Anfällen, ausgelöst durch Gemütsbewegungen. - E., fokale: E. mit partiellen, auf bestimmte Muskelgruppen begrenzten, von ei nem bestimmten Bezirk der Hirnrinde ausgehenden Anfällen (die sich aber sekundär zu generalisierten Anfällen entwickeln können); s.a. ►JACKSON-Anfall. 0 focal e. - E., fotogene, E. fotosensible: ►E., photoge ne. - E., generalisierte: E. mit Anfällen, die auf gleich zeitiger Entladung von Nervenzellen beider Groß hirnhemisphären beruhen (im EEG bilateral synchro ne Muster) u. sich an bd. Körperhälften äußern, u. zwar meist in Form von Krämpfen oder als Myoklonien, seltener als ►E. nonconvulsiva oder - gelegent lich - mit muskulärem Tonusverlust (= atonische Kri sen); ferner - als »sekundäre Generalisation« - v.a. tonisch-klonische Krämpfe im Anschluss an nicht ge-
547
Formen generalisiert
E p ilep sia p a r t i a l is
Klinik Absencen
( in itia l beide Hemisphären betroffen)
• • • • • • •
m it Bewusstseinsstörung m it milden myoklonischen Komponenten m it atonischen Komponenten m it tonischen Komponenten m it Automatismen m it vegetativen Komponenten gemischt
myoklonische Anfälle klonische Anfälle tonische Anfälle tonisch-klonische Anfälle atonische (astatische) Anfälle
fokal
einfach-fokaler Anfall
ohne Vigilanzstörungen • m it motorischen Sympt. • m it sensiblen oder sensorischen Sympt. • m it vegetativen Sympt. • m it psychischen Sympt. (Aphasie, dysmnestische Sympt., kognitive Störungen, affektive Symptomatik, Illu sion, strukturierte Halluzination)
komplex-fokaler Anfall
m it herabgesetzter Vigilanz: • nachfolgend • von Anfang an
sekundär-generalisierter Anfall
• einfach-fokal m it Entwicklung zum generalisierten Anfall • kom plex-fokal m it Entwicklung zum generalisierten Anfall
(Krampfgeschehen in itia l örtlich begrenzt)
Sonderformen
Status epilepticus Epilepsia partialis continua postiktale Lähmung nicht klassifizierbar
Epilepsia: Klassifikation
der epileptischen Anfälle.
neralisierte (fälschlich als Aura angesehene) Krämp fe; s.a. ^E., zentrenzephale. B generalized e. - E., ge nuine, endogene E., essentielle E., idiopathische E., kryptogenetische E.: E. ohne eine mit den derzeitigen Methoden nachweisbare Ursache. B idiopathic e. E., halluzinatorische: E., deren nicht generalisierte Anfälle (infolge von Entladung in der Peripherie des Schläfenlappens oder der sensorischen Hirnrin denfelder) nur oder hauptsächlich aus Sinnestäu schungen bestehen, u. zwar in Form einfacher sensi tiver (z.B. auditiver, olfaktiver, somatosensibler, vi sueller) oder komplexer (mehrere Sinnesarten be treffender) Halluzinationen. B e. with hallucinations. - E., hereditäre, familiäre E., genetische E.: ge nuine E., bei der eine familiäre Belastung angenom men werden kann (wobei jedoch meist ein Zusam menhang mit organischen Ursachen oder einer Stoff wechselstörung besteht). B hereditary e. - E., idiopa thische: ^E., genuine. - E. laryngealis: inkorrekte Be zeichnung für respiratorische Affektkrämpfe (»Kehlkopfschlag«), v.a. bei Kindern als Gelegen heitskrämpfe mit Bewusstseinsverlust (akute Anoxie des Gehirns infolge Glottiskrampfs). B laryngeal e. E., limbische: partielle psychomotorische E. (Temporallappen-E.) mit aus abnormer Erregung des limbi schen Systems (u. Übergreifen auf Nachbarsysteme) resultierenden Anfällen; z.B. als Hippokampusanfäl le; Dämmerattacken mit psychomotorischen (z.B. W utanfälle) u./oder -sensorischen Symptomen (Trugwahrnehmungen, Dejä- u. Jamais-vu-Erlebnisse). B limbic e. - E. major: ^E., generalisierte. B major e. - E. menstrualis: E. mit Anfällen haupt sächlich z.Z. der Menses (z.T. erklärbar durch eine endokrin bedingte Senkung der Krampfschwelle). B catamenial e. - E., metabolische: funktionelle E., deren Anfälle (generalisierte oder halbseitige
Krämpfe) bei entsprechender Prädisposition aus einer Stoffwechselstörung resultieren (v.a. bei Stö rungen im Pyridoxin-, Phenylalanin-, Elektrolyt- u. Wasserhaushalt u. bei Hypoglykämie, Hypokalzämie u. Urämie); v.a. bei Neugeborenen u. Säuglingen (meist halbseitig) vorkommend; bei Erwachsenen z. B. als Schwangerschaftsepilepsie (s. a. ►Eklampsie). B metabolically induced e. - E. minor, E. mitior: ►Pe tit mal. B petit mal e., absence e. - E., musikolgene: E. als bes. Form der Reflexepilepsie; die Anfälle treten evtl, mit Latenz bis zu 20 Min. - nach musikal. Ein drücken (allgemein oder bei best. Melodien) auf. Meist als psychomotorische Anfälle. B musicogenic e. - E., myolklonische: E. mit Anfällen von isolierten oder in Serien auftretenden, lokalisierten oder massiv-generalisierten Myoklonien (s.a. ►Myoklonus, epileptischer), häufig kombiniert mit begrenzten oder allgemeinen Krämpfen; Sonderformen sind die eigentl. Myoklonusepilepsien (Typ ►U n v er r ic h t -Lu n d b o r g u . M u s k en s ), die ^E. partialis con tinua u. die E. myoclonica intermittens (R a b o t 1 8 9 9 ). B myoclonic e. - E . nocturna: E. (aller ätiologi schen Formen) mit nur oder fast ausschließlich nachts, im Schlafzustand, auftretenden Anfällen (sog. Schlafepilepsie). B nocturnal e. - E. nonlconvulsiva: E. mit Anfällen ohne Krämpfe, z. B. eine genera lisierte E. mit Anfällen in Form von Absencen, eine partielle E. mit sensorischen, vegetativen u. komple xen psychischen Erscheinungen. B nonconvulsive e. - E. partialis: E. mit nichtgeneralisierten Anfällen, die auf der lokalisierten Entladung von Neuronen nur einer Großhirnhemisphäre beruhen. Die Anfälle manifestieren sich a) in elementaren, d.h. in motori schen, sensorischen (Elementaranfall; sensorischer Anfall) oder - abdominalen, epigastrischen etc. - ve getativen Symptomen oder b) in komplexen, d.h. psy-
E p ilep s ia p a r t i a l i s c o n t i n u a (K o jew n ik o w )
Einteilung fokal
548
Formen idiopathisch (genuin)
• gutartige E. des Kindesalters m it zentrotemporalen Spikes • E. des Kindesalters m it okzipitalen Paroxysmen • primäre Lese-E.
symptomatisch
• chronisch progrediente E. partialis continua (KojewnikowSyndrom) des Kindesalters • Syndrome, charakterisiert durch spezifische Arten der Anfallsauslösung (z. B. Fehlbildungen, Stoffwechselstö rungen)
(Krampfgeschehen in itia l örtlich begrenzt)
kryptogen
generalisiert
idiopathisch (genuin)
(in itia l beide Gehirn hälften betroffen)
• • • • • • • •
benigne fam iliäre Neugeborenenkrämpfe benigne Neugeborenenkrämpfe benigne myoklonische E. des Kleinkindalters E. m it pyknoleptischen Absencen (Pyknolepsie, Schulkindalter) ju venile Absencen-E. Im pulsiv-Petit-M al-E. (juvenile myoklonische E.) Aufwach-Grand-Mal-E. u. andere generalisierte idiopa thische E. E. m it spezifischen Anfallsauslösern
kryptogen oder symptomatisch
• E. m it Blitz-Nick-Salaam-Krämpfen (WEST-Syndrom) • LENNOX-GASTAUT-Syndrom • E. m it myoklonisch-astatischen Anfällen • E. m it myoklonischen Absencen
symptomatisch
unspezifische Ätiologie • myoklonische Frühenzephalopathie • frü h in fa n tile epileptische Enzephalopathie m it Suppres sion burst • andere spezifische Syndrome • angeborene Erkrankungen m it Anfällen als vorherrschen des Symptom
E. mit unklarer Zuordnung
spezielle Syndrome
Epilepsia: Klassifikation
fokal u. generalisiert
• Neugeborenenkrämpfe • schwere myoklonische E. des Kleinkindalters • E. m it anhaltenden Spike-Wave-Entladungen im syn chronisierten Schlaf • Aphasie-E.-Syndrom (LANDAU-KLEFFNER-Syndrom) • andere
ohne eindeutige Zeichen
alle Fälle m it generalisierten tonisch-klonischen Anfällen, bei denen die Befunde keine eindeutige Zuordnung zu ge neralisie rtoderfokale rlauben (z.B . beim Schlaf-Grand-Mal).
situationsbezogene Anfälle
• Fieberkrämpfe • isolierte Anfälle oder isolierter Status epilepticus • Anfälle in bestimmten akuten Situationen (z.B . meta bolische oder toxische Ereignisse)
der Syndrome.
chischen u. psychosensorischen Symptomen (Auto matismen). Nach dem Ort der Entladung werden sie auch z.B. als Frontallappen-, Insel-E., präzentrale Anfälle unterschieden. Der Anfall kann aber in einen generalisierten übergehen. B partial e., focal e. - E. p. continua (Kojewnikow): eine partielle E. mit somatomotorischen Anfällen ohne Bewusstseinsverlust, d.h. mit über Stunden oder Tage anhaltenden ►Myoklonien (häufig auch mit Lähmungen u. Empfin dungsstörungen, ►Parästhesien) in einer Gliedmaße oder einer Gesichtshälfte. B Koshevnikoffs (= Kozhewnikow’s) e. - E., photolgene, E. photosensible: Reflexepilepsie, deren Anfälle (meist epileptische Absencen) durch Lichtreize ausgelöst werden; evtl. - bei zentrenzephalen Formen - als myoklonische Form oder als großer Anfall, z.B. beim Fernsehen (s.a. ►Photostimulation). B photogenic e., photosen sitive e. - E. prolpulsiva: E. mit Anfällen, bei denen es zu Vorwärts-= Propulsivbewegungen kommt infolge massiver allgemeiner Myoklonien des Rumpfes (►Taschenmesserphänomen) u. der Gliedmaßen; meist als ►Propulsiv-Petit-Mal. - E., psycholgene:
►Affektepilepsie. B affect-induced e. - E., psycho motorische: E. mit Anfällen, bei denen sowohl psychi sche Störungen als auch Bewegungsautomatismen auftreten; meist bei Entladungen im Schläfenhirn. B psychomotor e., complex partial e. - E.f salivatprische: E. mit partiellen Anfällen (als Entladung in der Insel oder dem Operkulum), die mit Bewusst seinstrübung u. starker Speichelabsonderung ablau fen. B partial seizures with hypersalivation. - E. seni lis: in höherem Lebensalter auftretende E., meist in folge Flirngefäßsklerose (v.a. des Schläfenhirns), aber auch bei ALZHEiMER-Krankheit oder Multiin farktdemenz. B old age e. - E., sensorische: ^E. partia lis mit Trugwahrnehmungen. B sensory e. - E., symp tomatische: organische, auf einer nachweisbar anfallsauslösenden Erkrankung des Gehirns beruhende E., z.B. nach Hirnverletzung, -entzündung, Vergiftung, bei intrakraniellen Tumoren, Angiopathie, Fehlbil dung. B symptomatic e. - E. tarda, E. tardiva, Spätepilepsie: E., bei der Anfälle erst im späteren Lebensal ter (meist nach dem 30. Lj.) auftreten. B late e., tardy e. - E. traumatica: symptomatische E. als Folge einer
549 Hirnverletzung; die ersten Anfälle treten meist bis zum 2.J. nach dem Unfall auf, selten aber erst viel später. B (post)traumatic e. - E., versive: E. mit par tiellen Anfällen (Entladung in der Hinterhauptsre gion) in Form von Drehbewegungen, z.B. als konju gierte Blickwendung oder als Kopfwendung, u. zwar zur Gegenseite bzw. - seltener - zur Seite der gestör ten Hemisphäre (Kontra- bzw. Ipsiversivkrise). B versive e. - E., visuelle: E. mit anfallsweisen opti schen Sinnestäuschungen in Form einfacher Erschei nungen (Flimmerskotom, geometrisch strukturierte Muster wie bei Migräne) oder komplizierter Szenen (Panoramavisionen, filmhafte Abläufe, Metamorphopsie, Heteropsie, Makro- u. Mikropsie etc.). B e. with visual manifestations. - E., zentrenzephale: ge neralisierte E., für deren Anfälle die klinischen u. EEG-Befunde einen Auslösemechanismus im Zwi schen- oder im M ittelhirn annehmen lassen (d.h. bei fehlenden klinischen oder radiologischen Zei chen einer Hemisphärenschädigung). Bcentrencephalic e. Epilepsielchirurgie: operative Eingriffe im Gehirn zur Besserung oder Beseitigung einer ►Epilepsie. I n d .: Versagen medik. Ther., v.a. bei fokalen Formen. Z ie l: Beseitigung der Anfälle ohne (neue) postopera tive neurologische u. neuropsychologische Ausfälle sowie Besserung der neuropsychologischen Befunde u. der psychosozialen Situation des Pat. V e r f a h r e n : Lokalisationsdiagnostik mittels MRT, PET, SPECT, Videometrie, Stereo-EEG. Bei resektiven Eingriffen (temporale u. extratemporale Resektion, Hemisphärektomie) wird Gewebe mit dem Ziel entfernt, die An fallsquelle zu beseitigen; bei den wesentlich seltener durchgeführten diskonnektiven Eingriffen (Kallosotomie, subpiale Transsektionen) werden Faserver bindungen durchtrennt, um die Anfallsausbreitung zu verhindern. B epilepsy surgery. Epilepsielpsychose: akuter, meist innerhalb von Stun den oder Tagen abklingender psychotischer Zustand (evtl, mit W ahnbildung u. Sinnestäuschungen) als Folge oder Begleiterscheinung einer Epilepsie (als Anfallsäquivalent oder im anfallsfreien Zustand). Im EEG fehlen oft alle patho. Zeichen (»forcierte Normalisierung«). Meist als Dämmerzustand; evtl, auch ein verkannter psychomotorischer oder PetitMal-Status. Ferner chronische Formen verschieden ster Art, die alle als endogen angesehen werden (wie auch das Anfallsleiden). B epileptic psychosis. epileptiIform: epilepsieartig, jedoch nicht sicher ►epi leptisch. B epileptiform. epilleptisch: die ►Epilepsie betreffend, durch E. her vorgerufen, an E. leidend. B epileptic. - e. Anfall: s. u. ►Epilepsie. Be. seizure. - e. Wesensänderung: um strittener Begriff für die typischen seelischen u. cha rakterlichen Veränderungen des Epileptikers (z.B. allg. Verlangsamung, Schwerfälligkeit, Umständlich keit, Neigung zu Eigensinn, Monotonie, Pedanterie, »Klebrigkeit«, Perseveration, Brutalität, Reizbar keit, Egozentrizität, devot-pathetische Über schwänglichkeit, frömmelnde Religiosität). Das Aus maß u. die individuell verschiedene Symptomatik hängen weitgehend ab von der prämorbiden (vor der Krankheit bestehenden) Persönlichkeitsstruk tur, der Anfallshäufigkeit, der Reaktion des Kranken auf sein Leiden, den gesellschaftlichen Folgen der Er krankung und der medikamentösen Behandlung. B e. personality change. epileptoid: epilepsieartig, epileptischem Verhalten ähnlich; veralteter Begriff. B epileptoid. Epilieren: D e r m a to lo g ie ►Epilation. Bepilate. Epilioia: tuberöse ►Hirnsklerose. Bepiloia. Epilmer: 1) E m b r y o lo g ie der hintere (dorsale) Teil eines ►Myotoms; wird innerviert vom hinteren Ast des entsprechenden Spinalnervs. B epimere. 2) C h e m ie Produkt der ►Epimerasen(-Aktivität); s.a. ►Epimerie. B epimer. Epilmerasen: Enzyme der Gruppe Isomerasen, die umkehrbar - Substrate in die entsprechenden epime
E p ip h y s e n f u g e ren Verbindungen (Epimere) umwandeln, d.h. die räumliche Anordnung an einem Kohlenstoffatom verändern; z.B. führt die Reaktion Gluco se ^G alaktose durch die UDP-Glucose-4-Epimerase zu Epimerisation am Kohlenstoffatom4 (s.a. die For meln ►Glucose u. ►Galaktose). Bepimerases. Epilmerie: Form der ►Isomerie, s.u. ►Epimerasen. B epimerism. Epilmysium: A n a t o m i e ►Perimysium. B epimysium. Epilnephrlekltomie: ►Adrenalektomie. Epinephrin: ►Adrenalin. B epinephrine. EpiInephritis: 1) akute oder chronische Entzündung der bindegwebigen Nierenkapsel. S.a. ►Paranephri tis. B epinephritis. - E. purulenta: epinephritischer ►Abszess. 2) ►Adrenalitis. Epilnephrom: ►Hypernephrom. B epinephroma. Epilnephros: Nebenniere, ►Glandula suprarenalis. Epilneulrium: die bindegewebige Hülle des periphe ren Nervs, die die - jeweils vom Perineurium um schlossenen - Nervenfaserbündel umkleidet u. zum »Nervenstamm« zusammenfasst. B epineurium. Epilorlchium: das dem Hoden verhaftete Blatt (►Lami na visceralis) der ►Tunica vaginalis testis. Epilphänomen: Begleiterscheinung. Bepiphenomenon. EpiIpharyngitis: ►Anginaretronasalis. B epipharyngitis. Epilpharyngolskopie: ►Rhinoscopia posterior. Epilpharynx: der Nasenrachen (►Pars nasalis pharyn gis). B nasopharynx. EpiIpholra: das »Tränenträufeln«; infolge gesteiger ter Bildung von Tränenflüssigkeit (z.B. bei Binde haut-, Hornhaut-, Trigeminusreizung, Erkrankung des anderen Auges, Nasen[nebenhöhlen]erkrankung, Sicca-Syndrom) oder bei Abflussstörung durch Ver schluss der Tränenwege (insbes. der Canaliculi; klin. als »Tumor lacrimalis«), bei Ek- oder Entropi um. B illacrimation, epiphora. epilphrelnal, epiphrenisch: oberhalb des Zwerchfells. B epiphrenic. - e. Ampulle: ►Vestibulum gastro-oesophageale. epilphylsär, epiphyseal(is): die Epiphyse (allgemein eine Knochenepiphyse) betreffend. B epiphyseal, epiphysial. Epiphysarealhüfte: O r th o p ä d ie ►Coxa epiphysaria. Epilphyse: A n a t o m i e 1) Hirnepiphyse = Epiphysis ce rebri:'das ►Corpus pineale. B pineal gland. 2) ►Epi physis (die Knochenepiphyse); s.a. ►Epiphyseo..., ►Epiphysio... B epiphysis. - E., akzessorische: ►Pseu doepiphyse. - E., persistierende: s.u. ►Epiphysenfu ge. - E., sekundäre: ►Apophyse. Epiphyslektomie: 1) C h ir u r g ie teilweise bis subtotale op. Entfernung (Resektion) einer Knochenepiphyse. B epiphysectomy. 2) N e u r o c h ir u r g ie ►Epiphysenex stirpation. B pinealectomy. Epiphysenlabriss: Abrissfraktur im Bereich der Epi physenfuge eines Röhrenknochens u. mit teilweiser oder totaler ►Dislokation dieses Gelenkabschnitts (evtl, auch mit Hämarthros); v.a. bei Jugendlichen (der gleiche Unfallmechanismus führt beim Erwach senen zur Luxation). - Sonderform: Ausriss einer ►Apophyse (Spina iliaca, Epicondylus, Trochanter minor). B avulsion of epiphysis.
Epiphysenldreieck: R ö n tg e n o lo g ie ►LuDLOFF-Fleck. Epiphysen|ex|stirpation: N e u r o c h ir u r g ie Entfernung
der Zirbeldrüse (Corpus pineale), v.a. bei Pinealo blastom, Pinealom; meist nur als entlastende elektr. - ►Enukleation, als Kürettage oder Absau gung. B pinealectomy. Epiphysenlfuge: die bei der - unter Vergrößerung des knöchernen Epiphysenkerns ablaufenden - Verknö cherung (►Ossifikation) der knorpeligen Knochen vorstufen verbleibende Knorpelscheibe (s.a. ►Carti lago epiphysialis) zwischen der Metaphyse u. der Epi physe; trennt beide Markhöhlenbereiche, wirkt bis zum Epiphysenschluss als Wachstumszone des Kno chens. Ihr längeres Fortbestehen (Persistenz) führt in der Regel zu Riesenwuchs, vorzeitiger Schluss
E p ip h y s e n h o r m o n
550
zu Minderwuchs. S.a. ►Epiphysenlinie. Bepiphysial cartilage, e. plate. EpiphysenIhormon: ►Melatonin. Epiphysenlkern: s.u. ►Knochenkern, s.a. ►Ossifika tion.’ Epiphysenllinie: die zarte Verdichtungszone (im Röntgenbild als Linie), die beim Erwachsenen nach Epiphysenschluss anstelle der Epiphysenfuge ver bleibt. B epiphysial line. Epiphysenllösung: ►Epiphysiolyse. Epiphysenlnekrose: ►Knochennekrose in einer Epi physe (einschließlich der Metaphyse) oder einer Apophyse. Als umschriebener Herd (evtl, mit Seques tration) oder - ausgedehnter - als »spontane E.« mit ►Epiphysiolyse (u. oft mit nachfolgendem teilwei sem Untergang des Gelenkkopfes u. einer chroni schen Gelenkerkrankung). B necrosis of epiphysis. - E., aseptische, Osteochondropathie, Chondroosteo nekrose: die »juvenile« Form der ►Osteochondrose, charakterisiert durch Zerrüttungszonen, Dauer bruch, Trümmerzysten u. -felder, Umbauzonen an mechanisch stark beanspruchten Schwachpunkten des Skeletts. Histologisch findet man inselartige, zu nächst nicht demarkierte Kleinstnekrosen infolge Schädigung der Knochenzellen sowie Resorptionsu. Abbauvorgänge. Es bestehen fließende Übergänge zu »Überlastungsschaden«, »Ermüdungsbruch« etc. bzw. zu physiologischen Anpassungsvorgängen (v.a. LoosER-Umbauzonen). Bekannte Lokalisationsfor men werden meist nach dem Erstbeschreiber be nannt, Beispiele s. Abb. Baseptic osteonecrosis. -
W iedhopf-Greifenstein Dietrich ' Thiemann' Büdinger-Ludloff- läwen Larsen-J ohansson KÖNIG I BLOUNT " OSGOOD-SCHLATTER ' Haglund l / S ever
CAFFEY
SILFVERSKIÖLD Hicks /K üntscher /Buschke ISELIN Freiberg-Köhler II
Mouchet (Talusrolle) Diaz
KÖHLER I / MÜLLER-WEISS Brinon Thiemann
Wiedhopf-G reiffenstein
Epiphysennekrose, aseptische: Lokalisationen u. Eigenna men von Formen der aseptischen Epiphysennekrose. [321]
E.f symptomatische: E. bei Systemerkrankung des Skeletts, v.a. bei Fehlfunktion der ►Hypophyse, bei Spätrachitis u. angeborener Syphilis oder aber als Folge örtlicher Blutversorgungsstörung (u.a. nach Embolie, Knochenbrüchen) oder einer örtlichen Knochenerkrankung (z.B. Karies, Osteomyelitis,
BRODIE-Abszess); K o m p l.: Fraktur, Deformitätshei lung, Ankylose, Pseudarthrose, Destruktionsluxati on, Wachstumsstörung (meist Knochenverkürzung). Epiphysenlschluss: der endgültige Schluss (Synosto se) der Epiphysenfugen der Röhrenknochen; der Zeitpunkt ist ein Kriterium für das abgeschlossene Längenwachstum, bei Mädchen im 16.-18. (20.), bei Knaben im 18.-21. (23.) Lj. B closure of the epi physial plate. E p i p h y s e n l s t i e l : A n a t o m i e ►Habenula. E p ip h y s e n ls tö r u n g ,
m u ltip le
h e re d itä re :
O r th o p ä d ie
►R iB B iN G -S y n d ro m ( 1 ) .
Epiphysenltumor: s.u. ►Hirntumor, ►Pinealom. Epiphysenlwanderung: s.u. ►Epiphysiolyse. Epiphyseoldese: C h ir u r g ie »Epiphysenfesselung« zur Ausschaltung der Knochenbildung im Epiphysenbe reich zwecks gelenkter Hemmung des Längenwachs tums bei Jugendlichen, z.B. an ►Femur, ►Tibia. Er folgt entweder durch - zeitlich begrenzte - Epiphysenklammerung mittels krampenartiger BlountCLARKE-Klammer (temporäre E.) oder durch Ein pflanzung eines Knochenspans (nach Resektion bzw. »Kürettage« der Epiphysenscheibe). B epiphysiodesis. Epiphyseoise: ►Epiphysose. B epiphysiopathy. Epiphysiollyse, Epiphysenlösung: P a th o lo g ie die teil weise oder totale Zusammenhangstrennung eines Knochens in der Epiphysenfuge als Sonderform des Knochenbruchs bei Jugendlichen; entweder als akute traumatische E., z.B. am Oberschenkelknochen als ►Coxa vara adolescentium traumatica (Epiphysiolysis capitis femoris acuta), als »Husten-E.« des Rippen köpfchens bei florider MOELLER-BARLOW-Krankheit, als geburtstraumatische E. mit Pseudoparalyse des Arms, ferner nach übermäßiger ►Extension, schwie riger Reposition oder Marknagelung eines Knochen bruchs; oder aber die spontane E. (meist als E. lenta oder sog. Epiphysenwanderung) als Ausdruck eines Überlastungsschadens, z.B. als ►Coxa vara infantum (idiopathica) bzw. als intrakapsuläre Schenkelhals fraktur (ohne Krepitation!), meist auf dem Boden einer enchondralen ►Dysostose oder einer septi schen oder aseptischen ►Epiphysennekrose. B epi physiolysis. Epiphysis: 1) die »Knochenepiphyse«; das zunächst vollknorpelige (►Cartilago epiphysialis) Gelenkende eines Röhrenknochens mit dem sich darin entwi ckelnden ►Knochenkern; ist zunächst durch die ►Epiphysenfuge von der Diaphyse »getrennt«, nach Epiphysenschluss mit ihr unter gemeinsamer Markraumbildung knöchern verwachsen; s.a. ►Pseu doepiphyse. B epiphysis. 2) E. cerebri: ►Corpus pi neale. E p i p h y l s o s e : ein während der Pubertät auftretendes Krankheitsbild mit unregelmäßigen Verkalkungs herden in einer oder mehreren Knochenepiphysen u. mit örtlichen »Wachstumsschmerzen«; s.a. ►Apophysose. epilploilcus: dem großen Netz (Epiploon) zugehörig. B epiploic, omental. Epiploitis: ►Omentitis. EpiIplolon: A n a t o m i e das große Netz, ►Omentum ma jus; s.a. ►Omento... Epiplolzele, Netzbruch: Hernie mit Netzteilen als Bruchinhalt. B epiplocele. Epilpygus: P a th o lo g ie ►Doppelfehlbildung mit der Kreüzbeingegend als Haftstelle. Bepipygus. Epirubicin, Abk. EPI, 4’-EPI-Doxorubicin, Abk. 4’-EPIDX, 4’ Epi-Adriamycin: zytostatisch wirksames Anti biotikum (►Anthracycline). N W : u.a. Kardiotoxizität, Knochenmarktoxizität (Myelosuppression), Alo pezie, Nausea, Erbrechen. B epirubicin.
Episcopo: s .u . ►L’Ep is c o p o . Episioltomie: der (Scheiden-)Dammschnitt. Eine den
Scheideneingang erweiternde teilweise Dammdurchtrennung (Perineotomie). Wird von der Schei de her mittels Scherenschlag ausgeführt. A n w . zur Verhütung eines Dammrisses oder zur Erleichterung
Epithelialisierung
551 bzw. Beschleunigung der Geburt, z. B. bei Deflexionslage, bei operativer Entbindung, zur Schonung des Kopfes der Leibesfrucht bei Frühgeburten. T e c h n i k e n : 1) mediane E.; ausgeführt in der Mittellinie (Abb. »a«); kann bei drohendem Riss des M. sphinc ter ani durch einen Bogenschnitt erweitert werden. 2) laterale E. (»b«); mit Schnittbeginn 2 cm neben der Mitte in Richtung Tuber ischiadicum; schlechte re Heilungstendenz. 3) mediolaterale E. (»c«); von der Kommissurmitte in etwa 45° zur Seite. - Ferner der ScHUCHARDT-Schnitt (»d«), der nur bei operati ver vaginaler Entbindung oder ►Embryotomie ange wendet wird. - Die Wundversorgung erfolgt durch ►Dammnaht. 0 episiotomy. Episiolzele: ►Descensus vaginae.
M. bulbocavernosus
M. sphincter ani externus M. levator ani
Episiotomie. [347] Epilsklera, Lamina episcleralis: Schicht lockeren Bin degewebes auf der Lederhaut des Auges; enthält den ►Episkleralplexus; hängt durch lose Bindegewebszüge mit der TENON-Kapsel zusammen. 0 episclera. Epilsklerallplexus: Gefäßnetz der ►Episklera; es durchspült das Gebiet um den Hornhautlimbus u. den Iris-Hornhaut-Winkel u. führt das über den SCHLEMM-Kanal zugeführte Kammerwasser ab. Ist somit beteiligt an der Regulation des intraokularen Drucks. 0 episcleral plexus. Epilskleritis: Entzündung der Episklera (Abb.). Selten flächenhaft, meist umschrieben, z.B. segmental (u. mit blauvioletter Gefäßinjektion bei fortbestehen der Verschieblichkeit der Bindehaut) oder als solitä res, schmerzhaftes Knötchen (v.a. bei rheumatischen Erkrankungen, Gicht, Kollagenosen, Tbk). - E. metas tatica furunculiformis: erweichende u. später durch-
Episkleritis: E. bei
rheumatoider Arthritis. [389]
brechende Abszessmetastase der Episklera, z.B. bei Tbk. - E. partialis, E. periodica fugax: bei 9 oft z.Zt. der Menstruation auftretende E. mit flüchtiger, in tensiver Hyperämie u. Schwellung, evtl, auch knöt chenförmiger Infiltration. 0 episcleritis. Episode: die Zeitspanne der Krankheitserscheinun gen bei einer völlig rückbildungsfähigen akuten ►Psychose. 0 episode. - E., depressive: innerhalb des Organismus entstandene D. (früher: endogene
Depression), die aber nicht durch erkennbare körperl. Erkrankungen oder äußeren seelischen Anlass begründbar ist. K l i n i k : traurige Verstimmung, Ge fühl der Hoffnungslosigkeit u. inneren Leere, W il lens-, Denk- u. Antriebshemmung, evtl, vorwiegend körperlich empfunden (als Schwäche oder Herz angst). Bei sonst guter Prognose muss eine häufig drohende Selbsttötung verhindert werden. T h e r .: Antidepressiva, Prophylaxe mit Lithium. Epilspmen: ►Plasmide. 0episomes. Epilspadie, Fissura urethrae superior: die obere Harn röhrenspalte; eine auf Entwicklungsstörung der Kloakenmembran beruhende Hemmungsfehlbil dung mit Durchbruch des Sinus urogenitalis vor bzw. (9) hinter dem Genitalhöcker. Bei d entweder als Erweiterung der Harnröhrenmündung oder als klaffender Spalt im Bereich der Eichel bzw. der obe ren (dorsalen) Fläche des Gliedschaftes (im letzteren Fall kombiniert mit Genitalhypoplasie u. Symphy senspalte); bei 9 meist als totale Spaltbildung (ver bunden mit Klitoris- u. Symphysenspalte, Abfla chung des Schambergs, evtl, auch Blasenekstrophie). S.a. ►Hypospadie. 0epispadias. EpiIStasie, -stasis: G e n e tik Überdeckung u. damit Un terdrückung der Manifestation eines (hypostati schen) Gens durch ein anderes (epistatisches), nicht alleles Gen, das dominant oder rezessiv sein kann. 0 epistasis. Epi Istaxis, Nasenbluten: Blutung aus den Gefäßen der Nasenschleimhaut, v.a. im Bereich des Locus Kiesselbachii, u. zwar aus örtlicher Ursache (z.B. Rhinitis sicca ant., Verletzung) oder als symptomatische E. (u.a. bei Hypertonie, Arteriosklerose, Blutgerin nungsstörungen, akuten Infekten, akuter Leukämie, OsLER-RENDU-WEBER-Syndrom, WEGENER-Granulomatose) bzw. - ohne erkennbare Ursache - als habi tuelle oder essentielle E. (häufig in der Pubertät). 0 epistaxis, nosebleed. - E., renale: (Gull) angioneurotische oder vasofunktionelle ►Hämaturie. Epilstholtonus: N e u r o lo g ie ►Emprosthotonus. Epilstrolplieus: ältere Bez. für den 2 .Halswirbel (►Axis); früher auch Bez. für den ►Atlas. Epiltarsus: angeborenes ►Pterygium des Augenbe reichs. 0 epitarsus. Epilthalamus: der hintere, dem ►Thalamus aufliegen de Teil des Zwischenhirns. Besteht aus Corpus pinea le, Habenula, Trigonum habenulae u. Commissura habenularum. 0 epithalamus. EpiIthalaxis: massive Zerstörung des Darmepithels als allergisches Phänomen bei Cholera. 0 epithalaxia. Epilthel: H is to lo g ie das dem Ekto- u. Entoderm, z.T. auch dem ►Mesoderm entstammende Deckgewebe, das aus - in einer oder mehreren Schichten angeord neten - fast lückenlos zusammengefügten ►Epithel zellen u. wenig Interzellularsubstanz besteht u. keine Gefäße enthält. Ein Schutz- u. Stoffwechselor gan mit der Fähigkeit zur Resorption (z.B. Alveolar-, Darmepithel) u. Sekretion (s.a. ►Drüse), das die äu ßere Körperoberfläche bedeckt (►Epidermis) bzw. die Hohlorgane u. Körperhöhlen auskleidet (►Tuni ca mucosa, Mesothel, Ependym); ferner das hochdif ferenzierte Sinnesepithel. Morphologisch unter schieden als einschichtiges Platten-E., kubisches (= isoprismatisches E.) u. prismatisches E.; ferner als mehrreihiges E. (auch mehrzeilig, -schichtig), d.h. aus mehreren Lagen verschieden hoher Zellen bestehend, z.B. als mehrschichtiges ►Plattenepithel u. als Übergangsepithel (mit Übergängen zwischen geschichtetem kubischem u. geschichtetem Platten epithel). S.a. ►Flimmerepithel, ►Mikrovilli. 0 epi thelium. Epithellfasern, Epitheliofibrillen: ►Tonofibrillen. 0 epitheliofibrils. Epithelgeschwülste: ►Epitheltumoren. Epithellgrenze: 1) G y n ä k o lo g ie s. u. ►Kolposkopie; s. a. ►Ektopia portionis. 0 epithelial border. 2) G a s tr o e n te r o lo g ie s.u. ►BARRETT-Syndrom. Epithelialisierung: ►Epithelisierung.
Epithelien
552
Epithellilen: die verschiedenen Epithele; ferner
uro l
Epithelkörperchenladenom: gutartiger Nebenschild
Bez. für ►Epithelzellen im ►Harnsediment. 0 epithe lia, epithelial cells. Epitheliollyse: Epithelabhebung; ►Epidermolysis; s.a. ►Epitheliiis exsudativa. 0 epitheliolysis. Epithelliolm(a): jede Geschwulst mit Ursprung im Epithel; i. e. S. aber nur Bez. für die gutartigen Tumo ren wie Adenom, Papillom, Fibroepitheliom etc. 0 epithelioma. - E. atheromaltoljdes cysticum, E. ade noides cysticum, Trichoepithelioma papulosum mul tiplex, Acanthoma adenoides cysticum, Brooke-E., Fordyce-E., Jarisch-E.: Fehlbildungen des Haarsys tems in Form zahlreicher, glasstecknadelkopf- bis erbsgroßer, derber, hautfarbener bis weißlich-gelbli cher, aus Epithelschläuchen bestehender Knötchen in symmetrischer Anordnung im Gesicht oder auf dem Kopf; evtl, familiär gehäuft, meist gutartig (s. Abb.). - E. basolcellulare: ►Basaliom. 0 basal cell epi-
drüsentumor, der mit vermehrter Hormonbildung einhergeht. Meist mit Vermehrung der dunklen, sel tener der wasserhellen oder azidophilen Zellen. Führt zu primärem ►Hyperparathyreoidismus. 0 pa rathyroid adenoma. EpithelkörperchenIhormon: ►Parathormon. EpithelkörperchenIkarzinom: hormonaktives Adeno karzinom der Nebenschilddrüse. Die Zellen u. Kerne sind größer als beim Epithelkörperchenadenom und zeigen zahlreiche Atypien u. Mitosen. Wächst destruierend, bildet Nah- u. Fernmetastasen. 0 para thyroid carcinoma. epitheloid: epithelähnlich. 0 epithelioid. Epi |thelo|id|zelle: 1) P a th o lo g ie Bindegewebszelle von epithelzellenartigem Aussehen u. mit großem, blassem Kern u. unscharf begrenztem Zytoplasma. Zellen dieser Art entstehen durch Proliferation histiozytärer Zellen unter Bildung mosaikartiger Ver bände, z.B. bei der ►B e s n i e r - B o e c k - S c h a u m a n n Krankheit (»epitheloidzellige Granulomatose«); s.a. ►Epitheloidzelltuberkel, ►Syphilis (III). 0 epithe lioid cell. 2) H is to lo g ie epithelzellenähnliche Zellen in echten a.v. Anastomosen u. in den Polkissen der Niere (juxtaglomerulärer Apparat). Epitheloidzelllnävus: ►Melanom, benignes juveniles. Epitheloidzellltuberkel: aus Epitheloidzellen (evtl, auch aus LANGHANS-Riesenzellen u. einem Lympho zytensaum) bestehendes ►Tuberkel als histologi sches Kennzeichen der produktiven Tuberkulose. Epithellperlen: 1) P a th o lo g ie ►Hornperlen. 0 epithe lial pearls. 2) P ä d ia tr ie ►BoHN-Perlen. 3) H N O Epi dermoide im Bereich alter Trommelfellnarben.
Epithelioma atheromatoides cysticum:
Epitheliom auf
dem behaarten Kopf. [523]
thelioma. - E. (calciIficans) Malherbe: solitäre, von normaler Haut bedeckte, harte Geschwulst der Un terhaut, meist im Gesicht oder an oberen Gliedma ßen; Histologie: bindegewebsreich, verkalkend, mit »basophilen« u. »Schattenzellen«. 0calcifying e. of Malherbe. - E. contagiosum: ►Molluscum conta giosum. - E. cuniculatum: bei älteren Männern vor kommender exophytischer Tumor an distalen Ab schnitten der Fußsohle. Histologisch definiert als ein spinozelluläres Karzinom niedriger Malignität. - E., intralepitheliales: 1) ►BowEN-DARiER-Dermatose. 0 Bowen’s disease. 2) intradermales Basaliom Borst-Jadassohn: warziger Hauttumor mit im Epi thel gelegenen Nestern pluripotenter Epidermiszellen; maligne Entartung möglich. 0 intradermal e. E. papillare: ►Papillom; s.a. ►Hautpapillom. - E. spinocellulare: ►Plattenepithelkarzinom. - E. supra renale: ►Hypernephrom. Epitheliosis: 1) O p h th a lm o lo g ie Wucherung (Prolife ration) des Bindehautepithels bei Trachom. 2) I n fe k t io lo g ie die Hauterscheinungen bei Virusinfektio nen, z.B. bei Pocken u. Vaccinia, Molluscum conta giosum. 3) G y n ä k o lo g ie Oberbegriff für Epithelproli ferationen mit oder ohne Atypien bei Mastopathie. 0 epitheliosis. Epithelisierung, Epithelisation: 1) die reparative Epi thelbildung bei ►Wundheilung, ausgehend von den intakten Randpartien, erhalten gebliebenen Epithel inseln. 0 epitheli(ali)zation. 2) C h ir u r g ie ►Haut transplantation. 0 epithelium transplantation. Epithelisierungsmittel: Externa zur W undbehand lung, die die Epithelbildung fördern; W i r k s t . : z.B. Dexpanthenol, Panthenol; A n w . bei oberflächlichen Hautdefekten. Epilthellitis exsudativa: R a d io lo g ie die schwere Strah lenreaktion der Haut mit blasiger Epithelabhebung (Epitheliolyse), die nach Überschreiten der Tole ranzdosis bei Einzeitbestrahlung auftritt; s.a. ►Ra diodermatitis. 0 epithelite. Epi|the|li|um: A n a t o m i e ►Epithel. Epithellkörperchen: ►Glandulae parathyroideae. 0 parathyroid glands.
Epithellpfropfung: C h ir u r g ie ►BRAUN-Pfropfung. Epithellschutzlvitamin: ►VitaminA. Epitheljtumoren: Oberbegriff für gut- u. bösartige Tu moren des Plattenepithels, Drüsenepithels u. Urothels. - E., gutartige: ►Papillom, ►Adenom. - E., bös artige: ►Plattenepithelkarzinom, ►Adenokarzinom, ►Urothelkarzinom. 0 epithelial tumors. Epithellzelle, Epitheliocytus: platte, kubische oder prismatische, allgemein teilungsfähige Zelle eines ►Epithels. Ist im Zellverband durch schmale Inter zellularspalten von Nachbarzellen getrennt, mit de nen sie durch Gebilde des Verbindungskomplexes (►Zonula occludens, adhaerens; Desmosom) der Zellmembranen zusammengehalten wird. 0 epitheli al cell. Epithellzylinder: s.u. ►Harnzylinder. 0 epithelial cast. Epithellzyste, traumatische: Hautzyste, gebildet von - verletzungsbedingt - in die Tiefe verlagerten Epidermisteilchen. S.a. ►Epidermalzyste. 0traum atic epithelial cyst. Epilthese: individuell modelliertes Organersatzstück aus Werkstoff, v.a. zur Bedeckung von Gesichtsde fekten (einschl. Ohren), aber auch zur Anw. unter funktionellen Gesichtspunkten; s.a. ►Prothese. 0 epithesis. Epiltop: die die Spezifität der Antikörper bestimmen den Bereiche eines Antigens (die antigene ►Determi nante). 0 epitope. Epiltrolchlea: ►Epicondylus ulnaris. epitympanaler Raum, Epitympanon: ►Recessus epi tympanicus. 0 epitympanum. Epiltympanitis: ►Otitis media epitympanica. Epilzoolnose: Hautkrankheit durch tierische Parasi ten mit Lebensbereich auf der Körperoberfläche (»Epizoen«; z.B. Flöhe). 0 epizoonosis. Epi Izooltie: V e t e r i n ä r m e d iz i n »epidemieartiges« Auftreten seuchenhafter Erkrankungen bei Tieren; s.a. ►Enzootie. 0 epizootic (disease). Epilzystoltomie: U ro lo g ie ►Sectio alta. Epilzyt: H is to lo g ie ►Epithelzelle, i.e.S. die ►Deckzelle (= Podozyt). 0 epicyte. EPL: Abk. für essentielles Phospholipid. E-Plasmodien: P r o to z o o lo g ie die extraerythrozytären Formen der Malaria-Plasmodien.
Epulis gigantocellularis
553
Eplerenon: ein selektiver ►Aldosteron-Antagonist, der spezifischer an die Mineralocorticoid-Rezeptoren bindet u. damit weniger antiandrogene u. progestagene Wirkungen aufweist; A n w . als Antihyperto nikum (Anw. bei Herzinsuffizienz im Rahmen klini scher Studien). B eplerenone. EPM(e n g l.) Abk. für electrophoretic mobility: elektro phoretische Beweglichkeit. EP-Mapping: s.u. ►EEG-Mapping. EPO: Abk. für ►Erythropoietin. Eplökie: 1) Epiözie: nichtparasitäre Lebensweise eines Organismus auf einem anderen. 2) auf eine Hausge meinschaft beschränkte Epidemie. Epoetin: ►Erythropoietin. - E. alfa: rekombinantes hu manes Erythropoietin der Glycoform a; A n w . als Antianämikum z.B. bei renaler Anämie. - E. beta: re kombinantes humanes Erythropoietin der Glycoform ß; A n w . ebenfalls als Antianämikum. Eplonylchilum, Nagelhäutchen: der schmale Horn saum des Nagelwalls. B eponychium. Eplonym (g rie c h . e p o n y m o s = N a m e n g e b e n d e r ) : durch einen Personennamen (meist Autorenname) ge kennzeichneter Begriff, z. B. ADDisoN-Krankheit. Eploolpholron, Parovarium, RosENMÜLLER-Organ, WRiSBERG-Körper: der Nebeneierstock; ein Urnierenrest in der Mesosalpinx. B epoophoron, organ of Rosenmüller. Epioxide: 1) reaktionsfähige, zyklische, organ. Äther, die zu Epoxidharzen (z.B. als Einbettungsmittel ver wendet; v.a. in der Elektronenmikroskopie) polyme risierbar sind. 2) im Organismus aus Arzneimitteln u. anderen körperfremden Stoffen gebildete aliphati sche u. aromatische Metaboliten evtl, mit toxischer, mutagener u. karzinogener Wirkung. Vorstufen sind Hydroperoxide (die z. B. durch Lipoxygenase-Aktivität aus Arachidonsäure gebildet werden). Bepoxi(d)es. EPP: P h y s io lo g ie Abk. für ►Endplattenpotential. Eppinger(-Faltitschek)-Sternchen: ►Naevus araneus. Eprazinon: ein nichtopioides ►Antitussivum. Beprazinone. Eprosartan: ein ►Angiotensin-Rezeptor-Antagonist; A n w . als Antihypertonikum. B eprosartan. eprouvette ( f r a n z .): ►Reagenzglas. EPS: Abk. für ►extrapyramidalmotorisches System. Epsilon-Aminocapronsäure: P h a r m a z ie ►e-Aminocapronsäure. Epsilon-Zeichen: R ö n tg e n o lo g ie das ►FROSTBERG-Zeichen. Epsilon-Zelle: s.u. ►E-Zelle. EPSP: Abk. für exzitatorisches postsynaptisches ►Po tential. B EPSP. Epstein (1) Emil E., 1875-1951, Pathologe, Wien; 2) M ichael Anthony E., geb. 1921, brit. Virologe, Bris tol, Oxford). - E.-Barr-Virus (M ichael Anthony E.; Yvonne M. B., brit. Virologin), Abk. EB-Virus, Abk. EBV: humanes Herpesvirus Typ 4 (HHV-4), erstmals 1964 aus einem BuRKiTT-Lymphom (Lymphosarkom bei afrikan. Kindern) isoliert. Virusart der Gattung Lymphocryptovirus (s. Abb.) mit den 2 Subtypen A u. B. V o r k o m m e n u . I n f e k t i o n : Viren weltweit beim Menschen verbreitet; Durchseuchung der Be völkerung 90-95%. Parenterale (Blut, Spenderor gane) u. Kontakt-Übertragung (Speichel). Primärin fektion im Kindesalter bleibt in der Regel asympto matisch, im Adoleszenten- u. jungen Erwachsenenal ter führt sie in ca. 50% nach Inkubationszeit von 721 Tagen zur Primärerkrankung (►Mononucleosis infectiosa). Virus verbleibt latent in B-Lymphozyten u. Epithelzellen der Speicheldrüsen, Tonsillen u. des Pharynx (Latenz). Virusreaktivierung in der Regel asymptomatisch. Lymphotropes EBV induziert Lym phozytenproliferation, die durch gesundes Immun system gestoppt wird (benigne Lymphozytenprolife ration der selbstlimitierenden infektiösen Mononu kleose). Kann bei Immunsuppression zu chronisch infektiöser Mononukleose führen, ferner Assoziati on mit polyklonalen lymphoproliferativen Erkran
kungenen, X-Chromosomen-gebundener lymphoproliferativer Erkrankung (XLP, DuNCAN-Syndrom), oraler ►Haarzellleukoplakie (bei AIDS); wahrschein lich ätiologischer Kofaktor bei BuRKiTT-Lymphom, SCHMINCKE-Tumor (►Lymphoepitheliom, v.a. in Asi en), immunoblastischem B-Zell-Lymphom bei Immunsupprimierten. B Epstein-Barr virus. - E.-Syn-
Epstein-Barr-Virus: EBV-spezifische nukleäre Antigene in Zellen eines EBV-assoziierten undifferenzierten Nasopharyngealkarzinoms (Anti-Komplement-Immunfluoreszenz, 120fache Vergrößerung). [549] drom(Emil E.): autosomal-dominant erbliche Kombi nation von Nephritis, Innenohrschwerhörigkeit u. Thrombozytopenie (mit großen Thrombozyten). B E.’s syndrome. EPT: Abk. für endoskopische Papillotomie. Eptacog alfa: aktivierter rekombinanter Blutgerin nungsfaktor VII; A n w . als Antihämorrhagikum bei Pat. mit Hemmkörpern gegen Blutgerinnungsfaktor VIII oder IX. B eptacog alfa. Eptifibatid: ein ►Glykoprotein-IIb/IIIa-Inhibitor; Thrombozytenaggregationshemmer; Fibrinogen-Ant agonist. B eptifibatide. EPU: Abk. für ►elektrophysiologische Untersuchung. BEPS. Eplulis: jede dem Zahnfleisch aufsitzende Ge schwulst, i.e.S. die dem Alveolarfortsatz halbkugelig oder pilzförmig aufsitzende gutartige Granulations geschwulst einschl. deren zentraler Form (Enulis). B epulis. - E. congenita, NEUMANN-Syndrom: seltene, v.a. bei Mädchen am Oberkiefer vorkommende, an geborene Zahnfleischgeschwulst; meist als Myoblas tenmyom, aber auch als Neurom oder rudimentäres Odontom aufgefasst (keine Granulationsge schwulst!). - E. eburlnea: harte Geschwulstbildung des Zahnfleisches infolge zentraler Osteoidbildung mit sekundärer Verkalkung. - E. fibro(mato)sa, Epulofibrom: derbe, blasse Zahnfleischgeschwulst un klarer Genese, bestehend aus ausgereiftem Bindege webe, u. U. mit Knochenbildung im Innern. - E. fissurata: faltenförmige Zahnfleischhyperplasie am Kieferkamm u. im Mundvorhof als Reaktion auf chronischen Reiz durch schlecht sitzende Zahnpro thesen. - E. gigantolcellularis: die häufigste Form der Epulis. Sie geht vom Zahnhalteapparat aus u. ist oft gestielt. Gutartig, aber zu Rezidiven neigend; wird hervorgerufen durch chronische Resorptions vorgänge u. entzündliche Reize. B giant cell e.
Epulis gigantocellularis.
[178]
EQ
EQ: 1) P h y s io lo g ie Abk. für ►Energiequotient. 2) P s y c h o lo g ie Abk. für ►Entwicklungsquotient. equine (en g l.): ►Pferde... equilnus ( l a te i n .): beim Pferde vorkommend,
Pferde...; z.B. Pes equinus u. equinovarus (►Spitz- oder ►Klumpfuß), ►Cauda equina. Equisetum arvense, Schachtelhalm: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei posttraumatischem Ödem, Entzündungen der ableitenden Harnwege u. Nierengrieß; adjuvant bei Wundheilungsstörungen.
Equisetum arvense: Acker-Schachtelhalm. [399]
ER: 1) Abk. für ►Eigenreflex. 2) Abk. für ►endoplas matisches Retikulum. B ER. 3) Abk. für ►Elektrore sektion. Er: C h e m i e Zeichen für ►Erbium. ERA (e n g l.) Abk. für electrical response audiometry: objektive Hörprüfung, bei der die elektrische Nervenaktivität abgeleitet wird, die während des Hör vorgangs im Innenohr aufgebaut u. über den Hör nerv weitergeleitet wird. Bei der ERA erzeugt ein Reizgenerator Schallreize unterschiedlicher Fre quenz u. Lautstärke. Abgeleitet werden die elektri schen Potentiale (entspricht dem Prinzip des EEG). Eradikation: T h e r a p i e vollständige, »auf die Wurzel (Radix) gehende« Vernichtung = Ausrottung eines Krankheitsgeschehens bzw. eines Erregers; z.B. Eradikationstherapie von ►Helicobacter pylori (emp fohlene Therapieschemata mit Antibiotika, H2 -Rezeptorenblockern, Säurehemmern). B eradication. Erb ( W i l h e l m H. E., 1 8 4 0 - 1 9 2 1 , Neurologe, Heidel berg). - E.-Charcot-Syndrom: spastische ►Spinalpara lyse. - E.-Devic-Syndrom: ►Neuromyelitis optica. E.-Lähmung, E.-Paralyse, E.-DucHENNE-Lähmung: die obere ►Armplexuslähmung. B Erb’s palsy. - E.Landouzy-Dejerine-Syndrom: fazioskapulohumerale Form der ►Dystrophia musculorum progressiva. Do minant-autosomal erblich; beginnt an der mimischen Gesichtsmuskulatur u. greift über auf Schultern u. Oberarme; meist in jugendlichem Alter. - E.-Muskelatrophie, E.-Muskeldystrophie: ►Dystrophiamusculo rum progressiva. - E.-Oppenheim-Goldflam-Syndrom: ►Myasthenia gravis pseudoparalytica. - E.-Punkt: 1) Punctum quintum: der zentrale Auskultations punkt des Herzens im 3. Zwischenrippenraum (ICR) links parasternal, an dem fast alle Geräusch phänomene wahrnehmbar sind, v.a. die leisen hoch frequenten Sofortdiastolika bei der Aorten- u. Pul monalinsuffizienz. B E.’s point. 2) Supraklavikularpunkt: Punkt etwa 3 cm oberhalb des Schlüsselbeins u. 1-2 cm seitl. des Kopfnickers, von dem aus der obe re Teil des Plexus brachialis (CV/VI) elektrisch ge reizt werden kann. - E.-Reaktion: die ►myotonische Reaktion. - E.-Sklerose: die primäre Form der spina len Lateralsklerose; mit spastischer Paraplegie, Steife (»Rigidität«) der Gliedmaßen u. Hyperreflexie als E.-Trias; aber ohne Störungen der ►Trophik u. der Sinneswahrnehmungen. B E.’s sclerosis. - (Rotter-)E.-Syndrom: ►LARSEN-Syndrom. B E.’s syndrome. E.-Trias: s.u. ►ERB-Sklerose. - E.-Wellen: durch galva nische Reizung auslösbares »Muskelwogen« beim ► T h o m s e n - W e s t p h a l - u. ► C u r s c h m a n n - B a t t e n STEINERT-Syndrom. - E.-Westphal-Zeichen: starke Abschwächung bis Fehlen des Patellarsehnenrefle-
554 xes (Unterbrechung des sensiblen Reflexbogen schenkels) bei Tabes dorsalis. B E.’s sign. - E.-Zeichen: 1) gesteigerte galvanische Erregbarkeit der mo torischen Nerven (z.B. des N. ulnaris u. facialis) als Zeichen der ►Tetanie. 2) bei Tabes dorsalis das Feh len der Pupillenerweiterung nach Schmerzreizung der Wangenhaut. Erblanlage: ►Gen; i. w. S. auch die auf den Genen beru hende Potenz eines Organismus zur Ausbildung be stimmter Merkmale. B genetic trait, hereditary fac tor. Erblbild: ►Genotyp. Erblbiologie: ►Genetik. Erblchorea: N e u r o lo g ie ►Chorea H u n t i n g t o n . Erbleinheit: ►Gen. Erblgang: G e n e tik die Vererbungsweise eines Merk mals (bzw. einer Erbkrankheit), abzuleiten aus sei ner zahlenmäßigen Verteilung in der Nachkommen schaft (evtl, auch bei den Vorfahren) unter Verwen dung statistischer Methoden; s. a. ►Gen, ►Vererbung, ►Dominanz, ►Rezessivität, ►MENDEL-Gesetze. B inheritance. - E., autosomaler: Vererbungsweise eines Merkmals, dessen Gen auf einem ►Autosom (d.h. nicht auf einem Geschlechtschromosom) liegt; s.a. ►E., gonosomaler. B autosomal i. - E., autosomal-do minanter: autosomaler E., bei dem bereits das (hete rozygote) Vorhandensein des Merkmal-prägenden Gens auf einem der beiden homologen Chromoso men genügt, um das Merkmal in Erscheinung treten zu lassen; s.a. ►Dominanz. - E., autosomal-rezessiver: autosomaler E., bei dem das Gen auf beiden homolo gen Chromosomen als homozygot rezessives Allel vorhanden sein muss, um das Merkmal in Erschei nung treten zu lassen. - E., geschlechtsbegrenzter: E., bei dem das vererbte Merkmal nur (oder gehäuft = relative Geschlechtsbegrenzung) in einem der bei den Geschlechter auftritt; der E. kann hierbei autoso mal oder gonosomal sein. - E., gonolsomaler: ge schlechtsgebundener E. eines Merkmals, dessen be stimmende Gene auf einem Geschlechtschromosom (X-oder Y-Chromosom) liegen; im Ggs. zum autoso malen E. verschieden, je nachdem, ob das Gen durch die Mutter (homo- oder heterozygot) oder durch den Vater (hemizygot) eingeführt wird. B sex-linked i. E., X-chromosomal-dominanter: gonosomaler E., bei dem das Merkmal vom Vater immer auf seine Töch ter, nie jedoch auf seine Söhne übertragen wird (da das X-Chromosom bei cf immer von der Mutter stammt). 50% der Kinder heterozygoter Mütter u. alle Kinder homozygoter M ütter zeigen das Merk mal. - E., X-chromosomal-rezessiver: gonosomaler E., bei dem das von der heterozygoten - gesunden - M utter (= Konduktorin) stammende Merkmal (z. B. Hämophilie) bei 50 % der Söhne, jedoch bei kei ner Tochter (davon 50% Konduktorinnen) in Er scheinung tritt; bei 9 ist das Merkmal nur sichtbar, wenn das Gen auf beiden X-Chromosomen (homozy got) vorhanden ist. B X-linked i. Erblgrind: D e r m a to lo g ie ►Favus. Erblgut: ►Genotyp. Erbinformation: genetische ►Information. Erbium, Abk. Er: C h e m ie 3-wertiges Element (Metall) der Lanthaniden-Gruppe; OZ 6 8 , Atomgew. 167,26, spezifisches Gew. 4,7; 15 Isotope ( 1 5 8 E r- 1 7 2 Er), davon neun radioaktiv (u.a. die ß-Strahler 169Er u. 1 7 1 Er; Halbwertszeit 9,4 bzw. 7,8 h). Erbkrankheit, Heredopathie: G e n e tik familiär ge häuft auftretende Krankheit, für deren Entstehung erbliche Anlagen die entscheidende Rolle spielen (s.a. ►Erbgang), wobei die wesentlichen Symptome entweder ohne erkennbaren Einfluss von Umwelt faktoren auftreten oder aber auf Reize hin, die nor malerweise keine derartige Wirkung haben (z.B. bei Xeroderma pigmentosum); s.a. ►Enzymopathie, s.a. ►Prädisposition. B hereditary disease, heredopathia. Erbllehre: ►Genetik. Bgenetics. Erlbleichungslherd: P a th o lo g ie ►Nekrose von Gangli enzellen der Hirnrinde (bei erhaltener Glia) als Folge
Erdheim-Syndrom
555
einer vorübergehenden Durchblutungsstörung; stets mehrfach (disseminiert) vorhanden. Erblichkeit, Heredität: die Beteiligung von Genen an der Ausbildung phänotypischer Eigenschaften (Merkmale), charakterisiert durch ihr statistisch ge setzmäßiges Wiedererscheinen in der Nachkommen schaft (►Erbgang). Hheredity. Erlbrechen, Emesis, Vomitus: die rückläufige Entlee rung von Magen- oder Darminhalt (s.a. ►Galle-, ►Koterbrechen) als komplexes, vom ►Brechzentrum gesteuertes Reflexgeschehen mit ►Efferenzen in den Nervi vagus u. glossopharyngeus, den Nerven der Atemwege u. den Nerven für die Bauchdeckenmus keln u. das Zwerchfell. Ä t i o l . u . P a t h o g e n .: vieldeu tiges Symptom, da die Auslösung sowohl durch Afferenzen erfolgt, die der Rachen- oder Magenschleim haut, dem Geruchs- oder Geschmacksorgan oder dem Vestibularapparat entstammen (s.a. ►Kinetosen), wie auch direkt durch mechanische oder chemisch toxische Reizung des Brechzentrums (zerebrales E.; z.B. bei Hirndruck, aber auch durch Enthemmung bulbärer Mechanismen) sowie psychogen oder als Nebenwirkung einer Zytostatikatherapie (s.a. ►ANE-Syndrom, ►Erwartungserbrechen). Als habitu elles E. das aus organischen, funktionellen oder see lischen Ursachen auftretende gewohnheitsmäßige E., z.B. bei Magentorsion, Aerophagie, Kaskadenmagen, Kardiainsuffizienz, hypertonisch-atonischer ►Dysphagie, bei Esszwang, Schulangst. W eitere For men: ►acetonämisches E. (ketonämisches E.), ►Hämatemesis (kaffeesatzartiges E.), ►Hyperemesis (un stillbares E.). P a t h o p h y s i o l .: Anhaltendes E. führt zu Verlust von Körperflüssigkeit (Exsikkose) u. Störung des Wasser-Elektrolyt-Haushalts mit metabolischer Alkalose. W eitere Komplikationen sind ein evtl, auf tretendes MALLORY-WEiss-Syndrom u. Mangeler nährung. T h e r .: Antiemetika. - Erbrochenes ist ein wichtiges Asservat für kriminalistische Spurensiche rung (zuletzt aufgenommene Nahrung, Giftnach weis). Bvomiting. - E., epidemisches, Br a d le y Krankheit: akute, einige Stunden bis wenige Tage dauernde Infektionskrankheit (ECHO-Viren?) mit Erbrechen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, meist auch Fieber u. evtl. Liquorpleozytose; Ausbrei
tung - v. a. im W inter - besonders in Betrieben, Schu len, Bädern (»Bädergrippe«). Bepidemic v. - E., hypolchlorlämisches, hypolnatrilämisches E.: E., das durch Salzverlust bzw. durch die Hypochlorämie u. -natriämie durch Reizung des Brechzentrums unter halten wird. B hypochloremic v. Erblschädigung: Änderung des Genotyps mit pathoge ner oder letaler Wirkung auf die Nachkommen infol ge Gen- oder (unbalancierter) ►Genommutation. B genetic damage. Erbsenlbein: A n a t o m i e ►Os pisiforme. Bpisiform (bone). Erbsenlpflückerlkrankheit: ►Feldfieber A. Erblveitsltanz: N e u r o lo g ie ►Chorea H u n t in g t o n . ERC(e n g l.) Abk. für expiratory reserve capacity: das exspiratorische ►Reservevolumen. ERCP, ERCS: Abk. für endoskopisch-retrograde Cholangio-Pankreatikographie (s.u. ►Pankreatographie) bzw. Cholangioskopie. B ERCP. ERC-Viren, Abk. für ECHO-28-Rhino-Coryza-Viren: alte Bez. für die ►Rhinoviren. Erdlalkalien, alkalische Erden: C h e m ie die in Wasser mit alkalischer Reaktion löslichen Oxide der Erdalka limetalle (Elemente der 2. Hauptgruppe des Peri odensystems: ►Be, ►Mg, ►Ca, ►Sr, ►Ba). Balkaline earth elements, alkaline earth metal oxides. Erdlbeerlgallenlblase: ►Cholesteatose der Gallenbla se. B strawberry gallbladder. Erdlbeerlgeleelsputum: durch Blutbeimengung rosa bis rötlich verfärbter schleimiger Auswurf bei bösar tigen Lungen- bzw. Bronchialtumoren. B strawberry jelly type sputum. Erdlbeerlpocken: ►Frambösie. Erdlbeerlzunge, Himbeerzunge: die für Scharlach cha rakteristische Zunge (nach Abstoßen des Belags am 2.-3. Tag). Mit geschwollenen Papillen auf hochroter Schleimhaut. Gelegentlich auch z.B. bei Hepatitis, Leberzirrhose, Zystopyelitis oder allergisch-toxi schen Zuständen. B strawberry tongue.
funktionelle Ursachen • psychogen, Schwangerschaft, funktionelle Ösopha guserkrankungen
organische Ursachen • Ösophagus: Tumoren, Entzündungen, Stenosen, Divertikel, Mediastinaltumoren einschl. Bronchial karzinom • Magen: akute Gastritis, Ulkus, narbige oder tumoröse Stenosierung (postoperative Magenatonie), Pyloro spasmus (bei Kindern) • Dünndarm u. Dickdarm: akute Gastroenteritis, mechanischer Ileus, Obstruktion • Leber, Galle, Pankreas: Entzündungen, Cholelithiasis, Tumoren • Peritoneum: akute Peritonitis (diffus u. lokal)
extraabdominelle Erkrankungen • zerebral: Meningitis, Enzephalitis, M en lERE-Krankheit, Migräne, Glaukom, Tumoren, Schädel-Hirn-Traumen, Blutungen, hypertone Krisen • Stoffwechselentgleisungen: diabetisches Präkoma, Lactatazidose, Urämie, Thyreotoxikose, AddisonKrankheit
exogene Ursachen • zahlreiche Medikamente (Digitalis, Zytostatika, Antibiotika, Opiate etc.) • Intoxikationen (Pilzgifte, Alkohol etc.)
Erbrechen: Ursachen.
[192]
Erdbeerzunge: charakteristisch
bei Scharlach. [89]
Erden: meist farblose, schwer schmelzbare, »erdige« Metalloxide wie Tonerde (AI2 O3 = Aluminiumoxid), Titandioxid, Oxide der ►Seltenen Erden u. Erdsäuren (»saure Erden«). B earths. - E., alkalische: ►Erdalka lien. Erdlessen: P s y c h o lo g ie ►Geophagie. Erdheim(Jakob E., 1874-1937, Pathologe, Wien). - E.Chester-Krankheit: Form der Lipogranulomatose, die durch multiple ►Lipoidgranulome mit cholesterin haltigen Schaumzellen in inneren Organen, Kno chen, Orbita u. im Retroperitoneum charakterisiert ist. - E.-Syndrom: 1) hypophysäre Störungen (Min derwuchs, Dystrophia genitalis) u. Hirndruck (Kopf schmerzen, Sehstörungen) bei langsam wachsendem ►Kraniopharyngiom (E.-Tumor). B Erdheim disease. 2) akromegale Makrospondylie (Scaglietti-Dagnini): ätiologisch ungeklärte Größenzunahme der Schlüsselbeine u. einzelner Wirbel (E.-Wirbel) ein schließlich der Bandscheiben. K l i n i k : Kyphosebil dung, Bewegungseinschränkung, örtliche u. aus strahlende Schmerzen. 3) K a r d io lo g ie ►GsELL-E.-Syndrom.
erdige Quellen
556
erdige Quellen: natürliche »Calcium-Magnesium-Hy-
Erektionslstörung: mangelhafte oder fehlende Ver
drogencarbonat-Wässer« mit Gesamtmineralisation von mindestens 1 g/kg Wasser, wobei unter den Kat ionen Ca u./oder Mg, unter den Anionen Hydrogen carbonat vorherrschen. Erdlmetalle: die Metalle der 3. Gruppe des Periodensy stems: Aluminium, Scandium, Yttrium, Lanthan u. die Lanthaniden (= Seltenerdmetalle). B earth metals. Erdlöllasphaltlkrebs: Karzinom bei Arbeitern in Erd oder Schieferölraffinerien, Braunkohlenretortenan lagen etc.; klinisch unter dem Bild einer chronischen Dermatitis mit Melanodermie, Hyperkeratosen, W arzen oder Papillomen; gilt ggf., u.U. auch bei Schleimhautbefall (Larynx, Lunge), als ►Berufs krankheit. Erdlphosphate, amorphe: Calcium- u. Magnesium phosphat (Ca3 [P0 4 ] 2 bzw. Mg3 [P0 4 ]2 ) im Harnsedi ment; von klinischer Bedeutung bei krankhafter Al kali- u. ►Phosphaturie. B earthy phosphates. Erdrauchkraut: ►Fumaria officinalis. Erldrosseln: Zusammenschnüren des Halses mittels eines horizontal umgelegten Strangulierungswerkzeugs. Durch unvollständige Kompression der Hals arterien bei weitgehendem Verschluss der Venen treten zunächst Blutstauung im Kopfbereich, später Bewusstseinsverlust u. Tod infolge Sauerstoffman gels auf; bei Druckeinwirkung auf den Sinusknoten evtl. Reflextod. B Strangulation. Erdlsporen: B a k te r io lo g ie in Gartenerde oder im getrockneten Sand-Lehm-Kulturgemisch gebildete Sporen; s.a. ►Sporenbildner. Erectio: Aufrichtung (►Erektion). - E. incompleta: Schwäche der ►Erektion des männlichen Gliedes (psychogen oder organisch); s.a. ►Impotentia coeun di. B incomplete erection. Erector ( la te i n . = A u f r i c h t e r ) , Erektor: A n a t o m i e Mus culus erector; z.B. Erectores pilorum (►Musculi ar rectores pilorum), E. trunci (►Musculus erector spi nae). B erector (muscle). ereigniskorrelierte Potentiale, Abk. EkP: späte Kom ponenten von i.d.R. akustisch oder visuell, auch somatosensorisch mit spezieller Reizdarstellung ausge lösten ►evozierten Potentialen. Die EkP beruhen im Gegensatz zu den frühen »exogenen« Potentialkom ponenten als »endogene« Komponenten auf spezifi schen intrapsychischen Prozessen u. begleiten die kognitive Verarbeitung des Reizes. B event-related Potentials. ereismatisches System: der von Elementen des pyra midalen u. extrapyramidalen Systems gebildete Funktionskomplex der Haltungs- u. Stellreflexe als Grundlage zielgerichteter motorischer Aktionen (»Stützmotorik«). B posture regulating System. erektil: zu ►Erektion fähig. Berectile. Erektion: das mechanisch oder psychoreflektorisch ausgelöste Sichaufrichten des Penis, der Clitoris oder der Brustwarzen durch Anschwellen der Schwellkörper (d.h. durch arterielle Hyperämie bei behindertem Blutabfluss); s.a. ►Erectio incompleta, ►Priapismus, ►Erektionsreflex. B erection. Erektionslhilfen: mechanische Hilfsmittel zur Errei chung einer Erektion bei erektiler Dysfunktion. Zur Anw. gelangen prinzipiell zwei M e t h o d e n : tech nische Mittel zur Behinderung des venösen Abflus ses (z.B. elastischer Ringschlauch, der um die Pe nis-Basis gelegt wird) u. Vakuumapparate, mit deren Hilfe sich der Penis mit Blut füllt. Erektionslreflex: durch mechanische Reizung der Haut der Glans penis bzw. Clitoris u. der Schamlip pen ausgelöste ►Erektion des männlichen Gliedes bzw. des Kitzlers. Die ►Afferenz erfolgt v.a. über den Nervus pudendus, die ►Efferenz über die Nervi splanchnici pelvini; das - parasympathische - Reflex zentrum (bei cf gleichzeitig für ►Ejakulationsreflex) liegt im Sakralmark (SII-V). Der Reflex ist durch psychische Faktoren hemmbar u. förderbar. B erecti on reflex.
steifung des Penis, wobei die sexuelle Erregung vor handen sein kann; der Vollzug des Geschlechtsver kehrs ist erschwert oder nicht möglich ohne spezielle therapeutische Maßnahmen; s.a. ►Erektionshilfen, ►Schwellkörperautoinjektionstherapie. Neben orga nischen Ursachen (z.B. Erkrankungen im Bereich des Genitalsystems, Gefäßerkrankungen, Operatio nen im Urogenitalbereich, diabetische Neuropathie) kommen v.a. psychische Störungen in Frage; s.a. ►Impotenz. B erectile dysfunction. Eremolphobie: krankhafte Furcht vor dem Alleinsein bzw. auch vor einsamen Plätzen. B eremophobia. Ereplsine, -tasen: historische Bez. für von der Darm schleimhaut abgesonderte ►Peptidasen. Berepsins.
erelthisch: e rre g b a r, reizb ar, g e re iz t, » n e rv ö s « . B ereth istic . - e. Habitus: ► Erethism us. B h y p e rk in e tic b e h av io r. - e. Syndrom: ► KRAMER-POLLNOW-Syndrom. B h y p e rk in e tic S yndrom e ( o f ch ild h o o d ). Erethismus, Erethie: krankhaft gesteigerte Erregbar keit, ruheloser Bewegungsdrang. In der älteren Psy chiatrie jede Form stärkerer u. dauerhafter Erregung (z.B. E. ebriosorum der Alkoholiker, E. mercurialis bei chron. Quecksilbervergiftung, E. tropicus als Form des Sonnenstichs); bezeichnet heute dranghaf te ►Hyperkinesen bei Kindern. Berethism. - E. vaginae: G y n ä k o lo g ie ►Vaginismus. Erfahrungsheilkunde: empirische Medizin, deren wis senschaftliche Aufarbeitung aussteht; s.a. ►Komple mentärmedizin. Erfolgslorgan: das Organ, an dem in der Folge einer Reizung eine humoral oder durch ►Erregungsleitung (s.a. ►Reflexbogen) übermittelte Fernreaktion er folgt. B effector organ. Erfordernislhochldruck: der zur Aufrechterhaltung des Gewebefiltrationsdrucks erforderliche System blutdruck, i. e. S. der Hochdruck im Endstadium einer arteriellen ►Hypertonie bei fortgeschrittenen Ge fäßwandveränderungen. B compensatory hypertension. Erlfrierung, Congelatio: akuter Gewebsschaden durch Kälteeinwirkung, v.a. infolge Mangeldurchblutung (verursacht durch Gefäßwandschaden, Stase, Agglu tinationsthrombose), aber auch infolge direkten ther mischen Angriffs. Unterschieden werden vier Grade (s.a. ►Verbrennung); 1°: starke Rötung durch reakti ve Hyperämie (= Congelatio erythematosa); II : Ödem- u. Blasenbildung infolge erhöhter Permeabi lität der durch Sauerstoffmangel geschädigten Ge fäßwand (= Congelatio bullosa); III0: Nekrosen (Käl tebrand) infolge weitgehender Drosselung der Blut zufuhr (= Congelatio gangraenosa s. escharotica); IV0: »Vereisung« des Gewebes mit Koagulationsne krose. Allgemeine Unterkühlungsfolgen s.u. ►Hypo thermie. - Als Restzustände kommen vor: Frostbeu len (Perniones), Hyper- u. Parakeratosen, Hautatro phien (Verlust des Papillarkörpers u. der Epithelleis ten, Untergang elastischer Fasern etc.), Pigmentatio nem - E., invisible: äußerlich kaum erkennbarer Käl teschaden infolge langzeitiger Aus- u. Durchkühlung; u. zwar funktionelle (rote Stase) u. organische Gefäß schäden (Endothelschädigung, subendotheliale Quellung, Thrombenbildung etc.), diskontinuierli che Nervendegenerationen, Muskel- u. Fettgewebsnekrosen, Knochenschäden (Kälteostitis, -arthritis, reversible Sequestrierung). B congelation, freezing. Erfrierungslkoma: ►Coma als Folge einer Kälteeinwir kung mit gefährlichem Absinken der Kerntempera tur. B coma secondary to congelation. ERG: Abk. für ►Elektroretinogramm bzw. -graphie. BERG. erg: P h y s ik Einheit der Arbeit (Energie); 1 erg = 1 dyn •cm = 1 cm2 g •sec-2. - Im MKS-System früher »Erg« (»Großerg«) anstelle des jetzt gültigen SIW ertes »Joule« (1 Erg = l J = N- m= lm 2 -kg-sec-2). Ergänzungslluft: inspiratorisches Reservevolumen. B complemental air. Ergänzungslstoffe: akzessorische ►Nährstoffe.
557
Ergänzungsltest: P s y c h o lo g ie ►EBBiNGHAUS-Lückentest. B completion test. Ergasltolplasma: H is to lo g ie der ribosomenbesetzte (»raue« oder »granuläre«) Anteil des ►endoplasma tischen Retikulums, deutlich z. B. in Basalfilamenten, basophilen oder NissL-Schollen. Ist bei hohem Ei weißumsatz der Zelle bes. ausgeprägt (in Zellen exo kriner Drüsen; Leber-, Nerven- u. Embryonalzellen), bei Hunger, Hypoxie, Überlastung, Vergiftung etc. aber zurückgebildet (Chromatolyse). B ergastoplasm. Ergin: 1) Lysergsäureamid: ein Secale-Alkaloid aus M utterkorn von Claviceps paspali u. aus Samen von Rivea corymbosa (»badoh«) u. Ipomoea-Arten. W ird als Rauschmittel (»Ololiuqui«) angewandt; be trächtlich schwächer als LSD. B ergine, lysergamide. 2) B io c h e m ie »Wirkstoff«; Sammelbezeichnung für Enzyme, Hormone u. Vitamine. B ergin. Ergocalciferol: ►Vitamin D2. B ergocalciferol.
Ergothionein u. Hefe vorkommendes Mykosterin u. Begleiter des Cholesterins im Hühnerei (gleiche Biosynthese); wird photochemisch umgewandelt durch UV-Licht über Präcalciferol in Vitamin D2 (Ergocalciferol) so wie in Lumi- u. Tachysterin als Nebenprodukte. B ergosterol. Ergotlalkaloide: ►Mutterkornalkaloide. Bergot alkaloids. Ergotamin, C33H35N5O5: neben dem Ergometrin wich tigstes Secale-Alkaloid (Lysergsäure-Derivat; s. For mel). W i r k u n g : kontrahierend auf glatte Muskula tur der Gebärmutter u. Gefäße (periphere Vasokon striktion; s.a. ►Ergotismus) u. zentral-sympatholy tisch (Blockade der a-Rezeptoren). A n w . zur Migräne-Kupierung. B ergotamine.
Ergocornin; Ergocristjn; Ergocryptin; Ergokryptin: s.u. ►Ergotoxin. Bergocornine, -cristine, -cryptine.
Ergo-EKG: K a r d io lo g ie Belastungs-EKG (bei ►Ergome trie). B stress-ECG. Ergolgraphie: die mittels eines »Ergographen« erfol gende Messung (s.a. ►Ergometrie) u. Aufzeichnung der körperlichen Leistungsfähigkeit (z. B. anhand des Leistungsnachlassens bei Ermüdung) oder der Mus kelkraft (an Einzelmuskel oder Muskelgruppe, z.B. der Fingerbeuger n. M osso). B ergographics. Ergolmanie: P s y c h o lo g ie Beschäftigungsdrang. Ergolmeter: Diagnostikgerät für die ►Ergometrie im Liegen, Sitzen oder Stehen (als Fußkurbelgerät, Fahrradergometer, Ergostat); die Messung der er brachten Leistung (in W att) erfolgt an einer mecha nisch oder elektromagnetisch gebremsten Schwung masse bei - wählbarer - Einstellung der geeigneten Drehzahl u. Belastung. B ergometer. Ergolmetrie: Messung der körperlichen Leistung (meist mit Fahrradergometer) u. der sich unter Leis tung verändernden Parameter wie Herzfrequenz, ar terieller Druck, Herzstromkurve (►Belastungselek trokardiogramm [Ergo-EKG]), Atemzeitvolumen u. Sauerstoffaufnahme/Kohlendioxid-Abgabe (Ergospirometrie), Sauerstoffsättigung des Blutes (Ergooxymetrie), intrakardiale Druckwerte, klinisch-che mische u. hämatologische W erte. Dient v.a. zur Dia gnostik einer KHK, bei instabiler oder neu aufgetre tener Angina pectoris ist das Belastungs-EKG kontra indiziert. B ergometry. Ergometrin(um), N-(2-Hydroxy-l-methyl-äthyl)-D(+> lysergamid, C1 9 H 2 3 N3 O2 : wasserlösliches Secale-Alkaloid vom Säureamidtyp; W i r k u n g : W ehen erre gend, hemmt Uterusblutungen; hat keine sympatho lytische Wirkung. A n w . (als E. tartaricum oder maleinicum) in der Nachgeburtsperiode, bei inkomplet tem Abort, bei starken Gebärmutterblutungen. S.a. ►Ergotamin. B ergometrine, ergonovine, ergobasine. Ergolnomie: Aufgabengebiet der Arbeitsphysiologie, das sich - in Zusammenarbeit von Psychologen, Phy siologen u. Technikern - mit der »Anpassung der Ar beit (bzw. der Arbeitsplätze) an den Menschen« u. der »Anpassung des Menschen an die Arbeit« be fasst. B ergonomics. Ergoloxylmetrie: s.u. ►Ergometrie. B ergo-oximetry, oximetry during stress. Ergolsom: G e n e tik ►Polyribosom. Bergosome. Ergolspirolmetrie: s.u. ►Ergometrie. B ergospirometry. Ergolstase: Ergometrie-Begriff für eine hinreichende Anpassung an die jeweilige Belastung; daran erkenn bar, dass die Pulsfrequenz von der 4. bis zur 6 . Min. um weniger als 8 Schläge ansteigt. B relative steady state. Ergolstat: dem fußbedienten ►Ergometer (»Fußkur belgerät«) im Prinzip ähnliches Drehkurbelgerät (Handkurbel). B ergostat. Ergolsterin, Ergosterol, ProvitaminD2, 5,7,22-Ergostatrien-3ß-ol, C2 8 H4 4 O: ein in Pflanzen, Mutterkorn
Ergotlaminin: ein Isolysergsäure-Derivat. Isomer des Ergotamins. B ergotaminine. Ergotherapeut, Beschäftigungs- u. Arbeitstherapeut: gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung für Perso nen, die eine 3-jährige Ausbildung zur Ausübung der ►Ergotherapie absolviert u. mit einer Prüfung ab geschlossen haben. Arbeitsbereiche sind v.a. Rehabi litationszentren, Alten- u. Pflegeheime, Kinder- u. Unfallkrkh., Nervenkliniken u. Einrichtungen für geistig u. körperlich Behinderte. B ergotherapist. Ergoltherapie: Oberbegriff für Beschäftigungs- u. Ar beitstherapie. Strebt die Wiederherstellung oder erstmalige Herstellung verloren gegangener oder noch nicht vorhandener körperlicher, geistiger u./ oder seelischer Funktionen an mit dem Ziel, größt mögliche Selbstständigkeit u. Unabhängigkeit des Pat. im tgl. Leben zu erreichen. A u f g a b e n : E. umfasst die Wiedereingliederung in Gesellschaft u. Arbeits leben in Bezug auf Aktivität u. Leistungsfähigkeit u.a. mit systematischer Förderung u. Nutzung hand werklicher u. künstlerischer Fertigkeiten, kognitiver Leistungsfähigkeit u. lebenspraktischer Handlun gen. Die Maßnahmen der E. sprechen sowohl die Sin nesfunktionen u. die motorische Steuerung als auch die höheren Hirnleistungen, wie Sinnesverarbei tung, Aufmerksamkeit, Vigilanz, Gedächtnis sowie die Psychoemotionalität, insbesondere die Motivati on, an. Darüber hinaus hat E. nachhaltige günstige Rückwirkung auf die Gesamtpersönlichkeit des Kranken. Ist von Bedeutung v. a. in den Bereichen Or thopädie, Unfallchirurgie, Neurologie und, mit etwas anderer Zielsetzung, in der Geriatrie, Psychiatrie bzw. psychosomatisch-psychotherapeutischen Be handlung (z.B. in Suchtklinken) Unterschieden wer den u.a. folgende B e r e ic h e : funktionswiederherstellende E. (W iederherstellung von körperlichen oder geistigen Funktionen), funktionserhaltende E. (Er haltung von Funktionen über längere Krankheits dauer), Selbstständigkeitstraining (►ATL), berufs vorbereitende E.; außerdem Beratung über eine ad äquate Hilfsmittelversorgung sowie Unterstützung beim u. Anleitung zum Gebrauch (ggf. unter Einbe ziehung der Angehörigen). B ergotherapy. Ergolthionein, C9 H1 5 N3 O2 S, (Erythro-)Thionein, Thiasin: B io c h e m ie eine in Mutterkorn u. Sporen von Claviceps purpurea, in Erythrozyten, Leber, Niere, Harn u. Sperma vorkommende schwefelhaltige Ami nosäure (Betain des Thiolhistidins). B (ergo)thioneine.
Ergotismus
Ergotismus: die Vergiftung durch ►Secale cornutum (»M utterkorn«), wie sie v.a. im Mittelalter als Krib belkrankheit, St.-Antonius-Feuer, Ignis sacer durch Verzehr mit Claviceps befallenen Getreides häufig vorkam u. jetzt wieder durch Selbstherstellung von Mehl oder »Müsli« aus ungereinigtem Getreide be obachtet wird; ferner die Vergiftungserscheinungen bei unkontrollierter Anw. von Secale-Alkaloiden (z.B. Ergotamin bei Migränetherapie). K l i n i k : bei akutem E. Parästhesien in den Gliedmaßen, Magenu. Darmstörungen, Kopfschmerz, Verwirrtheit bis Bewusstlosigkeit; bei chronischem E. Durchblu tungsstörungen durch Vasospasmus, v.a. der Glied maßenarterien, aber auch der Herzkranzarterien, Ka rotiden u. Nierenarterien. Bergotism. - E. convulsivus, E. spasmodicus: chronischer E. mit Dauer kontrakturen der Beugemuskulatur oder mit kloni schen Krämpfen infolge Schädigung des zentralen Nervensystems; in der schwersten Form (Ergotintabes) mit Areflexie, Gang- u. Pupillenstörungen, sen siblen Ausfällen, u.U. auch epileptischen Anfällen. B convulsive e. - E. gangraenosus: chronischer E. mit Gewebsuntergang (Nekrosen) u. Geschwürbil dung an den Gliedmaßen infolge Durchblutungsstö rung. B gangrenous e. Ergotoxin, Hydroergotinin: Gemische von ►Mutter kornalkaloiden (Ergocornin, -cristin u. -cryptin) mit Uterus-kontrahierender u. sympatholytischer Wirkung. B ergotoxine. ergoltrop: P h y s io lo g ie wirksam in Richtung einer Leis tungssteigerung, i.e.S. (W. R. Hess) in Richtung einer Mobilisierung der zur Selbsterhaltung gegen über der Umwelt notwendigen Energien; s.a. ►trophotrop. - Die e. Reaktion (»Ergotropie«), die über das e. System (Sympathikus u. Nebennierenmark) re flektorisch ausgelöst wird (Sympathikotonus, Adre nalinausschüttung etc.), dient der Steigerung der Fä higkeit zu Arbeitsleistung, Angriff oder Flucht u. ist gekennzeichnet durch Erhöhung des Bewusstseins grades, Aktivitätssteigerung des Herzens u. Kreis laufs, Mobilisierung von Glykogen, Hemmung der Verdauungsaktivität; in dieser »ergotropen« Funkti onsphase kommt es u.U., bei maximalem Verbrauch der Stoffwechselreserven, zur Erschöpfung. B ergotropic. Erlgrauen (der Haare): ►Canities. Erlguss: entzündliche (►Exsudat) oder kreislaufbe dingte (►Transsudat) Flüssigkeitsansammlung in präformierten Körperhöhlen oder im Gewebe (►Ödem, ►Anasarka). Je nach Zusammensetzung (s.a. ►Entzündung) bezeichnet als serös, serofibri nös, hämorrhagisch (s.a. ►Hämatom), eitrig (►Em pyem, ►Pyaskos), chylös, gallig etc.; s.a. ►Aszites, ►Perikard-, ►Gelenkerguss, ►Pleuritis exsudativa bzw. carcinomatosa, ►Peritonealkarzinose, ►Pleu raerguss. B effusion. Erlhängen, Suspensio: Tötung durch Zusammen schnüren des Halses in einer festen oder - meist laufenden Schlinge unter Einfluss des Körperge wichts, wobei Bewusstlosigkeit u. Tod rasch durch Blutleere des Gehirns (Kompression der Arteriae carotideae u. vertebrales) eintreten, evtl, auch durch mechanische Verlegung der Atemwege (Druck des Zungengrunds gegen die Rachenhinterwand), selten durch Fraktur des Dens axis (Genickbruch). B hanging. Erlhaltungsldosis: ►Dosis eines Medikaments (z.B. Digitalis), die nach erreichter Sättigung zur Auf rechterhaltung des wirksamen Blutspiegels tgl. wei ter zu verabreichen ist; entspricht der vom Organis mus im Sättigungszustand eliminierten Menge. B maintenance dose. Er|haltungslUmsatz: s.u. ►Energieumsatz. Erholung: Beseitigung von Ermüdungserscheinungen oder einer - rückbildungsfähigen - Schädigung un ter Wiederherstellung der normalen Leistungsfähig keit des Organismus oder eines Organs oder Gewe bes. B recovery.
558
Erichsen-Zeichen
(S ir J o h n E. E., 1 8 1 8 - 1 8 9 6 , dän. Chirurg, London): durch beidseitigen Druck auf die Darmbeine ausgelöster Rückenschmerz bei Er krankung der Iliosakralgelenke. B Erichsen’s sign. Erigieren: Aufrichten (►Erektion). Erinnerung: das Wieder-ins-Bewusstsein-Treten frü herer Vorstellungsinhalte u. Erlebnisse durch Aktua lisierung von Gedächtnisspuren (►Engramm), i.e.S. der einzelne Gedächtnisinhalt. - Die Erinnerungsfä higkeit kann durch Erlebniseinflüsse oder hirnorgan. Prozesse (z.B. präsenile u. senile Demenz) gestört sein. S.a. ►Amnesie. Bmemory. Erinnerungsldelir(ium): 1) ►Erinnerungshalluzinati on. 2) Erinnerung, die unter einem starken Affekt neu u. teilweise phantastisch verzerrt erlebt wird (z.B. im hysterischen Dämmerzustand). Erinnerungslfälschung: Ausfüllen von Gedächtnislü cken durch Phantasie-, Wunschvorstellungen (aber auch das unabsichtliche Umgestalten von Gedächtnis inhalten, z.B. bei Zeugenaussagen). Krankhaft gestei gert v.a. bei Pseudologia phantastica, progressiver ►Paralyse, ►S chizo p h ren ie, ►KORSAKOW-Psychose; s.a. ► Pseudom nesie. B m e m o ry falsification.
Erinnerungslhalluzination: vermeintliche Erinnerung an Ereignisse der Vergangenheit, die aber nie stattge funden haben; i.e.S. die ►Dejä...Erlebnisse. B memory hallucination. Erinnerungslülusion: »Umdichtung« wirklicher Erin nerungen, meist unter günstiger Heraushebung der eigenen Person. B memory illusion. Erinnerungslinsel: aus einer Periode der Amnesie (z.B. einem ►Dämmerzustand) verbleibende verein zelte, meist undeutliche Erinnerungen. Erinnerungsllücke: ►Amnesie. Bmemory gap. Erinnerungsltäuschung: s.u. ►Erinnerungsillusion, ►Erinnerungshalluzination. S.a. ►Erinnerungsfäl schung. B memory fusification. Erioldictin, C2 1 H2 2 O1 1 : ein Flavonoid (Pyronfarbstoff) z.B. in Paprikaschoten, Schalen u. Saft von Zitrus früchten; wirkt - wie auch sein Aglykon Eridictyol - permeabilitätshemmend (ähnlich dem »Vita min P«); Antagonist der Hyaluronidase. B eriodictin. Erionit: ►Faserstäube. Erizilskop: O p h th a lm o lo g ie Gerät zur Bestimmung der Sehschärfe mit Hilfe der chromatischen Aberration. Erkältung: allgemeine oder begrenzte Abkühlung des Körpers. I.w.S. die Erkältungskrankheiten, d.h. die akuten, infektiösen - meist virusbedingten - ka tarrhalischen Erkrankungen der oberen Luftwege (für die früher eine Abkühlung als Ursache ange nommen wurde). I.e.S. der banale Schnupfen (►Co ryza) durch Picorna- (v.a. Rhino ), Corona-, Adeno-, Myxo-, Reoviren. B common cold. Erkältungsbad: medizinisches Bad mit überwiegend expektorierender Wirkung auf die Atemwege. Es wirkt z.T. auch hyperämisierend, lokalanästhetisch, antiseptisch u. broncholytisch. Als wirksame Sub stanzen können z.B. Cineol (Eukalyptusöl), Konife renöl, Thymianöl, Menthol enthalten sein. Erker: ►Pfannenerker des Hüftgelenks. Erkrankung: Zustand der ►Krankheit eines Organis mus. B illness. Erkrankungslbereitschaft: ►Disposition. Erkrankungshäufigkeit: ►Morbidität; s.a. ►Kontagionsindex. B morbidity. Erlacher-Schiene ( P h il ip p J. E., österr. Orthopäde): eine die Finger im Grundgelenk beugende Spezial schiene zur Behandlung der Ulnarislähmung. Erlebnislform, oneiroide: traumähnlicher Zustand, meist im Rahmen schizophrener oder manisch-de pressiver Störungen. Prognose gut. B dreamlike state. Erlebnisireaktion: sinnvoll motivierte gefühlsmäßige Antwort auf ein Erlebnis. Erlenmeyer (E m il E., 1 8 2 5 - 1 9 0 9 , Chemiker, Mün chen). - E.-Kolben: konischer Glaskolben mit breiter Grundfläche u. mehr oder minder engem Hals; Labor gerät. - E.-Kolben-Phänomen: Auftreibung der dista-
erogene Zonen
559 len langen Röhrenknochen in Form des E.-Kolbens bei der GAUCHER-Krankheit. B E. flask deformity. Erlöserlidee: krankhafte Überzeugung, Gottes Sohn u. zur Erlösung der W elt berufen zu sein; v.a. bei der Schizophrenie, Glückspsychose. Ermüdung: 1) P h y s io lo g ie die als Folge der Inan spruchnahme biochemisch u. psychisch bedingte Verschiebung des Gleichgewichts aller mit einem Stoffwechsel ausgestatteten biologischen Systeme eines Organismus oder Organs, die - als im W esent lichen zentralnervöser Vorgang - zur Fierabsetzung der Funktionsfähigkeit u. des Leistungsvermögens führt (u. durch Ausruhen u. Schlaf reversibel ist). B fatigue. 2) Materialermüdung eines Gewebes oder eines Implantats (z.B. Knochen bzw. Knochen nagel) als Folge einer chronischen Überlastung. S.a. ►Dauerfraktur (»Ermüdungsfraktur«). Ermüdungsllähmung: vorübergehende Muskelläh mung bei ►Myasthenia gravis pseudoparalytica. B fatigue-induced paralysis. Ermüdungslnystagmus: die nach Aufhören eines End stellungsnystagmus auftretenden Augenzuckungen infolge Ermüdung der Augenmuskeln. B fatigue-induced nystagmus. Ermüdungslsyndrom: die energetisch-dynamische ►Herzinsuffizienz. B fatigue syndrome. Ernährung: Zufuhr u. Aufnahme der zur Erhaltung des Lebens, d.h. des Betriebs- u. Baustoffwechsels, not wendigen Flüssigkeit u. festen Nährstoffe (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, auch Salze, Vitamine, Spuren stoffe); für den Menschen möglichst in Form »ge mischter«, d.h. tierischer u. pflanzlicher Kost. In der Naturheilkunde spielt die Ernährung eine her ausragende Rolle. S.a. ►Vollkost, ►Diät, ►Nährstof fe, ►Säuglingsernährung. Bnutrition, feeding. - E., enterale: Sondenernährung, z.B. als Formuladiät über eine Magen- oder Dünndarmsonde. - E., keim freie: E. mit hitze- oder strahlensterilisierten Nah rungsmitteln, z.B. bei Patienten mit Immunsuppres sion (auf keimfreier Station). B sterile n. - E., künst liche: 1) E. des Säuglings mit Flasche u. Löffel, wobei Mutter- oder Ammenmilch oder aber künstl. Säug lingsnahrung verfüttert wird. B artificial n. 2) E. auf nichtphysiologischem Wege (mittels Sonde, Fis tel; als parenterale E.), z.B. bei Bewusstseinsstörung. B artificial f. - E., parlenterale: E. durch (meist zen tralvenöse) i.v. Dauertropfinfusion, z.B. von Eiweiß-Hydrolysaten (Aminosäurengemische), Koh lenhydraten (Glucose u. Lävulose in R in g er - oder physiol. NaCl-Lsg.) u. Vitaminen. B parenteral f. E., translduodenale: E. durch eine bis in den unteren Zwölffingerdarm bzw. in das obere Jejunum einge führte Sonde zur vorübergehenden Entlastung des Magens, z.B. bei Entleerungsstörungen. B transduo denal f. Ernährungslbalance: die über eine ausgeglichene (dem Bedarf des Körpers hinsichtlich des kalorischen Gehalts, der Zusammensetzung der Nahrung etc. ent sprechende) Ernährungsbilanz hinaus anzustreben de optimale Abstimmung der Nahrungsbestandteile (Nähr-, Mineral-, Ballaststoffe, Vitamine) aufeinan der. B nutritional balance. Ernährungslfistel: künstliche äußere ►Fistel des obe ren Verdauungstraktes zum Zwecke der künstlichen (Sonden-)Ernährung, z.B. bei Passagehindernis, zur zeitweiligen Ausschaltung eines Verdauungstraktab schnittes (z.B. der Speiseröhre, des Magens) vor einer entsprechenden Radikal-Op., zur Vermeidung einer langfristigen oralen oder nasalen Sondener nährung. H a u p t f o r m e n : zervikale Ösophagostomie, Gastrostomie (Technik nach W it z e l , Ka d e r , M a r io n u.a., evtl. n. T av el mit Jejunuminterpositi on), Jejunostomie ( W it z e l , M a y d l etc.). Die opera tiven E. im Bereich des Magens u. oberen Dünndarms werden zunehmend durch die perkutane endoskopi sche Gastrostomie ersetzt. B alimentary fistula. Ernährungslkrankheiten: die durch quantitative u./ oder qualitative Fehlernährung (Unter- oder Überer
nährung) hervorgerufenen Krankheiten, z.B. Obsti pation, Diabetes, Adipositas; des W eiteren Krankhei ten, die in Zusammenhang mit der Ernährung ste hen, z. B. Atherosklerose, Hypertonie, Fettstoffwech selstörungen etc.; zu unterscheiden von Verdauungs krankheiten (►Malabsorption, ►Maldigestion) u. Krankheiten infolge Aufnahme von Fremdkörpern, Fremdstoffen (einschl. Allergenen) u. Krankheitser regern mit der Nahrung; s.a. ►Ernährungsstörung. B nutritional diseases. Ernährungslödem: Hungerödem; s.a. ►Kwashiorkor. Ernährungslstörung: Gedeihstörung beim Säugling oder Kleinkind infolge Überschreitung der Verträg lichkeitsgrenze (»Toleranz«). Steht im Zusammen hang mit verschiedenen Belastungen, z.B. bei Ernäh rungsfehlern (E. »ex alimentatione«), enteraler oder parenteraler Infektion (E. »ex infectione«), endoge ner Belastung (E. »e constitutione«) oder Pflegefeh lern (E. »e curatione«). Zumeist eine Auswirkung mehrerer dieser Faktoren. Unterteilung nach Fin kelstein in akute Durchfallerkrankung (Dyspepsie, Intoxikation) u. in chronische Störungen (Ansatzstö rung i.e.S.: ►Dystrophie, ►Atrophie). S.a. ►Mehl-, ►Milchnährschaden, ►Säuglingsernährung, ►-intoxikation. B trophopathy, malnutrition. Ernährungszustand, Abk. EZ: der ernährungsbe dingte Körperzustand (als Befund des klinischen ►»Status«), beurteilt nach dem Verhältnis von Kör pergewicht u. Körpergröße, nach Stärke des Haut fettpolsters (Dicke der abgehobenen Haut) etc. B nu tritional condition. Ernst (1) Franz E., 1887-1947, Kieferchirurg, Berlin; 2 ) Paul E., 1859-1937, Pathologe, Zürich). - E.-Körperchen (P aul E.): B a k te r io lo g ie s.u. ►Babes-ErnstK. - E.-Methode (Franz E.): »Notschienung« des im Körperteil gebrochenen Unterkiefers durch an den Zähnen fixierte Drahtschlaufen (Ligaturen), die mit Gummi- oder Drahtzügen an eine im intakten Oberkiefer gleichartig angebrachte »Hilfsschiene« verschnürt werden. Erntelfieber: ►Feldfieber. Erntelkrätze: ►Trombidiose. ERO(e n g l.) Abk. für evoked response olfactometry: ob jektive ►Olfaktometrie. Erlöffnungslperiode: der Abschnitt des Geburtsvor gangs vom Beginn der Eröffnungswehen bis zur voll ständigen Eröffnung des Muttermunds. Im An schluss folgt die Austreibungsperiode, s.a. Abb. B first stage of labor, period of dilatation. Erlöffnungslwehen: regelmäßig in kürzer werdenden Abständen (anfangs 10-15, schließl. 3-4 Min.) wie derkehrende, an Stärke u. Dauer (15-60 Sek.) allmäh lich zunehmende Wehen, die unter dem »Sichstel-
a
b
Eröffnungsperiode: E. bei Geburt aus vorderer Hinter hauptslage; a) Eintritt des Kopfes in das kleine Becken; b) Tiefertreten u. Rotation des Kopfes. [161] len« der Fruchtblase den Zervikalkanal eröffnen. B first stage pains. erogene Zonen: Körperoberflächenbereiche (v.a. die Geschlechtsregion, Brustwarzen, die Gegend um Mund, Zunge, Hals u. After), deren Reizung zu sexu eller Erregung führt. B erogenous zones.
Erosio
Erosio, Erosion: nässender, nicht blutender, nur das Epithel betreffender Substanzverlust der Haut oder Schleimhaut; mechanisch oder infektiös be dingt, ferner als Sekundäreffloreszenz nach Papeln oder Blasen. Abheilung erfolgt ohne Narbenbildung; s. a. ►Ulcus. Berosion. - E. corneae: Epitheldefekt der Hornhaut des Auges; meist als Verletzungsfolge; ein scharfrandiger, m atter Fleck, der sich nach Instillati on 2%iger Fluorescein-Lsg. grün färbt; verbunden mit sehr schmerzhaftem Tränenfluss u. Lichtscheu; Gefahr der Sekundärinfektion (Keratitis). B corneal e. - E. falsa: G y n ä k o lo g ie ►Ektopia portionis; s.a. ►Erosio vera. - E., flache, E., inkomplette: E. der Ma genschleimhaut im Niveau der Mukosa gelegen, ohne Randwall, akute Form. - E. interldigitalis candi-
dalmycetica, E. interldigitalis blastolmycetica, E. interdigitalis mycotica: ►Sprossformmykose der Finger- u.
Zehenzwischenräume (meist III u. IV) durch Candi da albicans; hochrote, stark juckende Erosionen u. Hautrisse (Rhagaden) unter weißlich-krümeligen Mazerationsprodukten. B interdigital e. - E., kom plette: E. der Magenschleimhaut mit zentraler Ne krose u. aufgeworfenem Randwall ohne erkennbares Ulkus, chronische Form. - E. papillaris: wuchernder bzw. vegetierender Hautepitheldefekt (Papillenhy pertrophie). B papillary e. - E. vera: E. an der Portio vaginalis der Gebärmutter, z.B. bei Prolaps, als Verletzungs-, Entzündungsfolge. S.a. ►Ektopia portio nis, ►Erythroplakie. B cervical e. erosiv(us) (la te i n .): mit Bildung von Erosionen einher gehend, z.B. ►Gastritis erosiva. B erosive. Erotik: die auf Sexualität zurückführbaren menschli chen Vorstellungen u. Handlungen, i.e.S. als subli mierte Form des Sexuellen; ästhetisches u. span nungsbildendes Element zahlreicher Darstellungen in Dichtung, Belletristik u. bildender Kunst. - In der Psychoanalyse Begriff für alle Tatbestände, die unmittelbar dem Eros (Libido) in seinen verschie densten Manifestationen entspringen (z.B. Anal-, Oral-, Urethralerotik). B erotism (e.g. anal, oral). Ero(to)grapho|manie: krankhaftes Bedürfnis, Obszö nes schriftlich darzustellen. Erotolmanie: 1) Liebestollheit, Hypererosie: P s y c h o lo g ie übersteigertes Suchen u. Eingehen sexueller Be ziehungen zum anderen Geschlecht (»Weiber-« bzw. »Mannstollheit«) beim sonst psychisch Gesun den. B erotomania. 2) »Liebeswahn« (als W ahn krankheit). Erotol phobie: krankhafte Abneigung gegen sexuelle Beziehungen. Berotophobia. ERPC, Abk. für endoskopische retrograde Pankreatiko-Cholangiographie: R ö n tg e n o lo g ie s.u. ►Pankreatographie. erraticus (la te in .): umherirrend, unregelmäßig auftre tend, wandernd (migrans). Berratic. Erreglbarlkeitslprüfung: Funktionsprüfung von Mus keln u. peripheren Nerven durch direkte oder indi rekte Reizung mittels faradischer (normal: tetanische Kontraktion) oder galvanischer Ströme (blitzar tige Zuckung gemäß ►PFLÜGER-Gesetz). Abweichun gen von den Normalwerten (s.a. ►STINTZING-Tabellen) treten bei Erkrankungen des peripheren motori schen Neurons u. bei Myopathien auf, als ►Entar tungsreaktion, myotonische, myasthenische, myospastische u. tetanische Reaktion. B excitability test. Erreger: Bez. für pathogene (»krankheitserregende«) Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Viren, Pilze) u. Parasiten. B agents. Erregung: 1) P s y c h o lo g ie Zustand gesteigerter geistig seelischer u./oder motorischer Funktionen; reaktiv oder - in krankhaftem Ausmaß - als Begleiterschei nung oder wesentliches Symptom vieler psychischer Krankheitszustände, v.a. als manische (s.a. ►Manie), depressive (bei agitierter ►Depression) u. katatone E. (s.a. ►Katatonie), bei symptomatischen Psychosen, bei Vergiftungen, organischen Hirnerkrankungen, dementiellen Syndromen; s.a. ►Erethismus, ►Exzita tionsstadium. B excitement. 2) P h y s io lo g ie die spezi
560 fische Reaktion erregbarer Systeme auf einen äuße ren Reiz oder einen inneren Anstoß (»Spontan-E.«); im allgem. Sinn jede Änderung der bioelektrischen Zellmembranspannung (►Ruhemembranpotential); i.e.S. die auf flüchtiger elektrischer Umladung der Zellmembran beruhende steile ►Depolarisation mit Entwicklung eines - fortleitbaren - Spitzenaktions potentials (►Aktionspotential) als Rezeptor-, post synaptisches bzw. Endplattenpotential; s.a. ►Re-, ►Hyperpolarisation; ►Erregungs... Bexcitation. Erregungslausbreitung: K a r d io lo g ie die Ausbreitung der im ►Sinusknoten entstehenden Erregung (►Erre gungsbildung) über den rechten, dann den linken Herzvorhof (EKG: ►P-Zacke) u. weiter im spezifi schen ►Erregungsleitungssystem auf das Kammer myokard, zunächst im Herzseptum u. in der Basis des re. septalen Papillarmuskels (EKG: ►Q-Zacke in V5 /V6 , ►R-Zacke in Vi/V2), dann von der Herzspitze re. zum Conus pulmonalis, li. zur basisnahen Hinter wand (EKG: RS-Komplex), so dass sich bd. Kammern annähernd gleichzeitig kontrahieren (die Einflussvor der Ausflussbahn); s.a. ►Herzzyklus, ►Ta w a RA-Schenkel (dort Abb.); ►aberrierend. Bspread of Stimulus. Erregungslbildung: 1) P h y s io lo g ie s.u. ►Erregung. 2) K a r d io lo g ie die spontane Bildung des Herzaktionspo tentials, normalerweise rhythmisch im ►Sinuskno ten (als Ort der höchsten Erregungsfrequenz; s.a. ►Herzschrittmacher, ►Herzrhythmus...). Die wäh rend der Erregungspause infolge Na+-Einstroms in das Faserinnere (Generatorpotential) langsam erfol gende ►Depolarisation löst nach Erreichen des Schwellenpotentials (normal zwischen -70 und -60 mV) eine vollständige rasche Depolarisation u. ein fortgeleitetes ►Aktionspotential aus. Bpacemaker function. - E., ekltopische: außerhalb des Sinus knotens erfolgende E. (als ►Ersatzrhythmus oder als ►Extrasystole). Erregungsldauer: K a r d io lo g ie als elektrische ►Systole die Q-T-Dauer im EKG (ohne enge Beziehung zur me chanischen Funktion des Herzens); sie ist verkürzt v.a. nach Digitalisierung u. bei Hyperkalzämie, ver längert infolge Verlängerung des ST-Abschnitts bei Hypokalzämie bzw. infolge Verlängerung der T-Welle bei Vagusreizung, Kaliummangel, Links- u. Rechts herzhypertrophie, Myokardinfarkt, totalem AVBlock, Myokardstoffwechselstörung. Bduration of activation. Erregungslleitung: P h y s io lo g ie Fortleitung einer über schwelligen Erregung als Aktionspotential; erfolgt in Muskel- u. in markarmen Nervenfasern als kontinu ierliche E. in kleinsten Abständen (fortlaufende vor übergehende Umkehr der Membranpolarisation i.S. außen negativ, innen positiv), in markreichen Ner venfasern als saltatorische E. (diskontinuierlich springend, mit Bildung von Aktionspotentialen nur an den RANVIER-Schnürringen; dazwischen erfolgt »elektrotonische« Ausbreitung als Longitudinal strom mit höherer Leitungsgeschwindigkeit; s.a. ►Fasergruppen). S.a. ►Erregungsausbreitung. B sti mulus conduction (e.g. saltatory). Erregungslleitungslstörung: K a r d io lo g ie die durch örtliche oder allgemeine Störfaktoren (Membran prozess, Ischämie, Nekrose, Stoffwechselgifte etc.) bewirkte Geschwindigkeitsminderung bis Unterbre chung im ►Erregungsleitungssystem des Herzens (einschließlich des Myokards). Es resultieren Ver spätungen, Ausfälle oder Blockierungen (EKG: Ver breiterung oder Typenwandel von P oder QRS, RQ-Verlängerung oder ►Block). S.a. ►Herzrhythmus störung (dort Tab.), ►TAWARA-Schenkel (dort Abb.). B disturbance of conduction. Erregungslleitungslsystem: das - morphologisch von der Arbeitsmuskulatur unterschiedene - »spezifi sche Muskelsystem« des Herzens (Abb.), das die vom Sinusknoten ausgehende Erregung nach Verzö gerung im AV-Knoten in die Kammern weiterleitet (►Erregungsausbreitung). Es besteht aus dem Sinus-
Erstarrungspunkt
561
Ersatz: ►Substitution; s.a. ►Sekundär... B substitute. Ersatzlbewegung: unwillkürliche Bewegung der ge
Knoten (AV-Knoten)
rechter Schenkel des Reizleitungs systems
(Tawara)
Stamm des Reizleitungs systems (His-Bündel) KopftälchenFasern Schenkel Reiz leitungssystems
Erregungsleitungssystem: Lage der Strukturen im Herzen. u. dem AV-Knoten, dem His-Bündel, dem li. u. re. ►TAWARA-Schenkel ( d o r t A bb.) u. d e n PuRKiNjE-Fas ern . B c o n d u c tio n System ( o f th e h e a rt).
Erregungslpotential: P h y s io lo g ie ►Aktionspotential. Erregungslrücklbildung, Repolarisation: P h y s io lo g ie
die nach vollständiger Erregung des einzelnen Mus kel- oder Nervenelements erfolgende W iederherstel lung des Ruhemembranpotentials u. der positiven Außenladung. B repolarization. Erregungslrücklbildungslstörung: K a r d io lo g ie Stö rung der Repolarisation des Herzmuskels (EKG: Än derung der Erregungsrückbildungsschwankung = ►TZacke, u. zwar T-Abflachung oder -Negativierung, ST-Hebung oder -Senkung). Als sekundäre E. nach Störung der ►Erregungsausbreitung (z.B. Schenkel block, Extrasystole), als primäre durch verschieden ste Einflüsse auf das Myokard (physiologische, meta bolische, hämodynamische, extrakardiale Faktoren; z. B. körperliche Belastung, Fieber, Azidose, Alkalose, Hypoxie, Digitalis, Hormone etc.); s.a. ►Herzrhyth musstörung (dort Tab.), ►S-T-Strecke. B disturbance of repolarization. Erregungslrücklkehr: abnorme Variante der ►Erre gungsausbreitung im Herzen, die - nach zunächst normalem Verlauf - längs der unterschiedlich refrak tären Muskelgruppen (»Längsdissoziation der Erreg barkeit«) rückläufig = retrograd erfolgt u. u. U. zu er neuter Vorhof- u. Kammererregung führt (EKG: ein zelne ►Umkehr-Extrasystolen, die von einer Interfe renzdissoziation kaum zu unterscheiden sind). S. Abb. B reentry. Erregungslstadium: A n ä s th e s io lo g ie ►Exzitationssta dium. Erregungslsturm: in der Panik als Folge überstarker Erlebnisreize auftretende stürmische Steigerungen der Motorik (= Hyperkinesen), z.B. Schreien, Zit tern, Krämpfe, Zuckungen, Kreuz- u. Querrennen. B storm of agitation. Erregungsltranslformation: P h y s io lo g ie elektrofunktionelle ►Koppelung. Erregungslüberltragung: P h y s io lo g ie s.u. ►Synapse, ►Transmitter. B impulsetransmission(e.g.synaptic). Erro: veralteter Gattungsname v.a. für ARBO-Viren. PuRKiNjE-Fasernetz c
Erregungsrückkehr: (Reentry-Mechanismus) Abschnitt »d« vorübergehend noch refraktär; Resultat ist eine ventrikuläre Extrasystole, im Fall der Kreisbewegung eine salvenartige Extrasystolie bzw. eine Tachykardie. [489]
sunden Seite (Gliedmaße) beim Versuch, die ge lähmte zu bewegen. B synkinetic contralateral move ment. Ersatzlblase: U r o lo g ie s.u. ►Dickdarm-, ►Dünndarm blase. B artificial bladder. Ersatzlglied: ►Prothese. Ersatzlknochen: Knochen, die durch peri- u. enchondrale ►Ossifikation aus ihren hyalinknorpelig vorge bildeten Vorstufen hervorgehen: alle Rumpf- u. Gliedmaßenknochen (außer Schlüsselbeinmittel teil) u. die meisten der Schädelbasis (Siebbein, Teile des Schläfen-, Keil- u. Hinterhauptsbeins); s.a. ►Bin degewebsknochen. B replacement or cartilage bones. Ersatzlmagen: C h ir u r g ie ein für die Nahrungsaufnah me geeignetes Ersatzreservoir (»pouch«), das nach erforderlicher Magenentfernung (►Gastrektomie) autoplastisch aus Dünn- u./oder (seltener) Dick darmteilen u. möglichst mit Anschluss an den Zwölf fingerdarm in zahlreichen Varianten gebildet wird; z.B. durch terminolaterale ►Ösophagojejunostomie mit breiter Anastomose zwischen den Lichtungen beider Dünndarmschlingenschenkel, so als »Pantaloon-Anastomose« oder »Sandwich-Anastomose«, evtl, mit zusätzlicher Fußpunkt- bzw. Y-Anastomose (L a h ey bzw. H u n t , Ba r r a y a et alii); oder durch Zwi schenschaltung (Interposition) eines Jejunumseg ments zwischen Speiseröhre u. Duodenum, u. zwar einläufig (z. B. nach T o m o d a ; weniger gebräuchliche Verfahren heute: der E. in Form der - anisoperistaltischen - a - Anastomose [Ka r n b a u m ]) oder mehrläufig (S o u p a u l t , N a k a y a m a , W a n g e n st e en ), u .U. auch ringförmig (K n ö f l e r ); auch durch Zwischenschal tung eines Querkolonsegments (D ’Er r ic o -M o r o n ey ) oder des Ileozäkalabschnitts. B stomach repla cement. Ersatzlrhythmus: Herzrhythmus bei Ausfall des ►Si nusknotens mit ►Erregungsbildung entweder im AV-Knoten oder in PuRKiNjE-Fasern oder in tiefer ge legenen Abschnitten des ►Erregungsleitungssys tems. B escape rhythm. Ersatzlstimme: ►Ösophagusstimme nach totaler Laryngektomie. B artificial voice. Ersatzlsystole: K a r d io lo g ie die bei temporärem Aus fall oder erheblicher Verlangsamung der ►Erre gungsbildung im Sinusknoten (z.B. bei starker Vagotonie) von einem sekundären oder tertiären ►Reiz bildungszentrum ausgelöste Systole. B escaped beat, escape systole. Erscheinungslbild, -typ: G e n e tik ►Phänotyp. Erschein(ungs)zeit, Abk. EZ: K a r d io lo g ie s.u. ►Kreis laufzeit, s.a. ►Farbstoffverdünnungsmethode (dort Abb.). B appearance time. Erschlaffung: s.u. ►Muskelerschlaffung, ►Relaxation. Erschöpfung: 1) durch Überbeanspruchung hervorge rufener Zustand stark geminderter Leistungsfähig keit des Organismus. 2) E., posttetanische: Ver schlechterung der neuromuskulären Übertragung, die nach Ermüdung eines Muskels durch maximale Anspannung oder durch Applikation einer tetanischen Reizserie (mindestens 20/s) am innervieren den Nerv auftritt. B exhaustion. Erschöpfungsireaktion: ►myasthenische Reaktion. Erschöpfungslsyndrom, nervöse Erschöpfung: ►Neur asthenie. B burnout syndrome. - E., chronisches: ►Müdigkeitssyndrom, chronisches. - E., postremissives: (K. H e in r ic h ) im Anschluss an einen psychoti schen Schub auftretender Zustand mit Ähnlichkeit zu depressiver Verstimmung (z.B. Antriebsschwä che, Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit). Erschütterung: 1) P a th o lo g ie ►Commotio; s.a. ►Kommotions... 2) P s y c h o lo g ie durch ein schmerzlich emp fundenes Ereignis ausgelöste depressive Reaktion. B psychic trauma. Erst...: s.a. ►Früh..., ►Primär..., ►Anfangs..., ►Initial... Erstarrungspunkt: der - vom Luftdruck abhängige »Gefrierpunkt«, bei dem ein reiner, kristallisieren-
erste Hilfe der Stoff unter Freiwerden von Wärme erstarrt; s.a. ►Gefrierpunktserniedrigung. Bfreezing point. erste Hilfe: die am Verletzten oder akut Erkrankten durch Laien, Heilgehilfen oder einen Arzt ausgeüb ten ersten, vorläufigen Maßnahmen (z. B. Lagerung, Notversorgung von Blutungen/Wunden, Schienung, Wiederbelebung, Schockprophylaxe etc.) als Vorbe reitung für den Transport u. mit dem Ziel der Abwen dung akuter Lebens- u. Gesundheitsgefahren. Nach dem Gesetz macht sich strafbar, »wer bei Unglücks fällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich u. den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eige ne Gefahr u. ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist« (§§ 323 c StGB). S.a. ►Reani mation. B first aid. Erstgebärende: ►Primipara. B I-para, primipara. Erstickung, Suffocatio: das Absterben eines Gewebes oder Organs als Folge fehlender Sauerstoffzufuhr durch eine Störung von Atemmechanik oder der äu ßeren ►Atmung (= äußere E.) oder aber bei Fehlen des Sauerstofftransports oder Störungen der inneren ►Atmung (= innere E.)- - i.w.S. auch der Tod des Or ganismus infolge E. lebenswichtiger Gewebe u. Orga ne (bes. des ZNS), entweder als gewaltsamer oder als Unfalltod bei Thoraxkompression, Strangulation (Er hängen, Erwürgen), Ertrinken, Fremdkörperaspirati on, Knebelung, durch Gaseinwirkung, Sauerstoff mangel etc. B suffocation, asphyxiation.
Erstickungslblutungen: ►BAYARD-Ekchymosen. B as p h y x ia tio n ecchym oses.
Erstickungs-T, Kirchturm-T: im EKG das bei ►Myo kardinfarkt anfangs vorkommende flüchtige hohe, spitze T, das dem Nachweis oft entgeht, da es in eine monophasische Deformierung übergeht. B ischemic or anoxic T(-wave). Ertaubung: s.u. ►Taubheit. - E., akute, apoplektiforme E.: ►Hörsturz. B acute loss of hearing, apoplectiform deafness. Ertrinken: das Sichanfüllen der Lungenalveolen mit Flüssigkeit, i.e.S. durch Einatmungssog (Aspirati on), aber auch durch Sekretstauung u. -Vermehrung. - I.w.S. der ►Ertrinkungstod. Bdrowning. Ertrinkungsllunge: Lunge nach ►Ertrinkungstod; ist maximal gebläht, unelastisch, blass, u. es fließt schaumige Flüssigkeit ab; weist evtl. P a l t a u f -FIc cken auf. B drowned lung. Ertrinkungsltod, Ertrinken: der plötzliche Tod im Wasser nach Untersinken infolge akuter Bewusst seinstrübung (auch als Magen-, Herz-, Kälte-, Er schöpfungstod etc.) = mittelbarer E. oder aber ohne vorangehenden Bewusstseinsverlust = primärer oder unmittelbarer E., wobei - nach Atemanhalten, dann Ausatmung - Wassereinatmung u. Erstickung folgen. - Im Salzwasser wird als letzte Todesursache ein Lungenödem angenommen (Diffusion der Salze in das Blut, Austritt von Serum in die Alveolen, hy povolämischer ►Schock), in Süßwasser ein meist rasch einsetzendes Kammerflimmern (v. a. infolge Er niedrigung des Na/K-Quotienten nach ►Hämodilution u. durch Hypoxie). Bei Überleben treten evtl, nach mehrstündiger Latenz Fieber, Atemnot u. Zyanose auf (»secondary drowning«). B death by drowning. ErucaIsäure: eine in zahlreichen Samenölen vorkom mende einfach ungesättigte Fettsäure. B erucic acid. Eruc(ta)tio, Eruktation: ►Aufstoßen. Beructation. E-Ruhr: die ►Bakterienruhr durch Shigella sonnei (= »E-Ruhrbakterien«). B E-dysentery. Eruptio, Eruption: Ausbruch, Hervortreten, z.B. eines Hautausschlags (aber auch der Ausschlag selbst, meist i.S. des ►Exanthems). B eruption. - E. bullosa: Blasenausschlag. B bullous e. - E. dentis: ►Dentitio. B tooth e. - E. varicelllformis: ►Ekzema herpetica tum. B Kaposi’s varicelliform e. ERV: Abk. für exspiratorisches ►Reservevolumen. BERV. Erwachen, dissoziiertes: die - v.a. bei Narkolepsie vorkommende - Störung der Schlaf-Wach-Regulati-
562 on mit Erwachen zunächst nur der Sinnessphäre u. der Psyche bei fortbestehender Unfähigkeit, sich zu bewegen u. zu sprechen; dabei evtl. Angstgefühle, Halluzinationen. Ist durch W achrütteln sofort zu be enden. - Als plötzlich auftretendes Phänomen der ►Wachanfall. B sleep paralysis. Erwachsenenldiabetes: der zwischen 25. u. 64.Lj. (meist nach 40.Lj.) manifest werdende ►Diabetes mellitus (u.a. maturity-onset type) als - meist - insu linunabhängiger Typ 2. B non-insulin-dependent diabetes. Erwärmungslversuch: Test zur Diagnostik peripherer Durchblutungsstörungen, gestützt auf Messung der Hauttemperatur an rumpffernen Punkten der di rekt oder indirekt (bei Erwärmung des Rumpfes) er wärmten Gliedmaßen. Durchblutungsstörungen führen zu vermindertem Temperaturanstieg. B calefaction test. Erwartungslangst: mit vegetativen Störungen (Erblas sen, Herz- u. Atemstörungen, Magen-Darm-Missempfindungen) verbundene Angsthaltung gegen über einem belastenden Zukunftsgeschehen (z.B. Examen). B expectation anxiety. Erwartungslerbrechen: psychogen ausgelöstes Erbre chen im Rahmen einer Zytostatikatherapie, das be reits vor Verabreichung des Medikamentes eintreten kann; s.a. ►ANE-Syndrom. B (psychogenic) anticipatory vomiting. Erwartungslneurose: Hemmung im Sprach-, Geh-, Schlafverhalten usw. aus Angst vor erneutem Miss lingen des bereits einmal - auch zufällig - Misslun genen; keine Neurose i.e.S. (bestenfalls neurot. Sym ptom). B expectation neurosis. erweichende Mittel: ►Emollientia. Bemollients. Erweichung: mit Konsistenzminderung, evtl, mit Ver flüssigung des Gewebes einhergehendes Krankheits geschehen, z.B. als rote E. von Hirngewebe (Encephalomalacia haemorrhagica). - An Erweichungsherden im Hirnbereich (z.B. nach Gefäßverschluss, Verlet zung) kommt es zu vollständiger oder zu unvollstän diger E. (mit Nekrose aller Gewebsanteile bzw. mit Erhaltenbleiben der Glia), u. zwar mit typischen Sta dien: Nekrose (=1), Abbau (=11), gliös-mesodermale ►Organisation (= III). Bsoftening, malacia. Erweichungslnekrose: ►Kolliquationsnekrose. Erweiterung: ►Dilatation, ►Ektasie. B enlargement. Erwerbslfähigkeit: in der gesetzlichen Unfallversiche rung die Fähigkeit, seine Arbeitskraft wirtschaftlich zu verwerten; in der gesetzlichen Rentenversiche rung die Fähigkeit, eine Erwerbstätigkeit in gewisser Regelmäßigkeit auszuüben. - Eine Minderung der E. (MdE) wird vom Arzt unter Berücksichtigung aner kannter Richtlinien (Tabellen) in % geschätzt (u. im Begutachtungsbefund fixiert) u. ist z.B. für die Anw. des Schwerbehindertengesetzes maßgeblich; die MdE entspricht dem Grad der Behinderung, abge leitet nach WHO-Definition aus den Faktoren Scha den (»impairment«), funktionelle Einschränkung (»disability«) u. soziale Beeinträchtigung (»handicap«); auch eine hohe MdE schließt (z. B. nach ent sprechender Schulung) eine Berufstätigkeit nicht aus B earning capicity. Erwerbslunfähigkeit, Abk. EU: in der gesetzlichen Rentenversicherung (§ 1247 RVO) die durch Gutach ten bestätigte (s.a. ►Erwerbsfähigkeit) verminderte Leistungsfähigkeit des rentenberechtigten Versi cherten in dem Sinne, dass er »infolge Krankheit (Gebrechen) oder Schwäche seiner körperlichen u. geistigen Kräfte auf nicht absehbare Zeit eine Er werbstätigkeit in gewisser Regelmäßigkeit nicht mehr ausüben oder nur noch geringfügige Einkünfte durch Erwerbstätigkeit erzielen kann«. In der gesetz lichen Unfallversicherung (§24 AVG) die Unfähig keit, seine Arbeitskraft wirtschaftlich zu verwerten, wobei der Verletzte aber nur auf Arbeiten verwiesen werden darf, die ihm unter Berücksichtigung seiner Ausbildung u. seines bisherigen Berufes zugemutet werden können. Im Versorgungsrecht die Minde-
563 rung der Erwerbsfähigkeit eines Beschädigten um mehr als 90%. Bdisability.
Erwinia: Gattung gramnegativer, meist beweglicher, stäbchenförmiger Bakterien der Familie Enterobacteriaceae. Gilt als Pflanzen schädigend, für Men schen als opportunistisch krankheitserregend. B Er winia. Erwürgen: Töten durch ein- oder beidhändiges Zusam mendrücken des Halses (Drosselung der Blutzufuhr zum Gehirn u. Kompression der Luftwege, evtl, auch Reizung des Glomus caroticum mit Sekundenherz tod). B Strangulation. Ery: H ä m a to lo g ie Abk. für ►Erythrozyt. B RBC (red blood cell). EryIsilpel, Erylsilpellas, (Wund-)Rose, Streptodermia cutanea lymphatica: akute Hautinfektion durch Streptokokken, die von einem Epitheldefekt (W un de, Rhagade, Interdigitalmykose) ausgeht. Flächen hafte Ausbreitung des Erythems (s. Abb.). K l i n i k : hochrote, von der Umgebung stufenförmig abge setzte, flammenförmig vordringende »heiße« Haut- (oder Schleimhaut-)Infiltration, begleitet von mehr oder weniger schweren Allgemeinerschei nungen, v.a. mit hohem Fieber. A u f t r e t e n : meist im Gesicht (Gesichtsrose = E. faciale) mit erheblicher Ödembildung, oft auch an den Extremitäten oder als Nabelerysipel. Bei chronisch-rezidivierendem Verlauf auch symptomarmes (mitigiertes ) Erysipel möglich. S.a. ►Erysipelatoid, ►Erysipeloid. B erysi pelas. - E. bullosum: E. mit Blasenbildung. B bullous
Erysipel. [524] e. - E. ecchymatosum: E. mit Blutung in Form von ►Ekchymosen. - E. gangraenosum: E. mit örtlichem Gewebstod (►Nekrose); bei herabgesetzter Abwehr kraft des Betroffenen (z.B. beim Säugling u. Diabeti ker), aber auch nach Thrombose; die Prognose ist ernst, da der Verlauf evtl, septisch ist (= malignes E.). Bgangrenous e. - E. glalbrum, E. laevigatum: die Anfangsform des Erysipels mit noch glatter glän zender Haut. - E. haemorrhagicum: eine mit Blutun gen einhergehende Form des E. - E. milgrans, Wan derrose: E. mit Ausbreitung in verschiedenen Rich tungen unter zentraler Abheilung. Bwandering e. - E. phlegmonosum, E. abscedens: auf tiefere Haut schichten u. das Unterhautfettgewebe übergreifen des E. mit eitriger Einschmelzung. B phlegmonous e. - E. suum, E. zoonoticum: ►Erysipeloid. Erysipelatoid: D e r m a to lo g ie bei Staphylokokkensep sis vorkommendes Pyämid (als blaurotes makulöses Erythem, z.T. mit kleinsten Bläschen). B erysipela toid. Erysipeloid, Pseudoerysipel, Schweinerotlauf: Infek tionskrankheit durch ►Erysipelothrix insidiosa,
Erythema centrifugum auch E. rhusiopathiae. Scharf abgesetztes, allmählich fortschreitendes, blaurotes Erythem (meist der Hän de). Verläuft ohne Schwellung u. ohne Fieber (aus nahmsweise aber septikämisch); heilt nach etwa 3 Wo. vom Zentrum her ab. Die Infektion erfolgt durch Eindringen der Erreger bei Hautverletzungen im Umgang mit erregerhaltigem älterem Fleisch u. Fisch (s.a. ►Fischrose). Übertragungsgefahr von Mensch zu Mensch gering. B erysipeloid.
Erysipelolthrix insidiosa, E. erysipeloides, E. rhusio pathiae, E. murisepticus, Bacillus erysipelatos suis:
die einzige selbstständige Art der Gattung E. Erreger des Erysipeloids des Menschen u. des Rotlaufs bei Schweinen, Schafen, Vögeln, Fischen. Unbewegliche Stäbchen, fakultativ anaerob, katalasenegativ. Sind grampositiv, in älteren Kulturen gramnegativ. Nei gung zu fadenförmigem Wachstum; säure-, nicht aber gasbildend auf Glucose, Fructose, Mannose, Lac tose, Galaktose (nicht auf Saccharose). Erylthem(a): flächenhafte Hautrötung infolge Erwei terung u. vermehrter Füllung der Blutgefäße (nach deren Ursache unterschieden als aktives u. passives, d.h. durch arterielle oder venöse ►Hyperämie be dingtes E.). Es verschwindet - im Gegensatz zur Pur pura - unter Druck. Tritt meist als angioneurotischer Zustand oder aber als entzündliche Reaktion auf; s.a. ►Erythrodermie. B erythema. - E. a frigore: durch Kälte verursachtes E.; ►Erfrierung. - E. ab acribus: E. durch chemische Substanzen; als I.Grad einer »kaustischen« Reaktion (s.a. ►Verbrennung) oder einer Kontaktdermatitis. - E. ab igne, Livedo reticu laris e calore: netzartige Rötung durch W ärmeent wicklung, die in Hyperpigmentierung (BuscHKE-Hitzemelanose) übergehen kann. - E. actinicum: E. durch Einwirkung von ►Ultraviolett B oder von Röntgen strahlen; evtl, als Vorstufe der ►Dermatitis actinica. - E., aktives: s.u. ►Erythem (Einleitung). - E. anulare centrifugum, DARIER-Krankheit: blaurotes E., das sich in z.T. girlandenförmigen Ringfiguren ausbreitet; besitzt einen papulösen, z.T. etwas schuppenden Randwall. Dauer 8-14 Tg., evtl, aber monatelang. Po lyätiologische Hautreaktion, z.B. bei malignen Tu moren, Infektionen (u.a. Meningitis, Tuberkulose, Fokalinfektionen, Streptokokken-, Virusinfektio nen), Wurmbefall. Provokation durch Salicylate, Chloroquin, Penicillin; Nahrungsmittelallergie (z.B. Fisch). - E. a. familiare: familiär gehäuftes, ringför miges E. - E. a. (rheumaticum) Lehndorff-Leiner: kaum sichtbares, bläulich-blassrotes, kreis- oder kreissegmentförmiges E. nach Art eines Exanthems bei Kindern mit chronischem Gelenkrheumatismus (u. Endokardbeteiligung). - E. arthriticum epidemi cum: ►Haverhill-Fieber. - E. autumlnaie: ►Trombidiose. - E. bullosum: E. mit Blasenbildung, ►E. exsudati vum multiforme; als E. b. chronicumGross das bullöse ►Pemphigoid; als E. b. Neisser die »Obsturtikaria« mit Blasenbildung an bd. Handflächen; als E. b. vegetans Unna der ►Pemphigus vegetans. - E. caloricum: als Hitze-E. vorübergehende Hautrötung durch Wärmeeinwirkung; s.a. ►Verbrennung. - E. cenltrifugum: ^E. anulare centrifugum. - E. c. sym-
Erythema chronicum migrans Afzelius-Lipschütz. [277]
Erythema chronicum migrans
metricum: ein kaum schuppender ►Lupus erythema todes chronicus discoides. - E. chronicum mjlgrans Afzelius-Lipschütz: flächenhaftes, großbogig be
564
E. m. rheumaticum: ►E. anulare (rheumaticum) Le h n - E. milgrans: 1) E.-m.-Krankheit:
d o r f f -L e in e r .
►Lyme-Krankheit. B Lyme disease. 2) ^E. anulare centrifugum. 3) (R o s e n b a c h ) ► Erysipeloid. - E. ne grenztes E.; geht meist von einem Zeckenbiss aus croticum migrans: obligate kutane Paraneoplasie bei und breitet sich unter zentraler Abblassung langsam Glukagon sezernierenden Tumoren. Bizarr konfigu über große Flächen aus (»Ringerythem«, s. Abb.). Ist charakteristisch für die (v.a. durch Borrelia burg rierte, später anuläre Erytheme mit zentralen Bläs chen. Auftreten v.a. an den Beinen. - E. neonatorum: dorferi hervorgerufene) E.-migrans-Krankheit (►Lyme-Krankheit). - E. circinatum: ^E. anulare das physiologische E. des Neugeborenen wenige Std. (rheumaticum) Le h n d o r f f -L e in e r . - E. contusifornach der Geburt (bei Frühgeborenen bes. intensiv); klingt am 2. Tag ab; Folge der ungewohnten Umwelt me: ►Erythema nodosum H eb r a . - E. dyschromicum perstans: ►ashy dermatosis. - E. elevatum (et) diuti reize bei noch großer Hauttransparenz; als Extrem formen das »Tomatengesicht« bei Fetopathia diabe num: ein oft jahrelang fortbestehendes E. mit Bil tica; s.a. ►Erythema toxicum neonatorum, ^E. infec dung hell-, später lividroter, in Kreissegmenten tiosum, ►Windelausschlag. - E. nodosum Hebra, Kno oder Girlanden gruppierter glatter Papeln mit einge tenrose: bei Kindern u. jungen Erwachsenen schub sunkenem Zentrum an Stamm u. Gliedmaßen. - E. ex sudativum multiforme (Hebra), E. m. Kaposi, Erythanweise auftretende, blaurote, schmerzhafte, durch Vaskulitis bedingte knotige Infiltrate meist an den thema exsudativum A u s p it z : als »Scheibenrose« ein Streckseiten der Unterschenkel als ►parallergische E., das gehäuft im Frühjahr u. Herbst akut auftritt (s. Hautreaktion auf Gebrauch von Arzneimittel Qod, Abb.). K l i n i k : mehr oder weniger starke Allgemei Brom, Salicylate, Antipyrin, Phenacetin, Sulfonami nerscheinungen (u.U. Gelenkbeschwerden) an de u.a.) oder zu Beginn der Immunisierung (bei Hand- u. Fußrücken, Gesicht, Nacken u. Halb Tbk, Sarkoidose [►LÖFGREN-Syndrom], Lepra, Ma schleimhäuten. Zeigt sich in Form bis zu fingernagel sern, Scharlach, Keuchhusten), bei Haarzellenleuk großer rundlicher Herden verschiedenster Anord ämie, Lymphopathia venerea, Syphilis, Strepto- u. nung (E. multiforme maculosum, papulatum, tuberStaphylokokkeninfektion sowie als ►Trichophytid. culatum, vesiculosum, bullosum; E. anulatum, circi - E. palmare et plantare symptomaticum: Dauerery natum, gyratum, iridis, marginatum) und Ausbrei them der Handinnenflächen u. Fußsohlen. Tritt tung (E. e. minus bzw. majus). S.a. ais Majus-Syndroauf bei chron. Lebererkrankungen, Polyarthritis, me: ►BAADER-Dermatostomatitis, ►St ev en s -Jo h n Karzinomen, systemischem Lupus erythematodes so n -, ►FucHS-Syndrom. Neigt stark zu Rückfällen, oder Gravidität. - E. palmolplantare congenitum symals E. m. rheumatoides der ►Rash beim ►STILL-Synmetricum; E. palmare et plantare hereditarium, Pal drom. - E. faciale perstans: konstitutionelle (»Typus marsyndrom: familiäres, unregelmäßig-dominant erbliches, ausgedehntes, intensiv hell- bis blaurotes Dauer-E. der Handteller u. Fußsohlen; s.a. ►Palmar erythem. B red palms. - E. papulatum (Willan): E. ex sudativum multiforme mit papulösen Herden. - E. solare: ►Dermatitis solaris. - E. subitum: ►Exanthema subitum. - E. toxicum: E. durch unmittelbare Einwir kung eines unverträgl. Stoffes auf die Haut (s.a. ►Dermatitis toxica). B toxic e. - E. t. neonatorum (Mayerhofer): das allergische oder toxische, urtikarielle oder papulöse Dauer-E.. Handflächen u. Fuß sohlen sind meist frei. Im Allg. spontane Auflösung in der 2. Wo. (evtl, aber Rezidiv bis zur 6 . Wo.); seine Bläschenform neigt zur Sekundärinfektion. Erythema exsudativum multiforme (Hebra). [524] Erythematpdes: der ►Lupus erythematodes. Erythematoid, pemphigoides: D e r m a to lo g ie ►Pem phigus seborrhoicus. rusticanus«) Gesichtsröte. - E. fugax: flüchtige, unre ErythemIdosis: 1) D e r m a to lo g ie die kleinste Strahlen gelmäßig begrenzte Hautrötung. - E. glaciale: ►Glet scherbrand. - E. gluteale (infantum): ►Windelaus dosis, die bei Lichttherapie ein deutliches ►Erythem erzeugt (»Erythemschwelle«). B erythema dose. 2) schlag. B napkin e. - E. gyratum repens, E. g. serpens: R ö n tg e n o lo g ie ►Hauterythemdosis. ein flüchtig kriechendes E. multiforme bei Kranken Erylthermlalgie: D e r m a to lo g ie ►Erythromelalgie. mit bösartigen Tumoren innerer Organe. - E. indura tum Bazin, Tuberculosis cutis indurativa: v.a. bei jun Erythrlämie, Erythroblastose: die symptomatische Vermehrung unreifer u. reifer roter Blutzellen v.a. gen Frauen mit Tuberkulose der Eingeweide u. Eryim Knochenmark (i.d.R. deren bösartige Formen). throcyanosis crurum vorkommendes, als ►Tuberku Berythremia. - E., akute, akute Erythroblastose lid aufgefasstes E. in Form plattenförmiger, zuweilen der Erwachsenen: (Di G u g l ie l m o ) als akute myelo erweichender u. durchbrechender, blauroter derber ische Leukämie (nach FAB-Klassifikation M 6 ) ver Infiltrate in tiefen Hautschichten der Waden; heilt laufende »neoplastische« Erkrankung des Bildungs nach Monaten unter Pigmentierung u. Einziehungen systems der roten Blutkörperchen (►Erythropoese). ab. - Als E. i. atypicum Denecke die ►Erythrocyanosis K l i n i k : Fieber, Leber- u. Milzvergrößerung, oft frigida crurum puellarum. - E. infectipsum (acutum), E. i. morbilliforme, E. infantumfebrile. Exanthema va schwere normochrome ►Anämie (infolge Ausrei fungsstörung) mit peripherer Ausschwemmung aty riegatum, Megalerythema infectiosum, Ringelröteln, pischer unreifzelliger Erythroblasten; ferner Blut 5. Krankheit: akutes E. v.a. bei 9 Kindern u. Jugendli plättchenmangel mit Blutungsneigung; Knochen chen, das im Frühjahr u. Herbst oft epidemieartig markbefund: Linksverschiebung der Erythropoese auftritt. Ä t i o l .: Manifestation einer Infektion durch (z.T. mit atypischen Formen wie Paraerythroblasten, Parvovirus B19; Inkubationszeit 7-14 Tg. K l i n i k : PAS-positive Erythroblasten, Hämozytoblasten, gro greift vom Primärort, dem Gesicht (oft »Schmetter ße lymphoide Retikulumzellen), meist auch eine ver lingsfigur«), auf die Gliedmaßen (Streckseiten), den minderte Leukozyten- u. Plättchenbildung. Die EryStamm u. das Gesäß über. »Springende«, flächenhaft Lebenszeit ist verkürzt. In späten Stadien zunehmen zusammenfließende, bläulich-rötliche Herde, die de Steigerung der Granulopoese (v.a. Myeloblasten), zentral abblassen u. ring- u. landkartenförmige Figu Übergang zur Erythroleukämie oder zur akuten Mye ren bilden. Keine Schleimhaut- u. Lymphknotenbe loblastenleukämie. B acute e. - E., chronische, chroni teiligung. - E. jris: E. exsudativum multiforme mit sche reine Erythroblastose des Erwachsenen (Typ Iris-förmigen Herden. - E. marginatum: E. exsudati H e ilm ey er -S c h ö n e r ): eine der akuten E. ähnliche vum multiforme mit zentral abgeheilten Herden. -
565
Erythroderm(i)a ichthyosiformis cum eruptione pemphigoide
Erkrankung, jedoch schleichend verlaufend u. mit weniger ausgeprägten Veränderungen der Erythroblasten (evtl, mit anfänglichem Fehlen der atypi schen, PAS-positiven Erythroblasten im peripheren Blut). B chronic e. Erythrlalgie: die symptomatischen Formen der ►Erythromelalgie. B erythralgia. Erylthrasma (interltriginosum), Zwergflechte Baer e n sp r u n g : eine Pseudomykose der Haut durch Corynebacterium minutissimum (Abb.) Scharf u. großbogig begrenzte, braun- bis kupferrote, kaum schup pende, flächenhafte Erytheme v.a. an Oberschenkel innenseiten (Hodensack bleibt frei!), in den Leisten beugen u. Achselfalten. Im Ggs. zur Tinea corporis fehlt die Randbetonung. Bei ►WooD-Licht ziegel rote Fluoreszenz der Herde. B erythrasma.
Erythrasma (intertriginosum). [411] Erylthrjsmus: die rötliche Übereinstimmung (Kom plexion) von Haut u. Haaren bei dunkelhäutigen Ras sen; i.w.S. auch die Rothaarigkeit (►Rutilismus). B erythrism. Erythrit, HOCH2-(CHOH)2-CH2OH, Erythroglucin, Erythrol, Phyzit: B io c h e m ie natürlicher Zuckeralko hol (süß) in Algen u. niederen Pilzen u. - verestert - in Flechten; die optisch aktive d - u . L-Form ist syn thetisierbar. B erythritol. Erythro- ( g r ie c h .): W ortteil »rot«, »rotes Blut«. - Fer ner c h e m Vorsilbe zur Kennzeichnung von Diaste reomeren (s.a. ►Stereomerie), bei denen sich die funktionellen Gruppen an zwei benachbarten asym metrischen C-Atomen in cis-Stellung befinden (Ge gensatz: th r e o - ). Erythrolblast: unreife, kernhaltige Vorstufe des Ery throzyten im Knochenmark u. in Herden der extra medullären ►Erythropoese. B erythroblast. ErythroIblastlämie, Erythroblastose: das Auftreten von Erythroblasten im peripheren Blut; fast stets krankhaft, z.B. bei akuter myeloischer Leukämie des Typs M6 nach FAB-Klassifikation (s.a. ►Erythrämie, ►Erythroleukämie), fetaler ►Erythroblastose, ►Embryopathia diabetica, ►Morbus haemolyticus neonatorum. B erythroblastemia. ErythroblastenIphthise: ►Erythroblastophthise. Erythrolblastom: geschwulstartige W ucherung des ►erythropoetischen Systems mit Bildung fehlent wickelter Erythroblasten u. Megakaryozyten. Als pri märe Erkrankung oder als Tumorform der ►Erythrämie; mit Sitz im Knochenmark (»medullär«; selten) u. extramedullär (in der Leber, z. B. als Hamartom an gesehen), evtl, auch generalisiert (= Erythroblastomatose). B erythroblastoma. Erythrolblastolpenie: Verminderung der Erythroblas ten im Knochenmark mit Hemmung der Erythropoe se u. mit Retikulozytenmangel im peripheren Blut.
Als akute E. b ei E iw e iß m a n g el (z.B . b ei ► Kwashior ko r); ev tl, m it R ie se n e ry th ro b la ste n im K n o ch en m ark; s.a. ► K nochenm arkaplasie, ►OwREN-Synd rom ; als akute benigne E. o d e r GASSER-Anämie e in e v.a. n ac h V iru s in fe k te n , T o n sille k to m ie n , Splen e k to m ie n usw . a u f tr e te n d e , g u ta rtig e , to x isc h -aller gische E. b ei K in d ern . Als chronische E. a n g e b o re n (als ►DiAMOND-BLACKFAN-Syndrom) o d e r e rw o rb e n (d iv e rse c h ro n isc h e h y p o p la stisc h e A n äm ien d es Er w a c h se n e n ). B e ry th ro b la s to p e n ia .
Erythrolblastolphthise: Schwund des erythropoeti schen Gewebes im Knochenmark; s.u. ►Anämie, apiastische, s.a. ►Erythroblastopenie. Erythrolblasltose: 1) ►Erythrämie. 2) ►Erythroblastämie. 3) E., fetale: Erythroblastenvermehrung im Blut Neugeborener (10 000-400 000/mm3) als Aus druck krankhaft gesteigerter - v.a. extramedullärer - Blutbildung (►Erythropoese) nach Hämolyse oder Blutverlusten, z.B. bei ►Morbus haemolyticus neonatorum, angeborener Infektion (v.a. Toxoplas mose, Listeriose, Zytomegalie, Syphilis), Sepsis, Fe topathia diabetica, okkulten fetalen Blutungen (fetomaternale oder -fetale Transfusion). B fetal erythroblastosis. Erythrolchromie: D e r m a to lo g ie ►Xanthochromie. Erythrolcuprein: ►Hämocuprein. B erythrocuprein. Erythrolcyanosis, Erythrozyanose: D e r m a to lo g ie flächenhaftes, u.U. brennendes oder juckendes Ery them bläulicher Tönung mit follikulären ►Hyperkeratosen u. teigigem Infiltrat. B erythrocyanosis. - E. (frigida) crurum puellarum, Erythema induratum aty picum D en ec k e , K l in g m ü l le r -E., E. supralmalleolaris: bei »drallen« Mädchen vorkommende blau rote, wenig schmerzhafte Verfärbung der Unter schenkel (nicht der Füße) mit teigiger Schwellung (»Rot-Dickschenkel«), Irisblendenphänomen u. BiER-Flecken, kombiniert mit allgemeiner follikulä rer ►Keratose u. Neigung zu ►Pernionen. Erythrolcytpsis: ►Erythrozytose. B erythrocytosis. Erythro|derm(i)a, -dermie, -dermatitis: generalisier te entzündliche Rötung u. Schuppung der Haut (»von Kopf bis Fuß«), oft mit Juckreiz u. Frösteln (Wärmeabgabe) verbunden. Als, auf unveränderter Haut entstandene, primäre E. meist symptomatisch, z.B. bei Mycosis fungoides, Lymphogranulomatose, Leukämie, Retikulose. Als sekundäre E. bei Ausbrei tung einer begrenzten Hautkrankheit (Dermatose), z. B. bei Ekzem, Lichen ruber, Psoriasis vulgaris, Pem phigus, Pityriasis rubra pilaris, und als Alters-E. (Melano-E.), mit Kachexie u. Lymphknotenschwel lung. B erythroderm(i)a. - E. acuta toxica, Toxicodermia acuta: Scharlach- oder Masern-ähnliches ►Exan them mit nachfolgender Schuppung, verursacht meist durch Arzneimittel (Quecksilber, Chinin, Opi ate etc.), aber auch durch Vergiftung (z.B. Tollkir schen, Arsen); oft intensiver Juckreiz, schweres Krankheitsgefühl, hohes Fieber. - E. atopica Hill: uni verselles leuchtend rotes, stark schuppendes ►Ery them mit allgemeiner Lymphknotenschwellung, kal ten Gliedmaßen u. äußerst quälendem Juckreiz als schwerste Komplikation des endogenen Ekzems beim ►Säugling. B atopic e. - E. delsquamativa neo natorum Leiner-Moussous: eine sich akut von den intertriginösen Flächen auf die gesamte Körperdecke ausbreitende, großlamellös schuppende, ödematöse E., evtl, mit Anämie u. Darmstörungen; die Maximal form des seborrhoischen ►Ekzems, v.a. bei Brustkin dern (1.-2. Mon.); häufig mit Candida-Infektion. B Leiner’s disease. - E., dyslseborlrhoische, Alterserythrodermie: jenseits des 5. Ljz. - u. meist auf dem Bo den einer seborrhoischen Konstitution - auftretende chronische, zu ►Kachexie führende E. mit kleieför miger Schuppung der Haut (ohne Atrophie u. Sklero sierung). - E. exfoliativa: ►Dermatitis exfoliativa R it t er v. R it t e r s h a in u. W il so n -B r o c q . - Als E. e. uni versalis congenitalis familiaris die E. ichthyosiformis. - E. ichthyosiformis cum eruptione pemphigoide, Epidermodysplasia hystricoides bullosa, Ichthyosis hy-
Erythrodermie, maligne retikulämische strix: angeborene E. mit Blasenbildung (selten, dann als E. i. congenita bullosa Brocq) sowie groß fetzigen Epidermisablösungen u. Hyperkeratose (Bild des »verbrühten Kindes«) als entzündlich-ex sudative Variante (Keratose + Erythem + Blasenbil dung) der ►Ichthyosis congenita. Die Veränderun gen beruhen auf einer intraepidermalen Spaltbil dung. Autosomal-dominanter Erbgang. B bullous congenital ichthyosiform e. - E., maligne retikulämi sche: ►SEZARY-Syndrom. - E. psoriatica: eine fast die gesamte Haut erfassende ►Psoriasis. B psoriatic e. Erythroldialpedese: Durchtritt von Erythrozyten durch die Kapillarwand infolge Lockerung der Endothelien u. der Fibrillentextur bei krankhafter hoch gradiger Gefäßerweiterung u. stark verlangsamter Blutströmung (Prästase). B erythrodiapedesis. Erythroldontie: Rotfärbung der Zahnsubstanz bei fa miliärer Porphyrinurie. B erythrodontia. Erythrolgenjn: s.u. ►Erythropoetin. Erythrolkatallyse: der Erythrozytenabbau. B erythrokatalysis. Erythrolkeratoldermia: angeborene (verschiedene Formen) oder erst später auftretende krankhafte Hautverhornung (►Keratodermie) an Stamm u. Gliedmaßen mit wechselnder erythematöser Note. B erythrokeratodermia. - E. figutata variabilis Men des de Costa: autosomal-dominant vererbte Hautstö rung mit veränderlichen Erythemen u. bleibenden Hyperkeratosen. Beginn in früher Kindheit. - E. pro gressiva Bums: autosomal-dominant erbliche Sonder form mit Schwerhörigkeit u. Hornhautveränderun gen. B keratitis-ichthyosis-deafness syndrome. - E. p. symmetrica Gottron: autosomal-dominant vererbt, Beginn in früher Kindheit. Erythrolkinetik: der Erythrozytenumsatz, quantitativ erfassbar v.a. durch Radiomarkierung ( 5 1 Cr,5 9 Fe); s.a. ►Ferrokinetik. B erythrokinetics. ErythroIklasie: die v.a. auf mechanische Einflüsse zu rückzuführende ►Hämolyse (z.B. durch Herzklap penprothesen aus Kunststoff, bei Hämodialyse, bei mechanischer Resistenzprüfung in vitro); s.a. ►An ämie, erythroklastische. B erythroclasis. Erythrolkont: eine bei schwerer Anämie (z.B. perni ziöser oder hämolytischer), bei Leukämie, Malaria im Blutausstrich v. a. bei verstärkter GiEMSA-Färbung innerhalb der Erythrozyten sichtbar werdende azurophile Stäbchenstruktur (2-3 pm). B erythroconte. Erylthrol: B io c h e m ie ►Erythrit. B erythrol. Erythrolleuklämie, -leukoblastose, -leukose, Abk. AEL: akute myeloische Leukämie des Typs M 6 der FAB-Klassifikation mit Beteiligung des ►erythropoe tischen Systems (Auftreten atypischer Myelo- u. ab normer Erythroblasten). B erythroleukemia. - E., symptomatische, erythroleukämoide Reaktion: Auf treten kernhaltiger Vorstufen der Erythrozyten u. unreifer Zellen der weißen Reihe (►Granulozytopoese) im peripheren Blut bei extramedullärer Blut bildung im Zusammenhang mit bösartigen Tumoren, die Knochenmarkmetastasen bilden, selten auch bei schweren hämolytischen Krisen. B symptomatic e. Erythrollyse: H ä m a to lo g ie ►Hämolyse. B erythrolysis. Erythrollysin: S e r o lo g ie Hämolysin. B erythrolysin. Erythrom: N e u r o lo g ie umschriebener Erythrozyten austritt aus Hirngefäßen nach Gehirnerschütterung. B Duret microhemorrhage. Erythrolmellalgie, Ery(thro)thermalgie, Akromelal gie, MiTCHELL-Krankheit: eine seltene, idiopathische oder symptomatische (z.B. bei Polycythaemia vera, Gicht) Hautkrankheit mit Durchblutungsstörung (Trophangioneurose als neurovaskuläres Syndrom). Es treten anfallsweise Schmerzen in Händen u. Fü ßen, eine aktive Hyperämie u. Ödeme der befallenen Körperteile auf. B erythromelalgia, erythermalgia. ErythroImelie: ►Zyanose blauschwarzer Tönung bzw. Erythemstadium der Körperenden bei ►Akrodermatitis chronica atrophicans. B erythromelia. Erythromycin: ein ►Makrolidantibiotikum aus Streptomyces erythreus (Formel). W i r k u n g : wirksam ge-
566 Desosamin
Cladinose
Erythromycin. gen grampositive u. einige gramnegative Bakterien, Mykoplasmen u. Chlamydien durch Hemmung der Proteinsynthese; ist schwach toxisch. A n w . meist als Salz oder Ester, z. B. Glucoheptonat, Lactobionat, Estolat (= E.-propionat-laurylsulfat), Stearat. N a c h t e i l e : rasch eintretende Resistenzsteigerung u. die in therapeutischen Dosen nur bakteriostatische W ir kung. B erythromycin. Erythrolmyelolblastom: Geschwulst aus Myelo- u. (weniger) Erythroblasten; meist als Knochenmark tumor. B erythromyeloblastoma. ErythroImyelose: akute ►Erythroleukämie. B erythremic myelosis. Erythron, Erythrozytenorgan: H ä m a to lo g ie die Ge samtmasse der Erythrozyten u. deren Kern-Zellrei fungsklassen, unabhängig von deren intra- oder ex travasaler (s.a. ►Erythropoese) Lage; i.w.S. Bezeich nung für Erythroblastennester im Knochenmark. B erythron. Erythrolparasiten: M ik r o b io lo g ie in oder auf roten Blutkörperchen parasitierende Erreger, z.B. Babesien, Eperythrozoen, Plasmodien. B erythroparasites. Erythrolpathie: Krankheitsbild, dem eine Hämoglobino- u./oder Enzymopathie zugrunde liegt und das meist mit typischen ►Erythrozytenanomalien ein hergeht; z.B. die Sichelzellenanämie, Elliptozytose, Thalassämie u. - als enzymopenische E. - z.B. die sideroachrestische u. die enzymopathische Methämo globinämie. Ferner auch endo- oder exogen toxische Formen (z.B. bei Infektionen, Urämie bzw. durch Medikamente, gewerbliche Chemikalien). B erythropathy. Erythrolpenie: Verminderung der Erythrozytenzahl im peripheren Blut (s.u. ►Anämie). B erythropenia. Erythrolphage: ►Phagozyt, der Erythrozyten - oder Hämoglobinreste - enthält. - Zur Erythrophagozytose kommt es v.a. bei erworbenen serogenen hämolyti schen Anämien, u. zwar v.a. in Knochenmark, Milz (evtl, mit Splenomegalie) u. Leber. B erythrophage. Erythrolphthise: ►Erythroblastophthise. ErythroIplakia portionis: roter Fleck am oder um den äußeren Muttermund. Bedarf der diagnostischen Ab klärung (Erosio vera? Ektopie? Umwandlungszone? beginnendes Karzinom?). B erythroplakia portionis. Erythroplakie, orale: der ►Erythroplasie analoges Car cinoma in situ der Mundschleimhaut mit samtartig geröteten, von spritzerartigen Leukoplakien durch setzten Läsionen. T h e r .: Exzision. ErythroIplasie (Queyrat): relativ scharf begrenzte, wenig infiltrierte, feucht glänzende oder erosive, als Präkanzeröse geltende Veränderung an Eichel, weiblicher Scham (heute als ►VIN [III] bezeichnet), Lippen oder Mund; die Schleimhautvariante der ►BowEN-Dermatose. B erythroplasia of Queyrat. Erythro|po(i)ese, Erythro(zyto)genese, Erythroneozytose: Bildung der Erythrozyten durch mitotische
Erythrozyt
567
Erythropo(i)ese: Reifungsschema
der Erythrozyten. [74]
Zellteilung u. -reifung aus unreifen kernhaltigen Vorstufen (Abb.). Erfolgt perisinusoidal im Kno chenmark, während der Fetalzeit u. unter krankhaf ten Verhältnissen auch in Leber u. Milz (extramedul läre oder metaplastische E.); s.a. ►Blutbildung, ►Ery thropoetin. Reifungscharakteristika: Zunahme des Hämoglobingehalts, Verlust der Zellorganellen (Mitochondrien, Ribosomen) u. schließlich Ausstoßung der Kerne. B erythro(cyto)poiesis. Erythropo(i)etin, erythropoetischer Faktor, Häm(at)opoietin: zu den ►Zytokinen gehörender hämatopoetischer Wachstumsfaktor; in der Niere gebildeter (bei Sauerstoffmangel vermehrt), auch synthetisch bzw. gentechnologisch (»rekombinantes« E., Epoetin) herstellbarer W irkstoff (Glykoprotein, MG 3040 103), der auf dem Blutweg (»humoral«) die Ery thropoese anregt (Zelldifferenzierung, schnelle Ver mehrung der Retikulo- u. Erythrozytenzahl im peri pheren Blut, Steigerung der Purin- u. Hämsynthese, des Eisenstoffwechsels u. des Sauerstoffverbrauchs). Wird aus seiner inaktiven Vorstufe (Pro-E.) im Blut durch Erythrogenin abgespalten. Die Blutwerte sind erniedrigt bei Hungeranämie, Infektionen, rheuma tischen Erkrankungen, chronischen Nephropathien u. Neoplasmen, erhöht bei Blutungs-, hämolytischer, hypo- u. aregeneratorischer Anämie, chron. Hypoxie (s.a. ►Höhenanpassung) sowie während der Schwan gerschaft, im Nabelschnurblut u. - evtl, mit Polyglo bulie kombiniert - bei Nierenerkrankungen wie Nie renzellkarzinom (paraneoplastisches Syndrom), Zys tenniere, Nierenarterienstenose. B erythropoietin. erythropo(i)etisches System: die Gesamtheit der ro ten Blutzellen (Erythrozyten u. deren Vorstufen), i. w. S. einschließlich der den Erythrozyten- u. Hämo globin-Auf- u. -Abbau regulierenden nervalen u. hu moralen Faktoren der ►Erythropoese. B erythropoietic System. Erythrolprosoplalgie (Bing): D e r m a to lo g ie Erythromelalgie mit Beteiligung der Akren (= vorstehenden Teile) des Gesichts; i.e.S. das HoRTON-Syndrom (►Arteriitis temporalis). Erylthropsie, -thropie, Hämalopsie, Rotsehen: Sehstö rung (Chromatopsie), bei der alle Objekte in einem rötlichen Farbton erscheinen, z.B. bei Linsenverlust (Aphakie), nach starker Blendung u. bei Schnee blindheit. B erythropsia. Erylthroplsjn: ►Rhodopsin. B erythropsin. Erylthrolse: 1) C4 H8 0 4: C h e m ie ein in d- u . L-Form vor kommendes Monosaccharid (Aldotetrose). - Als E.-
Phosphat ein Metabolit des Pentosephosphatzyklus. B erythrose. 2) D e r m a to lo g ie ►Erythrosis. Erythrosis, Erythrose: flächenhafte, unscharf begrenz te, rötlich-bläuliche Hautverfärbung, z.B. bei Poly cythaemia vera, Diabetes mellitus, Pellagra; s.a. ►Erythem. B erythrosis. - E. facialis: ►Couperose. E. interfollicularis colli Miescher, Cutis punctata linea ris colli: E. mit punktförm. Aussparungen der Folli kel, v.a. seitlich am Hals, als Folge dauernder Son neneinwirkung bei Land- u. Bauarbeitern, Seeleuten etc. B poikiloderma of Civatte. - E. pigmentata faidlei Brocq: ►Melanosis perioralis et peribuccalis. Erythrolthermlalgip: ►Erythromelalgie. ErythroItrichie: Rothaarigkeit. B redhairedness. ErythroIzyanose: ►Erythrocyanosis. ErythroIzyt, Abk. Ery: das »rote Blutkörperchen« als reife, bei den Säugern kernlose (u. ohne Mitochondrien u. endoplasmatisches Retikulum), bei den übri gen Vertebraten kernhaltige Endform der ►Erythro poese. Beim Menschen eine scheibenförmige Zelle mit zentraler Delle an der Ober- u. Unterseite u. da durch in der Seitenansicht bikonkaver Form (s.a. Abb.). Hoch spezialisierter »korpuskulärer« Be standteil des Blutes ohne eigenen Atmungsstoff wechsel, der mit seinem Hämoglobin den Sauerstoff transport im Organismus vollzieht und aktive ATPabhängige Stoffwechselleistungen wie Methämoglobin-Reduktion, Kationenpumpe u. andere Membran funktionen vollbringt. Die Lebensdauer beträgt un abhängig vom Alter 100-120 Tg. (tgl. Ersatz ca.0,8%, ►Blutmauserung). Bei Hypoxie erfolgt Cal ciumionenvermehrung im Zellinnern, u. Verform barkeit u. Elastizität nehmen ab (dadurch Ver schlechterung der Mikrozirkulation). S.a. ►Erythro zyten...; ►Anämie, ►Blut..., ►Hämato..., ►Hämo..., ►Stammzellen. B erythrocyte, red blood cell. - E., ge-
Erythrozyt: normale
u. pathol. Erscheinungsformen. [120]
Erythrozyt: Blutausstrich.
[198]
Erythrozyt, getüpfelter
tüpfelten s. u. ►basophile Tüpfelung. - E., vitallgranulierter: ►Retikulozyt. Erythrozytenlagglomeration: H ä m a to lo g ie s.u. ►Ag glomeration. Bl erythrocyte agglomeration. S e r o lo g ie ►Hämaggluti nation; s.a. ►Agglutination... Bl erythrocyte agglutination. Erythrozytenlaggregation: H ä m a to lo g ie ►Agglomera tion. S.a. ►Erythrozytenvolumenverteilungskurve. II red blood cell aggregation. Erythrozytenlanomalie: Abweichung des Erythrozy ten von der normalen Form oder Größe, z. B. als ►Ma kro-, ►Mikro-, ►Megalozyt; s.a. ►Erythrozyt (dort Abb.). Ist entweder erworben, v.a. bei Stoffwechsel störungen (z.B. Megalozyten bei Vitamin-Bi2 -Mangel, ►Anulozyten bei Eisenmangel) u. Erkrankungen der Blutbildungssysteme (z.B. Poikilozyten bei Leukämie u. aplastischer Anämie), oder angeboren (z.B. Kugel-, Sichel-, ►Targetzellen, ►Elliptozyten; s.a. ►Fragmentozyt); meist als Folge einer Verände rung der ►Erythrozytenmembran bei einem Enzym defekt u. bei pathologischem Hämoglobin; s.a. ►Erythropathie. B erythrocyte anomaly. Erythrozytenlantigene: s.u. ►Blutgruppen; s.a. ►Anti gen... B erythrocytic antigens. Erythrozytenlantikörper: s.u. ►Blutgruppenantikör per, ►Isohämagglutinin, ►Isohämolysin, ►Isoanti körper; s.a. ►Autoantikörper (dort Tab.). B anti-erythrocytic antibodies.
Erythrozytenlagglutination:
Erythrozytenldiagramm: ►PRicE-JoNES-Kurve. Erythrozytenlenzyme: die im Laufe der ►Erythropoe se zunehmend spezialisierte Enzymausstattung des menschlichen Erythrozyten, der bei Vollreife neben Hämoglobin (ca. 33% des Ery-Frischgewichtes) u. der Carbonatdehydratase, dem Träger des Gastrans ports, v.a. Enzyme des aktiven Elektrolyttransports (für Osmoregulation, Kationenpumpe) u. der ►Gly kolyse (Energiebedarf) enthält, während die Enzyme des Tricarbonsäurezyklus, der Atmungskette (in Mitochondrien) u. der Nucleinsäuren- u. Eiweißbiosyn these verschwinden; wesentlich ferner Enzyme für den Abbau von Wasserstoffperoxid; s. a. ►Erythropathie. B erythrocyte enzymes. Erythrozyten|färbe|index: ►Färbeindex. B erythro cyte color index. Erythrozyten|färbe|ko|effizient: ►Färbekoeffizient. B erythrocyte color coefficient. Erythrozytenlflexibilität: die Verformbarkeit der ►Erythrozytenmembran; sie ermöglicht den Durch tritt roter Blutkörperchen durch extrem dünne Poren u. beeinflusst die Fließeigenschaften (Viskosität) des Blutes. Bei verschiedenen Erkrankungen ist sie herabgesetzt; s. a. ►Erythrozyt. B red blood cell deformability.
ErythrozytenlinnenIkörper: s .u . ►He in z -, ►JOLLY-Körp er, ►CABOT-Ring. F e rn e r ä h n l. G ebilde d e r a-T halassäm ie.
568 Flexibilität mit; verschiedene Glyko-Sphingolipide bzw. Glykoproteine bestimmen die Spezifität der ►Blutgruppen. Außerdem enthält die Membran wie auch das Zellinnere - locker u. fest gebundene, z.T. in Membrankrypten verborgene (»maskierte«) Enzyme. Die typische, jedoch in sich bewegliche Form der Erythrozyten (s.a. ►Erythrozytenflexibili tät) wird wahrscheinlich durch Spectrin, Glykopho rin u. Actin gehalten. Die Oberflächenladung ist ne gativ, v.a. durch Neuraminsäurereste. Durch Ionen pumpen werden aktiv Kaliumionen nach innen u. Na triumionen nach außen transportiert. B erythrocyte membrane. Erythrozytenlorgan: ►Erythron. Berythron. Erythrozytenlregeneration: gesteigerte ►Erythropoe se bei erhöhtem Blutzerfall u. nach Blutungen; er kennbar an Retikulozytenvermehrung im periphe ren Blut. S.a. ►Blutmauserung. ErythrozytenIresistenz: die Widerstandsfähigkeit der Erythrozyten gegen eine durch Osmose oder mecha nische, chemische oder thermische Einwirkung be dingte Auflösung (►Hämolyse). - E., osmotische: E., die in hypotonen, gepufferten Kochsalzlösungen in fallender Konzentration bestimmt wird (Abb.). Physiol. beginnt die Hämolyse in 0,46-0,42 %iger Lsg. u. ist dann komplett in 0,34-0,30 %iger Lsg. An fang u. Ende der Hämolyse bestimmen die »Resis tenzbreite«. Die E. ist herabgesetzt z. B. bei Kugelzel lanämie, erhöht bei akutem Blutverlust, nach Milz entfernung (►Splenektomie), evtl, bei perniziöser Anämie. Eine gleichzeitige Erhöhung der Resistenz breite u. der Maximalresistenz ist typisch für ►Tha lassämie. B erythrocyte resistance (osmotic). Erythrozytenlschatten: ►Blutkörperchenschatten;s.a.
Erythrozytenresistenz, osmotische:
Konzentration der NaCl-Lösung (Abszisse), Hämolysegrad in % (Ordinate). [14]
►Erythrozytenstroma. B ghost (corpuscle). Erythrozytenlsenkungslgeschwindigkeit: ►Blutkör perchensenkungsreaktion. B erythrocyte Sedimenta
tion rate (= ESR).
ErythrozytenIkonzentrat, -konserve: das aus citrat
ErythrozytenIstroma: das Gerüst der Erythrozyten,
haltigem Vollblut nach Sedimentation der Erythro zyten u. Abhebern des überstehenden Plasmas ge wonnene, beschränkt haltbare Transfusionsmittel (s.a. ►Blutersatz). Vorteile gegenüber Vollblutkon serve: geringere Volumen- u. Citratzufuhr u. weniger Sensibilisierung durch andere Blutbestandteile (Leuko-, Thrombozyten); höherer therapeutischer Effekt bei Anämien. Bei Eiweißunverträglichkeit sowie hä molytischen Anämien können gewaschene Erythro zyten (s.u. ►Erythrozytenwäsche) verabreicht wer den. B red blood cell concentrate. Erythrozyten| mauserung: ►Blutmauserung. ErythrozytenImembran: die ►Zellmembran der Ery throzyten; besteht aus Lipiden (Neutrallipide, v.a. Cholesterin, Phospholipide, Sphingolipide, Glykolipide) u. Proteinen, die z.T. mit ihrem hydrophoben Teil von innen oder außen in der Lipidmembran ste cken oder - bei hydrophobem Mittelteil - beidseitig aus dieser herausragen; ein Teil der Proteine ist kon traktil (Spectrine, Actin, Glykophorin), bestimmt die
d.h. die nach Hämolyse zurückbleibende Eiweißge rüstsubstanz samt - freien u. gebundenen - Lipiden; der ►Blutkörperchenschatten. B ghost. Erythrozytenlsuspension: Aufschwemmung von Ery throzyten in physiologischer Kochsalzlösung; dient u.a. zur Blutgruppen-Bestg., zum Nachweis seltener Erythrozytenantigene, für den CooMBS-Test. Erythrozyten|Verformbarkeit: ►Erythrozytenflexibili tät. B red blood cell deformability.
ErythrozytenIverteilungsl kurve: ►PRiCE-JONES-Kurve. B e ry th ro c y te d is tr ib u tio n curve. ErythrozytenIvolumen: 1) Gesamtvolumen: das aus
der Gesamtblutmenge u. dem ►Hämatokrit errech n t e Volumen aller Ery; s.a. ►Blutvolumen. Bred blood cell volume. 2) Einzelvolumen: das elektro nisch (s.u. ►Erythrozytenvolumenverteilungskurve) bestimmte oder aus dem Hämatokrit u. der Erythro zytenzahl berechnete mittlere zelluläre Volumen (MCV) der einzelnen Erythrozyten; ca. 90 fl (=|im 3). B mean corpuscular volume (= MCV).
Escherichia coli, enterohämorrhagische
569
Erziehungsurlaub: Möglichkeit der Arbeitsunterbre
Volumenverteilungskurve N
90
180
270
Volumen (fl = |im3)
Erythrozytenvolumenverteilungskurve. Erythrozytenlvolumenlverteilungslkurve: die graphi sche Darstellung der mit einem - dafür eingerichte ten (z.B. Zentralstrahlkapillare, Impulshöhenanaly sator) - Partikelzählgerät gemessenen symmetri schen Volumenverteilung der Erythrozyten. Verän derungen des Durchschnittvolumens (MCV) oder der Verteilungsform kommen z. B. bei verschiedenen Formen der Anämie vor. B red blood cell volume distribution curve. ErythrozytenIwäsche: weitgehende Abtrennung der Erythrozyten vom Plasmaeiweiß; s. a. ►Erythrozyten konzentrat. Erfolgt durch Zentrifugieren des unge rinnbar gemachten Bluts, Abpipettieren des Plasmas einschließlich der Thrombo- u. Leukozyten, Suspen dieren des Ery-Sediments in physiologischer Koch salzlösung, erneutes Zentrifugieren u. Abpipettieren der NaCl-Lsg. Der Vorgang ist mehrfach zu wieder holen. B erythrocyte washing. ErythrozytenIzählung: Bestg. der Zahl der Erythrozy ten pro Volumeneinheit; wird in T/l (Tera [entspr. 1012] pro Liter) bzw. 106/mm 3 angegeben. Messung meist elektronisch im ►Partikelzählgerät (Normalbe reich: 4,4-6,0T/l) bzw. mikroskopisch in der ►Zähl kammer (Normalbereiche: bei 9 4,2-5,5 T/l; bei d 4,5-6,3 T/l). B red blood cell count. ErythrozytenIzylinder: aus roten Blutkörperchen be stehender ►Harnzylinder; meist bei Glomerulone phritis. B red blood cell cast, erythrocyte cast. Erythrozytlhämie: ►Erythrozytose. B erythrocythemia. Erythro|zyto|blast: ►Erythroblast. B erythrocytoblast. Erythrozytollyse: ►Hämolyse. B erythrocytolysis. Erythrozytolpathie: ►Erythropathie. Erythrozytolpenie: Verminderung der Erythrozyten im peripheren Blut; s.a. ►Anämie. B erythrocytopenia. Erythrozytolpoese: ►Erythropoese. Erythrolzytose: 1) erhöhte Erythrozyten-Zahlen im peripheren Blut (s.a. ►Erythrozytenzählung). B ery throcytosis. 2 ) ►Polyglobulie; s.a. ►Polycythaemia rubra vera. B erythremic polycythemia. ErythroIzytlurfe: ►Hämaturie, i.e.S. die Mikrohämat urie. B erythrocyturia. Erythrlurie: Ausscheidung rötlichen Harns, i.e.S. bei Hämat- u. Hämoglobinurie, aber auch bei Urobilinogen-, Bilirubin- u. Porphyrinurie sowie nach Einnah me bzw. Genuss bestimmter Arzneimittel bzw. Nah rungsmittel (z.B. Rote Bete). Berythruria.
chung für den Erziehenden bis zu 36 Monaten. Wird geregelt durch das Bundeserziehungs- bzw. Bun deserziehungsgeldgesetz (§§ 15,16,18 u. 19 BErzGG). ES: K a r d io lo g ie Abk. für ►Extrasystole. B ES. Es: 1) P s y c h o lo g ie ( F r e u d ) das Unbewusste als Bereich triebhaften Drangs; die durch Triebe (Eros: Destruk tionstrieb) bestimmte Instanz als eine der 3 Schich ten des Seelischen (►Schichtenlehre). Das Es wird dem rational-willensgeprägten Ich als der Sphäre des Bewusst-Seelischen gegenübergestellt (s.a. ►Über-Ich); es kennt keinen Widerspruch, keine Ne gation oder Zeit, sondern strebt die direkte Befriedi gung des triebhaften Verlangens an. B id. 2) C h e m ie Zeichen für ►Einsteinium. B Es. Esbach-Probe ( G e o r g e s H. E., 1 8 4 3 - 1 8 9 0 , Arzt, Paris): Eiweiß-Nachweis im Harn anhand der gelblichen Fäl lung nach Zusatz von E.-Reagens (wässrige Pikrinsäure-Zitronensäure-Lsg.; 1+2 g in 100 ml); die grob quantitative Bestg. erfolgt im graduierten »Albumi nimeter«. B Esbach’s method, E.’s reagent. escaped beat (en g l.): K a r d io lo g ie ►Ersatzsystole.
Escape-Mechanismus (en g l. = e n tw e ic h e n ): I m m u n o l o unkontrolliertes, »außer Kontrolle geratenes« Wachstum von Tumorzellen, die durch die Immun abwehr des Körpers nicht erfasst wurden. Escharoltomie: Inzision des Verbrennungsschorfes (Eschar) zur mechan. Entlastung. B escharotomy. Esch-Becken ( P e t e r E., 1874-1952, Frauenarzt, Mar burg, Münster): das ►Kartenherz- bzw. Schnabelbe cken (Letzteres in sich zusammengedrückt) bei Osteodystrophia fibrosa u. Osteogenesis imperfecta. Escher-Hirt-Syndrom: autosomal-dominant erbliche Schallleitungsschwerhörigkeit (infolge fehlender Amboss-Steigbügel-Verbindung [verkürzter Amboss schenkel; Steigbügelkopfaplasie]); kleine Ohrmu scheln mit großem, verdicktem Ohrläppchen. Escherich-Bakterium ( T h e o d o r E., 1857-1911, Kin derarzt, Graz, Wien): ►Escherichia coli. Escherichia coli, Coli-Bakterium: Art der Gattung Escherichia (Farn. Enterobacteriaceae); kurze, fakul tativ anaerobe, bewegliche oder unbewegl., gramne gative, gasbildende Stäbchen, die Glucose vergären u. Milchzucker säuern; kommen ubiquitär in Boden, Wasser u. Stuhl vor. Das Bakterium ist wichtiger Be standteil der physiologischen Darmflora des Men schen (u. verschiedener Vertebraten; ist der geeigne te Indikator für fäkale Wasserverunreinigung), ist aber fakultativ auch Krankheitserreger, v.a. von Säuglingsdiarrhö u. Harninfektionen; s.a. ►Coli... Anhand der O- u. H-Antigene werden zahlreiche ver schiedene Serotypen unterschieden; s. a. ►DyspepsieColi. - Forschungsobjekt v.a. der Biochemie, Gene tik, Molekularbiologie. B E. coli, colibacillus. - E. c., enterohämorrhagische, Abk. EHEC: durch GenAustausch veränderte u. virulent gewordene, v.a. bei Rindern vorkommende E. c., die mit kontaminier ten Nahrungsmitteln oder direkt (fäkal-oral von Mensch zu Mensch oder Tier zu Mensch) übertragen werden u. bei 5-10% der Infizierten (v.a. Kinder) ein ►hämolytisch-urämisches Syndrom auslösen g ie
ETEC
EIEC
EHEC
EPEC
Lokalisation
Dünndarm
Dickdarm
Dickdarm
Dünndarm
Morphologie
intakte Mukosa, Hyperämie
Entzündung, Ulzeration, Nekrosen
Destruktion der Mikrovilli, Nekrosen
Destruktion der Mikrovilli
Pathogenese
Enterotoxin
Invasion in die Enterozyten
Verozytotoxin
Adhären, Enterozyten
Klinik
Reisediarrhö, Diarrhö bei Kindern
blutige Diarrhö
hämolytisch urämisches Syndrom
Diarrhö bei Säuglingen u. Kindern
ETEC = enterotoxische E.-coli-Stämme; EHEC = enterohämorrhagische E.-coli-Stämme; EIEC = enteroinvasive E.-coliStämme; EPEC = enteropathogene E.-coli-Stämme
Escherichia coli: infektiologische
Aspekte bei darmpathogenen E.-coli-Stämmen. [53]
Escobar-Syndrom können. Mildere Formen führen zu hämorrhagischer Colitis, einfacher Coli-Dyspepsie oder verlaufen asymptomatisch; s.a. Tab. Treten in Gemeinschafts einrichtungen z.T. endemisch auf. Isoliert wurden v.a. Serovar 0157:H7, 0157:H", 026:H11 u. 0111:H“. B enterohemorrhagic E. coli. Escobar-Syndrom: wahrscheinlich autosomal-rezessiv erbliches Krankheitsbild mit Flügelfellbildungen (multiple Pterygien), Kamptodaktylie, Syndaktylie, Kleinwuchs, Schwerhörigkeit, Gesichts- u. Genital fehlbildungen. B pterygium syndrome. ESCOP(e n g l.) Abk. für European Scientific Cooperati on of Phytotherapy: Kommission auf europäischer Ebene, die sich darum bemüht, über die Ländergren zen hinweg einheitliche europ. Monographien über Phytopharmaka zu erstellen, die von jedem EU-Mitgliedsland anerkannt werden. Escudero-Nemenow-Zeichen ( P e d r o E., 1 8 7 7 - 1 9 6 3 , argentin. Internist; M. N., Röntgenologe, St. Peters burg): R ö n tg e n o lo g ie bei tiefer Einatmung erfolgen de Abflachung eines Rundschattens der Lunge als Zeichen für seine zystische Natur (v.a. Echinokok kuszyste). Eserin: ►Physostigmin. Beserine, physostigmine. ESES-Syndrom, Abk. für elektrischer Status epilepti cus während des Schlafes: zerebrales Anfallsleiden des Kindesalters (Erkrankungsgipfel 8 . Lj.) mit über wiegend nächtlichen Krampfanfällen u. leichter ►Re tardierung. B ESES syndrome. ESG, Abk. für Erythrozytensenkungsgeschwindigkeit: ►Blutkörperchensenkungsreaktion. B ESR. esL: Abk. für elektrostatische Ladungseinheit. B esu (electrostatic unit). Esmarch Q o h a n n F. A. v . E., 1 8 2 3 - 1 9 0 8 , Chirurg, Kiel). - E.-Blutleere: auf indirekte Blutstillung an Gliedmaßen gerichtete präoperative »künstliche Blutleere« mittels einer E.-Binde (umsponnene Gum mibinde, etwa 6 cm breit, bis 2 m lang; s.a. ►Expulsi onsbinde), eines E.-Schlauchs (Gummischlauch) oder einer pneumatischen Manschette. Erfolgt allge mein mit proximal des vorgesehenen Operationsge biets beginnendem u. in Richtung des Rumpfes aus geführtem Ausstreichen des Blutes aus der erhobe nen Gliedmaße; die nachfolgende elastische Ab schnürung vor (= proximal) dem Op.-Gebiet muss zum Verschwinden des örtlichen peripheren Pulses führen. Nach Beendigung der Blutleere tritt eine re aktive Hyperämie auf mit Blutungsgefahr, u. U. auch ein ►Tourniquet-Schock - Die Anw. kann zu Druck lähmung (v. a. des Nervus radialis) u. zu ischämischer Kontraktur führen; kontraindiziert bei Entzündung, bösartigem Tumor, Arteriosklerose, Thrombose. B Esmarch’s tourniquet. - E.(-Heiberg)-Handgriff ( J a c o b M u n c h v . H.): Handgriff zur Freihaltung des Rachens von der in der Narkose, im Schock oder Koma zurücksinkenden Zunge bzw. zur gewalt samen Mundöffnung: Durch Fingerdruck gegen den Kieferwinkel des in Rückenlage befindlichen Patien ten wird der Unterkiefer - u. damit das Zungenbein -
Esmarch(-Heiberg)-Handgriff: Reklination des Kopfes, Öffnen des Mundes, Vorschieben des Unterkiefers. [432]
570
nach vorn u. gleichzeitig durch Daumendruck gegen das Kinn abwärts gedrückt. B E.-Heiberg maneuver. Esmolol: ein ßi-selektiver ►Betarezeptorenblocker; A n w . als Antiarrhythmikum. B esmolol. eso...: Präfix »innen«, »nach innen gekehrt«, »hinein in...«. Esomeprazol: ein ►Protonenpumpenhemmer; Ulkus therapeutikum. B esomeprazole. Esophagus: ►Ösophagus. B esophagus. Esolphorie, Endophorie, Strabismus convergens la tens: ►Heterophorie mit Abweichung des Auges nach innen (= latentes Einwärtsschielen), als Esohy perphorie bzw. -hypophorie kombiniert mit Abwei chung nach oben bzw. unten. B esophoria. Esolphylaxie: nach innen gerichtete biologische Schutzfunktionen der Haut gegen Infektionen als endokrine Leistung der Epidermiszellen. B esophylaxis. Esoltropie, Innenschielen: hierzu zählen 1) frühkind liche Schieisyndrome, charakterisiert durch großen konvergenten Winkel (variabel), Nystagmus (Latens-Typ), dissoziiertes Höhenschielen, blickrich tungsabhängige Winkelunterschiede, Kopfschief haltung (alle Symptome können auch einzeln auftreten). 2) Mikrostrabismus convergens, typisch ist die anomale Sensorik bei kleinem Winkel mit anomaler Fusion, anomaler Stereopsis u. anomaler Korrespon denz. Es besteht höchste Amblyopiegefahr. Betrof fen sind vor allem Kinder. 3) normosensorisches Spätschielen (ältere Kinder u. Erwachsene), akuter Beginn der Symptome (Abreißen der Fusion) mit deutlich erkennbarem Winkel u. oft Diplopie. Senso rik normal. 4) akkommodative Esotropie, akkommo dativer Konvergenzexzess; relativ seltene Schielformen, treten meist intermittierend auf, zeitweise ste hen die Augen parallel. Beim akkommodativen Kon vergenzexzess ist das Schielen nur bei Nahsehen nachweisbar. Sensorik: in der Abweichphase Sup pression, bei Parallelstandsphase (fast) normales Bi nokularsehen. B esotropia. Espundia (sp a n . = B e u le): örtliche (Bolivien) Bezeich nung für die ►Haut-Schleimhaut-Leishmaniase. ESR: 1) (e n g l.) Abk. für erythrocyte Sedimentation rate: ►Blutkörperchensenkungsreaktion. 2) Abk. für ►Elektronenspinresonanz. Essen auf Rädern: von gemeinnützigen Organisatio nen angebotene mobile Dienstleistung zur Verkösti gung von alten oder hilfsbedürftigen Menschen. Das fertig zubereitete u. portionsweise abgepackte Essen wird entweder wöchentlich bzw. monatlich tiefge froren zum Aufwärmen geliefert oder täglich frisch zubereitet und warm gebracht. EssenIreichen: Pflegeintervention zur Unterstützung des Pat. beim Essen u. Trinken, zur Aufrechterhal tung seines physiologischen Gleichgewichts, zur Be friedigung des physischen Wohlbefindens und zur Erhaltung des sozialen u. kulturellen Umfelds, um seine optimale Lebensqualität zu fördern. Direkte pflegerische Tätigkeit, die Anleitungs-, Kontroll- u. Überwachungsaufgaben mit einschließt. Essentia ( la te i n .): ►Essenz. essentiell: wesentlich, selbstständig. B essential. 1) P a th o lo g ie nicht organisch bedingt oder ohne be kannte Ursache (etwa ►idiopathisch, ►kryptogen). 2) B io c h e m ie lebensnotwendig, z.B. e. Aminosäuren, e. Ekzem (Ekzema atopicum), e. Fettsäuren, e. Lym phozytenphthise. Essenz, Essentia: konzentrierte Zubereitung (z.B. Destillat, Extrakt) natürlicher oder künstlicher Aro mastoffe als Geruchs- oder Geschmackskorrigens für Arzneien. B essence. Esser ( J o h a n n e s F. S. E., 1 8 7 8 - 1 9 4 6 , holländ. Chir urg). - E.-May-Plastik: plastische Erweiterung der Or bita durch Implantation einer Plombe zur Bildung einer prothesenfähigen Augenhöhle. - E.-Pierce-Gillies-Plastik: totaler Ohrmuschelersatz durch einen hinter dem Ohr gestielten, mit Rippenknorpel ver stärkten Haut-Periostlappen u. - in 2. Sitzung -
Ethik-Kommissionen
571
durch Ohraufrichtung mittels Einpflanzung einer si chelförmigen Plombe. - E.-Plastik: zweischichtiger plastischer Verschluss eines Oberkieferhöhlen-Gaumen-Defekts durch einen Umschlaglappen aus W an gen- u. Gaumenschleimhaut u. durch einen türflügel art. Epidermislappen aus der Nasolabialfalte (Angularislappen). B Esser graft. Essig: ►Acetum; s.a. ►Acet... Bvinegar. EssigIbakterien: ►Acetobacter. Essigsäure, CH3COOH, Acidum aceticum, Äthansäu re: ätzende organische Säure in 30- bis 95 %iger wäs seriger Lösung (> 95 %ig als Eisessig = Acidum ace ticum glaciale), to x i k V e r g i f t u n g führt zu Hämolyse, Schock, Azidose, Lungenödem, Nierenversagen. p h a r m A n w . als Ätzmittel, Ansäuerungsmittel. - Sal ze: Acetate. Bacetic acid. - E., aktivierte: s.u. ►Acetyl-CoenzymA. Bactivated a. a. Essiglsäure-Gentianalviolett-Lösung: Lsg. aus 3 Tr. gesättigter alkohol. Gentianaviolett-Lsg. in 500 ml verdünnter Essigsäure als Farblösung für Leukozy tenzählung. B acetic acid gentian violet solution. Essiglsäure-Kochlprobe: Eiweiß-Nachweis im Harn durch die nach Erhitzen u. Zusatz einiger Tr. 10%iger Essigsäure eintretende weiße Fällung (durch Phosphat oder Carbonat bedingte Harntrü bungen verschwinden dagegen). Essiglsäure-Probe: 1) ►RivALTA-Probe. Bacetic acid test. 2) G y n ä k o lo g ie s.u. ►Kolposkopie. 3) Essigsäu re-Kochprobe. essigsaure Tonerde: ►Aluminium aceticum solutum. B Burow’s solution. Essllöffel: übliches Dosiermaß für flüssige Arzneien; ca. 15 ml (Wasser). Btable spoon. Esslstörungen: Oberbegriff für psychosomatische Stö rungen in Verbindung mit der Nahrungsaufnahme; dazugerechnet werden ►Anorexia nervosa, ►Bulimia nervosa, Adipositas u. Essattacken bzw. Erbrechen bei anderen psychischen Störungen. B eating disorders. E-Stadien: die ►exoerythrozytären Formen der Mala riaplasmodien. B E-stages. Ester: chemische Verbindung, entstanden - unter Wasserabspaltung - durch »Veresterung« (Konden sationsreaktion vergleichbar der anorgan. Salzbil dung) einer organ. oder anorgan. Säure (oder deren Derivate) mit Alkoholen; z.B. die organischen E. der allg. Formel R-COOR’ (R,R’ = C H 3 , C 2 H 5 usw.). Aus mehrwertigen Säuren entstehen saure oder neutrale E., aus Glycerin u. Fettsäuren die Neutralfette (Glyceride), aus langkettigen Carbonsäuren u. Alkoholen die Wachse. B ester. Esterasehemmer: ►Acetylcholinesterasehemmer. Esterasen: ►Enzyme (►Hydrolasen), die Esterbindun gen (►Ester) hydrolytisch aufspalten (Esterhydrolasen), z. B. (Acetyl-)Cholinesterase. B esterases. Esterlbilirubin: das direkte ►Bilirubin. Esterlfettlsäuren: veresterte ►Fettsäuren. Besterized fatty acids. Esterlhydrolasen: ►Esterasen. Esthesiolneuroblastom, Olfaktoriusneuroblastom: langsam wachsender, aber maligner, seltener intra kranieller Tumor im Bereich der Rinne des Nervus olfactorius; meist im mittleren Lebensalter. K l in i k : u.a. Ausfall des Riechvermögens, Irritation der Fron talhirnbasis, Meningitis. D ia g n .: Computer-, Kern spintomographie. B esthesioneuroblastoma. Esthiomene: genito(ano)rektale ►Elephantiasis. Bes thiomene. Estlander-Letievant-Operation: extrapleurale Thora koplastik durch subperiostale Rippenresektion; A n w . bei Empyemresthöhle. Estradiol: internationaler Freiname für ►Östradiol. Estramustin: ein Zytostatikum (►Alkylanzien); zu sätzlich Östrogen wirkendes Kombinationsmolekül aus Östradiol u. Stickstofflost. A n w . v.a. bei Prosta takarzinom. B estramustine. Estriol: internationaler Freiname für ►Östriol. Estrogene: internationaler Freiname für ►Östrogene. B estrogens.
