Kommunale Arbeitslosenversicherung: Denkschrift und Materialsammlung [Verm. Buchausg. Reprint 2019 ed.] 9783111493688, 9783111127330


156 98 15MB

German Pages 236 [264] Year 1910

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeines
II. Sie Arbeitslosenversicherung öffentliche oder private Angelegenheit?
III. Db techuisch möglich?
IV. Interessenkreise: Arbeiter, Arbeitgeber, Gemeinde, Staat
V. „Genter Softem"
VI. Bedenken gegen das Softem und Widerlegung
VII. Begrenztheit und Bedeutung des Svstems
VIII. Ergebnis
Anlagen
A. Die bestehenden Einrichtungen auf dem Gebiete der Arbeitslosenversicherung
B. Tabellen
C. Gemeindebeschlüsse, Sassungen usm. betreffend Arbeitslosenunterstüssung
D. Nachtrag
Recommend Papers

Kommunale Arbeitslosenversicherung: Denkschrift und Materialsammlung [Verm. Buchausg. Reprint 2019 ed.]
 9783111493688, 9783111127330

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

VERLAG VON GEORG REIMER BERLIN W. 35

Sozialpolitik und Verwaltungswissenschaft von Prof. Dr. J. Jastrow. B a n d I: Arbeitsmarkt und Arbeitsnachweis, Gewerbegerichte und Einigungsämter. Preis geheftet M. 10.—

Kommunale Anleihen Verhandlungen der „ B e s p r e c h u n g über kommunale A n l e i h e n " (Nürnberg, 12. September 1899). Auf Grund stenographischer Aufzeichnungen herausgegeben von Prof. Dr. J. Jastrow. Mit 7 Anlagen (Tabellen, Statuten etc.) und Sachregister. Preis geheftet M. 4.—

Die Einrichtung von Arbeitsnachweisen und Arbeitsnachweis-Verbänden Verhandlungen (der ersten deutschen ArbeitsnachweisKonferenz (Karlsruhe, 13. September 1897). Auf Grund stenographischer Aufzeichnungen herausgegeben von Prof. Dr. J. Jastrow. Mit 8 Anlagen. 2. unveränderte Auflage. Preis geheftet M. 4.—

Der öffentliche Arbeitsnachweis Mark Brandenburg

in der

Im Auftrage des Verbandes bearbeitet von Professor Dr. J. JastrOW. Preis geheftet M. 3.—

Kaufmannsbildung und Hochschulbildung Bürgertum und Staatsverwaltung Zwei akademische F e s t r e d e n gehalten in der Aua der Handelshochschule Berlin von dem Rektor der Handelshochschule Dr. J. JastrOW, Prof. der Staatswissenschaftcn. Preis M. r.—

Communale

OrbritòlofttuwMerong. Denfffirift unD jUlaíetíalfammlung Dorgeíegt Dem fltogiltrnt Cfjaríottenburg oon

D r . 1 Jaftcotu, unD D r . ÏU. KtoDIfe, profeffor

Oirettor Ors StaÚHfrtjen 5totWMira Rmts.

Orrmetjrte Öurfjaußgabe.

Berlin 19)0. Oerlag oon 6eorg Reimer.

T>om>ort. Unter ben Problemen ber ©ojialpolitif, bie unfere beftrebt ift ber Söfung uäfjer ju führen, gibt e§ iaum eine§, ba§ gegenwärtig an fo cielen Orten gleidfoeitig in Singriff genommen roäre, roie ba§ Problem ber 25erftc^erung gegen SlrbeitSloftgfeit. einer 9fetf)e oon ©rofjftäbten fcfyroeben SBerljanblungen über bie grage, inwieweit eine Beteiligung ber ©tabtoerroaltungen an ber Sinfüfjrung einer 2lrbeit§= lofenuerft^erung möglid) unb angezeigt ift. ®er ©eutfdje ©täbtetag ift im Begriff, jur ©rörterung biefer grage eine allgemeine Berfammlung feiner 9JHtglieber einjuberufen. ®ie 9teid)Sregierung unb mehrere beutfctye ©taatSregierungen haben i^rerfeit§, fei e§ burd) SPlaterialfammlungen, fei e§ burd) Befdjlüffe über bie weitere Beljanblung ber 2lngelegen= Ijeit, amtliche Beiträge geliefert. Qtt ben 2lrbeitgeberfreifen hat bie3lbnetgung gegen bie (Erörterung biefeS Problems Iängft aufgehört allgemein ju fein. Unb bafj unter ben Slrbeitern foroohl bie fogenannten freien ©ewerifchaften roie bie &eroerft) ereine $irfch=2)uncferi(her unb cfjriftlicfj-fo jialer SRicfjtung, bie Drganifationen ber $anblung§gehilfen u. a. m. fortge= fet>t bie praftifche Pflege ber 2Irbeit§lofent)erft^erung al§ eine ihrer Hauptaufgaben betrachten, ift allgemein befannt. Unter biefen Umftänben ift eS begreiflich, bafj, wenn an einem Drte ba§ Problem ber 2lrbeit§lofenoerficherung jum Oegenftanbe eingefjenber Beratung gemaijt roirb, an

-

IV —

allen anbeten intereffterten ©teilen, fd)on jur SSermeibung hoppeltet 2lrbeit, ein SBebütfniS befielt, bie in ber 93erroal= tung ern>at nur burdf) bie überftd)tlichere SluSgeftaltung (•SnhflltSuetjeichniS, Inhaltsangaben am Stanbe), fonbem auch ©tgänjung ber ftattftifdjen Tabellen bis auf bie neueften jugänglid)en ©aten, roo biefe ohne 3citoerIuft er* reichbar roaten, unb burch bie f»injufügung ausführlicher ÜDlaterialien im „Nachtrag". S)iefe betreffen bie neuerbingS belannt geworbenen ©enifchriften ber bagrijthen unb ber babU f^en ^Regierung, ©oroeit bie babifche ©enffchrift lebiglich baSfelbe SDiaterial behanbelt, baS in bet unfrigen auSführ* lieh befptodjen ift, burfte bie SEBieberholung unterbleiben; bie übrigen Seile ftnb ungefürjtroiebergegeben.®ie ®enffd)rift ber bagrifchen Regierung mit ihrer auf unmittelbare §ör=

— y — betung ber ©emeinbetätigfeit gerichteten £enbenj, bem 9lormalftatut ufro. festen oon fo großer praitifcfyer 99ebeu= tung, bafj oon einer Untertreibung ber oerfcfjiebenen Seile abgefeljen unb bai ganje Scfjriftftücf mit feinen Slnlagen aufgenommen mürbe. ®a foroo^I bie babifdje mie bie batjrifdje ®enffd)rift »ergriffen ftnb, fo glauben mir mit i^rer Slufnaljme in bie ooriiegenbe Veröffentlichung allen benen, bie ftcf) gegenwärtig mit bem Problem befdiäftigen, einen ©ienft ermiefen ju ^ben. ©htttiottenburg, ben 16. gebruar 1910. Dr. 3afh-ow.

Dr. 03abtFe.

3nf>alt9£>er3eid>m9. »wttort

Seite III

b e t r . bie SBerwenbnng ftäbtifdjer L i t t e l für bet Arbett8lofenöerfid)erung. Satt SJiagiftrat S ^ a r l o t t e n l i u r g vorgelegt tiott Sßrof. D r . ¿ a f t r o w (bamaltgent S t a b t r a t ) . I. Allgemeines Sttntlic^e 5Ber3ffentIttf)ungen unb Siteratnr . . . Vorfragen I I . S i e ArbeitSlofenticrfidjerung öffentliche ober |>rlt)ote Angelegenheit? I I I . D b tedjuifdj möglidj? IV. ^ n t e r e f f e n f r e t f e : Arbeiter, Arbeitgeber, ©einetnbe, (Staat S i e ©emeinben a l s ^ ö r b e r e r , bie Arbeiter a l s P r ä g e r ber SBerftdjerung V. „ © e n t e r S o f t e m " VI. ¡Bebenfen gegen baö S o f t e m ttttb 28iberlegung VII. S e g r e n j t l j e i t unb SBebentnng beS Stjftem« . . . VIII. Ergebnis A n l a g e n . Gearbeitet oou Dr. S ö a b t f e , $ i r e f t o r be§ ©täbtifcfjen ©tatiftifc^en A m t s . A. $ i e b e f t e ^ e n b e n © i n t i c b t u n g e n a u f b c m © e b i e t e ber A r b e i t § l o f e n » e r f i d ) e r u n g I . 2)ie obligatorifc^e 2Irbett§Iofen»erfttf)erung . . . . S t . ©allen. — JBafel. — 3ürid). I I . 3>ie f a f u l t a t i o e Arbeit§lofem>erftr, 2 l I t o n a . — S e o e r f a b r i ! fietjl, S B o t m S . — O p * tifdie S l n f t a l t S e n o - — S S e r K n e r 9JletalIroaren= fabrifanten. — 9irbeitgeberoerbanb i m SRofjrleger» geroerbe.

iprittjip ber SelbftljUfe

1. 9 I f l g e m e i n e r U b e r b l i c f . ©efamtaufroenbungen b e i airbettneljmeroetbiinbe j u Unteiftit^ungSaneden. 2. © e r r o a l t u n g S o r g a n i f a t i o n foroie p r a f t i f d j e i t a t i g f e i t b e t i n C n j a r ì o t t e n b u r g i i a u p t f a d j l i d ) oerttetenben»Ber= biinbe a u f bent © e b i e t e b e r 2 l r b e i t § I o f e n u n t e r f t u è u n g .

