Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL): Band II/2 Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance [Reprint 2010 ed.] 9783110938357, 9783484503397


195 104 68MB

German Pages 795 [800] Year 1995

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Siglen/Sigles
Abkürzungen /Abréviations
Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance / Les différentes langues romanes et leurs régions d’implantation du Moyen Âge à la Renaissance
121. Rumänisch / Le roumain
122. Dalmatisch / Il dalmatico
123. Friaulisch / Il friulano
124. Ladinisch / Le ladin
125. Bündnerromanisch / Le romanche
126. Italienische Koine / La koinè italiana
127. Piemont, Lombardei, Emilia-Romagna / Piemonte, Lombardia, Emilia e Romagna
128. Ligurien / Liguria
129. Venezien / Veneto
130. Toskana, Korsika / Toscana, Corsica
131. Marche, Umbrien, Lazio / Marche, Umbria, Lazio
132. Abruzzen / Abruzzi
133. Kampanien, Nord- und Mittelkalabrien / Campania, Calabria settentrionale e centrale
a) Kampanien / Campania
b) Nord- und Mittelkalabrien / Calabria settentrionale e centrale
134. Lukanien / Lucania
135. Apulien und Salento / Puglia e Salento
a) Apulien / Puglia
b) Salento / Salento
136. Südkalabrien und Sizilien / Calabria meridionale e Sicilia
137. Sardisch / Il sardo
138. Französische Koine / La koinè française
139. Französische Skriptaformen I. Wallonie / Les scriptae françaises / Wallonie
140. Französische Skriptaformen II. Pikardie, Hennegau, Artois, Flandern / Les scriptae françaises II. Picardie, Hainaut, Artois, Flandres
141. Französische Skriptaformen III. Normandie / Les scriptae françaises III. Normandie
142. Französische Skriptaformen IV. England / Les scriptae françaises IV. Angleterre
143. Französische Skriptaformen V. Haute-Bretagne, Maine, Anjou, Touraine, Orléanais, Berry / Les scriptae françaises V. Haute-Bretagne, Maine, Anjou, Touraine, Orléanais, Berry
144. Französische Skriptaformen VI. Saintonge, Poitou / Les scriptae françaises VI. Saintonge, Poitou
145. Französische Skriptaformen VII. Bourgogne, Bourbonnais, Champagne, Lothringen / Les scriptae françaises VII. Bourgogne, Bourbonnais, Champagne, Lorraine
146. Frankoprovenzalische Skriptae / Les scriptae francoprovençales
147. Okzitanische Koine / La koinè occitane
148. Okzitanische Skriptaformen I. Limousin/Périgord / Les scriptae occitanes I. Limousin/Périgord
149. Okzitanische Skriptaformen II. Auvergne / Les scriptae occitanes II. Auvergne
150. Okzitanische Skriptaformen III. Provence, Dauphinois / Les scriptae occitanes III. Provence, Dauphinois
a) Provence / Provence
b) Dauphinois / Dauphinois
151. Okzitanische Skriptaformen IV. Languedoc / Les scriptae occitanes IV. Languedoc
152. Okzitanische Skriptaformen V. Gaskogne, Béarn / Les scriptae occitanes V. Gascogne, Béarn
153. Sprache der Waldenser / Il valdese
154. Katalanische Koine / La koinè catalane
155. Katalanische Skriptae / Les scriptae catalanes
156. Aragonesische und navarresische Skriptae / Las «scriptae» aragonesas y navarras
157. Kastilische Koine / La koiné castellana
158. Das Altkastilische in seinen Texten / El castellano medieval a través de sus textos
a) Marksteine des Altkastilischen/ Momentos constitutivos del castellano medieval
b) Graphien und Laute des Altkastilischen / Grafías y sonidos del castellano medieval
c) Morphologie und Syntax des mittelalterlichen Kastilischen / Morfología y sintaxis del castellano medieval
159. Asturianische und leonesische Skriptae / Las «scriptae» asturianas y leonesas
160. Galegische Koine / La koiné gallega
161. Portugiesische Koine / La koinè portugaise
162. Galegische und portugiesische Skriptae / Les scriptae galiciennes et portugaises
163. Mozarabische Varietäten / Las variedades mozárabes
164. Die Sprache der Aljamiadoliteratur und der Moriscos / La lengua de la literatura aljamiado-morisca
Recommend Papers

Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL): Band II/2 Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance [Reprint 2010 ed.]
 9783110938357, 9783484503397

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL) Band/Volume II, 2

Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL) Herausgegeben von / Edite par Günter Holtus · Michael Metzeltin · Christian Schmitt

Band/Volume II, 2 Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance Les differentes langues romanes et leurs regions d'implantation du Moyen Äge ä la Renaissance

Max Niemeyer Verlag Tübingen 1995

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Lexikon der romanistischen Linguistik : (LRL) / hrsg. von Günter Holtus . . . - Tübingen : Niemeyer. ISBN 3-484-50250-9 NE: Holtus, Günter [Hrsg.]; LRL Bd. 2. 2. Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance. - 1995 ISBN 3-484-50339-4 © Max Niemeyer Verlag Tübingen 1995 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Herstellung: Max Niemeyer Verlag, GmbH & Co KG, Tübingen Druck: Guide-Druck, Tübingen Einband: Heinr. Koch, Tübingen

ν

Inhaltsverzeichnis / Table des matieres Siglen/Sigfes Abkürzungen I Abreviations

VII XXXI

Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance / Les diff6rentes langues romanes et leurs r6gions d'implantation du Moyen Äge ä la Renaissance

121 Rumänisch / Le roumain Constantin Fräncu 122. Dalmatisch / II dalmatico 2arko Muljaiic 123. Friaulisch / IIfriulano Paola Benincä 124. Ladinisch / Le ladin Heinrich K u e n t 125. Bündnerromanisch / Le romanche Ricarda Liver 126. Italienische Koine / La koine italiana GlaucoSanga 127. Piemont, Lombardei, Emilia-Romagna / Piemonte, Lombardia, Emilia e Romagna Giuliano Gasca Queirazza 128. Ligurien I Liguria Giulia Petracco Sicardi 129. Venezien / Veneto Alfredo Stussi 130. Toskana, Korsika / Toscana, Corsica LucaSerianni 131. Marche, Umbrien, Lazio/Marche, Umbria, Lazio UgoVignuzzi 132. Abruzzen / Abruzzi Marcello Marinucci 133. Kampanien, Nord- und Mittelkalabrien / Campania, Calabria settentrionale e centrale a) Kampanien / Campania Nicola De Blasi b) Nord- und Mittelkalabrien / Calabria settentrionale e centrale Rita Librandi 134. Lukanien / Lucania Anna Maria Perrone Capano Compagna 135. Apulien und Salento / Puglia e Salento a) Apulien / Puglia Rosario Coluccia b) Salento / Salento Rocco Distilo 136. Südkalabrien und Sizilien / Calabria meridionale e Sicilia Alberto Varvaro

1 32 42 61 68 81

98 111 124 135 151 170

175

189 200

213 220 228

137. Sardisch / IIsardo Eduardo Blasco Ferrer 138. Französische Koine / La koine franqaise Otto Gsell 139. Französische Skriptaformen I. Wallonie / Les scriptae franqaises I. Wallonie Marie-Guy Boutier 140. Französische Skriptaformen II. Pikardie, Hennegau, Artois, Flandern / Les scriptae frangaises II. Picardie, Hainaut, Artois, Flandres Jakob Wüest 141. Französische Skriptaformen III. Normandie / Les scriptae frangaises III. Normandie HansGoebl 142. Französische Skriptaformen IV. England /Lesscriptaefranqaises IV. Angleterre GlynS. Burgess 143. Französische Skriptaformen V. HauteBretagne, Maine, Anjou, Touraine, Orleanais, Berry / Les scriptae franςaises V. Haute-Bretagne, Maine, Anjou, Touraine, Orleanais, Berry Marie-Rose Simom-Aurembou . . . . 144. Französische Skriptaformen VI. Saintonge, Poitou / Les scriptae franqaises VI. Saintonge, Poitou Pierre Gauthier 145. Französische Skriptaformen VII. Bourgogne, Bourbonnais, Champagne, Lothringen / Les scriptae frangaises VII. Bourgogne, Bourbonnais, Champagne, Lorraine Gerard Taverdet 146. Frankoprovenzalische Skriptae / Les scriptae francoprovengales Anne-Marie Vurpas 147. Okzitanische Koine / La koine occitane Martin-Dietrich Gleßgen / Max Pfister 148. Okzitanische Skriptaformen I. Limousin/Perigord / Les scriptae occitanes I. Limousin! Perigord Martin-Dietrich Gleßgen / Max Pfister 149. Okzitanische Skriptaformen II. Auvergne / Les scriptae occitanes II. Auvergne R.Anthony Lodge 150. Okzitanische Skriptaformen III. Provence, Dauphinois / Les scriptae occitanes III. Provence, Dauphinois a) Provence / Provence Martin-Dietrich Gleßgen

239

271 290

300

314

337

347

365

374 389

406

412

420

425

VI b) Dauphinois / Dauphinois 434 Jakob Wüest 151. Okzitanische Skriptaformen IV. Languedoc / Les scriptae occitanes TV. Languedoc Jakob Wüest 441 152 Okzitanische Skriptaformen V. Gaskogne, Biarn / Les scriptae occitanes V. Gascogne, Bearn Jacques Allieres 450 153. Sprache der Waldenser / II valdese 467 Anna Cornagliotti 154. Katalanische Koine / La koine catalane 473 Eduardo Blasco Ferrer 155. Katalanische Skriptae / Les scriptae catalanes Eduardo Blasco Ferrer 486 156. Aragonesische und navarresische Skriptae / Las «scriptae» aragonesas y navarras Gerold Hilty 512 157. Kastilische Koine / La koine castellana 527 Maria Teresa Echenique 158. Das Altkastilische in seinen Texten / El castellano medieval a traves de sus textos a) Marksteine des Altkastilischen/ Momentes constitutivos del castellano medieval Petrea Lindenbauer / Miguel Met537 zeltin /Margit Thir

159

160. 161.

162.

163.

164.

b) Graphien und Laute des Altkastilisehen / Grafias y sonidos del castellano medieval Miguel Metzeltin 550 c) Morphologie und Syntax des mittelalterlichen Kastilischen / Morfologia y sintaxis del castellano medieval Alexandra Kratschmer / Miguel Metzeltin 564 Asturianische und leonesische Skriptae / Las «scriptae» asturianas y leonesas Xos6 Lluis Garcia Anas 618 Galegische Koine / La koine gallega Ramön Lorenzo 649 Portugiesische Koine / La koini portugaise PaulTeyssier 679 Galegische und portugiesische Skriptae / Les scriptae galiciennes et portugaises AlfMonjour 692 Mozarabische Varietäten / Las variedades mozärabes Alvaro Galmes de Fuentes 720 Die Sprache der Aljamiadoliteratur und der Moriscos / La lengua de la literatura aljamiado-morisca Ottmar Hegyi 736

VII Siglen/Sigles AA AAA AAASLV AAccP AAR AARBucurejti AATorino AATSL AAU AAVTI AAWL ABDO AbhBerlin

Antichitä Altoadriatiche. U d i n e Archivio per l'Alto Adige. Firenze Atti dell'Accademia di Agricoltura, Scienze e Lettere di Verona. Verona Atti dell'Accademia Pontiana. Napoli Atti della Reale Accademia d'ltalia. R o m a Analele Academiei R o m a n e . Bucurejti Atti dell'Accademia delle Scienze di Torino. Torino Atti dell'Accademia Toscana di Scienze e Lettere «La Colombaria», η. s. Firenze Atti dell'Accademia di Scienze, Lettere ed Arti di Udine. Udine Atti dell'Accademia scientifica veneto-trentino-istriana. Padova Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Mainz Association Bourguignonne de Dialectologie et d'Onomastique. Dijon Abhandlungen der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin Abruzzo Abruzzo. Rivista dell'Istituto di Studi Abruzzesi. R o m a Abside Äbside. Revista de cultura mexicana. Mexico Ac Le dictionnaire de l'Academie franjoise, 2 vol. Paris, 1694 ACCT Agence de Cooperation Culturelle et Technique. Paris AC1ELB III Actas d o III Coloquio Internacional de Estudos Luso-Brasileiros. Lisboa, 1959 ACIL X G r a u r , Alexandru, et al. (edd.), Actes d u X e Congres International des Linguistes (Bucarest, 28 a o ü t - 2 septembre 1967), 4 vol. Bucarest, 1969/1970 ACILAM Garcia Gomez, Emilio (ed.), Actas del Coloquio Internacional sobre Literatura Aljamiada y Morisca (Oviedo, 10-16 julio 1972). Madrid, 1978 ACILFR/ACILPR/ACILR: A C I L R VII Badia, Antonio/Griera, A n t o n i o / U d i n a , Federico (edd.), Actes d u VII e Congres International de Linguistique R o m a n e (Barcelone, 7-10 avril 1953), 2 vol. Barcelone, 1953/1955 A C I L R IX Actas d o IX Congresso Internacional de Linguistica Romanica (Lisboa, 31 de m a r i o - 4 de abril 1959), 3 vol. Lisboa, 1961/1962 ACILPR X Straka, Georges (ed.), Actes d u X f Congres International de Linguistique et Philologie Romanes (Strasbourg, 23-28 avril 1962), 3 vol. Paris, 1965 A C I L F R XI Quilis, Antonio, et al. (edd.), Actas del XI Congreso Internacional de Lingüistica y Filologia Romanicas (Madrid, 1 - 9 de septiembre de 1965), 4 vol. Madrid, 1968 Rosetti, Alexandru/Reinheimer-Ripeanu, Sanda (edd.), Actele celui de al XII-lea Congres A C I L F R XII International de Lingvisticä ji Filologie Romanicä, 2 vol. Bucures(i, 1970/1971. Boudreault, Marcel/Möhren, Frankwalt (edd.), Actes du XIII e Congres International de A C I L P R XIII Linguistique et Philologie Romanes, tenu ä l'universite Laval (Quebec, Canada), du 29 a o ü t - 5 septembre 1971, 2 vol. Quebec, 1976 A C I L F R XIV Värvaro, Alberto (ed.), XIV Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia R o m a n za (Napoli, 15-20 aprile 1974). Atti, 5 vol. Napoli/Amsterdam, 1976-1981 Moll, Aina (ed.), XVI® Congres Internacional de Lingüistica i Filologia R o m a n i q u e s A C I L F R XVI (Ciutat de Mallorca, 7 - 1 2 d'abril de 1980). Actes, 2 vol. Palma de Mallorca, 1982/1985 Bouvier, Jean-Claude (ed.), Actes du XVII e Congres International de Linguistique et A C I L P R XVII Philologie Romanes (Aix-en-Provence, 29 a o u t - 3 septembre 1983), 9 vol. Aix-enProvence, 1984-1986 A C I L P R XVIII Kremer, Dieter (ed.), Actes du XVIII 1 Congres International de Linguistique et de Philologie R o m a n e s (Treves, 1986). Tübingen, 1988— A C I L F R XIX Lorenzo, R a m o n (ed.), Actas do XIX Congreso Internacional de Lingüistica e Filoloxia Romanicas, Universidade de Compostela, 1989, A Coruna, Fundacion «Pedro Barrie de la Maza, C o n d e de Fenosa», 1992A C I L P R XX Hilty, Gerold (ed.), Actes d u XX e Congres International de Linguistique et de Philologie Romanes, Universite de Zurich (6.-11.4.1992), 5 vol., Tübingen/Basel, Francke, 1993 A C L P M III Actas d o III Congresso sobre a Situasäo Actual d a Lingua Portuguesa n o M u n d o (Lisboa, 1983), vol. 1: 1985 ( 2 1990), vol. 2: 1988. Lisboa, 1985/1988 Association for Computing Machinery. New Y o r k ACM Acme Acme. Annali della Facoltä di Lettere e Filosofia dell'Universitä degli Studi di Milano. Milano ACRSR Atti del Centro di Ricerche Storiche di Rovigno. Rovigno/Trieste ACStLongob Atti del Convegno di Studi Longobardi. Udine Anuario de Estudios Atlänticos. Las Palmas/Madrid AEA Anuario de Estudios Filolögicos. Cäceres AEF AELIA Association d'Etudes Linguistiques Interculturelles Africaines. Paris Asociacion Espanola para el Progreso de las Ciencias. M a d r i d AEPC Asociacion Europea de Profesores de Espanol. Madrid AEPE

VIII AF AFA AFL AFLBrazzaville AFLFC AFLT AFLUsp AFMC AFMP AFNOR Africa AGAL AGI AGIR AICED AILC AIMAV AION-L AION-O AION-R AION-S AIS AIV AJFS AJPh AL AL-An ALA

ALAL Alazet ALB ALBRAM ALCat ALCB ALCe ALCorse ALE ALEA ALEANR

ALEC ALECM(an) ALEIC ALEICan ALEP ALEPO ALEPS ALER Alessio, LE

Anuario de Filologia. Barcelona Archivo de Filologia Aragonesa. Zaragoza Melillo, Michele (ed.), Atlante Fonetico Lucano. Roma, 1955 Annales de la Faculte des Lettres et Sciences humaines de Brazzaville. Brazzaville Annali della Facoltä di Lettere e Filosofia dell'Universita di Cagliari. Cagliari Annales de la Faculte des Lettres et Sciences de Toulouse. Toulouse Atti della Facolta di Lettere e Filosofia dell'Universita degli Studi di Perugia. Perugia Annali della Facolta di Magistero dell'Universita di Cagliari. Cagliari Annali della Facoltä di Magistero dell'Universita di Palermo. Palermo Association fran9aise de normalisation. Paris Africa. Journal of the International African Institute. London/Africa. Revista do Centro de Estudos Africanos. Säo Paulo Associafom Galega da Lingua. Comissom Lingüistica. Santiago de Compostela Archivio Glottologico Italiano. Firenze Artes Gräficas Industriais Reunidas. Rio de Janeiro Anuarul Institutului de Cercetäri Etnologice §i Dialectologice. Bucurejti Anales del Institute de Lingüistica de la Universidad Nacional de Cuyo. Mendoza Association internationale pour la recherche et la diffusion des methodes audio-visuelles et structuro-globales. Bruxelles Annali dell'Istituto Orientale di Napoli. Sezione lingüistica. Napoli Annali dell'Istituto Orientale di Napoli. Sezione Orientale. Napoli Annali dell'Istituto Orientale di Napoli. Sezione romanza. Napoli Annali dell'Istituto Orientale di Napoli. Sezione slava. Napoli Jaberg, Karl/Jud, Jakob (edd.), Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz, 8 vol. Zofingen, 1928-1940 Atti dell'Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. Classe di Scienze Morali, Lettere ed Arti. Venezia Australian Journal of French Studies. Burwood (Monash University) American Journal of Philology. Baltimore Archivum Linguisticum. Glasgow Al-Andalus. Revista de las Escuelas de estudios ärabes de Madrid y Granada. Madrid/Copenhagen Bayer, Ernest/Matzen, Raymond, Atlas linguistique et ethnographique de l'Alsace, vol. 1 (1969), vol. 2, realise par Arlette Bothorel-Witz, Marthe Philipp et Sylviane Spindler (1984). Paris, 1964Potte, Jean-Claude, Atlas linguistique et ethnographique de l'Auvergne et du Limousin, vol. 1 (1975), vol. 2 (1987). Paris, 1975Alazet. Revista de filologia. Instituto de Estudios Altoaragoneses. Huesca Taverdet, Gerard, Atlas linguistique et ethnographique de la Bourgogne, vol. 1 (1975), vol. 2 (1977), vol. 3 (1980). Paris, 1975-1980. Index. Dijon, 1988 Guillaume, Gabriel/Chauveau, Jean-Paul, Atlas linguistique et ethnographique de la Bretagne Romane, de l'Anjou et du Maine, vol. 1 (1975), vol. 2 (1983). Paris, 1975Griera, Antoni, Atlas Lingüistic de Catalunya, 8 vol. Barcelona, 1923-1964 Bourcelot, Henri, Atlas linguistique et ethnographique de la Champagne et de la Brie, vol. 1 (1966), vol. 2 (1969), vol. 3 (1978). Paris, 1966-1978 Dubuisson, Pierrette, Atlas linguistique et ethnographique du Centre, vol. 1 (1971), vol. 2 (1976), vol. 3 (1982). Paris, 1971-1982 Atlas linguistique et ethnographique de la Corse Weijnen, Antonius Α., et al., Atlas Linguarum Europae. Assen 1983. Introduction. Assen, 1975 Alvar, Manuel, Atlas lingüistico y etnogräfico de Andalucia, 6 vol. Granada, 1961-1973 Alvar, Manuel, et al., Atlas lingüistico y etnogräfico de Aragon, Navarra y Rioja, con la colaboraciön de Antonio Llorente, Tomas Buesa y Elena Alvar, 12 vol. Madrid, 1979-1983 Flörez, Luis, Atlas lingüistico-etnogräfico de Colombia, 6 vol. Bogota, 1981-1983 Atlas lingüistico y etnogräfico de Castilla-La Mancha (en proceso de encuestas) Bottiglioni, Gino, Atlante lingüistico ed etnogräfico della Corsica, 10 vol. Pisa, 1933-1942 Alvar, Manuel, Atlas lingüistico y etnogräfico de las Isias Canarias, 3 vol. Madrid, 1975-1978 Atlas lingüistico de Espana y Portugal Canobbio, Sabina/Telmon, Tullio, Atlante lingüistico ed etnogräfico del Piemonte occidentale (ms.). Torino Atlas lingüistico y etnogräfico de la provincia de Santander Archivio lessicale emiliano e romagnolo. Bologna Alessio, Giovanni, Lexicon Etymologicum. Supplemento ai dizionari etimologici latini e romanzi. Indici a cura di A. Landi. Napoli, 1976

IX Alessio, PostilleDEI ALF Alfa ALFAL ALFC ALG

ALGa ALH ALHafn ALHung ALI ALIFO

ALILL ALittHung ALJA

ALL ALLG ALLI ALLoc ALLor ALLR ALLy

ALM ALMA ALMC

ALMexico ALN ALO ALP ALPB ALPI ALPic ALPO ALR ALRM ALRR ALRR-Maramure;

Alessio, Giovanni, Postille al Dizionario Etimologico Italiano. Napoli, 1957/1958 Gillieron, Jules/Edmont, Edmond, Atlas Linguistique de la France, 10 vol. Paris, 1902-1910 Alfa. Revista lingüistica. Publica?äo da Universidade Estadual Säo-Paulista (UNESP). Säo Paulo Asociacion de Lingüistica y Filologia de America Latina. Santiago Dondaine, Colette, Atlas linguistique et ethnographique de la Franche-Comte, vol. 1 (1972), vol. 2 (1978), vol. 3 (1984), vol. 4 (1991), Paris, 1972Seguy, Jean, Atlas linguistique et ethnographique de la Gascogne, vol. 1 (1954; reimpr. 1965), vol. 2 (1956; reimpr. 1967), vol. 3 (1958; reimpr. 1968), vol. 4 (1966; reimpr. 1985), vol. 5 par Jacques Allieres (1971), vol. 6 (enqueteur: Xavier Ravier; 1973). Paris, 1954-1973 (reimpr. 1965-1985) 1LG (ed.), Atlas lingüistico galego, vol. 1: Morfoloxia verbal (1990), Santiago de Compostela, 1990 Anuario de Lingüistica Hispänica. Valladolid Acta Lingüistica Hafniensia. Copenhagen Acta Lingüistica Academiae Scientiarum Hungaricae. Budapest Atlante linguistico italiano. Torino Simoni-Aurembou, Marie-Rose, Atlas linguistique et ethnographique de l'tle-de-France et de l'Orleanais (tle-de-France, Orleanais, Perche, Touraine), vol. 1 (1973), vol. 2 (1978). Paris, 1973Anuar de lingvisticä $i istorie literarä. Lingvisticä (A). Ia$i Acta Litteraria Academiae Scientiarum Hungaricae. Budapest Martin, Jean-Baptiste/Tuaillon, Gaston, Atlas linguistique et ethnographique du Jura et des Alpes du Nord (Francoprovenial Central), vol. 1 (1971), vol. 2 (1974), vol. 3 (1978). Paris, 1971Archiv für Lateinische Lexikographie und Grammatik, mit Einschluß des älteren Mittellateins. Leipzig Philipp, Marthe/Bothorel, Arlette/Levieuge, Guy, Atlas linguistique et ethnographique de la Lorraine Germanophone, vol. 1 (1977). Paris, 1977Moretti, Giovanni, Atlante linguistico dei laghi italiani. Perugia Ravier, Xavier, Atlas linguistique et ethnographique du Languedoc occidental, vol. 1 (1978), vol. 2 (1982), vol. 3 (1986). Paris, 1978Boisgontier, Jacques, Atlas linguistique et ethnographique du Languedoc oriental, vol. 1 (1981), vol. 2 (1984), vol. 3 (1986). Paris, 1981Lanher, Jean/Litaize, Alain/Richard, Jean, Atlas linguistique et ethnographique de la Lorraine Romane, vol. 1 (1979), vol. 2 (1981), vol. 3 (1985), vol. 4 (1988). Paris, 1979-1988 Gardette, Pierre, Atlas linguistique et ethnographique du Lyonnais, vol. 1 (1950; reimpr. 1967), vol. 2 (1952; reimpr. 1970), vol. 3 (1956), vol. 4 (1968), vol. 5 par Pierre Gardette et Paulette Durdilly (1976). Paris, 1950-1976 (reimpr. 1967-1970) Cortelazzo, Manlio, Atlante linguistico mediterraneo. Saggio delle carte. Firenze, 1971Archivum Latinitatis Medii Aevi. Bulletin Du Cange. Paris/Leiden Nauton, Pierre, Atlas linguistique et ethnographique du Massif Central, vol. 1 (1957; reimpr. 1972), vol. 2 (1959; reimpr. 1976), vol. 3 (1961; reimpr. 1977), vol. 4 (1963). Paris, 1957-1963 (reimpr. 1972-1977) Anuario de Letras. Universidad Autonoma de Mexico. Mexico Brasseur, Patrice, Atlas linguistique et ethnographique normand, vol. 1 (1980), vol. 2 (1984). Paris, 1980Massignon, Genevieve/Horiot, Brigitte, Atlas linguistique et ethnographique de l'Ouest (Poitou, Aunis, Saintonge, Angoumois), vol. 1 (1971), vol. 2 (1974), vol. 3 (1983). Paris, 1971BouVier, Jean-Claude/Martel, Claude, Atlas linguistique et ethnographique de Provence, vol. 1 (1975), vol. 2 (1979), vol. 3 (1986). Paris, 1975Silva de Aragäo, Maria do Socorro, Atlas lingüistico da Paraiba, 2 vol. Brasilia, 1984 Navarro Tomas, Tomas, Atlas lingüistico de la Peninsula Iberica, 1 vol. Madrid, 1962 Carton, Femand/Lebegue, Maurice, Atlas linguistique et ethnographique picard, vol. I (1989). Paris, 1989Guiter, Henri, Atlas linguistique des Pyrenees orientales, 1 vol. Paris, 1966 Pop, Sever/Petrovici, Emil, Atlasul lingvistic romän, partea I, 1+2; partea II, 1+Supl. Cluj/Sibiu/Leipzig/Bucurejti, 1938-1942 Pop, Sever/Petrovici, Emil, Micul atlas lingvistic romän, partea I, 1+2; partea II, 1. Cluj/Sibiu/Leipzig, 1938-. Serie nouä. Bucurejti, 1956Atlasul lingvistic romän pe regiuni Neiescu, Petru/Rusu, Grigore/Stan, Ionel, Atlasul lingvistic romän pe regiuni. Maramurej, 3 vol. Bucurejti, 1969-1973.

χ ALT ALW

AM AMa AMAP(at) AMAT Amiras AMM AMSIA Analele Bucurejti Analele Ia§i Anf Anglia Anl AnnAcFenn AnnlEO AnnNorm ANPh ANRW Anthropos ANTS AO AOR APFB API APK ApplLing APs APV AR ARB Arbor Archivum ArchTriest Arhiva Arsp AS ASASM ASCL ASD ASG-Bericht ASGM ASI ASL ASLEF ASNP ASNS ASOL ASP ASPG ASPN

Atlante lessicale toscano (inchieste inedite). Firenze Haust, Jean/Remacle, Louis/Legros, F.lisec, Atlas linguistique de la Wallonie: tableau geographique des parlers de la Belgique romane, d'apres l'enquete de Jean Haust et des enquetes complementaires, vol. 1 (1953) et vol. 2 (1969) par Louis Remacle, vol. 3 par Elisee Legros (1955), vol. 4:1 par Jean Lechanteur (1976), vol. 9:1 par Elisee Legros, acheve et edite par Marie-Therese Counet (1987). Liege, 1953Annales du Midi. Revue archeologique, historique et philologique de la France Meridionale. Toulouse Analecta Malacitana. Revista de la Seccion de Filologia de la Facultad de Filosofia y Letras de la Universidad de Malaga. Malaga Atti e Memorie dell'Accademia Patavina di Scienze, Lettere ed Arti. Padova Atti e Memorie deH'Accademia toscana di Scienze e Lettere «La Colombaria». Firenze Amiras. Reperes occitans. Revue occitane. Aix-en-Provence The American Mathematical Monthly. The Official Journal of the Mathematical Association of America. Menasha (Wisc.)/BulTalo (Ν. Y.) Atti e Memorie della Societä Istriana di Archeologia e Storia Patria. Parenzo (später: Trieste) Analele Universitä(ii din Bucure§ti. Bucurejti Analele stiinjifice ale Universitä(ii Al. I. Cuza. Ia§i Anuarul de filologie. Ia§i Anglia. Zeitschrift für englische Philologie. Tübingen Anuar de lingvisticä 51 istorie literarä. Academia Republicii Socialiste Romania. Filiala Ia;i. Ia§i Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Helsinki Annales de l'Institut d'Etudes Occitanes. Toulouse Annales de Normandie. Caen Annalen der Naturphilosophie. Leipzig Temporini, Hildegard/Haase, Wolfgang, Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. I-. Berlin/New York, 1972Anthropos. Editorial del hombre. Barcelona Anglo-Norman Text Society. Oxford Archivele Olteniei. Serie nouä. Academia de §tiin(e Sociale 51 Politice din Republica Socialiste Romänia/Centrul de §tiin(e Sociale Craiova. Bucure§ti Anuari de l'Oficina Romänica de Lingüistica i Literatura. Barcelona Rossi, Nelson, et al., Atlas previo dos falares baianos Rio de Janeiro, 1963-1965 Association Phonetique Internationale. London Aufsätze zur portugiesischen Kulturgeschichte. Münster (Westfalen) Applied Linguistics. Oxford Archivio di Psichiatria, Scienze Penali ed Antropologia Criminale. Torino Atlas des patois valdötains. Centre d'etudes francoprovenifales. Saint Nicolas (AO) Archivum Romanicum. Geneve/Firenze Asamblea Regional de Bable. Madrid Arbor. Revista general de investigaciön y cultura. Madrid Archivum. Revista de la Faculdad de Filosofia y Letras. Universidad de Oviedo. Oviedo Archeografo Triestino. Trieste Arhiva. Revista de istorie, filiogie 51 culturä. Ia$i Archivio storico pugliese. Bari African Studies. Johannesburg Academia Scientiarum et Artium Slavorum Meridionalium. Zagreb Archivio Storico per la Calabria e la Lucania. Roma Archivio storico per la Dalmazia. Roma Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. Arbeitsgruppe für strukturelle Grammatik. Berlin (Ost) Atti del Sodalizio Glottologico Milanese. Milano Archivio storico italiano. Firenze Archivio Storico Lombardo. Milano Pellegrini, Giovan Battista, Atlante Storico-Linguistico-Etnografico Friulano, 6 vol. Udine, 1972-1986 Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa. S. I (Filosofia e Filologia). Pisa. S. II (Lettere, Storia e Filosofia). Bologna/Firenze Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Braunschweig/Berlin/Bielefeld Atlas et Etudes Sociolinguistiques des Etats du Conseil de l'Entente. Paris Archiv für Slavische Philologie. Berlin/Bielefeld Asociaciön Socio-Pedagoxica Galega. Santiago de Compostela Archivio Storico per le Province Napoletane. Napoli

XI ASPu ASRR AStS A§UCuza AtRo ATVT AUB AUBL AUBLLR AUBLLS AUC AUDECAM AUI AUM AUMLA AUNeuchätel AUPELF AUT AUTMirail AUToscane Ανεης AVP BA Babel BABL/BRABLB BAE BAEPE BAHL BAL BALI Balkan Studies BalkE BALM BARBL BARLLF BBCS BBRPH BBS BCAD BCCF BCDI BCSFLS BCTD BCVenlstr BDC BDL BDL(1)C BdM BDR BDW BECh BELC Belfagor BEP BEPB Berceo BF BFE BFil

