178 88 31MB
German Pages 399 [405] Year 2005
Spätmittelalter und Reformation Neue Reihe herausgegeben von Berndt Hamm in Verbindung mit Johannes Helmrath, Jürgen Miethke, Heiko A. Oberman und Heinz Schilling
14
CREDIDI! PROINDE
S1 H O M I N I B V S
ET
REM l CHRI
LOQVOR . P S A L M • I ICT.
NON
PLACESERVVS
ESSEM . GAL . 1 .
Porträt Johannes a Lasco unbekannter niederländischer Maler, nach ca. 1555 (dendrochronologisch bestimmt), Öl auf Holz, 8 1 , 5 x 6 6 cm (Johannes a Lasco Bibliothek Emden) Das Gemälde, das eine Reihe von mehr als 30 Porträts der Coetusvorsitzenden eröffnet, zeigt a Lasco in dem schlichten schwarzenTalar und der Kappe eines Gelehrten. In der Rechten hält er ein Buch, in der Linken einen Zettel mit der Aufschrift: „Nulla piis patria in terris superna quaerentibus" (Es gibt kein Vaterland auf Erden für die Frommen, die nach dem Himmlischen suchen). Die beiden den Kopf flankierenden Bibelworte nehmen Bezug auf Amt und Berufung des Geistlichen. In Anlehnung an Psalm 116,1 heißt es: „Credidi proinde et loquor" (Ich habe geglaubt und daher rede ich auch). Aus dem Brief an die Galater 1,10 wird zitiert „Si hominibus placerem Christi servus non essem" (Wollte ich den Menschen gefallen, dann wäre ich kein Knecht Christi).
J} • i-€rtmS t A feci.fi« \ct
ffHi'rf
b
rttibt
m**rn
«
jtrtr&rtl
m
fed ijMtf
cum
rv'.JrAM
m
matmi
¡f., « t t M l n M
ttr
i M i .
frtrw'
L M w
4
-ri""^'
'"In"" f
rui
nryy-
,1 int
City
«rtvr/ rhr/
tttzf"' (fn>-
'
i
- f .
W
T
7
-
f
r
«m'W» KUtt*!* tru'lmutl. k , ¡srthtrr nt'h,;- j.ser, t„t.„Pi;yr.~, mA t t * Ifa tiir.ie.' f
' S•r
«f
/'J1
ni
^
P»K
^
icJjfÜU,
%t^L
t o i , v u m a " - A u s l e g u n g (vgl. e b d . , 2 2 8 . 2 3 3 f. u n d u n t e n A n m . 164). 124
U n d w o h l sogar n o c h v o r d e r „ E p i t o m e " , d e n n d o r t w a g t e sich a Lasco zwar n o c h n i c h t an d e n O r i g i n a l w o r t l a u t „ x o i v o m a " h e r a n , vertrat aber s c h o n relativ zentral die passive „ c o m m u n i o " - A u s l e g u n g , die in Breue compendium fehlt.
Der reformierte Erasmianer a Lasco und die Herausbildung seiner Abendmahlslehre 8
9
Diskussion mit B u c e r in
1550/51
K II, 6 4 0 . 6 4 6 . 6 5 0 ,
London; Briefwechsel mit
653.674; D.Lasc,
Bullinger und Calvin
321FF.; POLLET,
Brevis et dilucida de Sacramentis tractatio
67
Etudes, 2 7 6 - 2 9 6 . K I , 97-232.
publ. 1552
A Lascos Entwicklung der Abendmahlslehre verläuft also in drei Phasen: Zunächst die grundsätzliche erste Beschäftigung, die wohl unter relativ großem Zeitdruck stattfand: Die Organisation der ostfriesischen Kirche verlangte möglichst rasch eine allgemeinverbindliche Doktrin, die mit der Moderatio 1 5 4 5 / 4 6 gefunden war (oben 1—6). Entsprechend sind die Ausfuhrungen noch relativ kurz und (mehr der Form als dem Inhalt nach) nicht abgeschlossen. Anfang 1548 folgt mit De Interpretatione... anläßlich der B e drängnis, der Hardenberg in Bremen seitens der Lutheraner ausgesetzt war, eine ausfuhrlichere und äußerst konzise Zusammenfassung 1 2 5 .1552 schließlich, veranlaßt durch die neuen Auseinandersetzungen in England, rundet a Lasco seine Sakramentslehre in der ausfuhrlichen Tractatio de sacramentis ab und läßt sie nun auch drucken. b) Die Sakramentslehre
und die ersten beiden Funktionen
von I Kor 10,16
im
allgemeinen
Lediglich in einem Punkt findet sich in der Tractatio von 1552, wenn keine Neuerung, so eine entscheidende Vertiefung seines Denkens: Sie betrifft den zentralen Begriff im theologischen Denken a Lascos schlechthin, den der „communio" oder griechisch der „xotveovia". In der a Lasco-Forschung besteht Konsens, daß der Pole gerade hier ein Stück dogmatischer Eigenständigkeit erreicht hat 1 2 6 . Sein Abendmahlsverständnis geht immer von dieser „communio" aus, in seinen Definitionen ist das Abendmahl die Gemeinschaft des Leibes und Blutes Christi. Da es im folgenden um diesen Begriff geht, seien kurz noch einmal die groben Züge der Sakramentslehre a Lascos vorweggestellt, wie sie Hein schon zusammengefaßt hat 1 2 7 . A Lasco unterscheidet allgemein zwischen 125 Richtig merkt POLLET, Martin Bucer (s. Anm. 89), Bd. 1, 289, an - obwohl er De Interpretatione noch nicht kannte und Breue compendium nicht richtig einordnete: „dès 1546 [sc. die Abendmahlslehre] a pris sa forme définitive dans son esprit". 1 2 6 So POLLET, Martin Bucer (s. Anm. 89), Bd. 1,285; HEIN, Sakramentslehre (s. Anm. 13), 3 7 - 3 9 , 1 2 3 f.; vgl. auch RODGERS, John à Lasco in England (s. Anm. 28), 116-118. In Ermangelung auch nur geringster Polnisch-Kenntnisse war mir die Lektüre von ROMAN MAZIERSKI, Nauka Jana Laskiego o Wieczerzy Panskiej [= Jan Laskis Lehre vom Heiligen Abendmahl], in: Jednota 14 (1939) verwehrt. Auf Vergleiche mit heutigen Auffassungen zu I Kor 10,16 wird nicht eingegangen, vgl. nur GEORGE V. JOURDAN, KOINQNIA in I Corinthians 10,16, in: J B L 66 (1947), 111-124; WOLFGANG SCHRÄGE, Der erste Brief an die Korinther. Teilband 2:1 Kor 6 , 1 2 - 11,16, Solothurn/Düsseldorf 1995 (EKK VII/2), 429-460. 127
Vgl. H E I N , S a k r a m e n t s l e h r e (s. A n m . 1 3 ) , 3 3 - 4 1 . 1 0 7 - 1 3 3 .
68
Cornel A.
Zwieriein
zwei Arten von Mysterien, die Inhalt der Sakramente sind 1 2 8 : zwischen b e siegelnden (sphragitischen, obsignativen) und e r m a h n e n d e n (parainetischen) Mysterien. D i e ersteren bringen die eigentlich religiöse Erfahrung der Sakramente auf den Begriff, i n d e m sie die jeweilige Verheißung Gottes in der S e e l e / d e m H e r z e n k o m m e m o r a t i v gegenwärtig machen, also hineindrücken wie mit e i n e m Siegel 1 2 9 . W i e ein solches Siegel „appendix" der U r k u n d e ist, sind die Sakramente „ a p p e n d i x " des Evangeliums 1 3 0 . D i e parainetischen Mysterien hingegen sind akzidentiell zu den sphragitischen u n d stimulieren zur Dankbarkeit: Sie bezeichnen die mit der Zuteilwerdung der Besiegelung e m p f u n d e n e n Hinweise auf die B e s t i m m u n g des M e n schen in Bezug auf die jeweils im Sakrament allegorisierten Inhalte 1 3 1 . Beim H e r r e n m a h l ist für die Auslegung der beiden Sakramentsinhalte die „ c o m m u n i o " in I Kor 10,16 entscheidend. Sie wird auf dreierlei Weise funktionalisiert: Zunächst ist das sphragitische Mysterium die Besiegelung unserer Gemeinschaft an Leib u n d Blut Christi in K o m m e m o r a t i o n von Sündenvergebung u n d Auferstehungsglauben (Gemeinschaft als G e m e i n schaft mit Christus: erster, „vertikaler" Aspekt) 1 3 2 u n d sind die daraus folgenden parainetischen Mysterien ekklesiologischer Natur, also die E r i n n e r u n g und A u f f o r d e r u n g zur Gemeinschaftlichkeit auf Erden, zur Bruderliebe, zur Selbstverleugnung, zur Einmütigkeit im Gottesgehorsam und -dienst
128 In C R 3 7 , 6 7 7 - 6 8 4 ( C o m p e n d i u m ca. 1544) schaltet a Lasco vor diese U n t e r s c h e i d u n g n o c h j e n e in das i n n e r e u n d ä u ß e r e E l e m e n t eines j e d e n S a k r a m e n t s . a i s o in die „res e x t e r n a " u n d die „res i n t e r n a " : „res e x t e r n a " ist die ä u ß e r l i c h e „ a c t i o " (der B e s c h n e i d u n g , der B r o t b r e c h u n g etc.), w e l c h e auf die „res i n t e r n a " — das „(UjaTr|Qi.ov", welches e b e n w i e d e r u m in zwei A r t e n v o n M y s t e r i e n zerfalle - „ a u ^ ß o X i x t ö g " verweise. Dies m i t Diskussion v o n A u g u s t i n u s u n d A m b r o s i u s ausgeweitet in K I, 120—140 („Tractatio" 1552). 129 Z u w e i l e n b e n u t z t a Lasco d e n Vergleich eines k ö n i g l i c h e n Siegels: K I, 555 f. ( „ E p i t o m e " 1544); K 1 , 1 3 3 f. („Tractatio", 1552). 13,1 Vgl. n u r ,,id nos d o c e t ipsa s a c r a m e n t o r u m o m n i u m ratio: c u m enim sacramenta omnia appendices sint euangeìij, id i p s u m oculis nostris subijcientes, q u o d euangelij praedicatio a u r i b u s nostris testatur, e u a n g e l i u m u e r o nihil aliud sit q u a m c e r t u n i a t q u e e u i d e n s testim o n i u m u e r b o dei p r o d i t u m b o n a e erga nos c o m p l a c e n t i a e dei p r o p t e r C h r i s t u m , p e r s p i c u u m est n e q u e s a c r a m e n t a lacius p a t e r e posse, q u a m pateat i p s u m e u a n g e l i u m , a q u o solo d e p e n d e n t , nisi q u o d haec additis uisibilibus et palpabilibus notis oculis id nostris r e p r a e sentant, q u o d nostris a u r i b u s p r a e d i c a t u m u e r b u m , u t d i c t u m est, c o n t e s t a t u r " (Z.Lasc, Satz 9 3 [De Interpretatione 1548], H e r v o r h e b u n g C . Z . ; e b e n s o s c h o n K I, 512 [Epitome 1544]). ,3 ' D i e s e L e h r e leitet a Lasco letztlich aus R o m 2,29; 4 , 1 1 - 1 6 ; D t n 30,6; Jer 4 , 4 ab. Sie steht 1 5 4 3 / 4 4 s c h o n fest u n d ä n d e r t sich n i c h t m e h r , vgl. K II, 5 6 4 (an M e l a n c h t h o n , E m d e n , 2.11.1543) ; C R 3 7 , 6 8 2 - 6 8 4 ( C o m p e n d i u m 1544); K 1,539 f. (Epitome 1544); K 1,570 f. (erste Epistola 1544); K II, 591 (an B u c e r , 2 3 . 6 . 1 5 4 6 ) ; K I, 4 6 9 f. (zweite Epistola 1545); D.Lasc, 4 6 f. (Ratio 1546); Z.Lasc, Sätze 21 ff. (De interpretatione 1548); D.Lasc, 3 2 1 f. (an Bullinger, L o n d o n , J u n i 1550); K 1,140 ff. (Tractatio 1552). I m f o l g e n d e n w e r d e n die W e r k titel weggelassen. 132
K 1 , 5 5 1 f.; K I, 5 6 9 ; K II, 5 9 1 ; K 1 , 4 7 0 ; D.Lasc, 47 f.; Z.Lasc, Sätze 4 7 . 9 2 - 1 0 9 .
Der reformierte Erasmianer
a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
69
bis hin zur Einhaltung der strengen Kirchendisziplin 1 3 3 (Gemeinschaft auch als Gemeinschaft in der Gemeinde: zweiter, „horizontaler" Aspekt) 1 3 4 . Zu diesen beiden Funktionen des „communio"-Begriffes (horizontale und vertikale Gemeinschaft) gesellt sich noch eine dritte, argumentative: Indem a Lasco die Einsetzungsworte „hoc est corpus m e u m " im Lichte der (wohlverstandenen) 1 3 5 Paulus-Stelle I Kor 10,16 auslegt, kann er zu dem Schluß kommen, daß das „ h o c " nicht auf die Substanz des Brotes, sondern auf die ganze Abendmahlshandlung zu beziehen ist, womit er „hoc est corpus m e u m " als „hoc est communio corporis et sanguinis m e i " paraphrasiert 136 . Die cruciale Streitfrage nach dem O b und dem Wo des Tropus in den E i n setzungsworten war für a Lasco wohl relativ schnell gelöst. Er hatte j a schon die Publikation von Joannis Oecolampadis degenuina verba Domini ,Hoc est corpus meum' iuxta vetustissimos authores expositione Uber 1525 hautnah miterlebt 1 3 7 . Die entsprechenden Argumente gegen die Realpräsenz kannte er schon lange. Sie dürften ihm nach seiner Hinwendung zur Reformation als ein selbstverständliches Gebot der Rationalität erschienen sein. Er folgt dabei der Auffassung Oekolampads, nicht im „ h o c " (wie Karlstadt) 138 , nicht (oder höchstens auch) 1 3 9 im „est" (wie etwa Hoen, Zwingli und Bullin-
1 1 1 Das parainetische Element tritt manchmal etwas zurück, ist aber vorhanden in K I, 5 5 2 - 5 5 4 ; I, 4 7 0 f.; besonders ausführlich: Z.Lasc, Sätze 4 9 . 1 1 0 - 1 3 4 . 1 1 4 D i e Begriffe „horizontale" und „vertikale" Auffassung bei SCHRÄGE, Der erste B r i e f an die Korinther (s. Anm. 126), 437 mit Anm. 3 2 8 . 1 3 3 Wohlverstanden: Man bedenke, daß Luther seinerseits I Kor 10,16 für die wertvollste Schriftstelle hielt, die gerade die Realpräsenzauffassung belegte: WA 11,437 ff. ( 4 3 8 , 2 8 ff.) und insbes. WA 1 8 , 1 6 6 , 3 2 - 1 6 7 , 3 : „Das ist ja, meyne ich, eyn spruch, ia eyn donneraxt auffD. Carlstads K o p f f und aller seyner rotten. D e r spruch ist auch die lebendige ertzney gewest meynes hertzens ynn meyner anfechtung über diesem Sacrament. U n d wenn wyr keyne sprüchc mehr hetten denn diesen, kündten wyr doch damit alle gewissen gnugsam stercken und alle widderfechter mechtiglich gnugsam schlahen." Luther folgen in diesem Verständnis Bugenhagen, Pirkheimer, Althamer (vgl. KÖHLER, Zwingli und Luther I (s. Anm. 58), 1 9 7 . 2 3 5 f. 2 4 3 . 5 8 5 f.). A u f Karlstadts hierauf erwidernde Auslegung von I Kor 10,16 ist hier nicht weiter einzugehen. 1 3 6 K 1, 2 0 3 - 2 1 5 , insbes. 2 0 4 und K I, 5 5 2 . 5 6 4 - 5 6 6 ; vgl. auch RODGERS, J o h n ä Lasco in England (s. Anm. 28), 114 mit Anm. 112 und 117 f. mit Anm. 144. 1 3 7 Vgl. oben den Abschnitt ab Anm. 102. Im B r i e f an Hardenberg vom 2 6 . 7 . 1 5 4 4 (vgl. oben A n m . 92) erwähnt er diesen grundlegenden Traktat nicht als zu seiner OekolampadSammlung gehörig. Den Inhalt aber kannte er sicher, wie auch der B r i e f 1544 an Pellikan zeigt, wo er sich an die Oekolampad/Erasmus/Pellikan-Affäre erinnert. Schließlich sind in den Epistolae von 1536, insbesondere in dem Lehrdialog Qu od de eucharistia veteres senserint, letztlich sämtliche Argumente des Basler Reformators greifbar. Z u m Inhalt STAEHELIN, Das theologische Lebenswerk (s. Anm. 100), 2 7 6 - 2 8 4 . 1 3 8 Vgl. hierzu RALF PONADER, „Caro nichil prodest. Joan. vi. Das fleisch ist nicht nutz / sonder der geist." Karlstadts Abendmahlsverständnis in der Auseinandersetzung
m i t M a r t i n L u t h e r 1 5 2 1 - 1 5 2 4 , in: SIGRID LOOSS/MARKUS MATTHIAS (Hg.), Andreas
Bo-
denstein von Karlstadt ( 1 4 8 6 - 1 5 4 1 ) . Ein T h e o l o g e der frühen R e f o r m a t i o n , Wittenberg 1998,223-245,233-235. 139
So später, 1552: K 1 , 2 0 5 .
70
Cornei
A.
Zwierìein
ger) 1 4 0 den Tropus zu sehen, sondern im „corpus" 1 4 1 . Auf diese kleine Differenz seiner eigenen Lehre zu der Karlstadts und Zwingiis hatte schon Oekolampad hingewiesen 1 4 2 . Ansatzpunkt flir die Nähe zu Oekolampad dürfte die bei j e n e m von Anfang an vorhandene Betonung der Wirkmächtigkeit des Heiligen Geistes beim Abendmahl gewesen sein 1 4 3 . A Lasco läßt sich in dieser tropischen Auffassung und Argumentation als Oekolampadist bezeichnen, aber er bringt sein Verständnis an den oben zitierten Stellen besonders prägnant auf den B e g r i f f 1 4 4 .
140 „ E s t " m e i n e „ s i g n i f i c a t " : Vgl. PETER STEPHENS, Z w i n g l i . E i n f u h r u n g in sein D e n k e n , Z ü r i c h 1 9 9 7 (engl. O r i g . 1 9 9 2 ) , 1 2 5 - 1 2 8 u n d KÖHLER, Z w i n g l i u n d L u t h e r I (s. A n m . 5 8 ) , 7 2 - 7 9 . 1 1 5 f; fur B u l l i n g e r JOACHIM STAEDTKE, D i e T h e o l o g i e des j u n g e n B u l linger, Z ü r i c h 1 9 6 2 , 2 3 4 - 2 5 4 , 2 4 6 . 141 „ N e q u e v e r o d o c t r i n a e nostrae de c o e n a D o m i n i a u t o r e s h a b e m u s vel C a r o l s t a d i u m vel Z w i n g l i u m , q u e m a d m o d u m tu suspicari m i h i videris, etiamsi in u t r o q u e p i e t a t e m , in altero a u t e m n o n vulgare i u d i c i u m c u m s u m m a e r u d i t i o n e c o n i u n c t u m l i b e n t e r a g n o s c a m u s . [ . . . ] n o s n e q u e in p a r t i c u l a d e m o n s t r a t i v a TOÌÌTO, n e q u e i t e m in v e r b o EOXL t r o p o s e i u s m o d i p o n i m u s , q u o s Carolstadius et Z w i n g l i u s p o n e b a n t , [ . . . ] S e d p a r t i c u l a m TODTO n o n ad panis ipsius s u b s t a n t i a m r e f e r i m u s , q u e m a d m o d u m m o x d i c e m u s , sed ad t o tani c o e n a e ipsius a c t i o n e m sive Institutionen"!, et in corporis nomine tropi remedium necessarium esse dicimus [ . . . ] " ( K 1, 5 6 4 f., H e r v o r h e b u n g C . Z . ) . D a s k o m m t e i n e r präzisen A b l e h n u n g v o n HULDRYCH ZWINGLI, A d M a t t h a e u m A l b e r u m de c o e n a d o m i n i c a epistola, i n : D D I o a n n i s O e c o l a m p a d i i et H v l d r i c h i Z v i n g l i i E p i s t o l a r v m libri qvatvor, B a s e l 1 5 3 6 (s. A n m . 9 4 ) , fol. 1 1 7 r ( = C R 9 0 , 3 4 3 ) , g l e i c h . Vgl. zu O e k o l a m p a d s L ö s u n g n u r K Ö H L E R , Z w i n g l i u n d L u t h e r I (s. A n m . 5 8 ) , 1 2 2 f.; STAEHELIN, D a s t h e o l o g i s c h e L e b e n s w e r k (s. A n m 1 0 0 ) , 2 7 8 f. A L a s c o b e n u t z t h i n g e g e n s t e r e o t y p O e k o l a m p a d s A r g u m e n t a t i o n , fol. 1 2 1 r ( B r i e f an N . N . [ F r a n ç o i s L a m b e r t ? ] , 1 3 . 1 . ( 1 5 2 5 ? ] = STAEHELIN, B r i e f e u n d A k t e n II [s. A n m . 9 4 ] , N r . 2 3 7 ) : „ Q u i d est, H o c facite? n e m p e c o e n a m d o m i n i c a m s e r u a t e ritu n u n c u o b i s e x h i b i t o , ut per p a n e m c a r n i s , p e r u i n u m sanguinis m e m o r i a m habeatis. N o n h o c sibi uult TO, H o c f a c i t e , p e r f i c i t e c o r p u s & s a n g u i n e m crasso m o d o , q u o illi u r g e n t : sed r i t u m seruate, q u e m & A p o s t o l o s seruasse in p r i m i t i u a E c c l e s i a p e r s p i c u u m est: & q u a n t o t e m p o r e l e g i t i m e instauratus n o n f u e r i t , deplorabilis E c c l e s i a e facies erit. D i c i t a u t e m , In m e m o r i a m . Q u o r u m est m e m o r i a ? die q u a e s o , n o n n e a b s e n t i u m ? Q u o d si p r a e s e n t e m se testari uoluisset h o c m o d o , q u o traditur, rectius dixisset alijs uerbis. I a m q u i d est f a c e r e in sui m e m o r i a m ? n o n n e a e e i p p e r e & c o m e d e r e ? " Vgl. K 1 , 1 5 4 . 4 7 3 . 5 5 0 f.; K II, 5 ; D . L a s c , 5 2 ; Z . L ä s e , Sätze 9 0 f . l 5 0 - 1 5 6 . 1 4 2 Vgl. STAEHELIN, D a s t h e o l o g i s c h e L e b e n s w e r k (s. A n m 1 0 0 ) , 2 7 8 f. 2 9 3 f. u n d i n s b e s . 3 1 1 f. 3 2 8 f. 5 6 3 . 1 4 3 Vgl. e b d . , 2 9 3 f. für O e k o l a m p a d ; für a L a s c o vgl. n u r Z . L a s c , Satz 2 5 , K I, 1 3 1 . 1 4 0 . 1 4 7 f. u . ö . 144 A n sich v e r s u c h e i c h , s o l c h e a h i s t o r i s c h s i m p l i f i z i e r e n d e n E p i t h e t a w i e „ C a l v i n i s t " , „ Z w i n g l i a n e r " zu v e r m e i d e n . A b e r i m S i n n e e i n e r s c h n e l l e n V e r s t ä n d i g u n g u n d A b g r e n z u n g von H e i n , d e r in a L a s c o rasch e i n e n „ C a l v i n i s t e n " s e h e n will, sei das S c h l a g w o r t e r laubt. WILHELM H . NEUSER, H a r d e n b e r g u n d M e l a n c h t h o n . D e r H a r d e n b e r g i s c h e S t r e i t
( 1 5 5 4 - 1 5 6 0 ) , in: J G N K G
6 5 (1967), 1 4 2 - 1 8 6 , 1 4 8 , findet a Lasco „auf der
theologischen
L i n i e B u l l i n g e r s , also eines v e r t i e f t e n Z w i n g l i a n i s m u s " . D e m s t i m m t JANSE, A l b e r t H a r d e n b e r g (s. A n m . 2 3 ) , 3 4 7 m i t A n m . 4 5 u n d 3 4 9 zu. B u l l i n g e r liegt j e d e n f a l l s in d e r A n fangszeit u n d v i e l l e i c h t für a n d e r e F r a g e n n a h e (vgl. d e n B r i e f w e c h s e l u n d die B e z u g n a h m e n a u f seine L e h r e : K 1 , 1 3 3 [ B e z u g n a h m e a u f B u l l i n g e r s Absoluta de Christi domini et catholicae eius ecclesiae sacramentis, tractatio, die e r selbst h e r a u s g e g e b e n h a t t e ] , 2 4 7 . 5 7 2 [ w o h l
Der reformierte Erasmiatier a Lasco und die Herausbildung 2. Die juristische
Exegese
der paulinischcn
xoivwvia
seiner Abendmahlslehre
in ihrer ersten
71
Funktion
In der dritten F u n k t i o n dient also die Stelle I Kor 10,16 zur W i d e r l e g u n g der Realpräsenzlehre. W i e schon a n g e d e u t e t , w i r d dies aber f ü r a Lasco w o h l der am wenigsten problematische Schritt gewesen sein. I h m g i n g es weiter u m eine Präzisierung des „ W i e " der c o m m u n i o / x o i v c o v i a . D e n n er l e h n t nicht nur die R e a l p r ä s e n z ab, s o n d e r n a u c h eine exhibitive Auffassung des A b e n d m a h l s , die v o n einer i r g e n d w i e g e a r t e t e n D a r b i e t u n g ( Z u t e i l u n g , M e h r u n g ) des Glaubens u n d der G n a d e in der A b e n d m a h l s - a c t i o ausgeht. Meist n i m m t bei d e n exhibitiven AbendmahlsaufFassungen a u c h die B e d e u t u n g des Geistlichen bei der H a n d l u n g zu, der die G e m e i n s c h a f t mit C h r i stus geradezu d u r c h B r o t b r e c h e n u n d K e l c h r e i c h e n „herstellt" — was j e nach A u s f o r m u n g im Detail in d e n l u t h e r i s c h e n (und sogar calvinistischen) Lehren m e h r o d e r w e n i g e r der katholischen Konsekrationslehre n a h e k o m m t . D i e exhibitiven L e h r e n müssen „ x o t v o m a " n o t w e n d i g aktivisch, d.h., als „ c o m m u n i c a t i o " verstehen, w ä h r e n d a Lascos B e s i e g e l u n g s d o k t r i n (erste F u n k t i o n v o n I K o r 10,16) u m g e k e h r t n o t w e n d i g auf e i n e m passivischen Verständnis v o n „ c o m m u n i o " a u f b a u e n m u ß : i m S a k r a m e n t s m y s t e r i u m wird lediglich die schon bestehende G e m e i n s c h a f t mit C h r i s t u s besiegelt. So heißt es schon 1544 in der Epitome doctrinae: A u c h s c h o n die G e m e i n s c h a f t b e i Paulus k a n n n i c h t aktiv a u s g e l e g t w e r d e n f ü r die A u s t e i l u n g o d e r D a r r e i c h u n g des Leibes des H e r r n , d e n n P a u l u s l e h r t n i c h t , d a ß d u r c h die D a r r e i c h u n g d e r S y m b o l e i m A b e n d m a h l dies b e w i r k t w i r d , d a ß w i r d a n n z u m e r s t e n mal t e i l h a b e n a m Leib C h r i s t i , als o b w i r v o r h e r n i c h t seine G l i e d e r g e w e s e n w ä r e n . V i e l m e h r lehrt er, d a ß d i e G e m e i n s c h a f t des Leibes C h r i s t i in d e r alten K i r c h e b e s t a n d , b e v o r selbst C h r i s t u s d e r H e r r i r g e n d e i n ( e n ) F l e i s c h l i c h e n K ö r p e r ) hatte, u n d f u g t a u s d r ü c k l i c h h i n z u , d a ß w i r s c h o n d e r Leib C h r i s t i sind, n i c h t a b e r es w e r d e n , d i e w i r an j e n e m Brot teilhaben143.
Allerdings ist b e m e r k e n s w e r t , daß a Lasco hier n o c h d e m g r i e c h i s c h e n O r i ginalwortlaut „ x o i v w v i a " ausweicht: V i e l m e h r r ü c k ü b e r s e t z t er „ c o m m u -
B e z u g n a h m e auf De origine errorum in negocio eucharistiae]; K II, 6 5 2 [Quinque decades Sermonum]). 143 „ I a m et c o m m u n i o a p u d P a u l u m active e x p o n i n o n potest p r o c o r p o r i s d o m i n i c i d i s t r i b u t i o n e sive p o r r e c t i o n e , n e q u e e n i m d o c e t Paulus s y m b o l o r u m in c o e n a p o r r e c t i o n e h o c effici, ut c o r p o r i C h r i s t i t u m p r i m u m p a r t i e i p e m u s , quasi n o n antea m e m b r a ipsius fuissemus. I m o vero d o c e t c o r p o r i s C h r i s t i c o m m u n i o n e m exstitisse in veteri Ecclesia p r i u s q u a m etiam C h r i s t u s D o m i n u s c a r n e m ullam h a b e r e t , et expresse addit, nos esse iam, n o n a u t e m fieri c o r p u s C h r i s t i , qui p r a e s e r t i m d e illius p a n e p a r t i e i p a m u s " (K I, 552). A h n l i c h a u c h einige M o n a t e später in der ersten Epistola ad quendam amicum (dazu sogleich bei A n m . 159), w o w e i t e r auf d e n K o n t e x t d e r Paulusstelle v e r w i e s e n w i r d , w o a u c h die T e i l n e h m e r a m G ö t z e n m a h l x o i v t ü v o i g e n a n n t w e r d e n (I K o r 10,20): „ H i c vero active e x p o n i n o n potest n e q u e e n i m d e m o n i a in i d o l o l a t r a r u m epulis d i s t r i b u u n t u r aut m a n i b u s m i n i s t r o r u m p o r r i g u n t u r , sed passive p o t i u s p r o e o r u m societate q u a d a m ac p a r t i e i p a t i o n e , q u a m Paulus ipse m o x nexoxr|v vocat, q u a e active sane e x p o n i n u l l o m o d o p o t e s t " (K I, 568); vgl. a u c h Z.Lasc, Sätze 189 ff.
72
Cornel A.
n i o " in d e r
Epitome
Zwierkin
stets i n „ | i 6 T o u o i a " , w a s j a g e r a d e n i c h t d e r B i b e l w o r t -
laut i s t 1 4 6 . W o h e r hat a L a s c o sein passives V e r s t ä n d n i s d e r „ c o m m u n i o " ? Erster A u s g a n g s p u n k t m a g Erasmus g e w e s e n sein, der I K o r 1 0 , 1 6 paraphrasiert: Offenbart nicht j e n e r heilige Kelch, den wir zum Gedenken an den Tod Christi bei der Danksagung empfangen und segnen, eine „Anteilsgemeinschaft", insofern wir gleichermaßen durch das Blut Christi erlöst sind? W i e d e r u m j e n e s heilige Brot, das wir unter uns teilen nach dem Beispiel und dem Willen Christi, macht es nicht offenbar einen B u n d , und eine innigste Gemeinschaft unter uns, als den durch die gleichen Sakramente C h r i sti Eingeweihten 1 4 7 ? Z w a r klingen hier mit „ c o n s o r t i u m " , „societas" und „foedus" wichtige interpretative j u r i s t i s c h e M o m e n t e an, die für a L a s c o b e d e u t s a m w e r d e n , a b e r i m g a n z e n läßt sich der Paraphrase n u r der „ h o r i z o n t a l e A s p e k t " , also in a L a s c o s L e h r e das p a r a i n e t i s c h e E l e m e n t d e r S a k r a m e n t e , e n t n e h m e n , d i e i m S a k r a m e n t zugleich gestiftete Gemeinschaftlichkeit der G e m e i n d e . Z w i n g l i hat zunächst „xoivcovict" w i e die Vulgata m i t
„communicatio"
übersetzt. A u c h sein Verständnis der Stelle u n t e r s c h e i d e t sich i m Ansatz v o n d e m des E r a s m u s . A L a s c o hatte diesen T e x t zu V e r f u g u n g in d e r A u s g a b e d e r Epistolae
Zwingiis und Oekolampads von 1536:
Die „ c o m m u n i c a t i o " halte ich nicht für das Essen, wofür die T h e o l o g e n sie bis j e t z t gen o m m e n haben, sondern flir die Vereinigung der Kirche, das heißt, daß ein j e d e r sich auf diese Weise der Kirche empfiehlt und sich ihr einreiht wie einem gegenwärtigen Sakrament. Paulus selbst nämlich sagt [I K o r 1 0 , 1 7 ] : Ein Brot ist es. Darum sind wir viele ein Leib; denn wir alle haben teil an dem einen Brot und dem einen Kelch. Sieh daher den Grund, warum wir ein B r o t werden, weil wir an dem einen Brot und an dem einen Kelch teilhaben. Sieh nun die Gnade der paulinischen Worte. Christus gab uns das Brot, damit wir gemeinsam ihn essend in den einen Körper zusammengemischt werden, der er selbst ist, wenn wir nur zuvor himmlisches Brot (wie Johannes 6 lehrte) gegessen haben. Dieser K ö r p e r aber ist die Kirche Christi 1 4 8 .
