206 62 78MB
German Pages 226 [228] Year 1944
LEITFADEN DER
KINDERHEILKUNDE FÜR STUDIERENDE UND ÄRZTE VON
DR. WALTER BIRK O. ö . PROFESSOR DER KINDERHEILKUNDE AN DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN
ERSTER TEIL
A. M A R C U S & E. WEBE R'S V E R L AG / B E R L I N 1943
SÄUGLINGSKRANKHEITEN VON
PROF. DR. WALTER BIRK VORSTAND DER UNIVERSITÄTS - KINDERKLINIK ZU TÜBINGEN
NEUNTE, VERBESSERTE AUFLAGE MIT 58 ABBILDUNGEN IM TEXT
A. M A R C U S & E . W E B E R ' S V E R L A G / B E R L I N 1 9 4 3
Alle R e c h t e , b e s o n d e r s das der vorbehalten
Übersetzung,
Copyright 1943 by A. Marcus & E. Weber's Verlag in Berlin
Drnck von Metzger & Wittig in Leipzig Printed in Germany
Vorwort zur ersten Auflage Dieses Buch verfolgt rein praktische Ziele: es soll dem Studenten für das Studium und dem praktischen Arzt für die Behandlung der Säuglingskrankheiten als. Leitfaden dienen. Gemäß dieser Bestimmung ist die Symptomatik und die Therapie ausführlich behandelt worden, während auf die Theorie nur so weit eingegangen wurde, als es zum Verständnis. gewisser Krankheitsbilder unbedingt notwendig erschien. Bei der Darstellung des Stoffes habe ich mich von den Anschauungen leiten lassen, die ich einst vor Jahren als Assistent auf C z e r n y s Klinik gewonnen und seitdem auch selbst immer vertreten habe. K i e l , November 1 9 1 3
Birk
Vorwort zur neunten Auflage Den im Vorwort zur ersten Auflage genannten Grundsätzen bin ich in allen späteren Auflagen getreu geblieben, und die Tatsache, daß jetzt die neunte Auflage erscheint, beweist, daß diese Grundsätze richtig waren. Damals — vor 30 Jahren — war die Stellung C z e r n y s in der deutschen Kinderheilkunde noch umstritten. Wer die Tagesgeschichte verfolgt hat, weiß, daß ihm heute keiner mehr den Rang des größten deutschen Kinderklinikers streitig macht. Die neue Auflage ist in allen Abschnitten auf den Stand unseres heutigen Wissens gebracht worden. Möge sie dazu beitragen, das heranwachsende Geschlecht, vor allem die Kinder der Kämpfer um unseres Vaterlandes Existenz, gesund zu erhalten. T ü b i n g e n , März 1943
Birk
Inhaltsverzeichnis *
Seite L Abschnitt:
Die
Ernährung
des
Säuglings
i
Einleitung Die
i
Ernährung Die
des
natürliche
gesunden
Säuglings
i
Ernährung
2
Zufütterung, Schwierigkeiten beim ersten Anlegen, Nachtmahlzeiten, Vitamin Versorgung des Brustkindes Künstliche Entleerung der Brust, Milchpumpen,Ingangkommen der Milchabsonderung, Frauenmilchsammelstellen Die
künstliche
Ernährung
6
Plan zur Ernährung des Säuglings Budin sehe Zahl Mangelhaftes Gedeihen bei normaler Durchschnittsernährung und andere A r t e n Säuglings ernährung
künstlicher 8
Bedeutung der Konstitution des Kindes, Auswirkung von Körperfehlern Frühere Arten künstlicher Ernährung Kindermehle Zitronensäurevollmilch Das
Stillen
14
Stillverbot, Stillbeschwerden, Stillunfähigkeit, Stillschwäche, Stillhindernisse, Schwergehende Brust Überempfindlichkeit der Brustwarze Brustdrüsenentzündung Pflege der Brüste, Kost der stillenden Frau Abstillen des Kindes
Stillschwierigkeiten
Ammenhaltung
17
Stillfrauen Frauenmilchsammelstellen Die
Nahrung
des
Säuglings
19
Erstmilch Frauenmilch Kuhmilch Milchzusätze, Trinkflaschen, Milchgesetz Kochvorschriften Stoffwechsel und
23 24
Verdauung
Grundsätzliches über die Vitamine Stuhlgang des K i n d e s II. A b s c h n i t t :
Die
Besonderheiten
des
neugeborenen
Kindes
30
Physiologische Gewichtsabnahme Stuhl des Neugeborenen Physiologische Albuminurie Harnsäureinfarkt Physiologische Dermatitis Scheiden- bzw. Gebärmutterblutungen Brustdrüsenschwellung Gelbsucht der Neugeborenen Durstfieber Die
Nabelwunde
Erkrankungen
des
33 Nabels
34
Absonderheiten der Nabelwunde Infektionen Krankhafte
Besonderheiten
des neugeborenen
Kindes
(Mißbildungen)
Hasenscharten, Wolfsrachen, angeborener Verschluß der Speiseröhre, der Luftröhre, angeborener Zwerchfellbruch, Verschluß des Zwölffingerdarms, Atresia ani, Spina bifida, amniotische Abschnürungen ganzer Gliedmaßen
36
VIII
Inhaltsverzeichnis Seite Geburtsschädigungen
39
Atemstörungen, künstliche Atmung Geburtsverletzungen, Gehirnblutungen, Tentoriumriß, Spätfolgen der Geburtsschädigungen, lähmungen, Erbsche Lähmung, Hämatom des Sternocleidomastoideus
Geburts-
Die s e p t i s c h e n E r k r a n k u n g e n des N e u g e b o r e n e n Besiedlung des Darmkanals mit Bakterien Verhütung der septischen Ansteckung Ikterus, familiärer Ikterus Septische Durchfälle Eitrige Bauchfellentzündung Mitbeteiligung des Zentralnervensystems Tetanus und Trismus der Neugeborenen Neigung zu Blutungen Wundrose Beteiligung der Luftwege Hautveränderungen
bei neugeborenen
und kranken
46
Säuglingen
55
Skierödem, Sklerem, Sklerodermie, Schälblasen, Dermatitis exfoliativa Blennorrhoe der Neugeborenen Frühgeborene
Kinder
56
Zwillingskinder III. A b s c h n i t t :
64
Die Ernährungsstörungen
des Brustkindes
65
Unterernährung Mangelhafte Stillfähigkeit der Mutter Überernährung an der Brust Vermehrte Stühle bei Brustkindern Verstopfung IV. A b s c h n i t t :
Die Ernährungsstörungen
A. C h r o n i s c h e
des k ü n s t l i c h g e n ä h r t e n
Kindes
Ernährungsstörungen
73 73
Vorbemerkungen Der Milchnähxschaden
73
Mehlnährschaden
75
Englische
Krankheit.
Rachitis
,
Spasmophilie
80 88
Der Säuglingsskorbut.
Möller-Barlow sehe K r a n k h e i t
Blutarmut
95 97
Differentialblutbild, lymphatische und myeloische Reaktionen, Blutsenkung Ziegenmilchanämie Anaemia pseudoleucaemica Aplastische oder aregeneratorische Anämie Blutüberpflanzung. Intraperitoneale Einspritzung Blutgruppen B. D i e a k u t e n
Ernährungsstörungen
des
Säuglingsalters
102
Bedeutung der Bakterien im Magen-Darmkanal. Die Herkunft der akuten Ernährungsstörungen. Grundsätzliches über die Behandlung der akuten Ernährungsstörungen Die leichten akuten Ernährungsstörungen
110
Behandlung eines drohenden Durchfalls durch bloße Änderung der Nahrung ohne Aussetzen derselben Die Behandlung der schweren Fälle akuter Ernährungsstörungen
114
Behandlung mit gewöhnlicher Milch Behandlung mit Eiweißmilch Behandlung mit Buttermilch Behandlung mit Frauenmilch Mißerfolge oder erneute Verschlimmerungen Ernährungsstörungen infolge parenteraler Infektion Dekomposition Die alimentäre Intoxikation Alimentäres Fieber Toxikose Exsikkose Azidose Behandlung der alimentären Intoxikation Sonstige Behandlung der akuten Ernährungsstörungen
130
Inhaltsverzeichnis
IX Seite
C. Ö r t l i c h e
Erkrankungen
des Magen-Darmkanals
140
Soor, G i n g i v i t i s , B e d n a r s c h e A p t h e n , L a n d k a r t e n z u n g e ( L i n g u a geographica), Makroglossie, A b s o n d e r h e i t e n der Z a h n u n g , U l c e r a r o t u n d a , E i n s c h i e b u n g der D a r m s c h l i n g e n , E i n r i s s e i m A f t e r , M a s t d a r m v o r f a l l , Leistenbruch
Der Pförtnerkrampf des Säuglings
141
Gewohnheitsgemäßes Erbrechen bei Säuglingen
147
Hirschsprung sehe Krankheit
149
Angeborener Verschluß der Gallenwege
152
V . A b s c h n i t t : Die Kinderdiathesen
153
Die exsudative Diathese
153
Die Beziehungen der exsudativen Diathese zu anderen Krankheiten
157
zur Nervosität lymphatischen Diathese Ü b e r e m p f indl ichkei tsveranlagu n g
Die nervöse Veranlagung
165
V I . A b s c h n i t t : Innere K r a n k h e i t e n des Säuglingsalters
168
Fötale Erkrankungen
168
V e r g r ö ß e r u n g der T h y m u s d r ü s e
168
S t a t u s t h y m i c o l y m p h a t i c u s , T h y m u s - S c h i l d d r ü s e n Vergrößerung, e i n f a c h e
fhyinusvergrößerung
Impfung
170
Ä n d e r u n g des I m p f g e s e t z e s G e h i r n e n t z ü n d u n g nach I m p f u n g
B e s o n d e r h e i t e n im Verlauf der I n f e k t i o n s k r a n k h e i t e n bei S ä u g l i n g e n
171
Diphtherie Nasendiphtherie, Kehlkopfdiphtherie, Rachendiphtherie Windpocken Keuchhusten R ö t e l n , E x a n t h e m a s u b i t u m , E r y t h e m a i n f e c t i o s u m (Ringröteln, 5. K r a n k h e i t ) , Scharlach, s c h a r l a c h a r t i g e oder röteiförmige Ausschläge, T y p h u s , P a r a t y p h u s , R u h r und ruhrartige D u r c h f ä l l e , Malaria, W u n d r o s e , eitrige G e h i r n h a u t e n t z ü n d u n g , e p i d e m i s c h e Genickstarre, P a r o t i t i s , a k u t e r G e l e n k r h e u m a t i s m u s
C h r o n i s c h e I n f e k t i o n e n des S ä u g l i n g s
175
A . Angeborene Syphilis A u s d e m Gesetz z u r B e k ä m p f u n g der
175 Geschlechtskrankheiten
B. Säuglingstuberkulose
178
Angeborene Tuberkulose Erworbene Tuberkulose Lüngen- und L u n g e n w u r z e l d r ü s e n t u b e r k u l ö s e Äußere Tuberkulose
E r k r a n k u n g e n der L u f t w e g e
184
Grippe Nasenrachenkatarrh M i t t e l o h r e n t z ü n d u n g , Mandelentzündungen, L a r y n g i t i s acuta, L a r y n g i s m u s s t r i d u l u s Luftröhrenkatarrh, Säuglingsasthma, Kapillarbronchitis
L u n g e n e n t z ü n d u n g e n bei S ä u g l i n g e n
191
Bronchopneumonie
191
E r k r a n k u n g e n des R i p p e n f e l l s
195
Eitrige
Rippenfellentzündung
H e r z e r k r a n k u n g e n im S ä u g l i n g s a l t e r
196
E r k r a n k u n g e n der H a r n w e g e
197
Nierenbeckenentzündung
Vulvo-vaginitis gonorrh D i e im S ä u g l i n g s a l t e r v o r k o m m e n d e n
200 S t ö r u n g e n d e s Z e n t r a l n e r v e n s y s t e m s ....
201
Krämpfe
Säuglingsepilepsie
202
X
Inhaltsverzeichnis Seite
Idiotie
204 A u s dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses v o m 14. Juli 1933
Wasserkopf
206
Hydrocephalus externus Hydrocephalus internus Lumbalpunktion, Ventrikelpunktion, Zysternenpunktion, Enzephalographie
L i t t l e sehe K r a n k h e i t
208
Entwicklungsstörungen
208
Myxödem Mongolismus Myatonie cong. (Oppenheim) Chondrodystrophy (Mikromelie) Osteogenesis imperfecta
VII. A b s c h n i t t : M u t t e r s c h u t z u n d S ä u g l i n g s f ü r s o r g e
210
Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, Reichsfürsorgeordnung
Sachverzeichnis
213
I. A b s c h n i t t
D i e Ernährung des
Säuglings
Einleitung Als l e b e n s f ä h i g gilt nach dem Gesetz ein Kind dann, wenn es von der 26. Woche bzw. vom 181. Tag ab nach der Zeugung geboren wird. Als reif gilt es, wenn es nach einer Schwangerschaftsdauer von rund 273 Tagen zur Welt gekommen ist. Es hat dann eine Körperlänge von etwa 50 cm und ein Gewicht von rund 3200 g, wobei Knaben meist schwerer sind als Mädchen und spätere Kinder einer Mutter gewöhnlich ein höheres Gewicht haben als die ersten und zweiten. Seine Schädelknochen sind hart und liegen eng aneinander —• um dann in den nächsten Tagen nach der Geburt allerdings wieder so weit auseinanderzurücken, daß die Schädelnähte deutlich als Furchen tastbar werden: Dieser Befund ist physiologisch; er ist nicht als Zeichen beginnenden Wasserkopfes aufzufassen, sondern stellt sich her, um durch einen gewissen Druck von innen her etwaige unter dem Geburtsverlauf aufgetretene Verschiebungen der Schädelknochen wieder auszugleichen. Die Kopfhaare sind einige Zentimeter lang, die Nägel sind hornig und reichen bis zur Fingerkuppe, die Knorpel der Nase und des Ohres fühlen sich knorplig und nicht mehr häutig an, die Hoden liegen im Hodensack, der Leistenkanal ist geschlossen, und das Wollhaar findet sich nur noch an den Schultern und am Rücken. Als g e s u n d gilt das Kind, wenn es von gesunden Eltern in mittleren Jahren abstammt, ausgetragen und frei von Mißbildungen ist und seine Körperwärme unter dem Schutz der üblichen Kleidung und Bedeckung auf der Durchschnittshöhe von 36,8° am Morgen und 37,2° am Abend selbständig zu erhalten vermag. Während der ersten Lebenstage bzw: solange das Kind noch die Zeichen seines bisherigen körperlichen Zusammenhanges mit der Mutter an sich trägt, bezeichnet man es als „ N e u g e b o r e n e s " . Wenn dann die Nabelwunde verheilt, das Kindspech ausgestoßen, die physiologische Abnahme ausgeglichen ist, auch die Nahrungsmengen so groß geworden sind, daß Gewichtszunahmen erfolgen können — ist das Neugeborene ein S ä u g l i n g wie jeder andere.
Die Ernährung des gesunden Säuglings D i e n a t ü r l i c h e E r n ä h r u n g eines Säuglings ist die an der Brust seiner Mutter. Sie führt, von seltenen Ausnahmen abgesehen, immer zu einem guten und ungestörten Gedeihen des Kindes. D i e k ü n s t l i c h e oder u n n a t ü r l i c h e E r n ä h r u n g ist die mit Kuhmilch oder Ziegenmilch. Auch bei ihr entwickeln sich viele Kinder vortrefflich. Aber neben Erfolgen gibt es hier zahlreiche Mißerfolge. So ist z. B. das, was man als ,,große Säuglingssterblichkeit" bezeichnet, in der Hauptsache eine Sterblichkeit der künslich genährten Säuglinge. Deshalb muß jeder Arzt, vor allem auch schon der Geburtshelfer (mit samt seinen Helferinnen) darauf dringen, daß bei jedem neugeborenen Kinde möglichst die Brusternährung eingeleitet wird, auch da, wo die Mutter voraussichtlich nur kurze Zeit wird stillen können. Die Erfahrung hat gelehrt, daß die spätere künstliche Ernährung in solchen Fällen sich leichter durchführen läßt, wenn das Kind B i r k , Leitfaden der Säuglingskrankheiten.
9. A u f l .
I
Die Ernährung des Säuglings
wenigstens die ersten 2—3 Wochen lang Frauenmilch erhalten hat, als wenn es gleich vom ersten Tage an künstlich ernährt wurde. Wird die natürliche Ernährung nicht ganz, sondern nur teilweise durch die künstliche ersetzt, so spricht man von Z w i e m i l c h e r n ä h r u n g . Auch sie zeitigt meist sehr gute Ergebnisse. Sie ist überall da angezeigt, wo die Milchmenge der Mutter nicht ganz ausreichend ist, also bei mangelhafter Ergiebigkeit der Brustdrüse, bei Zwillingskindern, bei einseitiger Brustdrüsenentzündung und dergleichen, vor allem da, wo die Mutter im Erwerbsleben steht und tagsüber von ihrem Kinde getrennt ist. Je nach dem Grund, der die Zwiemilchernährung bedingt; wird das Kind entweder bei jeder Mahlzeit erst an die Brust gelegt, und dann wird ihm die Flasche nachgefüttert, oder aber es wird morgens und abends, vielleicht auch mittags, gestillt, und vormittags und nachmittags erhält es die Flasche. Die erste Art kommt da in Betracht, wo die Milchmenge der Mutter unzureichend ist und man dadurch, daß man den Saugreiz des Kindes bei jeder Mahlzeit auf die Brustdrüse wirken läßt, eine Steigerung der Milchmenge erreichen bzw. wenigstens ein weiteres Absinken ihrer Menge verhindern will. Die zweite Art der Fütterung ist da angezeigt, wo die Mutter tagsüber dem Erwerb nachgehen muß. Die G e f a h r d e r Z w i e m i l c h e r n ä h r u n g liegt darin, daß die Kinder, sobald sie mit der Flasche Bekanntschaft gemacht haben, an der Brust schlecht saugen, so daß die Absonderung derselben oft schnell zurückgeht. D i e natürliche
Ernährung
Das neugeborene Kind äußert zunächst noch kein Nahrungsbedürfnis. Wenn es nach der Geburt in sein Bett gelegt wird, verfällt es gewöhnlich in einen stundenlangen Schlaf. Erwacht es, so genügt es, die Windeln zu wechseln, und es schläft wieder weiter. Erst am nächsten Tage pflegt sich das erwachende Hungergefühl mit mehr oder weniger lautem Geschrei anzukündigen. — Dieses in der Mehrzahl der Fälle zu beobachtende Verhalten hat dazu geführt, daß man nach Möglichkeit bei allen neugeborenen Kindern am e r s t e n L e b e n s t a g k e i n e N a h r u n g zuführt. A m z w e i t e n T a g w i r d d a s K i n d d e r M u t t e r a n g e l e g t . Das geschieht am besten so, daß die Mutter sich etwas auf die Seite dreht, während das Kind neben sie gelegt und sein Mund der Brustwarze genähert wird. Viele Kinder fassen sofort die Warze und saugen an, ohne die geringsten Schwierigkeiten zu machen. Bei anderen aber geht es nicht so leicht, und bei einzelnen ergeben sich sogar große Schwierigkeiten, indem die Kinder die Warze nicht richtig in den Mund nehmen bzw. sie wieder loslassen und schreien und herumtoben und um keinen Preis der Welt zu bewegen sind, wieder anzusaugen. Gerade in diesen Fällen muß mit zielbewußter Beharrlichkeit der Versuch des Anlegens fortgesetzt und das Kind regelmäßig alle 4 Stunden angelegt werden. Hat die Mutter später das Bett verlassen, so stillt sie das Kind im Sitzen: den einen Fuß setzt sie auf eine Fußbank, der Kopf des Kindes ruht auf dem entsprechenden Unterarm, die andere Hand reicht dem Kinde die Brust und zwar so, daß der Zeigefinger den Zutritt der Luft zur Nase des Kindes frei hält. Ist die Brust sehr stark gefüllt, so vermögen manche Kinder nicht recht anzusaugen — man muß dann mit den Fingern oder einer Milchpumpe erst etwas Milch entleeren. In den ersten Tagen sind die N a h r u n g s m e n g e n noch gering, 5—10—20 g bei einer Mahlzeit. Sie steigern sich aber langsam, bis dann am 3. oder 4. Tag die Milch „einschießt", und den Kindern ausreichende Nahrungsmengen zur Verfügung stehen. Überläßt man die Kinder sich selbst, so stellen sich die meisten von ihnen von ganz allein auf eine bestimmte R e i h e n f o l g e d e r M a h l z e i t e n ein, nämlich so, daß sie alle 4 Stunden Nahrung verlangen: morgens um 6 Uhr, um 10 Uhr, 2 Uhr, 6 Uhr nachmittags und 10 Uhr abends, also 5mal täglich. In der Nacht erhält das Kind keine Nahrung. Neugeborene Kinder melden sich natürlich zunächst auch in der Nacht;
Die E r n ä h r u n g des gesunden
Säuglings
3
manche beruhigen sich, wenn man ihnen frische, warme Windeln gibt, oder wenn man ihnen etwas schwachgesüßten Tee mit dem Löffel reicht. Andere aber schreien weiter —• ihnen muß man dann zunächst noch eine Nachtmahizeit bewilligen. Aber über kurz
Abb. i.
E n t w i c k l u n g des normalen
Brustkindes
D i e N a h r u n g s m e n g e n sind a m F u ß e der K u r v e in G r a m m e n eingezeichnet. M a n erkennt die täglichen S c h w a n k u n g e n der N a h r u n g s a u f n a h m e . Die gestreckte K u r v e g i b t d a s L ä n g e n w a c h s t u m an. die g e z a c k t e ist die G e w i c h t s k u r v e . K s h a n d e l t e sich u m das K i n d einer A m i n e der K l i n i k m i t reichlich fließender B r u s t : infolgedessen w a r e n die N a h r u n g s m e n g e n des Kindes etwas groß
oder lang gewöhnen sich doch alle Kinder daran, die Nacht über durchzuschlafen. Die G r ö ß e d e r e i n z e l n e n M a h l z e i t bleibt"im allgemeinen der Selbstbestimmung des Kindes überlassen. Normale Kinder schlafen, wenn sie satt sind, an der Brust ein. Die T r i n k d a u e r beträgt im Mittel 20 Minuten; sie soll nie über 1/2 Stunde betragen, andernfalls läuft die Mutter Gefahr, daß ihr die Warzen wund gesaugt werden. Die B r u s t w i r d a b w e c h s e l n d g e r e i c h t , erst die eine, bei der nächsten Mahlzeit die 1*
4
Die E r n ä h r u n g des Säuglings
andere. Gibt man bei jeder Mahlzeit beide Brüste, so kommt es vor, daß dieselben ungenügend entleert werden und die Milchabsonderung sich verringert. — Bei dieser Ernährung läßt man das Kind, bis es 4 Monate alt geworden ist. I m 5. M o n a t b e g i n n t m a n m i t der Z u f ü t t e r u n g : Bevor das Kind des Mittags an die Brust gelegt wird, versucht man, ihm etwas feines Gemüse wie Spinat, gelbe Rüben, Kartoffelbrei, später auch Wirsingkohl, Blumenkohl, Grünkohl, Kohlrabi und dergleichen m i t dem L ö f f e l beizubringen. Man kann auch mit einer G r i e ß b r ü h e beginnen, in die man nach einiger Zeit etwas Gemüse hineintut. Um die gleiche Zeit fängt man an, dem Kinde (bei der Vormittags- oder Abendmahlzeit) in kleinen Mengen rohes O b s t oder O b s t s ä f t e zu geben: im Frühjahr frische, feinzerdrückte, gezuckerte Erdbeeren oder Kirschen, im Sommer Himbeeren öder weiche Birnen, im Herbst rohe geriebene Äpfel oder durchgedrückte Weintrauben, im Winter Bananen oder Preßsaft aus gelben Rüben oder Tomaten 1 ). Die meisten Kinder gewöhnen sich sehr schnell an diese Beifütterung, so daß sie also — spätestens vom Beginn des 6. Monats ab — erhalten: 4mal Frauenmilch, i m a l Beikost (Suppe oder Gemüse und Obst, zusammen etwa 200—250 g). I m 6. oder 7. M o n a t wird das Kind weiter abgesetzt, indem man ihm am Abend an Stelle der Brustmahlzeit einen Zwiebackbrei oder Grießbrei gibt. (Über die Zubereitung vgl. S. 23). G l e i c h z e i t i g ä n d e r t m a n m e i s t a u c h die Z e i t der F ü t t e r u n g : die Mittagsmahlzeit rückt man auf 13 Uhr vor, die vierte (Brust-) Mahlzeit gibt man um 16 Uhr, den Grießbrei um 19 Uhr. Von da ab läßt man die Kinder bis zum nächsten Morgen durchschlafen. I m L a u f e des 9. M o n a t s ersetzt man nach und nach die restlichen 3 Brustmahlzeiten durch Kuhmilch. Nur wenn dieser Übergang zur Kuhmilch in die heißen Sommermonate fällt, wartet man ab und sucht so lange Frauenmilch zu geben, bis die heiße Jahreszeit in der Hauptsache vorüber ist. Am Ende des 9. Monats erhält das Kind also: i m a l (mittags) G e m ü s e in beliebiger Menge, i m a l (abends) G r i e ß als „Grießbrei" (in Wasser gekocht, mit Zugabe von Halbmilch) oder als „Grießbrühe" (in Fleischbrühe gekocht — ohne Milch). Außerdem bekommt es 3 m a l 200 g u n v e r d ü n n t e , m i t g e w ö h n l i c h e m Z u c k e r g e s ü ß t e oder a b e r in F o r m v o n „ S a u e r m i l c h " v e r a b r e i c h t e V o l l m i l c h , die am bequemsten zunächst durch die Flasche verabfolgt wird. Verweigern — wie nicht selten —• die Kinder das Trinken durch den Gummisauger, so gibt man die Milch aus der Schnabeltasse oder aus dem Becher, wobei man dann bald anfängt 1—2 Teelöffel Zwiebackmehl oder einen grobzerkleinerten Zwieback in die Milch hinein zu tun und diesen Brei mit dem Löffel zu füttern. — Im Anschluß an die Vormittags- oder die Abendmahlzeit wird etwas rohes Obst oder Fruchtsaft verabfolgt. J e n s e i t s des e r s t e n L e b e n s j a h r e s — etwa mit i y 4 — J a h r e n — entwöhnt man das Kind von der Flasche und gibt ihm — wie eben schon erwähnt — die Milch aus dem Becher, zusammen mit Zwiebäcken oder auch mit Weißbrot oder Semmel. Diesen Grundregeln müssen noch einige Erläuterungen h i n z u g e f ü g t w e r d e n : W e n n wir sagten, d a ß das K i n d in den ersten 24 Stunden keine N a h r u n g h a b e n s o l l e , so ist das nicht so zu verstehen, d a ß ein K i n d , das nachts um 3 Uhr geboren wurde, nun in der nächsten N a c h t um 3 Uhr z u m erstenmal angelegt werden müsse. In solchen Fällen g i b t man selbstverständlich schon am A b e n d vorher die erste Mahlzeit. J a , wenn das K i n d schon a m Mittag munter und w a c h daliegt, und seine Mutter sich k r ä f t i g genug zum ersten Stillversuch fühlt, so besteht kein Hinderungsgrund, schon nach 12 Stunden das K i n d zum erstenmal anzulegen. A b e r im allgemeinen soll man sich m i t d e m ersten Anlegen nicht allzusehr beeilen. E s m a g hierbei erwähnt sein, d a ß es K i n d e r g i b t , die durch die G e b u r t so mitgenommen und dar R u h e und des Schlafes so b e d ü r f t i g sind, daß es nicht gelingt, ihnen schon a m 2. T a g 5 Mahlzeiten, sondern vielleicht nur 2 oder 3 beizubringen. D a s ist kein Grund zu irgendwelchen Befürchtungen.
*) F ü r die Herstellung v o n Obst- und Gemüsesäften bedient maschine „ A l e x a n d e r w e r k " (Nr. 461 und 462).
man sich der Rohsaft- und Rohkost,
Die Ernährung des gesunden Säuglings
5
Anders ist es, wenn sich die S c h l a f s ü c h t i g k e i t de& Kindes länger als die ersten 3 Lebenstage über erhält. In solchen Fällen besteht der Verdacht, daß der Zustand durch eine leichte Geburtsschädigung des Gehirns bedingt sein könnte. D a darf dann nicht beliebig lange zugewartet werden; denn die Unterernährung macht die Kinder noch mehr trinkunlustig. Sie müssen deshalb regelmäßig angelegt werden, müssen, wenn sie zu saugen aufhören, durch leichtes Klopfen auf das Gesäß immer wieder ermuntert werden und müssen daneben noch mit dem Löffel oder mit einem Tropfröhrchen weiter Muttermilch erhalten, damit wenigstens ihr „Fristungsbedarf" gedeckt wird, also jene Nahrungsmenge erreicht wird, die gleich dem zehnten Teil des Körpergewichts ist, eine Menge, die eben hinreicht, ihr Leben zu fristen, d. h. Gew i c h t s a b n a h m e n zu verhüten, ohne aber ausreichend zu sein, G e w i c h t s z u n a h m e n herbeizuführen. Nebenher muß noch Sorge getragen werden, daß nach jedem Anlegen die Brust der Mutter entleert wird, damit nicht die Milchabsonderung zum Versiegen kommt. Was die F ü t t e r u n g in d e r N a c h t anbetrifft, so wurde schon gesagt, daß grundsätzlich das Kind von vornherein-daran gewöhnt werden solle, durchzuschlafen, schon damit die Mutter ihre Nachtruhe habe. Aber wenn das K i n d so schreit, daß die Mutter doch nicht schlafen kann, so soll man ihm. ruhig eine (sechste) N a c h t m a h l z e i t bewilligen — vorausgesetzt, daß es nach dieser dann ruhig wird. Nach einigen Wochen gelingt es immer, ihm diese Mahlzeit wieder abzugewöhnen, nötigenfalls unter Zuhilfenahme eines, vor der letzten Mahlzeit verabfolgten, 20 Minuten langen warmen Bades, nach dem die Kinder tief und lange z u schlafen pflegen. Was den Z e i t p u n k t d e r B e i f ü t t e r u n g anbetrifft, so soll man grundsätzlich mit letzterer nicht zu früh beginnen. Das muß besonders deswegen betont werden, weil unter dem Einfluß der gegenwärtigen Modestrcmung die allzufrühe Verabfolgung von Fruchtsäften und Obst an junge Säuglinge zu einem wahren Unfug ausgeartet ist. Gibt es doch — wenigstens hierzulande — Hebammen und Säuglingspflegerinnen, die ihren Schutzbefohlenen schon von der 3. L e b e n s w o c h e an Mohrrübensaft verabfolgen lassen — oft in solchen Mengen, daß Gesicht und Körper der Kinder einen karotingesättigten orangenen Farbton annehmen. Das ist eine Übertreibung und zugleich eine Vergeudung von wertvollen Nahrungsstoffen, gegen die wir Ärzte Front machen müssen. Mit der V i t a m i n v e r s o r g u n g d e s B r u s t k i n d e s verhält es sich so, daß das Neugeborene einen gewissen Vorrat von Vitaminen von seiner Mutter her ins Leben mitbekommt und außerdem noch in der Muttermilch die Mengen, die es an Vitaminen braucht, weiterhin zugeführt erhält. Dies ist der physiologische Weg der Vitaminzufuhr beim Brustkind. E r hat zur Voraussetzung, daß in der N a h r u n g d e r M u t t e r genügend Vitaminträger wie Gemüse, Salate, Obst sowie Frischmilch und Butter enthalten sind, und daß die Mutter auch alle Tage im Sommer in die Sonne geht. E r s t um die Wende des ersten Lebenshalbjahres he?um wird es notwendig, dem Kind vitaminhaltige Beikost zuzuführen. Daher die althergebrachte Sitte, von diesem Zeitpunkt an mit der Zufütterung von Gemüse zur Frauenmilch zu beginnen. Tut nfan dies nicht, so stellt sich nach einiger Zeit als erstes Zeichen des (C-)Vitaminmangels eine gewisse leichte Blutarmut beim Kind her. Nun muß sich der Arzt aber auch etwas nach den jeweiligen Verhältnissen richten. Im allgemeinen soll er mit dem 5. Monat Gemüse, Obst und Fruchtsaft zufüttern lassen. Aber da, wo es sich um sehr große, kräftige, glänzend gediehene Brustkinder handelt, besteht kein Grund, daß man nicht zur Befriedigung des entsprechend großen Nahrungsbedürfnisses schon mal mit 4 Monaten mit der Zufütterung von Früchten oder Fruchtsaft beginnt. Vor allem dann, wenn dieser Zeitpunkt in die Frühjahrsmonate fällt, wo die ersten frischen Früchte (Erdbeeren usw.) reif sind. Der Arzt darf also von Fall zu Fall von der allgemeinen Regel abweichen. Aber er sollte sich von allen Übertreibungen fern halten. Denn jede Beifütterung erweckt in der jungen Mutter den Gedanken, daß ihre Muttermilch doch vielleicht nicht ganz ausreichend für ihr Kind sei und läßt sie um so leichter das Opfer der Anpreisungen der Kindermehlfabriken und dergleichen werden. Überraschend groß ist die Zahl der Mütter, die (hinterher) dem Arzt berichten, daß sie zu wenig Milch gehabt hätten, um ihr Kind zu stillen, und daß sie deshalb gleich von Anfang an die Flasche hätten zufüttern müssen. Gewöhnlich werden diese Angaben dann gemacht, wenn das Kind infolge der künstlichen E r nährung mit der Flasche krank geworden ist, und trotz aller ärztlichen Behandlung — auch trotz nunmehriger Verabreichung von Frauenmilch — stirbt. In einzelnen Fällen beruhen die Angaben der Mütter auf Wahrheit. In der Mehrzahl der Fälle treffen sie aber nicht zu; man hat vielmehr in solchen Fällen schon am 2. oder 3. Tage nach der Entbindung, wo normalerweise noch gar nicht genügend Milch in der Brust der Mutter ist, die Flasche zugefuttert und — was die Hauptsache ist: mit dem Anlegen der Kinder aufgehört, weil man entweder nicht Bescheid wußte oder weil man zu bequem war, sich etwas Mühe mit dem Anlegen zu machen, und hat damit den ersten Anlaß zum späteren Sterben des Kindes gegeben. D i e r i c h t i g e E i n l e i t u n g der B r u s t e r n ä h r u n g ist also eine F r a g e , die o f t m a l s über L e b e n und T o d d e s S ä u g l i n g s e n t s c h e i d e t . Dessen muß sich jeder Arzt, der als Geburtshelfer tätig ist, bewußt bleiben, und diesen Standpunkt muß er in jesem F a l l gegenüber der jungen unerfahrenen Mutter wie auch v o r allem gegenüber manchen Hebammen zur Geltung bringen. Eine viel geübte, namentlich von „erfahrenen" alten Kinderpflegerinnen weiter vererbte Unsitte ist es, den Säugling nach dem Stillen solange herumzutragen bis er „ a u f g e s t o ß e n " hat. E s gibt einzelne Brustkinder, die beim Saugen an der Brust so viel L u f t schlucken, daß sich — wovon man sich vorm Röntgenschirm leicht überzeugen kann — eine große Luftblase in ihrem Magen bildet, durch die das Zwerchfell nach aufwärts gedrängt und den Kindern offenbar eine A r t „Albdrücken" bereitet wird, so daß sie, wenn sie nach der Mahlzeit ins Bett gelegt werden, sehr unruhig sind. E r s t wenn mit dem „Aufstoßen" diese
6
Die Ernährung des Säuglings
L u f t den Magen verlassen hat, werden sie ruhiger und schlafen ein. Diese „ A e r o p h a g i e " kommt vor. A b e r sie ist sehr selten. Jedenfalls ist sie kein Grund, daß nun j e d e Mutter meint: sie müsse nach jedem Anlegen erst so lange mit ihrem Säugling in der Stube herumwandern bis er aufgestoßen hat. Ist die Absonderung der Milch bei der Mutter so überreich, daß das K i n d die Brust nicht leertrinkt, oder handelt es sich u m ein schwächliches K i n d mit geringer Saugkraft oder um eine Frühgeburt mit geringem Nahrungsbedürfnis, so ist nach jeder Mahlzeit die künstliche Entleerung der Brust nötig. D a s geschieht a m besten so, d a ß die Mutter die Brust in beide Hände nimmt und, mit den Daumen nach der Warze zu zu hinuntergleitend, durch gleichmäßigen D r u c k die Milch herausdrückt — oder auch so, d a ß sie nur die Gegend des Schließmuskels, also etwa den A n s a t z der Warze a m Warzenhof, zwischen Daumen und Zeigefinger nimmt und durch rhythmischen D r u c k die Milch abspritzt. Wird die Milch von einer zweiten Person entleert, so setzt sich diese vor die Mutter, nimmt die Brust so in die Hand, daß der Daumen unter der Warze, die übrigen Finger auf der Brustdrüse liegen und entleert durch einen Druck, der v o m kleinen Finger begonnen und von den anderen weitergegeben wird, die Brust, bis nichts mehr drinnen ist. Demselben Zweck dienert die Milchpumpen. Die einfachste und billigste Form derselben besteht aus einem Glasstück, dessen eines E n d e trichterförmig erweitert ist und der Warze aufgesetzt wird, während das andere Ende einen Gummiball trägt, mit dem durch Zusammendrücken und Wiederloslassen die Saugbewegungen des Kindes nachgeahmt werden. Die herausgesaugte Milch sammelt sich in einem am Mittelstück der Pumpe angebrachten kugelförmigen Behälter. Die Säuberung der Milchpumpe geschieht m i t warmem Sodawasser, mit dem sie so lange durchgespült wird, bis das Spülwasser klar bleibt. D a n n legt man sie zum Trocknen hin, welch letzteres a m besten etwaige in den Gummiball hineingelangte K e i m e abtötet. Im klinischen Gebrauch verwenden wir die elektrische Milchpumpe der F i r m a Traugott Golde A . - G . Gera (Preis RM. 260). Die Frage, o b e i n e M u t t e r i h r K i n d w e r d e a u s r e i c h e n d s t i l l e n k ö n n e n , ist weder v o r der Geburt — wo diese Frage oft schon an den A r z t gerichtet wird —• noch gleich nach derselben mit Sicherheit zu beantworten. Schon aus Gründen der seelischen Beeinflussung der Mutter ist es zu empfehlen, sich auf den Standpunkt des unbedingten Optimismus zu stellen. Vor allem aber ist es sehr wichtig, daß man über das Ingangkommen der Milchabsonderung in den ersten Tagen genau Bescheid weiß: Bis zum 4. Tage erfolgt die Milchabsonderung hauptsächlich unter der Wirkung des aus dem Hypophysenvorderlappen stammenden und im B l u t der Mutter kreisenden P r o l a k t i n s (wobei zu einem gewissen, von F a l l zu F a l l verschiedenen, im allgemeinen aber wohl z u n ä c h s t geringen Anteil auch der R e i z d e s S a u g e n s des Kindes mitwirken dürfte), vgl. S. 12. Die Milchabsonderung ist unter der W i r k u n g dieses „ H o r m o n s t o ß e s " in den ersten Tagen sehr bescheiden und oftmals unzureichend, so daß man genötigt ist, etwas Tee (oder aber von anderen Müttern stammende Frauenmilch) mit dem Teelöffel zuzufüttern. E t w a v o m 5. T a g e an ändert sich das: bis dahin ist eine etwaige Beeinträchtigung des Befindens des Kindes durch den Geburtsakt meist überwunden. E s kann jetzt also kräftig saugen, auch das Hungergefühl stellt sich regelmäßig ein, und so t r i t t d e n n n u n m e h r a n d i e Stelle der h o r m o n a l e n B e e i n f l u s s u n g der M i l c h a b s o n d e r u n g die durch den S a u g r e i z des K i n d e s g e s e t z t e . Jetzt steigern sich die Milchmengen — bei manchen Frauen in riesigem A u s m a ß — jedenfalls aber so weit, daß sie zur Sättigung des Kindes und zur Gewichtszunahme ausreichen. Uber diese Einzelheiten sollte jeder Geburtshelfer (und auf dem W e g über ihn auch jede Hebamme) Bescheid wissen, u m die unnötige A n g s t v o r m Hungern des Kindes und um den allzufrühen Übergang von der Brustmilch zur Flaschenernährung zu verhüten. N u n gibt es aber zuweilen S t ö r u n g e n b e i d e m Z u s a m m e n a r b e i t e n v o n H o r m o n s t o ß u n d S a u g w i r k u n g , vor allem in den allerersten Tagen, z. B. dann, wenn das K i n d eine muskelschwache, sauguntüchtige Frühgeburt oder ein schlafsüchtiges, v o m Geburtsakt stark mitgenommenes Neugeborenes ist. In einem solchen Fall kann dann das normale Hochgehen der Milchmenge v o m 4. Tage ab ausbleiben. U m dem entgegenzuwirken, sollte man g r u n d s ä t z l i c h i n j e d e m F a l l u n d v o n v o r n h e r e i n d i e M i l c h pumpe g e b r a u c h e n und v o r m i t t a g s n a c h d e r zweiten und a b e n d s nach der l e t z t e n M a h l z e i t b e i d e B r ü s t e r e s t l o s v o n M i l c h e n t l e e r e n l a s s e n , um bei unzureichenden Milchmengen auf diesem Wege eine Anregung der Milchbildung herbeizuführen bzw. u m bei überreichlicher Absonderung einer Milchstauung vorzubeugen. Wenn dann im weiteren Verlauf des Stillens die Absonderung sich auf eine bestimmte, gleichbleibende Höhe eingestellt hat, kann man mit dem Gebrauch der Milchpumpe langsam wieder aufhören — sofern man sie nicht weiter gebraucht, um die auf diese Weise gewonnene überschüssige Frauenmilch an eine „Frauenmilchsammelstelle" zu schicken, wo sie zum Gebrauch bei Frühgeburten oder kranken Säuglingen anderer Familien eine sehr segensreiche W i r k u n g zu entfalten pflegt.