Etacrynsäure
0
0
CH2= C — C—f t C2H5
\
// \
0 — ch2— c
OH
CI CI
Etacrynsäure. ESV, Abk. für endsystolisches Ventrikelvolumen: ►Restblut.
ESWL: Abk. für extrakorporale ►Stoßwellenlithotrip sie.
ET: 1) Abk. für ►Embryotransfer. 2) Abk. für ►Endo theline.
Etacrynsäure, Ethacrinsäure, 2,3-Dichlor-4-(2-ethylacryloyl)phenoxyessigsäure: ►Diuretikum mit saluretischen Eigenschaften (s. Abb.). B ethacrynic acid. R ö n tg e n o lo g ie ►Aortographie zur »selektiven« Darstellung eines Bauchaortenab schnitts einschließlich seiner Organäste (z.B. Nie renarterien) durch Einbringen des Kontrastmittels über einen in entsprechende Aortenbereiche vorge schobenen Gefäßkatheter mit weiter Lichtung u. nur seitlichen Öffnungen. B layer aortography. Etagen| naht: schichtweise, z.T. versenkte Naht tiefer W unden unter Wiedervereinigung der einzelnen Schichten (»schichtweiser Wundverschluss«) in anatomischer Reihenfolge (z. B. Peritoneum, Faszie, Unterhautgewebe, Haut) u. unter Vermeidung »to ter« Räume. B layer suture. EtagenItuberkulose: von einem kolliquativen Tuber kuloseherd des Halsbereichs »per continuitatem« zum Gesicht aufsteigende Hauttuberkulose (►Lupus vulgaris). Etamivan: ein ►Analeptikum. Betamivan. Etanercept: selektives Immunsuppressivum; ►Tumor Nekrose-Faktor-a-Antikörper; W i r k u n g : Es bindet TNF-a u. verhindert so sein Andocken an der Zell oberfläche; A n w . als langfristig wirksames Antirheu matikum. B etanercept. etat (f r a n z .): Zustand, ►Status. Betat, condition, state. - e. craquele: stark ausgetrocknete, spröde Haut mit netzförmig einreißenden Schuppenaufla gerungen u. Juckreiz; v.a. nach Gebrauch von Fettlö sern, synthetischen Detergenzien u. nach ständig er folgtem längerem Waschen. B eczema craquele. e. crible: siebartige Lückenbildungen in der Gehirn substanz, z. B. bei Hirnsklerose. - e. de fromage: ►Por enzephalie. - e. mamelonne: flache warzenförm. Höckerung der ►Areae gastricae (früher als atrophisch hyperplastische Gastritis gedeutet, heute als Normal befund angesehen). - e. vermoulu: wurmstichiges Aussehen der Großhirnrinde im Älter infolge Ge webszerfalls um sklerosierte Arteriolen. Eta-Zellen: ►Schwangerschaftszellen des Hypophy senvorderlappens. ETEC, Abk. für enterotoxische Escherichia coli: ein darmpathogener Escherichia-coli-Stamm (►Escheri chia coli, enterohämorrhagische). ETF(e n g l.) Abk. für electron-transferring flavoprotein: ►Elektronen übertragendes Flavoprotein. Eth...: P h a r m a z ie internationale Schreibweise für ►Äth... Ethacridin: ein lokales ►Antiseptikum (Acridinderi vat). B ethacridine. Ethacrinsäure: ►Etacrynsäure. Ethambutol, 2,2’-(Ethylendiamino)dibutanol: ►Antituberculoticum, gegen das sich nur langsam Resis tenz u. keine Kreuzresistenz gegenüber anderen Antituberculotica entwickelt. N W : wirkt bei längerer Anw. neurotoxisch (Sehnervschädigung). Bethambutol. Ethenzamid: ein ►Analgetikum. B ethenzamide. EThG: Abk. für ►Elektrothalamogramm. Ethik-Kommissionen: aus Ärzten (verschiedener Fachrichtungen), Juristen, Theologen u. anderen Wissenschaftlern sowie Laien zusammengesetzte
Etagenlaortolgraphie:
Ethinylestradiol Gremien z.B. an medizinischen Fakultäten, Ärzte kammern u. in der freien Wirtschaft, die neutrale Stellungnahmen zu Versuchen u. Eingriffen an Men schen (aber auch Tieren) erarbeiten. Das Ziel ist die Einhaltung ethischer Normen, die z.T. gesetzlich fi xiert (z.B. Arzneimittel-, Datenschutz-, Tierschutz-, Grundgesetz) oder veröffentlicht wurden (z.B. De klaration von Helsinki bzw. Tokio [World Medical As sociation], Bekanntmachungen der Bundesärztekam mer, in den USA Regeln des Department of Health and Human Services u. der Food and Drug Adminis tration) oder aber aus der interdisziplinären Diskus sion formuliert werden. B ethics commissions. Ethinylestradiol, Äthinylöstradiol: ein oral wirksames synthetisches ►Östrogen; biologisch weit aktiver als natürliches ►Östradiol. A n w . v.a. in kontrazeptiven Kombinationspräparaten. B ethinylestradiol. Ethinylnortestosteron: ►Norethisteron. Ethisteron, 17-Ethinyl-testosteron: ein oral wirksa mes, synthetisches ►Gestagen (Testosteron-Deri vat), obsolet. Ethlmoid: A n a t o m i e ►Os ethmoidale. Bethmoid (bone). ethmoidalis, ethmoide(u)s (g r ie c h ./la te in .): siebähn lich, das Siebbein (Os ethmoidale) betreffend. B ethmoid(al). Ethmoidlektomie: Ausräumung des Siebbeins; evtl, als - Ethmoidosphenoidotomie - die Keilbeinhöhle einbeziehend. B ethmoidectomy. Ethmoiditis: ►Sinusitis der Siebbeinzellen. B ethmoiditis. Ethmoidolsphenoidoltomie: s.u. ►Ethmoidektomie. Ethnollogie, Völkerkunde: Wissenschaft, die unter vergleichender Betrachtung primitiver Kulturen das Wesen der menschl. Kultur u. ihre Entwicklung bis zur Entstehung der Hochkulturen erforscht. Als »medizinische E.« die Entwicklung der ärztl. Kunst u. der zur Hygiene in Beziehung stehenden Sitten u. Gebräuche betreffend. B ethnology. Ethollogie: 1) P s y c h o lo g ie die sich auf Erfahrungsre geln gründende Lehre vom menschlichen Charakter. 2) B io lo g ie ►Verhaltensforschung. Bethology. Ethosuximid: ein ►Antiepileptikum zur Ther. der Petit-Mal-Epilepsie. B ethosuximide. Ethyl(en)...: internationale Schreibweise für ►Äthyl... Ethylenimine: P h a r m a z ie alkylierende ►Zytostatika mit Ethylenimin als wirksamer Gruppe. B ethylene iminoquinone, inproquone. Ethylhydrogenfumarat: ein Fumarsäureester; syste mische A n w . bei schwerer Psoriasis; N W : Diarrhö, Flush, Magen-Darm-Beschwerden, Blutbildverände rungen, Anstieg des Serumkreatinins. B ethylhydrogenfumarate. Ethyllinolat: eine Fettsäure zur Hautpflege in Dermatika. Etidocain: ein obsoletes ►Lokalanästhetikum vom Amidtyp mit 2- bis 3-mal stärkerer Wirksamkeit als Lidocain. B etidocaine. Etidronsäure: ein ►Bisphosphonat, Osteolyse-Hemm stoff. B etidronic acid. Etikettierung: Markierung, ►Radiomarkierung. B labeling. Etilefrin: ein ►Sympathomimetikum; A n w . als Anti hypotonikum. B etilefrine. Etofenamat: ein nichtsteroidales ►Antiphlogistikum; Antirheumatikum. B etofenamate. Etofibrat: ein Clofibrinsäure-Derivat; A n w . als ►Li pidsenker bei schweren Hypertriglyceridämien, Hypercholesterinämien u. kombinierten Fettstoffwech selstörungen. B etofibrate. Etofyllin: ein Theophyllin-Derivat (s.u. ►Theophyl lin), Vasodilatator. EtofyllinIclofibrat: ein ►Clofibrinsäure-Derivat; A n w . als Lipidsenker. B etofylline Clofibrate. Etomidat: ein potentes u. rasch wirksames Hypnotikum ohne analgetische Komponente; A n w . v.a. zur Narkoseeinleitung u. Ergänzung anderer i.v. Anästhetika. V o r t e i l : besitzt große Sicherheitsbreite bei
572 geringen respiratorischen u. kardiovaskulären NW. B etomidate. Etonogestrel: ein ►Gestagen (Desogestrel-Metabolit); A n w . als subkutanes Implantat zur hormonellen ►Konzeptionsverhütung. B etonogestrel. Etoposid, Abk. VP-16: zu den ►Spindelgiften gehören des ►Zytostatikum; N W : u.a. Knochenmarktoxizität (Myelosuppression), Nausea, Erbrechen, Alopezie. B etoposide. Etozolin: obsoletes Schleifendiuretikum. Betozolin. ETP: Abk. für ►Elektronentransportpartikel. Etretinat: ein obsoletes Vitamin-A-Derivat (s. a. ►Reti noide); A n w . v.a. bei schwerer Psoriasis u. anderen Verhornungsstörungen der Haut (z.B. Ichthyosis vulgaris). N W : erheblich, z.B. Cheilitis, Haut- u. Schleimhautreizungen. Teratogen, daher Anw. bei Frauen im gebärfähigen Alter nur nach Ausschluss einer Schwangerschaft u. unter zuverlässiger Emp fängnisverhütung auch über das Ende der Behand lung hinaus. B etretinate. Ei-Trisomie: ►Trisomie 18. B Edwards’ syndrome. EU: 1) Abk. für ►Erwerbsunfähigkeit. 2) Abk. für Ex trauteringravidität: s.u. ►Gravidität. B EUG. Eu: C h e m ie Zeichen für ►Europium. eu... (griech.): Vorsilbe »gut«, »wohl«, »normal«. Eulbacteriales: eine Ordnung der ►Schizomycetes; nach der ►Bakterienklassifikation von Bergey nicht mehr als Taxon gebräuchlich. Euibacterium: eine Gattung grampositiver, obligat an aerober Stäbchenbakterien, die im Mund u. Darm trakt Vorkommen; einige Arten wurden bei verschie denen Infektionen (z.B. Abszess) nachgewiesen. Eulbiose, Eubakterie: das »mikrobielle«, zwischen Er regern u. ihrem Wirtsorganismus bestehende Gleichgewicht; i.e.S. (»intestinale E.«) aber das nicht genau definierbare - Gleichgewicht der Darm flora; s.a. ►Dysbiose, ►Dysbakterie. Eubiosetherapeultica, -tika: Arzneimittel, die eine gesunde Darm- oder Vaginalflora fördern sollen; W i r k s t . : z.B. verschiedene Mikroorganismen wie Lactobacillen u./oder Milchsäure. Eulbiotik: Lehre von der vernunftgemäßen Lebens weise. B eubiotics. Euböa-Fieber: ►Q-Fieber. Eulbolismus: Zustand des Stoffwechselgleichge wichts. B eubolism. Eucalyptus globulus: der in den Subtropen kultivierte »Fieberbaum« [Myrtaceae], dessen harz-, gerb- u. bit terstoffhaltige Blätter bzw. das aus ihnen gewonnene ätherische Eukalyptusöl (Oleum Eucalypti, 1,5-3%; mit mind. 70% 1,8-Cineol [= Eucalyptol], Pinen, Camphen u.a.) als Heilmittel A n w . finden zur Inhalation bei Atemwegserkrankungen sowie als Einreibung bei Atemwegs- u. rheumatischen Erkrankungen. B eucalyptus (tree; oil).
E u c a l y p t u s g l o b u l u s : Gewöhnlicher Fieberbaum. [482]
Eulchlorlhyldrie: die normale Salzsäurebildung des Magens. B euchlorhydria. EuIcholie: die normale Beschaffenheit der Galle. B eucholia.
Eulchromatin: der aktive Anteil (bzw. die aktive Zu standsform) des ►Chromatins; im Interphasenkern (bzw. im aktiven Zustand) infolge Entspiralisierung
573 der DNS nur schwach anfärbbar; s.a. ►Heterochro matin. B euchromatin. Eulchromatlopsie: das normale ►Farbensehen; s.a. ►Trichromasie. B euchromatopsy. Eulchromosomen: ►Autosomen. Eulchylie: Normalität des ►Chylus bezüglich Menge u. Zusammensetzung. B euchylia. Eulchymie: Normalität des ►Chymus bezüglich Menge u. Zusammensetzung. Eudel-Sonde: Weichgummi-Sonde mit spitzennahen »subterminalen Augen« u. endständiger Metallolive (oder Quecksilber-gefülltem Beutel); dient zur Dünn darmabsaugung bei Darmverschluss. B Eudel’s tube. Euldialdocholkinese: das ungestörte Wechselspiel zwischen Muskeln gegensätzlicher Wirkung, d.h. zwischen Agonisten u. Antagonisten, bei rasch auf einander folgenden gegensätzlichen Bewegungen; s.a. ►Adiadochokinese, ►Synergie. B normal diadochokinesis. Eulergie: die volle Leistungsfähigkeit. Eulflagellata: ►Flagellata. Eulgenik, Erbhygiene: histor. Bez. für ein ideologisch wissenschaftliches Konzept, das sich - bezogen auf die Erkenntnisse der Humangenetik - mit Proble men der Verbesserung der Erbanlagen künftiger Ge nerationen befasst. Im Nationalsozialismus führte die E. u.a. zu Zwangssterilisationen von Menschen, denen »erbliche Minderwertigkeit« zugesprochen worden war, u. bildete schließlich auch mit die ideo logische Grundlage für die Vernichtung sog. lebens unwerten Lebens. B eugenics. eugenische Indikation: s.u. ►Schwangerschaftsab bruch. B eugenic indication. Eulglobulinlfraktion: durch Verringerung der Salz konzentration (z.B. durch Dialyse gegen dest. Was ser oder durch Verdünnung) gefällter Anteil v.a. hochmolekularer Plasmaproteine (z.B. IgM, a 2 -Makroglobulin, Lipoproteine u.a.), dessen Zusammen setzung von der Ionenstärke u. vom pH der Lösung abhängt. B euglobulin fraction. EuIgLyklämie: normaler Blutzuckerspiegel. Beuglycemia, normoglycemia. Eulgnathie: neutrale Stellung von Zahnreihen u. Kie ferbögen (►Neutralbiss). Beugnathia. eulggnisch: B a k te r io lo g ie mit üppigem Wachstum. B eugonic. EuIkalyptuslöl: s.u. ►Eucalyptus globulus. Beucalyptus oil. Eulkanthus: ein besonders ausgeprägt entwickelter in nerer Lidwinkel mit vergrößertem Tränenwärzchen. Eulkalpnie: normaler ►Kohlendioxid-Gehalt des Blu tes. Beucapnia. eulkaryot: mit hochdifferenziertem echtem, von einer Membran umgebenem Zellkern (=Eukaryon). S.a. ►Eukaryoten. B eukaryotic. Eulkaryoten: Organismen, die in ihren Zellen einen echten Kern (mit Chromosomen), ein endoplasmati sches Retikulum, Mitochondrien u. andere Plastide aufweisen; s.a. ►Prokaryoten. Beukaryotes. Eulkeratin: B io c h e m ie s.u. ►Keratin. Beukeratin. Eulkinesie: Normalität der Bewegungsabläufe. Beukinesia. Eulkrasie: Begriff der Humoralpathologie für die nor male, ausgewogene Zusammensetzung der Körper säfte. B eucrasia. Eulenlaugenlzelle: 1) vielgestaltige, Makrophagen ähnliche Zelle mit relativ großem Kern u. stark her vortretendem Kernkörperchen (Nucleolus; als »Eu lenaugenkern«) in AscHOFF-Knötchen. BAschoffs cell. 2) bei generalisierter ►Zytomegalie im Harnu. Speichelsediment u. frei in den Nierentubuli vor kommende, stark vergrößerte Zelle mit im Kern ge legenen zentralen basophilen »Einschlusskörper chen« u. hellem Hof. B megalocyte. Eulenburg (A lbert E., 1 8 4 0 - 1 9 1 7 , Neurologe, Berlin). - E.-Sprengel-Syndrom: die ►SPRENGEL-Deformität. BSprengel’s deformity. - E.-Syndrom: ►Paramyoto nia congenita. B Eulenburg’s disease.
Eurhythmie
(v.-)Euler-LUjestrand-Mechanismus, -Reflex (H ans v. E.-C h e l p in , 1873-1964, dt. Biochemiker, Stock holm; Nobelpreisträger 1929; Göran L., 1886-1968, Pharmakologe, Physiologe, Stockholm), alveolokapillärer Reflex: Reflex, der bei Minderbelüftung (Hy poventilation) der Lunge mit nachfolgender ►Hyp oxämie u. ►Hyperkapnie zur Engstellung der kleinen arteriellen Lungengefäße des minderbelüfteten Be reichs u. durch Blutumleitung in belüftete Bereiche zum pulmonalen Hochdruck führt. B v. Euler-Liljestrand alveolocapillary reflex. Eulmenorlrhö: die normale, schmerzlose M enstruati onsblutung. B eumenorrhea. Eulmycetes, -mycota, -myzeten: die echten Pilze (►Fungi), die im Gegensatz zu den Schleimpilzen (Myxomykota, Myxomyzeten) meist Hyphen oder Sprosszellen entwickeln. EuInuch: ein vor der Pubertät kastrierter Mann (»Früh kastrat«), dessen Erscheinung durch konstitutionelle Veränderungen (Eunuchismus) geprägt ist: Hoch wuchs mit betonter Unterlänge (als Folge verzöger ten Epiphysenschlusses, v.a. an Becken u. Beinen), unterentwickelte Muskulatur (durch Eiweißstoff wechselstörung), zarte, blasse Haut, kindliche Stim me (Reifungshemmung des Kehlkopfes) sowie - in folge Androgenmangels - kindliche Gesichtszüge, ausgeprägtes Fettpolster im Hüft-, Gesäß-, Brustbe reich, Osteoporose, Fehlen der sekundären Ge schlechtsmerkmale; ferner fehlende Potenz, Klein heit der Prostata u. Samenblasen u. »Kastrationshy pophyse«. - Ähnliche, u. U. weniger ausgeprägte Ver änderungen bei ►Eunuchoidismus. Beunuch. Eulnuchismus: die konstitutionellen Veränderungen beim ►Eunuchen; i.w.S. auch die schweren Formen des ►Eunuchoidismus; s.a. ►Hypogonadismus, ►Anorchidie. Beunuchism. Eunuchoidismus: die durch ►Hypogonadismus infol ge Hodenschädigung vor der Pubertät bzw. durch Hodenverlust (►Anorchidie) beim Mann bedingten Konstitutionsveränderungen wie beim Eunuchen. E., fertiler: ►PASQUALiNi-Syndrom. B eunuchoidism. - E., tardiver: die durch ►Hypogonadismus infolge Spätkastration (nach der Pubertät) bedingten kör perlichen Veränderungen (Rückbildung des Bart wuchses u. der Körperbehaarung sowie der Prostata). Eulpepsie: Normalität der Verdauungsfunktion. Beupepsia. Eulphorica, -phoretika: Medikamente, die eine ►Eu phorie hervorrufen (»euphorisierend« wirken), z.B., die dem ►Betäubungsmittelgesetz unterliegen den, Morphin, Cocain, Weckamine; führen häufig zu Abhängigkeit. B euphoretics, euphoriants. Eulphorie: gesteigertes, dem objektiven Zustand nicht entsprechendes Lebens- u. Glücksgefühl; u.a. auch als Nebenwirkung von Medikamenten (z.B. Corticosteroide, ►Euphorica); in Extremform unter Einwir kung von Rauschmitteln u. bei (Hypo-)Manie, ferner bei seniler Demenz, organischen Hirnprozessen. S.a. ►Dysphorie. Beuphoria. Eulploidie: G e n e tik Vorliegen eines vollständigen, einfachen (haploiden), doppelten (diploiden) oder ganzzahlig mehrfachen (polyploiden) ►Chromoso mensatzes (dort Tab.); s.a. ►Aneuploidie. Beuploidy. Eulpnoe: die normale, ungestörte ►Atmung. Beupnea. Eulpraxie: Fähigkeit zu zweckmäßiger Ausführung koordinierter Bewegungen; Ggs. ►Apraxie. Beupraxia. Euireflexi e: normales (»physiologisches«) Reflexver halten. B normal reflex status. Eulrhythmie (g rie c h . = G le ic h m a ß , T a k t): 1) Regelmä ßigkeit der Herzschlagfolge. B eurhythmia, normal (healthy) rhythm. 2) Heileurhythmie: Bewegungs kunst, die in der ►anthroposophischen Medizin auch therapeutisch eingesetzt wird. Dabei werden Laut- u. Sprachrhythmen mit bestimmten Bewe gungsfolgen verknüpft.
E u ro ...
Euro...: s.a. ►Eury... Europäische Blastomykose: ►Kryptokokkose. B Euro pean blastomycosis.
Europium, Abk. Eu: ein 3-, seltener 2-wertiges Element der Lanthaniden-Gruppe; OZ63, Atomgew. 151,96; 21 Isotope (144Eu- 160Eu), davon 19 radioaktiv.
Eurotransplant: nichtkommerzielle Organisation mit Sitz in Leiden (Holland), deren Ziel die Förderung der Organtransplantation ist; Vermittler u. Koordi nator von Organen auf internationaler Ebene mit en gem Kontakt zu nationalen Transplantationszentren, Laboren für Gewebetypisierung sowie Krankenan stalten mit Intensivstationen in Belgien, der Bundes republik Deutschland, Holland, Luxemburg u. Öster reich. Eury...: W ortteil »breit«, »weit«. Eurylgnathismus: Vorhandensein eines breiten Ober kiefers bzw. Jochbogens. B eurygnathism. Eurynter: Instrument zur Aufdehnung eines Hohlor gans, z.B. Kolp-, Metr-, Prokteurynter. Eurylökie: Fähigkeit von Organismen, unter stark schwankenden Umweltbedingungen zu (über)leben. Eurylopie: auffallende Größe der Augen infolge ano mal weiter Lidspalten. B euryopia. euryloxylbiont: anpassungsfähig an sehr unterschied liche Sauerstoff-Konzentrationen. Eurylrhinie: Breitnasigkeit. Eurylsomie: extrem breiter Konstitutionstyp. euryltherm: lebensfähig in unterschiedlichen Tem peraturbereichen. - Ggs. ►stenotherm. Beurythermic. Eurytrema pancreaticum: 15-18 mm langer Tremato de [Dicrocoeliidae]; ein in Ostasien u. Brasilien im Pankreas-, Gallengang des Schweins, Rindes, Schafes u. Affen, gelegentlich auch beim Menschen parasitierender Wurm. Eustachio (B a r t o l o m e o E., 1 5 2 0 - 1 5 7 4 , Anatom, Rom). - Eu.-Kanal, Eu.-Röhre: ►Tuba auditoria (Eustachii). Beustachian tube. - Eu.-Klappe: ►Valvula venae cavae inferioris. B eu. valve. Eulstrongylose: Befall mit dem Nierenwurm Eustrongylus gigas (►Dioctophyma renale). Eulsystole: die bezüglich Kraft, Geschwindigkeit, Dauer u. Auswurfleistung normale Systole des Her zens. B eusystole, normal heart beat. Eulthanasie: E. bedeutet ursprünglich »schöner Tod«. Der Begriff ist aber heute mit einer schweren histo rischen Hypothek belastet, da im Nationalsozialis mus damit der Massenmord an psychisch Kranken u. Behinderten bezeichnet wurde. Daher sollte der Begriff E. heute nicht mehr unkritisch u. geschichts los verwendet werden; ►Sterbehilfe. B euthanasia. Eulthymie: Zustand der Ausgeglichenheit u. Harmo nie des Seelenlebens. B euthymia. Eulthylphorie: die normale Lage bd. Gesichtslinien in einer Horizontalebene; d. h. das Zusammenfallen von Gesichtsebene u. Horizont ohne Bestehen einer ►Hypo- bzw. ►Hyperphorie. B euthyphoria. eulthyreot: mit normaler Schilddrüsenfunktion (Euthyreose); z.B. e. ►Struma. Beuthyroid. Euthylskopie: Schielbehandlung mit dem »Euthyskop« n. C ü p p e r s , einem sehr lichtstarken elektr. Augenspiegel. Durch Blendung wird hierbei der Be reich der exzentrischen Fixation (in der »Pseudoma kula«) am Schielauge ausgeschaltet, wodurch ein funktionelles Übergewicht der Fovea centralis u. zentrale Fixation erreicht werden. B euthyscopy. Eultokie: normaler Verlauf einer Entbindung. B eutocia, normal delivery. Eultonie: Normalität eines ►Tonus, i.e.S. des Muskel tonus (= Muskelspannung). B eutonicity. Eultopie: normale Lage der Organe; Ggs. ►Dystopie. Eultrophie: guter Ernährungszustand. Beutrophy. eV: Abk für ►Elektronenvolt. B eV, ev. Evacuatio, Evakuation: künstliche Entleerung eines Hohlorgans. - E. uteri: instrumentelle oder digitale Gebärmutterausräumung; z.B. bei Abort, bei Plazen taresten.
574 E v a g i n a t i o ( n ) : 1 ) C h ir u r g ie ►Desinvagination. 2 ) E. o p t i c a : E m b r y o lo g ie paarige seitl. Ausstülpung des
Zwischenhirns als Vorstufe der Augenblase. B optic evagination. E v a k u a t i o n : ►Evacuatio. Bevacuation. E v a n s ( 1 ) Curtis A. E., 1879-1947, amerikan. Kinder arzt; 2 ) H erbert E., 1882-1971, amerikan. Anatom; 3 ) Robert S. E., amerikan. Arzt, geb. 1912; 4) W illiam E., engl. Kardiologe). - E .- B la u (H erbert E.): ein blauer Diazofarbstoff zur Intravitalfärbung. B Evans’ blue. - E .- L lo y d - T h o m a s - S y n d r o m (W illiam E.): eine gelegentlich zu Stenokardien führende Lageanoma lie des Herzens. D ia g n .: röntg, erkennbar an einem in beiden schrägen Durchmessern auftretenden Sichabsetzen des Herzunterrandes vom Zwerchfell u. dem Sichtbarwerden der unteren Hohlvene bei tiefer Einatmung. EKG: negatives T, PQ- u. ST-Senkung in Ableitung II u. III (bei normalem P). B suspended heart syndrome. - E .- R e g e l (C urtis A. E.): Faustregel zur Berechnung des notwendigen Plasma- u. Elektro lytersatzes bei Verbrennungen 2.-3. Grades des Kin des in den ersten 24 Std. Qe zur Hälfte als kolloidale u. als Elektrolyt-Lsg.): 2 ml pro kg Körpergewicht u. Pro zent der verbrannten Körperoberfläche. - Modifika tion für Erwachsene: ml-Zahl aus kg Körpergewicht mal% verbrannter Oberfläche (in den zweiten 24 Std. halbiert) + jeweils 2000 ml 5 %ige GlucoseLsg. B E.’ (infusion) rule. - E .( - F i s h e r ) - S y n d r o m (Ro bert S. E.): H ä m a to lo g ie erworbene, auf Autoaggres sion gegen Erythro- u. Thrombozyten beruhende hämolytische Anämie mit Thrombozytopenie u. Blutungsdiathese; ferner Hypersplenismus u. Antikörper-Mangel-Syndrom. B E.’ syndrome. E v a p o r i e r e n : Eindicken von Flüssigkeit durch Wasser entzug im Vakuumapparat. B evaporation. E v a s i o n : pharmakokinetischer Ausdruck für die Ge samtheit aller Eliminationsvorgänge, die im Organis mus eine Verringerung der Wirkstoffkonzentration am Rezeptor hervorrufen (z.B. Ausscheidung über Niere u. Darm oder Inaktivierung durch Biotransfor mation). B evasion. E v e n l t r a t i o ( v i s c e r u m ) , E v e n t r a t i o n : 1 ) Vorfall von Baucheingeweiden aus der Bauchhöhle ohne Bauch fellbedeckung; erfolgt meist vor die Bauchdecken oder in die Brusthöhle. Ist angeboren bei Bauchspal te, erworben nach Verletzungen oder Operationen (infolge Nahtdehiszenz bzw. Platzbauch). B eventration. - E ., t e m p o r ä r e : C h ir u r g ie vorübergehende in traoperative ►Vorlagerung des Darms auf die Kör peroberfläche, z.B. die eines Darmsegments bei Vor lagerungsresektion oder - als totale E. - des ganzen, nicht natürlich fixierten Darmes zur raschen Orien tierung bei Obturationsileus. S.a. ►Extraperitoneali sierung. B temporary e. 2 ) G e b u r t s h i l fe s.u. ►Eviszeration. - E. h e r n i a l i s , Eventrationshernie: ►Hernie mit großen Teilen der Baucheingeweide als - meist irreponibler - Bruchinhalt, z.B. als Narbenhernie nach medianer Laparotomie. B hernial e. - E ., r a c h i t i s c h e : der »Froschbauch« des Kleinkindes bei ►Rachi tis als Folge einer Erschlaffung der Bauchwandmus kulatur u. »Breiterstellung« der Linea alba. B rachitic e. - E ., u m b i l i k a l e , Omphalozele: ►Nabelschnur bruch. B umbilical e. E v e r s i o , E v e r s i o n : Ausstülpung, Verlagerung nach au ßen (auch i.S. der Ektopie). Auch die Auswärtsdre hung des Rückfußes im unteren Sprunggelenk (be deutsam als Teilmechanismus der ►Knöchelfraktur als E v e r s i o n s f r a k t u r ) . B eversion. E v e rsio n s -E n d la rte rile k to m ie : ►Endarteriektomie mit Transsektion der Arterie u. Entfernung des Ver schlusszylinders durch Umkremplung mit anschlie ßender Anastomosennaht. E v e s - T o n s i l l e n s c h n ü r e r : gerades Tonsillotom mit tele skopartigem Schaft (mit Sperrmechanismus) u. a b setzbarer, durch Griffösenzug zuschnürbarer Draht schlinge; für Tonsillenkappung. E V G : K a r d io lo g ie Abk. für ►Elektroventrikulogramm. BEVG.
ex..,
575
evidence-based medicine (e n g l.) Abk. EBM: Medizin, die auf wissenschaftlich belegbaren Tatsachen auf baut. Auch medizinische Behandlung, die sich auf die beste vorhandene Evidenz stützt, welche sich aus der Kombination systematischer Erforschung vorhandener Wissensbestände und individueller kli nischer Erfahrung ergibt. E v i r a t i o : Verlust des männlichen Gefühlslebens u. Charakters u. deren Ersatz durch weibliche Eigen schaften (einschließlich des sexuellen Empfindens). B eviration. Evisceratio, Eviszeration, Exenteration: ausgedehnte bis totale op. Entfernung von Eingeweiden aus einer Körperhöhle. 1) Entfernung der Baucheingeweide (»Eventration«) u. Brusteingeweide der Leibes frucht bei der ►Embryotomie. 2) E. pelvis: (B r u n s c h w ig 1 9 4 8 ) erweiterte Radikaloperation bei lokal fortgeschrittenem Zervix- bzw. Vaginalkarzinom ohne Befall der paraaortalen Lymphknoten, auch bei isoliertem zentralem Rezidiv: als Standard-Op. die Exstirpation der Vaginalwand, Gebärmutter, Ad nexe u. Harnblase unter Belassung des Mastdarms (= vordere E.); bei Tumorübergriff auf den Mastdarm als »En-bloc«-Entfernung von Uterus, hinterer Vagi nalwand samt Mastdarm (= hintere E.) oder - als to tale E. - mit zusätzlich vorangestellter Entfernung re gionaler Lymphknoten u. mit einer die Standardor ganentfernung ergänzenden Rektumamputation u. supravesikaler Harnableitung; heute nicht mehr üb lich. B evisceration. e V o l t , Abk. eV: Abk. für Elektronenvolt. Evolutio, Evolution: 1) B io lo g ie die stammesge schichtliche Entwicklung der Organismen im Laufe der Erdgeschichte, die auf der kombinierten W ir kung von erblicher Variation (durch Mutation u. Umkombinierung durch Bastardierung), Selektion u. Isolation der Genotypen beruht. Auffallende Phä nomene sind u.a. Anpassung, Differenzierung, Spe zialisierung, Reduktion, morphologische Reihen. S.a. ►Phylogenese, ►Orthogenese, ►Selektion, ►Ab stammungslehre. B evolution. 2) E m b r y o lo g ie Ent faltung vorgebildeter Anlagen (auch i.S. der Prä formationstheorie). - E. spontanea: G e b u r t s h i l fe die ►Selbstentwicklung des Kindes. B spontaneous e. E v o l u t i o n s l d r u c k : die Wirkung von Mutation, Bastar dierung (Introgression) u. ►Selektion auf die Häu figkeit bestimmter Gene in einer Population. evozierte Potentiale: durch Reizung eines Sinnesor gans oder seiner afferenten Nerven auslösbare Po tentialänderungen am Gehirn. In der Regel als Sum menpotentiale von der Hirnoberfläche abgeleitet mit Technik wie beim EEG; Hervorhebung aus der Hin tergrundaktivität durch elektron. Mittelungsverfah ren (averaging). B evoked Potentials, e. response. akustisch e. P.: durch Schallreizung des Hörorgans auslösbare e. P. Meist als akustisch evozierte Hirn stammpotentiale (AEHP) zur Hörprüfung mittels electric response audiometry (►ERA, ►BERA) oder zur neurol. Diagnostik (z.B. Hirnstammerkrankun gen, Kleinhirnbrückenwinkeltumoren). - motorisch e. P., magnetisch e. P.: Messung efferenter Anteile des zentralen u. peripheren motorischen Systems mittels Magnetstimulation. - olfaktorisch e. P.: für die objektive ►Olfaktometrie genutzte e. P., ausge löst durch ►Riechstoffe. - somatosensorisch e. P., Abk. SEP, somatisch e. P.: e. P., die nach Reizung sen sibler bzw. gemischter Nerven oder des Rücken marks oder von sensiblen Hirnrindenarealen regis triert werden; z.B. zur Diagnostik von Entmarkungs krankheiten. - visuell e. P., Abk. VEP: e. P. nach op tischer Reizung (z.B. wechselndes SchwarzweißSchachbrettmuster). Ergeben nach Summation eine mehrgipflige Kurve, deren erster positiver Gipfel (» P 100«) nach ca. 100 ms auftritt (verzögert bei Ent markungsprozessen in der Sehbahn). Evulsio: das Herausreißen. B avulsion. - E. nervprum: ►Neurexhairese. B nerve avulsion.
E.W.: 1) Abk. für Eingetragenes Warenzeichen. 2) Abk. für Eiweiß.
Ewald (1) C a r l A n t o n E., 1 8 4 5 - 1 9 1 5 , Gastroenterolo ge, Berlin; 2) J u l iu s R. E., 1 8 5 5 - 1 9 2 1 , Physiologe, Straßburg). - E.-Gesetz (J u l iu s r . e .): i) Die Endo lymphströmung im Bogengang erzeugt einen in der Ebene dieses Bogengangs schlagenden Nystagmus, dessen langsame Komponente der Strömungsrich tung entspricht. B Ewald’s law. 2) Die stärkere W ir kung der ampullenwärts gerichteten (»ampullopetalen«) Strömung der Endolymphe besteht bei hori zontaler, die der ampullofugalen bei vertikaler Lage des Bogengangs. - E.-Hörtheorie (J u l iu s R. E.): bei Schwingungen der Perilymphe entstehen auf der Basilarmembran des Innenohrs stehende Wellen u. - je nach Wellenlänge - »Schallbilder«, die der Empfindung eines bestimmten Tones entsprechen. S.a. ►Einorttheorie, ►BEKESY-Wirbeltheorie. - E.-Labyrinthldruckversuch (J u l iu s R. E.): Luftdruckerhö hung u. -erniedrigung (mittels PoLiTZER-Ballon) im äußeren Gehörgang zum Nachweis einer Labyrinth fistel anhand des auftretenden Schwindels u. Kom pressions- bzw. Aspirationsnystagmus. - E.-Probemahlzeit (C arl A n t o n E.): ►BoAS-E.-Probefrühstück. Ewart-Zeichen ( W il l ia m E., 1 8 4 8 - 1 9 2 9 , Arzt, Lon don), PiNS-Zeichen: Bronchialatmen oder aufgehobe nes Atemgeräusch (bei Kompressionsatelektase) so wie Schallverkürzung am unteren li. Schulterblat twinkel bei großem Perikarderguss. B Ewart’s sign. E-Wasser: »entmineralisiertes Wasser«. Bdemineralized water. Ewing-Sarkom (J a m es E., 1 8 6 6 - 1 9 4 3 , Pathologe, New York), Omoblastom, Peritheliom, diffuses Endotheliom: undifferenziertes Rundzellensarkom des Knochens; dritthäufigster maligner ►Knochentu mor, v.a. bei Kindern bis zum 15. Lj. Weicher, von Nekrosen u. Blutungen durchsetzter Tumor mit Ursprung im Knochenmark (Markretikulum oder Endothel der Markgefäße; »endotheliales Myelom«)
Ewing-Sarkom: typischer Tumorzellverband mit Vakuolisie rung des Zytoplasmas (Histologie). [198]
langer Röhrenknochen u. des Beckens. Histologisch ähnlich dem Retikulosarkom mit sehr früher Ske lettmetastasierung u. mit Spätmetastasen in die Lun gen. K li n i k : örtlich Schmerz u. Schwellung; evtl. Fieber, Abgeschlagenheit, später Anämie, erhöhte Blutkörperchensenkungsreaktion. P r o g n .: konnte durch eine Kombination aus Operation, hoch dosier ter Chemotherapie u. lokaler Strahlentherapie er heblich verbessert werden. S.a. Abb. B Ewing’s sar coma. ex..., ex ( la te i n .): Vorsilbe »aus«, »heraus«, »weg«, z. B. ex alimentatione (als Ernährungsfolge), ex consti tutione (aufgrund der Konstitution), ex infectione (aufgrund einer Infektion), ex juvantibus (aus ge-
Exacerbatio
576
Ewing-Sarkom: Veränderungen am Unterschenkelbei einem sechsjährigen Mädchen, vier Monate fälschlich als Osteo myelitis gedeutet! Die Klammer begrenzt den betroffenen Bezirk. Etwa 1 cm unterhalb der Epiphysenlinie ist der Kno chen eingestaucht. [404] wonnener Erfahrung, z.B. »Diagnose ex juvanti bus«). Exlacerbatio: ►Exazerbation. Ex|an|them, Exanthema (g rie c h . e x a n th e o = ic h b lü h e a u f) : Hautausschlag. Vom Gefäßbindegewebe ausge hender, akut auftretender Ausschlag, der große Teile des Körpers befallen kann (»generalisiertes E.«). Häufig bei infektiösen Allgemeinerkrankungen (Ma sern, Röteln, Scharlach, Typhus, Fleckfieber, GiaNom-CROSTI-Syndrom usw.). Auch als allergisches oder toxisch bedingtes E. (Letzteres z. B. als Reaktion auf Medikamente, ►Arzneimittelexanthem, Abb.). Je nach Art der Effloreszenzen bezeichnet z. B. als ma kulös, papulös, urtikariell, morbilliform etc. S.a. ►Erythema. B exanthema. - E. lichenoides et psoria siforme: ►Pityriasis lichenoides chronica. - E., post-
Exanthem: morbilliformes Arzneimittelexanthem.
[411]
vakzinales: Impfkomplikation als makulös-urtikarielles, polymorphes, meist generalisiertes E. wenige Tage nach einer Impfung (Früh-E.) oder aber erst in der 2. Wo. - E. subitum, Erythema subitum, Erythe ma infantum, Roseola infantum, Pseudorubellae, Dreitagefieber G l a n z m a n n , postfebriles Exanthem, ZAHORSKY-Krankheit, 6 . Krankheit: exanthematische Infektionskrankheit bei Säuglingen u. Kleinkin dern, hervorgerufen durch Viren (humanes Herpes simplex-Virus Typ 6 ). Nach Inkubationszeit von 12 Wochen ein 3-4 Tage dauerndes Fieber. Kurz vor oder bei der Entfieberung zeigen sich für etwa 2 Tage große, blassrote Flecken (v.a. am Stamm). Im Blutbild neutrophile Leukopenie u. Lymphozyto se. - E. variegatum: ►Erythema infectiosum. exlanthematicus, exanthematisch: mit ►Exanthem einhergehend, nach Art eines Exanthems. B exanthematous. ExanthemIkrankheit: Allgemeinerkrankung, deren wesentliches Symptom - neben Beteiligung anderer Organe - ein Hautausschlag ist (s.u. ►Exanthem). B exanthematic disease. Exlarmlprothese: Armprothese mit Schulterkappe zum Ersatz eines im Schultergelenk bzw. dicht dar unter abgesetzten Arms. Ex|articulatio, Exartikulation: C h ir u r g ie Absetzen einer Gliedmaße oder eines ihrer Abschnitte im Ge lenk. B exarticulation, disarticulation. Exlazerbation: neuerliche Verschlimmerung einer Krankheit; z.B. die Exlazerbationslphthise (im Ju gend- u. Erwachsenenalter vorkommende progressi ve Organ-Tbk, in der Lunge meist von sog. S im o n Spitzenherden ausgehend). B exacerbation. Exlbeinlprothese: Beinprothese mit Beckenschale (bzw. Hüftkorb) u. Tragevorrichtung als Ersatz eines im Hüftgelenk oder dicht darunter abgesetzten Bei nes. B long leg prosthesis with pelvic band. Exc...: s.a. ►Exk..., ►Exz... Exlcavatio: A n a t o m i e Aushöhlung, Ausbuchtung. B excavation. - E. disci, E. papillae nervi optici s. fas ciculi optici: Vertiefung der Sehnervpapille (►Discus nervi optici), in der die Zentralgefäße des Auges (A. u. V. centralis retinae) ein- bzw. austreten; imponiert als weißliche Scheibe (infolge ungenügender Bede ckung der Lamina cribrosa mit Blutkapillaren enthal tenden Nervenfasern) u. ist evtl, sehr klein (»Gefäß trichter«), im Alter abgeflacht, u. U. als atrophische ►Exkavation. B e. of optic disk. - E. recto-uterina, Fos sa recto uterina: der hintere DouGLAS-Raum; die breite Bauchfelltasche zwischen Mastdarm u. Gebär m utter (einschließlich der Adnexe), die bis in Höhe des hinteren Scheidengewölbes in das kleine Becken hinabreicht. B rectouterine e. - E. rectolvesicalis, Fos sa rectovesicalis, Cavum rectovesicale, P r o u s t Raum: beim Mann die Bauchfelltasche zwischen Mastdarm u. Harnblase bis hinab in Höhe der Samen bläschen. B rectovesical e. - E. vesico-uterina: der vor dere DouGLAS-Raum, die spaltförmige Bauchfellta sche zwischen Gebärmutter u. Harnblasenscheitel. Bvesicouterine e. Exrimer-Laser: Verfahren in der Lasertechnologie, bei dem als Lasermedium ein angeregtes Edelgas-Halogen-Gemisch verwendet wird. Die Anw. der Technik ermöglicht präzises Ätzen von Strukturen im Mikro meterbereich bei verschiedenen Kunststoffen sowie in biologischen Geweben, z.B. arteriosklerotischen Plaques, Haaren, Haut, Hornhaut, Sklera. Excimer-Laser-Koronarangioplastie, Abk. ELCA: Ver fahren der perkutanen transluminalen Koronaran gioplastie (►PTCA), das der Vorbereitung der Ballon angioplastie dient u. bei dem Plaquematerial mit dem Hochfrequenzlaser vorab entfernt wird; gilt als um stritten. Exlcisio: C h ir u r g ie ►Exzision. Bexcision. Exlcitatio ( la te i n .): ►Erregung. S.a. ►Exzitations... B excitation. Exlclusio (la te in .): Ausschluss, z.B. ►Diagnosis per ex clusionem. B exclusion.
577
Exokrinopathie
Exemestan: ein Aromatasehemmer; ►Antiöstrogen;
E x l k r e m e n t , Excrementum: »Ausscheidung«; das vom
in der Tumortherapie bei fortgeschrittenen Mammakarzinomen. B exemestane. Exlenteratio, Exenteration: Ausweidung. g y n die Ent fernung der Baucheingeweide der Leibesfrucht bei der ►Embryotomie (s. a. ►Evisceratio). B exenteration. - E. bulbi: heute kaum noch praktizierte operative Ausweidung des Augapfels unter Erhaltung von Le derhaut u. Sehnerv; v.a. nach perforierender Verlet zung, z.B. nach schwersten Bulbustraumen. S.a. ►Enucleatio bulbi. - E. orbitae: die Ausweidung des gesamten Augenhöhleninhaltes mit oder ohne Erhal tung der Lider, evtl, unter Teilentfernung der Au genhöhle; bei retrobulbären (hinter dem Augapfel auftretenden) bösartigen Tumoren. B orbital e. - E. pelvis: ►Evisceratio pelvis. B pelvic e. ex|ergon(isch)e Reaktion: chemische Umsetzung, die unter Energiefreisetzung u. damit unter Abnahme der freien Energie des Systems verläuft. S.a. ►exo therm. B exergonic reaction. Exlfoliatio, Exfoliation ( la te i n . = d a s A b b l ä t t e m ) : das Sichabstoßen des Epithels der Haut oder Schleim haut in geschichteten Schuppen, Lamellen oder Membranen (s.a. ►Desquamation), evtl, in Krusten. S.a. ►Kollodiumhaut. B exfoliation. - E. areata lin guae, Lingua geographica, Glossitis exfoliativa margi nata, Excoriatio chronica linguae, Landkartenzunge: als »Wanderplaques der Zunge« rasch veränderli che, verschieden große, belagfreie Abschilferungsbe zirke der Zunge mit gelb-weißlichen Randsäumen. Ätiologie unklar; oft in Verbindung mit ►Lingua pli cata. Bgeographic tongue. ►Dyshidrosis lamellosa sicca. Ex|foliations|zyto|diagnostik: s.u. ►Zytodiagnostik. B exfoliative cytodiagnosis. exlfoliativ(us) ( la te in .): lamellös schuppend, z.B. e. ►Dermatitis. B exfoliative. exfoliative broncholalveolar disease (e n g l.) Abk. EBAD: fieberhafte Lungenkrankheit mit Nekrosen des respiratorischen Alveolarepithels; führt zu Brustkorbschmerzen, Dyspnoe, Zyanose. Exlhärese, Exhairese: C h ir u r g ie »Herausziehen« eines Nervenstammes (Neurexhairese, z.B. Phreni kus-, Trigeminus-E.) oder eines Venenabschnitts (Phlebexhairesis, ohne oder unter vorheriger Gefäß eröffnung, d.h. als extra- oder intraluminäres Venen stripping). B exeresis. Exlhaustio (la te in .): ►Erschöpfung. B exhaustion. - E. uteri: sekundäre ►Wehenschwäche. Exhibitionismus: sexuelle Lust an Entblößung der Geschlechtsteile in Gegenwart fremder - meist an dersgeschlechtlicher - Personen. B exhibitionism. Exhumierung: das - meist aus gerichtsmedizinischen Gründen erfolgende - Wiederausgraben einer Lei che. B exhumation. Exitlblock, Austrittsblock: K a r d io lo g ie Störung der ►Erregungsleitung infolge Blockierung bereits am Ort der Reizbildung (Sinusknoten oder ektopisches Automatiezentrum); erkennbar nur als Block 2. Gra des. B exit block. Exitus ( la te in . = A u s g a n g ): Kurzform für E. letalis (=tödl. Ausgang) = ►Tod. Bdeath. Exlkavation: A n a t o m i e ►Excavatio. - E., atrophische: abgeflachte, porzellanweiße ►Excavatio disci bei Sehnerv- = Optikusatrophie. - E., glaukomatöse: steilwandig abfallende ►Excavatio disci beim Glaukom; meist mit randständigen Gefäßabknickungen. B excavation (atropic; glaucomatous). Exlklusion: 1) Ausschluss (s.a. ►Exclusio). 2) Aus schaltung eines Auges vom Sehakt (s. a. ►Okklusions therapie). B exclusion. Exlkochleation, Excochleatio: das Auslöffeln, Aus kratzen mittels »scharfen Löffels«; z.B. als »schar fe« Abszessausräumung (z. B. im Knochen bei Osteo myelitis). B excochleation. Exlkoriation, Excoriatio: Koriumfreilegung; tiefere Abschürfung mit seröser Sekretion u. punktförmi gen Blutungen; s.a. ►Exfoliation. B excoriation.
Organismus nach außen abgegebene, nicht mehr ver wertbare Stoffwechselprodukt (►Exkret), i.e.S. der Stuhl (►Fäzes). B excrement. E x l k r e t , Excretum: »Ausscheidung«; das von den Aus scheidungsorganen des Organismus nach außen ab gesonderte toxische Stoffwechselprodukt (oder Fremdstoff). B excretion. E x l k r e t i o n , Excretio: »Ausscheidung«; die Entfernung (»Eliminierung«) organischer u. anorganischer, fes ter, gelöster oder flüchtiger, körpereigener oder -fremder Substanzen durch die Ausscheidungsor gane (Lunge, Haut, Niere, Leber, Dickdarm, Talgu. Schweißdrüsen); p h a r m Aussonderung eines Arz neimittels in unveränderter Form (s.a. ►Evasion, ►Elimination); s. a. ►Sekretion, ►Drüse, ►Exkrement. B excretion. E x l k r e t i o n s l e n z y m e : Enzyme, die aus den Zellen aus geschleust werden und ihre katalytische Wirkung extrazellulär u. physiologischerweise nicht im Blut ausüben. Zu den E. gehören Pepsinogen, Alphaamy lase, saure Phosphatase (tartrathemmbar) der Ma genschleimhaut, des Pankreas bzw. der Prostata. Sie gelangen nur unter pathologischen Bedingungen in größerer Menge in das Blutplasma (z.B. Alpha amylase bei akuter Pankreatitis) und sind dann von großer diagnostischer Bedeutung. S.a. ►Enzym muster, ►Sekretions-, ►Zellenzyme. E x l k r e t i o n s l i k t e r u s : cholestatischer ►Ikterus. e x l k r e t o r i s c h , excretorius: die Ausscheidung (►Exkre tion) betreffend. B excretory. E x l k u r s i o n : der Bewegungsausschlag aus einer Gleich gewichtslage (Mittelstellung); z. B. die Atemexkursi on. Bexcursion. E x l k u r v a t i o n : Auswärtsverbiegung, z.B. eines Kno chens (Varusdeformität) bzw. als zu Stellungsano malie des Oberlides führende Außenkrümmung des Lidknorpels. B excurvation. E x n e r - R e f l e x : reflektorische Erschlaffung der umge benden Darmwand nach Einspießen einer ver schluckten Nadel. Führt u.U. zum Kippen der Nadel (»Kopf« nach vorn) in die klaffende Öffnung u. zur Austreibung durch Peristaltik. B Exner’s needle reflex. e x o . . . : Vorsilbe »außerhalb«; s.a. ►ekto..., ►ex... E x o l e n z y m : 1 ) Enzym, das in einem polymeren Sub strat (z.B. Stärke, Protein) das endständige Mono mer abspaltet. 2) ►Ektoenzym. B exoenzyme. e x o l e r y t h r o z y t ä r : außerhalb der roten Blutkörper chen. B exoerythrocytic. - e . F o r m e n d e r M a l a r i a p l a s m o d i e n , Gewebsformen, E-Stadien, EE-Plasmodien: diejenigen Stadien der primären ►Schizogonie der Malariaerreger (s.a. ►Malariazyklus), die sich direkt nach der durch die Mücke erfolgten Übertragung der Sporozoiten (= präerythrozytäre Formen) in Zellen des Leberparenchyms finden. Sie rufen keine krank haften Veränderungen hervor, bilden aber die Quelle für den Parasitenbefall der Erythrozyten, in denen die sekundäre Schizogonie erfolgt. Sie sind, da sie auch nach der Ausschwemmung von Merozoiten der E-Formen i.e.S. - fortbestehen, Ursache der Ma lariarezidive. B e. stages. e x o l g e n : durch äußere Ursachen entstanden, von au ßen in den Körper eingeführt. B exogenous. E x o l h y p o l p h o r i e : ►Exokataphorie. E x o I h y s t e r o l p e x i e : G y n ä k o lo g ie ►Antefixationsoperation. B exohysteropexy. E x o k a r e n z : mangelhafte Zufuhr von Nährstoffen; s.a. ►Endo-, ►Enterokarenz. E x o l k a t a l p h o r i e , Exohypophorie: latentes Aus- u. Ab wärtsschielen: Heterophorie mit Augenabweichung nach außen (= Exophorie) u. unten (= Kataphorie, ►Hypophorie). B exocataphoria. e x o l k r i n : nach außen absondernd; z.B. e. ►Drüse. B exocrine, eccrine. E x o l k r i n o l p a t h i e : Erkrankung einer oder mehrerer Drüsen mit äußerer Sekretion, z.B. das Sjö g r e n Syndrom.
Anw .
Exomphalos
Exlomphalos, -omphalolzele: 1) ►Nabelschnurbruch. B omphalocele. 2) ►Nabelbruch (Hernia umbilica lis). - Ais E.-Makroglossie-Gigantismus-Syndrom das ►W iE D E M A N N -S yndrom . B e x o m p h a lo s .
Exon: synthesekodierendes DNS-Segment, s.u. ►Gen. B exon.
Exolneurollyse: s.u. ►Neurolyse(2). B external neurolysis.
Exolnudease: Enzym, das ►Desoxyribonucleinsäure oder ►Ribonucleinsäure von deren freiem Ende her in kleine Bruchstücke spaltet; s.a. ►Endonuclease. B exonuclease. Exolpathie: durch äußere Ursachen hervorgerufene (»exogene«) Erkrankung. Bexopathy. Exolpeptidasen: E n z y m o lo g ie Peptidasen, die aus Po lypeptiden endständige Aminosäuren hydrolytisch abspalten. B exopeptidases. Exolpexie: das operative Anheften eines inneren Or gans an der Körperoberfläche (sog. Vorlagerung; s.a. ►Eventration). Bexopexy. Exophiala: Schimmelpilz-Gattung u.a. mit der Art E. castellanii (= Microsporum mansonii = Cladosporium mansonii), einem Erreger von Hautmykose. Exolphorie: das latente Auswärtsschielen; s.u. ►Hete rophorie, s.a. ►Exokataphorie. Bexophoria. Exlophlthalmus, Exophthalmie, Exophthalmos, Pro trusio bulbi, Ophthalmoptose: krankhaftes, einoder beidseitiges Vortreten des Augapfels aus der Augenhöhle, evtl, bis zur Unmöglichkeit des Lid schlusses. Führt zu Komplikationen wie Doppeltse hen (infolge herabgesetzter Bulbusbeweglichkeit = »exophthalmische Ophthalmoplegie«), vermehrte Absonderung über die Bindehaut (Chemosis), Aus trocknung der Hornhaut (►Xerophthalmie). Ä t io l .: Volumenzunahme des retrobulbären Gewebes (bei ►endokrinem E.), entzündliche Infiltration (E. in flammatorius, z.B. bei Tenonitis, Orbitalphlegmone), Blutungen oder retrobulbäre Tumoren (►Orbitatu moren), Sinus-cavernosus-Thrombose, Parasitenbe fall, Okulomotoriuslähmung. Seltener bei ►HandScHÜLLER-CHRiSTiAN-Krankheit, ►CROUZON-Syndrom. B exophthalmos. - E., alternierender: ►E. inter mittens. B alternating e. - E., endolkrjner: der meist beidseitige (ca. 90% ) E. bei Immunhyperthyreose (►BASEDOW-Krankheit, dort auch Abb.), bei der sich immunologische Prozesse auch im Bereich der Orbita abspielen können. Entsteht durch eine lymphozytär-histiozytäre Infiltration des Retrobulbär gewebes, welche zusammen mit einer Verdickung der Augenmuskeln durch Glykosaminoglykan-Einlagerungen zu einer retrobulbären Massenzunahme führt. Gleichzeitig besteht ein Lidödem. B Grave’s ophthalmopathy, endocrine e. - E. intermittens, peri odischer E., alternierender E.: E. bei angeborener oder erworbener Varikozele der Augenhöhle, der nur während einer örtlichen venösen Stauung (durch Senken u. Drehen des Kopfes mit Druck auf die V. jugularis) auftritt. B intermittent e. - E., mali gner: schwere, sich steigernde u. schmerzhafte Form des E., die zu Konjunktivitis, Hornhautge schwüren, evtl. ►Panophthalmie führt. Als endokri ner ►Exophthalmus sowie u.a. bei ►CROUZON-Syndrom, akuter Entzündung. B malignant e. - E. pul sans: beidseitiger E. mit fühl- u. sichtbarem systoli schem Pulsieren des Augapfels u. mit über diesem hörbarem systolischem ►Doppelton sowie mit Venektasien in der Bindehaut, Augenmuskelstörun gen, ►Optikusatrophie u. starkem »Kopfrauschen«. Meist (75%) infolge verletzungsbedingter Kurz schlussverbindung zwischen der Orbitalarterie u. der Orbitalvene bzw. dem Sinus cavernosus. B pulsating e. exolphytisch: nach außen, d.h. über die Oberfläche hinaus wachsend; z.B. das e. W achstum eines ►Kollumkarzinoms. B exophytic. Exolplasma: ►Ektoplasma. Bectoplasm. Exlorbitismus: ►Exophthalmus. Exlosmose: C h e m ie osmotische Flüssigkeitsdiffusion in ein hypertones Außenmedium. B exosmosis.
578 E x o l s p o r e : durch Abschnürung nach außen gebildete
Pilzspore; als sexuelle (z. B. Basidiospore) oder asexuelle (z.B. in Konidien) Spore. Bexospore. E x l o s t o s e , - o s t o s i s , Epiostoma: P a th o lo g ie umschrie
bene, von der Knochenoberfläche nach auswärts ge richtete, breit- oder schmalbasig aufsitzende Kno chenneubildung (»Auswuchs«). Als reaktives Gebil de (Osteophyt) auf mechanische, entzündliche Reize des Periosts, Perichondriums oder »myotendinöser Zonen« (evtl, als geschwulstartige Hyperplasie). Auch als echte Geschwulst (►Osteom, ►Osteoidoste-
E x o s t o s e , k a r t i l a g i n ä r e : Ausbreitung von der Tibia-Metaphyse in die Kniekehle. [403]
om), u. zwar einzeln oder vielfach. B exostosis. - E ., k a r t i l a g i n ä r e , Chondroosteom, Osteochondrom: von Knorpelgewebe bedeckte E., die sich nur während der Wachstumsperiode durch enchondrale ►Ossifi kation vergrößert. Mit Wachstumsabschluss erfolgt Ersatz der Knorpelkappe durch eine Knochenlamelle u. fibröses Periost. Kommt v.a. vor in epiphysenna hen Diaphysen der langen Röhrenknochen (insbes. ►Femur, ►Tibia u. ►Humerus). S.a. Abb. B cartilaginous e. - E x o s t o s e n , m u l t i p l e k a r t i l a g i n ä r e , exostotische Dysplasie, Osteoplasia exostotica, Ekchondrosis ossificans, multiple Osteomatose, chondrale Osteo me: heterogene, autosomal-dominant erbliche, v.a. beim d Geschlecht vorkommende Systemerkrankung des Skeletts mit vielfachen kartilaginären Exostosen, oft beidseitig symmetrisch; manifestiert sich meist im 1. Ljz. oder in der Pubertät, fast stets unter Wachstumshemmung der betroffenen Knochen (u. führt evtl, zu Kleinwuchs); weitere Komplikationen: Druckatrophien (Usuren), Bewegungseinschrän kung, Drucklähmung, periphere Durchblutungsstö rung, Gelenkfehlstellungen; selten auch maligne Entartung. B multiple cartilaginous exostoses. E x l o s t o s e l b e c k e n , Dornbecken, KiLiAN-Becken: G y n ä k o lo g ie durch solitäre oder zahlreiche (»Stachelbe cken«) bindegewebige oder kartilaginäre Exostosen fehlgebildetes Becken; stellt nur selten ein Geburts hindernis dar. B pelvic exostoses. e x o t h e r m e R e a k t i o n : chemische Umsetzung (z.B. Ver brennung), die unter Wärmefreisetzung u. damit un ter Abnahme der ►Enthalpie des Systems abläuft u. zu
Exsi kkati o nse kze mati d
579 stabilen Reaktionsprodukten führt. S.a. ►exergonische u. ►endotherme Reaktion. B exothermic reaction. Exoltoxin: B a k te r io lo g ie ►Ektotoxin. Bexotoxin. Exoltropie: Auswärtsschielen, ►Strabismus divergens; s.a. ►Exophorie. B exotropia. Exolzytose: das Ausschleusen gespeicherter Stoffe (z.B. Enzym-, Hormongranula) bzw. der Restkörper (unverdautes, den ►Phagolysosomen entstammen des Material in Bläschenform) aus der Zelle; Ggs. ►Endozytose. S.a. ►Emigration. Bexocytosis. Expansionslzyste: durch Zunahme ihres Inhalts wach sende Zyste. expansiv: P a th o lo g ie sich ausbreitend, verdrängend. B expansive. - e.-konfabulatorisches Syndrom: »maniforme« Krankheit mit Neigung zur Selbstüberschät zung u. zu erfundenen konfabulatorischen Erzählun gen; bei progressiver Paralyse, aber auch nach Hirn verletzung, bei fieberhaftem Infekt (z.B. Typhus, Erysipel; bei Fleckfieber nach Entfieberung). - e. Wachstum: verdrängendes Wachstum gutartiger Tu moren, das zum Untergang des komprimierten spezi fischen Gewebes (►Parenchym) der Nachbarorgane führt. Bisweilen bildet sich dabei aus dem verdräng ten Organ eine »Tumorkapsel« (z.B. bei der beni gnen Prostatahyperplasie). S.a. ►Invasion (1), ►Infil tration. B e. growth. Expectorantia, Expektoranzien: Heilmittel, die die Schleimentfernung aus den oberen Luftwegen för dern. Unterscheidung in Sekretolytica (Mucolytica), die die Bildung dünnflüssigeren Schleims stimulie ren, der leichter abgehustet werden kann ( W i r k s t . : z.B. Acetylcystein, Ambroxol, Bromhexin) und Sekretomotorica (Hustenmittel), die den Abtransport des Schleims fördern (Wirkst.: z.B. emetinhaltige Drogen u. ätherische Öle, meist auch spasmolytisch wirksam). B expectorants. Expektorat: das Produkt der ►Expektoration, ►Spu tum. B expectorate. Expektoration, Expektorieren: das »Aushusten« von Schleim, Blut, Eiter, Fremdstoffen bzw. -körpern aus dem Bronchialsystem; als sog. maulvolle Expek toration (meist schleimig-eitrig) z.B. bei Bronchiektasie, putrider Bronchitis u. kavernöser Lungentu berkulose. S.a. ►Expektorat. B expectoration. Expellatio: die gegen den W illen des Patienten erfol gende Entlassung aus stationärer Behandlung. B expulsion. Experiment: Versuch mit dem Zweck, eine wissen schaftlich begründete Vorstellung (Hypothese) an einem - kontrollierten Einflüssen ausgesetzten Modell durch Beobachtung oder Messung von Ver änderungen (d.h. experimentell) zu beweisen oder zu widerlegen. In der medizinischen Forschung aller Fachgebiete werden physikalische, chemische, bio chemische u. biologische Systeme als Modell einge setzt (►Zell- u. ►Gewebekulturen, ►Versuchstiere u. - bei erwiesener Unschädlichkeit - Menschen), und zwar - bei biologischer Streuung der Ergebnis se - unter vielfacher W iederholung des Modell versuchs u. Herbeiführung einer Entscheidung durch statistische Methoden. B experiment. Exlplantat: das zwecks Gewebszüchtung oder Trans plantation entnommene Gewebestück bzw. Organ(teil); i.w.S. auch ein wieder entferntes ►Implantat. B explant. Explantation: Gewebe- oder Organentnahme beim Verstorbenen zum Zweck der Gewebekultur oder ►Transplantation. Gesetzliche Voraussetzungen sind die testamentarische Einwilligung des Verstor benen oder das schriftliche Einverständnis der nächs ten Angehörigen des Verstorbenen sowie die Fest stellung des ►Hirntodes. B explantation. Exploratio, Exploration: Ausforschung, Untersu chung, ►Austastung (»E. interna«). I.e.S. die Erhe bung der Vorgeschichte (►Anamnese) durch Befra gen des Patienten. B exploration. Explorativllaparotomie: C h ir u r g ie ►Probelaparoto mie. B exploratory laparotomy.
Explosionsltrauma:
C h ir u r g ie durch den Stoß einer Druckwelle (ab 0,07 atü) auftretende Verletzung durch Schleuderung des Körpers sowie durch Split ter u. weggeschleudertes Material; i.w.S. auch die evtl. Vergiftung durch Explosionsgase u. das ►Knall trauma. B explosion trauma. Explosivlepidemie: ►Epidemie mit sehr raschem An steigen der Erkrankungszahl. B fulminant epidemic. Exponentialkurve: M a t h e m a t i k Kurve als Produkt der graphischen Darstellung eines nach einer Expo nentialfunktion (y = a bx) verlaufenden Vorgangs, u. zwar in halblogarithmischer Darstellung eine Ge rade; häufiger Kurventyp für Wachstums- u. Zer fallsvorgänge u. für Dosis-Wirkungs-Beziehungen. B exponential curve. Exponentiallstrom: elektrischer Impuls mit Anstieg in Form einer Exponentialkurve. A n w . zur selektiven Reizung geschädigter motorischer Einheiten (die Wirkung ist ähnlich der des ►Dreieck-Impulses). Exlposition: Zustand, in dem ein Organismus äußeren Einflüssen ausgesetzt ist (z.B. radioaktiver Strah lung, Wärme, Kälte, Lärm, Luftverschmutzung). Fer ner auch Bez. für das Hineinversetzen in diesen Zu stand (Exponieren). B exposure. Expositipnslprophylaxe: die Vorbeugemaßnahmen (►Prophylaxe) bei gegebener ►Exposition; i.e.S. h y g die bei Auftreten einer Infektionskrankheit zu treffenden (seuchen)hygienischen Maßnahmen zum Schutz eines gefährdeten Personenkreises. S.a. ►Strahlenschutz. B anti-infectious measures. Expositionsltest: ►Provokationstest. exposure dose (en g l.): R a d io lo g ie die ►Ionendosis. Exlpressio, Exprimieren: das Herauspressen; g e b u r ts h das Ausstößen (»Expulsion«) der Frucht aus der Ge bärmutter; als manuelle E. das Herausdrücken der Leibesfrucht bzw. nur deren Kopfes (bzw. der Pla zenta) durch den Geburtshelfer bei fehlender oder ungenügender Bauchpresse der Gebärenden (u. nur bei Nichtvorliegen räumlicher Geburtshindernisse). Erfolgt durch den K r is t e l l e r -, C r e d e -, N a u j o k s -, W iE G A N D -M A R T iN -v.-W iN C K E L -H andgriff. B expression. ex|pressiv: ausdrückend, zum Ausdruck bringend; ausdrucksstark. B expressive. Exlpressivität: der Grad der bei gleicher Alleikombi nation verschieden ausfallenden phänotypischen Ausprägung einer Erbanlage; wird beeinflusst v.a. durch - nichtallele - Gene (»Modifikationsgene«) u. durch äußere Faktoren; ist von der Spezifität der Genwirkung schwer abgrenzbar. B expressivity. Exlprimat: das aus einem Organ (z.B. aus Tonsillen krypten, Prostata) durch »Ausdrücken« gewonnene Material. B exprimate. Exlpulsion: Austreibung; z.B. der Leibesfrucht (►Ex pressio), des Blutes aus dem Herzen (s.a. ►Austrei bungszeit); s.a. ►Extrusion. Bexpulsion. Expulsionslbinde: Gummibinde zum »Auswickeln« einer Gliedmaße mit dem Ziel der Blutverdrängung, z.B. als Maßnahme der ►Autotransfusion oder ►Blutleere; i.e.S. die ►EsMARCH-Binde. Expulsivlblutung: massive, aus einem größeren Choroidea-Gefäß während oder nach einer »bulbuseröff nenden« Operation erfolgende Blutung in den Aug apfel, die unter Sprengung der W undnaht den Aug apfelinhalt aus der W unde drängt. B expulsive hemorrhage. Exlsanlguin...: W ortteil »Ausbluten«; z.B. Exsanguinationstransfusion (weitgehende ►Austauschtrans fusion). Exsiccantia, Exsikkanzien: P h a r m a z ie »(aus)trocknende Mittel« (s.u. ►Adsorbentia). Bdesiccants. Ex|sik|kaltion: Austrocknung; s.a. ►Exsikkose. Bexsiccation, desiccation. Exsikkationslekzematid: »präekzematöser« Zustand (s.a. ►Ekzem) nach stärker austrocknenden Wasch prozeduren mit Seifen bzw. Syndets; u. zwar Herde mit trockener Schuppung (ähnlich der Pityriasis bis Psoriasis) u. zentraler Rötung auf insgesamt
Exsikkationsfieber
580
trockener (sebostatischer) Haut. Bxerotic dermati tis. Exsikkationslfieber: ►Durstfieber. Blthirst fever. Exsikkatignslsyndrom: ►Salzstauungssyndrom. Bexsiccation syndrome. Exsikkator, Desikkator: luftdichtes, meist evakuierba res (= Vakuum-E.) Glasgefäß, das auf dem Boden hy groskopische Substanzen enthält (z.B. konzentrierte Schwefelsäure, Calciumchlorid, Phosphorpentoxid, Kieselgel) u. zur Trocknung feuchter oder zur Aufbe wahrung feuchtigkeitsempfindlicher Stoffe dient. B desiccator. Exlsikkose, Exsikkation: »Austrocknung« des Orga nismus als Folge einer negativen Flüssigkeitsbilanz, ►Dehydratation; stets als kombinierte Störung des ►Wasser-Elektrolyt-Haushalts; s.a. ►Pseudopolyglo bulie. B exsiccosis. - E., extralzelluläre: E. mit Ver minderung der extrazellulären Flüssigkeit (EZF) zu gunsten der intrazellulären (IZF), v.a. durch Salzver luste bei Erbrechen, Durchfall, Schwitzen, salzloser Diät (s.a. ►Salzmangelsyndrom). - E., globale: kom binierte extra- u. intrazelluläre E., führt in 1015 Tg. zum Tode. - E., intraIzelluläre: E. mit Vermin derung der IZF bei gleichzeitiger Erhöhung des ex trazellulären osmotischen Drucks als Folge unzurei chender Wasseraufnahme (= Durst- oder ►Wassermangel-E.) oder abnormer Wasserverluste (z.B. bei Diabetes insipidus). Klinik s. Tab. B intracellular e. exlspektativ: abwartend; z.B. die - dem spontanen Krankheitsverlauf nicht vorgreifende - e. Behand lung. B expectant. Exlspiratio, Exspiration: die Ausatmung der Luft aus den Lungen (s.a. ►Atmung, ►Atemluft etc.); sie er folgt bei ruhiger Atmung durch passive Rückkehr zur Atemruhelage, bedingt durch die Elastizität der Lunge u. des Brustkorbs u. unterstützt durch Höher treten des Zwerchfells, als forcierte E. auch unter wil lentlicher aktiver Beteiligung der inneren Interko stalmuskeln (►Atemmuskulatur, dort Tab.). Bexpiration. Exspirationslreservelvolumen, Abk. ERV: das Lungen volumen, das nach normaler Ausatmung noch durch willkürliche Fortsetzung der ►Exspiration (bis zur Grenze des ►Residualvolumens) entleert werden kann. S.a. ►Spirographie. (dort Abb.). Bexpiratory reserve volume. ExspirationsIstoß: ►Atemstoßtest. Exspirationsvolumen, forciertes, Sekundenkapazi tät: s.u. ►Atemstoßtest. B forced expiratory volume.
primärer Wassermangel
exlspiratorisch: die Ausatmung bzw. Ausatmungspha se (►Exspiration, ►Exspirium) betreffend. Bexpira tory. Exlspirium: die Phase der Ausatmung (►Exspiration). - Auch klinische Bez. für das Ausatmungsgeräusch als Phänomen der ►Auskultation; z. B. das verlängerte E. bei behinderter Ausatmung (bei Asthma bronchia le, spastischer Bronchitis, obstruktivem Lungenem physem u. Stauung im kleinen Kreislauf), das ver schärfte E. (meist auch verlängert) als Normalbefund über den seitlichen Halsbereichen u. über der re. Lungenspitze sowie bei Kindern noch über der gan zen Lunge (als solches aber auch bei Bronchus- u. Trachealstenose, beginnender Lungen-Tbk, kleiner Lungeninfiltration). B expirium. Exlstirpation: die Entfernung eines umschriebenen Gewebeteils; z.B. als diagnostische E. die komplette Entfernung eines veränderten Gewebebereichs »im Gesunden« bei Haut-, Weichteil- u. Brustdrüsentu moren oder als Lymphknotenentnahme. - Auch Kurzbezeichnung der Totalexstirpation (Entfernung eines Organs; s.a. ►Ektomie), evtl, unter Einbezie hung von Nachbarstrukturen (►»En-bloc...«). B extirpation. Exlstrophie: P a th o lo g ie ►Ekstrophie. Exlsudat: P a th o lo g ie die im Rahmen einer Entzün dung aus den Gefäßen ausgetretene Flüssigkeit (s.a. ►Exsudation), die mehr oder weniger trübe ist, je nach Eiweiß- u. Zellgehalt (Plasmaproteine bzw. Leukozyten, u.U. auch Erythrozyten); je nach Zusammensetzung bezeichnet als serös, fibrinös, hä morrhagisch, eitrig etc. S.a. ►Transsudat. B exudate. Exlsudation: P a th o lo g ie »Ausschwitzung« bestimm ter Anteile des Bluts (►Exsudat) durch die infolge ►Entzündung veränderten Gefäßwände in Nachbar gewebe oder auf eine innere oder die äußere Körper oberfläche. B exudation. Exsudationslzyste: ►Zyste als Folge einer örtlich be grenzten (»umschriebenen«) Ansammlung von ►Ex sudat (oder Extravasat) im Gewebe (s.a. ►Zyste, fal sche) oder in vorgebildeten Höhlen, z.B. als Hydro-, ►Haematocele, ►Hygrom, Blutzyste. B exudation cyst. exlsudativ: mit ►Exsudation bzw. Exsudatbildung ein hergehend, z.B. die e. ►Entzündung, ►Diathese, ►Gastroenteropathie, ►Tuberkulose. Bexudative. ext.: Abk. für ►externus. extended-field radiation (en g l. = e r w e ite r te s F eld): Be strahlung direkt befallener u. benachbarter Regio-
primärerSalzverlust oder kombinierter Wasser- u. Salzverlust
U rsachen
fehlende Flüssigkeitszufuhr (Bewusstlose, man gelnde Pflege Kranker) |
Erbrechen, Durchfälle, Schwitzen, Salzverlust durch die Niere (Nierenerkrankungen, Saluretika, ADDisoN-Syndrom), Coma diabeticum, Aszites u. Pleurapunktionen
K linik
Durstgefühl, später Unruhe bis zum Delirium, tro ckene Haut u. Schleimhäute, Tachykardie, Hypoto nie, Oligurie, Temperatursteigerung
Müdigkeit, Apathie bis zum Koma, trockene Haut u. Schleim häute, Tachykardie, Hypotonie, Kollapsneigung, Diurese unter schiedlich, abdominale Beschwerden bis zum Ileus
I L a b o r b e fu n d e t Hämatokrit | Natrium im Serum t Creatinin (gering) f Harn: spezif. Gewicht |
E in flu s s vo n G eträ n ken
I sehr gut |
Hämatokrit stark | Natrium normal oder j Creatinin | z.T. patholog. Harnbefunde, bes. bei renalen Ursachen
gering
K o c h s a lz z u fu h r
gefährlich
Exsikkose, intrazelluläre. [335]
günstige Wirkung
581 n e n b ei HODGKIN-Syndrom o d e r m a lig n e n NonH oDGKiN-Lymphom en.
Exltension ( la te i n . = A u s d e h n u n g , A u s b r e itu n g , S t r e c k u n g ): 1) P h y s io lo g ie Bewegung einer Gliedmaße bzw. eines Gliedmaßenabschnitts oder der W irbel säule aus der Beuge- in die Strecksteilung; i.w.S. auch die Überstreckung (Hyperextension). II extension. 2) C h ir u r g ie Streckung des Körpers bzw. Rump fes oder einer Gliedmaße durch Anw. von Zug in Richtung der Längsachse, evtl, kombiniert mit einem Quer-, Rotations- oder gar Gegenzug (Kontra-E. oder Distraktion). A n w . zur ►Reposition u. ►Retention von Knochenbrüchen, nach Osteotomie. Erfolgt ent weder von Hand (manuell) u. kurzfristig oder aber als Dauerzug, v.a. als Nagel- bzw. ►Drahtextension; z. B. auch als ►Suspension (z. B. nach Schede), ►Hän gegips, Streckverband, Overheadextension. II extension, traction. Extensionslapparat: Gerät für Behandlung durch hori zontalen u./oder vertikalen Dauerzug z. B. als KlappRepositionsapparat; i.e.S. Vorrichtungen zur Streck behandlung (s.a. ►Redression) der Wirbelsäule (bei Wirbelbruch, Skoliose, Bandscheibenschaden), z.B. als ►Extensionskorsett, Redressionsapparat, GlisSON-Schlinge, CRUTCHFIELD-Klammer. 0 traction device. Extensionslbehandlung: krankengymnastisches Ver fahren, bei dem durch gezielte, meist intermittieren de Zugbelastung bestimmte Abschnitte der W irbel säule u. die zugehörige Muskulatur passiv gedehnt werden. Ausführung entweder unter Ausnutzung des Körpergewichtes oder mittels elektronisch ge steuerter Geräte, z.T. unter gleichzeitiger W ärmeap plikation, z.T. im Wasser. A n w . bei Einklemmung von Nervenwurzeln
Extensionslbügel:
h u fe is e n fö rm ig e r » D ra h ts p a n n b ü g el« f ü r d ie ► D rahtextension bzw . f ü r das E in sp a n n e n e in e s St e in m a n n -Nagels o d e r KiRSCHNER-Drahte s. B tra c tio n bow .
Extensionsldraht: ►Bohrdraht zum Einspannen in Ex tensionsbügel. B traction wire. Extensionslfraktur: indirekter Knochenbruch durch Gewalteinwirkung auf die gestreckte Gliedmaße. Ty pisch z. B. als supra- bzw. perkondyläre Schrägfraktur des Humerus beim Kind, Colles-u. BARTON-Radiusfraktur, E. der Wirbelsäule (Aussprengung des Wirbelkörper-Hinterrandes in den Wirbelkanal), E. der Fußknöchel (Malleolarfraktur). Bextension frac ture. Extensionslkorsett: Korsett zur Streckung (►Redres sion) der Wirbelsäule bei Skoliose; z. B. das ►Ducro quet-, ►Milwaukee-Korsett. Bhyperextension orthosis.
Extensionslschiene:
Bein- o d e r A rm la g eru n g ssch ien e z u r E x te n s io n s b e h a n d lu n g (m e is t d u rc h G ew ich ts o d e r F e d erzu g ) v o n K n o ch en b rü ch e n ; z.B. als Br a u n -, K ir s c h n e r -, KRAPP-Schiene. B e x te n s io n sp lin t.
Extensionsltisch: Operationstisch für chirurgische oder orthopädische Eingriffe an den Gliedmaßen u. am Becken unter Einsatz eines konstanten dosierba ren Zugs (z. B. über Fußmanschette oder Drahtexten sion); speziell konstruierte Arm- u. Beinteile ermög lichen eine den gegebenen Umständen angemessene ►Extension in Schwebelage (z.B. für bestimmte Osteosynthesen). B traction table. Extensionslverband: zur Anw. eines Dauerzugs (►Ex tension) geeigneter Verband, der auch die Wund-, evtl, auch eine zusätzl. Übungsbehandlung etc. zu lässt. Der Angriff der Zugmittel erfolgt entweder an der Körperoberfläche (Arm- oder Beinman schette, Trikotschlauch, Heftpflaster-, Gips-, Zink leimverband, Filzschuh [Lin a r t z ], GussoN-Schlinge, Extensionshülse etc.) oder direkt am Knochen (= os säre Extension; mittels Extensionsdraht, -nagel oder -klammer). Als Zugkraft dienen Gewichtszüge, auch Gummi-, Feder-, Schrauben-, Quengelzüge. B extension bandage.
extraembryonal
extensive disease: s.u. ►Bronchialkarzinom. Exltensor: A n a t o m i e ►Musculus extensor. B extensor. Extensorenlloge: das von der Unterschenkelfaszie (Fascia cruris) u. dem Septum intermusculare anteri us cruris (als Gruppenfaszie gegen die Peronealmuskeln) gebildete Fach für die Streckergruppe (Mm. ti bialis anterior, extensor digitorum longus u. hallucis longus). Extensprenlreflex: ►Streckreflex. B extensor reflex. Extensor-halluris-Phänomen: N e u r o lo g ie Großze henstreckung beim Versuch, das gestreckte Bein ge gen Widerstand im Kniegelenk zu beugen; ein »ho molaterales striäres« Reizsymptom (evtl, als Früh symptom der Chorea minor). B extensor hallucis phenomenon. exterior, -ius ( la te in .): weiter außen, außenseitig. B exterior. Externa: äußerlich anzuwendende Heilmittel (phar mazeutische Darreichungsformen), z.B. Cremes, Emulsionen, Gele, Pasten, Salben, Pflaster. B external agents. externus ( la te in .): außen gelegen, äußerer..., fremd. B external. extero(re)zeptiv: von außen kommende (d.h. mecha nische, thermische, optische, akustische, olfaktive, gustative) Reize aufnehmend; z.B. e. ►Reflex. B exteroceptive. Extero(re) zeptor: ►Rezeptor als Endorgan der Sinnes organe, das durch Umweltreize erregt wird, z.B. als ►Mechanorezeptor, Photorezeptor (►Stäbchen-, ►Zapfenzelle); s.a. ►exterozeptiv. - Ggs. ►Interore zeptor. B exteroceptor. Exltinktion: Auslöschung, Vernichtung. 1) O p tik Schwächung eines (Licht-)Strahls durch ►Absorpti on u. ►Streuung (►TYNDALL-Effekt) in einem Medi um; s.a. ►Extinktionskoeffizient. 2) P h y s io lo g ie das allmähliche Erlöschen eines ►bedingten Reflexes, wenn auf einen bedingten Reiz der unkonditionierte nicht mehr folgt. B extinction. Extinktionslkoleffizient: weilenlängen- u. stoffab hängiger Proportionalitätsfaktor des ►La m b e r t BEER-Gesetzes; der molare dekadische E. (»e«) ent spricht der ►Extinktion (1) einer molaren Lösung in 1cm dicker Schicht; der molare natürliche E. ( » k « ) = 2,303 s. B extinction coefficient. Extinktionslmessung: ►Kolorimetrie, ►Photometrie. B extinction measurement. Exltorsion: »Auswärtsrollung« des Augapfels um die sagittale Achse; s.a. ►Zyklotropie. Bextorsion. Extr.: P h a r m a z i e Abk. für ►Extractum. exltra... ( la te in .): Vorsilbe: außerhalb. Extralagglutinin: irregulärer agglutinierender ►Iso antikörper. extraIartikular: außerhalb eines Gelenks; z.B. e. ►Ar throdese. B extraarticular. e x t r a l b u l b ä r : außerhalb eines ►Bulbus, z. B. außerhalb des Bulbus oculi (Augapfel). 0 extrabulbar. Extralchromosom: überzähliges ►Chromosom (z.B. bei Trisomie). extralchromosomal: G e n e tik außerhalb eines Chro mosoms gelegen; z.B. e. ►Gen. B extrachromosomal. Exltractio: ►Extraktion. Bextraction. Exltractum, Extrakt: durch ►Extrahieren gewonnener, mit löslichen Substanzen des Extraktionsgutes ange reicherter Auszug oder Presssaft aus frischen Pflan zenteilen, Drogen (getrocknete Pflanzen bzw. -teile), Nahrungsmitteln; z.B. als E. tenue (dünnflüssig), E. spissum (nach Erkalten dick), E. siccum (TrockenE.; im Vakuum eingedampft), E. fluidum oder liqui dum (flüssig) bzw. - je nach Extraktionsmittel - als E. aquosum, spirituosum u. aethereum. B extract. - E. Belladonnae: auf ca. l,5%Hyoscyamin eingestellter Trocken-E. aus Blättern von ►Atropa Belladonna. B belladonna extract. extraldural(is): außerhalb der Dura mater, i. e. S. ►epidural. B extradural, epidural. extralembryonal: außerhalb des Embryos bzw. nicht direkt am Aufbau des Embryos beteiligt (z.B. das e.
extrafaszial Mesenchym, e. Zölom sowie die Eihäute). B extraembryonic. an der Außenseite bzw. außerhalb einer Faszie. extralfusal: H is to lo g ie außerhalb einer Spindel; z.B. e. ►Muskelfaser. Bextrafusal. extraIgenital: nicht im Geschlechtsorganbereich, extraIhepatisch: außerhalb der Leber (z.B. prä-, posthepatisch), ohne Beteiligung der Leber. B extrahepatic. Exltrahieren, Extraktion: 1) das »Herausziehen« von Bestandteilen aus einem festen oder flüssigen Sub stanzgemisch durch Lösungsmittel (z.B. Wasser, Al kohol, Äther, Chloroform), in denen die gewünsch ten Substanzen gut, störende Begleitstoffe jedoch schlecht löslich sind. 2) ►Extraktion. Bextraction. extraiinsulär: außerhalb oder ohne ursächliche Betei ligung des Inselorgans der Bauchspeicheldrüse, extralintestinal: außerhalb des Verdauungs-, i.e.S. des Darmtraktes. extralkampin: außerhalb des Gesichtsfeldes, extralkapsulär: außerhalb einer Gelenk- oder Organ kapsel (= peri- oder epikapsulär). B extracapsular. extraIkardial: außerhalb des Herzens, z.B. die e. ►Ge räusche. B extracardiac. extraIkorporal: außerhalb des Körpers, z.B. die e. Dia lyse (►Hämodialyse), der e. ►Kreislauf, die e. Be fruchtung, die e. Stoßwellenlithotripsie. Bextracorporeal. extraIkranial: außerhalb des knöchernen Schädels. B extracranial. Exltrakt: ►Extractum; s.a. ►Extrahieren. Bextract. Extraktion, Extractio: »Herausziehen«; z.B. die ►Zahnextraktion, die Fremdkörperextraktion, die ►Linsenextraktion, die Augenfremdkörper-Extrakti on (diaskleral, mittels Magneten) bzw. c h e m das ►Ex trahieren. B extraction. - E. des Kindes: geburtshilf liche E., manuell (s.a. ►Manualhilfe) oder instrumentell (►Vakuumextraktion, ►Zangenentbin dung). Als »ganze E.« (in Vollnarkose) bei Becken endlage bei noch nicht geborenem Steiß (der Zug er folgt am »vorliegenden« Bein unter stetigem Höher greifen der Hände) oder bei reiner Steißlage (Zug mit dem seitengleichen Zeigefinger unter dessen Einsatz an der vorderen Schenkelbeuge, dazu Druck [►Expressio] von oben). Die Entwicklung der Schul tern u. Arme erfolgt durch (klassische) ►Armlösung, die des Kopfes mittels ►VEIT-SMELLIE-Handgriff. Als »halbe E.« die E. bei bereits geborenem Steiß; nach 2-3 Min. besteht Asphyxiegefahr. B breech e. (total; partial). extrallemniskales System: A n a t o m i e die nicht im ►Lemniscus medialis zum Thalamus u. weiter zur Großhirnrinde ziehenden nervösen Leitungsbahnen der ►Somatosensibilität, die - nach Umschaltung in der Formatio reticularis - in die kaudalen u. intralaminären Thalamuskerne projizieren; sind von gerin gerer somatotoper u. differenzierender sensibler Leistungsfähigkeit als die des ►lemniskalen Systems; wahrscheinlich Aktivator der Formatio reticularis. B extralemniscal System. extralmedian: außerhalb der Mittellinie, -ebene; ►pa ramedian. extralmedullär: außerhalb des Knochen- oder Rücken marks. B extramedullary. extralmeningeal: außerhalb der Hirnhäute (=extraoder ►epidural). B extrameningeal. extraImural: außerhalb einer Organwand. B extramural. extralnulkleär: außerhalb eines Kerns (►Nucleus), v.a. des Zellkerns (d.h. im Zellplasma). Bextranuclear. extraloral: außerhalb der Mundhöhle, z.B. d e n t e. ►Schienenverband (Extraoralverband). Bextraoral. extraIpelvin: außerhalb des (knöchernen) Beckens. B extrapelvic. extraIperiIkardial: außerhalb des Herzbeutels (z.B. das e. ►Reiben). B extrapericardial. extraIfaszial:
582 extraIperitoneal:
außerhalb oder an der Außenseite des Bauchfells (►Peritoneum), z.B. e. Bauchorgane (Abb.). Als Zugangsweg: ohne Eröffnung der freien Bauchhöhle (operativ) vorgehend (z.B. e. ►Schnitt entbindung = Sectio caesarea extraperitonealis). B extraperitoneal. ExtraIperitonealisierung: die op. Verlagerung eines Bauchorgans aus der Peritonealhöhle, u. a. als - unter Nahtverschluss der freien Bauchhöhle erfolgende Verlagerung des abgetrennten u. ausgelösten Rektosigmoids in das kleine Becken im Rahmen einer ab dominosakralen Mastdarmexstirpation; ferner als ►Vorlagerung sowie Mobilisierung eines teilweise vom Bauchfell bedeckten inneren Organs durch Ent fernung des fest anhaftenden Peritonealüberzugs, z.B. an der Harnblase. B extraperitonealization. extraIpleural: außerhalb der ►Pleura, i.e.S. außerhalb ihres Brustwandteils, d.h. des Rippenfells; auch au ßerhalb bzw. unter Nichteröffnung des Pleuraraums operativ vorgehend. B extrapleural. extralpulmonal: außerhalb der Lunge. Bextrapulmonary. extra| pyramidal: N e u r o lo g ie außerhalb der Pyrami denbahn, das ►extrapyramidal(motorisch)e System betreffend. extralpyramidaler Symptomenlkomplex, e. Syndrom, striopallidärer Symptomenkomplex: N e u r o lo g ie die
Krankheitsbilder bei Schädigung/Erkrankung des Pallidums u. Striatums als Teilstrukturen des ►extrapyramidal(motorisch)en Systems. Im Vordergrund stehen Störungen des Muskeltonus u. der Bewe gungsabläufe; danach werden klinisch unterschie den das hypokinetisch-hypertonische Syndrom ein schließlich der Formen des extrapyramidalen Tre mors, hyperkinetisch-hypotone Syndrome (chorea tisch, ballismisch, athetotisch, torsionsdyston, myoklonisch) u. extrapyramidale Paroxysmen. Typisch für die hypokinetische Form sind Muskelsteife (►Ri gor), Bewegungsarmut (►Hypokinese; u.a. Störung der Mimik [»Maskengesicht«]) u. Muskelzittern, fer ner Gangstörungen (kleinschrittiger, unelastischer, schwer zu bremsender Gang mit mangelnden Mitbe wegungen u. mit - meist - vornübergeneigtem Rumpf; s.a. ►Parkinsonismus); die hyperkinetischen Formen sind gekennzeichnet durch schleudernde Be wegungen (►Chorea, ►Ballismus), Grimassieren u. ►Athetose. B extrapyramidal syndrome. extra|pyramidal(motorisch)es System, Abk. EPS: A n a t o m i e die außerhalb des Pyramidensystems gele genen, der Modifizierung der Bewegungsmuster der Großhirnrinde, v.a. der Durchführung langsamer motorischer Halte- u. Bewegungsakte dienenden Tei le des zentralen Nervensystems, die in funktioneller Zusammenarbeit mit dem - nicht streng zu trennen den - pyramidal(motorisch)en System tätig werden. Es sind dies als »kortikaler« Teil weite Bereiche der Hirnrinde einschließlich darunter = subkortikal gele gener Strukturen des beidseitigen Stirn-, Schläfen- u. Scheitellappens sowie des Hinterhauptslappenbe reichs u. die - meist doppelläufigen - Verbindungs bahnen an die Stamm- oder ►Basalganglien u. die von diesen zu motorischen Mittelhirnkernen, zur ►For matio reticularis u. von dort absteigend zu den pyramidal(motorisch)en Systemen des Rückenmarks, v.a. zu den ►Motoneuronen, verlaufenden Leitungs bahnen (Tractus reticulo-, rubro-, vestibulo-, olivo- u. tectospinalis. S.a. ►Nucleus (dort Schema). B extra pyramidal (motor) system. extraIrenal: außerhalb der Niere; nicht von den Nieren ausgehend. B extrarenal. Extralschlag: K a r d io lo g ie ►Extrasystole, extralsellär: außerhalb des bzw. neben dem Türken sattel (Sella turcica) = parasellär. B extrasellar. Extralsystole, Abk. ES: vorzeitige Kontraktion des Herzmuskels (evtl, nur einzelner Herzteile) infolge anomaler Erregungsbildung. Führt zur Störung des Grundrhythmus (Abb.); ist oft ohne Krankheitswert. Das Auftreten in regelmäßigen Abständen wird als
583
Extrazellularflüssigkeit
extraperitoneal: Lage der ex traperitonalen Bauchorgane. 1 Diaphragma; 2 Glandula suprarenalis (adrenalis); 3 Duc tus hepaticus communis; 4 Ductus cysticus; 5 Duodenum, Pars superior; 6 Ren (Nephros); 7 Duodenum, Pars descendens; 8 Caput pancreatis; 9 Duode num, Pars inferior (horizonta lis); 10 Ductus choledochus (biliaris); 1 1 V. portae hepatis; 12 A. hepatica propria; 13 V. cava inferior; 14 Vv. hepati cae; 15 A. hepatica communis; 16 Pars cardiaca; 17 Truncus coeliacus; 18 A. splenica (lienalis) + V. splenica; 19 Pancreas; 20 A. + V. mesen terica superior; 21 Flexura duodenojejunalis; 22 A. iliaca communis; 23 Ureter; 24 Hiatus aorticus; 25 Hiatus oesopha geus; 26 A. + V. gastrica sinistra; 27 V. mesenterica inferior; 28 M. quadratus lumborum. [496]
Allorrhythmie bezeichnet (z.B. Bi-, Tri- u. Polygeminie; Abb.). - s.a. ►Umkehrextrasystole. B extrasystole. - E., atriale: ►Vorhof-E.; s.a. Abb.(h). B atrial e. - E., blockierende: sehr frühzeitige Vor hof-E., die zwar vom noch refraktären AV-System nicht übergeleitet wird, aber im EKG eine P-Q-Verlängerung bedingt. Bblocking e. - E., infralnodale, knotennahe E.: ►Bündelstamm-E. B infranodal e. E., interlpolierte: E. zwischen 2 Normalschlägen u. ohne kompensatorische Pause. B interpolated e. E., nodale: im ►Atrioventrikularknoten entstandene E. B nodal e. - E., sinusale, Sinusextrasystole: im ►Sinusknoten entstandene E. mit normalem Inter vall zur nächsten Erregung (von der Sinusarrhyth mie kaum zu unterscheiden). B sinus e. - E., venltritrikuläre: ►Kammerextrasystole (s.a. Abb.). B ventricular e. ExtraIsystolie: durch ►Extrasystolen gekennzeichnete Herzrhythmusstörung; ist beim Fetus (7.-8. Mon.) im Rahmen der Entwicklung des vegetativen Nerven systems physiologisch. B extrasystoly. extraIthorakal: außerhalb des Brustkorbs bzw. -rau mes. B extrathoracic. Extraton: s.u. ►Herzton, dritter u. vierter.
außerhalb der Gebärmutter bzw. ihrer Höhle (Cavum uteri); z.B. die e. ►Gravidität (Extra uteringravidität). B extrauterine. Extralvasat: aus einem Gefäß (Vas), i.w.S. auch aus einem Organ in das benachbarte Gewebe ausgetrete ne Körperflüssigkeit (Blut oder Lymphe bzw. Harn). B extravasate. extraIvaskulär: außerhalb eines Blut- oder Lymphge fäßes. B extravascular. extralvenltrikulär: außerhalb eines Herz- (= supraven trikulär) oder Hirnventrikels; ferner an der Außen seite des Magens (Ventriculus). B extraventricular. extraIvertiert: mit der Tendenz, seine Interessen mehr den Geschehnissen der äußeren W elt zuzu wenden (aufgeschlossen, kontaktfreudig); Ggs. ►in trovertiert. Bextrovert. extralvesikal: außerhalb der Blase. B extravesical. extralzellulär, -lar: außerhalb der Zelle. B extracellu lar. Extralzellularlflüssigkeit, Abk. EZF: die Gesamtheit der außerhalb der Körperzellen im Extrazellular raum befindlichen ►Körperflüssigkeit. Das Volumen ergibt sich aus den Untereinheiten Blutplasma, inter stitielle Flüssigkeit und Lymphe, Flüssigkeit des extra luterin:
Extrasystole: E. der Herzkammern, a) monomorphe (Bigem inie); b) polymorphe (Bigem inie); c) polymorphe (Trigem inie); d) in terpolierte; e) kompensierte; f) gekoppelte; g) paroxysmale tachykarde (Salve); h) Vorhofextrasystole.
Extrazellularraum ►transzellulären Raumes u. der ►extrazellulären Räume des festen Bindegewebes, der Knorpel u. Kno chen. S.a. ►Wasser-Elektrolyt-Haushalt. 0 extracel lular fluid, Abk. ECF. Extra|zellular|raum, Abk. EZR, extrazelluläres Kom partiment: P h y s io lo g ie die Gesamtheit der die ►Ex trazellularflüssigkeit enthaltenden Körperbereiche. S.a. ►Inulinraum. 0 extracellular space. Extremität: obere bzw. untere Gliedmaße (s.a. ►Mem brum, ►Extremitas). 0extrem ity, limb. Extremitätenlableitung: 1) E., bilpolare, Standardab leitung n. Einthoven: EKG-Ableitung mittels jeweils
zweier differenter großflächiger Elektroden, die am re. u. li. Arm u. am li. Bein angelegt sind. Gestattet Bestimmung der Momentanvektoren. Als Abltg. I vom li. Arm u. re. Arm, als II vom li. Bein u. re. Arm, als III vom li. Bein u. li. Arm (Abb. a). 2) E.,
Extremitätenableitung, bipolare: EiNTHOVEN-Dreieck m it Schaltschema; a) bipolare E. (I, I I , I I I ) ; b) unipolare E. m it WiLSON-Elektrode (W) vom re. Arm (VR), vom li. Arm (VL) bzw. Fuß (VF) nach entspr. Umschaltung der differen ten Elektrode (gestrichelt); c): unipolare E. nach Goldber ger vom re. Arm (aVR), vom li. Arm (aVL) bzw. Fuß (aVF) nach entspr. Umschaltung der differenten u. Unterbrechung der zugehörigen indifferenten Elektrode (n ic h t dargestellt). unilpolare: von W ilson ( 1 9 3 1 ) vorgeschlagene E. (VR, VL, VF) mit einer differenten u. einer indiffe renten Elektrode. Modifiziert als Goldberger-Ablei tung (Abb. b bzw. c). 0 limb-lead (bipolar; unipolar). ExtremitätenIgürtel: A n a t o m i e Gliedmaßengürtel, ►Cingulum membri (superioris u. inferioris). Extremitäten llähmung, periodische: ►WestphalSyndrom (l). 0 periodic paralysis of limbs (Laverie type; Westphal type). Exltremitas (la te i n .): das äußerste Ende eines Organs. S.a. ►Akren, ►Extremität. 0extrem ity. extrinsic (en g l.): von außen her wirkend; z.B. Extrinsic-Faktor (= ►Vitamin B1 2 ). Extrinsic-Asthma ( e n g l ) : exogen-allergische Form des ►Asthma bronchiale, Beginn meist vor dem 30. Lj., oder chemisch-irritative Form durch reizende Dämp fe, Gase, Stäube. Extrinsic-Faktor: ►Vitamin B1 2 . 0 extrinsic factor, cyanocobalamin. extrinsic incubation ( e n g l ) : V ir o lo g ie bei ARBO-Viren die Phase der primären Vermehrung im Arthropo den. extrinsic reaction ( e n g l ) : in der Umgebung eines Hohlorgans (v.a. Darm) ablaufende Strahlenreaktion in Form der Strahlenfibrose u. Narbenschrumpfung, die sekundär zu dessen Lichtungseinengung führt. Extrinsic-System: die bei Gewebsverletzung zur Akti vierung der ►Blutgerinnung (dort Schema) führen den Substanzen: ►Gewebsthromboplastin aktiviert
584 FaktorVII, wodurch über Faktor X unter Mitwir kung von Faktor V, Calciumionen u. Phospholipiden (als ►Prothrombinase) aus Prothrombin Thrombin entsteht; s.a. ►Intrinsic-System. 0 extrinsic System. Extron: G e n e tik ►Exon. Extrophia, Extrophie: P a th o lo g ie ►Ekstrophie. - E. ve sicae: ►Blasenekstrophie. Exltrusion: 1) Expulsion: das »Heraustreten« der Zähne aus dem Kiefer; physiologisch bei der Zah nung (►Dentition); gestört z.B. bei Fehlen des Ant agonisten, Parodontopathie. 2) »Sekretausschleusung« aus der Drüsenzelle; s.a. ►Exozytose. 0 extrusion. Exltubation, Extubieren: A n ä s th e s io lo g ie das W ieder entfernen eines Tubus (Endotracheal- oder Endobronchialtubus) oder einer Tracheotomiekanüle. 0 extubation. Exltumeszenz: Schwellung, Geschwulst. exi uberans: übermäßig hervortretend, wuchernd. exlulcerans: geschwürbildend; ►Exulzeration. Exlulceratio, -ulzeration: Geschwürbildung (►Ulcus). I.e.S. der geschwürige Zerfall, z.B. eines Tumors, i.w.S. das Auftreten eines nur oberflächlichen Gewebsdefektes (►Erosion, ►Dieulafoy-UIcus). 0 ulceration. E(x)-vacuo-Blutung: durch plötzliche Druckminde rung in einem Hohlorgan ausgelöste Blutung, z.B. als Harnblasenblutung nach zu rascher Harnblasen entleerung durch Katheterisierung oder Punktion wegen Harnstauung. 0 hemorrhage e vacuo. Exlvagination: C h ir u r g ie die Behebung einer ►Invagination; ferner - beim Durchzugverfahren - das vor übergehende Ausstülpen des Enddarms vor den Af ter. 0 disinvagination. exzentrisches Sehen: peripheres ►Sehen. Exlzentrizität: O p h th a lm o lo g ie der Abstand (in 0) eines bestimmten Gesichtsfeldpunktes vom Fixati onspunkt. Exzessllactat: bei Lactatazidose das im Verhältnis zum Pyruvat besonders stark vermehrte Lactat. 0 excess lactate. Exlzidieren, -zision: C h ir u r g ie das »Herausschnei den«. 0 excision. 1) die Entfernung eines Gewebe oder Organteils (»Exzisat«) mit einem scharfen In strument (Skalpell, Schneideelektrode). S.a. ►Probe exzision. 2) als zellulärer Reparaturmechanismus, z.B. das Herausschneiden von strahlengeschädigten Basen aus dem DNS-Molekül durch Enzyme. Exlzitabilität: P h y s io lo g ie Erregbarkeit. 0 excitability. Exlzitation: Aufregung, ►Erregung; s.a. ►Reiz... 0 ex citement, excitation. Exlzitationslstadium: A n ä s th e s io lo g ie das durch Be wusstlosigkeit, eine - u.U. schwer zu beherrschende - motorische Unruhe u. erhöhten Muskeltonus (BELL-Phänomen) sowie ferner durch erweiterte Pu pillen, vermehrte Augenbewegungen u. Schleimse kretion charakterisierte 2 .Stadium der ►Narkose. 0 excitation state. Exlzyklolphorie: O p h th a lm o lo g ie s.u. ►Zyklophorie. 0 excyclophoria. EZ: 1) Abk. für ►Ernährungszustand. 2) Abk. für Er scheinungszeit. 3) Abk. für eineiige Zwillinge. 4) C h e m ie Abk. für Esterzahl. E-Zellen: 1) Epsilon-Zellen: H is to lo g ie die »atypi schen azidophilen« oder »orangeophilen Zellen« des Hypophysenvorderlappens, deren zytoplasmati sche Granula sich mit Orange G anfärben. 2) P a th o lo g ie Abk. für Erythematodes-Zellen (s.u. ►Lupus ery thematodes). 0 L.E. cells. Ezetimib: ein selektiver Cholesterin-Absorptionshem mer; W i r k u n g : hemmt die Aufnahme von Choleste rin aus Nahrung u. Gallensaft im Darmtrakt, ohne die Resorption von Triglyceriden u. fettlöslichen Vita minen zu beeinflussen. A n w . allein oder in Kombina tion mit einem Statin zur Senkung eines erhöhten LDL-Cholesterins; N W : Diarrhö, abdominale Schmerzen. 0 ezetimibe. EZF, EZR: Abk. für ►Extrazellularflüssigkeit, ►-raum.
F Kurzzeichen für eh ern Fluor, p h y s ik Fokus, Farad, Fahrenheit (=°F), Fusionspunkt (= Schmelzpunkt), Energieflussdichte, Kraft (latein.: fors), k a r d (im PKG) Reiben, g e n e t Filialgeneration (F i ,2...), b io l Formspezies, b io c h e m Phenylalanin (im Ein-Buchstaben-Code), g y n Felderung (als Kolposkopiebefund). f: Kurzzeichen für p h y s i k Frequenz, Aktivitäts-, Rei bungskoeffizient, Femto-, p h a r m fac, fiat, fiant, for mula (Rezepturanweisungen), b io l RBW-Faktor. FAB: P a th o lo g ie , H ä m a to lo g ie s.u. ► FAB-Klassifikation. Fab, Fab (e n g l.) Abk. für fragment, antigen binding, Abk. für fragment antibody: antigenbindendes Frag ment oder Fab-Fragment, als Teil der ►Immunglobu line. Falbellla: inkonstantes kleines Sesambein (Sesamum) oberhalb des fibularen Femurkondylus am Ursprung des seitlichen Kopfes des Musculus gastrocnemius; evtl, zwei- oder dreigeteilt (F. bi-, tripartita). - F. do lorosa: druck- u. spontanschmerzhafte (zunehmend bei passiver Streckung, abnehmend bei Beugung) F., z.B. bei Chondromalazie, Kniegelenkarthrose. B fabella. Faber-Anämie (Knud H elge F., 1 8 6 2 - 1 9 5 6 , Internist, Kopenhagen), KAZNELSON-Anämie, Chloranämie: ( 1 9 0 9 ) schwere Eisenmangelanämie infolge Störung der Eisenresorption bei ►Achlorhydrie; meist einher gehend mit Trockenheit u. Sprödigkeit der Haut, Mundwinkelschrunden, Nagelveränderungen, Cani ties praematura, Heiserkeit, Dysphagie u. Glossitis. B Faber’s anemia. Fab-Fragment: ►Fab. B Fab fragment. Fabian-Spirale: ( 1 9 7 8 ) intraprostatischer Stahl-Ka theter (sog. urologische Spirale); Endoprothese zur Überwindung einer durch Prostatahyperplasie oder -karzinom bedingten, unterhalb der Blase gelegenen Obstruktion; erlaubt einen vollständigen kontinenten Sphinkterverschluss. Falbislmus: ►Favismus. Bfabism. FAB-Klassifikation: Einteilungsschema der akuten ►Leukämien (dort Tab.), vorgeschlagen ( 1 9 7 6 ) von der French-American-British cooperative group. B FAB Classification. Fabricius-Möller-Probe: ein Amylase-Nachweis im Harn. B Fabricius-Möller amylase test. Fabricius-Operation: die »femorale Methode« der Schenkelhernien-Op.; nach Freilegen des horizonta len Schambeinastes Durchtrennung des Ligamentum Gimbernati u. Vereinigung des mobilisierten PouPART-Bandes mit dem Schambein(periost). Fabry-Syndrom (Johannes F., 1 8 6 0 - 1 9 3 0 , Dermatolo ge, Dortmund), F.-Krankheit, Angio(kerato)ma cor poris diffusum: eine auf Mangel an Ceramidtrihexosidase beruhende Phosphatid-Speicherkrankheit mit Ablagerung v.a. von Ceramidtrihexosid in Gefäß wänden, glatter Muskulatur u. inneren Organen (v.a. Nieren). Rezessiv (X-gebunden) erblich, androtrop. K l i n i k : zahlreiche kleine, hyperkeratot., livide Angiome an Haut u. Schleimhäuten, Bluthochdruck, Herzdilatation, Ödeme, Niereninsuffizienz, Schlän gelung der Netzhautgefäße (Tortuositas vasorum re F:
tinae). Bei Jugendlichen auch Parästhesien u. rheu matische Beschwerden. Führt zum Tode, meist durch Urämie. - Bei »symptomlosem F.-Syndrom« zu nächst nur Proteinurie (mit Glomerulus-Epithelien im Harn), Vermehrung von Trihexosyl- u. Digalaktosylceramid u. schwache Galaktosidase-Aktivität in den Leukozyten. B Fabry’s disease, diffuse angiokeratoma. FAC: ►FAC-Schema. fac, Abk. f ( la te in .): Rezepturanweisung: mache! face lifting (en g l.): C h ir u r g ie Straffung der Gesichts haut zur Beseitigung von Falten, Hängebacken, Dop pelkinn etc. durch Mobilisierung des Unterhautfettgewebes u. durch streifenförmige Hautexzision(en). Falcetlte: 1) Z a h n m e d i z i n angeschliffene Fläche auf dem Zahn durch Abrasion; z. B. bei ►Bruxismus, Fehl kontakt. B facet. 2) O p h th a lm o lo g ie kleiner, durchsicht., nicht fluoresceinanfärbbarer Substanzdefekt der Hornhaut nach Geschwürabheilung. 3) C h ir u r g ie Gelenkfacette (s.a. ►Facettektomie). Barticular fa cet. Facettlekltomie: die operative Abtragung des WirbelGelenkfortsatzes im Bereich seiner Gelenkfacette (u.U. nur des medialen Anteils = Hemifacettektomie), v. a. bei intraforaminalem Bandscheibenprolaps der Halswirbelsäule; z. B. als facet fenestration opera tiori, d.h. als kleinflächige, unter Wirbelbogenteilre sektion erfolgende Freilegung der komprimierten hint. Spinalnervenwurzel ohne Abtragung des Pro lapses. B facetectomy. Facetten-Tumor: Adenom des Pankreas, dessen »plurihormonelle« Qualitäten wechselweise in Erschei nung treten: z.B. Hypergastrinämie (mit Ulkuslei den) u. Hypoglykämien bzw. Diarrhöen nach Art des VERNER-MoRRisoN-Syndroms, Parathormon-Ef fekte, Karzinoid-Symptome. Fachlarzt, Abk. FA: approbierter Arzt, der in einem be stimmten Fachgebiet die dafür vorgeschriebene W eiterbildung (nach ►Weiterbildungsordnung) ab solviert hat u. zur Führung einer Gebietsbezeich nung, z.B. Facharzt (oder Arzt) für Augenheilkunde, berechtigt ist. B specialist. falciallis ( la te in .): zum Gesicht gehörend, das Gesicht betreffend. - Facialis: Kurzform für ►Nervus facialis. S.a. ►Fazialis... Bfacial. Falcies ( la te in .) , Fazies: Äußeres, Gestalt. B io l kleinste Vegetationseinheit der Pflanzen und Bakterien. A n a t das Gesicht (einschl. pathognomonischer Ausprä gungen) oder die (Ober)fläche eines Organs. B fa cies, face, surface. - F. abdominalis, F. peritonealis: das ängstlich verfallene, blasse Gesicht bei schwerer Baucherkrankung (v.a. Peritonitis); z.T. identisch mit ►F. hippocratica. B abdominal face. - F. acro megalica: das Gesicht bei ►Akromegalie. B acromegalic face. - F. adenolidea: Gesichtsausdruck bei adenoi dem Habitus: halb offener Mund, evtl, schief stehen de Schneidezähne. B adenoid face. - F. antonina: Ge sichtsveränderungen bei tuberkuloider Lepra: beid seitige Lidptose, Lagophthalmus, Ektropium, schlaf fe Lippen, Verformung der Wangen, Augenmuskel lähmung, Keratitis u. fehlende Tränenabsonderung.
Facies articularis II facies antonina. - F. articullaris: die hyalinknorpel. Gelenkfläche. B articular s. - F. auricullaris: die gro ße, ohrmuschelförmige Gelenkfläche am hinteren Darmbeinende bzw. die gleichartige Fläche seitlich am Kreuzbein als Gelenkflächen des Kreuz-Darmbein-Gelenks (►Articulatio sacroiliaca). Bauricular s. (of ilium; of sacrum). - F. carldjalca: Gesicht bei chronischer Herzinsuffizienz mit kleinem Herzmi nutenvolumen; eingefallene Wangen, müder, ängstl. Gesichtsausdruck, blasse, feuchte, leicht zyanot. Haut. B cardiac facies. - F. caudalis vertebrae: die un tere Wirbelkörperfläche; beim Erwachsenen die ver kalkte Grundplatte mit Randleiste, an der die Zwi schenwirbelscheibe fixiert ist. B caudal s. of verte bra. - F. cerebralis: die den vorderen Teil der mittle ren Schädelgrube bildende konkave Fläche des gro ßen Keilbeinflügels; enthält das Foramen ovale u. spinosum. B cerebral s. - F. craniallis vertelbrae: die obere Wirbelkörperfläche; beim Erwachsenen die verkalkte Deckplatte einschließlich Randleiste, an der die Zwischenwirbelscheibe fixiert ist. - F. dorsa lis: die Rückseite, Streckerseite; z.B. als F. dors. ossis sacri die raue, konvexe Rückfläche des Kreuzbeins. B dorsal s. (of sacrum). - F. gastlrica: 1) Gesicht des Magen-, insbes. Ulkuskranken; eingefallene Wangen, scharfe Nasolabialfalten, fahle Hautfarbe. 2) die dem Magen anliegende länglich-konkave Milz fläche vor dem Milzhilus. B gastric s. of spieen. - F. hip| polcratica, F. decomposita: das Gesicht des Mori bunden: spitze, blasse, kühle Nase, vorstehende, blas se Kinnpartie, eingefallene Schläfen, kühle Ohren, fahlgraue Hautfarbe, kalter Schweiß auf der Stirn; mit ►F. abdominalis teilidentisch. Bhippocratic face. - F. Hutchinson: das Gesicht bei nukleärer ►Oph thalmoplegie: starre, unbewegl. Augen, gesenkte Li der, gehobene Brauen, gerunzelte Stirn, schläfriger Ausdruck; evtl, auch leichter Exophthalmus. B Hutchinson’s face. - F. inferior: Unterfläche eines/des Or gans. B inferior s. - F. interna: die Innenfläche; z.B. als F. int. ossis frontalis die dem Großhirn zugekehrte konkave Fläche des Stirnbeins. B internal s. - F. leon(t)ina, F. leprosa: Gesichtsveränderung bei ►Lepra lepromatosa. Sie wird verursacht durch starke Kno tenbildung, tiefe Furchen besonders auf der Stirn u. über der Nasenwurzel, wulstartige Anschwellung der Augenbrauengegend bei gleichzeitigem Haaraus fall. Infiltration von Kutis u. Subkutis mit Ausbil dung unförmiger Hauttumoren im Bereich von Au genbrauen, Wangen u. Kinn bewirken eine »löwen ähnliche« Physiognomie. S.a. ►Leontiasis. B leonine face. - F. lunata: 1) der randständige, knorpelbe deckte, halbmondförm. Teil der Hüftgelenkpfanne. B lunate s. 2) ► Mondgesicht. B moon face. - F. medi alis: zur Körpermitte gerichtete (Organ-)Fläche. B medial s. - F. mitrallis: das Gesicht bei Mitralsteno se (u. anderen Herzkrankheiten mit kleinem Herzmi nutenvolumen); mit typischer Ausschöpfungszyano se der Wangen u. Lippen. B mitral facies. - F. myopalthica: »Sphinxgesicht«; schlaffer, müder Gesichts ausdruck bei Muskeldystrophie u. Dystrophia myo tonica. B myopathic facies. - F. pelvina ossis salcri: die vordere, dem Innern des kleinen Beckens zuge kehrte, stark längs- u. schwach querkonkave Fläche des Kreuzbeines; mit Lineae transversae u. Foramina sacralia pelvina. B pelvic s. of sacrum. - F. poslterior: die hintere Fläche, Seite; s. a. ►Facies dorsalis; z. B. ais F. post, corneae die gegen die vordere Augenkammer gerichtete, von flachem Endothel bedeckte konkave Hornhautfläche. B posterior s. - F. salcrolpelvina ossis ilii: die dem Kreuzbein zugekehrte Hüftbeinflä che. Bsacropelvic s. of ilium. - F. scarllatinosa: das Gesicht bei Scharlach; gleichmäßige Rötung der Wangen mit scharf abgesetztem blassem KinnMund-Dreieck (»zirkumorale Blässe«). Bface of scarlatina. - F. scrofulosa: P ä d ia tr ie das Gesicht bei ►Skrofulöse. B scrofulous face. - F. temporalis: die Schläfenseite der entspr. Schädelknochen. B tempo ral s. - F. tetanica: das Gesicht bei ►Tetanus. B tetanic
586 face. - F. vislceralis: die den übrigen Baucheingeweiden zugewandte Fläche von Bauchorganen; z.B. an der Leber u. Milz mit deren ►Hilum. B visceral s. (of liver; of spieen). Facilitation ( l a te i n .): Förderung, Erleichterung. P h ys io l ►Bahnung. B facilitation. facio...: W ortteil »Gesicht«. FÄC-Schema: Abk. für ►Polychemotherapie mit den Zytostatika 5-Fluorouracil, Adriamycin, Cyclophosphamid. factitious syndrome ( e n g l) : ►MÜNCHAUSEN-Syndrom. facltitius ( la te in .): künstlich erzeugt (artifiziell). B factitious, artificial. FAD: Abk. für ►Flavin-adenin-dinucleotid. - Als FADH2 dessen im Zwischenstoffwechsel = intermediär redu zierte Form. B FAD (flavin adenine dinucleotide). Faden: Nahtfaden, ►Naht. Bthread, suture. FadenIdrainage: äußere oder innere Dauerdrainage mittels eingelegter Chirurg. Seidenfäden, wirksam als Kapillardrainage (auch mit nichtkapillärem Mate rial als »Leitstruktur«); früher zur Lymphdrainage bei Elephantiasis. B capillary drainage, thread drainage. FadenIfänger: C h ir u r g ie 1) häkelnadelartiges Instru ment zum Entfernen sich abstoßenden Nahtmate rials aus einer Fadenfistel. 2) recht- oder spitzwink lige Fangsonde zum Vorziehen des Fadens aus einem Ligaturträger. B suture hook. FadenIfistel: von - nicht inertem, nicht einheilendem - Nahtmaterial ausgehende äußere oder innere Fremdkörperfistel, entstanden nach Durchbruch eines Seroms bzw. eines um den Faden gebildeten, sich zu einem sterilen oder unsterilen Abszess entwickelnden Granuloms (Fadengranulom). Hei lung nur nach Fadenresorption bzw. -ausstoßung (»Fadeneiterung«) oder nach operativer Fistelrevi sion. Fadenlgralnulom: s.u. ►Fadenfistel. B suture granulo ma. FadenImyzel: aus fadenförmigen Elementen gebilde tes Pilzgeflecht der ►Fadenpilze = echtes Myzel (im Ggs. zum Spross-, Pseudomyzel). Fadenlpilze: Hyphomyzeten; imperfekte Pilze (►Fun gi) der Ordnung Hyphomycetales (=Moniliales), die ihre asexuellen Sporen frei am Myzel bilden; s. a. ►Ti nea. B Hyphomycetes, filamentous fungi. FadenIwürmer: ►Nematodes. B threadworms, nematodes. faecalis ( la te in .), fäkal: Stuhl (►Fäzes) betreffend, ko tig. B fecal, stercoral. Faeces: ►Fäzes. B feces. faeculentus ( la te in .), fäkulent: kot(art)ig. B feculent. Fädchenlkeratitis: O p h th a lm o lo g ie eine ►Keratocon junctivitis sicca mit fädigen Gebilden (»Keratitis fi liformis«) aus vermehrt abschilferndem, durch den Lidschlag zu Fäden geformtem Hornhautepithel. B filamentary keratitis. fäkal: ►faecalis. B fecal. Fäkallurie: Auftreten von Stuhl (Kot) = Fäkalien im Harn bei einer Blasen-Darm-Fistel. Bfecaluria. Fällungslreaktion: 1) C h e m ie die Umsetzung zwi schen Fällungsmittel u. gelöster Substanz, die bei Überschreiten der Löslichkeitsgrenze des entstehen den schwer löslichen Produkts zur Bildung eines Nie derschlags führt. Durch gezielte Veränderung von ►pH, Temperatur oder Konzentration der Reaktions partner ist eine fraktionierte Fällung mehrerer Lö sungsbestandteile möglich. - Wichtig als analytische u. präparative Methode (s.u. ►Plasmaproteine). 2) I m m u n o lo g ie ►Präzipitationsreaktionen. Bprecipitation reaction. Fällungslzonen: bei ►Präzipitationsreaktionen die bei Zugabe verschiedener Antigen(AG)-Mengen zu An sätzen des Antikörper(AK)-haltigen Testserums un terschiedenen Zonen: »Zone des AK-Überschusses«, schmale »Äquivalenzzone« (im Bereich einander entsprechender AG- und AK-Konzentration) und »Zone des AG-Überschusses«.
Fahnenlappen
587
Hämoglobinquotient, Abk. FI: eine Rela tivzahl als Parameter des Hämoglobin(Hb)-Gehaltes der Erythrozyten (Ery): der Quotient aus ermittel tem Hb (in Prozent der Norm = 100) u. der EryZahl. Normwert 1,0; W erte > 1 bei hyperchromer, < 1 bei hypochromer Anämie. S.a. ►Färbekoeffizi ent. B color index.
Färbelindex,
_ H b % (N o rm w e rt = 100%)
^
Ery (in Mio)/mm3 • 20
F ä rb e in d e x .
MCH, mittlerer korpuskulärer Hä moglobingehalt, HbE, Hämoglobinkoeffizient: der mittlere Hämoglobin(Hb)-Gehalt des Einzelerythro zyten in Picogramm oder Femtomol (berechnet aus den laborspezifischen Einheiten). Normwert 2836 pg (pg ■0,062 = fmol). B mean corpuscular hemoglobin, MCH.
FärbeIkoeffizient,
Hb-Gehalt (in g/dl) • 10 Ery (in Mio)/|Al
Hb-Gehalt (in g/1) Ery (in Tera [T] = 1012)/1
MCH = Hbi = --------------- ----------= ------------------- L—p;— Färbekoeffizient.
Behandlung von Geweben, Zellen, Mikroorganismen mit Farbstoffen zwecks mikrosko pischer Untersuchung/Analyse; auch als Doppel-, Si multan-, Sukzedan-, Vital-, Supravital-, Differenzierungs-, Selektivfärbung u.a.m. - Unterschieden wer den u.a. diffuse F. (gleichmäßige Anfärbung; begüns tigt die Erkennung bei durchfallendem Licht), direk te F. (= substantive F.; ohne vorherige Beizung), indi rekte F. (Beizenfärbung; Farbstoff u. Beize werden gleichzeitig als sog. Farblack angewandt oder aber ein- oder zweizeitig nacheinander), panoptische F. (Simultanfärbung verschiedener Zell- u. Gewebebe standteile in einem Präparat, z.B. PAPPENHEIM-Färbung, Panchromfärbung), progressive F. (einzeitige u. einfachste histologische F.; Farbstoffangebot er folgt bis zur optimalen Anfärbung), regressive F. (zweizeitige F.: primär Überfärbung u. nachfolgend Herauslösen des überschüssigen Farbstoffs bis zur Darstellung der gewünschten Strukturen = Differen zierung), selektive F. (gezielte Anfärbung eines be stimmten Gewebe- oder Zellbausteins, z.B. von Fett, Glykogen, Amyloid). B staining, stain. Fäulnis: die vorwiegend durch Fäulnisbakterien ver ursachte anoxidative Spaltung stickstoffhaltiger or ganischer Substanzen (v.a. als Eiweißfäulnis) unter Bildung von - z.T. übel riechenden - Gasen u. Zwi schenprodukten (z.B. Kohlendioxid, Schwefelwas serstoff, Ammoniak bzw. Indol, Skatol). Biologisch im Darm (in den ►Fäzes; vermehrt bei ►Fäulnisdys pepsie). S.a. ►Verwesung. B putrefaction. Fäulnislalkaloide: ►Ptomaine. Bptomaines, putrescence alkaloids. Fäulnislbakterien: ►Fäulnis verursachende Bakterien; als Aerobier v.a. Bacillus subtilis, Proteus, Pseudo monas; als Anaerobier zahlreiche Arten von ►Clostri dium (z.B. CI. botulinum, histolyticum). B putrefac tion inducing bacteria, putrefactive b. Fäulnisldyslpepsie: eine meist chron. Verdauungsstö rung mit Zunahme der Fäulnisprozesse im Dünn- u. v. a. Dickdarm infolge mangelhafter Eiweißverdau ung (z. B. bei Enzymmangel, übermäßigem Eiweißan gebot) u. Eiweißresorption. Wird u.a. begünstigt durch krankhaft aktivierte entsprechende ►Darmflo ra, fehlende peptische Verdauung, entzündlichen Darmprozess, Tumoren mit verstärkter eiweißrei cher Sekretion. K l i n i k : vermehrte Peristaltik, Durch fälle, ►Fäulnisstühle. B putrescence dyspepsia. Fäulnislstuhl: Stuhl bei ► Fäulnisdyspepsie; von alkali schem Geruch, breiig oder flüssig, dunkelbraun, mit Beimengungen von Schleim, oft auch kleiner Fleisch Färbung: H is to lo g ie
fetzen (Beefsteak-Stuhl; mikroskopisch: Muskelfa sern mit erhaltener Querstreifung). B putrified stool. Faex: zu Heilzwecken verwendete Hefe; als F. medi cinalis (»medizinische Hefe«) speziell präparierte Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae), ein hellbrau nes Pulver, reich an Eiweiß u. Vitaminen (Bi, B2, Bö, Nicotinsäureamid, Pantothen-, Folsäure). Dient nach 2-std. Erhitzung auf 100 °C (F. siccata) als Pillen masse. B (therapeutic) yeast. Falzes, Faeces: der Stuhl, Kot. Ist normalerweise dick breiig bis fest (bildet ab dem unteren Dickdarm eine Kotsäule), matt (bei Fettstuhl aber glänzend), je nach Gallenfarbstoffgehalt u. Nahrung gelb bis dunkel braun u. - v.a. durch den Skatolgehalt - faulig rie chend; allgemein mit neutraler Reaktion (bei flüssi gen Entleerungen meist sauer, bei festen alkalisch). Enthält organische u. anorganische Bestandteile (Kalkseifen, Cholesterin, Purinbasen, Eiweißfäulnis produkte, zersetzte Gallenbestandteile bzw. K+, Ca2+, Mg2+, Fe2+, PO;} , Na", Cl_, S2+), ferner unverdauliche (Cellulose, Haare, Horn, Pflanzenbestandteile) Nah rungsbestandteile, aber auch unverdaute Nahrungs reste (Muskel-, Bindegewebsfasern, Stärke, Fett) so wie Spaltpilze, Hefen, Bakterien, evtl, auch Parasi ten. Die tägliche Menge beträgt 60-250 g. Ist krank heitsbedingt z.T. pathognomonisch verändert, z.B. als ►Teer-, ►Gärungs-, ►Fäulnis-, ►Reiswasserstuhl, als acholischer »zerhackter« u. »zerfahrener« Stuhl, ►Bleistift-, Schafkotstuhl. S.a. ►Kopro..., ►Kot..., ►Stuhl... B feces, stool. Fagolpyrismus, Buchweizenkrankheit, -ausschlag: T o x ik o lo g ie Urtikaria mit Übelkeit, Erbrechen, Durch fällen, Krämpfen infolge ►Photosensibilisierung der Haut durch Naphthodianthron-Derivate (insbes. Fagopyrin) der stärkehaltigen Samen u. der Blüten des Buchweizens (Fagopyrum esculentum). B fagopyrism. Fagopyrum esculentum, Buchweizen: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei chronisch venöser In suffizienz Stadium I—II, Mikrozirkulationsstörung; Anw. auch zur Prophylaxe der Arteriosklerose. Fahnenilappen: C h ir u r g ie ►Cross-Finger-Plastik.
Fagopyrum esculentum: Echter Buchweizen. [482]
Fahr Fahr (T h e o d o r F., 1 8 7 7 - 1 9 4 5 , Pathologe, Hamburg). F.(-Volhard)-Nephrosklerose: die maligne ►Nephro sklerose. B F.-Volhard disease. - F.-Syndrom, F.-Krankheit: N e u r o lo g ie ( 1 9 3 1 ) eine idiopathische, nichtarte
riosklerotische intrazerebrale Verkalkung, bevorzugt der Basalganglien u. des Nucleus dentatus (bei der fa miliären Form); wird oft als Zufallsbefund bei radio logischen Untersuchungen festgestellt. Die Erkran kung geht mit Demenz, evtl, auch Krampfanfällen, ex trapyramidalen und Kleinhirn-Symptomen (Hyper-, evtl. Akinesien, Rigidität der Muskulatur, Koordina tionsstörungen) einher; wird auch bei mitochondria len Enzephalopathien (z.B> MELAS-Syndrom) gefun den. Bei Übergreifen auf die innere Kapsel kann es zu Lähmungen (Hemi-, Paraplegien) kommen. Wird ver ursacht durch Abscheidung kolloidaler, eiweißreicher Flüssigkeit, die sekundär verkalkt (Eiweißkonkre mente als ►Pseudokalk). Die Ätiopathogenese ist un klar, wird z. B. bei unbehandelter Nebenschilddrüsen insuffizienz beobachtet. B Fahr’s syndrome. Fähraeus(-Lindquist)-Effekt (R o b in F., geb. 1 8 8 8 , Hä matologe, Uppsala): die »dynamische« Verminde rung des Hämatokrits in Kapillaren durch die - im Vergleich zum umgebenden Plasma - höhere Strö mungsgeschwindigkeit der Erythrozyten. B Fähraeus’ phenomenon, F.-Lindquist effect. Fahrradergometrie: Messung von Herz-Kreislauf-Parametern unter Pedaltreten. Anwendung z.B. als nichtinvasives Verfahren zur Diagnostik einer Koro narinsuffizienz. W ährend der Patient zunehmend belastet wird (steigende Drehzahl, zunehmender Widerstand), wird ein Elektrokardiogramm aufge zeichnet u. der Blutdruck gemessen. B bicycle ergometry.
Fahrradergometer: Die Versuchsperson is t über eine Atem maske m it Schläuchen an ein Spirometersystem angeschlos sen. Der (^-Verbrauch wird auf der Kurve links im Bild aufge zeichnet. Die Leistung kann eingestellt u. an den Instrum en ten vorn rechts abgelesen werden (Sportphysiologie Hanno ver). [15]
eine familiär-erbliche Knochen erkrankung i.S. einer generalisierten Hyperostose ohne Pachydermie. Beginnt im Kindesalter mit be lastungsunabhängigen Knochenschmerzen (Rippen, lange Röhrenknochen). Führt v.a. zu Sklerosierung der Schädelbasis, Schulterblätter, Schlüsselbeine u. Wirbel (vertikale Steifung). B Fairbank’s disease. Fairley-Test: sog. Blasenauswaschtest zum Nachweis einer Niereninfektion; dabei wird die Blase mit ca. 3-41 sterilem Wasser keimfrei gespült. Enthält da raufhin der über einen liegenden Katheter gesam melte Urin noch Keime, liegt eine Infektion im Be reich der Nieren vor. Fajans-Conn-Test: ►Sulfonylharnstofftest. Fakirlhand: N e u r o lo g ie Hand mit stark gebeugten, sich mit den Nägeln in die Hohlhand einbohrenden Fingern; z.B. bei fortgeschritt. Paralysis agitans. Fairbank-Dyslostose:
588
Faktor: ursächliche »Komponente« oder Teilursache eines Prozesses, z.B. als Blutgruppenmerkmal (Blut körperchen- oder Serumeigenschaft; s.a. ►Rhesus faktor), ►Rheuma-, Vererbungs-, Wachstumsfaktor, als Faktor der ►Blutgerinnung (dort Schema; s.a. ►Thrombozytenfaktoren). B factor (e.g. coagulation f.). - FaktorI: ►Fibrinogen; F.-I-Mangel: ►Afibrinogenämie. B factori, fibrinogen. - F.II: ►Prothrom bin; F.-II-Mangel: ►Hypoprothrombinämie. B fac tor II, prothrombin. - F. III: Thromboplastin (Blutbzw. Gewebsthrombokinase); inzwischen durch den Begriff ►Prothrombinase ersetzt. B factor III, tissue f., prothrombinase. - F.IV: die Calcium(Ca2+)-Wirkung bei der Blutgerinnung. B factor IV, calcium f. - F.V, Proaccelerin, Plasma-Ac-Globulin: (Owren ) thermolabiler, lagerungsinstabiler Blutge rinnungsfaktor, der zur Bildung der ►Prothrombi nase beiträgt. - Angeborener F.-V-Mangel (Hypoproaccelerinämie): ►Parahämophilie A. B factorV, pro accelerin. - F. VI, Accelerin: labiler Blutgerinnungs faktor, dessen Existenz nicht bestätigt werden konnte. B factor VI, accelerin. - F. VII, Proconvertin, Prothrombinogen, Co-Thromboplastin: relativ hitze beständiger, in der Leber gebildeter Blutgerinnungs faktor, der - wahrscheinlich durch Gewebethrombo plastin aktiviert - den Faktor X zu Xa aktiviert; ist bei Früh- und Neugeborenen vermindert, bei Hoch schwangeren vermehrt. - Angeborener F.-VII-Mangel: ►Hypoproconvertinämie. B factor VII, procon vertin, conversion accelerator. - F. VIII AP, Abk. für Faktor-VIII-assoziiertes Protein: den ►(v.-)W illeBRAND-Faktor bindendes Protein; Fehlen oder Funk tionsausfall führt zum ►(v.-)W illebrand-JürgensSyndrom. - F.VIIIc, antihämophiles Globulin A (AHGA), antihämophiler F.A (AHFA), PlättchenCofaktorl, Hämophilie-Faktor VIII oder A: ein rela tiv thermo- u. lagerungsinstabiler, in den Endothel zellen gebildeter Blutgerinnungsfaktor (ein ß2 -Globulin) im Blutplasma, der - durch Thrombin aktiviert - an der Bildung des endogenen Prothrombinum wandlungsfaktors (►Prothrombinase) teilnimmt. Bei Mangel besteht ►Hämophilie A oder AngiohämophilieA. B antihemophilic f. (AHF), antihemophilic globulin (AHG). - F. VIII RCoF: ►Ristocetin-Cofaktor. - F.VIIIvWF: ►(v.-)WiLLEBRAND-Faktor. - F. IX, anti hämophiles Globulin B (AHG B), antihämophiler F. B (AHF B), Hämophilie-F. IX oder B: lagerungsstabiler, im Blutplasma in inaktiver Form enthaltener Blutge rinnungsfaktor, der bei der Gerinnung zu IXa akti viert wird (u. nur als solcher quäl. u. quant. im Serum nachweisbar ist). Bei Mangel besteht ►Hämophilie B. B factor IX, plasma thromboplastin component (=PTC), antihemophilic f. B, Christmas f. - F.X, St u a r t (-P r o w e r )-F.: ein relativ thermostabiler, in der Leber gebildeter Blutgerinnungsfaktor (ein a Globulin) im Blutplasma, der durch das Intrinsicoder Extrinsic-System zu Xa aktiviert wird u. an der Bildung der ►Prothrombinase beteiligt ist. Ein angeborener Mangel (autosomal-rezessiv erblich) manifestiert sich als hämorrhagische Diathese. B fac tor X, Stuart(-Prower) f., autoprothrombin C. - F.XI, RosENTHAL-Faktor, antihämophiles Globulin C: ein Blutgerinnungsfaktor im Blutplasma; nimmt als XIa gemeinsam mit Xlla im Intrinsic-System an der Bildung des Prothrombinumwandlungsfaktors teil. - Ein angeborener Mangel (»PTA-Mangelsyndrom«, ►RosENTHAL-Krankheit) manifestiert sich als autosomal-rezessiv erbliche hämorrhag. ►Diathe se (mit geringer Blutungsneigung, nur bei Homozy goten). B factor XI, plasma thromboplastin antece dent C (= PTA C), antihemophilic f. C. - F. XII, H a g e MAN-Faktor, Oberflächenfaktor: ein Blutgerinnungs faktor (ein Globulin mit enger Beziehung zum Kininu. zum fibrinolyt. System) im Blutplasma, der bei Kontakt mit benetzbaren Oberflächen aktiviert wird u. die Vorphase der Blutgerinnung einleitet. Angeborener F.-XII-Mangel kommt als autosomal-re zessiv erbliche Blutgerinnungsstörung vor (meist
Fallot-Trilogie
589 ohne Blutungsneigung). B Hageman f., glass contact f. - F. XIII, fibrinstabilisierender Faktor: ein Blutge rinnungsfaktor (eine Transamidase) im Blutplasma u. an Thrombozyten, der durch Thrombin aktiviert wird u. das bereits gebildete Fibrin vernetzt (Stabili sierung des Gerinnsels). Mangel (autosomal-rezessiv erblich oder symptomatisch, z.B. bei Karzinom, Le berzirrhose etc.) führt zu hämorrhagischer Diathese mit Störung der Wundheilung. B fibrin stabilizing f. - F. XIV: F it zg er a ld -F., aktiviert F. XII. B high molecular weight kininogen. - F. XV: F l et c h e r -F. (Präkal likrein; s.u. ►Kallikrein), aktiviert F.XII als Cofaktor. - F. A: z.B. antihämophiler ►FaktorVIII. - F. B, antihämophiler F.B: ►FaktorIX. B f. B. - F.C: ein Wachstumsfaktor der Vitamin-Bi2 -Gruppe (weitere derart. Derivate als Faktor D, E, F, G etc.). Ferner der antihämophile F.C: ►FaktorXI. BC-f. - F.S: ►Biotin. - F. T, Vitamin T: ►Carnitin. - F. X: z. B. ►Bio tin. - F., antilanlämischer: Substanzen, die die Blutbil dung (Erythropoese) anregen (u. das Wachstum von Lactobac. casei beschleunigen), z. B. Folsäure, Vit.-BcKonjugat (in Spinatblättern, Leber). B antianemic f. - F., antilhämolphiler: ►FaktorVIIIc, IX u. XL B antihemophilic f. - F., antinukleärer: ►antinukleäre Fak toren. Bantinuclear f. - F., atrialer natriuretischer: s.u. ►atrial. B atrial natriuretic f. - F., Heparin neutra lisierender, PF4: s.u. ►Thrombozytenfaktoren. Faktorenlaustausch: ►Rekombination, ►Crossover. FaktorenIserum: Antiserum zur Bestimmung - einzel ner oder mehrerer - antigener bakterieller Faktoren; u.a. für die GRUBER-Reaktion, zur SalmonellenEinordnung in das KAUFFMANN-WHITE-Schema (an hand von O- u. H-Antigen), zur Pneumokokkendiffe renzierung. B factor serum. Faktoren|Wechsel: B a k te r io lo g ie Wechsel der Zusam mensetzung antigener Faktoren (v.a. bei Enterobakterien), insbes. die O-, Vi- u. H-Antigene betreffend. B change of factors. fakultativ: bei Möglichkeit, den Möglichkeiten ent sprechend, wahlfrei (Ggs. ►obligat). B facultative. FalciIcula ( la te i n . = k le in e S ic h e l), Falcula: ►Falx cere belli (= Kleinhirnsichel). B falcula. falciIformis ( la te in .): sichelförmig. B falciform. Falci Iparum-Malaria: die durch Plasmodium falcipa rum verursachte Malaria tropica. B tropical malaria, falciparum m. Falllfuß: schlaff herabhängender Fuß (mit Stepper gang) z.B. bei ►Fibularislähmung. Bdangle foot, drop f. Fallgruppe: Kategorie von homogenen Behandlungs fällen, zu denen Pat., deren Versorgung ein gleichar tiges oder zumindest ähnliches Profil von Behand lungsleistungen erfordert, zusammengefasst wer den. Für die Erfassung der Fallmischung werden Ver fahren der Fallgruppenklassifikation herangezogen. Die Bezahlung der Leistungen von homogenen F. er folgt durch ►Fallpauschalen. Falllhand, Kusshand: am aufrecht oder horizontal ge haltenen Unterarm herabhängende Hand (mit leicht im Grundgelenk gebeugten Fingern) bei ►Radialislähmung. B drop hand, wrist-drop, carpoptosis.
Fallhand. [89]
Fallopio (Gabriele F., 1523-1562, ital. Anatom). - F.Kanal: ►Canalis facialis. B fallopian canal. - F.-Tube: ►Tuba uterina. B fallopian tube. Fallot (Etienne L. A. F., 1850-1911, Arzt, Marseille). F.-Pentalogie, F.V: eine FALLOT-Tetralogie mit zu sätzlichem Vorhofseptumdefekt. B pentalogy of Fal lot. - F.-Tetralogie, Tetrade, F. IV: (1888) eine angebo rene Herzfehlbildung (ca. 10 % aller angeborenen Vitien) (Abb.) mit hoch sitzendem, großem Ventrikel septumdefekt mit Ausflusstraktstenose rechts (hy poplastisches Infundibulum), überreitender Aorta u. Hypertrophie des re. Ventrikels. Klinik: angebore ne Zyanose (»blue baby«; aber auch weißer ►Fal lot), Trinkschwäche, Gedeihstörungen, Entwick lungsverzögerung, Venektasien, Trommelschlägel finger u. -zehen (mit Uhrglasnägeln), Belastungsdys pnoe (daher entlastende Hockstellung: »squatting baby«), Lingua geographica, trockene Zahnkaries u. Neigung zu Parodontopathie, Minderwuchs; Aus kultationsbefund: scharfes Systolikum im 2.-3. In terkostalraum li., hebende Aktion der re. Herzkam mer (synchron epigastrische Pulsationen). Diagn.: im Rö.-Bild helle Lungenfelder, keine Hiluspulsation, Herz zunächst normal, später »coeur en sabot«, fehlender Pulmonalisbogen, im 2. schrägen Durch messer helles »Aortenfenster«. Im EKG extreme Rechtsabweichung von QRS mit P dextrocardiale. Im Herzkatheterismus (wie die ►Angiokardiographie wichtig für die exakte Diagnose) abnorm nied riger Pulmonalisdruck, stark erhöhter Druck im re. Ventrikel. Ther.: Operation nach Blalock, Potts, Brock durch eine aortopulmonale Anastomose; heute meist op. Totalkorrektur. B F.’s tetrad, tetralogy of F. - F.-Trilogie, Triade, F. III: angeborene Herz fehlbildung (Abb.) mit, meist valvulärer, Pulmonalstenose (bei normalem Pulmonalisursprung), Vor hofseptumdefekt u. extremer Hypertrophie (u. nach folgender Dilatation) des re. Ventrikels. Klinik: Symptome bei leichten bis mittelschweren Fällen erst im Schulalter, u. zwar abnehmende körperl. Leis tungsfähigkeit, Belastungsdyspnoe, Zyanose (zu nächst als Belastungs-Z.; in der Pubertät permanent
Fallot-Tetralogie. [238]
Fallot-Trilogie.[238]
Fallot, weißer als sog. Spätzyanose), hohe a-Welle im ►Jugularvenenpuls, stark hebende Pulsation über dem re. Ven trikel, systol. Schwirren über der Pulmonalis, Vor hofton, langes, meist über den Aortenton hinausge hendes Systolikum in Spindelform (Maximum spät systolisch im 2. ICR li. parasternal), leiser Pulmonal ton bei breiter Spaltung des 2. Herztones, EjectionClick. D ia g n .: im Rö.-Bild helle Lungenfelder, zarte Hilusgefäße, Rechtsvergrößerung des Herzens, post stenotische Dilatation der Pulmonalis, kleine Aorta. Im EKG ausgeprägte Rechtshypertrophie. - Ist bei voller Ausbildung nur durch Herzkatheter u. Angiokardiographie von der Tetralogie zu unterscheiden. B F.’s triad, trilogy of F. - F., weißer: FALLOT-Tetraoder Trilogie ohne manifeste Zyanose (da nur eine unbedeutende Pulmonalisstenose u. kein Rechtslinks-Shunt bestehen). B white F., pink F. Fallout ( e n g l ) : i.e.S. radioaktiver partikelförmiger Niederschlag (durch Sedimentation aus der Atmo sphäre oder durch Auswascheffekt) z.B. nach Atom bombenexplosionen oder nach Unfällen in Atom kraftwerken (Tschernobyl 1 9 8 6 ); u.U. viele hundert Kilometer vom Ursprungsort entfernt. Fallpauschale: Entgeltverfahren im Krankenhausbe reich zur Finanzierung aller Leistungen, die für eine homogene ►Fallgruppe eingesetzt werden. So mit werden alle Einzelkosten direkt u. die geschlüs selten Gemeinleistungen (Gemeinkosten) indirekt auf die Kostenträger verrechnet. Die Finanzierung der Leistungen orientiert sich auch an der Kranken hausverweildauer, die für jede Fallpauschale festge legt wird. Von der Verweildauer muss die Grenzver weildauer unterschieden werden. F. werden in der ►Bundespflegesatzverordnung mit Punkten gewich tet, die Preise pro Punkt werden auf Landesebene durch Verträge festgelegt. Fallsucht: veralteter Begriff für ►Epilepsie. Bfalling sickness, epilepsy. falsch, falsus: unrichtig, nicht »echt« (= spurius), vom ursprünglich Definierten abweichend (s.a. ►Pseu do...); z.B. f. Keloid (►Narbenkeloid), f. Stimmband (Plica vestibularis), f. Wasser (g y n die zu Geburtsbe ginn bei noch stehender Fruchtblase abgehende Flüs sigkeitsansammlung zwischen Amnion u. Chorion bzw. Chorion u. Dezidua). B false, wrong, spurious, pseudo... falsch negativ: negativer diagn. Test, obwohl der be treffende Patient an der fragl. Krankheit leidet; s.a. ►Sensitivität. B false-negative. falsch positiv: positiver diagn. Test, obwohl die unter suchte Person nicht an der fragl. Krankheit leidet; s.a. ►Sensitivität. B false-positive. Falschlgelenk: ►Pseudarthrose. B pseudarthrosis. fallsus ( la te in .): ►falsch. FaItlblattlStruktur: B io c h e m ie flächenhafte ►Eiweiß struktur mit ziehharmonikaart. (u. nicht spindelför mig verdrillter) Konformation der einzelnen gleich- oder gegenläufigen - Polypeptidketten. B leaflet structure. Falte: A n a t o m i e ►Plica. Bfold, plica. FaltenIhaut: Leitsymptom des sog. Faltenmenschen; ►Cutis verticis gyrata, ►Chalodermie, Skleromyxödem, Landmanns-, ►Seemannshaut. Ferner die wammenartige Hauthypertrophie bei ►Neurofibro matosis v. Recklinghausen. Faltenlzunge: ►Lingua plicata. Bfissured tongue. Falx ( la te in . = S ic h e l): A n a t o m i e sichelförmige Bindegewebsplatte bzw. Duplikatur der harten Hirnhaut (►Dura). B falx. - F. cerebelli: sichelförmige Hirnduraduplikatur, die - mit Ursprung an der Unterseite des Kleinhirnzeltes u. entlang dem Hinterhauptsbein (Crista occipitalis interna) - zwischen die Kleinhirn hemisphären vordringt; enthält im okzipitobasalen Ansatz den Sinus occipitalis. Bf. cerebelli, falcula. - F. cerelbri: sichelförmige Hirnduraduplikatur, die an der Innenseite des Schädeldaches ihren Ursprung hat (von der Crista galli bis zur Protuberantia occipi talis interna; in ihrer Basis der Sinus sagittalis supe
590 rior), kurz oberhalb des Balkens u. des Kleinhirnzel tes (Tentorium) endet u. sich somit zwischen beide Großhirnhemisphären einsenkt; in ihrem freien un teren Rand der Sinus sagittalis inferior. B f. cerebri. F. inguinalis, HENLE-Ligament: die »Leistensichel«; dreieckiger Sehnenfaserzug an der LeistenkanalHinterwand; zieht von der Transversusaponeurose bogenförmig einstrahlend in das Ligamentum pectineale. B f. ingualis, conjoint tendon. - F. septi atrio rum: ►Valvula foraminis ovalis. Falxlmeningiom: ein der Falx cerebri meist einseitig aufsitzendes ►Meningiom; wächst in den Sinus sagit talis ein oder greift auf die Gegenseite über. B falx meningioma. Falziltomie, Sichelschnitt: ►PAYR-Methode (3). B falcitomy. Famciclovir: ein Virostatikum (Aminopurinderivat, Purinantagonist); Anw. v.a. bei Herpes zoster. B famciclovir. Farnes (la te in .): Hunger. Bhunger. familiär, familiaris: in einer Familie gehäuft auftre tend (u. damit m itunter erblich). B familial. Familie: B io lo g ie die der Gattung übergeordnete Kate gorie (►Systematik, dort Tab.). Umfasst Formen mit Übereinstimmung in phylogenetisch wichtigen Merkmalen. Nomenklaturmerkmal ist das Suffix z o o l -idea bzw. b o t a n /m ik r o b -aceae (auch -ae). B family (systemic). Familienlantigen: seltenes, oft nur in einer Farn, ge fundenes erbliches Antigen der roten Blutkörper chen (meist benannt nach dem erstgefundenen Trä ger); z.T. als Ausprägung seltener Allele bekannter Blutfaktorensysteme. Kann bei Schwangerschaft u. nach Bluttransfusion durch Bildung homologer Anti körper Komplikationen auslösen. Familienlplanung: gezielte ►Geburtenregelung. Bfamily planning. FamilienItherapie: Psychotherapie-Form, bei d e r -n e ben dem Patienten - dessen Familie in die Behand lung einbezogen wird (evtl, auch weitere Bezugsper sonen = Systemtherapie); als psychotherapeutische Sitzung mit der ganzen Familie (= Familienpsychothe rapie) oder als ►Angehörigengruppe, ferner als Bera tung in praktischen Lebensfragen. B family therapy. FAMMM-Syndrom: ►Nävuszellnävussyndrom,dysplas tisches. Famotidin: ein ►H2-Rezeptorenblocker. W irkung: hemmt die Histamin-vermittelte Säure- u. Pepsin sekretion des Magens; Anw. v.a. zur Ulkustherapie; in der Intensivmedizin zur Prophylaxe von Stressul zera. B famotidine. Fanconi (G u id o F., 1892-1979, Kinderarzt, Zürich). F.-Anämie, familiäre infantile apiastische Anämie: wahrscheinlich einfach-rezessiv erbliche Sonder form der konstitutionellen ►Panmyelopathie mit Manifestation zwischen 4.-10. Lj. Von F. 1927 erst mals erkannt, wobei heute diejenigen konstitutionel len Panmyelopathien als F.-Anämie bezeichnet wer den, bei denen neben der Knochenmarkinsuffizienz typische Fehlbildungen bzw. charakteristische Chro mosomenveränderungen nachweisbar sind. Seltene Erkrankung mit Bevorzugung des männlichen Ge schlechts. Klinik: chronisch fortschreitende ►Panzytopenie mit hyper- oder normochromer Anämie, spä ter auch Granulo- u. Thrombozytopenie; Infektanfäl ligkeit; Hautpigment- u. Skelettanomalien (mit Min derwuchs, Radiusaplasie, -hypoplasie, evtl. Agenesie des Os sacrum); Nierenfehlbildung; Strabismus; Hy pogenitalismus; Hemmung der geistigen Entwick lung. Diagn.: Nachweis erhöhter Chromosomenbrü chigkeit als konstantes Merkmal. Ther.: kurativ nur durch Knochenmarktransplantation möglich. Progn.: schlecht; erhöhte Wahrscheinlichkeit für Maligno me, v.a. Leukämien. B Fanconi’s anemia, familial hypoplastic anemia. - F.-Nephropathie: infantile Form der ►Cystinose. - F.-Syndrom: unterschiedlich be nutzter Begriff, der am häufigsten eine Störung des Transports von Aminosäuren, Phosphat oder
591 Glukose im Bereich der Nierentubuli bezeichnet mit Anreicherung der entsprechenden Substanzen im Harn u. Mangel im Blut (z.B. ►Debre-Toni-FancoNi-Syndrom, ►Phosphatdiabetes, ►Cystinose). Atiol.: angeboren oder erworben durch andere Krankhei ten, Giftstoffe, Entzündungen oder Autoimmunpro zesse. Klinik: Die Symptome hängen davon ab, wel che Substanzen betroffen sind. In fast allen Fällen kommt es früher oder später zu einer Nierenfunkti onsstörung bis hin zur Niereninsuffizienz. Die feh lenden Substanzen werden durch entsprechende Me dikamente u. Ernährung ausgeglichen. BF.’s Syn drome. 1) Abderhalden-F.-S., F.-Lignac-S.: infantile ►Cystinose. BLignac-F. syndrome. 2) ►Debre-de ToNi-FANCONi-Syndrom. B De Toni-F. syndrome. 3) F.-Hegglin-S.: subakute pseudosyphilit. ►Broncho pneumonie. BF.-Hegglin syndrome. 4) F.-Patrassi-S.: erbliche, der ►Thalassaemia minor nahe stehen de hämolytische ►Anämie mit Makrozytose, Hyperchromie, gesteigerter u. verbreiteter osmot. ►Ery throzytenresistenz, »mittelmeerländischem« Blut bild (►Elliptozytose), Leber- u. Milztumor. BF.-Patrassi syndrome. 5) F.-Schlesinger-S.: chronische idiopath. ►Hyperkalzämie. B F.-Schlesinger syn drome. 6 ) F.-Zinsser-S.: Kombination des ►ZinsSER-ENGMAN-COLE-Syndroms mit ►FANCONi-Anämie. BF.-Zinsser syndrome. - F.-Typ: ►AlbrightBuTLER-BLOOMBERG-Syndrom. Fango ( i ta l . = S c h la m m ) : am Boden von Thermalquel len abgelagerter Mineralschlamm bzw. durch atmo sphärische Einwirkung verwitterter Basalttuff (z.B. Eifelfango). Anw. als dickbreiige, unter Wasserzu satz angeteigte Packungsmasse für örtliche PeloidTherapie bei chronischen schmerzhaften Erkrankun gen des Bewegungsapparates, z.B. Lumbalgien, HWS-Syndrom, Osteoporose, Arthrosen, Tendopathien, Weichteilrheumatismus u.a. Bfango, mud. Fanlnia: eine Fliegen-Gattung [Muscidae, Fanniinae] gemäßigter Zonen; Larven mehrerer Arten sind fa kultative Wundschmarotzer bei Mensch u. Tier u. außerdem Erreger nichttraumatischer ►Myiasis (Harnwege, Mastdarm, Gehörgang). B Fannia. F-Antigen: I m m u n o lo g ie 1) Abk. für ►Forssman-Antigen. 2) Abk. für Fimbrien-Antigen: s. u. ►Fimbria (2). FAP, Abk. für familiäre adenomatöse Polypose: s.u. ►Adenomatosis coli. Farad, Abk. F: nach dem Physiker Faraday benannte SI-Einheit der elektrischen Kapazität (eines Konden sators, der durch die Elektrizitätsmenge 1 Coulomb auf die Spannung 1 Volt aufgeladen wird). B farad. Faraday-Käfig (Michael F., 1 7 9 1 - 1 8 6 7 , Physiker, London): vom Einfluss äußerer elektr. Felder mittels metallisch leitender W ände abgeschirmter Raum. Anw. z.B. zur störungsfreien Messung bioelektri scher Erscheinungen (EKG, EEG, EMG). B Faraday’s cage. Faradisation: diagnostische (z.B. bei Erregbarkeits prüfung) oder zu Behandlungszwecken erfolgende Anw. ►faradischer oder ►neofaradischer Ströme zur Reizung von Muskeln u. Nerven; s.a. ►Reiz strom... B faradization. faradischer Strom: im physikalischen Sinn ein unsym metrischer Wechsel-, im physiologischen Sinn ein unterbrochener Gleichstrom; s.a. ►Reizstrom. - Die Nerven- u. Muskelerregbarkeit durch faradischen bzw. ►neofaradischen Strom erlischt bei Schäden des peripheren motorischen Neurons früher als die galvanische Erregbarkeit (►Entartungsreaktion). B faradic (= induced) current. Farb-Doppler, Farb-Duplex-Sonographie: flächen hafte Darstellung der Flussgeschwindigkeit in der ganzen Ausdehnung eines Ultraschallschnittbildes durch flächenhafte Registrierung der Flussge schwindigkeit an vielen Messpunkten mit gepulstem Doppler im Mehrkanalverfahren (»multi-gate«) u. Farbkodierung der je Messpunkt gemittelten Fluss geschwindigkeit (Abb.). In Echtzeit können so Ge fäßgeometrie u. Strömungsverhalten des Gefäßin-
Farbenfehlsichtigkeit
Farb-Doppler-Sonographie: Aufnahme der Leberpforte. Oberhalb der Pfortader (p), in der sich ein Fluss vom Schall kopf weg zeigt (blau), findet sich die Arteria hepatica pro pria mit Fluss zum Schallkopf hin (rot) u. dann Strömungs umkehr mit Fluss vom Schallkopf weg (blau). Die Differen zierung der Arteria hepatica propria vom Gallengang ist so problemlos möglich. Unterhalb der Pfortader (p) die ange schnittene Vena cava inferior. [513] haltes flächenhaft gleichzeitig beobachtet werden (»Angiodynographie«). S.a. ►Ultraschall-Diagnos tik. Bcolor duplex sonography. Farb-Duplex-Sonographie: ►Farb-DOPPLER.
Farbe: 1) P h y s io lo g ie der durch das Auge vermittelte Sinneseindruck der ►Farbempfindung. B color. 2) ►Farbstoff, Pigment. S.a. ►Chrom(at)o... B pigment. Farblempfindung: P h y s io lo g ie die durch den Reiz der
Spektralfarben des Lichtes, d.h. durch Reizung der Netzhautzapfen ausgelösten Sinneseindrücke als zentralnervöser Vorgang, der die subjektive Analyse des Reizes (Farbton, Sättigung, Helligkeit) ermög licht; s.a. ►Farbensehen. - Entsprechende Empfin dungen aber auch ohne adäquaten äußeren Reiz en dogen bedingt (imTraum, als ►Synästhesie, Halluzi nogeneffekt). B color Sensation. Farbenlagnolsie, amnestische Farbenblindheit: die trotz vorhandener Farbentüchtigkeit durch Schädi gung der basalen Okzipitalhirnregion (Zentrum des Farbensehens) bedingte Unfähigkeit, die wahr genommenen Farben richtig zu benennen. B color agnosia. Farbenlamblylopie: selektiv herabgesetzte Empfind lichkeit für Farbunterschiede ohne stärkere Farben sinnstörung. B color amblyopia. Farbenlanlomalie: die ►Farbenfehlsichtigkeit i.S. der herabgesetzten Farbempfindung für eine oder meh rere Farben; u. zwar als Protanomalie (Rotschwäche), Tritanomalie (Blauschwäche), Deuteranomalie (Grün schwäche). B dyschromatopsia. Farbenlasthenlopie, Farben(seh)schwäche: normales, jedoch bei intensiver Anstrengung der Augen rasch schwächer werdendes Farbunterscheidungsvermögen. B color asthenopia, weakness of color discrimination. FarbenIblindheit - F., amnestische: ►Farbenagnosie. B color blindness. - F., partielle: ►Farbenfehlsichtig keit mit Ausfall der Farbempfindung für eine (►Dichromasie) oder zwei der drei Grundfarben (►Mono chromasie). - F., totale: ►Achromatopsie. FarbenIdreieck: (v. Kries) für die dreidimensionale Darstellung aller Farbenmischungen geeignetes gleichseitiges Dreieck mit den Primärfarbvalenzen Rot, Grün u. Blau als Endpunkte. S.a. Abb. B color triangle. FarbenIfehllsichtigkeit, Chromatodysopsie, Dyschromatopsie: angeborene (v.a. als Rot-Grün-Blindheit) oder erworbene (Sehbahnschädigung zwischen Reti-
Farbenhemianop(s)ie
592
Farbendreieck: Das F. stellt einen Querschnitt durch eine Ebene gleicher Helligkeit in einem dreidimensionalen Farbenraum dar. Der Rotanteil einer Mischfarbe wird angegeben durch die Primärvalenz r, der Grünanteil durch g und der Blauanteil durch den verbleibenden Rest (1—[r+g]). Die Verwechslungsgeraden der Rotschwachen (Protanomalen) schneiden sich in der roten Ecke des Farbendreiecks (a), die der Grünschwachen (Deuteranomalen) außerhalb des Farbendreiecks (b) u. die der Blau schwachen (Tritanomalen) in der blauen Ecke des Farbendreiecks (c). Die Lage der Verwechslungsgeraden u. damit die Art der Farbensinnstörung wird durch die Verwechslung in Farbanordnungstests bestimmt (d). Modifiziert nach E. Zrenner. [98] na u. Hirnrinde), durch ►Farbensinnprüfung fest stellbare Abweichung von der normalen Farbensichtigkeit (►Trichromasie); u. zwar als ►Farbenanoma lie oder als partielle ►Farbenblindheit, d.h. als Rot-, Grün- oder Blaublindheit (=Prot-, Deuterbzw. Tritanopsie); betrifft evtl, nur bestimmte Ge sichtsfeldteile, z.B. bei Skotom, Netzhautablösung; ►Farbendreieck (dort Abb.). B dyschromatopsia. Farben|hemi|an|op(s)ie: halbseitige Farbenblindheit; meist infolge Schädigung der Sehrinde. B color hemianopsia. Farb(en)kontrast: die bzgl. Farbton, Helligkeit oder Sättigung veränderte Farbempfindung bei gleichzei tiger Einwirkung zweier unterschiedl. Farbreize auf benachbarte (►Simultankontrast) bzw. bei aufeinan der folgender Einwirkung auf identische Netzhaut stellen (►Sukzessivkontrast). Bestimmt v.a. den Far beindruck bei Grau u. Weiß. Beruht auf der antago nistischen Organisation des ►rezeptiven Feldes bzgl. der Lichtwellenlängen. B color contrast. Farben| kreis: aus den vier »Urfarben« Rot, Grün, Gelb, Blau zusammengesetzter Kreis zur Darstellung der Farbempfindungen; s.a. ►Gegenfarbentheorie. Farbenlnamenlamnesie: ►Farbenagnosie. B amnesia of colors. Farbenlnormallsichtigkeit: die ►Trichromasie. B nor mal color vision. Farbenlsehen: 1) Farbensinn: P h y s io lo g ie die an die Funktion der Zapfen der Netzhaut gebundene Fähig-
Farbenkreis: Die lineare Farbskala des Spektrums schließt sich im subjektiven Erleben durch Purpurtöne, die sich durch Mischung von spektralem Rot u. spektralem Violett hervorrufen lassen, zu einem Kreis. Gegenüberliegende Farben sind zueinander komplementär. [165] keit des menschl. Auges, das sichtbare Licht nicht nur nach der Intensität (= Lichtsinn), sondern auch nach der Wellenlänge »farbig« zu bewerten. S.a. ►Zap fensehen; ►Dämmerungssehen. B color vision, perception of color. 2) P a th o lo g ie ►Chromatopsie. B chromatopsia. Farbenlsehlschwäche: ►Farbenasthenopie.
Farbversuch
593
FarbenIsinn: ►Farbensehen (1). B color perception, color sense.
Farbenlsinnlprüfung: Prüfung der Augen auf Farben tüchtigkeit bzw. ►Farbenfehlsichtigkeit; erfolgt z.B. mit Hilfe der ►pseudoisochromatischen Tafeln nach Ishihara , dem Färbtest nach Velhagen oder dem sa turierten u. desaturierten FARNSWORTH-Panel-D15Test. B color perception testing. FarbenIskoltom: umschriebener absoluter oder relati ver Gesichtsfeldausfall für Farben; z.B. bei Optikus schaden als Rot-Grün-, bei Netz- u. Aderhauterkran kung als Blau-Gelb-Ausfall. B color scotoma. Farbenlstelreolskopie: P h y s io lo g ie 1) Stereoskopie mit Bildtrennung durch Farbfilter (Anaglyphen-Ver fahren), i.e.S. nach dem RoLLMANN-Koppelungsverfahren (Projizieren der Teilbilder durch verschie denfarbige - sich gegenseitig auslöschende - Filter u. Betrachtung mit komplementär gefärbten Brillen gläsern). 2) Pseudostereoeffekt, indem auf rotem Untergrund liegende blaue oder grüne Bilddetails in einer anderen Bildebene zu liegen scheinen (z.B. bei farbigen mikroskop. Präparaten). Farb(en)tafel: Tafel für ►Farbensinnprüfung. B color perception table. FarbenItheorien: Theorien über das Zustandekom men von Farbempfindungen (selektive Bewertung von Wellenlängen) durch den Wahrnehmungsappa rat; z.B. die ►Dreifarbentheorie und die ►Gegenfar bentheorie. S.a. ►Zapfensehen. B theories of color. FarbenItüchtigkeit: ►Trichromasie. B normal color V i sion, trichromatopsia. FarbenIzerlstreuung: O p t i k chromatische ►Aberra tion. B color dispersion. Farber-Test (Sidney F., geb. 1 9 0 3 , Pädiater, Boston/ Mass.): mikroskopische Mekonium-Untersuchung zur Differentialdiagnostik des angeborenen Darm verschlusses (►Darmatresie) beim Neugeborenen; Fehlen von Lanugohaaren u. Vernixzellen spricht für primäre Atresie. B Farber’s test. Farbkontrast: ►Farbenkontrast. Farblreaktion: L a b o r m e d iz in chemische Umsetzung, bei der farbige Produkte entstehen; z.B. Biuretreaktion. B color reaction. Farblstoff(e): im Sichtbaren intensiv Licht absorbie rende chemische Verbindungen mit färbenden Eigenschaften; s.a. ►Färbung, ►Chromogen, ►Auxochrom. B dye(s), stain(s). - F., natürliche: endogene, in Pflanze oder Tier gebildete F. (z.B. Hämin, Mela nin, Carotinoide); ferner, als anorganische F., die ►»Pigmente«, u. zwar mineralischer Natur oder che misch nach- u. neu gebildete. B (natural) pigments. Farbstoff-(Funktions-)Proben: s.u. ►Chromodiagnostik, ►Clearance, ►Farbstoffverdünnungsmethode. FarblstoffImangel: D e r m a to lo g ie ►Albinismus, ►Viti ligo, ►Pigmentdermatosen. B dyschromia. Farblstofflsediment: im Harn sedimentierte körperei gene Farbstoffe, z.B. kristallines Bilirubin (orange farbene, braungelbe oder rubinrote Nadeln; rhombi sche Tafeln), schollig-amorphes oder kristallines Hä moglobin (z.B. auf Harnzylindern). Farbstoff(verdünnungs) methode: Chromodiagnostik-Verfahren zur Bestimmung von Blutvolumina (z.B. zentrales oder totales Blutvolumen, Plasma-, Herzminuten-, Schlag-, Ventrikelinnenvolumen; Durchflussvolumen verschiedener Organe), Kreis laufzeiten (z.B. mittl. Kreislaufzeit), Shunts u. Klap peninsuffizienzen (u. deren Ausmaße); u. zwar als fortlaufende - meist photoelektrische - blutige oder unblutige Messung (stromaufwärts vom Injek tionsort, mittels Densito- oder Ohroxymeter) u. Re gistrierung der Verdünnung eines »im Stoß« in die Blutbahn (Gefäße, Herzhöhle) injizierten Farb stoffs (z.B. Indocyanin). Die so gewonnene Primäru. Rezirkulationskurve (Abb.), je nach Messstelle als arterielle (einschließlich der li. Herzhälfte), venö se (einschl. der re. Herzhälfte) oder zentrale (bei In jektion in einen Herzventrikel u. Messung dicht un terhalb Semilunarklappe; zur Bestg. des enddiastoli
schen, endsystolischen Volumens u. des Schlagvolu mens), wird beeinflusst durch die Länge u. das Volu men des Gefäßabschnitts zwischen Injektions- u. Messstelle sowie durch die Strömungsgeschwindig keit u. anatomischen Gefäßverhältnisse (z.B. Shunts bzw. a.-v. Fisteln, Klappenfehler etc.). S.a. ►Indika torverdünnungsmethode. B dye dilution method.
c
Farbstoff(verdünnungs) methode: EZ: Erscheinungszeit = ta (appearance time); GZ: Gipfelzeit = tp (peak concentration time); IZ: Injektionszeit; KZ: Konzentrationszeit = ta —> p = tp-ta (build-up time); M ZZ: mittlere Zirkulationszeit = t (mean transit time); PZ: Passagezeit = ta —►d = td-ta (passage time); RZ: Rezirkulationszeit = tp —►pr = tpr-tp (recirculation time); VZ: Verdünnungszeit = tp —^ d = tdtp (disappearance time); tar: appearance time of recirculate dye (Erscheinungszeit des ^zirkulierenden Farbstoffs); td: 1 % peak concentration (1 % Farbstoffkonzentration der ex trapolierten Kurve); tpr: peak concentration time of recircu late dye (Gipfelzeit des rezirkulierenden Farbstoffs); q: least concentration (minimale Farbstoffkonzentration); cp: peak concentration (maximale Farbstoffkonzentration); cpr: peak concentration of recirculate dye (maximale Konzentra tion des rezirkulierenden Farbstoffs). Farblszintilgraphie: bildgebendes Verfahren der ►Szintigraphie, bei dem das nuklearmedizinische Bild in Farbe dargestellt wird (Farbszintigramm), um auch kleine Impulsdifferenzen besser zu erken nen (s.a. Abb.). B color scanning.
• ■*
fcä -2 -8 5 -ff '
'*■
' v'
9 9 |3 .
if
*
HERZ,
9,
'■
i ,'V y
; p « •>.
coMHftrts: ,
' .Ä V .
•
Farbszintigraphie: abschnittsweise Darstellung des Her zens und der großen herznahen Gefäße mit der GammaKamera (Prof. Dr. H. Gremmel, Kiel). Farblumlschlag: C h e m ie der Farbwechsel eines ►Indi kators. B change of color. Farblvalenz: P h y s io lo g ie die jedem Farbreiz (auch mehreren Reizen gemeinsam) zugeordnete subjekti ve Wirkung auf das Auge bzw. auf den Beobachter. B color valence. Farblversuch: N e u r o lo g ie Prüfung der freien Liquor passage durch Farbstoff-Injektion in das Hirnventri-
Farbzelle kelsystem u. Farbstoff-Nachweis im Liquor des Rü ckenmarks. B CSF staining test. Farbzelle: H is to lo g ie ►Chromatophor. Farciminum, Farcinia: V e t e r i n ä r m e d iz i n ►Malleus (Rotz). B farcy. Farina: P h a r m a z ie Mehl, Kleie. B farina, flour. Farmerl haut: ►Dermatitis actinica. Bfarm er’s skin. Farmerllunge: eine exogen allergische Alveolitis; Im munreaktion Typ III nach Coombs u . Gell; Immun komplex-Krankheit der Lunge (vom verzögerten Typ des ARTHUS-Phänomens durch Pilzantigene) durch Einatmen - v.a. - des Staubes von verschimmeltem Getreide, verdorbenem Heu. K l i n i k : wie bei akuter Pneumonie typisch 4-6 Stunden nach (Heu-)Exposition mit Atemnot, Husten, Auswurf, Fieber; bei Chronizität (Rezidive) interstitielle Lungenfibrose, evtl. Emphysem u. Bronchiektasie. D ia g n .: im Rö.Bild vermehrte netzartige Lungenzeichnung bis zu disseminierter Fleckung. B farmer’s lung. Farnlkrautlphänomen: G y n ä k o lo g ie das Sichtbarwer den von Farnkraut- oder Palmwedel-ähnlichen Fi guren (auskristallisiertes NaCl) im ungefärbten, eingetrockneten Ausstrich des Gebärmutterzervix schleims der präovulatorischen Phase u. zur Zeit der Eifreisetzung (►Ovulation). Die Untersuchung (Farntest) wird in der Zyklusdiagnostik angewendet. B ferning (phenomenon).
Farnkrautphänomen. [555] Faslcia: 1) ältere Bez. für Bindenverband; z.B. F. ocu laris (Augenbinde), F. repens (►Dolabra repens), F. nodosa (Kreuzknotenbinde). 2) A n a t o m i e die kollagenbindegewebige Hülle der Skelettmuskeln (»Mus kelbinde«; auch Muskellogen begrenzend, um Mus kelgruppen) bzw. das die Halsweichteile, den Rumpf u. Gliedmaßen rings umgebende, unter der Körper decke (Integumentum commune) gelegene Hüllor gan (»Körperfaszie, -binde«); dient z.T. auch als Muskelursprung u. -ansatz. B fascia. - F. apolneurotica: ►Aponeurose; z.B. die F. antelbrachii als Oberflä chenfaszie der Unterarmmuskeln; oder die F. brachii als Oberflächenfaszie des Oberarms, deren humerus fixierte Septa intermuscularia mediale u. laterale die Beuge- u. Streckmuskeln trennen; s.a. ►VolkmannKontraktur. - F. claviIpectoralis: die Lücke zwischen dem Musculus pectoralis minor u. M. subclavius überbrückende F., die in die Achselhöhlenfaszie übergeht u. am Schlüsselbein haftet; sie ist mit der Vena subclavia fest verbunden (daher Gefahr der Luftembolie bei Verletzung). B clavipectoral f. - F. cremasterica: am äußeren Leistenring beginnende, den M. cremaster bedeckende Hodenhülle. B cremasteric f., Cooper’s f. - F. dialphragmatis pelvis: die ge gen die Fossa ischiorectalis gerichtete, die Unterflä che des M. levator ani bedeckende CRUVEILHIER-Faszie. B Cruveilhier’s f. - F. dialphragmatis urolgenitalis: die der Dammhaut zugekehrte, die Unterfläche des M. transversus perinei profundus bedeckende BucK-Faszie. B Buck’s f. - F. lata: die derbe, an Leis tenband, Becken u. Kreuzbein, Patella u. Kniege lenkkapsel fixierte, alle Oberschenkelmuskeln um scheidende Oberflächenfaszie; bildet unterhalb des
594 Leistenbandes den äußeren Schenkelring. - F. ob turatoria: die mit dem Periost des Hüftbeinlochs verwachsene F. als Teil der Beckenfaszie (►F. pelvis parietalis); überzieht den M. obturator int. zur Fossa ischiorectalis hin u. bildet den Canalis pudendalis. B obturator f. - F. pectoralis: Oberflächenfaszie des Brustkorbs; ist an Schlüssel- u. Brustbein fixiert u. be deckt den großen Brustmuskel. Bpectoral f. - F. pelvis: die Beckenfaszie; entspringt an der Linea ter minalis u. dem Schambein, kleidet das kleine Becken aus; ihr äußeres Blatt = F. p. parietalis bedeckt die Beckenwand samt Gefäßen, Nerven u. Muskeln; be steht aus F. obturatoria u. F. diaphragmatis pelvis sup.; das innere Blatt = F. p. visceralis umhüllt die Beckeneingeweide. B pelvic f. - F. prosltatae: die »Prostatakapsel« als Teil der ►F. pelvis visceralis. B f. of prostate. - F. psoilca: von den LendenwirbeT körpern entspringender, den M. psoas major bede ckender Teil der F. iliaca; bahnt spondylitischem LWS-Senkungsabszess den Weg. - F. relnis: das die Niere u. Nebenniere umschließende Bindegewebe an der Fettkapseloberfläche. B renal f. - F. spermatica externa et interna: die am äußeren Leistenring begin nende, Hoden, Nebenhoden u. Samenstrang um schließende, beutelförmige Ausstülpung als Fortset zung der äußeren F. des M. obliquus externus abdo minis, die innere der F. transversalis entstammend. B spermatic f. (internal; external). - F. thoracollumbalis: beidseits über der autochthonen Rückenmusku latur gelegene Faszie zwischen Dornfortsätzen der Lendenwirbel, Rippenwinkeln u. Darmbeinkamm; wird durch Muskelursprungssehnen verstärkt. Bthoracolumbar f. - F. transversalis: Faszie zwischen dem Peritoneum parietale u. der Bauchmuskulatur bzw. dem Zwerchfell; bedeckt ventral die innere Flä che des M. transversus abdominis u. seine Aponeuro se u. gewährleistet so die Verschieblichkeit der Bauchmuskulatur gegen das Peritoneum. faslcicularis (l a te i n .): ►faszikulär. Bfascicular. Faslrilcullus, Faszikel: A n a t o m i e Faserstrang als Mus kel- bzw. Nervenfaserbündel (s. a. ►Funiculus, ►Trac tus). B fascicle, bündle, fasciculus. - F. anterior proprius: das »FLECHSIG-Bündel« des Vorderstrangs des Rückenmarks. B Flechsig’s bündle. - F. atrio ventricularis: das vom ►Atrioventrikularknoten aus gehende His-Bündel des Erregungsleitungssystems des Herzens; sarkoplasma- u. glykogenreichere Myo kardfasern, die ab dem Übergang vom membranösen zum muskulösen Abschnitt der Herzkammerscheide wand je einen subepikardial im Septum verlaufenden Schenkel, das Crus sinistrum u. Crus dextrum, bilden (►TAWARA-Schenkel für die li. bzw. re. Herzkam mer) u. sich schließlich als PuRKiNjE-Fasern (Rami subendocardiales) an die Arbeitsmuskulatur der Kammern verteilen. B b. of His. - F. cuneatus: der »BuRDACH-Strang«, die seitliche, hirnwärts zuneh mend breitere Leitungsbahn des Hinterstrangs des Rückenmarks mit Fortsetzung im verlängerten Mark (Medulla oblongata, dort ein Nervenkern [Nu cleus cuneatus]), bestehend aus Nervenfasern der hinteren W urzeln der Spinalnerven des Hals- u. des oberen Brustmarkbereichs für Tast- u. Tiefensen sibilität. B cuneate fascicle, Burdach’s tract. - F. dorsollateralis: ►Tractus dorsolateralis. B dorsolateral fascicle. - F. gracilis: der GoLL-Strang; die schlan kere mediale Leitungsbahn des Hinterstrangs des Rückenmarks mit Fortsetzung in das verlängerte Mark (Medulla oblongata; dort mit Kern: Nucleus gracilis); enthält - von innen nach außen geschichtet - Tast- u. Tiefensensibilität vermittelnde Nerven fasern der Hinterwurzeln der Spinalnerven des Steiß-, Kreuzbein-, Lenden- u. unteren Brustmarks; im Halsteil des Rückenmarks ist ihm der ►F. cunea tus aufgelagert. - F. interfascicularis: ►F. semiluna ris. B interfascicular fascicle. - F. lateralis plexus bralchialis: das speichenseitige Bündel des Armple xus (= ►Plexus brachialis; in dessen Pars infraclavicu laris), das aus je 1 vorderen Ast der Trunci superior u.
Fasciculus triangularis
595 medialis (aus Cs_7 ) hervorgeht; es teilt sich auf in den Nervus musculocutaneus u. die laterale Zinke des N. medianus; bei Leitungsunterbrechung treten Läh mung der Schulterblattmuskeln u. der Musculi bi ceps, brachialis u. flexor carpi radialis u. Anästhesie der speichenseitigen Unterarmseite bis zum Dau menballen auf. B fasciculus lateralis plexus brachia lis. - Fasciculi longitudinales: Längsfaserzüge, z.B. Nervenfasern paramedian an der Oberfläche der Brücke bzw. Bindegewebszüge zwischen 2. Halswir bel (Axiskörper) u. Vorderrand des großen Hinter hauptslochs bzw. Faserzüge der Palmaraponeurose in das Unterhautbindegewebe der Finger. - Als F. I. posterior das »ScHÜTZ-Bündel« (»graues Längs bündel K ö l l ik e r « ) im zentralen Höhlengrau ventral des Aquädukts, das von vegetativen Zentren des Hy pothalamus (u. Fasern aus der Brücke) zur Formatio reticularis der Medulla oblongata zieht, sich im Trac tus reticulospinalis des Rückenmarks fortsetzt u. Im pulse des Hypothalamus auf Herz, Gefäße, Darm u. Harnblase überträgt. Als F. I. medialis das paarige »mediale Längsbündel« vom Nucleus interstitialis des Mittelhirns durch die Formatio reticularis des Hirnstamms u. im Rückenmark-Vorderstrang bis zum Ende des Brustmarks; eine efferente Bahn der Augenmuskelkerne, der Kerne der Gleichgewichtsu. Hörbahn u. sensibler Nerven, die diese Kerne mit den motorischen Vorderhornzellen verbindet u. der Koordination der Augen- u. Kopf-, Haltungsu. Stellreflexbewegungen dient. B longitudinal fascicles. - F. I. inferior u. superior: im ►Cingulum je ein
Fasciculi longitudinales: Verlauf des
F. L medialis. [34]
unteres und oberes Assoziationsfaserbündel zwi schen Schläfen- u. Hinterhauptslappen bzw. Stirnu. Hinterhaupts- sowie Schläfenlappen. - F. ma millaris princeps: das vom Mamillarkörper (Corpus mamillare) kommende Stammbündel der Fasciculi mamillotegmentalis u. -thalamicus; das Erstere, dün nere = GuDDEN-Haubenbündel mit Fasern zum gleichseitigen vorderen Hügel der Vierhügelplatte, senkt sich ab Mittelhirn- bis Brückenhaube in den motorischen Haubenkern der Formatio reticularis ein u. verbindet das Riechzentrum mit dem extrapy ramidalen System; das Letztere = »V ic q -d ’A z y r Bündel« zieht im ►Fornix zum vorderen Thalamus kern, der mit dem Globus pallidus verbunden ist, so dass eine Verbindung vom Riechhirn zum extrapy ramidalen System resultiert. B mamillotegmental fascicle + mamillothalamic fascicle (= Vicq d’Azyr’s
bündle). - F. medialis plexus brachialis: das ellensei tige Bündel des Armplexus (►Plexus brachialis; in dessen Pars infraclavicularis), gebildet nur vom Truncus inferior (aus Cs u. ThQ; es teilt sich in die mediale Zinke der Medianusgabel u. dann in die Ner vi ulnaris, cutaneus brachii medialis, cutaneus ante brachii medialis; bei Leitungsunterbrechung Läh mung der meisten beugeseit. Vorderarm- u. Hand muskeln u. Anästhesie der volaren Handfläche u. der ellenseitigen Handrückenhälfte. - F. occipitalis transversus: das »WERNiCKE-Bündel«; Assoziations fasern zwischen Scheitel- u. hinterer Okzipitalregion u. dem hinteren Schläfen- u. vorderen Okzipitallap pen. Btransverse occipital fascicle. - F. opticus: ►Nervus opticus. B optic nerve. - F. poslterior plexus brachialis: das hintere Bündel des Armplexus (►Ple xus brachialis), gebildet von den hinteren Ästen der Trunci superior, medius u. inferior (aus C5 - 8 u. ThO; teilt sich in die Nervi axillaris, radialis, subscapularis u. thoracodorsalis auf; bei Leitungsunterbrechung Lähmung der Musculi subscapularis, latissimus dor si, teres major, deltoideus u. aller Armstrecker, Un empfindlichkeit in der Deltoideuspartie, einem gro ßen Teil der Ober- u. Unterarmstreckseite u. in der speichenseitigen Handrückenhälfte. - Fasciculi pro prii: die der grauen Substanz des Rückenmarks scha lenförmig aufliegenden »Binnen-, Elementar- oder Grundbündel« des sog. Eigenapparates des Rücken marks, bestehend aus Zwischenzellen-Perikaryen u. -Fasern, wobei die Letzteren eine Verbindung zwi schen Zellen des gleichen Segmentes bzw. mehrerer Segmente hersteilen u. so Kollateralen zwischen sen siblen Spinalganglienzellen u. motorischen Vorder säulenzellen bilden (aber auch - über die Formatio reticularis - efferente Impulse aus entfernteren ZNS-Bereichen weitervermitteln); stehen im Dienste der Koordination der Rückenmarkssegmente. Je ein solches Bündel ist dem Vorder-, Hinter- u. Seiten strang eigen (F. p. anteriores, laterales u. posterio res). B fasciculi proprii, ground b. - F. pyramidalis: der zentrale Abschnitt der Pyramidenbahn mit Fi brae corticospinales u. corticonucleares des pyrami dal-motorischen Systems, deren Erstere im ►Tractus corticospinalis anterior u. lateralis zu den Motoneu ronen des Rückenmarks verlaufen, deren Letztere an die entsprechenden Hirnnervenkerne gehen. B pyra midal tract. - F. retrolflexus: das MEYNERT-Bündel als Anschlussbahn des Tractus corticohabenularis zum Nucleus interpeduncularis; Teil der efferenten Riechbahn, durch Fasern zum Nucleus reticularis tegmenti mit dem extrapyramidalen System verbun den. B Meynert’s (retroflex) fasciculus. - Fasciculi rubrolreticulares: die »MONAKOW-Fasern« des Tractus rubrospinalis vom roten Kern (►Nucleus ruber) zum Nucleus reticularis. B Monakow’s fasciculus. - F. se milunaris, F. interfascicularis: das »ScHULTZE-Komma«; im Querschnitt kommaförmiges Bündel zentral im Hinterstrang des Hals- u. Brustmarks; Teil des Ei genapparates; absteigende Kollateraläste von Neuri ten der Hinterwurzel des Spinalnervs, die an Nerven zellen der Vorder- u. Hintersäule des Rückenmarks, des Nucleus dorsalis u. der Substantia intermedia en den; besteht aus kurzen absteigenden Neuriten der Hinterstrangbahnen (als Neuronen der direkten u. indirekten Rückenmarkreflexe). B comma tract of Schultze, semilunar fascicle. - F. septolmarginalis: das ovale Bündel = BRUCE-Faserbündel; Fortsetzung des F. interfascicularis im Lendenmark, dorsal an der Grenze zwischen dem beidseitigen F. gracilis; Teil des Eigenapparates. B septomarginal fascicle. - F. subcallosus: ►Assoziationsfasern vom Schweifkern (Nucleus caudatus) unter dem Balken des Gehirns zum Stirn-, Schläfen- u. Hinterhauptslappen. B subcallosal fasciculus. - F. thalamicus: das FoREL-Bündel vom inneren Teil des Globus pallidus durch die inne re Kapsel zum Thalamus. B fields of Forel. - Fasciculi thalamolcorticales: ►Radiationes thalamicae. - F. tri angularis: das GOMBAULT-PHILIPPE-Bündel als Fort-
Fasciitis
596
Setzung des F. septomarginalis dorsomedial im Sa kralmark. 01 triangle of Philippe-Gombault. Faslrilitis, Fasziitis, Fasziopathie: P a th o lo g ie (ent zündlicher) Prozess des Fasziengewebes; meist im Rahmen entzündlicher rheumatischer Erkrankun gen; evtl, als Prozess, der mit schrumpfender Ver schwielung ausheilt (»Holzphlegmone«). El fasciitis. - F., eosinophile, SHULMAN-Syndrom: F. mit Eosino philie u. Sklerodermie-ähnl. Verhärtungen im subku tanen Bindegewebe. S.a. ►Panniculitis. Beosinophilic f., Shulman’s syndrome. - F. palmaris, DupuyTREN-Kontraktur: s.u. ►DüPUYTREN-Kranheit. - F. reltroperitonealis: das ►ORMOND-Syndrom. Fasciola: 1 ) A n a t o m i e Bändchen. 2) Cladocoelium: H e l m i n t h o lo g i e Gattung endoparasitischer Egel [Trematoda]. - F. hepatica, F. humana, Distomum hepaticum, Cladocoelium hepaticum: der weltweit verbreitete »große Leberegel«; ein blattförm. Gallengangsparasit bei Säugern u. beim Menschen. 2-3 cm breit, 8-13 mm lang; Zwischenwirte sind Süßwasserschnecken (z.B. Galba, Lymnaea). Der Haupterreger der ►Fascioliasis; s.a. ►Wurmeier. B Fasciola hepatica. Fasciolliasis, Fasciolosis: die »Leberegelkrankheit« des Menschen durch Befall mit ►Fasciola hepatica. Die geschlechtsreifen Egel parasitieren v.a. in Gal lenwegen u. Duodenum (nach Verschleppung auch in Haut, Augen). K l i n i k : rezidivierende Cholangitis, evtl, mit Verschlussikterus u. schmerzhafter Leber vergrößerung, remittierendes Fieber, Anämie. Infek tion erfolgt durch Genuss roher Pflanzen (Brunnen kresse) u. Leber. Diagnose durch Wurmeiernachweis in Stuhl, Duodenalsaft. B fascioliasis. Fasciolidae: Familie endoparasitischer (in Gallengän gen, Darm) blattförmiger Egel [Digenea, Trematodes] mit meist mehrphasischem Entwicklungszyklus (1. Zwischenwirt Schnecken, 2. Pflanzen). - Gattun gen: Fasciola, ►Fasciolopsis, Fascioloides. B Fascioli dae, fasciolids. Fasciollopsjasis: die »Darmegelkrankheit« des Men schen durch ►Fasciolopsis buski; mit Ansiedlung ge schlechtsreifer Egel in Magen u. Dünndarm. K l in i k : Oberbauchkrämpfe, Erbrechen, blutige Durchfälle (später graugelbe Stühle), Anämie, Ödeme, Aszites. Infektion erfolgt v. a. durch rohe Wassernüsse u. kan dierte Knollen von Eleocharis dulcis. B fasciolopsiasis. Fasciollopsis buski, F. fülleborni, Distomum buski, Fasciola buski: der Große oder Riesendarmegel [►Fasciolidae] in Süd- u. Ostasien. Erreger der ►Fas ciolopsiasis, Größe 3-7 x 1,5 cm; Zwischenwirt sind Wasserschnecken; die Metazerkarien befinden sich an Wasserpflanzen. B Fasciolopsis buski. Faser, Fibra: H is to lo g ie fadenförm. Gewebselement mikro- bis makroskopischer Größe, z.B. Bindege
webs-, Muskel-, Nerven-, Gliafaser, adlrenlergische F., argyrolphjle F. (s.u. ►Gitterfasern), elastische F. (aus ►Elastin u. ►Kohlenhydraten aufgebaut), intra fusale F. (quer gestreifte Muskelfasern in Muskel spindeln), kollagene F. (zugfeste, nicht dehnbare Fa sern aus dem Gerüsteiweiß »Kollagen«, das sog. Bindegewebsfibrillen mit Kittsubstanz bildet; wird von elastischen Fasern begleitet u. gerafft; kommt vor in kollagenem Bindegewebe, Knorpel, Knochen, Zahnbein), postganglionäre F. (markarme bis marklo se, efferente Faser autonomer Nervenzellen der Grenzstrangganglien bzw. prävertebraler Ganglien sowie der Hirnnervenganglien; überträgt den Reiz auf glattes Muskelgewebe, Epithel-, Drüsengewebe des Erfolgsorgans), präganglionäre F. (markhaltige, efferente Faser autonomer Nervenzellen im Rücken mark oder Hirnstamm; tritt über entsprechende ►Synapsen der Perikaryen mit postganglionären Fa sern in Verbindung), retikuläre F. (►Gitterfasern); s.a. ►Fibro..., ►Sklero... B fiber (adrenergic, elastic, intrafusal, collagenous, postganglionic, preganglionic, reticular). Fasergruppe: P h y s io lo g ie Kategorie der Fasern peri pherer Nerven, charakterisiert durch den Durchmes ser u. weitgehende Übereinstimmung bezüglich Lei tungsgeschwindigkeit, Reizschwelle und Potential form. S.a. Tab. B fiber group. Faserknorpel, Fibrocartilago: das an nicht maskierten kollagenen Fasern reiche Knorpelgewebe mit Kitt substanz u. wenigen Zellen; z.B. in ZwischenwirbeT scheiben, Symphyse. B fibrous cartilage. Faserl krebs: P a th o lo g ie ►Skirrhus. B scirrhus cancer. Faseroptik, Fiberoptik: Kabel aus flexiblen Glasfasern ( 0 30-70 pm; Kern mit hohem, Mantel mit niedri gem Brechungsindex) für den Licht- (»Kaltlichtbe leuchtung«) u. Bildtransport, z.B. in Endoskopen, Leuchtstäben. Die Lichtübertragung erfolgt auf grund totaler innerer Reflexion. B fiberoptics. Faserstäube: Asbestfasern, Erionit (Easerzeolith) u. weitere faserförmige Stäube gehören zu den (von der Senatskommission zur Prüfung gesundheits schädlicher Arbeitsstoffe) eindeutig als Krebs erzeu gend ausgewiesenen Arbeitsstoffen (v.a. intrapleu rale oder intraperitoneale Tumoren); es wird davon ausgegangen, dass lang gestreckte Staubteilchen je der Art potentiell Krebs erzeugend sind, sofern sie - wie Asbestfasern - hinreichend lang, dünn u. bio beständig sind. Fassthorax: P a th o lo g ie der kurze, breite Thorax bei ►Lungenemphysem; mit erweiterter unterer Thorax apertur. Im höheren Alter entsteht ein F. häufig durch altersbedingte Veränderungen der BWS mit Kyphose u. Zunahme des sagittalen Thoraxdurch-
Faser durchmesser
Histologie
Fasergruppe
Leitungs geschwindigkeit (ca.)