1 4 6 K I , 5 5 0 ; so auch in der Streitschrift gegen M e n n o 1544, K 1,17. Der R ü c k g r i f f auf „HETEXEiv" liegt allerdings nahe, vgl. I Kor 10,21. 147 „ N o n n e poculum illud sacrum, quod nos in memoriam mortis Christi cum actione gratiarum sumimus & consecramus, consortium arguit, quod pariter sanguine Christi sumus redemti? Rursus sacer ille panis, quem exemplo jussuque Christi partimur inter nos, arguit foedus, ac societatem summam inter nos, velut nsdem Christi sacramentis initiatos" (DESIDERII ERASMI ROTERODAMI Opera omnia emendatiora et auctiora. R e c o g n o v i t JOANNES CLERICUS, 10 Bde., Lyon 1 7 0 3 - 0 6 ; N D Hildesheim 1961/62, Bd. 7, 8 9 3 A). 1 4 8 „communicationem non pro esu accipio, pro quo hactenus acceperunt T h e o l o g i : sed pro communicationem Ecclesiae, hoc est, quod quisque hoc pacto se Ecclesiae probat, & inserit tanquam praesto sacramento. Ipse enim Paulus inquit: Quoniam unus panis, & unum corpus, nos multitudo sumus omnes enim de uno pane & de uno cálice participamus. Ecce causam quare unus panis fiamus, quod de uno pane & de uno cálice participamus. Vide nunc Paulini sermonis gratiam. Panem dedit nobis Christus, ut eum simul edentes, in unum ipsius corpus coalescamus, modo prius coelestem panem (ut Io.6. docuit) ederimus: hoc autem corpus Ecclesia Christi est" (ZWINGLI, Ad Matthaeum Alberum de
Der reformierte Erasmianer a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
73
Auch hier findet sich wieder - allerdings in ausgearbeiteter Form — die ekklesiologisch-parainetische K o m p o n e n t e des Abendmahls, nicht aber a Lascos vertiefte sphragitische Auffassung von der Teilhabe an Leib und Blut Christi durch das Wirken des Heiligen Geistes. Im Gegenteil, Zwingli b e tont gerade — auf der „horizontalen" Auslegungsebene — die aktive Seite der „communicatio" 1 4 9 . Zwingli deutet I Kor 10,16, indem er auf I Kor 10,17 verweist („Ein Brot ist es. D a r u m sind wir viele ein Leib") und dies mit I Kor 12,27 („Ihr aber seid der Leib Christi, Glieder vom Glied"; vgl. auch R o m 12,5; Eph 5,30) zusammenliest: Seine „communicatio" — später „ c o m m u n i o " - meint die Vereinigung der Gläubigen in Christus, wofür (nach Cyprian) das ähnlich aus einer Vielzahl von K ö r n e r n zusammengebackene Brot steht. Die Bedeutung der paulinischen , , c o m m u n i o " - U m schreibung des Abendmahlsgeschehens besteht also in der Metonymisier u n g Brot/Wein = Wir = Ecclesia = corpus Christi. Bullinger bleibt hier ganz auf der Linie Zwingiis — zumindest bis 1545. W i e häufig bemerkt w u r de, zeichnet sich allerdings seine Erklärung auch hier durch eine elegante Einfachheit aus 15 ". c o e n a d o m i m c a epistola [s. A n n i . 141], fol. 119 v = C R 9 0 , 3 4 9 ) . Z w i n g l i greift d e z i d i e r t die o b e n zitierte E r a s m u s - P a r a p h r a s e in d e r Responsio ad epistolam loannis Bugenhagii (1525) auf ( C R 9 1 , 5 6 8 ) . 149 . „ C o m m u n i c a t i o ' isto l o c o non accipiturpassive [...], q u o m o d o tu e x p o n i s (videlicet p r o d i s t r a z i o n e ipsa c o r p o r i s et sanguinis C h r i s t i , id q u o d tibi u n i c a e r r o r i s est causa); sed p r o „ n o b i s , qui s u m u s c o r p u s C h r i s t i " , p u t a „ipsius ecclesia, p o p u l u s , c o n c i o , c o m m u n i o " , et ut iam Erasmus dixit: c o n s o r t i u m . U n d e fortasse xoivcuviav rectius „ c o m m u n i o n e m " quam „ c o m m u n i c a t i o n e m " interpretemur; nam communicationis vocem arbitrar errori o c c a s i o n e n i praebuisse, q u o d p u t a v e r i m u s P a u l u m per earn C h r i s t i d i s t r a c t i o n e m intelligi voluisse. [ . . . ] U t sit sensus [sc. v o n I K o r 10,16]: P o c u l u m g r a t i a r u m actionis, q u o gratias a g i m u s , q u i d , quaeso, aliud est q u a m nos ipsi? N o s e n i m q u i d aliud sumus, q u a m ipsa c o m m u n i o , ipse c o e t u s et p o p u l u s , c o n s o r t i u m et sodalitas sanguinis C h r i s t i ? H o c est: ille ipse p o p u l u s , qui s a n g u i n e C h r i s t i ablutus est" ( C R 9 1 , 5 6 9 ; g e n a u s o in der Amica exegesis, C R 9 2 , 6 4 4 f.). Vgl. hierzu KÖHLER, Z w i n g l i u n d L u t h e r I (s. A n n i . 58), 2 8 6 . 3 0 9 . 4 1 0 . 4 7 5 . Später m a g Z w i n g l i die R o l l e des H e i l i g e n Geistes stärker b e t o n t h a b e n , vgl. BOUVIER, H e n r i B u l l i n g e r (s. A n n i . 71), 112. Ich sehe aber in a Lascos W e r k n i r g e n d s e i n e klare A n d e u t u n g , d a ß er Z w i n g l i so rezipiert habe. Es s c h e i n t m i r falsch, a Lasco zu sehr in die N ä h e Z w i n g lis zu r ü c k e n w e g e n d e r 1560 in der V e r t e i d i g u n g g e g e n Westphal ( u n d also auf dessen d e z i d i e r t e n V o r w u r f der Z w i n g l i - N a c h f o l g e ! ) g e m a c h t e n Aussage: „ D e Z w i n g l i o p o r r o n i hil n u n c aliud d i c e m u s , q u a m q u o d , ut m u l t a ab ilio pie et praeclare scripta esse l i b e n t e r a g n o s c o , n i e q u e per v i r u m illuni ad E u a n g e l i i l e c t i o n e m p r i m u m o m n i u m i n d u c t u m esse a n t e a n n o s q u a t u o r et triginta aut e o a m p l i u s , p e r q u e illum m a g n a ex p a r t e e t i a m D i v i n o b e n e f i c i o profecisse f a t e o r " (K I, 282), so m u ß d o c h - a b g e s e h e n d a v o n , daß er ä h n l i c h e s w o h l r i c h t i g e r a u c h v o n E r a s m u s sagt (K II, 569: o b e n A n m . 71) - an dieser Stelle, w i e a u c h an d e n m e i s t e n a n d e r e n Stellen e h e r d e r d i s t a n z i e r e n d e Gestus g e g e n ü b e r Z w i n g l i h e r v o r g e h o b e n w e r d e n : „ita m i h i n o n s u m o i n t e r i m p r o b a n d a t u e n d a q u e illius o m n i a " (loc. cit.); e b e n s o K I, 2 7 6 . 3 3 8 . 5 6 4 . Lediglich K 1,211, f u h r t er Z w i n g l i z u s t i m m e n d an. I:> " Vgl. etwa HEINRICH BULLINGER, In p r i o r e m D. Pavli ad C o r i n t h i o s E p i s t o l a m [ . . . ] C o m m e n t a r i u s , Z ü r i c h 1534 [Ex. B S B M ü n c h e n Exeg. 5 5 0 / 2 = V D 16 B 5 0 5 1 = JOACHIM STAEDTKE, B e s c h r e i b e n d e s Verzeichnis d e r g e d r u c k t e n W e r k e v o n H e i n r i c h Bullinger, Z ü r i c h 1 9 7 2 (HEINRICH BULLINGER, W e r k e , A b t e i l u n g 1, B d . 1) [im f o l g e n d e n
Cornei A. Zwierlcin
74
Bei Oekolampad finden wir zunächst — in einem B r i e f vom 19. April [1525?] an N . N . [Nikolaus Prugner],der sowohl in B . N . Paris, Ms. lat. 3 3 9 6 , als auch in Zwingiis und Oekolampads Epistolae-Ausgabe 1 5 3 6 vorhanden ist und also a Lasco bekannt war 1 5 1 , die besondere B e t o n u n g der Besiege lungsfunktion der Sakramente, vielleicht mehr als bei Z w i n g l i 1 5 2 . Ebenso findet sich in den Epistolae ein Briefwechsel zwischen Melanchthon und Oekolampad aus dem Jahr 1529, der Oekolampads Lehrdialog Quod de eucharistia veteres... senserint153 von 1 5 3 0 beigefügt war. Melanchthon schreibt: I h r b e g n ü g t e u c h , den K ö r p e r des a b w e s e n d e n C h r i s t u s w i e in e i n e r T r a g ö d i e darzustell e n 1 5 4 ; i c h a b e r sehe v o n C h r i s t u s die V e r h e i ß u n g e n b e s t e h e n : „ I c h w e r d e b e i E u c h sein bis ans E n d e d e r T a g e " u n d ä h n l i c h e , w o es k e i n e M ü h e f o r d e r t , die G ö t t l i c h k e i t v o n d e r M e n s c h l i c h k e i t zu t r e n n e n . W e i l dies so ist, spüre i c h in j e n e m A b e n d m a h l die xoivumct
zitiert als: H B B i b l . , N r . 5 3 ] , 1 1 8 - 1 2 0 : „ Q u o d [die Stelle I K o r 1 0 , 1 6 ] q u i d aliud est q u a m si dixisset: Q u i de pane et p o c u l o d o m i n i participant c o m m u n i o sanguinis C h r i s t i , h o c est, c o e t u s et ecclesia sanguine C h r i s t i a b l u t o r u m , a d e o q u e c o r p u s siue m e m b r a C h r i s t i fiunt? [ . . . ] Id est, ideo dixi p a n e m esse c o m m u n i o n e m c o r p o r i s C h r i s t i q u o d nos tota illa m u l t i tudo, id est tota ecclesia, qui de u n o pane participamus, u n u m e f f i c i m u r c o r p u s , spirituale scilicet corpus C h r i s t i . " - S o s c h o n i m F r ü h w e r k zu unserer P a u l u s - S t e l l e : „ Z u g l e i c h e r w e i ß : Z e i g e n d die vii stuck des z e r b r o c h n e n brots nit g n u g s a m m l i c h an, daß w i r ein leib in C h r i s t o J e s u sind u n d m i t i h m m in der [ . . . ] gmeinschafft, u n d w i r u n d e r ein anderen g e meinschafft h a b e n d u n d einigkeit? [ . . . zit. I K o r 1 0 , 1 7 ] D a sich zu, was die stuck seigind: es ist die vile der gläübigen. Was ist die g e m e i n s c h a f f t des leibs? Ists fleisch u n d blut Christi? N e i n . Was dann? Es sind die gläübigen ein leib C h r i s t i [folgt K o r n m a h l u n g s v e r g l e i c h nach C y p r i a n , Epist. L X I I I , 13, ad C a e c i l i u m fratrem ( C S E L 111/2, 7 1 2 , 2 - 1 0 ) u n d dann die D e u t u n g des A b e n d m a h l s als V e r p f l i c h t u n g s a k t ] " (HEINRICH BULLINGER, W i d e r das G ö t z e n b r o t [ 1 5 . 7 . 1 5 2 5 ] , in: DERS., W e r k e , A b t . III: T h e o l o g i s c h e S c h r i f t e n , B d . 2 : U n v e r ö f fentlichte W e r k e der K a p p e l e r Z e i t . T h e o l o g i c a , bearb. v. HANS-GEORG VOM BERG u.a., Z ü r i c h 1 9 9 1 , 4 6 - 6 5 , 6 2 ) . E b e n s o W i n t e r 1 5 2 6 in der Antwort an Burchard, w o „ c o m m u n i o " schon p r o g r a m m a t i s c h mit „ g m e i n d " übersetzt wird (ebd., 1 3 4 — 1 7 2 , 1 6 7 ) . 151 B . N . Paris, M s . lat. 3 3 9 6 , ist die S a m m l u n g von E u c h a r i s t i e - T e x t e n , die Pierre Alexandre für T h o m a s C r a n m e r 1 5 5 0 in L o n d o n a b s c h r e i b e n ließ u n d in der sich sowohl a Lascos Breue Cotnpendium als auch sein De Interpretatione... (vgl. o b e n bei A n n i . 118) am A n f a n g der T e x t e zeitgenössischer A u t o r e n — nach der S a m m l u n g von K i r c h e n v ä t e r s t e l l e n zur T h e m a t i k — finden. D i e W a h r s c h e i n l i c h k e i t ist g r o ß , daß a u c h die ü b r i g e n T e x t e aus a Lascos B e s t ä n d e n s t a m m e n . 152 „Is [ = das B l u t das für m e i n e S ü n d e n vergossen wurde] e n i m efficaciter obsignat p r o m i s s i o n e m e m u n d a t i o n i s m e a e ab o m n i iniquitate mea. E t in h o c fido simpliciter v e r bis C h r i s t i , qui dicit: , H o c est c o r p u s m e u m , q u o d pro vobis tradetur, et hic est sanguis m e u s novi testamenti, qui pro vobis e f f u n d e t u r ' . Q u o n i m i r u m testatur h o c c o r p u s sigillum esse, q u o d c r e d e n t i et spiritualiter m a n d u c a n t i c o n d o n a t a sint p e c c a t a m e a , q u a n d o q u i d e m hac de causa pro n i e passus e s t " (OEKOLAMPAD/ZWINGLI, Epistolae [s. A n m . 9 4 ] , f o l . l l 6 r = STAEHELIN, B r i e f e u n d A k t e n I [s. A n m . 9 4 ] , N r . 2 5 2 ) . D e r B r i e f gilt als e i n e der ersten d e u t l i c h e n D o k u m e n t e der H i n w e n d u n g O e k o l a m p a d s zur s y m b o l i s c h e n Abendmahlsauffassung (vgl. dazu STAEHELIN, Das t h e o l o g i s c h e L e b e n s w e r k [s. A n m 1 0 0 ] , 273). 153
A u c h dies in den
Epistolae
1536
e n t h a l t e n : O E K O L A M P A D / Z W I N G L I , Epistolae (s.
Anm. 94),fol. 130R-168V. 1 5 4 E i n T o p o s der V e r f e c h t e r der R e a l p r ä s e n z , g e g e n den a Lasco m e h r f a c h Stellung b e z i e h t : vgl. Z . L a s c , Sätze 2 4 . 9 5 ; D.Lasc 5 4 ; K I, 4 7 5 .
Der reformierte
Erasmianer
a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
75
des anwesenden Leibes. D a die E i g e n t ü m l i c h k e i t der W o r t e k e i n e m Glaubensartikel w i derstreitet, b e s t e h t kein h i n r e i c h e n d e r G r u n d , w a r u m w i r von i h n e n a b w e i c h e n sollten. U n d dieser Lehrsatz von der A n w e s e n h e i t des Leibes stimmt mit den anderen S c h r i f t stellen ü b e r e i n , die von der R e a l p r ä s e n z C h r i s t i b e i uns sprechen. [ . . . ] D i e A l t e n , a l s sie ü b e r die W i e d e r a u f e r s t e h u n g stritten, führten n i c h t u n g e s c h i c k t das A b e n d m a h l an, w e n n ich m i c h nicht täusche; denn Christus b e d e u t e t e den Aposteln, daß er w i e d e r a u f erstanden sei, i n d e m er die xoivcovia seines Leibes einsetzte. Es war nämlich nötig, daß der L e i b lebe, daß er uns unteilbar war. Was, w e n n die Alten den abwesenden K ö r p e r dargestellt gesehen hätten, a u f w e l c h e Weise hätten sie die A u f e r s t e h u n g b e w i e s e n , da, auch w e n n Christus n i c h t auferstanden wäre, d e n n o c h der abwesende u n d g e s t o r b e n e K ö r p e r dargestellt werden k o n n t e , w i e in den Fabeln H e k t o r dargestellt w i r d 1 5 5 ?
Oekolampad antwortet: Etwas, das von D i r erwähnt wurde, kann ich n i c h t mit S c h w e i g e n ü b e r g e h e n . D i e Alten, sagst D u , hätten, als sie über die A u f e r s t e h u n g disputierten, das A b e n d m a h l angeführt, u n d dies n i c h t u n g e s c h i c k t [ . . . ] D e n n w e n n das B r o t , das für uns den Leib C h r i s t i repräsentiert, die natürliche Eigenschaft hat, unseren K ö r p e r zu nähren, so hat d o c h in j e d e m Fall auch das h i m m l i s c h e B r o t , w e n n es im G l a u b e n gegessen wird, in sich die Kraft, daß es b e l e b e und nähre zum e w i g e n L e b e n , w i e E R bei J o h a n n e s von sich selbst bezeugt [ . . . ] . N u n w ü r d e aber der Leib Christi, der im G l a u b e n gegessen wird, und für uns g e b r o c h e n u n d am K r e u z gestorben ist, keineswegs uns nähren, w e n n er n i c h t göttlich und auferstanden u n d U r s a c h e unserer A u f e r s t e h u n g g e w o r d e n wäre. Was ist daher v e r w u n derlich, w e n n v o m S y m b o l eines so g r o ß e n Sakraments unsere A u f e r s t e h u n g abgeleitet wird? O r i g e n e s , der an A l l e g o r i e n überfließt, beweist dies denn auch erschöpfend. A b e r hier g e n ü g t j e t z t , ganz und gar, was der H e r r sagt: „Das ist aber der W i l l e des Vaters, der m i c h gesandt hat, daß ich k e i n e n von d e n e n , die er g e g e b e n hat, z u g r u n d e g e h e n lasse, s o n d e r n daß ich sie auferwecke am J ü n g s t e n T a g e . " D u aber führst die A u f e r s t e h u n g an, weil er im A b e n d m a h l die xoivcovia einsetzte? W o h l a n d e n n , Philippus, laß uns auch diese paulinische Stelle b e d e n k e n ! D u blickst n ä m l i c h , glaube i c h , a u f diesen Ausspruch, in d e m er sagt: „Das B r o t , das w i r b r e c h e n , ist es n i c h t die c o m m u n i c a t i o des Leibes C h r i s t i ? " U n d was, frage i c h , wollte er mit diesen W o r t e n ? W o l l t e er von uns, daß w i r fleischlich das Fleisch Christi g e m e i n s a m essen, damit wir die G e m e i n s c h a f t der A u f e r s t e h u n g e r r e i c h e n ? [ . . . N a t ü r l i c h n i c h t . . . ] S o n d e r n was dies anbelangt, so b r i c h t nur d e r j e n i g e f r o m m und o h n e T r u g das B r o t , der glaubt, daß auch für ihn der Leib Christi
1 5 5 „Vos absentis Christi corpus tanquam in tragoedia repraesentari contenditis; ego de C h r i s t o video extare promissiones: „ E r o vobiscum usque ad c o n s u m m a c i o n e m seculi", et similes, ubi nihil est opus divellere ab humanitate divinitatem; proinde sencio h o c sacram e n t u m verae praesentiae testimonium esse. Q u o d c u m ita sit, sencio in illa coena praesentis corporis x o i v w i a v esse. C u m proprietas v e r b o r u m c u m nullo articulo fidei pugnet, nulla satis magna caussa est, cur eam deseramus. E t haec sententia de praesentia corporis convenit cum aliis scripturis, quae de vera praesentia Christi apud nos loquuntur. [ . . . ] Veteres c u m de resurrectione disputant, allegant c o e n a m , nec inepte, m e o quidem iudicio; significavit enim Christus apostolis se resurrecturum esse, quia sui corporis x o i v w v i a v instituit. Necesse enim erat, ut viveret corpus, q u o d nobis impartiendum erat. Q u o d si veteres sensissent absens corpus repraesentari, q u o m o d o inde probarent resurrectionem, quia, etiamsi non resurrexisset Christus, tarnen absens corpus et c o n s u m p t u m repraesentari potuit, sicut in fabulis H e c t o r repraesentatur?" (OEKOLAMPAD/ZWINGLI, Epistolae [s. A n m . 9 4 ] , fol. 132 R =STAEHELIN: B r i e f e und A k t e n II [s. A n m . 9 4 ] , Nr. 6 4 2 ) .
76
Cornei A.
Zwierlein
g e b r o c h e n sei u n d e r m i t d e r ü b r i g e n M e n g e Teil h a b e an so g r o ß e r W ü r d e . Denen stus seinen getragen haben
Geist nicht vorenthalten
und deren Fleisch
er an sich (in seinem
hat, damit es sein Fleisch sei, und es für jene seinem wahrlich
eine innige
Speise
nicht kennen.
seinen
Gebeinen.
Diese
sind gewißlich
Dies sind seine Kinder,
unsere wahre communio, von dergleichen
Gemeinschaft
Natur
[societas] Glieder
Vater am Kreuz
mit Christus, seines Leibes,
die verbunden
menschlichen dargebracht
auch wenn sie jene sind von seinem
sind mit seinem
Fleisch
hat,
Christi,
diese
ßeiscldiche
Fleisch
und von
und Blut. Das ist
a u f die n o t w e n d i g die A u f e r s t e h u n g folgt. Denn wenn unser ist wie das Fleisch
ChriKörper)
Fleisch
u n d w e n n in uns der g l e i c h e G e i s t w o h n t ,
der den L e i b C h r i s t i aus d e n T o t e n e r w e c k t hat, w i r d e b e n dieser a u f j e d e n Fall a u c h unsere K ö r p e r a u f e r w e c k e n , g e m ä ß d e r Ü b e r l e g u n g , die Paulus an e i n e m a n d e r e n O r t [I K o r 1 5 , 1 6 ] anstellt: „ W e n n die T o t e n n i c h t a u f e r s t e h e n w e r d e n , dann ist a u c h C h r i s t u s n i c h t a u f e r s t a n d e n . " W o a b e r dies a u f g e n o m m e n u n d b e k a n n t wird, was ist da l e i c h t e r verständlich u n d o f f e n k u n d i g e r , als daß d u r c h die S y m b o l e , die uns so g r o ß e G e h e i m n i s se v e r k ü n d e n , ein U n t e r p f a n d d e r A u f e r s t e h u n g g e g e b e n wird, zumal w e n n m a n a u f die V e r h e i ß u n g s w o r t e C h r i s t i b l i c k t , die b e i d e r E i n s e t z u n g d e r Z e i c h e n v e r w e n d e t w u r d e n , u n d sieht, daß diese n i c h t so sehr d e n Z e i c h e n als uns e i n e w u n d e r b a r e W ü r d e v e r l e i h e n [Hervorhebung C.Z.]15f'. 1:, „ U n u m , q u o d a te c o m m e m o r a t u r , praeterire silentio n o n licet. Veteres ais, c u m de r e s u r r e c t i o n e disputarent, allegasse c o e n a m , n e c i n e p t e : [ . . . zitiert vorige Stelle aus M e l a n c h t h o n - B r i e f . . . ] E t e n i m c u m panis, qui nobis corpus C h r i s t i repraesentat, naturam habeat alendi corpus, utique et coelestis panis, si per fidem m a n d u c e t u r , in se habet, ut vivificet ac pascat in vitam a e t e r n a m , sicut apud J o a n n e n ! testatur ipse de s e : , P a n i s a u t e m , q u e m e g o dabo, caro m e a est, q u a m e g o d a b o pro m u n d i vita'. J a m c o r p u s Christi, q u o d m a n d u c a t u r fide, et pro nobis fractum et in c r u c e m o r t u u m , m i n i m e nos pasceret, nisi d i v i n u m esset et resurrexisset n o b i s q u e resurrectionis causa fuisset. Q u i d igitur m i r u m , si a tanti sacramenti s y m b o l o nostra resurrectio colligatur? O r i g e n e s , ut est a l l e g o r i a r u m dives, e d a m a b u n d e probat. Sed haec n u n c sufficiant, m a x i m e , quia D o m i n u s inquit: , H a e c est e n i m voluntas patris, qui m e misit, ut o r a n e , q u o d dedit m i h i , n o n perdam e x eo, sed resuscitem in novissimo die'. Tu vero r e s u r r e c t i o n e m colligis, quia c o r p o r i s sui in c o e n a x o i v o m a v instituit? Age vero, mit Philippe, et h a n c Paulinam c o n s i d e r e m u s clausulam! Spectas e n i m , arbitrar, ad h o c , q u o d ait: „Panis, q u e m frangimus, n o n n e c o m n i u n i c a t i o c o r p o r i s C h r i s t i est'? Et quid, oro, hisce verbis voluit? N u n q u i d volebat cnrnaliter c a m e n i Christi a nobis edi c o r a muniter, ut c o n s o r t i u m resurrectionis adsequatnur? E a d e m n i m i r u m ratio ne crassius et de baptismo ratiocinari liceret! S e d q u o d h u c attinet, n e m o pie et sine m e n d a c i o p a n e m frangit, nisi qui credit, etiam pro se C h r i s t i c o r p u s fractum et se c u m caetera m u l t i t u d i n e partic i p i u m tantae dignitatis habere. Quibus Christus smini spiritimi non denegavi!, et quorum in se cameni gestavit, ut sit sua, eamque pro Ulis patri in cruce obtulit, ii utique magnani cum Christo societatem habent, etiamsi carnalem Ulani manducationem ignorent. Uli sunt certe membra corporis eins, de carne eius et de ossibus eius. Illi sunt pueri, qui conununicarunt carni et sanguini eius. Haec est vera nostra communio, q u a m necessario sequitur resurrectio. N a n i c u m caro nostra sit e i u s d e m naturae c u m c a r n e C h r i s t i , et i n h a b i t e t in nobis i d e m spiritus, qui corpus C h r i s t i e m o r t u i s excitavit, utique i d e m et nostra c o r p o r a e x c i t a b i t , q u o m o d o et alio in l o c o Paulus r a d o cinatur: ,Si m o r t u i n o n resurgent, n e c C h r i s t u s resurrexit'. U b i a u t e m haec recipiuntur et e x confesso sunt, quid facilius et evidentius, q u a m e x symbolis, tanta nobis mysteria a n n u n c i a n d b u s , probare r e s u r r e c t i o n e m , praesertim si in verba promissionis C h r i s t i signis adhibita respicias et videas, ea n o n tam signis, q u a m n o b i s m i r a m dignitatam e x h i b e r e ? " (OEKOLAMPAD/ZWINGLI: Epistolae [s. A n n i . 9 4 ] , fol. 133 R V =STAEHELIN, B r i e f e u n d A k t e n II [s. A n m . 9 4 ] , Nr. 6 8 0 ; H e r v o r h e b u n g C . Z . ; in der B e t o n u n g der in gewisser Weise m y s t i s c h - a l l e g o r i s c h e n „societas c u m C h r i s t o " geht dieser B r i e f a b s c h n i t t ü b e r die D i s kussion der A u s l e g u n g von I K o r 1 0 , 1 6 b e i Irenaeus hinaus, w i e sie O e k o l a m p a d 1 5 2 5 in: DERS., D e G e n v i n a e x p o s i d o n e liber [s. A n m . 1 0 7 ] , fol. G 5 v - G 6 r , vorfuhrt).
Der reformierte Erasmianer
a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
77
W e n n w i r uns einmal auf diese A u s l e g u n g e n v o n I K o r 10,16 b e s c h r ä n k e n , die a Lasco nachweislich g e k a n n t hat, stellt sich die Frage, i n w i e f e r n seine „Koivcovia"-AufFassung h i e r d u r c h inspiriert w e r d e n k o n n t e . D i e O e k o l a m pad'schen F o r m u l i e r u n g e n scheinen jedenfalls a m nächsten. D e n n O e k o l a m p a d wählt hier, anders als Z w i n g l i (und Bullinger), zur E r k l ä r u n g der „ c o m m u n i o " n i c h t ausschließlich u n d n i c h t vor allem d e n W e g ü b e r die Ecclesia = c o r p u s C h r i s t i - M e t a p h e r . E r steuert also n i c h t sofort auf die p a rainetisch-ekklesiologische F u n k t i o n der Bibelstelle zu. V i e l m e h r versucht er, „ c o m m u n i o " zunächst v o n der N o r m a l b e d e u t u n g „ G e m e i n s c h a f t " (und n i c h t w i e bei Z w i n g l i u n d Bullinger e h e r „ G e m e i n d e " ) h e r zu d e u t e n u n d greift auf die M e n s c h w e r d u n g Christi als A n s a t z p u n k t z u r ü c k : D i e G e m e i n schaft besteht darin, d a ß C h r i s t u s unseren M e n s c h e n k ö r p e r a n g e n o m m e n hat, w ä h r e n d die M e n s c h e n nach dieser V e r h e i ß u n g w i e er die A u f e r s t e h u n g e m p f a n g e n w e r d e n . Es fehlen lediglich die V e r k n ü p f u n g mit der B e siegelungslehre u n d mit der B e t o n u n g der passivischen c o m m u n i o - A u f f a s sung. Bei d e n a n d e r e n a n g e f ü h r t e n E x e g e t e n stehen h i n g e g e n die zweite (parainetische M y s t e r i e n - ) u n d / o d e r dritte ( A n t i - R e a l p r ä s e n z - ) F u n k t i o n der I K o r 10,16-Stelle im V o r d e r g r u n d , n i c h t — o d e r n u r ansatzweise - geht es u m die Präzisierung des „ W i e " der c o m m u n i o . Bezüglich seines g e n a u e n Teilhabe-Verständnisses der „ c o m m u n i o C h r i sti" k o n n t e a Lasco also — mit A u s n a h m e eventuell des O e k o l a m p a d - B r i e f e s — d u r c h die v o r g e n a n n t e n Texte h ö c h s t e n s f ü r die g r o ß e B e d e u t u n g des g r i e c h i s c h e n Wortes sensibilisiert w e r d e n . N i c h t einmal der Lehrdialog O e k o l a m p a d s Quod de eucharistia veteres... senserint mit der vielfältigen Z i t i e r u n g v o n g r i e c h i s c h e n Texten der Kirchenväter leistete da g e n ü g e n d 1 3 7 , als daß er v o n der m e t h o d i s c h u n e h r l i c h e n „ | a e t o t j a i a " - R ü c k ü b e r s e t z u n g zu e i n e m passiven xoivcovia-Verständnis in s e i n e m Sinne hätte gelangen k ö n n e n . S c h o n gar n i c h t k a n n m a n aber — w i e H e i n — b e h a u p t e n , daß „seine Fassung der c o m m u n i o im w e s e n t l i c h e n d u r c h d e n E i n f l u ß der Z ü r i c h e r T h e o l o g i e b e d i n g t ist" 1 5 8 . Als a Lasco im F r ü h j a h r 1544 sich intensiver d e m „xoiva>via"-Begriff z u w a n d t e , u n d nach Auslegungshilfen suchte, griff er d a h e r n i c h t zu t h e o l o gischen, s o n d e r n zu j u r i s t i s c h e n B ü c h e r n : Z u n ä c h s t a b e r ist es o f f e n k u n d i g , d a ß x o i v t a v i a e i n d o p p e l d e u t i g e s W o r t ist u n d s o w o h l a k t i v als a u c h passiv v e r s t a n d e n w e r d e n k a n n , w i e w i r a u c h b e i d e n L a t e i n e r n „ c o m m u n i c a r e " s a g e n , o b w i r a n d e r e n e t w a s m i t t e i l e n o d e r o b w i r selbst m i t a n d e r e n i n T e i l h a b e t r e t e n , w e s h a l b d e n n a u c h d i e s b e i d e n R e c h t s g e l e h r t e n als „ s o c i e t a s " g i l t u n d d i e , d i e d e r g e s t a l t e i n e G e s e l l s c h a f t g r ü n d e n , KOIVMVOL g e n a n n t w e r d e n . S o [?] w i r d d a h e r das
137 A L a s c o n i m m t w o h l a u f d i e s e n T e x t v o n O e k o l a m p a d in d e r e r s t e n Epistola ad amicum quendam... ( K I , 5 7 2 ) B e z u g ; d a n e b e n s i n d d o r t aus d e m K o n t e x t h e r a u s w o h l B u l l i n g e r s De origine errorum in negocio eucharistiae u n d Vadians Aphorismorum libri sex de consideratione Eucharistiae g e m e i n t . 158 H E I N , D i e S a k r a m e n t s l e h r e (s. A n m . 13), 1 6 4 .
78
Cornel A. Zu/ierlein
Wort auch an dieser Stelle aufgefaßt werden müssen, damit es erstens der Paulinischen Argumentation dienlich sein kann, zweitens den anderen Begriffen an der gleichen Stelle, sowohl den vorausgehenden als auch den folgenden, entspricht, schließlich aber (was eigentlich an die erste Stelle hätte gerückt werden müssen), damit der B e g r i f f keinerlei Widersprüchlichkeit in die Schrift einfuhrt 1 ' 9 .
Diese juristisch-theologische Begriffskomparatistik ist noch unausgereift. Dementsprechend läßt sich weder mit Bestimmtheit sagen, aus welcher Quelle a Lasco 1544 sein Wissen über die griechische Bezeichnung für die römisch-rechtliche Gesellschaft - „societas" — hatte 1 6 0 , noch erkennt man deutlich, was a Lasco substanziell aus diesem Vergleich gewinnt. Er schöpft hier noch nicht den R a h m e n aus, wie wir sehen werden. Außer a Lasco ist mir nur ein Theologe bekannt, der für die Auslegung von xoivcovia eine juristische Quelle heranzieht: Martin Bucer. Dieser hatte ursprünglich in seinem Johannes-Evangelium-Kommentar ( ' 1 5 2 8 , 2 1 5 3 0 , 3 1 5 3 6 ) zu J o h 6 , 5 5 („Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank") eine längere Passage, in der er sich — in Annäherung an Zwingli und Oekolampad — gegen die lutherischen Abendmahlslehren richtete, vornehmlich gegen j e n e , die Brenz 1 5 2 6 in der Syngramma gegen Oekolampad und 1527 in seinem Johannes-Evangelium-Kommentar lehrte. In die J o h 6,55—Erläuterung ist inzident eine Diskussion von I Kor 10,16 eingebettet, und der zweite Abschnitt beginnt dort: Einer aber von j e n e n interpretiert diese Stelle [= I K o r 10,16] auf diese Weise: Das Brot, das wir brechen, ist es nicht die Austeilung des Leibes des H e r r n 1 6 1 ?