D i e künstliche Ernährung Ist man genötigt, das neugeborene Kind mit Kuhmilch aufzuziehen, so beginnt man ähnlich wie beim Brustkind: während der ersten 24 Stunden gibt man gar keine Nahrung. Nur bei außergewöhnlich unruhigen Kindern pflegt man etwas schwach ge-
D i e E r n ä h r u n g des gesunden
Säuglings
7
süßten Tee (schwarzen Tee, Fenchel-, Lindenblüten- oder dergleichen Tee) in der Flasche zu geben. A m 2. T a g w i r d dem K i n d d i e e r s t e N a h r u n g g e r e i c h t : 1 / 2 Milch, 1/.1 Haferschleim oder Reisschleim und einen 1 / 2 Teelöffel Zucker, im ganzen vielleicht 30 g. Hiervon läßt man es trinken, soviel es mag. Die Nahrungsmengen sind wie beim Brustkind anfangs sehr klein und betragen in den ersten Tagen vielleicht 10—20 g bei einer Mahlzeit. Sie steigern sich aber stetig, so daß sie am Ende der 2. Woche schon etwa 80—100—120 g bei einer Mahlzeit betragen. Entsprechend diesem steigenden Nahrungsbedürfnis vergrößert man von Zeit zu Zeit die Menge der dem Kinde angebotenen Nahrung und erhöht auch allmählich den Zuckerzusatz auf einen gestrichenen und schließlich auf einen gehäuften Teelöffel für jede Flasche (5—6%). Die Z a h l d e r M a h l z e i t e n beträgt wie beim Brustkind: 5. Hieran halte man unter allen Umständen fest, während man sich hinsichtlich der Größe der einzelnen Mahlzeit nach dem Kind richten, d. h. es so viel trinken lassen kann, als es mit Appetit und ohne hinterher zu erbrechen zu sich nimmt. Die erste Mahlzeit gibt man morgens zwischen 6 und 7 Uhr, die weiteren um 10, 2, 6 und 10 Uhr abends. I m 5. M o n a t ersetzt man auch beim künstlich ernährten Säugling die eine Kuhmilchmahlzeit durch eine des Mittags verabreichte Gemüsemahlzeit. Da das Weglassen der einen Flasche aber einer Herabsetzung der Milchmenge gleichkäme, die nicht beabsichtigt ist, so erhöht man dafür in den verbleibenden Flaschen den Anteil der Milch. Das Kind erhält also vom 5. Monat ab: i m a l Gemüse und 4mal 2/3 Milch und 1 / 3 Haferschleim und einen gehäuften Teelöffel Zucker. Dazu etwas rohes geschabtes oder geriebenes Obst oder frischen Obstsaft oder gelben Rübensaft. I m 7. M o n a t e r f o l g t die Z u f ü t t e r u n g v o n G r i e ß b r e i oder Zwiebackbrei (in Wasser gekocht mit Zugabe von Milch [vgl. S. 24), im 9. Monat der Ü b e r g a n g z u u n v e r d ü n n t e r K u h m i l c h , so daß die Ernährung des künstlich ernährten Kindes nunmehr vollkommen der des Brustkindes gleicht: i m a l Gemüse, i m a l Zwiebackoder Grießbrei, 3mal 200 g Vollmilch. Plan zur Ernährung des Säuglings Bei Frauenmilch
Bei
Kuhmilch
I. T a g
Keine N a h r u n g (ausnahmsweise etwas schwach gesüßten T e e )
Ebenso
V o m 2. T a g ab
5mal Frauenmilch
5 m a l ^ j M i l c h , 1 / 2 Schleim und i T e e l ö f f e l Zucker
V o m 5. Monat ab
i m a l Gemüse, auch F r u c h t s a f t oder Obst; 4 m a l F r a u e n m i l c h
1 mal Gemüse ( F r u c h t s a f t , Obst); 4 m l 1 2 / Milch, 1 / Haferschleim 3 3 und 1 Teelöffel Z u c k e r
V o m 7. Monat ab
1 mal Gemüse, I mal Grießbrühe oder Grießbrei m i t Obst oder F r u c h t s a f t ; 3 mal Frauenmilch
I m a l Gemüse, I m a l Grießbrühe oder Grießbrei m i t O b s t oder F r u c h t s a f t ; 3 m a l 2 / 3 Milch, x / 3 Schleim und Z u c k e r
V o m 9. Monat ab
i m a l Gemüse; i m a l Brei m i t Obst oder F r u c h t s a f t ; 3 m a l 200 g V o l l m i l c h
V o m 15. Monat ab
i m a l Mittagessen; i m a l Abendessen; 3 m a l einen Becher Milch m i t G e b ä c k , dazu vormittags O b s t
Hinsichtlich der M e n g e d e r N a h r u n g ergeben sich nicht selten Meinungsverschiedenheiten zwischen A r z t und E l t e r n in dem Sinne, d a ß den letzteren eine N a h r u n g , die nach ärztlicher E r f a h r u n g wie auch den G e w i c h t s z u n a h m e n des Kindes nach als ausreichend zu betrachten ist, nicht als genügend erscheint. Diese Meinung rührt daher, d a ß die meisten m i t d e r F l a s c h e e r n ä h r t e n K i n d e r zu schreien anfangen, wenn die Flasche leer ist. Die E l t e r n ziehen daraus den Schluß, d a ß das K i n d noch nicht s a t t sei. Brustkinder sind z w a r auch m a n c h m a l unruhig nach dem T r i n k e n , aber doch nur ausnahmsweise; die R e g e l ist, d a ß sie an d e r B r u s t a m E n d e der Mahlzeit einschlafen. Sie leisten eben m i t dem Saugen eine gewisse A r b e i t , die sie ermüdet. D a s Trinken des künstlich genährten Säuglings aus der Flasche hingegen ist ein ziemlich m ü h e loser Genuß, der nur den W u n s c h nach mehr entstehen l ä ß t ' — einen W u n s c h , dem m a n aber n i c h t n a c h d e m Belieben des Kindes willfahren darf.
8
D i e E r n ä h r u n g des Säuglings
I m allgemeinen k a n n man sich zwar auch bei künstlicher E r n ä h r u n g nach dem K i n d e richten. A b e r e i n e knappe E r n ä h r u n g ist immer besser als eine übermäßige. D i e G e s a m t m e n g e d e r F l ü s s i g k e i t s o l l t e i m I. L e b e n s j a h r d i e v o n I L i t e r t u n l i c h s t n i c h t ü b e r s c h r e i t e n . H a t wirklich einmal ein K i n d ein besonders großes Nahrungsbedürfnis, so bemesse m a n ihm lieber das Gemüse und das Obst e t w a s reichlicher, als d a ß m a n es an zu große M i l d mengen gewöhnt. W i l l man berechnen, wieviel ein K i n d an N a h r u n g erhalten m u ß , so richtet man sich nach der — aus der praktischen E r f a h r u n g heraus gewonnenen — sogenannten B u d i n s e h e n Z a h l , welche besagt, d a ß das normale B r u s t k i n d i m D u r c h s c h n i t t innerhalb 24 Stunden eine Nahrungsmenge braucht, die e t w a = seines K ö r p e r g e w i c h t s ist (bei 3600 g K ö r p e r g e w i c h t ist der Nahrungsbedarf a l s o = 600 g Frauenmilch). B e i m künstlich genährten K i n d ist der Bedarf an Milch = 1 / 1 0 des Körpergewichts, während die G e s a m t nahrungsmenge wieder = 1 / s des Körpergewichts ist (bei 3600 g K ö r p e r g e w i c h t sind also nötig 360 g Milch [ = VJQ des Körpergewichts], die m i t Schleim auf 600 g [ = 3/e des Körpergewichts] aufzufüllen und dann auf 5 Mahlzeiten zu verteilen sind). Diese etwas genauere B e r e c h n u n g des N a h r u n g s b e d a r f s spielt bei V e r d a c h t der U n t e r e r n ä h r u n g durch F r a u e n m i l c h , ferner in F ä l l e n v o n schlechten G e w i c h t s z u n a h m e n infolge exsudativ-diathetischer Veranlagung usw. eine praktische Rolle. F ü r die E r n ä h r u n g m i t der auf S. 10 genannten g e s ä u e r t e n V o l l m i l c h h a t die B u d i n s c h e Z a h l natürlich keine G ü l t i g k e i t . D i e V e r w e n d u n g v o n Z i e g e n m i l c h für die Säuglingsernährung ist in manchen Gegenden D e u t s c h l a n d s üblich. Sie b i r g t aber die G e f a h r der „ Z i e g e n m i l c h - B l u t a r m u t " (vgl. S. 98) und sollte deshalb b e i S ä u g l i n g e n d e s e r s t e n L e b e n s h a l b j a h r e s nicht g e b r a u c h t werden. Bei älteren Kindern ist die V e r w e n d u n g d e r Ziegenmilch n i c h t zu beanstanden — im Gegenteil: die Ziegenzucht und der Gebrauch der Ziegenmilch, a u c h bei K i n d e r n , liegt durchaus i m Interesse der Volksgesundheit.
Mangelhaftes Gedeihen bei normaler Durchschnittsernährung und andere Arten künstlicher Säuglingsernährung Die vorstehend geschilderte Form der künstlichen Säuglingsernährung mit einfachen Milchverdünnungen ist von altersher in unserem Volke üblich gewesen, und hat sich seit Jahrzehnten als im großen und ganzen erfolgreich und verhältnismäßig gefahrlos bewährt. Sie führt aber nicht immer zum Erfolg, manchmal sogar zum ausgesprochenen Mißerfolg. Das kommt, wie wir später sehen werden, aber auch bei Frauenmilchernährung vor und ist keineswegs immer nur durch die A r t der N a h r u n g bedingt, sondern kann auch an der Art des K i n d e s liegen (vgl. S. 154). Die Meinung der Mütter freilich geht in solchen Fällen immer zuerst dahin, daß das Kind z u w e n i g Nahrung bekomme. Es wird daher dem ärztlichen Praktiker nichts übrig bleiben als zunächst einmal dem Versuch einer Erhöhung der Nahrungsmengen zuzustimmen, damit die Mutter sich selber überzeugt, daß das schlechte Gedeihen des Kindes nicht durch einen Mangel an Nahrung bedingt ist. Sieht sie, daß die Nahrungssteigerung ohne Erfolg bleibt, so wird sie nunmehr geneigt sein, den Vorschlägen des Arztes ihr Ohr zu leihen. Die Säuglinge sind eben — sozusagen — nicht über einen Leisten gemacht. S i e z e i g e n v i e l m e h r g e w i s s e E i g e n a r t e n , die in ihrer e r b b e d i n g t e n K ö r p e r v e r f a s s u n g , i h r e r „ K o n s t i t u t i o n " , b e g r ü n d e t l i e g e n . Letztere spielt eine außerordentlich große Rolle in der Medizin, und aile Anschauungen über „Konstitutionsfehler" haben in ihrer jetzigen Form ihren Ausgang von der Kinderheilkunde genommen. Gerade mit solchen Säuglingen hat es der Arzt meistens zu tun. Denn das gesunde Durchschnittskind bekommt er, wenn er nicht zufällig auch Fürsorgearzt ist, nur selten zu sehen, weil kein Grund vorliegt, diese Kinder in die ärztliche Sprechstunde zu bringen. Aber die Kinder mit Konstitutionsfehlern werden ihm immer wieder gebracht, wenn nicht aus anderen Gründen, dann oftmals deshalb, weil sie bei der üblichen Durchschnittsernährung nicht befriedigend gedeihen. Eine zweite A r t von Kindern, bei denen das gleiche der Fall ist, sind die mit gröberen, greifbaren, anatomischen Fehlern: m i t a n g e b o r e n e m H e r z f e h l e r , m i t m o n g o l o i d e r o d e r a n d e r s a r t i g e r I d i o t i e , m i t W a s s e r k o p f und dergleichen. Auch sie gedeihen meist schlechter als Durchschnittskinder, obwohl sich nachweisen läßt, daß
Die E r n ä h r u n g des gesunden
Säuglings
9
ihre Nahrung brennwertmäßig ausreichend ist, und auch die Vorgänge im Darmrohr keinen Anhalt geben, das schlechte Gedeihen zu erklären. Auch hier ist es wieder der Fehler im Bau des Körpers in seiner Ganzheit, der sich in dem Zurückbleiben der Entwicklung auswirkt. Letztgenannte Fälle sind jedoch selten, die erstgenannten hingegen sind sehr häufig. Man hat sich deshalb von jeher bemüht, hier mit
anderen Arten künstlicher Ernährung weiterzukommen. D a s früheste Bemühen in dieser R i c h t u n g ging dahin, die künstliche E r n ä h r u n g dadurch zu verbessern, d a ß m a n den F e t t g e h a l t oder die E i w e i ß m e n g e n oder die Molkensalze der K u h m i l c h dem Gehalt der F r a u e n milch an solchen anzunähern versuchte ( B i e d e r t s R a h m g e m e n g e , L a h m a n n s vegetabilische Milch usw.). Später k a m die A n r e i c h e r u n g d e r M i l c h v e r d ü n n u n g e n m i t K o h l e h y d r a t e n auf. Sie k n ü p f t e n a n die alte, in unserem Volk wohl v o n jeher geübte und j a auch v o n uns empfohlene Z u g a b e v o n Schleimund Mehlabkochungen zur Milch des Säuglings an, v o n der wir auch noch j e t z t sowohl zu Ernährungs- wie a u c h zu Behandlungszwecken Gebrauch machen. Diese alte Übung ist insofern entartet, als man f a b r i k m ä ß i g „ K i n d e r m e h l e " herstellt. Sie werden m i t einer großen R e k l a m e — in jüngster Zeit sogar m i t Hilfe des Films — ins V o l k getragen und s c h a f f e n sich so ein weitausgedehntes Anwendungsgebiet. Mein eigenes Urteil, dem sich wohl die meisten K i n d e r k l i n i k e r anschließen werden, g e h t dahin, d a ß —• w e n n h e u t e die K i n d e r m e h l e restlos v e r b o t e n w ü r d e n — k e i n e m e i n z i g e n d e u t s c h e n K i n d e d a r a u s e i n N a c h t e i l e r w ü c h s e . D e r Sinn der Kindermehle soll darin liegen, d a ß sie „ a u f g e s c h l o s s e n " — dextrinisiert — seien und deshalb besser zur A u f s a u g u n g kämen als die gewöhnlichen Mehle und Schleime. Dieser angebliche Vorteil ist aber für das Gedeihen des K i n d e s belanglos. Die besseren G e w i c h t s z u n a h m e n bei V e r f ü t t e r u n g von Kindermehl als Milchzusatz beruhen meist nicht auf normalem W a c h s t u m , also auf Zellneubildung oder auf F e t t a n s a t z , sondern sind zu einem großen Teil durch Wasseransatz bedingt. N u r geschieht diese Verwässerung des Gewebes n i c h t in F o r m des Ödems, sondern mehr u n s i c h t b a r : als einfache G e w i c h t s z u n a h m e oder aber in Gestalt des sogenannten „ p a s t ö s e n Z u s t a n d e s " , also eines gedunsenen A u s sehens des Kindes. D u r c h die Verwässerung des Gewebes wird der K ö r p e r leichter empfänglich für Infektionen und g i b t außerdem sein W a s s e r bei Gelegenheit v o n Grippe oder anderen Fieberzuständen oder E r n ä h r u n g s s t ö r u n g e n , aber a u c h oft schon bei bloßer Nahrungsänderung, in F o r m v o n großen Gewichtsstürzen ab, so d a ß die K i n d e r immer schwerer k r a n k werden und eher sterben als normal ernährte K i n d e r . Diese Zusammenhänge werden v o n den E l t e r n n i c h t erkannt und stets falsch gedeutet. Sie erzähleil dann d e m A r z t : das K i n d sei zuerst — d a n k dem K i n d e r m e h l — glänzend gediehen und habe ausgezeichnet zugenommen, aber dann sei die Grippe oder dergleichen gekommen, und an dieser sei das K i n d zugrunde gegangen. In W a h r h e i t v e r h ä l t es sich immer so, d a ß der tödliche A u s g a n g weniger durch die Grippe als vielmehr durch die vorausgegangene Kindermehlernährung verursacht wurde. — Hierzu k o m m t noch als weiterer N a c h t e i l , d a ß die großzügigen Anpreisungen der Kindermehlfabriken immer noch manche Mütter veranlassen, ihr K i n d n u r m i t K i n d e r m e h l a b k o c h u n g e n — o h n e M i l c h z u g a b e — zu ernähren. D a s liefert dann das typische B i l d des Mehlnährschadens, einer Mangelkrankheit schwersten Grades (vgl. S. 75). D i e seit Jahren ergehenden ärztlichen W a r n u n g e n v o r dem Gebrauch der Kindermehle, dazu auf der anderen Seite die derzeitigen B e m ü h u n g e n des Staates u m die V e r h ü t u n g der R a c h i t i s durch V i t a m i n v e r a b r e i c h u n g , ferner die gegenwärtige Modeströmung, die zur R o h k o s t und d a m i t auch zur frühzeitigen Z u g a b e v o n Obst und Gemüse zur Säuglingskost neigt, h a b e n einzelne K i n d e r m e h l f a b r i k e n v e r a n l a ß t , sich d e m anzupassen. So g i b t es Kindermehle (und K i n d e r z w i e b ä c k e ) , in die K a l k oder E i s e n hineingemischt ist. D e r a r t i g e Z u g a b e n werden z w a r aufgesaugt, werden aber zum allergrößten T e i l wieder u n v e r w e r t e t i m H a r n und S t u h l g a n g des K i n d e s ausgeschieden. A u c h Gemüse wird hineingebacken, ebenso ultraviolettbestrahlte Hefe. Beides beruht auf v ö l l i g falschen' Vorstellungen, denn beim T r o c k n e n des Gemüses und bei der Z e r m a h l u n g desselben zu G e m ü s e p u l v e r sowie bei dem B a c k p r o z e ß und dem späteren L a g e r n gehen das C - V i t a m i n des Gemüses und das D - und B - V i t a m i n der bestrahlten Hefe restlos zugrunde. So sind also die Kindermehle eine einesteils überflüssige und andernteils durchaus unerwünschte Bereicherung der Säuglingsernährung. U n t e r der Milchnot der Zeit nach dem W e l t k r i e g h a t man dann wieder auf die F e t t a n r e i c h e r u n g der M i l c h zurückgegriffen, aber diesmal das F e t t n i c h t wie früher als R a h m der Milch h i n z u g e f ü g t , sondern in F o r m einer aus B u t t e r und Mehl hergestellten „ E i n b r e n n e " . A u f diese Weise ist die „ B u t t e r m e h l n a h r u n g " und die „ B u t t e r m i l c h f e t t n a h r u n g " entstanden (s. S. 19). Schließlich ist man dazu g e k o m m e n , den Säuglingen u n v e r d ü n n t e K u h m i l c h z u g e b e n , a b e r d i e s e v o r h e r a n z u s ä u e r n . U m diesen E n t w i c k l u n g s v o r g a n g zu verstehen, m u ß man sich folgendes v o r A u g e n h a l t e n : W o m a n Säuglinge in der bisher üblichen, auf S. 7 angegebenen A r t und Weise m i t K o h l e h y d r a t verdünnurigen der Milch ernährt h a t , ist das E r g e b n i s selbst i m besten F a l l und bei ungestörtem Verlauf der E r n ä h r u n g doch n u r ausnahmsweise so g u t gewesen wie bei E r n ä h r u n g m i t Frauenmilch. Brustkinder sind u n t e r allen U m s t ä n d e n den Flaschenkindern hinsichtlich Fettpolster, Muskelbeschaffenheit, D u r c h b l u t u n g
10
Die Ernährung des Säuglings
der H a u t und Unverletzlichkeit derselben (sofern das Kind nicht mit einer angeborenen Veranlagung zu Hauterkrankungen behaftet ist), Fähigkeit des Sitzens und Stehens, Stimmungslage usw. überlegen. Woher kommt das ? Es liegt erstens daran, daß i n d e r F r a u e n m i Ich der Hauptkalorienträger das F e t t ist. Diesem h a f t e t der Vorteil an, daß es, genau wie beim Erwachsenen, so auch beim Säugling ein großes Sättigungsgefühl schafft —• ein viel größeres, als es die mit Haferschleim oder Hafermehlsuppe verdünnte Milchmischung liefert. Infolgedessen halten sich die bei Frauenmilchernährung getrunkenen Milchmengen — von ver-' einzelten Fällen von Milchüberfütterung an der Brust abgesehen — innerhalb physiologischer Grenzen. Hingegen bei der Ernährung des Säuglings mit Kohlehydrat = verdünnter Milch muß der Arzt immer hören: das Kind werde nicht satt. Künstlich genährte Kinder sind deshalb immer unzufriedener und unruhiger als Brustkinder. Sie bekommen daher auch fast immer größere Nahrungsmengen als Brustkinder; und so ergibt sich die merkwürdige Tatsache: daß bei Verabreichung unverdünnter Milch die Gefahr der Überfütterung weniger zu befürchten ist als bei verdünnter Milch. Das gilt sowohl f ü r die Frauenmilch wie a u c h f ü r d i e u n v e r d ü n n t e Kuhmilch. Ferner: die großen Flüssigkeitsmengen, die die mit Kohlehydratverdünnungen genährten Säuglinge trinken, werden teils durch den Harn und teils durch den Schweiß wieder ausgeschieden, was zur Folge h a t , daß die Kinder einerseits immer naß liegen und andererseits sehr viel schwitzen und infolgedessen leicht wund werden — Nachteile, die sich bei Gebrauch einer unverdünnten Milch nicht zeigen. Drittens: das F e t t ist der Träger der Vitamine A und D sowohl in der Frauenmilch wie in der Kuhmilch. Der Vitaminschutz, den ein mit unverdünnter Milch ernährter Säugling erhält, ist also ein viel größerer als bei einem mit verdünnter Milch ernährten Kind. Viertens: die Gesamtentwicklung eines Kindes, das mit einem fettreichen Nahrungsgemisch aufgezogen wird, ist unter allen Umständen besser als der Zustand eines mit Kohlehydratmischungen aufgezogenen Säuglings. Auf die Überlegenheit der mit Frauenmilch (mit ihrem hohen Fettgehalt) aufgezogenen Säuglinge gegenüber den künstlich ernährten wurde oben schon hingewiesen. Was für die Brustkinder gilt, ' trifft weitgehend auch für die mit fettreicher Nahrung gefütterten künstlich genährten Säuglinge zu. Hingegen die mit Kohlehydratmischungen aufgezogenen Säuglinge zeigen zwar auch eine gute Muskulatur, aber eine oft leichtverletzliche, trockene, abschilfernde H a u t , mangelhaften Fettansatz, dünne Gliedmaßen und einen großen Bauch. Zu diesen Beobachtungen h a t man dann noch eine weitere Erfahrung hinzugenommen, die man aus der Verwendung der Buttermilch in der Säuglingsernährung gewonnen h a t : daß nämlich eine S ä u e r u n g d e r M i l c h — so wie sie in der Buttermilch vorhanden ist — von Nutzen f ü r die feinflockige Gerinnung des Eiweißes und dessen Verdauung ist.
So kam man zur künstlichen Ernährung mit gesäuerter Vollmilch. Diese ist seit Jahren in den Kliniken erprobt worden. Sie hat so viele Vorzüge und so wenig Nachteile, daß sie zweifelsohne einen Fortschritt darstellt, der für die Anwendung in der allgemeinen ärztlichen Praxis reif ist. Denn es ist immer schon so gewesen, daß der praktische Arzt, der Säuglinge zu behandeln hatte, außer der Ernährung mit den einfachen Milch-Schleim Verdünnungen noch ein zweites Verfahren zur Hand haben mußte, zu dem er greifen konnte, wenn bei den herkömmlichen Milchverdünnungen der gewünschte Erfolg ausblieb. Für die breite Masse des Volkes wird ja wohl schon aus Gründen der vorläufig noch fest im Volk sitzenden Überlieferung die alte MilchSchleimernährung die Ernährung der Wahl bleiben. Gedeiht der Säugling dabei nicht, so kann der ärztliche Praktiker zunächst versuchen, durch leichte Korrekturen: Ersetzen des Haferschleims durch Reisschleim und durch Austausch des gewöhnlichen Rübenzuckers durch Nährzucker (Malzzucker) oder Traubenzucker (Dextropur), die beide in etwas größerer Menge als der Rübenzucker gegeben werden können — bessere Zunahmen herbeizuführen und etwas häufigere Stuhlentleerungen seltener zu machen. Bleibt hierbei der Erfolg aus, so soll man nicht weiter herumprobieren, sondern zur gesäuerten Vollmilch übergehen. Die A n z e i g e n für S ä u r e m i l c h sind: i. Die künstliche Ernährung schlechtweg. Es kann dem Säugling also von 4 e r ersten Lebenswoche an gesäuerte Vollmilch gereicht werden — gleichgültig, ob es sich um ein ausgetragenes oder ein frühgeborenes Kind handelt.
Die E r n ä h r u n g des gesunden
Säuglings
II
2. Sie ist ferner angezeigt bei jenen Säuglingen, die bei den Milch-Schleimmischungen schlecht gediehen sind, ohne daß ein besonderer Nährschaden oder eine akute E r nährungsstörung vorläge, und 3. bei denjenigen Säuglingen, die nach einer akuten Ernährungsstörung auf eine Heilnahrung (z. B. Buttermilch) gebracht wurdeil und nun nach Ausheilung der Störung auf eine normale Dauerernährung übergeführt werden müssen. Gegenanzeigen gegen die gesäuerte Vollmilch gibt es eigentlich nicht. A u c h Kinder mit gewohnheitsgemäßem Erbrechen zeigen bei gesäuerter Vollmilch keine Verschlimmerung ihres Leidens. Ebensowenig bildet der Milchschorf eine Gegenanzeige. Zur Säuerung der Milch diente früher die Milchsäure (Aziletten). Heute gebraucht m a n Zitronensäure (Zitretten) oder Zitrotibinnährzucker (kristallisierte Zitronensäure + Nährzucker) oder reinen Zitronensaft. Wir selbst verwenden ein Säurepulver, das aus K u l t u r e n des Bacillus acidophilus hergestellt wird, der zusammen mit dem Bacillus bifidus der Hauptsäurebildner im D a r m k a n a l des Brustkindes ist (Edelweißmilchwerke). H e r s t e l l u n g der S ä u r e m i l c h a u s Z i t r e t t e n : Auf je i o o g Vollmilch gebraucht man: 2 g ( = I gestrichenen Teelöffel) Mondamin, 1 Zitrette. 5 g ( = 1 gehäuften Teelöffel) Nährzucker. 1 / 2 Tablette Süßstoff. 500 g Vollmilch werden m i t 10 g Mondamin, das man vorher m i t etwas Milch g l a t t gerührt h a t , v e r m i s c h t , a u f g e k o c h t und 2 Minuten im K o c h e n g e h a l t e n ; dann werden 25 g N ä h r z u c k e r hinzugegeben, und n u n m e h r wird die Milch unter fließendem k a l t e m W a s s e r tief gekühlt. A l s d a n n löst man 5 Zitretten in etwas W a s s e r auf und g i b t diese leicht milchig aussehende L ö s u n g tropfenweise und u n t e r s t ä n d i g e m s t a r k e m S c h l a g e n d e r M i l c h m i t einem Schneebesen in dieselbe hinein. A l s d a n n f ü g t man jeder Flasche 1 / 2 T a b l e t t e Süßstoff hinzu. B e q u e m e r noch ist die Herstellung der Sauermilch aus Z i t r o t i b i n n ä h r z u c k e r . Hierbei g i b t m a n zu d e r a b g e k o c h t e n und m i t Mondamin versetzten Milch unter ständigem Umrühren ein (dem Z u c k e r beigefügtes) M e ß g e f ä ß v o l l Zitrotibinnährzucker hinzu. Bei der Herstellung der S ä u r e m i l c h a u s A z i d o p h i l u s k u l t u r e n k o m m t auf je 100 g der abgekochten und m i t Mondamin und N ä h r z u c k e r v e r s e t z t e n Milch n a c h i h r e m A b k ü h l e n 1 Meßgefäß des Säurepulvers (1 g dieses P u l v e r s enthält 70 Millionen lebender A z i d o p h i l u s keime). Bei S ä u e r u n g d e r M i l c h d u r c h Z i t r o n e n s a f t n i m m t man den S a f t einer halben Zitrone f ü r j e d e Flasche. I n j e d e m F a l l i s t d i e M i l c h k r ä f t i g z u s c h ü t t e l n , u m e i n e m ö g l i c h s t f e i n f l o c k i g e G e r i n n u n g zu erhalten.
