Rechtsfolgen von Patentverletzungen im Europäischen Patentrecht [1 ed.] 9783428461738, 9783428061730


125 76 18MB

German Pages 209 Year 1987

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Rechtsfolgen von Patentverletzungen im Europäischen Patentrecht [1 ed.]
 9783428461738, 9783428061730

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

CORDULA HESS

Rechtsfolgen von Patentverletzungen im Europäischen Patentrecht

Schriften zum Internationalen Recht Band 39

Rechtsfolgen von Patentverletzungen im Europäischen Patentrecht

Von

Dr. Cordula Hess

DUNCKER

&

HUMBLOT I

BERLIN

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Hess, Cordula: Rechtsfolgen von Patentverletzungen im europäischen Patentrecht I von Cordula Hess. - Berlin: Duncker u. Humblot, 1987. (Schriften zum Internationalen Recht; Bd. 39) ISBN 3-428-06173-X NE:GT

Alle Rechte vorbehalten

© 1987 Duncker & Humblot GmbH, Berlin 41

Satz: Klaus-Dieter Voigt, Berlin 61 Druck: Berliner Buchdruckerei Union GmbH, Berlin 61 Printed in Germany ISBN 3-428-06173-X

Vorwort Ich danke meinem Doktor-Vater Herrn Professor Dr. Peter-Christian Müller-Graff sowie Herrn Dr. Dieter Stauder für die fachliche Betreuung und die zahlreichen Anregungen. Dem Arbeitskreis Wirtschaft und Recht im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft danke ich für sein großzügiges Stipendium und den Druckkostenzuschuß; dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München, danke ich für seinen einmaligen Zuschuß. Cordula Hess

Inhaltsübersicht Eküührung

1. Kapitel

Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

A. Die Entwicklung des Europäischen Patentrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

21

23 23

................ ......

29

C. Nachteile der bisherigen Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

D. Wege zur erforderlichen Rechtsvereinheitlichung . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

2. Kapitel

Länderberichte 1. Teil: Großbritannien

61

2. Teil: Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61 82

3. Teil: Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

4. Teil: Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 3. Kapitel

Rechtsvergleich und Vorschläge für Gemeinschaftsregelungen

156

1. Teil: Zusammenfassung und Vergleich im Hinblick auf Gemeinschaftslösungen 156

2. Teil: Europäischer Rechtsweg für Gemeinschaftspatentstreitigkeiten . . . . . . 189 3. Teil: Zusammenfassung der Vorschläge für eine Gemeinschaftslösung . . . . . 191 Literaturverzeichnis

193

Inhaltsverzeichnis Einführung

21

1. Kapitel

23

Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

A. Die Entwicklung des Europäischen Patentrechts

I. Patent Cooperation Treaty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Europäisches Patentübereinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Gemeinschaftspatentübereinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Einführung des Einheitssystems für den Nichtigkeitseinwand 2. Vereinheitlichung der Verletzungstatbestände . . . . . . . . . 3. Gerichtsstandsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Instanzenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23 . ..... ...... ...... ...... ...... ......

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

29

I. Europäisches Patentübereinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Gerichtsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Inlandsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Internationale Prozesse: EWG-Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Allgemeiner Gerichtsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Besonderer Gerichtsstand der unerlaubten Handlung . . . . . cc) Gerichsstand der Beklagtenmehrheit . . . . . . . . . . . . . . . . dd) Klageverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Sachzusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Zuständigkeit des Verbindungsgerichts . . . . . . . . . . . (3) Zulässigkeil der Klageverbindung nach nationalem Recht 2. Anzuwendendes Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Frankreich, Italien, Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . b) Großbritannien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Nichtigkeitseinwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Prozessuale Einordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Materielle Nichtigkeitsgründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Verletzungstatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Rechtsfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Gemeinschaftspatentübereinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Gerichtsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Allgemeiner Gerichtsstand am Beklagtenwohnsitz . . . . . b) Subsidiärer allgemeiner Gerichtsstand am Klägerwohnsitz

24 24 26 27 28 28 29

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

29 29 29 29 30 31 32 33 34 35 36 36 37 38 39 39 41 41 41 42 42 42 42

Inhaltsverzeichnis

9

c) Subsidiärer allgerneiner Gerichtsstand im Staat des Gemeinsamen Berufungsgerichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Gerichtsstand des vereinbarten Gerichts und aufgrund Beklagteneinlassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Besonderer Gerichtsstand der unerlaubten Handlung . . . . . . . . f) Streitgenossenschaft und Klageverbindung . . . . . . . . . . . . . . . Instanzenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Gemeinschaftspatentgerichte erster Instanz . . . . . . . . . . . . . . b) Gemeinschaftspatentgerichte zweiter Instanz . . . . . . . . . . . . . c) Gemeinsames Berufungsgericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Dritte (nationale) Instanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) . . . . . . Anzuwendendes Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Bestimmungen des Übereinkommens . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Regeln des nationalen Internationalen Privatrechts . . . . . . . . . aa) Frankreich, Italien, Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . bb) Großbritannien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nichtigkeitseinwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Prozessuale Einordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Materielle Nichtigkeitsgründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verletzungstatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschulden und Rechtsfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Verschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Rechtsfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anerkennung und Vollstreckung

43 43 43 43 45 45 46 46 47 47 47 48 48 48 48 48 49 49 50 50 50 51

C. Nachteile der bisherigen Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

2.

3.

4. 5. 6.

7.

I. Gerichtsstandsfragen . . . . . . 1. Internationale Zuständigkeit 2. Sachliche Zuständigkeit . . 3. Instanzenzug . . . . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

52 52 53 53

II. Verhältnis von Verletzungs- und Nichtigkeitsprozeß 111. Verletzungstatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Rechtsfolgen und Verschuldensvoraussetzungen . . 1. Motiv für forum shopping . . . . . . . . . . . . . . . 2. Rechtsunsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Hohe Prozeßkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

55 55 55 55 56 57 57

D. Wege zur erforderlichen Rechtsvereinheitlichung . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

I. II. 111. IV.

.. . .. ..

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

42

EWG-Vertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EG-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Angleichung durch die nationalen Gesetzgeber . . . . . Erweiterung des Gemeinschaftspatentübereinkommens

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

58 58 59 59

Inhaltsverzeichnis

10

2. Kapitel Länderberichte

61

1. Teil: Großbritannien

61

A. Allgemeines

I. Gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Geschichte; Fallrecht .. .. ... . . . .... . . . .. . .... .... . .. . . 111. Prozessuales .......... .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....... .

61 61

B . Ansprüche des Verletzten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

I. Unterlassungsanspruch ("injunction") ........ ....... . .. . .. 1. Einstweiliger Unterlassungsanspruch ("interlocutory injunction") 2. Unterlassungsanspruch ("injunction") ............ ... .... a) Patentverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. b) Wiederholungsgefahr .. . .. ..... . . ... ......... . ... c) Ausnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Kurze verbleibende Laufzeit . . .. . . . ... . . . . ... . . . bb) Öffentliches Interesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Verschulden ........ .. . . ........ . ........... . ... 4. Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Aussetzen der Vollstreckbarkeit ........ .. ...... . . . . . .. 6. Durchsetzbarkeit des Unterlassungsurteils

. . . . . . . . . .

II. Schadensersatzanspruch ("claim of damages") ..... . ..... .... . . 1. Voraussetzungen des Ersatzanspruchs .. .... ......... . ... . 2. Beweislast . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. . . . . . . . . . . . . . 3. Verschulden ...... .. . . ........... . ..... . . . ... . .. . 4. Schadensersatz als Alternative zum Gewinnherausgabeanspruch .. . 5. Schadensberechnung ....... . ... . .. . . . .... .. . ... . . . . a) Verletzter als Lizenzvergeber ..... . ..... . ...... . . . . . b) Verletzter als Produzent . .. ..... .. . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Erzwungene Preissenkung ... ... . .. ...... .. . . . . . bb) Marktverwirrungsschäden ... . . . . . .. . . . .. . . . . . . . . cc) Kein entgangener Gewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . dd) Verletzergewinn beruht nur teilweise auf der Patentverletzung c) Verletzter verwertet sein Patent überhaupt nicht, oder sein Schaden läßt sich nicht konkret berechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Verjährung ....... . . . . .. ..... .. . . ......... .. ... . 111. Gewinnherausgabeanspruch ("account of profits") . . . . . . . . . . . 1. Gesetzliche Grundlage und dogmatische Einordnung . . . . . . . 2. Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Verschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Alternativität zum Schadensersatzanspruch . . . . . . . . . . . . . . 5. Anspruchshöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Unabhängigkeit von der Schadenshöhe . . . . . . . . . . . . . . b) Ursächlichkeit der Patentverletzung für den erzielten Gewinn

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

62

63 64

65 65 65 66 66 66

67 67 67 68 69 69 69 69

70 71 71 72

73 73 73

74 75

77 77 77 78 78 79 80 80 80

Inhaltsverzeichnis

11

c) Kein Anspruch auf Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Verjährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Strafrechtliche Konsequenzen

81

2. Teil: Frankreich

82

A. Allgemeines I. Geschichte; gesetzliche Grundlagen II. Prozessuales .... . . . . . . . .. , . 1. Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . 2. Saisie-contrefa11on . . . . . . . . .

81 81

82 . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

B. Ansprüche des Verletzten I. Unterlassungsanspruch ("injonction") . . . . . . . 1. Einstweilige Verfügung . . . . . . . . . . . . . . . 2. Unterlassungsanspruch; gesetzliche Grundlage 3. Bewiesene Patentverletzung . . . . . . . . . . . . 4. Verschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Durchsetzung des Unterlassungsurteils . . . . . 6. Bedeutung des Anspruchs . . . . . . . . . . . . .

82 82 82 82 83

... ... .. ... ... ... ...

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

83 83 84 85 85 85 85

II. Schadensersatzanspruch ("indemnite" ; "dommages-interets") . . . . . 1. Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Gesetzliche Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Objektive Anspruchsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Aktivlegitimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Gültiges Patent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Patentverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Verschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Schadensberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Kein Gewinnherausgabeanspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Schadensarten: lucrum cessans und damnum emergens . . . . . aa) Verletzter als Produzent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Berechnung des entgangenen Gewinns . . . . . . . . . . (2) Berechnung des erlittenen Verlusts . . . . . . . . . . . . bb) Patentinhaber produziert nicht selbst . . . . . . . . . . . . . (1) Berechnung des entgangenen Gewinns (Lizenzgebühr) (2) Berechnung des erlittenen Verlusts . . . . . . . . . . . . cc) Patentinhaber verwertet sein Patent überhaupt nicht (1) Berechnung des entgangenen Gewinns . . . . . . . . . . (2) Berechnung des erlittenen Verlusts . . . . . . . . . . . . (3) Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Prozeßkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Verjährung ("prescription") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . ..

86 86 86 86 86 86 86 87 87 88 88 89 89 89 91 92 92 93 93 93 95 95 96 96

. . . . .

. . . . .

Inhaltsverzeichnis

12

111. Bereicherungsanspruch 1. Allgemeiner Bereicherungsanspruch 2. Eingriffskondiktion . . . . . . . . . . 3. Eingriffskondiktion im Patentrecht a) Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . b) Gewinnherausgabeanspruch . .

. . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

C. Strafrechtliche Konsequenzen

96 96 97 97 97 98 98

3. Teil: Italien

98

A. Allgemeines

98

I. Geschichte; gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98 II. Prozessuales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 1. Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 2. Amtliches Vorverfahren ("descrizione") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 B. Ansprüche des Verletzten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 I. Unterlassungsanspruch ("inibitoria") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 1. Einstweilige Verfügung ("inibitoria nel corso del giudizia" ; "inibitoria

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

102 103 103 103 103 103 103

II. Schadensersatz ("risarcimento del danno") . . . . . . . . . . . 1. Anspruchsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Patentverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Verschulden; Beweislastumkehr . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Schadensberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Schadensart (damnum emergens; lucrum cessans) . . aa) Rechtsverfolgungskosten . . . . . . . . . . . . . . . bb) Erzwungene Preisminderung . . . . . . . . . . . . . cc) Wertverlust des immateriellen Rechts . . . . . . . dd) Marktverwirrungsschaden . . . . . . . . . . . . . . . ee) Fälle eines damnum emergens . . . . . . . . . . . . b) Berechnung des lucrum cessans . . . . . . . . . . . . . . aa) Kausalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Schadensminderungspflicht . . . . . . . . . . . . . . cc) Differenzberechnung beim entgangenen Gewinn (1) Pauschalierung durch Schätzung . . . . . . . . (2) Pauschalierung künftiger Schäden . . . . . . . (3) Anhaltspunkte für die Schätzung . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

104 104 104 104 105 105 105 105 105 105 106 106 106 106 106 106 107 107

in corso di causa") . . . . . . . . . . . . 2. Unterlassungsurteil ("inibitoria") . . a) Feststellung der Patentverletzung b)' Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . c) Verschulden . . . . . . . . . . . . . . d) Verbotsausspruch . . . . . . . . . . e) Durchsetzbarkeit . . . . . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

Inhaltsverzeichnis

13

(a) Verletzergewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . {b) Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (aa) Kausalitätsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . (bb) Keine Differenzierung nach Verwertungsart durch Patentinhaber . . . . . . . . . . . . . . . (cc) Argument des Art. 86 I itPatG . . . . . . . . (c) Weitere Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Verjährung

. . 107 . . 108 . . 108 . . 109 . . 109 . . 110 111

111. Bereicherungsanspruch ("azione di arricchimento senza causa") 1. Anspruchsgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Eingriffskondiktion ("arricchimento ottenuto mediante atto illecito") 3. Verschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Subsidiarität der Bereicherungsklage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. "A danno di un'altro persona" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Vermögensminderung des Bereicherungsgegners als Voraussetzung b) Berechnung der Vermögensminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Berechnung der Bereicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Gewinnherausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Argument des Art. 85 II itPatG; analoge Anwendung der Fruchtziehungsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Gewinnherausgabe gegen den Gesetzeswortlaut . . . . . . . . . . . 8. Verjährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

111 111 111 111 111 112 112 112 113 113 113 115 115

C. Strafrechtliche Konsequenzen ("sanzioni penali") . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 4. Teil: Bundesrepublik Deutschland

116

A. Allgemeines

116

I. Geschichte; gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . II. Prozessuales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Gerichtsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Trennung von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren 2. Beweissicherungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Beweissicherung, §§ 485ff. ZPO . . . . . . . . . . . . . b) § 809 BGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

. . . . . .. .. ..

