206 28 15MB
German Pages 262 [264] Year 1975
EZE3
Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Band 20 Herausgegeben von Kurt Koszyk, Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund
Amine Haase
Katholische Presse und die Judenfrage Inhaltsanalyse katholischer Periodika am Ende des 19. Jahrhunderts
EZH1975 Verlag Dokumentation, Pullach bei München
Meinen Eltern
C1P-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Haase , Amine Katholische Presse und die Judenfrage : Inhaltsanalyse kath. Periodika am Ende d. 19. Jahrhunderts. (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung; Bd. 20) ISBN 3 - 7 9 4 0 - 2 5 2 0 - 2
© 1 9 7 5 by Verlag Dokumentation Saur KG, Pullach bei München Druck/Binden: Anton Hain KG, Meisenheim/Glan Printed in West Germany ISBN 3 - 7 9 4 0 - 2 5 2 0 - 2
Vorwort
D i e v o r l i e g e n d e Arbeit entstand als Dissertation am Institut für Z e i t u n g s w i i s e n schaft der Universität München mit dem T i t e l " D i e S t e l l u n g führender katholischer Z e i t u n g e n in den l e t z t e n z w a n z i g Jahren des 1 9 . Jahrhunderts gegenüber d e m J u d e n t u m " . S i e wurde von Herrn Professor D r . O t t o B . R o e g e l e betreut, d e m i c h an dieser S t e l l e für seine z a h l r e i c h e n Anregungen und Ratschläge danken m ö c h t e . D i e q u a n t i t a t i v / q u a l i t a t i v e Inhaltsanalyse, die i c h als Untersuchungsmethode a n gewendet h a b e , wird in der vorliegenden Fassung für die Drucklegung z u s a m m e n fassend i n t e r p r e t i e r t : Aus Gründen der Lesbarkeit h a b e i c h die i m O r i g i n a l ausführliche Beschreibung der Z a h l e n e r g e b n i s s e gekürzt und auf das W e s e n t l i c h e b e schränkt. D e t a i l s sind in den abschließenden T a b e l l e n e n t h a l t e n , denen e i n e L e s e - und Interpretationserklärung vorangestellt ist. Der T e x t ist untergliedert in einen historischen und einen a n a l y t h i s c h - t h e o r e t i s c h e n T e i l . Eine g e s c h i c h t l i c h e Skizzierung der i n n e n - , a u ß e n - und w i r t s c h a f t s p o l i t i schen Lage sowie der religiösen und der Presse-Situation i m 1 9 . Jahrhundert erschien für das Verständnis des analytischen und des interpretierenden T e i l s notwendig. Herrn Dr. Wolfgang Gruner vom S e m i n a r für Neuere und Neueste G e s c h i c h t e der Universität München danke i c h für seinen Rat bei der A n l a g e des historischen Teils. Der m e t h o d o l o g i s c h e T e i l der Arbeit erklärt die Untersuchungsart und setzt sich mit den Grünaen für die Wahl der üntersuchungsjahre und der untersuchten Organe auseinander. Anschließend habe ich die Ergebnisse der Analyse z a h l e n m ä ß i g z u s a m m e n g e f a ß t und interpretiert, wobei Rückschlüsse auf die historische S i t u a t i o n , auf r e g i o n a l e Unterschiede i m Standort und auf e v e n t u e l l e Absichten der untersuchten Organe m ö g l i c h sind. Herrn Dr. Wolfgang Langenbucher vom Institut für Zeitungswissenschaft der Universität München danke i c h für s e i n e Anregungen bei der Anwendung der q u a n t i t a t i v / q u a l i t a t i v e n I n h a l t s a n a l y s e . Z i t a t e aus den untersuchten Presseorganen - der AUGSBURGER P O S T Z E I T U N G , der KÖLNISCHEN VOLKSZEITUNG, der GERMANIA und der HISTORISCH POLITISCHEN BLÄTTER - runden das historische Bild und die Interpretation der Analyse a b . Ich danke Herrn Professor Dr. Kurt Koszyk, d e m Leiter des Instituts für Zeitungsforschung in Dortmund, dafür, daß er mir einen Großteil der untersuchten P u b l i k a t i o nen - zum T e i l auf M i k r o f i l m e n - zur Verfügung gestellt h a t , und ebenso Freiherrn von T w i c k e l ( f 1 9 7 4 ) , der mir i m Archiv seiner Hauptverwaltung in Münster die Einsicht in die GERMANIA e r m ö g l i c h t e . D i e Grundlage zur Beurteilung der Haltung eines T e i l s der k a t h o l i s c h e n Presse g e genüber dem Judentum habe i c h a l l e i n durch die q u a n t i t a t i v / q u a l i t a t i v e Inhaltsanalyse von drei T a g e s z e i t u n g e n und einer Monatsschrift e r a r b e i t e t . Eine R e l a tivierung des Urteils - das wegen des a n a l y t h i s c h - w i s s e n s c h a f t l i c h e n Vorgehens " o b j e k t i v " , das heißt m i l d e i m Sinne von: n i c h t - e m o t i o n g e l a d e n , ausfällt erfolgt durch den historischen K o n t e x t . Die Z i t a t e geben einen Eindruck von Form und Ausmaß der Angriffe auf das Judentum beziehungsweise seiner Verteidigung durch d i e a n a l y s i e r t e n katholischen P u b l i k a t i o n e n . .
6
Inhalt
Vorwort Einleitung I. Geschichtlicher Rahmen 1. Innenpolitik Revolution 1848, Bismarck, Zentrum, "Kulturkampf", Liberalismus, Konservative Partei, Stöckers Antisemitismus, Radikaler Antisemitismus, Bismarck und Juden, Sozialdemokratie, Jüdische Wähler, Wilhelm II. 2. Außenpolitik Bündnispolitik, Kolonialpolitik, Kriegspolitik 3. Wirtschaftspolitik Politisierung, Judenhaß, Wirtschaftsaufschwung, Interessengruppen, Abhängigkeiten, Unsicherheit 4 . Religion Der Protestantismus, Der Katholizismus, Preußen, Das Beispiel Rheinland, Das "Kölner Ereignis", Das Beispiel Berlin, Bayern, Anti-Liberalismus, Ultramontanismus, Katholische Isolierung, "Kulturkampf", Katholizismus und Judenfrage, Der jüdische Glaube 5 . Presse Entwicklung der Presse, Gruppenpresse, Die katholische Presse, Der Augustinusverein, Abwehr der "schlechten Presse", Gegen die "farblose Presse", Die "jüdische Presse" 6. Zusammenfassung des historischen T e i l s II. Methode 1. Wahl des Untersuchungsmaterials Regionale Unterschiede, Die AUGSBURGER POSTZEITUNG, Die KÖLNISCHE VOLKSZEITUNG, Die GERMANIA, Die HISTORISCH POLITISCHEN BLÄTTER 2. Wahl der Untersuchungsjahre Die "Antisemitenpetition", Allgemeine Politik um 1880/1881, Die "Dreyfus-Affäre", Die Reaktion in Deutschland, Allgemeine Politik um 1894, Der Konitzer "Ritualmord", Allgemeine Politik um 1900 3 . Die Untersuchungsmethode Quantitative/qualitative Inhaltsanalyse, Antisemitismus und Vorurteilsforschung, Die Arbeitsmethode, Die Inhaltskategorien, Intensitätsskala, Definition der zehn Vorurteile, Reizwörter als Analyseeinheit, Die Vermittlungskategorien, Test der Kategorien, Testanalyse an Textpassagen
5 9 13 14
30 32
35
45
53
59
66
75
7
III. Ergebnisse der Analyse 1. Resümee der Zahlen Religiöses Vorurteil, Physiognomisches Vorurteil, Charakterologisches Vorurteil, Berufliches Vorurteil, Ökonomisches Vorurteil, Politisches Vorurteil, Völkisch-rassisches Vorurteil, Kulturelles Vorurteil, Volkstümliches Vorurteil, Taktisches Vorurteil 2. Vergleiche der Vorurteile untereinander Vorurteilsprofil in den Jahren 1 8 8 0 , 1 8 8 1 , 1 8 9 4 und 1900 3 . Zusammenfassung nach Vorurteilskategorien Alle vier Untersuchungsorgane 1880, 1881, 1894, 1900, Die Gesamtzahl der Nennungen 4 . Anteil des Themas "Judentum" am Gesamttext In den Jahren 1880, 1881, 1894 und 1900 IV. Interpretation der Analyse-Ergebnisse 1. Rückschlüsse auf den historischen Rahmen a) Einflüsse der Ereignisse in den Untersuchungsjahren, b) Einflüsse der Politik und Wirtschaft, c ) Einflüsse von Kirche und Zentrum, d) Einflüsse der "Stimmung" im Volk, e) Einflüsse antisemitischer Literatur 2 . Rückschlüsse auf regionale Unterschiede a) Katholizismus und Zentrum b) Regionale Unterschiede in der Gesellschaft 3 . Mögliche Absichten der Untersuchungsorgane a) Rückschlüsse auf den Kommunikator b) Rückschlüsse auf den Rezipienten
92
101 107
114
116
125
131
V. Zusammenfassung 1. Erweitertes Resümee der Rückschlüsse Standort und Inferioritätsgefühl, Wirtschaftliche Situation, Analyse und Geschichte, V i e l e politische, weniger rassische Vorurteile 2. Z i t a t e zur Illustration 3 . Thesen und Zitate
143 148
Anmerkungen
173
Bibliographie 1. Für den historischen T e i l 2 . Für den inhaltsanalytischen T e i l 3 . Die analysierten Zeitungen
213 218 220
Anhang: T a b e l l e n
221
8
139
Einleitung
Die Arbeit untersucht die Stellung f ü h r e n d e r katholischer Z e i t u n g e n (1) in d e n l e t z t e n z w a n z i g Jahren des 19. Jahrhunderts gegenüber d e m J u d e n t u m m i t H i l f e einer q u a n t i t a t i v / q u a l i t a t i v e n I n h a l t s a n a l y s e . Sie m ö c h t e einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte des A n t i s e m i t i s m u s in Deutschland l e i s t e n . Daß d i e Frage durch d i e j ü n g e r e G e s c h i c h t e in ein besonderes Licht gerückt wird und ihre Behandlung über d i e h i s t o r i s c h - a k a d e m i s c h e Betrachtung hinausgeht, braucht n i c h t näher begründet zu w e r d e n . In der Untersuchungszeit war das Z e n t r u m die p a r l a m e n t a r i s c h e V e r t r e t u n g der K a t h o l i k e n . Die d e m Z e n t r u m n a h e s t e h e n d e n T a g e s z e i t u n g e n AUGSBURGER POSTZEITUNG, GERMANIA (Berlin) und KÖLNISCHE VOLKSZEITUNG sowie d i e HISTORISCH POLITISCHEN BLÄTTER für das k a t h o l i s c h e Deutschland (München) werden analysiert. Es h a n d e l t sich u m p o l i t i s c h e Organe m i t ausdrücklich k a t h o l i s c h e m Standpunkt. Folglich sind d i e T e n d e n z e n der Z e i t u n g e n und der Z e i t schrift in großen Linien festgelegt und e i n a n d e r ä h n l i c h . Im D e t a i l j e d o c h u n t e r scheiden sich die Untersuchungsorgane in Inhalt und Ausdrucksform v o n e i n a n d e r . Gründe für Unterschiede könnten in den v e r s c h i e d e n e n Standorten der Organe l i e gen: In München und Augsburg wurden Religion und Presse - die in dieser U n t e r suchung m a ß g e b e n d sind - von anderen g e s e l l s c h a f t l i c h e n und p o l i t i s c h e n G e g e benheiten geprägt als in Köln oder in Berlin. Die s o z i o - ö k o n o m i s c h e Gruppe der für die Untersuchungsorgane V e r a n t w o r t l i c h e n l i e ß e sich m i t H i l f e von biographischen Nachforschungen und beispielsweise der Kenntnis, daß v i e l e M i t a r b e i t e r katholischer Z e i t u n g e n G e i s t l i c h e waren, f e s t stellen. (2) Doch würden solche D a t e n i m m e r nur Auskunft über Einzelne g e b e n . Rückschlüsse auf d i e K o m m u n i k a t o r e n der Untersuchungsorgane würden sich kaum z i e h e n lassen. Welcher s o z i o - ö k o n o m i s c h e n Gruppe d i e Leser der untersuchten Z e i t u n g e n a n g e hörten, ist schwer zu sagen, da sie als d e m Z e n t r u m n a h e s t e h e n d gelten können und daher sicher nicht ständisch, sondern konfessionell g e g l i e d e r t w a r e n . Für d i e entsprechende Bestimmung der Z e n t r u m s w ä h l e r bestehen ä h n l i c h e S c h w i e r i g k e i t e n . Dennoch kann die Beschreibung der P a r t e i , d i e fast a u s s c h l i e ß l i c h von K a t h o liken gewählt wurde, Aufschluß über d i e Gruppe geben, aus der sich wohl h a u p t sächlich d i e R e z i p i e n t e n der Untersuchungsorgane r e k r u t i e r t e n . - Es kann a n g e n o m m e n werden, daß sich d i e Leser der HISTORISCH POLITISCHEN BLÄTTER von denen der T a g e s z e i t u n g e n unterschieden h a b e n . D a s O b j e k t , das heißt d i e Analyse-Ergebnisse, sollten, i m g e s a m t - p o l i t i schen und g e s a m t - g e s e l l s c h a f t l i c h e n Z u s a m m e n h a n g der Untersuchungszeit g e sehen w e r d e n . U m n i c h t a l l e i n m i t H i l f e einer vom g e s c h i c h t l i c h e n K o n t e x t i s o lierten D a t e n - S a m m l u n g Rückschlüsse auf e i n e Gruppe zu z i e h e n , deren P l a t z in der Gesellschaft nicht wenigstens skizziert wurde, versucht ein historischer Rahmen den A n a l y s e - D a t e n einen o b j e k t i v e n S t e l l e n w e r t zu g e b e n . Politische P a r t e i e n und h a l b p o l i t i s c h e Interessenverbände waren i m 19. Jahrhundert so v i e l f ä l t i g , daß ihre D a r s t e l l u n g zur Beschreibung der p o l i t i s c h e n und w i r t s c h a f t l i c h e n Situation der G e s e l l s c h a f t i m U n t e r s u c h u n g s z e i t r a u m a u s r e i c h e n soll. Außerdem v e r f ü g e n sie über d i e v e r l ä ß l i c h s t e n noch z u g ä n g l i c h e n Q u e l l e n . 9
Der g e s c h i c h t l i c h e Hintergrund trägt n i c h t a l l e i n dazu b e i , die S t e l l u n g k a t h o l i scher Z e i t u n g e n zum J u d e n t u m i m Z u s a m m e n h a n g m i t der a l l g e m e i n e n S t i m m u n g in den P a r t e i e n und in W ä h l e r k r e i s e n zur j ü d i s c h e n Bevölkerung und zum A n t i s e m i t i s m u s zu s e h e n , sondern er könnte auch Rückschlüsse darauf zulassen, o b b e s t i m m t e i n n e n - , a u ß e n - oder w i r t s c h a f t s - p o l i t i s c h e Ereignisse diese " a l l g e m e i n e S t i m m u n g " , oder die der K a t h o l i k e n , b e e i n f l u ß t e n . I m Z u s a m m e n h a n g dieser A r b e i t wird auch d i e r e l i g i ö s e und p u b l i z i s t i s c h e S i t u a t i o n i m Deutschland des 1 9 . Jahrhunderts w i c h t i g . J u d e n t u m soll in dieser Untersuchung n i c h t a l l e i n als G l a u b e n s g e m e i n s c h a f t verstanden w e r d e n , sondern für Juden a l l g e m e i n stehen - wobei seinerseits als J u d e b e z e i c h n e t wird, wer d e m jüdischen Glauben angehört (was m i t der B e z e i c h nung der Angehörigen des j ü d i s c h e n Volkes z u s a m m e n f ä l l t ) . " A n t i s e m i t i s m u s " soll a l l g e m e i n als Abneigung oder F e i n d s c h a f t gegen die Juden verstanden werden. Rassische V o r e i n g e n o m m e n h e i t , wie sie seit der Verbreitung des Begriffs e r s t m a l s durch W i l h e l m Marr 1 8 7 9 m i t k l i n g t , soll n i c h t von v o r n e herein e n t h a l t e n s e i n . (3) D i e F r a g e n a c h der Haltung der'Untersuchungsorgane zum Judentum ist g l e i c h z e i t i g die F r a g e n a c h d e m A n t i s e m i t i s m u s : W e l c h e Z e i t u n g e n haben sich w a n n d e m J u d e n t u m - b e z i e h u n g s w e i s e dem A n t i s e m i t i s m u s - gegenüber p o s i t i v , n e g a t i v oder n e u t r a l v e r h a l t e n ? D i e n e u t r a l e K a t e g o r i e erfährt in dieser A n a l y s e e i n e s p e z i e l l e Behandlung. ( 4 ) W i c h t i g werden in d e m Z u s a m m e n h a n g Perioden, in denen die Untersuchungso r g a n e d e m T h e m a J u d e n t u m w e n i g B e a c h t u n g s c h e n k t e n . B e i m V e r g l e i c h mit Z e i t a b s c h n i t t e n , in denen J u d e n t u m und A n t i s e m i t i s m u s r e l a t i v v i e l Raum g e w i d m e t wurde, könnte der g e s c h i c h t l i c h e R a h m e n E r k l ä r u n g s m ö g l i c h k e i t e n für ein Z u - oder A b n e h m e n a n t i s e m i t i s c h e r T e n d e n z e n b i e t e n . V e r g l e i c h e von A n a l y s e - E r g e b n i s s e n m i t d e m g e s c h i c h t l i c h e n Kontext s c h l i e ß e n fast a u t o m a t i s c h die Frage n a c h d e m W a r u m (wurden j u d e n f e i n d l i c h e Äußerungen g e m a c h t oder n i c h t g e m a c h t ? ) e i n . Während die Fragen, w e l c h e Zeitungen sich wann d e m J u d e n t u m b e z i e h u n g s w e i s e d e m A n t i s e m i t i s m u s gegenüber n e u t r a l oder n i c h t n e u t r a l v e r h i e l t e n , sich m i t H i l f e der durch die Inhaltsanalyse g e w o n nenen D a t e n deskriptiv beantworten lassen, muß sich die Beantwortung der F r a g e n a c h den M o t i v e n auf T h e o r i e und Hypothesen stützen. D i e Fragen n a c h d e m Wer und Wann müssen v o r der Durchführung der A n a l y s e t h e o r e t i s c h a b g e s i c h e r t werden, und die A r b e i t s m e t h o d e muß vor der Befragung des M a t e r i a l s f e s t g e l e g t sein. D i e Fragen n a c h d e m Warum können auch w ä h r e n d der Erklärungsversuche n i c h t ohne T h e o r i e a u s k o m m e n , wobei unter " T h e o r i e " unter a n d e r e m auch R ü c k schlüsse g e m e i n t sein können, die aus der a l l g e m e i n e n g e s c h i c h t l i c h e n S i t u a t i o n zu z i e h e n sind. T h e o r e t i s c h e n Ü b e r l e g u n g e n zu Motiven des A n t i s e m i t i s m u s sollen bereits hier a n geführt werden. Es ist zu unterscheiden zwischen T h e o r i e n , die a n t i s e m i t i s c h e V o r u r t e i l e aus G e s e t z e n der Gruppendynamik e r k l ä r e n , und s o l c h e n , d i e A n t i s e m i t i s mus als F e h l v e r h a l t e n des Individiums auffassen. D i e Motivationserklärungen könnten als s o z i o l o g i s c h und als p s y c h o l o g i s c h b e z e i c h n e t werden. Fritz Bernstein definiert den A n t i s e m i t i s m u s s o z i o l o g i s c h " a l s die besondere F o r m der Gruppenfeindschaft . . . , w e l c h e g e g e n s c h w a c h e und u n t e r l e g e n e e t h n i s c h e Minoritätsgruppen g e r i c h t e t i s t " . (5)
10
J e a n - P a u l Sartres Erklärungsversuch kann als psychologische Hypothese bezeichnet werden. Für ihn ist ein Antisemit "ein Mensch, der Angst hat, nicht vor den Juden, sondern vor sich selbst, vor seiner Willensfreiheit, seinen Instinkten, s e i ner Verantwortung, vor der Einsamkeit und vor jeder Veränderung, vor der G e s e l l schaft und der Welt, Angst vor a l l e m außer vor den J u d e n " . ( 6 ) Auf die Untersuchungszeit dieser Arbeit lassen sich die Äußerungen Rene' Königs zum Judentum beziehen: "Mit der Emanzipation trifft das Judentum plötzlich die soziale Diskriminierung wieder mit ganzer Schwere, der man sich vorher t e i l weise in der Gettoexistenz hatte entziehen können, mindestens zweitweise. Sie trifft sogar schwerer als j e m a l s , denn wenn sich bis zum 18.Jahrhundert das Judentum aus allen Verfolgungen und allen Leiden in die Hoffnung einer letzten B e freiung hatte retten können, in der die Verfolgten erlöst und die Verfolger verdammt würden, bröckelte diese Möglichkeit in Westeuropa auch bei den Juden allmählich ab mit der allgemeinen Säkularisierungstendenz aller Religionen . . . Im Westen . . . verlor das Leiden plötzlich seinen Sinn: es war keine Prüfung mehr, sondern einfach eine sinnlose Q u ä l e r e i " . (7) In w e l c h e r F o r m äußerten sich die Untersuchungsorgane zum Judentum, ist die (vierte) Frage, die sich einerseits deskriptiv mit Hilfe der Analyse-Ergebnisse - wie die Fragen nach dem Wer und Wann - beantworten läßt, andererseits aber - wie die Frage nach dem Warum - theoretische Interpretationshilfe benötigt. Diese theoretische Untermauerung beginnt mit der Definition der Form, in der sich Einstellungen zum Judentum äußerten. Es sind dies zehn verschiedene Vorurteils-Kategorien. Diese Inhaltskategorien wurden in Anlehnung an Ornstein, Silbermann und Wolf übernommen, da mit diesen Merkmalen des Antisemitismus am erfolgreichsten gearbeitet wurde. Die zehn Vorurteile, die in der vorliegenden Arbeit als Inhaltskategorien verwendet werden, sind in den meisten Untersuchungen der Antisemitismusforschung als Merkmale festgestellt worden. Da gerade von der Struktur und der Zahl der Merkmale des Antisemitismus - neben der Klarheit der Fragestellung und der Objektivität der Techniken - die Untersuchungsergebnisse abhängen, soll auf diese immer wieder festgestellten Vorurteile und erprobten K a t e gorien zurückgegriffen werden. Die Merkmale des Antisemitismus sind unter anderem religiöser, wirtschaftlicher, kultureller und völkisch-rassischer Natur. Da es sich auch um Motive für die verschiedenartigen Einstellungen zum Judentum handelt, endet die theoretische Erläuterung der Fragen nach Formen des Antisemitismus nicht mit der Definition der Vorurteile, ihrer Abgrenzung voneinander, dem Aufstellen einer Intensitätsskala, sondern die Frage, warum gerade zu dem Zeitpunkt gerade jenes Untersuchungsorgan gerade dieses Vorurteil (besonders oft oder besonders selten) benutzte, bleibt präsent. Wieder muß auf den historischen Rahmen verwiesen werden, da die Möglichkeit besteht, daß die gesamte politische und wirtschaftliche Situation oder die a l l g e m e i n e Stimmung im Katholizismus die untersuchten Gruppen beeinflußten. (8) Da der hier vorgelegte Forschungsbeitrag zeitungswissenschaftlicher Natur ist, soll die Problemstellung entsprechend formuliert werden: In der Gesellschaft kommen Kommunikationspartner ( Katholiken) zum T h e m a Judentum zu Worte.
11
Eine q u a n t i t a t i v / q u a l i t a t i v e I n h a l t s a n a l y s e soll den Gegenstand ( katholische Z e i t u n g e n des 1 9 . Jahrhunderts) b e f r a g e n , um zu e r f a h r e n , w e l c h e S t e l l u n g führende k a t h o l i s c h e Z e i t u n g e n in den l e t z t e n z w a n z i g J a h r e n des 1 9 . Jahrhunderts d e m J u d e n t u m gegenüber e i n g e n o m m e n h a b e n . - Haben sie sich d e m J u d e n t u m g e g e n ü b e r h a u p t s ä c h l i c h positiv, n e g a t i v oder neutral verhalten? - W e l c h e Z e i t u n g e n haben s i c h wann d e m J u d e n t u m gegenüber positiv, n e g a t i v oder n e u t r a l v e r h a l t e n ? - Warum h a b e n sich die Z e i t u n g e n d e m J u d e n t u m gegenüber positiv, n e g a t i v oder n e u t r a l v e r h a l t e n ? U m d e m " T e i l g e s p r ä c h " (der K a t h o l i k e n ) e i n e n a n g e m e s s e n e n S t e l l e n w e r t i m " G e s a m t g e s p r ä c h " (der deutschen G e s e l l s c h a f t des 1 9 . Jahrhunderts) geben zu können, soll zuerst dieses " G e s a m t g e s p r ä c h " der G e s e l l s c h a f t d a r g e s t e l l t werden - und zwar aus Gründen der historischen D o k u m e n t a t i o n h a u p t s ä c h l i c h anhand der P a r t e i e n und der W i r t s c h a f t s p o l i t i k . Aus p r o b l e m - i m m a n e n t e n Gründen werden r e l i g i ö s e und p u b l i z i s t i s c h e G e g e b e n h e i t e n des 1 9 . Jahrhunderts in Deutschland b e sonders b e l e u c h t e t ( K a p . I . ) . A n s c h l i e ß e n d soll d i e M e t h o d e erläutert werden, u m die A n a l y s e d u r c h s i c h t i g zu m a c h e n ( K a p . I I . ) D i e Ergebnisse der Analyse werden v o r g e l e g t , w o b e i V e r g l e i c h e der Organe u n t e r e i n a n d e r b e r e i t s als erste " I n t e r p r e t a t i o n " g e l t e n können ( K a p . III. und T a b e l l e n ) . A n s c h l i e ß e n d sollen Rückschlüsse aus den A n a l y s e Ergebnissen auf die untersuchte Gruppe ( K a t h o l i k e n ) g e z o g e n werden ( K a p . I V . ) . Zur T e c h n i k der D a r s t e l l u n g sei n o c h b e m e r k t : Z i t a t e aus den Z e i t u n g e n des 1 9 . Jahrhunderts werden in der Orthographie den h e u t e g e l t e n d e n Regeln a n g e p a ß t . Bei den B e s c h r e i b u n g e n der A n a l y s e - E r g e b n i s s e werden Ziffern verwendet, um d i e Lesbarkeit n i c h t durch in Buchstaben a u s g e s c h r i e b e n e Z a h l e n zu erschweren. Aus den g l e i c h e n Gründen werden zum T e i l verkürzte Formulierungen g e b r a u c h t , d i e i m a l l g e m e i n e n S p r a c h g e b r a u c h k a u m h a l t b a r wären, zum s c h n e l l e n V e r s t ä n d nis in dieser A r b e i t aber als S p r a c h r e g e l u n g a n g e b r a c h t e r s c h e i n e n . D i e Verfasserin ist sich der P r o b l e m a t i k einer q u a n t i t a t i v / q u a l i t a t i v e n I n h a l t s a n a lyse bewußt, hält diese Untersuchungsform aber für das erfolgversprechendste V e r fahren, um bei der F r a g e n a c h der Haltung k a t h o l i s c h e r Z e i t u n g e n des 1 9 . J a h r h u n derts g e g e n ü b e r d e m Judentum zu e i n e m b e w e i s k r ä f t i g e n Ergebnis zu k o m m e n - wobei der v o r a u s g e s c h i c k t e g e s c h i c h t l i c h e Rahmen als q u a l i t a t i v e s Korrektiv a n g e s e h e n werden k a n n . S i e ist sich auch darüber i m k l a r e n , daß e i n V e r g l e i c h der untersuchten k a t h o l i s c h e n P e r i o d i k a m i t p r o t e s t a n t i s c h e n Organen oder n i c h t d e m Z e n t r u m nahestehenden p o l i t i s c h e n Z e i t u n g e n interessant wäre. Ohne T e a m a r b e i t sind j e d o c h diese Art v e r g l e i c h e n d e r Analysen n i c h t m ö g l i c h . D i e a b w ä g e n d e und z u r ü c k h a l t e n d e Interpretation der A n a l y s e e r g e b n i s s e hat f o l g e n de Gründe: D i e k a t h o l i s c h e n Periodika haben s c h w e r w i e g e n d e Vorwürfe in s c h a r f e m und z u m T e i l h e t z e r i s c h e m T o n erhoben - wie den a n a l y s i e r t e n T e x t e n zu e n t n e h m e n i s t . D o c h a n t i s e m i t i s c h e Äußerungen von,Protestanten und aus anderen w e l t a n s c h a u l i c h von den K a t h o l i k e n u n t e r s c h i e d l i c h e n Lagern sind g r o ß e n t e i l s noch härter und bösartiger - w i e i m historischen Rahmen dieser Untersuchung angedeutet wird. A u ß e r d e m s o l l t e n i c h t vergessen werden, daß die untersuchten k a t h o l i s c h e n Periodika n i c h t i m m e r nur e i n s e i t i g g e g e n die Juden S t e l l u n g n a h m e n , sondern auch a l t e r n a t i v e Positionen nannten - so zum B e i s p i e l d i e KÖLNISCHE V O L K S Z E I T U N G . 12
I. Geschichtlicher Rahmen
Das 19. Jahrhundert ist auch in Deutschland durch geistigen, wirtschaftlichen und politischen Umbruch gekennzeichnet. Die Menschen hatten die Folgen der Wandlungen in Wissenschaft und Technik, Politik und Philosophie zu bewältigen. Gesellschaftliche Veränderungen und die Ausbildung von Ideologien verunsicherten im (seit 1866) Uberwiegend protestantischen Deutschland besonders Minderheiten-Gruppen, mögen sie so klein wie die der Juden oder so groß wie die der Katholiken g e wesen sein.(l) Tiefgreifende Veränderungen brachte der Liberalismus mit sich. Er wurde, nach einigen anfänglichen Gemeinsamkeiten von der Mehrheit der Katholiken bekämpft.(2) Aber auch zum Beispiel evangelische Agrarier lehnten ihn ab. Für die jüdische Minderheit wirkte sich der Liberalismus lange Zeit überwiegend positiv aus. Im Prozeß der gesellschaftlichen Umbildung im 19. Jahrhundert war der Antisemitismus eine Erscheinung, die gesellschaftlich bedingt und mit psychologischen Erklärungsversuchen faßbar war. Soziale Veränderungen beeinflußten ihn mehr als rassewissenschaftliche Strömungen.(3) Mit Änderungen der Lebensverhältnisse, der Weltanschauung und der Religiosität verschob sich auch der Akzent des Antisemitismus. Im Altertum bezog sich die Judenfeindschaft auf die mit dem Christentum konkurrierende Religion. Schon im Mittelalter kamen wirtschaftliche Argumente hinzu. (Juden waren im Geldgeschäft tonangebend-, fast alle anderen Erwerbsquellen waren ihnen verschlossen.) Die Judenfeindschaft nahm im 19 Jahrhundert immer mehr politische ZUge an und steigerte sich zu "antiliberal", "antinational" und "undeutsch". Im 1 9 . Jahrhundert bedeutete Jude sein im amtlichen Sprachgebrauch die Zugehörigkeit zur jüdischen Religionsgemeinschaft.(4) Doch diese Bezeichnung war im allgemeinen mit den gerade herrschenden Vorurteilen behaftet. Die Vieldeutigkeit des Begriffs Jude und seine risikolose Verwendung machten den Antisemitismus zum vielbenntzten Element in den Manipulationen neu entstandener Interessengruppen.^) Antisemitische Parolen konnten den unterschiedlichsten politischen und weltanschaulichen Zielen dienen. Oft waren weniger die Juden gemeint als ein ideologischer Zweck. Selbst Bismarck, der nicht als Antisemit bezeichnet werden kann, unterstützte zumindest Indirekt die antisemitische Bewegung, wenn - und auch nur solange - es seinen politischen Absichten zuträglich erschien. Dabei stand die Politik im Vordergrund, nicht eine antisemitische Komponente.(6) Ähnlich wie die Juden behandelte Bismarck die Katholiken, Sozialisten und Polen. Diese Minderheiten fühlten sich im großen und ganzen in dem von ihm geschaffenen Staat zurückgesetzt^ 7) Die Katholiken sahen sich im sogenannten Kulturkampf (8) von einer religiös andersdenkenden Mehrheit ausgeschlossen, die Sozialisten unter dem Sozialistengesetz von einer politisch anders orientierten Mehrheit. Für das Zentrum war die Zeit der Unterdrückung sowie des religiösen und politischen Zusammenhaltens der Katholiken untereinander bestimmend. Als Bismarck den vorsichtigen und geschickten Rückzug aus dem Kulturkampf antrat, änderte sich die Haltung des Zentrums gegenüber dem Reichskanzler. 13
Außenpolitisch verhalf Bismarck dem Deutschen Reich zu einer hervorragenden Stellung in E u r o p a . ( 9 ) Da Machtpolitik Mißtrauen erweckt, wuchs in England, dann auch in Rußland, d i e Wachsamkeit gegenüber Deutschland. Das " s a t u r i e r t e " Deutsche Reich zu erhalten, war Bismarcks oberstes Z i e l . Erst nach 1890 ließen sich seine Nachfolger auf Abenteuer e i n . ( 1 0 ) Die Stellung des Kanzlers nach der Reichsverfassung war auf Bismarck zugeschnitten. D i e Auswirkungen m a c h t e n sich nach dessen Rücktritt 1890 bemerkbar.(11) Im verschiedenartigen politischen Geschehen im Deutschland des 19. Jahrhunderts begann d i e Presse eine wichtige Rolle zu s p i e l e n . Nach d e m Kampf um ihre Freiheit konnte sich d i e Parteipresse entwickeln. (12) Der Einfluß der politischen Presse, d i e nach 1848 die reine Nachrichtenpresse ablöste, nahm mit d e m Anwachsen der Leserschaft besonders während der Industrialisierung zu. Die Presse breitete sich seit den siebziger Jahren massenhaft aus. Die bismarckfreundliche (13) und d i e g e g e n d i e Regierung e i n g e s t e l l t e Presse - zu der, zumindest zeitweise, die des Zentrums, der Linksliberalen und der S o z i a l d e m o k r a t i e gerechnet werden kann - fanden wachsende Bedeutung. Auf Grund ihres politischen Engagements soll die Zentrumspresse nicht zu der rein konfessionellen katholischen Presse g e z ä h l t werden, deren selbst-gewählte GhettoHaltung katholische Leser b e k l a g t e n . Dieser Vorwurf konnte jedoch zum T e i l auch gegen d i e Zentrumspresse erhoben werden. Auch sie beachtete nicht i m m e r die A n l i e g e n ihrer Leser und wurde leicht z u m Opfer konkurrenzbewußter, weltanschaulich ungebundener Z e i t u n g e n . Sie vertrat katholische Interessen und Ansichten, doch nur bestimmter Gruppen und vor a l l e m ihrer Wortführer. Die Zentrumspresse war also nicht mit "den K a t h o l i k e n " oder " d e m K a t h o l i z i s m u s " identisch. Dennoch g a b s i e Aufschluß über die Auseinandersetzungen von Katholiken mit den U m s c h i c h tungen i m geistigen, technischen und wirtschaftlichen Leben des 19. Jahrhunderts, deren Auswirkungen besonders für eine in der Tradition verhaftete Denkart nicht i m m e r leicht zu bewältigen war. Die Katholiken blieben j a selber auch nicht von einer gewissen Verdünnung der religiösen Substanz verschont.