Funktion
3-20 pm dick
dicke Fasern mit relativ dicker Markscheide
A
a
80-120 m/s
motorische Impulse, afferente Impulse von Muskelspindeln u. Sehnenorganen
ß
60 m/s
Berührungsimpulse der Haut
Y
40 m/s
efferente Impulse zu den kontraktilen Abschnitten der intrafusalen Muskelfasern
ö
20 m/s
Impulse von Mechanorezeptoren, Kalt-, Warm- u. Schmerzpunkten der Haut (rasche Schmerzfasern)
1-3 pm dick
dünne Fasern oder dünne Markscheide
B
10 m/s
präganglionäre vegetative Fasern
1 pm dick
marklose Fasern
C
1 m/s
postganglionäre vegetative Fasern u. afferente Fasern des Grenzstrangs, Impulse von Mechano-, Kalt- u. Warmrezeptoren, langsame Schmerzfasern
Fasergruppen. [469]
Favus
597 messers ohne Beeinträchtigung der Lungenfunktion. □ barrel-shaped thorax, barrel ehest.
Fasten: Nahrungskarenz (bei ausreichender Flüssig keitszufuhr) z.B. zur »Entschlackung«, Umstim mung; eine Variante ist das ►Heilfasten. B fasting. Fasltilgium ( la te in . = G iebel): Gipfel einer Krankheit, eines Fiebers; a n a t die »Giebelkante« des Daches des IV. Ventrikels. B fastigium. Fasz...: s.a. ►Fase... Faszie: ►Fascia. B fascia. Faszilekltomie: die operative Entfernung von Faszienu. Aponeurosengewebe (= Aponeurektomie); z.B. bei DUPUYTREN-Kontraktur. B fasciectomy. Faslzienldoppelung, -duplikatur: C h ir u r g ie die um schriebene Verdoppelung von Faszien- oder Aponeurosenblättern, z.B. zur Verstärkung von Bruchpfor tenverschlüssen durch Aufsteppen eines Türflügel lappens oder als ►Faszienplastik mit Fascia lata. B fascial duplication. Faslzienlfensterung: C h ir u r g ie streifenförmige Teil entfernung einer subkutanen Extremitätenfaszie bei Elephantiasis zwecks Verbesserung der Lymphströmung zwischen oberflächlichen u. subfaszialen Lymphbahnen; obsolet. B fascial windowing. FaszienIgeschwulst: als ►Desmoid oder als - v.a. - fibroplastisches Sarkom, als - stets sarkomatöses! - fasziogenes Osteom. B fascial tumor. Faszien|klappe: K a r d io lo g ie , C h ir u r g ie künstliche, aus körpereigener Faszie gebildete Herzklappe. B fascial valvular prosthesis. FaszienIkontraktur: P a th o lo g ie Fehlstellung mit Geienkkontraktur infolge Faszienschrumpfung, z.B. als DUPUYTREN-Kontraktur. B fascial contracture. FaszienInaht: C h ir u r g ie 1) Naht einer Faszie. 2) »le bende« Naht mit Faszienstreifen als Nahtmaterial. B fascial suture, fasciorrhaphy. FaszienIplastik: C h ir u r g ie , O r th o p ä d ie plastische Operation unter Verwendung von Fasziengewebe (meist Fascia lata) als freies oder gestieltes Trans plantat; z.B. als Faszienarthroplastik (z.B. Überklei dung neugeformter Gelenkenden), Faszienbandplas tik (d.h. als Ligamentrekonstruktion oder zur Seh nen-, Muskelverlängerung, als Schnürplastik), Faszi endoppelung, als ►Fasziodese, zur Organsuspension (z.B. Wanderniere); ferner zum Dura-Ersatz (F.-Duraplastik; z.B. mittels Faszie des Schläfenmuskels), Herzklappenersatz (►Faszienklappe), zur Blutstil lung (durch Abdecken oder Verwendung als »leben de Naht«), Einscheidung eines Aneurysmas (H alstedt), als Faszienringplastik (z.B. zur »Fesselung« des Radiusköpfchens oder zur Sphinkterraffung bei Analprolaps). B fascioplasty. FaszienIquerschnitt: die operative Durchtrennung einer Faszie quer zur Faserrichtung, z.B. der vorde ren u. hinteren Rektusscheide beim ►PfannenSTIEL-Schnitt. B fascial transection. FaszienIruptur: Zerreißung einer Faszie, insbes. einer Muskelfaszie (Bildung einer echten ►Muskelher nie). B fascial rupture. Faszienltechnik: ►Bindegewebsmassage mit tangen tialer Verschiebung von Haut u. Unterhaut gegen darunter liegende Muskelfaszien u. Gefäßscheiden, faszi IkuLär: in Form eines kleinen Bündels (»Faszi kel«), in Bündeln angeordnet, Bündel betreffend. B fascicular. - f. Block: K a r d io lo g ie s.u. ►Hemiblock, ►trifaszikulärer Block. B f. block. - f. Zuckungen, Faszikulation: N e u r o lo g ie fibrilläres Zittern; diskrete, subkutane spontane Kontraktionen einzelner Ein heiten des Skelettmuskels als Ausdruck erhöhter Er regbarkeit, v.a. bei Rückenmarksprozessen, aber auch bei Ermüdung; auch provozierbar u.a. durch Kältereiz; im ►Elektromyogramm treten hierbei Fas zikulatipnspotentiale auf (Entladungen einzelner mo torischer Einheiten, häufig mit großer Amplitude u. polyphasisch). B fasciculation. Faszioldese: Verstärkung u. Raffung des Kapsel-Band apparates mittels Faszientransplantat. B fasciodesis. Fasziollosis: P a r a s ito lo g ie ►Fascioliasis.
Fasziolpathie: primär nichtentzündliche oder -dege nerative Erkrankung (aber mit entzündlichen oder degenerativen Begleiterscheinungen) der Faszien (Palmarfasziopathie = DUPUYTREN-Kontraktur, Fasciopathia nodularis, Fasciopathia plantaris). Faszioltomie: operativer Faszienschnitt, i.e.S. als selbstständ. Eingriff, z.B. als Spaltung des Lacertus fibrosus bei örtlicher Gefäßkompression oder einer Muskelfaszie bei ►Kompartmentsyndrom. Ferner als prätibiale F. zur Behandlung der chronischen ve nösen ►Insuffizienz mit Durchtrennung der prätibialen Faszie. B fasciotomy. fatal dose, Abk. FD( e n g l ) : die DL75 (►Dosis letalis).
Fatigue-Syndrom (en g l, f a t i g u e dung,
M ü d ig k e it) :
= E r s c h ö p fu n g , E r m ü
►Müdigkeitssyndrom, chroni
sches.
Faulces ( la te in .): die seitliche Begrenzung der natürl. Rachenenge (Isthmus faucium) als Schlund. - W eni ger korrekt auch synonym für ►Pharynx. B fauces. Fauci-Schema: Therapiekonzept zur Behandlung der ►WEGENER-Granulomatose; Kombination von Cyclophosphamid u. Prednison; dadurch wird bei ca. 80% der Patienten eine Remission erreicht. Faulbaum: B o t a n ik ►Rhamnus frangula. Faulbrand: P a th o lo g ie feuchte ►Gangrän. Bw et gangrene. Faulecke: D e r m a to lo g ie ►Angulus infectiosus oris. B perleche. Faustlschlusslprobe: angiologische Untersuchung bei Verdacht auf arterielle Verschlusskrankheit der Un terarm- u. Handarterien anhand der Latenz der reak tiven Hyperämie nach bis zu 50-mal in Sekundentem po wiederholtem Faustschluss; Beurteilung analog der Lagerungsprobe n. Ratschow ; s.a. ►AllenTest. B closed-fist stress test, hand-grip exercise. Faustlzeichen, HocHSiNGER-Faustphänomen: reflek torischer Faustschluss bei Druck auf den Sulcus bici pitalis medialis; Tetanie-Zeichen. B closed-fist sign. Faux-Profil: Röntgenaufnahme des Beckens mit Dar stellung des Hüftgelenks in 2 Ebenen, wobei das Be cken um ca. 40° um die Körperlängsachse aus der a.p. Ebene herausgedreht wird; v.a. bei Verdacht auf Hüftgelenksdysplasie. Favid, Achoriid: Mykid bei Sensibilisierung gegen (den Favus-Erreger) Trichophyton schoenleinii. B favid. Favislmus, Fabismus, Bohnen-Krankheit, CiprianiKrankheit: v.a. im Mittelmeerraum vorkommende X-chromosomal vererbte Krankheit mit Mangel an aktiver Glucose-6 -phosphat-dehydrogenase u. Unter produktion von NADPH u. reduziertem Glutathion in den Erythro- u. Thrombozyten. K l i n i k : Einige Std. bis 2 Tg. nach Genuss roher Saubohnen (Vicia faba) oder nach Einatmen des Blütenstaubes treten krisenhafte Hämolysen (mit Anämie) auf sowie all gemeines Unwohlsein, Fieber, Erbrechen, Durchfäl le, Leberschmerz, Subikterus, Hämoglobinurie (in 8 % letale Anurie), Haut-Schleimhaut-Blutungen. Ä t io l .: Auslösung der Krisen außer durch das Aglykon des Convicins u. durch Anthrachinone (?) der Fababohne auch durch best. Heilmittel, z.B. Malaria mittel, Sulfonamide, Nitrofurane, Chloramphenicol, Phenacetin. B favism, fabism. Favre (Maurice F., 1 8 7 6 - 1 9 5 4 , Dermatologe, Lyon). F.-Durand-Nicolas-Krankheit: ( 1 9 1 3 ) ►Lymphopathia venerea. - Hierbei treten sog. F.-Gamma-Körperchen auf (basophile, mit Kernfarbstoffen darstellbare, kugel-, hantel- oder halbmondförm. Gebilde im Plasma von Leuko-, Monozyten u. in Retikulumzellen der Bubonen). B Favre-Durand-Nicolas disease, lympho granuloma venereum. - F.-Racouchot-Krankheit: no duläre Elastose mit Zysten und Komedonen. Varian te der senil-aktinischen Keratose. Auftreten an Joch bögen, Schläfen u. Periorbitalregion. Dort finden sich auf Elastose Komedonen u. Follikelzysten. Falvus, Dermatomycosis, Porrigo, Tinea favosa, Kopf grind: eine ansteckende, chron. Pilzerkrankung (►Dermatomycosis) der Haare, der Epidermis des be-
598
Favus capillitii haarten Kopfbereichs u. der Nägel (►Onychomycosis favosa), hervorgerufen durch ►Dermatophyten (v.a. ►Trichophyton = Achorion schoenleinii u. quinckeanum). Oft familiär gehäuft (daher als »Erbgrind« be zeichnet). Geht einher mit Bildung von Favusskutula (= Favusschildchen, -schuppen; s. Abb), d.h. von gelb lichen Gebilden, die aus einem Pilzhyphengeflecht u. epithelialem Detritus bestehen u. die zentral vom wie bestäubt aussehenden Haar durchbohrt sind. Sie gehen aus einem am Haarfollikel entstehenden Püstelchen hervor, das unter zentraler Einsenkung u. Abhebung der dann gelben Ränder eintrocknet u. Plaques bildet; nach Entfernung der Schildchen re sultiert eine glatte Vertiefung oder ein Geschwürchen mit Tendenz zu Narbenbildung u. narbiger ►Alopezie. Bevorzugt befallen wird das Kopfhaar der Kinder, seltener die Lanugobehaarung, jedoch tritt auch mit Abschluss der Pubertät keine Spontan heilung ein. Vielfach ein von Tieren übertragener F. (animaler F. = Tierfavus, der durch Pilze der Gattung Trichophyton u. Microsporum hervorgerufen wird; s.a. ►Mikrosporie). B favus. - F. capillitii: F. der
Favus: typische Schildchen.
[524]
Kopfhaut. - F. cicaltricans: F. mit starker Narbenbil dung. - F. corporis: F. der Lanugobehaarung des Kör pers; führt zu Lanugoverlust (= Cutis glabra). - F. erythematolsquamosus: F. mit entzündlich geröteten Herden u. blasig-pustulösem Beginn (= F. herpeticus). Favuslalolpelzie: D e r m a to lo g ie irreversibler, narbig bedingter, fleck- oder netzförmiger Haarverlust (Alopezie) bei ►Favus. B favus alopecia. Favuslskultullum: D e r m a to lo g ie Favusschildchen (s.u. ►Favus). B favus scutulum. Fawcett-Plaques (Edward F., 1867-1942, Anatom, Bristol): P a th o lo g ie kleinste Teleangiektasien an Fin gerbeeren beim ►OsLER-Syndrom. B Fawcett’s plaques. Fazette: ►Facette. Bfacet, facette. falzilal, Falzilal...: das Gesicht (Facies) betreffend. Faziallis: ►Nervus facialis. B facial nerve, VIIth cranial nerve. Faziallislanasltomosen: N e u r o c h ir u r g ie Vereinigung eines durchtrennten gesunden Nervs (Nervus glosso pharyngeus, N. accessorius oder N. hypoglossus) mit dem ausgefallenen Fazialis zur Korrektur einer peri pheren ►Fazialislähmung, d. h. zur Reinnervation der Gesichtsmuskulatur. S.a. ►Fazialisplastik. B facial nerve anastomoses. Fazialisldelkompression: N e u r o c h ir u r g ie Druckent lastung des Nervus facialis bei unfallbedingter oder idiopathischer (ischämischer) ►Fazialisläh mung; erfolgt durch Eröffnung des Fazialiskanals u. Freilegung des Nervs vom lateralen Bogengang bis zum Foramen stylomastoideum u. Spaltung der Nervenscheide. B facial nerve decompression. Fazialislkanal: A n a t o m i e ►Canalis facialis. B facial canal. Fazialisl knie: A n a t o m i e ►Genu nervi facialis. Bgenu of facial nerve.
Fazialislkonltraktur:
N e u r o lo g ie Dauerkontraktion von Gesichtsmuskeln als Zustand bei unvollständi ger Rückbildung einer peripheren ►Fazialislähmung; u. zwar Lidspaltenverengung, verschärfte Nasolabialfalte, Mundwinkelhebung. Die Restlähmung ist bes. deutlich bei Willkürbewegungen. Außerdem treten Mitbewegungen von Wangenmuskeln u. Platysma bei Lidschluss u. des Musculus orbicularis oculi bei Mundbewegungen auf. B contracture of facial muscles. Fazialislkrampf: ►Spasmus facialis. Bfacial spasm. Fazialisllähmung, Prosopoplegie, Fazioplegie: N e u r o lo g ie Lähmung der Muskeln, die durch den Nervus facialis innerviert werden. A t i o l .: ischämische oder - seltener - traumatische (nach Schädelbruch, -Op.), otitis- oder vergiftungsbedingte oder aber idio pathische Lähmung (Parese oder Paralyse) des Ner vus facialis bzw. der von ihm versorgten Gesichtsmus kulatur, u. zwar ein- oder beidseitig (Mono- bzw. ►Di plegia facialis), isoliert oder mit anderen Störungen kombiniert. K l a s s i f i k . : nach dem Ort der Schädigung unterschieden als zentrale oder als supranukleäre F. (bei Schädigung im unteren Teil der vorderen Zen tralwindung der Gegenseite bzw. des Tractus cortico nuclearis, d.h. im durch die innere Kapsel zum Kern des N. facialis ziehenden Fazialissystem, aber ober halb des Nervenkerns; Lähmungen v.a. im Mundbe reich, da die Stirn aus dem beidseitigen Rindengebiet versorgt wird) u. als periphere F., die wiederum als nukleäre u. als infranukleäre F. unterschieden wird (Schädigung im Nervenkern bzw. im Nerv selbst; bei de Formen meist einseitig, mit verstrichener Stirn- u. Nasolabialfalte, Unmöglichkeit des Stirnrunzelns u. aktiver Mundbewegungen, Lagophthalmus; bei letz terer Form evtl, auch Gehörstörung als Hyperakusis u. Geschmacksstörung in den vorderen zwei Dritteln der Zunge). T h e r . u . P r o g n .: Behandlung der Grund erkrankung; unterstützend Muskeltraining. Meist vollständige oder teilweise Rückbildung der Parese. B paralysis of the facial nerve. - F., familiäre idiopa thische periphere: eine F. mit unbekannter Genese (Virusinfektion + konstitutionelle Faktoren?); zu Rückfällen neigend; evtl, mit Gesichtsschwellungen (= MELKERSSON-RosENTHAL-Syndrom). B peripheral familial idiopathic paralysis of the facial nerve. - F., rheumatische periphere: ►BELL-Lähmung. S.a. ►MoeBius-Syndrom. B Bell’s palsy. Fazialislneurlalgie: die im Allgemeinen vom ►Gan glion geniculi ausgehende ►Gesichtsneuralgie. B fa cial neuralgia. Fazialislneuritis: supranukleäre, nukleäre oder infra nukleäre Neuritis des Nervus facialis, z. B. bei Herpes zoster, Poliomyelitis, chemotoxisch (durch Alkohol, Streptomycin). B neuritis of the facial nerve. Fazialislparese: ►Fazialislähmung. B facial nerve pa resis. Fazialislphänomen: ►CHVOSTEK-Zeichen. Fazialislplastik: N e u r o c h ir u r g i e die op. Überbrü ckung eines Defekts des Nervus facialis zur Rein nervation der Gesichtsmuskulatur; erfolgt durch In terposition eines freien autologen Nerventransplantats, bei partieller Neurotmesis u.U. in Form der »Einlegetransplantation« (T ickle, Jongkees), aber auch durch End-zu-End-Naht der Stümpfe; evtl, nach Fazialismobilisierung. S.a. ►Fazialisanastomose. B plastic restoration of the facial nerve. Fazialislsporn: O to lo g ie der bei der ►Radikaloperation des Mittelohrs geschonte Teil der hinteren knöcher nen Gehörgangswand, in dem der Nervus facialis ver läuft. B facial nerve spur. Fazialisltic: N e u r o lo g ie ►Tic im Gesicht bei konstitu tionell Nervösen u. bei krankhaften Reizzuständen im Streifenkern (= Corpus striatum) oder im Fazialisbereich. B facial tic, Bell’s spasm. Fazialislzeichen: ►CHVOSTEK-Zeichen. BChvostek’s sign. Fazio-Londe-Syndrom, familiäre infantile progressive Bulbärparalyse: im Kindesalter beginnende (rezessiv
599 erbl.?) tödl. Erkr. mit fortschreitender Lähmung der unteren motorischen Hirnnerven (Dysphagie, Dysar thrie, Abduzens- u. supranukleäre Fazialislähmung) sowie mit Pyramidenzeichen u. fortschreitender spi naler Muskelatrophie. II Facio-Londe syndrome, familial infantile progressive bulbar paralysis. Faziolplegie: ►Fazialislähmung. B facioplegia. FCA: I m m u n o lo g i e komplettes ►Freund-Adjuvans. Fc-Fragment, fragment crystalline: S e r o lo g ie das durch Papain-Spaltung darstellbare Fragment der ►Immunglobuline (dort Schema) mit MG ~ 40000; über das »Hinge«-Peptid (s.u. ►hinge region) mit beiden Fab-Fragmenten verbunden. Es ist zuständig für Komplement- u. Gewebsbindung (der zytophilen ►Antikörper). B Fc fragment. F-Chromo|somen: G e n e tik 1) kleine Bruchstücke der B-Chromosomen. 2) Chromosomen der F-Gruppe der ►Denver-Klassifikation. FCR(ezeptoren): Membranrezeptoren (an Lymphozy ten u. Makrophagen) für das ►Fc-Fragment. FD, Abk. für fatal dose: P h a r m a z ie ►Dosis letalis. FDA: Abk. für ►Food and Drug Administration. Fd-Fragment, fragment difficult: S e r o lo g ie ein aus Fab-Fragmenten darstellbares Fragment der ►Im munglobuline; es besteht aus dem N-terminalen Ab schnitt der H-Kette. B Fd fragment. FDP: 1) ältere Abk. für ►Fructosediphosphat. 2) Abk. für ►Fibrinogendegradationsprodukte. B fibrinogen degradation products. fd-Phagen: ►Bakteriophagen mit einem ca. 12% DNS enthaltenden Hüllprotein (ca. 1900 Monomeren aus 49 Aminosäuren). B fd-bacteriophages. FDS: Abk. für ►Farb-Doppler-Sonographie. Fe: C h e m ie Symbol für ►Eisen (Ferrum). B Fe. fEBK: Abk. für freie ►Eisenbindungskapazität. felbril, felbrilis: fieberhaft, mit Fieber (►Febris). B fe brile. Felbris (la t.): ►Fieber; i.w.S. auch fieberhafte Erkran kung. B fever. - F. (aestivo)autumnalis: (Sommer ) Herbst-Fieber; Bezeichnung u.a. für Feldfieber, Ma laria tropica (als F. algida deren komatöse Form mit niedriger Hauttemp.). B estivoautumnal f. - F. aph thosa: Maul- u. Klauenseuche. Baphthous f. - F. asepltilca, F. insons: Fieber, das nicht infektionsbe dingt ist; z. B. infolge giftiger Eiweißkörper (s. a. ►Py rogene). B aseptic f. - F. biliolsa: mit Gelbsucht ein hergehende fieberhafte Erkrankung, z.B. »ikterische« Malaria, »ikt.« Rückfallfieber, ►Leptospirosis icterohaemorrhagica; als F. b. et haemoglobinlurica das ►Schwarzwasserfieber. B bilious f. - F. continua, Continua, Kontinua: Fieber mit über 4 Tage (bis Wo chen) ungefähr gleich bleibender Temperaturerhö hung > 39 °C, d.h. mit Tagesschwankungen von we niger als 1°C; z.B. bei Pneumonie, Bauchtyphus. Bcontinuous f. - F. ephemera: ►Eintagsfieber. Bephemeral f. - F. exlanlthematica, F. petechialis: ►Fleckfieber. B exanthematous f. - F. flava: ►Gelbfie ber. B yellow f. - F. gastlrica: leichte Verlaufsform des Bauchtyphus. B enteric f. - F. hectica: Fieber mit sehr großen Schwankungen; bei chronisch-septi schen Erkrankungen, Tbk. B hectic f. - F. herpetica: ►Herpes simplex. Bherpetic f. - F. intermittens: Fie ber mit Tagesschwankungen von mehr als 1°C u. einer Minimaltemp. in Höhe oder unterhalb des Nor malwertes. B intermittent f. - F. inversa: Fieber, bei dem im Gegensatz zum üblichen Fieberverhalten abends Temperatursenkung (= Remission) eintritt; v.a. bei Tbk. B inverse f. - F. mediterranea, F. melitensis: ►Mittelmeerfieber. B Mediterranean f. - F. milialris: ►Miliaria. Bmiliary f. - F. osrillans: Fieber mit ausgeprägten Tagesschwankungen zwischen 37 u. 40 °C. - F. periodica: Fiebertyp mit freien Interval len, z. B. ►F. recurrens, ►F. undulans; als regelmäßige F. p. die Fiebertypen der Malaria (►F. quartana, ►F. quotidiana, ►F. tertiana). B periodic f. - F. pharyngoconjunctivalis: ►Pharyngokonjunktivalfieber. Bpharyngoconjunctival f. - F. puerperalis: W ochenbettfie ber, s.u. ►Puerperalfieber. B puerperal f. - F. puru
Fede(-Riga)-Geschwür
lenta: ►Febris septica. B purulent f. - F. quartana: das jeden 4. Tag (mit Intervall von 48 Std.) auftreten de Fieber bei Malaria quartana; als F. qu. trilplex eine ►F. quotidiana. B quartan f. - F. quintana: das jeden 5.Tag, d.h. mit 3-tägigem Intervall auftretende ►Wolhynische Fieber. B quintan f., trench f. - F. quotidialna: die sich täglich wiederholenden Fieberan fälle bei Malaria tropica; auch als bes. Fiebertyp bei Malaria tertiana u. quartana = F. tertiana duplex bzw. F. quartana triplex infolge Auftretens von 2 bzw. 3 in ihrer Entwicklung um 24 bzw. 48 Std. diffe rierenden Parasitengenerationen. B quotidian f. - F. recurrens: Fieber mit relativ regelmäßig wiederkeh renden Temperaturerhöhungen u. freien Interval len, die beide mehrere Tage dauern; bei Rattenbissu. Wolhynischem Fieber, Cholangitis, Pyelitis; i.e.S. das ►Rückfallfieber. B recurrent f., relapsing f. - F. remittens: Fieber mit Temperaturschwankun gen von mehr als 1°C u. einer Minimaltemp. über dem Normalwert. B rem ittent f. - F. rheumatica: das ►rheumatische Fieber. B rheumatic f. - F. septica, F. suppurativa: ein meist plötzlich mit hohem Tempe raturanstieg u. Schüttelfrost einsetzendes Fieber bei Eindringen von Stoffen infektiös-toxischen Ur sprungs in die Blutbahn; später je nach Sepsisherd in termittierend oder kontinuierlich. B septic f. - F. ter tiana: das jeden 3.Tag, d.h. mit 24-Std.-Intervall auf tretende Fieber bei Malaria tertiana; als F. t. dulplex eine ►F. quotidiana. B tertian f. - F. traumatica: Fie ber im Zusammenhang mit Verletzungen; als zentra les Fieber oder als Wundfieber. Btraum atic f., wound f. - F. typholjdes: ►Typhus abdominalis. Bty phoid f. - F. undulans: Fieber mit längeren, evtl. W o chen dauernden Temperaturerhöhungen in Form all mählichen Anstiegs u. Abfalls u. mit fieberfreien Pe rioden; z.B. als PEL-EßSTEiN-Fiebertyp bei Lympho granulomatose; i.e.S. die F. u. Bang, eine durch Bru cella abortus hervorgerufene Infektionskrankheit. Infektionsquelle sind v.a. erkrankte Rinder. K l i n i k : Die Inkubationszeit dauert 2-3 Wo., evtl. Monate. Beim Menschen 4-6 allmählich kürzer ausfallende Perioden undulierenden Fiebers; ferner Bakteri ämie, Eosinophilie, Leukopenie, Schweißausbrüche, Anorexie, Muskel- u. Gelenkschmerzen, nervöse Reizbarkeit. Bakterielle Metastasen führen evtl, zu BANG-Pneumonie, Orchitis, Epididymitis, Myo- u. Endokarditis, Neurobrucellose, Gelenkergüssen. Als Spätfolge kommt Leberzirrhose vor. D ia g n .: wird ge sichert durch Blutkultur, Hauttest, KBR, Agglutina tionsprobe. - Als F. u. melitensis das Malta- oder ►Mittelmeerfieber. B undulantf. - F. urethralis: ►Ka theterfieber. B urethral f. - F. uveolparotidea: 1) fie berhafte Schwellung der Ohrspeicheldrüsen mit einoder beidseitiger Uveitis bei BoECK-Sarkoidose. 2) ►HEERFORDT-Syndrom. B uveoparotid f. Febrilzitieren, Febricitatio: Fieberfrösteln. Febuprol: ein ►Cholereticum. Bfebuprol. Fechner-Gesetz (Gustav T h . F., 1 8 0 1 - 1 8 8 7 , Arzt, Phy siker, Leipzig): P h y s io lo g ie psychophysisches Gesetz, wonach die Stärke einer Sinnesempfindung E pro portional dem Logarithmus der Reizstärke S ist. Ist von Fechner aus dem WEBER-Gesetz abgeleitet. B Fechner’s law, Weber-F. law. Fechterlstellung: 1) R ö n tg e n o lo g ie Stellung des Un tersuchten im 1.schrägen Durchmesser, d.h. mit der re. Schulter vorn am Bildschirm (im Ggs. zur Bo xerstellung; Abb.). B right anterior oblique Position, RAO Position. 2) P ä d ia tr ie Boxerstellung: krampf hafte Anwinkelung der Arme (gesteigerter Muskel tonus infolge kreislaufbedingter Hypoxämie) bei Säuglingsintoxikation. 3) N e u r o lo g ie die typ. Körper haltung bei adversiver Epilepsie. B fencer’s posture. Fechtner-Syndrom: eine Variante des ►ALPORT-Syndroms mit peripherer Neuropathie u. Störungen der Thrombozytenfunktion. Felcunldaltio (la te i n .): Befruchtung. B fecundation. Fede(-Riga)-Geschwür, Aphthen Riga: ►Stomatitis herpetica. B Riga-Fede disease, R.-F. ulcer.
Federstrichkultur
600
Fehlldrehung:
P a th o lo g ie
►Malrotation. Bmalrota-
tion.
Fehlleinmündung der Lungenvenen: ►Lungenvenen
Fechterstellung: 1 = linker Vorhof, 2 = linker Ventrikel, 3 = rechter Vorhof, 4 = rechter Ventrikel, 5 = Aorta, 6 = Truncus pulmonalis, 7 = Vena cava superior. [16] Federlstrichlkultur: Bakterienkultur, angelegt durch strichförmiges Aufträgen einer stark verdünnten Mi krobensuspension mittels Zeichenfeder auf ein steri les Deckglas; z.B. zur Beobachtung in der feuchten Kammer, zur Anlage einer Ein-Zell-Kultur. Upen streak culture. Feedlback( e n g l ) : K y b e r n e ti k , P h y s io lo g ie ►Rückkopp lung, b io c h e m ►Endprodukthemmung. feeding on demand (en g l.): Stillen oder Füttern des Neugeborenen nach Bedarf. S.a. ►self-demand feed ing. Feer (E m il F., 1864-1955, Kinderarzt, Zürich). - F.Krankheit (H a r r y Sw i f t , Kinderarzt, Adelaide, Lon don ), Akrodynie(-Syndrom), F eer -S e lter -Sw i f t -K., S e lter -Sw i f t -F eer -K.: eine Stammhirnenzephalopa thie des Kleinkindesalters. Ätiol.: Quecksilbervergif tung, z.B. durch Hg-haltige Arzneimittel, Thermo meter oder Batterien. Klinik: Wesensveränderung, Inappetenz, Hyperhidrosis (mit »Mäusegeruch«), feuchte Akrozyanose mit Parästhesien u. lanzinierenden Schmerzen (Akrodynie), groblamellöse Hautschuppung, Haarausfall, Gingivitis, Zahnlocke rung u. -ausfall, Speichelfluss, Muskeladynamie mit Motilitätsstörungen (»Känguruhstellung«), Tre mor; Tachykardie, Bluthochdruck, Lichtscheu, Hy perglykämie. Ther.: evtl, mit D-Penicillin. 01 Feer’s disease, acrodynia, pink disease. - F.-Reaktion: die Allgemeinreaktion bei Tuberculin-Verabfolgung. F.-Zahl: 1000ml/Tag als maximales Flüssigkeitsange bot im Säuglingsalter. B F. number. Fehllbildung: vor der Geburt entstandene - oder zu mindest angelegte - Fehlgestaltung eines Organis mus oder seiner Organ(teil)e; entweder als einfache oder als kombinierte Einzelfehlbildung durch Ent wicklungshemmung (Aplasie, Agenesie, Hypoplasie, Atresie, Dystopie, Choristie, Dysrhaphie, Fusion bzw. Nichtverschmelzung, Malrotation etc.) oder aber als Doppelbildung. Ist genetisch bedingt (d.h. durch Geno- oder Gametopathie; s.a. ►Phänotypus) oder aber umweltbedingt = epigenetisch-peristatisch (meist als Organisatorschaden; ►Blasto-, ►Embryopa thie), wobei - im Gegensatz zur Fetopathie (mit »Reifungsstörungen«) - wegen phasenspezifischer Wirkung ►Phänokopien entstehen, die den Zeit punkt der Keimschädigung in etwa erkennen lassen. S.a. ►Dysgenesie, ►Dysplasie, ►Varietät. Bmalformation, deformity. Fehlbildungslkomplex: ►Symptomenkomplex als Phä notyp oder -kopie beim Individuum. B complex of deformities. Fehlbildungslsyndrom: Syndrom mit charakteristi scher Kombination angeborener Fehlbildungen (s.a. ►Symptomenkomplex). B deformity syndrome.
transposition. S.a. ►Transposition. B transposition of pulmonary veins. Fehllernährung: unzureichende u. qualitativ minder wertige Zufuhr von Nahrung u. Flüssigkeit, kann zu Ernährungsstörungen führen. Häufig bei alten Pa tienten. Zahlreiche körperliche Störungen oder Er krankungen werden durch F. ausgelöst oder begüns tigt, z.B. Infektanfälligkeit, Anämien, Demenz, Im mobilität u. Dekubitalulzera durch Unterernährung; Hypertonie, Adipositas u. Diabetes Typ 2 durch Überernährung; Obstipation u. Divertikulitis durch Ballaststoffmangel etc. B malnutrition. Fehllgeburt: die tot geborene Leibesfrucht von weni ger als 1000 g Gewicht bei fehlenden Zeichen der ►Lebendgeburt. - Bis 1979 galt eine Körperlänge von 35cm als Obergrenze (s.a. ►Totgeburt); wird nicht beurkundet. Bez. auch verwendet für ►Abort. B miscarriage. FehLIhaltung: 1) G e b u r t s h i l fe ►Deflexionshaltungdes Fetus. B malpresentation, deflexion attitude. 2) O r t h o p ä d ie a) ►Haltungsfehler; b) ►Fehlstellung. B malposition. Fehllheilung: C h ir u r g ie Frakturheilung in unkorrek ter Stellung; s.a. ►Pseudarthrose, ►Defektheilung. B malunion, vicious union. Fehling-Lösung (H e r m a n n v . F., 1812-1885, Chemi ker, Stuttgart): L a b o r m e d i z in ein vor Gebrauch frisch herzustellendes Reagens aus gleichen Teilen von 2 Grundlösungen (I: wässr. Kupfersulfat-Lsg.; II: Seignettesalz- u. Ätznatron-Lsg.) für den qualitativen Glucose-Nachweis im Harn (F.-Probe), u. zwar an hand der Reduktion der Kupfer(II)-Salze zu gelb rot-braunem, unlösl. Kupfer(I)-oxid beim Kochen der mit Wasser 1 + 1 verdünnten F.-Lsg. mit einigen Tropfen Harn. Positiv reagieren auch Fructose, Mal tose, Galaktose, Lactose, Pentosen, Harnsäure, Crea tinin, Ketonkörper, Phenolderivate, Vitamin C, Streptomycin, Oxytetracyclin, Sulfanilamid u.a.m. Bei hohem Eiweißgehalt Störung durch Biuretreaktion (Violettfärbung). B Fehling’s solution. Fehllsichtigkeit: O p h th a lm o lo g ie ►Ametropie. B ametropia. Fehllsprossung: die bei ►Reinnervation nach ►Neurotmesis stattfindende Sprossung von Nervenfasern in einen anderen als den ursprünglich versorgten Mus kel; Ursache ist eine extrafaszikuläre ►Neurotisation. Eine F. lässt sich durch simultane EMG-Registrierungen aus mehreren Muskeln objektivieren. Kann zu funktioneller Beeinträchtigung (z.B. Hand) oder kosmetischer Entstellung (z.B. Gesicht) führen. Fehllstellung: angeborene (z.B. Coxa vara) oder er worbene (z.B. Deformitätsheilung), bezüglich Achse u./oder Konfiguration falsche »Stellung« (Torsion, Rotation, Seiten- u. Längendislokation etc.) eines Knochens oder Skelettabschnitts. B malposition. Fehllwirt: P a r a s ito lo g ie Wirtsorganismus, der regel mäßig oder gelegentlich von Endoparasitenlarven befallen wird u. in dem deren Weiterentwicklung be einträchtigt ist. B accidental host. Fehr(-Hambresin)-Hornhautdystrophie (O sk a r F., geb. 1871): eine rezessiv erbliche parenchymatöse Dystrophie der Hornhaut des Auges im 1. Ljz. mit de ren nachfolgender leichter Trübung. Später treten unscharf begrenzte Flecken auf (auch im Bereich der Peripherie u. DESCEMET-Membran); dadurch kommt es zu einer früh einsetzenden Sehminderung, die mit steigendem Alter zunimmt. B Fehr’s corneal dystrophy. FEIBA(e n g l.) Abk. für factor eight inhibitor bypassing activity: Fraktion aus humanem Blutplasma, die akti vierten Faktor IX enthält; Anw. bei Hemmkörperhä mophilien. Feigwarze: D e r m a to lo g ie ►Condyloma acuminatum. B genital wart.
Fellchen
601
Feil-Krankheit (A n d r e
F„ geb. 1889, N eu ro lo g e, P a ris): ►KUPPEL-FEIL-Syndrom. B K lippel-F eil syndrom e.
Feinldeslinfektion: ►Desinfektion der Hände, des Körpers u. der Feinwäsche. Als Feindesinfektionsmit tel dienen hautverträgliche Desinfektionsmittel mit Wasch- u. Reinigungswirkung, z.B. Phenol-Seifen, quartäre Ammoniumverbindungen oder organische Quecksilberverbindungen. B (fine) disinfection. Feinmesser-Zelig-Syndrom: eine ►Ektodermaldysplasie mit Innenohrschwerhörigkeit (bis Taubheit), an geborenen Nagelfehlbildungen (Onychohypoplasie) u. Schielen (als Strabismus convergens).
Feinlnadellbiopsie:
fü r P u n k tio n s z y to lo g ie (z.B . d e r M am m a, L unge, L eber, P ro sta ta ) e n tw ic k e lte T e c h n ik d e r G e w e b se n tn a h m e m it e in e r P u n k tio n s n a d e l (e v tl, u n te r so n o g rap h . K o n tro lle). G eeig n ete K an ü len sin d z.B. d ie M e n g h in i -, FRANZEN-Nadel. S.a. ►S tan zb io p sie. B f in e n e e d le biopsy.
Feinnadelbiopsie: schematische Darstellung einer ultra schallgeführten F. der Leber. [459] Fein|Struktur: H is to lo g ie der nur elektronenmikrosko pisch erkennbare Aufbau der Gewebe u. Organe. B ultrastructure, fine structure. Feiung: die aktive ►Immunisierung. B active immunization. - F., stille: die auf unbekannte Weise erfol gende Immunisierung (wahrscheinlich anlässlich unbemerkter Aufnahme der Keime u. Auseinander setzung mit ihnen). S.a. ►Durchseuchung. B occult i. F-EKG: Abk. für ►Funktions-Elektrokardiogramm. FelkunIdaltion, Fecundatio: B io lo g ie ►Befruchtung. B fecundation. Fel: (latein.) ►Galle. Bbile. - F. Suis: P h a r m a z ie Schweinegalle; enthält reichlich Chol-, Desoxychol-, Lithochol-, Chenodesoxycholsäure u. andere Gallen säuren; Anw. als Cholagogum (►Cholereticum) so wie als Gallenwegs-Spasmolytikum. Bpig b. (extract). - F. Tauri, F. Bovis: P h a r m a z ie Ochsen-, Rindergalle; enthält reichlich Gallensäurensalze, Gallenfarbstoffe, Phosphatide und Neutralfette. Anw.: dient - gereinigt, getrocknet u. gepulvert (= F. T. depuratum siccum) oder zum Extrakt einge dickt (F. T. inspissatum) - als Cholagogum u. Laxans. B ox b. (extract). Felbamat: ein ► A ntiepileptikum ; Anw. im R ahm en e in e r K o m b in a tio n sth e r. b e i LENNOX-GASTAUT-Synd ro m . B felb am ate.
Felbinac: ein nichtsteroidales ►Antiphlogistikum zur topischen Anw. B felbinac. Feldlblock: A n ä s th e s io lo g ie Infiltrationsanästhesie des vorgesehenen Operationsareals. B field block. Feldlelektronenlmikroskop: ein ►Elektronenmikro skop, bei dem die Elektronen durch Feldemission (Auslösen von Elektronen aus einer Metalloberflä che durch ein elektr. Feld) erzeugt werden.
Feldenkrais-Methode
(M o s h e F., 1 9 0 4 - 1 9 8 4 , Physi ker, Verhaltensphysiologe, Paris, Israel): pädago gisch-psychotherapeutisches Konzept zur Gestaltung von Lernprozessen. Im Mittelpunkt steht das Be wusstmachen von Bewegungsabläufen u. Körper funktionen durch Training geistiger u. körperlicher Funktionen. Die Anw. erfolgt als Einzel- bzw. als Gruppenunterricht. Felderhaut: Struktur der Hautoberfläche (mit Aus nahme der Hohlhand u. Fußsohle, ►Leistenhaut) mit Unterteilung durch schmale Furchen in unregel mäßige, rautenförmige Felder. In den Furchen ste hen die Haare. Felderung: G y n ä k o lo g ie (H in s e l m a n n ) Begriff der ►Kolposkopie für den als Krebs-Ursprungsbereich geltenden pathologischen Epithelbefund der Gebär mutterportio in Form gelblicher, rot eingerahmter Felder. B tesselated mosaicism. Feldlfieber: Sammelbegriff verschiedener ►Leptospi rosen. B field fever. - F. A, Erbsenpflückerkrankheit, Schlammfieber, Erntefieber: akute, hochfieberhafte, grippeähnliche anikterische Leptospirose, hervorge rufen durch Leptospira grippotyphosa, seltener durch L. autumnalis u. die L.-hebdomadis-Gruppe, die von der Feldmaus mit dem Harn ausgeschieden werden. Klinik: nach einer Inkubationszeit von 514Tg. Schüttelfrost, Kopf-, Muskel- u. Bauchschmer zen, Episkleritis, scharlachartiges Exanthem, häufig auch Meningitis; ggf. anzeigepflicht. ►Berufskrank heit. - F. B, Sejroe-Fieber, Japanisches bzw. Australi sches Siebentagefieber: F.-Erkr. mit dem klinischen Bild des F. A, hervorgerufen durch Leptospira sejroe, saxkoebing oder hebdomadis (übertragen in Däne mark v.a. von der Ähren-, Gelbhals- u. Waldmaus, in Japan von der Feldmaus). Feldlgröße: R a d io lo g ie der Inhalt einer senkrecht zum Zentralstrahl stehenden Fläche, die alle Punkte mit einer Primärstrahlen-Dosisleistung von 50% des Maximalwerts enthält; s.a. ►Bestrahlungsfeld. B field size. Feldlionenlmikroskop, Protonenmikroskop: ►Elektro nenmikroskop mit direkter Bilderzeugung auf dem Leuchtschirm durch positive Ionen bzw. Protonen, gewonnen durch Feldemission an einer kalten Ein kristallspitze. Feldmann-Test: O to lo g ie ►Audiometrie zur Prüfung der Hörermüdung u. Langzeitadaptation; hierbei wird am zu prüfenden Ohr in Abständen von 1 Min. die zur »Verdeckung« eines konstanten Dauertons gerade nötige Geräuschlautstärke be stimmt.
Feldman-Sabin-Test (H en ry
A. F., geb. 1914, am erik an. E pidem iolo g e): s .u . ►Sa b in .
Feldlstärke: P h y s ik die vektorielle Feldgröße im Falle des Kraftfeldes; sie gibt Betrag u. Richtung der Kraft an, die ein Körper im betrachteten Raumpunkt er fährt, wenn er die für das betreffende Kraftfeld cha rakteristische skalare Eigenschaft (z.B. elektrische Ladung, Masse) im Betrag 1 besitzt. - F., elektrische: der Feldvektor E~, definiert durch die mechanische Kraft F , die in einem elektr. Feld auf einen mit der elektr. Ladung q versehenen Prüfkörper ausgeübt wird (F~ = qE ); SI-Einheit: Volt durch Meter (V/m). - F., malgnetische: der Feldvektor H_ , defi niert durch das mechanische Drehmoment, das in einem ►Magnetfeld auf einen magnetischen Dipol ausgeübt wird; als SI-Einheit gilt Ampere durch Me ter (A/m). B field strength. FeldIstudie, -versuch, Terrainversuch: wissenschaftli cher Versuch unter praxisnahen Bedingungen. B field trial. FelliInose: ►Katzenkratzkrankheit. Bfelinosis. Felix-Syndrom: die - seltene - aseptische Knochenne krose am Trochanter major. Fell latio, Coitus oralis: orale Stimulation des Penis. B fellatio(n). Felllchen: krankhafte Behaarung (►Hypertrichose) über Wirbelsäulenspalten (v.a. im Lendenabschnitt).
felleus
felllelus (latein.): die Galle betreffend. Bbilious. Felodipin: ein ►Calciumantagonist vom Dihydropyridin-Typ; Anw. als Antihypertonikum. B felodipine. Felsenlbein: Anatomie ►Pars petrosa ossis temporalis (= Felsenbeinpyramide + Warzenfortsatz). B petrous bone. Felsenbeinlaufnahme: Röntgenologie spezielle Auf nahmetechniken zur Felsenbeindarstellung; z.B. nach C h a u se e , F is c h g o l d -M e t z g e r , S c h u e l l e r , St e n v e r s , A l ts c h u l -U ff en o r d e (»Felsenbeinver gleich«). B radiograph of petrous bone. Felsenbeinlfraktur: Schädelbasisbruch im Bereich des Felsenbeins des Schläfenbeins (als otobasale Frak tur). Klinik: Blutung (Sugillation) an Warzenfort satz, Ohrmuschel u. - evtl. - Rachenhinterwand; beim Längsbruch ferner randständiger Trommelfell riss, Blutung aus dem Ohr (bei Verletzung des Sinus petrosus superior sprudelnd), evtl, auch Liquor-Hirnbrei-Austritt; beim - meist durch das Innenohr erfol genden - Querbruch Trommelfell intakt u. keine äu ßere Blutung, aber Blutabfluss in den Rachen, Blick abweichung zur kranken Seite, Fazialislähmung u. Innenohrausfall (Innenohrtaubheit, Drehschwindel, Nystagmus); bei Absprengung der Pyramidenspitze Schädigung der Hirnnerven V u. VI. Kompl.: Menin gitis, Hirnabszess; s.a. ►GRADENIGO-Syndrom. B pe trous bone fracture.
Felsenbeinfraktur: Bruchform en. [20] Felsen|gebirgs(fleck)fieber, Zeckenfleckfieber: aku te, endemische, fleckfieberähnliche Infektions krankheit in Nord- u. Südamerika. Atiol.: Erreger sind ►Rickettsia rickettsii (1907 von H. T. R ick etts entdeckt); in den USA häufigste ►Rickettsiose. Über träger sind verschiedene Zeckenarten, besonders Wald-, Ratten- u. Hundezecke (Dermacentor nutalli u. salivarnum). Reservoir sind neben zahlreichen W ildtieren auch Vögel. Inkubationszeit 3-8 Tage. Klinik: Beginn der Krankheit akut mit starken Kopf-, Muskel- u. Gelenkschmerzen u. Temperatur anstieg auf 40-41 °C, Continua von 2-3 Wochen. Bei 80% der Erkrankten generalisiertes makulöses, hämorrhagisches, z.T. konfluierendes morbilliformes Exanthem, das sich unter Antibiotikatherapie schnell zurückbildet. In vielen Fällen bereits ab 2. oder 3. Tag schwerer toxischer Krankheitszustand mit Verwirrtheit, deliranten oder somnolenten Bil dern im Sinne einer Enzephalitis. Ebenfalls toxisch bedingte Kreislaufstörungen (Tachykardie, Hypoto nie, Tachypnoe u. Zyanose); ferner Nekrosen an Ze hen, Fingern, Ohrläppchen etc. Ther.: Chloramphenicol, Tetrazyklin. Progn.: Unbehandelt lag die Leta lität früher hoch, regional unterschiedlich 10-80%, heute bei optimaler Behandlung unter 2%. B Rocky Mountain spotted fever. Felty-Syndrom (A u g u st u s Roi F., 1895-1964, Inter nist, Hartford/Conn.): fast immer Rheumafaktor-po sitive Sonderform der rheumatoiden ►Arthritis bei v. a. männl. - Erwachsenen. Mit Milz- u. Lebervergrö ßerung, Leukopenie (insbes. Granulozytopenie) u. Thrombozytopenie, Lymphknotenschwellungen, Hautpigmentationen. S.a. ►STILL-Syndrom. B Felty’s syndrome.
602
Felypressin, 2-(Phenylalanin)-8Tysinvasopressin, Phe2Lys8-Vasopressin: synthetisches Vasopressin-Analo gon (s.a. ►Vasopressin); Anw. als Vasokonstriktor. B felypressin. feminin(us) (latein.): weiblich. Bfemale. Feminisierung, Feminierung, Verweiblichung: je nach Ursache unterschiedlich starke Ausprägung sekun därer weiblicher Geschlechtsmerkmale beim männli chen Individuum (also Geschlechtschromosom XY, männl. Keimdrüsen). Tritt z.B. auf nach Kastration, Ovarientransplantation, bei Behandlung mit gegen geschlechtlichen Hormonen, Leberzirrhose. B feminization. - F., testikuläre, Androgen-InsuffizienzSyndrom, Androgen-Resistenz-Syndrom: X-chromosomal-rezessiv erbliches Krankheitsbild, bei dem ge netisch männl. Individuen (Karyotyp XY) einen weiblichen Phänotyp entwickeln. Form der ►Interse xualität. Pathogen.: Eine Veränderung des Gens für die Androgenrezeptoren, lokalisiert auf dem langen Arm des X-Chromosoms (X q ll-q l2 ), führt zu ver minderter oder fehlender Empfänglichkeit des feta len Gewebes für (normal) produziertes Androgen. Dies führt zur äußeren genitalen Entwicklung nach weiblichem Muster; die Entwicklung der inneren weiblichen Organe (Uterus, Tuben, Ovar) wird aller dings durch das vom fötalen Hoden produzierte Hor mon M1F verhindert; die Vagina endet blind. For men: Unterschieden werden die ►komplette u. die ►partielle testikuläre F. Pränataldiagnostik möglich. Ther.: evtl. Gonadektomie (Karzinomprophylaxe) mit nachfolgender Hormonersatzther.; je nach psychosex. Entwicklung u. Merkmalsausprägung evtl, operative Geschlechtskorrektur. Btesticular f., androgen insensitivity syndrome. - F., komplette testi kuläre, Hairless-Woman-Syndrom, Go l d b e r g -M a x WELL-MoRRis-Syndrom: vollständige Unempfind lichkeit des fetalen Gewebes für Androgene. Klinik: Es besteht ein komplett weiblicher Phänotyp bei männlichem Karyotyp mit guter Brustentwicklung, blind endender Vagina, Hoden (in den Labia majora, intraabdominal oder im Leistenkanal), primärer Amenorrhö u. Sterilität. Häufig Inguinalhernien (Hoden enthaltend), fehlende oder spärliche Sekun därbehaarung, leicht erhöhte LH-, Testosteron- u. Östradiolspiegel, FSH normal. Psychisches Ge schlecht ist weiblich. B complete androgen insensi tivity syndrome, CAIS. - partielle t. F.: verminderte Sensibilität der Androgenrezeptoren. Klinik: Ausse hen des äußeren Genitales je nach Ausprägung (Grad 1-6) von ganz männlich bis komplett weiblich. Häu fig Hypospadie, kleine Hoden; in der Pubertät Brust entwicklung, spärl. Sekundärbehaarung. B partial androgen insensitivity syndrome, PAIS. Femorallhernie, Hernia femoralis: ►Schenkelhernie. B femoral hernia. Felmolrallis: Anatomie Kurzbezeichnung für ►Arte ria, ►Vena u. ►Nervus femoralis. femoralis (latein.): zum Oberschenkel (Femur) gehö rend. S.a. ►Femoral... B femoral. Femoralisllähmung: durch Schädigung des Nervus fe moralis bedingte Lähmung der von diesem Nerv ver sorgten Muskeln. Klinik: aufgehobener Patellarsehnenreflex, Sensibilitätsstörung oben-innen an der Unterschenkelstreckseite, Aufhebung der Streckung im Kniegelenk, evtl, auch der Beugung im Hüftge lenk (bei distaler bzw. bei hoher oder kompletter Nervenschädigung). B femoral nerve paralysis.
Femoralis-profunda-Shunt:
(H o e l tz e n b e in
1967)
operative Kurzschlussanastomose (Siliconkaut schukschlauch-Verbindung) zwischen Arteria und Vena circumflexa femoris lateralis (mit venösem Schlauchschenkel bis in die Vena profunda femoris) als Anschluss für die intermittierende ►Hämodia lyse. B femoralis profunda shunt. Femoralislreflex, REMAK-Zeichen: Neurologie auf kräftiges Bestreichen der Oberschenkelinnenseite erfolgende reflektorische Beugung in Hüft- u. Knie gelenk u. Dorsalflexion des Fußes (Flucht-, Abwehr-
Fermentblock
603 reflex) als ►Pyramidenzeichen. B femoral reflex, Remak’s sign. Femoralikanal: ►Canalis femoralis. B femoral canal. Femto..., Abk. f: Maßeinheiten-Präfix mit Bedeutung des 10-15fachen. B femto... Felmur: der Oberschenkelknochen; der längste u. stärkste Röhrenknochen, unterteilt in Kopf, Hals u. Schaft mit Gelenkknorren (►Caput, ►Collum, ►Cor pus femoris, ►Condylus lat. u. med.). S.a. ►Ober schenkel..., ►Schenkel..., ►Hüftkopf..., ►Femoral..., ►Femur... B femur, thigh bone. Femurlaplasie, -defekt: angeborenes Fehlen (teilwei se oder vollständig) des Oberschenkelknochens. B femoral aplasia. Femurlkondylenlkappe: C h ir u r g ie alloplastische, aus Stahl, Vitallium gefertigte Nachbildung des unteren Gelenkendes des Oberschenkelknochens (►Femur), die bei einer auf dieses Ende beschränkten - das Schienbein u. evtl, auch Kreuzbänder nicht tangie renden - Resektionsarthroplastik des Kniegelenks diesem Knochenende aufzusetzen ist. B femur con dyle cap. Fen...: s.a. ►Phen... Fenchel: B o ta n ik die Gattung Foeniculum, i.e.S. p h a r m a ►Foeniculum vulgare (ferner Pimpinella anisum u. - als »wilder F.« - Oenanthe aquatica). B fennel. Fenchellwasser, Aqua Foeniculi: P h a r m a z ie wässriger Auszug des Fenchelöls (Oleum Foeniculi); Anw. als Augenwasser, Geschmackskorrigens, aber auch ge gen Meteorismus u. Säulingsdyspepsie mit Durch fall. B fennel water. Fenchon: Monoterpen; enthalten im ätherischen Öl von ►Foeniculum vulgare; Anw. als Harnwegsanti septikum, Karminativum. B fenchone. Fendilin: ein älterer ►Calciumantagonist mit antiar rhythmischer u. vasodilatatorischer Wirkung auf die Koronargefäße. Anw. bei Koronarinsuffizienz; besitzt wie das Prenylamin auch einen lokalanästhe tischen Effekt. B fendiline. Fenesltra ( la te in . = F e n s te r ): natürliche oder operativ angelegte fensterartige Öffnung in einer Organwand. B fenestra, window. - F. cochllearis: das »Schnecken fenster«; eine runde, durch eine Membran verschlos sene Öffnung in der Labyrinthwand der Paukenhöhle am Ende der ►Scala tympani. B cochlear w., round w. - F. noviovalis: operativ angelegtes Knochenfenster im horizontalen Bogengang; ►Bogengangsfensterung. B fenestra novovalis. - F. vesltibuli, F. ovalis, F. semiovalis: das »Vorhoffenster«; die durch die Steigbügelplatte verschlossene Öffnung in der Laby rinthwand der Paukenhöhle. Der Ort der Schallwel lenübertragung von den Gehörknöchelchen auf das Innenohr. Bvestibulär w., oval w. Fenestration: ►Fensterung. B fenestration. Fenetyllin: ein zentral wirkendes ►Sympathomimeti kum; Anw. als Psychoanaleptikum bei hyperkineti schem Syndrom. Wird als zentrales Stimulans häufig zu Suchtzwecken missbraucht. B fenethylline. Fenger-Plastik (C h r is t ia n F., 1840-1902, Chirurg, Chicago): Nierenbeckenplastik bei kurzer Nieren beckenausgangsstenose; Längsinzision der Enge mit nachfolgender Quervernähung über einem Schienungsdrain (bleibt 8-10 Tg. in situ). B Fenger plasty. Fern’pentoi: ein ►Choleretikum. Bfenipentol. Fenofibrat: ein Clofibrat-Analogon; Anw. als ►Lipid senker bei schweren Hypertriglyceridämien, Hypercholesterinämien u. kombinierten Fettstoffwechsel störungen. B fenofibrate. Fenoterol: ein ß2-Sympathomimetikum (►Betasympa thomimetika). Anw. als Broncholytikum u. Tokolyti kum. B fenoterol. Fenster: ►Fenestra. B window. - F., aortolpulmonales: K a r d io lo g ie aortopulmonaler ►Septumdefekt, ►Aor tenfenster. B aortopulmonary w., aortic septal defect. Fensterlhören: O to lo g ie die bei Unterbrechung oder Fehlen der Schallleitungskette des Mittelohrs erfol
gende Schallaufnahme durch direkte Schallwellen einwirkung auf das ovale Fenster (►Fenestra vestibu li). Es besteht hochgradige Schallleitungsschwerhö rigkeit. Fensterltyp: K a r d io lo g ie 1) weit offener persistieren der ►Ductus areriosus Botalli. 2) großer aortopulmo naler ►Septumdefekt. Bwindow type.
Fensterung: 1) Fensterungs-Operation, Fenestration:
fenster(nischen)art. Gewebsausschneidung, z.B. als Zugangsbildung an ein Organ (äußere F., z.B. CaldWELL-Luc-Operation als Kieferhöhleneröffnung) oder zur Bildung einer drainierenden oder druckent lastenden Verbindung zweier Hohlsysteme (innere F., z.B. als LÄWEN-Balkenfenster, DANDY-Ventrikulostomie), evtl, mit anschließender plastischer De ckung (►Bogengangsfensterung, submuköse ►Sep tumresektion). B fenestration. - F., interlaminäre: die Resektion des Ligamentum flavum zwischen 2 benachbarten Wirbelbögen (evtl, mit Teilentfer nung angrenzender Knochenteile) als Zugang zum Epiduralraum bei der op. Behandlung des dorsolateralen Bandscheibenprolapses (n. Brown u. Love). 2) fensterartiges Ausschneiden eines Gipsverbandes (über einer W unde, Fistel etc.) oder einer Gliedma ßenprothese (zur Gewichtsminderung). Fentanyl, Phentanyl, N-(l-Phenethyl-4-piperidyl)propionanilid: kurz u. sehr stark wirksames morphinar tiges Analgetikum (►Betäubungsmittel); Anw. v.a. zur Prämedikation u. Anästhesie (einschl. ►Neuroleptanalgesie). B fentanyl.
Fentanyl. Fentanyl-TTS: ►TTS. Fenticonazol: ein ►Azol-Antimykotikum zur topi schen Anw. B fenticonazole. Fenwick-Ulkus (E d w in -H u r r y F., 1856-1944, Urolo ge, London): ein chronisches, unspezif. Einzelge schwür im ►Trigonum der Harnblase; eine Sonder form der Zystitis. Führt zu ►Hämaturie u. Entwick lung einer Reizblase (mit Kapazitätseinschränkung). B Fenwick’s disease, Hunner-F. ulcer. Fenz-Symptom (Egon F., 1907-1972, Internist, Wien): durch passive Drehung des nach vom gebeugten Kopfes ausgelöster Schmerz im Einflussbereich einer ►Spondylose der Halswirbelsäule (= Zervikalspondy lose). Fereol-Lähmung (Louis H e n r i F elix F., 1825-1891, Arzt, Paris): seitliche ►Blicklähmung infolge zentra ler Störung des Musculus rectus medialis der einen u. des M. rectus lateralis der anderen Seite. B Fereol’s desease. Ferguson (1) A lbert B. F., Röntgenologe, Brookline/ Mass.; 2) C h a rles F., amerik. Urologe). - F.-Methode (A lbert B. F.): R ö n tg e n o lo g ie s.u. ►Skoliosimetrie. B Ferguson’s method. - F.-Operation (C h a r les F.): U ro lo g ie zweizeitige ►Ureterosigmoideostomie. F.-Reflex (C h a rles F.): G y n ä k o lo g ie ►Kopf-ZervixReflex. Ferment: ältere (klinische) Bez. für ►Enzym. Bferment = enzyme. Fermentlanlomalie: ►Enzymopathie. B enzymeanomaly, enzymopathy. Fermentation, Fermentierung: P h a r m a z ie ►Gärung. Die industriell durchgeführte Veredelung pflanzli cher Rohstoffe durch enzymatische Vorgänge sowie die Gewinnung von Antibiotika (z.B. Penicillin) durch bakterielle enzymatische Prozesse. B fermentation. Fermenti block: ►Enzymblock.
Fermoserum
604
F e r m o l s e r u m : durch fermentative Behandlung (mit
Ferrolchelatase, GOLDBERG-Enzym: wichtiges Enzym
Proteinasen) an Begleiteiweiß armes ►Immunserum. F e r n l a u f l n a h m e : Röntgenaufnahme mit großem Fokus-Film-Abstand zur Darstellung des Objekts in an nähernd natürlicher Größe durch Projektion mit praktisch parallelem Strahlenbündel; z.B. als Herz fernaufnahme mit 2 m Abstand. 0 teleradiograph, teleroentgenograph. F e m l b e s t r a h l u n g : ►Telegammatherapie. Oteleradiotherapy. Fern IbriIle: Brille zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten i.S. einer Myopie, Hyperopie oder eines Astigmatis mus zur Optimierung des Sehvermögens in der Fer ne. S.a. ►Fernpunkt. Odistance glasses. F e r n l e m b o l l e k l t o m i e : C h ir u r g ie indirekte, pro- oder retrograde ►Embolektomie bzw. ►Endarteriektomie mittels eines (in oder gegen Richtung der Blutströ mung) fern der Gefäßverlegung (am Ort der W ahl) in das Blutgefäß eingeführten Instruments (FoGARTY-Katheter). 0 indirect embolectomy. F e r n l e m b o l i e : Embolie fern vom Primärherd, d. h. vom ►Thrombus; s.a. ►Fernmetastase. 0 distant embolism. F e r n | l a p p e n I p l a s t i k : C h ir u r g ie zum Defektersatz ge bräuchliche ►Plastik durch einen größeren ►Voll hautlappen (»A rterien« oder »Insellappen«), der - fern vom vorgesehenen definitiven Einpflanzungs ort (Implantationsbett) gebildet - ein- oder mehrzei tig, d.h. direkt bzw. über eine oder mehrere Zwi schenstationen, an den Zielort verpflanzt wird. Ver wendung finden v.a. Türflügel-, Brücken-, Rundstiel lappen. 0 distant flap grafting. F e r n | l e i t u n g s | p l a s t i k: Lähmungskorrektur durch VerPflanzung von Sehnen (►Sehnentranslokation) in takter Muskeln auf Ansatzsehnen (oder Ansatz) der gelähmten Muskeln. F e r n l m e t a s l t a s e : P a th o lo g ie auf dem Blut- oder Lymphweg (= hämato- bzw. lymphogen) entstandene Geschwulstmetastase fern des Primärtumors (u. des regionalen Lymphknotensystems). 0 distant metas tasis. F e r n I p u n k t : auf der verlängerten Augenachse - nor malerweise im Unendlichen - gelegener Punkt, auf den das Auge bei voller Erschlaffung des Akkommo dationsapparates (bei »Fernsehen« = Sehen in die Ferne; ab 5 m) eingestellt ist. 0 far point. F e r n l s i c h t i g k e i t : O p h th a lm o lo g ie ►Alterssichtigkeit. 0 far-sightedness. F e r n l s i n n : P h y s io lo g ie die auch auf Distanz wahrneh menden Sinne Gesicht, Gehör u. Geruch. F e r n s t r ö m - O p e r a t i o n : ( 1 9 6 4 / 6 5 ) Behandlung eines ►Bandscheibenprolapses durch Auslöffeln (Exkochleation) des Nucleus pulposus u. nachfolgende Stahl kugelimplantation (als Bandscheibenkern). F e r n l w i r k u n g : 1 ) R a d io lo g ie Begriff der Strahlenbiolo gie für die indirekte, allgemeine oder ein u n b e stra f tes Organ betreffende Wirkung einer lokalen ►Strahlentherapie. 0 distant effect. 2) P a th o lo g ie Herdfernwirkung (s.u. ►Herd). Feriri...: W ortteil »Eisen(III)«; s.a. ►Ferrum... F e n i l h ä m l c h l o r i d : ►Hämin. Öferriheme Chloride. F e n i l h ä m l h y l d r o l x i d : ►Hämatin. 0ferrihem e hydroxide. F e r r i h ä m o g l o b i n : ►Hämiglobin; s.a. ►Methämoglobin... 0 ferrihemoglobin. ferriIpriv: auf Eisenmangel beruhend; s.a. ►sideropenisch. F e r r i t i n : ein dem ►Hämosiderin verwandtes Eisen speicherprotein (ein Eisenproteid), das aus einer Apoferritinschale u. aus zentralen EisenhydroxidOxid-Mizellen besteht. Liegt vor v.a. in Milz, Leber, Darmschleimhaut, Knochenmark u. RES; in gerin gem Maße im Blutserum (9 30-120 ng/ml; d 30260ng/ml. Erniedrigt bei ►Eisenmangel, erhöht z.B. bei Hämochromatose, alkoholischen Leberer krankungen, Tumoren u. Entzündungen). 0 ferritin. F e r r o . . . : C h e m ie W ortteil »Eisen«, i.e.S. das zweiwer tige Eisen = »Eisen(II)«. 0 ferro...
der Hämsynthese, das unter Bildung eines Chelatkomplexes zweiwertiges Eisen in Protoporphyrin einbaut. Bei erythropoetischer Protoporphyrie ist die F.-Aktivität vermindert. 0 ferrochelatase. Ferrolcytolchrom: s.u. ►Cytochrom-c-Peroxidase. 0 ferrocytochrome. Ferrolkinetik: Lehre von den »Bewegungen« des ►Ei sens (dort Stoffwechselschema) im gesunden u. kranken Organismus; Untersuchungen erfolgen meist mit Eisen-59 (z.B. ►Eisenclearance, ►Eisenutilisationsrate, ►Erythrokinetik). 0 ferrokinetics. Ferrolporphyrin: B io c h e m ie Verbindung aus ►Porphy rin u. zweiwertigem Eisen, z.B. das ►Häm. 0ferroporphyrin, heme. Ferrozyt: ►Siderozyt. 0siderocyte. ferrulgineus (la te i n .): rostbraun. 0 ferruginous. Ferlrum ( la te in .) Abk. Fe: ►Eisen. S.a. ►Ferri..., ►Fer ro... 1) C h e m ie , P h a r m a z ie Eisenverbindungen, Ei senpräparate; z.B. F. sulfuricum oxydatum = Eisen(Il)-Sulfat (s.u. ►Eisentherapie). 0 ferrum (Fe), iron (salts). 2) C h ir u r g ie Glüheisen (Thermokauter). 0 actual cautery. Ferse, Calx: der vom Fersenbein geformte hintere Fußteil. S.a. ►Fersen... Oheel. FersenIbein: der ►Calcaneus; s.a. ►Kalkaneus..., ►Fer sen..., ►Hacken... 0 heel bone, calcaneus. Fersenldekubitus: häufiges Druckgeschwür beim bettlägerigen Patienten, v.a. im Stadium II der arte riellen Verschlusskrankheit (AVK); lässt sich durch sorgfältige Pflege u. Dekubitusprophylaxe vermei den (s.a. ►Dekubitus). Fersen| phänomen: N e u r o lo g ie ►Achillessehnenreflex. 0 ankle jerk. Fersen|schmerz: ►Achillodynie, ►Kalkaneodynie; oft mit Fersensporn (►Kalkaneussporn); entzündlich bes. bei Spondylitis ankylosans, REiTER-Syndrom u.a.; degenerativ bes. bei Spondylosis hyperostotica. 0 heelpain. FersenIsitz: die Hockstellung mit Aufsetzen des Kör pers auf die Fersen als kreislaufentlastende Ruhe stellung, v.a. bei FALLOT-Tetralogie (»squatting baby«). 0 squatting on the heels. FersenIsporn: ►Kalkaneussporn,s.a. ►Fersenschmerz. 0 calcaneal spur. Fertigarzneimittel: pflanzliches Arzneimittel in ge brauchsfertiger Zubereitung, z.B. in Form von Ex trakt, Dragees, als Mono-Droge oder in fixer Kombi nation von Heilpflanzen. ferltil, fertilis: fruchtbar (►Fertilität). 0 fertile. Fertilisation: 1) B io lo g ie ►Befruchtung; s.a. ►Insemi nation; ferner als »In-vitro-F.« (s.u. ►Embryotrans fer). 0 fertilization. 2) G y n ä k o lo g ie die konservative oder op. (Wieder-)Herstellung der Fruchtbarkeit (►Fertilität); s.a. ►Refertilisierung. - F., assistierte: auch Mikroinsemination; Zusatzmaßnahmen zur In-vitro-Fertilisation (►Embryotransfer), die z.B. darin bestehen, die Zona pellucida der Eizelle anzu bohren (sog. Zonadrilling) oder teilweise artifiziell zu spalten, um ein Eindringen des Spermiums zu er leichtern, oder die Spermien direkt in das Oolemma der Eizelle zu injizieren (sog. intracytoplasmatische Spermieninjektion, ►ICSI). Ferltilliltät: Fruchtbarkeit, geschlechtliche Vermeh rungsfähigkeit. Besteht beim Mann (»Zeugungsfä higkeit« = Potentia generandi) von der Pubertät bis ins hohe Alter, bei der Frau (als Potentia concipi endi) von der Menarche bis zur Menopause (u. ist voll ausgebildet mit Ende des 2. Ljz.); Ggs. ►Sterilität; s.a. ►Potentia, ►Fertilitäts... 0 fertility. Fertilitätsldialgnostik: s.u. ►Fertilitätsstörungen. 0 fertility testing. Fertilitätslstörungen: Störungen der Fruchtbarkeit (►Fertilität); nur z.T. begründet durch Störungen der Geschlechtsorgane, insbesondere der ►Gonaden, so als Hypoplasie, Aplasie, Agenesie, fehlende Ovula tion (anovulatorische Zyklen), Amenorrhözustände bzw. Aspermie, Azoo-, Oligozoospermie. Ihrer Erken-
Fetogenese
605 nung (= Fertilitätsdiagnostik) dienen u.a. Sexualana mnese, Untersuchung des inneren u. äußeren Geni tales (einschließlich radiologischer Methoden u. Bi opsie), Bestimmungen des Geschlechtschromatins, Hormonanalyse, Untersuchung des Ejakulats (►Spermatogramm, ►Postkoital-Test) bzw. zytologische u. andere spezielle Scheidenuntersuchungen (s.a. ►zytohormonale Funktionsdiagnostik) sowie die Mes sung der ►Basaltemperatur. B fertility disorders. Ferucarbotran: kolloide, wässrige Suspension super paramagnetischer Eisenoxid-Partikel, die von Carboxydextran umhüllt sind; Kontrastmittel für die Kern spintomographie; A n w . zur Darstellung fokaler Le berläsionen. B ferucarbotran. Ferumoxsil: silikonisiertes paramagnetischee Eisen oxid; Kontrastmittel für die Kernspintomographie; A n w . zur Markierung des Verdauungstraktes. B fe rumoxsil. Fesselung(soperation): C h ir u r g ie , O r th o p ä d ie die bei habitueller Luxation, Bänderriss oder Lähmungen er folgende operative W iederherstellung der Gelenk funktion (evtl, aber auch nur kosmet. Korrektur) durch eine aktive oder passive mechan. »Fesselung« des Gelenks bzw. des entsprechenden Knochens mit Hilfe von Muskeln bzw. Faszienstreifen, Seide, Draht etc. B ...desis. Festbeträge: für Arzneimittel festgelegte Grenzprei se, bis zu denen Krankenkassen die Kosten überneh men. Festlphasen-Immunolassay, Abk. FIA: Immunoassay, bei dem entweder Antigen oder Antikörper an eine feste Phase (z.B. Polystyrol-Partikel) gebunden sind. B solid phase immunoassay. Fet: ►Fetus. B fetus. fetal, fetalis: den ►Fetus bzw. die Fetalperiode betref fend; z.B. fe. (= intrauterine) ►Bluttransfusion, fe. Entwicklung (►Fetogenese), fe. ►Hämoglobin, fe. ►Erythroblastose, fe. Krankheit (►Fetopathie), fe. Sulfoglykoprotein (s.u. ►Tumorantigene). S.a. ►Embryo nal... B fetal. fetal distress ( e n g l ) : Azidose infolge akuter oder chro nischer plazentarer Mangelversorgung. Früher »in trauterine Asphyxie«. Fetallblutlanalyse, Abk. FBA: G e b u r t s h i l fe unter der Geburt ausgeführte fortlaufende Mikroanalysen des aus der Haut des vorangehenden Teils gewonne nen Blutes als Möglichkeit zur Erkennung drohender intrauteriner Asphyxie; Abb. B fetal blood gas analysis. vordere Muttermundslippe
Fetallperiode: der Zeitabschnitt der ►Fetogenese. B fetal period. Fetalltod: s.u .►Fehlgeburt, ►Totgeburt. B fetaldeath. Fetischismus: P s y c h o lo g ie Sexualverhalten, bei dem die geschlechtl. Erregung nur bei Anblick oder Be rührung von Gegenständen (z. B. Wäschestück, Haar locke) einer geliebten oder auch unbekannten Per son erfolgt. B fetishism. fetolfetale Translfusion: der gelegentlich bei einei igen Zwillingen im Mutterleib über Anastomosen der ►Placenta erfolgende Blutübertritt von einem Fetus zum anderen. Führt evtl, zu Blutarmut (►An ämie) u. Minderwuchs bzw. - beim »Blutempfän ger« - zu Blutüberfülle (►Plethora); s. a. ►fetomaternale Transfusion. B fetofetal transfusion. Fetolgenese: E m b r y o lo g ie Fortsetzung der ►Embryo genese; unterschieden als frühe F. (61.-180. Tag) und späte F. (181. Tag bis zur Geburt); in der frühen F. erfolgen die Entwicklung des äußeren Genitales u. die Gewebereifung mit beginnenden Organfunktio-
Schwan- Länge (in gerschafts- cm) woche
Ge wicht (ing)
12.
7,5-10
Extremitäten stummel förmig, Geschlechtsdif ferenzierung äußerlich sichtbar, Afteröffnung u. Augenbrauen vorhanden
16.
16
Körperform fertig entwi ckelt, Verklebung der Lidränder (»Lidnaht«), Haut krebsrot, Lanugo behaarung an Stirn u. Kinn, Beginn der Ske lettverknöcherung, Bil dung der Zahnhartsub stanzen, Blutbildung in der Leber
20.
25
Käseschmiere (►Vernix) an Stirn u. Kinn, Darm pech (►Mekonium), De scensus des Zäkums als Teil der Darmrotation, Verdauungsenzyme vor handen, Blutbildung im Knochenmark
24.
30-32
Lanugobehaarung am ganzen Körper, endgül tige Epidermis = Haut leisten an Handflächen u. Fußsohlen
28.
35-40
1000
Erreichen der extrauteri nen Lebensfähigkeit, Fettpolster noch unge nügend, Gesicht grei senhaft, Kopfhaar 0,5 cm lang, Descensus der Ho den, Lösung der Lidnaht, Stimme wimmernd
32.
46
1800
Vermehrung der Käse schmiere, Haut rot
36.
51
2500
stärkeres Fettpolster, Fingernägellänge er reicht Fingerkuppen; im Fall einer Geburt kräftige Stimme
40.
49-53
3200
►Reifezeichen voll ent wickelt
Fetalblutanalyse: Durchführung während der Geburt. Sche matische Darstellung der Technik nach Dudenhausen . [274] Fetallhaarlkleid: die mit der 16.Schwangerschaftswoche einsetzende, ab 24. Wo. universelle (außer Fuß sohlen u. Handteller) Lanugobehaarung; das Haar fällt vor der Geburt z.T. wieder aus; der Haarverlust im Gesicht und am Unterleib gilt als Reifezeichen. B lanugo (hair). Fetalismus: P a th o lo g ie das Verharren von Organen oder Organgruppen auf fetalen (i. w. S. auch auf früh kindlichen) Entwicklungsstufen, z.B. die Embryokardie. B fetalism. FetaIIkreisHäuf: ►Kreislauf, fetaler. B fetal circulation.
Fruchtentwicklung
Fetogenese.
fetomaternale Transfusion nen (Darm, Nieren, Muskulatur), in der späten F. fol gen das Wachstum, die Differenzierung u. Reifung der Organe sowie die Ausbildung des Fettpolsters; s.a. ►Morphogenese, ►Histogenese. Bfetation. fetoImaternale Translfusion: Blutübertritt vom ►Fe tus in den Kreislauf der Mutter; meist infolge Verlet zung der Blutkapillaren der Mutterkuchenzotten (z.B. bei Placenta praevia, anlässlich geburtshilfli cher operativer Eingriffe, bei vorzeitiger ►Plazenta lösung); kann zu einer lebensgefährl. Anämie des Kindes führen, aber auch zur ►Sensibilisierung der M utter i.S. einer ►Rhesus-Inkompatibilität. Bfetomaternal transfusion. Fetolmetrie, Fetalometrie: intrauterine Messung des Fetus, meist durch Ultraschalluntersuchung; s.a. ►Durchmesser, biparietaler. B fetometry. Fetolpathia, -pathie, Fetose: P a th o lo g ie Sammelbe griff für Krankheiten, die bereits beim ►Fetus auftreten (Folge der Fruchtschädigung während der ►Fe talperiode). Sie werden verursacht durch diaplazentar auf dem Blutweg erfolgende Einwirkungen, z.B. durch Infektion (Syphilis, Toxoplasmose, Listeriose, Zytomegalie, Herpes, Coxsackie B), durch m ütterli che Hormone, Produkte einer mütterlichen Stoff wechselstörung, Gifte (z.B. bei Alkoholismus), müt terliche Antikörper bei Blutgruppen-Inkompatibilität (►Morbus haemolyticus neonatorum, auch F. se rologica). S.a. ►Embryopathie (dort Abb.), ►Kyematopathie. B fetopathy. - F. dialbetica: die F. bei (Prä ) Diabetes mellitus der Schwangeren. K l i n i k : Über größe des Kindes (►Riesenkind mit Geburtsgewicht ►4000g) u. Neigung zu postpartaler ►Hypoglyk ämie durch erhöhte eigene lnsulinproduktion, Poly globulie, Atemnotsyndrom, Hypoparathyreoidismus, Hyperbilirubinämie, evtl. - bei ►Kardiomegalie Zyanose, Neigung zu Azidose, Elektrolyt-Stoffwech selstörung, häufig auch ►Hydramnion u. Plazenta anomalien; erhöhte Fehlbildungsrate v.a. des Her zens, hohe Sterblichkeit (prä- u. perinatal). P r o p h y l.: gute Stoffwechseleinstellung u. engmaschige Kon trolle der Schwangeren. B diabetic f. - F. serologica: s.u. ►Fetopathia. fetolplazentare Einheit: s.u. ►fetouteroplazentare Einheit. fetol plazentare Translfusion: s. u. ►fetofetal, ►-maternal. Fetolprotein: S e r o lo g ie ►AFP (= Alpha-Fetoprotein), ►Gamma-Fetoprotein. B fetoprotein, fetoglobulin. Fetose: ►Fetopathie. Fetolskopie: im Rahmen der ►pränatalen Diagnostik durchführbare Betrachtung des Fetus mit einem spe ziellen Endoskop (»Fetoskop«) zur Feststellung von Fehlbildungen; die F. wird hauptsächlich zur präna talen Diagnostik einiger seltener, schwerwiegender Hauterkrankungen eingesetzt, wobei auch die Ent nahme einer Biopsie möglich ist. B fetoscopy. feto (utero) plazentare Einheit: G e b u r t s h i l fe das Zu sammenwirken von biochemischen Leistungen der maternen, plazentaren u. fetalen Anteile, v.a. bei der Biosynthese von Östrogenen. Die Plazenta kann die Vorstufe Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA-S) aus Acetat nicht selbst synthetisieren u. bezieht sie vom Fetus u. von der Mutter; dagegen fehlt dem Fetus die enzymatische Ausstattung, um daraus Androstendion, Östron u. Östradiol (u. schließlich Östriol) zu bilden. B fetoplacental com plex. Fett: ►Fette, ►Fettgewebe. B fat, lipid, fatty tissue. Fettlabbau: P h y s io lo g ie a) der v.a. im Zwölffinger darm u. oberen ►Jejunum erfolgende Abbau des Nah rungsfettes als die der ►Fettresorption vorangehen de Fettverdauung; u. zwar als schrittweise hydrolyti sche Aufspaltung der Neutralfette durch Enzyme (►Lipasen) der Bauchspeicheldrüse u. des Dünn darms in Di- u. Monoglyceride, Fettsäuren u. Glyce rin bis zu einem für die Emulgierung mit Gallensäu ren optimalen Gemisch; s.a. ►Fettklärungsreaktion. B lipolytic digestion. b) der im Intermediärstoff
606 wechsel erfolgende Abbau (»Katabolismus«) von Körperfett, z. B. als Abbau des Speicherfetts bei unge nügender Nahrungszufuhr; s.a. ►Fette, ►Fettbiosyn these, ►Fettsäureabbau. B lipid catabolism, catabolism of fat. Fettlatrophie: P a th o lo g ie unter Fettgewebszunahme ablaufende ►Atrophie (= Adipositas ex vacuo, ►Vakatfettwucherung). B fatty atrophy. Fettlbiolsynthese, Lipogenese: P h y s io lo g ie 1) der hor monell gesteuerte Aufbau körpereigener Fette v.a. in der Leber u. im Fettgewebe; durch enzymatische Um setzung von 2 Molekülen Acyl-CoA (aus der Fettsäu rebiosynthese) u. Glycerinphosphat (aus dem Gluco seabbau) wird zunächst Diglyceridphosphat (= Phosphatidsäure) gebildet u. nach dessen Dephosphory lierung (durch Phosphatase) a,ß-Diglycerid, aus dem durch Reaktion mit einem weiteren Acyl-CoAMolekül Triglycerid entsteht. B lipogenesis. 2) die Resynthese der Triglyceride in der Darmwand aus den beim ►Fettabbau entstandenen u. resorbierten Monoglyceriden oder aus Fettsäuren (Veresterung mit in der Darmwand gebildetem Glycerin). Fettldegeneration: P a th o lo g ie die fettige ►Degenera tion. B fatty degeneration. Fettldepot: A n a t o m i e die typischen Ablagerungsstel len für Körperfett; v.a. die Zellen des Unterhautfett gewebes, des Mesenteriums, des großen Netzes, des Nierenlagers (s.a. ►Fettzelle); i.w.S. auch das dort abgelagerte »Depotfett«. - Diese Depotbildung wird durch Insulin gefördert; die Wiedermobilisati on wird durch Adrenalin bewirkt. B fat depot. Fettldiarlrhö: ►Steatorrhö (2). B fatty diarrhea. Fettldyslpepsie: E n te r o lo g ie Störung der Fettverdau ung u./oder -resorption; u.a. infolge ungenügender Durchmischung der Nahrung mit Verdauungssäften (z.B. nach Gastrektomie; bei Lipase-, Gallensäure mangel), bei gestörter Dünndarmschleimhautfunkti on (z. B. Zöliakie), Verkürzung des zur Resorption fä higen Darmbereichs (z.B. nach Dünndarmausschal tung, -resektion). Folgen sind ein kalorisches Defizit, Vitaminmangel, ►Malabsorptionssyndrom u. Fett durchfälle (►Steatorrhö). Fette, Acylglycerine: B io c h e m ie die sich durch ge meinsame stoffliche u. physiologisch-chemische Merkmale auszeichnenden Ester des ►Glycerins mit gesättigten u. ungesättigten - mittleren oder hö heren - Fettsäuren (Formel). Sie werden mit den fettähnlichen Stoffen, den ►Lipoiden, systematisch zur Gruppe ►Lipide zusammengefasst. Die pflanzli chen u. tierischen Fette stellen - artspezifische - Ge mische völlig veresterten Glycerins, d. h. Triglyceride dar, deren Säuren v.a. Öl-, Linol-, Linolen-, Palmitinu. Stearinsäure sind; sie enthalten meist unverseifbare Begleitstoffe (Carotinoide, Sterine, Squalen etc.); sind - abhängig v.a. vom Gehalt an ungesättigten Fettsäuren - flüssig bis fest, unlöslich in Wasser (hy drophob), löslich in organischen (»lipophilen«) Lö sungsmitteln u. empfindlich gegenüber Sauerstoff, Mikroorganismen, Enzymen, Wärme u. hydrolyti schen Stoffen. Als exogenes (zugeführtes) Nah rungsfett u. - als z.T. im Intermediärstoffwechsel neu gebildetes - Depotfett ein wesentlicher (ener giereichster) Energielieferant u. -Speicher (ihr phy siologischer Brennwert beträgt nach Lo e w y 9,461, nach R ub n er 9,3 kcal/g), ferner ein Körperbaustoff (ca. 160g/kg), Wärmeisolator (►Panniculus adipo sus), Träger (exogener) essentieller Fettsäuren u. fettlöslicher Vitamine u. ein Wasserlieferant (Ver brennung von 100 g ergibt 107 ml Oxidationswasser; der ►respiratorische Quotient beträgt 0,7). Die Neu bildung körpereigenen Fetts erfolgt aus KH u. Ei weiß (►Fett-, ►Fettsäurebiosynthese). Der Spiegel beträgt im Blutserum 385-675, im Vollblut 400722 mg/100 ml; mit dem Stuhl werden 2-5 g/24 h aus geschieden. a n a l y t Die Charakterisierung erfolgt durch Dichte, Brechungsindex, Kennzahlen (z.B. Verseifungs-, Rhodan-, Hydroxylzahl). Der Nachweis erfolgt nach Extraktion, Ausschütteln (Butyrome-
Fettleber
607
a Glycerin H2C - OH H -C -O H H2C - OH H
Fette: a) Triglycerid mit gesättigter Fettsäure Palmitinsäure; b) einfach ungesättigte Fettsäure Ölsäure. [15] trie) durch ►Chromatographie, ►Photometrie oder enzymatisch sowie - indirekt - durch Bestg. der ß-Lipoproteine, ferner h i s t o c h e m mit ►Fettfarbstoffen, durch Osmiumsäurereduktion (Schwärzung) u. nach Fluorochromierung - im Polarisationsmikro skop. S.a. ►Adip(o)..., ►Lip(o)... B neutral fat. Fettlembolie: P a th o lo g ie ►Embolie durch in der Blut bahn auftretende Fetttröpfchen (als freigesetzte Gewebs- u./oder ausgefällte Plasmafette), z.B. nach Knochenbruch mit Knochenmarksbeteiligung, Weichteilquetschung, Verbrennung, Starkstromver letzung, Injektion ölhaltiger Präparate in die Blut bahn. Das klinische Bild ist je nach Lokalisation ver schieden; u. U. kann es neben einer Ateminsuffizienz u. zerebralen Symptomen (hämorrhagische Hirnin farkte) zu einer ►Verbrauchskoagulopathie (Fettem bolie-Defibrinierungssyndrom) kommen. B fat embolism. Fettlfarblstoffe: schwach saure, schwach basische oder indifferente Azo- u. Anthrachinon-Farbstoffe zur selektiven Fett- u. Lipoidfärbung in Geweben. Verwendet werden v.a. Scharlachrot, SudanIII (s. Abb.), Sudanbraun, -schwarz. B lipoid dyes, lipochromes.
Fettfarbstoffe: histolog. Schnitt durch das Unterhautfett gewebe. Sudan-III-Färbung; Fett in den Fettzellen orange gefärbt. [422] Fettlgeschwulst: ►Lipom. Blipoma. Fettlgewebe: A n a t o m i e das lockere, evtl, läppchenför mige Gewebe, das v.a. aus - univakuolären - ►Fett zellen (»weißes Fett«) u. aus Gitterfasern besteht; es findet sich v. a. in der Unterhaut (►Panniculus adi posus), der Achselhöhle, Leistengegend u. Nieren fettkapsel sowie im großen Netz (Omentum majus); wirkt als Speicher- (»Depotfett«), Stützgewebe (Baufett), ferner als Kälteschutz, Wasserspeicher u. als druckelastisches Polster. Es geht ab dem 4. Fe talmonat aus den vom Mesenchym angelegten »Keimlagern« (retikuläres Bindegewebe mit argyrophilen Fasern) hervor. B fatty tissue, adipose tissue.
I
H Ölsäure
H
I
H
H
I
H
H
I
H
- F., braunes: das aus vielvakuolären lipochromreichen Fettzellen u. aus polygonalen, fettfreien, an Mitochondrien reichen Zellen bestehende Fettgewebe; kommt beim Menschen in unbedeutender Menge vor (z.B. in der Umgebung des Thymus), jedoch reichlich bei Tieren, v.a. bei Winterschläfern. B brown adipose tissue. Fettlgewebslbruch, Fetthernie: Vorfall (Prolaps) eines präperitonealen ►Lipoms bzw. eines abgrenzbaren Fettgewebspfropfes durch eine Faszienlücke entlang einer Gefäßscheide in das Unterhautgewebe; evtl, einhergehend mit einer Bauchfellausziehung (Hernia incipiens), v.a. im Oberbauch (epigastrisch) in der Linea alba u. in Nabelnähe; s.a. ►Adipozele. B fat hernia. Fettlgewebslentzündung: ►Panniculitis. B inflammation of fatty tissue. Fettlgewebslgeschwulst: ►Lipom. Blipoma. Fettlgewebslnekrose: örtliche Zerstörung von Fettge webe, z.B. im Unterhautfettgewebe des Neugebore nen (►Adiponecrosis subcutanea neonatorum) oder als Folgegeschehen nach Quetschung, Erfrierung, In jektion nekrotisierender Medikamente (als steatolyt. Granulom, als Oleom oder Paraffinom), v.a. aber als Nekrose infolge Lipase-Aktivierung bei der akuten ►Pankreatitis. B fatty tissue necrosis, adiponecrosis. Fettlhals: ►MADELUNG-Fetthals. Fettlherz: das Herz des Fettleibigen (einschl. der Adi positas cordis u. des Cor adiposum). - Auch inkor rekte Bez. für die fettige Degeneration des Herzmus kels. B fatty heart. Fettlklärungslreaktion: P h y s io lo g ie die nach Infusion einer Fettemulsion erfolgende Aufspaltung der im Blut als ►Chylomikronen vorliegenden Fette durch das Enzym Lipoproteinlipase (»Clearing factor«) un ter Heparin-Beteiligung in Fettsäuren u. Glycerin (10-15 g Fett/Std.). B lipolytic Clearing reaction. Fettlkörnchenlzylinder: ►Harnzylinder, die bei Er krankungen des Nierenparenchyms durch Anlage rung von Fettkörnchen an Epithelien entstehen. B fatty cast. Fettlappeninterposition: C h ir u r g ie Verpflanzung von Fettgewebe in Form eines freien oder gestielten ►Transplantats zwischen benachbarte anatomische Gebilde, z.B. als Zwischenlagerung (►Interposition) in Gelenken zur Prophylaxe von Gelenkversteifun gen bei Plastiken (bei Resektionsarthroplastik). Fettlleber, Hepar adiposum, Steatosis hepatis: über mäßiger Fettgehalt des Leberparenchyms mit Fettab lagerung in Tröpfchenform, die mindestens 50% der Hepatozyten betrifft; evtl, mit Nekrose, Entzündung oder Fibrose. Die Leber ist teigig weich, gelblich, evtl, vergrößert. Ä ti o l.: Vorkommen z.B. bei Adipositas, Eiweißmangel, Diabetes mellitus, chron. Alkoholis mus, als Folge von Lebergiften. P a t h o p h y s io l .: resul tiert aus vermehrtem Fettangebot (als Nahrungsfett oder aus ►Fettdepots), gesteigerter körpereigener
Fettleberhepatitis
608
Fettlniere: P a th o lo g ie krankhafte Fettgewebsvermeh-
Fettleber: (histol. Präparat) Einlagerung von Fettvakuolen in Leberzellen (Fett durch die Verarbeitung herausgelöst), wodurch der Zellkern an den Rand gedrängt wird. [53] Fettbildung (►Fettbiosynthese), Störungen des oxi dativen Fettsäurenabbaus oder aus Abtransportstörungen (bei Lebererkrankungen). D iagn.: Leberbi opsie, Sonographie. B fatty liver. Fettleberlhepatitis: sekundär entzündliche Reaktion mit degenerativ-nekrotisierender Leberschädigung, die keine Korrelation zur Fetteinlagerung zeigt. Unterschieden werden akute u. subakute Verlaufs form. Letztere kann subjektiv unbemerkt verlaufen, die Transaminasen sind häufig pathologisch. Die akute Form tritt oft mit Ikterus, Fieber u. Leukozyto se auf; die Leber ist druckempfindlich, die Transami nasen sind deutlich erhöht. Wichtig ist das Ausschal ten der auslösenden Noxe, um einen Übergang in eine ►Leberzirrhose zu verhindern. S.a. ►Z i e v e Syndrom. B fatty hepatitis. Fettlleberlkrankheit: ►Kwashiorkor. Fettlleibigkeit: ►Adipositas. Bobesity. fettllöslich: ►lipophil. B fat-soluble. Fettlmark, Medulla ossium flava: A n a t o m i e das »gel be«, aus Fettzellen bestehende, nicht Blut bildende Knochenmark (KM), das nach der Geburt, u. zwar - zuerst am Hand- u. Fußskelett - das »rote KM« er setzt (nicht jedoch in den Wirbelkörpern, Rippen u. dem Brustbein). Bei vermehrtem Blutbedarf (z. B. bei Anämie) ist Rückbildung in rotes Mark möglich. B yellow bone marrow.
rung um den Nierenhilus; erfolgt bei krankheitsbe dingter Nierenverkleinerung evtl, als sog. Vakatwucherung. - Ferner inkorrekte Bez. für die fettige ►De generation (»Fettmetamorphose«) des Nierenparen chyms. B fatty kidney. Fettlphanelrose: H is to lo g ie das dem Zelltod folgende Sichtbarwerden der Fettstoffe der Zelle infolge ►Au tolyse, evtl, auch infolge bakterieller Zerstörung der Bindung der Fette an Zytoplasmaproteine. Blipophanerosis. Fettlpneumonie: chronische interstitielle Pneumonie infolge aspirationsbedingten Eindringens öliger oder öl- bzw. lipoidhalt. Substanzen in die Lunge, z.B. nach Bronchographie mit öligem Röntgenkontrast mittel, nach Oleothorax-Perforation. Exzess paraffinoder ölhaltiger Nasentropfen. B lipid pneumonia. Fettlpolster: A n a t o m i e ►Panniculus adiposus. B fat pad. Fettlresorption: die unter Mitwirkung von Phosphatiden erfolgende Aufnahme des beim ►Fettabbau ent standenen, durch Gallensäuren unter Bildung von Mizellen emulgierten Gemisches aus Neutralfett, Fettsäuren, Di- u. Monoglyceriden in die Schleim haut des oberen Dünndarms (danach ist der Speise brei = Chymus im Ileum nahezu fettfrei). Auf die Re sorption folgt der Übertritt der durch die ►Fettbio synthese in den Schleimhautzellen entstandenen Neutralfette in die Lymphbahn u. in den venösen Kreislauf bzw. der Transport der - wasserlöslichen - Fettsäuren über den Pfortaderkreislauf in die Le ber (wo Letztere oxidiert werden; ►Fettsäureabbau). B fat absorption. Fettlsäure: s.u. ►Fettsäuren. B fatty acid. - FS, akti vierte: ►Acyl-CoA. Bactivated f. a. Fettlsäurelablbau: B io c h e m ie der in den Mitochondrien nach vorheriger Aktivierung (Bildung von AcylCoA durch Acyl-CoA-synthetase; Abb., Pos. 1) er folgende schrittweise enzymat. Abbau der Fettsäu ren (FS) durch ß-Oxidation: Dehydrierung des Acyl-CoA zur a,ß-ungesättigten Verbindung (Abb., Pos. 2), Wasseranlagerung unter Bildung einer ß-Hydroxysäure (Abb., Pos. 3), Dehydrierung zu ß-Ketosäure (Abb., Pos. 4), thioklastische Spaltung in Gegen wart von CoA zu Acetyl-CoA (Abb., Pos. 6 ) u. einem um 2C-Atome kürzeren Acyl-CoA (Abb., Pos. 5; u. weiter nach dem gleichen Mechanismus). Die Oxida tion des Acetyl-CoA erfolgt dann im ►Citratzyklus zu CO2 u. H20 (bei vermehrtem Anfall, z. B. bei Hunger, Diabetes, erfolgt Kondensation zu Acetessigsäure;
3-Hydroxyacyl-CoAdehydrogenase
Fettsäureabbau: die sog.
Fettsäure-Spirale (nach F. Lynen ).
609 s.a. ►Acetoacetat). Der Energiegewinn beträgt z.B. 130 Mol ATP/Mol Palmitinsäure. Das Prinzip gilt für geradzahlige - gesättigte u. ungesättigte - FS. Bei ungeradzahligen u. a-methylverzweigten FS (z. B. aus Isoleucin, Valin) erfolgt die Bildung von Acetyl-Co A u. - in der letzten Stufe - von Propionyl-CoA; Letzteres wird zu Methylmalonyl-CoAcarboxyliert u. in Succinyl-CoA umgewandelt u. über den ►Citratzyklus abgebaut. - Abbau ß-methylverzweigter Fettsäu ren s.u. ►Leucin. B degradation of fatty acids. Fettlsäurelbiolsynthese: P h y s io lo g ie der im Zytoplas ma (v.a. der Leber-, Darmschleimhautzellen; auch in der Brustdrüse bei ►Laktation) unter Beteiligung von Thioestern eines Trägerproteins (»acyl carrier protein«, ACP) stattfindende Aufbau von Fettsäuren aus Acetyl-CoA: Zunächst erfolgen die Carboxylierung des Acetyl-CoA zu Malonyl-CoA (►Fettsäureab bau, dort Abb.; Spirale Pos. 7) u. - an einem Multien zymkomplex (Fettsäuresynthetase) - dessen Anlage rung an Acetyl-CoA oder an CoA-Derivate höherer Fettsäuren unter CCVAbspaltung u. Bildung einer ß-Ketofettsäure; die weitere Synthese läuft umge kehrt ab wie der Fettsäureabbau, u. zwar unter Ver längerung der Fettsäurekette jeweils um 2 C-Atome (bis zu Ci6 - bzw. Cig-Fettsäure; die Entstehung von C2 o-2 4 'FS u. der ungesättigten FS ist ungeklärt). B biosynthesis of fatty acids. Fettlsäurelester: B io c h e m ie die aus Fettsäuren (FS) u. Alkoholen gebildeten ►Ester; z.B. aus FS u. Glycerin die ►Triglyceride oder aus FS u. langkettigen Alko holen die Wachse. B fatty acid esters. Fettlsäuren, Abk. FS: die nach ihrem Vorkommen in Fetten benannten Säuren. Als gesättigte F. sind es ali phatische Monocarbonsäuren der allgemeinen For mel CnH2 n+i-COOH (n = Anzahl der Kohlenstoff atome ohne das C der Carboxylgruppe); z.B. die Es sig-, Butter-, Palmitin-, Stearinsäure (die beiden Letz teren als C15 - bzw. Ci7 -Säuren). Als ungesättigte F. mit der allgemeinen Formel CnH2 n-i,3 ,5 - COOH; sie werden unterschieden als einfach, doppelt (=Diensäuren) oder dreifach (=Triensäuren) bis mehrfach ungesättigte F. (z.B. die Ölsäure bzw. Linolsäure bzw. Linolensäure bzw. Arachidonsäure [eine Tetraensäure]); einige der ungesättigten F. sind essentielle F. (=EFA [A für acids] = VitaminF = Vitagene), v.a. eine Linolsäure u. die Arachidonsäure; diese werden vom Säugetierorganismus nicht synthetisiert, u. ihr Fehlen in der Nahrung hat Mangelerscheinungen zur Folge, da sie Bestandteil von Phospholipiden sind u. Prostaglandin-Vorstufen sowie Substanzen der Zellmembran darstellen u. auch für den Mitochondrienstoffwechsel notwendig sind. Als Empfeh lung für die Zufuhr von Nahrungsfetten gilt, dass je ein Drittel gesättigte, einfach ungesättigte u. mehr fach ungesättigte F. enthalten sein sollten. - Als na türliche F. sind es v.a. unverzweigte F. mit gerader Zahl an Kohlenstoffatomen u. mit cis-Konfiguration, z.B. in Fetten (s.a. ►Triglyceride) u. Wachsen sowie - v.a. als ungesättigte F. - in Phosphatiden, Choles terinestern, aber auch (methyl)verzweigte F., z.B. in Frauenmilch, Wollwachsen, Lipiden von Mykobak terien, oder Hydroxy-F., z.B. in Cerebrosiden; im Körper durch ►Fettabbau oder durch Fettsäurebio synthese gebildete F. werden - proteingebunden im Blut transportiert, von Leber- u. Fettgewebszellen aufgenommen; sie dienen als Energiequelle u. als Bausteine für die Fett- u. Lipoidbiosynthese; die Nor malwerte betragen im Serum 240-420 (davon ca. 3 bis max. 10% unverestert), Blut 290-420, Galle ca. 270mg/100ml (davon 0,3% unverestert). Mit dem Stuhl werden ca. 4g/24Std. ausgeschieden. Der Se rumspiegel ist durch Insulin (Senkung), durch Adre nalin, Corticotropin, Glucagon u. das Wachstums hormon (Erhöhung) sowie über den Kohlenhydrat stoffwechsel beeinflussbar. - Technisch gewonnene F. (bzw. ihre Salze = Seifen) dienen als Konservierungs-, Desinfektionsmittel (insbes. die langkettigen u. 2fach ungesättigten). - a n a l y t Die Bestimmung er
Fetus compressus folgt titri-, oxidi-, kolori- oder photometrisch u. durch (Gas-)Chromatographie, durch UltraviolettSpektrophotometrie. B fatty acids [saturated; unsaturated; essential]. - co-3-F.: ►Omega-3-F. - F., freie, unveresterte F., FFS, UFS, NFS: die im lntermediärstoffwechsel bei der Fettmobilisierung freigesetzten u. als albumingebundene Energie liefernde (anstelle von Glucose) Transportform im Serum auftretenden F.; sie besitzen eine Insulin-antagonistische W ir kung, werden bei schwerem Diabetes mit verstärkter Lipolyse vermehrt freigesetzt u. begünstigen die Bil dung von Ketonkörpern. B free f. a. (FFA). - F., veresterte: die in den Lipoiden u. Fetten gebundenen F. B esterified f. a. Fettlsäurelnadeln: dünne, v.a. spitze, farblose Kristal le aus freier Fettsäure; z. B. im Stuhl bei Steatorrhö, im Sputum als Bestandteil der DiTTRiCH-Pfröpfe. B fatty acid needles. Fettlsäure-Spirale: s.u. ►Fettsäureabbau (dort Abb.). Fettlschürze: P a th o lo g ie örtliche Fettgewebsvermehrung (zonale Adipositas) des unteren Bauchdecken bereichs; hängt schürzenartig über die Leistenge gend. Fettlseifen: E n te r o lo g ie im Stuhl ausgeschiedene Sei fen, z.T. kristallin als »Seifennadeln«; v.a. bei Stea torrhö ohne Lipasemangel (s.a. ►Fettstuhl). B fatty acid soaps. Fettlsklerem: P ä d ia tr ie s.u. ►Sklerem. Fettlstein: U r o lo g ie ►Urostealith. Auch - inkorrekt ein Harn-Fremdkörper mit wachsartiger Hülle. B fat stone. Fettlstofflwechsel: ►Fette, ►Fettabbau u. Fettbiosyn these. Störungen (►Dyslipoproteinämie) gehen meist einher mit einer Erhöhung der Blutfette und können im Rahmen einer Gesamtstoffwechselstö rung, bei Hyperlipämie oder bei gestörtem Fettabbau (Gallemangel, abnorm schneller Dünndarmtrans port) Vorkommen. B lipometabolism. Fettlstuhl: lehmartiger, glänzender Stuhl mit reichli chem Gehalt an Neutralfetten (bei Lipasemangel), Fettseifen u. Fettsäuren; s.a. ►Steatorrhö. Bgreasy stool, fatty stool. Fettlsucht: ►Adipositas. Bobesity. Fettlsynthese: ►Fettbiosynthese. Blipid synthesis. Fettltransport: P h y s io lo g ie die auf dem Lymph- u. Blutwege erfolgende Beförderung von Neutralfetten u. Fettsäuren zwischen Darm, Leber u. Fettgewebe, v. a. mit Hilfe von Lipoproteinen u. Albuminen (►Chylomikronen, s.a. freie ►Fettsäuren). B fat transport. Fettlverdauung: s.u. ►Fettabbau. B fat digestion. Fettlwachs: G e r i c h t s m e d i z i n ►Adipocire. B adipocere. Fettlzelle, Lipozyt, Adipozyt: als weiße F. (univakuoläre F.) eine runde, bis 200 pm große, mit Nachbarzel len netzartige Strukturen (Synzytien) bildende Zelle des weißen ►Fettgewebes, typisch mit einer großen, zellfüllenden Fettvakuole u. peripherer Lage des fla chen Zellkerns u. der Mitochondrien, u. eingehüllt von Gitterfasern (»Fettzellmembran«); als braune F. (plurivakuoläre F.) die ebenfalls Synzytien bilden de, lipochromhaltige Zelle des braunen ►Fettgewe bes. B fat cell, adipocyte, lipocyte. Fettlzirlrhose, Steatocirrhosis: P a th o lo g ie Leberzir rhose als Folgezustand der Fettleber, auch Leberzir rhose mit mehr oder weniger starker Verfettung der Parenchymzellen; geht mit Bildung bindegewebiger Septen im Läppchenzentrum u. periportal einher. Das Organ ist gelblich, vergrößert, glattrandig, ver mehrt konsistent u. (häufig) von glatter Oberfläche. B fatty cirrhosis. Fettlzylinder: ►Fettkörnchenzylinder. B fat(ty) cast. Feltus, Foetus, Fet, Foet: das Ungeborene im M utter leib vom Abschluss der Embryonalperiode (ab 61. Tag) bis zur Geburt. Seine Ernährung erfolgt über die ►Placenta (diaplazentar) u. über die Nabel schnur. Sämtliche Organe sind angelegt, u. die Kör perform ist fertig entwickelt (►Fetogenese). B fetus. - F. compressus: bei Zwillingsschwangerschaft abge-
F e tu s m a c e ra tu s storbener, mumifizierter (ausgetrockneter u. ge schrumpfter), platt gedrückter F. B paper-doll fetus. - F. maceratus: toter F. nach mindestens 3-tägiger in trauteriner Verhaltung; weist typische, durch ►Auto lyse verursachte Veränderungen auf: zunächst blasi ge (Mazeration 1. Grades), nach 2-4 Wo. großflächi ge Hautabhebung, mit graubrauner Verfärbung; an schließend Zusammensinken der Schädelknochen (=2. Grad); später Weichteil- und Skelettauflösung (=3. Grad). Bmacerated f. feuchte Kammer: H i s to c h e m i e eine mit feuchtem Fil terpapier ausgelegte PETRi-Schale oder ein entspre chend ausgelegter hohlgeschliffener Objektträger (mit Deckglas) als Behältnis zum Feuchthalten des Untersuchungspräparates (bzw. als Verdunstungs schutz). Feuchtigkeit: als absolute F. (Luftfeuchtigkeit) die in einem luft-, gas- oder dampferfüllten Raum in der Volumeneinheit enthaltene Wasserdampfmenge. Als relative F. das (in% angegebene) Verhältnis der in einem luft- oder gaserfüllten Raum vorhande nen Wasserdampfmenge zu der bei gleicher Tempe ratur im Zustand der Sättigung aufnehmbaren. B moisture, humidity (absolute; relative). Feuchtigkeitslausltauscher: s.u. ►Wärme- u. Feuchtigkeits... B humidity exchanger. Feuchtigkeitslmesser: ►Hygrometer. Feuchtlinhalation: therapeutische Inhalation eines sog. Feuchtnebels (Tröpfchengröße > 10 pm, Dichte 50-500 mm3 /l) mittels eines Feuchtverneblers. B moist inhalation. Feuchtlkeime: ►Pfützenkeime. B humidity rods. Feuerllamelle: s.u. ►Cataracta calorica. Feuerlmal: D e r m a to lo g ie ►Naevus flammeus. B nevus flammeus. Feuerlstar: O p h th a lm o lo g ie ►Cataracta calorica. B heat-ray cataract. Feuerlsteinlleber: P a th o lo g ie die vergrößerte, bräun lich-graue, feste Leber bei angeborener Syphilis mit interstitieller »Hepatitis«, miliaren Syphilomen u. fetalen Blutbildungsherden. B brimstone liver. Feulgen ( R o b e r t J. W. F., 1 8 8 4 - 1 9 5 5 , physiol. Chemi ker, Gießen). - F.-Nuklealreaktion: H is to c h e m ie die - mittels Photometrie quantitativ fassbare - Färbung der DNS, der Zellkerne, Chromosomen, Plastiden, Bakterien u. Viren: nach (mild-)saurer hydrolyti scher Abspaltung der Purinbasen erfolgt die Umset zung der zurückbleibenden Desoxyribose (mit freier Aldehydgruppe an CO mit ScmFF-Reagens (fuchsin schweflige Säure; 1 Std.) zu rotviolettem Farbstoff. Auch als elektive Kernfärbung geeignet. B Feulgen’s reaction, F. stain. - F.-Plasmalreaktion: rotviolette Färbung des Plasmals (►Acetalphosphatide) im Zyto plasma nach Behandlung eines unfixierten Aus strichs oder Gefrierschnitts mit l% iger SublimatLsg. u. (nach H2 0 -Spülung) mit ScHiFF-Reagens. FEVi: Abk. für die forcierte exspiratorische Einsekun denkapazität (= Volumen/1 s); das nach maximaler Inspiration innerhalb der ersten Sekunde ausgeat mete Volumen. B FEVi (forced expiratory volume). Fevre ( M a r c e l F., Chirurg, Paris). - F.-Languepin-Syndrom: angeborener, erblicher (wahrscheinl. autoso mal-dominantes Gen mit variabler Expressivität) Fehlbildungskomplex mit Flügelfellbildungen (Pterygien) in den Kniekehlen (u. sekundärem Spitzfuß) u. der Dammgegend, Syndaktylie, Lippen-GaumenSpalte, Unterlippenfisteln u. Fehlbildungen der Ge schlechtsorgane. - F.(-PeUerin)-Zeichen: R ö n tg e n o lo g ie bei der ileozäkalen ►Invagination im Säuglingsal ter die nach Kontrastmitteleinlauf erkennbaren La gebesonderheiten u. Formen der Füllungsdefekte (z.B. Becher-, Zapfen-, Kokarden-, Amputations form) als »Indikatoren« für den Versuch einer Ein laufreposition oder aber für die chirurgische Inter vention. Fexofenadin: ein nicht sedierender Hi-Rezeptorenblocker (s. u. ►Antihistaminica); Metabolit des Terfe nadins. B fexofenadine.
610 Feyrter (F r i e d r . F., 1 8 9 5 - 1 9 7 3 , Pathologe, Göttingen). - F.-Krankheit: die interstitielle plasmazelluläre ►Pneumonie. - F.-Organ: das insuläre ►Gangorgan. FFA (e n g l.) Abk. für free fatty acids: freie ►Fettsäuren (FFS). F-Faktor: B a k te r io lo g ie s.u. ►Sexpili. B F-factor. FFP (e n g l.) Abk. für fresh frozen plasma: A n ä s t h e s i o lo g ie bei -80 °C tiefgefrorenes menschliches Plasma. Zur Infusion wird das FFP im Warmwasserbad aufgetaut. Die Aktivität der Gerinnungsfaktoren ist im FFP erhalten. I n d .: als Komponentensubstitution bei Verlust oder Inaktivierung von Gerinnungsfaktoren (v.a. Faktor V), bei schweren Blutverlusten, Massen transfusionen, Polytraumatisierten u. Patienten mit schweren Hepatopathien. Die Lagerungszeit des FFP beträgt bis zu 5Jahre; s.a. ►Plasmakonserve. FFS: Abk. für freie ►Fettsäuren. BFFA. fg, Abk. für Femtogramm: Maßeinheit (lfg = 10_15 g). Fi^-Generation: 1., 2. etc. ►Filialgeneration. FGF (e n g l.) Abk. für fibroblast growth factor: fetales Wachstumsstimulans für Fibroblasten; aus Gehirn isoliert. FG-Syndrom: (F. G. waren die Initialen der ersten be schriebenen Familie) X-chromosomal-rezessiv erbli ches Syndrom mit geistiger Behinderung, muskulä rer Hypotonie, Analstenose u./oder Obstipation, Ma krozephalie, Hypertelorismus u. anderen Gesichts veränderungen. B FG syndrome. FHA: R a d io lo g ie Abk. für ►Fokus-Haut-Abstand. BFSD. FIA: I m m u n o lo g ie 1) Abk. für inkomplettes ►FreundAdjuvans. 2) Abk. für ►Festphasen-Immunoassay. 3) Abk. für Fluoreszenz-Immunoassay: ►Immun(o)fluoreszenz. fiat ( la te in .) Abk. f.: P h a r m a z ie Rezepturanweisung »es werde!«. Fiberlendoskop, Fibroskop: mit ►Faseroptik ausgerü stetes, flexibles (evtl, mit nur objektivseitigem bieg samem Teil) Kaltlichtendoskop; der Lichttransport erfolgt durch die Mantelfasern, die Bildübertragung durch ein zentrales, parallel geordnetes »Bildleit bündel«. B fiberscope.
Fiberendoskop:
biegsames F. (Glasfaser-Endoskop). [39]
Filbra ( la te in .): Faser, ►Fibrae. B fibra, fiber. Filbrae: A n a t o m i e Fasern, z.B. Nervenfasern (s.a. ►Tractus). B fibers. - F. arcuatae: bogenförmige Ner venfasern; als F. a. breves die ►U-Fasern ( M e y n e r t ), als F. a. cerebri oder Fasciculi longi die langen, mit bloßem Auge erkennbaren bogenförm. Assoziations systeme der weißen Substanz des Endhirns: das ►Cingulum, der Fasciculus longitudinalis superior u. inferior, subcallosus u. uncinatus, der Gyrus diago nalis u. Fornix. B arcuate f. - F. rirculares. Musculus compressor lentis ( M u e l l e r ): die zirkulär verlaufen-
Fibrinogen
611 den vorderen inneren Fasern des ►Musculus ciliaris. B circular f. - F. corticolhypolthalamicae: Nervenfa sern vom Stirn- u. Schläfenlappen zum Hypothala mus; Teil des zentralen vegetativen Steuerungssys tems. - F. corticolnucleares: die Fasern des seitlich der Pyramidenbahn zu Hirnnervenkernen der Brü cke ziehenden Teiles des pyramidal-motorischen Systems. Als F. fronto- u. parietotemporopontinae vom Stirnhirn bzw. vom Schläfen-Scheitellappen zur Brücke; von dort Verbindung zum Kleinhirn. B corticonuclear f. - F. corticolspinales: die Pyrami denbahnfasern (►Tractus corticospinalis). B corticospinal f. - F. hypolthalamolthalamicae: efferente Fa sern des zentralen Höhlengraus mit Umschaltung auf kortikale Projektionssysteme. Ihre beidseitige Unterbrechung (= präfrontale ►Leukotomie) besei tigt schlagartig schwerste Schmerzzustände. - F. lentis: die im Bereich des Linsenkerns kernlosen, im Bereich der Linsenrinde kernhaltigen Linsenfa sern; sechskantig-prismatische, durch Kittsubstanz verbundene Zellen, die wie Fassdauben quer über den Linsenäquator ziehen u. mit den Treffpunkten ihrer S-förmig gekrümmten Enden auf der Vorderu. Hinterfläche der Linse jeweils den »Linsenstern« bilden. B f. of lens. - F. occipitolgeniculatae: In der GRATIOLET-Sehstrahlung verlaufender Faserzug. Er verbindet die Sehrinde mit dem seitl. Kniehöcker (Corpus geniculatum laterale) zur Bahnung oder Dämpfung optischer Erregungen in dieser subkortikalen Schaltstation. Analog: F. occipito pontiles stel len Verbindung zu den Brückenkernen (Übermitt lung optischer Erregung an das Kleinhirn) dar. Die F. occipitotectales ziehen zur Vierhügelplatte (Colli culi inferiores laminae tecti). B Gratiolet’s f. - F. pec tinatae: von der Crista terminalis ausgehende kamm artige Muskelzüge (Musculi pectinati) im rechten Herzvorhof. B pectinate f. - F. perforantes: ►SharPEY-Fasern des Periosts. Bperforating f. - F. pyra midales: die sich in der Medulla oblongata kreuzen den oder direkt absteigenden Faserbündel der ►Pyra midenbahn. B pyramidal f. - F. zonulares, F. suspen soriae: die zwischen Ziliarkörper u. Linsenkapsel aus gespannten, sehr dünnen Aufhängefasern der Au genlinse. Bzonular f. Fibrate: ►Lipidsenker, die in ehern. Struktur u. W ir kungsmechanismus dem Clofibrat ähneln. W i r k s t . : z.B. Bezafibrat, Gemfibrozil. Filbrjllae, Fibrillen: A n a t o m i e Fasern mikroskopi scher Größenordnung, z.B. aus fädigen Eiweißmole külen bestehende Strukturelemente der Bindege websfasern oder im Zytoplasma von Muskel- (►Myo fibrillen), Nerven- (►Neurofibrillen) u. ►Epithelzel len (des mehrschichtigen, mechanisch beanspruch ten Plattenepithels; ►Tonofibrillen). Ferner als mas kierte F. die in die Kittsubstanz des hyalinen Knor pels eingebetteten unsichtbaren kollagenen F. B fibrils. filbrillär, fibrillaris: aus Fibrillen bestehend. - f. Zu ckung: s.u. ►faszikulär. Bfibrillary twitch. Filbrillation, Fibrillieren: irreguläre u. asynchrone Kontraktionen von Herzmuskelanteilen, z.B. beim Vorhof- u. Kammerflimmern. - Auch inkorrekte Bez. für ►faszikuläre Zuckungen des Skelettmuskels. B fibrillation. Fibrillen: ►Fibrillae. Bfibrils. Fibrillin: großes ( 3 5 0 0 0 0 D) Glykoprotein, das v.a. von Fibroblasten u. glatten Muskelzellen produziert wird; Bestandteil der Mikrofibrillen u. elastischen Fasern; Gendefekt beim ►MARFAN-Syndrom. B fi brillin. Fibrillollyse: P a th o lo g ie die ►Degeneration fibrillärer Strukturen; i.e.S. die Desintegration der Neurofibril len bzw. -filamente zu körnigen bis feinstaubigen, später verklumpenden u. Knäuel bildenden argentophilen Zerfallsprodukten. B fibrillolysis. Filbrin: der Blutfaserstoff, der bei der ►Blutgerinnung (dort Schema) unter Einwirkung von ►Thrombin aus ►Fibrinogen entsteht: zunächst Bildung löslicher Fi
brinmonomere, die - über lösliches Fibrin - in Ge genwart von Calciumionen u. Faktor XIII zu einem unlöslichen Fibrinnetz polymerisieren (das aber durch Fibrinolysin aufgelöst wird). - Dient als tech nisch hergestelltes Produkt u.a. zur refraktometrischen Pepsin-Bestg. im Magensaft, als Fibrinschaum zur ►Fibrintherapie. S.a. ►Fibrin(o)... Bfibrin. - F., subchoriales: LANGHANS-Streifen in der Placenta; s.a. ►Zytotrophoblast. B Langhans’ stria. Fibrinlabbaulprodukte: H ä m a to lo g ie durch Einwir kung von Fibrinogenasen (v.a. Plasmin) entstandene Fibrin-Bruchstücke; s.a. ►Fibrinogendegradations produkte. B fibrin degradation products. Fibrinlämie: P a th o lo g ie Auftreten von ►Fibrin im strömenden Blut im Rahmen des ►Defibrinationssyndroms, u.a. nach Schlangengift-Einwirkung. Klei nere zirkulierende Fibrinpolymerisate führen zu Mikroembolisationen. B fibrinemia. Fibrinlasthenie (Fanconi): H ä m a to lo g ie Gerinnungs störung beim konnatal-syphilitischen Säugling; führt zur Bildung gerinnungshemmender netzförm. Ei weißniederschläge (o^-Makroglobuline), die im Blut ausstrich sichtbar werden. Fibrin Idegradationsprodukte: ►Fibrinabbauproduk te, z.B. Fibrin(-D)-Dimer (erhöht z. B. bei DIC, Thrombembolien, Verbrauchskoagulopathie); s.a. ►Fibrino gendegradationsprodukte. B fibrin degradation pro ducts. Fibrinlgerinnsel: das fädig-netzförmige Gerinnsel als Produkt der Blutgerinnung; ferner die membranarti gen Auflagerungen (»Pseudomembranen«) bei fibri nöser Entzündung (z. B. bei der Diphtherie). B fibrin clot. Fibrinisierung: C h ir u r g ie ►preclotting. B fibrination. Fibrinlkleber: biologischer Gewebekleber mit niedri ger Reißfestigkeit, s.u. ►Fibrintherapie. Bfibrin glue. Fibrinlmonomerlkomplexe, Abk. FMC: aus Fibrinmo nomeren (s.u. ►Fibrin) u. Fibrinogen gebildete lösli che Komplexe, die v.a. bei Verbrauchskoagulopathie u. Thromboseneigung in vivo in messbarem Umfang entstehen u. durch Fällungsmethoden (z.B. mit Prot aminsulfat) nachweisbar sind. B fibrin monomer complexes. fibrinös, fibrinosus: fibrinhaltig, -reich, mit Fibrinbil dung einhergehend. B fibrinous. Filbrilnolgen: der »Faktor I« der ►Blutgerinnung. Ein löslicher Eiweißkörper, ein Glykoprotein, das Hexose, Acetylhexosamin, Acetylneuraminsäure ent hält; es wandert in der Elektrophorese zwischen ßu. y-Globulinen (=ß 2 ), ist u.a. mit Äthanol, Äther, Ammoniumsulfat fällbar u. gerinnt unter Hitzeein wirkung; wird in der Leber gebildet u. rasch umge setzt (biol. HWZ ca. 5 Tg.); kommt v.a. im Plasma (2—4,5 g/1) u. zu etwa 20% außerhalb des Blutes vor (in Interstitium, Exsudaten etc.); wird auch the rapeutisch angewendet, z.B. bei ►Afibrinogenämie, ►Hypofibrinogenämie; s.a. ►Fibrintherapie. - F. ist nachweisbar u.a. durch »Hitzefibrin-Bestg.« n. S c h u l z u . - nach Ausfällung mit Thrombin u. Calci umionen - mittels Tyrosin-, Biuret-, Mikro-KjELd a h l -, CLAUSS-Gerinnungszeitmethode, nephelometrisch, immunologisch. Die Serumkonzentration ist evtl, krankhaft erhöht (Hyperfibrinogenämie), z.B. - als Akute-Phase-Protein - bei Infektion, Tumoren, oder vermindert (Fibrinogenopenie; als Hypo- bis Afibrinogenämie), z.B. bei schwerer Leberschädi gung, konstitutioneller ►Fibrinopenie. Hohe F.-Kon-
Fibrinogen:
Struktur des Moleküls. [69]
612
F ib rin o g e n -A n ta g o n is te n zentrationen stellen einen Risikofaktor für kardio- u. zerebrovaskuläre Erkrankungen dar. Abbau- u. Spalt produkte treten auf nach Einwirkung fibrinspalten der proteolytischer Enzyme (Fibrinogenasen; z.B. Thrombin [Bildung der Fibrinopeptide A, B, AB u. Y], Plasmin, Trypsin, Chymotrypsin; s.a. ►Fibrino gendegradationsprodukte). B fibrinogen, factor 1 . Fibrinogen-Antagonisten: Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten; W i r k u n g : hemmen die Bindung von Fibrinogen an den aktivierten GlykoproteinTIb/ Illa-Rezeptor (= Fibrinogen-Rezeptor), wodurch die Quervernetzung der Thrombozyten durch Fibrino gen verhindert wird. W i r k s t . : z.B. Eptifibatid, Tirofiban; A n w . als Thrombozytenaggregationshemmer bei kardialer Ischämie. B fibrinogen receptor antagonists. Fibrinogenldegradationslprodukte, Abk. FDP: Abbau produkte des Fibrinogens bzw. Fibrins, die die Poly merisation von ►Fibrin u. die Bildung u. Wirkung von ►Thrombin hemmen, z.T. auch das Haftvermö gen (Adhäsion) der Blutplättchen an fremden Ober flächen herabsetzen. B fibrinogen degradation Pro ducts. Fibrinolgenollyse: die unter Plasmineinwirkung er folgende Spaltung von ►Fibrinogen; im strömenden Blut bei rascher intensiver Zufuhr oder Freisetzung von Plasminogen-Aktivatoren, z.B. nach Strepto-, Urokinase-Injektion, bei starker Blutstauung. B fibrinogenolysis. Fibrinolgenolpenie: ►Hypofibrinogenämie, ►Fibrinopenie. B fibrinogenopenia. Fibrinoid: P athologie Bez. für färberisch wie Fibrin (»fibrinähnlich«) aussehende Gewebsveränderun gen meist degenerativer Art (fibrinoide Degenerati on, f. Nekrose); typisch für Immunreaktion. B fibri noid. Fibrinolkinasen: s.u. ►Fibrinolyse (dort Abb.). B fibrinokinases (= plasminogen activator). Filbrinollyse: H ä m atologie die enzymatisch-proteoly tische Auflösung von Fibringerinnseln im Organis mus, z. B. bei Thrombosen, Pneumonie; Steigerungen der Aktivität im Fibrinolysesystem (Abb.) sind nach weisbar z.B. durch Bestimmung der Spontanfibrino lyse eines Vollblutgerinnsels (»clot Observation test«) oder mit Hilfe verdünnten rekalzifizierten Plasmas (Euglobulinlysezeit) im Rahmen der ►Thrombelastographie u. durch die ►FibrinplattenMethode. Hemmung erfolgt durch F.-Inhibitoren (Blockierung des aktiven Fibrinolysins durch ►Anti-
fibrinolysefördernd = rot hinterlegt
Fibrinolyse: Schema Theiss, München).
des F.-Systems (Prof. Dr. med.
W.
plasmin oder durch Antifibrinolytika). - s.a. ►Fibri nolysetherapie. B fibrinolysis. Fibrinollyselsyndrom: das sich v.a. durch Blutungen (als Purpura) manifestierende Krankheitsbild (»fibrinolytische Diathese«) bei Überaktivität des Fibri nolysesystems (s.u. ►Fibrinolyse, dort Schema); die »Hyperfibrinolyse« tritt auf als Hyperfibrinogenolyse nach Aktivierung des ►Plasmins (»Fibrinoly sin«) durch Fibrinolysekinasen (Aktivatoren des Fi brinolysesystems, z.B. Gewebslysokinase, Staphylo-, ►Streptokinase) oder - häufiger - als Folge einer im Blutgefäßsystem erfolgenden Blutgerinnung. Voll aktiviertes Plasmin greift dann - nach Überspielen der Antiplasmine - v.a. die ►FaktorenI, V u. VIII im Plasma an; zusätzlich werden die Bildung von Fi brin u. die Funktion der Blutplättchen durch Fibrino gen- u. Fibrindegradationsprodukte gestört. B fibrinolytic disorder. Fibrinollyseltherapie: die medikamentöse Auflösung von Blutgerinnseln (Thromben, Emboli) bei periphe ren Gefäßverschlüssen, Lungenembolie, Mesenterial infarkt, Myokardinfarkt etc. Angewendet werden in der Regel ►Streptokinase, APSAC oder ►Urokinase u. der ►Gewebe-Plasminogenaktivator (rt-PA). In Er probung sind ►Prourokinase (scu-PA) u. ►Chimären von Gewebeaktivator u. Prourokinase. Eine F. zur Reperfusion ischämischen Gewebes beim Myokardin farkt sollte möglichst innerhalb der 3-Std.-Grenze er folgen, spätestens aber vor Ablauf von maximal 6 Std.; bei tiefer Venenthrombose u. Lungenembolie bestehen gute Erfolgschancen noch während der ers ten 7 Tage, vertretbar ist eine F. noch bis zu 4 Wo chen nach dem Ereignis. Arterielle Verschlüsse kön nen noch nach Wochen bis Monaten erfolgreich be handelt werden. F o r m e n : Unterschieden werden eine systemische u. eine lokale F., wobei der systemi schen F. meist der Vorzug gegeben wird. Bei der sys temischen F. werden Fibrinolytika intravenös appli ziert. Die Dauer der F. richtet sich nach dem Ort des Verschlusses. W ährend die systemische F. z.B. beim frischen Myokardinfarkt nur über einen Zeit raum von 60 Minuten erfolgt, werden Lungenembo lien über 24-48 Stunden, tiefe Beinvenenthrombo sen hingegen noch länger fibrinolytisch behandelt. Obligatorisch nach systemischer F. ist eine Heparinisierung, um einen erneuten Verschluss zu verhin dern. Dabei wird eine Verlängerung der Thrombin zeit um das 2- bis 3fache angestrebt. Der Heparinisierung schließt sich in der Regel eine Cumarin-Thera pie an. Bei der lokalen F. (»Katheterlyse«; z.B. selek tive intrakoronare Fibrinolyse) wird ein Katheter in unmittelbarer Nähe des Thrombus platziert. Dieser kann dann über den Katheter gezielt mit Fibrinolyti ka umspült u. aufgelöst werden; Anw. auch bei Ste nosen der proximalen Arteria subclavia, seltener bei Stenosen der Aa. vertebrales u. der Karotiden. B fibrinolytic therapy (systemic; local). Fibrinollysin: veralteter Begriff für ►Plasmin. B fibrinolysin (= plasmin). Fibrinollysolkinase: veralteter Begriff für ►Plasmino genaktivator. B fibrinolysokinase (= plasminogen ac tivator). Fibrinolytika, Thrombolytika: Mittel für die ►Fibrino lysetherapie, die entweder selbst direkt fibrinoly tisch wirksam sind oder die körpereigene Fibrinolyse verstärken. W i r k s t . : Zu den Ersteren zählen Plasmin (nur noch lokale Anw.) u. Trypsin (nicht mehr üb lich). Zur letzteren Gruppe gehören v.a. die Aktiva toren des Plasminogens (►Anistreplase = APSAC, ►Gewebe-Plasminogenaktivator = rt-PA, ►Streptoki nase, ►Urokinase, ►Prourokinase = scu-PA). Allen falls geringe klinische Bedeutung haben niedermole kulare Substanzen, die körpereigene Aktivatoren der Fibrinolyse freisetzen u. nur schwach wirksam sind (»indirekte F.«, z.B. Biguanide, Anabolika, Nikotin säure). S.a. ►Staphylokinase. B fibrinolytic agents. filbrinollytisch: ►Fibrinolyse erzeugend. B fibrinoly tic.
Fibroma durum
613 Fibrinolperrie, konstitutionelle: H ä m a to lo g ie ein erb licher, klinisch evtl, stummer Fibrinogenmangel. B fibrinopenia, congenital hypofibrinogenemia. Fibrin (o) peptide: s.u. ►Fibrinogen. Bfibrinopeptides. fibrinosus ( l a t e i n ►fibrinös. B fibrinous. FibrinIplatten-Methode: Bestimmung der Fibrinoly se-Aktivität durch Einbringen der Testlösung in vor gestanzte Löcher einer Fibrinplatte u. Ausmessung der entstehenden Lysehöfe. B fibrin plate method. Fibrinlpolyp: P a th o lo g ie s.u. ►Plazentapolyp. Fibrinlschaum: C h ir u r g ie aus der CoHN-Fraktion I hergestellte sterile, schäum. Masse hoher Plastizität als Mittel für die ►Fibrintherapie. B fibrin foam. FibrinIspaltlprodukte, Abk. FSP: s.u. ►Fibrinabbau produkte, ►Fibrinogendegradationsprodukte. B fib rin split products. fibrin (stabilisierender Faktor: H ä m a to lo g ie ►Faktor XIII. B fibrin stabilizing factor. FibrinIstein: U r o lo g ie Harnstein aus Eiweiß u. einem Fibringerüst. B fibrin calculus. Fibrinltherapie: C h ir u r g ie Anw. von Fibrinschaum (nach Durchtränken mit Thrombin-Lsg.) zur örtli chen intraoperativen Blutstillung an parenchymatö sen Organen. Aufgrund der sekundären bindegewe bigen Durchwachsung auch als plastischer Duraersatz u. zur Hohlraumverödung verwendet (z.B. Kavernenobliteration); ferner zur Verklebung der Pleu rablätter zur Palliativbehandlung von (malignen) Pleuraergüssen. B fibrinotherapy. Fibrinithrombus: ein v.a. aus faserigen Fibrinmassen bestehender Abscheidungsthrombus; oft als »FibrinStern« um abgestorbene Zellen. B fibrin thrombus. Filbroladenie: P a th o lo g ie 1) Degeneration des Milzge webes mit Vermehrung des Bindegewebes der Folli kel (u. sekundärer Lymphozytenverminderung) u. »aktiver Dilatation« des Organs; z.B. bei Leberzir rhose, im 1. Stadium der BANTi-Krankheit (»BantiMilz«). 2) ►Milzvenenthrombose. B fibroadenia. Filbroladenom(a), Adenofibrom: ein im Allgemeinen gutartiger Tumor aus Bindegewebe (►Fibrom) u. aus eingeschlossenem Drüsengewebe; z.B. im Eierstock (F. ovarii; i.e.S. als Cystadenoma pseudopapilliferum), in der Prostata, Brustdrüse (häufigster gutarti ger Mammatumor). B fibroadenoma. - F. cyslticum:
Fibroadenom:
F. der Brust. [396]
►Mastopathie (dort Abb.). - F. inltralcanaliculare: F. der Mamma mit starker Bindegewebsproliferation u. Verdrängung u. Kompression der elongierten Duc tuli u. Azini; auch als F. i. phylloides (mit im Schnitt blattartigen Stromawucherungen; evtl. Metaplasien u. sarkomatöse Entartung). B intracanalicular f. F. perilcanaliculare: F. der Mamma mit periazinärer u. periduktulärer Wucherung des Bindegewebes. B pericanalicular f. Filbroladenomatosis, Fibroadenose: Bildung zahlrei cher gutartiger ►Fibroadenome, z.B. beim P r i n g l e Syndrom (tuberöse ►Hirnsklerose); ferner Bez. für Fibroadenom-ähnliche Veränderungen im Rahmen der fibrozystischen Mastopathie. B fibroadenomatosis. - F. biliaris: von den intrahepat. Gallengängen ab
stammende, kleine, aus Tubuli bestehende, Sekret u. Gallepigmente enthaltende Tumoren der Leber. - F. cysltica: ►Mastopathie. - F. uteri: ►Endometriose. Fibrolblast, Desmozyt: junge, dem ►Mesenchym ent stammende Zelle mit großem Zellleib u. etwas abge plattetem Kern. Beteiligt sich an der Bildung von In terzellularsubstanz des Bindegewebes (Grund-, Kitt substanz, Bindegewebsfasern) u. wird mit Beendi gung dieser Sekretionstätigkeit zum ►Fibrozyten. B fibroblast. fibroblast growth factor (en g l.): ►FGF. Fibroblastom (a), Desmozytom: P a th o lo g ie Tumor aus ►Fibroblasten u. faseriger Zwischensubstanz (u. Ge fäßen); u.a. als fibroblastisches ►Meningiom, ►Neu rofibrom. B fibroblastoma. Fibrolcartilago: H is to lo g ie ►Faserknorpel. Bfibrocartilage. - F. falcata: ►Meniskus. B semilunar f. - F. interlvertelbralis: die Bandscheibe (►Discus interverte bralis). B intervertebral f. Fibroldyslplasia, Dysplasia fibrosa: Gewebsfehlbildung mit Zunahme (Proliferation) faserigen Binde gewebes; i.e.S. die ►Osteodystrophia fibrosa (»Fibrodystrophie«). B fibrodysplasia, fibrous dysplasia. - F. elastica generalisata: ►EHLERS-DANLOS-Syndrom. - F. ossificans progressiva: ►MÜNCHMEYER-Syndrom. Fibrlödem, idiopathisches: Lippen-u. Wangenfibrose (»Tapirmaul«) beim MELKERSSON-Syndrom. Fi Ibro lelastosis: die gesteigerte Bildung faserigen = fi brösen u. elastischen Bindegewebes. B fibroelastosis. - F. endocardica, Endokarddysplasie, idiopathische Kardiomegalie: angeborene, ätiologisch ungeklärte Herzerkrankung, bei der im Endokard u. im subendo kardialen Gewebe porzellanweiße schwielige Verdi ckungen auftreten (»inneres Panzerherz«); oft kom biniert mit anderen Herz- bzw. Aortenfehlbildungen. Sie ist entweder bereits in den ersten Lebenswochen manifest (u. rapid verlaufend) oder tritt als akute Krankheit im 1. Halbjahr oder chronisch nach dem 6 .Mon. auf. K l i n i k : Gedeihstörung, Kardiomegalie, Tachykardie, Herzgeräusch (auch ohne Klappenfeh ler), Erbrechen, pertussiformer Husten; Prognose in faust. - Auch Bez. für die ►Endomyokardfibrose. B endocardial f. Fibrolepitheliom(a): Tumor aus bindegewebigen u. epithelialen Anteilen (Pinkus). Sonderform eines Ba salioms bei älteren Menschen, besonders an der Haut u. an Schleimhäuten. B fibroepithelioma. fibrös, fibrosus: aus faserigem Bindegewebe be stehend, bindegewebig, mit Bindegewebsbildung einhergehend (=fibroplastisch). B fibrous. Fibrolhistiolzytom, (malignes) fibröses Histiozytom, atypisches Fibroxanthom: einer der häufigsten ma lignen Tumoren der Weichgewebe. Auftreten meist im mittleren Lebensalter. Leitet sich vom fibrohistiozytären Gewebe ab u. enthält neben fibrösen Tumo ranteilen auch Histiozyten, Riesenzellen u. reichlich Gefäße. B (malignant) fibrous histiocytoma. Fibrolkarzinom: ►Skirrhus. B fibrocarcinoma. Fibrolkeratoma Unna: kleines ►Fibroma pendulans (meist als Vielfachbildung) an Lidern u. Hals älterer Frauen. Fibrokeratome kommen auch an Nägeln (ausgehend v. Nagelfalz) vor u. verursachen Onycho dystrophie. B fibrokeratoma. Fibrollippm: ein Lipom mit reichlichem Fettgewebsanteil, v.a. in Haut, Nieren, Ösophagus. B fibrolipoma. Fibrollipomatosis dolorosa: ►Adipositas dolorosa. B lipomatosis neurotica. Filbrom(a): eine gutartige, meist rundlich-kugel. Ge schwulst aus faser- oder zellreichem Bindegewebe (=F. durum bzw. molle); evtl, als Vielfachbildung (►Fibromatose). B fibroma. - F. cavernosum: F. mit zahlreich erweiterten Gefäßen (= teleangiektatisches F.); z.B. in der Nasen-, Rachenhöhle. B telangiectatic f., angiofibroma. - F. cyslticum: F. mit zentralen Er weichungen oder Ausweitungen von Lymphgefäßen (i.e.S. das lymphozystische F. des Uterus). B cystic f. - F. durum, Filom: das faserreiche u. zellarme »harte«
Fibroma invadens F.; als Sonderform das ►Keloid. Bhard f. - F. in vadens: ►Desmoid. - F. molle: das als »Fleischwarze« aus lockerem oder maschigem, oft auch zellreichem Bindegewebe bestehende »weiche F.«. □ skin tag, soft f. - F. molluscum: ein meist zellreiches (weiches), oft schleimhaltiges Hautfibrom, v.a. bei ►Neurofi bromatose. - F. myxomatgdes: ►Fibromyxom. B myxofibroma. - F. pendulans, F. pendulum: die häufigste, gestielte Form des ►F. molle; ►Fibrokeratoma. S.a. Abb. B pendulous f. - F. sarcomatodes, F. sarcomato-
Fibroma pendulans. [277] sum: ►Fibrosarkom. B fibrosarcoma. - F. simplex Unna, Fibrosis subepidermalis nodularis: ein solitä res F. durum der Haut; bis erbsgroß, hautfarben oder rötlichbraun, glatt; weitgehend identisch mit Dermatofibroma lenticulare. - F. symmeltricum gingi vale: F. beidseits im Seitenzahnbereich, die letzten Mahlzähne gaumen- bzw. zungenseitig umfassend; meist wohl als anlagebedingte Systemerkrankung. Fibrolmatose, -matosis: Bez. für Wucherungen aus kollagenem Bindegewebe, meist ohne scharfe Be grenzung; werden heute als neoplastische Bildungen niedriger Malignität angesehen. Auch Bez. für das multiple Auftreten von ►Fibromen. Evtl, als genera lisierte angeborene F. (autosomal-rezessiv erblich, mit Bildung zahlloser hamartomartiger Bindege websknoten u. fibröser Gefäßverschlüsse im Unter hautgewebe u. in den inneren Organen). Ferner als aggressive F. (►Desmoid, extraabdominales), als F. osteoplastica (»Leontiasis ossea«, ►Kraniosklerose), F. venltriculi (►Linitis plastica). B fibromatosis (con genital generalized). - F. der Gingiva: kongenitale, idiopathische, gingivale Hyperplasie. - F., juvenile hyaline: ►MuRRAY-Syndrom. - F., infantile digitale: kuppelförmiger Tumor an der Dorsalseite der dista len Finger; bei Mädchen häufiger als bei Jungen. Fibrolmodulin: ein ►Proteoglykan. B fibromodulin. Fibrolmylalgie: die generalisierte ►Tendomyopathie; evtl. Beziehung zum chron. ►Müdigkeitssyndrom. B fibromyalgia. Fibrolmyom: Myom mit reichlich Bindegewebe. Meist als Fibroleiomyom (z.B. des Uterus, Magens). Bfibromyoma. Fibrolmyxolelastpsis: ►Fibroelastosis endocardica. B fibromyxoelastosis. Fibrolmyxom, Fibroma mucinosum: ein durch Ver flüssigung der Grundsubstanz schleimig durchsetz tes Fibrom. B fibromyxoma.
614
Fibrolnectin, -nektin, Abk. Fn, CIG: Plasmaprotein mit Neigung, mit verschiedenen Substraten eine Bin dung einzugehen (M c D o n a g h : »Molekülkleber«). Wichtiges Opsonin. Ein bei Elektrophorese in der Betafraktion wanderndes Glykoprotein (als Dimer aufgebaut), im Plasma in einer Konzentr. von 240400pg/ml; MG: 2 220000; wird an Oberflächen von Epithel- u. Endothelzellen, Makrophagen, Leberzel len sowie als Kittsubstanz u. als Gerüstprotein gefun den. Hauptbildungsort Leberzellen (daher bei Leber erkrankungen niedrige Fn-Plasmawerte). Bei malig nem Aszites erhöhte Fn.-Konzentration. Tritt in Gra nulationsgewebe auf, vermittelt - durch Faktor XIII (Transamidase) kovalent an Fibrin gebunden - Adhä sion von Fibroblasten an Kollagenfibrillen (begüns tigt dabei Fixierung des Fibrinnetzes; die Bindung von Fibroblasten wird durch Heparin begünstigt, durch Hyaluronsäure gehemmt); in das Netz einwan dernde Fibroblasten bilden dann dieses Protein u. Kollagen. Ferner antithrombotische Wirkung. Wird durch Proteinasen (z.B. der Leukos) abgebaut, was zu Ka pillarlecks führt. B fibronectin, cell-surface protein. Fibrolneurom: ►Neurofibrom. B fibroneuroma. Fibrolplasie: die krankhaft vermehrte Bildung faseri gen Bindegewebes, auch i. S. der ►Fibrose. B fibroplasia. - F., polylostotische: F. als fibrös-zystischer Kno chenumbau beim J a f fe -L ic h t e n s t e in - u . A l b r ig h t Syndrom. B fibrous dysplasia of bone. - F., retrokristalline, retrolentale F.: O p h th a lm o lo g ie 1) angebore nes Fortbestehen (oder Hyperplasie) des fetalen Glaskörpers; meist verbunden mit totaler Netzhaut ablösung u. Mikrophthalmie, Hydro- oder Mikroze phalus, Gaumenspalte, Syndaktylie, Herz-, Gefäßu.andere Fehlbildungen. B retrolental f. 2) Frühgeborenenretinopathie, TERRY-Syndrom: die sich bei untergewichtigen Frühgeburten als Folge eines Über- oder Unterangebots von Sauerstoff im Brut kasten in der 2.-10. Wo. nach der Geburt meist beid seits entwickelnde periphere Neubildung von Netz hautgefäßen, verbunden mit Blutungen, evtl, auch mit Glaskörpertrübung (spontane Rückbildung mög lich), gefolgt von Gewebsverdichtungen in der Netz hautperipherie sowie von Deformierungen u. Netz hautablösung an der Sehnervpapille u. sekundärem ►Enophthalmus, z.T. auch mit teilweiser Katarakt; es bestehen Lichtscheu, später okulodigitales Phäno men, grobschlägiger Nystagmus. B retinopathy of prematurity. Fibrolsarcpma, -sarkom: ein den Bau fibrösen Binde gewebes nachahmendes Sarkom. Seine weniger Kollagenfasern bildende unreife (spindelzellige u. poly morphzellige) Form ist extrem bösartig. - Kommt u. a. in Knochen bzw. am Periost vor; meist im höhe ren Alter (s. a. ►Knochentumoren). B fibrosarcoma. F. der Haut: maligner Hauttumor, entsteht in norma ler Haut oder auf atrophischen Narben (Lupus vulga ris, Röntgenoderm, Xeroderma pigmentosum). - F. ovarii mucolcellulare: falsche Bez. für ►Kr u k en BERG-Tumor. Fibrolse, -sis: krankhafte Bindegewebsvermehrung in Organen, z.B. als ►Lungenfibrose (evtl, mit klein kavernösen Hohlraumbildungen als Wabenlunge), ►L eb erfib ro se, B la se n au sg an g sfib ro se (►Ma r io n S y n d ro m ). B fib ro sis. - F. cysltica: ► M ukoviszidose (= F . p a n c re a tic a cy stica), ► M astopathie. B c y s tic f., m ucoviscidosis. - F., infantile endolkardiale: ►Fibro elasto sis en d o c ard ica . - F., kongenitale hepatische: a n g e b o re n e B in d e g e w e b sv e rm e h ru n g d e r L eber m it p o ly z y stisch en V e rä n d e ru n g e n in N iere u . P an k reas; v e rb u n d e n m it w e ite r e n F e h lb ild u n g e n w ie Si tu s in v e rsu s, H e rz fe h le r, k u rz e r N acken, fla ch e Nase; m e is t b e re its in d e r e r s te n L eb en sw o ch e le tal e n d en d ; w a h rs c h e in lic h in fa n tile F o rm d es C a r o l i S y ndrom s. B c o n g e n ita l h e p a tic f. - F. der Plantaraponeurose: ►LEDDERHOSE-Syndrom. - F. polylostotica: das ►JAFFE-LICHTENSTEIN-Syndrom. - F., retro peritoneale: das ►ORMOND-Syndrom. B re tro p e rito n e a l f. - F., zystische: ► M ukoviszidose.
Fieber
615
Fibrositis(-Syndrom): Oberbegriff für die - z.T. als »Weichteilrheumatismus« bezeichneten - schmerz haften Zustände bzw. krankhaften Vorgänge an Muskeln (►Myositis) u. den bindegewebsreichen Strukturen der Skelettweichteile (►Tendinitis, ►Tendovaginitis, ►Fasciitis, ►Bursitis, ►Periostitis, ►Periarthritis), Nervenscheiden (►Neuritis) etc. B fibrositis, muscular rheumatism. - F. ossificans Greig: die Myositis ossificans progressiva. - F., subku tane, Panniculitis: ►Cellulitis. Fibrolskop: ►Fiberendoskop. Bfiberscope. fibrosus ( la te i n .): ►fibrös. B fibrous. Fibrolthorax: P a th o lo g ie eine breit mantelförmig der Lunge aufliegende Pleuraschwarte als organisierter Pleuraerguss. B fibrothorax. Fibrolxanthom(a), Histiocytoma, Histioxanthoma: ►Histiozytom. B fibroxanthoma. - F. thecacellulare: ►Thekazelltumor. Fibrolzyt, Fibrocytus, Spindelzelle: H is to lo g ie fixe Bin degewebszelle; länglich, flächig ausgebreitet, fort satzreich, mit plattem, elliptoidem Kern. Die Ruhe form des ►Fibroblasten. B fibrocyte. Fi| bulla: das Wadenbein; der seitliche, schmächtigere Knochen des Unterschenkels. Besteht aus einem schlanken Schaft (Corpus) u. verdickten Endstücken (Fibulaköpfchen = Caput fibulae, gelenkig verbun den mit dem Schienbeinkopf; unten der Außenknö chel = Malleolus lateralis). B fibula. Fibulalfraktur: der Wadenbeinbruch. Meist als indi rekt entstandener Bruch im Rahmen einer Unter schenkel- oder Knöchelfraktur (häufig kombiniert mit Sprunggelenkverletzung), seltener als direkt ent standene ►Fraktur, z.B. als isolierter Quer-, Trüm mer- oder Stückbruch des mittleren Drittels oder als Abrissfraktur des Köpfchens (häufig mit ►Fibula rislähmung). B fracture of fibula. Fibulalreflex: die auf Beklopfen des Wadenbeinköpf chens als Muskeleigenreflex erfolgende Kontraktion des ►Musculus biceps femoris; s.a. ►Fibularisphänomen. B idiomuscular biceps femoris reflex. Fi|bullaIris: A n a t o m i e Kurzbezeichnung des ►Nervus peroneus u. der ►Arteria peronea. fibularis: das Wadenbein (►Fibula) betreffend (s.a. ►Peroneal...), an der Außenseite (= lateral) des Bei nes. B fibular, peroneal. Fibularisllähmung, Peroneuslähmung: Funktionsaus fall der vom ►Nervus peroneus = N. fibularis (insbes. N. p. profundus) nervös versorgten Fuß- u. Zehen streckmuskeln als Folge einer Erkrankung oder Schä digung des Nervs; u.a. als Berufsschäden (gemäß der 7.BKVO) z.B. bei Bodenlegern, Dachdeckern infolge Kompression durch die Sehne des Musculus biceps femoris. K l i n i k : fehlende Fußhebung (Dorsalflexi on), Lähmungsspitzfuß, Steppergang. B peroneal nerve paralysis. Fibularislphänomen, LusT-Phänomen: N e u r o lo g ie kurze Hebung u. Pronation des Fußes auf Beklopfen des Nervus fibularis hinter dem Wadenbeinköpf chen als Zeichen für ►Tetanie u. ►Spasmophilie. B Lust’s phenomenon. Fichtennadelöl, Piceae aetheroleum: ätherisches Öl; in spezieller Aufbereitung (Bad, Dampf) nachweis lich wirksam bei Katarrhen der Luftwege u. rheuma tischen Beschwerden. K o n t r a i n d . : Asthma bronchia le, Keuchhusten. Ficin: E n z y m o lo g ie eine ►Endopeptidase mit Papainähnlicher Spezifität im Milchsaft von Feigen (Ficus); A n w . z.B. s e r o l beim ►Enzymtest. B ficin. Fick (1) A d o lf F., 1 8 2 9 - 1 9 0 1 , Physiologe, Zürich, Würzburg; 2) R u d o l f F., 1 8 6 6 - 1 9 3 9 , Anatom, Ber lin). - F.-Diffusionsgesetz (A d o lf F.): Die pro Zeitein heit durch eine Schicht (z. B. Membran, Alveolarwan dung) diffundierende Stoffmenge (z.B. O2) ist der Differenz der Stoffkonzentrationen zwischen beiden Schichtseiten u. der Schichtfläche proportional so wie umgekehrt proportional der Schichtdicke. B Fick’s law of diffusion. - F.-Gleichung (A d o lf F.): Formel zur Bestimmung des Herzminutenvolumens
Fichtennadelöl: Gemeine
Fichte. [399]
(HMV) durch Sauerstoffmessungen. S.a. ►F.-Prinzip. B Fick formula. - F.-Prinzip (A d o lf F.): P h y s io lo g ie Prinzip, wonach die pro Zeiteinheit von einem Organ aufgenommene Menge einer Substanz gleich dem Produkt aus arteriovenöser Konzentrationsdif ferenz dieses Stoffes u. Volumendurchfluss (pro Zeiteinheit) des Lösungsmittels (meist Blut) ist. Aus der aufgenommenen Substanzmenge u. a.-v. Dif ferenz kann so der Blutdurchfluss eines Organs be stimmt werden (z.B. als Herzminutenvolumen, ►F.Gleichung). B Fick principle. - F.-Zeichen (R u d o l f F.): R ö n tg e n o lo g ie ►Vakuumphänomen. B vacuum phenomenon. 0 2-Aufnahme (ml/min) • 100 a.-v. Or Differenz (Vol.%)
Fick-Gleichung. Fieber, Febris, Pyrexie: Überschreitung der Körper kerntemperatur von 38,3 CC als Folge einer zentralen Verstellung des Sollwerts in den Wärmeregulations zentren. Die Körpererwärmung wird entweder durch Verminderung der Wärmeabgabe (Verengung der Hautgefäße und dadurch Verminderung der Haut durchblutung) u./oder Steigerung der Wärmebil dung (sog. Schüttelfrost, d.h. gesteigerte Muskelak tivität bei starkem Fieberanstieg) veranlasst. Die normale Körperkerntemperatur liegt bei 37 ±1°C; eine Temperatur von 41,4 °C wird fast nie überschrit ten. Die Körperkerntemperatur wird am genauesten rektal gemessen. A t i o l .: physiologisch durch normale Einflüsse auf das Regulationszentrum, z.B. bei allge meiner Anspannung (Lampenfieber) oder bei kör perlicher Arbeit; meist pathophysiologische Ein flüsse: entweder direkt ausgelöst durch Krankheits prozesse im Gehirn (zentrales Fieber; z. B. bei Hirntu mor, Ventrikelblutung, Liquordruckerhöhung) oder aber indirekt durch herangeführte Pyrogene wie Bakterien u. deren Zerfallsprodukte (dann häufig mit Schüttelfrost), körpereigene (z.B. postinfar zielle, postkombustionelle, neoplasmogene) Abbau-
Fiebef, alimentäres
616
2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42
Fieber: Fiebertypen.
[185]
Produkte, evtl, auch bestimmte Steroide (fraglich). Im Alter setzt die Fieberreaktion häufig erst verspä tet ein, ist abgeschwächt oder fehlt ganz. F. ist abends im Allg. höher als morgens u. zeigt oft einen krank heitsspezifischen Verlauf (Fiebertyp, Abb.). Dieser wird allerdings durch den Einsatz von Medikamen ten unterdrückt. Vom Fieber zu unterscheiden ist die ►Hyperthermie, die eine dem Körper aufgezwun gene Überwärmung bei normalem Sollwert darstellt, z.B. bei zu hoher Umgebungstemperatur. B fever. F., alimentäres: ►Durstfieber des Säuglings unter ei weißreicher, flüssigkeitsarmer Nahrung. B alimentary f. - F., aseptisches: F. ohne Zeichen einer Infektion nach Verletzung, Operation; wahrscheinlich ausge löst durch Resorption von Stoffen aus ►Nekrosen. B aseptic f. - F., biliäres: intermittierendes oder re mittierendes F. bei Cholangitis. Bbiliary f. - F., ephemeres: ►Eintagsfieber. Bephemeral f. - F., hä morrhagisches: F. mit charakteristischer Blutungsnei gung (= hämorrhagische ►Diathese). B hemorrhagic f. - F., künstliches: F. als Ergebnis der ►Fieberthera pie. B artificial f. - F., rheumatisches: s.u. ►rheuma tisch. Brheum atic f. - F., typhoides: ►Typhus abdo minalis. B typhoid f. - F. unbekannter Ursache, f. of unknown origin: Temperaturerhöhung auf über 37,5 =C (bei jüngeren Patienten über 38,3 °C), die mindestens 3 Wochen besteht u. nach einwöchiger stationärer Diagnostik noch ungeklärt ist. B FUO. F., zentrales, zerebrales F.: s.u. ►Fieber (Einleitung). B central f., cerebral f. Fieberlbläslchen: ►Herpes simplex (febrilis). B fever blister. Fieberldelir: ein im Verlauf hochfieberhafter Zustän de auftretendes ►Delirium. B febrile delirium. Fieberlerythem: Fieberröte; die meist großfleckige Hautrötung (v.a. der Wangen) bei fieberhaften Er krankungen als Ausdruck der Weitstellung periphe rer Blutgefäße (Vasodilatation). B fever rash, hectic flush. Fieberlkrämpfe: zerebrale, tonisch-klonische Krampf anfälle im Säuglings- u. Kleinkindalter, verursacht durch schnellen Fieberanstieg bei akuten Erkrankun gen. Meist harmlos; falls rezidivierend, evtl. Erstma nifestation einer ►Epilepsie. B febrile convulsions. Fieberlkrise: ein im Verlauf einer fieberhaften Erkr. meist nach max. Temperaturanstieg mit Verwirrtheit (= Perturbatio critica) - erfolgender rascher Fieber abfall; entweder mit fortschreitender Besserung oder aber mit Kreislaufzusammenbruch (u. Exitus le talis). B febrile crisis. Fieberlkurve: graphische Darstellung der meist 2-mal tgl. ermittelten Körpertemperaturwerte. Wichtig als Hilfsmittel der Diagnostik u. Prognostik (s. Abb.). Im Kurvenverlauf werden unterschieden: Anstiegs stadium (Stadium incrementi), Gipfelstadium (St. fas tigium) u. Abfallstadium (Stadium decrementi =Deferveszenz; mit ►Lyse oder ►Fieberkrise). - Im allg. L ep tospirose
41
M asern
P n eum onie
Sprachgebrauch das hierfür zur Verfügung stehende, genormte Blatt, das auch für die Eintragung weiterer Beobachtungsdaten (Puls, Stuhlgang, Blutbild, Urin status etc.) u. therapeutische u. diagnostische Ver merke genutzt wird. B fever curve, fever chart. Fiebermittel: P h a r m a z ie fiebersenkende (Antipyretika, Antifebrilia), i.w.S. auch Fieber erzeugende Mit tel (►Pyretika, ►Pyrogene). Bantipyretic agents. Fieberltherapie: Fieberprovokation als Maßnahme i.S. der Umstimmungstherapie; durch Pyretika als künstliche Infektion; auch falsche Bez. für künstli che ►Hyperthermie durch physikal. Maßnahmen (Überwärmungsbad, Diathermie). B pyretotherapy. Fieberltyp: s. u. ►Febris (dort Abb.); s. a. ►Fieberkurve. Fiedler-Myokarditis (C a rl L. A. F., 1 8 3 5 -1 9 2 1 , Arzt, Dresden): eine frühkindlich auftretende idiopathi sche, akute oder subakute interstitielle ►Myokardi tis. Symptome dieser Herzkrankheit, die evtl, mit einem kurzen fieberhaften Vorstadium mit Katarrh der oberen Atemwege u. Diarrhö beginnt, sind schwere Atemnot mit Zyanose, Tachykardie, Galopp rhythmus, Herz- u. Lebervergrößerung, Ödeme; der Verlauf ist meist tödlich. Der Herzmuskel weist Infil trate u. sekundäre degenerative Veränderungen, evtl, auch eine starke Bindegewebsreaktion (fibröse Proliferation) auf. B Fiedler’s myocarditis. Fiessinger-Rendu-Syndrom (N oel F., 1 8 8 1 - 1 9 4 6 , Ana tom, Paris; H enri J ules L. M. R.), Ektodermosis ero siva, Epidermosis pluriorificialis: ( 1 9 1 7 ) fieberhafte Allgemeinerkrankung mit pseudomembranöser Ent zündung der Halbschleimhäute an Mund (»Cheilostomatitis«), Nase, Geschlechtsorganen u. After, kombiniert mit ►Erythema exsudativum multiforme (v.a. an den Gliedmaßen, an Vorhaut u. Hodensack). B Fiessinger-Rendu syndrome, Stevens-Johnson Syn drome. fievre boutonneuse ( f r a n z ►Boutonneuse-Fieber. FIGLU-Test, Abk. für Formiminoglutaminsäuretest, Histidinbelastungstest: H ä m a to lo g ie orale Gabe von ►Histidin (15-20g) u. anschließende Kontrolle der Ausscheidung seines Stoffwechselprodukts Formiminoglutaminsäure (= FIGLU oder FIGS) durch die Niere (Normalausscheidung 1,25 mg/ 24 Std.; bei Folsäuremangel u./oder Leberfunktions störung stark, weniger bei Vitamin-Bi2 -Mangel ver mehrt). B formiminoglutamic acid excretion test. FIGO: Abk. für Federation Internationale de Gynecologie et d’Obstetrique. - FIGO-Stadien: klinische Sta dieneinteilung (Lokalisation, Ausdehnung) gynäko logischer Tumoren. figuratus, figuriert: durch mehr oder weniger deutli che geometrische Formen (eines Ausschlags), d.h. durch Bogen, Ringe, Kokarden, Schlangenlinien, »Landkarten« gekennzeichnet. B figured. Fjla ( la te i n .): Fäden. S.u. ►Filum. Bfila. Fillalment(um): fadenförmiges Gebilde; z.B. h i s to l das Muskelfilament (►Myofilament; s.a. ►Actin),
P o lio m y elitis
] Plateau
Tage 2 4 6 8
Fieberkurve: charakteristische
F. bei Infektionskrankheiten. [185]
Typhus ab dom inalis
Filter
617 die Protofibrille der kollagenen Bindegewebsfaser, die Einzelfaser der Spinalnerven u. Nervenäste; u r o l ►Harnfilament. Bfilament. - Filamente, inter mediäre: zytoplasmatische Faserstruktur als Bestand teil des Zellskeletts. B intermediate f.s. Filament-Gleit-Theorie: Theorie der ►Muskelkon traktion. Danach gleiten Actin- u. Myosinfilamente ineinander, ohne ihre eigene Länge zu verändern. Fillaria, Filarie: fadenförmige, meist außerhalb des Verdauungstraktes parasitierende Würmer, u. zwar Nematoden der Ordnung ►Spirurida, v. a. der Überfa milie ►Filarioidea. S.a. ►Microfilaria. Der Befall führt zu ►Filariose. B Filaria. - F. banlcrofti: ►Wu chereria bancrofti. - F. conjuncltivae: s.u. ►Dirofilaria. - F. dracunculus: ►Dracunculus medinensis. - F. loa: ►Loa-Loa. - F. perstans: ►Acanthocheilonema perstans. - F. volvulus: s.u. ►Onchocerca. Filariasis: ►Filariose. B filariasis. Fillalrien: ►Filariidae (s.a. ►Filaria). Bfilariae. Filarienlabszess: Abszess bei Verlegung der Lymphwege durch erwachsene Filarien; ausgelöst durch de ren tox. Zerfallsprodukte u. zusätzlich - über offene Wurmgänge - durch bakterielle Infektion; v.a. am Oberschenkel (bei Brugia malayi), Hodensack (W u chereria bancrofti), Fuß (Dracunculus medinensis). B filaria abscess. Filarienllymphlangitis, Elephantiasisfieber: in allen Stadien der ►Filariose vorkommende - oft mit Vari köse der Lymphknoten u. Lymphstauung im Hoden sack kombinierte - zentrifugal fortschreitende, aller gische ►Lymphangitis; im Frühstadium mit periodi scher, schmerzhafter Schwellung regionärer Lymph knoten, Fieber, Erbrechen, Anschwellung der Glied maßen, evtl, auch Hautödem; im Spätstadium meist auch ►Filarienabszess u. erysipelartige Erscheinun gen. B filarial lymphangitis, filaria elephantiasis. Fi|la|ri|idae: Familie (sub)tropischer Würmer; ►Ne matoden der Ordnung Spiruridae (►Filarioidea). Au ßerhalb des Verdauungstraktes lebende Parasiten, z.B. ►Wuchereria, ►Brugia, ►Onchocerca, ►Loa. Ihre jugendlichen Stadien (►Microfilaria) werden von Blut saugenden Insekten aus dem peripheren Blut oder Spalten des Unterhautfettgewebes aufge nommen u. als Larven auf die Haut des Endwirts ab gegeben, in die sie aktiv eindringen (nachfolgend Ab siedlung in bestimmte Organsysteme). B Filariidae. Fillalriolidea: die Überfamilie »Fadenwürmer« der Spirurida [Nematodes]; umfasst u.a. die Familie ►Fi lariidae. Filariose, Filariasis: Befall durch Fadenwürmer der Überfamilie ►Filariidae. Äußert sich als F. des Men schen (der einzige Endwirt) - nach Übertragung von Mikrofilarien durch Blut saugende Insekten (Aus nahme: der durch Kleinkrebse übertragene Dracun culus medinensis) einsetzend - mit typischen Er scheinungen je nach Sitz der erwachsenen Würmer der verschiedenen Arten; s.a. ►Onchozerkose, ►Drakunkulose. B filariasis. Filgrastim: gentechnologisch (»rekombinanter«) in E. coli hergestellter humaner Granulozyten-Kolonienstimulierender Faktor (G-CSF; ►Zytokin). A n w . als Immunstimulans (s.u. ►CSF). B filgrastim. Filial: ►Metastasen. Filialgeneration: G e n e tik die Generation der Nach kommenschaft eines Elternpaares oder einer Eltern generation. - Bei Kreuzungen mendelnder Allele un terscheiden sich die l.F . (»Tochtergeneration«, Fi) u. die daraus durch interne Weiterkreuzung hervor gehende 2. F. (»Enkelgeneration«, F2 ) sowie die fol genden Generationen (F3, F4 etc.) bezüglich der Auf spaltung ihrer phänotypischen Merkmale (►Phäno typ) entsprechend den ►Mendel-Regeln. B filial generation. filialisiert: P a th o lo g ie von Tochtergeschwülsten (Me tastasen) durchsetzt. B metastasized. Filiere (f r a n z .): Messlehre mit kreisrunden Bohrun gen zur Kaliber-Bestg. von Kathetern u. Bougies. B French scale.
filiform(is): fadenförmig. B filiform. Filipendula ulmaria, Mädesüß, Spierstaude: zu den Rosazeen zählende Heilpflanze. In spezieller Aufbe reitung (Blüten) nachweislich wirksam bei Erkäl tungskrankheiten (antiphlogistisch, adstringierend, antipyretisch).
F ilip e n d u la
u lm a ria .
[482]
Filmbildner: Wirkstoffe in benetzenden Augentrop fen; W i r k s t . : z.B. Polyvidon, Polyvinylalkohol, Hypromellose, Carbomer; A n w . bei trockenem Auge als »künstliche Tränen« u. zur Nachbenetzung von Kontaktlinsen. Filmldosimeter: ein v.a. im Strahlenschutz verwende tes ►Dosimeter (►Strahlenschutzplakette) zur Er mittlung der Ionendosis einer Röntgen-, Gamma oder Elektronenstrahlung aus der Schwärzung der photographischen Emulsion von Filmen; bei Verwen dung von Kernspur-Emulsion auch zur Ermittlung der ►Dosisäquivalent schneller Neutronen. B film badge. Filmloxylgelnaltor: ein ►Oxygenator, dessen Platten ständig u. gleichmäßig mit einem Blutfilm bedeckt werden oder in Blut eintauchen; in dem sich an der Plattenoberfläche entwickelnden Blutfilm erfolgt Gasaustausch; typische Modelle n. G i b b o n , K a y G r o s s , M e l r o s e . B film oxygenator. Filmlverband: reizlose, nicht mit der W unde verkle bende Kunststoff-Folie, kombiniert mit saugfähiger Verbandstoffauflage; evtl, mit Aluminium beschich tet. Gewährleistet einen schonenden Verbandwech sel. B adhesive tape. Filolviridae: eine Familie von RNS-Viren (umfasst das Marburg- u. das Ebola-Virus); mit fadenförmigem Virion (»Filovirion«); Größe: 790-970 x 80 nm. BFiloviridae. Filter, Filtrum: 1) C h e m ie poröses Material zur physi kalischen Abtrennung fester Stoffe aus Flüssigkeiten u. Gasen (►Filtration); je nach Porengröße als Hartfeinporig) oder als Weich-F.; je nach Material als Papier-F. (reine, ungeleimte Cellulose), Tuch-F. (Na tur-, Chemie-, Glasfaser; Asbest), Glas-F. (Glaswolle, Sinterglas), Membran-F. (sog. Ultra-F.; z.B. BechTOLD-Membran) oder Keramik-F. (meist als Filter-
618
Filterkerze platten = Fritten oder ►Filterkerzen). - Anw. u.a. als Bakterien-F. (»bakteriendichtes F.«), Bio-F. (für Trinkwassergewinnung durch Entkeimung; meist als Sand-F. mit angesiedelten Bakterien fressenden Mikroorganismen). 2) R a d io lo g ie zu Härtung u. Aus gleich (= Homogenisierung), evtl, auch nur zur Schwächung einer Photonenstrahlung in den Strah lengang einzubringende Metallschicht (Al, Cu, Fe, Pb; ferner T h o r ä u s - F .) . Der Filterwert wird in mm Dicke des Filtermaterials angegeben. 3) O p t i k Vor richtung zur Aussonderung bestimmter W ellenbe reiche aus dem sichtbaren u. unsichtbaren Lichtspek trum, z.B. Absorptions-, Dispersions-, Interferenz-F. □ filter. Filterlkerze: zylindrisches ►Filter aus Porzellanerde u. Quarzsand (nach P a s t e u r , C h a m b e r l a n d ) oder aus Kieselgur (n. B e r k e f e l d ) als Hartfilter zur Ab trennung von Verunreinigungen (v.a. Mikroorganis men) aus Flüssigkeiten; regenerierbar (z.B. durch Ausglühen). B Berkefeld filter, Chamberland filter. Filterlkuchen: s.u. ►Filtration. Bmarc. Filtration, Filtrieren: P h y s ik die Abtrennung fester Stoffe aus Flüssigkeiten u. Gasen durch ►Filter; er folgt als Oberflächen-F. durch Siebwirkung, als Tiefen-F. durch Adsorptionswirkung oder Teilchenabla gerung in den Filterkapillaren. Dient als Klär- bzw. Trenn-F. der Gewinnung reiner Flüssigkeit (= Fil trat) u./oder des zurückbleibenden Feststoffes (= Fil terkuchen) aus der das Filter passierenden Flüssig keit. B filtration. Filtrationsldiurese: P h y s io lo g ie die ►Diurese auf grund der Vermehrung des Filtratvolumens der Nie re; erfolgt v.a. bei ansteigendem Blutdruck im An schluss an einen Kreislaufkollaps. B filtration diuresis. Filtrationsldruck: P h y s ik bei Filtration die Druck differenz zwischen Zu- u. Ablaufseite. - F., effektiver: Druckgradient, der die Größe des durch eine Ka pillarmembran filtrierten Flüssigkeitsvolumens bestimmt. Dieser ►Gradient resultiert aus dem kollo idosmotischen Druck des Gewebes u. aus dem intra vasalen Blutdruck abzüglich des interstitiellen Drucks u. des kolloidosmotischen Drucks des Plas mas. Da in der Niere der kolloidosmot. Druck des Ge webes wegen der Eiweißfreiheit des Glomerulusfiltrats unbedeutend ist, gilt: kapillärer Druck (ca. 70 mmHg) minus tubulärer Druck (ca. 20 mmHg) mi nus intravasaler kolloidosmot. Druck (20 mmHg) = 30 mmHg. Bei Blutdruckabfall auf < 60 mmHg er folgt keine Filtration mehr. B (effective) filtration pressure. Filtrationslfraktion, Abk. FF: P h y s io lo g ie der in den Glomeruli der Niere filtrierte Anteil des Blutplasma durchflusses durch die Nieren (s.a. ►Glomerulusfiltrat); beträgt beim Menschen normal ca. 20%. Wird errechnet als Quotient aus der Inulin- u. p-Aminohippursäure(PAH)-Clearance. B filtration fraction. FiltrationsIrate, glomeruläre, Abk. GFR: P h y s io lo g ie das Volumen des ►Glomerulusfiltrats pro Zeitein heit; ist abhängig vom effektiven ►Filtrationsdruck u. vom Filtrationswiderstand der Glomerulusmembran (deren Dicke, Fläche, Porengröße); beträgt beim Menschen ca. 125ml/Min. bzw. 1801/Tag (d.h. 60faches Plasmavolumen; unterliegt der Rück resorption in ►Tubuli). Abnahme zwischen dem 20. u. 90. Lj. um ca. 35%. Die Bestimmung erfolgt indi rekt anhand der ►Clearance von Substanzen, die aus schließlich u. frei = uneingeschränkt filtriert, jedoch nicht rückresorbiert oder sezerniert u. auch nicht in der Niere verstoffwechselt werden (z. B. Inulin, PolyfructosanS). B glomerular filtration rate.
Filtrationsrate, glomeruläre: U =
Urinkonzentration; V = Harnvolumen; P = arterielle Plasmakonzentration.
Filtrationsltheorie der Harnbereitung: ►L u d w i g Theorie. B filtration theory of urine formation. Filtratlvolumen, glomeruläres: P h y s io lo g ie nicht kor rekte Bez. für die glomeruläre ►Filtrationsrate. = F a d e n ) Plur. Fila: A n a t o m i e fadenför miges Gebilde. B filum. - F. durae matris spinalis: der solide fadenförmige Strang der ►Dura mater spinalis, der, mit dem ►F. terminale verschmolzen, dorsal in das Steißbeinperiost übergeht. B f. of spinal dura ma ter. - Fila olfactoria: ►Nervi olfactorii. Bolfactory fila. - Fila radicularia: die Wurzelfasern der Spinal nerven. B radicular fila. - F. terminale: der rudimen täre »Endfaden« des Rückenmarks in Fortsetzung des ►Conus medullaris in der Cauda equina; er ver schmilzt mit dem F. durae matris spinalis. B ter minal f. Filzlaus: P a r a s ito lo g ie ►Phthirus pubis; s.a. ►Pedikulose. B crab louse. Fimlbria, -brie ( la te in . = F ra n se ): 1) A n a t o m i e fransen artiges Gebilde; z.B. als F. hippocampi ein weißer Fa serstrang, medial auf dem Hippocampus liegend, sich fortsetzend als Crus fornicis in den Fornix (Teil der Riechbahn); oder die Fimbriae tubae, die Fransen des Eileiters, die dessen bauchhöhlenseitige Öffnung am Infundibulum umgeben (die längste = F. ovarica reicht bis zum oberen Eierstockpol u. besitzt ovarialseitig eine Rinne für den Abtransport des - durch Ei sprung frei gewordenen - Eies). B fimbria. 2) B a k t e r io lo g ie der Pilus, der haarartige Zellwandanhang vieler Bakterien (z.B. bei Escherichia, Shigella, Sal monella, Proteus); er enthält F- oder Fimbrien-Anti-
Filum ( la te in .
gen. Fimlbrilektomie:
G y n ä k o lo g ie operative Sterilisation der Frau durch Entfernung der Fimbrien u. Unter bindung der Eileiter. Trotz seltener Versager relativ sicher; vaginal durchführbar. B fimbriectomy. Fimlbrienlschwangerschaft: Tubenschwangerschaft im Bereich der Fimbrien (v.a. der ►Fimbria ovarica). B tubo-ovarian pregnancy. Fimbriollyse: mikrochirurgische Trennung mäßiggradig verklebter Fimbrien des Eileiters zur W iederher stellung ihrer Funktion bei Sterilität; s.a. ►Salpingostomie. B fimbrioplasty. Finalistadium: P a th o lo g ie das letzte Stadium eines Krankheitsprozesses, i.e.S. das vor dem Tode (= Prä finalstadium = Agonie). B final stage, end s., ter minal s. Finasterid: ein ►5-Alpha-Reductase-Hemmer; A n w . bei benigner Prostatahyperplasie u. androgenetischer Alopezie. B finasteride. Finlcham-Koinzidenzloptolmeter: ►Optometer zur objektiven Bestimmung der Brechkraft des Auges mit Hilfe einer auf die Netzhaut projizierten Strich figur. Finger: ►Digitus, Digiti manus. Bfinger. - F., schnel lender, Digitus recellens: die Beuge- oder - meist Streckhemmung eines Fingers, die sich - evtl, nur passiv - unter deutlichem, meist schmerzhaftem Schnappen überwinden lässt; Ursache ist eine meist spindelförmige Sehnenverdickung (Tendinitis hy perplastica) einer Beugesehne, die das glatte Durch gleiten durch die Sehnenscheide behindert u. meist rheumatisch oder durch Dauerüberlastung bedingt ist; ggf. eine anzeigepflichtige Berufskrankheit. Btrigger finger. Fingerlabdruck: ►Daktylogramm. B fingerprint. Finger|agno|sie: N e u r o lo g ie die Unfähigkeit, bei offe nen Augen die eigenen Finger zu unterscheiden, zu benennen u. vorzuzeigen. Eine Störung der Körper fühlsphäre (Autotopagnosie) bei Schädigung des Gy rus angularis der dominierenden Großhirnhälfte; Teil des GERSTMANN-Syndroms. Bfinger agnosia. Fingerlapoplexie: paroxysmales ►Fingerhämatom. Fingerlauswechslung: C h ir u r g ie Verpflanzung eines funktionell weniger wichtigen Fingers unter Erhal tung seiner Gefäße u. Nerven (»neurovaskuläre ►Transplantation«) zum Ersatz eines fehlenden Fin gers, meist als ►Daumenersatz. Behänge of fingers.
Finne
6 1 9
Fingerlbeere, terminaler Tastballen, Torulus tactilis: die mit Fettpolster u. besonders zahlreichen M eissNER-Tastkörperchen (Abb.) ausgestattete, kapillaren reiche beugeseitige Vorwölbung des Fingerend glieds; das Tastleistenbild ist geprägt durch - für die ►Daktyloskopie wichtige - individuell festgelegte Schlaufen, Wirbel u. Wellen. B tactile elevation.
Fingerbeere: Längsschnitt durch ein MEissNER-Tastkörperchen (histoL Bild). [497] Fingerdeformitäten: unterschiedliche Deformierun gen der Finger, z. B. aufgrund einer Strecksehnenrup tu r über den Mittelgelenken bei Articulosynovitis (►Knopflochdeformität); s.a. ►Schwanenhalsdefor mität, ►Schusterdaumen; Abb.
Fingerlhut:
B o ta n ik
die Gattung ►Digitalis. Bfox-
glove, digitalis.
Fingerlknöchellpolster:
P a th o lo g ie als echte F. die meist beidseits symmetrisch ausgebildeten, kirsch kerngroßen, evtl, leicht zyanotischen (»gestrichel ten«) oder zentral eingesunkenen polsterart. Verdi ckungen seitlich der Mittelgelenke des Zeige- bis Kleinfingers, bedingt durch Durchblutungsstörun gen mit nachfolgender Epidermisdegeneration u. vermehrter Verhornung; gelegentlich bei DupuyTREN-Kontraktur, Induratio penis plastica. Als unech te F. einzeln stehende gelbliche Schwielen auf der Mittelgelenkstreckseite bei normaler Vasomotorik als Folge einer chronischen mechanischen (berufsbe dingten) Irritation. B knuckle pads. Fingerlkonltrakltur: ►Kontraktur der Finger als Beu ge-, Streckkontraktur oder in Form einer seitlichen Abweichung; am Daumen auch als Adduktions-, Op positionskontraktur; evtl, als angeborene (meist beidseit.) F. - Typisch u. a. als Pollex rigidus, Kamptooder Klinodaktylie, komplette, rheumat. Abwei chung zur Ellenseite (Ulnardeviation; als »Wind mühlenflügelfinger«). S.a. ►Dupuytren -, ►Kruken berg-, ► VoLKMANN-Kontraktur. Bcontraction of fing e r s.
Fingerlnagel: ►Unguis; s.a. ►Nagel..., ►Onycho... B fingernail. Finger-Nase-Versuch: N e u r o lo g ie als Prüfung auf Be wegungskoordination u. Taxie das Herbeiführenlas sen (zunächst bei offenen, dann bei geschlossenen Augen) einer raschen, zielsicheren Berührung der Nasenspitze durch eine Zeigefingerspitze (nach weit ausholender Armbewegung); s.a. ►Finger-Fin ger-Versuch. B finger-nose test. finger prints (en g l.): in der Doppelkontrastdarstellung des Kolons sichtbare narbig bedingte Impressionen des oberen Colon descendens bei der CROHN-Krankheit (►Enteritis regionalis). Fingerlpumpe: ventilloses Pumpenmodell für die Herz-Lungen-Maschine; langausgezogene Metallzy linder (»Finger«) pressen nach- u. nebeneinander al ternierend die blutführenden Schläuche zusammen u. massieren so die Blutsäule vorwärts. B finger pump. Fingerlreflexe: N e u r o lo g ie diagnostisch genutzte Re flexe im Fingerbereich (»Fingerzeichen«); v.a. der B e c h t e r e w -J a c o b s o h n -, M a y e r -, R o s n e r -, G o r
DON-Reflex. region.
B pyramidal signs in the hand (finger)
Fingerlschiene:
C h ir u r g ie Schiene zur Ruhigstellung von Fingern; z.B. nach B ö h l e r -, als schmale C r a MER-Schiene, Gipslonguette, Aluminiumstab, Holz spatel; ferner - als Korrektivschienen - Modelle n.
90
°/ 9 0 °-Deformität des Daumens (»Schusterdaumen«)
Fingerdeformitäten. [349] Fingerlersatz:
S e y f a r t h , O p p e n h e im e r , L e w in n e l l (Beugeschiene) u. K a n a v e l
►Fingerauswechslung; auch als freie Zehentransplantation möglich. B finger reconstruction. Finger-Finger-Perkussion: indirekte ►Perkussion, bei der ein Finger der einen Hand auf einen der Körper oberfläche aufgelegten der anderen Hand klopft. Finger-Finger-Versuch: N e u r o lo g ie Prüfung der Fä higkeit zur Koordination der Bewegungen durch Aneinander-führen-Lassen der Spitzen beider Zeigefin ger in der Horizontalen (erst bei offenen, dann bei geschlossenen Augen); s.a. ►Finger-Nase-Versuch. B finger-to-finger test. Fingerlhämatom, parloxyslmales, AcHENBACH-Syndrom, Fingerapoplexie: v.a. bei Frauen anfallsweise (spontan oder nach mechanischer Belastung) u. un ter heftigen Schmerzen auftretende kleine Häma tome (mit Begleitödem) der Fingergreifflächen; Blutgerinnung normal. Ätiologie unklar. B digital paroxysmal aneurysm, Achenbach’s syndrome.
(Handschuhquen
gel). B finger splint. Fingersprache: ►Gebärdensprache. B finger spelling, dactylology.
Fingerl umlauf: C h ir u r g ie
, M o m m se n , Bu n -
P a th o lo g ie
►Panaritium. Bwhitlow,
felon.
Fingerlversuch: Einwirkenlassen von Eis- u. von Warmwasser auf einen künstlich venös gestauten Finger als Test auf serogene hämolytische Anämie (bei positivem Test wird im anschließend entnom menen Blut Hämolyse bzw. Erythrophagozytose nachweisbar). B finger test. Finis (la te i n .): Ende, Tod. Bend, death. Finkelstein-Formel ( H e i n r i c h F., 1 8 6 5 - 1 9 4 2 , Kinder arzt, Berlin): P ä d ia tr ie Formel zur Errechnung der täglichen Trinkmenge (ml) in der Neugeborenenperiode: (Lebenstag -1) x 70-80. B Finkelstein’s milk formula. Finne: 1) Hydatide, Blasenwurm: die Jugendform von Bandwürmern (»Bandwurmfinne«), z. B. der Gattun gen ►Cysticercus, ►Echinococcus, ►Coenurus. Bhydatid. 2) D e r m a to lo g ie das Knötchen der Akne (vul garis), des »Finnenausschlags«. B pimple, acne papule.