Bucer wendet sich (hier noch) gegen die aktivische Ubersetzung von „xoivcovia" mit „distributio". In der ersten Auflage (1528) reichte ihm dafür der Vergleich mit anderen Bibelstellen ( R o m 15,26; II Kor 8,4 etc.). Nach dem Erscheinen von Brenz' Johannes-Evangelium-Kommentar aber fügt er in der zweiten Auflage 1530 die Passage ein:
1 5 9 „Primum autem in aperto est xoivwviav ancipitem esse vocem ut et active et passive possit intelligi, quemadmodum et apud latinos communicare dicimus, sive aliis impertiamus aliquid, sive ipsi cum aliis in participationem veniamus, unde et apud iurisconsultos pro societate accipitur et qui eiusmodi societatem ineunt, xoivcovoi, vocantur. Ita igitur hanc vocem accipi hoc loco oportebit, ut Paulinae primum argumentation! subserviat, deinde ut aliis quoque eodem loco verbis, quae vel praecedunt vel subsequuntur, respondeat, postremo vero (quod tarnen primo ponendum erat) ne ullam in scripturis repugnantiam inducat" (K I, 566f.). Fraglich ist, ob der Text unvollständig aus dem Königsberger Archiv transkribiert wurde: Logisch ist nicht klar, wie denn nun („Ita i g i t u r . . . " ) das Wort zu verstehen ist.
Zu den drei möglichen Primärquellen sogleich unten. „Quidam autem illorum interpretantur hunc locum in hunc modum: panis quem frangimus nunquid distributio est corporis D o m i n i ? " (MARTIN BUCER, Enarratio in evangelion Iohannis [ 1 5 2 8 , 1 5 3 0 , 1536], hg. v. IRENA BACKUS, Leiden u.a. 1988 [Buceri Opera omnia latina, 2 = S M R T 40], 271). 160 161
Der reformierte Erasinianer a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
79
In d e n lnstitutiones Iuris Civilis w i r d zu B e g i n n e i n e s Titels ü b e r d i e Gesellschaft w i e folgt g e s c h r i e b e n : „ E i n e Gesellschaft g e h e n w i r f ü r g e w ö h n l i c h e n t w e d e r z u m g e s a m t e n V e r m ö g e n [der Gesellschafter] ein, was die G r i e c h e n m i t d e m b e s o n d e r e n A u s d r u c k .Hoivcovia' b e n e n n e n . " 1 6 2 D a also d i e C h r i s t e n e i n e s o l c h e „ x o m o v i a " u n t e r e i n a n d e r h a b e n u n d diese d e s h a l b / v o n da an i m L e i b u n d B l u t des H e r r n g e m e i n s c h a f t l i c h v e r w i r k l i c h e n [ c o m m u n i c a n t ] - was sie in d e r g e m e i n s c h a f t l i c h e n F e i e r des M a h l s des H e r r n b e z e u g e n - w e r z w e i f e l t e , d a ß a u c h an dieser Stelle b e i P a u l u s e b e n s o xoivrovia als „ G e s e l l s c h a f t " zu v e r s t e h e n ist 1 6 3 ?
N a c h d e m Bucer die Wittenberger Konkordie unterschrieben hatte, tilgte er die gesamte gegen Brenz gewandte K o m m e n t i e r u n g zu Joh 6,55 und damit auch diese Stelle in der dritten Auflage (1536). War das die Quelle für a Lasco, besaß er also ein Exemplar der zweiten Auflage? W i e wir sogleich sehen werden, könnte die Bucer-Stelle a Lasco höchstens auf den juristischen Sprachgebrauch überhaupt aufmerksam gemacht haben - als Quelle für seine Exegese reicht sie nicht hin. Im Briefwechsel mit Bucer erfahren wir über die genaue Quelle nichts, allerdings sehen wir, daß der Straßburger seit der Wittenberger Konkordie — 15 Jahre später nun selbst eher exhibitive Abendmahlspositionen vertretend — sein Interesse an der genauen Auslegung von „ x o i v ü m a " verloren hat: D i e b e i d e n S c h r i f t s t e l l e n - „ D a s B r o t , das w i r b r e c h e n ist x o i v u m a des Leibes C h r i s t i " u n d j e n e „ E i n B r o t C h r i s t i ist es. D a r u m sind w i r viele ein L e i b " - sind W o r t e dessen, d e r b e z e u g t , d a ß d u r c h das B r e c h e n des B r o t e s u n d d i e V e r t e i l u n g u n t e r d e n G l ä u b i g e n , G e m e i n s c h a f t m i t d e m Leib C h r i s t i , n i c h t n u r m i t d e m B r o t , e m p f a n g e n w e r d e . D e n n ich k ü m m e r e m i c h n i c h t d a r u m , o b D u das W o r t xotveovia aktiv o d e r passiv d e u t e s t . W i r e m p f a n g e n es, d e r H e r r g i b t es u n d z w a r d u r c h d e n D i e n e r . D e r D i e n e r g i b t es a u f seine W e i s e i m S i n n e eines D i e n s t e s , w i e Paulus C h r i s t u s d e n H e r z e n d e r K o r i n t h e r e i n -
162 „In l n s t i t u t i o n e s iuris civilis, u t d e societate, sie initio tituli scribitur: „ s o c i e t a t e m coire solemus, aut t o t o r u m b o n o r u m q u a m G r a e c i specialiter , x o m o v i a v ' a p p e l l e n t " . Talern e r g o „ x o i v u m a v " c u m C h r i s t i a n i inter se h a b e a n t et e a m i n d e q u o d c o r p o r e et sang u i n e D o m i n i c o m m u n i c a n t - id q u o d testantur c o m m u n i c a t i o n e m e n s a e D o m i n i - quis d u b i t e t et h o c Pauli l o c o x o i v o m a v pro: societate a e e i p i e n d a m ? " (BUCER, ebd.). Im — sonst k o r r e k t w i e d e r g e g e b e n e n - Text v o n C o r p u s Iuris Civilis (B). Inst. 3, 25 pr. steht e i gentlich ,,5coivojtgai;i.av" ( „ G e m e i n s c h a f t s w i r t s c h a f t " ) u n d n i c h t „ x o m o v i a " . D i e E d i t o rin B a c k u s verweist als Q u e l l e B u c e r s auf die Glosse des Accursius zu dieser Stelle. G a b es 1530 e i n e h u m a n i s t i s c h r e v i d i e r t e A u s g a b e d e r accursischen Glosse zu d e n I n s t i t u t i o n e n , die Graeca b e i n h a l t e t e (die s p ä t m i t t e l a l t e r l i c h e n H a n d s c h r i f t e n e n t h i e l t e n j e d e n f a l l s k e i n e Graeca)? B e i HANS ERICH TROJE, Graeca l e g u n t u r . D i e A n e i g n u n g des b y z a n t i n i s c h e n R e c h t s u n d die E n t s t e h u n g eines h u m a n i s t i s c h e n C o r p u s iuris civilis in der J u r i s p r u d e n z des 16. J a h r h u n d e r t s , K ö l n / W i e n 1971, f i n d e ich n i c h t s d e r g l e i c h e n e r w ä h n t . Fast m ö c h t e m a n v e r m u t e n , daß B u c e r die lateinische o d e r - was m i t Graeca o f t g e s c h a h - freigelassen e Stelle f ü r sich r ü c k ü b e r s e t z t u n d also ein A r g u m e n t frei e r f i n d e t . D i e g a n z e Stelle w i r k t im ü b r i g e n sowohl sprachlich ( F u n k t i o n des „ u t " ? S a t z k o n s t r u k t i o n ? A b l ö s u n g des „ c u m " d u r c h „ q u o d " ? ) als a u c h logisch (für die Suggestivfrage a m S c h l u ß w u r d e v o r h e r k e i n e E v i d e n z erarbeitet, v i e l m e h r t a u t o l o g i s c h a r g u m e n t i e r t ) m i t d e r h e i ß e n N a d e l g e strickt. 163
BUCER, ebd.
80
Cornei A. Zwierlein
schrieb und sie durch das Evangelium zeugte, wie T i m o t h e u s die Vorschriften des Paulus bewahrend sich selbst rettete und j e n e , die ihn h ö r t e n 1 6 4 .
W i e wir wissen, ließ sich a Lasco nicht beirren, ließ vielmehr den Straßburger freundlich aber bestimmt wissen, an sich bestünde ja keine große Differenz, und also könne jeder bei dem bleiben, was er lehre 1 6 3 . Das Thema der x o i v a m a treibt a Lasco weiter um. In seiner Tractatio de sacramentis von 1552 kommt er dann auf die juristisch-theologische Komparatistik zurück. Er beginnt ganz ähnlich: Zuerst ist aber das W o r t von der c o m m u n i o selbst auszulegen, welches von den G r i e chen xoivtovia genannt wird, damit wir die Sache selbst später besser erkennen k ö n n e n . — K o i v o m a ist also bei den G r i e c h e n ein doppeldeutiges Wort, wie auch bei den Lateinern c o m m u n i o , und zwar so, daß man es aktiv und passiv auffassen kann, ob wir selbst andere in eine Gemeinschaft rufen, oder ob wir von anderen gerufen werden. D e n n es heißt von uns, daß wir eine Gemeinschaft eingehen, sowohl wenn wir anderen an unseren eigenen Gütern Anteil geben, als auch wenn wir zur Anteilsgemeinschaft an fremden Gütern gerufen werden und die Nutznießung dieser Anteilsgewährung festhalten. D e n n o c h wird bei den Lateinern zur B e z e i c h n u n g der aktiven Anteilsgewährung der B e g r i f f „ c o m m u n i c a t i o " , zur B e z e i c h n u n g der passiven Anteilsannahme aber in der R e g e l „ c o m m u n i o " verwendet, wenngleich auch der eine B e g r i f f für den anderen gebraucht werden kann. - D i e Rechtsgelehrten nennen eine bezüglich einer G ü t e r g e meinschaft eingegangene Gesellschaft xoivuma, und es gibt bei ihnen einen Titel JiepL xoivajvia?, das heißt, von der bezüglich einer Gütergemeinschaft eingegangenen Gesellschaft, [sc. der Verwendung findet] sowohl aus der Sicht dessen, der die G ü t e r g e m e i n schaft anbietet, als auch aus der Perspektive derer, die in die Gütergemeinschaft gerufen sind; und die Teilhaber einer derartigen Gesellschaft werden Koivcovot g e n a n n t ' 6 6 .
Kamen bei der Passage in der Epistola von 1544 noch drei mögliche Quellen für a Lascos juristische Zitate in Frage, reduzieren sie sich nun auf zwei bzw. eine. In jedem Fall ist a Lascos Kenntnis exzeptionell. Nur zwei juristische
1 6 4 „Haec vero: ,Panis quem frangimus est xoivumct corporis D o m i n i ' [I Kor 10,16], et haec, ,quia unus Christi panis unumque corpus multi sumus' [I K o r 10,17], verba sunt testantis fracto pane et communicat[i]o inter fideles, percipi c o m m u n i o n e m corporis Christi, non panis tantum; non enim moror, utrum active an passive interpreteris verbum koinonia. Nos eam recipimus, Dominus dat, et quidem per ministrum; ministerque dat suo modo idem ministerialiter, ut Paulus Christum inscripsit cordibus C o r i n t h i o r u m et eosdem per Evangelium genuit; ut Timotheus servans praecepta Pauli, servavit se et eos qui ipsum audierunt" (POLLET, Etudes [s. Anm. 8], 228). In einem postscriptum k ü m m e r t sich B u c e r dann doch noch um die x o i v o m a und widerlegt a Lascos Auffassung, reagiert aber nicht auf die juristischen Elemente (vgl. ebd., 2 3 3 f.). 1 6 5 Bucer hatte hingegen gehofft, in a Lasco einen „Jünger" in Ostfriesland zu erhalten (vgl. POLLET, Martin B u c e r [s. Anm. 89], B d . 1, 2 8 7 ; a Lasco an Bucer, 2 3 . 6 . 1 5 4 5 , K II, 591 f.). 1 6 6 K I, 148. O b die im folgenden vorgenommene Ermittlung der Quelle a Lascos richtig ist, kann nicht durch einen Hinweis des Autors selbst überprüft werden, da a Lasco in seinem Exemplar der Erasmus-Ausgabe des Neuen Testaments von 1522 bei I Kor 1 0 , 1 6 keine Annotation vorgenommen hat.
Der reformierte
Erasmianer
a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
81
Bücher enthielten zu dieser Zeit einen Titel „ J I E Q I xoivomag" 1 6 7 : zum einen die 1534 erstmals wieder von Viglius Zuichemus (= Wigle Aytta) (1507—1577), einem Freund des Erasmus, nach einem in Venedig aufgefundenen Manuskript herausgegebene Institutionenparaphrase des Theophilos (6. Jh.) 1 6 8 ; zum anderen das erstmals 1540 von Adam Suallemberg herausgegebene Lehrbuch des römisch-byzantinischen Rechts des Konstantin Harmenopoulos (14. Jh.) 1 6 9 . Beide Texteditionen sind der seit den ersten Veröffentlichungen Alciatos (ab 1515) an Wirkmacht gewinnenden Strömung der humanistischen Jurisprudenz zuzurechnen. Diese zeichnete sich dadurch aus, daß von ihren Vertretern wieder die „Graeca legebantur", daß j e n e also die griechischen Textstellen im Corpus Iuris Civilis, welche w ä h rend der Zeit der Glossatoren und Postglossatoren (1150—1450) entweder gar nicht beachtet wurden oder nur dann, wenn sie ins Lateinische übersetzt waren, wieder zur Kenntnis nahmen und daß sie eben auch das byzantinische R e c h t als komparatistische Quelle für die westliche Textüberlieferung des Corpus Iuris Civilis wieder entdeckten. Z u der Zeit, als a Lasco augenscheinlich aus einem der beiden Bücher zitierte — wahrscheinlich aus dem ' E E A B I B A O Z des Harmenopoulos 1 7 0 — 167 Die sog. „Basiliken", also die auf Geheiß des byzantinischen Kaisers (des ßaodei)?) redigierten Digestenübersetzungen, deren Lib. XII, Tit. 1 ebenfalls mit „riEpi xotviovtag xai >ajaEü>5 ctuxr|g" überschrieben ist (= Ubersetzung von Corpus Iuris Civilis [B]. Dig. 17,2), wurden erstmals 1566 von Jacques Cujas ediert. Daß a Lasco aus einem Manuskript zitiert hat, ist eher unwahrscheinlich, wenngleich er in Moskau nach griechischen Texten fahnden ließ (an Amerbach, 1.7.1526, D.Lasc, 100). 168
Z u V i g l i u s Z u i c h e m u s v g l . n u r MICHAEL ERBE, V i g l i u s Z u i c h e m u s , i n : PETER B I E -
TENHOLZ (Hg.), Contemporaries of Erasmus. A Biographical Register of the Renaissance and Reformation,Toronto u. a.,Bd. 3 (1987), 393-395; zum Fortschreiten der Edition vgl. ALLEN, Nr. 2753.2791.2854.2885.2888. Die überlieferte Zuschreibung der InstitutionenUbersetzung an Theophilos Antekessor, einen der beiden Rechtsgelehrten der Beryter Universität, die der Redaktionskommission des iustinianischen Corpus Iuris Civilis unter Tribonian angehörten, wird zum Teil bestritten. Vgl. zu diesem Text LEOPOLD WENGER, Die Quellen des römischen Rechts, Wien 1953, 682-685. Gültige moderne Edition ist E. C. FERRINI (Hg.), Institutionum Graeca Paraphrasis Theophilo Antecessori, Berlin 1884. Eingesehen wurde das Exemplar: IN2TITOYTA © E O ^ I A O Y A N T I K H 2 2 Q P O Z INSTITVTIONES IVRIS CIVILIS IN GRAECAM LINGVAM PER THEOPHILVM Antecessorem olim traductae, ac fusissime planissimeque explicatae [...], Basel: Froben 1534 (nicht in V D 16; Ex. U B M ü n c h e n 2 Jus. 816). 169 Vgl. hierzu WENGER, Die Quellen des römischen Rechts (s. Anm. 168), 716. Gültige moderne Ausgabe ist G. HEIMBACH (Hg.), Konstantin Harmenopulos. Manuale Legum sive Hexabibios, Leipzig 1851; N D Aalen 1969. Benutztes Exemplar: n P O X E I P O N NOMQN, TO A E r O M E N O N H E - A B I B A O S , SYvadeojtoÖEv [...] n a g a tofi jiavaeß d o x o u v0|I0C^Vi/.«Y.T0q x a i XQITOÜ FTEOAAX.ovixT]c K Q N 2 T A N T I N O Y t o f i 'AQUEVOJIOUÄ.OU
XQLTCÖV 3iQ0Hatdex 0VT0 S> P a r i s : Wechel 1540 ( E x . U B München 2 Jus. 1363). 17,1 Dies deshalb, weil die Institutionenparaphrase des Theophilos - zumindest in der Originalausgabe - die Titelüberschriften auf Latein gab, a Lasco gerade hier also nur aus Lib. III, Titulus X X V die Überschrift „De Societate" hätte zitieren können (INZTITOYTA © E O O I A O Y [s. Anm. 168], 209). Anders bei Harmenopoulos, wo Lib. III, Titulus X tatsächlich die Überschrift „FIEPI KOINQNIAZ" trägt (EEABIBAOZ [s. Anm. 169], 226).
82
Cornel A.
Zwierlein
k o n n t e m a n allerdings n o c h die J u r i s t e n , die sich m i t diesen Q u e l l e n b e schäftigten o d e r ü b e r h a u p t die sprachliche K o m p e t e n z h i e r f ü r hatten, an ein, zwei H ä n d e n abzählen 1 7 1 . D i e U n t e r s u c h u n g ihrer Arbeitsweise stellt h e u t e das v o r n e h m s t e G e b i e t der N e u e r e n R e c h t s g e s c h i c h t e in der Z e i t des U b e r g a n g s v o m „ m o s italicus" z u m „ m o s gallicus" dar. D a ß a Lasco diese Q u e l l e n b e n u t z t , u n d sie n o c h dazu sofort i m t h e o l o g i s c h e n Diskurs f r u c h t bar m a c h t , ist exzeptionell u n d zeigt, daß er a u c h hier v o n der Basler Z e i t geprägt war 1 7 2 : Z w e i der w e n i g e n J u r i s t e n nämlich, die ebenso d e n T h e o philos u n d d e n H a r m e n o p o u l o s b e n u t z t e n , k a m e n aus Basel, z u m einen J o h a n n Sichardt, z u m a n d e r e n B o n i f a c i u s A m e r b a c h , der E r a s m u s - F r e u n d u n d a L a s c o - K o r r e s p o n d e n t 1 7 3 . W i e w i r k t sich n u n der R ü c k g r i f f auf d e n j u r i s t i schen Titel ü b e r das Gesellschaftsrecht in a Lascos Tractatio de Sacramentis v o n 1552 aus? A Lasco b e n u t z t die Stelle n i c h t m e h r n u r schlicht l e x i k o g r a phisch als N a c h w e i s ü b e r das V o r k o m m e n eines g e s u c h t e n W o r t e s in e i n e m a n d e r e n Text (wie B u c e r 1530 die „ I n s t i t u t i o n e n " u n d w i e er selbst n o c h 1544). D e r juristische Gehalt w i r d i h m j e t z t tatsächlich zur Folie, vor d e m er die gesamte Sakramentslehre i n t e r p r e t i e r t , „da j a d o c h , c o m m u n i o ' (Anteilsg e w ä h r u n g u n d A n t e i l s n a h m e ) ein M y s t e r i u m aller S a k r a m e n t e ist, j e d e n falls soweit es uns angeht, die w i r die S a k r a m e n t e in G e b r a u c h n e h m e n . " — D a m i t k o m m t es also vordringlich darauf an, „ o b der B e g r i f f c o m m u n i o aktivisch o d e r passivisch g e d e u t e t w e r d e n m u ß " 1 7 4 . Sogleich wird die Leit-
W e g e n der E r a s m u s - V e r b i n d u n g des Z u i c h e m u s hätte m a n es natürlich genau u m g e k e h r t v e r m u t e t , zumal Z u i c h e m u s sicher ein G e s c h e n k e x e m p l a r an Erasmus geschickt hatte, u n d dies sich dann in dessen, also z u m fraglichen Z e i t p u n k t in a Lascos Bibliothek b e f u n den hätte. 171 TROJE, Graeca l e g u n t u r (s. A n m . 162), 217: U m die J a h r h u n d e r t m i t t e waren g r i e chische R e c h t s t e x t e in d e n H ä n d e n latinisierender Juristen zwar keine Seltenheit m e h r , waren aber nach wie vor die A u s n a h m e . Das Beispiel des - an sich an vorderster Front steh e n d e n — h u m a n i s t i s c h e n Juristen G e o r g Tanner, der im Februar 1554 a n s c h e i n e n d n o c h nicht weiß, daß längst ein D r u c k des ' E E A B I B A O Z vorliegt, zeigt, w i e sehr m a n mit Z u f ä l l i g k e i t e n u n d I n f o r m a t i o n s l ü c k e n r e c h n e n m u ß (vgl. ALFRED HARTMANN/BEAT
R.
JENNY [Hg.], D i e A m e r b a c h k o r r e s p o n d e n z , bislang Bd. I - X / 2 , Basel 1 9 4 2 - 9 5 , Bd. IX [1982], N r . 3718, 239, Z . 104 ff.). Z u A m e r b a c h s B e n u t z u n g griechischer R e c h t s q u e l l e n vgl. zusammenfassend HANS-RUDOLF HAGEMANN, D i e R e c h t s g u t a c h t e n des Bonifacius A m e r b a c h , Basel 1998, 45 f.; vgl. auch TROJE, Graeca l e g u n t u r [s. A n m . 162], 210 ff. 172 Z u m Basler U m f e l d der humanistischen J u r i s p r u d e n z vgl. n e b e n TROJE, Graeca l e g u n t u r (s. A n m . 162); spezieller GUIDO KISCH, Erasmus u n d die J u r i s p r u d e n z seiner Zeit, Basel 1960. 173 A n s c h e i n e n d b e n u t z t e A m e r b a c h T h e o p h i l o s nicht vor Januar 1558 (vgl. HARTMANN/JENNY [Hg.], A m e r b a c h k o r r e s p o n d e n z , Bd. X / 2 [1995], A n h a n g Nr. 1 4 , 9 0 2 ; dazu auch HANS ERICH TROJE, Bonifacius A m e r b a c h als juristisches Gewissen des Basler R a t s - dargestellt a n h a n d v o n drei seiner G u t a c h t e n , in: Zeitschrift fiir N e u e r e R e c h t s g e schichte 19 [1997], 1 - 1 6 ) , H a r m e n o p o u l o s nicht vor 1561 (vgl. HAGEMANN, D i e R e c h t s g u t a c h t e n [s. A n m . 171], 46 mit A n m . 269). 174 „ H i c igitur i m p r i m i s c o n s i d e r a n d u m est, n u m c o m m u n i o n i s v o c e m active, an vero passive e x p o n e r e debeamus, quatenus sane c o m m u n i o m y s t e r i u m est o m n i u m S a c r a m e n t o r u m , q u o d ad nos q u i d e m attinet, q u i Sacramentis u t i m u r " (K 1,149).
Der reformierte Erasmianer
a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
83
these der passivischen „ c o m m u n i o " - D e u t u n g gegeben, die nicht als Akt der Kommunizierung, sondern eher als „Nutzung und R e c h t an der Gemeinschaft" zu verstehen sei 1 7 3 . Zum Beleg verweist a Lasco auf die Antithese der Teilhabe am Tisch des Herrn und am Tisch der Dämonen, die in 1 Kor 10,21 mit „|a,ex8xeiv" umschrieben ist. Die Gegenüberstellung zur Dämonencommunio fuhrt er weiter aus und faßt zusammen: Was daher das Wort von der „ c o m m u n i o " im Mysterium der Sakramente anbelangt, so sehen wir, daß wir sie nach der Lehre des Paulus passivisch als Gesellschaft, als das A n recht und die Nutznießung der „ c o m m u n i o " , nicht aber aktivisch als die „distributio" — Austeilung - oder Vorstellung durch die Hände des zuteilenden Dieners selbst verstehen dürfen 1 7 6 .
Und das Gefundene kleidet a Lasco in die juristische Sprache, von der er bei der Definition der „xoivcovia" ausging: D e n n wenn wir sagen, der B e g r i f f c o m m u n i o sei passiv zu verstehen, schließen wir damit die Darbietung des Leibes und des Blutes Christi nicht vom Vollzug unserer Sakramente aus. D e n n wo gäbe es eine Anteilsgesellschaft und eine Nutzungsgemeinschaft ohne den Nutzungsgegenstand, an dem wir Anteil haben? U n d hinwiederum: wie könnte er in Besitz g e n o m m e n werden, wenn er nicht dargeboten würde? W i r b e k e n nen also, daß der Leib und das Blut Christi uns schon vor langer Zeit dargeboten worden ist und daß sie uns noch i m m e r dargeboten werden, am allerdeutlichsten aber beim G e brauch der Sakramente. Andernfalls könnten wir einen Gebrauch davon nicht haben, wenn beides nicht dargeboten würde; aber wir behaupten, daß dieses Darbieten nicht in das Tun des Dieners gelegt ist und auch nicht in den Rechtstitel seines Dienstes, so daß j e n e r mit seinen Händen in den Elementen (den äußeren Gegenständen wie Brot und Wein) der Sakramente selbst oder zusammen mit ihnen den natürlichen Leib und das natürliche Blut Christi austeilte, sondern daß diese Darbietung in das Tun des H e r r n Christus selbst gelegt ist, der, nachdem wir im Glauben durch seinen Geist unsere H e r zen gemäß dem inneren M e n s c h e n 1 7 7 in uns zum H i m m e l erhoben haben, selbst uns mit „sed passive potius pro usu atque iure communionis" (ebd.). „ Q u o d igitur ad vocem communionis attinet in Sacramentorum mysterio, eam nobis iuxta Pauli doctrinam passive pro societate iureque ac usu communionis, non autem pro distributione aut porrectione active ipso per manus ministri impertiendi accipiendam esse videmus" (K 1,151). 1 7 7 Dies scheint eine Reminiszenz an Irenäus-Lektüre (vgl. ebenso im Breue... compendium C R 3 7 , 6 8 3 , fast wörtlich die folgende Stelle bei JOHANNES OEKOLAMPAD, Q u o d de eucharistia veteres [ . . . ] senserint, in: OEKOLAMPAD/ZWINGLI, Epistolae [s. Anm. 94], fol. 130 R -168 V , fol. 162", den Dialog Nathanael/Oekolampad zu Irenäus: „ N A T H . Sed quid dices ad hoc, quod dicit, Q u e m admodum qui est a terra panis percipiens uocationem Dei, non est iam communis panis, sed Eucharistia ex duabus rebus constans, terrena & coelesti. Sic & corpora nostra percipientia Eucharistiam, iam non sunt corruptibilia.spem resurrectionis habentia. O E C . Libenter recipimus. Eucharistiam enim nunquam pro communi pane habuimus, sed ut in illa uere panis est, cuius est alere corpus, ita complectitur corpus Christi, quod dat etiam ipsam corpori nostro resurrectionem. Complectitur autem sacramentali modo, ita ut duo haec unum quaeddam sint. Porro extra usum, panies est figura. Vbi autem acesserit operatio spiritus sancti, cuius panis non est capax, sed nos, tunc demum corpus pane pascitur, animus autem fide & interna manducatione, Christi uero corpore reficitur. Et panis quod terrenus est, simul & coelestis esse incipit." 17:1 176
84
Cornel A.
Ziwerlein
seinem Leib und B l u t nährt z u m e w i g e n L e b e n im r e c h t m ä ß i g e n G e b r a u c h seiner S a k r a m e n t e . - W i r schließen also n i c h t die wahrhafte und h e i l b r i n g e n d e D a r b i e t u n g des Leibes und Blutes C h r i s t i v o m G e b r a u c h der S a k r a m e n t e aus, auch w e n n w i r sagen, daß diese n i c h t in i r g e n d e i n e r realen V e r k n ü p f u n g mit den ( m a t e r i e l l e n ) E l e m e n t e n besteht u n d e b e n s o w e n i g in i r g e n d e i n e m Tun des D i e n e r s . Soviel also ü b e r den B e g r i f f „ c o m munio"178.
N u n wäre also alles gesagt - die A b l e h n u n g einer distributiv-exhibitiven Auffassung v o m A b e n d m a h l —, aber a Lasco treibt die juristische Konstruktion n o c h weiter und gewinnt ihr eine Vertiefung seiner D o k t r i n ab: N u n k o m m t es aber bei solchen z u m Z w e c k e der G ü t e r g e m e i n s c h a f t e i n g e g a n g e n e n Gesellschaften gelegentlich vor, [ . . . ] daß die Partner, die e i n e solche Gesellschaft e i n g e h e n , beidseitig etwas beitragen, u n d damit das, was zuvor E i g e n t u m der einzelnen war, n u n allen g e m e i n s a m e r Besitz wird. Es k o m m t aber auch vor, daß nur einer sein E i g e n t u m zum g e m e i n s a m e n Besitz für viele zur Verfugung stellt, also selbst allein eine c o m m u n i o b e g r ü n d e t 1 7 9 . - Folglich müssen auch wir bei unserer G e m e i n s c h a f t mit d e m H e r r n Christus darauf a c h t e n , o b er allein aus seinem Besitz alles zu dieser c o m m u n i o stiftet und nichts von uns e m p f ä n g t , o d e r o b von beiden S e i t e n etwas z u s a m m e n g e b r a c h t wird, sowohl von uns, was zuvor unser E i g e n t u m war, als auch von Christus d e m H e r r n , was zuvor i h m allein als E i g e n t u m g e h ö r t e 1 8 " .
1 7 8 „ N e q u e vero ideo, quod v o c e m c o m m u n i o n i s passive accipiendam esse dicimus, ipsam corporis et sanguinis Christi e x h i b i t i o n e m excludimus ab usu nostrorum sacrament o r u m . Q u a e e n i m esset societas ususque c o m m u n i o n i s , si id non haberetur, in quo c o m m u n i o n e m habemus? ac rursum q u o m o d o haberetur, si non exhiberetur? Fatemur igitur exhibitum nobis esse iam olim, adeoque et exhiberi semper, o m n i u m autem significatissime in usu S a c r a m e n t o r u m , corpus et sanguinem Christi D o m i n i ; alioqui usum illius habere non possemus, nisi exhiberetur: sed eam e x h i b i t i o n e m positam esse dicimus non in ministri opere, ministerii etiam sui n o m i n e , ut ille videlicet suis manibus in ipsis Sacram e n t o r u m d e m e n t i s , aut c u m illis, distribuât naturale corpus et sanguinem Christi, sed in ipsiusmet Christi D o m i n i opere, qui subvectis fide per spiritum suum nostris in c o e l u m cordibus iuxta interiorem in nobis h o m i n e m , corpore nos ipseniet suo ac sanguine pascit ad vitam aeternam in usu l e g i t i m o suorum S a c r a m e n t o r u m . — N o n igitur veram ac salutarem corporis et sanguinis Christi e x h i b i t i o n e m ab usu S a c r a m e n t o r u m excludimus, etiamsi illam n e q u e reali ulla c u m elementis c o n n e x i o n e , neque item ministri opere ullo constare dicamus. A t q u e de voce c o m m u n i o n i s t a n t u m " (K 1 , 1 5 1 ) . 1 7 9 Vgl. etwa (ich gebe die lat. Ü b e r s e t z u n g von H e i m b a c h ) im ' E E A B I B A 0 2 : „ C o n trahitur [sc. societas] q u o q u e in cunctis rebus et in vectigali et in singulis rebus et inter eos, qui inaequales habent facultates: pauperior enim ut plurimum, quod in bonis deest, per diligentiam c o n f e r t " (HEIMBACH [Hg.], Hexabibios [s. A n m . 169], 4 5 5 ) . 1811 ,,Iam in eiusmodi societatibus, super aliqua c o m m u n i o n e initis, fit quandoque, quod ad rem ipsam attinet, ut, qui talem societatem ineunt, utrinque aliquid conférant, c o m m u n e q u e simul o m n i u m esse incipiat, quod antea singulorum proprium erat. Fit etiam, ut unus duntaxat sua in c o m m u n e c u m multis conférât, solusque ipse c o m m u n i o n e m instituât. - E t in nostra igitur c u m C h r i s t o D o m i n o c o m m u n i o n e id q u o q u e observandum est, n u m ille solus de suo ad eam c o m m u n i o n e m conférât omnia, et nihil a nobis accipiat, - an vero utrinque aliquid sit collatum, n e m p e et a nobis, quod nostrum antea proprium erat, et a C h r i s t o D o m i n o etiam, quod ad ilium solum antea proprie alioqui p e r tinebat" (K 1 , 1 5 1 ) .
seiner Abendmahlslehre
85
I m H i n t e r g r u n d steht hier die präzise r e c h t l i c h e Vorstellung einer
Bruch-
Der reformierte
Erasmianer
teilsgemeinschaft, und
a Lasco und die Herausbildung
zwar
einer
Miteigentumsgemeinschaft
n i o " , unvollständig geregelt in C o r p u s konnte
als „ s o c i e t a s
omnium
Iuris Civilis
[oder auch
(„commu-
[B].Dig. 10,2).