Archivio Storico Pugliese. O r g a n o della Societä di Storia Patria per la Puglia. Bari Annalas d a la Societä Retorumantscha. C h u r Archivio Storico Sardo. Cagliari Analele jtiinjifice ale Universität» Al. I. Cuza. Serie n o u ä , secjiunea III: Lingvisticä. Ia§i Atheneul R o m a n . Bucurejti Battisti, Carlo, Atlante toponomastico della Venezia Tridentina. Firenze, 1950— Analele Universität» Bucurejti. Seria §tiinje Sociale-Filologie. Bucurejti Annales Universitatis Scientiarum Budapestiensis. Sectio Linguistica. Budapest Analele Universitä(ii Bucurejti. Limba §i literatura r o m ä n ä . Bucurejti Analele Universitajii Bucurejti. Limbi 51 literaturi sträine. Bucurejti Acta Universitatis Carolinae. Prag Association universitaire p o u r le developpement de l'enseignement et de la culture en Afrique et ä Madagascar. Paris Analele Universitä(ii din Ia$i. Ia$i Anales de la Universidad de Murcia. Murcia Journal of the Australasian Universities' M o d e r n Language and Literature Association. Christchurch (New Zealand) Annales de l'Universite de Neuchätel. Neuchätel Association des Universites partiellement ou entierement de langue fran9aise. Montreal Analele Universitä(ii din T i m i j o a r a . Seria §tiinj;e filologice. T i m i j o a r a Annales de l'Universite de Toulouse-Le Mirail, n. s. Toulouse Annali delle Universita Toscane. Pisa L'Aven9 literari, artistic, cientific. Revista quinzenal. Barcelona Archiv für vergleichende Phonetik. Berlin Balkan-Archiv. H a m b u r g Babel. Revue internationale de la traduction. Amsterdam/Philadelphia Boletin de la Real Academia de Buenas Letras de Barcelona. Barcelona Biblioteca de Autores Espanoles. Madrid Boletin de la A E P E . M a d r i d Boletin de la Academia H o n d u r e n a de la Lengua. Tegucigalpa Bureau d'Action Linguistique. Delhi Bollettino dell'Atlante Linguistico Italiano. Udine/Torino Balkan Studies. A Biannual Publication of the Institute for Balkan Studies. Thessaloniki Balkanskoezikoznanie/Linguistique balkanique. Sofia Bollettino dell'Atlante Linguistico Mediterraneo. Pisa Bulletin de l'Academie royale de Belgique. Lettres. Bruxelles Bulletin de l'Academie royale de langue et de litterature fran^aises. Bruxelles Bulletin of the Board of Celtic Studies. London/Cardiff Berliner Beiträge zur Romanischen Philologie. Jena/Leipzig/Gronau Bollettino bibliografico sardo. Cagliari Bulletin du Centre d'Analyse du Discours. Lille Boletim d a Comissäo d a Condi^äo Feminina. Lisboa Bollettino della Carta dei Dialetti Italiani. Bari Bollettino del Centro di Studi Filologici e Linguistici Siciliani. Palermo Bulletin de la Commission Royale de T o p o n y m i e et de Dialectologie/Handelingen van de Koninklijke Commissie voor Toponymie en Dialectologie. Bruxelles/Brussel Bollettino del Centro per lo studio dei dialetti veneti dell'Istria. Trieste Butlleti de Dialectologia Catalana. Barcelona Cöveri, Lorenzo/Petracco Sicardi, Giulia/Piastra, William, Bibliografia Dialettale Ligure. G e n o v a , 1980 Bolleti del Diccionari de la Llengua Catalana. Palma de Mallorca La Banque des Mots. Revue semestrielle de terminologie fran^aise publiee p a r le Conseil International de la Langue fram;aisc. Paris Bulletin de la Dialectologie R o m a n e . Bruxelles/Hamburg Bulletin du Dictionnaire wallon. Liege Bibliotheque de l'Ecole des Chartes. Revue d'erudition publiee par la Societe de l'Ecole des Chartes. Paris/Geneve Bureau p o u r l'enseignement de la langue et de la civilisation fran9aises ä l'Etranger. Paris Belfagor. Rassegna di varia umanitä. Firenze Bulletin des Etudes Portugaises et de l'Institut F r a n c i s au Portugal. Paris Bulletin des Etudes Portugaises et Bresiliennes. Paris Berceo. Instituto de Estudios Riojanos. L o g r o n o Boletim de Filologia. Lisboa Boletin de filologia espanola. Madrid Biblioteca Filolögica de l'Institut d'Estudis Catalans. Barcelona

XII BFLMulhouse BFLS BFUCh BGDDSL BH BHR BHS Bibl.mus. Bibl.ret. Biblos BIDEA BIFCh BILE BIPG BISALM BISI BJR BJRL BL BLS BiWartburg BM BN BNF BNM BOE BOFCAN Bogawus BolFil BolFilRio Bolivar BPh BPH BRABLB BRADS BRAE BRAG BRAH Brasilia BREF BRISES Broteria BRPh BRSVAP BSAHO BSDI BSEHA BSEI BSL(P) BS(L)W BSP BSRLR BSSI BSSV BSW BULAG

Bulletin de la Faculte des Lettres de Mulhouse. Mulhouse Bulletin de la Faculte des Lettres de Strasbourg. Strasbourg Boletin de Filologia de la Universidad de Santiago de Chile. Santiago de Chile Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Tübingen Bulletin Hispanique. Bordeaux Bibliotheque d'Humanisme et de Renaissance. Geneve Bulletin of Hispanic Studies. Liverpool Berther, Norbert (ed.), Bibliografia da la musica vocala retorumantscha (1661-1984). Cuira, 1986 Berther, Norbert (ed.), Bibliografia retorumantscha (1552-1984). Cuira, 1986 Biblos. Revista da Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra. Coimbra Boletin del Institute de Estudios Asturianos. Oviedo Boletin del Instituto de Filologia de la Universidad de Chile. Santiago de Chile Bollettino dell'Istituto di Lingue Estere. Genova/Sampierdarena Bulletin de l'Institut de Phonetique de Grenoble. Grenoble Bollettino dell'Istituto di Storia e d'Arte del Lazio Meridionale. Roma Bollettino dell'Istituto Storico Italiano e Archivio Muratoriano. Roma Bulletin des Jeunes Romanistes. Strasbourg Bulletin of the John Rylands Library. Manchester Bulletin linguistique. Paris/Bucarest/Copenhague Berkeley Linguistic Society. Berkeley Bloch, Oscar/Wartburg, Walther von, Dictionnaire etymologique de la langue fran^aise. Paris, 6 1975 ('1932) Bündner Monatsblatt. Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde. Chur Bibliotheque Nationale. Paris Beiträge zur Namenforschung, n. F. Heidelberg Biblioteca Nacional de Madrid. Madrid Boletin Oficial del Estado. Madrid Bulletin de l'Observation du fran?ais contemporain en Afrique noire. Abidjan/Paris Bogawus. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Philosophie. Münster Boletin de Filologia. Montevideo Boletim de Filologia. Rio de Janeiro Bolivar. Organo del Ministerio de Educaciön Nacional. Bogota (Colombia) Buletinul Institutului de filologie romänä «Alexandru Philippide». Ia$i Bulletin philologique et historique du Comite des travaux historiques et scientifiques. Paris Boletin de la Real Academia de Buenas Letras de Barcelona. Barcelona Bollettino del Repertorio e dell'Atlante Demologico Sardo. Cagliari Boletin de la Real Academia Espanola. Madrid Boletin de la Real Academia Galega. Santiago de Compostela Boletin de la Real Academia de la historia. Madrid Brasilia. Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra. Instituto de Estudos Brasileiros. Coimbra Bulletin de recherches pour l'enseignement du fran^ais. Tours Bulletin de recherches sur l'information en sciences humaines, economiques et sociales. Paris Broteria. Cultura e informa^äo. Serie mensal. Fe, sciencias, letras. Lisboa Beiträge zur Romanischen Philologie. Berlin Boletin de la Real Sociedad Vascongada de amigos del pais. San Sebastian Bulletin de la Societe Archeologique et Historique de l'Örleanais. Orleans Bulletino della Societä dantesca italiana. Rassegna critica degli studi danteschi. Firenze Bulletin de la Societe d'Etudes des Hautes-Alpes. Gap Bulletin de la Societe des Etudes Indochinoises. Saigon Bulletin de la Societe de Linguistique de Paris. Paris Bulletin de la Societe (liegeoise) de langue et litterature wallonnes. Liege Bollettino Storico Pisano. Pisa Bulletin de la Societe Roumaine de Linguistique Romane. Bucarest Bollettino storico della Svizzera italiana. Bellinzona Bollettino della Societä di storia valdese. Torre Pellice (cf. BS(L)W) Bulletin de I'Universite de Franche-Comte. Linguistique Appliquee et Generale. Besan90η

Buletinul Pitejti/ Bul§t Pitejti Bulletin CILA

Buletinul $tiin(ific al Facultä{ii de invä^ämint pedagogic. Pitejti Bulletin de la Commission Interuniversitaire Suisse de Linguistique Appliquee. Neuchätel

XIII BUP ByzZ

Bachillerato Unificado Polivalente/Bacharelato Unificado Polivalente Byzantinische Zeitschrift. München

CahLing CAIEF CAM Capitolium Caplletra CCE CCG CCM CDB CDBa CDBr

Cahiers de Linguistique. Montreal Cahiers de l'Association internationale des etudes franfaises. Paris Corsica antica e modema. Livorno Capitolium. Rassegna mensile del Comune di Roma. Roma Caplletra. Revista de filologia. Valencia Commission des Communautes Europeennes. Luxembourg Consello da Cultura Galega. Santiago de Compostela Cahiers de civilisation medievale. Poitiers Codice Diplomatico Barese. 19 vol. Bari/Trani, 1897-1971 Codice Diplomatico Barlettano, a cura di S. Santeremo. 6 vol. rist. anast. Barletta, 1988 Codice Diplomatico Brindisino. Deputazione di Storia Patria per le Puglie. Sezione di Brindisi. Trani, 1944— Morcaldi, Michaele/Schiani, Mauro/Stefano, Silvano de, Codex Diplomaticus Cavensis. 8 vol. Neapoli et al„ 1873-1893 Carta dei dialetti italiani (inchieste inedite). Bari/Padova/Torino Fernandez Navarrete, Martin/Salva, Miguel/Sainz de Baranda, Pedro, Coleceion de documentos ineditos para la historia de Espana. Madrid, 1842-1892 Carta dei dialetti italiani: Liguria (ms.). Genova/Leuven/Novi Ligure Codice Diplomatico Pugliese. Deputazione di Storia Patria per la Puglia. Bari, 1897 Centre de documentation des sciences humaines Contributi di Dialettologia Umbra. Perugia Ce fastu? Bollettino ufficiale della Societä filologica friulana. Udine Conselleria de Educaciön e Cultura da Xunta de Galicia. Santiago de Compostela Cadernos de Estudos Linguisticos. Campinas Centre d'Estudis Occitans. Montpellier Centre d'Etudes des Plurilinguismes. Nice Centre d'Etudes Picardes. Amiens Cultura e Scuola. Roma Cahiers Ferdinand de Saussure. Geneve Cuadernos de Filologia. Valencia Cahiers de grammaire. Universite de Toulouse - Le Mirail. Centre de Linguistique et de Dialectologie Sociale. Toulouse Goetz, Georg (ed.), Corpus Glossariorum Latinorum. Leipzig, 1888-1926 II Chalender Ladin. Cudesch per la famiglia romantscha. Schlarigna/Cuera Bruckner, Albert/Marichal, Robert (edd.), Chartae Latinae Antiquiores. Ölten, 1954— Ciäcere en trentin. Periodico dei dialetti e del folklore trentino. Trento Compania Ibero-americana de Publicaciones. Madrid Centre International de Documentation Occitane. Beziers Centro Internacional de Estudios Superiores de Periodismo para la America Latina. Quito Cuadernos de Investigaciön filologica. Logrono Contributi dell'Istituto di Filologia modema. Universitä del Sacro Cuore. Milano Corpus Inscriptionum Latinarum. Berlin Conseil International de la Langue franfaise. Paris (cf. ACILFR) Cahiers de l'Institut de Linguistique de l'Universite de Louvain-Ia-Neuve. Louvain Conseil International de Recherches sur le Bilinguisme. Quebec Conseil International de Recherche en Linguistique fondamentale et appliquee. Aix-enProvence Congres Internationaux des Sciences onomastiques. Paris et al. Centre de Linguistique appliquee de Dakar. Dakar Clavileno. Revista de la Asociacion Internacional de Hispanismo. Madrid Colefäo Linguistica Coimbra Editora. Coimbra Coleccion de literatura espanola aljamiado-morisca. Madrid Cooperativa Libraria Editoriale Studentesca Patavina. Padova Critica letteraria. Napoli Cooperativa Libreria Editrice dell'Universitä di Padova. Padova Cahiers de Lexicologie. Paris Cahiers de Linguistique franfaise. Geneve Cercetäri de Lingvisticä. Cluj-Napoca Chicago Linguistic Society. Chicago Cahiers de Linguistique Sociale. Rouen/Comparative Literature Studies. Illinois Cahiers de Linguistique Theorique et Appliquee. Bucarest

CDC CDI CDIHE CDILig CDP CDSH CDU Ce fastu? CEC CEL CEO CEP CEPic CeS C FS CFV CG CGL Chalender Ladin ChLA Ciäcere en trentin C1AP CIDO CIESPAL CIF CIFM CIL CILF CILFR CILL CIRB CIRELFA CISO CLAD Clavileno CLCE CLEAM CLESP CLett CLEUP CLex CLF CLing CLingS CLS CLTA

XIV CLUQ CM CMF CN CNALP CNR CNRS CODOFIL CoFIM Cognition CoLit Communications CONFEMEN Contemporanul Contextos Contrastes Convivium COU CPPR CR CRALO CRDP CREDIF CRH Criterion Criticon CS CSAV CSDI CSIC CSP CTL CUBI CuEG CUP CyR DA DAC Dacoromania DadLF DaF DAG DAg DAM DAO DASP DBa

DBI DBR DCECH DCELC DCR

Cahiers de Linguistique. Departement de Linguistique de l'Universite de Quebec ä Montreal. Montreal Classica et Mediaevalia. Revue danoise d'histoire et de philologie publiee par la Societe danoise pour les Etudes anciennes et medievales. Copenhague t a s o p i s pro Modern! Filologii. Praha Cultura Neolatina. Bollettino dell'Istituto di Filologia romanza dell' Universitä di Roma. Modena Comissäo Nacional de Lingua Portuguesa. Lisboa Consiglio Nazionale delle Ricerche. Roma Centre National de la Recherche Scientifique. Paris Conseil pour le developpement du fran9ais en Louisiane. Baton Rouge Contributi di Filologia dell'Italia Mediana. Perugia Cognition. International Journal of Cognitive Psychology. Lausanne Convorbiri literare. Ia$i/Bucure§ti Communications. Paris Conference des Ministres de l'Education des Etats d'expression fran£aise. Paris Contemporanul. Säptäminal politic-social-cultural. Bucure§ti Contextos. Revista trimestral de cultura. Cuenca Contrastes. Revue de l'Association pour le Developpement des Etudes Contrastives. Paris Convivium. Filosofia, psicologia, humanidades. Facultad de Filosofia y Letras. Universidad de Barcelona. Barcelona Curso de Orientation Universitaria Calendarul pentru poporul roman. Bucurejti Cakavska ric. Split Commission royale des anciennes lois et ordonnances de la Belgique. Bruxelles Centre Regional de Documentation Pedagogique. Clermont-Ferrand Centre de recherches et d'etudes pour la diffusion du fran?ais. Paris Commission royale d'histoire de Belgique. Bruxelles Criterion. Barcelona Criticon. France-Iberie Recherche. Institut d'Etudes Hispaniques et Hispano-Americaines. Toulouse Critica Storica. Roma teskoslovenska Akademie Ved. Praha Centra di Studio per la Dialettologia Italiana. Padova Consejo Superior de Investigaciones Cientificas. Madrid Cahiers Sextil Pujcariu. Linguistique, Philologie, Litterature roumaines. Paris Current Trends in Linguistics. The Hague Catalogo cumulativo (1886-1957) del Bollettino delle pubblicazioni italiane. Nendeln (Liechtenstein), 1968 Cuadernos de Estudios Gallegos. Santiago de Compostela Cambridge University Press. Cambridge Cuenta y Razon. Madrid Academia Republicii Populäre Romane (ed.), Dicponarul limbii romäne (= DLR, vol. 1-5). Bucuresti, 1913-1948 (cf. MEC/DAC) Dacoromania. Jahrbuch für östliche Latinität. Freiburg/München Pruvost-Beaurain, Jean-Marie, Dictionnaire actuel de la langue franfaise. Paris, 1985 Deutsch als Fremdsprache. Leipzig Baldinger, Kurt, Dictionnaire onomasiologique de l'ancien gascon. Tübingen, 1975Diccionari Aguilo, Materials lexicogräfics aplegats per Marian Aguilö i Fuster, revisats i publicats sota la cura de Pompeu Fabra i Manuel de Montoliu, 8 vol. Barcelona, 1915— Giammarco, Ernesto, Dizionario abruzzese e molisano, 4 vol. Roma, 1968-1979 Baldinger, Kurt, Dictionnaire onomasiologique de l'ancien occitan. Tübingen, 1975Deutsche Gesellschaft für die Afrikanischen Staaten portugiesischer Sprache. Bonn Diccionari Balari. Inventario lexicogräfico de la lengua catalana, compilado por Jose Balari y Jovany y dispuesto para su publication por Manuel de Montoliu, 2 vol. (lletres A-G). Barcelona, s. a. Dizionario Biografico degli Italiani. Roma, 1960Les dialectes belgo-romans. Bruxelles Corominas, Joan/Pascual, Jose Α., Diccionario critico etimologico castellano e hispänico, 6 vol. Madrid, 2 1980-1991 Corominas, Joan, Diccionario critico etimologico de la lengua castellana, 4 vol. Berna, 1954-1956 Dimitrescu, Florica, Dicponar de cuvinte recente. Bucurejti, 1982

XV DCVB DDB DDJb DEAF DEC DECL(1)C DEDI DEEH DEI DELI DELP Delv DEM DERS DES DESF DESL DETI Deutschunterricht DEX DEX-S DFC DFQ

DG DGILE DGLC DHLE Diacritica Diagonales Dialect Dialectiques Dialekt Dicenda Dilema Diogenes Dire DIRS Djela J A Z U DLC DLF DLR DLRLC DLRM DLz DMA

Aleover, Antoni M. a /Moll, Francesc de Β., Diccionari catalä-valenciä-balear, 10 vol. Palma de Mallorca, 1926-1962 Bigalke, Rainer, Dizionario dialettale della Basilicata. Heidelberg, 1980 Deutsches Dante-Jahrbuch. Köln/Wien Baldinger, Kurt, Dictionnaire etymologique de l'ancien franfais. Quebec/Tübingen/Paris, 1971Bollee, Annegret, Dictionnaire etymologique du Creole. Bamberg (in Vorbereitung) Coromines, Joan, Diccionari etimologic i complementari de la llengua catalana. Barcelona, 1980Cortelazzo, Manlio/Marcato, Carla, Dizionario etimologico dei dialetti italiani. Torino, 1992 Garcia de Diego, Vicente, Diccionario etimologico espaiiol e hispänico. Madrid, 1954 Battisti, Carlo/Alessio, Giovanni, Dizionario etimologico italiano, 5 vol. Firenze, 1950-1957 Cortelazzo, Manlio/Zolli, Paolo, Dizionario etimologico della lingua italiana, 5 vol. Bologna, 1979-1988 Machado, Jose Pedro, Dicionärio etimologico da lingua portuguesa, 3 vol. Lisboa, 31977 Delvau, Alfred, Dictionnaire erotique moderne. Bäle s.d. (reimpr. Geneve, 1968) Müller, Bodo, Diccionario del espanol medieval. Heidelberg, 1987Bulgär, Gheorghe, Dic(ionarul elementelor romäne;ti din documentele slavo-romäne, 1374-1600. Bucurejti, 1981 Wagner, Max Leopold, Dizionario etimologico sardo, 3 vol. Heidelberg, 1960-1964 Zamboni, Alberto, et al., Dizionario etimologico storico friulano. Udine, 1984— Dizionario etimologico storico ligure. Genova, 1982— Cappello, Teresa/Tagliavini, Carlo, Dizionario degli etnici e dei toponimi italiani. Bologna, 1981 Deutschunterricht. Berlin Academia Republicii Socialiste Romänia/Institutul de Lingvisticä din Bucurejti (ed.), Dicjionarul explicativ al limbii romäne. Bucure$ti, 1975 Coteanu, Ion/Seche, Luiza/Seche, Mircea (edd.), Supliment la Dicjionarul explicativ al limbii romäne. DEX-S. Bucurejti, 1988 Dubois, Jean, et al., Dictionnaire du franfais contemporain. Paris, 1980 Poirier, Claude, Dictionnaire du franfais quebeeois. Tresor de la Langue Fran^aise au Quebec. Description et histoire des regionalismes en usage au Quebec depuis l'epoque de la Nouvelle-France jusqu'ä nos jours. Volume de presentation sous la direction de Claude Poirier. Sainte-Foy, 1985 Hatzfeld, Adolphe/Darmesteter, Arsene, Dictionnaire general de la langue fran?aise du commencement du X V 1 T s. jusqu'a nos jours, Paris, [1890-1900] (reimpr. 1964) Alvar Ezquerra, Manuel, Diccionario general ilustrado de la lengua espanola. Barcelona, 1987 Fabra, Pompeu, Diccionari General de la Llengua Catalana. Barcelona, '1978 ('1932) Real Academia Espanola (ed.), Diccionario Historico de la Lengua Espanola, 2 vol. Madrid, 1933-1936 (neue Ausgabe in Faszikeln: I960-) Diacritica. Revista do Centro de Estudos Portugueses. Braga Diagonales. Paris Dialect. Internationale Halbjahreszeitschrift für Mundart und Mundartliteratur. Wien Dialectiques. Revue trimestrielle. Paris Dialekt. Frankfurt Dicenda. Cuadernos de Filologia Hispänica. Madrid Dilema. Bucure?ti Diogenes. Buenos Aires Dire. Revue trimestrielle. Montpellier Lutz, Florentin/Strehle, Dieter, Dicziunari invers dil romontsch sursilvan. Tübingen, 1988 Djela Jugoslavenske Akademije Znanosti i Umjetnosti. Zagreb Carreras i Mart, Joan, Diccionari de la llengua catalana. Barcelona, 2 1983 Defense de la langue franfaise. Revue bimestrielle. Paris Diftionarul limbii romäne. Bucurejti, 1907-. Serie nouä (Academia Republicii Socialiste Romania, ed.), 1965- (cf. D A ) Academia Republicii Populäre Romäne (ed.), Dic{ionarul limbii romäne literare contemporane, 4 vol. Bucurejti, 1955-1957 Academia Republicii Populäre Romäne (ed.), Dicjionarul limbii romäne moderne. Bucurejti, 1958 Deutsche Literaturzeitung. Berlin Strayer, Joseph R., et al. (edd.), Dictionary of the Middle Ages, 13 vol. New York, 1982-1989

XVI DN DNLF DNS DOM DOOM

DOP DPF DR DRAE DRG DRLAV DS DSCL DSCSO DsWien DTA DTOC DTT DU DW DY

EA EALMG EB EBTch EC EDES EDHASA EDUSP EE EEth EETT EG EGB EL ELA ELAL ELH

ELLC ELSP ELUA Emerita

Marcu, Florin/Maneca, Constant, Dicfionar de neologisme. Bucure$ti, 31978 ('1961, 1966) Dauzat, Albert/Rostaing, Charles, Dictionnaire des noms de lieux en France. Paris, 1963 (2e ed. revue et completee par Charles Rostaing, Paris, 1978) Die neueren Sprachen. Zeitschrift für den neusprachlichen Unterricht. Marburg/Frankfurt am Main Departement(s) d'outre-mer Academia Republicii Socialiste Romänia/Institutul de Lingvisticä al Universitätii din Bucurejti (ed.), Dicponarul ortografic, ortoepic §i morfologic al limbii romäne. Bucure$ti, 1982 Migliorini, Bruno/Tagliavini, Carlo/Fiorelli, Piero, Dizionario d'ortografia e di pronunzia. Torino, 21981 ('1969) Warnant, Leon, Dictionnaire de la prononciation franfaise dans sa norme actuelle. Gembloux, 1987 Dacoromania. Buletinul Muzeului limbii romäne. Cluj Real Academia Espanola, Diccionario de la lengua espanola, 2 vol. Madrid, 201984 Planta, Robert de/Melcher, Florian/Pult, Chasper/Schorta, Andrea/Societa Retorumantscha (edd.), Dicziunari rumantsch grischun. Cuoira/Winterthur, 1939— Documentation et recherche en linguistique allemande. Vincennes. Revue de linguistique de l'Universite Paris VIII. Paris Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation. München Rohlfs, Gerhard, Dizionario storico dei cognomi della Lucania. Repertorio onomastico e filologico. Ravenna, 1985 Rohlfs, Gerhard, Dizionario storico dei cognomi nella Sicilia Orientale. Palermo, 1984 Denkschriften der Wiener Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Wien Battisti, Carlo, Dizionario toponomastico atesino dell'Istituto di Glottologia di Firenze. Firenze, 1936— Rohlfs, Gerhard, Dizionario toponomastico e onomastico della Calabria. Prontuario filologico-geografico della Calabria. Ravenna, 1974 Lorenzi, Ernesto, Dizionario toponomastico tridentino. Trento, s. a. (rist. anast. Bologna, s. a.) Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung. Seelze Les dialectes de Wallonie. Soumagne et al. United Nations (ed.), Demographic Yearbook. Annuaire demographique. New York, 19482

Editura Academiei Republicii Socialiste Romänia/Editura Academiei Republicii Populäre Romine Zagari, Mario Roberto Lobuglio, et al., Esbo?o de um Atlas Linguistico de Minas Gerais. Rio de Janeiro, 1977 Encylopaedia Britannica, 29 vol. Cambridge, 11 1910-1911/Encyclopaedia Britannica, 23 vol., Index. Chicago et al., 141968 fitudes balkaniques tchecoslovaques. Prague Etudes Corses. Corti Editrice democratica sarda. Cagliari Editorial Hispano-Americana. Sociedad Anonima. Barcelona Editora Universidade Estadual Säo Paulista. Säo-Paulo Esteuropa. Udine Europa Ethnica. Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen. Wien Estudios y Trabayos del Seminariu de Llingua Asturiana. Uvieu Etudes Germaniques. Revue trimestrielle de la Societe des Etudes Germaniques. Lyon/Paris Ensenanza General Bäsica Estudios Lulianos. Palma de Mallorca Etudes de linguistique appliquee. Paris Estudios de Lingüistica. Universidad de Alicante Alvar, Manuel/Badia, Antoni/Balbin, Rafael de/Lindley Cintra, Luis F. (edd.), Enciclopedia lingüistica hispänica, vol. 1: Antecedentes. Onomästica (1960); Supl.: La fragmentacion fonetica peninsular (1962); vol. 2: Elementos constitutivos. Fuentes (1967). Madrid, 1960-1967 Estudis de Llengua i Literatura Catalanes. Montserrat Estudos linguisticos. Revista brasileira de lingüistica teorica e aplicada. Säo Paulo Estudios de Lingüistica. Universidad de Alicante. Alicante Emerita. Revista de Lingüistica Hispänica. Madrid

XVII EMVW Enc.lt. EncDant. Epos ER Ercolani ERHSJ Eriu EspA ESPLA Ethnies Etnie EUC EUIEA Europe Eutopias EWFS EXB Fachsprache/Fsp FAPESP FC FD FENAME FEW

FGV FI FiLM Filologia Filologija FIPF FITRO FL FLV FM FoLi FR Francia FRANTERM Fremdsprachen FrM FrRev FS FU FundMath GARS Gdf GDLI GE GEC GEG Geolinguistics Geolinguistique

Enquetes du Musee de la vie wallonne. Liege Enciclopedia italiana di scienze, lettere ed arti, 36 vol. Appendici I-IV, 8 vol. Roma, 1929-1981 Enciclopedia dantesca, 5 vol. Appendice. Roma, 1970-1978 Epos. Revista de Filologia. Universidad Nacional de Education a Distancia. Madrid Estudis Romanics. Barcelona Ercolani, Libero, Vocabolario romagnolo-italiano, italiano-romagnolo. Ravenna, 2 1971 Skok, Petar, Etimologijski rjecnik hrvatskoga ili srpskoga jezika. Dictionnaire etymologique de la langue croate ou serbe, 4 vol. Zagreb, 1971-1974 Eriu. The Journal of the School of Irish Learning, devoted to Irish Philology and Literature. Dublin Espafiol Actual. Madrid Editura de stat pentru literaturä $i artä. Bucurejti Ethnies. Institut d'Etudes et de Recherches Interethniques et Interculturelles. Paris Etnie. Scienza, politica e cultura dei popoli minoritari. Milano Estudis Universitaris Catalans. Barcelona Enciclopedia universal ilustrada europeo-americana, 70 vol. Apendice 1-10. Barcelona/Madrid/Bilbao, 1905-1930 Europe. Paris Eutopias. Teorias, historia, discurso. Valencia Gamillscheg, Ernst, Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache. Heidelberg, 2 1969 Ensino Xeral Bäsico Fachsprache. Internationale Zeitschrift für Fachsprachenforschung, Didaktik und Terminologie. Language for special purposes. Langue de specialite. Wien Fundafäo de Amparo ä Pesquisa do Estado de Säo Paulo. Säo Paulo Filologia e Critica. Roma Foneticä §i Dialectologie. Bucure$ti Fundafäo Nacional de Material Escolar. Rio de Janeiro Wartburg, Walther von, Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes, 25 vol. und Bibliographisches Beiheft, red. von Margarete Hoffert (21950), Supplement zur 2. Auflage des Beiheftes (1957). Bonn/Leipzig/Paris/Basel, 1922Funda9äo Getülio Vargas. Rio de Janeiro Forum italicum. A Quarterly of Italian Studies. Austin (Texas) Filologia Moderna. Pisa Filologia. Buenos Aires Filologija. Zagreb Federation Internationale des Professeurs de fran^ais. Paris Fonds international pour les terminologies romanes. Paris Foundations of Language. International journal of language and philosophy. Dordrecht, The Netherlands Fontes Linguae Vasconum. Studia et documenta. Pamplona Le fran9ais moderne. Revue consacree ä l'etude de la langue franjaise du XVI® siecle ä nos jours. Paris Folia Linguistica. Acta Societatis Linguisticae Europaeae. The Hague Filologia Romanza. Torino Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte. Sigmaringen/Paris Association franfaise de terminologie. Paris Fremdsprachen. Zeitschrift für Dolmetscher, Übersetzer und Sprachkundige. Leipzig Le franfais dans le monde. Paris The French Review. Baltimore French Studies. Oxford Der fremdsprachliche Unterricht. Stuttgart Fundamenta Mathematicae. Warszawa Groupe Aixois de Recherches en Syntaxe. Universite de Provence. Aix-en-Provence Godefroy, Frederic, Dictionnaire de l'ancienne langue franfaise et de tous ses dialectes du IXe au XVC siecle. 10 vol. Paris. 1881-1902 Battaglia, Salvatore, Grande Dizionario della Lingua Italiana. Torino, 1961Giornale Economico. Venezia Carbonell, Jordi (ed.), Gran Enciclopedia Catalana, 16 vol. Barcelona, 1970-1983 Canada, Silverio (ed.), Gran Enciclopedia Galega, 30 vol. Santiago de Compostela, 1974 Geolinguistics. Journal of the American Society of Geolinguistics. Bronx (N.Y.) Geolinguistique. Bulletin du Centre de Dialectologie. Grenoble

XVIII GFR GGA GISCEL GL GLLF Globus Glösa Glossa Glotta GLR GLS GMIL GMLC Gnonom GPFC GRECO Grial GRLF

GRLM(A) GRM GrP GrS GSLI GUP GURT

H/Hispania HDZ HEL Helikon HerbEsp Herodote Hesperis Hispania Hispanorama HistEducaciön History HL HLF