Finnenbalg
FinnenIbalg: die wirtseigene, die ►Finne der Band würmer umgebende fibröse Kapsel (»Zystenmem bran«). Finochietto-Extensionsbügel ( E n r i q u e F., 18811948, Chirurg, Buenos Aires): Platte zur - verstellba ren - Fixierung aller dreigliedr. Finger für die Über tragung eines Längszuges, z.B. zur ►Reposition von Unterarm- u. Handgelenkfrakturen. B Finochietto’s stirrup. Finsen (1) J o n C. F., 1826-1885, Arzt, Nykobing/Dänemark; 2 ) Niels Ryberg F., 1860-1904, Arzt, Kopenha gen). - F.-Behandlung (Niels Ryberg F.): D e r m a to lo g ie Ultraviolett-Bestrahlung mit der F.-Lampe (Bo genlampe); u. zwar des Lupus vulgaris u. bestimmter Erythematodes-Formen; i.w.S. die UV-Ganzkörperbestrahlung (»Bogenlichtbad«). B Finsen treatment. - F.-Krankheit (Jon C. F.): ►Bornholmer Krankheit. Finsterer (H ans F., 1877-1955, Chirurg, Wien). - F.Drüner-Operation: »Resektion zur Ausschaltung« bei nicht resezierbarem peptischem ►Ulcus duodeni. Durchtrennung des Magens im Antrumbereich u. Aushülsung der Magenschleimhaut im präpylorischen Magenstumpf, wonach dessen verbleibende Seromuskularismanschette als blinder Stumpf ver schlossen wird. Es folgt dann eine Magenresektion nach B i l l r o t h II. - F.-Operation: ( 1 9 1 4 ) Modifikati on der BiLLROTH-II-Magenresektion durch retrokolische Anastomosierung des im oberen Schnittbereich zuvor verschlossenen Magenstumpfes End-zu-Seit mit dem Jejunum (=Gastrojejunostomia retrocolica terminolateralis partialis inferior). Zusätzlich Aufsteppung des zuführenden Jejunumschenkels auf die Verschlussnaht des oberen Magenquerschnitts. - F.-Zeichen: paradoxe Pulsverlangsamung bei schwe rer intraperitonealer Blutung. FI02: in der Anästhesiologie die inspiratorische 0 2Konzentration; gibt den prozentualen Anteil von Sauerstoff an. Ein F I02 von 0,3 bedeutet 30 Vol.-% O2 im Inspirationsgas. first pass effect ( e n g l ) : P h a r m a z ie ►DosT-Gesetz. First-set-Reaktion (en g l.): I m m u n o lo g i e s.u. ►Trans plantatabstoßung. Fischlaugen-Syndrom: angeborener ►LCAT-Mangel. Fischlbandlwurm: ►Diphyllobothrium latum. Bfish tape worm. Fischel-Ektopie ( W i l h e l m F., 1852-1910, Frauenarzt, Prag): G y n ä k o lo g ie Epithel aus dem Zervikalkanal, das unter physiologischem Östrogeneinfluss auf die Portiooberfläche ausgestülpt (ektropioniert) wird; kommt bei 30-50% der weibl. Neugeborenen vor, verschwindet in der Kindheit u. tritt in der Pu bertät u. Geschlechtsreife bei vielen Frauen wieder auf. Kein krankhafter Befund! s.a. ►Ektopia portio nis. Fischer (1) Emil Hermann F., 1852-1919, Chemiker, Berlin; 1902 Nobelpreis für Chemie; 2) Hans F., 1881-1945, Chemiker, München; 1930 Nobelpreis für Chemie; 3 ) Heinrich F., 1857-1925, Arzt, W ies baden; 4 ) H einrich F., 1884-1943» Hautarzt, Ros tock, Köln; 5) H.O.L. F., Biochemiker, Sohn v. Emil . F.). - F.-Druckverband (H einrich F., 1857-1925): bei oberflächl. Thrombophlebitis Druckverband (z.B. elastische Binde) des ganzen Beines ohne Dros selung der Arterien. B Fischer’s compression bandage. - F.(-Baer)-Ester (H.O.L. F.): B io c h e m ie ►Glycerinaldehyd-3-phosphat. - F.-Hemi|bili|rubin|reaktion (H ans F.): der Nachweis von Urobilinogen (= Hemibilirubin) im Harn durch Ausschütteln des Chloro formextrakts mit O,ln-Natronlauge u. Zusatz von 1-2 Tr. 10%iger Kupfersulfat-Lsg. u. 8-10 Tr. 33%iger Natronlauge; bei Violettfärbung positiv. F.(-Buschke)-Syndrom (H einrich F., 1884-1943): eine autosomal-dominant erbliche, frühkindlich manifeste Systemerkrankung der Haut u. Hautan hangsgebilde (Ektodermaldysplasie); mit Palmoplan tarkeratose, Hyperhidrose, Nagel- u. Haaranomalien (Onychogrypose u. Tyse bzw. Hypotrichose). - F.-Zuckerprobe (Emil Hermann F.): der Glucose-Nachweis
620 im Harn durch Phenylglucosazonbildung (als gelbe Kristalle) beim Erwärmen mit wässriger Lösung von 10% Phenylhydrazinhydrochlorid u. 15% Natri umacetat. B F.’s test, Kiliani-F. reaction. FischIflossenlstar, Cataracta pisciformis: O p h t h a l m o lo g ie ein erblicher grauer Star (►Cataracta) mit fisch flossenartigen Bändern an der Oberfläche des em bryonalen Linsenkerns. B pisciform cataract. FischIgift: s.u. ►Ichthyismus; s.a. ►Fugu-Vergiftung. B fish poison. Fischgold-Metzger-Linie: ►Bimastoidlinie. B Fischgold’s bimastoid line. Fischlmaullatmung: die relativ langsame Schnappat mung bei - insbes. hypokaliämischer - diabetischer ►Azidose. B gasping for breath. Fischlmaullschnitt, Steigbügelschnitt: C h ir u r g ie huf eisenförmiger querer Schnitt an der Fingerkuppe (etwa 3 mm vom Nagelrand, maximal bis zur Beuge falte des Endgelenkes) zur »Aufklappung« des End gliedes bei ►Panaritium; auch allgemein Bezeich nung für Hautschnitt bei Extremitätenamputatio nen. B fishmouth incision. Fischlmaullstenose: K a r d io lo g ie angeborene oder er worbene schlitzförm. (»Knopfloch«-)Stenose einer Herzöffnung (►Ostium). B fishmouth mitral steno sis. Fischlöllfettlsäuren: ►Omega-3-Fettsäuren. Fisch|rose, Fischhändlerrotlauf: P a th o lo g ie das meist berufsbedingte - ►Erysipeloid an Händen u. Unterarmen in der Umgebung durch Flossengräten hervorgerufener W unden. B fish-handler’s disease. Fischlschuppenlkrankheit: ►Ichthyosis. B fish skin, ichthyosis. Fisch|Vergiftung: ►Ichthy(i)sm us;s.a.►Lebensmittel vergiftung. B fish poisoning. Fischlwirbel(form), Diaboloform: die Wirbelkörper deformierung i. S. einer Höhenminderung unter Ent wicklung einer Konkavität der Seitenwände (auf dem a.p. Röntgenbild als Bikonkavität); z.B. bei ►Osteoporose. B (cod)fish vertebra.
Fischwirbel(form): Osteoporose der LendenwirbelsäuLe mit zentral eingedellten Wirbelkörpern. [251] FISH: Abk. für ►Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung. Fisher-Syndrom (M iller F., amerik. Neurologe): eine idiopathische Polyneuritis mit Augenmuskelläh mung (beidseitige Ophthalmoplegie) u. Ataxie, Erlö schen der Eigenreflexe, evtl, auch mit schlaffen Läh mungen. B (Miller) Fisher’s syndrome. Fissur, Fissura ( la te in .): Spalte, Furche, Einschnitt (s. a. ►Sulcus, ►Fossa, ►Incisura); tief reichender, strich förmiger Haut- bzw. Schleimhautriss; als natürliches (evtl, embryonales) Gebilde bzw. als krankhafte Spaltbildung, Letztere z.B. als Bauch-, Gesichts-, Hals-, Lippen-, Schambein-, Brustbeinspalte (►Thorakoschisis), als Blasen- oder als Harnröhrenspalte (►Blasenekstrophie bzw. ►Hypo-, ►Epispadie), als ►Knochenfissur (»Haarbruch«). Bcleft, fissure. F. ani: ►Analfissur. B anal f. - F. branchialis, Kiemen furche: E m b r y o lo g ie s.u. ►Kiementaschen. Bbranchial f. - F. calcarina: ►Sulcus calcarinus (s.a. ►Kalkarina...). B calcarine sulcus. - F. horizontalis: 1) die ho rizontale Kleinhirnfurche zwischen Lobulus semilu-
621
Fistula cervicolaqueatica
teriolvenöse: s.u. ►arteriovenös. B arteriovenous f. - F., extralsphinktäre: ►Fistula anorectalis mit Fistel
Fissur: Fissurae interlobares der
Lungen (projiziert auf die Brustkorbwand); a) Fissura obliqua; b) Fissura horizontalis. [494]
naris superior u. inferior. B horizontal f. 2 ) die von der Fissura obliqua der Lunge abgehende, annähernd horizontal nach vorn verlaufende Spalte zwischen rechtem Mittel- u. Oberlappen (Abb. »b«). - F. liga menti teretis: als »Fossa venae umbilicalis« die Le berspalte zwischen linkem Leberlappen u. Lobus qua dratus = vorderer Teil der linken Längsfurche; ent hält das Ligamentum teres. B f. of round ligament of liver. - F. I. vengsi: die Spalte zwischen linkem Le berlappen u. dem Lobus caudatus, der hintere Teil der li. Längsfurche; enthält das Ligamentum veno sum. B f. of ligamentum venosum. - F. longitudinalis cerebralis: die bis zum Balkenkörper reichende, die Falx cerebri enthaltende mediane »Spalte« zwischen den Großhirnhälften. B longitudinal f. of cerebrum. - F. mediana anterior: die mediane Längsspalte vorn im Rückenmark, die fast an dessen graue Substanz reicht u. die Vorderstränge trennt. B anterior medi an f. - F. obliqua pulmonis: in beiden Lungen die von hinten-oben nach vorn-unten verlaufende Trennfur che zwischen linkem Ober- u. Unterlappen bzw. zwi schen rechtem Ober- u. Mittellappen (Abb. »a«). B oblique f. of lung. - F. orbitalis inferior: die Augen höhlenbodenspalte zwischen großem Keilbeinflügel, Oberkiefer u. Jochbein; Durchtrittsstelle für Nervus zygomaticus u. N. u. Arteria infraorbitalis. - F. o. superior: die Augenhöhlendachspalte zwischen gro ßem u. kleinem Keilbeinflügel; Durchtrittsstelle für die Hirnnerven III, IV, VI u. Vi u. die Venae ophthalmicae sup. u. inf. B orbital f. (superior). F. Sylvii: A n a t o m i e ►Sulcus lateralis cerebri. - F. transversa cerebralis: die breite u. tiefe Querspalte zwischen Groß- u. Kleinhirn; darin liegt das über die hintere Schädelgrube ausgebreitete Kleinhirn zelt (►Tentorium cerebelli). B transverse f. of cere brum. Fissurlekltomie: Exzision einer Fissur, z.B. einer Harnröhrenfissur (bei Epi- bzw. Hypospadie). FissurenIkaries: Zahnkaries in den Kauflächenfissu ren der Backen- u. Mahlzähne (= Prämolaren bzw. Molaren). B (pit and) fissure caries. fissus (la te i n .): gespalten. Bfissured, cleft. Fistel, Fistula: P a th o lo g ie abnormer, röhrenförmiger Gang, der von einem Hohlorgan oder einem - evtl, krankhaft bedingten - Hohlraum ausgeht u. an der Körperoberfläche ausmündet (= äußere F. = Fistula externa) oder nur im Körperinneren verläuft (= inne re F. = Fistula interna) u. evtl, mehrere innere Organe verbindet (= kommunizierende F.). Als inkomplette F. mit nur einer Mündung (am anderen Ende blind endig), als komplette F. doppelmündig; als komplexe F. besteht sie aus mehreren miteinander verbundenen (»kommunizierenden«) Gängen mit mehreren Mün dungen (sehr komplex als sog. Fuchsbaufistel). Sie ist entweder angeboren (= kongenitale F.; z.B. als ►Urachusfistel, ►Halsfistel, ►Epispadie, ►Hypospadie) oder stellt eine krankhaft erworbene F. dar (z.B. als ►D a rm fiste l b ei CROHN-Krankheit, ► Narbenfistel,
►Duodenalfistel; s.a. ►Fistula) bzw. ist als künstliche F. operativ angelegt (z.B. als ►Ernährungsfistel, ►Harnröhrenfistel, ►Bogengangsfistel, ►Trachealfistel, ►Zäkumfistel [►Zäkostomie]). B fistula. - F., ar
gang peripher des Afterschließmuskels. Bextrasphinctericf.- F., intralsphinktäre: ►Fistulaanorecta lis mit Fistelgang einwärts des Afterschließmuskel rings. B intrasphincteric f. - F., kommissurale: beid seitige komplexe Fistel, z.B. als ►Fistula anorectalis (dort Abb.). Bcommissural f. - F., translsphinktäre: ►Fistula anorectalis (dort Abb.) mit Fistelgang durch den Afterschließmuskel. Btranssphincteric f. Fisteil karzinom: Karzinom mit Ursprung in einer Fis telauskleidung. Fistellprobe: s.u. ►Fistelsymptom, s.a. ►EwALD-Labyrinthdruckversuch. Bfistula exploration. Fistellsymptom: O to lo g ie durch Druckerhöhung im Gehörgang ausgelöster Drehschwindel u. Augenzit tern (►Nystagmus; als Druck-N.) als Zeichen einer ►Bogengangsfistel; z.B. beim Schnäuzen, Druck auf den Bauch, Lufteinblasung mittels PoLiTZER-Ballon (sog. Fistelprobe). B labyrinthine fistula sign. Fistula: P a th o lo g ie die ►Fistel (s.a. ►Fistulo...); s.a. ►Shunt. B fistula. - F. ani: ►Analfistel; auch als ►Atresia ani analis. Banal f. - F. anolrectalis: kom plette oder inkomplette Mastdarmfistel; mündet als äußere Fistel am Damm (►F. perinealis) oder in die Scheide (F. anovaginalis). Verläuft als subkutane oder submuköse Fistel unter der Haut bzw. Schleim haut, Letztere z. B. als intra-, extra- oder transsphinktäre Fistel (s. Abb.). Die Fistel kann auch blind enden (»anorektaler Sinus«) oder als komplexe Fistel um den After gelegen sein, z.B. als Hufeisen-F. (s.a. Abb.). Banorectal f. - F. aortolintestinalis: Fistel zwi-
Fistula anorectalis: 1) inkomplette ischiorektale Fistel; 2) komplette ischiorektale F.; 3) inkomplette subkutane F.; 4) komplette subkutane F.; 5) komplette transsphinktäre F.; 6) komplette pelvirektale F.; 7) inkomplette pelvirektale F.; 8) Beckenknochenfistel; 9) inkomplette submuköse F.; 10) komplette submuköse F. (Fistula bimucosa); 11) kommissu rale F. [137] sehen Bauchaorta u. Dünndarm, z. B. bei Aortenaneu rysma oder postoperativ nach Aortotomie; führt zu akuter, u. U. massiver Blutung, aber auch zu geringen Intervallblutungen. B aortointestinal f. - F. biliaris: ►Gallenfistel; mit Mündung an der Körperoberfläche = F. biliocutanea oder in innere Organe, z. B. die Bron chien = F. bronchobiliaris; als F. biliodigestiva eine Verbindung zwischen Gallengangsystem bzw. Gal lenblase u. Magen oder Darm, z.B. nach Perforation bei Cholelithiasis, posttraumatisch oder als künstli che Fistel zur Galleableitung in Magen oder Dünn darm = biliogastrische bzw. biliointestinale Anasto mose. B biliary f. - F. broncholpleuralis: in die Pleura höhle einmündende ►Bronchusfistel, z. B. bei Nahtin suffizienz nach Lungenteilentfernungen, nach Abs zess- oder Kavernenruptur; führt zu Spontanpneu mothorax, meist auch Pleuraempyem (evtl, mit äuße rer Fistelmündung). Bbronchopleural f. - F. cervicollaqueatica: Scheidenfistel zwischen Zervikalkanal u. Scheidengewölbe; als geburtstraumatische - evtl, instrumenteile - Folge, z.B. bei Zervixrigidität oder als Geschwürsfolge (bei Zervixtuberkulose,
Fistula cholecystoduodenalis -karzinom etc.). 01f. cervicolaqueatica. - F. cholecystolduodenalis: v.a. als künstliche biliodigestive Fis tel die ►Cholezystoduodenostomie. Analog: F. c.gastrica (Cholezystogastrostomie) und F. c.-intestinalis (►Cholezystojejunostomie). S.a. ►Cholezystostomie. B cholecystoduodenal f. - F. coronarolcardialis: die - meist angeborene - Anastomose zwischen der li. u./oder re. Herzkranzarterie u. den Koronarve nen (einschl. des Sinus coronarius) oder den Herz höhlen. B coronary arteriovenous f. - F. gastlrica: Ma genfistel; z.B. als äußere künstliche Fistel (F. gastrocutanea) die Ernährungsfistel, ►Witzel- u. ►KaderFistel; als innere künstliche Fistel z. B. die ►Gastroen terostomie = GE oder ►Gastroduodenostomie; als postperforative Fistel mit Mündung in den Dickdarm = F. gastrocolica z.B. bei Karzinom, Magenwand phlegmone, Perforation eines Anastomosengeschwürs (bei Zustand nach GE), als F. gastrojejunocolica in das Colon transversum. B gastric f. - F. ischio rectalis: ►F. anorectalis (dort Abb.), die von einem Prozess unterhalb der Levatorplatte ausgeht; z.B. bei Periproktitis. B ischiorectal f. - F. omphaloenterica: die Dottergangsfistel, ausgehend von einem fortbestehenden ►Ductus omphaloentericus u. am Nabel mündend; als inkomplette Fistel bei nur zum Nabel hin offenem Gangteil als »nässender Nabel«; als komplette Fistel mit Entleerung von Darminhalt, Schleim, Galle. B omphaloenteric f. - F. pelvilrectalis: Fistel zwischen Beckenorganen u. Mastdarm; durch die Levatorplatte als ►F. anorectalis (dort Abb.). B pelvirectal f. - F. perinealis: Damm- = Beckenbo den-Fistel; als ►F. anorectalis oder - bei Analatresie - als Fistula anoperinealis; auch als künstliche F. der Harnröhre = F. urethroperinealis. B perineal f. - F. pilonidalis: ►Pilonidalfistel. B pilonidal f. - F. rectalis: Mastdarmfistel; als ►F. anorectalis, F. rectolurethralis (Mastdarm-Harnröhren-Fistel), als F. rectolutenna (Gebärmutter-Mastdarm-Fistel), F. rec tovaginalis (Mastdarm-Scheiden-Fistel), F. rectove sicalis (Mastdarm-Blasen-Fistel), F. rectovesicovaginalis (Mastdarm-Blasen-Scheiden-Fistel), F. rectolvestibularis (Mastdarm-Scheidenvorhof-Fistel). B rectal f. - F. umbilicalis: die Nabelfistel, i.e.S. die ►Fistula omphaloenterica. B umbilical f. - F. ure terica: Ureterfistel; als F. ureterocutanea die äußere Harnleiterfistel als Unfallfolge, Operationskompli kation oder als angelegte Ableitungsfistel; die F. ureterogenitalis mit Mündung in die Geschlechtsorgane, u. zwar angeboren, v.a. aber als Geburts-, Operations komplikation; als F. ureterorectalis (Harnleiter-Mastdarm-Fistel) perforationsbedingt. B ureteric f. - F. uterovaginalis: Gebärmutter-Scheiden-Fistel, s.a. ►Scheidenfistel (= F. vaginalis). - F. vesicalis: ►Bla senfistel; als F. vesicocolica eine Blasen-DickdarmFistel, z.B. nach Durchbruch eines Blasendivertikels oder -karzinoms; als F. vesicoperinealis die BlasenDamm-Fistel, z.B. nach Harnphlegmone, nach endovesikalem Blaseneingriff, als Schuss-, Pfählungsfolge; als F. vesicoumbilicalis die ►Urachusfistel; als F. vesi covaginalis die ►Blasen-Scheiden-Fistel. Bvesical f. Fistullektomie: C h ir u r g ie die - komplette - operative Entfernung (Exzision) eines Fistelgangs; meist nach ►Fistulographie u. unter Einführung einer Fistelson de; möglichst mit Beseitigung des Ausgangsherdes. B fistulectomy. Fistulolgraphie: Röntgendarstellung einer Fistel nach deren direkter - evtl, endoskopischer - Füllung mit einem positiven Kontrastmittel (KM) bzw. nach indi rektem KM-Heranbringen (z.B. Kontrasteinlauf, A r t e n o - , Phlebo-, Urographie). Evtl, unter Markierung der äußeren Fistelöffnung durch einen Metallring. I.w.S. auch die Fisteldarstellung (u. Abflusskontrol le) durch - z. B. intraoperative - örtliche Farbstoff-In jektion. B fistulography. Fistuloltomie: C h ir u r g ie operative Fistelspaltung (Umwandlung in ein Geschwür); u.U. durch langzei tige Anw. eines Zugfadens (»Fadendurchzugsmetho de«). B fistulotomy.
622
FITC: Abk. für ►Fluoresceinisothiocyanat. B FITC (fluorescein isothiocyanate). H ä m a to lo g ie halbquantitative Bestimmung von Fibrinogen im Plasma auf dem Objektträger mit Hilfe Fibrinogen-Antiserum-überzogener Poly styrolteilchen. Fitz-Hugh(-Curtis)-Syndrom (T homas F. H., 18941963): historische Bez. für gonorrhoische Perihepati tis als umschriebene Peritonitis bei einem gonorrhoi schen Adnexprozess. B Fitz-Hugh (and Curtis) Syn drome.
Fi-Test:
Fixateur externe ( fr a n z . = ä u ß e r e r S p a n n e r ): C h ir u r g ie standardisierter (z.B. nach AO-Technik) Metallstab als Konstruktionselement zur Frakturstabilisierung unter Zuhilfenahme von z.B. STEINMANN-Nägeln. A n w . in Rahmenform (Abb.) oder für dreidimensio nale Konstruktionen, z.B. ►Ringfixateur. Bexternal fixation.
Fixateur externe: zweidimensionale
Form. [312]
Fixateur interne ( fr a n z . = » i n n e r e r S p a n n e r « ): C h i r u r schraubbares Metallstabsystem zur Stabilisie rung von Kochenbrüchen. Im Unterschied zum ►Fi xateur externe wird dabei der Kraftträger (Spanner) knochennah im Weichteilmantel versenkt. A n w . z. B. zur Stabilisierung von Wirbelsäulenverletzungen. Fixation: ►Fixierung. B fixation. - F., federnde: C h ir u r g ie bei unfallbedingter Verrenkung (►Luxation) die durch abnorme Weichteilspannung bewirkte fe dernd-elastische Steife des distalen (= luxierten) Ske lettabschnitts in der - typischen - Dislokationsstel lung, in die er nach passivem Dislokationsausgleich wieder zurückschnellt (auch in Narkose) u. die erst nach fachgerechter ►Reposition behoben wird. Sie fehlt bei schwerer Band- u. Kapselzerreißung. Fixationslnystagmus: ►Einstellungsnystagmus. B fi xation nystagmus. Fixationslreflex: 1) Adaptationsreflex, Fixationsrigi dität: N e u r o lo g ie die bei allgemeiner, extrapyramidal bedingter Steigerung des Muskeltonus nach einer passiv ausgelösten Muskelverkürzung erfolgende re flektorische Spannungsanpassung des Muskels, die sich durch das ►Zahnradphänomen äußert. B fixati on reflex, adaptation reflex. 2 ) O p h th a lm o lo g ie die reflektorische W endung der Augen zum Lichtreiz derart, dass die einfallenden Strahlen auf die Netz hautmitte (Fovea centralis) treffen. Fixationsverband: Verband zur vorübergehenden Ru higstellung nach einer Verletzung. Dazu zählen der ►Desault-, ►Gilchrist- u. ►Rucksackverband. Fixer: Drogensüchtiger, der sich Suchtmittel (z.B. He roin) durch Injektion verabfolgt. Bjunkie, i.v. drug abuser. Fixierung, Fixation: 1) C h ir u r g ie die mechan. Befesti gung, z.B. eines Hilfsmittels, Drains oder aber einer Gliedmaße oder eines Organs, z.B. die Stabilisierung eines Knochenbruchs durch ►Osteosynthese, ►Fixa teur externe, Kontentiv-, ►Extensionsverband, bzw. die Anheftung (»Pexie«) von fehlgelegenen (»dystopen«) Organen, z.B. die Antefixatio uteri, Nephrope xie. 2 ) O p h th a lm o lo g ie das bewusste Richten des Blicks (»Einstellung«) auf ein Objekt (den Blick oder Fixierpunkt) derart, dass dieses in der Netzhaut mitte, der Fovea centralis (zentrale F.), u. U. auch aug ie
Flankenschnitt
623 ßerhalb derselben abgebildet wird (exzentrische oder parazentrale F.). 3) H is to lo g ie , B a k te r io lo g ie die Sta bilisierung des Strukturgefüges von Geweben, Orga nen, Mikroorganismen usw. in möglichst lebensähn lichem Zustand, z.B. durch Einlegen in Fixierungs flüssigkeit (Alkohole, Formalin etc.), Gefriertrock nung, Erhitzen (3-maliges Durchziehen des beschick ten Objektträgers durch die BuNSEN-Brenner-Flamme). 4) P s y c h o lo g ie die erlebnisbedingte seel. Festle gung auf bestimmte Vorstellungs- u. W ahrneh mungsinhalte; nach S. Freud das Verharren des libidinösen u. aggressiven Triebs u. der Beziehungen des »Ich« zu Triebobjekten u. Personen auf frühen Ent wicklungsstufen. B 1), 3), 4) fixation, 2) binocular fixation. FK: Abk. für ►Fremdkörper. fl, Abk. für Femtoliter: Maßeinheit (lfl = 10- 1 5 Liter). f.l.a. ( la te in .) Abk. für fiat lege artis: P h a r m a z ie »es geschehe kunstgerecht«. flaccidus (la te in .): weich, schlaff; z.B. Pars flaccida des Trommelfells. Bflaccid, weak, lax. Flach...: s.a. ►Platt..., ►Platy... FlachIfuß: O r th o p ä d ie ►Knick-Platt-Fuß. Bflatfoot. FlachIpfanne: s.u. ►Dysplasia coxae congenita. Flachlrücken: O r th o p ä d ie Haltungsabnormität der Wirbelsäule, gekennzeichnet durch Abnahme ihrer physiologischen Krümmungen in der ►Sagittalebene infolge rein kompensatorischer Streckung (v.a. Ab nahme der ►Lendenlordose; dann Abflachung der Brust- und Halswirbelsäule und Steilstellung des Beckens). Bei Fehlbildung der Wirbelsäule (v.a. des 5.LW), Rachitis, bei lumbaler ScheuermannKrankheit. B flat back. Flachs: s.u. ►Leinsamen. Bflax. Flachsllunge: ►Byssinose. Bcotton-dust asthma, by ssinosis. Flachlwarze: 1) G y n ä k o lo g ie eine Brustwarze, die nur wenig oder gar nicht das Warzenhofniveau überragt u. sich schlecht aufrichtet. Kann zu Stillschwierigkei ten führen (Stillhilfe durch Saughütchen oder Ab pumpen der Milch). 2) D e r m a to lo g ie ►Verruca plana. B flat wart. FlachIwirbel: ►Platyspondylie. B flat body of vertebra. Flack-Knoten: A n a t o m i e der ►Sinusknoten des Her zens. B Flack’s node. Flächen...: s.a. ►Planum, ►Paries. Bplane(s)... Flächen-Dosis-Produkt: ein Dosisbegriff v. a. zur Beur teilung der Strahlenbelastung in der Röntgendia gnostik; wird definiert als Integral der Gleichge wichtsionendosis über eine Schnittfläche durch das Nutzstrahlbündel in einem Bereich vom Brennfleck, in dem die Dosis zum Quadrat des Brennfleckab stands umgekehrt proportional ist. - SI-Einheit: Gycm2 = IO- 4 Gym2 (oder Coulomb •m2 kg-1). Flächenlkymolgraphie: R ö n tg e n o lo g ie s.u. ►Kymographie. Flächenlquotient: P ä d ia tr ie Quotient aus Exspirations- u. Inspirationsfläche zweier p.a. Thoraxaufnah men; zur Bestimmung des ►Residualvolumens beim Kleinkind. Flächen|vektor: K a r d io lo g ie EKG-Begriff für den aus meist 2 - QRS-Flächen verschiedener Ableitungen konstruierten Integralvektor zur Bestg. des Ventri kelgradienten. B spatial vector. Flalgellata, Flagellaten, Geißeltierchen: Protozoen mit einer oder mehreren Geißeln (zumindest in einem Entwicklungsstadium). W erden systematisch meist als Mastigophora bezeichnet (mit den Unterklassen Phyto- u. Zoomastigia). In der Regel ein Zellkern, frei lebende Arten mit Zellmund, bei Parasiten osmo tische Ernährung. Vermehrung durch Zweiteilung (Längsteilung), bisweilen Zystenbildung. Zahlreiche Arten leben parasitisch in den verschiedensten Tier klassen sowie beim Menschen. Medizinisch bedeut sam: ►Trypanosoma, ►Leishmania, ►Giardia lamblia, ►Chilomastix mesnili, ►Trichomonas. B Flagellata. Flalgelllation: P s y c h o lo g ie Geißelung als sadistische bzw. masochistische Sexualpraktik. B flagellation.
Trichomonas
Leishmania
Trypanosoma
Flagellata. [478] Flalgellum, Flimmer: Oberbegriff für Geißel (i. e. S.) u. Wimper (= Kinozilie), die wichtigsten Bewegungsor ganellen der Zelle (der Bakterien u. Protozoen, v.a. der Mastigophora sowie der Spermatozoen [in Letzte ren als das aus Mikrotubulus-Paaren bestehende Axonem]); s.a. ►Flimmerepithel (dort Abb.). Ein zu kreisender bis schlagender Bewegung befähigter fa denförmiger Zellfortsatz, der aus dem ►Basalkörper (unter der Zellmembran) u. dem herausragenden Schaft besteht (in Letzterem u.a. ein Strang aus kon traktilen Makromolekülen bzw. ein Bündel kleintu bulärer Fibrillen). B flagellum. Flaggenhand: N e u r o lo g ie Handfehlstellung mit fast rechtwinkliger Abweichung des 2. u. 5. Fingers zur Ellenseite (Ulnarabduktion) bei Daumenstellung in Richtung Unterarm-Längsachse. Bei Poliomyelitis bedingtem Ausfall der - speichenseitigen - Musculi flexor u. extensor carpi radialis. flail ehest (en g l.): ►Flatterbrust. flake fracture ( e n g l ) : ►Abschälungsfraktur. Flammenphotometrie: L a b o r m e d iz in ►Spektrophotometrie, geeignet zur quantitativen Bestimmung ge löster Substanzen anhand des bei Zerstäubung u. Verdampfung in einer Flamme auftretenden (Linien-)Spektrums in einem mit Filter ausgestatteten (Flammen-)Photometer. Die Konzentrationsberech nung erfolgt aus der Lichtintensität (mit Hilfe einer Eichkurve). B flame photometry. Flammentest: P u lm o lo g ie Ausblasenlassen einer Flamme zur Groborientierung über die Ausatmungs kapazität. Flammpunkt, Abk. FP: P h y s ik die Temperatur, bei der eine brennbare Substanz verdampft zu einem - bei Zündflammenannäherung aufflammenden Dampf-Luft-Gemisch. B flash-point. Flanke: A n a t o m i e der seitliche Rumpfteil zwischen Rippenbogen u. Darmbeinkamm; s.a. ►Lenden..., ►Lumbal... B flank. Flankenlatmung: P u lm o lo g ie 1) eine ►Thorakalat mung mit betonten Seitwärtsbewegungen der unte ren Rippen bei der Einatmung. Meist kombiniert mit ausgeprägter Zwerchfellatmung (»kostodiaphragmaler Mechanismus«) als Atemtyp bei Fettleibig keit. B thoracic respiration. 2) Atemerschwernis in folge Atemwegsenge (»Stenoseatmung«), gekenn zeichnet durch Einziehung der seitlichen Teile der unteren Zwischenrippenräume. Flankenschmerzen: Schmerzen im Bereich des seitli chen Bauchraumes, zwischen Rippenbogen u. dem Bereich des seitlichen Hüftkamms. Als Ausstrah lungsschmerzen bei Erkrankungen der Niere, der Wirbelsäule, des kleinen Beckens, der Lunge oder der Bauchorgane oder als harmloses »Seitenste chen« z.B. bei sportlicher Betätigung. FlankenIschnitt, Lendenschnitt, Lumbalschnitt: Ope rationsschnitt durch die Lendenweichteile, v.a. zur Nieren- u. Harnleiterfreilegung, Sympathektomie, Drainage des Retroperitonealraumes; als Schräg schnitt (v. Bergmann, Israel; nach Lurz mehr
Flankenthorax rückenseitig), als horizontaler F. (z.B. nach CzernyKocher), als wirbelsäulenparalleler = paravertebra ler F. (in Bauchlage, nach Simon ). B dorsolumbar incision. Flankenlthorax: ►Glockenthorax. flapping tremor (en g l.): ►Flattertremor. flare (e n g l. = A u f f l a m m e n ) : D e r m a to lo g ie eine plötz lich auftretende, flächenhaft fortschreitende Haut rötung (Hauterythem), sog. flammende Röte. S.a. ►Flush. Flare-Phänomen ( e n g l ) : vorübergehende Zunahme der tumorbedingten Beschwerden unter der Behand lung; z.B. bei einer Hormontherapie des Prostatakar zinoms mit LHRH-Analoga (aufgrund einer passageren Erhöhung von LH u. FSH mit nachfolgendem Testosteron-Anstieg) oder bei Patientinnen mit kno chenmetastasiertem Mammakarzinom unter Strah len- oder zytostatischer Therapie (im Skelettszinti gramm zunehmende Nuclidspeicherung, Knochen beschwerden). FlaschenIzuglnaht: C h ir u r g ie in zwei Zügen gelegte Einzelnaht (1. Stich tief, der 2. darüber), bei deren Zuziehen zunächst die tieferen, bei weiterem An spannen u. Verknoten die oberen Schichten breit ad aptiert werden; dient als entlastende Wundnaht, blutstillende Naht an parenchymatösen Organen. flash (e n g l.): T o x ik o lo g ie das blitzartige Eintreten der Drogenwirkung bei i.v. Injektion. flashback ( e n g l ) : noch Tage (bis Monate) nach der Einnahme erneut auftretende Drogenwirkung. flat condylomata (en g l.): flache Kondylome; s.u. ►Condyloma. Flatter|ar|rhythmie: K a r d io lo g ie ►Arrhythmie infolge von ►Vorhofflattern. B atrial flutter arrhythmia. Flatterbrust: C h ir u r g ie instabile Thoraxwand bei Rip penserienfraktur. Flatterflimmern: K a r d io lo g ie das ►Flimmerflattern. B flutter fibrillation. Flatterlformen: B a k te r io lo g ie Kolonieformen mit durch Bakteriophagen ausgefransten Rändern. Flattern: K a r d io lo g ie ►Kammerflattern, ►Vorhofflat tern; beide mit Flatterwellen. B flutter. - F., unregel mäßiges, unreines F.: ►Flimmerflattern. B impure f. Flatterltremor: grobschlägiges Händezittern bei hepa tischem Präkoma (u. anderen Lebererkrankungen), bei Myo- u. Enzephalopathie. B flapping tremor, asterixis. Flatterwellen, Abk. F-Wellen: K a r d io lo g ie das Kur venbild des Vorhof- bzw. Kammerflatterns im EKG. B F-waves. Flatulenz: s.u. ►Flatus. Bflatulence. Flatus ( la te i n .), Wind, Blähung: durch den After abge hende Darmgase. Vermehrter Abgang: Flatulenz. B flatus. - F. vaginalis: ►Garrulitas vulvae. Flaum(haar): ►Lanugo. Flavan: B io c h e m ie das Grundgerüst (s. Formel) der zu den ►Flavonoiden gehörenden Flavanone, Flavanole (Catechine), Flavanonole u. deren Polymere. B fla van.
Flavan. Flavedo: D e r m a to lo g ie ►Xanthodermie. Bflavedo. Flavlektomie: C h ir u r g ie Abtragung (Fensterung) des ►Ligamentum flavum zwischen 2 Wirbelbögen bei ►Laminektomie. B excision of ligamentum flavum. Flavin: B io c h e m ie das (zum Alloxazin tautomere) Iso alloxazin C1 2 H1 0 N4 O2 , eine in Lösung fluoreszieren de Verbindung. Es ist zu reversibler Aufnahme von 2 Wasserstoffatomen befähigt (Formel; Bildung ei ner farblosen Dihydro-Verbindung) u. ist der Grund körper der ►Flavine (1) sowie von ►Flavin-adenin-di-
624
Flavin. nucleotid u. ►Flavin-mononucleotid. - s.a. ►Flavin enzyme. B flavin. Flavin-adenin-dinucleotid, Abk. FAD: Alloxazinadenindinucleotid, C2 7 H 3 3 N9 O 15 P2 ; eine aus Flavin, Ribit (ein Zuckeralkohol; eine Pentose), Phosphorsäure u. Adenosin aufgebaute Verbindung (jedoch kein ech tes Dinucleotid). Es ist wegen der reversiblen Bin dungsfähigkeit von Wasserstoff (►Flavin) als ►pro sthetische Gruppe zahlreicher Flavinenzyme wichtig für biologische ►Redoxreaktionen. Seine Biosynthe se erfolgt aus ►Flavin-mononucleotid u. ►Adenosin5-triphosphat. B flavin-adenine dinucleotide.
fad
+2H ; = ± FADH2 -2 H
1
Flavin-adenin-dinucleotid. Flavine: 1) Lyochrome: B io c h e m ie vom ►Flavin durch Substitution in der 9 -Stellung abgeleitete Verbin dungen (gelbe u. grünliche Farbstoffe), u.a. Ribofla vin (= Vitamin B2) u. dessen Antagonisten (Lumifla vin u. -chrom, Isoribo-, Arabo- u. Galaktoflavin). 2 ) ►Acridin-Farbstoffe. Bflavins. Flavinlenzyme, Flavoproteine: die sog. gelben Enzy me. Die Eiweißkörper enthalten die Flavinabkömm linge wie Riboflavin (►Vitamin B2), ►Flavin-mono nucleotid oder - häufiger - ►Flavin-adenin-dinucleo tid als ►prosthetische Gruppe, mittels derer sie bei biologischen Oxidationen Wasserstoff bzw. Elektro nen von einem Substrat (z.B. NADPH, NADH, Amino-, Brenztraubensäure) auf ein nachfolgendes En zymsystem, seltener - unter Bildung von Wasser stoffsuperoxid - auf Sauerstoff oder andere Akzepto ren übertragen. Zuerst isoliert (W arburg u. Chris tian 1932) wurde die NADPH-dehydrogenase, das sog. WARBURG-Atmungsferment = »altes gelbes Fer ment«. Bei den - zzt. metallhaltigen - z. Z. ca. 6 0 be kannten Enzymen handelt es sich um Oxidoreductasen (s.a. ►Atmungskette, dort Schema). Bflavoenzymes, flavoproteins. Flavin-monolnucleotid, Riboflavinnucleotid, Riboflavin-5 ’-Phosphat, Abk. FMN: das 6 ,7 -Dimethyl-8 -ribitylflavin, C17H21N4O9P. Ein Derivat des Alkohols Ri bit (jedoch kein echtes Nucleotid). Es ist die ►pro sthetische Gruppe einiger ►Flavinenzyme u. wirkt als reversibles ►Redoxsystem durch Bildung von re duziertem Flavin-mononucleotid (Symbol: FMNred; FMNH2), aus dem durch (Auto-)Oxidation wieder FMN entsteht. Die Biosynthese erfolgt aus Ribofla vin u. ATP unter Mitwirkung von Riboflavin-kinase u. Magnesium (Mg2+). B flavin mononucleotide. FlaviIvirus: eine Gattung der Togaviridae (früher ►ARBO-B-Viren); darunter die Erreger von Gelbfie ber, Zentraleuropäischer u. Russischer Zeckenenze phalitis, Dengue-Fieber,Japanischer, St.-Louis-, Murray-Valley-Enzephalitis, ferner das GB-Virus-C. B flavivirus. FlavoIbacterium: Gattung gramnegativer, fakultativ anaerober Stäbchenbakterien mit rotem bis gelb braunem Pigment. B Flavobacterium. Flavon: P h a r m a z ie 2 -Phenylbenzo-y-pyron (= 2 -Phenyl-chromon), Formel. Der einzige nicht hydroxylierte pflanzl. Farbstoff der von ihm ableitbaren Gruppe »Flavone« der ►Flavonoide (deren Grund körper). B flavone. Flavolnoide: Naturstoffe, deren Grundgerüst das Phenylchroman ist (Molekularformel: C6-C3-C6, der
Fleischwasserharn
625
0
Flavon. Ring A + C2 bis C4 + RingB der Formel ►Flavan). Un terschieden als Flavone u. Flavanole (= 3-Hydroxyflavone), Flavanone (= 2,3-Dihydroflavone), Flavanonole (= 3-Hydroxy-2,3-dihydroflavone) sowie die che misch verwandten Anthocyanidine, Catechine, Chalkone u. Aurone. Gelbe oder rote bis blaue Pflanzen farbstoffe, die mit der Nahrung in den tierischen u. menschlichen Körper gelangen, für den sie wichtig sind als Redoxsystem, Wasserstoff-Akzeptor und Schutzstoff gegen Autoxidation von Vitamin C u. Ad renalin. S.a. ►Bioflavonoide. Bflavonoids. Flavolproteine: ►Flavinenzyme. B flavoproteins. Flavoxat: ein muskulotropes ►Spasmolytikum; A n w . als miktionsbeeinflussendes Mittel z.B. bei Drangin kontinenz. B flavoxate. flavus ( la te i n .): goldgelb, gelb; z.B. Ligamentum fla vum. B yellow. Flecainid: ein ►Antiarrhythmikum der Klasse IC ohne erkennbare Wirkung auf die Aktionspotentialdauer; hat Ähnlichkeit mit den lidocainartig wirkenden Substanzen. A n w . v.a. bei supraventrikulären u. ven trikulären Arrhythmien. B flecainide. Fleche ( fr a n z . = P fe il): O r th o p ä d ie der nach F o r e st ie r zur Bestimmung der Lordosierbarkeit der Halswir belsäule bei Spondylarthritis gemessene Abstand des Hinterkopfs von einer senkrechten W and bei wandanliegendem Gesäß u. Rücken. Flechsig-Bündel (P a u l Em il F., 1847-1929, Neurolo ge, Leipzig): der ►Tractus spinocerebellaris posterior des Rückenmarks. B Flechsig’s fasciculus, F.’s tract. Flechte: 1) B o ta n ik ►Lichenes. 2) D e r m a to lo g ie volks tümliche Bez. für verschiedene chron. Hautkrankhei ten, z.B. ►Ekzem, ►Psoriasis, ►Pityriasis, ►Lichen, ►Tinea. Blichen. - F., fressende: ►Lupus vulgaris (aber auch andere verstümmelnde Hautkrankhei ten). - F., nagende: ►Lupus erythematodes chronicus discoides. Fleck: D e r m a to lo g ie ►Macula. B spot. - F., blauer: blu tungsbedingte Haut-Weichteil-Veränderungen wie ►Sugillation, ►Suffusion, ►Hämatom, ►Macula cae rulea (Taches bleues). B black and blue mark. - F., blinder, des Auges: A n a t o m i e s.u. ►blind. B blind spot. - F., gelber, des Auges: Macula lutea, Stelle des schärfsten Sehens (Fovea). B yellow spot. - F„ ro ter: die ►Erythroplakie. Flecken!mal: D e r m a to lo g ie ►Lentigo, ►Cafe-au-LaitFleck, ►Naevus spilus bzw. pigmentosus, ►Chloasma. B pigmented lesion. FleckenIsyphilid: D e r m a to lo g ie ►Roseola syphilitica. Flecklfieber, -typhus, Febris petechialis: Oberbegriff für die mit kontinuierlichem Fieber (►Febris) u. einem fleckigen Hautausschlag (»Exanthem«) ein hergehenden ►Rickettsiosen; i.e.S. für das epidemi sche F. B spotted fever, epidemic typhus. - F., enldemisches: das murine F . B endemic t. - F., epi demisches, Typhus exanthematicus, Läusefleckfieber: das klassische, auch als Hunger- oder Kriegsty phus bezeichnete F. E p i d e m . u . Ä t i o l .: weltweit, v.a. unter schlechten hygien. Bedingungen (insbes. starker Verlausung) auftretende akute epidemische Infektionskrankheit mit hoher Sterblichkeit. Sie wird hervorgerufen durch ►Rickettsia prowazeki (Überträger: Läuse, v.a. Kleiderläuse; Reservoir: Menschen). K l i n i k : beginnt - nach einer 10- bis 14-tägigen Inkubationszeit - mit raschem Fieberan stieg, bohrenden Kopf- u. Gliederschmerzen mit Abgeschlagenheit, Schüttelfrost, Atemwegs- u. Herzer krankung (Tracheobronchitis, Myokarditis), Kreis laufschwäche, typischer Aufgedunsenheit u. Rötung des Gesichts u. Bindehautentzündung. Nach 2-4 Ta
gen tritt ein 8-10 Tage dauerndes anhaltendes Fieber um 40 °C (Continua) auf, ab dem 4.-7. Krankheitstag ein charakteristischer fleckiger Hautausschlag (ma kulopapulöses petechiales Exanthem), die Fleckfie berroseolen (zuerst am Rumpf, dann an Extremitä ten), begleitet von Zeichen der Schädigung des Ge hirns (Panenzephalitis; mit Bewusstseinstrübung, deliranter Erregung, Unruhe in Form extrapyramida ler Hyperkinesen, bulbärer Lähmung; evtl, auch Si nusthrombose, Koma, Kreislaufversagen. P r o g n .: In komplette Heilung kann z.B. eine zentrale Schwer hörigkeit, spastische Lähmungen, eine symptomat. Epilepsie oder Narkolepsie zur Folge haben. Das Spätrezidiv wird als BRiLL-Krankheit bezeichnet. D ia g n .: Der Nachweis erfolgt durch Komplement bindungsreaktion, ►WEiL-FELix-Reaktion, Rickettsien-Agglutination. T h e r .: Breitband-Antibiotika. P r o p h y l.: Verbesserung der hygienischen Bedin gungen mit Bekämpfen der Kleiderlaus; Schutz impfung (mit Lebend- oder - meist - Totimpfstoff, z.B. nach W eig l aus Därmen infizierter Läuse). B louse-borne t., epidemic t. - F., murines, Ratten fleckfieber, Flohfleckfieber: das weltweit verbreitete »endemische F.«, hervorgerufen durch Rickettsia ty phi s. mooseri (Überträger: Flöhe u. Läuse; Reservoir: v. a. Ratten). Nach einer Inkubationszeit von 9-14 Ta gen treten Symptome wie beim epidemischen F. auf, jedoch schwächer (mit Roseolen, v.a. am Stamm), wie auch der Verlauf milder ist u. meist spontane Heilung eintritt. B murine t., flea-borne t. - F., Südamerikanisches: das ►Felsengebirgs(fleck)fieber. B Rocky Mountain spotted fever. Fleisch, wildes: ►Caro luxurians. Bproudflesh. Fleischbeschau: gesetzlich geregelte Untersuchung von Schlachttieren. Nach dem Fleischhygiene-Gesetz müssen Schlachttiere vor u. nach der Schlachtung auf ihre Tauglichkeit für den Genuss hin untersucht wer den. Die Untersuchung geschieht durch einen amt lich bestellten Tierarzt oder einen speziell ausgebil deten Fleischkontrolleur, der die Erlaubnis zur Schlachtung erteilt u. danach das Fleisch zum Ver kauf freigibt. Fleisch fressende Tiere (z. B. Schweine) sind nach den gesetzlichen Bestimmungen zusätzlich auf Trichinen zu untersuchen. B examination of meat. Fleischer-Hornhautentartung (Bruno F., 1874-1965, Augenarzt, Erlangen): als Typl die ►Fehr-Hambres in -, als Typ II die ► GROENOUW-(Hornhaut-)Dystrophie. S.a. ►KAYSER-FLEISCHER-Ring. B Fleischer’s vortex, Groenouw’s corneal dystrophy. Fleischmann-Divertikel (Gottfried F., 1777-1850, Anatom, Erlangen): A n a t o m i e eine Ausbuchtung des Zwölffingerdarms unterhalb der VATER-Papille. Fleischlmole: P a th o lo g ie das durch Auslaugung des Hämoglobins lehm- bis lachsfarbene Endprodukt einer ►Blutmole bzw. BREUS-Mole. B fleshy mole. Fleischner-Atelektase: P u lm o lo g ie ►Plattenatelektase. B Fleischner lines (indicating platelike atelectasis). Fleischvergiftung: ►Lebensmittelvergiftung durch Verzehr verdorbenen - rohen (insbes. Hackfleisch) oder zubereiteten - Fleisches, das bei Fäulnis giftige Eiweißzersetzungsprodukte, bei bakteriellem Befall (z.B. durch Staphylokokken, Salmonellen, Clostridi um botulinum) Bakterientoxine enthält (s.a. ►Botu lismus). Allgemein als akuter Brechdurchfall. B meat poisoning. FleischIverpacker-Asthma: P u lm o lo g ie Bronchialasth ma durch Einatmen der beim Verschweißen der PVCVerpackungsfolien entstehenden Dämpfe (Salzsäu re? Phosgen?). B meat-packer asthma. FleischIwasser: B a k te r io lo g ie durch Ansetzen mage ren Fleisches mit kaltem Wasser entweder in der Käl te oder im Kochprozess gewonnene Flüssigkeit; dient - sterilisiert - als Nährsubstrat für Bakterienkultur. B meat infusion, beef extract. FleischIwasserlharn: U r o lo g ie der infolge Blutung aus dem Harntrakt (als Makrohämaturie) rosafarbene Harn.
Fleroxacin
Fleroxacin: ein Gyrasehemmer (►Chinolon-Antibioti kum).
Fletcher (Sir W illiam F., 1872-1938, britischer Arzt, London, Malaya). - F.-Faktor, Präkallikrein, Kallikreinogen: bisher nicht näher definierter Faktor, der gemeinsam mit dem Fitzgerald-, W illiamsu. FLAUJEAC-Faktor bei der Aktivierung des HageMAN-Faktors (Faktor XII) beteiligt ist, von diesem aktiviert wird und den Beginn des Intrinsic-Systems der Blutgerinnung beeinflusst. Diejenigen Pat. mit Störungen der Kontaktphase der Blutgerinnung bei normalem Faktor-XII-Gehalt des Blutplasmas weisen keine oder nur wenig ausgeprägte hämorrhagische Diathese auf. S.a. ►Kallikrein. B Fletcher factor, prekallikrein. - F.-Probe: Untersuchung auf Störung des Abflusses des ►Chylus im Ductus thoracicus; im po sitiven Test wird der Übertritt geschluckten Sudan farbstoffes in einem vorhandenen Pleuraerguss (Chylothorax) nachweisbar. Flexibilität, Flexibilitas: Biegsamkeit; p s y c h die diffe renzierte seel. (u. körperl.) Reaktionsfähigkeit auf wechselnde Umweltbedingungen; h ä m a t s.u. ►Ery throzytenflexibilität. B flexibility. - F. cerea: P s y c h o lo g ie eigenartig wächserner Spannungszustand (To nus) der Muskulatur mit passivem reglosem Verhar ren in jeder - noch so unbequemen, oft bizarren - ge gebenen Stellung. W ird gefunden v.a. bei katatoner Schizophrenie, seltener in Hypnose u. bei organi schen Hirnerkrankungen. Bwaxy flexibility. Flexio, Flexion: Beugung; die aktive oder passive Be wegung einer Gliedmaße, eines Gliedmaßenteils oder der Wirbelsäule aus der Streck- bzw. Mittelstel lung (s.a. ►Neutral-Null-Methode) in die Beugestel lung; i.w.S. auch die so erreichte Beugestellung (je doch als sog. Dorsalflexion die Streckung = Extensi on!); s.a. ►Anteversion. B flexion. - F. uteri: G y n ä k o lo g ie Abwinkelung des Gebärmutterkörpers gegen den Gebärmutterhals (►Anteflexio, ►Retroflexio u. ►Lateroflexion). B -flection (e.g. retroflection). Flexionslfraktur, Beugefraktur: ein Knochenbruch (►Fraktur), bei dem die bruchauslösende Gewalt ent weder auf die gebeugte Gliedmaße einwirkt (u.a. als Typ der ►Radiusfraktur) oder aber eine die maximale Beugungsfähigkeit überschreitende Beugung er zwingt (z.B. bei Wirbelsäulenbruch durch Schleu derverletzung; ►Peitschenhieb-Syndrom). Bbending fracture. Flexionslhaltung: Beugehaltung des kindl. Kopfes un ter der Geburt; sie stellt sich normalerweise aus einer indifferenten Mittelstellung ein beim Tiefertreten in den Geburtskanal durch Einpassen des Kopfellipsoids in die Führungslinie des Beckens u. wird erst beim Austreten des Kopfes aus den Geburtswegen aufgegeben. - Als max. F. die ►RoEDERER-Einstellung. B flexion attitude, vertex presentation. Flexionslkontraktur: ►Beugekontraktur. B flexion contracture. Flexner (Simon F., 1863-1946, amerikan. Pathologe). F.-Bakterium: ►Shigella flexneri. B Flexner’s bacillus. - F.-Wintersteiner-Rosetten: histologisch sichtbare typische Rosetten-artige Anordnung von Tumorzel len beim ►Retinoblastom. Flexor: A n a t o m i e Kurzform für Musculus flexor (= Beugemuskel, Beuger). B flexor. Flexorltonus: die Muskelspannung der Beugemus keln; sie wird reflektorisch z.B. durch Erregungen der »Flexorreflexafferenzen« (Impulse aus Hautu. Muskelnerven) unterhalten, ist bei Schädigungen des Rückenmarks häufig gesteigert (Spastik). B fle xor tone. Flelxura, Flexur (l a t e i n A n a t o m i e Biegung, Krüm mung. B flexure. - F. coli dextra u. sinjsltra: die rechte bzw. linke Krümmung des Dickdarms (Colon), u. zwar - lebernah - im rechten bzw. - nahe dem unte ren Milzpol - im linken Oberbauch re. bzw. li. an den Enden des Colon transversum. B right/left colic f. - F. duodeni inferior u. superior: Krümmung des Zwölf fingerdarms unten (am Übergang der Pars descen
626 dens in die Pars horizontalis) bzw. oben (am Über gang des 1. Abschnitts = Pars superior in den abstei genden Teil = Pars descendens). B inferior/superior duodenal f. - F. duodenoljejunalis: Darmkrümmung am Übergang des Zwölffingerdarms (dessen Pars ascendens) in den Leerdarm Qejunum). B duodenojejunal f. Fliegen: E n to m o lo g ie ►Brachycera. B flies. fliegende Hitze: subjektiv empfundene »Hitzewal lungen« (v.a. im Kopf), meist im Rahmen des ►Kli makteriums. B hot flashes, hot flushes. Fliegen|maden|krankheit: ►Myiasis. B myiasis. FliegenIpilz: ►Amanita muscaria. Bfly agaric. Fliegerlamaurose: s.u. ►Fliegerkrankheit. Fliegerlkrankheit: luftfahrtbedingte ►Druckluftbzw. Druckfallkrankheiten (►Barotrauma), z.B. als ►Blackout (»Fliegeramaurose«), Aerootitis (Flieger ohr). - Ferner als Fliehkraft(überlastungs)kollaps der orthostatische ►Kollaps infolge radialer oder li nearer Beschleunigungen in Flug- u. Raumfahrzeu gen. S.a. ►Flug... . B air sickness. Fließlfähigkeit: s.u. ►Viskosität. Bfluidity. Fließlgleichlgewicht: P h y s ik Zustand konstanter Mengenverhältnisse u. konstanter Umsatzgeschwin digkeit in einem offenen System (im thermodynami schen Sinne), insbes. p h y s io l im Zwischenstoffwech sel; im Allgemeinen ein Zustand mit stabiler Einstel lung auf dem Niveau minimaler Entropieerzeugung bei Konstanz des Zu- u. Abflusses der Ausgangs- u. Endprodukte sowie der äußeren u. inneren Bedin gungen (z.B. Enzymaktivität, Diffusion). B steady state. Flimmer: ►Flagellum; s.a. ►Flimmern, ►Flimmer... Flimmer|ar|rhythmie: K a r d io lo g ie die absolute ►Ar rhythmie bei Vorhofflimmern. B fibrillation ar rhythmia. Flimmerlaura: epilept. ►Aura mit Flimmerskotomen u./oder bunten Kreisen. B scintillating aura. Flimmerlbewegung, Flimmern: ständige, nach Schlag richtung u. -folge koordinierte Bewegung der Flim mern oder Kinozilien eines Flimmerepithels; bewirkt den Transport von Flüssigkeit u. kleinen Teilchen in Richtung einer Körperöffnung, z. B. von Staub in den Bronchien zum Kehlkopf. B ciliary action. Flimmerlepithel: H is to lo g ie ►Epithel, das an seiner freien Oberfläche mit eigenbeweglichen, zytoplas matischen Flimmerhärchen (Kinozilien; Abb.) ausge stattet ist, d.h. mit Gebilden, die aus streng geordne ten kontraktilen (?) Mikrotubuluspaaren bestehen. s.a.►Mikrotubuli,►Flagellum. B ciliatedepithelium.
Flimmerepithel: Flimmerhärchen (Aufnahme mit dem Ras terelektronenmikroskop). [417]
Flossenfuß
627
Flimmerlflattern, Flatterflimmern:
K a r d io lo g ie ein ►Vorhofflimmern, das im EKG wechselnde Serien von fast regelmäßigen P-Wellen (wie bei ►Vorhof flattern) u. von Flimmerwellen bei unregelmäßigen R-R-Intervallen aufweist. B flutter fibrillation. Flimmerllichtlaktivation, Abk. FLA, intermittierende Photostimulation: ►Photostimulation. B intermit tent photostimulation, flicker activation. Flimmerllichtldiskriminierung: apparative Bestim mung der Fähigkeit zur Erkennung von Flimmern mit Hilfe variabler Flimmerfrequenzen für rotes, blaues u. weißes Licht. B flicker discrimination. Flimmern: 1) O p h th a lm o lo g ie das ► Augenflimmern; ferner Flimmerempfindung, d.h. Wahrnehmung von Helligkeits- oder Farbschwankungen bei Licht wellenfrequenzen zwischen einigen Hertz u. der VerSchmelzungsfrequenz. B flicker. 2) K a r d io lo g ie ►Kammerflimmern, ►Vorhofflimmern. B fibrillati on (atrial; ventricular). 3) A n a t o m i e ►Flimmerbewe gung. Flimmerlskotom: O p h th a lm o lo g ie durch Durchblu tungsstörung des Gehirns ausgelöste halb- oder beid seitige anfallsweise Flimmerempfindung (►Flim mern [1]) mit gleichzeitiger Beeinträchtigung der v.a. zentralen - Sehschärfe. Meist Vorläufer- oder Begleitsymptom einer Migräne oder aber Hauptsym ptom einer isolierten Augenmigräne; s.a. visuelle ►Epilepsie. - Bei höhergradigen Gesichtsfeldausfäl len als Amaurosis partialis fugax bezeichnet. B scintillating scotoma. Flimmer(verschmelzungs)frequenz: »kritische Fusi onsfrequenz«; die Frequenz (20-60 Hz), bei der ein Färb- oder Helligkeitsflimmern (►Flimmern) zu flimmerfreiem einheitlichem Bild verschmilzt (»Verschmelzungsphänomen«). B (critical) flicker fusion frequency. Flimmerlwellen, Abk. F-Wellen: K a r d io lo g ie s.u. ►Kammer-, ►Vorhofflimmern. Bfibrillary waves, ff-waves. Flint-Geräusch (A u s t in F., 1 8 1 2 - 1 8 8 6 , Internist, New York), A u s t in FLiNT-Geräusch: tiefes, spätdiastoli sches oder präsystolisches ►Herzgeräusch bei Aor teninsuffizienz (maximal über der Herzspitze) infol ge der funktionellen Mitralstenose (Strömungs druck des aortalen Pendelblutes auf ein Mitralse gel?). B (Austin) Flint murmur. Floccilatio, Floccilegium: P s y c h o lo g ie ►Flockenlesen. Flocci volitantes: O p h th a lm o lo g ie ►Flockensehen. Flocculus: A n a t o m i e die »Kleinhirnflocke«; der dem mittleren Kleinhirnstiel (Pedunculus cerebelli medi us) anliegende, kleine Kleinhirnteil an der Kleinhirn unterfläche; gehört stammesgeschichtlich zum Archeocerebellum. B flocculus, floccule. Flockenllesen, Floccilatio, Floccilegium, Krozidismus: zitteriges Herumfingern in der Luft oder über der Bettdecke; v.a. bei exogenen Psychosen, ferner bei tuberkulöser Meningitis oder Alkoholentzug. B floccillation. FlockenIsehen: durch altersbedingte oder krankhafte Veränderungen des Glaskörpers im Auge bedingte (»entoptische«) W ahrnehmung kleiner dunkler, bei den Augenbewegungen mitwandernder Flecken (»Flocci volitantes«). B myiodesopsia. Flockungsireaktion: S e r o lo g ie Sammelbegriff für Re aktionen, die zu Ausflockung der Probe führen. Z. B. als ►Serumlabilitätsproben, als immunologische ►Präzipitationsreaktionen, als unspezifische Sero reaktionen bei Syphilis (z.B. die Citocholreaktion, ►MEINICKE-Klärungsreaktion, ►Cardiolipin-Flockungstest einschl. ►VDRL-Test) u. entsprechende Reaktionen im Liquor. B flocculation test. FlötenIschnabellkatheter: Harnleiter- oder Harnbla senkatheter mit Flötenmundstück-ähnlicher Spitze, die in der Schrägung ein ovales »Auge«, evtl, auch seitliche »Fenster« trägt. B whistle-tip catheter. Floh, Plur. Flöhe: E n to m o lo g ie ► Aphaniptera. B flea. Flohlflecklfieber: murines ►Fleckfieber. B flea-borne typhus.
Flohsamen: Flohkraut (Plantago
afra). [399]
Flohlsamen: Samen des Flohkrauts (►Plantago afra). B plantago seeds. FlohIstiche, Pulikose, Pulicosa: v.a. an bekleideten Hautpartien gruppenweise angeordnete Quaddeln u. juckende Papeln nach Stich durch Flöhe (v. a. Men schenfloh = Pulex irritans; aber auch Hunde-, Katzen floh). B flea bites. Flopper-Fuß: Überlastungsschaden des Kahnbeins (Os naviculare) bei Hochspringern. B flopper foot. floppy infant (en g l. = s c h la ffe s K in d ): dystoner Allge meinzustand bei Kindern mit Myopathie, spinaler u./ oder zerebraler Erkrankung. Ä t i o l .: Beginn kongeni tal oder in frühester Kindheit. Vorkommen bei mes enchymalen Anomalien (Gelenke, Sehnen, Muskeln) oder angeborenen Myopathien. Auch als Begleiter scheinung u.a. bei M a r f a n -, E h l e r s -D a n l o s - oder ZELLWEGER-Syndrom. K l i n i k : Verminderung des kontraktilen, reflektor. Muskeltonus. Typisch ist eine Überstreckbarkeit der Gelenke. floppy valve ( e n g l ) : K a r d io lo g ie eine myxomatös, ent zündlich oder fibrotisch veränderte schlaffe Herz klappe, z.T. mit Deformierung im Sinne eines ►An eurysmas; evtl, mit begleitenden Zeichen einer me sodermalen Dystrophie (z.B. MARFAN-Syndrom). Meist eine Mitralklappe (s.a. ►Mitralsegelprolaps), wobei die dadurch bedingte Mitralinsuffizienz (»Floppy-Valve-Syndrom«; ohne Klappenringdilata tion) einen atypischen Befund bei der ►Auskultation ergibt: ein - im Phonokardiogramm bandförmiges hochfrequentes Systolikum, das durch ein geräusch freies Intervall vom 1. Herzton abgesetzt u. meist von einem deutl. ►Click eingeleitet ist, oder aber nur ein - meist mesosystolischer - Click (durch die in den Vorhof vorgewölbte Klappe). Flora intestinalis: ►Darmflora. B intestinal flora. Flores (la te in .): Blüten als therapeutisch genutzte Blü tendroge. Ferner Bez. für blütenförmige mineral. Sub stanzen. B flowers, blossoms. - F. Althaeae: Eibisch blüten (von Althaea officinalis). Baithea f. - F. Arnicae: Arnikablüten (von Arnica montana). B arnica f. - F. Chamomillae: Kamillen; die Blütenköpfchen von ►Matricaria chamomilla. Als F. Ch. romanae Römische Kamillen, die Blütenköpfchen von Anthemis nobilis. B chamomile f. - F. Sulfuris, Schwefelblüte: ►Sulfur sublimatum. B f. of sulfur. - F. Tiliae: s.u. ►Tilia. florid(e): blühend; heftig, stark ausgeprägt. Bflorid. Florlkontrast: O p h th a lm o lo g ie die scheinbare Farbän derung eines grauen Testzeichens in die Gegenfarbe des Umfelds nach Bedecken mit dünnem durchschei nendem Papier (Florpapier). Entsprechende F.-Ta feln (z.B. n. C o h n ) dienen zur Feststellung von Far bensinnstörungen (der Kontrasteffekt fehlt bei Far benblindheit). Flossenlfuß; -hand: P a th o lo g ie Flossenform des Fußes bzw. der Hand infolge unvollständiger embryonaler Differenzierung; i.e. S. der Löffelfuß bzw. die Löffel hand bei subtotaler oder totaler Zehen- bzw. Finger verwachsung (►Syndaktylie). - Als Flossenhand fer ner die Fehlstellung der Hand i.S. einer Überstre-
Flowmeter ckung der Finger (Hyperextensionskontraktur) mit begleitendem bläulichem Hautödem (»Schwell hand«) bei Syringomyelie des Halsmarkbereichs. II seal-fin deformity. FlowImeter ( e n g l ) , Durchflussmesser, Durchströ mungsmesser: Gerät zur Strömungsmessung einer Flüssigkeit (z.B. Blut) oder eines Gases bzw. Gasge misches (z.B. an Narkosegeräten) in ml/Zeiteinheit; z.B. als Tropfenzähler, LuDWiG-Stromuhr, BubbleFlowmeter, Pitot-, VENTURi-Rohr, Rotameter, REIN-Thermostromuhr, Ultraschall-F. (»UltraschallDoppler «). 0 flowmeter. Fluchtlgerät: kleines, leicht zu bedienendes Atem schutzgerät zur umgebungsunabhängigen kurzzeit. (etwa 45 Min.) Versorgung mit Atemluft; sog. Selbst retter für Arbeitsplätze mit Gefahr plötzlichen Sauerstoffmangels oder des Auftretens giftiger Gase. 0 rescue respirator. Fluchtlreflex: ein über mehrere ►Synapsen ablaufen der, durch Schädigungsreize (Schmerzreize) ausge löster ►Reflex i.S. einer Beugung in Hüfte u. Knie u. einer Streckung (Dorsalflexion) des Fußes u. der Großzehe sowie Spreizung der übrigen Zehen; führt durch Verkürzung der gereizten Gliedmaße zur Ent fernung vom Schädigungsreiz (»Verkürzungsreakti on«). Kommt vor bei Unreife oder Schädigung der Pyramidenbahn. - Als Teilreflex z.B. der ►BabinSKi-Reflex. 0 shortening reaction. Flucloxacillin: ein Penicillinase-festes ►Penicillin. 0 flucloxacillin. Fluconazol: ein ►Antimykotikum (Triazol). A n w . bei oberflächlichen u. systemischen Mykosen; gute Re sorbierbarkeit. 0 fluconazole. Flucltualtio vibraItoria: das durch die bei der ►Perkus sion auszuführende Beklopfung ausgelöste Hin-undher-Wogen (»Undulieren«) eines frei beweglichen Hohlraumergusses. S.a. ►Fluktuation. 0 fluctuation. Flucytosin: ein ►Antimykotikum (fluoriertes Pyrimi dinderivat) zur i.v.-Verabreichung. 0 flucytosine. Fludarabinlphosphat: ein zu den ►Antimetaboliten zählendes Zytostatikum (Purin-Analogon); A n w . bei chronischer lymphatischer Leukämie; N W : u.a. Myelosuppression, Fieber, Infekte. 0fludarabin phosphate. Fludrocortison: ein ►Mineralocorticoid; N W : bei ho her Dosierung Hypokaliämie, metabolische Alkalo se, W asserretention (Ödeme), Blutdrucksteigerung. 0 fludrocortisone. Flügell bein: das je einen großen u. kleinen Flügel (Ala major u. minor) tragende ►Os sphenoidale. 0sphenoid bone. Flügellfell: P a th o lo g ie ►Pterygium. Flügellgaumengrube: ►Fossa pterygopalatina. FLügeLIkanüLe: als Typ der Verweilkanüle (z. B. für In fusionen, Daueranästhesie etc.) eine Injektionskanü le mit einer flügelartig abstehenden Griff- bzw. Fixie rungsplatte vor dem Konus. Als gerade F. z.B. die Strauss-, BECK-Kanüle. 0 butterfly cannula. Flügellschlagen, Flügelschlagtremor: N e u r o lo g ie aus fahrende Bewegungen der Arme, ausgelöst z.B. durch Armhalteversuch, u.a. bei ►WiLSON-Krankheit, Erkrankung des Nucleus dentatus des Klein hirns u. im ►Leberkoma. 0 wing beating. Flügellstellung des Schulterblattes: ►winging. 0 winged scapula. Flügellzellen: von Sehnenfasern gepresste u. diesen flügelartig angeschmiegte ►Fibrozyten einer Sehne. 0 wing cells. Flüssigkeit: A n a t o m i e die ►Körperflüssigkeit, unter teilt in ►Extra-, ►Intrazellular-, ►interstitielle u. ►transzelluläre Flüssigkeit. 0body fluid. Flüssigkeitsbilanz: Gegenüberstellung von Wasser einfuhr und -ausfuhr. S.a. ►Wasserhaushalt. Flüssigkeitslersatz: die Auffüllung eines Defizits an Körperflüssigkeit durch Flüssigkeitszufuhr über den Magen-Darm-Trakt (enteraler F.) oder Verabfol gung geeigneter Lösungen in das Blutgefäßsystem (parenteraler F.), z.B. als ►Infusion von Traubenzu
628 cker-, physiologischer Kochsalzlösung, Bluttransfusi on (evtl, nur Plasmafraktionen, Expander); s.a. ►Flüssigkeitstherapie. 0 fluid replacement. Flüssigkeitslhaushalt: P h y s io lo g ie ►Wasserhaushalt; s.a. ►Dehydratation, ►Exsikkose, ►Hyperhydratati on. 0 fluid balance, water balance. Flüssigkeitsllunge: ►fluid lung. Flüssigkeitsiregel: Faustregel für den Flüssigkeitsbe darf (=2000ml/m 2 Körperoberfläche) des Säuglings jenseits der Neugeborenenperiode: in den ersten Mon. V7 -V 5 , am Ende der Säuglingszeit Vio des Kör pergewichts, max. 1000ml/Tag (= FEER-Zahl). Flüssigkeitslretention: Störung des ►Wasser-Elektrolyt-Haushalts i.S. einer ungenügenden Ausschei dung; führt zu Zunahme des Körpergewichts, ►Öde men u. Ergüssen, evtl, auch Blutdruckanstieg; v.a. bei Nieren-, Herzkrankheiten, endokrinen Störungen, aber auch medikamentös bedingt. 0 fluid retention. Flüssigkeitslspiegel: die waagerechte obere Grenzflä che einer Flüssigkeit gegen ein Gas. Nachweis durch Röntgenaufnahmen bzw. Durchleuchtung; (s.a. Abb.). 0 air-fluid level.
Flüssigkeitsspiegel: Spiegelbildung bei Dünndarmileus (Abdomen-Übersichtsaufnahme). [194] Flüssigkeitsltherapie: Zufuhr von Wasser u. Elektro lyten unter Berücksichtigung des laufenden Bedarfs (= Erhaltungstherapie) u. entstandener oder zu er wartender Verluste (»Defizitdeckung«); s.a. ►Flüs sigkeitsersatz. - I.w.S. die künstl. (parenterale) Er nährung, die Osmo- u. Dialysetherapie. 0 fluid therapy, rehydration therapy. Flüssigkeitslverlust: Verlust von Körperflüssigkeit mit resultierender Störung des ►Wasser-ElektrolytHaushalts, z. B. bei ►Polyurie, ►Diarrhö, ►Erbrechen; Blutverlust; s.a. ►Dehydratation, ►Exsikkose. 0 fluid loss. Flüsterlprobe: ►Sprachabstandsprüfung. 0w hisper test. Flufenaminsäure: ein nichtsteroidales ►Antiphlogistikum zur topischen Anw. Fluglgastlthrombose: ►Thrombose im Bereich der Beine bei langen Flugreisen; als pathogenetische Fak toren gelten - außer Prädisposition u. Barotrauma das stundenlange nahezu unbewegliche Sitzen u. die häufigen Mahlzeiten. 0 air-passenger thrombosis. Fluglkrankheit: ►Luftkrankheit; s.a. ►Fliegerkrank heit. 0 air sickness. Fluglmedizin, Luft- u. Raumfahrtmedizin: medizini scher Bereich, der sich mit Problemen bei Vordrin-
Fluorescein
629
Flunitrazepam: ein Hypnotikum u. Sedativum (►Ben
fluid lung: »Flüssigkeitslunge« bei Überwässerung im aku ten Nierenversagen. [292] gen in höhere Schichten der Atmosphäre u. in den W eltraum einschließlich der physikalischen u. medi zinischen Besonderheiten des Aufenthaltes in Luftu. W eltraum (insbes. Reaktionen des Organismus bei Bewegungen im Raum, Einwirkung von Beschleu nigungen bis zur Schwerelosigkeit, Strahlenbelas tung, Sauerstoffmangel etc.) sowie des Wohlerge hens des Flugpersonals u. der Passagiere befasst und in dem Ärzte nach entsprechender W eiterbil dung eine Zusatzbezeichnung erwerben können. Fluidität: die Fließeigenschaften (s.a. ►Viskosität). S.a. ►Membranfluidität. Bfluidity. fluid lung (en g l. = f e u c h t e L u n g e ): das subakute ►Lun genödem als Folge einer massiven u. zu schnellen In fusion oder Transfusion (passagere Linksherzinsuf fizienz). - Ferner Bez. für die urämische Lunge (die Lunge bei ►Urämie). S. Abb. Fluidolmetrie: Messung der Fließeigenschaften des Blutes. Fluidolpneumolthorax: P a th o lo g ie die gleichzeitige Anwesenheit von Luft u. Flüssigkeit im Pleuraraum, z.B. als Hydro-, Sero-, Pyo-, Hämo-, Chylopneumothorax; ergibt im Röntgenbild ►Flüssigkeitsspiegel. fluildus ( la te i n .): fließend, flüssig. B fluid. Fluktuation: Wellenbewegung, Schwankung. Bfluctuation. 1) die tastbare wellenförm. Flüssigkeitsbe wegung in einer Körperhöhle, z.B. bei Aszites oder Abszess; s.a. ►Fluctuatio. 2 ) das W andern der Null linie im EKG. 3) G e b u r t s h i l fe die sich kurzfristig wie derholenden Abweichungen der Herzfrequenz des Fetus von der Basisfrequenz (»baseline«) bei der ►Kardiotokographie. Sie werden erfasst durch »Schlag-zu-Schlag«-Registrierung; je nach Band breite der Schwankungsamplituden werden 4 »Oszil lationstypen« (H a m m a c h e r ) unterschieden: salta torisch (Differenz = A > 25), undulatorisch (normal), eingeengt undulatorisch, silent (A HF < 5). Flumazenil: ein kompetitiver ►Antagonist der Benzo diazepine an den spezifischen Rezeptoren; A n w . bei schweren Benzodiazepin-Vergiftungen. B flumazenil. Flumetason: ein hautspezifisches ►Fluorcorticoid. B flumethasone. Flulmina pilolrum: die durch jeweils gleiche Anord nung u. gleich gerichteten Verlauf der Körperhaare entstehenden kon- oder divergierenden (evtl, kreu zenden) »Haarströme«. B hair streams. Flunarizin: ein ►Calciumantagonist (sog. Calcium überladungsblocker; difluoriertes Cinnarizin-Analogon). A n w . bei vestibulärem Schwindel u. zur Migrä neprophylaxe. B flunarizine. Flunisolid: ein halogeniertes ►Glucocorticoid zur in halativen Applikation; A n w . bei Asthma bronchiale. B flunisolide.
zodiazepin); A n w . bei Schlafstörungen, in der Anäs thesiologie v.a. zur Prämedikation u. Narkoseeinlei tung. B flunitrazepam. Fluocinolonlacetonid: ein halogeniertes ►Glucocorti coid zur topischen Anw. B fluocinolone acetonide. Fluocinonid: ein halogeniertes ►Glucocorticoid zur to pischen Anw. B fluocinonide. Fluocortinbutyl: ein halogeniertes ►Glucocorticoid zur topischen Anw. B fluocortin butyl. Fluocortolon: ein ►Fluorcorticoid (Glucocorticoid) zur oralen oder lokalen Anw. B fluocortolone. Fluor, Abk. F: 1) C h e m ie (s p r ic h : f l u - o r ) 1-wertiges Element der Halogen-Gruppe, Atomgew. 18,9984, OZ9. Ein schwach gelbgrünes, »erstickendes«, gifti ges Gas (s.a. ►Fluorvergiftung), das sich - als reakti onsfähigstes Element - oft explosionsartig mit zahl reichen Elementen zu ►Fluoriden umsetzt; es stei gert bei synthetischem Einbau in organische Verbin dungen deren Beständigkeit u. Wirksamkeit (►Fluorcorticoide). Es kommt als Spurenelement bei Tier u. Mensch vor (►Fluoride; s.a. ►Fluorprophyla xe). Seine 6 Isotope ( 16 F- 2 1 F) sind mit Ausnahme von 19F radioaktiv (ß-Strahler). B fluorine (F). 2) der dünn- bis dickflüssige Scheidenausfluss als Fluor va ginalis = F. genitalis, u. zwar i.e. S. der bei vermehrter Bildung von Sekret in der weibl. Scheide, z. B. infolge mechanischer (z.B. Pessar, Prolaps) oder chemischer Reizung (Scheidenspülung), bei Infektion (Bakteri en, Trichomonaden, Soor), Scheidenkarzinom. Häu fig kombiniert mit Juckreiz, bei gleichzeitiger Kolpitis auch mit örtlichen Schmerzen. Als F. albus (= Leukorrhö, W eißfluss) das vermehrte, nichtentzündli che, weißl. Scheidensekret, v.a. bei jungen Mädchen u. in der 1. Zyklushälfte, bes. vor dem Eisprung (ohne Krankheitswert). Als F. a. posterior der eitrige Schleim ausfluss aus dem After bei Proktitis; als funktioneller oder nervöser F. die vasomotorisch bedingte ver mehrte Sekretzunahme z.B. bei Ovarialinsuffizienz, seel. Störungen/Aufregung etc.; tritt oft nur schub weise auf, meist als primärer F. aus dem Gebärmut terhals u. den BARTHOLIN-Drüsen als glasklare, Epithelien u. DÖDERLEIN-Stäbchen enthaltende Abson derung; als F. neonatprum der milchähnlich-schleimi ge Ausfluss bei Neugeborenen am 3.-5.Tg. als Reak tion auf den Ausfall der plazentaren Östrogene, u. als solcher ohne Krankheitswert. Der korporale, tubare u. zervikale F. sind dagegen durch die Scheide abge hende Absonderungen aus dem inneren Genitale, z.B. bei Entzündung, Tumor. Bvaginal discharge. Fluorlapatit: 3 Ca3 (P 0 4 ) 2 + CaF2 ; aus Hydroxylapatit durch Austausch der OH-Gruppen gegen Fluorionen entstehender Apatit; Folge ständiger Aufnahme klei ner Fluormengen z.B. aus fluoriertem Trinkwasser; ►Dentalfluorose, ►Fluorosteopathie. B fluorapatite. Fluorcorticoide: P h a r m a z ie synthetische ►Corticosteroide (meist als ►Glucocorticoide) mit antiallergi scher u. entzündungshemmender (antiphlogisti scher) Wirkung. Strukturell abgeleitet vom 1,4-Pregnandien-3,20-dion (Formel I; Ri bis Rs = H, R6 = CH3) bzw. vom 4-Pregnen-3,20-dion (Formel II) u. an Rj u./ oder R2 fluoriert. B fluorocorticoids. Fluorescein, Fluoreszein, Resorcinphthalein: C h e m ie Xanthenfarbstoff (Formel); gelbe oder rote Kristalle,
Fluorcorticoide.
Fluoresceinversuch
Fluorescein. die in heißem Alkohol, in Aceton oder Alkalilaugen löslich sind u. dann eine intensiv gelbgrüne Fluores zenz geben. W ird v.a. als wasserlösliches Kalium oder Natriumsalz verwendet, d ia g n für ►Fluoresceinversuche, den Pankreolauryltest u. zur ►FluoreszenzAngiographie, th e r a p gegen Erytheme u. o p h th zur Entgiftung von Methylviolett im Auge (0,5%ige Lsg.), h is to l, i m m u n zur Vitalfärbung u. zur Differen zierung von Fuchsinfärbungen, zur ►Fluorochromierung (v.a. Fluoresceinlisocyanat bzw. -isothiocyanat zur Kupplung mit Antikörpern; s. a. ►Immunofluoreszenz), a n a l y t als Fluoreszenzindikator (pH 4,0-4,5, farblos/grün). - D e r i v a t e mit medizinischer Bedeu tung sind u.a. Erythrosin, Rose bengale, Fluoresceindifettester (Ester mit geradkettigen Cs-Cie-Fettsäuren; nicht resorbierbar, durch Lipase verseifbar; dienen zur Bestg. der Serumlipase u. Diagnostik der exokrinen Pankreasfunktion anhand des freige setzten Fluoresceins in Harn u. Serum). B fluorescein. FluoresceinIversuch: 1) Fluorescein-Augenprobe: Prü fung der Intaktheit der Hornhautoberfläche durch Einträufeln von Fluorescein in den Bindehautsack; Epitheldefekte zeigen Fluoreszenz. B fluorescein dye test. 2) die ELSCHNIG-Permeabilitätsprüfung der Blut-Kammerwasser-Schranke anhand des zeitli chen Auftretens u. der Intensität einer - mit dem Biomikroskop beobachteten - Grünfärbung des Kam merwassers in der vorderen Augenkammer nach i.v. Injektion von Fluoresceinnatrium-Lsg. 3) ►Fluores zenz-Angiographie. 4) eine Vitalitätsprobe bei Darm ischämie. Bei erhaltener Mikrozirkulation kommt es zum Aufleuchten der vitalen Darmabschnitte im UVLicht (►WooD-Licht) nach i.v. Injektion von ►Fluo rescein (Na-Salz-Lösung, 10-15 mg/kg KG). Fluolreslzenz: P h y s ik die relativ rasch abklingende Lichtemission durch Atome oder Moleküle, die durch Absorption energiereicher Strahlen angeregt wurden. Als primäre F. die Eigenfluoreszenz; als se kundäre F. das - in der Fluoreszenzmikroskopie ge nutzte - farbige Aufleuchten der mit einem Fluorochrom angefärbten Substanzen u. Gewebebausteine im Ultraviolettlicht. B fluorescence. Fluoreszenz-Angiographie: O p h th a lm o lo g ie die ►An giographie als Intravitalfärbung des Augenhinter-
Fluoreszenz-Angiographie: frühvenöse Phase mit deutli cher Füllung des retinalen Kapillarnetzes. [235]
630 grundes durch i.v. Injektion einer Fluoresceinnatrium-Lsg.; dient der Erkennung von Störungen der Hä modynamik, Läsionen des Kapillarbetts u. vaskulär bedingten Netzhautschädigungen mittels ►Ophthal moskopie. B fluorescein angiography, fluorescence a. Fluoreszenzldurchflusslzytometrie: s.u. ►Durchflusszytometrie. Fluoreszenzlfärbung: H is to lo g ie ►Fluorochromierung. B fluorescent staining. Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, FISH: diagnosti sche Methode, mit der in Zellen einzelne Chromoso men, Chromosomenabschnitte u. sogar einzelne Gene im Fluoreszenzmikroskop farbig sichtbar gemacht werden können. Die Kennzeichnung erfolgt mit mar kierten ►DNS-Sonden. A n w . z.B. zur Erfassung spe zifischer Chromosomenveränderungen in Malig nomzellen. B fluorescence in situ hybridization. Fluoreszenzlmethode, Lumineszenzmethode: Sicht barmachung von Substraten (unbehandelt oder nach ►Fluorochromierung) anhand der primären oder sekundären Fluoreszenz bei Be- oder Durch strahlung mit kurzwelligem oder ultraviolettem Licht (in der Fluoreszenzmikroskopie z.B. UV einer Quecksilberdampflampe mit der Wellenlänge 300400 nm). Die Objekte leuchten in den Farben des Spektrums auf schwarzem Hintergrund auf; s.a. ►Immunofluoreszenz. Fluoreszenzlmikroskopie: s .u .►Fluoreszenzmethode. B fluorescence microscopy. Fluoreszenzlphänomen: D e r m a to lo g ie Fluoreszenz in einem spezif. Farbton bei Bestrahlung von Pilzen bzw. von pilzbefallenen Haaren mit der WooD-Lampe. B fluorescence phenomenon. Fluoreszenzlphotometrie: ►Fluorophotometrie. B fluo rescence photometry. Fluoreszenzlschirm: R ö n tg e n o lo g ie ►Leuchtschirm. B fluoroscopic screen. Fluoreszenz-Treponemen-Antikörpertest, Abk. FTA: Darstellung von Treponemen-Antikörpern durch in direkte Immunofluoreszenz zum serologischen Sy philis-Nachweis; ein fixierter Ausstrich einer Treponema-pallidum-Suspension wird mit dem zu testen den Serum im Inkubator bebrütet, danach in Puffer gewaschen u. mit fluoreszierendem Antihumanglo bulin versetzt. Der Test wird als »FTA-ABS-Test« nach Absorption gemeinsamer Gruppenantigene durch Vorbehandlung mit REITER-Spirochäten aus geführt oder als (19S-)IgM-FTA-ABS-Test mit Nach weis Treponemen-spezifischer IgM-Antikörper (z.B. bei angeborener Syphilis). B fluorescent treponemal antibody [absorption] test, FTA[-ABS] test. Fluoreslzyt: H ä m a to lo g ie ein durch Gehalt an ►Porphyrinen im UV-Licht fluoreszierender Erythrozyt. Vermehrung derartiger Ery (normal unter 1%0) bei Blutungs-, Bleianämie, Porphyrie. B fluorocyte. Fluolride: C h e m ie Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF; Acidum hydrofluoricum), z.B. Calcium fluoratum. - Ferner Bez. für die Gesamtheit des als freie Ionen »F-« im Körper enthaltenen Fluors; Normalwerte: Serum 0,01-0,045, Gesamtblut 0,01-0,10 mg/ 100 ml; in Zahnschmelz 10-34, Dentin 24-76, Kno chen (altersabhängig) 94-270 mg/100g Trockenge wicht; rasche Darmresorption; die Harnausschei dung beträgt 0,3-1,5mg/24Std. Sind wichtig v.a. für die Zahnerhaltung (►Fluorprophylaxe) u. zur Prophylaxe der Osteoporose. - Fluoride sind im Übri gen giftig (►Fluorvergiftung; hemmen u.a. die Gly kolyse durch Enzymhemmung; bewirken Eisen- u. Calciummangelerscheinungen durch Bildung schwer löslicher Eisen- bzw. Calciumverbindungen) u. stark ätzend; M A K : 2,5 mg/m 3 (als Fluor). B fluorides. Fluor(id)ierung: Zusatz von Fluor-Präparaten (z.B. Natriumfluorid) zu Trinkwasser u. Milch als Form der ►Fluorprophylaxe. B fluoridation. Fluorimetrie: ►Fluorophotometrie. FluorlkohlenIwasserlstoffe: C h e m ie mit Fluor, häufig zusätzlich mit Chlor u. Brom substituierte ►Kohlen wasserstoffe; wenig giftige Gase oder niedrig sieden-
Föhn
631 de Flüssigkeiten, nicht brennbar, chemisch sehr be ständig; finden A n w . u.a. a n ä s th als Narkosemittel (z.B. Halothan). B fluorohydrocarbons. Fluorolchrome: s.u. ►Fluorochromierung. Bfluorochromes. Fluorolchromierung, Fluoreszenzfärbung: Anfärbung von Zell- u. Gewebestrukturen (z.B. als Anfärbung von Lipoiden) oder von (über)lebenden Zellen (= Intravital-F.) mit Fluorochromen (Fluoreszenzfarbstof fe; z.B. Acridinorange, Auramin, Fluorescein) bzw. mit stark verdünnter Fluorochrom-Lsg. (z. B. Acridin sulfat) zur kontrastreichen mikroskopischen Dar stellung im Ultraviolett- oder Blaulicht; s.a. ►Immunofluoreszenz. B fluorochroming, fluorescent staining. Fluorocytosin: ►Flucytosin. B 5-fluorocytosine. Fluorometholon: halogeniertes ►Glucocorticoid zur topischen Anw. am Auge. B fluorometholone. Fluoro(photo) metrie: Bestimmung fluoreszierender, in einer nicht fluoreszierenden Flüssigkeit gelöster Substanzen mit Hilfe von WooD-Licht u. einer pho toelektrischen Zelle; meist als Fluorospektro(photo)metrie mit monochromatischem Licht zur Anregung der Fluoreszenz u. Filterung des abgestrahlten Lich tes mit einem weiteren Monochromator. B fluoro(photo)metry. Fluorose: P a th o lo g ie ►Dentalfluorose, ►Fluorosteo pathie; s.a. ►SPIRA-Syndrom. B fluorosis. Fluorolskopie: jedes Verfahren, das die ►Fluoreszenz zur Herstellung sichtbarer Bilder mittels unsichtba rer Strahlen benutzt; i.e.S. die Röntgen-Durchleuch tung. B fluoroscopy. Fluorolspektrolmetrie: s.u. ►Fluorophotometrie. B fluorospectrometry. Fluorlosteolpathie: die ►Osteoporose, ►Osteomalazie u. - v.a. - hochgradige Osteosklerose (mit Anreiche rung von Fluorapatit) bei der chron. Fluorvergiftung; klinisch mit Gliederschwere, Steifheit der W irbel säule u. des Brustkorbs, Kurzatmigkeit, Parästhesien. B osteofluorosis. Fluoroluracil, Abk. FU, 5-Fluorouracil, Abk. 5-FU: zu den ►Antimetaboliten gehörendes Zytostatikum (Pyrimidin-Antagonist); N W : u.a. Knochenmarkto xizität (Myelosuppression), Nausea, Erbrechen, Diar rhö, Stomatitis, Alopezie. B fluorouracil. Fluorolzyt: ►Fluoreszyt. Bfluorocyte. Fluorlprophylaxe: Z a h n m e d i z i n die Verabreichung von Fluorpräparaten ab dem 5. Fetalmonat (Zufuhr via Placenta) ca. bis zum 10. Lj. zur Optimierung der Verkalkung der Zahnhartsubstanz; s.a. ►Fluorie rung. Als Kariesprophylaxe ferner die örtl. Anw. fluorhaltiger Zahnpasten, Mundwässer sowie die »Fluorlack-Methode« (Bildung einer Schutzschicht aus säurebeständ. Fluorapatit, auch Hemmung der Bakterienenzyme u. damit der lokalen Säurebildung aus Kohlenhydraten?). Bei Überdosierung Gefahr der Fluorvergiftung!. B fluoride prophylaxis. Fluorlvergiftung: Vergiftung durch Einatmung von Fluor oder Aufnahme seiner Derivate (z. B. Flusssäu re, Fluoride, Fluorosilicate) in den Verdauungstrakt. Die akute F. führt zu Schleimhautverätzung, Übel keit, blutig-schleimigem Erbrechen, blutigen Durch fällen, Urtikaria bzw. Lungenödem, evtl, auch zu Te tanie, in schweren Fällen zu Sehstörungen, epileptiformen Krämpfen, Kammerflimmern, Bewusstlosig keit, Flüssigkeitsverlust mit Schock. Die chronische F., meist als inhalativ verursachte Berufskrankheit, manifestiert sich in Husten, Auswurf, Atemnot, (Dental-)Fluorose, Fluorosteopathie, evtl. Fluorka chexie. Bfluorosis. Fluorlwasserlstofflsäure: stark ätzende Säure (verur sacht schlecht heilende W unden), fällt Calcium aus; Salze: ►Fluoride. B hydrofluoric acid. Fluostigmin, Diisopropylfluorphosphat, Abk. DFP: P h a r m a z ie obsoleter ►Acetylcholinesterase-Hemmer. B isofluorphate. Fluoxetin: ein selektiver ►Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. B fluoxetine.
Flupentixol: ein starkes ►Neuroleptikum mit relativ geringer schlafanbahnender Wirkung; A n w . zur Dauerbehandlung (evtl, als Depot-Form) bei Schizo phrenie, in niedrigen Dosen als Antipsychotikum. B flupentixol. Fluphenazin: ein starkes ►Neuroleptikum (Phenothiazinderivat). B fluphenazine. Flupirtin: ein spinal u. zentral wirksames, zusätzlich muskelrelaxierendes ►Analgetikum; neuronaler Ka liumkanalöffner. B flupirtin. Flupredniden: ein halogeniertes ►Glucocorticoid zur topischen Anw. B fluprednidene. Flurazepam: ein Tranquilizer u. Hypnotikum (►Ben zodiazepin). B flurazepam. Flurbiprofen: ein nichtsteroidales ►Antiphlogistikum zur topischen Anw. am Auge. B flurbiprofen. Flush, Flushing (en g l. = E r r ö te n ): anfallsweise, spontan oder nach körperlicher Anstrengung auftretende, heftige Hautröte (Erythem), v.a. der oberen Brust korbbereiche u. - mit Hitzegefühl - des Kopfes. Sym ptom beim ►Karzinoidsyndrom (»flush syndrome«; infolge erhöhter Ausschüttung von Serotonin), als Reaktion auf Alkohol bei Einnahme von ►Disulfiram, als Nebenwirkung v.a. vasoaktiver Medika mente.
Flushtank-Zeichen (en g l, f l u s h t a n k
= W C - S p ü lk a s te n ):
bei Hydronephrose das Schwinden der Schwellung des gleichseitigen Lendenbereichs nach Entleerung (Miktion) einer großen Harnmenge. Fluspirilen: ein ►Neuroleptikum (Butyrophenon-Derivat); A n w . bei schizophrenen Psychosen, Angstu. Spannungszuständen. B fluspirilene. Flussldichte, magnetische: s.u. ►Magnetfeld. Flussfieber, Japanisches: ►Tsutsugamushi-Fieber. B scrub typhus. Flusslsäure: 30- bis 80%ige wässrige Fluorwasser stoff-Lösung. Flusslspat: Calciumfluorid; CaF2 - B fluorspar. Flusslspatllunge: eine - mehr oder weniger akute Mischstaubsilikose bei Arbeitern in Flussspatgruben; Ursache ist wahrscheinlich der Quarzanteil des Ne bengesteins; bei 10% zusätzlich eine Tuberkulose. Flusslzeit: U ro lo g ie s.u. ►Uroflowmetrie. B flow time. Flutamjd: ein ►Antiandrogen; A n w . als Hormonpräpa rat in der Tumorther. (bei metastasiertem Prostata karzinom). Fluticason: ein halogeniertes ►Glucocorticoid zur to pischen, v.a. inhalativen Anw. B fluticasone. Fluvastatin: ein ►HMG-CoA-Reductase-Hemmer; ►Li pidsenker; A n w . zur Ther. primärer Hypercholesterinämien, kombinierter Hypercholesterinämien u. Hypertriglyceridämien, bei denen die Hypercholesterinämie im Vordergrund steht. B fluvastatin. Fluvoxamin: ein selektiver ►Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Fluxio, Fluxion ( la te in .): Fließen; m e d Durchströmung eines Gewebes oder Organs (s.a. ►Perfusion). Auch Bez. für den arteriellen Blutandrang zum Kopf. Fm: C h e m ie Zeichen für Fermium. fm: P h y s ik die SI-Einheit Femtometer (=10- 1 5 m). FMN-adenylyltransferase: ein Enzym, das aus ►Flavinmononucleotid (FMN) ►Flavin-adenin-dinucleotid (FAD) u. Pyrophosphat bildet. fmol, Abk. für Femtomol: Maßeinheit (1 fmol = IO" 15 Mol). FMP, Abk. für Fructosemonophosphat: B io c h e m ie s.u. ►Fructose-1- bzw. -6 -phosphat. BFMP. FNH: Abk. für fokal noduläre ►Hyperplasie (der Le ber). FOA, Abk. für Fokus-Objekt-Abstand: R ö n tg e n o lo g ie Entfernung zwischen dem Brennfleck der Röhre (d.h. der Strahlenquelle) und dem Objekt. Bfocusobject distance, Abk. FOD. Focus ( la te in .): Herd, ►Fokus. B focus. Fodere-Zeichen: Unterlidödeme als Zeichen gestörter Nierenfunktion. Föhn: warmer, trockener Fallwind auf der Leeseite von Gebirgen, z.B. als Alpen-F. an der Nordseite U ro lo g ie
Fölling-Probe des Alpenhauptkammes bei südlich gelegenen Tief druckzonen: Nach luvseitiger Abkühlung, Kondensa tion u. Ausregnen (Verringerung der Feuchte unter Aufnahme der Kondensationswärme) erfolgen beim leeseitigen Absteigen eine starke dynamische Erwär mung (l°C/100m Höhenabnahme) u. Abnahme der relativen Feuchte (> 20% ). Die Wirkung der Föhn wetterlage auf »wetterfühlige« Personen, v.a. vor Durchbruch des Föhnwinds in die bodennahe Luft schicht (»Vorföhn«), ist pathogenetisch weitgehend ungeklärt; sie führt entweder zu »Föhnkrankheit« (v.a. psychovegetative Störungen wie Reizbarkeit, allgemeine Unlust, Schlafstörung, migräneartige Kopfschmerzen) oder zu gehobener Stimmungslage (Euphorie). B foehn. F ö llin g -P r o b e (I v a r A sb jö r n F., 1888-1973, Physiolo ge, Oslo): ►Eisenchloridprobe. F o e ln ilc u llu m v u llg a r e : Fenchel [Umbelliferae]; seine reifen Spaltfrüchte (Fructus Foeniculi) bzw. deren ätherisches Öl (Oleum Foeniculi; enthält Anethol, D-Fenchon, Terpene) dienen u.a. als Spasmolytikum, Carminativum, Expektorans; Augenwasser. B fennel.
632
F o e to r
( l a t e i n . ) : stinkender Geruch. I.e.S. der krank heitstypische Mundgeruch (F. ex o re) bei Stomatitis, chronischer Tonsillitis u. Zahnerkrankungen. Als F. e x p u lm o n e bei Lungenerkrankungen wie Bronchiektasien, Lungenabszess, -gangrän. Als F. h e p a tic u s bei ►Leberkoma u. akuter ►Leberdystro phie. Als F. u ra em icu s der harnähnliche (urinöse) Ge ruch bei ►Urämie (nur bei Anwesenheit ureasehaltiger Bakterien in der Mundhöhle!). B fetor. - F. e x ore, Kakostomie, Halitosis: übler Geruch aus dem Mund. Ätiol.: fehlende Mundhygiene, zahlreiche kariöse Defekte, nekrotisierende Entzündungen der Gingiva oder der Pulpa, Tonsillitis, gastrointestinale Erkran kungen, pulmonale Erkrankungen. Ther.: bei oraler Ursache Hygienisierung u. Sanierung der Mundhöh le, Gesundheitserziehung. B cacostomia, halitosis. F o e tu s: ►Fetus. B fetus. F o g a r ty -K a th e te r (T h o m a s J. F., amerikan. Arzt, Bethesda/Md.): ein Instrument für die pro- oder retro grade Fernembolektomie, -thrombektomie. Aufbau: etwa 75 cm langer Kunststoffkatheter mit 10-cm-Graduierung, mit aufblasbarer Ballonmanschette am Vorderende u. mit einem Plastikkonus (LuER-LockTyp; mit Angabe der Ballonkapazität). Anw.: Nach Durchstoßen des Gerinnsels erfolgen Füllung des Ballons u. - durch langsamen Zug - das Hervorholen des ►Embolus einschließlich der sekundären Throm ben (»En-bloc-Extraktion«). Sonderform: Ein draht umsponnenes, biegsameres Modell dient auch als Okklusionskatheter für Notfalltamponade. B Fogarty catheter.
F o en icu lu m v u lg a re. [482]
Foerster (Otfried F., 1873-1941, Nervenarzt, Bres lau). - F.-Dandy-Operation: ►Neurotomie innerhalb des Durasackes als Maßnahme bei spastischem ►Schiefhals. - F.-Operation: 1) N e u r o c h ir u r g ie ►Chordotomie im oberen Brustteil des Rückenmarks zur Beseitigung schwerer Schmerzzustände (z.B. bei Karzinom im kleinen Becken; Tabes dorsalis). B (spinothalamic) chordotomy. 2) Rhizotomia posterior: als beidseitige intradurale Resektion der hinteren Spinalnervenwurzeln (Radiculotomia posterior) bei spastischen Lähmungen (v.a. bei der LiTTLE-Krankheit), tabischen Krisen. Die Unterbrechung der Lei tung sensibler Erregungen (Deafferenzierung) der Arme erfolgt an C4-D i (-D 3), der Beine an L2-S2 (Teilsensibilität durch Schonung von L4 u. Si). S.a. ►Radikulotomie. B Foerster’s rhizotomy. - F.-Penfield-Operation: die Entfernung von Hirn-Dura-Narben bzw. Unterspritzung des Herdes bei fokaler ►Epilepsie. - F.-Subsidiärzonen: N e u r o lo g ie schmerz hafte Hautfelder durch Ausstrahlung von Schmerz empfindungen in benachbarte ►Dermatome. B zones of pain irradiation. - F.-Syndrom: 1) Atonia astasia, Diplegia atonica congenita: N e u r o lo g ie die angebore ne (evtl, geburtstraumatisch erworbene) hypotone Form der infantilen ►Zerebralparese; mit Verlust oder Abnahme der Spannung (Tonus) der gesamten Skelettmuskulatur, Haltverlust des Kopfes (»Headdrop«-Symptom), Überstreckbarkeit der Gelenke, ►Ataxie; bei Hypothalamusbeteiligung auch Fieber; ferner Störung der geistigen Entwicklung. Vork. u.a. bei einer auf die Zentralwindungen übergreifen den Sklerose des Stammhirns, Degeneration von Striatum, Pyramidenbahn oder Hirnrinde. Batonicastatic syndrome. 2) Symptome seitens des Hirn stammes bei Gehirnerschütterung, -prellung (►Com motio cerebri, ►Contusio cerebri). Föt: ►Fetus; s.a. ►Feto..., ►Fetal... B fetus. foetidus, fötid: stark übel riechend, stinkend. B fetid.
F ogarty-K atheter: F oix
E n tfe rn u n g
e in e s
T h ro m b u s.
(C ha rles F., 1882-1927, Internist u. Nervenarzt, Paris). - F .-A la jou a n in e-S y n d rom , Angiodysgenesia spinalis, Myelopathia necroticans: eine variköse Fehlbildung der hinteren Rückenmarksvenen (PiaVenen) mit neurologischen Ausfallserscheinungen durch sekundäre örtliche Rückenmarkserweichungs herde. Beginnt meist akut mit Zeichen einer ►Quer schnittslähmung (mit - anfangs spastischer, später schlaffer - ►Diplegie der Beine). Führt innerhalb von 1-2 Jahren zum Tode. B spinal angiodysgenesis. - F.-Syndrom : (1922) einseitige Augenmuskelläh mung (►Ophthalmoplegie) mit ►Exophthalmus, beidseitiges Lid- u. Bindehautödem u. Stauung im Bereich der Gesichtsvenen, Schmerzen u. Ausfälle im Gebiet des 1. Astes des Nervus trigeminus als Fol ge eines Krankheitsprozesses an der Außenwand des gleichseitigen Sinus cavernosus (z. B. Hypophysentu mor, Kavernosusthrombose, Karotisaneurysma in Nähe des Siphons dieser Schlagader). B hypophyseal-sphenoidal syndrome. f o k a l: einen Krankheitsherd (►Fokus), ein Herdge schehen bzw. p h y s i k den Brennpunkt, Brennfleck be treffend. B focal. - f. B eleu ch tu n g : die Beleuchtung der vorderen Teile des Augapfels mit Hilfe eines scharf begrenzten Strahlenbündels (d.h. mittels Spaltlampe).
Folliculi
633
Fokallabstand: ►Brennweite. Bfocal distance. Fokallblock: K a r d i o l o g i e ►Block, fokaler. Bfocal block.
Fokallinfektion: ►Herdinfektion (s.a. ►Fokus). B fo cal infection.
fokal noduläre Hyperplasie: ►Hyperplasie. Fokallsepsis: ►Sepsis durch eine von einer Herder krankung (z.B. einem Zahn-, Tonsillenherd) ausge hende, z.T. direkt in die Blutbahn erfolgende Streu ung von Krankheitserregern mit Fernwirkungen i.S. des Herdgeschehens. B focal septicemia. Fokalltoxikose: Vergiftung i.S. einer Allgemeiner krankung (Toxikose) durch die Abgabe der in einem Herd (►Fokus) i. S. der Herdkrankheitslehre gebilde ten giftigen Substanzen (z.B. Eiweißabbauprodukte) in herdferne Körpergebiete. Fokus, Abk. F: 1) O p t i k (PL: Fokusse) der ►Brenn punkt bzw. r ö n t g ►Brennfleck. 2) P a t h o l o g i e »Herd«, d.h. jede lokale Gewebsveränderung, die über ihre nächste Umgebung hinaus krankhafte Fernwirkungen auslöst; i.e.S. (P is c h in g e r u . K ell n e r ) ein histo- u. physiologisch veränderter Bindegewebsbezirk, der verursacht ist durch nicht abbauba res anorganisches Material (z.B. Zahnwurzelfüllma terial, Metall) oder - v.a. - durch nicht abgebaute tote Körpersubstanz (z.B. Gewebs-, Zell-, Bakterien trümmer; ►Detritus) u. der auf humoralem u. neura lem Wege allgemeine Störungen der Regulations prozesse u. der Abwehrvorgänge bewirkt, welche die Basis für andere herdferne Störungen bilden oder die Heilung herdunabhängig entstandener Be schwerden verhindern; s.a. ►Fokal..., ►Herd... Bfo cus. Fokus-Film-Abstand, Abk. FFA: R a d i o l o g i e die Entfer nung zwischen dem Röhrenbrennfleck (d.h. der Strahlenquelle) u. der Röntgenfilmebene im Zentral strahl. B focus-film distance, target-to-film distance. Fokus-Haut-Abstand, Abk. FHA: R a d i o l o g i e Entfer nung zwischen dem Brennfleck der Röhre (d.h. der Strahlenquelle) u. der zugewandten Körperoberflä che. Analog auch der Fokus-Objekt-Abstand (FOA). Bfocus-skin distance, Abk. FSD. fokussierter Ultraschall, Abk. FUS: gebündelte Ultra schallwellen, die in ihrem Brennpunkt Hitze erzeu gen; je nach Einwirkungsintensität entsteht bei Be handlung von Gewebe eine Koagulationsnekrose; A n w . in der Tumortherapie (z.B. Abtragung von Prostatatumoren). Fokussierung: P h y s i k die Zusammenführung diver gierender Licht-, Elektronen- oder Röntgenstrahlen in einem Punkt. B focussing. Foley (F r e d e r ic Eu g en e Ba s il F., geb. 1 8 9 1 , amerik. Urologe, St. Paul/Minn.). - F.-Katheter: zylindrischer Ballonkatheter (12-30 Charr) mit voller Spitze u. 2 gegenüberliegenden seitl. Augen. Geeignet zur Harnblasendauerspülung, Tamponade der Prostata loge, retrograden Darstellung von Fisteln des Harnu. Geschlechtstraktes (wobei der Katheterballon der einseitigen Abdichtung der Fistel bei der Kon trastmittelinjektion dient). B Foley catheter. - F.Plastik: Nierenbeckenplastik bei Hydronephrose auf grund einer hohen Ureterinsertion. D u r c h f .: Längs inzision des zwischen Nierenbecken u. Harnleiter ge legenen »Sporns« unter Y-förmiger Schnittverlänge rung in den unteren Nierenbeckenteil, gefolgt vom Einnähen des heruntergezogenen Dreieckzipfels des »Y« in den unteren Wundwinkel des Harnleiters u. einer Seit-zu-Seit-Vereinigung von Ureter u. Nie renbecken (am tiefsten Punkt). Dann vorübergehen de Anastomosensicherung durch einen ►Schienen katheter. B Foley Operation. Folgelkrankheit: s.u. ►Sekundär... B sequela. Folia ( l a t e i n .): Blätter. 1) A n a t o m i e blattartiges Gebil de, z.B. F. cerebelli, die durch Furchen entstehenden blattförmigen Kleinhirnwindungen an der Oberflä che der Kleinhirnhälften u. - als F. vermis - am Klein hirnwurmgipfel (zwischen Declive u. Tuber vermis). Bfolia. 2) P h a r m a z i e als »Blattdrogen« genutzte
Foliae Uvae ursi: Echte
Bärentraube. [482]
Pflanzen (s.a. ►Herba, ►Tee, ►Species), heute meist in der umgekehrten Reihenfolge bezeichnet (z.B. statt F. Cocae jetzt Cocae Folium). B leaves. - F. antiasthlmatica: Folia Stramonii pulverisata u. Kalium nitricum aa 20,0. - F. Belladonnae: die Blätter von Atro pa Belladonna; mit 0,3 % Alkaloidgehalt, v.a. ►Hyoscyamin. - F. Cocae: die Blätter von Erythroxylum coca als Stimulans. - F. Digitalis: »Digitalisblätter«; die Blätter des Fingerhutes »Digitalis purpurea«; Herz mittel, Diuretikum. - F. Sennae: »Sennesblätter«; die Blätter von Cassia angustifolia; lt. DAB 7 mit mindes tens 2,5% Sennosid A u. B; ein Abführmittel (La xans). - F. Stramonii, Folia Daturae: »Stechapfelblät ter«; Blätter von Datura stramonium; ein Antiasthmatikum; als F. Str. nitrata, »Asthmakraut«, ein mit Kaliumsalzen präpariertes Räuchermittel. - F. Uvae ursi: »Bärentraubenblätter«; Blätter von Arctostaphylos uvaursi. Wirksam als Harndesinfiziens; lt. DAB mit mindestens 0,6% Hydrochinonderivaten, bes. Arbutin. follialtus ( l a t e i n . ) : mit Blättern besetzt, z.B. Papillae foliatae (der Zunge). Bfoliate. Folie: 1) dünnes Plättchen, dünnes blattförmiges Un terleg- oder Auftragmaterial; z.B. d e n t ein Metall blatt einer Stärke von < 1,5 mm, t h e r ►Wundfolie, r ö n t g ►Verstärkungsfolie. Bfoil. 2) Folie ( l a t e i n . f o l lis = B la s e b a lg , A u f g e b la s e n h e it, W a h n ) : P s y c h o lo g ie
psychische Krankheit. Bpsychosis, folie. - F. ä deux, F. simultanee ( f r a n z . ) : induzierte psychische Störung (meist psychotisch) nach Übernahme wahnhafter Überzeugungen o.ä. Symptome eines psych. Kranken durch eine zweite, gesunde oder ebenfalls psych. gestörte Person. FolienIfilm: die in der Röntgendiagnostik meistgebrauchte Filmart. Anw. finden meist zwei Folien als ein in die Filmkassette eingeklebtes Verstärkungsfo lienpaar (der Röntgenfilm wird zwischen die Leucht seiten der vorderen - meist schwächeren - u. hinte ren Folie eingelegt). B screen-film combination. Folin(in)säure: ►5-Formyltetrahydrofolsäure.
Folin-Wu-Harnsäurebestimmung (O t t o
K n u t O lof
F., 1867-1934, schwed. Chemiker, Boston/Mass.; H sien W u , 1893-1959, chines. Biochemiker): L a b o r m e d i z i n kolorimetr. Bestimmung des Harnsäurege haltes im Urin. B Folin’s test. Folium: Blatt, blattförmiges Gebilde; ►Folia. FolliIclis: D e r m a t o l o g i e das oberflächliche, knötchenförm., papulonekrotische ►Tuberkulid. Bfolliclis. folllicularis ( l a t e i n . ) : ►follikulär. Bfollicular. Folliculi: A n a t o m i e kugelige, bläschenförmige oder solide Gebilde (Sing. ►Folliculus). Bfollicles. - F.
Folliculi (glandulae thyroideae)
(glandulae thyroideae): die bläschenförmigen, im Durchmesser 20-500 pm großen Schilddrüsenfolli kel, deren Wand aus einschichtigem kubischem bis prismatischem Epithel u. einer Basalmembran (Git terfaserhülle) besteht; sie sind die Struktur- u. Funk tionseinheit des hormonbildenden Parenchyms der Drüse u. groß u. prall gefüllt (= Speicherform) bei verminderter, weniger voll bei vermehrter Drüsentä tigkeit. 0 f. of thyroid gland. - F. linguales: die Zun genbalgdrüsen; höckrige Schleimhautwulstungen am Zungengrund, hervorgerufen durch das unter der Schleimhaut gelegene lymphatische Gewebe, de ren Gesamtheit als Zungenmandel (Tonsilla lingua lis) bezeichnet wird; in die zwischen den Wülsten ge legenen Vertiefungen (Zungenbalghöhlen) münden Ausführungsgänge der Zungengrunddrüsen. B lin gual f. - F. lymphatici, Noduli lymphatici, Lymphono duli: die Lymphfollikel; als sog. Primärfollikel rund liche Anhäufungen retikulären Bindegewebes u. freier Zellen (v.a. Lymphozyten; auch Lymphoblasten, Histiozyten, Plasmazellen), die Struktureinhei ten der retikulär-bindegewebigen lymphatischen Or gane; Ort der zellulären Immunauseinandersetzung; bei Ausbildung eines ►Keimzentrums werden sie als Sekundärfollikel bezeichnet; s.a. ►Nodi lymphatici (dort Abb.). Sie kommen als F. I. aggregati dicht ge häuft in u. unter der Schleimhaut des W urmfortsat zes u. unteren Dünndarms (Ileum) vor, in Letzterem als PEYER-Plaques, d.h. als ovale u. bis zu 2 cm breite u. mehrere cm lange Platten, die - v.a. bei Bauchty phus - beetartig hervortreten u. zu geschwürigem Zerfall neigen; als F. I. solitarii liegen sie einzeln in der Schleimhaut von Magen, Enddarm, Kehlkopf. Als F. I. lienales (= MALPiGHi-Körperchen) die grau weißen Lymphfollikel der Milz mit hellem Keim oder Reaktionszentrum u. mit einer exzentrisch lie genden Arterie, die - insgesamt als weiße Milzpulpa bezeichnet - Ort der zellulären Immunauseinander setzung sind. B lymphatic f. - F. ovarici, Eifollikel, F. ovarii: kugeligen »Eibläschen« verschiedener Größe u. Gestaltung in der Rindenzone des Eierstocks, als dessen Parenchym. Sie werden nach ihrem Entwick lungsgrad unterschieden: Folliculus ovaricus primor dialis: der beim Neugeborenen als einzige Form vor handene »Primordialfollikel«; ein solides Gebilde, bestehend aus einer Eizelle u. einer einschichtigen Lage von Follikelepithelzellen; Folliculus ovaricus pri marius: der »Primärfollikel« mit kubischen Epithel zellen; Folliculus ovaricus secundarius (F. o. vesiculo sus): der bereits bläschenförmige »Sekundärfolli kel«, bestehend aus mehrschichtigem Epithel (Mem brana granulosa), welches die die Eizelle bedeckende »Glashaut« ( Zona pellucida = Oolemma) ausschei det und außen von verdichtetem Bindegewebe um geben ist (►Theca folliculi, vom Follikelepithel durch eine Basalmembran getrennt); Folliculus ovari cus maturus: der »Tertiärfollikel« (►GRAAF-Follikel), bei dem die im Eihügel (►Cumulus oophorus) gelege ne Eizelle außer von der Glashaut noch von strahlen kranzartig angeordneten Epithelzellen umgeben ist (Corona radiata), gebildet von der Membrana granu losa. B ovarian f. Follliculitis, Follikulitis: Entzündung des Haarfolli kels (Folliculus pili). Als infektiöse F. bedingt durch Bakterien (meist Staphylococcus aureus, s. Abb.) oder ►Trichophyton. Als nichtinfektiöse Erkrankung z.B. die rezidiv. Follikulitiden u.a. bei Diabetes mel litus. S.a. ►Effloreszenzen. B folliculitis. - F. barbae: ►F. simplex barbae. - F. candidomycetica: F. durch Candida albicans, häufig im Bartbereich u. bei redu zierter Immunlage. - F. capitis ablscedens et suffodilens: die Akne conglobata (s.u. ►Akne vulgaris) im Bereich des behaarten Kopfes, u. zwar deren schwerste Form: vom Nacken übergreifende F., bei der tiefe u. verschmelzende Abszesse u. keloidartige Narben auftreten. - F. delcalvans: zu Haarverlust füh rende Follikelentzündung. Als F. d. capillitii Brocqdie durch Staphylococcus aureus haemolyticus bedingte,
634
Folliculitis: Entzündung durch Staphylococcus au reus. [411] zu Narbenbildungen führende F. der Kopfhaut. Als F. d. faciei die zu Vernarbung führende F. im Gesicht. F. eczematosa: F. als Sekundärinfektion auf einem Ek zem in der Bartregion (F. e. barbae) oder an der Nase bei chron. Rhinitis (F. e. vestibuli nasi). - F., eosino phile pustulose: eosinoph. Pustulose. Auftreten vorw. bei jungen japanischen Männern. Disseminiertes Auftreten von Pusteln und peripherer Eosinophi lie. Pusteln mit Eosinophilen liegen intraepidermal. - F. epilans: zu Haarverlust führende F.; die ►F. de calvans oder die ►Alopecia atrophicans (Pseudope lade). - F. profunda: die bakterielle F. barbae, bei der tiefere Bereiche der Haarfollikel befallen sind. - F. scleroticans nuchae Ehrmann: die sklerosierende ►Akne des Nackens. - F. simlplex barbae, Sycosis bar bae non parasitaria: F. im Bartbereich, bei der (im Ge gensatz zur F. profunda) die Entzündung eher ober flächennah ist, jedoch etwas tiefer als bei der ►F. su perficialis. - F. superlficialis staphylogenes, Impetigo Bo c k h a r t , Staphyloderma follicularis superficialis: prall mit gelblichem Eiter gefüllte, haardurchbohrte Pusteln mit rotem Hof auf vorgeschädigter Haut. Auftr. z.B. in mazerierten Körperfalten oder unter abdeckenden Verbänden. - F. sycosilformis atrolphicans: die lupoide ►Akne. Folliculosis, Follikulose: Krankheit mit kleinknotigen (»follikelartigen«) Lymphozytenanhäufungen, z.B. ►Conjunctivitis follicularis. B folliculosis. Folllilcullus, Follikel: A n a t o m i e epithelausgekleidetes bläschenartiges Gebilde, z.B. die Haarfollikel, die Kolloidfollikel der Schilddrüse, die reiferen Stadien des Eifollikels (►Folliculi ovarici, ►GRAAF-Follikel) oder aber hügelige solide Gebilde in Form von Zel lansammlungen, v.a. als Lymphfollikel (►Folliculi lymphatici); s.a. ►Follikel... Bfollicle. - F. dentis: ►Zahnsäckchen. - F. ovaricus, Eifollikel: s.u. ►Folli culi ovarici. - F. pili: der ►Haarfollikel. B hair f. Follikel: ►Folliculus, ►Folliculi. B follicle(s). Follikellatresie, Atresia folliculi: G y n ä k o lo g ie Unter gang eines Eifollikels (Folliculus ovaricus) ohne Er reichen der vollen Reife. B follicular atresia. Follikellhormon: das im GRAAF-Follikel gebildete 17ß-Östradiol u. im Corpus luteum gebildete Progeste ron; i.w.S. die ►Östrogene. Bfolliculin, estrone. Folli keil perlsistenz: G y n ä k o lo g ie das Verharren eines tertiären Eifollikels im bläschenförmigen Zustand unter Ausbleiben des Follikelsprungs u. gefolgt von rascher Follikelrückbildung ohne Entwicklung eines Gelbkörpers (►Corpus luteum). In diesem Zu stand (= »Aluteinismus«) wird jedoch weiter Folli kelhormon gebildet, was zu verspäteter, verlängerter u. verstärkter Menstruationsblutung aus dem stärker entwickelten, glandulär-zystisch umgewandelten En dometrium führt; s.a. ►anovulatorischer Zyklus. Follikellphase: G y n ä k o lo g ie die 1.Phase (l.-14.Tag) des normalen zweiphasigen Menstruationszyklus, in der im Eierstock ein oder mehrere Eifollikel her anreifen (►Folliculi ovarici) u. in der infolge der zu-
Fontan
635 nehmenden Östrogenbildung ein gleichmäßiges Di ckenwachstum (Proliferation) der Gebärmutter schleimhaut (►Endometrium) erfolgt, begleitet von Wachstumseffekten der Brustdrüse u. des Scheiden epithels; die ►Basaltemperatur liegt allgemein bei % der ge samten Ventrikelfüllung), dann die restliche Füllung während der Vorhofsystole. W ährend der schnellen F. entsteht der 3., während der Vorhofkontraktion der 4. ►Herzton. B filling phase. Fünferlrhythmus: Folge von fünf ►Herztönen durch Auftreten eines 3. u. 4. Herztons u. eines systolischen Extratons oder aber eines Extratons bei gedoppeltem 1. u. 2. Herzton. B five heart tones per cycle. Fünferlstenose: (Doerr) die - meist konische - ange borene höchstgelegene ►Aortenisthmusstenose in Höhe der Mündung der 5. Kiemenbogenarterie. B aortic stenosis at level of the 5th aortic arch. Fünfljahreslheilung: die nach Behandlung einer Ma lignomerkrankung mit Erreichen einer 5-jährigen Überlebenszeit ohne Rezidiv- oder Metastasenbe fund angenommene Dauerheilung als Kriterium für den Therapieerfolg. B five-year eure. Fünfltagelfieber: ►Wolhynisches Fieber. B trench fe ver. Fünfte Krankheit: ►Erythema infectiosum acutum. B fifth disease. Fünf Wandlungsphasen, Fünf Elemente: in der Vorstel lung der ►Traditionellen Chinesischen Medizin fünf sog. himmlische Prinzipien, die als synonyme Begriffe für die Elementarkräfte stehen: Wasser = Erstarren u. Ordnung, Holz = Dynamisieren, Feuer = Expandieren u. Chaos, Erde = Gestaltungskraft u. Masse, Metall = Kon densieren; jeder Phase werden Jahreszeiten, Organe, Emotionen, Umweltenergien, Farben etc. zugeordnet. Die F. stehen in Wechselbeziehung zueinander ähn lich einem Regelkreis mit Regulation u. Gegenregula tion. Fürbringer-Methode (Paul F., 1 8 4 9 - 1 9 3 0 , Internist, Jena, Berlin): C h ir u r g ie heute aus hygienischen Gründen nicht mehr übliche Methode der Desinfek tion der Hände u. Unterarme vor operativen Eingrif fen: 10 Min. Bürsten mit Seife unter heißem Fließ wasser, Nägelreinigen, 3-5 Min. Abreiben mit 70 %igem Alkohol unter Verwendung sterilen Mulls; evtl. 3 Min. Abspülen in 1%0 -Sublimat-Lsg. oder an derem Desinfektionsmittel. B Fürbringer’s method (of disinfection). Fürsorge, nachgehende: die Betreuung eines körper lich oder geistig Kranken als Rehabilitationshilfe nach Entlassung aus der unmittelbaren Heilbehand lung. B after-cure. Fütterungsltuberkulose, Ingestionstuberkulose: die beim Säugling u. Kleinkind v.a. durch Genuss roher Milch von tuberkulösen Rindern, aber auch als Kon takt- u. Schmierinfektion zustande kommende Erst infektion im Bereich des Verdauungstraktes mit My cobacterium tuberculosis (meist Typus bovinus). Eine F. durch Milch tuberkulöser Mütter ist umstrit ten. B ingestion tuberculosis. fugax ( l a te i n .): flüchtig. B fugitive. Fugenlhorizontale: R ö n tg e n o lo g ie die H ilgenreinerLinie (als gedachte Linie durch die Y-Fuge bd. Hüft gelenke). Fugu-Vergiftung: die oft tödliche Vergiftung nach Ge nuss unsachgemäß zubereiteter, ►Tetrodotoxin ent haltender Fische der Ordnung Plactognathi. Inner halb 30 Min. treten Empfindungsstörungen (Parästhesien) u. Lähmungen (Atemzentrum, Zwerchfell) auf, evtl. - in max. 24Std. - Tod. B fugu poisoning. Fukose: ►Fucose. B fucose. Fullgulratio(n): 1) P a th o lo g ie Blitzschlageinwirkun gen, ►Blitzschlagsyndrom. 2) C h ir u r g ie Anw. elektri scher Funkenentladungen mittels einer knopfförm. Elektrode; i.e.S. die ►Elektrodesikkation (abgewan delt, mittels bipolarer Elektrode u. geringer Strom stärke bei hoher Spannung, als tiefenwirksamere Fulgurolyse). B fulguration. Fuligo ( la te in . = R u ß ): schwarzbrauner Zungen-, Zahn-, Lippen- und Mundschleimhautbelag beim Hochfiebernden.
652 Fullerton-Drainage: eine Drainage der Prostataloge bzw. des Blasenbodens durch das Diaphragma uroge nitale; mit Ausleitung seitlich am Damm. B Fullerton’s drainage. fulminans ( la te in .): blitzartig. I.w.S. glänzend, ausge zeichnet (fulminant). B fulminant. Fumarat: Salz der ►Fumarsäure. B fumarate. Fumaria officinalis, Erdrauch: Heilpflanze mit nach gewiesener Wirkung bei krampfartigen Beschwer den der Gallenwege u. des Magen-Darm-Trakts.
Fumaria officinalis: Gemeiner Erdrauch. [482] Fumarsäure, HOOC-CH=CH-COOH: in zahlreichen Pflanzen (u.a. in Fumaria officinalis) vorhandene traws-Äthylendicarbonsäure, deren cis-Isomer die Maleinsäure ist. E n t s t e h u n g s w e g e : Zwischenstoff wechselprodukt im ►Citratzyklus (entsteht durch Oxidation der Bernsteinsäure in Gegenwart der Lyase »Fumarase« = Succinatdehydrogenase) u. im Harnstoffzyklus (durch Spaltung der Argininbern steinsäure) u. beim Abbau von ►Phenylalanin bzw. ►Tyrosin (durch Hydrolyse), von Adenylbernstein säure (bei der Biosynthese von ►Nucleotiden) u. von Asparaginsäure (Desaminierung), p h a r m A n w . als Antipsoriatikum. B fumaric acid. Funcltio ( la te in . = T ä tig k e it) : t Funktion. B function. F. laesa: »gestörte Funktion« als klassisches Entzün dungszeichen u. als - nicht obligates - Zeichen von Verletzungen des Bewegungsapparates (►Fraktur, ►Luxatio, ►Contusio); s.a. ►Funktionsstörung. functionalis ( la te in .): eine Tätigkeit (►Funktion) be treffend, funktionell. S.a .g y n ►Funktionalis. B functional. Funda ( la te in . = S c h le u d e r ): »Schleuderverband«; ein teilweise abdeckender Kopfverband durch Anw. eines hängemattenartigen, bis auf das breit bleiben de Mittelstück beidendig zu je 2 Haltezügeln längs geschlitzten Bindenstücks, dessen Zügelpaare ge kreuzt über dem gegenseitigen Kopfpol geknotet werden; z.B. als Scheitel-, Augen-, Nasenverband (= F. capitis bzw. oculi bzw. nasi). B funda. Fundlektomie: die operative Entfernung des Grund teiles bzw. Bodens (►Fundus) eines Hohlorgans; i.e. S. c h ir die Teilentfernung des oberen Magenpols, des ►Fundus gastricus (= »umgekehrte Billroth -IOperation« = »Resectio inversa«) mit anschließen der Magenstumpfvereinigung mit der Speiseröhre (►Ösophagogastrostomie), entweder als ►Kardiektomie oder als Korpus- u. Antrum-erhaltende ►Magen-
Fungi
653 resektion mit obligater Pyloromyotomie (als RefluxProphylaxe), seltener als Segmentresektion oder als tubuläre Resektion ( W a n g e n st e en ); heute nur noch von historischer Bedeutung. B fundectomy. fundiformis (la te i n .): blindsackförmig. B fundiform, looped. Fundol pexie: die operative Befestigung (Fixierung) des ►Fundus eines Hohlorgans; z.B. die des Magen fundus an die Bauchwand bei ►Hiatushernie. B fundopexy. Fundolplicatio: die manschettenartige Umnähung des zuvor durch Zügelzug in die Magenlichtung herabge zogenen unteren (intraabdominalen) Speiseröhren teils mittels zweier aus der Vorder- u. Hinterwand des Magengrundes (►Fundus gastricus) gebildeter Falten; dient zur Wiederherstellung des Schlussme chanismus (Kontinenz) des Magens gegen die Speise röhre, z.B.bei Refluxösophagitis, Hiatushernie; wird evtl, kombiniert mit Gastropexie. B fundoplication. Fundolskopie: Betrachtung eines Organfundus; i.e.S. die ►Ophthalmoskopie. Bfundoscopy. Funldus (la te in .): Grund oder Boden(teil) eines Hohl organs, das blinde Ende taschenförmiger Gebilde (s. a. ►Fornix), wie auch das Blindende einer operativ durchtrennten Darmschlinge oder das Ende eines Bruchsackes. Ferner Kurzbezeichnung für den ►Au genhintergrund (F. oculi) oder für seine Anomalien u. krankhaften Veränderungen. B fundus. - F. angiosclerpticus: der Augenhintergrund bei Gefäßsklero se; unregelmäßig breite Gefäße, Reflexstreifen, GuNN-Kreuzungsphänomen, Perlschnurvenen; aber auch als »kahler Fundus«, ►F. senilis. B angiosclerotic retinopathy. - F. diabeticus: der Augenhinter grund bei ►Retinopathia diabetica. - F. gastlricus, F. ventricularis: der oberste, der Magenkuppel (►For nix) entsprechende Teil des Magens, dessen Schleim haut die ►Glandulae gastricae propriae (»Fundus drüsen«) enthält. B gastric f. - F. hypertonicus: der
der die Eileitermündungen überragende blindsack förmige obere Teil des Gebärmutterkörpers. S.a. ►Fundusstand. - F. ventricularis: ►F. gastricus. - F. vesicae urinariae, Infundibulum vesicae: der beckenbodenwärts gerichtete hintere-untere Abschnitt der Harnblase mit den Einmündungen der Harnleiter (klinisch - als »Blasengrund« - auch den Harnröh renabgang umfassend). B f. of urinary bladder. Fundulskop: ►Ophthalmoskop. Bfunduscope. Funduslreflex-Test: O p h th a lm o lo g ie ►Skiaskopie. Funduslstand: die durch Tastuntersuchung (►Palpati on) zu bestimmende Höhe des oberen Pols der Gebär m utter (►Fundus uteri) im Verhältnis zu Symphyse,
IV- X = Schwangerschaftsmonate 1 -1 0 = Tage post partum
Fundusstand. Nabel u. Schwertfortsatzspitze (Abb.) als Kriterium für das Schwangerschaftsalter bzw. die nach der Ge burt erfolgende Rückbildung (Involution) des Ute rus. Bheight of fundus. Funglämie: das Vorkommen von Pilzen, Pilzelemen ten im Blut nach Einbrechen eines pilzbedingten Pro zesses in die Blutbahn. B fungemia. Fungi, Mycophyta, Mycota, Eumycetes, Mycetes: die Unterabteilung »echte Pilze« der Thallophyten;
Fundus hypertonicus: veränderte Netzhaut mit streifig fleckigen Blutungen u. beginnenden Lipoidablagerungen in der Makulagegend. [437] typische Augenhintergrund bei Elastizitätshoch druck (Abb.). Pralle Füllung der stärker geschädigten Arterien sowie deren goldgelber Lichtreflex (»Kup ferdrahtarterien«), erweiterte u. geschlängelte Ve nen mit Kaliberschwankungen, GuNN-Kreuzungsphänomen u. SALUS-Zeichen; evtl, kapilläre Blutun gen. S.a. ►Retinopathia hypertonica. - F. myopicus: der Augenhintergrund bei extremer Kurzsichtigkeit (►Myopie); Atrophie (»Rarefizierung«) des Pig mentepithels am hint. Pol, evtl, auch ein ►Conus tem poralis, Einrisse der BRUCH-Membran. - F. senilis: der Augenhintergrund im Greisenalter; matt, lichtreflex arm u. mit flacher, blassgelber bis -grauer Vertiefung (Exkavation) der Papille des Sehnervs mit Aderhaut atrophie in deren Umgebung sowie mit Schwund der Präkapillaren der Netz- u. Aderhaut = »kahler F.«; ferner arteriosklerotische Veränderungen. - F. uteri:
Fungi: Wachstumsformen der Pilze. Hyphen, Myzel, Zell sprossung u. Pseudomyzel. [53]
Fungi imperfecti chlorophyllfreie Pflanzen, bestehend aus einem Ve getationskörper u. ►Fruktifikationsorganen. Ihre Klassen sind z.B. nach G ä u m a n n die Archi-, Phyco-, Asco- u. Basidiomycetes; s.a. ►Zygomyzeten. Wich tig als opportunistisch oder als obligat humanpatho gene Erreger von Endo- bzw. Systemmykosen (►My kosen). - Als dimorphe Pilze solche, die je nach Um gebungstemperatur in der Myzel- oder in der Hefe phase wachsen, ein Myzel oder ein Pseudomyzel bil den; s. Abb. - F. imperfecti, Adelomyzeten, Deuteromycetes: Pilze, die im Gegensatz zu den perfekten (F. perfecti) keine sexuellen, sondern nur vegetative Sporen bilden, u. zwar verschiedene asexuelle Fruchtformen. B (perfect/imperfect) fungi. fungiform(is): pilzförmig. Bfungiform. FungiIstase: die Hemmung der Vermehrung von Pil zen (ohne deren Abtötung) durch Anw. von ►Fungistatica. B fungistasis. Fungistatica, -tika: Mittel, die das Pilzwachstum hemmen (s.u. ►Antimykotika). S.a. ►Fungizide. B fungistats. Fungizide: Stoffe, die systemisch u. nichtsystemisch Pilzabtötung (»Fungizidie«) herbeiführen; z. B. medi zinische (►Antimykotika) oder Pflanzenschutzmit tel (organische Verbindungen, Schwefel-, Kupferprä parate). B fungicides. fungolides: einem Pilz oder Schwamm ähnlich. S.a. ►Mycosis fungoides. B fungoid. Fungosität: pilzartiges Gewebswachstum, ►Fungus. B fungosity. fungosus, fungös: schwammig (►Fungus). Funlgus ( l a t e i n Pilz, Schwamm (►Fungi). P a th o lo g ie schwammiges oder schwammartiges Gebilde (z.B. als Granulom). S.a. ►Myzetom.- F. articuli: »Gelenkfun gus« als Form der ►Gelenktuberkulose. - F. cerebri: der ► Hirnprolaps. B brain prolapse. - F. durae maltris: den Schädelknochen durchwachsendes (»penetrie rendes«) ►Meningiom. - F. medullaris: ►Carcinoma medullare. - F. umbilicalis: das ►Nabelgranulom. F. vasculosus: ►Hämangiom; i.e.S. schwammige ►Granulome der Haut, Schleimhaut bei Syphilis (Gumma) u. Tuberkulose. Funilculjltis, Funikulitis: Entzündung eines strangförm. Gebildes. I.e.S. die Entzündung des Samen strangs (►Funiculus spermaticus) bei Ausbreitung einer Samenleiterentzündung (Deferentitis), evtl, im Anschluss an eine Hoden- oder Nebenhodenent zündung (Orchitis; Epididymitis), mit schmerzhafter Samenstrangschwellung, Fieber u. - sekundär - Fi brose, Verwachsungen; als endemische F. eine evtl, zu ►Septikämie führende - Streptokokken-Superinfektion einer Filarienlymphangitis (durch W u chereria bancrofti). - F. vertelbralis: Entzündung einer Spinalnervenwurzel (►Radikulitis) infolge Rei zung im Zwischenwirbelloch. B funiculitis. Funiculus ( la te in .): kleiner Strang, strangartiges Gebil de oder strangförmige Gewebsformation (im Zen tralnervensystem). S.a. ►Fasciculus, ►Tractus. B fu niculus, cord. - F. anterior (medullae spinalis): der beidseitige »Vorderstrang« des Rückenmarks, die »weiße Substanz« zwischen der vorderen medianen Rückenmarksspalte u. den - motorischen - Vorder wurzelfasern; enthält die Pyramiden-Vorderstrangbahn (Tractus corticospinalis ventralis) sowie die ►Tractus vestibulospinalis, spinothalamicus ventra lis u. reticulospinalis ventralis. B anterior f. - F. cu neatus (medullae spinalis), BuRDACH-Stränge: der auf dem Rückenmarksquerschnitt keilförmige, die seitlichen Teile des Hinterstrangs bildende Strang »sensibler« Fasern, der kopfwärts zunehmend brei ter wird u. sich in das verlängerte Mark (»Oblonga ta«) fortsetzt. B cuneate f. - F. lateralis (medullae spinalis): der »Seitenstrang« des Rückenmarks, beidseits dessen weißer Substanz zwischen vorde rem u. hinterem Spinalwurzelbereich; wird gebildet von den - markhaltigen - Fasern der »sensiblen« Lei tungsbahnen: ►Tractus spinothalamicus lateralis (für Schmerz-, Wärme-, Kältereize), dem - randstän
654 digen - Tractus spinocerebellaris ventralis u. dorsalis (für Tiefensensibilität) u. den - motorischen - Fa sern der Pyramiden-Seitenstrangbahn (Tr. cortico spinalis lateralis) sowie extrapyramidal-motorischen Bahnen, ►Tractus rubrospinalis, tecto-, reticulo-, oli vospinalis. - F. posterior (medullae spinalis): der Hin terstrang des Rückenmarks beidseits zwischen der hinteren medianen Rückenmarksfurche u. dem Ein trittsbereich der Hinterwurzelfasern; gebildet vom F. cuneatus u. F. gracilis; beide stehen im Dienste der Empfindungsleitung (►Sensibilität) für Druck, Berührung, Vibration u. ►Tiefensensibilität. Fort setzung ist die mediale Schleife = ►Lemniscus me dialis. - F. spermaticus: der bis zu 20 cm lange »Samenstrang« vom oberen Hodenpol bis zum inne ren Leistenring; er besteht aus dem Samenleiter (►Ductus deferens),den Begleitgefäßen (Vasa sper matica) u. Lymphgefäßen sowie - bis in den Leisten kanal - aus Fortsetzungen der Hodenhüllen. B spermatic c. - F. umbilicalis: die ►Nabelschnur. B umbilical c. funikulär: einen Strang (►Funiculus) betreffend, strangförmig; z.B. die f. ►Spinalerkrankung. Bfunicular. Fulnilkullitis: ►Funiculitis. B funiculitis. Funikulollyse: C h ir u r g ie das Freipräparieren u. Verschiebliclimachen (Mobilisierung) des Samen strangs, evtl, einschl. des Hodens (= Funikuloorchidolyse); meist bei Retentio testis (evtl, kombiniert mit anschließender Hodenfixierung = Orchidope xie). B funiculysis. Funikulose: die funikuläre ►Spinalerkrankung. Bfuniculosis. Funkenlschnitt: C h ir u r g ie ►Elektrotomie. Funktion: der einem Organ, einer anatomischen Struktur zugeordnete Geschehensablauf, auch als Beitrag zur Leistung eines übergeordneten Systems; s.a. ►Functio laesa. B function. Funktionalis, Stratum functionale endometrii: H i s to lo g ie die oberen höhlenwärts gelegenen, der Basalis (►Stratum basale endometrii) aufliegenden Schich ten der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), bestehend aus einer dichteren oberflächl. Schicht (Stratum compactum = »Kompakta«) u. einer muskelwärts folgenden lockeren (Stratum spongiosum = »Spongiosa«). Sie nimmt in der Proliferationspha se des Zyklus an Dicke zu (s. a. ►Decidua) u. dient der Einnistung (Nidation) des befruchteten Eies. Bei Nichtbefruchtung wird sie abgestoßen (M enstruati on) u. danach wieder aus der Basalschicht aufgebaut. B pars functionalis.
1. 4. 5. 13. 14. 28. Tag Menstruation Proliferationsphase Sekretionsphase F u n k tio n a lis.
[161]
Funktionslanalyse, radiolkardiolgraphische: Abklä rung der Herz-Kreislauf-Funktion durch unblutige Bestimmung des Blut-, Plasma-, Erythrozyten- u. Herzminutenvolumens durch Einsatz (Injektion) eines radioaktiven Isotops. Erfolgt mittels Impuls messungen über den Herzhöhlen. Funktionslaufnahme: R ö n tg e n o lo g ie Aufnahme eines Skelettabschnitts in einer - möglichst extremen Funktionsstellung (in Ergänzung der typ. »Ruheauf nahmen«).
Furchung
655
Funktionslbewertung, geriatrische: diagnostischer Prozess, der verschiedene Dimensionen u. Diszipli nen umfasst u. medizinische, psychosoziale u. funk tionale Probleme erkennen soll, um einen Behandlungs- u. Betreuungsplan zu erarbeiten. Die Durch führung erfolgt neben der rein medizinischen Unter suchung mittels verschiedener standardisierter Tests, welche u.a. die Selbsthilfefähigkeit sowie ko gnitive u. affektive Probleme beurteilen (z.B. BarTHEL-Index, Mini-Mental-Status, BECK-Depression Inventory). 0 geriatric assessment. Funktionsleisen: die Gesamtheit des im Organismus aktiven Eisens (Hämoglobin-, Myoglobin-, Zell- u. Transporteisen). Funktions-EKG (Kienle): eine spezielle EKG-Technik zur Erfassung von frühen Herzinsuffizienzphasen. Ableitung erfolgt mittels sog. F-Elektroden (stiftför mige E. an einem asymmetrischen Plexiglaskreuz). Die Ableitungen F1/F 2 geben Potentiale der re., F3/F5 der li. Kammer, F6/F7 der Hinterwand wie der. Funktionslerhaltungszeit: die Zeit vom Beginn der Sauerstoffnot (►Ischämie) eines Gewebes oder Or gans bis zum Aufhören seiner Funktion. Beträgt z.B. für das Herz nach Abklemmen der Kranzgefäße 6-1 0 Min. S.a. ►Überlebenszeit. Funktionslkreis: die im Zentralnervensystem erfol gende wechselseitig geschlossene Verknüpfung der Funktionen des Zentrums u. der Peripherie nach Art des Regelkreises; z. B. der Kreis mit den Elemen ten adäquater Reiz, Rezeptor, afferenter Nerv, Syn apse, efferenter Nerv, motorische Endplatte u. Mus kel, aber auch - innerhalb des ZNS - komplexe, in sich selbst zurücklaufende Erregungs- u. Hem mungskreise. 0 feedback Circuit. Funktionslpflege: stationäres Pflegesystem, in dem alle direkten u. indirekten Pflegearbeiten so zusam mengefasst u. verteilt werden, dass jeweils ein/e Mitarbeiter/in des Pflegepersonals gleiche oder sich äh nelnde Aufgaben bei allen in Frage kommenden Pa tienten durchführt; s.a. ►Bereichspflege. Funktionslprobe: klinische Prüfung der Funktion ei nes Organs oder Organsystems durch Leistungsmes sung unter spezifischer, auf bestimmte natürliche Leistungen abzielender Belastung; oft z.B. als ►Le berfunktionsdiagnostik, ►Nierenfunktionsprüfung, ►Lungenfunktionsprüfung, ►Vestibularisprüfung, ►Audiometrie, hämodynamische ►Funktionsprü fung. 0 function(al) test. Funktionslprüfung, hämodynamische: klinische Un tersuchung der Herz-Kreislauf-Funktion in Bezug auf die Leistungskapazität durch Bestimmung sich ergänzender Parameter unter gezielter organspezifi scher Belastung. Erfolgt z.B. mittels Analyse der Blut- u. Atemgase, Bestimmung der Herzfrequenz, des Blut-, Herzminuten- u. des endsystolischen u. enddiastolischen Volumens, des venösen, arteriellen u. intrakardialen Blutdrucks, EKG, PKG. Typische Tests sind z.B. ►Ergometrie, ►Thermodilution, Stu fen-, Kletter-, Sc h e l lo n g -, F la ck -, M a ste r - u . Har vard-Test, der VALSALVA-BÜRGER-Versuch. 0 hemodynamic functional testing. Funktionslstellung: diejenige Stellung einer Gliedma ße oder eines ihrer Abschnitte im Ruhezustand (Muskelentspannung), die eine optimale Ausgangs lage für Willkürbewegungen oder die Haltetätigkeit, d.h. für die phasische oder tonische Funktion dar stellt. 0 Position of function. Funktionsstörung, Dysfunktion: jede durch äußere oder innere (exo- oder endogene) Faktoren bedingte Störung der normalen Funktion von Zellen, Gewe ben oder Organ(system)en. Sie kann Störungen der ►Regulation (Verminderung von Leistung u. Anpas sungsfähigkeit) sowie morphologische (patholo gisch-anatomische) Veränderungen zur Folge haben u. so ein Krankheitsgeschehen auslösen oder aber als Zeichen einer Krankheit in Erscheinung treten. S.a. ►Functio laesa. 0 functional lesion, f. disorder.
FUO, f.u.o. (e n g l.) Abk. für fever of unknown origin: Fieber unbekannter Ursache. C4H4O (Formel); eine leicht ent flammbare, in Dampfform narkotische Flüssigkeit, die leicht durch die Haut resorbiert wird. Ihr Grund gerüst ist die Basis zahlreicher Arzneimittel, darun ter Furosemid, Nitrofurane, Furanochrome (z.B. Khellin) u. ►Furanocumarine. - t o x i k Polychlorierte Dibenzofurane (s.u. ►Dioxine) gelten als Umwelt gifte. 0 furan, furane.
Furan, Furfuran:
Furanolcumarine:
heterozyklische Verbindungen (Cumaringerüst mit kondensiertem Furanring), die in zahlreichen Pflanzen (z.B. Ruta graveolens, Achillea millefolium) Vorkommen; z.T. bewirken sie durch ►Photosensibilisierung Hauterkrankun gen (z.B. die Wiesengräserdermatitis). Sie finden z.T. ther. Anw., z.B. bei ►Vitiligo. 0 furocoumarins. Furanose: die fünfgliedrige Ringform (mit einem Sauerstoffatom) der ►Monosaccharide als Resultat der unter Halbacetalbildung erfolgenden innermole kularen Verknüpfung zwischen den C-Atomen 1 u. 4 (d.h. zwischen der Carbonylgruppe u. der C4 -Hydroxylgruppe) der Monosaccharidkette. S.a. ►Ribose. 0 furanose. Furazolidon: ein ►Chemotherapeutikum; A n w . bei Vaginalinfektionen, u.a. durch Trichomonaden. 0 furazolidone. Furche: A n a t o m i e ►Sulcus. Ofurrow. Furchung, Furchungsteilung: gesetzmäßig aufeinan der folgende mitotische Teilungen (►Mitose) der Zy-
•
m
0
Furchung holoblastisch (total) adäquat
meroblastisch (partiell) inäqual
diskoidal
superfiziell 1 (JA-' \
©
Ö
\ '-L -
f
'...... ’/
Eizelle oligolezithal
telo lezithal
isolezithal
anisolezithal
zentrolezithal
Tiergruppe z.B. Branchiostoma, Mammalia (Säuger)
Furchung. [86]
z.B. Dipnoi (Lungen fische), Amphibien
z.B. Knorpel-, Knochen fische, Sauropsida (Reptilien, Vögel)
z.B. Spinnen tiere, viele Krebstiere; Tausend füßler, Insekten
Furfur tritici gote im Anschluss an das aus der Befruchtung resul tierende 2-Zell-Stadium. Führt zu Bildung von Fur chungszellen (►Blastomeren) unter Längs- u. Quer furchenbildung entsprechend den Teilungsebenen; führt über die ►Morula zur Bildung einer ►Blastozyste (s.a. ►Blastula); Abb. Bcleavage. Furfur tritici: ►Weizenkleie. furlfulralceus (l a te i n .): kleieförmig schuppend. Furfuran: ►Furan. Bfurfuran. Furolcumarine: s.u. ►Furano... Furor ( la te in .): W ut, Raserei, Tobsucht. B rage, furor. Furosemid: ein stark wirksames ►Diuretikum aus der Gruppe der Schleifendiuretika; A n w . z. B. zur forcier ten Diurese bei Vergiftungen u. - i.v. - bei akutem Lungen- u. Hirnödem. B furosemide. Fulrunlcullosis, Furunkulose: das - evtl, sich wie derholende - Auftreten von Furunkeln (►Furuncu lus); oft als Komplikation einer Stoffwechselkrank heit. Fulrunlculus (vulgaris), Furunkel: schmerzhafte, tief gehende, knotige Entzündung des Haarbalgs durch Staphylokokken (oder Mischflora) mit zentraler Ein schmelzung (►Nekrose; »Pfropf«), die die Haut durchbricht u. abgestoßen wird (gefolgt von narbiger Heilung). Tritt auf bei Hauterkrankungen (►Impeti go, ►Sycosis) oder durch Streuung bei eitrigen Er krankungen, u. zwar einzeln oder gehäuft, evtl, schubweise (►Furunculosis). S.a. ►Karbunkel, ►Hor deolum. B furuncle, boil. - F. atonicus Alibert: ►Peri poritis mit schlaffer dünner Decke der einzelnen Ei terpustel. - F. ganlgraeneslcens, F. malignus: der Milz brandkarbunkel mit ausgedehnter zentraler Nekro se. - F. vespajus: schmerzarmer, durch seine zahlrei chen Öffnungen Wespennest-ähnlicher »Siebfurun kel«.
Furunculus (vulgaris). [524] FUS: Abk. für ►fokussierter Ultraschall. Fusafungin: ein ►Antibiotikum aus Kulturen von Fu sarium lateritium Wr.; lokale A n w . bei Infektionen der oberen Atemwege. B fusafungine. Fulsalrium: M y k o lo g ie eine Formgattung der ►Fungi imperfecti; bildet sichelförmige Makrokonidien; ihre sexuelle Hauptfruchtform gehört zur Klasse Ascomycetes. Bildet z.T. Antibiotika, z.T. Mykoto xine. Fusion: 1) beim Abbau des Blutfarbstoffs (Hämoglo bin) entstehende braune Pigmente; zwei- oder mehr kernige (polymere) Pyrrol-Derivate, z.B. Bilileukan (= Probilifuscin), Bilifuscin u. andere ►Gallenfarb stoffe. 2) der gelbbraune Melaninfarbstoff der Ader haut des Auges. B fuscin. fuscus (la te in .): dunkel, schwärzlich, schwarzbraun. Fusellöl: Gemisch höherer Homologe des Äthylalko hols, u. zwar v.a. Amyl- u. Isoamylalkohol; entsteht bei der alkohol. Gärung aus Aminosäuren des Roh materials. Prägt Geschmack u. Bouquet von Wein u. Branntwein; ist in höherer Konzentration giftig. B fusel oil. Fusidinsäure: ein ►Antibiotikum mit Steroidstruktur; wirkt durch Hemmung der Proteinsynthese in den
656 Bakterien. A n w . überwiegend lokal, v.a. bei schwe ren Staphylokokkeninfektionen als Reservemittel. B fusidic acid. fusilform(is) ( la te in .): spindelförmig, aus Spindelzel len bestehend. B fusiform.
Fusilformis: (P r e v o t ) ► Fusobacterium . Fusilmotolneurone(n): ■/-►Motoneurone(n) im Vor derhorn des Rückenmarks, welche die in Muskel spindeln (= intrafusal) gelegenen Muskelfasern innervieren. Ihre Gesamtheit wird als fusimotorisches System bezeichnet. B gamma motoneurons, fusimotor cells. Fusion: Verschmelzung; z.B. p h y s ik die Kernver schmelzung, p a th o , e m b r y o l Organverschmelzung (z.B. bei ►Verschmelzungsniere = Fusionsniere), die g e n e t ►Chromosomenfusion; k a r d ►Kombinati onssystole. Ferner p h y s io l beim »binauralen Hören« die harmonische Verschmelzung der auf der getrenn ten beidohrigen Reizaufnahme beruhenden Hör empfindungen bzw. bei binokularem Einfachsehen die Verschmelzung der auf korrespondierenden Netzhautstellen der beiden Augen entstehenden Bil der zu einem einzigen Bild (s.a. ►Fusionsbewegun gen) als Hirnrindenleistung. B fusion. Fusionslbewegungen: die unwillkürlichen, koordi nierten Augenbewegungen mit dem Ziel des beidäu gigen (»binokularen«) Einfachsehens; allgemein als Konvergenz- u. Divergenzbewegungen (= positive bzw. negative Fusion), die bei Abbildung eines Ob jekts auf nicht übereinstimmenden (»disparaten«) Netzhautstellen durch einen Reflex erzwungen wer den (»Fusionszwang«). Fusionshemmer, Fusionsinhibitoren: Wirkstoffe, die eine Infektion humaner Zellen durch HIV verhin dern u. damit die Viruslast senken; W i r k u n g : Durch Bindung an eine Intermediärstruktur des HIV-Proteins gp41, die beim Eintritt von HIV in die Zielzelle (= Fusion) entsteht, wird das Andocken des HI-Virus an der T-Zelle verhindert. W i r k s t . : z. B. Enfurvitide; N W : v.a. Reaktionen an der Einstichstelle. B fusion inhibitors. Fusionslniere: ►Verschmelzungsniere. Bfused kidney. Fusionsltest: O p h th a lm o lo g ie Prüfung der Fusionsfä higkeit (s.a. ►Fusionsbewegungen), z.B. mittels Syn optophor, Nachbildmethode. Fusionslzwang: s.u. ►Fusionsbewegungen. Bocular fusion reflex. Fusolbacterium: Gattung anaerober, gerader oder ge bogener, unbeweglicher oder durch peritriche Begei ßelung beweglicher gramnegativer Stäbchen der Fa milie Bacteroidaceae. Einige Arten sind humanpa thogen. - F. fusilforme, F. plauti, Fusiformis fusifor mis: bewegliche, paarweise oder in Ketten liegende Stäbchen mit metachromatischen Einschlusskörper chen. Sie werden bei Angina P l a u t -V in c e n t zusam men mit Borrelia vincentii (= Treponema v.) nachge-
Fusobacterium: gramnegative Enden (mikroskop. Bild). [479]
Stäbchen mit zugespitzten
Fußskelett
657
wiesen, kommen ferner bei Aktinomykose, Lungen gangrän, Hirnabszess, aber auch in der intakten Mundhöhle vor. - F. nelcrolphorum, Sphaerophorus necrophorus: der Bazillus der Kälberdiphtherie; Erre ger von Nekrobazillose bei Tieren bzw. der ►Sphärophorose des Menschen. - F. nucleatum, Fusiformis nucleatus: anaerobes, einzeln oder paarweise liegen des Stäbchen; wird z.T. in Symbiose mit anderen Kei men bei Alveolarpyorrhö, Mundbogenphlegmone, aber auch in intakter Mundhöhle gefunden. - F. poly morphum: nach neuester Erkenntnis identisch mit F. nucleatum. 01 Fusobacterium. Fusolborreliose, Fusospirochätose: die bei ►fusospirillärer Symbiose auftret. Erkrankungen, z.B. die PLAUT-ViNCENT-Angina. B fusoborreliosis. fusolspirilläre Symbiose: B a k te r io lo g ie das massen hafte gemeinsame Vorkommen von FusobacteriumArten u. Spirochäten der normalen Haut- u. Schleim hautflora als Folge von Krankheiten, die zu Gewebsnekrosen u. damit zur Schaffung anaerober Gewebsverhältnisse führen. Folge sind Fusospirochätosen (= Fusoborreliosen) wie die Angina P l a u t V in c e n t , Stomatitis ulcerosa, Alveolarpyorrhö, Noma, Nosokomialgangrän, Balanitis circinata, Ulcus tropicum, Lungengangrän etc. B fusospirillary symbiosis. Fusolspirochätose: s.u. ►fusospirilläre Symbiose. B fusospirochetosis. Fuß: A n a t o m i e ►Pes. - Als physiologische Variante z.B. der Griechische F. (l.Z ehe kürzer als die 2., aber länger als die 3.). B foot. - F., Chinesischer: durch frühkindliche Bandagierung verformter Fuß: Fersen bein senkrecht nach unten u. 2.-5. Zehe extrem sohlenwärts gebogen, sog. Goldene Lilie oder Straußenfuß der Chinesin. Fußlamputation: Amputation im Fußbereich, typisch z.B . nach Sh a r p -Jä g er , H il g e n fe l d , H e l f e r ic h , Sy m e , P ir o g o f f mit Variationen. S.a. ►Fußexartiku lation. B foot amputation. Fußbad: Teilbad der Füße u. Unterschenkel, je nach Indikation als Wechselfußbad, in kaltem oder anstei gend warmem Wasser, z.B. bei Varikosis, Kreislauf störungen, arterieller Verschlusskrankheit. Fußlballerlknie: Bänder- u. Meniskusschaden bei Fuß ballern. Fußblatt, Podophyllum peltatum: Heilpflanze, deren Wurzelstock u. Harz das antimitotisch wirksame ►Podophyllin enthalten. Fußlbrand: ►Gangrän des Fußes, u. a. bei Gefäßerkran kungen (Mikro-, Makroangiopathien), auch als ►Immersions-Kälte-Nässe-Schaden. Bgangrene of the foot. Fußldeformitat: als angeborene oder erworbene Fuß fehlformen z.B. Riesenwuchs des Fußes, der ►Klump-, Spitz-, Spreiz-, Hacken-, Hohlfuß (s.a. ►Pes, dort Abb.). Häufig kombiniert mit - meist typi schen - Zehenfehlbildungen, z.B. Hallux valgus, ►Hammerzehe, ►Krallenzehe, ►Digitus superductus, ►Oligo-, ►Makro-, ►Mikro-, ►Syn-, ►Poly-, ►Ektro-, ►Klinodaktylie. B foot deformity. Fußlexlartikulation: die operative Total- oder Teilab setzung des Fußes in einer Gelenklinie, z.B. M ittel fußabsetzung nach C h o p a r t oder Lisf r a n c ; meist nur als erster Akt einer (osteoplastischen) Fußampu tation. B foot exarticulation. Fußlfortsatzlentzündung: N e p h r o lo g ie ►glomeruläre Minimalveränderungen. B podocyte inflammation. Fußlgeschwulst: Marschgeschwulst; s.a. ►Ja n se n Fußgeschwulst. Fußlgewölbe: die für die Funktion u. Statik des Fußes wichtigen, sohlenwärts konkaven natürl. Wölbun gen des Fußes; u. zwar das vom Fersenbeinauftritts punkt zu den Mittelfußköpfchen reichende Längsge wölbe (aktiv durch Muskeln verspannt; an der Fuß innenkante am höchsten) u. das seitlich abfallende Quergewölbe. Höchster Punkt in Höhe des Sprung beins. Beide sind wichtige Elemente der Statik des Fußes. B arch of foot.
Fußgewölbe: schematischer Längsschnitt im belasteten u. unbelasteten Zustand (durchgezogene bzw. gestrichelte Li nien; Angaben in cm). [329] Fußlhöcker, dorsaler: quere Fußrückenverdickung über dem Gelenk zwischen 1. Mittelfußknochen u. 1. Keilbein bei Arthrose des Gelenkes.
Fußlklonus: N e u r o lo g ie ►Klonus (d.h. Zittern) des Fu ßes als Reaktion auf eine ruckartige, anhaltende pas sive Streckung des Fußes (Dorsalflexion) bei leicht gebeugtem Unterschenkel. Gilt als ►Pyramidenzei chen, u. zwar als erschöpflicher F. bei einer Seitendif ferenz oder als fortdauernder = »unerschöpflicher« F. B ankle clonus. Fußlknöchel: ►Malleolus. B malleolus. Fußllage: G e b u r t s h i l fe ►Beckenendlage mit »Vor liegen« eines oder beider Füße (= unvollkommene bzw. vollkommene F.). B footling presentation. Fußlluxation: die Verrenkungen im Fußbereich; als Luxatio tali im oberen Sprunggelenk, als Luxatio pedis sub talo (= L. talotarsalis) im unteren Sprung gelenk oder - sehr selten - als L. im CHOPART-Gelenk (Vorfußluxation) oder im LiSFRANC-Gelenk (meist mit Fehlstellung aller Mittelfußknochen zur Streckseite u. seitwärts, aber auch als »divergierende F.«) bzw. als isolierte ►Luxation des Sprung-, Kahn-, Würfelbeins bzw. der Keilbeine. B dislocation of foot. Fußlmykose: ►Fußpilz(erkrankung). Fußlphänomen: ►Fußklonus. - F., paradoxes: ►WestPHAL-Reflex ( 2 ). Fußlpilz(erkrankung): die ►Epidermophytie im Fuß bereich; i.w.S. auch andere Sprossformmykosen des Fußes. B tinea pedis, athlete’s foot. Fußlplatte: A n a t o m i e die Basis des Steigbügels (►Sta pes).
Fußlpunktlanasltolmose: V e re in ig u n g
v o n H o h lo rg a n e n (► A nastom ose) am fu n k tio n e ll g ü n s tig s te n tie f s te n P u n k t; i.e .S . d ie am tie f s te n P u n k t d e r J e ju n u m sc h lin g e an g e le g te BRAUN-Anastomose.
Fußlreflexzonenlmassage: spez. Form der ►Reflexzonenmassage.
Fußlrolle: rollenartiger Absatz oder Sohlenteil am or thopädischen Schuh als Hilfsmittel, das bei Fußver steifung (Aufhebung des natürl. »Fußabrollens«) das Abrollen ermöglicht. Fußlrückenlreflex: der am Fußrücken (Dorsum pedis) auslösbare BECHTEREW-MENDEL-Reflex. - Als dista ler F. (M arkow -, Pseudo-BECHTEREW-MENDEL-Reflex) ferner ein Eigenreflex der Zehenbeuger, auslös bar durch Schlag auf die Basis der 3 . u. 4 . Zehe. B Bekhterev-Mendel reflex. Fußlschweiß: D e r m a to lo g ie s.u. ►Hyper-, ►Bromhi drosis. B hyperhidrosis of feet. Fußlskelett: die Knochen des Fußes: Sprungbein (Ta lus), Fersenbein (Calcaneus), Kahnbein (Os navicula re), W ürfelbein (Os cuboideum), 3 Keilbeine (Ossa cuneiformia), 5 Mittelfußknochen (Ossa metatarsa lia), die Glieder der 5 Zehen (►Phalanx). - Ferner zahlreiche kleine akzessorische Knochen der Fuß wurzel, u. zwar als selbstständige, nicht mit dem zu gehörigen Knochen verschmolzene ►Apophysen, als zusätzliche Knochenkerne, Sesambeine, s.a. ►Kalkaneus..., ►Talus..., ►Navikulare..., ►Metatarsal..., ►Hallux, ►Tarsus. B pedal skeleton, foot bones.
Fußsohle
Fußlsohle: »Planta pedis; s.a. »Plantar... B sole of foot.
Fußlsohlenlfaszienlkontraktur:
LEDDERHOSE-Kontr a k tu r . B p la n ta r fascia c o n tra c tu re , L e d d e rh o se ’s d isease.
Fußlsohlenlreflex: ►Plantarreflex. S.a. ►Babinski-Rcflex (= umgekehrter F.). B plantar reflex. Fußlvorfall: Geburtshilfe ►Beinvorfall. Bfoot pro lapse.
Fußlwurzellkanal: Anatomie der seitlich an der Fuß wurzel (►Tarsus) gelegene ►Sinus tarsi. Btarsal canal. Fußlzelle: 1) F. der Hodenkanälchen: ►SERTOLi-Zelle. B Sertoli’s cell. 2) F. der Nierenkörperchen, Podozyt: ►Deckzelle. B podocyte.
658
Fusltigation: Schlagen (Geißelung), z.B. mit Birken reisern zur Durchblutungsförderung nach Dampf bad. B fustigation. Fulsus: Spindel, als Sehnen- oder Muskelspindel. B spindle. Fuslzin: ►Fuscin. Bfuscin. F-Wellen: 1) Kardiologie Flatter- bzw. Flimmerwellen. 2) eine bei der motorischen ►Elektroneurographie v.a. bei Ableitung von der Hand- u. Fußbinnenmuskulatur leicht registrierbare Muskelkontraktion; ist Ausdruck einer Erregung von Alpha> Motoneuro nen mit nachfolgender Impulsaussendung über das entsprechende Axon zum Muskel. B F-waves. Fya(-Faktor): Serologie s.u. ►Duffy-Faktor. Analog: Fy°. B Duffy blood group antigen (Fya; Fyb).
G G: Kurzzeichen für physik Giga-, Gauß, radiol FlächenDosis-Produkt (FDP), biochem Glycin, Guanin, Gua nosin (Guo), Gangliosid, Globulin, anat Glandula, Ganglion (Ggl.), genet für G-Chromosomen der Den ver-Klassifikation, für Phasen des ►Zellzyklus (G0, Gi, G2 [engl, gap = Lücke]), patho Grading. g: Kurzzeichen für physik Gramm, Gravitation. y; T: griech. Buchstabe ►Gamma. GA(engl.) Abk. für gastric analysis: Magensaftuntersu chung. Ga: Chemie Symbol für ►Gallium. GABA (engl.), Gaba, Abk. für gamma-aminobutyric acid: ►y-Amino-n-buttersäure. OGABA. GABAerg: auf GABA (►y-Amino-n-buttersäure) als Neurotransmitter ansprechend; z.B. die ►GABA-Rezeptoren. II GABA-ergic. Gabapentin: ►Antiepileptikum. A n w . auch bei neuropathischen Schmerzen wie Polyneuropathie u. Zos ter-Neuralgie. GABA-Rezeptoren: ►GABAerge Rezeptoren mit hem mender Wirkung, die durch z. B. Benzodiazepine ver stärkt wird (GABAA-Rezeptoren). B GABA receptors. Gabellband: Anatomie ►Ligamentum tibiofibulare. Gabeltmücke: alte Bez. für ►Anopheles. Gabellrippe: Pathologie Rippe mit gabelartiger Zwei teilung des vorderen Endes. B bifid rib. Gabelungslosteoltomie: Orthopädie ►BAEYER-Bifurk a tio n s o p e ra tio n .
GAD (engl) Abk. für glutamic acid dehydrogenase: ►Glutamatdehydrogenase.
Gadobensäure; Gadobutrol; Gadodiamid; Gadopentetsäure; Gadoteridol: paramagnetische ►Kontrast mittel für die Kernspintomographie. Bgadobenate dimeglumine, gadobutrol, gadodiamide, gadopentetate dimeglumine, gadoteridol. Gadolinium, Abk. Gd: 3-wertiges Element der Lantha nidengruppe; OZ 64, Atomgewicht 157,25; 18 Isotope ( 145Gd-162Gd), davon 12 radioaktiv, diagn A n w . als paramagnetisches Kontrastmittel; z.B. Gadopentetsäure (ein Cholat), Gadodiamid, Gadoteridol. B gadolinium. Gähnen: Reflexgeschehen mit unwillkürlichem Auf reißen des Mundes u. tiefer, langsamer, sekunden lang auf ihrem Höhepunkt verharrender Einatmung; z.B. bei Ermüdung; ferner als Gähnkrampf, -zwang (Chasmus; bei Hypoxie, Bewusstseinstrübung, Hirn druck u. als epilept. Aura). B yawning. Gänselblümchenlform, Margeritenform: s.u. ►Plas modium malariae. B malarial rosette. Gänsefingerkraut: ►Potentillae anserinae herba.
Gänselgurgellarterie: s .u . ►MÖNCKEBERG-Sklerose. Gänselgurgellureter: der bei ►Urotuberkulose durch schwielige Periureteritis u. infiltrative W andentzün dung in ein weitgehend starres Rohr verwandelte Harnleiter. B goose neck ureter. Gänselhaut: ►Cutis anserina. B goose flesh. Gaenslen-Handgriff (F r e d e r ic k J. G., 1877-1937, amerikan. Chirurg, Milwaukee): 1) Zusammendrü cken der Hand von den Seiten her in Höhe der Fin gergrundgelenke; ruft bei rheumatischer Arthritis frühzeitig örtliche Schmerzen hervor. 2) in Rücken
lage Druckfixierung des in Hüft- u. Kniegelenk ex trem gebeugten einen Beines (damit auch der gleich seitigen Lumbosakralgegend), während das andere kräftig im Hüftgelenk überstreckt wird (in der gleichseitigen Kreuzbeingegend ausgelöster Schmerz spricht für Krankheitsprozess des Iliosakralgelenks). B Gaenslen’s sign. Gänsslen-Erbsyndrom (M a x G., 1895-1969, Internist, Tübingen): ►Kugelzellenanämie. BMinkowskiChauffard syndrome. Gärlröhrchen: Bakteriologie als DURHAM-Röhrchen ein einseitig geschlossenes Glasröhrchen, das umge kehrt in ein kohlenhydrathaltiges flüssiges Nährme dium gestellt wird. In diesem steigt das bei Abküh lung erstarrende Medium hoch; bei bakterieller Gä rung werden darin Gasbläschen sichtbar. B fermentation tube. Gärtner (A u g u st G., 1848-1934, dt. Arzt). - G.-Bazillus: ►Salmonella enteritidis. BGärtner’s bacillus. G.-Zeichen: Kardiologie Gefülltbleiben der Handrü ckenvenen auch bei Heben der Arme über Herzhöhe; bei venöser Rückstauung. B Gärtner’s vein phenomenon. Gärtod: ►Silotod. Gärung: anaerober - i.w.S. auch aerober - enzymati scher Kohlenhydratabbau durch Mikroorganismen zu organischen, nicht vollständig oxidierten Endstu fen; z.B. die alkoholische G. (Abbau durch Hefen zu Äthanol u. CO2), Milchsäuregärung (Milchzuckerab bau durch Milchsäurebakterien zu Milchsäure; ohne Nebenprodukte); ferner als gemischte G. (nach ver schiedenen Stoffwechselschemata u. mit verschiede nen Endprodukten), Butanol- u. Glycerin-, Essig-, Ameisen-, Propion-, Butter- u. Zitronensäuregärung; im weitesten Sinne auch der Abbau anderer Natur stoffe, z.B. Eiweiß (anaerob durch Fäulnisbakterien; mit Bildung von Methan oder Schwefelwasserstoff). S.a. ►Fermentation, ►Fäulnis, ►Verwesung. Bfermentation. Gärungslbakterien: ►Säurebakterien. Bfermentation bacteria. Gärungsldyslpepsie, -enterolkolitis: die aus mangel hafter Verdauung der Kohlenhydrate (KH), so bei Enzymmangel u./oder übermäßigem KH-Angebot bzw. bei schlechter KH-Resorption (z.B. bei Monou. Disaccharid-Malabsorption), resultierende Ver dauungsstörung mit Zunahme der ►Gärung im Dünn- u. v.a. Dickdarm, häufig gefördert durch ver änderte Darmflora, evtl, auch durch fehlende pepti sche Verdauung oder entzündliche Darmprozesse. Führt zu vermehrter Peristaltik, Meteorismus, Blä hungen (Flatulenz), Durchfällen (Gärungsstühle: breiig oder flüssig, hellgelb, säuerlich riechend, mit Gasbläschen durchsetzt). B fermentative dyspepsia. Gär(ungs) probe: der Nachweis von Kohlenhydraten durch Vergären der entsprechenden Probe mit Hefe u. Messen des gebildeten Kohlendioxids im Gärröhrchen oder -Saccharimeter. B fermentation probe. Gärungslreihe: Verfahren zur Prüfung der Gärfähig keit von Mikroorganismen (z.B. Hefen) unter Ver-
Gärungsstuhl Wendung von Kohlenhydraten (Glucose, Galaktose, Saccharose, Maltose, Lactose, Raffinose, Melibiose, Xylose). 0 fermentation line. Gärungslstuhl: s.u. ►Gärungsdyspepsie. Gaffky (Georg T h . A. G., 1850-1918, Bakteriologe, Gießen). - G.-Ebert-Bazillus: ►Salmonella typhi. G.-Skala: Schema zur quantitativen Beurteilung des Gehalts an Tuberkulosebakterien eines Sputums an hand der im Ausstrich pro Gesichtsfeld (Immersions objektiv 1:12) festgestellten Anzahl; »Gaffky 1« be deutet ca. 1000, »G. 10« ca. 108 Keime pro ml Aus wurf. Parameter für Schweregrad einer ►Tuberculo sis. 0 Gaffky scale or table. Gaffkya: B a k te r io lo g ie grampositive, in Körperflüssig keiten in regelmäßigen Tetraden gelagerte Kokken. Sind wegen zunächst ungenauer Beschreibungen vermutlich den Gattungen Micrococcus (aerob), Peptococcus (anaerob) sowie der Spezies Aerococcus vi ridans [Streptococcaceae] zuzuordnen. GAG: Abk. für ►Glucosaminoglykan. Gaillard (F r a n c o is L. G., 1805-1869, Chirurg, Poitiers). - G.(-Arlt)-Naht: über eine Perle geknüpfte Naht zur Verkürzung des Unterlides bei Entropion. - G.-Syndrom: Rechtsverschiebung des Herzens bei Pneumothorax oder Pleuraverwachsungen. Gaisböck-Syndrom (F elix G., 1868-1955, Internist, Innsbruck), Polycythaemia (rubra) hypertonica: mit Bluthochdruck kombinierte, meist gutartige ►Po lyzythämie ohne Milztumor. 0 Gaisböck’s syndrome. Gal: B io c h e m ie Kurzform für ►Galaktose. Galact..., Galakt...: W ortteil »Milch(zucker)«. S.u. ►Galakt..., ►Lact..., ►Lakt... Galaktlämie: ►Lipämie (mit milchähnlichem Ausse hen des Serums). 0 galactemia. Galaktagoga: Mittel zur Förderung der Milchabsonde rung bei Wöchnerinnen. 0 galactagogues. Galaktane: aus Galaktoseresten aufgebaute, z.T. schwer verdauliche Polysaccharide; als Reservestoffe u. Bestandteile von Zellwänden weit verbreitet (z.B. in Agar-Agar). 0 galactans. Galaktase: E n z y m o lo g ie ►Galaktosidase. Galaktit: B io c h e m ie 6-wertiger Alkohol (Hexit), der durch Reduktion von Galaktose entsteht. W ird bei Galaktosediabetes u. hereditärer Galaktoseintole ranz im Harn ausgeschieden. 0 dulcitol. Galaktol cerebroside: galaktosehaltige ►Cerebroside v. a. im Gehirn; z.B. das Cerebron, Kerasin; s.a. ►Galaktosyl-Ceramid-Lipidose (= Galaktocerebrosidose). 0 galactocerebrosides. Galaktlödem: Brustschwellung durch gestaute Milch. 0 galact edema. Galaktolflavin: s.u. ►Flavine. 0 galactoflavin. galaktolgen: Milch bildend; s.a. ►laktogen. Galaktolgraphie: ►Mammographie mit retrograder Röntgenkontrastmittel-Füllung des Milchgangsys tems (»Duktographie«). 0 galactography. Galaktolkinase: E n z y m o lo g ie Phosphokinase in der Milchdrüse, Leber, Niere, im Gehirn; bildet aus ►Ga laktose ►Galaktose-1-phosphat (erster Schritt der Ga laktoseverwertung); phosphoryliert auch Galaktosamin; s.a. ►Galaktosediabetes. 0 galactokinase. Galaktol kinese: die Milchentleerung aus der weibli chen Brust; s.u. ►Laktation. Galaktollipide: B io c h e m ie galaktosehaltige ►Lipide, z.B. Ganglioside, ►Cerebroside. 0 galactolipids. Galaktolpoese: Milchbildung; s.u. ►Laktation. 0galactopoiesis. Galaktorlrhö: G y n ä k o lo g ie ►Milchfluss. 0galactorrhea. Galaktorrhö-Amenorrhö-Syndrom: Oberbegriff für endokrin bedingte Erkrankungen, die durch abnor me Laktation, Anovulation u. Ausbleiben der Mens truation gekennzeichnet sind. Ursache ist meist ein Prolaktin bildendes Hypophysenvorderlappen-Adenom, seltener Medikamente, Akromegalie, Hypothy reose. Klinische Formen: ►F o r b e s -A l b r ig h t -, ►Ar g o n z -d el -C a s t il l o -, ► CHiARi-FROMMEL-Syndrom. 0 galactorrhea-amenorrhea syndrome.
660
Galaktoslämie: vermehrtes Vorkommen von Galakto se im Blut bei ►Galaktoseintoleranz.
0
galactosemia.
Galaktoslamin, Chondrosamin, Abk. GalN: ein ►Ami nozucker (2-Amino-2-desoxy-D-galaktose) in Gangliosiden, Glykosaminoglykanen (z.B. in Chondroitinschwefelsäure, -Sulfaten), Glykolipiden u. Blut gruppensubstanzen. 0 galactosamine. Galaktose, Cerebrose, Abk. Gal, C öH i ä : mit d -G I u c o se stereoisomeres Monosaccharid (des Typs Aldohexose); optisch aktiv ([a] {3° +80,5°). Kommt vor in Oligo- u. Polysacchariden (Lactose, Raffinose), Gangliosiden, Cerebrosiden, Glykolipiden, Glykosamino glykanen u. Pektinstoffen. Wichtige Energiequelle für Säuglinge. S t o f f w e c h s e l : Der Ab- u. Umbau der im Darm freigesetzten G. erfolgt v.a. in der Leber: 1) Phosphorylierung durch Galaktokinase (u. ATP) zu Galaktose-l-phosphat; 2) Reaktion dieses Phos phats mit Uridindiphosphatglucose (katalysiert durch Galaktose-l-phosphat-Uridyltransferase) un ter Bildung von Uridindiphosphatgalaktose u. Glucose-l-phosphat; nachfolgend wird die aktivierte Ga laktose durch Uridindiphosphatgalaktose-4-Epimerase (»Waidenase«) in Uridindiphosphatglucose (UDPG) epimerisiert (WALDEN-Umkehr); UDPG kann in Glykogen eingebaut werden u. steht dann - via Glykogenolyse - zur Einschleusung in den Stoff wechsel bereit. Da die durch die Transferase u. Epimerase erfolgenden Reaktionen frei reversibel sind, kann umgekehrt auch Galaktose biosynthetisiert werden; Schema. N a c h w e i s : erfolgt durch ►Redukti onsproben, ►ToLLENS-Probe, Farbreaktion mit An thron u. o-Toluidin, Oxidation mit HNO3 , Polari metrie oder enzymatisch mit G.-Dehydrogenase (NADH2-Bildung in Tris-Pufferlösung) oder G.-Oxidase (H 2 0 2 -Bildung). 0 galactose. Galaktoselbelastung: ►Galaktosetoleranztest. Galaktpseldiabetes, Galaktosämie I: autosomal-rezes siv erbliche Kohlenhydrat-Stoffwechselstörung als ►Enzymopathie infolge Mangels an Galaktokinase. Bedeutet Galaktoseunverträglichkeit wegen UnfäG alaktose
a-Form
6
CH2OH HO / | 5 ^ OH H > \J 3 H
H H
4 0H
OH
Galaktose.
® = bei Enzymblock Galaktoseintoleranz-Syndrom © = bei Enzymblock Galaktosediabetes
Galaktose: Stoffwechsel.
0H
>H
Gallae quercinae
661 higkeit zur Bildung von Galaktose-l-phosphat (s.a. ►Galaktose). Führt zu Stauung von Galaktose in Blut (Galaktosämie) u. Geweben sowie zur Galaktosurie. Ein Teil der Galaktose wird zu D-Xylulose-5phosphat u. Dulcit abgebaut; Letzteres gilt als Verur sacher der hierbei auftretenden ►Cataracta u. von In telligenzdefekten. Ist gutartiger als die erbliche ►Ga laktoseintoleranz. Th er.: galaktosearme Diät, v.a. Vermeiden der Muttermilch. B galactose diabetes. Galaktoselepilmerase-Mangel: ►Galaktoseintoleranz Typ III. Galaktose-Fructgse-Intoleranz: angeborene Stoff wechselstörung mit Nichtverwertung der Monosac charide Galaktose u. Fructose. K l i n i k : akute Hypo glykämien mit epileptiformen Anfällen, Bewusst seins- u. Reflexstörungen, rezidivierende Bauch schmerzen mit Erbrechen, Bauchauftreibung. Besse rung durch Diät. S.a. ►Galaktoseintoleranz. B galactose-fructose intolerance. Galaktose-Glucose-Mallabsorption: s.u. ►Glucose-Ga laktose... B galactose-glucose malabsorption. Galaktoselintoleranz, Galaktoseunverträglichkeit: ►Enzymopathie mit Störungen im Galaktosestoff wechsel. K l a s s i f i k . : G.I (►Galaktosediabetes), G.II (►Galaktoseintoleranz, hereditäre), G.III (infolge Galaktose-Epimerase-Mangels). K l i n i k : variabel je nach vorliegendem Defekt. Leichte Verlaufsformen mit Gedeihstörungen, Leber- u. Milzvergrößerung, Linsentrübung. Schwere Formen führen direkt nach erster Milchzufuhr zu Nahrungsverweigerung, Erbrechen, Durchfall, schweren Leber- u. Nieren funktionsstörungen u. zerebralen Schädigungen. D ia g n .: Neugeborenen-Screening, pränatanale Dia gnostik mgl. Ther.: lebenslange galaktosefreie Ernäh rung. B galactose intolerance. - G., hereditäre, konge nitale Galaktosämie: angeborene, autosomal-rezessiv erbliche Krankheit mit Fehlen oder Aktivitätsherab setzung der Galaktose-l-phosphat-uridyltransferase (s.a. ►Galaktose). K l i n i k : führt mit Beginn der Milchfütterung (auch Muttermilch) zu Erbrechen, Durchfällen, Gedeihstörung, Leber- u. Milzvergröße rung, Gelbsucht, Aszites, Ödemen, Eiweißmangel u. -Verlusten (►Hypoprotein- u. ►Hypoprothrombinämie bzw. Proteinurie mit Hyperaminazid- u. Galaktosurie). Evtl. Leberzirrhose u. - ggf. rückbildungsfä hig - ►Cataract (Schichtstar-ähnlich oder Schalentrü bung). Bei Überleben besteht Intelligenzdefekt (un behandelt in den ersten Wochen tödlich). D ia g n .: Nachweis von Galaktose in Harn u. Blut. Die Erfas sung heterozygoter Anomalieträger durch Enzymbe stimmung in den Erythrozyten u. Galaktosetoleranz test. T h er.: milchfreie Diät, Kunstmilch (Schreier). Galaktose-l-phosphat, D-Galaktose-l-phosphat, Abk. Gal-l-P: Zwischenprodukt des Galaktosestoffwech sels (►Galaktose); wird bei ►Galaktoseintoleranz an gehäuft in Augenlinse, roten Blutkörperchen u. all gemein in Geweben (v.a. in Leber, Gehirn, Nieren). B galactose-1-phosphate. Galaktose-l-phosphat-uridyl(yl)transferase: Enzym, das die Umsetzung von Galaktose-l-phosphat u. Uridintriphosphat (UTP) zu UDP-galaktose u. Pyrophosphat katalysiert. S.a. ►Galaktose (dort Schema), ►Galaktoseintoleranz. B galactose-l-phosphate uridyltransf erase. Galaktpselstar: s.u. ►Galaktoseintoleranz, ►diabetes, ►-1-phosphat. B galactosemic cataract.
Galaktoseltoleranzltest,
BAUER-Probe:
sp ezifisch e,
auf den Kohlenhydratstoffwechsel gerichtete Leber funktionsprobe durch Galaktosegabe u. Clearancebestimmung des Stoffes im Blut; verminderte Clear ance bei Hepatitis, Leberzirrhose (nicht bei Fettle ber) u. Galaktoseintoleranz (bei klinisch manifesten Formen gefährlich!). B galactose tolerance test, Bauer’s test. Galaktolsjd: B io c h e m ie Glykosid mit Galaktose als Kohlenhydratkomponente. B galactoside. Galakt(osid)asen: E n z y m o lo g ie zwei Typen von Disaccharidasen. - a-Galaktosidasen: Enzyme, die a-D-
Galaktoside (z.B. Melibiose, Raffinose) zu Galaktose u. Alkohol hydrolysieren. - ß-Galaktosidasen: Enzy me, die ß-D-Galaktoside (Lactose, Vicianose) hydro lysieren u. Galaktosereste auf geeignete Akzeptoren übertragen. Enzymdefekte können zu ►Sphingolipidosen (dort Schema) oder zur milden Verlaufsform (TypB) der Mucopolysaccharidose IV (►Morquio Syndrom) führen. B galactosidases. Galaktosltase: G y n ä k o lo g ie ►Milchstauung. Bgalactostasia, galactostasis. Galaktoslurie: Auftreten von Galaktose im Harn, v.a. als Leitsymptom der ►Galaktoseintoleranz sowie provoziert - bei Leberfunktionsstörung. Bgalactosuria.
Galaktosyl-Ceramid-Lipidose,
G a la k to c e r e b r o s id o s e : ►K R A B B E -S y nd ro m [l]; s .a . ► S p h in g o lip id o s e n ( d o r t S c h e m a ). Galaktolwaldenase: s .u . ► W A L D E N -In v e rsio n . B U D P g lu c o s e e p im e r a s e , g a la c to w a ld e n a s e .
Galaktolzele: 1) ►Milchzyste. 2) Hydrozele mit mil chigem Inhalt. B galactocele.
Galaktozyt: Milch erzeugende Epithelzelle der Brust drüse. B galactocyte.