Diese
nur einiger ausgewählter]
bo-
n o r u m " — wie j e d e „societas" — durch den einfachen Konsens der Vertragsparteien darüber entstehen, G e m e i n s c h a f t s g u t auszusondern. In B e z u g das G e m e i n s c h a f t s g u t
als g a n z e s w a r e n n u r m e h r n o c h b e i d e
auf
Vertragspar-
teien zusammen verfügungsberechtigt, rechnerisch hatte j e d e r einen
eige-
n e n B r u c h t e i l 1 8 1 . A L a s c o k o m m t zu d e m E r g e b n i s , daß g e m ä ß der Schrift „ C h r i s t u s d e r H e r r s e i n e n L e i b u n d sein B l u t " v o n uns e m p f a n g e n hat, dies also „ u n s e r e E i n l a g e " ist. Es ist nun also zu b e t r a c h t e n , was vor der E i n r i c h t u n g seiner G e m e i n s c h a f t mit uns und unserer mit i h m bereits uns u n d Christus g e m e i n s a m war aufgrund unseres Leibes und Blutes oder was uns o d e r C h r i s t u s j e als E i g e n t u m g e h ö r t e . D e n n was sein E i g e n t u m war, das ist (so werden wir verstehen) von i h m a u f uns bei der E i n r i c h t u n g j e n e r „ c o m m u n i o " übertragen worden. W i e hätte es denn a n g e h e n k ö n n e n , daß Christus e n t w e d e r das von uns e m p f i n g , was er früher hatte, o d e r a u f uns übertrug, was schon vor E i n r i c h t u n g dieser c o m m u n i o uns von w o a n d e r s h e r g e h ö r t e ? - D u r c h gänzlich deutliche Zeugnisse der Schrift werden wir b e l e h r t : Christus, der aus einer j u n g f r ä u l i c h e n M u t t e r durch die W i r k u n g des H e i l i g e n Geistes g e b o r e n ist, sei, was die
fleischliche
N a t u r angeht, aus den
V ä t e r n g e b o r e n , alle K i n d e r aber aus den L e n d e n ihrer Vorfahren und aus der A n o r d n u n g G o t t e s selbst, i n d e m er zu unseren E r s t g e b o r e n e n ( S t a m m e l t e r n ) sagte: Pflanzt e u c h fort, v e r m e h r t e u c h u n d erfüllt die Erde. [ . . . ] - Es zeigt uns die Schrift [sc. aber] auch an, was Christus in s e i n e m Leib und B l u t für uns beigetragen hat bei unserer G e meinschaftsverbindung mit i h m , nämlich das Verdienst und den R u h m seines Leidens, Sterbens und seiner A u f e r s t e h u n g , was i h m allein von a n d e r s w o h e r in s e i n e m K ö r p e r , den er von uns e m p f a n g e n hat, eigen war und was uns a u f keine Weise hätte zuteil w e r den k ö n n e n , w e n n er n i c h t daran uns Anteilsgemeinschaft in s e i n e m Leib und B l u t , den
181 „ S o c i e t a s " und „ c o m m u n i o " sind im römischen R e c h t zu trennen: Erstere ist j e d e durch formfreien Konsensualvertrag gegründete Vereinigung zweier Personen zu e i n e m gemeinsamen Z w e c k , o h n e daß notwendig gemeinsames Eigentum/Kapital begründet werden m u ß t e ; Einsatz k o n n t e lediglich die j e w e i l i g e Arbeitskraft sein, etc. „ C o m m u n i o " dagegen bezeichnet die nach B r u c h t e i l e n bestimmte Gütergemeinschaft, in der j e d e m nach Vereinbarung der Parteien, es sei denn, es handelt sich um den Sonderfall der E r b e n gemeinschaft „ercto non c i t o " — ein rechnerischer Anteil zustand (pars pro indiviso), über den er unabhängig verfügen konnte, solange die E i n h e i t des Gemeinschaftsgutes davon nicht betroffen war. D i e Gemeinschaft k o n n t e - wurde sie nicht konsensuell beendet durch die „actio c o m m u n i dividundo" von j e d e m „socius" gerichtlich beendet werden. D i e sperrige E i n r i c h t u n g der Bruchteilsgemeinschaft ist heute bspw. n o c h in §§ 7 4 1 ff. B G B geltendes R e c h t und betrifft etwa M i t e i g e n t ü m e r (§§ 1 0 0 8 ff. B G B ) . Vgl. MAX KÄSER, Das R ö m i s c h e Privatrecht. Zweite, neubearb. Aufl, 2 B d e . , M ü n c h e n 1 9 7 5 , B d . 2, 5 9 0 ff.; REINHARD ZIMMERMANN, T h e Law o f Obligations. R o m a n Foundations o f the Civilian Traditian, O x f o r d 3 1 9 9 6 , 4 6 5 f.; FRANZ WIEACKER, Societas. Hausgemeinschaft und Erwerbsgesellschaft. U n t e r s u c h u n g e n zur G e s c h i c h t e des römischen Gesellschaftsrechts, W e i m a r 1 9 3 9 .
86
Cornel A.
Zwierlein
er von uns zu diesem Z w e c k a n g e n o m m e n hat, freiwillig g e m ä ß seiner B a r m h e r z i g k e i t übertragen h ä t t e 1 8 2 .
Mithilfe des Interpretaments der römisch-rechtlichen „communio" gewinnt a Lasco also eine klare Struktur und Ausfüllung der beiderseitigen Anteile an der „xoivcovia", die somit fast als entmystifizierte, rationalisierte Fassung der schon im oben erwähnten B r i e f Oekolampads an Melanchthon zitierten Gegenseitigkeit der „vertikalen" Gemeinschaft in und mit C h r i stus erscheint 1 8 3 . Seine Auslegung von „xoivcovia" dürfte auf diese Weise zu den ausfuhrlichsten und ausgeklügeltsten selbst in der Reformationszeit gehören, in der I Kor 10,16 in allen Schriften zur Abendmahlsthematik eine zentrale R o l l e spielt. Hier zeigt sich, wie sehr a Lasco ein unabhängiger Geist ist und wie sehr sein reformatorischer Diskurs stark rational geprägt bleibt, so daß er immer wieder in die Nähe des von ihm selbst angemahnten zwanghaften Bedürfnisses nach „widerspruchsfreien Erklärungen" und Dogmatikkonstruk182 „In hac igitur corporis et sanguinis sui c o m m u n i o n e , docet Scriptura, C h r i s t u m D o m i n u m corpus et sanguinem suum et accepisse a nobis, et rursum etiam nobis tradidisse. Accepisse a nobis C h r i s t u m D o m i n u m corpus et sanguinem suum, d o c e t Paulus, dum ilium semen Abrahae superassumpsisse, eiusdem item carnis et sanguinis participem factu m esse, c u m quo pueri, h o c est, Catholica D e i Ecclesia, c o m m u n i o n e m habebant; et, c u m in forma D e i antea esset, f o r m a m servi accepisse testatur.Tradidisse autem nobis ilium c o r pus et sanguinem suum, verba c o e n a e solemnia illa apud Euangelistas et Paulum ipsum docent. V i d e n d u m igitur erit, quidnam in c o m m u n i iam nobis simul et C h r i s t o D o m i n o c o r p o r e ac sanguine nostro, aut nobis, aut C h r i s t o D o m i n o proprium fuerit ante institutam illius nobiscum et nostrani secum c o m m u n i o n e m . Q u o d enim illius proprium erat, id in nos ab ilio collatum esse in ea c o m m u n i o n e instituenda intelligemus. Q u o r s u m e n i m attinebat, C h r i s t u m D. aut a nobis accepisse id, quod prius habuisset, aut in nos contulisse, quod ante institutam etiam c o m m u n i o n e m ad nos alioqui pertinebat? — Iam c u m clarissimis scripturae testimoniis doceamur, Christuni D., quatenus ex n u t r e virgine spiritus saneti opificio genitus est, e x patribus, quantum ad c a r n e m attinet, progenitum esse, et d u b i u m non sit, liberos o m n e s ex ipsis progenitorum suorum lumbis corporsi et ex D e i ipsius ordinatione, dum ad primos nostras progenitores diceret ex aequo: Progignite multiplicemini et replete terram. C u m item scriptura aperte testetur, Christum D. ad e u n d e m plane m o d u m (duabus duntaxat exceptionibus additis) participem factum esse nostrae carnis et nostri sanguinis in sua incarnatione,ad q u e m m o d u m nos quoque progignimur. [ . . . ] — Indicat nobis igitur scriptura etiam, quidnam Christus D o m i n u s in c o p o r e et sanguine suo nobis ad nostram secum c o m m u n i o n e m contulerit, n e m p e m e r i t u m et gloriam passionis mortis et resurrectionis suae, quae illi soli alioqui in corpore suo, a nobis accepto, propria erant, quaeque ad nos pertinere nullo m o d o potuissent, nisi ille e o r u m nobis c o m m u n i o n e m in c o r p o r e et sanguine suo, a nobis h o c fini accepto, gratuito pro sua misericordia detulisset" (K 1 , 1 5 2 - 1 5 4 ) . 1 8 3 „ D e n e n Christus seinen Geist nicht vorenthalten und deren Fleisch er an sich (in seinem menschlichen Körper) getragen hat, damit es sein Fleisch sei, und es fur j e n e sein e m Vater am Kreuz dargebracht hat, diese haben wahrlich eine innige G e m e i n s c h a f t mit Christus, auch w e n n sie j e n e fleischliche Speise nicht k e n n e n . Diese sind gewißlich G l i e der seines Leibes, sind von seinem Fleisch und von seinen G e b e i n e n . Dies sind seine K i n der, die verbunden sind mit seinem Fleisch und Blut. Das ist unsere wahre . c o m m u n i o ' " (vgl. o b e n bei A n m . 1 5 6 ) .
Der reformierte
Erasmianer
a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
87
t i o n e n gelangt 1 8 4 . G l e i c h w o h l ist seine Exegese aus h e u t i g e r historistisch g e schulter Perspektive begriffsgeschichtlich nicht sonderlich ü b e r z e u g e n d , s o n d e r n sie b e e i n d r u c k t gerade in ihrer a h i s t o r i s c h - p r o d u k t i v e n Begriffskonstmktion als A u s d r u c k d o g m a t i s c h e r Kreativität, s o f e r n der juristische R ü c k b e z u g ü b e r h a u p t g e s e h e n w i r d 1 8 5 . D a ß a Lasco keinerlei B e d e n k e n hat, die Heilige Schrift mittels juristischer B e g r i f f e zu erklären, ist dabei letztlich w i e d e r A u s d r u c k des philologisch-erasmischen Schriftprinzips i m Gegensatz zu e i n e m l u t h e r i s c h e n : In letzter K o n s e q u e n z darf j e d e r Text zur E r h e l l u n g j e d e s a n d e r e n — sogar der Bibel — h e r a n g e z o g e n w e r d e n , solange die philologischen Verfahren eingehalten w e r d e n 1 8 6 . 3. Weiterunrkcn
von a Lascos I Kor 10,16—Exegese
(Bullinger,
Cranmer)
W e r folgte a Lasco i m Verständnis der juristisch s u b l i m i e r t e n K o m m u n i o n s auffassung? Es w e r d e n s c h o n damals sehr w e n i g e gewesen sein, die a Lascos G e d a n k e n g ä n g e nachvollziehen u n d als e v i d e n t a n n e h m e n k o n n t e n . A u c h H a r d e n b e r g folgte in der A u s l e g u n g v o n I K o r 10,16 n i c h t s e i n e m F r e u n d a Lasco, s o n d e r n b e t o n t e stets n u r d e n „ h o r i z o n t a l e n " , ekklesiologischen I n terpretationsaspekt (societas mit C h r i s t u s b e d e u t e t , m e m b r u m ecclesiae zu w e r d e n ) , u n d folgt d a n n e h e r d e m späten M e l a n c h t h o n 1 8 7 . Z w a r klingt in seiner Explanatio v o n 1557 bei der A u s l e g u n g v o n I K o r 10,16 juristische societas-Begrifflichkeit an, was bei „ C a p e r n a i t e n " a u c h e n t s p r e c h e n d e n A n s t o ß erregte: [...] also daß es nicht einer lengern beweisung bedarffe / es sey dann sach daß seine [i. e. Hardenbergs] newe auslegung des griechischen worts x o i v a m a g (nemlich daß das brot sey Societas / das ist / ein gemeinschafft / o d e r geselschafft / durch welche wir des b e deutlichen leibs Christi / welcher leib ist seine Kirch / glieder werden) ein eigene vnd sonderliche sect b e d e u t e vnd mit sich bringe 1 8 8 . 184
Vgl. oben A n m . 70. Auch HEIN, Die Sakramentslehre (s. A n m . 13), 123 f., und RODGERS, J o h n ä Lasco in England (s. A n m . 28), 116-118, erkennen nicht die zugrundeliegende römisch-rechtliche Konzeption. Das Vorgehen a Lascos wirkt — gestattet man sich diese Wertung — heute befremdlich auf den, der seine Gedankengänge und seine Exegesearbeit nachverfolgt: W i e kann er einerseits dem humanistisch-protestantischen Postulat getreu den griechischen Wortlaut des Paulus-Briefes zum Ausgangspunkt n e h m e n , andererseits ihn aber mit einem griechisch-byzantinischen Rechtstext vergleichen, der seinerseits nur Ergebnis eines Ubersetzungsvorganges aus dem Lateinischen frühestens in justinianischer Zeit ist? Wie kann er also o h n e weiteres a n n e h m e n , daß für das paulinische Wort „ x o i v u m a " aus dem l . J h . n. Chr. dieselbe B e d e u t u n g anzusetzen ist, wie für die „ x o i v u m a " des byzantinischen Juristen Theophilos, der die römisch-rechtliche „ c o m m u n i o " bezeichnen will? 18:1
186 Damit wird auch die Beobachtung stark relativiert, daß a Lasco nach 1 5 4 4 / 4 5 zun e h m e n d die B e r u f u n g auf profane Texte der Antike (Dichter, Historiker) sowie auf die Person des Erasmus vermeidet (oben A n m . 73), denn gerade im Kern seiner Dogmatik beruft er sich ausgerechnet auf die Juristen, die doch nach Luther „böse C h r i s t e n " sind. 187
Vgl. i n s b e s . JANSE, A l b e r t H a r d e n b e r g (s. A n m . 2 3 ) , 2 3 2 - 2 3 5 .
188
DIETMAR KENKEL, Kurtze / klare vnd warhafftige Histori vnd erzelung von dem
88
Corne] A.
Zwierlein
Aber diese hier kritisierte Anwendung eines juristischen Gesellschaftsbegriffs bleibt auf der „horizontalen" Ebene und steht dort ja auch in längerer Tradition, etwa Erasmus' und Zwingiis 1 8 9 . Eine Wirkungsspur von a Lascos antiexhibitiver Vertiefung des comniunio-Verständnisses scheint nach Zürich zu Bullinger zu fuhren. Bullinger wurde früher in seiner Abendmahlsauffassung meist vereinfachend als treuer „Gefolgsmann, Fortsetzer Zwingiis" beschrieben 1 9 0 . Schon seit Johann Martin Usteris 1 9 1 und vor allem seit Joachim Staedtkes 1 9 2 Arbeiten zum frühen Bullinger wurde hingegen das Postulat einer differenzierenden B e trachtung als richtig erkannt, wenngleich eingehendere Untersuchungen zur Mittel- und Spätphase des Bullinger'schen theologischen Œuvres nach wie vor nicht zahlreich sind 1 9 3 . Wir wissen, daß a Lasco Bullinger über Hardenberg im Dezember 1544 seine Epitome doctrinae ecclesiae Frisiae orientalis zur Begutachtung zukommen ließ 1 9 4 , in der ja schon die entschiedene Abwehr eines aktiven xoivcoviaVerständnisses im Sinne von „distributio" oder „porrectio" durch den D i e ner des Wortes enthalten war 1 9 5 . Auf dem gleichen Weg schickte er nach anfang vnd erweiterung des Zwispalts zu B r e m e n durch D. Albertum Hardenberg erwecket . . . gestellet durch H e r r n D i e t m a r u n i K e n k e l i u m Burgermeister zu B r e m e n . . . verteutschet durch H a r t m a n B e i e r n , Frankfurt: Nicolaus H e i n r i c h in Verlegung Petri B r u b a c h i i 1 5 6 6 ( V D 16 K 7 3 9 , E x . B S B 4 H . r e f . 4 4 8 u ) , f o l . A2 V . 18 ' J Vgl. o b e n A n m . 147 und 149. JANSE, Albert Hardenberg (s. A n m . 2 3 ) , 3 8 9 - 3 9 6 , ist b e m ü h t , gegen die alte und holzschnittartige Etikettierung des B r e m e r Dompredigers als „ Z w i n g l i a n e r " (v.a. durch M o l t m a n n ) anzugehen und rückt ihn so von den Z ü r c h e r n ab. I m m e r h i n wäre die i h m hier von Kenkel vorgeworfene 1 K o r 1 0 , 1 6 - A u f f a s s u n g (wenn sie stimmt) tatsächlich relativ klar zwingliamsch. |L)" FRITZ BÜSSER, Art. Bullinger, H e i n r i c h ( 1 5 0 4 - 1 5 7 5 ) , in: T R E 7 , B e r l i n / N e w York 1 9 8 1 , 3 7 5 - 3 8 7 , 3 8 2 mit B e z u g auf E. S e e b e r g , O. R i t s e h l , W. Köhler, H . E. W e b e r ; so auch PAUL SANDERS, H e i n r i c h Bullinger et le „zwinglianisme t a r d i f aux lendesmains du „Consensus T i g u r i n u s " , in: Zwingliana 19 ( 1 9 9 2 ) , 3 0 7 - 3 2 3 , 3 1 0 .
JOHANN M . USTERI, Vertiefung der Z w i n g h s c h e n Sakraments- und Tauflehre bei Bullinger, in: T h S t K r 5 6 ( 1 8 8 3 ) , 7 3 0 - 7 5 8 . 11,2 Vgl. STAEDTKE, D i e T h e o l o g i e des j u n g e n Bullinger (s. A n m . 140). Vgl. das U r t e i l bei BÜSSER, Art. Bullinger, H e i n r i c h (s. A n m . 190), 3 8 3 f. D i e derzeit nur a u f microfiche vorliegende, fiir das folgende wohl einschlägige Arbeit PAUL SANDERS, H e n r i Bullinger et l'invention ( 1 5 4 6 - 1 5 5 1 ) avec J e a n Calvin d'une théologie réformée de la C è n e , la gestion de l'héritage zwinglien lors de la conclusion du „Consensus T i g u r i n u s " et de la rédaction des „ D é c a d e s " ( 1 5 5 1 ) , thèse de doctorat, Université de Paris I V - S o r b o n n e , février 1 9 9 0 , erreichte m i c h nicht m e h r vor Schlußredaktion des Manuskripts. Vgl. die griffige Zusammenfassung der E n t w i c k l u n g von Bullingers Abendmahlslehre bei JANSE, Albert Hardenberg (s. A n m . 2 3 ) , 3 9 1 - 3 9 4 .
11,4 An Hardenberg, E m d e n , 3 1 . 8 . 1 5 4 4 , K II, 5 8 2 : D i e Epitome-Kopie soll von H a r d e n berg über B u c e r an Bullinger ( B o t e : Gerhard t h o m C a m p ) und ggf. vom Z ü r c h e r weiter an M e l a n c h t h o n gelangen, Vgl. an Bullinger, E m d e n , 3 1 . 8 . 1 5 4 4 , K II, 5 8 6 : „ E p i t o m e n doctrinae hic nostrae ad D o c t o r e m Albertum nostrum Argentinam transmisi, ut eam B u cerus videret. H a n c ad te transmissurus est etiam Albertus ubi illam Bucerus legerit." Vgl. auch JANSE, Albert Hardenberg (s. A n m . 2 3 ) , 3 8 1 . 19:> Siehe das Zitat eingangs des letzten Abschnitts, A n m . 145; dort allerdings noch die „ u n e h r l i c h e " R ü c k ü b e r s e t z u n g in „HEXODOÎa".
Der reformierte Erasmianer a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
89
Z ü r i c h an Konrad Pellikan seine erste Epistola ad amicum quendam [ = C h r i stian Entfelder], wobei er von der üblichen, gegenseitigen Einsichtnahme der Zürcher Adressaten in ihre beiden Briefe explizit ausgeht 1 9 6 . In dieser Epistola war zum erstenmal der juristische Begriffsvergleich aufgetaucht, die (X8TOUöia-Rückübersetzung war nun vermieden und die passive c o m m u nio-Auslegung schon besonders deutlich herausgearbeitet 1 9 7 . B e i Bullinger, der — wie es überhaupt oberdeutsches Gemeingut war — selbst eine exhibitive Auffassung in dem Sinne, daß der Austeilende nicht das Sakramentszeichen, sondern die res sacramenti selbst exhibiert, schon lange abgelehnt hatt e 1 9 8 , m u ß diese neue, an der Passivität des communio-BegrifFs selbst festgemachte Argumentation auf großes Interesse gestoßen sein. Dies vor allem deshalb, weil er gerade, auf den letzten GroßangrifFLuthers von 1 5 4 4 1 9 9 reagierend, zu einer neuen Vertiefung seiner eigenen theologischen Position ansetzte: Gegen Luthers Schrift setzte er 1 5 4 5 zunächst das Warhaffte Bekanntnus der dieneren der kilchen zuo Zürych200. In diesem ist in der Sakraments- und Abendmahlslehre noch keine Verschiebung der Position Bullingers im Vergleich zu früheren Texten festzustellen 2 0 1 . Dann aber erarbeitete er ebenfalls 1545 in 16 Kapiteln einen zunächst nicht zur Veröffentlichung bestimmten Traktat zur Sakraments- und Abendmahlslehre, den er Anfang 1 5 4 6 an verschiedene Korrespondenzpartner, unter anderem an a Lasco schickte. Diesen erreichte der Traktat allerdings nach eigenem Bekunden wegen seiner steten R e i s e n erst 1 5 4 8 2 0 2 . Im Jahre 1551 erscheint er dann im D r u c k , und zwar zweifach: einmal auf Betreiben a Lascos und protegiert von T h o m a s Cranmer in London unter dem Titel Absoluta de Christi domini et catholicae eius ecclesiae sacramentis tractatio2m\ zum anderen gibt ihn Bullinger
„Alia nostra ex literis ad Bullingerum datis cognosces. Scripsi nuper Epistolam ad amicum quendam doctum, de verbis Coenae, in qua summam doctrinae meae sum c o m plexus (...) Huius lgitur exemplum ad te mitto in testimonium amoris erga Te m e i " (an Pellikan, Emden, 3 1 . 8 . 1 5 4 4 , K 11,584). 1 9 7 Ein ganzes Fünftel des Briefes ist der Frage gewidmet: K 1, 566—568; vgl. oben Anm. 1 4 5 . 1 5 9 . 1 9 8 STAEDTKE, Die Theologie des j u n g e n Bullinger (s. Anm. 140), 2 4 3 f. 247 und für 1 5 3 5 / 3 6 : K Ö H L E R , Z w i n g l i u n d L u t h e r I I (s. A n m . 5 8 ) , 3 9 7 . 4 2 4 .
„Kurz Bekenntnis D. Mart. Luthers vom heiligen Sakrament", WA 5 4 , 1 1 9 - 1 4 0 . " V D 1 6 B 9 7 6 9 = H B B i b l . 161; Ex. B S B M ü n c h e n Polem. 4 1 9 h. 2 0 1 W i r finden dort wieder das sofortige Abheben auf die ekklesiologische Funktion der communio, wieder unter Verwendung der cyprianischen Zusammenmahlungsmetapher (ebd., fol. 13 r v ). Das Sakrament wird an hervorgehobener Stelle mit dem etymologischen Soldateneid-Argument zum zwinglischen Verpflichtungszeichen erklärt (ebd., fol. 15 r v ). Später im Text (ebd., fol. 7 7 r - 7 8 v ) folgt, bei der Erläuterung der Stelle I Kor 10,16 eine ausführlichere Wiederholung der ekklesiologischen Funktion, die gegenüber den frühen Positionen Bullingers wie Zwingiis unverändert ist (vgl. oben bei Anm. 1 4 8 - 1 5 0 ) . 199
2H
K 11,648 (an Bullinger, London, 1 0 . 4 . 1 5 5 1 ) , 6 5 3 f. (an dens., London, 7 . 6 . 1 5 5 1 ) . S T C 4 0 4 2 . 4 = H B B i b l . 183. Ich benutze die Mikrofilm-Kopie bei University Microfilms International: Early English B o o k s 1 4 7 5 - 1 6 4 0 , S T C I Unit 5 5 R e e l 182 = 202
203
BSB
München
Film R
3 6 0 - 1 8 2 9 . Ü b e r die Entstehungsvorgänge WALTER
HOLLWEG,
90
Cortiel A.
Zwierlein
nun in einer weiter überarbeiteten Fassung doch selbst heraus als sechste und siebte Predigt in der fünften Dekade seiner Sermonum quinqué decades, welche in den vernakularsprachlichen Ubersetzungen als „Hausbuch" eine e n o r m e Verbreitung erfuhren 2 0 4 . Im 14. Kapitel der Absoluta tractatio und so auch — von winzigen Ä n d e r u n gen abgesehen, die keine inhaltliche Bedeutung haben - gegen Ende der siebten Predigt der fünften Dekade 2 0 5 finden wir folgende bemerkenswerte Stelle: [...] v n d leerend d e ß h a l b e n v o n d e n sacramenten / daß w i r m i t den selbigen z u o s a m e n gesamlet / v n d in die einigkeit d e ß leybs Christi z u o s a m e n g e b u n d e n / v n n d v o n allen anderen glauben / g m e i n s c h a f f t e n / v n n d gsellschafften abgesünderet: ja daß w i r a u c h mit d e n selben gleych als m i t eydspflichten in eines G o t t e s dienst v e r p f l i c h t e t / v n d in ein wäre religión v e r b u n d e n w e r d i n d : da w i r h i e m i t also offenlich b e k e n n e n d v n d vns a u ß t h u o n d / daß w i r in die selbig b e w i l l i g i n d / v n n d der selbigen m i t s t i m m i n d / m i t sampt allem die der s a c r a m e n t e n teilhafftig w e r d e n d . Da ist aber insonderheit das zuo mercken / daß dises zuosamensamlen sieht. Dann
eintweders
läbind: oder wir werdend
werdend
oder verbinden wir mit Christo
allen glideren
Christi
in die einigkeit vereinbaret
deß leybs Christi
auff zwey
ding
/ daß er in vns seye / vnnd wir in jm
/ das ist / den gloubigen
Christi
/ ja der
allgemei-
nen kirchen verbunden. [... Bullinger geht zur A u s l e g u n g von I K o r 10,14ff. ü b e r ...] D a n n das w ö r t l e x o t v u m a / das Paulus hie b r a u c h t / v n n d das die d o l m ä t s c h e n g m e i n l i c h vertiert h a b e n d C o m m u n i o o d e r C o m m u n i c a t i o / das ist g m e i n d o d e r g m e i n s c h a f f t / ( w i e wol das w ö r t l e C o m m u n i o besser ist d a n n C o m m u n i c a t i o : gley wie a u c h 111 d e m T e ü t schen das w ö r t l e G m e i n d besser ist d a n n gmeinschafft) wirt nit actiuegsetzt /Jiir das außteilen übergäben
oder darreichen
des leybs Christi
durch den diener/
sonder wirt passiue/
fiir d i e
gmeinschafft v n d gsellschafft/ das ist f ü r d e n leyb der k i r c h e n g e n o m m e n / als da die kirch die g m e i n s a m m e / das ist/ die g m e i n d / die V e r s a m m l u n g / v n d gsellschafft der gloubigen g e n e n n t wirt 2 " 6 . H e i n r i c h Bullingers H a u s b u c h . Eine U n t e r s u c h u n g über die Anfange der r e f o r m i e r t e n Prcdigtliteratur, N e u k i r c h e n 1956 ( B G L R K 8), 158 f. 2114 H O L L W E G , H e i n r i c h Bullingers H a u s b u c h (s. A n m . 203), 26 f., 42 f., 45 vergleicht die D e k a d e n Bullingers als funktionales Äquivalent zu Calvins „Institutio" für das o b e r deutsch geprägte R e f o r m i e r t e n t u m . Vgl. HBBibl. 182 ff. 2lb Ich benutze z u m Vergleich H E I N R I C H B U L L I N G E R , S e r m o n v m Decades q u i n q u é , de potissimis Christianae religionis capitibus, Z ü r i c h : Froschauer 1567 (Ex. BSB M ü n c h e n 2 Horn. 4 8 / 1 = V D 16 B 9699 = H B B b l . 187). 21,6 Zitat nach der Erstausgabe der deutschen Ü b e r s e t z u n g H E I N R I C H B U L L I N G E R , H a u ß b u c h D a r i n n begriffen w e r d e n d funfftzig Predigen, B e r n 1558 (Ex. BSB 2 H o r n . 44 = V D 16 B 9701 = HBBibl. 192), fol. C C C C X X I I I V - C C C C X X I V V ; der lateinische Text lautet: „[...] de sacramentis docemus: his nos colligi ac colligari in u n i t a t e m c o r p o r i s Christi, segregarique ab ó m n i b u s aliis religionibus, consortiis et societatibus. adde iisdem nos c o n i u r e i u r a n d o obstringi in unius D e i cultum, u e r u m i n q u a m u n a m r e l i g i o n e m sync e r a m , i n q u a m , n o s consentire c u m ó m n i b u s qui c o m m u n i c a n t sacramentis palam p r o f i t e mur. Vbi illud m á x i m e obser= [95 v ] u a n d u m uenit: collectionem aut colligationem in u n i tatem corporis Christi, d u p l i c e m habere respectum. Vel e n i m c u m Christo c o n i u n g i m u r , ut is in nobis sit, nos in ipso uiuamus. Vel c o p u l a m u r c u m ó m n i b u s Christi m e m b r i s , n e m pe c u m fidelibus Christi, c u m ipsa i n q u a m catholica Ecclesia. [...] N a m x o i v u m a q u o uerbo hic utitur Paulus, et q u o d u e r t e r u n t interpretes c o m m u n i o uel c o m m u n i c a t i o (quanquam melius sit c o m m u n i o q u a m c o m m u n i c a t i o : sicuti et in G e r m a n i c a u e r s i o n e
Der reformierte F.rasmianer a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
91
B e m e r k e n s w e r t an dieser Stelle ist, daß Bullinger i m c o m m u n i o - B e g r i f f n u n z u m e i n e n sauber die zwei Aspekte, die Vereinigung mit Christus u n d die Vereinigung mit d e n G l i e d e r n , d e n G l ä u b i g e n Christi in der G e m e i n d e , u n t e r s c h e i d e t ; z u m a n d e r e n , daß er sein Begriffsverständnis ausdrücklich als ein passives an Stelle eines aktiven deklariert. Im Ergebnis ä n d e r t er im Vergleich zu seiner u n v e r ö f f e n t l i c h t s c h o n seit 1 5 2 5 / 2 6 b e s t e h e n d e n , hier zwinglischen Lehre praktisch nichts; aber die A r g u m e n t a t i o n s w e i s e scheint m i r auf eine A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit a Lascos I K o r 10,16—Exegese 1544 h i n z u w e i s e n . W ä h r e n d Z w i n g l i einfach die „ c o n s o r t i u m " - P a r a p h r a s e des Erasmus ü b e r n i m m t , expliziert Bullinger hier w o h l auf A n r e g u n g a Lascos dieses c o m m u n i o - V e r s t ä n d n i s passiv u n d h e b t d e n D o p p e l a s p e k t der c o m m u n i o hervor, was a Lascos U n t e r s c h e i d u n g von sphragitischem u n d parain e t i s c h e m M y s t e r i u m (vertikaler u n d h o r i z o n t a l e r Aspekt) n a h e k o m m t , n u r daß Bullinger hier stets auf die K ö r p e r - u n d G l i e d e r m e t a p h e r z u r ü c k greift u n d n i c h t etwa mit O e k o l a m p a d u n d a Lasco auf ein gegenseitiges G e b e n u n d N e h m e n (des m e n s c h l i c h e n K ö r p e r s / d e s Erlösungsheils) z w i schen C h r i s t u s u n d d e n M e n s c h e n a b h e b t . Es steht e b e n — g e m ä ß Bullingers Interesse an der B ü n d n i s s y m b o l i k des Sakraments — der V e r p f l i c h t u n g s c h a rakter (s.o.: c o n i u s i u r a n d u m ) , der zur „ Z u s a m m e n m a h l u n g " des einen „ c o r p u s spirituale C h r i s t i " 2 0 7 f ü h r t , i m V o r d e r g r u n d . A b e r b e i d e n , a Lasco w i e Bullinger — d e m e i n e n zentral, d e m a n d e r e n i m m e r h i n an h e r v o r g e h o b e n e r Stelle — d i e n t die passive c o m m u n i o - A u s l e g u n g als A r g u m e n t gegen die exhibitive Sakramentsauffassung. Dies e r k a n n t e a u c h Calvin u n d tadelte es in seinem G u t a c h t e n v o m 25. Februar 1547 zu Bullingers Absoluta tractatio, die dieser i h m w i e a Lasco zugeschickt hatte — die xoivcovia-Auslegung b e z e i c h n e t e er als W o r t v e r d r e h u n g 2 0 8 . Es b e d ü r f t e e i n e r g e n a u e r e n , hier n i c h t zu leistenden U n t e r s u c h u n g , i n w i e w e i t a Lascos Epitotne u n d die erste Epistola ad amicum quendam, die B u l linger im D e z e m b e r 1544 auf d e n Schreibtisch k a m e n , als sich gerade „sein
m e l i u s est g m e i n d q u a m g m e i n s c h a f t ) n o n actiue, u t sic d i c a m , p r o d i s t r i b u t i o n e , e x h i b i t i o n e , aut p o r r e c t i o n e c o r p o r i s C h r i s t i per m i n i s t r u m : sed p a ß i u e , p r o c o n s o r t i o et s o c i e t ate, p r o c o r p o r e i n q u a m Ecclesiastico aeeipitur. u e l u t c u m Ecclesia appellatur c o m m u n i o , id est, c o e t u s , c o l l e c t i o et societas s a n c t o r u m " (BULLINGER, A b s o l u t a tractatio [s. A n m . 203], 95 r ~ v , 98 r = BULLINGER, S e r m o n u m q u i n q u e D e c a d e s [s. A n m . 205], 3 4 5 r " ) . 207 BULLINGER, In p r i o r e m D. Pavli ad C o r i n t h i o s E p i s t o l a m [ . . . ] C o m m e n t a r i u s (s. A n m . 150), 119 V . 208 C a l v i n an Bullinger, G e n f , 2 5 . 2 . 1 5 4 7 , C R 4 0 , 4 8 0 - 4 8 9 , 484: „ P r o i n d e , u t sim b r e vior, aliis e x e m p l i s praeteritis u n u m illud s u m a m : H o c est c o r p u s m e u m q u o d p r o vobis traditur. P a n e m esse s i g n u m c o n t e n d i s . I d e m s e n t i m u s . E x h i b i t i o n e m negas. E g o c o n t r a assero. In figura n o d u m putas explicari. N o n a d m i t t o . S i g n u m e n i m a D e o v a c u u m n o n proficiscitur. N e q u e vere t a n t u m panis figurat C h r i s t i c o r p u s fuisse semel p r o m e i m m o l a t u m , sed m i h i h o d i e in c i b u m dari q u o vescar. R e l i g i o s e e n i m e x p e n d i d e b e n t haec verba: Accipite, edite. U n d e e d a m Paulus v o c a t xoivcovtav. Nec me ¡atei ut torqueatur etiam hoc verbum. Sed argutias nihil moror. Vera c e r t e r e p r a e s e n t a t i o c o e n a e n o n erit, nisi participes C h r i sti fiamus, in q u o e x h i b i t i o est rei figuratae" ( H e r v o r h e b u n g C . Z . ) .