HR HSK HUCITEC HUP IAP IbAmer/ Iberoamericana IBICT IBK

Giornale di Filologia Romanza. Roma Göttingische Gelehrte Anzeigen. Göttingen Gruppo Italiano di Studio nel Campo dell'Educazione Linguistica. Roma et al. General Linguistics. Lexington Guilbert, Louis/Lagane, Rene (edd.), Grand Larousse de Ia langue franvaise, 7 vol. Paris, 1971-1978 Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. Braunschweig Glösa. Anuario del Departamento de Filologia Espanola y sus Didäcticas. Cordoba Glossa. An International Journal of Linguistics. Burnaby Glotta. Zeitschrift für griechische und lateinische Sprache. Göttingen Graur, Alexandru, et al. (edd.), Gramatica limbii romäne, 2 vol. Bucurejti, 21963 Grazer Linguistische Studien. Graz Du Cange, Charles, Glossarium mediae et infimae latinitatis. 10 vol. Paris 1883-1887 (Nachdruck Graz, 1954) Bassols de Climent, Mariano, et al. (edd.), Glossarium Mediae Latinitatis Cataloniae, voces latinas y romances documentadas en fuentes catalanas del ano 800 al 1100, vol. 1 (1960-1985). Barcelona, 1960Le Gnonom. Paris Societe du Parier franjais au Canada (ed.), Glossaire du Parier franjais au Canada. Quebec, 1968 Groupe de Recherches Coordonnees du CNRS. Paris Grial. Vigo Robert, Paul (ed.), Le Grand Robert de la langue framjaise. Dictionnaire alphabetique et analogique de la langue fran^aise, 9 vol. Paris, 21985 (2e ed. revue et enrichie par Alain Rey) Jauß, Hans Robert/Köhler, Erich (edd.), Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters. Heidelberg, 1972Germanisch-Romanische Monatsschrift. Heidelberg Gröber, Gustav, Grundriss der romanischen Philologie. Strassburg, 1888-1906; N. F. Strassburg, 1914; Berlin/Leipzig, 1933-1937 Grai §i Suflet. Revista Institutului de filologie §i folclor. Bucurejti Giornale storico della letteratura italiana. Torino Georgetown University Press. Washington DC Georgetown University Round Table. Monograph Series on Languages and Linguistics. Washington DC Hispania. A Teacher's Journal devoted to the interests of the teaching of Spanish and Portuguese. Baltimore/Mississippi (Miss.) et al. Hrvatski dijalektoloski zbornik. Zagreb Histoire. Epistemologie. Langage. Lille Helikon. Rivista di tradizione e cultura classica. Roma Herbillon, Jules, Elements espagnols en wallon et dans le fran5ais des anciens Pays-Bas. Liege, 1961 Herodote. Revue trimestrielle. Paris Hesperis. Bulletin de l'Institut des Hautes Etudes Marocaines. Rabat Hispania. Revista espanola de historia. Madrid Hispanorama. Rundbrief des Deutschen Spanischlehrerverbandes im Fachverband Moderne Fremdsprachen. Nürnberg Ministerio de Education (ed.), Historia de la education en Espana. Textos y documentos. Madrid History. The Quarterly Journal of the Historical Association. London Historiographia Linguistica. Amsterdam Brunot, Ferdinand, Histoire de la langue fransaise des origines ä nos jours/ä 1900, 13 vol. Paris, 1905-1953 (nouv. ed. 1966-1979). Histoire de la langue franiaise: 1880-1914, sous la direction de Gerald Antoine et Robert Martin. Paris, 1985 Hispanic Review. Philadelphia Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Berlin Editora de Humanismo, Ciencia e Tecnologia. Säo Paulo Harvard University Press. Cambridge (Mass.) Ibero-Americana Pragensia. Anuario del Centro de Estudios de la Universidad Carolina de Praga. Praga Iberoamericana. Frankfurt Instituto Brasileiro de Informa^äo em Ciencia e Tecnologia. Brasilia Innsbrucker Beiträge zur Kulturgeschichte. Innsbruck

XIX IbRom/Iberoromania

ItSt

Iberoromania. Zeitschrift für die iberoromanischen Sprachen und Literaturen in Europa und Amerika. Madrid/Tübingen Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. Innsbruck Instituto de Cultura e Lingua Portuguesa. Lisboa Instituto C a r o y Cuervo. B o g o t a Istituto centrale per il catalogo unico delle biblioteche italiane e per le informazioni bibliografiche. R o m a Istituto Culturale Ladino. Vich/Vigo di Fassa Italia Dialettale. Rivista di Dialettologia Italiana. Pisa Instituto de Estudios Asturianos. Oviedo/Uvieu Institut des etudes interethniques et interculturelles. Nice Idioma. Zeitschrift für moderne Sprachen. München Institut d'Etudes Occitanes. Toulouse Italiano e Oltre. Firenze Indogermanische Forschungen. Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft. Berlin A U P E L F / A E L I A / A C C T (edd.), Inventaire des particularites lexicales du fran^ais en Afrique noire. Quebec, 1983 Institut fondamental d'Afrique noire. D a k a r Istituto Geografico Militare. Firenze International Journal o f American Linguistics. Baltimore International Journal o f Psycholinguistics. T h e Hague International Journal o f Rumanian Studies. Lisse/Tübingen International Journal o f the Sociology o f Language. Berlin/New York/Amsterdam Italian Linguistics. Lisse Institut de linguistique appliquee. Abidjan Inquerito Linguistico Boleo, organizado por Manuel de Paiva Boleo. Coimbra, 1942 Instituto da Lingua Galega. Santiago de Compostela Incontri linguistici. Firenze/Pisa Imprevue. Revue semestrielle du Centre d'Etudes et de Recherches Socio-Critiques/Imprevue: textologie, histoire. U n e nouvelle conception de la critique sociologique des textes. Montpellier Italia Medievale e Umanistica. Padova Institut National de la Langue Fran^aise. Paris Incipit. Seminario de Edicion y Critica Textual. Buenos Aires Incontri linguistici. Universitä di Trieste ed Udine. Trieste/Udine Instituto Nacional de Estatistica. Lisboa Information and Control. New York/London Information sur les Sciences Sociales. Paris/La Haye Instituto Nacional Indigenista/Secretaria de Educaciön Publica. Mexico Instituto Nacional de Investigafäo Cientifica. Porto Instituto Nacional do Livro. R i o de Janeiro Institut National de Recherches Pedagogiques. Paris Insulana. Orgäo do Instituto Cultural de Ponta Delgada. Ponta Delgada Indreptar ortografic, ortoepic $i de p u n c t u a t e . Bucure$ti, 1965 Instituto Oficial de R a d i o y Television. Espana International Phonetic Association. London Institut de Politique Internationale et Europeenne. Universite de Paris X - Nanterre Institut de Recherches sur l'avenir du franfais. Commissariat general de la langue fran9aise. Paris International Review o f Applied Linguistics in Language Teaching/Internationale Zeitschrift für Angewandte Linguistik in der Spracherziehung. Heidelberg Institut Rossellones d'Estudis Catalans. Perpignan Igl Ischi. Organ della R o m a n i a . Tron/Cuera/Muster ISO Journal. International Standardization Organisation. Geneva Informatique et Statistique en Sciences Humaines. Liege L'Istria. Trieste The Italianist. Journal o f the Departments o f Italian Studies. Reading Italica. T h e Quarterly Bulletin o f the American Association o f Teachers o f Italian. Ann Arbor/Evanston Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. Frankfurt am Main I T L . Tijdschrift van het Instituut voor Toegepaste Linguistiek. Leuven/Review o f the Institute o f the Applied Linguistics. Louvain Italienische Studien. Wien

JAOS

Journal o f the American Oriental Society. New Haven ( C o n n . )

IBS ICALP ICC ICCU ICL ID IDEA IDER1C Idioma IEO IeO IF IFA IFAN IGM [JAL UP IJRS IJSL IL ILA ILB ILG ILing Imprevue

IMU INALF Incipit IncLing INE InfContr InfScSoc INI/SEP INIC INL INRP Insulana IOOP IORTV IPA IPIE IRAF IRAL IREC Ischi ISO(Journal) IStatSH Istria Italianist Italica Italienisch ITL

XX JASA Jb(IRSL) JbP JCLA JDaF JEGP JEP JHAW JHI JICU JIL JL JO JoP JOS JPNP JREL JSav JSI JSOc JUD KBGL KFLQ Khipu Kodikas Kratylos Kriterion KrJb KRQ KuhnZ

LA La Bassa LAB LaC Lacio Drom Ladinia Langages LangSpeech Language LaPh LatSt LB LBl LBR LC LDV LEA LeC LEI Lemouzi Lendemains Lengas LeS LEst LeSt Letras

Journal of the Acoustical Society of America. Chicago Jahresbericht des Instituts für rumänische Sprache. Leipzig Jahrbuch für Philologie. München, 1925-1927 The Journal of the Canadian Linguistic Association. Revue de l'Association canadienne de linguistique. Edmonton (Alberta) Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. München Journal of English and Germanic Philology. Urbana (Hl.) Journees d'faude sur la Parole. Actes. Lannion, 1978 Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Heidelberg Journal of History of Ideas. New York Junta de Investigates Cientificas do Ultramar. Lisboa Journal of Italian Linguistics. Dordrecht Journal of Linguistics. London Journal Officiel de l'fitat fran9ais. Paris Journal of Pragmatics. Amsterdam The Journal of Oriental Studies. Tokyo Journal de Psychologie normale et pathologique. Paris Jahrbuch für romanische und englische Literatur. Leipzig Journal des Savants. Paris Journal of Social Issues. Ann Arbor (Mich.) Journal de la Societe des Oceanistes. Paris Jahrbuch der Universität Düsseldorf. Kopenhagener Beiträge zur Germanistischen Linguistik. Kopenhagen Kentucky Foreign Language Quarterly. Lexington Khipu. Zweisprachige Zeitschrift für den Kulturaustausch. Münster Kodikas/Code. Ars Semiotica. An International Journal of Semiotics. Tübingen/Philadelphia/Amsterdam Kratylos. Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft. Wiesbaden Kriterion. Revista de filosofia. Belo Horizonte Kritischer Jahresbericht über die Fortschritte der romanischen Philologie. München Kentucky Romance Quarterly. Lexington Kuhn's Zeitschrift. Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen. Göttingen Literatura 51 arta. Organ al Uniunii Scriitorilor din Moldova 51 Ministerului Culturii al RSS Moldovenejti. Chi§inäu La Bassa. Rivista di storia, arte e cultura del Latisanese e del Portogruarese. Latisana/San Michele Linguistische Arbeitsberichte. Leipzig Language and Communication. An Interdisciplinary Journal. Oxford Lacio Drom. Rivista degli Zingari italiani. Roma Ladinia. Sföi cultural dai Ladins dies Dolomites. San Martin de Tor, Piculin Langages. Paris Language and Speech. Teddington Language. Journal of the Linguistic Society of America. Baltimore Linguistics and Philosophy. An International Journal. Dordrecht/Boston Lateinamerikanische Studien. Nürnberg Linguistische Berichte. Braunschweig Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Heilbronn/Leipzig Luso-Brazilian Review. Madison Lingua e Cultura. Lisboa LDV-Forum. Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung. Frankfurt am Main Giammarco, Ernesto, Lessico Etimologico Abruzzese. Roma, 1985/Lingüistica Espanola Actual. Madrid Lingua e Contesto. Nuovi studi di dialettologia. Manfredonia Pfister, Max, LEI. Lessico etimologico italiano. Wiesbaden, 1979 Lemouzi. Revue franco-limousine. Tülle Lendemains. Etudes comparees sur la France. Berlin Lengas. Revue de Sociolinguistique. Montpellier Langage et Societe. Paris Le Lingue Estere. Firenze Lingua e Stile. Quaderni dell'Istituto di Glottologia dell'Universitä degli Studi di Bologna. Bologna Letras. Caracas

XXI Lexicographica Lexique Lexis LFr LGII LGL LI Libros LiLi Limbas Limits LimR LingComput Lingl LingPosn LingR Lingua Linguaggi Lingüistica Linguistics Linguistique LINX LiS/LS Littera Litteris LL LLAA LLM LM LN LP LPLP LR LRL LS/A LSP LSp(r) LtS LUA Luceafärul LuD Lusorama LyC Μ MA Maledicta MALGI MALinc MATorino Μ DO MEC/DAC MedRom MEFRM MeL Mem.Ist.Ven.

Lexicographica. International Annual for Lexicography. Revue Internationale de Lexicographic. Internationales Jahrbuch für Lexikographie. Tübingen Lexique. Lille Lexis. Revista de lingüistica y literatura. Lima Langue fran9aise. Paris Rohlfs, Gerhard, Lexicon Graecanicum Italiae Inferioris. Etymologisches Wörterbuch der unteritalienischen Gräzität. Tübingen, 2 1964 Althaus, Hans Peter/Henne, Helmut/Wiegand, Herbert Emst (edd.), Lexikon der Germanistischen Linguistik. Tübingen, 2 1980 Lettere Italiane. Firenze El Pais. Libros. Madrid Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. Göttingen Revista de istudios linguisticos. Nugoro Limits. Revista d'assaig i d'mformacio sobre les ciences del llenguatge. Barcelona Limba Romänä. Bucurejti Lingüistica Computazionale. Pisa Linguistic Inquiry. Cambridge (Mass.) Lingua Posnaniensis. Posen The Linguistic Review. Dordrecht Lingua. Amsterdam Linguaggi. Roma Lingüistica. Ljubljana Linguistics. The Hague La Linguistique. Revue de la Societe Internationale de Linguistique Fonctionnelle/Journal of the International Society of Functional Linguistics. Paris LINX. Bulletin du Centre de Recherche de Paris X-Nanterre. Nanterre Language in Society. Cambridge Littera. Revista para professores de portugues e de literaturas de lingua portuguesa. Rio de Janeiro Litteris. An International Critical Review of the Humanities. Lund et al. Limbä $i Literatura. Bucure;ti Lletres Asturianes. Boletin Oficial de l'Academia de la Llingua Asturiana. Principau d'Asturies. Uvieu Limba $i literatura moldoveneascä. Revista filologicä trimestrialä. Chijinäu Les Langues Modernes. Paris/Lexikon des Mittelalters. München/Zürich, 1980Lingua nostra. Firenze Linguistique picarde. Amiens Language Problems & Language Planning. Austin (Texas) Ligia Romontscha/Lia Rumantscha/Leia Romontscha/Lia Rumauntscha/Leia Rumantscha Holtus, Günter/Metzeltin, Michael/Schmitt, Christian (edd.), Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL). Tübingen, 1988Linguistische Studien, Reihe A. Arbeitsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. Berlin Lingua e Storia in Puglia. Siponto/Manfredonia Lebende Sprachen. Zeitschrift für fremde Sprachen in Wissenschaft und Praxis. Berlin Letras Soltas. Lisboa Lunds Universitets Ärsskrift. Ny Följd. Första Avdelningen. Lund Luceafarul. Bucurejti Linguistik und Didaktik. München Lusorama. Frankfurt am Main Lenguaje y ciencias. Trujillo, Peru Els Marges. Barcelona Le Moyen Äge. Revue d'histoire et de philologie. Paris Maledicta. The International Journal of Verbal Aggression. Waukesha (Wise.) Flora, Radu (ed.), Micul atlas lingvistic al graiurilor istroromine. [s. I., s. a.] Memorie della Accademia Nazionale dei Lincei. Roma Memorie dell'Accademia delle Scienze di Torino. Torino Academia Republicii Populäre Romane (ed.), Mic dic(ionar ortografic. Bucurejti, 1953 (21955) Ministerio de Educa9äo e Cultura/Departamento de Assuntos Culturais. Rio de Janeiro Medioevo Romanzo. Napoli Melanges de l'Ecole Fran^aise de Rome. Moyen Äge - Temps Modernes. Paris/Rome Medias et Langage. Paris Memorie dell'Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. Venezia

XXII Merkur Meta Metrica MHRA MIL Mind Miorifä MIT MLad MLatJb MLing MLJ MLN MLR MO Monist Mots MPhil MRAE MSAP MSLP MSpr MSS Multilingua

Naamkunde NAFL NALF NALR Names NArVEN Nationalia NDC ΝΕΑ Neophilologus Nervenarzt Neuropsychologica NeusprM NI NLLT NM Noss sulom Novellist Novembro NP NRFH NRO NS NTS OBST OC Ocidente OE

Merkur. Stuttgart/Baden-Baden Meta. Revue internationale de terminologie et de traduction. Montreal Metrica. Milano Publications of the Modern Humanities Research. Annual bulletin. Cambridge/London Memorie dell'Istituto Lombardo di Scienze e Lettere. Milano Mind. A Quarterly Review of Psychology and Philosophy. London Miorifä. A Journal of Romanian and Related Studies. Rochester (New Zealand) Massachusetts Institute of Technology. Cambridge (Mass.) Mondo Ladino. Vigo di Fassa Mittellateinisches Jahrbuch. Stuttgart Modeles linguistiques. Lille The Modern Language Journal. Ann Arbor (Michigan) Modern Language Notes. Baltimore The Modern Language Review. Cambridge/London Le Monde Oriental. Archives pour l'histoire et l'ethnographie, les langues et litteratures, religions et traditions de l'Europe Orientale. Uppsala The Monist. An International Quarterly Journal of General Philosophical Inquiry. La Salle (111.) Mots, ordinateurs, textes, societes. Revue semestrielle. Travaux de lexicometrie et de lexicologie. Paris Modern Philology. Chicago Memorias de la Real Academia Espanola. Madrid Memoires de la Societe des Antiquaires de Picardie. Amiens Memoires de la Societe de Linguistique de Paris. Paris Moderne Sprachen. Wien Münchener Studien zur Sprachwissenschaft. München Multilingua. Journal of cross-cultural and interlanguage communication. Amsterdam/Berlin et al. Naamkunde. Mededelingen van het Instituut voor Naamkunde te Leuven en de Commissie voor Naamkunde en Nederzettingsgeschiedenis te Amsterdam. Leuven Nuovo Atlante Fonetico Lucano. Bari, 1981Nouvel Atlas Linguistique de la France ou Atlas linguistique de la France par regions. Paris Noul atlas lingvistic romän pe regiuni. Bucurejti, 1967— Names. Journal of the American Name Society. Berkeley (Calif.)/später: Youngstown (Ohio) Nuovo Archivio Veneto. Venezia Nationalia. Col lecciö dirigida pel Centre Internacional Escarre sobre les Minories Etniques i Nacionals (CIEMEN). Montserrat Rohlfs, Gerhard, Nuovo dizionario dialettale della Calabria (con repertorio italo-calabro). Ravenna, 1977 Nouvelles editions africaines. Abidjan/Dakar Neophilologus. A Quarterly Devoted to the Study of the Modern Languages and Their Literatures. Groningen Nervenarzt. Heidelberg/Berlin Neuropsychologica. An International Journal. Oxford Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis. Berlin Namenkundliche Informationen. Leipzig Natural Language and Linguistic Theory. Dordrecht/Boston Neuphilologische Mitteilungen. Bulletin de la Societe Neophilologique/Bulletin of the Modern Language Society. Helsinki Igl noss sulom. Figl dell'Uniung rumantscha de Surmeira. Coira II Novellist. In fegl periodic per las familias romontschas. Cuera Novembro. A revista angolana. Luanda Pirona, Giulio Andrea/Carletti, Ercole/Corgnali, Giovanni Battista, II Nuovo Pirona. Vocabolario friulano. Udine, 1935 Nueva Revista de Filologia Hispänica. Mexico Nouvelle Revue d'Onomastique. Paris Die Neueren Sprachen. N. F. Frankfurt am Main Norsk Tidsskrift for Sprogvidenskap. Oslo Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. Osnabrück OC. Revista de las letras e de la pensada occitanas. Tolosa Ocidente. Revista portuguesa de cultura. Nova Serie. Lisboa Oversea Education. A journal of educational experiment and research in tropical and subtropical areas. London

XXIII ÖOstH OFCAN OFINES OFP OFPED OLF Olisipo OM ON Onjug Onoma Onomastica Orbis OrCh Ornicar? Osteur OUP Paideia Parlament Parole e Metodi PATROM PBB PBLS PCLS Penelope Pensee PF PFGörres PFLE Phonetica PhP Pirineos PL PLG Pluteus PMLA PN PNF Poetica Poetics Poetique PP PQ Pr Pragmatics Pratiques Praxis Pretor PRob Problemi Prohemio Protagora PSLI PUCRJ PUF PUL PUQ PUS

Österreichische Osthefte. Wien Observatoire du f r a n f a i s contemporain en Afrique noire. Abidjan/Paris (cf. B O F C A N ) Oficina de I n f o r m a t i o n del Espanol. M a d r i d Observatoire du fran5ais dans le Pacifique. Auckland (New Zealand) Observatoire d u frangais d a n s le Pacifique. Etudes et documents. Auckland (New Zealand) Office de la langue franfaise. Montreal Olisipo. Boletim trimestral d o G r u p o «Amigos de Lisboa». Lisboa Oriente moderno. R o m a Otto/Novecento. Azzate Onomastica Jugoslavica. Ljubljana (später: Zagreb) O n o m a . Bibliographical and Information Bulletin/Bulletin d'information et de bibliographie. Leuven Onomastica. Lyon (später R I O - Revue internationale d'onomastique, Paris) Orbis. Bulletin international de documentation linguistique. Louvain Orientalia Christiana. R o m a Ornicar? Bulletin periodique d u c h a m p freudien. Paris Ost-Europa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens. Stuttgart Oxford University Press. O x f o r d Paideia. Rivista letteraria di informazione bibliografica. Brescia Das Parlament. Beilage aus Politik und Zeitgeschichte. Bonn Parole e Metodi. Bollettino dell'ALI. T o r i n o Kremer, Dieter (ed.), Patronymica Romanica. Tübingen, 1990— H e r m a n n Paul's und Wilhelm Braune's Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Halle Proceedings of the annual meetings of the Berkeley Linguistics Society, Berkeley (Calif.) Papers of the Chicago Linguistic Society. Chicago Penelope. Pour l'histoire. Paris La Pensee. Revue d u rationalisme moderne. Paris Prace Filologiczne. Warszawa Portugiesische Forschungen der Görres-Gesellschaft. Münster (Westfalen) Presente y f u t u r o de la lengua espanola. M a d r i d Phonetica. Internationale Zeitschrift für Phonetik. Basel Philologica Pragensia. Praha Pirineos. Revista de la estacion de estudios pirenaicos. Zaragoza Petit Larousse illustre. Paris Probleme de lingvisticä generalä. Bucurejti Pluteus. Periodico annuale di filologia. Alessandria Publications of the M o d e r n Language Association of America. New Y o r k Presa noasträ. Revista editatä de Consiliul Ziarijtilor din cadrul Uniunii Sindicatelor din Presä. Bucurejti Presses nationales de France Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. A m s t e r d a m Poetics. International Review for the Theory of Literature. The H a g u e et al. Poetique. Paris Papers in Pragmatics. International Pragmatics Association. University of Antwerp. Wilrijk Philological Quarterly. A journal devoted to scholarly investigation in the classical and modern languages a n d literatures. Iowa City II Propugnatore. Bologna Pragmatics. Quarterly publication of the International Pragmatics Association. Antwerp Pratiques. Theorie. Pratique. Pedagogie. Revue trimestrielle. Metz Praxis. Praxis des neusprachlichen Unterrichts. D o r t m u n d Pretor. Revista tecnica de justicia municipal. Madrid Petit Robert. Dictionnaire alphabetique et analogique de la langue franfaise, p a r Paul Robert. Paris, 2 1984 Problemi. Palermo Prohemio. Revista de lingüistica y critica literaria. Barcelona II Protagora. Rivista di filosofia e cultura. Lecce Pubblicazioni della Societä di Lingüistica Italiana. Pisa Pontificia Universidade Catölica. Rio de Janeiro Presses universitaires de France Presses de l'Universite Laval/Publications de l'Universite de Lille Presses de l'Universite d u Quebec Publicaciones de la Universidad de Sevilla. Sevilla

XXIV PV

Principe de Viana. Pamplona

QALT QFIAB QFR QIGIUB QIT

Quaderni dell'Atlante Lessicale Toscano. Firenze Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. Tübingen Quaderni di Filologia Romanza. Torino Quaderni dell'Istituto di Glottologia dell'Universitä degli Studi di Bologna. Bologna Quaderns d'interpretaciö i traducciö/Cuadernos de traduction e interpretation. Barcelona Quaderni portoghesi. Pisa Quaderni patavini di linguistica. Padova Quaderni per la Promozione del Bilinguismo. Brescia Quaderni di Retorica e di Poetica. Padova Quaderni storici. Bologna Quaderni di Semantica. Rivista Internazionale di Semantica Teorica e Applicata/An International Journal of Theoretical and Applied Semantics. Bologna Quaderni. Lecce Quaerendo. A quarterly journal from the Low Countries devoted to manuscripts and printed books. Amsterdam Quinquereme. New studies in Modern languages. Bath Quaderni del Vittoriale. Rivista edita dalla Fondazione del Vittoriale degli Italiani Quaderni Veneti. Ravenna

QP QPL QPromBil QRP QS QSem Quaderni Quaerendo Quinquereme QV QVen R RAD Radioscola Radovi RAE RAe RAG Raizes RALinc Randa Rapport RASC Rass. Lett. Razprave RB RBF RBL RBLI RBN RBPh RC/RevCelt RCCS RD RdM RdP RDR RDTP REA REB REC REES REH REL Reperes RER RES RESEE REspL REt RevCoimbra RevFil RevLit

Romania. Revue consacree ä l'fitude des Langues et des Litteratures Romanes. Paris Rad Jugoslavenske Akademije Znanosti i Umjetnosti. Zagreb Radioscola. Organ della Cumissiun radioscola romontscha. Muster Radovi Instituta Jugoslavenske Akademije Znanosti i Umjetnosti. Zagreb (später: Zadar) Real Academia Espanola. Madrid Romanica Aenipontana. Innsbruck Real Academia Galega. Santiago de Compostela Raizes. Praia Atti della Accademia Nazionale dei Lincei. Rendiconti della Classe di scienze morali, storiche e filologiche. Serie VIII. Roma Randa. Barcelona Rapport annual della Ligia romontscha/Lia rumantscha. [s. 1.] Rivista di Archeologia, Storia, Costume. Lucca Rassegna della letteratura italiana. Firenze Razprave. Ljubljana Revista de Bachillerato. Madrid Revista Brasileira de Filologia. Rio de Janeiro Revista Brasileira de Lingiiistica. Rio de Janeiro Rassegna Bibliografica della Letteratura Italiana. Pisa Revista de Bibliografia Nacional. Madrid Revue Beige de Philologie et d'Histoire/Belgisch Tijdschrift voor Filologie en Geschiedenis. Bruxelles Revue Celtique. Paris/London Revista Critica de Ciencias Sociais. Coimbra Rivista dalmatica. Roma La Revue des deux Mondes. Paris La Revue de Paris. Paris Revue de Dialectologie Romane. Bruxelles/Hamburg Revista de Dialectologia y Tradiciones Populäres. Madrid Revue des Etudes anciennes. Bordeaux Revue internationale des etudes balkaniques. Belgrad Revista de Estudios Clasicos. Madrid/Mendoza Revue des Etudes Ethnographiques et Sociologiques. Paris Revista de Estudios Hispanicos. Montgomery (Ala.) Revue des Etudes Latines. Paris Reperes. Annales de l'lnstitut d'Estudis Occitans. Toulouse Revue des Etudes roumaines. Paris Revue des Etudes slaves. Paris Revue des etudes sud-est europeennes. Bucarest Revista Espanola de Lingüistica. Örgano de la Sociedad Espanola de Lingiiistica. Madrid Rivista di Etnografia. Napoli Revista da Universidade de Coimbra. Coimbra Revista de Filologia. Universidad La Laguna. La Laguna Revista de Literatura. Madrid

XXV RevPhonAppI/RPA REW RF RFE RFH RFIC RFLP RFL(UL) RFR RG RGG RGI RGLJ RGZM RH RHA RHC RHiM RhVB RIA RIB RicD Ricerca Folklorica RID RIGI RIL RILA RILP RIO RIS RJb RL RLaR RLC RLFEC RLI RLiR RLit RL(1)D RLLO RLLP RLu(s) RN RNE RNo RNord RO Ro/Romanoslavica Romanitas Romantisme RomHelv RP/RPort RPA/RevPhonAppl RPF RPFL RPGR RPH RPh RPhH RPhon

Revue de phonetique appliquee. Möns Meyer-Lübke, Wilhelm, Romanisches etymologisches Wörterbuch. Heidelberg, 3 1935 Romanische Forschungen. Vierteljahresschrift für romanische Sprachen und Literaturen. Erlangen/Frankfurt am Main Revista de Filologia Espanola. Madrid Revista de Filologia Hispänica. Buenos Aires Rivista di Filologia e d'Istruzione classica. Torino Revista da Faculdade de Letras de Porto. Porto Revista da Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa. Lisboa Revista de Filologia Romanica. Madrid Romanica Gandensia. Gent Rivista di Grammatica Generativa. Padova Rivista Geograflca Italiana. Firenze Revista General de Legislacion y Jurisprudencia. Madrid Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Mainz Revue Hispanique. Paris/New Y o r k Revue de la Haute Auvergne. Aurillac Revista de Historia Canaria. La Laguna Revista Hispänica Moderna. Hispanic Institute. Columbia University. New Y o r k Rheinische Vierteljahresblätter. Bonn Revista Ibero-Americana, Pittsburgh (Pa.) Inter-American Review of Bibliography/Revista Interamericana de Bibliografia La ricerca dialettale. Pisa La Ricerca Folklorica. Contnbuti alio studio della cultura delle classi popolari. Brescia Rivista Italiana di Dialettologia. Scuola, Societä, Territorio. Bologna Rivista indo-greco-italica. Napoli Rendiconti dell'Istituto Lombardo di Scienze e Lettere. Classe di lettere e scienze morali e storiche. Milano Rassegna Italiana di Linguistica Applicata. Roma Revista internacional de lingua portuguesa. Lisboa Revue Internationale d'Onomastique. Paris Rassegna italiana di sociologia. Bologna Romanistisches Jahrbuch. Hamburg/Berlin/New Y o r k Revue de linguistique. Bucarest Revue des Langues Romanes. Montpellier Revue de litterature comparee. Paris et al. Revista do Laboratörio de Fonetica Experimental da Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra. Coimbra Rivista di letteratura italiana. Pisa Revue de Linguistique Romane. Paris/Lyon Romania literarä. Säptäminal editat de Uniunea Scriitorilor. Bucure$ti Revista de Llengua i Dret. Barcelona Revue de langue et litterature occitanes. Avignon Revue de langue et litterature provenjales. Avignon Revista Lusitana. Arquivo de estudos filolögicos e etnologicos relativos a Portugal. Lisboa Huber, Konrad, Rätisches Namenbuch, vol. 3: Die Personennamen Graubündens mit Ausblicken auf Nachbargebiete, 2 Teile. Bern, 1986 Revista Nacional de Educacion. Madrid Romance Notes. Chapel Hill (North Carolina) Revue du Nord. Revue historique. Lille Revista de Occidente. Madrid Romanoslavica. Asociatia Slavijtilor din Republica Popularä Romänä. Bucurejti Romanitas. Rio de Janeiro Romantisme. Revue du dix-neuvieme siede. Paris Romanica Helvetica. Zürich/Bern Revista de Portugal. Serie A : Lingua Portuguesa. Lisboa Revue de phonetique appliquee. Möns Revista Portuguesa de Filologia. Coimbra Revue de Philologie Franfaise (et de Litterature). Paris Revue des patois galloromans. Paris Revista Portuguesa de Historia. Coimbra Romance Philology. Berkeley/Los Angeles Revista de Philologia e de Historia. Archivo de estudos sobre philologia, historia, ethnographia, folclore e critica literaria. Rio de Janeiro Revue de Phonetique. Paris

XXVI RPu RR RRL RRo RSEL RSFF RSM RSSal RSt RSynth RSynthHist RUM RUUL RZLG

Rassegna Pugliese di Scienze, Lettere ed Arti. Trani/Bari The Romanic Review. New York Revue Roumaine de Linguistique. Bucarest Revue Romane. Kobenhavn Revista de la Sociedad Espanola de Lingüistica. Madrid Rivista della Societä Filologica Friulana. Udine Rivista storica di scienze mediche e naturali. Siena/Faenza Rassegna storica salernitana. Salerno Romanische Studien. Straßburg Revue de Synthese. Paris Revue de Synthese historique. Paris Revista de la Universidad de Madrid. Madrid RUUL. Reports from Uppsala University Department of Linguistics. Uppsala Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. Heidelberg

Sallentum Sandalion

Sallentum. Rivista quadrimestrale di cultura e civiltä salentina. Galatina Sandalion. Quaderni di cultura classica, cristiana e medievale. Universitä degli Studi di Sassari. Roma Srpska akademija nauka i umetnosti. Beograd Societe des anciens textes franfais. Paris Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Heidelberg Sitzungsberichte der Wiener Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Wien Studii 51 cercetäri de antropologie. Bucurejti Sociedad Castellonense de Cultura. Castellön Der Schiern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde. Bozen Staub, Friedrich/Tobler, Ludwig, Schweizerisches Idiotikon. Frauenfeld, 1881Studii $i Cercetäri Lingvistice. Bucurejti Strumenti Critici. Rivista quadrimestrale di cultura e critica letteraria. Torino Studii §i cercetäri jtiin{ifice. Filologie. Academia Republicii Populäre Romane, Filiala Ia$i. Ia§i Arnaldi, Girolamo, et al. (edd.), Storia della cultura veneta, 10 vol. Vicenza, 1976-1986 Societe de Dialectologie Picarde. Arras Societä Dalmata di Storia Patria. Roma Studi etruschi. Firenze Societe d'edition d'enseignement superieur Sefarad. Revista del Instituto Arias Montano de Estudios Hebräicos, Sefardies y de Oriente Proximo. Madrid Societe d'Etudes linguistiques et anthropologiques de France. Paris Semantikos. Paris Semasia. Beiträge zur germanisch-romanischen Sprachforschung. Amsterdam Semiotica. Journal of the International Association for Semiotic Studies. Berlin/New York/Amsterdam Societat d'Estudis Occitans. Toulouse §ezätoarea. Revista de folklor. Fälticeni Societä Filologica Friulana. Udine Studi di Filologia Italiana. Bollettino dell'Accademia della Crusca. Firenze Studi di Filologia e Letteratura. Genova Studi di Filologia Romanza. Roma Studi goriziani. Gorizia Sociedad General Espanola de Libreria. Sociedad Anönima. Madrid Studi di Grammatica Italiana, a cura dell'Accademia della Crusca. Firenze Trinchera, Francesco, Syllabus Graecarum membranarum. Napoli, 1865 (rist. Bologna, Forni, 1978) Siegener Hochschulblätter. Siegen Sigma. Milano Sigma. Montpellier Sillages. Departement d'Etudes Portugaises et Bresiliennes de l'Universite de Poitiers. Poitiers Studi Italiani di Lingüistica Teorica e Applicata. Padova Sintagma. Revista de lingüistica. Lleida Studia lingüistica. Revue de linguistique generale et comparee. Lund Slavia. Prag Slavisticna revija. Ljubljana Studi di lessicografia italiana. Firenze