Galaktlurie: ►Phosphaturie. Bgalacturia. Galaktluronlsäure: Uronsäure der ►Galaktose; G. aus D-Galaktose z.B. in Pektin, Pneumokokken-Polysaccharid. - Salze: Galakturonate. B galacturonic acid. Galantamin: ein ►Cholinesterase-Hemmer; Nikotinre zeptor-Modulator; A n w . bei leichter bis mittelgradiger ALZHEIMER-Demenz. B galantamine. Galant-Reflex (S. G., schweizer. Arzt): am unter dem Bauch in Schwebe gehaltenen Säugling durch Rei zung der Hautpartien etwa in Nierenhöhe ausgelöste Wirbelsäulenkrümmung u. Beckenwendung; ein bis etwa zum 9. Monat physiologischer Säuglingsreflex (s.u. ►Säuglingsalter). B Galant infantile reflex. Galea apolneurptica, Aponeurosis epicranialis: die feste, parallelfaser. Sehnenplatte über dem Schädel dach, mit dem Periost locker, mit der Kopfhaut fest verbunden; s.a. ►Musculus epicranius. Galeazzi (R iccardo G., 1 8 6 6 - 1 9 5 2 , Chirurg, Mai land). - G.-Fraktur: distale Radiusschaftfraktur mit Luxation des Ellenköpfchens (Gegenstück zur Mon TEGGiA-Fraktur). B Galeazzi’s fracture. - G.-Zeichen: die kompensatorische Wirbelsäulen-Skoliose bei an geborener Hüftluxation. B G.’s sign. Galen, Galenos, Galenus: griechischer Arzt aus Perga mon (129-199 n. Chr.). Leibarzt der Kaiser Marc Aurel, Commodus u. Septimius Severus. Autor einer umfangreichen Schriftensammlung über das damalige medizinische Wissen, das er zu einem Sys tem ausbaute (»Galenismus«). - G.-Vene: ►Vena ce rebri magna. B Galen’s vein. - G.-Ventrikel: ►Ventri culus laryngis. Galenica: P h a r m a z ie ►Galenika. Galenik, pharmazeutische Technologie: Wissen schaft, befasst mit der Zubereitung, Formgebung u. technologischen Prüfung der Arzneimittel. B galenism. Galenika, galenische Mittel: nach Galen benannte Arzneimittel, die - im Ggs. zu Rohdrogen u. chemi schen Stoffen - Zubereitungen wie Salben, Pflaster, Tinkturen, Extrakte, Mazerationen etc. aus natürli chen Wirk-, Grund- u. Hilfsstoffen sind. B galenicals. Galeopsis segetum: Hohlzahnkraut; Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei leichtem Katarrh der Luftwege (adstringierend, expektorierend). Galeoltomie: operative Durchtrennung der Galea apo neurotica, z.B. zur Entspannung der Kopfhaut bei Alopecia praematura. - s.a. ►Epikraniotomie. Galerlop(s)ie: Störung des Gesichtssinns, wobei Ge genstände abnorm hell, klar u. leuchtend erscheinen. Galgangae rhizoma, Galgantwurzelstock: ►Alpinia of ficinarum. Gallae quercinae, Eichengallen, Galläpfel: durch Stich u. Eiablage der Gallwespe in die Sprossspitzen der Eiche Quercus infectoria entstandene, u.a. Tannin, Gallussäure enthaltende W ucherungen der Gail-
GalLat eiche (Quercus infectoria); Adstringenzien. B nutgalls. Gallat: Salz der Gallussäure. B gallate. Gallavardin (L. G., franz. Kardiologe). - G.-Galopprhythmus: der präsystolische Galopprhythmus (mit dumpfem Vorhofton) beim atrioventrikulären ►Block oder bei AV-Dissoziation. S.a. ►Umkehr-Ex trasystole. B Gallavardin’s phenomenon. - G.-Tachy kardie: extrasystolische paroxysmale ►Tachykardie; weist auch im Intervall häufig Extrasystolen oder Ex trasystolenketten auf. B G. tachycardia. Galle: 1) Bilis, Fel: das laufend produzierte Sekret der Leberparenchymzelle (s.a. ►Cholerese), das dem Dünndarm teils direkt als gelbe »Lebergalle«, teils indirekt - nach vorausgegangener Eindickung u. Speicherung in der Gallenblase - bei Bedarf (v.a. nach fettreicher Mahlzeit: bewirkt Gallenblasenkon traktion durch Cholezystokinin) als gelbe bis dunkel grüne »Blasengalle« zugeführt wird. Enthält neben Elektrolyten u. Müzinen ►Gallensäuren (zumeist mit Glycin u. Taurin »konjugiert«), Farbstoffe (v.a. Bilirubin) u. Cholesterin, die in der Gallenblase durch Wasserentzug im Durchschnitt eine Eindi ckung auf das ca. lOfache erfahren (Trockensubstanz von 1-2 % auf 15-20 %). F u n k t i o n : Emulgierung der Fette im Rahmen der Fettverdauung durch Gallen säuren, Aktivierung der lipolytischen u. proteolyt. Bauchspeichel- u. Darmenzyme, Ausscheidung von Fremdstoffen (z. B. Medikamente); s. a. ►enterohepatischer Kreislauf, ►Syndrom der eingedickten Galle, ►Chol... B gall, bile. - G., pleiolchrome: G. mit erhöhtem Farbstoffgehalt bei vermehrtem An fall von Blutabbauprodukten (z.B. bei hämolytischer Anämie). B pleiochromatic b. - G., weiße: durch man gelnde Exkretion der Gallenfarbstoffe in die Gallenwege entfärbte G. bei Leberfunktionsstörungen (►Cholestase). B white b. 2) Gallapfel, ►Gallae. galleitreibende Mittel: »Cholagoga« (►Cholekinetika, ►Choleretika). B cholagogues. Galleibouillon: B a k te r io lo g ie Gemisch aus Nährbouil lon u. steriler Rindergalle (evtl, nur Gallensalze); v. a. zur Salmonellen-Anreicherung. B bile broth. Galleierbrechen, Cholemesis: Erbrechen gallehaltigen Darminhaltes (aus dem Zwölffingerdarm); entweder durch Gallereflux oder bei hohem Darmverschluss (►Ileus). B cholemesis, vomiting of bile. Galle|löslichkeitsItest: Differenzierung vergrünen der Streptokokken von Pneumokokken durch Zusatz steriler Rindergalle zur Kultur (Pneumokokken lö sen sich auf); s.a. ►Optochin®-Test. Bbile solubility test. GallenIblase, Vesica biliaris, Vesica fellea, Cholecystis: birnenförmiges Hohlorgan an der Unterfläche der Leber, welches der Eindickung der Lebergalle zu Blasengalle (durch Wasserresorption) und der Speicherung von Galle dient. 8-12 cm lang; Fassungs vermögen etwa 50 ml. Füllt sich - bei Dauerkontrak tion des Musculus sphincter ampullae hepatopan creaticae - über den Ductus cysticus; entleert sich bei Bedarf oder Vollfüllung durch reflektorische Er schlaffung des Sphinkters. A u f b a u : Teilabschnitte der Gallenblase sind die nach kaudal gerichtete Kup pe (Fundus vesicae biliaris, Gallenblasengrund), der Körper (Corpus vesicae biliaris) und der Hals (Col lum vesicae biliaris), der sich in den Ductus cysticus fortsetzt, welcher sich mit dem Ductus hepaticus communis zum Ductus choledochus vereinigt. S t r u k t u r : Schichten der Gallenblase sind die Tunica mucosa, Tunica muscularis (aus gitterartig angeord neten glatten Muskelzellen) u. die Tunica adventitia (Peritoneum). Die Tunica mucosa besteht aus Epi thelium (einschichtiges Säulenepithel mit Bürsten saum für die Wasserresorption und Schlussleisten) u. Lamina propria mucosae (lockeres Bindegewebe); die Schleimhaut bildet Querfalten (im Halsteil mit HEISTER-Klappe), wodurch im Schnitt die epithelum grenzten LuscHKA-Räume vorgetäuscht werden. Der nach kaudal gerichtete Teil wird von Peritoneum
662 überzogen, der im Leberbett (Fossa vesicae biliaris) gelegene nicht. B gallbladder, cholecystis. - G., nicht dargestellte: negatives ►Cholezystogramm. Gallen| blasenlabszess: abszedierende ►Cholezystitis; s.a. ►Gallenblasenempyem. B gallbladder abscess. Gallen| blasenlapoplexie, Apoplexia cholecystidis: hä morrhagische Infarzierung einer flottierenden Gal lenblase (meist durch ►Stieldrehung; v. a. bei älteren, abgemagerten Menschen). K l i n i k : Oberbauch schmerzen (rechts), Erbrechen, Kollaps; großer, schmerzhafter Tumor an typischer Stelle. Meist Cho lezystektomie notwendig. GallenIblasenlatresie: Fehlen der Gallenblasenlich tung; angeboren (bei rudimentärer, meist intrahepa tischer Gallenblase) oder als Entzündungsfolge (s.a. ►Schrumpfgallenblase). B gallbladder atresia. GallenIblasenldrainage: operative Galleableitung aus der Gallenblase. Zwei Möglichkeiten: äußere Draina ge durch ►Cholezystostomie; meist als Palliativmaß nahme bei Unmöglichkeit einer die Ursache ange henden Operation; innere Drainage durch biliodigestive Anastomose (z.B. als ►Cholezystoduodeno-, ►Cholezystoenterostomie). S.a. ►Gallenfistel. B gall bladder drainage. Gallen|blasen|dys|kinesie: biliäre ►Dyskinesie. Gallenlblasenlempyem: Eiteransammlung in der Gal lenblase als Folge einer eitrigen bis phlegmonösen ►Cholezystitis bei Zystikusverschluss (meist durch Stein) oder nach Infektion eines Gallenblasenhydrops. Das Organ weist eine Überdehnung (►Ekta sie), Wandverdünnung u. Fibrinauflagerungen auf, begleitet von pericholezystitischem Infiltrat. K l i n i k : akutes Oberbauchsyndrom, lokaler Druck- und Spontanschmerz, evtl. Ausstrahlung in die re. Schul ter, Schüttelfrost. K o m p l.: Durchwanderungsperi tonitis, ►Gallenblasenperforation, pericholezystitischer Abszess (►Pericholezystitis). B empyema of gallbladder. Gallenlblasenlentzündung: ►Cholezystitis. Gallen| blasenIfistel: s.u. ►Gallenfistel. B gallbladder fistula. Gallenlblasenlfunktionsprüfung: sonographische Er mittlung des Gallenblasenvolumens vor u. nach einer Reizmahlzeit. B gallbladder function test. Gallenlblasenlgang: ►Ductus cysticus; s.a. ►Zystikus... B cystic duct. Gallenlblasenlhals: ►Collum vesicae biliaris. B gall bladder neck. Gallen!blasenIhydrops: Vergrößerung der Gallenblase bei Zystikusverschluss (durch Stein, Tumor) bei er haltener Schleimhautsekretion, z.B. bei akuter Cho lezystitis oder bei Choledochusverschluss. B hydrocholecystis. Gallenlblasenlkarzinom: Karzinom der Gallenblasen wand. Ist meist adenomatös, seltener zirrhös, anaplastisch oder ein Plattenepithelkarzinom. Häufigs ter maligner Tumor des biliären Systems; v. a. Frauen ab dem 60. Lebensjahr; in ca. 90% bei gleichzeitig vorhandenen Gallensteinen (►Cholelithiasis). Die Porzellangallenblase gilt als Präkanzeröse. K la s s if i k . : nach dem ►TNM-System. K l i n i k : Es handelt sich um einen Tumor, der klinisch oft lange Zeit stumm ist (s.a. ► CouRVOisiER-Zeichen). Mgl. Symp tome sind Schmerzen im rechten Oberbauch, Ikterus, Gewichtsabnahme, evtl, tastbarer Tumor. Metasta sierung erfolgt in regionäre Lymphknoten, per conti nuitatem in die Leber u. - evtl, frühzeitig! - hämato gen über Leber u. Lungen in den großen Kreislauf. D ia g n .: Sonographie, sonographisch gezielte Feinna delpunktion. T h e r .: Operation, endoskopische oder perkutane Einlage von Gallengangs-Endoprothesen. B gallbladder carcinoma. Gallenlblasenlperforation: C h ir u r g ie Ruptur der Gal lenblase, z.B. bei ►Gallenblasenempyem bzw. -stei nen (►Cholelithiasis), selten traumatisch; entweder als a) freie ►Perforation in die Bauchhöhle (führt zu diffuser oder abgesackter galliger Peritonitis), häufiger - bei entzündlichen Netzverklebungen -
GaLLengangsblutung
663 als b) gedeckte Perforation (mit nachfolgendem pericholezystitischem oder subphrenischem Abszess), c) als Durchbruch in ein Hohlorgan (v.a. Magen, Duodenum, Querkolon) oder - selten - d) durch die Bauchdecken. Folge: innere bzw. äußere Gallefistel. Bl gallbladder Perforation. Gallenlblasenlpunktion: intraoperative, laparoskopi sche oder sonographisch gesteuerte Punktion der Gallenblase im Rahmen der Cholezystektomie sowie zur Punktatgewinnung für mikroskopische Auswer tung (auch Zytodiagnostik), bakteriologische Unter suchung, ehern. Analyse. Gallenlblasenltumoren: Gallenblasengeschwülste; als gutartige G.: Adenome, Fibrome, Lipome u. Myome; bösartig: das ►Gallenblasenkarzinom; s. a. ►Cholangiom. B tumors of gallbladder. Gallenblasenlverdoppelung: angeborene, verschiedengradige Verdopplung des Lumens der Gallenbla se (s. Abb.). Reicht von äußerlich nicht sichtbarer Unterteilung (septierte Gallenblase) bis zur vollstän digen Dopplung, nebeneinander oder an verschiede nen Leberlappen gelegen.
Gallenblasenverdoppelung. [114] Gallenldyslsynlergie: ►Dyskinesie der Gallenwege. Gallenlfarblstoffe: B io c h e m ie Farbstoffe, die durch Oxidation des beim Erythrozytenabbau frei werden den Hämoglobins entstehen: zunächst durch oxidati ve Spaltung des Porphyrinrings das grüne Choleglo bin bzw. ►Verdoglobin, dann durch Abspaltung des Eisens u. der Eiweißkomponente das ►Biliverdin (tritt normalerweise nicht im Blut auf, da es durch ein Leberenzym zu Bilirubin katalysiert wird, das
HO
// V u"
H
Bilane
Biliene
Bilidiene
Bilitriene
K
h
r H
h
>
r H
c -
'/ W
OH
h
Urobilinogen (= Meso-bilirubinogen, Grundgerüst siehe Formel)
farblos
Stercobilinogen
farblos
Urobilin
gelb
Stercobilin
gelb
Dihydromesobilirubine
gelb
Mesobiliviolin (= Kopro-M.)
violett
Mesobilirhodin
rot
Bilirubin
gelb
Mesobilirubin
gelb
Glaucobilin
blaugrün
Biliverdin
blaugrün
Gallenfarbstoffe: mit Tetrapyrrol-Grundgerüst.
C _y-c-4s. >=o
ho—
H
OH
h
Propentdyopent (Grundgerüst siehe Formel)
farblos
Bilileukan (= Probilifuscin)
farblos
Mesobilileukan (= Promesobilifuscin)
farblos
Bilifuscin
braun
Mesobilifuscin
braun
Gallenfarbstoffe: mit
Dipyrrol-Grundgerüst.
- als Glucuronid - mit der Galle ausgeschieden u. im Darm durch Reduktion der Vinylgruppen zu Me sobilirubin sowie weitere Reduktion zu Mesobilinogen, ►Urobilinogen u. ►Stercobilinogen umgesetzt wird). Ein Teil der G. gelangt nach Resorption im Darm mit dem Pfortaderblut erneut zur Leber (►enterohepatischer Kreislauf); die meisten werden aber durch den Darm ausgeschieden (►Stercobilin, ►Uro bilin u. weitere Abbauprodukte als Stuhlfarbstoffe; im Wesentlichen durch Tätigkeit der Darmflora ent standen), z.T. auch über die Niere (nach Resorption im Mastdarm [über den ►Plexus venosus rectalis] u. unter Umgehung der Leber). - Bei bestimmten Le bererkrankungen besteht eine vermehrte Produkti on der G. oder eine Störung ihrer Ausscheidung mit der Galle (s.a. ►Ikterus). B bile pigments. Galle(n)fistel, Biliärfistel: von der Gallenblase bzw. den extra- oder intrahepatischen Gallengängen aus gehende innere oder äußere galleführende ►Fistel. E i n t e i l u n g : als äußere G. mit Mündung an der Kör peroberfläche (Fistula biliocutanea) oder in innere Organe, z.B. die Bronchien (Fistula bronchobiliaris) oder als innere G. (Fistula biliodigestiva), bei der eine Verbindung zwischen Gallengangsystem bzw. Gal lenblase u. Magen oder Darm besteht. Ä t io l .: sponta ne äußere G. postoperativ, infolge Nahtinsuffizienz oder nach Entfernung einer Gallengangsdrainage; eine operativ angelegte äußere Entlastungsfistel, z.B. als Drainagefistel (►Gallenblasendrainage). Spontane innere G. nach erfolgter Gallenwegeperfo ration (z.B. ►Gallenblasenperforation) durch Steine, nach Durchbruch eines Duodenalulkus oder post traumatisch; außerdem künstliche (operativ ange legte) innere Entlastungsfistel zur Galleableitung in Magen oder Dünndarm (= biliogastrische bzw. biliointestinale Anastomose). K o m p l.: bei innerer G. v.a. Schrumpfgallenblase mit chronisch rezidivieren der Cholangitis, bei äußerer G. z.B. Osteoporose, ge störte Fettresorption, Elektrolytverlust. B biliary fis tula. GallenIgang: Sammelbegriff für galleleitende System teile der Leber (= Gallenwege): ►Ductuli biliferi (an schließend an Gallenkapillaren = ►Canaliculi bilife ri), ►Ductus interlobulares, ►Ductus hepaticus, ►D. cysticus u. ►D. choledochus. S.a. ►Cholangio..., ►Choledocho..., ►Hepatiko... B bile duct. Gallenlgangslablszess: Wandabszess bei eitriger ►Cholangitis; evtl, gefolgt von cholangitischem ►Le berabszess. B biliary abscess. Gallengangslatresie, Gallenlgangslagenesie: angebo renes teilweises Fehlen meist der inneren, seltener der äußeren (= extrahepatischen) Gallengänge bzw. deren ungenügende bis fehlende Lichtungsbildung infolge embryonaler Fehlentwicklung v.a. der Gal lenblasenknospe; führt zu Gallerückstau (►Cholesta se) mit Gelbsucht u. Leberschädigung u. erfordert schnellstens eine plastisch-operative Korrektur durch biliodigestive ►Anastomose oder Lebertrans plantation. B biliary atresia. Gallenlgangslblutung: ►Hämatobilie. B biliary hemorrhage.
664
Gallengangsdilatation
GallenIgangsldilatation: 1) P a th o lo g ie krankhafte Er
Galle(n) konkrement, Gallenstein, Cholelith: steinarti
weiterung der Gallengänge infolge Lichtungsverlegung (durch Stein, Tumor, Fehlbildung, Striktur) u. Gallestauung (►Cholestase). S.a. ►Gallengangser weiterung, angeborene. Bbile duct dilatation. 2) C h ir u r g ie operative Dehnung der äußeren Gallenwe ge mittels Dilatationssonde; erfolgt offen, nach Er öffnung des Choledochus (Choledochotomie), bzw. - bei eröffnetem Duodenum - von der Duodenalpa pille aus (= transduodenal-transpapillär) oder endo skopisch (evtl, unter Papillendurchtrennung, d.h. als Papillo- bzw. ►Sphinkterotomie im Sinn einer Bal londilatation). Gallenlgangsldrainage: ►Choledochus-, ►Hepatikusdrainage. B biliary drainage. Gallenlgangslendolskopie: ►Choledochoskopie; s.a. en doskopisch-retrograde ►Cholangiographie, ►ERCP. Gallenlgangslentzündung: ►Cholangitis, ►Cholangiolitis. GallenIgangslerweiterung: ►Gallengangsdilatation. G., angeborene: embryonal entstandene W eitstel lung (Ektasie) eines intrahepatischen Gallengangs segmentes, evtl, kombiniert mit Leberfibrose oder mit Ektasie auch der Nierentubuli; Sonderform: CaROLi-Syndrom. S.a. ►Gallengangsatresie. Gallenlgangslkarzinom: ein malignes ►Cholangiom. B cholangiocarcinoma. - G., extralhepatisches: meist als infiltrierendes Adenokarzinom in Gegend der Choledochusmündung (Papilla duodeni). S.a. ►KLATSKIN-Tumor. Gallenlgangslperfusion: über T-Drain erfolgende Per fusion i.S. der ►Chemolitholyse. Gallenlgangslplastik: C h ir u r g ie reparative, konstruk tive oder rekonstruktive Plastik (meist) zur Überbrü ckung eines Gallengangsdefekts, z.B. als ►GoetzeZipfelplastik, RoDNEY-SMiTH-Mukosaplastik (trans hepatische äußere Gallengangsdrainage), durch Zwi schenschaltung (»Interposition«) natürlicher oder künstlicher röhrenförmiger Gebilde (z.B. Dünn darmsegment bzw. Endoprothese). S.a. ►Choledochoduodenostomie, ►HEPP-CouiNAUD-Operation. Gallenlgangslverschluss: Stenose oder Verschluss im Bereich der Gallenwege (z.B. Ductus hepaticus oder choledochus), der zu einem Verschlussikterus führt (s.u. ►Ikterus, posthepatischer). Galle(n)grieß: kleinste Gallensteine (meist in der Vielzahl). Galle(n)kapillaren: ►Canaliculi biliferi. Bbile capillaries. Galle (n)kolik, Colica biliaris: plötzlich, oft nachts (erhöhter Vagotonus!) einsetzende krampfartige Schmerzen im rechten Oberbauch infolge Dehnung u./oder Verkrampfung der Gallenblase, -gänge; evtl, mit Ausstrahlung in die rechte Brustseite, Schulter, Rücken (über Verbindungen des Zwerchfellnervs mit dem Plexus cervicalis); oft auch ►Bauchdecken spannung, Galleerbrechen, Schüttelfrost. Als Stein kolik (s.a. ►Cholelithiasis), aber auch bei steinfreier Gallenblasen-, Gallengangsentzündung. Auslösung durch Diätfehler u. psychischen Stress. B biliary colic.
ges Gebilde innerhalb der Gallenblase u. -wege, das mineralogisch aus den drei Komponenten Choleste rin, Pigmentsubstanzen u. Kalziumsalzen bestehen. W eitere Bestandteile wie ►Glykosaminoglykane oder Spurenelemente sind mengenmäßig bedeu tungslos. Je nach dem Übergewicht der beiden Haupt anteile werden Cholesterin- u. Pigmentsteine unter schieden, Kalizumsalze werden bei beiden Steinarten eingelagert. Bei den Cholesterinsteinen gibt es Soli tärsteine u. multiple Steine (Tonnen- u. Facettenstei ne; s. a. Abb.), bei den Pigmentsteinen solitäre u. mul tiple, schwarze u. braune sowie röntgenpos. u. -neg. Steine. Jede Steinbildung in der Galle (►Choleli thiasis) geht mit einer Übersättigung der Gallenflüs sigkeit einher: bei den Cholesterinsteinen durch Cholesterin, bei den Pigmentsteinen fallen Gallen farbstoffe als Abbauprodukte des Hämoglobins aus. Die schwarzen Pigmentsteine entstehen ohne, die braunen unter Mitwirkung von Bakterien; sie be stehen aus Kalziumbilirubinat. Das wasserunlösliche Cholesterin kann nur in Gegenwart von genügend Gal lensäuren u. Lecithin ausgeschieden werden. Bei Stö rung des Verhältnisses von Gallensäure u. Phospho lipiden zum Cholesterin entsteht die sog. lithogene Galle. Bgallstone. - G., stummes: G. ohne klinische Beschwerden (z.B. ohne Gallenkoliken). B silent g.
Gallenkolik
Gallenkolik.
[225]
Galle(n) konkrement:
Cholesterinstein weißlicher Kalkeinlagerung. [87]
mit
deutlicher
Galle(n)pfropfIsyndrom: P ä d ia tr ie ►Syndrom der eingedickten Galle. B inspissated bile syndrome. GallenIsäuren: im Leberparenchym aus Cholesterin der Nahrung gebildete (= primäre G.), von einem Cholan-Grundgerüst ableitbare Carbonsäuren der Klasse Steroide; sie werden in die Galle ausgeschieden (z.B. als Chol-, Chenodesoxychol- u. Trihydroxykoprostansäure) u. durch Bakterien im Darm teilweise verän dert (= sekundäre G.; z.B. Desoxy-, Ursodesoxy- u. Lithocholsäure). Bei täglicher Produktion von ca. 0,8 g werden mit der Galle täglich insgesamt 20-30 g aus geschieden, die aber z.T. im enterohepatischen Kreislauf erhalten bleiben (bis 90%), z.T. mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Die gebildeten G. wer den größtenteils - nach Aktivierung durch Coen zym A - mit Taurin oder Glykokoll zu Tauro- bzw. Glykocholsäuren (V3 :2/ 3 ) verknüpft (gepaarte = kon jugierte G.; s.a. ►Konjugation). Sind nur in Form ih rer in Galle vorliegenden Alkalisalze wasserlöslich u. oberflächenaktiv u. als solche wichtig für die Fettver dauung u. -resorption (Lipaseaktivierung, Fettemul gierung, Bildung wasserlöslicher Choleinsäuren; Wirkung i.S. der ►Cholerese, Resorption der - fett löslichen - Vitamine D u. K u. der Carotine, Ausschei dung von Eisenporphyrinen; Löslichkeit des Choles terins in der Galle). B bile acids.
Gallenlsäurenlmallabsorption, GallenlsäurenlverlustSyndrom: die durch Stoffwechsel- oder Transport
block im ►enterohepatischen Kreislauf der Gallen säuren bedingte Erschöpfung der Kapazität der Le ber bezüglich der Gallensäurensynthese; v.a. nach
665 ausgedehnter Dünndarmentfernung (Resektion des terminalen Ileums) u. bei Überwucherung des Dünn darms mit Anaerobiern, begünstigt durch eine »blin de« Schlinge (bei Fistelbildung oder durch Op.), Di vertikulose, Agammaglobulinämie, Aufsteigen von Dickdarmkeimen in den Dünndarm bei Anastomosen; als angeborene Störung der Gallensäurenresorp tion im terminalen Ileum (z.B. T y g st r u p -W a l sh Krankheit) mit Manifestation bereits im Jugendal ter. Folge ist ein vorzeitiger Abbau der primären zu sekundären Gallensäuren. K l i n i k : Diarrhö, Steatorrhö, Oxalatsteine in abführenden Harnwegen, Cholelithiasis, meist verminderte Vitamin-Bi2 -Resorption. B bile acid losing syndrome. GallenIstein: ►Gallenkonkrement; s.a. ►Cholelithia sis, ►Gallenkolik. B gallstone, biliary calculus. Gallensteinauflöser: Mittel für die ►Cholelitholyse. GallenIstein lauflösung: ►Cholelitholyse. GallenIsteinlileus: akuter oder chronischer (interm it tierender) mechanischer ►Ileus, durch einen in die Darmlichtung perforierten, meist großen (►Tonnen stein), die Darmlichtung weitgehend ausfüllenden Gallenstein. B gallstone ileus. GallenIstein llithotripsie: ►Cholelithotripsie. Gallenlsteinlperforation: der Spontandurchbruch der äußeren Gallenwege infolge eines zu Wandschädi gung führenden Gallensteins mit oder ohne Durch tritt desselben, meist als gedeckte ►Gallenblasenper foration bei Solitärstein. B gallstone Perforation. GallenIsteinIzertrümmerung: ►Cholelithotripsie. GallenIwege: Oberbegriff für Gallengänge u. -blase. B bile ducts.
Gallenwegsdrainage, perkutane transhepatische: ►PTCD.
Gallenlwegsldyslkinesie: s.u. ►Dyskinesie, biliäre. B biliary duct dyskinesia.
Galle(n)zylinder: ►Gallethrombus. GalleIperitonitis: gallige ►Peritonitis. B biliary peri tonitis.
Gallert, Gallerte: steif-elastische (gelatinöse) Masse aus eingedicktem Saft pflanzlichen (z.B. Pektin) oder tierischen (z.B. Kollagen) Ursprungs. B gelatin. Gallertlbauch, Pseudomyxoma peritonei: P a th o lo g ie Ansammlung gallertiger Massen in der Bauchhöhle nach Einriss pseudomuzinöser Zysten (z.B. Cystadenoma mucinosum) oder einer ►Mukozele des W urm fortsatzes. B gelatinous ascites. Gallertlgewebe: gallertiges (embryonales) ►Bindege webe; s.a. ►Nucleus pulposus. Gallertlkarzinom, -krebs: ►Carcinoma mucoides. Gallertlmark: das im Greisenalter u. bei chronischen (kachektisierenden) Erkrankungen gelatinös umge wandelte Fettmark. B gelatinous marrow. Gallertlzyste: s.u. ►Gallertbauch. Galleisekretion: Galleabsonderung; s.u. ►Cholerese, ►Cholekinese; s.a. ►Paracholie. B biliary secretion. Galleistauung: ►Cholestase. Bbile stasis. Galleithrombus, intralhepatischer: homogener, aus eiweißreicher Galle bestehender Ausguss (»Zylin der«, kein echter Thrombus) in den Gallenkapillaren bei Cholestase mit Stauungsikterus. B intrahepatic bile thrombus. Gallie-Methode: Bruchpfortenverschluss durch fort laufende »lebende Naht« mit Fascia-lata-Streifen (sog. Schnürplastik); heute nicht mehr üblich. B Gallie’s procedure. Gallium, Abk. Ga: 1-, 2- u. 3-wertiges Element der Bor gruppe; OZ31, Atomgew. 69,72; 13 Isotope; n u k le a r m e d A n w . finden 67Ga für Szintigraphie (einschl. Me tastasen, Lymphogranulomatose, Abszesse), 68Ga für Gehirnszintigraphie, 72Ga wegen seiner bis 20fachen Speicherung in Knochentumoren. B gallium. Gallopamil: ein ►Calciumantagonist; ►Antiarrhythmikum der Klasse IV. A n w . v.a. bei tachykarden Herzrhythmusstörungen. B gallopamil. Gallussäure: gelbliches, schwer wasserlösl. Kristall pulver. A n w . als Adstringens (obsolet). Salze: Gallate. Bgallic acid.
Gametentransfer, intratubarer
Galopplrhythmus: »Dreierrhythmus« des Herzens, d.h. mit zusätzlichem ►Herzton (HT). Als diastoli scher G. der protodiastolische G. Als präsystolischer G. (Atrial-, Aurikulär-, Vorhofgalopp) mit niederfre quentem, dumpfem Vorhofton (sog. 4. HT) u. mit Be tonung des regulären 2. HT; physiologisch im Kindes alter; beim Erwachsenen Ausdruck einer kompen sierten Druckbelastung (z.B. bei Herzklappensteno se, Hypertonie) oder einer Linksherzinsuffizienz nach Infarkt. Als systolischer G. ein G. mit meist scharfem systolischem Extraton; nur als frühsystoli scher ►Click bedeutungsvoll; evtl, nach Pleuritis oder Perikarditis, bei Thoraxdeformierung oder (Mediastinal-)Pneumothorax. Als protodiastolischer G. (Ventrikel-, 3.HT-, diastol. Galopp) ein G. mit 3. HT 0,12-0,16 Sek. nach Beginn des 2. HT (mit Beto nung auf dem 1. oder 2. HT); wichtigste Form; bei Ju gendlichen physiologisch, beim Erwachsenen, außer bei einigen Herzfehlern u. bei hyperzirkulatorischen Kreislaufsituationen, evtl, als Zeichen beginnender oder manifester Herzinsuffizienz. S.a. ►Ga l l a v a r DiN-Galopprhythmus, ►Summationsgalopp. Bgallop rhythm. GALT: 1) Abk. für ►Galaktose-1-phosphat-uridylyltransferase. 2) (e n g l.) Abk. für gut-associated lymphoid tissue: der im Darm befindliche größte Anteil des Schleimhaut-assoziierten lymphoiden Gewebes (►MALT); das intestinale Immunsystem. Galton-Pfeife: in der Tonhöhe verstellbare Pfeife zur Bestg. der oberen Hörgrenze; historisch. B Galton’s whistle. Galvani (L u ig i G., 1737-1798, Anatom und Geburts helfer, Bologna): Begründer der Elektrophysiologie durch seinen Froschschenkelversuch (1789). Galvanisation: Anw. galvanischen Stroms zu Diagno se- u. Behandlungszwecken (►Galvanokaustik, ►-therapie; s.a. ►Elektrotonus). B galvanization. galvanischer Hautreflex, Abk. GHR: sehr langsame Spannungsschwankungen im EEG (oder ►Dermatogramm) durch Änderungen des Hautwiderstandes bzw. des Hautpotentials bei (psycho)vegetativen Vorgängen wie auch beim Schwitzen; z.B. verändert während der REM-Phasen des Schlafes. Bgalvanic skin reflex, Abk. GSR. galvanischer Strom: konstanter Gleichstrom; s.a. ►fa radischer Strom. B galvanic current. Galvanolkaustik: Elektrochirurgie unter Verwendung eines mit Gleichstrom glühend gemachten Galva nokauters (auswechselbare Drahtschlinge, meist messer-, schlingen-, kugel-, zangen- oder lanzettför mig); v.a. zur Gewebszerstörung und -abtragung, flächenhaften Blutstillung, Strangdurchtrennung (z.B. Thorakokaustik). Die Tiefenwirkung ist be grenzt, aber gut dosierbar (z.B. schwache »Grau glut«). B galvanocautery. Galvanolpunktur: therapeutische ►Elektrolyse. Galvanotherapie: ►Elektrotherapie durch Anw. eines nach der Stromempfindung dosierten Gleichstroms. Dient v.a. zur Durchblutungsverbesserung, Steige rung der motorischen Erregbarkeit, Linderung bzw. Überdeckung neuralgischer u. myalg. Beschwerden. Auch als ►Iontophorese, ►STANGER-Bad. B galvanotherapy. Gamaschenlulkus: typische gamaschenförmige Aus breitung des varikösen Geschwürs (►Ulcus cruris). Gamasidiosis: papulöser, vesikulärer oder urtikarieller, v.a. nachts stark juckender Ausschlag (Exan them) durch Befall mit Milben der Untergruppe Gamasides (v.a. Dermanyssus gallinae s. avium). Gamet, Gamozyt: reife, zur geschlechtlichen Befruch tung befähigte Keimzelle als Endstadium der ►Gametogenese, beim Menschen die Eizelle (Makrogamet) bzw. das Spermium (Mikrogamet). Allgemein haplo id (Ausnahmen: diploide Parthenogenese u. Mito seunregelmäßigkeiten); s.a. ►Gametozyt. Bgamete. GametenItransfer, intraItubarer: Einbringen laparo skopisch aus dem Ovar entnommener Eier - zusam men mit frisch gewonnenem Sperma des Mannes - in
666
Gametogenese den Eileiter zur künstl. Befruchtung; s.a. ►Embryo transfer. B gamete intrafallopian transfer (GIFT). Gametolgenese: Gametenbildung; ►Eireifung, ►Spermatogenese. B gametogenesis. Gametolgonie: B io lo g ie geschlechtliche ►Fortpflan zung. B gametogony. Gametolpathie: G e n e tik strukturelle oder funktionei le Schädigung oder Chromosomenaberration von Ga meten bzw. die auf diesen Veränderungen basieren den Keimschäden (►Kyematopathie). Gametolzyt: unreife Gametenvorstufe; ►Ovocytus, ►Spermatozyt; p r o to z o o l ►Gamont. B gametocyte. Gametolzytlämie: Vorkommen von Gametozyten der Malariaerreger im Blut bei Personen mit Malaria tro pica, v.a. auch nach Behandlung mit schizontoziden bzw. gametoziden ►Malariamitteln. B gametocytemia. Gamma, Abk. y, T: 3. Buchstabe des griech. Alphabets; Kurzzeichen für Gammastrahlen. - »Gamma«-Termini s.a. unter dem Hauptwort. - »y« ist Symbol für die Gravitationskonstante u. die Gewichtseinheit Mikrogramm (»pg« = 10'6 g). Gammalaktivität: s.u. ►Gammawellen. B gamma activity. Gammalalkoholiker: s.u. ►Alkoholiker. Gammalaminolbuttersäure, Abk. GABA: B io c h e m ie ►y-Amino-n-buttersäure. B y-aminobutyric acid. Gamma-Enolase: ►NSE. Gammalfasern: Nervenfasern (►Fasergruppe Ay) im peripheren Nerv des Warmblüters mit Leitungsge schwindigkeit von 45-25 m/Sek. Motorische G. zie hen zur intrafusalen Muskulatur der Muskelspin deln (den Fusimotoneuronen), sensible kommen von Lungendehnungs- u. Pressorezeptoren sowie von Mechanorezeptoren (der Haut). B gamma fibers. Gamma-Fetolprotein: ein bei Personen mit bösartigen u. gutartigen Tumoren gefundenes Antigen; bei Fe ten v.a. in Darm, Milz u. Thymus vorhanden. B y-fetoprotein. Gammalglobuljn(e), y-Globuline: ►Immunglobuline (s.a. ►Antikörper) als ►Plasmaproteine mit der ge ringsten anodischen Wanderungsgeschwindigkeit (-0,5 bis -2,65 10- 5 cm2/V •s) in der ►Eiweißelektro phorese, sog. Gammaglobulinfraktion. B gamma globulin(s). Gammalglobulinlfaktoren: s.u. ►Gm- u. ►Km-System. GammalglobulinImangelkrankheit: Antikörperman gelsyndrom; Mangel an ►Gammaglobulinen; ►Agamma-, ►Hypogammaglobulinämie. B agammaglobulinemia. Gammalglobulinlprophylaxe: passive ►Immunisie rung; s.a. ►Immunglobulinfraktion. Gammalgranula: s.u. ►Gammazellen. Gamma-GT: Abk. für ►y-Glutamyltransferase. Gammalhämolyse: ohne Hämolyse erfolgendes Wachstum von Bakterien auf Blutagar; s. a. ►Streptokokken-Klassifizierung; ►Alpha- u. ►Betahämolyse. B gammahemolysis. Gammalkamera: N u k l e a r m e d iz i n ►Szintillationskamera. B gamma camera. gamma-motorisches System, y-System: die Gesamt heit der y-Motoneuronen (= Gammaneuronen; s.a. ►G am m afasern ). B g am m a m o to r System. Gamma-Nagel: Kombination aus einer Schraube für
den Hüftkopf und einem Nagel für den Femurschaft zur operativen Versorgung von Schenkelhalsfraktu ren; beide Elemente sehen in der Vorderaufsicht aus wie der griechische Buchstabe Gamma. Gammalrhythmus: N e u r o lo g ie s.u. ►Gammawellen. B gamma rhythm. Gammalspektrolmetrie: s.u. ►Gammastrahlung. Gammaistrahlen: ►Gammastrahlung. B gamma rays. Gammaistrahlenkonstante, spezifische, T: R a d io lo g ie s.u. ►Dosisleistungskonstante. Gammalstrahler: Gammastrahlung emittierendes Radionuclid. B gamma radiator. Gammalstrahlung, y-Strahlung: (DIN 6814) Photo nenstrahlung, die von angeregten Atomkernen aus
gesandt wird, wenn sie in einen Zustand kleinerer Energie übergehen, oder die bei Elementarteilchen prozessen entsteht. Zur Charakterisierung genügt die Angabe des Nuclids; bei Übergängen aus einem metastabilen Zustand muss dies angegeben werden. Das Spektrum der G. angeregter Atomkerne ist ein Linienspektrum mit Photonenenergien, die für den betreffenden Kern charakteristisch sind; es lässt sich durch Gammaspektrometrie (►Szintillations zähler mit ►Impulshöhenanalysator) untersuchen und ermöglicht die Erkennung u. Aktivitätsbestim mung des betreffenden Radionuclids; s.a. ►Strah len..., ►Szinti... B gamma radiation.
Gammalsystem: ► F u sim o to n eu ro n en , ► gam m a-m oto risch e s S ystem . B g am m a System . Gammatismus: P s y c h o lo g ie ►Gammazismus. Gammaltron®: eine Telegamma-Bestrahlungsanlage (s.u. ►Telecurietherapie).
Gamma-Typ der Schwerkettenkrankheit:
H ä m a to l o
s.u. ►Schwerkettenkrankheit. Gamma-Wellen, Abk. y-W.: N e u r o lo g ie eine rasch ab laufende Wellenform des EEG mit Frequenz über 30/s; bisher ohne klinische Bedeutung. B gamma waves. Gammalzellen: große, helle Zellen mit schlecht färb baren Körnchen (y-Granula) im Hypophysenvorder lappen; Art chromophober Zellen, die das Wachstum der Schilddrüse regulieren u. aus denen wahrschein lich die sog. ►Schwangerschaftszellen hervorgehen. Gammazismus, gammacism: P s y c h o lo g ie Stammeln mit Fehlbildung des Lautes »G«, der entweder weg gelassen oder durch »D« ersetzt wird; Form der ►Dyslalie. Gammen: M y k o lo g ie ►Chlamydosporen. Gammexan: ►Hexachlorcyclohexan. Blindane. g ie
Gammolpathie:
H ä m a to lo g ie
1) G., monoklonale: als
Paraproteinämie das Auftreten monoklonaler Im munglobuline (s.u. ►Paraproteine[1], dort Abb.; s.a. ►Myelom, multiples); ferner als monoklonale G. unbestimmter Signifikanz (= MGUS = benigne mo noklonale G.) bei ca. 3% aller > 70-Jährigen. B gammopathy. 2) G., polyklonale: Erhöhung der ►Immun globuline im Blut als Reaktion zahlreicher Zellklone (z.B. bei Leberzirrhose, Infektion, AIDS).
Gamna(-Gandy)-Körperchen, -Knötchen:
P a th o lo g ie
tabakbraune oder gelbe (mit Resten organisierten Blutes), harte Knötchen in vergrößerter Milz, evtl, auch in Leber u. Ovar. B Gamna(-Gandy) nodules. Gamolgenesis, -gonie: geschlechtl. ►Fortpflanzung. B gamogenesis, gamogony. Gamone: den Ablauf der Kopulation (bzw. Konjugati on) steuernde, in den Gameten oder deren Hüllen enthaltene art- u. geschlechtsspezifische ehern. Stof fe; z.B. Andro-, Gynogamone, Termone. B gamones. Gamont: P r o to z o o lo g ie (Mero-)Gameten bildende Zel le (= Gametozyt), v.a. bei Sporozoen (z.B. Plasmodi um); s.a. ►Schizont. B gamont. Gamolzyt: ►Gamet; s.a. ►Gametozyt. Gamstorp-Syndrom ( I n g r id G., schwed. Kinderärz tin): Adynamia episodica hereditaria: periodische schlaffe Lähmungen (Dauer ca. 1 Std.) der Extremitä ten u. des Rumpfes infolge autosomal-dominant erb licher Störung des Kaliumstoffwechsels; als hyper- u. hypokaliämischer Typ. B Gamstorp episodic adyna mia. Ganciclovir: Virostatikum; hemmt v.a. die virale DNSPolymerase. A n w . bei Zytomegalie-Infektionen (v.a. bei AIDS). B ganciclovir.
Gandy-Knötchen: s .u . ►Ga m n a . Gang: 1) A n a t o m i e Ductus, Ductulus, Canalis, Canali culus. B duct. 2) die Art des Gehens; krankhafte Ab weichungen z.B. als ►Brachybasie, ►Hinken, ►Step per-, ►Scheren-, ►Watschelgang (s.a. Abb.). B gait. - G., ataktischer: unsicherer, breitbeiniger G. mit aus fahrenden Beinbewegungen u. übertriebenem Anhe ben u. hackendem Aufsetzen der Füße, v.a. bei Stö rung der Tiefensensibilität. B ataxic g. - G., paraparetischer: Gangstörung bei beidseitiger spastischer
667
Gangformen
Gang: charakteristische Gangstörungen; a) Robotergang (Scherengang) bei spastischer Parese der Beine; b) Gang bei rechts seitiger, älterer, zentraler Hemiparese mit Zirkumduktion des rechten Beines u. Beugehaltung des adduzierten Armes; c) kleinschrittig propulsiver, »schlurfender« Gang bei PARKiNSON-Krankheit; d) ataktischer Gang mit Rumpfataxie und Hyper metrie bei Kleinhirnerkrankung; e) Watschelgang bei Schwäche der Beckengürtel-Oberschenkel-Muskulatur, Aufsetzen des Standbeines mit durchgestrecktem Knie; f) Steppergang (Storchengang) bei peripherer Fußheberparese. [89] Lähmung (Paraparese); mit nur langsamer Fortbewe gung der kaum vom Boden gelösten Füße. - G., paretischer: variable, vom jeweiligen Funktionsausfall (Lähmung) abhängige Gangstörungen bei Schädi gungen des 2. motorischen Neurons (der Pyramiden bahn); mit schwach ausgeprägter schlaffer Lähmung der zugehörigen Beinmuskulatur. - G., spastischer: variable Gangstörungen bei Schädigung des 1. (zen tralen) motorischen Neurons (der Pyramidenbahn); mit mehr oder minder ausgeprägter Verkrampfung (Spastizität) der betroffenen Beinmuskulatur. Als spastisch-ataktischer G. (d.h. mit zusätzlicher Ataxie) v. a. bei ►multipler Sklerose. B spastic g. - G., zerebel larer: taumelnder, unsicherer G. (»G. des Betrunke nen«) bei gestörter Kleinhirnfunktion (bei einseiti ger Schädigung Abweichen zur kranken Seite). B cerebellar g. Ganglabweichung: N e u r o lo g ie das unwillkürliche Ab weichen von der eingeschlagenen Gehrichtung, v.a. bei Funktionsstörung des Kleinhirns oder Vestibularapparates. B gait deviation. Ganglanalyse: Untersuchung u. Beurteilung des Be wegungsablaufes beim Gehen. Der normale Gang setzt sich aus Stand- u. Schwungphase zusammen. Die G. ist geeignet zur Dokumentation des Gangbil des (z.B. prä- und postoperativ), Bewegungsanalyse des gesamten Körpers oder einzelner Gelenke (Dys balancen, Beurteilung der intermuskulären Koordi nation), Anpassung u. Funktionsprüfung von Prothesen/Orthesen, bei Verwendung von Kraftmessplat
ten auch zur Messung von Teilbelastungen u. Beur teilung des Einsatzes von Gehhilfen. Eine G. lässt sich durch visuelle Beobachtung (große Erfahrung erfor derlich!) erstellen oder mit Unterstützung techni scher Hilfsmittel wie Videoaufzeichnung, HighSpeed-Photographie, Pedobarographie oder als com putergestützte Ganganalyse. K r i t e r i e n : Beurteilt werden Fußstellung u. -belastung; Abrollbewegung; Schrittlänge, Schrittrhythmus u. Spurbreite; Knie, Hüfte, Becken; Schultern, Ellenbogen; reaktiver Armschwung. N o r m w e r t e (Mittelwerte): Kadenz (Anzahl der Schritte pro Min.): Männer 111 Schritte, Frauen 117 Schritte; Geschwindigkeit: 82 m pro Min.; Schrittlänge: Männer 1,46 m, Frauen 1,28 m; Schrittbreite: ca. 10 cm. Ganglformen: bei Funktionsstörungen u. Erkrankun gen der unteren Extremität eingesetzte Gehtechni ken, wobei der Patient durch Gehhilfen wie z.B. Un terarmgehstützen oder durch den Therapeuten un terstützt wird. G. o h n e o d e r n u r m i t T e i l b e l a s t u n g : Schwunggang: betroffenes Bein wird im Gehrhyth mus in der Luft nach vorn bewegt; G. ohne Belastung. Wegen des Bewegungsablaufes, der sich deutlich vom normalen Gangbild abhebt, heute kaum noch ge bräuchlich. Unbelasteter 3-Punkte-Gang: betroffe nes Bein wird mit Bodenkontakt zwischen die Stüt zen gesetzt, dabei entweder nur Sohlenkontakt oder Belastung mit dem Eigengewicht des Beines (ca. 15 kg). Teilbelasteter 3-Punkte-Gang: entspricht dem unbelasteten 3-Punkte-Gang, wobei anfänglich
Ganglia die vom Arzt erlaubte Belastung mit Hilfe von zwei Personenwaagen eingeübt wird. Der Pat. steht dabei mit jedem Bein auf einer Waage u. verlagert sein Körpergewicht so weit auf die betroffene Seite, bis die zulässige Belastung erreicht ist. G. m i t V o l l b e l a s t u n g o d e r m i n d . h a l b e m K ö r p e r g e w i c h t : 4-PunkteGang: Es werden nacheinander rechte Stütze, linkes Bein, linke Stütze u. rechtes Bein vorgesetzt. Dieser Gang wird eingesetzt, wenn schmerzbedingt viel Ent lastung erforderlich ist oder Zerebralparesen u. Para plegien bestehen. 2-Punkte-Gang: Es werden gleich zeitig rechte Stütze u. linkes Bein, dann linke Stütze u. rechtes Bein vorgesetzt. Diese G. weist ein flüssi geres Gangbild auf u. ist - wenn mgl. - dem 4-PunkteGang vorzuziehen. Kreuzgang m it einer Stütze: Die Gehstütze wird immer auf der gesunden Seite gleich zeitig mit dem betroffenen Bein aufgesetzt. S o n d e r f o r m e n : Darüber hinaus gibt es z.B. bei Paraplegikern Sonderformen wie den Zugschwunggang oder den Durchschwunggang, wobei beide Beine gleich zeitig bis zu den Stützen bzw. vor die Stützen ge schwungen werden. W eitere, Unterstützung durch einen Therapeuten erfordernde, Gangformen bei neurologisch erkrankten Patienten sind Rotations-, Zügel-, Oberschenkel-, Klatsch-, Sturmgang. Ganlglia: Plur. von ►Ganglion. GanIgli Iektomie: ►Ganglionektomie. Ganlglien: Plur. von ►Ganglion. Ganlglienlblockade: Erschwerung bis Aufhebung der Impulsübertragung in den ►Synapsen der Ganglien des vegetativen Nervensystems v.a. durch ►Gangli enblocker, die mit den Rezeptoren des Überträger stoffes ►Acetylcholin reagieren u. so eine ►Depolarisierung verhindern (Blockierung aber auch durch Nicotin, das zu anhaltender Depolarisierung der postsynaptischen Membran führt). B ganglionic block(ade). Ganglienblocker: Stoffe, die zu ►Ganglienblockade führen, z.B. Hexamethoniumbromid. Bewirken Blut drucksenkung u. Dämpfung vasomotorischer Refle xe (Ausschaltung sympathischer Ganglien u. damit der vasomotorischen Impulse); wegen starker NW (durch unvermeidbare Parasympathikusblockade) heute nicht mehr verwendet. B ganglionic blockers. GanIglienHeister ►Neuralleiste. Ganlglienlzelle, Gangliozyt: eine ►Nervenzelle (s.a. ►Ganglion). B ganglion cell. Ganlglienlzellschicht: H is to lo g ie ►Stratum gangliona re (der Netzhaut); s.a. ►Stratum granulosum cerebel li. B ganglion cell layer. Ganlgliljtis: ►Ganglionitis. Bgangliitis. GanIgliol blast: E m b r y o lo g ie ►Neuroblast. Bganglioblast. Ganlgliollyse: Untergang von Ganglienzellen; führt u.a. zu ► ’Chromatolyse. B gangliolysis. Ganlgliom(a): aus Ganglienzellen aufgebauter Tu mor; i. e. S. das ►Ganglioneurom; s. a. ►Sympathoblastom. B ganglioma. Ganlglion: 1) Überbein: ►Hygrom. B myxoid cyst, gan glion. 2) G. nervosum, Abk. Ggl., Plur. Ganglia, Ggll.: der von einer Kapsel umschlossene »Ganglienzell knoten« (Nervenzellen u. -fasern mit umhüllenden gliösen Mantelzellen) als Verdickung im Verlauf der Hirnnerven u. der Rückenmark- = Spinalnerven (G. spinale) u. als cholinerge Schaltstelle im vegeta tiven Nervensystem (s.a. ►Nervensystem). B gang lion (Plur. ganglia). - Ggll. aorticolrenalia: autonome G. um die Nierenarterien. - G., autonomes, vegetati ves G.: zum ►vegetativen Nervensystem gehörendes G. Bautonomic g. - G. cardiacum magnum: ►W r is BERG-Ganglion. - Ggll. cervicales: G. c. inferius, das untere Halsganglion des Grenzstrangs (►Truncus sympathicus). Analog: G. c. medium das mittlere, G. c. superius das obere Halsganglion. S.a. ►G. vertebra le. - G. cervicale uteri, Fr a n k e n h ä u se r -G.: platten förmiges G. des Plexus uterovaginalis im Bereich der großen Gebärmuttergefäße (Vasa uterina) nahe der Cervix uteri u. dem hinteren Scheidenge
668 wölbe. - G . c e r v i c o l t h o r a c i c u m , G. stellatum: das vor dem Querfortsatz des 7. Halswirbels gelegene stern förmige G. des Grenzstrangs als Verschmelzungsge bilde des G. cervicale inferius mit dem 1. Ganglion des Brustteils des Grenzstrangs. - G . c i l i a r e , Schacher -G.: parasympathisches G., 2 cm hinter dem Aug apfel seitlich des N. opticus (zwischen N. Opticus u. M. rectus lat.). Mit Radix oculomotoria (Radix brevis; Fasern des in diesem G. beginnenden 2. Neurons des N. oculomotorius), Radix sympathica (Radix longa; vom Plexus caroticus internus) u. Radix nasociliaris (vom N. nasociliaris; als sensible Nervi ciliares breves das G. ohne Umschaltung - wie auch die sympathi schen Fasern - verlassend). Die postganglionären pa rasympathischen Fasern innervieren innere Augen muskeln (M. ciliaris u. M. sphincter pupillae). S.a. ►CHARLiN-Syndrom. - G . c o c h l e a r e : ►G. spirale coch learis. - G . c o e l i a c u m : paariges Bauchganglion, das beidseits des ►Truncus coeliacus vor der Wirbelsäu le am Abgang der großen Äste der Bauchaorta liegt und oft ringförmig geschlossen oder mehrteilig ist (s.a. ►Plexus coeliacus). Eingeschaltet in das vegeta tive Bauchaortengeflecht (►Plexus aorticus). - G . G a s s e r i : ►Ganglion trigeminale. Bgasserian g. - G. g e n i c u l i : G. am Knie (Geniculum) des N. facialis. Be steht aus pseudounipolaren Zellen, deren zentrale Fortsätze (= sensorischer Anteil des Nervus interme dius) im ►Tractus solitarius der Oblongata enden, während die peripheren im N. facialis u. der Chorda tympani zur Zunge verlaufen (für Geschmackszellen der Papillae fungiformes). S.a. ►Melkersson-RosenTHAL-Syndrom. - G . i m p a r : median, vor dem Steiß bein liegendes, unpaares u. unterstes G. des ►Trun cus sympathicus. - G . i n f e r i u s n e r v i g l o s s o p h a r y n g e i , G . c a u d a l e : unteres G. des N. glossopharyngeus in der Fossula petrosa unterhalb des Formen jugulare. Grö ßer als das ►G. superius nn. glossopharyngei. - G . i n f e r i u s n e r v i v a g i , G . c a u d a l e : unteres G. des N. vagus nach Austritt aus dem Foramen jugulare. Größer als das ►G. superius nn. vagi. - G g ll. i n t r a l m u r a l i a : die in den Nervengeflechten der W andung der Hohlorgane vorkommenden Ganglien, z. B. in der Darmwand (s. a. ►Plexus myentericus). Bestehen aus parasympathi schen Zellen (s.a. ►Ganglienblocker), postganglionä ren sympathischen Fasern u. - durchlaufenden, zentralwärts gerichteten - sensiblen Fasern. - G g ll. l u m b a l i a : Grenzstrang-Ggll. der Lendenwirbelsäule. - G. m e s e n t e r i c u m i n f e r i u s : im ►Plexus mesentericus in ferior gelegenes, prävertebrales sympathisches G. G . m e s e n t e r i c u m s u p e r i u s : sympathisches G. entlang der Aorta in Höhe der A. mesenterica superior. G . o t i c u m , Arnold-G.: autonomes (parasympathi sches) G. unterhalb des Foramen ovale medial des N. mandibularis. Enthält Zellen des 2. Neurons des ►N. glossopharyngeus, welcher als N. petrosus minor an das G. herantritt. Von ihm aus erfolgt v.a. die Ver sorgung der Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis); je ein Ramus communicans geht an den N. auriculotem poralis, an die Chorda tympani u. an den Ramus me ningeus. W ird von Sympathikusfasern (von der A. carotis interna kommend) durchzogen. - G . p a r a s y m p a t h e t i c u m : autonomes, meist in Nähe des Er folgsorgans gelegenes G., z.B. das G. ciliare, oticum, geniculi, pterygopalatinum. S.a. ►vegetatives Ner vensystem (Pars parasympathica). - G . p t e r y g o l p a l a t i n u m , M eckel-G.: autonomes (parasympathisches) G. im oberen Teil der ►Fossa pterygopalatina (dort Abb.) gegenüber dem Foramen sphenopalatinum am N. maxillaris. Es hat 3 Wurzeln: die hier endende parasympathische (= N. petrosus major; vom N. inter medius), die sympathische (= N. petrosus profundus) u. die sensible (=Nn. palatini). Postganglionäre Fa sern innervieren die Tränendrüse u. Drüsen der Na sen- u. Gaumenschleimhaut. S.a. ►SLUDER-Syndrom. - G g ll. r e n a l i a : kleine Ganglienzellgruppen im Plexus renalis. Versorgen die Niere; mit Verbindung zu Ner venästen der Nebenniere u. des ►Plexus coeliacus. G . s e m i l l u n a r e : ►G. trigeminale. - G . s p i n a l e : das in
Gangrän der Haut, postoperative
669 jedem Zwischenwirbelloch gelegene »sensible« Spinal-G. der hinteren Wurzel des Spinalnervs. Enthält pseudounipolare, z.T. auch bi- u. multipolare (sym pathische u. parasympathische) Nervenzellen. Die zentralen Neuriten bilden jeweils eine hintere Spi nalnervenwurzel, die peripheren Fortsätze zusam men mit Fasern der vorderen Wurzel jeweils einen gemischten Spinalnerv. - G. spirale cochlearis, C o r t i G.: sensorisches G. im Spindelkanal der Ohrschnecke. Enthält bipolare Nervenzellen, deren periphere Fort sätze zu den Hörzellen ziehen u. deren zentrale Fort sätze das 1. Neuron der Hörbahn bilden. - G. splanch nicum: G. des N. splanchnicus major in Höhe des 12.Brustwirbels. - G. stellatum: ►G. cervicothoraci cum. - G. sublmandibulare, F a esebeck -G., Bl a n d in G.: parasympathisches G. zwischen N. lingualis u. Glandula submandibularis zur Umschaltung prägan glionärer Fasern der Chorda tympani (aus dem N. in termedius). Versorgt die Unterkiefer- u. Unterzun gendrüse sowie Zungendrüsen. - G. superius, G. rostrale: sensibles, im Foramen jugulare gelegenes G. sup. nn. glossopharyngei (= M üller - oder Eh r e n r it t e r -G.) und G. sup. nn. vagi; von Letzterem ausge hend die Rr. meningeus u. auricularis n. vagi. Ent sprechen im Aufbau Spinalganglien. - G. sympatheti cum: autonomes G. mit Nervenzellen des Sympathi kus, v.a. im Grenzstrang (►Truncus sympathicus) ge legene Ganglien (Ggll. cervicalia, thoracalia, lumbalia, sacralia u. pelvina). B sympathetic g. - G. trigeminale, G. semilunare, G. Gasseri: an d. Felsenbeinpyramide gelegenes, pseudounipolares sensibles G. des N. tri geminus. Entspricht einem Spinalganglion; geglie dert in ophthalm., maxill. u. mandibul. Fasern. - G., vegetatives, autonomes G.: s.u. ►vegetatives Nerven system. - G. vertebrale, G. intermediaire: fast regel mäßig vorhandenes, kleines Ganglion zwischen G. cervicale sup. u. medium; vor der A. vertebralis gele gen. - G. vestibulare, R o s e n t h a l -F er r e -G., Sc a r p a G.: G. der Pars vestibularis (Gleichgewichtsorgan) des VIII.Hirnnervs; im Boden des inneren Gehör gangs. Enthält bipolare sensor. Nervenzellen. Peri phere Fortsätze (als Pars superior u. Pars inferior) ziehen zu den Sinneszellen des vorderen u. seitl. Bo gengangs, zentrale Fortsätze schließen sich zum N. vestibularis zusammen. B vestibulär g. 3) Bez. für Hirnkerne (►Basalganglien). Gan|gli(on)ektomie: Chirurgie 1) komplette Ausschä lung eines Überbeins. 2) Entfernung (Exstirpation) eines Ganglions des Nervensystems (z. B. des Ggl. tri geminale) oder eines Ggl. spinale oder eines oder mehrerer Grenzstrangganglien. B ganglionectomy. Ganlgliolneurom(a), Gangliozytom, Glioneuro(blasto)m, Ganglio(glio)m, echtes Neurom: infiltrierend wachsender, aber relativ gutartiger Tumor (Neoplas ma), bestehend aus weitgehend ausdifferenzierten Ganglienzellen u. reichlich ScHWANN-Zellen. Eintei lung in myelinisierte u. nicht myelinisierte Formen. V.a. vorkommend bei Kindern u. Jugendlichen, u. zwar im Kleinhirn (Purkinjom), Schläfenhirn, Hypo thalamus. B ganglioneuroma. - G. malilgnum: selte nes, ausgedehnt metastasierendes G. mit Zellformen zwischen undifferenzierten ►Sympathoblasten u. ausdifferenzierten Ganglienzellen; v.a. retroperitoneal u. im Mediastinum. B malignant g. GanIglionitis: Ganglion- bzw. Ganglienentzündung; z.B. an Spinalganglien als Polyganglionitis oder mit Spinalnervenwurzelbeteiligung - als Ganglioradikuloneuritis, z.B. bei Zoster, Polyneuritis. B gang lionitis. - G. ciliaris acuta: G. des ►Ganglion ciliare; mit Mydriasis u. Pupillenstarre. - G. Gasseri: G. des ►Ganglion trigeminale, meist Virusinfektion (v.a. ►Herpes simplex). Gangliolplegica, -plegika: obsolete Bez. für ►Gangli enblocker. B ganglioplegics. Ganlgliolside: saure Glykolipide. A u f b a u : Ceramid (Sphingosin + 1 Fettsäure [Stearin-, Lignocerinsäure] + 1 Oligosaccharid [aus Galaktose oder Glucose] bzw. der Aminozucker N-Acetylglucos- u. -galaktosamin)
u. Sialinsäure (beim Menschen v.a. N-Acetylneuraminsäure); s.a. Schema. V o r k .: v.a. in grauer (8,65% der Gesamtlipide) u. weißer Hirnsubstanz (4,16%) sowie in geringeren Mengen in Zellmem branen anderer Gewebe; s.a. ►Gangliosidosen. B gangliosides. Ceramid Sphingosin
GanglioN-tetraose
Sialinsäure
G a n g l i o s i d : G.-Bausteine. G a n l g l i o s i d o s e n : G e n e t i k durch Enzymdefekte be
dingte Krankheiten mit vermehrter Speicherung der Ganglioside Gmi, Gm2 oder Gm3 , u .U. auch Gd (nach Svennerholm ) v.a. im zentralen Nervensys tem (meist rasch fortschreitenden Verfall verursa chend) sowie - abhängig vom Typ der G. - auch in anderen Organen. Klinisch häufig als sog. amauroti sche (zu fortschreitender Erblindung führende) fa miliäre Idiotie bezeichnet (obsolet) u. nach dem Ma nifestationsalter unterschieden. Als Gmi-G. (D erry) der Typ 1 als g e n e r a l i s i e r t e G . (LANDING-Krankheit; infantile Form infolge ß-Galaktosidase-Mangels als Pseudo-HuRLER-Syndrom) u. der Typ 2 ( j u v e n i l e G ., auch spätinfantil; lokalisiert u. ohne viszerale Betei ligung; beide mit ß-Gangliosidase-Mangel). Als Gm2 ' G. mit 3 Typen: Typ 1 das ►TAY-SACHS-Syndrom, Typ 2 die SANDHOFF-jATZKEWiTZ-Variante (mit Globosid-Speicherung in Eingeweiden u. Oligosaccha rid-Ausscheidung im Harn), Typ 3 als juvenile Gm2 ~ G. (Bernheimer-Sattelberger); 1 u. 3 mit Mangel an Hexosaminidase A, Typ 2 mit A- u. B-Mangel. - Da gegen ohne Gangliosid-Speicherung z. B. das ►StockSpielmeyer-Vogt-, ►KuFS-Syndrom. B gangliosido ses. G a n l g l i o l s y m p a t h l e k t o m i e : seltene Bez. für ►Sym pathektomie (d.h. mit Entfernung von Grenzstrang ganglien). B gangliosympathectomy. G a n I g l i o l z y t , Ganglienzelle: ►Nervenzelle (s.a. ►Gan glion). B'gangliocyte, ganglion cell. G a n l g l i o l z y t o m : ►Ganglioneuroma. B gangliocytoma. G a n g l o r g a n , i n s u l a r e s , 2 . Inselorgan: (Feyrter) die Zellen des APUD-Systems im Epithel der Pankreas ausführungsgänge, aus denen sich knotige Hyperpla sien oder - selten - Inselzelladenome entwickeln können. G a n g o s a , Rhinopharyngitis mutilans: verstümmelnde (= mutilierende) ►Rhinopharyngitis bei ►Frambösie. B gangosa. G a n l g r ä n , G a n g r a e n a , gangränöse Nekrose, Brand: durch Minderdurchblutung oder mechanische oder thermische Schädigung hervorgerufener Gewebsuntergang mit Gewebserweichung (►Koagulationsne krose), Schrumpfung, Vertrocknung (Mumifikation) u. Schwarzfärbung (trockene G.). Aus zusätzlicher Infektion durch Fäulnisbakterien (führt zu grünli cher Eiweißzersetzung unter Bildung üblen Ge ruchs) resultiert eine feuchte G. mit Erweichung, evtl. Verflüssigung des nekrotischen Gewebes. B gangrene. - G . c o n l g e l a t i o n i s : G. als 3. Grad der ►Er frierung. B g. due to freezing. - G a n g r ä n d e r H a u t,
Gangrän, diabetische p o s t o p e r a t i v e : ►Pyoderma gangraenosum. - G ., d i a b e t i s c h e : s. u. ►diabetisch. B diabetic g. - G . e m p h y s e m a t o s a : ►Gasödem. Bgas g. - G ., f e u c h t e : s.u. Gan grän. B moist g., wet g. - G ., j u v e n i l e : G. bei arterieller
►Verschlusskrankheit (Endangiitis obliterans). - G. m u l t i p l e x c a c h e c t i c p r u m : ►Ekthyma gangraenosum. - G . p u l m o n i s : ►Lungengangrän. - G ., t r o c k e n e : s.u. Gangrän. B dry g. g a n l g r ä n ö s , g a n g r a e n o s u s : in Form einer Gangrän. B gangrenous. G a n g s c h u l e , Gehschule: systematisches u. gezieltes Training der Gehtechnik, um ein physiol. Gangbild u. max. Gehleistung zu erzielen oder zu erhalten so wie aufgrund unphysiologischer Bewegungsmuster auftretende sek. Erkrankungen zu vermeiden oder zu bessern. Grundlage ist eine genaue ►Ganganalyse. I n d .: angezeigt bei allen Erkrankungen oder Funkti onsstörungen, welche das Gehen beeinträchtigen, z.B. bleibende Bewegungsbehinderungen wie Pare sen der unteren Extremität und kurzzeitige Ein schränkungen infolge Operationen oder Verletzun gen. Das gilt insbesondere dann, wenn vorüberge hend oder dauernd Gehhilfen erforderlich sind oder Gehbehinderte bzw. Amputierte eine Orthese bzw. Prothese benötigen, ln diesen Fällen lernt der Patient deren richtigen Gebrauch (s.a. ►Gangfor men) und wird an Alltagssituationen (verschiedene Bodenbeläge, Hindernisse) herangeführt. Neben dem korrekten Gang muss der Pat. auch Aufstehen u. Hinsetzen sowie Treppensteigen mit der Gehhilfe üben. Bei Benutzung von Gehhilfen ist besonders auf deren korrekte Höhe zu achten. G a n g l s t ö r u n g : s.u. ►Gang, ►Dysbasia; s.a. ►Gehprü fung. B gait disturbance. G a n i r e l i x : ein Gonadorelin-Antagonist (s.u. ►GnRHAntagonisten). B ganirelix. G a n o l b l a s t : ►Adamantoblast. G a n s e r - S y n d r o m (S ig bert G., 1 8 5 3 - 1 9 3 1 , Psychiater, Dresden), Pseudodemenz, sog. Scheinblödsinn, Zweckpsychose: als »hysterischer Dämmerzustand« beschriebene Wunsch- u. Zweckreaktion in Form des Vorbeiredens, Vorbeihandelns u. Nicht-wissen-Wollens; wird interpretiert als Ausdruck der Simulation einer Geisteskrankheit, in seelisch belastenden Si tuationen, z. B. bei Häftlingen als Ausdruck einer Ge fängnispsychose. - Analoge Symptome auch in Däm merzuständen nach Apoplexie u. Hirnverletzung, bei Hirntumor und progressiver Paralyse beobachtet. B Ganser’s syndrome. G a n t e r - S o n d e : ►Duodenalsonde (Weichgummi; 1518Charr) mit zentraler Öffnung u. 8 spiralig ange ordneten spitzennahen Augen. B Ganter’s tube. G a n z . . . : s.a. ►Total..., ►Voll... G a n z l h e i t s l m e d i z i n : eine Richtung der Medizin, die bestrebt ist, Krankheiten nicht nur als Einzelerschei nung - bezogen auf das entsprechende Organ oder Organsystem - zu begreifen, sondern bei Diagnostik u. Therapie den körperlich-geistigen Gesamtzustand des Patienten zu erfassen, d.h. von einem Krank heitsbegriff ausgeht, der Krankheiten als Störung dieses Gesamtzustandes betrachtet; s.a. ►Psychoso matik. In der Naturheilkunde u. ►Regulationsmedi zin werden darunter eine Diagn. u. Ther. verstanden, die neben der Berücksichtigung aller Aspekte der Krankheitsentstehung auch verschiedene Gesichts punkte in der Behandlung (►multimodales Therapie konzept) berücksichtigen und unterschiedliche Me thoden mit dem Ziel synergistischer Therapieeffekte kombinieren. B holistic medicine. G a n z l k ö r p e r l a u f n a h m e : R ö n tg e n o lo g ie ►Fernaufnah me des gesamten Skeletts; s.a. ►Wirbelsäulen(ganz)aufnahme. G a n z l k ö r p e r l b e s t r a h l u n g : etwa gleichmäßige Exposi tion des gesamten Körpers gegenüber einer ionisie renden Strahlung. Als Strahlenunfall (Schäden s.u. ►Strahlensyndrom) oder als ►Strahlentherapie v.a. vor ►Knochenmarktransplantation, ferner bei gene ralisierten Hautkrankheiten (z.B. Mycosis fungo
670 ides) u. bei Blutkrankheiten. Zur Erzielung einer ho mogenen Dosis werden ►Ausgleichskörper nach ►Ganzkörpertomographie und Rechneroptimierung gefertigt. B whole body irradiation. Ganzlkörperlhyperlthermie, extrakorporale: s.u. ►Hyperthermie, künstliche. Ganzkörper-MR-Angiographie: ►Angiosurf. Ganzlkörperlplethysmolgraphie: ►Plethysmographie zur Messung des Atemwegswiderstands (bronchialer Strömungswiderstand, »air-way resistance«) u. des funktionellen Residualvolumens mittels eines als luftdichte Kabine (Inhalt 400-8001) gebauten Ple thysmographen, in dem der Proband sitzt u. durch einen Pneumotachographen mit Verschlussventil unter thermostabilen Bedingungen atmet; Abb. B whole body plethysmography. Volumenbzw. Druckmessung
AtemMund- Strom druck stärke
Ganzkörperplethysmographie:
schematischer Aufbau der
Messkabine. [165]
Ganzlkörperlszintilgraphie: s.u. ►Szintigraphie. Ganzlkörperltomolgraphie: Computer-Tomographie des Kopfes u. Rumpfes (Arme u. Beine, Thorax-, Bauch- u. Beckenorgane umfassend); v.a. zur Be strahlungsplanung. B whole body tomography. Ganzlkörperlzähler: Messgerät, das mit gammaspek troskopischen Methoden die insgesamt inkorporier ten gamma- oder betastrahlenden Stoffe erfasst (Letztere über die Bremsstrahlung). B whole body counter. GAP(DH): B io c h e m ie Abk. für ►Glycerinaldehydphosphat(-dehydrogenase). gap junction (en g l, g a p = L ü c k e ), Nexus: als sog. offene Verbindung der elektronenmikroskopisch erkennba re schmale Spalt zwischen zwei Zellen, über den der Austausch kleinerer Moleküle (u. damit Informati onsaustausch) möglich ist. GAR: Abk. für ►Glycinamidribonucleotid. Garceau-Katheter: graduierter konischer Harnleiter katheter mit Flötenspitze. B Garceau catheter. Garcin(-Guillain)-Syndrom: N e u r o lo g ie ►HalbbasisSyndrom. B Garcin syndrome. Gardner (1) Eldon J. G.; geb. 1 9 0 9 , Humangenetiker, Utah, Logan; 2) Frank H. G.; Pädiater, Boston; 3) Lyatt I. G.; amerik. Pädiater u. Humangenetiker, Syracuse; 4) W. James G., 1 8 9 8 - 1 9 8 7 , amerikan. Neurochirurg). - G.-Diamond-Syndrom (Frank H. G.): eine v.a. bei vegetativ labilen jungen Frauen vorkom mende »autoerythrozytäre Sensibilisierung« mit schmerzhaften Unterhautblutungen (v.a. Extremitä ten); durch Eigenblutinjektion reproduzierbar (Re aktion auf Erythrozyten-Stroma). B Gardner-Diamond syndrome. - G.-Operation (W. James G.):
671 ( 1 9 4 6 ) Resektion des ►Nervus petrosus major nach osteoklastischer Schädeltrepanation; bei therapie resistenter Migräne u. zur Denervierung der Tränen drüse bei schwerer Keratitis bullosa. - G.-SilengoWachtel-Syndrom (Lyatt I. G.): Dysmorphie-Syndrom mit männl. Pseudohermaphroditismus, multi plen Maldeformitäten (Mikrognathie, Herzfehler, Gaumenspalte) und schlechter Überlebensprognose. Entspricht dem ►SMiTH-LEMLi-OPiTZ-Syndrom Typ 111. B Gardner-Silengo-Wachtel syndrome. - G.-Syn drom (E ld o n J. G.): 1) hereditäre Adenomatosis: ( 1 9 5 1 ) autosomal-dominant erbliche Kolonpolyposis, die durch Vorhandensein extraintestinaler Mani festationen (z.B. Osteome, Weichteiltumoren) von der familiären adenomatösen Polyposis (►Adenoma tosis coli) differenziert wird. B Gardner’s syndrome. 2) ►TuRNER-G.-Syndrom. - G.-Wels-Extension: Exten sion der Halswirbelsäule, wobei die temporale Schä delkalotte beidseits als Einwirkungspunkt der Exten sion dient. Gardnerella vaginalis, Corynebacterium vaginale, Haemophilus vaginalis: kapnophile, gramlabile, un bewegliche Stäbchenbakterien von um strittener Pa thogenität (Vaginitis, Urethritis). Gard-Platte: B a k te r io lo g ie ►Schwärmplatte. BGard plate. Gargal|ä(sthe)sie: Kitzelgefühl bei stärkerer Berüh rungsreizung. B gargalesthesia.
Gargoylismus:
so g . ► W a s s e r s p e ie rg e s ic h t; ►P f a u n d LER -H U R LER-Syndrom ; s .a . ► M u c o p o ly s a c c h a rid o s e n . B g a r g o y lis m .
Garland-Dreieck (G eorge M. G., 1848-1926, amerikan. Arzt): die neben der Wirbelsäule (= paravertebral) medial-kranial über der Dämpfung eines Pleuraer gusses nachweisbare Zone absoluter oder relativer Schallaufhellung (als rechtwinkliges Dreieck; mit ►DAMOiSEAU-ELLis-Linie [dort Abb.] = G.-Linie als Hypotenuse). B Garland’s triangle, G.’s line. Garre-Osteomyelitis (K a r l G., 1857-1928, Chirurg, Breslau, Bonn): ►Osteomyelitis sicca G. B Garre’s dis ease. Garrulitas vulvae, Incontinentia vulvae s. vaginalis: G y n ä k o lo g ie hörbares Entweichen von Luft aus der Scheide bei Descensus vaginae; i.w.S. auch bei der Scheiden-Mastdarm- = Rektovaginalfistel durch die Scheide abgehende Darmgase (Flatus vaginales). Gartenbohne: ►Phaseolus vulgaris. Gartner-Gang (H e r m a n n T r e s c h o w G., 1 7 8 5 - 1 8 2 7 , Anatom, Kopenhagen): funktionsloser Gang des Epoophorons im Ligamentum latum uteri; ein Ürnierenrest. B Gartner’s duct. GAS (e n g l.) Abk. für general adaptation syndrome: ►Adaptationssyndrom. Gas: P h y s ik Aggregatzustand der Materie, bei dem im Gegensatz zur Flüssigkeit - der Abstand zwischen den frei beweglichen Molekülen beliebig veränder lich ist. Thermodynamisch unterschieden als »idea les G.« (G., dessen punktförmige Moleküle sich wie elastische Kugeln frei im zur Verfügung stehenden Raum bewegen, keine Anziehungskräfte aufeinan der ausüben u. deren Eigenvolumen gegenüber dem Gesamtvolumen vernachlässigbar klein ist) u. als »reales G.« (Eigenvolumen der Moleküle u. Wechselwirkung untereinander nicht mehr vernach lässigbar). S.a. ►Dampf; p a th o ►Physo..., ►Pneum(o)..., ►Aero... Bgas. - G., radioaktives: ►Emanati on. B radioactive gas. Gaslabszess: P a th o lo g ie ►Abszess, bei dem außer typi scher Abszess-Symptomatik Gasbildung besteht als Folge einer Entzündung bei Mischinfektion durch Eitererreger (v.a. Coli u. Proteus) u. apathogene An aerobier. Die Gasbildung erfolgt - im Gegensatz zum Gasbrand - nur im interstitiellen Gewebe, nicht in der Muskulatur. B gas abscess. Gaslanalyse: P h y s io lo g ie s.u. ►Atemgas-, ►Blutgasana lyse. B gas analysis. Gaslaustausch, Gaswechsel: P h y s io lo g ie der Aus tausch gasförmiger (evtl, gelöster) Stoffe zwischen
Gasödem Organismus u. Außenmedium, z. B. der G. in der Lun ge (die äußere ►Atmung). B gas exchange. G a s l b a d : Begasung eines Körperteils oder des ganzen Körpers mit einem Gas (z.B. Kohlendioxid, Radon), i.w.S. auch mit Heißluft u. Dampf. G a s l b a z i l l e n : ►Gasödemerreger. Bgas bacteria. g a s - b l o a t s y n d r o m e ( e n g l ) : das sog. Magenballonsyn drom; unangenehmes Völlegefühl im Oberbauch mit erschwertem Aufstoßen als typische Komplikation nach Fundoplicatio-Operation zur Therapie der Hia tushernie. G a s l b r a n d : ►Gasödem. Bgas gangrene. G a s l c h r o m a t o l g r a p h i e : ►Chromatographie zur analy tischen oder präparativen Trennung von Gas- oder vollständig verdampfbaren Flüssigkeitsgemischen, die bei erhöhter Temperatur mit Hilfe eines inerten Trägergases (z. B. H2, N2, He) als mobiler Phase in die Trennsäule geleitet werden, die eine Trennflüssig keit (z.B. Siliconol, Paraffin; auf indifferentem, saug fähigem Trägermaterial) oder ein Adsorptionsmittel (z.B. Aktivkohle, Silikagel, AUO3 ) als stationäre Pha se enthält (= Gas-Flüssigkeits- bzw. Gas-Adsorptions chromatographie). Anzeige der Gaskomponenten er folgt durch Detektoren (z.B. Wärmeleitfähigkeits messzelle, Ionisations-, Elektroneneinfang-, Flam mendetektor) u. Registrierung als »peaks« (die Flä che bzw. Höhe entspricht der Konzentration der durch ihre Verweildauer charakterisierten Substan zen). Vorteile sind geringer Substanzbedarf, kurze Trennzeiten, vielseitige Anw. (u.a. zur Bestimmung von Blutalkohol, Giften in Körperflüssigkeiten). B gas chromatography. G a s l e n d l a r t e r i l e k t o m i e : C h ir u r g ie s.u. ►Endarteriektomie. B gas endarteriectomy. G a s l e n z e p h a l o l g r a p h i e : N e u r o lo g ie ►Pneumoenze phalographie. G a s l g a n g r ä n : ►Gasödem. Bgas gangrene. G a s l g e s e t z e : P h y s ik z.B. das ►Dalton-, ►Gay-LussacGesetz. B gas laws. G a s k e i l (W alter H. G., 1 8 4 7 - 1 9 1 4 , Physiologe, Cam bridge). - G .- B r ü c k e : ►Fasciculus atrioventricularis. BGaskell’s bridge. - G .- E f f e k t: Verzögerung bzw. Ausbleiben von Aktionspotentialen infolge Hyper polarisation der Zellmembran, z.B. am Myokard nach lang dauernder Vagusreizung. B G. effect. G .- M u n k - P h ä n o m e n : K a r d io lo g ie gehäufte Extrasysto len mit zunehmendem Intervall als Ausdruck einer Allorrhythmie nach starken äußeren Reizen. B G.Munk phenomenon. G a s i k o n s t a n t e : P h y s ik in der »Zustandsgleichung idealer Gase« die bei Bezug auf 1 Mol universell gül tige u. von der Gasart unabhängige Konstante R= 8,3J/grad mol. B universal gas constant. G a s l m y e l o l g r a p h i e : R ö n tg e n o lo g ie ►Pneumomyelographie. G a s l n a r k o s e : ►Inhalationsnarkose. G a s l ö d e m , Gasgangrän, Gasphlegmone, Gasbrand, Em physema malignum sive septicum, malignes Odem: nicht ansteckende, auf Kriegsschauplätzen epidemi sche, schwere W undinfektion mit rasch fortschrei tendem Gewebstod (Nekrose) der Muskulatur durch Gasödemclostridien (►Gasödemerreger). Inkubati onszeit 8-48 Std. Ä ti o l.: Infektionswege sind (star ke) Wundverschmutzung, besonders Verkehrsver letzungen mit Weichteilquetschungen; Darmverlet zung (gangränöse Appendicitis, Peritonitis); artifi zieller Abort; Spritzengasbrand (nach unsteriler intraglutäaler Injektion); endogene Entstehung, z.B. in durchblutungsgestörten Extremitäten; Bissverlet zungen. K li n i k : Das ausgeprägte Krankheitsbild ist das einer Sepsis mit Bazillämie u. Toxinämie. Pathognomonisch sind plötzlich einsetzender starker Wundschmerz, Schockpuls mit kaltem Schweiß, sichtbarer Körperverfall; sich schnell entwickelnder Ikterus deutet auf tödlichen Ausgang. D ia g n .: kli nisch (Bakteriologie kommt zu spät; wichtig jedoch Primärpräparate des Wundsekrets): süßlich-stinken der Geruch des Wundsekrets, mit Gasblasen ver-
G a s ö d e m e rre g e r mengt; Hautverfärbung über der W unde oft zu nächst weißgelblich, später gelbgrün bis kupferrot oder auch bläulich bis schmutzig grünlich. Starker Wundschmerz (»zu enger Verband«). Hautemphy sem mit luftkissenartigem Gefühl nicht beweisend (Phlegmone durch Mischinfektion mit Coli-Bakterien u. anaeroben Fäulniskeimen). Typisch ist die im Röntgenbild sichtbare »Fiederung« der Muskulatur. T h e r .: breite Eröffnung der Infektionsbereiche (evtl. Amputation) mit Gasödemserum, Antibiotika (z.B. Penicillin), hyperbare Oxygenation, evtl, ergänzt durch Hämodialyse. P r o g n .: sehr hohe Letalität. B gas(eous) edema, gas gangrene, gas phlegmon. Gaslödemlerreger: Sporen bildende, anaerobe u. to xinbildende Bakterien, die - meist als Gemisch meh rerer Arten - die Gasödemkrankheit verursachen; v. a. ►Clostridium perfringens, CI. novyi, CI. septicum u. CI. histolyticum. B gas edema agents. Gaslödemlserum: polyvalentes, heterologes (von Pferd, evtl. Rind, Hammel gewonnenes) ►Immunse rum mit den Antitoxinen gegen die 4 wichtigsten ►Gasödemerreger. B polyvalent heterologous antiserum for gas gangrene. Gasperini-Syndrom, kaudales Brückenhauben-Syndrom: N e u r o lo g ie bei Krankheitsprozessen tieferer Anteile des ►Tegmentums auftretende Lähmung: herdgleichseitige (= homolaterale) Abduzens-, Fazialis- u. Trigeminusparese, teilw. Taubheit sowie herd gegenseitige (= kontralaterale) Sensibilitätsstörun gen der Gliedmaßen. B caudal tegmentum syndrome. Gaslphlegmone: ►Gasödem. Bgas phlegmon. Gasping-Zentrum (en g l, g a s p = s c h w e r a tm e n ): Nerven zellenansammlung oberhalb des Hypoglossuskerns als hypothetisches Zentrum für die sog. ►Schnapp atmung (die aber wahrscheinlich nur Ausdruck einer Teilfunktion bei gestörter Gesamtfunktion des kom plexen Atemzentrums ist). Gasser (1) Conrad G., 1912-1982, Kinderarzt, Zürich; 2 ) Johann Laurentius G., 1723-1765, Anatom, Wien). - G.-Ganglion Qohann Laurentius G.): ►Ganglion trigeminale. Bgasserian ganglion. - G.Syndrom (C onrad G.): 1) akute benigne ►Erythro blastopenie. 2) ►hämolytisch-urämisches Syndrom. 3 ) ►VAHLQUIST-G.-Syndrom. B Gasser’s syndrome. Gasserlektomie: N e u r o c h ir u r g ie Entfernung (Exstir pation) des Ganglion trigeminale (Gasseri). B gasserian ganglionectomy. Gassner-(Dreifach-) Nährboden: Lactose-Agar mit Wasserblau u. Metachromgelb (als Indikator für Lac tosespaltung) zur elektiven Salmonellendiagnostik (Proteus- und Ruhrbakterien werden gehemmt). B Gassner (triple) culture medium. Gaslsterilisation: Sterilisation durch Äthylenoxid (ÄO); verbunden mit Explosionsgefahr (geringer bei Anw. eines Ä0 -C0 2 -Gemisches). Gummi-, Leder-, Kunststoff-Material nimmt hierbei reichlich ÄO auf, daher (Hauttoxizität!) nicht unmittelbar nach Steri lisation zu verwenden. B gas sterilization. Gaslstromlmesser: in den Ausatmungsschenkel des Gasleitsystems eines Narkoseapparates eingeschalte te »Gasuhr« zur Bestimmung des Atemhubvolumens (evtl, auch - direkt - des Atemminutenvolumens). S.a. ►Durchströmungsmesser, ►Flowmeter, ►Rota meter. Gaster: der ►Magen; i.w .S. der Bauch. S.a. ►Gastr(o)... B stomach. Gasterplphilus: Gattung »Magenfliegen« [Gasterophilidae]; darunter z.B. G. intestinalis s. equi, dessen Larven obligate Endoparasiten im Magen-DarmTrakt (junge Larven im Unterhautgewebe) von Pfer den u. anderen Einhufern sind u. beim Menschen Ur sache einer Hautkrankheit (=Gasterophilosis cutis) sein können. Gastr...: W ortteil »Magen«, »Bauch«; s.a. ►Gastro... Gastrlalgie: Magenschmerz; s.a. ► Gastrospasmus. B gastralgia, stomach ache. Gastrlekltasie: akute oder chronische Erweiterung des - meist gleichzeitig auch tiefer tretenden u. ent
672
leerungsgestörten - Magens (z.B. bei postoperativer Magenatonie, bei Überfüllung, ►Pylorusstenose). B gastrectasis, gastrectasia. Gastrlekltomie: C h ir u r g ie als sog. totale Magenresek tion die operative Entfernung des ganzen Magens (Magenexstirpation), z.B. bei Neoplasma, Linitis plastica. Erfordert zur Wiederherstellung der Konti nuität des Verdauungstraktes für die Ingestpassage Bildung eines ►Ersatzmagens. Bei bösartigen Magen tumoren auch als erweiterte G., d.h. mit Resektion erkrankter Nachbarorgane (Resectio totalis extensa). B gastrectomy. - G., subtotale: die ausgedehnte Ma genresektion (etwa 75 % u. mehr), u. zwar als distale Magenresektion (ab der MAYO-Linie u. einschließ lich Pylorektomie) oder als proximale Resektion (als »antrumerhaltende Ektomie« heute nicht mehr üblich). S.a. ►Gastroenterostomie. B subtotal g. gastric banding (en g l.): ►Magenband, gastric cooling (en g l.): Magenunterkühlung durch di rekte Magenspülung mit Eiswasser oder durch ent sprechenden Durchlauf einer intragastral liegenden Ballonsonde; als Maßnahme bei akuter Blutung. Gastlricin: pepsinähnliches Enzym (Protease) im Ma gensaft, das Peptide hydrolysiert (pH-Optimum bei 3 [3,5]). Wahrscheinlich ein Pepsin 1 (entsprechend den Gruppen I u. II der 7 Pepsinogene). B gastricsin. gastric inhibitory polypeptide (en g l.): ►G1P. gastricus ( la te in .): den Magen betreffend. S.a. ►gast risch. Gastrika: 1) Gastrica: P h a r m a z ie Magenmittel. Dazu gehören z. B. ►Ulkustherapeutika, ►Prokinetika, ma genwirksame Enzympräparate. 2) A n a t o m i e Kurzbe zeichnung der Arteria bzw. Vena gastrica. Gastrin: ein Peptidhormon aus 17 Aminosäuren. S t o f f w e c h s e l : G. wird von den G.-Zellen (►APUDZellen) der Schleimhaut des Magenantrums produ ziert u. den Drüsen des Magenfundus u. -korpus auf dem Blutweg zugeführt. - Die Freisetzung wird ausgelöst durch Vagusreizung sowie durch Dehnungs- oder Chemorezeptoren im Magen; Hemmung erfolgt bei Antrum-pH-Wert < 2. F u n k t i o n e n : G. regt die Sekretion von Magensäure (in hohen Dosen aber Hemmung), mit zunehmender Konzentration auch von Pepsin u. Pankreassaft an. Es aktiviert die Magen-Darm-Muskulatur einschließlich der Kardia u. des Pylorus (►Refluxgastritis; duodenogastraler ►Reflux). Erhöhte G.-Konzentration im Serum bei ZoLLiNGER-ELLisoN-Syndrom. - Dient auch zur klini schen Bestimmung der Magensäuresekretion (maxi mal nach subkutaner Injektion von 0,5 pg/kg Körper gewicht); s.a. ►Pentagastrin; ►GIP. - G. bildende Zel len existieren auch im Pankreas (wahrscheinlich die D-Zellen); s.a. ►Gastrinom. Bgastrin.
Gastrin: gastrinabhängige
Regulation
der Magensäure.
[550] Gastrin produzierender Pankreastumor (ein Apudom) als Ursache des ►Zo l l in g e r -E l li soN-Syndroms. - Als Hyperplasie der G-Zellen im Magenantrum das »PoLAK-Syndrom« (mit gleicher Klinik). B gastrinoma. Gastrinrezeptor-Antagonisten: Substanzen, die die Chemozeptoren für ►Gastrin u. ►Cholezystokinin Gastrinom:
G a s tritis , e itr ig - a b s z e d ie r e n d e
673
im Magen-Darm-Trakt blockieren; W i r k s t . : z.B. ►Proglumid; A n w . bei Magen-Darm-Ulzera. B gastrin receptor antagonists. gastrisch: den Magen betreffend. B gastric. - g. Kri sen: bei Tabes dorsalis heftigste kolikartige Schmer zen in der Magengegend, mit starkem Würgen, Er brechen großer Mengen - meist hyperaziden - Ma gensaftes (bei Bluterbrechen [= Hämatemesis] als »schwarze Krise«), gesteigerter Magenperistaltik, Blässe, Pulsbeschleunigung. - Stunden- bis tagelan ges Bestehen kann zu ►Marasmus führen. B gastric crisis. Gastritis: akute oder chronische Magenschleimhaut entzündung. Einhergehend mit Hyperämie, Zellinfil trationen u. evtl. Erosionen; multifaktoriell bedingt durch exogene oder endogene Noxen. B gastritis. -
„#
G ra d II
G ra d III
G ra d IV
Gastritis, chronische: Schweregrade anhand des h istologi schen Schleimhautbefundes. [386]
T yp A
Typ B
Lokalisation
K o rp u s
A n tru m
Ä tiologie
a u to im m u n (AK g e g e n B e leg zellen u n d In trin sic -F a k to r)
b ak teriell (H e lic o b a c te r py lo ri)
Klinik
p e rn iz iö s e A n ä m ie , H y p e rg a s trin ä m ie (ev tl. m u lt. K arzin o id e bzw . K a rz in o m )
ev tl, n ic h tu lz e rö s e D y sp e p sie , E ro sio n e n o d e r U lkus
Typ der Gastritis
ätiologische Faktoren
nichtatrophisch
Helicobacter pylori andere Faktoren (?)
atrophisch autoimmun
Gastritis: Lokalisationstypen (m od ifizie rt nach
m ultifokal-atrophisch
Autoim m unität Helicobacter pylori Ernährungsfaktoren Umweltfaktoren (?)
Borchard).
[53]
spezielle Formen chemisch
tritt auf als akute diffuse, akute erosive (G. erosiva), phlegmonöse u. Refluxgastritis. A t io l .: Auslösende Faktoren sind Genussgifte (Alkohol, Ni kotin), Medikamente (Salicylate, nichtsteroidale Antiphlogistika, Zytostatika), Allergien, thermische u. chemische Noxen, Strahlentherapien, Stresssituatio nen (z.B. Verbrennungen, Polytraumen, Sepsis), Operationen oder bakterielle Kontamination. D ia g n .: Gastroskopie mit Biopsie. T h e r .: Nahrungs karenz, Flüssigkeitszufuhr, Bettruhe, Ausschalten der ursächlichen Faktoren. Es besteht eine hohe Rate von Spontanheilungen. B acute g. - G., alliergi sche: G. infolge Nahrungsmittelallergie; meist akut u. oft kombiniert mit Allergiesymptomen außerhalb des Verdauungstraktes. Beginnt mit angioneurotischem Ödem der Magenschleimhaut; später Blasen bildung, wulstige Schleimhautschwellung. - G., chro nische: chronische Verlaufsform der Magenschleim hautentzündung. K l a s s i f i k . : Die Einteilung erfolgt nach der 1994 überarbeiteten SiDNEY-Klassifikation (s. Tab.); ferner nach Ätiologie u. Histologie in TypA, B u. C (s.a. Abb.): TypA erscheint unter dem Bild einer Korpusgastritis. Es handelt sich um eine Autoimmungastritis mit der Bildung von Autoantikörpen gegen Belegzellen u. evtl, gegen IntrinsicFaktor. K l i n i k : Achlorhydrie u. Vitamin-Bi2 -Mangelanämie (perniziöse Anämie) sowie erhöhter Gastrin spiegel. Diagnostisch sollte nach weiteren Autoim munerkrankungen gesucht werden. Es besteht eine erhöhte Neigung zur Entwicklung eines Magenkarzi noms. T h e r .: Vitamin-Bi2 -Substitution, regelmäßige Kontrollgastroskopien zum Ausschluss eines Karzi noms. Typ Berscheint unter dem Bild einer Antrum gastritis, ausgelöst durch Besiedelung mit Helicobac ter pylori. D ia g n .: Gastroskopie mit Biopsie u. dem Nachweis von Helicobacter pylori (bioptisch durch Histologie oder Urease-Schnelltest, serologisch durch AK-Nachweis). T h e r .: Eradikation von Helico bacter pylori mittels verschiedener Chemotherapeu tika, z.B. Kombination von Omeprazol mit Amoxicil lin oder »Triple-Therapie« mit Wismutsalz, MetroG., akute:
chemische Reizung Galle nichtsteroidale Antirheuma tika andere Substanzen (?)
radiogen
Strahlenschaden
lymphozytär
idiopathische (?) Im m un mechanismen Gluten Medikamente (Ticlopidin) Helicobacter pylori (?)
n ic h tin fe k tiö s / granulomatös
CROHN-Krankheit Sarkoidose WEGENER-Granulomatose u. andere Vaskulitiden Fremdkörper idiopathisch
eosinophil
N ahrungsm ittelsensitivität andere Allergene (?)
andere infektiöse Gastritiden
Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten
Gastritis, chronische: SiDNEY-Klassifikationssystem (Stand 1994). [305]
nidazol u. Amoxicillin bzw. Tetracyclin. TypC ist eine chemisch bedingte G., z.B. durch Gallereflux. - G. cirrhoticans: ►Linitis plastica. B cirrhotic g. G. corrosiva, Ätzgastritis: hämorrhagische pseudo membranöse G. unmittelbar nach Verschlucken von Ätzgiften (Säuren, Laugen). K l i n i k : außer den typischen Gastritiszeichen v.a. heftige Schmerzen, Schock u. Ätzschorfe bis Nekrosen (als Koagulationsbzw. ►Kolliquationsnekrosen), die unter Narbenbil dung (u.U. Pylorusstenose) abheilen, oft zu Magen perforation, evtl, zu Spätgeschwüren führen. B cor rosive g. - G. cystica: ►Gastropathia hypertrophica gigantea. - G., eitrig-ablszedierende: durch Strepto-
G a s tritis e ro siv a oder Staphylokokken hervorgerufene G. mit Bildung von Abszessen unter der Schleimhaut, die zu Ein schmelzen der Muskelschicht u. Perforation führen können; s.a. ►Gastritis phlegmonosa. - G. erosiva: G. mit Schleimhautdefekten, welche die Muscularis mucosae nicht überschreiten u. narbenlos abheilen. B erosive g. - G. granularis: ►etat mamelonne. - G., granulomatose: G. mit epitheloidzelligen Granulo men, meist bei Besnier-Boeck- oder CROHN-Krankheit. - G. phlegmonpsa: flächenhafte eitrige Entzün dung der Magenwand (insbes. der Submukosa). Ä t i o l .: Ursprung entweder in Schleimhautdefekten (Geschwür, Erosion, Karzinom) oder - metastatisch - bei schwerer Allgemeininfektion; v.a. durch Strepto-, Staphylo-, Pneumokokken, Gasbrand-, Proteus-, Typhus-, Coli-Bakterien bedingt. B phlegmonous g. - G. stenosans: ►Linitis plastica. - G., urämische: Ausscheidungsgastroenterokolitis bei Harnvergiftung (►Urämie). Gastrolanastomose: ►Gastrogastrostomie. Bgastroanastomosis. Gastro Icnemius, Gastroknemius: A n a t o m i e ►Muscu lus gastrocnemius. B gastrocnemius. GastroIdiscoides hominis: in Süd- u. Südostasien vor kommender Saugwurm (Trematode); Darmparasit von Mensch u. Schwein. Erreger der Gastrodisciasis (=Gastrodiscoidiasis; mit Reizung v.a. des Zäkums u. Kolons, schleimigen Durchfällen). gastrolduoldenal: den Magen und Zwölffingerdarm (Gaster bzw. Duodenum) betreffend. B gastroduodenal. - g. Anastomose: ►Gastroduodenostomie. Bg. anastomosis. Gastrolduodenallsonde: dünner flexibler, meist rönt genfähiger Schlauch aus Kunststoff oder Weichgum mi als Magensonde oder Duodenalsonde zu Diagnos tik oder Therapie. I n d .: Gewinnung von Magensaft zur Diagn.; Ableitung von Magensaft, Blut oder Luft zur Entlastung; Entfernen von Mageninhalt vor Narkose; postop. Entlastung von Anastomosen; Magenspülung nach Intoxikation; Zufuhr von Son dennahrung. F o r m e n : einläufige G. zur Kurzzeitan wendung (PVC-Kunststoff oder Gummi); ein- oder doppellumige Verweilsonden zur Langzeitanwen dung (säurebeständ. Kunststoff, v.a. Polyurethan, Si likonkautschuk); Sondenlänge: 75-120 cm, 0 Ernäh rungssonden 0 8-12 Ch., Entleerungs- u. Spülsonden 0 12-15 Ch., Magenschlauch 0 ca. 30 Ch. B gastroduodenal tube. Gastrolduodenlektomie: heute nicht mehr übliche op. Teil- oder Totalentfernung (Exstirpation) des Ma gens u. Zwölffingerdarms (Duodenum) unter Mitre sektion von Pankreaskopf u. Choledochus. B gastroduodenectomy. Gastrolduodenitis: gleichzeitige ►Gastritis u. ►Duo denitis; s.a. ►Gastroenteritis. B gastroduodenitis. Gastrolduodenolskopie: auf das Duodenum ausge dehnte ►Gastroskopie. B gastroduodenoscopy. Gastrolduodenolstomie: Bildung einer ►Anastomose zwischen Magen u. Zwölffingerdarm zur Umgehung eines nicht resezierbaren hohen Zwölffingerdarmge schwürs (►Ulcus duodeni), aber auch nach Ge schwürentfernung (Ulkusexzision), bei ►Pyloroplastik (z.B. nach ►Heinecke-Mikulicz, Finney [s.a. ►Gastroenterostomie, dort Abb.], J udd, Moshel) u. nach Pförtnerentfernung (Pylorektomie) bzw. dista ler Magenresektion i.S. der ►BiLLROTH-Operation I. S.a. ►Antirefluxplastik (dort Abb.). B gastroduodenostomy. Gastroldynje: Magenschmerz. B gastrodynia. Gastrolententis: gleichzeitige Schleimhautentzün dung des Magens u. Dünndarms (►Gastritis, ►Ente ritis), evtl, unter Einbeziehung des Dickdarms (= Gastroenterokolitis). Kommt vor bei bakteriellen Infektionen (=G. infectiosa), v.a. mit Salmonellen (=G. paratyphosa, ►Salmonellenenteritis; s.a. ►Le bensmittelvergiftung), Shigellen (Bakterienruhr), Staphylokokken, Dyspepsie- u. Coli-Bakterien, Viren (»epidemische G.«, ►Virusenteritis), Toxoplasma
674 gondii, ferner bei Vergiftungen (z.B. Quecksilber) u. Alkoholismus. S.a. ►Säuglingsenteritis, ►Gastroenteropathie. B gastroenteritis. - G., eosinophile: G. mit Bluteosinophilie, eosinophilen Infiltraten in der Magen- u. Dünndarmwand, Leibschmerzen, Er brechen, eosinophilem Aszites. B eosinophilic g. Gastrolenterolkolitis: s.u. ►Gastroenteritis. Bgastroenterocolitis. Gastrolenterollogie: Teilgebiet der ►Inneren Medi zin, das sich mit der Prophylaxe, Erkennung u. kon servativen Behandlung von Krankheiten der Verdauungsorgane befasst. Die Weiterbildungszeit beträgt 2 Jahre. B gastroenterology. Gastrolenterolpathie: eine Magen-Darm-Erkrankung. Bgastroenteropathy. - G., exsudative, G. Eiweiß ver lierende, GORDON-Syndrom: Sammelbegriff für an geborene oder erworbene »exsudative Enteropa thie« mit massivem Eiweißverlust in den MagenDarm-Trakt z.B. infolge vermehrter Lymphbildung oder gestörten Lymphabflusses sowie bei Polyposis oder Divertikulosis des Dünndarms, Polyadenomatose des Magens. Kommt vor bei CROHN-Krankheit, Co litis ulcerosa, Lymphogranulomatose, konstriktiver Perikarditis, Kwashiorkor, Lymphangiectasia enteralis familiaris, WHIPPLE-Krankheit), u. als M eneTRIER-Syndrom (das z.T. mit der e. G. gleichgesetzt wird). Führt zu Eiweißmangelödemen u. Hypalbuminämie, hypokalzämischer ►Tetanie (bei normalem Serumcholesterinspiegel), gelegentlich zu Fettstüh len (Steatorrhö). S.a. ►GoRDON-Test. B protein-losing g. Gastrolenterolptose: s.u. ►Gastroptose. Bgastroenteroptosis. Gastrolenterolstomia, -stomie, Abk. G.E.: (W ölfler 1 8 8 1 ) Anastomosierung von Magen u. Dünndarm unter Umgehung eines distalen Magen- bzw. Duode nalverschlusses, v.a. bei inoperablem stenosierendem Magenkarzinom. Bezeichnung des Eingriffs nach der Anheftungsstelle der Darmschlinge an der Magenvorder- oder -hinterwand (G. anterior bzw. posterior) bzw. nach der Lage der G. zum Quer kolon (G. antecolica bzw. retrocolica). Wichtigste Me thoden der vorderen G. sind die G. antecolica anterior antiperistaltica (W ölfler) bzw. isoperistaltica (W ölfler, Lücke, Rockwitz ) bzw. ypsiloniformis (sog. W ölfler II; auch nach Roux) oder die G. ante rior retrocolica (Billroth), heute alle mit obligater ►BRAUN-Enteroanastomose (Ausnahme: G.E. nach Roux). Als hintere, funktionell günstigere G. die G. posterior retrocolica (v. Hacker, P etersen) u. an tecolica (H all, M onastyrsky). Ferner Sonderver fahren (s.a. Abb.). - Die G. ist obligater Teil der Ma-
Gastroenterostomia: a) vordere, antekolische G. m it kurz schließender Jejunojejunostom ie (BRAUN-Anastomose); b) hintere, retrokolische G. c) Billroth II in der M odifikation nach Kroenlein; d) Billroth II in der M odifikation nach Reichel-Polya (retrokol. Gastrojejunoskopie); e) Billroth II in der M odifikation nach Roux (Anastomose in Y-Form); f) FinNEY-Pyloroplastik oder Gastroduodenostomie. [205]
675 genresektion nach ►Billroth II (u. deren Modifikationen). B gastroenterostomy. gastrolgen: vom Magen ausgehend. B gastrogenic. Gastrolileallreflex: P h y s io lo g ie die durch Magendeh nung (nach Speiseaufnahme) ausgelöste reflektori sche Steigerung der Peristaltik im unteren Teil des lleums. B gastroileac reflex. gastrointestinal: Magen u. Dünndarm betreffend. B gastrointestinal. Gastrolintralhepatolduktolstomie: (Dogliotti 1951) biliodigestive ►Anastomose durch Einpflanzung des intrahepatischen Teils des linken Ductus hepaticus in die Magenvorderwand unter Adaptation der Le berresektionsfläche an den Magen; als Plastik bei ex trahepatischer Gallenwegsenge; s.a. ►Gallengangs plastik. Gastroljejunolstomie: C h ir u r g ie operative Vereini gung der Lichtung des Magens u. Jejunums, z.B. als Seit-zu-Seit-Anastomose bei typischer ►Gastroen terostomie oder als End-zu-Seit-Anastomose bei der ►BiLLROTH-Magenresektionll (u. deren Modifika tionen); in beiden Fällen evtl, als Y-Anastomose n. Roux. - Ferner als Teil einer Ösophagoplastik. B gastrojejunostomy. gastrolkardialer Symptomenkomplex: ► RoemheldSyndrom. B gastrocardiac syndrome. Gastrolknemius-Syndrom: ►Poplitea-Kompressions syndrom. B gastrocnemius syndrome. gastrol kolischer Reflex: durch Nahrungsaufnahme (v.a. Frühstück) ausgelöste Massenbewegung des Dickdarms (»Colon«), u.U. mit Einleitung der ►Defäkation. B gastrocolic reflex. Gastrollith: Magenstein, im Allgemeinen auf der Basis eines Fremdkörpers (z.B. ►Bezoarstein). Bgastrolith. Gastrollyse: C h ir u r g ie sehr selten gebrauchter Begriff für die'Durchtrennung krankhafter Verwachsungen des Magens mit seinen Nachbarorganen; auch die Magenskelettierung, z.B. bei Magenresektion. B gastrolysis. Gastrolmalazie: P a th o lo g ie die noch vor der Leichen fäulnis einsetzende saure Selbstverdauung der Ma genwand. B gastromalacia. Gastrolmyiasis: Befall des Magens mit Fliegenlarven, meist im Rahmen einer Darmmyiasis. Gastlrone: die Magensekretion hemmende Substan zen im Magensaft; ►Enterogastron. B gastrones. gastrolösophagealer Reflux, Abk. GER: s.u. ►Reflux. B gastroesophageal reflux. Gastrol pagus: symmetrische, im Bereich der Bauch wand vereinigte ►Doppelfehlbildung (Duplicitas). B gastropagus. Gastrolparese: ►Magenatonie. B gastroparesis. Gastrolpathia, -pathie: organische u./oder funktionel le Magenerkrankung; z. B. die G. allergica (allergische ►Gastritis), die G. nervosa (funktionelle Magenbe schwerden ohne organischen Befund). Bgastropathy. - G. hyperltrophica gigantea, Polyadenomatose des Magens, MENETRIER-Syndrom: diffuse »foveoläre« Hyperplasie der Magenschleimhaut mit polypoider Verbreiterung (z.T. auch Ödem) der Schleim hautfalten, Ersatz der Beleg- durch Schleimzellen; häufig als ►Gastroenteropathia exsudativa; im Alter oft fortschreitend, evtl, kombiniert mit Adenomen verschiedener endokriner Drüsen (multiple ►Adeno matose). Ist eine fakultative Präkanzeröse eines ►Ma genkarzinoms. K l i n i k : Eiweißverlust mit Ödemen, Hypo- bzw. Anazidität, Oberbauchbeschwerden, Er brechen, Diarrhö. B giant hypertrophic gastritis. Gastrolpexie: die operative Anheftung des Magens zur Lage- u. Formkorrektur bei Magensenkung (= ►Gastroptose), u. zwar an die Bauchdecke u. Liga mente unter Raffung des großen Netzes, v. a. aber bei Kaskadenmagen, Refluxösophagitis u. Hiatushernie (hierbei unter Korrektur auch des His-Winkels; s.a. ►Fundoplicatio). Bgastropexy. gastrolphrenisches Syndrom: nach Operationen an Magen (Kardia) u. Speiseröhre auftretende Nacken-
G astro z e le u. Schulterschmerzen nach Nahrungsaufnahme; als Folge der Magendehnung erfolgt verwachsungsbe dingte Reizung des Zwerchfellnervs (N. phrenicus) mit Ausstrahlung der Irritation in den Halsteil des Sympathikus. B gastrophrenic syndrome. GastroIplastik: Form- u./oder Funktionsplastik des Magens, z.B. als ►Kardia , ►Pyloroplastik, Ersatzma gen; ferner bei Speiseröhrenersatz. B gastroplasty. Gastrolplegie: Magenlähmung, ►Magenatonie. Gastrolplicatio: Magenlichtungseinengung bei orga nischer Magendilatation; erfolgt durch seromuskulä re Raffnähte ohne Lichtungseröffnung; s.a. ►Fundo plicatio, ►Magenbypass. B gastroplication. GastroIptose: angeborener oder erworbener (v.a. ab magerungsbedingter) Tiefstand des Magens (unte rer Pol reicht im Extremfall in das kleine Becken); oft mit Enteroptose verbunden (= Gastroenteroptose). Evtl, besteht eine Entleerungsstörung. B gastroptosis. Gastrorlrhagie: ►Magenblutung. B gastrorrhagia. Gastrorlrhaphie: 1) Naht der Magenwand, i.e.S. als Übernähung einer freien Perforation eines pepti schen Geschwürs (►Ulcus) u. evtl, kombiniert mit Deckung durch das Netz u. durch Vagotomie. - 2) Be hebung einer ►Gastroschisis. B gastrorrhaphy. Gastrorlrhexis: ►Magenruptur. B gastrorrhexis. Gastrolschisis: ►Bauchspalte; s.a. ►Paromphalozele. B gastroschisis. Gastrolskop: ►Endoskop zur Betrachtung des Magen inneren; ursprünglich als starres (Kussmaul), heute als biegsames (voll- oder terminalflexibel; W olfSchindler-Henning 1 9 3 2 ), durch ►Faseroptik (Gastrofibroskop) u. Kaltlicht weiterentwickeltes In strument für die Gastroduodenoskopie; mit Möglich keit zu Gewebsentnahme (Magenbiopsie) u. zur Durchführung versch. Eingriffe, z.B. Laser /Elektrokoagulation, Unterspritzung blutender Gefäße, Polypektomien, PEG-Anlagen etc. B gastroscope. Gastrolspasmus: schmerzhafter Dauerkrampf des Ma gens mit tonischer Kontraktion der Magenmuskula tur; oft mit Erbrechen, z. B. bei Ulcus, Karzinom, aku ter Gastritis oder psychogen. B gastrospasm. Gastrolstaxis: P a th o lo g ie Sickerblutung aus der Ma genschleimhaut. B gastrostaxis. Gastrolstomie: das operative Anlegen einer äußeren Magenfistel (»Gastrostoma«) zur künstlichen Ernäh rung unter Umgehung der Speiseröhre (seltener zur retrograden Ösophagusbougierung); die Ernäh rungsfistel z. B. unter Verwendung eines Schlauches, Katheters (= Kathetergastrostomie), um den der Fis telkanal aus der an die Bauchwand herangezogenen vorderen Magenwand gebildet wird (u. der gerade oder schräg verläuft, z.B. als ►KADER-Fistel bzw. ►WiTZEL-Fistel [dort Abb.]) bzw. aus einem gestiel ten Magenwand- oder Magenschleimhautzipfel (»Mukosafistel«), der zu einem Rohr modelliert wird (evtl, unter Bildung einer als Ventil wirksamen Klappe = »tubovalvuläre Fistel«; z.B. nach DepageJaneway-Spirack); evtl, auch Zwischenschaltung eines Dünndarmsegments (Jejunuminterposition [Tavel]). B gastrostomy. - G., kontinente: G. mit ven tilartiger Wirkung der Bauchwandmuskulatur am Fistelkanal (z.B. nach Frank). B Frank’s Operation. - G., perkutane endoskopische: endoskopisch ange legte äußere Magenfistel als minimal invasiver Ein griff, gegenüber dem operativen Verfahren heute be vorzugt. GastroItomie: operative Schnitteröffnung (Inzision) des Magens; z.B. zur Fremdkörperentfernung, zur Untersuchung (Inspektion, Exploration) der Lich tung, zur retrograden Dehnung der Kardia/Speiseröhre, Blutstillung, Probeexzision. Ferner bei Ma genresektion u. - schleimhautverschonend, auf Sero sa u. Muskularis begrenzt - bei der ►Kardiomyotomie. B gastrotomy. Gastrolzele: ►Magendivertikel. - Auch Bezeichnung für Hernie mit Magen als Inhalt (»Magenhernie«). B gastrocele.
G a stru la Gastrula: E m b r y o lo g ie s.u. ►Gastrulation. B gastrula. Gastrulation: die während der Embryogenese nach der
Blastulation eintretende Einstülpung u. Faltung des Keimes, bei der die Gastrula = Becherkeim entsteht, bestehend aus einem äußeren (Ektoderm) u. inneren (Entoderm), später auch mittleren (Mesoderm) Keimblatt. - Ferner jede Form der Keimblätterbil dung. B gastrulation. Gasluhr: A n ä s th e s io lo g ie ►Gasstrommesser. Bgasometer. Gaslvergiftung: Vergiftung durch Einwirkung von Ga sen; i.e.S. die Kohlenmonoxidvergiftung v.a. durch Auspuffgase, früher als Leuchtgasvergiftung. B carbon monoxide poisoning. Gasreichen: spontaner negativer Röntgenkontrast der Pfortaderaufzweigung infolge Gasbildung durch eingewanderte Darmbakterien; Flinweis auf ungüns tige Prognose einer Darmkrankheit, v.a. eines Ileus. Gate-Theorie ( e n g l ) , Gate-Control-Theorie: (R. M elzac, P. D. W all, 1 9 6 5 ) Theorie zur Erklärung des Zu standekommens verschiedener Schmerzerscheinun gen, welche anatomische, physiologische u. psychi sche Gesichtspunkte berücksichtigt. Geht von der Annahme aus, dass ein besonderer Nervenmechanismus im Hinterhorn des Rückenmarks vorhanden ist, der wie ein Tor funktioniert. Dieses kann den Strom der von den peripheren Fasern zum Zentralnerven system gehenden Nervenimpulse verstärken oder ab schwächen. Trifft dort ein Schmerzimpuls aus dem Körper ein, wird er zunächst einer schmerzmodulie renden, d.h. verstärkenden oder schwächenden Be einflussung ausgesetzt, ehe er als Schmerzwahrneh mung ins Bewusstsein gelangt. Der »Tormechanis mus« kann auch durch absteigende Nervenimpulse vom Gehirn beeinflusst werden. B gate-control theory . Gatifloxacin: ein ►Breitspektrum-Gyrasehemmer. B gatifloxacin. Gattung, Genus: B io lo g ie der Art über-, der Familie
nachgeordnetes ►Taxon der ►Systematik (dort Tab.). B genus. Gaucher-Krankheit
(P hilippe Ch . E. G., 1 8 5 4 - 1 9 1 8 , Hautarzt, Paris), G.-Syndrom: meist autosomal-rezes siv erbliche ►Sphingolipidose als eine auf Mangel an Glucocerebrosidase beruhende Speicherkrankheit mit Speicherung von ►Cerebrosiden in den Zellen (G.-Zellen) des retikulohistiozytären Systems (v.a. in Milz, markhaltigen Knochen). K l i n i k : großer Bauch infolge Milz- u. - weniger - Lebervergröße rung, Lymphknotenschwellungen, fleckige Pigmen tierung der Haut u. evtl, der Mundschleimhaut, Ver dickung der Bindehaut, Osteoporose mit spontanen Knochenbrüchen, Minderwuchs, evtl. Infantilismus, hypochrome Anämie, Leuko- u. Thrombozytopenie, Hyperkalzämie; seltener auch Lungenveränderun gen (netzartige bis miliare interstitielle Infiltration). E i n t e i l u n g : Nach dem Verlauf werden 3 Formen un terschieden: 1) chronisch, ohne neurologische Symp tome; Beginn meist vor dem 20. Lebensjahr (adulte Form); 2) subakut, mit Beginn im Kleinkindalter u. neurologischen Ausfällen (juvenile Form); 3) akut,
Gaucher-Krankheit: m itGlucocerebrosiden angefüllte, »pa pierkn itterartig« aussehende G.-Zellen (Knochenmarkaus strich). [387]
676 mit massiven neurologischen Ausfällen u. Beginn im Säuglingsalter (infantile oder zerebrale Form). B Gaucher’s disease. Gauer-Henry-Mechanismus (Otto G., 1 9 0 9 - 1 9 7 9 , Physiologe, Berlin; J ames H., amerik. Arzt): »Diure sereflex« zur Aufrechterhaltung eines der Herzfunk tion angemessenen Blutvorrats im Brustkorbraum; ein Reflexgeschehen mit von den Volumenrezepto ren ausgehenden zentralwärts gerichteten Impulsen (Afferenzen) u. mit Efferenzeffekt i.S. der Verände rung der Wasserausscheidung der Niere, wobei dem Zusammenspiel von Adiuretinmechanismus u. na triuretischem Peptid eine entscheidende Rolle zu kommt. B Gauer-Henry mechanism. Gaugele-Schiene (Karl G., geb. 1 8 7 8 , Orthopäde, Zwickau): abnehmbare Lagerungsschiene zur - va riablen - Retention einer reponierten angeborenen ►Hüftluxation (Luxationshüfte) in leicht ausgepräg ter ►LORENZ-Stellung, die Funktionstherapie ermög licht. Gault-Reflex: bei Simulationsprobe auf Hörstörung ausgelöster kochleopalpebraler Reflex (als Lidzwin kern) als Reaktion auf ein Geräusch. B Gault’s reflex. Gaumen: ►Palatum. B palate. - G., hoher, gotischer G., Hypsistaphylia: hochgewölbter Gaumen bei gleich zeitiger Schmalform des Oberkiefers, sowohl ras sisch bedingt als auch bei verschiedenen Krankheiten/Entwicklungsstörungen (z.B. bei angeborener hämolytischer Anämie bzw. Dysostosen). B high p., gothic p. Gaumenlbein: ►Os palatinum. GaumenIbogen: ►Arcus palatopharyngeus u. palato glossus (= hinterer bzw. vorderer G.). B palatal arch. GaumenIdefekt, angeborener: die ►Gaumenspalte. B congenital palatal defect. Gaumenleckenlgeschwüre: ► BEDNAR-Aphthen. Gaumenllappenlplastik: s.u. ►Gaumenspalte. Gaumenlmandel: ►Tonsilla palatina; s.a. ►Tonsill... B palatine tonsil. Gaumenlmandellhyperlplasie: meist gegen Ende des 3.-4. Lj. auftretende Vergrößerung der - zerklüfte ten u. Pfropfe enthaltenden - Tonsillae palatinae. K l i n i k : kloßige Sprache, evtl. Lymphknotenvergrö ßerung am Kieferwinkel (u.U. mit Schluckstörung), allgemeine Abgeschlagenheit. B hyperplasia of the palatine tonsil. Gaumenlobturator, Gaumenprothese: ►Obturator für Gaumendefekte bei ►Lippen-Kiefer-Spalte, ►Cheilognathoschisis und nach Tumoroperationen. B cleft palate prosthesis or obturator. GaumenIplastik, Palatoplastik: C h ir u r g ie plastische Korrektur der ►Gaumenspalte (dort Methoden). B palatoplasty, uranostaphyloplasty. GaumenIreflex: N e u r o lo g ie 1) Hebung des Gaumense gels u. -Zäpfchens bei Berührung des weichen Gau mens. Fremdreflex mit Afferenzen in den Nn. trige minus u. glossopharyngeus u. - motorischen - Effe renzen im N. vagus; ist nur bei einseitigem Fehlen diagnostisch verwertbar i.S. eines Verdachtes auf Er krankung im Kerngebiet der genannten Nerven. B palatal reflex. 2) HENNEBERG-LAEHR-Reflex: Kon traktion des ringförmigen Muskels der Mundöff nung (M. orbicularis oris) bei Bestreichen des harten Gaumens; ein krankhafter Fremdreflex bei Pseudo bulbärparalyse. B palato-orbicularis oris reflex. GaumenIrücklverlagerung: meist zweizeitige Rück verlagerung des weichen Gaumens, v.a. zur Korrek tur eines ungenügenden Schlund- = Pharynxschlus ses (mit Sprechstörung), z.B. bei weitem Mesopha rynx, Zäpfchen-Gaumensegel-Hypoplasie, bei Gau menspaltenplastik bzw. bei narbiger Verziehung nach dieser Op.; z.B. nach Ernst-Halle, GilliesFry, T rauner, Schuchardt. B push-back Operation of soft palate. Gaumenlsegel: ►Velum palatinum. GaumenIsegellblutung, apoplektilforme, Staphylohaematoma, MARTiN(-BosviEL)-Syndrom: plötzli che, ursächlich unklare Blutergussbildung an der
GB-Virus-C
677 Spitze oder Rückfläche des Gaumenzäpfchens (bei normaler Blutungs- u. Gerinnungszeit); v.a. bei Män nern. Verursacht Fremdkörpergefühl, Schluckbe schwerden, Würgereiz, evtl. Erstickungsgefühl. Pro gnose gut (es kommt zu Einriss oder Resorption des Hämatoms); evtl. Rückfälle. B apoplectic type of staphyledema. Gaumenlsegellkrampf, Uranospasmus: N e u r o l o g i e to nischer oder klonischer ►Spasmus des Velum palati num; bei Hirnerkrankungen, Tetanus, Tollwut. B spasm of the soft palate. Gaumenlsegelllähmung, Uranoplegie: periphere (meist nach Diphtherie, seltener nach Typhus oder Grippe; meist rückbildungsfähig) oder zentrale (Schädigung des Vagus- oder Glossopharyngeuskernes, z.B. bei Hirnstamminsulten), ein- oder doppel seitige Lähmung der Muskulatur des weichen Gau mens u. Gaumensegels. Hat mangelhaften Abschluss der Mundhöhle gegen den Nasenrachen beim Spre chen u. Schlucken zur Folge (führt zu Rhinolalia aperta bzw. zum Ausfließen geschluckter Flüssigkeit durch die Nase). B paralysis of the soft palate. Gaumenlsegellnystagmus: ein- oder doppelseitige schnelle Flimmerbewegungen (Myorrhythmie; 2-3 pro Sek.) des - evtl, hypertrophen - Gaumensegels, meist auch der Schlund- u. Kehlkopfmuskulatur, evtl, auch der mimischen Muskulatur u. des Zwerch fells. Wird verursacht durch Krankheitsprozess des Gehirns (Nucleus dentatus cerebelli, Nuci, ruber, Oli ve, zentrale Haubenbahn). B nystagmus veli palatini, palatal nystagmus. GaumenIspalte, Uranoschisis, Palatoschisis, Palatum fissum: das durch Störung der ►Ontogenese bedingte (= dysontogenetische) Nichtzusammenwachsen der beiden Gaumenhälften miteinander bzw. mit der Na senscheidewand. Je nach Ausdehnung als okkulte oder submuköse G. (nur Spalte des harten Gaumens mit Muskeldiastase, aber mit geschlossener Schleim hautbedeckung; bei Anspannung wird in der Mittel linie eine durchscheinende Zone = ►Zona pellucida sichtbar; Gaumensegel kurz; rückwärtiger Nasen scheidewandteil nicht ausgebildet), als Zäpfchen spalte (Uvula bifida), Gaumensegel- = Velumspalte oder als subtotale u. totale G. (sog. ►Wolfsrachen); evtl, mit ►Lippen- u. ►Kieferspalte kombiniert; s.a. ►Gesichtsspalte. K l i n i k : unverständliche Sprache (offenes Näseln); Neigung zu Erkältungs- u. Mittel ohrerkrankungen; T h e r . : Behandlung erfolgt durch frühzeitige (vor Sprachbildung) Operation, d.h. durch Verschluss des weichen (= Staphyloplastik) u. harten Gaumens (= Uranoplastik) mit Rekonstruk tion des Gaumengewölbes: Mobilisierung der Gau menweichteile (Periostschleimhautlappen) u. drei schichtiger Verschluss (Nasenboden, Muskulatur, Mundschleimhaut). Standardverfahren: Brückenlap pen- (u.a. v. Langenbeck, Ernst, Axhausen, Gan zer), Stiellappen-Methode (Veau, Rosenthal, SCHUCHARDT, TRAUNER). S.a. ►AXHAUSEN-Op., ►Gaumenrückverlagerung. S. Abb. B cleft palate, urano(staphylo)schisis. Gaumenltonsüle: ►Tonsilla palatina.
Gaumenspalte. [523]
►Obturator. B obturator piate of the palate. Gaumenlzäpfchen: ►Uvula. B uvula. Gauß (1) Carl Friedr . G., 1777-1855, Mathematiker u. Astronom, Göttingen; 2) Carl J. G., 1875-1957, Frauenarzt, Würzburg). - G.-Bilicky-Veramesser (Carl J. G.): G y n ä k o l o g i e bajonettartiger Messstab (Serie mit jeweils 0,25 cm Längensteigerung) zur Be stimmung der Conjugata vera. - G.-Dilatator (Carl J. G.): ►HEGAR-Stift mit Lichtung. - G.-Effekt (Carl J. G.): G e b u r t s h i l f e ►Eintrittseffekt. B Gauss’ effect. G.-Kurve (C arl Friedr . G.): die glockenförmige, sym metrische Kurve der ►Normalverteilung. B gaussian curve. - G.-Ton (Carl Friedr. G.): in der experimen tellen Otologie genutzter Ton (Abb.). - G.-Zeichen
Gaumenlverschlusslplatte:
Gauß-Ton: Diagramm einer bestim mten Frequenz (rot) m it zeitlichem Verlauf der Am plitude in Form einer GAUSS-Kurve (gestrichelt). [181]
(Carl J. G.): 1) Verschieblichkeit der Gebärmutter portio (»Wackelportio«) gegen den Gebärmutter körper (infolge Auflockerung des Isthmus uteri) als Schwangerschaftsfrühzeichen ab Mens III. B G.’ sign. 2) beim waagerecht in Seitenlage gehaltenen Neugeborenen mit Schiefhals (Caput obstipum) das Nichtabsinken des Kopfes, wenn der gesunde Halsmuskel oben liegt (u. umgekehrt). Gayet-Wernicke-Syndrom: N e u r o l o g i e s.u. ►Pseudo encephalitis. B W ernicke’s syndrome. Gay-Lussac-Gesetz (Louis J. G. L., 1778-1850, Physi ker u. Chemiker, Paris): Das Volumen eines idealen ►Gases vergrößert sich, genügend kleinen konstan ten Druck vorausgesetzt, bei 1°C Temperaturerhö hung um 1/273,16 (=0,0036610 = Ausdehnungskoef fizient »a« des Volumens bei 0°C). - Entsprechen des gilt für den Druck des idealen Gases bei konstan tem Volumen. B Gay-Lussac’s law. Gaza-Operation (W ilhelm von G., 1883-1936, dt. Chirurg): Durchtrennung der segmentalen prä- u. postganglionären Rami communicantes des Grenz strangs als »sympathische ►Denervierung« bei trophischen Störungen u. chronischen Schmerzzustän den, v.a. bei gastrischen Krisen. B Gaza procedure. Gaze ( f r a n z . = n a c h d e r S t a d t G a z a i n P a l ä s t i n a ) : imprä gniertes Mullgewebe. Auch Bez. für ►Verbandmull. B gauze. G-Bänder, G-Banden: die nach GiEMSA-Färbung er kennbaren u. den ►Chromomeren entsprechenden ►Chromosomenbänder. B G-bands. GBG: 1) Abk. für Gesetz zur Bekämpfung der Ge schlechtskrankheiten. 2) B i o c h e m i e Abk. für glycin reiches Beta-Glykoprotein (s.u. ►Komplement). GBM: Abk. für glomeruläre Basalmembran. GBT, Abk. für Glutaminsäure-brenztraubensäuretransaminase: B i o c h e m i e ►Alaninaminotransferase. GB-Virus-C, Abk. GB-C: ein Flavivirus, das bei der Su che nach Hepatitisviren bei einem Patienten mit den Initialen G. B. gefunden wurde und dem sog. Hepatitis-G-Virus (HGV) entspricht. Es gilt bisher als apathogen (verursacht keine Hepatitis). Es verzögert die Entwicklung der Immunschwäche bei HIV-Infektion.
gcal gcal: Abk. für Grammcalorie; s.a. ►Kalorie. Gc-Gruppen, Gc-System ( e n g l ) Abk. für group-specific component: (Jan Hirschfeld 1959) erblicher ►Pias-
maproteinpolymorphismus in der ci2 -Globulinfraktion, u. zwar des Vitamin D bindenden Proteins (DBP; Transportprotein des Vitamins D3 u. seiner natürli chen Derivate). Mit der Elektrophorese sind 3, mit der isoelektrischen Fokussierung 6 häufige Genoty pen nachweisbar; ferner ca. 100 seltenere genet. Va rianten. Genetisch gekoppelt mit ►Bisalbuminämien, sonst von anderen ►Serumgruppen unabhängig. GCS ( e n g l ) : Abk. für ►Glasgow Coma Scale. G-CSF( e n g l . ) Abk. für granulocytes-colony stimulating factor: hämatopoetischer Wachstumsfaktor (s.u. ►CSF). GD: R a d i o l o g i e Abk. für Gesamtdosis. Gd: C h e m i e Zeichen für ►Gadolinium. GDH: E n z y m o l o g i e Abk. für Glycerin-3-phosphat-dehydrogenase. GDP: Abk. für Guanosin-5’-diphosphat (s.u. ►Guano sin). G.E., GE: C h i r u r g i e Abk. für ►Gastroenterostomie. Ge: C h e m i e Zeichen für Germanium. Gebärdensprache: ein eigenständiges vollwertiges Sprachsystem, das Gehörlose in verschiedenen regio nalen u. nationalen Gehörlosengemeinschaften ent wickelt haben. Im Unterschied zu Lautsprachen, die über den akustisch-auditiven Kommunikations kanal vermittelt werden, wird G. visuell-motorisch realisiert. Die G. sind ausdifferenzierte Zeichensys teme, die unabhängig von der Lautsprache über einen umfassenden Wortschatz (Lexik) u. eine kom plexe Grammatik verfügen, die dieselben universel len linguistischen Funktionen besitzt wie die Laut sprache. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht sind sie vollwertige Sprachen und den Lautsprachen gleichwertig. G. teilen sich wie Lautsprachen in ver schiedene nationale u. regionale Einzelsprachen bzw. Dialekte auf. Im Ggs. zur deutschen G. (DGS) u. an deren natürlichen G. sind künstliche »Codes« wie die lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) in Deutschland oder »seeing exact English (SEE)« in den USA keine vollwertigen Sprachsysteme. Sie ent halten aus der jeweiligen Landes-G. entlehnte lexika lische Gebärdenzeichen bzw. erfundene Zeichen, orientieren sich an der Grammatik der Lautsprache und dienen v.a. als pädagogisches Mittel zur Visua lisierung von Morphemen (kleinste bedeutungstra gende Einheiten; meist W örter oder W ortteile) der Lautsprache in Gehörlosen- oder Schwerhörigen schulen. Gebärlmutter: ►Uterus; s.a. ►Hystero... Bwomb, ute rus. Gebärlmutterlentzündung: ►Metritis, ►Endometritis. Gebärlmutterlhals: ►Cervix uteri (s.a. ►Zervix..., ►Zerviko..., ►Kollum...). Gebär|mutter|hals|krebs: ►Kollumkarzinom. Gebärlmutterlhöhle: Cavitas uteri. Gebärlmutterlinfarkt: ►Apoplexia uteroplacentaris. B uterine infarct. Gebär|mutter|körper: ►Corpus uteri. Bbody of ute rus. Gebärlmutterlkrampf: ►Tetanus uteri. B uterine cramps. Gebär|mutter|krebs: ►Kollum-, ►Korpuskarzinom. B carcinoma of the uterus. Gebär|mutter|riss: ►Uterusruptur, ►Zervixriss. B ute rine tear, cervical t. Gebär|mutter(-Scheiden)-Vorfall: ►Uterusprolaps. B uterovaginal prolapse. Gebärlmutterlsenkung: ►Descensus uteri. Gebäudelkrankheit: sprachlich missverständliche Be zeichnung für ein Krankheitsbild, das sich als Reak tion auf Verunreinigung geschlossener Räume (Stäu be, Gase, flüchtige organische Stoffe, Schimmelpilze etc.), aber auch im Zusammenhang mit psychologi schen Faktoren (z.B. Bildschirmarbeit) entwickeln kann; gekennzeichnet durch Reizerscheinungen im
678 Nasen-Rachen-Raum, Hautreaktionen, neurotoxische Zeichen, unspezifische Überempfindlichkeit, evtl. Magenbeschwerden. B Sick-Building-Syndrom, Abk. SBS. Gebiss: die Gesamtheit der Zähne (s.u. ►Dentes); s.a. ►Gebiss..., ►Dent..., ►Zahn... B dentition, set of teeth. Gebisslformel: die »Zahnformel« des Gebisses (je weils eine Hälfte) von Mensch (u. Tier) unter Ver wendung der Buchstaben I (Incisivus = Schneidezahn), C (Caninus = Eckzahn), P (Prämolar), M (Mo lar; für Milchgebiss entsprechende Kleinbuchsta ben) u. Zahlen. S.a. Formel; ►Zahnschema. B dental formula. M ilc h g e b is s d e s M en sch en
b le ib e n d e s G e b is s d e s M en sch en
2 2
c
m
1 1
2 = 20 2
1
C
P
M
2 2
1 1
2 2
3
3 -3 2
Gebissformel. Normalisierung des Gebisses durch kieferorthopädische Behandlung. B orthodontic treatment. Gebisslschema: ►Zahnschema. GebO: Abk. für Gebührenordnung. Geborenenlziffer, Geburtenhäufigkeit: Verhältnis der Zahl der Lebendgeborenen innerhalb eines Kalen derjahrs zur durchschnittlichen Bevölkerung (in Jah resmitte), meist pro 1000 angegeben. B birth rate. Gebrauchslblicklfeld: s.u. ►Blickfeld. Gebrauchsschule: W iedererlernen der für das tägli che Leben wichtigsten Gebrauchsfunktionen, z.B. einer geschädigten Hand. Teil der ergotherapeutischen Behandlung. Gebührenordnung für Ärzte: ►GOÄ. Geburt: 1) das Geborenwerden. B birth. 2) Entbin dung, Niederkunft, Partus: Ausstoßung des Schwan gerschaftsprodukts (im jurist. Sinne nur der Frucht = Geburtsobjekt) aus dem Mutterleib. Das Geschehen wird unterteilt in die Eröffnungs-, Austreibungs- u. Nachgeburtsperiode (sowie Postplazentarperiode); s.a. ►Geburtsmechanismus (dort Abb.), ►Geburtster min, ►Fehl-, ►Früh-, ►Lebend-, ►Spät-, ►Totgeburt, ►Wehen... B parturition, delivery, labor. - G., getimte ( e n g l = d ie r ic h tig e Z e i t w ä h le n ): ► G., programmierte. - G., natürliche: 1) G., deren gesamter Ablauf nur durch natürliche Geburtskräfte von Mutter u. Kind erfolgt. - Ferner 2 ) die schmerzarme G. als Effekt vorbereitender Maßnahmen (z.B. ►READ-Entbindungsverfahren). - G., programmierte: Entbindung, die - unter Bezugnahme auf relevante Tatsachen des Gesundheitszustandes der Schwangeren u. des Schwangerschaftsverlaufes u. unter Berücksichti gung der möglichst weitgehenden Fruchtreife - zu einem für optimal gehaltenen Zeitpunkt medika mentös eingeleitet, im Verlauf medikamentös ge steuert u. evtl, schließlich durch Vakuumextraktion beendet wird. B induced labor. - G., protrahierte: die wegen Anomalien der Wehentätigkeit, der Geburts wege oder des Geburtsobjekts bei der Erstgebären den länger als 18Std., bei der Mehrgebärenden län ger als 12 Std. dauernde Geburt. B prolonged or protracted labor. - G., rechtzeitige: G. zum Zeitpunkt der abgeschlossenen Fruchtreife (s.a. ►Geburtstermin, ►-Objekt). B labor at full term. - G., regelwidrige, Dys tokie: jede nicht aus der re. oder li. ►Hinterhauptsla ge erfolgende G., die meist auch mit einem krankhaf ten Geburtsmechanismus einhergeht (z. B. bei hinte rer Hinterhaupts-, bei Vorderhaupts-, Scheitel-, Steiß-, Gesichts-, Beckenend-, Quer- u. Schräglage, in nerer oder äußerer Überdrehung des Kopfs, tiefem Quer- oder hohem Geradstand); ferner jede in ir gendeiner Phase nicht physiologisch ablaufende G.,
Gebisslregulierung:
G e b u rtsm e c h a n is m u s
679 z. B. bei ►Vorliegen oder -fallen kleiner Teile oder der Nabelschnur, bei Beckenanomalie u. sonstigen Fehl bildungen der Geburtswege oder der Frucht, bei Blu tungen, Nachgeburtsstörungen. - G., sanfte: G., bei der die äußeren Bedingungen sowohl für die Gebä rende als auch für das Kind möglichst wenig traumatisierend sind. Die G. findet in einer fast beschauli chen Atmosphäre statt (Stille im Kreißsaal, Vermei den von Hektik, gedämpftes Licht). Der W ehen schmerz wird gering gehalten, das Neugeborene ver bleibt nach der Geburt in Körperkontakt zur Mutter, die Abnabelung erfolgt später als üblich, die Vernix caseosa wird belassen. Nach Leboyer (franz. Gynäko loge) wird auf diese Weise der »Geburtsschock« des Kindes gemindert, der M utter ein natürliches Erle ben der Geburt garantiert. - G., überstürzte, Partus praecipitatus: ungewöhnlich rasch (in weniger als 2Std.), sonst aber normal ablaufende G., z.B. nach schneller Muttermundseröffnung bei gut dehnba rem Geburtskanal, sehr kleiner Frucht oder bei ex trem starken Wehen; häufig mit heftigen Geburts schmerzen u. gestörter Nachgeburtsperiode. Es be steht beim Kind Gefahr eines Tentoriumrisses u. in trakranieller Blutungen. S.a. ►Sturzgeburt. 0 precipitate labor. GeburtenIhäufigkeit, -rate, -Ziffer: ►Geborenenzif fer. □ birth rate. Geburtenikontrolle, -regelung: Sammelbegriff für Maßnahmen zur Verhütung unerwünschten Nach wuchses. S.u. ►Konzeptionsverhütung, ►Kontrazep tion. 0 birth control, contraception. GeburtenIÜberschuss: demographisches Grobmaß für die Bilanz Geburten/Sterbefälle, errechnet als Diffe renz aus Geborenen- u. Sterbeziffern. Geburtslbeginn: Zeitpunkt, zu dem regelmäßig alle 10 Min. auftretende, insgesamt über V2 Std. anhalten de W ehen einsetzen u. eine ständig zunehmende Muttermundöffnung bewirken oder aber zu dem der Fruchtwasserabgang erfolgt (bei 10-15 % der Ge bärenden) bzw. das ►Zeichnen einsetzt. Für den na türlichen Beginn werden v.a. Verschiebungen im Follikelhormon-Progesteron-Verhältnis bzw. im Oxytocin-Oxytocinase-Gleichgewicht (auch örtlich) als we sentlich angesehen, wobei dem Oxytocin (Antagonist des den Uterus ruhig stellenden Progesterons) wegen abnehmenden Abbaus durch Oxytocinase eine we sentliche Rolle zuzukommen scheint. 0 onset of labor. Geburtsldauer: Zeitspanne vom Geburtsbeginn bis zur Ausstoßung der Plazenta; s.a. ►Geburt, protrahierte. 0 length of labor. Geburtsleinleitung: künstliche Einleitung der Geburt vor spontanem Wehenbeginn. Maßnahme bei Ge fährdung des Kindes, z. B. bei Übertragung, Blutgruppen-Unverträglichkeit (z.B. ►ABO- oder ►Rh-Inkombatibilität), Spätgestose, Diabtes mellitus der Mut ter, vorzeitigem Blasensprung ohne W ehen inner halb von 24Std. Erfolgt konservativ, z.B. durch Ga ben von ►Wehenmitteln, u./oder operativ durch ma nuelle bzw. instrumentelle Dehnung des M utter mundes oder durch Fruchtblasensprengung. 0induction of labor. Geburtslfleck, Geburtsmal: 1) blassroter Fleck an Stirn oder Nase (Kapillarerweiterung; als sog. Stor chenbiss), der im Laufe des 1. Lj. verschwindet. 2) ►Mongolenfleck. Geburtslgeschwulst: Schwellung des vorliegenden Kindsteils mit blutig-seröser Weichteildurchtränkung, die nach dem Blasensprung infolge des vom Muttermund ausgeübten Drucks (»zirkulärer Schnürring«) erfolgt. Am Kopf als Kopfgeschwulst = Caput succedaneum. Geburtsgewicht: das bei der Geburt vorhandene Ge wicht des Kindes; beträgt im Durchschnitt 30003500 g bei einer Durchschnittslänge von 49-52 cm; s.a. ►Geburtsobjekt. 0 birth weight. Geburtslhelferlhand: N e u r o lo g ie die Pfötchenstellung bei Tetanie; s.u. ►Karpopedalspasmen. 0obstetrician’s hand.
Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Überwachung normaler und pathologischer Schwangerschaften sowie der Vorbereitung, Durch führung u. Nachbehandlung normaler u. pathologi scher Geburten einschließlich der erforderlichen Operationen befasst. W ird mit der ►Frauenheilkun de zu einem medizinischen Fachgebiet zusammenge fasst. 0 obstetrics. Geburtslhindernis: jeder die Geburtswege verengende Faktor, der den Durchtritt des Kindes durch den Ge burtskanal unmöglich macht, z.B. Tumor im kleinen Becken, Beckenverengung u. -deformierung, vorge fallene »kleine Teile«. Geburtslkanal: der Knochen-Weichteil-Kanal, den das Kind bei der Geburt durchwandert; unterteilt in den knöchernen G. des kleinen Beckens u. den - aus un terem Gebärmuttersegment, -hals (Zervix), Scheide, Scham (Vulva) und Beckenbodenmuskulatur be stehenden - Dehnungs- oder Durchtrittsschlauch (Weichteilansatzrohr, -kanal, -schlauch). S.a. Abb. 0 birth canal, parturient canal.
Geburtshilfe:
Geburtskanal: a) Uterus ohne Schwangerschaft. Der Is th mus (rot) verschließt das Corpus uteri (gleicher Zustand bis Mens I I I ) ; b) der Isthm us uteri als Teil des Fruchthalters ab Mens I I I ; c) der Isthm us als Anfangsteil des D urchtritts schlauches (Fruchtaustreiber allein das Corpus u teri). [346] Geburtsllähmung: ►Entbindungslähmung. Geburtsilage: ►Fruchtlage. 0 presentation of fetus. Geburtslmal: ►Geburtsfleck. 0 birth mark. Geburtsmaße: s.u. ►Geburtsobjekt. Geburtslmechanismus: das nach dem »Gesetz vom ge
ringsten Zwang« ablaufende Zusammenwirken der Gebärmuttermuskulatur (Myometrium, als »W e henmotor«, »Fruchtaustreiber«), des Geburtskanals u. -Objekts, das zur Eröffnung des Geburtsweges u. zur Austreibung des Kindes führt. Ist als regelrechter
Geburtsmechanismus: normale Entwicklung bei Schädella ge. [509]
Geburtsobjekt G. (bei dorsoanteriorer Hinterhauptslage) dreipha sig: 1. Phase (»Eintrittsmechanismus«; bei Erstgebä renden in den letzten Schwangerschaftswochen, bei Mehrgebärenden mit Wehenbeginn): quere Stellung u. ungezwungene Haltung des Kopfes bzw. der Pfeil naht zur Beckeneingangsebene (s.a. ►Asynklitismus, ►Synklitismus); 2. Phase (»Durchtrittsmechanis mus«) mit Tiefertreten des Kopfes (Dehnung des Ge burtskanals) mit gleichzeitiger Beugung = »Flexion« (in Anpassung an die runde Beckenhöhle) u. innerer Drehung = »Rotation« (um 90°; der Nacken ist dann schamfugenwärts gerichtet), wodurch das Hinter haupt zur Leitstelle wird u. die günstigste Durch trittsebene (Planum suboccipitobregmaticum = 32cm) erreicht wird (s.a. ►Einschneiden, ►Durch schneiden); 3. Phase: Rückwärtsbeugung (»Deflexion«) u. äußere Drehung des Kopfes (Abb., 3 u. 4; s.a. ►Austrittsmechanismus). B mechanism of labor. Geburtslobjekt: das zu gebärende Kind, an dem als »große Teile« Kopf, Rücken u. Steiß u. als »kleine Teile« Arme u. Beine unterschieden werden. Geburtsltermin: Zeitpunkt, an dem die Geburt norma lerweise - nach durchschnittlicher Schwanger schaftsdauer von 280 Tg. - zu erwarten ist; wird meist nach der ►NAEGELE-Regel errechnet. B estimated date of confinement, Abk. EDC. Geburtsltrauma: durch den Geburtsakt entstandener seelischer oder körperlicher Schaden bei M utter u. Kind; s.a. ►Geburtsverletzungen. B birth trauma. geburtslunfähige Lage: Fruchtlage, aus der eine Ge burt ohne Kunsthilfe (manuelle ►Extraktion, ►Zan genentbindung, ►Schnittentbindung) nicht möglich ist: Querlage, Hinterscheitelbeinstellung, mentoposteriore Gesichtslage, nasoposteriore Stirnlage, be stehen bleibender hoher Geradstand. B malpresentation of fetus. Geburtslverletzungen: a) G. des Neugeborenen: v.a. Schädelbrüche (Impressionsfrakturen) sowie Glied maßen-, Schlüsselbeinbrüche, Epiphysenlösung an Humerus- u. Femurkopf (s.a. ►Entbindungsläh mung), Schulterzerrung; seltener, v.a. bei forcierter Geburt, innere Verletzungen, z.B. Pneumothorax, Leber-, Nebennieren- oder Hirnblutung; b) G. der Mutter: v.a. als Damm-, Scheiden-, Zervix- (häufig) u. Gebärmutterriss (►Uterusruptur). B birth inju ries. Geburtsvorbereitung: Vermittlung von Information sowie Einüben von wehenerleichternden bzw. ge burtsfördernden Körperhaltungen, Atem- u. Ent spannungstechniken ab der 25.-28. Schwanger schaftswoche, um den Teufelskreis aus Angst - Ver spannung - Schmerz unter der Geburt zu durchbre chen. Kurse für Frauen oder Paare werden von Heb ammen oder Physiotherapeuten angeboten. M e t h o d e n : nach Leb o y e r : eine Art »Schwangerschafts yoga«, bei dem durch Atemübungen in Verbindung mit lang gezogenen Tönen (shanting) der Geburts schmerz weggeatmet werden soll; nach D ic k -R e a d : Durch aufklärende Gespräche sowie Atmungs- u. Entspannungstechniken sollen Angst u. Verspan nung während der Geburt überwunden werden; nach La m a z e : enge Einbeziehung des Partners; die ser soll den Wehenverlauf kontrollieren u. rechtzei tig Anweisungen zur Atemtechnik geben; nach K it z in g e r : Paarübungen zu Atmung, Entspannung u. Massage, mit denen der Partner hilft, den Geburts schmerz »wegzustreichen«; nach O d o n t : setzt auf Erfahrungsaustausch zwischen werdenden Eltern u. Eltern von Neugeborenen; die Gebärende soll ih ren Geburtsschmerz durch lautes Singen oder auch Schreien »herauslassen«. K u r s i n h a l t e : Information über Veränderungen in der Schwangerschaft, ange passte Verhaltensweisen u. Übungen für bestimmte Schwangerschaftsbeschwerden (z.B. Rückenschmer zen); Information über den Geburtsablauf anhand von Bild- u. Filmmaterial, dem Geburtsablauf ange passte Verhaltensweisen erklären; Schulung der Kör perwahrnehmung u. Entspannungsfähigkeit (z.B.
680 progressive Muskelentspannung nach J a c o b s o n ); Einübung von wehenerleichternden u. geburtsför dernden Körperhaltungen; Atemschulung für die Ge burtsarbeit; Ermöglichung von Gesprächen u. Erfah rungsaustausch. Geburtslwehen: Oberbegr. für ►Eröffnungs-, ►Pressu. ►Nachgeburtswehen; s.a. ►Schwangerschaftswe hen, ►Vor-, ►Nachwehen. B uterine contractions. Geburtslzange: ►Zange, ►Zangenentbindung. Bdelivery forceps. Gedächtnis: die Fähigkeit, Sinneswahrnehmungen oder seelische Vorgänge im Gehirn zu speichern, so dass sie bei geeigneter Gelegenheit ins Bewusst sein treten können; s.a. ►Engramm, ►Lernen. Unter schieden v. a. als Neu- oder ►Kurzzeitgedächtnis, Alt oder ►Langzeitgedächtnis sowie Wissens-, Verhal tens-, auditives, motorisches, visuelles etc. Gedächt nis. S.a. ►Gedächtnisstörung. Bmemory. Gedächtnislillusion, Allomnesie: Gedächtnisstörung mit Veränderung, Entstellung u. Verfälschung von Gedächtnisinhalten, jedoch - im Ggs. zur Halluzina tion - ohne spontanes Erfinden von Erinnerungen. S.a. ►Dejä-vu... B falsification of memory. Gedächtnislstörung, Dysmnesie: Störungen von Ge dächtnis u. Lernleistungen. Vorkommen besonders bei ►Demenz, ►Psychosen, aber auch bei ►Schizo phrenien u. ►Depressionen (3) möglich. Unterschie den nach Art der betroffenen Leistungen. Störungen des deklarativen Gedächtnisses betreffen die will kürliche Erinnerung an Daten u. Fakten (semanti sches Gedächtnis) bzw. Lebensereignisse (episodi sches Gedächtnis). Diese werden auch als explizite G. zusammengefasst. Vorkommen insbesondere bei Läsionen im Temporallappen. Prozedurale Gedächt nisstörungen betreffen v.a. die unwillkürliche An eignung motorischer oder kognitiver Handlungsab läufe (z.B. Spielen eines Musikinstruments, Binden eines Knotens oder Erlernen eines Tastenschlüssels am PC). Vorkommen z.B. bei Erkrankungen der Ba salganglien wie Chorea H u n t in g t o n oder P a r k in SON-Syndrom. Störungen des Arbeitsgedächtnisses referieren auf die Fähigkeit, Wahrnehmungs- u. Ge dächtnisinhalte momentan bewusst und damit einer kognitiven Verarbeitung verfügbar zu machen. Vor kommen insbesondere bei Veränderungen des Fron tallappens oder bei Schizophrenien. B memory disturbance, dysmnesia. Gedächtnislzelle: I m m u n o lo g i e ►Memory-Zelle. Gedankenleingebung: eine Form der ►Ich-Störungen; wahnhafte Überzeugung, dass einem fremde Gedan ken eingegeben werden. Gehört zu den charakteris tischen Symptomen der Schizophrenie (»Symptom 1. Ranges« nach K. Sc h n e id e r ). Bforced thinking. Gedankenlentzug: Überzeugung, dass einem die eige nen Gedanken von außen her »entzogen« werden; Form der ►Ich-Störungen bei Schizophrenie (»Sym ptom 1. Ranges« nach K. S c h n e id e r ). Gedeihlkurve: P ä d ia tr ie ►Gewichtskurve. Gedeihlstörung: P ä d ia tr ie ►Ernährungsstörung. B failure to thrive. Gee-Heubner-Herter(-Thaysen)-Krankheit: ►Zölia kie. B Gee’s disease, celiac disease.
Gefängnislpsychose: ► H aftreaktion, ►GANSER-Synd ro m . B p ris o n psy ch o sis. Gefäß: Sammelbezeichnung für Blutgefäße (s.u. ►Ar teria, ►Arteriola, ►Vena, ►Venula, ►Vas capillare) u. ►Lymphgefäße (►Vas lymphaticum); s.a. ►Gefäßsys tem, ►Angio..., ►Vaso..., ►Lymphangio..., ►Vaskulo... B vessel, vas. - G . , a b e r r i e r e n d e s : vom normalen Ver lauf abweichendes G., v.a. als Blutgefäß; z.B. als »un teres Polgefäß« der Niere, das den Harnleiter kreuzt u. (Teil-)Ursache einer Harnleiterenge, v.a. einer ►Ureterabgangsstenose, sein kann; s.a. ►Arteria lu soria. B vas aberrans. Gefäßlarrosion: »Gefäßannagung«, s.u. ►Arrosion. Gefäßlbändchen (keratitis): ►Keratitis fascicularis. Gefäßlband: auf der Röntgen-Thoraxaufnahme das gemeinsame Schattenband aus Arteria pulmonalis,
Gefäßstamm
681 Aorta ascendens, oberer Hohlvene u. - als Fortset zung nach oben - Truncus brachiocephalicus. B vascular bündle. Gefäßlbank: C h ir u r g ie Gewebebank, die in Nährflüs sigkeit konservierte oder gefriergetrocknete (»lyo philisierte«), v.a. allogene Arterien- u. Venentrans plantate, daneben aber auch entsprechende ►Gefäß prothesen bereithält; historischer Begriff. Bvessel bank. Gefäßlchirurgie: 1) operative Behandlung von Gefäß krankheiten, -Verletzungen durch plastische Verfah ren (►Plastik); v.a. als chirurgische Therapie koro narer, peripherer u. zerebraler ►Durchblutungsstö rungen. S.a. ►Gefäßersatz, ►naht, ►-prothese, ►Patch-Graft, ►Angioplastie, ►Desobiiteration. Bvascular surgery. 2) Teilgebiet der ►Chirurgie, das sich mit der Erkennung u. operativen Behandlung sowie der Nachsorge u. Rehabilitation von Erkrankungen des Gefäßsystems einschließlich der Verletzungen u. Fehlbildungen befasst. Die Weiterbildungszeit be trägt 3 Jahre. Gefäßldehnungslton: K a r d io lo g ie ►Austreibungston. B ejection sound. Gefäßlentlzündung: ►Angiitis. Bvascular inflammation. Gefäßlersatz: der Ersatz eines geschädigten Blutgefä ßes (oder einer Gefäßstrecke) oder von Teilen der Gefäßwand durch ein - auto-, allo- oder xenogenes - Transplantat (►Gefäßtransplantation) oder durch eine alloplastische ►Gefäßprothese, u. zwar als Umleitungs- (►Bypass) oder Interpositionsplastik; fer ner der Wanddefektersatz durch Aufsteppen eines ►Patch. Bvascular substitute (or prosthesis or graft). Gefäßlerweiterung, -ektasie: P a th o lo g ie 1) s.u. ►Va sodilatation, ►Angi-, ►Arteri-, ►Phlebektasie, ►Vari ze. Bvascular dilatation, v. ectasia. 2) ►Angioplastie. Gefäßlfehlbildungen: ►Angiodysplasie. Gefäßlgeräusch: bei ►Auskultation über einem Blut gefäß wahrnehmbares Geräusch, z.B. als Klopfen der Pulswelle bei der Blutdruckmessung, als Strö mungsgeräusch bei Gefäßenge (►Stenose) bzw. -kompression, als Schwirren über Gefäßerweiterun gen (Ektasien) oder bei übermäßigem Gefäßreich tum (►Vaskularisation; z. B. bei Tumor), als »Maschi nen-« oder »Lokomotivgeräusch« über einer arterio venösen Fistel. Bvascular murmur. Gefäßlgeschwulst: ►Angiom, ►Häm-, ►Lymphangi om. Bvascular tumor. Gefäßlinjektion: Sichtbarwerden feiner Blutgefäße als Folge von - entzündlicher - Blutfülle (►Hyper ämie); v.a. als konjunktivale G. (bei Konjunktivitis; fein verzweigte hellrote Äderchen auf hellem Grund in der Bindehaut des Auges, zur Hornhaut hin abneh mend u. mit der Bindehaut verschieblich) oder - nur ophthalmoskopisch erkennbar - als perikorneale oder ziliare G. (bei Keratitis u. Iridozyklitis; Erweiterung der tiefen Kapillaren der Lederhaut des Auges [►Scle ra] u. des oberflächlichen Randschlingennetzes des Ziliarkörpers als diffuser bläulich-roter Kreis um den Limbus corneae; nicht mit der Konjunktiva ver schieblich); gemischte Form u.a. bei akutem Glau kom, Contusio bulbi. B injection (e.g. circumcorneal). Gefäßlkatheterismus, -katheterisierung: Einführung einer Röhre (evtl, eines speziellen Katheters, s.a. ►Gefäßsonde) in ein Blutgefäß a) zur vorübergehen den oder bleibenden Anastomosierung mittelgroßer u. kleiner Gefäße, b)zum vorübergehenden An schluss an eine Herz-Lungen-Maschine, c) für länger dauernde Infusionstherapie (mittels Venae sectio), für Angiokardiographie u. intrakardiale Druckmes sung (►Herzkatheter), zentrale Venendruckmes sung. S.a. ►Katheter, ►SELDINGER-Methode, ►SoNES-Technik, ►Kavakatheter. Bblood vessel catheterization. Gefäßlklemme: C h ir u r g ie Klemme zum Fassen blu tender Gefäße oder Gefäßstümpfe (ohne Schädigung der Gefäßwand) für die anschließende Naht, Durch
stechung oder Unterbindung (►Gefäßligatur), z.B. Modelle n. P e a n , H a l sted sowie atypische Ausfüh rungen zum vorübergehenden kompletten Ab- oder tangentialen Ausklemmen der Arterien(wand) bei Gefäß-, Herzoperationen, für Gefäßnaht oder -Re konstruktion z.B. als Sa t in s k i -, P o t t s -, D e Bak ey -, Bulldogg-, Ligatur- oder Mikrogefäßklemme; evtl, als Aorten-, Pulmonalisklemme etc. bezeichnet. B blood vessel clamp, hemostat. Gefäßlknäuel: ►Glomerulus; s.a. ►Glomus. Gefäßlkompression: Zusammendrücken von Gefä ßen, i.e.S. zur ►Blutstillung; s.a. ►Vasokonstriktion. B vascular compression, angiopressure. Gefäßlkrampf: ►Angiospasmus. Bangiospasm. Gefäßl krankheit: Angiopathie, u. zwar als ►Mikro oder als ►Makroangiopathie. Bangiopathy. Gefäßlligatur: das am Ort der Wahl bzw. einer (auch operativen) Verletzung erfolgende Unter- bzw. Ab binden eines Blutgefäß(stumpf)es, evtl, als Durchstechungs-, Umstechungsligatur; s.a. ►Clip, ►Gefäß naht. Bvascular ligation. Gefäßl mal: Naevus flammeus; s.a. ►Gefäßschwamm. Gefäßmittel: gefäßerweiternde (►Vasodilatanzien) bzw. gefäßverengende ( ►Vasokonstringenzien) Mit tel. Gefäßlmuskulatur: s.u. ►Tunica media. Gefäßlnaht: Naht zur Vereinigung von Blutgefäß stümpfen sowie bei Streifenplastik, Defektver schluss; erfolgt in atraumatischer Technik u. unter adaptierender beidendiger Ausstülpung der Intima (evertierende Naht), evtl, mit abschließender fort laufender Naht der evertierten Ränder; oder aber als maschinelle G. mittels ►Nähapparat. Bangiorrhaphy, vascular suture. Gefäßlnebenlschluss: P a th o lo g ie ►Shunt; s.a. ►By pass. Gefäßlneurose: ►Angioneurose. B angioneurosis. Gefäßl pol: die Eintritts- u. Austrittsstelle des Vas (= Arteriola glomerularis) afferens bzw. efferens am Nierenkörperchen. Bvascular pole. Gefäßlprothese: C h ir u r g ie nahtloses Kunststoffrohr (angemessener Länge u. Lichtung, evtl, mit vorgefer tigten Abgangsstellen für größere Äste) als Gefäßer satz z.B. aus Polytetrafluorethylen (PTFE), v.a. zur Überbrückung von Gefäßdefekten u. für BypassOperationen (►Prothesenshunt). - Ferner das - ste rile - allogenetische Gefäßtransplantat (Arterie oder Vene; im Allg. einem - gesunden - Unfalltoten spä testens 6 - 8 Std. nach dem Tod entnommen u. durch Lyophilisierung haltbar gemacht; s.a. ►Gefäßbank). B vascular prosthesis. Gefäßlring: krankhafte Ringbildung durch atypische Arterien bei ►Aortenbogenanomalie; s.a. ►Arteria lusoria, ►Circulus arteriosus. Bvascular ring. Gefäßlruptur: Einriss oder Zerreißung eines Gefäßes, i.e.S. als Blutgefäßriss als Folge eines Missverhält nisses zwischen Gefäßwand(elastizität) u. Innen druck (z.B. bei ►Aneurysma, ►Angio-, ►Arterioskle rose) oder als Folge einer Gefäßarrosion bzw. -Verlet zung. Bvascular rupture.
Gefäßlschattenlfigur:
O p h th a lm o lo g ie
►Pu r k in je -
Aderfigur.
Gefäßlscheide: A n a t o m i e ►Adventitia. Gefäßlschwamm: P a th o lo g ie ►Hämangiom; s.a. ►An giom.
Gefäßlschwirren: bei der Palpation fühlbares Vibrie ren der Arterie, typisch für Aneurysmen u. a. v. Fis teln. Gefäßlsklerose: ►Angiosklerose. Bvascular sclerosis. - G., zerebrale: ►Zerebralarteriensklerose. Gefäßlsonde: stumpfe oder gekröpfte Sonde zur Aus tastung von Gefäßlichtungen, zur Lagekorrektur von Gefäßprothesen, ►Desobiiteration (z.B. ►Ringstrip per) etc.; ferner Sonden bzw. Katheter zur (Fern-) Embolektomie, z.B. ►FoGARTY-Katheter. Bvascular probe, v. catheter. Gefäßlspinne: D e r m a to lo g ie ►Naevus araneus. Gefäßlstamm: ►Truncus.
Gefäßstenose
Gefäßstenose: Verengung einer Arterie durch fibrotische Verdickung von Intim a u. Media bei chronischer Endangiitis obliterans (histolog. Bild). [178] Gefäßlstenose: Gefäßverengung bis Verschluss. Ursa chen z.B. arterielle ►Verschlusskrankheit, Thrombo sen, Tumoren; selten operationsbedingt. S.a. Abb. B angiostenosis. Gefäßlsyndrom, zerebrales: 1) Syndrom der zerebra len Gefäßschwäche: konstitutionelle sowie z.B. bei Arteriosklerose, im Klimakterium, nach Hirnverlet zung vorkommende Funktionsschwäche der Hirnge fäße; zeigt sich u.a. in Neigung zu Errötung (z.B. beim Bückversuch n. K r e t s c h m e r ) u . in allgemeiner Leistungsminderung; veralteter Begriff. B cerebrovascular insufficiency. 2) Krankheitsbilder infolge Durchblutungsstörungen (►Ischämie) im Bereich der Hirnarterien (Näheres s.u. dem Arteriennamen, ►Arteria...). Gefäßlsystem: A n a t o m i e die Gesamtheit der arteriel len u. venösen Blutgefäße einschließlich der Gefäße der ►Endstrombahn (i.w.S. auch der Lymphgefäße), die zusammen mit dem Herzen eine funktionelle Einheit bilden (s.a. ►Kreislauf; ►Blutkreislauf), die sich - je nach arteriellem bzw. venösem Systemteil (»Schenkel«) bzw. Kapillarenbereich - durch anato mische u. funktionelle Besonderheiten auszeichnet. Die Bildung erfolgt zuerst aus Mesenchym des Meso derms (in der Dottersackwand u. im ►Haftstiel) u. dann auch anderer Bereiche, wahrscheinlich unter Entwicklung eines allgemeinen Haargefäßnetzes (primärer Kapillarplexus), das unter Einfluss hämodynamischer u. erblicher Einflüsse zur endgültigen Form heranreift. S.a. ►Vaskularisation. Bvascular System. Gefäßlton: bei Aorteninsuffizienz über großen Arterien bei Auskultation feststellbarer scharfer systolischer Ton, insbes. an Gefäßknickstellen (z.B. über der A. femoralis am Leistenband); ferner als ►TRAUBE-Doppelton, Pistolenschussphänomen (►DUROZIEZ-Doppelgeräusch). Bvascular sound. Gefäßltransplantation: die ►Transplantation von Ar terien (auch Aorta), Venen bzw. Lymphgefäßen als Methode des ►Gefäßersatzes; s.a. ►Bypass. Bvascu lar transplantation. Gefäßlumhüllung: C h ir u r g ie ►Bändelung(soperation), ►wrapping. Gefäßverschluss: Verlegung (►Obliteration) einer Gefäßlichtung durch einen Thrombus, Embolus oder Wandprozess (z. B. bei Atherosklerose, Syphilis, Endangiitis obliterans); i. w. S. auch das - begrenzte Fehlen der Gefäßlichtung (Gefäßatresie) sowie die ärztlich ausgeführten Verschlüsse durch Naht, Un terbindung (►Ligatur), Quetschung (= Angiotripsie) u. Verödung (z. B. als Krampfader- oder ►Varizenver ödung). Als krankhafter G. gefolgt von ►Ischämie (u. evtl. Folgen), ►Claudicatio. Bvascular obliteration. Gefäßlwandldegeneration, zystische: isolierte Dege neration der äußeren Gefäßwandschicht (►Adventi tia) einer Extremitätenarterie (v.a. der A. poplitea) unter Zystenbildung in der Gefäßwand u. mit sekun därem Lichtungsverschluss, klinisch mit den Zeichen
682 der ►Claudicatio (mit raschem Symptomenwechsel). B cystic degeneration of arterial wall. Gefäßlwiderstand: s.u. ►Strömungswiderstand, ►Wi derstand; s.a. ►Kreislaufwiderstand. Bvascular resistance. Gefahrstoffverordnung, Abk. Gefahrstoff-VO: Geset zesrichtlinie über den Umgang mit gefährlichen Ar beitsstoffen. Die Fassung vom 1 5 . 1 1 . 1 9 9 9 (BGBL I, S. 2233; 2000 I, S. 739), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2 0 . 7 . 2 0 0 0 (BGBl. 1, S. 1045), enthält verschärfte Bestimmungen. Danach müssen alle in den Handel gebrachten Gefahrstoffe mit der genauen Bezeich nung der Substanz sowie mit einer Gefahrenbezeich nung (z.B. »sehr giftig«, »kann Krebs erzeugen« etc.) versehen sein. Nach der G. sind auch bestimmte Schutzmaßnahmen beim Umgang mit solchen Sub stanzen vorgeschrieben. Die maximal zulässige Ar beitsplatzkonzentration (MAK-Wert) darf nicht überschritten werden. Gefangenenlkoller: ►Haftreaktion. Geflecht: A n a t o m i e ►Plexus. Geflechtlknochen, Bälkchenknochen: A n a t o m i e Ober begriff für die Bindegewebsknochen u. die ihnen in der Embryonalperiode bezüglich der Struktur ähnli chen Ersatzknochen. Als perichondraler G. mit dich tem, als enchondraler mit weitmaschigem Aufbau u. charakteristischen Einschlüssen restlicher Knorpel grundsubstanz. Ab Ende des 2. Lj. erfolgt Umbau in Lamellenknochen. B woven (or reticulated) bone. Geflügeil pest, atypische: die »Pneumoenzephalitis der Hühnervögel« (Newcastle disease [ND]) durch das ND-Virus (NDV), ein Paramyxovirus. Als Kon taktinfektion des Menschen die »Newcastle-Konjunktivitis« u. »Hühnerinfluenza«. - Zu unterschei den von der »klassischen G.« (durch Orthomyxovi ren). B atypical avian plague. Geflügelltuberkulose: s.u. ►Mycobacterium avium. B avian tuberculosis. Geflügelltyphus: häufigste Salmonellose des Geflü gels, hervorgerufen durch Salmonella gallinarum; als »weiße Kükenruhr« oder als stumme chronische Krankheit alter Tiere u. mit Dauerausscheidung der Erreger in Kot u. Eiern (durch Letztere auf Menschen übertragbar; ►Salmonellose). B avian typhus. Gefrierlätzung: Fixierungsartefakte vermeidende Prä paration lebensfähiger, schnell a u f-100°C eingefro rener Zellen etc. von Schnittoberflächen für die Un tersuchung im ►Elektronenmikroskop. Das entstan dene Eis wird im Hochvakuum absublimiert (»Ät zung«), wonach vom entstandenen Relief durch Schrägaufdampfen von Platin ein Abdruck herge stellt wird, der im Durchstrahlmikroskop ein negati ves Oberflächenbild ergibt. B freeze-etching. Gefrierlmikrotom: H is to lo g ie ►Mikrotom, in dem das frische oder fixierte Material vor dem Schneiden ein gefroren = gehärtet wird (mit C0 2 -Schnee oder durch Tiefkühlung von Präparathalter u. Messer). B freeze microtome. Gefrierlpunkt: ►Erstarrungspunkt. Bfreezing point. Gefrierlpunktslerniedrigung: die Herabsetzung des Gefrierpunkts eines reinen Lösungsmittels durch einen in ihm gelösten Stoff (falls Elektrolyt, dann be züglich Intensität abhängig vom Dissoziationsgrad; s.a. ►Osmolarität). Bfreezing point depression. Gefrierlschnitt: H is to lo g ie mit ►Gefriermikrotom an gefertigter Gewebeschnitt. B frozen section. Gefrierlsonde: C h ir u r g ie ►Kältesonde; s.a. ►Kryochirurgie. Bcryoprobe. Gefriertrocknung, Lyophilisation: schonende (Struk tur u. Eigenschaften erhaltende) Konservierung von Gewebe durch Einfrieren u. Entfernen des Wassers (Eises) durch Sublimation im Vakuum; Aufbewah rung erfolgt unter Feuchtigkeitsausschluss bei Raumtemperatur (alle Vorgänge unter sterilen Kautelen). B freeze-drying, lyophilization. Gefügeldilatation: Umordnung im Gefüge der Herz muskulatur (der Kammerwand) mit gleichzeitiger Abnahme der Schichtzahl der Muskelfasern; z.B. -
Gehirn
683
krankhaft - bei Herzmuskelentzündung, Stoffwech selstörung oder Koronarinsuffizienz (hat eine Überdehnung zur Folge, klinisch eine chronische Herzin suffizienz mit vermehrter Restblutmenge). Gefügelstörung: O r th o p ä d ie Störung (meist Locke rung) des anatomisch-funktionellen Gefüges im ►Be wegungssegment (dort Abb.) im Zusammenhang mit Degeneration (Verschleißschäden); führt durch Fehlbelastungen zu Sekundärschäden (Spondylose). Gefühlsllähmung, akute: einer starken Gemütser schütterung (z.B. bei Katastrophe) folgende Gleich gültigkeit; s.a. ►Affekt. B emotional emptiness. Gegen...: s.a. ►Anti..., ►Kontra... Gegenlextension: die der Zugrichtung einer Extensi on, v.a. Dauerextension, entgegenwirkende Zug maßnahme am selben Körperabschnitt, i.w.S. durch entsprechenden Einsatz des Körpergewichts (z. B. bei Lagerung auf schiefer Ebene). B counterextension. GegenIfärbung: ►Kontrastfärbung. B counterstain. GegenIfarbenltheorie: Theorie des Farbensehens, der zufolge die Farbempfindung durch den Zapfen apparat (►Zapfensehen) auf den Erregungsverhält nissen der Gegenfarbenpaare Rot/Grün und Gelb/ Blau sowie von Schwarz/Weiß beruht; z. B. tritt Rot empfindung bei Überwiegen der Rot- über die Grün erregung auf, während Erregungsgleichheit im Paar »unbunt« bedeutet. Die Theorie stützt sich auf das Phänomen des farbigen Sukzessiv- u. Simultankon trastes (Umschlagen der Empfindung i.S. der Gegen farbe nach langzeitiger bzw. bei gleichzeitiger inten siver Betrachtung einer Testfarbe). B theory of contrasting colors. Gegenlfeldlbestrahlung: Mehrfeldertechnik, bei der die ►Bestrahlung von zwei gegenseitigen Feldern aus erfolgt. Vorteil: Möglichkeit der Anw. einer hö heren Herddosis bei weitgehend homogener Dosis verteilung im durchstrahlten Körpervolumen. B opposing-field irradiation. GegenIgift, -mittel: T o x ik o lo g ie ►Antitoxin, ►Anti dot. Telefonische Auskunft über Gegenmittel (u. weitere Maßnahmen) erfolgt in Notfällen durch das regionale toxikologische ►Informationszentrum. S.a. ►Vergiftung. Bantitoxin, antidote.
Gegenlhalten: N e u r o lo g ie s .u . ► S tützreaktion, p o s iti ve. B p o sitiv e S upport reac tio n , » g e g e n h a lte n « . Gegenlirritationslverfahren: ein schmerztherapeuti sches Verfahren, bei dem über elektrische Nervenreizung mittels Elektroden im Schmerzgebiet, d.h. über ein zusätzliche »Irritation«, der Schmerz gemindert oder ausgeschaltet wird. Der schmerzlindernde Ef fekt kommt wahrscheinlich über eine Aktivierung des schmerzhemmenden Systems zustande. Eine mögliche Erklärung liefert die ►Gate-Theorie; i. w. S. zählen auch Reizverfahren wie das ►Schröpfen u. die transkutane elektrische ►Nervenstimulation (TENS) zu den G. Gegenlpulsation: K a r d io lo g ie mechanische Kreislauf stützung durch Pulsationen (»Ballonpulsationen«) entgegen der natürlichen Blutströmung; s.a. ►Blut kreislauf. B counterpulsation. Gegenlpunktlzeiger: R a d io lo g ie ►Backpointer. GegenIregulationsldiabetes: ►Diabetes mellitus, bei dem die unter Insulin eintretende Blutzuckersen kung durch gegenregulatorische Einflüsse abge bremst wird u. auf die eine Hyperglykämie-»Spitze« folgt. B rebound hyperglycemia. Gegenlstoß: C h ir u r g ie ►Contrecoup. B contre-coup. Gegen|ström|eiektrolphorese: ►Elektrosynärese. Bcounter-electrophoresis. Gegenlstromlprinzip, -System: P h y s io lo g ie Substrat konzentrierung durch wiederholte Nutzung von Konzentrationsgradienten quer zur semipermeablen Wand gegensinnig durchströmter Röhren. Hat Be deutung z.B. für die Harnkonzentrierung im Nieren mark: Das System besteht aus parallelen, gegensin nig durchströmten, auf- u. absteigenden Teilen der HENLE-Schleife, aus den distalen Tubulusanteilen (s.a. ►Tubulusfunktionen), den Sammelrohren u.
Gegenstromprinzip: schematische Darstellung des Gegen strom prinzips im Nierenmark. Zustand unter ADH-Einfluss, m it maximaler Harnkonzentrierung (Werte in m osm/kg). [522] den zugehörigen Nierengefäßen (Vasa recta). S.a. Abb.; ►Harnbereitung.
Gegenlübertragung: P s y c h o lo g ie s.u. ►Übertragung. B countertransference. Gehlgips(verband): gepolsterter Bein- oder Unter schenkelgipsverband mit angegipster Fußrolle (oder Gehbügel, Gummiabsatz), so dass trotz Ruhig stellung eine Belastung des Beines möglich ist. Bwalking cast. Gehhilfe: individuell ausgewähltes u. angepasstes Hilfsmittel zur Unterstützung oder Entlastung. Gebräuchl. G. sind z.B. G e h b o c k : Gehgestell in starrer oder beweglicher Ausführung. Eignet sich v.a. für unsichere Patienten; er erfordert aber ausreichend Kraft in den Armen. G e h s t ü t z e n (Gehstöcke): relativ gute Standsicherheit beim Vierpunkt-Gehstock, leichte Handhabung des einfachen Gehstocks, Unter armgehstützen bei Teilmobilität flexibel nutzbar für alle Formen der Belastung; verschiedene Gangarten mgl. (►Gangschule). Voraussetzungen sind das Vor handensein der Gleichgewichts- u. Koordinationsfä higkeit sowie ausreichende Kraft in den Armen u. Rumpfstabilität. G e h w a g e n : Gestelle mit Rädern und gepolsterten Armstützen (z.B. Rollator, E u l e n BURG-Gehwagen) für alle Belastungsstufen, v.a. bei älteren, gangunsicheren Pat. Setzt Kraft zum Stüt zen, Stehen u. Gehen voraus. I n d .: Beispiele für den Einsatz verschiedener Gehhilfen: vollständige Entlastung eines Beines durch Gehwagen, Rollator oder zwei Unterarmgehstützen; unbelasteter Soh lenkontakt: Dreipunktgang (Gangformen) mit zwei Unterarmgehstützen oder Rollator; Teilbelastung: Dreipunktgang mit zwei Unterarmgehstützen oder Rollator; Vollbelastung (bei Schmerzsyndromen): Zwei- oder Vierpunktgang mit zwei Unterarmgeh stützen oder einem Handstock. Gehirn, Encephalon: im knöchernen Schädel gelege ner Teil des zentralen Nervensystems. G l i e d e r u n g u . M a k r o a n a t o m i e : Das G. besteht aus beiden Groß hirnhälften, dem ►Hirnstamm (Truncus encephalicus) u. dem Endhirn (►Telencephalon; mit ►Cortex cerebralis, Nucleus caudatus, Putamen, Claustrum, Corpus amygdaloideum) - nach anderer Einteilung aus Zwischenhirn (►Diencephalon), Mittelhirn (►Mesencephalon), Hinterhirn (Metencephalon) u. Nachhirn (Myelencephalon, ►Medulla oblongata). Metencephalon u. Medulla oblongata bilden zusam men das ►Rhombencephalon. Das G. ist umgeben von den Hirnhäuten (►Meninges). Zum G. zu rechnen sind das Liquor- u. Ventrikelsystem mit zwei Seiten ventrikeln, einem dritten Hirnventrikel (im Bereich des Zwischenhirns gelegen) u. einem vierten Hirn-
Gehirn
684
Ventrikel. Zeigt Furchen (Sulci cerebri) u. W indun gen (Gyri cerebri). Versorgt wird das Gehirn arteriell durch den ►Gehirnkreislauf (Arteria carotis u. vertebrobasiläres System; s. Abb.). Das mittlere Hirnge wicht des Mannes beträgt 1350 g, das der Frau 1250 g. F e i n b a u : Funktionelle Einheit des G. ist das riesige Netz der synaptisch verbundenen Nerven zellen (beim Menschen ca. 100 Milliarden) mit ihren Dendriten u. Neuriten. Der Raum zwischen den Ner venzellen wird von den Gliazellen ausgefüllt. Letzte re umhüllen als ScHWANN-Zellen auch die Nervenfa sern und bilden deren Myelinhüllen. Die graue Sub stanz enthält Nerven- u. Gliazellen, die weiße Sub stanz die markhaltigen Nervenfasern. Graue u. weiße
Hirnsubstanz sind durch die Blut-Hirn-Schranke vom Blut getrennt. F u n k t i o n : Das G. ist das zentrale »Organ« der bewussten u. unbewussten Verarbei tung der auf den Körper des Menschen einwirkenden Reize, des Denkens u. Fühlens, des zielgerichteten Tuns, des Lernens u. der Erinnerung. Eine der wich tigsten Leistungen des menschlichen G. ist die Infor mationsverarbeitung in Sprache. Auch Steuerungs zentrale einer Vielzahl von Organfunktionen sowie der Atmung, der Herzfrequenz u. der Temperaturre gulation. Das G. ist der Ursprungsort der ►Hirnner ven (I—XII). Eng mit der Tätigkeit des G. sind die en dokrinen Drüsen verbunden, wobei die ►Hypophyse als hormonelle Steuerungsdrüse eine wesentliche
A. cerebri anterior------------------Lobus frontalis A. communicans anterior A. carotis interna---A. cerebri media Lobus temporalis Hypophysis---Substantia alba telencephali Substantia grisea-------telencephali Rr. pontini-------------A. labyrinthi-------------A. cerebelli inferior anterior — A. basilaris----------------A. vertebralis dextra und sinistra A. spinalis anterior----------Lobus occipitalis-----------Substantia grisea medulla spinalis Substantia alba medulla spinalis---------
Bulbus olfactorius ------- Tractus olfactorius ------------- N. opticus [II] ----------- A. ophthalmica --------- Chiasma opticum Aa. communicantes posteriores ------- I\l. oculomotorius [III] — A. cerebri posterior ---- N. trochlearis [IV] ---------------------------1
— A. cerebelli superior N. abducens [VI] --------- N. facialis [VII] --------------------------- 2
— N. glossopharyngeus [IX] ------- N. vagus [X] --------- N. hypoglossus [XII] — N. accessorius [XI] ---- A. cerebelli inferior posterior Cerebellum
1 N. trigeminus [V] mit Radix motoria 2 l\l. vestibulocochlearis [VII] und N. intermedius
— Lobus parietalis Gyrus praecentralis Gyrus postcentralis — Sulcus centralis
Lobus frontalis Sulcus lateralis
----------- Sulcus parieto-occipitalis ---------- Lobus occipitalis ---------- Lobus temporalis
Gehirn: Basal-
u. Seitenansicht m it Hirnnerven u. arterieller Versorgung.
Gehör(s)sinn
685 Vermittlerrolle spielt. S t o f f w e c h s e l : Das G. besteht v.a. aus Wasser, Lipiden (Cholesterin, Phospho- u. Glykolipide, wenig Cholesterinester u. Neutralfette), Eiweiß (mit relativ hohem Gehalt an freien Amino säuren) u. wenig Kohlenhydraten (v.a. Glykogen). Es ist ein besonders stoffwechselaktives Organ. Es beansprucht bei nur 2% des Körpergewichtes ca. 20% des Grundumsatzes; vorwiegend Glukoseum satz u. hoher Sauerstoffverbrauch (das Absinken des Umsatzes unter den Bereitschaftsumsatz, z.B. in Narkose, Koma, Schock führt zum Erlöschen der Erregbarkeit, bei Absinken unter den Strukturum satz zu Zelltod). Gehirn...: s.a. ►Hirn..., ►Enzephal..., ►Encephal... Gehirnlanhang: ►Hypophyse. Bpituitary. Gehirnlarterienlaneurysma: P a th o lo g ie echtes oder falsches ►Aneurysma v.a. der basalen Arterien des ►Gehirnkreislaufs (v.a. im Circulus arteriosus Willisii). Klinisch oft stumm oder paralytisch v. a. bei Stö rung der Hirnnerven; bei Einriss erfolgt (bisweilen mit apoplektiformen Symptomen) ►Subarachnoidal blutung bzw. Hirnblutung (intrazerebrales Häma tom). 01 cerebral aneurysm. Gehirnlarteriolsklerose: ►Zerebralarteriensklerose. B cerebral arteriosclerosis. Gehirnlblutung: ►Hirnblutung. B cerebral hemorrhage. Gehirnldurchlblutung: ►Hirndurchblutung. Gehirnlentzündung: ►Encephalitis. Gehirnlerschütterung: ►Commotio cerebri. Bbrain concussion. Gehirnlerweichung: 1) ►Encephalomalacia. B cerebral softening. 2) progressive ►Paralyse. Gehirnlgefäße: s.u. ►Gehirnkreislauf. B cerebral blood vessels. GehirnIhautlentzündung: ►Meningitis. Gehirnlkammer, Hirnventrikel: ►Ventriculi cerebri. Gehirn|kreislauf: das Kreislaufsystem des Gehirns; der arterielle Schenkel (s.a. ►Hirnarterien, ►Hirn durchblutung), gebildet von Ästen der beidseitigen ►Arteria carotis interna u. - für die Hirnteile hinter der Linie Sulcus parieto-occipitalis/Corpus mamilla re - von der ►Arteria vertebralis bzw. basilaris (für Hirnstamm, Kleinhirn, hinteres Großhirn). A. carotis u. A. vertebralis sind durch den ►Circulus arteriosus
1
= Aa. thoracicae int.
2
= Aa. thyroideae inf.
3
= Aa. cervicales asc. (Rr. radicul., spinales)
4
= Aa. carotides ext. (Aa. thyroideae sup., linguales, faciales)
5
= Aa. vertebrales, A. spinalis ant.
6 = Plexus cerebelli 7
= Aa. cerebri post.
8 = A. communicans post. 9
= A. communicans ant.
Gehirnkreislauf: arterielle Queranastomosen.