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

116 116 116 116 116 117 117 118

B. Ansprüche des Verletzten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 I. Unterlassungsanspruch . . 1. Gesetzliche Grundlage 2. Aktivlegitimation . . . 3. Passivlegitimation . . . 4. Einstweilige Verfügung a) Verfügungsanspruch b) Verfügungsgrund .

. . . . .

. . . . . . ..

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

118 118 119 119 119 120 120

14

Inhaltsverzeichnis c) Restriktive Praxis .. . ......... . .. .. .......... . .. d) Kritik an c) . . .. . . . .......... . ............. .. . aa) Glaubhaftmachung ......... . ............. .. . bb) Glaubhaftmachungslast . . ... . .............. .. . cc) Dringlichkeit .. . ........ . ............... .. . dd) Mündliche Verhandlung; Sicherheitsleistung .......... 5. Anspruchsvoraussetzungen ....... ...... ...... . ... . .. a) Patent ......... .. ......... .. .. . ..... . .... .. . b) Wiederholungsgefahr: nachgewiesene Patentverletzung . . . . . . c) Vorbeugender Unterlassungsanspruch ... . .......... . .. d) Verschulden ..... . ... . . . ........ . ......... .. .. e) Beweislast ..... .. .............. . ........ ... .. 6. Aufbrauch- und Umstellungsfrist

. . . . . . . . . . . .

121 121 122 122 123 123 123 123 123 124 124 124 124

II. Schadensersatzanspruch . .. ....... . ... . ............. .. . 1. Gesetzliche Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Aktivlegitimation . . ........ . ..... . .... . ... . ..... . . 3. Passivlegitimation . . .... . ... ... .... . .. . .... . ..... . . 4. Stufenklage ............ . ....... . ............... . 5. Patent ........ . . . . .. .. . ...... . .... . ....... .. .. . 6. Verletzung ................... . .......... . ... . .. . 7. Verschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Entschädigung nach § 139 II 2 PatG ..... . .. . ........... . 9. Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Schadensberechnung . . . .... ... . . . .. . . . . . . .. . .... . . . a) Gesetzliche Grundlage . . .... . ... .. .............. . . b) Beweiserleichterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Die drei Berechnungsmethoden der Rechtsprechung . . . . . . . . aa) (Konkreter) Schaden des Verletzten {damnum emergens) einschließlich entgangenen Gewinns {lucrum cessans) . . . . . . . (1) Verletzter als Produzent .... .. .. . .... .... ... . (a) Kausalitäts- und Beweisproblematik ......... . {b) Preisunterbietungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . {2) Verletzter als Lizenzvergeber .. ......... . ..... . (3) Verletzter verwertet sein Patent nicht ....... . ... . bb) Angemessene Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Verletzergewinn . .......... . ... . . . ......... . . dd) Verhältnis der drei Berechnungsarten zueinander und zu weiteren Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Kritik der Literatur und eigene Stellungnahme .... . . .. .. . . aa) (Konkreter) Schaden des Verletzten inklusive entgangenen Gewinns .... . . ........ . .............. . . . . . {1) Entgangener Gewinn ..... .. ............. . . . (2) Positiver Schaden ........ . ... ... ......... . bb) Angemessene Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) als entgangener Gewinn . ... .......... ... .. . . {2) als "objektiver" Schaden . .............. . .... . {3) als "normativer" Schaden .. . . ..... . .. .. ..... .

125 125 125

125 125 126 126 126 126 127

127 127 127 128 128 128 128 129 129 129 130 131 132 133 133 133 133 135 135 135 136

Inhaltsverzeichnis

15

(4) als Schadensberechnungspauschale bei nachgewiesenem Schadenseintritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Verletzergewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Keine schadensrechtliche Einordnung möglich . . . . . . . (2) Keine Vermutung für Identität von Verletzergewinn und Schaden des Verletzten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (3) Keine Rechtslücke als Grundlage für Rechtsfortbildung 11. Verjährung III. Bereicherungsanspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Anwendbarkeit der §§ 812ff. BGB . . . . . . . . . . . . . . . 2. Eingriffskondiktion als gesetzliche Grundlage . . . . . . . . 3. Lehre vom Zuweisungsgehalt; Merkmal "auf Kosten" . . . 4. Rechtsgrundlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Erlangtes "Etwas" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Ersparte Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Nutzungsmöglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Benutzung selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Verletzergewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Umfang des Bereicherungsanspruchs gemäß §§ 818f. BGB a) § 818 II BGB: Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Subjektive Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Objektive Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) "Angemessenheit" der Lizenzgebühr . . . . . . . . b) § 818 I BGB: Gewinnherausgabe . . . . . . . . . . . . . . c) § 818 III, IV, § 819 I BGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Gewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Bewertung der gewonnenen Ergebnisse . . . . . . . 7. Ergebnis zur Anspruchshöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Aktivlegitimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Passivlegitimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Verjährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

137 138 138 138 139 140

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

140 140 140 140 143 143 143 143 144 145 145 145 146 146 146 147 150 151 151 151 152 153 153 153 153

IV. Anspruch aus unechter Geschäftsführung ohne Auftrag (G.o.A.) auf Herausgabe des Verletzergewinns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Vorsätzliche Patentverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Anspruchshöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Keine Analogie bei fahrlässiger Patentverletzung . . . . . . . . . . . . . 4. Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Verjährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

153 153 154 154 154 154

V. Anspruch aus Eigentümer-Besitzer-Verhältnis auf Herausgabe des Verletzergewinns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 C. Strafrechtliche Konsequenzen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

16

Inhaltsverzeichnis 3. Kapitel

Rechtsvergleich und Vorschläge für Gemeinschaftsregelungen

156

1. Teil: Zusammenfassung und Vergleich

im Hinblick auf Gemeinschaftslösungen

156

A. Prozessuales

156

B. Unterlassungsanspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 I. Einstweilige Unterlassungsverfügung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 1. Klageerhebung in der Hauptsache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 2. Verfügungsanspruch und Dringlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 II. Unterlassungsurteil . . . . . . . . . . 1. Gültiges Patent . . . . . . . . . . . 2. Drohende Patentverletzung . . . 3. Verschuldensunabhängigkeit . . 4. Aussetzung der Vollstreckbarkeit 5. Durchsetzung des Urteils . . . . 6. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

. . . . . .. ..

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

C. Schadensersatz- und Bereicherungsansprüche

161

I. Gegenüberstellung der Ausgleichsansprüche des Verletzten . . . 1. Schadensersatzansprüche ..... . . .' . . . . . . . . . . . . . . . a) Patentverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Verschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Schadensberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Konkreter Vermögensschaden . . . . . . . . . . . . . . . bb) Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Gewinnherausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Bereicherungsansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Anwendbarkeit des Bereicherungsrechts; Voraussetzungen b) Anspruchshöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Verletzergewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Rechtsvergleich im Hinblick auf Vereinheitlichung . . . 1. Entgangener Gewinn des Produzenten . . . . . . . . . a) Anspruch generell anerkannt . . . . . . . . . . . . . b) Verschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Verschuldensmaßstab . . . . . . . . . . . . . . c) Berechnung der Höhe des entgangenen Gewinns aa) Differenzhypothese . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Indizfunktion des Verletzergewinns . . . . . cc) Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

160 160 160 160 160 161 161

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .. .. ..

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

162 162 162 162 162 162 163 163 163 163 164 164 164

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

165 165 165 165 165 165 166 166 166 167

. . . . . . . . . .

Inhaltsverzeichnis 2. (Einfache) Lizenzgebühr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) als entgangener Gewinn des lizenzvergebenden Patentinhabers . . b) als Schadensersatz für den nicht-lizenzvergebenden Patentinhaber aa) Schaden des sein Patent überhaupt nicht verwertenden Patentinhabers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Schaden des produzierenden Patentinhabers . . . . . . . . . . . c) als Bereicherungsanspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. "Sonstige Schäden" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Schadensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Wertverlust des Patents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Erzwungene Preissenkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Entgangener Gewinn bezüglich anderer Produkte . . . . . . . dd) Marktverwirrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ee) Prozeßkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Einordnung und Behandlung der "sonstigen Schäden" . . . . . . . 4. Gewinnherausgabeanspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Andere Lösungswege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Deutsche GEMA-Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Anspruch der GEMA auf doppelte Lizenzgebühr bei Urheberrechtsverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Kritik an der Einordnung des Anspruchs ins geltende Schadensersatzrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Präventionsgedanke als Grundlage der Rechtsprechung d) Übertragbarkeit der GEMA-Rechtsprechung ins Europäische Patentrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. § 284 des amerikanischen Patentgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Dreifacher Schadensersatz im amerikanischen Patentrecht . . . . . b) Ermessensspielraum des Gerichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Begründung der dreifachen Schadensberechnung . . . . . . . . . . . d) Übertragbarkeit der amerikanischen Regelung ins Europäische Patentrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Auswertung und Lösungsvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Verschuldensunabhängiger Anspruch auf eine einfache Lizenzgebühr 2. Verdoppelung der Lizenzgebühr bei Verschulden . . . . . . . . . . . . . a) Keine Differenzierung nach Verschuldensformen . . . . . . . . . . . b) Beweislastumkehr hinsichtlich des Verschuldens . . . . . . . . . . . c) Einordnung des Anspruchs als Präventions- und Beweiserleichterungsmaßnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Darüber hinausgehender Schaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Gesonderter Anspruch auf Prozeßkosten . . . . . . . . . . . . . . . . D. Verjährung

17 168 168 168 168 172 174 176 176 176 176 177 177 178 178 178 181 181 181 181 181 182 183 183 184 184 185 185 185 185 186 186 187 187 187 187

I. Unterlassungsanspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 II. Ausgleichsansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

E. Strafrechtliche Konsequenzen 2 Hess

189

18

Inhaltsverzeichnis

20 Teil: Europäischer Rechtsweg für Gemeinschaftspatentstreitigkeiten

189 189

Ao COPAC Bo

EuGH

0

o

o

o

0

0

o

0

o

0

0

0

0

0

o

o

0

0

0

o

o

o

o

0

o

o

0

0

0

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

o

0

0

0

0

190

30 Teil: Zusammenfassung der Vorschläge für eine Gemeinschaftslösung

191

Literaturverzeichnis

193

Abkürzungsverzeichnis I. Deutsche Abkürzungen Bezüglich der im Text verwandten Abkürzungen wird verwiesen auf: Kirchner, Hildebert Das Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, Berlin, New York 1983

II. Fremdsprachliche Abkürzungen A.C. All.E.R. Ann. prop. ind. App. Bull. Cass. Cass. Cass. Com.

c.c.

c.c. Ch.D. Civ. COPAC c.p. C.P.C. c.p.c. D.H. Dir. aut. D.S. D.S. inf. rap. EIU Eq. Fase. Foroit. Foropad. Gaz. trib. Georg. J.I.C.L. Giur. ann. dir. ind. Giur. it. Giur. it. rep.

z•

Law Reports, Appeal Cases, House of Lords and Privy Council All England Law Reports Annales de Ia propriete industrielle, artistique et litteraire Corte di Appello Bulletin des arrets de Ia Cour de Cassation, Chambres Civiles Cour de Cassation (f.); Cour di Cassazione (it.) Cour de Cassation, Chambre commerciale et financiere Code Civil codice civile Law Reports, Chancery Division Cour de Cassation, Chambre civile Community Patent Appeal Court codice penale Code de Procerlure Civile codice di procedura civile Dalloz, Recueil hebdomaire de jurisprudence II Diritto di Autore Recueil Dalloz et Sirey de doctrine, de jurisprudence et legislation Recueil Dalloz et Sirey, Informations rapides The Economist Intelligence Unit Ltd. Law Reports, Equity Fascicule II Foro italiano II Foro padano Gazette de Tribunaux Georgia Journal of International & Comparative Laws Giurisprudenza annotata di diritto industriale Giurisprudenza italiana Repertorio generale annuale di giurisprudenza del Foro italiano

20

Giust. civ. Giust. civ. mass.

H.L.

ICC JCP J.P.O.S. K.B. Mon. Trib. NS N.Y.L. Forum PIBD Pret. Q.B. Rass. prop. ind. R.C.P. Req. Rev. crit. Rev. trim. civ. Riv. dir. comm. Riv. dir. ind.

s.

s. (Plural: ss.) T.G.I. Trib. V.

Abkürzungsverzeichnis Giustizia civile Giustizia civile massimo Law Reports, House of Lords International Review of lndustrial Property Juris-Classeur Periodique, La semaine juridique Journal of the Patent Office Society Law Report, King's Bench Monitori di Tribunali Numero special New York Law Forum Propriete industrielle bulletin documentaire Pretura Law Report, Queen's Bench Rassegna della proprieta Reports of Patent Cases Cour de Cassation, Chambre de requetes Revue critique de droit international Revue trimestrielle de droit civil Rivista del diritto commerciale Rivista di diritto industriale Recueil Sirey section Tribunal de Grande Instance Tribunale versus

"A man had better ... have anything happen to him in this world, short of losing all his family by influenza, than have a dispule about a patent." Per Esher M. R. in Ungar v. Sugg (1892) 9 R.P.C. 117

Einführung Die Arbeiten an einem Europäischen Patentrecht für die ganze Europäische Gemeinschaft begannen mit dem Abschluß zweier Übereinkommen: - Übereinkommen über die Erteilung Europäischer Patente von 1973 - Übereinkommen über das Europäische Patent für den Gemeinsamen Markt von 1975. Diese beiden Abkommen werden in der vorliegenden Untersuchung unter dem Begriff "Europäisches Patentrecht" zusammengefaßtl, wobei Patente, die nach dem ersten Abkommen erteilt werden, "Europäische Patente" heißen und solche, die nach dem zweiten erteilt werden, "Gemeinschaftspatente" genannt werden. Trotz des erfolgversprechenden Starts des Europäischen Patentamts in München im Jahre 1977 ist man noch weit davon entfernt, das Ziel in seiner umfassenden Tragweite erreicht zu haben2. Ein Aspekt der angestrebten und noch nicht verwirklichten Vereinheitlichung betrifft die Rechtsfolgen einer Patentverletzung, also die Ansprüche, die der Inhaber eines Europäischen Patents oder eines Gemeinschaftspatents gegen einen Patentverletzer hat, und die Frage, wie er sie durchsetzen kann. Die vorliegende Untersuchung zu diesem Problemkreis besteht aus drei Kapiteln: Das erste beschäfigt sich mit der prozessualen Situation, vor die sich ein Patentinhaber gestellt sieht, wenn er nach einem der beiden Abkommen einen Patentverletzer verklagen will. I

2

Zur Begriffsbildung: Haertel in GRUR lnt 1983, 200. Zur Kritik auch: Pagenberg in ICC 1980, 723 ff.