Sette

66

71

IV. 3)a§ ©ente* ©gftem C3ufd)uf?foftem) 77 ©ent. — Strajiburg. — (Mangen. — SCiundjeit. — ftrattf= reid). — Stalten. — Sdnemarf. — Sftorroegen. B. Sabellen. I. ®ie Jatigfeit ber ftabtffllnifdjen 93erficf)erung3faffe in ben ^a^ten 1896 bi§ 1909 105 II. 2)a3felbe. jjamilienftanb unb SBetitf ber SWerftdjerten 1907/08 106 III. 3)ie 9lu§gaben ber freien ©eroerffdjaften in 2)eutfcf)« Ianb 1896 bi§ 1908, nadj SerroenbungSjroecfen . .106 IV. ®ie Unterftut>ung3einrid)tungen ber freien ©eroerf* fàaften in ®eutfd)Ianb 1907 nad) SBeruf3organi= fationen 107 V. $ie 9Iu§gaben ber freien @en>erffcf)aften in $eutfd)= Ianb fiir 9lrbeit§Iofenunterftu^ung prò Sopf ber SBtit» glieber nadj ©erufSorganifationen 1892—1908 . . 108 VI. 3IuSgoben ber djriftlidien ©eroerffdiaften 1907, nari) SerufSorganifationen unb nac§ 2irt ber 93erroenbung 109 VII. 2Jlitglieberjal|l ber geroerffdjaftlic^en Drganifationen in ÌJeutfdjlcmb inSgefamt 109 Vili, Simtaljmen, 2lu§gaben, foroie 3Jtitglieberjal)l ber SBer» liner ©eroerffàaftSfommiffton 1906 unb 1907 . . 1 1 0 IX. Unterftfttjung§einrùi)tungen ber in Sfarlottenburg Ijaupt adjlid) »ertretenen fteien ©eroetffc^aften . . 111 X. UnterftuijungSeinridjtungen ber in S^arlottenburg ijauptjadjlid) »ertretenen ©eroerfoereine (£irfd)= 3)unaer) unb ber fonftigen Sereine 113 XI. 3Irbeit3lofigfeit unb ©rfranfungeit in ben freien ©e* roerffdjaften in S^arlottenburg 1906—1908, nad) 93e= rufSorganifotionen 114 XII. SaSfelbe in ben ©etoertoereinen (6irfd)»$uncfer) unb fonfttgen 93ereinen in Sljorlottenburg 1907—1908 . 114

— vin — Seite

XIII. 2)ie (Sntroicïelung bet ïommunalen 2lrbeit§lofenfonb3 in ©elgien 1905 bi§ 1907 116 XIV. 2)ie Unterftü^ung bet 9ltbeit§lofen in Strasburg 1907 l i e XV. $a§felbe 1908 116 C. © e m e t n b e b e f i i l ü f j e , © a t j u n g e n fenb Strbeitêlofenuntetftûfcung A. K o m m u n a l e

ufro.,

betref» 117

Einrichtungen.

1. M r b e i t 3 l o f e n o e r i l i e r u n g § o r b n u n g ber S t a b t S t r a s b u r g 2 . SttrbeitSIofenDerflqerung u n b =Unterftüfcung b e i e«tfc^= lanbê (freie ©eroerffdjaft) 10. S t a t u t beâ © e r o e r l o e r e i n â b e r X e u t f c b e n üRafc^inetu bau» u n b ^Metallarbeiter ( Ô i r f ^ = S ) u n t ! e r ) . . . . 11. S a f c u n g e n beâ S e r e i n g b e t E e u t f d j e n f i a u f l e u t e (§irfcf)= ®under) 12. 3Iu8 b e r S a f c u n g b e r S e r u f § g e n o f f e n f d ) a f t „î)eutfd)= nationaler Sanblung3gei)ilfen=®erbanb" 13. 2 l u § bent S t a t u t beë © ^ r i f t l i ^ = f o a i a I e n SDletaUatbeitet= ©erbanbeS S)eutfdjlanb3 14. S t a t u t beS djriftlidjen Soljarbeiter=SßetbanbeS $eutfàlanb§ D.

148 162 162 166 160 165 168 171 177 179

9îad)trag. I. S a g e m ,

II. SBaben.

A. S a m m e r o e r i j a n b l u n g e n

B. ftntereffentenoerfammlung c. 2Jttntfterialerlafj . . • Slntage (SWufterftatut) . $enïfd}tift bet ©ro^erjoglict) SBabif^en ©taatSregierung. Einleitung . . âufamtnenfaffuug fieitfätje . .

184 185 185 196

216 221 224

iDenffrimft betrefftnû t i r

flerroenòting (laòtifrfjer Wittel für Smette der Brbeifßlofen« Werfidjerung. Dem fitofliltrüt Cljarlottenburg oorgdtgt oon

lOrofeflfor Dr. Jaflrotu (tamallgem StaOtrat).

$urcf> ®ef(f)lu& bom 12. gebruar 1908 ijat I. affgemeines. bie atte. ®utdf) ba§ Sntgegen* lommen ber 33erlag3bud)ljanblung waren wir in ben ©tanb gefefct, ba§ íjier gebotene SJiaterial fd)on t>or bem ßrfdjeinen ber betreffenben Lieferung benufcen j u fönnen. SBäijrenb e§ noct) t>or wenigen S a g t e n für unmöglich tjätte erilärt werben müffen, eine ©nt* ídjlte^ung wie bie ljier gewünfd)te mit juüet« l ä f i g e m Material an ©rfat)tung§tatfaci)en j u he* grünben, tonnte in ber gegenwärtigen Sage ba§ . in anberen ©emeinben. SBettor tuir auf ©runb be§ bisher tiorliegenben ^orfrcigen. tijeoretifcfjen unb 6rfai)rung§*9Dlaterial§ an eine ©ntfdjeibung ber ftrage herantreten, ob fidf) bie SBertuenbung ftäbtifdier SDlittel für bie Qtoede ber 9lrbeit§lofentierfi(f)erung empfiehlt, finb jtrei 33or* fragen ju entfcijeiben. gunädjft: ob für ben genannt ten 3tt>ecf S3ertt>enbung öffentlicher SKittel über* I)aupt (öon benen bie fommunalen SDiittel nur einen (Spezialfall barftellen) angezeigt erfifd)en if)iten freier SRaum f ü r Sßege getoorben ift, b i e g e * m e i n f a m betreten toerben f ö n n e n . II.

® i e Sir» 2Baä sunäcfjft ben erften $ u n f t betrifft, ob S e i u " g e r ' b i c « e r f i d j e r u n g gegen bie ©efat»r ber 2Irbeit§* öffentliche ober lofigleit al§ öffentliche 3lngelegent)eit a n j u e r t e n n e n P 1 e ; ! n ^ e ü T o b c r lebiglicf) al§ priöate 9lngelegent)eit be§ 2lr* beiter§ j u b e t r a u t e n ift, fo haben in biefer SBejieljung in legtet getotffe 9Dleinung§t>erfd)iebungen be

ftottgefunben. ® i e Stnfdjauung, bafi i m g ä l t e ber 9lrbeit§lofigfeit bie Slllgemeinfjeit f ü r ihre f o l g e n irgenbnrie einzutreten habe, ijatte in bem ©ebanfenfreife, au§ bem bie heutige beutfdje ©etuerbetoerfaffung Enbe ber 60 er Qafjte tyiBQx* ging, leinen ißlafc. ® e r gortfchritt, ben bie ©e= luerbeorbnung üon 1 8 6 9 f ü r bie 9lrbeiterbe»öl!erung in bem größten X e i l e $ e u t f d j l a n b § brachte, l a g gerabe barin, bafj fie bie toöllige g r e i f j e i t be3 2lrbeit3* »ertraget auäfptach; ba§ Korrelat b a j u toar aud) bie ööllige ©eibftöerantttjortlidjfeit be§ 21rbeiter§, namentlich ba gleichseitig bie gewerblichen Arbeiter Bon bem SSerbot be§ 3 u f a m m e n f < i ) l u f f e ^ f ü r 33er* befferung iijrer fioi)n= unb Strbeit§bebingungen befreit tourben. ^ n b e m bie ©efefcgebung (im ©egenfafc j u älteren 3 " n f t o r b n u n g e n ) ben ein* j e l n e n Slrbeiter f ü r ben 21bfottlid)f eit) ber Arbeiter. SBenn biefe unb jaijiteidje anbere Umftänbe Harlegen, bafj heutjutage in öielen gällen bie StrbeitSlofigfeit bie golge öon Snt* fchliefsungen ift (unb teüiueife fein muß), an benen