1) Aa. thora cicae int.; 2) Aa. thyroideae inf.; 3)Aa. cervicales asc. (Rr. radiculares spinales); 4) Aa. carotides ext. (Aa. thyroideae sup., linguales, faciales); 5)Aa. vertebrales, A. spinalis ant.; 6) Plexus cerebelli; 7) Aa. cerebri post.; 8) A. commu nicans post; 9)A. communicans ant. [135]
Willisii miteinander verbunden u. weisen weitere Queranastomosen auf (Abb.; s.a. ►Arteria cerebri). Aus dem etwa Nervenzellen-parallelen kontinuierli chen Raumgitter der Kapillaren (s. a. ►letzte Wiesen) wird das Blut durch Hirnvenen u. Hirnblutleiter (►Venae cerebri, ►Sinus durae matris) in die Jugularvenen geleitet. S.a. ►Blut-Liquor-Schranke. B cere bral circulation. Gehirnlmetastasen: s.u. ►Hirntumoren. Gehirnlnerven: ►Hirnnerven. B cranial nerves. Gehirnlödem: ►Hirnödem. B cerebral edema. Gehirnlprellung: ►Contusio cerebri. Bbrain contusion. Gehirnlquetschung: ►Compressio cerebri. Bcompression of the brain. Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit: ►Liquor cerebrospi nalis. B cerebrospinal fluid (CSF). Gehimlschlag: ►Apoplexia cerebri. Bstroke. GehirnIsichel: ►Falx cerebri. Gehirntumor: ►Hirntumor. GehirnIWindungen: Gyri cerebri; s.a. ►Gyrus. GehirnIzentren: Hirnbezirke mit speziellen zentral nervösen Funktionen im Dienste der ►Motorik, ►Sensibilität, ►Sensorik. Befinden sich sowohl in der Großhirnrinde (= kortikale G., s.a. ►Hirnrinden karte, ►Area) als auch darunter (= subkortikale G.; z.B. Kreislaufzentrum). Bbrain centers. Gehör: 1) ►Gehörsinn. Bhearing. 2) Hörvermögen. S.a. ►Hör... Gehörlfehler: s.u. ►Schwerhörigkeit. Bhearing disorder. Gehörlgang: ►Meatus acusticus. Bauditory canal. Gehörlgangslekzem: s. u. ►Otitis externa. B eczema of the auditory canal. Gehörlgangslentzündung: ►Otitis externa. Gehörgangsfurunkel: s.u. ►Otitis. Gehörlgangslplastik: Form- u. Funktionsplastik des Gehörgangs; meist mittels Stiellappen, z.B. bei ►SouRDiLLE-Operation, u./oder eines freien Haut transplantates, z.B. bei dessen Atresie, Narbensteno se. I.e.S. als Schlussakt einer Radikaloperation des Mittelohrs bzw. einer ►Tympanoplastik. B plastic surgery of the auditory canal. Gehörlgangslreflex: ►KiscH-Reflex. B auditory reflex. Gehörlknöchelchen: ►Ossiculaauditus. B auditory ossicles. Gehörllosigkeit, Surditas: ►Taubheit. B deafness. Gehörlnerv: der akustische Teil des VIII.Hirnnervs, ►Pars cochlearis nervi vestibulocochlearis. B audito ry nerve. Gehörlorgan: der im Dienste des ►Gehörsinnes ste hende Teil des Hör- u. Gleichgewichtsorganes (= Or ganum vestibulocochleare). Besteht aus dem als Schalltrichter wirkenden äußeren Ohr (Auris exter na), dem Mittelohr (Auris media; als Schallverstär ker) u. dem Innenohr (Auris interna, ►CoRTi-Organ), das als Analysator der akustischen Reize das Hörorgan i.e.S. darstellt (im Ggs. zu den als ►Schall leitungsapparat bezeichneten beiden erstgenannten Abschnitten), sowie aus der ►Hörbahn u. den ►Hör zentren. B hearing organ. Gehörlprüfung: O to lo g ie ►Audiometrie, ►Hörprü fung. B hearing test. Gehör(s)sinn, Gehörempfinden: Vermögen zur Wahrnehmung u. Beurteilung von akustischen Er scheinungen (Longitudinalwellen bestimmter Fre quenzen) bzw. Gesamtheit aller anatomischen Struk turen u. physiologischen Prozesse, auf denen dieses Vermögen beruht (auditives System; s.a. ►Gehöror gan). Über äußeren Gehörgang, Trommelfell u. Ge hörknöchelchenkette werden die Schallwellen an das Innenohr geführt, wobei es zu einer Druckver stärkung im ovalen Fenster u. damit Anpassung an das eine hohe akustische Impedanz besitzende, schallharte Medium der Perilymphe der Schnecke kommt. Die entstehenden Wanderwellen erregen die Haarzellen des CoRTi-Organs, welche die Erre gungen an den Hörnerven weitergeben. Die zentrale
Gehprüfung Verarbeitung erfolgt in der Medulla oblongata, be sonders den Olivenkernen, im Mittelhirn (untere Zweihügel der Lamina quadrigemina), im Thalamus (besonders im Kern des medialen Kniehöckers) u. in der Großhirnrinde (primäre u. sekundäre auditive Projektionsfelder). Der Ausschnitt aus der Schall welt, den der Gehörsinn des Menschen aufnehmen kann, liegt bei Schwingungsfrequenzen von 0,02 bis 20 kHz. S.a. ►Hörschwelle, ►Richtungshören. B sense of hearing. Gehlprüfung: Vorwärts- u. Rückwärts-gehen-Lassen mit offenen oder geschlossenen Augen, evtl, auf vor gezeichnetem Strich oder Fuß-vor-Fuß. Dient zur Be urteilung der Beinmotorik (z.B. Stepper-, Watschel gang, Zirkumduktion), Bewegungskoordination (s.a. ►Ataxie), der Besonderheiten der Schrittlänge (z.B. Kleinschrittigkeit bei PARKINSON-Syndrom), eventu eller Seitenabweichungen (einseitig bei Hemisphä ren-, torkelnd bei diffusem Kleinhirnschaden), der Mitbewegungen u.a.m. S.a. ►Gehtest, ►Gang. B test of gait. Gehlreflex: P ä d ia tr ie ►Schreitreflex. Bstepping reflex. Gehlspur: O r th o p ä d ie ►Ichnogramm. Gehlstörung: ►Dystaxie, s.a. ►Gang. Gehltest: A n g io lo g ie Feststellen der Schrittzahl bzw. Zeit bis zum Auftreten von Wadenschmerzen (Clau dicatio intermittens) bei zügigem Gehen mit defi nierter Geschwindigkeit oder auf einem Laufband mit variierbarer Geschwindigkeit. Bclaudication test, treadmill test. Geigel-Reflex (R ic h a r d G., 1 8 5 9 - 1 9 3 0 , Internist, Würzburg), Leistenreflex, Femoroabdominalreflex: Zusammenziehung (Kontraktion) der untersten Bündel des gleichseitigen inneren schrägen Bauch muskels als Reaktion auf Reizung der Haut an der In nenseite des Oberschenkels. B Geigel’s reflex. Geiger(-Müller)-Zählrohr (H an s G., 1 8 8 2 - 1 9 4 5 , W al t h e r M.; deutsche Physiker): Gerät (mit Zählvorrich tung) zum quantitativen Nachweis einzelner, das Zählrohr durchsetzender ionisierender Teilchen oder Quanten, deren jedes in der Gasfüllung eine Io nisation erzeugt, die zu einer Elektronenlawine an schwillt (Gasentladung). B Geiger(-Müller) counter tube. G-E-Index: Abk. für ►granuloerythrozytärer Index. Geipel-Aschoff-Knötchen: rheumatisches Granulom (s.u. ►Rheumatismus nodosus). Geißel: peitschenförmiges Fortbewegungs- bzw. Strudelorganell von Bakterien ( 0 ca. 0,02 pm) u. Proto- u. Parazoen (analog auch der Schwanz der Spermien); die Feinstruktur entspricht der Zilie (s.a. ►Flagel lum), jedoch ist die G. relativ lang u. kommt meist in geringerer Zahl vor. Bewegungsweise helikoid dre hend oder in Sinuswellen schwingend. B flagellum. Geißellantigen, H-Antigen: B a k te r io lo g ie Antigen der Geißeln von Mikroorganismen; durch Anw. spezifi scher Antiseren gegen derartige Antigene wird die serologische Typisierung der Keime ermöglicht; s.a. ►Salmonella, ►O-Antigen. Bflagellar antigen. Geißellfärbung: färberische Darstellung fixierter u. gründlich gebeizter Bakteriengeißeln. B flagella stain. Geißellkern: P r o to z o o lo g ie ►Kinetoplast. Geißellphase: als gruppen- u. typenspezifische ►Pha se die 2 verschiedenen Formen des Vorkommens der immunologisch nachweisbaren Bestandteile der Gei ßelantigene von Salmonellen. Geißelltierchen: ►Flagellata. Geisteskrankheit: unterschiedlich definierter (daher in der neueren med. Literatur kaum noch verwende ter) Begriff für psychiatrische ►Krankheiten; früher im Gegensatz zur ►Gemütskrankheit v.a. für schizo phrene Psychosen gebräuchlich. Im Privatrecht um fasst G. geistige Störungen erheblichen Ausmaßes. B mental illness. geistige Behinderung: mangelnde Fähigkeit (nach psychiatrischer Terminologie angeboren oder früh
686 erworben) zur Erfüllung der intellektuellen Normen (z.B. normale Schulbildung). Die Einteilung in vier Schweregrade richtet sich nach dem Ausmaß der ►Intelligenzminderung. Auch Bez. für die damit ver bundene Beeinträchtigung der selbstständigen Le bensführung, die durch entsprechende Frühförde rung und Eingliederungshilfen gemindert werden kann. B mental handicap. geknöpft: C h ir u r g ie mit knopfartig verdicktem Ende (z.B. geknöpfte Sonde). Gekröse: ►Mesenterium (i.w. S. auch das ►Mesocolon, ►Mesogastrium etc.). B mesentery. Gekröseldarm, Intestinum tenue: ►Dünndarm. Gel: C h e m ie formbeständig-elastisches disperses Sys tem, dessen Bestandteile (Dispersum) infolge hoher Viskosität nicht mehr frei beweglich, sondern im Dis pergens netzartig angeordnet sind. Unterschieden als - flüssigkeitshaltige - Lyogele (Gallerte; z.B. der Glaskörper, ►Corpus vitreum) u. als - festere Xerogele (z.B. Agar-Agar, Gelatine, Kautschuk, Silikagel), die aber durch Flüssigkeitsaufnahme (meist mit Quellung) in Lyogele übergehen können. B gel. Gelasma ( g r ie c h .): P s y c h o lo g ie verkrampftes bzw. zwanghaftes Lachen. B gelasmus, forced laughter. Gelatine: für die Ernährung minderwertiges Eiweiß mit hohem Glykokoll-, Prolin- u. Hydroxyprolingehalt (aber ohne Tryptophan u. mit nur wenig Cystein, Tyrosin). H e r s t e l l u n g : gewonnen durch Verkochen von teilweise hydrolysiertem Kollagen von Bindege webe, Haut u. Knochen. E i g e n s c h a f t e n : quillt in kal tem Wasser, löst sich in heißem zu viskoser Flüssig keit u. erstarrt (ab 1 %ig. Lsg.) beim Erkalten (Galler te); Verflüssigung bei > 35 °C oder durch proteolyt. Enzyme. A n w . als lokales Hämostyptikum u. als ►Plasmaexpander (G.-Derivate); insbes. aber auch zur Herstellung von Arzneikapseln. B gelatin. Gelatinelnährlboden: Nährmedium mit Gelatinezu satz (für die Stich- u. Plattenkultur); zur Anaerobier züchtung u. zum Nachweis proteolytischer Bakteri enenzyme (»Gelatineverflüssigung« durch Clostridiopeptidase u.a.). B gelatin culture medium. Gelatinepolysuccinat: kolloidales ►Volumenersatz mittel mit einem mittleren Molekulargewicht von 30000; A n w . zur Volumensubstitution u. zur Hämodilution. B gelatine polysuccinate. gelatinosus ( la te i n .): gelatinös, gallertig. Gelatio (la te in .): ►Congelatio. Gelb(-Blau)-Blindheit: Tritanomalie (s.u. ►Trichro masie). Btritanopia, tritanomaly. Gelbe-Fingernägel-Syndrom: ►yellow nail syndrome. gelber Fleck: A n a t o m i e ►Macula lutea. B yellow spot. gelbes Band: ►Ligamentum flavum. B yellow ligament. gelbes Ferment: ►Flavinenzyme; s.a. ►Atmungsenzy me. B yellow enzyme. gelbe Zellen: die gelblich »basalgekörnten« Zellen des enterochromaffinen Systems (»Gelbe-Zellen-System«). S.a. ►APUD... B basal granulär cells. Gelbe-Zellen-Tumor: Dünndarmkarzinoid (s.u. ►Kar zinoidsyndrom). gelbe Zyanose: die für Mitralstenose mit Rechtsherz insuffizienz u. Stauungsleber charakteristische Wangenröte u. Lippenzyanose mit gleichzeitiger ikterischer Grundtönung der Haut (u. leichter Gelb sucht [►Ikterus] der Skleren). B icterus with cyano sis. Gelblfieber, Ochropyra: in tropischen Gebieten Afri kas u. Südamerikas endemische, akute Infektions krankheit. Ä t i o l . u . E p i d e m .: Erreger ist das ►Gelb fiebervirus (Flavivirus). Natürliches Virusreservoir sind verschiedene Affenarten, Verbreitung des Erre gers durch Stechmücken (Aedes aegypti in Afrika, Haemagogus-Arten in Südamerika). Der Mensch ist bei diesem Busch- oder Dschungelgelbfieber nur zu fällig im Infektionszyklus. W eitere Krankheitsaus breitung in menschlichen Siedlungen durch anthrophile Mückenarten. Stadtgelbfieber (klassisches G.): Inkubationszeit 6 Tage. K l i n i k : akuter Krankheitsbe-
687 ginn mit hohem Fieber, Kopf-, Glieder- u. Rücken schmerzen. Nach vorübergehender Besserung erfolgt Stadium der Organmanifestation mit verschiedenen Verlaufsformen wie hepatischer Form mit Ikterus u. Leberinsuffizienz, hepatorenales Syndrom mit Nie reninsuffizienz (►CouNCiLMAN-Körper). Je nach Verlauf sind Herzmuskelschädigung, hämorrhagi sche Diathese oder bei Hirnödem oder Enzephalomeningitis psychoneurologische Erscheinungen mög lich. In schweren Fällen Kombinationen der Sympto me, fulminante Verlaufsform endet in wenigen Ta gen in über 50% letal. Bei Ausheilung lebenslange Immunität. D ia g n .: klinische Symptome, virologisch, serologisch. Meldepflichtige Infektionskrankheit. T h e r .: symptomatisch. P r o p h y l.: wichtigste Maß nahme Gelbfieberschutzimpfung, Mückenbekämp fung. 1) G., klassisches, urbanes G., Stadt-G.: s.u. ►Gelbfieber. B urban yellow fever. 2) G., silvatisches: ►Buschgelbfieber. Bjungle yellow fever. Gelbfieberlimpfstoff: s.u. ►Gelbfiebervirus. B yellow fever vaccine. Gelbfieberlvirus: ein ARBO-Virus B (Genus Flavivirus der Togaviridae; 0 22-38 nm), der Erreger des Stadtu. des Buschgelbfiebers. Inaktivierbar bei 60°C in 10 Min.; ist lyophilisiert länger haltbar; Züchtung möglich im embryonierten Hühnerei u. in Gewebe kulturen (Plaquebildung). Durch mehrere Passagen abgeschwächte Kulturviren (v.a. der Stamm 17D) werden zur Schutzimpfung verwendet; der Impf schutz besteht für etwa 10 Jahre. B yellow fever vi rus. Gelbildner: ►Quellstoffe; o p h t h A n w . als ►Filmbild ner. Gelblknoten: ►Xanthom; i.w.S. auch das Nävoxanthoendotheliom, das lipoidspeichernde ►Histiozytom (►Adenoma sebaceum). Byellow nodule. Gelblkörper: G y n ä k o lo g ie ►Corpus luteum; s.a. ►Lu teinisation. B yellow body. Gelbkörperhormon: ►Progesteron. B luteohormone. Gelbkörperlinsuffizienz: ►Lutealinsuffizienz. Gelbkörperlphase: G y n ä k o lo g ie ►Lutealphase. Gelbkörperlreifungslhormon: ►luteinisierendes Hor mon. B luteinizing hormone. Gelbkörperlzyste: ►Luteinzyste. B corpus luteum cyst. Gelblkreuz: Bez. aus dem 1. Weltkrieg für haut- u. schleimhautschädigende chemische ►Kampfstoffe; z.B. Dichlordiäthylsulfid (►Lost). Gelblsehen: ►Xanthopsie. Gelblsucht: ►Ikterus. Bjaundice. - G., epidemische: ►Virushepatitis A. Bepidemic j. Gelblwurz, Javanischer: ►Curcumae xanthorrhizae rhizora. Gellchromatographie: L a b o r m e d iz in ►Gelfiltration. B gel (filtration) chromatography. Gelldiffusionstest: L a b o r m e d iz in ►Agardiffusions test; s.a. ►Immunodiffusion. Bgel diffusion test. Geldlrollenlagglutination, -bildung, Pseudoaggluti nation, Rouleau-Bildung: Erythrozytenaggregation (►Agglomeration) in Form geldrollenartiger Gebilde (z. T. verzweigte Ketten) durch hochmolekulare Plas maproteine. Nach Verdünnung mit Kochsalz-Lsg. auflösbar. Fehlerquelle bei der Blutgruppenbestim mung bei verschiedenen Erkrankungen (z.B. bei Plasmozytom). S.a. ►Sludge-Phänomen. Brouleaux formation. GeldscheinIhaut: D e r m a to lo g ie ►Dollarhaut. Gelee: Zubereitung mit Gelatine oder Carragheen o.Ä. als Grundlage; verflüssigt sich bei gelindem Er wärmen. B jelly. Gelegenheitslanfall, -krampf, Okkasionskrampf: ein zelner Anfall, verursacht durch ungünstiges Zusam mentreffen einer vorübergehend erniedrigten Krampfschwelle u. einer stärkeren Reizeinwirkung. Ä t i o l .: Alkoholentzug bei Alkoholikern (häufigste Ursache bei Erwachsenen), Stoffwechselstörungen oder endo- bzw. exogene Vergiftungen (Aceton-, Hypoglyk-, Hypokalzämie, Urämie, Hydratation; Alko
Gelenkerguss holwirkung), akuter Sauerstoffmangel als Hypoxie oder Ischämie (Asphyxie, respiratorischer Affekt krampf, ischämische Krise, Herzrhythmusstörung, ADAMS-STOKES-Anfall), Enzephalitis. Tritt bei Kin dern meist als ►Fieberkrampf auf. S.a. ►Epilepsie. B event-induced seizure, episodic attack. Gelegenheitslwirt: Wirtsart, die nur gelegentlich oder nur dann vom Parasiten befallen wird, wenn der spezifische W irt nicht zur Verfügung steht. B occasional parasite, intermittent parasite. Gelenk: A n a t o m i e ►Articulatio, ►Junctura; s.a. ►Arthro... - Klinisch haben sich für Gelenke v.a. des Hand-, Fußbereichs Kurzbezeichnungen eingebür gert; z.B. CP (Karpometakarpal-G.), DIP, PIP (dista les bzw. proximales Interphalangeal-G.), MP (Metakarpophalangeal-G.). Bjoint. - G., falsches: ►Pseud arthrose. B false j. - G., schnappendes: ►Gelenk schnappen. Bsnappingj. Gelenklachse: ideelle - frontale, sagittale oder verti kale - Achse, um die eine Gelenkbewegung erfolgt. Ein Gelenk kann 1 (= Scharniergelenk), 2 (= Ei- u. Sat telgelenk) oder 3 (= Kugelgelenk) Achsen haben; ►Articulatio (dort Abb.). Bjoint axis. Gelenklbänder: 1) die fibröse Gelenkkapsel an der Au ßenseite verstärkende fibröse Stränge u. Platten (»Verstärkungsbänder«); v.a. als Kollateralbänder. 2) den inneren Gelenkzusammenhalt verstärkende Bänder (»Binnenbänder«, Ligamenta intracapsula ria), z.B. die Kreuzbänder. 3) Bänder, durch die meh rere Knochen (z.B. Kahn- u. Fersenbein) zu einer Ar tikulationseinheit verbunden werden (Ligamenta in terossea). B articular ligaments. Gelenklbeschwerden: Symptome, die degenerativ oder durch Entzündungen in einem Gelenk oder im Bereich seiner umgebenden Bänder, Sehnen u. Schleimbeutel verursacht werden oder Folge einer Gewalteinwirkung auf das Gelenk sind. In höherem Lebensalter ist die ►Arthrosis deformans häufigste Ursache. Unbehandelt können G. zum Funktionsver lust des Gelenks führen. Gelenklbeweglichkeit: die je nach Gelenktypus (►Ar ticulatio) unterschiedliche Möglichkeit der Bewe gung eines knöchernen Körperabschnitts; unter schieden als »aktive« u. »passive« B.; s.a. ►Bewe gung, o r th o p Messung nach der ►Neutral-Null-Methode. B (ränge of) joint motion. Gelenklchondrolmatose: ein oder mehrere (»polytope«) Gelenke betreffende ►Chondromatose, v.a. des Knie- u. Ellbogengelenks, u. zwar als tumorartige Wucherungen mit Ursprung in embryonal in die Synovialis versprengten Knorpelkeimen; i.e.S. die Osteochondromatosis articularis (REICHEL-Syndrom) mit schmerzhafter Gelenkschwellung mit Er guss, Neigung zur Bildung freier Gelenkkörper; Pro gnose gut; evtl. Synovektomie nötig. B synovial chondromatosis. Gelenkldisltorsion: s.u. ►Distorsion. Bsprain. Gelenkleiterung, Arthritis purulenta: eitrige Entzün dung mit Beschränkung auf die Gelenkinnenhaut = Synovialis (Synovialitis purulenta; s.a. ►Gelenkem pyem) oder aber auf deckende Weichteile u. den Bandapparat übergreifend (►Gelenkkapselphlegmo ne), u. U. den Gelenkknorpel u. gelenknahe Knochen bereiche einbeziehend (= Totalvereiterung, Panarthritis). S.a. ►Panaritium articulare. B pyarthrosis. Gelenklempyem: auf die Synovialis beschränkte ►Ge lenkeiterung (= Synovialitis), v.a. als Verletzungsfol ge oder metastatisch u. bei gelenknaher Eiterung. B intraarticular empyema. Geienklentzündung: ►Arthritis (als Mon-, ►Polyar thritis); s.a. ►Gelenkerguss, ►-eiterung, ►-fungus. B arthritis. Gelenklerguss, Hydarthros, Hydrops articularis: von der Synovialmembran in das Gelenkinnere abgeson dertes seröses, serofibrinöses, fibrinöses oder bluti ges ►Exsudat. Ursachen sind Verletzung oder Ent zündung des Gelenks (s.a. ►Synovialitis), gelenkna he (paraartikuläre) Krankheitsprozesse, Allergien
Gelenkerkrankung etc. Führt zu Gelenkschwellung mit Verstreichen der Konturen, evtl, auch mit Fluktuation (s.a. ►Kniege lenkerguss), Funktionsstörung mit Schonhaltung u. evtl. - v.a. bei Eiterbildung (s.a. ►Gelenkeiterung) - zu Schüttelfrost. Die Diagnose wird u.a. gesichert durch Gelenkpunktion. B joint effusion. Gelenklerkrankung: ►Arthritis, ►Arthrose, ►Arthro pathie; s.a. ►Spondylarthritis, ►-arthrose. Barthropathy. Gelenkleröffnung: ►Arthrotomie. Gelenklflüssigkeit: ►Synovia; s.a. ►Gelenkerguss. Bjoint fluid, synovial f. Gelenklformen: s.u. ►Articulatio (dort Abb.). Gelenklfraktur: Knochenbruch mit Beteiligung der Gelenke bzw. an den Gelenkenden der Knochen (»in traartikuläre ►Fraktur«). B intraarticular fracture. Gelenklfungus, Fungus articuli, Synovialitis fungosa: die trocken-granulierende Form der ►Gelenktuber kulose mit überschießender Bildung schwammiger, grauroter Granulationen. Klinisch durch Blässe des geschwollenen Gelenkes (»Tumor albus«) imponie rend. B fungal arthritis. Gelenklhöhle: ►Cavitas articularis. Bjoint cavity. Gelenklhydrops: ►Gelenkerguss; s.a. ►Hämarthros. B hydrarthrosis. Gelenk-Index: aus einzelnen Parametern des Gelenk befundes (Zahl der betroffenen Gelenke, Schmerz haftigkeit, Gelenkumfang, Schwellung usw.) rechne risch zu ermittelnde Kenngröße zur Beurteilung des Gesamtgelenkbefundes, vorwiegend im Rahmen von Verlaufsbeobachtungen u. therapeutischen Studien (z.B. La n d sb u r y -G.-I.). Gelenklinfektionen, bakterielle Arthritis, eitrige Ar thritis, septische Arthritis: Voraussetzung: Erreger im Gelenk. Sog. spezifische (Tuberkulose, Gonokok ken, Brucellen, Lues) u. unspezifische Infektionen (z.B. Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokok ken, Meningokokken). Gelenklinnenhaut: ►Membrana synovialis; s.a. ►Syn ovial... B synovium. Gelenklkapsellphlegmone: P a th o lo g ie über die Syn ovialis hinaus die Gelenkkapsel (►Capsula articula ris) u. die umgebenden Weichteile ergreifende flä chenhafte ►Gelenkeiterung mit ausgeprägten - oft septischen - Allgemeinsymptomen u. schweren ört lichen Entzündungszeichen. Führt - wie auch der Ge lenkabszess - evtl, zu Gelenkzerstörung (v.a. Knor pel- u. Knocheneinbeziehung; ►Panarthritis), aber auch zu Gelenkkapseldurchbruch mit Ausbreitung in die Gelenknachbarschaft, evtl, auch zu Fistelbil dung, Osteomyelitis, Erkrankungen gelenknaher Blutgefäße (Thrombose), knöcherner oder weichteilbedingter Versteifung (►Ankylose, ►Kontraktur, ►Defektheilung). B phlegmon of articular capsule. Gelenklknorpel: Cartilago articularis bzw. ►C. epiphy sialis. B articular cartilage. Gelenklknorren: ►Condylus. Gelenklkörper, freier, Gelenkmaus, Corpus liberum: ein sich frei in der Gelenkhöhle bewegendes Gebilde, dessen Leitsymptom Einklemmungen sind (oft akut unter dem Bild der absoluten Gelenksperre = »Maus symptom«). Ä t io l .: 1) unmittelbare Gelenkverlet zung: Knorpel- u./oder Knochen-, Knochenauswuchsabsprengung; Abscherung von Synovialiszotten, Kapselteilen; Menisken-, Bänderzerreißung; 2) mit telbare (zweizeit.) Verletzung (►Osteochondrosis dissecans); 3) Entzündung: Synovialitis mit Hyalinisierung u. Verkalkung von Exsudatbestandteilen (Arthrolith-Bildung); Osteoarthritis mit Abstoßung von Gelenkkörperteilen); 4) krankhaft wuchernde (hyperplasiogene) Bildungen u. Tumoren (Osteochondromatosis articularis [REICHEL-Syndrom], Li pom, Chondrom, Fibrom, Osteom); 5) Fehlbildung von Gelenkstrukturen; 6 ) Eindringen von Fremdkör pern. K l i n i k : häufigste Lokalisationen: Knie-, Ellen bogen-, Hüft- u. obere Sprunggelenke. Können kli nisch stumm sein, aber auch Krepitation und inter mittierend akute, z.T. heftige Schmerzen bedingen,
688 zur Einschränkung der Beweglichkeit bis hin zur Ge lenkblockierung führen sowie einen Gelenkerguss auslösen. D ia g n .: im Röntgennegativbild nur nach weisbar, wenn sie Knochen oder Kalk enthalten, rein knorpelige freie Gelenkkörper nur durch ►Arthrographie oder ►Arthroskopie sichtbar. B loose body, joint mouse. Gelenklkontraktur: abnorme, meist prozessabhängig typisch gelenkentlastende Dauerzwangsstellung eines Gelenkes mit Einschränkung bis Aufhebung der Beweglichkeit; v.a. als Beuge- oder Streckkon traktur (Flexions- bzw. Extensionskontraktur), aber auch als Ad- u. Abduktions- oder Rotationskontrak tur. S.a. ►Hüftkontraktur, ►Kniegelenkkontraktur. Bjoint contracture. Gelenklkontusion, Gelenkprellung, -quetschung: eine durch Stauchung der Gelenkflächen (indirekte oder direkte Gewalteinwirkung) entstehende Schädigung eines Gelenks, i.e.S. des Gelenkknorpels. Kann zur Gelenkblutung (Hämarthros) führen, äußerlich evtl, zu Quetschungszeichen. Meist komplikationslo se Heilung. Bjoint contusion. Gelenklluxation: ►Luxation. Bjoint dislocation. Gelenkl maus: freier ►Gelenkkörper. Bjoint mouse. Gelenklpanaritium: ►Panaritium articulare. Gelenklpfanne: A n a t o m i e pfannenartiges Gelenkende von Knochen; als Hüftgelenkpfanne das - durch eine Pfannenlippe besonders tiefe - ►Acetabulum (s.a. ►Pfannen...); ferner als Schultergelenkpfanne (►Ca vitas glenoidalis). B acetabulum. Gelenklplastik: ►Arthroplastikbzw. Arthroalloplastik (s.a. ►Gelenkprothese). B arthroplasty. Gelenklprellung: ►Gelenkkontusion. Gelenkl prothese: dem teilweisen oder totalen operati ven Gelenkersatz dienende ►Endoprothese zur Ein pflanzung bei der Arthroplastik; Metall- oder Kunst stoffnachbildung oder -Überkleidung eines einzigen - zuvor modellierten - Gelenkendes bzw. -abschnitts (z.B. Hüftkopfprothese, Hüftgelenkpfanne) oder beider Gelenkenden (als meist in den Markhöhlen - zementiert oder zementfrei - zu verankernde To talprothese mit Kugel- oder Scharniergelenk). Als Material dienen Vitallium, Fluon®, Teflon® oder Po lyamide, seltener Plexiglas. Als Hüftgelenkprothese z.B. eine Vitalliummulde (für »Cup-Plastik«, z.B. nach W a g n er ), ein Hüftkopf-Schenkelhalsersatz
Gelenkprothese: Scharnier-Arthroplastik (Typ Guepar). [403]
689 (u.a. nach J u d e t , M o o r e ), eine Totalprothese (C h a r n l e y , M ü l l er , M it t e l m e ie r [Keramik]); fer ner z.B . als Knie- ( W a l l d iu s , S h ie r s sowie als »GSB«- oder als »PCA«-G. [porous coated anatomical]), Schulter- (H e in z e ) oder Fingergelenkprothese (F l a t t ), Tibiakopf- ( de P a l m a ) u . Femurkondylenkappe. Bjoint prosthesis. Gelenklpunktion: ►Punktion der Gelenkhöhle. Barthrocentesis, joint tap. Gelenklquetschung: ►Gelenkkontusion. Gelenklresektion, Osteoarthrektomie: operative Ent fernung eines ganzen Gelenks (einschließlich Ge lenkkapsel = totale oder extrakapsuläre G.; Resekti onsosteotomie) oder - häufiger - eines Teiles der Ge lenkstrukturen (= partielle G.) zur Entfernung er krankter bzw. deformierter Knorpel-Knochen-Bereiche; s. a. ►Arthrektomie. - Vielfach als 1. Schritt einer Gelenkplastik. B arthrectomy. Gelenklrezeptor: in Gelenkkapseln (RuFFiNi-Rezeptoren) u. perikapsulären Faszien lokalisierter ►Propriozeptor, der Richtung und Geschwindigkeit von Gelenkbewegungen misst. S.a. ►Tiefensensibilität. Bjoint receptor. Gelenkrheumatismus: s.u. ►Rheumatismus. B articular rheumatism, rheumatoid arthritis. Gelenklscheibe: ►Discus, ►Meniscus articularis.
Gelenklschlaffheit: ► Schlottergelenk. - G., angebore ne multiple: ►EHLERS-DANLOS-Syndrom. Gelenklschmiere: ►Synovia. B synovial fluid. Gelenklschnappen: vom Inneren oder der Umgebung
des Gelenks ausgehendes (»intra- oder extraartikuläres«), oft krankheitstypisches (pathognomonisches) Schnappgeräusch, z.B. bei Meniskusschäden, rezidi vierender Subluxation, Coxa saltans (»schnappende Hüfte«). B snapping joint. Gelenklschwamm: ►Gelenkfungus. Gelenkschwellung: Auftreibung eines Gelenks oder dessen Umgebung. Ätiol.: Die Schwellung des Ge lenks selbst (»weiche« G.) besitzt eine teigige, pas töse Konsistenz, gibt auf Fingerdruck nach, und der Gelenkinhalt lässt sich in den entgegengesetzten Teil der Gelenkhöhle drücken. Sie ist bedingt durch einen Erguss u./oder eine Synovialitis v.a. im Rah men von entzdl. Gelenkerkrankungen (rheumatoide ►Arthritis, ►Gelenkinfektionen), aber auch bei Tu moren, orthopäd. Erkrankungen (z.B. Meniskusläsi on, Osteochondrosis dissecans), einer Vaskulitis oder Kollagenose sowie reaktiv z.B. bei Chondrokalzino se, Lyme-Krankheit, Spondylarthritis. Der Gelenk umfang kann knöchern vermehrt sein (»harte« G.) bei Arthrose; betroffen sind dabei insbesondere Fin gerend- u. -mittelgelenke. Des W eiteren können extraartikuläre Fettpolster bei Adipositas (v.a. Kniege lenke), periartikuläre Schwellungen durch ein Gan glion, eine Bursitis oder einen Tumor sowie diffuse Ödeme z.B. bei Kollagenosen oder Schulter-HandSyndrom auftreten. Diagn.: als Screening BSG, CRP, BB; bei Verdachtsdiagnose ggf. Rheumafakto ren, ANA, HLA-B27, Harnsäure; Röntgen; erreger spezifische Diagnostik. Gelenklspalt: die Gelenkhöhle bzw. r ö n tg der auf der Skelett-Leeraufnahme u. dem ►Arthrogramm von den knöchernen, größtenteils knorpelbedeckten Ge lenkflächen begrenzte Zwischenraum. B joint space. Gelenklsperre: 1) akute (z.B. bei Gelenkmaus, Luxati on) oder chronische (►Gelenksteife) Aufhebung der Gelenkbeweglichkeit; i.w.S. die operativ bewirkte Beweglichkeitsbegrenzung eines Gelenks (►Arthrorise, ►Arthrodese). Blocked joint. 2) Begrenzungs-, Fixierungsvorrichtung an Extremitätenprothesen. Gelenklsteife: weitgehende, krankhafte Einschrän kung der ►Gelenkbeweglichkeit (►Ankylose); ange boren, z. B. bei Arthrogryposis multiplex, oder erwor ben, z.B. unfallbedingt, bei Systemerkrankung (u.a. als diabetische G.) oder als Inaktivitätsfolge (Systembzw. Inaktivitätssteife); s.a. ►Lötsteife, ►Teilregenerat, ►Sperrsteife. Bankylosis. - G., artifizielle: ►Ar throdese. B artificial a.
Gemüt
Gelenkltuberkulose, Arthritis tuberculosa: Gelenk manifestation der Tuberkulose, v.a. am Hüftgelenk oder am Kniegelenk; als hämato- oder lymphogene Infektion der Synovialis (primäre oder synoviale Form; mit den typischen spezifischen Gewebsverän derungen) oder als Folge des Einbruchs eines gelenk nahen Knochenherdes (sekundäre oder ossale Form; mit Knorpel- u. Knochenzerstörung [Karies]). Führt zu serösem oder serofibrinösem Gelenkerguss, evtl, zu käsigem Zerfall, Bildung von Fisteln, kalten Abs zessen oder aber zu fibrös-schrumpfenden oder wuchernd-überschießenden, knotigen Granulationen (►Gelenkfungus). Btuberculous arthritis, tubercu losis of joints and bones. Gelenkltumoren: eher seltene, von der Synovialmem bran, der Gelenkkapsel oder vom periartikulären Bin degewebe ausgehende Neoplasmen; gutartige G.: Hamartome, Gangliome, Chondromatome, Lipome, Fi brome, Hämangiome, benignes ►Synovialom; bösar tige G.: malignes ►Synovialom. Gellfiltration: zur Reinigung u. Trennung von Eiweiß körpern (z.B. Enzyme, ►Plasmaproteine) besonders geeignete Methode der ►Chromatographie, bei der die stationäre Phase aus gequollenen Gelkörnern be steht u. die Trennung nach der Teilchengröße er folgt: Große Teilchen wandern mit der Flüssigkeit zwischen den Gelkörnern hindurch, kleine werden in den Poren zurückgehalten u. erscheinen zuletzt im Eluat. B gel (filtration) chromatography. Gelierungsldosis: Strahlendosis, die eine Styrol-Polyester-Lsg. in einer Gelatinekapsel schlagartig in ein viskoses Gel übergehen lässt. Gelle-Versuch (M arie E. G., 1834-1923, Ohrenarzt, Paris): die Schallleitung betreffende Gehörprüfung durch Luftkompression (mit SiEGLE-Trichter, P o l it ZER-Ballon) im Gehörgang u. Aufsetzen einer ange schlagenen ai-Stimmgabel auf den Scheitel, die nor malerweise bei der herbeigeführten Druckerhöhung abgeschwächt, bei Otosklerose jedoch unverändert gehört wird (= »Gelle positiv « bzw. »Gelle negativ«). B Gelle test. Gelöbnis, Ärztliches: ►Genfer Gelöbnis. Gelolplegie: ►Lachschlag. Bgeloplegia. Geloltriplsie: lokale knetende Massage von Myogelo sen. B gelotripsy. Gel-Permeationslchromatographie: die ►Gelfiltrati on. B gel permeation chromatography. Gellpräzipitation: L a b o r m e d iz in s.u. ►Präzipitations reaktionen, ►Immunodiffusion, ►O u c h t e r l o n y Technik. B gel precipitation. Gemcitabin: zu den ►Antimetaboliten zählendes Zy tostatikum (Pyrimidin-Analogon); Anw. bei fortge schrittenem Pankreaskarzinom u. Bronchialkarzi nom; NW: u.a. Myelosuppression, Erbrechen, Diar rhö. B gemcitabine. Gemeinschaftslbewegung: P h y s io lo g ie ►Komplexbe wegung. B complex movement. Gemelli ( la te in . g e m e llu s = d o p p e lt): ►Zwillinge; s.a. ►Gemini. Btwins. Gemeprost: Prostaglandin-Ei-Derivat (s.u. ►Prosta glandine); Anw. als Vaginalzäpfchen zur Zervixerweiterung. Gemfibrozil: Clofibrat-Analogon; ►Lipidsenker. Anw. bei schweren Hypertriglyceridämien, Hypercholesterinämien u. kombinierten Fettstoffwechselstörun gen. Bgemfibrozil. Gemini ( la te in . g e m in u s = p a a r w e is e ): ►Zwillinge. - G. conjuncti: ►siamesische Zwillinge. Geminollogie: ►Zwillingsforschung. B gemellology. gemischtlgeschlechtlich: ►bisexuell. Gemma: 1) P h a r m a z ie (latein.) Knospe. 2) Gemme: M y k o lo g ie ►Chlamydospore. 3) E m b r y o lo g ie Organ knospe. B gemma. Gemme: M y k o lo g ie ►Chlamydospore. Gemüt: das gefühlsgetragene u. emotionale Verhalten i.S. der anteilnehmenden Liebes- u. Bindungsfähig keit (im Ggs. zum intellektuellen Verstandesleben). B affect, emotionality.
Gemütsarmut
Gemütslarmut: Mangel an affektiv-emotionaler Ansprechbarkeit (d.h. an Mitgefühl, Warmherzigkeit, Mitleid etc.)- In extremer Ausprägung (= Gemütlo sigkeit, »moral insanity«) eine Variante des psycho pathischen Verhaltens. B hypoaffectivity. Gemütslkrankheit: obsolete Umschreibung für affek tive ►Psychosen. - Früher als Bez. für Seelenkrank heit - im Ggs. zur ►Geisteskrankheit - gebraucht. 01 affective illness. Gemütsllosigkeit: s.u. ►Gemütsarmut. Gemütslverödung: Nachlassen der Fähigkeit zu An teilnahme u. mitmenschlichen Bindungen infolge krankhafter Vorgänge. Tritt v.a. auf bei Alterskrank heiten des Gehirns (z.B. bei seniler u. präseniler De menz), auch bei Depression, Psychosen. El loss of affect, emotional flattening. Gen, Erbeinheit, Erbfaktor, Erbanlage: die in der Zelle identisch reproduzierte u. auf die Tochterzellen ver teilte Informationseinheit für die Ausprägung eines Erbmerkmals (s.a. ►Erbgang); bestehend aus einer Folge (Gensequenz; s.a. ►Code, genetischer) von Nucleotiden der ►Desoxyribonucleinsäure (Ausnahme: RNS-Viren), die für die ►Eiweißbiosynthese eines Polypeptids bzw. - als ►Cistron - einer Polypeptid kette zuständig ist; s.a. ►Transkription, ►Translati on. Die die ►Eiweißstruktur eines Genprodukts be stimmenden Teile (Exons) eines Gens können durch Introns oder Inserts unterbrochen sein, deren Bedeu tung noch nicht eindeutig geklärt ist. Molekularbio logisch sind innerhalb eines Gens kleinere Mutations- u. Rekombinationseinheiten (►Muton, ►Recon) unterscheidbar. Gene sind in ►Chromosomen hinter einander aufgereiht; gleichartige, jedoch durch Mu tation individuell verschiedene Gene befinden sich als ►Allel an entsprechender Stelle des homologen Chromosoms. Bei Mikroorganismen scheint die Re gulation der Genaktivität durch Operator- u. Regula torgene zu erfolgen (►JACOB-MONOD-Modell; s.a. ►Genaktivierung, ►Derepression, ►Operator-Gen), während man beim Menschen nur weiß, dass Hormo ne (v.a. Steroidhormone) die Genaktivität beeinflus sen können; s.a. ►Gen... Bgene. - G., bewegliches: (M c C l in t o c k ) ►Transposon. - G., extrachromosoma les, extranukleäres G.: Erbfaktor außerhalb der Chro mosomen in einem anderen Organeil oder im organellfreien Zytoplasma. Modifiziert oder ergänzt im Allgemeinen die Wirkung chromosomaler Gene, z. B. die ►Plasmide. B extrachromosomal g., extranuclear g. - Gene, gekoppelte: s.u. ►Koppelung. S.a. ►Gene, kombinante. - G., gonosomales: in einem Ge schlechtschromosom (Genosom) liegendes Gen. - G., hollandrisches: im Differentialsegment des Y-Chro mosoms liegendes, nur vom Vater auf den Sohn, nie jedoch auf weibliche Nachkommen übertragba res Gen. B holandric g. - Gene, kombinante: Allelen paar, das in heterozygoter Kombination (►Heterozygotie) nicht einen dominanten oder intermediären, sondern die Phänotypen beider Allele unabhängig voneinander entwickelt; z.B. die Allele der Blutgrup pen A u. B, M u. N. - Gene, kryptische, stille G.: nur unter bestimmten Bedingungen zur Expression ge langende, z.B. durch inserierte Fremd-DNS blockier te Gene bzw. promotorlose Gene (aktivierbar erst nach Deblockierung oder Koppelung an Promotor). B silent g. ...gen: Suffix 1) »bewirkend«, 2) »entstanden«. Gena: Wange, ►Bucca. Bcheek. Genlaktivierung: das Ingangsetzen der Synthese des Primärproduktes eines Gens (= Synthese von mRNS) durch Bereitstellung des Reaktionssubstrats u./oder durch den ►Promotor (1) u./oder durch Auf hebung einer Repression (d.h. durch Derepression), eingeleitet z.B. durch bestimmte Hormone oder bio chemische u. biophysikalische Milieubedingungen (z.B. Temperatur, Licht, Lage im Zellverband, Nähr medium). B gene activation. Genlamplifikation: selektive Vervielfachung eines be stimmten Gens; z.B. eines ►Onkogens; künstlich
690 durch die ►Polymerase-Kettenreaktion. Bgene amplification. Genlanalyse, Gentest: weit gefasster Begriff, der v.a. als Synonym für Genomanalyse gebraucht wird, aber auch für Teilmethoden wie genetischer Finger abdruck, DNS-Profil u. DNS-(Sequenz-)Analyse so wie für Methoden, die bei der Diagnostik genetisch bedingter Krankheitsbilder, bei der pränatalen Dia gnostik u. zur Identitätsfeststellung angewendet werden; i.w.S. auch für die Methoden zum Vater schaftsausschluss. B genetic analysis, gene analysis. Genlaustausch: ►Crossover, ►Rekombination. Genlblockierung: im Rahmen der physiologischen ►Regulation der Genaktivität der der Genaktivie rung entgegengesetzte Vorgang (s.u. ►Repressi on [1]); auch Bez. für toxisch bedingte Gen-Inaktivie rung. S.a. ►Enzymblock. B block of gene(s). Genlchirurgie: Genetik ►Gentechnologie. Genldefekt: durch Mutation verändertes Gen, das eine Fehlfunktion oder einen Enzymdefekt bzw. ein »monogenes« Krankheitsbild bedingt. B gene defect, genetic defect. Genldrift: genetische ►Drift. B genetic drift. Genlduplikation: die dauerhafte Verdoppelung (bis Vervielfachung) einzelner Gene oder Gengruppen (mit anschließender getrennter Entwicklung) als we sentlicher Mechanismus der Evolution. S.a. ►Chro mosomenduplikation. B gene duplication. Gene: s.u. ►Gen. B genes. Generalisation: ►Generalisierung. generalisatus, generalisiert: verallgemeinert, allge mein ausgebreitet (s.a. ►Generalisierung). Generalisierung, Generalisation: 1) Pathologie Aus breitung einer Krankheit (z.B. Ekzem, Tbk) oder eines Anfallsgeschehens auf den ganzen Körper oder auf ein Organsystem; s.a. ►Streuung(2), ►Früh-, ►Spätgeneralisation, ►Bakteriämie, ►Virämie, ►Sepsis. 2) Physiologie in der PAWLOW-Lehre das Auftreten einer bedingten Reaktion in einer der Erstreaktion ähnlichen Situation. 3) Verallge meinerung, in der Lerntheorie die Übertragung eines Übungserfolges auf ähnliche situative Zusammen hänge. B generalization. Generalllamelle, Grundlamelle: die in den lamellären Knochen das HAVERS-Lamellensystem u. die Schalt lamellen gegen das Periost bzw. gegen die Markhöhle abgrenzende zylindrische Knochenlamelle (äußere bzw. innere G.). B ground (or concentric) lamella. Generatio: 1) (latein.) Zeugung, Fortpflanzung. B reproduction. 2) Generation. B generation. Generationslpsychose, Gestationspsychose: im Zu sammenhang mit der Schwangerschaft bzw. dem Wochenbett auftretende ►Psychose. Bgestational psychosis, postpartum psychosis. Generationswechsel: Biologie der Wechsel einer Art als Wechsel zwischen einer Generation von Indivi duen mit zweigeschlechtlicher u. einer (oder mehre ren) mit parthenogenetischer oder vegetativer Fort pflanzung (s.a. ►Fungi perfecti u. imperfecti). Häu fig an Wirtswechsel gebunden (z.B. bei Trypanoso men, Cestoda). B alternate generation. Generationslzeit: 1) Biologie der sich von Mitose zu Mitose erstreckende Lebenszyklus einer Einzelzelle; s.a. ►Zellzyklus. 2) Hämatologie Thromboplastinge nerationszeit, ►QuiCK-Wert. B generation time. generativ: die Fortpflanzung betreffend; fertil. B ge nerative. - g. Follikel: der einzige in einem ►Genital zyklus zum Follikelsprung reifende Eifollikel. B g. follicle. Generator: Physik Vorrichtung zur Erzeugung elektri schen Stromes; als elektrostatischer oder kapazitiver G. zur Erzeugung hoher Gleichspannungen bei klei nen Strömen (z.B. Influenzmaschine), als induktiver G. zur Erzeugung hoher Gleich-, Wechsel- u. Dreh ströme bei niedrigen Spannungen. Als Mechanismen für die Trennung elektrischer Ladungen sind wirk sam Induktion, elektrochemische, thermo- u. photo elektrische Effekte, Reibungskräfte. B generator.
691
Generica, Generika: Fertigarzneimittel, die nicht unter einem eingetragenen Warenzeichen, sondern un ter ihrem ►generic name (international empfohlener Freiname) im Handel sind. generic name (engl): der zur Wirkstoffdeklaration von Arzneistoffen international empfohlene Frei name. Genese, Genesis: Entstehung, Entwicklung. B gene sis. Genesung: ►Rekonvaleszenz. B recovery. genetic engineering (engl): ►Gentechnologie. Genetik, Erblehre, Vererbungslehre: Wissenschaft von den Übertragungsmechanismen erblicher Merk male sowie von deren Bedeutung für Gesundheit u. Krankheit. Die Medizinische G. befasst sich mit klini scher Diagnostik u. Differentialdiagnostik genetisch bedingter Erkrankungen unter Berücksichtigung la bordiagnostischer Möglichkeiten sowie der Risikoer mittlung u. genetischen Beratung der Pat. u. deren Familien. Ärzte können nach entsprechender W ei terbildung diese Zusatzbezeichnung erwerben. S.a. ►Humangenetik. Bgenetics. genetisch: Biologie die Entstehung oder Entwicklung betreffend; entwicklungsgeschichtlich (►Genetik), erblich bedingt; z.B. genet. Information (s.u. ►Ei weißbiosynthese, ►Gen, ►Genom), genet. ►Code (s.a. ►Codon), ►genet. Beratung, ►genet. Block, ge net. Manipulation (►Gentechnologie), genet. Krank heiten (s.u. ►Chromosomenaberration [dort Tab.]), genet. Strahlenschaden (s.u. ►Genmutation); s.a. ►Gen... B genetic. genetische Beratung: die mit der Schwangeren oder Schwangerschaftswilligen bzw. deren Partner erfol gende individuelle Erörterung des Risikos, ein Kind mit einer genetisch bedingten Krankheit zur W elt zu bringen. Hilfsmethoden: genaue Familien anamnese, u.U. biochemische, zytologische, anthro pologische Untersuchung, Anamnese möglicher teratogener Einflüsse, u.U. pränatale Diagnostik. Konse quenzen: a)keine; b) Konzeptionsverhütung; c)u.U. Schwangerschaftsabbruch; d) frühzeitig einsetzende pädiatrische Diagnostik u. Therapie beeinflussbarer Erbkrankheiten. B genetic counseling. genetischer Block: Blockade von Stoffwechselprozes sen, die infolge Mangels oder Defekts z.B. eines En zyms in ihrem Fortgang blockiert werden, z.B. ►Phe nylketonurie. genetischer Fingerlabdruck: individualspezifisches Muster, das nach Gel-Elektrophorese von - mit Restriktionsendonucleasen zerlegter - DNS entsteht (s.a. ►DNS-Profil); Ausgangsmaterial sind kernhalti ge Zellen aus Blut, Sperma, Haarwurzelzellen, Gewe ben. B genetic fingerprint. Genlexpression: Ausbildung der in einem ►Gen fest gelegten Eigenschaft, die aus dem genet. Code her ausgelesen, umgeschrieben (Transkription) u. über setzt (Translation) wird. B gene expression. Genfer (Ärzte-) Gelöbnis: vom W eltärztebund 1948 in Genf beschlossene Neufassung der ärztlichen Berufs pflichten (in Anlehnung an den Hippokratischen Eid; gesetzlich niedergelegt im Heilberufe-Kammergesetz [HKaG] in der Fassung vom 9.8.1996): »Bei mei ner Aufnahme in den ärztl. Berufsstand gelobe ich feierlich, mein Leben in den Dienst der Menschlich keit zu stellen. Ich werde meinen Beruf mit Gewis senhaftigkeit u. W ürde ausüben. Die Erhaltung u. W iederherstellung der Gesundheit meiner Patien ten soll oberstes Gebot meines Handelns sein. Ich werde alle mir anvertrauten Geheimnisse auch über den Tod des Patienten hinaus wahren. Ich wer de mit allen meinen Kräften die Ehre u. die edle Überlieferung des ärztl. Berufes aufrechterhalten u. bei der Ausübung meiner ärztl. Pflichten keinen Unterschied machen weder nach Religion, Nationali tät, Rasse noch nach Parteizugehörigkeit oder sozia ler Stellung. Ich werde jedem Menschenleben von der Empfängnis an Ehrfurcht entgegenbringen u. selbst unter Bedrohung meine ärztl. Kunst nicht in
GenitaltuberkuLose Widerspruch zu den Geboten der Menschlichkeit an wenden. Ich werde meinen Lehrern u. Kollegen die schuldige Achtung erweisen. Dies alles verspreche ich feierlich auf meine Ehre.«. B Geneva doctor’s oath. Genfer Konvention: das durch die Bemühungen von H en r i D u n a n t (1864) in Genf geschlossene internat. Übereinkommen zur Verbesserung des Schicksals der Verwundeten u. Kranken bei den im Feld stehen den Heeren; 1949 erweitert auf Angehörige der Ma rine u. auf Kriegsgefangene sowie durch Beschlüsse zum Schutz der Zivilbevölkerung in Kriegszeiten u. zum Schutz des Sanitätsdienstes mit dem Ziel der un gehinderten Erfüllung seiner humanitären Aufgabe. Schutzzeichen: »Rotes Kreuz«, »Roter Halbmond«, »Roter Löwe«, »Roter Davidstern« etc. B Geneva convention. Genlfluss, Genwanderung, Migration: die Änderung der ►Genfrequenzen bzw. das Auftreten neuer ►Al lele in einer Bevölkerung durch Vermischung mit Angehörigen anderer Bevölkerungen. B gene flow, migration. Genlfrequenz, Genhäufigkeit: die Häufigkeit einzel ner alleler Gene in einer Bevölkerung (s.a. ►Popula tion); wird ermittelt durch Untersuchung einer re präsentativen Stichprobe. B gene frequency. Genicklstarre: Pathologie ►Meningismus, ►Meningi tis. B nuchal rigidity, stiffness of neck. geniculatus (latein.): mit Knoten versehen, knoten-, knieförmig. S.a. ►Genikulatum... B geniculate(d). Genjculum (latein.): kleines Knie. - G. nervi facialis: Anatomie das im G. canalis facialis (Knickung des Fazialiskanals im Felsenbein) befindliche »äußere Fazialisknie« (Knie des ►Nervus facialis). Genikulatumlneuralgie: ►Neuralgia geniculata. B ge niculate neuralgy. Genin: Biochemie ►Aglykon. B genin. Gelnio...: W ortteil »Kinn«, i.w.S. »Unterkiefer«. Geniolcheilolschilsis: Pathologie angeborene Unterkiefer-Lippen-Spalte. B geniocheiloschisis. Geniolglpssus: Anatomie ►Musculus genioglossus. Geniolhyolideus: Anatomie ►Musculus geniohyoide us. genital, genitalis: das ►Geschlecht, die ►Geschlechts organe (»Genitale«), die Zeugung, Geschlechtliches betreffend. B genital. Genitallapparat: die Organa genitalia des Systema urogenitale, d.h. die Gesamtheit der ausschließlich der Fortpflanzung dienenden ►Geschlechtsorgane. B genital Organs. Genitale: ►Geschlechtsorgane. Bgenitals. Genitallentwicklung: die ►Geschlechtsentwicklung. B genital development. genitale Phase: (S. F r e u d ) psychische Entwicklungs phase nach Abschluss der frühkindlichen analen, ora len u. phallischen Phase. Beginnt nach einer Latenz phase (ca. 8. Lj.) und endet etwa mit Anfang der Pu bertät (ca. 13. Lj.). Primat der Libido u. mit der Ent wicklung der Sexualität der reifen Persönlichkeit. B genital phase. Genitallfluor: Gynäkologie ►Fluor (vaginalis). B geni tal discharge. Genitali herpes: ►Herpes simplex. Genitalihormone: ►Geschlechtshormone. B genital hormones, sex h. Genitalien: ►Geschlechtsorgane (i. e. S. - klinisch - die äußeren). B genital organs, genitals. genitalis (latein.): ►genital. B genital. Genitali krise: Veränderungen der Geschlechtsorgane des Neugeborenen 5-6 Tg. nach der Geburt: vorüber gehende Hypertrophie von Prostata u. Hoden bzw. Hyperämie der Vulva mit Genitalblutungen; Schwel lung der Brustdrüsen; evtl. Komedonenbildung. Genitallprolaps: Gynäkologie ►Scheiden-, ►Uterus prolaps. Genitalltuberkulose: Tuberkulose der Geschlechtsor gane (als meist hämatogene sekundäre Tuberkulose; auch deren häufigste extrapulmonale Form). Beim
Genitalzyklus männlichen Geschlecht als Orchitis, Epididymitis, Vesikulitis u. Prostatitis (meist im Rahmen der ►Urogenitaltuberkulose), beim weiblichen v.a. als Salpingitis (Adnex-Tbk) u. Endometritis, aber auch als Tbk des Eierstocks, der Scheide u. Scham, seltener der Zervix, Portio. B genital tuberculosis. Genitallzyklus, Sexualzyklus: als generativer G. die vom Hypophysenvorderlappen u. Eierstock gesteuer ten zyklischen Veränderungen im Organismus der geschlechtsreifen Frau, in deren sich wiederholen dem Verlauf v.a. das Reifen u. Springen eines Eifolli kels (►Ovulation) u. dessen Umwandlung in einen Gelbkörper (►Corpus luteum) erfolgen u. in dem unter dem Einfluss der vom Follikelepithel produ zierten ►Östrogene - von der Basalis (►Stratum basa le endometriale) aus der Aufbau der Gebärmutter schleimhaut (►Endometrium) erfolgt wie auch - un ter dem Einfluss des ►Progesterons - deren Um wandlung in eine sezernierende, für die Eieinnistung (►Nidation) geeignete Form bzw. - bei Eitod - die ►Menstruation eintritt. Das alles begleitet von hor monell bedingten Veränderungen, evtl, auch Störun gen in fast allen Körpergeweben (vegetativer G.). S.a. Abb.; ►Menstruationszyklus, ►Gonadotropine (dort Schema), ►Basaltemperatur. B genital cycle.
Genitalzyklus.
[307]
genitolanolrektales Syndrom: ►Elephantiasis genito(ano)rectalis. B anogenital elephantiasis. Genius morbi (latein.): der vorherrschende Charakter einer Krankheit, der über die Schwere u. den Verlauf aussagt.
Gen|karte: ►Chromosomenkarte; i.e.S. auch die Dar stellung der Feinstrukturen (►Recons, ►Mutons, ►Sites) eines Gens bzw. die Zuordnung der einzelnen ►Genloci zu den verschiedenen ►Chromosomen, den Chromosomenarmen u. den einzelnen Chromoso menbanden. B genetic map.
692
Genlkomplex: Gruppe von Genen, die ein bestimmtes ►Phän gemeinsam beeinflussen oder die durch Du plikation entstanden sind u. unterschiedliche Funk tion haben. B gene cluster. Genlkonstrukt: das beim Gentransfer übertragene ge netische Material. B gene construet. Gen|kopp(e)lung: ►Koppelung. Bgene linkage. Genllocus, Genort: die Lage eines Gens auf einem Chromosom, i.w.S. auch die entsprechende Position des Allels auf dem homologen Chromosom, d.h. eine bestimmte Stelle der ►Chromosomenkarte. Bgene locus. Genlmanipulation: ►Gentechnologie. Gen|mutation: eine nur ein ►Gen betreffende M utati on, die nicht mikroskopisch als strukturelle ►Chro mosomenaberration, sondern nur durch ein verän dertes Genprodukt (z. B. als Enzymdefekt) erkennbar ist; entsteht - z.B. durch Einwirkung ionisierender Strahlung - auf der molekularen Ebene der ►Desoxyribonucleinsäure durch Änderung der Reihenfolge u./oder Zahl (Deletion = Verlust, Insertion = Einfü gung) der Nucleotide u. somit der genet. Informati on; s.a. ►Codon- = Punktmutation, ►Transition, ►Transversion. Bgene mutation. Genoldermatose, -dermie: eine unter Mitwirkung eines Erbfaktors entstehende Hautkrankheit. B genodermatosis. Genolkopie: ein durch ein anderes, ähnlich wirkendes Gen verursachter gleicher Phänotyp. B genocopy. Genom: der vollständige Satz der Gene im haploiden ►Chromosomensatz der Zellen eukaryoter Organis men, d.h. die gesamte genetische Information einer Keimzelle (i.w.S. auch die einer di- u. polyploiden Zelle); entspricht bei Bakterien dem Chromosom, bei Viren der gesamten Nucleinsäure. B genome. Genomianalyse: Untersuchung der vollständigen Erb substanz (►Genom) bezüglich Struktur (strukturelle G.) u./oder Funktion (funktionelle G.) mit verschie denen Methoden der Genanalyse, v.a. Genomse quenzierung. Kann global im Rahmen eines Genom projekts zur Komplettdarstellung des Genoms einer Species (z.B. ►Humangenom) bzw. eines Organis mus (Bakterien-, Viren-, Pflanzengenom) erfolgen oder aber bei einzelnen Menschen z. B. unter der Fra gestellung, ob ein bestimmtes Krankheitsbild vor liegt oder ein bestehendes Krankheitsbild genetisch bedingt ist. Die Ergebnisse einer individuellen G. sind besonders sensible geschützte personenbezoge ne Daten, da versucht wird, daraus Rückschlüsse auf Lebenserwartung u. Krankheitsanfälligkeit zu zie hen. B genome analysis. Genomimutation, Ploidiemutation: Änderung der Chromosomenzahl im Genom; sie führt bei Verviel fachung des ganzen Chromosomensatzes zur ►Poly ploidie oder - einzelne Chromosomen betreffend zur Aneuploidie, d.h. zur numerischen ►Chromoso menaberration (z.B. ►Trisomie oder ►Monosomie). Bgenomic mutation. Genomiprojekt, Genomprogramm: regionale oder glo bale Kooperation von Forschergruppen mit dem Ziel, die komplexe Aufgabe einer kompletten Genomana lyse bei einer Species zu lösen. Das menschliche = humane G. s.u. ►Humangenom. Bgenome project, genomic project. Genomisequenzierung: Genomanalyse durch ►DNSSequenzanalyse einzelner DNS-Teilstücke, die über lappend zusammengesetzt werden, wobei Regionen kontinuierlicher Sequenz (Contigs, contiguous sequences) entstehen. B genome sequencing. Genolpathie: durch ►Genmutation (i.w.S. auch durch Chromosomenaberration) entstandene ►Erbkrank heit; z.B. als ►Enzymopathie. Genlort: ►Genlocus. Bgene locus. Gelnoltyp: das gesamte, bei sexueller Fortpflanzung anteilig von beiden Elternteilen stammende Erbgut eines Organismus; d.h. die Gene u. ihre entsprechen den, auf den homologen Chromosomen liegenden Al lele, durch deren gemeinsames Wirken - bzw. durch
Gentianaviolett
693 deren Dominanz oder Rezessivität (s.a. ►Erbgang) der ►Phänotyp geprägt wird. B genotype. Genlprodukt: jedes aufgrund der genetischen Infor mation eines Gens (bzw. dessen Codons) von der Zel le (deren Ribosomen) synthetisierte Protein, z.B. ein Enzym, Eiweißkörper (kodiert durch Strukturgen), ein Repressor (durch Regulatorgen). Das primäre G. ist stets eine RNS-Sequenz, aus der - über ►Proces sing - ►messenger-RNS entsteht. B gene product. Genlregulation: s.u. ►Gen. Genlsequenz: s.u. ►Gen. Ogene sequence. Gentalmicin, -mycin, -myzin, C17-18H34-36N4O7: aus Micromonospora purpurea (u. anderen Arten) iso lierter Aminoglykosid-Antibiotika-Komplex (s.u. ►Aminoglykosid-Antibiotika) mit Streptomycin ähnlicher Trisaccharidstruktur; Breitbandantibioti kum mit bakteriostatischer, in hoher Konzentration bakterizider Wirksamkeit gegen grampositive u. -ne gative Erreger. B gentamycin. Genltechniklgesetz, GenTG, Gesetz zur Regelung der Gentechnik: 1993 in Deutschland erlassenes, mehr fach fortgeschriebenes (2. Gesetz zur Änderung des G. vom 16.8.2002) u. an EU-Recht angepasstes Gesetz, das gentechnische Anlagen u. Arbeiten, die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen und das In-Verkehr-Bringen von Produkten, die sol che Organismen enthalten oder aus solchen be stehen, regelt. Damit ist nicht nur die ►Gentechnolo gie i.e.S. (Gentransfer) abgedeckt, sondern auch das breite Spektrum zwischen ►Gentherapie, ►Klonen, Klonierung u. landwirtschaftlicher Nutzung. In der Schweiz wird zwischen Humanbereich u. Außerhu manbereich unterschieden. In Österreich umfasst das G. ausdrücklich auch die Genanalyse u. Genthe rapie am Menschen. Genltechnollogie: Wissenschaft, die sich i.e. S. mit der Übertragung von Genen (Gentransfer) auf fremde Organismen befasst, um diese zur Genexpression des Spendergens zu veranlassen. So gelingt es u.a., die genetische Information für menschliche Hormo ne (z.B. Insulin, Wachstumshormon), Interferon, Faktor VIII usw. durch entsprechend zerschnittene (►Restriktionsenzyme; dort ausführl. Erläuterung) Stücke menschlicher Desoxyribonucleinsäure auf ge eignete Wirtszellen, z.B. auf Escherichia coli, zu übertragen (►Transformation), um diese zur Pro duktion therapeutisch nutzbarer Präparate anzure gen (s.a. ►Hybridom). - Zur (pränatalen) Diagnostik von Molekularkrankheiten können die krankhaft veränderten Gene mit den entsprechenden - gen technologisch hergestellten u. radioaktiv markierten - DNS-Stücken (sog. Sonden bzw. probes) durch Hy bridisierungstechniken verglichen werden. - Ein weiteres Feld der G. ist die Synthese von Oberflä chenstrukturen infektiöser Partikel, die für diagnos tische Zwecke (z.B. AIDS) oder zur Herstellung von Impfstoffen (z.B. gegen VirushepatitisB) ver wendet werden. I.w. S. gehören zur G. alle Methoden, die im ►Gentechnikgesetz abgedeckt sind. Bgene technology, genetic engineering. Genltest: ►Genanalyse. Bgene test. Genltherapie: Behandlungsansätze am genetischen Material innerhalb der Körperzellen = somatische G. (im Ggs. zur ethisch unzulässigen Keimbahnthera pie). Diese werden in der BRD durch die »Richtlinien zum Gentransfer in menschl. Körperzellen« der Bun desärztekammer geregelt. Vor Studienbeginn ist ein Antrag bei der »Kommission Somatische G.« (KSG) der Bundesärztekammer einzureichen (Schweiz: Eid genössische Fachkommission für biologische Sicher heit; Österreich: wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse u. Gentherapie am Menschen bei der Gentechnikkommission). Ein Gentherapieregister wird am Koordinierungszentrum für Klinische Stu dien (KKS) geführt. Unterschieden werden die Stu dien nach Art (in vivo u. ex vivo = G. an Körperzellen nach Entnahme, dann Reimplantation), nach Art des Vektors (viral oder nichtviral). Nach dem ersten To-
Wirtszelle (E. coli)
Gentechnologie:
Übertragung fremder genetischer Infor mation auf eine Wirtszelle (C = Chromosom) unter Verwen dung von Restriktionsfragmenten u. Plasmiden (P). [529]
desfall bei Anw. der G. 1999 wurden restriktive Maß nahmen ergriffen. Zur Behandlung maligner Tumo ren befinden sich zzt. folgende Ansätze in der Erpro bung: 1) Antisense-Oligonucleotide (gegen die mRNS des bcr-abl-Gens bei chronischer myeloischer Leukämie; gegen das bcl-2-Gen bei follikulären Lym phomen); 2) Transfektion von Tumorzellen (Ein schleusung von Thymidinkinase bei Glioblastomen u. Ovarialkarzinomen, um die Tumorzellen für eine Therapie mit dem Anti-Herpes-Virus-Medikament Ganciclovir sensibel zu machen; Einschleusung von Interleukin-2 in Melanomzellen, um eine Im munantwort gegen die Tumorzellen zu stimulieren; Transfektion von Lungenkarzinomen mit p53-Tumor-Suppressor-Gen); 3) Transfektion von Effektor zellen (Einschleusung von Tumor-Nekrose-Faktor in tumorinfiltrierende Lymphozyten [TIL], um ihre Zy totoxizität zu erhöhen). Ferner einige Ansätze zur G. von HIV-Infektionen, eine Studie zur G. einer kardio vaskulären Erkrankung u. eine zur G. einer monogenen Erbkrankheit (chron. Granulomatose). B gene therapy. Gentianae radix, Enzianwurzel: als getrocknete Droge wirksam bei Appetitlosigkeit u. dyspeptischen Be schwerden, leichter Pankreassekretionsstörung. Die frische Wurzel gilt als die bitterste heimische Droge; ihr Genuss führt zu Übelkeit u. rauschartigen Zuständen. S.a. Abb. Gentianaviolett, Methylviolett B, Pyoktanin: Gemisch aus Hexa-, Penta- u. Tetramethylrosanilinchlorid. Triphenylmethanfarbstoff mit bakterio- u. fungista tischen Eigenschaften. Anw. äußerlich als Antisepti kum (als wässrige Lsg.), innerlich als Wurmmittel; labor ferner zur Bakterien- (GRAM-Färbung) u. histolog. Färbung, für Leukozytenzählung (TÜRK-Reagens). B gentian violet.
Gentisinsäure
Gentianae radix: Gelber
694
Enzian. [448]
Gentisinsäure, Acidum gentisinicum, Dihydroxybenzoesäure, 5-Hydroxysalicyisäure: Substanz, die nach Salicylsäure-Verabfolgung in Harn u. Blut auftritt. Früher A n w . des Na-Salzes als Analgetikum, Antirheumatikum. □ gentisic acid. Genltransfer: Genübertragung, s.u. ►Gentechnologie, ►Gentherapie; s.a. ►Transduktion; ►Transfektion, ►Transformation. Genu: 1) ( la te i n .): ►Knie, Kniegelenk (►Articulatio ge nus). 2) Knick. El genu, knee. - G. capsulae internae: der Bereich zwischen vorderem u. hinterem Schenkel der - wegen der Keilform des Linsenkerns - V-förmigen inneren Kapsel. - G. laxum: ►Wackelknie. - G. nervi facialis: als »inneres Fazialisknie« die um den Kern des Nervus abducens erfolgende Biegung des VII.Hirnnervs kurz nach seinem Ursprung. S.a. ►Geniculum. - G. recurvatum, Hohlknie: P a th o lo g ie Überstreckbarkeit des Kniegelenks, das dann hinter der Beinachse liegt (nach vorn geöffneter Winkel zwischen Ober- u. Unterschenkel). Als angeborene (evtl, erbliche) Fehlbildung sowie bei Bänderschwä che, nach unfallbedingter oder sonstiger Kapselüberdehnung, Lähmung (v.a. Poliomyelitis), nach Ge lenkzerstörung. Zeichen sind Hinken, Gelenkinstabi lität. Bback-knee. - G. valgum, Knickbein, X-Bein: P a th o lo g ie Abweichung des Kniegelenks nach innen aus der Achse des gestreckten Beines: dadurch Ab knickung der Unterschenkel nach außen (nach au ßen offener Winkel zwischen Ober- u. Unterschen kelachse); oft in Verbindung mit Knickfußstellung. Ist physiologisch bei 2- bis 6 -jährigen Kindern. Kommt vor z.B. als Belastungsdeformität bei Heran wachsenden, ferner infolge Unfalls, örtlicher, krank hafter Zerstörungen, Systemerkrankungen des Ske letts, selten als angeborene Fehlbildung (dann meist mit Patellaluxation). Führt zu Aneinanderreiben der Knie (»Kniebohrer«), Watschelgang, Überstreckbar keit, Wackelknie, u.U. zu Reizerguss, bei Einseitig keit zu Beckenschiefstand, Skoliose. 01 knock-knee. - G. varum, Säbelbein, Reiterbein, O-Bein: Abwei chung des Kniegelenks nach außen u. Verbiegung der Beinachse nach außen, d.h., die Achsen durch Ober- u. Unterschenkel bilden einen nach innen of fenen Winkel; bei den symptomatischen Formen zu sätzlich auch Coxa vara. Ist (beidseitig) physiologisch beim Neugeborenen; kommt (ein- oder beidseitig) krankhaft vor bei Skeletterkrankungen (z.B. Rachi tis, Osteomalazie, Dysostosen, PAGET-Syndrom, al tersbedingte Degeneration, Deformitätsheilung);
führt zu Watschelgang, rascher Ermüdung, evtl, auch Schmerzen. - Varisierung eines Beines tritt auch zur Kompensation einer Beinverkürzung der Gegenseite auf. B bowleg. genuin: angeboren, selbstständig, echt; im klin. Sprachgebrauch auch »essentiell«, »idiopathisch« (d.h. ohne erkennbare Krankheitsursache). B ge nuine. Genus (la te in .): Gattung. S.a. ►Systematik (dort Tab.). Genlwirklkette: die aneinander schließende Funktion mehrerer an der Ausprägung eines Merkmals betei ligter Gene. Geolmedizjn: Forschungszweig der Medizin, der die Krankheiten u. ihre Verbreitung zu geographischen Bedingungen in Beziehung setzt; verfolgt u.a. die in ternationale Bekämpfung von Epidemien u. weltwei ten Seuchen. B geomedicine. Geolparasitologie: Forschungsrichtung, befasst mit der Verbreitung der - krank machenden - Parasiten in Abhängigkeit von den landschaftlichen Regionen. B geoparasitology. Geolphagie: P s y c h o lo g ie das Essen von Erde. Bgeophagism, geophagia. George-Syndrom: ►Di-GEORGE-Syndrom. Georg-Methode (H e in z G., geb. 1 9 2 0 , Chirurg, Heidel berg): Op. eines älteren geschlossenen Strecksehnen abrisses am Fingerendglied durch Raffung des über brückenden Narbengewebes (nach Unterminierung der Dorsalaponeurose) u. Endgliedfixierung in Über streckstellung. Geoltrichose: vermehrte Besiedlung der Haut u./oder Schleimhäute (v.a. im Atmungs-, Verdauungstrakt) durch ►Geotrichum; mit Bildung weißlicher Beläge. B geotrichosis. Geoltrichum: Pilzgattung [Fungi imperfecti, Moniliaceae] mit verzweigten, septierten, in ►Arthrosporen zerfallenden Hyphen; ohne Sprosszellbildung. - G. candidum: häufigste Art der Gattung G., deren per fektes Stadium als »Milchschimmel« (Endomyces lactis) weit verbreitet ist; verursacht bei massenhaf tem Auftreten die ►Geotrichose. Geoltropismus: B io lo g ie an der Schwerkraft orien tierte Wachstums- oder Einstellbewegung festsit zender Organismen (s.a. ►Tropismus). Bgeotropism. gepaarte Säuren: die bei Entgiftungsreaktionen im Organismus entstehenden Äther- oder Estersäuren (z.B. Ätherschwefelsäuren); s.a. ►Gallensäuren. Geradllage: G e b u r t s h i l fe ►Längslage. B longitudinal presentation. Geradlstand: G e b u r t s h i l fe Einstellung des kindlichen Kopfes mit längs verlaufender, in Richtung Symphy se bzw. Kreuzbein weisender (vom Untersucher aus gesehen: senkrechter) Pfeilnaht im Geburtskanal. B longitudinal Position. - G., hoher: regelwidriger G. mit nach vorn (dorsoanteriorer G.) oder hinten (dorsoposteriorer G.) weisendem Hinterhaupt über oder im Beckeneingang; führt durch Fehlanpassung an die Form des Beckeneingangsraumes zu Behinde rung (Stillstand) des ►Geburtsmechanismus. Ursa che sind meist mechanische Faktoren (z.B. Nabel schnur- oder Armvorfall bzw. ein zu langes, quer ver engtes oder plattes Becken der Mutter). Evtl, durch Seitenlagerung korrigierbar; u. U. ist aber Schnittent bindung nötig. B high stage 1. p. - G., tiefer: beim re gelrechten ►Geburtsmechanismus (dort Abb. [2]) auftretender G. am Beckenboden durch Anpassung an den Beckenausgangsraum. B low stage 1. p. Geräusch: Gemisch aus Tönen, deren Frequenzen nicht im harmonischen Verhältnis zueinander ste hen u. deren Amplitudenverhältnisse zeitlich verän derlich sein können (keine Periodik). Ist durch Fre quenzfilterung auf ein bestimmtes Frequenzband be schneidbar (dadurch Tonhöheneindruck). - Klinisch - bei der ►Auskultation - als k a r d ►Herzgeräusch, ►Gefäßgeräusch, p u l m ►Atemgeräusch. B murmur, noise. - G., extraIkardiales, parakardiales G.: über dem Herzen, u.U. auch im Rhythmus des Herz-
695 Schlags auftretendes G. als Auskultationsphänomen mit Ursprung außerhalb der Herzhöhlen, z.B. bei Aortensklerose, -isthmusstenose, offenem Ductus Botalli, als Perikardreiben. 0 extracardial m. - G. des fallenden Tropfens, Gutta cadens: P u lm o lo g ie me tallisch klingendes Rasseln oder Knacken als Auskul tationsphänomen über größeren Lungenhohlräu men (Pneumothorax, Kaverne). - G., fortgeleitetes: K a r d io lo g ie Herz- oder Gefäßgeräusch, das - meist auf dem Gefäßweg fortgeleitet - z.B. (auch) über herznahen Gefäßen oder sogar über herzfernen Brustkorbpartien (Rücken) hörbar ist; s.a. ►Distanz geräusch. Btransmitted m. - G. des gesprungenen Topfes: ►Bruit de pöt feie. Bcracked-pot sound. Geräuschlaudiolmetrie: 1) Spielaudiometrie, bei der ein auf ein überschwelliges Geräusch »konditionier tes« Kind durch Variation der Geräuschintensität untersucht wird. 2) Geräuschtonverdeckungstest: ►Audiometrie mit Bestimmung der Verdeckbarkeit eines definierten Tones durch ein Geräusch; erlaubt Differenzierung der Art der Innenohrschwerhörig keit. Geraghty-Katheter: feiner, endständig aufgebogener Plastikkatheter zur Sondierung des Ductus ejacula torius zwecks Spülung oder Röntgenkontrastdarstel lung der inneren Samenwege. B Geraghty catheter. Gerato...: W ortteil »Greisen«; ►Geri..., ►Geronto... Gerbasi-Anämie (M ichele G., ital. Pädiater, Palermo), pseudoperniziöse Säuglingsanämie, reversible Mega loblastenanämie des Kleinkindalters: seltene, v.a. in Italien beschriebene Anämie bei Säuglingen u. Klein kindern. Zumeist im Anschluss an eine Infektion; ge häuft bei Kindern mangelernährter Mütter. Im Blut bild Makrozytose, im Knochenmark Megalo- u. Normoblastose, Form- u. Kernanomalien der myeloi schen Elemente, Histiozytose, Thrombozytenatypien; ferner Leberparenchymschaden. Prognose günstig (Heilung durch Folsäure oder die Vitamine B2 u. B12 ). Gerbode-Defekt (F rank G., 1907-1984): Ventrikelsep tumdefekt zwischen linker Herzkammer u. rechtem Vorhof an der Basis der Trikuspidalklappe. Ätiol.: an geboren, traumatisch, als Folge einer Endokarditis, nach Aortenklappenersatz. Gerbsäure: ►Tannin. Btannic acid. Gerbstoffe: pflanzliche Substanzen mit phenolischen Hydroxylgruppen, welche die Haut in Leder verwan deln (porös austrocknend, nicht mehr verleimbar, fäulnisgeschützt). E i n t e i l u n g : unterschieden als hy drolysierbare (Gallotannine u. Ellagen-G.) u. konden sierte G. (Catechin- u. Flavandiolderivate) sowie i. w. S. - auch zur Gerbung geeignete synthetische or ganische u. anorganische Substanzen (Synthane, Harz-G. bzw. Chrom-, Aluminium-, Eisensalze etc.). A n w . u.a. als ►Adstringenzien. Btannins. Gerhardt-Schallwechsel (Carl A. G., 1 8 3 3 - 1 9 0 2 , In ternist, Berlin): ►BiERMER-Schallwechsel. B Ger hard ts sign. geriatric assessment (en g l.): Einschätzung des Ge samtzustands eines alten Patienten zur Klärung the rapeutischer u. pflegerischer Maßnahmen. Neben der organmedizinischen Beurteilung spielen auch die Betrachtung kognitiver u. psychischer Fähigkei ten sowie des sozialen Umfeldes eine wichtige Rolle. Das G. wird anhand standardisierter Testverfahren durchgeführt. Gerlialtrie: die »Altersheilkunde«; s.a. ►Gerontolo gie. B geriatrics. Geriatrika: Arzneimittel, die substituierend, roborierend u. stimulierend wirken i.S. der Steigerung der körperlichen u. geistigen Leistungsfähigkeit des al ten Menschen: Multivitaminpräparate, Enzyme, lipotrope Stoffe, Geschlechtshormone, ►Anabolica oder gefäßabdichtende Mittel; ferner die Mittel im Rah men der unspezifischen Reizkörpertherapie. gerichtliche Medizin, Gerichtsmedizin: ►Rechtsmedi zin. S.a. ►forensische Psychiatrie. Bforensic medi cine.
Germinom
Gerinnsel: ►Blut-, ►Fibrin-, ►Speckhautgerinnsel. B clot. Gerinnseilretraktion: ►Retraktion. Bclot retraction. Gerinnung: ►Blutgerinnung, ►Koagulation; s.a. ►Fi brin... B clotting, coagulation. - G., disseminierte in travasale, Abk. DIG: ►Verbrauchskoagulopathie. Gerinnungslaktivität: die durch ein spezif. Testsys tem bestimmte Aktivität eines Blutgerinnungsfak tors.
Gerinnungsldefekt: ►Koagulopathie. B coagulopathy. Gerinnungslfaktoren: die ►Faktoren der ►Blutgerin nung (dort Schema); s.a. ►Thrombozytenfaktoren. B coagulation factors. Gerinnungslinhibitor: Substanz, die die ►Blutgerin nung hemmt; z.B. ►Antikoagulanzien (s.a. ►Hepa rin), ►Antithrombine, Antikörper gegen Gerin nungsfaktoren (s.a. ►Immunhemmkörperhämophi lie). B coagulation inhibitor. Gerinnungslnekrose: P a th o lo g ie ►Koagulationsnekro se. Gerinnungslstatus, Koagulogramm: das Ergebnis der gezielten Durchführung mehrerer, die Funktion der ►Blutgerinnung, ►Fibrinolyse und/oder der Thrombozyten prüfender Tests zur Diagnostik von Gerinnungsstörungen oder bei Thromboseneigung. B coagulogram. Gerinnungslstörung: H ä m a to lo g ie ►Koagulopathie. B coagulopathy. Gerinnungsithrombus: durch rasche Blutgerinnung innerhalb des Blutgefäßsystems (v.a. bei Stase) ent stehendes, die Gefäß-, meist Venenlichtung sofort völlig einengendes bis - meist - verschließendes Blutgerinnsel, gekennzeichnet durch ein normales Verhältnis der im Blut enthaltenen roten u. weißen Blutkörperchen (daher: »roter Thrombus«), glatte Oberfläche u. Fehlen einer festen Verbindung zur Gefäßwand (s.a. ►Abscheidungsthrombus). B red thrombus. Gerinnungszeit: ►Blutgerinnungszeit. B coagulation time. Gerinnungszeitmethode (nach Clauss): FibrinogenBestimmung im mit Veronal-Acetatpuffer (pH 6,7) verdünnten Citratplasma (0,2 ml) durch Messen der Blutgerinnungszeit nach Zusatz von 0,2 ml ge pufferter Thrombin-Lsg. (pH 7,6; 50 NIH-Einheiten). Gerling-Drain: ►T-Drain (aus Weichgummi; ein Schenkel gefenstert) für Gallenwegsdrainage. Germanin: ►Suramin. Germanium, Abk. Ge: ehern. Element, OZ 32, Atomgew. 72,59; hat ausgesprochene Halbleitereigenschaften. German-Syndrom: ►Hypokinesie-Sequenz mit Lymphödem. B German’s syndrome. Germen: G e n e tik ►Keimbahn. germinal: den Keim, die Keim(bahn)zellen betref fend, z.B. g. Tumoren (►Keimzelltumoren). S.a. ►germinativ. B germinal. Germinallzelllaplasie: ►CASTiLLO-Syndrom. B germi nal cell aplasia. Germinalzelltumoren: ►Keimzelltumoren. germinativ: ►germinal. - g. Übertragung: die Übertra gung von Krankheitserregern über Keimzellen (s.u. ►Rickettsia tsutsugamushi). B germinative transmission. Germinolblast: H ä m a to lo g ie ►Zentroblast. Bgerminoblast. Germinolblastom, zentroblastisch-zentrozytisches Lymphom: ►BRILL-SYMMERS-Syndrom. S.a. ►NonHoDGKiN-Lymphome. B giant follicular lymphoma. Germinom: Keimzelltumor im zentralen Nervensys tem; entspricht im histologischen Aufbau den ►Se minomen der Keimdrüsen; Lokalisation v.a. im Be reich der Epiphyse (Zirbeldrüse), wurde früher mit den ►Pinealomen gleichgesetzt. K l i n i k : wird be stimmt durch Sitz des Tumors; Zeichen des sich ent wickelnden Verschlusshydrozephalus (►Hydrocephalus occlusus). D ia g n .: Computer-, Kernspintomo graphie, stereotaktische Biopsie. T h e r .: Operation u. Bestrahlung. B germinoma.
Germinozyt
Germinolzyt: H ä m a to lo g ie ►Zentrozyt. GermistorüVirus: in Südafrika durch Culex-Mücken übertragenes Virus der Familie Bunyaviridae.
germizid: keimtötend. B germicide, -cidal. Gerolderma: 1) ►Altershaut. 2) ►Gerodermia. B geroderma.
Geroldernria, -dermie: zu greisenhaftem Aussehen führende Hautatrophie mit Rauheit, Trockenheit, schlaffer Runzeligkeit, z.B. bei hypophysärem Min derwuchs. B geroderm(i)a. - G. genitoldysltrophica Rummo-Ferranini, Gerogenitodystrophie: angeborene G. als Sonderform der ►Progerie mit Haar- u. Nagel dystrophie, Genitalhypoplasie u. Minderwuchs. - G. osteoldyslplastica hereditaria: erbliche G. als Sonder form der ►Progerie mit Akromikrie, Coxa valga, Osteo porose, angeborener Hornhauttrübung u. Glaukom. Gerölllzyste, Trümmerzyste: gelenknahe Zyste als Folge der Knochenzerstörung infolge statischer Fehl- oder Überbelastung sowie v.a. im Frühstadium der Arthrosis deformans (vor dem definitiven Ge lenkknorpelschwund). Auf Atrophie bzw. Abbau subchondralen Gewebes mit Zerbrechen geschädig ter Knochenbälkchen u. Blutung folgt die allmähli che Einpressung der Trümmer in die Markräume, dann die Zystenbildung durch Resorption der Zell trümm er u. des Blutes. B subchondral cyst. Gerolgenitoldysltrophie: ►Gerodermia genitodystrophica. B gerogenitodystrophy. Gerontoepidemiologie: Lehre von der Häufigkeit und der Verteilung bestimmter Erkrankungen bei alten Patienten (s.a. ►Epidemiologie). Gerontollogie, Alternsforschung, Geratologie: die Wissenschaft von Physiologie u. Pathologie des »al ternden« Menschen (d.h. in den verschiedenen Le bensaltern). Dabei beschäftigt sich die Gerohygiene mit den Beziehungen der Umweltbedingungen zu Al tern u. Gesundheit, insbes. in der Involutionsphase u. im Greisenalter (Senium). Die Geroprophylaxe ver sucht eine Prävention v.a. der chronisch-entzündli chen, degenerativen u. neoplastischen Erkrankun gen, wie sie zu früher Invalidität führen; s.a. ►Geria trie, ►Geriatrika. B gerontology, geriatrics. Gerontopsychiatrie: Fachgebiet der Medizin, das sich mit psychischen Krankheiten und Störungen bei al ten Menschen befasst. Geronltoxon (corneae): ►Arcus senilis corneae. Gerontolzyten: überalterte Erythrozyten, die in der Milz abgefiltert u. abgebaut werden. Gerota (D imitrie G., 1 8 6 7 - 1 9 3 9 , Anatom, Bukarest). G.-Faszie: Teil der Fascia subperitonealis zwischen Mastdarm u. Kreuzbein. B Gerota’s fascia. - G.-Kap sel: ►Fascia renis. Gerson-Diät: (1930) kochsalzarme, vitamin- u. mine ralreiche Kost bei Tuberkulose. B Gerson diet. Gerstenberger-Rachitis: ►Rachitis hepatica. Gersten|körn: ►Hordeolum. B hordeolum, sty. GerstenIkrätze: ►Acarodermatitis urticaroides. Bbarley scabies, harvest mite dermatitis. Gerstmann (Josef G., 1 8 8 7 - 1 9 6 9 , Nervenarzt, Wien, New York). - G.-Prüfung: modifizierter ►RombergVersuch mit mehrfachem Rumpf-beugen-Lassen bei geschlossenen Augen u. bei Schlussstellung der Füße; Fallneigung spricht für zerebellare Ataxie. B Gerstmann test. - G.(-Badal)-Syndrom: ►Angularis-Syndrom. B angular gyrus syndrome. - G.-Sträussler(-Scheinker)-Syndrom: autosomal-dominant erb liche Ataxie mit Manifestation erst im Erwachse nenalter; mit fortschreitender ►Demenz; es werden Prionen induzierbare ►Kuru-Plaques nachgewiesen. B G.(-Sträussler-Scheinker) syndrome. Geruch: P h y s io lo g ie ►Geruchssinn; s.a. ►Riech... B smell. Geruchslagnosie, olfaktorische Agnosie: das Unver mögen, Gerüche trotz erhaltener Wahrnehmung zu unterscheiden. B olfactory agnosia. Geruchslaura: olfaktorische ►Aura. B olfactory aura. Geruchslfasern: die Fasern der Nervi olfactorii (= Neu riten der ►Riechzellen). B olfactory fibers.
696
Geruchslhalluzination: olfaktive ►Halluzination. B olfactory hallucination. Geruchslnerven: ►Nervi olfactorii. S.a. ►Riechbahn. B olfactory nerves. Geruchslorgan: ►Organum olfactorium. B organ of smell, olfactory organ.
Geruchslprüfung: ►Olfaktometrie. B olfactory test. Geruchslsinn: P h y s io lo g ie Sinnessystem, das - mit Hil fe des Geruchsorgans - der Wahrnehmung/Empfindung von Duftstoffen dient im Dienste der Umwelt orientierung u. Nahrungsbeurteilung, aber auch der Zusammenführung der Geschlechter. - Eng ver knüpft mit dem limbischen System. B sense of smell. Geruchslzentrum: ►Riechzentrum; s.a. ►Riechbahn. B olfactory center. Gerüstleiweiß: B io c h e m ie ►Skleroprotein; s.a. ►Ge rüstsubstanz. B scleroprotein. Gerüstlmarklzone: s.u. ►LEHNDORFF-Zeichen. Gerüstlsklerose: kollagen-hyaline Umwandlung des Lungengewebes (progressive Fibrose der Alveolaru. Bronchiolenwände u. des Interstitiums). Folgen: pulmonale Hypertonie u. Rechtsherzinsuffizienz. B sclerosis of the Stroma. Gerüstlsubstanz: 1) H is to lo g ie die - v.a. mechanische Funktionen erfüllende - »formlose« oder »paraplas tische Substanz« wie Fibrillen, Kittsubstanz etc. 2) B io c h e m ie Substanz mit Stützfunktion: ►Skleroproteine (z.B. Keratin, Kollagen), Polysaccharide (Cellu lose, Chitin), Glykosaminoglykane (z.B. Hyaluron säure u. Chondroitinschwefelsäure im Bindegewe be). Gesäß(backen): ►Nates. Bbuttocks, clunes. Gesäßlmuskel: ►Musculus gluteus (maximus, mini mus u. medius). B gluteus. Gesäßlnerven: ►Nervi clunium (inf., med., sup.). B gluteal nerves. Gesamt...: s.a. ►Global..., ►Ganz..., ►Total... Gesamtlazidität: P h y s io lo g ie Sammelbegriff für alle sauer reagierenden Substanzen des Magensaftes (freie u. gebundene Salzsäure sowie sonstige Was serstoffionen abspaltende Substanzen wie Milch- u. Buttersäure). B total acidity. Gesamtlbasen: P h y s io lo g ie die Gesamtheit der Katio nen (Na+, K+, Ca2+, Mg2+ etc.) im Blutserum; Normal werte: 146-155mval/1; s.a. ►Pufferbasen, ►WasserElektrolyt-Haushalt. B total basicity. Gesamtldosis: 1) R a d io lo g ie Summe der während einer Serie der fraktionierten Bestrahlung verabfolg ten Dosen (Herddosen). B total dose. 2) P h a r m a k o lo g ie die während einer Behandlung bzw. einer Ver suchsreihe insgesamt verabreichte Arzneimittel menge. Gesamtleiweiß: L a b o r m e d iz in s.u. ►Eiweißbestim mung. B total protein. Gesamtlerythrozytenlvolumen: ►Erythrozytenvolu men (1). B total erythrocyte volume. Gesamt-IgE: gesamte im Blutserum gemessene Menge an ►Immunglobulin E; erhöhtes Gesamt-IgE kann ein Hinweis für Atopie oder Parasitenbefall sein. Gesamtlkörperlclearance: N e p h r o lo g ie ►Totalclearance. B whole body clearance. Gesamtl körperlwasser: die Summe von Extra- u. Intra zellularflüssigkeit des Lebenden abzüglich der darin gelösten Stoffe; s.a. ►Körperflüssigkeit. B total body water. Gesamtllipide: der nach geeigneter Extraktion (z.B. mit Methanol/Chloroform-Mischung) nachweisbare Gehalt an Lipiden im Blutserum (Normalwert: 500920mg/dl); setzt sich zusammen aus Fetten u. Fett säuren, Cholesterin u. Phosphatiden. B total lipids. Gesamtlpulslsumme: Summe aus Arbeits- u. Erho lungspulssumme (Schema) als arbeitsphysiologische Größe zur Ermittlung einer - auf den Kreislauf bezo gen - optimalen körperlichen Leistung. Gesamtlsticklstoff: L a b o r m e d iz in die in Blut (Serum), Galle, Harn oder Stuhl mit der KjELDAHL-Methode quantitativ bestimmte Stickstoffmenge (»GesamtN«); setzt sich zusammen aus dem N-Gehalt des Ge-
Geschlechtshormone
697
Geschlechtslchromosomen: ►Gonosomen. 0sex chromosomes.
Geschlechtsldetermination: Festlegung der ►Ge schlechtsentwicklung. 0 sex determination.
Geschlechtsldifferenzierung: ►Geschlechtsentwick lung. 0 sex(ual) differentiation.
Geschlechtsldilmorphismus: Auftreten zweier durch das ►Geschlecht unterscheidbarer Formen einer Art. 0 sexual dimorphism.
Geschlechtsdrüsen, Gonaden, Keimdrüsen: ►Ovari um u. ►Testis. 0 gonads, sex glands.
Geschlechtslentwicklung: bei höheren Tieren u. beim Gesamtpulssumme
Gesamtpulssumme: Pulssummen bei leichter (I)
u. schwe
rer (II) Muskelarbeit. [308]
samteiweißes u. aus dem ►Reststickstoff (Rest-N). 0 total nitrogen. Gesamt!Umsatz: P h y s io lo g ie die aus Grundumsatz u. Umsatzerhöhung durch Stoffwechselsteigerung re sultierende Umsatzgröße des Stoffwechsels, abhän gig v.a. von Muskelarbeit, Verdauung und Umge bungstemperatur (bzw. Wärmeabgabe). 0 total metabolic rate. Gesamtlunschärfe: die aus der geometrischen, der Be wegungs- u. Materialunschärfe (Film, Verstärkerfo lie) resultierende Unschärfe eines Röntgenbildes, wobei die größte Teilunschärfe für die G. maßge bend ist. 0 total unsharpness. Gesamtlventilation: P h y s io lo g ie die Summe aus Totraum- u. Alveolarventilation. 0 total Ventilation. Geschabsel: G y n ä k o lo g ie bei der ►Abrasion gewonne nes Material. Geschäftsfähigkeit: Fähigkeit, allgemein zulässige Rechtsgeschäfte selbstständig vollwirksam vorzu nehmen. Geschäftsfähig ist, wer das 18. Lj. vollendet hat (beschränkte G. nach Vollendung des 7. Lj.). Ge schäftsunfähig ist, wer das 7. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und wer sich bei Geschäftsabschluss in einem (dauerhaften) Zustand krankhafter Störung der Geistesfähigkeit befindet, der die freie Willens bildung ausschließt. 0 legal competence. Geschlecht: der biologische Unterschied der Angehö rigen derselben Art durch das Vorhandensein von cf bzw. 9 Keimdrüsen oder Fortpflanzungszellen. 0 sex. - G., chromosomales, genetisches G.: das durch die spezifische, zytologisch feststellbare, Ausstattung mit Geschlechtschromosomen (►Karyogramm, ►Kerngeschlecht) genetisch angelegte Geschlecht der Körperzellen; s.a. genetische ►Chromosomenab erration, ►Geschlechtsentwicklung. 0 chromosomal sex, genetic sex. - G., genitales: der durch die äußeren Geschlechtsorgane, die Geschlechtsgänge u. die se kundären ►Geschlechtsmerkmale charakterisierte Phänotyp; s.a. ►Intersexualität. 0 genital sex. - G., gonadales: das durch die in der Embryo-Fetogenese gebildeten Keimdrüsen vorbestimmte (»determ i nierte«) G., das im Allgemeinen durch das chromoso male G. bestimmt wird. 0 gonadal sex. Geschlechtlichkeit: ►Sexualität. 0sexuality. Geschlechtsakt: ►Beischlaf. 0 coitus. Geschlechtslapparat: Gesamtheit der ►Geschlechtsor gane. 0 genitals, sexual Organs. Geschlechtslbegrenzung: G e n e tik s.u. ►Erbgang, ge schlechtsbegrenzter. Geschlechtslbestimmung: G e n e tik 1) Geschlechtsde termination (s.u. ►Geschlechtsentwicklung). 2) Ge schlechtsdiagnostik: Bestimmung des chromosoma len ►Geschlechts (genotypische G.) durch zellkern morphologische Untersuchung a) auf Chromatinkör per (s.u. ►BARR-Kernanalyse, s.a. ►Drumstick), b) durch Analyse der Geschlechtschromosomen im ►Karyogramm. 0 sex determination. Geschlechtslchromatin: 1) ►BARR-Körper. 2) ►Drum stick (G. der neutrophilen Granulozyten). 0 sex chro matin.
Menschen die bereits durch die Vereinigung von Eiu. Samenzelle (s.a. ►XX/XY-Mechanismus) chromo somal festgelegte Entwicklung der Geschlechtsdrü sen (Ovar bzw. Testis), die unter Beteiligung der ►Geschlechtshormone intrauterin zur Ausbildung der 9 oder cf Geschlechtsorgane (Tab.) sowie zur Prä gung der sekundären (u. tertiären) ►Geschlechts merkmale nach der Geburt (s.a. ►Pubertät) führt. W ährend die 9G. weitgehend unabhängig abläuft, wird bei der cfG. die Weiterentwicklung des MÜLLER-Ganges durch ein »Anti-MÜLLER Hormon« aktiv unterdrückt. S.a. ►Zertation, ►Keimdrüsen. 0 sexual development.
männlich
Embryonalanlage
weiblich
Testis (Hoden)
Genitalfalte der Urniere
Ovarium (Eierstock)
Nebenhoden gang (Ductus epididymidis) u. Samenleiter (Ductus defe rens)
Urnierengang (WOLFF-Gang) u. Urnierenreste
GARTNER-Gang u.
Appendix testis u. Utriculus pro staticus
MüLLER-Gang
Eileiter (Tuba uterina), Gebär mutter, Scheide (Uterus, Vagina)
Colliculus semi nalis
MÜLLER-Hügel
Ostium vaginae
Schwellkörper (Corpus caverno sum, Corpus spongiosum), männliches Glied (Penis)
Genitalhöcker, Genitalfalten
Kitzler (Clitoris), kleine Schamlip pen (Labia mi nora pudendi), Vestibulum vagi nae, Bulbus ves tibuli
Hodensack (Scrotum)
Genitalwülste
große Schamlip pen (Labia ma jora pudendi)
Geschlechtsentwicklung.
Nebeneierstock (Epoophoron)
[324]
Geschlechtslfalten: Embryologie s.u. ►Geschlechtshö cker.
geschlechtsgebunden: s.u. ►Erbgang, gonosomaler. 0 sex-linked.
Geschlechtslhöcker, Tuberculum genitale, Genitalhö cker: embryonales Gebilde am ventralen oberen Teil der - beidseits von Genital- oder Geschlechtsfalten u. Geschlechtswülsten umgebenen - Urogenitalmem bran. S.a. ►Geschlechtsentwicklung (dort Tab.). H genital tubercle. Geschlechtslhormone, Sexualhormone: Hormone der Keimdrüsen (Eierstöcke, Plazenta bzw. Hoden) u. der Zona reticularis der Nebennierenrinde, die an der Prägung der ►Geschlechtsmerkmale beteiligt sind und die Geschlechtsfunktionen ermöglichen. Dazu gehören ►Östrogene u. ►Gestagene (s. a. ►Geni talzyklus) sowie ►Androgene (s.a. Schema); i.w.S. auch die ►Gonadotropine. 0 sex hormones.
Geschlechtskopplung
0 = 3 ß-Dehydrogenase ( 2 ) = A5-, A4-lsom erase 0 = 1 7 a-Hydroxylase 0 = 1 7 - 2 0 -Lyase
698
= 1 7 ß-Dehydrogenase (6) = 1 9 -Hydroxylase 0 = 1 9 -Dehydrogenase 0 = 1 0 - 1 9 -Lyase 0
Geschlechtshormone: Biosynthese. Geschlechtslkopplung: s.u. ►Erbgang, gonosomaler. Geschlechtskrankheiten, venerische Krankheiten: ansteckende Krankheiten, die vorwiegend durch Ge schlechtsverkehr übertragen werden. Hierzu zählen i.e. S. Syphilis, Gonorrhö, Ulcus molle (»dritte G.«) u. Lymphopathia venerea (»vierte G.«), u. zwar ohne Rücksicht darauf, an welchen Körperteilen die Symp tome auftreten u. auf welche Weise die G. erworben wurden. Als venerisch übertragene Krankheiten gel ten auch einschlägig übertragene Mykosen (v.a. durch Candida), Trichomoniasis, Donovanosis, der Herpes, fraglich auch die VirushepatitisB. (s.a. ►AIDS). In Deutschland gilt das Infektionsschutzge setz. Nach § 7 (3) ist der direkte oder indirekte Nach weis von Treponema pallidum u. HIV durch die Lei ter von Medizinischen Untersuchungsämtern oder öffentlichen Untersuchungsstellen einschließlich der Krankenhauslaboratorien zu melden. - Fachrich tung der Medizin, die mit ►Hautkrankheiten zu einem medizinischen Fachgebiet zusammengefasst wird. B venereal diseases, sexual transmitted dis eases, STD. Geschlechtslmerkmale: die geschlechtsspezifischen Charakteristika (s.a. ►Geschlechtsentwicklung), un terschieden als primäre G. (►Geschlechtsorgane) u.
als sekundäre G. (die nicht in unmittelbarem Zusam menhang mit der Fortpflanzung stehen u. sich erst in der ►Pubertät unter dem Einfluss der ►Geschlechts hormone entwickeln: z. B. Körperbehaarung, Brüste, Stimmlage). Von manchen Autoren werden nur die Gonaden als primäre oder primitive G. allen anderen gegenübergestellt; z.T. werden auch tertiäre G. un terschieden (z.B. Skelettmerkmale). B sex characteristics. Geschlechtslorgane: die der Fortpflanzung dienenden Organe des Harn- u. Geschlechtsapparates (►Appara tus urogenitalis). B reproductive Organs, genital Or gans, genitals. - G., äußere, Organa genitalia mascu lina bzw. feminina externa: der Penis (einschließlich männlicher Urethra = Harn-Samen-Röhre) u. der Ho densack bzw. die Scham (Pudendum femininum: Mons pubis, Schamlippen, Scheideneingang, Kitzler u. weibliche Harnröhre). B external g. o. - G., innere, Organa genitalia masculina bzw. feminina interna: Hoden, mit Nebenhoden, Samenleiter u. -blase sowie die Prostata bzw. die Eierstöcke u. Eileiter, die Gebär mutter u. Scheide. B internal g. o. Geschlechtsltrieb: das auf sexuelle Befriedigung ge richtete Gesamt sexueller Regungen u. Gefühle als biologische Voraussetzung für die geschlechtliche Fortpflanzung. B sex drive. Geschlechtslumkehr: s.u. ►Intersexualität. Geschlechtslverhältnis, Sexualproportion: Zahlenver hältnis zwischen d u. $ Individuen in einer Populati on; meist angegeben als Zahl der d Individuen, bezo gen auf 1009. B sex ratio. - G., primäres: G. unmittel bar nach der Befruchtung; beim Menschen ca. 150cf: 1009. - G., sekundäres: G. bei der Geburt; beim Menschen ca. 106cf: 1009. Geschlechtsverkehr: ►Beischlaf. B sexual inter course. Geschlechtslwülste: E m b r y o lo g ie s.u. ►Geschlechts höcker. Geschlechtszelle: ►Gamet; s.a. ►Spermatogenese, ►Eireifung. B sex cell. Geschlechtslzyklus: ►Genitalzyklus. B genital cycle. geschlossene Anstalt: veraltete Bezeichnung für ein psychiatrisches Fachkrankenhaus mit überwiegend geschlossenen Abteilungen. B closed Institution. Geschmack: 1) ►Geschmackssinn. B sense of taste. 2) W ahrnehmung u. Empfindung der ►Geschmacks qualitäten. B gustatory Sensation, perception of gustatory modalities. Geschmackslanomalien: Abschwächung (Hypogeusie) bis Ausfall (►Geschmackslähmung) der Empfin dung für einzelne oder alle ►Schmeckstoffe oder ►Geschmacksqualitäten oder aber deren Fehlwahrnehmung (Parageusie). B anomalies of taste. Geschmackslbahn: A n a t o m i e die 3-Neuronen-Leitungsbahn des Geschmacksorgans für die Ge schmacksempfindung; beginnt mit Nervenfasern der HirnnervenIX (N. glossopharyngeus) u. VII (N. facialis; über die Chorda tympani u. den N. lingualis des N. trigeminus), die als Geschmacksfasern durch Synapsen mit den Geschmackszellen der Ge schmacksknospen des hinteren bzw. der beiden vor deren Zungendrittel verbunden sind u. im Kern des ►Tractus solitarius enden. Von dort leiten Fasern des 2. Neurons - die Mittellinie kreuzend u. weiter in der medialen Schleife (=►Lemniscus) verlaufend - zum Thalamus der Gegenseite (jedoch auch Verbindun gen zu Zentren der Kau- u. Schluckbewegung). Das 3. Neuron leitet durch die »innere Kapsel« u. das Centrum semiovale zum Geschmackszentrum (»psychogeusisches Zentrum«; wahrscheinlich im hinte ren Teil des Gyrus parahippocampalis). B gustatory path(way). Geschmackslhalluzination: gustative Halluzination. B gustatory hallucination. Geschmackslknospe: ►Caliculus gustatorius. B taste bud. Geschmacksllähmung, Ageusie: N e u r o lo g ie Aufhe bung der Geschmackswahrnehmung, u. zwar für
Gesichtsfeld
699 alle Qualitäten oder aber als dissoziierte G., d.h. als isolierter Ausfall einzelner Qualitäten, z.B. bei Läsi on der Chorda tympani Ageusie für süß, salzig u. sauer bei erhaltenem Geschmack für bitter; als Coca ineffekt der Ausfall der Bitterempfindung. Bageusia. Geschmackslnerven: s.u. ►Geschmacksbahn. Bgustatory nerves. Geschmackslorgan, Organum gustus: die Gesamtheit der durch die ►Geschmacksbahn mit den zugehöri gen Hirnzentren verbundenen, im Dienste des Ge schmackssinnes stehenden Geschmackspapillen. Q organ of taste. Geschmackslpapillen: die ►Papillae foliatae, fungifor mes u. vallatae der Zunge; s.a. ►Geschmacksorgan. B gustatory papillae. Geschmacksprüfung: N e u r o lo g ie Aufbringen (mittels Glasstab) wasserlöslicher Schmeckstoffe der 4 ►Ge schmacksqualitäten auf die Zunge, u. zwar getrennt für vordere, seitliche u. hintere Zungenabschnitte u. unter Ausschaltung des Geruchssinnes; s.a. ►Saporimetrie. - In der (Lebensmittel-)Industrie meist Be stimmung von Geschmack, Geruch u. Aroma neben einander. Wird z.B. mit wasserlöslichen Stoffen (süß, sauer, bitter, salzig) oder generell zur W ertbe urteilung von Lebensmitteln durchgeführt. Ermittelt werden können generelle Unterschiede zwischen Le bensmitteln (Abweichung von der Norm) u. wertmä ßige Unterschiede (Gütegrad, nach Punktsystemen geordnet; Verbrauchererwartung; Beliebtheitsent scheidung). Um eine statistisch-mathematische Aus wertung zu ermöglichen, müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: Genauigkeit, Reproduzier barkeit, Objektivität (Signifikanz). Neuerdings sind verschiedene Untersuchungsmethoden ausgearbei tet worden, z.B. Zweier-, Triangel-, Duo-Triotest, Profilmethode, Schwellenwertbestimmung. Zur Auswertung wird die Binomialverteilung herangezo gen. Bgustometry. Geschmackslqualität: P h y s io lo g ie Grunddimension der Geschmacksempfindung, die sich nicht weiter zerlegen, aber beliebig kombinieren lässt. Vier reine, durch ►Geschmacksprüfung unterscheidbare Quali täten: süß, salzig, sauer, bitter. B quality of taste. Geschmackslsinn: P h y s io lo g ie Sinnessystem zur Wahrnehmung von gustativen = Geschmacksreizen u. zur Empfindung der ►Geschmacksqualitäten. Die Rezeptoren des Geschmackssinnes liegen in den Geschmacksknospen (►Caliculi gustatorii) der Zunge; s.a. ►Geschmacksorgan (dort Abb.). B sense of taste. Geschmackslstörung: ►Geschmacksanomalien. Geschmackslzellen: besondere Epithelzellen mit Re zeptorfunktion in den Geschmacksbechern oder -knospen (Caliculi gustatorii) der zum ►Geschmacks organ gehörigen ►Geschmacks- oder Zungenpapil len. Besitzen an der Spitze pinselförmig angeordnete Mikrovilli als Geschmacksstiftchen (Filum gustatisüß
sauer
vum). Die Zellleiber sind synaptisch verbunden mit den teilweise in die Geschmacksknospe eindrin genden (= »intragemmalen«) Geschmacksfasern der ►Geschmacksbahn. B gustatory (or taste) cells. Geschmackslzentrum: s.u. ►Geschmacksbahn. B gus tatory (or taste) center. Geschwindigkeit: zurückgelegte Weglänge während eines Zeitintervalls; SI-Einheit: Meter pro Sekunde (m/s). Bvelocity. Geschwindigkeitsikonstante, Abk. k: spezifische Ge schwindigkeit einer chemischen oder enzymatischen Reaktion (bei Konzentration 1 der Ausgangsstoffe). B velocity constant. Geschwür: P a th o lo g ie ►Ulkus, Ulcus. - Auch Laienbe zeichnung für Furunkel, Karbunkel, (bösartiger) zer fallender Tumor. B ulcer. Geschwulst, Tumor: P a th o lo g ie 1) allgemeine Bezeich nung für eine umschriebene Gewebsschwellung (»Anschwellung«), z.B. als klassisches Zeichen der ►Entzündung. Bswelling. 2) »echte« G., Blastom: ►Neoplasma. S.a. ►Karzinogenese, ►Krebs..., ►Tu mor... B blastoma, neoplasm. Geschwulstithrombus: 1) in die Gefäßlichtung ein wachsendes Neoplasma. 2) ►Thrombus, dessen Bil dung auf der Reizung der Gefäßwand durch ein ►Neoplasma beruht. B tumor thrombus. gesetzliche Krankenversicherung: s.u. ►Krankenkas se, gesetzliche. Gesicht: 1) Facies: A n a t o m i e die vom Gesichtsschädel u. den aufgelagerten Weichteilen (Knorpel, mimi sche u. Kaumuskeln, Haut) gebildete Vorderfläche des Kopfes. - Diagnostisch bedeutsame Veränderun gen u. Fehlbildungen des G. S.u. ►Facies bzw. unter z.B. ►Gesichtsspalte, ►Arrhinenzephalie, ►Zyklopie, Mikro-, ►Hypergnathie. Bface. 2) P h y s io lo g ie ►Ge sichtssinn. B sense of seeing. Gesichtslatrophie: N e u r o lo g ie umschriebener Ge sichtsschwund beim ►MoEBius-Syndrom. Bfacial atrophy. - G., halbseitige: ► Hemiatrophia faciei pro gressiva. Gesichtslbogen: O r t h o d o n ti e 1) ►Headgear. 2) Teil des ►Artikulators. Bface-bow. Gesichtsleinstellung: G e b u r t s h i l fe s.u. ►Gesichtslage. B face presentation. Gesichtsfeld, Sehfeld: der bei unbewegtem (Gerade ausblick) u. adaptiertem Auge gesehene Bereich als ►rezeptives Feld sämtlicher Ganglienzellen der Netz haut (s. Abb.). Störungen bzw. Einengungen sind für die Diagnostik von Augen- u. neurologischen Erkran kungen bedeutsam (s.u. ►Hemianopsie, dort Abb.; ►Skotom). Die genaue Bestimmung des G. erfolgt mit dem ►Perimeter (s.a. ►Kampimetrie), entweder als manuell-kinetische Perimetrie (Testmarke be stimmter Größe u. Intensität wird von außen in das Gesichtfeld bewegt) oder als statische Computer perimetrie (Verwendung stationärer Testmarken). Eine einfache Gesichtsfeldprüfung ohne Gerät ist möglich, indem der Untersucher ein Auge schließt, salzig
bitter
Geschmacksorgan: Aufsicht der Zungenoberfläche mit Markierung der Areale, von denen aus die vier Geschmacks-Grund empfindungen besonders leicht ausgelöst werden können. Die an der Vermittlung der Geschmacksempfindungen beteilig ten drei Hirnnerven sind eingetragen. [165]
Gesichtshalluzination
700
mit einer Hand das gegenüberliegende Auge des Pa tienten verdeckt u. die freie Hand etwa in halber Ent fernung von verschiedenen Seiten aus in sein eigenes G. führt, das im Normalfall mit dem des Untersuch ten weitgehend deckungsgleich sein sollte (Parallel versuch). B field of vision, visual field.
90 70 50
30
10
10 30 50
------- S c h w a r z w e iß -------- Gelb ------- Rot
70 90
-------- Blau ........... Grün
Gesichtsfeld: Begrenzungen des G. für Schwarzweiß und die einzelnen Farben. [470] Gesichtslhalluzination: veraltete Bez. für optische ►Halluzination.
Gesichtslhaltung:
G e b u r t s h i l fe stärkster Grad der ►Deflexionshaltung (s.a. ►Gesichtslage). B facial attitude. Gesichtslkolobom: Wangenspalte; s.u. ►Gesichtsspal te, schräge. B facial oblique cleft.
Gesichtslkrampf:
N e u r o lo g ie
1) G., mastikatorischer,
Kinnbackenkrampf: tonischer u./oder klonischer Krampf (als ►Kiefersperre, Trismus oder Zähneknir schen, -klappern) der vom Nervus trigeminus innervierten Kaumuskulatur. 2) G., mimischer: ►Spasmus facialis. B facial spasm. Gesichtslähmung: ►Fazialislähmung. B facial paraly sis. Gesichtsilage: G e b u r t s h i l fe die Schädellage mit der stärksten Deflexionshaltung des Kopfes unter der Geburt; Führungspunkt ist der Mund; größter Schä delumfang: Planum submentoparietale. Meist als mentoanteriore G. (Kinn vorn, symphysenwärts ge richtet); bei ausgetragener Frucht ganz selten als mentoposteriore G. (Kinn gegen Kreuzbein gerich tet, Spontangeburt unmöglich); s.a. ►Kopflagen (dort Abb.). B face presentation. Gesichtsllinie: O p h th a lm o lo g ie gedachte Verbin dungslinie zwischen Bildpunkt, mittlerem ►Knoten punkt u. Fovea centralis der Netzhaut. S.a. ►Kardi nalelemente (dort Abb.). Bvisual line. Gesichtslnävus: D e r m a to lo g ie einzelner oder mehrfa cher (evtl, systematisierter) ►Nävus des Gesichts; z.B. symmetrischer G. als ►Adenoma sebaceum; als vaskulärer G. bei STURGE-WEBER-Syndrom. B facial nevus. Gesichtslnerv: als motorischer G. der ►Nervus facialis; als sensibler G. der ►Nervus trigeminus. B facial nerve.
Gesichtslneurlalgie,
P ro so p alg ie: ► Neuralgie d e r G e s ic h tsn e rv e n , v .a . als ► T rigem inusneuralgie, evtl, als G lo sso p h a ry n g e u sn e u ra lg ie (►SiCARD-Syndrom); f e r n e r a ty p isc h e ► Neuralgien, z.B. b ei ►Ho r t o n -, ►Slu d e r -, ►Ch a r l in -, ►BoNNET-Syndrom; a u c h N e u ra lg ie n bei E rk ra n k u n g e n d e r O h re n , A u g en , N a se n n e b e n h ö h le n , Z ä h n e, b e i D u rc h b lu tu n g ss tö ru n g d es G eh irn s, H irn tu m o r, A rte riitis te m p o ralis; als
atypisches Symptom ferner bei endogener Depressi on. S.a. ►Gesichtssympathalgie. B prosopalgia. Gesichtslrose: D e r m a to lo g ie ►Erysipel im Gesicht als häufigste Erysipel-Lokalisation. Meist als schmerz haftes Erythem (evtl, symmetrisch, als Schmetter lingserysipel); gelegentlich als Wandererysipel (Ery sipelas migrans). B facial erysipelas. Gesichtslschädel: ►Cranium viscerale. Gesichtslschmerz: ►Gesichtsneuralgie. Gesichtslschwindel: O p h th a lm o lo g ie eine bei Augen muskellähmung infolge der Doppelbilder auftreten de Gleichgewichtsstörung. B double image-induced vertigo. Gesichtslsinn: das Sinnessystem (►Sinn), das auf dem Vermögen des ►Sehorgans basiert, optische Reize (elektromagnetische Wellen zwischen 350 und 750 nm) zu empfinden u. wahrzunehmen. Sehen be ruht v.a. auf der Wahrnehmung von Hell-DunkelKontrasten, wobei einzelne Gegenstände durch die Empfindung des farbigen Kontrastes unterschieden werden. B sense of seeing. Gesichtslskoliose: Asymmetrie der Gesichtshälften (kranke Seite kürzer u. breiter) u. seitliche Verbie gung des Gesichts- u. Hirnschädels i. S. der ►Skoliose; z.B. bei Schiefhals. Gesichtslspalte, Fissura facialis: angeborene Spaltbil dung des Gesichts; oft mit Skelettfehlbildungen kombiniert. Wichtigste Formen: ►Lippen- (Oberlip pe), ►Kiefer-Gaumen-Spalte; seltener als ►Wangen spalte (horizontale bzw. schräge G.) oder als Nasen-, Unterlippen-, Unterkiefer-, Zungenspalte (►Lingua bifida). B facial cleft. - G., horizontale, quere Ge sichts- oder Wangenspalte: G. in Verlängerung des Mundwinkels (evtl, schräg aufwärts), u. zwar entwe der als vollständiges, u.U. bis zum Masseter oder zum Ohr (an den Tragus) reichendes, als »Riesen mund« imponierendes völliges Klaffen oder nur als Hautfurche. Als Hemmungsfehlbildung oder evtl, einseitig - infolge Druckwirkung von Amnion strängen. - G., mediane: ►MYER-Syndrom. - G., schrä ge, schräge Wangenspalte, Meloschisis, Gesichtsko lobom, MoRiAN-Spalte: von der Oberlippe oder Na senöffnung zum Auge oder zum seitl. Haaransatz führende G. Gesichtslstraffung: C h ir u r g ie ►face lifting.
Gesichtslsympathlalgie:
N e u r o lo g ie a n fa lls a rtig e G e s ic h tss c h m e rz e n im P ro je k tio n s g e b ie t d es G an g lio n cilia re (►CHARLIN-Syndrom) u . p te ry g o p a la tin u m (►SLUDER-Neuralgie), b e g le ite t v o n s ta rk e n K ran k h e its z e ic h e n d es V eg etativ u m s. B s y m p a th e tic p ro sopalgia.
Gesichtsltic: N e u r o lo g ie ►Fazialis-Tic. B facial tic. Gesichtslwinkel: 1) O p h th a lm o lo g ie der für die Größe des Netzhautbildes maßgebende objektive Winkel zwischen den von den Begrenzungen des Sehdings zum Knotenpunkt des Auges gezogenen Hauptstrah len. B visual angle. 2) als Fazialwinkel der von der Schädelbasisebene (Nasion zu Sphenoidale) u. der Geraden zwischen Nasion u. Nasospinale einge schlossene Winkel. Parameter für die Oberkieferla ge in sagittaler Richtung. B facial angle. Gesprächs(psycho)therapie, Klienten-zentrierte Psy chotherapie: von R o g ers entwickelte Psychother., die sich bemüht, die kognitiven Möglichkeiten des Patienten bewusst zu erweitern u. mit ihm gemein sam Strategien zur Lösung seiner Probleme zu entwi ckeln. Dabei wird der Patient aufgefordert, sich Angst machende Situationen vorzustellen u. darüber zu berichten. Die G. unterscheidet sich von anderen psychotherap. Verfahren v.a. dadurch, dass sie von Anfang an unter ständiger experimenteller u. empi rischer Kontrolle erarbeitet wurde. B client-centered therapy. Gestagene: G y n ä k o lo g ie Steroidhormone (C2 i-Steroide; Formel), die, durch Bindung an spezifische Ste roidrezeptoren, für die Vorbereitung u. Erhaltung einer Schwangerschaft bedeutsam sind (u. auch ei ne schwach androgene Wirkung besitzen). H o r m o n e
701 bzw . W irk st.: v.a. das ►Progesteron (dort Beschrei
bung der allgemeinen W irkungen) sowie das 20a- u. 20ß-Hydroxyprogesteron; i.w.S. auch die v.a. vom Progesteron u. Nortestosteron abgeleiteten (meist bei R1-R5 substituierten; Formel) zahlreichen syn thetischen Verbindungen mit Progesteron-artiger (»Progestativa«) oder abgewandelter Wirkung (sind durch Veresterung mit Fettsäuren am C17 stär ker u. durch Einführung des Äthinylrestes -C=CH auch oral wirksam); s.a. ►Geschlechtshormone, ►Corticosteroide (dort Schemata). Die Wirkung ist mit der der ►Östrogene korreliert. A n w . (häufig zu sammen mit Östrogenen) bei Amenorrhö, Metropathia haemorrhagica, Endometriose, drohendem u. ha bituellem Abort u. in Kontrazeptiva (»Pille«), in der Tumortherapie (z.B. bei Mamma-, Endometriumkar zinom) v.a. Medroxyprogesteronacetat, Megestrolacetat. Q gestagens.
Gestagenlembryopathie: die evtl, mögliche ►Virilisie rung weibl. Embryonen durch androgene Restaktivi tät therapeutisch eingesetzter Gestagene in der Früh schwangerschaft. II progesterone embryopathy. GestagenIrezeptor: ►Progesteronrezeptor. GestagenItest: ►Progesterontest. Gestalt|(psycho)therapie: von P erls (ca. 1 9 4 0 ) be gründete Form der ►Psychotherapie. Anw. bei neu rotischen Persönlichkeiten, die ihr Selbst vor ihrer Umwelt nicht richtig wahrnehmen können. Die G. soll die Person in die Lage versetzen, diese Beziehung wiederherzustellen. B gestalt therapy. Gestaltlwandel: die typischen, zu Änderung der ►Wachstumsproportionen, des motorischen Verhal tens u. der seelischen Struktur führenden Verände rungen des Körperwachstums. Der l.G. beim Über gang vom Klein- zum Schulkind (7.Lj.), der 2.G. (►Ephebogenese) inder ►Pubertät. B morphogenesis. Gestatio, Gestation ( la te i n . = d a s T ra g e n ): Oberbegriff für ►Schwangerschaft (G. i.e.S. ab Konzeption), Ge burt u. Wochenbett (bis zur Rückbildung der schwangerschaftsbedingten Veränderungen). B ges tation. Gestationslalter: das kalendarische Alter der Leibes frucht (s.a. ►Fetus) bzw. des Neugeborenen ab er folgter Befruchtung (»Konzeptionsalter«). B gesta tion age. g e s t a t i o n s i b e d i n g t : schwangerschaftsbedingt; z.B. g. ►Trophoblasterkrankungen. Gestatipnslnephrose: s.u. ►Schwangerschaftsniere. B gestational nephrosis. Gestationslpsychose, Generationspsychose: ►Psycho se mit Beziehung zur ►Gestation. B gestational psychosis. Gestaticmsltoxikose: ►Gestose. B gestational toxicosis. Gestoden: ein synthetisches ►Gestagen (Nortestosteron-Derivat). B gestoden. Gestonoronlcaproat: ein synthetisches ►Gestagen; A n w . in der Tumorther. bei Prostataadenom, pro gressivem Mamma- u. Endometriumkarzinom. B gestonorone caproate. Gestose, Schwangerschaftstoxikose: Oberbegriff für die schwangerschaftsspezifischen Krankheiten als Ausdruck einer Stoffwechselentgleisung unter der Belastung durch die Gravidität. Nach dem zeitlichen
Gesundheitsstrukturgesetz Bezug zur Schwangerschaftsdauer unterschieden als ►Frühgestose (im 1. Schwangerschaftsdrittel, z.B. Hyperemesis gravidarum, Ptyalismus) u. als ►Spät gestose (im letzten Drittel; u. zwar als ►EPH-Gestose oder eklamptischer Symptomenkomplex; s.u. ►Ek lampsie). Das 2. Drittel der Schwangerschaft bleibt im Allgemeinen frei (sog. ►Toleranzstadium). B gestosis. - G ., m o n o l s y m p t o m a t i s c h e : Gestose mit nur einem der für die EPH-Gestose typischen Haupt merkmale, z.B. einer Hypertonie. Gesundheit: nach WHO »Zustand vollständigen kör perlichen, geistigen u. sozialen Wohlbefindens«. Die alleinige Umschreibung des Begriffs i.S. von Abwe senheit von Krankheit u. Gebrechen ist demnach un vollständig. G. ist nach der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN ein Grundrecht. Die Be wahrung u. Verbesserung der G. sind Zweck des staatlich regulierten Gesundheitssystems. Die Quali tät eines Gesundheitssystems misst sich demnach an der Realisierung dieses Rechts für die Bürger eines Staates. B health. Gesundheitsamt: staatliche oder kommunale Einrich tung des öffentlichen Gesundheitswesens mit viel fältiger gesetzlich geregelter Aufgabenstellung: Um welthygiene, gesundheitliche Vorsorge u. Gesund heitsförderung, Schulgesundheitspflege (auch Ju gendzahnpflege), hygienische Überwachung von Einrichtungen, Gesundheitsberichterstattung, ärztli che Untersuchungen (auch gerichtsärztlicher Dienst), Heilpraktikerüberprüfung. Die ärztlichen Aufgaben u. die Leitung obliegen den im G. tätigen ►Amtsärzten. Gesundheitsförderung: nach WHO (►Ottawa-Charta) alle Maßnahmen, die sowohl auf die Veränderung u. Förderung des individuellen Verhaltens als auch der Lebensverhältnisse im positiven Sinne abzielen. Ziel der G. ist es, bestehende Ungleichheiten bezüglich des Gesundheitszustandes u. der Lebenserwartung unterschiedlicher sozialer Gruppen zu reduzieren. Die G. erstreckt sich auf fünf wesentliche Hand lungsbereiche: 1) Entwicklung einer gesundheitsför dernden Gesamtpolitik, 2) Schaffung gesundheits fördernder Lebenswelten, 3) Unterstützung gesund heitsbezogener Gemeinschaftsaktionen, 4) Neu orientierung der Gesundheitsdienste u. anderer ge sundheitsrelevanter Einrichtungen, 5) Förderung der Entwicklung persönlicher Kompetenzen. Gesundheitsindikatoren: Parameter, die in definier ter Weise und in Zahlen belegbar den gegebenen Ge sundheitszustand einer Bevölkerung anzeigen, z.B. Kindersterblichkeitsrate, Inzidenz meldepflichtiger Erkrankungen, Arbeitsunfähigkeit. Gesundheitsmodell, holistisches: an Umwelt, Le bensweise, Struktur, Inanspruchnahme, Arbeitswei se u. Wirksamkeit des Gesundheitswesens orientier tes Gesundheitskonzept; im Mittelpunkt stehen nicht bereits manifeste (chronische) Erkrankungen, sondern deren Entstehung u. Modifizierbarkeit. Gesundheitspass: zur Einreise in bestimmte Länder erforderliches Dokument, das z.B. Auskünfte über den Gesundheitszustand, Impfungen oder die Blut gruppe enthält. Gesundheitsquote: der Quotient aus den Gesamtaus gaben für Gesundheit u. dem Bruttosozialprodukt; Begriff aus der Public-Health-Forschung. Gesundheitsreformgesetz, Abk. GRG: Reformgesetz vom 1 . 1 . 1 9 8 9 mit dem wesentlichen Ziel einer par tiellen Einschränkung der Kassenleistungen; s.a. ►Selbstbeteiligung. Gesundheitsrisiko: statistische Häufigkeit, mit der bezogen auf eine Population - unter Einwirkung eines schädigenden Umwelteinflusses ein bestimm tes Krankheitsbild auftritt. Gesundheitssoziologie: Lehre von den Beziehungen zwischen Gesellschaft, Gesundheit u. Krankheit. Gesundheitsstrukturgesetz: Reformgesetz vom 1 . 1 . 1 9 9 3 , das wie das ►Gesundheitsreformgesetz eine vermehrte Eigenleistung der Versicherten u.
Gesundheitssystemforschung eine Angebotsbeschränkung vorsieht. Die Ausgaben der Krankenkassen sollen sich an der Entwicklung der Grundlohnsummen orientieren in dem Sinne, dass z.B. die Budgets der Krankenhäuser analog zur Grundlohnentwicklung angepasst werden. Die Budgets werden gedeckelt (Budgetdeckelung). Gesundheitssystemforschung: Forschung, die sich mit dem Bedarf, der Inanspruchnahme, Ressourcen, Prozessen, Ergebnissen u. zuschreibbaren Resultaten von systematisch organisierten Ansätzen der Krank heitsverhütung, -bekämpfung oder -bewältigung be fasst. Die G. untersucht ganze Gesundheitssysteme, Subsysteme u. größere Institutionen bzw. Pro gramme u. verknüpft diese Elemente analytisch-bewertend. B public health Sciences. Gesundheitsverhalten: das je nach Persönlichkeits struktur unterschiedliche Verhalten eines Indivi duums zu gesundheitsrelevanten Fragen, z.B. Teil nahme an Vorsorgeuntersuchungen, Rauchen, Er nährung usw. Gesundheitswesen: Gesamtheit aller Einrichtungen des Staates, die der Förderung u. Erhaltung der Ge sundheit sowie der Vorbeugung u. Bekämpfung von Krankheiten dienen. Teilt sich auf in das öffent liche G., das Krankenhauswesen u. den Bereich der ambulanten Versorgung (z. B. durch niedergelassene Ärzte). Das öffentliche G. umfasst die Gesundheitsbe hörden aller Verwaltungsebenen (Bund, Länder, Kreise, Kommunen). Auf Bundesebene erstrecken sich ihre Aufgaben auf die Gesetzesgebung (z.B. Bundesseuchengesetz, Lebensmittelgesetz, Bundes ärzteordnung). Die Länder sind verantwortlich für die Organisation des öffentl. Gesundheitsdienstes - zuständig ist das Gesundheitsamt unter Aufsicht der Medizinalaufsichtsbehörde beim Regierungsprä sidenten sowie des Gesundheitsministers des Lan des. Aufgaben sind die Gesundheitspflege mit Maß nahmen zur Erhaltung u. Förderung der Gesundheit, gesundheitsrelevante Maßnahmen wie Aufklärung u. Beratung, die Überwachung von Gesundheitsein richtungen u. der im Gesundheitsbereich Tätigen, Beobachtung u. Dokumentation der gesundheitl. Ge samtsituation sowie die Seuchenbekämpfung. Zu den Einrichtungen im G. gehören neben den Gesund heitsdiensten auch die Einrichtungen der ambulan ten u. stationären Krankenbehandlung sowie der Schwangerenberatung u. Säuglingspflege, das Be triebsarztwesen, alle Lehreinrichtungen zur Ausbil dung der im Gesundheitswesen tätigen Personen (Universitätskliniken mit den angeschlossenen Lehr instituten, Krankenpflegeschulen), ferner alle im medizinischen Bereich tätigen konfessionellen u. ka ritativen Organisationen, außerdem Rettungsdiens te u. Rehabilitationseinrichtungen aller Art. Gesetz liche Richtlinien für das G. sind aufgeteilt zwischen Bund u. Ländern. Ärzte können sich zum Facharzt für öffentliches G. weiterbilden. B health Service. Getreideleiweiß: die Eiweißkörper im Getreidekorn bzw. im daraus gewonnenen Mehl; z. B. die biologisch höherwertigen Gluteline u. die minderwertigen (ly sinfreien) Prolamine (z.B. ►Gliadine im Roggen u. Weizen; Avenin, Hordein, Zein). B grain protein. Getreidelstaubllunge: ►Farmerlunge. GeV: Abk. für Gigaelektronenvolt. Gewächs, Geschwulst: ►Neoplasma. Gewebe, Textus: H is to lo g ie ein durch spezifische Leis tungen gekennzeichneter Verband gleichartig entwi ckelter = »differenzierter« Zellen (samt deren ►In terzellularsubstanz); z.B. Epithel, Binde-, Stütz-, Muskel-, Nervengewebe, Blut. S.a. ►Gewebs..., ►Histo... Btissue. Gewebelaktivator: ►Gewebe-Plasminogenaktivator. Gewebelbank: Einrichtung (an Kliniken, pathologi schen oder anatomischen Instituten) zur Herstel lung, Lagerung (einschl. Sterilitätskontrolle) u. Ab gabe konservierter Gewebe (s.a. ►Transplantatkon servierung); z.B. Blut-, Haut-, Knochenbank. B tissue bank.
702
Gewebelentnahme: Entnahme von Körpergewebe v.a. für diagnostische Maßnahmen (Histologie, Zytolo gie); ist trotz zunehmender Bedeutung moderner bildgebender Verfahren immer noch unverzichtbare Grundlage jeder Tumordiagnostik; u.a. als ►Biopsie (auch endoskopische Biopsiemöglichkeiten, z. B. per kutane, endoskopisch gesteuerte Feinnadelpunkti on), ►Probeexzision, ►Punktion, Abstrich (z.B. bei gynäkologischen Tumoren, s.u. ►PAPANICOLAOU-Abstrich). Gewebelfluoreszenz, Histofluoreszenz: s.u. ►Fluorochromierung. B tissue fluorescence. Gewebelhalbwertltiefe, Abk. GHWT: Tiefe derjeni gen Schicht im durchstrahlten Gewebe, die unter den gewählten Bedingungen (Strahlenqualität, Fokus-Haut-Abstand, Feldgröße) aufgrund des Dosis abfalls nur noch die Hälfte der ►Oberflächendosis er hält. B tissue half-value layer. Gewebelkleber: C h ir u r g ie Kunststoffkleber (Acryl säuregruppen) oder natürliches Fibrin (s.a. ►Fibrin therapie) für den Verschluss bluttrockener - opera tiv gesetzter - Hautwunden (einschl. Hauttransplan tat), für »Abdichtung« einer Naht (z.B. am Duode nalstumpf) bzw. Einscheidung (z.B. einer Nervenanastomose) oder zur Bedeckung eines Patch (z.B. bei Gefäß-, Duradefekt); für flächenhafte Blutungen auch in Sprayform. S.a. ►Knochenzement. Btissue glue. Gewebskonservierung: C h ir u r g ie ►Transplantatkon servierung. Btissue preservation. Gewebelkultur, Abk. GK: 1) In-vitro-Züchtung explantierter, zur Differenzierung u. Aussprossung fähiger Gewebsfragmente in einer geeigneten ►Nährlösung; s.a. ►Deckglaskultur, ►GEY-Methode; ►Zellkultur. Btissue culture. 2) ►Viruszüchtung in einer GK. Gewebellehre: ►Histologie. Gewebe-Plasminogenaktivator: physiologischer, in vielen Geweben nachweisbarer Aktivator der Fibri nolyse (tissue-type plasminogen activator = t-PA). Glykoprotein mit einem Molekulargewicht von etwa 68000 D; in nativer Form 1-kettig (single-chain tissue-type plasminogen activator = sct-PA), nach Plasminspaltung der Peptidbindung Arg 275-Ile 276 2-kettig (two-chain tissue-type plasminogen acti vator = tct-PA). Für ►Fibrinolysetherapie gentechno logische Herstellung als rt-PÄ (recombinant tissuetype plasminogen activator). Gewebelspiegel: die Konzentration einer Substanz im Gewebe bzw. in der Gewebsflüssigkeit. B tissue level. Gewebeltypisierung: I m m u n o lo g i e Untersuchung von Lymphozyten auf ►Histokompatibilitätsantigene (►HLA-System), die denen anderer Gewebe entspre chen; s.a. ►Transplantationsimmunität. B tissue typing. Gewebelverträglichkeit: ►Histokompatibilität. Gewebelzüchtung: s.u. ►Gewebekultur. B tissu ecultivation. Gewebs...: s.u. ►Gewebe..., ►Histo... Gewebslantigen: an der Oberfläche einer Gewebezelle lokalisiertes Antigen; s.a. ►Histokompatibilitätsanti gene, ►HLA-System. Btissue-specific antigen. Gewebslatmung: innere ►Atmung. Btissue respiration. Gewebslatypie: P a th o lo g ie s.u. ►Atypie. Gewebslbasophilom: P a th o lo g ie ►Mastozytom. Gewebslclearance: R a d io lo g ie die - v.a. zur Beurtei lung der örtlichen Durchblutung gemessene - Elimi nation (bzw. aus einem örtlichen Depot erfolgte Re sorption) eines radioaktiven körperfremden Stoffes aus einem Gewebe, z.B. von intra- oder subkutan bzw. intramuskulär injiziertem 2 4 NaCl, 133 Xe. B tis sue clearance. Gewebsldruck: ►Turgor; s.a. ►Tonus. Btissue pres sure. Gewebslfehlbildung: ►Choristie, ►Hamartie. Btissue maldevelopment. Gewebslform: 1) die Magnaform der ►Entamoeba histolytica (nach Eindringen in das Gewebe). Btissue
Gibbon
703 form. 2) ►exoerythrozytäre Formen der Malariaplas modien. Gewebslhormone, aglanduläre Hormone: Hormone, die nicht von ►Drüsen, sondern von einzelnen, in be stimmten Organen oder Organsystemen lokalisier ten Zellen (s.a. ►APUD-Zellen) gebildet werden; z.B. ►Intestinalhormone, ►Neurohormone, ►Kinine, ►Angiotensin, ►Erythropoietin, biogene ►Amine, ►Prostaglandine. Btissue hormones. Gewebslimmunität: Immunität gegen körpereigenes (Autoimmunität) oder fremdes Gewebe (►Trans plantationsimmunität). B tissue immunity. Gewebslkinase: ►Gewebsthrombokinase. Bextrinsic thromboplastin. Gewebslmakrophage: ►Histiozyt. Gewebslmastzelle: s.u. ►Mastzelle. B heparinocyte. G ewebslspannung: P h y s io lo g ie ►Turgor; s.a. ►Tonus. Btissue tension. Gewebslthrombokinase, -thromboplastin: in Zellmikrosomen vorkommendes Phospholipid, das bei Ge websverletzung die ►Blutgerinnung über den Fak tor VII aktiviert (s.a. ►Extrinsic-System). S.a. ►Prothrombinase. B extrinsic thromboplastin. Gewebsltod: ►Nekrose. Gewebsltrümmer: ►Detritus. Gewebslunverträglichkeit: ►Histoinkompatibilität. Gewebslwanderzelle: ►Histiozyt. Gewerbe...: s.a. ►Arbeits..., ►Berufs... Gewerbelakne, Acne professionalis, Industrieakne: D e r m a to lo g ie ►Akne, hervorgerufen durch berufs spezifische Schädlichkeiten; z.B. als Ölakne, Perna(= Perchlornaphthalin)-Krankheit, Halogenak ne, Chlorakne. - Ggf. als entschädigungspflichtige Berufsdermatose. B occupational acne. Gewicht: 1) die durch Wägung bestimmte ►Masse eines Körpers; SI-Einheit: Kilogramm. S.a. ►Körper gewicht. B mass. 2) Gewichtskraft: P h y s ik die durch die Erdanziehung (s.a. ►Gravitation) auf einen Kör per ausgeübte Kraft G = m g (m = Masse des Körpers, g = Fallbeschleunigung); Einheit: Newton (früher auch Pond oder Dyn). Bweight. - G., kritisches: s.u. ►Herzgewicht. Bcritical weight. - G., spezifi sches: ►Gewicht (2) pro Volumeneinheit; Einheit: N •n r 3; s.a. ►Dichte. B specific gravity. Gewichtslalter: das dem ►Körpergewicht eines Kindes entsprechende Alter einer vergleichbaren Kinderpo pulation. Gewichtsentwicklung: Zunahme des Körpergewichts im Laufe der Entwicklung eines Individuums. Ge burtsgewicht hängt von Tragzeit u. verschiedenen pränatalen Faktoren wie der Plazentafunktion ab. Durchschnittliches Geburtsgewicht eines reifen Neugeborenen liegt bei 3400 g. Jungen sind im Mittel etwas schwerer als Mädchen, Erstgeborene leichter als die nachfolgenden Geschwister. Im 1. Vierteljahr nimmt ein Kind tgl. ca. 25 g, im 2. ca. 20 g, im 3. ca. 15 g u. im 4. ca. 10 g zu. Bis zum 5. Lebensmonat ver doppelt sich das Geburtsgewicht ungefähr, bis zum 10.-12. Lebensmonat verdreifacht es sich, mit 2,5 Jahren liegt eine Vervierfachung vor. Im 6 . Lebens jahr hat es sich ca. versechsfacht, mit 10 Jahren ver zehnfacht. Gewichtsl kurve: die aus dem täglich oder wöchentlich aufgezeichneten Körpergewicht des Säuglings ge wonnene »Gedeihkurve«. Bweight curve. Gewöhnung, Habituation: 1) P s y c h o lo g ie eine sich durch stetige - auch unbemerkte - Wiederholung bildende, in der Regel relativ automatisierte Verhal tensweise, ähnlich dem bedingten Reflex. B habituation. 2) Toleranzentwicklung: P h a r m a z ie fortschrei tende Anpassung des Organismus an immer stärkere Reizquanten, so dass - infolge Toleranzerhöhung zur Erzielung einer bestimmten Wirkung ständig hö here Arzneimitteldosen erforderlich werden; s.a. ►Tachyphylaxie. - Bei Anw. von Betäubungsmitteln, Genussgiften evtl, zur Suchtentwicklung führend. B acquired tolerance. Gewölbe: A n a t o m i e ►Fornix.
►EHRET-Lähmung. B persis tent post-paralytic disuse.
G e w o h n h e its llä h m u n g :
G e w ü r z n e l k e : ►Caryophylli flos. G e y - M e t h o d e : Zell- u. Gewebekultivation in sog. Roll
röhrchen (die in einem rotierenden Gestell so bewegt werden, dass die Kulturen abwechselnd von der Nährlösung bedeckt oder frei sind). B Gey’s method. G e z e i t e n I d r a i n a g e : U r o lo g ie ►Tidaldrainage. Btidal drainage. G F (e n g l.) Abk. für growth factor: ►Wachstumsfakto ren (2). G F R : N e p h r o lo g ie Abk. für glomeruläre ►Filtrationsra te. G F - S y n d r o m : ►G-Syndrom. G g l .: Abk. für ►Ganglion. G G T P : B io c h e m ie Abk. für ►y-Glutamyltranspeptidase. G H (e n g l.) Abk. für growth hormone: ►Somatotropin. G h e d i n i ( - W e i n b e r g ) - R e a k t i o n : S e r o lo g ie gruppen spezifische Komplementbindungsreaktion mit Hydatidenflüssigkeit als Antigen zum Nachweis von Echinokokken-Antikörpern im Blut (u. im Peritone al-, Pleuraexsudat). B Weinberg’s test. G h e r i n i - Z e i c h e n : C h ir u r g ie Fehlen des - von Fascia lata u. M. gluteus medius gebildeten - Stranges zwi schen dem Beckenkamm u. dem Trochanter major als Tastbefund bei Abrissfraktur des Trochantermassivs. G H IH (e n g l.) Abk. für growth hormone inhibiting hor mone: ►Somatostatin. G h o n - H e r d (A nton Gh .,1866-1936, Arzt, Wien, Prag): verkalkter tuberkulöser Primärherd in der Lunge als peripherer Anteil des (Ghon-)^ Primärkomplexes. B Ghon’s focus. G h o s t (en g l. = G eist): 1 ) Schattenzelle, ►Blutkörper chenschatten. 2) Proteinhülle eines Bakteriophagen nach Ausstößen der DNS. GHR: Abk. für ►galvanischer Hautreflex. G H R H (e n g l.) Abk. für growth hormone releasing hor mone: ►Releasing-Hormon für ►Somatotropin. G H R IH (e n g l.) Abk. für growth hormone release inhi biting hormone: ►Somatostatin. G H W T , G H W S : R a d io lo g ie Abk. für ►Gewebehalbwert tiefe bzw. -Schicht. B THVL (tissue half-value layer). G i a n o - S y n d r o m ( i ta l . = J a n u s ): BRET-Syndrom (s.u. ►SwYER-jAMES-Syndrom). G i a n o t t i - C r o s t i - S y n d r o m , Akrodermatitis papulosa (eruptiva) infantum: Viruserkrankung, vermutlich Folge einer Hepatitis-B-Erstinfektion, bei Kindern unter 10 Jahren plötzlich aufschießender, ca. 28 Wo. dauernder lichenoid-papulöser Hautausschlag an Gesicht (Aussparung der Schleimhäute) u. Glied maßen, begleitet von geringem Fieber, Milz- u. Lymphknotenschwellung sowie anikterischer Virus hepatitis. Bei der G.-C.-Krankheit ist im Serum Hepatitis-B-Antigen nachweisbar. B Gianotti-Crosti Syn drome. g j a n t c e l l ( e n g l ) : Riesenzelle, auch als ►ZytomegalieZelle. G i a n u z z i - H a l b m o n d e (Giuseppe G.,1837-1876, Phy siologe, Siena): H is to lo g ie ►EßNER-Halbmonde. B Giannuzzi’s demilunes. G i a r d i a l a m b l i a , Lamblia intestinalis: birnenförmiger, 10-20 |im großer Darmflagellat. W eltweit verbrei tete Protozoengattung; Erreger der ►Giardiasis. Diagn.: Nachweis der stark bewegl. vegetativen For men im Nativpräp. (bei Diarrhö, Duodenalsondie rung) oder nach Hämatoxylin-Färbung (s. Abb.); ova le Zysten (bis 14 pm, sehr kräft. Membran) auch im normalen Stuhl. G i a r d i a s i s , Lambliasis: Dünndarminfektion (Duode num, oberes Jejunum) mit ►Giardia lamblia (früher: Lamblia intestinalis); häufig mit Gallenblasenbefall (Cholezystitis). Asymptomatisch oder aber Diarrhö en (im Wechsel mit Obstipation; evtl, auch Steatorrhö) infolge Resorptionsstörung durch dichten Lamblienrasen. B lambliasis, giardiasis. G i b b o n ( 1 ) John H eysham G., 1903-1973, amerikan. Arzt; entwickelte erste Herz-Lungen-Maschine
Gibbon-Hernie
G ia r d ia l a m b l i a : mehrere sichelförmige Gebilde in der Um
gebung des Epithelbürstensaumes (Hämatoxylinfärbung).
[87] (1937); 2) Quinton v. G., 1813-1894, amerikan. Chir urg). - G.-Hernie (Quinton v . G.): große indirekte Leistenhernie mit Hydrozele (= Hydrocele complica ta). 0 Gibbon’s hernia. - G.-Oxygenator (John Heysham G.): A n ä s th e s io lo g ie ►Filmoxygenator mit Wiederumlaufpumpe. Die Sauerstoffbeladung des angesaugten venösen Blutes erfolgt bei dessen film artigem Ablauf über ein vertikales Stahldrahtgitter eines Behältnisses, das mit einem Sauerstoff-Kohlendioxid-Gemisch beschickt ist. Die Konstanz des Blut films am Gitter wird durch W iederumlauf des be reits arterialisierten Blutes gewährleistet; das »Blut gleichgewicht« zwischen Patient u. Gerät wird elek tronisch gesteuert. 0 Gibbon’s film oxygenator. Gibbs Oosiah W illard G., 1839-1903, amerikan. Physiker). - G.-Energie: die freie ►Enthalpie. 0 Gibbs free energy. - G.-Gleichgewicht: ►DoNNAN-Verteilung. 0 G.-Donnan equilibrium.
Gibbus, an g u lä re
K yphose: » S p itz b u ck el« d e r W irb e l s ä u le als s tä rk s te r G rad e in e r k u rzb o g ig en (s p itz w in k lig e n ), a u f w e n ig e W irb e l b e s c h rä n k te n ►Ky p h o se. A ls D a u e rd e fo rm itä t m e is t F olge d es Z u sa m m e n b ru c h s ein es o d e r z w e ie r W irb e lk ö rp e r b ei t u b e rk u lö s e r S p o n d y litis (s .a . ► P orr-T rias) o d e r e in e r u n fa llb e d in g te n K o m p re s s io n s fra k tu r (» B ru c h b u ck e l« , ►KÜMMELL-VERNEUIL-Syndrom), se lte n e r e in e r W irb e lo s te o m a la z ie o d e r d e r CALVE-Krankh e it. 0 h u m p .
Verformung des Beckens bei ►Kypho se. 0 kyphotic pelvis. Gibert-Krankheit: ►Pityriasis rosea. 0G ibert’s dis ease. Gibney-Krankheit: schmerzhafte Fibrositis im Bereich der Spinalmuskeln. Gibson (1) Georg Alexander G., 1854-1913, Arzt, Edinburgh; 2) J. Lockart G., Augenarzt; 3) Q uentin H. Gibson, zeitgenöss. brit. Biochemiker). - G.-Ge räusch (George A. G.): systolisch-diastolisches »Ma schinengeräusch« mit Punctum maximum im 3. Zwi schenrippenraum links bei offenem Ductus Botalli. 0 Gibson murmur. - G.-Gliom (]. Lockart G.): beid seitiges intraokuläres ►Gliom des Sehnervs. 0Gibson’s glioma. - G.-Methode (J. Lockart G.): bei Schieiamblyopie Darbietung geeigneter Bilder (z. B. Vogel u. Käfig) im ►Haploskop, um die zentrale Hemmung des vom Schielauge gesehenen Bildes aus zuschalten. - G.-Syndrom(Q uentin H. Gibson): enzymopathische ►Methämoglobinämie. 0G ibson’s dis ease. GICA (e n g l.) Abk. für gastrointestinal cancer antigen: ein Tumormarker. Gicht: 1) Harnsäuregicht, Uratgicht: Störung des ►Purinstoffwechsels mit Ablagerung von Harnsäure in Gelenken (Gelenkgicht, Arthritis urica) u. Organen. Häufig gleichzeitiges Auftreten mit Adipositas, Fett stoffwechselstörungen, Diabetes mellitus u. Hyper tonie (metabolisches Syndrom). Zählt zu den Kristallarthropathien. Atiol.: Die Veranlagung zur pri m ären Gicht wird vererbt, betrifft v.a. Männer m itt G ib b u s lb e c k e n :
704 leren Alters, selten auch Frauen jenseits der Meno pause. Bei erhöhter Zufuhr von Purinen kann die an fallende Harnsäure nicht ausreichend über die Nie ren ausgeschieden werden (Hyperurikämie). Des halb lagern sich die Harnsäurekristalle v.a. in den Ge lenken, seltener in den Nieren ab u. führen dort zur typischen Entzündungsreaktion. Seltener ist die s e k u n d ä r e G i c h t , v.a. als Folge eines erhöhten Zellun tergangs (z.B. bei myeloischer Leukämie). K l in i k : Oft lösen äußere Faktoren einen Anfall aus, z.B. pu rin- u. aminosäurereiche Nahrung, Alkoholgenuss, körperliche Anstrengung, Unterkühlung. In der Nacht oder frühmorgens kommt es plötzlich zu einem a k u t e n G i c h t a n f a l l . Das betroffene Gelenk (meist monoartikulär, v.a. das Großzehengrundge lenk; Podagra) ist hochrot, überwärmt u. sehr druck schmerzhaft, evtl, besteht mäßiges Fieber. Bei Frauen über 65 Jahren häufiger Befall der Fingermit tel- u. -endgelenke. Im weiteren Verlauf Wechsel zwischen akuten Gichtanfällen (immer kürzere Ab stände, zunehmend geringere Schmerzhaftigkeit) u. symptomfreien Intervallen. Nach 5-15 Jahren ohne Therapie Entwicklung der c h r o n i s c h e n G i c h t mit Gelenkdeformierungen u. Harnsäureablagerun gen in Weichteilen u. Knochen (►Gichtknoten), be sonders an Finger- u. Zehengelenken sowie im Be reich des Ohrknorpels. Zusätzlich kann in allen Sta dien durch Uratablagerungen eine Schädigung inne rer Organe (►Gicht, viszerale), insbesondere der Nie re (Gichtnephropathie) auftreten. D ia g n .: beim aku ten Gichtanfall Blutuntersuchung (Hyperurikämie mit Serumwerten über 420|imol/l bzw. 7,Omg/dl; Blutsenkung beschleunigt, Leukozytose), selten Ge lenkpunktion (mikroskopisch Uratkristalle nach weisbar); Nachweis der chronischen G. mittels Rönt genuntersuchung des betroffenen Gelenks. Diagn. Kriterien (WHO- u. andere internationale Empfeh lungen, gekürzt): typische Anfälle akuter u. stark schmerzhafter Arthritis mit kompletter Remission innerhalb von 14 Tagen; erhöhte Harnsäurekonzen tration im Serum; Nachweis von Harnsäurekristallen in der Synovia; Nachweis von Gichtknoten. T h e r .: im akuten Anfall Colchicin (und Corticosteroide sowie Antiphlogistika), zusätzlich kühlende Alkoholum schläge u. Ruhigstellung des betroffenen Gelenks; in der interkritischen Phase v.a. Gabe von Allopuri nol (ein Xanthinoxidase-Hemmer) oder Urikosurika wie Probenecid, Sulfinpyrazon. Unterstützend Er nährungsanpassung (purinarme Kost) u. Gewichtsre duktion bei Adipositas (keine Fastenkuren, da Harn säurespiegel dadurch erhöht wird). Hohe Flüssig keitszufuhr; tägliche Urinmenge sollte mindestens 2 1 betragen (Vorbeugung gegen Harnsäuresteinbil dung); bei Bewegungseinschränkung Maßnahmen wie bei Rheuma. P r o p h y l.: Unterkühlung u. extreme körperliche Anstrengung vermeiden, Verzicht auf Kaffee, Bier, Innereien, Wild, Sardinen u. Fleischex trakte; Fleisch nur in kleinen Portionen; geeignete Eiweißträger sind Milch, Milchprodukte u. Eier. P r o g n .: unter Ther. gut, abhängig von einer evtl, vor handenen Nierenschädigung. Ogout. —G ., e x t r a a r t i k u l ä r e : ►Gicht, viszerale. - G ., p r i m ä r e : erbliche Form der Harnsäure-Gicht. - G ., sekundäre: G. infolge gestei gerten Purinstoffwechsels u. Hyperurikämie, v.a. durch Zellzerfall. Vorkommen z. B. bei Leukämie, Po lyzythämie, malignen Lymphomen (v.a. nach Be strahlungen u. Zytostatika-Anw.), chronischen Ver giftungen. - G ., v i s z e r a l e , Eingeweidegicht: Schädi gung innerer Organe durch Ablagerung von Harn säurekristallen u. sekundäre entzündliche Reaktio nen. Vorkommen besonders im Nierenmark, v.a. an der Papillenspitze (»Gichtniere«) mit Entwicklung zur Schrumpfniere (s.a. ►Harnsäureinfarkt); ferner im Myo- u. Endokard (»Gichtherz«). 0 visceral g. 2) ►Kalkgicht. 0 calcium g. G i c h t l h e r z : s.u. ►Gicht, viszerale. 0gouty heart. G i c h t l k n o t e n , Gichttophus: bei bestehender ►Gicht auftretende Knoten aus büschelartigen Harnsäure-
Gifte
705 kristallen (Mononatriumurat-monohydrat) u. umge bendem, reaktivem Granulationsgewebe. Kommen v.a. in geringer durchbluteten Geweben wie Knorpel (z.B. als »Gichtperle«, Frühsymptom im Ohrknor pel), Sehnen, Schleimbeuteln u. in gelenknahen Kno chenbezirken vor (s. Abb.). B gouty tophus.
Gichtknoten: typische
NOWSKY-Färbung eine Differentialfärbung metha nolfixierter Blut- und Knochenmark-Ausstriche mit G.-Azur-Eosin-Methylenblau-Lösung (verdünnt 1 + 33,3 mit Aqua dest.; pH 6,8-7,0; 30-45Min., s.a. Abb.). Resultat: Zellkerne rotviolett; eosinophile Granula rötlichbraun, basophile blau, neutrophile rotviolett; Zytoplasma von Lymphozyten blau; Ery throzyten blassrot; Blutplättchen blau mit violettem Innenkörper; Kerne von Parasiten u. Protozoen leuchtend rot. B Giemsa stain. (von-)Gierke-Krankheit (E d g a r O. C. v o n G., 18771945, Pathologe, Karlsruhe), v a n -C r e v e ld -v .-G.Krankheit: der autosomal-rezessiv erbliche - hepato renale - Typ 1 der ►Glykogenose. K l i n i k : Nüchtern hypoglykämien als Folge eines Mangels an Glucose6-phosphatase. Führt - außer zu den Kardinalsym ptomen der Glykogenose - zu Leberinsuffizienz, hä morrhagischer Diathese (infolge Thrombozytopathie durch Glykogenanreicherung), später zu Nieren vergrößerung, Infantilismus (adiposogenitaler Typ mit Puppengesicht), Hornhautdystrophie (Typ M e es m a n n ). B (von) Gierke’s disease. Gierke-Zellen (H a n s P. B. G., 1847-1886, Anatom, To kio, Breslau): kleine spindelförmige Nervenzellen in der Substantia gelatinosa des Rückenmarks, deren Neuriten teils hier enden, teils in das Grundbündel des Seitenstrangs ziehen. B Gierke cells. Giesinger Beiß: ►Trombidiose. (van-)Gieson-Färbung ( I ra T h . v a n G., 1866-1913, Pathologe, New York): Bindegewebsfärbung mit Pi krinsäure u. gesättigter wässr. Säurefuchsin-Lösung 20 + 1 (»Pikrofuchsin«, s. Abb.) nach Vorfärbung mit Eisenhämatoxylin. Resultat: Zellkerne schiefer grau bis schwarzbraun; Zytoplasma u. Muskelzellen gelb; Kollagenfasern rot. B (van) Gieson stain.
Lokalisation am Ohr. [89]
Gichtlnephropathie, -niere: s.u. ►Gicht, viszerale. B gout nephropathy, g. kidney. Gichtlperle: Gichtknoten im Ohrknorpel. Bauricular tophus.
Gichtltophus: ►Gichtknoten. Giebel-Rohr: segmentiertes Kunststoffrohr zur atem therapeutischen künstl. Totraumvergrößerung. Auf grund seiner Kontraindikationen u. Risiken Anw. heute überwiegend zugunsten modernerer ►SMITrainer verlassen. Giedion-Syndrom: (1966) ►trichorhinophalangeales Syndrom; s.a. ►LANGER-G.-Syndrom. Giemen: trockenes - vorwiegend exspiratorisches ►Atemgeräusch von fast pfeifendem Charakter. Kommt zusammen mit Pfeifen, Schnurren u. Brum men vor als »Rhonchi sonori et sibilantes« bei krampfhaft verengten Bronchiolen mit zähem Sekret (bei Asthma bronchiale, spastischer Bronchitis). B rhonchus. Giemsa-Färbung (G u s ta v G., 1867-1948, Chemiker, Bakteriologe, Hamburg): als modifizierte R o m a -
Giemsa-Färbung: Blutausstrich.
[540]
(van-)Gieson-Färbung: elastisches Gewebe der Aorta (mikrosk. Präparat). [540] GießbeckenIknorpel: ►Cartilago arytaenoidea. S.a. ►Arytänoid...
Gieß(er)|fieber, Metalldampffieber, Zinkfieber: eini ge Stunden nach Einatmen des (zinkoxidhaltigen) Metallrauchs v.a. von Zink u. dessen Legierungen auftretender Fieberanfall (bis 40 C; »Messingmala ria«) mit Abgeschlagenheit, Gelenk- und Muskelschmerzen, Husten, Schüttelfrost, Schweißausbruch; nach einigen Stunden Erholung. Es kommt zu Ge wöhnung oder aber zu zunehmender Empfindlich keit; Dauerschäden wurden nicht beobachtet. B metal fume fever. Gießerlstar: ►Cataracta calorica. Gießkannenlschimmel: Mykologie ►Aspergillus. GIF(engl.) Abk. für growth hormone inhibiting factor: ►Somatostatin. Gifford-Zeichen (H arold G., 1858-1929, Augenarzt, Omaha/Nebr.): 1) Schwierigkeit bis Unmöglichkeit der Oberlid-Ektropionierung als Zeichen der Sklero dermie (sowie bei BASEDOW-Krankheit, Myxödem). 2) ►Orbikularisphänomen. BGifford’s sign. Gifte, Toxika, Schadstoffe, Venena: dem Organismus zugeführte Naturstoffe (►Toxine, Giftpflanzen), Chemikalien, Arzneistoffe etc., die in relativ kleinen Mengen - z.T. erst nach Umwandlung im Körper (►Giftung) - Funktionsstörungen, Gesundheitsschä-
Giftigkeit den oder den Tod hervorrufen (►Vergiftung). Eintei lung: Unterschieden w erd en -je nach Angriffspunkt - Blut-, Enzym-, Haut-, Herz-, Leber-, Lungen-, Ner ven-, Nierengift etc. G iftwirkung: abhängig von Menge, Konzentration u. Löslichkeit, Verabfolgung bzw. Ort der Einwirkung u. deren Dauer (s.a. ►Sum mationsgift), Resorbierbarkeit, Verteilung im Orga nismus, individuellem Körperzustand. G iftelim ina tion: Die Ausscheidung, z.T. nach Abbau oder Um wandlung durch Entgiftungsreaktionen, erfolgt über den Magen-Darm-Kanal (Galle, Faeces), die Nie re, Lunge, Haut, z.T. Muttermilch. ►Antidota kön nen die Toxizität von G. vermindern oder aufheben. B poisons, toxins. Giftigkeit: ►Toxizität. Giftlinformationszentrum: toxikologisches ►Informa tionszentrum; s.a. ►Vergiftung. B toxicological information center. Giftlkünde: ►Toxikologie. Giftlnebel: ►Smog. Giftpflanzen: Pflanzen, deren Inhaltsstoffe nach Auf nahme Vergiftungserscheinungen bis hin zum Tode auslösen können. G. kommen in allen Regionen, Le bensräumen u. Pflanzengesellschaften vor. Abhängig von der Dosis können auch Heilpflanzen als G. wir ken (z.B. Eisenhut, Fingerhut, Maiglöckchen, Toll kirsche). Die toxischen Inhaltsstoffe sind chemisch u. in ihrer Wirkungsweise sehr unterschiedlich. Bis her wurden über 20 verschiedene Giftstoffgruppen identifiziert, darunter Alkaloide, Glykoside, Sapo nine u. Bitterstoffe. Klinik: G. können unterschiedli che Symptome hervorrufen: häufig Magen-DarmStörungen, Erbrechen u. Übelkeit; seltener oder bei hohen Dosen Störungen des Herz-Kreislauf- u. zen tralen Nervensystems bis zu (tödlicher) Atemläh mung. S.a. ►Informationszentrum, toxikologisches. Giftlpilze: s.u. ►Pilzvergiftung. B poisonous mushrooms. Giftschlangen: Schlangenarten, nach deren Biss Ver giftungserscheinungen auftreten (Vorkommen s. Tab.). S.a. ►Schlangenbiss. B poisonous snakes. Giftlspinnen: s.u. ►Spinnengift; s.a. ►Arachnidismus. B poisonous Spiders. Giftung: die durch den Stoffwechsel im Organismus stattfindende Umwandlung eines Stoffes zu Gift (bzw. zu einer pharmakologisch wirksameren Sub stanz), z. B. von Methanol zu Formaldehyd, von Parathion (E 605) zu Paraoxon. Giga..., Abk. G: Physik Maßeinheiten-Präfix mit der Bedeutung des 109fachen. Gigantismus: ►Riesenwuchs. Bgigantism. Giganto...: W ortteil »riesig groß«; s.a. ►makro..., ►mega(lo)..., ►Riesen... GigantoIblast: abnorm großer ►Megaloblast im Kno chenmark bei unbehandelter perniziöser Anämie. B gigantoblast. giganto I c e l l u l a r i s : riesenzellig, s.a. ►Carcinoma gi gantocellulare, ►Riesenzell... GigantoImastie, Makromastie: mächtige Vergröße rung der weiblichen ►Mamma, meist durch Drüsen hypertrophie u. Fettvermehrung. B gigantomastia. Gigantolmelie: Pathologie Riesenwuchs einer oder mehrerer Gliedmaßen; s.a. ►Akromegalie. Gigantlophthalmus: weit überdurchschnittliche Grö ße des Augapfels bei harmonischer Proportion seiner Teile; s.a. ►Hydrophthalmus, ►Megalokornea. B megalophthalmus. Gigantolrhynchus cestodiformis: ►Moniliformis mo niliformis. Gigantolsomie: ►Riesenwuchs. Bgigantism. Gigantolspermie: s.u. ►Megalospermie. Bgigantospermia. Gigantolzyt: großer Megalozyt (012p.ni u. mehr) in Knochenmark u. Blut bei unbehandelter perniziöser Anämie. B gigantocyte. Gigli-Säge (Leonardo G., 1863-1908, Frauenarzt, Flo renz): Chirurgie Drahtsäge (gedoppelter u. in sich verwendeiter bzw. vierfach geflochtener Stahldraht)
706
Vorkommen Schlangen Afrika Nord-
Viperidae (Bitis-, Cerastes- u. ViperaArten), afrikanische Kobras, Boom slang-, Echis-Arten*
Zentral-
Viperidae, Kobras, Mambas, Boomslang*
Süd-
Viperidae, Kobras (Kapkobra*), Mambas, Boomslang*
Amerika Nord-
Crotalidae (Klapperschlangen u. Sistrurus-Arten), Korallenschlangen-, Agkistrodon-Arten*
Mittel- u. Süd-
Crotalidae (Klapperschlangen-, Bothrops-, Agkistrodon-Arten, Busch meister*), Korallenschlangen*
Asien West-
Viperidae (Bitis-, Cerastes- u. ViperaArten), Kobras
Mittel-
Viperidae, Kobras, Seeschlangen, Kraits*
Nordost-
Viperidae, Kobras, Kraits, Crotalidae, Seeschlangen
Südost(Hinter indien)
Viperidae, Kobras, Kraits, Crotalidae, Seeschlangen
Australien Neuguinea Indonesien Philippinen
Viperidae, Crotalidae, Elapidae, Seeschlangen
Europa
Viperidae (Vipera-Arten; z. B. in Deutschland: Kreuzotter, Kupferotter u. Aspisviper)
* monospezif. Serum verfügbar
Giftschlangen. zur weichteilschonenden Knochendurchtrennung (►Osteotomie) durch Sägen »von innen nach außen« (z.B. bei Schädeltrepanation). BGigli saw. GIH (engl.) Abk. für growth Hormone inhibiting hormone: ►Somatostatin. Gilbert (1) J udson B. G., geb. 1898, Urologe, Schenectady/N.Y.; 2) Nicolas Augustin G., 1858-1927, In ternist, Paris; 3) W ilhelm G., geb. 1879, Opthalmologe, Hamburg). - G.-Lereboullet-Syndrom (N icolas Augustin G.): ►MEULENGRACHT(-G.)-Syndrom. B Gilbert-Lereboullet syndrome. - G.-Ophthalmia Lenta (W ilhelm G.): chronisch-rezidivierende Iritis mit ►Hypopyon als Initialstadium der ►BEHqETKrankheit. B ophthalmia lenta. - G.-Syndrom: 1) (Nicolas Augustin G.), Coli-Bazillose: chronische Pyämie durch körpereigene (bei enterorenalem oder HEiTZ-BoYER-Syndrom) oder körperfremde Colibazillen (bei enterohepatischem oder ABRAMi-Syndrom). B colibacillosis. 2 ) Q udson B. G.): durch bös artigen, massiv in die Lungen metastasierenden, hor monell aktiven Hodentumor (meist Chorionepitheli om) ausgelöste ►Endokrinopathie mit Gynäkomas tie. B choriogenetic gynecomastia. Gilbert-Dreyfus-Syndrom (J. C. G. D., geb. 1902, Arzt, Paris): partielle testikuläre ►Feminisierung mit Gy näkomastie u. - skrotaler - ►Hypospadie. B Gilbert-Dreyfus’ syndrome. Gilchrist-Krankheit (T homas C. G., 1862-1927, Haut arzt, Baltimore): Nordamerikanische ►Blastomykose. B Gilchrist’s disease. Gilchrist-Operation: Urologie Bildung einer Ersatzbla se als Zäkumblase (►Dickdarmblase; dort Abb.) un-
Giongo-Spirale
707 ter Ausleitung des Ileumstumpfes als »Harnröhren ersatz« durch die Bauchdecken; erzielt durch Nut zung der BAUHIN-Klappe eine Verbesserung der Kon tinenz. Gilchrist-Verband: v.a. bei subkapitaler Humerusfrak tu r zur Ruhigstellung angewandte Verbandtechnik mit über den Arm geführtem Schlauchverband, der (nach Einschnitt in Achselhöhe) über den Nacken zum Handgelenk (1. Schlaufe) u. dann hinter dem Rücken zum Oberarm (2. Schlaufe) geführt wird; auch als Fertigverband erhältlich (s.a. Abb). □ Gilchrist’s bandage.
schaft, ►G. gravidarum) bedingt oder als lokale Reak tion bei Allgemeinerkrankungen (z. B. Leukämie, s. a. ►G. hyperplastica). B gingivitis. - G. catarlrhalis: ex sudative G. mit Rötung, Schwellung u. Blutungsten denz. B catarrhal g. - G. gangraenosa: ►G. ulcerosa. B gangrenose g. - G. gravidarum: in Abhängigkeit vom Östrogenspiegel auftretende G. der Schwange ren (bei ca. 50%), u. zwar - immer mit Blutungsnei gung - als chronische marginale oder als hyperplas tische G. sowie unter dem Bild der Epulis (s.a. Abb.); Rückbildung 6-20 Tg. nach der Entbindung. B pregnancy g. - G. hyperplastica, G. hypertrophi-
Gingivitis gravidarum: Gilchrist-Verband.
G i l f o r d - S y n d r o m (H astings G., 1861-1941, Chirurg,
London): P ä d ia tr ie ►Progerie. B Hutchinson-Gilford syndrome. G i l l - D e k o m p r e s s i o n : bei Spondylolisthesis mit neuro logischen Ausfällen durch Wurzelkompression eine ein- oder beidseitige ►Laminektomie u. Nervenentlastung (Neurolyse) im Bereich der Zwischenwirbel löcher, ergänzt durch Spanversteifung des betroffe nen Wirbelsäulenabschnitts. B Gill’s decompression. G ille s - d e - la - T o u r e tte - S y n d r o m : R E T T E -Syndrom .
B G ille s
Entzündung im Bereich der Zahn
fleischpapillen. [178]
[240]
N e u r o lo g ie ►T o u d e la T o u r e t t e ’s s y n d r o m e .
G i l l e s p i e - S y n d r o m : 1 ) (R obert D. G., geb. 1897, Psy
chiater, London): ►okulodentodigitales Syndrom. 2 ) (F rederick D. G., Ophthalmologe, Parkersburg, USA): familiärer beidseitiger Regenbogenhautman gel (Aniridie) mit zerebellarer ►Ataxie u. ►Dysar thrie, ►Oligophrenie, Ohr- u. Lidfehlbildungen, ►Plattfuß. G il-V e rn e t-O p e ra tio n : U ro lo g ie paraanale extrasphinktäre ►Prostatektomie durch intrakapsuläre ►Enukleation nach vorangestellter Längsspaltung der Organkapsel hinten in der Medianlinie u. nach sphinkterschonender Durchtrennung der Harnröh re. B Gil-Vernet Operation. G i m b e r n a t - H e r n i e , LAUGiER-Hernie: H e rn ia fem o ralis m it A u s tritt des B ruchsacks d u rc h e in e n S palt im Li g a m e n tu m la c u n a re ( = G .- B a n d ) . B L a u g ier’s h e rn ia . g i n g e r p a r a l y s i s (engl, ginger = Ingwer): die Vergiftung
durch alkoholische Getränke aus - mit Trikresylphosphat extrahierten - Ingwerwurzelauszügen. Trat nach einer Massenvergiftung in Nordamerika (1929-1931) nicht mehr auf. Gingiva: das »Zahnfleisch«; die unverschieblich mit dem Kieferperiost verwachsene Mundschleimhaut, die die Alveolarfortsätze (=G. alveolaris), die Alveolarsepten u. deren Ränder bedeckt (=G. areolaris) u. die Zahnhälse umschließend dem Zement anliegt u. die Alveolen gegen die Mundhöhle abdichtet (= G. marginalis = Zahnfleischsaum). Besteht aus mehr schichtigem Plattenepithel auf gefäß- u. nervenreichem, kollagenem Bindegewebe. S.a. ►Parodontium. B gingiva (alveolar; areolar; marginal). G i n g i v a l i n f i l t r a t i o n : s.u. ►Gingivitis hyperplastica. G i n g i v i t i s , Parodontitis (marginalis) superficialis: oberflächliche Entzündung des Zahnfleischsaumes; mechanisch (durch Zahnstein), infektiös (s.a. ►Gin givostomatitis, ►Stomatitis), toxisch (bei ►Schwer metallvergiftung) oder hormonell (z.B. Schwanger
cans: chron. verlaufende Entzündung u. Hyperplasie des Zahnfleisches; u.a. bei Hämoblastosen (v.a. bei akuten monozytären oder myelomonozytären Leuk ämien), Speicherkrankheiten, unter Hydantointherapie bei Epilepsie. B hyperplastic g. - G. simlplex: ►G. catarrhalis. - G. ulcerosa: G. mit geschwürigem Zerfall der Zahnfleischoberfläche. B ulcerative g. Gingiv(o)|ektomie: Abtragen der Zahnfleischtaschen bis zum Fundus unter gleichzeitiger W iederherstel lung der physiologischen Kontur der Gingiva bei fortgeschrittener marginaler Parodontopathie. B gingivectomy. Gingivolstomatitis: auf die gesamte Mundschleim haut übergreifende Gingivitis; i.e.S. die ►Stomatitis herpetica. B gingivostomatitis. Ginlglymus, Scharniergelenk: ►Articulatio cylindroidea (dort Abb.). B ginglymus. Ginkgo biloba, Ginkgobaum, Silberbaum: Heilpflanze, der seit alters her vielfältige W irkungen zugespro chen werden. Diese Effekte konnten teilweise mit tierexperimentellen u. klinischen Studien bestätigt werden. Angewandter Pflanzenteil: Ginkgoblätter (Ginkgo bilobae folium); Inhaltsstoffe u.a. Flavono ide, Procianidine, Diterpenoide, Terpenlactone (Ginkgolide, Bilobalid). A n w . (in Form von Extrak ten mit standardisiertem Wirkstoffgehalt) v.a. bei peripheren u. zentralen arteriellen Durchblutungs störungen. Die Wirkung bei »Hirnleistungsstörun gen« wird kontrovers diskutiert. Ginseng: P h a r m a z ie ►Panax ginseng. B ginseng. Giongo-Spirale: Sonde mit spiraligem Ende für die Lö sung von Harnleitersteinen. B Giongo spiral.
Ginkgo biloba. [399]
Giovannini-Krankheit
Giovannini-Krankheit: ► BEIGEL-Krankheit.
708 B G iovan-
n in i’s d isease.
GIP, Abk. für gastrisches inhibitorisches Polypeptid: ein aus dem oberen Dünndarm stammendes Polypep tid (►Gewebshormon), das die Absonderung der Ma gensäure u. des Pepsins sowie die Magenperistaltik hemmt u. die - durch Glucose angeregte - Insulinse kretion verstärkt. S.a. ►Gipom. Bgastric inhibitory polypeptide. Gipfellblase, Kuppelblase: Röntgenologie Luftblase im oberen Bereich des Zwölffingerdarms. Gipfellbucht: ►Recessus epitympanicus. Gipfellindex: Kardiologie der Abstand der beiden Gip fel einer 2-gipfligen ►P-Zacke; Intervall > 40 Millise kunden spricht für Wahrscheinlichkeit einer links atrialen Überlastung. Gipfellsekretion: die Spitze der Säureabsonderung im Magen (= »peak acid output«, ►PAO). Gipfellzeit: Kardiologie ►Farbstoffverdünnungskurve (dort Abb.). Gipom: ein ►GIP produzierendes ►Apudom, ausge hend von den K-Zellen des Dünndarms. B GIPoma. Gips: 1) Chemie Calciumsulfat (CaS04-2H20); techn durch Erhitzen entsteht der wasserärmere »gebrann te G.« (CaS04 ■V2H2O; Calcium sulfuricum ustum), der mit Zusatz von ca. 50% Wasser (s.a. ►Gipsver band) rasch zu einer festen Masse erhärtet (Abbinde zeit u. Härte von Brenntemp. u. Zusätzen abhängig). B gypsum. 2) Klinikjargon für einen ►Gipsverband. B plaster (of Paris). Gipslbett: in Bauchlage über den gesamten Rumpf (evtl, auch über Hinterhaupt u. die Oberschenkel) anmodellierte »Gipsliegeschale« zur Ruhigstellung der Wirbelsäule; z.B. bei Wirbelfraktur, Tumoren, nach Spondylodese; zur Kyphosekorrektur meist als ►LoRENZ-Reklinationsbett oder als Bauchliege schale; ferner zur Skoliosekorrektur. B plaster bed. Gipslbinde: mit gebranntem Gips beschickte Mullbin de (meist mit Klebstoffzusatz als fixierte, nicht streu ende G.) für den ►Gipsverband. B plaster bandage, plaster dressing. Gipslhöschen: in ►LoRENZ-Stellung anmodellierter Gipsverband für den Beckengürtel, i.e.S. als etwa von den Brustwarzen bis an die Knöchel reichender Verband zur Behandlung der angeborenen ►Hüftluxation; geeignet auch bei einer Oberschenkelfraktur des Kindes; s.a. ►Gipshose. B W hitman’s plaster. Gipslhose: das Hüftgelenk fixierender Gipsverband, der das Becken u. einen Oberschenkel einschließt; s.a. ►Gipshöschen. Gipslhülse: zylinderförmiger Gipsverband, v.a. zur Ruhigstellung nur eines Gliedmaßengelenkes (als »Tutor«), v.a. des Kniegelenkes (als von der Hüfte bis zum oberen Sprunggelenk reichende G.). Gipslkorsett: Orthopädie ►BÖHLER-Mieder. B b o d y cast. Gipslkrawatte: als »kleiner Minervagips« den Hals umfassender Gipsverband (s.a. ►Halskrawatte), der den unteren Unterkieferrand einbezieht u. bis an den Hinterhauptshöcker bzw. unten bis an das Brust bein, die Schlüsselbeine, die Akromien u. die Schul terblattgräten reicht; als »großer Minervagips« mit Gipssteg über der Stirn. Zur Entlastung der Halswir belsäule nach Verletzungen und bei Spondylitis. B plaster collar. Gipslliegelschale: ►Gipsbett. Gipsllonguette: Gipsverbandmaterial in Form langer streifenförmiger Platten aus übereinander gefalte ten, gleich langen u. gleich breiten Gipsbinden(stücken). - Auch der daraus gefertigte Gipsverband als ►Gipsschale oder in Steigbügelform; ferner als Grundlage eines zirkulären Gipsverbandes. Gipslschale: in der Regel ein aus Gipslonguetten ge fertigter, muldenförmig anmodellierter Gipsver band, aber auch eine nach Teilentfernung eines zir kulären Gipsverbandes belassene Liegeschale, allge mein als Gliedmaßenverband (►Gipsschiene); er laubt Funktionstherapie, Haut- u. Wundpflege sowie
Ruhigstellung durch »Wiederanwickeln« (v.a. zur Nacht). Gipslschiene: aus Gipsbinden bzw. -longuetten gefer tigte Schiene; s.a. ►Gipsschale. B plaster splint. Gipslverband: fester Stützverband aus Gipsbinden u./oder -longuetten und Polstermaterial zur Ruhig stellung von Körperteilen nach Frakturen, Operatio nen oder bei Entzündungen. Die Gebrauchseigen schaften der Gipsbinde wurden durch Zusätze ver bessert; als Alternative werden auch wasserunemp findliche Kunststoffe genutzt. Häufigste Methode zur Aufrechterhaltung (Retention) des Repositions ergebnisses in der konservativen Knochenbruchbe handlung. A n la g etech n ik: Abpolsterung oberflächli cher Knochen u. Nerven, lockeres Abrollen der wasserdurchtränkten Gipsbinden, Gelenkfixierung in Funktionsstellung, Vermeidung von Dellen im Gips verband. Stabilität ist nach ca. 30 Min. erreicht, end gültige Härte nach 1-3 Tagen. Entfernung mit Gips schere oder oszillierender Gipssäge. F orm en: ge schlossener G. (Rundgips, zirkulärer G.): umschließt den gesamten Umfang der Extremität; dient fast im mer der Ruhigstellung mindestens zweier Gelenke. Gespaltener G. (Spaltgips): geschlossener G., der nachträglich durchgehend längs gespalten und mit elastischen Binden überwickelt wird, v.a. bei fri schen Frakturen mit Weichteilschwellung. Gips schiene oder -schale: umfasst nur einen Teil des Ex tremitätenumfangs, v.a. bei noch zu erwartender Weichteilschwellung. Gipstutor (Gipshülse): umgibt die Extremität wie eine Hülse u. kann leicht abge nommen werden; dient der Ruhigstellung eines Ge lenks. Rumpfliegeschale (Rückenschale): zur Ruhig stellung der Wirbelsäule, z. B. bei entzündlichen Pro zessen; nach Fertigstellung der Rückenschale kön nen der Pat. gedreht u. ein Bauchdeckel angefertigt werden (Sandwich-Gips) Gehgips: geschlossener Gips mit einer Gehfläche, wenn die Extremität belas tet werden darf. Gipskorsett (Rumpfgips): kann vom Becken bis zum unteren Thorax reichen und ist meist abnehmbar, z. B. bei stabilen Wirbelkörperfrakturen. Sonderformen: redressierende G. zur schrittweisen Korrektur von Deformitäten (z.B. bei Klumpfüßen), Quengelgipse zum Dehnen von Kontrakturen. K om pl.: Zirkulationsstörungen (deshalb Längsspal tung des Gipsverbandes bei allen frischen Verletzun gen), Druckschäden an Nerven, Drucknekrosen der Haut, allergische Hautreaktionen, Immobilisie rungsschäden an Gelenken, Knochen, Weichteilen, Thrombose; ►SuDECK-Dystrophie. Häufige Kontrol len u.a. auf Drucknekrosen, Gefäß-Nerven-Kompression (s.a. ►Cast-Syndrom) sowie Aufklärung des Pa tienten über Möglichkeiten der Verhinderung sol cher Schäden sind notwendig. B plaster bandage or cast. Girard-Hernienoperation (C h a rles G., 1855-1916, Chirurg, Genf): modifizierte ►BASSINI-Operation als Radikaloperation einer indirekten Leistenhernie, u. zwar als 3-schichtiger Bruchpfortenverschluss un ter Verzicht auf eine Spaltung der Fascia transversa lis u. eine Samenstrangverlagerung: Naht des M. ob liquus internus abdominis, Fixierung der medialen = oberen Lefze der gespaltenen Externusaponeurose vor dem Samenstrang an das Leistenband u. Aufstep pen des lateralen (unteren) Aponeurosenlappens über den beiden Nahtreihen auf die mediale Lefze (»Fasziendopplung«). B Girard’s method. Girdlestone-Operation (G a t h o r n e R. G., 1881-1950, Orthopäde, Oxford): radikale Hüftgelenkresektion (Schenkelhals u. -köpf u. Hüftpfanne) zur Behand lung schwerer Hüftgelenkserkrankungen (v.a. Ent zündungen, z. B. Coxitis tuberculosa) mit Zerstörung von Kopf u. Pfanne. B Girdlestone procedure. Girgolaff-Operation: eine Faszienstreifen-Fesselung des Humeruskopfes bei habitueller Schulterluxation. B Girgolaff s Operation. Girlandenbypass: aortokoronarer Venenbypass, der durch eine oder auch mehrere Seit-zu-Seit- u. eine
709 End-zu-Seit-Anastomose mehrere Koronargefäßab schnitte versorgt. G i t a l o x i g e n i n : s.u. ►Digitalisglykoside (dort Tab.). G i t e l m a n n - S y n d r o m : (H.J. Gitelmann 1 9 6 6 ) autoso mal-rezessiv erbliche Krankheit der Niere; Trans portdefekt im distalen Tubulus, der dem Effekt von Thiazid-Diuretika ähnelt u. mit dem Verlust von Magnesium u. Kalium über den Urin einhergeht. Die Calcium-Ausscheidung ist normal. Typisch sind Muskelschwäche, tetanische Anfälle mit Erbrechen, Bauchschmerzen u. Fieber. G i l t h a g i n : T o x ik o lo g ie ein Saponin der Kornrade (Agrostemma githago). - Die Vergiftung ( G i t h a g i s m u s ; durch mit Kornradesamen verunreinigte Getrei deprodukte) ist gekennzeichnet durch Brechdurch fall, später Schwindel, Kopfschmerzen, evtl. Kreis laufstörungen, Krämpfe, Atemlähmung. B githagin. G i t o x i g e n i n : s.u. ►Digitalisglykoside (dort Tab.). B gitoxigenin. G IT S , Abk. für gastrointestinales therapeutisches Sys tem: P h a r m a z ie Arzneimittelbehälter in Tabletten form, aus dem das Medikament im Magen-DarmTrakt durch langsames Eindringen von Wasser (durch eine semipermeable Membran) aus einer klei nen Öffnung kontinuierlich freigesetzt wird. G i t t e r : 1 ) O p tik periodische Anordnung von Material teilchen (Atome, Moleküle; z.B. als Kristallgitter) oder von makroskopischen Gebilden (s.u. ►Gitter monochromator). B grating. 2) P h y s ik in der Elektro nenröhre die gitterförmige Elektrode zwischen Ka thode u. Anode zur Steuerung des Röhrenstroms. B screen. G i t t e r l b l e n d e : R ö n tg e n o lo g ie ►Rasterblende. Bbucky diaphragm. G i t t e r l b r u c h : C h ir u r g ie Bauchwandhernie (v.a. Nar ben-, epigastrische ►Hernie) mit mehreren bis zahl reichen schlitzartigen oder runden Bruchlücken in der äußeren Aponeurosenplatte. B abdominal her nia. G i t t e r l f a s e r n , r e t i k u l ä r e , Reticulinfasern: H is to lo g ie zug- u. biegungsfeste argyrophile Fasern aus dem Ge rüsteiweiß »Reticulin«, die in submikroskopische Mikrofibrillen unterteilt u. periodisch gebändert sind; s. Abb. Bestandteil des retikulären Bindegewe bes, lymphatischer Organe, der Basalmembranen (im Grenzgebiet von Stroma u. Parenchym; z.B. als Git terfaserhülle von Kapillaren, Muskel- u. Nervenfa sern, Nierenkanälchen, Drüsensträngen des Hypo physenvorderlappens); bilden das Gitterfasernetz des Leberläppchens (das den Leberzellplatten auflie gende Gitterfaserhäutchen [»Plattenbeläge«]), durch das sich die Mikrovilli der Leberzelle in den DissE-Raum erstrecken. B reticular fibers.
G i t t e r f a s e r n : G. der Leber (mikrosk. Präparat). [497] G itte rl k e r a titis : ►Keratoconjunctivitis herpetica. B reticular keratitis, herpetic k. G i t t e r l l u n g e : von gefäßführenden Strängen u. Septen
durchzogenes Resthöhlensystem nach Lungenabs zess oder -gangrän. B shaped lung. G i t t e r l m o n o c h r o m a t o n Gerät, in dem die spektrale Zerlegung des Lichtes (Bildung eines Gitterspek trums) durch ►Beugung an einem - z.B. aus vielen parallelen Strichen oder Spalten bestehenden - opti
Glandulae duodenales schen Gitter erfolgt; ermöglicht die genaue Einstel lung eines schmalen Wellenbereichs des Lichtes, z.B. im Spektrophotometer oder Fluoreszenzmikro skop. B diffractometer. Gitterlspektrum: O p t i k s.u. ►Gittermonochromator. B diffraction spectrum. Gitterltheorie, Einphasen-Th., Netzwerk-Th., Framework-Th.: I m m u n o lo g i e (M a r r a c k u . H e id elb er g er ) Bei der Antigen(AG)-Antikörper(AK)-Reaktion legen sich in einem einphasischen Vorgang bi- bzw. multivalente AK in einem Netz- oder Gittersystem dem multivalenten AG an. S.a. ►BoRDET-Theorie (Zweiphasentheorie). B frame-work theory. Gitterlzellen: bindegewebige Zellelemente des Endoneuriums bzw. Perineuriums, die nach ehern. Her auslösung des Fettes gitterartig imponieren. B gitter cells. GK: Abk. für 1) Glycerin-kinase; 2) Gewebekultur; 3) Ganzkörper(...). G-Karte: Abk. für »Gesundheitskarte« (der Bundes wehr). Glabella ( la te in . = k le in e G la tze ): der relativ wenig ge wölbte, von haarfreier Haut bedeckte Teil des Stirn beins zwischen den Augenbrauenbogen; ein kraniometrischer Punkt. B glabella. Glabellalreflex: angeborener Reflex, bei dem es bei leichtem Fingeraufschlag auf die Glabellaregion es zu einem kurzen Lidschlag mit Augenschluss kommt. B glabella reflex. Glabellalsyndrom: bei bestimmten Krankheiten des Nasen-Rachen-Raums reflektorisch ausgelöste, sich periodisch morgens u. abends steigernde Schmerzen im Glabellabereich mit Ödem im oberen Nasenschei dewandbereich. Glabrifikation: ►Glatzenbildung. Glama: O p h th a lm o lo g ie harte oder klebrige Sekretan häufung im inneren Lidwinkel. Glandillemm: A n a t o m i e die bindegewebige Drüsen kapsel. B glandilemma, glandular capsule. glandoltrop: auf Drüsen einwirkend. B glandotropic. - g. Hormone: auf Drüsen einwirkende Hormone (i.e.S. des Hypophysenvorderlappens), die andere Hormone freisetzen. B g. hormones. Glandula, Abk. GL, Plur. Glandulae, Pluralform der Abk. Gll.: die ►Drüse. - Auch alte Bez. für Follikel, Glomus, Lymphknoten. B gland. - Gll. anales: Drüsen in den Sinus anales des ►Canalis analis. B anal g’s. Gll. areolares: apokrine tubuloalveoläre Drüsen im Brustwarzenhof der Frau; feuchten die Mamille beim Saugen an. B areolar g’s. - Gll. bronchiales: ge mischte (seromuköse), tubuloazinöse Drüsen der Bronchialschleimhaut; ►Glandulae tracheales u. bronchiales. B bronchial g’s. - Gll. buccales: seromu köse ►Speicheldrüsen der Wangenschleimhaut (►Gll. salivariae). B buccal g’s. - Gl. bulbo-urethralis: die paarige tubuloalveoläre CowPER-Drüse im Dia phragma urogenitale, die in den hinteren Teil der d Harnröhre mündet; ihr zähschleimiges transparen tes Sekret wirkt als Gleitmittel beim Geschlechtsver kehr. B bulbourethral g. - Gll. cardiacae: in der Pars cardiaca gelegene tubuläre Drüsen, mitbeteiligt an der Bildung von ►Magensaft. Bcardiac g’s. - Gll. ceruminosae: die apokrinen Ohrenschmalzdrüsen im äußeren Gehörgang. B ceruminous g’s. - Gll. cervi cales uteri: Drüsen des Halskanals der Gebärmutter, die den glasigen ►Zervixschleim absondern. B cervi cal g’s of uterus. - Gll. ciliares, MoLL-Drüsen, Wim perndrüsen: apokrine, tief im Lidrand gelegene Schweißdrüsen, die in die Haarbälge der Wimpern münden. Innervation durch das Ganglion ciliare. Bciliary g’s. - Gll. circumlanales: tubulöse Schweißu. Duftdrüsen um den After, in Haarbälge mündend. Bcircumanal g’s. - Gll. conjunctivales: (K r a u se ) Schleimdrüsen in der Bindehaut des Auges. B conjunctival g’s. - Gll. cutis: die Hautdrüsen, z.B. Schweiß-, Duft-, Talg-, Wimpern-, Milchdrüsen. B cutaneous g’s. - Gll. duodenales: die reichlich ver zweigten tubuloazinösen BRUNNER-Drüsen in der
Glandulae endocrinae Submukosa des Zwölffingerdarms; münden in Kryp ten bzw. zwischen den Zotten u. sondern den ►Duo denalsaft ab. B duodenal g’s. - G ll. e n d o l c r i n a e , Gll. sine ductibus: die endokrinen (= hormonbildenden) Drüsen: Gl. thyroidea, parathyroidea, pituitaria, su prarenalis, Corpus pineale, Thymus. B endocrine g’s. - G ll. g a s t r i c a e : die Magendrüsen (in der Fundusu. Korpusschleimhaut); verzweigt-gerade Drüsen schläuche mit Epithel aus Haupt-, Beleg- u. Nebenzel len, die den ►Magensaft bilden. B gastric g’s. - G ll. g u s t a t o r i a e : Geschmacksdrüsen am Boden der W all papillen der Zunge. Ihr Sekret dient der Lösung von Geschmacksstoffen u. dem Freispülen des Ringgra bens. B gustatory g’s. - G ll. i n t e s t i n a l e s , Cryptae in testinales: die tubulösen Darmdrüsen; die auch als LiEBERKÜHN-Drüsen oder -Krypten bezeichneten Einstülpungen der Darmschleimhaut mit im basalen Teil gelegenen Drüsenzellen mit azidophilen Körn chen (= ►PANETH-Körnerzellen); sie münden im Dünndarm zwischen den Zotten, im Dick- u. Mast darm frei in die Darmlichtung. B intestinal g’s. G ll. l a b i a l e s : Lippendrüsen; stecknadelkopfgroße, se romuköse ►Speicheldrüsen (Gll. salivariae minores) in der Submukosa der Lippenschleimhaut. B labial g’s. - G l. l a c r i m a l i s : die beidseitige Tränendrüse ober halb des äußeren Lidwinkels; mündet mit zahlrei chen kleinen Ausführungsgängen in den oberen Bin dehautsack. - Zusätzlich kleine Tränendrüsen (Gll. lacrimales accessoriae) in der Oberlid-Bindehaut. B lacrimal g. - G ll. l i n g u a l e s : die mukösen oder serö sen ►Speicheldrüsen der Zunge (als Gll. salivariae minores); ferner in der Zungenspitze die G l. l i n g u a l i s a n t e r i o r (BLANDiN-NuHN-Drüse) mit Ausführungs gängen neben dem Zungenbändchen. B lingual g’s. - G l. m a m m a r i a : die Brust- oder Milchdrüse; apokrine Drüse, bestehend aus 10-20 Drüsenläppchen mit tubuloalveolären Endstücken u. mit Milchgängen (Ductus lactiferi, die nach Erweiterung [= Sinus lacti feri] als Ductus excretorii auf der Brustwarze mün den); s.a. ►Mamma. Die Milch wird gebildet durch Absonderung von Casein-Granula u. Lipidtröpfchen durch den ►GoLGi-Apparat. B mammary g. - G l. m u c o s a : Schleimdrüse; s.u. ►Drüse. B mucous g. G ll. n a s a l e s : die Nasendrüsen; verzweigte tubuloalveoläre, seromuköse Drüsen der Nasenschleimhaut. B nasal g’s. - G ll. o l f a c t o r i a e : die verzweigten tubulö sen, vorwiegend serösen BowMAN-Drüsen in der Riechschleimhaut (Area olfactoria) der Nase. B olfactory g’s. - G ll. p a l a t i n a e : kleine Speicheldrüsen des harten u. weichen Gaumens. B palatine g’s. G ll. p a r a l t h y r o i d e a e , Nebenschilddrüsen: die 4 etwa weizenkorngroßen Epithelkörperchen jeweils oben u. unten an der Rückseite beider seitlichen Schild drüsenlappen; sie bilden das ►Parathormon. B parathyroid g’s. - G ll. p a r a - u r e t h r a l e s : klinische Bez. für die äußere Drüsengruppe der Prostata (►Gll. prosta ticae). Submuköse, tubuloalveoläre Drüsen. B para urethral g’s. - G l. p a r o t i s : die Ohrspeicheldrüse; die beidseitige zweiteilige (hinter dem aufsteigenden Unterkieferast u. - oberflächlicher - auf dem Kau muskel gelegen) u. größte, rein seröse, tubuloazinöse ►Speicheldrüse (mit Schaltstücken, Speichelröhren u. Ausführungsgängen), deren Hauptgang (Ductus parotideus) auf der Papilla parotidea mündet. B parotid g. - G L p i n e a l i s : ►Corpus pineale. - G l. p i t u i t a r i a : ►Hypophyse. B pituitary g. - G ll. p r a e p u t i a l e s , TYSON-Drüsen: die Vorhautdrüsen an Penishals, Ei chelkranz u. Vorhautinnenblatt. Bilden - unter Ver fettung ihrer Zellen - das ►Smegma. B preputial g’s. - G ll. p r o s t a t i c a e : die 30-50 Einzeldrüsen der ►Pros tata; s.a. ►Gll. para urethrales. B prostate g’s. - G ll. p y l o r i c a e : die Magendrüsen des Pförtnerbereichs; tu buloalveoläre Schleimhautdrüsen, die alkalischen Schleim u. ►Gastrin absondern. B pyloric g’s. - G ll. s a l i v a r i a e : Speicheldrüsen (des Mundes). Als G ll. s . m a j o r e s die großen (Gll. submandibularis, sublingua lis u. parotis), als G ll. s . m i n o r e s die kleinen (Gll. la biales, buccales, molares, palatinae, linguales, GL lin
710 gualis ant.). B salivary g’s. - Gll. sebaceae, Talgdrü sen, Balgdrüsen: ektodermale, holokrine, tubuloal veoläre Einzeldrüsen im Korium der Haut u. Halb schleimhäute, die unter dem Einfluss von Androge nen stehen. Sie münden in die Haarbälge (Gll. seba ceae pilares); ferner als frei auf die Haut mündende Drüsen die Gll. s. separatae. B sebaceous g’s. - Gl. serolmucosa; Gl. serpsa: s.u. ►Drüse. B seromucous g. - Gll. sine ductibus: »Drüsen ohne Ausführungs gänge«, ►Gll. endocrinae. - Gl. subllingualis: die Un terzungendrüse; auf dem M. mylohyoideus gelegene gemischte (überwiegend muköse), fast keine Schalt stücke u. Sekretröhren enthaltende Speicheldrüse mit EßNER-Halbmonden; ihr Hauptausführungsgang (Ductus sublingualis major) mündet unter der Zun ge auf der Caruncula sublingualis; zahlreiche Ductus minores münden auf der anschließenden Falte. B sublingual g. - Gl. sublmandibularis: die Unterkie ferdrüse (s. Abb.). Eine fast völlig unter dem M. my lohyoideus im Trigonum submandibulare gelegene tubuloazinöse (überwiegend seröse) ►Speicheldrüse mit Schaltstücken u. Sekretröhren u. mit EßNERHalbmonden. Ihr Ausführungsgang (Ductus sub mandibularis) mündet gemeinsam mit dem Gang der GL sublingualis in die Mundhöhle. Sie bildet außer Speichel auch zahlreiche biologisch aktive Peptide. B submandibular g. - Gll. sudoriferae: die
Glandula submandibularis:
Streifenstück mit prismati schen Epithelzellen (histolog. Bild). [497]
Schweiß- u. Duftdrüsen (apokrin bzw. ektokrin); ek todermale Knäueldrüsen in der Unterhaut; münden mit korkenzieherartig gewundenen Ausführungs gängen auf der Hautoberfläche. Vorkommen: Ach selhöhle, Schambeinregion, große Schamlippen, Ho densack, Damm u. After; s.a. ►Hidraden... B sudoriferous g’s. - Gl. suprarenalis: die Nebenniere; beid seits eine dem oberen Nierenpol aufsitzende endo krine Drüse; Abb.; s.a. ►Nebennierenmark, ►Neben nierenrinde. - Gelegentlich zusätzliche Drüsen auch
rechte Nebenniere
Glandula suprarenalis: normale
linke Nebenniere
Nebennieren beidseits im Computertomogramm (Kontrastmittel). [472]
Glaskörpertrübung
711 retroperitoneal, im Hoden, Eierstock, Ligamentum latum. B suprarenal g. - GU. tarsales, MEIBOM-Drüsen: je 20-30 im Ober- u. Unterlidknorpel gelegene Liddrüsen als alveoläre Talgdrüsen mit Ausfüh rungsgängen auf die hintere Lidkante. B tarsal g’s. - Gl. thyroidea: die ►Schilddrüse; s.a. ►Thyreo... - Ge legentlich auch - als Reste des embryonalen Ductus thyreoglossus - zusätzliche Drüsen (= Gll. thyroideae accessoriae) in den Halsweichteilen, z.B. als GL su prahyoidea = ►ZucKERKANDL-Drüse über dem Zun genbein. B thyroid g. - Gll. tracheales et bronchiales: seromuköse Drüsen der Luftröhren- u. Bronchial schleimhaut. B tracheal and bronchial g’s. - Gll. ure thrales: die kleinen Harnröhrendrüsen; verzweigte tubulöse Schleimdrüsen; beim Mann die LiTTRE-Drüsen, bei der Frau als SKENE-Drüsen bezeichnet (s.a. ►Gll. bulbo-urethralis u. ►Gll. para-urethrales). B urethral g’s. - Gll. uterinae: Gebärmutterdrüsen (im Fundus u. Corpus uteri; s.a. ►Glandulae cervica les); schlauchförmige, gewundene u. verzweigte, bis in die Basalschicht des ►Endometriums reichende Drüsen der Gebärmutterschleimhaut. Sie unterlie gen zyklischen Veränderungen u. regenerieren nach der Menstruation (►Proliferationsphase). B uterine g’s. - Gl. vestibularis major, Bartholin Drüse: die beidseitige große, tubuloalveoläre, Schleim bildende Scheidenvorhofdrüse im Diaphrag ma urogenitale am Hinterrand der Vorhofschwell körper; mündet seitlich des Scheideneingangs; feuchtet - wie die kleinen Vorhofdrüsen (Gll. vesti bulares minores) in Harnröhrennähe - den Vorhof an. B vestibulär g’s. glandulär-zystische Hyperplasie: s.u. ►Hyperplasie. B glandular cystic hyperplasia. Glandulolgraphie: R ö n tg e n o lo g ie ►Adenographie. Glans: A n a t o m i e die Eichel. B glans. - G. clitoridis: vor dere Verdickung des Kitzlers (►Clitoris) aus kaver nösem = Schwellkörpergewebe. B glans clitoridis. G. penis: vordere, vom Harnröhrenschwellkörper (Corpus spongiosum) gebildete Verdickung des Pe nis. B glans penis.