22

Einführung

Im zweiten Kapitel werden die materiellen Rechtsfolgen, die das jeweils nationale Patentrecht der vier größten Vertragsstaaten Großbritannien, Frankreich, Italien und der Bundesrepublik Deutschland vorsieht, in Länderberichten vorgestellt. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse des zweiten Kapitels zusammengefaßt, verglichen und einem Vorschlag für eine Gemeinschaftsregelung zugeführt. Außerdem wird auf die Probleme bei der Errichtung eines Europäischen Instanzenzuges für Patentstreitsachen eingegangen.

Erstes Kapitel

Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts A. Die Entwicklung des Europäischen Patentrechts Allen nationalen Patentgesetzen war und ist zur Zeit noch gemeinsam, daß sie von dem sogenannten Territorialitätsprinzip ausgehen, d. h. daß jeder Staat Patente erteilt mit der Wirkung, daß der Schutz dieser Patente auf das Territorium dieser Staaten beschränkt bleibt!. Schon bald nach lokrafttreten des EWG-Vertrags war man sich aber in den Mitgliedstaaten darüber klar geworden, daß die Existenz von mehreren nationalen Schutzrechtsordnungen (z. B. Warenzeichen-, Patent-, Urheberrecht u. a.), die zudem unterschiedlich ausgestaltet sind, mit den Zielen der Gemeinschaft nicht im Einklang steht und daß die vorgefundenen jeweiligen nationalen Regelungen den freien Warenverkehr und den Wettbewerb innerhalb des Gemeinsamen Marktes behindern können2, weil mit Hilfe territorial begrenzter Schutzrechte der Gemeinsame Markt wieder aufgespalten werden kann3 • Außerdem wurde es zu Recht als "wirtschaftlicher Unsinn" bezeichnet, daß ein Erfinder gezwungen war, in jedem (europäischen) Land ein gesondertes Patent zu beantragen, wonach dieselbe Erfindung von einer Reihe von Patentämtern gleichzeitig und unabhängig voneinander geprüft werden mußte und der Erfinder nach derErteilungder jeweiligen Patente in jedem Jahr Jahresgebühren in verschiedenen Währungen zu verschiedenen Terminen zahlen mußte sowie im Falle von Patentverletzungen nicht umhin konnte, vor verschiedenen nationalen Gerichten Verletzungsklagen zu erheben und dabei in Kauf zu nehmen, daß der Schutzumfang seiner Patente sowie die Rechtsfolgen der Patentverletzungen durchaus verschieden beurteilt werden konnten4. Vor allem mit dem Ziel, den erstgenannten Problemkomplex (freier Warenverkehr in der EWG) einer Lösung zuzuführens, begannen die damals sechs I 2

3 4

5

Haertel, EPÜ, S. 1; Beets u. a., S. 62; Andermann, S. 74. Reuters, I, S. 56. Singer, S. 17. Haertel, EPÜ, S. 1. Singer, S. 17.

24

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

Mitgliedstaaten der EW bereits 1958/59 mit den Vorarbeiten für die Schaffung eines einheitlichen Europäischen Patentrechts. Mitte der sechziger Jahre geriet das Verfahren jedoch ins Stocken über die Frage, ob die Arbeiten auf die Mitgliedstaaten der EW beschränkt werden oder ob auch andere interessierte europäische Länder mit einbezogen werden sollten6. Dieser politisch begründete Stillstand veranlaßte nun aufgrund einer Anregung der Regierung der USA die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf, die Initiative zu einer Lösung der Schwierigkeiten auf weltweiter Ebene zu ergreifen7. I. Patent Cooperation Treaty

Die WIPO erstellte das Patent Cooperation Treaty (PCT), das am 19. 6. 1970 in Washington von 35 Staaten unterzeichnet wurde und am 24. 1. 1978 in Kraft getreten ist. Wegen der großen Zahl der Vertragsstaaten (35) hat es eine wesentlich weniger weitreichende Zielsetzung als die europäischen Arbeiten8. Praktisch sieht es nur die Möglichkeit vor, anstelle vieler nationaler Anmeldungen eine sogenannte internationale Anmeldung mit Wirkung für mehrere Staaten einzureichen9. Damit sichert sich der Anmelder die Anwartschaft auf ein Patent in den von ihm bestimmten StaatenlO. Das ganze weitere Verfahren hingegen bleibt national aufgesplittert; eine Überwindung des Territorialitätsprinzips wurde nicht versuchtll.

II. Europäisches Patentübereinkommen

1969 wurden die Arbeiten an einem einheitlichen Europäischen Patentrecht wieder aufgenommen. Die Zielsetzung wurde, vor allem um den Nicht-EGStaaten entgegenzukommen, die ja nicht das Interesse eines Gemeinsamen Marktes verfolgten, sondern nur am Problemkomplex der Wirtschaftlichkeit interessiert waren, wie folgt geändert: Es sollte ein "großes" Abkommen, an dem sich eine möglichst große Zahl europäischer Staaten - EG-Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder- beteiligen sollten, und ein "kleines" Abkommen nur für die Mitgliedstaaten geschaffen werdeni2 • 6 Reuters, I, S. 57; Haertel in EPÜ-Komm., Einführung, Erster Teil, Rdn. 41 ; ders., GPÜ, S. VII. 7 Singer, S. 18. s Haertel, EPÜ , S. 5; ders. in EPÜ-Komm. , Einführung, Erster Teil, Rdn. 44. 9 Haertel, EPÜ, S. 5; ders. in EPÜ-Komm., Einführung, 1. Teil, Rdn. 44. 1o Singer, S. 18 f., S. 159 ff. 11 Haertel, EPÜ, S. 5. 12 Reuters, I, S. 57; Singer, S. 19 f .

A. Die Entwicklung des Europäischen Patentrechts

25

Die Arbeiten an dem "großen" Abkommen mündeten in das "Übereinkommen über die Erteilung Europäischer Patente" (künftig als EPÜ bezeichnet), das am Ende der vierwöchigen Münchner Diplomatischen Konferenz (daher wird das Abkommen auch MPÜ genannt) am 5. 10. 1973 von 14 Staaten unterzeichnet wurde (Belgien, Dänemark, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Schweden und die Schweiz). Österreich und Monaco haben es 1974 unterzeichnet. Es ist am 7. 10. 1977 in Kraft getreten und wurde bisher von elf Staaten ratifiziert: Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz. Von den EGStaaten fehlen also noch Dänemark, Griechenland, Irland sowie die beiden neu hinzukommenden Staaten Portqgal und Spanien13. Das Abkommen richtet sich auf die Rationalisierung des Anmelde- und Erteilungsverfahrens; es geht also über das PCT, das nur das Anmeldeverfahren betrifft, einen entscheidenden Schritt hinaus: Es zentralisiert das Patenterteilungsverfahren für alle vom Patentaomelder benannten Vertragsstaaten beim Europäischen Patentamt (EPA)14 in Münchents. Die materiellen Voraussetzungen für die Patenterteilung wurden für alle Vertragsstaaten einheitlich festgelegt. Nur vom EPA- und nicht mehr von den Patentbehörden der einzelnen Staaten -werden nunmehr die Formerfordernisse, Stand der Technik, Neuheit der Erfindung sowie die anderen sachlichen_ Voraussetzungen für die Patenterteilung überprüft16. Auch für Einspruchsverfahren liegt die ausschließliche Zuständigkeit beim EPA17. Die Jahresgebühren sind an das EPA zu zahlen; Verfahrenssprachen sind Englisch, Französisch und Deutsch. Da die Patenterteilung also nach für alle Vertragsstaaten geltenden Voraussetzungen erfolgt, ist es folgerichtig, daß auch die materiellen Gründe für eine Vernichtung vereinheitlicht wurden (Artt. 138, 139 EPÜ) und außerdem festgelegt wurde, daß die Gründe für die Vernichtung Europäischer Patente im nationalen Verfahren nicht weitergehen dürfen als die Voraussetzungen für die Erteilung Europäischer Patentets.

13 Der Beitritt dieser Staaten wird erwartet (Haertel in EPÜ-Komm., Einführung, Erster Teil, Rdn. 72); allerdings hat sich das dänische Parlament am 2.6.83 gegen die Ratifizierung ausgesprochen; Spanien und Portugal werden 1992 beitreten. 14 mit einer Zweigstelle in Den Haag. 15 Zur Organisation: Singer, S. 29 f.; zum Erteilungsverfahren: Teschemacher in GRUR 1985, 802ff.; Braendli in GRUR Int 1986, 501ff. 16 Einzelheiten bei Singer, S. 31 ff. 17 Im einzelnen: Singer, S. 74 ff. 1s Zu den Nichtigkeitsgründen im einzelnen: Preu in GRUR Int 1981, 63 ff.

26

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

Weiterhin wird durch Art. 69 EPÜ der Schutzbereich des Patents einheitlich festgelegt. Nach der Erteilung entsteht ein Bündelpatent, welches anschließend entsprechend dem ursprünglichen Antrag wieder in ein oder mehrere Patente zerfällt, die der jeweiligen nationalen Gesetzgebung und Rechtsprechung unterliegen (Art. 64 EPÜ) 19. Dies hat Konsequenzen insbesondere für den Verletzungsprozeß mit seinen Hauptproblemen Nichtigkeitseinrede (deren prozessuale Durchsetzung nicht vereinheitlicht wurde), Verletzungstatbestand und Rechtsfolgen. Das Territorialitätsprinzip wird also nur teilweise überwunden, nämlich nur für Anmelde-, Erteilungs- und Einspruchsverfahren und die Definition des Schutzbereicheszo. 111. Gemeinschaftspatentübereinkommen

Weitere Schritte zur Überwindung des Territorialitätsprinzips mit dem Ziel, den Grundsätzen des freien Warenverkehrs und des unverfälschten Wettbewerbs des EWG-Vertrages zu entsprechen21, blieben dem "kleinen" Abkommen vorbehalten. Die Arbeiten an diesem Abkommen führten zur vierwöchigen Luxemburger Konferenz, die mit der Unterzeichnung des Gemeinschaftspatentübereinkommens (künftig als GPÜ bezeichnet; wegen des Abschlußortes firmiert es auch unter LPÜ) durch die (damals) neun EG-Staaten am 15.12.1975 beendet wurde. In Art. 98 GPÜ (1975) wurde festgelegt, daß es zum lokrafttreten der Ratifikation aller Unterzeichnerstaaten bedürfe. Diese ist jedoch bis heute in Dänemark aus politischen Gründen22, in Irland wegen verfassungsrechtlicher Bedenken23 nicht erfolgt. Da folglich das GPÜ nicht in Kraft getreten ist, können Griechenland, Spanien und Portugal24 ihm auch nicht beitreten, obwohl Art. 95 III GPÜ (1975) neue EG-Mitglieder hierzu verpflichtete. Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten wurde am 7. Oktober 1985 eine zweite Luxemburger Konferenz einberufen, an der Delegationen aller (damals noch) zehn Mitgliedstaaten sowie Spaniens und Portugals teilnahmen. 19 Vgl. auch: Blanco White u . a., Encyclopedia, Rdn. 1-206; Art. 64 EPÜ enthält zugleich eine Kollisionsregel, daß nämlich der Inhaber des Europäischen Patents auch als Ausländer im jeweiligen Schutzland dieselben Rechte genießt, wie wenn er ein Patent dieses Staates innehätte. Vgl. zum Kollisionsrecht: Ulmer, S. 7 ff., S. 66 ff. 2o Haertel, EPÜ, S. 8; Beets u. a., S. 61. 21 Singer, S. 116; Beier in EPÜ-Komm., Einführung, Zweiter Teil, Rdn. 13. 22 Zur Zeit kann die erforderliche 5/6-Mehrheit im dänischen Parlament nicht erreicht werden. 23 Zur aktuellen Problemlage: Haertel in GRUR Int 1986, 293 (294). 24 Zum Beitritt Spaniens und Portugals (1992) : Oehen-Mendes in GRUR Int 1986, 252f.