9



bie Sirbeiter triebet einzeln nodj inSgefamt einen Anteil ljaben, fo ift e§ unmöglich, ben ©a& aufrecht j u erhalten, baß e§ lebigltcf) ©aauungen barüber aber, ob eß wünfdi)en3wert ift, baß 9lrbeiterorganifationen öon intern ©treitredjt häufig ober feiten ©ebraudj machen, ijaben im Saufe ber lejjten beiben 3af)r* jeljnte eine nid)t ganj unwefentlidje SSeränberung erfahren. Stuf je längere Zeiträume bie fjiftorifdje (Sntwidßung ber einzelnen ©ewerffdjaften jurüd» blidte, je größer bie Seftänbe ber jentralifierten @ewerffd)aft§faffen würben, benen im Salle eines ©treifS bie SiuSfdjüttung broijte, je weniger baS $Red>t geroerifdtaftlicfjen 3ufammenftf)luffe§ ange* griffen würbe, befto weniger lag 2lnlafj bor, bloß jum 3toede ber SRed)t§au3übung ©treifS ju infjenieren, unb in befto fyöfjerem TOafee würben bie 3fü^rer ber (Mewerffdjaften ficf) ber SSerant* wortlid)feit bewußt, bie mit jebem ©treif »er» bunben ift. ®ie f)eute in jaljlreidjen jentralifierten ©ewerifdjaften geltenben „©treifreglementS" finb erfidjtlid) bemüht, ben ©influß ber 3entrale bai)in geltenb §u madjen, baß leichtfertige örtliche ©treifS tunlid)ft üerijütet werben. 2lnberfeit§ ift jene



19



9tnfd)auung, baß bie Unterbtücfung tion ©treifé mit polizeilichen Mitteln ató ©tfoíg einet 9lnti* ©etoerífáiaftépoliti! §u Betrauten fei, fcfjott beS» toegen im (Stlöfdjett begriffen, weil bie Srfatjrung gelehrt hat, bafj leichtfertige ©treifé tiermöge bet Äaffen*©tfchöpfung ihren Urheber tueit erfolg» reichet treffen, al§ polizeiliche SRaferegeln e§ tun fönnten; mit biefen $8ereitelung3öetfuchen jugleid) ift aber audj bie SSerlocfung für bie Slrbeiterfüfjrer, itjnen agitatorifd} entgegenzutreten, i|infällig ge* tuotben. ©§ ift gar nicfjt ju öetfennen, bafj in bie beutfd)e ©treitbetoegung in legtet $eit ein ruhigeres í e m p o geíommen ift. (Sine imrtfdjaftlidje %t* preffion, njie fie gegentuärtig über ®eutfd)Ianb lagert, mit mannigfachen gar nid)t ju oerhinbernben Sohnherabfefcungen hatte in früheren Briten jahV reidic — mehr ober toeniger erfolglofe — „Slbtueht* ftreifé" jur golge. (£3 ift in hohem Sßa&e beachtend wert, baß bei bet bieémaligen $epreffion biefe Gtfdjeinung ausgeblieben ift. ®ie ítíteften ber taufmannfcf)aft tion 93erlin fpredjen fidf) über ihren Síorpotationébejitf (ju bem au.), unb e§ wirb bon ben burd) bie SleithSgefejjgebung gut Verfügung geseilten gehjerbegerichtlichen (Sinigungäämtern unb ben auf ©tuttb berfeiben eingefefcten „tigen Arbeiter betrug eigentlich 4220, aber am 3al)reS}d)luffe traten nadj bem 3ai)reSberid)t nad) Abgang üon 1185 infolge Sob, SBegjug ufw. nur nod) 3036 ^?rämtcitpfti(^)tigc übrig. ©3 iffc in bem SatyreS* beridjt — wie ^ßrofeffor Sibler, nad) beffen ©nt* würfen für bie Safeler 9lrbeitSlofenoerfid)erung baS «Statut in S t . ©allen ¿um ¿eil aufgebaut war, Ijerüorljebt — gefagt, bafj oon ben 1185 geftridjenen SSerfid)eTungSpflid)tigen bie meiften geftrid>en werben mußten, weil fie jur ©ntrid)tung ber Seiträge nid)t j u bewegen waten. SSon ben 3035 Serfidjerten, bie übrig blieben, würben 430 arbeit§lo§, unb Oon biefen erhielten 363 91t« beitslofenunterftüfcung, unb jtoat 77 für 60 Sage 152 für meljr als 40 Sage unb 225 für meljr als 20 Sage. $ i e S u m m e ber ausgezahlten Unterftüfcungen betrug 23 504 gtanfS, an SBerwaltungSfoften ent* ftanben 5618 g t a n f s . ®tefe S u m m e n würben mit 20 000 ftranfS burd) Beiträge ber SSerfid)erten gebedt, ber 9teft burd) Subvention bet ©emeinbe. ®S waren am Sdjlufj beS erften ©efdjäftSjafjreS oon 475 öerfidjerten ©rbarbeitern, Sagelöljnetn unb #anblangetn 205 (43,2% arbeitslos; oon 591 SWaurern unb fonftigen Sauljanbwerietn 107 (18,1%); oon ben 3154 übrigen jebod) nur 118 (3,7%). «Bereits im $erbft 1896 würbe bie Siquibation ber Äaffe für baS 3aljr 1897 befdjloffen.



41



jtueite ©efßäftSjaljt ftartb gattj unter bem Ginflufj biefeä ßiquibation§befßluffe§. 2ln 93ei* trägen gingen nur n o ß 15 700 granfS ein, wäfjrenb bie UnterftüfcungSgelber auf 38 387 gtan!§ an* gewaßfen waren, fo bafj alfo nur n o ß 40,9% b u t ß Prämien ber Sßerfißerten aufgebraßt würben. 2lu§ öffentlicijen Mitteln waren an 3ufßüffen, SSerwaltungSfoften unb jur ©ecfung ber betrage in biejen beiben ^aljten 32 652 granfS ¿u jaulen, toobon bie Stabt 22 135 grante auf« braßte. ®ie et Seteid) ber SBerfidjetung befd)tänit fid) auf bie ©tabt f ö l n . $ i e ©elbmittel ber ftaffe fefcen fid) gufammen au§ ben ^Beiträgen bet ©tjrenmitgtieber unb Patrone, bie minbeftenS 5 M iäfjtlid) bjtt). 300 M einmalig jahlen, ben 93ei* trägen ber SSerficljetten, bem Seittage ber ©tabt Äöln, bet feit bem 3af)te 1902 20 000 J l jährlich beträgt, ben 3"^enbungen öon S3ef)ötben, SBetei* nen, Arbeitgebern unb anbeten ^etfonen. 2113 SJerfidjettc finb gugelaffen männliche Arbeitnehmer, tveld)e minbeftenä 18 3 a h t e alt finb, minbeftenä ein 3af)t im ©ebiet ber ©tabtgemeinbe ®öln tijten SBohnfifc fyaben unb nicht bauernb arbeitsunfähig finb. Querft fahen bie ©tatuten eine Sfiinbeftbauer be§ 2Boljnfi&e§ in Söln öon jtuei Sagten öor, bi§ butd) bie Anbetung ber ©tatuten im 3 a h t e 1898 biefe 9Rinbeftbauer auf ein 3al)t ^erabgefe^t routbe. AuSgefdjloffen öon ber SÄitgliebfchaft finb ^etfonen, bie eine regelmäßige SBefdjäftigung nicht nadjjumeifen üetmögen unb fogenannte ©elegen* fjeitSarbeiter. Auch biefe SBeftimmung ift nach"