92
Corttel A.
Zwierlein
Interesse der Sakramentslehre ü b e r h a u p t in u m f a s s e n d e r e r u n d tieferer W e i se z u [ w a n d t e ] " 2 0 9 , a u f die Abfassung der Absoluta tractatio (oder gar s c h o n des Warhafften Bekanntnus) e i n w i r k t e n . A u c h wäre zu klären, o b sich vielleicht sogar die A u s r i c h t u n g des Interesses auf die Sakramentslehre in allgemeiner, vom einzelnen Sakrament abstrahierender Form — u n d n i c h t n u r auf die A b e n d mahlslehre, w i e es v o n L u t h e r veranlaßt gewesen wäre — auf die L e k t ü r e der b e i d e n Stücke z u r ü c k f u h r e n lassen. Einige Indizien s c h e i n e n m i r darauf h i n z u w e i s e n , daß die A n r e g u n g b e j a h t w e r d e n m ü ß t e 2 1 0 u n d w o h l als eine A n r e g u n g vor allem in f o r m a l e m S i n n e u n d zur b e g r i f f l i c h e n Abstraktion
209 USTERI, V e r t i e f u n g d e r Z w i n g l i s c h e n S a k r a m e n t s - u n d T a u f l e h r e b e i B u l l i n g e r (s. A n m . 191), 7 3 4 . 21,1 So scheint m i r die B e t o n u n g d e r S i e g e l m e t a p h o r i k (aus R o m 4,11) bei B u l l i n g e r als zentrales M o m e n t e i n e r a l l g e m e i n e n S a k r a m e n t s l e h r e erst hier d u r c h g e a r b e i t e t zu sein was auf a Lasco hinweist, f ü r d e n die acppayis seit d e m Breue compendium u n d seit d e r Epitome der Z e n t r a l b e g r i f f f ü r die B e s c h r e i b u n g d e r S a k r a m e n t s w i r k s a m k e i t ist ( C R 3 7 , 6 8 2 6 8 4 ; K I, 5 3 9 - 5 4 1 . 5 4 7 . 5 5 2 ; e b e n s o in d e r ersten Epístola: K I, 5 7 0 f. Vgl. f ü r das spätere W e r k : Z.Lasc, Sätze 2 2 - 4 7 ; K 1,140 ff. 4 6 9 f.; K II, 5 6 4 . 5 9 1 . ; D.Lasc, 46 f. 3 2 1 f.). D e m g e g e n ü b e r f i n d e t sich b e i B u l l i n g e r z w a r s c h o n i m F r ü h w e r k auch die S i e g e l m e t a p h o r i k (STAEDTKE, D i e T h e o l o g i e des j u n g e n B u l l i n g e r [s. A n m . 140], 2 4 3 f. 247); aber sie ist n i c h t n o t w e n d i g v o r h a n d e n u n d n i c h t systematisch „ v o r die K l a m m e r g e z o g e n " . M e i s t stand f r ü h e r die z w i n g l i s c h e H e r l e i t u n g des „ s a c r a m e n t u m " v o m S o l d a t e n e i d i m V o r d e r g r u n d (vgl. zu dieser U m s t e l l u n g a u c h USTERI, V e r t i e f u n g d e r Z w i n g l i s c h e n S a k r a m e n t s - u n d T a u f l e h r e bei B u l l i n g e r [s. A n m . 191], 7 3 8 f.). N o c h i m eigens abgesetzten, m i t „ D E E V C H A R I S T I A " überschriebenen Abschnitt im K o m m e n t a r zum Abendmahlslocus I Kor 1 1 , 1 7 - 3 4 bei BULLINGER, In p r i o r e m D. Pavli ad C o r i n t h i o s Epistolam [ . . . ] C o m m e n tarius (s. A n m . 150), 1 3 2 r - 1 5 2 r , w e r d e n n u r die B e g r i f f e s i g n u m , m e m o r a c u l u m , pignus, m n e m o s y n u m u n d t e s t i m o n i u m v e r w e n d e t . M e h r B e r ü c k s i c h t i g u n g e r f a h r t die o b s i g n a tio in der - soweit ich sehe - letzten g r ö ß e r e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g B u l l i n g e r s mit d e r A b e n d m a h l s t h e m a t i k vor 1544, i m K o m m e n t a r zu d e n E i n s e t z u n g s w o r t e n M t 26,26—28 in einer e i g e n e n k l e i n e n I n z i d e n t e x c g e s e v o n R o m 4,11: HEINRICH BULLINGER, In sacros a n c t v m Iesu C h r i s t i D o m i n i nostri E u a n g e l i u m s e c u n d u m M a t t h a e u m , C o m m e n t a r i o r u m libri X I I , Z ü r i c h : F r o s c h a u e r 1542 (Ex. BSB M ü n c h e n 2 Exeg. 9 2 / 1 = V D 16 B 4 8 8 9 = H B B i b l . 144), 2 3 2 v - 2 3 7 v , 2 3 6 r . A n b e i d e n Stellen ist aber im G e g e n z u g die S e n s i bilität f ü r die „ x o t v i o v i a " n o c h u m k e i n e n S c h r i t t w e i t e r als i m F r ü h w e r k . B e i m M a t t h ä u s - K o m m e n t a r (ebd., 236 v ) w i r d sogar w i e d e r an d e r V u l g a t a - U b e r s e t z u n g „ c o m m u n i c a t i o " festgehalten. In d e r „ A b s o l u t a t r a c t a t i o " h i n g e g e n greift B u l l m g e r ständig a u f I K o r 10,16 z u r ü c k ( w ä h r e n d z u v o r f ü r i h n a n d e r e Stellen bei d e r A b e n d m a h l s l e h r e viel w i c h t i g e r w a r e n , vgl. STAEDTKE, D i e T h e o l o g i e des j u n g e n B u l l i n g e r [s. A n m . 140], 2 3 8 2 4 0 , 247: insbes. Lk 2 2 , 1 6 ; G e n 17; BULLINGER, Absoluta tractatio [s. A n m . 203], 3 0 v 3 1 r . 4 0 r . 5 0 v . 5 6 v . 6 2 r u . ö . ) . D i r e k t auf a Lasco scheint a u c h d e r parabolische Vergleich m i t d e r staatlichen M ü n z p r ä g u n g o d e r e i n e m k ö n i g l i c h e n Siegel, dessen F ä l s c h u n g „ c r i m e n laesae maiestatis" b e d e u t e t , z u r ü c k z u g e h e n . A u f diese Weise e r l ä u t e r n b e i d e die b e s o n d e r s a u t o r i s i e r t e Q u a l i t ä t d e r g ö t t l i c h e n Versiegelung i m S a k r a m e n t (vgl. E p i t o m e , K I, 5 5 5 f.; BULLINGER, A b s o l u t a tractatio [s. A n m . 203], 35 v ). Bei B u l l i n g e r findet sich - soweit ich s e h e - dieser a n s c h a u l i c h e Vergleich aber n i r g e n d s zuvor, a u c h n i c h t in d e n E r l ä u t e r u n g s stellen i m K o m m e n t a r w e r k zu d e n p a u l i n i s c h e n B r i e f e n z u m c i r c u m c i s i o - B e g r i f f ( R o m 2 , 2 5 - 2 9 ; 4,11; Gal 5 , 2 - 6 ; Phil 3 , 3 - 5 ; Kol 2,11 f.). Vgl. HEINRICH BULLINGER, In o m n e s apostólicas epístolas [ . . . ] c o m m e n t a r i i , Z ü r i c h 1537 ( E x . B S B M ü n c h e n 2 E x e g . 9 1 = V D 16 B 4 9 7 0 = H B B i b l . 84 u n d 91), 2 6 - 2 8 . 4 0 - 4 5 . 3 9 1 - 3 9 4 . 4 6 3 f. 4 8 5 f.).
Der reformierte Erasmianer a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
93
und Präzisierung charakterisiert werden könnte 2 1 1 . Eine solche Anregung, die zu einem Verständnis des Verhältnisses zwischen Bullinger und a Lasco nicht nur als eines einseitigen Gebens des ersteren und N e h m e n s des letzteren beitragen könnte, wie es die neuere Konsensformel zur Theologie a Lascos als eines „vertieften Zwinglianismus auf der Linie Bullingers" suggeriert 2 1 2 , liegt ja auch nicht fern. D e n n a Lasco verdankte den Schriften Bullingers sicher viel, und Bullinger hat den Zwinglianismus gerade dort unter Verwendung Oekolampad'scher Gedanken „vertieft", wo a Lasco ebenfalls eher von Oekolampad her dachte 2 1 3 . U n d schließlich ist es sinnvoll, beide aufeinander zu beziehen, weil sie einen ähnlichen, klaren Stil unter sehr seltener Bezugnahme auf Autoritäten und das Interesse an einem „lesergerechten" Text pflegten u n d sich lange der direkten Polemik gegen bestimmte Autoren enthielten. Allerdings bleibt auch Trennendes: Bullinger unterscheidet in seiner Systematik nicht wirklich zwischen einem sphragitischen und einem parainetischen Mysterium wie a Lasco und er interessiert sich auch nicht für eine gedanklich getrennte Behandlung der communio-Modalität beider Aspekte. Bei ihm ist es immer der eine Gedanke, daß wir als Glieder des Leibes Christi zugleich Glieder der Kirche sind. D e m g e g e n ü b e r behandelt a Lasco stets erst einmal getrennt das Verhältnis des Menschen zu Christus; dann folgt aus dieser mystischen „Miteigentümergemeinschaft" eher akzidentiell als uno actu die ekklesiologische Funktion der Gemeindebegründung. Das liegt auch am Ausgangsunterschied, daß a Lasco den Tropus der Einsetzungsworte wie Oekolampad im „corpus" und nicht im „est" sieht. So ist für a Lasco das Pauluswort I Kor 10,16 ungleich wichtiger, weil dessen Aussage, die comraunio corporis et sanguinis Christi, als Prädikat und somit als 211 B u l l i n g e r s c h e i n t in d e r „ A b s o l u t a t r a c t a t i o " j e d e n f a l l s e i n e viel klarere u n d also viel präziser a n g r e i f b a r e S a k r a m e n t s d o g m a t i k zu besitzen. D e r A u s t a u s c h z w i s c h e n B u l linger u n d C a l v i n bei der V o r b e r e i t u n g des Consensus Tigurinus v o n 1549 d r e h t sich d a n n i m m e r u m d i e E x h i b i t i o n s n e g a t i o n , die an die (neu g e w o n n e n e , n e u systematisierte?) o b signative W i r k u n g s b e s t i m m u n g d e r S a k r a m e n t e a n k n ü p f t . So g e s c h i e h t dies bereits in d e m e r w ä h n t e n G u t a c h t e n C a l v i n s zur Absoluta tractatio, in d e r B u l l i n g e r erstmals (auf a Lascos A n r e g u n g hin?) die Versiegelungslehre breit a u s f u h r t . C a l v i n weist B u l l i n g e r d a r a u f h i n (vgl. C R 4 0 , 4 8 6 ) , d a ß , w e n n in R o m 4,11 die B e s c h n e i d u n g A b r a h a m s seine „iustitia" besiegele, sie also seinen G l a u b e n v e r m e h r t e u n d bestärkte, was zu e i n e m e x h i b i t i v e n Verständnis e b e n d e r B e s i e g e l u n g f u h r e n müsse. A Lasco h i n g e g e n kritisiert, v o n B u l l i n g e r u m ein G u t a c h t e n g e b e t e n , a m Consensus Tigurinus - n a c h e i n l e i t e n d e m , sozusagen obligat o r i s c h e m H i n w e i s auf die S a k r a m e n t e als ocpQayiöa; - v o r allem die V e r w e n d u n g der auf e x h i b i t i o h i n w e i s e n d e n B e g r i f f e „ o f f e r r i , e x h i b e r i , d a r i " (vgl. D.Lasc, 3 2 1 - 3 2 9 , 3 2 2 f.). 212
Vgl. o b e n A n m . 144. Z u O e k o l a m p a d - A n l e i h e n bei B u l l i n g e r ( B e t o n u n g des A r t i c u l u s f i d e i - A r g u m e n t s , daß C h r i s t u s zur R e c h t e n G o t t e s sitzt; g e r a d e a u c h die „ F r u c h t " des M a h l e s d e r Z u g e h ö r i g k e i t z u m c o r p u s C h r i s t i m y s t i c u m ) vgl. STAEDTKE, D i e T h e o l o g i e des j u n g e n B u l l i n g e r (s. A n m . 140), 2 4 6 - 2 4 9 sowie KÖHLER, Z w i n g l i u n d L u t h e r I (s. A n m . 58), 7 2 4 f.; zu d e n ä h n l i c h e n A u s g a n g s p u n k t e n a Lascos bei O e k o l a m p a d vgl. o b e n b e i A n m . 213
156.
94
Cornel A. Zwieriein
Essenz der Einsetzungsworte selbst begriffen werden — er denkt hier O e k o lampad dogmatisch k o n s e q u e n t zuende. Für Bullinger ist hingegen I Kor 10,16 eine — an Wichtigkeit g e w i n n e n d e — Bibelstelle zur D e u t u n g der Funktion des Abendmahls. W e n n wir, von dieser m ö g l i c h e n A n r e g u n g bei Bullinger abgesehen, weiter nach e i n e m F o r t w i r k e n von a Lascos spezifischer, von O e k o l a m p a d h e r k o m m e n d e r Lokalisierung des Tropus im „ H o c est corpus m e u m " fragen, so scheint m i r entgegen der zur Zeit w o h l v o r h e r r s c h e n d e n M e i n u n g 2 1 4 d o c h eine Ü b e r n a h m e seitens T h o m a s C r a n m e r s nahezuliegen, so daß a Lascos B e d e u t u n g f ü r die englische R e f o r m a t i o n vielleicht w i e d e r etwas g r ö ß e r einzuschätzen wäre, was hier aber n u r angedeutet werden kann. D e r gegenwärtig beste C r a n m e r - K e n n e r Diarmaid MacCulloch geht in seiner großartigen Biographie des englischen Primas davon aus, daß schon in seinen Diskussionen mit Nicholas Ridley 1 5 4 6 / 4 7 zur symbolischen A b e n d mahlsauffassung g e f u n d e n habe, was auf spätere Selbstzeugnisse gestützt wird 2 1 5 . Die Frage, w a n n C r a n m e r innerlich hiervon überzeugt war, ist aber von j e n e r zu trennen, w a n n und vor allem in welchen Formulierungen genau wir Cranmers symbolische Auffassung belegen k ö n n e n . Hier besteht Einigkeit, daß vor d e m ersten Besuch a Lascos in England (September 1548), der im Lambeth Palace mit C r a n m e r unter einem D a c h logierte, für eine explizite symbolistische F o r m u l i e r u n g keinerlei Anhaltspunkt besteht. N o c h der von C r a n m e r z u m D r u c k beförderte „Catechism" (Frühjahr 1548), eine wenig ändernde Ubersetzung des Katechismus Andreas Osianders, hält an der R e a l präsenz fest, auch w e n n man bei akribischem Vergleich des Originals u n d der dritten Auflagen der Ubersetzung Tendenzen zur Eindeutigkeitszersetzung in der Realpräsenzfrage nachweisen kann 2 1 6 . Erst in der b e r ü h m t e n „Lords debate" vom 14. bis 18. D e z e m b e r 1548 formuliert Cranmer: Seynte Paul saythe Panis quem frangimus est conimunicacio Corporis. Evyn so Christ when he sayde This is my bodye he ment comnuinionem corporis. For Christ when he byddes us eate his bodye it is figurative; for we cannot eate his bodye indeade [...] [Hervorhebung C.Z.] 2 ' 7 . 214 Früher neigte die communis opinio eher zu einer Betonung des Einflusses a Lascos -jeweils aber nur mit den weiter unten zitierten Briefstellen, nicht von der Lehre selbst her argumentierend (vgl. die Auflistung bei RODGERS, John ä I.asco in England [s. Anm. 2 8 ] , 1 0 6 mit Anm. 2 9 ) . 215 DIARMAID MACCULLOCH, Thomas Cranmer. A Life, New Häven/London 1996, 354 f. 216 „Whatever Cranmers personal views at this stage the English version of the Catechism strongly affirmed the real presence [...]" (DAVID G. SELWYN [Hg.], A Catechism set forth by Thomas Cranmer. From the Nuremberg Catechism translated into Latin by Justus Jonas, Appleford u. a. 1978, 56). Zu den Änderungen der dritten Auflage vgl. ebd., 80 f.; zuerst DAVID G. SELWYN, A neglected edition of Cranmers Catechism, in: JThS
N . S . 15 ( 1 9 6 4 ) , 7 6 - 9 0 (insbes. 8 2 - 8 6 ) m i t d e r ä l t e r e n L i t e r a t u r ; h i e r n a c h MACCULLOCH,
Thomas Cranmer (s. Anm. 215), 386-392. 217 Protokoll der Debatte: British Library London, Ms. Royal 17 B XXXIX, fol. 25v,
Der reformierte Erasmianer a Lasco und die Herausbildung seiner Abendmahlslehre
95
D i e s e F o r m u l i e r u n g n u n w e n d e t g e n a u j e n e T r o p u s - A u f l ö s u n g an, w i e sie i n s b e s o n d e r e der g e r a d e in E n g l a n d a n g e k o m m e n e a L a s c o , a u f b a u e n d a u f O e k o l a m p a d , v e r t r e t e n h a t 2 1 8 . D a m i t passen die Z e u g n i s s e z u s a m m e n , die die S c h w e i z e r in L o n d o n an B u l l i n g e r b e r i c h t e n . V o r d e r D e b a t t e w i r d b e i C r a n m e r u n t e r d e m E i n f l u ß a Lascos e i n a u g e n f ä l l i g e r U m s c h w u n g v o n l u t h e r i s c h e n zu o b e r d e u t s c h - r e f o r m i e r t e n L e h r e n w a h r g e n o m m e n : Even that Thomas himself, by the goodness o f God and the instrumentality ofthat most upright and judicious man, master John A Lasco, is in a great measure recovered from his dangerous lethargy [...] 2 1 ' J . N a c h der D e b a t t e j u b e l n die S c h w e i z e r : On the 14 th of December [...] a disputation was held at London concerning the eucharist [...]. T h e archbishop o f Canterbury, contrary to general expectations, most openly, firmly, and learnedly maintained your opinion upon the subject [also wohl allgemein: die symbolische Auffassung] 220 . Als C r a n m e r 1 5 5 0 d a n n die b e r ü h m t e Defence of the sacrament
of the trve and catholike
of the body and bloud of our sauiour
Christ
doctrine
v e r ö f f e n t l i c h t , lesen
w i r in d e r ( w o h l zuletzt f e r t i g g e s t e l l t e n ) 2 2 1 E i n l e i t u n g g a n z g e n a u s o diesen lascanischen R ü c k b e z u g a u f I K o r 1 0 , 1 6 : Fyrst that our sauiour Christ called the materiall bread whiche he brake, his body, and the wyne (whyche was the fruite o f the vyne) his bloud. And yet he spake not this, to the intente that men wuide thynke, that materiall bread is his very body, or that his very body is materiall bread: neither that wyne made o f grapes is his very bloud, or that his very zitiert nach: PETER BROOKS, Thomas Cranmer's Doctrine of the Eucharist. An Essay in Historical Development, London 1965, 50. 2 1 8 Die englische Reformationsgeschichte hatte schon früher die Nähe Cranmers zu Oekolampad betont, sah aber wohl nicht immer die Vermittlung über a Lasco, weil dieser nicht mit Oekolampad in Verbindung gebracht wurde. Vgl. CLIFFORD W. DuGMORE.The Mass and the English Reformers, London 1958, 184 f. und Kap. 8; BROOKS, Cranmer's Doctrine o f the Eucharist (Anm. 217), 3 f. 34 f. 50 f. 90 f. 97; K. J . WALSH, Cranmer and the Fathers, especially in the „Defence", in: J R H 11,4 (1981), 2 2 7 - 2 4 7 , 232.243 f. Nicht unterschlagen werden soll, daß vereinzelt bei Bullinger eine ganz ähnliche Formulierungsweise anzutreffen ist, vgl. Anm. 150. 2 1 9 Johannes ab Ulmis an Bullinger, 27.11.1548 (zitiert nach GORDON E. PRUETT, Thomas Cranmer's Progress in the Doctrine o f the Eucharist, 1535-1548, in: H M P E C 45 (1976), 4 3 9 - 4 5 8 , 4 5 2 . 2211 Bartholomeus Traheron an Bullinger, 31.12.1548 (ebd., 453). Noch einmal: Unabhängig von der persönlichen intellektuellen Entwicklung Cranmers, die vielleicht früher schon zum „Durchbruch" in der Abendmahlsauffassung gekommen sein mag, mahnen gerade Wahrnehmungen von Zeitgenossen („contrary to general expectations"!) wie diese dazu, daß bei einer Betrachtung von Cranmer als öffentlichem „Diskursknotenpunkt" für die Abendmahlsfrage in England das entscheidende Datum Dezember 1548 ist, nicht vorher. Zu dieser Außenwahrnehmung auch MACCULLOCH, Thomas Cranmer (s. Anm. 215), 407 f. 2 2 1 Wie allgemein üblich im frühneuzeitlichen Buchdruck; vgl. speziell zur Defence MACCULLOCH, Thomas Cranmer (s. Anm. 215), 469.
96
Cornel A. Zwierlein
bloud is wyne made of grapes, but to signifie vnto vs (as S. Paule saith) that the cuppe is a communion of Christes bloud that was shedde for vs, and the bread is a communion of his fleshe that was crucified for vs 222 . D i e s e e n t s c h e i d e n d e n F o r m u l i e r u n g e n C r a n m e r s seit a Lascos E r s c h e i n e n in England, dessen mit C r a n m e r s Arbeit gleichzeitige B e s c h ä f t i g u n g m i t der S a k r a m e n t s l e h r e als H e r a u s g e b e r v o n B u l l i n g e r s Absoluta... tractatio u n d als A u t o r d e r e i g e n e n Tractatio de sacramentis, f e r n e r d i e z i t i e r t e n Z e u g n i s s e d e r S c h w e i z e r ab U l m i s u n d T r a h e r o n u n d s c h l i e ß l i c h d i e f l o r i l e g i a - S a m m l u n gen zur E u c h a r i s t i e - T h e m a t i k , die Pierre Alexandre im Auftrag C r a n m e r s b e i d e r V o r a r b e i t z u r Defence 1 5 4 9 / 5 0 u n t e r B e n u t z u n g v o n T e x t e n a Lascos e r s t e l l t e 2 2 3 , s c h e i n e n d e n A n s ä t z e n z u r „ a u t o c h t h o n e n " E r k l ä r u n g des G e s i n n u n g s w a n d e l s C r a n m e r s e h e r zu w i d e r s p r e c h e n 2 2 4 .
IV. S c h l u ß Fassen w i r z u n ä c h s t d i e g r e i f b a r e n E r g e b n i s s e d e r v o r l i e g e n d e n U n t e r s u c h u n g k u r z z u s a m m e n : 1. In s e i n e r b i o g r a p h i s c h e n A u s g a n g s p o s i t i o n d a r f m a n a Lasco d u r c h a u s als d e n g e s c h e i t e r t e n A n w ä r t e r a u f e i n B i s c h o f s a m t i m S c h ö ß e der katholischen Kirche betrachten, der seiner B e s t i m m u n g für d e n kirchlichen Dienst n u n i m reformatorischen Lager n a c h k o m m t . Diese S i c h t t u t s e i n e r L e i s t u n g k e i n e n A b b r u c h , s o n d e r n m a c h t d e n B l i c k frei f ü r seinen spezifischen W e g z u m reformatorischen D e n k e n v o m Erasmianism u s h e r . 2. A Lasco setzt b e i d e r F o r m i e r u n g seines r e f o r m a t o r i s c h e n D i s 222 STC 6001 [Mikrofilm-Ex. der BSB München], fol 4V - hier also eine Kombination aus Zwingiis und Oekolampads Tropusauflösung. 223 Die von MACCULLOCH, Thomas Cranmer (s. Anm. 215), 464 zu Recht hervorgehobene Rezeption des Cyprian-Bildes von den Weizenkörnern und ihrer Einmahlung ins Brot als Metapher für die Vergemeinschaftung der Gemeinde findet sich neben den dort genannten möglichen Quellen eben auch in a Lascos De Interpretatione, die Cranmer in der Abschrift durch Alexandre vorlag: Z.Lasc, Sätze 110-126, ähnlich auch K 1,166.553; K II,
125.168. 224 Vgl. auch - ohne die spezifische Nähe zu a Lascos Abendmahlsdefinition herauszuarbeiten - RODGERS, John ä Lasco in England (s. Anm. 28), 105 f. Ohne Zweifel sind Ermahnungen zur Relativierung der These, Cranmer sei sprunghaft bei der „Lord's debate" im Dezember 1548 zu einer „zwinglischen" AbendmahlsaufFassung übergesprungen, ernstzunehmen, weil der englische Primas am letzten Tag der Debatte wieder sehr herkömmliche („reformed catholic") Formulierungen wählt (BROOKS, Cranmers Doctrine of the Eucharist (Anm. 217), 52 gegen C. H. Smyth und C. W. Dugmore). Die Formulierungen in der Defence scheinen dann aber doch das reiflich durchdachte Endergebnis seiner Doktrin zu sein, für die er letztlich den Märtyrertod stirbt. Daß a Lasco für die Formulierung der Abendmahlsexegese im Detail der entscheidende Anreger wäre, hindert ja nicht, daß man mit Brooks und MacCulloch (in Cranmers Leben zeitlich anders verortet: vgl. MACCULLOCH, Thomas Cranmer [s. Anm. 215], 181-183.392) die gewinnbringende, autorspezifische Unterscheidung zwischen „Real", „True" und „Spiritual Presence"-Vorstellungen bei Cranmer annimmt, anstatt mit reformationsgeschichtlichen Pauschaletiketten zu arbeiten. Letzteres ist ganz im Sinne des vorliegenden Beitrages (vgl. Anm. 144).
Der reformierte
Erasmianer
a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
97
kurses e b e n s o w i e d e r bei „Basel 1 5 2 5 " an w i e in der erasmischen P h i l o l o g i e m e t h o d e . T h e o l o g i s c h e r A u s g a n g s p u n k t , z u m i n d e s t in der A b e n d m a h l s lehre, scheint — bei aller Vorsicht, die a u f g r u n d letztlich stets unsicherer „ A h n l i c h k e i t s v e r g l e i c h e " g e b o t e n ist, u n d anders als bisher in der F o r s c h u n g zu lesen war - e h e r als j e d e andere Lehre diejenige O e k o l a m p a d s . 3. D i e gleichzeitig aus e i n e m S t r a ß b u r g e r M a n u s k r i p t e n t n o m m e n e F r ü h d a t i e r u n g des Breue... compendium e r m ö g l i c h t eine n e u e , nahtlose C h r o n o logie von a Lascos S c h r i f t e n z u m A b e n d m a h l . 4 . 1 K o r 10,16 n i m m t die z e n trale Stellung i n n e r h a l b seiner A b e n d m a h l s d o g m a t i k ein; d e m d o r t e n t h a l t e n e n B e g r i f f der „ c o m m u n i o " / " x o i v c o v i a " e n t n i m m t a Lasco drei Aspekte o d e r F u n k t i o n e n in seiner A b e n d m a h l s l e h r e : Es geht einerseits u m die „vertikale" G e m e i n s c h a f t m i t C h r i s t u s i m A b e n d m a h l , es g e h t andererseits u m die „ h o r i z o n t a l e " G e m e i n s c h a f t in der G e m e i n d e , angeregt d u r c h das A b e n d m a h l s s a k r a m e n t , u n d drittens dient I K o r 10,16 zur Lokalisierung des Tropus in d e n E i n s e t z u n g s w o r t e n „ H o c est c o r p u s m e u m " i m „ c o r p u s " . 5. Das spezifische, passivische Verständnis des Begriffs der „ c o m m u n i o " / "xoivcovia", das sich f ü r i h n n o t w e n d i g aus der s c h o n v o n A n f a n g an b e s t e h e n d e n G e m e i n s c h a f t in C h r i s t u s ergibt, deren im S a k r a m e n t n u r besiegelnd g e d a c h t w i r d , erarbeitet sich a Lasco u n t e r Z u h i l f e n a h m e aktuellster u n d elitärer Wissensbestände, n ä m l i c h des e b e n erst in der h u m a n i s t i s c h e n Jurisprudenz wieder bekannt gewordenen römisch-byzantinischen Rechts in griechischer Sprache, u m eine rational schlüssige S t r u k t u r der „ c o m m u n i o " zu erhalten. D a m i t beweist er sogar u n d gerade i m Z e n t r u m der D o g matik seine V e r p f l i c h t u n g d e m erasmischen, n i c h t d e m l u t h e r i s c h e n S c h r i f t p r i n z i p g e g e n ü b e r , d e n n n a c h letzterem unterläge die H e r a n z i e h u n g juristischer Q u e l l e n zur Exegese e i n e m strikten Verdikt. 6. M i t seinen ersten A b e n d m a h l s t r a k t a t e n , u n d d o r t w i e d e r mit seiner speziellen c o m m u n i o B e s t i m m u n g , scheint a Lasco Bullinger angeregt zu h a b e n , als dieser 1545 seine Absoluta tractatio... de sacramentis verfaßte. U b e r Bullinger, in dessen weit verbreitetes, an B e d e u t u n g f ü r das o b e r d e u t s c h e R e f o r m i e r t e n t u m vielleicht n u r m i t Calvins Institutio christianae religionis vergleichbares Hausbuch die Absoluta... tractatio in D e k a d e 5, Predigt 6 u n d 7 einging, d ü r f t e n E l e m e n t e v o n a Lascos Sakramentslehre e i n e n erheblich g r ö ß e r e n Verbreitungsgrad g e f u n d e n h a b e n , als bislang a n g e n o m m e n . Schließlich d ü r f t e T h o m a s C r a n m e r die ( O e k o l a m p a d ' s c h e ) Auffassung des Tropus 1548—51 w o h l ü b e r a Lasco rezipiert h a b e n . Aus dieser Analyse des Werdegangs u n d der b e s o n d e r e n D e n k - u n d A r beitsweise a Lascos lassen sich einige A n s a t z p u n k t e f ü r eine C h a r a k t e r i s i e r u n g des „ z w e i t r a n g i g e n " R e f o r m a t o r s im G a n z e n e n t n e h m e n : A Lasco ist kein „ m e d i e n g e r e c h t e r " R e f o r m a t o r . E r veröffentlichte k a u m e i n e n Text in Volkssprache, u n d w e n n , d a n n h a n d e l t e es sich u m K a t e c h i s m e n etc. E r streute k e i n e F l u g s c h r i f t e n d u r c h die Lande, er f o r m u l i e r t e keine K r a f t w o r te, s o n d e r n Syllogismen. E r ist kein volkstümlicher R e f o r m a t o r , er ist ein Ejricrxojiog, der seine K i r c h e n o r g a n i s a t i o n auf das S c h r i f t w o r t g r ü n d e t , bei
98
Cornel A.