A. Die Entwicklung des Europäischen Patentrechts

27

Sie endete am 18. Oktober mit einer neuen "Vereinbarung über Gemeinschaftspatente"25 nebst mehreren Protokollen26, die von allen zwölf Delegationen unterzeichnet wurde. In der Vereinbarung wurden (u. a.) die Art. 93-103 GPÜ aufgehoben (Art. 28 des Änderungsprotokolls27) und durch eine neue Ratifizierungsregelung in Artt. 6-18 der Vereinbarung ersetzt: Zwar bedarf die Vereinbarung der (zur Zeit noch nicht erfolgten) Ratifikation durch die jeweiligen Unterzeichnerstaaten (Art. 6 Vereinbarung). Jedoch läßt Art. 10 Vereinbarung die Möglichkeit offen, daß die Vereinbarung und damit das GPÜ (1975) mit weniger als den 12 EG-Mitgliedstaaten in Kraft gesetzt wird. Zur Zeit wird über die noch festzuschreibende Mindestzahl von 7 (so die Diskussionsgrundlage auf der Konferenz) oder 9 (derzeitige Überlegungen) EGMitgliedstaaten verhandelt. 28 Das GPÜ baut auf dem EPÜ auf und hat zum Ziel, für das Gebiet des Gemeinsamen Marktes mit etwa 320 Millionen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, ein einziges Patent auf der Grundlage eines gemeinsamen Rechts zu erhalten29 • Das nach dem GPÜ erteilte Patent wird kein Bündelpatent sein, sondern ein supranationales, einheitliches und autonomes Gemeinschaftspatent (Art. 26 GPÜ), das in allen EG-Staaten die gleiche Wirkung hat und für alle diese Gebiete gemeinsam erteilt, übertragen, belastet, widerrufen und für nichtig erklärt werden kann; es soll nur gemeinsam erlöschen. Das GPÜ geht also in vielen entscheidenden Punkten über das EPÜ hinaus:

1. Einführung des Einheitssystems für den Nichtigkeitseinwand Da die Nichtigkeit nur für den gesamten EG-Raum erklärt werden kann, wurde im GPÜ (1975) folgerichtig festgelegt, daß dies nur durch besondere, beim EPA einzurichtende Nichtigkeitsabteilungen (Art. 9 GPÜ) in einem einheitlichen, von jedermann per Antrag einleitbaren (Art. 57 GPÜ i.V.m. Artt. 138 f. EPÜ) Nichtigkeitsverfahren (Artt. 56 ff. GPÜ) aus einheitlichen Gründen geschehen könne. Art. 76 GPÜ bestimmte darüber hinaus, daß auch bei Verletzungsprozessen, in denen der Beklagte die Nichtigkeit des Patents geltend macht, nur das EPA über diese Frage entscheiden könne, der Prozeß folglich bis zur Klärung ausgesetzt werden müsse. Damit installierte das GPÜ das sogenannte TrenAbgedruckt in GRUR lnt 1986, 315 ff. Überblick bei Haertel in GRUR Int 1986, 293 (297). 27 Abgedruckt in GRUR Int 1986, 326 f. 28 Zum Ganzen: Stauder in GRUR Int 1986, 302 (304) 29 Singer, S. 115; Beier in EPÜ-Komm., Einführung, Zweiter Teil, Rdn. 13 ff.; Sehrnieder in NJW 1980, 1190. 25 26

28

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

nungssystem bezüglich des Verhältnisses von Verletzungsprozeß und Nichtigkeitsverfahren, welches nach nationalem Recht bisher nur in den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland praktiziert wird. In allen anderen Ländern kann auch das Gericht des Verletzungsprozesses - teilweise allerdings nur mit Wirkung inter partes - über die Nichtigkeit entscheiden (Einheitssystem). Diese Regelung hat sich jedoch nicht als auf Dauer konsensfähig erwiesen. Art. 15 I d Streitregelungsprotokoll30 weist deshalb die Nichtigkeitswiderklage dem Gericht der Verletzungswiderklage zu (Einheitssystem). Die Entscheidung über die Nichtigkeitswiderklage hat nunmehr gemäß Art. 20 Streitregelungsprotokoll i.V.m. Art. 35 GPÜ dieselbe Wirkung wie die Entscheidung des EPA im (isolierten) Nichtigkeitsverfahren gemäß Artt. 56 ff. GPÜ, d. h., das Patent wird gegebenenfalls mit Wirkung erga omnes und für alle Mitgliedstaaten ex tune für nichtig erklärt. Wird keine Widerklage erhoben, so hat das Verletzungsgericht von der Gültigkeit des Patents auszugehen (Art. 15 II 1 Streitregelungsprotokoll). 2. Vereinheitlichung der Verletzungstatbestände Eine weitere wichtige Hürde zur Überwindung des Territorialitätsprinzips überwindet das GPÜ, indem es hinsichtlich der Wirkung des Gemeinschaftspatents einen gewissen Mindestschutz vorschreibt, wonach der Patentinhaber vom Benutzer seines Rechts eine angemessene Entschädigung verlangen kann (Art. 34 GPÜ). Weiterhin wird in den Artt. 29 ff. festgelegt, welche Benutzungshandlungen verboten sind. Die Verletzungstatbestände wurden also vereinheitlicht31. Das neue Streitregelungsprotokoll gewährt darüber hinaus in Art. 35 I einen Unterlassungsanspruch des Patentinhabers gegen den Patentverletzer. Aufgrund dieser Gemeinschaftsregelung sowie einiger weiterer (Gebühren, Sprachen, Lizenzen etc. betreffend) wird man sagen können, daß die Bedeutung des GPÜ neben der Schaffung eines supranationalen Rechts in der Vereinheitlichung der wichtigsten materiellen Vorschriften des Patentrechts liegt. 3. Gerichtsstandsregeln Außerdem werden Regeln über den örtlichen Gerichtsstand bei Verletzungsprozessen aufgestellt (Art. 69 GPÜ; nunmehr Art. 14 Streitregelungsprotokoll), die im einzelnen im Abschnitt B.II. dieses Kapitels dargestellt werden. Abgedruckt in GRUR Int 1986, 317 ff. Artt. 29 ff., 34 GPÜ sind jedoch keine eigenen Anspruchsgrundlagen. Diese ergeben sich gern. Art. 36 GPÜ erst aus dem jeweiligen nationalen Recht. 3o 31

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

29

4. Instanzenzug Durch das Streitregelungsprotokoll wird nunmehr auch der Instanzenzug mit einem Gemeinsamen (europäischen) Berufungsgericht einheitlich geregelt.

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß I. Europäisches Patentübereinkommen

Artt. 69 f. EPÜ regeln zwar den Schutzbereich des Europäischen Patents, lassen aber offen, welche Handlungen (z. B. gewerbsmäßiges Herstellen, Feilhalten, Inverkehrbringen, Gebrauchen) Patentverletzungen darstellen. Dementsprechend bietet das EPÜ dem Inhaber eines Europäischen Patents keine unmittelbare Grundlage für Ansprüche gegen unbefugte Benutzer seiner geschützten Erfindung; eine dem 139 des bundesdeutschen Patentgesetzes entsprechende Regelung ist im EPÜ nicht vorgesehen32. Auch verfahrensrechtliche Vorschriften, wie z. B. Regeln über die Zuständigkeit von Gerichten, wurden gemäß seiner Zielsetzung, nur das Patenterteilungsverfahren (im weiteren Sinne) zu vereinheitlichen, nicht in das EPÜ aufgenommen. Jeder Prozeß um die Verletzung eines Europäischen Patents muß also in prozessualer wie in materieller Hinsicht nach nationalem Recht geführt werden (Art. 64 EPÜ). 1. Gerichtsstand Wenn der Inhaber eines Europäischen Patents Ansprüche gegen Patentverletzer erstreiten will, stellt sich zunächst die Frage, wo er Klage erheben muß, d. h. die Frage des internationalen und örtlichen Gerichtsstandes. a) Für Prozesse mit nur inländischen Bezugsgrößen, i.e. die beanstandeten Verletzungshandlungen fanden in demselben Land statt, dessen Staatsangehörigkeit beide Parteien besitzen und in dessen Hoheitsgebiet ihre (Wohn)Sitze liegen, gelten diejenigen jeweiligen nationalen Regeln dieses Staates, die dort auch für Prozesse um die Verletzung eines nationalen Patents einschlägig sind. Sie sollen im einzelnen für die in dieser Arbeit untersuchten vier Staaten in den jeweiligen Länderberichten vorgestellt werden. b) Wenn aber mindestens einer dieser Faktoren (Nationalität der Parteien, (Wohn)Sitze der Parteien, Orte der Verletzungshandlungen) den Bezug zu einem anderen Staat herstellt als die anderen Faktoren, liegt ein Sachverhalt 32

Vgl. hierzu auch: Beets u. a., S. 67.

30

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

mit internationalem Einschlag vor, für den besondere Gerichtsstandsregeln gelten: Von Bedeutung ist zunächst das Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen zwischen den sechs Gründerstaaten der EWG (künftig als EuGVÜ bezeichnet33, das am 1. 2. 1973 in Kraft trat. Mit Irland, Großbritannien und Dänemark wurde 1978 ein Beitrittsübereinkommen geschlossen, welches von Großbritannien 1982 ratifiziert wurde34. Das EuGVÜ beruht auf Art. 220 EWG-Vertrag mit seiner Forderung, zugunsten der Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten der EW "die Vereinfachung der Förmlichkeiten für die gegenseitige Anerkennung und Vollstrekkung richterlicher Entscheidungen" sicherzustellen. Wie Stauder35 feststellt, hat das EuGVÜ diese Aufgabe dadurch erfüllt, daß es die internationale Zuständigkeit der Gerichte der EWG-Staaten festlegt, die Anerkennung von Entscheidungen erleichtert und ein beschleunigtes Vollstreckungsverfahren einführt. Da Patentverletzungsprozesse unter den Begriff "Zivil- und Handelssachen" des Art. 1 I EuGVÜ zu subsumieren sind, sind die Vorschriften des EuGVÜ anzuwenden, will man den internationalen Gerichtsstand für die hier zu untersuchenden Streitigkeiten bestimmen. aa) Wichtigster Anknüpfungspunkt für die Bestimmung der gerichtlichen Zuständigkeit ist der (Wohn)Sitz, nicht die Staatsangehörigkeit36, Art. 2 I EuGVÜ erklärt die Gerichte des jeweiligen Vertragsstaates für zuständig, in dem der Beklagte seinen Wohnsitz hat. Innerhalb dieses Landes gelten dann wiederum die dortigen örtlichen Gerichtsstandregeln37 ; dies gilt auch für die jeweiligen besonderen Vorschriften über die sachliche und funktionelle Zuständigkeit in Patentstreitsachen3s. Wie bereits von Stauder39 herausgestellt, begründet der allgemeine Gerichtsstand des Beklagten(wohn)sitzes die internationale Zuständigkeit und damit die Entscheidungskompetenz für alle Verletzungshandlungen, die in (irgend)einem der Vertragsstaaten begangen wurden. Hierdurch wird zugleich ein Ausfluß des Territorialitätsprinzips des Patentrechts, daß nämlich grundsätzlich eine internationale 33 Teilweise auch wegen seines Abschlußortes "Brüsseler Abkommen" genannt; abgedruckt in BGBI. 1972, II, 773. 34 Civil Jurisdiction and Judgement Act von 1982. 35 In GRUR Int 1976, 465 (466). 36 Hierzu und zum folgenden ausführlich: Stauder in GRUR Int 1976, 465 (468 ff.) ; Ulmer, S. 17 f.; Morris, S. 77 ff. 37 Rechtsvergleichender Überblick bei D. Lachat, S. 37 ff. 38 Ebenda. 39 In GRUR Int 1976, 464 (474, 477).

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

31

Zuständigkeit nur für die inländische Verletzung inländischer Patente besteht, aufgehoben40. Neben dem allgemeinen Gerichtsstand des Beklagten(wohn)sitzes kann der Kläger, der Ansprüche aus einer Patentverletzung geltend machen will, nur noch den Gerichtsstand der unerlaubten Handlung wählen. Alle anderen Gerichtsstände (z. B. der des Inlandsvertreters, § 16 S. 1 des bundesdeutschen Patentgesetzes, oder der des Vermögens,§ 23 ZPO- "exorbitanter" Gerichtsstand)4I sind durch das EuGVÜ durch Enumeration oder ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, der Beklagte hat keinen (Wohn)Sitz in einem der Vertragsstaaten (Art. 4 I EuGVÜ)42. bb) Für Klagen wegen Verletzung von Immaterialgüterrechten hat der Gerichtsstand der unerlaubten Handlung in Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ große praktische Bedeutung. Bildet eine unerlaubte Handlung oder eine einer unerlaubten Handlung gleichgestellte Handlung- hierunter sind Patentverletzungen zu subsumieren- den Gegenstand eines Verfahrens, so ist das Gericht des Ortes zuständig, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist. Der EuGH interpretiert letztere Wendung vertragsautonom in dem Sinne, daß sie sowohl den Ort, an dem der Schaden eingetreten ist, als auch den Ort des ursächlichen Geschehens meint43. Hierdurch werden zwar die Gefahr einander widersprechender Urteile und die Möglichkeit eines "forum shopping" in gewissem Umfang erweitert, d. h. ein Kläger kann sich von mehreren zuständigen Gerichten (in verschiedenen Staaten) dasjenige aussuchen, das dem für ihn günstigsten Recht unterworfen ist. Diese Nachteile werden aber zugunsten des Interesses an einer sachgerechten, d. h. hier lokalsachnahen Entscheidung in Kauf genommen44. Die Frage jedoch, ob mit "Ort des Schadenseintritts" neben dem Ort der Rechtsgutverletzung auch der Sitz des geschädigten Unternehmens gemeint ist45, wird weder durch die Vertragsformulierung46 noch durch das erwähnte Urteil des EuGH endgültig entschieden. Es spricht aber viel dafür, den Ort dieses - weiteren - Schadenseintritts nach erfolgter Rechtsgutsverletzung ( = Schadenseintritt i.e.S.) für die Zuständigkeitsbegründung nicht ausreichen zu lassen, weil sonst die Deliktszuständigkeit auf Kosten des in Art. 2 EuGVÜ S. LachatinJCP 1974, 421 (423 f.). Hierzu ausführlich: Geimer in Urteilsanerkennung, 111, S. 49. 42 Stauder in GRUR lnt 1976, 464 (470). 43 EuGHE 76, 1735 (auch: in NJW 1977, 493); Morris, S. 82 f.; Kropholler, Art. 5, Rdn. 34 ff.; zum Verletzungsort bei Patentverletzungen ausführlich: D. Lachat, S. 81ff. 44 Kropholler, Art. 5, Rdn. 35. 45 Vgl. zum Streit zu 32 ZPO: Stauder in GRUR lnt 1976, 465 (474, FN 126) sowie BGH in NJW 1980, 1225; 1977, 1590. 46 Stauder in GRUR lnt 1976, 465 (474). 40 41

32

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

verankerten Grundsatzes des Beklagtenwohnsitzes stark ausgehöhlt und einem Klägergerichtsstand angenähert würde47. Der Inhaber eines Europäischen Patents kann also an jedem Ort klagen, von dem aus eine Patentverletzung verursacht wurde oder an dem ein tatbestandsmäßiger Verletzungserfolg eingetreten, also eine Patentverletzung erfolgt ist (welche nach nationalem Recht definiert wird, Art. 64 EPÜ48). Weitere Voraussetzung zur Begründung des Gerichtsstandes nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ ist, daß der (Wohn)Sitz des Beklagten in einem anderen Vertragsstaat liegt als dem Gerichtsstaat. Die Entscheidungsgewalt des Gerichts der unerlaubten Handlung ist jedoch eingeschränkt: Sie umfaßt nur solche Verletzungshandlungen bzw. Verletzungserfolge, die am Gerichtsort und im Gerichtsland stattgefunden haben. Dasforum loci delicti commissi darf also nicht über Patentverletzungen entscheiden, die außerhalb seines Staates begangen wurden49. cc) Eine besondere Gerichtsstandsregel führt Art. 6 Nr. 1 EuGVÜ mit dem Gerichtsstand der Beklagtenmehrheit ein. Nach dieser Regel kann ein Beklagter mit (Wohn)Sitz im Hoheitsgebiet eines Vertragsstaates auch vor demjenigen Gericht verklagt werden, in dessen Bezirk ein anderer Beklagter seinen (Wohn)Sitz hat, sofern beide zusammen verklagt werden. Allerdings muß zwischen den Klageansprüchen ein gewisser Zusammenhang, eine Konnexität, bestehenso. Nicht erforderlich ist jedoch, daß für diese weiteren Klagen, die am (Wohn)Sitzgericht eines Beklagten zusammengefaßt werden sollen, jeweils auch eine selbständige Zuständigkeit gegeben wäre51. Art. 6 Nr. 1 EuGVÜ schafft also eine eigene Zuständigkeit52. Eine genauere Umschreibung des Konnexitätsbegriffs durch die Rechtsprechung steht noch aus. Es sollte auf Art. 22 III EUGVÜ (siehe unten dd)) sowie auf die romanischen Rechte, die dem Art. 6 Nr. 1 EuGVÜ entsprechende Vorschriften aufweisen53, zurückgegriffen werden54.