57



träglicf) im Qa^re 1903 aufgenommen luotben, um atbeit§f(f)eue (SIemente t»on bet ftaffe fern j u galten, übet ben Eintrag auf Qulaffung j u r 5Betfi(f)erung entfcfjeibet ber i&otftanb. ®ie $JliU gliebfiftf>cri gelernten unb ungelernten Arbeitern getroffen würbe, (25 unb 35 $ Beitrag), im 3ai)te 1903 bie ^Beiträge auf 30 bjft». 40 ,3, eri)öi)t mürben, bi§ fie im Qaijre 1905 auf ben jefct geltenben @a& fijiert mürben. Die Seiftung ber Seiträge muß möcfyentlicf) erfolgen. 3tücfftänbe in ben ßeiftungen, uorau§gefetjt bajj bem SSerficf)crten ein grobes SSetfdjulben nadjgenriefen roirb, fyaben ben Sßerluft ber 9Dlitgliebfcf)aft j u r ftolge. Die ©ntfdjäbigung toirb geja^U für bie •I)auer unöerfcf)ulbeter 9trbeit§Iofig!eit tuäf)tenb bet 3 e i t toom 1. Dejembet bi§ einfdjliefjlici) 1. ÜDlärj. Die aSerfidjetten fabelt bie eingetretene unb er« fcfjulbete 21rbeit3lofigleit bem Äaffenöermalter nad)= jumeifen. Die gortbauer ber 3ltbeit§lofig!eit mirb burdj täglid) smeimalige SKelbung an ber ©efdjäft^ [teile bet Äaffe fonttolliert. Die Siaffe ftefjt, tuie fon Slöln megjieijt, 7. tuenn et bet SBetfidjerungSfaffe miffentlid) falfdje Stngaben gemadjt fyat. ¡Ob einer biefet gälle öorliegt, entfdjeibet bet SluSfdmfj berSSerfidjerten, gegen beffendntfReibung Berufung an ben ftaffenöorftanb juläffig ift. ®et Sßorftanb i)at baS 3iecf)t, ben Slbfdjlufj öon » e r * ficfyerungSöetträgen jeberjeit einjuftellen, unb ift j u t Sinftellung meiteret SSetfici)etungSabfdf)Iüffe ücrpflicf>tet, fobalb bie bis baijin erfolgten 2lbfd)Iüffe jmei drittel beS ganjen SBermögenSbeftanbeS ein*



59



f(fyließlid) beS ftäbtifcfjen Beitrages in 3lnft>rudj nehmen fönnten unter ber 9Innat)me, baß alle SSerfidjetten arbeitslos würben, tfjnen audj feine Arbeit überwiefen treiben fönnte unb fie bie Tagegelber in bet tiollen £öl)e unb wäfyrenb ber ganjen ®auer bejiefyen würben. ®ie S3erwaltung ber Siaffe gefd)iet)t burd) ben SSorftonb, ben 9Iu§ferfammlug. ®er SSorftanb tieftest au§ bem ¡Dberbürgermeifter ber S t a b t Äöln, bem 33 or* fi&enben ber Stilgemeinen SlrbeitSnadjweiSanftalt, jWölf r>erfid)erten 9lrbeitnet)mern unb jwölf fo* genannten Patronen ober (Sfjrenmitgliebern. $)er «erfid)erten*2luSfd)uf3 fefct fid) aus ¿Wölf 2Kit* gliebern jufammen. ®ie laufenbe iöerwaltung fütjrt ein ftaffenöerwalter unter unmittelbarer 9luf* ficf)t be§ S3orftanbeS. ®ie 2luffid)t über bie t a f f e fül)tt im Auftrage beS 9tegierungS=$räfibenten ber Dberbürgermeifter ber wanfenb je nad) ben wirtfd)aftlid)en SSer^ältniffen. S)ie $öd)ftjat)l öon 5Betficf)erten mürbe im Saljre 1905 mit 1717 S3erfid)etten erreicht, im legten abgefdjloffenen ©efcf)äft§ia^r 1907/08 betrug fie 1505. 2)aS 93eri)äitni§ oon gelernten j u ungelernten Arbeitern l)at im Saufe ber Qai)re j w a r gefdjwanft, jebod) waren bie gelernten Arbeiter ftets in ber großen 2Jlet)r§ai)l. ©djwanfenb war natürlich aud) ber ?ßrojentfa& ber arbeitslos geworbenen SJlitglieber unter ber @inwir!ung ber wirtfd)aftUd)en Ston« junttur. Unter bie Hälfte ber SDiitglieber ift biefer 5ßrosentfa& niemals heruntergegangen. (St war am günftigften mit 5 1 % im 3ai)re 1898/99, am ungünftigften im Satire 1906/07 mit 8 4 , 8 % unb betrug im legten ©ef^äftSjatir 1907/08 8 1 , 5 % . ©d)on aus biefen 3at>tcn getyt tjertoor, baß eS aud) in Äöln bie ungünftigften Sftififen waren, welche fid) ber freiwilligen SlrbeitSlofenöerfidjerung an« f(i|loffen, unb fdjon barauS ift j u üermuten, baß



60



e§ borwiegenb wieber ba§ Baugewerbe ift, ba§ ju ben SSetfidjerten bie meiften SBertreter ftellt. @o waren im legten ©efd)äft3jaf)t unter ben SSer* fidjerten bertreten: (SSgt. Tabelle II). SS et» baoon würben fidjerte atbeitäloä bautet 264 188 S3erpufcer, ©tudateure, ©teiriljauer 394 330 ©djreiner, 3 i m m e r e t 72 51 9lnftreicfyer, Sapejierer 311 198 ^flafterer, Kämmet 50 48 übrige ^anbwerfer 15 10 Srofcbem ift ber Ärei§ ber SBerfidjerten aud) j u t 3ai)l ber Strbeiter be§ ^Baugewerbes unb feiner $ilf§gewerbe in Siöln immer nod) ein geringer. SBenn trojj be§ großen Sßrojentfafeeä ber arbeitslos geworbenen SBerfidjerten bie Söffe ii)ren 83er* pflicfytungen nadjfommen tonnte, oljne iljren 83e* ftanb j u gefätjtben, fo ift baS neben ber Untetftüfcung ber ©tabt bor allem äurüdjufüijren auf bie enge SSetbinbung ber SSerfidjetung^iaffe mit bem 9tr» beitSnacfyweiS unb auf bie gentralifation beS 9lrbeitSnad)WeifeS in fföln überhaupt. eifung bon 91tbeiten beffete £>ilfe leifte, al§ butd) bie 3utüetfung einer 9ltbeit§lofen* unterftüfcung. Der SBerein löfte fid) auf unb feine ©tünber fdjlugen einen anbeten 2Beg ein, inbem fie fid) bie Unterftiifcung be§ ebangelifdjen unb fattyolifdjen SlrbeiterbereinS unb beS 33ereinS „Sit* beitnef)metfci)u^" fieberten unb bon pribater Seite ein ©tunblapital bon 60 000 M aufbrachten. ®ie Äaffe bejwedt bie SSetfidjetung gegen unberfdjulbete SlrbeitSlofigteit für männliche Sirbeiter, bie feit minbeftenS einem 3af)t in ber ©tabtgemeinbe Seipjig ober im S3ejit! ber SlmtS* t)auptmannfd)aft fieipjig itjten SSofjnfifc f)aben, bie minbeftenS baS 16., t)öd)ften§ ba§ 60. fiebenSjaljr jurüdgelegt Ijaben unb arbeitsfähig finb. ®ie itaffe berfidjert alfo nid)t nur gegen winterliche SlrbeitSlofigteit, wie bie Stabt^tölnifdje SBerfidje«



63



tungätaffe, fottberngegen bie SitbeMofigf eit tuäfjtenb be§ g a n j e n ¡3at)te§. ©lit Siüdfidjt auf bic Oer* fcf)iebenen ©efafyten bet 2ltbeit§lofigteit in ben tterfd)iebenen 99etuf3arten njetben bie 33etfid)erten in 4 3üfifen*SHaffen eingeteilt, unb ätuar tton gall j u g a t l bei bet 9lnmelbung butrf) ben gefdjäfts* füijrenben Äaffen*SSorftanb. (Srflärt biefer ficf> mit ber 3"teilung a n eine beftimmte SRififoflaffe nid)t einöerftanben, fo wirb bet Slufnaijmeantrag abgelehnt. ®et ftaffen*a3otftanb behält fid) aucf) öot, ben SSerfid)etten innerhalb eine§ 9Konat§ nad) ©inteid)ung be§ 91ufnal)meanttage§ einet anbeten klaffe jujult>eifen. (Stfiärt ftd) bet SSet* fieberte mit biefer Anbetung nid)t einöerftanbeit, jo fdjeibet er unter $Rüdjai)Iung bet bereits geieifteten Seiträge au§ ber Siaffe au§. beftetfen fomit bei ber Seipjiget S3erfid)etung§iaffe nid)t allein all* gemein gültige Söeftimmungen übet bie Quge^örigieit bet einzelnen 93erufe j u einet beftimmten SRififoflaffe auf ©tunb bet ©rgebniffe ber 9lrbeit3lofen*(3ta* tiftifen, fonbetn bie @ntfd)eibung erfolgt nad) bem freien ©tmeffen be§ 5Borftanbe§ im einzelnen Salle. ®ie roödjentlicfyen Beiträge f ü r bie einjelnen Älaffen gliebetn fid) folgenbermafjen: Stoffe „ „ „

1 2 3 4

30 ^ 40 „ 50 „ 60 „

3)ie ^Beiträge finb fomit ijötjere al§ in t ö l n . Sieben biefen 4 Staffen beftetjt nod) eine ©onbet*Siaffe f ü r beftimmte Sßetfonen unb SSeteine. ©ebacijt ift namentlidf) an bie lonfeffionellen Slrbeiter* öeteine, a n ben SSetein 9ltbeitnef)metfci)u&, als ©tünbet bet ®etfid)etung§!affe — toeldje fid) ber Äaffe gegenübet j u t ©in^ietjung bet 33etfid)etung§* beiträge öetpflidjten u n b jugleid) bie Haftung f ü t beten pün!tlid)e (Singänge übernehmen. 3für bie SDiitglieber biefer SSeteine finb, fo lange min* beftenS Vs t> et ¿ e m Sßetein angefjötigen Slrbeit« nehmet u n b in bet SRinbeftjat)! 50 Sßetfonen