Zwierleiti
dessen Auslegung er sich genauester, rationaler Methodik verschrieben hat. Als Kirchenorganisator und Pastor institutionalisiert er stets das Konsensstiftende (Coetus!), vermeidet aber zu starre Regeln in Akzidentalien.da er den Flexibilitätsbedarf von kirchlich-menschlichen N o r m e n realistisch einschätzt; im doktrinären Kern aber verlangt er Einigkeit und verankert diesen durch eine Kirchendisziplin, die er selbst unmittelbar aus der theologischen Doktrin entwickelt 2 2 5 . D e m einzelnen Gemeindemitglied, sei es auch ein Abweichler, bleibt er stets ein gütiger Hirte 2 2 6 . Er ist auch theologisch R e a list insofern, als er sieht und bis zu einem gewissen Grade anerkennt und fiir tolerabel hält, daß andere Theologen andere Auffassungen vertreten, solange man nur in den zentralen Punkten übereinstimmt. Sein Konsens- und Einigkeitsstreben, seine Klage über die Zerspaltung der Kirchen ist allgegenwärtig, und bis zu seinem Lebensende glaubt er noch an die Möglichkeit, in Kolloquien über die Streitpunkte zu einer Einigung zu k o m m e n (etwa noch bei der Diskussion mit Johannes Brenz im Jahre 1556). So ist er zumindest anfangs für den Dialog auch mit den R a n d g r u p p e n der R e f o r m a t i o n offen — vielleicht gerade weil er, „noch neu als R e f o r m a t o r " , die inzwischen eingespielten Grenzen und Toleranzbeschränkungen noch nicht richtig einschätzt. U b e r die immer starrere Haltung der sich orthodoxisierenden Lutheraner, der „Kapernaiten", wie sie a Lasco stets nennt 2 2 7 , ärgert er sich zunehmend. U n d noch einmal k o m m t er dabei auf Erasmus zurück: Sie lassen keine r i c h t i g e n K o l l o q u i e n zu, s o n d e r n verweisen uns an ihre Universitäten, gerade e b e n s o wie die Papisten sich auf Paris, L ö w e n u n d K ö l n zu b e r u f e n p f l e g e n ; schließlich b e h a n d e l n sie die Sache so, daß es m i r scheint, sie wollen lutheropapistische Tribunale e i n r i c h t e n , u n d ich sehe deutlich, daß w a h r ist, wessen ich m i c h e r i n n e r e , einst m e h r f a c h von Erasmus von R o t t e r d a m g e h ö r t zu h a b e n : n ä m l i c h daß, w e n n k ü n f t i g d i e se L u t h e r a n e r H e r r e n der Lage sind, w i r u n t e r j e n e n g e z w u n g e n w e r d e n , eine viel
223 Vgl. an Pellikan, E m d e n , 31.8.1544: „Ecclesiae vestrae de tanto doctrinae consensu gratulor. C a e r e m o n i a r u m e a n d e m f o r m a m n o n m a g n o p e r e require, ne r u r s u m ad n o v u m aliquem Pharisaismum p o t e r i nostri anxia c a e r e m o n i a r u m observatione delabantur. Q u i n potius c o n c o r d e m aliquam illarum varietatem retineri mallem, ut h o m i n e s intelligant R e ligionem n o n c a e r e m o n i a r u m una atque eadem facie, sed studio pietatis constare. E g o hic nullas certas c a e r e m o n i a r u m leges praescribo, quas e q u i d e m pro t e m p o r u m ratione m u t a r i oportere semper puto. Illud t a n t u m ago, ut abolita superstitione, et impietate Papistica, puras m i n i m e q u e operosas caerimonias habeamus. C a e n a m alii stando, ahi ad mensas acc u m b e n d o sumant, alii in azymo, alii in cibario pane, ut constet sua libertati ratio. Sed d o c trinae consensum modis o m n i b u s u r g e m u s et de disciplina instituenda cogitamus" (K II, 584). Praktisch gleichlautend: K II, 765; vgl. zur A n k n ü p f u n g der Kirchendisziplin an d e n „ h o r i z o n t a l e n " Aspekt des Abendmahlssakraments Z.Lasc, Sätze 1 0 4 - 1 3 4 u n d die Erläut e r u n g e n dort bei A n m . 64 f. 226 Vgl. an Bucer, E m d e n , 2.3.1546, K II, 605: Er schickt einen „civis noster, probus, pius ac integer, sed artibus anabaptistarum in sectam i p s o r u m pertractus" an B u c e r u n d bittet diesen u m nachsichtige, freundliche B e h a n d l u n g . 227 Vgl. K 1,147; K II, 28.582.608; PETER/ROTT (Hg.), Les lettres à Calvin (s. A n m . 8), 44.
Der reformierte
Erasmianer
a Lasco und die Herausbildung
seiner Abendmahlslehre
99
s c h l i m m e r e T y r a n n e i auszuhalten, als u n t e r d e n m e i s t e n Papisten. A b e r so ist der W e l t e n lauf228.
In seinem Konsensstreben ist also a Lasco, der vom katholischen Bischofsanwärter direkt zum oberdeutsch Reformierten konvertierte, nach wie vor Erasmianer 2 2 9 , wenn man dieses sicherlich schwammige Epitheton benutzen will 2 3 0 . Es mag sein, daß er seit dem Interim oder seit der Zeit in England mehr und mehr als unnachgiebiger Puritaner erscheint; aber hier muß weiter zwischen seiner Unnachgiebigkeit in der Sache und dem Ton und den Mitteln unterschieden werden, die er wählt: Bis Mitte der fünfziger Jahre nennt a Lasco nie seine Gegner mit Namen. Nie polemisiert er in einem Maße wie Luther oder ähnliche Meister der kämpferischen R h e t o r i k gegen sie; stets bemüht er sich allein um präzise, argumentative Analyse und W i derlegung ihrer Meinungen und um eine humanistisch-rationale Begründung der eigenen Auffassung. Er ist kein Ireniker in der Sache dergestalt, daß er dogmatische Kompromisse eingeht. Es gibt nur eine Wahrheit für ihn; aber er ist ein Ireniker in der Form der Auseinandersetzung und im stets leitenden Konsenswillen — vielleicht kann man sogar von einer HarmonieUtopie als treibender Kraft sprechen. Verblüffend bleibt, mit welch Verdiktunbekümmerter Nonchalance und intellektueller Überlegenheit er es wagt, im doktrinären Kern des umstrittensten Punktes der reformatorischen Dogmatik überhaupt, der Abendmahlslehre, nach erasmisch-humanistischem (und nicht nach lutherischem) Schriftprinzip auf eine juristische B e grifflichkeit zu rekurrieren. Daß man a Lasco aus diesen Gründen nicht mit einem markigen deutschen Spruch zitieren kann wie Luther und daß aus diesen Gründen wohl auch seinem theologischen Werk vergleichsweise wenig Fortwirkung beschieden war, darf nicht über einen wichtigen Sachverhalt hinwegtäuschen: Gerade an seiner außergewöhnlichen Biographie und seinem unkonventionellen Denken läßt sich exemplarisch eine charakteristische Symbiose von Erasmianismus und Reformiertentum studieren, wie sie im 16. Jahrhundert wohl nur bis zur Irreversibilität der Konfessionalisierung denkbar gewesen ist.
228 „ C o l l o q u i a nulla a d m i t t u n t légitima, sed nos ad academias suas ablegant, haud aliter q u a m papistae L u t e t i a m L o v a n i u m v e aut C o l o n i a m provocare soient; d e n i q u e ita r e m g é rant, ut m i h i Lutheropapistica tribunalia instituere velie videantur, p l a n e q u e e g o v i d e a m , v e r u m esse q u o d ab E r a s m o pluries m e audisse m e m i n i : n e m p e fore, si L u t h e r a n i isti r e r u m potiantur, ut m u l t o g r a v i o r e m sub illis q u a m sub plerisque papistis t y r a n n i d e m sustinere c o g a m u r . S e d sic est m u n d i i n g e n i u m " (an C a l v i n , E m d e n , 1 3 . 3 . 1 5 5 4 , D . L a s c , 3 3 6 ) . 229 S o zu R e c h t WILLIAMS, Erasmianism in Poland (s. A n m . 2 0 ) , 3 0 : „Erasmian P r o testant". 230 Vgl. DANIELE LETOCHA, Q u a n d É r a s m e se fait p o l i t i q u e : la p r e m i è r e lettre à Sigism o n d 1 e r le V i e u x , in: R e n R e f N . S . 1 2 , 4 ( 1 9 8 8 ) , 2 5 1 - 2 7 1 , 2 5 1 : ,,1'érasmianisme c o n s t i t u e un p h é n o m è n e culturel f l u i d e " .
A Lasco und die reformierte Bekenntnisbildung JAN
RÖHLS
D i e G e s c h i c h t e der B e k e n n t n i s b i l d u n g i m R e f o r m i e r t e n t u m ist b e k a n n t lich ungleich k o m p l e x e r als i m L u t h e r t u m . A m A n f a n g der l u t h e r i s c h e n B e k e n n t n i s e n t w i c k l u n g s t e h e n L u t h e r s Großer u n d Kleiner Katechismus, die 1528 im Z u s a m m e n h a n g der kursächsischen K i r c h e n - u n d Schulvisitation entstanden. Für die V e r h a n d l u n g e n auf d e m A u g s b u r g e r R e i c h s t a g v o n 1530 verfaßte d a n n M e l a n c h t h o n die Confessio Augustana u n d d e r e n Apologie. D u r c h die Wittenberger Konkordie v o n 1536, die das A b e n d m a h l s v e r s t ä n d nis betrifft u n d auf M e l a n c h t h o n u n d B u c e r z u r ü c k g e h t , w u r d e a u c h d e n O b e r d e u t s c h e n der A n s c h l u ß an die CA e r m ö g l i c h t . D e r Schmalkaldische B u n d war d a m i t b e k e n n t n i s m ä ß i g geeint. Für das a n g e k ü n d i g t e Konzil v e r faßte L u t h e r im selben J a h r die Schmalkaldischen Artikel, die allerdings w e g e n des Abendmahlsartikels u n d der scharfen Aussagen ü b e r das P a p s t t u m auf d e n W i d e r s t a n d des hessischen Landgrafen, der O b e r d e u t s c h e n u n d M e l a n c h t h o n s stießen. D a g e g e n w u r d e der Traktat De potestate et primatu papae, v o n M e l a n c h t h o n als E r g ä n z u n g zur CA verfaßt, 1537 v o m Schmalkaldischen B u n d a n g e n o m m e n . A u c h ü b e r n a h m der B u n d die v o n M e l a n c h t h o n veränderte CA, die Confessio Augustana Variata v o n 1540, die gerade i m Abendmahlsartikel d e n O b e r d e u t s c h e n e n t g e g e n k o m m t . N a c h Luthers Tod k a m es j e d o c h nicht zuletzt a u f g r u n d der H a l t u n g M e l a n c h t h o n s im I n t e r i m zu einer Spaltung i n n e r h a l b des L u t h e r t u m s z w i s c h e n Flacianern u n d Philippisten, die v o n d e n G n e s i o l u t h e r a n e r n als Kryptocalvinisten attackiert w u r d e n . D i e bereits b e s t e h e n d e n Lehrstreitigkeiten verschärften sich u n d n e u e entstanden. A n die Stelle der gescheiterten Versuche, e i n e n b e k e n n t n i s m ä ß i g e n Konsensus f ü r d e n gesamten d e u t s c h e n Protestantismus zu find e n , trat die B i l d u n g v o n g n e s i o l u t h e r i s c h e n o d e r philippistischen C o r p o r a d o c t r i n a e als L e h r n o r m e n der e i n z e l n e n protestantischen T e r r i t o r i e n u n d ihrer K i r c h e n . N a c h d e m U b e r g a n g der K u r p f a l z ins r e f o r m i e r t e Lager u n d d e m Sturz des Philippismus in K u r s a c h e n b r a c h t e n allerdings die B e m ü h u n g e n v o n A n d r e ä u n d C h e m n i t z schließlich die l u t h e r i s c h e B e k e n n t n i s b i l d u n g mit der Konkordienformel v o n 1577 u n d d e m Konkordienbuch v o n 1580 zu e i n e m e n d g ü l t i g e n A b s c h l u ß . Dieser A b s c h l u ß b e d e u t e t e zugleich die scharfe A b g r e n z u n g des L u t h e r t u m s v o m R e f o r m i e r t e n t u m in d e n strittig e n Fragen der A b e n d m a h l s l e h r e , der C h r i s t o l o g i e u n d der Prädestination. Das Konkordienbuch enthält die fiir das L u t h e r t u m m a ß g e b l i c h e n B e k e n n t -
102
Jan
Röhls
nisse: a u ß e r d e n altkirchlichen ö k u m e n i s c h e n Symbolen die Confessio Augustana, die Apologie, die Schmalkaldischen Artikel, M e l a n c h t h o n s Tractatus, L u thers Großen u n d Kleinen Katechismus u n d die Konkordienformel. Konkordienformel u n d Konkordienbuch b e d e u t e t e n die endgültige S p a l t u n g des d e u t s c h e n Protestantismus in ein lutherisches u n d ein r e f o r m i e r t e s Lager, in das a u c h viele der Philippisten ü b e r g i n g e n . Insofern das k o n k o r d i s t i sche L u t h e r t u m die CA n u r in ihrer u r s p r ü n g l i c h e n Gestalt als B e k e n n t n i s schrift a n e r k a n n t e , die R e f o r m i e r t e n sich h i n g e g e n auf die CA Variata b e riefen, k o n n t e a u c h die CA nicht länger als gemeinprotestantisches B e kenntnis a n g e s e h e n w e r d e n . Besonders f ü r die Kurpfalz war diese Situation problematisch, da sie sich, u m in d e n G e n u ß des Augsburger R e l i g i o n s f r i e dens zu gelangen, auf die CA Variata b e r u f e n hatte, die n u n n i c h t länger als legitime I n t e r p r e t a t i o n der CA lnvariata gelten sollte. D e r r e f o r m i e r t e Pfalzgraf J o h a n n Casimir v e r s u c h t e daher 1577 in Absprache mit Elisabeth I. v o n England auf d e m F r a n k f u r t e r K o n v e n t , die R e f o r m i e r t e n im R e i c h u n d i m europäischen Ausland d u r c h die Erstellung eines g e m e i n s a m e n B e k e n n t n i s ses zu einen. Dieses U n t e r n e h m e n scheiterte allerdings. D i e v e r s c h i e d e n e n r e f o r m i e r t e n Bekenntnisse w u r d e n n i c h t d u r c h ein von allen r e f o r m i e r t e n Kirchen a n e r k a n n t e s E i n h e i t s b e k e n n t n i s ersetzt. Das hatte aber seinen G r u n d in der G e s c h i c h t e der r e f o r m i e r t e n B e k e n n t n i s b i l d u n g selbst, die sich von der l u t h e r i s c h e n grundsätzlich unterscheidet. Im L u t h e r t u m f ü h r t ein relativ gerader W e g von der CA hin zur F C als abschließender v e r b i n d licher A u s l e g u n g der CA. Dieser W e g wird zurückgelegt im R e i c h . I m R e f o r m i e r t e n t u m fehlt ein g e m e i n s a m e r Ausgangspunkt der B e k e n n t n i s e n t w i c k l u n g e b e n s o w i e ein g e m e i n s a m e r E n d p u n k t . U n d die B e k e n n t n i s b i l d u n g bleibt n i c h t aufs R e i c h b e s c h r ä n k t , s o n d e r n bei ihr handelt es sich u m einen Vorgang, der auch a n d e r e europäische T e r r i t o r i e n erfaßt: die Schweiz, Frankreich, die N i e d e r l a n d e , E n g l a n d u n d Schottland im Westen sowie U n garn u n d Polen im O s t e n . Z u r Internationalität der r e f o r m i e r t e n B e k e n n t nisbildung tritt ein weiterer Aspekt. D i e r e f o r m i e r t e n Bekenntnisse entsteh e n n i c h t n u r an u n t e r s c h i e d l i c h e n O r t e n u n d zu v e r s c h i e d e n e n Z e i t e n , s o n d e r n sie u n t e r s c h e i d e n sich a u c h theologisch voneinander. O r t u n d Z e i t p u n k t ihrer E n t s t e h u n g implizieren jeweils eine ganz b e s t i m m t e T h e o logie. Ein B e k e n n t n i s , das u n t e r d e m E i n d r u c k Zwingiis in Z ü r i c h e n t s t a n d e n ist, u n t e r s c h e i d e t sich v o n e i n e m Bekenntnis, das Calvin in G e n f v e r faßt, u n d b e i d e w i e d e r u m u n t e r s c h e i d e n sich von e i n e m Katechismus w i e d e m H e i d e l b e r g e r , an dessen A u s a r b e i t u n g Philippisten, Calvinisten u n d Z w i n g l i a n e r g l e i c h e r m a ß e n beteiligt waren. W e l c h e R o l l e spielt J o h a n n e s a Lasco in der Geschichte der r e f o r m i e r t e n B e k e n n t n i s b i l d u n g ? Erstens repräsentiert er w i e kein anderer T h e o l o g e der R e f o r m a t i o n s z e i t die Internationalität des r e f o r m i e r t e n Protestantismus: ein polnischer Adeliger, der in Italien, der Schweiz, Frankreich, D e u t s c h l a n d u n d in d e n N i e d e r l a n d e n studiert, der S u p e r i n t e n d e n t der ostfriesischen Kirche u n d später der französischen, d e u t s c h - n i e d e r l ä n d i s c h e n u n d italieni-
A Lasw und die reformierte
Bekenntnisbildimg
103
sehen F r e m d e n g e m e i n d e in L o n d o n wird, in F r a n k f u r t eine G e m e i n d e f ü r die niederländischen F l ü c h d i n g e g r ü n d e t u n d sich schließlich der p o l n i schen R e f o r m a t i o n w i d m e t . Z w e i t e n s d u r c h l ä u f t a Lasco verschiedene t h e o l o g i s c h e Entwicklungsstadien. In Basel u n d Z ü r i c h b e g e g n e t er d e m erasmianischen H u m a n i s m u s u n d der R e f o r m a t i o n Zwingiis, u n d in L ö w e n schließt er sich der D e v o t i o m o d e r n a an. In E m d e n b r i c h t er mit der r ö m i schen Kirche, vertritt zunächst eine zwinglianische T h e o l o g i e , was das M i ß fallen M e l a n c h t h o n s erregt, u n d b e k u n d e t in L o n d o n seine U b e r e i n s t i m m u n g mit Bullinger. In F r a n k f u r t n ä h e r t er sich Calvin, sucht M e l a n c h t h o n f ü r die g e m e i n s a m e Sache des Protestantismus zu g e w i n n e n , u n d z u r ü c k in Polen setzt er sich für eine U n i o n der v e r s c h i e d e n e n protestantischen K i r c h e n ein. D r i t t e n s schließlich hat sich a Lasco in d e n v e r s c h i e d e n e n Phasen u n d an d e n verschiedenen O r t e n seiner r e f o r m a t o r i s c h e n Tätigkeit jeweils u m das B e k e n n t n i s b e m ü h t , w o b e i diese B e m ü h u n g e n a u c h die E n t w i c k l u n g seiner theologischen Position spiegeln. Es lassen sich dabei drei E n t wicklungsabschnitte u n t e r s c h e i d e n . A m A n f a n g steht seine Tätigkeit als S u p e r i n t e n d e n t in Ostfriesland u n d L o n d o n , die mit der Erstellung v o n K a t e c h i s m e n v e r b u n d e n ist. Es folgt die d u r c h d e n Abendmahlsstreit ausgelöste Diskussion ü b e r die Confessio Augustana in F r a n k f u r t . U n d in Polen geht es a Lasco schließlich u m ein g e m e i n s a m e s B e k e n n t n i s der drei d o r t v e r t r e t e n e n protestantischen G r u p p e n : der R e f o r m i e r t e n , der L u t h e r a n e r u n d der B ö h m i s c h e n B r ü d e r . K n a p p zwanzig Jahre, v o n seiner B e r u f u n g z u m ostfriesischen S u p e r i n t e n d e n t e n 1542 bis zu s e i n e m Tod in Polen 1560, n i m m t a Lasco so aktiv teil an der r e f o r m i e r t e n B e k e n n t n i s b i l d u n g .
1. D i e B e k e n n t n i s e n t w i c k l u n g in O s t f r i e s l a n d u n d L o n d o n W i e sah die Bekenntnislage in Ostfriesland vor a Lascos A u f t r e t e n aus? D i e Z u r ü c k h a l t u n g Graf Edzards I. in religiösen A n g e l e g e n h e i t e n m a c h t e O s t friesland attraktiv f ü r a n d e r w ä r t s verfolgte radikale religiöse G r u p p e n w i e T ä u f e r u n d Spiritualisten. Von d e n N i e d e r l a n d e n her f a n d H o e n s s y m b o l i sches Verständnis des A b e n d m a h l s E i n g a n g , das a u c h von Z w i n g l i geteilt w u r d e . Bereits im Jahre 1528 h a t t e n ostfriesische P r ä d i k a n t e n ein B e k e n n t nis vorgelegt, das sich vor allem d e n b e i d e n S a k r a m e n t e n w i d m e t u n d diese ganz im Geiste Zwingiis auffaßt 1 . Es arbeitet w i e Z w i n g l i mit der U n t e r scheidung von äußerlichem, menschlichem und innerlichem, göttlichem W e r k . Das innerliche, allein v o n G o t t g e w i r k t e W e r k ist der Glaube, w o b e i G o t t e s W e r k an das m e n s c h l i c h e W e r k n i c h t g e b u n d e n ist. A u c h n ü t z t das m e n s c h l i c h e W e r k - das B e k e n n t n i s d e n k t dabei vor allem an Predigt u n d S a k r a m e n t e — nichts in B e z i e h u n g auf G o t t , s o n d e r n es b e z i e h t sich aus1 KARL MÜLLER (Hg.), Die Bekenntnisschriften der reformierten Kirche, Leipzig 1903; N D Waltrop 1999, 930 f. 777.
104
Jan
Röhls
schließlich auf die Menschen. So dient das Abendmahl dem Gedächtnis Christi, dem Zeugnis des Glaubens und der Nächstenliebe. Das Essen des Leibes und Trinken des Blutes Christi wird in der Nachfolge Cornelisz Hoens und Zwingiis symbolisch gedeutet als geistliches Essen und Trinken durch den Glauben. Wer daher ohne Glauben am Abendmahl teilnimmt, empfängt nur das Brot und den Kelch, nicht aber Leib und Blut Christi. Das Abendmahl kann einen daher auch nicht des eigenen Glaubens vergewissern, sondern man muß den Glauben zum Abendmahl mitbringen. Weder das Abendmahl noch die Taufe noch irgendein anderes äußeres Werk dient somit dem Glauben, der ein von Gott selbst gewirktes inneres Werk und die Voraussetzung für den Sakramentsempfang ist. Das Bekenntnis der ostfriesischen Prädikanten wurde zwar niemals offiziell anerkannt. Doch ebensowenig konnte Graf Enno II. eine am Vorbild Kursachsens orientierte lutherische Reformation ganz Ostfrieslands gegen den Willen der zwinglianisch gesinnten Prediger durchfuhren. Die B e kenntnislage in der Grafschaft blieb uneinheitlich. Unter den Prädikanten fanden sich neben Zwinglianern Lutheraner, Täufer und Spiritualisten. D i e se Situation fand a Lasco vor, als er 1542 von der Regentin Anna zum Superintendenten Ostfrieslands nach Emden berufen wurde. Er versuchte, mit Hilfe des Coetus, einer regelmäßigen Zusammenkunft aller ostfriesischen Prediger, eine Lehreinheit herzustellen. Dies führte ihn zunächst zu einer Kritik an M e n n o Simons und David Joris. 1544 schickte er dann seine Epitome doctrinae
Ecclesiarum
Frisiae
orientalis
z u r B e u r t e i l u n g an v e r s c h i e d e n e
Theologen, darunter auch Bucer 2 . Die Lehre der ostfriesischen Kirche, wie er sie hier zusammenfaßt, atmet den Geist Zwingiis. Sie kreist a Lasco zufolge vornehmlich um zwei Punkte, die Gottes- und die Selbsterkenntnis, und zwar die Selbsterkenntnis zunächst gemäß der Lehre des Gesetzes und sodann gemäß der Lehre der Verheißungen. Gott wird dabei verstanden als das höchste Gut, das summum bonum, das sich durch Gerechtigkeit und B a r m herzigkeit auszeichnet. Der Mensch unter dem Gesetz ist der Sünder, der aufgrund von Adams Fall an der Erbsünde als einer Krankheit und Schwäche leidet 3 . Aus der Erbsünde gehen die Tatsünden hervor, und zwar sowohl die verzeihlichen Sünden als auch die Todsünden. Die verzeihliche Sünde ist ein aus der angeborenen Schwachheit resultierender unfreiwilliger U n gehorsam gegen Gott, während die allzu große freiwillige Nachsicht gegenüber den verzeihlichen Sünden zur Todsünde, nämlich zum Gotteshaß 2 K 1 , 4 8 1 - 5 5 7 ; vgl. zum ganzen KARL HEIN, Die Sakramentslehre des Johannes a Lasco, Berlin 1904; RICHARD KRUSKE, Johannes a Lasco und der Sakramentsstreit. Ein B e i trag zur Geschichte der Reformationszeit, Leipzig 1901; N D Aalen 1972 ( S G T K V I I / 1 ) ; JACQUES V . POLLET, Martin Bucer. Études sur les relations de Bucer avec les Pays-Bas, l'Electorat de Cologne et l'Allemagne du Nord, avec de nombreux textes inédits, 2 Bde., Leiden 1985 ( S M R T 33 f.); CORNEL A. ZWIERLEIN, Der reformierte Erasmianer a Lasco und die Formierung seiner Abendmahlslehre 1 5 4 4 - 1 5 5 2 , in diesem Band. 3
KI,494ff.
A Lasco und die reformierte
Bekenntnisbildung
105
fuhrt, der mit der ewigen Verdammnis bestraft wird. Durch das bereits Adam verheißene Erlösungswerk Christi, in dem sich die Barmherzigkeit Gottes manifestiert und das zugleich der göttlichen Gerechtigkeit genugtut, werden aber die verzeihlichen Sünden gesühnt. D e n n die Erlösung besteht darin, daß Christus die unfreiwilligen verzeihlichen Sünden auf sich g e n o m men hat. Für die Todsünden ist Christus hingegen nicht gestorben, so daß der Mensch der ewigen Verdammnis nur dann entgeht, wenn er nicht freiwillig eine Todsünde begeht. Zwar ergibt sich aus dem GottesbegrifF, daß Gott alle Menschen retten will. Der Heilsuniversalismus drückt sich auch darin aus, daß die in Christus erfüllte Verheißung sich auf die gesamte Nachkommenschaft Adams bezieht. Aber ob alle Menschen tatsächlich gerettet werden, hängt vom freien Willen der einzelnen Menschen ab. Anders als Zwingli lehnt a Lasco somit den Prädestinationsdeterminismus ab. Doch da nur diejenigen verdammt werden, die freiwillig Gott hassen und damit eine Todsünde begehen, leugnet er wie Zwingli die Verdammnis tugendhafter Heiden. Alle, die keine Todsünden begehen, — und nur die — werden von Christus erlöst. Ihnen werden die verzeihlichen Sünden vergeben, und sie werden, insofern sie aufgrund der angeborenen Schwäche der Erbsünde nicht glauben können, im Urteil Gottes um Christi willen für Glaubende gehalten. In der Abschwächung des Begriffs der Erbsünde, der B e t o n u n g des freien Willens, der Ablehnung der Prädestination und der Leugnung der Verdammnis tugendhafter Heiden macht sich das humanistische, erasmianische und zwinglianische Erbe a Lascos bemerkbar. Doch geht er auch schon über Erasmus und Zwingli hinaus, und zwar gerade in der Sakramentslehre, dem Z e n t r u m der innerprotestantischen Auseinandersetzungen. Allein sieben von insgesamt zwanzig Paragraphen sind den Sakramenten gewidmet 4 . Sie werden als Siegel der Verheißungen bezeichnet, die den Glauben an die Verheißungen in uns erneuern und versiegeln und o h n e Gefahr für die Seligkeit nicht vernachlässigt werden dürfen. Die aktuelle Abgrenzung von den Täufern bringt es mit sich, daß nach der allgemeinen Bestimmung des Wesens der Sakramente alle weiteren Paragraphen bis auf einen der Taufe gewidmet sind. In der Auffassung der Taufe wird deutlich, daß a Lasco nicht nur von den Täufern, sondern auch von Zwingli abweicht. Zunächst soll im Einklang mit dem allgemeinen Sakramentsbegriff gelten, daß durch den Vollzug der Taufe der Glaube aufgerichtet und gestärkt wird. In der Taufe werden wir nicht nur äußerlich mit Wasser getauft, sondern dabei ist der Heilige Geist innerlich wirksam, so daß diejenigen, die die Taufe verachten, auch den Heiligen Geist verachten. Zwar lehnt a Lasco die lutherische Auffassung ab, daß uns durch die Taufe selbst die Sünden vergeben und der H e i lige Geist geschenkt werde. Die Taufe kann uns nur bezeugen und vergewissern, daß uns in Christus unsere Sünden vergeben und wir des Heiligen 4
K 1,511 ff.
106
Jan Röhls
Geistes teilhaftig sind. A b e r das ändert nichts daran, daß a Lasco anders als Z w i n g l i die Taufe n i c h t zu e i n e m b l o ß e n P f l i c h t z e i c h e n erklärt und W a s ser- u n d Geisttaufe n i c h t v o n e i n a n d e r trennt. D i e V e r t e i d i g u n g der K i n d e r taufe verläuft b e i i h m d a h e r auch in ganz anderen B a h n e n als b e i d e m Z ü r c h e r R e f o r m a t o r . Z u m e i n e n wird die K i n d e r t a u f e damit b e g r ü n d e t , daß die B e s c h n e i d u n g als a l t t e s t a m e n t l i c h e r Typus der Taufe bereits an K i n d e r n vollzogen wurde. Z u m a n d e r n u n t e r s c h e i d e t er z w i s c h e n e t h i s c h e r E r n e u e r u n g und W i e d e r g e b u r t . D i e s e r m ö g l i c h t i h m e i n e A b g r e n z u n g v o n den T ä u f e r n , für die die T a u f e zugleich e i n e W i e d e r g e b u r t u n d eine sittliche E r n e u e r u n g voraussetzt. F ü r ihn stellt es sich so dar, daß die Taufe zunächst die W i e d e r g e b u r t durch den A n t e i l an der V e r h e i ß u n g C h r i s t i b e z e i c h n e t , w ä h r e n d die sittliche E r n e u e r u n g erst a u f die W i e d e r g e b u r t folgt. D a h e r ist die Taufe v o n K l e i n k i n d e r n , b e i d e n e n eine sittliche E r n e u e r u n g n i c h t sichtbar ist, durchaus l e g i t i m . W i e bei der Taufe ist es auch b e i m A b e n d m a h l die G e m e i n s c h a f t m i t C h r i s t u s , die durch das Z e i c h e n besiegelt w e r d e n soll 5 . D a d u r c h w e r d e n w i r im G l a u b e n gestärkt. W i e m i t der Taufe v e r b i n den sich zwar auch m i t d e m A b e n d m a h l E r m a h n u n g e n , die a u f e i n e e t h i s c h e E r n e u e r u n g zielen. A b e r hier w i e d o r t sind sie d e m e i g e n t l i c h e n Z i e l des A b e n d m a h l s , der V e r s i e g e l u n g unserer G e m e i n s c h a f t m i t C h r i s t u s und der S t ä r k u n g unseres G l a u b e n s , n a c h g e o r d n e t . Allerdings wird im A b e n d mahlsverständnis die N ä h e a Lascos zu Z w i n g l i d e u t l i c h e r als in der Auffassung der Taufe. F ü r die A b g r e n z u n g g e g e n ü b e r der r ö m i s c h e n L e h r e v o n der Transsubstantiation u n d der l u t h e r i s c h e n von der R e a l p r ä s e n z u n d U b i quität des Leibes C h r i s t i greift er a u f Z w i n g l i , Karlstadt u n d O e k o l a m p a d z u r ü c k . A u c h ist für ihn w i e für Z w i n g l i das A b e n d m a h l ein G e d ä c h t n i s des Todes C h r i s t i . D o c h es handelt sich n i c h t u m e i n e subjektive E r i n n e r u n g , s o n d e r n u m das G e d e n k e n dessen, daß w i r G e m e i n s c h a f t m i t C h r i s t u s u n d dadurch Anteil an s e i n e m O p f e r t o d h a b e n . D i e H a n d l u n g des A b e n d m a h l s b e z e i c h n e t g e m ä ß a Lascos D e u t u n g der E i n s e t z u n g s w o r t e Leib u n d B l u t C h r i s t i , das h e i ß t die G e m e i n s c h a f t m i t Christus. Vergleicht m a n diese Sakramentsauffassung m i t d e r j e n i g e n , die im B e kenntnis der ostfriesischen P r ä d i k a n t e n b e g e g n e t , so ist der U n t e r s c h i e d o f f e n k u n d i g . F ü r das B e k e n n t n i s sind die S a k r a m e n t e b l o ß ä u ß e r e W e r k e , die v o m i n n e r e n W e r k des H e i l i g e n Geistes g e t r e n n t u n d daher auch n i c h t h e i l s n o t w e n d i g sind. D e m g e g e n ü b e r sieht a Lasco e i n e e n g e V e r b i n d u n g z w i s c h e n d e m sakramentalen Z e i c h e n u n d d e m W i r k e n des H e i l i g e n G e i stes, insofern m i t d e m S a k r a m e n t der Geist die G e m e i n s c h a f t m i t C h r i s t u s versiegelt, so daß die S a k r a m e n t e auch als h e i l s n o t w e n d i g b e t r a c h t e t w e r d e n k ö n n e n . D i e d o g m a t i s c h unausgereifte Epitome stieß j e d o c h n i c h t nur a u f die K r i t i k M e l a n c h t h o n s , s o n d e r n auch a Lasco selbst war m i t ihr bald n i c h t m e h r zufrieden. Z u d e m n ö t i g t e ihn der ostfriesische Abendmahlsstreit, in d e m der N o r d e n e r P f a r r e r Lemsius die l u t h e r i s c h e L e h r e v o n der R e a l p r ä 5
KI,549ff.