Kropholler, Art. 5, Rdn. 38; Stauder, a.a.O. Siehe oben FN 19. 49 Stauder in GRUR lnt 1976, 464 (474); D. Lachat, S. 96; vgl. auch Paris 27. 3. 1983 sowie Cour d'appel de Paris 19. 3. 1984, zusammengefaßt in GRUR Int 1986, 555f., mit Anm. Stauder. 50 Kropholler, Art. 6, Rdn. 4 m.w.N.; Geimer in WM 1979, 350 (358 f.); ders. in Urteilsanerkennung, 111, S. 377 ff. 51 Kropholler, Art. 6, Rdn. 2. 52 Geimer in WM 1979, 350. 53 Frankreich: Art. 42 Nouveau C.P.C. (1976); Italien: Art. 33 c.p.c.; ebenso: Belgien, Luxemburg, Niederlande. 54 Kropholler, Art. 6, Rdn. 5; ausführlich: Geimer in WM 1979, 350 (355 f.); ders. in Urteilsanerkennung, 111, S. 377 f.; Schröder, S. 560, 570 ff. 47

48

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

33

In der Literatur wird ein Zusammenhang zwischen Klagen gegen mehrere Beklagte dann bejaht, wenn die Klagen im wesentlichen denselben tatsächlichen oder rechtlichen Grund habenss. Für Verletzungen desselben Europäischen Patents durch mehrere Verletzer wird man verschiedene Fälle zu unterscheiden haben: Wenn die Verletzer Gesamtschuldner sind, z. B. Mittäter oder Teilnehmer derselben Verletzungshandlung, so ist der erforderliche Zusammenhang zwischen den Ansprüchen gegebens6. Ob ein äußerer Zusammenhang wie z. B. mittelbare und unmittelbare Patentverletzung ohne subjektive Verbindung zwischen den Verletzern ausreicht, ist fraglich, sollte aber wegen des zusammenhängenden Lebenssachverhalts (z. B. Produktion und Vertrieb) bejaht werden. Wenn verschiedene Personen unabhängig voneinander in unterschiedlichen Verletzungsformen die Erfindung herstellen oder vertreiben, wenn also beispielsweise die Erfindung in verschiedenen Produkten verwertet wird, ist die erforderliche Konnexität zu verneinen, weil allein die faktische Identität von Parallelschutzrechten noch keine enge Verbindung zwischen verschiedenen Verletzern schafft57. dd) Geht es um Sachverhalte, in denen mehrere Verletzungshandlungen bezüglich desselben Europäischen Patents in verschiedenen Vertragsstaaten begangen wurden, ist möglicherweise eine weitere Gerichtsstandsregel einschlägig: Art. 22 II EuGVÜ. Hier wird - in Anlehnung an das französische und belgisehe Recht - die dem deutschen Prozeßrecht unbekannte Möglichkeit eröffnet, in verschiedenen Ländern anhängigess, gern. Art. 22111 EuGVÜ zusammenhängende Verfahren zu verbinden. Die Verbindung kann aber nur dann erfolgen, wenn sie nach dem Recht des zuerst angerufenen Gerichts zulässig ist, dieses Gericht für beide bzw. alle weiteren Klagen zuständig ist und sich die später angerufenen Gerichte auf Antrag einer Partei für unzuständig erklären. Es wird also keine Zuständigkeit kraft Sachzusammenhangs geschaffens9, sondern die Zuständigkeit des Gerichts, bei dem die Verbindung der Verfahren durchgeführt werden soll, muß schon vorher auch für das zweite bzw. alle späteren Verfahren bestanden haben60.

55 Geimer in WM 1979, 359; V . Tetzner in GRUR 1976, 669 (671 f.); Kropholler, Art. 6, Rdn. 5. 56 Stauder in GRUR Int 1976, 464 (476). 57 Ebenda. 58 Das Erfordernis der Rechtshängigkeit soll verhindern, daß eine Partei eines Rechtszuges verlustig ginge (Kropholler, Art. 22, Rdn. 3). 59 EuGHE 81, 1671 (1687). 60 Kropholler, Art. 22, Rdn. 1; Stauder in GRUR Int 1976, 464 (476 f.) ; Geimer in Urteilsanerkennung, 111, S. 295.

3 Hess

34

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

Bei der Anwendung des Art. 22 II EuGVÜ geht es also um drei Fragen: (1) Liegt ein Sachzusammenhang vor? (2) Ist das Gericht, vor dem die Klagen verbunden werden sollen, für alle Klagen zuständig? (3) Läßt das nationale Recht des Verbindungsgerichts diese Klageverbindung zu? (1) Klagen stehen nach der Legaldefinition des Art. 22 III EuGVÜ "im Zusammenhang", wenn zwischen ihnen eine so enge Beziehung gegeben ist, daß eine gemeinsame Verhandlung und Entscheidung geboten erscheinen, um zu vermeiden, daß in getrennten Verfahren widersprechende Entscheidungen ergehen. Wenn es um die Verletzung desselben europäischen Schutzrechts durch identische Verletzungshandlungen in verschiedenen Vertragsstaaten geht, liegt es nahe, zwischen den verschiedenen Prozessen einen Zusammenhang i.S.d. Art. 22111 EuGVÜ anzunehmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es - wie meist -vorrangig um die Klärung der Fragen geht, ob das Patent überhaupt Bestand hat (Nichtigkeitseinwand des Beklagten) und ob der Verletzungsgegenstand in den Schutzbereich des Patents fällt. Stauder ist zuzustimmen, wenn er fordert61, daß unterschiedliche Entscheidungen über die Wirksamkeit des Schutzrechts und den Eingriff in die faktischen Rechte durch einen identischen Verletzungsgegenstand vermieden werden sollten, wenn die Streitfrage zwischen denselben Parteien ansteht. Deswegen ist in diesen Fällen ein Zusammenhang i.S.d. Art. 22 III EuGVÜ gegeben. Fraglich ist aber, ob auch verschiedenartige Verletzungen desselben Patents durch denselben Verletzer in verschiedenen Ländern ausreichen, einen solchen Zusammenhang zu begründen. Die Tatsache, daß durch das EPÜ zumindest die Nichtigkeitsgründe für einander entsprechende parallele Europäische Patente und ihre Schutzbereiche vereinheitlicht wurden, hat zur Folge, daß ein Interesse an einheitlichen Entscheidungen in diesen Punkten besteht. Andererseits kann die Tatsache der Schutzrechtsidentität allein zur Begründung eines Sachzusammenhangs nicht als ausreichend angesehen werden, weil dies wegen der Nichtortsgebundenheit von Immaterialgüterrechten zu unübersehbar weiten "Zusammenhängen" führen würde. Bei der Beantwortung dieser Frage ist jedoch auch zu berücksichtigen, daß, wie schon erwähnt, kein Gerichtsstand "geschaffen" wird62. Für eine Verbindungsmöglichkeit muß vielmehr die Zuständigkeit des zuerst angerufenen Gerichts von vornherein gegeben sein. Daher ist die Gefahr eines unübersehbaren Ausuferns dieser Gerichtsstandsregel relativ gering. Das Interesse an einheitlichen Entscheidungen zwischen denselben Parteien sollte daher auch bei verschiedenartigen Verletzungen durch densel-

61 62

in GRUR Int 1976, 464 (477). Insofern mißverständlich: Stauder, a.a.O.

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

35

ben Verletzer zu einer Bejahung des "Zusammenhangs" i.S.d. Art. 22 111 EuGVÜ führen. Handelt es sich allerdings zusätzlich um verschiedene Verletzer, ist es nur noch schwer begründbar, daß ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Klagen besteht. Es erscheint nicht "geboten", daß verschiedene Verletzer in verschiedenen Staaten einheitlich beurteilt werden. Eine solche Einheitlichkeit wäre zwar wünschenswert. Jedoch sollte eine derartige, weite Verbindungsmöglichkeit verschiedenartiger Prozesse mit verschiedenen Parteien ausdrücklich in das EuGVÜ oder in die Patentabkommen aufgenommen werden63. (2) Weitere Voraussetzung für eine Klageverbindung ist, daß das zuerst angerufene Gericht, vor dem mehrere Klagen verbunden werden sollen, für alle diese Klagen zuständig ist. Unproblematisch ist dies in den Fällen, in denen das Verbindungsgericht das des Beklagten(wohn)sitzes ist, weil dieses aufgrund seiner umfassenden Jurisdiktionsgewalt zuständig für alle Verletzungshandlungen des Beklagten ist, also auch für solche, die im Ausland begangen wurden. Schwieriger zu beantworten ist die Frage, ob auch an einem Gericht, das nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ ausgewählt wurde, also beim Gericht der unerlaubten Handlung, alle Prozesse verbunden werden können. Da das Gericht des Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ nur über in seinem Land begangene unerlaubte Handlungen entscheiden darf, ist dies mangels Zuständigkeit grundsätzlich abzulehnen. Dies gilt uneingeschränkt für Fälle, in denen mehrere Verletzer betroffen sind. Wenn es jedoch um einen einzigen Beklagten geht, der mehrere VerletzungshandJungen in verschiedenen Staaten begangen hat, halten es S. Lachat64 und Stauder65 für angebracht, Handlungen zu einer einheitlichen "conception unidelictuelle de la contrefa~on"66 zusammenzufassen und diese der Entscheidungsgewalt auch des forum delicti commissi zu unterwerfen. Hiergegen spricht aber, daß auf diese Weise entgegen der Konzeption des Art. 22 II EuGVÜ ein Gerichtsstand des Sachzusammenhangs erst geschaffen wird. Der allgemeine Gerichtsstand des Beklagten(wohn)sitzes (Art. 2 EuGVÜ) würde ausgehöhlt, ein beliebiges forumshoppingwürde einsetzen. Die Beschränkung der Entscheidungsgewalt des Gerichts der unerlaubten Handlung wäre völlig überflüssig. Zudem ist nicht einzusehen, warum eine einzige Klage vor dem Gericht des Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ beschränkt sein sollte auf Handlungen, die im entsprechenden Territorium begangen wurden, dasselbe Gericht aber durch "Schein"-Klageerhebungen vor anderen Gerichten 63 64

65 66

3*

Stauder in GRUR lnt 1976, 464 (477). in JCP 1974, 421 (426). in GRUR Int 1976, 464 (477). S. Lachat, a.a.O., S. 425, 427

36

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

anderer Verletzungsorte und dortige entsprechende sofortige Antragsstellung auf Klageverbindung- also durch prozessuales Taktieren- dann doch dieselbe Zuständigkeit erlangen soll, die auf direktem Weg verneint wurde. Ferner ist nicht einsichtig, zu welchem Zweck man derartige "Manöver" zulassen sollte: Auch für die Zuständigkeit nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ ist Voraussetzung, daß der Beklagte seinen (Wohn)Sitz in einem der Vertragsstaaten hat. Will der Kläger also mehrere Verfahren konzentrieren, kann er sich an das Gericht des Beklagten(wohn)sitzes wenden. (3) Ob das nationale Recht eine derartige Verbindung zuläßt, soll hier nur für die vier in dieser Arbeit untersuchten Staaten beantwortet werden:

In der Bundesrepublik Deutschland ist § 147 ZPO einschlägig, wonach für eine Klageverbindung Klagen vor demselben Gericht anhängig sein müssen67, so daß hier eine Anwendung des Art. 22 II EuGVÜ im Ergebnis ausgeschlossen ist68. Auch die italienischen Gerichte haben keine allgemeine Verbindungsbefugnis69; lediglich in vier ausdrücklich geregelten Fällen7o, unter die aber nicht mehrere Patentverletzungen eines Verletzers in verschiedenen Staaten subsumierbar sind, läßt Art. 40 c.p.c. eine Klageverbindung zu71. In Frankreich72 hingegen besteht unter der Voraussetzung des Sachzusammenhangs immer die Möglichkeit der Verbindung mehrerer Klagen73. In Großbritannien kann ebenfalls immer eine Klageverbindung vorgenommen werden, da i.E. immer nur ein einziges Gericht zuständig ist.

