Kunstkommentare im Spiegel der Fotografie: Re-Auratisierung - Ver-Klärung - Nicht-kontingente Experimente [1. Aufl.] 9783839423790

Erklärung oder Verklärung? Kunstkommentare stehen in dem Verdacht, Kunst nicht zu erklären, sondern »Tiefsinn zu simulie

143 45 438MB

German Pages 416 [409] Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Kunstkommentare im Spiegel der Fotografie: Re-Auratisierung - Ver-Klärung - Nicht-kontingente Experimente [1. Aufl.]
 9783839423790

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Rahel Ziethen Kunstkommentare im Spiegel der Fotografie

Image

I Band 53

Rahel Ziethen studierte Fotografie, Kunst-, Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bildesheim und erforscht Sprach-Bild-Verhältnisse.

RAHEL ZrETHEN

Kunstkommentare im Spiegel der Fotografie Re-Auratisierung- Ver-Klärung- Nicht-kontingente Experimente

[ transcript]

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:/ jdnb.d-nb.de abrufbar. © 2013 transcript Verlag, Sielefeld

Die Verwertung der Texte und Bilder ist ohne Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfaltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Umschlagkonzept Rahel Ziethen Umschlagabbildung: Rahel Ziethen Lektorat & Satz: Rahel Ziethen, Sanne Ziehten Korrektorat Theda Bader, doppelter wortwert, Berlin Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar ISBN 978-3-8376-2379-6 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Besuchen Sie uns im Internet: http:jjwww.transcript-verlag.de Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis und andere Broschüren an unter: [email protected]

Inhalt

SONDIERUNG Nicht-kontingente Experimente li! 1.1 Deklamierende Sibyllen I 11 1.2 Artikulationsmanagement I 13 1.3 Wissenschaftliche Modeliierung 135 2 2.1 2.2 2.3

II

111

Störung selbstverständlicher Annahmen ... über die Kommentarbedürftigkeit von Kunst im Zeitalter der Entauratisierung I 51 ... über die Funktionen des Kunstkommentars auf dem Feld der Fotografietheorie I 65 . . . über das mit Sprache Machbare im Zeichen des Performativen I 81

I 51

BEDÜRFNIS NACH ERIKLÄRUNG 3 3.1 3.2 3.3 3.4

Leerstellen im Wahrnehmungs- und Denkraum 199 Transzendierung des Unverständlichen (Kunst-Laien) 199 Sprechen in der visuellen Leerstelle (Kunstvermittlung) I I 14 Suche nach Bewertungskriterien (Kunstkritik-Kritiker) 11 23 Wider die Vernunft (Künstler) 1134

4 4.1 4.2 4.3

Strategien diskursiver Aneignung 1139 Der Sherman-Komplex 1139 Sprachliche Arbeitsteilung 1147 Diskursive Entlastungen 1160

BEDÜRFNIS NACH VERIUNIKLÄRUNG 5 5.1 5.2

Literarische Sonderwege 11 85 Elfriede Jelinek und Cindy Sherman Provokationen auf »Nebenschauplätzen« I 185 Thomas Demand und Botho Strauß Parallelwelten in der »Nationalgalerie« 1203

6 6.1 6.2 6.3

6.4 6.5

IV

Stilisierung des Scheiterns 1227 Sprachrätsel I 227 Ästhetische (Schmerz-)Erfahrungen I 233 Flächige Bedeutung I 241 Jenseits der Semantik 1246 Schweigen 1258

KLÄRUNG 7 7.1 7.2 7.3

Widersprüche 1267 ReiAuratisierung I 267 Im Spiegel der Fotografie 1288 VeriKlärung 1302

QUELLENVERZEICHNIS Literatur 1375 Internetquellen 1402 Abbildungen 1409 Dank 1411

NOTATION » ... «

Zitate, wörtliche Rede, ggf. Titel.

>..•