64



betfid&ett finb, folgenbe 23ergünftigungen erwirft worben: ® e t wödjentlid)e S3erfid)erung3beittag beträgt füt Angehörige folget SS et eine für bic "Dauer bet 2lnflei)örig!eit 10 ^ of)ne SRüdfidjt auf ba§ 93eruf§* tififo; auf bie SKitgliebet biefet eiS unb 9IrbeitSlofentierfid)etung, bie j u m großen S e i l ben ©rfolg ber Kölner S e t * ficfyerung tjcrbeigefütjrt f)at, unb burd) baS g e i l e n eines ftäbtifd)en 3ufd>"ifeS. ®ie S e i d i g e r Kaffe f)at bisher nur ein befd)eibeneS $ a f e i n geführt. SSon ber ©töffnung ab (am 1. S a m i a r 1905 bis 1. Slpril 1908) ^aben fid) inSgefamt nur 410 «ßetfönen üerfid>ert. 21m ©djluffe beS 2. ©efd)äftS* iafyreS betrug ber SRitglieberbeftanb 171, am ©bluffe beS lefcten SafyreS 244, baöon gehören »tele weitaus ber Sonberflaffe an. 9?ad) iljren einjelnen ^Berufen »erteilen fid) bie SÖlitglieber folgenbermafjen: Klaffe 1 gabrifarbeiter, 2lrbeiter in $ a n * bei unb SBerteljr, Sdjmiebe, Sdjloffer, S3ud)bruder, «Stein* bruder, S e j t i l * unb SRetall* arbeitet 90 Klaffe 2 93au* unb Hilfsarbeiter, Sud)» binber, £ifc|ler, Sapejierer, ©djneiber, § e i j e r 26 Klaffe 3 93ud)bruder, ßitf)ograpl)en, Wa* ler, Sadierer, $anblung§gel)ilfen 124 Klaffe 4 SJtourer, 93ilbi)auet 4 Qu Klaffe 3 (teilten bie #anblungSgel)i!fen 115 ffliitglieber. SlrbeitSloS mürben im @e* fc^äftSjaijre 1907/08 20 «ßerfonen mit inSgefamt 388 S a g e n . ®aS auSgejaljlte Sagegelb betrug 4 9 5 , 9 0 M , b.l). 8,2%berSBerfidjerten würbenarbeitS* loS. Die ^rätnieneinnaijmen belief enfid) auf 996 M, fo bafj bie SluSgabe an Sagegelb 4 9 , 8 % ( i m 3 a l ) r e 1907



66



27,5%) bct Sßrömieneinnaljme ausmacht. 93ex* mögen ber Äaffe [teilte fid) am 3 0 . 9 M r j 1908 auf 19696 M otjne bie 40600 M ©arantiejeidjnungen. $ e r SSermögenSftanb ber Äaffe i[t alfo ein günftiger. @iit enbgüitigeS Urteil wirb fid) über bie Seipjiger S3etfid)erung bei ber f u r j e n ®auer ii>re§ 33eftel)en§ nod) nicfyt abgeben lajfen. ^ebenfalls aber Ijat fief» bie Äaffe gegen eine iijre Wittel überfteigenbe 3nanfprud)nai)me baburd» gefid)ert, ba& unter geWiffen SBebingungen bie 33erftd)erung§» anfprüdje g e f ü g t werben fönnen. Stuffallenb ift, bafj nodj in ert)öi|tetem SDiafje al3 in Äöin bie 2trbeiterfdjaft nur in g a n j geringem Ilmfange öon ber ©inric^tung ©ebraud) gemacht Ijat, baf? felbft biejenigen Arbeiter, wetdje mit einer geWiffen SRegelmäfjigleit eine ArbeitSlofigleit j u erwarten Ijaben, unb benen Jjoljer £oi)n bie Seiftung eineä 3Bod)enbeitrage§ öon 60 ,S» ermöglicht, öon ber freiwilligen SSerficEjerung faft gar feinen ©ebrauef) gemad)t ^aben. I I I . SBeftreButtgeit ber Arbeitgeber unb bie ©elfcftljilfe ber Arbeitnehmer. a. »eftrebungen ber Arbeitgeber. 93eftrebungen ber Arbeitgeber, bie bei ifjnett befdjäftigten Arbeiter im galle ber ArbeitSlofigfeit fidjetjuftellen, finb nur in wenigen gälten befannt geworben. Diefe SJiafjnaljmen tragen nid)t fo feljr ben Gfiaraiter einer SSerficiberung al§ ben einer Unterftüfcung, mit ber jugleidj ber Qtved öerfolgt wirb, bem betriebe einen S t a m m geübter Arbeiter ju fidjern. 1. U n t e r f t ü f c u n g 3 e i n r i d ) t u n g e n b e r 3 R a f d ) i n e n f a b r i f & e i n r i d) S a n 3 i n 9)1 a n n b e i m . ©ine foldje 2irbeit3lofentaffe ijat bie 9flafd)inen» fabrit ¡jpeimief) S a n j in SDiannfyeim im 3 a h r e 1897 mit einem ©runbfapital öon 20 000 M eingerichtet.



67



biefem Kapital, auä bcn Binfen unb au3 jät)tlid)en Quic^üifcn fotten UnterftüfeungSgelber für 2trbeit§lofe gegeben werben. ®er gonb§ tuirb insbefonbere in ber SBeife öerftärlt, bafj bie girrna für jebe längere 2lrbeit3jeit al§ 10% ©tunbe täglidj öom Slblauf ber 9. ©tunbe an, für bie ganje überjeit pro Sfiann unb ©tunbe 10 ^ abführt, oljne babei ben fioi)n beä Slrbeiterä j u fürjen. Ülnfprud) auf Unterftüfcung Ijat jeher in Sßannijeim tuoljnfitjberedjtigte unb roofynenbe, »erheiratete Wc* beiter, „welcher n>egen 3trbeit§mangel im ©pätjaljr ober h i n t e r entlaffen werben mufjte, bei ber re 1904 auf runb 80 000 M angenmdjfen*. * $cnlfcf)rift be§ faiferl. S t a t i f t . 9(mt§ I , 2ltbeiterbeiträge, 11 794 M ( 3 9 % ) butd) 3ufd)üffe bet 5 i t m a unb bet SReft öon 352 AI butd) 3infen aufgebtadjt mürben. 3. ® i e bet

Unter ftüfcung§einrid)tungen fiebetfabtil $ e t) 1 i n 28 o r m

®ie fieberfabrit 6 . fteql in SSotmS jaijlt bei üorübetgefyenbet ©efd)äftigung§lofigleit infolge öon 93etrieb3fdjwantungen ein fogenannteä SBaite* gelb, um bie 2lrbeitet Bot bet ©ntlaffung j u bewahren. $ i e ftöpe be§ SBartegelbeä beträgt ungefähr ben ortsüblichen $ageloI)n. 3"nM)ft werben bei Eintritt öon 93etrteb§fd)Wanlungen bie 2ltbeiterinnen, bann bie lebigen Arbeitet unb



69



¿ulefct bie öerfjeitateten Sirbeiter auf SBattegelb flefefct. ©3 fyanbelt fidE> alfo bei bet g i t m a &et)I nid^t um Unterftüfeungen bei eigentlicher Slrbettä* lofigteit infolge ©langete an Stuf trägen, fonbern u m öotübetgeljenbe 93efdjäftigung§lofigfeit, welche burd) bie tedjnifd)en ©etrieb^öetfjättntffe bet gabtif öeturfadjt werben. 4. ® i e U n t e r f t ü j j u n g S e i n r i d f t u n g e n ber g i r m a Seife in S c n a . gerner mufj ijier noef) bie befannte gittna Beiß in Scna erwähnt werben. S i e Optiken SBerfftätten öon ßarl 3eifj, bie iljre ganje innere SSetfaffung auf eine SRefotm be§ 9lrbeit3öertrage§ begrünbet haben, gewähren „ben in lünbbarent Vertrage ftefjenben ^Beamten, Öefcf)äft3gef)iifen unb Arbeitern, nad) bteijäljtiget Dienftjeit Hagbaren Stnfprud) auf ©ewätjrung einer Qnt* ftfyäbigung für SSertuft iljter ©teilung, wenn Sluflöfung be3 ®ienftöerljältniffe3 feitenS ber g i t m a erfolgt, otjne bafj fie j u t ¡Jottfetjung ber öerttagä* mäfjigen SEätigleit unfähig geworben finb, ober üjrerfeitä f(f>utbbare SBetanlaffung jur SBettragS* auflöfung gegeben fjaben". 'Sie $öf)e ber Unter« ftüfcung ift eine jiemlid) beträdjtlidje, benn fie beträgt minbeftenä bie $?ölje beä ißofyneS ober cr ®auer beS ununterbrochenen Arbeits* uerhältniffeS in ben ber Bereinigung angefchloffenen ^Betrieben unb fteigt für männliche Arbeiter t o n 1,50 auf 2,50 M unb für weibliche öon 0,80 auf 1,50 M für ben 28et!tag. SBährenb ber Arbeits« lofigteit übernimmt ber SSerbanb bie 3al)Iung ber Beiträge jur Äranlen« unb Snöalibenöerficherung. Alle fieiftungen finb freiwillige, ben Arbeitnehmern fleht ein 9?ecf)t§anfprucf) auf biefelben nicht ju. AuS ber Sifte ber (Singefchriebenen wirb geftrichen, „wer nach § 123 ©ewerbeorbnung ohne Äünbigung entlaffen werben !ann, wer wieberholt wegen ì r u n f e n h e i t , ©treitfüdjtigfeit ober llnfrieben» ftiftenS feine ©teile öerliert, ober wer bei einem SDGitgliebe ber Bereinigung ftreilt." Am bebenflichften bei biefer (Sinti ¿htung ift iebenfallS bie öon bem Arbeiter öerlangte ehren» wörtliche 33etpflici)tung, leinet Drganifation J bei» jutreten, welche im galle öon ©treilS ober AuS« fperrungen Unterftüfeungen jahlt. (Sine folche