Glanzlauge: das d u rc h v e rm e h rte T rä n e n a b s o n d e ru n g u. w e ite L idspalte fe u c h t-g lä n z e n d e rs c h e in e n d e A uge; z.B . als F rü h sy m p to m d e r BASEDOW-Krankh e it. B g lossy eye.
Glanzlfinger; Glanzlferse: s.u. ►Glanzhaut. B glossy skin.
Glanzlhaut, Leioderma, Atrophoderma neuroticum: glattglänzende, oft papierdünne Haut infolge - zen tralnervös, peripher-neurogen oder posttraumatisch bedingter - Atrophie; z. B. als »Glanzfinger« bei Neu ritis, als »Glanzferse« bei angeborener Syphilis (durch Reiben, Scheuern des Syphilids). B glossy skin, leiodermia. Glanzmann (Eduard G., 1887-1959, Kinderarzt, Bern). - G.-Dreitagefieber: ►Exanthema subitum. B roseola infantum. - G.-Naegeli-Syndrom: H ä m a to lo g ie s.u. ►Thrombasthenie. B Glanzmann’s thrombasthenia. - G.-Riniker-Syndrom, essentielle Lymphozytophthise: H ä m a to lo g ie ►Agammaglobulinämie, Schweizer Typ. B G.-Riniker syndrome. Glanzlstreifen: H is to lo g ie ►Disci intercalares. B intercalated disks. Glarolmeter: Gerät zur Messung der Blendungsemp findlichkeit anhand der Sehschärfenminderung durch ein blendendes Licht etwa 5° seitlich der Sehprobe(ntafel). B glarometer. Glas: s.u. ►Brillengläser; s.a. ►Linse (als ►Konkav-, ►Konvexlinse), ►Zylinderglas. B glass, lens. Glaslauge: ►Kunstauge. B glass eye. Glasbläserlhand: massive Verschwielung des Handtel lers mit Schrumpfen der Palmaraponeurose u. der Musculi interossei. B glassblower’s hand. Glasbläserlstar: O p h th a lm o lo g ie ►Cataracta calorica. B glassblower’s cataract. Glasldrusen: O p h th a lm o lo g ie die »Altersdrusen des Pigmentepithels« des Auges als kugelige Vorwöl bungen der verdickten ►Glashaut.
G l a s f a s e r l o p t i k : ►Faseroptik; s.a. ►Fiberendoskop. B glass fiberoptic. G l a s g o w C o m a S c a l e (en g l.): ein Punkte-Schema zur
Bewertung von Hirnfunktionsstörungen nach einer Schädel-Hirn-Verletzung; eine Bewertung mit einer Gesamtpunktzahl von weniger als 8 Punkten ent spricht einer schweren Störung. Kriterien sind Au genöffnen, verbale Reaktion auf Ansprache u. moto rische Reaktion (s. Tab.). A u g e n ö ffn e n
G rö ß e
spontan
4 Punkte
auf Anruf
3 Punkte
auf Schmerz
2 Punkte
auf Schmerz nicht
1 Punkt
© e „ g
( • ) mittel
VP weit
b e s t e m o to r is c h e A n tw o rt
auf Aufforderung
6 Punkte
auf Schmerz gezielt
5 Punkte
auf Schmerz ungezielt
4 Punkte
Beugesynergismen
3 Punkte
( ^ ) entrundet
Strecksynergismen
2 Punkte
keine Schmerzabwehr
1 Punkt
v e r b a le A n tw o rt
R e a k tio n
koordiniertes Gespräch
5 Punkte
+ prompt
unkoordiniertes Gespräch
4 Punkte
(+) verlangsamt
einzelne Wörter
3 Punkte
unverständliche Laute
2 Punkte
keine Antwort
1 Punkt
- keine
durch Addition 3-15 Punkte möglich G la s g o w C o m a S c a le . [268]
systolisches Geräusch über der Oberarmarterie (A. brachialis) bei Aortenaneurys ma. B Glasgow’s sign. G l a s l h a u t : A n a t o m i e Basalmembran. - Als Lamina cu ticularis vitrea die ektodermale Schicht der ►Bruch Membran (Complexus basalis) der Choroidea. B basement membrane. - G ., i n n e r e : ► Zona pellucida um die Eizelle. G l a s l k n o c h e n : R ö n tg e n o lo g ie Knochenstruktur mit nur zarter Spongiosa u. dünner Rindenschicht als Bild bei ►Knochenbrüchigkeit; s.a. ►HoEVE-Syndrom. G l a s l k ö r p e r : ►Corpus vitreum. Bvitreous body. G l a s k ö r p e r l a b l ö s u n g : O p h th a lm o lo g ie teilweise bis totale Abhebung des Glaskörpers von der Netzhaut; v.a. bei starker Myopie, ferner nach perforierender Augenverletzung, Operation mit Augapfeleröff nung, bei Netz- u. Aderhauterkrankungen, als Alters erscheinung. B vitreous detachment. G l a s k ö r p e r l b l u t u n g : O p h th a lm o lo g ie Blutaustritt in den Glaskörper, z.B. bei Augenverletzung, Periphle bitis, Hypertonie, diabetischer Retinopathie, sub arachnoidaler Blutung (►TERSON-Syndrom) sowie als »juvenile rezidivierende G.« (►EALES-Krankheit). Führt zu Sehstörung durch Wahrnehmung roter Wolken. Evtl, gefolgt von Netzhautabhebung, ►Cata ract, ►Glaukom. B intravitreal hemorrhage. G l a s k ö r p e r l e n t z ü n d u n g : ►Hyalitis. G l a s k ö r p e r l g l i t z e r n : O p h th a lm o lo g ie ►Synchisis scin tillans. G l a s k ö r p e r l t r ü b u n g : O p h th a lm o lo g ie Verlust der opti schen Homogenität des Glaskörpers durch Reste em bryonalen Gewebes oder durch Einlagerung von Kalkseifenkristallen, Zelleinwanderung mit FaserG la s g o w -Z e ic h e n :
G la s k ö rp e rv e rflü s sig u n g bildung als Infektionsfolge. Zarte Trübungen (Cho lesterinkristalle) im mittleren u. höheren Alter gel ten als physiologisch; s.a. ►Synchisis scintillans u. ni vea. B vitreous opacity. G la s k ö r p e r lv e r flü s sig u n g : O p h th a lm o lo g ie Übergang der Glaskörpergallerte in den Solzustand (s.a. ►Syn chisis corporis vitrei); Vork. im Alter, bei Diabetes mellitus, hochgradiger Myopie, intraokularem Me tallsplitter, nach Uveitis u. nach Ablatio retinae. B vi treous liquefaction. G la sk ö r p e r lv o r fa ll: Glaskörperhernie (= Hernia corpo ris vitrei). B vitreous hernia. G la s lla m e lle : A n a t o m i e ►Lamina basalis choroideae (s.a. ►Glashaut). G la s lm e n sc h : O r th o p ä d ie , P ä d ia tr ie s.u. ►HOEVE-Syndrom. Bvan der Hoeve’s syndrome. G la s lp o c k e n : ►Alastrim. G la slz ä h n e : bläulich-transparente Zahnkronen bei ►Dentinogenesis imperfecta hereditaria. G la tir a m e r la c e ta t: Gemisch aus hydrophilen Polypetiden; Wirkmechanismus bisher nicht geklärt; A n w . zur Reduktion der Schubfrequenz bei Pat. mit schub förmig rem ittierender multipler Sklerose; N W : v.a. lokale Reaktionen an der Einstichstelle. B glatiramer acetate. G la ttlfo r m , S- = Smooth-Form: B a k te r io lo g ie Kolonie form mit glänzender Oberfläche u. glattem Rand; s. a. ►Rauform, ►M-Form. G la tz e n Ib ild u n g : zu vorübergehender oder bleibender Haarlosigkeit führender Haarausfall (►Alopecia) bzw. Ersatz der Kopfhaare durch Lanugohaare (bei Erhaltung der seitlichen u. hinteren Partien); i.e.S. die konstitutionelle, symmetrische, von den Stirn höckern bis zum Hinterkopf (dort als sog. Tonsur) reichende G. des Mannes im 2.-4. Ljz. (»androgenetische G.«). G la u b e r lsa lz ( J o h a n n R. G l a u b e r , 1 6 0 4 - 1 6 6 8 , dt. Arzt, Apotheker u. Chemiker), Natriumsulfat: salinisches osmotisches ►Abführmittel (nach manchen Autoren obsolet), v.a. in Form der G .-W ässer (Natri umsulfatwässer) = Trinkheilwässer mit abführender, choleretischer oder cholagoger Wirkung. BGlauber’s salt. G la u c o m a , G la u k o m , grüner Star: fortschreitende Seh nervenatrophie in Folge eines zu hohen Augeninnendrucks (s.a. ►Tonometer) mit typischen Veränderun gen des Sehnervenkopfes u. des Gesichtsfeldes (s.a. ►BjERRUM-Zeichen). Auch Sammelbegriff für ätiolo gisch unterschiedliche Augenerkrankungen mit zeit weise oder dauernd erhöhtem Augeninnendruck (> 26 mmHg) als Leitsymptom, später häufig auch mit Sehnervenatrophie u. typischer Papillenexkava tion, Gesichtsfeldausfällen, Minderung der Sehkraft (►Visus) u. grünlichem Reflex der Linse (grüner Star). F o r m e n : als anlagebedingtes, prim äres G. mit einer Abflussbehinderung des Kammerwassers im ScHLEMM-Kanal (►Sinus venosus sclerae), u. zwar entweder als Weitwinkelglaukom (►G. simplex) oder durch Einengung des Kammerwinkels (►Angu lus iridocornealis; s.a. ►Gonioskop), d.h. als Engwin kelglaukom bzw. Winkelblock-G. (s.a. ►Glaukoman fall, G. chronicum congestivum). - Als sek u n d ä r e s G. eine häufige Komplikation anderer Augenerkran kungen (z.B. Uveitis, Linsenluxation, tapetoretinale Degeneration, Gefäßveränderungen, Verletzungen, intraokulare Tumoren; s.a. ►Pigmentglaukom). D i a g n . u . P r o p h y l . : Die Erfassung einer Glaukomge fahr (»Glaukomdisposition«) erfolgt durch wieder holte Druckmessungen mit dem ►Tonometer (Tages profil) u. Belastungsproben (medikamentöse Pupil lenerweiterung, Coffein-, Wasserbelastung, Kälte probe, Halsvenenstauung, Dunkel-, THOMASSEN-Probe u.a.m.; s.a. ►Glaukomanfall). Frühsymptome des Glaukoms sind morgendliche Kopfschmerzen, an fallsweise Sehstörungen mit Augenschmerzen, vor zeitige Alterssichtigkeit, Sehen farbiger Ringe um Lichter. B glaucoma. - G. a b so lu tu m : Erblindung als Endzustand aller Glaukomtypen; 15% der Erblin-
712
G laucom a: typisches Augenhintergrundbild mit Optikus atrophie (abgeblasste Papille, vertiefter Gefäßtrichter u. ab geknickte Gefäße). [456]
düngen im Alter beruhen auf einem Glaukom. B ab solute g. - G. acu tu m c o n g e stiv u m : ►Glaukomanfall. B acute congestive g. - G. a p o p le c tic u m : ►G. haemor rhagicum. B apoplectic g. - G. ca p su la re, Pseudoexfo liationsglaukom, Kapselhäutchenglaukom: G. infolge Verlegung des Kammerwinkels mit schuppenarti gem, fibrillärem Basalmembranprotein, welches ver mutlich durch krankhaft veränderte Gefäßendothelien erzeugt wird und sich im ganzen vorderen Au genabschnitt ablagert. - G. chron icum : 1 ) G. ehr. c o n g estiv u m : schleichende Verlaufsform des Engwinkel glaukoms (s.u. ►Glaucoma). B congestive g., chronic angle closure g. 2 ) G. ehr. sim p lex : ►G. simplex. B chronic simple g. - G. haem orrh agicu m , G. a p o p le c ticu m : akutes sekundäres G. mit schweren Stauungs erscheinungen an intra- u. extraokularen Gefäßen nach Zentralvenenthrombose. Bhemorrhagic g. G. im m in e n s: drohendes G., s.u. ►Glaukomanfall. B imminent g. - G. in fa n tjle : kongenitales Weitwin kelglaukom aufgrund fehlender Differenzierung des Trabekelwerks im Kammerwinkel. B infantile g. - G. in fla m m a tp riu m : Glaukom in Folge intra- oder extra okulärer Entzündungen (z.B. ►Uveitis, ►Skleritis, Trauma). B inflammatory g. - G. proldrom ale: s.u. ►Glaukomanfall. - G. sim p le x , Weitwinkelglaukom: primäres G. ohne Einengung des Kammerwinkels; entsteht durch Abflussbehinderung im Schlemm Kanal infolge örtlicher, altersbedingter Veränderun gen (z.B. Verdichtung der Trabekel); t h e r konserva tiv (z.B. Pilocarpin) oder Glaukomoperation. B sim ple g. - G., z y k li s c h e s : ►PosNER-SCHLOSSMANN-Syndrom. B cyclitic g. Glaukomlanfall: ein sich innerhalb von Stunden unter heftigen Schmerzen entwickelndes Engwinkelglau kom (s.u. ►Glaucoma) mit Erhöhung des Augeninnendrucks auf das 3- bis 5fache der Norm. V o r k . : v. a. im höheren Alter sowie bei geringer Bulbuslänge (►Hyperopie). K l i n i k : Härte des Augapfels (»stein harter Bulbus«), entrundete, weite Pupille mit trä gem oder fehlendem Lichtreflex, Epithelödem, meist hochgradige ziliare Injektion mit Chemosis. Dem An fall gehen oft Prodromalerscheinungen (Glaucoma prodromale s. imminens) voraus, so nach Trinken von Kaffee, Tee oder großen Flüssigkeitsmengen, nach Aufregungen oder bei anders ausgelöster Hy perämie der Kopfgefäße: Kopfschmerzen u. Sehstö rungen (Nebelsehen, Sehen farbiger Ringe), etwas erweiterte Pupille, seichte Augenvorderkammer, gesticheltes Hornhautepithel, verbreiterte u. stark ge schlängelte Episkleralvenen. T h e r . : zunächst medi kamentöse Senkung des Augeninnendrucks durch lokale Gabe von Parasympathomimetika (Pilocarpin) und systemische Gabe von Carboanhydrase-Hemmern, ggf. auch durch Infusionen mit 20%igem Mannitol. Nach Drucksenkung Iridektomie am er krankten Auge. W egen des hohen Anfallsrisikos am primär nicht erkrankten Auge ist ebenfalls Irid ektomie oder Iridotomie zu empfehlen. B acute con gestive glaucoma.
713
G la u k o m ld is p o s itio n : s.u. ►Glaucoma. G la u k o m m itte l: Substanzen zur Senkung eines erhöh ten Augeninnendruckes; W i r k s t , u . W i r k u n g : a) zur systemischen u. lokalen Anw.: ►Carboanhydrase hemmer (z.B. Acetazolamid, Diclofenamid, Dorzolamid) hemmen die Kammerwasser-Produktion; b) zur lokalen Anw.: ►Betarezeptorenblocker (z.B. Ti molol) u. ►Clonidin drosseln die Produktion des Kammerwassers; Miotica (►Parasympathomimetica wie z.B. Pilocarpin, Carbachol), Sympathomimetica (z.B. Dipivefrin) u. Prostaglandinderivate (z.B. Latanoprost, Bimatoprost) fördern den Abfluss des Kam merwassers. G la u k o m lo p e r a tio n e n : O p h t h a l m o l o g i e ►Iridenkleisis, ►ELLIOT-Trepanation, Trabekulotomie (►Goniotomie), Trabekulektomie, ►Iridektomie, Viskokana lostomie, tiefe ►Sklerektomie. B glaucoma procedures. G la u k lo p s ie : O p h t h a l m o l o g i e ►Chloropsie. G la u k o se : Blindheit als Glaukomfolge. Bglaucosis. G lc.: B i o c h e m i e Abk. für ►Glucose. G lcN : Abk. für ►Glucosamin. GLDH: Abk. für ►Glutamat-dehydrogenase. g le ic h le r b ig : G e n e t i k ►homozygot. G le ic h g e w ic h t : 1 ) v e g e ta tiv e B alance: P h y s i o l o g i e die Ausrichtung des vegetativen Systems auf die Schaf fung oder Aufrechterhaltung stabiler Arbeitsverhält nisse des Organismus. 2) P h y s i o l o g i e ►Gleichge wichtssinn. B static sense. 3) P h y s i k , C h e m i e Zustand/Lage eines materiellen Systems, wobei sich auftretende Kräfte, Drehmomente etc. (bzw. deren W irkungen) oder ablaufende Reaktionen gegensei tig kompensieren (ohne dass sich das System im Gan zen oder in seinen Teilen unbedingt in Ruhe befin den muss), eine charakteristische Größe des Systems konstant bleibt. S.a. ►Fließgleichgewicht. Aequili brium. G le ic h g e w ic h ts !k o n s ta n te : C h e m i e s.u. ►Massenwir kungsgesetz. B equilibrium constant. G le ic h g e w ic h ts lo r g a n : A n a t o m i e der ►Vestibularapparat. B equilibrium organ. G le ic h g e w ic h ts ls in n : P h y s i o l o g i e das Sinnessystem im Dienste der Gleichgewichtsempfindung u. -regulation (Körpergleichgewichtserhaltung) im Raum unter Bezug auf die Schwerkraftrichtung. Als Rezeptoren wirken Sinneszellen des ►Vestibularapparats (im Be reich des Bogengangsystems u. der Macula utriculi u. sacculi befindlichen Haarzellen [»Gleichgewichtszel len«] des Makula- u. Kupulaorgans des häutigen La byrinths; s.a. ►Statoconia, ►Endolymphe), Propriozeptoren der Skelettmuskulatur u. Gelenke für Tie fensensibilität sowie Hautrezeptoren. Das System ist eng verknüpft mit dem Mittelhirn (einschl. Au genmuskelkernen) u. dem Kleinhirn (als »Reflexzen trum«). S.a. ►Makulaorgan, ►Kupulaorgan. (dort Abb.). B static sense, equilibrium sense.
G leic h g e w ic h tssin n . [108] G le ic h g e w ic h ts ls tö r u n g :
N e u r o l o g i e s.u. ►Schwindel (dort Schema); s.a. ►Vestibularisprüfung. Bimbalance. G le ic h g e w ic h t s lz e lle n : s.u. ►Gleichgewichtssinn. G le ic h -O p e r a tio n : lineare (schräge) Verschiebungs osteotomie des Kalkaneus (oder plantare Keilosteo
G liadin (e ) tomie mit anschließender Vorverlagerung) zur Fuß gewölbeaufrichtung bei spastisch oder ossär fixier tem Plattfuß. B Gleich’s Operation. G le ic h ls tr o m : nur in eine Richtung fließender elektri scher Strom (z.B. eines galvanischen Elements = gal vanischer Strom), Einsatz in der physikalischen The rapie zur Schmerzbehandlung (s.a. ►Galvanothera pie). B unidirectional or direct current, galvanic cur rent. G le ic h v e r te ilu n g s lm e th o d e n : s.u. ►Herzszintigra phie. G le ic h lw e r t: R a d i o l o g i e der »Filterwert« einer gege benen Stoffschicht, angegeben als Dicke eines Ver gleichsstoffes (v.a. Aluminium, Kupfer, Blei), die in Bezug auf die Strahlenhärtung bzw. -Schwächung dieselbe Veränderung der Strahlung hervorruft. B attenuation equivalent. G le itlb r u c h , - h e r n ie , Pseudohernie: ►Hernie, bei der ein, meist retroperitoneales, Organ wandständig, d. h. auf seiner Bindegewebsschicht, durch die Bruch pforte gleitet (u. somit nicht Inhalt, sondern W and bestandteil des Bruchsacks ist), z.B. als gleitende ►Hiatushernie, v.a. aber bei länger bestehenden »wachsenden« (medialen) Leistenhernien älterer Männer. B slipped hernia, sliding hernia. G le itlh o d e n : leichteste Retentio-testis-Form. Der Ho den lässt sich aus dem Leistenkanal in den Hoden sack ziehen, gleitet aber nach Loslassen sofort zu rück. B sliding testicle. G le it lm it t e l: ►Lubrikanzien. Blubricants. G le it ls ic h t lg la s : O p h t h a l m o l o g i e ►Progressivglas.
G le it lt h e o r ie (d e r M u s k e lk o n tr a k tio n ):
(H u x ley )
s.u. ►Myosin. G le itlw ir b e l: ►Spondylolisthesis, ►Pseudospondylolisthesis. G len a r d -S y n d r o m : die ►Enteroptose. BGlenard’s Syn drome. G le n n -O p e r a tio n : die ►Kava-Pulmonalis-Anastomose. B Glenn’s Operation. g le n o id a l( i s ) , g le n o id e s (l a t e i n .): dem Augapfel ähn lieh, z.B. Cavitas glenoidalis (die mit glänzendem Überzug versehene Schultergelenkpfanne). Bglenoid. G le n o ls p o r e lla lo b o i: M y k o l o g i e ►Loboa loboi. G le ts c h e r b r a n d , Erythema glaciale: ausgeprägte Hautentzündung (►Dermatitis solaris), kombiniert mit Keratoconjunctivitis photoelectrica als Folge in tensiver direkter Sonneneinwirkung, verstärkt durch Lichtreflexion an Schnee- u. Eisflächen. B glacial sunburn. G lia , Neuroglia: das vom ►Ektoderm abstammende in terstitielle Zellgewebe des Nervensystems (NS), das die Räume zwischen Nervenzellen u. Blutgefäßen bis auf einen 20 nm breiten Spalt ausfüllt, die Mark scheiden bildet u. Stütz-, Nähr- u. Phagozytosefunk tionen ausübt. Als G. des peripheren Nervensystems sind es die Hüll- oder Mantelzellen der Ganglienzel len u. die ►ScHWANN-Zellen der Nervenfasern. In der zentralen G. werden unterschieden: 1) Makroglia (Astroglia; als Kurzstrahler = protoplasmatische ►Astrozyten u. als Langstrahler = Astrocytus fibro sus), 2)Mikroglia, u. zwar als a) Oligodendrogliazel len, b) HoRTEGA-Gliazellen, 3) Ependymzellen, 4)bes. Formen (GoLGi-Epithelial-, MÜLLER-Stützzellen, FANANAS-Zellen, Pituizyten). Die Gliazellen (►Gliozyten) bleiben - im Gegensatz zu den Nerven zellen - vermehrungsfähig. Die histologische Dar stellung erfolgt durch Metallsalzimprägnation (z.B. Silberimprägnation) oder Färbung (W eigert, Hol z e r ). Die in den einzelnen Hirnrindenbezirken un terschiedliche Gliaarchitektonik wird zu morpholo gischen u. funktionellen Differenzierungen des Ge hirns herangezogen (s.a. ►BRODMANN-Areae). - G., e p ith e lia le : ►Ependym. B neuroglia, glia. G lia lb la s to m : ►Glioblastom. B glioblastoma. G lia d in ( e ) : B i o c h e m i e biologisch minderwertige, alkohollösl. Prolamine in Weizen- u. Roggenkörnern, die mit den Glutelinen das Gluten bilden. - Häufiges
G lia d in -fre ie D iät Allergen; Ursache der Zöliakie (Sprue); eine G liadinfr e ie D iä t ersetzt diese Getreideprodukte durch Reis-, Kartoffel-, Maisstärke u. Sojamehl (u. enthält ferner Obst, Gemüse, Milchderivate u. Fleisch). B gliadin(s). G lia d in I to le r a n z lte s t: Zufuhr von Gliadin (350 mg/kg/ Tag) mit der Nahrung nach 4-wöchiger Gliadinka renz; führt bei Zöliakie zum Anstieg des Stuhlfetts, Auftreten chromatographisch schnell wandernder Peptide u. zu klinischer Verschlechterung. B gliadin tolerance test. G lia lfilz : gewucherte Zytoplasmafortsätze (Fasern) der Astrozyten (►Glia) als Knötchen im Rückenmark bei multipler Sklerose. G lia lg r e n z lm e m b r a n : Grenzhaut aus Astrozytenfortsätzen an der Oberfläche des zentralen Nervensys tems (ZNS), die mit der angrenzenden Intima der Pia verklebt ist u. sich an den eintretenden Gefäßen fortsetzt. Verhindert Berührung von Nervenzellen mit dem ZNS-Bindegewebe u. fungiert als Stoffwech selschranke. B membrana limitans. G lja lk n ö tc h e n : perivaskuläre Ansammlung von Gliazellen in der grauen Substanz des Zentralnervensys tems bei bestimmten Enzephalitisformen (ein schließlich der multiplen Sklerose). - Ähnl. Knöt chen auch bei tuberöser Hirnsklerose. B glial nodes. G lja ln a rb e: Wucherung faserbildender Astrozyten im Bereich herdförmiger Parenchymdefekte des Zen tralnervensystems (bei Hirnmalazie, -nekrose, Ent markungsherden, Degeneration etc.); s.a. ►Gliose. B glial scar. G lia lp r o te in lfila m e n te : intermediäre Filamente der ►Glia. G lia ls c h e id e : von Gliazellen gebildete Scheide um Nervenfasern; im ZNS bestehend aus Oligodendrozyten, im peripheren Nervensystem aus ScHWANN-Zellen. G lia ls k le r o s e : wallartige Vermehrung faserbildender Glia beim Untergang von Markscheiden (»graue De generation«, z.B. bei multipler Sklerose u. anderen degenerativen Hirnprozessen). B glial sclerosis. G lia ls t if t , s p in a le r : dorsal des Rückenmarkkanals über mehrere Segmente verlaufende ►Gliose in Stift form (»Stiftgliose«), evtl, mit kleineren zystischen Veränderungen. Pathogenese u. klinisches Bild wie bei ►Syringomyelie. B spinal gliotic rod. G lia lz e lle , Gliocytus: s.u. ►Glia. Bglia cell. G lib e n c la m id ; G lib o r n u r id ; G lic la z id : orale ►Antidia betica (Sulfonylharnstoff-Derivate). B glibenclamide, glibornuride, gliclazide. G lied : Gliedmaße. B extremity, limb. - G., m ä n n lich es: ►Penis. B penis. G lie d e r f ü ß e r : Z o o lo g ie ►Arthropoda. G lie d e r lg ü r te lld y s ltr o p h ie : Bezeichnung für die auto somal-rezessiv, seltener -dominant erblichen Formen der ►Dystrophia musculorum progressiva mit Be ginn im Beckengürtel-Oberschenkel-Bereich (selten Schultergürtelbereich). B limb-girdle dystrophy. G lie d le r s a tz : O r th o p ä d ie s.u. ►Kunstglied, ►Prothese. G lie d e r ls p o r e : M y k o lo g ie ►Arthrospore. G lie d e r lsta r r e : gehemmte Gliedmaßenbeweglichkeit, z.B. als ►Ankylose, ►Arthrogryposis (angeborene G.), ►Gelenksteife, ►Rigor sowie beim ►LiTTLE-Syndrom (= spastische G.). B rigidity of limbs. G lie d e r lta x e : erfahrungsbegründete, vertraglich fi xierte Entschädigungswerte der privaten Unfallver sicherung für die Funktionsminderung von Gliedma ßen u. Organen als Schadensfolge, ausgedrückt in Bruchteilen der Gebrauchsfähigkeit; s.a. ►Erwerbs fähigkeit. B compensation for loss of limbs. G lie d e r lz itte r n : N e u r o lo g ie ►Tremor. Btrembling of limbs. G lie d m a ß e n : ►Extremitäten(...), ►Extremitas. G lim e p ir id : orales ►Antidiabeticum (Sulfonylharn stoff). B glimepiride. G lin id e : orale ►Antidiabetica, die - wie die Sulfonyl harnstoffe - die Insulin-Freisetzung fördern. W i r k s t . : z.B. Repaglinid, Nateglinid; A n w . bei Dia
714 betes mellitus Typ 2, Einnahme vor den Hauptmahl zeiten; N W : u.a. Hypoglykämie, Erhöhung der Le berwerte, unter Repaglinid auch Sehstörungen. B glinides. G lio lb la s t, Spongioblast: embryonale Zelle des Neu ralrohrs bzw. der Neuralleiste, aus der die Gliazellen hervorgehen. B glioblast. G lio lb la s to m , G lio b la sto m a m u ltifo r m e , Astrozytom Grad III—IV, buntes Gliom: Hirntumor mit Lokalisa tion zumeist im Großhirn. V. a. in höherem Alter auf tretendes, undifferenziertes, malignes ►Gliom (histol. Klassifikation der WHO Grad 4; s.a. ►Hirntumo ren) mit ausgeprägter Zellpolymorphie (z.T. mehr kernige Riesenzellen, zahlreiche Mitosen), ausge dehnten regressiven Umwandlungen, Gefäßknäuel bildung, Kapillarsprossung u. Endothelhyperplasie u. sehr schnellem infiltrierendem Wachstum, häufig über den Balken in die andere Hirnhemisphäre (»Schmetterlingsgliom«). K l i n i k : (bei meist kurzer Anamnese) u.a. Kopfschmerzen, Anfälle, Wesens veränderungen, plötzlich auftretende Lähmungser scheinungen oder Sprachstörungen (Fehldiagnose: Schlaganfall). D ia g n .: Computer-, Kernspintomogra phie, Hirnszintigraphie, stereotaktische Biopsie. T h e r .: Operation, Bestrahlung und Chemotherapie. S.a. Abb. B glioblastoma.
G lio b la sto m : Der Tumor (Pfeil) verdrängt seitengleiches Ge webe über die Mittellinie. [488]
G lio m (a ): Sammelbez. für echte, von der ►Glia ausge hende, unterschiedlich differenzierte Tumoren im Gehirn (seltener im Rückenmark oder in den Hirn nerven, s.a. ►Retinoblastom); gehören zu den häu figsten intrakraniellen Tumoren; werden unterteilt in die Untergruppen ►Astrozytome, ►Oligodendro gliome u. ►Glioblastome; s.a. ►Ependymom, ►Me dulloblastom, ►Hirntumoren. Bglioma. - G., d iffu s e s: ►Gliomatose. - G. durum : fibrilläres ►Astrozy tom. - G. g a n g lio n a re: ►Ganglioneurom. B ganglionic g .- G., m a lilg n e s: ►Glioblastom. - G., m ik rozellu läres: ►Oligodendrogliom. - G., p erip h eres: ►Neurinom. G., p o ly m o rp h es: ►Glioblastom. G lio m a to s e : diffuses Wachstum von Gliomen inner halb eines bestimmten Hirnabschnitts (Rindenareal, Sehhügel, Pons, Tractus opticus u. olfactorius etc.). B gliomatosis. - G., h ered itä re: ►TuRCOT-Syndrom. G lio lm y x o m : ►Spongioblastom. Bgliomyxoma. G lio ln e u r o lb la s to m , G lio n e u r o m : P a th o lo g ie ►Gan glioneurom. B glioneuroblastoma. G lio p a th ie , m e t a b o lis c h e : Gliaschwellung infolge Stoffwechselerkrankung, z.B. bei Lebererkrankun gen oder WiLSON-Syndrom. Bmetabolic glial dysfunction. G lio sa rk o m : bösartiger Tumor des Gehirns; meist als ►Glioblastom mit sarkomatöser Komponente; tritt vorwiegend im Schläfenlappen auf. G lio s e , G lio sis: P a th o lo g ie Vermehrung faserbilden der Glia bzw. Neubildung von Gliafasern, meist als Narbengewebe des zentralen Nervensystems (reparato r isc h e G .)- Im Gehirn z.B. als lobäre G. (lappenbe grenzte), als h e m isp h ä r isc h e G. (eine Hemisphäre er fassende, d.h. unilaterale) oder als b a silä re G. (in
G lo m eru la o lfa c to ria
715 Hirnstamm, Thalamus, Striatum). Im Rückenmark
(s p in a le G .) u.a. bei Dysrhaphie, Syringomyelie. B gliosis. G lio lz y t: Gliazelle; s.a. ►Glia. Als Gliocytus centralis der Ependymo-, Astro-, Oligodendrocytus u. Mikroglia, als Gliocytus periphericus der G. ganglii u. ter minalis sowie der Neurolemmocytus (G. der Gangli en, der Nervenendkörperchen, des Neurolemms). B gliocyte. G lio lz y to m : P a t h o l o g i e ►Glioblastom. Bgliocytoma. G lip iz id ; G liq u id o n ; G lis o x e p id : orale ►Antidiabetica (Sulfonylharnstoff-Derivate). B glipizide, gliquidone, glisoxepide. G lis so n (F rancis G., 1597-1677, Arzt, London). - G.D reieck , G .-Feld, Canalis portalis: das 3- oder mehre ckige »(Peri-)Portalfeld«, der Bindegewebszwickel der Capsula fibrosa perivascularis (G .-K a p sel) an der Grenze mehrerer ►Leberläppchen (dort Abb.). Enthält je einen Ast der Vena u. Arteria interlobula ris (aus der V. portae bzw. A. hepatica) u. einen Gal lengang (» G .-T r ia s« ) sowie kleinste Lymphgefäße. Wichtig für histol. Beurteilung von Lebererkrankun gen. B portal canal. - G .-K rankheit: ►Rachitis. B Glisson’s disease. - G .-S ch lin ge, artificialis corporis sus pensio: halfterartiger, gepolsterter Leder- oder Gum miring (mit seitl. Schlaufen) als Mittel für eine am Kopf (Unterkiefer u. Hinterhauptshöcker) angrei fende Zug- oder Extensionsbehandlung. Meist als schräge/vertikale Suspension mit Schrägbett oder am Suspensionsgalgen (G .-S c h w e b e ), z.B. bei Hals wirbelsäulenverletzungen, zervikalem Bandschei bensyndrom, Spondylitis. BG.’s sling. G lis s o n jtis : Entzündung der GussON-Kapsel. B glissonitis. G lita z o n e , Thiazolidindione: orale ►Antidiabetica (Thiazolidin-Derivate); sog. Insulin-Sensitizer. W i r k u n g : Besserung der Insulinresistenz, Steigerung der Glukoseaufnahme in die periphere Muskelzelle, Hemmung der Lipolyse u. der hepatischen Glukoneogenese. W i r k s t . : z.B. Rosiglitazon, Pioglitazon, Troglitazon; A n w . bei Diabetes mellitus Typ 2; N W : u.a. Hypo- u. Hyperglykämie, Gewichtszunahme, Ödeme. B glitazones, thiazolidinediones. G litz e r z e lle : U r o l o g i e ►STERNHEIMER-Zelle. Bglitter cell. G in: B i o c h e m i e Abk. für ►Glutamin. GLO, Abk. für Glyoxalase: S e r o l o g i e s. u. ►GLO-System. G lo b a llin s u ffiz ie n z , p u lm o n a le : s.u. ►respiratorische Insuffizienz. B alveolar respiratory insufficiency. G lo b a llte s t: labordiagnostisches Verfahren, das ein komplexes Geschehen erfasst; z.B. die ►Thrombelastographie, die LEE-WHITE-Methode der Gerinnungs zeitbestimmung. G lo b in : die Eiweißkomponente des ►Hämoglobins. B globin. G lo b in |h ä m o |c h r o m e : Häm (mit Fe3+) + denaturiertes Globin als Produkte eines irreversiblen pathologi schen Hämoglobinabbaus. B globin hemochromes. G lo b o id lz e lle : Typ einer mehrkernigen Riesenzelle im Herdgebiet der infantilen familiären Hirnsklerose (KRABBE-Syndrom). B globoid cell. G lo b o sid I: B i o c h e m i e das dem Gangliosid ähnliche Hauptglykolipoid (aus Ceramid, Lactose, Galaktose u. N-Acetylgalaktosamin) aus Erythrozyten u. Niere des Menschen; Abbau über Ceramidtrihexosid (s.a. ►FABRY-Syndrom [=eine G lob o sid ab b a u stö ru n g]). B globoside. g lo b o s u s ( l a t e i n .) : kugelig, sphärisch. B globose. G lo b o lz o o ls p e r m ie : Vorkommen rundköpfiger Sper mien (im Spermatogramm). G lo b u li ( l a t e i n . = K ü g e l c h e n ) Sing. Globulus: P h a r m a z i e kugelförmige Arzneizubereitungen. B globules. G. v a g in a le s , Ovula, Vaginalkugeln: Scheidenzäpf chen. B vaginal suppositories. G lo b u lin : Gruppe von Proteinen, die in reinem Wasser unlöslich, aber in verdünnten Neutralsalzlösungen löslich sind (Einsalzung). Bei höheren Salzkonzen trationen fallen die Globuline aus (Aussalzung).
u . S t o f f w e c h s e l : Sie sind durch eine große Mannigfaltigkeit in Struktur u. Funktion gekennzeichnet. Im Blutplasma machen die Globuli ne etwa 40% des gesamten Proteins aus (►Plasma proteine). Nach der Beweglichkeit in der ►Eiweiß elektrophorese unterscheidet man Alpha-1-, Alpha2-, Beta- u. Gammaglobuline. Der hauptsächliche Bil dungsort der Globuline ist die Leber. Eine wichtige Ausnahme sind die ►Immunglobuline, deren Synthe se in Plasmazellen erfolgt. Globuline haben eine re lative Molekülmasse von 1,5 • 105 - 1,3 106; Koagula tion bei etwa 60 °C. Globuline sind durch Enzyme oder Hydrolyse abbaubar. F u n k t i o n : bei Tier u. Mensch mitverantwortlich für pH-Regelung, als Energielieferant, für den onkotischen Druck, für Transportfunktionen, für Hämostase. Gammaglobu line sind Teile der Globulinfraktion der Plasmapro teine, zu dem die Immunglobuline u. Komponenten des Komplementsystems (Komplement) gehören. Bei der Blutgerinnung spielen Globuline wie der Fak tor XI (antihämophiles Globulin C), Faktor IX (anti hämophiles Globulin B) sowie Faktor VIII (antihä mophiles Globulin A) eine wichtige Rolle. B globulin. - G., a n tih ä m o p h ile s: ►Faktor VIII, IX, XI. - G., C o r tico stero id -b in d en d es: ►Transcortin. Bcorticosteroid binding g. - y -G lob u lin : ein ►Immunglobulin. G., k ä lte u n lö slic h e s: ►Fibronectin. B cold insoluble g. - G., S ex u a lh o rm o n -b in d en d es: ►SHBG. Bsex-hormone binding g. - G., T hyroxin b in d en d es: s.u. ►Thyr oxin. B thyroxine binding g. G lo b u lin -A lb u m in -Q u o tie n t: Kehrwert des ►Albumin-Globulin-Quotienten. G lo b u lo m a x illa r lz y s t e : eine ontogenetische Oberkie ferzyste zwischen Schneide- u. Eckzahn. G lo b u lu s: Kügelchen; s.u. ►Globuli. B globulus. G lo b u s ( l a t e i n . = K u g e l , K l u m p e n ) : N e u r o l o g i e Kurzbe zeichnung für ►Globussyndrom. B globus. - G. a b d o m in a lis: Völlegefühl im Leib. B g. abdominalis. - G. h y stericu s: s.u. ►Globussyndrom. Bg. hystericus. G. lep rg su s, Lepraglobi: s.u. ►Leprazellen. - G. p a lli d u s, Pallidum: der - wegen seines Reichtums an markhaltigen Nervenfasern blass erscheinende Teilkern des ►Nucleus lentiformis, eines der Stamm ganglien des ►extrapyramidalmotorischen Systems; besteht aus großen Nervenzellen, deren Neuriten zu Thalamus, Nucleus subthalamicus, Nucleus ruber, Substantia nigra, Formatio reticularis u. zum limbi schen System ziehen; s.a. ►Nucleus (dort Abb.). B globus pallidus. G lo b u slsy n d r o m : intermittierendes Fremdkörper- u. Engegefühl im Schlund (»Kloß« im Hals) bei organi schen Erkrankungen im Schlund-Kehlkopf-Speiseröhren-Bereich; aber auch als psychogenes Krank heitsbild. Oft kombiniert mit vasomotorischer Rhini tis, Migräne, MENIERE-Syndrom; auch Begleitsymp tom bei einer endogenen Depression. B globus Syn drome. G lo c k e n b ils e n k r a u t: ►Scopolia carniola. G lo c k e n le p ip h y s e : glocken-, becher- oder pilzförmige Auftreibung der Epiphysen langer Röhrenknochen (mit Verbreiterung der kalkarmen Metaphyse) bei florider Rachitis. B cupping of metaphysis. G lo c k e n Ith o r a x : in seinen unteren Bereichen weit ge stellter Brustkorb, z.B. bei rachitischem Frosch bauch. B barrel ehest. G lo m la n g io m : ►Glomustumor. B glomangioma. G lo m le k to m ie : operative Entfernung des ►Glomus ca roticum. Bglomectomy. g lo m e r a tu s , g lo m e r if o r m is ( l a t e i n . ) : knäuelförmig, geknäuelt. G lo m e r u la , G lo m e r u li: Knäuel, ►Glomerulus. - G. o l fa c to r ia , G. o lfa c to r ii: im ►Bulbus olfactorius gelege ne knötchenförmige Auftreibungen sekundärer Dendriten der ►Mitralzellen der ►Riechbahn (dort Abb.). Umschaltstelle (►Synapse) afferenter Impulse aus zahlreichen Riechzellen auf jeweils 1 Mitralzelle u. auf Büschelzellen. Relaisstelle für modulierende rekurrente Impulse der, ebenfalls im Bulbus gelegeE ig e n s c h a fte n
g lo m e ru la re M in im a lv e rä n d e ru n g e n
716
nen, Körnerzellen. Die komplizierte Verschaltung garantiert die Unterscheidbarkeit der Gerüche. B olfactory glomeruli. g lo m e r u lä r e M in im a lv e r ä n d e r u n g e n , Lipoidnephro se, Fußfortsatzerkrankung: meist zur ►Glomerulone phritis gerechnete, nicht sicher entzündliche Glomerulopathie. Eine v.a. bei Kindern auftretende Krank heit. K l i n i k : Symptome des ►nephrotischen Syn droms infolge erhöhter Eiweißdurchlässigkeit der Basalmembran des ►Glomerulus. Dort sind im Ge gensatz zur Glomerulonephritis jedoch keine Im munkomplexe nachweisbar. D ia g n .: Histolog. zeigen sich außer einer Verschmelzung der Podozytenfort sätze keine Veränderungen der Glomeruli (s. Abb.); häufig Ablagerungen von Lipoid u. Eiweiß im proxi malen Tubulusepithel. S o n d e r f o r m : fokal-segmentale Glomerulosklerose. B minimal lesions glomerulonephritis, minimal-changes nephritis.
G lom eru litis: schematische Darstellung zweier typischer Formen der Glomerulonephritis (modif. nach Bohle, Thoenes u. Zollinger). Links: perimembranöse Glomerulonephri tis mit spikesartigen Basalmembranausstülpungen, Immun komplexablagerungen u. Verlust der Fußfortsätze. - Rechts: mesangioproliferative Glomerulonephritis mit Vermehrung der Mesangiumzellen u. -matrix sowie Kapillarlumenein engung.
g lo m eru lä re M in im alverän d eru n gen : minimale Glomerulo nephritis mit nephrotischem Syndrom, a) Ausschnitt aus einer normalen Glomerulusschlinge. Lumenwärts (L = Lu men) das normale gefensterte Endothel (Doppelpfeile). An grenzend eine normale Basalmembran sowie zahlreiche au ßen aufliegende Podozytenfortsätze (Pfeile). Vergr. 9800fach; b) im Vergleich die Podozytenverschmelzungen (Pfeile) bei der Minimal-change-Glomerulonephritis. Basal membran u. Endothel sind unauffällig (L = Lumen). Vergr. 9800fach. [53]
G lo m e r u litis : Entzündung der Glomeruli bei ►Glome rulonephritis; charakterisiert durch Proliferation ortsständiger Zellen innerhalb der Nierenkörper chen, d.h. der Endothel-, Mesangium- u./oder Epi thelzellen sowie durch Infiltration ortsfremder Zel len (Granulozyten, Makrophagen). S.a. Abb. B glo merulitis. G lo m e r u lo ln e p h r itis , Abk. GN: beidseitige entzündli che Nierenerkrankung, die zunächst diffus oder herd förmig an den Nierenkörperchen (Glomeruli) ab läuft. Sie führt dort zu einer Schädigung der Filter membran mit Protein- u. Hämaturie. Eine G. kann kurz u. heftig (a k u te G .), rasch fortschreitend (rapid p r o g r e ssiv e G .) oder langsam bzw. schleichend (c h r o n isc h e G .) verlaufen und ist nach der Pyelonephritis zweithäufigste Ursache der chron. ►Niereninsuffizi enz. Ä t i o l . u . K l a s s i f i k . : Die Vorgänge im Einzelnen sind bei den meisten G. nicht geklärt, bekannt sind jedoch verschiedene zugrunde liegende Mechanis men, bei denen immer das Immunsystem beteiligt ist. a) Die weitaus größte Gruppe ist dadurch gekenn zeichnet, dass sich Immunkomplexe bilden, die an den Glomeruli Entzündungsreaktionen verursachen. Diese Antigen-Antikörper-Komplexe können als Fol ge anderer Krankheiten (z.B. Streptokokkeninfekt, Lupus erythematodes, Periarteriitis nodosa, Purpura rheumatica) durch gegen Bakterienantigene gebilde te Antikörper entstehen, im Blut zirkulieren u. sich
an den Nierenkörperchen ablagern. Dort setzen sie eine Reihe schädigender Mechanismen (s. Schema) in Gang. Sie können in Gewebsproben (nach Nieren biopsie) durch Immunfluoreszenz an der Basalmem bran als körnchenförmige Ablagerungen von Im munglobulinen u. Komplementfaktoren nachgewie sen werden (Immunkomplex-Typ der G. b) Seltener (ca. 5 %) wird eine G. durch Autoantikörper gegen die Basalmembran des Glomerulus verursacht, die sich streng linear an die Membran binden u. zu deren Schädigung führen (Anti-Basalmembran-Antikörper-Nephritis sowie Anti-GBM-Nephritis; auch iso liert als rasch fortschreitende extrakapilläre Glome rulonephritis). c) W eitere Formen der Glomerulone phritis werden über aktivierte T-Zellen oder Komple ment verursacht. Es existiert eine Vielzahl verschie dener G., die sich diesen Mechanismen unterordnen lassen, aber im Einzelnen sehr unterschiedlich ver laufen, unterschiedliche mikroskopisch sichtbare Veränderungen zeigen, verschieden behandelt wer den u. sich hinsichtlich der Progn. unterscheiden (s. Tab., Abb.). Auf der anderen Seite kann eine G. vorwiegend als Nierenerkrankung (p rim äre G .) oder als sek u n d ä re G. begleitend bei Systemerkrankungen (z.B. Kollagenose, GooDPASTURE-Syndrom, A l p o r t Syndrom) ablaufen, wobei wiederum das breite Spektrum der Verlaufsformen abgedeckt werden kann. K l i n i k : häufig keine subjektiven Beschwerden. Auftreten können Proteinurie, Hämaturie, Ausschei dung von Harnzylindern, Oligurie, Hypertonie, Ödeme, Nierenschmerzen, evtl, ►nephrotisches Syn drom. T h e r .: abhängig vom Typ der G. Behandlung der Grunderkrankung, daneben evtl. Antihypertoni ka, Kortikoide, Immunsuppressiva. Bei Niereninsuf fizienz ►Nierenersatzverfahren. Bglomerulonephritis. - G., a k u te : G. mit kurzer Anamnese u. heftigem Verlauf, meist als ►G., endokapilläre. B acute g. - G„ ch ron isch e: Latenzstadium einer G. Führt langsam zu ►Niereninsuffizienz u. doppelseiti ger Schrumpfniere. B chronic g. - G., d iffu se en d o k a p illä r -p r o life r a tiv e , exsudative Glomerulonephritis: histologisch definierte Glomerulonephritisform mit Mesangiumzellproliferation u. intrakapillärer Akku mulation von Leukozyten. - G., d iffu se e xtra k ap illäre, mesangioproliferative Glomerulonephritis mit diffu ser Halbmondbildung: histologisch definierte Glo merulonephritisform, gekennzeichnet durch extra kapilläre Zellproliferation (Halbmonde) in mindes tens 80% der Glomeruli. Charakteristisch für die rapid progressive Glomerulonephritis. - G., d iffu se
G lo m e ru lo n e p h ritis , h y p o k o m p le m e n tä m is c h e
717
Typ
U rsache
B efund
P rogn ose
Minimal-ChangeNephritis
vermutlich durch T-Zellen vermittelt
nephrotisches Syndrom
meist spontane Heilung; sonst Behandlung mit Kortikoiden
membranose Glomerulonephritis (perimembranöse Glomerulonephritis)
Immunkomplexe im Blut (z. B. bei Medikamenten, Viren, Tumoren u.a.)
nephrotisches Syndrom, evtl. Hämaturie
insg. sehr gut, wenn medik. Ther. frühzeitig begonnen
membranoproliferative Glomerulonephritis (mesangiokapilläre Glomerulonephritis)
Typ I: im Blut zirkulierende Immunkomplexe Typ II: Autoanti körper gegen Komplement-Konvertase
nephrotisches Syndrom, evtl. Hämaturie
mehr als die Hälfte der Betroffenen entwickelt nach 5 Jahren ein dialysepflichtiges Nierenversagen
endokapilläre Glomerulonephritis (exsudativ-proliferative, postinfektiöse Glomerulonephritis)
meist im Anschluss an Streptokok keninfektion
akut auftretende Hämaturie, Proteinurie
insgesamt sehr gut, 80% heilen ohne Folgen aus; sonst Übergang in mesangioproliferative Glomerulo nephritis mit Nierenversagen
mesangioproliferative Glomerulonephritis
Folge der endokapillären Glomeru lonephritis, begleitend bei System erkrankungen
Hämaturie, Proteinurie
gut, selten Übergang in chronisches Nierenversagen
extra kapilläre Glomerulonephritis (diffuse HalbmondGlomerulonephritis)
Immunkomplexe im Blut oder Autoantikörper gegen die Basal membran der Glomeruli; häufig bei Systemerkrankungen
Hämaturie, Proteinurie
rasch fortschreitend, nach wenigen Monaten dialysepflichtiges Nieren versagen
G lom eru lon ep h ritis: Formen, Ursachen, Befund u. Verlauf. T-Zell-Defekt
Streptokokken
Viren
Tumorantigene
Thyreoglobulin
DNS Ag/AK
I
Basalmembran r ~
Thrombozyten aggregation
~ i
Faktor-XllAktivierung
i
KomplementAktivierung
>, Chemotaxis — > Leukozyten / ~
vasoaktive Enzyme
~ \ / GerinnungsStörung
\ Kinine
I
lysosomale Enzyme
G lom eru lon ep h ritis: Verteilungsmuster der Erkrankung (modifiziert nach Classen, Diehl, Kochsiek). [53]
Entzündung
I Fibrinspaltprodukte
Proteinurie
\ Erythrurie
G lom eru lon ep h ritis: Verknüpfung der humoralen u. zellu lären Faktoren, die an der Basalmembran zur Entzündung führen. [534]
m e m b r a n o p ro lifera tiv e, membranose proliferative G., mesangiokapilläre G.: histologisch definierte Glomerulonephritisform, gekennzeichnet durch Kapillar wandverdickung und Mesangiumzellproliferation. Sie ist Ausdruck einer schweren G. - G., d iffu s e sk le r o sie r e n d e , proliferativ-sklerosierende G.: histolo gisch definierte Glomerulonephritisform, gekenn zeichnet durch ausgedehnte Sklerosierungen der Glomeruli. Es handelt sich um ein Terminalstadium, zumeist bereits mit Niereninsuffizienz, wobei der ge naue Typ der ursprünglichen Glomeruluserkrankung nicht mehr erkennbar ist. - G., en d o lk a p illä r e , exsudativ-proliferative G., Poststreptokokkenglome rulonephritis: Glomerulonephritis mit typischem Be-
fund nach Streptokokkeninfektion. A t i o l .: 7-20 Tage nach Infektion (zumeist der oberen Luftwege, der Tonsillen) mit bestimmten hämolysierenden Strep tokokkenstämmen (Gruppe A, Typ 1, 4, 12, 25, 41, 49, 51) Auftreten einer diffusen endokapillär-proliferativen Glomerulonephritis vom Typ der Immun komplexnephritis. K l i n i k : Ödeme, Makrohämaturie, Proteinurie, Hypertonie; evtl. Einschränkung der Nierenfunktion. T h e r .: Antibiotika, Diuretika, Bett ruhe, Herdsanierung. P r o g n .: Ausheilung in über 60% der Fälle. Übergang in eine chron. G. ist mgl. Ei endocapillary g. - G., e x tr a Ik a p illä re: ►G., rapid pro gressive. Hextracapillary g. - G., fo k a l-se g m e n ta l sk le r o sier e n d e : zur Glomerulosklerose führende Glo merulonephritis mit fokalem Befall einzelner Glome ruli. Häufige Begleiterkrankung ist ein nephroti sches Syndrom. - G., h ä m o rlrh ag isch e: akute G. mit ►Hämaturie, meist ohne Proteinurie u. Hypertonie. 0 hemorrhagic g. - G., h y p o k o m p le m e n tä m isc h e : Form der G. ohne bestimmte morphologische Aus prägung, die sich durch besondere pathogen. Mecha nismen auszeichnet. Vorkommen z.B. bei Lupus ery thematodes disseminatus, Endocarditis lenta, Kryo-
G lo m e ru lo n e p h ritis , IgA-Typ
718
globulinämie, nach Streptokokkeninfekt. Bei der Knäuel bildende Kapillarschleife des arteriellen membranoproliferativen Glomerulonephritis (Typ W undernetzes der Niere, an das diese mit einer II) führt ein humoraler Nephritisfaktor zur Komple zu- u. abführenden Arteriole (Arteriola glomerularis mentaktivierung (Erniedrigung des C3 bei normalem afferens bzw. efferens = Vas afferens bzw. efferens; CI). - G., IgA -Typ, mesangiale IgA-G., BERGER-NeAbb. S.u. ►juxtaglomerulärer Apparat) angeschlos phropathie: Sonderform der mesangialen G. Immun sen ist. Bildet zusammen mit der BowMAN-Kapsel histologisch nachgewiesene IgA-Ablagerungen im (►Capsula glomerularis) das MALPiGHi-Körperchen Mesangium. Häufigste Glomerulonephritis des Er (►Corpusculum renale). Durch die Wand des G. wachsenen, vorwiegend bei jungen Männern auftre (Schema, s.a. ►Glomerulitis, dort Abb.) wird das tend. K l i n i k : intermittierende Mikro- bzw. Makrohä ►Glomerulusfiltrat gepresst. B glomerulus. maturie, häufig in Verbindung mit Hypertonie. - G., m em b ra n o se, perimembranöse G.: typische Form der G. vom Immunkomplex-Typ mit Verdickung der Ba salmembran der Glomeruluskapillaren u. ausgepräg tem nephrotischem Syndrom. Auch medikamentös (z. B. durch Penicillamin), parainfektiös (z. B. bei He patitis B, Malaria) oder paraneoplastisch verursacht. B (peri)membranous g. - G., m em b ran o lp ro liferative: G. mit Bildung einer Membran zwischen Endothel u. unveränderter Basalmembran. Es kommt zu mesangialer Proliferation, membranöser Depotbildung u. Schlingenverdickung. Nach histologischen Kriterien werden folgende Typen unterschieden: Typ I u. II: obligate, ausgeprägte C3-Verminderung; Typ III: Ba salmembrandestruktionen. B membranoproliferative g. - G., m e sa n g ia le , m e sa n g io p r o life r a tiv e G.: G. mit Proliferation der Mesangiumzellen. Immunhis tologisch häufiger Nachweis von IgA- oder IgM-Ablagerungen. B mesangioproliferative g. - G., m in im a l p r o life r ie r e n d e in ter k a p illä r e : ►glomeruläre Mini malveränderungen. B minimal proliferative intercapillary g. - G., p erim em b ra n öse: ►G. membranose. B perimembranous g. - G., p o sta n g in ö se : Glomerulo nephritisform mit etwa 1-3 Wochen nach Abklingen einer Streptokokken-Angina auftretender Nieren entzündung (s.a. ►Fokalinfektion). Ansteigen des Antistreptolysintiters. Klinische Trias: Fieber, Hä maturie, Ödeme und/oder Hypertonie. - G., p r o life rative: Sammelbez. für G.-Formen mit mikroskopisch erkennbarer ►Glomerulitis; i.e.S. die endokapilläre Glomerulus: schemat. Querschnitt durch die Kapillarwand G. - G., rapid p r o g r e ssiv e , rasch p r o g r e d ie n te G., sub des Glomerulus. [42] akute G.: G. mit Entwicklung einer Niereninsuffizi enz innerhalb weniger Wochen (bis zu 3 Monaten). Glomeruluslfiltrat: der an den Nierenglomeruli abge Eindringen von Fibrin in den Kapselraum des Nieren presste u. in die Lichtung der Nierenkanälchen (►Tu körperchens u. Proliferation der Epithelzellen der buli) abfließende »Primär-« oder »Vorharn« als na BowMAN-Kapsel (sog. Halbmonde). Ä t io l .: Morpho hezu eiweißfreies Ultrafiltrat des Blutes, gebildet an logisch handelt es sich zumeist um eine diffuse extra der Basalmembran des ►Glomerulus (dort Abb.), die kapilläre Glomerulonephritis; immunologisch lässt nur für Stoffe mit einem Molekulargewicht < 5000 sich die r. p. G. zuweilen als Autoimmunnephritis vollständig durchlässig ist, größere ( 6 - 1 0 nm) teil klassifizieren. K l i n i k : Ödeme, Hämaturie, Protein weise u. große (> 10 nm Durchmesser, z.B. Plasma urie, exzessiver Hochdruck. Das ►G o o d p a s t u r e proteine) ganz zurückhält, d.h., die Konzentration Syndrom weist den Verlauf einer r. p. Glomerulone von kleinmolekularen Bestandteilen in Plasma u. Fil phritis auf. B rapidly progressive g. - G., rekurrieren trat stimmt überein. S.a. ►Harnbereitung, ►Filtrat de: W iederauftreten einer G. in der transplantierten volumen, ►Filtrationsdruck, ►Inulin, ►Tubulusfunk Niere, wenn der Empfänger als renales Grundleiden tionen. B glomerular filtrate. eine Glomerulonephritis hatte. - G., sk le r o sier e n d e : Glomeruluslläsion, minimale: ►glomeruläre Mini zur ►Glomerulosklerose führende G. - G., th ro m b o malveränderungen. kap illä re: ►LÖHLEIN-Herdnephritis. B Löhlein’s ne Glomus: A n a t o m i e Gefäß-, Nervenknäuel, ►Paragan phritis. glion. B glomus. - G. caroticum, Karotisdrüse: wei G lo m e r u l o lp a t h ie : Sammelbegriff v.a. für Nieren zenkorngroßes parasympathisches Paraganglion in krankheiten mit nicht (sicher) entzündlichen krank der Wand der Karotisgabel, das als Chemorezeptor haften Veränderungen der Glomeruli (z. B. ►glomeru auf Änderungen der Partialdrücke der Blutgase u. läre Minimalveränderungen, Glomerulosklerose, des Blut-pH reagiert u. so zur Steuerung von Atmung Nierenamyloidose usw.), jedoch auch für die ►Glome u. Kreislauf beiträgt. Die Exstirpation des G. gilt als rulonephritis. S.a. ►Nephropathie. B glomerulopathy. operative Möglichkeit zur Beeinflussung des Asthma G lo m e r u lo s a : ►Zona glomerulosa (der Nebenniere). bronchiale. B carotid g. - G. coccygeum, Steißknäuel: G lo m e r u lo ls k le r o s e : narbige Umwandlung von Nie unpaares, von Ästchen der Arteria sacralis media ge renkörperchen als Folge zahlreicher Nierenkrankhei bildetes, bindegewebig bekapseltes Gefäßknäuel ten. B glomerulosclerosis. - G., d ia b e tisc h e : ►Kim vorn an der Steißbeinspitze. Bcoccygeal g. - G. MELSTiEL-WiLSON-Syndrom. B diabetic g. - G., fo k a lcutaneum: ►Glomusorgan. Analog: G. neurose g m e n ta le : ►glomeruläre Minimalveränderungen Imyolarteriale. B cutaneous g. - G. jugulare, G. tympa mit herdförmiger u. segmentaler G. u. mit schwerem nicum: Paraganglion im Verlauf des Nervus tympani ►nephrotischem Syndrom. B focal segmental g. cus in der Fossa jugularis (der Schädelbasis). Ein g lo m e r u lo s u s (la te i n .): nach Art eines Glomerulus, hiervon ausgehender, meist langsam in Richtung Fel reich an Gefäßknäueln. B glomerular. senbein, Paukenhöhle u. Warzenfortsatz wachsen G lo m e r u lu s , G lo m e r u lu m : A n a t o m i e kleines Gefäß der ►Glomustumor äußert sich in zunehmender ein oder Nervenbündel (s.a. ►Glomus). I.e.S. der G. seitiger Hörminderung, Schwindelerscheinungen, der Nierenrinde (G lo m eru lu s corp u scu li r e n a lis) als pulssynchronen Ohrgeräuschen. Bjugular g.
719
G lo m u slo r g a n , MASSON-Glomus, HOYER-GROSSER-Organ, Anastomosis arteriovenosa glomeriformis: klei nes abgekapseltes, knäuelartiges Gefäßgebilde in der Unterhaut. Fragliche Steuerungsorgane der Wärme regulation. B glomus body. G lo m u sltu m o r , Glomangiom, Angiomyoneurom: von einem Glomus ausgehende blutreiche, trotz langsa men Wachstums als maligne anzusehende Tumoren mit Ausgang vom ►Glomus jugulare bzw. ►Glomus caroticum. Als multiple G. (generalisiert oder regio nal) ein autosomal-dominant erbliches Leiden. B glo mus tumor. - G., in tra k ran ieller: s.u. ►Glomus jugu lare. B intracranial g. t. - G., perip h erer: ( M a s s o n 1 9 2 4 ) kleiner gutartiger, schmerzhafter, bläulicher Tumor der Unterhaut mit Ursprung in einem ►Glomusorgan; bevorzugt an Zehen u. Fingern, v.a. unter dem Nagel (s. Abb.). Besteht aus arteriovenösen Anastomosen mit dickwandiger zuführender Arterie (mit epitheloidartiger Muskulatur); hat innige Bezie hung zu marklosen Nervenfasern. B glomangioma.
G lom u stum or, perip h erer: subungualer Tumor. [411] G lo ssa (g rie c h .): die Zunge, ►Lingua. Btongue. G lo s sla n th r a x : Milzbrandkarbunkel an der Zunge. B glossanthrax. G lo s s le k to m ie : operative Entfernung bzw. Teilentfer nung der Zunge. B glossectomy, glossosteresis. G lo s sin a , Zungenfliege, Tsetsefliege: im tropischen Afrika verbreitete Fliegengattung; Blutsauger v.a. an Säugern; Überträger der Schlafkrankheit (s.u. ►Trypanosoma). G lo s s itis : akute oder chronische Entzündung der Zun genschleimhaut (= G . su p e r fic ia lis), häufig mit Betei ligung auch tieferer Zungenschichten (= G. p ro fu n d a) u. der Mundschleimhaut (►Stomatitis) sowie des Gaumens. Bei Infektionskrankheiten, Abwehrschwä che, nach Verletzung, im Rahmen eines Mundsoors (s.u. ►Candidamycosis) u. als Allergie. - Auch inkor rekte Bez. für ähnliche, aber durch ►Atrophie be dingte Zustände (= G. atrophicans; Zunge glatt, hoch rot), v.a. bei Anämie, z.B. als ► M o e l l e r - H u n t e r Glossitis, bei Vitaminmangel, Kachexie; s. a. ►Lingua. B glossitis. - G. a tro p h ica n s: s.u. ►Glossitis. Batrophic g. - G. d jsse c a n s: G. mit tiefen, schmerzhaften Einrissen. B dissecting g. - G. e x fo lia tiv a : 1 ) ► M o e l LER-HuNTER-Glossitis. B Moeller’s g. 2) Exfoliatio areata linguae. B geographic tongue. - G. g ra n u lo m a to sa : G. mit Schwellungen u. Leukoplakien beim ►MELKERSSON-RosENTHAL-Syndrom. B granulomatous g. - G. g u m m o sa: gummöse Zungensyphilis. Bgummy g. - G. pa rlen ch y m atp sa : Zungenabszess. B parenchymatous g. - G. p h leg m o n o sa : Phlegmone der Zunge; z. B. bei Peritonsillitis, nach örtlicher Ver letzung (durch Fremdkörper, kariösen Zahn, Insek tenstich), bei schwerer Infektionskrankheit; Gefahr der Entwicklung einer Hals-, ►Mundbodenphlegmo
Glu ne. B phlegmonous g. - G. rhom bica m ed ian a: Hem mungsfehlbildung der Zunge mit Fortbestehen des embryonalen Tuberculum impar (am Verschmel zungsort der seitlichen Zungenwülste) als rhombi sches oder ovales, samtweiches, rötliches, evtl, chro nisch geschwüriges Feld in der Mitte des mittleren Zungendrittels; typisch mit Brennen beim Genuss ge würzter Speisen. B median rhomboid g. G lo s s o ...: W ortteil »Zunge«; s.a. ►Zungen... G lo s s lo d y n ie : Zungenbrennen, z.B. bei perniziöser Anämie (MoELLER-HuNTER-Glossitis), CosTEN-Syndrom, SjÖGREN-Syndrom, Diabetes mellitus, psycho gen. B glossodynia. G lo s s o lla b ia llp h a r y n g e a llp a r a ly s e : »Zungen-LippenSchlund-Lähmung«, ►DucHENNE-Lähmung. Bglosso-labio-pharyngeal paralysis. G lo s s o lla lie : der Sprache ähnelnde Lautäußerungen, jedoch mit einer der Umwelt unverständlichen Aus drucksweise; z.B. bei Schizophrenie. B glossolalia. G lo s so lm a n ie : Sprachstörung mit spielerischen Wortu. Lautneubildungen (Neologismen) ohne jede Syn tax; bei Geisteskrankheiten. G lo s so lp h a r y n g e u s: Kurzbezeichnung des ►Nervus glossopharyngeus (»Zungen-Schlund-Nerv«). B glossopharyngeal nerve. G lo s so lp h a r y n g e u slk r a m p f: N e u r o lo g ie ►Schlund krampf. B glossopharyngeal spasm. G lo s s o lp h a r y n g e u s ln e u r a lg ie : ►SiCARD-Syndrom. B glossopharyngeal neuralgia. G lo s s o lp h a r y n g e u s lp a r e s e : Lähmung des ►Nervus glossopharyngeus; mit Empfindungs- u. Geschmacks störungen im hinteren Zungendrittel, am Gaumen u. im oberen Schlundbereich u. mit fehlendem Würge reflex. B glossopharyngeal paresis. G lo s so lp h a r y n g ik u s : ►Glossopharyngeus. G lo s s o lp h o b ie : Lalophobie (►Logophobie). Bglossophobia. G lo s s o I p le g ie , Zungenlähmung: s.u. ►Nervus hypo glossus. B glossoplegia. G lo s s o Ip t o s is : das Zurücksinken der Zunge in den Schlund (in den Meso-Hypopharynx) mit Verlegung des Kehlkopfeingangs und Erstickungsgefahr; Fol ge der Muskelerschlaffung bei Bewusstlosigkeit. B glossoptosis. G lo s s o I s c h is is , Lingua bifida: angeborene Längsspal tung der Zunge als Hemmungsfehlbildung (unvoll ständige Vereinigung der embryonalen seitlichen Zungenwülste). G lo s so ls p a s m u s : ►Zungenkrampf. B glossospasm. G lo s s o ltr ic h ie , Haarzunge, Glossophytie: ►Lingua pi losa nigra. B glossotrichia, hairy tongue. G lo s s o lz e le : 1 ) zystische Zungengeschwulst. 2 ) das Herausragen der Riesenzunge (►Makroglossie) aus dem Mund. B glossocele. g lo s s y sk in ( e n g l ) : durch trophische Störung bedingte ►Glanzhaut im Versorgungsbereich eines erkrank ten (bzw. durchtrennten) Nervs. G L O -S y stem : S e r o lo g ie die zwei etwa gleich häufig in der Bevölkerung auftretenden, biochemisch unter scheidbaren Varianten (►Enzympolymorphismus) der Glyoxalasel; z.B. nutzbar für ►Vaterschaftsaus schluss. B glyoxalase System. g lo t t ic u s ( la te i n .): die Zunge betreffend. Bglottic. G lo ttis : der von Stimmlippen, Stimmmuskeln, Stell knorpeln, Stimmritze u. Conus elasticus gebildete stimmbildende Teil des Kehlkopfes. B glottis. G lp ttis lk a r z in o m : ►Kehlkopfkarzinom. G lp ttis lk r a m p f: ►Laryngospasmus. G lo ttis llä h m u n g : Stimmbandlähmung, s.u. ►Kehl kopflähmung, ►Rekurrenslähmung. B laryngeal pa ralysis. G lo ttis lö d e m : akute, lebensbedrohliche Schleimhaut schwellung im Glottisbereich (s.u. ►Kehlkopfödem). T h er.: Corticoide (hoch dosiert), endotracheale Intu bation, bei drohendem Verschluss ►Koniotomie. S.a. ►Angioödem. B glottis edema. G lo t t is ls p a lt e : ►Rima glottidis. Bglottic fissure. Glu: B io c h e m ie Abk. für ►Glutaminsäure.
G lue...
G lu e ...: s.a. ►Gluk..., ►Glyk..., ►Glyc... G lu c a g o n : von den a- = A-Zellen der Inseln der Bauch speicheldrüse (s. Abb.) aus der Vorstufe »Proglucagon« produziertes (u. künstlich synthetisierbares), aus 29 Aminosäuren bestehendes Peptidhormon (Molekulargewicht: 3485). F u n k t i o n : Gegenspieler des Insulins, der den ►Glykogenabbau in der Leber u. die ►Gluconeogenese fördert; wirkt über die Sti mulierung der Adenylatcyclase u. über vermehrte Bildung zyklischen Adenosin-3’,5’-monophosphats. R e g e lu n g : Der Plasmaspiegel liegt normal bei 0,56 pg/l, steigt aber bei Absinken des Blutzuckers an, was zu dessen Wiederanstieg führt u. damit eine aus reichende Versorgung des hochgradig glucosebe dürftigen Gehirns mit Glucose sichert (z.B. im Schock, in der Postresorptionsphase nach Nahrungs aufnahme, bei erhöhter Muskelaktivität); die Sekre tion wird ferner gesteigert durch Aminosäuren einer proteinreichen Mahlzeit, durch Triglyceride einer fettreichen Mahlzeit, durch Catecholamine u. Rei zung des Sympathikus. Sie wird dagegen gehemmt durch reine Kohlenhydratkost oder durch Somato statin-Infusion. S.a. ►Glucagonbelastung, ►Glucagonom, ►Enteroglucagon, ►Glucagon-Insulin-Quotient. t h e r A n w . v.a. beim hypoglykämischen Schock, bei endoskopischen Untersuchungen u. beim Glucagontest. Gl glucagon.
720 cotrophin gebildete ►Corticosteroide (dort Biosyn these-Schema). H o r m o n e : v.a. ►Corticosteron und ►Cortisol, deren Plasmakonzentration einem ausge prägten, vom ►Hypothalamus (dort Regelkreis-Sche ma) über den Hypophysenvorderlappen gesteuerten Tagesrhythmus folgt (Minimum um 24 Uhr, Maxi mum zwischen 6 u. 8 Uhr morgens, hier 70 % der Cor tisol-Tagesproduktion); ferner das ►Cortison sowie eine Reihe synthetisch hergestellter Präparate ( p h a r m W i r k s t , mit im Vergleich zu Cortisol u. Cor ticosteron nur noch schwach mineralokortikoider Wirkung: a) nicht halogenierte G.: z.B. Methylpred nisolon, Prednison, Prednisolon, Prednyliden; b) ha logenierte G.: z.B. Betamethason, Dexamethason, Fluocortolon, Triamcinolon). B i n d u n g / A u s s c h e i d u n g : Die G. werden im Plasma spezifisch an ► Transcortin (ferner an Erythrozyten u. Albumin) gebun den transportiert; am W irkort diffundieren sie durch
akute Einnahme
chronische Einnahme
zentrales Nerven system
• • • •
Euphorie Schlaflosigkeit Psychose periphere Neuropathie
Elektrolyt regulation
• • • •
Kaliumverlust Natriumretention Ödem Herzinsuffizienz
Glucose stoffwechsel
manifester Diabetes
Habitus
Cushingoid, Fettsucht, Mondgesicht
Haut
• • • • • •
Knochen
• Osteoporose (Rippen, Wirbelkörper, distaler Radius) • aseptische Knochen nekrosen (Femurkopf)
Wachstum
• Hemmung des Län genwachstums • vorzeitiger Epiphysen schluss
Augen
• Katarakt • Erhöhung des intraokulären Drucks, Glaukom
G lucagon: gelbbraun gefärbte Glucagon-Zellen des Pankreas (histolog. Bild). [178]
G lu c a g o n lb e la s tu n g , G lu c a g o n te s t: parenterale Zu fuhr von Glucagon zur Diagnostik. Nur noch selten angewandt bei Verdacht auf ►Insulinom. II glucagon tolerance test. G lu c a g o n -I n s u lin -Q u o tie n t: das - im Hungerzustand u. bei Diabetes mellitus erhöhte - Verhältnis Glucagon/lnsulin. B insulin-glucagon ratio. G lu c a g o n o m (a ), G lu k a g o n o m : Glucagon produzieren der Tumor (Adenom oder Karzinom) der A2 -Zellen des Inselorgans, der sich manchmal durch eine ►Epi dermolysis acuta toxica manifestiert. Gehört zu den ►Apudomen. B glucagonoma. G lu c a n e , Gluk(os)ane: aus Glucose aufgebaute Polysac charide wie Cellulose, Glykogen, Stärke. B glucans. a -G lu c a n -p h o s p h o r y la s e : ein beim ►Glykogenabbau wirksames Enzym (eine Phosphorylase); s. a. ►Glyko genose (dort Tab.). B (a-)glucan phosphorylase. G lu c k -O p e ra tio n (T hemistokles G., 1 8 5 3 - 1 9 4 2 , Chir urg, Berlin): 1) halbseitige Kehlkopfentfernung (►Hemilaryngektomie) nach Spaltung des Schild knorpels (►Laryngofissur) samt den obersten Luft röhrenspangen u. der Membrana thyrohyoidea unter Schonung von Hypopharynx u. Sinus piriformis; ab schließend Bildung eines Tracheostomas. 2) Kehl kopfentfernung (►Laryngektomie) mit oder ohne Er haltung der Epiglottis, u. U. mit Entfernung auch der Schlundvorderwand. B Gluck’s Operation. G lu c o lc e r e b r o sid a s e : Enzym im Stoffwechsel der Sphingolipide (►Sphingolipidose). G lu c o lc e r e b r o sid o s e : ►GAUCHER-Krankheit. B glucocerebrosidosis. G lu c o lc o r tic o id e , -c o r tin e : in der Zona fasciculata der ►Nebennierenrinde unter dem Einfluss von ►Corti-
Erythem Striae Elastizitätsverlust Purpura Ekchymosen Hirsutismus, Akne
Muskulatur
Myopathie
Gastrointes tinaltrakt
• (peptisches?) Magen ulkus • Pankreatitis • Dünndarmulzera • Kolonulzera?
Hemmung der zellulären Immunität
• Manifestation latenter Infektionen • Mykobakterien, Pilz-, Virusinfektionen • Toxoplasmose, Pneumocystis
Gonaden
• Hypogonadismus • Zyklusschwankung
Steroidentzugssyndrom
Fieber, Anorexie, Übelkeit, Lethargie, Ar thralgie
G lu cocorticoid e: Nebenwirkungen. [3]
G lucose
721 die Zellmembran u. gelangen (an einen ►Steroidre zeptor gebunden) durch das Zytoplasma in den Zell kern, wo sie die Bildung (►Eiweißbiosynthese) be stimmter Enzyme bewirken u. in verschiedener W ei se in den Stoffwechsel eingreifen. Die Ausscheidung der G. erfolgt nach Kopplung an Glucuronsäure v.a. durch die Niere. F u n k t i o n : Förderung der ►Gluconeogenese aus Aminosäuren u. Intermediärproduk ten, dadurch Katabolismus mit Muskelatrophie u. Osteoporose bei erhöhter Konzentration; Förderung einer diabetischen Stoffwechsellage; Hyperlipidämie, gesteigerter Fettabbau u. Umverteilung des Fettes (Stammfettsucht); Anstieg der Leukozyten, Verminderung der eosinophilen Granulozyten u. Lymphozyten, Verminderung des lymphatischen Ge webes u. Unterdrückung der B- u. besonders T-Lymphozyten-Aktivität (führt zu Infektanfälligkeit, anti allergischer u. immunsuppressiver Wirkung); Ver mehrung von Erys u. Thrombozyten (Thromboseför derung); Entzündungs-, Exsudations- u. Proliferati onshemmung von Bindegewebe, Epithelien u. Mesenchym, dadurch antiphlogistische Wirkung bei ver zögerter W undheilung u. ulzerogene Wirkung. In der Schwangerschaft u. bei Einnahme von Ovulati onshemmern sind G. infolge einer Erhöhung der Transcortinspiegel erhöht, die freien Glucocorticoide sind jedoch normal; es entsteht keine gesteigerte G.-Wirkung. p h a r m A n w . v.a. als entzündungshem mende, antiallergische u. immunsuppressive Sub stanzen sowie zur Schockbehandlung u. als Substitu tionspräparate bei ADDISON-Krankheit; N W bei lang dauernder Überdosierung: ►Nebennierenrindenin suffizienz (durch Hemmung der eigenen G.-Produktion), ►Steroidosteoporose, ►Steroidulkus, ►Steroid haut (bei längerfristiger externer Anw.), »therapeu tisches« ►CusHiNG-Syndrom, erhöhte Infektionsan fälligkeit (s. Tab.). S.a. ►Lokalcorticoide. B glucocorticoids. - G., in h a la tiv e : synthetische G. zur Einbrin gung in die Atemwege; W i r k s t . : z.B. Beclometason, Budesonid, Flunisolid, Fluticason. A n w . als antiin flammatorische Basismedikation bei Asthma bron chiale; N W : oropharyngeale Candidiasis, Heiserkeit; bei Tagesdosen bis ca. 1500 pg keine relevanten sys temischen NW. B inhalation g. G lu c o lg e n e s e : die Glucosebildung im Organismus durch Abbau von Kohlenhydraten, insbes. von Glyko gen; s.a. ►Gluconeogenese. B glucogenesis. G lu c o lk in a se : die Glucose-spezifische ►Hexokinase. B glucokinase. G lu c o IL ip oid e: Glucose(derivate) enthaltende ►Lipo ide, z.B. Cerebroside. B glucolipoids. G lu c o ln e o g e n e s e : hormonell gesteuerte Neubildung von ►Glucose aus nicht zu den Kohlenhydraten gehö renden Stoffen (Lactat, glykogene Aminosäuren, In termediate des Zitronensäurezyklus, Glycerol) in Le ber u. Nieren. Hauptquellen der G. der Leber sind Lactat u. Alanin aus der Muskulatur (Glukose-Lactat-Zyklus, Glucose-Alanin-Zyklus) u. Glycerol aus dem Fettgewebe (Fettabbau); Glutamin dient der G. in der Niere. Bei der G. werden die reversiblen Re aktionen der Glykolyse in umgekehrter Richtung durchlaufen; die quasi-irreversiblen Reaktionen (He xokinase, Phosphofructokinase, Pyruvatkinase) wer den durch alternative Reaktionen umgangen, die durch die Schlüsselenzyme der G. (Pyruvatcarboxylase, Phosphoenolpyruvatcarboxykinase, Fructose-1,6bisphosphatase, Glucose-6 -phosphatase) katalysiert werden. Die G. verläuft zum großen Teil über die Zwischenstufen der Glykolyse (s. Abb.). Sie wird ge hemmt durch Insulin, gesteigert durch Glucocorticoide, Glucagon u. Adrenalin. B gluconeogenesis. G lu c o lp e n ie : Glucosemangef, ►Hypoglykämie. B glucopenia. g lu c o p la s t is c h : ►glukogen. G lu c o p r o ta m in : Desinfektionsmittel; A n w . zur Flä chen- u. Instrumentendesinfektion. B glucoprotamine. G lu c o lp r o te in e : ►Glykoproteine. B glucoproteins.
G lu c o n e o g e n e se . G lu c o lp y r a n o s e : s.u. ►Glucose. B glucopyranose. G lu c o s lä m ie : (vermehrtes) Auftreten von Glucose im Blut, ►Hyperglykämie. B glucosemia. G lu c o s la m in , Abk. GlcN, Aminoglucose, 2-Amino-2desoxy-D-glucose: Aminozucker; Baustein der Glykosaminoglykane, Glykoproteide u. -lipoide. p h a r m A n w . als Gelenktherapeutikum bei Arthrose. B glucosamine. G lu c o s la m in o lg ly k a n : ►Glykosaminoglykan, dessen Hexosamin-Anteil nur aus Glucosamin besteht. G lu c o s e , D-Glucose, Dextrose, Glykose, CßHnOö, Stär kezucker, Traubenzucker, Abk. Glc: ein mit Galakto se stereoisomeres Monosaccharid des Typs Aldohexose. Liegt v.a. in pyranoider Form als a-D(+)-Glucopyranose vor (s. Abb.), selten als Glucofuranose. E i g e n s c h a f t e n : ist optisch aktiv, durch Hefe vergär bar; Molekulargewicht 180 (s.a. ►HAWORTH-Formel). Vorkommen frei u. gebunden, z.B. als Baustein von Polysacchariden (z.B. Glykogen, Stärke, Cellulo se, Dextran), Glykosiden, Nucleotiden u. Glykolipiden. S t o f f w e c h s e l : G. ist eine Schlüsselsubstanz im Kohlenhydratstoffwechsel. Sie gelangt aus dem Dünndarm (►Glucoseresorption) über die Pfortader zur Leber u. wird zusammen mit der durch Gluconeo genese oder Glykogenolyse gebildeten G. z.T. in das Blut abgegeben, z.T. zu Glykogen umgewandelt u. in Muskel u. Leber gespeichert, z.T. in Fett umgewan delt u. gespeichert. Ihre stoffwechselaktiven Formen
6 CH2 OH (Glucopyranose)
D -G lucose
G lu cose.
H L/ H \ OH HO N p
H
OH
Glucose, aktive ►Glucose-6 -phosphat u. ►UDPG (aktive Glucose) ste hen zur Energiegewinnung zur Verfügung: Abbau zu CO2 u. H20 durch Glykolyse, Citratzyklus u. oxidati ve Phosphorylierung (90% ) oder durch Pentosephosphatzyklus. D ia g n .: Nachweis wird v.a. im Harn (►Glucosurie) u. Blut (►Blutzucker) durchge führt u. dient v.a. der Diagnose eines ►Diabetes mel litus. B glucose.
glucoseabhängiges, Insulin freisetzendes Polypep tid: neuere, funktionsdefinierende Bez. für ►GIP. Glucose-Aminosäuren-Diabetes: ► DEBRE-Syndrom ( 5). B glucose-aminoacid diabetes. Glucoselassimilationskoeffizient: L a b o r m e d iz in s.u. ►Glucosetoleranztest, intravenöser. B K-value. Glucoselbelastung: ►Glucosetoleranztest. Glucose-dehydrogenase: E n z y m o lo g ie eine NAD-bzw. NADP-spezifische Dehydrogenase, die D-Glucose (auch D-Xylose) zu D-Glucono-ö-lacton dehydriert. A n w . zur enzymatischen Blutzuckerbestimmung (er folgt durch photometrische Messung des entstehen den NADH+H+). B glucose dehydrogenase. Glucose-l,6-diphosphat: s.u. ►Glucose-l-phosphat. GlucoseIdoppelbelastung: ►Glucosetoleranztest. Glucose-Galaktose-Malabsorption: familiäre, autoso mal-dominant erbliche Verwertungsstörung für Glu cose u. Galaktose. A tiol.: Enzymblock im Transport system, so dass die orale Gabe dieser Zucker keinen Blutzuckeranstieg zur Folge hat. K l i n i k : von Geburt an Durchfälle, die unter Verabreichung von Fructose als einzigem Zucker schwinden. - Über diese Malab sorption hinausgehend die seltene erbliche GlucoseGalaktose-Fructose-Malabsorption (Burke u. Danks 1 9 6 6 ) mit Nichtverwertung aller Disaccharide. B glucose-galactose intolerance. Glucose-Insulin-Belastungstest: ►HiMSWORTH-Test. B glucose-insulin tolerance test. Glucoselnachweis: s.u. ►Glucosurie; s.a. ►Blutzucker. B dextrose test. Glucose-oxidase, Abk. GOD: Glucose-spezifisches En zym (Flavinenzym), das Glucose sauerstoffabhängig unter Bildung von Wasserstoffperoxid zu Gluconsäure oxidiert. A n w . zur enzymatischen Bestimmung von Glucose in Blut u. Harn (mit Nachweis des H2 O2 mittels einer durch Peroxidase vermittelten Farbre aktion). B glucose oxidase. Glucose-l-phosphat, CoRi-Ester, Abk. G-l-P: Zwi schenprodukt beim Abbau von Stärke, Glykogen u. anderen glucosehalt. Polysacchariden durch a-Glucanphosphorylase; beteiligt an Glykogenaufbau (über UDPG), Galaktosestoffwechsel, Glucuronsäurebildung. W ird über Glucose-l,6 -diphosphat umge wandelt in ►Glucose-6 -phosphat. B glucose 1-phosphate. Glucose-6-phosphat, RoBisoN-Ester, Abk. G-6 -P: stoff wechselaktive Form der Glucose (durch Phosphory lierung mit ATP u. Hexokinase); wird durch ►Glucose-6 -phosphatase zu Glucose umgesetzt. Ein Zwi schenprodukt in ►Glykolyse, Pentosephosphatzyklus, Glykogenauf- u. -abbau, Glucuronsäurebildung (►Glucose; UDPG-Metabolismus); Normalwert in Erythrozyten 39-127 pmol/1. B glucose 6 -phosphate. Glucose-Phosphat-Aminosäuren-Diabetes: ► DEBRESyndrom ( 5 ). B Abderhalden-Fanconi syndrome. Glucose-6-phosphatase, Abk. G-6 -Pase: Enzym in den an das endoplasmatische Retikulum gebundenen Mikrosomen der Leber, Niere u. Dünndarmschleim haut, das Glucose-6 -phosphat (auch D-Glucosaminphosphat) zu D-Glucose hydrolysiert (der Vorgang wird aktiviert durch Mg2+, gehemmt durch Glucose, Phosphat u. Tolbutamid). Mangel führt zur ►GierkeKrankheit. B glucose 6 -phosphatase. Glucose-6-phosphat-dehydrogenase, Abk. G-6 -PDH, Abk. GPP: das sog. Zwischenferment des Pentosephosphatzyklus; oxidiert Glucose-6 -phosphat zu 6 Phospho-D-Gluconsäure-8 -lacton. G.-Mangel ist ein X-chromosomal vererbter Enzymdefekt der Erythro zyten mit verminderter Bildung von reduziertem Glutathion. Durch Infektionen, den Genuss von Sau
722 bohnen oder Medikamente (Sulfonamide, Acetylsa licylsäure, Primaquin etc.) können hämolytische Kri sen ausgelöst werden. Typischer Nachweis von HEINZ-Innenkörperchen in den Erythrozyten. Ange borener Mangel an diesem Enzym bietet offenbar einen Schutz vor Malaria-Erregern. B glucose 6 -phosphate dehydrogenase. Glucoselphosphat-isomerase, Oxoisomerase, Phosphohexose-isomerase, Phosphogluco(se)-isomerase, Abk. PHI, Abk. PGI: Enzym der ►Glykolyse, das Glucose-6 - u. Fructose-6 -phosphat isomerisiert. Erhö hung kann auf maligne Erkrankungen (v.a. Mamma-, Ovarial-, Bronchial-, Prostatakarzinom) hinweisen (►Tumormarker). Ein Enzymdefekt in den Erythro zyten (G.-Defekt; mit autosomal-rezessivem Erbgang) führt zu schwerer hämolytischer Anämie. B glucose phosphate isomerase. Glucose-l-phosphat-uridyl(yl)transferase, UDPG-pyrophosphorylase: ein am ►Glykogenaufbau beteilig tes Enzym. B glucose 1-phosphate uridyltransferase. Glucose-l-phosphokinase: ►Phosphoglucokinase. B glucose 1-phosphate kinase. Glucoselphosphorylierung: die Energie verbrauchen den Teilreaktionen der ►Glykolyse (Umsetzung von 2 Molekülen Adenosintri- in 2 Moleküle Adenosindiphosphat), in denen die Umwandlung der Glucose über Glucose-6 -phosphat, Fructose-6 -phosphat und Fructose-l,6 -diphosphat zu 2 Molekülen Triosephosphat erfolgt. B glucose phosphorylation. GlucoseIresorption: ein natriumabhängiger, ATP ver brauchender (= aktiver) Transportmechanismus, durch den die natürlich vorkommende D-Glucose u. andere Monosaccharide (nicht jedoch die l-G1ucose) aus der Dünndarmlichtung durch die Schleim hautzelle u. nachfolgend in die Pfortader gelangen. B glucose resorption. Glucoselrückresorption: s.u. ►Tubulusfunktionen; s.a. ►Glucosurie. B glucose reabsorption. Glucoseltest: L a b o r m e d iz in 1) ►Glucosetoleranztest; s.a. ►Blutzucker, ►Glucosurie, ►Glykosyl-Albumin, glykosyliertes ►Hämoglobin, ►Sulfonylharnstoff test. 2) (C. H. Birnberg 1 9 5 8 ): Bestimmung des Ovu lationstermins anhand des Glucosegehalts des Zervi kalsekrets (mittels spezifischer enzymatischer Farb reaktion n. Keston). B Birnberg’s test. Glucoseltoleranz: Fähigkeit, die Zufuhr einer definier ten Menge von Glucose (s.a. ►Glucosetoleranztest) ohne das Auftreten sicher krankhafter Blut- u. Harn zuckerwerte (s.a. ►Glucosurie) zu ertragen. B glu cose tolerance. - G., pathologische, gestörte Glukose toleranz: s.u. ►Diabetes mellitus. B impaired g. t. GlucoseItoleranztest, Abk. GTT: Zufuhr von definier ten Traubenzuckermengen zur Prüfung der ►Gluco setoleranz bei Verdacht auf - noch symptomlose Zuckerkrankheit (asymptomatischer ►Diabetes mel litus). B glucose tolerance test. - G., intravenöser, Abk. IVGTT: Infusion einer Glucoselösung (z.B. n. Conard 0,33 g/kg als 40%ige Lsg. in 2 Min.) mit nachfolgender Bestimmung der Blutzuckerwerte in Abständen von 10 Min. über 1 Std. Aus der halblogarithmischen Darstellung der Glucosekonzentration (ln) in Beziehung zur Zeit (linear) werden die Zeit bis zum Erreichen der halben Maximalkonzentration (Halbwertszeit T) abgelesen und der Glucoseassi milationskoeffizient (Kg) wie folgt berechnet: 100 T_1 •ln2 (prozentuale Eliminationskonstante); KG< 1 = diabetisch, KG> 1,2 = normal. - G., oraler, Abk. OGTT: Probetrunk mit Glucose, gefolgt von mehrfacher Bestimmung der Blutzuckerwerte. Nor malwerte: nüchtern u. nach 3 Std. 200 bei manifestem Diabetes; s.a. ►STAUB-Effekt. Ferner wird der Test in der Diagnos tik der Akromegalie mit der Frage nach der Suppres sion der Wachstumshormonspiegel durch Hyper glykämie eingesetzt. Die orale Doppelbelastung
723 (STAUB-TRAUGOTT-Versuch) hat nur noch histori schen Wert. Glucolsid: aus Glucose u. einem Aglykon (oder einem weiteren Zuckermolekül) bestehendes ►Glykosid. B glucoside. Glucolsidasen: E n z y m o lo g ie Hydrolasen, die glucose haltige Disaccharide (selten höhere Zucker) zu Mo nomeren aufspalten (speziell am Glucosemolekül) u. unter speziellen Bedingungen außerdem einen Glucosyl-Transfer katalysieren; v.a. die ct-G. (»Maltase«), die in Dünndarmschleimhaut, Serum, Milch drüsen u. Skelettmuskel glykosidische Bindungen in a-D-Glucopyranosiden spaltet (Dünndarm-Werte vermindert beim Disaccharid-Malabsorptionssyn drom); s.a. ►Glykogenose (dort Tab.). Ferner diverse ß-Glucosidasen (Gentio-, Cellobiase etc.) in Duode num, Leber, Niere, Milz (u. Mikroorganismen) für die ß-D-Glucopyranoside; sie katalysieren häufig die Bildung eines anderen Glykosids oder Disaccha rids. B glucosidases. Glucolsteroide: ►Glucocorticoide. Glucoslurie, Glyk(os)urie: Ausscheidung von Glucose im Harn nach Überschreiten der physiologischen »Nierenschwelle« bei Blutzuckerwerten > 9mmol/l (z.B. nach reichlichem Kohlenhydratgenuss oder bei Diabetes mellitus); ferner bei erniedrigter Nieren schwelle, entweder infolge erhöhter Glucosefiltrati on der Glomeruli (z.B. in der Schwangerschaft) oder aber infolge verminderter tubulärer Rückresorption (renale G., s.u. ►Tubulusfunktion). S.a. ►Tubulopathien, ►Diabetes renalis, ►Melliturie. - Im Alter steigt die Nierenschwelle an, so dass eine G. trotz eines bestehenden Diabetes mellitus ausbleiben kann. - la b o r Glucosurie-Nachweis erfolgt als Such test halbquantitativ durch Farbreaktion mit Kupfer oxid u. durch Teststreifen mit getrockneter ►Glucose-oxidase; quantitativ zur Verlaufs- u. Therapiekon trolle bei Diabetes mell, aus definierten Sammelpor tionen (24-Std.-Urin oder Aufteilung in mehrstündi ge Intervalle oder als Zweiturin nach vollständiger Entleerung der Blase vor dem Frühstück) mit ►Glucose-dehydrogenase oder Hexokinase, ferner durch Polarimetrie oder Reduktionsproben (F ehling, Benedikt, Nylander); falsch positive Ergebnisse durch Einnahme großer Mengen von Vitamin C oder Acetylsalicylsäure. B glucosuria. Gluclurese: ►Glucosurie. Glucluronid: B io c h e m ie gepaarte ►Glucuronsäure. ß-Glucluronidase, Abk. GRD, Abk. ß-GU: E n z y m o lo g ie Hydrolase, die aus ß-D-Glucuroniden den Glucuronsäurerest abspaltet (keine Wirkung auf a-Glucuronide u. Glucoside) u. unter bestimmten Bedingungen einen Glucuronsäure-Transfer katalysiert. Reichlich nachweisbar in Leber, Niere, Milz, Nebenhoden u. Karzinomgewebe (in Lysosomen labil gebunden). ß-G. spaltet als bakterielles Enzym im Darm hydroly tisch Glucuronide unter Bildung meist wieder lipoid löslicher, resorbierbarer Stoffe. B ß-glucuronidase. Glucluronsäure: B io c h e m ie C6 Hio07; eine mit Iduronsäure stereoisomere Uronsäure; ist bei Mensch (u. Tieren) Bestandteil von Glykosaminoglykanen (z. B. in Hyaluronsäure, Chondroitinschwefelsäure A u. C, Heparin); bildet in Form der aktiven G. unter Mit wirkung der Glucuronyltransferase v.a. in der Leber durch »Konjugation« mit Bilirubin, Steroidhormo nen und Abbauprodukten, Phenolen, Benzoesäure, Arzneimitteln etc. wasserlösliche Glucuronide (ge paarte G.), die durch die Niere u. Leber ausgeschie den werden können (wichtige Entgiftungsreaktion; gestört z.B. bei CRiGLER-NAjjAR-Syndrom; s.a. ►Ikte rus, hepatischer [b]). B glucuronic acid. Glucluronylltransferase: s.u. ►Glucuronsäure. Glückslhaube: 1) vom Amnion gebildeter haubenarti ger Überzug des kindlichen Kopfes unter der Geburt bei übermäßiger Festigkeit der Eihäute (u. Ausblei ben des regulären Blasensprungs); bedeutet erhöhte Aspirations- u. Asphyxiegefahr. B caul. 2) C h ir u r g ie ►Appendizitis mit Netzkappe.
Glutaminsäure
Glückspillen: v.a. für ►Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, aber auch andere Psychopharmaka ge brauchte Bez. bei Missbrauch. glue-sniffing ( e n g l ) : das - süchtige - Leimschnup pern; s.u. ►Schnüffler. Gluk...: s.u. ►Glue... Gluklagon: ►Glucagon. glukogen, glukoplastisch: als mögliche Ausgangssub stanz für die ►Gluconeogenese zur Verfügung ste hend, z. B. gl. ►Aminosäuren (z. B. in Casein, Gelatine u. Gliadin [zu 48 bzw. 65 bzw. 80 %]); Gluconeogenese ferner aus Milch-, Brenztrauben-, Fumar-, Zitronen-, Essigsäure. B glucogenic. glukolpriv: ►glykopriv. Glukose: ►Glucose. Gluklurese: ►Glucosurie. GIU-NH2 : ►Glutamin. Glutä..., Glutae...: s.u. ►Glute... Glutlamat: Salz der ►Glutaminsäure. Bglutamate. Glutlamat-decarboxylase: Enzym, das an der Synthese der GABA beteiligt ist; autosomal-rezessiv erblicher Defekt führt zu Krampfanfällen, die auf Vitamin Bö ansprechen. B glutamate decarboxylase. Glutlamat-dehydrogenase, Glutaminsäure-dehydrase, Abk. GLDH, Abk. GSDH: v.a. in den Mitochondrien der Leber vorhandenes Enzym, das L-Glutamat in reversibler Reaktion mit NAD+ oder NADP+ über a Iminoglutamat zu a-Ketoglutarat u. NH3 umsetzt (wichtig für Aminosäureaufbau); Anstieg der Serum werte bei Lebererkrankungen. S.a. ►Enzymmuster. B glutamate dehydrogenase. Glutlamat-formliminoltransferase: am Histidinabbau beteiligtes Enzym (v.a. Leber). B glutamate formiminotransferase. Glutlamat-oxallacetat-transaminase, Abk. GOT: ►As partat-amino-transferase, s.a. ►Enzymmuster. B glutamic-oxaloacetic transaminase. Glutlamat-pyruvat-transaminase, Abk.GPT: ►Alanin aminotransferase, s.a. ►Enzymmuster. Bglutamicpyruvic transaminase. Glutlamat-Rezeptoren: auf erregende Aminosäuren (►Glutaminsäure bzw. Glutamat) als ►Transmitter ansprechende Rezeptoren im zentralen Nervensys tem; Untertypen sind die AMPA-, Kainat- u. NMDA-Rezeptoren. B glutamate receptors. Glutlamin, L-Glutamin, Glutaminsäure-ß-mono-amid, Levoglutamidum, Abk. Gin, Abk. Glu-NH2, Abk. Q: B io c h e m ie natürliche Aminosäure, gebildet - durch Glutaminsynthetase - aus Glutaminsäure, ATP u. NHJ; Spaltung erfolgt durch Glutaminase. Wichtig v. a. für den Hirnstoffwechsel (durchdringt BlutHirn-Schranke) sowie als NH2-Donor bei Transami nierungen (z.B. Synthese von Purinen u. Glucosamin), für NH3 -Bindung u. -Transport, für Umset zung mit Phenylessigsäure zu Phenacetylglutamin als Entgiftungsreaktion. Wird beim Hartnup- und LowE-Syndrom vermehrt im Harn ausgeschieden. B glutamine. Glutlaminase: E n z y m o lo g ie Amidase (v.a. in Leber-, Nieren-, Gehirn- u. Muskulaturzellen), welche die Säureamidbindung im L-Glutamin hydrolysiert u. so Glutaminsäure u. Ammoniak bildet. B glutamin ase. Glutlaminat: Salz der ►Glutaminsäure. Glutlamin-PRPP-amidoltransferase, Glutaminphosphoribosylpyrophosphat-amidotransferase: Enzym des ►Purinstoffwechsels (dort Schema), dessen er höhte Aktivität für einen Teil der Gichterkrankun gen verantwortlich gemacht wird. Glutaminsäure, L-Glutaminsäure, Acidum glutami(ni)cum, l-Aminopropan-l,3-dicarbonsäure, Abk. E, Abk. Glu: natürlich vorkommend in Peptiden (Gluta thion, Folsäuren) u. Proteinen (v.a. im Gehirn; in Milch-, Getreideprodukten). Eine nichtessentielle glukoplastische Aminosäure; ein reaktionsfähiges Stoffwechselprodukt, das gebildet wird aus a-Ketoglutarsäure durch Umsetzung mit Ammoniak (NH3) u. NAD(P)H2 in Gegenwart der Glutamat-de-
Glutaminsynthetase
724
Verteidigungssystem gegen toxische Sauerstoffme hydrogenase (Abbau umgekehrt im ►Citratzyklus; taboliten. B glutathion peroxidase. ferner zu NH3) oder durch Transaminierung (s.a. Glutalthion-reductase, Abk. GR, Abk. Gr: ein Flavin ►Glycinaminotransferase) mit a-Aminosäuren sowie enzym, das in Erythrozyten ►Glutathion regeneriert beim Abbau der Aminosäuren Histidin, Arginin, Or (u. dadurch als Oxidationsschutz gegenüber H 2 0 2 nithin, Prolin u. Hydroxyprolin. Wird umgewandelt wirkt). - Angeborener Mangel oder verringerte Ak in y-Aminobuttersäure (durch Decarboxylierung), tivität kann zu hämolytischer Anämie führen. B glu Glutamin (durch Bindung von Ammoniak), Glutathi tathione reductase. on, Folsäure. - Als »exzitatorische Aminosäure« Glutalthion-synthetase: E n z y m o lo g ie ATP-abhängige wichtigster (erregender) ►Transmitter im zentralen Transferase, die aus y-L-Glutamyl-L-cystein u. Glycin Nervensystem (s.a. ►Glutamat-Rezeptoren). - Salze: ►Glutathion bildet. B glutathione synthetase. Glutam(in)ate; s.a. ►Glutamat... Bglutamic acid. Glutlaminlsynthetase: Enzym (v.a. in Gehirn u. Leber; gluteal(is) (g rie c h . g lo u to s = G e sä ß ), glutäal: das Gesäß bzw. die Gesäß- = Glutealmuskeln betreffend. B glugebunden an Mikrosomen u. Mitochondrien), das teal. unter Verbrauch von ATP aus L-Glutamat u. Ammo Gluteali (druck)punkte: ►Nervendruckpunkte im Be niak L-Glutamin bildet. B glutamine synthetase. reich der Gesäßmuskeln. B gluteal pressure points. y-Glutamyllcystein-synthetase: an der Biosynthese Gluteallhernie: ►Hernia ischiadica. B gluteal hernia. des ►Glutathions beteiligtes Enzym, das (z.B. in Glutealllinie: ►Linea glutea. Erythrozyten) aus L-Glutamat u. L-Cystein y-L-GlutaGluteallmuskel: ►Musculus gluteus. B gluteal muscle. myl-L-cystein bildet. B (y-)glutamylcysteine synthe Gluteallreflex: Kontraktion des Musculus gluteus ma tase. ximus bei kurzer Reizung der Gesäßhaut bzw. der y-Glutamylltransferase, -transpeptidase, Abk. GGTP, darüber hinausgehenden reflexogenen Zone; ein Abk. y-GT: v.a. in der Niere, in Pankreas, Leber, Milz ►DUENSING-Fremdreflex. B gluteal reflex. u. Dünndarm vorhandenes Enzym, das Glutamylreste Glutelin, Glutenin: eine wasserunlösliche Getreideei von Glutathion auf Peptide überträgt. Die Enzymak weißfraktion; enthält v.a. Glutaminsäure, Prolin u. tivität im Serum ist typischerweise bei Leber- u. Gal essentielle Aminosäuren; bildet zusammen mit lenwegserkrankungen erhöht. Ein ►Tumormarker, v. a. bei primärem Leberzellkarzinom, Lebermetasta ►Gliadin das Gluten (»Klebereiweiß«) des Weizens (80% seines Gesamtproteins), das die Backfähigkeit sen. B (y-)glutamyl transpeptidase. des Weizenmehls bedingt (sein Gliadingehalt ist die Glutaral, Glutaraldehyd: Desinfektionsmittel; A n w . Ursache der sog. Glutenunverträglichkeit = Gluten zur Flächen- u. Instrumentendesinfektion. B gluta enteropathie). B glutelin. ral. Glutarlazidlurie: (vermehrte) Ausscheidung von Gluten: s.u. ►Glutelin. B gluten. glutenfreie Diät: inkorrekte Bezeichnung für ►Glia ►Glutarsäure im Harn, i.e.S als autosomal-rezessiv din-freie Diät. B gluten-free diet. erbliche Stoffwechseldefekte. - G. Typ I: Enzymde Glutenin: ►Glutelin. fekt der Glutaryl-CoA-dehydrogenase, der zu einer Gluten-sensitive Enterolpathie: ►Zöliakie. Bglutenim Säuglingsalter beginnenden neurodegenerativen enteropathy. Krankheit führt: choreoathetotische, hyperkineti Gluteus: Kurzbezeichnung des ►Musculus gluteus. sche Bewegungsabläufe, Sprachstörung, geistige Be Glutin: ►Gelatine. hinderung. - G. Typ II: Störung Elektronen übertra Glutinin, Agglutinoid: S e r o lo g ie ►Antikörper, inkom gender Flavinenzyme bzw. der Ubichinon-Oxidorepletter. B incomplete antibody. ductase, die zu multiplem Acyl-CoA-Dehydrogenaglutinosus (l a te i n .): leimartig, klebrig, zäh. Bglutise-Mangel mit verschiedenen klin. Ausprägungen nous. führt. Bereits im Neugeborenenalter Lethargie, Glutoid: mit Formaldehyd gehärtete Gelatine für ma Apnoe, Bradykardie, Hypotonie, Hepatomegalie, me gensaftresistente Kapseln u. Pillen. tabolische Azidose, Hypoglykämie, HyperammoniGly: B io c h e m ie Abk. für ►Glycin. ämie (mit typischem Geruch); ferner eine NeugeboGlyc...: s.a. ►Glyk... renenform mit Fehlbildungen sowie eine milde, spä Glycerlaldehyd: ►Glycerinaldehyd. ter beginnende Form. B glutaric aciduria. Glutarlsäure, Acidum glutaricum: Propandicarbon- Glycerat: Salz der Glycerinsäure. Bglycerate. Glyceride: B io c h e m ie Glycerin-Ester; unterschieden je säure; ein Abbauprodukt des Lysins; unterliegt nach Anzahl der Säurereste als Mono-, Di- u. ►Trigly dem Fettsäureabbau nach Umwandlung in Glutaceride. - Physiologisch wichtig die Kephaline, Leci ryl-CoA; Ausscheidung im Harn ca. 2,5mg/24Std. thine u. Fette, t h e r z.B. ►Glyceryltrinitrat. BglyceB glutaric acid. rides. Glutar|(säuredi)aldehyd, OCH-(CH 2 ) 3 -CHO: h is to l Glycerin, Glyzerin,Glycerol,Propan-l,2,3-triol,HOCH2Fixierungsmittel (auch für Elektronenmikroskopie). CHOH-CH2 OH: einfachster 3-wertiger Alkohol. B glutaraldehyde. Färb- u. geruchlose, süß schmeckende, viskose, hyGlutlaryl-CoA-synthetase: Enzym (z. B. in Leber, Mus groskop., mit Wasser mischbare Flüssigkeit; bildet kulatur), das Glutarsäure, CoA u. ATP (oder GTP mit Säuren Ester (►Glyceride). Ein natürlicher Be bzw. ITP) zu Glutaryl-CoA, ADP u. anorganischem standteil der Lipide; wird beim Fettabbau im Darm Phosphat umsetzt. B glutaryl-CoA synthetase. freigesetzt u. zur Leber transportiert u. geht - nach Glutathion, y-L-Glutamyl-L-cysteinylglycin, GlutathiUmsetzung mit ATP zu Glycerin-3-phosphat (durch on-Sulfhydryl, Abk. GSH: v.a. in Erythrozyten Glycerin-kinase) oder nach Oxidation u. Phosphory (2,5pmol/ml) vorhandenes Tripeptid, das deren lierung zu Glycerinaldehyd-3-phosphat bzw. GlyceMembran vor oxidierenden Substanzen schützt. Da rinsäure-2-phosphat - in den Kohlenhydrat- oder bei wird - katalysiert durch die Glutathion-peroxidaFettstoffwechsel ein (►Fette, Glykolyse, Glycerin...); se - GSH durch H20 2 in GSSG (Glutathiondisulfid) th e r a p A n w . als Abführmittel (Zäpfchen, Einlauf), oxidiert, woraus durch die Glutathion-reductase zur Abtreibung von Gallen- u. Harnsteinen, als Haut mit NADPH als Wasserstoffdonator GSH regeneriert pflegemittel u. in der Otologie. B glycerin, glycerol. wird. Der Aufbau von GSH erfolgt durch ►y-GlutaGlycerinlagar: B a k te r io lo g ie Nährboden mit Glycerin; mylcystein-synthetase u. ►Glutathionsynthetase. zur Züchtung von Tuberkulose-, Bang-, Rotz-Bakte Deren Mangel (mit autosomal-rezessivem Erbgang) rien. führt zu leichter hämolytischer Anämie, o p h th Glycerjnlaldehyd, OHC-CHOH-CH2 OH: eine AldoA n w . in intraokularer Spüllösung bei Eingriffen triose, entsteht als Zwischenprodukt des Fructose am Auge. B glutathione. stoffwechsels, ferner durch Dehydrierung des aus Glutalthion-peroxidase: E n z y m o lo g ie eine Peroxidase den Fetten stammenden Glycerins; wird umgewan in Erythrozyten (s.u. ►Glutathion), deren Mangel delt in Zwischenprodukte der ►Glykolyse oder in (mit autosomal-rezessivem Erbgang) zu hämolyti Glycerin. B glyceraldehyde. scher Anämie führt. Die G. wirkt im antioxidativen
Glykogen
725
Glycerin|aldehyd-3-phosphat, D-Glycerin|aldehyd-3phosphat, Abk. GAP, FiscHER(-BAER)-Ester, 3-Phosphoglycerinaldehyd: wichtiges Zwischenprodukt der ►Glykolyse (dort Schema), des Pentosephosphatzyklus, des Fructosestoffwechsels u. der Photosyn these. B glyceraldehyde 3-phosphate. Glycerinlaldehydlphosphat-dehydrogenase(n), Abk. GAPDH, Abk. GPD: Enzym(e) der ►Glykolyse (Sche ma). B glyceraldehydephosphate dehydrogenase. Glycerinlester: ►Glyceride. Glycerin-kinase: Enzym (v.a. in Leber), das GlycerinAldehyd) ATP- (oder UTP-)abhängig zu Glycerin-3phosphat phosphoryliert (Abbau u. Synthese von Glyceriden). X-chromosomal-rezessiv erblicher G.Mangel führt zu Wachstumsverzögerung, Osteoporo se. B glycerol kinase. Glycerinlphosphat-acyltransferase: Enzym, das an der Biosynthese von Triglyceriden (Fetten) u. Phosphatidsäuren beteiligt ist; überträgt den Acylrest einer Acyl-CoA-Verbindung auf L-Glycerin-3-phosphat unter Bildung einer Lysophosphatidsäure u. von CoA. B glycerolphosphate acyltransferase. Glycerinlphosphat-dehydrogenase: zwei Enzyme, de ren Zusammenwirken den Transport von Redukti onsäquivalenten (H+) durch die Mitochondrienmem bran ermöglicht (a-Glycerophosphatzyklus). 1) GREEN-MEYERHOF-Enzym: Oxidase in Mitochondrien, die in Gegenwart von FAD L-Glycerin-3-phosphat zu Dihydroxyacetonphosphat oxidiert. 2) NAD-spezifisches Enzym im Zytoplasma, beteiligt an der Bio synthese von Triglyceriden u. Phospholipiden (dehy driert L-Glycerin-3-phosphat zu Dihydroxyaceton phosphat [reversibel]). S.a. ►Glykolyse. B glycerol phosphate dehydrogenase. Glycerinlsäure: Oxidationsprodukt des Glycerins; s.a. ►Phosphoglycerinsäure. B glyceric acid. Glycero...: s.a. ►Glycerin... Glycerolldihydrogenlphosphat: Verbindung zur Phos phat-Substitution. Glyceroltrinitrat, Glycerintrinitrat: s.u. ►Glyceryl... Glyceron: ►Dihydroxyaceton. Bglycerone. Glycerolphosphatide: s.u. ►Phosphatide. B glycerol phosphatides. Glycerolphosphatlzyklus: s.u. ►Glycerinphosphat-dehydrogenase. B glycerophosphate cycle. Glycerolphosphoryllcholin, Abk. GPC: s.u. ►Glycerophosphorylcholihesterase. B glycerophosphorylcholine. Glycerolphosphoryllcholinesterase: am Abbau des ►Phosphatidylcholins beteiligtes Enzym (v.a. in Le ber u. Nervengewebe), das Glycerophosphorylcholin zu L-Glycerin-3-phosphat u. Cholin hydrolysiert. B glycerophosphorylcholine diesterase. Glyceryltrinitrat, Glyceroltrinitrat, Nitroglycerin: hochexplosive Flüssigkeit (Sprengöl); t h e r A n w . als 0,1-1 %ige Lösung bei Angina pectoris. W i r k u n g : G. wirkt v.a. durch Senkung des enddiastolischen Drucks u. der Volumenbelastung des Herzens (Preload = Vorlast) sowie der systolischen W and spannung (Afterload = Nachlast), da die peripheren Gefäße erweitert werden u. somit weniger Blut dem Herzen zugeführt wird; der Sauerstoffver brauch wird vermindert, die Koronardurchblutung kann bei spastischer Komponente (P r in z m e t a l -An gina) verbessert werden. B glyceryl trinitrate, nitroglycerin. Glycin, Aminoessigsäure, Glykokoll, Leimzucker, H2 N-CH2 -COOH, Abk. Gly, Abk. G: die einfachste (nichtessentielle) ►Aminosäure; ist glukoplastisch, optisch inaktiv; Bestandteil v.a. der Skleroproteine Glyceryltrinitrat
H2 C— ONO2
I HC-ONO2
I H2C - 0 N 0 2
Glyceryltrinitrat.
(z. B. Kollagen). Wird gebildet aus Serin (Abspaltung aktivierten Formaldehyds durch Serin-hydroxymethyltransferase), aus L-Threonin (Acetaldehydab spaltung durch Threonin-aldolase) oder Glyoxylat (durch Transaminierung). Seine Umwandlung (durch Glycin-oxidase, Glycin-aminotransferase) er folgt zunächst zu Glyoxylsäure, dann in Ameisen(oder Oxal-)säure; wahrscheinlich aber auch Abbau über Serin. W ird zu Sarkosin u. Betain (Glycinbeta in) methyliert; durch Glycinacyl-transferase erfolgt ►Acylierung, z.B. zu Hippursäure (Entgiftungsreak tion); ferner Paarung mit Gallensäuren (►Glyko[desoxyjcholsäure). Ist das wichtigste Zwischenprodukt der Biosynthese von Porphyrinen, Purinen, Creatin u. Glutathion; wirkt wahrscheinlich als inhibitorischer Neurotransmitter an ►Interneuronen i.S. der reziproken Innervation von Agonisten u. Antagonis ten der Gelenkmuskulatur. B glycine. Glycinlämie: ►Hyperglycinämie. Bglycinemia. Glycinlamidinoltransferase: eine ►Transferase als Schlüsselenzym der Creatinsynthese. B glycine amidinotransferase. Glydn|amidribo(nucleo)tid, Abk.GAR: Zwischenpro dukt der ►Purin-Biosynthese (dort Schema). Bglycineamide ribonucleotide. Glycinlaminoltransferase, Glutaminsäure-glycintransaminase: Enzym, das Glyoxylat mit Glutamat zu ►Glycin (u. Ketoglutarat) umsetzt (reversibel). B glycine aminotransferase. Glycinosis, Glyzinose: eine Störung des Aminosäure stoffwechsels mit angeborener Aminoazidurie (426 mg/24 Std.; normalerweise 25) u. Glycinämie (11,2 mg/100 ml Plasma; normal 0,65); ferner Neutropenie, Unverträglichkeit von Nahrungseiweiß, Er brechen, Exsikkose, Azidose; häufig psych. Retardie rung. S.a. ►Hyperaminoazidämie u. ►urie, ►Hyper glycinämie. Bhyperglycinemia. Glycinloxidase; Enzym, das ►Glycin zu Glyoxylsäure (u. Ammoniak u. Wasserstoffperoxid) oxidiert. B glycine oxidase. glycinreiches Beta-Globulin, C3 -Proaktivator, Abk. GBG: B io c h e m ie ein Faktor des alternativen Weges im ►Komplementsystem. B glycine-rich ß-glycoprotein. Glyciniurie, familiäre, G. de V r ie s : ein einfach-domi nant erblicher Defekt des Transports von Glycin im proximalen Tubulus; führt zu vermehrter Glycinaus scheidung im Harn (Hyperglycinurie) bei normalem Plasma-Glycinspiegel, evtl, zu mit Glycin imprägnier ten Oxalatsteinen. B familial glycinuria. Glyco...: s.a. ►Glyko... Glycopyrronium(bromid): ein Muscarin RezeptorAntagonist; ►Parasympatholyticum; ►Spasmolyticum. Glycyrlrhiza glabra: Schmetterlingsblütler (Leguminos’e ), dessen Wurzel (Radix Liquiritiae, Süßholz) als Hauptwirkstoffe Glycyrrhizin u. Flavonglykoside enthält, ferner Cumarinderivate, Stärke, Asparagin, Bitterstoffe, Glucose, Mannit. A n w . als Expektorans, Diuretikum u. Geschmackskorrigens (Succus Liquiri tiae) und bei Gastritis u. Magengeschwüren. S. Abb. Glyk...: s.a. ►Glue..., ►Gluk..., ►Glyc..., ►Glyz... Glyklämie: ►Blutzucker. Bglycemia. Glylkane: ►Polysaccharide. Bglycans. GlykoIcholie: Auftreten von Zucker in der Galle. B glycocholia. Glykocholsäure: C2 6 H4 3 NO6 ; eine gepaarte ►Gallen säure, die - neben Taurocholsäure - Hauptbestand teil der menschlichen Galle ist (als Na-Salz); entsteht durch Aktivierung der Cholsäure mit Coenzym A u. Konjugation mit Glykokoll; wird im Darm durch die Darmflora hydrolytisch gespalten. B glycocholic acid. Glykolgen, tierische Stärke: (CöH ioOsV, Makromole kül von zweigartiger Struktur: lineare Kette mit a1,4-glucosidischen Bindungen u. Verzweigungsstel len nach jeweils 8-12 Glucose-Einheiten durch a1,6-glucosidische Bindungen (►Glykogenaufbau);
Glykogenabbau
726
U D P-G lucose-glykogen-
Glykogenaufbau. pendent]); wird gehemmt durch Glucagon u. Adrena
Glycyrrhiza glabra.
[399]
Molekulargewicht 106 -107. G. ist optisch aktiv, redu ziert nicht FEHLING-Lsg., gibt mit Jod Braun- bis Vio lettfärbung. Es ist gegen Alkalien stabil; wird gespal ten durch Säuren (Hydrolyse) zu Glucose, enzyma tisch (durch Amylase) zu Maltose. Stellt die Kohlen hydrat-Speicherform beim Menschen dar; Speiche rung v.a. in Leber (ca. 100g; 5-6% des Organs; bei Hunger 0,1%, bei KH-reicher Kost > 10% ; s.a. Abb.) u. Muskulatur (ca. 300 g; Abbau bei Muskelar beit zu Milchsäure). S.a. ►CoRi-Zyklus, ►Blutzucker. B glycogen.
lin, gesteigert durch Insulin. B glycogenesis. Glykolgenese, Glykogenie: ►Glykogenaufbau. Glykolgenolyse: ►Glykogenabbau. Glykolgenose: Gruppe angeborener Stoffwechsel krankheiten mit Enzymdefekten, bei denen Glyko gen nicht oder nur ungenügend zu Glucose umge baut werden kann. Am bekanntesten sind: Typl ( v o n G ier k e ), TypII (PoMPE-Syndrom) u. Typ III (FoRBES-Syndrom); s. Tab. D ia g n .: stufenweises Vor gehen: 1) Anamnese, klin. Untersuchung; Labor (CK, TSH, BSG); EMG, Nervenleitgeschwindigkeit; 2) standardisierter Arbeitstest; weitere Untersuchun gen je nach Einzelfall: 3) Muskelspektroskopie; 4) spez. Labordiagn. (Enzyme in Blutzellen, Hämolyse diagnostik); 5) Mutationsanalyse; 6 ) Muskelbiopsie. B glycogenosis.
Glykogenlspeicherkrankheit, Glykogenthesaurismo se: ► Glykogenose, i.e.S. die v.-GiERKE-Krankheit (als klassische u. häufigste Form). B glycogen storage disease.
Glykolgeusie: süße Geschmacksempfindung bei me
Glykogen:
Anreicherung in Leberzellen. Das G. erscheint rot, die Zellkerne (1) bleiben ungefärbt (histolog. Bild). [540]
Glykogenlabbau, Glykogenolyse:
B io c h e m ie der Ab bau von Glykogen zu Glucose-l-phosphat (G-l-P) u. Glucose (in der Leber) oder zu Milchsäure (Muskel, Leber) durch Abspaltung a-l,4-glucosidisch gebun dener, endständiger Glucosemoleküle durch a-Glucanphosphorylase unter Aufnahme von Phosphat. W ird reguliert indirekt über das Phosphorylasekinase-System, z.B. durch Glucagon (nicht im Muskel) u. Adrenalin (Erhöhung der Cyclo-3\5’-AMP-Konzentration der Zelle u. ATP-abhängige Aktivierung der Phosphorylasekinase) oder einen Ca2 +-aktivierbaren Proteinfaktor im Muskel. B glycogenolysis. Glykolgenase: ►ß-Amylase. B glycogenase. Glykogenlaufbau, Glykolgenese, -genie: die Biosyn these von Glykogen, u. zwar v.a. in Muskel u. Leber aus Glucose-6 -phosphat (G-6 -P) über Glucose-l-phosphat (Phosphoglucomutase-Reaktion) u. UDP-Glucose (Koppelung mit UTP, Freisetzung von Pyrophosphat [(P)-(P)] durch Übertragung des Glucosylrestes auf bereits vorhandenes niedermolekulares G., Sche ma); wird gesteuert über die UDP-Glucose-glykogenglucosyltransferase (je 1 G-6 -P-abhängige bzw. -un abhängige = D- bzw. I-Form [dependent bzw. inde-
chanischer Reizung der Geschmackspapillen oder auch ohne äußeren Reiz, z.B. bei Fazialislähmung, Tabes dorsalis. B glycogeusia. Glykolhämoglobine: glykosyliertes ►Hämoglobin. Glykolhistlechia: abnorm hoher Zuckergehalt in Kör pergeweben bei nicht überhöhtem Blutzucker. B glycohistechia. Glykolkalix: der Kohlenhydratanteil der ►Zellmem bran (Glykoproteine u. -lipide). An der Oberfläche der Mikrovilli der absorbierenden Zellen der Darm schleimhaut (i.e.S. Enterozyten) als Filamentschicht (0,l-0,3pm ); enthält saure u. neutrale Mukoide mit Carboxyl- u. Sulfatgruppen, ferner Ig-Rezeptoren, außerdem zahlreiche Antigene (darunter solche des HLA-Systems); die G. wirkt durch ihren Enzym gehalt mit an der Aufnahme von Substraten in die Zelle. B glycocalyx, fuzzy coat. Glykolkoll: B io c h e m ie ►Glycin. Bglycocoll. Glykolkolllkrankheit: ►Glycinosis. Glykol: Äthylenglykol(s.u. ►Glykole). Bethylene glycol. Glykollaldehyd, HOCH2 CHO: einfachster Aldehydal kohol (Aldol). B glycolaldehyde. Glykollat: Salz oder Ester der Glykolsäure. B glycolate. Glykole: 2-wertige Alkohole; z.B. Ethylen- = Äthylen glykol (Gefrierschutzmittel) u. Diäthylenglykol (färb- u. geruchlose Flüssigkeit von süßem Ge schmack; Verwendung als techn. Lösungsmittel. W irkt im menschlichen Körper als Gift; kleinste tödl. Dosis 14 g, m ittlere tödl. Dosis 40-50 g; V e r g if tu n g s s y m p to m e : Trunkenheit, Krämpfe, Nierenver sagen, Koma, Tod im Schock; T h e r.: Äthanol zur Hem mung des Glykolabbaus, Kreislaufstabilisierung, Hä modialyse). B glycols.
Glykolyse
727
IHM Glykogenose
Enzymmangel
biochemischer Befund
klinische Symptomatik
I
hepatorenale GL; ►v. GiERKE-Krankheit
Glucose-6-phosphatase
normales Glykogen, in Leber u. Nieren ange reichert
Hypoglykämie, Hyperlipämie, Ketose, Hyperurik ämie, Hepatomegalie, Kleinwuchs
ii
generalisierte, maligne GL; PoMPE-Krankheit; Cardiomegalia glycogenica
a-l,4-Glucosidase
normales Glykogen, in allen Organen angerei chert
Muskelhypotonie, Herzinsuffizienz, neurolog. Symptome; Exitus im Säuglingsalter
III
hepatomuskuläre, benigne GL; CoRi-Krankheit; FoRBES-Syndrom (weitere Varianten: Typ III Bbis III F, u.a. Forbes-Hers)
Amylo-l,6-glucosidase
abnormes Glykogen (stark verzweigt; kurze äußere Ketten), in Leber u. selten in Skelett- u. Herzmusku latur
Hepatomegalie, Hypo glykämie; milde Verlaufs form
IV
leberzirrhotische, retikuloendotheliale GL; ANDERSEN-Krankheit; ►Amylopektinose
a-l,4-Glucan: a-l,4-glucan-6glykosyltransferase
abnormes Glykogen (wenig verzweigt; lange äußere Ketten), in Leber u. RES von Milz u. Lymph knoten
Leberzirrhose, Hepatosplenomegalie; früh tödlich
V
muskuläre GL; ►McARDLE-Krankheit
a-Glucan-phosphorylase des Muskels
normales Glykogen, in der Skelettmuskulatur angereichert
generalisierte Myasthenie u. Myalgie, Myoglobinurie
VI
hepatische GL; ►HERS-Krankheit
a-Glucan-phosphorylase der Leber
normales Glykogen, in der Leber angereichert
Hepatomegalie, relativ gutartig
VII
muskuläre GL; TARUi-Krankheit
Phosphofructokinase des Muskels
normales Glykogen in der Skelettmuskulatur
Muskelkrämpfe, Myoglo binurie
VIII
hepatische GL (X-chromosomaler Erbgang)
Phosphorylase-b-kinase der Leber
normales Glykogen in der Leber
klinisch milde Manifesta tion, Hepatomegalie, Hypoglykämie
Glykogenose: Klassifikation. Glyko|lip(o)ide: kohlenhydrathaltige Lipide (mit ;>50% KH-Anteil; meist als Glucose, z.T. Galaktose, Oligosaccharide; an Ceramid gebunden); z. B. Oligohexoside, ►Sphingoglykolipide u. G. der Erythrozytenmembran. Vork. in Bakterien (z.B. Mykoside der Tbk-Bakterien), Pflanzen u. Tieren (v.a. Gehirn), als Blutgruppensubstanzen (ABH) u. Globosid 1 (in Erythrozyten). B glycolipids. Glykollsäure, Hydroxyessigsäure, Acidum glycolicum, CH2 (OH) COOH: pflanzliche Säure, wird durch die Glykolsäureoxidase zu Glyoxylsäure (u. weiter zu ►Glycin) umgesetzt. Bglycolic acid. Glykollyse: der Abbau von ►Glucose im Zytoplasma nach dem EMBDEN-MEYERHOF-Schema. Beginnt mit der Phosphorylierung (Bildung von Glucose-6 -phosphat durch Hexokinase) u. führt a) unter anaeroben Bedingungen (v.a. im Muskel; aber auch unter Sauer stoffangebot in Tumorzellen [= aerobe G.]) zu Bildung von 2 Molekülen Milchsäure (Schema; Energiege winn: 2 Mol. ATP = 36 kcal/Mol.); führt b) unter aero ben Bedingungen, d. h. bei ausreichendem Sauerstoff angebot, zunächst bis zur Brenztraubensäure u. dann über den ►Citratzyklus (beginnend mit Bildung von Acetyl-Coenzym durch Pyruvatdehydrogenase) u. die Atmungskette, d.h. in der aeroben Phase, zu Bil dung von Kohlendioxid u. Wasser (ebenfalls mit Energiegewinn). In roten Blutkörperchen, die ihren Energiebedarf auch unter aeroben Bedingungen aus schließlich durch anaeroben Glucoseabbau decken, entsteht als zusätzliches Zwischenprodukt 2,3-Diphosphoglycerinsäure (R a p o p o r t -L u eb e r in g -Z yklus). Ein Teil der Reaktionen ist prinzipiell umkehr bar, aber exergonisch (u. daher physiologischerweise irreversibel). Geschwindigkeitsbestimmend ist die Phosphofructokinase-Reaktion (Hemmung durch ATP; Steigerung durch ADP, AMP, Phosphat-Ionen). S.a. ►Pentosephosphatzyklus. Bglycolysis.
Glykolyse.
Glykoneogenese
Glykolneogenese: ►Gluconeogenese. Bglyconeogenesis.
Glykolpeptid-Antilbiotilca, -ka: gegen multiresisten te Staphylococcus- u. Enterococcus-Stämme häufig noch wirksame sog. Reserve-Antibiotika mit einer Peptidoglykan-Teilstruktur, die früher in einem ne benwirkungsreichen Glykopeptid-Gemisch verab reicht wurden. Als gereinigte nephro- u. ototoxische Substanzen werden Vancomycin u. Teicoplanin angeboten. Glykolpeptide: s.u. ►Glykoproteine. B glycopeptides. Glykolphorin: ein integrales Protein der ►Erythrozy tenmembran, biochemisch heterogen (z.B. G.A = Mn-Glykoprotein, G. B = Ss-Glykoprotein) u. mit ver schiedenen Blutgruppenantigenen verbunden; s.a. ►Glykoproteine. B glycophorin. glykolpriv: durch Mangel an verfügbarer Glucose her vorgerufen. B glycoprival, glycoprivous. Glykolproteine, Glykolproteide, Abk. GP: ►Eiweiße mit Kohlenhydrat(= KH)-Anteil (i.e.S. nur die G. mit > 5 % KH), der aus kurzen, Galaktose, Mannose, Fucose, Galaktos- u. Glucosamin oder Sialinsäure ent haltenden Seitenketten besteht (entsprechend die kurzkettigeren Glykopeptide; s.a. ►Peptide). Zu den G. gehören (außer Albumin) die meisten ►Plas maproteine (dort Tab.), sezernierte ►Blutgruppen substanzen u. Proteine der ►Zellmembran, z.B. die G., deren hoher Sialinsäureanteil (Sialo-G., z.B. Glykophorin) die negative Oberflächenladung der ►Ery throzytenmembran bewirkt u. deren Kohlenhydrat strukturen antigene Eigenschaften haben können; oder die G. der Thrombozytenmembran, von denen die funktionell wichtigsten als GP mit einer römi schen Ziffer (I-IX) u. einem Kleinbuchstaben (a oder b) bezeichnet werden (z.B. GPIIb). B glycoproteins. - ai-Glyko|protein, saures, Abk. AGP, Orosomukoid: ein ►Plasmaprotein der ai-Globulinfraktion, dessen Konzentration in der akuten Phase einer Ent zündungsreaktion (Akute-Phase-Protein) u. bei Ge webszerfall, z.B. maligner Tumoren, erhöht ist. Bei malignen Prozessen ist ►Pteridin an saures cii-Glykoprotein gebunden. B orosomucoid, acid a r glycoprotein. - ßi-Glyko|protein, schwangerschaftsspezifi sches, SP1: ein ►Schwangerschaftsprotein; ►Tumor marker (tumorassoziiertes Antigen); Hauptanw. bei Chorion-, Embryonal-, Teratokarzinomen. Glykoprotein-IIb/IIIa-Inhibitoren: Thrombozyten aggregationshemmer; W i r k u n g : Durch Bindung der G. an den Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptor auf den Thrombozyten wird die Bindung von Fibrinogen oder voN-WiLLEBRAND-Faktor an dieses aktivierte Membranprotein verhindert, dadurch keine Fibrino gen-bedingte Quervernetzung der Thrombozyten. W i r k s t . : z.B. Abciximab, Eptifibatid, Tirofiban; A n w . immer in Kombination mit Heparin u. Acetyl salicylsäure bei akutem Koronarsyndrom, instabiler Angina pectoris, geplanter PTCA; N W : Blutungen, Thrombozytopenie, Fieber. B glycoprotein Ilb/IIIa inhibitors. Glykopyrrgnium: ►Glycopyrronium(bromid). Glykoslaminolglykane, Mucopolysaccharide, Abk. GAG, Abk. MPS: v.a. im Stütz- u. Bindegewebe in ►Proteoglykanen (als deren Seitenketten) vorkom mende nicht verzweigte Polysaccharid-Ketten (Hyaluron-, Chondroitinschwefelsäure [Ch.sulfat], Dermatan-, Keratansulfat sowie Heparin u. Heparansulfat). Die Bausteine sind - evtl, sulfatierte - Disaccharide, die aus einem Hexosamin (Aminozucker, z.B. ►Glu cosamin, ►Galaktosamin) u. einem Monosaccharid ohne Stickstoff (Glucuron-, Iduronsäure, Galactose) bestehen. Der histochemische Nachweis erfolgt mit Alzianblau oder Toluidinblau. Störungen ihres Ab baus führen zu ►Mucopolysaccharidosen. Bglycosaminoglycans. Glykose: ►Glucose. Glykosidlasen: E n z y m o lo g ie Hydrolasen (meist grup penspezifisch), die Glykoside, v. a. Disaccharide, spal ten, z.B. a- u. ß-Galaktosidase, u- u. ß-Glucosidase, ß-
728 D-Fucosidase, Trehalase. S.a. ►Dextrin-l,6 -glucosidase. B glycosidases. Glykoside: v.a. pflanzliche Verbindungen, entstanden durch Reaktion der acetalischen Hydroxylgruppe am Ci eines Zuckers (je nach Zuckerrest: Gluco-, Galakto-, Manno-, Fructosid usw.) mit OH-Gruppen von Al koholen u. Phenolen oder anderen Zuckern (= Hete ro- bzw. Holoside), NH-Gruppen von Aminen (=NGlykoside, z.B. Nucleoside) oder SH-Gruppen von Senfölen (=Thio-Glucoside, z.B. Sinigrin) unter Wasseraustritt. Sind enzymatisch (►Glykosidasen) oder hydrolytisch spaltbar in Zucker u. ein Aglykon (Genin), t h e r A n w . finden v.a. die Herz-G. (z.B. Di gitalis- u. Strophanthus-G.), Saponine (z.B. Digitonin, Gitonin, Tigonin), Flavonoid-G. (z. B. Quercitrin, Hesperidin) u. glykosidische Antibiotika (z.B. Strepto-, Oleando-, Neomycin). B glycosides. Glykosidlhyldrollase: Glykosidase. GlykolsphingolLipide: ►Sphingoglykolipide. Bglycosphingolipids. Glykoslurie: ►Glucosurie. Bglycosuria. Glykolsyllalbumin: durch nichtenzymatische Bindung von Gfucose bei erhöhtem Blutzucker entstandenes Albumin-Derivat, das zur Therapiekontrolle bei Dia betikern nachgewiesen werden kann. S.a. glykosyliertes ►Hämoglobin. B glycosylated albumin. Glykolsylltransferasen: Enzyme, die Zuckerreste übertragen; z.B. bei der Biosynthese der Glykopro teine. B glycosyltransferase. Glyklurie: ►Glucosurie. Bglycuresis. Glyoxal: Antiseptikum (Aldehyd); ►Desinfektions mittel. B glyoxal. Glyloxalase: als G. 1die ►Lactoyl-glutathion-lyase (s.a. ►GLO-System); als G.II die Hydroxyacylglutathionhydrolase. Bglyoxalase (I or II). Glyloxaljn: ►Imidazol. Glyloxalisäure: ►Glyoxylsäure. Glyloxylat: Salz der ►Glyoxylsäure. Bglyoxalate. Glyloxylatlzyklus: bei Mikroorganismen eine Variante des ►Citratzyklus, durch die Fettsäuren oder Essig säure in Kohlenhydrate überführt werden können. B glyoxalate cycle. Glyoxylsäure, OHC-COOH, Acidum glyoxylicum, Glyoxalsäure: einfachste Aldehydcarbonsäure; entsteht beim Abbau von Glycin u. L-Hydroxyprolin; s.a. ►Hyperoxalurie, ►Oxalose. - Salze: Glyoxalat, Glyoxylat. t o x i k Zwischenprodukt des Glykol-Abbaus; wirkt di rekt toxisch auf die Nierentubuli bis hin zum urämi schen Koma. B glyoxylic acid. Gm: Abk. für ►Ganglioside mit einem Sialinsäurerest. Vertreter: Gmi, Gm2 , Gm3 GM-CSF: s.u. ►CSF. Gmelin-Probe: (1826) Bilirubinnachweis im Harn durch Überschichten von G.-Reagens (aus Salpeter säure) mit Harn (Farbreaktionen). B Gmelin’s test. GMP: 1) Abk. für ►Guanosinmonophosphat. 2) Abk. für Glucose(mono)phosphat. 3) Abk. für GranulaMembran-Proteine (der ►Thrombozyten). Gm-System, Abk. für Gamma-System: S e r o lo g ie anti gene ►Serumgruppenfaktoren des Menschen, die in verschiedenen autosomal-dominant bzw. kombinant erblichen Varianten (Glm, G2m u. G3m) u. Kombinationen (»Gm-Gruppe«) in den H-Ketten des 7-S> Immunglobulins (IgG) lokalisiert sind (►Plasmaproteinpolymorphismus); von Bedeutung für Vaterschaftsnachweis, Identifikation von Blut spuren. S.a. ►Allotypie. BGm. GN: Abk. für ►Glomerulonephritis. Gn: Abk. für ►Gonadotropin. Gnathlankylose, Kiefergelenkankylose: knöcherne oder narbige Versteifung des Kiefergelenks. B ankylosis of the jaws. Gnalthion: A n th r o p o lo g ie der in der Mediansagittalebene am weitesten vorstehende Punkt des Unter kiefer-Unterrandes (d.h. des Kinns). Bgnathion. gnalthogen: vom Kiefer ausgehend. Bgnathic. Gnathollogie: die Lehre vom Zahnreihenschluss. B gnathology.
Goldman-Gleichung
729
Gnatholpalatolschisis: ►Kiefer-Gaumen-Spalte. Bgnathopalatoschisis. Gnatholschisis: ►Kieferspalte. B gnathoschisis. GnathoIspasmus: »Kieferkrampf«, ►Kieferklemme, ►Trismus. Btrismus. GnathoIstoma: s.u. ►Gnathostomiasis. GnathoIstomjasis: durch Nematoden der Gattung Gnathostoma [Gnathostomatidae, Spiruridae] verur sachte W urmerkrankung verschiedener Tiere (Feh den, Kaniden, Schweine); Zwischenwirte sind Krebse, Süßwasserfische, Frösche. Der Mensch ist gelegentlich Fehlwirt (erkrankt an Larva migrans; evtl, auch Augenbefall mit Uveitis, Optikusneuritis). B gnathostomiasis. Gnatophym: diffuse Gewebehyperplasie am Kinn bei Rosacea. Gneis: ►Dermatitis seborrhoides capitis. B milk crust. Gnitzen: kleine Mücken, i.e.S. die »Stechgnitzen« Ceratopogon, Culicoides u. Phlebotomus. B gnats. Gnotolbiose: das Leben keimfrei geborener (z.B. durch Schnittentbindung) und aufgezogener Ver suchstiere (»Gnotobio[n]ten«). B gnotobiotics (gnotobiota). GNRH, GnRH(en g l.): Abk. für ►gonadotropin releasing hormone. GnRH-Agonisten, GnRH-Analoga, Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analoga, LH-RH-Analoga, Gonadorelin-Analoga: Substanzen, die eine höhere Rezeptor affinität besitzen als natürliches GnRH. W i r k s t . : z. B. Buserelin, Goserelin, Leuprorelin, Triptorelin. A n w . als Hormonpräparate in der Tumortherapie (v. a. Pro statakarzinom, Mammakarzinom). GnRH-Antagonisten, Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten, Gonadorelin-Antagonisten, Gonadorelin-Inhibitoren: GnRH-ähnliche Substanzen, die an GnRH-Rezeptoren gebunden werden u. zu einer sofortigen Hemmung der GnRH-Sekretion füh ren. W i r k s t . : z. B. Cetrorelix, Ganirelix. A n w . zur Zy klusstimulation im Rahmen der assistierten Konzep tion. Go: Abk. für ►Gonorrhö. GOA, Abk. für Gebührenordnung für Ärzte: Verord nung, die die Vergütung der ärztlichen Berufstätig keit regelt. Aktuelle Fassung vom 9 . 2 . 1 9 9 6 (BGBL I, S. 210), geändert durch Gesetz vom 2 2 . 1 2 . 1 9 9 9 (BGBl. 1, S. 2626). Gocht (H e r m a n n G., 1 8 6 9 - 1 9 3 8 , Orthopäde, Berlin). G.-Geßner-Methode: Übungen zur Haltungskorrektur v.a. bei ►Skoliose, z.B. aktive u. passive Spannungsu. Streckungsübungen der langen Rückenstrecker bzw. der Wirbelsäule. - G.-Linie: ►M e n a r d -S h e n TON-Linie. B Shenton’s line. - G.-Operation: Korrek tu r von Hammerzehen (2.-5.) durch Resektion der Grundgliedbasis, Medialverlagerung der Beuge sehne u. manuelle Redression. B Gocht’s Operation. GOD: L a b o r m e d iz in Abk. für ►Glucose-oxidase. Godal-Test: qualitativer Test auf das Vorhandensein von Fibrin-Monomeren bei ►Verbrauchskoagulopathie. B Godal’s test.
Godfried-Prick-Carol-Prakken-Syndrom:
N e u r o lo g ie
familiär erbliche Ektodermaldysplasie; Kombina tion der v.-RECKLiNGHAUSEN-Neurofibromatose mit Atrophodermia vermiculata (grübchenartige Ein senkungen der Wangenhaut), verschiedenen Herz fehlern, leichter Oligophrenie u. mongoloider Fazies; evtl, auch Wirbel- u. Gehirnfehlbildungen, Ovarial tumoren. B Godfried-Prick-Carol-Prakken Syn drome. Godtfredsen-Syndrom: bei bösartigen Tumoren des Nasen-Rachen-Raums (mit Penetration in die Augen höhle) vorkommende u. einseitige Trigeminusneur algie, Abduzens-, später auch Okulomotoriusläh mung, Sehschwäche, HoRNER-Syndrom. B Godtfredsen’s syndrome. Goeminne-Syndroip:^zervikodermorenogenitale Dys plasie. B Goeminne’s syndrome. Goethe-Knochen (J o h a n n W olfg a n g v o n G.): ( 1 7 8 4 ) ►Os incisivum. BGoethe’s bone.
Göttinger Methode:
R a d io lo g ie an der Universitäts frauenklinik Göttingen entwickelte kombinierte Strahlentherapie (»Kleinraumbestrahlung«) des Zervixkarzinoms (inzwischen durch ►Nachladetech nik modernisiert): zweizeitige Radiumeinlage in die Gebärmutter, hochfraktionierte Bestrahlung mittels Körperhöhlenrohr, niedrig dosierte Fernbestrahlung an Unterbauch, Gesäß, Vulva, Damm. - Auch eine Abwandlung der Stockholmer Methode (eine Radi um-Packmethode). B Göttingen method. Goetze (Otto G., 1 8 8 6 - 1 9 5 5 , Chirurg, Frankfurt/M., Erlangen). - G.-After: ►Anus praeternaturalis peniformis. - G.-Draht: Kurzbezeichnung für die geschlos sene Drahtumschlingung (Cerclage) von Schrägbrü chen. - G.-Drainage: durch Duodenalpapille u. Leber geführte (= transpapillär-transhepatische) Choledochus-Drainage »ohne Ende« mit Vereinigung der beiden ausgeleiteten Drainabschnitte vor der Bauch wand durch ein kurzes Glasrohr (für Inspektion u. Spülung). B ring catheter drainage. - G.-Operation: 1) Cholangioduodenostomie bei hoher Hepatikusstenose oder Totaldefekt der extrahepatischen Gallen wege als sog. Zipfelplastik. Bcholedochoduodenostomy (Goetze). 2) einzeitige, erweiterte sakrale Rek tumexstirpation mit bleibendem Kunstafter am Kreuzbein (Anus praeter sacralis) bzw. mehrzeitige abdominosakrale Exstirpation eines Rektosigmoidkarzinoms unter Bildung eines doppelläufigen Anus praeter transversus. Goiter (e n g l.), Kropf: ►Struma. Gold, Aurum, Abk. Au: C h e m ie 3- u. - seltener - 1-wertiges (»Auri-« bzw. »Auro-«) Edelmetall; Atomgew. 196,967, OZ79. Seine Isotope ( 186Au bis 2 0 3 Au) sind außer 197Au radioaktiv. Besitzt gute elektrische u. Wärmeleitfähigkeit, einen hohen Schmelzpunkt (1063 °C), ist chemisch widerstandsfähig (löslich in Königswasser), gut legierbar (»Feinheit« in g/kg, früher Karat; z.B. 750 feines G. = 18-karät.). Ist ein biologisch unwesentliches Spurenelement; th e r a p A n w . für ►Goldtherapie u. in der Zahnheilkunde. Bgold. - G.-198, 198Au: »Radiogold«; ein ß- u. yStrahler, Halbwertszeit 2,69 d. W ird im RES (v.a. Le ber, Milz) gespeichert; geringe Ausscheidung in Harn u. Stuhl. Dient in kolloidaler Form ( 0 3 7 pm) zur Strahlentherapie von Tumoren (intrakavitär; als ►Seeds zur Spickung = interstitielle Bestrah lung). B radiogold. Goldlallergie: s.u. ►Goldtherapie. Bgold allergy. Goldberg-Enzym: ►Ferrochelatase. Goldberger-Ableitung (E m a n u e l G., geb. 1 9 1 3 , Kar diologe, New York): verstärkte unipolare ►Extremi tätenableitung zur ergänzenden Diagnostik von La getyp, Hinterwandschaden etc. im EKG. B Goldberger’s traits. Goldberg-Maxwell-Morris-Syndrom (Minni Berelson G., geb. 1 9 0 0 , amerikan. Ärztin): komplette testikulä re ►Feminisierung. B Goldberg-Maxwell-Morris syn drome. G0 Idblatt-Effekt (H arry G., 1 8 9 1 - 1 9 7 7 , amerikan. Physiologe): im Tierversuch Bluthochdruckauslö sung durch Drosselung einer Nierenarterie (»Dros selniere«); erfolgt über das ►Renin-Angiotensin-Sys tem (G.-Mechanismus ). S.a. ►Drosselungshochdruck (= G.-Hochdruck, HARTWIG-G.-Syndrom). BGoldblatt’s phenomenon. Goldldermatitis: s.u. ►Goldtherapie. Bgold dermati tis. Goldenhar-Syndrom: ►okuloaurikuläres Syndrom. B Goldenhar’s syndrome. GoldIkette: H is to c h e m ie das sich goldbraun anfärben de argyrophile Stratum basale der Zervixschleim haut. Die Argyrophilie geht bei beginnender krebsiger Entartung des Gebärmutterhalses verloren. Goldman-Gleichung (D avid E. G., geb. 1 9 1 1 , Physiolo ge, New York): P h y s io lo g ie Gleichung, die unter Be rücksichtigung der unterschiedlichen Permeabili tätskonstanten für Kalium-, Natrium- u. Chlorionen (K+, Na+, Cl_) den Zusammenhang zwischen Mem-
Goldmann-Favre-Syndrom
“
RT F
730
PKWa+PNarNala+PctCl], Pr [ K ] i + PNa [Na], + P C1 [Cl]a
Goldman-Gleichung: R = allgemeine Gaskonstante, T = ab solute Temp., F = Faraday-Kon stante, ln = natürlicher Loga rithmus.
branpotential (EM) u. Ionenkonzentration inner-(i) u. außerhalb (a) der Zellmembran beschreibt (s. For mel). B Goldman (constant field) equation. Goldmann-Favre-Syndrom: autosomal-rezessiv erbli che vitreoretinale Degeneration mit atypischer Reti nopathia pigmentosa, Netzhautspalte, Glaskörper verflüssigung. Goldnephropathie: gelegentliche Begleiterscheinung einer Behandlung mit Goldpräparaten bei Patienten mit chronischer Polyarthritis. Es kommt zu schweren glomerulären sowie milden tubulointerstitiellen Veränderungen der Niere, die zu Hämaturie, Prote inurie u. nephrotischem Syndrom führen. In selte nen Fällen tritt ein Nierenversagen ein. B gold nephropathy. Goldner-Färbung: Trichromfärbung für Bindegewebe: Färben der Kerne mit Eisenhämatoxylin, des Binde gewebes mit Ponceau-Säurefuchsin-Azophloxin, Dif ferenzieren in Phosphormolybdänsäure-Orange G u. Gegenfärbung mit Lichtgrün (s. Abb.). Goldlpurpura: s.u. ►Goldtherapie. Bgold purpura. Goldrutenkraut: ►Solidago gigantea. Goldisolireaktion: mit kolloidalem Gold ausgeführte ►Kolloidreaktion im Liquor. Bei Neurosyphilis Ver färbung in den ersten 5, bei eitriger Meningitis in
Goldner-Färbung: Färbeeffekt an einer kleinen Vene (histolog. Bild). [540]
den höchsten Verdünnungen, bei tuberkulöser im Mittelbereich. B colloidal gold test. Goldstein (Kurt G., 1 8 7 8 - 1 9 5 4 , Psychiater, Frank furt/M., New York). - G.-Aphasie: ►Leitungsaphasie. B conduction aphasia, conduction aphasia. - G.Reichmann-Krankheit: nicht mehr gebräuchl. für das erworbene ►Kleinhirnsyndrom. Goldtherapie, Aurotherapie, Chrysotherapie: Behand lung mit Gold (seit dem Altertum v.a. bei Tuberku lose, Syphilis u. Lepra geübt) u. mit organischen Goldverbindungen ( W i r k s t .: z.B. Aurothiomalatnatrium, Auranofin) als Basistherapie der chron. Polyarthritis (seit ca. 1 9 2 7 ). Der pharmakologische Wirkungsmechanismus beruht wahrscheinlich auf einer Hemmung der Phagozyten, der Produktion Matrix-abbauender Enzyme u. Immunreaktionen; z.T. erhebliche N W (bei ca. 30 %): langfristige Anreiche rung in Geweben (Kapillargift), allergische oder toxi sche Dermatitis (s.a. ►Pigmentatio aurosa), Stomati tis, ►Chrysosis corneae, Granulozytopenie, Purpura (durch Thrombozytopenie), apiastische Anämie, ►CHAVANY-CHAIGNOT-Syndrom u.a.m.; A n t i d o t : Dimercaprol oder Penicillamin. r a d io l ►Gold-198. B chrysotherapy. Golgi ( C a m i l l o G., 1 8 4 3 - 1 9 2 6 , Pathologe, Pavia; 1 9 0 6 Nobelpreis für Medizin). - G.-Apparat, G.-Binnennetz, G.-Komplex, Complexus G o l g i : Organell jeder kern haltigen Zelle, das mikroskopisch - nach Schwärzung mit Osmiumsäure oder Silbersalzen - als Knäuel- u. Bälkchenstruktur oder als Netz erkennbar wird (G.Externum; lipidhaltig) u. das eine lipidfreie, nicht ge schwärzte Innenstruktur aufweist (G.-Internum). W ird unterteilt in Cis-GoLGi-Netzwerk (CGN) u. Trans-GoLGi-Netzwerk (TGN); liegt meist in Kernnä he, im sog. G.-Feld, im Grundplasma (G.-Substanz), in dem die biochemisch aktiven 3-schichtigen Membra nen gebildet werden u. das elektronenoptisch leer ist oder runde Partikel enthält (s. Abb.). Der G.-Apparat ist u.a. Sitz von Enzymen, die überwiegend an der Synthese u. Modifizierung von Oligo- u. Polysaccha riden beteiligt sind; er spielt eine zentrale Rolle im Zellstoffwechsel (ehern. Abwandlung von Produkten des endoplasmatischen Retikulums, Speicherung, Transport); s.a. Abb. B Golgi complex. - G.-Färbung: H is to lo g ie Stückimprägnation zur Darstellung von Ganglienzellen, Neurofibrillen, Sekretkapillaren u. Zellgrenzen. Erfolgt mit wässriger Silbernitratlö sung (0,75 %ig) nach Vorbehandlung in Kaliumbichromat u. Osmiumsäure (G.-Reagens). Evtl. Wieder holung der Chromierung = G.-Doppelimprägnierung) oder mit 5%igem Sublimat (G.-Sublimatme-
Endolysosom
frühes Endosom
Endozytosevesikel
Golgi-Apparat: G.-Komplex
Sekretionsgranula Exozytose
-G O L G i-A p p a ra t
u. weitere intrazelluläre Kompartimente, die an der Biosynthese u. Sekretion sowie der Endozytose be teiligt sind. Die verschiede nen Kompartimente kom munizieren mittels Transportvesikeln. Die Wege der Biosynthese u. Sekretion sind durch rote Pfeile mar kiert; hief werden Protein moleküle vom RER zur Zell oberfläche oder zu Lysosomen transportiert. Zwischen den Kompartimenten gibt es auch Rücktransportvorgän ge (blaue Pfeile). [498]
731
Golgi-Apparat: Ultrastruktur in einem Podozyten der Rattenniere (a) u. einem Hepatozyten der Rattenleber, (b) Im GoLGi-Apparat der Leber kann man Lipoproteinpartikel (Very-low-density-Lipoprotein, VLDL) sehen (Pfeile), die nach Durchlaufen der GoLGi-Zisternen im Trans-GoLGi-Netzwerk (TGN) in sekretorische Transportvesikel verpackt wer den. TGN = Trans-GOLGi-Netzwerk; CGN = Cis-GOLGi-Netzwerk. Vergr. (a): 50 000fach, (b): 30 000fach. (K. G o r g a s [a], S. A n g e r m ü l l e r [b]). [27] thode). B G.’s stain. - G.-Komplex: ► G.-Apparat; i.e.S. der ►DALTON-Komplex. - G.-Korpuskel, G.-Rezeptor: ►Sehnenspindel. BG. tendon organ. - G.-MazzoniKörperchen, Corpuscula bulboidea: v.a. in der Haut, an der Grenze zur Unterhaut (zahlreich am äußeren Genitale), aber auch in Bindehaut, Nagelbett u. Mes enterium vorkommende druckempfindl. Lamellen körperchen (meist kernfreier Plasmakörper m. baum artig verzweigter Nervenfaser). Von manchen Au toren als ►Kälterezeptoren angesehen. B G.-Mazzoni corpuscles. - G.-Zellen: 1) ►Cellulae axiramificatae. B G.’s cells. 2) große Körnerzellen der Kleinhirnrin de mit kurzen Neuriten. 3) G.-Bergmann-Epithelialzellen: Makrogliazellen in der PURKINJE-Zellschicht des Kleinhirns. Vom oberen Zellpol ausgehende Fortsätze durchsetzen die Molekularschicht u. bauen mit Endfüßchen die Gliagrenzmembran auf, enden z.T. auch an Kapillaren. B Bergmann’s cells. Goll (F r ie d r ic h G., 1829-1903, Anatom, Zürich). - G.Fasern, Tractus bulbocerebellaris: zu den ►Fibrae ar cuatae externae dorsales gehörende Neuriten des ►Nucleus gracilis (»G.-Kern«), die sich dem Tractus spinocerebellaris posterior anschließen u. zum Klein hirnwurm ziehen. B Goll’s fibers. - G.-Strang: ►Fasci culus gracilis. B G.’s column. Goltz-Gorlin(-Peterson-Ravits)-Syndrom: angebore ner, v. a. bei Frauen auftretender ekto- u. mesoderma ler Fehlbildungskomplex mit X-chromosomal-dominantem Erbgang. Umschriebene Hautatrophie mit Pigmentvermehrung, Poly- bzw. Syndaktylie, spärli cher Nagel- u. Haarwuchs, papilläre Schleimhautwu cherungen, v.a. im Bereich des Lippenrots. Nicht zu verwechseln mit ►GORLIN-GOLTZ-Syndrom. B GoltzGorlin syndrome. Goltz-Klopfversuch (F r ie d r ic h L. G., 1834-1902, Phy siologe, Königsberg, Straßburg): beim Frosch durch Beklopfen des Bauches bewirktes Aufhören der Herzfüllung infolge Versackens des Blutes in die re flektorisch erschlafften Gefäße des Splanchnikusbereichs; i.w.S. (beim Menschen) die so durch Vagus reizung ausgelöste Bradykardie. B Goltz experiment. Gombault (F r a n q o is A. A. G., 1844-1904, Neuropathologe, Paris). - G.-Degeneration: der Typ ►Dejer in e -S o t t a s der neuralen Muskelatrophie. - In Kombination mit interstitieller Neuritis u. Sklerose der Hinterstränge des Rückenmarks als G.-MalletKrankheit bezeichnet. BGombault’s degeneration. G.(-Phüippe)-Triangel: von absteigenden Ästchen der hinteren Spinalwurzelfasern gebildetes dreiecki
Gonadotrop(h)ine, extrahypophysäre ges Feld im Conus medullaris zwischen Septum me dianum u. Hinterstrang, Teil des »Eigenapparates« (Fasciculi proprii). B Gombault’s triangle. Gomori-Silberimprägnation: Schwärzung von Retiku lumfasern im Formalin-fixierten Schnittpräparat mit ammoniakalischer Silbernitrat-Lösung nach (evtl.) Oxidation mit Kaliumpermanganat und Sensibilisie rung mit 2%igem Eisenammoniumalaun. BGomori’s stain. Gomphosis: Einkeilung, Einstauchung. gonadal: die ►Gonaden betreffend. Bgonadal. Gonadlarche: der der ►Menarche um 1-1,5J. voraus gehende Beginn der Keimdrüsenfunktion, also Ein setzen von Follikelwachstum u. Östrogenbildung. Bei d analog Beginn der Androgensekretion u. Sper miogenese. B gonadarche. Gonade: die ausgebildete Geschlechtsdrüse (►Ovari um, ►Testis), zusammengefasst als ►Keimdrüsen. B gonad. Gonadlektomie: die operative Entfernung der Ge schlechtsdrüsen; s.a. ►Kastration. B gonadectomy. Gonadenlagenesie: Form der ►Gonadendysgenesie mit fehlender Anlage der Keimdrüsen. GonadenIdosis: die von den Geschlechtsdrüsen absor bierte integrale Dosis ionisierender Strahlen (z.B. als Kriterium für die höchste zugelassene Strahlenexpo sition); in neueren DIN-Normen nicht mehr genannt; s.a. ►Strahlen... Bgonadal dose. GonadenIdysgenesie: die Fehlentwicklungen (ein schließlich Gonadenagenesie) der Keimdrüsen. Als G. ohne weitere Symptome (►SwYER-Syndrom), mit Kleinwuchs (►RössLE-Syndrom) oder Fehlbil dungen (z. B. Pterygium-Syndrom) bzw. mit Virilisie rung oder Feminisierung. I.e.S. die G. beim ►Ull RiCH-TuRNER-Syndrom. S. a. ►Ka l l m a n n -, ►P a s q u a LINI-, ►DEL-CASTILLO-, ►GORDAN-OVERSTREET-Syn-
drom. B gonadal dysgenesis.
Gonadenlgeschlecht: gonadales ►Geschlecht. Bgona dal sex.
Gonadenlinsuffizienz: ►Hypogonadismus. Bgonadal insufficiency.
Gonadenlschutz: Vorrichtung aus strahlenabsorbie rendem Material (meist Blei) zur Herabsetzung der Gonadendosis bei medizinischer Anw. ionisierender Strahlen; z.B. als Hodenschutzkapsel, Ovarialschutzplatte. B gonadal shield. Gonadolblastom: der den Aufbau einer undifferen zierten Geschlechtsdrüse nachahmende hormonakti ve (Androgene, Östrogene absondernde) »M orrisScuLLY-Tumor« im anlagegestörten Hoden von In tersextypen; faserreich u. Spermatogonien-ähnliche LEYDIG-Zellen enthaltend. Progn. im Allg. gut (trotz gelegentlicher Seminom-ähnlicher Herde). Bgonadoblastoma. Gonadolliberin: ►gonadotropin releasing hormone. Gonadolpause: das Aufhören der Hormonproduktion der Keimdrüsen, normalerweise 3-5 J. nach der Me nopause bzw. bei d nach dem 70.Lj. B gonadopause. Gonadolrelin: ►gonadotropin releasing hormone. Gonadorelin-Analoga: ►GnRH-Agonisten. Gonadorelin-Antagonisten: ►GnRH-Antagonisten. Gonado|trop(h)ine, gonadotrope Hormone: nicht ge schlechtsspezifische Proteohormone (Glykoproteine), die in Zellen des Hypophysenvorderlappens ge bildet werden, das Wachstum der d und 9 Keimdrü sen fördern sowie endokrine Funktionen anregen u. steuern; s.a. Schema. B gonadotropins. - G., extrahy pophysäre, Choriongonadotropin: G., die ab der 2. Schwangerschaftswoche (maximal im 2.-3. Mon.) in der Plazenta gebildet werden u. im Serum u. Harn nachzuweisen sind. Bewirken das Wachstum des Gelbkörpers u. dessen Umbildung zum ►Corpus luteum graviditatis, stimulieren die Bildung der spä ter von der Plazenta produzierten Östro- u. Gestage ne. d ia g n A n w .: Der qualitative Nachweis dient als ►Schwangerschaftstest; die quantitative Bestim mung dient zur Diagnostik von Blasenmole, Chorion epitheliom u. Schwangerschaftstoxikosen bzw. (er-
Gonadotrop(h)ine, hypophysäre
732
H y p o th a la m u s
Gonarthrose: Schema der wichtigsten Operationsverfahren bei G.; a) Ventralisation der Tuberositas tibiae n. MaquetBandi ; b) valgisierende Osteotomie (hohe Tibiakopf-Osteotomie) bei O-Bein-Deformität; c) Totalarthroplastik des Kniegelenks mit Scharnierprothese; d) Kufen(-Schlitten)Prothese. [403]
Gonlarthritis: Kniegelenkentzündung = ►Gonitis. B gonarthritis.
Gonlarthrose: ►Arthrose des Kniegelenks; s.a. Abb. B gonarthrosis.
Gonadotrop(h)ine.
[32]
niedrigte W erte) von Abort u. Plazentadegeneration (Fruchttod). Außerhalb einer Schwangerschaft ist HCG ein ►Tumormarker mit besonderer Bedeutung für Chorion-, Embryonal-, Teratokarzinome. t h e r A n w . finden v.a. aus dem Harn Schwangerer gewon nenes Chorion-G. u. Menopausengonadotropin (zur Sterilitätsbehandlung). B human chorionic gonadotrophin, HCG, extrahypophyseal gonadotropins. G., hypophysäre: als Gonadotropine i.e.S. die in der Hypophyse gebildeten, vom Hypothalamus über das ►gonadotropin releasing hormone regulierten Hormone LH u. FSH. Das FSH (►follikelstimulieren des Hormon) bewirkt Follikelreifung u. Bildung von Östrogen bei 9 bzw. die Spermatogenese bei cf. LH (►luteinisierendes Hormon) bewirkt bei 9 die Ovula tion u. Bildung des Gelbkörpers, beim Menschen auch die Bildung von Progesteron. In der Zyklusmitte er folgt ein kurzer starker Anstieg von FSH u. v. a. LH; es kommt zum Follikelsprung. Bei cf stimuliert LH (= ICSH = Interstitialzellen-stimulierendes Hormon) die Hodenzwischenzellen u. somit die Testosteron bildung. Erhöhte Prolactinspiegel hemmen die FSH- u. LH-Freigabe. B hypophyseal gonadotropins. Gonadoltrophinum: ►Gonadotrop(h)in. gonadoltropin releasing hormone ( e n g l ) , luteinisie rendes Hormon-Releasing-Hormon, Abk. GnRH, Abk. GRH, Abk. LH RH: im Hypothalamus gebildetes »Neurosekret« (Decapeptid), das im Infundibulum über den portalen Kreislauf zum Hypophysenvorder lappen gelangt u. dort die Abgabe der ►Gonadotro pine LH u. FSH in das Blut auslöst. Eine zyklische pulsatile Freisetzung des GnRH ist Voraussetzung für normale weibliche u. männliche Sexualfunktion; primäre Sekretionsschwäche führt zu primärer ►Amenorrhö. Gonadoltropinbelastung: historischer Test mit Injek tion von Chorion- oder hypophysärem Gonadotropin zur Prüfung der Ansprechbarkeit der Keimdrüsen. B HCG Stimulation test. Gonadotropinhemmer: ►GnRH-Antagonisten. Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analoga: ►GnRHAgonisten. Gonlagra: Schmerzen im Knie, i.e.S. bei Gicht. B gonagra, gout in the knee. Gonlalgie: Schmerzen im Knie. Bgonalgia.
Gonda-Reflex: bei Pyramidenbahnläsion ein durch langsame passive Beugung der 2.-5. Zehe auslösbarer ►Fluchtreflex (langsame Überstreckung = Dorsalfle xion der Großzehe). B Gonda reflex. Gonderia: ►Theileria; s.a. ►Piroplasmose. Gonelzystis: ►Vesicula seminalis. Gongylö(ne)miasis: meist symptomlose, evtl, mit Sto matitis u. Pharyngitis einhergehende parasitäre Er krankung der Haustiere u. gelegentlich auch des Menschen durch den Fadenwurm Gongylonema pulchrum [Spiruridae] (cf 3-6, 9 8-15 cm). Zwischen wirte: Käfer, Schaben; Infektion erfolgt durch solche Insekten oder durch larvenhaltiges Trinkwasser; adulte Würmer siedeln sich in der Mundschleimhaut an. B gongylonemiasis. Gonin-Operation ( J u l e s G., 1870-1935, Augenarzt, Lausanne): 1) bei Netzhautablösung Verschluss von Netzhautrissen durch Elektrokoagulation (Dia thermie). B Gonin’s Operation. 2) bei Einwärtsschie len Sehnenverlängerung des Musculus rectus media lis. Gonio...: W ortteil »Winkel«, o p h th Kammerwinkel. Goniom(a): P a th o lo g ie ( M a s s o n ) ►Gonozytom. Goniolmeter: Gerät zur Bestimmung von Winkeln (u. Durchmessern). B goniometer. Gonion: 1) ►Angulus mandibulae. 2) A n th r o p o lo g ie der am meisten nach unten, hinten u. außen liegende Punkt des Unterkieferwinkels. B gonion. Goniolplastik: O p h th a lm o lo g ie s.u. ►Goniotomie. B gonioplasty. Goniolskop: O p h th a lm o lo g ie Instrument zur Untersu chung des Kammerwinkels (= Gonioskopie), z.B. zur Differentialdiagnose der Glaukomformen; die der Hornhaut aufzusetzende Linse mit schräger, verspie gelter Fläche (G o l d m a n n ) oder ein pyramidenförmi ges Prisma ( v a n B e u n i n g e n ) des Gerätes lenkt die abbildenden Strahlen in ein Spaltlampenmikroskop ab. B gonioscope. Goniolsynlechie: Verwachsung der Regenbogenhaut u. Linse im Kammerwinkel; hemmt den physiologi schen Kammerwasserkreislauf. B goniosynechia. Gonioltomie, -trabekulotomie, Trabekulotomie: O p h th a lm o lo g ie op. Durchtrennung der Trabekel, die den Kammerwinkel verlegen; dient zur W ieder herstellung der offenen Verbindung zwischen Kam merwinkel u. SCHLEMM-Kanal, insbes. bei infantilem Glaukom (Hydrophthalmus); evtl, als Gonioplastik
733
(d.h. mit Einlegen eines drainierenden Sklerastrei fens). B goniotomy, trabeculotomy. Gonitis, Gonarthritis: die Kniegelenkentzündung; Formen s.u. ►Arthritis; s.a. ►Gelenkeiterung, ►Ge lenkerguss, ►Gelenktuberkulose. - Auch inkorrekte Bez. für degenerative Kniegelenkprozesse (s.u. ►Ar thropathia, ►Arthrose); s.a. ►Reizknie, ►H o f fa Krankheit. - G. gonorrhoica, Tripperrheumatismus: bei akuter u. chronischer ►Gonorrhö auftretende ►Arthritis (gonorrhoica) des Kniegelenks; äußerst schmerzhaft u. mit glänzender Weichteilrötung. G. syphilitica: syphilitische ►Arthritis. - G. tuber culosa: ►Gelenktuberkulose des Kniegelenkes. B tuberculous gonitis. Gonolblennorlrhö, Conjunctivitis gonorrhoica: akute, eitrige, Gonokokken-bedingte Entzündung der Bin dehaut des Auges (►Conjunctivitis); v. a. bei Säuglin gen nach örtlicher Infektion durch die M utter unter der Geburt (führt zu meist beidseitiger praller Lid schwellung 2-4 Tage nach der Geburt u. zu blutig-se röser bis eitriger Absonderung; Gefahr der Horn hauteinschmelzung; durch ►CREDE-Prophylaxe weit gehend beseitigt). - Bei Erwachsenen meist als ein seitige Erkrankung durch Schmierinfektion. B gonoblennorrhea, gonococcal conjunctivitis. Gonolcoccus: Bakteriologie ►Neisseria gonorrhoeae. Gonokokklämie: ►Bakteriämie bei ►Gonorrhö. Bgonococcemia. Gonokokkenlkonjunktivitis: ►Gonoblennorrhö. Gonorlrhö, Gonorrhoea, Tripper, Abk. Go: die meist durch Geschlechtsverkehr übertragene Schleimhaut infektion der Harn- u. Geschlechtsorgane. Erreger: Neisseria gonorrhoeae (Gonococcus). D iagn.: v.a. durch Nachweis von ►Neisseria gonorrhoeae im Ab strich (der sofort in ein spezielles, vorgewärmtes Nährmedium für den Transport eingebracht werden muss). K lin ik u. V e rla u f: nach Inkubation von 24 Tagen schwere, schmerzhafte Entzündung der Harnröhre mit eitrigem Ausfluss, insbes. beim d. Bei 9 oft nur blande Urethritis, jedoch v. a. Zervizitis. Die Urethritis greift über auf Prostata, Nebenhoden u. Samenleiter bzw. auf die Eileiter. Bei Chronifizie rung sind Abszessbildungen möglich. Sehr selten auch hämatogene Aussaat (►Bakteriämie; u. U. ►Sep sis), die u.a. zu schweren, meist auf ein Gelenk be schränkten Gelenkentzündungen (►Arthritis), Iritis, Hauterscheinungen (z.B. Exanthem mit hämorrhagi schen Pusteln) u./oder Endokarditis führt. Besonde re Infektionsgefahr besteht durch Kontakt im Säug lings- u. Kleinkindalter (►Gonoblennorrhö, ►Vulvo vaginitis). B gonorrhea. gonolsomal: Genetik die Gonosomen betreffend; z.B. g.►Chromosomenaberration (dort Tab.), g. ►Erb gang. Gonolsomen, Heterosomen: die die Geschlechtsent wicklung bestimmenden ►Chromosomen, beim Menschen das ►X- u. ►Y-Chromosom; s.a. ►XX/ XY-Mechanismus. B gonosomes. Gonolzele: ►Spermatozele. B gonocele. Gonolzyt: Biologie die Keimzelle (Ei- bzw. Samenzel le). B’gonocyte. Gonolzytpm, Goniom: von den Geschlechtszellen (Gonozyten) der embryonalen Keimdrüse ausgehender Tumor, und zwar 1) homogen, nur aus Keimzellen bestehend u. ohne hormonale Aktivität oder 2) zu sätzlich aus ►Sertoli- oder Granulosa-Zellen be stehend u. oft mit Bildung feminisierender Hormone einhergehend bzw. 3) zusätzlich aus interstitiellen Zellen vom Leydig- oder Theka-Lutein-Typ be stehend u. mit Bildung virilisierender Hormone ein hergehend; ferner 4) nur aus Keimzellen bestehend u. mit Virilisierung (durch Wucherung der tumorna hen androgenen Zellen oder aber ausgehend von Zel len der in den Prozess nicht verwickelten anderen »dysgonischen« Gonade). B tumor of germ cell ori gin, gonioma. Goodpasture-Syndrom (Ernest W. G., 1886-1960, nordamerik. Pathologe): hämorrhagische interstiti
Gorlin-Chaudhry-Moss-Syndrom elle Lungeninfiltrate der Mittel- u. Untergeschosse (►Hämoptysen mit rezidivierender Parenchymblu tung, Lungenhämosiderose) mit rasch fortschreiten der extrakapillärer (rapid-progressiver) ►Glomerulo nephritis durch Antikörper gegen die glomeruläre u. alveoläre Basalmembran; bei Nierenbiopsie Nach weis linearer Immunglobulindepots; die Erkrankung verläuft meist tödlich. B Goodpasture’s syndrome. Good-Syndrom: ►Thymom mit ►Agammaglobulin ämie. Goormaghtigh-Zellen: im ►juxtaglomerulären Appa rat im Dreieck zwischen Vas afferens u. Vas efferens und der Macula densa gelegene Zellen. B Goormaghtigh’s cells. Gooseneck-Deformität (engl, gooseneck = Gänsehals, -gurgel), Gänsegurgel-Deformität: Verlängerung u. Verengung des Ausflussbereichs des linken Herz ventrikels im Angiogramm, z.B. beim ►Atrioventrikularkanal. B gooseneck deformity. Gopalan-Syndrom: Fußsohlenbrennen bei Pantothen säure- u. Pyridoxinmangel, i.w.S. das ►Burning-FeetSyndrom. B Gopalan’s syndrome. Gordan-Overstreet-Syndrom (Gilbert S. G., Internist, San Francisco; Ernest W. O.): Gonadendysgenesie mit ►Virilisierung. Merkmale: weibliche äußere Ge schlechtsorgane, Uterushypoplasie (u. meist nicht tastbare Keimdrüsen), teilweise Vermännlichung (männlicher Körperbau u. Gesichtsschnitt, Bart wuchs), verzögerte Knochenreifung; ferner evtl. Aor tenstenose, Syndaktylie, Flügelfellbildung; Kernge schlecht: XO oder XY (letzteres mit Hochwuchs). B Gordan-Overstreet syndrome. Gordh-Nadel, G.-Verweilkanüle (Torsten G., geb. 1907, schwed. Anästhesist): kombinierte Injektions-Infusions-Kanüle (modifizierte OLOVSON-Kanüle) zum längeren Verweilen in der Vene; mit Bajo nettkonus u. Injektionsbecher (als Durchstichkap pe). B Gordh’s needle. Gordon (1) Alfred G., 1874-1953, Neurologe, Phila delphia; 2 ) Harold G., geb. 1894, nordamerikan. Pa thologe; 3) H orace G., 1802-1866, Arzt, N.Y.). - G.Fingerspreizzeichen (Alfred G.): Fingerstreckung u. Spreizung bei Druck auf das Erbsenbein als - unsiche res - ►Pyramidenzeichen. B Gordon’s finger phenomenon. - G.-Green-Tubus (H orace G.): ►Endobronchialtubus für die Einführung in den rechten Haupt bronchus. B Gordon-Green tube. - G.-Kniephänomen (Alfred G.): kurzzeitiges Bestehenbleiben der Un terschenkelstreckung nach Auslösung des ►Patellarsehnenreflexes; gelegentlich bei choreatischer Bewe gungsstörung. B Gordon’s knee phenomenon. - G.Reflex (Alfred G.): Fingerstreckung u. -Spreizung bei aktiver weiter Mundöffnung. Beim Kleinkind physiologisch, beim Erwachsenen Zeichen diffusen Hirnschadens. B orodigital synkinesis. - G.-Scharfer-Reflex (Alfred G.), Wadenreflex, Zehenzeichen: Dorsalflexion der Großzehe bei Druck auf die W a denmuskulatur (modifizierter ►BABiNSKi-Reflex) als unsicheres ►Pyramidenzeichen. B Gordon reflex. - G.-Syndrom (H arold G.): exsudative ►Gastroenteropathie. - G.-Test (H arold G.), 131J-PVP-Test: Nach weisverfahren für die exsudative Enteropathie mit Eiweißverlust in den Gastrointestinaltrakt mittels 131J-markierten Polyvinylpyrrolidons (z.B. beim G.Syndrom). Neuerdings modifiziert durch Anw. von 51Cr-Human-Serumalbumin. B Gordon’s test. Gprham-Krankheit (Lemuel W h . G., 1885-1968, In ternist, New York): Knochensubstanzauflösung (Osteolyse) in umschriebenen Knochenabschnitten (z.B. nach Frakturen im peripheren Fragment); evtl, unter Einbeziehung benachbarter Knochen; v. a. bei Jugendlichen; stets solitär u. spontan endend. Röntgenbild: konzentrische Atrophie, Dichte schwund (»Phantomknochen«). B Gorham’s disease. Gorlin (Robert J. G., Stomatologe, Minneapolis). - G.Chaudhry-Moss-Syndrom: Kombination zahlreicher Fehlbildungen, wie vorspringender Hirnschädel, tief liegende Augen, fliehendes Kinn, Hypodontie,
Gorlin-Cohen-Syndrom Unterlippenektropium, Hypertrichose, Astigmatis mus, Pupillarmembranen, Mikrophthalmus, Blepharophimose, Nystagmus, Schallleitungsschwerhörig keit, offener Ductus arteriosus, klaffende weibliche Scham. B G.-Chaudhry-Moss syndrome. - G.-CohenSyndrom: Kombination von Hyperostosis supraorbi talis, eingezogener Nasenwurzel, Ohrmuscheltief stand, Zahnhypoplasie, Kielbrust, Hirsutismus, Kryptorchismus, Arachno- und Kamptodaktylie, Schallleitungsschwerhörigkeit, pulmonaler Hyperto nie, basilärer Impression, Metaphysenverformung der langen Röhrenknochen, Coxa valga. B G.-Cohen syndrome. - G.-Goltz-Syndrom, Basalzellnävussyn drom, Nävobasaliomatose, Naevus epitheliomatodes multiplex, 5. Phakomatose: autosomal-dominant ver erbbare Erkrankung, Kombination von multiplen Ba saliomen, die nach Jahren plötzlich extensiv wach sen, oberflächlich ulzerieren u. das darunter liegende Gewebe zerstören können (onkotisches Stadium). Multiple Kieferzysten (mit Neigung zu maligner Ent artung), Rippenanomalien u. Fibrome des Eierstocks, Glaukom, Katarakt, evtl, auch Balkenagenesie, Min derwuchs. Nicht zu verwechseln mit ►Goltz-GorLiN-Syndrom. S.a. ►Phakomatose. B Gorlin-Goltz syndrome. - G.-Vickers-Syndrom: (1968) ►MMN-Syndrom (2). B G.-Vickers syndrome. Gorlin-Herzsyndrom, hyperkinetisches: eine vermut lich zentralnervöse Kreislaufregulationsstörung mit verkürzter Kreislaufzeit, erhöhtem Schlagvolumen, vermindertem peripherem Widerstand. K lin ik: sy stolisches Austreibungsgeräusch, geringe Herzver größerung, evtl. Blutdruckerhöhung. B Gorlin’s hyperkinetic cardiovascular syndrome. Goserelin: zu den synthetischen ►GnRH-Agonisten gehörendes Hormonpräparat. A n w . in der Tumor therapie (Prostata-, Mammakarzinom) u. bei Endo metriose. Gosset (J. G., zeitgen. Chirurg). - G.-Merle-d'AubigneProthese: eine im Oberschenkelschaft zu verankern de Hüftkopf-Schenkelhals-Prothese; obsolet. - G.Methode: bei ►Varikozele Teilresektion der erweiter ten Venen zwischen doppelten Unterbindungen, An heben des Hodens durch Verknüpfung der Gefäß stümpfe u. Samenstrangverlagerung. B Gosset’s Ope ration. Gossypium depuratum, G. purificatum: die weißen, entfetteten Samenhaare der Baumwollpflanze als »Baumwollwatte«; mit Eisenchlorid getränkt als G. haemolstypticum. Ferner als G. phenolatum u. G. salicylatum (‘f ür Verbände). B purified cotton. GOT, Abk. für Glutamat-oxalacetat-transaminase: ►Aspartat-amino-transferase. B GOT. Gottron (H einrich A. G., 1890-1974, Hautarzt, Tübin gen). - G.-Papeln: s.u. ►Dermatomyositis. - G.-Syn drom: 1) familiäre ►Akrogerie. Bfamilial acrogeria. 2 ) ► Erythrokeratodermia congenita progressiva sym metrica. - G.-Zeichen: Hyperkeratose (teilweise als Papeln auftretend) über den Streckseiten der klei nen Fingergelenke; gilt als Hinweis für eine ►Poly myositis bzw. ►Dermatomyositis. Gottschalk-Operation: vaginale Verkürzung des Mus culus rectouterinus zur Korrektur einer ►Retroflexio uteri; heute nicht mehr gebräuchliches Operations verfahren. B Gottschalk’s Operation. Gottstein (Georg G., geb. 1 8 6 8 , Chirurg, Breslau). G.(-Heller)-Operation: s.u. ►Kardiomyotomie. - G.Sonde: ►Ballonsonde (aus Gummi) zur unblutigen Speiseröhrendehnung bei Kardiospasmus u. zur Tamponade blutender Ösophagusvarizen. B Gottstein’s sound. Gougerot-Syndrom (H enri E. G., 1881-1955, Hautarzt, Paris), G.-Krankheit: Oberbegriff für Erkrankungen mit Hautaffektionen unklarer Genese. B Gougerot’s disease. - G.-Blum-Syndrom: eine lichenoide purpurische Dermatitis mit Hyperpigmentierungen. B G. and Blum disease. - G.-Carteaud-Syndrom: Krank heitsbild mit harten Hautknötchen, fleckigen Blu tungen u. erythematös-papulösem Hautausschlag
734 (»Kokardenform«). B Gougerot-Carteaud syndro me. - G .- H a i le y - H a ile y - S y n d r o m : gutartiger, chroni scher, familiärer ►Pemphigus, lokalisiert v.a. an Na cken, Achselfalten, Ellbogen. B (G.) Hailey-Hailey disease. - G .( - M u lo c k - H o u w e r ) - S j ö g r e n - S y n d r o m : ►SjÖGREN-Syndrom (1). G o u l e y ( 1 ) Banjamin A. G., Arzt, Philadelphia; 2 ) John W illiam Severin G., 1832-1920, Chirurg, N.Y.). - G .D i l a t a t o r (John W illiam Severin G.): Harnröhren dehnsonde, u. zwar gebogene Metallbougie mit Führungsrinne an der Unterseite für die - in situ bleibende - Gleitsonde; zur A n w . bei Harnröhrenstriktur. B Gouley dilatator. - G .- S y n d r o m (Benjamin A. G.): Einengung der Arteria pulmonalis durch Pericarditis adhaesiva mit erhöhter Rechtsherzbelas tung (führt zu Ventrikelerweiterung). BGouley’s syndrome. G o w e r s (Sir W illiam R. G., 1845-1915, Internist, Lon don). - G .- B ü n d e l: ►Tractus spinocerebellaris anteri or. B Gowers tract. - G .- R e f le x : Kontraktion des Mus culus triceps surae nach Beklopfen des Schienbeines (bei gebeugtem Knie u. dorsalflektiertem Fuß). B G. reflex. - G .- Z e ic h e n : 1 ) am gestreckt Liegenden durch passive Streckung (Dorsalflexion) von Fuß oder Großzehe ausgelöster Ischiasschmerz. BG. sciatic pain enhancement. 2) das »Hochklettern« an den eigenen Beinen bei Aufrichten aus dem Sitzen oder Hocken als Zeichen der ►Muskeldystrophie (v.a. bei Typ Duchenne u. Kugelberg-W elander). B G. sign. G o y r a n d (Jean G. B. G ., 1803-1866, franz. Chirurg). G .- F r a k tu r : ►Radiusfraktur mit Verschiebung des dis talen Fragments nach palmar. B Goyrand’s fracture. G .- H e r m e : Leistenbruch als ►Hernia interstitialis zwischen äußerem u. innerem schrägem Bauchwand muskel. B G.’s hernia. - G .- L u x a tio n : (Sub-)Luxation des Radiusköpfchens durch das eingerissene Liga mentum anulare. B G.’s luxation. G O Z : Abk. für Gebührenordnung für Zahnärzte. G P : Abk. für ►Glykoprotein (z.B. GPIIb, ein GP der Thrombozytenmembran). G - 6 - P : B io c h e m ie Abk. für ►Glucose-6-phosphat. G i - P h a s e : Z y to lo g ie s.u. ►Interphase, ►Zellzyklus. Analog: G 2- P h a s e . G - P r o t e i n : Guanin-Nucleotide-bindendes Protein der Zelle, an das sog. Neurotransmitter-Rezeptoren (u.a. adrenerge, Muscarin-, Histamin-, Serotoninu. Adenosin-Rezeptoren) gekoppelt sind. G P T , Abk. für Glutamat-pyruvat-transaminase: L a b o r m e d i z in ► Alanin-amino-transferase. B GPT. G - P u n k t : ►GRÄFENBERG-SpOt. G r a a f - F o l l i k e l (R egnier de G., 1641-1673, Anatom,
Leyden, Delft), Folliculus ovaricus maturus: der aus dem Sekundärfollikel (s.a. ►Folliculi ovarici) hervorgegangene reife Eifollikel mit flüssigkeitsge füllter Höhle, in die sich der Eihügel vorwölbt; ist umgeben von einer doppelschichtigen Bindegewebs hülle (Theca folliculi). W ird nach dem Eisprung (►Ovulation) zum Gelbkörper. S.a. Abb. Bgraafian follicle.
histolog. Schnitt durch das Ovar. Größere, sprungreife Follikel (HE-Färbung). [422] G ra a f-F o llik e l:
Gräserpotlenextrakt
735
gracilis, grazilis ( la te i n .): zart, dünn. Gradlis: Kurzbe zeichnung des ►Musculus gracilis. Grad ( la te in . G r a d u s = d e r S c h r it t) , °: Abstufung eines Zustandes bzw. Geschehens; v.a. Maß(einheit) für die Einteilung zahlreicher Skalen (z.B. der Tempera tur, des geometrischen Winkels). B degree. Gradation: R ö n tg e n o lo g ie die Abstufung der Schwär zung einer photographischen Emulsion in Abhängig keit von der Belichtung. B gradation. Gradenigo-Syndrom(Giuseppe G., 1859-1926, ital. Oh renarzt): gleichseitige Abduzensparese u. Trigemi nusneuralgie (des 1. u. 2. Astes) bei eitriger M ittel ohrentzündung und ►Mastoiditis infolge deren Aus breitung in die Felsenbeinspitze (Petroapicitis) u. Leptomeningitis. B Gradenigo’s syndrome. Gradient ( la te in . g r a d e re , g r a d io r = s c h r e ite n ) : Verlauf der Änderung einer Kenngröße (z.B. Konzentration, Druck, Temperatur, Dichte, Ladung) zwischen räum lich oder zeitlich definierten Punkten; z.B. das ►Sauerstoffgefälle im Körper (z.B. alveolokapillär als Diffusions-G. für O2- u. C 02-Austausch) oder das ►Ruhemembranpotential (als elektrochemischer G. der Zellmembran [zwischen innen u. außen]). B gradient. Gradientenlelution: chromatographische Stoffauftrennung (►Chromatographie) durch kontinuierli che Änderung der Zusammensetzung (Polarität, pH, Pufferkonzentration) der mobilen Phase (Eluti onsmittel). B gradient elution. Gradienten Izentrifugation, Dichtegradientenzentri fugation: Auftrennung von Teilchen (z.B. von Zell bestandteilen [s.a. ►subzelluläre Fraktionierung], Vi ren, Plasmaproteinen) in einem Medium (z.B. Cäsi umchlorid-Lösung) stufenweise oder kontinuierlich zunehmender Dichte unter Anw. eines durch ►Ultra zentrifuge erzeugten Schwerefeldes. B density gra dient centrifugation. Grading (en g l.): Differenzierungsgrad eines Tumors. Beurteilung des Malignitätsgrades, gewöhnlich mit tels histologischer u. zytologischer Kriterien (Ana plasie, Entdifferenzierung u. Mitosezahl); i.d.R. 3-4 pathohistologische Differenzierungsgrade (Tab.). S.a. ►pTNM-Klassifikation, ►Staging.