Der Erfolg der Säuremilchernährung ist sehr augenfällig. Die Kinder nehmen gleichmäßig zu, finden sich mit den verhältnismäßig kleinen Nahrungsmengen gut ab, haben täglich nur 1, höchstens 2 salbenförmige oder pastenartige, etwas helle, säuerlich oder ganz leicht faulig riechende, gute Stühle. Manchmal werden die Stühle selten, in solchen Fällen nehme man — statt Mondamin — Weizenmehl und statt Nährzucker gewöhnlichen Kochzucker. Worauf der N u t z e n d e r S ä u r e m i l c h beruht, ist nicht sicher zu sagen. E s ist anzunehmen, daß die Eiweißverdauung durch die feinflockige Gerinnung günstig beeinflußt wird. Z u m anderen Teil beruht die gute W i r k u n g auf d e m hohen Fettgehalt. Ein wesentlicher Vorteil liegt wohl auch in der A r t der Säuerung, durch welche die — später im Darmrohr vor sich gehende Säuerung — v o n vornherein in die Richtung der normalen, alle k r a n k h a f t e n Abweichungen ausschaltenden Darmgärung gebracht wird. D i e Nährmittelindustrie h a t auch Säuremilchpräparate in den H a n d e l g e b r a c h t (Pelargon = 2 / 3 Milchsäuremilch, Aletemilch = Zitronensäure-Vollmilch). W o die Milchverhältnisse schlecht sind, k a n n m a n zu diesen greifen. F ü r die Regel bleibe man bei der Frischmilch. D i e V e r w e n d u n g v o n Büchsenmilch in F o r m der „ S c h w e i z e r Milch' oder der kondensierten Milch oder d e r G e b r a u c h des im offenen Handel befindlichen gewöhnlichen Milchpulvers (Trockenmilch) k o m m t f ü r die Säuglingsernährung nicht in Betracht. Ist m a n genötigt, b e i l ä n g e r e n R e i s e n , n a m e n t l i c h bei Reisen ins A u s l a n d oder über See zu einer Milchkonserve zu greifen, so lasse man sich f ü r diesen Z w e c k v o n den Edelweiß-Milchwerken in K e m p t e n ( A l l g ä u ) T r o c k e n m i l c h herstellen, die d a n k des bei ihrer Herstellung v e r w e n d e t e n besonderen Verfahrens i h r e n vollen V i t a m i n g e h a l t besitzt und sich ausgezeichnet b e w ä h r t h a t .
12
Die E r n ä h r u n g des Säuglings
D a s Stillen D a s i n d e n E n t w i c k l u n g s j a h r e n einsetzende W a c h s t u m der weiblichen B r u s t wird durch das aus d e n E i e r s t ö c k e n k o m m e n d e Follikel-Hormon v e r a n l a ß t . D a s W a c h s t u m der B r u s t i n d e r S c h w a n g e r s c h a f t dagegen erfolgt durch das Z u s a m m e n w i r k e n v o n Follikelhormon und Corpus luteum. D a s erstere f ü h r t das Aufsprießen der Milchgänge herbei, das zweite b e w i r k t die Vergrößerung der Alveolen. D a s I n g a n g k o m m e n d e r M i l c h a b s o n d e r u n g erfolgt durch das aus dem H y p o p h y s e n v o r d e r l a p p e n k o m m e n d e L a k t a t i o n s h o r m o n , das Prolaktin. Letzteres wird anfangs durch Hormone, die aus dem M u t t e r k u c h e n k o m m e n , gebremst. D a h e r die spärliche Milchabsonderung v o r und in den ersten 3 — 4 T a g e n nach der E n t b i n d u n g m i t ihrer Kolostralbildung. Mit dem A u s s t o ß e n des Mutterkuchens aus dem mütterlichen K ö r p e r und der A u s s c h e i d u n g der hemmenden W i r k s t o f f e hört die Drosselung des Prolaktins auf, und die Milcha b s o n d e r u n g b e k o m m t freie B a h n ; zugleich gesellt sich — e t w a v o m 4. Lebenstag des Kindes an — die durch den S a u g r e i z herbeigeführte r e f l e k t o r i s c h e A n r e g u n g der Milchabsonderung zu dem i n n e r s e k r e t o r i s c h e n R e i z hinzu. D a d u r c h steigt die Milchmenge m ä c h t i g an, namentlich dann, wenn stets für eine regelmäßige völlige E n t l e e r u n g der Drüse gesorgt wird. D a s S a u g e n d e s K i n d e s a n d e r B r u s t d e r M u t t e r i s t e i n I n s t i n k t , also eine F ä h i g k e i t , die d a s K i n d m i t auf die W e l t b r i n g t . E s wird v e n einem doppelseitigen nervösen Zentrum aus geleitet, das, benachb a r t dem A t e m z e n t r u m , i m verlängerten Mark liegt. Sein tiefer Sitz erklärt, weshalb auch Mißgeburten m i t fehlendem G r o ß h i r n (Anenzephalie) gewöhnlich g a n z g u t saugen können. D a s S a u g e n d e s K i n d e s b e s t e h t d a r i n , d a ß durch A b w ä r t s b e w e g e n des Unterkiefers und Zurückziehen der Zunge ein l u f t v e r d ü n n ter R a u m in der Mundhöhle hergestellt und dadurch W a r z e m i t s a m t Warzenhof angesaugt werden, d a ß d a n n weiter durch das W i e d e r z u s a m m e n f ü h r e n der K i e f e r der im W a r z e n h o f liegenden Schließmuskel der Brustdrüse g e ö f f n e t wird, so d a ß die Milch hervortreten kann. D i e Zunge wirkt beim Saugen sehr wenig mit. D a s sogenannte „ z u k u r z e " Z u n g e n b ä n d c h e n , die „ a n g e w a c h s e n e " Zunge, stellt deshalb niemals ein S a u g hindernis dar. — Bei manchen Frauen w i r k t das Saugen des K i n d e s an der einen B r u s t reflektorisch a u c h auf die andere, so d a ß v o n selbst Milch v o n letzterer a b t r o p f t . D a w ä h r e n d der G e b u r t eine größere Menge der obengenannten Reizkörper auch in die B l u t b a h n des Kindes gelangt, wirken sie bei diesem gleichfalls auf die Milchdrüse und veranlassen die sogenannte H e x e n uiilchabsonderung •—• bei K n a b e n sowohl wie bei Mädchen.
Ein Stillverbot kennen wir nur bei L u n g e n - u n d K e h l k o p f t u b e r k u l o s e der Mutter, ferner bei schwerem, erschöpfendem Wochenbettfieber, bei Geisteskrankheiten, die im Wochenbett ausbrechen, bei der Neuritis retrobulbaris lactantium und bei Epilepsie, sofern diese mit häufigen Krampfanfällen verläuft. Hingegen bei allen anderen Erkrankungen der Mutter: stärkerer Nervosität, Hysterie, Zuckerkrankheit, Basedow, bei Herzfehlern und Nierenleiden lege man das Kind zunächst ruhig der Mutter an. Zeigt sich, daß ihr das Stillen gesundheitlich oder seelisch nicht bekommt, so gehe marr zur Zwiemilchernährung und nach weiteren 2—3 Wochen zur künstlichen Ernährung über. Auch bei S y p h i l i s läßt man das Kind der Mutter anlegen. Hat doch die W a s s e r m a n n s c h e Probe dargelegt, daß die Mütter luetischer Kinder auch selber immer luetisch sind. Dagegen darf nie ein luetisches Kind einer anderen Frau, z. B. einer Amme, angelegt werden (vgl. S. 17). B l u t u n g e n i m W o c h e n b e t t geben im allgemeinen keinen Anlaß zum Absetzen des Kindes. Man stellt sich im Gegenteil vor, daß das Saugen an der Brust zusammenziehend auf die Muskeln der Gebärmutter und daher g ü n s t i g auf den Verlauf der Blutungen wirke. Bei Erkrankung der Wöchnerin an a n s t e c k e n d e n K r a n k h e i t e n ist von Fall zu Fall zu entscheiden: bei Keuchhusten, Pocken oder Genickstarre entferne man das Kind, lasse es künstlich oder durch eine Amme oder mit der, der Mutter abgepumpten und kurz aufgekochten Frauenmilch ernähren oder gebe es in ein Säuglingsheim; bei Erkrankung an Masern, Scharlach, Typhus hingegen darf die Mutter das Kind stillen, da die dem Neugeborenen aus der etwaigen Ansteckung mit diesen Krankheiten erwachsenden Gefahren geringer einzuschätzen sind als diejenigen, die ihm bei künstlicher Ernährung drohen. Vorsicht ist bei W u n d r o s e der Mutter geboten, solange beim Kinde die Nabelwunde noch nicht verheilt ist. Auch bei Diphtherie der Mutter darf das Kind weiter gestillt werden, nur muß die Mutter beim Anlegen eine Mundbinde tragen und das Kind muß — außer beim Trinken — in einem anderen Zimmer als die Mutter liegen. E s kann außerdem mit 1000 Einheiten Serum gespritzt werden.
D a s Stillen
13
Stillbeschwerden wie sie sich im weiteren Verlauf des W o c h e n b e t t e s gelegentlich einstellen, also Seitenstechen, Ziehen in den Brüsten, R ü c k e n s c h m e r z e n ohne weiteren B e f u n d geben keinen A n l a ß z u m Abstillen. Dasselbe gilt v o m Wieder-Unwohlwerden, d a s sich bei rund der H ä l f t e der F r a u e n im Verlauf des Stillens wieder einstellt. E r h e b t sich der V e r d a c h t , d a ß d i e S t i l l b e s c h w e r d e n d e r M u t t e r d u r c h e i n e T u b e r k u l o s e b e d i n g t s e i n k ö n n t e n , so ist so schnell wie möglich (durch eine R ö n t g e n p l a t t e usw.) K l a r h e i t zu schaffen. B i s dies geschehen ist, h a t die Mutter beim A n l e g e n (wie a u c h beim sonstigen Versorgen) des K i n d e s sich ein T u c h v o r Mund u n d Nase zu binden, u m das K i n d bei einem u n e r w a r t e t e n Hustenstoß v o r ihrer A u s a t m u n g s l u f t zu schützen. B e s t ä t i g t sich der V e r d a c h t auf Tuberkulose, so ist das K i n d abzusetzen u n d möglichst weitgehend v o n der Mutter zu trennen, indem es in ein Säuglingsheim gegeben u n d die M u t t e r in eine Heilstätte ü b e r f ü h r t wird. Eine Stillunfähigkeit infolge völligen Milchmangels (Agalaktie) gibt es nicht. Jede M u t t e r liefert nach der E n t b i n d u n g Milch. A b e r viele F r a u e n können ihre K i n d e r n i c h t ausreichend stillen, sei es, d a ß die vorhandene Milchmenge v o n vornherein nicht hinreicht, oder d a ß die A b s o n d e r u n g der Milch schon nach 2 oder 3 Monaten ein vorzeitiges E n d e findet. Man spricht dann v o n Stillschwäche (Hypogalaktie). Diese stills c h w a c h e n F r a u e n sind v o n den stillkräftigen zunächst nicht z u unterscheiden, u m so weniger als die Größe der Brüste keinerlei A n h a l t s p u n k t f ü r ihre E r g i e b i g k e i t liefert. U n t e r diesen U m s t ä n d e n ist es müßig, sich schon v o r der Geburt des K i n d e s G e d a n k e n d a r ü b e r z u machen, wie sich die spätere Stillfähigkeit der jungen Mutter gestalten werde. D e r A r z t h a t sich jedenfalls auf den S t a n d p u n k t zu stellen, der sich aus der allgemeinen E r f a h r u n g ergibt: d a ß nämlich mit größter Wahrscheinlichkeit die Milchleistung der B r u s t d e m Nahrungsbedürfnis des K i n d e s Genüge leisten werde. A u f diese Weise b e u g t m a n zugleich d e m vor, daß die jungen Mütter schon mit unzureichendem Selbstvertrauen a n das Stillgeschäft herangehen. E r g i b t sich dann später, d a ß tatsächlich eine Stills c h w ä c h e vorliegt, so gibt es eine „ H e i l u n g " dieses Zustandes nicht. Die V e r a b r e i c h u n g v o n L a k t a t i o n s h o r m o n v e r s a g t in diesen Fällen. Ebenso h a b e n alle sogenannten „Lakt a g o g a " keine andere als nur suggestive W i r k u n g . Sie können a n g e w e n d e t werden — u m so mehr, als j a F r a u e n im W o c h e n b e t t sich immer im Zustand erhöhter suggestiver B e e i n f l u ß b a r k e i t befinden. Man k a n n sie also sowohl in jenen Fällen empfehlen, w o i m B e g i n n des Stillens die A b s o n d e r u n g nicht recht im G a n g k o m m t , sei es, weil das K i n d schlecht saugt, sei es, weil die Mutter es ungeschickt anlegt, also die B e a n s p r u c h u n g d e r Drüse zu gering ist, als daß sich die Milchmenge steigern könnte — wie auch in jenen Fällen, in denen nach anfangs ausreichender Absonderung die Milch spärlicher z u fließen beginnt, und die Mutter sich darüber so aufregt, d a ß ihr Stillwille ü b e r h a u p t nachläßt. I n solchen Fällen läßt sich das Selbstvertrauen o f t wieder heben, w e n n m a n der Mutter m i t einem L a k t a g o g u m Mut m a c h t , z. B . d u r c h L a k t a g o l oder P l a s m o n oder durch Höhensonnenbestrahlungen oder — im klinischen Betrieb — durch eine elektrische Milchpumpe. Die Hauptsache aber ist immer, d a ß m a n nebenher die nötige „ V e r b a l s u g g e s t i o n " wirken läßt, also das V e r t r a u e n der jungen Mutter auf die B e h a n d l u n g n a c h K r ä f t e n stärkt und — w a s die H a u p t s a c h e ist: daß m a n durch gründliches A b s p r i t z e n d e r Milch die Brustdrüse immer restlos entleert (vgl. hierzu auch S. 6). Stillhindernisse werden durch tiefe H o h l w a r z e n bei der Mutter (Mamilla invertita) u n d durch Hasenscharten mit W o l f s r a c h e n beim K i n d e gebildet. B l o ß e Lippenspalten, namentlich einseitige, sind dagegen kein Stillhindernis. A b e r m a n m a c h e auch bei der schweren F o r m der Hohlwarzen einen Versuch, das K i n d anzulegen; m a n ist o f t überrascht, in wie vielen Fällen m a n doch E r f o l g h a t . Die K i n d e r trinken nämlich n i c h t eigentlich an der Warze, sondern am ganzen W a r z e n h o f , sie saugen ähnlich wie an einem S c h w a m m . H a t m a n keinen E r f o l g , so m a c h e m a n den weiteren Versuch, die K i n d e r v e r m i t t e l s eines Saughütchens trinken z u lassen. Gelingt auch das nicht, so m u ß die Milch a b g e p u m p t werden und meistens m u ß n a c h einiger Zeit zur künstlichen E r n ä h r u n g
14
Die E r n ä h r u n g des Säuglings
übergegangen werden. Immerhin haben die K i n d e r dann wenigstens die ersten Lebenstage über F r a u e n m i l c h bekommen. Stillschwierigkeiten sind sehr viel häufiger als Stillhindernisse. Ihre K e n n t n i s ist v o n u m so größerer praktischer B e d e u t u n g , als sie f ü r den Laien o f t den A n l a ß geben, mit der Brusternährung aufzuhören und zur künstlichen N a h r u n g überzugehen, ohne d a ß es eigentlich nötig wäre. W e n n S ä u g l i n g e S c h w i e r i g k e i t e n b e i m T r i n k e n m a c h e n o d e r d i e B r u s t g a r v e r w e i g e r n , so u n t e r s u c h e m a n v o r a l l e m M u n d h ö h l e u n d N a s e : Absonderheiten der Zunge (Makroglossie bei Mongolismus oder angeborenem Myxödem), angeborene Geschwülste des Mundbodens (Ranula), Verletzungen der Mundschleimhaut bei der Geburt, s c h m e r z h a f t e Geschwüre nach A r t der B e d n a r schen A p h t h e n infolge unvorsichtigen Mundauswischens (S. 64) können die Ursache der Nahrungsverweigerung sein. Starker Soorbelag k a n n die E r r e g b a r k e i t der in der Schleimhaut liegenden nervösen E n d a p p a r a t e herabsetzen u n d dadurch das Saugen beeinträchtigen. D i e N a s e n a t m u n g k a n n durch Schnupfen, durch diphtherische B e l ä g e oder durch katarrhalische Schwellungszustände im N a s e n - R a c h e n r a u m verlegt sein — alles Schwierigkeiten, die durch geeignete B e h a n d l u n g o f t leicht beseitigt werden können. Schwerer zu behandeln ist die „ B r u s t s c h e u " nervöser zappliger Säuglinge, die gierig ansaugen, aber dann die B r u s t loslassen und schreien und nicht z u bewegen sind, die W a r z e wieder z u nehmen. A l s Teilerscheinung allgemeiner nervöser Unterempfindlichkeit treten Stillschwierigkeiten besonders h ä u f i g bei frühgeborenen K i n d e r n auf, ferner bei Neugeborenen, die durch die Geburt stark mitgenommen sind oder g a r Verletzungen des Schädelinhalts oder Geburtsblutungen in oder auf das Gehirn davongetragen haben, schließlich auch bei schwerkranken Neugeborenen, die an fieberhaften septischen E r k r a n k u n g e n oder an sehr schweren Ernährungsstörungen leiden. A u c h hier f ü h r t die B e h a n d l u n g des Grundübels, sofern sich dasselbe ü b e r h a u p t mit E r f o l g angehen läßt, zur Besserung der N a h r u n g s a u f n a h m e . A u c h v o n seiten der Mutter können sich S t i l l s c h w i e r i g k e i t e n ergeben, v o r allem wieder durch Absonderheiten der F o r m der Brustwarze, aber solche leichterer A r t , also z. B . d u r c h geringere Grade v o n H o h l w a r z e n (Mam. fissa, Spaltwarze) oder durch sogenannte „ f l a c h e " W a r z e n (M. plana), die sich nur wenig über den Warzenhof erheben und deshalb schlecht f a ß b a r sind. E i n ungewöhnlich fester V e r s c h l u ß des Schließmuskels der Drüse s c h a f f t die sogenannte „schwergehende B r u s t " — im G e g e n s a t z zur „leichtgehenden", bei der schon ein geringer K i e f e r d r u c k des Kindes hinreichend ist, den Widerstand des Schließmuskels z u überwinden; nicht selten genügt der Innendruck der in der B r u s t sich sammelnden Milch, u m den Schließmuskelverschluß z u lösen u n d ständig Milch in größerer Menge heraussickern zu lassen (Galaktorhoe). Die schwergehenden Brüste (eigentlich schwergebenden) beanspruchen w o h l die meiste A u f m e r k s a m k e i t , besonders wenn sie sich bei F r a u e n mit reichlichem Drüsengewebe und anfänglich starker Milchbildung finden, und w e n n andererseits die K i n d e r klein und muskelschwach sind. D a n n werden die Brüste nicht leergetrunken, infolgedessen staut sich die Milch und geht schnell zurück, w e n n es nicht gar, begünstigt durch die Stauung, zur Brustdrüsenentzündung k o m m t . So ist m a n denn gerade bei diesen Frauen, die z u m Stillgeschäft besonders Veranlagt und geeignet erscheinen, nicht selten gezwungen, zur Zwiemilchernährung oder gar zur ausschließlichen K u h m i l c h e r n ä h r u n g überzugehen, weil ihre Milchabsonderung vorzeitig versiegt. — D a s späte Einschießen der Milch in B e g i n n des Stillens und schließlich auch die unzureichend gebildete Menge der Milch, die schon genannte H y p o g a l a k t i e , sind hier gleichfalls aufzuführen. D i e Folge all dieser Zustände ist die U n t e r e r n ä h r u n g d e s S ä u g l i n g s m i t M u t t e r m i l c h . Ü b e r die B e h a n d l u n g vgl. S. 67. B e i nervös v e r a n l a g t e n oder durch die Erlebnisse in der Schwangerschaft und b e i der E n t b i n d u n g nervös gewordenen F r a u e n beobachtet m a n gelegentlich in der ersten Zeit des Stillens eine Überempfindlichkeit der Brustwarze. Meistens beruht diese w o h l
Das Stillen
15
darauf, d a ß feine Einrisse, die m a n mit bloßem A u g e nicht sieht, in der zarten H a u t der W a r z e entstanden sind. Gröbere Einrisse werden als Schrunden (Rhagaden) bezeichnet. Gleich, ob groß oder klein — sie entstehen dann, wenn die mütterliche B r u s t eine besondere Neigung z u m Sprödewerden besitzt, wie bei blonden oder rothaarigen Frauen, oder wenn m a n die K i n d e r allzulange an der B r u s t liegen oder sie nur an der W a r z e , nicht am Warzenhof, saugen l ä ß t . D a n n k o m m t es z u feinen Verletzungen der H a u t oder z u kleinen Blutblasen, die a u f p l a t z e n u n d dann nässen, oder z u f l ä c h e n h a f t e m W u n d s e i n oder zu größeren Einrissen, die die W a r z e quer durchziehen oder sie; ringf ö r m i g umgreifen, jedenfalls z u Veränderungen, die vielen F r a u e n außerordentliche Schmerzen bereiten — zuweilen so unerträgliche, d a ß m a n die K i n d e r absetzen m u ß — w ä h r e n d andere F r a u e n selbst durch tiefe, bei jedem Anlegen des K i n d e s blutende Einrisse m e r k w ü r d i g wenig belästigt werden. Die B l u t u n g a u s d i e s e n S c h r u n d e n k a n n beim Saugen des K i n d e s so stark sein, d a ß der S t u h l g a n g d a v o n schwarz g e f ä r b t erscheint (Melaena spuria). Die Behandlung aller dieser Zustände besteht in dem Einschränken der T r i n k d a u e r auf 10 Minuten, B e t u p f e n der Schrunden mit i°/ 0 iger Höllensteinlösung n a c h jedem Trinken, nachfolgendem Bestreichen mit Perulenicetsalbe und E n t l a s t e n der Brustdrüse durch Hochbinden derselben. V o r dem A n l e g e n des K i n d e s ist die Salbe vorsichtig mit ö l z u entfernen. H a l t e n die Schmerzen nach d e m Anlegen des K i n d e s noch lange Zeit an und bringt der ganze Zustand die Mutter herunter, so ist ihr mindestens eine ausgiebige N a c h t r u h e durch Verabreichung v o n Gelonid. antineuralgica oder Phanodormkalzium z u verschaffen. Die Brustdrüsenentzündung der stillenden F r a u tritt o f t schon in der ersten W o c h e n a c h der E n t b i n d u n g auf, indem sich unter Fieber und K o p f w e h Schmerzen an umschriebener Stelle in der Brustdrüse einstellen, meist in einem der beiden unteren Viertel. D r u c k s c h m e r z h a f t i g k e i t , R ö t u n g der äußeren H a u t , Knotenbildung, dazu allgemeines schweres K r a n k h e i t s g e f ü h l gesellen sich hinzu. Diese F r ü h f o r m e n der Brustdrüsenentzündung sind meist „ p a r e n c h y m a t ö s e " , die Drüsengänge entlang kriechende E n t zündungen. Sofern die Schmerzhaftigkeit der B r u s t es nicht verbietet, wird das K i n d wie bisher weiter angelegt. D e n n die regelmäßige und möglichst ausgiebige Entleerung der D r ü s e s c h a f f t die beste E n t l a s t u n g . A u ß e r d e m wird nach jedem A n l e g e n die B r u s t mit der B i e r s c h e n Saugglocke gestaut, je ß m a l 5 Minuten lang mit ebenso langen Zwischenpausen. Hinterher wird sie straff hochgebunden. D e r A u s g a n g dieser A r t v o n Brustdrüsenentzündungen ist meist günstig. N a c h Besserung der Schmerzen wird das S t a u e n noch mehrere T a g e lang fortgesetzt. Besitzt m a n keine Saugglocke, so legt man' der Mutter, die j a meist noch nicht aufgestanden ist, eine Eisblase auf die entzündete B r u s t — andernfalls m u ß sie sich hierzu wieder "aufs neue zu B e t t legen. A u c h hier ist es nötig, schmerzstillende Mittel, wie oben genannt, zu verabreichen, namentlich f ü r die N a c h t . Gefährlicher sind die sogenannten i n t e r s t i t i e l l e n B r u s t d r ü s e n e n t z ü n d u n g e n , d i e s p ä t e r , e t w a v o n d e r 3. W o c h e n a c h d e r E n t b i n d u n g a n , a u f t r e t e n . Sie gehen v o n kleinen Schrunden aus und verbreiten sich auf dem L y m p h weg, also nicht im Innern der Drüsenausführungsgänge, sondern außerhalb derselben und entlang deren Verlauf. Sie beginnen viel stürmischer: mit hohem Fieber, Schüttelfrost, K o p f s c h m e r z e n , Erbrechen, mit R ö t u n g der H a u t und L y m p h s t r a n g z e i c h n u n g , Geschwulstbildung, Schmerzhaftigkeit an der befallenen Stelle und in der Achselhöhle. I n nicht wenigen Fällen k o m m t es schnell z u m Vereitern. Die B e h a n d l u n g ist dieselbe wie bei den „ p a r e n c h y m a t ö s e n " : sofern die Schmerzhaftigkeit nicht zu groß ist, wird das K i n d weiter angelegt, andernfalls erhält es nur die gesunde B r u s t und im übrigen die Flasche. Die k r a n k e Drüse w i r d g e s t a u t u n d hinterher durch einen feuchten, kunstgerechten V e r b a n d (mit Borwasser, nicht mit essigsaurer Tonerde, da dann o f t die K i n d e r nicht gut trinken) möglichst hochgebunden. K o m m t es trotzdem zur Abszeßbildung, so ist durch E i n s t i c h der E i t e r zu entleeren und ein Gummiröhrchen einzulegen. I m E i t e r findet sich meistens der Staphylococcus pyogenes aureus. — D i e
i6
D i e Ernährung des Säuglings
Ergiebigkeit der befallenen B r u s t l ä ß t während der E r k r a n k u n g stets nach, stellt sich aber späterhin doch größtenteils oder wenigstens immer e t w a s wieder ein. Leider hinterläßt die Brustdrüsenentzündung eine A n l a g e zu neuen E n t z ü n d u n g e n . E s gibt sogar Frauen, die w ä h r e n d der Stillzeit allmonatlich ein paar T a g e l a n g Schmerzen in der Brust, sogar K n o t e n b i l d u n g u n d e t w a s F i e b e r haben, bei denen es aber doch durch rechtzeitiges Stauen immer wieder gelingt, die entzündlichen Erscheinungen z u m R ü c k g a n g zu bringen. Eine besondere Pflege der Brüste vor der E n t b i n d u n g zur V e r h ü t u n g v o n Schrundenbildung oder Brustdrüsenentzündungen wie auch zur Erzielung einer genügenden Milchabsonderung ist überflüssig. W a s c h e n mit A l k o h o l oder F r a n z b r a n n t w e i n m a c h t die H a u t nur spröde und empfindlich u n d begünstigt sogar die E n t s t e h u n g v o n B r u s t drüsenentzündungen. Sie haben also zu unterbleiben. E s genügt, die B r ü s t e täglich m i t W a s s e r und Seife z u waschen, w a s auch f ü r die Zeit n a c h der E n t b i n d u n g als ausreichend erscheint. — E h e das K i n d angelegt wird, ist die W a r z e mit einem weichen L ä p p c h e n und w a r m e m W a s s e r abzuwischen. N a c h dem Anlegen w i r d sie auf dieselbe Weise gesäubert, sorgfältig abgetrocknet, bei N e i g u n g z u m W u n d w e r d e n mit G l y z e r i n b e t u p f t oder mit einem H a u t c r e m e (Fissan- oder Niveacreme, Kaloderma) in w e i t e m Umkreis bestrichen und dann mit einem m e h r f a c h zusammengelegten L e i n t u c h bed e c k t , u m die e t w a v o n allein absickernde Milch a u f z u f a n g e n . Sehr wichtig f ü r die V e r h ü t u n g v o n Brustdrüsenentzündungen ist das v o n v o r n herein z u übende zweimalige A b s a u g e n aller Milch aus beiden B r ü s t e n n a c h d e m A n legen am V o r m i t t a g u n d am A b e n d (S. 6). Die Kost der stillenden Frau ist ausreichend und abwechslungsreich zu gestalten. Jede einseitige B e v o r z u g u n g bestimmter Nahrungsmittel, namentlich v o n Mehl- und Milchsuppen, wie sie früher geübt wurde, ist gefährlich, weil sie einerseits z u m A p p e t i t verlust und andererseits z u m unnötigen D i c k w e r d e n der jungen Mutter f ü h r e n kann. U n n ö t i g ist auch die — der heutigen Mode folgende — Ü b e r f ü t t e r u n g der schwangeren und stillenden F r a u e n mit R o h k o s t , Obst und Obstsäften, durch die ein Mangel an E r gänzungsstoffen (Vitaminen) vermieden werden soll. E s ist nur nötig, daß regelmäßig die üblichen v i t a m i n h a l t i g e n Speisen: frische K u h m i l c h , Butter, rohes Obst, Salate, Gemüse und K a r t o f f e l n genossen werden. I m übrigen genügt allein schon der Hinweis, d a ß frühere Geschlechter nichts v o n E r g ä n z u n g s s t o f f e n g e w u ß t haben u n d doch keine Mangelkrankheiten b e k o m m e n haben, u m etwaige Sorgen der Mütter zu beseitigen. E i n e stillende F r a u b r a u c h t nicht mehr v o n den genannten N a h r u n g s m i t t e l n zu genießen, als sie sonst genossen h a t . E s ist ihr auch erlaubt, alle Speisen, die sie sonst v e r t r a g e n hat, also auch saure, z u genießen. Sie k a n n versichert sein, d a ß ihr K i n d keine „ S k r o f u l ö s e " d a v o n b e k o m m e n wird, wie der A l t w e i b e r k l a t s c h behauptet. D a s stärkere Flüssigkeitsbedürfnis der W ö c h n e r i n w i r d durch Milch ( 1 / 2 — i Liter täglich) gestillt; magere Frauen, bei denen die B e f ü r c h t u n g a u f t a u c h t , d a ß sie unter d e m Stillen noch mehr abmagern könnten, mögen darauf hingewiesen werden, d a ß der N ä h r s t o f f g e h a l t der N a h r u n g sich dadurch erhöhen läßt, d a ß m a n Sahne, K a k a o , Zucker, M a l z e x t r a k t , E i e r und dergleichen in geringer Menge alle T a g e der N a h r u n g zufügt. I m allgemeinen j e d o c h zeigt sich bei stillenden F r a u e n unter d e m E i n f l u ß der durch das f ü n f m a l i g e Anlegen des Kindes geregelten, ruhigen Lebensweise mehr eine Neigung z u m F e t t a n s a t z als z u m A b m a g e r n . E i n Ü b e r g a n g v o n k ö r p e r f r e m d e n S t o f f e n in d i e F r a u e n m i l c h und eine Schädigung des Säuglings durch diese ist n i c h t zu befürchten. W e d e r durch N a h r u n g s s t o f f e noch durch Arzneien, die die Mutter gebraucht, wird die Milch wesentlich beeinflußt. N u r J o d , B r o m , Salizylsäure und A r s e n ( S a l v a r s a n ) werden wahrscheinlich m i t der Milch ausgeschieden, aber nur in Spuren. Chloroform- und Ä t h e r n a r k o s e n , Morphium und Belladonna, a u c h A l k o h o l und Zigarettenrauchen in m ä ß i g e r Menge sind für das K i n d bedeutungslos. A u c h F a r b s t o f f e der N a h r u n g können in die Muttermilch übergehen; so h a t z. B . F e e r eine G r ü n f ä r b u n g nach G e n u ß v o n Leber beschrieben. N a c h Prontosilverabreichung an die M u t t e r wird die Frauenmilch gelblich g e f ä r b t . B l u t b e i m e n g u n g e n zur F r a u e n m i l c h , die nicht aus Schrunden s t a m m e n
Ammenhaltung
17
und auch nicht die Folgeerscheinung bösartiger Veränderungen darstellen, kommen aus psychischen Gründen v o r ' — sozusagen als eine Flucht in die Krankheit infolge Widerwillens gegen das Stillen — und sollten Anlaß sein, langsam abzustillen, um schwereren nervösen Erscheinungen bei der Mutter aus dem Wege zu gehen.
Das Abstillen des Kindes führt, wenn es langsam und in der früher erwähnten Weise (vgl. S. 4) vorgenommen wird, nie zu Beschwerden der Mutter. Wohl aber können solche eintreten, wenn —• z. B. beim Tod des Kindes — das Stillen plötzlich beendet werden muß. In solchen Fällen ist die Flüssigkeitszufuhr bei der Mutter auf ein Mindestmaß einzuschränken und außerdem die Brust durch einen festen Verband hochzubinden. Die Spannung der Haut ist durch Einfetten, möglichst aber nicht durch Abspritzen der Milch, zu lindern. Durch Karlsbader Salz oder Sennatee in größeren Mengen wird zugleich dünner, öfterer Stuhlgang erzeugt und dadurch dem Körper reichlich Wasser entzogen. Auf diese Weise läßt sich die Absonderung der Brustdrüse schnell zum Rückgang bringen. Ist die Brust einmal versiegt, so läßt sie sich nicht wieder in Gang bringen. Nur wenn in den ersten Wochen nach der Entbindung mit dem Stillen ausgesetzt wurde, z. B. wegen einer schweren Blutung oder einer Lungenentzündung der Mutter oder wegen deren Erkrankung an Typhus oder ähnlichen Krankheiten, gelingt es zuweilen, selbst nach 8 — 1 4 Tage langem Aussetzen der Brusternährung durch erneutes Anlegen des Kindes die Milchabsonderung wieder in Gang zu bringen und sie sogar bis zu einer beträchtlichen Höhe zu steigern. — A m Schluß des Stillens nimmt (gleichwie beim Beginn desselben) die Milch die Beschaffenheit des Kolostrums an — ein Hinweis darauf, daß Kolostralbildung nichts anderes ist als der Ausdruck einer Stauung der Milch.
Ammenhaltung Die Ernährung des Säuglings durch eine Amme ist — soweit das körperliche Gedeihen in Frage kommt — der Ernährung durch die Mutter als gleichwertig zu erachten. Bei der Einstellung einer Amme sind die folgenden Vorschriften des „Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten" zu beachten: § 14. Mit Gefängnis bis zu einem Jahr und mit Geldstrafe oder einer dieser Strafen wird bestraft, sofern nicht nach den Vorschriften des Strafgesetzbuchs eine härtere Strafe verwirkt ist, 1. eine weibliche Person, die ein fremdes Kind stillt, obwohl sie an einer Geschlechtskrankheit leidet und dies weiß oder den 1 Umständen nach annehmen muß; 2. wer ein syphilitisches Kind, für dessen Pflege er zu sorgen hat, von einer anderen Person als der Mutter stillen läßt, obwohl er die Krankheit des Kindes kennt oder den Umständen nach kennen muß; 3. wer ein sonst geschlechtskrankes Kind, für dessen Pflege er zu sorgen hat, von einer anderen Perspn als der Mutter, ohne sie vorher über die Krankheit und die gebotenen Vorsichtsmaßnahmen durch einen Arzt mündlich unterweisen zu lassen, stillen läßt, obwohl er die Krankheit des Kindes kennt oder den Umständen nach kennen muß. Straflos ist das Stillen oder Stillenlassen eines syphilitischen Kindes durch" eine weibliche Person, die selbst an Syphilis leidet. § 15. Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Reichsmark oder mit Haft wird bestraft: 1. eine Amme, die ein fremdes Kind stillt, ohne im Besitz eines unmittelbar vor Antritt der Stellung ausgestellten ärztlichen Zeugnisses darüber zu sein, daß an ihr keine Geschlechtskrankheit nachweisbar ist; 2. wer zum Stillen eines Kindes eine Amme in Dienst nimmt, ohne sich davon überzeugt zu haben, daß sie im Besitz des in Nr. 1 bezeichneten Zeugnisses ist; 3. wer, abgesehen von Notfällen, ein Kind, für dessen Pflege er zu sorgen hat, von einer anderen Person als von der Mutter stillen läßt, ohne vorher im Besitz eines ärztlichen Zeugnisses darüber zu sein, daß eine gesundheitliche Gefahr für die Stillende nicht besteht.
Jede Amme ist also einer eingehenden Untersuchung auf Syphilis, vor allem der W a s s e r m a n n s c h e n Probe zu unterziehen. Außerdem ist sie auf Tuberkulose (Röntgenbild! nicht bloß Durchleuchtung), Tripper, Krätze, Kopf- und Filzläuse zu untersuchen. B i r k , Leitfaden der Säuglingskraakheiten.
g. A u f l .