A Lasco und die reformierte
107
Bekenntnisbildung
senz vertrat, zu einer für Ostfriesland verbindlichen Festlegung der Abendmahlslehre. Tatsächlich wurde ein Konsensus erreicht mit der Moderatio doctrinae von 1545, die ursprünglich nur für E m d e n galt, dann von immer mehr Gemeinden ü b e r n o m m e n und schließlich 1546 mit obrigkeitlicher Gewalt in ganz Ostfriesland eingesetzt wurde 6 . Die Moderatio ist also eine von der Obrigkeit autorisierte Bekenntnisschrift, die als L e h r n o r m für die Grafschaft Ostfriesland diente. Sie hatte die Aufgabe, den dort ausgebrochenen Abendmahlsstreit zu schlichten. Vorausgegangen war ein Briefwechsel zwischen a Lasco u n d Bucer über das Abendmahl, in dem Bucer, dem er seine Epitome zugesandt hatte, a Lasco für seine Unionspolitik im Sinne der Wittenberger Konkordie zu gewinnen suchte. Anders als in der Epitome rückt jetzt die Abendmahlsfrage in das Z e n t r u m des Interesses. A Lasco hält in der Moderatio daran fest, daß die bereits bestehende Gemeinschaft mit Christus durch das Abendmahl besiegelt wird. Aber über das Bisherige hinaus räumt er nun auch ein, daß für die Gläubigen im Abendmahl Christus zum Heil wirksam gegenwärtig ist. D e r M o d u s der Gegenwart Christi wird hingegen b e w u ß t u m des allgemeinen Konsenses willen offengelassen. A Lasco differenziert so zwischen dem für alle verbindlichen Kern der Abendmahlsauffassung, der für ihn in der Gemeinschaft mit dem im Abendmahl wirksam gegenwärtigen Christus besteht, und den unterschiedlichen, aber nicht verbindlichen Auffassungen über die Art und Weise der Präsenz Christi, die erlaubt und nicht kirchentrennend sind. Er nennt drei solcher Auffassungen. Die erste ist die lutherische A n n a h m e einer Realpräsenz von Leib und Blut Christi in und unter Brot und Wein einschließlich der manducatio impiorum. Die zweite Auffassung ist die einer Aktualpräsenz, wonach in und mit dem Akt der Darreichung von Brot und Wein durch den Pfarrer den Gläubigen Leib und Blut Christi dargereicht werden, wobei eine manducatio oralis und impioruni ausgeschlossen wird. Man könnte hier an die Auffassung Bucers denken. Die dritte Auffassung schließlich ist a Lascos eigene. Danach ist Christus im Abendmahl wahrhaft gegenwärtig, aber die unio sacramentalis ist ein Werk des Heiligen Geistes. Während der Gläubige als äußerer Mensch den irdischen Teil des Sakraments zu sich nimmt, hebt der Geist den inneren Menschen zum H i m m e l empor, u m uns dort mit dem Leib und Blut Christi zum ewigen Leben zu ernähren. Sowohl in der Moderatio als a u c h i n s e i n e r S c h r i f t De Coenae
dominicae
verborum
Interpretatione
lehnt a Lasco eine leibliche Realpräsenz in und unter den Elementen ab mit d e m Hinweis auf die Zweinaturenlehre, die er bereits in seiner Kontroverse mit M e n n o Simons u m dessen kenotische Christologie in ihrer klassischen Form verteidigt hatte. Danach darf das Zugeständnis der Gegenwart Christi im Abendmahl die Idiome der menschlichen N a t u r nicht aufheben, wie dies in der lutherischen Lehre von der Idiomenkommunikation und der Ubiquität des Leibes Christi geschieht. Das wörtliche Verständnis der H i m 6
K
I,
465 ff.; D.Lasc, 43 ff.; vgl.
HEIN,
Sakramentslehre (s. Anm. 2), 63, Anm. 2.
108
Jan
Röhls
melfahrt erfordert vielmehr ein tropisches, also nicht wörtliches Verständnis der Einsetzungsworte. D e r Fortschritt von der Epitome zur Moderatio liegt darin, daß das A b e n d m a h l j e t z t nicht länger nur als Versiegelung unserer auch unabhängig v o m M a h l bestehenden Gemeinschaft mit d e m Leib und Blut Christi im Glauben aufgefaßt wird, sondern auch als Handlung, in der unsere H e r z e n durch den Heiligen Geist zum himmlischen Christus e m p o r g e h o b e n und mit d e m Leib und Blut Christi gespeist werden. Diese Abendmahlsauffassung geht über diejenige Oekolampads hinaus und ist bereits durch Calvin inspiriert. S c h o n kurz nach Abfassung der Epitome wandte sich a Lasco mit der B i t t e an Hardenberg, i h m Schriften C a l vins z u k o m m e n zu lassen, und Calvin selbst w i d m e t e seinen Genfer Katechismus von 1 5 4 5 den Predigern Ostfrieslands 7 . Bereits im ersten Genfer Katechismus von 1 5 3 7 stand für Calvin fest, daß im Abendmahl der Heilige Geist dem Gläubigen die wahre Gemeinschaft mit Leib und Blut des z u m H i m mel aufgefahrenen Christus gewährt und uns Leib und Blut Christi als N a h rung des geistigen Lebens gibt. D e r Einfluß Calvins macht sich auch in j e n e m Großen Emder Katechismus bemerkbar, den a Lasco mit seinen Amtsbrüdern 1 5 4 6 verfaßte 8 . Zunächst gleicht er im Aufbau dem ersten Genfer Katechismus. A m Anfang stehen Ausfuhrungen über die B e s t i m m u n g des M e n schen zur Gotteserkenntnis, wobei zwischen natürlicher und schriftvermittelter Gotteserkenntnis unterschieden wird. Danach wird erstens v o m G e setz Gottes gehandelt, zweitens von der Gnade, dem Glauben und den G l a u bensartikeln, drittens v o m G e b e t und viertens von den Sakramenten. A u c h inhaltlich zeigt sich eine A n n ä h e r u n g an Calvin. D e r schwache h u m a m stisch-zwinglianische S ü n d e n b e g r i f f wird n u n m e h r zugunsten des calvinischen preisgegeben, w o n a c h der M e n s c h aufgrund der Erbsünde den freien Willen verloren hat und nur n o c h sündigen kann. D i e Gottebenbildlichkeit ist verloren, der M e n s c h dem göttlichen Z o r n ausgesetzt. Vor ihm wird er nur gerettet durch den Glauben an die in Christus offenbare Gnade Gottes. Allerdings lehnt a Lasco die von Calvin vertretene Prädestinationslehre nach wie vor als mit der Universalität der göttlichen Gnade unvereinbar ab. D e r Große Katechismus stellt einen weiteren gescheiterten Versuch a Lascos dar, die ostfriesische K i r c h e auf eine gemeinsame Lehre zu verpflichten. Z u nächst nur handschriftlich in Ostfriesland in U m l a u f , wurde er während seines L o n d o n e r Aufenthalts dort von Jan U t e n h o v e ins Niederländische übertragen und 1 5 5 1 unter dem T i t e l De Catechismus, oft Kinderleere, diemen te London, inde Duythscheghemcynte, is ghebruyckende gedruckt. Das S c h e i t e r n von a Lascos Versuch, in der ostfriesischen Kirche eine bekenntnismäßige Einheit herzustellen, hing zum einen mit dem Widerstand der lutherischen Partei zusammen und wurde zum andern besiegelt durch die D u r c h f ü h r u n g des Interims in der Grafschaft. Das bedeutet j e d o c h nicht, daß a Lasco mit
7
M Ü L L E R , B e k e n n t n i s s c h r i f t e n (s. A n m . 2 ) , 1 1 7 ff.
8
K 11,341-475.
A Lasco und die reformierte
Bekenntnisbildung
109
seinem Ausscheiden als Superintendent Ostfrieslands auch sein B e m ü h e n um ein verbindliches Bekenntnis aufgegeben hätte. Vielmehr stellte sich ihm die Aufgabe der Bekenntnisbildung neu, als er in London von Edward V I . zum Superintendenten der dortigen Fremdengemeinden berufen wurde. Er stand hier der von Bernardino O c h i n o geleiteten italienischen Fremdengemeinde ebenso vor wie der französischen unter Poullain und der holländischen und deutschen, die er als Pfarrer betreute. Zunächst übersetzte hier Utenhove, selbst Presbyter der Gemeinde, den Großen Katechismus ins Niederländische und ließ ihn drucken. D o c h der U m f a n g des Katechismus erforderte eine Kürzung, die Martinus Micronius, Prediger der niederländischen G e m e i n d e und zuvor Pfarrer in Norden, durchführte. Sie erschien in London 1 5 5 2 unter dem Titel De cleyne Catechismus, oft Kinderleere, der Duytscher Ghemeynte, die te London is9. Diese Kurzfassung unterscheidet sich von der Langfassung auch insofern, als hier über Wort, Sakrament und Bußzucht im Zusammenhang der Auslegung des Glaubensartikels von der Kirche gehandelt wird. D i e Kurzfassung von a Lascos Katechismus war ebenso wie dieser selbst in der niederländisch-deutschen Gemeinde für den Unterricht der Kinder und Jugendlichen in Gebrauch. Daneben besaß die Londoner Gesamtgemeinde aber noch einen weiteren Bekenntnistext. Jedes neue G e meindeglied mußte beim Eintritt in die Londoner Flüchtlingsgemeinde ein von a Lasco mit den anderen Pfarrern verfaßtes Bekenntnis, die sogenannte Confessio Londinensis, unterzeichnen, die 1551 unter dem Titel Compendium doctrinae de vera unicaque Dei et Christi Ecclesia gedruckt wurde 1 0 . Das E d ward V I . gewidmete Bekenntnis diente vor allem der Distanzierung der Flüchtlingsgemeinde sowohl von der römischen Kirche als auch von G r u p pen der radikalen R e f o r m a t i o n wie Täufern und Joristen. Es wird hier die gemeinsame Lehre der Fremdengemeinde knapp entfaltet, ohne daß die strittige Sakramentslehre erwähnt wird. Außerdem nimmt die Confessio Londinensis B e z u g auf die Pflichten der Pastoren und Diakone. D o c h nicht nur hatte jedes neue Gemeindeglied dieses Bekenntnis zu unterschreiben, es mußte sich darüber hinaus auch einer Prüfung unterziehen, für die a Lasco eine Forma exatninandi verfaßte, die 1 5 5 3 in der Ubersetzung des Micronius unter dem Titel Een corte ondersouckinge des gheloofs e r s c h i e n " . In London gelang a Lasco also das, was ihm in Ostfriesland mißlungen war: die Verpflichtung der Kirche auf Katechismus und Bekenntnis, wobei das B e k e n n t nis allerdings die Sakraments- und damit auch die strittige Abendmahlslehre ausklammerte.
9 AUGUST LANG (Hg.), D e r Heidelberger Katechismus und vier verwandte Katechism e n , Leipzig 1 9 0 7 , 1 1 7 ff. 10 K 1 1 , 2 8 5 - 3 3 9 . 11 K U , 4 7 7 - 4 9 2 .
110
Jan
Röhls
2. D e r z w e i t e A b e n d m a h l s s t r e i t u n d das B e k e n n t n i s G e r a d e die A b e n d m a h l s l e h r e r ü c k t e in der Folgezeit i m m e r stärker in das Z e n t r u m der A u f m e r k s a m k e i t u n d w u r d e z u m G e g e n s t a n d eines Streites, in dessen V e r l a u f s i c h der konfessionelle U n t e r s c h i e d z w i s c h e n r e f o r m i e r t e m u n d l u t h e r i s c h e m Protestantismus verfestigte. A m A n f a n g des e r n e u t e n A u f f l a m m e n s des Abendmahlsstreites steht der Consensus Tigurinus v o n 1549. In i h m h a t t e n sich Bullinger u n d Calvin ü b e r das A b e n d m a h l derart verständigt, daß ein Z u s a m m e n g e h e n der G e n f e r u n d der Z ü r c h e r R e f o r m a t i o n erreicht w u r d e . Das b e d e u t e t e zugleich, daß in d e n A u g e n der W i t t e n b e r g e r Calvin sich auf die Seite der N a c h f o l g e r Z w i n g i i s stellte u n d die W i t t e n b e r g e r i h n deshalb n i c h t länger als e i n e n der ihren b e t r a c h t e t e n . Tatsächlich a t m e t der in Z ü r i c h erreichte Konsens w e i t g e h e n d d e n Geist B u l lingers, w ä h r e n d Calvin n u r einige Ä n d e r u n g e n d u r c h s e t z e n k o n n t e . Als allg e m e i n e r Z w e c k der S a k r a m e n t e w i r d zunächst a n g e g e b e n , d a ß G o t t d u r c h sie d e m M e n s c h e n seine G n a d e b e z e u g t , v e r g e g e n w ä r t i g t u n d besiegelt. D i e S a k r a m e n t e sind danach Siegel der göttlichen G n a d e , a b g e s e h e n davon, d a ß sie a u c h Z e i c h e n des Bekenntnisses u n d der G e m e i n s c h a f t sind. Was d u r c h das W o r t v e r k ü n d i g t w i r d , wird d u r c h das S a k r a m e n t w i e d u r c h ein Siegel bekräftigt. U n d da die Siegel w a h r h a f t i g sind, gibt G o t t uns d u r c h seinen Geist innerlich das, was die S a k r a m e n t e sinnlich abbilden. A b e r w e n n g l e i c h m a n sagt, daß die S a k r a m e n t e Siegel seien u n d d e n G l a u b e n n ä h r e n , befestigen u n d f o r d e r n , so ist d o c h eigentlich der Heilige Geist das Siegel u n d der A n f ä n g e r u n d Vollender des Glaubens. D i e G a b e des Sakraments w i r d d a h e r a u c h n u r v o n d e n e n e m p f a n g e n , die i m Besitz des Geistes sind u n d glauben. Speziell i m A b e n d m a h l e r n ä h r t Christus unsere Seelen d u r c h d e n G l a u b e n in der Kraft des Geistes, i n d e m wir sein Fleisch u n d Blut zu uns n e h m e n . D o c h darf dies n i c h t so verstanden w e r d e n , als setze es e n t w e d e r eine Transsubstantiation o d e r eine lokale G e g e n w a r t C h r i s t i u n t e r u n d eine V e r b i n d u n g Christi mit d e m Brot voraus. D e n n dies w i d e r s p r i c h t d e r w ö r t l i c h zu n e h m e n d e n H i m m e l f a h r t Christi, seit der der Leib Christi v o m H i m m e l w i e v o n e i n e m O r t umschlossen ist 1 2 . W e n n a u c h w e i t g e h e n d inspiriert v o n Bullinger, stellte der Consensus Tiguritius d o c h eine E i n i g u n g z w i s c h e n Z ü r i c h u n d G e n f her, u n d gerade die die O b j e k t i v i t ä t des A b e n d m a h l s b e t o n e n d e n Aussagen g e h e n v o r n e h m l i c h auf Calvin z u r ü c k . A Lasco, d e m Bullinger das E i n i g u n g s d o k u m e n t n a c h L o n d o n zusandte, b e g r ü ß t e es als g e m e i n p r o t e s t a n t i s c h e K o n k o r d i e , n a c h d e m er Bullinger bereits bei seinen V e r h a n d l u n g e n m i t Calvin gutachterlich beraten hatte, u n d f ü g t e d e n Konsensus seiner 1552 v e r ö f f e n t l i c h t e n Brevis et dilucida de Sacramentis ecclesiae Christi tractatio bei. Dieser Traktat ist a Lascos umfassendste A b h a n d l u n g ü b e r die A b e n d m a h l s l e h r e u n d versteht sich als 12 MÜLLER, Bekenntnisschriften (s. A n m . 1), 160 ff.; vgl. ERNST BIZER, Studien zur Geschichte des Abendmahlsstreits im 16. Jahrhundert, Darmstadt 3 1972, 271 ff.
A Lasco und die reformierte
Bekenntnisbildung
111
Interpretation des Zürcher Konsensus. W i e dieser beginnt er mit der allgemeinen Sakramentslehre und behandelt erst am Schluß das Abendmahl. Danach ist ein Sakrament eine göttliche Einrichtung, die aus zwei Stücken besteht, aus dem sichtbaren Zeichen und d e m unsichtbaren Mysterium. Bei dem Mysterium, der durch das Zeichen bezeichneten Sache, handelt es sich um die Gemeinschaft mit Leib und Blut Christi, die passivisch als Anteilhabe gefaßt wird 1 3 . Gemeint ist damit nicht die Anteilhabe an der Substanz von Leib und Blut Christi, sondern an d e m Verdienst, das Christus durch seinen Tod erworben hat. Ebenso wie für den Zürcher Konsensus besteht für a Lasco zwischen dem Zeichen und d e m Mysterium eine Verbindung nur insofern, als während der äußeren Sakramentshandlung eine durch den Heiligen Geist bewirkte Austeilung des Mysteriums stattfindet. Der eigentliche Zweck der Sakramente besteht darin, daß sie den Glauben der E m p fänger versiegeln. Das sakramentale Zeichen sind dabei nicht die Elemente, sondern ist die Handlung oder Zeremonie als ganze, an der nicht nur der Geistliche, sondern die Gemeinde insgesamt beteiligt ist. Ebensowenig wie die sakramentalen Zeichen sind für a Lasco die Sakramentsspender die Träger des göttlichen Mysteriums. Vielmehr wirkt Gott durch den Heiligen Geist bei der Sakramentshandlung direkt an den Empfängern. Die äußere und die innere Handlung müssen also voneinander unterschieden werden, und die sakramentale Einigung besteht nur darin, daß während der äußeren die innere Handlung sich vollzieht. U n t e r den allgemeinen Sakramentsbegriff fallen nun sowohl Beschneidung und Passah des alten als auch Taufe und Abendmahl des neuen Bundes. Alle diese Sakramente sind identisch in Bezug auf ihre Kraft und das Mysterium, nur daß die alttestamentlichen Sakramente von dem künftigen, die neutestamentlichen von dem erschienenen Christus zeugen. Die Gläubigen des alten Bundes hatten also an d e m selben Mysterium teil wie diejenigen des neuen Bundes. Auf dem Hintergrund der allgemeinen Sakramentslehre interpretiert a Lasco auch das Abendmahl 1 4 . Das D e u t e w o r t „dies ist mein Leib" will er dabei folgendermaßen verstanden wissen: „Dieses Mahl ist das von mir u n ter diesem Zeichen eingesetzte sichtbare Zeugnis meines Willens, euch G e meinschaft mit mir in meinem Leib zu geben." Die durch Leib und Blut, also den Tod Christi erworbenen Heilsgüter sollen unserer Seele durch das Abendmahl eingeprägt werden zur Versiegelung des Glaubens. Die r ö m i sche Transsubstantiationslehre wird von a Lasco ebenso abgelehnt wie die lutherische Interpretation der Realpräsenz. Die Kritik der tropischen Interpretation der Deuteworte wird mit dem Hinweis zurückgewiesen, daß die Lutheraner selbst u m eine tropische Interpretation nicht h e r u m k ä m e n , insofern sie ja nicht behaupten, daß das Brot der Leib Christi sei, sondern daß der Leib Christi in dem oder mit dem Brote sei. Die Annahme einer R e a l 13 14
KI, 119ff. K 1,189 ff.
112
Jan Röhls
präsenz von L e i b u n d B l u t C h r i s t i in o d e r m i t den E l e m e n t e n ist a Lasco zufolge aber n i c h t n u r n i c h t h e i l s n o t w e n d i g , sie ist v i e l m e h r auch nicht n ü t z l i c h , j a , sogar schädlich, da sie logisch w i d e r s p r ü c h l i c h und schriftwidrig ist. Sie setzt n ä m l i c h die U b i q u i t ä t v o n L e i b u n d B l u t C h r i s t i voraus, die sich w e d e r m i t der A n n a h m e eines m e n s c h l i c h e n Leibes durch C h r i s t u s bei der I n k a r n a t i o n n o c h m i t der H i m m e l f a h r t vereinbaren läßt. D e n n ein m e n s c h l i c h e r L e i b ist ö r t l i c h b e g r e n z t , und die H i m m e l f a h r t m u ß w ö r t l i c h als F o r t b e w e g u n g des L e i b e s an e i n e n h i m m l i s c h e n O r t verstanden w e r d e n . W o h l gesteht a Lasco e i n e reale G e g e n w a r t C h r i s t i im A b e n d m a h l zu, aber seine C h r i s t o l o g i e erlaubt es i h m n i c h t , sie als e i n e l e i b l i c h e zu d e n k e n , da der L e i b C h r i s t i sich n a c h der H i m m e l f a h r t an e i n e m h i m m l i s c h e n O r t b e f i n det. V i e l m e h r m u ß es sich u m e i n e G e g e n w a r t C h r i s t i durch seinen Geist u n d seine g ö t t l i c h e Kraft h a n d e l n . W e n n w i r im A b e n d m a h l m i t L e i b und B l u t C h r i s t i gespeist w e r d e n , so h e i ß t das auch n i c h t , daß w i r v o n d e m im H i m m e l b e f i n d l i c h e n L e i b u n d B l u t C h r i s t i e r n ä h r t w e r d e n . S o n d e r n mit L e i b und B l u t sind ausschließlich die H e i l s g ü t e r g e m e i n t , die C h r i s t u s uns durch seinen T o d e r w o r b e n hat u n d an d e n e n w i r kraft des H e i l i g e n Geistes u n d im G l a u b e n b e i m A b e n d m a h l A n t e i l g e w i n n e n . A Lascos Sakramentstraktat, der den Consensus Tigurinus als g e m e i n p r o t e stantische K o n k o r d i e e m p f i e h l t , stieß a u f den e n t s c h i e d e n e n W i d e r s t a n d der G n e s i o l u t h e r a n e r . D e n n es waren die E i n i g u n g der S c h w e i z e r u n d der E i n d r u c k , den diese E i n i g u n g a u f P r o t e s t a n t e n außerhalb der S c h w e i z m a c h t e , die die G n e s i o l u t h e r a n e r a u f den Plan r i e f e n . D e r H a m b u r g e r S u p e r i n t e n d e n t J o a c h i m Westphal g r i f f in seiner n o c h im selben J a h r w i e a Lascos Traktat 1 5 5 2 e r s c h i e n e n e n Farrago confuseanarum et inter se dissidentium opiniorum auch dessen A b e n d m a h l s l e h r e an und r e c h n e t e a Lasco m i t C a l v i n , B u l l i n g e r , B u c e r u n d O e k o l a m p a d zu den S a k r a m e n t i e r e r n u n d S c h w ä r m e r n im G e f o l g e Z w i n g i i s . 1 5 5 3 s c h o b er die S c h r i f t Recta fides de Coena Domini n a c h . D e r Dissens in der A b e n d m a h l s l e h r e z w i s c h e n G n e s i o l u t h e r a n e r n und s c h w e i z e r i s c h G e s i n n t e n blieb n i c h t o h n e F o l g e n . Als a Lasco a n gesichts der R e k a t h o l i s i e r u n g s m a ß n a h m e n M a r y Tudors m i t der F l ü c h t l i n g s g e m e i n d e L o n d o n verließ und in D ä n e m a r k und n o r d d e u t s c h e n H a n sestädten w i e H a m b u r g u n d R o s t o c k Z u f l u c h t suchte, w u r d e er w e g e n e b e n dieses Dissenses v o n den d o r t i g e n G n e s i o l u t h e r a n e r n a b g e w i e s e n und fand erst in E m d e n e r n e u t e A u f n a h m e . I n z w i s c h e n hatte sich die Situation in Ostfriesland j e d o c h i n s o f e r n verändert, als nach der A u f h e b u n g des I n t e rims die zuvor n u r m ü h s a m v e r d e c k t e n L e h r g e g e n s ä t z e in der leidigen A b e n d m a h l s f r a g e e r n e u t a u f g e b r o c h e n w a r e n . D i e s e r ostfriesische A b e n d mahlsstreit f ü h r t e s c h l i e ß l i c h u n t e r B e t e i l i g u n g a Lascos zur Abfassung e i n e r n e u e n B e k e n n t n i s s c h r i f t , des Kleinen Emder Katechismus von 1 5 5 4 . D e r Abendmahlsstreit b r a c h in N o r d e n aus u n d w u r d e hier 1 5 5 2 durch die Wirdumer Formel v o r ü b e r g e h e n d b e e n d e t . E i n e dauerhafte L ö s u n g suchte dann n o c h v o r a Lascos R ü c k k e h r Gellius F a b e r zu e r r e i c h e n , d e r u m der L e h r e i n h e i t willen in der A b e n d m a h l s f r a g e e i n e M i t t e l s t e l l u n g i m S i n n e
A Laico und die reformierte
Bekenntnisbildung
113
Bucers und Melanchthons einnahm, also keinesfalls Repräsentant des G n e sioluthertums war. Auch stand er weder Calvin noch dem Consensus Tigurinus ablehnend gegenüber, während er sich vom strikten Zwinglianismus abgrenzte. In diesem Zusammenhang warf man a Lasco sogar vor, vom Abendmahlsverständnis der Tractatio von Calvin und der Zürcher Einigungsformel abzuweichen, ein Vorwurf, gegen den a Lasco sich 1 5 5 4 in seiner Confessio de nostra cum Christo communione zur Wehr setzte 1 5 . Faber wollte um der Einigung der ostfriesischen Kirche willen den in Geltung stehenden Großen Katechismus durch einen neuen Katechismus ersetzen, der als Lehrgrundlage einen Konsens zwischen den rivalisierenden Parteien herstellen sollte. Gerade wegen dieser vermittelnden Haltung kam es j e d o c h noch vor der Publikation des neuen Katechismus zu einem Konflikt zwischen Faber und a Lasco, wobei man sich schließlich auf den Consensus Tigurinus und dessen rechte Auslegung als Lehrgrundlage einigte. Daraufhin faßte der Emder Coetus den Beschluß, drei Katechismen zu drucken: den bislang ungedruckten Großen Katechismus, den im Abendmahlsartikel modifizierten neuen Katechismus Fabers und einen kleinen Kinderkatechismus 1 6 . Von diesen Katechismen ist nur der sogenannte Kleine Emder Katechismus 1 5 5 4 erschienen. Strittig ist, ob es sich hierbei um den leicht abgewandelten neuen Katechismus Fabers handelt oder um eine aus der Hand a Lascos stammende Kürzung und Überarbeitung des Großen Emder Katechismus oder aber um den Kinderkatechismus als Gemeinschaftswerk der Emder Prediger, an dem allerdings auch a Lasco selbst beteiligt war 1 7 . D i e Coetusordnung von 1 5 7 6 führt den Kleinen Emder Katechismus schließlich als Lehrgrundlage der ostfriesischen Kirche auf, und für die reformierten G e m e i n den Ostfrieslands blieb er dies auch bis 1888. Was den Aufbau des Kleinen Katechismus betrifft, so stimmt er mit a Lascos Londoner Compendium doctrinae überein. Er beginnt mit Ausfuhrungen über die Bestimmung des Menschen, gefolgt von einem das Gesetz betreffenden Teil. Danach wird in Form einer Auslegung des Apostolicums vom Glauben gehandelt. Es schließen sich Aussagen über Wortverkündigung, Sakramente und Kirchenzucht an, während am Ende das Gebet und die Auslegung des Vaterunser stehen. D e r Mensch ist geschaffen, um ein Bild Gottes zu sein, ihn zu erkennen und ihm zu dienen, und zwar so, wie Gott es in seinem Gesetz, dem Dekalog vorschreibt, der auch den Heiden ins G e wissen geschrieben ist. Nach dem Sündenfall ist allerdings keiner mehr fähig, das Gesetz vollkommen zu erfüllen, so daß wir der ewigen Verdammnis unterworfen sind. Anders als im Großen Katechismus und bei Calvin wird das Gesetz hier auf seinen theologischen Brauch als Zuchtmeister auf Christus
K II, 711; K 1 , 2 4 0 . K U , 696. 1 7 ALFRED RAUHAUS, U n t e r s u c h u n g e n zu Entstehung, Gestaltung und Lehre des Kleinen E m d e r Katechismus von 1 5 5 4 , theol. Diss. G ö t t i n g e n 1 9 7 7 , 8 2 . 15
16
114
Jan Röhls
h i n r e d u z i e r t , so d a ß sich die v o n M e l a n c h t h o n g e p r ä g t e B e h a n d l u n g der U n t e r s c h e i d u n g v o n G e s e t z u n d E v a n g e l i u m s o w i e des G l a u b e n s o r g a n i s c h a n s c h l i e ß t . In d e r A u s l e g u n g des A p o s t o l i c u m s w i r d b e i m z w e i t e n Artikel a u f g r u n d der Auseinandersetzung mit der Kenosislehre besonderes G e w i c h t a u f die Z w e i n a t u r e n l e h r e gelegt. N a c h seiner m e n s c h l i c h e n N a t u r b e f i n d e t sich C h r i s t u s n a c h seiner H i m m e l f a h r t n i c h t m e h r a u f E r d e n , s o n d e r n bei s e i n e m Vater i m H i m m e l . D i e A u s l e g u n g des d r i t t e n Artikels, b e i d e r w i e b e i a Lasco die A n n a h m e e i n e r d o p p e l t e n P r ä d e s t i n a t i o n f e h l t , leitet d a n n ü b e r zu d e n A u s f u h r u n g e n ü b e r die K e n n z e i c h e n d e r K i r c h e , zu d e n e n a u ß e r d e r W o r t v e r k ü n d i g u n g u n d d e n S a k r a m e n t e n a u c h die K i r c h e n z u c h t g e r e c h n e t w i r d . D i e S a k r a m e n t e sind heilige H a n d l u n g e n o d e r ä u ß e r l i c h e Z e r e m o n i e n , die v o n C h r i s t u s s e i n e r G e m e i n d e v e r o r d n e t u n d n e b e n der V e r k ü n d i g u n g des E v a n g e l i u m s u n s e r e r S c h w a c h h e i t h a l b e r e i n g e s e t z t sind. Sie stellen u n s erstens die Z u s a g e d e r u n v e r d i e n t e n S ü n d e n v e r g e b u n g u n d G e m e i n s c h a f t d e r G e r e c h t i g k e i t C h r i s t i aufs d e u t l i c h s t e vor A u g e n , b e z e u g e n u n d versiegeln sie u n d stärken z u d e m u n s e r e n G l a u b e n a n die G n a d e G o t t e s u n d das Verdienst C h r i s t i . Z w e i t e n s a b e r g e m a h n e n sie u n s a n die P f l i c h t e n g e g e n G o t t u n d u n s e r e n N ä c h s t e n u n d b e w e g e n u n s zu D a n k b a r keit, Liebe, T r e u e u n d z u m G e h o r s a m G o t t e s W i l l e n g e g e n ü b e r . D e m e n t s p r e c h e n d gilt a u c h v o m A b e n d m a h l , d a ß es allen G l ä u b i g e n k r a f t des H e i ligen Geistes die G e m e i n s c h a f t m i t d e m Leib u n d B l u t C h r i s t i samt allen F r ü c h t e n , die C h r i s t u s d a d u r c h e r w o r b e n hat, n ä m l i c h die V e r s ö h n u n g m i t G o t t , die V e r g e b u n g d e r S ü n d e , die G e r e c h t i g k e i t u n d das e w i g e L e b e n , b e z e u g t , v e r g e w i s s e r t u n d versiegelt. N e b e n d i e s e m H a u p t z w e c k k e n n t d e r K a t e c h i s m u s w i e a Lasco n o c h z w e i w e i t e r e F u n k t i o n e n des A b e n d m a h l s . Es ist ein Z e i c h e n des G e d ä c h t n i s s e s u n d d e r D a n k b a r k e i t , u n d es e r i n n e r t u n s d a r a n , d e m Beispiel C h r i s t i i m Z u s a m m e n l e b e n zu f o l g e n 1 8 . D i e A b e n d m a h l s l e h r e des Kleinen Emder Katechismus e n t s p r i c h t so voll u n d g a n z d e r d a m a l i g e n A b e n d m a h l s l e h r e a Lascos, u n d diese w i e d e r u m weist m e h r G e m e i n s a m k e i t e n m i t B u l l i n g e r als m i t C a l v i n auf. Sie ist tatsächlich a m ConsensusTigurinus o r i e n t i e r t , d e n a Lasco j a a u c h als g e m e i n p r o t e s t a n t i s c h e Konkordie e m p f o h l e n hatte. A u f d e r G r u n d l a g e des Z ü r c h e r K o n s e n s u s w a r allerdings i m d a m a l i g e n Ostfriesland keine Einigung der verschiedenen protestantischen G r u p p e n m e h r zu e r r e i c h e n . I n s o f e r n b e d e u t e t e n d e r Kleine Katechismus u n d das k i r c h e n p o l i t i s c h e W i r k e n a Lascos n a c h seiner R ü c k k e h r n a c h E m d e n n u r die Verfestigung der konfessionellen Gegensätze zwischen den L u t h e r a n e r n u n d d e n s c h w e i z e r i s c h G e s i n n t e n . D i e S p a l t u n g d e r o s t f r i e s i s c h e n K i r c h e in verschiedene Konfessionen n a h m hier ihren Ausgang. D e r Lehrunterschied a Lascos g e r a d e in d e r A b e n d m a h l s f r a g e g e g e n ü b e r C a l v i n b l e i b t d a b e i d e u t l i c h . A n d e r s als C a l v i n g e h t a Lasco erstens d a v o n aus, d a ß b e i m A b e n d m a h l d e r H e i l i g e Geist unmittelbar die V e r s i e g e l u n g d e r bereits b e s t e h e n d e n 18
MÜLLER, B e k e n n t n i s s c h r i f t e n (s. A n m . 1), 6 7 5 ff.
A Lasco lind die reformierte
115
Bekenntnisbildung
Gemeinschaft mit Christus bewirkt. Zweitens kennt er kein Wachsen dieser Gemeinschaft und drittens kein Anteilhaben an der Substanz des Leibes und Blutes Christi. Gleichwohl hatte Calvin mit seiner Defensio sanae et orthodoxae doctrinae 1555 anläßlich des von Westphal ausgelösten Abendmahlsstreites für a Lasco Partei ergriffen und damit den Streit selbst verschärft. Allerdings war es dabei das Interesse Calvins, einerseits den mit dem Zürich Bullingers erreichten Konsensus zu wahren und andererseits das Wittenberg Melanchthons nicht zu verprellen. D e r Streit um das Abendmahl trat in ein neues Stadium ein mit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555. D e n n der Religionsfriede verwarf die Sakramentierer und stellte nur die Anhänger der Augsburger Konfession unter Rechtsschutz. Inzwischen waren aber mehrere Fassungen der CA in Umlauf: neben der ursprünglichen Fassung, der CA Invariata von 1530, die von Melanchthon selbst 1540 überarbeitete und vom Schmalkaldischen Bund an Stelle der alten Fassung akzeptierte CA Variata u n d s c h l i e ß l i c h d i e Repetitio
Confessionis
Augustana
oder
Confessio
Saxonica von 1551. Bereits die Variata verzichtet auf die Aussage über die leibliche Realpräsenz u n d spricht nur davon, daß mit Brot und Wein wahrhaft Leib u n d Blut Christi denen dargeboten werden, die sie genießen. Von der Speisung der Ungläubigen ist gar nicht erst die R e d e . In seiner Defensio beruft sich auch Calvin auf den Abendmahlsartikel der Variata^9. Als a Lasco nach seinem Scheitern in Ostfriesland nach Frankfurt zu den anderen Teilen der Londoner Flüchtlingsgemeinde kam und der R a t auch von der deutschniederländischen Gemeinde, die er betreute, die Anerkennung der CA verlangte, berief er sich 1556 in einer Denkschrift an den Frankfurter R a t und in s e i n e r Purgatio ministrorum in Ecclesia Peregrinorum Francoforti, adversus eorum calumnias, qui ipsorum doctrinam de Christi Domini in coena sua praesentia dissensionis accusant ab Augustana Confessione a u f d e n A b e n d m a h l s a r t i k e l d e r CA Variata20. D e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n d e r CA Invariata u n d d e r CA Variata i m
Abendmahlsartikel war bislang unberücksichtigt geblieben und rückte erst jetzt in den Blick. Der zweite Abendmahlsstreit entwickelte sich so auch zu einem Streit u m die richtige Interpretation des Augsburger Bekenntnisses. Was die Abendmahlslehre selbst betrifft, so näherte sich a Lasco während der Frankfurter Zeit in seiner Auseinandersetzung mit Westphal weitgehend Calvin an. D e n n es war w i e d e r u m Westphal, der Calvins und a Lascos B e r u f u n g auf die CA für unrechtmäßig befand und a Lascos Purgatio 1557 in s e i n e r Responsio
ad scriptum foannis
a Lasco, in quo Augustanam
Confessionem
in
Cinglianismum transformat attackierte. Westphal warf a Lasco vor, daß er den Abendmahlsartikel der CA zwinglianisch interpretiere, wogegen a Lasco sich mit seiner erst postum publizierten Responsio ad virulentam, calumniisque ac mendaciis consarcinatam
hominis furiosijoachimi
Westphali
Epistolam
zur Wehr
setzte. Weil der Abendmahlsstreit zu einem Streit u m die rechte Auslegung 19 20
C O 9,18 f. K 1,257 f.; K II, 719 f.