1. Innenpolitik Das 19. Jahrhundert erscheint unerschüttert, wenn m a n es mit dem 20. vergleicht; doch kündigten sich Unruhe und Z w i e s p ä l t i g k e i t dieser Zeit bereits 100 Jahre zuvor a n . Auch verglichen mit d e m 17. und 18. Jahrhundert scheinen die K r i e g e des 19. kürzer und d i e Friedenszeiten ausgedehnter. Dafür gingen aber die politischen Wirkungen tiefer und waren f o l g e n r e i c h e r . Die Aufklärung des 18. Jahrhunderts und d i e Französische Revolution von 1789 blieben nicht ohne Folgen in Europa. Deutschland z o g j e d o c h d i e praktischen Konsequenzen aus d e m Befreiungsgedanken erst i m 19. Jahrhundert. Revolution drohte d i e Evolution zu ersetzen. Da der aufklärerische und der revolutionäre Gedanke aber von außen an Deutschland herangetragen und nicht aus innerem Antrieb Veränderungen in Gesellschaft und Politik v o r g e n o m m e n wurden, sind seine Wandlungen nicht mit denen i m westlichen Europa v e r g l e i c h b a r . Trotz des a l l g e m e i n e n liberalen Einflusses überwogen konservative, monarchistische, n a t i o n a l e Ideen. Diese Gedanken wirkten auf die achtundvierziger Revolution ein und auf Bismarcks Berufung als 14
Ministerpräsident und später als Reichskanzler, auf Reichsgründung und Bankkrach, Kulturkampf und Bismarcks Ablösung als Kanzler. (14) Revolution 1848 Die Politisierung der breiten Massen, die für das 19. Jahrhundert kennzeichnend ist, begann m i t der Revolution 1848. Bei der ersten Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche bildeten sich politische Gruppen (15), die zum erstenmal regelmäßige Verbindungen mit der Öffentlichkeit herstellten. Das Bürgert u m trat direkt in den Kampf um die Macht i m Staat ein. Bis dahin h a t t e der k l e i n staatliche Parlamentarismus des Vormärz zwar beinhaltet, daß auf die politischen Hauptziele Freiheit und Einheit hingewiesen wurde, aber m i t T a t e n h a t t e man sich weniger engagiert.(16) Die deutsche Revolution h a t t e weniger soziale als politische Z i e l e . Der republikanische und der monarchische Gedanke waren nicht scharf voneinander getrennt. Aber der Kampf wurde i m N a m e n der Freiheit geführt. Diese wurde auch erreicht für Presse, Religion, Gewissen und Lehre. Gleichheit sollte vor dem Gesetz bestehen. Von Brüderlichkeit war nicht die Rede. Auch von Freiheit und Gleichheit sollte bald nicht mehr viel zu spüren sein: Die Revolution brach z u s a m m e n ; die Zeit der Reaktion begann. Die Hoffnungen liberal und demokratisch gesinnter Bürger waren enttäuscht worden, und Minderheiten - wie die jüdische, für die Gleichberechtigung in greifbarer Nähe schien - sahen ihre Rechte wieder eingeengt. (17) Bismarck Mit der Regentschaft des Prinzen Wilhelm begann 1858 die "neue Ära" in Preußen. Der neue Regent, Wilhelm I. .berief Bismarck zum Ministerpräsidenten; seit S e p t e m ber 1862 veränderte Bismarcks starke Führung die deutsche Politik. Er gab Preußen - hauptsächlich in seiner Reichskanzlerzeit von 1871 bis 1890 - die Vormachtstellung in Deutschland, von der Wilhelm I. geträumt h a t t e . Bismarcks Z i e l war schon bald zu erkennen: Im Januar 1863 erklärte Bismarck, er habe für deutsche N a t i o n a lität keinen Sinn, und ihm bedeute ein Krieg gegen den König von Bayern oder Hannover gerade soviel wie gegen Frankreich.(18) Paradoxerweise benutzte er zur Durchsetzung seiner Z i e l e die Unterstützung der nicht-preußischen Nationalbewegung, des Zollvereins und des Zollparlaments. (19) Dieser scheinbare Widerspruch in Bismarcks Handeln stellt sich als typisch für seine Politik heraus. Der wurde erst gefährlich, als Bismarck nicht mehr selbst die deutsche Nationalstaatsidee verfolgte. Die R e i c h s g r ü n d u n g von 1871 war der Auftakt zu Bismarcks fast zwanzigjähriger Reichskanzlerzeit. Bei der Gründung des Deutschen Reichs, anschließend an den Sieg Uber Frankreich, nutzte Bismarck nationale Gefühle der Deutschen nach dem Krieg 1870/71 gegen-Frankreich aus, um das Land politisch zu einigen. Der Weg hatte sich als lang und schwierig erwiesen und über Zusammenschlüsse wie den Zollverein (1834) und das Zollparlament (1868), über den Deutschen zum Norddeutschen Bund (1867) geführt. Die Verwirklichung seines Reichsgründungsgedankens hatte Bismarck dem Militär zu verdanken. Die Kaiserproklamation in Versailles erschien ihm als die wirksamste Machtdemonstration.(20) 15
Zentrum Die ersten Reichstagswahlen im März 1871 brachten der im Dezember 1870 bei Eröffnung des preußischen Abgeordnetenhauses konstituierten Zentrumspartei die zweitgrößte Zahl an Mandaten nach den Nationalliberalen. Bismarck betrachtete das Zentrum mit Mißtrauen. Die Partei betonte, politische und keine konfessionellen Z i e l e zu verfolgen. Doch Nicht-Katholiken wählten das Zentrum so gut wie n i e . Dazu beigetragen hat vermutlich eine a l l g e m e i n e antikatholische Z e i t s t i m mung, für die alles Römische gleich antifortschrittlich war. Da das Zentrum sich für eine "katholische" Kirchen- und Schulpolitik einsetzte, gelang es ihm kaum, den politischen Charakter der Partei glaubwürdig nachzuweisen. Durch das S o l i daritätsprinzip mit dem Papst, dem ultramontanen Kirchenverständnis, wurden die Beziehungen des deutschen Katholizismus zum nationalen Staat erschwert. "Ultramontan" erhielt eine i m m e r negativere Bedeutung und war schließlich mit "Reichsfeind" gleichzusetzen.(21) Die erste ganz Deutschland umfassende parlamentarische Arbeitsgemeinschaft, die sich für die kirchliche Freiheit als Basis ihres Handelns einsetzte, war der im Juni 1848 zur Beratung religiöser Grundrechte in Frankfurt entstandene "Katholische K l u b " . ( 2 2 ) In den fünfziger Jahren bildeten sich dann in den verschiedenen Landtagen "Katholische Fraktionen", deren Wähler sich nicht mehr von protestantischen Abgeordneten vertreten lassen wollten.(23) Mit Beginn der "neuen Ära" hob die "katholische Fraktion" ihre konstitutionellen Züge hervor, trennte sich von dem konfessionell gebundenen Namen und nannte sich - erstmals Anfang 1859 in Preußen - nach ihren Plätzen im Abgeordnetenhaus "Fraktion des Zentrums". In Klammern blieb allerdings die alte Bezeichnung "katholische Fraktion" stehen. Seit 1862 waren die Stimmen für die Zentrumsfraktion zurückgegangen, und 1867 kam es gar nicht mehr zur Fraktionsbildung. Die Katholiken gehörten zu den Verlierern des preußisch-österreichischen Krieges: Bis 1866 hatten sich die Katholiken i m Deutschen Bund in der Mehrheit befunden. Im Kaiserreich wurden sie zur Minderh e i t . Ihre politischen Mandate verloren die Katholiken gleichzeitig mit der Z e r störung des großdeutschen Ideals nach dem Krieg von 1 8 6 6 . Als das Zentrum 1870 bei den Wahlen zum preußischen Abgeordnetenhaus wiederbegründet wurde, war eine oppositionelle Haltung gegenüber Bismarck zu erkennen. Während des sogenannten K u l t u r k a m p f e s , den Bismarck von 1872 bis 1 8 7 5 aufs schärfste betrieb, sahen die Katholiken i m Zentrum den einzigen noch möglichen Hüter ihrer m i ß a c h t e t e n und verletzten Interessen. Die Zahl der Zentrumswähler wuchs. (24) Aus den Wahlen 1874, auf dem Gipfel des Kulturkampfs, ging das Z e n trum um über ein Drittel Mandate gestärkt hervor. Die Zahl der Wähler war von 7 0 0 . 0 0 0 auf 1 . 4 0 0 . 0 0 0 gestiegen. Der sogenannte Moabiter Klostersturm am 4 . August 1869 (25), der Anfang des Feldzugs gegen "katholische Volksverdummung, Geistesunterdrückung und Romhörigk e i t " , war für die katholischen Bürger das Alarmzeichen zum Zusammenschluß. Im Juni 1870 gaben ihre Wortführer ein Programm bekannt, dessen Wahlspruch "Für Wahrheit, Recht und Freiheit" die Zentrumspartei übernahm. Wie das Programm von 1870 dehnte auch das Zentrum seine Reformforderungen über "katholische" Ansprüche auf Kirche, Schule und F a m i l i e aus und schloß die ganze Innenpolitik ein. Für Norddeutschland, die Staaten mit protestantischer Mehrheit, war 16
diese p o l i t i s c h e Erweiterung noch w i c h t i g e r als für das m e l i r h e i t l i c h k a t h o l i s c h e Bayern, wo die P a t r i o t e n p a r t e i seit 1 8 6 9 die Interessen der k a t h o l i s c h e n Wähler vertrat, oder das m e h r h e i t l i c h k a t h o l i s c h e Baden, wo seit 1 8 6 5 die K a t h o l i s c h e V o l k s p a r t e i ( 2 6 ) p o l i t i s c h wirksam war. Anfang 1 8 7 1 v e r z i c h t e t e das Z e n t r u m auf den Zusatz " k a t h o l i s c h e F r a k t i o n " und e r s e t z t e ihn durch " V e r f a s s u n g s p a r t e i " . N a c h der e r f o l g r e i c h e n T e i l n a h m e an den W a h l e n zum ersten R e i c h s t a g des neuen K a i s e r reichs i m März 1 8 7 1 a r b e i t e t e n die Z e n t r u m s f r a k t i o n e n i m A b g e o r d n e t e n h a u s und i m R e i c h s t a g eng z u s a m m e n . Es g e l a n g d e m Z e n t r u m allerdings n i c h t , auch von p r o t e s t a n t i s c h e n Bürgern in n e n nenswertem U m f a n g gewählt zu werden. Dazu trugen Verhärtungen i m K u l t u r k a m p f bei. B i s m a r c k selber hob i m m e r w i e d e r , d e n " k a t h o l i s c h e n " C h a r a k t e r des Z e n t r u m s hervor und nannte es - wie die S o z i a l d e m o k r a t e n - " i n t e r n a t i o n a l " ( 2 7 ) und " r e i c h s f e i n d l i c h " . S e i t d e m die M e h r z a h l der norddeutschen L i b e r a l e n sich n a c h 1 8 6 6 m i t Bismarck verbündet h a t t e n , konnte ihre a n t i k a t h o l i s c h e Einstellung sich auch in der preußischen Innenpolitik m a n i f e s t i e r e n . So war in d e m nach 1 8 7 1 a u s b r e c h e n d e n sogenannten Kulturkampf die Meinung e n t s t a n d e n , die deutschen K a t h o l i k e n s e i e n prädestiniert gewesen, Gegner Bismarcks zu werden. ( 2 8 ) "Kulturkampf" Die Auflösung der 1 8 4 1 unter Friedrich W i l h e l m IV. e i n g e r i c h t e t e n A b t e i l u n g für katholische A n g e l e g e n h e i t e n i m preußischen K u l t u s m i n i s t e r i u m a m 3 0 . Juni 1 8 7 1 war der erste S c h l a g des preußischen S t a a t e s gegen d i e k a t h o l i s c h e M i n d e r h e i t . I h m folgte, das ganze Reich betreffend, der Zusatz des " K a n z e l p a r a g r a p h e n " ( 2 9 ) ins Strafgesetzbuch i m D e z e m b e r 1 8 7 1 . Im J u l i 1 8 7 2 wurde dann das R e i c h s g e s e t z e r lassen, das für die Ausweisung des Jesuitenordens aus Deutschland sorgen s o l l t e . Nun v e r l a g e r t e sich der Kulturkampf mehr auf die Bundesstaaten, von denen b e s o n ders Preußen, Hessen und Baden g e g e n die K a t h o l i k e n v o r g i n g e n . Bayerns W e i g e rung, sich a m Streit weiter zu b e t e i l i g e n , v e r e i t e l t e die A b s i c h t , den K u l t u r k a m p f auf R e i c h s e b e n e auszutragen. Preußen trat i m Januar 1 8 7 2 in die schwierigste Phase des Kulturkampfs, die "Ära F a l k " , genannt n a c h d e m neuen Kultusminister. S i e e r r e i c h t e ihren Höhepunkt 1 8 7 3 mit den " M a i g e s e t z e n " ( 3 0 ) , die e i n e v ö l l i g e U n t e r werfung der k a t h o l i s c h e n K i r c h e unter den Staat b e a b s i c h t i g t e n . G e h o r s a m s v e r weigerungen von G e i s t l i c h e n gegenüber den S t a a t s g e s e t z e n wurden mit Geldstrafen oder Verhaftungen b e a n t w o r t e t . Den B i s c h ö f e n , die nicht i m m e r unbedingt g l e i c h e r Meinung mit d e m Z e n t r u m waren, l i e ß die k u l t u r k ä m p f e r i s c h e P o l i t i k k e i n e a n d e r e Wahl, als sich dieser Partei t r o t z d e m a n z u s c h l i e ß e n . Der sogenannte K u l t u r k a m p f e n t w i c k e l t e sich erst m i t der Z e i t zur G e g e n ü b e r s t e l lung von K a t h o l i k e n und Protestanten. Ursprüpglich war,er die Auseinandersetzung des Liberalismus m i t dem ( k a t h o l i s c h e n ) K l e r i k a l i s m u s . D a b e i i d e n t i f i z i e r t e n sich die m e i s t e n Protestanten mit d e m Liberalismus - was n i c h t ausschloß, daß l i b e r a l e Katholiken den K u l t u r k a m p f t e i l w e i s e b i l l i g t e n und daß sich g l ä u b i g e Protestanten vom K u l t u r k a m p f f e r n h i e l t e n . Für B i s m a r c k waren Kulturkampf und Abwehrhaltung g e g e n die Z e n t r u m s p a r t e i z w e i verschiedene S c h l a c h t e n . ( 3 1 ) D i e g e g e n d i e k a t h o l i s c h e n Institutionen s t e l l t e er ein, als sich die Erfolglosigkeit der Machtansprüche des S t a a t e s gegenüber der K i r che z e i g t e : S e i t 1 8 7 6 flauten die K a m p f m a ß n a h m e n a b . 17
Im Sommer 1879 wurde Kultusminister Falk entlassen. Doch erst i m April 1887 lag i m Abgeordnetenhaus das "Friedensgesetz" zur offiziellen Beendigung des Kulturkampfes vor, bei dem das Zentrum nicht abstimmte, weil ihm die staatlichen Zugeständnisse zu gering erschienen. Im Mai 1890 erreichte das Zentrum unter Windthorst die Aufhebung des "Priesterausweisungsgesetzes". (32) Das Ende der zweiten Schlacht - der gegen das Zentrum - zeichnete sich seit 1878 ab, als die Partei und die Regierung einander näher kamen. Die Abwendung Bismarcks von den Liberalen und die Abwehr neuer "Reichsfeinde", der Sozialisten, machten den Weg für neue Integrationsversuche der Katholiken in den kleindeutschen Nationalstaat frei. Die Zentrumspolitiker waren sich darüber im klaren, daß nur eine Annäherung an die Regierung sie vor weiteren kulturkämpferischen Maßnahmen bewahren konnte. Das Zentrum mußte den Platz anstreben, den die Nationalliberalen in der Konsolidierungsphase des Reichs bis 1878 eingenommen hatten. Es bezog 1879 eine strategisch wichtige S t e l l e im Reichstag und behielt sie bis zum Ende der Weimarer Republik. Selbständigkeit im politischen Denken und Handeln war vor allem von dem langjährigen (bis 1891) Zentrumsführer Ludwig Windthorst gefördert worden. Windthorst sprach sich auch früh gegen eine katholische Judenhetze aus. Denn einige Zentrumsanhänger wollten die Schuld am Kulturkampf jüdischen Hetzern geben. (33) Die "Liberalen" und ihre in den Händen jüdischer Bürger befindliche Presse hatten nach Ansicht zahlreicher Katholiken versucht, diejenigen Verfassungsartikel auszuschalten, die auch die katholische Religionsfreiheit schützten. Der Zentrumsführer Windthorst stellte fest, daß die überwiegende Mehrheit jüdischer Literaten eine der katholischen Bevölkerung sehr feindliche Stellung einnahm. Aber er betonte, daß nicht alle Liberalen und besonders nicht a l l e jüdischen Mitglieder der Fortschrittspartei als Kulturkämpfer aufträten. Einige jüdische Zeitungen - wie die "Israelitische Wochenschrift" - widerriefen nicht nur nach Beendigung des Kulturkampfs die Katholiken-feindlichen Parolen, sondern baten dem Zentrum angetanes Unrecht aus der Kulturkampfzeit ab: Sie hätten sich aus dem Kulturkampf heraushalten müssen. Die Hoffnung, durch den Kulturkampf gute Resultate für die Stellung der Juden zu erreichen, habe sich bald als trügerisch erwiesen. Der Kampf habe bittere Früchte getragen, da die Juden - obwohl sie am Kulturkampf nicht beteiligt waren - als Prügelknaben und Sündenböcke hätten herhalten müssen. (34) Windthorsts Worte "keine Judenhetze, aber auch keine Christenhetze, vor a l l e m auch nicht eine Katholikenhetze" wurde nicht immer in vollem Umfang vom Z e n trum respektiert. In der Partei, die Jiauptsächlich die politischen Interessen der katholischen Minderheit vertrat, setzte sich der Gedanke einer ausgeglichenen Vertretung aller Minderheitenrechte nur langsam durch. Es war Windthorsts Verdienst (und nach seinem Tode 1891 das von Ernst Lieber), daß der Antisemitismus im Z e n trum keinen bedeutenden Einfluß ausüben konnte - wie etwa in katholischen politischen Kreisen Österreichs. (35) Die Versuchung, allgemein verbreiteten antisemitischen Parolen zuzustimmen, war für die katholischen Zentrumswähler in solchen Zeiten groß, in denen aus dem Mittelalter überlieferte, "traditionelle" Vorurteile gegen die jüdischen Mitbürger wiederauflebten. Das geschah beispielsweise während der judenfeindlichen Welle nach dem Bankkrach von 1873. (36) Gegenüber dem mit dem wachsenden deutschen 18
Nationalgefühl und neuen biologischen Theorien aufkommenden rassischen antisemitischen Vorurteil zeigten die Katholiken Mißtrauen und Zurückhaltung. Doch konnten in einer wirtschaftlichen Krisenzeit Vorurteile ausgegraben werden, die aus einer Zeit stammten, als für Juden das Geldausleihen gegen Zinsen der einzige erlaubte Beruf war. Als die jüdischen Bürger nach der Annäherung der Nationalliberalen um 1878 an antisemitische Tendenzen diese Partei verließen, erwogen sie beim Versuch einer Neuorientierung einen Anschluß an das Zentrum - als Alternative zur Hinwendung zu den Linksparteien. (37) Das Zentrum schien den Juden verschiedene Vorteile zu bieten: Es setze sich unter anderem für Gleichheit und den Schutz aller Konfessionen ein. Dennoch wurde die Partei von Anfang an zumindest von den jüdischen Wortführern abgelehnt. Gründe dafür lagen wohl darin, daß um 1871 die jüdischen Ideologen zwar bereits eine konfessionelle Auslegung des Judentums festgelegt hatten. Doch da es ihnen um eine völlige Eindeutschung ging, lag ihnen weniger an der Erlangung konfessioneller Organisationsformen, sondern an der völligen G l e i c h s t e l lung mit den nichtjüdischen Staatsbürgern. Sie traten in ihrer Mehrheit für die T r e n nung von Staat und K i r c h e ' e i n . Ihre Auffassung von deutscher Einheit stand der r e gionalen Verwurzelung des Zentrums entgegen, ihre liberale Grundeinstellung ließ ihnen den "Klerikalismus" und den "Ultramontanismus" des Zentrums "reaktionär" und "vaterlandsfeindlich", sogar als schädlich für die deutschen und jüdischen Z u kunftsinteressen erscheinen. (38) Mit ihrer Gegnerschaft gegenüber dem Zentrum glaubte ein T e i l der Juden, die Geistesfreiheit gegen kirchliche Einschränkungen verteidigen zu können, unter denen sie in früheren Zeiten gelitten hatten. Diese Haltung war der Grund dafür gewesen, daß manche jüdischen Bürger sich o f fen für den Bismarckschen Kulturkampf erklärt hatten. (39) Vor a l l e m das "Unfehlbarkeitsprinzip" des Katholizismus war als Eingriff in das Staatsleben empfunden worden, dessen autoritärer Charakter zum Kampf herausfordere. Die T a t s a c h e , daß einige liberale Zeitungen unter jüdischer Redaktion - so Mosses "Berliner T a g e b l a t t " - wie persönliche Ratgeber des preußischen Kultusministers aufgetreten waren, (40) hatte die Vermutung genährt, alle damals politisch aktiven Juden befänden sich im Kampf gegen die "Ultramontanen". Vielen Juden jedoch war die Bismarcksche Methode der Ausnahmegesetze bedenklich erschienen. Auch wenn sie sich dem Zentrum gegenüber ablehnend verhielten, hatten sich nicht nur jüdische Sozialdemokraten bei kirchenpolitischen Debatten im Reichstag und im preußischen Landtag zurückhaltend gezeigt, sondern auch nationalliberale und forschrittliche Juden. Keiner der vier Juden im Reichstag hatte 1873 für die sogenannten " M a i g e s e t z e " gestimmt. Doch nachdem die GERMANIA, das Berliner Zentralorgan des Zentrums, 1875 heftig gegen die Juden polemisiert hatte, sahen die jüdischen Bürger keinen Anlaß mehr zur Mäßigung. (41) Aggressive Verallgemeinerungen auf beiden Seiten verbauten die Möglichkeit einer Zusammenarbeit von Zentrum und Judentum. Der Ton änderte sich in der jüdischen und in der katholischen Presse, als die jüdischnationalliberale Verbindung zerbrach und die gesamte liberale Gruppe den Kulturkampfgedanken aufgab. Während der nach der Wirtschaftskrise von 1873 noch mindestens fünf Jahre andauernden wirtschaftlichen Unsicherheit im Deutschen Reich wuchs die antiliberale Stimmung, die mit der allgemein antisemitischen übereinstimmte. Fortschrittspartei und Nationalliberale wurden als "jüdisch" apostrophiert, soziale Reformen mit 19
antisemitischer Einstellung identifiziert. Zu den Gründern und Führern der (national) liberalen Parteien gehörten die Juden Lasker und Bamberger. (42) Liberalismus Die Freiheit des Individuums war dem Liberalismus oberstes Gebot, was ihn zum Kämpfer für die - auch jüdische - Gleichberechtigung und wirtschaftliche Ungebundenheit m a c h t e . Während der nachrevolutionären Zeit nach 1848 vertrat der Liberalismus noch geschlossen diese programmatischen Z i e l e . Dann trennte sich der " g e m ä ß i g t e " vom "linken" Flügel. 1866 spaltete sich die Fortschrittspartei, und die Mehrheit der Liberalen gründete die Nationalliberale Partei. Die Nationalliberalen nahmen das Bündnis mit Bismarck an, das sie m i t ständig abnehmender Stärke, aber in einheitlicher Stellung bis 1880 h i e l t e n . 1874 und 1877 verfügten sie mit Hilfe der Fortschrittlichen über die absolute Mehrheit im Reichstag, 1878 unterstützte das Zentrum sie. Der n a t i o n a l liberale Einfluß schwand in den Kulturkampf-Jahren. 1880 kam es zur "Sezession": der linke Flügel der nationalliberalen Partei trennte sich von der Stammgruppe und erzielte bei den Wahlen 1881 gute Erfolge. Es ergaben sich ganz neue politische Konstellationen i m Reichstag. (43) Die Stellung der nationalliberalen Sezessionisten, die sich 1884 mit den Fortschrittlichen zur Deutschfreisinnigen Partei verbanden, festigte sich. Auf Anhieb erhielt die Deutschfreisinnige Partei i m Reichstag hundert Mandate und bildete 1884 z u s a m men mit den Sozialdemokraten und dem Zentrum die "Abwehrmehrheit" zum Widerstand gegen den Reichskanzler. Der nationalliberale Rest, Freikonservative und Deutsch-Konservative wollten 1886 als "nationale Parteien" Bismarck im Parlament stützen. Die Zeit des "Kartells" begann. Das "Kartell" erst ermöglichte die Verselbständigung des konservativ-militärischen Gedankens, der einen Monat nach dem Zusammenbruch dieser politischen Symbiose im März 1890 selbst der starken politischen Persönlichkeit Bismarcks zum Verhängnis wurde. Konservative Partei Die Konservative Partei begann sich nach der Einführung des Dreiklassenwahlrechts im Mai 1849 klar von den übrigen Parteien abzugrenzen: Der linke Flügel der g e m ä ß i g t e n Liberalen und die g o u v e r n e m e n t a l - l i b e r a l e Mitte hoben sich von einer z a h l e n m ä ß i g überlegenen, entschiedenen Rechten ab. Nach den Kriegen von 1866 und 1870/71 gegen Österreich und Frankreich trennten sich die bismarcktreuen Freikonservativen von den Konservativen, die nach den preußischen Wahlen i m N o v e m ber 1870 bereits ein Drittel der "konservativen" Kräfte i m Abgeordnetenhaus ausm a c h t e n . 1876 kam es schließlich zur Gründung der nicht-nur-preußischen Deutschkonservativen Partei, Der Antisemitismus spielte bei den Konservativen eine politische Rolle. Sie b e n u t z ten antijüdische T e n d e n z e n , um die Verbindung zwischen ihrem Antiliberalismus und dem wirtschaftlich benachteiligten Mittelstand herzustellen. Der "konservative Antisemitismus" konnte von religiösen, über wirtschaftliche, nationale bis zu völkisch-rassischen Vorurteilen führen. Er diente als Bindeglied zwischen politischem Katholizismus und preußischem Konservatismus, als Dämpfer für den zögernden Liberalismus und als Ansporn für die Nationalisten. (44) 20
Anfangs gab die konservative Partei antisemitische Tendenzen nicht offen zu ; 1892 erhielt sie im sogenannten Tivoli-Programm eine unverhohlen auf den Mittelstand berechnete antisemitische Tendenz. Ihre prinzipiell antiliberale Richtung war also auch offiziell mit antisemitisch gleichzusetzen. Die Konservativen wollten das Programm zur "Zurückdrängung des jüdischen Einflusses" hauptsächlich i m Kampf gegen Freisinn und Nationalliberalismus benutzen. Sie sahen zu spät, daß mit Beginn des konservativ-nationalliberalen "Kartells", j a schon mit Ende des Kulturkampfs und der nationalliberalen Ära, ein dem politischen angehängtes antisemitisches Programm einer Partei kaum mehr Wähler brachte. In den neunziger Jahren gab es nämlich Parteien und Organisationen, deren einziges Z i e l die Einschränkung jüdischer Rechte war. (45) Stöckers Antisemitismus Außerdem lag ein Höhepunkt antisemitischer Politik bei Konservativen und Katholiken zur Zeit des "Tivoli-Programms" schon zehn Jahre zurück. Ende der siebziger und in den achtziger Jahren sorgten der Berliner Hofprediger Stöcker, seine 1878 gegründete Christlich-soziale Arbeiterpartei und die von 1879 bis 1885 besonders aktive "Berliner Bewegung" dafür, daß der Antisemitismus "salonfähig" wurde und weite Kreise erfaßte. Stöckers Antisemitismus überzeugte viele Bürger, da sein Programm auf christlich-sittliche Erneuerung des Volkslebens z i e l t e . Seine Argumentation, in allen Modernismen und Radikalismen stecke "der jüdische Geist", entsprach der Volksmeinung. So gelang es der "Berliner Bewegung" sogar, den Liberalen und den Sozialdemokraten einige Zeit in Berlin den Rang abzulaufen. Die Sozialdemokratie war Stöckers großer Konkurrent beim Kampf um Arbeiterstimmen. Daß Stöcker trotz der Verpflanzung des bürgerlich-intellektuellen Atheismus in die Arbeiterschicht seiner christlichen, anti-sozialdemokratischen Partei so z a h l reiche Anhänger einbrachte, spricht für sein politisches Geschick. Als Anfang zu Stöckers antisemitischen Bestrebungen wird seine Rede vom 19. September 1879 angesehen, (46) in der er die Juden aufforderte, ein wenig bescheidener aufzutreten, ein wenig toleranter gegen das kirchliche Christentum zu sein und ein wenig mehr für Gleichheit in der Beteiligung an der produktiven Arbeit zu sorgen. 1881 entfiel das Wort "Arbeiterpartei", und die Christlich-soziale Partei ging ideologisch in der "Berliner Bewegung" auf. Antisemitische Parolen standen zwar nicht in ihrem Programm, ergaben sich aber aus der politischen Auseinandersetzung, besonders mit der Fortschrittspartei. Wegen der judenfeindlichen Haltung der "Berliner B e wegung" distanzierte sich das Zentrum von ihr, obwohl sozial- und wirtschaftspolitische Parallelen zur Zentrumspartei zu ziehen waren. (47) Das politische Zusammenspiel des "Kartells" setzte der "Berliner Bewegung" ein Ende. Die Christlich-soziale Partei und Stöcker nahmen nach Bismarcks Entlassung noch einmal einen neuen - erfolgreichen - Anlauf. Stöckers Judengegnerschaft war nicht rassisch geprägt. Seine Ablehnung des biologisch begründeten Antisemitismus entsprang seiner christlichen Weltsicht. Für ihn war jüdisch gleich widerchristlich. Stöcker ist sicher nicht zu den Rasseantisemiten des zu Ende gehenden 19. Jahrhunderts zu rechnen. Doch sein unreflektierter G e brauch von Wörtern wie "Rasse" und "Germanentum" konnte in einer Z e i t , da der 21
Darwinismus populär wurde und antisemitische Variationen erhielt, (48) zu gefährlichen Fehlinterpretationen führen. In den neunziger Jahren, mit dem Schwinden von Stöckers Einfluß, geriet der Antisemitismus in Bahnen, die nicht von jenen Traditionen eingeengt waren, die den Berliner Hofprediger vor Radikalismus bewahrt hatten. Die Agitation verlagerte sich von der Reichshauptstadt in die Provinzen, besonders nach Sachsen, Westfalen und Hessen. Radikaler Antisemitismus Die politische Organisation der völkischen Antisemiten war schwieriger als die der konservativ-protestantischen, da unter dem Begriff radikaler Antisemitismus von vornherein zahlreiche und verschiedenartige Elemente zusammengefaßt werden mußten. Weder die 1879 von Wilhelm Marr gegründete Antisemitenliga, noch Ernst Henricis Soziale Reichspartei von 1880 wurden zur politischen Massenorganisation. Dennoch kündigten ihre Agitationen eine fatale und andauernde Wendung im Antisemitismus an. Der "moderne" Antisemit war nicht mehr konservativ,reaktionär, kirchentreu, sondern aufgeklärt und fortschrittlich. Antisemitische Parteien, die wie Pinkerts 1880 in Dresden gegründete Deutsche Reformpartei noch Stöckerschen Devisen folgten, führten ein Schattendasein. Radikalisierungen nach Fritschs Leipziger und Böckels Kasseler Beispiel, die 1886 in der Deutschen Antisemiten-Vereinigung zentral propagiert wurden, hatten mehr Aussicht auf Gefolgschaft. Bockel wurde 1887 in den Reichstag gewählt. Seine Anhänger gründeten 1890 in Erfurt die Antisemitische Volkspartei, die ab 1893 Deutsche Reformpartei hieß und auf Nationalismus und wirtschaftlicher Unzufriedenheit der Bürger aufbaute. Die Bemühungen um eine vereinigte nationale antisemitische Partei hatten 1889 zum Zusammenschluß der Antisemiten Förster-Fritsch-v. Liebermann zur Deutschsozialen Partei geführt. Böckels Partei wollte den Kampf "gegen Juden und Junker" für den sozialen und politischen Aufstieg der Massen aufnehmen. Liebermann von Sonnenbergs Deutschsoziale Partei war eher ständisch restaurativ geprägt. Die Wahlen 1890, für die sich die Deutschsozialen eng an die Konservativen anschlössen, gingen für diese antisemitische Gruppe günstig aus; die N a c h wahlen 1892 brachten einen weiteren radikalen Antisemiten, Hermann Ahlwardt, in den Reichstag. Er trieb die antisemitische Propaganda so weit, daß sich Konservative und Antisemiten von ihm distanzierten. Die Sprache der Antisemiten war allgemein vorsichtiger geworden. Zu den Wahlen 1893 präsentierten sich die beiden Antisemiten-Parteien, zusammen mit den Konservativen und den Christlich-Sozialen, als "vereinigte reichstreue Parteien". Ihr Wahlerfolg (etwa 2 8 4 . 0 0 0 Stimmen) kann als Höhepunkt der rein antisemitischen P a r t e i e n t w i c k l u n g bezeichnet werden: 16 antisemitische Abgeordnete zogen in den Reichstag ein, 12 gehörten zu Böckels antisemitischer Partei, die eine Zusammenlegung mit Stöckers Christlich-sozialer Partei anstrebte. (49) Bei dem Treffen aller antisemitischen Gruppierungen im September 1894 in Elberfeld wurde die Vereinigung der beiden Parteien beschlossen. Auf der Eisenacher Tagung im Oktober desselben Jahres erhielten sie ein gemeinsames Programm und den Namen Deutschsoziale Reformpartei. Die neue Gruppierung war taktisch klug genug, negative, antijüdische Bestrebungen positiv mit sozialen und nationalen Forderungen 22
auszudrücken. Ihr mittelständischer, konservativer, von A n t i l i b e r a l i s m u s und christlicher T r a d i t i o n b e s t i m m t e r A n t i s e m i t i s m u s v e r l a n g t e Konzessionen der Radikalen und s e t z t e sich von der lauten und reißerischen Linie a b . D i e A n t i s e m i t e n d e m o n strierten ihre G e s e l l s c h a f t s f ä h i g k e i t i m Reichstag. U m d i e s e l b e Z e i t entstanden a u ß e r p a r t e i l i c h e , p o l i t i s c h e Organisationen, die i m N a m e n nationalistischer Bestrebungen ( w i e der 1893 gegründete A l l d e u t s c h e Verband), a n t i s o z i a l d e m o k r a t i s c h e n K a m p f s (wie der i m selben Jahr entstandene v a t e r ländische Deutschnationale Handlungsgehilfenverband) oder agrarwirtschaftlicher Reformen (wie der 1893 gegründete Bund der Landwirte) g e g e n d i e j ü d i s c h e B e v ö l k e rung a r b e i t e t e . (50) Das fast g l e i c h z e i t i g e Hervortreten verschiedener a n t i s e m i t i scher Gruppen k e n n z e i c h n e t e die erneute Intensivierung des a n t i s e m i t i s c h e n K a m p f e s um 1 8 9 3 . Dieser A n t i s e m i t i s m u s spielte sich in den neunziger Jahren i m m e r mehr auf deutschvölkischem Boden und außerhalb der Parteien ab. Ihm f o l g t e a b 1895 dann das l a n g s a m e Abbröckeln der A n t i s e m i t e n - P a r t e i e n . Der Einfluß der h a l b p o litischen Verbände mit a n t i s e m i t i s c h e n T e n d e n z e n , d i e das Leben i m m e r mehr durchdrangen, hielt weiter an. Die D e u t s c h s o z i a l e Reformpartei gab durch ihre Bindung an d i e Konservativen und den Bund der Landwirte (BdL) mehr und mehr von ihrer Eigenständigkeit auf. (51) Beim Wahlkampf 1898 verwendete sie nicht mehr das Wort " J u d e " . D i e Z a h l der antisemitischen Abgeordneten g i n g in d e m Jahr von 16 auf 12 zurück, (52) obwohl die a n t i s e m i t i s c h e n S t i m m e n a n s t i e g e n . 1900 k a m es auf d e m P a r t e i t a g der Deutschsozialen Reformer in Marburg zur Spaltung in d i e L i e b e r m a n n s c h e konservative Deutschsoziale Partei und die m i t t e l s t ä n d i s c h e , d e u t s c h n a t i o n a l e Deutsche R e f o r m partei Z i m m e r m a n n s . (53) Wie bereits die N a m e n der a n t i s e m i t i s c h orientierten Parteien z e i g e n , s p i e l t e d i e nationale K o m p o n e n t e i m Antisemitismus der neunziger J a h r e des 19. Jahrhunderts eine i m m e r größere Rolle. D i e s e s Nationalbewußtsein konnte leicht in ein Rassebewußtsein übergehen, das a l l e " u n d e u t s c h e n " T e n d e n z e n aus Wirtschaft, Kultur, Erziehung, aus d e m g e s a m t e n Volksleben verbannen wollte. N a c h dieser I d e o l o g i sierung des A n t i s e m i t i s m u s bedurfte es keiner " A n l ä s s e " mehr - wie Krisen oder Unruhen - , um antijüdische Ausbrüche hervorzurufen. " I n t e l l e k t u e l l " erklärt und systematisiert, gehörte der A n t i s e m i t i s m u s fest zur d e u t s c h - n a t i o n a l e n Weltanschauung. In seiner politischen Eigenständigkeit verlor er j e d o c h Ende des 19. Jahrhunderts an Wirkung und übte während der Blütezeit des w i l h e l m i n i s c h e n I m p e r i a l i s m u s bis zum ersten Weltkrieg k a u m noch Anziehungskraft auf d i e Bürger aus. Sein G e d a n kengut aber b l i e b auch während dieser Z e i t unverändert erhalten. - Die K o m p l e x i tät der Entwicklung i m a n t i s e m i t i s c h e n Lager spricht für d i e stets spürbare R i v a l i tät unter den judengegnerischen Gruppen und z e i g t , daß A n t i s e m i t i s m u s als p o l i t i sches Einigungsmittel nicht ausreichte. Seit Beginn der neunziger J a h r e verband sich der Antisemitismus i m m e r enger mit d e m N a t i o n a l i s m u s . S o l a n g e Bismarck Reichskanzler war, b l i e b d i e Gefahr einer Entfesselung dieser K r ä f t e mehr oder weniger verborgen und unter Kontrolle. N a c h s e i n e m Rücktritt 1890 suchte das N a t i o nalbewußtsein in verstärktem Maße nach Entladung, und es k a m zur Gründung solcher Organisationen, in denen das absolut g e s e t z t e Deutschtum g l e i c h A n t i s e m i tismus war.
23
Bismarck und J u d e n Bismarck b e z o g o f f i z i e l l n i e klar S t e l l u n g z u m A n t i s e m i t i s m u s . Er w a n d t e sich a n t i s e m i t i s c h e n O r g a n i s a t i o n e n z u , wenn das seiner a u g e n b l i c k l i c h e n Politik z u t r ä g l i c h e r s c h i e n , und l i e ß sie f a l l e n , sobald i h m a n d e r e M a ß n a h m e n n ü t z l i c h e r v o r k a m e n . (54) Seine p r i v a t e n Ä u ß e r u n g e n waren z u m T e i l e h e r a n t i - als p r o j ü d i s c h zu i n t e r p r e t i e r e n . Vor a l l e m der j u n g e Bismarck h a t t e w e n i g für die J u d e n übrig; der a l t e Bismarck schien t o l e r a n t e r geworden zu sein. Auf der a n d e r e n Seite z ä h l t e n e i n f l u ß r e i c h e J u d e n zu s e i n e m Freundeskreis. D a z u g e h ö r t e der j ü d i s c h e Bankier B l e i c h r ö d e r , der Bismarck bei der F i n a n z i e r u n g seiner b u d g e t l o s e n P o l i t i k h a l f . Gerson von Bleichröder v e r w a l t e t e Bismarcks P r i v a t v e r m ö g e n und l e i s t e t e d e m K a n z l e r p o l i t i s c h e D i e n s t e , i n d e m er s e i n e B e z i e h u n g e n z u m Pariser und z u m Londoner Hause Rothschild, d i e w e i t e r zu N a p o l e o n III. und Disraeli f ü h r t e n , für Bismarck n u t z t e . 1866 s t e l l t e Bleichröder Bismarck Geld zur Kriegsführung g e g e n Ö s t e r r e i c h zur V e r f ü g u n g . Bismarcks Beziehung z u m Bankhaus B l e i c h r ö d e r (wie zu d e n e n von C a m p h a u s e n und D e l b r ü c k ) war A n l a ß zu h e f t i g e r K r i t i k . 1875 e r s c h i e n e n in der " K r e u z z e i t u n g " d i e fünf " Ä r a - A u f s ä t z e " , in d e n e n d i e G e l d - und W i r t s c h a f t s p o l i t i k des D e u t s c h e n Reichs als " J u d e n p o l i t i k " b e z e i c h net w u r d e . Sie s t e l l t e n e i n e n s c h a r f e n a n t i s e m i t i s c h e n Angriff auf die l i b e r a l e Wirtschaftspolitik dar. In enger g e s c h ä f t l i c h e r B e z i e h u n g stand Bismarck m i t Moritz Behrend, d e m die V a r z i n e r P a p i e r f a b r i k g e h ö r t e . Als 1881 a n t i s e m i t i s c h e Bestrebungen i m m e r r a d i kaler wurden, w a n d t e sich Bismarck in e i n e r U n t e r h a l t u n g mit Behrend g e g e n diesen A n t i s e m i t i s m u s : Die j ü d i s c h e W o h l h a b e n h e i t sei wohl a u f r e i z e n d , doch d i e Rechte der J u d e n s o l l t e n nicht v e r k ü r z t w e r d e n . Die J u d e n s e i e n kritisch und daher zum großen T e i l in der Opposition zu f i n d e n , aber er (Bismarck) m a c h e k e i n e n U n t e r schied z w i s c h e n c h r i s t l i c h e n und j ü d i s c h e n G e g n e r n der W i r t s c h a f t s p o l i t i k . Als S t a a t s m a n n , das heißt o f f i z i e l l , war Bismarck sehr z u r ü c k h a l t e n d m i t S t e l l u n g n a h m e n zur J u d e n f r a g e und z u m A n t i s e m i t i s m u s . Z u r ü c k w e i s u n g e n der a n t i s e m i t i s c h e n Bewegung e r f o l g t e n m i t p o l i t i s c h e n A r g u m e n t e n . Eine D e m o n s t r a t i o n dieses von rein p o l i t i s c h e n G e s i c h t s p u n k t e n g e t r a g e n e n A g i e r e n s war d i e Ernennung des J u d e n J a k o b Simson z u m e r s t e n P r ä s i d e n t e n des Reichsgerichts 1 8 7 9 . ( 5 5 ) Bismarcks H a l t u n g während der " J u d e n d e b a t t e " i m N o v e m b e r 1880 a n l ä ß l i c h der A n t i s e m i t e n - P e t i t i o n i m A b g e o r d n e t e n h a u s ( 5 6 ) k e n n z e i c h n e t sein t a k t i s c h e s Verh a l t e n : Er sprach sich w e d e r für noch g e g e n d i e P e t i t i o n aus. Er w a n d t e sich zu d e m Z e i t p u n k t aber a u c h n i c h t g e g e n S t ö c k e r , obwohl dessen C h r i s t l i c h - s o z i a l e Partei i h m vor a l l e m aus p o l i t i s c h e n Gründen e i n D o m i m Auge war. D e n n er w o l l t e den F o r t s c h r i t t l i c h e n n i c h t in d i e H ä n d e s p i e l e n , d i e j e n e D e b a t t e über d i e bürgerliche G l e i c h b e r e c h t i g u n g der J u d e n a n g e r e g t und m i t h e f t i g e n A n g r i f f e n g e g e n d i e R e g i e rung v e r b u n d e n h a t t e n . So ist e i n e B e m e r k u n g , d i e der K a n z l e r auf einer K a b i n e t t s s i t z u n g i m N o v e m b e r 1881 m a c h t e , nicht d o k t r i n ä r , sondern p o l i t i s c h zu i n t e r p r e t i e r e n : Er sei nur g e g e n d i e f o r t s c h r i t t l i c h e n , n i c h t gegen die k o n s e r v a t i v e n Juden und ihre Presse (57). Ihm war e i n e A n n ä h e r u n g an den A n t i s e m i t i s m u s M i t t e l z u m Z w e c k der U n t e r d r ü c k u n g l i b e r a l e r und s o z i a l i s t i s c h e r Einflüsse. Ansonsten standen f ü r Bismarck a n d e r e p o l i t i s c h e P r o b l e m e i m Vordergrund. I n n e n p o l i t i s c h läßt sich Bismarcks A n l i e g e n in der Sorge u m V e r h i n d e r u n g einer Ablösung der k o n s t i t u t i o n e l l e n Regierungsform - unter l i b e r a l e m und s o z i a l i s t i s c h e m 24