2
i8
D i e E r n ä h r u n g des Säuglings
A u c h das Ämmenkind ist auf körperliches Gedeihen wie auf Erscheinungen von E r b syphilis anzusehen. W a s die v o r a u s s i c h t l i c h e L e i s t u n g s f ä h i g k e i t einer A m m e anbetrifft, so läßt sich diese schlecht beurteilen: weiche, sich warm anfühlende B r u s t drüsen mit gutem, tastbarem Drüsengewebe, mit ausgesprochener Venenzeichnung in der Haut, mit gut faßbarer Warze, aus der sich durch geringen Fingerdruck die Milch im Strahl entleeren läßt — gelten als milchreiche Brüste. Die jeweilige Füllung der Brust ist wenig maßgebend, da sie durch absichtlich herbeigeführte Stauung der Milch bewirkt sein kann. Einen gewissen Hinweis auf die Leistungsfähigkeit der Brust gibt das Gedeihen des Ammenkindes ab. Will man jedoch einen einigermaßen sicheren A n halt über die Größe der voraussichtlichen Milchmenge gewinnen, so ist es nötig, durch Abdrücken mit d e r ' H a n d oder Absaugen m i t einer Milchpumpe oder durch Anlegen eines Kindes die Brust gänzlich zu entleeren, dann nach 4 Stunden die A m m e wieder zu sich zu bestellen und die Menge der nunmehr vorhandenen Milch wieder durch A b ziehen zu bestimmen. Die chemische Untersuchung der Ammenmilch ist unnütz, die mikroskopische k a n n höchstens die Anwesenheit oder das Fehlen von Kolostrumkörperchen ergeben. Sie erübrigt sich deshalb auch. D a s Lebensalter der A m m e ist gleichgültig, auch die seit der Entbindung verflossene Zeit ist nebensächlich. Man bevorzugt jedoch solche, die etwa am A n f a n g des 2. Monats nach der Entbindung stehen, weil bei ihnen die Milchabsonderung meist gut im Gange ist, und weil u m diese Zeit herum etwaige Zeichen einer Lues congenita beim Ammenkind feststellbar geworden sind. In allen Fällen, namentlich aber da, wo eine A m m e ein neugeborenes oder ein frühgeborenes K i n d stillt, ist darauf zu sehen, daß sie sich nach jedem Anlegen des Kindes die noch in der Brust befindliche Milch abspritzt. Denn gerade milchreiche A m m e n verlieren sehr häufig die Milch, wenn ihre Brüste ungenügend entleert werden. N a c h 2 — 3 W o c h e n hat sich ihre Absonderung dann meist dem Nahrungsbedürfnis des Kindes angepaßt. Gedeiht ein K i n d bei einer A m m e trotz ausreichender Milchmenge nicht, so ist nicht der Amme, sondern dem K i n d die Schuld beizumessen. Ein A m m e n wechsel ist daher unnötig, es ist vielmehr nach S. 160 zu verfahren. Die E r n ä h r u n g der A m m e ist dieselbe wie die der übrigen Hausangestellten, vermehrt um 1 Liter Flüssigkeit (Milch). *
*
A l s E r s a t z für A m m e n dienen F r a u e n , die ihr eigenes K i n d stillen, Bebenher aber noch u m Geld einbis zwei- bis dreimal täglich ein fremdes K i n d anlegen, meist in Krankheitsfällen und für kürzere Zeit. D e r artige „ S t i l l f r a u e n " stiften o f t sehr Gutes, indem sie gefährdete junge K i n d e r über die schlimmste Zeit hinwegbringen. A u f eine genaue U n t e r s u c h u n g und namentlich auf die Anstellung der W a s s e r m a n n s c h e n Probe, m u ß m a n allerdings meist verzichten. E s liegt hier der N o t f a l l vor, der in § 15, 3 des Gesetzes v o r gesehen ist. P r a k t i s c h e K i n d e r ä r z t e und einzelne F r a u e n ä r z t e h a b e n sich in lobenswerter Weise b e m ü h t , den Ü b e r s c h u ß an Muttermilch, der bei vielen Frauen vorhanden ist, für kranke Säuglinge n u t z b a r zu machen. Man h a t zu diesem Z w e c k „ F r a u e n m i l c h s a m m e l s t e l l e n " gegründet und m a c h t hier die Milch durch E r h i t z e n haltbar. Ich k a n n diese „ k ä u f l i c h e F r a u e n m i l c h " nur empfehlen. Ich habe nie einen Unterschied gegenüber der rohen, frischen F r a u e n m i l c h gesehen. E s ist möglich, d a ß sich bei reiner E r n ä h r u n g m i t erhitzter F r a u e n m i l c h N a c h t e i l e gegenüber der frischen Frauenmilch zeigen, aber praktisch spielt das schon deswegen keine Rolle, weil die a b g e k o c h t e Frauenmilch meist nur bei der Zwiemilchernährung kranker oder frühgeborener Säuglinge v e r w e n d e t wird. F ü r die D a u e r e r n ä h r u n g eines Säuglings k o m m t sie schon deswegen meist nicht in B e t r a c h t , weil sie zu teuer ist. Jedenfalls wird man da, wo man bei einem schwerkranken Säugling,, den m a n über einen G e f a h r e n a b s c h n i t t hinwegbringen soll, v o r die W a h l gestellt i s t : konservierte F r a u e n milch oder K u h m i l c h — unter allen U m s t ä n d e n die erstere zu wählen haben. In d e r K l i n i k erhitzen wir die Frauenmilch 10 Minuten auf ioo° C in 500-g-Weckflaschen (mit D r a h t bügel für das E r h i t z e n ) u n d bewahren diese im D u n k e l n auf. D i e E r h i t z u n g gewährleistet die Keimfreiheit der Milch. E i n U m s c h l a g e n der weißen Farbe der Milch in einen grauen F a r b t o n h a t nichts zu sagen. W i l l man sterilisierte F r a u e n m i l c h v o n anderswoher beziehen, so wende man sich an die „ F r a u e n m i l c h s a m m e l s t e l l e n " in E r f u r t , B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r g ( F r a n k s t r a ß e 3), P f o r z h e i m ( K r a n k e n h a u s Siloah). Der Preis des Liters b e t r ä g t 5 — 6 R M . , w o v o n die Milchspenderinnen e t w a 3 R M . erhalten, während der Rest für B o t e n lohn und U n k o s t e n aufgeht.
Die Nahrung des Säuglings
19
E s besteht — genau so wie bei den Ammen und Stillfrauen — auch hier natürlich die Gefahr einer V e r f ä l s c h u n g d e r F r a u e n m i l c h durch Zusatz von Kuhmilch. Ein unbedingt zuverlässiges Verfahren, solche Verfälschungen festzustellen, gibt es nicht. Am einfachsten ist die Morosche N e u t r a l r o t r e a k t i o n : 2 Tropfen einer i°/ 0 igen Neutralrotlösurig (in physiologischer Kochsalzlösung) färben 5 ccm Kuhmilch rotviolett, Frauenmilch dagegen gelb. Die Probe läßt noch einen Kuhmilchzusatz von 1: 10 Frauenmilch erkennen (Münch, med. Wschr. 1912, Nr. 47). Näheres über die Frauenmilchsammelstellen siehe in „Richtlinien für die Einrichtung und den Betrieb einer Frauenmilchsammelstelle", Berlin W 62, Einemstr. 11, Reichsarbeitsgemeinschaft Mutter und Kind.
Die Nahrung des Säuglings Die charakteristischen Bestandteile der Milch sind das Kasein, der Milchzucker und das Milchfett. Alle drei kommen nirgendwo im Körper vorgebildet vor, sondern sind das eigenste Erzeugnis der Milchdrüsenzellen. Die von der Brustdrüse vor und kurz Mach der Geburt des Kindes abgesonderte Milch f ü h r t den Namen E r s t m i l c h oder Kolostrum. Von der eigentlichen Frauenmilch unterscheidet sie sich 1. durch ihre eigenartige, besonders im Anfang ausgeprägte, zitronengelbe Färbung; 2. durch ihren Gehalt an „Kolostrumkörperchen" — rundlichen, mit feinsten Fetttröpfchen besetzten kleineren Zellen sowie großen, unregelmäßig gestalteten, mit halbmondförmigen oder „kappenartigen" Gebilden ausgestalteten, ebenfalls mit (großen) Fetttropfen beladenen Zellen; diese Kolostrumkörperchen sind weiße Blutzellen, deren Aufgabe darin besteht, das F e t t aus der sich vorläufig noch stauenden Milch in den Körper zurückzuschaffen; 3. dadurch, daß sie beim Kochen gerinnt (infolge ihres erhöhten Gehaltes an Globulin, dessen Gerinnungswärme bei 72 0 C liegt); 4. dadurch, daß sie mehr Stickstoff und Fett, auch mehr Asche, Phosphorsäure und Natrium, aber weniger Milchzucker als die fertige Frauegmiltfh enthält. Die B e d e u t u n g d e s K o l o s t r u m s liegt darin, daß es dem Kinde, seinem anfangs geringen Nahrungsbedürfnis entsprechend, in beschränkter Menge einen verhältnismäßig hohen Gehalt an Eiweiß, Fett und Salzen darbietet. Seine eigentümliche Zusammensetzung rührt daher, daß in der ersten Zeit der Milchbildung neben der Absonderung von Milch auch ständig eine Wiederaufsaugung von solcher statthat. Deshalb wandern die weißen Blutzellen ein, um nach Art von Phagozyten das F e t t wegzuschaffen. E t w a vom dritten Tage an nach der Geburt des Kindes — also vom Tag des erfolgten „Einschießens" an, nimmt die Milch die Beschaffenheit der fertigen Frauenmilch an. Kolostralmilch ist also gestaute Milch. Alle Stauungszustände in der Brustdrüse, auch das Abstillen, führen zur Kolostraibildung. Auch die Hexenmilch der Neugeborenen nimmt nach einigen Tagen die Beschaffenheit -von Kolostrum an.
Die Frauenmilch ist eine dünne, zuweilen bläulich schimmernde Flüssigkeit. Mikroskopisch stellt sie eine gleichförmige Aufschwemmung kleinerer und größerer Fetttröpfchen dar. Bakteriologisch ist sie eine meist vollkommen keimfreie Nahrung. In ihrer chemischen Zusammensetzung schwankt sie physiologisch innerhalb weiter Grenzen. Die Zahlen der folgenden Zusammenstellung sind daher nicht als feststehende Werte aufzu fassen, sondern geben nur einen ungefähren Anhalt. Frauenmilch ... Kuhmilch Ziegenmilch , ••
Eiweiß 1,0 3,o 4,5
Fett 4,0 3,5 4,o
Zucker 7,0 4,0 4,0
Salze 0,2 0,7 0,8
Der Brennwertgehalt der Frauenmilch beträgt rund 700 Kalorien im Liter, der der Kuhmilch ist etwas geringer. Die Reaktion gegen Lackmus ist alkalisch. Der Gesamtstickstoff beträgt 0,15—0,25 (in der Kuhmilch ist er höher: 0,55). Die Hauptmenge des Eiweißes wpd vom Kasein (dem „ungelösten" Eiweiß), nächstdem vom Laktalbumin, Laktoglobulin usw. („gelöstem" Eiweiß) gebildet. Das K a s e i n , der Käsestoff, ist das eigentliche Milcheiweiß. Was die Herkunft der Milcheiweißkörper anbetrifft, so stammen Albumin und Globulin wohl aus dem Serumalbumin usw. des Blutes. Das Kasein dagegen wird wahrscheinlich aus Bausteinen des Eiweißes (Nahrungseiweiß, im Hunger auch Körpereiweiß) unter Zuhilfenahme von Phosphorsäure (entweder anorganischer, aus der Nahrung stammender oder von abgebauter Nukleinsäure oder Phosphaten herrührender) gebildet. Der Zucker der Milch ist M i l c h z u c k e r , ein Disaccharid (Glukose + Galaktose). E r wird nirgendwo als nur in der Milchdrüse gebildet. Er entsteht wahr2*
Die Ernährung des Säuglings
20
scheinlich so, d a ß sich ein Teil des T r a u b e n z u c k e r s des B l u t e s in Galaktose u m w a n d e l t , u n d d a ß diese mit d e m nichtumgewandelten Teil des T r a u b e n z u c k e r s den Milchzucker bildet. D a s F e t t der F r a u e n m i l c h zeigt geringe, bedeutungslose Unterschiede v o n d e m der K u h m i l c h . P r a k t i s c h v o n B e d e u t u n g ist das S c h w a n k e n des Fettgehaltes der Milch bei der einzelnen Mahlzeit: die ersten Milchmengen, die das K i n d trinkt, sind f e t t a r m (etwa i°/ 0 ). Mit der D a u e r des Trinkens steigt der F e t t g e h a l t immer m e h r und b e t r ä g t a m E n d e der Mahlzeit e t w a 6 — 7 — 1 0 % . Die M i n e r a l z u s a m m e n s e t z u n g der F r a u e n milch unterscheidet sich v o n der der K u h m i l c h : der A s c h e g e h a l t beträgt bei ersterer 0,2, b e i letzterer 0,7 g in 100 g Milch. Man darf eben nicht aus d e m A u g e verlieren, d a ß die N a t u r die K u h m i l c h m i t ihrem hohen Mineralstoff- und E i w e i ß g e h a l t eigentlich f ü r d a s rasch wachsende K a l b bestimmt h a t und nicht f ü r den menschlichen Säugling. Ü b e r die Verteilung der einzelnen Salze gibt die folgende Zusammenstellung A u f s c h l u ß : in der Frauenmilch Kuhmilch
K20 30,1 22,14
Na20 13,7 I5,9
Auf IOO g Asche kommen: CaO MgO Fe202 P202 13,5 1,7 0,17 12,7 20,05 2,63 0,04 24,7
C1 1 21,8 l nach S ö l d n e r , 21,27 J
Bunge
Die F r a u e n m i l c h enthält ferner noch biologisch wichtige Stoffe wie Vitamine, F e r m e n t e usw. V o n den Tiermilchen k o m m t in unseren Gegenden nur die K u h m i l c h in B e t r a c h t . Die Z i e g e n m i l c h stellt bei älteren Säuglingen einen g a n z b r a u c h b a r e n E r s a t z der K u h -milch dar, f ü h r t b e i j u n g e n K i n d e r n aber leicht zur sogenannten ZiegenmilchB l u t a r m u t (s. dort). Die Kuhmilch zeigt nicht die feine Verteilung der F e t t k ü g e l c h e n wie die F r a u e n milch, sondern sie neigt z u m „ A u f r a h m e n " , d. h. z u m Zusammenfließen des F e t t e s u n d z u einer mit bloßem A u g e erkennbaren S c h i c h t u n g in Sahne und darunterstehende Magermilch. Bakteriologisch ist sie streng g e n o m m e n i m m e r als verunreinigt z u betrachten, denn beim Melken, U m f ü l l e n u n d dergleichen gelangen Milchschmutz und K e i m e , meist Saprophyten, gelegentlich aber auch k r a n k m a c h e n d e K e i m e wie T y p h u s - und T u b e r k e l bazillen hinein. Besonders hoch steigt die Z a h l der K e i m e im Sommer an; auch im F r ü h jahr, w e n n beim B e g i n n des W e i d e g a n g e s die Tiere an Ernährungsstörungen erkranken, k a n n sie sehr h o c h sein. A u f die früher v i e l f a c h geforderte T r o c k e n f ü t t e r u n g der K ü h e wird heute kein W e r t mehr gelegt, weil T r o c k e n f ü t t e r u n g gleichbedeutend ist mit V i t a m i n a r m u t der Milch. Hinsichtlich ihrer chemischen Z u s a m m e n s e t z u n g zeigt die K u h m i l c h ähnliche S c h w a n k u n g e n wie die Frauenmilch. P r a k t i s c h fallen diese j e d o c h weniger ins G e w i c h t , weil die käufliche K u h m i l c h mehr oder weniger eine Mischmilch ist, bei der sich die U n t e r schiede ausgleichen. I h r B r e n n w e r t g e h a l t ist gleich rund 680 K a l o r i e n im Liter. V o n den Unterschieden der K u h m i l c h gegenüber der F r a u e n m i l c h w u r d e hauptsächlich immer der durch das K u h m i l c h e i w e i ß geschaffene hoch bewertet. D a s K i n d b e k o m m t im K u h m i l c h e i w e i ß „ a r t f r e m d e s " . A u ß e r d e m enthält die K u h m i l c h m e h r K a s e i n als die Frauenmilch. Dasselbe fällt ferner bei der L a b f ä l l u n g in gröberen, festeren F l o c k e n aus. A u s diesem V e r h a l t e n h a t m a n früher den Schluß einer Schwerverdaulichkeit des K u h m i l c h k a s e i n s gezogen. D a s Verdünnen der K u h m i l c h s c h a f f t weitere U n t e r s c h i e d e : der Zusatz v o n W a s s e r erniedrigt das Säurebindungsvermögen und v e r l a n g s a m t die Labgerinnung. E r h i t z e n f ü h r t z u m Sinken der A z i d i t ä t und zur V e r z ö g e r u n g der L a b gerinnung, bei 5 o ° C erfolgt die Hautbildung, bei 6o° beginnt die Zerstörung der F e r m e n t e u n d Immunkörper. M a n sieht also, d a ß tiefgreifende Unterschiede zwischen F r a u e n milch und K u h m i l c h v o r h a n d e n sind. A b e r auf der anderen Seite darf m a n nicht v e r gessen, d a ß die praktische E r f a h r u n g alltäglich aufs neue den Beweis liefert, d a ß trotzd e m Säuglinge mit der K u h m i l c h ausgezeichnet gedeihen können — freilich: m i t A u s nahmen. Ferner ist bei den hier genannten Unterschieden zwischen F r a u e n m i l c h u n d K u h m i l c h immer z u bedenken, d a ß K u h m i l c h v e r h ä l t n i s m ä ß i g selten (als Säure-Voll-
Die Nahrung des Säuglings
21
milch) rein, sondern meistens v e r d ü n n t und v e r m i s c h t und mit Z u c k e r versetzt gegeben wird. L a n g e Zeit gingen die B e m ü h u n g e n dahin, die Milchzusätze so z u gestalten, d a ß die Zusammensetzung der künstlichen N a h r u n g grob-chemisch derjenigen der Frauenmilch glich. Diese Bestrebungen haben aber keinen E r f o l g gehabt. Die V e r d ü n n u n g der Milch geschieht heute ausschließlich durch K o h l e h y d r a t a b k o c h u n g e n . N a m e n t l i c h der Haferschleim, bei älteren Säuglingen auch die H a f e r m e h l a b k o c h u n g , sind im V o l k e üblich. B e i K i n d e r n mit Ernährungsstörungen oder überhaupt m i t empfindlichem M a g e n - D a r m k a n a l gebraucht m a n d a f ü r besser den R e i s s c h l e i m (aus Trockenreisschleim oder aus Reismehl bereitet), d e r a u c h a l s d i c k e r S c h l e i m g e g e b e n w e r d e n k a n n , als s o l c h e r s t ä r k e r s ä t t i g t u n d im D a r m r o h r w e n i g e r l e i c h t zu G ä r u n g e n f ü h r t a l s d e r H a f e r s c h l e i m . „ K i n d e r m e h l e " haben w i r nie g e b r a u c h t u n d sehen deren N u t z e n auch nicht ein (vgl. S. 27). V o n den Z u c k e r n wird v o m V o l k e durchweg der R ü b e n z u c k e r gebraucht, weil er der billigste ist. Milchzucker h a t sich — o b w o h l er der v o n der N a t u r in die Milch hineingegebene Z u c k e r ist — nicht b e w ä h r t , weil er leicht zu Gärungen f ü h r t . B e i ernährungsgestörten K i n d e r n ist er deshalb ü b e r h a u p t zu vermeiden. A u c h die verschiedenen M a l z z u c k e r sind in den Hintergrund getreten, seitdem es gelungen ist, den T r a u b e n z u c k e r (Dextropur, Maizena-Traubenzucker) in die Säuglingsernährung einzuführen. E r h a t den großen Vorteil, d a ß er bei der V e r d a u u n g nicht gespalten zu werden braucht, sondern w a h r scheinlich sofort durch die D a r m w a n d hindurch in das B l u t geht u n d somit keinerlei Stoff zur V e r g ä r u n g durch die D a r m b a k t e r i e n liefert. Der Malzzucker k o m m t hauptsächlich in F o r m v o n Malzsuppenextrakt und v o n N ä h r z u c k e r zur V e r w e n d u n g . Mit der Verabreichung v o n G e b ä c k wird im 2. Lebenshalbjahr begonnen, w o den Säuglingen Z w i e b ä c k e in die Milch eingebrockt werden oder Z w i e b a c k m e h l unter das O b s t gemischt wird. In den Z w i e b ä c k e n ist die Stärke durch den R ö s t p r o z e ß z u m T e i l dextrinisiert. Sie sind ein sehr gutes Nahrungsmittel für Säuglinge. Man g e b r a u c h t die gewöhnlichen gerösteten Milchzwiebäcke. D i e „ N ä h r z w i e b ä c k e " , die allerhand Zusätze führen, sind nicht besser als die erstgenannten. In den letzten J a h r e n sind auch „ G e m ü s e z w i e b ä c k e " in den H a n d e l g e b r a c h t worden. W e n n sich mit ihrer E m p f e h l u n g der G e d a n k e verbindet, daß m a n in ihnen den K i n d e r n E r g ä n z u n g s s t o f f e z u f ü h r e n könne, so ist dieser G e d a n k e irrig; denn beim T r o c k n e n und Zerkleinern des Gemüses z u Gemüsepulver und bei dem nachfolgenden zweimaligen Rösten des Z w i e b a c k s werden e t w a i g e E r g ä n z u n g s s t o f f e restlos vernichtet. Z u r Herstellung des S ä u g l i n g s g e m ü s e s wird meist Spinat verwendet, aber auch neue K a r t o f f e l n , gelbe Rüben, Schwarzwurzeln, Blumenkohl usw. werden viel g e b r a u c h t ; im W i n t e r sollte hauptsächlich v o n den, an E r g ä n z u n g s s t o f f e n besonders reichen Grünkohl, Mohrrüben und Steckrüben, auch v o n Wirsingkohl und Rosenkohl Gebrauch gem a c h t werden. W e n n die K i n d e r auf die ersten Gemüsemahlzeiten mit beschleunigtem S t u h l g a n g antworten, so m a c h t das nichts aus. Sie gewöhnen sich bald daran. E s k o m m t a u c h vor, d a ß zeitweise einmal ein starker Widerwille gegen Gemüse sich einstellt. D a n n l ä ß t m a n am besten f ü r 2 — 3 W o c h e n das Gemüse ganz weg, gibt d a f ü r nur Suppe mit G r i e ß oder einen B r e i aus Z w i e b ä c k e n oder Grieß mit Milch, also jedenfalls etwas, w a s g a n z anders schmeckt als Gemüse und f ä n g t n a c h der angegebenen Zeit an, langsam wieder kleine Mengen Gemüse in die Suppe usw. hinzutun. Einen vollwertigen E r s a t z des Gemüses stellt das O b s t dar, das anfangs fein zerteilt in F o r m v o n A p f e l m u s oder von durchs Sieb gestrichenen Erdbeeren, K i r s c h e n usw. gegeben wird, u m dann später in etwas gröberer Form, als geriebene Ä p f e l und geschabte Birnen, gereicht z u werden. B e i g a n z kleinen Kindern, z. B . bei Frühgeburten, m u ß m a n O b s t u n d G e m ü s e i n F o r m v o n P r e ß s a f t aus Apfelsinen, gelben R ü b e n oder als durchs Sieb gestrichenen Spinat geben. B e i Spinatfütterung wird der S t u h l grün, bei Möhren rötlich usw. D i e M ü t t e r meinen dann oft, daß ihr K i n d das Gemüse gar nicht ausnütze. D a s stimmt
22
Die E r n ä h r u n g des Säuglings
aber nicht. W a s das K i n d b r a u c h t — Salze und E r g ä n z u n g s s t o f f e — holt es sich schon aus dem Gemüse heraus. W a s im S t u h l g a n g erscheint, ist die Rohfaser (Zellulose), die a u c h f ü r den E r w a c h s e n e n unverdaulich ist. D a ß im Säuglingsstuhl das Gemüse seine ursprüngliche F a r b e bewahrt, h ä n g t damit zusammen, d a ß im Säuglingsdarm noch nicht jene starken Fäulnisvorgänge herrschen, die im D a r m des E r w a c h s e n e n das Gemüse entfärben. Die Zubereitung der Nahrung für den Säugling gestaltet sich verschieden, je n a c h der A r t der Milch, die zur V e r f ü g u n g steht. N a c h d e m deutschen Milchgesetz (vgl. unten) gibt es V o l l m i l c h , die „ p a s t e u r i s i e r t " v e r k a u f t w e r d e n muß. M a r k e n m i l c h , eine bessere Milch als die erste, die teils roh, teils pasteurisiert im H a n d e l ist, und V o r z u g s m i l c h , die nur roh abgegeben wird. L e t z t e r e ist die teuerste, aber leider nicht i m m e r die beste Milch. D a s Pasteurisieren, das nach d e m Gesetz erst im Verlauf v o n 24 S t u n d e n n a c h d e m Melken v o r g e n o m m e n z u werden b r a u c h t , b e w i r k t , daß die so behandelte Milch eine gewisse H e r a b s e t z u n g ihres Gehaltes an E r g ä n z u n g s s t o f f e n erfährt. V e r w e n d e t m a n r o h e M i l c h , so w i r d diese in einem T o p f , der ausschließlich diesem einen Z w e c k dient, gekocht, aber nur so, d a ß sie ein- oder zweimal a u f w a l l t . D a n n wird sie v o m F e u e r weggezogen und unter ständigem R ü h r e n (um die H a u t b i l d u n g z u vermeiden) etwas abgekühlt. Nebenher wird die Verdünnungsflüssigkeit (Reisschleim, Haferschleim, Mehlsuppe) bereitet. Beides w i r d dann in dem gewünschten V e r h ä l t n i s gemischt, auf 5 Flaschen mit P a t e n t v e r s c h l u ß verteilt und im E i s s c h r a n k oder in einem mit k a l t e m Leitungswasser, das im Sommer h ä u f i g erneuert werden muß, gefüllten E i m e r , a u f b e w ä h r t . M u ß m a n d e m S ä u g l i n g p a s t e u r i s i e r t e M i l c h g e b e n , -so b r a u c h t diese nicht wieder erhitzt zu werden, sondern wird k a l t in die Verdünnungsflüssigkeit hineingegossen und dann ebenfalls auf 5 Flaschen verteilt. Z u r Stunde der Mahlzeit setzt m a n den S a u g e r auf die Flasche und stellt sie in w a r m e s Wasser. D i e trinkfertige Milch soll e t w a K ö r p e r w ä r m e besitzen. O b sie w a r m genug ist, p r ü f t man, indem m a n durch das L o c h des Saugers sich einige T r o p f e n auf den H a n d r ü c k e n spritzt und kostet. V i e l f a c h ist es a u c h üblich, die e r w ä r m t e F l a s c h e gegen das Augenlid zu halten: wird sie ertragen, so ist die W ä r m e recht. B e i m T r i n k e n liegt das K i n d im B e t t . Die Flasche w i r d ihm gehalten u n d darf nicht aus der H a n d gegeben werden. H a n d e l t es sich u m B e v ö l k e r u n g s k r e i s e , d i e n i c h t n a c h derll M i l c h g e s e t z v e r s o r g t w e r d e n (z. B . Bauern), so ist denselben zu r a t e n : eine möglichst einwandfreie Rohmilch zu verwenden, dieselbe k u r z I — 2 m a l autkochen zu lassen und hinterher sofort tief zu kühlen. D a s Erhitzen h a t den Z w e c k , die in jeder K u h m i l c h enthaltenen K e i m e (namentlich die K o l i ) a b z u t ö t e n , die T i e f k ü h l u n g soll den Sporen, die durch die Hitze, nicht angegriffen werden, die Möglichkeit nehmen, auszukeimen. D i e F o r d e r u n g einer möglichst einwandfreien A u s g a n g s m i l c h gründet sich darauf, d a ß etwaige, durch die E i n w i r k u n g v o n K e i m e n v o r dem Gebrauch der Milch gesetzte Veränderungen derselben auch durch alles nachfolgende K o c h e n u n d K a l t h a l t e n nicht wieder getilgt werden. D a s kurze, I — 2 Minuten dauernde Erhitzen der Milch auf 100°C, also das „ S t e r i l i s i e r e n " , ist besser als das a / 2 Stunde und länger dauernde „ P a s t e u r i s i e r e n " bei 5 5 — 7 0 0 C. K u h m i l c h kann, z. B. in der F o r m d e r „ V o r z u g s m i l c h " , auch r o h v e r f ü t t e r t werden. A b e r einen besonderen Vorteil für das K i n d bietet das n i c h t ; es birgt sogar die Gefahr, d a ß durch einen unglücklichen Z u f a l l m a l eine g a n z schwere D a r m i n f e k t i o n h e r v o r gerufen wird. V o r a l l e m b e s t e h t z u r Z e i t e i n e g r o ß e G e f a h r d e r Ü b e r t r a g u n g v o n T u b e r k u l o s e durch rohe K u h m i l c h . > A l s T r i n k f l a s c h e n für Säuglinge eignen sich alle F o r m e n , die eine glatte Innenfläche haben und g u t zu reinigen sind. Man w ä h l t besser solche m i t Grammeinteilung als solche m i t „ S t r i c h e n " . D a s S ä u b e r n der Flaschen geschieht durch Ausspülen m i t heißem W a s s e r unter B e n ü t z u n g einer Flaschenbürste u n d Nachspülen m i t a b g e k o c h t e m Wasser. A n g e t r o c k n e t e Milchreste werden entfernt, i n d e m man die Flasche m i t ausgekochtem Sand oder rohen K a r t o f f e l s t ü c k c h e n und W a s s e r ausschüttelt. A l s S a u g e r dienen die einfachen G u m m i s a u g e r (Kristallsauger), die an der Spitze m i t einer heißen S t o p f n a d e l d u r c h b o h r t w e r d e n . Solche m i t langem Schlauch oder m i t Glasrohr sind zu verwerfen, d a sie sich nicht ordentlich reinigen lassen. D e r Sauger wird nach dem G e b r a u c h ausgekocht oder m i t Salz abgerieben (auch u m g e s t ü l p t u n d an d e r Innenseite gesäubert) und dann t r o c k e n a u f b e w a h r t . Über „ T r o c k e n m i l c h " s. S. 108.
Die N a h r u n g des
Säuglings
23
A u s den Bestimmungen des deutschen Mildigesetzes D a s R e i c h s g e s e t z (Juli 1930) b e s t i m m t , d a ß Milch v o n K ü h e n , deren G e s u n d h e i t s z u s t a n d die B e schaffenheit der Milch nachteilig beeinflussen k ö n n t e , w e d e r in den V e r k e h r g e b r a c h t n o c h als L e b e n s m i t t e l v e r w e n d e t werden darf. Dieses V e r b o t bezieht sich insbesondere auf die Milch v o n K ü h e n , die m i t ä u ß e r l i c h erkennbarer T u b e r k u l o s e , die sich in der L u n g e in fortgeschrittenem Z u s t a n d b e f i n d e t oder E u t e r , G e b ä r m u t t e r oder D a r m ergriffen h a t , b e h a f t e t sind. H i n g e g e n M i l c h v o n Tieren m i t a n d e r w e i t i g e r T u b e r k u l o s e , auch die v o n solchen mit M a u l - u n d K l a u e n s e u c h e , darf v e r w e n d e t w e r d e n , w e n n d u r c h aus-t reichende E r h i t z u n g jede G e f a h r f ü r die Gesundheit beseitigt ist. Personen, die a n T y p h u s , P a r a t y p h u s , R u h r oder offener Tuberkulose leiden oder dessen v e r d ä c h t i g oder K e i m t r ä g e r dieser K r a n k h e i t e n sind, dürfen weder bei der G e w i n n u n g v o n Milch n o c h im V e r k e h r m i t Milch t ä t i g sein. L e t z t e r e s g i l t a u c h f ü r L e u t e m i t Geschwüren, eiternden W u n d e n oder A u s s c h l ä g e n . •Die A u s f ü h r u n g s v e r o r d n u n g d e s R e i c h e s u n d d i e D u r c h f ü h r u n g s v e r o r d n u n g e n der e i n z e l n e n d e u t s c h e n L ä n d e r e n t h a l t e n weitere B e s t i m m u n g e n : Sie erweitern das V e r b o t der M i l c h g e w i n n u n g und des Handels m i t derselben auf die Milch, die v o n K ü h e n m i t B a n g - I n f e k t i o n , E n t e r i t i s i n f e k t i ö n und K u h p o c k e n s t a m m t , soweit sie n i c h t e r h i t z t wird. D a s Gesetz kennzeichnet ferner die schon oben g e n a n n t e n Milcharten n o c h n ä h e r : die g e w ö h n l i c h e V o l l m i l c h (die den ärmeren Volkskreisen zur V e r f ü g u n g steht u n d aus den Milchsammelstellen oder Molkereien bezogen wird), darf n a c h der P r e u ß i s c h e n D u r c h f ü h r u n g s v e r o r d n u n g m i t i h r e m F e t t g e h a l t den W e r t v o n 2,7°/ 0 n i c h t unterschreiten. (Die W ü r t t e m b e r g i s c h e V e r o r d n u n g v e r l a n g t mindestens 3 , 4 % ; h a t die Milch weniger F e t t , so ist sie als f e t t ä r m e r e Milch a u s d r ü c k l i c h zu kennzeichnen.) V o l l m i l c h d a r f n u r p a s t e u r i s i e r t a b g e g e b e n w e r d e n — also n a c h einer mindestens 1 / 2 S t u n d e f o r t g e f ü h r t e n E r h i t z u n g auf e t w a 65°C. V o r h e r ist sie.einem R e i n i g u n g s v e r f a h r e n und hinterher einer T i e f k ü h l u n g u n t e r I 5 ° C z u unterwerfen. F ü r die M a r k e n m i l c h ist vorgeschrieben, d a ß sie v o n K ü h e n gewonnen sein m u ß , die d e m s t a a t l i c h e n T u b e r k u l o s e t i l g u n g s v e r f a h r e n unterworfen und alle 3 Monate durch einen b e a m t e t e n T i e r a r z t klinisch u n d bakteriologisch untersucht werden. S t a m m t sie aus einem einzigen B e t r i e b , so k a n n sie roh (in F l a s c h e n ) a b g e g e b e n w e r d e n ; ist sie eine aus mehreren B e t r i e b e n gewonnene Mischmilch, so m u ß sie p a s t e u r i s i e r t werden. Hinsichtlich der V o r z u g s m i l c h wird b e s t i m m t , d a ß sie bei A b g a b e an die V e r b r a u c h e r n i c h t m e h r als 150000 K e i m e , darunter nicht m e h r als 30 K o l i b a z i l l e n , i m K u b i k z e n t i m e t e r h a b e n d a r f , d a ß sie einen F e t t g e h a l t v o n mindestens 3°/0 haben m u ß , d a ß sie nicht früher als a m T a g v o r d e m I n - d e n - V e r k e h r - k o m m e n g e w o n n e n sein darf, d a ß sie bis zur A b g a b e a n den V e r b r a u c h e r die T e m p e r a t u r v o n I 5 ° C n i c h t überschreiten darf u s w . ; die V i e h b e s t ä n d e , aus denen sie gewonnen Wird, müssen d e m T u b e r k u l o s e t i l g u n g s v e r f a h r e n a n geschlossen sein, die Tiere müssen allmonatlich d u r c h einen b e a m t e t e n T i e r a r z t klinisch u n d bakteriologisch u n t e r s u c h t w e r d e n ; a u c h ein b e s t i m m t e s F u t t e r ist vorgeschrieben usw. V o r a l l e m m u ß V o r z u g s m i l c h r o h u n d i n F l a s c h e n geliefert werden. W e i t e r e s s. bei K ö s t l i n , , P a s M i l c h g e s e t z " (2 Bände).
Kohlhammer Verlag,
Stuttgart.