2. Anzuwendendes Recht Für Prozesse wegen Verletzung eines Europäischen Patents stellt sich nach dem Problem der internationalen Zuständigkeit die Frage, welches Recht das Gericht anwenden muß. Wiederum ist Art. 64 EPÜ einschiägig, nach dem die einzelnen Länder Europäische Patente (für ihr Land) wie inländische behandeln müssen. Das bedeutet für Fälle mit Auslandsberührung, daß die Gerichte jeden Landes nach dessen nationalen Regeln über Internationales Privatrecht (IPR) darüber befinden, ob sie nach inländischem oder ausländischem Recht Zum geschichtlichen Hintergrund: Schröder, 556 f. Geimer in Urteilsanerkennung, I/1, S. 294. 69 Ebenda. 70 Eine davon ist gern. Art. 33 c.p.c. die Streitgenossenschaft auf der Beklagtenseite, siehe oben 1. b) cc) (S. 17, FN 5). 71 Speilenberg in ZVglRWiss. 79 (1980), 89 (110 ff.) . 72 Ebenso: Belgien und Luxemburg. 73 Art. 101 des neuen C.P.C. (1976); Einzelheiten bei: Spellenberg, a .a.O., S. 90 ff.; Schröder, S. 559 f., 575 f. 67

68

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

37

entscheiden. Wenn ein inländisches Europäisches Patent im Inland verletzt wird und nur die beteiligten Parteien "Auslandsberührung" aufweisen (Staatsangehörigkeit, Wohnsitz), so wird in allen europäischen Ländern nach inländischem Recht entschieden. Wird ein ausländisches Europäisches Patent im Inland74 oder ein inländisches Europäisches Patent im Ausland verletzt, so ist wegen des Territorialitätsprinzips nach keiner der beiden betroffenen Rechtsordnungen ein Patentverletzungstatbestand gegeben7s. Schwieriger zu lösen sind aber Fälle, in denen es um Verletzungen eines ausländischen Europäischen Patents im Ausland geht. Sie sollen für die vier behandelten Staaten untersucht werden: a) Frankreich, Italien, Bundesrepublik Deutschland Die Frage, ob bei unerlaubten Handlungen die Iex fori oder die Iex loci delicti commissi anzuwenden ist, wird in diesen Ländern schon seit Beginn des neuzeitlichen Internationalen Privatrechts etwa ab der Mitte des 19. Jahrhunderts diskutiert76. Mittlerweile besteht aber in diesen drei Staaten (wie auch weltweit, außer in Großbritannien, siehe sogleich unter b)) Einigkeit darüber, daß bei der Beurteilung einer unerlaubten Handlung das Recht des Begehungsortes Anwendung findet77 . Für Frankreich ergibt sich dies aus Sect. II, S. 315 ff. (433) der Etudes de droit contemporain (1959), für Italien aus Art. 25 II preleggi des c.c .. In der Bundesrepublik Deutschland bestimmt Art. 38 EGBGB die grundsätzliche Geltung der Iex loci delicti commissi. Für Deutsche wird diese Regel allerdings dahingehend eingeschränkt, daß sie bezüglich des Haftungsumfangs nach deutschen Recht behandelt werden müssen. Für den Bereich des Patentrechts ergibt sich die Notwendigkeit der Anwendung der Iex loxi delicti commissi zusätzlich aus dem Territorialitätsprinzip: Die !PR-Frage stellt sich nur für im Ausland begangene Verletzungen ausländischer (Europäischer) Patente, weil nur solche Handlungen überhaupt den Tatbestand irgend eines nationalen Patentgesetzes erfüllen können. Das aber bedeutet zugleich, daß auch nur die ausländischen Bestimmungen über Tatbestand und Rechtsfolgen von Patentverletzungen angewandt werden können7B. S. Lachat in JCP 1974, 421 (423). V. Tetzner in GRUR 1976, 669; Martiny in RabelsZ. 40, 218 (219 ff.); Benkard/ Rogge, § 139, Rdn. 3; Nirk in Ehrengabe Heusinger, S. 217 (224); Andermann, S. 75; vgl. auch: BGHZ 41 , 91; 49, 334 f.; Handelsgericht des Kantons Zürich in GRUR Int 1985, 411f. 76 Nachweise bei K. Trailer, S. 34, FN 1; S. 35, FN 1. 77 K. Troller, S. 35 ff.; Lichtenstein in NJW 1964, 1208 (1212); Nirk in Mitt. 69, 330; D. Lachat, S. 92; Kegel, S. 403; Bruchhausen in GRUR 1980, 515 (517). 74

75

38

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

Für den Streit, wo der Ort der Verletzungshandlung anzusiedeln ist, kann auf D. und S. Lachat sowie Kropholler verwiesen werden79. b) Großbritannien Für den "conflict of laws" bei unerlaubten Handlungen gibt es in Großbritannien seit dem Fall Phillips v. Eyre aus dem Jahre 187080 eine Doppelregel: Eine Klage ist nur dann begründet, wenn zum einen die beanstandete Handlung nach englischem Recht ein "tort" ( = unerlaubte Handlung) darstellt und sie zum anderen nach dem im Ausland geltenden Recht nicht gerechtfertigt ist, bzwßl dort als solche (erfolgreich) "justitiabel" wäre. Das im ersten Teil der Regel enthaltene Bekenntnis zur Iex fori hat in Kombination mit dem Territorialitätsprinzip bezüglich des jeweiligen nationalen Europäischen Patents den Effekt, daß sowohl die Verletzung eines (nur) ausländischen Europäischen Patents, gleichgültig, ob innerhalb oder außerhalb Großbritanniens begangen82, als auch die im Ausland begangene Verletzung eines britischen Europäischen Patents83 in Großbritannien nicht sanktioniert werden können. Gemäß s. 60 I, II des britischen Patentgesetzes sind nämlich nur Verletzungen britischer Patente in Großbritannien "torts" mit den entsprechenden Rechtsfolgen84. Klagen wegen der Verletzung mehrerer Europäischer Patente in verschiedenen Staaten können also nicht (erfolgreich) nach Art. 2 I EuGVÜ am britischen (Wohn)Sitz eines Verletzers gebündelt werden, sondern man muß gegen diesen nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ einzeln im jeweiligen Verletzungsstaat vorgehen. Festzuhalten bleibt, daß dem Kläger bei sogenannten Multi-State-Patentverletzungen nur die Wahl bleibt, zwischen bis zu zwölf Prozessen im jeweiligen Verletzungsstaat nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ und einem einzigen Prozeß 78 Martiny in RabelsZ. 40, 218 (220 ff.); Juris- Classeur, Fase. 33, Rdn. 68 f., 38 A no. 11; D. Lachat, S. 103 ff.; S. Lachat in JCP 1974, II, 421 (422); Draetta, S. 121, 204; Benkard/Rogge, § 139, Rdn. 3; Nirk in Ehrengabe Heusinger, S. 217 (224); LG Düsseldorf in GRUR lnt 1968, 101. 79 Für mehraktige Patentverletzungen s. die Monographie von D. Lachat sowie S. Lachat in JCP 1974, II, 421 ff.; Kropholler, Art. 5, Rdn. 34 ff.; vgl. auch : Martiny in RabelsZ. 40, 218 (225 ff.). 8o 6 Q.B. 1 (28 f.). 81 Neue Formulierung ("actionable according to the law of the foreign country" statt "must not have been justifiable by the law of the place where it was done") seit Boys v. Chaplin 1971 A.C. 356; zum Ganzen: Dicey/Morris, S. 927 ff., 935 ff. ; K. Troller, S. 44 ff.; bzgl. Immaterialgüterrechte: Ulmer, S. 18. 82 Dicey/Morris, S. 952; Ulmer, S. 18. 83 Martiny in RabelsZ. 40, 218 (222); Dicey/Morris, S. 951 f. 84 Blanco White, Rdn. 3-312; Terrell, Rdn. 369 f.

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

39

am (Wohn)Sitz des Verletzers (außer in Großbritannien), bei dem aber dann bis zu zwölf verschiedene Rechtsordnungen angewandt werden müssen.

3. Nichtigkeitseinwand Ein weiteres Problem bei Europäischen Patentverletzungsprozessen ist die Behandlung des - in der Praxis sehr häufig vorgebrachtenss - Einwands des beklagten Patentverletzers, das Patent sei nicht (mehr) bestandskräftig, und daher seien die Ansprüche des Klägers unbegründet. a) Zu unterscheiden ist zunächst zwischen dem hier zu untersuchenden Nichtigkeitseinwand im Verletzungsprozeß und dem Nichtigkeitsverfahren vor dem Europäischen Patentamt in Gestalt des Einspruchsverfahrens nach Artt. 99 ff. EPÜ, an dessen für den Antragsteller positivem Ende der Widerruf des Europäischen Patents mit Wirkung erga omnes für alle benannten Staaten steht86. Der hier in Frage stehende Nichtigkeitseinwand ist auch abzugrenzen von originären Nichtigkeitsklagen, welche die Vernichtung des Patents mit absoluter Wirkung zum Ziel haben. Sie sind gemäß Art. 138 I EPÜ aufgrund des jeweiligen Rechts eines Vertragsstaates, für den das Europäische Patent erteilt wurde , durchzuführen. Für solche Verfahren, die also in der Hauptsache die Nichtigkeitserklärung erga omnes87 betreffenss, gilt die Gerichtsstandsregel des Art. 16 Nr. 4 EuGVÜ i.V.m. Artt. 138 I, 2 II EPÜ, wonach die Gerichte desjenigen Landes ausschließlich zuständig sind, für das das Europäische Patent erteilt wurde. Ein derartiges, nach den ·n ationalen Regeln erstrittenes Nichtigkeitsurteil ist in seiner Wirkung beschränkt auf den nationalen Bereich89. Eine vor besonderen Gerichten zu erhebende Nichtigkeitsklage mit absoluter Wirkung stellt in der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden die einzige Möglichkeit dar, ein Patent zu vernichten (Trennungssystem). In allen anderen Mitgliedstaaten des EPÜ gibt es aber (teils auch, teils nur)90 die Möglichkeit, im Verletzungsprozeß den Einwand vorzutragen, das Patent sei nichtig. Diese Frage wird in diesen Staaten incidenter von demjenigen Gericht Stauder in GRUR lnt 1976, 510 (513). Überblick über die Vernichtungsmöglichkeiten eines Europäischen oder Gemeinschaftspatentsbei Stauder in GRUR Int 1975, 87 ff .; sowie Preu in GRUR Int 1981, 63 ff.; Mangini in GRUR lnt 1983,226 ff.; Singer, S. 108 f. 87 Wiederum nicht zu verwechseln mit den Feststellungsklagen mit inter-partes Wirkung, für die Art. 16 Nr. 4 EuGVÜ nicht gilt (Stauder in GRUR lnt 1976, 510 (514); S. Lachatin JCP 1974, Il, 421 (427 f.)) . 88 Grundsatzentscheidung zur Auslegung von Art. 16 Nr. 4 EugVÜ : EuGH in GRUR Int 1984, 693 ff. m. Anm . Stauder. 89 v. Albert in GRUR Int 1981, 451 (456); Singer, S. 108. 90 Stauder in GRUR Int 1975, 86 (87); Mangini in GRUR Int 1983, 226 ff. 85

86

40

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

entschieden, vor dem der Verletzungsprozeß anhängig ist (Einheitssystem), und entfaltet Wirkung inter partes91 . Wenn die Frage des Bestands eines Europäischen Patents nur vorfrageweise behandelt werden soll, greift Art. 16 Nr. 4 EuGVÜ nicht ein: Das Verletzungsgericht kann also grundsätzlich mit inter-partes-Wirkung incidenter über den Nichtigkeitseinwand des Beklagten entscheiden92. Für eine entsprechende Entscheidung betreffs eines inländischen Europäischen Patents ergibt sich die Zuständigkeit bereits aus Art. 2 II EPÜ. Für die Entscheidung über solche ausländischen Europäischen Patente, deren Geltungsstaaten keine ausschließliche Zuständigkeit für die Vernichtung eines Patents kennen, also alle Vertragsstaaten außer den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland, ergibt sich die Zuständigkeit aus Art. 1 EuGVÜ i.V.m. Art. 2 oder Art. 5 Nr. 3, EuGVÜ, da nicht der absolute Bestand des Schutzrechts berührt wird und somit Art. 16 Nr. 4 EuGVÜ nicht eingreift93. Problematisch ist aber, was geschehen soll, wenn ein Gericht eines Landes mit Einheitssystem über eine Verletzung eines deutschen oder niederländischen Europäischen Patents entscheiden soll und in diesem Verfahren der Nichtigkeitseinwand erhoben wird: Da in der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden Patente nur mit absoluter Wirkung vernichtet werden können und dies nur vor einer besonderen Gerichtsbarkeit, müßte Art. 16 Nr. 4 EuGVÜ eingreifen mit dem Ergebnis, daß das Verletzungsgericht sich für den gesamten Prozeß für unzuständig erklären müßte. Die naheliegende Lösung wäre, daß das Gericht das Verletzungsverfahren bis zur Entscheidung im Nichtigkeitsverfahren im Land mit Trennungssystem aussetzt. Da aber Art. 22 EuGVÜ wegen der Definition des Klagezusammenhangs in Abs. 11194 hierfür keine Rechtsgrundlage bietet, könnte eine solche nur dem Prozeßrecht des Landes mit Trennungssystem entnommen werden; für die Bundesrepublik Deutschland wäre mithin § 148 ZPO einschlägig. Eine Anwendung ausländischen Prozeßrechts ist zwar grundsätzlich problematisch, jedoch sollte kein Dogma gegen die Anwendbarkeit errichtet werden95. Der ausländische Richter nimmt mit einer Aussetzung des Verfahrens nach § 148 ZPO gegenüber dem Bundespatentgericht dieselbe Stellung ein wie ein deutscher Richter im Verletzungsrecht. Auch bildet § 148 ZPO wegen der engen Verflechtung zwischen materiellem Recht und Verfahrensrecht im Patentrecht einen wesentlichen Bestandteil der materiellrechtlichen Regelungen des Patentrechts. Man Zum Ganzen: Stauder in GRUR Int 1976, 510 (513 ff.) . Geimer in Urteilsanerkennung I/1, S. 793 ff. ; Stauder in GRUR Int 1976,510 (511 , 513); S. Lachat in JCP 1974, li, 421 (427 f.). 93 Stauder, a.a.O. 94 Hierzu siehe oben 1. b) dd) (1) (nach FN 60). 95 Stauder in GRUR Int 1976, 510 (515). 91

92

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

41

kann daher sagen, daß die Aussetzungsregeln im Patentrecht auch materiellrechtlichen Gehalt haben und aus diesem Grund vom ausländischen Gericht anwendbar sind96. Das Verletzungsgericht eines Staates mit Einheitssystem sollte also das Verfahren nach der entsprechenden Norm des Staates mit Trennungssystem aussetzen, wenn dort Nichtigkeitsklage erhoben wird. Umgekehrt kann in einem Land mit Trennungssystem der Nichtigkeitseinwand auch bezüglich eines Europäischen Patents für ein Land mit Einheitssystem nur vor den speziellen Gerichten in Form der Nichtigkeitsklage erhoben werden, weil das in diesem Land geltende Prozeßrecht die sachliche bzw. funktionelle Zuständigkeit zwingend festlegt. b) Im Unterschied zur prozessualen Seite des Nichtigkeitseinwands wird das materielle Recht der Vertragsstaaten im EPÜ vereinheitlicht: Die Nichtigkeitsgründe werden abschließend in Artt. 138 f. EPÜ aufgezählt97 . Bezüglich des Nichtigkeitseinwands stellt sich also nicht die Frage des anzuwendenden Rechts und damit des jeweiligen Internationalen Privatrechts. Anzuwenden sind in allen Vertragsstaaten die Artt. 138 f. EPÜ.