SANU SATF Sb Heidelberg SbWien SCA see Schiern Schweizidiotikon SCL SCr SC§t(Ia$i) SCV SDP SDSP SE SEDES Sefarad SELAF Semantikos Semasia Semiotica SEO §ezätoarea SFF SFI SFLe SFR SG SGEL(SA) SGI SGM SH Sigma SIGMA Sillages SILTA Sintagma SL Slavia SlavRev SLel

XXVII SLF SLI SLLW Slovo SLP SLR SLS SLSL SM SMFC SMLV Sociolinguistica SOF Sot la nape SovS SP S& Ρ SPFC SPFFBU SpH Sprachdienst Sprache Sprachkontakt Sprachkunst Sprachreport Sprachwissenschaft SR SRAZ SRP SSCI(SAM) SSe SSJ SSL SSM SSV StB StClas StF StGI StGr StL StLF StLog StM StN StPh StPhil StPhon StSd StT Studi Studis Style Südostforschungen SUNY SUP SUSFL

Studi Linguistici Friulani. Udine Studi Linguistici Italiani. Roma Societe de langue et litterature wallonnes. Liege Slovo. tasopis Staroslavenskog Instituta. Zagreb Societe de Linguistique Picarde. Amiens Societe de Lingustique Romane. Strasbourg Studi Linguistici Salentini. Lecce Slovo a Slovesnost. Prag Strada Maestra. Quaderni della Biblioteca G . C. Croce di S. Giovanni in Persiceto. Bologna/Pisa Academia Republicii Populäre Romane, Studii §i materiale privitoare la formarea cuvintelor in limba romänä, 6 vol. Bucure$ti, 1959-1972 Studi Mediolatini e Volgari, a cura dell'Istituto di filologia romanza dell'Universita di Pisa. Bologna/Pisa Sociolinguistica. Jahrbuch für europäische Soziolinguistik. Tübingen Südost-Forschungen. München Sot la nape. Lenghe, leterature, tradizions popolars, vite de societät, recensions. Udin Soviet Studies. A Quarterly Review of the Social and Economic Institutions of the USSR. Oxford Studi Piemontesi. Rassegna di lettere, storia, arti e varia umanita. Torino Sprache und Pragmatik. Arbeitsberichte. Germanistisches Institut der Universität Lund. Lund Societe du Parier fran^ais au Canada. Quebec Sbornik Praci Filosoficke Fakulty Brnenske Univerzity. Brno Sprachwissenschaft. Heidelberg Der Sprachdienst. Wiesbaden Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft. Wien Sprachkontakt. Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. Innsbruck Sprachkunst. Internationale Beiträge zur Literaturwissenschaft. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Wien Sprachreport. Forschungen und Meinungen zur deutschen Sprache. Mannheim Sprachwissenschaft. Heidelberg Studi Romanzi. Roma Studia Romanica et Anglica Zagrabiensia. Zagreb Studia Romanica Posnaniensia. Poznan Settimane di studio del Centro italiano di studi sull'Alto Medioevo. Spoleto Studi Secenteschi. Firenze Southern Speech Journal. Tuscaloosa (Ala.) Studi e saggi linguistici. Pisa Studi storici meridionali. Rivista quadrimestrale. Cavallino Studi Storici Veronesi. Verona Studi sul Boccaccio. Firenze Studii clasice. Bucurejti Studi Francesi. Torino Studi glottologici italiani. Torino Studii de gramaticä. Bucurejti Studium Linguistik. Königstein (Taunus) Studi di letteratura francese. Firenze Studia Logica. Warszawa Studi Medievali. Torino Studia Neophilologica. Α Journal of Germanic and Romanic Philology. Uppsala Studia Philosophica. Commentarii Societatis Philosophicae Polonorum. L w o w Studies in Philology. University of North Carolina. Chapel Hill Studia Phonetica. Montreal Studi Sardi. Cagliari Studi Trevisani. Treviso Studi. Section de celtique. Faculte des lettres de Brest. Universite de Bretagne occidentale. Rennes Decurtins, Alexi/Stricker, Hans/Giger, Felix, Studis romontschs 1950-1977. Bibliographisches Handbuch, 2 vol. Cuera, 1977 Style. University of Arkansas. Payetteville (Arkansas) Südostforschungen. Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas. München State University of New York. Buffalo Stanford University Press. Stanford (Calif.) Studi Urbinati di Storia, Filosofia e Letteratura. Supplemento linguistico. Urbino

XXVIII SUUB SVEC Synthese

Studia Universitatis Babej-Bolyai. Series Philologica. Cluj-Napoca Studies on Voltaire and the Eighteenth Century. Oxford Synthese. Dordrecht/Boston

Tamuda TAS

Tamuda. Revista de investigaciones marroquies. Tetuän Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft. Sektion TAS der Karl-Marx-Universität. Leipzig Tommaseo, Niccolo/Bellini, Bernardo, Dizionario della lingua italiana, 8 vol. Torino, 1865-1879 (rist. anast., 20 vol. Milano, 1977) Touring Club Italiano, Basilicata Calabria. Guida d'Italia. Milano, 4 1980 Travaux du Cercle Linguistique de Copenhague. Copenhague Travaux du Cercle Linguistique de Prague. Prague Te Reo. Proceedings of the Linguistic Society of New Zealand. Auckland Teorema. Valencia Teuthonista. Zeitschrift für die deutsche Dialektforschung und Sprachgeschichte. Halle Text. An Interdisciplinary Journal for the Study of Discourse. Berlin/New York/Amsterdam Editora Teo Ferrer de Mesquita/Domus Editoria Europaea Thesaurus. Boletin del Institute Caro y Cuervo. Bogota Thema. Magazin zur Forschung und Wissenschaft an den Schweizer Hochschulen. Zürich et al. Thesaurus Linguae Latinae. Leipzig Kittel, Gerhard (ed.), Theologisches Wörterbuch zum neuen Testament. Stuttgart, 1933-1979 Travaux de l'Institut de Phonetique d'Aix. Aix-en-Provence Travaux de l'Institut de Phonetique de Strasbourg. Strasbourg Tobler, Adolf/Lommatzsch, Erhard, Altfranzösisches Wörterbuch, Berlin/Frankfurt/Wiesbaden, 1915-(vol. 1: Berlin, 1915; vol. 2 und 3: Frankfurt, 1936-1954; ab vol. 4: Wiesbaden, I960-; vol. 10 mit einem Vorwort von Hans Helmut Christmann)/Theoretical Linguistics. New York/Berlin Tresor de la langue fransaise. Dictionnaire de la langue du XIX e et du XX e siecle (1789-1960), publie sous la direction de Paul Imbs (vol. 1-7) et de Bernard Quemada (vol. 8-). Paris, 1971Travaux de Linguistique de l'Universite de Gand. Gand Travaux linguistiques de Pragues. Academie Tcheco-Slovaque des Sciences. Pragues/Paris et al. Les Temps Modernes. Paris Territoire(s) d'outre-mer Topoi. Dordrecht Transactions of the Philological Society. London/Oxford Travaux de Linguistique de Copenhague. Copenhague Travaux de Linguistique et de Litterature, publies par le Centre de Philologie et de Litteratures romanes de l'Universite de Strasbourg. Strasbourg Travaux de Linguistique et de Philologie. Strasbourg/Nancy Travaux de linguistique quebecoise. Quebec Travaux Neuchätelois de Linguistique. Neuchätel Transilvania. Revistä politicä, social-culturalä $i literarä. Sibiu Tranvia. Revue der iberischen Halbinsel. Berlin Treballs de Sociolingüistica Catalana. Valencia

TB TCI TCLC TCLP Te Reo Teorema Teuthonista Text TFM/DEE ThBICC Thema ThLL ThWb TIPA TIPS TL

TLF

TLGand TLP TMod TOM Topoi TPhS TraLiCo TraLiLi TraLiPhi TraLiQ TRANEL Transilvania Tranvia TSC UAB UCLA UCLAP UCP UCPCS UF UNAM UNAN UNCSRLL UNE UNED Universitas Universo (L') URGS

Universität Autonoma de Barcelona. Barcelona University of California. Los Angeles Union Catolica Latinoamericana de Prensa. Petropolis University of California Publications. Berkeley University of California Publications. Classical Studies. Berkeley Unitas Fratrum. Zeitschrift für Geschichte und Gegenwartsfragen der Brüdergemeine. Hamburg Universidad Nacional Autonoma de Mexico. Mexico Universidad Nacional Autonoma de Nicaragua. Managua University of North Carolina Studies in the Romance Languages and Literatures. Chapel Hill UNE. Boletin de la normalization espanola. Madrid Universidad Nacional de Education a Distancia. Madrid Universitas. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur. Stuttgart L'Universo. Rivista (bimestrale) di divulgazione geografica. Firenze Universidade de Rio Grande do Sul. Porto Alegre

XXIX UTB UTEHA UTET

Uni-Taschenbücher. Stuttgart Union tipografica editorial hispanoamericana. Mexico Unione Tipografico-Editrice Torinese. Torino

VDS

Rohlfs, G e r h a r d , Vocabolario dei dialetti salentini (Terra d ' O t r a n t o ) , 3 vol. M ü n c h e n , 1956-1961 Volkseigener Betrieb Prati, Angelico, Vocabolario etimologico italiano. Torino, 1951 (rist. anast. R o m a , 1959, nuova ed. Milano, 1970) Veleia. Instituto de Ciencias de la Antigüedad. Vitoria II Veltro. Rassegna di vita italiana. R o m a Verba. A n u a r i o Galego de Filoloxia. Santiago de Compostela Verbania. Rivista illustrata del Lago Maggiore, del Cusio, dell'Ossola e del Varesotto, sotto gli auspici dell'Associazione P r o Verbano e del C o m i t a t o Verbanese della D a n t e Alighieri. Intra Verbum. Revista trimestral. Universidade Catolica. Rio de Janeiro Versus. Quaderni di studi semiotici. Milano Värvaro, Alberto, Vocabolario etimologico siciliano, con la collaborazione di R o s a n n a Sornicola. Palermo, 1986— Phal, Andre, Vocabulaire General d'Orientation Scientifique. Paris, 1971 Vjesnik historijskog Arhiva Rijeka i Pazin. Rijeka Viator. Medieval and Renaissance Studies. Berkeley (Calif.) Viure. Montpellier Voprosy Jazykoznanija. M o s k v a Volkstum und Kultur der R o m a n e n . H a m b u r g Vie et Langage. Paris Engel, Ulrich/Savin, Emilia, Valenzlexikon deutsch-rumänisch. Heidelberg, 1983 Vozes. Revista de cultura. Petropolis Petracco Sicardi, Giulia/Toso, Fiorenzo/Cavallaro, Patrizia, Vocabolario delle parlate liguri. Genova, 1982— Vox Romanica. Annales Helvetici explorandis Unguis Romanicis destinati. Zürich/Bern Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs. Wien

VE Β VEI Veleia Veltro Verba Verbania

Verbum Versus/Vs VES VGOS VHARP Viator Viure VJaz VKR VL VLDr Vozes VPL VR VWGÖ WLAD

WZUP WZUR

Weigand, Gustav, Linguistischer Atlas des dakorumänischen Sprachgebiets. Leipzig, 1909 W o r d . Journal of the International Linguistic Association. New York W o r k i n g Papers on Language Universals. Stanford (Calif.) Wörter u n d Sachen. Heidelberg Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jena Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität. Halle/Wittenberg Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe. Leipzig Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Potsdam. Potsdam Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock. Rostock

Yelmo

Yelmo. La revista del profesor de espanol. Madrid

ZAA ZaöRV ZBalk ZDL ZDMG ZF ZFerd ZfG ZfGO ZfS ZfSem ZfSL ZfV ZfVS ZGL ZHIJAZU ZISW ZLL

Zeitschrift f ü r Anglistik und Amerikanistik. Berlin Zeitschrift f ü r ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Stuttgart Zeitschrift für Balkanologie. München Zeitschrift für Dialektologie u n d Linguistik. Wiesbaden Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Leipzig/Wiesbaden Zielsprache Französisch. München Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol u n d Vorarlberg. Innsbruck Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Karlsruhe Zeitschrift für Sprachwissenschaft. Wien Zeitschrift für Semiotik. Wiesbaden Zeitschrift für französische Sprache und Literatur. Oppeln/Jena/Leipzig/Wiesbaden Zeitschrift für Volkskunde. Stuttgart Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung. Göttingen Zeitschrift für germanistische Linguistik. Berlin Zbornik Historijskog Instituta Jugoslavenske Akademije Znanosti i Umjetnosti. Zagreb Zentralinstitut f ü r Sprachwissenschaft. Berlin (Ost) Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik: LiLi. Beiheft. F r a n k f u r t am M a i n

Word WPLU WS WZUB WZUJ WZUH WZUL

XXX ZnfSL ZÖG ZONF ZPE ZPSK ZrP

Zeitschrift Zeitschrift Zeitschrift Zeitschrift Zeitschrift Zeitschrift

für für für für für für

neufranzösische Sprache und Literatur. Leipzig die österreichischen Gymnasien. Wien Ortsnamenforschung. München Papyrologie und Epigraphik. Bonn Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung. Berlin romanische Philologie. Halle/Tübingen

XXXI A DKurzungcn/A

ore vianons

1. Latein/Laim a. abl. a. c. i. adj. adv. an. anon. ap.

-

anno ablativus accusativus cum infinitivo adjectivum adverbium anno anonymus apud

ca. cap. cf. c. obl. c. r.

-

circa capitulum confer casus obliquus casus rectus

ead. eaed. ed. edd. e· getc. ex.

-

eadem eaedem edidit ediderunt exempli gratia et cetera exoriente

f. fasc. ff. figfol.

- (nomen/substantivum) femininum/folium - fasciculum - folia - figura - folium

ib. id. i. e. iid. inf./'Inf.

-

lib. loc. cit.

- liber - loco citato

m. ms.

- (nomen/substantivum) masculinum - manuscriptum

n. n.b. n. s.

- nomen/nota - nota bene - nova series

op. cit.

- opus citatum

Ppart. part. perf./PP part. perf. pass./PPP

-

ibidem idem id est iidem inferior/Inferior

pers. pi. pp.

pagina participium participium perfectum participium perfectum passivum - persona - pluralis - paginae

r.

- recto

s. s. a. sc./scil.

-sequens - sine anno - scilicet

sg· s. 1. s. n. ss. subst. Sup. s. v.

-

sine editore singularis sine loco sub nomine sequentes substantivum Superior sub voce

tit.

- titulus

v. abs. v. gr. vid. v. intr. vol. v. refl. vs. v. tr.

-

verso verbum absolutum verbi gratia videlicet verbum intransitivum volumen/volumina verbum reflexivum versus verbum transitivum

2. DeutschjAllemand aarag. Abb. abair. aberg. Abl. Abs. abr. Abt. acad. adakorum. Add. Adj. Adv. ägypt. aflandr. aflorent. afriaul. afr.-prov. afrz. Ag./Ausg. agal. agenues. agerm. agriech. ags. ahd. ai./aind. air. ait. akast. akat. Akk. akroat. akslav./akslaw. alat. alban. alem./alemann. alger. allg. alog.

-

altaragonesisch Abbildung altbairisch altbergellisch Ablativ Absatz abruzzisch Abteilung acadisch altdakorumänisch Addenda Adjektiv Adverb ägyptisch altflandrisch altflorentinisch altfriaulisch altfranko-provenzalisch altfranzösisch Ausgabe altgalegisch/altgalicisch altgenuesisch altgermanisch altgriechisch angelsächsisch althochdeutsch altindisch altirisch altitalienisch altkastilisch altkatalanisch Akkusativ altkroatisch altkirchenslavisch altlateinisch albanisch alemannisch algerisch allgemein altlogudoresisch

XXXII alothring. am. amold. amp. and./andalus. aneap. anfrk. Anm. anord. anordit. anorm. aoeng. aokz. Aor. Akt. aostfrz. apav. apers. apg./aport. apik. aprov. apul. Ar. ar./arab. arag. aram. arch. argent. armen. arom. Art. arum. asard./asd. asiz./asizil. aslaw. asp./aspan. ast./astur. asurs. atosk. aueng. Aufl. austr. av./avest. aval.

-

avenet. avenez. avic. awal. awallon. aztek.

-

altlothringisch amerikanisch altmoldauisch ampezzanisch andalusisch altneapolitanisch altniederfränkisch Anmerkung altnordisch altnorditalienisch altnormannisch altoberengadinisch altokzitanisch Aorist Aktiv altostfranzösisch altpavesisch altpersisch altportugiesisch altpikardisch altprovenzalisch apulisch Araber arabisch aragonesisch aramäisch archaisch argentinisch armenisch aromunisch Artikel altrumänisch altsardisch altsizilianisch altslawisch altspanisch asturisch altsurselvisch alttoskanisch altunterengadinisch Auflage australisch avestisch altvalencianisch/altvalenzianisch altvenetisch altvenezianisch altvicentinisch altwalachisch altwallonisch aztekisch

b. bad. bair. balear. bait. bask. Bed. berb. berg. bes. best. bet. biling. Bl. bol.

-

bei badiotisch bairisch balearisch baltisch baskisch Bedeutung berberisch bergellisch besonders bestimmt betont bilingual Blatt bolognesisch

bras. bret. brit. brm./bündnrom. Bsp. bspw. buch. bündn. bulg. bürg. byzant. bzgl. bzw.

-

brasilianisch bretonisch britisch bündnerromanisch Beispiel beispielsweise buchensteinisch bündnerisch bulgarisch burgundisch byzantinisch bezüglich beziehungsweise

camp. chilen. chin. Christ.

-

campidanesisch chilenisch chinesisch christlich

dän. dakorum. Dat. desgl. Det. Determ. d. h. d.i. Dial. dial. Dim. dir. Diss. dolom. dor. ds. dt.

-

dänisch dakorumänisch Dativ desgleichen Determinans Determinierung das heißt das ist Dialekt dialektal Diminutiv direkt Dissertation dolomitisch dorisch dasselbe deutsch

ehem. eigtl. einschl. EN eng./engad. engl. enneb./enneberg. erbw. erw. etrusk. etym. europ. Ev. evtl.

-

ehemalig/ehemals eigentlich einschließlich Eigenname engadinisch englisch ennebergisch erbwörtlich erweitert etruskisch etymologisch europäisch Evangelium eventuell

Faks. falisk. fam. fass. fem. fig. fläm. flandr. FLN florent. FN fnhd. fod. fränk./frk.

-

Faksimile(druck) faliskisch familiär fassanisch feminin figurativ flämisch flandrisch Flußname florentinisch Familienname frühneuhochdeutsch fodomesisch fränkisch

XXXIII friaul. fr.-it. fr.-prov. frz. Fut.

-

friaulisch franko-italienisch franko-provenzalisch französisch Futur

gad./gadert. gal. gall. gallorom. gallur. gask. G . D. geb. geg· gel. Gen. gen. genues. gep· germ. gest. ggfgoidel. got. granad. griech. gröd.

-

gadertalisch galegisch/galicisch gallisch galloromanisch galluresisch gaskognisch Genitiv-Dativ geboren gegisch gelehrt Genitiv genannt genuesisch gepidisch germanisch gestorben gegebenenfalls goidelisch gotisch granadisch griechisch grödnerisch

halbgel. hebr. heth. hisp. ar. hist. hrsg. Hs. Hss.

-

halbgelehrt hebräisch hethitisch hispanoarabisch historisch herausgegeben Handschrift Handschriften

i. a. iber. i. d. F. idg. i d. R.

-

i. e. S. ikores. illyr. Imp./Imperat. Impf. impf. incl./inkl. Ind. indir. Inf. insbes. interrom. intervok. intr. inv. ir. iran. isch. island. Iss. istrorum. it.

-

im allgemeinen iberisch in der Fassung indogermanisch in diesem Rahmen/in der Regel im engeren Sinne ikoresisch illyrisch Imperativ Imperfekt imperfektiv inclusive/inklusive Indikativ indirekt Infinitiv insbesondere interromanisch intervokalisch intransitiv invariabel irisch iranisch ischitanisch isländisch Inschriften istrorumänisch italienisch

ital. iter. i. w. S.

italienisch/italisch iterativ im weiteren Sinn

Jh. jmdm. jmdn. jmds. Jt.

Jahrhundert jemandem jemanden jemandes Jahrtausend

kal. kamp. Kap. kast. kat. kath. kelt. keltiber. klass. kit. koll. kolumb. Kond. Konj. Konjug. Kons. kors. kroat. kslav. kslaw. kum. kymr. kypr.

kalabrisch/kalabresisch kampanisch Kapitel kastilisch katalanisch katholisch keltisch keltiberisch klassisch klassisch lateinisch kollektiv kolumbianisch Konditional Konjunktiv Konjugation Konsonant korsisch kroatisch kirchenslavisch kirchenslawisch kumanisch kymrisch kyprisch

lad. langob. lat./lt. lautl. leon. lett. lig lim. lit. log. lomb. loth ring. lukan. lux.

ladinisch langobardisch lateinisch lautlich leonesisch lettisch ligurisch limousinisch litauisch/literarisch logudoresisch lombardisch lothringisch lukanisch luxemburgisch

MA ma. macedorum./ mac. rum. maghr. malt. mar. maram. marokk. mask. mazed. mbair. m. E. megl. /meglenorum. meglenit. mex. mfrk.

Mittelalter mittelalterlich macedorumänisch maghrebinisch maltesisch marebbanisch (ennebergisch) [Dialekt des Maramure§] marokkanisch maskulin mazedonisch mittelbairisch meines Erachtens meglenorumänisch meglenitisch mexikanisch mittelfränkisch

XXXIV mfrz. mgriech. mhd. mir. mkymr. mlat./mlt. mnd. mndl. mo9. mod. mold. moselfrk. mundartl. munt. m. W. mwalis.

-

mittelfranzösisch mittelgriechisch mittelhochdeutsch mittelirisch mittelkymrisch mittellateinisch mittelniederdeutsch mittelniederländisch mo9ambikanisch modern moldauisch moselfränkisch mundartlich muntenisch meines Wissens mittelwalisisch

nav. n. Chr. nd. ndl. neap. Neutr./neutr. n. F. nfrz. ngriech. nhd. Ν NN nördl. Nom. nonsb. nord. norm. norw. nport. nprov. Nr. nsp. nuor. nwalis.

-

navarresisch nach Christus niederdeutsch niederländisch neapolitanisch Neutrum/neutrum neue Folge neufranzösisch neugriechisch neuhochdeutsch Name Namen nördlich Nominativ nonsbergisch nordisch normannisch norwegisch neuportugiesisch neuprovenzalisch Nummer neuspanisch nuoresisch neuwalisisch

o. a. o. ä. obd. obit. Obj. obw. Oeng. oeng. österr. östl. o.g. Okkl. okz. ON osk. ostfrz.

-

oben angegeben/oder andere oder ähnliche oberdeutsch oberitalienisch Objekt obwaldisch Oberengadin oberengadinisch österreichisch östlich oben genannt Okklusiv(laut) okzitanisch Ortsname oskisch ostfranzösisch

P. palat. panrom. Part. Perf. perf. perig.

-

Punkt palatal panromanisch Partizip Perfekt perfektiv perigordinisch

periphr. Pers. pers. pg./port. phil. phonet. phonol. phryg. piem. pik. PI. Plqpf. PN poln. pop. postpos. PP Präp. Präs. Pron. protorom. prov.

-

periphrastisch Person/Personalpersisch portugiesisch philologisch/philosophisch phonetisch phonologisch phrygisch piemontesisch pikardisch Plural Plusquamperfekt Personenname polnisch populärsprachlich postpositiv Partizip Perfekt/Punkte Präposition Präsens Pronomen protoromanisch provenzalisch

queb.

- quebec(k)isch

rät. red. refl. reg. rel. resp. rev. Rez. rhein. rheinfrk. röm. rom. rtr. rum. russ.

-

S. s. s. a. Sabin. sächs. Sanskr. sard./sd. schwäb. Schweiz. semant. serb. serbokroat. sev./sevill. Sgsiebb. siz./sizil. slav. slaw. sloven. s. 0. sog. sp./span. spez. st. gallisch sth.

- Seite/Sure - siehe - siehe auch - sabinisch - sächsisch - Sanskrit - sardisch - schwäbisch - schweizerisch - semantisch - serbisch - serbokroatisch - sevillanisch - Singular - siebenbürgisch - sizilianisch/sizilisch - slavisch - slawisch - slovenisch - siehe oben -sogenannt - spanisch - speziell/spezifisch - sanktgallisch - stimmhaft

rätisch redigiert reflexiv regional relativ respektive revidiert Rezension rheinisch rheinfränkisch römisch romanisch rätoromanisch rumänisch russisch

XXXV stl. s. u. Subst. sueb. süddt. südit. südl. südndl. surm. Surs. surs. Suts. suts. Synon. synth.

-

stimmlos siehe unten Substantiv suebisch süddeutsch süditalienisch südlich südniederländisch surmeirisch Surselva surselvisch Sutselva sutselvisch Synonym synthetisch

Tab. tahit. tir. tochar. topon. tosk. tr. transsilv. transsylv. trient. tschech. türk.

-

Tabelle tahitisch tirolisch/tirolerisch tocharisch toponomastisch/toponymisch toskanisch/toskisch transitiv transsilvanisch transsylvanisch trientinisch tschechisch türkisch

u. a. u. ä. u. ä. m. u. a. m. u. dgl. Übers. übers. ü. d. M . u. E. Ueng. ueng. umbr. unbest. ung. Univ. u. ö. urk. urspr. usw. u. U . u. v. a. u. v. a. m. u. v. m.

-

und andere(s)/unter anderem und ähnliche und ähnliche mehr und andere mehr und dergleichen Übersetzung übersetzt über dem Meeresspiegel unseres Erachtens Unterengadin unterengadinisch umbrisch unbestimmt ungarisch Universität und öfter urkundlich ursprünglich und so weiter unter U m s t ä n d e n und viele(s) andere und viele(s) andere mehr und viele(s) mehr

V. v. a. val. valenz. v. Chr. ven. venez. ver./veron. veralt. Verf./Vf. vgl. vic. vietn.

-

Vers vor allem valencianisch/valenzianisch valenzianisch vor Christus venetisch venezianisch veronesisch veraltet Verfasser, -in vergleiche vicentinisch vietnamesisch

vlat./vlt. Vok. VM v. Vf.

-

vulgärlateinisch Vokativ Val Müstair (Münstertal) vom Verfasser/von der Verfasserin

wallon. walis. weibl. westabr. westgerm. westmd. wiss.

-

wallonisch walisisch weiblich westabruzzisch westgermanisch westmitteldeutsch wissenschaftlich

Z. ζ. B. zbündn. zfrz. zig./zigeun. zit. zlad. ζ. T. z. Zt.

-

Zeile zum Beispiel zentralbündnerisch zentralfranzösisch zigeunerisch zitiert zentralladinisch zum Teil zur Zeit

3. Französisch/Franffli'i a. abl. abr. acc. adj. a. fr. all. alp. alsac. am. anc. angl. a. port. app. apr. ar. arch. ard. aroum. arr. art. astur. atl. augm. aux. av. avign. av. J.-C.

- ancien - ablatif - abrege - accusatif - adjectif - ancien frangais - allemand - alpin - alsacien - americain - ancien - anglais - ancien portugais - appendice - apres - arabe - archa'ique - ardennois — aroumain - arrondissement - article - asturien - atlantique - augmente/augmentatif - auxiliaire - avant - avignonnais - avant Jesus-Christ

belg. bres. bret. bulg.

-

belge/belgicisme bresilien breton bulgare

c. c.-ä-d. cal. cant. cat. cast.

-

carte c'est-ä-dire calabrais cantonnais Catalan castillan

XXXVI celt. champ. chans. chap. chin. Cie. cit. coll. comment. comp. cons. corresp. cour. cp. cr. c. r. cult.

-

celtique champenois Chansonnier chapitre chinois Compagnie cite collectif/collection commentaire comparez/compose consonne correspondant courant comparez Creole compte rendu cultive

dacoroum. d'apr. dat. dauph. def. der. dial. dipht. dir. dv.

-

dacoroumain d'apres datif dauphinois defini/defmition derive/derivation dialecte/dialectal diphtongue direction/dirige devient/devenu

e. a. eccl. ed. elb. emil. epenth. esp. ex.

-

entre autres ecclesiastique edite/edtion/editeur(s) elbois emilien epenthese/epenthetique espagnol exemple

fam. fem. fig· fr. fr.-it. frpr. frq.

-

familier feminin figure franfais franco-italien francoproven^al francique

gal. gal.-port. gasc. gaul. gaum. gen. gen. part. gent. germ. gloss. gr·

-

galicien galla'ico-portugais gascon gaulois gaumais genois genitif partitif gentile germanique glossaire grec

hebr. hokk. hong.

- hebra'ique - hokkien - hongrois

imp. impers. impr. ind.

-

imparfait impersonnel imprime/imprimerie indicatif

indef. inf. infl. intern. intervoc. intr. istr. istroroum. it./ital. iter.

-

indefini infmitif influence international intervocalique intransitif istroroman istroroumain italien iteratif

krist.

- kristang

langued. lat. litt. lieg. Hglim. lomb. lorr. lux.

-

languedocien latin litteraire/litteralement liegeois ligurien limousin lombard lorrain luxembourgeois

mal. mant. mar. mars. masc. med. mediev. megl. merid. mil. mod. mold. morph. ms. mss.

-

malais mantouan maritime marseillais masculin mediterranean medieval meglenoroumain meridional milanais moderne moldave morpheme manuscrit manuscrits

n. nam. nap. nas. neerl. ngr. nii. nim. n° nom. norm. norv. nouv. n. pr.

-

neutre/nom namurois napolitain nasal neerlandais nouveau grec niiard/ni^ois nimois numero nominatif normand norvegien nouveau nom propre

occ./occit. occid. occl.

- occitan - occidental - occlusif

palat. par ex./p. ex. part. part, passe/p. p. part. pres. pav. perig. pers.

-

palatal/palatalise par exemple participe participe passe participe present pavesan perigourdin personne/personnel

XXXVII pic. piem. pis. pl./plur. polon. ponct. pond. POPport. poss. pref. prep. pres. pron. prosth. prov. pt. pts. publ.

-

picard piemontais pisan pluriel polonais ponetuation pondicheryen populaire portugais possessif preface/prefixe preposition present pronom prosthese/prosthetique provenfal point points publie

qc. qn./qqn. qual. quant.

-

quelque chose quelqu'un qualificatif quantificatif

reed. refl. reg. reimpr. resp. rhöd. rom. roum. roussil.

-

reedite/reedition reflechi regional reimprime/reimpression respectivement rhödanien romain roumain roussillonnais

s. s. d. sept. sg· sie. sl. SR st. ste. subj. subst. suff. suiv. suppl.

-

siecle sans date septentrional singulier sicilien slave Suisse Romande saint sainte subjonetif substantif Suffixe suivant Supplement

t. tc. tir. topon. tosc. toulous.