Druck - durch die parlamentarische zusammenfassen. Nach den Reichstagswahlen von 1878 konnte Bismarck mit den Konservativen und dem Zentrum als Stützen seiner Politik rechnen.(58) Beide Parteien besaßen die Reichstagsmehrheit, und beide waren zum Kampf gegen den Liberalismus bereit. Sozialdemokratie Die Sozialdemokraten hielten sich vom Antisemitismus fern, doch ebenso vom Philosemitismus. Denn einerseits befürchteten sie ihre Manipulation und Ablenkung von klassenkämpferischen Zielen durch antisemitische Kräfte; auf der anderen Seite schien ihnen ein T e i l des Judentums mit dem Kapitalismus identifizierbar. Aber den Versuch, Unterschiede zwischen "jüdischem" und "christlichem Kapitalismus" aufzudecken, erkannten sie als Ablenkungsmanöver. Typischer als jüdischer Kapitalismus war für sie der "nicht-ausbeuterische Zwischenhandel". Die Klassennatur des Antisemitismus machte die judenfeindlichen Organisationen zum Angriffsziel im sozialistischen Kampf gegen die kapitalistische Gesellschaftsordnung. Wie alle anderen Probleme, so sollte auch die Judenfrage durch das Kommen des Sozialismus gelöst werden, der dem Antisemitismus die wirtschaftliche Grundlage entziehen und das "Anderssein der Juden" beseitigen werde. So bedeutete für die Sozialdemokraten der Kampf gegen den Antisemitismus Kampf gegen die gesellschaftlichen Bedingungen, in denen er wuchs. Dadurch, daß sie die judenfeindlichen Bestrebungen nur im Zusammenhang mit ihrer Ideologie sahen, mieden sie diese zwar, konnten aber ihre Auswirkungen kaum richtig einschätzen. Jüdische Wähler Welchen Parteien stand die Mehrzahl der jüdischen Wähler nahe? Nach der S k i z z i e rung der großen deutschen Parteien des Kaiserreichs und ihrer Haltung gegenüber, dem Judentum kann ein Darstellungsversuch der politischen Aktivität der Juden das Bild von der deutschen Politik um Bismarck abrunden. Bereits in den Jahren der Reichsgründung gehörten 44, 5 % der aktiven jüdischen Politiker zur linken Opposition, und der jüdische Anteil an der Führergruppe der Demokratischen Volkspartei und besonders der sozialistischen Bewegung war groß.(59) In der Zeit des Norddeutschen Bundes und den ersten Jahren nach der Reichsgründung (bis 1878) gehörten über 40 °]o der jüdischen Politiker der nationalliberalen Partei an und waren also - zusammen mit den jüdischen Freikonservativen - in ihrer Mehrheit (54 %) "reichstreu" und "regierungsfreundlich". Seitdem der Norddeutsche Bund den Paragraphen des G e setzes vom 3. Juli 1869 bestätigte, nach dem alle aufgrund der Verschiedenheit der religiösen Bekenntnisse noch bestehenden Beschränkungen fortfielen, waren v i e l e bis dahin Bismarckfeindliche Juden durch die "Gründe objektiver Politik" von Bismarcks politischer Zielsetzung überzeugt.(60) Wenn die Mehrheit der Juden es für ihre Pflicht hielt, mit am "Neubau des Vaterl a n d e s " ^ ! ) zu arbeiten, so kann das aber nicht pauschal als Einverständnis mit der preußischen Vorherrschaft in Deutschland interpretiert werden.(62) Aber die errungene Einheit des Deutschen Reichs und die gesetzlich verankerte Emanzipation diente als Beweis für die Nützlichkeit der preußischen Führungsposition. Außerdem schienen die Tatsachen die Berechtigung der nationalliberalen Politik zu demonstrieren. 25
Es kann angenommen werden, daß die jüdische Bevölkerung nach 1870 allgemein in größerem Umfang nationalliberal eingestellt war als die Intellektuellen. Während sich viele politisch aktiven Juden dem Sozialismus zuwendeten, wird der T e i l der jüdischen G e s a m t bevölkerung, der sich vor 1878 für den Sozialismus interessierte, auf kaum mehr als 2 °Jo geschätzt. Das dürfte zurückzuführen sein auf: 1. Ihre Abneigung gegen die revolutionären Prinzipien und Kampfmethoden des Sozialismus. 2. Ihre religiösen Glaubensvorstellungen. 3. Die soziale Schichtung der Juden, denen das Industrieproletariat fast vollkommen fehlte, das den sozialistischen Parteien die Masse ihrer Anhänger zu stellen hatte. 4 . Den Willen der meisten Juden, in der bürgerlichen Schicht Fuß zu fassen, also gerade nicht, "Proletariat" zu werden. (63) Jüdische Zeitungen hoben die Staatstreue der Juden hervor, unterstrichen die Übereinstimmung der Interessen des Bürgertums mit denen der Juden und wandten sich gegen die Aktionen der "landesverräterischen" Sozialisten. Das orthodoxe Argument gegen den Sozialismus lautete, daß die jüdischen Sozialisten keine Juden seien, da sie " j e d e religiöse, also auch die jüdische Grundlage verloren" hätten.(64) Unter den jüdischen Intellektuellen befanden sich zahlreiche Verfechter des Sozialismus. Daß auch verhältnismäßig viele jüdische Kaufleute vom Sozialismus angezogen wurden, dürfte auf die Überzeugungskraft der Verheißung einer idealen Zukunft, in der Gleichheit und Brüderlichkeit herrschen sollten, zurückzuführen sein. Die Abschaffung aller Unterschiede von Religion, Stand und Geburt sollte auch die Lösung der Judenfrage bringen. Als sich 1878 viele Juden von der nationalliberalen Politik trennten - die von da ab bis zur Lösung Bismarcks 1880 vom Nationalliberalismus vom Zentrum gestützt wurde - , spielte bei der politischen Neuorientierung die Ablehnung des Antisemitismus durch die sozialistische Arbeiterbewegung eine entscheidende Rolle. Annäherung an den Antisemitismus hatte seit 1875 das Ende des jüdisch-nationalliberalen Bündnisses unvermeidlich gemacht. Politisch schwerer wogen aber sicherlich die Differenzen zwischen Bismarck und den Nationalliberalen, die schließlich den Kanzler und den rechten Parteiflügel mit dem linken Flügel unter Lasker und Bamberger konfrontierten. Die Veränderungen der Parteigewichte und -Zusammenstellungen isolierte die J u den politisch. In einer Z e i t , da sie allgemein immer heftigerer Kritik ausgesetzt waren, bedeutete das politische Alleingelassensein eine zusätzliche Belastung. Der Herausgeber der Allgemeinen Zeitung des Judentums, Philippson, umriß die für die Juden schwerwiegende antiliberale Entwicklung seit 1878 folgendermaßen: "Unter solchen Umständen kann es auch nicht verwundern,daß in Deutschland das Hetzen und Wühlen gegen die Juden aufs Äußerste gestiegen und wie eine wahre Epidemie alle Parteien ergriffen hat, welche der bisherigen liberalen Richtung des Deutschen Reichs feindlich entgegentreten, und dies sind eben a l l e Parteien außer der zusammengeschmolzenen liberalen selbst". (65) Das für die jüdischen Bürger hoffnungsvolle Zusammengehen ihrer Politiker mit den Nationalliberalen wurde durch eine immer stärkere Hinwendung von Juden zur linksbürgerlichen und zur sozialdemokratischen Opposition abgelöst. Die Trennung der Juden vom Nationalliberalismus wurde dadurch beschleunigt, daß sich die 26
Anhänger dieser p o l i t i s c h e n Gruppe k a u m g e g e n den wachsenden A n t i s e m i t i s m u s wandten. B i s m a r c k schien in der Duldung der a l l g e m e i n e n J u d e n f e i n d s c h a f t ein M i t t e l zur Auflösung der l i b e r a l e n P a r t e i zu s e h e n . Eine Verdrängung der Juden a u f a d m i n i s t r a t i v e m Weg - , vor a l l e m aus Schlüsselpositionen in Verwaltung und J u s t i z sowie aus der A r m e e , h a t t e wie ein l ä h m e n d e r S c h o c k auf die Juden gewirkt. Der A n t i s e m i t i s m u s drängte die deutschen Juden in e i n e Verteidigungsstellung, die n e b e n s o z i o l o g i s c h e n auch p o l i t i s c h e F o l g e n h a t t e . Wenn Juden einer Partei a n h i n g e n , wurde das nicht als Z u s a m m e n g e h e n von j ü d i s c h e n und n i c h t j ü d i s c h e n D e u t s c h e n a u f g e f a ß t , sondern als Beweis j ü d i s c h e r Interessenpolitik. So wurden d i e Forts c h r i t t l i c h - F r e i s i n n i g e n in den frühen a c h t z i g e r J a h r e n als " j u d e n g e n o s s e n " a n g e g r i f f e n . D o c h folgten v i e l weniger J u d e n der Fortschrittspartei, als sie den N a t i o n a l l i b e r a l e n gefolgt waren. Der W e c h s e l der j ü d i s c h e n W ä h l e r in das f o r t s c h r i t t l i c h e L a ger war in v i e l e n F ä l l e n e i n e Reaktion auf den Umschwung der B i s m a r c k s c h e n P o l i tik und auf den A n t i s e m i t i s m u s , der e i n e Abwehrhaltung unter den Juden herausforderte. Auch unter W i l h e l m II. änderte sich ihre L a g e n i c h t . L i b e r a l und kaisertreu b l i e b e n G e g e n s ä t z e . Bismarcks Sturz wurde in j ü d i s c h e n Z e i t u n g e n k a u m k o m m e n t i e r t . W i l h e l m I I . standen die deutschen Juden skeptisch, Caprivi - wegen seiner a n t i a n t i s e m i t i s c h e n Haltung - wohlwollend g e g e n ü b e r . Ihre Mehrheit b l i e b dem F r e i sinn z u g e w a n d t . ( 6 6 ) Bereits bei den Wahlen zum p r e u ß i s c h e n Landtag von 1 8 7 9 h a t t e n sich Auswirkungen a n t i s e m i t i s c h e r Wahlparolen b e m e r k b a r g e m a c h t - die Z a h l der j ü d i s c h e n A b g e ordneten sank. In den Landtagen Badens, Württembergs und Braunschweigs gab es 1 8 7 9 schon k e i n e Juden m e h r . Im Bayerischen Landtag v e r m i n d e r t e sich die Z a h l der von Juden v e r t r e t e n e n M a n d a t e zwischen 1 8 7 9 und 1 8 9 2 auf v i e r . Insgesamt sind für die J a h r e der a n t i s e m i t i s c h e n A g i t a t i o n e n zwischen 1 8 7 9 und 1 8 9 2 i m Deutschen Reich 38 Abgeordnete jüdischer A b s t a m m u n g ( e i n D r i t t e l etwa von ihnen war g e tauft) n a c h g e w i e s e n . Vorher waren es 66 g e w e s e n . Zu den j ü d i s c h e n A b g e o r d n e t e n , die ihr Mandat b e h a l t e n konnten, g e h ö r t e der Fabrikant Paul S i n g e r , der 1 8 7 8 v o m Fortschritt zur S o z i a l d e m o k r a t i e übergetreten war und der Partei ihr Z e n t r a l o r g a n , den " V o r w ä r t s " , schuf. Er trug n a c h Aufhebung der S o z i a l i s t e n g e s e t z e als P a r t e i v o r sitzender zur Neuorganisation der S o z i a l d e m o k r a t i s c h e n P a r t e i b e i . In den a c h t z i g e r Jahren schlössen sich z a h l r e i c h e Juden der P a r t e i a n ; v i e l e s e t z t e n sich auf o r g a n i s a t o r i s c h e m oder j o u r n a l i s t i s c h e m G e b i e t für die S o z i a l d e m o k r a t i e e i n . Die S o z i a l d e m o k r a t e n gehörten n e b e n D e u t s c h f r e i s i n n i g e n und dem Z e n t r u m m i t zu der o p p o s i t i o n e l l e n M e h r h e i t , die im Februar 1 8 9 0 das ihr g e g e n ü b e r s t e h e n d e regierungsstützende " K a r t e l l " mit 2 0 0 zu 1 3 5 Mandaten schlug. Das " K a r t e l l " h a t te sich i m m e r mehr W i l h e l m II. als B i s m a r c k z u g e w e n d e t , und da die p o l i t i s c h e n Ideen des Enkels von W i l h e l m I. weder m i t den p o l i t i s c h e n Z i e l e n des s c h w a c h e n ersten Kaisers des neuen Deutschen R e i c h s , noch mit denen seines starken K a n z l e r s ü b e r e i n s t i m m t e n , m u ß t e es zum Bruch und zur Entlassung Bismarcks k o m m e n . Am 2 0 . März 1 8 9 0 r e i c h t e Bismarck sein Abschiedsgesuch e i n , das auch g e n e h m i g t wurd e . D i e S t i m m u n g in der deutschen W ä h l e r s c h a f t war i n z w i s c h e n so, daß W i l h e l m II. mit i h r e m Einverständnis r e c h n e n konnte, als er vier W o c h e n n a c h den W a h l e n Bismarcks Entlassung v e r f ü g t e . Das M i l i t ä r n a h m e i n e i m m e r w i c h t i g e r e Stellung e i n , was nicht zuletzt daran zu e r k e n n e n war, daß G e n e r a l von Caprivi Bismarcks N a c h folger wurde. Bestürzung war eher i m Ausland als i m Deutschen Reich zu v e r spüren. ( 6 7 ) 27
W i l h e l m II. Während der Regierungszeit W i l h e l m s II. sind vor a l l e m die vier R e i c h s k a n z l e r G e n e r a l von C a p r i v i (1890 bis 1894), Fürst H o h e n l o h e (1894 bis 1900), Fürst Bülow (1900 bis 1909) und von Bethmann H o l l w e g (1909 bis 1917) zu n e n n e n . Seit s e i n e m Regierungsantritt h a t t e W i l h e l m II. sich in G e g e n s a t z zur Politik seines e r s t e n K a n z l e r s Bismarck g e b r a c h t . Der Ruhrgebietsstreik 1889 bot i h m z u m Beispiel G e l e g e n h e i t , sich als A r b e i t e r k a i s e r zu g e b e n - e i n e Bismarck e n t g e g e n g e s e t z t e V o r s t e l l u n g . Doch war er zu s c h w a c h , um g e g e n Bismarck d i e S t e l l u n g zu e r l a n g e n , d i e W i l h e l m I. mit Hilfe des ersten Reichskanzlers h a l t e n k o n n t e . Die E i n s t e l l u n g g e g e n Bismarck h i n d e r t e W i l h e l m II. n i c h t d a r a n , 1892 wieder o f f e n auf d i e " K a r t e l l " Linie e i n z u s c h w e n k e n , er h a t t e auch e i g e n t l i c h d i e " K a r t e l l " - P o l i t i k trotz Bismarcks Entlassung f o r t g e s e t z t . Diese Art von Z i c k - Z a c k - K u r s sollte der Enkel W i l h e l m I. b e i b e h a l t e n . Der " A r b e i t e r k a i s e r " vertrat g e n a u s o d i e s o z i a l e R e a k t i o n , als 1903 j e d e r d r i t t e W a h l b e r e c h t i g t e d i e S o z i a l d e m o k r a t i s c h e Partei w ä h l t e und i h m diese E n t w i c k l u n g b e d e n k l i c h e r s c h i e n . Während der K a n z l e r s c h a f t C a p r i v i s und H o h e n l o h e s geriet er i m m e r m e h r unter d e n Einfluß von G r o ß i n d u s t r i e l l e n . Von diesen wurden s o z i a l a r i s t o k r a t i s c h e und s o z i a l d a r w i n i s t i s c h e T h e o r i e n b e g ü n s t i g t . W i l h e l m II. s y m p a t h i s i e r t e m i t s o l c h e n Rassegedanken. Beim U m s i c h g r e i f e n des Rassenantisemitismus konnte d a s l e i c h t von a n t i j ü d i s c h e r P r o p a g a n d a a u s g e n u t z t w e r d e n . " A n t i s e m i t i s c h " war das V e r h a l t e n W i l h e l m II. aber nicht zu n e n n e n . Allerdings h a t t e er Stöcker vor Bism a r c k in Schutz g e n o m m e n und sich a l l g e m e i n m i t seinen I d e e n , z u m i n d e s t p r i v a t , e i n v e r s t a n d e n e r k l ä r t ; ö f f e n t l i c h auch mit Stöckers a n t i l i b e r a l e r , c h r i s t l i c h - s o z i a l e r P o l i t i k . S c h l i e ß l i c h ließ er Stöcker doch von der p o l i t i s c h e n Bühne a b t r e t e n . A l l z u v i e l S e l b s t ä n d i g k e i t schien W i l h e l m II. v e r d ä c h t i g . S e l b s t ä n d i g k e i t hieß für W i l h e l m II. a u c h D e m o k r a t i e , und für die H a l t u n g ihr g e genüber hat er o f f e n s i c h t l i c h Bismarcks b r i e f l i c h e n Rat v o m Januar 1888 b e h e r z i g t : " . . . wahr bleibt das a l t e Wort von 1848: Gegen D e m o k r a t e n h e l f e n nur S o l d a t e n " . (68) Er zog zwar nicht mit W a f f e n g e w a l t gegen seine U n t e r t a n e n , doch d i e U n t e r s t ü t z u n g der p r e u ß i s c h - m i l i t ä r i s c h e n P o l i t i k e r r e i c h t e auch den Z w e c k der U n t e r d r ü c k u n g f r e i h e i t l i c h e r Bestrebungen. W i l h e l m II. war weder in seiner p o l i t i s c h e n Linie, noch in seiner e m o t i o n a l e n Fürund W i d e r s t e l l u n g k o n s e q u e n t . In der I n n e n p o l i t i k war er weder auf e i n e m konserv a t i v e n , noch auf e i n e m l i b e r a l e n oder s o z i a l e n Kurs zu f i x i e r e n . Sein Hin und Her in der A u ß e n p o l i t i k s c h a d e t e d e m D e u t s c h e n Reich b e t r ä c h t l i c h . So wie Wilh e l m II. sich p o l i t i s c h nicht für e i n e b e s t i m m t e T e n d e n z e n t s c h l i e ß e n k o n n t e , so ist auch schwer zu s a g e n , o b und wann er für oder gegen den A n t i s e m i t i s m u s a u f t r a t . Mit Stöckers "Berliner Bewegung" z e i g t e er sich kurze Z e i t v e r b u n d e n . S e i n e m e i n f l u ß r e i c h e n j ü d i s c h e n V e r t r a u t e n A l b e r t Ballin, der seit 1899 der G e n e r a l d i r e k t o r d e r H a p a g war, hielt er l ä n g e r d i e T r e u e . Eine k l a r e Linie in der H a n d l u n g s w e i s e W i l h e l m s II. läßt sich so gut wie nie v e r f o l g e n . S e i n e s c h w a n k e n d e H a l t u n g l ä h m t e o f t seine e i g e n e n Entschlüsse. Seine f l a m m e n d e n Reden, i n d e n e n er n i c h t s e l t e n Freund und Feind v e r w e c h s e l t e , können nur als E n t l a d u n g i n n e r e r S p a n n u n g e n v e r s t a n d e n w e r d e n . So der Brief, d e n W i l h e l m II. 1895 d e m Z a r e n schrieb: " M e i n Reichstag führt sich so schlecht wie nur m ö g l i c h auf; er schwingt vorwärts und r ü c k w ä r t s zwischen d e n S o z i a l i s t e n , d i e von d e n 28
J u d e n a n g e t r i e b e n werden, und den u l t r a m o n t a n e n K a t h o l i k e n ; beide P a r t e i e n sind, soweit i c h sehen kann, bald r e i f , samt und sonders gehenkt zu werden. " ( 6 9 ) T r o t z der a n t i d e m o k r a t i s c h e n Politik war der Aufstieg des Zentrums (zumindest bis zur Jahrhundertwende) und der S o z i a l d e m o k r a t i e unaufhaltsam. ( 7 0 ) Es h a t t e n sich M ö g l i c h k e i t e n der Annäherung von Staat und K i r c h e e r g e b e n , deren Verhältnis seit d e m Kulturkampf gestört g e b l i e b e n war: Mit der Enzyklika Papst Leos X I I I . Rerum Novarum vom Mai 1891 lenkte die k a t h o l i s c h e K i r c h e o f f i z i e l l in die Bahnen des s o z i a l e n Fortschritts und der Freiheit e i n . Fast g l e i c h z e i t i g h a t t e der Reichstag das A r b e i t e r s c h u t z g e s e t z a n g e n o m m e n . Dieses Z u s a m m e n t r e f f e n katholischer und s t a a t l i c h e r Interessen wirkte sich auf die Z u s a m m e n a r b e i t von Zentrum und Regierung aus. Der Einfluß des Zentrums auf die Innenpolitik wuchs. 1 8 9 0 war das Z e n t r u m d i e stärkste Fraktion im R e i c h s t a g . ( 7 1 ) Ende der neunziger Jahre hatte diese Partei s c h l i e ß l i c h die S t e l l u n g ü b e r n o m m e n , w e l c h e die N a t i o n a l l i b e r a l e n in den s i e b z i g e r J a h r e n i n n e g e h a b t h a t t e n . Weder Caprivi noch Hohenlohe wollten das Reich g e g e n Zentrum und S o z i a l d e m o k r a t e n r e g i e r e n . Dafür, daß die Zentrumspartei als " s t a a t s l o y a l " angesehen wurde, spricht die Ernennung des Zentrumsabgeordneten Freiherrn von B u o l - ß e r e n b e r g zum R e i c h s tagspräsidenten, den 1 8 9 8 Graf Ballestrem a b l ö s t e . ( 7 2 ) Die Konservativen suchten seit 1 8 9 0 e i n e e n g e r e Z u s a m m e n a r b e i t mit dem Z e n t r u m . S i e standen beim Kaiser erst seit Caprivis Entlassung wieder hoch i m Kurs, n a c h d e m sich die S y m p a t h i e n Wilhelms II. für s o z i a l e Bestrebungen als v e r g ä n g l i c h erwiesen h a t t e n . Konservative Kreise gerieten i m m e r mehr in e i n e n m i l i t a n t - n a t i o n a l i s t i schen Kurs, n a c h d e m sie erkennen m u ß t e n , daß die Verwalter der Schlüsselpositionen in Industrie und Wirtschaft an der s o z i a l - k o n s e r v a t i v e n Richtung der b e g i n n e n den neunziger Jahre wenig interessiert waren. J e stärker die Z a h l der s o z i a l i s t i s c h e n S t i m m e n anwuchs, desto unentbehrlicher wurden die Konservativen für die R e g i e rung. Das konnte man am i m m e r e i n f l u ß r e i c h e r e n , m e h r h e i t l i c h konservativen preußischen Landtag i m V e r g l e i c h zum in der Mehrheit " r e i c h s f e i n d l i c h e n " R e i c h s tag sehen. D i e s o z i a l d e m o k r a t i s c h e Politik war der konservativen e n t g e g e n g e s e t z t , und sie schien den auf nationalen T r a d i t i o n e n bestehenden Politikern g e f ä h r l i c h . Als die von Caprivi zwischen 1 8 9 1 und 1894 v o r g e l e g t e n Handelsverträge m i t den s o z i a l d e m o k r a t i s c h e n ^ ) und gegen die konservativen S t i m m e n a n g e n o m m e n wurden, f e s t i g ten sich die Konservativen in e i n e m oppositionellen Kurs. D i e a n t i l i b e r a l e und a n t i " r e v o l u t i o n ä r e " Agitation gegen Caprivi stärkte den rechten konservativen F l ü g e l . Dessen Forderungen wurden i m m e r r a d i k a l e r , j e stärker die S o z i a l d e m o k r a t i e wurde, in der sich s c h l i e ß l i c h die gesamte neu entstandene Klasse des industriellen P r o l e tariats organisiert hatte. Nach der Entlassung Caprivis a m 2 4 . Juni 1 8 9 4 und der Berufung des 7 5 j ä h r i g e n Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfiirst am 2 9 . Oktober zum N a c h f o l g e r , war für r e c h t s r a d i k a l e , nationalistische Gruppen - wie Agrarier, A n t i s e m i t e n und A l l deutsche - das A u f k o m m e n l e i c h t e r geworden. D i e R e c h t s - K o n s e r v a t i v e n h a t t e n i m K a m p f g e g e n s o z i a l e und l i b e r a l e Politik den S i e g d a v o n g e t r a g e n . Caprivi war der l e t z t e R e i c h s k a n z l e r , der ohne die Konservativen e i n e Reichstagsmehrheit bilden konnte. Während der K a n z l e r z e i t Hohenlohes (bis 1 9 0 0 ) e n t w i c k e l t e sich j e n e r fast sprichwörtliche w i l h e l m i n i s c h e I m p e r i a l i s m u s , den i n n e n p o l i t i s c h e A b h ä n g i g keit von der Wirtschaft (Industrie und Landwirtschaft) und a u ß e n p o l i t i s c h e K o m p l i -
29
kationen durch Unvorsichtigkeil (in politischen und militärischen Fragen) k e n n z e i c h neten. Hohenlohe war weder der Unberechenbarkeit Wilhelms II., noch der die Kapitalinteressen vertretenden Einflußnahme des Stahlindustriellen Stumm g e wachsen. Als Hohenlohe 1 9 0 0 zurücktrat, war die erste Aufgabe seines fast 37 Jahre jüngeren Nachfolgers Fürst Bülow, die unübersichtliche politische Lage in Deutschland zu ordnen. Die Regierung war i m m e r mehr auf die S t i m m e n des Zentrums angewiesen. Bülow versuchte, sich dem Zentrum zu nähern, doch wegen der antiultramontanen Stimmung im Volk nur kurze Z e i t . Seine Regierung bestand aus Konservativen und Liberalen. Diese " n a t i o n a l e Mehrheit" des Bülow-Blocks mit ihren fünf M i l l i o n e n Wählern gewann 1 9 0 7 die Wahlen gegen die sechs Millionen Wähler der Opposition. Es war ein S i e g des Nationalismus über die D e m o k r a t i e . ( 7 4 ) Ein Jahr darauf verbündeten sich Konservative und Zentrum; der Bülow-Block war aufgelöst. 1909 trat Bülow vom K a n z l e r a m t zurück. Wilhelm II. ernannte den von Bülow vorgeschlagenen T h e o b a l d von Bethmann Hollweg zum Nachfolger. Acht Jahre nach dem Sturz seines Vorgängers trat Bethmann Hollweg am 14. Juli 1917 zurück. ( 7 5 ) 2. Außenpolitik Die Z i e l e der Bismarckschen Außenpolitik ( 7 6 ) lassen sich anfangs charakterisieren in der Sicherung der nach dem deutsch-französischen Krieg im Frieden von Frankfurt 1871 ( 1 0 . Mai) zugestandenen territorialen und politischen Vorteile sowie in der Vermeidung weiterer K r i e g e . Bismarck mußte für die Schwäche Frankreichs und d a m i t seine Bündnisunfähigkeit mit Rußland sorgen. Dadurch, daß Deutschland der Vormachtstellung Frankreichs in Europa ein Ende s e t z t e , beeinträchtigte es aber nicht nur auf gefährliche Weise das Verhältnis zu seinem westlichen Nachbarn, sondern gefährdete seine Beziehungen zu Europa überhaupt. Weder Verbündete noch Rivalen glaubten lange an die demonstrativ n i c h t - e x p a n s i v e n Interessen der deutschen Politik. Dennoch war die Außenpolitik des Deutschen Reichs ursprünglich d e fensiv und erklärbar aus der konservativ-dynastischen Innenpolitik. Daß sie sich dann in säbelrasselnde Großsprecherei hineinsteigerte, lag an der Übergabe der starken B i s m a r c k - P o l i t i k in schwache Hände, die das unüberlegte Reden und Tun des jungen Kaisers W i l h e l m II. nicht zügeln konnten. ( 7 7 ) Bündnispolitik Bismarcks konservative Friedenspolitik begann 1 8 7 3 mit dem zwischen dem Deutschen Reich, Österreich und Rußland abgeschlossenen Dreikaiserabkommen, das der Aufrechterhaltung des europäischen Friedens dienen sollte. Dieses in Form persönl i c h e r Erklärungen der Monarchen zustande g e k o m m e n e Dreikaiserabkommen wurde 1881 o f f i z i e l l als Dreikaiserbündnis zwischen Wien, Berlin und St. Petersburg erneuert. In den a c h t z i g e r Jahren schien Bismarck sich nach a l l e n Seiten m i t Bündnissen absichern zu wollen. Er mußte in Kauf nehmen, daß die V i e l z a h l seiner Bündnisse im Ausland als Mehrgleisigkeit angesehen wurde. So bestand das Defensivbündnis Deutschlands m i t Österreich-Ungarn von 1 8 7 9 , das durch den Beitritt Italiens 1882 zum 30
"Dreibund" erweitert wurde, parallel zum "Dreikaiserbündnis". Die Gegensätze zwischen der österreichischen und der russischen Politik wurden unüberbrückbar. 1887 kam es zum Ri*ckversicherungsvertrag zwischen Rußland und dem Deutschen Reich. Die Notwendigkeit dieses Rückversicherungsvertrags sah Deutschland anscheinend aber erst ein, als der Vertrag 1890 unter Caprivi nicht mehr erneuert wurde und sich Rußland 1894 mit Frankreich verbündete. (78) Durch diese Art von N e g i e rung einer unerwünschten (Bismarck-) Politik konnte sich die neue deutsche Regierung unter Wilhelm II. nicht von vermeintlichen Fehlern des "Eisernen Kanzlers" lossagen. Die e i n m a l in Gang gebrachte Politik zeigte sich stärker als ihre Erben. Kolonialpolitik Eine Änderung in Bismarcks europäisch-kontinentaler Politik trat mit dem Interesse an Kolonien ein - das bis zu den achtziger Jahren negiert worden war. (79) Die d e u t sche Kolonialpolitik, die Auseinandersetzungen mit England heraufbeschwor, brachte das Bild vom "saturierten" Deutschen Reich ins Zwielicht (Bismarcks a n t i - e n g lische Haltung war allerdings auch in seiner a l l g e m e i n antiliberalen Einstellung begründet). Seitdem Bismarck 1884 die afrikanischen Erwerbungen zum "Schutzgebiet des Deutschen Reichs" erklärt hatte, verfolgte die kaiserliche Regierung vor a l l e m zwei politische Z i e l e : Weiteren Erwerb von Kolonien und die Stärkung der A r m e e . (80) Mit der Orient- und der Balkanfrage, die Rußland und Österreich seit Mitte der achtziger Jahre i m m e r mehr entzweite, verlagerte sich der Schwerpunkt der Konflikte wieder auf den Kontinent. Die Unterzeichnung des Rückversicherungsvertrags mit Rußland hinderte Bismarck nicht daran, den Orient-Dreibund zum Schutz der Türkei gegen Rußland, von Österreich, Italien und England abgeschlossen, zu untersützen. England, das sich so in die Nähe des Dreibunds und der deutschen Gleichgewichtspolitik gerückt sah, wollte seine weltpolitische Bewegungsfreiheit nicht a u f geben und entzog sich den Bündnis-Einflüssen. In diesen spannungsreichen Jahren gelang es Bismarck, die Vorherrschaft der Politik gegenüber der starken m i l i t ä r i schen Führung zu erhalten. Die Beschränkung des Generalstabs auf sein eigenes Ressort entglitt erst der Kontrolle seiner Nachfolger. Dazu kam der in den neunziger Jahren ausgeprägte Nationalismus, der sich vor a l l e m gegen England richtete.(81) Kriegspolitik Die außenpolitische Lage festigte sich also nicht in den Jahren zwischen 1890 und 1909. Das Deutsche Reich näherte sich schließlich der Kriegspolitik. (82) Versuche, England für ein Bündnis zu gewinnen, scheiterten r e g e l m ä ß i g - das letzte und entscheidende Mal 1899/1901. Seit Mitte der achtziger Jahre zeichnete sich für das Deutsche Reich die Gefahr ab, durch Konflikte zwischen Österreich und Rußland auf dem Balkan in einen Krieg verstrickt zu werden. Die a l l g e m e i n e Unsicherheit rief ein Wettrüsten der Großmächte hervor. Tatsächlich fielen die Schüsse, die den Anlaß zum ersten Weltkrieg gaben, auf dem Balkan und töteten Österreichs Thronfolger. (83) Ahnlich wie in der Innenpolitik waren die der Reichsgründung unmittelbar folgenden Jahre als Jahre des Aufbaus und der Stabilisierung auch außenpolitisch verhält31
n i s m ä ß i g r u h i g . S c h o n 1 8 7 3 b r a c h t e der Berliner B a n k k r a c h K o n f l i k t e in d i e D e u t s c h e P o l i t i k . M i t t e der a c h t z i g e r J a h r e t r a t e n d i e G e f a h r e n der B i s m a r c k s c h e n P o l i t i k z u t a g e , d i e darin b e s t a n d e n , e i n e n p o l i t i s c h e n Partner g e g e n d e n a n d e r e n zu b e n u t z e n . S o w i e i n n e n p o l i t i s c h d i e P a r t e i e n m i t e i n a n d e r oder g e g e n e i n a n d e r Bism a r c k s Z i e l e n d i e n e n m u ß t e n , s a h er a u c h in d e n a u ß e n p o l i t i s c h e n Bündnissen vor a l l e m d i e M ö g l i c h k e i t , e i n e n Partner g e g e n den a n d e r e n a u s z u s p i e l e n . Das Bündnisn e t z war d e m e n t s p r e c h e n d k o m p l i z i e r t und wurde B i s m a r c k s N a c h f o l g e r n , d i e das S y s t e m w e n i g e r d u r c h s c h a u t e n a l s ihr S c h ö p f e r , z u m F a l l s t r i c k . Mit d e n n e u n z i g e r J a h r e n b e g a n n sich d a s D e u t s c h l a n d b i l d i m A u s l a n d zu s e i n e m N a c h t e i l zu ä n d e r n . 3. Wirtschaftspolitik Politisierung Z u e i n e r W a n d l u n g in der d e u t s c h e n P o l i t i k h a t t e vor a l l e m der Einfluß des L i b e r a l i s m u s b e i g e t r a g e n . S e i n Einfluß m a c h t e sich b e s o n d e r s i m w i r t s c h a f t l i c h e n B e r e i c h b e m e r k b a r . ( 8 4 ) Das d e u t s c h e V o l k , d a s sich in weit g r ö ß e r e m M a ß e a l s früher für P o l i t i k i n t e r e s s i e r t e und e i n s e t z t e , w-ar z u g l e i c h a k t i v und p a s s i v a n den U m w ä l z u n g e n b e t e i l i g t . V o r a u s s e t z u n g für d i e P o l i t i s i e r u n g w e i t e r e r K r e i s e war d i e Ä n d e r u n g des W i r t s c h a f t s l e b e n s in D e u t s c h l a n d . D i e I n d u s t r i a l i s i e r u n g schuf e i n e n M i t t e l s t a n d , der p o l i t i s c h e s I n t e r e s s e z e i g t e - i m G e g e n s a t z zur b r e i t e n H a n d w e r k e r - und B a u e r n s c h i c h t der v o r i n d u s t r i e l l e n Z e i t . A u c h d a s i n d u s t r i e l l e P r o l e t a r i a t wurde s c h n e l l e i n p o l i t i s c h e r F a k t o r . D i e p o l i t i s c h e n Z i e l e d i e s e r S t ä n d e waren e b e n s o neu w i e d i e Gruppen s e l b e r . In der A n f a n g s z e i t ihrer p o l i t i s c h e n A k t i v i t ä t waren d i e Bürger v e r h ä l t n i s m ä ß i g l e i c h t zu b e e i n f l u s s e n ; d o c h d a z u m u ß t e n d i e P o l i t i k e r ihre M e t h o d e n ändern und neue suchen. Dabei spielten wirtschaftspolitische Aspekte zum T e i l eine wichtige R o l l e . (85) Für d e n K o n f l i k t u m e i n k l e i n d e u t s c h e s oder großdeutsches Reich waren w i r t s c h a f t l i c h e G e s i c h t s p u n k t e b e s t i m m e n d : ( 8 6 ) N o r d d e u t s c h l a n d s e t z t e sich für den F r e i h a n d e l e i n , S ü d d e u t s c h l a n d für d e n S c h u t z z o l l . S p ä t e r wurden p o l i t i s c h e D i f f e r e n z e n , d i e auf w i r t s c h a f t l i c h e U r s a c h e n z u r ü c k z u f ü h r e n waren, subtiler - b l i e b e n a b e r nicht w e n i g e r d e u t l i c h . S o z u m B e i s p i e l der A n t i k a p i t a l i s m u s der S o z i a l i s t e n und der A n t i k a p i t a l i s m u s der A n t i s e m i t e n , w o b e i S o z i a l i s t e n und A n t i s e m i t e n sich g e g e b e n e n f a l l s u n t e r e i n a n d e r b e f e h d e t e n . Judenhaß A n t i k a p i t a l i s t i s c h e r , a l s o w i r t s c h a f t l i c h b e d i n g t e r A n t i s e m i t i s m u s gehört zu den ü b e r l i e f e r t e n F o r m e n der J u d e n f e i n d s c h a f t . Mit d e m A u f s t i e g der M i t t e l k l a s s e in den f ü n f z i g e r und s e c h z i g e r J a h r e n d e s 1 9 . Jahrhunderts und vor a l l e m nach der E m a n z i p a t i o n der J u d e n 1 8 6 9 b e g a n n d i e f r e i e E n t w i c k l u n g der j ü d i s c h e n Bürger. A l s d i e Z a h l j ü d i s c h e r G e s c h ä f t s - und B a n k l e u t e , A n w ä l t e und Vertreter anderer f r e i e r B e r u f e wuchs, i n t e r p r e t i e r t e n n i c h t - j ü d i s c h e Bürger das a l s e i n e M o n o p o l i s i e r u n g der l u k r a t i v e n und physisch w e n i g e r a n s t r e n g e n d e n B e r u f e . D i e d a r a u s r e s u l t i e r e n d e F o r m d e s w i r t s c h a f t l i c h e n A n t i s e m i t i s m u s g i n g v o m Wunsch n a c h s t a a t l i c h e r L e n kung der Wirtschaft aus und r e i c h t e bis zu F o r d e r u n g e n n a c h B e r u f s b e s c h r ä n k u n g e n für J u d e n , Berufsausschluß und A u f h e b u n g der E m a n z i p a t i o n . ( 8 7 ) " D e n J u d e n " wurde ihr R e i c h t u m v o r g e w o r f e n . ( 8 8 ) 32
Besonders spürbar wurde der Judenhaß in Jahren wirtschaftlicher Unsicherheit, für die dann die Juden in erster Linie verantwortlich gemacht wurden. So galten bei dem Berliner Bankkrach im Oktober 1873 jüdische Machenschaften als Ursache des ökonomischen Zusammenbruchs^89) Der Konkurs einiger wichtiger jüdischer Banken erregte großes Aufsehen.(90) Besonders in Berlin, wo die jüdische Bevölkerung ständig anwuchs, wo so viele jüdische Börsenbesucher und Bankiers lebten, daß die Börse als Institution des liberalen Wirtschaftssystems mit "jüdisch" gleichgesetzt wurde, machte sich der Antisemitismus 1873 und in den Jahren der Rezession zwischen 1874 und 1878 breit. Die damals vieldiskutierte "soziale Frage" war eng mit der "Judenfrage" verbunden. (91) Die Wirtschaftskrise von 1873 war eine Folge der überhitzten Konjunktur nach 1 8 7 1 , die als "Gründerzeit" bekannt wurde. Der Schadenersatz von 5 Milliarden Mark, den Frankreich nach seiner Kriegsnieder läge von 1870 an Deutschland innerhalb von drei Jahren zahlte, kurbelte die Volkswirtschaft an und führte zu unkontrollierten Spekulationen. (92) Wirtschaftsaufschwung Der krisenhafte Rückschlag nach 1873 wurde überwunden. 1888 übertraf Deutschland in der Güterproduktion alle übrigen Festlandstaaten und wuchs zum Konkurrenten seines (wirtschaftlichen) Vorbilds England heran. (93) Nicht nur die Zahl der F a briken überhaupt stieg, sondern die Tendenz ging zu technisch perfektionierten und ökonomisch rentablen Großbetrieben. (94) Der allgemeine Konzentrationstrend führte zur Bildung von Kartellen, Syndikaten und Konzernen. Die wirtschaftliche Macht konzentrierte sich in zunehmendem Maße in immer weniger Händen. Voraussetzungen der wirtschaftlichen Veränderungen und der damit verbundenen U m schichtungen im Volk wurden mit Hilfe von technischen Neuerungen geschaffen.(95) Die Entwicklung Deutschlands vom weitgehend agrarisch und handwerklich strukturierten Staat zu einem starken Industrieland vollzog sich in drei Phasen: Die erste reichte etwa bis zur Jahrhunderthälfte und umfaßte den langsamen Eintritt Deutschlands in das ^Zeitalter der T e c h n i k . Die zweite intensivere und beschleunigte Industrialisierungsphase dauerte dann bis etwa 1 8 7 0 . Die dritte, die bis zur Wende zum 20. Jahrhundert ging, ist als Hochindustrialisierung und Hochkapitalismus zu b e z e i c h nen. Deutschland rückte an die dritte Stelle unter den führenden Industriestaaten nach den USA und Großbritannien.(96) Interessengrupp en Die intensive Entwicklung der Großindustrie nach 1871 führte zur Bevölkerungsverdichtung (97) und zum Übergewicht der Lohnempfänger über die Selbständigen. In jener Zeit entstand der "Bund zwischen Hochofen und Rittergut", der zur Verhärtung von Klassengegensätzen beitrug: Die deutsche Politik unterlag mehr und mehr dem Einfluß dieser Interessengruppen. Der Liberalismus verlor im selben Maß an Boden.(9 8) So behielt - trotz der Umstellung vom Agrar- zum Industriestaat - die Landwirtschaft großen Einfluß in Deutschland. Den geringsten politischen Einfluß hatten unter Bisn^arck und auch unter den Reichskanzlern Wilhelms II. der M i t t e l - und 33
Arbeiterstand - deren Politisierung zwar Fortschritte m a c h t e , doch deren Stimmen noch nicht immer gehört oder offen unterdrückt wurden.(99) Initiative und Wagemut im Industrialisierungsprozeß waren auf wenige Pioniere beschränkt. Selbstgenügsamkeit und Bedürfnislosigkeit kennzeichneten die Mehrzahl der Betroffenen, was Lassalle von der "verfluchten Bescheidenheit" sprechen ließ. Abhängigkeiten Um Aversionen gegen das neue Maschinenwesen und das ganze "Teufelwerk der T e c h n i k " abzubauen, mußte das Bildungswesen ausgebaut werden. Damals begann die Weckung höherer Lebensbedürfnisse als Anreiz zur Steigerung des Erwerbsstrebens. Außerdem wurden die spezifischen Berufe der technischen und industriellen Neuzeit gefördert.(100) In dieser Erziehung zur Industrie war auch die Heranbildung des Unternehmers, der verwaltenden und der kaufmännischen Berufe eingeschlossen. Der Staat setzte sich allgemein für die Abschaffung des Analphabetentums ein. Es entstanden nicht nur neue Berufe, sondern auch neue Abhängigkeiten(lOl) - der Techniker, der Angestellte, der Arbeiter waren neue soziologische Phänomene. Die wachsende Industriegesellschaft brachte ihre eigenen Probleme mit sich. Kapital und Arbeit, Unternehmer und Lohnarbeiter wurden mehr und mehr zum Synonym für Differenzen in der sozialen Frage, die sich zur Frontstellung "Ausbeuter und Ausgebeutete" steigerten. Unzureichende Löhne, lange Arbeitszeiten, Unsicherheit im Arbeitsverhältnis, schlechte Unterkunft, Geringschätzung des Arbeiters beim Bürgertum trugen dazu bei, daß Marxismus und Sozialismus im Proletariat eine starke Anhängerschaft fanden. Politischer Einfluß erschien als einziger Ausweg aus der unterdrückten Lage. Abhilfe in Notfällen, in Krankheit oder bei Invalidität schufen die Bismarckschen Sozialversicherungen. (102) Dazu kam die Selbsthilfe der Arbeiter: Die in den sechziger Jahren gegründeten Gewerkschaften. Trotz dieser Maßnahmen gelang es nicht i m m e r , die durch die Industrialisierung entstehenden Nöte - besonders des neuen Arbeiterstandes - zu mildern. Der Fortschritt wurde zum T e i l teuer bezahlt: Jede neue Maschine setzte zuerst Arbeitskräfte frei. (103) Auf der anderen Seite wurden auch viele neue Arbeitsplätze geschaffen. Skeptiker sagten den "Pauperismus" der Arbeitermassen voraus, eine Proletarisierung durch die Konzentration kapitalistischer Unternehmen der Industrie, des Handels und des Bankwesens in wenigen Händen. Sie befürchteten außerdem, daß die Technik sich nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln und eine Zeit der Brutalität und Barbarei herbeiführen werde. Andererseits erleichterte die Technik die Arbeit und hatte das Entstehen neuer Arbeitsgebiete wie im Bankwesen, Handel und Verkehr zur Folge. Unsicherheit Die sozialen Umschichtungen als Folge der wirtschaftlichen Revolution führten zu Unsicherheit in der Gesellschaft und auch in der Politik, die gefährlichen Explosionsstoff in sich barg. Auch außenpolitisch hatte die deutsche Industrialisierung neben der positiven Konsequenz, ein wirtschaftlich ebenbürtiger Partner zu sein, die negative, als Rivale angesehen zu werden.