4. Verletzungstatbestände Wenn der Verletzungsprozeß über den Nichtigkeitseinwand hinausgediehen ist, wird nach den oben unter 2. dargestellten Regeln nach der lex loci delicti commissi darüber entschieden, ob das Europäische Patent verletzt wurde. Die Verletzungstatbestände sind in allen Vertragsstaaten unterschiedlich ausgestaltet, wenn auch der Schutzbereich in Art. 69 EPÜ festgelegt ist. 5. Rechtsfolgen Auch die Rechtsfolgen sowie ihre eventuelle Kopplung an eine Verschuldensvoraussetzung werden in allen Staaten verschieden gehandhabt und müssen ebenso wie die Anspruchsvoraussetzungen nach der Iex loci delicti commissi behandelt werden. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß durch die Vereinheitlichung des Schutzbereiches und der Nichtigkeitsgründe zwei Zentralprobleme des Verletzungsprozesses befriedigend durch das EPÜ geregelt werden. Auch hilft das EuGVÜ bei der Wahl des Gerichtsstandes. Nicht befriedigend aber ist die Tatsache, daß verschiedene Systeme (Trennungs- und Einheitssystem) bezüglich des Verhältnisses von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren, verschieEbenda. Einzelheiten bei Preu in GRUR lnt 1981, 63 ff.; sowie: Singer, S. 108 ff.; Mathely, Droit europeen, S. 405 ff. 96

97

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

42

dene Verletzungstatbestände und verschiedene Rechtsfolgen in den einzelnen Ländern nach wie vor bestehen und diese für Klagen bei Multi-State-Patentverletzungen am (Wohn)Sitz des Beklagten alle gleichzeitig nebeneinander einschlägig sein können. II. Gemeinschaftspatentübereinkommen

Einem Teil der Problem begegnet das GPÜ: I . Gerichtsstand Das EuGVÜ, welches grundsätzlich auf Verletzungsprozesse auch des Gemeinschaftspatents anwendbar ist (Art. 68 GPÜ)98, läßt in Fällen, in denen der Beklagte keinen (Wohn)Sitz in einem der Vertragsstaaten hat, als örtlichen Gerichtsstand auch sogenannte exorbitante Gerichtsstände zu (Art. 4 EuGVÜ)99, was unter Umständen zu einem unerwünschten forum shopping führtloo. Diesem Umstand begegnet Art. 69 GPÜ, nunmehr geändert durch Art. 14 Streitregelungsprotokoll, durch spezielle Regelungen der örtlichen Zuständigkeit101, die Art. 4 EuGVÜ ausschließen: a) Der allgemeine Gerichtsstand liegt gemäß Art. 69 I 1 GPÜ i.V.m. Art. 69 V GPÜ, Art. 53 EuGVÜ- nunmehr Art. 14 I Streitregelungsprotokollgrundsätzlich in dem Vertragsstaat, in dem der Beklagte Wohnsitz, Sitz oder Niederlassung hat. b) Hat der Beklagte keinen (Wohn)Sitz (bzw. Niederlassung) in einem Vertragsstaat, so greift Art. 69 I 2 GPÜ i.V.m. Art. 69 V GPÜ, Art. 53 EuGVÜ -nunmehr Art. 14 II Streitregelungsprotokoll- ein, wonach in diesem Fall der (Wohn)Sitz oder die Niederlassung des Klägers den allgemeinen Gerichtsstand begründet. c) Wenn keine der beiden Parteien einen (Wohn)Sitz oder Niederlassung in einem der Vertragsstaaten hat, so sind gemäß Art. 14111 Streitregelungsprotokoll die Gerichte des Landes zuständig, in dem das Gemeinsame Berufungsgericht102 seinen Sitz hat. Singer, S. 147; Pietzcker, S. 133; Ellis in European Patents, S. 101 (108) . Siehe oben I. 1. b) bb) (nach FN 42) . 1oo Stauder in GRUR lnt 1976, 510 (517 f.); Bossung in GRUR Int 1976, 221; zum Begriff des forum shopping: Siehr in ZfRV 1984, 124 ff. 1o1 Zur Zuständigkeitsregelung des Art. 69 GPÜ: Stauder in GRUR Int 1976, 510 (517 f.); Pietzcker, S. 113 ff.; Krieger in BB 1976, 672 (674 f.); Singer, S. 148 f.; ders. in Mitt. 1976, 125 (132); Geimer in Urteilsanerkennung, 1/1, S. 795 ff.; Maddison in EIU 1981, 39 (41); Ellis in European Patents, S. 101 (110); Raffaelli in Riv.dir.ind. 1976, I, 392 (397 f.); Vohland in GRUR Int 1982, 42; zu Art. 14 Streitregelungsprotokoll: Stauder in GRUR Int 1986, 302 (305). 102 Hierzu sogleich unter 2.c. (nach FN 118). 98 99

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

43

d) Durch Art. 14 IV Streitregelungsprotokoll wurden der Gerichtsstand des vereinbarten Gerichts und derjenige aufgrund Einlassung des Beklagten in Anlehnung an entsprechende Regeln des EuGVÜ neu hinzugefügt. In allen Fällen, in denen wegen Verletzung eines Gemeinschaftspatents Klage vor dem nach diesen Regeln zuständigen Gericht erhoben wird, hat dieses Entscheidungskompetenz über in allen Vertragsstaaten begangene Verletzungshandlungen (Art. 69 I 4 GPÜ; nunmehr Art. 17 Streitregelungsprotokoll), so daß auch die Feststellung des Verletzungstatbestandes und der Ausspruch von Rechtsfolgen Wirkung in allen Vertragsstaaten entfalten. e) Ein besonderer Gerichtsstand wird von Art. 69 II GPÜ- nunmehr Art. 14 V Streitregelungsprotokoll- zugelassen: Zuständig sind auch die Gerichte eines Vertragsstaates, in dem eine Verletzungshandlung begangen wurde. Ausdrücklich ausgeschlossen werden von Art. 69 III GPÜ - nunmehr Art. 13 II Streitregelungsprotokoll- die den Gerichtsstand der unerlaubten Handlung betreffenden Regeln des EuGVÜ (Art. 5 Nr. 3 und 4 EuGVÜ). Wenn der Prozeß an einem Gericht des Verletzungsstaates stattfindet (und in diesem nicht zugleich ein allgemeiner Gerichtsstand nach den Regeln des Art. 69 I GPÜ- nunmehr Art. 14 I-IV Streitregelungsprotokoll- begründet ist), ist die Entscheidungskompetenz begrenzt auf solche Verletzungshandlungen, die in diesem Staat stattgefunden haben (Art. 69 II GPÜ; nunmehr Art. 17 II Streitregelungsprotokoll). Der Zweck auch dieser Vorschrift ist, ein forum shopping zu verhindernl03. f) Mangels spezieller Regelungen im GPÜ sind die Regeln der Streitgenossenschaft nach Art. 6 Nr. 1 EuGVÜI04 sowie der Konnexität nach Art. 22 II EuGVÜ anwendbartos. Konnexität i.S.d. Art. 22 III EuGVÜ liegt vor, wenn dasselbe Gemeinschaftspatent von einem Verletzer mehrfach auf dieselbe oder verschiedene Weise verletzt wurde. In diesem Fall können Klagen am allgemeinen Gerichtsstand verbunden werden, wenn das dortige nationale Recht dies zuläßt. Eine derartige Verbindung an einem Gericht des Verletz ungsstaates ist hingegen unzulässig, weil sonst bei Multi-State-Verletzungen jenes forumshoppingeinsetzen würde, was gerade durch das GPÜ verhindert werden soll106. 2. Instanzenzug

Nach Art. 70 GPÜ (1975) richtete sich der Instanzenzug ausschließlich nach nationalem Recht. Die Konsequenz wäre gewesen, daß letztendlich immer nur ein nationales Gericht entschieden hätte, da es bislang an einem Europä103

104 105

106

Kretschmer in GRUR 1980, 161 f . Siehe oben I. 1. b) cc) (nach FN 49). Siehe oben I. 1. b) dd) (nach FN 57). Siehe oben I. 1. b) dd) (2) (nach FN 63).

44

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

ischen Obergericht fehlt, das die Entscheidungen der nationalen Gerichte in Gemeinschaftspatentstreitsachen (ebenso in Streitsachen über Europäische Patente) überprüft. Auch die Vorschrift des bisherigen Art. 73 GPÜI07- Vorabentscheidungüber die Auslegung des GPÜ durch den EuGH108- hätte nicht ausgereicht, eine einheitliche Entwicklung des Europäischen Patentrechts zu gewährleisten, weil die Entscheidungen der jeweiligen nationalen Gerichte notwendigerweise trotzdem unterschiedlich ausfallen würden109. Die Gefahr einer unterschiedlichen Entwicklung der Rechtsprechung ist nicht nur theoretischer Natur. Sie ist z. B. anläßtich der Anwendung des einheitlichen Wechsel- und Scheckrechts von 1930 Wirklichkeit gewordenllo. Außerdem ist nach bisherigem nationalen Recht zu beklagen, daß in vielen europäischen Ländern nach wie vor sehr viele Gerichte in erster Instanz für Patentverletzungen zuständig sind. Hier wird seit langem eine Konzentration angestrebt. Diese sollte verbunden sein mit einer sowohl erst- als auch Zweitinstanzlichen Besetzung der Gerichte mit auf Patentrecht spezialisierten Richter. Zur Lösung dieses - auch schon damals erkannten - Problemkreises verabschiedete die Luxemburger Konferenz von 1975 (u. a.) zusätzlich eine Entschließung, nach der sobald wie möglich mit Verhandlungen über ein Zusatzprotokoll begonnen werden sollte, durch das (u. a.) das Verletzungsverfahren zentralisiert werden solltelll. Diese Verhandlungen führten über einen "Vorentwurf eines Protokolls über die Verletzung und Rechtsgültigkeit von Gemeinschaftspatenten" (1984)112 der Arbeitsgruppe III des Interimsausschusses für das Gemeinschaftspatent in Brüssel113 zum 1985 von der zweiten Luxemburger Konferenz verabschiedeten Streitregelungsprotokoll, durch das der Instanzenzug für Gemeinschaftspatentverletzungen auf eine europäische Grundlage gestellt wird: 107 Zu Art. 73 GPÜ vgl. Stauder in GRUR Int 1979, 173 (175); ders. in GRUR Int 1976, 510 (519) ; R. Rothin 7 Georg. J.I.C.L. 95 (127); Blanco White u. a. , Encyclopedia, Rdn. 1-303. 1os In Art. 73 GPÜ lag übrigens das verfassungsrechtliche Problem Irlands begründet (Schäfers in Mitt. 1981, 6 [14, FN 50 I], dessentwegen die Ratifizierung bis heute verzögert wurde. 109 S. Lachat in GRUR Int 1975, 51 (54); Beier in GRUR Int 1985, 231 (232) . 110 Vgl. z. B. die Auslegung des Begriffs der "Unmittelbarkeit" in Art. 17 EiWG; hierzu: Martens in JZ 1973, 441 (443) ; zum Ganzen: Zöllner, S. 54 ff. 111 Krieger in BB 1976, 672 (675) ; Stauder in GRUR Int 1979, 173 ff.; Singer in Mitt. 1976, 125 (131 f.); Haardt in GRUR Int 1985, 252 (253). 112 Vgl. die Besprechung von Pakuscher in Festschrift für Oppenhoff, S. 233 ff. ; Haardt in GRUR Int 1985, 252ff. 113 Siehe auch den Hinweis in GRUR Int 1982, 408.

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

45

a) Gemeinschaftspatentgerichte erster Instanz Patentverletzungsklagen aus Gemeinschaftspatentverletzungen sind vor den Gemeinschaftspatentgerichten erster Instanz zu erheben (Art. 15 Streitregelungsprotokoll)114. Hierbei handelt es sich um von den einzelnen Staaten zu benennende nationale Gerichte, deren Anzahl gern. Art. 1 Streitregelungsprotokoll möglichst gering bleiben soll. Großbritannien hat 3 Gerichte benannt, Frankreich 8, Italien 7 und die Bundesrepublik Deutschland 911s. Es wurden eine jeweils gleiche Anzahl von Gemeinschaftspatentgerichten zweiter Instanz benannt. Hierzu ist zu bemerken, daß Frankreich, Italien und Deutschland zu viele Gerichte benannt haben, so daß eine Verringerung unumgänglich sein wird116. Für größere Länder sollte von einer Höchstzahl von 3 bis 5 Gerichten erster Instanz ausgegangen werden, auch wenn diese nicht im Protokoll festgeschrieben ist. Das Streitregelungsprotokoll greift in die Organisation der Gerichte erster und zweiter Instanz nicht ein, außer mit der Verpflichtung, daß die Richter Erfahrung auf dem Gebiet des Patentrechts besitzen müssen (Art. 31 Streitregelungsprotokoll). Für die örtliche Zuständigkeit der benannten Gemeinschaftspatentgerichte gilt das unter 1. Gesagte. b) Gemeinschaftspatentgerichte zweiter Instanz Die Berufung gegen die Entscheidungen der Gemeinschaftspatentgerichte erster Instanz wird bei den in der Anlage zum Streitregelungsprotokoll117 aufgeführten Gemeinschaftspatentgerichten zweiter Instanz eingelegt (Art. 21 I Streitregelungsprotokoll). Auch ihre Zahl ist- wie schon zur ersten Instanz oben ausgeführt- für Frankreich, Italien und Deutschland zu verringernns. Das Gemeinschaftspatentgericht zweiter Instanz ist gegenüber dem Gemeinschaftspatentgericht erster Instanz entscheidend in seiner Rechtsanwendung dadurch beschränkt, daß von ihm nicht Streitpunkte der Wirkung des Patents nach Art. 29-35 GPÜ (d. h., ob ein Verletzungstatbestand erfüllt ist oder nicht) und der Nichtigkeit (bei Widerklage) entschieden werden dürfen. Für diese Fragen besteht nämlich gern. Art. 22 Streitregelungsprotokoll eine ausschließliche Zuständigkeit des Gemeinsamen Berufungsgerichts (s. 114 Zum Ganzen: Stauder in GRUR Int 1986, 302 (305 f.) m Vgl. Anlage zum Streitregelungsprotokoll, abgedruckt in GRUR Int 1986, 322 ff. 116 So Stauder in GRUR lnt 1986, 302 (305). m Vgl. FN 115. 118 Stauder in GRUR Int 1986, 302 (307).