Kochvorschriften H a f e r s c h l e i m : 30 g H a f e r g r ü t z e (2 s c h w a c h g e h ä u f t e E ß l ö f f e l ) werden m i t h e i ß e m W a s s e r a b g e w a s c h e n , d a n n m i t 1 / 2 L i t e r W a s s e r k a l t a n g e s e t z t u n d 3 j 1 Stunde l a n g auf k l e i n e m F e u e r g e k o c h t . Man f ü g t eine Prise S a l z (0,3 g) hinzu und s c h ü t t e t das G a n z e d u r c h ein feines Sieb. W a s d u r c h f l i e ß t , ist der H a f e r schleim. N i m m t m a n ' H a f e r f l o c k e n zur B e r e i t u n g des Schleims, so b r a u c h t m a n n u r 10 g H a f e r f l o c k e n (einen s c h w a c h g e h ä u f t e n E ß l ö f f e l ) auf 1 / 2 L i t e r W a s s e r und b r a u c h t a u c h n u r 20 M i n u t e n zu kochen. H a f e r m e h l s u p p e : Bei K i n d e r n u m die W e n d e d e s . e r s t e n L e b e n s h a l b j a h r e s w i r d v i e l f a c h an Stelle des Schleimes eine Mehlsuppe v e r w e n d e t : 10 g ( K n o r r s c h e s ) H a f e r m e h l w e r d e n m i t 1 / i L i t e r k a l t e n W a s s e r s a n g e r ü h r t . E i n anderes J / 4 L i t e r W a s s e r w i r d ' m i t einer Prise S a l z z u m K o c h e n a u f g e s e t z t und wird, sobald es k o c h t , m i t der ersten L ö s u n g vereinigt. B e i d e s l ä ß t m a n d a n n noch 5 M i n u t e n k o c h e n u n d g i e ß t es d u r c h ein Sieb. R e i s s c h l e i m : Z u r Herstellung v o n 1 L i t e r trinkfertigen Reisschleims n i m m t m a n 100 Teile R e i s s c h l e i m p u l v e r ( F i r m a T ö p f e r , Böhlen bei R ö t h a i. S.) u n d 900 Teile W a s s e r . D a s T r o c k e n r e i s s c h l e i m p u l v e r wird u n t e r k r ä f t i g e m Schlagen mit d e m Schneebesen m i t der H ä l f t e des W a s s e r s k a l t a n g e r ü h r t , w ä h r e n d die andere H ä l f t e des W a s s e r s z u m K o c h e n g e b r a c h t wird. D i e a n g e r ü h r t e Masse w i r d in d a s kochende W a s s e r hineingeschüttet, das G a n z e weiter m i t d e m Schneebesen k r ä f t i g geschlagen, k u r z a u f g e k o c h t und in F l a s c h e n gefüllt. Sehr viel billiger u n d i m G e b r a u c h v o n der gleichen W i r k u n g ist die R e i s m e h l a b k o c h u n g : 300 g W a s s e r w e r d e n m i t 50 g R e i s m e h l k a l t v e r r ü h r t , d a n n in 700 g kochendes W a s s e r s g e g e b e n , k r ä f t i g mit dejn Schneebesen geschlagen, 3 Minuten a u f g e k o c h t , dann d u r c h g e s e i h t u n d in F l a s c h e n gefüllt. Trockenreisschleim wie a u c h R e i s m e h l a b k o c h u n g sollen möglichst d i c k v e r a b r e i c h t werden. Z w i e b a e k b r e i (10°/ 0 ): Man b e n u t z t e n t w e d e r das bei einem g u t e n B ä c k e r k ä u f l i c h e Z w i e b a c k m e h l oder zerstößt i m Mörser Z w i e b ä c k e u n d n i m m t 20 g Z w i e b a c k , 100 g W a s s e r , 100 g Milch u n d 10 g K o c h z u c k e r , s e t z t das G a n z e aufs F e u e r und h ä l t es v o m A u g e n b l i c k des K o c h e n s an n o c h 5 Minuten i m K o c h e n .
24
D i e E r n ä h r u n g des Säuglings
F l e i s c h b r ü h e : 250 g fettfreies Rindfleisch oder K a l b f l e i s c h werden in W ü r f e l zerschnitten, m i t e t w a s W u r z e l w e r k (1 Mohrrübe, e t w a s Petersilienwurzel, Sellerie) und i 1 / 2 L i t e r kalten Wassers und 0,3 g Salz aufg e s e t z t , sodann l a n g s a m z u m K o c h e n g e b r a c h t und 2 Stunden g u t zugedeckt in leichtem Ziehen erhalten. E s b l e i b t d a n n e t w a */4 L i t e r Fleischbrühe übrig. Diese wird durch ein feines Haarsieb gegossen und a b kühlen gelassen, dann wird etwaiges F e t t m i t f l a c h e m L ö f f e l abgeschöpft. Diese ziemlich kräftige B r ü h e k a n n nach Belieben v e r d ü n n t werden. E s h i n d e r t nichts, die „ F l e i s c h b r ü h e " für den Säugling aus Wasser, dem man etwas „ M a g g i " hinzuv gegeben h a t , herzustellen. G e m ü s e b r ü h e : Man n i m m t dazu eine Sellerieknolle, eine Möhre, eine große K a r t o f f e l , einen K o h l r a b i , i m S o m m e r a u c h eine T o m a t e (an Stelle der genannten aber auch etwas Blumenkohl, Wirsing- oder W e i ß kohl), w ä s c h t dies alles sauber und schneidet es in kleine Stückchen. Sodann nimmt man zwei Zwiebeln, h a c k t sie fein, röstet sie i m Tiegel in 30 g B u t t e r und löscht sie m i t Wassor, t u t das Ganze in einen großen T o p f m i t 2 — 3 L i t e r W a s s e r , f ü g t eine Prise (s. oben) Salz und zwei Stengel L a u c h hinzu und k o c h t eine Stunde. A l s d a n n wird ¿ i e s e Gemüsesuppe durchs Sieb gestrichen und entweder in dieser F o r m v e r f ü t t e r t , oder aber es wird noch G r i e ß hinein gekocht. — In ähnlicher Weise kann der Grieß für Säuglinge auch in e t w a v o r h a n d e n e m Gemüsekochwasser v o n Blumenkohl, Spargel usw. gekocht werden. G r i e ß b r ü h e : E i n g e h ä u f t e r E ß l ö f f e l feinen Grießes (etwa 20 g) wird in 1 / 4 L i t e r Fleischbrühe oder G e m ü s e b r ü h e u n t e r stetem Umrühren 20 Minuten lang gekocht. G r i e ß b r e i : 1 5 — 2 0 g feinen Grießes (ein g e h ä u f t e r E ß l ö f f e l ) werden mit 150 g W a s s e r angesetzt und bis z u m Quellen des Grießes erhitzt, dann werden 100 g warme Vollmich nebst einer Prise Salz und 10 g Z u c k e r d a z u gesetzt. Diese Mischung wird unter ständigem Umrühren weiter gekocht, im ganzen 10 Minuten. S p i n a t : 1 / 2 P f u n d j u n g e r S p i n a t wird in k a l t e m Wasser gewaschen, dann m i t x / 2 Liter kalten W a s s e r s u n d einer Prise S a l z angesetzt u n d 2 0 — 3 0 Minuten gekocht. Ist der Spinat weich, so wird er gewiegt. W ä h r e n d dieser Zeit wird das W a s s e r , in dem er g e k o c h t wurde, nochmals aufs Feuer gesetzt und möglichst e i n g e k o c h t . In dieses eingekochte W a s s e r g i b t man den Spinat hinein und setzt kurz v o r dem A n r i c h t e n e i n e W e n i g k e i t B u t t e r oder eine Mehlschwitze und anfangs etwas Zucker zu.G e l b e R ü b e n : 200 g Mohrrüben werden in kaltem W a s s e r g u t gewaschen, abgeschrapt, in Scheiben geschnitten und in */4 L i t e r kochenden Wassers m i t einer Prise Salz angesetzt und 3 / 4 Stunden langsam gekocht. D a n n wird das K o c h w a s s e r abgegossen und eingekocht, die R ü b e n durch ein Haarsieb gestrichen, d a s K o c h w a s s e r d a z u g e f ü g t und außerdem etwas B u t t e r und Z u c k e r hinzugegeben. K a r t o f f e l b r e i : D i e rohen, geschälten K a r t o f f e l n werden in Scheiben geschnitten und m i t W a s s e r s u n d etwas S a l z z u m dicken Brei v e r k o c h t . Sie werden dann noch durch ein Sieb g e d r ü c k t und m i t 10 g B u t t e r oder m i t einer Einbrenne versetzt. D i e schwierigste Z e i t für die Versorgung mit Gemüse und Obst ist das Spätfrühjahr, w o das Eingelagerte zu E n d e und das Frische n o c h n i c h t reif ist. E s ist dann daran zu denken, daß Obst und Gemüse j a h a u p t sächlich wegen ihres Gehaltes an E r g ä n z u n g s s t o f f e n gebraucht werdefi, dass von diesen aber einerseits n u r kleine Mengen n ö t i g sind, andererseits der Gehalt daran in r o h e m Obst und Gemüse erheblich h ö h e r i s t a l s in g e k o c h t e m . Man k a n n daher leicht die Gemüsemahlzeiten des Säuglings dadurch ersetzen, d a ß m a n ihm rohes Gemüse oder rohe Salate zuführt. Man gibt ihm also a n s t a t t der Gemüsemahlzeit 1 — 2 Teel ö f f e l R o h g e m ü s e in seine Grießsuppe, wobei man namentlich jene jungen, zarten Salate verwendet, die das F r ü h j a h r als erste G a r t e n f r ü c h t e li.efert. A b e r es ist nötig, d a ß man Sfelate, bei denen man Gefahr l ä u f t , d a ß sie m i t K o p f d ü n g u n g b e h a n d e l t und deshalb m i t W T urmeiern v e r s c h m u t z t sein könnten, erst I S t u n d e l a n g in Salzwasser legt. D a n a c h werden sie mehrmals in W a s s e r geschwenkt, B l a t t für B l a t t verlesen, geh a c k t , durch ein Sieb gestrichen und roh in die Grießsuppe des K i n d e s hineingerührt. E s kommen in B e t r a c h t : K o p f s a l a t , L a t t i c h , Kresse, Schnittlauch, L ö w e n z a h n , A c k e r s a l a t (Rapünzchen), E n d i v i e n , Spinat, Mangold. V o n überwinterten G e m ü s e n , die sehr reich an Ergänzungsstoffen sind, k o m m e n außer K a r toffeln noch R o t k o h l und G r ü n k o h l in B e t r a c h t , ebenso Möhren, ferner Blumenkohl und Schwarzwurzeln, die auf der Glasraffel fein gerieben und der Grießsuppe zugesetzt werden. A u s Möhren l ä ß t sich auch leicht ein P r e ß s a f t herstellen, i n d e m sie auf der R a f f e l zerrieben werden und der Brei in einem leinenen T u c h oder v e r m i t t e l s einer Fruchtpresse (Rchkostpresse „ R o c o s a " , A l e x a n d e r w e r k - R e m s c h e i d ) ausgedrückt und i m L ö f f e l v e r a b f o l g t oder in die Grießsuppe getan wird. A n Stelle v o n Mohrrüben können auch die weißen P f e r d e r ü b e n v e r w e n d e t werden.
Stoffwechsel und Verdauung Die Nahrung hat beim Kinde die l a u f e n d e n A u s g a b e n des S t o f f w e c h s e l s für Wärmebildung, Kraftleistungen und Abnutzung zu decken und außerdem im Unterschied zum Erwachsenen auch den A n s p r ü c h e n des W a c h s t u m s Genüge zu leisten. Die Wärmebildung richtet sich nach der Wärmeabgabe, und diese ist wieder abhängig von der Körperoberfläche. Der Säugling besitzt im Vergleich zum Erwachsenen eine zu große Oberfläche; sie ist im Verhältnis 2—3mal so groß als die des Erwachsenen. Deshalb ist
Stoffwechsel und V e r d a u u n g
25
seine W ä r m e a b g a b e eine v e r h ä l t n i s m ä ß i g g r ö ß e r e u n d m i t h i n a u c h sein B e d a r f a n B r e n n w e r t e i n h e i t e n ein erheblich höherer. F ü r praktische Z w e c k e ist die B e r e c h n u n g des N a h r u n g s b e d a r f s nach der Körperoberfläche zu u m ständlich. In der Regel genügt die Berechnung nach der B u d i n s c h e n Zahl (s. S. 6). W i l l m a n wirklich den N a h r u n g s b e d a r f nach dem Brennwert berechnen, so b e n ü t z t man den „ E n e r g i e q u o t i e n t e n " . Dieser g i b t an, wie hoch der Bedarf an Brennwerteinheiten f ü r 1 k g K ö r p e r g e w i c h t ist. D e r Energiequotient b e t r ä g t i m ersten Lebensvierteljahr (etwa) 100 Kalorien, i m zweiten 90, im dritten 80 und im vierten 70. U m den B r e n n w e r t g e h a l t der N a h r u n g zu berechnen, wird die Verbrennungswärme v o n 1 g E i w e i ß = 4,1, 1 g F e t t = 9,3 und 1 g Zucker = 4,1 Kalorien gesetzt. Hiernach berechnet sich der B r e n n w e r t g e h a l t d e r g e b r ä u c h l i c h s t e n N a h r u n g s g e m i s c h e für Säuglinge auf je 100 g : bei bei bei bei bei bei bei bei bei bei
Frauenmilch auf etwa Kuhmilch .auf e t w a '/¡j Milch und Schleim und 5 % Zucker auf e t w a 2/ ; auf e t w a 3 Milch und Schleim und Z u c k e r abgerahmter Frauenmilch auf e t w a abgerahmter Kuhfnilch (Magermilch, zusatzfreier Buttermilch) auf e t w a Molke auf etwa Eiweißmilch auf e t w a Malzsuppe auf e t w a Buttermehlnahrung auf e t w a
70 68 62 73 38 41 23' 40 80 84
Kalorien Kalorien Kalorien Kalorien Kalorien Kalorien Kalorien Kalorien Kalorien Kalorien
W a s die V e r d a u u n g d e r N a h r u n g a n b e t r i f f t , so i j i u ß v o r a u s g e s c h i c k t w e r d e n , d a ß i r g e n d e i n e R ü c k s t ä n d i g k e i t , sei es in b e z u g auf den B a u des M a g e n - D a r m k a n a l s , sei es h i n s i c h t l i c h der L e i s t u n g e n desselben, b e i m S ä u g l i n g nicht b e s t e h t . — D i e V e r d a u u n g v o l l z i e h t sich, a l l g e m e i n b e t r a c h t e t , so, d a ß d a s E i w e i ß u n t e r d e m E i n f l u ß d e r ents p r e c h e n d e n F e r m e n t e n a c h u n d n a c h bis z u d e n A m i n o s ä u r e n u n d K o m p l e x e n derselben (Peptiden) a b g e b a u t w i r d . D a b e i m a c h t es k e i n e n U n t e r s c h i e d , o b d e r S ä u g l i n g m i t arte i g e n e m (Frauenmilch-) oder a r t f r e m d e n ( K u h m i l c h - ) E i w e i ß g e f ü t t e r t w i r d . I n b e i d e n F ä l l e n k o m m t es erst z u einer w e i t g e h e n d e n S p a l t u n g des E i w e i ß m o l e k ü l s , ehe die U m p r ä g u n g z u K ö r p e r e i w e i ß v o r sich g e h t . — D i e E n d e r g e b n i s s e des E i w e i ß s t o f f w e c h s e l s f i n d e n sich im H a r n h a u p t s ä c h l i c h (zu e t w a jo°/0) als H a r n s t o f f , f e r n e r als A m m o n i a k , H a r n s ä u r e , K r e a t i n i n usw. w i e d e r . D e r i m K o t e n t h a l t e n e S t i c k s t o f f e n t s t a m m t d e n D a r m s ä f t e n u n d d e n B a k t e r i e n , w e n i g e r der N a h r u n g . V o n d e n K o h l e h y d r a t e n k o m m e n in der N a h r u n g des S ä u g l i n g s v o r : a) die Monos a c c h a r i d e : T r a u b e n z u c k e r (als D e x t r o p u r ) u n d F r u c h t z u c k e r , l e t z t e r e r j e d o c h selten (im O b s t , H o n i g , also nur b e i ä l t e r e n S ä u g l i n g e n ) ; b) die D i s a c c h a r i d e : M i l c h z u c k e r , R o h r z u c k e r ( R ü b e n z u c k e r ) u n d M a l z z u c k e r ; c) die P o l y s a c c h a r i d e : Mehle, D e x t r i n e , Zellulose (in d e n Mehlsuppen, Z w i e b ä c k e n , Gemüsen). —• V o n d e n Z u c k e r n w i r d der T r a u b e n z u c k e r u n v e r ä n d e r t — u n d w a h r s c h e i n l i c h sehr schnell — a u f g e s a u g t ; die a n d e r e n Z u c k e r w e r d e n z u einem T e i l d u r c h die e n t s p r e c h e n d e n F e r m e n t e ( P t y a l i n , L a k t a s e , Maltase, I n v e r t i n ) gespalten, als M o n o s a c c h a r i d e a u f g e n o m m e n u n d jenseits d e r D a r m w a n d (nach U m w a n d l u n g in G l y k o g e n ) a u f g e s p e i c h e r t b z w . v e r b r a n n t . Z u m a n d e r e n T e i l f a l l e n sie d e n D a r m b a k t e r i e n z u m O p f e r , w e r d e n v e r g o r e n u n d s p i e l e n i n F o r m v o n G ä r u n g s f e t t s ä u r e n e i n e b e d e u t s a m e R o l l e b e i d e r A u f r e c h t e r h a l t u n g der n o r m a l e n (und n o c h m e h r der k r a n k h a f t e n ) D a r m b e w e g u n g . D e r B l u t z u c k e r g e h a l t d e s S ä u g l i n g s beträgt 0,07—o,n°/0. D i e F e t t v e r d a u u n g g e h t so v o r sich, d a ß d a s N a h r u n g s f e t t d u r c h die G a l l e zers t ä u b t u n d d a n n in G l y z e r i n u n d F e t t s ä u r e n g e s p a l t e n w i r d . D a s G l y z e r i n ist wasserlöslich u n d w i r d sofort a u f g e s a u g t . W a s d a s S c h i c k s a l der F e t t s ä u r e n a n b e t r i f f t , so g i n g e n unsere f r ü h e r e n A n s c h a u u n g e n v o n d e r — v o n d e m alten P h y s i o l o g e n P f l ü g e r b e g r ü n d e t e n — A n n a h m e aus, d a ß die o b e r e n D ü n n d a r m a b s c h n i t t e m i t a l k a l i s c h e r R e a k t i o n a u s g e s t a t t e t seien, d a ß sich die F e t t s ä u r e n m i t d e m A l k a l i v e r b ä n d e n u n d d a ß die ents t e h e n d e n Seifen, soweit es sich u m wasserlösliche K a l i u m - u n d N a t r i u m s e i f e n handelte, a u f g e s a u g t w ü r d e n , w ä h r e n d die wasserunlöslichen K a l k - u n d Magnesiaseifen i m S t u h l -
26
Die Ernährung des Säuglings
gang verlorengingen. Jenseits der Darmwand, so nahm man an, gäben die aufgesaugten Seifen ihr Alkali wieder ab und diö freiwerdenden Fettsäuren gingen mit dem Glyzerin eine neue Vereinigung zu Neutralfett ein. Diese alte Vorstellung trifft aber wohl nicht zu, denn die oberen Dünndarmabschnitte haben noch eine s a u r e Reaktion, und eine Seifenbildung ist nicht möglich. Die Aufsaugung der Fettsäuren vollzieht sich infolgedessen wahrscheinlich so, daß sie mit den Gallensäuren Additionsverbindungen eingehen und dadurch wasserlöslich und aufsaugbar werden. Diejenigen, die in den Dickdarm geraten, stoßen hier zwar auf eine alkalische Reaktion, und unter diesen Bedingungen kommt es dann auch zur Seifenbildung. Aber eine Aufsaugung findet nicht mehr statt. Für die S a l z e bildet der Verdauungsweg nicht nur den Ort der Aufnahme, sondern teilweise auch den der Wiederausscheidung. So werden z. B. Kalk, Magnesia und Eisen zum größten Teil wieder im K o t ausgeschieden. Auch die E r g ä n z u n g s s t o f f e oder Vitamine spielen in der Säuglingsernährung eine große Rolle. Das Neugeborene bringt von seiner Mutter her einen Vorrat von Ergänzungsstoffen mit auf die Welt und bekommt dieselben in der Frauenmilch fortlaufend in hinreichender Menge weiter zugeführt, vorausgesetzt, daß die jeweilige Milchspenderin selber wieder genügend Ergänzungsstoffe in ihrer Nahrung genießt. Erschöpft sich der Vorrat im Körper des Kindes oder ist die Zufuhr in der Nahrung unzureichend oder entsteht, z. B. aus Anlaß langdauernder, hoher Fieberzustände bei gleichbleibender Zufuhr, ein Mehrverbrauch von Ergänzungsstoffen im Körper des Säuglings, so kommt es zu den Mangelkrankheiten oder A v i t a m i n o s e n oder wenigstens zu Hypovitaminosen. Bei der naturgemäßen Ernährung mit Frauenmilch kommt das im allgemeinen nicht vor. Bei der — eigentlich — naturwidrigen Ernährung des Säuglings mit Kuhmilch dagegen ist es beinahe die Regel, wenigstens insofern, als wohl jedes künstlich genährte Kind im Winter an der D-Avitaminose: der Rachitis — erkrankt. Es spielen im Säuglingsalter eine Rolle: 1. Das fettlösliche a n t i x e r o p h t h a l m i s c h e V i t a m i n A. Der Zusammenhang der Xerophthalmie mit einer Fehlernährung des Säuglings war den Kinderärzten schon bekannt, ehe es überhaupt den Begriff und den Namen „Vitamin" gab. Denn zu dem von C z e r n y und K e l l e r aufgestellten Krankheitsbild „Mehlnährschaden" gehörte das Syifiptom „Xerophthalmie". Das Vitamin A entsteht in der Leber aus. dem P r o v i t a m i n „ K a r o t i n " , das sich in Pflanzen wie Spinat, Mohrrüben, Kohlarten, Tomaten und anderen findet, in der Butter als deren gelber Farbstoff enthalten ist, sich in der Milch sowohl als Vitamin wie als Karotin findet, am reichlichsten aber im Lebertran (besonders des Heilbutts) enthalten ist. A u s f a l l s e r s c h e i n u n g e n durch Mangel an A-Vitamin finden sich an den Augen als Xerophthalmie, auf der äußeren Haut als braune, schmutzige Pigmentierung, bei älteren Kindern als Nachtblindheit, angeblich auch in Form von Mitessern, Gerstenkörnern am Lidrand, auf den Schleimhäuten als Herabsetzung der Drüsentätigkeit (Verminderung von Speichel- und Magensaftabsonderung). Bemerkenswert ist, daß sich das A-Vitamin nur in den D r ü s e n f e t t e n wie Milch, Lebertran, Eigelb, aber nicht in den D e p o t f e t t e n wie Schmalz, Margarine, Speck, auch nicht in den P f l a n z e n fetten wie Olivenöl oder Sesamöl findet. Die natürlichen — ölliefernden — Früchte enthalten zwar das Vitamin, beim Auspressen des Öls bleibt dasselbe aber in den Preßrückständen zurück. Für B e h a n d l u n g s z w e c k e (bei Mehlnährschaden, Schleimhauterkrankungen usw.) benutzt man am besten den Lebertran (nicht die Lebertranpräparate oder Emulsionen)! In Form des Vogans ist das A-Vitamin wenig wirksam (3mal täglich 5 — 1 0 Tropfen). 2. Das b e r i b e r i v e r h ü t e n d e V i t a m i n B 1 = A n e u r i n , das in den äußeren Zellschichten von Reis, Weizen und anderen Körnerfrüchten und Hülsenfrüchten sowie in der Hefe enthalten ist und sich im Körper in den Nieren, im Gehirn sowie im Eigelb, in der Milch usw. findet. Sein Fehlen ruft in Ostasien Beriberi hervor. In unseren Gegenden s i n d ' s i c h e r e klinische Ausfallserscheinungen nicht bekannt. Um so größer ist die Zahl
Stoffwechsel und Verdauung
27
der v e r m u t e t e n Schäden: alimentäre Ödeme, Mehlnährschaden, Spasmophilie und andere. J e reicher eine Nahrung an Kohlehydraten ist, um so höher soll der Bedarf an sein. Angeblich soll im Dickdarm des Brustkindes unter der Wirkung des Bac. bifidus eine B^Bildung stattfinden. Gebrauchsformen: Betaxin, Betabion. Die durch das Fehlen von Aneurin hervorgerufenen Krankheitserscheinungen waren es, die erstmalig die Vermutung erweckten, daß es neben Eiweiß, Fett, Kohlehydraten, Wasser und Salzen noch andere Nahrungsstoffe (Ergänzungsstoffe) geben könnte, für die 1 9 1 1 F u n k den Namen „ V i t a m i n " prägte. (Vita - - Leben, amin = aminhaltige Basen.)
Von den w e i t e r e n 5 F o r m e n des B - V i t a m i n s spielt vorläufig nur noch das L a k t o f l a v i n (B2) eine gewisse praktische Rolle, weil sein Fehlen zum intestinalen Infantilismus (einheimischen Sprue, Coeliacie) führen soll, einem Krankheitsbild, das zuweilen schon im späteren Säuglingsalter beginnt. Die übrigen B-Vitamine (Adermin = B 6 , Nikotinsäureamid und andere) sind praktisch für die Kinderheilkunde noch ohne Bedeutung. Laktoflavin wird aus Leber, Hefe, Eiereiweiß und Molke dargestellt. 3. Das s k o r b u t v e r h ü t e t i d e V i t a m i n C ( A s k o r b i n s ä u r e ) , das besonders reichlich im Zitronensaft, auch im Spinat, Obst, im Preßsaft der Mohrrüben, der Steckrüben, des Kohls, in den Apfelsinen und Tomaten, in den Hagebutten und im Saft der schwarzen Johannisbeeren, stets auch hinreichend in der rohen wie abgekochten Milch enthalten ist. Sein Fehlen ruft die Erscheinungen des Skorbuts der Säuglinge hervor. E s fehlt in länger oder wiederholt gekochter oder zum Schutz vor dem Sauerwerden mit Natr. bicarbonic. versetzter Milch, auch in der Büchsenmilch, in Dörrgemüse sowie in den sogenannten Kindermehlen. 4. Das r a c h i t i s v e r h ü t e n d e £ e t t l ö s l i c h e V i t a m i n D. _ E s ist vor allem im Lebertran vorhanden, auch in der Milch ist es in ausreichender Menge enthalten, vorausgesetzt, daß die Milchtiere mit Grünfutter gefüttert werden und im Sommer nicht im Stall stehen. E s fehlt infolgedessen in der Wintermilch. In den Pflanzen ist der Ergänzungsstoff nicht als D-Vitamin, sondern wieder nur als dessen Provitamin, als Ergosterin, enthalten. Hieraus entsteht unter der Wirkung der Ultraviolettstrahlen des Sonnenlichts das Vitamin selbst. Der D-Avitaminose, der englischen Krankheit, kommt unter allen Mangelkrankheiten die überragende Bedeutung zu. Auch das D-Vitamin ist kein einheitlicher Körper. Als D-Vitamin ist es im Leberträn enthalten, als Vitamin D 2 wird es bezeichnet, wenn es aus bestrahltem Ergosterin hergestellt ist. Daneben gibt es noch ein Vitamin D 3 , das durch Ultraviolettstrahlen aus Dehydrocholesterin entsteht. In allzu großer, das 100—200fache des Normalen betragender Menge gegeben, entfaltet das D-Vitamin toxische Wirkungen, die einem „Kalzinosefaktor" zugeschrieben werden (beim Versuchstier Hyperkalzämie, Gewichtsabnahmen, Durchfälle usw.). Bei Kindern kommen derartige Überdosierungen aber wohl nie vor; a u ß e r d e m v e r t r a g e n r a c h i t i s c h e K i n d e r w e i t m e h r V i g a n t o l a l s g e s u n d e . Da der normale Weg der D-Vitaminversorgung des Kindes über die mütterliche Brust führt, ist es ratsam, schwangeren und stillenden Frauen im Herbst und Winter 2 Teelöffel Lebertran oder 1 5 Tropfen Vigantol am Tag zuzulegen. Von den andern Vitaminen seien noch das V i t a m i n K in Form des Karan-Merk (Synkavit) und das C i t r i n (Bayer), das sogenannte Permeabilitätsvitamin (Faktor P), genannt. Die Ausfallserscheinungen bei K-Avitaminose sind Blutungen, z. B. bei Neugeborenen, vgl. S. 47, Blutarmut, verlängerte Gerinnungszeit und Herabsetzung des Prothrombingehaltes des Blutes. P-Mangel führt zur Durchlässigkeit der Haargefäße (vasogene Purpura, hämorrhagische Diathese usw.). *
*
*
28
Die E r n ä h r u n g des Säuglings
I m besonderen v e r l ä u f t die Verdauung folgendermaßen: 1. I m M u n d findet eine nennenswerte Beeinflussung der N a h r u n g nicht s t a t t . Der A u f e n t h a l t hier ist viel z u kurz. N u r bei älteren Säuglingen, die mit fester N a h r u n g (Zwiebackbrei und dergleichen) genährt werden, k a n n das P t y a l i n des Mundspeichels wirken. Immerhin sondert der Säugling sowohl beim Saugen wie auch in der Zwischenzeit reichlich Speichel ab, offenbar z u m Z w e c k der Reinigung der Mundhöhle wie z u r F e u c h t e r h a l t u n g der Schleimhaut. 2. I m M a g e n wird die Milch gelabt, d. h. es k o m m t durch F e r m e n t w i r k u n g z u r B i l d u n g des sogenannten Kaseingerinnsels und zur Scheidung desselben v o n der Molke. Die L a b u n g setzt sofort, n a c h d e m die Milch in den Magen gelangt ist, ein und h a t n a c h 10 Minuten bereits ihren H ö h e p u n k t erreicht. Die M o l k e ist eine dünne, milchig g e t r ü b t e Flüssigkeit, die den einen Eiweißkörper der Milch, das Molkenalbumin, ferner den Milchzucker u n d die H a u p t m e n g e der Salze enthält. Sie geht schnell durch den Magenpförtner. D a s K a s e i n g e r i n n s e l dagegen wird v o m F e t t und v o n d e m H a u p t e i w e i ß körper, dem Kasein, m i t s a m t dem K a l k gebildet. E s unterliegt der E i n w i r k u n g d e r M a g e n v e r d a u u n g : auf das F e t t w i r k t die Magenlipase spaltend ein, w ä h r e n d das E i w e i ß durch die Magensalzsäure und das Pepsin angegriffen und zu Albuminosen und P e p t o n e n v e r d a u t wird. A l l e r d i n g s ist die P e p s i n w i r k u n g d e s M a g e n s a f t e s nicht g a n z unbestritten. Viele sehen d a s Pepsin und das L a b f e r m e n t für die gleiche Substanz an, v o n der beim Säugling nur die L a b w i r k u n g z u r E n t f a l t u n g k o m m e , w ä h r e n d u m g e k e h r t beim Erwachsenen sich nur die Pepsinwirkung äußere. Man kann sich den V o r g a n g d e r L a b u n g künstlich zur D a r s t e l l u n g bringen, wenn man e r w ä r m t e K u h m i l c h m i t etwas käuflicher Labessenz versetzt und sie eine Zeitlang an einem warmen Ort stehen l ä ß t . D a n n gerinnt sie zu einem derben Käsegerinnsel, das die Molke als dünne, milchige Flüssigkeit a u s p r e ß t . Bei der L a b u n g d e r F r a u e n m i l c h bildet sich kein solch fester K ä s e k l u m p e n wie bei der K u h m i l c h , sondern nur ein lockeres Gerinnsel. Man kann sich v o n diesem — früher sehr hochbewertetem — Unterschied zwischen Frauenmilch und K u h m i l c h überzeugen, wenn man Gelegenheit hat, einmal das Erbrochene eines Säuglings zu sehen: bei der Frauenmilch sind es feine F l ö c k c h e n , bei der K u h m i l c h grobe Gerinnsel.
Die E n t l e e r u n g d e s M a g e n s wird durch den P f ö r t n e r r e f l e x geregelt: solange sich noch Speisebrei im Z w ö l f f i n g e r d a r m befindet, bleibt der Magenpförtner geschlossen; sobald der D a r m geleert ist, läßt der Pförtner Mageninhalt übertreten. N a c h 2 S t u n d e n ist beim Brustkind und nach 3 Stunden beim künstlich ernährten K i n d der Magen leer. 3. I m D ü n n d a r m nimmt der Speisebrei ein gelbliches Aussehen an. E r unterliegt d e m E i n f l u ß der aus der D a r m w a n d , der Bauchspeicheldrüse und der Leber s t a m menden Verdauungssäfte. Die Eiweißkörper werden durch das T r y p s i n der B a u c h speicheldrüse bis zu den Aminosäuren gespalten, während zugleich das Erepsin d e r Dünndarmschleimhaut die Peptone weiter abbaut. A u f die K o h l e h y d r a t e wirken eine ganze Reihe v o n F e r m e n t e n ein: die Diastase v e r w a n d e l t die Stärke in Maltosebestandteile, die Maltase spaltet wieder die Maltose, die L a k t a s e den Milchzucker, das I n v e r t i n den Rohrzucker. D a s F e t t wird durch die Galle zerstäubt, v o m Steapsin in G l y z e r i n und Fettsäuren gespalten. D a s Glyzerin wird sofort aufgesaugt, während die F e t t s ä u r e n sich erst mit den Gallensäuren vereinigen und danach ebenfalls aufgesaugt werden. 4. I m D i c k d a r m geht die A u f s a u g u n g des Wassers weiter. W a s riunmehr n o c h den Inhalt des D a r m e s ausmacht, sind die geringen Mengen der der A u f s a u g u n g entgangenen Nahrung, v o r allem des Fettes, ferner große Mengen v o n Bakterien, D a r m schleim, Darmzellen, die abgeschilfert sind, und Salze, die v o m K ö r p e r wieder abgegeben werden. D e m f e r m e n t a t i v e n A b b a u der N a h r u n g s s t o f f e l ä u f t ein b a k t e r i e l l e r n e b e n h e r . D e r erste vollzieht sich beim gesunden K i n d hauptsächlich im D ü n n d a r m , der zweite im D i c k d a r m . Letzterer spielt beim kranken, ernährungsgestörten Säugling eine große Rolle. D e r D i c k d a r m i n h a l t wird in mehr oder weniger regelmäßigen Zwischenräumen als Stuhlgang des Kindes aus dem D a r m r o h r ausgestoßen. Die Stuhlentleerung erfolgt
Stoffwechsel und Verdauung
29
i — 2 — 3 m a l am Tage. Von der Art des Stuhles hat man sich bei jeder Untersuchung eines Kindes durch Augenschein zu überzeugen. Die B e s c h a f f e n h e i t des S t u h l e s ist wechselnd: im allgemeinen ist er b e i m B r u s t k i n d von eigelber Färbung, breiig, von saurer Reaktion, von leicht säuerlichem, nicht unangenehmem Geruch, öfters enthält er kleine, weißliche Stückchen — Fettseif enflöckchen —, nicht selten ist er so damit durchgemengt, daß er wie „gehackt" aussieht. Die gelbe Farbe schlägt oft, wenn der Stuhl einige Zeit in der Windel gelegen hat, in grün um oder aber der Stuhl wird gleich grün entleert. Zuweilen sind die Stühle von Brustkindern ausgesprochen mißfarben, grün, zerfahren, durchsetzt mit einer Menge zähen Darmschleims. An diesen „schlechten" Stühlen ist zum Teil die Frauenmilch mit ihrem bald höheren, bald niederen Fettgehalt schuld, zum Teil aber liegt die Schuld auch an den Kindern, die zu solchen schlechten Stuhlentleerungen neigen. Jedenfalls ist es nicht nötig, derartige Stühle als krankhaft anzusehen. Die Grünfärbung wird dadurch veranlaßt, daß in dem — den Stühlen beigemischten — Darmschleim sich zahlreiche Leukozyten finden, die ein Ferment enthalten, das Bilirubin zu Biliverdin oxydiert. Auf die Stuhluntersuchung braucht bei Brustkindern nicht allzuviel Wert gelegt werden. Wenn ein Kind nichts anderes als nur Frauenmilch bekommt und dabei zunimmt, ist die Zahl wie die Beschaffenheit seiner Stühle ziemlich gleichgültig. Anders dagegen beim k ü n s t l i c h g e n ä h r t e n K i n d : Eine Vermehrung der Stuhlentleerungen über die Zahl von 4 in 24 Stunden dürfte wohl immer als nicht normal anzusehen sein. Die Beschaffenheit des Stuhlganges ist ähnlich wie beim Brustmilchstuhl : von gelber oder brauner Farbe, bald sauer, bald alkalisch reagierend, sowohl von der Art der Nahrung wie auch vom Zustand des Magen-Darmkanals des Kindes abhängig: bei fettarmer Nahrung (Magermilch, Molke) grünlich, zerfahren, bei fettreicher Kost (gesäuerter Vollmilch) hellgelb oder grau, salbenförmig oder pastenartig, bei Malzsuppe dunkelbraun. Ein besonders kennzeichnendes Aussehen trägt der sogenannte „ S e i f e n s t u h l " ; er ist geformt, trocken, Wasserarm, hellgrau, fast kalkfarben. Ein Flüssigwerden des Stuhles deutet auf krankhafte Vorgänge hin. Verstopfung tritt ein, wenn Kinder an Milchnährschaden oder H i r s c h s p r u n g s c h e r Krankheit leiden oder wenn die Nahrungsaufnahme so gering ist, daß nicht genügend Kot zur Stuhlbildung übrigbleibt (Pseudoobstipation bei Pförtnerkrampf, Unterernährung an der Brust). Auch dem Kuhmilchstuhl können weiße Fettseifenflöckchen beigefügt sein. Früher hielt man sie für unverdautes Kasein. Indessen trifft das nicht zu. Kaseinreste in Form großer gelblicher Bröckel kommen nur bei Rohmilchernährung vor. Die H a r n e n t l e e r u n g erfolgt beim Säugling unverhältnismäßig häufiger als beim Erwachsenen, etwa 20—25 mal innerhalb 24 Stunden. Der Harn ist nahezu farblos, sein spezifisches Gewicht niedrig; er ist unter normalen Verhältnissen frei von Eiweiß und Zucker.