71



99inbung beS Sirbeiterö ift eine Itaffe SSefdjtänlung be§ ®oalitton3recf)t3, beten tedEjtlidje Quläffigteit ¡ebenfalls fef|r jtoeifelljaft ift. ®en ©jaralter einet sBetficfyetung !ann man bet ©inticfjtung teine§faU§ juetfennen, fonbetn bie jujuwenbenben Beträge tragen Iebigttcf) ben Sfjaralter uon SBergünftigungenSerienmäßige Angaben über bie Stfolge finb üon bemS3etbanb nid>t üeröffentlicfjt, fonbetn e§ ift lebig» licfy bie 9lu3funft erteilt tootben, „baß bet SBetbanb mit feiner @inrid)tung gute ©rfolge erjielt f)at". ®ie @intiaren» fabrifanten*58ereinigung genau nacfygebilbet. 2lud) t)ier toirb bie fcf)tiftlid)e Slbgabe be3 ©jrentoorts »erlangt, baß ber Arbeiter leinet Drganifation an» gehört, „bie iljten SKitgliebem bei ©treil§, fpettungen u. bgl. ©elbet jaljlt". ®ie Unter« jtüfcungSfäfee finb bie gleichen. SBejüglicfy aller ©injelbeftimmungen lann auf bie 9lrbeit3lofenunter* ftüjjung ber 9KetalItt>arenfabritantene(d)e bocf) eine große Achtung abringen. 3 m Stammen biefe§ 93erid)t3 inteteffiert e§ weniger, auf @inaeff)eiten einäugetjen in bejug

auf bie Scjtimmungctt bet einjelnen SSerbänbc über bte ©etoäijrung öott StrbeitSlofenunterftüfeungen unb bte Seiftungen ber S3erbänbe im ®eutfc|en {Reitze auf bent ©ebiete bet StrbeitSlofenunter* ftüfcung überhaupt, al§ auf bie für (Efyarlottenburg inSbefonbere in Setrad^t lontmenben getoerffdjaft» liefert ©inridjtungen. Sluf ben Tabellen I I I — V I I I im Snljang finb bie fieiftungen bet ©enjertfdjaften in ben einzelnen Saljren angegeben. SBenn bie 2lrbeit8lofenunterftü|jungen ber freien ©etoetl* fdjaften öon 1991000 M im 3at)te 1905 auf 4 312 000 M im Saljte 1907 geftiegen finb, fo beweift biefe Steigerung föion, bafj bie ©e»t>erf* fdEjaften füf) in immer fteigenbem SÄafee biefem Vit* beitSgebiet äugetuenbet Ijaben. Slber ebenfo bemet* fenätoert ift e3, baß, obgleich ber getuetifdjaftlitfie Kongreß im Qafyre 1896 in einer JRefolution jum SluSbrutf brachte, bajj bie 2ltbeit3lofenunterftü{jung ein nottoenbiger ftötberet ber getuerifdjaftlidjen Organisationen fei, eine Steide großer QJeroert« fd^aften bie entgegenfteljenben (Sdjtuierigfeiten nod) nietrungen ober fonftigen burch bie Qugeijörigfeit j u t ©ewerlfdjaft bedingten Ut» fachen |etüorgetufen tuetben. ®ie Urfad&en bet 9lrbeit§lofigfeit finb meijtenä nicht näher fpejia* lifiert, bod) Wirb bereu Angabe bei Slnmelbung bet SltbeitSlofigteit in ber Siegel oerlangt. Sie Unterjhijjung hött auf, fobalb ber 9Irbeit3lofe eine ihm butdj ben &rbeit§nachtüei§ gebotene SBefdjäftigung auäfdjlägt, roeldje feinem SBetuf angeme^fen ift. S i e (Sfetpertfdjaften bjtu. bie ©ewerfüereine finb jentraliftifd& organifiert. ®ie gahljtellen (Qiii* alen, Drtgüereine) faffieren lebiglid) bie Beiträge ein unb führen fie jum gröfjten Seil an bie QenttaU ftelle ab, roäljtenb ihnen jut Seftreitung bet S3erh>altung3untoften lebiglid) 10—25% ber ©e« famteinnahme bleiben ober angemeffene flofal* Umlagen j u erheben finb. S e t 3Setbanb bjtt). öetoetlberein entfe^exbet atöbann über bie ©e* n>ähtung üon Unterftüfcungen, bie wieberum burth bie Soialjahlftellen ben Sebürftigen jugeljen. Qn feltenen gälten gibt bie Filiale Unterftü|jung§« ¿ufchüffe, bie burd) befonbere OrtSumlagen auf« gebracht werben. ©ine getrennte SSertoaltung ber ©elbet feitenS ber 3cntral!affe, alfo eine befonbere 8ltbeit§lofen*



74



unterftüfcunggfaffe gibt e§ in bcr Siegel nid)t. 2113 SluSnatyme fei bet ©etpetföerein bet ®eutfd>en Äaufleute angeführt, bei bem monatlich 22 x / 2 % beS SeitrageS an ben Unterfttifcungäfonbä ab* geführt Wirb. 3 n ben folgenben Angaben über bie p t y e be§ Beitrages unb bet Unterfttlfcungen jinb lebiglid) »oll erioetbSfä^ige, männliche -Dlitglieber berüd* fidjtigt. 3ugenbli gleichblieben, eine gorberung, ber ein für ©tellenlofenunter* ftüfoung öerauSgabter Soften, bei bem ihr inne* wohnenben ^ t i n j i p ber SSerficherung (b. t). bei ber Senbenj ju einem faft fonftanten Äoeffijienten ber SefchäftigungSlofigfeit), nachtommt. Sieht man ieboch in {Rechnung, bafj biefelben Saffen in fütjefler 3eit butch ©treifunterftüfcungen »oll» ftänbig ihrer Barmittel beraubt werben iönnett, fo erhellt, bafj bie wirtfchaftliche ©runblage su einer 3K>ang3unterftü&ung ben weitaus meiften Serbänben fehlt. @3 fommt fjinju, bafj — in rechtlicher SBejiehung — eine folcfje 3wang3* unterftüfcung bie Serbänbe bem latferlichen 9tuf* fichtSamt für Sßrfoatöerficherung unterteilen würbe unb fomit bie ©elbftänbigteit ihrer ftinanjgebarung j u untergraben broffte. 2lu3 biefer Srwägung heraus weifen einige SSerbanbSftatuten auSbrücHich auf bie „ftreiwiligteit" ber UnterftüfcungSeinrichtUn*



77



gen Î)in (Sktbanbêftatut bct 3immerer S . 34 § 2, bct Sdfpniebe S . 6 § 1), wäljtenb anbete butd) ben ©ebiaud) be§ SBotteè „fönnen" einen 9îeci)têanfpmd) feitenë ii)ter SKitglieber ablehnen (Statut be§ 3entralöerbanbe§ bet Srf)ui)ma($er 6 . 12 § 9, 4, bet beutfdjen ftoljarbeiter S . 5 Sinbet* § 14, bet ©aftnjirt§gel)iifen S . 4 § 4). feifê fei)lt eê nicf>t an SBetbänben, bie ii)ten Stanbpunlt nidjt weiter präjifieren, ttjäfjtenb enblitty einige Statuten „bie ®erecf>tigung" unb ben „Sinfprud)" auf Unterftiifcung betonen (©ewerï* oetein bet beutfcfyen SJiafdjinenbauarbeiter, S t a t u t S . 16 § 1, SBetbanb bet gabriïatbeiter, S t a t u t S . 13 § 9, 19, ©emeinbe» unb Staatâarbeiter Statut S . 12 § 20, 4). 2BoI)I mit «RüdficE)t auf 6ie gefatnte S t t u ï t u r bet SSermaltung (©emein^ famleit bet Streit' unb ttnterftûfcungâïaffen) t)at baS SluffüfytSamt — fowett e§ ©elegentjeit Ijatte, ju biefet fÇxage Stellung ju nehmen — trofcbem biefe Drganifationen nidjt alê priöate $etfid)erung§* ©efellfd)aften betrautet unb fie fomit feiner 2iuffid)t nict)t unterftellt. I V . $ a 8 ©entet Softem. (3ufdjit#foftem.) a.