34
Die Auseinandersetzung mit den Vor- und N a c h t e i l e n der Industrialisierung und den g e s e l l s c h a f t l i c h e n Folgen förderten aber auch das Mündigwerden des deutschen Volkes. Der Liberalismus, der im Wirtschaftlichen maßgebend war, griff auf a n d e re Lebensbereiche über und v e r a n l a ß t e Reformen und Demokratisierungsversuche. Der t e c h n i s c h e und industrielle Fortschritt brachte V o r - und N a c h t e i l e i m p o l i t i s c h e n und sozialen Gefüge Deutschlands m i t sich. In der noch nicht gefestigten Situation des 1 9 . Jahrhunderts war die A n f ä l l i g k e i t für r a d i k a l e Ideologien und Vorurteile groß - besonders bei Gruppen, die sich vom Staat b e n a c h t e i l i g t fühlten. Protestanten waren am Aufbau des deutschen Industriestaats in größerer Z a h l und wichtigerer Funktion b e t e i l i g t als K a t h o l i k e n . Und das, obwohl die Voraussetzungen zum Aufbau einer Industrie in katholischen Gegenden besser als in protestantischen waren. K a t h o l i k e n traten als Warner vor dem l i b e r a l - k a p i t a l i s t i s c h e n System und technischen Umwälzungen a u f . ( 1 0 4 ) 4. Religion Der a l l g e m e i n e Liberalisierungsprozeß in Wissenschaft, Forschung, T e c h n i k und Wirtschaft, der vor a l l e m das p o l i t i s c h e Leben des 1 9 . Jahrhunderts veränderte, b e einflußte nicht zuletzt auch Religion und Weltanschauung in Deutschland. Er b r a c h te Wandlungen m i t sich, d i e von den in der T r a d i t i o n v e r h a f t e t e n G l a u b e n s g e m e i n schaften nicht i m m e r l e i c h t zu a k z e p t i e r e n w a r e n . ( 1 0 5 ) Die katholischen T h e o l o g e n und L a i e n konnten sich b e i der Standortfindung in der neuen Gesellschaft nicht a l l e i n nach ihren e i g e n e n katholischen Vorstellungen e i n richten. Sie mußten v i e l m e h r die l i b e r a l e p o l i t i s c h e Richtung und die l i b e r a l i s i e r te Geisteshaltung bei ihren Integrationsversuchen berücksichtigen. Zur Durchsetzung der neuen Z i e l e wandten sich die Führer katholischer Gruppen wohl erstmals an die breite Bevölkerung. ( 1 0 6 ) Einwirkungen des Liberalismus auf die Religionen m a c h t e n sich zum T e i l in einer zunehmenden geistigen Säkularisierung b e m e r k b a r . Der Protestantismus, dem die überwiegende Mehrheit der Bewohner des Deutschen Reichs von 1 8 7 1 angehörte, öffnete sich den l i b e r a l e n Ideen, die unter anderem zu einer Verdünnung der r e l i giösen Substanz führten. Auch bei der (allerdings großen) Minderheit der K a t h o l i ken und bei der (verschwindenden Minderheit) der Juden wurde e i n e Loslösung von ihren Religionsgemeinschaften erkennbar. Der Einfluß von Liberalismus und M a t e rialismus wuchs vor a l l e m in der zweiten Jahrhunderthälfte. D i e i m Z e i t a l t e r der Aufklärung begonnene Verweltlichung des deutschen Geisteslebens b r e i t e t e sich immer mehr aus. Der Protestantismus Ein Einfluß des Liberalismus auf den Protestantismus bestand unter anderem darin, daß sich die ohnehin schon z a h l r e i c h e n Richtungen dieser Lehre noch weiter a u f splitterten - wenp er nicht überhaupt zur Abwendung von der K i r c h e beitrug. Hegels Wort v o m Staat als Verwirklichung der s i t t l i c h e n Idee gewann Bedeutung. (107) Die Ablösung der " K i r c h e " ( e i n Begriff, den l i b e r a l e Kreise als u n - e v a n g e lisch abtaten) durch den S t a a t , war e i n e ursprünglich l i b e r a l - p r o t e s t a n t i s c h e Idee. Der liberale Protestantismus hat v i e l dazu b e i g e t r a g e n , daß sich i m 19.Jahrhundert 35
die Macht des Staates ausdehnen konnte und sich die Kirche immer mehr zurückziehen mußte. (108) In dem unter protestantischem Einfluß entstehenden kleindeutschen Nationalstaat wuchs das Mißtrauen gegenüber jeder kirchlichen Gewalt. Der Liberalismus wurde mehr und mehr zum Bindeglied zwischen evangelischer Kirche und deutscher N a t i o n a l 0 9 ) Ein harmonisches Nebeneinander der verschiedenen religiösen Gruppen erschien in Deutschland schwer vorstellbar. Gedanken der Reformation und der Gegenreformation, welche alle Abtrünnigen zum alten Glauben zurückführen wollten, waren l e bendig geblieben. Bestrebungen, die Nation im evangelischen Glauben zu einigen, trugen zur Verhärtung der Fronten bei. Außerdem hatten das Bündnis der meisten norddeutschen Liberalen nach 1866 mit Bismarck und ihre Katholikenfeindlichkeit bei vielen Katholiken die Solidarität mit dem Papst verstärkt. Das belastete das Verhältnis der deutschen Katholiken zum nationalen Staat. Die Katholiken wurden als ultramontan bezeichnet, was meistens negativ zu verstehen war, und einer unpatriotischen Einstellung verdächtigt. Den Anhängern der mosaischen Lehre wurde sogar internationale Verkettung und Verschwörung vorgeworfen. Die gleichen Beschuldigungen trafen gelegentlich auch die Katholiken. Der Säkularisierungsprozeß geistiger Bereiche bedeutete aber nicht, daß Humanismus an die Stelle der Religion trat. Eine philosophische Halbbildung m a c h t e weite Kreise des deutschen Volkes für problematische Ideologien und Mythen anfällig auch für den Antisemitismus. Es handelte sich hier um einen volkstümlichen Antisemitismus. Im evangelischen Bereich wurden vor allem die Mittelschichten, zuerst die "Volkskirche" - wie' in den meisten europäischen Nationen - ausgehöhlt. Für einen mehr "intellektuell begründeten" Antisemitismus läßt sich v e r a l l g e m e i nernd auf den Protestantismus bezogen sagen, daß die Orthodoxie mit dieser Form des Antisemitismus sympathisierte,(110) während der Rationalismus sich von ihm distanzierte. Jener Rationalismus hatte bereits im 18. Jahrhundert zur Lockerung von kirchlichen Bindungen und Distanzierung von der evangelischen Lehre b e i g e tragen. Im 19. Jahrhundert waren die Verzweigungen im Protestantismus schließlich so weit fortgeschritten, daß man kaum von einer einheitlichen Haltung gegenüber einer Frage - hier zum Judentum - sprechen kann. Antijüdische Ideen, von einflußreicher Stelle verbreitet - so von Luther - , blieben nicht ohne langanhaltende Nachwirkung.(111) Der Antisemitismus der ( e v a n g e l i schen) Deutschen des 19. Jahrhunderts berief sich zum T e i l auf den Idealismus, die Philosophie Hegels, Fichtes und Kants. Einem " i n t e l l e k t u e l l e n " Antisemitismus (112) stand die primitive Judenfeindschaft weiter Volkskreise gegenüber. Diese konnte vor allem dort Unheil anrichten, wo sie von protestantischen Pfarrern unterstützt wurde.(113) Sowohl gegen den ideologisch untermauerten Antisemitismus, als auch gegen die vulgäre Judengegnerschaft fanden sich Gegenstimmen.(114) Doch blieben die Warnungen verhältnismäßig selten - und wurden auch nicht i m mer gehört. Der Katholizismus Der Katholizismus mußte sich im 19.Jahrhundert in Deutschland mit den "Einflüssen des Zeitgeists" auseinandersetzen. Dieser Zeitgeist war vor allem durch den
36
Liberalismus geprägt. Der durch den Liberalismus verstärkt hervortretende Säkularisierungsprozeß hatte sich bereits spätestens während der Aufklärung bemerkbar gemacht. Schon i m 18. Jahrhundert war die Befreiung von geistiger Abhängigkeit, besonders von politischer Autorität, propagiert worden.(115) Bis 1848 hatte es einige Gemeinsamkeiten im Kampf der Katholiken und der Liberalen gegen den autoritären Obrigkeitsstaat gegeben. Nach der Revolution gingen ihre Wege auseinander und sogar gegeneinander. Doch bereits 1848/1849 hatte sich gezeigt, daß das partielle Bündnis der Katholiken mit den Liberalen nur schwach war. Den weltanschaulichen Liberalismus lehnten die Katholiken ab - doch dieser war vom politischen kaum zu trennen. Als religiös-konfessionelle Auseinandersetzungen hinter religiös-sozialen und p o l i tischen zurücktraten, zeigten die ersten Wortführer katholischer Kreise in den Parlamenten vorwiegend konservative Ansichten. Sie setzten sich für die Beibehaltung der ständischen Ordnung ein, für die Zusammenarbeit von Kirche und Staat zum besten des Volkes. Sie wandten sich gegen Judenemanzipation und Gewerbefreiheit. Hier lag schon der Beginn eines späteren ausschließlichen Anti-Liberalismus. Die Abneigung gegen den Liberalismus richtete sich oft gegen die Juden als dessen wirkliche oder vermeintliche Nutznießer oder Förderer. Wie weit der AntiLiberalismus religiös motiviert, tolerant, gemäßigt oder starr war, hing zum großen T e i l von den religiösen und politischen Gegebenheiten in den verschiedenen deutschen Staaten ab. Bis 1866 waren die Katholiken auch i m Deutschen Bund in der Mehrheit. Doch ihre politische Stellung hatte bereits an Bedeutung zu verlieren begonnen, als die traditionelle politische Form des Reichs aufgegeben (1803) und der Deutsche Bund an seine Stelle gesetzt wurde (1815). Die katholische Kirche war nicht mehr eine wichtige Stütze des Reichs, sondern in den meisten der 39 Staaten von der jeweiligen Regierung abhängig. Preußen Nach dem Wiener Kongreß (1815) wies Preußen zu zwei Fünfteln eine katholische Bevölkerung auf. Zur Hälfte waren diese Katholiken Polen, was zur Vermischung konfessioneller und nationaler Gegensätze führen konnte und zur Solidarisierung der deutschen und polnischen Katholiken.(116) Preußen behielt die staatskirchliche Praxis bei. Der Historiker Treitschke m e i n t e : "Mit Rechten der Kirchenhoheit war die preußische Regierung bis zum Übermaß ausgerüstet". ( 1 1 7 ) Das Beispiel Rheinland Die Zusammenfassung der bis dahin in viele Herrschaftsbereiche untergliederten Gebiete 1815 zur preußischen Rheinprovinz führte zu einer problematischen Situation, der sich Katholiken und Regierung gegenübergestellt sahen. Der Zusammenschluß hatte zwar das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewohner dieser geistig und wirtschaftlich fortschrittlichen Region gefördert. Doch preußisch war allgemein mit protestantisch, konservativ, agrarisch gleichzusetzen, so daß die Integration der katholischen, liberalen, industriellen rheinisch-westfälischen Provinz Schwierigkeiten mit sich bringen mußte. Im Rheinland schien ein Zusammengehen von
37
Liberalismus und Katholiken (gegen den Obrigkeitsstaat) am ehesten möglich zu sein. Die rheinischen Katholiken blieben in gewisser Nähe zum politischen Liberalismus. Sie waren dem fortgeschrittenen Westen Europas verbunden und hatten als Minderheit im preußischen Staat - von der Anwendung liberaler Prinzipien Vort e i l e zu erwarten.(118) Selbst wenn die Rheinländer nationale Gefühle über eventuelle Abneigungen stellten, in Berlin mißtraute man ihnen und versuchte mit allen Mitteln, die Entstehung eines "katholischen Berlin" (= Köln) zu verhindern.(119) Außer in der Justiz und im Schulfach gelangten Katholiken i m Rheinland selten in führende Beamtenstellen. (120) Über drei Viertel der Bevölkerung war katholisch, doch im ganzen 19. Jahrhundert gab es keinen katholischen Oberpräsidenten.(121) Die Rheinländer fühlten sich mehr und mehr zum Preußentum gezwungen. In der Opposition zu der neuen Regierung konnten sich kirchliches und landschaftlichhistorisches Eigenbewußtsein miteinander verbinden. Das "Kölner Ereignis" In Preußen wurden die Katholiken vielfach ungerecht behandelt - bis zum "Kölner Ereignis", das,1837 das ganze katholische Deutschland in Aufruhr brachte: Der Kölner Erzbischof Clemens August von Droste-Vischering wurde am 2 0 . November 1837 wegen "rebellischer Amtsanmaßung" verhaftet. Er hatte sich nicht mehr an die von seinem Vorgänger und der preußischen Regierung getroffene Konvention zur Mischehe gehalten sowie studierenden Theologen das Hören bei einigen in der Tradition des Bonner Dogmatikers Hermes stehenden Professoren untersagt. Die Kluft zwischen dem östlichen und westlichen Preußen wurde größer. Rheinische und westfälische Katholiken schlössen sich eng zusammen. Das rheinische Großbürgertum näherte sich wieder der Kirche. Selbst die rheinische Aristokratie, die noch die größten Sympathien für Preußen gehegt hatte, schloß sich der Bewegung an. In Bayern hatten die "Kölner Wirren" vor allem den intransigenten Flügel der katholischen Bewegung gefördert. Aus dem Streit um die Mischehe wurde die erste mit modernen publizistischen Mitteln geführte Massenbewegung für die Kirchenfreiheit. Das "Kölner Ereignis" löste eine wachsende Solidarität der Katholiken in Deutschland aus und ermöglichte die Bildung einer katholischen Massenbewegung zum Schutz kirchlicher Interessen. Nach dem Regierungsantritt König Friedrich Wilhelms IV. (1840) wurde Erzbischof Droste aus der Haft entlassen, durfte aber nicht nach Köln zurückkehren. Sein Nachfolger war der dem Kreis um den Mainzer "Katholik" en'stammende Johannes Geissei, der zum Erstarken der ultramontanen Richtung innerhalb der katholischen Bewegung beitrug.(122) Das "Kölner Ereignis" hatte die preußische Regierung ins Unrecht gesetzt; der Staat mußte seine Haltung gegenüber der katholischen Kirche ändern: Dreißig Jahre lang, bis zum Ausbruch des sogenannten Kulturkampfs, war die Lage der katholischen Kirche in Preußen die günstigste in ganz Deutschland. Friedrich Wilhelm IV. wollte einen christlichen Staat schaffen, in dem die Unabhängigkeit der Kirchen g e wahrt blieb, der Klerus aber in Koordination mit dem Staat arbeitete.(123) In der preußischen Verfassung von 1850 fanden sich, als positives Ergebnis der bür38
gerlichen Revolution von 1 8 4 8 , unter dem Artikel 15 die Schutzbestimmungen für die Freiheit der Kirche - die für a l l e Religionen in gleichem Maße wichtig waren: "Die evangelische Kirche und die katholische Kirche sowie alle anderen Religionsgesellschaften ordnen und verwalten ihre Angelegenheiten selbständig und bleiben im Besitz und Genuß der für ihren Gottesdienst oder Wohltätigkeitszwecke b e s t i m m ten Anstalten, Stiftungen und Fonds". Die Kirchenparagraphen der preußischen Verfassung galten als Magna Charta der Kirchenfreiheit. (124) Die Konfrontation mit Preußen war für die rheinischen Katholiken folgenschwer gewesen. Nach den ersten Krisen jedoch konnten die Katholiken im Rheinland an l i berale Traditionen anknüpfen und ihrerseits Toleranz üben. Der bürgerlich-städtisch strukturierte rheinische Katholizismus zeigte Affinitäten zum politischen Liberalismus, die ihn vor dem nach 1848 von den Katholiken der meisten deutschen Regionen praktizierten pauschalen Anti-Liberalismus und seinen Auswüchsen bewahren konnten. Das Beispiel Berlin In Berlin lebten die Katholiken als Minderheit, außerdem in einer Großstadt, wo sich Indifferentismus leichter ausbreitete als auf dem im Überlieferten verwurzelten Land. Nur gestützt von einer gesamt-katholischen Bewegung - hervorgerufen z. B. durch den Kulturkampf und den ähnliche Symptome vorwegnehmenden Kölner Kirchenstreit - konnten sich die Berliner Katholiken durchsetzen. Berlin gehörte zum Bistum Breslau, und der schlesische Katholizismus galt als patriarchalisch. Die Diaspora-Lage der Berliner Katholiken erklärt unter anderem, daß sie sich mit lauterer Stimme Gehör zu schaffen versuchten, als die im relativ sicheren religiösen Klima lebenden Rheinländer. Bayern München wurde das Zentrum des politischen und wissenschaftlichen Katholizismus. Die bayerischen Könige konnten ihre katholischen Untertanen und den Klerus zwar in kirchlichen Fragen bevormunden,(125) waren aber katholische Monarchen. Außer anderen Ländern bestand besonders Bayern auf der 1815 gewonnenen Souveränität, so daß sich zum erstenmal in der deutschen Geschichte ein staatskirchenrechtlicher Partikularismus ausbilden konnte.(126) Das bayerische Religionsedikt, als Beifügung an die Bayerische Verfassung vom Mai 1818 erlassen, wollte im paritätischen Staat die katholischen und evangelischen Kirchenfragen gleich, doch im Sinne des Staatskirchentums, behandeln. Katholische Kreise - wie der Landshuter um Johann Michael Sailer (1751 - 1832), Johann Nepomuk Ringseis ( 1 7 8 5 - 1 8 8 0 ) und Eduard von Schenk ( 1 7 8 8 - 1 8 4 1 ) - hatten Einfluß auf die bayerische Innenpolitik, besonders die Kulturpolitik, unter Ludwig I. In den dreißiger Jahren erreichte die Gruppe um Ringseis, Baader, Görres und Döllinger große Breitenwirkung. Von den jüngeren Mitgliedern (u. a. Karl-Ernst von Moy und Friedrich Windischmann) beeinflußte Georg Phillips den bayerischen Innenminister Carl August von Abel ( 1 7 8 8 - 1 8 5 9 ) . ( 1 2 7 ) Abel setzte sich für eine konservative und militante katholische Politik ein. Die von ihm geduldete Intransigenz nahm bei den Katholikenführern zu. Das "Kölner Ereignis" l e i t e t e die Zeit des en39
gen Einvernehmens zwischen München und Rom e i n . Ludwig I. d i s t a n z i e r t e sich im s e l b e n Maße von der k a t h o l i s c h e n Bewegung, wie diese in E x t r e m e v e r f i e l . 1 8 7 4 m u ß t e n A b e l und s e i n e M i t a r b e i t e r e i n e m l i b e r a l e n Kabinett w e i c h e n . Der 1 8 4 8 in Bayern zur Regierung g e l a n g t e M a x i m i l i a n II. war ein ü b e r z e u g t e r K a t h o l i k und s e t z t e sich für T o l e r a n z und Parität e i n . Nach 1 8 5 9 (Rücktritt des M i n i steriums von der Pfordten) h a n d e l t e das Ministerium S c h r e n c k - N e u m a y r n a c h dem M o t t o : Liberalismus in der Innenpolitik, a l t e r Kurs in der deutschen P o l i t i k . Ludw i g I I . ( 1 8 6 4 - 1 8 8 6 ) b e r i e f Chlodwig Fürst zu Hohenlohe Schillingsfürst z u m M i n i sterpräsidenten ( 1 8 6 6 - 1 8 7 0 ) . Hohenlohe h i e l t an den Resten des S t a a t s k i r c h e n t u m s fest, war a n t i u l t r a m o n t a n e i n g e s t e l l t und betont l i b e r a l . - 1 8 6 8 wurde in Bayern d i e g e i s t l i c h e S c h u l a u f s i c h t a b g e s c h a f f t und das Volksschulwesen v e r s t a a t l i c h t . D i e P a t r i o t e n p a r t e i , die fast a u s s c h l i e ß l i c h von K a t h o l i k e n getragen wurde, half entscheidend b e i m Sturz Hohenlohes 1 8 7 0 . Doch die Politik änderte sich k a u m . Der n a t i o n a l l i b e r a l e J u s t i z m i n i s t e r ( 1 8 6 7 - 1 8 7 1 ) , Kultusminister ( 1 8 6 9 - 1 8 9 0 ) und spätere Ministerpräsident ( 1 8 8 0 - 1 8 9 0 ) J o h a n n Freiherr von Lutz übte seinen Einfluß a u s . ( 1 2 8 ) In Bayern s t i f t e t e vor a l l e m der l i b e r a l e , i n d i f f e r e n t e , m a t e r i a l i s t i s c h e Z e i t g e i s t Unruhe im r e l i g i ö s e n L e b e n . Der bayerische K a t h o l i z i s m u s wehrte sich h e f t i g e r und m i t konservativeren A r g u m e n t e n gegen ihn als der f r e i h e i t l i c h e und duldsame r h e i nische, und unverblümter als die in der Großstadt-Diaspora l e b e n d e n Berliner K a t h o l i k e n . Dieser K a m p f brachte dem bayerischen K a t h o l i z i s m u s in l i b e r a l e n K r e i sen den Ruf e i n e s u l t r a m o n t a n e n Bollwerks und e i n e r Hochburg m i t t e l a l t e r l i c h e n Aberglaubens e i n . D i e r e l i g i ö s e Auseinandersetzung trug zur Verhärtung der NordSüd-Fronten bei. An dieser Haltung änderte sich nach 1 8 6 6 nicht v i e l , als das k a t h o l i s c h e Österreich aus d e m Deutschen Bund ausgeschlossen wurde und die K a t h o l i k e n in Deutschland in die Minderheit g e r i e t e n . In Bayern, als e i n z i g e m deutschen S t a a t , b e h i e l t e n sie e i n e große M e h r h e i t . Der bayerische K a t h o l i z i s m u s h a t t e sich am weitesten von l i b e r a l e n T e n d e n z e n e n t fernt; der r h e i n i s c h e h a t t e l i b e r a l e Ideen wohl i m größten U m f a n g a s s i m i l i e r t . ( 1 2 9 ) Anti-Liberalismus D i e Abkehr der deutschen K a t h o l i k e n v o m Liberalismus n a c h 1 8 4 8 konnte dazu führen, daß sie die V o r t e i l e der i m V e r l a u f der Revolution und in der z w e i t e n Jahrhund e r t h ä l f t e entstandenen F r e i h e i t e n (besonders die K o a l i t i o n s - und P r e s s e f r e i h e i t ) n i c h t i m m e r v o l l zu ihren Gunsten nutzten. Wie die m e i s t e n p o l i t i s c h e n , r e l i g i ö sen und andere Gruppen in Deutschland ergriffen auch die K a t h o l i k e n die Freiheit der Rede und der Presse, der V e r s a m m l u n g und der V e r e i n i g u n g , " u m die Religion und das Vaterland zu r e t t e n " . ( 1 3 0 ) Doch entsprachen d i e Z i e l e der Führungspersönl i c h k e i t e n nicht i m m e r den Vorstellungen der K a t h o l i k e n a l l g e m e i n . Der n i c h t - a k z e p t i e r t e und - a s s i m i l i e r t e Liberalismus konnte sich a l l g e m e i n für den K a t h o l i z i s m u s n a c h t e i l i g auswirken. Indifferentismus, M a t e r i a l i s m u s und L i b e r a l i sierungen v i e l e r L e b e n s b e r e i c h e e n t f r e m d e t e n z a h l r e i c h e G l ä u b i g e der K i r c h e . Die Schuld a m Schwund c h r i s t l i c h e r Werte wurde oft jüdischen Einflüssen g e g e b e n . Es wurde von " j u d a i s i e r e n d e n T e n d e n z e n des Z e i t g e i s t s " gesprochen, der a b z u l e h n e n sei.(131)
40
Das 19.Jahrhundert befürwortete mehr und mehr ein diesseitiges Glück und eine "humanistische" Moral. Doch nachdem im aufgeklärten 18.Jahrhundert die Religion durch die Vernunft ersetzt worden war,(132) schien vor allem die katholische Religion im 19.Jahrhundert wieder an Anziehungskraft zu gewinnen. Die katholische Bewegung war aus der Romantik erwachsen und seit den vierziger Jahren mit sozialen Anliegen verknüpft. Dabei war sie mittelständisch strukturiert und von dort für sozialen Antisemitismus anfällig. Die katholische Lehre blieb im 19.Jahrhundert weitgehend intakt, trotz wachsender Gleichgültigkeit vieler Katholiken. Die geistliche und dann auch die politische Führung der Katholiken blieb zentral. Im katholischen Bereich war das 19. Jahrhundert die Zeit der geistigen und organisatorischen Konzentration, der autoritären Defensive gegen den Liberalismus und die Folgen der Aufklärung. Ultramontanismus Nach Ansicht vieler deutscher Bischöfe und Laienführer konnte nur eine monolithische Kirche die Auseinandersetzung mit dem " Z e i t g e i s t " überstehen. Als die m e i sten deutschen Staaten Ende der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts zum Liberalismus übergingen, begab sich die katholische Kirche in eine autoritäre Defensive. (133) Nach 1866 zu einer abhängigen Minderheit geworden, mußten die deutschen Katholiken engeren Anschluß an Rom suchen. Papst Gregor X V I . ( 1 8 3 1 - 1 8 4 6 ) förderte die ultramontane Restauration planvoll. Seine 1799 verfaßte und 1833 in deutscher Übersetzung erschienene Schrift "Triumph des Heiligen Stuhls" trug zur Verbreitung ultramontaner Thesen im Klerus bei. S e i t dem die Enzyklika Mirari vos 1832 den Trennungsstrich zwischen liberalem und katholischem Denken vollzogen hatte, wurde die Bezeichnung ultramontan mit antiliberal gleich gesetzt.(134) Durch den unter anderem von Rom organisierten Kampf gegen zerstörende antireligiöse Kräfte konnten die Massen mobilisiert werden. Die Bewegung gewann das Vertrauen weiter katholischer Kreise durch ihren Einsatz für Religionsfreiheit bei protestantischen Regierungen.(135) Katholische Isolierung Die Katholiken Deutschlands gerieten in die Isolierung. Ihre Defensivhaltung gegen das Staatskirchentum, nach 1848 gegen den Liberalismus, gegen Rationalismus und Atheismus führte zur "ultramontanen Konzentration". Die vorwiegend durch t e c h nische und historische Wissenschaften geprägte geistige Entwicklung Deutschlands beeinflußten die Katholiken kaum noch m i t . Sie befanden sich größtenteils in wirtschaftlicher, bildungsmäßiger und damit sozialer Inferiorität. Die Zahl protestantischer Schüler und Studenten war proportional zur Bevölkerungszahl größer als die katholischer.(136) Es gab mehr protestantische Staatsbeamte als katholische. Ebenso verhielt es sich in Literatur und Kunst. Allerdings hatte die Säkularisation auch besonders die katholischen Schulen getroffen. An der rheinischen Universität lasen vor allem protestantische Professoren. Die Gefahr der Isolation vom Geistesleben ihrer Zeit war für die Katholiken groß; denn das geistige und das künstlerische Leben war vom Liberalismus geprägt. Auch die Beteiligung der K a 41
tholiken an den selbständig betriebenen Wirtschaftsunternehmen war geringer als "' die der Protestanten. Politisch aktiv wurden die katholischen Bürger in größerem Umfang erst, als sich ihre Lage im Kulturkampf verschlechtert hatte.(137) Ihr Bildungsdefizit und ihr Mangel an unternehmerischem Mut brachte den Katholiken den Ruf ein, antifortschrittlich zu sein. Während der Untersuchungszeit befanden sich die deutschen Katholiken unter den Auswirkungen von Krisen, die einen spürbaren Verlust an Selbstbewußtsein mit sich führten. - Im Rheinland brachte die Auseinandersetzung mit dem preußischen Protestantismus 1 8 1 5 , nach dem Zusammenschluß zur preußischen Rheinprovinz, für die katholische Bevölkerung Schwierigkeiten mit sich, die erst Jahrzehnte später gelöst werden konnten. Ein anderes Beispiel für langandauernde und folgenreiche Krisen war der sogenannte Kulturkampf. Der "Kulturkampf" Die Kluft zwischen dem katholischen und protestantischen Deutschland wurde im sogenannten Kulturkampf offensichtlich. In dieser Zeit der Unterdrückung des K a tholizismus zeigte sich, daß Bismarck einen Fehler beging, als er die deutschen Katholiken, einen wesentlichen T e i l der Bevölkerung, bekämpfte. Schauplatz der Auseinandersetzungen wurden vor allem die protestantisch regierten Länder, die über große, geschlossene katholische Gebiete verfügten - wie Preußen, Hessen, Württemberg und Baden.(138) Der Kampf zwischen Liberalismus und Katholizismus war seit den sechziger Jahren von beiden Seiten engagiert betrieben worden. Sein allmählicher Übergang nach Preußen begann infolge des Bündnisses Bismarcks mit den Liberalen (nach 1866). Der zur politischen Führungsmacht aufgestiegene Liberalismus wollte den Staat und die Gesellschaft von kirchlicher Bevormundung befreien. Dabei erschien ihm der Katholizismus in seiner "ultramontanen Konzentration" als Hauptgegner, der sich für die Liberalen im Dogma der unbefleckten Empfängnis (1834), im Syllabus (1864) (139) und vor a l l e m im Unfehlbarkeitsdogma manifestierte. Die Unfehlbarkeitserklärung von Papst Pius IX. 1870 und die Annexion des Kirchenstaats durch Italien im selben Jahr trieben den Streit zwischen Staat und Kirche auf den Höhepunkt. Die Möglichkeit zum Ausbruch des Kulturkampfs wuchs bereits, als die meisten deutschen Protestanten den Versuch, die nationalen Fragen g e g e n die katholische Kirche zu lösen, für berechtigt hielten. Ein Modernismus, der mindestens seit Ende der fünfziger Jahre alles "Fortschrittliche" in Gegensatz zu Rom gebracht hatte, forderte den offenen Kampf. Als das Zentrum i m März 1871 die Ausdehnung des Artikels über religiöse Freiheit der preußischen Verfassung auf ganz Deutschland beantragte, plädierte Bismarck für eine Einschränkung des Artikels auch in Preußen und ließ das Zentrum niederstimmen. So wie der Reichskanzler im Parlamentarismus des Zentrums eine Gefahr für den Staat sah, so auch in der demokratischen und sozialen Komponente der katholischen Bewegungen.(140) Die Folgen der staatlichen Unterdrückung des Katholizismus waren auf religiösem Gebiet ähnlich wie auf politischem: Der Zusammenhalt wurde in der Gefahr fester, die mit Angriffen nach den verschiedensten Seiten verbundene Verteidigung heftiger.
42
Katholizismus und Judenfrage Im Jahre 1872 wandte sich Papst Pius IX. (1846-1878) vor der Kurie gegen den j ü dischen Journalismus, i m Jahr darauf gegen jüdische Geldgier und jüdische Beteiligung an kulturkämpferischen Lügen und Beleidigungen der katholischen Kirche. (141) Pius IX. war nach einem Liberalisierungsbeginn - bis zum Herbst 1848 - nach der Rückkehr aus d e m Exil 1850 in eine vor a l l e m für die Kirche selbst - und auch für die Juden - harte Reaktion v e r f a l l e n . Papst Leo XIII. (1878-1903) hat sich zwar nicht direkt gegen die jüdische Bevölkerung ausgesprochen, doch geduldet, daß seine Angriffe auf Freimaurer und Anarchisten von dem Jesuitenorgan "Civiltà C a t t o l i c a " auf die Juden ausgedehnt wurden. Zwischen 1881 und 1893 war der antisemitische Ton der Jesuitenzeitung so scharf, daß sie nicht e i n m a l vor der antijüdischen Kommentierung von "Ritualmordprozessen" zurückschreckte.(142) Mitte der neunziger Jahre änderte sich die Haltung. Radikaler und rassischer Antisemitismus wurden abgelehnt. Als Arbeitshypothese, die im inhaltsanalytischen T e i l überprüft wird, soll a u f g e stellt werden: Angesichts der zentralistischen Organisation der katholischen Kirche ist anzunehmen, daß deutsche katholische Gruppen eine ähnlich wechselnde H a l tung gegenüber dem Judentum einnahmen wie Rom. In den siebziger und achtziger Jahren konzentrierte sich der deutsche katholische Klerus vor a l l e m auf den Kulturkampf. Die Judenfrage stand (auch während dieser Zeit und auch im katholischen Bereich) nicht im Vordergrund. Bischöfe und Pfarrer engagierten sich höchstens dort, wo sie sich gegen jüdische Beteiligung am Kulturkampf verteidigten oder, im pro-jüdischen Sinne, wenn sie sich gegen den rassischen Antisemitismus wandten.(143) Die Rassenantisemiten bezogen die K a tholiken als "Judenabkömmlinge in Rom"(144) mit in ihre Angriffe ein. Religiös und wirtschaftlich motivierte Judengegnerschaft wurde von der katholischen Kirche kaum b e k ä m p f t . Das erklärt sich zum T e i l aus dem undifferenzierten Kampf des Katholizismus gegen den Liberalismus. Der Antisemitismus von gläubiger katholischer Seite war ein im wesentlichen r e l i giös motivierter, zu dem m i t zunehmender politischer Mündigkeit auch wirtschaftsund kultur-politische - aber so gut wie nie rassische - Gesichtspunkte k a m e n . Der jüdische Glaube Auch der jüdische Glaube war von den Säkularisationserscheinungen des 19. Jahrhunderts nicht ausgenommen. Vor a l l e m nach der Emanzipation, der Ghettoauflösung und durch die Assimilationsversuche war das orthodoxe Judentum neuen Einflüssen ausgesetzt. Die jüdische Religion h a t t e für Andersgläubige - wegen ihrer strengen Gesetze und ihrer Abgeschlossenheit von anderen Glaubensgemeinschaften, vor a l l e m solange das jüdische Ghetto noch bestand - etwas "Geheimnisvolles". Diese oberflächliche Impression konnte verschiedene Wirkungen auslösen: Geheimnisvoll war gleich fremd im Sinne von nichtassimilierbar zu setzen oder wurde als unheimlich, also Angst-erzeugend, angesehen. Hinzukommt, daß die Religion traditionsgemäß vom Christentum als Konkurrenz aufgefaßt wurde. Nicht rational verarbeitete Gefühle waren von der jüdischen Religion leicht auf das ganze "jüdische Wesen", den Juden übertragbar.(145) Diese 43
Art m y s t i f i z i e r e n d e C h a r a k t e r i s i e r u n g der Juden hörte n i c h t mit der E m a n z i p a t i o n 1 8 6 9 und dem Verlassen der Ghettos a u f . Es k a m e n neue Vorurteile h i n z u . S e i t Jahrhunderten ü b l i c h e r e l i g i ö s e und w i r t s c h a f t l i c h e M o t i v e wurden durch p o l i t i s c h e und später rassische " e r g ä n z t " . N a c h der E m a n z i p a t i o n war d i e Meinung v e r b r e i t e t , die Juden müßten zur v ö l l i g e n A s s i m i l a t i o n zum c h r i s t l i c h e n Glauben übertreten. Ein T e i l der seit 1 8 7 0 stark a n gewachsenen jüdischen Bevölkerung in Deutschland tat diesen S c h r i t t . ( 1 4 6 ) Oft n a h m e n sie dadurch sowohl das orthodoxe Judentum gegen sich e i n , als a u c h die c h r i s t l i c h e n Mitbürger. Man sprach v o m " T a u f s c h e i n als Entreebillet zur e u r o p ä i schen Kultur" ( H e i n e ) . M i s c h e h e n zwischen Juden und Christen wurden in ä h n l i c h e r W e i s e b e u r t e i l t . D i e j ü d i s c h e Religion m a c h t e - w i e die c h r i s t l i c h e - e i n e n Z e r setzungsprozeß durch. Nur waren die Gründe wohl w e n i g e r religiöse Indifferenz als s o z i a l e A m b i t i o n , d i e Umstände insgesamt k o m p l e x e r und damit die Angriffsf l ä c h e größer. D i e h e b r ä i s c h e S p r a c h e spielte e i n e i m m e r geringere R o l l e . Schon Moses M e n d e l s sons ( 1 7 2 9 - 1 7 8 6 ) Bibelübersetzung h a t t e neue Wege g e w i e s e n . Auf ihn b e r i e f e n sich die Schöpfer der neuen " J ü d i s c h e n W i s s e n s c h a f t " , die sich m i t h e b r ä i s c h e r Literatur, jüdischer Liturgie und synagogaler Dichtung b e f a ß t e . Die G e l e h r t e n d i e ser m o d e r n e n Wissenschaft n a h m e n zum T e i l den P l a t z der t r a d i t i o n e l l e n Rabbiner e i n - unter B e i b e h a l t u n g des a l t e n T i t e l s . Der T a l m u d war n i c h t mehr a l l e i n d i e Q u e l l e des r e l i g i ö s e n Rates und T r o s t e s . U m in den D i a l o g mit den anderen G l a u bensgruppen e i n z u t r e t e n und a u c h das a u f g e k l ä r t e Judentum a n z u z i e h e n , e r w e i t e r t e n die neugegründeten r a b b i n i s c h e n S e m i n a r e die Wissensskala um j ü d i s c h e G e s c h i c h t e , Philosophie, A p o l o g e t i k e t c . Eine noch t i e f e r gehende r e l i g i ö s e Reformbewegung p a r a l l e l zur jüdischen E m a n z i p a t i o n ging auf den F i n a n z m a k l e r von J e r o m e öonaparte (König von W e s t f a l e n ) zurück: Israel J a c o b s o n setzte sich für das Z u s a m m e n w i r k e n christlicher und j ü d i scher Lehre e i n . Die Anhänger dieser zur jüdischen " R e f o r m b e w e g u n g " a u s g e d e h n ten Bestrebungen wollten als Deutsche jüdischen Glaubens angesehen werden, nicht als " M i t g l i e d e r e i n e s V o l k s k o m p l e x e s , in dem Rasse, R e l i g i o n und n a t i o n a l e Kultur untrennbar m i t e i n a n d e r verbunden w a r e n " . ( 1 4 7 ) Diese weitgehend a s s i m i l i e r t e n K r e i s e prägten das g e f l ü g e l t e Wort: " D i e s e s Land ist unser P a l ä s t i n a , diese Stadt unser J e r u s a l e m und dieses Gotteshaus unser T e m p e l " . ( 1 4 8 ) S c h l i e ß l i c h w e i t e t e das n e u e R e f o r m - J u d e n t u m seine Neuerungsansprüche bis zur s y s t e m a t i s c h e n A b l e h nung des t a l m u d i s c h e n Judentums aus. Daran nahm nicht nur das orthodoxe J u d e n tum, sondern auch das t r a d i t i o n e l l e Christentum Anstoß. Zwischen der r e f o r m f r e u digen und der orthodoxen Richtung stand j e n e s " k o n s e r v a t i v e " J u d e n t u m , das ä u ß e r l i c h und f o r m a l Gottesdienst und G e b r ä u c h e m o d e r n i s i e r t e , ohne den z u g r u n d e l i e genden Geist zu ä n d e r n . ( 1 4 9 ) Das äußere Erscheinungsbild und die g e i s t i g e Struktur des deutschen Judentums ä n derte sich i m 1 9 . J a h r h u n d e r t also grundlegend. Anpassungsversuche und die Eingliederung in das Leben des 1 9 . J a h r h u n d e r t s führten zur Lockerung des p a t r i a r c h a l i s c h e n F a m i l i e n v e r h ä l t n i s s e s und zu r e l i g i ö s e m Substanzverlust. Aber die A s s i m i l a t i o n wurde nicht vollständig v o l l z o g e n ^ 1 5 0 ) So war das Judentum in Deutschland nach der E m a n z i p a t i o n Vorurteilen ausgesetzt, die aus z w e i e r l e i Gründen e n t s t e h e n konnten: E i n m a l e m p f a n d das c h r i s t l i c h e d e u t sche Volk e i n e Gruppe, die ihre r e l i g i ö s e n Besonderheiten nicht aufgeben w o l l t e ,
44
als Fremdkörper und i n t e r n a t i o n a l e Glaubensgemeinschaft. Zum anderen sah der aufstrebende Bürger i m jüdischen Mitbürger, der a l l e M ö g l i c h k e i t e n seiner Freiheit nutzte, einen schwer zu schlagenden Konkurrenten. Die Mischung dieser aus v e r schiedenen Richtungen stammenden Vorurteile und ihre Derivate konnten verhängnisvoll werden. Für Katholiken und Juden, die sich beide als Minderheiten (zumindest seit 1 8 6 6 ) in gefährdeten oder sogar unterdrückten Positionen befanden, ergab sich aus ihrer unsicheren Lage allerdings kaum ein Solidaritätsgefühl. Ihnen wurden zum T e i l die g l e i c h e n Vorwürfe g e m a c h t , doch j e d e Gruppe kämpfte für sich um seine Mind e r h e i t e n r e c h t e . T r a d i t i o n e l l e Vorurteile und Konkurrenzneid verstellten oft den Weg zur Verständigung. T r o t z dieses gegenseitigen Unverständnisses kann die H a l tung der meisten katholischen Gruppen g e m ä ß i g t e r antijüdisch genannt werden als die Stellung eines großen T e i l s der Protestanten und vor a l l e m als die Haltung v i e ler religiös ungebundener Bevölkerungsteile gegenüber den Juden. Nicht nur die e i g e n e prekäre Lage hielt die K a t h o l i k e n i m a l l g e m e i n e n zurück, sich auf Extreme einzulassen, sondern sicherlich auch Bindungen an ihre R e l i g i o n . ( 1 5 1 ) 5. Presse Voraussetzung für die Entwicklung der Presse im 19. Jahrhundert war die Pressefreiheit, ihre Einschränkung oder Gewährung in den verschiedenen Staaten Deutschlands zu unterschiedlichen Z e i t e n . Beschränkungen wurden hauptsächlich von staatlicher Seite a u f e r l e g t . ( 1 5 2 ) Bis in die sechziger Jahre dt_s 19. Jahrhunderts war die deutsche Presse vom K a m p f gegen das Zt. nsursystem g e k e n n z e i c h n e t . Entwicklung der Presse Z e i t e n einer Liberalisierung waren kurz: Die Märzrevolution 1 8 4 8 hatte die Pressefreiheit durchgesetzt, doch als selbständige und unabhängige g e s e l l s c h a f t l i c h e Institution bestand die Presse nicht e i n m a l bis 1 8 5 0 . Ähnlich hatte es sich bereits zwischen 1800 und 1 8 1 3 verhalten, als die Napoleonische Herrschaft über Z e n t r a l europa erst Lockerungen und dann strenge Staatsaufsicht mit sich gebracht h a t t e . (153) Nach dem Befreiungskrieg ( 1 8 1 3 - 1 8 1 4 ) trat in der deutschen Presse für etwa ein Jahr ein Ausnahmezustand ein, der fast Zensurfreiheit brachte. Bereits der Wiener Kongreß ( 1 5 4 ) h a t t e in den meisten Ländern des neugeordneten Europa verschärfte Kontrollmaßnahmen zur F o l g e . Als dann der Student Sand den in den Augen vieler Liberaler reaktionären Dichter Kotzebue erstach, reagierte der Staat mit einer Gewaltdemonstration: 1819 wurden die Karlsbader Beschlüsse nach g e h e i m e n Vorbesprechungen ohne Diskussion vom Bundestag a n g e n o m m e n . ( 1 5 5 ) Der Gesetzentwurf zur Beaufsichtigung der Universitäten, einer strengen Zensur der Presse und zur Auflösung der Burschenschaften ( 1 5 6 ) trat in den e i n z e l n e n deutschen Staaten in Kraft und wurde bis in die vierziger J a h r e nicht angetastet. In Preußen stellte das Zensuredikt vom 1 8 . Oktober 1819 ( e i n e Erneuerung des Edikts von 1 7 8 8 ) a l l e Schriften unter Staatskontrolle. In Bayern hatte die Verfassung von 1 8 1 8 für Zeitungen und Zeitschriften eine Zensur b e i b e h a l t e n . 45
Die Pariser Julirevolution 1830 und Friedrich von Gentz' Tod 1832 ließen die Hoffnung auf Liberalisierung entstehen. (157) Trotz der verschärften Unterdrückungsmaßnahmen gewann die demokratische Bewegung an Bedeutung. (158) Johann Georg August Wirth führte mit Philipp Jakob Siebenpfeiffer die oppositionelle Presse. Ihr Preß- und Vaterlandsverein wollte die Wiedervereinigung Deutschlands im Geist der Demokratie.(159) Den Liberalisierungsbestrebungen und Emanzipationsversuchen der deutschen Presse wurde bis spätestens Mitte der dreißiger Jahre jede Aussicht auf Realisierung genommen.(160) Diese Möglichkeit ergab sich erst nach der Revolution vom März 1848. Als dann die im Vormärz propagierten Forderungen nach Pressefreiheit, Verfassung und Parlamenten von einem T a g zum anderen durchgesetzt werden konnten, wurden die neuen Freiheiten nicht i m m e r sinnvoll genutzt.(161) Für die Presse in Deutschland traten Änderungen ein - nicht nur, weil der Bund die Zensur am 3. März freistellte und am 2 1 . Dezember die Pressefreiheit garantiert wurde, sondern auch, weil die meisten Zeitungen, die bis dahin auf Staatskosten gelebt hatten, eingestellt wurden. Zahlreiche Zeitungen wurden in dem Jahr der Freiheit gegründet,(162) von denen aber nur wenige Bestand hatten. Gruppenpresse Die Zeitungen wurden nach dem Prinzip der liberalistisch aufgefaßten Pressefreiheit (163) gegründet. Nach dieser Presseideologie beanspruchten Zeitungseigentümer und die durch sie repräsentierten Gruppen die jeweiligen Organe als ihr Sprachrohr. Die deutsche Presse im 19.Jahrhundert ist in diesem Sinn als Gruppenpresse zu verstehen. Sie kann nur begrenzt Auskunft über die Lage der Gesellschaft in Deutschland geben. Sie manifestierte zwar "soziale Zeitkommunikation"(164), doch das Phänomen der Gruppenpresse brachte es mit sich, daß ein Gesamtbild vom "Zeitgespräch der Gesellschaft" (165) erst entsteht, wenn man die Vielfalt der Pressestimmen zusammen betrachtet. Die Untersuchung einzelner Zeitungen und Z e i t schriften des 19.Jahrhunderts kann dementsprechend jeweils nur für die Gruppe relevant sein, die das Organ vertritt, und dabei manchmal nur für die Wortführer der betreffenden Gruppen. Jede Gruppe, die ihre Meinung manifestiert sehen wollte, mußte sich ihr Sprachrohr schaffen. (166) Auch den Katholiken blieb nichts anderes übrig, als ihre e i g e nen Zeitungen zu gründen; denn in den Zeitungen anderer Gruppen kamen sie kaum zu Worte. Sie schufen ihre Zeitungen also nach der liberalistischen Presse-Ideologie, obwohl sie diese ablehnten.(167) Der Einschnitt in die Entwicklung der deutschen Presse allgemein, den das Jahr 1848 bedeutete, war auch für die katholische Presse wichtig.(168) Die Pressefreiheit im Revolutionsjahr gab den Katholiken die Möglichkeit, ihre Presse auszubauen bzw. entstehen zu lassen. Am 1. Oktober 1 8 4 8 wurde in Köln die "Rheinische Volkshalle" (169) gegründet. Seit dem 1 . J u l i erschien das "Mainzer Journal"; in Stuttgart entstand das "Deutsche Volksblatt". Bereits bestehende katholische Organe nahmen entschiedener Stellung zu politischen und religiösen Fragen und dehnten so ihre Wirkung weiter aus - zum Beispiel das Aachener "Echo der Gegenwart", die Koblenzer "Rhein- und Moselzeitung" und die AUGSBURGER POSTZEITUNG. (170) Bereits im Vormärz hatte die 46
katholische Presse dazu beigetragen, daß sich die Katholiken in Deutschland organisatorisch und politisch enger zusammenschließen konnten.(171) Das intensivierte katholische Verbands- und Vereinswesen begünstigte das Entstehen von Kirchenund Sonntagsblättern, Schul-, Unterhaltungs- und F a m i l i e n z e i t s c h r i f t e n für katholische Leser. Priester und Laien leisteten gemeinsam Pionierarbeit in dieser Entstehungszeit der katholischen Presse. - Ursprünglich aus f i n a n z i e l l e n Gründen(172) ins Leben gerufen, verlagerte sich die Funktion des 1852 gegründeten "Katholischkonservativen Preßvereins" bald auf die Diskussion über die Stellung der katholischen Zeitungen in der gesamten Presse. Die i m März 1849 wieder einsetzende Reglementierung durch Zensur veränderte die Situation i m deutschen Pressewesen aufs neue - auch wenn die Zensur nicht so streng wie die des Vormärz war, die Zeitungsgründungen ganz verhindern konnte. Im Juli 1854 beschloß der Bund eine Rahmenbestimmung " d i e Verhältnisse des Mißbrauchs der Presse betreffend", die den Konzessionszwang wieder einführte. Doch nur sieben von 27 Staaten hielten sich an den Beschluß.(173) Bayern (1850), Preußen (1851) und Österreich (1852) hatten zu der Zeit bereits wieder kontrollierende Pressegesetze.(174) Die kleineren Staaten Braunschweig, Schaumburg-Lippe, Waldeck, Lippe und Schwarzburg-Rudolstadt n a h m e n bis 1858, Hessen bis 186.2 noch strengere Beschränkungen vor. Sachsen und Baden erließen 1870 vom Bundesbeschluß (1854) unabhängige Pressegesetze. Bismarck m a c h t e von den Beschränkungsmöglichkeiten der Presse häufig Gebrauch - allein 1864 wurden 175 Presseprozesse geführt. Die Z a h l der Strafanträge ging erst in den achtziger Jahren zurück.(175) Nach der Reichsgründung wurde ein für alle Länder des Deutschen Reichs gültiges Pressegesetz ausgearbeitet, das am 24. April 1874 fast einstimmig vom Reichstag angenommen und am 7. Mai durch Kaiser Wilhelm I. in Kraft gesetzt wurde. Das Reichspressegesetz, das die bis dahin verbindlichen 27 Landespressegesetze ersetzte, hatte als obersten Grundsatz: "Die Freiheit der Presse unterliegt nur denjenigen Beschränkungen, welche durch das gegenwärtige Gesetz vorgeschrieben oder zugelassen sind". Es ging auf den liberalen Gedanken zurück. Die Abwehrvorschriften des absolutistischen Staates wurden vom "Schutzrecht" der Presse abgelöst. Der Reichsgesetzgeber konnte allerdings die Freiheit der Presse jederzeit mit einfacher Mehrheit einschränken oder aufheben; denn ein Antrag des Zentrums, die Freiheit der Meinungsäußerung verfassungsrechtlich zu schützen, war abgelehnt worden.(176) Auch nach 1890 blieb Bismarck der "Souverän der deutschen öffentlichen Meinung" (177) und setzte die Presse in großem U m f a n g für seine Z i e l e ein. Bismarck v e r langte von der Presse - wie von den Parteien - , daß sie allein seinen Z i e l e n diente.(178) Wilhelm II. versuchte auf seine Art, über die Presse Einfluß auf das Volk zu nehmen. Wie in anderen Fragen, so m a c h t e auch hier sein Mangel an Konsequenz die erstrebte Wirkung unmöglich. Interessengruppen und Parteien benutzten die Presse mehr und mehr zur Beeinflussung der Öffentlichkeit. So gerieten die Zeitungen oft nach der Abhängigkeit vom Staat - das heißt besonders der Zensur - in die Abhängigkeit von Wirtschaftsgruppen, von politischen und weltanschaulichen Interessen.