II. A b s c h n i t t
Die Besonderheiten des n e u g e b o r e n e n K i n d e s
Die physiologische Gewichtsabnahme ist keine Eigentümlichkeit des neugeborenen Menschen, sondern findet sich auch bei Tieren als ein offenbar gesetzmäßiges V o r kommnis, das mit R e c h t als „ p h y s i o l o g i s c h " bezeichnet wird. Ihre Ursache liegt darin, d a ß infolge der anfangs geringen N a h r u n g s a u f n a h m e die A u s g a b e n des K ö r p e r s die E i n n a h m e n bei weitem überschreiten. I n d e r H a u p t s a c h e i s t d i e p h y s i o l o g i s c h e A b n a h m e e i n V e r l u s t a n W a s s e r , das v o n der H a u t und den Lungen abgegeben w i r d .
1500 1400
1J00 9*00 1200. 3300
1100.
J200 1000 3100
SCO
3000
800
29 O0
700.
2800
eoo
2700
500.
MO.
ru
k/
Abb. 2.
Der Ausgleich der physiologischen des Neugeborenen
Abnahme
D i e s c h w a r z e n F e l d e r e n t s p r e c h e n den T r i n k m e n g e n d e r K i n d e r , w ä h r e n d die u m r a n d e t e n w e i ß e n die M i l c h m e n g e n a n g e b e n , d i e v o n den M ü t t e r n a u ß e r d e m n o c h a b g e g e b e n w u r d e n . D i e Liniei> geben den Körpergewichtsverlauf wieder B e i d e m I . K i n d i s t d i e p h y s i o l o g i s c h e A b n a h m e a m 8. T a g e w i e d e r a u s g e g l i c h e n . E s w u r d e a m 2. T a g e n a c h d e r Geburt, z u m ersten Male angelegt, die Milchmengen der Mutter w a r e n n i c h t sehr g r o ß , d i e b e r e c h n e t e K a l o r i e n z u f u h r b e t r u g z w i s c h e n 8o u n d 90 auf 1 k g K ö r p e r g e w i c h t des K i n d e s P a s 2. K i n d w a r k l e i n e r , es w u r d e schon a m I . T a g a n g e l e g t , d i e M i l c h m e n g e n d e r M u t t e r w a r e n ü b e r r e i c h , b e r e i t s a m 6. T a g w u r d e d i e M e n g e v o n 100 K a i . ü b e r s c h r i t t e n . T r o t z d e m w u r d e d a s G e b u r t s g e w i c h t erst a m 22. T a g e w i e d e r e r r e i c h t
JOO. 200. 10C.
Z u m kleineren Teil sind Kindspech, Nabelschnurrest und eingeschmolzene K ö r p e r s u b stanz (Eiweiß und Fett) daran beteiligt. Die Größe der A b n a h m e richtet sich nach d e m G e w i c h t des Kindes. J e h ö h e r d a s G e b u r t s g e w i c h t , d e s t o g r ö ß e r d e r G e w i c h t s v e r l u s t . Sie beträgt (nach P i e s ) bei erstgeborenen K i n d e r n rund 300 g ( = etwa 9°/,, des Körpergewichtes)) bei K i n d e r n mehrgebärender Mütter rund 250 g (7—8°/ 0 ). Ihre D a u e r w ä h r t 2 — 5 T a g e . D a n n m a c h t die G e w i c h t s k u r v e halt und biegt in m e h r oder weniger steilem Verlauf nach oben um. Die ersten Gewichtszunähmcn können bei sehr geringen N a h r u n g s m e n g e n vor sich gehen. Sie sind hauptsächlich Wasseransatz b z w . E r s a t z des in den vorhergehenden T a g e n verlorengegangenen Wassers. Sind die N a h r u n g s m e n g e n g ä n z l i c h u n g e n ü g e n d oder e r k r a n k t d a s K i n d an einer I n f e k t i o n oder e i n e r E r n ä h r u n g s s t ö r u n g , so b i e g t die G e w i e h t s k u r v e n i c h t u m , sondern n a c h k u r z e m H i n - u n d H e r s c h w a n k e n des G e w i c h t s k o m m t es zu einer z w e i t e n G e w i c h t s a b n a h m e , die n u n n i c h t m e h r als p h y s i o l o g i s c h a u f z u f a s s e n , a u c h keine b l o ß e W a s s e r a b g a b e m e h r ist, sondern eine E i n s c h m e l z u n g v o n K ö r p e r g e w e b e d a r s t e l l t , d e s h a l b g e w ö h n l i c h a u c h v i e l s c h w e r e r a u s z u g l e i c h e n ist.
Die Zeit, innerhalb der das G e b u r t s g e w i c h t w i e d e r e r r e i c h t wird, ist v e r schieden. D e r Verlust k a n n bis z u m 10. T a g e wieder ersetzt sein. In der MehrzahJ der Fälle t r i f f t das aber nicht zu, namentlich bei den erstgeborenen K i n d e r n junger M ü t t e r
Die Besonderheiten des neugeborenen Kindes
31
w i r d das A n f a n g s g e w i c h t erst in der Zeit v o m 10.—30. Lebenstage des Kindes wieder erreicht. W a s für Ursachen bei diesem wechselnden Verhalten mitspielen, ist noch unklar. Jedenfalls weisen aber die Fälle, in denen trotz überreicher Milchabsonderung der Mutter die K i n d e r nur sehr langsam zunehmen, darauf hin, daß die Schuld wahrscheinlich v i e l f a c h an den K i n d e r n liegt. D e r Stuhl des Neugeborenen wird in den ersten T a g e n v o m Mekonium gebildet, einer, wie der N a m e „ K i n d s p e c h " besagt, schwarzen, zähen Masse, die sich aus abgeschilferten Darmzellen, Hautschuppen, Wollhaaren, aus Schleim, Galle, Cholesterin- und Hämatoidinkristallen zusammensetzt. Die A u s s t o ß u n g des Kindspechs beginnt schon in der G e b u r t und iät am E n d e des zweiten Lebenstages meist vollendet. E s folgen danach gewöhnlich einige sogenannte Ü b e r g a n g s s t ü h l e , die v o n weicherer Beschaffenheit, aber noch dunkelgrün gefärbt und schleimig sind, und danach erst erfolgen die eigentlichen Milchstühle. D e r erste Mekoniumstuhl t r ä g t zuweilen einen grauweißen, glasigen, kleinen Pfropf aus Darmschleim, den sogenannten M e k o n i u m p f r o p f . D e r H a r n des Neugeborenen ist spärlich, o f t stark getrübt. I m mikroskopischen P r ä p a r a t finden sich normalerweise zahllose; den Harnwegen entstammende Zellen, deren Anwesenheit bewirkt, d a ß der H a r n bei Z u s a t z v o n Essigsäure-Ferrozyankalium eine leichte T r ü b u n g gibt — sogenannte physiologische Albuminurie. Finden sich Zylinder im Harn, so liegen keine normalen Verhältnisse m e h r vor. In mehr als der H ä l f t e der Fälle enthält der H a r n neugeborener K i n d e r Harnsäurekristalle. Sie sind der A u s d r u c k des Harnsäureinfarktes der Nieren, dessen Wesen darin besteht, d a ß schon während des fötalen Lebens die geraden H a r n k a n ä l c h e n sich mit Harnsäurekristallen anfüllen, die in hyaline Massen eingebettet und denen Bilirubinkörnchen beigemischt sind. Die Ausscheidung dieses Infarktes erfolgt bei manchen K i n d e r n allmählich, bei andern auf einmal. I n diesem Falle setzen sich die Kristalle bei klarem H a r n als rotbrauner Bodensatz im H a r n f ä n g e r ab, finden sich auch als kleine Kristalle auf der Windel oder färben die letztere braunrot oder orangefarben, so d a ß ängstliche Mütter meinen, ihr K i n d h a b e blutigen H a r n entleert. — Die E n t s t e h u n g des I n f a r k t e s ist unklar. Die einen nehmen an, d a ß es sich u m eine v e r m e h r t e H a r n s ä u r e b i l d u n g handele, die durch das Zugrundegehen v o n L e u k o z y t e n (die j a in den Nukleoproteiden ihrer K e r n e die Muttersubstanz der Harnsäure-, die Purinbasen, führen) oder durch E i n s c h m e l z u n g v o n K ö r p e r e i w e i ß w ä h r e n d der physiologischen A b n a h m e oder durch die E r n ä h r u n g m i t E r s t m i l c h (purinreiche N a h r u n g infolge ihres Gehaltes a n Kolostrumkörperchen) bedingt sei; andere meinen, daß es sich n u r u m e i n e s c h e i n b a r e V e r m e h r u n g handle, die dadurch v o r g e t ä u s c h t werde, daß die Harnsäure nicht in täglich gleichem Maße, sondern auf einmal in größerer Menge abgegeben werde, wobei sie durch den spärlichen H a r n nicht in L ö s u n g gehalten werde, sondern kristallinisch ausfalle und damit makroskopisch sichtbar werde. A u c h bei älteren Säuglingen findet sich gelegentlich ein Harnsäureinfarkt, doch nur bei schweren, zum Tode führenden Ernährungsstörungen; auch Kinder, die an Leukämie sterben, können einen Harnsäureinfarkt zeigen.
A u f der äußeren H a u t beginnen nach ein p a a r T a g e n die obersten Hautschichten abzublättern — sogenannte physiologische Dermatitis der Neugeborenen. A u f der B r u s t lösen sich zuweilen ganze H a u t f e t z e n los. Mit d e m A b f a l l der H a u p t s c h u p p e n verschwindet auch das Wollhaar. Die K o p f h a a r e fallen aus, m a n c h m a l bleibt nur ein Schopf v o n H a a r e n im N a c k e n . W o sie v o l l k o m m e n schwinden, können die neuen H a a r e einen g a n z anderen F a r b t o n haben als die alten; w a r e n letztere schwarz, so können die neuen, nunmehr bleibenden, blond sein. B e i Mädchen zeigt sich o f t A u s f l u ß aus der Scheide, in manchen Fällen deutlich blutig gefärbt. Diese Scheiden- bzw. Gebärmutterblutungen werden der bei der Mutter im W o c h e n f l u ß vor sich gehenden A b s t o ß u n g der Schleimhaut der Geburtswege gleichgesetzt und als „ S c h w a n g e r s c h a f t s r e a k t i o n e n " angesehen.
32
Die Besonderheiten des neugeborenen Kindes
Dieselbe E r k l ä r u n g finden die derben w a s s e r s ü c h t i g e n H a u t s c h w e l l u n g e n , die sich m a n c h m a l b e i M ä d c h e n i n d e r G e g e n d d e s S c h a m b e r g s u n d d e s Scheideneingangs, b e i K n a b e n a m H o d e n s a c k finden (vgl. S. 52). Eine B e h a n d l u n g ist bei keinem dieser V o r g ä n g e erforderlich. Z u den Schwangerschaftsreaktionen wird auch die Brustdrüsenschwellung gerechnet. B e i vielen neugeborenen K i n d e r n — K n a b e n sowohl wie Mädchen — k o m m t es zur Anschwellung der B r u s t drüse und zur A b s o n d e r u n g einer Flüssigkeit, die der V o l k s m u n d als H e x e n m i l c h bezeichnet (vgl. S. 12). N a c h einigen T a g e n geht die Schwellung der Drüse v o n selbst z u r ü c k . E s genügt, durch A u f l e g e n v o n W a t t e die Drüse v o r dem Wundreiben d u r c h die frische W ä s c h e zu schützen. D a s A u s d r ü c k e n der H e x e n m i l c h seitens der H e b a m m e oder Pflegerin ist zu verbieten. K o m m t es trotzdem zur B r u s t d r ü s e n e n t z ü n d u n g , so suche m a n durch einen kunstgerechten feuchten V e r b a n d mit essigsaurer Tonerde die E n t z ü n d u n g z u m R ü c k g a n g z u bringen. T r i t t Vereiterung ein, so entleere m a n den E i t e r durch einen Einstich. In jedem F a l l ist große S o r g f a l t geboten, da sich aus einer Brustdrüsenentzündung leicht eine Zellgewebsentzündung der ganzen B r u s t w a n d oder g a r eine Sepsis entwickeln kann. Eine leichte Gelbsucht der Neugeborenen ist physiologisch, w ä h r e n d schwere Gelbsucht etwas K r a n k h a f t e s ist (vgl. S. 48). Die erstere findet sich bei rund 8o°/0 der Neugeborenen, und auch bei den übrigen 20°/0 l ä ß t sich, w e n n m a n die H a u t (mit einem Glasspatel) künstlich blutleer macht, eine feine, nur durch die Blutfülle der äußeren H a u t v e r d e c k t e Gelbtönung nachweisen. I n der R e g e l zeigt sie sich v o m dritten T a g e ab. Sie beschränkt sich auf Gesicht, R u m p f , Oberarme und Oberschenkel. Die A u g e n bindehäute bleiben frei, ebenso behält der H a r n seine helle F a r b e und gibt keine G m e l i n s c h e Probe. A u c h der S t u h l g a n g bleibt gallig g e f ä r b t . Allgemeinbefinden und K ö r p e r w ä r m e bleiben unbeeinflußt. N a c h 4 — ö t ä g i g e m Bestehen schwindet sie wieder. N u r b e i f r ü h g e b o r e n e n K i n d e r n erhält sich zuweilen längere Zeit über ein „ I c t e r u s prolongatus". Die E n t s t e h u n g dieser Gelbsucht erklärt m a n sich so, d a ß bereits im fötalen L e b e n Galle erzeugt wird, die aber — da der entsprechende Verdauungsreiz noch fehlt — nur z u m kleinen Teil in den D a r m gelangt u n d z u m g r ö ß t e n T e i l wieder a u f g e s a u g t w i r d u n d ins B l u t übergeht. D a h e r der erhöhte Gallenfarbstoff des Blutes' beim F ö t u s u n d beim Neugeborenen. N a c h der Geburt, insbesondere n a c h d e m I n g a n g k o m m e n der Nahrungsaufnahme u n d der V e r d a u u n g (3.—10. T a g ) steigt die B i l d u n g des Gallenfarbstoffes stärker an. E i n Teil d a v o n gelangt jetzt in den D a r m , während ein anderer in gewohnter Weise, nur in entsprechend erhöhter Menge, zunächst noch ins B l u t abfließt. Sobald der Gehalt des B l u t e s daran eine gewisse Grenze übersteigt, k o m m t es a u c h zur D u r c h t r ä n k u n g des Gewebes mit Gallenfarbstoff u n d damit zur erkennbaren Gelbsucht. Es ist hier aber zu bemerken, daß die Anschauungen über, die Entstehung der Gelbsucht der Neugeborenen genau so wechseln wie bei der des Erwachsenen. Infolgedessen ist auch die obige Erklärung nicht unbestritten. Es läßt sich nämlich mit Hilfe der Diazoreaktion feststellen, ob ein Bilirubin schon einmal durch die Leber gegangen ist oder nicht. Und es hat sich ergeben, daß das Bilirubin bei der Neugeborenengelbsucht kein „hepatisches", d. h. Stauungsbilirubin ist, sondern ein „anhepatisches", das noch gar nicht in der Leber war. Es kann somit nicht von einer Gallenfarbstoffstauung herrühren, sondern muß von einem Blutzerfall herstammen, der entweder kurz vor der Geburt im Körper des Kindes oder aber im Mutterkuchen der Schwangeren vor sich gegangen sein muß.
A l s Durstfieber oder transitorisches Fieber der Neugeborenen werden Steigerungen der K ö r p e r w ä r m e bezeichnet, die in der Mitte der ersten Lebenswoche auftreten, eine H ö h e v o n 38—39 0 erreichen u n d n a c h einigen T a g e n v o n allein verschwinden. D e r H ö h e p u n k t des Fiebers fällt jeweils m i t d e m tiefsten S t a n d der G e w i c h t s k u r v e zusammen. D a die G e w i c h t s a b n a h m e der Neugeborenen in der H a u p t s a c h e ein W a s s e r verlust ist, so h a t m a n dieses F i e b s r m i t der W a s s e r v e r a r m u n g des K ö r p e r s in Z u -
Die Nabelschnur
33
sammenhang gebracht: weil dem Körper das zur Wärmeabgabe bzw. zur Schweißbildung nötige Wasser fehlt, muß er seine Wärme behalten und fängt daher afi zu fiebern. Es handelt sich also nicht um ein infektiöses Fieber, sondern um eine Wärmestauung aus physikalischen Gründen, eine Anschauung, die noch dadurch eine Stütze erhält, daß sich durch reichliches Trinkenlassen von Wasser die Temperatur sofort zur Norm herabsetzen läßt. Darmeinläufe und Kochsalzinfusionen dagegen bleiben ohne Wirkung. Diese prompte Besserung durch Wasserzufuhr ist von diagnostischer Bedeutung gegenüber septischen Fieberzuständen (vgl. S. 146, Fieber bei operiertem Pförtnerkrampf).
Die Nabelwunde Die Nabelschnur enthält die zur Leber führende und sauerstoffreiches Blut enthaltende Nabelvene und die zwei aus der Harnblasengegend kommenden, venöses Blut enthaltenden Nabelarterien. Mit dem Einsetzen des Lungenkreislaufes erlischt die Bestimmung der Nabelgefäße, und nach der Durchschneidung der Nabelschnur bleibt nur ein handbreiter Rest derselben am Körper des Kindes hängen. Eine Ernährung dieses Stumpfes ist, da die Nabelschnur keine Vasa vasorum enthält, unmöglich, und so stirbt er ab, trocknet ein und wird etwa am 6.—10. Tage abgestoßen. Die im Inneren des Körpers sich fortsetzenden Nabelschnurgefäße thrombosieren. An der Stelle, wo sie in den Körper eintreten, bildet sich in ihrem Innern ein m ä c h t i g e r L e u k o z y t e n w a l l , der etwa e i n d r i n g e n d e n K r a n k h e i t s k e i m e n den D u r c h t r i t t v e r w e h r t . In der Folgezeit wandeln sich die Nabelschnurgefäße zu Bindegewebssträngen um. Das zur Leber ziehende Gefäß wird zum Lig. teres hepatis, die beiden Nabelarterien zu Ligg. vesico-umbilicalia. Durch Schrumpfung dieser Bänder erscheint der Nabel im späteren Leben eingezogen. Die nach dem Abfall des Nabelschnurrestes zurückbleibende N a b e l w u n d e zeigt einige Tage hindurch noch eine spärliche Absonderung. Nach Aufhören derselben — etwa vom 15. Lebenstage des Kindes ab — ist der Nabel als geheilt anzusehen. Die Versorgung des Nabelschnurrestes hat mit größter Sauberkeit zu geschehen: er wird in einem trockenen, keimfreien Gazetupfer eingehüllt und dieser mit einer um den Leib des Kindes geführten Gazebinde festgehalten. So oft die Binde beschmutzt gefunden wird, ist sie in derselben Weise zu erneuern. Bis zum Abfall des Nabelschnurrestes wird das B a d e n des K i n d e s ausgesetzt. Die Wundfläche, die nach dem Abfall des Nabelstranges zurückbleibt, wird mitDermatol bestreut und so lange mit der Binde bedeckt gehalten, bis sie trocken ist. Im Gegensatz zu früher, wo die Erkrankungen des Nabels sowohl als örtliche Erkrankungen wie auch als Eintrittspforte der Erreger der septischen Allgemeininfektion eine große Rolle spielten, kommen heute eigentlich nur noch die harmloseren Formen des „nässenden" Nabels, des Nabelschwammes und des Nabelgeschwürs zur Beobachtung. Alle übrigen Formen sind so selten geworden, daß ein einzelner Arzt sie kaum je zu Gesicht bekommt. — Auch die Ansichten über die R o l l e des N a b e l s beim Z u s t a n d e kommen der Sepsis haben eine Wandlung erfahren. Er gilt nicht mehr als Haupteintrittsstätte der Keime. Die Möglichkeit, daß von der Nabelwunde eine Sepsis ausgeht, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, aber sie ist keineswegs groß. Viel näher liegt jedenfalls die Annahme, daß es sich in denjenigen Fällen von Sepsis neonatorum, in denen der Nabel sich als miterkrankt erweist, mehr um eine sekundäre Ansiedlung von Keimen handelt in dem Sinne, daß die — meist vom Magen-Darmkanal her eingedrungenen und im Körper kreisenden — Bakterien sich vorzugsweise da festsetzen, wo durch eine Störung im Blutkreislauf ein Locus minoris resistentiae geschaffen ist, eben in der Umgebung der Nabelgefäße. B i r k , Leitfaden der Säuglingskrankheiten.
9. Aufl.
3
34
Die Besonderheiten des neugeborenen
Kindes
Erkrankungen des Nabels A b s o n d e r h e i t e n d e r N a b e l w u n d e . Normalerweise setzt sich die B a u c h h a u t ein kurzes S t ü c k auf den Nabelstrang fort. D u r c h die spätere S c h r u m p f u n g der Nabelschnurgefäße wird dieses S t ü c k einwärts gezogen und so die N a b e l f a l t e gebildet. Ist die F o r t s e t z u n g der B a u c h h a u t auf die Nabelschnur ungewöhnlich lang, so genügt die S c h r u m p f u n g nicht, den N a b e l v o l l k o m m e n einzustülpen, und es bleibt eine z y l i n drische E r h e b u n g bestehen, der sogenannte H a u t n a b e l (Kutisnabel). Im umgekehrten F a l l , wenn die F o r t s e t z u n g abnorm k u r z ist und das A m n i o n sogar auf die B a u c h h a u t übergreift, entsteht der A m n i o n nabel. Beides sind harmlose Erscheinungen. Seltenheiten und mehr v o n chirurgischem Interesse sind N a b e l s c h n u r b r ü c h e , in denen ganze Körperteile, wie z. B . die Leber liegen können, ferner das o f f e n e M e c k e l s c h e D i v e r t i k e l (Duct. omphalomesenteric. persist., m i t E n t l e e r u n g v o n K o t durch den N a b e l infolge Bestehenbleibens eines fötalen K a n a l s zwischen D ü n n d a r m und Nabel), ferner die U r a c h u s f i s t e l , aus der sich Harn entleert. Letztere beiden lassen sich o f t schon durch bloße V e r ä t z u n g ihrer Mündung m i t dem Höllensteinstift und einem D r u c k v e r b a n d zum Verschluß bringen. Bei dem M e c k e l s c h e n D i v e r t i k e l bleibt aber die G e f a h r bestehen, d a ß es später m a l zur D a r m v e r s c h l i n g u n g führt. — W e n n die A b s t o ß u n g der eingetrockneten Nabelschnur sich einmal verzögern sollte, so w a r t e t man 2 — 3 W o c h e n ab und dann unterbindet man den N a b e l s t r a n g dicht am Bauchende m i t einem starken Seidenfaden zum zweitenmal, t r ä g t m i t der Schere den größten Teil ab und wartet, bis der Stumpf schließlich v o n selbst abfällt.
Sieht m a n v o n diesen Seltenheiten ab, so w e r d e n die Störungen im Verlauf der Abheilung des Nabels am häufigsten v o n Infektionen gebildet. Die normalfe E i n t r o c k nung des Nabelstrangrestes m a c h t dem sogenannten f e u c h t e n B r a n d (Sphacelus) Platz, w e n n Fäulniserreger Gelegenheit haben, sich einzunisten. E r m a c h t sich d a d u r c h bemerkbar, d a ß der N a b e l z u „ r i e c h e n " beginnt. Zuweilen ist auch leichtes F i e b e r vorhanden. B e h a n d l u n g : Aussetzen des täglichen B a d e s und Umhüllen des Nabelschnurrestes m i t Alkoholläppchen. T r i t t danach keine Besserung ein, so unterbindet m a n den N a b e l dicht am B a u c h nochmals und t r ä g t das übrige mit der Schere oder dem Glühbrenner ab. ' W e n n nach dem zur rechten Zeit erfolgten A b f a l l der Nabelschnur die Ansatzstelle nicht n a c h 4 oder 5 T a g e n trocken ist, so spricht m a n v o n n ä s s e n d e m N a b e l oder v o n der „ B l e n n o r r h o e " des Nabels. D u r c h das ständige Nässen entsteht an der N a b e l f a l t e ein Wundsein, welches bei gewissen K i n d e r n z u m A u s g a n g s p u n k t eines allgemeinen Hautausschlags werden kann. B e h a n d l u n g : Ausgiebige, nötigenfalls wiederholte Verätzung des Nabelgrundes mit dem Höllensteinstift u n d V e r b a n d mit einem Borsalbenläppchen. B e s t e h t das Nässen schon längere Zeit, so ist die Ursache meist ein N a b e l s c h w a m m , d. h. ein kleines, gestieltes, auf dem N a b e l g r u n d sitzendes und beim Auseinanderziehen der Nabelfalte sichtbar werdendes, feuchtglänzendes Granulom v o n rötlicher F a r b e . B e h a n d l u n g : U n t e r b i n d u n g des Granuloms oder — w e n n es beim Unterbinden abreißt — V e r ä t z u n g mit dem Höllensteinstift wie oben. Bleibt das Granulom unbehandelt, so überhäutet es nach W o c h e n und Monaten und bleibt als kleines, gestieltes, pilzförmiges Anhängsel in der N a b e l f a l t e sitzen. Besteht eine stärkere A b s o n d e r u n g aus der Nabelfalte, so ergibt die B e s i c h t i g u n g des Nabelgrundes o f t das Vorhandensein eines N a b e l g e s c h w ü r s (Ulcus umbilici), d. h. eines umschriebenen, • speckig belegten Geschwürsgrundes mit stärkerer R e i z u n g der Umgebung, zuweilen mit kleineren A b k l a t s c h g e s c h w ü r e n an der Nabelfalte, auch mit leichten Temperaturbewegungen, aber ohne sonstige Begleiterscheinungen. In einigen Fällen hat die bakteriologische Untersuchung ergeben, daß das Geschwür eine N a b e l d i p h t h e r i e w a r o d e r e i n e l u e t i s c h e U r s a c h e h a t t e ; die Heilung erfolgte in diesen Fällen erst dann, als die entsprechende B e h a n d l u n g eingeleitet wurde. B e h a n d l u n g : D u r c h E i n f ü h r e n eines Gazestreifens und häufiges Wechseln desselben sorgt m a n f ü r A b f l u ß des Eiters und w a r t e t ruhig ab, bis sich die Geschwürsfläche gereinigt hat. Ist die U m g e b u n g des Nabels stärker gerötet, so verbindet m a n ihn f e u c h t m i t 2—3°/ 0 iger essigsaurer Tonerde oder Spiritusglyzerin z u gleichen Teilen und Billrothbattist. Ist die a k u t e E n t z ü n d u n g beseitigt, so befördert m a n durch B e t u p f e n mit d e m Höllensteinstift und V e r b ä n d e mit Borsalbe die Heilung.
Erkrankungen des Nabels
35
Eine seltenere, zugleich aber auch schwerere Erkrankung ist die Z e l l g e w e b s e n t z ü n d u n g d e r N a b e l g e g e n d — O m p h a l i t i s . Bei ihr ist das Allgemeinbefinden erheblich gestört, es besteht Unruhe des Kindes, verminderte Nahrungsaufnahme, Fieber. Der Nabel ist vorgewölbt, die Umgebung stark gerötet und etwas wassersüchtig durchtränkt. Hängt der Nabelstrangrest noch daran oder ist die Nabelwunde mit Borken verklebt, so besteht Verhaltung des Eiters. Ist der Abfluß dagegen frei, so findet sich immer eine reichliche, eitrige Absonderung. Behandlung: Abtragen des Nabelstranges mit dem Thermokauter, Entfernung der Borken, Einführung von Gazestreifen in die Nabelfalte, um einen ungehinderten Abfluß des Eiters zu schaffen. Gleichzeitig feuchte Verbände (s. oben). Die N a b e l g a n g r ä n geht aus der eben geschilderten Zellgewebsentzündung hervor, oder sie entsteht so, daß eines Tages sich eine eitergefüllte Blase am Nabelring bildet, von der man nicht sagen kann, woher sie kommt, die sich aber öffnet und immer weiterschreitet. Durch Ausbreiten nach den Seiten hin wie in die Tiefe kommt es zu einem kraterförmigen Geschwür, das oft über Talergröße gewinnt und ständig abgestorbene Gewebsfetzen abstößt. Das Allgemeinbefinden ist stark gestört, die Kinder blassen ab und schreien wenig, sie verlieren an Körpergewicht, ihre Bauchdecken sind entweder gebläht oder sie fallen ein, die Mundhöhle rötet sich, es erscheint Soor. Der Appetit liegt darnieder, Fieber ist meist vorhanden, wenigstens im Anfang; öfters verschwindet es mit der Verschlechterung des Allgemeinbefindens. Häufig kommt es zu Begleiterscheinungen: zu parenteral bedingten Durchfällen, zu Eiterherdbildungen in den Gelenken und im Rippenfellraum, zu umschriebener Bauchfellentzündung und zum Durchbruch des Geschwürs in eine Darmschlinge. Die Heilungsaussichten sind schlecht. Deshalb gebe man von vornherein Frauenmilch, um der Gefahr parenteraler Ernährungsstörungen zu begegnen. Doch schützt auch Frauenmilch oft nicht davor. Die örtliche B e h a n d l u n g beschränkt sich darauf, durch öfters gewechselte, feuchte Verbände mit Spiritus-Glyzerin ää oder essigsaurer Tonerde die Abstoßung der abgestorbenen Gewebsfetzen und de"n Abfluß des Eiters zu fördern. Gleichzeitig mache man eine intrasinöse Blutüberpflanzung von 50 ccm Elternblut und an den folgenden Tagen je eine Einspritzung von menschlichem Serum (10 ccm in die Gesäßmuskeln), um dem Kinde eine erhöhte Widerstandskraft zu geben, damit es die Eiterung von selbst überwinde. Von den E r k r a n k u n g e n der N a b e l g e f ä ß e ist die Arteriitis die häufigere Erkrankung. Sie beginnt meist als Periarteriitis umbilic. in dem perivaskulären Gewebe, seltener im Thrombus der Gefäßlichtung (Thromboarteriitis) — was darauf hinweist, daß die Entzündungserreger in der Regel nicht von außen, d. h. vom Nabel, sondern vom Körperinnern herkommen. Der Nabel kann ganz normal aussehen. Nur eine Rötujig und eine geringe wassersüchtige Durchtränkung der Haut mit durchschimmernden Gefäßen zwischen Schambein und Nabel läßt den Sitz der Eiterung vermuten. Ist die Nabelwunde offen, so gelingt es, durch Streichen in der Richtung des Verlaufs der Gefäße nach dem Nabel hin ein Tröpfchen Eiter aus ihnen herauszudrücken. Führt man eine Sonde ein, so gleitet diese immer in der Richtung nach dem Kreuzbein hin, also in eine der Nabelarterien. Die Entzündung der zur Leber führenden Nabelvene ist sehr viel seltener. Die V o r a u s s a g e ist zweifelhaft zu stellen. Brustkinder kommen meist durch. Künstlich genährte und frühgeborene gehen in der Regel zugrunde. B e h a n d l u n g : Feuchte Verbände über die ganze Gegend zwischen Nabel und Schambein. Entweder geht die Entzündung zurück oder es-kommt zum Durchbruch zwischen Nabel und Schambein bzw. zu der Möglichkeit, ebendort einzustechen und den Eiter abzuleiten. Ist die Nabelwunde offen, so führt man dünne Gazestreifen ein, um eine Eiterverhaltung zu verhindern, und wartet ebenfalls ab. In allen Fällen, in denen die Heilung der Nabelwunde nicht per primam erfolgt, ist eine Anlage zur Entstehung eines N a b e l b r u c h e s geschaffen, der denn auch ein sehr häufiges Vorkommnis bei Säuglingen ist. Bei unruhigen, viel schreienden Kindern, 3*
Die Besonderheiten des neugeborenen Kindes
36
bei Gasauftreibung, beim Husten, namentlich beim Keuchhusten, ausnahmsweise auch beim Pressen infolge Verstopfung — jedoch niemals bei der Phimose der Säuglinge — gibt die Nabelnarbe nach, und an die Stelle der Nabelfalte tritt eine mehr oder minder große Vorwölbung: der Nabelbruch. Er vergesellschaftet sich bei manchen Kindern mit Brüchen in der Linea alba und mit einer Diastase der Rekti. Keins von diesen hat krankhafte Erscheinungen im Gefolge. — Wenn Nabelbrüche sofort behandelt werden, heilen sie meist aus. Es genügt, durch ein 3 Finger breites und etwa 20 cm laiiges Heft•pflaster den Bruch zurückzuhalten, damit er nicht größer wird. Sobald das Kind laufen lernt und die überwiegend waagerechte Körperhaltung aufgibt, der Druck der Bauchpresse sich also nicht mehr gegen die vordere Bauchwand, sondern gegen die Beckenknochen richtet, je mehr Fett sich außerdem in den Bauchdecken ablagert, um so eher verschwindet der Bruch. Heilt der Nabelbruch trotz aller Behandlung nicht, so ist er im 2. Lebensjahr — spätestens vorm In-die-Schule-kommen — zu operieren.