-

tome turc tirage toponyme toscan toulousain transformation passive traduction trevisan triestin trivial tsigane

rum. moarä) und des intervokalischen -n- (lat. BENE > rum. dial, bire), die doppelte Behandlung von lat. qu und gu (> £, g aber auch zu p, b: lat. Q U I D , U N G U E R E > rum. ce, ungere, aber lat. A Q U A , LINGUA > rum apä, limbä)·, die Entwicklung von lat. ks,

kt

>

r u m . ps,

pt

( l a t . COXA, OCTO >

rum.

coapsä, opt), von lat. kl, gl zu rum. k', g' (lat. CLAVEM, GLANDA > arum, cleie, gliandä > mod. rum. cheie, ghindä); der Ausfall von intervokalischen -b-, -v- (lat. CANTABAT, CANTAVI > rum. cinta, cintai), die Palatalisierung der Labialen (lat. BENE, PETRA > rum. dial, g'ine, k'aträ und viele andere (cf. Densusianu 1901, 33—34; Pujcariu 1910, 58; 1940, 268; Georgiev 1968, 21-23; Reichenkron 1966, 126-137, 207-209), jedoch sind die zur Stützung dieser Hypothesen angeführten Argumente nicht für alle diese Erscheinungen stichhaltig. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Ersetzung einer Unbekannten durch eine andere. Die von der rumänische Akademie herausgegebene Istoria limbii romäne 1969, vol. 2, hat von allen diesen Erscheinungen nur die Behandlung von lat. kt > rum. pt beibehalten, wofür es Argumente aus der allgemeinen Phonetik und Übereinstimmungen mit dem Albanischen gibt (lat. lucta > rum. luptä, alb. lüfte', cf. eine andere Hypothese bei Fräncu 1979, 85 - 9 8 ) . 2.5. Sicherer sind sich einige Linguisten heute in bezug auf den Anteil des Substrats am rumänischen Wortschatz. Die Anzahl der lexikalischen Elemente dieses Wortschatzes variiert jedoch von einem Wissenschaftler zum anderen. Nach Hasdeu gibt es etwa 85 autochthone Elemente in der rumänischen Sprache (Poghirc 1968, 174—176), nach Russu über 160 (wovon 72 mit dem Albanischen gemeinsam sind und etwa 90 nur im Rumänischen vorhanden sind, cf. Russu 1967,203s., 215s.), nach Reichenkron einige tausend Wörter, die in den Wörterbüchern mit unbekannter oder unsicherer Etymologie verzeichnet sind (Reichenkron 1966, 1958, 366-385). Doch sind die entsprechenden Angaben in Istoria limbii

4

V. Sprachen und

Sprachgebiete

Von den 72 im Rumänischen und Albanischen aus dem indoeuropäischen und autochthonen Wortschatz ererbten Wörter führen wir nur einige an: abure 'Dampf, argea 'Webstuhl', balaur 'Drachen', baltä 'Teich, Sumpf, barzä 'Storch', cäpufä 'Zecke', cätun 'Weiler', gard 'Zaun', gu§ä 'Kröpf, mal 'Ufer' etc. (die vollständige Liste dieser Elemente findet sich bei Russu 1967, 2.5.1. Von den im Rumänischen erhaltenen au- 203-215; 1980,245 -426). tochthonen Eigennamen kann man in erster Linie 2) Rumänische Wörter ohne Entsprechung im die Bezeichnungen der wichtigsten Flüsse Rumä- Albanischen, auf deren Etymologie im Substrat niens nennen: Ampoi < dakorum. Ampee, Arges der Vergleich auf der Grundlage der komparativ(arum. Arghi§ < Ordesos), Btrzava, Berzava < historischen Methode mit den alten BalkanspraBersovia, Buzäu < Buseus, Cerna < Dierna, chen, mit den baltischen Sprachen, dem ArmeniTierna, Zerna, Tsiernensis, Cri§ < Crisos, Grisia, schen und anderen indoeuropäischen Sprachen Dunäre < Donaris, eventuell vorindoeuropäi- hinweist. Von den etwa 90 möglich oder wahrscher Herkunft (cf. Ivänescu 1958, 125 — 136; scheinlich autochthonen Wörtern (von Russu 1980, 73), Lotru < dakorum. Latron, Motru < 1967, 215, angegeben) erwähnen wir: brinzä Mutrium, Amutrion, Mure§ < Maris, Marisos, (arum, brändzä) 'Käse', cäciulä 'Mütze', copil Marisia, Olt < Alutus, Alutas, Alutum, Prut < 'Kind', mire 'Bräutigam', strugure 'Weintraube' Piretos, Siret < Seretos, Some$ < Samus, Same- etc. sis, Timiq < Timisis, Risa < Tisia, Titza. Einige davon machten slawische phonetische Verände- 2.5.4. Nach semantischen Feldern gegliedert, rungen durch: die slawische Bevölkerung über- umfassen die autochthonen Elemente des Rumänahm sie von der romanisierten Bevölkerung nischen Körperteile: buzä 'Lippe', ceafä 'Nakwährend ihres Zusammenlebens in der Epoche ken', grumaz 'Nacken', gu$ä 'Kröpf, beregatä 'Kehle', burtä 'Bauch', rtnzä 'Magen'; Familiendes Vorfeudalismus in Dakien. Diese Flußnamen bieten wesentliche linguisti- beziehungen: bäiat 'Junge', copil 'Kind', prune sche Argumente für die Kontinuität der einheimi- 'Säugling', mire 'Bräutigam', zestre 'Mitgift', mo$ schen Bevölkerung in Dakien. Wenn der Rück- 'Onkel'; menschliche Siedlungen, häusliche oder zug Aurelians ein völliges „Vakuum" in Dakien landwirtschaftliche Gegenstände: bordei 'Erdgeschaffen hätte, wären diese Hydronyme, die hütte', cätun 'Weiler', vaträ 'Heim, Herd', leagän seit dem 5. Jh. v. Chr. von griechischen und latei- 'Wiege', mäturä 'Besen', grapä 'Egge', gresie nischen Geschichtsschreibern erwähnt wurden, 'Sandstein', ulcior 'Krug', undrea 'Stricknadel', cäciulä 'Mütze'; Hirtenwesen, Landwirtschaft: nicht bis in die heutige Zeit erhalten geblieben. baci 'Hirte', strungä 'Melkpferch', larc 'Pferch', 2.5.2. Obwohl die ältere Generation der Sprach- minz 'Fohlen', brinzä'Käse', urdä 'Molkenkäse', wissenschaftler im allgemeinen die Ansicht ver- zarä 'Buttermilch', jap 'Ziegenbock', balegä tritt, daß in Rumänien keine autochthonen Orts- 'Mist', doicä 'Hündin', mazäre 'Erbse'; Oberflänamen erhalten geblieben sind, zeigen die jünge- chenformen: baltä 'Teich, Sumpf, genune 'Abren Forschungen, daß es Namen gibt, wie Albac, grund', grui 'Hügel', mal 'Ufer', mägurä 'Hügel', Abrud, Arcuda, Bäroi, Gärvan, Täpia, Turda btlc 'Sumpf, groapä ' G r a b \ p i r l u 'Bach'; Flora: u.a., die Entsprechungen in den in griechischen brad 'Tanne', copac 'Baum', mäce§ 'Heckenround lateinischen Quellen belegten thrakischen se', mugur 'Sprößling', leudrä 'Knoblauch', mäOrtsnamen haben, die also als ununterbrochen rar 'Dill'; Fauna: balaur 'Drachen', barzä von der autochthonen Bevölkerung bis in die Ge- 'Storch', mistref 'Wildschwein', §opirlä 'Eidechgenwart existierend angesehen werden könnten se', viezure 'Dachs', näptrcä 'Otter, Natter', pu(siehe die Diskussion des Problems in Istoria lim- päzä 'Wiedehopf, rajä 'Ente'; verschiedene Tätigkeiten: acä[a 'anhängen', adiia 'wehen', bäga biiromäne 1969, vol. 2, 359-361). 'hineinstecken', lepäda 'abwerfen',pästra 'aufbewahren', räbda 'erdulden, ertragen', ridica 'erhe2.5.3. Die autochthonen lexikalischen Elemente ben'; Umstände und Eigenschaften: gata 'fertig', im Rumänischen wurden in zwei große Gruppen tare 'stark, laut',jumätate 'halb'. unterteilt: Die meisten Wörter stammen aus dem Hirten1) Wörter, die es auch im Albanischen gibt, wobei es sich nicht um Entlehnungen aus dem wesen und der Landwirtschaft, den HauptbeRumänischen ins Albanische bzw. umgekehrt schäftigungen der Daker und später der romanihandelt, wie früher einige Wissenschaftler annah- sierten Bevölkerung Dakiens; weiterhin betrefmen (Philippide 1927; Friedwagner 1934, 665; fen sie die Oberflächenformen, die Flora und Fauna der Hügel- und Gebirgslandschaften, in Pujcariu 1940,270s.). romäne 1969, vol. 2, 327—356) der Rumänischen Akademie sehr vorsichtig formuliert: außer etwa 35 Fluß- und Ortsnamen, die sich in jüngster Zeit im Rumänischen als mögliche Stützen für den Kontinuitätsnachweis besonders eifriger Behandlung erfreuen, billigt man ungefähr 100 lexikalischen Elementen autochthone Herkunft zu.

121. Rumänisch denen die romanisierte Bevölkerung w ä h r e n d d e r Völkerwanderung lebte.

Dakiens

2.6. In der Wortbildung ist schließlich wahrscheinlich eine Reihe von Suffixen und Präfixen im Rumänischen auf das Substrat zurückzuführen, wie z . B . : -a (deiktische Partikel bei Pronomen und A d v e r b i a : acesta 'dieser', acuma 'jetzt'), -ac (maldac ' H e u b ü n d e l ' ) , -andru (bäiejandru, copilandru 'Jüngling'), -esc (romänesc 'rumänisch'), -e$te (latine$te 'lateinisch'), -äni (arum. adämäni 'verlocken'), -irlä (veralt. ciocirlä 'Lerche', $opirlä 'Eidechse'), -zä (brinzä 'Käse', rtnzä ' M a g e n ' ) , po- (pä-) (postrungä, veralt. strungä ' Z a h n l ü c k e ' ) , z- (zgardä ' H a l s b a n d ' ) , einige davon mit Entsprechungen im Albanischen und in anderen indoeuropäischen Sprachen, ü b e r die ausführlich geschrieben wurde von Linguisten wie Hasdeu 1886, Densusianu 1901, G r a u r 1929, Reichenkron 1966, Poghirc 1968, 1969 und anderen. Wie schon bei den weiter oben besprochenen morphosyntaktischen Erscheinungen ist es auch hier sehr schwer zu entscheiden, o b sie tatsächlich auf das Substrat zurückgehen o d e r nicht. 2.7. Als wichtiger noch als die Zahl der Reliktwörter gilt ihre Stellung im lexikalischen System: die Zugehörigkeit von 22 Substratelementen zum Grundwortschatz ( G r a u r 1954, 4 8 - 5 5 ) und die Produktivität mittels Ableitungen, die höher ist als bei allen a n d e r e n H e r k u n f t s g r u p p e n (das Verhältnis von Ableitung zu G r u n d w o r t ist beim thrako-dakischen E r b e etwa 4:1, bei den lateinischen E r b w ö r t e r n 3:1, bei den Slawismen 2:1 und bei den französischen Lehnwörtern 1:8 (cf. Istoria limbii romäne 1969, vol. 2, 364; Iordan 1956, 58-61). 3. Das lateinische

Element

3.1. Die G r u n d l a g e der rumänischen Sprache bildet, wie bereits einleitend gesagt, das von den römischen Kolonisten und Soldaten nach Dakien und in die a n d e r e n unteren Donauprovinzen des Römischen Reiches mitgebrachte Latein. Die Zahl der lateinischen Inschriften in Dakien beträgt 3000, w ä h r e n d sie in der gesamten Ostromania ( D a k i e n , Moesien, T h r a k i e n , Scythia Minor, Pannonien, Dalmatien, Noricum) die beeindruckende S u m m e von 21000 erreichen (cf. Mihäescu 1960; Stati 1961; $iadbei 1 9 3 2 , 6 - 2 0 ) . Die Inschriften in diesen G e b i e t e n umfassen den Zeitraum zwischen dem l . J h . v . C h r . (47) und dem 7 . J h . n . C h r . (612). D a s Latein dieser Inschriften, das auch als D o n a u l a t e i n bezeichnet wird (Fischer 1985, Latina dunäreanä), weist keine dialektalen Besonderheiten gegenüber d e m Latein a n d e r e r Provinzen auf, solange die D o nauprovinzen u n t e r der Kontrolle der römischen

5

Herrschaft standen. D e n n o c h blieb in D a k i e n , das sich an der Peripherie des lateinischen Gebietes b e f a n d , im dort gesprochenen Latein und dann im Rumänischen eine Reihe von Wörtern, die es in anderen romanischen Sprachen nicht m e h r gibt, wie z . B . : ajutor 'Hilfe' < ADIUTORIUM, ager 'flink' < AGILIS, cintec ' G e s a n g ' < CANTICUM, ferice 'glücklich, Glück' < FELICEM (FELIX), judef 'Gericht, Bezirk' < IUDICIUM, impärat 'Kaiser' (cf. auch albanisch mbret) < IMPERATOR, lingurä 'Löffel' < LINGULA, oaie ' S c h a f < ovis, -EM,pläcintä 'Fladen, Strudel' < PLACENTA U. a. (cf. Pu$cariu 1940, 213s.; Rosetti 1968, 1 8 4 - 1 9 2 ; Istoria limbii romäne, 1969, vol. 2 , 1 1 6 - 1 1 8 ; 195,2.). So existieren außer d e m gemeinsamen romanischen Wortschatz von etwa 3000 Wörtern über 100 Wörter (nach P u j c a r i u 1940, 213, etwa 120 Wörter, nach Istoria limbii romäne, 1969, vol. 2, 118, 107, davon 44 Substantive, 12 Adjektive, 2 A d v e r b i e n , 2 P r o n o m e n , 46 Verben und eine Partikel), die in den anderen romanischen Sprachen nicht v o r k o m m e n . Desgleichen ist im Rumänischen eine Reihe von Wörtern erhalten, die eine andere Bedeutung h a b e n als ihre Entsprechungen in den anderen romanischen Sprachen, wie z . B . : r u m . a strica 'verderben, kaputtmac h e n ' < lat. EXTRICARE 'entfalten', cf. it. strigare 'entwirren'; rum. a pleca 'weggehen' ( < lat. PLICARE) hat die B e d e u t u n g von frz. partir ( < lat. PARTIRE) u n d nicht v o n f r z . plier ( < lat. PLICARE;

andere Beispiele bei Pujcariu 1940, 199; Rosetti 1968,193-196). Sie zeigen, daß es eigentlich keine mundartliche Differenzierung gibt, denn nur wenige Termini sind bestimmende Isoglossen eines dialektalen Areals (cf. Rohlfs 1980, 3 3 - 6 4 ) . Es handelt sich also e h e r um eine stilistische Differenzierung zwischen d e m Donaulatein und d e m Latein des Westens, die vor allem den Wandel der Betätigung und den A b b r u c h des direkten K o n t a k t e s zur staatlichen und kulturellen Organisation des römischen Reiches widerspiegelt (cf. Istoria limbii romäne, 1969, vol. 2, 128). D e s h a l b gibt es quantitative Unterschiede: die A u s d r ü c k e im Gebiet der Bildung, Verwaltung, Religion, in den Tätigkeiten wie Metall-, Holzund Schmuckverarbeitung sind weniger vertreten o d e r sie fehlen ganz; ζ. B. sind verschwunden lat. PURPURA ' P u r p u r ' , SAETA ' S e i d e ' , LAMPAS ' L a m -

p e ' , PILA 'Feile' etc. (cf. Fischer 1985,137; - > 195, 2.). Manchmal ersetzen die Diminutive die alten S t a m m w ö r t e r : lat. MUSCULUS ( > r u m . mu^chi ' M o o s ' ) e r s e t z t e MUSCUS, PICULA ' E r d ö l ' ( > r u m .

päcurä) ersetzte lat. Pix 'Pech' etc. (cf. Fischer 1985,136). 3.2. D e r Romanisierungsprozeß der D o n a u p r o vinzen begann lange vor d e r E r o b e r u n g Dakiens

6

V. Sprachen und Sprachgebiete

(106-107n.Chr.). Der Zeitpunkt seines Beginns ist nicht genau feststellbar, aber wahrscheinlich begann er durch die aufeinanderfolgenden Eroberungen von Territorien durch die Römer: Illyrien (2. Jh. v.Chr.), Mazedonien (146 v.Chr.), Pannonien (9 n.Chr.), Thrakien (46 n.Chr.), Scythia Minor (86 n. Chr.) und schließlich Dakien (106-107 n.Chr.). In Dakien hatte sich die römische Zivilisation schon zuvor durch Händler und Kaufleute verbreitet. Seit dem 1. Jh. n. Chr. bildeten die römischen Händler kleine römische Niederlassungen auf dem Territorium nördlich der Donau. Nach der Eroberung Dakiens tauchten solche Niederlassungen auch in den Nachbarzonen des Gebietes auf, in der Moldau und im östlichen Teil Munteniens (Rosetti 1968,80; cf. Karte 3). Unter der Römerherrschaft (107—274 n.Chr.) wurde Dakien (genannt Dada felix) von Kolonisten aus anderen Provinzen des Imperiums, vor allem Moesien, Thrakien, Dalmatien, Pannonien, Noricum, aber auch aus Kleinasien, besiedelt. Diese Kolonisten sprachen im täglichen Leben lateinisch, jenen sermo cotidianus, sermo urbanus, sermo rusticus und sermo vulgaris, stilistische Varianten des Lateins der mittleren und armen Schichten. Unter diesen Bedingungen erKarte 3: Das römische Dakien

(aus: Daicoviciu e t a l . 1960)

lernten die Daker die lateinische Sprache, die es ihnen ermöglichte, mit Menschen verschiedener Nationalitäten zu kommunizieren. Die Forschung hat stets die Unterschiede in der Romanisierung der einzelnen Provinzen betont. Es steht fest, daß die von Trajan geschaffene Provinz Dacia Trajana eine Sonderstellung einnahm: Die Romanisierung verlief rascher und intensiver als in anderen Provinzen, sie wurde nicht nur von Händlern, Beamten und Soldaten, sondern von breiten Schichten getragen (Schroeder 1967, 2 4 - 25). Dakien blieb etwa 150 Jahre (d.h. etwa fünf Generationen) hindurch unter römischer Herrschaft, ein Zeitraum, der für die Assimilierung der autochthonen Bevölkerung und für die Entstehung des rumänischen Volkes und der rumänischen Sprache entscheidend geworden ist. Es gab Provinzen des römischen Imperiums, in denen die römischen Legionen viel länger blieben, und dennoch war das Ergebnis gerade umgekehrt: Die Sprecher der lateinischen Sprache wurden von der autochthonen Bevölkerung assimiliert, z.B. in Pannonien und Britannien. Wie war es möglich, daß sich in Dakien in kürzerer Zeit eine solche qualitative Veränderung in Richtung der Romanisierung vollziehen konnte? Die Antwort ist sowohl in der Intensität

121. Rumänisch

der Romanisierung, für die die 3000 lateinischen Inschriften aufschlußreich sind, als auch vor allem in der Art und Weise der Romanisierung zu suchen. Wenn die Römer nur die lateinische Sprache und Zivilisation nach Dakien gebracht hätten, hätte sich hier dasselbe vollzogen wie in Pannonien und Britannien. Die romanisierten Elemente wären allmählich verschwunden (Giurescu 1972, 98). Bei einer Romanisierung allein mit Hilfe der Beamten und der Bevölkerung aus anderen Teilen des Imperiums hätte sich in Dakien vielleicht der gleiche Prozeß vollzogen. Jedoch war in Dakien die Romanisierung viel intensiver, da die einheimische Bevölkerung in großem Umfang mit dem römischen Leben verbunden war, begünstigt u.a. durch zahlreiche Heiraten zwischen römischen Soldaten und dakischen Frauen. Die Kinder aus diesen Ehen wurden römische Bürger und sprachen bei offiziellen Anlässen lateinisch, sonst aber die Sprache ihrer Mutter (Heimsprache). Unter der Herrschaft des Kaisers Caracalla wurden alle Bewohner der Dad a Trajana (d. h. das Banat, Oltenien, Westmuntenien und Siebenbürgen) im Jahre 212 römische Bürger. Die Zahl der in Dakien angesiedelten Soldaten muß sehr hoch gewesen sein. Mit der Gründung der Provinz Dacia Trajana wurden die Sicherung des Reiches gegen die von Osten her eingefallenen Germanen und der Schutz des Übergangs nach Kleinasien bezweckt. Es waren 30000 bis 40000 Soldaten in drei Legionen: die XIII. Gemina in Apulum, die IV. Flavia Felix im Banat und die I. Adiutrix ebenfalls in Apulum. Außer den Legionen gab es zahlreiche Hilfstruppen, die aus Fußsoldaten (cohortes), Reiterei (alae) und den gemischten Truppen (numeri) bestanden. Sie stammten aus allen Provinzen des Reiches, die seit einiger Zeit schon romanisiert waren. Wenn die Soldaten ihren Militärdienst beendet hatten, erhielten sie Grundbesitz und blieben meist als Kolonisten in der Nähe ihrer alten Garnison in der Provinz (cf. Condurachi/Daicoviciu 1972, 140; Mun-Suh Lee 1986, 75s.). Ein linguistischer Beweis dafür ist die Tatsache, daß nur in der rumänischen Sprache lateinisch VETERANUS 'altgedienter Soldat' als rumänisch bätrin 'alter Mann', 'Mensch in vorgerücktem Alter' erhalten ist, während die anderen romanischen Sprachen für denselben Begriff Bezeichnungen von lateinisch VETUS (bzw. VETULUS: französisch vieux, italienisch vecchio) gebildet haben (rumänisch vechi ist nur auf Sachen beziehbar: femeie bätrinä 'alte Frau', aber casä veche 'altes Haus'). Ebenfalls kommt rum. a (se) imbräca '(sich) anziehen' aus einer Ableitung von lat. BRACA 'Soldatenhose', also aus der römischen Soldatensprache (sermo castrensis). Nach Skok (1934, 475) stehen in diesem Zusammenhang auch folgende rumänische

7

Wörter: sat 'Dorf < lat. FOSSATUM, 'Kastell, Graben', tindä 'Hausflur, Vorhof < lat. TENDA 'Zelt', impärat 'Kaiser' < lat. IMPERATOR 'Herr, Herrscher'. Seiner Ansicht nach stehen die rumänischen kaufmännischen Ausdrucksformen, wie z.B. negustor, negußtor 'Kaufmann' ( < lat. NEGOTIATOR) , nego[ 'Handel' ( < lat. NEGOTIUM), mit dem römischen sermo castrensis im Zusammenhang, da die Kaufleute damals das Militär begleitet haben (ib., 468). Mit der Romanisierung Dakiens verfolgten die Römer militärische und ökonomische Ziele. Vom strategischen Standpunkt aus war die Romanisierung Dakiens notwendig, um ihre Macht südlich der Donau zu festigen. Vom ökonomischen Standpunkt war Dakien wegen seiner Gold- und Salzvorkommen von Interesse, die schon zur Zeit Trajans ausgebeutet wurden. Daher trug das massenhafte Eindringen der Kolonisten aus verschiedenen Provinzen des Imperiums zur Beschleunigung des Romanisierungsprozesses bei. Zu den in die neue Provinz gezogenen Kolonisten zählt Deutschmann (1971, 114) folgende Völker: Syrer, Pannonier, Räter, Mazedonier, Thraker, Illyrer (Dalmatiner), Briten, Germanen. Das wirtschaftliche Leben und der Stand der römischen Zivilisation bewirkten, daß der Romanisierungsprozeß auch auf die Nachbargebiete des von den Römern eroberten Teils Dakiens übergriff, auf die Gebiete, in denen die „freien Daker" lebten (Maramure$, Crijana, die Bukowina, Teile der Moldau und Munteniens) wie die archäologischen Forschungen beweisen (Ionijä 1982; Sanie 1981;Teodor 1981; Protase 1966). 3.3. Die Bevölkerung Dakiens, die aus verschiedenen Völkern bestand, mußte das Lateinische als sprachliches Verkehrsmittel benutzen, weil ihre Muttersprachen voneinander verschieden waren. Gamillschegs Begriffe „lateinische Verkehrssprache", „lateinische Umgangssprache" und „Heimsprache" spielen eine große Rolle, um die Lage besser zu verstehen. Verkehrssprache ist, nach Ansicht von Gamillscheg (1940, 225-244; 1960,225) und von seinem Schüler Reichenkron (1966,28), „die Sprache, derer sich alle noch nicht endgültig romanisierten Teile der Bevölkerung des Imperium Romanum bedienten, angefangen von der Notwendigkeit, sich römischen Beamten gegenüber auszudrücken, bis zu den Verhandlungsgesprächen mit den römischen Kaufleuten oder den römischen Soldaten in den castra und canabae. Diese noch nicht endgültig romanisierte Bevölkerung sprach zu Hause noch ihre einheimische Sprache, z.B. Gallisch, Iberisch, Dakisch, von Gamillscheg ,Heimsprache' bezeichnet. Erst in dem Augenblick, als diese Bevölkerung ihre Heimsprache aufgegeben und

8

V. Sprachen und

Sprachgebiete

das Lateinische völlig übernommen hatte, bediente sie sich der römischen Umgangssprache. Jetzt sprachen sie lateinisch, gleich, ob sie sich zu Hause mit ihren Familienangehörigen, Bekannten oder Freunden unterhielten, oder draußen offizielle Angelegenheiten zu regeln oder private Interessen zu verfolgen hatten" (Reichenkron 1966,26). Gegenüber der Romanisierung von Westeuropa wurde Osteuropa je nach Gebiet unterschiedlich romanisiert. Einzelne Gebiete sind vollständig romanisiert worden (Dacia Trajana, Moesien, Scythia Minor, außer der Schwarzmeerküste, die hellenisiert wurde), andere nur teilweise und oberflächlich (die Gebiete von Karpen, Kostoboken, d.h. von „freien Dakern") oder überhaupt nicht. So die Gebiete südlich der alten lateinisch-griechischen Sprachgrenze, der Linie Jericeks, die ungefähr von Lissus über eine Linie südlich von Scupi verlief, dann weiter nordöstlich herauf nach Serdica (Sofia) und danach den Haemus entlang (= Balkangebirge bis zum Schwarzen Meer). Nördlich der Jirecek-Linie lassen sich die oben genannten Stufen der Romanisierung beobachten. Träger römischer Art und der lateinischen Sprache waren in erster Linie die Städte, in denen die Romanisierung Dakiens stattfand. Dort mußte die lateinische Verkehrssprache allmählich der lateinischen Umgangssprache Platz machen, wogegen in den von den städtischen Zentren entfernten Orten das Lateinische als Verkehrssprache verwendet wurde, während im fernen Gebirge sogar noch über die Römerzeit hinaus die Heimsprache weiter bestand, auch wenn hier die lateinische Verkehrssprache als Verständigungsmittel fungierte (ib., 130; MunSuhLee 1986,81). Die meisten bekannten Städte Dakiens befanden sich im Westen der Provinz: Sarmisegetusa, Apulum, Potaissa, Napoca, Drobeta, Romuta, Tibiscum, Ampelum, Porollissum u.a. Das Verwaltungssystem Dakiens war im Vergleich zu anderen Provinzen relativ eng nach römischem Vorbild orientiert. Es bestand aus einem Stadtrat (ordo decurionum) und dazu noch mehreren Magistraten. Jede Kolonie besaß zwei höhere Würdenträger (duo viri) und jedes Munizipium vier (quattuorviri). In den Dörfern gab es je nach der Größe zwei Arten von Gemeinden: die «pagi» befanden sich auf dem Gebiet einer Kolonie, die «vici» hingegen in den ländlichen Ansiedlungen (Condurachi/Daicoviciu 1972, 137). Die Kolonien Apulum, Potaissa, Napoca und Dierna waren nebst der Hauptstadt Sarmisegetusa als Ortschaften römischen Rechtes privilegiert. Außer den genannten Ortschaften wurde eine Anzahl von Festungen an der Donau, an den Gebirgsstraßen und im Lande angelegt, die stark romanisiert wurden.

Gamillscheg (1940, 245s.) und Reichenkron (1966, 33—35) glaubten, daß das Rumänische nicht auf einer gleichmäßig verteilten Strecke entstanden ist, sondern von bestimmten romanisierten Kerngebieten ausging (Gamillschegs neue These liegt in dem Begriff „Kerngebiet"). Es dürften drei uralte Kerngebiete bestanden haben: 1) Dardano-Romanisch mit illyrischem Substrat, entstanden in der Dardania; 2) Dako-Romanisch mit seinem Zentrum im Apulo-Romanischen und mit einem thrakischen Substrat „in dakischer Gestalt" (cf. Reichenkron 1966, 35). Dieses Kerngebiet Gamillschegs liegt in den Munjii Apuseni und ist der Träger der lateinischen Verkehrssprache, aber auch der lateinischen Umgangssprache die im Zentrum der Dacia Apulensis (Apulum = Alba Iidia) erhalten ist; 3) Geto-Romanisch, desgleichen mit einem thrakischen Substrat in dakischer Gestalt. Das dritte Kerngebiet ist der Streifen nördlich und südlich der Donau (nach Gamillscheg bis Cernavoda, nach Reichenkron aber auch der Verlauf des Olt-Flusses; ib., 34). „Träger der Romanisierung sind hier zu einem großen Teil die den .Limes Alutanus' und die Donau entlang angelegten castra, castella und canabae, wo sich römische Umgangssprache der römischen und romanisierten Soldaten (Legionäre und Veteranen) mit der lateinischen Verkehrssprache und der der dakischen Heimsprache zu einem Romanisch vereinigten" (ib., 34). 3.4. Nachdem das Heer und die Beamten abgezogen waren (271 - 2 7 4 n. Chr.), gingen die römische Lebensweise und damit der Romanisierungsprozeß in Dakien weiter, denn diese Provinz blieb zunächst im ökonomischen und kulturellen Einflußbereich der Westgebiete, dann unter dem Einfluß des Oströmischen Reiches. Die dako-romanische Bevölkerung unterhielt ständig Kontakte zu Ostrom, wo das Latein in einigen Bereichen noch bis zum 7. Jh. Amtssprache blieb. Die Beziehungen zur Romanität südlich der Donau und zum Byzantinischen Reich setzten die Romanisierung fort und ergänzten sie: „Rom ist im Norden der Donau in zweierlei Gestalt gegenwärtig: direkt oder mittelbar. Direkt durch seine politischen und militärischen Eingriffe, die im Norden der Donau bis ins VI. Jh. dauernd vorgenommen werden, und durch die Romanität, die hier in Gestalt einer romanisierten, alteingesessenen Bevölkerung zurückgelassen worden war. Mittelbar durch den Einfluß seiner Kultur und seiner Zivilisation, der auf dem Wege des Austausches mit den Nordgebieten ausgebreitet wurde" (Daicoviciu 1943, 205). Während der Herrschaft des Kaisers Konstantin

121. Rumänisch

des Großen (306—337) und Justinians (527-565) befanden sich weite Landstriche nördlich der Donau unter der Oberhoheit des Reiches. Zur Gewährleistung der Kommunikation mit diesen Gebieten baute Konstantin die Donau-Brücke bei Sucidava (Celei) am Nordufer des Stromes (Cändea 1977, 18). Das entschlossene Vordringen Konstantins des Großen nach Norden führte bei den Alten zu der Überzeugung, daß er die alte Provinz Traians wieder an das Imperium angegliedert habe. 3.5. Eine bedeutende Rolle spielte bei der Aufrechterhaltung der ständigen Beziehungen zur Romanität südlich der Donau und zum späteren Byzantinischen Reich das Christentum. Obwohl es im Römischen Reich vor 313 n. Chr. nicht geduldet wurde, verbreitete es sich in Dakien inoffiziell schon seit Trajan; es ist nicht ausgeschlossen, daß sich unter den angesiedelten Kolonisten auch Christen befanden (cf. Giurescu 1972,139). Die umfassende Christianisierung der DakoRomanen fand jedoch im Verlaufe des 4. und zu Beginn des 5. Jh. statt. Die Existenz einer lateinisch sprechenden christlichen Bevölkerung in Dakien ist archäologisch bewiesen durch die Inschrift von Biertan (Bezirk Sibiu) und durch die aus den 4. und 5. Jh. stammenden urchristlichen Spuren in den ehemaligen Siedlungen Ampelum, Apulum, Potaissa, Napoca, Tibiscum u.a. (ib. 140; Protase 1966, 141-158). Romanisierung und Christianisierung sind für die Bevölkerung Dakiens eng miteinander verknüpfte Prozesse. Auf die Tatsache, daß sich das Christentum während der römischen Herrschaft in Dakien verbreitet hat, weisen die wichtigsten christlichen Termini hin, die im dortigen Vulgärlatein und dann im Rumänischen auftreten: rum. cre^tin 'Christ' < lat. C H R I S T I A N U S , rum. bisericä 'Kirche' < lat. BASII.ICA, rum. cruce 'Kreuz' < lat. CRUCEM (Akk. von C R U X ) , rum. a boleza 'taufen' < lat. B A P T I Z A R E , rum. Dumnezeu 'Gott' < lat. D O M I N E D E U S , rum. preot 'Priester' < lat. PRAESBYTER, rum. rugäciune 'Gebet' < lat. ROGATIONEN! (Akk. von R O C A T I O ) , rum. Inger 'Engel' < lat. A N G E L U S , rum. drac 'Teufel' < lat. DRACO u. a. Die Bezeichnungen christlicher Feiertage sowie von Heiligen sind im Rumänischen ebenfalls lateinischer Herkunft: rum. Cräciun 'Weihnachten' < lat. C R E A T I O , - N I S , rum. Pa$ti Ostern' < lat. P A S C H A F . , rum. Florii 'Palmsonntag' < lat. F L O R A L I A oder F L O R I L I A , rum. Rusalii 'Pfingsten' < lat. R O S A L I A , rum. sint 'heilig' ( < lat. S A N C TUS), das in den Namen von Heiligen und christlichen Feiertagen erhalten ist, wie z.B.: Sin Petru < Sanctus Petrus, Sin Medru < Sanctus Demetrius, Sin Nicoarä < Sanctus Nicola, Sinziene < Sanctus Johannis u.a.