47
Die katholische Presse Diese a l l g e m e i n feststellbaren Symptome für eine ausgeprägte Gruppenpresse im 19.Jahrhundert wies, mit gruppenspezifischen Vorzeichen versehen, auch die k a tholische Presse auf. Für die in dieser Arbeit zu analysierenden führenden katholischen Zeitungen des 19.Jahrhunderts und die Zeitschrift gilt dieser Gruppencharakter sogar in doppelter Hinsicht: Erstens handelt es sich um Organe der Katholiken im Rheinland, in Bayern und in Berlin, was unter anderem regionale Unterschiede beleuchten kann.(179) Zweitens vertraten sowohl die KÖLNISCHE VOLKSZEITUNG (KVZ), die AUGSBURGER POSTZEITUNG (AP) und die HISTORISCH POLITISCHEN BLÄTTER (HPB) als auch die GERMANIA - nicht nur während der Untersuchungszeit - Gedanken und Interessen des Zentrums.(180) (Das Zentrum gab allerdings nicht von vorneherein die Gesprächsanteile aller Katholiken w i e d e r . ) Mit dieser Einordnung der zu a n a l y sierenden Zeitungen in das a l l g e m e i n e "Zeitgespräch der Gesellschaft", das sich im 19.Jahrhundert aus der Vielzahl der von verschiedenen Gruppen geführten "Einzelgespräche" z u s a m m e n s e t z t e , ist der Stellenwert des jeweiligen Zeitungsinhalts festzulegen. Die Aussagen der KVZ, AP, HPB und der GERMANIA waren also stets nur "Zeitgesprächsanteile" von Katholiken und Zentrumsanhängern im Rheinland, in Bayern und in Berlin.(181) Die Definition der Presse im 19.Jahrhundert als Forum für bestimmte Anliegen bestimmter Gruppen wäre - in Bezug auf die katholische und auf die Zentrums-Presse - noch weiter einzuengen: Die zu analysierenden Zeitungen konnten oft weniger mit den Katholiken der verschiedenen Regionen identifiziert werden, als lediglich m i t deren o f f i z i e l l e n Vertretern. Von einer Übereinstimmung der Interessen und Anliegen der deutschen Katholiken und der katholischen Presse kann ohne Vorbeh a l t e eigentlich nur während des Kulturkampfs gesprochen werden.(182) Die Nöte und Sorgen der benachteiligten Minderheit wurden diskutiert und im Sinne der a l l g e m e i n e n Meinung unter den Katholiken in den katholischen Organen vertreten. Mit d e m Abflauen des Kulturkampfs entwickelten sich die Interessen der Katholiken a l l g e m e i n und der katholischen Zeitungen nnd Zeitschriften - wozu auch die Zentrumspresse gerechnet werden soll - wieder in verschiedene Richtungen. Nach dem Höhepunkt des Kulturkampfs beteiligten sich die Katholiken weniger am politischen Leben, was nicht zuletzt den Zahlen über Wahlbeteiligung zu e n t n e h m e n ist.(183) Der Kulturkampf bedeutete einen Einschnitt in d i e Entwicklung der katholischen Presse. 1872, an seinem Beginn, gab es 126 katholische Zeitungen (und r d . 1 5 Millionen katholische Einwohner). 15 Jahre zuvor, 1857 auf dem Salzburger Katholikentag, waren lediglich sechs größere und 81 Lokalblätter gezählt worden. 1890, also nach Beendigung des Kulturkampfs, wies die katholische Presse 298 Organe auf. Zwischen 1871 und 1881 verdoppelte sich die Auflage der katholischen Presse; sie betrug 1881 rd. 630.000 Exemplare.(184) Die Gründung der Zentrumspartei h a t t e die Entwicklung der katholischen Presse begünstigt. Die Partei h a t t e zum erstenmal die Katholiken Deutschlands politisch geeinigt, und ihre Anhänger gehörten in großer Anzahl zu den Gründern katholischer (vor a l l e m Lokal-) Z e i t u n g e n . Die zahlreichen Gründungen von Lokalzeitungen beleuchten die liberalistische Auf48
fassung der Pressefreiheit, nach der auch die katholische Presse wohl oder übel ihre Zeitungsgründungen vornehmen mußte. Dabei war die Zielgruppe in Umfang und Struktur nicht immer von vorneherein genau bestimmt. Daraus konnte die Unzufriedenheit (hier: katholischer) Leser resultieren, da sie ihre Interessen und Wünsche nicht in vollem Umfang in den katholischen Zeitungen wiederfanden.(185) Die Enttäuschung der Leser hatte nicht selten finanzielle Schwierigkeiten der einzelnen Zeitungen zur Folge. Was für die Lokalzeitungen galt, war in etwas gemilderter Form auf die zu analysierenden großen Zentrumszeitungen anwendbar. Die Z i e l gruppen waren größer, da es sich um führende Organe politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und lokalbezogenen Inhalts in großen Städten verschiedener deutscher Staaten handelte.(186) Sie waren genau definierbar, da es Sprachrohre von Z e n trumsgruppen und Katholiken waren. Doch es waren eben Zeitungen bestimmter Gruppen - d . h . Organe der Gruppenangehörigen des Katholizismus und des Zentrums. Katholizismus und Zentrum fanden in den verschiedenen deutschen Regionen unterschiedliche Ausprägung. Auch die Führung durch die Presse war in den verschiedenen deutschen Landschaften j e nach ihrer sozialen Struktur und Politik unterschiedlich. In der Diaspora Berlin entwickelten sich Politik, Religion und auch die Presse anders als im prosperierenden Köln, anders als in einer traditionsgebundenen Stadt wie Augsburg oder einer selbstsicheren wie München. Gemeinsam war der katholischen Presse sicherlich lange Zeit unter anderem die Abwehr liberaler Tendenzen.(187) Unterschiede in der Akzentsetzung der südwestdeutschen, der m i t t e l - und der norddeutschen Z e n trumspresse waren Anlaß zu Streit der Organe untereinander, der den Kampf gegen den Liberalismus überdecken konnte. Während des Kulturkampfs solidarisierten sich die verschiedenen Gruppen, in die sich die Katholiken sonst untergliederten, miteinander. Wortführer und die katholische Masse versuchten gemeinsam, sich aus der Unterdrückung zu befreien. So war die Zentrumspresse während dieser Zeit in einem Maße an die Bedürfnisse ihrer Leser angepaßt, wie das später kaum mehr der Fall gewesen ist.(188) - Da in z a h l reichen Redaktionen mehr Geistliche als Laien arbeiteten, wurde die katholische Presse mit dem Schlagwort "Kaplanpresse" belegt, was aber nicht bedeutete, daß die Zeitungen von Geistlichen, Bischöfen oder dem Papst abhängig waren. Sie h i e l ten sich jedoch streng an die Grundsätze der Kirche, sprachen aber auch die Sprache des Volkes. Als die antikatholischen Maßnahmen nicht mehr die Schärfe der beginnenden siebziger Jahre erreichten, gab auch die katholische Presse nicht mehr unbedingt die Probleme wieder, die das katholische Volk beschäftigten. Der Augustinusverein Um die katholische Presse gezielt zu fördern, um sie zu erhalten und ihre Ausdehnung zu sichern, wurde im August 1878 der Augustinusverein zur Pflege der katholischen Presse (AV) gegründet.(189) Der AV war noch hauptsächlich zur Verteidigung gegen die Bedrohungen des Kulturkampfs geschaffen worden, trug aber auch nach dessen Beendigung zur Konsolidierung der katholischen Presse bei. Eine Organisation war unter anderem auch darum nötig geworden, da Bismarck die " H e t z Kaplan-Presse" besonders verfolgte. Auf der Generalversammlung des Augustinus49
Vereins im März 1879 in Düsseldorf wurde die Gründung der Centrums-ParlamentsCorrespondenz (CPC) beschlossen.(190) Die Hauptaufgabe der CPC bestand darin, die Verbindung zwischen den Mitgliedern der Zentrumspartei des Landtags und des Reichstags und der Zentrumspresse herzustellen. Der AV hat stets neben den "katholischen Aufgaben" seinen politischen Charakter betont - der Gruppencharakter der katholischen Presse verstärkte sich. Die Generalversammlungen wurden meistens zusammen mit den Katholikentagen abgehalten; doch politische Kundgebungen fanden getrennt statt. Der AV hatte großen Einfluß auf die Einigkeit in der katholischen Presse und der Zentrumspartei.(191) Dennoch konnte die katholische Presse die politische und gesellschaftliche Stellung, die sie im Kulturkampf eingenommen hatte, nicht halten.(192) Die Sorge um die Verbreitung der katholischen Presse teilte auch Papst Pius IX. , der sich für rein katholische Vereine zum Schutz des Papsttums, zur Verbreitung katholischer Zeitungen und für caritative Tätigkeit einsetzte.(193) Papst Gregor XVI. hatte in der Enzyklika Mirari vos 1832 die Prinzipien der schrankenlosen G e wissens- und Pressefreiheit verurteilt und sich für Zensur und Index sowie gegen die Trennung von Staat und Kirche ausgesprochen. Noch 1864 in dem Syllabus errorum zur Enzyklika Quanta cura von Papst Pius IX. wurde die Presse wegen ihres negativen Einflusses auf die öffentliche Meinung gerügt. Dieses "Verzeichnis verbreiteter Irrtümer" wurde für zahlreiche Katholiken zur Grundlage für die Abwehr des Zeitgeistes.(194) Ein T e i l der katholischen Publizistik ging bei dieser Abwehr so weit, Industrialisierung und moderne Wirtschaft zu bekämpfen, um zu den T r a ditionen der agrarischen und patriarchalischen Ordnung zurückzukehren. Das D i l e m m a , in das die katholische Presse im 19.Jahrhundert immer mehr geriet, könnte einerseits erklärt werden durch den faktischen Zwang, die Pressefreiheit liberalistisch auszulegen: Katholische Gruppen gründeten - wie die meisten anderen Gruppen der Gesellschaft - die ihnen nötig erscheinenden Sprachrohre, ohne dabei immer an die Größe und Bedeutung der Zielgruppe - und damit an die Rentabilität der Zeitung - zu denken. Andererseits liegt eine Erklärungsmöglichkeit im streng abgegrenzten und ausgeprägten Gruppencharakter der katholischen Organe: Zum T e i l hielten sie sich so ausschließlich an Aussagen und Zielsetzungen der katholischen Religion oder der Zentrumspolitik, daß der Inhalt nur einen Ausschnitt der vermeintlichen Zielgruppe ansprechen und seine Meinung spiegeln konnte. So gab die katholische Presse im überwiegenden T e i l des 19. Jahrhunderts nur Ausschnitte der "sozialen Kommunikation" und sogar des katholischen Gesprächsanteils wieder. Abwehr der "schlechten Presse" Die schlechte Lage vieler katholischer Zeitungen,(195) die vielfach aus dem enggefaßten Gruppencharakter resultierte, veranlaßte einen großen T e i l der katholischen Publizisten dazu, die Ursachen, die zu den "Kommunikationsschwierigkeiten" führten, nicht bei sich zu suchen, sondern der "schlechten Presse" die Schuld zu geben. Unter dem Begriff "schlechte Presse" subsumierten sie alle Presseerzeugnisse, welche die Pressefreiheit schrankenlos benutzten.(196) Die schlechte Presse war eins der Hauptthemen der katholischen Generalversammlungen, die seit 1 8 4 8 regelmäßig in verschiedenen deutschen Städten abgehalten 50
wurden.(197) Der Rückstand und die Erfolgslosigkeit der guten, katholischen Presse zwangen die Katholiken geradezu, nach neuen Wegen zu suchen. Der Wunsch nach einem Zentralorgan wurde laut.(198) Allzuviele nach liberalistischen Pressetheorien gegründete katholische Zeitungen blieben kleine Lokalblätter, und sogar die grösseren Zeitungen in Köln und Berlin konnten sich kaum mit der Konkurrenz am selben Ort messen. Die Redakteure waren oft Geistliche; Abonnentenwerbung war direkt oder indirekt von der Kanzel aus zu betreiben.(199) Gegen die "farblose Presse" Als a m Ende der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts die "Generalanzeiger"-Presse entstand, lehnten die Katholiken - zumindest ihre Wortführer - diese "farblose Presse" ab.(200) Da sie nicht den Grundsätzen der "guten Presse" entsprach, war sie für Katholiken nicht akzeptabel. Mit den unter technisch fortschrittlichen Bedingungen gestalteten auflagestarken, auf die zum massenhaften Publikum anwachsende Leserschaft abgestimmten Blätter konnten die meisten katholischen Zeitungen außerdem auch nicht mithalten. Die Konkurrenz wurde bedrohlich.(201) Es wurde immer schwieriger als "gute Presse" neben der "schlechten" und "farblosen" zu bestehen. Die Konfrontation war nicht zu vermeiden. Schon der katholische Geistliche Andreas Niedermayer, der die Broschüre "Die katholische Presse Deutschlands" 1861 (anonym) in Freiburg veröffentlichte, hatte erkannt, daß die Tagespresse nicht zu übergehen war.(202) Er trat weniger für die Vermehrung katholischer Zeitungen ein, als für die Stärkung und Verbesserung der vorhandenen. Als Forderung stellte er auf: Die Publizistik sei berufen, die Kerntruppen der Freiheit und der Wahrheit zu sein - darum sollte sie t i e f im Volk wurzeln, auf der-Höhe der Zeit stehen und die erleuchtete Intelligenz der Gegenwart mit unerschütterlicher Anhänglichkeit an die ewigen Gesetze der Kirche vereinigen. Es sollten aber keine Predigten gedruckt werden, da man der katholischen Sache nicht durch pastorales Anpredigen der Leute diene. Man könne die " s c h l e c h te Presse" und die Flut der verderblichen Bücher nicht abschaffen, aber gegen sie auftreten. Man möge Toleranz gegen Andersgläubige wahren; denn die Freiheit der Kirche sei nicht abseits von der allgemeinen Freiheit zu erringen.(203) Wie weit Detailansichten trotz ähnlicher Zielsetzung auseinandergehen konnten, zeigt einerseits die Meinung des bayerischen Feldkurats Joseph Lukas ( 1 8 3 4 - 1 8 7 9 ) , der die Presse allgemein für "ein Stück moderner Versimpelung" hielt und auch die katholische Presse nur als notwendiges "kleineres Übel" zulassen wollte,(204) und andererseits die Ansicht des Speyerer Domherrn Wilhelm Molitor ( 1 8 1 9 - 1 8 8 8 ) , der zum Aufbau der "Großmacht der katholischen Presse" aufrief.(205) Lukas lehnte eine schrankenlose Pressefreiheit ab;(206) Molitors Grundforderung bestand in der "Organisation der Tagespresse auf der sicheren Grundlage der kirchlichen Ordnung selbst".(207) Er war der Gründer des viel kopierten Pressekomitees zur Verbreitung und Unterstützung der katholischen Presse. Lukas und Molitor setzten sich mit verschiedenen Argumenten und unterschiedlicher Kritikübung für e i n e "gute Presse" ein.(208)
51
D i e " j ü d i s c h e Presse" Zu der " s c h l e c h t e n P r e s s e " , die von den K a t h o l i k e n a n g e g r i f f e n wurde, gehörte a u c h die " j ü d i s c h e Presse", worunter die unter a n d e r e m von Juden g e s c h r i e b e n e , r e d i g i e r t e , g e l e i t e t e und b e e i n f l u ß t e Presse verstanden w u r d e . ( 2 0 9 ) Wieder war das l i b e r a l i s t i s c h e Prinzip das H a u p t a n g r i f f s z i e l . Die V e r m i s c h u n g mit j u d e n f e i n d l i c h e n Vorurteilen bot k a t h o l i s c h e n Publizisten e i n e M ö g l i c h k e i t , Inferioritätsgefühle zu kompensieren. A n t i s e m i t i s c h e Äußerungen k a m e n aus den u n t e r s c h i e d l i c h s t e n k a t h o l i s c h e n Kreisen und entsprangen den verschiedensten M o t i v e n . Andreas N i e d e r m a y e r h a t t e sich 1 8 6 1 gegen die " L i t e r a t u r j u d e n " und " j ü d i s c h e n Meinungsterror, C l i q u e n w e s e n , P r i n z i p i e n - und Z ü g e l l o s i g k e i t " i m Z u s a m m e n h a n g m i t K l a g e n über die " V e r j u dung der Presse" ausgesprochen. Der e h e m a l i g e Benediktiner und Redakteur der AUGSBURGER P O S T Z E I T U N G Max Huttier griff 1 8 6 7 die jüdische Herrschaft Uber d i e T e l e g r a p h e n a g e n t u r e n a n . Auch Lukas h a t t e sich j u d e n f e i n d l i c h g e ä u ß e r t . ( 2 1 0 ) Als e i n e r der ersten k a t h o l i s c h e n Journalisten, der g e z i e l t j u d e n f e i n d l i c h e A r t i k e l serien v e r ö f f e n t l i c h t e und d a m i t einer a n t i s e m i t i s c h e n Z e i t s t r ö m u n g e n t g e g e n k a m , kann Arthur Hager g e l t e n , der von 1 8 7 3 bis 1 8 8 3 für die " S c h l e s i s c h e V o l k s z e i t u n g " verantwortlich w a r . ( 2 1 1 ) Von einer a l l g e m e i n j u d e n f e i n d l i c h e n S t i m m u n g begünstigt, nahm die " S c h l e s i s c h e V o l k s z e i t u n g " in den s i e b z i g e r Jahren den K a m p f g e gen die jüdisc he Presse auf. Die Führer a n t i s e m i t i s c h e r Bewegungen t a t e n diese Richtung der Judenfeindschaft als " k o n f e s s i o n e l l e n A n t i s e m i t i s m u s " a b . ( 2 1 2 ) Von diesen, wohl " n i c h t konfessionell g e b u n d e n e n " A n t i s e m i t e n wurde den Juden ihre w i c h t i g e S t e l l u n g in der Presse als Streben nach m o r a l i s c h e m Einfluß und p o l i t i s c h e r Macht ausgelegt, als " W e r k z e u g des Fanatismus im p a r t e i p o l i t i s c h e n L e b e n , e i n e s ü b e r h e b l i c h e n M a c h t w i l l e n s " . ( 2 1 3 ) Die Furcht vor der jüdischen Konkurrenz führte zu der Beschuldigung, mit Hilfe i n t e r n a t i o n a l e r Beziehungen wollten die J u den die Meinungsbildung m o n o p o l i s i e r e n . Die französische Verfassung von 1791 und d i e deutsche Revolution von 1 8 4 8 hätten den Juden F r e i h e i t e n z u g e b i l l i g t , die ihnen auch diese Art der Verbreitung ihrer typischen Geistesprodukte e r m ö g l i c h t e n . ( 2 1 4 ) D i e jüdische Presse sei ein Werkzeug i m W e l t m a c h t s t r e b e n der Juden. Besonders harte Vorwürfe trafen die Juden, die sich in der m a r x i s t i s c h e n Presse e n g a g i e r t e n : " S o wie die Arbeiterbewegung selbst durch die Juden Marx und Lassalle, so wurde auch die Presse durch deren Rassegenossen in jüdisches Fahrwasser g e s t e u e r t " . ( 2 1 5 ) G e g e n die " j ü d i s c h e Presse" entstand e i n e j u d e n f e i n d l i c h e Kampfpresse, die im Deutschland des 1 9 . Jahrhunderts ihren Anfang hatte und entweder a n t i s e m i t i s c h e n Organisationen d i e n t e oder den Ideen e i n z e l n e r J u d e n g e g n e r . Auch in der übrigen periodischen Presse begann ein systematischer K a m p f g e g e n das J u d e n t u m . ( 2 1 6 ) B e reits vor der E m a n z i p a t i o n 1 8 6 9 h a t t e es a n t i j ü d i s c h e P r e s s e s t i m m e n g e g e b e n ; so warnte die " E o s " um 1 8 2 0 , bevor sie Sprachrohr des Görreskreises wurde, vor den v e r d e r b l i c h e n Einflüssen des Judentums auf die deutsche L i t e r a t u r . ( 2 1 7 ) Mit z u n e h mender Unsicherheit breiter Bevölkerungskreise, verursacht durch p o l i t i s c h e , g e s e l l s c h a f t l i c h e und w e l t a n s c h a u l i c h e Veränderungen, wurde der Antisemitismus zum V e n t i l für U n z u f r i e d e n h e i t . ( 2 1 8 ) Die Presse der m e i s t e n Gruppen b e t e i l i g t e sich zu v e r s c h i e d e n e n Z e i t p u n k t e n unterschiedlich e n g a g i e r t und mit verschiedenen A r g u m e n t e n an Angriffen a u f die J u d e n . Die Z e i t u n g e n , die den K a m p f gegen das Judentum zu ihrer vorrangigen oder a l l e i n i g e n A u f g a b e m a c h t e n , waren s e l t e n e r
52
als solche,
d i e den A n t i s e m i t i s m u s i n ihr e i g e n e s " P r o g r a m m " e i n b r a c h t e n .
Wie
s c h a r f d a b e i d i e a n t i s e m i t i s c h e A r g u m e n t a t i o n war, hing unter a n d e r e m von den p o l i t i s c h e n oder sonstigen Z i e l e n der e i n z e l n e n O r g a n e a b , und ihr A n t i s e m i t i s m u s ist o f t nur i m Z u s a m m e n h a n g m i t d i e s e n Z i e l e n zu s e h e n . ( 2 1 9 ) A l l g e m e i n ist f e s t z u s t e l l e n , d a ß der a n t i j i i d i s c h e K a m p f n a c h 1 8 7 0 a u f b r e i t e r E b e ne g e f ü h r t wurde - s y s t e m a t i s c h a u c h von k a t h o l i s c h e r S e i t e e t w a a b 1 8 7 5 . ( 2 2 0 ) W a r e n die v e r e i n z e l t e n D a r s t e l l u n g e n v o n k a t h o l i s c h e n P u b l i z i s t e n a n f a n g s h ä u f i g m i t der A b l e h n u n g des Prinzips der s c h r a n k e n l o s e n F r e i h e i t i n von J u d e n g e s c h r i e b e n e n oder b e e i n f l u ß t e n Z e i t u n g e n verknüpft g e w e s e n , ( 2 2 1 ) so k a m e n besonders a b den s i e b z i g e r J a h r e n zu d i e s e r p r e s s e t h e o r e t i s c h o r i e n t i e r t e n A b r e a k t i o n v o n I n f e r i o ritätsgefühlen andere Konkurrenzängste,
d i e n a c h der j ü d i s c h e n E m a n z i p a t i o n von
1 8 6 9 w u c h s e n und a l l g e m e i n e r e F o r m e n a n n a h m e n . ( 2 2 2 ) N e u e A b h ä n g i g k e i t e n m a c h t e n d i e Presse unter a n d e r e m a n f ä l l i g für p r o b l e m a t i s c h e Ideologien,
d e r e n Auslegung n a c h der j e w e i l i g e n I n t e r e s s e n l a g e der Ausgangsgruppe
e r f o l g e n k o n n t e . Bei den Z i e l g r u p p e n b e s t a n d die G e f a h r der V e r u n s i c h e r u n g , B e einflussung oder F a n a t i s i e r u n g durch e i n e e i n s e i t i g e A u s l e g u n g e v e n t u e l l d o k t r i n ä r e r D a r l e g u n g e n . J e m e h r e i n e Gruppe a u f d i e Masse a n g e w i e s e n oder a u f ihren B e i f a l l aus war, d e s t o e h e r n e i g t e sie wohl zu b e d e n k l i c h e n
Vereinfachungen.
A u f d i e K a t h o l i k e n i m 1 9 . J a h r h u n d e r t und i h r e H a l t u n g z u m J u d e n t u m b e z i e h u n g s weise zum Antisemitismus bezogen,
würde d i e s e T h e s e b e d e u t e n , d a ß i h r e Presse
a u f d i e b r e i t e B e v ö l k e r u n g a n g e w i e s e n war, d a ß s i e s i c h a b e r fest an d i e k a t h o l i s c h e K i r c h e oder die Z e n t r u m s p a r t e i g e b u n d e n f ü h l t e - a u c h f a l l s d i e s e Bindungen stark von r e g i o n a l e n G e g e b e n h e i t e n a b h ä n g i g w a r e n . ( 2 2 3 ) D i e E i n e n g u n g e i n e r o b j e k t i v e n ( 2 2 4 ) V e r m i t t l u n g der " s o z i a l e n K o m m u n i k a t i o n " g e s c h a h a l s o e i n m a l durch das B e s t r e b e n , Sprachrohr e i n e r b e s t i m m t e n r e l i g i ö s e n b e z i e h u n g s w e i s e p o l i t i s c h e n Gruppe zu sein, z u m a n d e r e n durch das B e w u ß t w e r d e n , d a ß die k a t h o l i s c h e K i r c h e s i c h an d i e k a t h o l i s c h e Masse wenden m ü s s e , wenn sie l e b e n d i g b l e i b e n w o l l t e . ( 2 2 5 ) Das h i e ß : Für k a t h o l i s c h e Z e i t u n g e n war e i n e r s e i t s die o f f i z i e l l e H a l tung der k a t h o l i s c h e n K i r c h e z u m J u d e n t u m a l l g e m e i n v e r b i n d l i c h .
- Es m u ß d i e
E i n s c h r ä n k u n g g e m a c h t w e r d e n , daß i n D e u t s c h l a n d des 1 9 . J a h r h u n d e r t s k a u m v o n Z e i t u n g e n als O r g a n e n des K a t h o l i z i s m u s g e s p r o c h e n werden k a n n , v o n Z e i t u n g e n der K a t h o l i k e n , k a t h o l i s c h e n Gruppen.
sondern
und sogar von r e g i o n a l u n t e r s c h i e d l i c h g e p r ä g t e n
- Andererseits wollten katholische Zeitungen sicherlich
a u c h auf i h r e Leser e i n g e h e n o d e r a u f das, was sie für d i e A n s i c h t e n i h r e r Leser hielten.
Bei der B e t r a c h t u n g i h r e r H a l t u n g z u m J u d e n t u m wird d i e s e u n e i n h e i t l i c h e
und n i c h t e i n d e u t i g e S t e l l u n g k a t h o l i s c h e r Z e i t u n g e n d e u t l i c h . ( 2 2 6 )
6. Zusammenfassung des historischen Teils Für das V e r h a l t e n der Bürger des neu g e g r ü n d e t e n D e u t s c h e n R e i c h s g e g e n ü b e r d e m J u d e n t u m h a t t e der B a n k k r a c h von 1 8 7 3 s c h w e r w i e g e n d e B e d e u t u n g . F i n a n z i e l l e U n s i c h e r h e i t und w i r t s c h a f t l i c h e R e z e s s i o n l ö s t e n d e n a l t e n M e c h a n i s m u s des " S ü n d e n b o c k - P r i n z i p s " aus: Ein S c h u l d i g e r , Lage geben konnte,
d e m m a n d i e V e r a n t w o r t u n g für d i e s c h l e c h t e
mußte gefunden werden,
und das war i n v i e l e n F ä l l e n " d e r
Jude". D i e E n t s t e h u n g von R a s s e n t h e o r i e n k o n n t e d e n W e g zu v e r h ä n g n i s v o l l e n I n t e r p r e t a 53
t i o n e n dieser anfangs wirtschaftlich begründeten Judenfeindschaft b e r e i t e n . (Unter anderem e r s c h i e n e n 1871 Darwins " A b s t a m m u n g des M e n s c h e n " und 1 8 7 3 H a e c k e l s "Anthropogenie".) Die E m a n z i p a t i o n der Juden von 1 8 6 9 (in Preußen 1 8 1 2 ) galt in m a n c h e n K r e i s e n als Irrtum, da die Juden ihre F r e i h e i t e n a n g e b l i c h rücksichtslos genutzt h ä t t e n . - Es wurde aber a u c h - vor a l l e m bei religiös begründeter Judengegnerschaft - u m gekehrt die K l a g e erhoben, die Juden hätten die M ö g l i c h k e i t der Anpassung nach 1 8 6 9 nicht ergriffen und beharrten f r e i w i l l i g in einer Ghettohaltung, die ihr g e i stiges, religiöses und s i t t l i c h e s Leben von der Umwelt i s o l i e r e . - In der Praxis v e r sperrten allerdings vor a l l e m a n t i s e m i t i s c h zu nennende Verwaltungspraktiken - b e sonders in Preußen - Juden, die ihrer Religion treu b l i e b e n , den Zugang zu den wichtigsten Behörden und zum H e e r . So boten Wirtschaft, Bankwesen und J o u r n a lismus noch a m ehesten A u f s t i e g s m ö g l i c h k e i t e n für Juden. 1 8 7 2 wandte Papst Pius I X . s i c h g e g e n den jüdischen Journalismus und 1 8 7 3 g e g e n jüdische G e l d g i e r . - 1 8 7 5 h a t t e sich der Judenhaß in Artikelserien der k o n s e r v a t i ven " K r e u z - Z e i t u n g " und den Zentrums - beziehungsweise k a t h o l i s c h e n Z e i t u n g e n GERMANIA und " S c h l e s i s c h e V o l k s z e i t u n g " e n t l a d e n . A l l g e m e i n b e s c h ä f t i g t e sich die Presse seit den s i e b z i g e r J a h r e n in großem Umfang mit den gerade e m a n z i pierten J u d e n . D i e K a t h o l i k e n waren besonders g e r e i z t , da sie seit 1 8 7 2 unter d e m sogenannten Kulturkampf zu l e i d e n h a t t e n . 1 8 7 6 begann dieser a b z u f l a u e n , und 1 8 7 8 näherte das Zentrum sich der Regierung. S e i t 1 8 6 6 waren die K a t h o l i k e n in der Minderheit (außer Bayern); Ende der s i e b z i g e r J a h r e schien sich ihre Integration in den k l e i n d e u t s c h e n Nationalstaat anzubahnen. Zwischen 1 8 7 8 und 1 8 8 0 z e r b r a c h das Bündnis zwischen den N a t i o n a l l i b e r a l e n und z a h l r e i c h e n j ü d i s c h e n P o l i t i k e r n und Wählern, da die Partei sich a n t i s e m i t i s c h e n T e n d e n z e n a n z u s c h l i e ß e n s c h i e n . G l e i c h z e i t i g v o l l z o g sich Bismarcks Wendung von der N a t i o n a l l i b e r a l e n Partei weg zu der Konservativen. Stöckers C h r i s t l i c h - s o z i a l e Partei ( 1 8 7 8 gegründet) und die a n t i s e m i t i s c h e " B e r l i n e r Bewegung" ( 1 8 7 9 , seit 1 8 8 1 mit der C h r i s t l i c h - s o z i a l e n A r b e i t e r p a r t e i i d e n t i s c h ) k a m e n konservativen Strömungen in der A r b e i t e r - und M i t t e l s c h i c h t e n t g e g e n . - Die S o z i a l d e m o k r a t e n wurden seit 1 8 7 8 durch das S o z i a l i s t e n g e s e t z unterdrückt. Für das Vordringen des A n t i s e m i t i s m u s war unter anderem die sogenannte A n t i s e m i t e n p e t i t i o n s y m p t o m a t i s c h , die 1 8 8 0 in U m l a u f gebracht und 1 8 8 1 mit etwa einer V i e r t e l m i l l i o n Unterschriften Bismarck überreicht wurde. Die p o l i t i s c h e Wandlung v o m N a t i o n a l l i b e r a l i s m u s zum Konservativismus, das Entstehen a n t i s e m i t i s c h e r Bewegungen, die Diskriminierung von Volksgruppen, der k a t h o l i s c h e n , und Wählergruppen, der s o z i a l i s t i s c h e n , trugen neben den Auswirkungen des Bankkrachs zur Verunsicherung der Bevölkerung in den s i e b z i g e r J a h r e n b e i . Außerdem wirkten K o n f l i k t s i t u a t i o n e n von außen auf das D e u t s c h e Reich e i n : Nach dem gewonnenen K r i e g gegen Frankreich zog 1 8 7 5 erneut Kriegsgefahr zwischen d e n beiden Ländern auf. - Das T r e i b e n russischer " N i h i l i s t e n " beunruhigte auch die G e m ü t e r z a h l r e i c h e r Deutscher in den s i e b z i g e r J a h r e n und besonders 1 8 8 1 , als Zar A l e x a n d e r II. e i n e m B o m b e n a t t e n t a t zum Opfer f i e l . Ebenfalls aus Rußland g e l a n g t e n B e r i c h t e ins Deutsche R e i c h , die s p e z i e l l den d e u t s c h e n A n t i s e m i t i s m u s b e e i n f l u ß t e n : Im Frühjahr 1881 kam es in Kiew und Odessa zu Pogromen g e g e n die J u d e n . 1 8 8 2 wurden sie durch das "Ausweisungsgesetz" v e r t r i e b e n . 1 8 9 1 e r r e i c h t e n die D e p o r t a t i o n e n ihren Höhepunkt, V i e l e russische Juden
54
k a m e n nach Deutschland. Die Diskussion über die Ost-West-Wanderung der Juden verstärkte sich. Ebenso verschärfte sich seit 1881 (bis 1893) der antisemitische Ton des vom Papst abhängigen Jesuitenorgans "Civiltà C a t t o l i c a " . Der Antisemit Dühring veröffentlichte 1881 sein Buch "Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage". Die rassentheoretische antisemitische Polemik drang in weite Volkskreise vor. Ein radikaler Antisemitismus m a c h t e sich breit: Bereits 1879 hatte Wilhelm Mandie "Antisemitenliga" gegründet und ein Buch mit dem T i t e l "Der Sieg des Judentums über das Deutschtum" geschrieben (sowie das Wort Antisemitismus in Umlauf gebracht). 1880 hatte Ernst Henrici die Entstehung der antisemitischen Sozialen Reformpartei und Pinkert die der ebenfalls judenfeindlichen Deutschen Reformpartei angeregt. Bismarck wendete sich von diesen Formen des Antisemitismus ab. Offiziell äußerte er sich nicht zur sogendnnten Judenfrage, auch stand sie nicht im Vordergrund seiner politischen Überlegungen. Stöckers Antisemitismus wurde radikaler; seine "Berliner Bewegung" war zwischen 1878 und 1885 besonders aktiv. Das Zentrum distanzierte sich von ihr. Die Katholiken waren in den siebziger und auch noch in den achtziger Jahren hauptsächlich mit Problemen des Kulturkampfs beschäftigt. Nach seiner Beendigung fiel dann ein Hauptgrund für Judenfeindschaft der Katholiken fort: Juden als Kulturkämpfer zu bezeichnen. Es blieben Argumente, die vor allem aus einer antiliberalen, konservativen und mittelständischen Struktur der katholischen Bewegung resultierten (den Tendenzen der antisemitischen Deutsch-sozialen Reformpartei vergleichbar). Innenpolitisch versuchte Bismarck zwischen 1881 und 1889, durch die soziale G e setzgebung Spannungen in der Bevölkerung zu verringern, außenpolitisch durch e i ne Vielzahl von Bündnissen das Deutsche Reich zu sichern. Mitte der achtziger Jahre traten Gefahren der Bismarck-Politik zutage: Innenpolitische und außenpolitische Bündnispartner sahen mit Skepsis, wie der Reichskanzler einen Partner gegen den anderen zu seinen Zwecken ausspielte. Zur gleichen Zeit zeichneten sich Konflikte auf dem Balkan ab, die auch das Deutsche Reich in Gefahr bringen konnten. 1884 bildeten die Deutschfreisinnige Partei, das Zentrum und die Sozialdemokraten die sogenannte Abwehrmehrheit gegen Bismarck. Das konservative "Kartell", in dem sich die nationalen Parteien s a m m e l t e n , versuchte ab 1886 den Reichskanzler zu stützen. Mit dem Regierungsantritt Wilhelms II. 1888 begannen Komplikationen zwischen dem neuen deutschen Kaiser und seinem Reichskanzler. 1890 wurde Bismarck von Caprivi abgelöst. Seit 1888 zeichnete sich ein neuer wirtschaftlicher Aufschwung ab. Doch trug die wirtschaftliche Stabilisierung nicht nur zur politischen oder weltanschaulichen Festigung der Bevölkerung bei. Der aus der Wirtschaftsentwicklung, der Technisierung und Industrialisierung resultierende gesellschaftliche Wandel verunsicherte breite Bevölkerungskreise. Vor a l l e m Organisationen, Parteien und Vereinigungen, die auf den Mittelstand angewiesen waren, öffneten sich fragwürdigen Ideologien und neigten dazu, "die Juden" die Unzufriedenheit mit ihrem Platz in der neuen Industriegesellschaft spüren zu lassen. Die Politisierung, die das Leben der Menschen i m 19. Jahrhundert außer der Indu55
strialisierung wohl hauptsächlich veränderte, bedeutete nicht allein wachsendes politisches Interesse weiter Kreise, sondern umgekehrt auch wachsendes Interesse der Parteien für die Wähler. Ein Argument im Werben um den Mittelstand konnte der Antisemitismus sein - wie zum Beispiel bei der Christlich-sozialen oder auch der Konservativen Partei zu verfolgen war. Auch das Zentrum zeigte von seiner auf die Mittelschicht ausgerichteten Tendenz her Anfälligkeit für den Antisemitismus. Sein Antisemitismus klammerte allerdings rassische Motive so gut wie ganz aus. Bis 1891 war die Partei vor allem von Windthorst geprägt worden; nach seinem Tod folgte Lieber seinem Beispiel, ausgleichend auf die Parteimitglieder einzuwirken. Bereits Ende der siebziger Jahre und zu Beginn der achtziger Jahre gab es Parteien mit fast ausschließlich antisemitischer Zielsetzung - wie die von Marr, Henrici und Pinkert - , doch kaschierten sie in der Mehrzahl noch ihre antisemitischen Z i e l e unter "politischen" Namen. Mitte der achtziger Jahre warb man in größerem Umfang offen mit dem Wort Antisemitismus. 1886 wurde in der Deutschen Antisemiten-Vereinigung der radikale Antisemitismus zentral propagiert. 1890 gründeten die Anhänger des antisemitischen Reichstagsabgeordneten Bockel (seit 1887) die Antisemitische Volkspartei. Der Höhepunkt der rein antisemitischen Parteientwicklung lag i m Jahre 1 8 9 3 , als sechzehn Abgeordnete antisemitischer Parteien in den Reichstag einzogen. (1904 meinte Hellmut von Gerlach in seinem Beitrag "Vom deutschen Antisemitismus" i m Jahrbuch von Friedrich Naumanns " H i l f e " : 1 8 9 3 sei der parlamentarische Zenit des deutschen Antisemitismus, 1880 sein geistiger gewesen.) Der wachsende Antisemitismus machte sich auch in der schwindenden Zahl jüdischer Abgeordneter bemerkbar (besonders seit 1879). 1894 wurde eine Gobineau-Vereinigung gegründet, was das Interesse für Gobineaus 1893 in deutscher Übersetzung erschienenes antisemitisches Werk "Essai sur l'ine"galite'des races humaines" (französisch 1 8 5 3 - 1 8 5 5 ) beleuchtet. Ähnlich einflußreich war Houston Stewart Chamberlains Buch von 1899 "Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts". Die Konservativen hatten im sogenannten Tivoliprogramm 1892 ihrer Politik ein antisemitisches Programm beigefügt. Im übrigen hatte sich eine Verselbständigung des antisemitischen Gedankens - über nationalistische und rassische Bestrebungen vollzogen. Deutsch-völkisch war großenteils mit antisemitisch gleichzusetzen, wie an außerparteilichen antisemitischen Organisationen wie dem Alldeutschen Verband oder dem Bund der Landwirte (beide 1893 gegründet) zu sehen war. Im September 1 8 9 4 fanden ein Treffen aller antisemitischen Gruppierungen in Elberfeld und die Vereinigung von Böckels und Stöckers antisemitischen Parteien statt. Diese Deutsch-soziale Reformpartei hielt sich von radikalen Ausfällen fern und vertrat einen konservativen, mittelständischen, von Antiliberalismus und christlichen Traditionen bestimmten Antisemitismus. 1895 begann eine langsame Auflösung der radikal-antisemitischen Organisationen. Ihr Gedankengut blieb j e doch lebendig, und "gemäßigter" Antisemitismus hatte auch noch Einfluß, nachdem sich 1900 die Deutsch-soziale Reformpartei gespalten h a t t e . In der öffentlichen Diskussion jedoch trat der Antisemitismus zwischen 1896 und 1914 zurück . Die innenpolitische Lage des Deutschen Reichs war 1890 von Bismarcks Ablösung durch Caprivi bestimmt. Das Ablaufen des Sozialistengesetzes und die Tatsache, daß das Zentrum zur stärksten Reichstagsfraktion geworden war, beeinflußten die 56
deutsche I n n e n p o l i t i k . Auch außenpolitisch m a c h t e sich der Rücktritt des ersten Reichskanzlers b e m e r k b a r : Der Rückversicherungsvertrag zwischen Rußland und d e m Deutschen Reich (von 1 8 8 7 ) wurde nicht e r n e u e r t . 1 8 9 4 b r a c h t e das Bündnis z w i schen Frankreich und Rußland Deutschland in e i n e prekäre L a g e . Das Verhältnis zu Frankreich wurde zusätzlich durch die sogenannte D r e y f u s - A f f a i r e b e l a s t e t . Papst Leo X I I I . setzte sich m i t der Enzyklika Rerum novarum 1 8 9 1 für s o z i a l e n F o r t schritt und Freiheit e i n . In Deutschland e r g a b e n sich aus dieser Wendung Roms w e i t e r e M ö g l i c h k e i t e n der Annäherung zwischen den noch in den a c h t z i g e r Jahren unterdrückten K a t h o l i k e n , ihrer p a r l a m e n t a r i s c h e n Vertretung - d e m Z e n t r u m - und der Regierung. - Mitte der neunziger J a h r e änderte die " C i v i l t à C a t t o l i c a " ihre Haltung gegenüber dem J u d e n t u m , wendete sich vom r a d i k a l e n A n t i s e m i t i s m u s ab und nahm gegen rassischen A n t i s e m i t i s m u s S t e l l u n g . 1 8 9 4 und 1 9 0 0 wechselten die R e i c h s k a n z l e r . Vor a l l e m unter Hohenlohe (seit 1 8 9 4 ) wurden die Abhängigkeiten der inneren P o l i t i k von Industrie und Landwirtschaft e r kennbar. Außenpolitisch k a m es zu K o m p l i k a t i o n e n durch U n v o r s i c h t i g k e i t e n in politischen und m i l i t ä r i s c h e n F r a g e n . Die U n b e r e c h e n b a r k e i t W i l h e l m s II. war ein weiterer Unsicherheitsfaktor. Der bis 1 9 0 0 erstarkte " w i l h e l m i n i s c h e I m p e r i a l i s m u s " b e i n h a l t e t e nicht a l l e i n w i r t s c h a f t l i c h e S i c h e r h e i t (die zu p o l i t i s c h e r und g e s e l l s c h a f t l i c h e r S t a b i l i t ä t , in der Bevölkerung e v e n t u e l l zu wachsender p o l i t i s c h e r Indifferenz, b e i t r a g e n konnte), sondern war g l e i c h z e i t i g durch z u n e h m e n d e n N a t i o nalismus g e k e n n z e i c h n e t . Das M i l i t ä r gewann m e h r und m e h r an Einfluß. D i e " d e u t s c h - v ö l k i s c h e " K o m p o n e n t e , die in P o l i t i k und G e s e l l s c h a f t in den neunziger J a h r e n eine w i c h t i g e Rolle s p i e l t e , konnte ein Nährboden für j e n e n A n t i s e m i t i s m u s werden der zur Jahrhundertwende auch ohne strenge Organisation (wie besonders zu Anfang der neunziger J a h r e ) und ohne " A n l a ß " (wie zum Beispiel b e i dem B a n k krach von 1 8 7 3 ) mehr oder weniger l a t e n t , m e h r oder weniger r a d i k a l präsent b l i e b . S e i t Mitte der neunziger J a h r e etwa löste ein konservatives n a t i o n a l e s Bewußtsein in weiten Kreisen des deutschen V o l k e s den A u t o m a t i s m u s aus, " d e u t s c h - v ö l k i s c h " und " j ü d i s c h " einander antagonistisch g e g e n ü b e r z u s t e l l e n . Es konnte aber auch um die Jahrhundertwende noch Ausbrüche m i t t e l a l t e r l i c h zu nennender Judenfeindschaft g e b e n - wie an dem Skandal um die " P r o t o k o l l e der Weisen von Z i o n " ( 1 8 9 7 / 1 9 0 1 / 1 9 1 8 ) oder " R i t u a l m o r d a n k l a g e n " ( 1 8 9 1 / 1 8 9 9 / 1 9 0 0 ) zu sehen ist. - (In Rußland h a t t e a n g e b l i c h e i n " W e i s e r von Z i o n " die " P r o t o k o l l e " erklärt und ein von "den Ä l t e s t e n " g e m e i n s a m g e s c h m i e d e t e s j ü d i s c h e s K o m p l o t t zur Erlangung der Weltherrschaft e n t h ü l l t . D i e Identität der " W e i s e n " und die H e r kunft des " D o k u m e n t s " b l i e b e n verworren. Ende des ersten Weltkriegs g e l a n g t e n d i e " P r o t o k o l l e " erstmals nach Westeuropa. 1921 konnte ein Korrespondent der " T i m e s " die " P r o t o k o l l e " als Fälschung e n t l a r v e n . ) D i e Stellung der K a t h o l i k e n gegenüber d e m Judentum ist unter a n d e r e m als die H a l tung einer großen Minderheit im Deutschen Reich gegenüber einer k l e i n e n M i n d e r h e i t zu b e t r a c h t e n . Doch konnte die große k a t h o l i s c h e Minderheit sich i m 1 9 . J a h r hundert in den kleindeutschen Staat i n t e g r i e r e n . Der M e h r z a h l der jüdischen B e v ö l kerung wurde die v ö l l i g e A s s i m i l a t i o n nicht e r m ö g l i c h t . D i e K a t h o l i k e n fanden schrittweise Zugang zum Regierungsapparat, die Juden im 1 9 . J a h r h u n d e r t so gut wie nicht. W e l c h e n Einfluß die a l l g e m e i n e p o l i t i s c h e S i t u a t i o n , die S t e l l u n g n a h m e n Roms und die Haltung weiter deutscher Bevölkerungskreise gegenüber dem Judentum a u f d i e 57
deutschen Katholiken ausübten, beziehungsweise ob sich diese beeinflussen ließen, ist im inhaltsanalytischen T e i l zu Uberprüfen. Die Katholiken befanden sich während der Untersuchungszeit, also in den letzten zwanzig Jahren des 19.Jahrhunderts, unter Auswirkungen von Krisen (1803 - Reichsdeputationshauptschluß, 1815 - Deutscher Bund, 1866 - Trennung von Österreich, 1872 - "Kulturkampf"). Diese konnten Verlust an Selbstbewußtsein bedeuten und Katholiken anfällig für Antisemitismus m a chen, der zur Kompensation dienen konnte und "den Juden" zum "Sündenbock" m a c h t e . - Der Übergang vom Handwerk zur Industrie, der Einfluß des Liberalismus, zunehmende Verhärtung weltanschaulicher Positionen und daraus resultierende Konfrontationen trugen zur Verunsicherung der Menschen im 19.Jahrhundert bei. Mit wachsender Politisierung verlagerten sich auch in katholischen Kreisen die Argumente gegen die Juden von religiösen oder wirtschaftlichen auf politische Motive.
58
II. Methode 1. Wahl des Untersuchungsmaterials Zur Untersuchung der " S t e l l u n g führender katholischer Z e i t u n g e n in den l e t z t e n z w a n z i g Jahren des 19. Jahrhunderts g e g e n ü b e r d e m J u d e n t u m " soll e i n e q u a n t i t a t i v / q u a l i t a t i v e Inhaltsanalyse (1) a n g e w e n d e t w e r d e n . Voraussetzung ist d i e A b g r e n zung des Universums: Das U n t e r s u c h u n g s m a t e r i a l besteht aus den drei T a g e s z e i t u n g e n AUGSBURGER POSTZEITUNG (AP), KÖLNISCHE VOLKSZEITUNG (KVZ) und GERMANIA sowie d e m Periodikum HISTORISCH POLITISCHE BLÄTTER (HPB). Die Z e i t u n g e n und d i e Zeitschrift können - in u n t e r s c h i e d l i c h e r Ausprägung - als S t i m m e n der p a r l a m e n tarischen Vertretung eines T e i l s der deutschen K a t h o l i k e n g e l t e n . Das heißt nicht, daß die Untersuchungsorgane r e i n e Z e n t r u m s b l ä t t e r waren, doch standen sie dieser Partei m e h r oder weniger n a h e . Am engsten dürfte die GERMANIA m i t d e m Z e n t r u m verbunden gewesen sein. Sie war 1871 als Z e n t r a l o r g a n der Partei in Berlin gegründet worden. Die HPB h a t t e n a m wenigsten von e i n e m Zentrumssprachrohr an sich. Die c h r i s t l i c h - k a t h o l i s c h e Grundlage ihrer Beiträge b r a c h t e n politische Artikel von selber in d i e Nähe der Ansichten des Z e n t r u m s . Als v i e r z e h n t ä g l i c h e r s c h e i n e n d e Schrift w a n d t e n sie sich an e i n e n a n d e r e n Leserkreis als d i e T a g e s z e i t u n g e n . Die AP k a m - wie d i e HPB in Bayern, also d e m Staat heraus, der als e i n z i g e r i m Deutschen Rcich e i n e k a t h o lische Mehrheit besaß. Für e i n e T a g e s z e i t u n g m u ß t e diese T a t s a c h e a n d e r e Konseq u e n z e n haben als für e i n e Z e i t s c h r i f t , die "für das katholische Deutschland" g e schrieben wurde. Die KVZ war von der politischen und konfessionellen Situation i m Rheinland geprägt worden. Die unterschiedliche Stellung der vier Blätter z u m Z e n t r u m und zu katholischen Fragen war nicht nur auf die u n t e r s c h i e d l i c h e Ausprägung der Partei und des K a tholizismus in Berlin, München, Augsburg und Köln z u r ü c k z u f ü h r e n , sondern auch auf d i e Verschiedenartigkeit der Presse und ihres Gebrauchs in der j e w e i l i g e n Region Deutschlands. (2) Regionale Unterschiede Das Deutsche Reich war i m U n t e r s u c h u n g s z e i t r a u m e i n Bundesstaat, in d e m sich r e g i o n a l e Unterschiede in Politik, Kultur und Religion a u f f ä l l i g e r b e m e r k b a r m a c h t e n als in e i n e m Einheitsstaat. U m feststellen zu können, ob sich d i e Haltung der k a t h o l i s c h e n Z e i t u n g e n - gegenüber d e m J u d e n t u m - j e nach Erscheinungsort ä n d e r t e , wurde das U n t e r s u c h u n g s m a t e r i a l aus v e r s c h i e d e n e n G e g e n d e n ausgesucht: Die GERMANIA aus Berlin, d i e KVZ aus Köln, d i e AP aus Augsburg und d i e HPB aus M ü n c h e n . Es werden also k a t h o l i s c h e bzw. Z e n t r u m s - O r g a n e aus der Diaspora, d e m t r a d i t i o n s g e m ä ß l i b e r a l e n Rheinland und d e m r o m t r e u e n Bayern analysiert. Die HPB vertraten a u ß e r d e m i n t e l l e k t u e l l e k a t h o l i s c h e Kreise, d i e in d e n T a g e s z e i t u n g e n weniger zu Worte k a m e n (außer unter b e s t i m m t e n Voraussetzungen in der GERMANIA).