Krankhafte Besonderheiten des neugeborenen Kindes Mißbildungen Nach der Geburt des Kindes ist stets nach etwaigen Mißbildungen zu fahnden. — Sofort in die Augen fallend sind die H a s e n s c h a r t e i l . Bald einseitig, bald beidseitig vorhanden, im letzten Fall zuweilen schon mit Zähnen auf dem mittleren Oberkieferfortsatz, bestehen sie entweder in einer bloßen Einkerbung der Oberlippe oder sie verbinden sich mit einem Spalt des Oberkiefers und des Gaumens, dem sogenannten W o l f s r a c h e n . Ein Saugen an der Brust oder aus der Flasche ist bei den bloßen Hasenscharten meist möglich (vgl. S. 13), beim Wolfsrachen aber nicht. Die Kinder müssen dann mit der Pipette und später mit dem Löffel gefüttert werden. Der Verschluß der Hasenscharte hat bald, schon im ersten Lebensvierteljahr, sobald die Ernährung geregelt ist, zu geschehen. Die Beseitigung des Wolfsrachens kann dagegen bis in die Zeit, da die Kinder zu sprechen anfangen, verschoben werden.
£% 1 2 3 4
1 2 Spina bifida Abort Hasenscharte Geisteskrank
( ernährung ist die B e h a n d l u n g verschieden. W o eine mangelhafte StillAbb. g. Unterernährung an der Brust fähigkeit besteht, ist zuzufüttern, indem man n a c h jedem Anlegen dem Kind die Flasche mit einer seinem Alter und Gewicht entsprechenden Milchmischung gibt. Auf diese Weise füllt man dem Kind gewissermaßen die unzureichende Nahrung bis zur Norm auf. Wir empfehlen, zunächst das Kind 5 mal am T a g anzulegen, denn es kommt darauf an, den Saugreiz des Kindes unvermindert oft auf die Brustdrüse der Mutter wirken zu lassen, um einem etwaigen Rückgang der Milchabsonderung entgegenzuwirken. Erst wenn das erreicht ist und sich die Milchmenge auf eine bestimmte Höhe eingestellt hat, kann man die Fütterung etwas bequemer gestalten, indem man des Morgens, Mittags und Abends die Brust (oder beide Brüste) gibt, des Vormittags und Nachmittags aber die Flasche reichen läßt. Auf diese Weise läßt sich monatelang eine Zwiemilchernährung durchführen und ein gutes Gedeihen des Kindes bewirken.
Irrt r>e
Im zweiten Fall — bei genügender Milchabsonderung der Mutter, aber s c h w e r g e h e n d e r B r u s t — ist einer Zufütterung zunächst zu widerraten. Man läßt alle vier Stunden anlegen, aber das Kind nicht zu lange, sondern nur etwa 20 Minuten, trinken. Sobald es von allein aufhört, wird es nicht mehr Weiter zum Trinken ermuntert, sondern Weggelegt und die Mutter spritzt sich nunmehr mit der Milchpumpe oder mit der Hand die Brust möglichst leer. Die abgespritzte Milch erhält das Kind mit dem Löffel oder mit dem Tropfröhrchen hinterher gefüttert. Dadurch erreicht man einmal, daß die Nahrungszufuhr des Kindes gesteigert wird und zweitens, daß der Milchstauung in der Brust der Mutter vorgebeugt wird. Im Verlauf von 8—14 Tagen stellt sich dann eine Besserung ein und man sieht, wie nicht nur die Kinder an Gewicht zunehmen, sondern wie sie selber auch wieder kräftiger saugen, so daß das Übel bald ganz behoben ist. Ob man den eben vorgeschlagenen W e g wählen will oder den anderen, der darin 5*
68
Die
Ernährungsstörungen
des
Brustkindes
besteht, d a ß m a n das K i n d nicht 5 m a l , sondern 6 — 7 m a l anlegt oder d a ß m a n bei jeder Mahlzeit beide Brüste gibt, ist weniger wichtig. Man hüte sich aber davor, etwa durch H u n g e r die K i n d e r zwingen z u wollen, mehr bzw. besser zu trinken, wie m a n es gelegentlich empfohlen findet. W i r haben immer nur das Gegenteil gesehen. Namentlich K i n d e r , die an sich schon etwas unruhig sind, werden, Wenn das Trinken nicht nach ihrem W u n s c h geht und sie außerdem noch hungrig sind, noch viel aufgeregter und nehmen dann die B r u s t gar nicht mehr. W o sich das Einschießen der Milch hinauszögert, gebe m a n wenigstens bis z u m 8. T a g e die H o f f n u n g nicht auf. Wenngleich riian auch genötigt ist, künstliche N a h r u n g hinzuzufüttern, so lasse m a n doch bei jeder Mahlzeit erst das K i n d etwas saugen u n d dann gebe m a n ihm die Flasche. Falls wirklich noch die Milch einschießt, hat wenigstens das K i n d das Saugen nicht verlernt.
1.
Abb."10.
z.
3.
k
' 5.
6.
y. Woche
U n t e r e r n ä h r u n g bei F r a u e n m i l c h e r n ä h r u n g i n f o l g e s c h w e r g e h e n d e r
Brust
Die Mutter des Kindes wies zunächsteine normale Milchbildung auf. Dieselbe ging jedoch dadurch, daß das Kind die schwergehende Brust immer nur ganz ungenügend entleerte, schnell zurück. Ehe sie ganz versiegte, wurde nach i4tägigem Abwarten versucht, durch restloses Entleeren der Brustdrüse vermittels Abspritzens die Milchstauung zu beseitigen und die Absonderung wieder hochzubringen. Die abgespritzte Milch erhielt das Kind im Löffel zugefüttert. Auf diese Weise gelang es — wie die Abbildung zeigt — die Milchabsonderung stark in die Höhe zu bringen und das Stillen erfolgreich weiter durchzuführen. Die schwarzen Felder sind die vom Kind selbständig getrunkenen, die gestrichelten die abgespritzten Milchmengen
II. Überernährung an der Brust. Die meisten Mütter neigen dazu, das Schreien ihrer K i n d e r als H u n g e r zu deuten. W e n n sie dann nachgeben und, nur u m die K i n d e r zu beruhigen, ihnen ö f t e r als g u t ist, die B r u s t reichen, so ergibt sich daraus eine Ü b e r fütterung. In anderen Fällen k o m m t es, mehr unverschuldet, zu d e m gleichen Ergebnis, wenn nämlich der Milchreichtum der B r u s t so groß ist, d a ß sogar bei seltenen Mahlzeiten allzugroße Mengen dargeboten werden. Zahlreiche K i n d e r v e r t r a g e n eine selbst erhebliche Überernährung ohne jeden Nachteil. E s k o m m t bei ihnen nur zu einem starken Fettansatz, so daß sie schon auf den ersten B l i c k als o f f e n s i c h t l i c h ü b e r f ü t t e r t z u erkennen sind: ihr breites Gesicht zeigt P a u s b a c k e n und Doppelkinn, der Hals ist k u r z oder gar nicht ausgeprägt, die H a u t f a l t e n der Oberschenkel sind tief eingeschnitten. B e i anderen K i n d e r n dagegen bildet sich eine wirkliche E r n ä h r u n g s s t ö r u n g d u r c h Ü b e r f ü t t e r u n g heraus, indem sie immer unruhiger werden, auch des N a c h t s sich melden, ab und zu erbrechen, im K ö r p e r g e w i c h t stillstehen oder gar abnehmen. E s k o m m t auch zur Gäsauftreibung des Leibes, z u m A b g a n g v o n Blähungen, zu v e r m e h r t e n und grüngefärbten Stühlen, also z u m „ D u r c h f a l l " . I n wieder anderen Fällen steht das E r b r e c h e n im Vordergrund der Krankheitserscheinungen. Diese Begleiterscheinungen führen die K i n d e r z u m A r z t . Sie sind besonders dann sehr ausgeprägt, wenn die K i n d e r noch dazu T r ä g e r k i n d l i c h e r E r b v e r a n l a g u n g e n
Die Ernährungsstörungen des Brustkindes
69
sind, also an nervöser oder exsudativer oder Überempfindlichkeitsveranlagung leiden. Die Überernährung pflegt stets die Erscheinungen der jeweiligen Veranlagung zu verschlimmern. Ehe aber wegen Erbrechens ein Arzt befragt wird, muß es schon ziemlich starke Grade angenommen haben. Denn leichteres Erbrechen, sogenanntes Speien, gilt in der Meinung des Volkes als beinahe physiologisch und geradezu als Merkmal des gutgedeihenden Kindes (Speikind -— Gedeihkind). In der Tat sieht man gar nicht selten, wie solche Brustkinder, die sich durch Speien des Überflusses ihrer Nahrung entledigen, vortrefflich vorwärtskommen, gute Stühle haben und sich ausgezeichnet befinden. Gleichwohl ist jedes Speien als krankhaft anzusehen. Es kann sich leicht zum wirklichen Erbrechen verschlimmern und darin so hohe Grade gewinnen, daß der größte Teil der Nahrung wieder zurückgegeben wird und das betreffende Kind durch Nahrungsmangel in einen Hungerzustand gerät.
Für die F e s t s t e l l u n g der Ü b e r f ü t t e r u n g ist zu beachten, daß die Kinder in der Regel w e g e n der B e g l e i t e r s c h e i n u n g e n z u m A r z t g e b r a c h t werden, also wegen Erbrechens, Durchfällen, Unruhe, Blähungen, vor allem auch wegen der überaus häufigen Hautausschläge infolge gleichzeitiger exsudativer Veranlagung. Der Blick des Arztes darf dann nicht an diesen Begleiterscheinungen hängen bleiben, sondern muß vor allem das Grundübel: die Überfütterung, sehen. Das ist aber nur möglich, wenn man es sich zur Regel macht, bei jedem Säugling — gleichgültig, was ihm fehlt — auch die Ernährungsvorgeschichte zu erheben. Bei der B e h a n d l u n g ist die Hauptsache, daß die Zahl von 5 Mahlzeiten nicht überschritten wird — dann führt eine Überernährung auch nicht zu schlimmeren Folgeerscheinungen. Ein noch weiteres Heruntersetzen der Zahl der Mahlzeiten (z. B. auf 4) hat keinen Zweck, weil die Kinder sehr bald in 4 Mahlzeiten ebensoviel trinken wie in 5. Die Verringerung der Mahlzeiten auf 5 braucht nicht auf einmal zu erfolgen, sondern kann langsam im Verlauf einer Woche geschehen. Wurde das Kind auch Nachts angelegt, so ist durch ein abendliches langes Bad und nötigenfalls durch Chloralhydrat der Übergang erträglich zu gestalten. Liegt die Überernährung daran, daß die Mutter eine allzu reichlich fließende Brust hat, so kann sie versuchen, durch straffes Hochbinden der Brüste oder durch Sport: Tennisspielen oder Schwimmen, die Menge ihrer Milch herabzumindern. F r ü h z e i t i g e r als sonst f ä n g t m a n in s o l c h e n F ä l l e n m i t der B e i f ü t t e r u n g an: schon im 3.—4. Monat gibt man Gemüse und Obst (Spinat, Apfelmus), die zunächst v o r der Mittagsmahlzeit verabfolgt werden und dann sehr bald diese Brustmahlzeit ganz ersetzen. Mit 5 Monaten gibt man Grießbrühe hinzu, während man zu den 3 übrigen Mahlzeiten die Brust reichen läßt. III. Vermehrte Stühle bei Brustkindern—fälschlich oft als „Durchfälle" bei Frauenmilchernährung bezeichnet — kommen vor, wenn Mütter eine sehr f e t t a r m e F r a u e n m i l c h haben. Eine Behandlung ist unnötig, da die Kinder trotzdem gut zunehmen und die Stühle später, wenn die,Kinder Kuhmilch oder Beikost zugefüttert bekommen, ihr normales Aussehen gewinnen. Vermehrte und durchfällige Stühle können ferner bei grober Ü b e r f ü t t e r u n g mit F r a u e n m i l c h auftreten. Abb. 12 gibt ein Beispiel davon. Oben wurde schon davon gesprochen. Bei anderen Brustkindern können durchfällige Stuhlentleerungen durch p a r e n t e r a l e I n f e k t i o n e n , v o r a l l e m G r i p p e , bedingt sein; in solchen Fällen besteht stets Fieber und meist auch ein greifbarer weiterer Befund im Rachen, an den Nackendrüsen usw. Es kann hierbei auch vorkommen, daß die Stühle im großen und ganzen unverändert sind, aber eine Beimischung von Schleimballen oder gar blutigem Schleim enthalten. — Ausgesprochen blutig-schleimig sind die Stühle, wenn Brustkinder von R u h r oder Paratyphus befallen werden —• es besteht dann gleichzeitig immer ein ganz schwerer Krankheitszustand. Am häufigsten aber sind mißfarbene, grüne, zerfahrene, dünne und v e r m e h r t e S t u h l e n t l e e r u n g e n bei B r u s t k i n d e r n , die sonst k e i n e w e i t e r e n K r a n k h e i t s e r s c h e i n u n g e n erk e n n e n lassen, vielmehr an Gewicht zunehmen, kein Fieber haben und sich wohl befinden. Manche dieser Kinder haben ständig vermehrte, dünne Stühle. Manche nur zeitweise und bei manchen wechseln solche „Durchfälle" mit Verstopfung ab.
D i e E r n ä h r u n g s s t ö r u n g e n des
70
Brustkindes
Früher suchte m a n die S c h u l d für diese D u r c h f ä l l e bei der M u t t e r des Kindes. M a n n a h m a n , d a ß E r n ä h r u n g s f e h l e r derselben oder seelische E r r e g u n g e n S c h u l d sein k ö n n t e n . V o r a l l e m wurde dem W i e d e r a u f t r e t e n d e s U n w o h l s e i n s große B e d e u t u n g beigemessen. G l a u b t d o c h z. B . a u c h h e u t e n o c h m a n c h e r o r t s die V o l k s m e i n u n g , d a ß b l ü h e n d e B l u m e n in d e r H a n d einer stillenden F r a u , die die Menses h a t , schneller v e r w e l k e n , als w e n n dieselbe n i c h t m e n s t r u i e r t ist. A u c h
Abb. i i . Ernährungsstörung durch Überfütterung mit Frauenmilch Frühgeburt. Wegen schlechter Gewichtszunahme Steigerung der Nahrung auf fast 500 Frauenmilch bei 2100 g Gewicht. E r f o l g : geringe Zunahme, gleichzeitig Auftreten von Fieber. Nunmehr Anlegen an eine milchreiche Amme und damit sehr starke Überfütterung. Ergebnis: Gewichtszunahme, aber zugleich Weiterbestehen des Fiebers, dann Erbrechen, dann Zunahme der Stuhlentleerungen, schließlich Gewichtsstillstand und -abnahmen. Besserung der Ernährungsstörung bei Einschränkung der Nahrungsmenge (Frauenmilch + Tee, dann Frauenmilch-f-Halbmilch-Schleim)
Stühle:
derfafor A b b . 12.
Ä r z t e h a b e n an , , M e n o t o x i n e " g e d a c h t , also a n g i f t a r t i g e , w ä h r e n d des U n w o h l s e i n s g e b i l d e t e S t o f f e , die die M u t t e r m i l c h b e e i n f l u s s e n k ö n n t e n . D i e A b b . 12 g i b t ein B e i s p i e l d a v o n , w i e m a n c h e B r u s t k i n d e r sich m i t i h r e m S t u h l g a n g w ä h r e n d des U n w o h l s e i n s ihrer M u t t e r v e r h a l t e n . M a n h a t d e s h a l b f r ü h e r K i n d e r v o n der B r u s t a b g e s e t z t , w e n n die M u t t e r die R e g e l wiederbekam — was man heute aber vernünftigerweise nicht m e h r t u t . [ W a h r s c h e i n l i c h sind die v e r m e h r t e n S t ü h l e so zu erklären, d a ß — w e n n der m ü t t e r l i c h e K ö r p e r d u r c h die M e n s t r u a t i o n F l ü s s i g k e i t in v e r m e h r t e r M e n g e a b g i b t , er a n a n d e r e r Stelle, n ä m l i c h bei der M i l c h a b s o n d e r u n g , d a r a n s p a r t . Die B r u s t m i l c h der M u t t e r ist a n diesen T a g e n also w a s s e r ä r m e r , aber dadurch zugleich verhältnismäßig fettreicher, und darauf antworten manche besonders empfindliche K i n d e r mit verm e h r t e n S t ü h l e n . D a s ist e t w a s V o r ü b e r g e h e n d e s u n d b r a u c h t d e s h a l b n i c h t b e a c h t e t zu w e r d e n . A b e r m a n m u ß es d e n M ü t t e r n e r k l ä r e n k ö n n e n . M a n h a t f r ü h e r a u c h aus der K o s t e i n e r s t i l l e n d e n F r a u alle m ö g l i c h e n Speisen, n a m e n t l i c h die sauren, g e s t r i c h e n . H e u t e u r t e i l t m a n a u c h d a r ü b e r g a n z anders. A u f d e n K i n d e r k l i n i k e n u n d w o sonst n o c h stillende F r a u e n als A m m e n g e h a l t e n w e r d e n , d e n k t n i e m a n d d a r a n , ihnen eine b e s o n d e r e K o s t zu g e b e n . Sie e r h a l t e n d a s ü b l i c h e E s s e n der H a u s a n g e s t e l l t e n — s o g a r H e r i n g s s a l a t u n d s a u r e G u r k e n — u n d m a n h a t nie einen s c h ä d l i c h e n E i n f l u ß auf d a s K i n d , insbesondere n i c h t auf seinen S t u h l g a n g , gesehen.
Die Ernährungsstörungen des Brustkindes
71
Gerade bei den Anstaltsammen aber kann man ganz merkwürdige Beobachtungen machen, z. B . : Eine Amme stillt zwei Kinder, ihr eigenes und ein fremdes. Beide gedeihen in normaler Weise; aber während das eine seltene gelbe breiige Stühle entleert, hat das andere (oft das eigene Kind der Amme) 5—6—7, ja noch mehr grüne, zerfahrene durchfällige Stühle. Man kann in solchen Fällen doch nur schließen, daß nicht die Mutter bzw. die Muttermilch die Ursache der „schlechten" Stühle abgibt (denn dann müßten beide Kinder an Durchfall leiden), sondern daß offenbar die tiefere Ursache im K i n d e gelegen ist; und in der T a t handelt es sich fast immer um Kinder mit e x s u d a t i v e r V e r a n l a g u n g . Die Feststellung der letzteren ist oft schon sehr frühzeitig — am 4. oder 5. Lebenstag •— möglich: zuerst zeigen sich kleine rote Stippchen auf der Wange neben der Nase, die nach einigen Tagen abheilen, aber immer wieder auftreten und sich schließlich zum Milchschorf entwickeln. Von der 3. Woche ab kann der sogenannte Prurigo (Zahnpocken) auftreten: Gruppen von 1 0 — 1 2 erhabenen, geröteten Pusteln, die nach einigen Tagen abblassen und als kleine Knötchen noch länger fühlbar bleiben. Um die gleiche Zeit entwickelt sich der Gneis in Form feiner, fettig glänzender Hauttalgschüppchen auf dem Schädel. Seltener und später, vom Anfang des 2. Monats ab, findet sich die Landkartenzunge. F a s t immer zeigen die Kinder neben ihrer exsudativen Veranlagung auph noch einen starken n e r v ö s e n E i n s c h l a g . Die Kenntnis dieser Erbveranlagungen ist für die Stellungnahme des Arztes zu diesen „Durchfällen" — richtiger gesagt: zu diesen vermehrten Stühlen bei Brustkindern •— von großem Nutzen. Denn wer sie kennt, wundert sich nicht, wenn eines Tages bei einem Kinde zu den bereits vorhandenen exsudativen E r scheinungen sich auch noch schlechte Stühle gesellen. Wer das Bild dieser Veranlagung dagegen nicht kennt, wird vielleicht im ersten Augenblick im Zweifel sein, ob nicht eine wirkliche Ernährungsstörung vorliegt, wird aber sehr bald zu einer richtigen Deutung kommen, wenn er sich vergegenwärtigt, daß eine Ernährungsstörung neben dem Durchfall immer noch eine Reihe anderer krankhafter Erscheinungen mit sich zu führen pflegt. Die fehlen aber sämtlich hier; und das ist bestimmend für unser Verhalten gegenüber diesen durchfälligen Stühlen: die Ursache liegt begründet in der fehlerhaften Veranlagung des Kindes, das eben die Reste seiner Verdauung in einer abweichenden Form wieder zutage fördert. Diese Veranlagung vermögen wir nicht von heute auf morgen zu ändern, und deshalb verbietet sich eine Behandlung des „ D u r c h f a l l s " nach den üblichen Grundsätzen — Verabreichung eines Abführmittels, Hungernlassen des Kindes usw. —• von allein.
Wenn man ein derartiges Kind in B e h a n d l u n g bekommt und sich durch Augenschein von den schlechten Stühlen überzeugt hat, so ist die nächste Frage: hat das Kind wirklich nichts anderes als Frauenmilch bekommen ? Wird diese Frage bejaht, so hat man zu untersuchen, ob sich sonst Erscheinungen einer vielleicht parenteral bedingten Ernährungsstörung (Fieber) feststellen lassen. Ist das nicht der Fall, stellt man vielleicht gar noch ausgesprochene Erscheinungen von exsudativer Veranlagung fest, so ist jede eigentliche Behandlung unnötig. Man wartet ruhig ab, wiegt aber das Kind und stellt nach 2—3 Tagen das Gewicht wiederum fest. Wenn man dann darlegen kann, daß das Kind trotz seiner schlechten Stühle an Gewicht gewonnen hat, so sehen gewöhnlich auch die Eltern ein, daß eine abwartende Behandlung die beste ist, und trösten sich damit, daß ihr Kind trotz seiner schlechten Stühle wenigstens zunimmt. Die Zahl der Stühle wie auch ihr übles Aussehen läßt sich im übrigen meist durch Zufütterung eines Eiweißpräparates bessern: man verrührt einen gestrichenen Teelöffel Plasmon (Laktana, Larosan) mit 4 Teelöffeln Haferschleim und 1 Tablette Sacharin und gibt davon vor jeder Mahlzeit 1 Teelöffel. Von dieser Verabreichung ist besonders da Gebrauch zu machen, wo die Kinder durch die häufigen Stuhlentleerungen sehr wund werden. Man kann äuch versuchen, durch ein leichtes Adstringens (Eldoform, 5 mal 1 / 2 Tablette) die Zahl der Stühle zu vermindern. Bleibt es unklar, ob die Stuhl Vermehrung konstitutionell oder durch eine Grippe bedingt ist, so ist es erlaubt, einige Tage lang 2 stündlich 1 j i Tablette Albucid zu geben. Weiteres über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und exsudativer Veranlagung s. S. 154. IV. Verstopfung ist ein beim Brustkind ziemlich häufiges Vorkommnis. Sie kommt z. B. bei H i r s c h s p r u n g s c h e r Krankheit vor, auch bei Myxödem, ferner als sogenannte Pseudoobstipation bei Unterernährung und bei Pförtnerkrampf. Diese Fälle bleiben hier außer Betracht. Einer anderen Art von Verstopfung begegnet man bei Brustkindern, die normal beschaffene, gelbe, breiige Stühle haben, aber diese nur alle 3—4 Tage einmal entleeren. Hier ist der Grund der Verstopfung eine allzu gute Aufsaugung der Frauenmilch: es bleibt zu wenig „kotbildende" Masse übrig, als daß das Kind jeden Tag einen Stuhl haben könnte. Diese Fälle muß man kennen; aber ein Grund zur Behandlung liegt nicht vor.
72
Die Ernährungsstörungen des Brustkindes
Schließlich gibt es Fälle, in denen harte, trockene, knollige, hellgelbe Bröckel entleert werden, die oft nur unter sichtlicher Anstrengung des Kindes den Darm verlassen. Man sieht den Kindern ihre Anstrengung förmlich an: sie werden beim Pressen ganz blaurot im Gesicht. Wenn sich die harten Kotknollen durch den Afterring hindurchzwängen, kommt es oft zu kleinen E i n r i s s e n der S c h l e i m h a u t , die bei jedem späteren Stuhlgang wieder frisch einreißen, kleine B l u t s t r e i f c h e n auf den Stuhlbröckeln hinterlassen und sehr weh tun, so daß die Kinder beim Stuhlgang schreien und ihn absichtlich zurückhalten, wodurch die Verstopfung noch verschlimmert wird. Trotz dieser Verstopfung ist das G e d e i h e n des K i n d e s i m m e r u n g e s t ö r t . Deshalb ist es auch hier eigentlich unnötig, ärztlich einzugreifen. Der Glaube an die Notwendigkeit einer g e r e g e l t e n Stuhlentleerung ist aber so tief im Volke eingewurzelt, daß man den Eltern schon willfährig sein muß, vor allem auch im Hinblick auf die Möglichkeit, daß sich die erwähnten Schleimhautrisse herausbilden. — Die B e h a n d l u n g besteht darin, daß man zur Brusternährung i—2—3 Teelöffel Löfflunds Malzsuppenextrakt hinzufügt, den die Kinder entweder vom Löffel weg nehmen oder den man in Wasser auflöst. Ist im Anfang die Wirkung des Malzextraktes nicht ausreichend, so bringt man mit i — 2 Teelöffeln 01. ricin. + Sirup, mannae ää die Darmentleerung erst in Gang und geht dann zu Malzextrakt über. Mit dem Beginn der Beifütterung von Obst und Gemüse regelt sich der Stuhlgang später von allein. Vop Einlaufen ist abzuraten. Die üblichen K l i s t i e r e mit Kamillentee versagen in den meisten Fällen, höchstens veranlaßt das Einführen der Spritze, namentlich, wenn es recht ungeschickt geschieht, die Kinder zu einem kräftigen Pressen und führt dadurch einen Stuhl herbei. Um einen wirklichen Darmreiz zu erreichen, müßte man schon kaltes Wasser oder Seifenwasser verwenden. Öleinläufe sind gleichfalls wenig wirkungsvoll. .Glyzerin (in Menge von i Eßlöffel, mit einer kleinen Gummispritze eingeführt) dagegen wirkt wieder außerordentlich sicher. Der Nachteil der Klistierbehandlung besteht darin, daß auch sie öfters zu Einrissen und Wundsein am After Veranlassung gibt und dadurch die Stuhlentleerung obendrein noch schmerzhaft macht. Aber auch wenn das nicht der Fall ist, bedeutet die Klistierbehandlung meist keine wirkliche Erlösung vom Übel der Stuhlverstopfung. Der ständige Gebrauch der Spritze, besonders wenn es sich um kräftige, widerstrebende Säuglinge und um recht zaghafte, nervöse Mütter handelt, gestaltet jeden Stuhlgang zu einer aufregenden Familienszene. Ein mildes Abführmittel wirkt viel angenehmer. Zur Behandlung etwaiger Schleimhauteinrisse muß sich die Mutter einen Gummifinger kaufen, diesen überziehen und mit ihm bei jedem Trockenlegen reichlich Vaseline oder Borsalbe in den After tief einführen. Die Verstopfung der Kinder bereitet manchen (neurasthenischen) E l t e r n außerordentlich große Sorgen: Väter, die an gewohnheitsgemäßer Verstopfung leiden, stellen sich vor, daß das Leiden im E r b g a n g auf ihr Kind übergegangen sein könnte, so daß es nun sein Leben lang daran leiden müsse. Mütter, die infolge der Entbindung verstopft sind, befürchten, daß in ihre Milch Stoffe übergingen, die beim Kind verstopfend wirken. Derartige Befürchtungen sind vollkommen grundlos.
Niemals darf man bei Verstopfung der Brustkinder die alte Erfahrungstatsache" aus dem Auge lassen, daß einem Kinde nicht allzuviel Schlimmes passieren kann, solange es Frauenmilch bekommt. Deshalb darf man sich auch niemals verführen lassen, ein Kind von der Brust abzusetzen, weil es verstopft ist. Auch ein Grund für einen Ammenwechsel liegt nicht vor.
IV. A b s c h n i t t
Die Ernährungsstörungen des künstlich genährten Säuglings
A. Chronische Ernährungsstörungen Bei dieser Gruppe von Ernährungsstörungen handelt es sich nicht um a n a t o m i s c h e Erkrankungen bestimmter Abschnitte des Magen-Darmkanals, sondern um Veränderungen, die sich überwiegend j e n s e i t s d e r D a r m w a n d , im intermediären Stoffwechsel, abspielen. Die Magen-Darmerscheinungen —• soweit solche überhaupt vorhanden sind — spielen nur dje mindere Rolle. Im Vordergrund steht vielmehr die Beeinflussung des gesamten Körpers, die hauptsächlich in einem Z u r ü c k b l e i b e n d e r K ö r p e r g e w i c h t s e n t w i c k l u n g (Dystrophie) und in e i n e r S e n k u n g d e r a l l g e m e i n e n W i d e r s t a n d s k r a f t (Dysergie)' zum Ausdruck kommt. Die Schädigung trifft den Körper in seiner Ganzheit, ist nicht Magen-Darmerkrankung, sondern „ N ä h r s c h a d e n " . Daher auch der Name „Ernährungsstörungen ex alimentatione" (CzernyKeller). Die Nahrung ist zwar hinsichtlich ihrer Beschaffenheit, d. h. in bezug auf Sauberkeit und Keimgehalt, einwandfrei, aber sie ist entweder unzweckmäßig zusammengesetzt oder allzu einseitig gestaltet, oder aber sie ermangelt der notwendigen E r g ä n z u n g s s t o f f e . Namentlich dieses letzte Erfordernis ist im letzten Jahrzehnt stark in den Vordergrund gestellt worden, und es h a t sich g e z e i g t , d a ß d a s S ä u g l i n g s a l t e r v o r d e r g a n z e n ü b r i g e n L e b e n s z e i t des M e n s c h e n d a s v o r a u s h a t , d a ß i h m d r e i d e r M a n g e l k r a n k h e i t e n : d e r S k o r b u t , d e r M e h l n ä h r s c h a d e n u n d die e n g l i s c h e K r a n k h e i t in r e i n s t e r F o r m e i g e n t ü m l i c h sind. Es ist möglich, daß sich auch noch bei anderen Krankheiten Beziehungen zum Haushalt der Ergänzungsstoffe heraustellen. Die U r s a c h e des N ä h r s c h a d e n s k a n n a b e r a u c h im K i n d liegen — darin, daß dieses mit einer fehlerhaften (exsudativen, nervösen, lymphatischen oder Überempfindlichkeits-) Veranlagung behaftet ist und deswegen bei der üblichen Ernährung nicht gedeiht. Auch eine I n f e k t i o n , die oft mit nur geringer Giftigkeit, aber dafür um so langgezogener verläuft, kann auf dem Umweg über die Ernährung die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Ebenso kann ein k ö r p e r l i c h e r F e h l e r , z. B. ein angeborener Herzfehler oder ein Wasserkopf das Nichtgedeihen des Kindes verschulden. Die Senkung der allgemeinen Widerstandskraft bringt es ferner mit sich, daß Kinder mit Nährschaden häufiger als andere sowohl von Ansteckungen wie auch von a k u t e n Ernährungsstörungen befallen werden. Dadurch wird dann leicht das Bild: worum es sich im Grunde genommen handelt — verwischt. Auch Behandlungsversuche: z. B. mit Kräftigungsmitteln, die aus Lebertran oder Malz usw. gewohnen sind oder mit fabrikmäßig hergestellten Nahrungsgemischen wie Kindermehlen, machen das Krankheitsbild undurchsichtig. Es bleibt infolgedessen häufig nichts anderes übrig, als dem Kind zunächst erst mal die seinem Alter entsprechende Durchschnittsernährung zu verordnen, um zu sehen, wie sich dabei die Verdauung gestaltet, und hiernach dann weiter zu behandeln. E s ü b e r w i e g e n d i e u n k l a r e n F ä l l e bei w e i t e m . D a g e g e n die r e i n e n F ä l l e , wie sie — s o z u s a g e n —• im B u c h e s t e h e n : d e r M i l c h n ä h r s c h a d e n und M e h l n ä h r s c h a d e n , g a r n i c h t , zu r e d e n vom S k o r b u t des S ä u g l i n g s , sind h e u t z u t a g e g r o ß e S e l t e n h e i t e n g e w o r d e n .
Der Milchnährschaden Der Milchnährschaden ist ein seltenes Krankheitsbild geworden, weil die Vorbedingung für sein Zustandekommen, nämlich die in früheren Zeiten geübte, langdauernde einseitige oder übermäßige Ernährung mit Milch durph die heutzutage allgemein verbreitete frühzeitige Zufütterung von Obst, Fruchtsäften, Gemüse, Zwiebackbrei usw. verdrängt worden ist. Aus diesem Grunde kommt es auch bei Verfütterung gesäuerter Vollmilch (s. S. 10) nicht zum Milchnährschaden. Der Milchnährschaden kündigt sich dadurch an, daß die Stuhlentleerungen trockener werden, daß sie den grauen, kalkartigen Farbton der sogenannten Seifenstühle annehmen, und daß der S t u h l g a n g immer träger wird, bis schließlich bloß noch alle paar Tage:
74
Die Ernährungsstörungen des künstlich genährten Säuglings
von allein ein Stuhl erscheint. Der eigenartige, wasserarme, graue, alkalische, nach Fäulnis stinkende „ S e i f e n s t u h l " macht aber für sich allein den Milchnährschaden noch nicht aus, wie oft fälschlicherweise angenommen wird, sondern dazu gehören immer noch die V e r s t o p f u n g und ein G e w i c h t s s t i l l s t a n d oder doch wenigstens ganz ungenügende Zunahmen. Die häufigsten B e g l e i t e r s c h e i n u n g e n des Milchnährschadens sind: ein Nachlassen der Hautspannung, so daß man z. B. durch die schlaffen Bauchdecken hindurch den knolligen, harten Seifenstuhl im Darm tasten kann, eine gewisse Gasauftreibung des Leibes, ein Blaßwerden der Haut, starkes Schwitzen, Neigung zur Furunkulose, ammoniakalischer Harn mit entsprechendem Geruch der Windeln, außerdem Rachitis und Spasmophilie sowie — bei Kindern mit gleichzeitiger exsudativer Diathese — Entwicklung von Milchschorf, Gelenkbeugenausschlag, Wundsein in der Gesäßgegend usw. Klinische Beobachtungen weisen darauf hin, daß das F e t t der Nahrung beim Zustandekommen des Milchnährschadens mitspielt. Denn verringert man die Menge des Fettes und ersetzt es durch Kohlehydrate, so bessert sich bzw. heilt der Nährschaden. Weiter hat sich gezeigt, daß auch die F e t t v e r t e i l u n g i m S t u h l g a n g eine abweichende ist. Unter normalen Zuständen wird die größere Menge des Kotfettes in Form von (wasserlöslichen) Alkaliseifen abgegeben und ein nur verhältnismäßig kleiner Teil (18°/ 0 ) wird in der Form von K a l k - und Magnesiaseifen ausgeschieden; hingegen beim Milchnährschaden wird beinahe die Hälfte (etwa 48°/ 0 ) des Kotfettes von Seifen gebildet. Dadurch erhält der Seifenstuhl sein eigentümliches Gepräge. Gleichzeitig wird aber auch der K a l k - u n d M a g n e s i a u m s a t z negativ, d. h. es wird mehr K a l k und Magnesia ausgeschieden als in der Nahrung vereinnahmt wird. Das ist auf die Dauer nicht gleichgültig f ü r den Körper, und es ist deshalb auch nicht verwunderlich, daß gerade Kinder mit Milchnährschaden besonders zu Rachitis und zu Krämpfen, also zu Erscheinungen, die man mit dem Kalkstoffwechsel in Zusammenhang zu bringen pflegt, neigen. Unbekannt ist bisher, wie diese krankhafte Veränderung der Fettausscheidung zustande kommt. E s ist nicht ausgeschlossen, daß es sich um eine V i t a m i n w i r k u n g handelt. Denn der Milchnährschaden kommt hauptsächlich im Winter vor, wo das Futter der Milchtiere und daher auch deren Milch vitaminarm ist. E s ist aber auch vorstellbar, daß nicht ein Vitaminmangel der Milch selbst die Schuld trägt, sondern daß die F ä u l n i s V o r g ä n g e i m D a r m , die (auf dem Weg der Reduktion des Bilirubins zu Urobilinogen) schon die merkwürdige Entfärbung des Stuhlgangs bewirken, auch eine Zerstörung des Vitamins herbeiführen oder wenigstens den Zustand der „Hypovitaminose" schaffen.