9

Wenn sich das Christentum erst in dem von den Römern bereits verlassenen Dakien verbreitet hätte und wenn jede Verbindung zwischen dem Norden und dem Süden der Donau nach dem Rückzug des Kaisers Aurelian abgebrochen worden wäre, so hätten die betreffenden Termini im Rumänischen nicht die den lateinischen Erbwörtern eigene Entwicklung durchgemacht, wären sie nicht über das Vulgärlatein eingedrungen, sondern direkt oder später durch slawische Vermittlung aus dem Griechischen, wie es übrigens mit den Termini der kirchlichen Hierarchie geschehen ist (z.B. episcop 'Bischof, diacon 'Diakon' u. a.; siehe Abschnitt 7.). 3.6. Das Christentum verbreitete sich in Dakien zunächst in Städten und Burgen, in denen sich die Kolonisten ansiedelten. Die Invasionen der Wandervölker hatten die Zerstörung der Städte nördlich der Donau zur Folge (vor allem der Hunneneinfall 374—375 führte zum Verschwinden der letzten Spuren der römischen städtischen Zivilisation nördlich der Donau). Dadurch suchte die Stadtbevölkerung verborgenere Zufluchtsorte und vermischte sich so mit der Landbevölkerung. Auf diese Weise verbreitete sich das Christentum in den Dörfern. Daß sich die Dinge so zugetragen haben, wird u.a. dadurch belegt, daß die ursprüngliche Bedeutung von klat. P A G A N U S 'Landbewohner' seit der Verbreitung des Christentums verschmolz mit der Bedeutung rum. pägin 'Heide'. Nach Ansicht von Pu§cariu (1940, 354s.; 1943, 456) steht die große Zahl von Wörtern aus dem ländlichen Leben in auffälligem Gegensatz zu dem Umstand, daß weder die Rumänen vom rechten noch die vom linken Donauufer irgendein Wort aus dem städtischen Leben bewahrt haben. Weder villa noch forum noch platea oder strata, die wir in den westromanischen Sprachen finden, kommen im Rumänischen vor. Interessant ist es, daß lat. R U G A , das bei den Rumänen von Mazedonien bekannt ist (arom. arugä), nicht wie im Französischen rue die 'Straße', also ein städtischer Ausdruck ist, sondern den Ort bezeichnet, wo die Schafe in die Sennhütte hineinkommen, um gemolken zu werden, und somit zur Hirtensprache gehört. Auch die christliche Terminologie hat, nach Pujcariu (ib.), einen ländlichen Charakter. Es fehlen viele christliche Ausdrücke lateinischen (oder griechisch-lateinischen) Ursprungs, die im Westromanischen zu den verbreitetsten Wörtern gehören, wie biblia, canonicus, coemiterium, diaconus, eleemosyna, episcopus, eremita, monachus, parochia, plebs usw., ja auch Wörter wie benedicere, ecclesia, evangelium, saeculum, spiritus usw., die ins Albanische eingedrungen sind. Das Fehlen dieser Ausdrücke erklärt sich, nach

10

V. Sprachen und

Sprachgebiete

Pujcarius Ansicht, durch den U m s t a n d , d a ß die R u m ä n e n , nachdem sie nicht m e h r lateinisch, sondern romanisch sprachen, keine kirchliche Organisation in den Städten und kein mönchisches L e b e n k a n n t e n , wie es sich in den ersten J a h r h u n d e r t e n des Mittelalters entwickelte, sondern nur Dorfgeistliche. Deshalb besteht ein vollk o m m e n e r Parallelismus zwischen d e m Fehlen einer städtischen Terminologie und dem Fehlen einer christlichen Terminologie, die ein entwickelteres Stadium der kirchlichen Organisation beweisen würde. Übrigens trugen die Zerstörung der Städte durch die einfallenden Völker und die Flucht der Stadtbevölkerung in verborgenere Gegenden in h o h e m M a ß e sowohl zur Christianisierung der Landbevölkerung als auch zur Beschleunigung des Romanisierungs- und sprachlichen Assiinilierungsprozesses der a u t o c h t h o n e n Bevölkerung in den entlegenen Gebieten bei. 4. Die

Kontinuität

4.1. Die sprachliche Assimilierung der autochthonen Bevölkerung, die zur Zeit Trajans begonnen hatte und danach durch das Christentum und durch die Vermischung der romanisierten Stadtbevölkerung mit d e r noch nicht vollständig

romanisierten L a n d b e v ö l k e r u n g nach der Z e r störung der Städte und Burgen durch die Wandervölker (cf. K a r t e 4) beschleunigt w u r d e , hatte die E n t s t e h u n g eines n e u e n linguistischen Systems zur Folge, das aus d e m Donaulatein hervorgegangen ist. D e r Abzug der Oberschicht aus D a k i e n , die sich eher einer N o r m angepaßt hatte als die mittlere und die untere Schicht, bewirkte eine freiere Entwicklung der Sprache der romanisierten Bevölkerung o d e r der L a n d b e v ö l k e r u n g , bei der die Romanisierung noch im G a n g e war. Jedenfalls f ü h r t e auch die Tatsache, d a ß das Latein nicht m e h r als Amtssprache verwendet wurde, zu einer größeren sprachlichen Freiheit, zu einer stärkeren A u f n a h m e b e r e i t s c h a f t für lokale N e u e r u n g e n und u n t e r den Bedingungen der R o manisierung und Christianisierung zu einer A d o p t i o n entsprechend den artikulatorischen Gewohnheiten und Fähigkeiten der dakischen Bevölkerung. D a s Ergebnis war ein neues System lateinischer Prägung, aber mit eigenen Z ü g e n sowohl gegenüber dem Latein als auch gegenüber den entstehenden westromanischen Sprachen. Dieses System bildete sich vor dem Eindringen des slawischen Einflusses heraus, denn dieser ber ü h r t e die grammatische Struktur nur in peripheren Punkten (siehe 5.).

Karte 4: Rumänische Länder zur Zeit der Völkerwanderung (271 -1247)

(aus: Giurescu/Giurescu 1975)

121. Rumänisch

4.2. Niemand leugnet heute mehr die Latinität dieses linguistischen Systems. Was bestritten wurde und mitunter noch bestritten wird, ist die Kontinuität, die ununterbrochene Entwicklung dieses Systems auf dem Territorium des heutigen Rumänien. Das Problem der Kontinuität ist ein doppeltes Problem: 1) Die Kontinuität des thrako-dakischen Volkes auf dem Gebiet des römischen Dakien nach 106-107 n.Chr.; 2) Die Kontinuität der romanisierten Bevölkerung in Dakien nach dem Rückzug Aurelians (nach 271-274 n.Chr.) in der Zeit der Invasionen der Wandervölker. Wie bekannt ist, gibt es in dieser Hinsicht zwei Theorien, die einander kategorisch widersprechen:

a) die sogenannte „Theorie von Roesler", nach der die Bevölkerung Dakiens in den trajanischen Kriegen vollständig ausgerottet worden sei und danach Dakien beim Rückzug Aurelians (271-274 n.Chr.) von allen Bewohnern verlassen worden sei, die sich dann südlich der Donau niedergelassen haben und bis zum 11. —12. Jh. dort geblieben und dann in den Norden eingewandert seien (cf. Roesler 1871,99). Diese Einwanderungsthese, die schon älter ist (cf. Sulzer 1782, 20; Engel 1794), aber durch Roesler verbreitet wurde, fand bei einer Reihe von Wissenschaftlern (Miklosich 1879; Paris 1872), besonders bei den Ungarn (Szekely 1927; Tamas 1936; Alföldi 1940; Gäldi et al. 1941; Kniezsa 1938; 1943; Histoire de la Hongrie 1974), Anerkennung. Sie hat einen politischen Hintergrund. Es ist der Versuch, den Gedanken der historischen, politischen und implizit der territorialen Ansprüche der Ungarn in Siebenbürgen glaubwürdig zu begründen, denn als die Ungarn nach Siebenbürgen kamen, sollen dort keine Rumänen gewesen sein. Sie seien später (11.-12. Jh.) eingewandert; b) die Kontinuitätstheorie (die Autochthoniethese). Die Einwanderungshypothese wurde von namhaften rumänischen und ausländischen Wissenschaftlern bekämpft (so von Burckhardt 1853, 193; Mommsen 1885, 202; Jung 1881, 481; Gamillscheg 1940, 225-243; 1962, 245 -284; Jaberg 1940, 73; Pujcariu 1940, 339; lorga 1905, 100-116; Xenopol 1884, 1885, 1985; Petrovici 1943, 309-317; Brätianu 1942, 104-109; Daicoviciu 1943, 181-238; 1967, 3 - 1 6 ; Giurescu 1972, 141-149; Protase 1966, 141-158 u.a.; Bibliographien der älteren und neueren Literatur finden sich bei Philippide 1923; Friedwag-

11

ner 1934; Pu§cariu 1940; Hurdubefiu 1977; Stoicescu 1980; Mun-Suh Lee 1986, die entscheidende Gegenargumente angeführt haben). Nach der Kontinuitätsthese habe sich das Rumänische nördlich und südlich der Donau gebildet. Die Thrako-Daker sind nicht nach der Eroberung Dakiens verschwunden (Hasdeu 1860), und in den Jahren 271-274 n. Chr. hätten nur die Beamtenschaft und die Legionen sowie die besitzenden Schichten Dakien verlassen: „Die armen, noch halb barbarisierten Einwohner des dakischen Boden blieben deshalb, wo sie waren, ohne sich darum zu kümmern, ob die Provinz in den Staatslisten existierte oder nicht" (lorga 1905,100; cf. auch Schroeder 1967, 30). Ohne Beweiskraft sind die Aussagen von drei römischen Autoren (Vopiscus, Eutropius und Sextus Rufus) über die Räumung der Provincia Dacia, weil sie keine Zeitgenossen des Geschehens waren. Auch die „linguistischen Argumente" von Roesler wurden von den Verteidigern der Kontinuitätstheorie bekämpft: rumänisch-albanischen Parallelen sind aus einem gemeinsamen Substrat zu deuten; die ältesten südslavischen Elemente könnten nicht nur auf dem Gebiet des heutigen Bulgarien (Moesien), sondern auch auf dem Gebiet des heutigen Rumänien (Dakien) ins Rumänische dringen; das Fehlen altgermanischer Elemente im Rumänischen hat keine Relevanz für oder gegen die Kontinuität der Rumänen nördlich der Donau (cf. Arvinte 1968, 7—26; 1980, 28). Die Anwesenheit der Rumänen im Karpatenraum wird durch das Fehlen alter Ortsnamen und das lange Schweigen der westlichen und byzantinischen Quellen über die romanisierte Bevölkerung in Dakien nicht ausgeschlossen, weil sich nach dem Abzug der römischen Verwaltung und Soldaten das wirtschaftliche Schwergewicht von den Städten auf das Land verlagerte, und die Landbevölkerung für den Chronisten erst dann Interesse gewinnt, wenn sie am politischen Geschehen teilnimmt. Deshalb gab es rund acht Jahrhunderte keinen Hinweis auf eine romanische Bevölkerung im Karpatenraum, dessen übliche Benennung Barbaricum, Slavirtia, Cumania war. Für den Chronisten waren die Eroberer wichtiger als die Eingesessenen (Schramm 1981). Erst Chronisten des 11./12. Jh., wie Kekaumenos, sprachen von den Wlachen „Rumänen" nördlich der Donau, während sie im Süden seit dem 10. Jh. (Kedrenos) erwähnt wurden. 4.3. Die Argumente für die thrako-dakische und romanische Kontinuität in Siebenbürgen, in der Moldau, in Muntenien, Oltenien, Banat und in der Dobrodscha sind archäologischer, linguistischer und historiographischer Art, z.B. das

12

V. Sprachen und Sprachgebiete

Zeugnis alter Chroniken, die über die Umstände der E i n n a h m e Siebenbürgens durch die Ungarn berichten. Die Existenz der romanisierten Bevölkerung in Siebenbürgen ist durch die archäologischen Ausgrabungen von Alba-Iulia dokumentarisch belegt, bei denen sich erwiesen hat, daß dieses Zentrum im gesamten 4. Jh. und zu Beginn des 5. Jh. von der romanisierten autochthonen Bevölkerung bewohnt war. Die archäologischen Forschungen in Bräteu zeigten, daß die dortige Bevölkerung von 380—454 n . C h r . den römischen Trauerritus praktizierte und weiterhin Beziehungen zur römischen Zivilisation pflegte. A u c h die Ausgrabungen in Na§loc bestätigten die Kontinuität der dako-romanischen Bevölkerung in Siebenbürgen im 6. und 7. Jh. n . C h r . (cf. Protase 1 9 6 6 , 1 6 - 2 4 ; Giurescu 1972,123s.; Arvinte 1980, 24). Die M ü n z f u n d e sind ebenfalls Zeugnisse für die Kontinuität der dako-romanischen Bevölkerung; sie wurden in fast 200 Ortschaften auf dem Territorium des alten Dakien gemacht. Sie zeigten, daß die während der römischen Herrschaft verwendeten Münzen auch nach Abzug der Legionen und Beamten bei der zivilen Bevölkerung, die dort blieb, in Umlauf waren (cf. Protase 1966, 141-148; Daicoviciu 1967, 7 - 1 4 ; Stoicescu 1980,162-167). Die Kontinuität der autochthonen Bevölkerung ist auch in der Moldau durch Siedlungen aus dem 3.—4. J h . (Poiene§ti-Vaslui, Virtijcoi-Focjani), dem 4 . - 5 . J h . (Nichiteni-Säveni) und aus dem 5 . - 6 . Jh. (Botojani, Gura-Humorului) und in Muntenien, Oltenien und Banat aus dem з . - 1 0 . J h . (Särata-Monteoru, Ipotejti-Slatina, Bucov-Ploiejti, O r j o v a , D r o b e t a , Celei, B a r b o j i и. a.) belegt (cf. Sanie 1 9 8 1 , 4 6 - 1 9 4 ; Ionipä 1982, 1 7 - 8 5 ; Teodor 1 9 8 1 , 1 6 - 2 3 ) . 4.3.1. Die Kontinuität der dako-romanischen Bevölkerung auf dem Territorium des heutigen Rumänien wird indirekt auch durch die Struktur der rumänischen Sprache und der Toponymie thrako-dakischen Ursprungs veranschaulicht. Z u m Beispiel konnte das rumänische Wort päcurä 'Pech, Erdharz' < lat. PICULA nur durch eine romanisierte Bevölkerung, die nördlich der Donau lebte, erhalten bleiben, weil nur hier seit frühester Zeit Erdöl bekannt war und verarbeitet wurde. Südlich der D o n a u beuteten es weder die R ö m e r noch die Völker des Mittelalters aus. Erst in unserem Jahrhundert begannen die Italiener, erstmals auf der Balkanhalbinsel, in Albanien Erdöl zu gewinnen (cf. Giurescu 1972, 127). Das Wort päcurä war im Altrumänischen offenbar ziemlich häufig, denn es ist Bestandteil von Redewendungen wie z . B . negru ca päcura 'pechschwarz' und findet sich in der Toponymie Siebenbürgens (wie Päcura, Valea Päcurei, Päcurele

u. a.), der Moldau und Munteniens wieder. Diese Toponyme sind in den alten slawischen und lateinischen D o k u m e n t e n belegt, die im 15. Jh. auf dem Territorium des heutigen Rumänien verfaßt wurden. Selbst der ethnische Begriff rumän ' R u m ä n e ' , mit der sozialen Bedeutungsvariante 'an die Scholle gebundener A c k e r b a u e r ' (glebae adscriptus < lat. ROMANUS), konnte nur im N o r d e n der D o n a u erhalten bleiben, wo er eine ansässig gebliebene romanisierte Bevölkerung bezeichnete, wie Gamillscheg (1940, 21) zeigt. Der 1938-1978 erschienene rumänische Sprachatlas ( A L R , A L R M ) bietet zahlreiche F a k t e n , vor allem lexikalische Elemente lateinischen Ursprungs, die nur im westlichen und nordwestlichen Teil Rumäniens vorkommen: june 'junger M a n n ' < lat. JUVENIS, nea 'Schnee' < lat. NIX, N I V I S , p e d e s t r u ' z u F u ß ' < l a t . PEDESTER u . a .

In den anderen Gebieten fehlen diese Wörter. Es wäre kaum möglich gewesen, daß sie nur dort erhalten bleiben konnten, wenn die R u m ä n e n aus den Gebieten südlich der D o n a u gekommen wären. Romanisten wie Gamillscheg (1940, 13 — 16), Pujcariu (1940, 3 3 8 - 3 4 3 ) , Petrovici (1943, 314) und Reichenkron (1966, 34s.) erbrachten Nachweise für die Kontinuität romanisierter Bevölkerung im Gebiet der Kreisch-Flüsse, der Westkarpaten und Siebenbürgens insgesamt. So entdeckte Gamillscheg ein starkes romanisches Kerngebiet an den West- und Osthängen der Westkarpaten. Dort läßt sich ein Lautgesetz feststellen: sl > ski (slab 'schwach' > sclab, slugä 'Knecht' > sclugä), das altromanisch ist und in Südfrankreich und Norditalien seine Parallelen hat (lat. insula > isla > iskla; cf. Gamillscheg 1940,236s.). Die Toponymie und insbesondere die aus dem Thrako-Dakischen stammenden Bezeichnungen der wichtigsten Flüsse bieten wesentliche linguistische Argumente f ü r die Kontinuität der einheimischen Bevölkerung in Dakien. Wenn der Rückzug Aurelians ein völliges V a k u u m in Dakien geschaffen hätte, wären die in 2.5.1. angeführten Hydronyme, die seit dem 5. Jh. v . C h r . von griechischen und lateinischen Geschichtsschreibern erwähnt werden, nicht bis in die heutige Zeit erhalten geblieben. 4.3.2. Die Existenz der R u m ä n e n auf dem Territorium des heutigen Rumänien wird von zwei Chroniken bestätigt. Die erste ist die Chronik des anonymen Notars des ungarischen Königs Bela III. «Gesta Hungarorum», die im 12. Jh. zusammengestellt wurde und über die Besetzung Siebenbürgens durch die Ungarn berichtet. Die Ungarn fanden hier „Herzogtümer" unter der Führung von Gelu, Glad und M e n u m o r u t vor. D e r Einwand einiger Historiker, daß das Zeugnis die-

121. Rumänisch

ses anonymen Notars nicht in Betracht gezogen werden könne, da er nicht Zeitgenosse der Ereignisse gewesen sei, über die er berichtet hat, und daß er den Zustand zur Zeit der Abfassung seiner Chronik auf die Zeit der Eroberung übertragen habe, ist unbegründet, da dieselben Argumente gegen den gesamten Inhalt der Chronik ins Feld geführt werden könnten. Wenn sie tatsächlich über die ethnische Situation zur Zeit Belas III. berichtet, wieso wird dann nichts über die Siebenbürger Sachsen gesagt, die im 12. Jh. dort angesiedelt wurden (cf. Giurescu 1972, 134)? Die zweite Chronik ist die von Kiew, auch Nestorchronik genannt, die erwähnt, daß die Ungarn nach dem Überschreiten der Karpaten mit dem Volohii ( = Walachen, 'Rumänen') kämpfen mußten, die dort lebten (ib., 134). Die Tatsache, daß zwei verschiedene Chroniken, geschrieben von Personen verschiedener Nationalität in verschiedenen Sprachen, die keine Verbindung untereinander hatten, identische Informationen über die Existenz der Rumänen in Siebenbürgen bei der Ankunft der Ungarn erhalten, ist ein gewichtiges Argument für den Nachweis der Kontinuität. 4.4. Eine kontinuierliche Anwesenheit der romanisierten Bevölkerung im Karpatenraum wird durch das Fehlen alter Städtenamen nicht ausgeschlossen, denn nach dem Abzug der römischen Verwaltung und Legionen hat sich das wirtschaftliche Schwergewicht von den Städten auf das Land verlagert. Im Westen Europas zog sich die romanisierte Bevölkerung infolge der Auflösung des Römischen Reiches und der massiven germanischen Kolonialisierung aus dem Randgebiet jenes Teils des Imperiums zurück und konzentrierte sich in den Binnengebieten (§tefänescu 1973, 51). So erklärt es sich, weshalb Britannien, Germanien, Noricum und die pannonischen Provinzen der lateinischen Sprache verlorengingen. Umgekehrt verhielt es sich im Osten, wo das Imperium mit seiner Gesellschaft der Sklaverei fortbestand. Hier konzentrierte sich die romanisierte Bevölkerung im Barbaricum, in der Zone außerhalb der Reichsgrenzen, in Dakien und der heutigen Moldau, in Gebieten, die zwar unter die Herrschaft der Wandervölker, aber keines „Barbarenstaates" geraten waren, wo das Leben in deutlichem Kontrast zu dem des Imperiums stand. Mit der Zeit verschwand sie vom Territorium der Balkanhalbinsel (südlich der Donau). Die Bevölkerungsverlagerung aus den romanisierten und im Reich verbliebenen Provinzen hatte im 4. Jh. begonnen und dauerte bis ins 6. Jh. fort, als sich die Südslawen südlich der Donau ansiedelten. Schriftliche Quellen legen ein beredtes Zeugnis dafür ab, daß die Einwohner des Reiches mit den „Barbaren paktierten". Kon-

13

stantin der Große erließ am 28. April 323, während des Gotenkrieges, ein Edikt, das dekretierte, wer den eindringenden Barbaren Hilfe leiste oder Nahrungsmittel gebe, solle bei lebendigem Leibe verbrannt werden. Das hält auch Orosius zu Beginn des 5. Jh. fest mit dem Vermerk: „Es gebe Römer, die es vorziehen, arm und frei unter Barbaren zu leben, statt unter den Römern die Steuerlast zu tragen" (§tefänescu 1973, 52). Dieses Phänomen der Ballung römischer Bevölkerung im Barbaricum nahm im Osten offenbar weit größere Ausmaße an als im Westen, wo die Kontrastsituation nicht bestand. Das Eindringen römischer Elemente in den Raum nördlich der Donau im 4 . - 6 . Jh. ist daher als eine Verlängerung der Romanisierung zu betrachten, die im 3. Jh. durch den Abzug der römischen Legionen und des Verwaltungsapparates aus Dakien nicht unterbrochen wurde.

5.

Die Entwicklungsphasen

5.1. Das Dako-Lateinische

des

Altrumänischen

(2. -6. Jh. n. Chr.)

Die Inschriften zeigen, daß sich das Lateinische in Dakien und in anderen Donauprovinzen des Römischen Reiches bis Ende des 3. Jh. n . C h r . von dem der Westprovinzen nicht unterschied. Die Einheitlichkeit des Volkslateins war jedoch relativ, denn man kann annehmen, daß die romanisierte Bevölkerung besonders in ihrem Wortschatz auch bodenständige Elemente bewahrte. Aufgrund der Tatsache, daß die Römerherrschaft in Dakien nicht so lange wie in anderen Provinzen währte, kann man auch vermuten, daß nicht alle Dakismen des Donaulateins der ersten Sprechergeneration ausgemerzt werden konnten. Ebenso muß ein Einfluß der „freien Daker" auf die schon romanisierte Bevölkerung, sowohl vor dem Abzug der römischen Legionen und des Verwaltungsapparates aus Dakien als auch besonders danach, in Betracht gezogen werden. Tatsächlich bewirkte die Aufgabe Dakiens durch die römischen Behörden, daß die lateinische Homogenität ins Wanken geriet, weil die Sprache nicht mehr einer lateinischen Norm unterlag und die spezifischen Entwicklungen sich freier äußern konnten. Eine relative Einheitlichkeit wurde jedoch weiterhin besonders durch das Christentum gewahrt. Die Anwesenheit von Missionaren im 5. Jh., die in den Donauprovinzen in lateinischer Sprache predigten, beweist, daß es noch Faktoren gab, die eine lateinische Norm, wenigstens teilweise, aufrechterhielten.

5.2. Das Urrumänische (7. —10. Jh.) Der immer schwächer werdende Kontakt mit der lateinischen Norm, die sich der thrako-dakischen

14

V. Sprachen und Sprachgebiete

Sprache bietenden günstigen Möglichkeiten und der Einfluß der „freien Daker", die Vermengung des sermo urbanus mit dem sermo rusticus, der lateinischen Umgangssprache mit der lateinischen Verkehrssprache in der Periode der Zerstörung der Städte durch die Barbaren haben weitgehend zur Herausbildung des neuen sprachlichen Systems, des Urrumänischen (auch Protorumänisch und Gemeinrumänisch genannt), beigetragen. Die Frage, wann das in den erwähnten Gebieten der nördlichen Balkanhalbinsel und des alten Dakien gesprochene Latein eine solche Entwicklung nahm, daß es allmählich ein eigenes Antlitz erhielt, also als das östliche Balkanromanische oder auch Urrumänische oder Protorumänische betrachtet werden konnte, ist bisher unterschiedlich beantwortet worden (cf. Bahner 1970, 16; Fischer 1985, 206 -211). Rosetti (1940, 20), Nandri? (1971, 193) und Philippide (1928, 203) setzten die Anfänge des Urrumänischen in das 5. und 6. Jahrhundert, Fischer (1985, 211) und Todoran (—* 202,2.) in das 8. Jahrhundert. Die Frage, wann die Herausbildung der romanischen Sprachen einsetzte, in welchem Jahrhundert bereits von einzelnen romanischen Sprachen gesprochen werden konnte, hat Romanisten immer wieder beschäftigt. Die diesbezüglichen Annahmen der Forscher schwanken zwischen dem Beginn des 6. und dem Ende des 8. Jh. (cf. Bahner 1970,17). Die Züge des neuen urrumänischen Systems waren bereits vorhanden, als der slawische Einfluß wirksam zu werden begann, so daß dieser Einfluß sich nicht mehr auf die grammatischen Wesenszüge, sondern nur auf periphere Elemente (ζ. Β. den femininen Vokativ auf -o) auswirkte. In den bisherigen Forschungen wurde im Hinblick auf das Urrumänische nicht genug differenziert. Insbesondere ist nicht gebührend herausgearbeitet worden, daß sich hierbei deutlich zwei unterschiedliche Phasen abzeichnen: die eine Phase vor der Wirksamkeit des slawischen Einflusses (7.-8. Jh.) und eine zweite, bedingt durch diese rumänisch-slawische Symbiose (9. —10. Jh.) (cf. auch Bahner 1970, 17). 5.2.1. Als spezifische Züge der ersten Phase des Urrumänischen seien genannt. 1) Das Erscheinen eines neuen, im Lateinischen nicht vorhandenen, aber vielleicht in der Sprache derThrako-Daker (s. 2.4.) vorkommenden Phonems, des Vokals ä = s, der den Übergang von lateinisch unbetontem α zu ä, lat. CAPRAM > urrum. caprä 'Ziege', vollzieht. 2) Der Übergang von lateinisch betontem α vor Nasal η oder vor Nasalen n,m + Konsonant zu ä und später zu f: lat. CANEM > urrum. cäne > mod. rum. ctine 'Hund', lat. CANTARE > urrum. cäntare > mod. rum. cintare 'Singen', lat. CAMPUS > ur-

rum. cämpu > mod. rum. cimp 'Feld'. Der Vokal α bleibt erhalten in den aus dem Altslawischen herkommenden Wörtern, wie in ranä < aslaw. rana 'Wunde', hranä < aslaw. chrana 'Nahrung'. Das Inventar der Vokalphoneme hat 6 Vokalphoneme: a, e, i, o, u, ä. 3) Die Diphthongierung von lat. ς ( < S) > urrum. ie, ungeachtet der Silbennatur: lat. F£RRUM > urrum. fieru > mod. rum. fier 'Eisen', lat. PELLEM > urrum. piele, mod. rum. piele 'Haut, Leder'. 4) Die Diphthongierung von lateinisch betontem e oder ό vor auslautenden lat. -a, -e zu ea und oa (jedoch nicht vor den Nasalen n, m), wie ζ. B.: lat. SERAM > urrum. seärä > mod. rum. seärä 'Abend', lat. MÖLAM > urrum. moärä > mod. rum. moärä 'Mühle', aber lat. B£NE > bine 'gut', lat. Μ0ΝΤΕΜ > münte 'Berg' (Iordan 1920,106s.). 5) Das System der konsonantischen Phoneme des Urrumänischen ist reicher als das des Volkslateins. Es handelt sich um 8 neue konsonantische Phoneme: c, g, {, 4 (= dz), j , ή, Γ, h, neben den alten lateinischen Konsonanten p, b, t, d, c, g, /, v, s, n, t, r, n \ l\ f. Das Inventar des konsonantischen Systems enthält also 21 Phoneme (nach Istoria Limbii romäne 1969, vol.2, 201, 22 Phoneme, d.h. ohne h). Die Bedingungen der Erscheinung der Affrikaten waren im Volkslatein erfüllt, wie die lateinischen Inschriften zeigen, aber die Phonologisierung der rumänischen Affrikaten ist nicht älter als die vorslawische Phase des Urrumänischen. Im Volkslatein waren die Konsonanten ö, g, (, φ nur Varianten (Allophone) der Phoneme c, g, t, d (ib., 204). Stimmlose Affrikaten: a)

b)

c)

lat. c + e, i > c: lat. PACEM > urrum. pace 'Frieden', lat. VICINUM > urrum. vecinu > mod.rum. vecin 'Nachbar'; c,t + i + a,e>l: lat. FACIAM > urrum. fa(ä > mod. rum. fajä 'Gesicht', lat. TITIA > urrum. li(ä > mod. rum. (iß 'Busen', lat. c,t

+ i + o,u>

i: lat. FETIOLUM > u r r u m .

fecioru > mod. rum. fecior 'Sohn'; d)

lat. t + i ( < lat. i, e b e t o n t ) > /: lat. BÄRBATI >

urrum. bärbafi 'Männer'. Stimmhafte Affrikaten: a)

b)

lat. g + e, i > g: lat. LEGEM > urrum. leage > mod. rum. lege 'Gesetz', lat. FUGIRE > urrum. fugire > mod. rum. fugi(re) 'laufen'; lat. d + i + a, e > φ. lat. RADIAM >

urrum.

ratß > mod. rum. razä 'Strahl', lat. DECEM > urrum. tfeace > mod. rum. zece 'zehn'; c)

lat. d + i + o, u>

g: lat. DEORSUM >

giosu > mod. rum. jos 'unten';

urrum.