59
D i e Auswahl soll Rückschlüsse auf r e g i o n a l bedingte U n t e r s c h i e d e der deutschen k a t h o l i s c h e n und zentrumsnahen Presse in ihrer S t e l l u n g g e g e n ü b e r dem J u d e n t u m zulassen. S i e soll aber a u c h i n t e l l e k t u e l l und s o z i a l b e d i n g t e D i f f e r e n z e n b e l e u c h t e n . D i e Analyse der drei Z e i t u n g e n und der Z e i t s c h r i f t kann k e i n e Auskunft über den K a t h o l i z i s m u s in Deutschland zwischen 1 8 8 0 und 1 9 0 0 g e b e n , doch könnte sie w i c h t i g e Aufschlüsse über k a t h o l i s c h e Gruppen z u l a s s e n . ( 3 ) Das Universum der Inhaltsanalyse wird aus j e vier J a h r g ä n g e n der i m folgenden e i n z e l n besprochenen Z e i t u n g e n und der Z e i t s c h r i f t g e b i l d e t : Die AUGSBURGER P O S T Z E I T U N G Die AUGSBURGER P O S T Z E I T U N G war das ä l t e s t e k a t h o l i s c h e B l a t t Deutschlands. S i e wurde 1 6 8 6 gegründet, e r h i e l t 1 6 9 5 das k a i s e r l i c h e P r i v i l e g , war i m 1 8 . J a h r hundert die v e r b r e i t e t s t e T a g e s z e i t u n g Deutschlands und galt um 1 8 0 0 als das z w e i t größte Blatt der E r d e . ( 4 ) Ihr offenes Bekenntnis zur k a t h o l i s c h e n K i r c h e datierte - im 1 9 , Jahrhundert - aus den J a h r e n seit 1 8 3 8 , als Ludwig S c h ö n c h e n die R e d a k tion übernahm. S c h ö n c h e n war, auf Veranlassung des Freiherrn von Moy, von 1 8 4 4 bis 1 8 5 5 verantwortlicher Redakteur der AP. Ihm f o l g t e Max Huttier, in dessen B e sitz die Z e i t u n g 1 8 5 8 überging. 1 8 5 9 trat der G e i s t l i c h e Augustin Birle in die R e daktion e i n ; er war von 1 8 6 4 bis 1 8 7 3 C h e f r e d a k t e u r . S e i t 1 8 7 1 z e i c h n e t e Adolf Haas m i t - v e r a n t w o r t l i c h , 1 8 7 3 bis 1 8 8 2 a l l e i n - v e r a n t w o r t l i c h . Anschließend wurde der Sohn Ludwig S c h ö n c h e n s C h e f r e d a k t e u r der AP. Alphons Planer z e i c h n e t e v e r antwortlich und war dann von 1 8 8 5 bis 1 8 9 3 C h e f r e d a k t e u r . D i e folgenden v e r a n t w o r t l i c h e n Redakteure waren: Philipp F r i c k ( 1 8 9 3 - 1 8 9 6 ) , Theodor Müller ( 1 8 9 6 1 8 9 8 ) und Franz Riepenhausen ( 1 8 9 8 bis zum 31. D e z e m b e r 1 9 0 0 ) . ( 5 ) Während der Untersuchungszeit b e w e g t e sich die A u f l a g e der AP zwischen etwa 3 . 0 0 0 und 7 . 0 0 0 E x e m p l a r e n . ( 6 ) 1 8 8 7 / 1 8 8 8 übernahm die F i r m a Haas und Grabher den V e r l a g der Z e i t u n g , n a c h d e m der g e i s t l i c h e V e r l e g e r Max Huttier gestorben war.(7) Die AP b l i e b in ihrer S y m p a t h i e zum Zentrum u n e r s c h ü t t e r l i c h . S i e war S p r a c h rohr des g e m ä ß i g t e n F l ü g e l s der b a y e r i s c h e n P a t r i o t e n p a r t e i , der süddeutschen V a r i a n t e der Reichstagsfraktion des Z e n t r u m s . ( 8 ) Im K u l t u r k a m p f festigte sie ihre " u l t r a m o n t a n e " Position. Schon m i t der bedingungslosen Befürwortung des U n f e h l barkeitsdogmas Papst Pius' I X . h a t t e sie b e g o n n e n , die Frontstellung zu l i b e r a l e n wie m a t e r i a l i s t i s c h e n Z e i t s t r ö m u n g e n zu u n t e r s t r e i c h e n . Die AP b e k l a g t e den kult u r e l l e n , geistigen und s e e l i s c h e n T i e f s t a n d der " Z e i t des n e u r e i c h e n S t r e b e r - und Philistertums und des wachsenden P r o l e t a r i a t s " . ( 9 ) S i e s e t z t e sich für die Lösung der " s o z i a l e n F r a g e " e i n . Dieser Ausschnitt des T h e m e n k r e i s e s k e n n z e i c h n e t bereits den konservativen Standpunkt der AP. A r g u m e n t e dafür wurden umso entschiedener v o r g e b r a c h t , als Bayern ein k a t h o l i s c h r e g i e r t e r Staat war, der auch nach 1 8 6 6 das Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t s g e f ü h l und die S i c h e r h e i t einer G l a u b e n s m e h r h e i t b e h i e l t . Während des Kulturkampfs sprach d i e AP vor a l l e m untere und m i t t l e r e Kreise an, da die k a t h o l i s c h e O b e r s c h i c h t dem Liberalismus z u n e i g t e . So wurden l i b e r a l e Z e i t u n g e n selbst in katholischen Landbezirken a b o n n i e r t , und sie e r h i e l t e n auch die M e h r z a h l der A n z e i g e n . Die AP war somit a u f den Klerus a n g e w i e s e n . ( 1 0 ) Z u m Erscheinungsbild der AP wäre a n z u m e r k e n , daß d i e Z e i t u n g a b 1 . J u l i 1 8 8 0 in Großfolio, a n s t e l l e des vorherigen K a n z l e i f o r m a t s , m i t drei S p a l t e n e r s c h i e n . 60
Der Aufbau war l a n g e Z e i t t ä g l i c h der g l e i c h e : Der T i t e l m i t den V e r l a g s a n g a b e n und der Übersicht, dann der p o l i t i s c h e T a g e s b e r i c h t - ab 1880 montags d i e "Wochenrundschau" und a b 1882 d i e "Rundschau" - und d i e telegraphischen N a c h r i c h t e n . Seit 1871 g a b es d i e Rubrik "Deutsches R e i c h " , seit d e m l . J u l i 1880 wurde j e d e s Land der Auslandsrubrik e i n z e l n b e h a n d e l t . Berichte aus Wien, Prag, Budapest und Belgrad nahmen mehr Platz ein a l s solche aus Norddeutschland. Ab 1880 bildeten die " D e p e s c h e n und l e t z t e Posten" und " V e r m i s c h t e s " den Abschluß. Im g l e i c h e n Jahr wurde das F e u i l l e t o n unter d e m Strich eingeführt. Von 1883 an erschien das " Z w e i t e Blatt zur AP" fast t ä g l i c h . Ihre Verbreitung war in Schwaben a m stärksten, etwas geringer in Bayern und in Österreich. (11) Die KÖLNISCHE VOLKSZEITUNG KÖLNISCHE VOLKSZEITUNG war der T i t e l , unter d e m Joseph B a c h e m seit d e m 1. Januar 1869 eine katholische, politische Z e i t u n g h e r a u s g a b . S i e ging u n m i t t e l bar auf die von B a c h e m am 1 . April 1860 gegründeten " K ö l n i s c h e n Blätter" zurück, die bereits 1862 mit 3.600 E x e m p l a r e n in E i g e n a n z e i g e n als verbreitetste Z e i t u n g nach der " K ö l n i s c h e n Z e i t u n g " i m preußischen und außerpreußischen Rheinland sowie in Westfalen g a l t . (12) Die Z e n t r a l o r g a n - I d e e der K V Z ging auf d i e i m Jahr der (Pressefreiheit bringenden) Revolution gegründete "Rheinische V o l k s h a l l e " (1. Oktober 1848) zurück. (13) In der ersten Nummer der " K ö l n i s c h e n Blätter" v o m 1. April 1860 hieß es in e i n e m Leitartikel "An unsere L e s e r " : "Wir stehen im Dienst keiner Person und keiner Part e i " . Im Redaktionsprogramm wurde die katholische, konservative und patriotische Grundeinstellung der " K ö l n i s c h e n Blätter" betont. (14) Vor a l l e m d e m l e i t e n d e n Redakteur Fridolin H o f f m a n n g e l a n g der Beweis, daß e i n e ideologisch f e s t g e l e g t e Zeitung klar und zuverlässig informieren kann. Die konservative Linie des Blattes stand in Opposition zu l i b e r a l e n T e n d e n z e n in Berlin, was ihm 1863 und 1866 Verwarnungen einbrachte. Schwerwiegender für d i e Redaktion war 1869 der Rücktritt Hoffmanns (wegen kirchlicher Fragen) und eines T e i l s der Mitarbeiter. Julius B a c h e m wurde in Hoffmanns N a c h f o l g e zu e i n e m der wichtigsten katholischen Publizisten. Heinrich Brückmann z e i c h n e t e verantwortlich. Änderungen in der Redaktion m a c h t e n sich nach 1869 besonders bei der H a l tung z u m U n f e h l b a r k e i t s d o g m a ( 1 8 7 0 ) bemerkbar: Trotz a n f ä n g l i c h e n Warnens vor gefährlichen Konsequenzen einer Infallibilitätsdefinition stand d i e K V Z dennoch - wie der Hauptanteil der katholischen Presse - zu Rom. (15) Während des sogenannten Kulturkampfs handelte d i e K V Z nach der D e v i s e " F o r t i ter in re, suaviter in m o d o " . Dennoch wurden etwa 30 Artikel zwischen 1872 und 1875 konfisziert. (16) N a c h d e m Ende der kirchenpolitischen Auseinandersetzungen, in den auf den Kulturkampf f o l g e n d e n Jahren, m a c h t e sich d i e Auseinanderentwicklung von Manifestation katholischer Meinungen und Wünschen katholischer Leser bemerkbar. (17) F o l g l i c h spürte d i e K V Z auch den Konkurrenzkampf härter, vor a l l e m den mit d e m 1871 gegründeten Berliner Zentrumsorgan GERMANIA. ( U m d i e Jahrhundertwende hatte die K V Z e i n e A u f l a g e von 18.000 E x e m p l a r e n und war d e m Berliner Z e n t r a l organ in der Verbreitung ü b e r l e g e n . )
61
Der politische Einfluß der KVZ war außerhalb der katholischen Bevölkerung und des Zentrums wohl allgemein als gering zu betrachten. Anfangs fühlten sich vor allem gebildete und gelehrte Kreise von der KVZ angesprochen. Seit den a c h t z i ger Jahren spielte sein Handelsblatt eine bedeutende Rolle. Die Ausdehnung des Feuilletons und des telegraphischen Dienstes sprach für das Bemühen, Publikumswünsche zu beachten. 1887 erreichte das Blatt 1 0 . 0 0 0 Abonnenten. 1910 hatte sich deren Zahl verdreifacht. Die KVZ galt neben der GERMANIA als einziges "modern gemachtes Zentrumsblatt". (18) Vor allem der Kölner Rechtsanwalt und Zentrumsabgeordnete Julius Bachem hat die Zeitung beeinflußt und geprägt. So wie Bachem im Zentrum für die Profilierung der Partei durch die "Kölner Richtung" (19) sorgte, führte er auch die KVZ maßvoll, doch bestimmt. Während der Untersuchungszeit war Hermann Cardauns ( 1 8 4 7 - 1 9 2 5 , 1 8 7 6 - 1 9 0 7 Chefredakteur) leitender Redakteur der KVZ. Die GERMANIA Die GERMANIA war am 1. Januar 1871 als Zentralorgan des Zentrums in Berlin gegründet worden. Der patriotische Name und der Untertitel "Zeitung für das deutsche Volk" sprachen für die Haltung der Zentrumszeitung während des deutschfranzösischen Krieges und für die Annäherung katholischer Zeitungen an die Leser während des Kulturkampfs. (20) Falls er allerdings nicht dem Publikumsgeschmack entsprochen haben sollte, so könnte die Namensgebung die These stützen, daß die in katholischen bzw. Zentrums-Zeitungen manifestierten Zeitkommunikationsanteile der Katholiken nicht unbedingt dem tatsächlichen Gespräch und den Interessen der Katholiken entsprachen. (21) Auf jeden Fall ist anzunehmen, daß der erste Chefredakteur der GERMANIA, der rheinische Konvertit Friedrich Pilgram, den national klingenden Namen vorgeschlagen hatte. (22) Am 21. März des Gründungsjahres übernahm bereits der aus Schlesien stammende Kaplan Paul Majunke Pilgrams Stellung als leitender Redakteur. Majunke war zuvor Mitarbeiter der KVZ gewesen. Er galt als militanter Vertreter kirchlicher Rechte im Kulturkampf.(23) Er blieb bis 1878 in der Redaktion der GERMANIA. Am 1. Juli 1871 war Majunke ein zweiter Redakteur, Christoph Joseph Cremer (24) vom "Westfälischen Merkur", zur Seite gestellt worden, später ein dritter, Fritz Nienkemper - der erste Parlamentsberichterstatter des Zentrums. Während des Kulturkampfs zeichneten elf verschiedene Redakteure für die GERMANIA verantwortlich. (25) Von 1878 bis 1881 war Adolf Franz leitender Redakteur der GERMANIA. (26) Nach ihm Ubernahmen Fritz Nienkemper und Theodor, Stahl die Redaktion. Nienkemper prägte die Zeitung bis 1 8 8 4 . Hinzu kam ein Geistlicher, Bernhard Falkenberg, der wie viele der geistlichen Redakteure, die vor allem während des Kulturkampfs die GERMANIA führten, bei der Regierung im Ruf des "Kaplanjournalisten" stand. - Am 1. April 1891 übernahm Eduard Marcour die Chefredaktion. Dieser "Veteran der Zentrumspresse" übergab die Leitung der GERMANIA im September 1894 Hermann ten Brink, der sie bis 1916 behielt. Zu den Mitarbeitern gehörte auch der Mainzer Bischof Ketteier. (27) Im Oktober 1872 war die Aktiengesellschaft als Unternehmensform für die GERMANIA gewählt worden. Der Abgeordnete und Legationsrat a . D . , der Konvertit 62
Friedrich von K e h l e r , war der erste Vorsitzende des Aufsichtsrats und der K a u f m a n n Edmund Eirund Vorstandsvorsitzender. Die A u f l a g e der GERMANIA betrug 1873 ungefähr 8.000 E x e m p l a r e . (28) Seit N o vember desselben Jahres wurde sie als A b e n d z e i t u n g h e r a u s g e g e b e n ; seit d e m 1. Oktober 1881 erschien sie z w e i m a l t ä g l i c h . Handelsteil und F e u i l l e t o n wurden i m L a u f e der J a h r e erweitert. Schon 1871 war die Berichterstattung aus d e m g a n z e n Reich verhältnismäßig u m f a n g r e i c h . D i e GERMANIA beschränkte sich nicht auf die N a c h richtenvermittlung, sondern brachte "Besprechungen unter k a t h o l i s c h e m Gesichtsw i n k e l " . T r o t z aller Bemühungen, ihr Ansehen als Zentralorgan des Zentrums nicht nur i n h a l t l i c h , sondern auch a u f l a g e m ä ß i g zu festigen, war d i e A u f l a g e der GERMANIA um d i e Jahrhundertwende auf kaum 4 . 0 0 0 E x e m p l a r e gesunken. (29) Im Prospekt v o m N o v e m b e r 1870 hatte es geheißen: " . . . Auf der Grundlage christlich-katholischer Weltanschauung d i e L a g e der Gegenwart und der Geschichte an der Hand, der Geschichte b e g r e i f e n d , befindet sich d i e Z e i t u n g von vorneherein in einer wesentlichen Ü b e r e i n s t i m m u n g mit d e m Gang der faktischen Ereignisse. Als Z i e l der heutigen Entwicklung erkennt sie die Einheit Deutschlands als Einheit aller germanischen S t ä m m e in e i n e m e i n h e i t l i c h e n System der S t a a t e n " . (30) Solche Z i e l e konnten leicht zu e i n s e i t i g e n S t e l l u n g n a h m e n und Doktrinen führen, wobei besonders d i e sehr national klingenden Forderungen bei einer Untersuchung der Haltung z u m Judentum aufschlußreich werden könnten. D a b e i ist " n a t i o n a l " hier weniger mit dem v o m A n t i s e m i t i s m u s ausgenutzten " v ö l k i s c h - n a t i o n a l " g l e i c h zusetzen, sondern eher mit j e n e m N a t i o n a l i s m u s , der in katholischen Kreisen unter anderem eine Reaktion auf den Vorwurf war, d i e K a t h o l i k e n seien " u l t r a m o n t a n e Vaterlandsverräter". Ob die F r a g e s t e l l u n g e n , w e l c h e d i e religiösen und p o l i t i s c h e n Grundlagen des Zentrumszentralorgans mit sich bringen mußten, den Vorstellungen der Leser einer T a g e s z e i t u n g entsprachen, ist z w e i f e l h a f t . Die - zumindest nach d e m Kulturkampf - sinkenden A u f l a g e z a h l e n könnten so interpretiert werden, daß selbst Zentrumsanhängern der Zeitungsinhalt der GERMANIA zu e i n s e i t i g a u s g e wählt und beleuchtet war. In der Nr. 78 der GERMANIA v o m 5. April 1871 h a t t e der Chefredakteur allerdings o f f i z i e l l erklärt: Daß er sich b e i m Eintritt in d i e GERMANIA die v ö l l i g e Freiheit der Redaktion in a l l e n Entschlüssen ausbedungen habe, und daß d a m i t "weder der Herr Bischof von M a i n z , noch irgendein anderes M i t g l i e d der Zentrumsfraktion m a ß g e b e n d e n Einfluß auf uns hat, sondern daß für den Inhalt der G e r m a n i a e i n z i g und a l l e i n der einzustehen hat, welcher sich auch verantwortlich nennt: Paul M a j u n k e " . In g l e i c h e r Weise äußerte sich auch der Abgeordnete Mallinckrodt a m 23. Mai 1871 i m N a m e n der Zentrumsfraktion: " D i e G e r m a n i a ist ein selbständiges und von uns unabhängiges Blatt. Wir sind für deren Inhalt genausowenig verantwortlich wie die Redaktion f ü r u n s e r e Haltung i m R e i c h s t a g " . (31) Doch spätestens als M a j u n k e 1874 Reichstagsabgeordneter wurde, k a m e n sich Z e n trum und GERMANIA von selbst sehr nahe. Die HISTORISCH POLITISCHEN BLÄTTER Die HISTORISCH POLITISCHEN BLÄTTER für das katholische Deutschland e r s c h i e nen zum erstenmal a m 1. April 1838 in München. S i e waren auf I n i t i a t i v e von Joseph Görres und Anregungen von K a r l Ernst J a r c k e und Georg Phillips entstanden 63
und können als p u b l i z i s t i s c h e Antwort auf das " K ö l n e r Ereignis" von 1 8 3 7 g e l t e n . ( 3 2 ) D i e Verhaftung des Kölner Erzbischofs C l e m e n s - A u g u s t von D r o s t e - V i s c h e r i n g h a t t e die Kluft zwischen K i r c h e und Staat in a l l e r D e u t l i c h k e i t sichtbar g e m a c h t . Auch die Presse m u ß t e sich e i n d e u t i g für den Staat oder für die K i r c h e e n t s c h e i den. Phillips und J a r c k e sagten sich von der Berliner " P o l i t i s c h e n W o c h e n s c h r i f t " , die für den Staat Partei ergriffen h a t t e , l o s ( 3 3 ) und a r b e i t e t e n für die HPB. Guido Görres, der Sohn von Joseph Görres, gab d i e Z e i t s c h r i f t heraus und r e d i g i e r t e sie z u s a m m e n m i t Phillips. Zu den M i t a r b e i t e r n gehörten v i e l e Wissenschaftler des M ü n c h n e r G ö r r e s - K r e i s e s ( 3 4 ) - unter anderem 1. Döllinger, A . M ö h l e r , E . v . Moy und J . Görres s e l b e r . Z a h l r e i c h e Beiträge der HPB k a m e n aus dem Rheinland und aus W i e n . ( 3 5 ) München, das Z e n t r u m des p o l i t i s c h e n und w i s s e n s c h a f t l i c h e n K a t h o l i z i s m u s , war ein v o r t e i l h a f t e r Standort für d i e Z e i t s c h r i f t , deren Z w e c k " s c h l e c h t h i n d i e Verteidigung der K i r c h e " war. ( 3 6 ) 1 8 5 2 trat Edmund Jörg die N a c h f o l g e von Guido Görres a n . 1 8 5 8 k a m Franz Binder h i n z u . Er h a t t e 1 8 6 9 A n t e i l an der Gründung der P a t r i o t e n p a r t e i , die später m i t d e m Z e n t r u m in Verbindung trat. ( 3 7 ) D i e HPB erschienen z w e i m a l i m Monat,und ihre Auflage wurde für i 8 9 5 m i t 1 . 2 0 0 E x e m p l a r e n a n g e g e b e n . ( 3 8 ) In Bayern und Österreich stießen die HPB a u f k e i n e großen S c h w i e r i g k e i t e n bei der Regierung. In Preußen wurden sie zwischen 1 8 4 0 und 1 8 4 8 v e r b o t e n . Ihre Z i e l s e t z u n g gaben d i e HPB in der Ankündigung vom 1 0 . Februar 1 8 3 8 a n : " . . . A m 1 . und 1 5 . j e d e n Monats wird d i e s e l b e erscheinen und hat zunächst den Z w e c k , auf dem s t a a t s r e c h t l i c h e n und p o l i t i s c h e n G e b i e t die revolutionäre wie die despot i s c h e Doktrin der f a l s c h e n Staatsweisheit durch die Verkündigung der Grundsätze wahrer F r e i h e i t und des Rechts zu b e k ä m p f e n , in der G e s c h i c h t e den i m m e r mehr überhand n e h m e n d e n A n m a ß u n g e n des S e k t e n - und Parteigeists e n t g e g e n z u w i r k e n und e n d l i c h dem k a t h o l i s c h e n Deutschland M a t e r i a l i e n , H i l f s m i t t e l und Winke zur Bildung e i n e s selbständigen U r t e i l s Uber die politischen wie über die l i t e r a r i s c h e n T a g e s e r e i g n i s s e zu l i e f e r n . . . D i e Absicht der Herausgeber ist d a b e i a u s s c h l i e ß l i c h darauf g e r i c h t e t , in p o l i t i s c h e r wie in k i r c h l i c h e r Hinsicht der Wahrheit ohne Haß und ohne Furcht zu d i e n e n , z u g l e i c h aber auch durch den T o n ihrer M i t t e i l u n g e n und Erörterungen d i e Ehrfurcht zu bekunden, die sie ihrem Gegenstand schuldig i s t " . Die HPB w o l l t e n sich gegen die Untergrabung des Glaubens, des Rechts und der F r e i h e i t m i t den ( p u b l i z i s t i s c h e n ) Mitteln e i n s e t z e n , die nach ihrer Auffassung ein großer T e i l der d a m a l i g e n Presse a u f die Zerstörung dieser Werte v e r w a n d t e . (39) Joseph Görres s c h r i e b im N o v e m b e r 1 8 4 6 in e i n e m Beitrag über M o n t a l e m b e r t , den französischen V e r t e i d i g e r e i n e s l i b e r a l e n K a t h o l i z i s m u s : Die Z e i t s c h r i f t sei " k e i n P a r t e i b l a t t : weder für noch g e g e n Österreich oder Preußen oder e i n e n anderen S t a a t , a u c h selbst Bayern, ihr H e i m a t l a n d , geschrieben; sie sucht ü b e r a l l die Wahrh e i t und nicht d i e P a r t e i . S i e hat ein Herz für k a t h o l i s c h e Regierungen, also auch für Ö s t e r r e i c h , a b e r nur insofern sie die gute S a c h e der K i r c h e fördern; sie findet sich m i t protestantischen Regierungen, also Preußen etwa, im Widerspruch, aber nur, wenn sie t a t s ä c h l i c h und s a c h l i c h ihr Eintrag tun . . . " ( 4 0 ) D i e s e Z i e l e , die K i r c h e zu v e r t e i d i g e n , nach der Wahrheit zu suchen, konnten zu einer schärferen P o l e m i k führen als beispielsweise die nicht ganz so absolut g e -
64
setzten Z i e l e einer Tageszeitung. Den HPB ging es vor allem um die Erhaltung gegebener und vergangener Zustände. Politisch waren sie anfangs groß-deutsch eingestellt und, auch nach 1866, für eine ständisch-feudale Gliederung des Staates. Zur Vertretung ihrer Theorien standen der Zeitschrift hervorragende Mitarbeiter zur Verfugung. Die HPB richteten sich an einen Kreis von Intellektuellen, der mit dem Leserkreis von Tageszeitungen nur bedingt zu vergleichen war.(41) Nach Meinung preußischer Katholiken sollen die HPB nach zu stark süddeutschen Perspektiven redigiert worden sein. Der Zielsetzung, der äußerst konservativen Haltung der Schreibenden und der Leser entsprechend, mußte auch die Haltung der HPB gegenüber dem Judentum von ihrer traditionsgebundenen Einstellung beeinflußt werden. (42) Religiöser und sozialer Antisemitismus machten sich vor allem in den Jahren nach der Revolution bemerkbar. (43) Traditionelle Vorurteile gingen besonders in der Zeit des Umbruchs in den gesamten Themenkreis der HPB ein. Edmund Jörg stellte klar, daß die HPB keinen Rassenantisemitismus betrieben, sondern die Abwehr von Profitjägern, die mit moralisch-religiöser Giftmischerei Geschäfte machten. (44) Die Einstellung Jörgs zum Judentum erscheint hier wichtig, da er die HPB während der Untersuchungszeit leitete, außerdem seine Haltung sicherlich als charakteristisch für den konservativen katholischen Kreis gelten konnte, der die HPB trug. Z u s a m m e n f a s s e n d läßt sich das Universum der quantitativen/qualitativen Inhaltsanalyse folgendermaßen abgrenzen: Es besteht aus j e vier Jahrgängen von drei Tageszeitungen und einer Zeitschrift, die sich durch unterschiedliche Tradition, Auflagenzahl, Zielsetzung, Stellung zum Katholizismus und zum Zentrum und durch verschiedene Standorte voneinander abheben: Die AP war bereits im 17. Jahrhundert gegründet worden und hatte im 18.Jahrhundert als weitverbreitetste Tageszeitung gegolten. Im 19. Jahrhundert war ihre Auflagenzahl dann so gesunken, daß sie vermutlich auf den Klerus angewiesen war. (Keiter nennt 1895 und 1908 Auflagen von 3.000 und 7.000 E x e m p l a r e n . ) Als Z i e l kann für die Untersuchungszeit die Abwehr "liberaler Zersetzungserscheinungen" genannt werden. Von daher und wegen ihres Engagements für die Verteidigung der katholischen Sache lag eine Verbindung mit dem Zentrum nahe. Sie vertrat ihren Standpunkt mit der Sicherheit eines Kämpfers, der sich von einer gesinnungsgleichen Mehrheit umgeben weiß. Der Standort in einem katholisch regierten Land und einer katholischen Mehrheit förderte eventuell aber auch Intoleranz und Verständnislosigkeit für fremde Probleme. Diese Gefahr war umso größer, als der Katholizismus in Bayern von seiner Verbreitung her stets eine Art Ausschließlichkeitsanspruch stellen konnte und hierarchisch-orientierten, autoritätsbejahenden T r a d i tionen verhaftet war. Die KVZ ging ideell auf ein Blatt zurück, das seine Existenz der Pressefreiheit von 1848 verdankte. Sie war während der Untersuchungszeit wohl die Zentrumszeitung mit der höchsten Auflage, diese dürfte sich zwischen 1 0 . 0 0 0 und 1 8 . 0 0 0 bewegt haben. In ihrem Programm wurden mit katholischen, konservativen und patriotischen Zielen die Haupttendenzen angegeben. Die KVZ wehrte sich dagegen, als Sprachrohr des Zentrums zu gelten, allerdings legt die Position des Zentrumsabgeordneten J . Bachem als erster Redakteur diese Vermutung nahe. Die Rheinländer 65
waren - wie die Bayern - in der Mehrheit katholisch, doch h a t t e n sie in größerem Maße Duldsamkeit gegenüber Fremden und Offenheit für Neues bewahrt. Dabei könnte der Einfluß der französischen Revolution auf das deutsche Recht und ihre G r e n z l a g e e i n e Rolle gespielt h a b e n . Seit 1 8 1 5 waren sie dem protestantischen Preußen unterstellt und brachten es im B a l a n c e a k t zwischen Staat und K i r c h e , L i b e ralismus und Konservativismus, Fortschritt und T r a d i t i o n i m Laufe der Z e i t zur Perfektion. D i e GERMANIA entstand fast g l e i c h z e i t i g m i t der Reichtstagsfraktion des Zentrums und kann als ihr Zentralorgan gelten. Ihre Auflage dürfte in der Untersuchungszeit kaum 8 . 0 0 0 E x e m p l a r e überschritten h a b e n . Sie ging - wie das Zentrum - von der c h r i s t l i c h - k a t h o l i s c h e n Weltanschauung aus, h a t t e patriotische Zielsetzungen und vollzog die verschiedenen Entwicklungsstufen des Zentrums m i t . D i e GERMANIA erschien in Berlin, das heißt als katholische Zeitung in der Diaspora. Politisch war sie lange Z e i t , religiös ständig, in e i n e Verteidigungsstellung gezwungen. D i e HPB gingen auf Anregungen von Joseph Görres zurück und auf Ideen zweier Publizisten, die bei der Frontstellung von Staat und K i r c h e 1 8 3 7 bei dem "Kölner Ereignis" die Rechte der K i r c h e verteidigt hatten. Aus dem Anlaß der Entstehung ergab sich zwangsläufig die Z i e l s e t z u n g der HPB: die Verteidigung der K i r c h e . Das absolut gesetzte Z i e l und die g e l e h r t e Form seiner Manifestation b e s t i m m t e n die Leser, d i e sich in i n t e l l e k t u e l l e n katholischen Kreisen in ganz Deutschland (und Österreich) fanden. Der religiöse Standpunkt war der eines m i l i t a n t e n und traditionsbewußten Katholizismus. Verbindungen zum Zentrum waren nur sehr bedingt herzustellen; allerdings h a t t e Jörg A n t e i l an der Gründung der später dem Zentrum angeschlossenen bayerischen Patriotenpartei. D i e Auflage dürfte während der Untersuchungszeit bei 1 . 2 0 0 Exemplaren g e l e g e n h a b e n . 2. Wahl der Untersuchungsjahre Als zweiter Schritt der quantitativ/qualitativen Inhaltsanalyse soll das S a m p l e g e bildet werden. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine T e i l e r h e b u n g . Als S t i c h p r o b e n - Z e i t e n wurden die J a h r g ä n g e 1 8 8 0 / 1 8 8 1 / 1 8 9 4 und 1 9 0 0 ausgewählt. D i e Gründe für diese Wahl sind innenpolitischer, außenpolitischer und s o z i o l o g i scher Art. 1 8 8 0 / 1 8 8 1 entstand eine innenpolitische Konfliktsituation: Im Herbst 1 8 8 0 b e g a n nen A n t i s e m i t e n , in ganz Deutschland von Berlin ausgehend Unterschriften für eine Petition an den Reichskanzler zu s a m m e l n , die Beschränkungen der Rechte jüdischer Staatsbürger forderte. Im April 1 8 8 1 wurde die sogenannte Antisemitenpetition mit etwa einer V i e r t e l m i l l i o n Unterschriften Bismarck Uberreicht. 1 8 9 4 spielten vor a l l e m außenpolitische Motive e i n e R o l l e : A m 1 5 . Oktober wurde Hauptmann Dreyfus in Paris v e r h a f t e t . In dieser " A f f ä r e " wurde nicht nur das franz ö s i s c h - j ü d i s c h e , sondern auch das deutsch-französische Verhältnis wichtig. 1 9 0 0 war e i n e besondere G e g e b e n h e i t ausschlaggebend: "Jüdischer Ritualmord" wurde vermutet, als im März ein 1 8 j ä h r i g e r Schüler in Könitz (Westpreußen) v e r schwand und seine L e i c h e gefunden wurde. D i e Analyse beschränkt sich nicht auf die präzisen Daten der Ereignisse, sondern erstreckt sich auf das K a l e n d e r j a h r . Damit wird ein V e r g l e i c h m ö g l i c h zwischen Z e i t r ä u m e n , in denen von außen k o m m e n d e Geschehnisse e v e n t u e l l auf die S t e l 66
lung der (katholischen) Bevölkerung zum Judentum einwirken könnten, und Z e i t räumen, in denen keine unmittelbar die Juden betreffenden Ereignisse vorlagen und Anlässe zu Emotionen bestanden. Für diese letztgenannten Zeitabschnitte wird die Betrachtung des geschichtlichen Rahmens wichtig; denn der politische, wirtschaftliche und a l l g e m e i n e gesellschaftliche Kontext könnte zur Erklärung bestimmter Verhaltensweisen beitragen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, noch e i n m a l festzuhalten, daß eine Zunahme der Judengegnerschaft und eine radikale Ausprägung des Antisemitismus im 19. Jahrhundert in Deutschland ab Mitte der siebziger Jahre zu beobachten war. Die Inhaltsanalyse befaßt sich also mit den ersten Jahrzehnten nach dieser Verschärfung antisemitischer T e n d e n z e n . Die Nebenfrage bezüglich des Samples lautet: Beeinflussen innenpolitische, außenpolitische und gesellschaftliche Konfliktsituationen die Haltung der untersuchten katholischen Organe gegenüber dem Judentum? Die "Antisemitenpetition" 1880/1881 spielte nicht allein die sogenannte Antisemitenpetition an Bismarck eine Rolle bei der Stellung weiter Kreise zum Judentum, sondern auch die sich ausdehnenden Pogrome in Rußland. (45) Für die Katholiken war zusätzlich von Bedeutung, daß der Kulturkampf noch nicht vollständig beigelegt war. An der Unterschriftensammlung für die Antisemitenpetition beteiligten sich Bernhard Förster, Max Liebermann von Sonnenberg und andere antisemitische Führer der "Berliner Bewegung". Die Petition wurde unter anderem an Bürgermeister, Landräte, Superintendenten, Richter, Ärzte und Steuereinnehmer verschickt. Ihr Inhalt deckte sich in etwa mit Stöckers Forderungen, und ihr Z i e l war "die Emanzipation des deutschen Volkes von einer Art Fremdherrschaft, welche es auf die Dauer nicht zu ertragen v e r m a g " . (46) Die Juden sollten von verantwortungsvollen Staatsämtern ausgeschlossen werden, sie sollten nur in Ausnahmefällen Lehrämter erhalten und nicht als Einzelrichter fungieren. Es sollte eine konfessionelle Berufsstatistik, d. h. ein separater Zensus für die jüdische Bevölkerung eingeführt werden. Die Unterzeichner verlangten Verbot oder wenigstens Einschränkung der Immigration ausländischer Juden. Der Antisemitismus, der aus dieser Petition sprach, hatte zugleich "christlich-religiöse", deutsch-nationale und rassen-theoretische Motive. Die Mischung der Anti-Einstellungen war ähnlich wie die in der "Berliner Bewegung", die in gewissem Grad für den gesamten Antisemitismus im Deutschen Reich bis zum ersten Weltkrieg kennzeichnend wurde. (47) Eine Reihe von Gelehrten - unter ihnen Mommsen, Gneist und Virchow Parlamentarier und Stadtverordnete protestierten gegen die Petition. 76 Namen standen unter der sogenannten Notablen-Erklärung, die sich vor a l l e m gegen den Versuch wendete, den Rassenhaß zu schüren und die Einheit der Nation zu gefährden.(48) Als d i e Unterschriftensammlung noch nicht abgeschlossen war, brachte die Fortschrittspartei, der Abgeordnete Hänel unterstützt von Virchow, i m Preußischen Landtag eine Interpellation ein: Die Regierung sollte erklären, welche Haltung sie gegenüber den Bestrebungen einnehmen wolle, jüdischen Staatsbürgern ihre bürgerlichen Rechte zu beschränken. Die Debatte dauerte zwei Tage, den 20. und den 22. November 1880. Die Reden gaben einen Querschnitt durch die Auffassungen 67
v o m jüdischen Problem rund zehn J a h r e nach der E m a n z i p a t i o n . Es z e i g t e sich s c h n e l l , daß die M e h r h e i t des Abgeordnetenhauses die P e t i t i o n der A n t i s e m i t e n n i c h t v e r u r t e i l t e . D i e Redner versicherten j e d o c h , auf dem Boden der Verfassung zu s t e h e n . ( 4 9 ) D i e fortschrittlichen I n t e r p e l l a n t e n , die auf Gefahren der a n t i s e m i t i s c h e n A g i t a t i o n hinwiesen und den A n t i s e m i t i s m u s v e r u r t e i l t e n , sahen sich i s o l i e r t . Für den Fortschritt sprachen Virchow, Eugen Richter und Heinrich R i c k e r t . S i e l e g t e n den W i d e r spruch der A n t i s e m i t e n p e t i t i o n und ihrer V e r f e c h t e r bloß, der darin b e s t e h e , daß einerseits das Recht nicht a u f g e h o b e n , es aber unter Drohungen und Bedingungen verkürzt werden s o l l e . Die praktische Konsequenz der Petition sei das A u s n a h m e g e s e t z . - Von den Freikonservativen kam kein Beistand für die F o r t s c h r i t t l i c h e n , und die N a t i o n a l l i b e r a l e n gaben sich reserviert. Die S o z i a l d e m o k r a t e n , die im durch das D r e i - K l a s s e n - W a h l s y s t e m gewählten Abgeordnetenhaus nur über w e n i g e S i t z e verfügten, v e r m i e d e n eine S t e l l u n g n a h m e . Der konservative Abgeordnete von Heydebrand b e t o n t e , daß seine Partei von j e h e r gegen die v o l l e E m a n z i p a t i o n der Juden gewesen s e i . Von jüdischer S e i t e e r b l i c k t e m a n in seiner S t e l l u n g n a h m e kaum verhüllte Drohungen. ( 5 0 ) S t ö c k e r , der Urheber der a n t i s e m i t i s c h e n "Berliner B e w e g u n g " , sah sich bei der D e b a t t e zur S t e l l u n g n a h m e g e z w u n g e n : Er habe die Petition nicht u n t e r s c h r i e b e n . Als i h m das G e g e n t e i l bewiesen wurde, begründete er u m s t ä n d l i c h , warum er die Petition begrüßt h a b e . S t ö c k e r zog sich auf " b e r a t e n d e Funktionen" zurück. D i e Mehrzahl der Z e n t r u m s a b g e o r d n e t e n wollte zwar an der jüdischen G l e i c h b e r e c h t i g u n g f e s t h a l t e n , glaubte aber an e i n e "gewisse Berechtigung der a n t i s e m i t i schen B e w e g u n g " . S i e s e t z t e sich für " v e r t r e t b a r e n a t i o n a l e und s o z i a l e Interessen" e i n . D i e Zentrumssprecher wendeten sich vor a l l e m gegen die Juden als Kulturk ä m p f e r . Die seit den s i e b z i g e r J a h r e n verschärfte a n t i s e m i t i s c h e T e n d e n z , die unter anderem e i n e Reaktion auf Liberalismus und Kulturkampf sowie deren U n t e r stützung durch j ü d i s c h e Publizisten und P o l i t i k e r war, trat bei Diskussionen hervor. D i e Meinungsverschiedenheiten waren groß, und es bedurfte der g a n z e n Autorität von Windthorst, um sich g e g e n die j u d e n f e i n d l i c h e S t i m m u n g in der Fraktion d u r c h z u s e t z e n . Er stand fast a l l e i n m i t dem Wunsch nach N e u t r a l i t ä t . S e i n e n Aufruf, t o l e r a n t zu sein, konnte er nur als persönlichen Wunsch und die Begründung nur als persönliche Meinung - n i c h t als Sprecher der Zentrumsfraktion - vorbringen. Peter Reichensperger, der Mitbegründer der Z e n t r u m s p a r t e i , beglückwünschte Stöcker zu s e i n e m Mut, an das " W e s p e n n e s t " zu rühren. S e i n e Rede sollte e i n für a l l e Z e n t r u m s a b g e o r d n e t e n a n n e h m b a r e r K o m p r o m i ß sein: Reichensperger d i s t a n z i e r t e sich von Rassenhaß und r e l i g i ö s e m Fanatismus, m e i n t e aber, daß S t ö c k e r und d i e a n t i s e m i t i s c h e Bewegung sich auf schwerwiegende w i r t s c h a f t l i c h e und s o z i a l e A r g u m e n t e b e r i e f e n . Julius B a c h e m , V e r a n t w o r t l i c h e r der K V Z und einer der m a ß g e benden Männer der k a t h o l i s c h e n Bewegung, v e r f i e l fast in den p o l e m i s c h e n T o n der G E R M A N I A - A r t i k e l von 1 8 7 5 . Er fand die I n t e r p e l l a t i o n u n a n g e b r a c h t . ( 5 1 ) Als Sprecher der Regierung e r k l ä r t e der Vizepräsident des preußischen S t a a t s m i nisteriums Graf Otto zu S t o l b e r g - W e r n i g e r o d e , daß die Verfassung die G l e i c h h e i t aller Konfessionen g a r a n t i e r e und die Regierung nicht b e a b s i c h t i g e , e i n e Änderung der g e s e t z l i c h e n Stellung der Juden zuzulassen. Virchow nannte diese Erklärung " k o r r e k t , aber kühl bis ans H e r z " . ( 5 2 )
68
Die A n t i s e m i t e n schlössen aus der S t e l l u n g n a h m e der Regierung, diese sei Uber die I n t e r p e l l a t i o n v e r s t i m m t , und s e t z t e n die Unterschriftensammlung für ihre Petition fort. Die A n t i s e m i t e n p e t i t i o n schien Ende 1 8 8 0 e i n e n i m m e r breiteren Raum im ö f f e n t l i c h e n Leben Berlins e i n z u n e h m e n . ( 5 3 ) Im April 1 8 8 1 wurde die P e t i t i o n Bismarck übergeben; etwa 2 5 0 . 0 0 0 Personen h a t ten unterschrieben, deren Mehrzahl aus dem nördlichen und ö s t l i c h e n Preußen s t a m m t e . Aus Bayern k a m e n 9 . 0 0 0 Unterschriften und aus Württemberg und Baden z u s a m m e n 7 . 0 0 0 . Bismarck nahm nicht Stellung zu der P e t i t i o n . A l l g e m e i n e Politik um 1 8 8 0 / 1 8 8 1 A l l g e m e i n politisch ist festzuhalten, daß der K a n z l e r in der Situation von 1 8 8 0 / 1 8 8 1 aus einer t a k t i s c h e n Annäherung an den Antisemitismus V o r t e i l e erhofft h a t t e . Die "Berliner Bewegung" konnte den K a n z l e r sowohl bei der Schwächung des l i b e ralen Einflusses unterstützen, als auch b e i m Zurückdrängen der S o z i a l i s t e n . Neben den Konservativen wurde auch das Z e n t r u m für die Durchsetzung dieser H a u p t z i e l e der beginnenden a c h t z i g e r J a h r e e i n g e s e t z t . K e n n z e i c h n e n d für die p o l i t i s c h e Situation der l e t z t e n siebziger und der b e g i n n e n den a c h t z i g e r Jahre des 1 9 . Jahrhunderts waren die Abkehr Bismarcks vom N a t i o n a l liberalismus und die Hinwendung zum Konservativismus. Außenpolitisch sollte das Reich durch z a h l r e i c h e Bündnisse geschützt werden. Einfluß auf den Antisemitismus in Deutschland hatten die Auswirkungen der 1 8 8 1 beginnenden russischen Pogrome gegen die Juden und die verstärkten Einwanderungen von sogenannten Ost-Juden. - D i e fortschreitende Industrialisierung h a t t e e i n e a l l g e m e i n e Ost-West-Wanderung innerhalb Deutschlands verursacht, die seit 1 8 8 0 mit wachsender Bedeutung des r h e i n i s c h - w e s t f ä l i s c h e n Industriegebiets z u n a h m . Nicht ohne Wirkung b l i e b e n a u c h a n t i s e m i t i s c h e S c h r i f t e n wie Dührings " J u d e n frage als R a c e n - , S i t t e n - und C u l t u r f r a g e " von 1 8 8 1 . Der Antisemitismus wurde r a d i k a l e r . D i e " t r a d i t i o n e l l e " J u d e n f e i n d s c h a f t , wie die von S t ö c k e r , verschärfte sich zu e i n e m Antisemitismus, wie Marr, Henrici und B ö c k e l ihn p r o k l a m i e r t e n . Auch das d e m Papst unterstellte Jesuitenorgan " C i v i l t a C a t t o l i c a " b e t r i e b seit 1 8 8 1 einen verschärften A n t i s e m i t i s m u s . Die "Dreyfus-Affäre" 1 8 9 4 , a m 1 5 . Oktober, wurde in Paris der Hauptmann der A r t i l l e r i e Alfred Dreyfus unter dem Verdacht des Landesverrats v e r h a f t e t . Am 3 1 . Oktober gab die A g e n c e Havas bekannt, daß ein O f f i z i e r unter dem Verdacht des Landesverrats verhaftet worden s e i . Einen T a g darauf nannte die in Frankreich am w e i t e s t e n v e r b r e i t e t e a n t i s e m i t i s c h e Z e i t u n g "Libre P a r o l e " den Juden Dreyfus als den a n g e b l i c h e n V e r räter. Am 3 . November wurde Dreyfus von der m i l i t ä r i s c h e n Justiz des Landesverrates a n g e k l a g t . Im Mittelpunkt des Prozesses, der vom 1 9 . bis 2 2 . D e z e m b e r vor dem Pariser Kriegsgericht unter Ausschluß der Ö f f e n t l i c h k e i t stattfand, stand die Frage nach dem sogenannten Borderau, ( 5 4 ) das aus der deutschen Botschaft in die Hände des französischen Nachrichtendienstes gelangt war. Dreyfus wurde zu D e p o r t a t i o n auf Lebenszeit und zu Degradierung v e r u r t e i l t . ( 5 5 )