Grad I
hochdifferenziertes Karzinom, dessen Struktur noch an das Ausgangsgewebe erinnert
GradII
a) teils hoch-, teils wenig differenziertes Karzinom b) insgesamt nur mäßig differenziertes Karzinom c) hochdifferenziertes Karzinom mit ausgeprägten nukleären Atypien
GradIII
a) strukturelle Differenzierungen fehlen nahezu vollständig b) mäßig differenziertes Karzinom mit ausgeprägten nukleären Atypien
Grading: histologischer
Branca). Erstmals ausgeführt 1818 zur Nasenbil dung (»Deutsche Rhinoplastik«) aus Oberarmhaut. B German rhinoplasty. - G.-Operation (Albrecht Fr . v. G.): 1) Schieikorrektur durch transkonjunktivale Tenotomie des den ►Strabismus verursachen den Augenmuskels. B G.’s Operation. 2) extrakapsu läre Linsenextraktion nach Lappenschnitt der Horn haut u. Iridektomie (Letztere in breiter Ausführung auch als ►Glaukom-Operation). - G.-Reflex (Al brecht Fr. v. G.): ►Orbikularisphänomen. B orbicu laris phenomenon. - G.-Syndrom (Albrecht Fr. v . G.), obere Bulbärparalyse, Ophthalmoplegia externa chronica progressiva internuclearis: beidseitige Au genmuskellähmung infolge Degeneration der moto rischen Mittelhirnkerne. Ptose (zunächst nur bei Er müdung), zunehmende Lähmung der Augenmus keln, Einschränkung der Blickbewegung (H utchin SON-Fazies). BG.’s syndrome. - G.-Sjögren-Syndrom (Albrecht Fr . v . G.): autosomal-rezessiv erbliche Fehlbildung mit Retinitis pigmentosa, Taubheit, Oli gophrenie u. vestibulozerebellarer Ataxie. B G.-Sjögren syndrome. - G.-Versuch (Albrecht Fr . v . G.): ge naues Zeigenlassen auf ein mit einem Auge (= monokulär) fixiertes Objekt. Bei Lähmung einer Augen muskelgruppe wird in Richtung des Funktionsaus falls vorbeigezeigt. - G.-Zeichen (Albrecht Fr. v . G.): Zurückbleiben des Oberlids bei Blicksenkung als Symptom der ►BASEDOW-Krankheit. BG.’s sign. Gräfenberg (Ernst G., 1881-1957, Gynäkologe). - G.Ring: erstes Intrauterinpessar, gefertigt aus Silber draht (später Seide, Nylon). B Gräfenberg ring. G.-Spot (en g l.): der sog. G-Punkt in der Scheidenvor derwand der Frau; anatomisch nicht eindeutig ge klärter Bereich, bei dessen Stimulation während des Geschlechtsverkehrs es zur Schwellung des um liegenden Gewebes kommt. Gräserlasthma: Bronchialasthma als Allergie gegen Gräserpollen; s.a. ►Heuschnupfen. Bgrass pollen asthma. Gräserpollenextrakt, Pollinis siccum extractum: als Heilmittel angewandt mit nachweislicher Wirkung bei Miktionsbeschwerden (Prostataadenom Stadium I—II, abakterielle Prostatitis); Kontraind.: Pollenal lergie.
Differenzierungsgrad. [275]
Gradiometer: Magnetometer, das die Unterscheidung der in verschiedenen Entfernungen gelegenen Ma gnetfelder ermöglicht. (v.-)Graefe (1) Albrecht Fr . v . G., 1828-1870, Au genarzt, Berlin; 2) Carl Ferd. v . G., 1787-1840, Chir urg, Berlin). - G.-Fleck (Albrecht Fr. v . G.): Punkt nahe dem Foramen supraorbitale, von dem aus durch Druck ein Lidkrampf gelöst werden kann. - G.-Gleichgewichtsprüfung (Albrecht Fr . v . G.): Prüfung des Augenmuskelgleichgewichts durch einseitiges Vor halten eines Prismas zur Ausschaltung der ►Fusion. BGraefe’s test. - G.-Methode (Carl Ferd . v . G.), Deutsche Methode: Stiellappenplastik mit frisch ge bildetem Hautlappen (im Gegensatz zum bereits Gra nulationen tragenden vorbereiteten Lappen der sog. Italienischen Methode u.a. nach Tagliacozza,
Gräserpollenextrakt: Extrakt aus
über 90% Roggenpollen (Abb.) u. max. 10% Pollen von Wiesen-Lieschgras u. Mais. [448]
graft versus host reaction
graft versus host reaction
(e n g l):
736 ►Transplantat-
Wirt-Reaktion.
Graf-Thorakoskop(W alther G., geb. 1885, Arzt, Mün chen, Leipzig): Operationsthorakoskop (Einstichge rät) mit vorangehender Lichtquelle, Ablenkoptik (45°) u. ALBARRAN-Hebel (für Elektrode); für Kaustik, Elektrokoagulation. B Graf s thoracoscope. Graham (1) Allen G., geb. 1886; Arzt, Melrose; 2) George S. G., 1879-1942, Pathologe, Albany/N.Y.). - G.-Reaktion (George S. G.), G.-KNOLL-Reaktion: Nachweis von Peroxidasen in Blutzellen durch Über schichten des formolfixierten frischen Ausstrichs mit Wasserstoffperoxid-haltiger alkohol. BenzidinLösung u. Gegenfärbung in GiEMSA-Lösung; Oxidase granula (v.a. in myeloischen Granulo- u. Monozyten) braun. B Graham’s reaction.G.-Tumor (Allen G.): kleines, nicht abgekapseltes Adenokarzinom mit fi brösem Stroma in einer hyperplastischen ►Struma; gering bösartig. Graham Little: D e r m a to lo g ie s.u. ►Little-LassueurPiccARDi-Syndrom. B Graham Little syndrome. Graham Steell: K a r d io lo g ie s.u. ►Steell. Grahe-Versuch (Karl G., geb. 1890, Ohrenarzt, Frank furt): ►Drehprüfung durch mehrmaliges passives Hin- u. Herdrehen des Kopfes; zum Tastnachweis eines evtl. ►Nystagmus durch die geschlossenen Li der; heute ersetzt durch die ► FRENZEL-Brille. B Grahe’s activation of nystagmus. Gram (H ans Chr. J. G., 1853-1938, Arzt u. Pharmako loge, Kopenhagen). - G.-Färbung: (1884) Bakterien färbung im luftgetrockneten, hitzefixierten Aus strichpräparat mit Carbol-Gentianaviolett- u. LugolLösung (je 2 Min.); anschließend wird durch Spülen mit Alkohol (96%; evtl, mit 3% Aceton) der blaue Farbstoff aus »gramnegativen« Bakterien entfernt, die nach Gegenfärbung mit Carboifuchsin (bzw. [Hücker] Safranin) rot erscheinen, während »gram positive« Bakterien blau bleiben. Das unterschiedli che Verhalten ist ein wichtiges Kriterium der Bakte rienklassifikation u. Grundlage der orientierenden mikroskopischen Diagnostik (z.B. gramnegative Stäbchenfbakterien] oder grampositive Kokken); s. a. ►gramlabil. B Gram’s stain. - G.-Weigert-Färbung: Bakterienfärbung (violett) im Celloidin-Gewebeschnitt. Kernvorfärbung mit Lithiumkarmin, Erre gerfärbung mit Anilin-Gentianaviolett, Differenzie rung mit LuGOL-Lsg. B Gram-Weigert stain. Gramicidin: neutrale Komponente des aus Bacillus brevis gewonnenen Polypeptidantibiotikums ►Tyrothricin; wirksam (10- bis 50-mal stärker als Tyrocidin) gegen grampositive Bakterien (einschl. Myko bakterien); Anw. v.a. lokal bei Haut- u. Schleimhaut infektionen. B gramicidin. Graminis flos, Heublume: als Heilpflanze wirksam bei rheumatischen Erkrankungen u. Schwellung nach stumpfen Verletzungen. Graminis rhizoma, Queckenwurzelstock: Heilpflan zenteil mit nachgewiesener Wirkung bei Entzündun gen der ableitenden Harnwege u. Nierengrieß, Pro statahyperplasie Stadium I—II u. Bronchialkatarrh. gramHabil: wechselndes - z. B. von der W andstruktur, vom Alter der Kolonien oder vom Nährmedium ab hängiges - Verhalten einzelner Bakterienstämme bei ►GRAM-Färbung. B gram-labile. Gramm, Abk. g: Untereinheit der ►Masse im Sl-System; 1 g = Viooo* Kilogramm. B gram. Grammläquivalent, Äquivalent, Abk. Äq, Abk. äq, Abk. equ., Abk. Val, Abk. val: C h e m ie massenbezogene elektrochemische Einheit (CGS-System) für Ionen einer chemisch homogenen Substanz, definiert als Atom- bzw. Molekulargewicht (in Gramm), geteilt durch die Wertigkeit. Ersetzt durch die - mengenbe zogene - SI-Einheit ►Mol (»Gramm-Molekül«). B gram-equivalent. gramlnegativ: s.u. ►GRAM-Färbung. Analog: grampositiv. B gram-negative. Granatlrinde: P h a r m a z ie s.u. ►Punica granatum. B pomegranate bark.
Grand-Mal(-Epilepsie) ( fr a n z . = g r o ß e s
Ü bel): genera lisierte ►Epilepsie mit tonisch-klonischen Krämpfen (großer Anfall). Auch als G.-M.-Status, wobei der Kranke zwischen den Anfallsserien nicht das volle Bewusstsein erlangt. B grand mal, generalized tonic-clonic seizures. Granisetron: ►Serotonin-Antagonist; Anw. als Antiemetikum bei Zytostatika-induziertem Erbrechen. Granjtlstaublunge: ►Mischstaubsilikose (durch Quarz-, Feldspat-, Glimmerablagerung) bei Steinmet zen, Pflastersteinschlägern u. Spellern. B pneumoco niosis due to granite dust. Granula ( la te in . G r a n u lu m = d a s K ö r n c h e n ) Sing. Gra nulum: natürlich vorkommende oder unter krank haften Bedingungen entstandene bzw. künstlich her gestellte körnchenartige Gebilde. 1) P h a r m a z ie s.u. ►Granulat. 2) mikroskopisch oder elektronenmikro skopisch in Zellen sichtbare Körnchen, die meist Speicher- oder Sekretstoffe enthalten (z.B. Glyko gen-, Lipid-, Protein-, Ferritin-, Pigmentgranula); un terschieden v.a. nach ihrer Anfärbbarkeit (►azido phil, ►azurophil, ►chromaffin, ►basophil, ►eosino phil, ►metachromatisch, ►neutrophil); s. a. ►Granul... B granules. granulär, granularis: körnig. B granulär. Granularlatrophie: granuläre (= körnige) ►Atrophie (d.h. mit ►Granulationen [1]). B granulär atrophy. Granularlkonjunktivitis: ►Trachom. B granulär con junctivitis. Granularlniere: ►Schrumpfniere mit »gekörnter« Oberfläche. B granulär kidney. Granularzelltumor: ►Myoblastenmyom. B granulär cell tumor. Granulat: grobkörniges (»Granula-haltiges«) arznei haltiges Pulvergemisch. B granulate. Granulatio, Granulation: 1) die mit freiem Auge sicht bare Körnelung (»Granulierung«) eines ►Granulati onsgewebes oder eines parenchymatösen Organs, i.w.S. auch das ►Granulationsgewebe. 2) mikroskop. »Körnelung« einer Zelle oder Zellstruktur (►Granu la). B granulation. - G., toxische: H ä m a to lo g ie s.u. to xisch granulierter ►Granulozyt. S.a. ►Granulations anomalie. B toxic g. Granulationes arachnoidales, PACCHiONi-Granulationen, Arachnoidalzotten: warzenförmige Gebilde, die - v.a. beidseits der Hirnblutleiter ►Sinus sagittalis superior u. S. transversus - von der mittleren Hirn haut (Arachnoidea encephali) als gefäßlose Bindegewebsgebilde in die harte Hirnhaut (Dura encephali) u. in venöse Blutleiter hineinragen, z.T. auch gegen den Schädelknochen (►Foveolae granulares) u. in die Venen der Diploe Vordringen (dienen - vermutlich der Resorption des Liquor cerebri aus dem Subarach noidalraum u. dessen Abgabe in das Blut). B pacchionian or arachnoidal granulations. Granulationslanomalie: rezessiv erbliche Fehlbildung der Granulo-, z.T. auch der Lympho- u. Monozyten; z.B. ►Alder(-Reilly)-G. (= konstitutionelle G.), G. bei ►CHEDiAK(-STEiNBRiNCK)-HiGASHi-Syndrom. B granulation anomaly. Granulationslgeschwulst: überschießende tum orarti ge Bildung von ►Granulationsgewebe, s.a. ►Granu lom; im Zahnfleisch u. Alveolarfortsatz als ►Epulis (s.a. ►Granuloma apicale), in Knochen, Gelenken u. Sehnenscheiden bei Hämosiderineinlagerung als »brauner Tumor«. B granulation tumor. Granulatignslgewebe, Granulation: bei chronischer bzw. proliferativer ►Entzündung u. bei der ►Wund heilung auftretende zellreiche, weiche Gewebsneu bildung, mit resorptiven u. organisatorischen Funk tionen; geht von Kapillarsprossen aus, die an freien Oberflächen rötliche, leicht blutende Wärzchen (»Granula«) bilden, zu denen aus dem Blut bzw. dem Blutgefäßbindegewebe Leuko- u. Lymphozyten bzw. Fibroblasten u. Histiozyten (z.T. als Riesenzel len) hinzutreten. W ird später hart, weißlich, faser reich (als Narbengewebe); s.a. ►Granulom. B granu lation tissue.
737
Granulom, malignes
Granulationslkallus: Kallus zu Beginn der ►Fraktur heilung (dort Schema).
granulierte Zylinder: körnig strukturierte ►Harnzy linder. (1 granulär casts.
Granulolcytolpenia: Hämatologie ►Granulozytopenie. B granulocytopenia. granulolerythrolzytärer Index, Abk. G-E-Index: Quoti ent aus der Zahl aller Zellen der ►Granulozytopoese u. der der kernhaltigen Erythrozyten-Vorstufen im Knochenmark; Normalwert: 2-3. B granulocyte-erythrocyte ratio. Granulolgigantjsmus: Hämatologie ►C h e d i a k - H i g a SHi-Syndrom. Granulom(a): Oberbegriff für knötchenartige Verän derungen, die histologisch eine Ansammlung von ak tivierten Makrophagen, Epitheloid- u. Riesenzellen u. ggf. weiteren Zelltypen aufweisen; sind Zeichen einer spezifischen (für die betreffende Krankheit ty pischen) Entzündung (z.B. ►Tuberkel, ►Gumma so wie ►Fremdkörpergranulom; s.a. Abb.). Ätiologie: granulomatogene Noxen (z.B. Asbest, Silikose, Koh lepartikel, schwer abbaubare Fremdkörper, Mikroor ganismen); der genaue Entstehungsmechanismus wird diskutiert. S.a. ►Granulomatose. B granuloma. - G. anulare: juckreizfreie, durch eine granulomatose Entzündung gekennzeichnete Hauterscheinung. Das Granulom ist zu Ringen angeordnet (oder gruppiert), dabei derb, glatt, hirse- bis reiskorngroß, weißlich, fi broblastenreich u. epitheloidzellig. Auftreten v.a. an den Händen (s. Abb.). Sonderformen sind G. a. perfo rans und disseminiertes G. a. B g. annulare. - G. apicale: das im Kieferknochen gelegene Wurzelspit zengranulom des Zahnes. Entwickelt sich in der Fol ge einer von der Zahnpulpa unterhaltenen u. zu Kno chenresorption führenden, gangränös-nekrotisieren den Entzündung. Als möglicher »Herd (►Fokus) wird es meist durch Zahnextraktion oder W urzel spitzenresektion beseitigt. B apical g. - G. dentale: ►Granuloma apicale; s.a. ►Epulis, ►Enulis. B dental
Granuloma anulare: Befall des
Handrückens. [178]
g. - G., eosinophiles: G. aus Histiozyten, mehrkerni gen Riesenzellen, Schaumzellen u. eosinophilen Gra nulozyten; tritt als zur ►Histiocytosis X gehörende Erkrankung des späteren Kindesalters in Knochen auf (v.a. Schädel, Rippen, Wirbel, lange Röhrenkno chen); s. a. ►Vertebra plana C a l v e . B eosinophilic g. G. eosinophilicum faciei: chronisches, rundliches, braun- bis blaurotes, v.a. aus Granulozyten, Histiozy ten bestehendes Gesichtsinfiltrat; mit erweiterten Haarfollikeln. B g. faciale. - G. fissuratum, Acanthoma fissuratum: bräunliches oder rötliches Knötchen, z.T. mit Fissur. Entspricht Ganulationsgewebe durch Druckstellen der Brille am Nasenrücken oder der Rückseite der Ohrmuschel. - G. fungoides (Auspitz): ►Mycosis fungoides. - G. gangraenescens: rasch wach sendes Granulationsgewebe mit nekrotischen Zer fallsherden u. Verstümmelungen im Gesicht; s.a. ►WEGENER-Granulomatose. B lethal midiine g. - G. gluteale infantum: granulomatose Erkrankung bei Säuglingen. Auftreten von blauroten Knoten am Ge säß nach lokaler Anwendung von fluorierten Gluko kortikoiden. - G. inguinale (tropicum): ►Donovano sis. Bg. inguinale. - G., lipophages: ►Lipogranulom. B lipophagic g. - G., malilgnes: 1) ►HoDGKiN-Krankheit. B Hodgkin’s disease. 2) ►G. gangraenescens. -
Lymphozyt
LANGHANS-Riesenzelle
b) Tuberkulosegranulom
Fremdkörperriesenzellen c) Frem dkörpergranulom
Granulom(a): a) Granulom vom Sarkoidose-Typ mit Epitheloidzellen u. Riesenzellen. Die Riesenzellen enthalten teilweise konzentrisch Lamellierte Asteroidkörper u. sternförmig angeordnete sog. ScHAUMANN-Körper; b) tuberkuloides Granulom. Epitheloidzellen u. Riesenzellen vom Langhans-Typ. An der Außenseite lymphozytäre Infiltrate. Im Zentrum eine käsige Nekrose; c) Fremdkörpergranulom. Die Fremdkörper sind teilweise vollständig von Makrophagen umgeben. Durch Fusion kommt es zu Fremdkörperriesenzellen. Am Ende ist der Fremdkörper komplett von Histiozyten u. Riesenzellen eingeschlossen; d) granulomatös-eitriges Granulom (Pseudotuberkulosegranulom). An der Außenseite reichlich Epitheloidzellen. Im Zentrum ein Exsudat aus neutrophilen Granulozyten; e) rheumatisches Granulom. Zentrale fibrinoide Nekrose u. außen kranzförmig angeordneter Epitheloidzellsaum. [53]
738
Granuloma multiforme
G. multiforme: seltene Variante des G. anulare bei Pa tienten in Zentralafrika. - G. paracoccidiojdes: ►Parakokzidioidomykose. H South American blastomyco sis. - G. pediculatum, G. pyogenicum: von Gefäßen des Kapillarkörpers ausgehendes Hämangiom (s. Abb.). Anfangs als hellrotes, rasch wachsendes Knöt chen ohne tastbare tiefe Infiltration, später durch Se kundärveränderungen blaurotes, feuchtes oder ver krustetes, gestielt-kugelförmiges G. (der Haut u. Schleimhäute) aus Kapillarenknäueln mit leukozytär-granulomatösen Infiltraten; starke Blutungsnei gung. B pyogenic g. - G. rheumaticum: s.u. ►rheuma-
Granuloma pediculatum.
Granulolretikulose, eosinophile: eosinophiles ►Gra nulom.
Granulosa (folliculi): ►Stratum granulosum ovarii. Granulosalluteinzellen: aus Granulosazellen entste hende ►Luteinzellen. B luteinized granulosa cells. Granulosalzellen: polyedrische, mit Mikrovilli ausge stattete Epithelzellen des mehrschichtigen Stratum granulosum des ►GRAAF-Follikels, die den Eihügel (►Cumulus oophorus) bilden und die Follikelhöhle auskleiden; s.a. ►Luteinisation. B granulosa cells. Granulosa(zell)tumor, Folliculoma: aus dem Keim drüsenstroma abgeleiteter Tumor mit femininer Dif ferenzierung (s. Abb.), imitiert die Granulosazel len des Eifollikels; z.T. hormonbildend (Östroge ne), meist weich, gelblich u. zystisch; vorwiegend im Ovar (s. a. ►Ovarialtumoren), selten im Hoden; wird als maligner Tumor mit niedriger Malignität eingestuft (rel. lange Lebenserwartung = Carcino ma ovarii folliculoides et cylindromatosum M ey e r , Folliculoma ovarii malignum). Tritt v.a. post klimakterisch auf (K l i n i k : Hypertrophie der Ge bärmutterschleimhaut, Blutungen), aber auch im Kindesalter (führt zu ►Pubertas praecox). B granulosa cell tumor.
[277]
tisch. B rheumatic nodule. - G . s a r c o m a t o d e s : das Tu morstadium der ►Mycosis fungoides. B g. sarcomato des. - G . t e l e a n g i e c t a t i c u m : ►G. pediculatum. - G . t r i c h o p h y t i c u m : Tinea granulomatosa nodularis. B trichophytic g. - G . t r o p i c u m : ►Frambösie. - G . u m b i l i c a l e : ►Nabelgranulom. B umbilical g. - G . v e n e r e u m : ►Donovanosis. B venereal g. G r a n u l o l m a t o s e , G r a n u l o m a t o s i s : das zahlreiche, evtl, generalisierte Auftreten von Granulomen, z.B. als Lymphogranulomatose, eosinophiles Granulom, Lipo idgranulomatose, ►WEGENER-Granulomatose; i.w.S. auch Bez. für alle chronisch granulomatösen Entzün dungen wie Tbk, Syphilis, Sarkoidose, CROHN-Krankheit, Brucellosis etc. B granulomatosis. - G ., a l l e r g i s c h e , m i t A n g i i t i s : ►CHURG-STRAUSS-Syndrom. - G. d i s c i I f o r m is : ►MiESCHER-Syndrom (2). - G ., e p i t h e l o id z e llig e : ►BESNiER-BoECK-ScHAUMANN-Krankheit. Bsarcoid g. - G ., h i s t i o z y t ä r e : ►Abt-Letterer-Siwe Syndrom.-G.infantilseptica: ►Neugeborenenlisteriose. - G ., m a l i l g n e , bösartige G.: ►HODGKIN-Krankheit. G ., p r o g r e s s i v e s e p t i s c h e , c h r o n i s c h e f a m i l i ä r e G ., kon genitale Dysphagozytose: erbliche Enzymdefekte der Granulozyten, die zwar zur ►Phagozytose Katalase-po sitiver Bakterien (v.a. Staphylococcus aureus sowie einige Darmbakterien), jedoch nicht zu deren Abtö tung durch Bildung von Wasserstoffsuperoxid in der Lage sind. Der Körper reagiert darauf durch dau ernde Bildung von Granulomen in inneren Organen u. der Haut. K linik: häufige Infektionen (Pneumonie, Rhinitis, Lymphadenitis, Stomatitis, Osteomyelitis, Abszesse) sowie Milzvergrößerung. - Antibiotika sind vermindert wirksam, da die Bakterien vor deren Wirkung in den Granulozyten weitgehend geschützt sind. Labormedizinische Besonderheiten: ausgepräg te Leukozytose, negativer ►Nitroblautetrazoliumtest, beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion. B chronic granulomatous disease. G r a n u l o l m e r : kernartiges Gebilde im Blutplättchen (Thrombozyt), komplex zusammengesetzt aus baso philen ►Granula, Mitochondrien, membranösen Bläschen des endoplasmatischen Retikulums u. Ribo somen. B granulomere. G r a n u l o l p e n i e : ►Granulozytopenie. B granulopenia. G r a n u l o l p h t h i s e : Granulozytenschwund, ►Agranulo zytose. B granulophtisis. G r a n u l o | p o ( i ) e s e : ►Granulozytopoese. Bgranulopoiesis.
Granulosa(zell)tumor: zellreiches Tumorgewebe ohne Stro ma mit charakteristischen länglichen Einfaltungen der Kern membran (histolog. Bild). [178] Granulosis: »Körnchenkrankheit«, i.e.S. das ►Tra chom. B granulosis. - G. rubra nasi: unregelmäßig do minant erbliche Entwicklungsanomalie der Schweiß drüsen an Nasenspitze u. -flügeln; mit Rosacea-arti gen Knötchen, flächenhafter Rötung (Erythem), ver mehrter örtlicher Schweißbildung (Hyperhidrosis); v.a. bei zarten Kindern. B g. rubra nasi. granulosus (latein.): gekörnt, körnerreich, granuliert. B granulose. Granulozytlämie: Granulozytose. B granulocytosis. Granulolzyten: Hämatologie v.a. der ►Infektionsab wehr (dort Tab.) dienende weiße Blutzellen (Leuko zyten) mit färberisch darstellbaren Zellplasmakörn chen, die durch körpereigene ►Mediatoren (s.a. ►Lymphokine, ►Komplement) oder durch bakteriel le Stoffe zum Ort der ►Entzündung gelockt werden (►Leukotaxis), dort Fremdkörper, Bakterien, Pilze oder zerstörtes Gewebe aufnehmen (►Phagozytose) u. Keime durch v. a. in den Granula befindliche Enzy me unter Bildung von Wasserstoffsuperoxid abtöten (s.a. ►Granulomatose, progressiv septische); s.a. ►Differentialblutbild (dort Tab.), ►Granulationsano malie, ►Hypersegmentatio, ►Bisegmentierung, ►Granulozytopoese, ►-penie, ►Leukozyt... Bgranulocytes. - G., basophile: G., deren Granula mit basi schen Farbstoffen anfärbbar sind; Granulozytenan teil bis 1 %. B basophilic g. - G., eosinophile: G., deren Granula mit Eosin bzw. sauren Farbstoffen anfärbbar sind u. deren Anteil (normal 2-4% ) im Blut z.B. bei allergischen Reaktionen steigt (►Eosinophilie; s.a. ►Eosinopenie); sind zu Phagozytose von Immunkom plexen (v.a. Allergen-IgE-Komplexe) befähigt. B eosinocytes. - G., jugendliche: Metamyelozyten; s.a. ►Granulozytopoese, ►Linksverschiebung. Bmetamyelocytes. - G., neutrolphile, polymorphkernige G., Segmentkernige: die häufigste Form der Granulo-
G r a v id itä t, e x t r a u t e r i n e
739 zyten (im ►Differentialblutbild bis 70%) mit durch neutrale, basische u. saure Farbstoffe anfärbbaren Granula u. mit stark segmentiertem (d.h. 2-3 Teile aufweisendem) Kern (s.a. Abb.). Funktion s.u. ►Gra nulozyten. B segmented g. - G., n. stabkernige, Abk.
Eosino- u. Neutrophilie; s.a. ►Leukozytose. B granulocytosis. Granulum (l a te i n .): Körnchen. S.u. ►Granula. Graphitllunge: gutartige ►Mischstaubsilikose durch Einatmen von Graphit- u. Quarz- oder Silicatstaub. B graphitosis. Grapholspasmus: ►Schreibkrampf. B graphospasm, writer’s cramp. Graser-Divertikel (Ernst G., 1860-1929, Chirurg, Er langen): in der Mehrzahl auftretende falsche ►Dick darmdivertikel (bis haselnussgroß; Eingang röhren förmig eng), v.a. im Sigma (am Mesenterialansatz, an Täniengrenzen, Appendices epiploicae). Kompli kation: Divertikulitis. B Graser’s diverticulum.
Graser-Divertikel: zahlreiches
Auftreten in einem Sigma
segment. [53]
Grashey-Aphasie:
Granulozyten, neutrophile: a)
drei neutrophile segment kernige G.; b) zwei übersegmentierte G. [387]
Stäbe: G. mit U- oder S-förmigem Kern; Anteil bis 4% . S.a. ►Linksverschiebung, ►Granulozytopoese. B neutrophilic bandform g. - G., toxisch granulierte: v.a. bei schwerem bakteriellem Infekt, Stoffwechsel störung (Diabetes, Eklampsie) u. bei Agranulozytose in der Remission auftretende G. mit groben basophi len Granula oder Schollen, häufig auch mit Plasmava kuolisierung u. Verminderung der Peroxidase-positi ven Granula. B toxic granulated g. Granulozytenelastase: Endopeptidase der neutrophi len Granulozyten; spielt eine Rolle bei der Phagozy tose und kommt auch im Sperma vor. GranulozytenIkonzentrat: ►Leukozytenkonzentrat. B granulocyte concentrate. Granulozytenlleuklämie: chronische myeloische ►Leukämie. B chronic granulocytic leukemia. Granulozyten-Zytoplasma-Antikörper: ►ANCA. Granulolzytolpenie: Verminderung der ►Granulozy ten im peripheren Blut; i.e.S. die ►Neutropenie; i.w.S. auch deren schwere Form, die ►Agranulozyto se u. die granulozytopenische ►Krise. B granulocytopenia. Granulo|zytolpo(i)ese, Granulopoese: Bildung der ►Granulozyten aus ihren unreifen Vorstufen im Knochenmark (als dem sog. Proliferationsspeicher); unter dem Einfluss eines Granulopoetins (►CSF) ent wickeln sich aus der determinierten Stammzelle (s. a. ►CFU) die Myeloblasten, woraus durch Zellteilung nacheinander die Promyelozyten, Myelozyten u. Me tamyelozyten (jugendliche Granulozyten) entste hen; aus Letzteren entstehen ohne weitere Zelltei lung die neutrophilen stabkernigen u. schließlich die neutrophilen polymorphkernigen Granulozyten des Blutes (»Funktionsspeicher«); s. a. ►Blutbildung. B granulocytopoiesis. Granulolzytose: erhöhte Granulozytenzahl im peri pheren Blut, i.e.S. ohne nennenswerte Vermehrung der Lympho- u. Monozyten; unterschieden als Baso-,
N e u r o lo g ie Aphasie, bei der vorge sprochene Buchstaben nachgesprochen, nicht aber zum W ort zusammengefügt werden können. B Grashey’s aphasia.
grasping and groping (en g l. = g e z ie lt u. u n g e z ie l t [ w a h l los] g r e ife n ):
►Magnetreaktion.
Grasset-Zeichen Qoseph G., 1849-1918, Internist, Pa thologe, Montpellier): N e u r o lo g ie 1) ►BychowskiZeichen. B Bychovski’s sign. 2) HoovER-Zeichen: Phänomen der »komplementären Opposition« bei Läsion der ►Pyramidenbahn. Beim Versuch, das spas tisch gelähmte Bein bei Rückenlage gestreckt zu he ben, erfolgt Streckung (Dorsalflexion) des gesunden Beins. S.a. ►Pyramidenbahn-Syndrom. BGrasset’s sign. Grassi-Test: pH-Test zur Prüfung der Denervierung des Magens nach der selektiven Vagotomie. B Grassi’s test. Gratiolet-Sehstrahlung: ►Radiatio optica. BGratiolet’s optic radiation. Grau, graue Substanz: A n a t o m i e ►Substantia grisea (z.B. als S. grisea centralis = zentrales Höhlengrau). B gray matter. graue Atrophie (der Sehnervpapille): graue Verfär bung des ►Discus nervi optici infolge sekundären Myelinverlustes (Entmyelinisierung) bei Regenera tion der Sehnervenfasern; s.a. ►Pseudoatrophie. B gray atrophy, secondary optic atrophy. graue Degeneration: N e u r o lo g ie ►Degeneratio grisea. B gray matter degeneration. grauer Star: O p h th a lm o lo g ie ►Cataracta. Graulhaarigkeit: ►Canities. Grauwerden: 1) ►Canities. 2) ►Grey-out. Graves-Krankheit (Robert James G., 1796-1853, In ternist, Dublin): ►BASEDOW-Krankheit. B Graves disease. gravid: schwanger, trächtig. B pregnant. Gravida ( la te in .): die Schwangere. B gravida. Gravidität, Graviditas: ►Schwangerschaft. B pregnancy, gravidity. - G. abdominalis: ►Bauchhöhlen schwangerschaft. B abdominal p. - G., extrauterine, Extrauteringravidität, Abk. EU: Schwangerschaft, bei der die Nidation des befruchteten Eies außerhalb der Cavitas uteri erfolgt (ca. 1-2 % aller Schwanger schaften). Häufigster Sitz im Eileiter (Tubargravidi-
G rav id itas ov arica
740
tat), wobei es zum Platzen der Tube (Tubarruptur) oder zum Tubarabort in die Bauchhöhle kommen kann. Seltenere Ansiedlungsorte sind Eierstock u. Bauchhöhle (echte Bauchhöhlenschwangerschaft). Ist Folge entzündlicher Prozesse, die den Eitransport behindern. W iederholte EU sind möglich, ausgetra gene sehr selten. Klinik: Schwangerschaftssympto me bei ungenügender Vergrößerung des aufgelo ckerten Uterus und gleichzeitigem Auftreten eines weichen, sehr schmerzhaften Tumors neben dem Uterus; Schmierblutungen etwa 2-4 Wochen nach ausgebliebener Regelblutung, einseitig krampfartige Schmerzen. Komph: akuter Bauch (Lebensgefahr); sofortige Laparotomie erforderlich. B extrauterine p. - G. ovarica: Eierstock- = ►Ovarialgravidität. B ovarian p. - G. tubarica, Eileiterschwangerschaft, Tubargravidität: extrauterine G., bei der die Einnistung des befruchteten Eies auf dessen Weg vom Eierstock zur Gebärmutter im Eileiter (►Tuba uterina) stattfindet (s. Abb.). Häufig bereits im seitlichen, erweiterten (ampullären) Teil (führt meist zum ►Tubarabort) oder im engeren (isthmischen) Teil (führt meist zur lebensbedrohlichen ►Tubenruptur); selten im die Uteruswand durchziehenden (interstitiellen = in tramuralen) Teil des Eileiters. Ätiol.: erworbene (z.B. durch ►Salpingitis; s.a. ►Adnexitis, dort Abb.) oder angeborene Störungen der Eileiterdurchgängig keit (Verklebungen, Ausbuchtungen, Knicke, Endo metriose) bzw. Störungen der ►Tubenperistaltik. Klinik: Schmierblutungen 2-4 Wochen nach ausge bliebener Menstruation, einseitige, periodische Schmerzen; plötzlich einsetzende, heftige Schmer zen v.a. bei ►Tubenruptur (lebensbedrohliche inne re Blutung). Btubal p.
Graviditas tubarica: endoskopisches
Bild
(H.). Lindemann,
Hamburg).
Graviditäts...: s.u. ►Schwangerschafts... Gravimetrie, Gewichtsanalyse: C h e m ie quantitative Analyse durch Wägen stoffspezifischer, aus dem Fäl lungsmilieu isolierter Niederschläge. Bgravimetry. Gravi Irezeptoren: Schwerkraftrezeptoren (des ►Vestibularapparats). B vestibulär receptors. gravis (la te i n .): schwer, heftig. Gravis-Typ: B a k te r io lo g ie s.u. ►Corynebacterium diphtheriae. B gravis type. Gravitation, Massenanziehung: P h y s ik die zwischen Massen wirkende Anziehungskraft; deren Sonderfall ist die an der Erdoberfläche wirksame Schwerkraft (s.a. ►Gewicht[2]), die zur Fallbeschleunigung(1 g) von Massen in Richtung des Erdmittelpunkts führt. B gravitation. Grawitz-Tumor (P aul G., 1850-1932, Pathologe, Greifswald). - G., bösartiger: ►Nierenzellkarzinom. BGrawitz’ tumor. - G., gutartiger: das oft kaum vom bösartigen G.-Tumor (►Nierenzellkarzinom) unterscheidbare hypernephroide Adenom.
Gray, Abk. Gy: R a d io lo g ie SI-Einheit der ►Energiedo sis (Messgröße für die Dosis einer Strahlentherapie); ersetzt die Einheit Rad: lG y U/kg] entspr. 100 rd (rad). B gray. gray ( e n g l) : grau, s.a. ►grey... Grayhack-Shunt: operatives Verfahren zur Behebung eines lang anhaltenden Priapismus. Dabei wird eine unphysiologische Verbindung zwischen Schwellkör per u. Vena saphena magna hergestellt. Gray-Platelet-Syndrom: angeborene hämorrhagische Krankheit mit Mangel an Alpha-Granula der Plätt chen (►Thrombozyten) u. der von ihnen abgesonder ten Proteine. B gray platelet syndrome. Gray-Zeichen: ca. 4 cm links unterhalb des Nabels aus lösbarer Druckschmerz als ►Appendizitiszeichen. B Gray’s sign.
Grazilislsyndrom: ►PiERSON-Syndrom. Great-Ormond-Street-Kanüle: eine mit festsitzender
Halteplatte versehene ►Tracheotomiekanüle aus Kunststoff. Grenzwertlhypertonie: Erhöhung des Blutdrucks auf systolisch 140-149 u. diastolisch 90-94 mmHg. Un tergruppe der milden arteriellen ►Hypertonie. Grebe-Syndrom: extreme Verkürzung der mittleren u. distalen Anteile der Arme u. Beine mit Kleinwuchs; Skelettdysplasie mit autosomal-rezessivem Erbgang. B Grebe chondrodysplasia. Greenfield-Syndrom (Joseph G. G., 1884-1958, Neuropathologe, London), spätinfantile metachromatische Leukodystrophie: durch enzymatische Lipoidstoff wechselstörung bedingte fortschreitende Entmar kung des Gehirns mit Untergang der Oligodendro glia. Beginnt im 2.-3. Lj. mit Schlaf- u. Verhaltensstö rungen u. führt zu Sprachverlust, Amaurose, spasti schen Lähmungen (u. Tod infolge Enthirnungsstar re). B Greenfield’s disease. Green(-Meyerhof)-Enzym: ►Glycerinphosphatdehy drogenase. Gregg-Syndrom (Sir Norman McAllister G., 18921966, Arzt, Sydney): P ä d ia tr ie ►Rötelnembryopa thie. B Gregg’s syndrome. Gregoire-Operation: U ro lo g ie 1) (1957) Y-V-Plastik als Erweiterungsplastik bei Blasenhalsstenose. 2) bei Doppelniere mit ►Harnleiterektopie Heminephrektomie mit End-zu-End-Anastomose zwischen den Harn leiterstümpfen der gesunden Nierenhälfte u. des re sezierten Nierenabschnitts. BGregoire’s Operation. Greifensteiner-Osteosynthese: ►Druckosteosynthese mittels Doppeldrahtspannbügel. S.a. ►Fixateur ex terne. B Greifensteiner’s osteosynthesis. GreifIfuß: übergroßer Abstand zwischen 1. u. 2. Zehe. GreifIklaue: O r th o p ä d ie ►Hook. Greiflreflexe: N e u r o lo g ie der »automatische Hand schluss« bei Berührung der Handinnenfläche, im Säuglingsalter noch physiologisch (»tonischer Hand greifreflex«), später als Enthemmungsphänomen (bei Stirnhirnprozess); s.a. ►Magnetreaktion, ►Zwangsgreifen. Bgrasp(ing) reflexes. Greig (David M. G., 1864-1936, Arzt, Edinburgh). - G.Hyperltelon'smus, G.-SyndromII: autosomal-domi nant erblicher hochgradiger ►Hypertelorismus mit verbreitertem Nasenrücken; häufig kombiniert mit anderen Fehlbildungen (z.B. Mikrozephalus, Min derwuchs). BGreig’s syndrome. - G.-Zephalolpolysyndaktylie, G.-SyndromI: durch ein autosomal-do minantes Gen auf Chromosom 7 hervorgerufenes Krankheitsbild mit Gesichts- u. Schädelfehlbildun gen (Makrozephalie, prominente Stirn, Hyperteloris mus), Poly- u. Syndaktylie (Hände u. Füße). B Greig cephalopolysyndactyly. Greisen...: s.a. ►Alters..., ►Geront..., ►Geri... Bgeri..., geron(t)... Greisenlbogen: O p h th a lm o lo g ie ►Arcus senilis cor neae. GreisenIgesicht: Gesicht des Säuglings bei der ►Säug lingsatrophie; greisenhafter Faltenreichtum (bei to talem Fettgewebsschwund) u. große, tief liegende Augen. Bgerodermia.
741
greisenhafter Minderwuchs: s.u. ►Progerie. Grenzldextrinasen: E n z y m o lo g ie s.u. ►Grenzdextrine. Grenzldexltrine, ß-Dextrine:hochmolekulare ►Dextri ne als Endstufe des enzymatischen Abbaus von ►Amylopektin durch ►ß-Amylase; werden nach Spal tung mit Grenzdextrinasen (a-Amylopektin-l,6-glucosidase) durch ß-Amylase weiter bis zu den nächs ten Verzweigungsstellen abgebaut. B ß-dextrins, limit d. Grenzldivertikel: C h ir u r g ie ►ZENKER-Divertikel. Grenzlenergie: R a d io lo g ie maximale ►Quantenener gie; s.a. ►Bremsstrahlung, ►Härte. B quantum energy. Grenzlfall...: s.u. ►Borderline... Grenzlflächen: C h e m ie zwischen nicht mischbaren Stoffen (z.B. zwischen Öl u. Wasser) auftretende Phasen-Trennschichten, durch die die zufällige (gleichmäßige) Verteilung auftretender Kenngrö ßen (z.B. Konzentration, Ladung) gestört wird, d.h., es entstehen ►Gradienten, die die potentielle Energie für eine Reihe von Vorgängen darstellen (z.B. Diffusionspotential, Membranpotential); s.a. ►Adhäsion, ►Kohäsion. Moleküle, die in beiden Pha sen löslich sind (z. B. Proteine mit einem hydrophilen u. einem lipophilen Anteil oder Lipide mit wasserlös lichem Anteil), reichern sich an diesen Flächen an. Bei Überwiegen von Kohäsionskräften besteht Ten denz zur Verkleinerung der Oberfläche der entspre chenden Phase. - Die biologische ►Membran kann als doppelte Grenzschicht aufgefasst werden: a) ex trazelluläre wässrige Phase (z.B. Blutplasma/Lipidphase), b) Lipidphase/intrazelluläre wässrige Phase (Zytoplasma). B interfaces. Grenzlflächenlnävus: ►Junktionsnävus. Bjunction(al) nevus. Grenzlhaut: ►Lamina limitans (ant., post.), Basal membran, ►Gliagrenzmembran. Bbasement membrane. Grenzllinienlinfarkt: Hirninfarkt im Endstromgebiet (►letzte Wiesen). Bboundary zone infarction, watershed i. Grenzlmembran: die Elementarmembran als Hülle der Zellorganellen. B limiting membrane. Grenzlplatte: die das Leberläppchen gegen den inter stitiellen Raum begrenzende Lage der Leberzellen, die nur von einem Pfortaderästchen, einem Leberar terienästchen u. Gallenkapillaren durchbrochen wird. Grenzlpsychose: veraltete Bez. für ►Borderline-Persönlichkeitsstörung. B borderline personality disorder. Grenzlring: 1) G e b u r t s h i l fe ►BANDL-Kontraktionsring. B Bandl’s ring. 2) O p h th a lm o lo g ie vorderer G.: ►ScHWALBE-Grenzring. B Schwalbe’s ring. Grenzlstrahlen, BucKY-Strahlen: sehr weiche (= »ul traweiche«) Röntgenstrahlen (ca. 6-12 kV; Ä.ca. 0,2-0,1 nm), erzeugt in Röhren mit großem Brenn fleck (mit Chromeisen- oder Kupferanode) u. mit einem Beryllium- oder LiNDEMANN-Glas-Fenster. Anw. v.a. zur ►Strahlentherapie entzündlicher Er krankungen der obersten Hautschichten. B grenz rays. Grenzlstrang: ►Truncus sympathicus. Bsympathetic trunk. Grenzstranglbtockade: Ausschaltung des Grenz strangs (bzw. Grenzstrangbereichs), u. zwar zeitwei lig durch Lokalanästhetika, auf Dauer durch Alkoholinfiltration (s.a. ►Grenzstrangdurchtren nung); v.a. als ►Paravertebralblockade u. als ►Stellatumblockade, als thorakolumbale Sympathikusblo ckade, als epidurale ►Sakralanästhesie. Bsympathe tic blockage. Grenzstrangldurchtrennung: sympathische ►Dener vierung mittels Durchschneidung des Grenzstrangs im Bereich der Rami interganglionares u./oder der segmental zugeordneten prä- u. postganglionären Rami communicantes. S.a. ►Grenzstrangresektion. B sympathetic chain resection.
G rim m d a rm
Grenzstranglresektion: ►Sympathektomie, ►Stellektomie; s.a. ►Denervierung. B sympathectomy. Röntgenstrahlen spektrum die kürzeste erreichbare Wellenlänge; s.a. ►Bremsstrahlung, ►Härte. B minimum wavelength. Grenzlwert: in der Umweltmedizin die für den Orga nismus gerade noch tolerable Konzentration eines Schadstoffes, z.B. in Lebensmitteln u. in der Luft. Bthreshold value. Grenzlwinkel, Minimum separabile: O p h th a lm o lo g ie der kleinste Winkel, unter dem das Auge 2 punktför mige Lichtquellen noch getrennt wahrnimmt (nor mal 1 Bogenminute) als Maß für die ►Sehschärfe. B critical angle. Grenzzone, bradyltrpphe: A n g io lo g ie die aus der Sub intima (interstitielles Stratum subendotheliale + Membrana elastica interna) u. der Innenschicht der Tunica media bestehende Arterienwandschicht, die hinsichtlich Diffusion (u. damit Ernährung) als »kri tische« Schicht der Arterienwand gilt; s.a. ►BorderZone. B grenz zone (limiting diffusion). Grenzzonenlamputation: Amputation des gangränö sen Teils im Akren- oder Vorfußbereich bei klarer Demarkation zum gesunden proximalen Teil, z.B. bei ►diabetischer Gangrän. Grenzzonenlinfarkt: ►Grenzlinieninfarkt. Grey-out (en g l.): das »Grauwerden« des Gesichtsfel des als Effekt hoher Beschleunigung. S.a. ►Blackout. Grey-Syndrom ( e n g l ) , Grau-Syndrom: Krankheitsbild beim Früh- u. Neugeborenen nach Behandlung mit Chloramphenicol. Atiol.: entsteht durch physiolog. Unreife der Entgiftung (durch Glucoronidierung) in folge der frühkindlichen Enzymschwäche. Es resul tiert eine verzögerte renale Elimination, und daher eine Kumulation von Chloramphenicol in Organen. Klinik: aschgraues Hautkolorit, Temperatursturz, Erbrechen, Atemnot, Nahrungsverweigerung. Evtl, tödlicher Verlauf. Die Schwere der Erkrankung ist vermeidbar durch rasches Absetzen des Medika ments, das in den ersten 4 Wo. nur bei strengster In dikation anzuwenden ist. GRG: Abk. für ►Gesundheitsreformgesetz. GRH: hypothalamisches Peptid mit 1-44 Aminosäu ren, das die Freisetzung von Wachstumshormonen stimuliert. S.a. ►Somatotropin. Bgrowth hormone releasing hormone. Griebe, Griefe: volkstümliche Bezeichnung für ►Her pes simplex der Lippen; i.w.S. auch für Mundwinkel rhagaden. B cold sores, fever blisters. Griesinger (W ilhelm G., 1817-1868, dtsch. Neurolo ge). - G.-Krankheit, spinale progressive Muskelatro phie: s.u. ►Muskelatrophie, neurogene. BGriesinger’s disease. - G.-Zeichen: retromastoidales druck empfindliches Ödem mit Venenerweiterung bei Sinus-transversus-Thrombose. B G.’s sign. Grieß: P a th o lo g ie kleinste Gallen-, Nierensteinchen (»Gallen-«, »Harngrieß«). Bgravel. Griess(-Ilosvay)-Azoreaktion: U ro lo g ie Nitrit- u. da mit indirekt Coli-Bakterien-Nachweis im Harn durch Zusatz von Nitritreagens (Sulfanilsäure in Essigsäu re + Naphthylamin mit Essigsäure) zur Harnprobe. Im positiven Fall Rotfärbung. B Griess test. Griff: 1) ►Handgriff. B maneuver. 2) Greifstellung der Hand; z.B. als Fein-, Spitz-, Grobgriff. Bgrip. Griffellfortsatz: A n a t o m i e ►Processus styloideus. B styloid process. Griffellschachtelplastik: (W itt, Lange) Defektüber brückung bei veraltetem Riss einer breiten Sehne mittels rechteckigen Verschiebelappens aus dem proximalen Sehnenstumpf u. schubfachartige Verla gerung desselben in den peripheren Stumpf; v.a. bei Achillessehnendefekten. Grimassieren: P s y c h o lo g ie Verziehen der Gesichts muskulatur ohne entsprechenden seelischen Vor gang (»leere« ►Mimik). Vorkommen besonders bei ►Hebephrenie. Bgrimacing. Grimmldarm: A n a t o m i e ►Colon.
Grenzlwellen Hänge: in einem
Grind
Grind: schuppende, nässende u. verkrustende Haut ausschläge (v.a. Impetigo = feuchter G.). B scab. Grindeliae herba, Grindeliakraut: Heilpflanze mit nachgewiesener Wirkung bei Katarrhen der oberen Luftwege (antibakteriell, expektorierend, leicht spasmolytisch).
Grindeliae herba: Grindelia. [399] Grindellakraut: ►Grindeliae herba. GrindIflechte: ►Tinea capitis, ►Favus. Grindlgeschwür: ►Ekthyma. grippaler Infekt: Sammelbezeichnung für eine meist durch Viren verursachte fieberhafte Erkrankung mit Katarrh der oberen Luftwege, deren Symptome de nen eines leichten Verlaufs der echten ►Grippe ähn lich sind; bei fehlenden Komplikationen unterblei ben meist die genauere Definition des Krankheitsbil des u. die virologische u. serologische Diagnostik der vielen in Frage kommenden Virusarten. B common cold. Grippe, Virusgrippe, Influenza: meist epidemisch, in größeren Zeitabständen (25-30J.) auch pandemisch auftretende Infektionskrankheit durch Orthomyxo viren (►Influenzavirus; v.a. TypA mit Subtypen u. epidemieeigenen Stämmen sowie Typen B u. C); tritt in den gemäßigten Zonen, bevorzugt in den W inter monaten, auf. Es besteht starke Neigung zu einer das Epidemiebild bestimmenden - bakteriellen Su perinfektion (1889 v.a. durch Haemophilus influen zae, 1918/19 durch Pneumo-, Strepto-, Staphylokok ken, Klebsiella pneumoniae, seit 1930 v.a. Staphylo coccus aureus). Seit dem 16. Jh. ca. 30 Pandemien, so in neuerer Zeit die »Spanische G.« (1918-20 vier Wellen; mit zahlreichen Komplikationen u. ca. 22 Millionen Toten), die »Asiatische G.« (1957, von der chines. Provinz Yünnan ausgegangen; TypA2 Asia/Singapore57; relativ gutartig) u. die sog. Hongkong-Grippe. Klinik: Nach erfolgter Tröpf cheninfektion u. einer Inkubationszeit von wenigen Std. bis Tagen treten Frösteln oder Schüttelfrost, Fie ber (bis 40°C), schweres Krankheitsgefühl, Augen-, Kopf-, Gliedmaßen- u. Brustschmerzen - v.a. hinter dem Brustbein - auf (evtl, auch Konjunktivitis, Her pes labialis u. scharlachartiges = skarlatiniformes Ex anthem oder bläschenförmiges Enanthem) sowie Entzündung der Atemwege, v.a. Pharyngitis u. La ryngotracheobronchitis (mit hartnäckigem trocke nem Husten), begleitet von Pulsverlangsamung (re lative Bradykardie) u. - später - Blutdruckminde rung; ab 2. Tag auch Leukopenie u. eventuelle Kom plikationen. Ther.: orale Neuraminidase-Hemmer; Prophylaxe mittels ►Grippeschutzimpfung. Diagn.: stützt sich auf Erregernachweis (in Rachenspülflüs
742 sigkeit der ersten Krankheitstage), HiRST-Test, KBR. Progn.: Bei komplikationslosem Verlauf (Dauer etwa 7 Tage) ist die Prognose gut; Rekonva leszenz kann aber bis zu 4 Wo. dauern. B influenza. Grippeldreieck: R ö n tg e n o lo g ie das bei Grippepneumo nie häufig verschattete mediale Lungenunterge schoss (bis zur Linie Hilus/Zwerchfellrippenwinkel). Grippelenzephalitis: ►Encephalitis als seltene, wahr scheinlich durch direkten Virusbefall des zentralen Nervensystems verursachte Grippekomplikation. Klinik: erneuter Fieberanstieg in der 2. Woche, Er brechen, Krampfanfälle, Augenmuskellähmungen, psychische Störungen (Delirien, »motorische Unru he«, Depressionen, Halluzinationen). - Verlauf evtl, tödlich; Heilung evtl, nur als Defektheilung. B influenzal encephalitis. Grippelimpfstoff: s.u. ►Grippeschutzimpfung. B in fluenza vaccine. Grippelkrupp, -croup: s.u. ►Pseudokrupp. Grippelkrupposa: s.u. ►Grippepneumonie. Grippelmyokarditis: unmittelbar oder nach ein bis mehrwöchigem Intervall als Grippekomplikation auftretende Herzmuskelentzündung (►Myokardi tis) mit oft irreparabler Herzschädigung. B influenzal myocarditis. Grippelpneumonie: ca. 4 -6 Tage nach Grippebeginn auftretende Lungenentzündung (meist als ►Bron chopneumonie) mit Neigung zu Konfluenz der Lun genherde u. zu Komplikationen (Pleuraerguss, Lun genabszess, hämorrhagisches Ödem, Aktivierung einer evtl. Lungentuberkulose). Ätiol.: primär virus bedingt, meist sodann verursacht durch bakterielle Superinfektion (durch Pneumo-, Strepto-, Staphylo kokken, Haemophilus). Klinik: erneuter Tempera turanstieg, Husten, eitrig-blutiger Auswurf, schwere Kreislaufschädigung (mit Gesichtszyanose), Apa thie; über den betroffenen Lungenpartien (evtl. bei rasanter Ausbreitung - über dem ganzen Lungen flügel) sind örtliches Knistern, Dämpfung, Bronchi alatmen, fein- bis mittelblasige Rasselgeräusche hör bar. Der Röntgenbefund ist oft atypisch (z. B. als zen trale Pneumonie oder miliar). - Selten lobäre ►Pneu monie (»Grippekrupposa«). B influenzal pneumo nia. Grippelschutzimpfung: aktive ►Immunisierung gegen Grippe, erfolgt mit mono-, bi- oder polyvalentem Ad sorbatimpfstoff aus inaktivierten (abgetöteten oder abgeschwächten = attenuierten, auf Hühnerbrut eiern gezüchteten) Grippeviren; oder mit »Subunit«-Impfstoff, der nur noch Hämagglutinin u. Neuraminidase des Virus enthält. - Wirkungsdauer höchstens 1 Jahr. Die G. ist v.a. angezeigt bei Vorlie gen von chronischen Herz-Kreislauf- u. Lungener krankungen, bei ADDISON-Krankheit, Frühschwan gerschaft, hohem Lebensalter (über 65 Jahre) u. Kin dern aller Altersgruppen mit chronischen Erkran kungen des Respirationstrakts; Kontraindikation: Hühnereiweiß-Allergie. B influenza virus vaccination. Grippelvirus: ►Influenzavirus. grippös, grippoid: grippal (►grippaler Infekt). B influenzal. Grippoltyphosa: B a k te r io lo g ie eine Serogruppe von ►Leptospira interrogans. Grisel-Syndrom, Torticollis atlantoepistrophealis: nach Entzündungen des Nasen-Rachen-Raums vor kommender schmerzhafter ►Schiefhals durch Ver drehung u. seitliche Luxation des Atlas im Atlantoaxialgelenk; s.a. ►Zervikobrachialsyndrom. BGrisel’s disease. Griseofulvin: orales Antimykotikum aus Penicillium griseofulvum. W irkung: fungistatisch gegen Dermatophyten (Trichophyton, Microsporum, Epidermo phyton) durch Hemmung der Hyphenbildung; un wirksam bei lokaler Anw. NW : vereinzelt treten Magen-Darm-Störungen, Kopfschmerzen, Symptome seitens des Nierensystems, leichte allerg. Reaktio nen, Photosensibilisierung auf. B griseofulvin.
Großwuchs
743
griseus (latein.): grau, z.B. Substantia grisea. B gray. Gritti-Amputation: osteoplastische Oberschenkelam
Sehschärfe beidseitig bereits in jungem Lebensalter. B G.’s dystrophy II, macular corneal dystrophy.
putation mit Deckung der Markhöhle durch die in ih ren Weichteilen verbleibende Kniescheibe. B Gritti’s Operation. gr. m. p., Abk. für grosso modo pulverisatum: grob ge pulvert (Rezeptur), obsolet. Grob-Pinselung (M ax G., 1901-1976, Kinderchirurg, Zürich): Verschorfung einer zunächst nicht operativ versorgbaren Omphalozele (►Nabelschnurbruch) durch wiederholtes Pinseln mit 2%iger wässriger Mercurochrom-Lösung, gefolgt von allmählicher stu fenweiser Rückverlagerung des Eingeweidebruches durch zirkuläres Wickeln des Bauches. Nach Abstö ßen des Schorfes folgt Epithelisierung vom Rand her; später op. Bruchpfortenverschluss. Groblraster: Röntgenologie Blendenraster mit ca. zehn Lamellen pro Zentimeter. B coarse grid. groblschlägig: s.u. ►Tremor. B coarse. Grocco-Rauchfuß-Dreieck: über dem Brustkorb neben der Wirbelsäule feststellbare ►Dämpfung in Drei ecksform auf der Gegenseite eines großen Pleuraer gusses, der zu Verdrängung des hinteren Mediasti nums zur Gegenseite führt; am Dämpfungsbereich abgeschwächtes Atemgeräusch und aufgehobener Stimmfremitus; s.a. ►DAMOISEAU-Linie (Abb.). B Grocco’s triangle. Groedel-Index: ►Herz-Lungen-Quotient. Groenblad-Strandberg-Syndrom (Ester E. G., norweg. Augenärztin; James V. St ., norweg. Hautarzt), Elastorrhexis generalisata: erbliche Systemerkrankung des elastischen Bindegewebes mit gelblichen Haut flecken u. Papeln (►Pseudoxanthoma elasticum; v.a. an Beugefalten großer Gelenke, Nacken, Nabel) sowie mit gefäßähnlichen = ►angioiden Netzhaut streifen im Augenhintergrund (s. Abb.) u. mit Gefäß veränderungen, die zu Durchblutungsstörungen, z.B. Angina pectoris, zerebralen Insulten u. Hoch druck führen. B Groenblad-Strandberg syndrome.
Größe: P h y s ik die quantitative Aussage über ein Ein zelmerkmal, definiert als Produkt von (gemessenem oder berechnetem) Zahlenwert u. ►Einheit. B dimension. Größen|wahn, Megalomanie, expansiver Wahn: ►W ahn mit ausgeprägter Tendenz zur Überschät zung u. Überbewertung der eigenen Person, meist in Form eines logisch geschlossenen Systems (evtl, nur als Größenidee, z.B. Millionär zu sein etc.). Bei Schizophrenie, Manie, paranoischen Entwicklungen, expansiver Form der progressiven Paralyse. B megalomania. groggy (en g l.): betrunken, »angeschlagen«. Im Box sport Bezeichnung für den nach zahlreichen Kopf treffern auftretenden präkommotionellen Zustand (s.a. ►Commotio) mit Bewusstseinstrübung, Unfä higkeit zur freien Willensbestimmung, Koordinati onsstörungen. Gros-Probe: eine ►Serumlabilitätsprobe mit HayemLösung; modifizierte TAKATA-Reaktion. B Gros test. Groß...: s.a. ►Giga..., ►Makro..., ►Megalo... Gross (Robert E. G., geb. 1905, Chirurg, Boston/ Mass.). - G.-Ladd-Syndrom (W illiam Ed . L.): ►Syn drom der eingedickten Galle. BGross-Ladd syn drome. - G.-Methode: 1) Verschluss des persistieren den ►Ductus arteriosus durch einfache Unterbin dung (seit 1947 ersetzt durch Durchtrennung zwi schen Ligaturen). B Gross method, ligation of ductus arteriosus. 2 ) Resektion der Aortenisthmusstenose mit Defektüberbrückung durch allogene Konserve. S.a. ►CRAFOORD-C.-Op. Bresection of aortic isth mus. 3 ) bei Omphalozele Bruchsackumschneidung, Ligierung der Nabelgefäße, Rückverlagerung der prolabierten Eingeweide und schichtweiser Bauch deckenverschluss. Bei großem Bruch 2-zeitig (Bede cken mit mobilisierter Bauchhaut, Rückverlagerungs operation nach 3-10 Monaten). große Viren: falsche Bezeichnung z. B. für ►Rickettsia, ►Chlamydia. B large viruses. Grosser-Hoyer-Organ: ►Glomusorgan. BGrosserHoyer organ.
grossesse nerveuse ( fr a n z .
Groenblad-Strandberg-Syndrom:
gefäßähnliche Streifenbildung auf der Netzhaut (Augenhintergrund). [437]
Groendahl-Kardioplastik: eine abdominale ►Ösophagogastrostomie bei Kardiospasmus (flächenhafte Vereinigung der erweiterten Speiseröhre mit dem Magenfundus). B Groendahl-Finney Operation. Groenouw (Arthur G., 1862-1945, Augenarzt, Bres lau). - G.-Syndrom Typl: stromale, bröcklige Horn hautdystrophie. Häufigste Form der Stromadystro phien, autosomal-dominant erblich mit beidseitiger, symmetrischer Ausprägung. Zu Beginn feine, grau weiße, scharf begrenzte Trübungen, später Über gang in bröcklige Trübungen. Kann über viele Jahre asymptomatisch verlaufen. BG roenouw ’s dystrophyl, granulär corneal dystrophy. - G.-Syndrom Typ II: stromale fleckförmige Hornhautdystrophie, autosomal-rezessiv erblich. Beginn mit reduzierter
= e in g e b ild e te S c h w a n g e r
s c h a ft): ►Scheinschwangerschaft. Großfeldtechnik: Bestrahlungsverfahren maligner Tumoren im thorakoabdominellen Bereich (z.B. als »abdominales Bad«). A n w . z.B. bei HoDGKiN-Syndrom. Durchführung in Rücken- u. Bauchlage, wobei die empfindlichen Organe abgedeckt werden. Großfleckenlkrankheit: ►Erythema infectiosum. großfollikuläres Lympholblastom: ►Brill-SymmersSyndrom. Großlhirn: ►Cerebrum; s.a. ►Gehirn..., ►Hirn...; s.a. ►Gyrus (Abb.). B cerebrum. Großhirniarterien: ►Arteria cerebri, ►Circulus arte riosus. B cerebral arteries. Großhirniatrophie, progressive: langsam fortschrei tender Parenchymschwund des alternden Großhirns mit Verkleinerung des Organs (v.a. der Gyri) bei se niler Demenz u. ALZHEIMER-Krankheit, s.a. ►Hirn atrophie. B progressive cerebral atrophy. Großhirnibalken, Balken: ►Corpus callosum. Großhirnibrückenbahn: ►Tractus corticopontinus. B cerebropontine tract. Großhirniganglien: ►Nucleuscaudatus,►Nucleuslen tiformis, ►Claustrum, ►Corpus amygdaloideum; s.a. ►Basalganglien. Großhirnihemisphäre: Hemisphaerium cerebralis; s.a. ►Hemisphären..., ►Gyrus (dort Abb.). B cerebral hemisphere. Großhirnirinde: ►Cortex cerebri; s.a. ►Kortex..., ►Kor tikal..., ►Rinden... B cerebral cortex. GroßhirnIschenkel: ►Crus cerebri. B cerebral peduncle. Großlwuchs, Makrosomie: Hochwuchs mit Über schreiten der altersgemäßen Durchschnittslänge um maximal 23% (Catel) oder 40% (Fanconi); s.a. ►Riesenwuchs. B macrosomia.
G ro ß z e h e
Großfeldtechnik: individuelle Kollim ation bei der Bestrah lung der HODGKIN-Krankheit; a) Patientin unter dem Großfeld in Bauchlage, Humerusköpfe, Lungen u. untere Thoraxwand wurden abgedeckt; b) Verifikationsaufnahme (P ortalfilm ) m it der Therapiestrahlung des Linearbeschleunigers. [260]
Großlzehe: ►Hallux. B bigtoe. Großzehen|ballen: der von den Musculi ab- u. adduc tor u. flexor hallucis brevis gebildete größte Ballen der Fußsohle. - Auch Bez. für ballenförmige krank hafte Veränderung im Bereich des Großzehengrund gelenks I (bei Bursitis, ►Hallux valgus etc.). B ball of the big toe. Großzehenlphänomen: Neurologie 1) ►BABiNSKi-Reflex. B Babinski’s sign. 2) ►EDELMANN-Reflex. B Edelmann’s reflex. (de-)Grouchy-Syndrom (Jean de G., zeitgenöss. Hu mangenetiker, Paris): zwei Fehlbildungskomplexe infolge Deletion des kurzen Armes oder partiell des langen Armes von Chromosom 18 (»18p-« bzw. »18q-Syndrom«). Klinik: Minderwuchs, Muskelhy potonie, Gesichtsfehlbildung, Verzögerung der psy chomotorischen Reifung; bei 18p auch Lidptosis, Hornhauttrübungen, Zahnstellungsanomalien (u. schwere Karies), Flügelfell u.a.m; bei 18q Karpfen mund, Katarakt, Optikusatrophie, Gehörgangsatresie, überlanger Daumen, Krampfanfälle u.a.m. B de Grouchy syndrome. group-specific component (engl): ►Gc-Gruppen. Grover-Krankheit: transitorische akantholyt. Derma tose mit Blasenbildung (s. a. ►Epidermolysis bullosa), growth factors (engl.) Abk. GF: ►Wachstumsfaktoren, grgwth hormone (engl.) Abk. GH: ►Somatotropin. gr. p., Abk. für grosso pulversatum: Pharmazie grob gepulvert (Rezeptur), obsolet. Grubenarbeiterlnystagmus: ►Augenzittern der Berg leute. B miner’s nystagmus. Grubenwurm: s.u. ►Ancylostoma. Gruber-Anomalie: ►Patella bipartita. Gruber-Reaktion (M ax v. Gr., 1853-1927, Bakteriolo ge, Wien, München): serologische Definierung eines Bakterienstammes anhand der ►Bakterienagglutina tion (auf Objektträger oder - quantitativ - im Rea
744 genzglas) mit bekannten Antiseren. Häufig inkor rekt als G.-Widal-Reaktion bezeichnet; s.a. ►WidalReaktion. B Gruber’s reaction. Grübchenlnägel: ►Tüpfelnägel. B pitted nails. Grünlblindheit: ►Deuteranopsie. Bgreen blindness. grüner Krebs (Aran): Pathologie ►Chlorom. grüner Star: Ophthalmologie ►Glaukom. Grünholzlfraktur: unvollständiger (nur subperiosta ler) Knochenbruch (►Fraktur) langer Röhrenkno chen bei Kindern; da der elastische Periostschlauch erhalten bleibt, tritt keine Fragmentverschiebung, jedoch eine charakteristische Achsenknickung auf sowie ein Druck-, Biegungs-, Stauchungsschmerz. Es erfolgt Spontanrückbildung leichter Abknickun gen durch das Wachstum in wenigen Mon.; bei stär kerer Verbiegung aber manuelle Reposition ange zeigt. B greenstick fracture. Grünlschwäche: Ophthalmologie ►Deuteranomalie. Grünlsehen: ►Chloropsie. Grüntzig-Katheter (A. R. G., 1939-1988, Internist, Zü rich, Atlanta): Angiologie doppellumiger Dilatations katheter mit festem, innen liegendem Grundkathe ter u. außen liegendem Überkatheter. Letzterer be sitzt in Nähe der Spitze eine ballonartige, durch Vor reckung nur bis auf einen vorgegebenen Durchmes ser insufflierbare Aufweitung zur Aufdehnung von Gefäßverengungen u. -Verschlüssen. Die Entwick lung dieses Katheters war bahnbrechende Vorausset zung für die Verbreitung der perkutanen translumi nalen Angioplastie (►PTCA). S.a. ►Katheter. Grützbeutel: ►Atherom. Grund...: s.a. ►Basis..., ►Primär..., ►basal... B basal. Grundlbündel: Anatomie die den Eigenapparat des Rü ckenmarks bildenden ►Fasciculi proprii (medullae spinalis). B fasciculi proprii. Grundlgelenk: Finger- bzw. Zehengelenke zwischen den Mittelhand-(bzw. -fuß-)Knochenköpfchen und den Finger- bzw. Zehenknochenbasen. Bmetacarpophalangeal joint. Grundlgewebe: Histologie ►Stroma; s.a. ►Matrix. Grundlglied: s.u. ►Phalanx. B proximal phalanx. Grundlimmunisierung: ►Basisimpfung. B initial immunization. Grundllamelle: Histologie ►Generallamelle (des La mellenknochens). B ground lamella. Grundlplatte: Anatomie die untere ►Abschlussplatte des Wirbelkörpers. B lamina basalis. Grundlsubstanz: Histologie der ungeformte, aus Glykosaminoglykanen (v. a. Hyaluronsäure) bestehende Teil der Interzellularsubstanz. - Ihre Entmischung ist Initialvorgang jeder - v.a. entzündlichen - Bindegewebsalteration. S.a. ►Matrix. B ground substance. Grundltätigkeit: ►Ruhetätigkeit. Bresting activity. GrundIUmsatz, Ruheumsatz, Abk. GU: der Energieum satz des seit 12 Stunden nüchternen, völlig entspann ten Probanden bei Indifferenztemperatur (be kleidet 20° C, unbekleidet 30 °C); setzt sich zusam men aus dem für die Lebensvorgänge der Zellen er forderlichen »Erhaltungsumsatz« (Grundstoffwech sel) u. aus der Energieproduktion für Tätigkeitsbe reitschaft (Energieumsatz aller vegetativ gesteuer ten Vorgänge). Ist abhängig von Alter, Geschlecht (cf > 9), Statur u. weist individuelle Tagesschwan kungen auf. Der Normwert beträgt ca. 7100 kJ/Tag (cf, 70 kg). Erhöhung tritt ein bei Menstruation u. Schwangerschaft, v.a. aber bei gesteigerter Schild drüsenhormonabsonderung (Hyperthyreose), Fie ber, Übererregbarkeit etc.; eine Senkung erfolgt v.a. bei verminderter Hormonabsonderung der Schilddrüse (Hypothyreose). Die Bestimmung er folgt entweder anhand der abgegebenen W ärme menge oder anhand des Sauerstoffverbrauchs bzw. des ►respiratorischen Quotienten (s.a. ►Respirati onskalorimeter); die Individualwerte werden dann mit Sollwert-Tabellen (u.a. nach Benedict-Talbot, Kestner-Knipping ) verglichen. Grobe Beurteilung ferner möglich mittels sog. Grundumsatzformeln (z.B. nach ►Read). B basal metabolic rate.
745
Gruppe, determinante: I m m u n o lo g i e ►Determinante. B (antigenic) determinant. Gruppenlagglutination: S e r o lo g ie ►Agglutination von Körperchen (z.B. Salmonellen), die aufgrund eines gemeinsamen Teilantigens (»Gruppenagglutinogen«) zu einer immunologischen Gruppe vereint sind. B group agglutination. Gruppenlaltergie: Überempfindlichkeit (►Allergie) gegen chemisch unterschiedliche Substanzen, die eine gemeinsame »determinante Gruppe« besitzen. S.a. ►Kreuzallergie. B group allergy. Gruppenlalternans: im EKG periodisch in Serien auf tretende Formveränderungen des ►Kammerkomple xes (wahrscheinlich infolge einer mehrere Herzak tionen überdauernden ►Refraktärphase); s.a. ►Al ternans. Bventricular alternans. Gruppenldynamik: Ausbildung u. Wirken gesetzmä ßiger psychosozialer Beziehungsstrukturen in Grup pen; s.a. ►Gruppentherapie(2). B group dynamics. Gruppenlextrakt: als Testsubstanz dienender Aller genextrakt, der jeweils die allergenen Fraktionen einer Gruppe chemisch oder biologisch verwandter Allergene enthält. Gruppenlextrasystole: »Salve« von - meist monotopen - Extrasystolen. B salves of extrasystoles. GruppenIpflege: s.u. ►Bereichspflege. GruppenIresistenz: B a k te r io lo g ie ►Kreuzresistenz. B group resistance. gruppenIspezifische Komponente: ►Gc-System. GruppenItherapie: 1) psychotherapeutische Verfah ren, bei denen mehr als zwei Patienten gemeinsam (in der Gruppe) behandelt werden. Die G. erfolgt un ter Anwesenheit eines oder mehrerer Psychothera peuten. Dabei werden die aus der Gruppendynamik bekannten Phänomene ausgenutzt u. weniger auf die individuelle Situation des Einzelnen als auf den Gruppenprozess insgesamt eingegangen, aus dessen Verlauf das einzelne Mitglied wieder Rückschlüsse für die Bewältigung der eigenen Problematik ziehen kann. Die Betonung liegt auf der Hilfeleistung der Gruppenmitglieder untereinander. B(psychoanalytic) group therapy. 2) in Gruppen durchgeführte kran kengymnastische Übungsbehandlung; auch im Be wegungsbad möglich. GruppenItraining: autogenes Training in einer Grup pe mehrerer Personen. Gruppenltransfer: B io c h e m ie Übertragung von Mole külgruppen durch Enzyme (z.B. Transferasen); u.a. als Transaminierung, -methylierung. B group trans fer. Grynfelt(-Lesshaft-Luschka)-Dreieck (Joseph Kasi mir G., 1840-1913, Frauenarzt, Montpellier): drei eckige, oben von der 12. Rippe u. dem hinteren obe ren Musculus serratus, vorn vom inneren schrägen Bauchmuskel (»Obliquus internus«) u. hinten vom M. quadratus lumborum begrenzte Muskellücke in der seitlichen Bauchwand; gelegentlich Bruchpforte einer lumbalen Hernie (G.-Hernie). B Grynfelt’s triangle. Gryposis: P a th o lo g ie abnorme Krümmung. B gryposis. - G. unguium: ►Onychogryposis. GSDH, Abk.fürGlutaminsäure-dehydrase: ►Glutamat dehydrogenase. Gsell-Erdheim-Syndrom (Otto G., 1902-1991, Inter nist, Basel): idiopathische Medianekrose u. Elastodystrophie der Aorta. Bei Rissbildung (Aneurysma dissecans) folgende Symptome: unerträglicher Re trosternalschmerz, Vernichtungsgefühl, psychomo torische Unruhe, Erbrechen, Schockzeichen; ferner häufig ein systolisch-diastolisches Geräusch (infolge relativer Aorteninsuffizienz u. Wirbelbildung im Nekrosebereich). B Gsell-Erdheim syndrome. GSH, Abk. für Glutathion-Sulfhydryl: ►Glutathion. GSSG: Glutathiondisulfid = oxidiertes Glutathion. GSV-Bypass (e n g l.) Abk. für greater saphenous vein bypass: aortokoronarer Venenbypass mit einem Vena-saphena-magna-Interponat aus dem Unter schenkel (s.u. ►Koronarchirurgie).
G uanin-desam inase
G-Syndrom: (O pitz u . Mitarb. 1969) nach Namensin itial des erstbeschriebenen Patienten benanntes Syn drom mit zahlreichen angeborenen Fehlbildungen (v.a. des Gesichts u. Schädels) sowie mit Schluckstö rung (Dysphagie), die sich - im Fall des Überlebens nach dem 1. Lj. bessert; bei Knaben ferner Scrotum bipartitum, Hypospadie, Mastdarm-Harnröhren-Fistel. BG syndrome. y-GT: Abk. für ►y-Glutamyltranspeptidase. GTE: Abk. fürgestationsbedingte ►Trophoblasterkran kungen. GTP: Abk. für ►Guanosin-5’-triphosphat. Gi-Trisomie: ►DowN-Syndrom; betrifft das Chromo som Gi der ►Denver-Klassifikation. Btrisomy21. Gtt.: P h a r m a z ie Abk. für Guttae (= Tropfen). GTT: Abk. für ►Glucosetoleranztest. BGTT. GU: 1) Abk. für ►Grundumsatz. B BMR. 2) Abk. für ►Glucuronidase. Guaifenesin: ein Sekretolytikum; Spasmolytikum; Se dativum. B guaifenesin. Guajalcol, -kol, C7 H8 O2 , o-Methoxyphenol: P h a r m a z ie aus Guajakharz gewonnener aromatischer Alko hol; Anw.: äußerlich als Antiseptikum, Anästhetikum u. für Rheumaeinreibungen; innerlich als Expektorans. B guaiacol. Guajakholz, Pockholz: Holz des Guajakbaums, der zu den Jochblattgewächsen (Zygophyllaceae) zählt. W irkt als spezielle Aufbereitung bei rheumatischen Beschwerden.
Guajakholz: Guajakbaum. [399] Guajaklprobe, -test: wenig spezifischer, störanfälli ger (durch Eiter, Arzneimittel), auf Peroxidasewir kung beruhender Blutnachweis in Harn, Stuhl, Ma gensaft, ausgeführt mit alkoholischer GuajakharzLösung; im positiven Fall Blaufärbung. B guaiac test. Guajazulen: ein Antiphlogistikum (Sesquiterpen). B guaiazulene. Guamä-Gruppe: Untergruppe der Bunyaviridae; mit Guamä-, Catü- u. Bimit-Virus. Erreger fieberhafter Erkrankungen mit Kopf-, Muskel- u. Gelenkschmer zen, v.a. in Brasilien u. auf Trinidad. Überträger: Moskitos. B Guamä-group. Guanlase: ►Guanin-desaminase. Guanethidin: ein ►Antisympathotonikum; Anw. als Antihypertonikum. NW: teils schwere orthostatische Hypotonie, daher kaum noch verwendet. B guanethidine. Guanfacin: ein obsoletes ►Antisympathotonikum (aAdrenozeptoren-Agonist); früher Anw. als Antihy pertonikum. Guanidlase: ►Guanin-desaminase. Bguanidase. Guanidin, Iminoharnstoff, HN=C(NH2)2: eine organi sche Base als Abbauprodukt des Guanins. Wichtige Derivate sind Arginin, Creatin u. Creatinin, die Biguanide, Guanethidin. B guanidine. Guanin, 2-Amino-6-hydroxypurin, Abk. G: s.a. ►Gua nosin (Formel); eine Purinbase in Nucleosiden, Nucleotiden u. Nucleinsäuren, die, aus Nucleinsäuren freigesetzt, durch Guanin-desaminase (s.a. ►Purin stoffwechsel, dort Schema) zu Xanthin bzw. Harn säure abgebaut wird. Ist eines der Erkennungssignale des genetischen Codes. B guanine. Guanin-desaminase, Guan(id)ase: s.u. ►Guanin. B guanine deaminase.
Guanosin
746
Guanosjn, Guaninribosid: ein Purinnucleosid (For mel); Bestandteil der ►Ribonucleinsäure. Wird, aus Nucleotiden freigesetzt, durch Purin-nucleosidphosphorylase zu ►Guanin u. ►Ribose-l-phosphat ab gebaut. B guanosine. G uanosin
0 Guanin
ß-D-Ribose
Guanosin. Guanosin-5'-diphosphat, Abk. GDP: Nucleotid aus Guanin, Ribose u. 2 Phosphatresten (in 5’ Stellung); ist - zusammen mit Guanosintriphosphat - an biolo gischen Energieübertragungen (z. B. im Citratzyklus) beteiligt; ist meist mit dem ATP-System durch Trans phosphorylierungsreaktionen verbunden u. als GDPZucker an Gruppenübertragungsreaktionen betei ligt. B guanosine 5’-diphosphate. Guanosinlmonophosphat, Guanylsäure, Abk. GMP: Biochemie ein in 3 isomeren Formen vorkommendes Nucleotid aus Guanin, Ribose u. Phosphorsäure. B guanosin monophosphate. Guanosjn-3',5'-monophosphat, zyklisches, Abk. cyclo-GMP, Abk. cGMP: ein zu Adenosin-3\5’-monophosphat strukturanaloges GMP; mit besonders ho her Konzentration in fetalen Geweben; seine Synthe se wird von Guanylatcyclase katalysiert; wichtig für die Vermittlung der Wirkung bestimmter Hormone u. Neurotransmitter sowie für die Histaminfreiset zung aus Mastzellen (bei allergischen Reaktionen). B cyclic GMP. Guanosin-5'-triphosphat, Abk. GTP: ein energierei ches Phosphat (ein Mononucleotid), gebildet aus Guanosindiphosphat bei der oxidativen Decarboxy lierung von a-Ketoglutarat (s.a. ►Citratzyklus); wichtig als Phosphat- u. Energiespender (»Donator«; z. B. bei der Bildung von Adenosintri- aus Adenosindiphosphat), als Coenzym (z.B. bei der Proteinbio synthese), als Cofaktor (z.B. bei Bildung von GDPMannose u. -Fucose sowie beim Aufbau von Nuclein säuren). B guanosine 5’-triphosphate. Guanylat-cyclase: Enzymologie s.u. ►Guanosin-3’,5’monophosphat. B guanylate cyclase. Guanylat-kinase: Enzymologie eine Phosphokinase, die endständige Phosphatreste des ►Adenosintri phosphats auf Guanosinmonophosphat überträgt u. dabei Guanosindiphosphat u. Adenosindiphosphat bildet. B guanylate kinase. Guarnieri-Einschlusskörperchen: runde oder ovale, homogene oder körnchenhaltige, azidophile Ein schlusskörperchen im Zytoplasma der Epidermiszellen bei Infektion mit Viren der Pockengrup pe. Eine Ansammlung von Viruselementen oder aber Reaktionsprodukt der Zelle? B Guarnieri’s bodies. Guaroa-Virus: Spezies der Bunyaviridae; Erreger einer leicht fieberhaften Erkrankung; Überträger: An opheles-Mücken. B guaroa virus. Gubarew-Klappe (Alexander P. G., 1855-1931, russ. Arzt): schräge Schleimhautfalte an der Kardia. Gubernaculum testis, HuNTER-Band: Embryologie das sich an der kaudalen Gonadenfalte entwickelnde »Leitband« des Hodens (bestehend aus kollagenem Bindegewebe, elastischen Fasern, glatter Musku latur), an dem der Hoden in den Hodensack absteigt.
Reste bilden das Ligamentum scrotale des Erwachse nen. B gubernaculum testis. Gubler (Adolphe M. G., 1821-1879, Arzt, Paris). - G.Lähmung: ►MiLLARD-G.-Syndrom. B Millard-Gubler paralysis. - G.-Tumor, G.-Zeichen: Schwellung des Handrückens im Bereich der Strecksehnen II—IV bei spastischer Lähmung (v.a. bei Bleilähmung). B Gubler’s tumor. Gudden (Bernhard A. v . G., 1824-1886, Psychiater, München). - G.-Atrophie: Degeneration der Thala muskerne nach Zerstörung der zugehörigen Rinden gebiete. B secondary thalamic degeneration. - G.Haubenbündel, Fasciculus mamillotegmentalis: s.u. ►Fasciculus mamillaris princeps. B mamillotegmental fascicle. - G.-Zeichen: 1) träge Pupillenreaktionen bei Alkoholvergiftung. B Gudden’s alcoholic miosis. 2) verkürzte Knochenleitung des Stimmgabeltons über Schädelnarben. B Gudden’s sign. Guedel (Arthur E. G., 1883-1956, Anästhesist, Los Angeles). - G-Laryngoskop: Intubations-Laryngoskop mit Batteriegriff u. flach abgebogenem Spatel (Nutz länge 70-135 mm mit festem Lampenträger u. U-för miger Führungsschiene für Endotrachealtuben). B Guedel’s laryngoscope. - G.-Schema: s. u. ►Narkose stadien. - G.-Tubus: flach aufgebogener Oropharyn gealtubus (Abb.) aus mittelhartem Gummi/Kunststoff zur Freihaltung der oberen Atemwege (»oro pharyngeale Luftbrücke«). Auch Modelle mit Me tallverstärkung u. mit separatem Röhrchen für Sauerstoffinsufflation oder Sekretabsaugung sowie mit scheiben- oder T-förmigem »Schild« zur Fixie rung vor den Lippen; Doppelmundtubus (sog. Doppel-GuEDEL). B G.’s tube.
Guedel-Tubus: drei G.-Tubi (obere Reihe) im Vergleich zu anderen Modellen (untere Reihe; nach L u m b a r d bzw. W a T E R S ). [ 1 8 7 ]
Günther (H ans G., 1884-1956, deutscher Internist, Bonn, Leipzig). - G.-Efflux: pelvirenaler Reflux. G.-Filter: helikaler ►Kavafilter zur LungenembolieProphylaxe, aus 12 Stahldrähten geformt. Besitzt nach kranial gerichtete Füßchen; ein kaudal ange brachter Haken dient der transfemoralen Entfer nung. - G.-Operation: Modifikation der ►P irogoffAmputation. - G.-Syndrom: 1) G.-Hämatoporphyrie: ►Porphyria congenita. B Günther’s disease. 2) Myo sitis myoglobinurica: blutfarbener Harn, aber ohne Erythrozyten, durch Myoglobinausschüttung unbe kannter Ätiologie. W eitere Symptome sind Abgeschlagenheit, rheumatoide Gliederschmerzen u. flä chenhafte Erytheme. Prognose ungünstig; Tod durch Kreislaufversagen. B myoglobinuric myositis. Güntz-Zeichen (Eduard G., 1903-1973, Orthopäde, Frankfurt/M.): abnorme Geradhaltung des Wirbel säulenabschnitts oberhalb einer Bandscheibenhernie als röntgenologisches Frühsymptom. B Güntz’ sign. Günzberg-Probe: Nachweis freier Salzsäure im Ma gensaft mit alkoholischer Phlorogluzin- u. VanillinLösung. Bei pH < 2,8 Rotfärbung, > 4,0 gelb-bräunli che Verfärbung. S.a. ►Azidität. B Günzberg’s test.
747
Guerin (1) Alphonse F. M. G. 1816-1895, Chirurg, Pa ris; 2) J ules Rene G., 1801-1886, Orthopäde, Paris). G.-Drüsen (Alphonse F. M. G.): ►Glandulae urethra les ( 9 ). BGuerin’s glands. - G.-Fraktur (Alphonse F. M. G.): etwa der ►LE-FoRT-Fraktur I (dort Abb.) ent sprechender Oberkieferquerbruch. S.a. ►Mittelge sichtsfraktur. BG.’s fracture. - G.-Stern-Syndrom O ules Rene G.): ►Arthrogryposis multiplex congeni ta. B Guerin-Stern syndrome. Gürtel: Anatomie ►Cingulum. Bbelt, girdle. Gürtellgefühl: Neurologie Umschnürungsgefühl im Bereich des Rumpfes, z.B. bei ►Myelitis. B girdle Sensation. Gürtellrose: ►Zoster. B herpes zoster, shingles. Gürtelltyp (der Fettsucht): zonale ►Adipositas (circumpelvica) bes. im Bereich von Beckengürtel, Hüf ten, Gesäß u. Oberschenkeln; v.a. bei Frauen. Gürtellverband: Chirurgie ►Cingulum. Güttich-Riechtest: Test zur Prüfung des Riechvermö gens; dabei werden reine Riechstoffe (z.B. Pfeffer minz) u. Misch-Riech-Schmeck-Stoffe (z.B. Kirsch mit Rum) auf die Zunge appliziert. Im Fall eines Verlusts des Riechvermögens nimmt der Patient den Ge schmack des Riechstoffs nicht wahr, während beim Misch-Riech-Schmeck-Stoff nur die Geschmacks komponente (z. B. sauer) wahrgenommen wird. Guevara-Sonde: eine Doppelballonsonde zur Behand lung von Blutungen im Duodenum. BGuevara’s probe. (Di-)Guglielmo-Krankheit (Giovanni di G., 18861961, Flämatologe, Rom): akute ►Erythrämie. BDi Guglielmo’s disease, acute erythremic myelosis. Guibauld-Vainsel-Syndrom: renale tubuläre ►Azidose mit Osteopetrose infolge Carboanhydrase-II-Man gels. Guillain (Georges G., 1876-1961, Neurologe, Paris). G.-Barre-Syndrom, Abk. GBS, akute Poly(neuro)radikulitis: eine Polyradikulitis, meist als Polyneuritis nach Infektionen mit Campylobacter jejuni, Zytomegalie-Virus, EPSTEIN-BARR-Virus, Varicella-ZosterVirus oder Mykoplasmen. Klinik: aufsteigende moto rische Lähmung (einschließlich der unteren Hirnner ven), Parästhesien, ziehende Schmerzen, autonome Störungen mit Gefahr des Herzstillstands. Unter schieden werden folgende Varianten: 1) chronisch in flammatorische Polyneuropathie (►CIDP) mit segmentaler Demyelinisierung bei chronischem Verlauf, 2) ►FiSHER-Syndrom, 3) Polyneuritis cranialis mit symmetrischen Hirnnervenausfällen, 4) Radiculitis sacralis (ELSBERG-Krankheit) mit Dysästhesien im Sa kralbereich u. Blasenstörungen, evtl, auch mit moto rischen Lähmungen bei lumbalem Befall, 5) multifo kale motorische Neuropathie mit asymmetrischer Muskelschwäche, Reflexausfall, elektrophysiologisch nachweisbaren isolierten Leitungsblöcken u. Antikörpern gegen GMl-Ganglioside, 6) akute PanDysautonomie mit ausschließlichem Befall des vege tativen Nervensystems. Diagn.: hohes Gesamteiweiß, Liquor bei normaler Zellzahl (»dissociation albumino-cytologique«), Elektrophysiologie: Zeichen der Demyelinisierung. Ther.: Immunglobuline oder Plas mapherese. B Guillain-Barre syndrome. - G.-GarcinSyndrom: ►Halbbasissyndrom. BGarcin’s syndrome. Guinealpocken: ►Frambösie in Westafrika. Guinealwurm: ►Dracunculus medinensis. Guist (Gustav G., geb. 1892, Opthalmologe, Wien). G.-Odem: zentrales Netzhautödem bei angiospastischer Retinopathie. - G.-Zeichen: verstärkte Netz hautvenenschlängelung als Frühzeichen der Arterio sklerose. Guleke-Operation (N icolai G., 1878-1958, Chirurg, Jena, Marburg): zweizeitige abdominosakrale Mast darmentfernung; zunächst Bildung eines Kunstaf ters (einläufiger endständiger ►Anus praeter sigmo ideus) u. Blindverschluss des Sigmastumpfes; in 2. Sitzung Aushülsung, Extraperitonealisierung u. Entfernung des tumortragenden Darmabschnitts auf sakralem Wege. B Guleke’s Operation.
G um precht-K ernschatten
Gulliver-Halluzination: optische Halluzination, bei der die halluzinierten Menschen als Riesen erschei nen (Makrohalluzination).
Gullstrand (Allvar G., 1862-1930, Augenarzt, Uppsa la; 1911 Nobelpreis für Medizin). - G.-Brüle: punktu ell abbildende Starbrille mit asphärisch geschliffe nen Gläsern (= ►Katralgläser*). B Gullstrand’s glasses. - G.-Gesetz: W andert bei einem Schielenden, der gleichzeitig fixiert u. den Kopf dreht, der Licht reflex der Hornhaut (»Korneareflexbild«) beider Augen in Richtung der Kopfdrehung, dann ist dies die Seite des schwächeren Muskels. B G.’s law. G.-Lampe: ältestes Modell einer Spaltlampe. BG.’s lamp. Gulonlsäure, L-Gulons.: das mit Glukonsäure isomere Oxidationsprodukt der Gulose, entstanden durch Re duktion der D-Glucuronsäure mit NADPH; der Ab bau erfolgt über 3-Keto-L-gulonsäure bis zum D-Xylulose-5-phosphat; in Tieren u. Pflanzen erfolgt Um wandlung zu l->Ascorbinsäure (über L-Gulonolacton durch die - Menschen fehlende - L-Gulonolactonoxidase). B gulonic acid. Gulose: eine Aldohexose (Zucker); isomer mit Gluco se. Bgulose. Gumma: Pathologie »Gummiknoten« als Bezeichnung für ein - häufig prall-elastisches - Granulom bei sub akuter Entzündung (z.B. bei Hauttuberkulose, Spo rotrichose), i.e.S. aber als ►G. syphiliticum. Bildung meist in 4 Stadien: Knotenbildung, Erweichung, geschwüriger Zerfall (Exulzeration), Rückbildung mit Vernarbung. - G. syphiliticum: G. des Tertiärstadi ums der ►Syphilis; v.a. in der Haut (oft an Unter schenkeln), in Knochen, Gelenken, Kreislauforganen (in der Aortenwand oft miliar), Niere, Leber u. im zentralen Nervensystem; scharf abgegrenzt, später meist geschwürig (mit unterminiertem, scharfem Rand, speckigem Grund); besteht histol aus reichlich Lymphozyten u. Plasmazellen, ferner aus Fibroblas ten, faserigem Bindegewebe, Nekrosen, epitheloiden Zellen, selten LANGERHANS-Riesenzellen; enthält äu ßerst selten Treponemen. B gumma. Gummi...: s.a. ►Kautschuk... Bgum. Gummi arabicum: aus dem Saft afrikanischer AcaciaArten (»Akaziengummi«) gewonnene amorphe Mas se mit Calcium-, Kalium- u. Magnesium-Salzen der Arabinsäure, oxidierenden Enzymen u. wenig Gerb stoff. Quillt in Wasser auf u. ergibt eine klebrige, vis kose Lösung. Anw. z.B. als Arzneihilfsmittel. Barabic gum. Gummilbecken: das extrem nachgiebige knöcherne Becken bei Osteomalazie. B rubber pelvis. Gummil (bläschen)nävus: Dermatologie ►BEAN-Syndrom. Gummilgelenk: das schlaffe, überdehnbare Gelenk bei Muskelhypotonie, schlaffer Lähmung und Myatonia congenita; s.a. ►Hampelmannphänomen. Bflail joint. Gummilhaut: Dermatologie ►Cutis hyperelastica. Gummilkeil: Anästhesiologie flach-keilförmiges Hart gummistück als Mundsperrer (»Bisskeil«; als Zahnu. Beißschutz); Anw. z.B. bei Trismus, Magenspü lung, ►Intubation sowie epileptischem Anfall. B hard-rubber gag. Gummilknoten: Pathologie ►Gumma. Gummilstrumpf, Kompressionsstrumpf: elastisch ge webter Strumpf (heute meist nicht aus Gummi) zur Prophylaxe u. Therapie der (Bein-)Varikose bzw. des Lymphödems. B elastic stocking. gummös: Pathologie in Form oder mit Bildung von (syphilitischen) Gummen (►Gumma). Bgummatous. Gumprecht-Kernschatten (F erdinand G., 1864-1947, Internist, Jena, Weimar), G.-Schollen: durch die Blut ausstrichtechnik gequetschte weiße Blutkörperchen, die im ►Differentialblutbild (oder Knochenmarkaus strich) als verwaschene, unregelmäßige Flecken ohne deutliche Kernstruktur sichtbar sind; v.a. als, infolge ihrer besonderen Zerbrechlichkeit entstan-
748
Gunn dene, Lymphozyten-Schatten bei chronischer lym phatischer Leukämie. B Gumprecht’s shadow. Gunn (1) Moses G., 1822-1887, Anatom u. Chirurg, Detroit, Chicago; 2) Robert M arcus G., 18501909, engl. Augenarzt). - G.-Ligament (M oses G.): ►Ligamentum iliofemorale. - G.-Zeichen (Robert M arcus G.): 1) Kreuzungsphänomen: scheinbare Einengung einer Netzhautvene an der Kreuzungs stelle mit einer arteriosklerotisch wandverdickten Arterie (s. Abb.). S.a. ►Parallel-GuNN-Zeichen. B Gunn’s Crossing sign. 2) Kiefer-Lid-Phänomen:
*
Gunn-Zeichen: Kreuzung von Arterie
u. Vene mit scheinba rer Einengung der Vene (Augenhintergrund). [437]
meist einseitige Bewegungskopplung zwischen Un terkiefer u. Augenlid als Emporschnellen des gesenk ten Lids (»Lidptose«) u. der Augenbraue beim Kauu. Schluckakt (ferner bei lautem Sprechen, Gähnen, Zungeherausstrecken). B G.’s phenomenon. Gurkenkernlbandwurm: ►Dipylidium caninum. Gusberg-Kürette: ►Kürette mit 2 Hohlzylindern als Entnahmeinstrument für die Ringbiopsie am Gebär mutterhals. B Gusberg’s curette. Guss: hydrotherapeutische Anw. mit kaltem oder wechselwarmem Wasser, das als fast druckloser Strahl von Daumendicke so an den Körper gebracht wird, dass ein »Wassermantel« entsteht (Flachguss). Als Blitz- oder Strahlguss mit kräftigem mechani schem Reiz (Reizintensität Tab. ►Hydrotherapie). S.a. Abb.
Guss:
Knie- u. Schenkelguss m it klassischer Schlauchfüh rung. [172]
Gussenbauer-Winiwarter-Magenresektion:
modifi zierte BiLLROTH-Il-Operation mit Verschluss des Ma genstumpfs u. seitlicher Magen-Darm-Anastomosierung im oberen Magenstumpfbereich. B Gussenbauer’s Operation. Gussfieber: ►Gießerfieber. B metal fume fever. Gussplatte: Bakteriologie mit erregerhaltigem Materi al vermischter flüssiger Nährboden, der in Platten form ausgegossen wird (z.B. in eine PETRi-Schale). Ermöglicht isoliertes Wachstum einzelner Kolonien.
Gustatio (latein.): Geschmack. gustaltorisch, gustativ (latein.): den Geschmackssinn betreffend. S.a.►Geschmacks... B gustatory.- g. Wei nen: Neurologie ►Krokodilstränenphänomen. B g. lacrimation.
Gustolmetrie: ►Saporimetrie; s.a. ►Geschmacksprü fung. B gustometry. Gustus (latein.): Geschmack. B taste. gutartig: Pathologie ►benigne; s.a. ►maligne. B be nign.
Guthof-Indikatorplatte (Otto G., 1908-1982, Bakte riologe, Köln): Selenit-Blut-Glycerolat-Nährboden (pH 7,4-7,5) zur Keimdifferenzierung anhand der Selenitreduktion (Rotfärbung der Kolonie), Hämoly se u. Glucose-Lactose-Spaltung. Guthrie(-Hemm)-Test (R obert G., 1916-1995, Kin derarzt, Buffalo/N.Y.): mikrobiologischer Hemmtest zur Früherfassung der ►Phenylketonurie. Bei Auf bringen mit Probandenblut getränkter Filterpapier scheibchen auf eine mit Bacillus subtilis beimpfte u. mit einem Antimetaboliten (ß-2-Thienylalanin) versehene Agarplatte überwindet Phenylalanin den Hemmeffekt u. führt zu Bakterien-Wachstum. Ist im Unterschied zur Eisenchloridprobe bereits beim Neugeborenen positiv. B Guthrie test. Gutierrez-Syndrom: ►RovsiNG-Syndrom. B Gutierrez syndrome. Gutmann-Symptom: Röntgenologie 1) auf dem Prall füllungsbild des Magens ohne Kompression erkenn bare umschriebene Wandstarre bei stumpfem Angu lus als Hinweis auf einen kleinen, infiltrierenden Magentumor. 2) exzentrische Verdrängung der Duo denalschleife u. Faltenkompression der Pars descen dens des Zwölffingerdarms durch einen Pankreas kopftumor. Gutta (latein. = Tropfen): 1) Pharmazie flüssige, mit dem Terminus Guttae (Mehrzahl von gutta = Gtt.) be legte Arzneizubereitung. 2) Dermatologie tropfen förmige Hautveränderung bei Psoriasis, Hyper oder Depigmentierung. B drop. - G. cadens: »Ge räusch des fallenden Tropfens« (über Lungenhohl räumen). Guttapercha: der eingetrocknete Milchsaft von Palquium- und Payena-Arten [Sapotaceae]; früher z.B. für Heftpflaster angewandt. B gutta-percha. guttatus (latein.): getropft, tropfenförmig. B guttate. Guttmann-Zeichen: summendes Gefäßgeräusch über der Schilddrüse bei ► BASEDOW-Krankheit. B Guttmann’s sign. guttural: die Kehle (latein. = guttur) betreffend. B guttural. Gutzmann-Probe: Test zum Nachweis des offenen Nä selns (Rhinophonia aperta); bei der Lautbildung der Vokale a u. i ist beim Zuhalten der Nase ein deutli ches Vibrieren der Nasenflügel während des Vokals i zu bemerken. Guyon (Jean C. F. G., 1831-1920, franz. Chirurg). - G.Krümmung: in der Form dem hinteren Harnröhrenab schnitt (Pars prostatica) bei stark vergrößerter Pro stata (am Stehenden) angepasste großbogige Krüm mung von Harnröhreninstrumenten. - G.-Loge: s.u. ►Ulnartunnel-Syndrom. B ulnar tunnel. GVH, G.v.h., Abk. für graft versus host: s.u. ►Transplantat-Wirt-Reaktion. Gy: Physik Zeichen für ►Gray. B Gy. Gymnolascaceae: eine Pilzfamilie [►Ascomycetes], u.a. mit den Gattungen Arachniotus, Amauroascus, Pseudogymnoascus, Ctenomyces, Ateleothylax, Arthroderma, ►Nannizzia u. ►Trichophyton. Gynäkollogie: ►Frauenheilkunde. Gynäkolmastie: Vergrößerung der Brustdrüse des Mannes. B gynecomastia. - G., echte: meist beidseiti ge Hypertrophie des Brustdrüsenkörpers. Atiol.: bei endokriner Erkrankung (►Hypogonadismus, ►Herm aphroditismus, ►Hyperthyreose, hormonaktiver Tu mor, z.B. kleinzelliges Bronchialkarzinom, Neben nierenrindentumoren), durch Medikamente (z.B. Östrogen beim Prostatakarzinom), bei inneren Er-
Gyrus frontalis inferior
749 krankungen (Lepra, Leberzirrhose) sowie ohne er kennbare Ursachen (idiopathische G.); ferner als häufige, meist reversible ►Pubertätsgynäkomastie. - G., falsche, Pseudo-G.: einseitige, meist durch eine Geschwulst (Lipom, Fibrom) verursachte G. oder - meist symmetrische - Fettverteilungsstörung bei ►Adipositas (sog. Fettbrust). Gynäkolspermium: Spermium mit weiblichem Ge schlechtsrealisator (beim Menschen: X-Chromosom; ►Geschlechtsdetermination). B gynecospermium. gynäkoltrpp: bevorzugt das weibliche Geschlecht be fallend. B gynecotrop. gynäkolvertebrales Syndrom: bei 9 von der Wirbel säule ausgehende Unterbauch- u. Leistenschmerzen (v.a. bei Bandscheibenschaden Thg-S,*), gynäkologi sche Erkrankungen vortäuschend. B gynecovertebral syndrome. Gynlandrie, -andrismus: 1) ►Gynandromorphie. B gynandromorphism. 2 ) ►Pseudohermaphroditis mus femininus. B gynandrism. 3) Umkehr der ge schlechtlichen Gefühlsweise beim Mann. Gynlandrolblastom: zu Vermännlichung (►Virilisie rung) führender Eierstocktumor mit Zellelementen des ►Androblastoms u. des ►Granulosazelltumors. B gynandroblastoma. Gynlandrolmorphip: G e n e tik Aufbau eines Indivi duums aus Geweben verschiedenen gonosomalen Geschlechts mit entsprechender Mischung von weib lichen und männlichen Geschlechtsmerkmalen; s.a. ►Zwitter, ►Hermaphroditismus, ►Intersexualität. B gynandromorphism. Gynlanthropus: Zwitter (►Hermaphrodit) mit über wiegend männlichen Eigenschaften. B gynanthropus. Gynlatresie: Oberbegriff für krankhafte - i.e.S. für angeborene - Verschlüsse des Geschlechtstraktes der Frau, d.h. für Hymenal-, Scheiden-, Gebärmut ter-Atresie (►Atresia hymenalis, ►vaginalis, ►cervi calis u. ►uteri) sowie für angeborenen Eileiterver schluss. B gynatresia. gyno...: s.a. ►gynäko... Gynolgamet: B io lo g ie weiblicher Gamet, ►Makroga met. B female gamete. gynoid: mit weiblichen Merkmalen versehen. Gypseum-Gruppe: M y k o lo g ie ►Trichophyton gypse um. B gypseum group. Gypsophilae radix, weiße Seifenwurzel: Heilpflan zenteil mit nachgewiesener Wirkung bei Katarrhen der oberen Luftwege. Gyrase: Bakterienenzym, das den bakterieneigenen DNS-Doppelstrang für die kompakte Unterbringung in der Bakterienzelle in Schleifen legt u. verdrillt (= supercoiling); wird durch Gyrasehemmer (s.u. ►Chinolon-Antibiotika) in seiner Aktivität ge hemmt. B gyrase. gyratus ( la te in .): gewunden, geschlängelt. S. a. ►Gyrus. Gyrlencephala: die Säuger mit gefurchtem Großhirn mantel (d.h. mit Gyri). Gyri: Hirnwindungen (s.u. ►Gyrus). Bgyri. Gyroma: Zylinderform des Granulosazelltumors. B gyroma. Gyrpsa: Vertigo gyrosa, ►Magenschwindel. B gyratory vertigo. Gyrus: »Windung«; i.e.S. Bezeichnung für die Hirn windungen (Gyri cerebri), die an der Großhirnober fläche ausgebildeten, von Furchen (Sulci) begrenz ten Gebilde, deren Zahl u. Anordnung - auch indivi duell zwischen den Hemisphären - stark variiert (ohne Schlüsse auf die Intelligenz zuzulassen). S.a. Abb.; ►Homunkulus, ►Hirnrindenkarte, ►Cortex. B gyrus. - G. angularis: im Stirnhirn, im Lobulus pa rietalis inferior der das hintere Ende der oberen Schläfenfurche umschließende G.; Zentrum für Lese-, Schreib- u. Rechenfunktion. B angular g. Gyri breves insulae: die kurzen vorderen G. der ►In sula. - G. cinguli: der gürtelförmige, zwischen der Balken- u. Cingulum-Furche gelegene G., s.a. ►G. for nicatus. - G. circumlflexus: ►G. supramarginalis. - G.
Gypsophilae radix: Schleier-Gipskraut.
[399]
dentatus, Corpus denticulatum: rudimentärer G. zwi schen Fimbria hippocampi u. G. parahippocampalis; reicht vom Indusium griseum des Balkenkörpers (s.a. ►G. fasciolaris) zum Pes hippocampi u. ist Teil des Riechhirns. - G. fasciolaris: das am Balkenwulst in das Indusium griseum übergehende »Bändchen« des G. dentatus. - G. fornicatus, G. limbicus: Sammel bezeichnung für G. cinguli u. G. parahippocampalis; s.a. ►limbisches System. - G. frontalis: die 3 hinten an den präzentralen G. grenzenden Stirnhirngyri; als G. f. inferior = G. subfrontalis die untere Stirnwin-
Seitliche Ansicht der linken Großhirnhemisphäre S ulcus centralis
Gyrus: a)
seitliche Ansicht der linken Großhirnhemisphäre; b) mediale Fläche des Großhirns. [453]
Gyrus frontalis medius düng mit Pars orbitalis, triangularis u. opercularis über der großen seitl. Hirnfurche (= Sulcus lateralis); darüber der G. f. medius u. - die vordere Hemisphä renkonvexität bildend - als oberster der G. f. superior = »obere Stirnwindung«. - G. hippocampi: ►G. para hippocampalis. - Gyri insulae: die 5-9 strahlenförmig vom Pol der Großhirninsel ausgehenden, vom ►Operculum bedeckten Windungen. B insular gyri. - G. limbicus: ►G. fornicatus. - G. marginalis: der obe re Gyrus frontalis. - G. occipitotemporalis: an der Hemisphärenbasis gelegene Windung. Unterschieden werden seitl. u. medial gelegene. S.a. ►Cuneus. B occipitotemporal g. - G. o. medialis, Subcuneus: zun genförmige W indungen an der Unterseite des Hin terhaupts- u. Schläfenlappens medial des G. o. latera lis. B occipitomedial g. - G. o. lateralis, G. lingualis, G. infracalcarinus: äußere der beiden Windungen an der Schläfenlappenbasis. B occipitolateral g. - Gyri orbitales: Stirnlappenwindungen an der unteren Hirnfläche über dem Augenhöhlenbereich. B orbital gyri. - G. parahippocampalis, G. hippocampi: G. an der Schläfenlappenbasis als unterer = kaudaler Abschnitt des G. fornicatus; Teil des tertiären Geruchszen trums. B parahippocampal g. - G. paraterminalis, G. subcallosus: G. an der medialen Seite des Stirnlap pens; erstreckt sich von der Substantia perforata an terior vor dem Chiasma opticum u. entlang dem un teren Rand des Septum pellucidum nach vorn u. als Indusium griseum auf den Balkenrücken; Teil des se kundären Geruchszentrums. - G. parietalis: Scheitel lappenwindung; G. p. medius: G. supramarginalis; G.
750
p. superior: s.u. ►Lobulus. B (medial; superior) parie tal g. - G. postcentralis: die hintere ►Zentralwindung als Teil des Scheitellappens zwischen Sulcus centralis u. postcentralis; Körperfühlsphäre. B postcentral g. G. praecentralis: die zum Stirnhirn gehörige vordere Zentralwindung (vor dem G. postcentralis); motori sches Zentrum, s.a. ►Pyramidenbahn, ►Homunku lus. B precentral g. - G. rectus: eine Stirnlappenwin dung über dem Augenhöhlenbereich. - G. subcallo sus: ►G. paraterminalis. B subcallosal g. - G. supracallosus: ►Indusium griseum. B supracallosal g. - G. supramarginalis: eine Scheitellappenwindung als Umrahmung der hinteren Teilfurche der großen seitlichen Furche (Sulcus lateralis). - G. temporalis: Schläfenlappenwindung; als G. t. inferior die untere Schläfenwindung, die in den Okzipitallappen über geht; als G. t. medius die mittlere Schläfenwindung, die in den G. angularis u. den Hinterhauptlappen übergeht; als G. t. superior die obere Schläfenwin dung, die in den Gyrus supramarginalis u. G. angula ris übergeht; als Gyri temporales transversi die 2-3 kurzen Querwindungen auf dem Boden der hinteren Teilfurche des Sulcus lateralis, am Ende des G. tem poralis superior; die am weitesten vorn liegende HESCHL-Querwindung gehört (mit Teilen des ►Operculums) zur Hörsphäre. Btransverse temporal gyri. GZ, Abk. für Gerinnungszeit: ►Blutgerinnungszeit. B coagulation time. G-Zellen: 1) Abk. für ►Gamma-Zellen (der Hypophy se). B y-cells. 2) Abk. für Gastrin-Zellen: s.u. ►Gast rin. B gastrin cells.
H: Kurzzeichen für chem Wasserstoff (Hydrogenium; als Ion = I-T), biochem Histidin, Histamin, Histon, Physik Henry (Induktivitätseinheit), Enthalpie (Wärmeinhalt), Vektor der magnet. Feldstärke (»H~«), radiol Homogenitätsgrad; serol heterogene tische Substanz (s.u. ►ABO-Blutgruppen...), Schwer ketten (heavy chain), immun Histokompatibilität (►HLA-System), bakt ►H-Form, ►H-Antigen. Hi: analog: H2. 1) A n a t o m i e Symbol für Haubenfeld 1 bzw. 2. 2) Abk. für Histaminrezeptoren: B io c h e m ie s.u. ►Histamin. 2H, D: C h e m ie Symbol für ►Deuterium. h: P h y s ik PLANCK-Wirkungsquantum, Heterogenitätsgrad einer Strahlung, Stunde (latein. hora), hekto... (= lOOfach). HA: Abkürzung für ►Hämagglutination, Hepatitis A, Humanalbumin. HAA, Abk. für Hepatitis-assoziiertes Antigen: s.u. ►Hepatitisviren, ►Hepatitis-B(-Virus)-Antigene. BHAA. Haab (Otto H., 1 8 5 0 - 1 9 3 1 , Augenarzt, Zürich). H.(-Dimmer)-Dystrophie: eine autosomal-dominant erbliche Veränderung der Hornhaut des Auges (hya line Degeneration mit gitterförmigen Trübungen al ler Schichten). Führt zu ►Astigmatismus, Sehkraft minderung. B Haab-Dimmer dystrophy. - H.-Linien: Risse in der DESCEMET-Membran bei kongenitalem Glaukom. - H.-Reflex: als »Rindenreflex der Pupille« die Pupillenengstellung (►Miosis) bei Konzentrati on der Aufmerksamkeit auf ein helles Objekt in der Gesichtsfeldperipherie (d.h. ohne Fixierung!). B Haab’s reflex. Haar, Pilus, Crinis: das aus Horn bestehende, faden förmige, fast universelle (an Handflächen, Fußsoh len, Streckseiten der Zehen-, Fingerendglieder feh lende) Hautanhangsgebilde; unterschieden als Lang haar (die Kopf-, Bart-, Achsel-, Schamhaare = Capilli, Barba, Hirci bzw. Pubes; beim Mann auch Brusthaar), Kurz-, Borstenhaar (Supercilia, Cilia, Vibrissae, Tra gi) u. Wollhaar (►Lanugo); alle mit etwa gleichem A u f b a u : zentral das Haarmark (aus Epithelzellen mit eosinophilen Hornsubstanzkörnchen = Trichohyalin-Granula), umgeben von der Haarrinde (aus verhornten Zellen; enthält Pigment) u. dem Haar oberhäutchen (Cuticula pili; kernlose Epidermisschicht) sowie von Schichten der epithelialen u. bin degewebigen ►Haarscheide (dort Abb.). - Wichtige Teile sind der aus der Haut ragende Haarschaft u. die in die Unterhaut reichende, schräge Haarwurzel, deren Schichten etwa denen der Oberhaut entspre chen; das verdickte untere Wurzelende, die Haar zwiebel, sitzt einem in sie hineinragenden, gefäßhal tigen Bindegewebszapfen, der Haarpapille, auf (beide als Haarboden); die Zwiebel ist in der Anfangsphase (Anagenph.) der - zyklisch sich wiederholenden Haarbildung zwiebelartig geschichtet infolge ständi ger Neubildung von Zellen durch ihre papillennahe Schicht (Matrix), später dann geschlossen, kolbig, ganz verhornt (Kolbenhaar) u. schließlich, in der Endphase (Telogenph.), durch ein neues Haar - aus gehend von einer sich neu bildenden Haarpapille - in
Richtung Follikelöffnung verdrängt. Um das Haar breitet sich eine Faser eines Hautnervs aus. Die Farbe wird bestimmt durch den Gehalt an Pigment, das v.a. durch im Bereich der Zwiebel reichlich vorhandene Melanozyten gebildet wird. Eindringen von Luft in das Mark führt zu Ergrauen (►Canities). Die HaarbiT dung beginnt im 3. Embryonalmonat durch Epidermiseinsprossung in die Unterhaut. Die Lebensdauer beträgt ca. 3 Jahre. - Die die flaumigen Wollhaare verdrängenden Terminalhaare sind länger, stärker u. dunkler; als Kopf-, Brauenhaare, Wimpern entste hen sie bald nach der Geburt, ansonsten aber in der Pubertät unter Einfluss der Hormone. - F u n k t i o n e n : Wärmeisolierung (durch Vergrößerung der Ver dunstungsfläche für Schweiß auch Wärmeabgabe), Reibungsminderung u. - durch die umgebenden Ner ven - Mitwirkung im Berührungssinn. Sie richten sich durch Kontraktion der Musculi arrectores v. a. bei Erregung - auf (s.a. ►Cutis anserina = Gänse haut). S.a. ►Tricho... B hair, pilus.
Haarkutikula Scheidenkutikula Huxley-
Schicht Haarmark Haarrinde Äußere Wurzel scheide Glashaut
Äußere Wurzel scheide Henle-
Schicht Huxley-
Schicht Haarbalg
Pigment
Haarzwiebel Haarpapille
Haar: Schichten des Haares u. seiner Wurzelscheiden. [497] Haarlanalyse: Nachweis von Giften (z.B. Cadmium, Arsen), Drogen (z.B. Cocain) u. ►Spurenelementen in einer Kopf- oder Schamhaarprobe (ca. 0,5 g) mit empfindlichen Verfahren (z.B. Atomabsorptionsspektrometrie, Gaschromatographie). A n w . für fo rensische Gutachten, bei Verdacht auf Drogenabhän gigkeit u. zum Nachweis von Mangelernährung. B hair analysis.
Haaranomalien
752
Haarlanomalien: Form- u. Quantitätsabweichungen
Haarinest: 1) ►Granulom in der Haut infolge Fremd
der Haare; z.B. Pili torti, Pili anulati, Spindelhaare (Monilethrix), Trichorrhexis nodosa, Kräuselhaar (Ulotrichie; z.B. Fil-Fil-Haar) bzw. angeborener Haarmangel (►Hypotrichose, z.B. bei ektodermaler Dysplasie), Haarverlust (►Alopezie), angeborene Überbehaarung (►Hypertrichose; z.B. bei ►Dysrhaphie); ferner Pigmentanomalien, z.B. bei ►Albinis mus. B anomalies of hair. Haarlausfall, Effluvium, Defluvium: das zeitweilige oder dauernde massive Ausgehen der Haare als dyna mischer Vorgang (im Gegensatz zur ►Alopecia [dort Tab.] als Zustand der Haarlosigkeit). B outflowing of hair. Haarlbalg: ►Haarfollikel. Haarlball: E n te r o lo g ie ►Trichobezoar. Bhairball. Haarlboden: die in der Haut gelegenen Teile des HaarTalgdrüsen-Systems (dessen ernährender bzw. Wachstumsteil); i.e.S. die Haarpapille u. -zwiebel. Haarlbrüchigkeit: ►Trichorrhexis, ►klasie, ►ptilosis. Haare: s.u. ►Haar. Haarlfistel: 1) haarfeine Fistel, z.B. als Tränenfistel. 2 ) ►Pilonidalfistel. Haarlfollikel, Haarbalg, Folliculus pili: die die Haar wurzel sackförmig umgebende, aus dem Korium her vorgegangene bindegewebige äußere ►Haarscheide; ein Teil des Haarbodens; umgibt die epitheliale Haar scheide im Bereich der Haarwurzel u. bildet die die Haarzwiebel ernährende Haarpapille. Ist nach Aus fallen des Telogenhaares (s.a. ►Haar) leer = Haar stängel; sie ist etwa in ihrer Mitte, am Ansatz des Musculus arrector pili, verdickt (»Haarwulst«) u. nimmt weiter oben die Mündung der Talgdrüse auf. B hair follicle. Haarlgefäß: Kapillare, ►Vas capillare. Bcapillary. Haarlgeschwulst: ►Dermoidzyste. Haarlkegel: Epithelzellenkegel, der sich in der Telo genphase des Haares aus dem ►Haarzapfen entwi ckelt u. sich zum neuen ►Haar verlängert. Bhair cone. Haarlknötchen: Anlagerungen am Haarschaft. Man unterscheidet je nach Herkunft: a) Reste der inneren Wurzelscheide; b) Gebilde bei Pilzerkrankungen wie ►Piedra nigra u. alba sowie Trichomycosis palmellina; c) (knötchenartige) Aufsplitterungen bei ►Tri chorrhexis nodosa; d) Läusenissen. B hair nodule. Haarlleukoplakie: Leukoplakie-ähnliche Effloreszenzen im Zungenbereich, v.a. an der Unterfläche der Zunge (Abb.). Weißliche, z.T. konfluierende Haut erhabenheiten ohne scharfe Begrenzung, die sich nicht abwischen lassen. W ird verursacht durch das EPSTEIN-BARR-Virus. Meist Ausdruck einer ge schwächten körpereigenen Abwehr u. damit Hinweis auf das mögl. Vorliegen einer HIV-Infektion (s.a. ►Leukoplakie). Bhairy leukoplakia.
körperreizes durch in die Haut eingedrungene eige ne oder fremde Haare (u. a. - berufsbedingt - bei Fri seuren, Melkern). 2) ►Pilonidalsinus. Haarlpapille: s.u. ►Haar. Bhair papilla. Haarlpilze: von Haarsubstanz u. Hautschuppen leben de - imperfekte u. perfekte - Fadenpilze; v.a. Dermatophyten wie Trichophyton- u. Microsporum-Arten, Trichosporum beigelii. Haarlscheide: die die Haarwurzel umgebenden Gebil de; dem Haarhäutchen anliegend die dreischichtige innere epitheliale Wurzelscheide (bestehend - von innen nach außen - aus Scheidenkutikula, horn reicher HuxLEY-Schicht u. Elaidin enthaltender HENLE-Schicht); als äußere, bindegewebige Scheide der Haarfollikel. B root sheath (inner; outer). Haarlspaltung: D e r m a to lo g ie ►Schizotrichia. HAART (e n g l.) Abk. für highly active antiretroviral therapy: Kombinationstherapie mit ►antiretrovira len Substanzen, z.B. Reverse-Transcriptase-Hemmer + Proteasenhemmer. Haarlwechsel: 1) der Ausfall der Primärhaare (= Lanu go) unter Ersatz durch Sekundärhaare. 2) die lebens lange, im Alter - mit Ausnahme der Borstenhaare des Mannes - verminderte Erneuerung der Haare (s.a. ►Haar). Haarwuchsmittel, Alopeziemittel: Substanzen, die zu einem Haarwachstum auf der Kopfhaut oder zu einer Verlangsamung des Haarverlustes führen. A n w . bei androgenetischer Alopezie; W i r k s t . : Finasterid (►5a-Reductase-Hemmer), Minoxidil (Vasodilata tor); N W : unter Minoxidil u.a. Blutdruckabfall, un ter Finasterid Erektionsstörungen. Haarlwurm: ►Capillaria, ►Wuchereria bancrofti. B hair worm. Haarlwurzel: s.u. ►Haar. Broot of hair. Haarlzapfen: der aus der embryonalen Haaranlage bzw. - beim Haarwechsel - aus dem vorhandenen Haarboden entstehende Haarkeim, aus dessen sich verdickendem unterem Ende die Haarzwiebel her vorgeht. Haarlzelle: 1) ►Hörzelle (s.a. Abb. ►Stereozilien, ►CORTi-Organ). Bacoustic hair cell. 2) atypischer B-Lymphozyt, der im Ausstrich haarartige Fortsätze aufweist (s. Abb.). Auftreten bei ►Haarzellenleuk ämie. B hairy cell.
Haarzelle: bei
Haarzellenleukämie. [198]
Haarzellenleukämie, leukämische Retikuloendothe
Haarleukoplakie: Zungenveränderungen
bei einem AIDS-
Patienten. [154]
Haarllosigkeit: ►Atrichie; s.a. ►Alopezie. Haarlmal: ►Naevus pilosus. Bhairy mole. Haarlmensch: Mensch mit angeborener Vermehrung der Körperbehaarung (►Hypertrichose).
Haarlmilbe: ►Demodex. B hair mite.
liose: seltene, langsam fortschreitende lymphoproliferative Erkrankung, die wie die chronisch-lymphati sche Leukämie zu den niedrigmalignen lymphozytischen ►Non-HoDGKiN-Lymphomen zählt. K l in i k : Lymphknotenschwellungen, Milz-Leber-Vergrößerung, Anämie (mit Thrombozytopenie) sowie Haut- u. Knochenmarkinfiltrate aus lymphozyten ähnlichen Zellen (»hairy cells«, enthalten Tartrat-resistente saure Phosphatase). Symptome sind Abdo minalschmerzen (Splenomegalie), rezidivierende In fektionen, Leistungsschwäche, Erythema nodosum. D ia g n .: Panzytopenie, ►Punctio sicca (deshalb
Häm
753 dann Knochenmarkbiopsie), Nachweis der typischen Haarzellenmorphologie, immunologischer Nachweis spezifischer Oberflächenantigene. T h e r .: a-Interferon; Splenektomie, Deoxycoformycin (Zytostati kum). 0 hairy cell leukemia. Haarlzunge, schwarze: ►Lingua pilosa nigra. Oblack hairy tongue. Haase-Schwellentest: s.u. ►Neuroleptika. HAB, Abk. für Homöopathisches Arzneibuch: s.u. ►Homöopathie. Habenula ( la te i n .): Zügel, zügelartiges Gebilde. B ha benula. - H. conarii: der »Epiphysenstiel«; paariger, an der Basis des ►Corpus pineale zügelförmig verei nigter markhaltiger Nervenfaserstrang zum Thala mus. 0 pineal stalk. - H. urethralis: beim jungen Mäd chen ein weißlicher Doppelstreifen vom Kitzler (Kli toris) zur Harnröhrenmündung.
Haberer-Operation
(H an s H.
v.
K r e m s h o h e n s t e in ,
- 1 9 5 8 , Chirurg, Innsbruck, Graz, Düsseldorf, Köln): 1) modifizierte Magenresektion nach ►Bill r o t h I, u. zwar mit End-zu-Seit-Anastomose zwi schen Magenstumpf (in ganzer Breite) u. Vorder wand des Zwölffingerdarms; eine ►Gastroduodenostomia terminolateralis contrapapillaris oralis tota lis. 2) Ausschneiden eines am Mageneingang gelege nen (= kardianahen) Magengeschwürs nach der Technik der Schlauchresektion des Magens. 0 Haberer’s Operation. Habit (en g l. = G e w o h n h e it): das Erlernte, i.e.S. das beim Lernprozess dem bedingten Reflex Entspre chende oder als kleinste Einheit Geltende. habitualis: ►habituell. Bhabitual. Habituation: 1) P h a r m a z ie ►Gewöhnung. 2) P s y c h o lo g ie die abnehmende Ausprägung einer Verhaltens weise bei wiederholter Anw. des auslösenden Reizes. 0 habituation. habituell: gewohnheitsgemäß, verhaltenseigen, wie derholt auftretend; z.B. der h. ►Abort. Habitus (la te in .): Aussehen, Verhaltenseigenart, ►Konstitution, Körperbautypus. 0 habitus. Habronem(at)osis: Befall des Menschen durch Habronema (Fadenwurmgattung). Als H. venltriculi Gastritis, Koliken, Verdauungsstörungen bei Befall mit adulten Würmern, als H. cutis (= »Sommer « oder »Calorewunden«) derbe, evtl, geschwürig zer fallende Knötchen bei Larvenbefall. 0 habronemiasis. Hacken: die Ferse. S.a. ►Hacken..., ►Kalkaneus... 0 heel. Hackenbruch (P e te r H., 1 8 6 5 - 1 9 2 4 , Chirurg, Wiesba den). - H.-Anästhesie: ►Lokalanästhesie durch sub kutane rhombusförmige Umspritzung des Operati onsfeldes. 0 Hackenbruch’s anesthesia. - H.-Metho de: tiefe ►Kanalnaht zum Bruchpfortenverschluss bei Leistenhernie. Hackenlfortlsatz: ►Tuber calcanei. HackenIfuß, Pes calcaneus: erworbene oder angebore ne, permanente Fußfehlstellung bzw. -fehlbildung mit - evtl, extremem - Heranziehen des Fußrückens in Richtung Schienbein (= Dorsalextension im obe ren Sprunggelenk); entweder infolge Störung des Funktionsgleichgewichts zwischen den Fußbeugern u. -Streckern zugunsten der Letzteren als Lähmungs folge (paralytischer bzw. spastischer H.), aber auch bei Unterentwicklung bis Fehlen der Wadenmuskulatur u. als unfallbedingte Deformität. Steilstellung des verformten - Fersenbeins wie auch aller Fußwurzel knochen, breite, evtl, verschwielte Ferse, z.T. mit Bursitis; Fußbeugung (Plantarflexion) nur bis 90° möglich; Hackengang. - Ähnliche Deformität (»scheinbarer H.«) bei angeborenem Knick-PlattFuß mit extremer Steilstellung des Fersenbeines. S.a. ►Pes (dort Abb.). Bpes calcaneus. HackenIgang: unsicherer, stapfender Gang mit der Ferse als Auftrittsfläche; z.B. bei Tibialislähmung ohne oder mit Hackenfuß. Hackenlhohllfuß, Pes calcaneus excavatus: angebore ne (z.B. bei Myelodysplasie) oder erworbene Fuß 1875
fehlform mit starker Abknickung des Vorfußes ge gen den Rückfuß bei gleichzeitiger Steilstellung des Fersenbeines (Kombination von ►Hohl- u. ►Spitzfuß); z.B. nach Poliomyelitis. 0 pes calcaneus excavatus. HackenIsporn: ►Kalkaneussporn (s.a. ►HaglundFerse). Hackenlversuch: Neurologie 1) ►Weingrow -Reflex (Klopfversuch). 2) ►Knie-Hacken-Versuch. Hacker (V iktor Ritter v . H., 1852-1933, Chirurg, Wien, Innsbruck, Graz). - H.-Operation: Modifikati on der ►BiLLROTH-II-Magenresektion. BHacker’s Operation. - H.-Triangel: gepolsterte CRAMER-Schiene als dreiwinkliges Gestell zur Ruhigstellung des Ober arms. 0 H.’s triangle. Hackung: Massage in Form schneller, leichter Hand kanten- oder Faustschläge. 0 hachement, hacking. Hadley-Dislokation: schmerzhafte Atlas-Subluxation in Sagittalrichtung nach Entzündungen im Nasenra chen (Pathomechanismus unklar). HAE(engl) Abk. für hereditary angioedema: angebore nes ►Angioödem durch Cl-Inhibitor-Mangel. Haeckel-Gesetz (Ernst Heinrich H., 1834-1919, Zoologe, Jena): ►biogenetisches Grundgesetz. 0 Haeckel’s law. Häfner-Hand: eine pneumatische Kunsthand mit durch Stumpfmuskelaktion mit Kohlendioxid füllba rem Balg; der Daumen ist beweglich (opponierbar), die Finger II—V unbeweglich in Beugestellung. Häkchenmethode: Hämatologie ►HowELL-Test. Häm: allgemeine Bez. für Metallporphyrine; z.B. die ungesättigten Komplexverbindungen der Porphyri ne mit 2-wertigem u. - koordinativ an die Stickstofffatome angelagertem - Eisen (»Hämoverbindung«), die zu Anlagerung z.B. von Sauerstoff, Kohlenmono xid, Stickstoffbasen befähigt sind. I.e.S. das Protooder Ferrohäm (aus Protoporphyrin u. Fe2+bestehen des reduziertes ►Hämatin) als farbgebende ►pro sthetische Gruppe des Blut-, Muskelfarbstoffes (Hämo- bzw. ►Myoglobin) sowie in Enzymen (z.B. in ►Katalase, Peroxidase, ►Cytochrom-peroxidase). Wirksam als Überträger für Sauerstoff u. Elektro nen, wird v.a. in der Leber aus Succinyl-CoA u. Glykokoll (über verschiedene Porphyrine) gebildet (s.a.
Häm: Formel. Häm u. Derivate
Eisen2. Ligand
keit Häm
II
(H20)
Hämoglobin
II
Globin
( h20)
Oxyhämoglobin
II
Globin
02
Carboxy-Hb
II
Globin
CO
Hämatin
III
-OH
(H20)
Hämin
III
-Cl
-
Hämiglobin (= Methämoglobin)
III
Globin
H20 bzw. OH
Häm.
(H20)
häm... Formel u. Tab.); wird abgebaut zu Gallenfarbstoffen. H. ist oxidierbar zu ►Hämin. Nachweis erfolgt durch das charakteristische Absorptionsspektrum. - s.a. ►Hämoglobin. Bheme. häm..., haem...: W ortteil »Blut«. S.a. ►häma... Haemaldipsa: Gattung Blut saugender asiatischer Landegel; verursachen als Ektoparasiten des Men schen schmerzlose, lange nachblutende W unden. Hämladsorption, Abk. HAD: das Festhaften der roten Blutkörperchen (Ery) an anderen Zellen oder Struk turen durch an ihr Zellgerüst gebundene Stoffe (z.B. Blutgruppensubstanz); i.e.S. die Ery-Bindung an vi rusinfizierte Zellen durch das bei Virusvermehrung ausgetretene Virus-Hämagglutinin (wird in der Vi rusdiagnostik genutzt als Hämadsorptionstest u. Häm adsorptionshemmungstest mit homologen Immunse ra). B hemadsorption. Hämlagglutination: Verklebung (Agglutination) von Erythrozyten durch ►Hämagglutinine. B hemagglutination. - H., direkte: H. durch direkt gegen (antigene) Oberflächenstrukturen der Erythrozyten gerich tete ►Hämagglutinine. - H., indirekte, passive H.: H., bei der die vorbehandelten (z.B. formalinisierten oder tannisierten) Erythrozyten nur als Träger der für die Reaktion verantwortlichen löslichen Antige ne dienen, die künstlich auf die Oberfläche aufge bracht werden. B passive h.
Hämlagglutinationslhemmungsreaktion, -hemmtest,
Abk. HAH: Test anhand der Hemmung (»Inhibiti on«) der in einem Agglutinationssystem zu erwar tenden ►Hämagglutination durch die zu bestimmen den spezifischen, das Antigen des Systems neutrali sierenden, gegen ein bestimmtes Virus gerichteten Antikörper (z.B. im HiRST-Test) bzw. durch ein ent sprechendes Hapten oder Polysaccharid. Als M ersKEY-Test (mit Tannin-behandelten Erythrozyten) zum Nachweis von Fibrinogen u. Fibrin(ogen)spaltprodukten. B hemagglutination inhibition reaction or test. Hämlagglutinine: Stoffe (Lectine bzw. Phytagglutinine oder Virus-induzierte Substanzen [s.a. ►Hämad sorption]), die durch Reaktion mit bestimmten Struk turen (»Oberflächenantigene«, »Membranrezepto ren«) auf Erythrozyten zu ►Hämagglutination füh ren. B hemagglutinins. - H., inkomplette: blockieren de ►Antikörper. Hämlalaun: H is to lo g ie Farblack aus Hämatoxylin u. Alaun (bzw. Chrom-, Eisenalaun) in stark saurer Lö sung; findet A n w . zur Chromatin-, Zellkernfärbung, z.B. als Trichromfärbung n. M asson (mit MayerHämalaun u. mit Nachfärben mit Erythrosin; nach Differenzieren in Alkohol u. Gegenfärbung mit Safran-Lsg. Kerne dunkelblau, Zytoplasma rötlich, Muskeln, Nerven, elast. Fasern rot, kollagene Fasern u. Knorpel goldgelb). B hemalum, alum hematoxylin. Hämal|op(s)ie: 1) ►Hämophthalmus. 2) ►Erythropsie. Haemlangilektasia, Hämangilektasie: permanente Blutgefäßerweiterung. S.a. ►Hämangiom, ►Telean giektasie. B hemangiectasis. - H. hyperltrophica (Parkes-Weber): ►KLIPPEL-TRENAUNAY-Syndrom. Hämlangi(o)...: W ortteil »Blutgefäß«; s.a. ►Angi(o)... Hämlangiolblastom: ►Angioblastom.
Haemlangiolendolthelioma, Hämangioendotheliom:
Tumor aus Blutgefäßen u. gewuchertem Endothel. S.a. ►Haemangioma capillare, ►Hämangiosarkom. B hemangioendothelioma. Hämlangiolfibrom: bindegewebsreiches ►Kapillar hämangiom. B hemangiofibroma. Hämlangiom, Haemlangioma: gutartiger kapillärer bis kavernöser Tumor durch W ucherung von Blutge fäßen, v.a. in der Haut, Unterhaut u. in Schleimhäu ten, aber auch in inneren Organen oder am Auge. Meist angeboren (als ►Hamartie) u. mit anfangs wechselnder Wachstumstendenz; häufig auch spon tane Rückbildung. S.a. ►Hämangiomatose. B hemangioma. - H. capillare: ►Kapillarhämangiom. B capilla-
754
Einteilung der Gefäßtumoren I.
gutartige Tumoren
umschriebenes Hämangiom; kapilläres, kavernöses, arteriovenöses Hämangiom; benignes Hämangioendotheliom, histiozytäres Hämangiom (KiMURA-Krankheit) diffuse Hämangiomatose:
STURGE-WEBER-Krankheit, Klippel-Trenaunay-,v.-HippelLindau-, Maffucci-, OsLER-Syndrom Glomustumoren II. potentiell bösartige Tumoren Hämangioperizytom epitheloides Hämangioendotheliom III. bösartige Tumoren malignes Hämangioendotheliom Angiosarkome (Haut, Leber, Schilddrüse, Knochen,
STEWART-TREVES-Syndrom) KAPOSi-Sarkom (Haut) IV. Tumoren der Lymphgefäße
Hämangiom. [177] ry h. - H. cavernosum: kavernöses Hämangiom, Blut schwamm (s. Abb.). Meist schon bei Geburt vorhan den oder Auftreten in ersten Lebenstagen. Je nach Lokalisation Einteilung in kutane, kutan-subkutane oder rein subkutane H. Spontane Rückbildung v.a. der kutanen kavernösen H. häufig. S.a. ►Kavernom. Bcavernous h. - H. cirsoideum: ►Angioma arteriale
Haemangioma cavernosum. [524] H. plantotuberosum, H. simlplex capil lare hypertrophicum: scharf begrenztes, flach vor
racemosum. -
gewölbtes, prall-elastisches, tiefblaurotes H. mit Ursprung in Gefäßen unterhalb des Papillarkörpers der Haut; evtl. Kapillarsprossen enthaltend sowie undifferenzierte Endothelien. - H. racempsum: bee ren- oder traubenförmiges Hämangiom. B race mose h. - H. senile, H., eruptives: Stecknadelkopfbis Linsen-große, rötliche Knoten; Auftreten zumeist ab dem 4. Ljz. Entspricht histologisch einem Konvo lut von Kapillaren im oberen Korium. - H., sklerosierendes: ein verhärtendes Kapillarhämangiom mit Endothelproliferation u. regressiver Fibrose. B sclerosing h. Hämlangiomatose, Haemlangiomatosis: Auftreten zahlreicher ►Hämangiome. S.a. ►Angiomatosis. B hemangiomatosis. - H. cavernosa generalisata: in zahlreichen inneren Organen u. im Skelett auftreten de kavernöse Hämangiome; evtl, mit Knochenzerstö rungen (►Osteolyse) im Vordergrund (►HaferKAMP-Syndrom). - H., hereditäre: erbliche H., insbe sondere als H. des Zentralnervensystems bei ►HippelLindau-, ►STURGE-WEBER-Syndrom. Bhereditary h. - H., multiple, im Säuglingsalter: eine H. vom kapillä ren Typ an Haut u. inneren Organen; Rush-artig auf-
Hämatochylurie
755 schießend; mit ►Nekrosen, auch - evtl, tödlichen Blutungen.
Hämangiom-Thrombopathie-Syndrom: ►KasabachMERRITT-Syndrom. II hemangioma-thrombocytopenia syndrome. Hämlangiomlwirbel: häufigster gutartiger Wirbelsäu lentumor. Lokalisation v.a. im Wirbelkörper, selte ner auch im Wirbelbogen. Im Röntgenbild verstärkte longitudinale u. verminderte horizontale Trabekel zeichnung; häufig Zufallsbefund.
Hämangiomwirbel:
Veränderungen im 7. Brustwirbelkör
per. [404]
Hämlangiolosteom: Hämangiom des Knochens, v.a. der Wirbelsäule (meist kavernös u. evtl, zu Spontan brüchen führend) und des Schädels. Bhemangioosteoma. Hämlangiolperizytgm: von Zellen der ►Adventitia (»Perizyten«) der Blutgefäße ausgehender, gutarti ger oder semimaligner Tumor; s.a. ►Meningiom. II hemangiopericytoma. Hämlangiolsarkom: ein aus wuchernden, entdifferenzierten Endothelien der Blutgefäße bestehendes sarkomatöses Hämangioendotheliom, z.B. der Schild drüse oder des Knochens (s.a. ►Knochentumoren). II hemangiosarcoma. - H. der Kopf- u. Gesichtshaut: maligner Blutgefäßtumor im Kopfbereich. Haemalphysalis: eine parasitäre Schildzecken-Gattung [Ixodidae]; Krankheitsüberträger (z. B. Q-Fieber, Zeckenbissfieber, Boutonneuse-Fieber, FrühjahrSommer-Enzephalitis, Tularämie, Felsengebirgsfie ber, Babesiose bei Rindern). Haemlarthros, -arthron: Bluterguss im Gelenk. Als Unfallfolge (nach Bagatellunfällen bei ►Hämophilie; s.a. ►Hämarthrose). Bietet Zeichen des Gelenkergus ses. 01 hemarthros. Hämlarthrose: das ►Blutergelenk in der Folge von Ge lenkblutungen (►Hämarthros); chronische Arthritis mit Ausgang in Versteifung. B hemarthrosis. Hämlaskos: ►Hämatoperitoneum; i.e.S. der blutige ►Aszites. hämat...: W ortteil »Blut«; s.a. ►häm(a)..., ►hämo... Hälmatein: saurer, aus dem farblosen ►Hämatoxylin durch Oxidation (an der Luft) gebildeter Farbstoff; rotbraune, grün glänzende, schwer lösliche Kristalle; in saurer Lsg. rötlichgelb, nach Beizung (Komplexbil dung mit Metallionen) dunkel. B hematein. Hämatlemesis: Erbrechen von rotem oder kaffeesatz artigem Blut (Hämatin). Blutungsquellen können im Nasen-Rachen-Raum, Ösophagus (z.B. Ösophagusva rizen), Magen (z.B. Ulzera, Erosionen, Karzinom) oder Duodenum (z.B. Ulzera, Erosionen) lokalisiert
sein. Auch als Spätsymptom bei Mesenterialvenen verschluss; seltene Ursache: Hämobilie. S.a. ►Blu tung, gastrointest. (dort Schema). B hematemesis. Haematlidrosis: ►Hämhidrose. B hematidrosis. Hämatin: Komplexverbindung des dreiwertigen Ei sens (Fe3+) mit Protoporphyrin IX u. »OH« als An ion; die prosthetische Gruppe des ►Hämiglobins. Entsteht aus ►Hämin in alkalischer Lösung oder aus Hämoglobin durch Einwirkung von Säuren (z.B. als salzsaures H. = TEICHMANN-Kristalle), Alka lien u. Bakterien. Im Blutplasma (Albumin-gebun den) vorkommend bei ►Hämatinämie. Ist das Pig ment in Malariaplasmodien. B hematin. - H., redu ziertes: ►Häm. B reduced h., heme. Hämatinlämie: Vorkommen von Hämatin im Blutplas ma (infolge Hämoglobinabbaustörung?), z. B. bei per niziöser Anämie, Malaria, hämolytischem Ikterus (»Hämatinikterus«; mit Hämatinablagerung in Gewe be). Meist mit Hämatinlurie (Hämatinausscheidung durch die Niere) verbunden. B hematinemia, hematinuria. Hämatinolmeter: ►Hämoglobinometer (z.B. nach S a h l i ) zur indirekten Bestimmung des Hämoglobins nach dessen Umwandlung in salzsaures Hämatin. hämatisch: Blut(bestandteile) betreffend, durch das Blut (bzw. dessen Schädigung) bedingt. B hematic. - h. Dysplasie: P ä d ia tr ie die Entwicklungs- u. Wachs tumsstörungen des Skeletts bei Blutkrankheiten mit Knochenmarkveränderungen, z. B. bei Erythroblasto se, Thalassämie, Plasmozytom, Osteomyelosklerose. haemato...: s.a. ►haem(a)..., ►haemo... Hämatolbilie, Hämobilie: Blutung in die Gallenwege, z.B. bei örtlichem Aneurysma, Hämangiom, nach Operation an Leber/Gallenwegen oder - i.e.S. nach zentralem Leberriss mit Bildung einer mit Blut, Galle u. Gewebstrümmern gefüllten Höhle, die dann Anschluss findet an die Gallenwege u. als evtl, bedrohliche - Darmblutung in Erscheinung tritt. B hematobilia. Hämatolblast: ►Hämozytoblast. B hematoblast. Haematolcele, Hämatolzele: Blutbruch. Blutansamm lung in einem natürlichen Organhohlraum oder ab gegrenzt in einer natürlichen Gewebsspalte nach Blu tung infolge Gefäßverletzung oder entzündlicher Diapedeseblutung. Meist als sekundär bluthaltige ►Hydrocele. B hematocele. - H. funicularis, H. funicu li spermatici: H. im zystenartigen Rest der Tunica va ginalis des Samenstrangs (Tunikozele). - H. intraligamentosa: H. zwischen den Blättern des Ligamen tum latum der Gebärmutter; evtl, als peritubäres Hä matom (=peritubare H.); z.B. nach Venennetzzerrei ßung unter der Geburt, bei Apoplexia uteroplacentaris. B intraligamentous h. - H. retroluterina: G y n ä k o lo g ie H. im - meist abgekapselten - hinteren, analog H. anteluterina im vorderen, DouGLAS-Raum; bei ex trauteriner ►Schwangerschaft, nach ►Tubarabort oder ►Tubenruptur; die retrouterine H. mit wehen artigen Schmerzen u. mit im vorgewölbten DouGLAS-Raum tastbarer teigiger Masse. B retrouterine h. - H. tesltis: H. zwischen den beiden Blättern der Tunica vaginalis des Hodens; als Verletzungsfolge, bei hämorrhagischer Orchitis etc.; imponiert als Tu mor ohne Transparenz, mit zentral gelegenem, kaum tastbarem Hoden, bei Chronizität evtl, mit W andver dickung u. Verkalkungen. B testicular h. Haem(at)ocephalus, Hämatokephalus, -zephalus: Blutansammlung im Inneren des Hirnschädels; als H. externus ein subarachnoidales, sub- oder epidura les ►Hämatom; als H. internus ein Hämatom im Hirn ventrikelsystem nach Ventrikelblutung (oft tödlich), z.B. bei Aneurysma, Hirn(massen)blutung. Bhematocephalus. Haematolchezia: ►Blutstuhl. B hematochezia. Hämatolchylie: Auftreten von roten Blutkörperchen im ►Chylus, z.B. bei Leberzirrhose. Hämatolchyllurie: die Ausscheidung Blut u. ►Chylus enthaltenden Harns infolge Einrisses gestauter Lymphbahnen bei ►Filariose. B hematochyluria.
Haem(at)ocystis
Haem(at)olcystis: 1) Blutzyste. Qhematocyst. 2) Blutansammlung in Harn- oder Gallenblase. B hematocystis.
haematodes ( la te i n .): blutig, blutreich. Hämatoldouglas: ►Haematocele retrouterina. Häm(at) oIgaster: Blutansammlung im Magen; z. B. bei Magengeschwür, hämorrhagischer Gastritis, Blutung aus Nachbarorganen, s.a. ►Hämatemesis. hämatolgen: 1) dem Blut entstammend, unter Beteili gung des Blutes bzw. auf dem Blutweg entstanden. 2) Blut bildend (hämopoetisch). B hematogenic, hematogenous. Hämatolgonie: die primitive Blut(stamm)zelle; ►Hämozytoblast. hämatoid: blutähnlich. B hematoid. Hämatoidin: ►Bilirubin. Bhematoidin. Häm(atjokolpos: Blutansammlung in der Scheide, evtl, mit Rückstauung in die Gebärmutter (= Hämatokolpometra) u. evtl, sogar in die Eileiter (►Hämatosalpinx). Folge einer Verhaltung von Menstrualblut, z.B. bei ►Hymenalatresie, ►Gynatresie im Scheiden bereich; führt zu wehenartigen Schmerzen in den entsprechenden Phasen des weiblichen ►Zyklus, zu Fehlen der sichtbaren Monatsblutung (►Amenorrhö), evtl, zu Bildung eines »Tumors« im kleinen Be cken. B hematocolpos. Hämatolkont: ►Chylomikron. Hämatojknt, Abk. Hkt, Abk. HK: der Anteil des Volu mens aller roten Blutkörperchen (Gesamt-Erythrozy tenvolumen) am Gesamtblut. W ird in% bzw. als SIEinheit in Anteilen = % x 0,01 angegeben als Häma tokritwert. Normalwert bei d 43,2-49,2 %, bei 9 36,845,4%, im Alter unverändert bzw. leicht erniedrigt. Im Allgemeinen bestimmt durch Messen der ErySäule nach vollständiger Trennung der Blutkörper chen vom Plasma durch schnelle Zentrifugation des ungerinnbar gemachten Vollblutes in einer »HK-Zentrifuge« (s. Abb.). Der W ert ermöglicht die Berechnung des Gesamtblutvolumens u. des Vo lumens des Einzelerythrozyten u. dessen Hämoglo-
Hämatokrit: Zentrifuge u. Ablesegerät zur HK-Bestimmung. [15]
756 bin-Konzentration. Im Rahmen der automat. Zellzäh lung mit elektr. Partikelzählgeräten ist die HK-Bestimmung aus dem mittleren Zellvolumen (MCV) und der Erythrozytenzahl möglich. B hematocrit, Abk. Hct. Hämatollogie: Teilgebiet der ►Inneren Medizin (zu sammen mit der ►Onkologie), das sich mit der Physio- u. Pathologie des Blutes (einschließlich Grundla genforschung), der Prophylaxe, Erkennung u. Be handlung von Erkrankungen der Blut bildenden Or gane, zirkulierenden Blutzellen einschließlich des lymphatischen u. monohistiozytären Systems, der Bluteiweißkörper, der Gerinnungsstörungen u. der Erkrankungen des immunologischen Systems be fasst. Die Weiterbildungszeit beträgt 2 Jahre. B hematology. Hälmaltom, Haematoma: der Bluterguss; traumatisch bedingte Blutansammlung außerhalb der Gefäße (Blutextravasat) im Gewebe oder in einem vorgebil deten Hohlraum (z.B. als ►Hämarthros, ►Hämatothorax) nach Zerreißungs- oder Durchtrittsblutung (Rhexis- bzw. Diapedeseblutung), z.B. nach unfalloder operationsbedingter Gefäßverletzung, nach ►Arrosion bzw. bei hämorrhagischer ►Diathese (Nachweis evtl, durch Computertomographie). Das Blut gerinnt allmählich u. wird teils bindegewebig durchwachsen (»organisiert«). Als H. der Körper oberfläche mit typischen farblichen Veränderungen (s.a. ►H., subkutanes). Als besondere Erscheinungen z.B. die ►Hämatocele, das ►Othämatom, ►Kephalhämatom. Bhematoma. - H. arteriale: Bluterguss aus einer u. um eine Schlagader; mit pulssynchronen Pulsationen (= H. pulsans). B arterial h. - H., epildurales, Epiduralhämatom, extradurales H.: arterielles H. zwischen harter Hirnhaut (Dura mater encephali) u. dem Schädelknochen. Meist im Schläfenbeinbe reich nach Blutung aus der Arteria meningea media nach Schädelverletzung. K l i n i k : führt allgemein in nerhalb von 12Std., ohne freies oder mit freiem In tervall, zur ►Compressio cerebri. D ia g n .: zeigt com putertomographisch u. auch im Karotisangiogramm eine typische Sichelbildung oder Gefäßabdrängung. T h e r .: ist möglichst innerhalb 24 Std. operativ zu be heben. - Auch als e. spinales H. im Rückenmarksbe reich. Bepidural h. - H., intraldurales: H. zwischen beiden Blättern der ►Dura, meist bei Pachymeningitis haemorrhagica interna, seltener als Unfallfolge. Bietet Symptome des subduralen H. B intradural h. - H., intralkranielles: Bluterguss im Schädelinneren (s.a. ►Haematocephalus). E i n t e i l u n g : als epi-, sub durales, subarachnoidales oder intrazerebrales H.; s.a. ►Hirnblutung, ►Apoplexie. B intracranial h. H., intralmurales: ►Aneurysma dissecans. B intramu ral h., dissecting h. - H., parairenales, perirenales H.: H. in der Fettkapsel oder der fibrösen Kapsel der Nie re; als Unfallfolge oder spontan als Apoplexia renalis = WuNDERLiCH-Krankheit, z.B. in örtlichem Tumor, hämorrhagischer Diathese; oft retroperitoneal fort schreitend. B pararenal h. - H., perilaortales: H. an der Aorta; erkennbar v.a. röntg an verbreitertem Aortenschatten mit Doppelkontur. B periaortic h. H., perilorbitales: Bluterguss im Augenhöhlenbe reich bei Schädelbruch mit Orbitabeteiligung; als ►Brillen-, ►Monokelhämatom. B periorbital h., black eye. - H., periltubares: Bluterguss um den Eileiter nach Sickerblutung bei ►Tubarabort, führt zu Verdi ckung des Eileiterendes, wehenartigen Schmerzen, schubweisen peritonealen Schockzuständen. - H. pulsans: pulsierendes, arterielles Hämatom. Bpulsating h. - H., retrolperitoneales: Bluterguss im Retroperitonealraum, z.B. nach Nierenriss, Wirbel-, Be ckenbruch; breitet sich örtl. entlang den großen Bauchgefäßen (Aorta u. deren Äste) aus u. kann se kundär zu paralytischem Ileus führen. B retroperito neal h. - H. sublarachnoidale: Bez. für ►Subarachno idalblutung; s.a. ►Hämatorrhachis. B subarachnoid hemorrhage. - H. sublchoriale: Bluterguss zwischen Chorion u. Amnion. - Als H. subch. tuberosum die
757
Hämatopneumoperikard
Haematoma subdurale:
typ. Lokalisation der Blutung
(Pfeile). [488]
Hämatom, intrakranielles: a) epidurales Hämatom, b) sub durales Hämatom, c) Gefäßverdrängung bei akutem subdu ralem Hämatom (schematisch). [455] BREUS-Mole. - H. subldurale, Subduralhämatom: traumatische Blutung zwischen Dura mater u. Arach noidea (im Subduralraum) gelegen. Ä t i o l .: Blutungs quellen sind Arterien u. Venen im Bereich kortikaler Hirngewebszerstörungen, abgerissene Brückenve nen, verletzte Sinus u. isoliert lädierte Arterien an der Hirnoberfläche. K l a s s i f i k . : Unterteilung in aku te Verlaufsformen, die innerhalb von 24 Std. nach dem Trauma operiert werden oder zum Tode führen, subakute Formen, sofern sich die hämatomverdäch tige Symptome innerhalb von 2 bis zu 10 Tagen ent wickelt haben, und chronische Verlaufsformen, wenn das Trauma 14 Tage u. länger zurückliegt. K l i n i k : Beim akuten Subduralhämatom fehlt eine spezi fische Symptomatik, Hinweiszeichen sind primär an haltende Bewusstlosigkeit, Störungen der Pupillomotorik u. herdneurologische Ausfälle. Selten freies Intervall. Oft Kopfschwartenhämatome, die sowohl homo- als auch kontralateral zum H., sogar bds. vor handen sein können. Die klin. Diagnose des chron. Subduralhämatoms ist wegen der uncharakteristi schen neurologischen u. psychischen Ausfallerschei nungen schwierig. Am häufigsten findet sich ein psy choorganisches Syndrom mit erschwerter Auffas sung u. allg. Verlangsamung bis zur Bewusstseinstrü bung. Oft als intrakranieller raumfordernder Prozess (Hirntumor) verkannt, oft auch Halbseitensympto matik. D ia g n .: Computertomographie, Kernspinto mographie (s. Abb.). T h e r .: operative Hämatomaus räumung bei raumforderndem Charakter. B subdu ral h. - H., sublgaleatisches: H. zwischen Schädel dachperiost u. ►Galea. B subgalear h. - H., sublkutanes: Bluterguss im Unterhautgewebe; anfangs als blaurote, später - infolge Hämoglobinabbaus - gelb lich-grünliche Blutbeule (bzw. Blutfleck); s.a. ►Ekchymose, ►Sugillation. B subcutaneous h. - H., sub periostales: Bluterguss zwischen (Knochen-)Kompakta u. Knochenhaut; u.a. geburtstraumatisch als
►Kephalhämatom u. hypovitaminotisch bei Skorbut, MÖLLER-BARLOW-Krankheit; die prall-elastische, schmerzhafte Schwellung verknöchert evtl, spornar tig (►Exostose). B subperiostal h. - H., sublunguales: Bluterguss unter der Nagelplatte; evtl, pulsierend, oft mit Abhebung des Nagels; ggf. durch Nageltrepa nation entlastbar. B subungual h. - H. vaginae: Blut erguss unter der Schleimhaut der weibl. Scheide; als Geburtskomplikation (z.B. bei Zangengeburt), bei Pfählungs-, Kohabitationsverletzung. Bvaginal h. Hämatolmediastinum: Blutansammlung im Mittel fellraum (►Mediastinum); führt zu größenabhängi gen Schocksymptomen bis zum kompletten mediastinalen Syndrom. B hemomediastinum. Hämatolmetra: (Menstrual-)Blutansammlung in der Gebärmutterhöhle; s.a. ►Hämatokolpos. Bhematometra. Hämatolmetrie: 1) Hämoglobin- bzw. Hämatokritbe stimmung. B hematometry. 2) ►Blutdruckmessung. Hämatomlkallus: der sich bei Knochenbrüchen aus dem örtlichen Hämatom entwickelnde ►Frakturkal lus (s.a. ►Frakturheilung). Hämatomlmole: ►Blutmole. Hämatlpmphalos: 1) Nabelhernie mit blutigem Inhalt. B hematomphalocele. 2) G y n ä k o lo g ie ►Cullen-HelLENDALL-Zeichen. B hematomphalus. Hämatolmyelie: Blutung in das Rückenmark. Oft als tu buläre = Röhrenblutung mit Ausbreitung in der Längsachse; v.a. als Unfallfolge (►Commotio, ►Con tusio medullae), bei hämorrhagischer Diathese, perni ziöser Anämie. Als akute H. mit inkomplettem oder komplettem Querschnittssyndrom. Als Geburtskom plikation infolge Rückenmarkszerrung oder -Zerrei ßung die zentrale H. mit Ausfall v.a. der Vorderhorn zellen u. mit Symptomen wie bei Syringomyelie oder bei Myatonia congenita Oppenheim . B hematomyelia. Hämatolmyelolgramm: das »zentrale Blutbild« als Darstellung der quantitativen u. qualitativen Zusam mensetzung der Blutkörperchenanteile des Kno chenmarks (= Knochenmarkausstrich). B (hemato)myelogram. Hämatolpelvis: Blutansammlung 1) im kleinen Be cken als ►Hämatoperitoneum bzw. 2) im Nierenbe cken (Hämatonephrose). B pelvic hematoma. Häm(at)operikard: Blutansammlung im Herzbeutel, z.B. nach Herzverletzung, Myokardinfarkt, Tumor einbruch; führt zu zunehmender Einflussstauung bis zur ►Herztamponade. B hemopericardium. Hämatolperitoneum: 1) Blutansammlung in der Bauchhöhle; z.B. als Verletzungsfolge oder bei Tu benruptur. Allgemein mit Zeichen des Schocks u. motorischer Unruhe. Bhemoperitoneum. 2) blutiger Aszites (Hämaskos). B hemorrhagic ascites. hämatolplastisch: Blut bildend (s.a. ►Hämozytoblast). B hem(at)oplastic. Hämatolpleura: Blutansammlung im Pleuraraum (als ►Hämatothorax i.e.S.). Hämatolpneumolperikard: ►Hämatoperikard mit gleichzeitiger Luftansammlung. B hemopneumopericardium.
758
Hämatopneumothorax
Hämatolpneumolthorax: Blut- u. Luftansammlung im
Hämatoxylin-Eosin-Färbung: Kernfärbung mit Häma-
Pleuraspalt; z.B. nach Durchbruch pleuranaher Lun genprozesse, nach Rippenfraktur mit Blutgefäßzer reißung, Blutgefäßverletzung bei Pneumothoraxfül lung. K l i n i k : Symptome des ►Pneumothorax mit Schock. B hemopneumothorax. Hämatolpoese: ►Blutbildung. B hematopoiesis. hämatolpoetisch: Blut bildend; z.B. h. ►Wachstums faktoren (2). B hematopoietic. hämatopoetischer Wachstumsfaktor: ►CSF. Hämatolpoietin: ►Erythropoietin. B hematopoietin. Hämatolporphyrin: ein künstliches Abbauprodukt des Hämoglobins, Hämins oder Hämatins; ein eisenfrei es ►Häm mit -CHOH-CH 3 -Gruppen anstelle von CH=CH2 . B hematoporphyrin. - H.-Derivate, Abk. HPD: Abkömmlinge des H., die versuchsweise zur Krebstherapie eingesetzt werden; i.v. zugeführt, rei chern sie sich in Tumorzellen an; in diesen entwi ckelt sich unter Laserlichtbestrahlung Sauerstoff, der die Tumorzellen abtöten soll. B hematoporphy rin derivatives [photoradiation therapy]. Hämatorlrhachis: 1) die ►Subarachnoidalblutung im Bereich des Rückenmarks; führt zu ausstrahlenden radikulären Schmerzen, bisweilen auch zu Lähmun gen, Einschränkung der Wirbelsäulenbeweglichkeit, Hauthyperästhesie u. -algesie. 2) Blutung in den Rü ckenmarkskanal; s.a. ►Hämatomyelie. B hem(at)orrhachis. Hämatorlrhö: massive Blutung aus einem Organ (»Blutsturz«), i.e.S. die ►Hämoptoe. Bhemorrhea. Hämatolsalpinx: G y n ä k o lo g ie Blutansammlung im dadurch verdickten - Eileiter, z.B. nach Tubarabort bzw. nach »konsensueller Blutung« bei Tubargravidität der Gegenseite, bei örtlicher ►Endometriose, bei ►Hämatometra. Führt zu wehenartigen Schmer zen, evtl, auch zu peritonealem Schock. B hem(at)osalpinx. Hämatloslcheolzele: Haematocele (Hämatom) des Hodensackes. B hematoscheocele. Hämatolsepsis: ►Septikämie. Haematolsiphoniasis: Papeln, Krustenjuckreiz u. all gemeine Unpässlichkeit nach Stichen der mexikani schen Geflügelwanze Haematosiphon inodora. Hämatolspermatolzele: Blutansammlung im Samen bläschen. B hematospermatocele. Hämatostaltica, -tika, Hämostyptika: Mittel zur ►Blutstillung. B hemostatics. Haematlosteon: Blutung in das Knochenmark. B hematosteon. Hämatoltherapie: Anw. von (Eigen-)Blut oder Blut konserven zu Heilzwecken. B hemotherapy. Hämatolthorax: Ansammlung aus den Gefäßen ausge tretenen Blutes im Brustraum (►Hämatomediastinum, ►-perikard), i.e. S. aber im Pleuraspalt (►Hämatopleura), meist als ►Hämatopneumothorax. hämatoltoxisch: das Blut vergiftend. B hematotoxic. Hämatoltympanon: Bluterguss in der Paukenhöhle des Mittelohrs; führt zu bläulicher Trommelfellver färbung, Schallleitungsschwerhörigkeit, Ohrensau sen, evtl. - bei Abfluss über die Ohrtrompete - zu Na senbluten. B hem(at)otympanum. Hämaltolxylin: H is to lo g ie aus Blauholz (Haematoxylon campechianum) gewonnene Leukoverbindung des Hämateins (Formel). W ird verwendet für die PAPANICOLAOU-Färbung u. für Kernfärbungen, z.B. als ►Hämatoxylin-Eosin-Färbung. Als Farblacke (aus H. u. Metallsalzen) z.B. das Hämalaun n. Böh mer , das Eisen-H. n. W eigert. S.a. ►Heidenhain Färbung.
toxylin u. Nachfärben mit Eosin (Zellkerne werden blau, Zellplasma rot); u.a. zur Blaurot-Färbung der histiozytenähnlichen Hämatoxylinkörperchen (Zell einschlüsse als Kerndegenerationsprodukte?) bei akutem ►Lupus erythematodes. B hematoxylin-eosin staining. Hämatolzele: ►Haematocele. Hämatolzytollyse: ►Hämolyse. Haematluria, Hämaturie: Ausscheidung roter Blutkör perchen im Harn, die über das physiologische Maß (130 000/24 Std.) hinausgeht. Unterschieden werden ►Mikro- u. Makrohämaturie. Die Skala der Intensität reicht von einer einmaligen, kurz dauernden, schmerzlosen Blutung über rezidivierend auftreten de H. (mit u. ohne Schmerzen) bis zur Massenblu tung mit Blutgerinnselverstopfung der gesamten Blase, der sog. Blasentamponade, u. Schocksympto matik. Ä t io l .: Hinter 50% aller Fälle von erstmals auftretender H. verbirgt sich ein Tumor der ableiten den Harnwege, oft schon im fortgeschrittenen Stadi um (Niere, Nierenbecken, Harnleiter, Blase, Prosta ta, Harnröhre). W eitere Ursachen s. Tab. D D : Von einer Makrohämaturie mit eindeutigem klinischem Bild sind jene Fälle abzugrenzen, bei denen es durch Arzneimittel wie Azoangin, phenolphthaleinhaltige Abführmittel, Rifampicin oder nach dem Genuss von roten Rüben zu einer Rotfärbung des Harns kommt. Fehldiagnosen werden durch die mikrosko pische Harnuntersuchung vermieden. Das gilt auch für die Krankheitsgruppe Hämoglobinopathien. Über eine ausgeprägte hämolytische Anämie treten im Harn vermehrt Vorstufen des Hämoglobins auf und färben ihn rot. Ursächlich kommen Gravidität, Malaria, Typhus, Bluttransfusionsschäden, Vergif tungen mit Karbolsäure, Anilinabkömmlingen, Pil zen u. Arsenwasserstoff in Frage. Der Harn ist rot bis dunkel, dabei aber klar. D ia g n .: Die echte H. ist ein Symptom, das diagnostisch unbedingt geklärt werden muss. An erster Stelle steht dabei die sofor tige Urethrozystoskopie. B hematuresis, hematuria.
Nierenparenchymerkrankungen IgA-Nephritis mesangioproliferative GN* membranoproliferative GN* Poststreptokokken-GN* polyzystische Nierenerkrankung Markschwammniere Niereninfarkt Papillennekrose Nierenvenenthrombose Pyelonephritis Urogenitaltuberkulose Nierentumoren
Erkrankungen der ableitenden Harnwege Nephrolithiasis Urothelkarzinom Blasenkarzinom Hydronephrose Trauma Zystitis Prostataadenom/-karzinom Urethritis Endometriose
Gerinnungsstörungen Thrombozytendefekt Acetylsalicylsäure-Therapie Hämophilie Antikoagulation *GN = Glomerulonephritis
Hämatoxylin.
Hämaturie: häufige
Ursachen. [291]
759 - H., chirurgisch-urologische: Blutharnen bei Steinlei den (►Urolithiasis), Nieren- u. Harnwegsverletzung, Nierentumor, -fehlbildung, -parasiten, bei örtlicher ►Variköse. - H. ex vacuo: Blutharnen bei überschnel ler Entleerung der überfüllten Harnblase durch Ka theterismus. - H., falsche: Rotfärbung des Harns durch Medikamente oder Nahrungsmittel (►Erythrurie) u. bei Hämoglobin- u. Porphyrinurie. B false h. - H., internistische: H. bei Nierenentzündungen u. manchen Infektionskrankheiten, bei Blutungskrank heiten, Vergiftung (z.B. durch Quecksilber, Phos phor), Allergosen sowie - sekundär - bei Leber-, Herzerkrankungen, Niereninfarkt. - H., makroskopi sche, Makrohämaturie: die bereits mit bloßem Auge erkennbare H. Bmacroscopic h. - H., mikroskopische: ►Mikrohämaturie. Bmicroscopic h. - H., schmerz lose: schubweises Blutharnen ohne - hinweisende - Schmerzen seitens der Harnorgane, z. B. bei Nieren becken-, Blasenpapillom, Blasen- oder Urothelkarzinom (Leitsymptom!), Nierentuberkulose, -venenthrombose, Nephritis. Hämlhidrose, Häm(h)idrosis, Blutschweiß: Rotfär bung des Schweißes durch äußerliche Blutbeimen gung, umstritten auch durch Diapedeseblutung der Schweißdrüsenkapillaren. B hemi(hi)drosis. Hämilglobin, Ferrihämoglobin: die Eisen-III-haltige, oxidierte Form des Hämoglobins (Hb) mit koordina tiver Bindung von Wasser (= saures Methämoglobin) oder-O H (alkalisches Methämoglobin = Hämiglobin hydroxid); Formel »Häm«. Entsteht bei Einwirkung von Oxidationsmitteln (z.B. Nitrit, Methylenblau, Wasserstoffperoxid [Hydrogenium peroxydatum]) auf Hb u. ist nicht mehr zum Sauerstofftransport fä hig. Normgehalt des Blutes 0,1-0,5 g/100ml (=ca. 0,17 % des gesamten Hb); vermehrt bei Vergiftungen u. angeborenen Hb-Anomalien (bei W erten > 20 % klinische Symptome, s.a. ►Methämoglobinämie; bei > 7 0 % Tod). Ist durch Methämoglobinreductase z.T. zu Hb reduzierbar. Bmethemoglobin. Hämilglobinlcyanid, Cyanmethämoglobin: ein stabi les Derivat des Hämoglobins (Hb) mit charakteristi schem Absorptionsmaximum bei 540 oder 546 nm; entsteht durch Umsetzung von Hämiglobin mit neu traler - oder von Hb bzw. Hb-Derivaten (außer Sulf hämoglobin) mit alkalischer - Cyanid-Lsg. (z.B. als ►DRABKIN-Lösung zur WHO-empfohlenen Standard methode der Hämoglobinbestimmung). Bcyanmethemoglobin. Hämine: Komplexverbindungen von Porphyrinen mit 3-wertigem Eisen; als Hämin i.e.S. das Chlorhämatin (aus Protoporphyrin IX, Eisen-III u. Chlor), gebildet durch Oxidation von ►Häm (z. B. bei Hämoglobinum setzung mit kochsalzgesättigtem Eisessig als Hämin oder TEICHMANN-Kristalle). - Hämine werden in Al kalien zu Hämatin, mit organischen Basen zu Hämibzw. Hämochromen. B hemines. Hämo...: s.a. ►Hämato... Hämolautolantilkörper: gegen Blutbestandteile ge richtete ►Autoantikörper. W erden durch Agglutina tion von Testerythrozyten nachgewiesen. B hemoautoantibody. Hämolblasten: Vorstufen der Blutzellen; ►Hämozytoblast. B hemoblasts. Hämolblastosen: tumorartige Erkrankungen des Blut bildenden Systems, z.B. ►Erythroleukämien, Leuk ämien, i.w.S. auch maligne Lymphome, Lymphosar kom, Plasmozytom, Lymphogranulomatose. B hemoblastoses. Haemoccult -Test: Test zum Nachweis makroskopisch nicht sichtbaren (okkulten) Blutes im Stuhl, wobei die Stuhlprobe auf ein mit Guajakharz imprägniertes Filterpapier ausgestrichen u. anschließend H2 O2 -LÖsung aufgetropft wird. Bei Anwesenheit von Blut kommt es zur Blaufärbung. Screening-Verfahren der Früherkennungsuntersuchung auf Darmkrebs; s.a. ►Darmblutung, ►Blut (okkultes). Hämolchromatose, Siderophilie: Eisenspeicherkrank heit mit ausgeprägter Eisenüberladung des Organis-
Hämodialyse
Antikörpertyp Krankheitsbild Antikörper gegen Erythrozyten inkomplette Wärme-AK Wärmehämolysine
idiopathisch u. symptomat. hämolytische Anämie
inkomplette Kälte-AK abnorm vermehrte kom plette Kälteagglutinine monothermische Kälte hämolysine
Kälteagglutininkrankheit
bithermische Kältehämo lysine
paroxysmale Kältehämo globinurie
1 Antikörper gegen Leukozyten Leukozytenagglutinine, -lysine
chron. Leukopenien
Leukozytenkern-AK (?)
LE-Phänomen
Antikörper gegen Thrombozyten Plättchenagglutinine, -lysine
idiopathische Thrombo zytopenien (thrombo zytopenische Purpura)
Hämoautoantikörper. mus, insbesondere der parenchymatösen Organen beruhend auf der Unfähigkeit des ►retikulohistiozytären Systems, das vermehrte Eisenangebot zu be wältigen. F o r m e n : a) idiopathische H.: genetisch be dingte Erhöhung der Eisenresorption (Lokalisation auf Chromosom 6 = HFE-Gen). Eine der häufigsten Erbkrankheiten, autosomal-rezessiv vererbt. Seltene Sonderfomen, die keine Assoziationen mit dem HFEGen aufweisen, sind die juvenile H., die sich bereits mit 15-20 Jahren manifestiert, u. die neonatale Form mit bereits angeborener Manifestation, b) er worbene H.: Eisenüberladung z.B. infolge gehäufter Transfusionen, bei Porphyrie, Atransferrinämie oder Thalassämie (erythropoetische H.). D ia g n .: Transferrinsättigung; AST, ALT u. Serumferritin; Le berbiopsie (prognostisch); Molekulargenetik (Fami lienabklärung). K l i n i k : Müdigkeit; Arthropathie; Hepatomegalie, später Leberzirrhose (Pigmentzir rhose); bronzeartige Hautverfärbung; Ausfallser scheinungen endo- u. exokriner Drüsen (Hypogona dismus; insulinabhängiger Diabetes mellitus = »Bronzediabetes«); Libidoverlust, Sterilität u. Amenorrhö; Herzinsuffizienz; Haarverlust. T h e r .: regel mäßige Aderlässe zur Entfernung des Eisens; evtl. ►Deferoxamin. P r o g n .: mit frühzeitiger u. konse quenter Therapie gut; erhöhtes Risiko für hepatozel luläres Karzinom. Bhemochromatosis. Hämolchrome; Hämolchromolgene: Komplexverbin düngen der ►Häme mit organischen, stickstoffhalti gen Basen (z.B. Pyridin). B hemochromes, hemochromogens. Hämolchromolmeter: ►Hämoglobinometer. Hämolcuprejn, Erythrocuprein, Superoxiddismutase: kupferhaltiges Glykoprotein in Erythrozyten (u. Plas ma); Enzym für die Entfernung des Superoxid- = Wasserstoffperoxid-Radikalanions » 0 2-« (Bildung von molekularem Sauerstoff + Wasser). Bhemocuprein. Hämodiafiltration, Abk. HDF: extrakorporales ►Nie renersatzverfahren, das die Vorteile von ►Hämodia lyse u. ►Hämofiltration kombiniert. Hämoldialysator: s.u. ►Hämodialyse. B hemodialyzer. Hämoldialyse: extrakorporales ►Nierenersatzverfah ren bei akuter oder chronischer Niereninsuffizienz, bei dem die mangelnde oder fehlende Entgiftungs funktion durch eine direkt an den Blutkreislauf an geschlossene »künstliche Niere« (Hämodialysator) ersetzt wird. D u r c h f ü h r u n g : Zur längerfristigen H. wird fast immer ein BRESCiA-CiMiNO-Shunt (►CiMiNO-Fistel) angelegt. Das Blut wird außerhalb
Hämodialyse-Dy säquilibrium des Körpers heparinisiert und mittels einer Pumpe an einem System von Kunststoffmembranen vorbei geführt, an deren anderer Seite gegenläufig eine Salzlösung (Dialyseflüssigkeit) vorbeifließt. Durch den Konzentrationsunterschied diffundieren die auszuscheidenden Körpergifte in das Dialysat, zu sätzlich wird aktiv Wasser abgepresst (Ultrafiltrati on). Das gereinigte Blut wird über einen zweiten Zu gang in den Kreislauf zurückgeleitet. Das Dialysege rät dient als Kontrolleinrichtung, die den arteriellen u. venösen Druck, die Funktion der Blutpumpe, den Dialysatfluss u. die Temperatur überprüft und die H. sofort beendet, wenn Blut im Dialysat oder Luft im Blut als Zeichen eines Lecks entdeckt wird. Für eine Fl. sind große Mengen an Wasser nötig: Bei einem durchschnittlichen Blutfluss von 500 ml/min ist mit mindestens 120 1 Flüssigkeit pro H. zu rech nen. Es sind ca. drei Dialysebehandlungen pro W o che über 3-5 Stunden erforderlich, evtl, auch als ►Heimdialyse. K o m p l.: Kreislaufstörungen mit Hy potonie u. Übelkeit (infolge des Flüssigkeitsentzugs; vermeidbar bei Einhalten der Diätvorgaben); Mus kelkrämpfe u. Herzrhythmusstörungen (schneller Abfall der Elektrolytkonzentration); Infektion des Shunts (evtl, mit Abszess oder Sepsis); Thrombosie rung des Shunts. Selten sind Unverträglichkeitsreak tionen gegen Substanzen in der verwendeten Mem bran. W eitere Kompl. sind weniger durch die H. als durch die zugrunde liegende Nierenerkrankung be dingt, z.B. häufig starker Juckreiz; Gelenk- u. Kno chenbeschwerden (Dialyseosteopathie); Hyperkalziämie (sek. Hyperparathyreoidismus); Anämie; Obsti pation. B hemodialysis. Hämoldialyse-Dysläquilibrium: Hirnsymptome als Folge der ►Hämodialyse bei Urämie mit sehr hohen Blutharnstoffwerten vor der Behandlung. Tritt nur bei exzessiver Hämodialyse auf. B disequilibrium syndrome, cerebral postdialysis syndrome. Hämoldilution: Blutverdünnung i.S. der relativen Verminderung des Erythrozytenvolumens in Relati on zum Plasmavolumen. Erfolgt physiologisch-reak tiv nach schwerem Blutverlust (Wiederherstellung der Normovolämie), ferner bei Nierenversagen, infu sionsbedingter Überwässerung (►Hyperhydratati on). - ther zur Verbesserung der ►Mikrozirkulation (s.a. ►Hämodynamik) durch ►Plasmaexpander (hypervolämische H.) oder Aderlass (isovolämische H.) oder beides gleichzeitig (normovolämische H.). B hemodilution. Hämoldynamik: P h y s io lo g ie die Lehre von der Bewe gung des Blutes im Gefäßsystem. Die H. befasst arterielle Druckmessung
760 sich mit den Beziehungen zwischen Druck u. Druck gradienten, Stromstärke, Widerstand u. Schubspan nung. Es finden die Gesetze der Hydrodynamik unter besonderer Berücksichtigung des Aufbaus der Blut gefäße u. der Fließeigenschaften (►Hämorrheologie) des Blutes Anwendung. I.w.S. die mathema tisch-strömungsphysikalische Betrachtung d. HerzKreislauf-Funktionen. B hemodynamics. Hämolembolisierung, arterielle: künstliche, über Ar terien erfolgende Embolisierung, z. B. als organselek tive Infusion krebswirksamer Substanzen in Form von Mikrokapseln (Mikroembolisierung), s.a. ►Embolisation. Hämolfiltration: extrakorporales ►Nierenersatzver fahren zur Blutentgiftung, v.a. bei akuter u. chron. ►Niereninsuffizienz und bei akuten Intoxikationen. P r i n z i p : Nachahmung der glomerulären Vorgänge durch aktives Abpressen gelöster harnpflichtiger u. anderer kleinmolekularer Stoffe durch feinporige Filtermembran. Das dabei gewonnene Filtrat wird entfernt und durch eine Infusionslösung (Flüssig keit, Elektrolyte) ersetzt. B hemofiltration. Hämolfuscin: ein eisenfreies »lipogenes« Pigment; entsteht aus Hämoglobin bei Störungen des Eiweißu. Lipidstoffwechsels. B hemofuscin. Hämolglobin, Abk. Hb: Eisen(II)-haltiges Chromoproteid der Erythrozyten, das ihnen die rotbraune Farbe verleiht. l.e.S. das normale, in den roten Blutkörper chen enthaltene, v.a. in Normoblasten u. Retikulozyten gebildete HbAi (bis 98% des Gesamt-Hb), HbA2 (< 3 % ) u. das fetale Hb (HBF). E i g e n s c h a f t e n : Hb ist wasser- u. alkalilöslich, optisch aktiv (rechtsdre hend), hat ein Molekulargewicht von ca. 68000, einen isoelektrischen Punkt bei pH 6 ,8 , ein Absorp tionsmaximum (A-max) bei 554 nm und wird u.a. als Nährbodenzusatz u. für Enzymbestimmungen ver wendet. A u f b a u u . S t r u k t u r : Hb besteht aus ►Häm als prosthetischer Gruppe u. aus Globin (ca. 94 % des Hb) als immunspezifischem, die Hb-Antigenität bedingendem Eiweiß. Die Bildung erfolgt aus je 4(Proto-)Häm-Molekülen u. - normalerweise - 4 paarweise identischen, über Kreuz aneinanderge lagerten, bezüglich der Aminosäurensequenz u. Kombination unterschiedlichen Globinketten (z.B. HbAi aus je 2 a- u. ß-Ketten = a 2 ß2 '>A2 = 0 2 8 2 ; F = 0 .2 7 2 )- Die Ketten bestehen aus 141 (a-Kette) bzw. je 146 (ß, y, 8) Aminosäurer-Resten (s. Abb.) und lie gen paarweise als Dimer (z. B. 02ß2), seltener vierfach als Tetramer (z.B. ß4) oder achtfach als Oktomer (z.B. Hb Allegre) vor. Nach der bei Abbau u. Zerfall der roten Blutkörperchen stattfindenden Freiset
Heparinspritze
P1
/Blutleckdetektor Pumpe
Ultrafiltrations messung
►Entsorgung ^Perm eat)
venose Quetschklemme Heizung Pumpe—
Entgasung IJ IIJ — Pumpe Bicarbonatkonzentrat
Hämodialyse: Gesamt-Flussschema.
[56]
Hämoglobinämie
761
zung des Hb erfolgt dessen Abbau zu Gallenfarbstof fen, Eisen u. Globin. H b - K o n z e n t r a t i o n : Der Nor malwert der Hb-Konzentration beträgt im Blut 134-173g/1 (er 153, 9145), in Ery 299-357g/1 (s.a. ►Färbekoeffizient); die Gesamtmenge beträgt beim Erwachsenen ~750g (pro Erythrozyt 27-32 pg). Im Blutplasma ist Hb normalerweise in geringer Menge vorhanden und an Haptoglobin gebunden. Die Be stimmung der Hb-Konzentration erfolgt durch ►Hämoglobinometrie (z.B. mit ►Hämiglobincyanid), sein Nachweis u.a. mit Wasserstoffperoxid-haltiger alkoholischer Benzidin-Lösung (s.a. ►Blutnachweis). B io lo g is c h e F u n k t i o n e n : a) Transport molekularen Sauerstoffs (O2 ) durch umkehrbare Bildung von Oxyhämoglobin (stufenweise Bindung von 402 an die 4 Häme ohne Änderung der W ertigkeit des Ei sens = Oxygenierung); die spezifische, von 0 2 -Partialdruck, Temperatur u. Wasserstoffionenkonzentra tion bzw. CCVSpannung abhängige Sauerstoff- = O2 Kapazität beträgt 1,34 ml 0 2/gHb (HÜFNER-Zahl; ge mäß IUPAC 1,36 ml); bei normalem Hb-Gehalt u. nor maler 0 2 -Sättigung werden ca. 21 ml 0 2 /lOOml Blut befördert; b) Transport von Kohlendioxid (CO2 ), u. zwar ca. 20% des Blut-C0 2 in Carbamino-Hb (HbNHCOCT); c) Puffersubstanz, u. zwar durch freie COOH- u. -NH2-Gruppen (30 % der Gesamtpufferka pazität des Blutes) sowie in Verbindung mit der Bil dung von Oxy-Hb (Hb bindet als schwächere Säure aus Kohlensäure freigesetzte Wasserstoffionen, die in der Lunge, bei Bildung der stärkeren Säure Oxyhä moglobin = HbÜ2 , frei werden). Durch Einwirkung von Kohlenmonoxid (dessen Affinität zu Hb > 100-mal größer ist als die des O2 ) erfolgt Umwand lung in ►Kohlenmonoxidhämoglobin, durch Oxidati on erfolgt Bildung von ►Hämiglobin (Methämoglobin), durch H 2 S die Bildung von ►Sulfhämoglobin (s.a. ►Blutgifte). B hemoglobin. - Hb, anomales, pa thologisches Hb: erbliche Hb-Varianten durch Aus tausch einer Aminosäure der a- oder ß-Kette gegen eine andere (wird nomenklatorisch angegeben durch Aminosäuresymbol u. Sequenzort) oder durch Zu sammentreten von 4 gleichartigen Polypeptidketten (Tetramer); s.a. ►Hb, glykosyliertes. Der Krankheits wert ist verschieden (►Hämoglobinopathien); a-Varianten sind sofort, ß-Varianten erst einige Wochen nach der Geburt, d.h. mit Ende der ß-Ketten-Synthese, festzustellen. - HbA: das normale »adulte« Hb des Erwachsenen; Hauptkomponente ist das HbAj (s.a. glykosyliertes ►Hämoglobin) oder Hbo (sein Globin: a 2 ß2 ); seine »Minorkomponente« ist das HbA2 (macht etwa 1,5-2,5 % aus; Globin: « 2 6 2 ), das erst Wochen nach der Geburt auftritt u. bei ß-Thalassämie vermehrt ist. - Aus HbAi entsteht, wahr
_
, ,
9 9
scheinlich während der Ery-Alterung, HbA3 (mit Bin dung von Glutathion). - HbC: ein anomales Hb. Kommt vor bei der Hb-C-Krankheit (v.a. in W estafri ka), die sich bei Homozygotie durch Anämie, viele ►Targetzellen u. Milzvergrößerung auszeichnet (bei Heterozygotie nur durch Targetzellen); s.a. ►Hb-S. - HbD: anomales Hb mit zahlreichen ß-Ketten-Varianten. Die Hb-D-Krankheit zeichnet sich bei Homozygotie durch Anämie aus. Die Hb-D-Sichelzellkrankheit (bei doppelter Heterozygotie, d.h. für Hb S u. D) ist eine milde Sichelzellanämie. - HbE: ein ano males Hb. Die Hb-E-Krankheit (bei Homozygotie) ist eine Anämie mit Targetzellen u. Splenomegalie; die Hb-E-Thalassämie (bei Kombination einer Heterozy gotie für Hb E mit ß-Thalassämie) ist eine schwere Anämie, ähnlich der CooLEY-Anämie. - Hb, embryo nales: das frühfetale ►Hämoglobin. - HbF, fetales Hb: Hämoglobin mit der Globin-Variante 7 2 ; es macht nach der Geburt bis 80 %, im 3. Lj. nur noch 1-3 % des normalen Hb aus (da die fetalen y-Ketten durch ßKetten ersetzt werden); ist aber vermehrt bei Tha lassämie u. bei erblicher Hb-F-Persistenz. - Hb, früh fetales: das »Hb Go w e r « früher Entwicklungswo chen; beim 35-mm-Embryo erfolgt der Ersatz seiner e- durch y-Ketten. - Hb, glykosyliertes, glykiertes Hb: Hb mit kovalent (u. nicht Enzym-katalytisch) ge bundener Glucose = HbAia_c. Kommt in kleinen Men gen in normalen Erythrozyten vor. Ist in Abhängig keit vom Blutzuckerspiegel vermehrt beim Diabeti ker u. eignet sich daher (entsprechend der Lebens dauer der Ery) zu rückwirkender Beurteilung dessen Kohlenhydrathaushalts. B glycosylated h. - HbH: ein anomales Hb (ß 4 -Tetramer), nachweisbar bei der HbH-Krankheit = a-Thalassämie (eine mikrozytäre An ämie infolge Hemmung der a-Ketten-Synthese). Hb, instabiles: anomales Hb, das bereits bei Hetero zygotie zur Hämoglobinopathie führt (hämolytische Anämie mit Bildung von ►HEINZ-Körpern spontan oder erst nach Splenektomie). B unstable h. - Hb-Lepore-Syndrom: eine der ß-Thalassämie ähnliche An ämie; das Hb weist Teilersatz der a- durch ß-, 8 -Teile auf. B h.-Lepore syndrome. - HbM: anomales Hämo globin durch ß-Ketten-Abweichungen; z.B. bei ange borener Methämoglobinämie. - Hb, reduziertes: mit Natriumdithionit-Lsg. behandeltes Hb; i.e.S. das sauerstoffarme (»desoxygenierte«) Hb im venösen Blut. B reduced h. - HbS: das Sichelzell-Hb; ein ano males Hb (mit ß-Ketten-Variante). Die Hb-S-C-Krankheit (bei Trägern von HbS u. HbC) ist eine - meist gutartige - ►Sichelzellanämie mit Milztumor. Hämolglobinlämie: Auftreten freien Hämoglobins im Blut bei schwerster Hämolyse (z.B. bei M a r c h ia f a VA-Anämie, Schwarzwasserfieber, Kältehämoglobin-
9 .............. 9
I Val iLeu fse T P ^ l Ala |Asp| Lys |Tiir [Asp| Val |l»s|A la |Ala |Try |lüy |lys|v,il |Gly 5 10 15
99
9
9
9 9 9 ..............................9 Iv 5 lT H i?T L lT riT ^ ] G H H ly s | SerI Ala I Val| Thr| Ala| Le^ Tty | G>/| Lys| Val |a 5 10 15
9
lSe |Leu^he|M et|A fg |Glu |Leu|Ala |Ala |Glu |G1y | tvt [Glu|Gly|Al3 | hk
--i-. 1 45
« 9 65
99 60
1
1
9
99
Val | Val |Leu | Leu | A rj GI/1Leu| Ala \Glu [ Gly | Gy | Val | Glu | Asp | V 30 25 20
.1
Tyr| 35
9
Glu|
SeHfrel G M A ^ -eu l s H T t T ^ A s c I A a| V a l M Gl 45 50 55
40
9
99
H G > , H s e . H H gvM
55
9
9
H d A4a| L ^ l L y s a t e ,
9