121. Rumänisch d)

e) f)

l a t . d + i(
urrum. cunu > mod. rum. cui 'Nagel', lat. FILIUS > urrum. fil'u > m o d . r u m . flu ' S o h n ' , l a t . OCULUS ( > OCLUS) >

urrum. ocl'u > m o d . rum. ochi ' A u g e ' (ib. 205; Vasiliu 1968,112s.). In der vorslawischen Phase erscheint h nur in thrako-dakischen Elementen (s. 2.4.). Im Urrumänischen gibt es zwei A r t e n von r. (schwach, aus intervokalischem -/- > -r- (lat. soLEM > urrum. soare 'Sonne') oder aus -r- (lat. AURICULA > oricla > urrum. ureacl'ä > m o d . rum. ureche ' O h r ' ) und f (stark, aus r-, am Anfang eines Wortes (lat. RIUUS > urrum. fiu > m o d . rum. riu 'Fluß')), oder aus lat. rr (lat. HORRIRE > urrum. ufire > m o d . rum. uri(re) 'hassen')). Das Urrumänische hat auch zwei P h o n e m e n: ein η (schwach, aus intervokalischem -n-: lat. BONUS > urrum. bünu > mod. rum. bun 'gut') und ein η (stark, aus n-, am A n f a n g eines Wortes: lat. NOCTEM > urrum. noapte > m o d . rum. noapte 'Nacht', und aus lat. tin: lat. ANNUS > urrum. anu > mod. rum. an 'Jahr'). 6) D e r Reibelaut b(u) verstummt intervokalisch: lat. LAUDABAM > urrum. läuda > m o d . rum. läudam, lat. NOUEM > u r r u m . noaä > mod. rum. nouä 'neun'. In den altslawischen Wörtern bleibt b bzw. u erhalten: rum babä 'alte Frau' < aslaw. baba, rum. otravä < aslaw. otrava 'Gift'. 7) D e r Übergang von lateinisch intervokalischem schwachem -/- zu -r- (lat. MOLAM > urrum. moarä > mod. rum. moarä 'Mühle') ist urrumänisch. Die altslawischen Wörter bewahren intervokalisches -/-: rum. boalä ( < aslaw. bola) 'Krankheit' (s. auch 2.4.). 8) Vorslawisch sind auch die Lautwandel von qu zu ρ (lat. EQUA > urrum. eapä > mod. rum. iapä 'Stute'), gu zu b (lat. LINGUA > urrum. limbä > m o d . rum. limbä 'Sprache, Z u n g e ' ) , et zu pt (lat. FACTUM > urrum. faptu > mod. rum. fapt 'Tat', cf. Fräncu 1979, 98), es zu ps (lat. COXAM > urrum. coapsä > mod. rum. coapsä ' H ü f t e ' ) und

15

( l a t . STABULUM >

sta-

blum > urrum. staulu > m o d . rum. stau! '(Vieh-) S t a l l ' ) u n d l a t . -br- z u r u m . -ur- ( l a t . CIBRUM >

urrum. ciuru > arum, (iru > m o d . r u m . ciur 'Sieb', cf. Rosetti 1968,383). 10) Die formale Gleichheit von Genitiv und Dativ und von Nominativ und Akkusativ (lat. NOCTEM > urrum. noapte ( = Nominativ und Akkusativ), lat. NOCTIS > u r r u m . nopfi ( = Genitiv und Dativ) > m o d . rum. noapte-nopfi, arum. noapte-nopft, aber auch noapti, (als Genitiv und Dativ); s. auch 2.2.. 11) Die Ausbildung des enklitischen, bestimmt e n A r t i k e l s : l a t . HOMO ILLE ( > ILLUS) BONUS

>

urrum. omuelu bunu > m o d . rum. omul bun 'der g u t e M e n s c h ' , l a t . REGEM ILLE BONUM > u r r u m . regele bun ' d e r g u t e K ö n i g ' , lat. HOMO ILLUI >

urrum. omului,

lat. MENSA ILLA > urrum. measa

> m o d . r u m . masa ' d e r T i s c h ' , l a t . MENSAE ILLAEI

> urrum. measel'ei > m o d . rum. mesei, lat. LUPI ILLI > urrum. lupil'i > m o d . rum. lupii 'die Wölf e ' , l a t . LUPI ILLORUM > u r r u m . lupiloru

> mod.

rum. lupilor ( = Genitiv und Dativ); s. auch 2.2. sowie Coteanu 1969, 9 5 - 1 0 8 ; Ivänescu 1980, 219. 12) Die Erhaltung des lateinischen Neutrums und des maskulinen Vokativs auf -e: lat. NOMEN > urrum. nume > m o d . rum. nume ' N a m e ' , PI. NOMINA > u r r u m . , arum, numere > mod. rum. nume, lat. HOMINE > u r r u m . , arum, oame, > mod. rum. omule ( = Vokativ von om 'Mensch'). Die Erhaltung des lateinischen Neutrums im Rumänischen ist umstritten (ζ. B. nach Rosetti 1978, 391, handelt es sich um das Erscheinen eines neuen Neutrums im Urrumänischen, nachdem dieses Genus im Volkslatein verschwunden war; dagegen ist Ivänescu 1980,141-146). 13) Die Bildung des absoluten Superlativs, zuerst mit multu ( < lat. MULTUS) und dann mit foarte ( < FORTIS): cf. arom. multu mujatu 'sehr schön', arum, multu milostiv 'sehr barmherzig'; foarte mit dem Superlativ ist eine dialektale Erscheinung des Urrumänischen, weil es nur im Dakorumänischen vorhanden ist (cf. auch it. molto bene). 14) Die Bildung der Zahlwörter von 11 bis 19 (iunsprezeee, nouäsprezece, s. 2.3.9.) und die Erhaltung von lat. VIGINTI > urrum. viginfi, die nur in arum. yigi(n)ji weiterlebt, und wahrscheinlich von lat. CENTUM > urrum. *centu. 15) Die Ersetzung der Formen vom Plusquamperfekt Indikativ durch die F o r m e n des Plusquamperfekt Konjunktiv: urrum. cäntase > mod. rum. eintasem ( < lat. CANTAVISSEM) 'ich hatte gesungen' statt lat. CANTAVERAM. 16) Das Futurum mit 'wollen' (lat. VOLEO CAN-

16

V. Sprachen und Sprachgebiete

TARE > u r r u m . vol'u cäntare > arum, voiu cäntare > m o d . r u m . voi cinta 'ich werde singen' (s. 7.) + Infinitiv, aber nicht mit 'wollen' + Konjunktiv, was eine spätere Erscheinung ist. 17) D i e E n t s t e h u n g des M o d u s Konditional, g e b i l d e t m i t lat. VOLEBAM + I n f i n i t i v ( l a t . VOLEBAT

CANTARE > u r r u m . vrea cäntare > a r u m , vrea cinta > m o d . r u m . ar cinta 'er würde singen') und die Erhaltung der F o r m e n des Perfekts K o n j u n k tiv mit der B e d e u t u n g des Konditionals Präsens (lat. CANTAVERIM > u r r u m . cäntare > arum, (se) cintare 'ich würde singen'; im m o d e r n e n R u m ä nisch nicht erhalten; cf. Fräncu 1983). 18) Die Erhaltung von 12 lateinischen Präpositionen ( u r r u m . a < lat. AD, u r r u m . cäträ < lat. CONTRA, u r r u m . cu < lat. CUM, u r r u m . de < lat. DE, u r r u m . färä < lat. FORAS, u r r u m . η < lat. IN, u r r u m . ntre < lat. INTER, u r r u m . ntru < lat. INTRO, u r r u m . pre < lat. PER, u r r u m . strä < lat. EXTRA, u r r u m . spre < lat. SUPER, u r r u m . subtu < lat. SUBTUS) und die E n t s t e h u n g von 13 zusammengesetzten Präpositionen ( u r r u m . asupra < lat. AD SUPER, u r r u m . den < lat. DE IN, u r r u m . dentre < lat. DE INTER, u r r u m . dentru < l a t . DE INTRO, u r r u m . la < lat. ILLAC AD, u r r u m . pren < lat. PRAE

IN, u r r u m . prentre < lat. PRAE INTER, u r r u m . prentru < lat. PRAE INTRO, u r r u m . prestre

< l a t . PER

EXTRA u. a., cf. Istoria limbii romäne 1969, vol. 2, 280-288). 19) Die Erhaltung von 10 lateinischen Konj u n k t i o n e n : u r r u m . au < lat. AUT, u r r u m . e < lat. ET, u r r u m . < lat. sie (als n e u e r K o n k u r r e n t von e), u r r u m . ne < lat. NEC, u r r u m . nece < lat. NEQUE, u r r u m . ca < qua < lat. QUIA, u r r u m . cä
u r r u m . deagetu (erste Phase) > u r r u m . geagetu (dialektal in Cri§ana, a r o m . , megl., istrorum.) > m o d . r u m . deget 'Finger' (ib., 330). 5) Im allgemeinen kann m a n sagen, d a ß eine Erscheinung urrumänisch ist, wenn sie sich in allen o d e r wenigstens in m e h r e r e n Dialekten findet. A b e r es gibt im Rumänischen einige Neuerungen, die zwar aus der zweiten Phase der urrumänischen E p o c h e s t a m m e n , doch weder das ganze Sprachgut noch das ganze Sprachgebiet umfassen. Nach Pu§cariu (1940, 249 - 251; 1943, 311) wären folgende N e u e r u n g e n in dieser Situation: 1)

D i e Palatalisierung der Labiale (k'aträ, für piaträ 'Stein', hil'u für fil'u ' S o h n ' ) , bei den A r o m u n e n im ganzen Sprachgebiet, bei den Megleniten und D a k o r u m ä n e n nur teilweise (cf. auch Ivänescu 1980,332s.); 2) D e r Lautwandel i > i nach rr und r- (im Anlaut) in allen Dialekten, a u ß e r einigen M u n d a r t e n aus westlichen und nördlichen G e g e n d e n des dakorumänischen Gebietes, wie rid (sonst rid); 3) Bei den jotazierten Verben begann schon in urrumänischer Zeit die „Entjotazierung": nach cred - crezi 'ich glaube - du glaubst' (aus credo - credis) hat sich auch aud - auzi 'ich h ö r e - du hörst' gerichtet (statt auz - auzi aus audio - audis); 4) D e r Verlust des Infinitivs und sein Ersatz durch den Konjunktiv und a n d e r e hypotaktische Konstruktionen, die umstritten sind (cf. Fräncu 1969,1970). 6) D e r Ersatz von viginti ( < lat. VIGINTI) durch u r r u m . doauädzeaci in allen Sprachgebieten außer dem Gebiet der A r o m u n e n (arom. yigi(n)(i '20') und von u r r u m . *centu durch sutä ( < aslaw. suto) ' h u n d e r t ' . D i e Bildung d e r Z a h l w ö r t e r von 11 bis 19 und sogar von 20 bis 90 ist nach einigen Sprachwissenschaftlern eine Lehnübersetzung (unsprezece < aslaw.jedinü na desete, douäzeci < aslaw. düva de$eti; cf. Rosetti 1978, 311s.), nach anderen eine thrako-dakische Erscheinung (s. 2.3.).

121. Rumänisch

7) Eine Verstärkung des alten Reflexivs durch reflexive und reziproke Verben slawischen Ursprungs: urrum. a se cäi(re) 'bereuen' < aslaw. kajatisq, urrum. a se räzboli(re) > mod. rum. a se räzboi 'Krieg führen' < aslaw. razboleti sξ (cf. Rosetti 1978,314). 8) Eine große Zahl lateinischer Wörter ist durch slawische Wörter ersetzt worden. In dieser Situation sind (nach Pu§cariu 1940, 240-243; 1943, 296-299) folgende slawische Wörter, die sich mit derselben Bedeutung in allen rumänischen Dialekten finden und wahrscheinlich uralt sind: babä 'alte Frau': im Lateinischen anus, dafür aber in den romanischen Sprachen vor allem vetula, das im Rumänischen nur als Adjektiv für unbelebte Substantive (casä veche 'altes Haus', aber femeie bätrinä 'alte Frau') erhalten ist; clopot 'Glocke': in den anderen romanischen Sprachen campana, *clocca; coasä 'Sense': in den anderen romanischen Sprachen falx, das im Rumänischen falce 'Morgenland' und falcä 'Kinnbacke' ergeben hat; colac 'Kuchen': in den anderen romanischen Sprachen focacia, Ableitungen von brachium und crispus oder Lehnwörter (got. *koka)\ cosiß ' Z o p f : in den westromanischen Sprachen *trichea·, α därui(re) 'schenken': in den westromanischen Sprachen donare; gol 'nackt, leer': in den westromanischen Sprachen nudus und vacuus u.a. (ib., 196s.). Dazu kommen noch einige aus dem Griechischen entlehnte Wörter, wie z.B. fricä 'Furcht', das pavor (*pavorea) der anderen romanischen Sprachen ersetzt hat. (s. 7). In dieser Zeit (9.-10. Jh.) begann in einigen Gebieten des Urrumänischen der Ersatz der Wörter lateinischen Ursprungs durch slawische, wie: agru 'Acker' ( < lat. AGRUM, erhalten im arom. agru) durch ogor, aratru 'Pflug' ( < lat. ARATRUM, erhalten im arom. aratru) durch plug, laudä 'Lob' (Ableitung von lat. laudare) durch falä u.a. Das urrumänische Wort neveastä 'Ehefrau' (mod. rum. nevastä) slawischen Ursprungs stammt aus der Zeit, in der die Rumänen anfingen, Slawinnen zu heiraten: Mi-am luat ο neveastä bedeutete also anfänglich nicht 'ich habe mir eine Frau genommen', sondern 'ich habe mir eine nevastä, d.h. eine slawische Frau genommen' (Pujcariu 1943, 351). Wenn das Rumänische anstelle von *amu 'ich liebe' ( < lat. AMO) iubesc (urrum. liubescu < alsaw. ljubiti) verwendet, so kann der teilweise Zusammenfall mit dem Verbum amu 'ich habe' ( < lat. HABEO + alb. kam) die Ursache sein. Der Umstand, daß es in allen vier Dialekten eine ziemlich große Anzahl von slawischen Lehnwörtern gibt, zeigt uns, daß die Urrumänen mit den

17

Slawen friedlich zusammengelebt haben (ib., 306). 5.3. Das vorliterarische Altrumänische (10.-15. Jh.) 5.3.1. Auf die Periode der Absonderung der Dialekte (10. —12. Jh.) folgt auf dem dakorumänischen Territorium die Entwicklung zum Altdakorumänischen, das aus zwei Entwicklungsphasen besteht: 1) eine vorliterarische Phase (bis 1521, Datum des ersten bekannten rumänischen Textes. Es ist der Brief eines muntenischen Bojaren namens Neacju an den Bürgermeister von Brajov (Kronstadt); 2) eine literarische Entwicklungsphase (15211780) (-> 193; 194). Die ersten Zeugnisse stammen aus dem 12.-15. Jh. und beschränken sich auf Toponyme, Anthroponyme und etliche Appellative, die in slawischen, lateinischen und ungarischen Dokumenten, die auf dem Gebiet nördlich der Donau verfaßt wurden, erscheinen. Deshalb ist für die vorliterarische Entwicklungsphase des Altrumänischen die Rekonstruktion noch eine wichtige Methode. 5.3.2. Der erste bekannte aromunische Text datiert vom Jahre 1731. Es handelt sich um eine Ikoneninschrift eines Aromunen namens Tärpul. Aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. stammt eine Reihe von aromunischen Texten, die sowohl für die Entwicklung des aromunischen Dialekts als auch für die Rekonstruktion des Urrumänischen und des Altrumänischen sehr wichtig sind (cf. Caragiu 1968). 5.3.3. Die meglenorumänischen und istrorumänischen Dialekte haben keine alten Texte (die ersten Belege datieren vom 19. Jh.) und spielen eine nebensächliche Rolle für die Rekonstruktion. 5.3.4. Gegen Ende des 9. Jh. erschienen neue Nomadenstämme: die Magyaren, die sich in der Pannonischen Ebene niederließen, von wo sie Einfälle nach Mittel- und Westeuropa und nach Transsilvanien unternahmen (s. 9.). Die aus dem Osten kommenden Petschenegen, dann Rumänen , herrschten ebenfalls zeitweilig über die Gebiete von Rumänen. Die letzeren wurden während des großen Einfalls vom Jahre 1241 von den Tataren aufgerieben (s. 10.). Seit dem 9. Jh. wurden nördlich der Donau kleinere politische rumänische Feudalformationen gegründet, die man Knesate und Wojewodate nannte. Der anonyme Chronist des Ungarnkönigs Bela IV. berichtet in den Gesta hungarorum, daß am Ende des 9. Jh., als die Magyaren nach Transsilvanien eindrangen, sie auf den Wider-

18

V. Sprachen

und

Sprachgebiete

stand dreier Herzogtümer (Vojewodate) stießen: des Menumorut (in der Crijana), des Glas (im Banat) und des Gelu «dux blachorum» (in Siebenbürgen). Dokumente des 13. und 14. Jh. erwähnen die Existenz verschiedener solcher färi 'Länder' ( < lat. TERRAE) in Siebenbürgen, wie Birsa (Burzenland), Fägära?, Amla§, Hafeg, Maramure$. Das im Jahre 1247 erlassene Diplom des Königs Bela IV. erwähnt auch andere rumänische politische Formationen: Jara Severinului (im Banat und in Westoltenien), das Vojewodat des Litowoi (im Süden des Hatzeger Gebiets), die Knesate des Farka§ und loan (in Oltenien) und das Wojewodat des Seneslau (in der Walachei). Das rumänische Wojewodat von Transsilvanien bildete sich bereits in der zweiten Hälfte des 10. Jh. und war zuerst ein selbständiges Land. Danach allmählich vom ungarischen Königreich erobert, wurde es diesem einverleibt, bewahrte jedoch eine gewisse Autonomie. Im 14. Jh. wurden infolge der Festigung des Feudalismus die beiden anderen rumänischen Feudalstaaten - die Walachei im Jahr 1330 und die Moldau im Jahr 1359 - geschaffen. In der zweiten Hälfte des 14. Jh. erreichten die osmanischen Herren die Donau, und die Rumänen begannen die Konfrontationen mit den Türken, die fünf Jahrhunderte lang dauerten. Der Wortschatz des Altrumänischen reflektiert diese historische Ereignisse. 5.3.5. Sprachgeschichtlich wichtig sind die folgenden Erscheinungen: 1) das Erscheinen eines neuen Phonems i (= i) in dem walachischen Subdialekt (Muntenien); i beginnt in Opposition zu ä zu stehen, wie ζ. B. in vfr'ich stecke' ( < aslaw.)-zu vär 'Cousin' ( < lat. VERUM), c f . V a s i l i u 1 9 6 8 , 1 2 6 .

Die Existenz des Phonems i in der vorliterarischen Phase und sogar im 16. Jh. ist jedoch umstritten (cf. Avram 1964, 46—58). Meiner Meinung nach ist die Existenz des Lautes i in Muntenien im 14. —15. Jh. wahrscheinlich. In der Moldau, im Banat, Maramure§, Crijana und in den rumänischen Dialekten südlich der Donau herrschte ä bis zum 17.— 18. Jh. (bei den arom. Ferscheroten (Albanien) ist i bis heute noch nicht erschienen). 2) Der Ubergang von e, ea nach den Labialen p, b, f , v, m, wenn es in der folgenden Silbe keinen Palatalvokal gibt, zu ä, α (nur in der Moldau, in Muntenien, im Banat, teilweise in der Crijana, aber nicht in rumänischen Dialekten südlich der Donau): lat. MELUS > urrum. meru > adakorum. märu > mod. rum. mär 'Apfel', aber arom. meru, lat. PILUM urrum. peru > adakorum. päru > mod. rum. pär (aber arom. peru) 'Haar', lat. F6TUM > urrum. fetu > adakorum. fätu > mod. rum. fät (aber arom. fetu) 'Foetus', lat.

> urrum. featä > fäatä > adakorum. fatä (aber arom. featä) 'Mädchen', aslaw. nevSsta > urrum. neveastä > adakorum. > mod. ram. nevastä (aber arom. niveastä) 'Ehefrau', lat. MENSAM > urrum. measä > mäasä > adakorum. > mod. rum. masä (aber arom. measä) 'Tisch', lat. VIDEO > urrum. vetjlu (= vedzu) > adakorum. vä^u, väzu > mod. rum. väd (aber arom. vetfu) 'ich sehe'. Wenn in der folgenden Silbe ein Palatalvokal (e, i) steht, ist der Übergang von e, ea zu ä, a nicht möglich (z.B. PI. meri,peri, fe[i, fete, neveste, mese). Nach Ivänescu (1980, 331) ist dieses Lautgesetz älter. Es ist schon im Urrumänischen als dialektal erschienen. Aber die Erhaltung von e und ea südlich der Donau, in allen drei rumänischen Dialekten, macht diese Hypothese nicht plausibel (cf. Vasiliu 1968,45s.). 3) Der Übergang von e zu ie (im Wort- oder Silbenanlaut: lat. ILLE > ILLUM > urrum. elu > arum, ielu > mod. rum. el (aber iel ausgesprochen). Nach Rosetti (1968,302) ist diese Erscheinung slawischen Ursprungs, aber er bringt dafür keine plausiblen Beweise. 4) Der Übergang von e, ό (+ η + Vok., + η + Kons., und + m + Kons.) zu i, bzw. u: lat. MENTEM > urrum. mente > arum, minte 'Verstand', lat. MONTEM > urrum. monte > arum. > mod. rum. munte 'Berg', lat. BONUM > urrum. bonu > arum, bunu > mod. rum. bun 'Gut'. Der Lautwandel ist nach Ivänescu (1980, 403) älter als das 15. Jh.; dagegen glaubt Avram (1964, 147-160 u. 575-611), daß die Erscheinung typisch für das 18. Jh. ist. Die Existenz der Phonetismen mit i, u statt e, ο in istrorum. tirär 'jung' ( < urrum. teneru < lat. TENERUM), istrorum. vire (< urrum. vene < lat. VENIT) 'er kommt' u.a. zeigt uns, daß der Anfang des Lautwandels älter ist, obwohl Formen wie mente, mene in einigen Mundarten aus Siebenbürgen bis heute erhalten sind (cf. Ivänescu 1980, 402). Im aromunischen Dialekt ist der Lautwandel noch nicht beendet: arom. gini 'Gut' ( < lat. BENE), arom. dinte 'Zahn' ( < lat. DENTEM), aber arom. gone 'Jung' ( < lat. FETAM

IUVENIS).

Die Erscheinung gibt es auch in altslawischen Lehnwörtern: muncä 'Arbeit' < aslaw. monca. 5) Der Lautwandel ä (+ η + Vok., η + Kons., + m + Kons.) zu t vollzog sich am Ende der vorliterarischen Entwicklungsphase des Altrumänischen: lat. MANUS > urrum. mänä > arum, mod. rum. mtnä 'Hand', lat. VENAM > urrum. venä > arum, (bis 14. Jh.) vänä > vtnä (seit dem 15. Jh. bis heute) 'Ader'; lat. VENTUM > urrum. ventu > arum, (bis 14. Jh.) väntu > vint (seit dem 15. Jh. bis heute) 'Wind'. Die Neuerung ist nur im dakorumänischen Dialekt und teilweise im aromunischen Dialekt belegt, denn die Ferscheroten (aus Albanien) und Istrorumänen behalten ä aus dem Urrumänischen (cf. Vasiliu 1968, 61), und

121. Rumänisch die M e g l e n o r u m ä n e n h a b e n ä (megl. cäntai 'ich sang') oder ό ($od < u r r u m . §äd < lat. SEDEO) 'ich sitze'. 6) E i n e N e u e r u n g ist der Lautwandel e zu ä nach r ( < lat. r- o d e r -rr-)\ sie erscheint im walachischen Subdialekt und im aromunischen Dialekt: lat. REUM > u r r u m . reu > awal. räu 'schlecht', > m o d . rum. räu, arom. aräu, a b e r amol. reu, istrorum. rev, megl. rov (< räu) lat. HORRESCO > u r r u m . urescu > awal. uräscu, m o d . r u m . uräsc, arom. auräscu 'ich hasse', amold urescu. Die Innovation erscheint in den genannten M u n d a r t e n wahrscheinlich im 1 4 . - 1 5 . J h . 7) Gleichartig, aber etwa später ( E n d e des 15. J h . ) , ist in denselben Dialekten der Lautwandel i > t nach r ( < lat. r- o d e r rr-): lat. RIVUM > u r r u m . riu > awal. riu, a r o m . ariu, m o d . r u m . riu 'Fluß', a b e r amold. riu, istrorum. riu, megl. rov (< räu), cf. Vasiliu 1968, 55. Diese Beispiele zeigen uns, d a ß das heutige vokalische Phonemsystem bereits mit dem 15. Jh. ( d . h . dem E n d e der vorliterarischen Entwicklungsphase des Altrumänischen) in einigen M u n d a r t e n vollständig erreicht war (a, e, i, o, u, ä, t, d . h . ein Inventar mit 7 Vokalphonemen in Muntenien, im Vergleich mit 6 V o k a l p h o n e m e n in der Moldau). 8) Im konsonantischen Phonemsystem entstehen Verluste: 20 P h o n e m e statt 23 P h o n e m e in den meisten M u n d a r t e n . Die Palatalen n', /', die starken Liquiden t, r und der starke Nasalkonsonant η haben die Tendenz zu verschwinden (in den dakorumänischen Subdialekten): a)

Die Palatalen n' und Γ > i im 15. J h . und am A n f a n g des 16. Jh., d . h . am E n d e der vorliterarischen E p o c h e : η ' b l e i b t nur im Banat und im aromunischen Dialekt, /' im Istrorumänischen und Aromunischen erhalten: lat. cuNEUM > u r r u m . cun'u > a d a k o r u m . (außer Banat) cuiu > m o d . rum. cui 'Nagel', aber cun'i ( B a n a t ) , arom. cun'u, lat. FAMILIA > u r r u m . fämeal'ä > a d a k o r u m . fämeaie > mod. r u m . femeie, ' F r a u ' , aber a r o m . fumeal'ä.

Die Tendenz Γ > i gibt es auch in den Konsonant e n g r u p p e n cl' u n d gl' (> k', g'): l a t . AURICULA >

vlat. oricla > u r r u m . ureacl'ä > a d a k o r u m . ureacl'ä (bis 14. Jh.) > ureche (seit 15. J h . ) ' O h r ' , a b e r arom. ureacl'ä, istrorum. urecl'e, lat. GLACIA > u r r u m . gl'aß > a d a k o r u m . gl'a(ä (bis 14. Jh.) > ghiafi (seit 15. Jh.) 'Eis', a b e r arom. gl'ej. Die Behandlung kl' > k', gl' > g' bringt im Konsonantensystem des Altrumänischen zwei palatale P h o n e m e hervor: k' u n d g ' . b)

Die alte Opposition stark-schwach zwischen r, ή und r, η hat am E n d e der vorliterarischen Entwicklungsphase die Tendenz zu ver-

19

schwinden. D e r starke Konsonant f verschwindet, nachdem e > ä und i > i (reu > räu, riu > rtü) stattgefunden hat, d . h . im 15. Jh. im walachischen Subdialekt und nach d e m 16. Jh. im moldawischen Subdialekt. In den Gebieten mit Rhotazismus (Mun{ii A p u seni und im istrorumänischen Dialekt) ist die Opposition r- r bis heute geblieben (cf. Vasiliu 1968,137). Bei der Opposition fi-n verschwindet d e r schwache Konsonant (durch Rhotazismus (bene > bire) in den rhotazisierenden M u n d a r t e n , d . h . im Maramure§, in der Moldau und Bukowina und im istrorumänischen Dialekt, und durch en > in (bene > bine) in Muntenien, Oltenien und B a n a t ; Vasiliu 1 9 6 8 , 1 3 5 - 1 3 8 ) . c)

Die Opposition l - l ist schon im U r r u m ä n i schen verschwunden (/ > /: lat. CABALLUS > u r r u m . calu > m o d . rum. cal ' P f e r d ' o d e r t > u: lat. STELLA > u r r u m . steauä > m o d . rum. stea 'Stern'; (ib., 114-117).

9) D e r Lautwandel 4 ( + Vokal) zu ζ hat auch einen dialektalen C h a r a k t e r . Die Erscheinung ist typisch für die walachischen und oltenischen M u n d a r t e n und f ü r den meglenorumänischen Dialekt: lat. DICO > u r r u m . 4'cu > a d a k o r u m . zic (Muntenien, Oltenien) > megl. zic, a b e r adakorum. 4 ^ c u (Moldau, Maramure§, B a n a t ) , a r o m . 4icu, istrorum. ς/ic, m o d . r u m . zic 'ich sage'. D e r Laut ζ wurde in dieser E p o c h e durch slawische, griechische, ungarische und kumanische Lehnwörter verstärkt: iaz 'Teich' ( < aslaw.), gazdä 'Gastgeber' ( < ung.), tizic ' K o t ' ( < k u m . ) , s. 6 . , 7 . , 9 . u. 10. 10) D e r Lautwandel g ( + o, u) zu ζ ( = j) erscheint auch in Muntenien, Oltenien und im meglenorumänischen Dialekt: lat. JOCUM > urrum. gocu > a d a k o r u m . (Muntenien, Oltenien) joc > megl. zocu, aber a d a k o r u m . gocu (Moldau, M a r a m u r e j , Banat), a r o m . gocu (nur in Gope$ und Mulovijte gibt es auch jocu, cf. Capidan 1932,319), m o d . rum. joc 'Spiel, Tanz'. D e r Laut ζ wurde durch slawische Lehnwörter verstärkt: jale ' J a m m e r , Trauer, E l e n d ' , slujbä 'Dienst'. 11) D e r Lautwandel v- ( + Vokal) zu h- erscheint in der Moldau, im M a r a m u r e § und in Siebenbürgen: vulpe > hulpe 'Fuchs', vorbä > horbä 'Wort, R e d e ' . 12) D a s Erscheinen des Diphthongs ii in Wörtern wie ciine ' H u n d ' ( < urrum. cäne < lat. CANEM), miine ' M o r g e n ' ( < u r r u m . mäne < lat. MANE), piine 'Brot' ( < urrum. päne < lat. PANEM). Die E p e n t h e s e von i zwischen Γ und η erscheint nur in M u n t e n i e n , Oltenien, C r i j a n a , Südtranssilvanien und im meglenorumänischen Dialekt. In anderen G e b i e t e n sind die F o r m e n ohne Diphthong üblich (cf. Ivänescu 1980,406).

20

V. Sprachen

und

Sprachgebiete

13) Das Erscheinen des Rhotazismus (d.h. -n> -r-: bene > benre > bire) ist umstritten. Nach einigen Wissenschaftlern ist sie sehr alt (thrakodakischen Ursprungs, s. die Bibliographie des Problems in Istoria limbii romäne 1969, vol. 2, 321), nach anderen ist sie eine Innovation der vorliterarischen Entwicklungsphase: Er sei zuerst in den nördlichen Gebieten des dakorumänischen Dialekts erschienen und dann von Vorfahren der Istrorumänen nach Istrien mitgebracht worden (Vasiliu 1968,149s.). Pascu (1921, 44-47) datierte den Rhotazismus um 1350, aber diese Hypothese wurde nicht gehalten: «Puisque η > r est inconnu aux elements slaves, il est evident que le rhotacisme doit etre anterieur ä leur penetration en roumain. Nous pouvons done admettre que le passage de η ä (n)r etait un fait acompli au VIC, au plus tard au VIIC siecle» (Densusianu 1938, vol.2, 116; cf. auch Nandris 1963, 257). Ivänescu (1980, 205-207) hat Recht, wenn er sagt, daß der Rhotazismus zwei Entwicklungsphasen hat: 1) der Lautwandel von -n- zu -nr- oder zu nasalem -r- (bene > benre, im 5 . - 7 . Jh.); 2) der Lautwandel von -nr- oder von nasalem -r- zu liquidem -r- (benre > binre > bire, im 14. Jh. im Maramure§, Siebenbürgen, in der Cri§ana und unabhängig davon im istrorumänischen Dialekt). Die rhotazisierenden Texte aus dem 16. Jh. attestieren die zweite Phase des Rhotazismus (binre > bire). 14) Das Erscheinen der neuen Alternationsformen für den Plural der Substantive: cärji 'Bücher', pärfi 'Teile', cetä(i 'Burgen', statt car{i,par(i, ceta(i (PI. von carte, parte, cetate). Die vokalische Alternation a—ä erscheint am Anfang des 15. Jh. in slawischen Dokumenten (cf. Ivänescu 1980,408). 15) Mit den Personennamen im Genitiv und Dativ erscheint der vorgestellte bestimmte Artikel: lui Bucur 'des Bucur' (Suceava 1491; nach Rosetti 1978, 475), ei Maru^kti 'der Maruschka' (= Genitiv; Vaslui 1474, ib., 476). 16) Das Auftreten des Genitiv- bzw. Possessivartikels: dakorum. al(u) < lat. AD ILLO, a < AD ILLA, ai < AD ILLI, ale < AD ILLAE, arom. alu, a, all (< ale). Die Innovation ist parallel im Dakorumänischen und im Aromunischen nach der Absonderung der Dialekte (cf. Coteanu 1969, 136) erschienen. 17) Die neue Form ο ( < urrum. una < lat. UNA) des unbestimmten Artikels. Sie ist eine parallele und unabhängige Innovation der dakorumänischen und istrorumänischen Dialekte: arom., megl. una 'eine'. 18) Das Erscheinen (nur im Dakorumänischen) der Distanz- und Höflichkeitspronomina domnia-ta, dumneata (+ 2. Pers.Sg.; cf. Niculescu 1967, 330-334; Ivänescu 1980,410).