69
Daß zwölf Jahre vergingen, bis Dreyfus 1906 rehabilitiert wurde, ist vor a l l e m aus der Verschiebung des Falls vom judiziären Rahmen in den Bereich der Politik e r klärlich: 1894/1895 nutzten besonders Nationalisten und Antisemiten den Prozeß gegen Dreyfus für ihre politischen Z i e l e . Sie versuchten, einseitig jüdischen Einfluß und deutsche Spionage zu betonen. Ab 1898 wurde "die Affäre" zur Auseinandersetzung zwischen Militär und Zivilgewalt. (56) Weite Kreise der Katholiken in Frankreich schlössen sich den nationalistischen und monarchistischen Anti-Dreyfusisten an. Nationalisten und Antisemiten fanden ihre Wortführer in Drumont und in Rochefort, die in der "Libre Parole" und im "Intransigeant" polemisierten. (57) Die Neo-Monarchisten sammelten sich in der Action Française von Charles Maurras.(58) Immer aggressivere antisemitische Parolen mischten sich in die Diskussion über die Dreyfus-Affaire. (59) Die französische klerikale Presse beteiligte sich an antijüdischen Ausfällen. Bereits am 7. November 1894 war in der weitverbreiteten Zeitung "La Croix" eine Zeichnung erschienen, die den Judas-Kuß darstellte - Judas als Dreyfus, Christus als die Frankreich symbolisierende Marianne. Im Begleittext hieß es: "Judas gehörte zum Volk Gottes. Der jüdische Offizier gehört nicht zum französischen Volk . . . Nun hat man ihn (Dreyfus) verhaften können, trotz des geheimen übermächtigen Schutzes, den die Juden bei uns genießen". (60) Die französiche katholische Presse war im a l l g e m e i n e n gegen Dreyfus gerichtet - wie die französische Presse überhaupt nur selten Dreyfusisten zu Worte kommen ließ. (61) Die vereinfachte Formel lautete etwa: Dreyfus ist verdächtig, weil man seine Unschuld zu beweisen sucht, und man will seine Unschuld beweisen, weil er Jude ist. Bis dahin kaum geäußerte antisemitische Vorurteile wurden während der Dreyfus-Affäre freigesetzt. "La Croix" und "La Libre Parole" standen nicht mehr allein mit Angriffen auf die Juden. Ein großer T e i l des Klerus stellte Vaterland und Kirche der Anarchie, dem Weltbürgertum und den Juden gegenüber. Für viele Katholiken stand fest, daß Frankreich, als es aufhörte, seinem Klerus zu gehorchen, sich dem Judentum auslieferte. "Das Wohl der Nation" verlangte also die Ächtung der Juden und Rückbesinnung auf das Christentum. Seit dem Sieg der Republik hatten sich die Katholiken in Frankreich vergessen gefühlt. Die Dreyfus-Affäre gab ihnen Gelegenheit, sich mit den Nationalisten zu verbinden. Katholizismus wurde als Grund eines Judenhasses vorgeschoben, der nach m i t t e l a l t e r l i c h e n Schutzmaßnahmen gegen die Juden verlangte. (62) Auch die "Civilta Cattolica" beteiligte sich zeitweise heftig an den Angriffen gegen Dreyfus. Die Verbindung zwischen Juden und Deutschen stellte die französiscne katholische Presse im Zusammenhang mit dem des Verrats französischer militärischer G e h e i m nisse an Deutschland angeklagten jüdischen Offizier zumindest zu Beginn der Affäre selten her. Es wurde jedoch a l l g e m e i n angenommen, daß die Juden in Deutschland einflußreich waren, die Banken beherrschten und die Zeitungen kontrollierten. Es konnte sogar eine gewisse Deutschen-Freundlichkeit der nationalistischen und antidreyfusistischen Gruppen festgestellt werden, die unter anderem aus dem englisch-französischen Gegensatz resultierte. Eine Vermengung der französischen Angriffe auf Deutsche und Juden war hauptsächlich politisch motiviert. Man fürchtete eine deutsch-französische Auseinandersetzung anläßlich der Dreyfus-Affäre. Vor 1894 erschien beispielsweise der katholischen Zeitung "La Croix" die deutsch70
französische Rivalität weniger drohend als die a l l g e m e i n e jüdische Gefahr. Während der Affäre wurden die "Warnungen" in der katholischen französischen Presse allerdings recht konfus. Ein verstärkt nationaler Blickwinkel konnte die Juden g l e i c h zeitig als Teile einer feindlichen Nation erscheinen lassen, als Bürger eines f r e m den Volkes und als Truppen von Spionen, die von Nachbarländern geschickt wurden. Die Angst vor Juden als Kundschafter Deutschlands war vor allem im Grenzgebiet Lothringen zu finden - wie umgekehrt auch bei deutschen Nationalisten. Die Reaktion in Deutschland Der durch die Dreyfus-Affäre ausgelöste und auch durch die Presse ausgebreitete nationale Konflikt vollzog sich auf verschiedenen Ebenen. Wichtig waren das a n t i semitische Moment und das deutsch-französische Rivalitätsverhältnis. Politisch nachhaltiger wirkte die Durchsetzung der Republik gegenüber reaktionären Angriffen militärischer Kreise. Dieser Kampf zwischen zwei Gesellschafts- und Regierungssystemen spielte auch beim Verhalten Deutschlands gegenüber der DreyfusAffäre eine Rolle. (63) In ihrer ersten Phase stellte die Affäre Dreyfus für die deutsche Diplomatie keine Ausnahmesituation im deutsch-französischen Verhältnis dar. Dagegen waren m i l i tärische Interessen empfindlich getroffen, unter anderem da die deutsche Spionage in Frankreich Gegenstand öffentlichen Interesses geworden war. Als sich die Affäre Ende der neunziger Jahre zuspitzte, sah Reichskanzler Hohenlohe sich zu einer Stellungnahme gezwungen: "Die deutsche Regierung hat durch keines ihrer z i v i listischen oder militärischen Organe jemals direkte oder indirekte Beziehungen zu Dreyfus gehabt". Er wollte "das Treiben gewissenloser Ausbeuter . . . brandmarken, welche bemüht sind, diese traurige Angelegenheit als Vorwand für die Trübung der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich zu benutzen". (64) Hohenlohe suchte eine Erklärung der Dreyfus-Affäre im Charakter der französichen G e n e r ä l e . Bülow interessierte sich nur für den Aspekt der Affäre, den sie für die d e u t sche Politik bot. Der deutsche Botschafter in Paris, Graf Münster-Derneburg, sah im "Fall Dreyfus ein Kampfobjekt zwischen den Semiten und Klerikalen". Für Wilhelm II. bedeutete die Affäre den "Kampf des französischen Ultramontanismus, Klerikalismus und Antisemitismus gegen das Judentum, das in diesem Fall einen Märtyrer zu Gebote und wahrscheinlich recht" h a t t e . (65) Unterschiedlich war auch die Haltung der verschiedenen Parteien im Deutschen Reich zur Dreyfus-Affäre: Sozialdemokraten, der entschiedene Liberalismus und der demokratische Katholizismus zeigten weniger starre Beurteilungen der Lage als Konservative und konservative Katholiken. Die orthodoxe Sozialdemokratie sah in der Affäre ein Internum der Bourgeoisie, das in einzelnen T e i l e n auszunutzen war. - Die praktizistische Sozialdemokratie erkannte die Affäre als Auseinandersetzung zweier gegensätzlicher Regierungsund Gesellschaftsformen. - Für die liberale Publizistik stand der Fall Dreyfus lange Zeit im Vordergrund. Der Liberalismus benutzte mit seiner Parteinahme für Dreyfus eine Möglichkeit, den Gegensatz zwischen der republikanischen und der monarchistisch-aristokratischen Gesellschaftsordnung a u f z u z e i g e n . - Die Nationalliberalen vertraten die Interessen des deutschen Nationalstaats. Die antirepublikanische und nationalistische Blickrichtung konnte zu dem Schluß fuhren, in den Verhand71
lungen des Dreyfus-Prozesses nur den Revanchegedanken Frankreichs zu sehen. Ähnlich war die Haltung der Konservativen. Für sie stand die Schuld des Hauptmanns Dreyfus zunächst fest. Die Bestrebungen der Dreyfusisten waren in ihren Augen "die Anmaßung eines internationalen ' Klüngels', . . . der die gute G e l e genheit dazu benutzen möchte, um Frankreich der Herrschaft des jüdischen Großkapitals vollends zu unterwerfen". Der Dreyfus-Prozeß stellte sich ihnen als Justizirrtum dar, der von Juden und Sozialisten zum Angriff auf die bestehende Ordnung ausgenutzt wurde. Das Zentrum z e i g t e in seiner Reaktion auf die Dreyfus-Affäre eine mehr oder weniger m a n i f e s t i e r t e Verbundenheit mit den französichen Katholiken, auch wenn es nicht i m m e r geschlossen ihre Haltung billigte. - Der r e c h t e Zentrumsflügel war antirepublikanisch, aber nicht nationalistisch eingestellt. Er war von Dreyfus' Schuld nicht überzeugt. Aber die konservativen Katholiken v e r m u t e t e n an der Seite der französischen Sozialisten, die sie als die treibende Kraft in der DreyfusAffäre ansahen, das kapitalistische Judentum. Wie einem T e i l der französischen Katholiken erschien ihnen das Judentum als Initiator für Dreyfus' Sache und gegen die Katholiken. Daß die französische Sozialdemokratie den Bund mit dem Judent u m einging, war für die deutschen konservativen Katholiken Anlaß, in der Affäre den "Ausfluß der a l l g e m e i n verbreiteten Mißachtung jeder göttlichen und weltlichen Autorität" zu sehen. - Der linke Flügel k ü m m e r t e sich kaum um politische Aspekte der Dreyfus-Affäre, sondern ergriff die Partei von Dreyfus, da er ihnen unschuldig schien. Die demokratischen Katholiken setzten sich aber kaum aktiv für die Verteidiger des französischen Hauptmanns ein, weil sie diese mit den Sozialisten und Radikalen verbündet sahen. Sie verurteilten aber das Bündnis der französischen Katholiken mit den Nationalisten. Ihr Einsatz für die Dreyfusisten war wohl deshalb so gering, da liberale Bestrebungen ihrer Ansicht nach nicht mit katholischen Z i e l e n übereinstimmen konnten. (66) A l l g e m e i n e Politik um 1894 Die deutschen Handelsverträge m i t Rußland im Frühjahr 1894 h a t t e n nicht allein wirtschaftliche, sondern auch politische Z i e l e : Nach e i n e m kurzen Zollkrieg zwischen den beiden Ländern - der das russisch-französische Bündnis beschleunigt hatte - sollten durch das Wirtschaftsabkommen außenpolitische Gegensätze gemildert werden. Innenpolitisch hatten diese Verträge unter anderem zur Folge, daß Unterschiede zwischen Caprivis politischen Auffassungen und denen der Konservativen offenbar wurden. Als die Verträge (erstmals) mit den S t i m m e n der Sozialdemokraten a n g e n o m m e n wurden, war der Bruch mit den Konservativen nicht mehr zu vermeiden. Caprivis Handelsverträge (1891-1893) erschienen vor a l l e m agrarischen Kreisen als Gefährdung der Landwirtschaft. Eine Reaktion war die Gründung des Bundes der Landwirte (1893) gewesen. Die Verträge mit Österreich-Ungarn, Italien, Belgien, der Schweiz und Rumänien sahen die Senkung der Einfuhrzölle für deutsche Industrie-Erzeugnisse in diesen Ländern vor und in Deutschland die Senkung der Einfuhrzölle für Vieh, Holz, Weizen und Roggen. Sie förderten den Aufschwung der deutschen Industrie. Wirtschaftliche Verflechtungen sollten den Dreibund stärken und um die neutralen Rheinstaaten (Schweiz und Belgien) erweitern. 72
Das Fallen der Getreidepreise (1891: 208 Mark, 1894: 110 Mark), das agrarische Kreise Caprivis Handelspolitik anlasteten, wurde allerdings auch durch die Überschwemmung des Weltmarktes mit Getreide aus Amerika verursacht. Die ermäßigten Getreidezölle ermöglichten aber auch die Senkung der Brotpreise und damit eine Verbilligung der Lebenshaltung. Caprivis Handelspolitik hatte also wirtschaftssoziale und politische Z i e l e . Im Oktober 1894 übernahm Hohenlohe nach der Entlassung Caprivis das Amt des Reichskanzlers. Die innen- und außenpolitische Lage war schwerer durchschaubar geworden. Außenpolitisch erschien das französisch-russische Bündnis von 1894 für das Deutsche Reich bedrohlich. Deutsch-völkischer Nationalismus war ein wesentliches Moment in der Politik g e worden. Seit 1890 etwa hatte sich ein unverhohlener Rassenantisemitismus ausgeprägt und sich in eigenen politischen Parteien organisiert. Antisemitismus wurde seltener an ein politisches Programm "angehängt", sondern hatte sich verselbständigt. Das Treffen aller antisemitischen Gruppen im September 1894 in Elberfeld schien noch einmal ein Höhepunkt im deutschen Antisemitismus zu sein; ab 1895 verlor dieser dann an Bedeutung in Parteien und Organisationen. Auch das Jesuitenorgan "Civilta Cattolica" wendete sich Mitte der neunziger Jahre gegen radikalen und besonders rassisch begründeten Antisemitismus. Das Zentrum hatte sich im allgemeinen etwa seit den beginnenden neunziger J a h ren von einer hauptsächlich vom Adel getragenen zu einer organisierten MassenPartei entwickelt. (67) Der Wandlungsprozeß zur "Volkspartei" führte zu Konfrontationen zwischen dem rechten und dem linken Flügel, zwischen dem Wunsch nach einer konsequent katholischen und nach einer überkonfessionellen Partei. Die "Kölner Richtung" (den linken Flügel stutzten unter anderem Julius und Karl Bachem) konnte sich im Laufe der Zeit durchsetzen - auch wenn das Zentrum zu keiner Zeit in nennenswertem Umfang von Protestanten gewählt wurde. Der Konitzer "Ritualmord" Im März 1900 wurde der Körper des am 11. desselben Monats verschwundenen G y m nasiasten Ernst Winter zerstückelt in einem See der westpreußischen Stadt Könitz gefunden. Der See lag in der Nähe der Synagoge. Es dauerte nicht lange, bis d i e Juden des "Ritualmords" beschuldigt wurden. (68) In verschiedenen Prozessen wurden die angeklagten Juden - vor a l l e m ein Schlächtermeister - wegen erwiesener Unschuld freigesprochen; die antisemitischen Zeugen erhielten wegen Meineids Gefängnisstrafen. Der Mord blieb unaufgeklärt. Er schürte die antisemitische S t i m mung in solchem Maße, daß Truppen zur Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung eingesetzt werden mußten: Die preußische Regierung verhängte den Ausnahmezustand. Die antisemitischen Parteien benutzten die Situation, um m i t der Legende vom jüdischen Ritualmord an christlichen Kindern die breiten Volksmassen gegen die Juden aufzubringen. Unter anderem könnte das Spekulieren auf Beifall aus Volkskreisen ein Grund gewesen sein, daß auch die GERMANIA sich an judenfeindlichen Äußerungen anläßlich der Konitzer Zwischenfälle b e t e i l i g t e . Der Redakteur Contzen wurde wegen "schwerer Ehrenkränkung der Staatsanwaltschaft und der Richter" in der Konitzer Mordaffäre zu e i n e m Monat Gefängnis verurteilt. (69) 73
Das Gericht h a t t e sich vor a l l e m gegen die Behauptung der GERMANIA gewendet: "Es kommt nichts heraus und soll und darf nichts herauskommen". (70) Die Berliner Zentrumszeitung glaubte Verdunkelungsversuche auf jüdische Machenschaften zurückführen zu können. Seit dem Mittelalter tauchten immer wieder sogenannte Ritualmord-Beschuldigungen gegen die Juden auf. Allein zwischen 1867 und 1914 fanden in Deutschland und in Deutschösterreich zwölf Ritualmordprozesse statt, von denen sich elf als unhaltbar erwiesen. Im zwölften wurde ein Jude wegen Mordes verurteilt - von Ritualmorden war in Gerichtsurteilen nicht die Rede. (71) Radikale Antisemiten hatten bereits den Fall von Tisza-Eszlar (Ungarn) 1882/1883 propagandistisch ausgenutzt. Vor a l l e m der österreichische Antisemit August Rohling (72) hatte damals für die Verbreitung des Blutaberglaubens, auch in Deutschland, gesorgt. Kurz danach kam es zu antisemitischen Ausschreitungen im Z u s a m menhang mit den vermeintlichen Ritualmordfällen in Xanten (1891) und Könitz (1900). Der unaufgeklärte Mord an einem fünfjährigen Jungen 1891 in Xanten löste eine umfassende Hetzkampagne gegen die Juden aus. Ein Aufruf des Erzbischofs von Köln trug zur Beschwichtigung der überwiegend katholischen Bevölkerung bei. (73) Die Päpste haben seit den ersten Ritualmordanschuldigungen gegen die Legende Stellung genommen. (74) Allgemeine Politik um 1900 Im Oktober 1900 übernahm Bülow das Amt des Reichskanzlers. Der "Bulow-Block" war mit dem konservativen "Kartell" der letzten Reichskanzlerjahre Bismarcks vergleichbar. Die außenpolitische Lage verschlechterte sich nach der Jahrhundertwende weiter. Wachsender Nationalismus kennzeichnete die Zeit. Die öffentliche Diskussion des Antisemitismus war zurückgetreten, die Gegenüberstellung von "deutsch" und "jüdisch" jedoch als Antagonismus in das Denkgefüge eingegangen. So konnte Antisemitismus bei den verschiedensten Anlässen und Manipulationen ausbrechen und sich jederzeit manifestieren. Als Standortbestimmung und Rückblick läßt sich die gesellschaftliche Entwicklung im Deutschen Reich während der letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts z u s a m m e n fassend als Zeit tiefgreifender Veränderungen - bedingt durch technische, wirtschaftliche, politische und geistige Wandlung - beschreiben. (75) Der gesellschaftliche Wandel, politische Bewußtseins- und Willensbildung weiter Kreise, die Verlagerung von rein politischen auf wirtschafts-politische Interessen machten sich etwa seit den achtziger Jahren bemerkbar. Kennzeichnend war der Aufstieg der Arbeiterklasse zur politischen Mitbestimmung und das Zurücktreten des Adels von der politischen Führung, die Konfrontation von Industrie und Agrarwirtschaft. (76) Das Reichstagswahlrecht hatte den unteren Volksschichten zum erstenmal die Möglichkeit zur politischen Mitbestimmung gegeben. Umgekehrt umwarben deswegen die Parteien seit 1871 auch die Arbeiter. Der Widerstand der Partei-Honoratioren verhinderte das Vordringen von Arbeitern in die Parteien (außer in die SPD), bis die sozialdemokratischen Wahlerfolge von 1890 zu Änderungen führten. Das Bür74
gertum verachtete die im Verlauf der Industrialisierung zum Proletariat abgesunkenen Handwerker, die sich der Sozialdemokratischen Partei anschlössen. Der Mittelstand gewann in den achtziger Jahren an Einfluß - vor allem in Stöckers Christlich-sozialer Partei. Auch die Politik verschiedener antisemitischer Parteien wurde vom Handwerker- und Kaufmannsstand bestimmt. Die Wahlerfolge der m i t telständisch orientierten antisemitischen Parteien veranlaßten andere Parteien zu Konzessionen an den Wählerkreis. Auch das Zentrum hatte einen mittelständischen Flügel. Doch war es konfessionell orientiert und umfaßte sowohl den aristokratischen wie den kleinbürgerlichen Stand. Bis zur Weimarer Republik besaß es keinen industriellen Flügel. Der Kulturkampf hatte zur Geschlossenheit der deutschen Katholiken geführt, zu einem engen Verhältnis zwischen Konfession und Partei, die alle Stände, Schichten und Klassen umfaßte. (77) Die Abwehrhaltung gegenüber dem Liberalismus, die Integration katholischer Führungskräfte in den Staat seit der Annäherung Bismarcks an das Zentrum und deren Distanzierung von einer sich radikalisierenden Basis - diese Entwicklung spielte im Katholizismus eine entscheidende Rolle. Allgemein gehörten die Katholiken - neben Juden, Sozialisten und anderen Gruppen - zu den Benachteiligten der preußischen Beamtenpolitik. Um in der Hierarchie nach oben zu gelangen, war strikter Konservativismus ratsam. In der (preußischen) gesellschaftlichen Rangliste standen der Offizier und der Beamte an oberster Stelle. Mit wachsendem Einfluß der Industrie gewann das Geld an Bedeutung, und die Macht des Geldes wuchs. Mit den wirtschaftlichen Abhängigkeiten verschoben sich auch die gesellschaftspolitischen. Trotz des zunehmenden politischen Gewichts der Wirtschaftskräfte behielt die Aristokratie ihr soziales Prestige und ihren Einfluß. Wirtschaftspolitische Interessenverbände - wie der BdL - sprechen einerseits für die Einflußnahme von Wirtschafts-Gruppen, andererseits dafür, daß trotz wachsenden politischen Selbstbewußtseins und politischer Aktivierung die Mehrzahl der politisch Interessierten von der eigentlichen Staats- und Außenpolitik ausgeschlossen blieben und mit wirtschaftspolitischen Intcressenverbänden von der hohen Politik abgelenkt wurden. Die Zeit zwischen 1880 und 1900 kann als Zeit des Übergangs bezeichnet werden, in der Technisierung und Industrialisierung, Bürokratisierung und Verweltlichung geistiger Bereiche, Liberalismus und Sozialismus neue politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und geistige Strukturen schufen. (78) 3. Die Untersuchungsmethode Bei der Fragestellung, welche Stellung führende katholische Zeitungen in den letzten zwanzig Jahren des 19. Jahrhunderts gegenüber dem Judentum einnehmen, scheint die Anwendung einer quantitativ/qualitativen Inhaltsanalyse als Auswertungsmethode des (in II. 1. beschriebenen) Materials die Hoffnung auf eine umfassende Beantwortung sowohl in formaler wie inhaltlicher Weise am ehesten zu rechtfertigen.
75
Q u a n t i t a t i v e / q u a l i t a t i v e Inhaltsanalyse I n h a l t s a n a l y s e (79) soll hier in f o l g e n d e m Sinn verstanden werden: " C o n t e n t A n a lysis ist e i n e U n t e r s u c h u n g s t e c h n i k , d i e der o b j e k t i v e n , s y s t e m a t i s c h e n und q u a n t i t a t i v e n Beschreibung des o f f e n b a r e n Inhalts von M i t t e i l u n g e n d i e n t " . (80) Z u der o b j e k t i v e n , s y s t e m a t i s c h e n und q u a n t i t a t i v e n Untersuchungsart k o m m t j e d o c h die Erweiterung um d i e q u a l i t a t i v e D i m e n s i o n . Das bedeutet nicht etwa das H i n e i n t r a g e n s u b j e k t i v e r E l e m e n t e , sondern e i n e Ausdehnung der Analyse über d i e r e i ne Messung h i n a u s . Q u a l i t a t i v e E l e m e n t e werden vor a l l e m durch die Art d e r S p e z i f i z i e r u n g der A n a l y s e e i n h e i t e n , also d i e Benutzung von R e i z - W ö r t e r n a l s r e c o r ding-unit, einbezogen. D i e R e f l e x i o n über d e n historischen Hintergrund der A n a l y s e , über dessen Relevanz für die U n t e r s u c h u n g , über d i e Berücksichtigung der Erkenntnisse bei der M e t h o d e n f i n d u n g und über die M ö g l i c h k e i t e i n e s Einflusses auf die Form der Analyse ( U n i v e r s u m , S a m p l e - und K a t e g o r i e n - B i l d u n g ) lassen d i e der Untersuchung z u g r u n d e l i e g e n d e T h e o r i e als I n t e r p r e t a t i o n s f o l i e e r s c h e i n e n . (81) Die Ü b e r l e g u n g e n und d i e F o l g e r u n g e n für die T h e o r i e b i l d u n g können e b e n f a l l s als q u a l i t a t i v e s E l e m e n t a n g e s e h e n w e r d e n . A u ß e r d e m sind d i e Schlüsse, die sich e v e n t u e l l aus d e n U n t e r suchungsergebnissen auf d e n K o m m u n i k a t o r , den R e z i p i e n t e n , d i e g e s e l l s c h a f t l i c h e Struktur und das O b j e k t (die Bedeutung) z i e h e n lassen, q u a l i t a t i v e M o m e n t e . Das H i n z u f ü g e n q u a l i t a t i v e r A n a l y s e f o r m e n ist unter a n d e r e m w e g e n des k o m p l e x e n T h e m a s nötig, da sie nicht a l l e i n d i e Erfassung des Inhalts als Objekt von Messung e n e r m ö g l i c h e n , sondern als Reflexion " t i e f e r e r " P h ä n o m e n e . Dabei sind q u a n t i t a t i v und q u a l i t a t i v in dieser I n h a l t s a n a l y s e nicht g e t r e n n t v o n e i n a n d e r zu s e h e n . Ihr Z u s a m m e n w i r k e n soll d i e Analyse v e r v o l l s t ä n d i g e n . (82) D i e vorsichtige A n w e n d u n g der I n h a l t s a n a l y s e bei e i n e m historischen T h e m a könnte g e s c h i c h t l i c h e A b h ä n g i g k e i t e n auf Einsichten z u r ü c k f ü h r e n , durch die selber d i e aus w i d e r s p r ü c h l i c h e n G e g e b e n h e i t e n e n t s t e h e n d e n F r a g e n nicht gelöst w e r d e n können: Die I n h a l t s a n a l y s e führt ihre Rückschlüsse auf m e ß - und w i e d e r h o l b a r e Vorgänge z u r ü c k . (83) Z u s a m m e n f a s s e n d läßt sich zu dieser I n h a l t s a n a l y s e , d e r e n Z i e l vor a l l e m d i e system a t i s c h e F e s t s t e l l u n g von S a c h v e r h a l t e n ist, sagen: " A u f g a b e der Aussagenanalyse ist es, Aussagen so s y s t e m a t i s c h und o b j e k t i v wie m ö g l i c h b e s c h r e i b e n d zu e r f a s sen, i n d e m b e s t i m m t e A u s s a g e n m e r k m a l e analytisch b e h a n d e l t und ihre Bedeut u n g und ihr G e w i c h t i m R a h m e n des G a n z e n b e s t i m m t w e r d e n . D e m I d e a l der O b j e k t i v i t ä t sucht m a n d a d u r c h n a h e z u k o m m e n , daß m a n . . . d i e M e r k m a l e der Aussage q u a n t i t a t i v v e r a r b e i t e t und a u s w e r t e t " . (84) Darüber h i n a u s soll die Aussage als geistiger Gegenstand a u c h psychologisch und soziologisch r e l e v a n t w e r d e n , - e i n e r s e i t s als Produkt e i n e s Urhebers, andererseits als Grund oder Veranlassung für b e s t i m m t e V e r h a l t e n s - und Erlebensweisen des R e z i p i e n t e n . A n t i s e m i t i s m u s und Vorurteilsforschung Die A n t i s e m i t i s m u s f o r s c h u n g e r g ä n z t e bisher nicht u n w e s e n t l i c h d i e g e s a m t e Voru r t e i l s f o r s c h u n g . (85) Unter Vorurteil sei zu v e r s t e h e n : V e r b i n d l i c h e S t e l l u n g n a h m e n über e i n e n G e g e n s t a n d , o h n e d a ß d e m S t e l l u n g n e h m e n d e n d i e e m p i r i s c h e Sachstruktur a u s r e i c h e n d o b j e k t i v b e k a n n t ist oder von i h m b e r ü c k s i c h t i g wird. (86)
76
Hier soll Vorurteil - wie an den D e f i n i t i o n e n der z e h n V o r u r t e i l s - K a t e g o r i e n zu sehen sein wird - nicht von v o r n e h e r e i n positiv o d e r (wie i m a l l g e m e i n e n S p r a c h gebrauch) n e g a t i v belastet sein, sondern l e d i g l i c h als i r g e n d e i n e Vorstellung v o m J u d e n t u m a u f g e f a ß t w e r d e n . Diese Vorstellungen sind m e i s t e n s e n g m i t d e m A f f e k t leben v e r b u n d e n . Wie e i n f l u ß r e i c h m a n c h e Vorurteile in b e s t i m m t e n historischen S i t u a t i o n e n sein k ö r n e n , ohne daß ihre Wirkung r a t i o n a l zu e r k l ä r e n wäre, geht aus e i n e m Brief Theodor M o m m s e n s h e r v o r : ( 8 7 ) "Sie t ä u s c h e n sich, wenn Sie a n n e h m e n , daß ü b e r haupt e t w a s durch Vernunft erreicht werden k o n n t e . In den v e r g a n g e n e n J a h r e n habe i c h das selbst g e g l a u b t und fuhr fort, g e g e n d i e u n g e h e u e r l i c h e N i e d e r t r a c h t des A n t i s e m i t i s m u s zu p r o t e s t i e r e n . Aber es ist nutzlos, v ö l l i g nutzlos. Was ich oder i r g e n d j e m a n d a n d e r e s ihnen sagen k o n n t e n , sind in erster Linie A r g u m e n t e , logische und e t h i s c h e A r g u m e n t e , auf d i e kein A n t i s e m i t hören wird. Sie h ö r e n nur i h r e n e i g e n e n Haß und Neid, ihre niedrigsten Instinkte. Alles a n d e r e zählt für sie n i c h t , sie sind taub für Vernunft, Recht und Moral. Man kann sie nicht b e einflussen . . . " Die Vorurteilsforschung k a m zu dem Ergebnis, d a ß d i e Gesellschaft und g e s e l l s c h a f t lichen O r g a n i s a t i o n e n Feindschaft verringern k ö n n e n und P r o j e k t i o n e n ( b e i s p i e l s weise a b g e l e h n t e r e i g e n e r Eigenschaften auf J u d e n ) unnötig m a c h e n . Das heißt aber a u c h u m g e k e h r t : Soziale G e g e b e n h e i t e n oder V e r ä n d e r u n g e n k ö n n e n d i e F e i n d schaft e r h ö h e n . Das Vorurteil soll e i n T e i l der e i g e n e n Natur sein. D a n a c h b e s t e hen Verbindungen zwischen Angst und I n t o l e r a n z ; der durch Angst e r z e u g t e Druck schwächt d i e Selbstkontrolle. Geschwächt sucht der Mensch d a n n H i l f e i m Vorurt e i l , das d i e Angst verringern soll, da V o r u r t e i l e d i e Entladung f e i n d l i c h e r G e f ü h l e e r l e i c h t e r n - und sobald die Feindschaft a b r e a g i e r t ist, soll a u c h d i e Angst v e r mindert sein. (88) Die A r b e i t s m e t h o d e Der Arbeitsvorgang kann f o l g e n d e r m a ß e n g e k e n n z e i c h n e t werden: Die F r a g e s t e l lung ("Forschungsansatz") ist i m T h e m a e i n g e s c h l o s s e n : " K a t h o l i s c h e Presse und d i e J u d e n f r a g e . - Inhaltsanalyse katholischer Periodika a m Ende des 19. J a h r h u n derts". Das ( e i n d e u t i g a b g e g r e n z t e ) U n i v e r s a l i t ä t s s e g m e n t ist das J u d e n t u m ( A n t i semitismus) in k a t h o l i s c h e n Z e i t u n g e n . (89) Die Absichten der Untersuchung l i e g e n - d e m T h e m a entsprechend - in der O f f e n legung und Analyse der Stellung katholischer Z e i t u n g e n g e g e n ü b e r d e m J u d e n t u m . Auch das Untersuchungsobjekt und d i e U n t e r s u c h u n g s z e i t sind in groben Z ü g e n i m T h e m a v o r g e g e b e n . Ü b e r l e g u n g e n , wie die R e p r ä s e n t a t i v i t ä t der D a t e n und d i e Gültigkeit der Aussage a m besten zu g e w ä h r l e i s t e n seien, b e s t i m m t e n die Wahl der (vier) Untersuchungsorgane und die z e i t l i c h e n Stichproben (vier J a h r g ä n g e ) . - Mit Hilfe von Schlüsselsymbolen, die sich in i r g e n d e i n e r Weise auf Juden oder A n t i s e m i t i s m u s b e z i e h e n lassen (wie b e i s p i e l s w e i s e J u d e n e m a n z i p a t i o n oder A n t i s e m i t e n - O r g a n i s a t i o n e n ) , wurde der G e s a m t i n h a l t der vier v o r g e g e b e n e n J a h r g ä n ge der vier Untersuchungsorgane d u r c h g e g a n g e n . D i e g e n a u e Durchsicht e r m ö g l i c h t e d i e Feststellung von S t e l l u n g n a h m e n z u m J u d e n t u m - b e z i e h u n g s w e i s e z u m A n t i s e m i t i s m u s - a u c h in Beiträgen, deren T i t e l ( e i n a n d e r e r m ö g l i c h e r , aber gröberer Selektionsraster) nicht darauf s c h l i e ß e n l i e ß . 77
Die Annahme relevanter Z u s a m m e n h ä n g e zwischen den Variablen (vor a l l e m k a tholische Presse und Judentum) führte zu Reflexionen über den historischen G e s a m t z u s a m m e n h a n g (I. 1. - 5 . ) . in den d i e Untersuchung gestellt werden soll. Die Darstellung dieses " G e s a m t g e s p r ä c h s der G e s e l l s c h a f t " könnte Rückschlüsse auf den g e s e l l s c h a f t l i c h e n Stellenwert des zu untersuchenden " T e i l g e s p r ä c h s " (von K a t h o liken z u m T h e m a Judentum) zulassen. Nach Abgrenzung des Universums (II. 1 . ) und Bildung des S a m p l e s (II. 2 . ) sollen die I nh a 11 s k a t e g o r i e n gewählt werden. D i e s e K a t e g o r i e n müssen den Zweck der Untersuchung spiegeln, sie sollen erschöpfend sein, sich gegenseitig ausschliessen und müssen aus e i n e m e i n z i g e n Klassifikationsprinzip a b g e l e i t e t sein. (90) Anschließend werden die A n a l y s e e i n h e i t e n s p e z i f i z i e r t und ( g e m ä ß den Kategorien) k l a s s i f i z i e r t , das heißt eine Zähleinheit gewählt. Außerdem ist festzulegen, welche V e r m i t t l u n g s k a t e g o r i e n voneinander zu unterscheiden sind. Die Inhaltskategorien Die Feststellung der Inhaltskategorien geschieht in Anlehnung an den " K a t a l o g der Vorurteile" von Hans Ornstein, Alphons Silbermann und Heinz Wolf. (91) Es soll demnach unterschieden werden zwischen religiösen, physiognomischen, c h a r a k t e r ologischen, beruflichen, ökonomischen, politischen, völkisch-rassischen, kulturellen, volkstümlichen und taktischen Vorurteilen. Intensitätsskala In Untersuchungen von Intoleranz kann die Zahl der Nennungen eventuell weniger wichtig sein als die Intensität der G e f ü h l e . (92) Die Intensitätsskala der zehn in dieser Untersuchung benutzten Vorurteilskategorien sieht (hier jeweils mit n e g a tiven Vorzeichen versehen) folgendermaßen aus: Als a m schwerwiegendsten soll das v ö l k i s c h - r a s s i s c h e Vorurteil angesehen werden. Schwerwiegend sind auch das v o l k s t ü m l i c h e Vorurteil, da es unreflektierte Bemerkungen, meistens Beschimpfungen, einschließt, das p h y s i o g n o m i s c h e und das c h a r a k t e r o l o g i s c h e , da sie beide den Juden in seiner äußeren beziehungsweise moralischen Erscheinung stereotypisieren. Berufliche Vorurteile sind e b e n f a l l s schwerwiegend, da oft der Wunsch nach Ausschluß der Juden von b e s t i m m t e n Berufen mit ihnen verbunden ist. R e l i g i ö s e , k u l t u r e l l e und ö k o n o m i s c h e Vorurteile gehören zu den " t r a d i t i o n e l l e n " Vorbehalten gegenüber den Juden. Sie sind deswegen kaum weniger diskriminierend, aber wohl weniger radikal ausgeprägt. Zu Radikalisierungen neigten vor a l l e m kulturelle und ökonomische Vorurteile im 19.Jahrhundert, i m Mittelalter fast ausschließlich die religiösen Vorurteile, später z u s a m m e n mit ökonomischen. Das kulturelle Vorurteil, das sich h ä u f i g g e g e n ein "Fremdsein der J u d e n " auf Grund ihrer Geisteshaltung und " D e n k a r t " richtet, konnte in einer Z e i t , da das Vorurteil von "rassischer Fremdheit der J u d e n " virulent wurde, verhängnisvollen Interpretationen ausgeliefert sein. Die Vorkenntnisse der historischen Entwicklung von K a t h o l i z i s m u s und Zentrumspolitik i m 19.Jahrhundert in Deutschland scheinen j e d o c h die Einordnung des kulturellen Vorurteils nach hier d a r g e legten Gesichtspunkten (Definition i m folgenden) zu rechtfertigen. 78
Das p o l i t i s c h e Vorurteil, so wie es in dieser U n t e r s u c h u n g v e r s t a n d e n wird, ist n e u e r . Die Politisierung w e i t e r Kreise m a c h t e sich erst in d e n l e t z t e n J a h r z e h n t e n des 19. Jahrhunderts b e m e r k b a r . Mit z u n e h m e n d e r P o l i t i s i e r u n g k o n n t e sich e i n A n t i s e m i t i s m u s ausprägen, der i m hier v e r s t a n d e n e n Sinne " p o l i t i s c h " war. Es ist schwer zu sagen, w e l c h e s G e w i c h t p o l i t i s c h e V o r u r t e i l e b e i d e n e n h a t t e n , d i e sie b e n u t z t e n . Da es selten um das i m u r s p r ü n g l i c h e n Sinne p o l i t i s c h e und schon f r ü h e r v e r b r e i t e t e Vorurteil ging, d i e Juden h ä t t e n W e l t e r o b e r u n g s - und - b e h e r r s c h u n g s p l ä n e , ist zu v e r m u t e n , daß es bei a l l g e m e i n z u n e h m e n d e r P o l i t i s i e r u n g des L e bens unter a n d e r e m die A u f g a b e h a t t e , a l l g e m e i n e n F e i n d s c h a f t s g e f ü h l e n " p o l i t i sche" Gründe v o r z u s c h i e b e n . Diese Art A l i b i - F u n k t i o n des p o l i t i s c h e n Vorurteils konnte j e nach der a l l g e m e i n e n p o l i t i s c h e n und g e s e l l s c h a f t s p o l i t i s c h e n S i t u a t i o n dem Gebrauch "politischer" Argumente gegen die Juden schwerwiegende Bedeutung g e b e n , da mit ihnen e v e n t u e l l a n d e r e M o t i v e k a s c h i e r t wurden. Taktischen V o r u r t e i l e n ist i m a l l g e m e i n e n a m w e n i g s t e n G e w i c h t zu v e r l e i h e n , da es sich m e i s t e n s um A n d e u t u n g e n oder v a g e , p a u s c h a l e R e a k t i o n e n h a n d e l t . A u ß e r d e m nähert sich dieses Vorurteil e i n e r L e e r k a t e g o r i e . (93) D e f i n i t i o n der z e h n Vorurteile Die z e h n Vorurteile w e r d e n hier w e r t f r e i g e n a n n t und erst bei der Einordnung in d i e K a t e g o r i e n mit p o s i t i v e m oder n e g a t i v e m V o r z e i c h e n versehen (s. Beispiele). Ihre D e f i n i t i o n e n l a u t e n f o l g e n d e r m a ß e n : a) r e l i g i ö s e s
Vorurteil
Das J u d e n t u m ist als R e l i g i o n s g e m e i n s c h a f t b e t r o f f e n . Die j ü d i s c h e n r e l i g i ö s e n P r a k t i k e n sind g e m e i n t . In diese K a t e g o r i e f ä l l t a u ß e r d e m : - Die Juden w e r d e n in Z u s a m m e n h a n g m i t d e m Alten T e s t a m e n t g e b r a c h t . - Es ist die Rede von ihren K u l t s t ä t t e n ( S y n a g o g e ) . - Ihre S t e l l u n g zur oder ihr Einfluß auf d i e Religion des Gastvolkes wird e r w ä h n t . (94) - Missionierungsabsichten, da sie d i e " U n z u l ä n g l i c h k e i t " der j ü d i s c h e n Religion v o r a u s s e t z e n . - A u f r u f e an d i e Christen, sich nicht g e g e n das J u d e n t u m zu wenden; denn den Juden solle als r e l i g i ö s e n P a r t n e r n N ä c h s t e n l i e b e z u k o m m e n . (95) - Wenn das S c h ä c h t e n als r e l i g i ö s e Pflicht g e n a n n t wird. - Berichte über " j ü d i s c h e n R i t u a l m o r d " (was stets m i t d e m v o l k s t ü m l i c h e n Vorurteil v e r b u n d e n ist). - Die B e z e i c h n u n g der J u d e n als C h r i s t u s - K r e u z i g e r . (96) Beispiele: p o s i t i v r e l i g i ö s : Von Jugend an wird uns g e l e h r t , d a ß d i e Juden das a u s e r w ä h l t e Volk sind. (HPB Juni 1880) n e g a t i v r e l i g i ö s : Die Juden w a r e n a m K u l t u r k a m p f als H e t z e r g e g e n d i e k a t h o l i s c h e Religion beteiligt.(GERMANIA 1 6 . N o v e m b e r 1880)
79
b) p h y s i o g n o m i s c h e s
Vorurteil
Das Äußere von Juden wird b e s c h r i e b e n oder " c h a r a k t e r i s i e r t " . Dieses Vorurteil ist streng von d e m c h a r a k t e r o l o g i s c h e n zu trennen, m i t dem es allerdings oft z u s a m m e n auftritt. N e g a t i v e physiognomische V o r u r t e i l e sind an die Behauptung gewisser ä u ß e r l i c h e r Erscheinungen gebunden. E i n b e z o g e n werden a u ß e r d e m : - Krankheitsnennungen und - S t a t i s t i k e n . - E i g e n n a m e n , wenn sie zur C h a r a k t e r i s i e r u n g von Juden dienen sollen. ( 9 7 ) - Nennungen von physiologischen und physiognomischen E i g e n s c h a f t e n , die als " s p e z i f i s c h oder typisch j ü d i s c h " g e l t e n . ( 9 8 ) - Beschreibung von K l e i d e r n . Beispiele: p o s i t i v p h y s i o g n o m i s c h : Juden m i t i n t e l l i g e n t e n Augen . . . S i e haben a l l e ein gutes B e n e h m e n . (AP 1 1 . N o v e m b e r 1 8 8 0 ) n e g a t i v p h y s i o g n o m i s c h : Armer, s c h l e c h t g e k l e i d e t e r Israelit . . . mit stupidem G e s i c h t . ( K V Z 8 . N o v e m b e r 1 8 8 0 ) c) c h a r a k t e r o l o g i s c h e s
Vorurteil
C h a r a k t e r e i g e n s c h a f t e n werden g e n a n n t , die Juden k e n n z e i c h n e n s o l l e n . D e m Judentum werden s p e z i f i s c h e E i g e n s c h a f t e n zugesprochen. Zu dieser Kategorie werden außerdem g e r e c h n e t Behauptungen w i e : - Die Juden sind u n s i t t l i c h . - Die Juden h a b e n e i n s e x u e l l e s S o n d e r v e r h a l t e n . - Die Juden h a l t e n untereinander z u s a m m e n . ( 9 9 ) - Erzählweisen, die auf die C h a r a k t e r i s i e r u n g von Juden z i e l e n . ( 1 0 0 ) - Die S t e l l u n g von jüdischen Bürgern zum M i l i t ä r . ( 1 0 1 ) - Wenn Berufe als B e i s p i e l e für " F a u l h e i t " , " F e i g h e i t " , " I n t e l l i g e n z " oder " F l e i ß " j ü d i s c h e r Bürger erwähnt werden. ( 1 0 2 ) - Geldgier, Raffgier. (103) Beispiele: p o s i t i v c h a r a k t e r o l o g i s c h : Die J u d e n b e s i t z e n e i n e hohe Begabung. (HPB Juni 1 8 9 4 ) n e g a t i v c h a r a k t e r o l o g i s c h : Betrügerische Juden (AP 3 0 . November 1 9 0 0 )
d) b e r u f l i c h e s
Vorurteil
Es ist die Rede von Berufen, d i e Juden e r g r e i f e n oder nicht e r g r e i f e n , ( 1 0 4 ) von denen m a n sie a u s s c h l i e ß e n oder zu denen m a n sie zwingen w i l l . N e g a t i v e berufl i c h e V o r u r t e i l e behaupten e i n e n Überhang jüdischer Personen in s p e z i e l l e n Berufsgruppen. ( 1 0 5 ) E i n b e z o g e n werden in d i e K a t e g o r i e a u ß e r d e m : - Der M i l i t ä r b e r u f .
