Kulturtopographie deutschsprachiger Literaturen: Perspektivierungen im Spannungsfeld von Integration und Differenz [Reprint 2011 ed.] 9783110953473, 9783484108448

One of the most striking developments in recent literary studies is the growing awareness of the one-sidedness inherent

187 13 52MB

German Pages 279 [280] Year 2003

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
I Topographische Konstruktionen
Vom Umgang der Literaturwissenschaft mit kulturtopographischen Aspekten der deutschsprachigen Literatur
Umlauf der Sprache, Umlauf des Geistes. Nationalromantische Zirkulationsmodelle als integrative Kulturkonzepte
Von der ›trilateralen‹ Literatur zum ›unilateralen‹ Kanon. Der Beitrag der Zeitschriften zur Homogenisierung des ›deutschen Realismus‹
Von Textanalysen zur Literaturgeschichte. Studien zu einer Sprachstilgeschichte österreichischer Literatur: Grillparzer, Musil
Minorität und Chromatik. Überlegungen zu einer Ästhetik des Werdens bei Deleuze
II Grenzziehungen und Bildkonstrukte
Kulturelle Aneignung und Ausschließung. Die Funktion der Übersetzung für die nationale Identitätsbildung in Deutschland um 1800 und 1900
Differenz der Übersetzung – Übersetzung der Differenz. Ein Zugang zum Kulturraum ›Schweiz‹?
Das Ansehen ist antastbar. Ein physiognomisches Porträt der deutschen Parisberichterstattung im Vormärz
Das literarische Feld und das Terrain der Politik. Österreichische Lyrikanthologien 1848–1890 als Quellen zum literarischen Leben
Literarische Moderne und nationale Identität. Zur Differenzierung von deutscher und österreichischer Moderne in der Publizistik um 1900
Nationale Identität und Erinnerungspolitik. Die deutschsprachige Schweizerliteratur in der Vor- und Nachgeschichte des Nationalsozialismus
Personenregister
Recommend Papers

Kulturtopographie deutschsprachiger Literaturen: Perspektivierungen im Spannungsfeld von Integration und Differenz [Reprint 2011 ed.]
 9783110953473, 9783484108448

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Kulturtopographie deutschsprachiger Literaturen

Kulturtopographie deutschsprachiger Literaturen Perspektivierungen im Spannungsfeld von Integration und Differenz

Herausgegeben von Michael Böhler und Hans Otto Horch

Max Niemeyer Verlag Tübingen 2002

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 3-484-10844-4 © Max Niemeyer Verlag GmbH, Tübingen 2002 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck: Guide-Druck GmbH, Tübingen Einband: Buchbinderei Geiger, Ammerbuch

Inhalt

Vorwort

/ Topographische Konstruktionen

9

Michael Böhler Vom Umgang der Literaturwissenschaft mit kulturtopographischen Aspekten der deutschsprachigen Literatur

11

Harald Schmidt Umlauf der Sprache, Umlauf des Geistes. Nationalromantische Zirkulationsmodelle als integrative Kulturkonzepte

45

Günter Butzer / Manuela Günter / Renate von Heydebrand Von der >trilateralen< Literatur zum >unilateralen< Kanon. Der Beitrag der Zeitschriften zur Homogenisierung des >deutschen Realismus
Schweiz