«tbeitälofentterftcijerung in b e r S t a b t ®ent.

3 u m etften SKale ïam baâ Softem be§ 3 U * fd)uffe§ ju ben gewerïfdjaftliciien Unterftüfcungen j u t Slnwenbung in bet Stabt ©ent im 3ai)te 1900. ©3 »tmtbe ein befonbetet gonbâ jur Unterftüfcung tton Sitbeitetn im galle bet Sltbeitêlofigfeit gebübet, bet bon bet ©emeinbeüertoaltung ©ent unb ben angetroffenen 3?ad)batgemeinben 3ufdjüffe erhält. 3 m Slnfang betrug bet ftäbtifd>e 3ufrf)uè 10 000 fttanfê, im Saufe ber SaÇre ift er auf 20 000 g t a n ï è eri)öi|t rootben. S i e ©ehjerifdjaften, welche Anteil ijaben wollen an biefem gonbä, Ijaben iljte 93e* teiligung bei ber 23ettualtung be3 ÇonbS an» jumelben. SSorbebingung ift eine fttenge Sdjeibung. bei ben©enjer!fd)aften jtoif ber ftäbtifd)e 3ufd>u6 auf 3507 M , bie ©efamtfumme bet gewerf* fd}aftlid)en Untetftüfcungen auf 14 328 J i . Stuffallenb ift bie grofee Differenz jtuifdjen ber gewertfdjaftlid)en unb ber ftäbtifd»en Unterftüfcung. SJlan



83



füllte ermatten, bafj bie Unterftüfcung ber ©etoerf* fdjaften l)öcfyften§ bie hoppelte &öf)e ber ftäbtifcfyen Unterftüfeungen e r t e i l e n tuürbe, ftatt beffen | a t fie ba§ SMerfadje e r t e i l t . ®iefe auffallenbe ®ifferettj ertlärt ftcf) namentlich baburd), baß bie ©eroerffcljaften bie SKinbeftbauer einjährigen 2Bof)n* fi|je3 in S t r a s b u r g nicfyt j u t $8orau3fefcung ber Unterftü^unglgettiä^tung machen, teil§aucfy babutcf), baß bie ©etuerffdiaften if)re Unterftüfcung für manche S a g e jaulten, für toeldje bie S t a b t trjegen Unterlaffung öotfdjrift^mägiger Sßelbung nicf)t ¿aljlte. 9ii bie geringe S u m m e ber ftäbtifdjen 3uferfieifelSfaUe jebet Austritt burd) eigene Äünbigung, eS fei benn, baß ber ArbeitSlofe für bie eigene ä ü n b i g u n g einen roidjtigen © r u n b angeben tonnte, 3. 58. SBerlefcung eines befte^enben SarifüertrageS butd) ben Arbeitgeber. ES ! a m e n aud) tiereinjelte g ä l i e bor, too fid> ber ArbeitSlofe über ©d)itane feitenS beS SReifterS ober ber 93or* arbeiter befdjroerte. Qn 2 bis 3 foldjer g ä l t e waren bic ©etoerffdjaftSöertreter anberer Anfid)t als bie ftäbtifd&en B e a m t e n . ® i c © t a b t j a u l t e in biefen B ö l l e n feinen 8ufd>uß. ® e r S8erid)t ift ber Anfidjt, baß in einer © t a b t öon ber ©röße ©traßburg^ ein gut eingeführter ftäbtifdjer ArbeitSnadjweiS fo öiel ^Beziehungen j u Arbeitgebern unb Arbeitern ^at, baß i^m grobe Üäufdjungen über ben © r u n b ber ArbeitSlofigteit, toenn aud) nietjt fofort, fo boefy im S a u f e ber 8 e i t j u r Kenntnis f o m m e n müffen. ® i e SBeftimmung, baß ber ftäbtifd&e gufdjuß nid)t eintritt, toenn bie ArbeitSlofigleit infolge eine& ©treitS ober beffen 9iad)tmriung beftei)t, ift einmal j u r (Sntfdjeibung gelommen, als ein 3 i m m e r e r burd) ben © t r e i ! ber ^Bauhilfsarbeiter arbeitslos tourbe. Qm ©intierftänbniS mit ber ©etuerifdjaft



85



ift bct ftäbtifdje 3ufd)ujj in tiefem galle nid)t gejault. $ie aSoridjrift, baß ftranffjeit als ©tunb bet 9lrbeitSlofigfeit bie ©etttäfytung beS ftäbtifdjen 3ufd)uffe§ ausfließt, beburfte einer befonbeten Auslegung in ben 0rällen, too bie Siranfljeit bet utfprüngltcfye ©runb jur ©nttaffung getoefen, aber ber betreffenbe Arbeiter nadj ber ©efunbung nicf>t fofort triebet Slrbeit fanb. S n foldjen fällen rtmrbe ber ftäbtifd)e 3uieiS eintragen läßt unb fid) bort täglid) jur feftgefefcten, bon 3eit ju 3^it toedjfelnben Stunbe jut Kontrolle melbet. 9In biefer SBorfdjrift ttmrbe ftreng feftgefjalten, aud) bei benjlenigen ©etuerffdjaften, reelle felbft täglidje Reibung tuä^renb ber 9lrbeitSjeit auf bem ©etoer!* fd)aft§bureau forbetn. ®ie ©etüerlfdjaftsbeamten ijaben bie Beamten beS SlrbeitSamteS felbft auf 3fälle aufmetffam gemacht, bie iljnen üetbädjtig tjorfamen. 3n biefen fällen forberte ba§ SlrbeitS* amt mehrmalige, bis ju breimaliget Sfielbung am Sage im dintterneljmen mit ben SBertreteru ber ©etoetffd&aft. 3m ftaljte 1908 tourbe eine regelmäßige jtueimalige ©ielbung auf bem StrbeitS* amt öerlangt. ®et 93erid)t gibt ju, baß eS unmdglid) ift, butd> biefe Kontrolle iebe gelegentliche Strbeit beS StrbeitSlofen feftjuftellen. @S finb gälle ttor« getommen, baß 9lrbeitSlofe foldje ©elegentjeitS* arbeiten, ¡. SB. bei ttmjügen, auf ben SJiärtten ufhj. annahmen, aber ber 93erid)t fief)t baS nur als Ginjelerfc^einungen an. ©3 ift im etften 3al)te itur ein gall feftgeftellt tuorben, in bem ber SlrbeitS-



86



lofe trofc ber Kontrolle ftönbig einem (Sttnetbe naon ber ©tabtfämmerei. ®ie 9ierfid)eruug ift am 1. Januar 1909 in Straft getreten, fo bajj über ifyre (Srfolge nod) uid)t berietet werben tann. d. erfidE)erung bi§ in ba§ 3ai)t 1902 jutfid. 91m 9. SCptil 1907 tuutbe ba§ ©efefc über aneriannte 9lrbeit§lofen* faffen erlaffen. Unter 9irbeit§lofen!affen finb ®et* einigungen Don Soijnarbeitern tterftanben, beren 3tuet! bie gegenseitige ttnterftüfcung im Salle unfreiwilliger 9ltbeü§lofigieit ift. Sebe 2trbeit§* lofenfaffe hat Slnfptudj auf öffentliche (Denei)« migung unb auf bie bamit öetbunbene llnterftüjpng au§ öffentlichen Mitteln, toenn fie ben SBorfdjriften be§ ©efejje§ genügt unb öon bem 2JHnifter be§ Qnnern genehmigt ift. Ilm öffentiidje Slnetiennung j u erhalten, muß eine 2trbeit§Iofenfaffe minbeftenS 50 SDiitglieber haben. $ e r 9Rinifter lann befonbere 3lu3nahmen batton geftatten. ®ie Äaffe muß ficf) entlueber auf einen ober auf mehrere beftimmte SBerufe begießen unb muß enttneber einen ganjen ßanbeSteil umfaffen ober orbenttid) begrenzt fein. «Rur fioijnarbeiter, beten ttjittfdjaftlid)e $Berf)ältniffe Snred&t auf Staatäbeihilfe mittels einer geneh* migten Ätanfeniaffe gewägten, iönnen üKitglieber ber genehmigten SlrbeitSlofenlaffen tuet ben. $ i e SHterSgrenje für bie Sfaffenmitglieber ift auf 18 unb 60 Satire feftgefefct. Seber Arbeiter, ber bie ttorgefdjriebenen S3ebingungen erfüllt, f>at Slnfprud) auf Siufnaljme in bie Slrbeit§lofen!affe, jebod) iönnen Sßerfonen, bie au§ iötpetlidjen ober moralifdjen QJrünben ungeeignet ju einet reget» mäßigen (SttüerbStätigfeit etfcheinen, jurüdgetmefen merben. ®ie anerfannten 2frbeit3lofentaffen er« halten jähtliuß toitb unter bie einjelnen