Die H e i l u n g s a u s s i c h t e n sind gut. Unerkannte Fälle freilich fallen meist der fortschreitenden Abmagerung und schließlich einer hinzutretenden Grippe oder auch einer Nierenbeckenentzündung mit tödlichem Ausgang anheim. Die B e h a n d l u n g muß dahin gerichtet sein, die Milchmenge — und damit den Gehalt der Nahrung an Eiweiß und Fett zu verringern, aber zugleich den hierdurch geschaffenen Ausfall an Nährstoffen durch Zulage von Kohlehydraten wieder zu decken, wobei es nicht gleichgültig ist, welche Kohlehydrate man wählt. Vielmehr ist hier in altherkömmlicher Weise vom Malzsuppenextrakt Gebrauch zu machen. In den Fällen, in denen es sich offensichtlich um eine Ü b e r e r n ä h r u n g m i t M i l c h handelt, kommt man oft schon dadurch zum Ziele, daß man die Zahl der Mahlzeiten durch Innehaltung längerer Pausen auf 5 herabsetzt. Tritt auf die Nahrungsregelung keine Besserung ein, oder haben sich die krankhaften Erscheinungen überhaupt bei normalen Nahrungsmengen herausgebildet, so ist verschieden zu verfahren, je nachdem die Möglichkeit besteht, den Kindern Frauenmilch zu geben oder nicht: 1. Bei Kindern der ersten 3 Lebensmonate sowie bei solchen mit hochgradiger Abmagerung oder Furunkulose usw. ist die F r a u e n m i l c h b e h a n d l u n g vorzuziehen. Der Übergang zur Frauenmilch darf aber nicht auf einmal, sondern muß nach und nach erfolgen — in der Weise, daß man dem Kind seine bisherige Nahrung weiter gibt, aber im Abstand von 2—3 Tagen eine Flasche nach der andern durch eine Mahlzeit Frauenmilch ersetzt. Indessen führt die Behandlung mit bloßer Frauenmilch nicht immer zu einem befriedigenden Gedeihen. Manchmal bildet sich bei ihr ein wochenlanger Gewichtsstillstand heraus, das sogenannte Reparationsstadium, in dem das Kind zwar seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Infektionen wieder gewinnt, das aber dennoch
Chronische Ernährungsstörungen
75
nichts Erstrebenswertes darstellt, weil bei Z w i e m i l c h e r n ä h r u n g der E r f o l g sehr v i e l b e s s e r * i s t , indem das Kind sich bei dieser sowohl kräftigt wie auch zugleich an Gewicht zunimmt. Man gebe also Frauenmilch, aber nur an 3 Mahlzeiten. An den übrigen 2 Mahlzeiten gebe man Buttermilch (mit 2°/o Mondamin + 8°/ 0 Traubenzucker oder Nährzucker). Hierbei kommt es — sofern nicht fieberhafte Begleiterscheinungen vorhanden sind — wohl unter allen Umständen zur Zunahme. Nach etwa 4 Wochen erübrigt sich die Verabreichung von Frauenmilch und man ersetzt sie nunmehr langsam durch Buttermilchfettnahrung, so daß das Kind dann also 3 mal Buttermilchfettnahrung und 2mal bloße Buttermilch erhält. Frühzeitig gebe man in diesen Fällen auch Fruchtsäfte, Gemüsesäfte, rohes Obst sowie auch Gemüse hinzu. Sobald das Kind wieder den Eindruck des Gesunden macht, geht man auf eine der normalen Milchmischungen, z. B. auf Säuremilch und Beikost über (vgl. S. 10). Steht Frauenmilch zur Behandlung nicht zur Verfügung, so stellt man zunächst die Ernährung richtig, läßt also — wenn eine Überernährung mit Vollmilch vorlag — nunmehr eine Mischung von Halbmilch-Halbschleim mit Zucker verabreichen und setzt, wenn allzu viele Mahlzeiten verabreicht Werden, deren Zahl auf 5 herunter. Hilft das nicht, so fügt man bei 1 oder 2 oder 3, nötigenfalls bei- allen 5 Mahlzeiten an Stelle des bisher verwendeten Zuckers je 1 Teelöffel Löfflunds M a l z s u p p e n e x t r a k t hinzu. Man gehe beim Gebrauch desselben immer schrittweise vor und gebe ihn nicht gleich in alle Flaschen, denn er kann, wenn er überdosiert wird, eine akute Ernährungsstörung heraufführen. Ein zweiter Weg des Vorgehens besteht darin, daß man 1 oder 2 oder 3 Flaschen der bisher verabfolgten Halbmilch durch K e l l e r s c h e Malzsuppe ersetzt. Die Herstellung der letzteren ist — auf das L i t e r Gesamtflüssigkeit berechnet — folgende: 50 g (von sehr gutem, ergiebigem tylehl nur 30 g) Weizenmehl werden iij 2 / 3 Liter kalter Kuhmilch eingequirlt, dann durch ein Sieb geschlagen, um die Mehlklumpen zu entfernen, iij einem anderen Gefäß werden 100 g Löfflunds Malzsuppenextrakt (das ist: Malzextrakt + 10 ccm einer i°/ 0 igen Kaliumkarbonikumlösung auf 1 Liter) in 2 / a Liter Wasser (lauwarm) gelöst und mit dem ersten Gemisch vereinigt. Das Ganze wird unter beständigem Quirlen bis zum Aufkochen erhitzt und dann auf Flaschen gefüllt. Der Stuhlgang erfolgt bei Verabreichung von Malzsuppe 2 — 3 — 4 m a l täglich; er ist dünnbreiig, dunkelbraun, gleichförmig, nur in seltenen Fällen trocken und geformt. Die Malzsuppe gibt man 5 — 6 Wochen lang, dann ersetzt man sie durch 1 / 2 Milch, 1 / 2 Mehlsuppe mit 1 — 2 Teelöffeln Malzsuppenextrakt für jede Flasche. Von der Verabreichung der Malzsuppe gilt dasselbe, was eben vom Malzextrakt gesagt wurde: auch sie kann leicht überdosiert werden und dann zum Durchfall führen. Deshalb gehe man l a n g s a m zur Malzsuppe über und begnüge sich mit der Zufütterung derjenigen Menge, die eben hinreicht, um Gewichtszunahmen von etwa 1 5 0 g in der Woche zu erzielen, also mit 2 — 3 Flaschen am Tag. In dieser Form verabfolgt, ist die Malzsuppe ein ausgezeichnetes Nahrungsmittel für Säuglinge, aber — woran man festzuhalten h a t : nur für solche mit Milchnährschaden.
In ganz schweren Fällen ist die Verträglichkeit der Kinder gegenüber Kuhmilchfett so gesunken, daß sie auch bei Malzsuppe (Drittelmilch) nicht gedeihen — dann bleibt nichts übrig, als den dritten Weg zu gehen, nämlich wieder B u t t e r m i l c h (also fast fettfreie Milch), diesmal aber ohne Frauenmilch, zu geben. Nach 4—6 Wochen geht man dann zur Buttermilchfettnahrung über — nötigenfalls unter Beigabe von Suppe und Gemüse. Bleibt auch bei Buttermilchernährung die Gewichtszunahme aus, so mache man ein oder zwei B l u t ü b e r p f l a n z u n g e n von je 60—80 ccm Blut — dann tritt in der Regel die Besserung ein.
Mehlnährschaden Der Mehlnährschaden ist die A-Avitaminose des Säuglings. Die Hauptquelle, aus der der A-Vitaminbedarf des Säuglings gedeckt wird, ist die Milch (das Milchfett). Die Krankheit kommt infolgedessen zustande, wenn Kinder lange Zeit hindurch ausschließlich oder überwiegend oder schon in sehr jungem Alter ohne Milch, nur mit Mehl- oder Schleimabkochungen, ernährt werden.
76
D i e E r n ä h r u n g s s t ö r u n g e n des k ü n s t l i c h g e n ä h r t e n
Säuglings
Den b e g i n n e n d e n M e h l n ä h r s c h a d e n bekommt man nur zufällig zu sehen: z. B. wenn ein Kind wegen einer nebensächlichen Erkrankung gebracht wird und man auf die übliche und — wie gerade diese Fälle lehren — notwendige Frage: wie das Kind ernährt werde, erfährt, daß es seit längerer Zeit keine Milch, sondern nur Kindermehl erhalte. Derartige Kinder erscheinen keineswegs immer krank, sondern im Gegenteil sogar sehr regsam, muskelkräftig, von guter Farbe und guter Gewebsspannung. Sie nehmen dank der reichen Kohlehydratzufuhr a n f a n g s auch immer an Gewicht zu, und das bestärkt die Eltern in dem Glauben, daß sie in der Wahl der Nahrung für ihr Kind das Richtige
Abb. 14. Atrophische Form des Mehlnährschadens Dieses Z u s t a n d s b i l d d e r A t r o p h i e ist keine, e t w a b l o ß d e m M e h l n ä h r s c h a d e n e i g e n t ü m l i c h e E r s c h e i n u n g , s o n d e r n k a n n sich a u c h i m V e r l a u f e eines M i l c h n ä h r s c h a d e n s , einer a k u t e n E r n ä h r u n g s s t ö r u n g oder einer l a n g d a u e r n d e n I n f e k t i o n e n t w i c k e l n .
getroffen hätten. Bald aber ändert sich das Bild: die Kinder nehmen ab, verlieren den Appetit, und früher oder später — nicht selten zu spät — merken auch die Eltern, daß mit ihrem Kind etwas nicht in Ordnung ist. Das B i l d d e s v o l l e n t w i c k e l t e n M e h l n ä h r s c h a d e n s ist verschieden: ein Teil der Kinder befindet sich im Zustand der h o c h g r a d i g e n A b m a g e r u n g . Das kommt besonders bei den Kindern vor, die mit bloßem Haferschleim und Mehlsuppe — ohne jeglichen Zusatz, auch ohne Salz — gefüttert wurden. Bei einem anderen Teil fällt von vornherein die „ H y p e r t o n i e d e r M u s k u l a t u r " auf: die Muskeln sind in ständiger Spannung, oft bretthart, setzen Bewegungen einen deutlichen Widerstand entgegen und zeichnen sich unter der dünnen Haut mit allen ihren Umrissen und Muskelbäuchen ab (Athletenmuskulatur). Das trifft man bei Kindern, die schon in jungem Alter viel Mehl und nebenbei nur geringe Mengen Milch erhalten haben. Am häufigsten ist die p a s t ö s e F o r m des Mehlnährschadens. Sie kommt zustande, wenn die Kinder mit den fabrikmäßig hergestellten „Kindermehlen" gefüttert werden. Eine derartige Ernährung führt zur starken Wasseraufspeicherung; daher sehen die Kinder zunächst gut aus, sind dick und rund. Aber bei näherem Zusehen stellt sich doch heraus, daß sie nur gut a u s s e h e n , in Wirklichkeit aber blaß, aufgeschwemmt, gedunsen, „pastös" sind. Es kann sogar zu wirklichen Ödemen, besonders an den Hand- und Fußrücken kommen. Die Weiterentwicklung ist in diesen Fällen so, daß in einiger Zeit die Zunahmen aufhören, das Wasser unbemerkt abfließt und es auch hier zur hochgradigen Abmagerung kommt. Aber nur an, Rumpf und Gliedern. Hingegen das Gesicht behält in sehr auffallendem Gegensatz dazu sein dickes, pastöses Aussehen bei. Die weitere Untersuchung der Kinder mit Mehlnährschaden ergibt nur geringe Veränderungen: rachitische Symptome sind selten, der Stuhlgang besagt wenig: bei Fütterung mit Kindermehlen ist er gleichförmig
Chronische Ernährungsstörungen
77
und braun, bei Ernährung mit Haferschleim ist er grünlich, zuweilen etwas zerfahren und schleimig. Die Stimmung ist stark beeinträchtigt, das Gesicht stets ernst, der Lidschlag selten, die Bewegungen müde und kraftlos. Die Speichelabsonderung ist vermindert. Mundhöhle und Zunge sind klebrig. Immer besteht eine schwere Appetitlosigkeit. Die G e f a h r d e r B e g l e i t e r s c h e i n u i f g e n ist außerordentlich groß, weil es kaum eine zweite Erkrankung beim Säugling gibt, die die Widerstandskraft des Körpers so schädigt wie der Mehlnährschaden. Bereits leichte Erkrankungen der Luftwege wie ein Schnupfen können die Wendung zum Schlimmem herbeiführen. Nächstdem erkranken
Abb. 14. Pastöse Form des Mehlnährschadens Man beachte die am Brustkorb erkennbare Abmagerung und dazu das dicke, runde Gesicht des Kindes. Dasselbe war 3 Monate lang ausschließlich mit Kufekemehl (ohne Milch) gefüttert worden und ging 2 Tage nach der Bildaufnahme zugrunde.
die Kinder häufig an Furunkulose, an Nierenbeckenentzündungen und Nierenabszessen, auch an spasmophilen Erscheinungen. D i e s c h w e r s t e B e g l e i t e r s c h e i n u n g , d u r c h d i e d a s K i n d — s o f e r n es a m L e b e n b l e i b t — f ü r alle Z e i t e n g e s c h ä d i g t w i r d , i s t d i e X e r o p h t h a l m i e m i t d e m A u s g a n g in K e r a t o m a l a z i e . Vergleicht m a n die Zusammensetzung eines Haferschleims oder einer Mehlsuppe mit derjenigen eines der normalen Nahrungsgemische f ü r Säuglinge, so ergibt sich, d a ß die ersten zwar einen Überschuß an Kohlehydraten, aber einen Mangel an F e t t , Eiweiß, Salzen und Ergänzungsstoffen haben. Dementsprechend besteht bei den Kindern mit Mehlnährschaden zunächst eine Unterernährung 'durch Brennwertmangel. W e n n t r o t z d e m Gewichtszunahmen beobachtet werden, so beruhen sie nicht auf wirklichem F e t t a n s a t z , sondern auf gespeichertem Wasser. Der Mangel an Eiweiß u n d Salzen m a c h t den A u f b a u von K ö r p e r s u b s t a n z unmöglich; u n d was die Überernährung m i t Kohlehydraten anbetrifft, so ist auch sie nicht gleichgültig f ü r den Körper. Über ihre Folgeerscheinungen sind wir a m besten u n t e r r i c h t e t : kohlehydratreiche E r n ä h r u n g f ü h r t zur Wasseranreicherung der Gewebe. Dieses Wasser befindet sich in außerordentlich lockerer Bindung. E s fließt sofort ab, wenn irgendwelche Störungen — sowohl Ernährungsstörungen wie Ansteckungen — den Körper treffen. So entstehen die schweren Gewichtsstürze, die sich oft nicht m e h r a u f h a l t e n lassen u n d das tödliche E n d e einleiten. Zu alledem k o m m t noch «1er Mangel an Ergänzungsstoffen (A-, C- und D-Vitamin), womit sich zwangsläufig jede einseitige oder überwiegende Mehlernährung verbindet. Die durch C-Mangel ausgelösten Erscheinungen halten sich allerdings meist im H i n t e r g r u n d , n u r einzelne K i n d e r zeigen kleine H a u t b l u t u n g e n . Auch der D - V i t a m i n m a n g e l f ü h r t nur in manchen Fällen zu rachitischen Veränderungen; ein großer Teil der „Mehlkinder" h a t sogar auffallend h a r t e Schädelknochen. Dieses v e r hältnismäßig seltene Vorkommen von Rachitis bei Mehlnährschaden h ä n g t vermutlich d a m i t zusammen, d a ß zur E n t s t e h u n g der Rachitis immer ein gewisses W a c h s t u m gehört. Beim Mehlnährschaden s t e h t dieses aber wochenlang still. U m so schwerer sind die F o l g e n d e s A - V i t a m i n m a n g e l s : der Mehlnährschaden des Säuglings ist dasjenige klinische Bild, das der beim Versuchstier durch Fehlen des F a k t o r s A h e r v o r gerufenen Mangelkrankheit entspricht. Beim Kind wie beim, Tier k o m m t es zur Xerophthalmie, jener Erscheinung, die dem A-Vitamin den N a m e n des „antixerophthalmischen" gegeben h a t . Hier wie da k o m m t es auch zu einer xerophthalmischen „ D y s t r o p h i e " , d. h. einer Störung der gesamten Körperentwicklung, und einer xerophthalmischen „Dysergie", d. h. einer Senkung der W i d e r s t a n d s k r a f t des Körpers gegenüber Infektionen. Hier wie da werden die avitaminotischen Erscheinungen, insbesondere die Xerophthalmie, durch Zugabe von Lebertran, also des hauptsächlichsten Trägers des F a k t o r s A, oder durch das Vogan, also das A-Vitamin selbst, behandelt, aber hier n u n leider mit sehr verschiedenem Ergebnis: I m Tierversuch vermag die Zugabe von A-Vitamin die beginnende Mangelkrankheit abzuwenden und die bereits ausgebrochene schnell zur Heilung zu bringen. Hingegen beim Kind bleibt in der Mehrzahl der Fälle die W i r k u n g des Vitamins
78
Die Ernährungsstörungen des künstlich genährten Säuglings
aus. Es gibt sowohl Kinder, die mit bloßem' Mehlnährschaden in Behandlung kommen und sofort zur Verhütung der Erkrankung der Augen Vitamin in Form von Vogan oder Lebertran erhalten und doch an Xerophthalmie erkranken —• gleich wie es Kinder gibt, die mit beginnender Xerophthalmie eingeliefert werden und trotz allen Vitamins eine völlige Zerstörung ihrer Augen davontragen. Auch die Wirkung des Vitamins auf die Widerstandslosigkeit des Kindes gegen Infektionen, insbesondere bei Nierenbeckenentzündungen und Furunkulose, ist wenig überzeugend. Hier klafft vorläufig noch eine Lücke zwischen Tierversuch und Erfahrung am Krankenbett. Vielleicht hängt diese Unstimmigkeit damit zusammen, daß man es im ersten Fall mit der reinen A-Avitaminose und beim Mehlnährschaden mit einer allgemeinen Vitaminverarmung zu tun hat — weswegen man am besten bei letzterem Vogan + Vigantol + Cantan bzw. Lebertran + frischen Obstsaft gibt. . . Ein seuchenartiges Auftreten von Xerophthalmie hat man beobachtet, als man während des ersten Weltkrieges in Dänemark Magermilch, die zum Ersatz des Milchfettes mit Margarine versetzt war, als Säuglingsnahrung verwendete; Margarine enthält kein A-Vitamin. Bei uns in Deutschland hat man in den Zeiten der Hungerblockade in und nach dem Weltkrieg sogar bei jungen Brustkindern Xerophthalmie gesehen, weil die Mütter der Kinder kein vollwertiges Fett in der Nahrung hatten.
Für die Behandlung des Mehlnährschadens ist folgendes Grundsätzliche zu beachten : Je länger die milchfreie Ernährung gedauert hat, um so mehr ist die Verträglichkeit der Kinder für Milchfett gesunken; man darf also nicht mit zu großen Milchmengen beginnen, andernfalls kommt es zu starken Gewichtsstürzen. Das ist besonders bei der Behandlung mit Frauenmilch zu beachten. Man muß ferner bedenken, daß nicht zu sehr das Zuviel an Kohlehydraten als das Zuwenig an Fett, Eiweiß und Ergänzungsstoffen das eigentliche Gefährliche der Krankheit ausmacht. Man braucht also nicht sofort die Kohlehydrate wegzulassen, sondern muß berihnen zunächst bleiben, aber vorsichtig Milch hinzufügen, sich sozusagen mit der Milch „einschleichen". Drittens ist im Auge zu behalten, daß die Abwehrkraft der Kinder hochgradig gesunken ist und daß deshalb alle Ansteckungsmöglichkeiten, vor allem mit Grippe, sorgfältig fernzuhalten sind. Man beginnt — wenn man den Mehlnährschaden m i t k ü n s t l i c h e r E r n ä h r u n g zu behandeln gezwungen ist und es sich um einen leichten Fall handelt — damit, daß man zur bisherigen Nahrung zuerst 20 g Milch bei jeder Mahlzeit hinzufügt, nach 2 Tagen 40 g, dann 60 g, und daß man so Schritt für Schritt die Milchmenge bis auf Drittelmilch steigert. Gleichgültig, in welchem Alter sich das Kind befindet — stets ist tropfenweise Lebertran und A- und C-vitaminreiches frisches Gemüse in Form von Preßsäften aus grünem Salat, Spinat, gelben Rüben, Brunnenkresse, Tomaten, Heidelbeeren, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen zuzufüttern. Eine günstige Entwicklung werden hierbei aber nur die leichtesten Fälle aufweisen. Handelt es sich um einen ausgesprochen s c h w e r e n Mehlnährschaden oder sind Ansteckungen oder spasmophile Erscheinungen vorhanden oder handelt es sich um ein sehr junges Kind, so mache man gar nicht erst den Versuch der Behandlung mit künstlicher Ernährung, sondern gebe das Kind ins Krankenhaus zwecks Behandlung mit Frauenmilch. Man muß sich bei der F r a u e n m i l c h b e h a n d l u n g mit der Milch genau so „einschleichen", wie es oben bezüglich der Kuhmilch beschrieben wurde: man verabfolgt also die bisherige Mehlernährung des Kindes weiter und gibt — auf die 5 Mahlzeiten verteilt — 100 g Frauenmilch hinzu. Nach 2 Tagen steigert man auf 150, nach weiteren 2 Tagen auf 200 und dann auf 250 g. Eine weitere Steigerung der Frauenmilch ist aber zunächst nicht zu empfehlen. Man riskiert damit nur, daß die Verträglichkeit des Kindes gegenüber dem Frauenmilchfett überschritten wird und sein Zustand sich verschlechtert, was sich in vermehrten Stühlen und vor allem in Gewichtsabnahmen ausdrückt. Man gibt vielmehr jetzt etwas Buttermilch (100 g, verteilt auf 5 Mahlzeiten) hinzu. Sobald man sieht, daß das Kind auch diese verträgt, was sich spätestens nach 2—3 Tagen herausstellt, fügt man derselben in der üblichen Weise 2°/0 Mondamin und 5°/0 Traubenzucker hinzu und ersetzt sodann schrittweise — alle 3 Tage um 50 g steigernd — die gesamte bisher noch beibehaltene frühere Mehlabkochung durch Buttermilch. Das Kind ist damit auf Zwiemilchernährurig mit Frauenmilch und Buttermilch gebracht — was einen großen Fortschritt bedeutet; denn die bis dahin immer noch unsichere Voraussage über sein
Chronische Ernährungsstörungen
79
Schicksal gestaltet sich nunmehr wesentlich günstiger — vorausgesetzt, daß es gelingt, Ansteckungen von ihm fernzuhalten. Man hat jetzt nur noch nötig, in Geduld abzuwarten. Denn die Kinder nehmen gut zu und ersetzen im Verlauf von 4—6 Wochen ihre früher bei der Mehlernährung erlittenen Einbußen. Stockt die Zunahme einmal, so steigert man den Traubenzuckergehalt von 5 auf 6 und 7 und schließlich bis auf 8°/0, um dann nach der genannten Zeit die Frauenmilch durch Buttermilchfettnahrung zu ersetzen und nach weiteren 4—6 Wochen das Kind auf Halbmilch oder Zweidrittelmilch oder Citrettenmilch mit Beikost überzuführen. Trifft die oben gemachte Annahme: daß sich beim Übergang auf Frauenmilch das Kind, wenn auch unter Schwankungen, auf seinem Gewicht halte — aber nicht zu, sondern fällt das Gewicht ab, vielleicht in Stürzen von 100—150 g am Tag, so ist in der Regel das Kind verloren. Man kann versuchen, durch Uberführung des Kindes auf bloße, mehrere Tage lang verabfolgte Karottensuppe, die man dann langsam durch HalbmolkeHalbreisschleim ersetzt (s. S. 116), das Kind zu retten. Meist bleibt das ohne Erfolg. Auch was man sonst noch empfohlen und versucht hat: Blutüberpflanzungen und Blutplasmaverabreichung in die Vene, Kochsalzeinläufe unter die Haut oder in den Bauchraum, Traubenzuckereinläufe in den Sinus sagittalis, tagelange Dauertropfeinläufe vermittels einer in die bloßgelegte Armvene eingebundenen Kanüle — alles das hat sich uns in diesen Fällen als nutzlos erwiesen. Wenn die Zellen des Körpers der Fähigkeit, Wasser zu binden, verlustig gegangen sind, sind die Kinder nicht mehr zu retten. Steht Frauenmilch nicht zur Verfügung, so bleibt nichts übrig, als auch in den schweren Fällen es mit der künstlichen Ernährung zu versuchen. Es stehen zur Verfügung Eiweißmilch und Buttermilch. Der Arzt muß von diesen beiden Ernährungsformen diejenigen wählen, mit der er umzugehen weiß. Will man E i w e i ß m i l c h verwenden, so gibt man ohne Einschaltung einer Teepause die bisherige Mehlernährung weiter, fügt ihr aber am ersten Tag 5 mal 20 g Eiweißmilch mit 5—6°/0 Traubenzucker hinzu. Nach 2 Tagen gibt man 5 mal 40, dann 5 mal 60 g usw. Auf welche Weise man die Eiweißmilch verabreicht, ob vermischt mit der bisherigen Mehlabkochung in 5 Mahlzeiten oder ob beides für sich allein, d. h. dann in 10 Mahlzeiten, ist nebensächlich. Sobald die Eiweißmilch ein Drittel der Gesamtnahrungsmenge ausmacht, macht man halt und fügt zunächst die früher erwähnten vitaminhaltigen. Nahrungsstoffe hinzu. Danach beginnt man erneut, die Eiweißmilchmenge zu steigern und das Kind allmählich ganz darauf überzuführen, wobei man den Zuckergehalt schließlich bis auf 8°/0 Dextropur steigert. Nach 5—6 Wochen ausschließlicher Eiweißmilchernährung wird das Kind abgesetzt wie oben angegeben. Die Behandlung mit B u t t e r m i l c h wird genau so begonnen wie die Eiweißmilchbehandlung (Buttermilch + 2 % Mondamin + 5°/0 Traubenzucker). Erreicht die Buttermilchmenge ein Drittel der Gesamtnahrungsmenge, so sind die oben erwähnten Ergänzungsstoffe in irgendeiner Form hinzuzugeben. Nehmen die Kinder nicht zu, so> steigert man alle 2—3 Tage die Buttermilchmenge um 50 g. Sind die Stühle selten (2—3mal am Tag), so kann man auch den Zuckergehalt auf 7—8°/0 erhöhen. Nehmen die Kinder ab und werden die Stühle zahlreicher, so versucht man, dies durch Weglassen des Zuckers und Erhöhung der Mehlmenge in Form von Buttermilch + 4°/0 Mondamin + Saccharin zu bessern. Gelingt dies nicht und tritt gar noch erhöhte Körperwärme auf, so ist die Buttermilch noch mal ganz auszusetzen, für 1—2 Tage auf die reine Mehlernährung zurückzugehen und noch einmal von vorn anzufangen. An solchen Tagen sind dann Blutüberpflanzungen angezeigt. Am besten freilich gibt man solche Kinder in die Klinik.
So
Die Ernährungsstörungen des künstlich genährten Säuglings
Englische Krankheit. Rachitis Die „englische Krankheit" ist die D-Avitaminose. Sie war bisher eine in unseren Gegenden außerordentlich verbreitete Krankheit. Seitdem der Staat ihre Bekämpfung durch die Vigantolverabreichung in die Hand genommen hat, ist sie zu einer Seltenheit geworden. Sie befiel früher mehr als 8o°/0 aller Säuglinge und trat in der Zeit vom 2. Monat bis zum vollendeten 2. Lebensjahr auf. Sie kommt, wenn auch selten, als Rachitis tarda noch jenseits des 3. Lebensjahres vor und findet sich als Rachitis adolescentium noch in der Zeit der Entwicklungsjahre. Sie ist eine A l l g e m e i n e r k r a n k u n g des Körpers, bei der die V e r ä n d e r u n g e n a n den K n o c h e n i m V o r d e r g r u n d des k l i n i s c h e n B i l d e s stehen. Sind letztere nicht nachweisbar, so liegt auch keine Rachitis vor, und etwa vorhandene Allgemeinerscheinungen rühren dann von einer anderen Erkrankung her. D i e R a c h i t i s b e r u h t auf dem M a n g e l v o n D - V i t a m i n in der N a h r u n g des K i n d e s bzw. auf dem F e h l e n der U l t r a v i o l e t t s t r a h l u n g des- S o n n e n l i c h t e s . Normalerweise erhält der kindliche Körper von der Mutter her einen gewissen Vorrat von dem die Rachitis verhütenden Ergänzungsstoff, dem D-Vitamin, ins Leben mit. Daneben liefert ihm die Mutter fortlaufend in der Frauenmilch eine gewisse Menge weiter. Schließlich bildet sich auch im kindlichen Körper selber, wenn er im Sommer ins Freie gebracht wird, unter dem Einfluß des Sonnenlichtes etwas Vitamin. Das Ergebnis ist, daß Brustkinder im wesentlichen frei von Rachitis bleiben. Wenn sie wirklich erkranken, bekommen sie nur eine leichte Knochenerweichung am Hinterhaupt, die aber nie Erscheinungen macht, auch nicht behandelt zu werden braucht, solange das Kind Frauenmilch bekommt, sondern die von allein heilt, die überhaupt nur dann entdeckt wird, wenn man danach sucht. Anders ist es bei künstlich ernährten Kindern. Sie bieten geradezu das Musterbeispiel dafür, was dabe herauskommt, wenn man den menschlichen Körper einer naturwidrigen Ernährung aussetzt — denn mag auch die Kuhmilch in Tausenden von Fällen von Säuglingsernähmng in Gebrauch sein, so ändert das doch nichts an der Tatsache, daß sie von der Natur f ü r d a s K a l b bestimmt ist und nicht für den menschlichen Säugling. Im Sommer zeigt sich der Nachteil dieser naturwidrigen Ernährung zwar nicht; denn da die Milchtiere vitaminhaltiges frisches Futter fressen und selber in der Sonne stehen, enthält auch ihre Milch den Ergänzungsstoff. Darüber hinaus pflegt man die Säuglinge ja im Sommer ins Freie zu bringen, so daß wenigstens gewisse Teile ihres Körpers den Sonnenstrahlen ausgesetzt sind. Die mit Kuhmilch ernährten Säuglinge erkranken deshalb im Sommer nicht an Rachitis. Die Fälle, die man davon im Sommer zu sehen bekommt, sind meist nur die ganz schweren Fälle, die im Winter angefangen haben und,nun noch in den Sommer hineinreichen. Neben ihnen fihdet man — wenn man danach sucht — im Sommer noch zahlreiche ganz leichte Fälle von Kraniotabes, die aber keiner Behandlung bedürfen bzw. sich erst am Anfang des Winters zur wirklichen klinischen Rachitis auswachsen. H i n g e g e n i m W i n t e r k o m m t d i e ' Z e i t d e r N o t f ü r die k ü n s t l i c h g e n ä h r t e n S ä u g l i n g e : da steht das Milchvieh im Stall und erhält außerdem ein Futter, in dem durch das Trocknen und Lagern das D-Vitamin zugrunde-gegangen ist; darum ist es auch in der Milch nicht enthalten. Hinzu kommt noch, daß die Säuglinge im Winter vielfach nur wenig oder gar nicht ins Freie und in die Sonne gebracht werden bzw. daß — wenn selbst die Sonne scheint — die ultravioletten Strahlen in ihr nicht enthalten sind. Die W i r k u n g d e r u l t r a v i o l e t t e n S t r a h l e n a u f d e n m e n s c h l i c h e n K ö r p e r stellt man sich so vor, daß sie — die im übrigen nicht tiefer als etwa 0,8 mm in die menschliche Haut einzudringen imstande sind — hier das normalerweise in der Haut liegende Provitamin = 7-Dehydrocholesterin „aktivieren", so daß es' zum Vitamin wird (siehe unten). Das ist aber eben nur im Sommer- möglich. Wenn also der Vorrat an D-Vitamin, den das Kind von seiner Mutter her mitbekommen hat oder den es vom Sommer her noch in den Winter hinein mitbringt', zu Ende gegangen ist, erhält es weder in seiner Nahrung neues zugeführt, noch hat es Gelegenheit, in seinem Körper selber D-Vitamin zu bilden. Die Folge ist die D-Avitaminose, die Rachitis. Die u l t r a v i o l e t t e n S t r a h l e n des Sonnenlichtes, mit deren Vorhandensein oder Fehlen die Rachitis •des Säuglings so eng zusammenhängt, sind die Strahlen von einer Wellenlänge von rund 300 fifi (280—310 fifi). Ihr Verhältnis zu den übrigen Ätherwellen und zum sichtbaren Tageslicht ist aus der beigefügten Abbildung zu entnehmen. Es sind Strahlen, denen eine außerordentlich große Bedeutung innewohnt, nicht bloß in der Medizin, sondern z. B. auch in der Technik, in der Rechtsprechung bei Aufdeckung von Fälschungen usw. Wegen ihres heilenden Einflusses auf den Körper hat man ihnen einen besonderen Namen, den der D o r n o s t r a h l e n — nach dem Klimaforscher von Davos — gegeben. Sie sind die unsichtbaren Strahlen, die unser Tageslicht begleiten, aber durch das Fensterglas nicht hindurchgehen. Die Ultraviolettstrahlung ist auf der Erde sehr verschieden. Im allgemeinen darf die Sonnenscheindauer nicht mit dem Ultraviolettgehalt des Sonnenlichts gleichgesetzt werden; vor allem nimmt über Großstädten und noch mehr über Fabrikstädten der Dunstschleier bis zu 3O°/0 der Ultraviolettstrahlung weg. Auch die Höhenlage spielt eine Rolle: j e höher ein Ort überm Meeresspiegel gelegen ist, um so größer ist der Ultraviolettgehalt des Sonnenscheins. In warmen Ländern hat die Sonne ein breiteres Spektrum. Ihr Ultraviolett ist deshalb zu jeder Jahreszeit
Chronische Ernährungsstörungen
8l
in ausreichender Menge vorhanden. Außerdem ist es gleichmäßig über alle Jahreszeiten verteilt. In unserem K l i m a ist die sommerliche Ultraviolettstrahlung zwar ausreichend, im Winter dagegen reicht das Sonnenspektrum kaum bis an den Bereich der Dornostrahlen heran — abgesehen davon, daß im Winter die Sonne bei uns überhaupt nicht an allen Tagen scheint. Man kann hieraus schon entnehmen, daß entsprechend dem örtlich verschiedenen Gehalt an Ultraviolettstrahlen auch örtliche Unterschiede im Auftreten der Rachitis vorhanden sein müssen: in den heißen Ländern kommt nur da, wo man aus religiösen Gründen Mutter und K i n d in lichtlosen Gemächern abgesperrt hält, Rachitis beim K i n d vor. A m schlechtesten sind die gemäßigten Zonen (Mitteleuropa) daran. D e r h o h e N o r d e n dagegen, wo die Rachitis eigentlich am schlimmsten sein müßte, weil die Sonne bekanntlich dort ein ganzes halbes Jahr überhaupt nicht scheint .— erweist sich als v e r h ä l t n i s m ä ß i g r a c h i t i s f r e i . Man begegnet hier wieder einer der vielen sinnvollen AusFrequenz K>3
K>
..
tiaderfirfv&tfe Wectoelstrim
- We //e n l/Zf-rsMurztr^/en
Rundfunk La ng **
HXOKm
. Um
V*
te«
•
ft ort/y Warme u. sfchfares ¿icfrt l//fraro/KT6
I Kurz* 1 \.