46

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

sogleich unter c), welchem diese unter Aussetzung des Berufungsverfahrens vor dem Gemeinschaftspatentgericht zweiter Instanz zur Entscheidung vorlegt werden müssen (Art. 23 I Streitregelungsprotokoll). Im Ergebnis verbleibt den nationalen Berufungsgerichten also nur noch die (nicht zu unterschätzende) Kompetenz, Sanktionen zu verhängen. c) Gemeinsames Berufungsgericht Eine grundlegende Neuerung im Instanzenzug führen Artt. 1-12 Streitregelungsprotokoll ein mit der Schaffung der Grundlagen für die Errichtung eines Gemeinsamen Berufungsgerichts (Community Patent Appeal Court = COPAC). Es wird eine selbständige und unabhängige Organisation sein mit eigener Rechtspersönlichkeit119. Es wird mit Richtern besetzt, die die Befähigung zum Richteramt in ihrem Herkunftsland und Erfahrungen auf dem Gebiet des Patentrechts besitzen. Sie werden auf die Dauer von 6 Jahren- mit der Möglichkeit der Wiederernennung - von den Regierungen der Vertragsstaaten im gegenseitigen Einvernehmen ernannt. Das COPAC gibt sich gern. Art. 12 Streitregelungsprotokoll seine Verfahrensordnung selbst, die der einstimmigen Genehmigung des Verwaltungsausschusses bedarf, welcher seinerseits aus den .Vertretern der Vertragsstaaten und der Kommission derEGgebildet wird (Art. 9 I Streitregelungsprotokoll). Das COPAC entscheidet mit bindender Wirkung für alle nationalen Gerichte (Art. 27 Streitregelungsprotokoll) im Wege der Vorlage durch die Gemeinschaftspatentgerichte zweiter Instanz Fragen der Wirkung i.S.d. Artt. 29-35 GPÜ und der Nichtigkeit (bei Widerklage und- ohne Vorlage- als 2. Instanz im Nichtigkeitsverfahren nach Artt. 56 ff. GPÜ) des Gemeinschaftspatents, wobei es nur das GPÜ bzw. EPÜ anwenden darf, nicht jedoch nationales Recht. Es handelt sich um eine sowohl Rechts- als auch Tatsacheninstanz, so daß auch die die Entscheidung tragenden tatsächlichen Gründe im Hinblick auf das Urteil Bindungswirkung entfalten. d) Dritte (nationale) Instanz Die Anrufung der dritten nationalen Instanz (Revision, Kassation usw.) unterliegen nationalem Recht. Allerdings ist das oberste Gericht wie das Gemeinschaftspatentgericht zweiter Instanz an die Entscheidung des COPAC gebunden, sofern eine solche im jeweiligen Verfahren vorliegt. Es verbleibt 119

Zum Ganzen: Stauder in GRUR Int 1986, 302 (308 ff.).

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

47

also nur eine Revision von Fragen nationalen Rechts, welche sich in der Praxis vorwiegend auf die Sanktionen beziehen dürften. e) Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) Die bisher in Art. 73 GPÜ (1975) vorgesehene Zuständigkeit des EuGH für Vorabentscheidungen bezüglich der Auslegung des GPÜ entfällt nunmehr. Unter Streichung der Artt. 5, 63, 73 GPÜ (1975) bestimmen Art. 2-4 Vereinbarungl20, daß die Zuständigkeit des EuGH auf zwei Bereiche beschränkt wird: Sicherung der Einheitlichkeit der Gemeinschaftsrechtsordnung und Auslegung der Vorschriften des GPÜ bzw. des Streitregelungsprotokolls über den Gerichtsstandl21. Zur Sicherung der Einheitlichkeit der Gemeinschaftsrechtsordnung ist bei drohendem Kontflikt zwischen der Auslegung der Vereinbarung des GPÜ und der Gemeinschaftsrechtsordnung das COPAC verpflichtet, aber auch nur dieses berechtigt, den EuGH gern. Art. 177 EG-Vertrag um Vorabentscheidung zu ersuchen. Zur Vorlage zur Entscheidung über die Gerichtsstandsregeln sind die obersten nationalen Gerichtshöfe der Vertragsstaaten verpflichtet, die Gemeinsamen Patgentgerichte zweiter Instanz berechtigt. Die Entscheidung des EuGH in der vorgelegten Frage bindet das vorlegende Gericht. 3. Anzuwendendes Recht Nachdem das zuständige (Gemeinschaftspatent)Gericht für den Verletzungsprozeß ermittelt worden ist, stellt sich wiederum die Frage, welches (nationale) Recht das Gericht anwenden muß. a) Der Programmsatz des Art. 2 III GPÜ, wonach das Gemeinschaftspatent autonom ist, wird in Art. 36 I 1 GPÜ dahingehend präzisiert, daß sich die Wirkung des Gemeinschaftspatents ausschließlich nach dem Gemeinschaftspatentübereinkommen bestimmtl22. Dies betrifft vor allem die Regelungen über die Verletzungstatbestände und die Behandlung der Nichtigkeit (siehe sogleich unter 4. und 5.). In diesen Fragen muß das Gericht also das übernationale Recht des GPÜ und auch des EPÜ anwenden 123. Siehe oben B.III. (nach FN 20). Zum Ganzen: Stauder in GRUR lnt 1986, 302 (310 f). 122 Singer, S. 150. 123 Das COPAC wendet wegen seiner Zuständigkeitsbeschränkung nur das GPÜ bzw. EPÜ an. 12o 121

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

48

b) Für die im GPÜ nicht geregelten Problemkreise, das sind vor allem die Verschuldensvoraussetzungen und die Rechtsfolgen (siehe sogleich unter 6.), sieht Art. 36 I 2 GPÜ (neugefaßt durch Art. 9 Änderungsprotokoll) vor, daß Verletzungen eines Gemeinschaftspatents dem nationalen Recht - einschließlich des jeweiligen nationalen Internationalen Privatrechts - unterliegen, das auf die Verletzung eines nationalen Patents anzuwenden ist. Hieraus ergibt sich für die hier untersuchten vier Staaten folgendes: aa) Frankreich, Italien, Bundesrepublik Deutschland In diesen Staaten besagt das jeweilige IPR, daß bei unerlaubten Handlungen die Iex loci delicti commissi anzuwenden ist124. Daher muß das jeweilige Gericht bei Multi-State-Patentverletzungen in allen Fragen, die nicht im GPÜ bzw. im EPÜ geregelt sind, bis zu zwölf verschiedene Rechtsordnungen berücksichtigen125. Prozessuale Fragen müssen allerdings auch in diesen Ländern nach der Iex fori behandelt werden (Art. 74 GPÜ). bb) Großbritannien Die bereits erwähnte britische Doppelregel126 führt bei Gemeinschaftspatentverletzungen dazu, daß grundsätzlich auch um im EG-Ausland begangene Verletzungen in Großbritannien prozessiert werden kann, da die Verletzung eines Gemeinschaftspatents sowohl im betreffenden EG-Staat eine unerlaubte Handlung wie auch in Großbritannien ein "tort" darstellt127. Anzuwendendes Recht ist für alle prozessualen Fragen das britische 128; für materiellrechtliche Probleme gilt die Doppelregel, die dazu führt, daß grundsätzlich nur die "Schnittmenge" beider Rechtsordnungen zur Anwendung kommt 129.

4. Nichtigkeitseinwand Auch bei Prozessen um die Verletzung von Gemeinschaftspatenten wird der Nichtigkeitseinwand des Beklagten eine bedeutende Rolle spielen. a) Die bisher in Artt. 76 f. GPÜ (1975) getroffene Regelung mit der Entscheidung für das Einheitssystem nach deutschem und niederländischem VorSiehe oben I. 2. a) (nach FN 75). Kretschmer in GRUR 1980, 161. 126 Siehe oben I. 2. b) (nach FN 79) . 127 Dicey/Morris, S. 951 f., FN 98. 128 Dicey/Morris, S. 964 f.; sowie Art. 74 GPÜ, nunmehr Art. 33 Streitregelungsprotokoll. 129 Siehe oben I. 2. b) (S. 26 f.). 124

125

B. Der Europäische Patentverletzungsprozeß

49

bild130 wurde durch Artt. 15 I d, 20 Streitregelungsprotokoll durch das Einheitssystem ersetzt. Somit kann ein Gemeinschaftspatent nicht nur im Nichtigkeitsverfahren nach Artt. 56 ff. GPÜ vor dem EPA, sondern auch durch Nichtigkeitswiderklage vor dem Gemeinschaftspatentgericht mit Wirkung erga omnes für alle Vertragsstaaten angefochten werden. Die Entscheidung dieser Frage in zweiter Instanz ist dem COPAC vorbehalten und bindet das Gemeinschaftspatentgericht zweiter Instanz sowie das nationale Gericht dritter Instanz. Auch im Nichtigkeitsverfahren nach Artt. 56 ff. GPÜ entscheidet das COPAC nunmehr abschließend in zweiter Instanz über die Rechtsgültigkeit des Patents (Art. 6 Änderungsprotokoll, Artt. 15 II, 22 II Streitregelungsprotokoll). b) Die materiellen Gründe, die zur ex-tunc-Vernichtung eines Gemeinschaftspatents führen können, decken sich mit den in den Artt. 138 und 139 EPÜ aufgeführten. Art. 57 GPÜ hat die in Art. 138 EPÜ vorgesehenen Möglichkeiten weitgehend wörtlich oder durch Verweisung übernommen; Art. 37 GPÜ enthält die Regelungen des Art. 139 EPÜ131, so daß das nationale Gericht an die Bestimmungen des Gemeinschaftsrechts gebunden ist, wenn es über die Nichtigkeit entscheidet. 5. Verletzungstatbestände

In Artt. 29 und 30 GPÜ wird abschließend aufgezählt, welche Handlungen den Tatbestand einer Gemeinschaftspatentverletzung erfüllen. Art. 29 GPÜ umfaßt die unmittelbaren Verletzungen (wie z. B. Herstellen, Anbieten, loverkehrbringen und Gebrauchen); Art. 30 GPÜ befaßt sich mit mittelbaren Verletzungen (wie z. B. dem Anbieten oder Liefern von Mitteln zur Benutzung der Erfindung), wobei der Tatbestand nur dann erfüllt ist, wenn der Lieferant weiß oder wenn es aufgrundder Umstände offensichtlich ist, daß diese Mittel sowohl dazu geeignet als auch bestimmt sind, für die patentierte Erfindung benutzt zu werden. Die jeweiligen Gemeinschaftspatentgerichte erster Instanz treffen ihre Entscheidung, ob eine Patentverletzung vorliegt oder nicht, nur nach diesen gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften. Dies wird um so leichter fallen, je weiter die Harmonisierung der nationalen Patentgesetze durch Übernahme der Regeln des GPÜ132 fortschreitet. 130 Zur bisherigen Lage: Singer, S. 154; ders. in Mitt. 1976, 125 (131 f .); Stauder in GRUR Int 1975, 86 (88 f.); ders. in GRUR Int 1979, 173 ff.; Mangini in GRUR Int 1983, 226 (233); Blanco White u. a., Encyclopedia, Rdn. 1-207; Ellis in European Patents, S. 104. 131 Einzelheiten bei Singer, S. 143 f . 132 Hierzu: Haertel in GRUR Int 1983, 200 ff.; für das deutsche Patentrecht: Sehrnieder in NJW 1980, 1190 f .; A. Krieger in DB 1979, 1541 ff.

4 Hess

50

1. Kap.: Heutiger Stand des Europäischen Patentrechts

Die Gemeinschaftspatentgerichte zweiter Instanz dürfen die Entscheidung dieser Fragen nicht selber treffen, sondern müssen sie dem diesbezüglich ausschließlich zuständigen COPAC vorlegen, das sie nach dem Gemeinschaftspatentrecht des GPÜ und EPÜ mit Bindungswirkung entscheidet.

6. Verschulden und Rechtsfolgen Die übrigen Rechtsfragen des Patentverletzungsprozesses sind jedoch nicht vereinheitlicht. Dies sind vor allem die Rechtsfolgen und ihre eventuelle Abhängigkeit vom Verschulden des Verletzersm. Sie bestimmen sich gemäß Art. 36 GPÜ nach nationalem Recht. Das COPAC darf über diese Fragen nicht entscheiden. a) Die Verschuldeosfrage ist in allen Rechtsordnungen eine materiellrechtliche und ist somit in Prozessen mit Auslandsbezug nach den oben dargestellten134 Regeln des jeweiligen IPR zu behandeln. b) Die Vereinheitlichungsbemühungen hinsichtlich der Rechtsfolgen zeitigten auf der zweiten Luxemburger Konferenz 1985 wenigstens einen Teilerfolg: In Art. 35 I Streitregelungsprotokoll wurde der Unterlassungsanspruch des Gemeinschaftspatentinhabers gegen Verletzer festgelegt. Die Durchsetzung im Urteilsland richtet sich nach nationalen Vorschriften; im Ausland nach dem EuGVÜ (s. sogleich unter 7.). Einstweilige Maßnahmen, das ist vor allem die einstweilige Unterlassungsverfügung, sowie alle anderen Rechtsfolgen richten sich gern. Art. 36 Streitregelungsprotokoll bzw. Art. 36 GPÜ nach nationalem Recht einschließlich des jeweiligen Internationalen Privatrechts. Einstweilige Maßnahmen können nur beim zuständigen Gericht desjenigen Staates beantragt werden, für dessen Hoheitsgebiet sie begehrt werden. Hieraus folgt für alle Staaten auch die Geltung der Iex fori . Die übrigen Rechtsfolgen werden in den meisten Ländern dem materiellen Recht zugeordnet, so daß die Iex loci delicti commissi anzuwenden ist135. Eine Ausnahme stellt wiederum Großbritannien dar: 133 Das heißt aber nicht, daß man dies nicht im Auge gehabt habe. Schon 1955 hatte E. Reimer (Europäisierung ... , S. 259 ff.) einen Vorschlag zur Regelung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen veröffentlicht, der aber nicht weiter verfolgt wurde. In der Vorbereitung der Luxemburger Konferenz wurden von der Association internationale pour Ia protection de Ia propri