— 99 — Äaffen nad) bem S3erljäitni§ ber Sßrämienbeiträge »erteilt. $ i e ©emeinbe, in welcher ein SJiitglieb Aufenthalte ober öetiorgung3betecfytigt ift, fann oi)ne Suftimmung einet ijöljeren ¡gnftanj einen 3ufcfyufj j u r 33eftreitung feiner Prämie bieten, ber jebod) nicf)t über 1 / e bet $rämienbeiträge f)inau3gei)en borf. ®ie ßeiftung eine§ folgen 3uf(!)uffe§ roitb rticfjt ai§ Slrmenunterftüfcung an* gefefyen. ®ie 9lrbeit§lofenfaffe entfdjeibet im ©in* jelfatle über Umfang unb Slrt ber ttnterftüfcung, bie hefteten !ann in SReifeunterftüljung, 9Äiet§* Beihilfe, l a g e g e l b ober Siaturaiienunteiftü^ung. U)urci)fcf)nittlicf) barf bie 2age§unterftüfeung nid)t metjr a B 2 /s be§ burdjfdjnittlidjen 9lrbeit§toerbienfte§ in bem betreffenben SSerufe betragen, bei ört* lidjen 9trbeit3lofenf äffen i)öd)ften§ 2 /s beä o r t e üblidjen i£ageIof)ne§. feinem Salle barf bie Unterftüfcung unter 50 £)re unb über 2 f r o n e n täglid) auSmadjen. SSenr. ein arbe;t§iofe3 SKitglieb auf 2lntoeifung be§ Äaffentoorftanbe§ ober au§ eigenem Slntriebe Arbeit übernimmt, für tueldje bie 93ejai)lung geringer ift al§ bie errtjäijrtte £>öd)ft* unterftüjjung, fo !ann bie Äaffe biefen Sagetotjn bis gut ipöije ber ffliajimalunterftüfcung ergänjen. S3orau§fefcung für ben SBejug ber Unterftüfcung ift eine minbeften§ 12 monatliche Slnge^örigleit j u r Sfaffe unb bie ©ejaf)lung ber fdjulbigen Seiträge. ®ie ftarenjjeit beträgt minbeften§ 6, t)öö)ften§ jebocf) 12 Stage. Sine Unterftüfcung ttnrb nid)t gejault, bei Slrbeitälofigfeit infolge tion (Streite unb SluSfperrungen, infolge t>on Äranli)eit, infolge unmoralifdjen Seben§Jt)anbel3 unb Üntoerträglidjfeit mit ben Slrbeitägenoffen, beim SBejug Don 9Irmenunterftüfrung unb enblid) bann, luenn ber 5lrbeit§Iofe fid) weigert, eine iljm botn Äaffenöorftanb angeroiefene Arbeit, bie feinen 3fäf)igfeiten entfpridjt, anzunehmen. SBäfyrenb eineä 3ai»re§ barf bie Unterftüfcung für l)öci)ften§ 70 l ä g e gejault Serben. $ie 9luffid)t über bie StrbeitSlofenfaffen führt ein "Slrbeitälofen «= Snfpeftor. Stu^erbem fenbet jebe 7»



100



9lrbeit3lofenfaffe einen SBertrauenSmann j u t g a f j t e ä " SBerfamtnlung. g m Saijre 1908 ttmtben 34 9trbeit§tofenfaffen anertannt mit 70 000 SDlitgliebern, tion benen allein 20 000 Sagelöfjnet waren. ® a bie 8af)l ber gewerblichen Slrbeiter $ ä n e m a r f 3 auf runb 200 000 gefd)äfct wirb, fo wäre tjeute bereite 7 s ber bänifd)en Sirbeiter gegen bie SlrbeitS* lofigfeit tierfidjert. Qm erften 93erid)t§jal)re würben oon ben SlrbeitSlofenfaffen 215 8 0 0 Äronen Unterftüfcung gejault. ®er Staats¿ufd)uß betrug 150 000 f r o n e n , aber bereite im laufenben 9iecf)nung§iaf)te 1908/09 ift j u erwarten, baß ber ©taatSjufdjuß bie ¡im ©efefr feftgefefcte Jpöcfjftgrenje t>on 250 000 fronen überfdjreiten wirb. Xijeoretifd) toerfdjafft baS bänifdje ©efefc aud) ben nidjtorgantfietten Arbeitern bie -JJiögltdjteit, fiefy einer SlrbeitSlofenfaffe anjufd)ließen unb ben StaatSjufcfyuß j u genießen. S n ber ^ r a j i ä Ijat fid) aber gezeigt, baß bie SÄitglieber ber Sitbeit^ lofenfaffe j u m weitaus größten Seile organifierte Arbeiter finb unb baß bie ©rünbung ber Arbeits* lofeniaffen auSnafjmSloS bon ben ©ewertfdjaften ausgegangen ift. $ e r ^auptöorteil beS bänifc^en (StyftemS liegt ¡ebenfalls barin, baß ber Arbeiter bei einem S8ed)fel beS SBofynfifceS ben Slnfprud) auf Unterftüfcung nidjt üerliert, jeboef) bleibt fein 9infptud) baburd) beeinträchtigt, baß beim Über» gang Don einem 93erufe inbenanberenbie3forberung 12 monatlicher 2lngei)örig!eit j u r StrbeitSlofenfaffe hefteten bleibt. ®ie ^auptfdjwierigieiten I)aben fid) in S ä n e m a r t baburd) IjerauSgeftellt, baß eS an ber ¡Drganifation be§ SlrbeitSnadjweifeS fef)lt. ®er 2lrbeitSlofen*9luSfd)uß Ijat auf feiner SatjreS* üerfammlung anerfannt, baß bie Drganifation beS SlrbeitSnadjweifeS SSorauSfefcung ift für baS weitere ©ebeiijen ber 9itbeit§lof entierftd)erung unb namentlid) für eine wirtfame Kontrolle ber SirbeitS^ lofen.



101



4. SRortuegen. 9?ad) bem nornjegifdjen (Uefefc bom 12. 2Jiai 1906 i)at jebe Slrbeitèlofenlaffe, welche bie gefefc* lichen 93eftimmungen erfüllt, bie ^Berechtigung, Boti ber ften§ bie $älfte be§ burtf)fd>nittlicf)en 2Cagelohne§ in bem S e t u f e be§ betreffenben 9Jlitgliebeè beträgt, baf? fie im Saufe eine§ $al)re§ für t)öchften§ 90 j a g e gejault wirb unb bafj ber Sinfonici) auf Slrbeitölofenunterftüjjung toerluftig geht, tu enti ber Slrbeitèlofe fidE> tueigert, biejenige Slrbeit anjunebmen, hjeldje bie ¡¡Ber* ttmltungSlaffe für itjn ai§ paffenb eraex bie Slrbeitälofemmterftüfcung ausgezahlt tuitb, einzureichen. ®te fommunale SBertualtung prüft bie 93eric|te unb gibt fie an bie 9tegierung§* beljörbe weiter. ®urd) bie SRücferftattung öon 2 5 % ber öon ber Äaffe g e j a g t e n Unterftüfcungen burch bie ©taatSfaffe finb bie ftaffen in bie Sage gefejjt, if)re eigenen Seiftungen um 3 3 x / s % j u erhöhen.



102



SBemerfenättjert ift bei ber nortregifcfjen Sit* beitSlofenberfic^etuttg, bafc fie fidf» ebenso wie bie bärtifdje auf ba§ ganje ßanb etfttedt. Sebodj erhalten nicfjt bie Waffen bie Bufdjüffe wie in $änemari, fonbetn bie 2ltbeit3lofen. SBie in ®änematt ift aud) ben 9iicf)totgantfierten bie ÜJlögli($feit gut SEeitnaljme an bet S8erfi —r»

^ tSû g.fSc?(yo s ^ î s - g« ® îï\\ 3\\ ? H- "" a h

R

, *

Ä s».

¡ S

TO »

03 TO ° a. CD O 2 os 3 0» otfScas a a 3 3 S" 3 g 3 org S I ft cy o a f a § » 5 S? 3- 2. « S 3Dre «» »a C

I

&

;-»•

CK

-X

CO CTS

©

t ?

»

œ

¿53

„ re O "g* ; F « « E r( re

re

,

S e S g f * St*.

« o n

et « o Oft tt V a> u

e e w o Me «I « ^

«

S o •ag «"s§2 „ _ a-



to (IM IO tq CO Ct^ O CO 1—1CTSàO l— IO H io CTS COio co