19) Die Bildung der zusammengesetzten Formen des Plusquamperfekts (dakorum. am Jost cintat, era cintat 'ich hatte gesungen'), des Konjunktivs (dakorum. sä flu cintat, arom. s-am cantata 'ich hätte gesungen'), des Optativ-Konditionals (dakorum. am vrut cinta, a§fi cintat 'ich hätte gesungen') u. a. (cf. Fräncu 1970,1983). 20) Der Beginn des Ersatzes des Infinitivs durch den Konjunktiv (eu vreau sä eint, statt eu vreau a cinta 'ich will singen'; cf. Fräncu 1969; Ivänescu 1980, 414-417; s. auch 7.). 21) Die Entstehung der dakorumänischen koordinierenden Konjunktionen ce (ci) 'sondern' < ce (= Relativpronomen) < lat. QUIS, QUEM, insä 'aber' < insä ( = Personalpronomen = ea 'selbst sie'), adakorum. dead, mod. rum. deci 'also, folglich' ( < de + aci 'von hier') und der subordinierenden Konjunktionen de$i 'obwohl' (< de 'wenn' + ji 'eben, gerade'), dupä ce 'nachdem', pinä ce 'bis', indatä ce 'sobald' u.a. (cf. Ivänescu 1980,417-419). 22) Neben der archaischen grammatischen Struktur, die dem Lateinischen näher sein kann als die der romanischen Schwestersprachen, macht der starke Gehalt an fremden, nicht romanischen lexikalischen Elementen einen besonderen Reiz des Rumänischen aus. In ihnen spiegelt sich die wechselvolle Geschichte des rumänischen Volkes, dessen Lebensraum Jahrhunderte lang oft Durchzugs- und Interessengebiet fremder Völker war (s. folgende Abschnitte). 6. Der slawische Einfluß 6.1. Das slawische Element im Rumänischen ist etwa mit dem germanischen in den westromanischen Sprachen vergleichbar, doch ist sein Einfluß viel nachhaltiger als der des Fränkischen, Langobardischen oder Westgotischen (—» 468). Kontakt mit den Slawen, als Mitbewohnern oder Nachbarn, hatten die Rumänen zu allen Zeiten, bis in die Gegenwart. Andererseits kann die „rumänische" Variante des Altslawischen (auch Altkirchenslawisch, Altbulgarisch oder Slawonisch genannt), die auf einem altbulgarischen (makedonischen) Dialekt beruht, dessen sich die Slawenapostel Kyrill und Method bedienten, in ihrer jahrhundertelangen Rolle als Ausdrucksmittel der Kirche und der fürstlichen Kanzlei auch in Parallele zum Latein des Westens gesetzt werden. Die ältesten erhaltenen Schriftdenkmäler in rumänischer Sprache stammen aus dem 16. Jh., die kyrillische Schreibweise des Rumänischen wurde 1860 offiziell abgeschafft. Die Landnahme der Slawen seit dem 6. Jh. hatte schwerwiegende Folgen. Die bereits angedeutete geographische Verlagerung eines Teils der Urrumänen hatte eine Trennung der bis dahin einheitlichen urrumänischen Sprache in Dialekte

121. Rumänisch zur Folge. Die ersten, die vom rechten Donauufer nach Süden abwanderten, waren die Aromunen, die von byzantinischen Quellen gegen Ende des 10. Jh. im Süden der Balkanhalbinsel erwähnt werden. Etwas später setzten sich die Meglenorumänen, ebenfalls nach Süden, und die Istrorumänen nach Südwesten ab. Heute rechnet man noch mit etwa 500 000 Aromunen in Griechenland, Albanien, Jugoslawien und Bulgarien, etwa 5000 Meglenorumänen in Südbulgarien, Nordgriechenland und Jugoslawien sowie ungefähr 1500 Istrorumänen in Istrien in der Gegend um den Monte Maggiore (cf. Tratat de dialectologie romänescä, Craiova, 1984,479,532,550). 6.2. Die Slawen, die sich seit dem 6. Jh. nördlich der Donau niedergelassen hatten, wurden von der einheimischen dakoromanischen Bevölkerung assimiliert, während der Prozeß südlich der Donau, wo die slawische Durchdringung stärker war, umgekehrt verlief. Die Assimilierung der Slawen setzt eine slawo-rumänische Symbiose voraus, eine Zweisprachigkeit, die Spuren in der Struktur der Sprache hinterlassen hat. Diese Spuren existieren im phonologischen System und in der grammatischen Struktur (obwohl man heute vielfach dazu geneigt ist, vieles davon dem Wirken des Substrats zuzuschreiben), vor allem aber im Wortschatz, wo eine beträchtliche Anzahl slawischer Elemente sogar in den Grundwortschatz eingedrungen ist und fast alle Gebiete des materiellen und geistigen Lebens berührt. Im Rumänischen gibt es vier lexikalische Klassen slawischen Ursprungs. 6.2.1. Die erste Klasse besteht aus Wörtern, die allen vier genannten Dialekten gemeinsam sind und daher in der sogenannten urrumänischen Epoche aufgenommen worden sein müssen. Aber es ist nicht anzunehmen, daß gleich nach der im 6. Jh. erfolgten Niederlassung der Slawen in den einstigen römischen Donauprovinzen eine stärkere sprachliche Beeinflussung sich abzeichnete. Laut Capidan (1925a, 45-52) stammen die ersten slawischen Lehnwörter im Rumänischen frühestens aus dem 8. Jh., als die wesentlichsten Lautentwicklungen abgeschlossen waren (cf. auch Pujcariu 1940, 284; 1943, 356; Istoria limbii romäne 1969, vol. 2, 372-374; Bahner 1970, 103). Ivänescu (1980, 351-358) glaubt, daß die slawischen Lehnwörter zwischen dem 7. Jh. und 10. Jh. ins Rumänische einzudringen begannen. Die Zahl der in allen vier rumänischen Dialekten nachgewiesenen Wörter slawischer Herkunft ist zwar nicht sehr hoch (die Liste von Capidan 1925 kennt 72 Wörter), jedoch ist festzustellen, daß sich darunter einige wichtige, zum gängigen Alltagswortschatz gehörende Bezeichnungen befinden: babä 'alte Frau", bob 'Korn', brazdä 'Fur-

21

che, Scholle', clopot 'Glocke', grädinä 'Garten', hräni(re) 'ernähren', izvor 'Quelle', jale 'Trauer', lene 'Faulheit', lipi(re) 'kleben', livadä 'Obstgarten', milä 'Mitleid', nevastä 'Ehefrau', nevoie 'Not, Bedürfnis', pläti(re) 'bezahlen', plug 'Pflug', präg 'Türschwelle', pungä 'Beutel', ranä 'Wunde', scump 'teuer', slab 'schwach', sutä 'hundert', topi(re) 'schmelzen', trup 'Körper' u.a. (ib., cf. auch Rosetti 1978, 316s.). Dank der slawo-rumänischen Symbiose gehören diese Elemente noch heute der Umgangssprache und viele von ihnen sogar dem Grundwortschatz an. Sie sind in fast allen semantischen Bereichen anzutreffen, wobei sie teilweise mit den älteren, aus dem Lateinischen oder dem Substrat stammenden Bezeichnungen konkurrieren oder sie präzisieren. Im Urrumänischen ersetzten die slawischen Lehnwörter lateinische Wörter: lat. aetas - rum. virstä 'Alter' ( < aslaw.), lat. amo - rum. iubesc 'ich liebe' ( < aslaw.), lat. avarus - rum. zgircit 'geizig' ( < aslaw.), lat. calvus - rum. ple$uv 'kahl' (< aslaw.), lat. crusta - rum. coajä 'Schale, Kruste' ( < aslaw.), lat. debeo- rum. trebuie 'muß' ( < aslaw.), lat. dexter - rum. iscusit 'geschickt' ( < aslaw.), lat. erro - rum. grejesc 'verfehlen' ( < aslaw.), lat. infernum - rum. iad 'Hölle' ( < aslaw.), lat. laboro - rum. muncesc 'ich arbeite' ( < aslaw.), lat. mata - rum. rogojinä 'Matte' ( < aslaw.), lat. monachus-rum. cälugär 'Mönch' ( < aslaw.), lat. nudus - rum. gol 'nackt' ( < aslaw.), lat. opera - rum. treabä 'Beschäftigung' (< aslaw.), lat. orno - rum. tmpodobesc 'ich schmücke' ( < aslaw.), lat. paro - rum. pregätesc 'ich bereite vor' (< aslaw.), lat. pauper - rum. särac 'arm' ( < aslaw.), lat. persona - rum. obraz 'Wange, Gesicht' ( < aslaw.), lat. pietas - rum. evlavie 'Gnade' ( < aslaw.), lat. poena - rum. pedeapsä 'Strafe' ( < aslaw.), lat. probus - rum. cinstit 'ehrlich' (< aslaw.), lat. rumor-rum. zgomot 'Lärm, Geräusch' ( < aslaw.), lat. soleo rum. obi^nuiesc 'ich bin gewöhnt' ( < aslaw.), lat. stagnum - rum. mla$tinä 'Sumpf, Pfütze' ( < aslaw.), lat. veto - rum. opresc 'ich verbiete' ( < aslaw.) u.a. (cf. Ivänescu 1980,359s.). Die ersetzten lateinischen Elemente wurden am Anfang des 19. Jh. als Adstratelemente(inderZeitder,.Reromanisierung" des Rumänischen) wieder belegt (rum. avar, crustä, infern, nud, operä, ornez,pauper, persoanä, pietate, rumoare, veto u. a.). Lateinische Wörter wie avena, avica, bilancia, consuetudo, finis, honor, hortus, insula, rastellum, reeipere, sanguisuga, sartor, semita, solere, speculum, trabs u.a., die in allen oder den meisten westromanischen Sprachen erhalten sind, sind im Urrumänischen oder etwas später untergegangen und durch Lehnwörter slawischer Herkunft ersetzt worden: rum. oväz 'Hafer', giscä 'Gans', cumpänä 'Waage', obieei 'Gewohnheit',

22

V. Sprachen und Sprachgebiete

sfir^it 'Ende', cinste 'Ehre', grädinä 'Garten', astro ν 'Insel', greblä 'Rechen', a primi' 'bekommen, erhalten', lipitoare 'Blutegel', croitor 'Schneider', potecä 'Pfad', a obi$nui 'gewohnt sein, pflegen', oglindä 'Spiegel', btrnä 'Balken' (cf. Pujcariu 1943,345s.). Die slawischen Wörtern haben auch die Bedeutung und den Gebrauch der alten lateinischen Wörter beeinflußt: rum. floare ( < lat. FLOREM) bedeutet 'Blume' und 'Farbe', wie das slawische cveti; rum. vinä ( < lat. VENA) bedeutet 'Ader' und 'Sehne', wie bulg. zila; rum. a juca ( < lat. JOCARE) hat neben der Bedeutung 'spielen' auch die Bedeutung 'tanzen', nach aslaw. igrati. Wenn dem lateinischen timere ein rumänisches Reflexivum a se teme (a teme gibt es nicht im Rumänischen) 'sich fürchten' entspricht, so ist die Ursache davon, daß das slawische Verb reflexiv ist (bojat sq; ib., 346). Die Lehnübersetzungen und die Nachbildungen, wie rum. lume 'Welt, Licht' ( < lat. lumen 'Licht' und aslaw. svetü 'Licht, Welt') und rum. fa(ä 'Figur, Person' ( < lat. FACIES 'Gesicht' und aslaw. obrazu 'Figur, Person') sind Beweise für die rumänisch-altslawische Symbiose. 6.2.2. Die zweite lexikalische Schicht ist dem slawischen Einfluß zu verdanken, wie er sich vom 11. bzw. 12. Jh. an bemerkbar machte, als der rumänische Staats- und Kirchenaufbau nach slawischem Vorbild gestaltet wurde. Diese Schicht, die politische, soziale, kulturelle und religiöse Ausdrücke enthält (z.T. sind sie griechischen Ursprungs und über das Slawische gewandert; s. 7.), ist eine der wesentlichen Komponenten der altrumänischen Schriftsprache. Sie war im 13.-15. Jh. recht umfangreich, hat aber allmählich an Umfang und Bedeutung verloren, ist in der modernen Phase des Rumänischen auf den religiösen Bereich beschränkt, während die Ausdrücke, die sich auf mittelalterliche politisch-soziale Strukturen bezogen, durch lateinisch-romanische Neologismen ersetzt wurden. Die Lehnwörter dieser Schicht (auch Slawonismen oder Kirchenslawonismen genannt) sind nicht durch die direkte Berührung zwischen Rumänen und Slawen ins Rumänische gelangt, sondern auf dem Wege kultureller Beziehungen, durch die Kirche und die Kanzlei. 6.2.2.1. Die Schaffung einer kirchlichen Hierarchie in den Donauprovinzen und im alten Dakien nach slawischen, den Byzantinern entlehnten Mustern hatte zur Folge, daß durch südslawische Vermittlung zwischen dem 10. und 15. Jh. mehr als 100 kultische Ausdrücke ins Rumänische kamen. Von diesen erwähnen wir einige: rum. amin 'Amen', anatemä 'Anathem', arhimandrit 'Archimandrit', cimitir 'Friedhof, egu-

men 'Abt', eretic 'Ketzer', popä 'Pope', potir 'Kelch', post 'Fasten', mitropolit 'Metropolit', prapur 'Kirchenfahne', protopop 'Erzpriester', sihastru 'Einsiedler' (einige sind volkstümlich geworden: amin, cimitir, popä). Zu dieser Schicht gehören auch zahlreiche Personennamen: Andrei, Alexandru, Constantin, Dan, Dumitru und Dimitrie, Gheorghe, Ileana, loan, Mihu, Neagu, Neagoe, Mircea, Radu, Vasile u.a. sind slawische Taufnamen. Manchmal erscheinen zusammengesetzte Namen wie Aldomir, Dragomir, Vladislav, Vladimir, manchmal Namen von Heiligen, Märtyrern oder biblischen Personen wie Adam, Cosma, Damian u.a. (cf. die Liste von Pu§cariu 1943, 380s.). 6.2.2.2. Sehr reich war die Terminologie aus den Bereichen des politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens: arum, boiar, mod. rum. boier 'Bojar', comis 'Stallmeister', crai 'König', grämätic 'Hofsekretär', ispravinic 'Bezirkshauptmann', letopisef 'Chronik', logofät 'Hofkanz]ef, pagubä 'Schaden', pncinä'Prozeß', pravilä 'Gesetz', primejdie 'Gefahr', pribeag 'Flüchtling', räscoalä (und räzmeriß) 'Aufstand', sfetnic 'Berater\slugä'Knecht, Diener',slujbä'Dienst', a sluji 'dienen', spätar 'Schwertträger', stepenä 'Rang', stolnic 'Truchseß', strajä 'Wache', vistierie 'Schatz', vistiernic 'Schatzmeister', voievodä (später vodä) 'Voiwod, Fürst', vrajbä 'Feindschaft', zaverä 'Aufstand', zälog 'Pfand'. Die meisten dieser Ausdrücke sind Bestandteile des passiven Wortschatzes im modernen Rumänisch geworden, weil die politisch-sozialen Realitäten, die sie bezeichneten (Bojarenränge: comis, ispravnic, logofät, spätar, stolnic), geschwunden sind. Volkstümlich geworden sind boier, pagubä, primejdie, räscoalä, sfetnic, slugä, slujbä, α sluji, strajä. 6.2.3. Die dritte Schicht hat dialektalen Charakter und resultiert aus linguistischen Interferenzen in den Grenzgebieten zu den bulgarischen, serbischen, ukrainischen und polnischen Nachbarn. Der bulgarische Einfluß ist stark im meglenorumänischen Dialekt: megl. dosta 'genug', napcum 'wieder', tueu 'nur', madä 'außerdem' u.a. (cf. Dialectologie romäneascä 1977,210—212). Im aromunischen Dialekt ist der bulgarische Einfluß nicht so stark wie im Meglenorumänischen: arom. agudescu 'schlage', cireapu 'Backröhre', mutrescu 'ich schaue', zboru 'Wort' u.a. Nördlich der Donau ist der bulgarische Einfluß stark in der Dobrudscha und in Südmuntenien, wo z.B. der Vokativ auf -o (fato! 'Mädchen!', m^mo! 'Mutter!') und Lehnwörter wie ciosvirtä 'Fleischstück', lele 'Tante', α nädiiji 'schwitzen' üblich sind. Sehr stark ist der serbo-kroatische Einfluß im istrorumänischen Dialekt und bei den

121. Rumänisch

Rumänen aus der Wojwodina (cf. Pujcariu 1926, 232-238; Kovaiec 1971, 204-207). Viele Lehnwörter serbokroatischer Herkunft gibt es auch im Banat und in Westoltenien: blagä 'Reichtum', cozeci 'Masern', uicä 'Onkel' u. a. Aus dem Ukrainischen kamen in die Moldau, Bukowina und nach Maramure? Wörter wie harbuz 'Wassermelone', hulub 'Taube', mamcä 'Amme', obroc 'Scheffel', stoler 'Tischler', a se zbor$i 'schreien' und viele Ortsnamen wie Htrläu, Putna, Tecuci, Voronef und die Ableitungen auf -äu[i (Cernäufi, Rädäufi), cf. Ivänescu 1980, 437-440, und Personennamen wie Oanä, Onu, Vancea, Iva$cu, Stefcu, Onciu. Wenige Lehnwörter stammen aus dem Polnischen, weil die Beziehungen zum polnischen Sprachgebiet erst seit dem 15. Jh. bestanden (es handelt sich um die Verpfändung Südgaliziens an das Fürstentum Moldau): hatman 'Hetman', zlot 'Zloty' (—* 195,3.1.). 6.2.4. Die letzte Schicht schließlich geht auf russischen Einfluß zurück, der sich Ende des 17. Jh. Anfang des 18. Jh. (in der Zeit Peters des Großen und des Fürsten Cantemir) bemerkbar machte (—»195,3.1.). 6.3. Vom statistischen Standpunkt gesehen, beläuft sich nach einer Statistik von Macrea (1961, 32, 45) der Anteil des slawischen Elements am Wortschatz der rumänischen Gegenwartssprache auf rund 14 Prozent, während das Erblatein 20 Prozent und die französischen Lehnwörter rund 38 Prozent ausmachen. Nach einer anderen Statistik (Graur 1954, 59), die sich auf den Grundwortschatz bezieht, sind von insgesamt 1419 Grundwörtern ca. 21 Prozent slawischen und ca. 58 Prozent lateinischen Ursprungs. Die geringere Verwurzelung der Slawismen im Rumänischen drückt sich nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ in der geringeren Fähigkeit, Ableitungen zu erzeugen, aus. 7. Der griechische Einfluß 7.1. Gelegenheit zu Beeinflussung durch griechische Kultur und Sprache bestand in Südosteuropa über den Zeitraum von zweieinhalb Jahrtausenden hinweg, in wechselnder Stärke und Ausprägung. Durch die seit dem 7. Jh. v. Chr. erfolgte Gründung griechischer Handelsniederlassungen an der Westküste des Schwarzen Meeres (auf heute rumänischem Boden Tomis, heute Konstanza, Kallatis, heute Mangalia, Histria, heute Istria) begegneten schon die Vorfahren der Rumänen sehr früh der griechischen Welt, doch blieb der Kontakt auf den Küstenbereich und die Uferzonen der von den Griechen ebenfalls befahrenen Donau beschränkt. In das Landesinnere

23

sind die Griechen kaum vorgedrungen, wovon auch die geringere Zahl griechischer Inschriften in Dakien (35 gegen 3000 lateinische) zeugt. Die Gründung griechischer Kolonien in rumänischen Städten längs der großen Verkehrswege blieb späteren Jahrhunderten vorbehalten. Stärkere Geltung erlangte das Griechische erst zur byzantinischen Zeit, anfänglich indirekt, durch Vermittlung der Südslawen, die jahrhundertelang den Donaufürstentümern die byzantinischen Vorbilder vermittelt haben, später auch direkt, schwächer zur Zeit unmittelbarer Nachbarschaft oder Herrschaft der Byzantiner (10.-12.Jh.), zunehmend nach Gründung der rumänischen Fürstentümer (14. Jh.) und verstärkt nach dem Fall Konstantinopels, auf der Linie religiöser, politischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Beziehungen. Von hier an wäre der neugriechische Einfluß anzusetzen, der aber vom byzantinischen schwer zu trennen ist. Kontaktpersonen waren geistliche Würdenträger und Mönche, Gelehrte und Kaufleute. Die bei den Klöstern gegründeten Schulen für Kleriker und Bojarensöhne, griechische Hauslehrer, Studienaufenthalte junger Adliger in Konstantinopel, griechische Ratgeber an den Fürstenhöfen, wo sie mehrfach in hohe Staatsämter aufstiegen, Verschwägerungen von griechischen und rumänischen Adelsfamilien, auch Mischehen auf unterer sozialer Ebene (Klagen darüber finden sich in der griechischen Volksdichtung), die von den Einwanderern mitgebrachten Bücher und die griechischen Publikationen in den Fürstentümern, die neben Venedig, Wien, Budapest und Leipzig zu einem Stützpunkt des Auslandsgriechentums wurden, verbreiteten die Kenntnis der griechischen Sprache in einem Maße, das im 18. Jh., als griechische Phanariotenfamilien sogar auf die Fürstenthrone gelangten, zu einer selbst von einsichtigen Bojaren mit Sorge beobachteten Überfremdung führte. Die starke Geltung des Griechischen vom 16. Jh. an war insofern von entscheidender Bedeutung, als sich die dank ihres kulturellen Niveaus gegen das Slawische durchsetzende griechische Sprache als Wegbereiter des Rumänischen erwies, das in die Breschen nachströmte und Auftrieb für die weitere Entwicklung bekam. 7.2. Die sprachlichen Auswirkungen der langen Berührung mit dem Griechischen zeigen sich vor allem im Wortschatz. Dazu kommen einige Wortbildungselemente (Suffixe). Gegen die namentlich von Sandfeld 1930 verfochtene Hypothese vom ausschließlich griechischen Ursprung einiger dem Rumänischen, Bulgarischen, Albanischen und Neugriechischen gemeinsamen morphosyntaktischen Erscheinungen (das Futur mit „wollen", der weitgehende Ersatz des Infinitivs durch den Konjunktiv u.a.) sind gewichtige Ein-

24

V. Sprachen und Sprachgebiete

wände vorgebracht worden (siehe die Diskussion des Problems in Fräncu 1969, 70—116; Ivänescu 1980,414-417). 7.3. Der lexikalische Einfluß des Griechischen auf das Rumänische erstreckt sich über einen langen Zeitraum, daher sind mehrere Schichten unterschieden worden: 1) der altgriechische Einfluß auf das Donaulatein (1.-5. Jh. n.Chr.), 2) der mittelgriechische (byzantinische) Einfluß, direkt oder durch südslawische Vermittlung wirksam (6. —15. Jh.), und 3) der neugriechische Einfluß vom 16. Jh. an, aber mit Höhepunkt in der Phanariotenzeit (1711-1821). 7.3.1. Die altgriechischen Entlehnungen sind Gegenstand zahlreicher Diskussionen gewesen, von der zweiten Hälfte des 19. Jh. an, als dieses Problem angegangen wurde, bis in unsere Tage (cf. Murnu 1894; Mihäescu 1966; Rosetti 1978; Coseriu 1971,135-137; Ivänescu 1980). Den Gegenstand der Diskussion bildet die Aufstellung von Kriterien zur Chronologisierung der altgriechischen Elemente und ihrer Abgrenzung gegen die byzantinischen Entlehnungen sowie die Suche nach Kriterien zur Scheidung der in das Volkslatein der ganzen Romania gedrungenen Elemente von den nur in das Donaulatein gedrungenen. Desgleichen konnte das Problem der altgriechischen Lehnwörter in Dakien, die direkt aus dem Griechischen durch die Griechenkolonien am Schwarzen Meer oder durch die Kontaktstellen an der Donau eindrangen, bisher nicht gelöst werden. Solche Entlehnungen können angenommen werden, aber Argumente für diese Hypothese fehlen. Die ältesten mit Sicherheit auszumachenden Gräzismen des Rumänischen sind durch das Lateinische ins Rumänische gekommen, die meisten sind als Bestandteile des Gesamtlateins, teilweise mit phonetischen und semantischen Besonderheiten (z.B. von μάρτυρος: martor, volkstümlich martur, das nur im Rumänischen die Grundbedeutung 'Zeuge' hat) aufgenommen worden. Ein geringerer Teil, etwa 10, sind nur in das Donaulatein eingedrungen, in den westromanischen Sprachen aber nicht bezeugt (broatec 'Frosch', ciumä 'Pest', anfänglich 'Schwellung', fricä 'Angst', jur 'Umkreis' (cf. aber it. giro), plai 'Hochgebirgsweide' (cf. it. piaggia, sp. playa), proaspät 'frisch', stup 'Bienenkorb' u. a; die vollständige Liste dieser Elemente findet sich bei Mihäescu 1966, 184—187). Die insgesamt höchstens 4 5 - 5 0 Wörter machen deutlich, daß das altgriechische Element keine bedeutende Rolle bei der Herausbildung der rumänischen Sprache

gespielt hat. Die ältesten Gräzismen wurden von den Römern und nicht von den Griechen in die Donauprovinzen gebracht, und infolgedessen wurden sie von den einfachen Sprechern als lateinische und nicht als griechische Elemente betrachtet (z.B. die christlichen Begriffe: bisericä boteza, cre$tin u. a., s. 3.5.). 7.3.2. Die aus der byzantinischen Epoche stammenden Wörter sind erheblich zahlreicher. Ihre Zahl beträgt insgesamt rund 275, von denen 22 direkt, in der Zeit unmittelbarer Nachbarschaft mit Byzanz, die übrigen durch slawische Vermittlung übernommen wurden, etwa die Hälfte allein im Zusammenhang mit der Organisation der Kirche. Von den direkten Entlehnungen stammt der größte Teil aus dem Bereich des Handels, zu dem auch die indirekte Vermittlung erheblich beigetragen hat. Der Rest verteilt sich auf die soziale Sphäre, das Militärwesen, die Flora und Fauna sowie die Baukunst. So sind im Zeitraum vom 8. bis 10. Jh. auf dem Wege über die Südslawen Wörter eingedrungen wie colibä 'Hütte', comoarä 'Schatz', drum 'Weg' u.a. (cf. Mihäescu 1966, 185). Aus der Zeit, als einige Teile des Territoriums der rumänischen Bevölkerung sich unter direkter byzantinischer Herrschaft befanden (die Dobrudscha zwischen 971 und 1185) oder als das byzantinische Reich sich bis an die Donau erstreckte (1018—1185), stammt eine Reihe von direkten Entlehnungen aus dem byzantinischen Griechisch (nach Mihäescu 1966, 186, 16 Ausdrücke): cort 'Zelt', folos 'Nutzen', mätase 'Seide', minie (arum, mänie) 'Zorn', omidä 'Raupe', traistä 'Säckchen' u. a. (die vollständige Liste dieser Elemente findet sich bei Mihäescu 1966,186). Von den 16 Wörtern bezieht sich fast die Hälfte auf Begriffe des Handels, und vier gehören zur militärischen Terminologie. Es fehlen Ausdrücke aus der Landwirtschaft und dem Hirtenwesen, den Hauptbeschäftigungen der Rumänen, was beweist, daß der direkte byzantinische Einfluß die ländliche Bevölkerung nicht erfaßt hat. Trotzdem sind einige der genannten Ausdrücke später volkstümlich geworden, und sie werden von den gewöhnlichen Sprechern, gleichgültig in welcher Gegend und in welcher sozialen Stellung, gebraucht (folos, minie, mätase). Aus dieser Epoche stammt eine Anzahl von Toponymen byzantinischen Ursprungs, die längs der Donau erscheinen (Calafat, Maglavit, Corabia, Sulina). Aber auch in der Periode, als diese Wörter direkt entlehnt wurden (10. —13. Jh.), gibt es eine bedeutende Anzahl von indirekt, durch slawische Vermittlung entlehnten Ausdrücken. Sie beziehen sich auf die Handels- und diplomatische Tätigkeit der Byzantiner und begegnen einem in allen Balkansprachen: cälimarä 'Tintenfaß', cä-

121. Rumänisch milä ' K a m e l ' , hirtie ' P a p i e r ' , piper ' P f e f f e r ' , säpun ' S e i f e ' , tigaie ' P f a n n e ' u . a. (ib.). D i e letzte Schicht byzantinischer E l e m e n t e im R u m ä n i s c h e n ist diejenige, die aus d e m Z e i t r a u m zwischen d e m 13. u n d 15. J h . s t a m m t ; sie b e s t e h t aus zwei G r u p p e n : 1) A u s d r ü c k e d e r kirchlichen O r g a n i s a t i o n , die die Slawen von d e n B y z a n t i n e r n e n t l e h n t h a b e n : afurisire ' E x k o m m u n i k a t i o n ' , arhierarh, arhimandrit, cädelniß ' W e i h r a u c h f a ß ' , paraclis ' K a pelle', patrahir 'Stola'. 2) Nichtkirchliche A u s d r ü c k e a u s d e n Bereichen d e s politischen, wirtschaftlichen u n d kulturellen L e b e n s (nach Mihäescu 1966, 187,52 Wört e r , wie catarg ' M a s t ' , cämarä ' K a m m e r ' , despot ' D e s p o t ' , p r ä v ä l i e ' G e s c h ä f t ' u. a . ) . Sie sind e b e n falls durch slawische Vermittlung e i n g e d r u n g e n . D i r e k t von d e n G r i e c h e n sind zwei W ö r t e r , buzunar 'Tasche' u n d Ungrovlachia 'Muntenien', ins R u m ä n i s c h e gelangt. D i e s e F a k t e n sind aufschlußreich in b e z u g auf d e n C h a r a k t e r d e s byzantinischen Einflusses auf das R u m ä n i s c h e . E r ist b e s o n d e r s d u r c h das Südslawische in e n g e r V e r b i n d u n g mit d e r O r g a nisation d e r Kirche nach slawischem, von d e n Byzantinern e n t l i e h e n e m Modell u n d s o d a n n in e n g e r V e r b i n d u n g mit der gesellschaftlichen, politischen u n d d e r H a n d e l s o r g a n i s a t i o n , nach d e n selben M o d e l l e n , e i n g e d r u n g e n . D e r d i r e k t e byzantinische E i n f l u ß w a r schwach u n d von k u r z e r D a u e r ( 1 0 . - 1 3 . J h . ) u n d ist b e s c h r ä n k t auf Ausd r ü c k e d e s H a n d e l s und d e r Kriegskunst. D a s F e h l e n von A u s d r ü c k e n der L a n d w i r t s c h a f t u n d des H i r t e n w e s e n s zeigt, d a ß d e r byzantinische E i n f l u ß nicht auf d a s L a n d g e d r u n g e n ist, w o die große Masse d e r R u m ä n e n w o h n t e . Infolge ihrer B i n d u n g e n an spezifische R e a l i t ä t e n des Mittelalters sind einige d e r byzantinischen W ö r t e r des Rumänischen geschwunden und durch moderne A u s d r ü c k e westlicher (in erster Linie französischer) H e r k u n f t ersetzt w o r d e n o d e r in d e n passiven Wortschatz des R u m ä n i s c h e n ü b e r g e g a n g e n . N u r wenige von diesen sind volkstümlich geword e n u n d h a b e n sich bis h e u t e in d e n Volksmundarten gehalten (cf. A r v i n t e 1966,4—25). 8. Der germanisch-deutsche

Einfluß

8.1. D i e B e v ö l k e r u n g D a k i e n s k a m schon f r ü h (seit d e m 2. J h . n. C h r . ) mit g e r m a n i s c h e n Stämm e n in B e r ü h r u n g . M a r k o m a n n e n , V a n d a l e n , L a n g o b a r d e n u n d H e r u l e r streiften das G e b i e t n u r flüchtig, ansässig w u r d e n lediglich die G o t e n und die G e p i d e n . Z u l ä n g e r e m Z u s a m m e n l e b e n von R o m a n e n u n d G e r m a n e n auf dakischem Bod e n k a m es wohl n u r im Siedlungsgebiet d e r G e p i d e n , die von N o r d e n her nach d e m R ü c k z u g d e r römischen Verwaltung u n d L e g i o n e n bis zum J a h r e 566 d e n ganzen Westteil d e s h e u t i g e n R u -

25

m ä n i e n b e s e t z t e n . Sprachliche S p u r e n des G e r manischen im R u m ä n i s c h e n w ä r e n also nicht verw u n d e r l i c h , sind a b e r bisher nicht mit Sicherheit nachgewiesen w o r d e n , trotz l e b h a f t e r Diskussion, die u . a . d u r c h d e n politischen A s p e k t d e r teils v e r f o c h t e n e n , teils geleugneten - R e l e v a n z der Germanismen für das Problem der romanischen K o n t i n u i t ä t in D a k i e n A u f t r i e b erhielt. U n t e r d e n R o m a n i s t e n ist vor allem Gamillscheg (1935, 2 4 0 - 2 5 8 ) f ü r die Existenz von altgermanischen E l e m e n t e n e i n g e t r e t e n . E r hat etymologisch zu b e g r ü n d e n versucht, d a ß im R u m ä nischen 26 W ö r t e r o s t g e r m a n i s c h e n U r s p r u n g s v o r h a n d e n seien (von diesen würden allein 21 aus der S p r a c h e d e r G e p i d e n s t a m m e n , die seines E r a c h t e n s im 6. u n d 7. J h . mit der r o m a n i s i e r t e n B e v ö l k e r u n g verschmolzen w ä r e n : dop ' K o r k ' , forfotä ' R u m m e l ' , gäsi ' f i n d e n ' , nasture ' K n o p f , rapän ' R ä u d e , K r ä t z e ' , strugure ' W e i n t r a u b e ' , targä'Tragbahre' u. a.; ib., 249). Die von Gamillscheg vorgeschlagenen E t y m o l o g i e n w u r d e n von vielen Linguisten nicht a k z e p t i e r t . P u j c a r i u (1943, 339) hat r e c h t , w e n n er sagt: „ W e n n m a n n ä h e r zusieht, erweisen sich die meisten d e r als L e h n w ö r t e r aus d e m A l t g e r m a n i s c h e n angesehenen W ö r t e r als E n t l e h n u n g e n aus d e m Sächsischen o d e r aus a n d e r e n S p r a c h e n . A n d e r e h a b e n eine L a u t g e s t a l t , die e i n e n altgermanischen U r sprung ausschließt". N a c h P u j c a r i u s Ansicht bleib e n n u r einige W ö r t e r , f ü r die d e r altgermanische U r s p r u n g wahrscheinlich ist: nasture ' K n o p f < gotisch o d e r gepidisch NASTILÖ ( = a h d . nestila, nestilo ' N e s t e l ' ) , a cotropi ( a r u m , a cutropi) 'übers c h w e m m e n , mit G e w a l t (von allen Seiten) einn e h m e n ' < a g e r m . THORP ' g r o ß e A n h ä u f u n g ' , a r u m , sternut ( m o d . r u m . stränut) 'mit e i n e m weiß e n Fleck a m M a u l v e r s e h e n (bei P f e r d e n ) ' < a g e r m . STERNO ' S t e r n ' abgeleitet, rapän ' R ä u d e ' u n d rapurä 'Ausschlag' ( a r u m , arapune) < gotisch o d e r gepidisch RAPPÖNS (von rappö = m h d . rapfe ' R ä u d e ' ) . A r v i n t e (1967, 5 - 1 9 ) h a t gezeigt, d a ß das W o r t rapän eine E n t l e h n u n g aus d e m Siebenbürgisch-Sächsischen ist. Im zweiten B a n d d e r jüngsten A u s g a b e d e r von d e r r u m ä n i s c h e n A k a d e m i e b e s o r g t e n Geschichte d e r r u m ä n i s c h e n S p r a c h e (Istoria limbii romäne 1969, 3 6 8 - 3 7 0 ) wird f ü r z e h n W ö r t e r H e r k u n f t aus d e m G e r m a n i s c h e n als möglich o d e r wenigstens wahrscheinlicher als a n d e r e vorgeschlagene E t y m o l o g i e n a n g e n o m m e n : r u m . bilcä ' P f ü t z e ' < gep. *BOLLIKA, ahd. bolla ' G e f ä ß ' , r u m . bulz ' K l u m p e n ' < gep. *BULTJA, m h d . buhe ' K l u m p e n ' , r u m . ciuf (dial, ciof) ' Z o p f < langob. zuppfa ' Z o p f , r u m . nasture ' K n o p f < got. o d e r gep. NASTILÖ, a h d . nestila ' B a n d ' , r u m . rapän (s. o b e n rapän), stärnut (s. o b e n sternut), r u m . strugure

'Traube'


RUBILO, g e p .

STRÜWILO

' T r a u b e ' , r u m . targä ' T r a g b a h r e ' < gep. TARGA, r u m . tureci ' k u r z e H o s e ' < gep. ^EUBREKI ' H o s e n ' ,

26

V. Sprachen und Sprachgebiete

ram. zgudui 'rütteln, schütteln' < gep. *SKUDOJAN, ahd. scutten, scuien 'schütteln'. Auch das Wort tufä 'Busch' stammt (nach P u j cariu 1943,430, und B a h n e r 1970,44) mit großer Wahrscheinlichkeit aus d e m Altgermanischen: „Das germanische *