(106)
- Jüdische S c h ü l e r und S t u d e n t e n . - Berufsstatistiken.
80
Beispiele: p o s i t i v - b e r u f l i c h : In der russischen Ostseeprovinz sind d i e Juden f l e i ß i g e Handwerker geworden. ( K V Z 28. September 1880) n e g a t i v b e r u f l i c h : Die Verjudung der katholischen Wiener Universität nimmt zu. (GERMANIA 4 . September 1900)
e) ö k o n o m i s c h e s
Vorurteil
D i e Juden werden a l l g e m e i n als Repräsentanten einer wirtschaftlichen Gruppe b e trachtet. Ihnen werden spezifisch " j ü d i s c h e " Geschäftspraktiken zugesprochen. N e g a t i v e ökonomische Vorurteile gehen über die beruflichen hinaus und behaupten, d i e Juden hielten die K o m m a n d o s t e l l e der Wirtschaft besetzt oder erstrebten sie. In diese Kategorie finden außerdem Aufnahme: - Ausdrücke wie: Die Juden saugen das Volk aus. (107) - und: Die Juden bringen die Bauern (oder andere) um ihren Besitz. - Bezeichnungen der Juden als "Wucherer" und "Gründungsschwindler". (108) - Berichte von jüdischem Boykott ( z . B . ) des A n z e i g e n t e i l s einer Z e i t u n g . (109) - Berichte von betrügerischen Konkursen bei Juden. Beispiele: p o s i t i v ö k o n o m i s c h : Es sei darauf hingewiesen, daß der Hofjude Ephraim es war, der den Hohenzollern bei der Erwerbung der Mark Brandenburg behilflich war. (AP 19. Dezember 1880) n e g a t i v ö k o n o m i s c h : Es gibt keinen Stand i m Reich, der nicht schwere K l a gen gegen die Juden herbeibrächte: Der Bauer über betrügerischen Wucher . . . (HPB Januar 1881)
f) p o l i t i s c h e s
Vorurteil
1879 gebrauchte Wilhelm Marr das Wort Antisemitismus z u m e r s t e n m a l unter a n d e r e m i m politischen Sinn. Die zunehmende Politisierung der J u d e n f r a g e auch während der Untersuchungszeit scheint folgende Einordnung zu rechtfertigen: Wenn a l l g e m e i n von "der J u d e n f r a g e " - ohne nähere B e s t i m m u n g - d i e Rede ist. D a s s e l b e gilt für die Erwähnung von Antisemitismus ohne S p e z i f i z i e r u n g . (110) " T r a d i t i o n e l l e " n e g a t i v e politische Vorurteile behaupten Welteroberungs- und -beherrschungspläne der Juden. (111) A u f g e n o m m e n werden in d i e s e K a t e g o r i e auch politisch-soziologische Nennungen. Außerdem gehören zu den politischen Vorurteilen: - Bevölkerungsstatistiken der Juden. - Wenn von der Vertreibung von Juden, ihrer Aus- oder Einwanderung oder von ihrer Ansiedlung in Palästina die Rede ist. - Neben der aktuellen auch d i e geschichtliche Darstellung ihrer politischen und p o l i t i s c h - s o z i a l e n Rechte oder Unterdrückung. - Sobald bei der Nennung von " J u d e n k r a w a l l e n " Verhaftungen, Eingreifen der Polizei oder des Militärs erwähnt wird. (112) 81
- Ä h n l i c h e s gilt für den Z u s a m m e n h a n g von Juden und M i l i t ä r , was in die p o l i t i s c h e K a t e g o r i e f ä l l t , sobald von Krieg gesprochen wird. ( 1 1 3 ) - Der Dreyfus-Prozeß 1 8 9 4 fällt in die p o l i t i s c h e K a t e g o r i e . ( 1 1 4 ) Beispiele: positiv
politisch:
Wir sind gegen A u s n a h m e g e s e t z e für Juden.
- Die a n t i s e m i t i s c h e Bewegung ist nur ein W a h l m a n ö v e r . ( A r b e i t e r v e r s a m m lung, GERMANIA 1 2 . J a n u a r 1 8 8 1 ) n e g a t i v p o l i t i s c h : D i e jungen Leute kümmern sich nicht um die Drohungen des jüdischen Terrorismus. (HPB Januar 1 8 8 1 )
g) v ö l k i s c h - r a s s i s c h e s
Vorurteil
(115)
Die Juden werden a l l g e m e i n als besondere Rasse a n g e s e h e n . Es wird die Existenz sogenannter " U r v ö l k e r " und ihnen unwandelbar überlieferter Eigenschaften a n g e n o m m e n . Dazu gehört: - " D i e J u d e n " werden in Gegensatz zu "den G e r m a n e n " g e b r a c h t . ( 1 1 6 ) - J e nach Z u s a m m e n h a n g kann das " M i s c h e h e n - P r o b l e m " b e i " v ö l k i s c h rassisch" oder " k u l t u r e l l " eingeordnet werden. - Als rassisch diskriminierende M a ß n a h m e n werden das Verbot für Juden c h r i s t l i c h e Dienstboten zu h a l t e n , und die Ausweisung aus Hotels a n gesehen. ( 1 1 7 ) Beispiele: p o s i t i v v ö l k i s c h - r a s s i s c h : K e i n Vorgehen gegen die jüdische Rasse! (GERMANIA 2 3 . N o v e m b e r 1 8 8 0 ) n e g a t i v v ö l k i s c h - r a s s i s c h : D i e a n t i s e m i t i s c h e Bewegung stellt nicht Christen Juden gegenüber, sondern Deutsche der fremden jüdischen Rasse. (HPB Januar 1 8 8 1 )
h) k u l t u r e l l e s
Vorurteil
Diese K a t e g o r i e b e z i e h t sich auf den " j ü d i s c h e n G e i s t " . Voraussetzung für die n e g a t i v e Wertung dieses Vorurteils ist e i n in der Wurzel a n t i s e m i t i s c h ausgerichteter n a t i o n a l e r (hier deutscher) Denkstil. ( 1 1 8 ) Zu dieser K a t e g o r i e k o m m e n : - Bemerkungen über "die j ü d i s c h e P r e s s e " . - Bemerkungen w i e : " D i e Juden sind F r e m d e " oder - " D i e Juden üben e i n e n z e r s e t z e n d e n Einfluß a u s " . - Kriminalstatistiken. - Juden wird die Schuld an der "bedauernswerten L a g e " ( i m a l l g e m e i n e n Sinn) g e g e b e n . ( 1 1 9 ) - Vorschlag e i n e r s i t t l i c h e n Reform zur Lösung der " J u d e n f r a g e " . - (positiv) Wenn Juden e i n e " p a t r i o t i s c h e Denkungsart" zugesprochen wird.
82
Beispiele : p o s i t i v k u l t u r e l l : Juden n e h m e n e i n e a n e r k a n n t t o n a n g e b e n d e S t e l l u n g in der Wissenschaft e i n . (HPB Januar 1881) n e g a t i v k u l t u r e l l : Die J uden h a l t e n an i h r e n E i g e n s c h a f t e n fest und sind uns i n n e r l i c h f r e m d . (KVZ 21. August 1900) i) v o l k s t ü m l i c h e s
Vorurteil
Die B e z e i c h n u n g für j e d e e m o t i o n a l a u f g e l a d e n e B e m e r k u n g f ä l l t in d i e s e K a t e g o r i e . Sic ist h ä u f i g mit a n d e r e n Vorurteilen v e r b u n d e n . (120) Einzuordnen sind: - Schimpfwörter. - B e l e i d i g e n d e und grob h e r a b s e t z e n d e B e m e r k u n g e n . - Ironisierungen. - H a n d g r e i f l i c h - W e r d e n und G e w a l t a n w e n d u n g . (121) - H e r a b w ü r d i g e n d e " G e r ü c h t e " . (122) - Karikaturierende "Image-Gebung". Beispiele: positiv volkstümlich: (GERMANIA 2. Mai 1900) negativ volkstümlich: (AP 8 . J a n u a r 1881) j) t a k t i s c h e s
Die Warnung, " k e i n e H e t z e r e i " zu b e g i n n e n . Wir v e r j u d e l n , und d i e J u d e n sind nicht e n t j ü d e l t l
Vorurteil
A b w e i c h e n d von Ornstein werden hier in das t a k t i s c h e Vorurteil e i n b e z o g e n : P a u s c h a l - R e a k t i o n e n auf vorher g e ä u ß e r t e S t e l l u n g n a h m e n z u m J u d e n t u m . (123) E b e n f a l l s f a l l e n in diese K a t e g o r i e : - B e i f a l l s - und M i ß f a l l e n s ä u ß e r u n g e n des P u b l i k u m s z u m Beispiel bei e i n e m Vortrag, Uber den das Untersuchungsorgan b e r i c h t e t . (124) - A u ß e r d e m sei " t a k t i s c h " g e n a n n t , wenn K a t h o l i k e n d i e Diskussion über d a s J u d e n t u m b e t r e f f e n d e Fragen z u m Anlaß n e h m e n , auf d e n K u l t u r k a m p f h i n z u w e i s e n . (125) Die K a t e g o r i e nähert sich der L e e r k a t e g o r i e , als w e l c h e " t a k t i s c h " z u m T e i l b e n u t z t wird, f a l l s ein Reiz-Wort sich n i c h t in das N e t z der a u f g e z ä h l t e n K a t e g o r i e n e i n o r d n e n l ä ß t . (126) U m sowohl die v e r s c h i e d e n e n V o r u r t e i l s - K a t e g o r i e n als a u c h d e r e n u n t e r s c h i e d l i c h e I n t e n s i t ä t in der Auswertung sinnvoll k o m b i n i e r e n zu k ö n n e n , müssen d i e A n a l y s e oder T e x t e i n h e i t e n (recording-units) bestimmt werden. R e i z - W ö r t e r als A n a l y s e e i n h e i t N a c h der F e s t l e g u n g des K a t e g o r i e n s y s t e m s w e r d e n d i e spezifiziert,
Analyseeinheiten
wobei e i n e Einheit gewählt wird, d i e e i n e Feststellung von F r e -
83
quenzen ermöglicht.
Diese Z ä h l e i n h e i t sollen Reiz-Wörter sein. ( 1 2 7 ) Diese werden
d e n V o r u r t e i l e n z u g e o r d n e t und d a m i t in das N e t z der I n h a l t s k a t e g o r i e n n e t . D a s R e i z - W o r t als A n a l y s e e i n h e i t e r s c h e i n t s i n n v o l l ,
eingeord-
w e i l die M e r k m a l e
o d c r p r o j ü d i s c h e r E i n s t e l l u n g e n ( 1 2 8 ) s e l t e n a l l e i n in e i n e m S a t z ,
einem
e i n e r D r u c k z e i l e o d e r was i m m e r a l s A n a l y s e e i n h e i t d e n k b a r w ä r e ,
anti-
Artikel,
auftreten.
Die
E i n o r d n u n g von R e i z - W ö r t e r n in d a s K a t e g o r i e n s y s t e m e r m ö g l i c h t e i n e i n h a l t l i c h ä u ß e r s t d i f f e r e n z i e r t e Erfassung der v e r s c h i e d e n e n M e r k m a l e . ( 1 2 9 ) D i e T e x t t e i l e - h i e r R e i z - W ö r t e r - sind l e i c h t t r e n n b a r in das S y s t e m der s c h a r f v o n e i n a n d e r a b g e g r e n z t e n und d a m i t m e ß b a r e n ( F r e q u e n z ) K a t e g o r i e n Die
einzufügen.
Vermittlungskategorien
Eine weitere M ö g l i c h k e i t , lungskategorien.
I n t e n s i t ä t s - V e r t e i l u n g e n zu m e s s e n ,
bieten die V e r m i t t -
D i e A r b e i t u n t e r s c h e i d e t z w i s c h e n F r e m d - und E i g e n v e r m i t t l u n g
und i h r e n M i s c h f o r m e n ( f und e s o w i e f/e und e / f ) .
D i e E i g e n v e r m i t t l u n g e n ( e und
e / f ) f a l l e n a l s K o m m e n t a r f o r m e n s c h w e r e r ins G e w i c h t a l s d i e
Fremdvermittlungen
a l s I n f o r m a t i o n s f o r m e n ( f und f / e ) . A l l e v i e r V e r m i t t l u n g s k a t e g o r i e n sind m i t p o s i t i v e m oder n e g a t i v e m V o r z e i c h e n versehen. ( 1 3 0 ) Dafür, daß liier auch F r e m d v e r m i t t l u n g e n gewertet, tisch als " n e u t r a l " eingestuft werden,
und n i c h t w i e ü b l i c h
spricht folgendes: Die H ä u f i g k e i t ,
automamit der
p o s i t i v e o d e r n e g a t i v e S t i m m e n J u d e n oder A n t i s e m i t i s m u s b e t r e f f e n d
zitiert
werden,
könnte
o d e r für J u d e n G ü n s t i g e s oder U n g ü n s t i g e s
e v e n t u e l l Aufschluß darüber g e b e n ,
berichtet
wird,
w e l c h e s Bild s i c h der L e s e r von der b e t r e f f e n -
d e n Gruppe ( d e n J u d e n ) m a c h e n s o l l , o h n e d a ß d i e Z e i t u n g s e l b e r S t e l l u n g n i m m t . F r e m d v e r m i t t l u n g i m Sinne " e c h t e r Neutralität" - die also Wertfreiheit (nicht: W e r t u n g s f r e i h e i t ) der v o m U n t e r s u c h u n g s o r g a n s e l b e r v e r m i t t e l t e n B a s i s f a k t e n b e deutet,
und d a ß Z i t a t e w e d e r p o s i t i v n o c h n e g a t i v g e f ä r b t sind - k o m m t so gut w i e
nicht vor,
w i e das e r h o b e n e M a t e r i a l z e i g t .
Eine Unterscheidung zwischen positiver
und n e g a t i v e r F r e m d v e r m i t t l u n g e r s c h e i n t a l s o auf Grund d e r M a t e r i a l b e f r a g u n g g e r e c h t f e r t i g t und s i n n v o l l e r a l s d i e Einführung e i n e r " e c h t e n "
Neutralitäts-Katego-
rie. Die
zeitliche
Zusammenfassung
der g e z ä h l t e n R e i z - W ö r t e r
für j e d e n u n t e r s u c h t e n Z e i t u n g s j a h r g a n g n a c h M o n a t e n . groß g e n u g , klein genug,
geschieht
D i e s e E i n h e i t ist e i n e r s e i t s
u m b e i d e r M a t e r i a l f ü l l e ü b e r s i c h t l i c h zu b l e i b e n ; a n d e r e r s e i t s ist s i e u m S c h w a n k u n g e n i n der S t e l l u n g der d r e i k a t h o l i s c h e n
Tageszeitun-
g e n und d e r HPB g e g e n ü b e r d e m J u d e n t u m f e s t s t e l l e n zu k ö n n e n . T e s t der K a t e g o r i e n N a c h d e m d i e B e s c h r e i b u n g d e r I n h a l t s - und d e r V e r m i t t l u n g s k a t e g o r i e n d i e M e t h o de a l l g e m e i n e r k l ä r t e und d e n A u s s c h l u ß e i n e s s y s t e m a t i s c h e n F e h l e r s f e s t s t e l l t e , s o l l e i n T e s t der K a t e g o r i e n a n h a n d des M a t e r i a l s e v e n t u e l l e z u f ä l l i g e F e h l e r a u s schließen helfen. (131) D a s U n t e r s u c h u n g s m a t e r i a l wurde e r h o b e n , Organe,
dem Antisemitismus befaßten,
84
d a s h e i ß t d i e T e i l e der v i e r k a t h o l i s c h e n
d i e s i c h 1 8 8 0 , 1 8 8 1 , 1 8 9 4 und 1 9 0 0 m i t d e m J u d e n t u m
beziehungsweise
wurden c h r o n o l o g i s c h und n a c h d e n U n t e r s u c h u n g s -
Organen getrennt f e s t g e h a l t e n . An diesem " U n i v e r s a l i t ä t s s e g m e n t " sollen nun die I n h a l t s k a t e g o r i e n ( 1 3 2 ) und die Vermittlungskategorien erprobt werden. Das h e i ß t : D i e i m Untersuchungsmaterial anzutreffenden R e i z - W ö r t e r (als A n a l y s e e i n h e i t ) sind in das Netz der Vorurteilskategorien einzuordnen, wobei sie g l e i c h z e i t i g j e weils der F r e m d - oder der Eigenvermittlung beziehungsweise deren Mischformen zuzuordnen sind. Die folgenden Beispiele sollen e r h e l l e n , wie das K a t e g o r i e n n e t z - m i t H i l f e der Einordnung von R e i z - W ö r t e r n aus dem T e x t a n t e i l der k a t h o l i s c h e n Z e i t u n g e n , der sich in den vier Untersuchungsjahren mit dem Judentum b e s c h ä f t i g t e - gerestet wurde und wie m i t ihm zu arbeiten ist. ( 1 3 3 ) - HPB S e p t e m b e r 1 8 8 1 , S. 4 4 9 , Artikel "Die Situation in Österreich unter dem Ministerium T a a f f e " : . . . Es mag sein, daß der Minister, nur um sich von der T y r a n n e i d e r R o t h s c h i ld s c h e n G e l d m a c h t zu b e f r e i e n , eine andere G e l d m a c h t zu Hilfe rufen mußte . . . Es handelt sich um E i g e n v e r m i t t l u n g , um die Kommentierung der w i r t s c h a f t l i c h e n und p o l i t i s c h e n Lage des Ministeriums T a a f f e und dessen Abhängigkeit von der j ü d i s c h e n ( " R o t h s c h i l d s c h c n " ) G e l d m a c h t . Folglich sind die R e i z - W ö r t e r e i n m a l bei politisch und e i n m a l bei ökonomisch negativer E i g e n v e r m i t t l u n g einzuordnen. ( - e p o l i t i s c h , - e ökonomisch). - AP 6 . Oktober 1 8 8 1 , Nr. 2 3 3 , Artikel " G e g e n den G e t r e i d e w u c h e r " . . . Juden sind nun e i n m a l g l e i c h b e r e c h t i g t e Staatsbürger, also darf m a n ihnen nur mit solchen G e s e t z e n begegnen, die g l e i c h e Gültigkeit für a l l e Ausbeuter und Volksschinder o h n e U n t e r s c h i e d d e r R a s s e u n d R e l i g i o n besitzen . . . Die AP stellt ihre Meinung zur Diskussion, wie Wucher zu v e r m e i d e n sei - also: Eigenvermittlung. S i e will dabei das J u dentum nicht als besondere Rasse oder R e l i g i o n s g e m e i n s c h a f t durch S o n derbestimmungen von a l l g e m e i n e n A n t i - W u c h e r g e s e t z e n ausnehmen, b e ziehungsweise besonders streng behandeln. In dem a l l g e m e i n von n e g a t i v e n ö k o n o m i s c h e n Vorurteilen b e s t i m m t e n Kontext n i m m t die AP an dieser S t e l l e die Juden als "Rasse und R e l i g i o n s g e m e i n s c h a f t " von n e g a t i v e n Vorurteilen aus und in Schutz ( + e v ö l k i s c h - r a s s i s c h , + e religiös). - AP 1 3 . J u n i 1 9 0 0 , Nr. 1 3 2 , Artikel "Dreyfus r e d i v i v u s ? " . D i e AP unterbricht das Z i t a t der Dreyfusfreundlichen "Neuen Zürcher Z e i t u n g " über die A m n e s t i e v o r l a g e in der Affäre des jüdischen ( d e g r a d i e r t e n ) Hauptmanns Dreyfus m i t dem K o m m e n t a r : . . . Die G l o r i o l e , die Z o l a und Genossen um das Haupt des "Märtyrers" auf der T e u f e l s i n s e l gewoben h a b e n , ist zerstört, von dessen e i g e n e n Freunden a u f g e g e b e n . . . Die in die ü b e r w i e gend projüdische, Dreyfusfreundliche F r e m d v e r m i t t l u n g (der N Z Z ) e i n fließende Eigenvermittlung gibt sich ironisch und dem " j ü d i s c h e n E x - H a u p t m a n n " gegenüber feindselig. Sie ist nach der D e f i n i t i o n der VorurteilsK a t e g o r i e n bei negativ volkstümlich einzuordnen ( - e / f volkstümlich). - K V Z 1 9 . N o v e m b e r 1 8 8 0 , Nr. 312 ( 2 . Blatt), erster A r t i k e l der ersten S e i t e ( " A u f m a c h e r " ) : " D i e Judenfragc im Abgeordnetenhaus". In ihrem Bericht über die I n t e r p e l l a t i o n zur antisemitischen Bewegung i m Abgeordnetenhaus n i m m t die K V Z Stellung zu den antisemitischen Bestrebungen: . . . Von den k a t h o l i s c h e n Blättern hat sich, soviel wir wissen, keines auf den Boden jener P e t i t i o n gestellt; das Zentrum wird dies auch gewiß nicht tun, da 85
d i e s e l b e in der T a t mit verfassungsmäßigen Grundsätzen nicht vereinbar ist, wenn sie den A u s s c h l u ß d e r J u d e n v o n a l l e n obrigkeitlichen ( a u t o r i t a t i v e n ) S t e l l u n g e n v e r l a n g t . . . In dem Bericht Uber d i e zugunsten der Juden in einer für sie ungünstigen L a g e diskutierten Interpellation nimmt d i e K V Z Stellung für d i e Juden, g e g e n ihren beruflichen Ausschluß. Es handelt sich also um eine " p o s i t i v e berufliche Eigenvermittl u n g " (134) in Fremdvermittlung ( + e / f beruflich). - K V Z 21. August 1900, Nr. 756 (2. Blatt), erster Artikel: "Der A n t i s e m i t i s m u s " . D i e K V Z gibt einen g e g e n den A n t i s e m i t i s m u s gerichteten Artikel der "Post" inhaltlich wieder und betont d i e gewöhnlich pro-jüdische, a n t i a n t i s e m i t i s c h e Einstellung der angeführten Z e i t u n g . Um ihre "Überraschung" darüber zu betonen, daß d i e s e a l l g e m e i n g e g e n den Antisemitismus k ä m p fende Z e i t u n g Kritik a m Judentum übt, fährt die K V Z mit direktem Zitat fort: . . . daß sich aus der E m a n z i p a t i o n für unser nationales Leben A n o m a litäten und Reibungen ergeben, ist selbstverständlich. Denn der J u d e i s t und b l e i b t , w i e in s e i n e r ä u ß e r e n E r s c h e i n u n g , a u c h in s e i n e m i n n e r e n W e s e n e i n f r e m d e s E l e m e n t . . . Die K V Z zitiert eine f r e m d e Meinung - es handelt sich also um Fremdvermittlung. Die Angriffe der zitierten Z e i t u n g richten sich g e g e n das Äußere "der J u d e n " - ein physiognomisches Vorurteil - und g e g e n das " F r e m d s c i n " der Juden, was nach der Vorurteilsdefinition unter d i e kulturelle K a t e g o rie fällt ( - f p h y s i o g n o m i s c h , - f kulturell). - GERMANIA 11. Oktober 1894, Nr. 234, Artikel aus Pest Uber d i e kirchenpolitischen Verhandlungen im Magnatenhaus. In e i n e m Ausschnitt aus der Rede des Grafen Zichy heißt es: . . . D i e i s r a e l i s c h e n Mitbürg e r s i n d v e r s t ä n d i g u n d e r n s t . . . In d i e s e m Z i t a t einer Rede i m Pester Magnatenhaus wird der Charakter der jüdischen Bürger positiv b e schrieben ( + f c h a r a k t e r o l o g i s c h ) . - GERMANIA 2 4 . D e z e m b e r 1880, B e i l a g e zu Nr. 295, Artikel " S o z i a l e Stellung der Juden im Ausland". Die GERMANIA beginnt mit einem K o m mentar zur antisemitischen Bewegung in Deutschland und der Stellung a m e rikanischer Zeitungen d a z u . Zur Verdeutlichung ihrer Stellungnahme schiebt d i e GERMANIA unter a n d e r e m ein Zitat aus der ILLINOIS S T A A T S ZEITUNG ein, das über d i e V e r b a n n u n g e i n e s J u d e n a u s d e m H i l t o n - H o t e l berichtet. D i e Fremdvermittlung (Zitat der a m e r i k a nischen Zeitung) unterbricht die Eigenvermittlung der GERMANIA und b e richtet über ein Ereignis, das - laut Definition - von rassisch-völkischen Vorurteilen b e s t i m m t wird ( - f / e völkisch-rassisch). - HPB Mai 1894, S. 760. In den " Z e i t l ä u f e n " , d i e das " J e s u i t e n g e s e t z vor d e m Bundesrat" k o m m e n t i e r e n , fließt e i n Zitat der von den HPB als "Wiener J u d e n b l a t t " apostrophierten " N e u e n Freien Presse" e i n : . . . M i t d e m s e l b e n U n r e c h t , d a s vor 22 Jahren eine protestantischkulturkämpferische Mehrheit durch Z u s t i m m u n g zu den J e s u i t e n g e s e t z e n beging, könnte in Zukunft eine katholische Mehrheit d i e Freimaurer von der Rechtsgleichheit ausschließen, und eine a n t i s e m i t i s c h - a g r a r i s c h konservative die Juden unter ein F r e m d e n g e s e t z stellen . . . In e i n e m (judenfeindlich gefärbten) K o m m e n t a r der HPB wird das 86
-
Zitat einer Wiener Zeitung eingeschoben, welche sich unter politischen Gesichtspunkten für die Gleichberechtigung der jüdischen Bürger einsetzt ( + f / e p o l i t i s c h ) .
Testanalyse an Textpassagen Um die Arbeitsmethode dieser quantitativen/qualitativen Inhaltsanalyse noch w e i ter zu erläutern, sollen zufällig herausgegriffene Textstellen analysiert werden. Im folgenden wird die Anwendung der Vermittlungskategorien und der Vorurteilskategorien auf beliebige Textpassagen die Arbeitsweise offenlegen und den Verläßlichkeitsgrad testen, der durch den Ausschluß zufälliger Irrtümer bestimmt wird. - Der Verzicht auf T e a m a r b e i t bei der Anwendung des Kategoriennetzes auf das Material kann als Beitrag zur Reduzierung von Zufallsirrtümern auf ein Minimum angesehen werden, bei aller sonstigen Problematik von "Ein-Mann-Studien". (Nach dem Recherchieren des Materials und der Erhebung der Stichproben, wurde auch die endgültige Auswertung, nach Vor-Tests mit Unbeteiligten, von einem Einzelnen - d . V e r f . - v o r g e n o m m e n . ) Die folgenden T e s t s ' d i e n e n nicht der Erklärung des Gebrauchs der Inhaltskategorien (Vorurteile) oder der Vermittlungskategorien (e, f und Mischformen), wie die vorausgehenden Beispiele, sondern demonstrieren allgemein die Einordnung der ReizWörter aus wahllos erhobenen Textpassagen des "Universalitätssegments". Dieser Test der beschriebenen Methoden am erhobenen Material soll auch die "Nachvollziehbarkeit" (135) der angewandten Inhaltsanalyse erproben.
HPB Februar 1881 (Bd. I, S.209) Silhouetten aus Österreich (Bauernbewegung) - von 13 Seiten ä 34 Zeilen betreffen 7 Druckzeilen Juden Text: Es wurden wohl einzelne Versuche gemacht, um wie in Oberösterreich, den konservativen Abgeordneten die Schuld an der drohenden Mehrbelastung aufzubürden, indes nur in Orten, wo der Bauernstand ohnehin mit Haut und Haaren dem Liberalismus und den Juden und Wucherern verfallen ist und darum ein selbständiges Urteil überhaupt nicht mehr hat. Reiz-Wörter: a) Bauern . . . Juden und Wucherern verfallen b) . . . darum kein selbständiges Urteil mehr Wertung: Eine negative ökonomische Eigenvermittlung (a) Eine negative politische Eigenvermittlung (b) ( - e ökonomisch, - e politisch) 87
HPB Januar 1 9 0 0 (Bd. I, S. 1) Zu den Lagen an der Jahrhundertwende - von 1 0 S e i t e n a 3 4 Z e i l e n b e t r e f f e n 6 D r u c k z e i l e n Juden Text: Auch wäre das früher nicht m ö g l i c h gewesen, daß e i n Vorgang wie die Dreyfusges c h i c h t e in Frankreich m o n a t e l a n g sich wie e i n drückender Alp über die h a l b e Welt verbreitet und die G e m ü t e r verwirrt h ä t t e . Das war vor a l l e m den jüdischen M a c h e n schaften der erschreckend überwuchernden Presse zu verdanken. Reiz-Wörter: a) früher u n m ö g l i c h , daß . . . Dreyfusgeschichte (sich) m o n a t e l a n g wie drückender Alp . . . verbreitet hätte b) jüdischen M a c h e n s c h a f t e n
...
c ) erschreckend überwuchernder Presse zu verdanken Wertung: Zwei n e g a t i v e p o l i t i s c h e E i g e n v e r m i t t l u n g e n (a und b) Eine n e g a t i v e kulturelle E i g e n v e r m i t t l u n g (c) ( - e p o l i t i s c h , - e p o l i t i s c h , - e kulturell) GERMANIA 3. Mai 1 8 8 0 , Nr. 99 Deutschland ( h i e r : Auszug aus den 7 5 Z e i l e n ,
die Juden b e t r e f f e n )
Text: Die Nachricht über Ausweisung e i n e r Anzahl ausländischer Juden aus Petersburg wird in W o 1 f f s c h e n T e l e g r a m m e n in folgender W e i s e d e m e n t i e r t : " D a ß Ausländer jüdischer Konfession ausgewiesen wurden, ist v ö l l i g erfunden und gehört in die K a t e g o r i e der z a h l r e i c h e n anscheinend g e f l i s s e n t l i c h v e r b r e i t e t e n Sensationsm e l d u n g e n . - I m G e g e n s a t z dazu s t i m m t : D i e b e a b s i c h t i g t e n Maßregeln zur strengen Ausführung der bestehenden Vorschriften über den Aufenthalt der Juden sind noch vom Ministerium des Inneren sistiert w o r d e n . " (...) Es ist interessant, daß das Börsenblatt sofort mit Repressalien droht und zwar mit e m p f i n d l i c h e n M a ß r e g e l n der " g o l d e n e n I n t e r n a t i o n a l e " , die ohne Z w e i f e l mehr Effekt haben werden als l a u t e und b e r e c h t i g t e K l a g e n , w e l c h e die k a t h o l i s c h e Welt und das Oberhaupt der k a t h o l i s c h e n K i r c h e über die blutige Verfolgung der K a t h o l i k e n erhoben haben. Für T a u s e n d e von Opfern russischer T y r a n n e i hat die l i b e r a l e und jüdische Presse k e i n e Worte des M i t l e i d s und der Entrüstung; es waren e b e n nur K a t h o l i k e n ! Als m a n in Deutschland nicht Ausländer, sondern Söhne des V a t e r l a n des, J e s u i t e n , aus d e m Land t r i e b , war es gerade die j ü d i s c h e Presse, die B e i f a l l k l a t s c h t e und die E x i l i e r t e n mit Spott und Hohn überhäufte; wenn man Proskriptionen der Juden e i n e s T a g e s i m v e r m e i n t l i c h e n oder wirklichen Interesse des S t a a t e s und der G e s e l l s c h a f t für notwendig e r a c h t e n s o l l t e , könnte die jüdische Presse e i n e n p r i n z i p i e l l e n Protest dagegen nicht e r h e b e n . 88
Re:z-Wörter: a ) D a ß Ausländer jüdischer Konfession ausgewiesen wurden, ist v ö l l i g e r funden b) M a ß r e g e l n . . . über Aufenthalt der J u d e n sind . . .
sistiert
c ) interessant, daß das Börsenblatt sofort mit Repressalien droht d) m i t e m p f i n d l i c h e n Maßregeln der " g o l d e n e n I n t e r n a t i o n a l e " e ) für T a u s e n d e von Opfern russischer T y r a n n e i hat l i b e r a l e und j ü d i s c h e Presse k e i n Wort des Mitleids . . . nur K a t h o l i k e n ! f) Als man . . . J e s u i t e n aus dem Land v e r t r i e b , war es gerade die j ü d i s c h e Presse, die B e i f a l l klatschte . . . g) Wenn man Proskriptionen der Juden e i n e s T a g e s . . . für notwendig e r a c h ten s o l l t e , könnte die jüdische Presse . . . Protest nicht e r h e b e n Wertung: Zwei p o s i t i v e p o l i t i s c h e F r e m d v e r m i t t l u n g e n der W ö l f i s c h e n T e l e g r a m m e ( a und b ) . Drei n e g a t i v e t a k t i s c h e Eigenvermittlungen in F r e m d v e r m i t t l u n g e n ( c , e und g). Eine n e g a t i v e ö k o n o m i s c h e Eigenvermittlung in F r e m d v e r m i t t l u n g (d). Eine n e g a t i v e kulturelle Eigenvermittlung in F r e m d v e r m i t t l u n g ( f ) . Eine n e g a t i v e r e l i g i ö s e Eigenvermittlung in F r e m d v e r m i t t l u n g ( f ) . Eine n e g a t i v e p o l i t i s c h e Eigenvermittlung in F r e m d v e r m i t t l u n g ( g ) . (+ f p o l i t i s c h , 1- f politisch, - e/f t a k t i s c h , - e/f ö k o n o m i s c h , - e / f t a k t i s c h , - e/f kulturell, - e/f religiös, - e/f t a k t i s c h , - e/f p o l i t i s c h )
K V Z 6 . August 1 8 9 4 , Nr. 4 6 5 ( 2 . Blatt) D e u t s c h e s Reich (hier: Auszug aus den 6 0 Z e i l e n , die Juden b e t r e f f e n ) Text: Aus d e m R e i c h s h e r o l d ist zu e n t n e h m e n , daß der Plan zu e i n e r großen a n t i s e m i t i s c h e n T a g e s z e i t u n g besteht, z u s a m m e n g e l e g t aus dem Reichsherold, A h l wardts Bundschuh, dem a n t i s e m i t i s c h e n G e n e r a l - A n z e i g e r und e v e n t u e l l a u c h Försters Z e i t u n g Freies Deutschland. A h l w a r d t und B o c k e l griffen auf e i n e r V e r s a m m l u n g das " k a p i t a l i s t i s c h e T r e i b e n " der S t a a t s b ü r g e r - Z e i t u n g an und warfen ihr vor, " s i e b e z i e h e ihr Papier vom J u d e n " . (...) D i e A n t i s e m i t e n - F ü h r e r trauen einander n i c h t , d a b e i wird t ä g l i c h in der a n t i s e m i t i s c h e n Presse zur Einigkeit geraten. Wie es d a m i t b e s t e l l t ist, wird sich auf den P a r t e i t a g e n in den nächsten Monaten z e i g e n . Diese " R e f o r m e r " w o l l e n für D e u t s c h land e i n e neue Ära herbeiführen.' Reiz-Wörter: a ) Plan zu e i n e r großen a n t i s e m i t i s c h e n T a g e s z e i t u n g b) S t a a t s b ü r g e r - Z e i t u n g b e z i e h e Papier von Juden c ) A n t i s e m i t e n - F ü h r e r trauen einander nicht d) und w o l l e n (doch) e i n e neue Ära h e r b e i f ü h r e n !
89
Wertung: Eine n e g a t i v e p o l i t i s c h e F r e m d v e r m i t t l u n g - als i n d i r e k t e s Z i t a t des " R e i c h s h e rolds" b e z i e h u n g s w e i s e als Bericht der KVZ Uber e i n e n für das J u d e n t u m ungünsti gen S a c h v e r h a l t ( a ) . Eine n e g a t i v e ö k o n o m i s c h e F r e m d v e r m i t t l u n g - Z i t a t Ahlwardts und Böckels (b). Eine p o s i t i v e t a k t i s c h e E i g e n v e r m i t t l u n g in F r e m d v e r m i t t l u n g (c). Eine p o s i t i v e p o l i t i s c h e E i g e n v e r m i t t l u n g in F r e m d v e r m i t t l u n g (d). (- f politisch, - f ökonomisch, + e / f taktisch, e/f politisch)
AP 9. D e z e m b e r 1900, Nr. 280 Deutsches Reich - Münchner V o l k s v e r e i n s v e r s a m m l u n g (30 Z e i l e n / A u s z u g ) Text: D i e Rede des A b g e o r d n e t e n K o h l hat - und das ist s y m p t o m a t i s c h für M ü n c h e n - g e r a d e z u s t ü r m i s c h e n B e i f a l l da e n t f e s s e l t , wo er d i e J u d e n f r a g e s t r e i f t e . Er w a r n t e zwar vor a n t i s e m i t i s c h e m Klassenhaß und Rassenkampf, e r k l ä r t e a b e r : "In B e k ä m p f u n g der Auswüchse des J u d e n t u m s nicht bloß in H a n d e l und W a n d e l , sond e r n a u c h in Literatur, Kunst und Presse, besonders aber in Aufsaugung des k l e i n e n H a n d e l s finden Sie das Z e n t r u m e i n i g m i t Münchens B e v ö l k e r u n g " . Für d e n J u d e n t a g , der in Aussicht g e n o m m e n ist, s c h l u g der R e d n e r unter großer H e i t e r k e i t und B e i f a l l vor: 1. Die Judenpresse hat a u f z u h ö r e n , d i e c h r i s t l i c h e Ü b e r z e u g u n g und Sitte in z i e l b e w u ß t e r und f r e c h s t e r Art zu v e r h ö h n e n . 2. Die Juden h a b e n a u f z u h ö r e n , den K l e i n h a n d e l und das Gewerbe m i t a l l e n nur m ö g l i c h e n M i t t e l n zu erdrosseln. K e i n Wunder, daß der a n w e s e n d e Vertreter der M ü n c h n e r Judenpresse, der " K u h haut v o m F ä r b e r g r a b e n " , mit wahrer Wut über den A b g e o r d n e t e n Kohl h e r f ä l l t (. . . ) Reiz-Wörter: a) b) c) d) e) f) g) h)
Redner ( e r h i e l t ) Beifall, wo er die J u d e n f r a g e s t r e i f t e (Redner) w a r n t e vor a n t i s e m i t i s c h e m Klassenhaß und Rassenkampf B e k ä m p f u n g der Auswüchse des J u d e n t u m s in H a n d e l in Literatur, Kunst und Presse besonders in Aufsaugung des k l e i n e n H a n d e l s ( S a a l ) H e i t e r k e i t und Beifall Judenpresse hat a u f z u h ö r e n , d i e c h r i s t l i c h e Ü b e r z e u g u n g und Sitte . . . zu v e r h ö h n e n
i) J u d e n h a b e n a u f z u h ö r e n , d e n K l e i n h a n d e l . . . zu erdrosseln j) Kein Wunder, daß der a n w e s e n d e Vertreter der M ü n c h n e r Judenpresse, der " K u h h a u t v o m F ä r b e r g r a b e n " , m i t wahrer Wut . . .
90
Wertung: Zwei negative taktische Fremdvermittlungen - beide Reaktionen des Saals auf j u denfeindliche Äußerungen (a und g). Eine positive politische Fremdvermittlung - Redner (b). Eine positive völkisch-rassische Fremdvermittlung (c). Drei negative ökonomische Fremdvermittlungen (d, f und i). Zwei negative kulturelle Fremdvermittlungen (e und h). Eine negative taktische Eigenvermittlung in Fremdvermittlung (j). Eine negative kulturelle Eigenvermittlung in Fremdvermittlung (j). Eine negative volkstümliche Eigenvermittlung in Fremdvermittlung (j). ( - f taktisch, + f politisch, + f völkisch-rassisch, - f ökonomisch, - f kulturell, - f ökonomisch, - f taktisch, - f kulturell, - f ökonomisch, - e / f taktisch, - e / f kulturell, - e/f volkstümlich)
91
I I I . Ergebnisse der Analyse
1. Resümee der Zahlen Nach weiteren Tests, bei denen sich die Methode als praktikabel erwies, wurde die Auswertung des Materials vorgenommen. Die detaillierten Zahlenergebnisse sind den Tabellen am Schluß dieses Bandes und in Kapitel II. 2. zu entnehmen. Hier sollen nur die Zusammenfassungen - jeweils nach V o r u r t e i l e n und nach V e r m i t t l u n g s k a t e g o r i e n getrennt - deskriptiv wiedergegeben werden. Religiöses Vorurteil Zusammenfassend ist zu dem r e l i g i ö s e n V o r u r t e i l und der Art seiner Vermittlung während der vier Untersuchungsjahre festzustellen: N e g a t i v e F r e m d v e r m i t t l u n g wurde "absolut" von der AP (158) und der KVZ (153) in fast gleicher Häufigkeit benutzt, "prozentual" von der KVZ (58,4 '¡/o) am häufigsten, dann folgten die AP (48,5 % und die GERMANIA (46,2 !'/o), welche 105 "absolute" Nennungen aufwies. Die HPB benutzten die negative Fremdvermittlung am seltensten (42 und 30,8 1o). P o s i t i v e F r e m d v e r m i t t l u n g wurde "absolut" und "prozentual" am häufigsten von der GERMANIA (77 und 34 ) vor den HPB ( 3 . 8 /o 4 , 3 J/o 2 , 8 io
+e
AP HPB KVZ GERMANIA
73 19 18 8
HPB AP KVZ GERMANIA
6.1 3.8 1,8 1.5
Ìo 7o io io
+e/f
KVZ AP GERMANIA HPB
43 28 12 3
KVZ GERMANIA AP HPB
4,3 2,3 1.4 1.0
io Ìo Ìo lo
-f
2 3 , 9 io 9,6 % 1 , 0 lo
54,6 24,5 7,4 2.2
'Io io io %
109
A l l e vier Untersuchungsorgane 1894 D i e m e i s t e n N e n n u n g e n J u d e n b e t r e f f e n d e r T h e m e n w u r d e n b e i der GERMANIA g e z ä h l t ( 2 8 1 ) , d a n n b e i d e r AP ( 2 5 7 ) , d e n HPB ( 2 0 4 ) und d e r K V Z ( 1 1 0 ) . D i e R e i h e n f o l g e n a c h der H ä u f i g k e i t d e r V e r m i t t l u n g s f o r m e n - g e t r e n n t n a c h " a b s o l u t e n " und " P r o z e n t z a h l e n " - w a r : -f
AP GERMANIA HPB KVZ
100 94 73 61
KVZ AP HPB GERMANIA
55,5 38,9 35,8 33,5
"/o "¡o •% '¡o
-f/e
HPB AP GERMANIA KVZ
32 27 21 3
HPB AP GERMANIA KVZ
15,7 10,5 7,5 2,7
•'/„ 7o 7» •%
+f
GERMANIA HPB KVZ AP
46 21 20 19
KVZ GERMANIA HPB AP
18.2 % 16,4 10.3 % 7,4 %
+f/e
AP GERMANIA HPB
19 7 3
AP GERMANIA HPB
7,4 /' o 2,5 % j 1 , 5 /Ü
-e
AP GERMANIA HPB KVZ
76 60 45 4
AP HPB GERMANIA KVZ
29,6 22,1 21,4 3,6
-e/f
GERMANIA HPB KVZ AP
30 24 9 6
HPB GERMANIA KVZ AP
1 1 , 8 7» 1 0 , 7 7° 8,2 2,3 %
+e
GERMANIA AP KVZ HPB
11 8 7 3
KVZ GERMANIA AP HPB
6,4 3,9 3,1 1.5
+e/f
GERMANIA KVZ HPB AP
12 6 3 2
KVZ GERMANIA HPB AP
5 , 5 7o 4 . 3