116
Jan
Röhls
des Augsburger Bekenntnisses w u r d e , dessen A n h ä n g e r n allein der R e c h t s schutz des A u g s b u r g e r R e l i g i o n s f r i e d e n s galt, w u r d e er zu einer f ü r a Lasco gefährlichen A n g e l e g e n h e i t . Diese b e d r o h l i c h e Situation bildete d e n H i n t e r g r u n d f ü r seine B e m ü h u n g e n , eine E i n h e i t zwischen den L u t h e r a n e r n u n d d e n schweizerisch G e s i n n t e n in der A b e n d m a h l s f r a g e herzustellen. D i e G e l e g e n h e i t dazu b o t sich i h m , als H e r z o g C h r i s t o p h von W ü r t t e m b e r g ihn zu einer D i s p u t a t i o n mit B r e n z nach Stuttgart einlud. A Lasco legte Brenz zunächst seine A b e n d m a h l s a u f f a s s u n g dar, die sich j e t z t d e r j e n i g e n Calvins w e i t g e h e n d a n g e n ä h e r t hatte. D a n a c h sind Leib u n d Blut Christi im A b e n d m a h l vere et substantialiter g e g e n w ä r t i g 2 1 . D i e G n a d e o d e r Kraft des Geistes ist zwar n i c h t in d e n ä u ß e r e n Z e i c h e n eingeschlossen, s o n d e r n G o t t g e b r a u c h t die S a k r a m e n t e frei. A b e r d e n j e n i g e n , die das A b e n d m a h l gläubig e m p f a n g e n , w i r d C h r i s t u s zur Speise g e g e b e n , so daß sie, w ä h r e n d er in i h n e n w o h n t , a u c h die G e m e i n s c h a f t aller seiner W o h l t a t e n g e n i e ß e n . M i t d e m Leib u n d Blut C h r i s t i ist j e t z t nicht m e h r n u r der V e r s ö h n u n g s t o d Christi g e m e i n t , s o n d e r n das i m H i m m e l b e f i n d l i c h e Fleisch Christi, aus dessen Substanz w i r das L e b e n e m p f a n g e n w i e die R e b e n aus der Wurzel des Weinstocks. D a b e i ist es die F u n k t i o n des Heiligen Geistes, die r ä u m l i c h e Distanz zwischen d e m S a k r a m e n t s e m p f ä n g e r u n d d e m h i m m l i s c h e n Leib u n d Blut Christi zu ü b e r w i n d e n , damit w i r geistig g e n ä h r t w e r d e n . D e n n das O r g a n des Genusses ist n i c h t der M u n d , s o n d e r n der G l a u b e 2 2 . Insofern er mit Calvin die substantielle G e g e n w a r t des Fleisches Christi im A b e n d m a h l u n d die Speisung der G l ä u b i g e n mit i h m b e h a u p t e t e , m e i n t e a Lasco auf d e m B o d e n der CA zu stehen. E b e n dies w u r d e j e d o c h v o n Brenz bestritten, so daß es in Stuttgart zu keiner E i n i g u n g in der A b e n d m a h l s f r a g e k a m . D o c h a u c h j e t z t gab a Lasco seine E i n i g u n g s b e m ü h u n g e n n o c h nicht auf. M i t Calvin, d e n er n u n m e h r in F r a n k f u r t persönlich k e n n e n l e r n t e , schlug er M e l a n c h t h o n ein theologisches K o l l o q u i u m ü b e r das A b e n d m a h l vor, ein Plan, d e m der W i t t e n b e r g e r zwar seine Z u s t i m m u n g erteilte, der aber nach a Lascos R ü c k k e h r n a c h Polen nicht m e h r realisiert w u r d e 2 3 . So blieben sowohl die Frage d e r r e c h t e n I n t e r p r e t a t i o n des Augsburger Bekenntnisses als auch die Frage n a c h d e m rechten Verständnis des A b e n d m a h l s u n geklärt, u n d die F r o n t e n z w i s c h e n d e n L u t h e r a n e r n u n d den schweizerisch G e s i n n t e n verschärften sich zusehends.
21
KI, 261 f.
22
D.Lasc, 7 0 - 7 8 ; K II, 7 2 4 ff. KU,733ff.
23
A Lasco und die reformierte
117
Bekenntriisbildung
3 . B e k e n n t n i s u n d U n i o n s b e m ü h u n g e n in P o l e n Als Voraussetzung für a Lascos R ü c k k e h r nach Polen hatte K ö n i g Zygmunt August den Nachweis verlangt, daß dieser auf dem B o d e n des Augsburger Bekenntnisses stehe. N o c h vor seiner R ü c k k e h r , 1555, hatte a Lasco ihm daher seine Schrift Forma ac ratio mit einem Widmungsschreiben zukommen lassen. Bereits in Polen bestätigte er ihm dann brieflich, daß er die CA akzeptiere. Ja, er legte ihm sogar ein Bekenntnis bei, von dem man annimmt, daß es sich um die Repetitio Confessionis Augustana, Melanchthons Confessio Saxonica gehandelt habe 2 4 . W i e stellte sich die Bekenntnislage in Polen bei a Lascos R ü c k k e h r dar? Das Luthertum strahlte vor allem von dem säkularisierten Ordensland Preußen, mit dessen Herzog Albrecht a Lasco zeitlebens in engem Kontakt stand, auf das Königliche Preußen und Großpolen aus. Als Ferdinand 1 . 1 5 4 8 die B ö h m i s c h e n Brüder, die Erben des taboritischen Flügels der Hussiten, aus ihrem Stammland vertrieb, bot Albrecht ihnen Asyl an, wobei eine nicht geringe Zahl sich in Großpolen niederließ. W ä h rend sich die Lutheraner an der Confessio Augustana orientierten, beriefen sich die B ö h m i s c h e n Brüder auf ihre eigene Confessio Bohemica von 1532, die Luther selbst positiv bewertet hatte. Gleichwohl waren sie an einem friedlichen Zusammenleben mit den Lutheranern interessiert und gaben mit ihren regelmäßigen Synoden ein Vorbild für die übrigen protestantischen Gruppen ab. D e n n neben Lutheranern und B ö h m i s c h e n Brüdern, die vor allem in Großpolen ansässig waren, bildete sich in Kleinpolen um die Hauptstadt Krakau eine schweizerisch geprägte Kirche aus. Aus ihr gingen die Antitrinitarier hervor, deren Wurzeln im italienischen Humanismus lagen. D a Kleinpolen erst zu einem Zeitpunkt von der R e f o r m a t i o n erfaßt wurde, als das Luthertum durch innere Streitigkeiten — im Herzogtum Preußen vor allem durch den osiandrischen Streit — gelähmt war, konnte hier wie im benachbarten Ungarn Calvin Fuß fassen. Seinen R ü c k h a l t hatte er in erster Linie beim mittleren Adel, der Szlachta. Von besonderer Bedeutung für die Förderung des Protestantismus in seiner helvetischen Gestalt war Mikolaj Czarny Radziwill, litauischer Kanzler und wichtigster Berater Z y g munt Augusts, mit dem auch a Lasco in engem Kontakt stand 2 5 . N o c h vor der R ü c k k e h r a Lascos nach Polen war es 1555 in Großpolen auf der Synode von Kozminek zu einer U n i o n zwischen den kleinpolnischen Protestanten schweizerischer Provenienz und der Brüderunität g e k o m m e n , die ihren Ausdruck in einer gemeinsamen Abendmahlsfeier fand. Als Grundlage dieser U n i o n hatten die B ö h m i s c h e n Brüder ihr eigenes Bekenntnis durchsetzen können. Es handelte sich um eine Totalunion, die die G l e i c h -
24
V g l . O S K A R B A R T E L , J a n t a s k i . A u s d e m P o l n i s c h e n ü b e r s e t z t v. A R N O L D
STARKE,
Berlin 1 9 8 1 , 1 9 5 f. 2d
Vgl. GOTTFRIED SCHRAMM, D e r p o l n i s c h e A d e l u n d die R e f o r m a t i o n
Wiesbaden 1965.
1548-1607,
118
Jan Röhls
heit von B e k e n n t n i s , R i t u s und Disziplin b e t r a f 2 6 . A u f der kleinpolnischen Synode von S e c y m i n 1 5 5 6 wurde dann eine Confessio Polonka verlesen, bei der es sich wahrscheinlich u m die polnische U b e r s e t z u n g der Confessio Bohémica handelte, und man einigte sich schließlich auf den b ö h m i s c h e n Abendmahlsritus und die b ö h m i s c h e Kirchendisziplin 2 7 . D i e Brüderunität setzte sich so in allen entscheidenden Fragen durch. Dies war die Lage, in der a Lasco bei seiner R ü c k k e h r den polnischen Protestantismus vorfand. Dieser war keine einheitliche, sondern eine in sich vielgestaltige G r ö ß e . Grundsätzlich sah a Lasco sich daher in Polen mit d e m selben P r o b l e m w i e schon zuvor in Ostfriesland, L o n d o n und Frankfurt konfrontiert. A u c h hier war j a sein B e m ü h e n auf die Erhaltung oder Erreic h u n g der E i n h e i t der protestantischen K i r c h e angesichts unterschiedlicher Lehrauffassungen gerichtet gewesen. Gerade dieser letzte Aspekt schien ihm durch die völlige Ü b e r n a h m e der Confessio Bohémica nicht gewahrt. A u f der Synode von Wlodzislaw unter der Präsidentschaft a Lascos bekannte man daher 1 5 5 7 , daß man mit den B ö h m i s c h e n B r ü d e r n zwar einen G o t t , eine Taufe, einen Glauben und einen H e r r n habe, daß aber bei aller E i n h e i t die christliche Freiheit zu wahren sei. D i e Kritik an der Confessio Bohémica faßte a Lasco schließlich 1 5 5 8 in seinen Adnotata in Confessionem Bohemorum zus a m m e n 2 8 . Anders als im Konflikt mit den Lutheranern stand dabei nicht das Abendmahlsverständnis im Z e n t r u m , sondern a Lasco brachte außer an der Kirchenorganisation und Kirchenzucht Korrekturen am R e c h t f e r t i gungsartikel des b ö h m i s c h e n Bekenntnisses an. W ä h r e n d dieser unseren Glauben als G r u n d der R e c h t f e r t i g u n g bezeichnet, erklärt a Lasco, daß wir ausschließlich dank der wegen Christi Werk erfolgten gnädigen A n n a h m e Gottes gerechtfertigt würden. B e r u h t e die R e c h t f e r t i g u n g a u f unserem Glauben als Grund, so wäre unser Heil ungewiß, da unser Glaube niemals v o l l k o m m e n ist. A u f den folgenden Synoden der kleinpolnischen Protestanten ging es a Lasco u m die Lehrgrundlagen der Kirche. A u f verschiedenen synodalen Treffen in P i n c z ó w 1 5 5 7 wurden daher ein am Kleinen Emder Katechismus orientierter Katechismus und ein von a Lasco ausgearbeitetes Bekenntnis besprochen und schließlich auch a n g e n o m m e n 2 9 . U b e r den I n halt des Bekenntnisses wissen wir allerdings nichts. Es wird von a Lasco zwar erwähnt, findet sich aber nicht in seinen S c h r i f t e n 3 0 . A Lasco hatte allerdings nicht nur B e d e n k e n gegen die Ü b e r n a h m e des Böhmischen Bekenntnisses durch die kleinpolnischen Protestanten. V i e l m e h r störte ihn an der U n i o n von K o z m i n e k auch, daß sie auf Kleinpolen beschränkt war und zudem die Lutheraner nicht einbezog. Seine eigenen Vorstellungen zielten a u f eine g e 26
D.Lasc, 4 0 0 .
27
KAI
EDUARD JORDT J0RGENSEN, Ökumenische
Bestrebungen
schen Protestanten bis zum Jahre 1 6 4 5 , Kopenhagen 1 9 4 2 , 6 5 ff. 2 8 D.Lasc, 7 8 ff. 2 9 Vgl.BARTEL.Jan Laski (s. A n m . 2 4 ) , 2 4 8 ff. 30 JORGENSEN, Ö k u m e n i s c h e Bestrebungen (s. A n m . 2 7 ) , 7 5 .
unter den
polni-
A Lasco und die reformierte
Bekenntnisbildung
119
samtpolnische Union der Protestanten, zu denen die Lutheraner außerhalb Kleinpolens ebenso gehören sollten wie die Böhmischen Brüder und die schweizerisch ausgerichteten Protestanten Kleinpolens und Litauens. Zu diesem Zweck trat er in Kontakt mit der führenden Gestalt unter den adligen Lutheranern Großpolens, Stanislaw Ostrorog, und mit Albrecht von Preußen, dem Förderer der polnischen Lutheraner. Melanchthon gegenüber hat a Lasco sich brieflich über seine Unionsbestrebungen geäußert. Danach ist es sein Wunsch, sein vom kleinpolnischen Adel bereits gebilligtes Bekenntnis als einen für ganz Polen gültigen K o n sens der Lehre verbindlich zu machen. Während er nicht daran zweifelt, daß die Brüderunität ihm zustimmen wird, und sogar hofft, daß Herzog Albrecht ihm seine Zustimmung erteilen wird, sieht er bei den polnischen Lutheranern Schwierigkeiten voraus. Daher bittet a Lasco Melanchthon um eine Uberprüfung des Bekenntnisses und Unterstützung seines Projektes eines gesamtprotestantischen Lehrkonsenses bei den polnischen Lutheranern 3 1 . Gegenüber Herzog Albrecht erklärte er, man müsse, um einen K o n sens zu erreichen, die strittigen Dogmen soweit wie möglich vermeiden, ohne aber den Boden der apostolischen Lehre zu verlassen. Man dürfe daher in einem Bekenntnis nur solche Wendungen wählen, die nicht kontrovers seien 3 2 . Die Reise nach Königsberg 1558 erbrachte allerdings nicht den von a Lasco erhofften Erfolg. Denn der Herzog verlangte von ihm und den kleinpolnischen Protestanten die Annahme der CA Invariata33. Auch ein Gespräch mit den Königsberger Theologen Hondorff und Falkenhan verlief ergebnislos. Der zentrale Streitpunkt war wie immer das Abendmahl. A Lasco erklärte, daß seine eigene Abendmahlslehre sich durchaus auf dem Boden des Augsburger Bekenntnisses bewege, und bezog sich dabei auf die CA Variata. Es genüge für einen Zusammenschluß der Protestanten die Ubereinstimmung in der Anerkennung der Gegenwart Christi im Abendmahl, ohne Rücksicht auf die Unterschiede in der Bestimmung der Art der Gegenwart. Luthers Annahme einer leiblichen Gegenwart Christi in den Elementen lehnte a Lasco hingegen auch im Gespräch mit den Königsberger T h e o l o gen wieder mit dem Hinweis auf die in der Schrift bezeugte Himmelfahrt und deren lokales Verständnis ab 3 4 . Als Hondorff und Falkenhan seine Abendmahlslehre als mit dem Augsburger Bekenntnis nicht übereinstimmend ablehnten, erklärte a Lasco in seiner Responsio ad responsionem ministrorum in Ecclesiis Prutenicis von 1558, für ihn bedeute die Gegenwart Christi im Abendmahl, daß die Gläubigen mit Christus einen Leib bildeten und von ihm zum ewigen Leben gespeist würden. Mit dem Mißerfolg a Lascos in Preußen war auch das Scheitern der U n i o n mit den Lutheranern in Groß31 32 33
D.Lasc, 361 f. D.Lasc, 82 ff. B A R T E L , J a n L a s k i (s. A n m . 2 4 ) , 2 5 2
ff.
HERMANN DALTON, Johannes a Lasco, Gotha 1881; N D Nieuwkoop 1970, 5 4 5 ; K I I , 7 5 5 ff 34
120
Jan
Röhls
p o l e n besiegelt. D o c h a u c h die U n i o n mit der B r ü d e r u n i t ä t k a m n i c h t z u stande. V i e l m e h r bestärkte der durch B r e n z geprägte L u t h e r a n e r Pietro P a o lo V e r g e r i o die B ö h m i s c h e n B r ü d e r in i h r e m Festhalten a m e i g e n e n B e kenntnis, das seiner M e i n u n g nach mit der CA ü b e r e i n s t i m m t e u n d von i h m n e u ediert w u r d e 3 5 . A Lascos Plan e i n e r U n i o n der s c h w e i z e r i s c h g e s i n n t e n P r o t e s t a n t e n mit den L u t h e r a n e r n und B ö h m i s c h e n B r ü d e r n in P o l e n war also gescheitert. A u c h der R e i c h s t a g v o n P i o t r k o w 1 5 5 8 b r a c h t e für die p o l n i s c h e n P r o t e stanten k e i n e F o r t s c h r i t t e . E r s c h w e r e n d hinzu k a m , daß i n n e r h a l b des P r o testantismus n u n m e h r radikalere S t i m m e n an G e w i c h t g e w a n n e n . S o sind a Lascos letzte L e b e n s j a h r e g e k e n n z e i c h n e t durch die B e k ä m p f u n g des Italieners F r a n c e s c o Stancaro, der sich in K l e i n p o l e n niedergelassen hatte. S t a n c a ro war in K ö n i g s b e r g am osiandrischen Streit beteiligt gewesen u n d hatte Position g e g e n Andreas O s i a n d e r b e z o g e n . O s i a n d e r vertrat g e g e n ü b e r M e l a n c h t h o n s forensischer R e c h t f e r t i g u n g s l e h r e , w o n a c h unsere R e c h t f e r t i g u n g in der I m p u t a t i o n der f r e m d e n G e r e c h t i g k e i t besteht, ein effektives Verständnis v o n R e c h t f e r t i g u n g . D a n a c h w o h n t C h r i s t u s m i t s e i n e r g ö t t l i c h e n N a t u r d e m M e n s c h e n ein, und aufgrund dieser E i n w o h n u n g ist der M e n s c h g e r e c h t . D a g e g e n stellte Stancaro die Auffassung, daß C h r i s t u s n i c h t nach seiner g ö t t l i c h e n , s o n d e r n nur nach seiner m e n s c h l i c h e n N a t u r unsere G e r e c h t i g k e i t s e i 3 6 . Das b e d e u t e t , daß S t a n c a r o die g ö t t l i c h e N a t u r v o m M i t t l e r a m t C h r i s t i ausschließt und b l o ß den M e n s c h e n C h r i s t u s als M i t t l e r b e t r a c h t e t . Als S t a n c a r o diese Auffassung a u c h nach s e i n e r R ü c k k e h r nach K l e i n p o l e n d o r t vertrat, sah a Lasco sich veranlaßt, g e g e n ihn v o r z u g e h e n . E r selbst verfaßte eine v e r l o r e n g e g a n g e n e S c h r i f t Bellum haereticorum, pax ecclesiae, die die R o l l e C h r i s t i als M i t t l e r b e s t i m m t und v o n der S y n o d e v o n P i n c z o w 1 5 5 9 in Auftrag g e g e b e n w o r d e n w a r 3 7 . Z u d e m verfaßten die k l e i n p o l n i s c h e n Protestanten i m selben J a h r ein B e k e n n t n i s De meäiatore dei et hominum, domino nostro Jesu Christo, filio dei vivi, tarn de persona quam de officio ipsius, das der W i d e r l e g u n g Stancaros galt und festhielt, daß Christus sowohl seiner m e n s c h l i c h e n als a u c h seiner g ö t t l i c h e n N a t u r nach unser M i t t l e r ist. D i e L e h r e v o m A m t C h r i s t i setzt daher die Z w e i n a t u r e n lehre voraus 3 8 . D o c h a u c h dieses B e k e n n t n i s m o c h t e die K r i t i k n i c h t zu u n t e r d r ü c k e n , die n u n m e h r von radikaleren Protestanten in K l e i n p o l e n n i c h t nur an der Z w e i n a t u r e n c h r i s t o l o g i e , s o n d e r n a u c h am t r i n i t a r i s c h e n D o g m a g e ü b t w u r d e . D i e K r i t i k Stancaros an der traditionellen L e h r e v o m M i t t l e r a m t C h r i s t i war letztlich n u r ein V o r g e s c h m a c k a u f die w e s e n t l i c h umfassendere K r i t i k , die bereits kurz n a c h a Lascos T o d 1 5 6 0 v o n den italie33
JORGENSEN, Ökumenische Bestrebungen (s. Anm. 27), 7 6 f.; BARTEL, Jan Laski (s.
Anm. 24), 255. 36
Vgl. MARTIN STUPPERICH, Osiander in Preußen 1 5 4 9 - 1 5 5 2 , B e r l i n / N e w York 1 9 7 3
ff. D.Lasc, 482.
( A K G 44), 166 37 38
An die Pfarrer der preußischen Kirche, 1 5 . 4 . 1 5 5 8 , K 1 1 , 7 5 5 - 7 5 7 .
A Lasco und die reformierte
Bekenntnisbildung
121
nischen A n t i t r i n i t a r i e r n an d e m g e s a m t e n altkirchlichen D o g m e n b e s t a n d u n d den r e f o r m a t o r i s c h e n B e k e n n t n i s s e n g e ü b t w u r d e , m o c h t e n diese B e kenntnisse n u n W i t t e n b e r g e r o d e r S c h w e i z e r Geist a t m e n .
4. A Lascos B e d e u t u n g i m K o n t e x t d e r r e f o r m i e r t e n Bekenntnisbildung R ü c k b l i c k e n d läßt sich die B e d e u t u n g a Lascos f ü r die r e f o r m i e r t e B e k e n n t n i s b i l d u n g an drei P u n k t e n f e s t m a c h e n . Z u m e i n e n h a b e n die k a t e chetischen Schriften der E m d e r u n d L o n d o n e r Z e i t a Lascos e i n e n direkten E i n f l u ß auf d e n Heidelberger Katechismus ausgeübt, also auf die f ü r die r e f o r mierten deutschen Territorien maßgebliche Bekenntnisschrift. Z u m andern war a Lasco m a ß g e b l i c h beteiligt a m z w e i t e n Abendmahlsstreit, der e n t s c h e i d e n d zur Spaltung der r e f o r m a t o r i s c h e n B e w e g u n g in e i n e n l u t h e r i schen u n d einen schweizerisch a u s g e r i c h t e t e n r e f o r m i e r t e n Z w e i g b e i g e tragen hat. U n d drittens zielte a Lascos B e m ü h e n v o n A n f a n g an auf eine kirchliche Einheit der R e f o r m a t i o n , u n g e a c h t e t der Verschiedenheit v o n L e h r m e i n u n g e n vor allem in der strittigen A b e n d m a h l s l e h r e , ein B e m ü h e n , d e m kurz n a c h seinem T o d z u m i n d e s t in Polen mit d e m Konsensus von Sendomir E r f o l g b e s c h i e d e n war. Z u n ä c h s t z u m ersten P u n k t . D e r E i n f l u ß der katechetischen S c h r i f t e n der f r ü h e n E m d e r u n d der L o n d o n e r Z e i t a Lascos auf d e n Heidelberger Katechismus v o n 1563 ist G e g e n s t a n d e i n g e h e n d e r U n t e r s u c h u n g e n gewesen. D e r Katechismus ist das R e s u l t a t der R e f o r m a t i o n , die F r i e d r i c h III. in der K u r p f a l z d u r c h f ü h r t e . D a b e i o r i e n t i e r t e er sich a m Schweizer Vorbild u n d ließ sich v o n e i n e m Kreis b e r a t e n , der sowohl Calvinisten w i e Caspar O l e vian als auch Z w i n g l i a n e r w i e T h o m a s Erastus u n d M e l a n c h t h o n s c h ü l e r w i e Zacharias Ursinus u m f a ß t e . D e r Katechismus w u r d e schließlich in die Pfälzer K i r c h e n o r d n u n g a u f g e n o m m e n . Das W e r k ist w i e wahrscheinlich bereits seine Vorlage, die Catechesis Minor v o n 1562, eine Kommissionsarbeit, die auf v o r h a n d e n e katechetische Werke, d a r u n t e r a u c h die aus d e m U m kreis a Lascos, z u r ü c k g r i f f 3 9 . Z w a r besteht insofern eine strukturelle G e m e i n s a m k e i t zwischen diesen A r b e i t e n u n d d e m Heidelberger Katechismus, als in b e i d e n Fällen nach einer z u s a m m e n f a s s e n d e n E r k l ä r u n g der B e s t i m m u n g des M e n s c h e n als Lehrstücke das A p o s t o l i c u m , der D e k a l o g u n d das Vaterunser interpretiert w e r d e n . A b e r der auffallendste U n t e r s c h i e d ist darin zu sehen, daß die Pfälzer B e k e n n t n i s s c h r i f t d e n D e k a l o g u n t e r d e m O b e r b e griff der D a n k b a r k e i t i m d r i t t e n Teil n a c h der T h e m a t i s i e r u n g zunächst des Elends u n d d a n n der E r l ö s u n g des M e n s c h e n b e h a n d e l t . In d e n k a t e c h e t i -
39 Vgl. WILHELM NEUSER, Die Väter des Heidelberger Katechismus, i n : T h Z 35 (1979), 177-194.
122
Jan
Röhls
sehen A r b e i t e n aus a Lascos U m k r e i s w i r d h i n g e g e n die A u s l e g u n g des D e kalogs an d e n A n f a n g gestellt. Diese A n o r d n u n g ergibt sich aus der F u n k tion, die das Gesetz in B e z u g auf die S ü n d e n e r k e n n t n i s hat, w ä h r e n d die H e i d e l b e r g e r Stellung des Dekalogs sich am d r i t t e n Brauch des Gesetzes o r i e n t i e r t . Inhaltlich besteht deshalb aber kein U n t e r s c h i e d in der Auffass u n g des Gesetzes. D e n n in b e i d e n Fällen liegt die Ansicht z u g r u n d e , daß das Gesetz sowohl der S ü n d e n e r k e n n t n i s diene als auch die A n l e i t u n g z u m L e b e n f ü r W i e d e r g e b o r e n e sei. A u c h sonst teilt der Heidelberger Katechismus inhaltlich E i g e n t ü m l i c h k e i t e n mit d e n katechetischen A r b e i t e n aus d e m U m k r e i s a Lascos. In b e i d e n fehlt eine eigenständige B e h a n d l u n g der P r ä destinationslehre, w e n n g l e i c h dies u n t e r s c h i e d l i c h e G r ü n d e h a b e n mag. A Lasco l e h n t e die d o p p e l t e Prädestination ja ab, w o g e g e n U r s i n u s als ein M i t verfasser des Pfälzer Katechismus sie zwar w i e C a l v i n lehrte, die K o m m i s sion sich ü b e r sie aber vielleicht nicht einigen k o n n t e oder ihre B e h a n d l u n g in e i n e m Katechismus f ü r u n a n g e b r a c h t hielt. E b e n s o teilt der Heidelberger Katechismus mit a Lasco das A b r ü c k e n von der rein zwinglianischen S a k r a m e n t e n - u n d A b e n d m a h l s l e h r e . D i e Sakram e n t e sind n i c h t n u r B e k e n n t n i s des Glaubens der G e m e i n d e u n d in diesem Sinne P f l i c h t z e i c h e n , s o n d e r n sie sind a u c h v o n G o t t eingesetzte Siegel, die uns die V e r h e i ß u n g des Evangeliums versiegeln 4 0 . A u c h w e n n hier keine d i rekte B e e i n f l u s s u n g vorliegt, so d o k u m e n t i e r t die A b e n d m a h l s l e h r e des K a techismus d o c h dieselbe T e n d e n z , die in der F o r m der A b e n d m a h l s l e h r e b e g e g n e t , die a Lasco i m K o n t e x t des zweiten Abendmahlsstreites ausgebildet hatte. Im A b e n d m a h l w i r d der Gläubige danach nicht n u r an d e n i h m z u g u t e k o m m e n d e n V e r s ö h n u n g s t o d Christi e r i n n e r t , s o n d e r n es wird a u c h kraft des Heiligen Geistes seine Seele mit d e m im H i m m e l b e f i n d l i c h e n g e kreuzigten Leib u n d vergossenen Blut Christi z u m ewigen L e b e n gespeist. D i e A b e n d m a h l s l e h r e a Lascos setzt die L e u g n u n g der leiblichen G e g e n w a r t Christi in u n d u n t e r d e n E l e m e n t e n voraus. B e g r ü n d e t wird dies v o n a Lasco w i e auch d e n a n d e r e n schweizerisch o r i e n t i e r t e n T h e o l o g e n mit d e m Wesen der m e n s c h l i c h e n N a t u r Christi, das eine örtliche B e g r e n z t h e i t des Leibes Christi e r f o r d e r t u n d dessen U b i q u i t ä t ausschließt. E i n e I d i o m e n k o m m u n i k a t i o n im genus m a j e s t a t i c u m , die eine U b i q u i t ä t des Leibes Christi zur Folge hätte, w i r d d a h e r als mit d e m Wesen der m e n s c h l i c h e n N a t u r Christi u n v e r e i n b a r abgelehnt. D e r Gegensatz z w i s c h e n der v o n a Lasco u n d seinen Verteidigern auf der e i n e n u n d Westphal u n d dessen A p o logeten auf der a n d e r e n Seite v e r t r e t e n e n Auffassung in der A b e n d m a h l s lehre u n d C h r i s t o l o g i e war mit eine der U r s a c h e n f ü r die S p a l t u n g der ref o r m a t o r i s c h e n B e w e g u n g in eine lutherische u n d eine r e f o r m i e r t e K o n f e s sionskirche. G e g e n seinen W i l l e n hat a Lasco so zu dieser S p a l t u n g b e i g e t r a gen. D e n n der Versuch a Lascos u n d Calvins, M e l a n c h t h o n i m A b e n d m a h l s streit auf ihre Seite zu z i e h e n , m i ß l a n g trotz der A b l e h n u n g , m i t der der 40
LANG, Heidelberger Katechismus (s. A n m . 9), 26 f. 30 ff.
A Lasco und die reformierte
Bekenntnisbildung
123
Wittenberger der Abendmahlslehre der Gnesiolutheraner begegnete. Calvin hatte sich in den Streit zwischen a Lasco und Westphal auf den Abendmahlsartikel der CA Variata und M e l a n c h t h o n berufen 4 1 . Damit eskalierte der zweite Abendmahlsstreit zum Streit um die verbindliche Interpretation des Augsburger Bekenntnisses. Als Westphal Calvin vorhielt, er und a Lasco beriefen sich fiir ihr Abendmahlsverständnis zu Unrecht auf Melanchthon, und Calvin wiederum die Autorität des Wittenbergers beschwor, griff dieser schließlich selbst in den Streit ein. M e l a n c h t h o n distanzierte sich sowohl von der römischen als auch von der zwinglianischen Abendmahlslehre 4 2 . Damit schloß er eine Einigung mit den Zürchern aus, wie sie Calvin im Consensus Tigurinus erreicht hatte. D i e Einheit der reformatorischen B e w e gung zerbrach endgültig an der Abendmahlsfrage. Auch die weiteren B e mühungen der Genfer, durch eine weitgehende Anlehnung an die lutherische Lehrweise und die Aufnahme des Substanzbegriffs zunächst in der Confessio Goeppingiensis von 1557 und dann in der im gleichen Jahr in Worms vorgelegten Confessio doctrinae Ecclesiarum Gallicarum eine Einigung mit den deutschen Lutheranern zu erreichen, scheiterten 4 3 . Zwar setzte sich Melanchthon im weiteren Verlauf des Abendmahlsstreites energisch von der Abendmahlslehre und Christologie der Gnesiolutheraner ab und verteidigte Hardenberg im B r e m e r Abendmahlsstreit ebenso wie er den Gnesiolutheraner Heshusius im Heidelberger Abendmahlsstreit kritisierte 4 4 . D o c h die Kritik des späten Melanchthon an der Abendmahlslehre der Gnesiolutheraner änderte nichts mehr daran, daß der zweite Abendmahlsstreit das Auseinanderbrechen des Protestantismus in eine lutherische und eine schweizerisch ausgerichtete reformierte Konfession besiegelt hatte. A Lascos B e m ü h e n war nicht auf eine konfessionelle Spaltung, sondern auf die kirchliche Einheit des Protestantismus, ungeachtet der Lehrunterschiede gerade in der Abendmahlslehre, gerichtet. Dieses Ziel der Einheit konnte er selbst an keiner seiner Wirkungsstätten verwirklichen. Sowohl in Ostfriesland als auch in Frankfurt hatten seine B e m ü h u n g e n den gegenteiligen Erfolg. An die Stelle der erwünschten Einheit trat die konfessionelle Spaltung. N u r in Polen kam es nach seinem Tod zu einer U n i o n der dort vertretenen unterschiedlichen protestantischen Konfessionen. D e n n im Konsensus von Sendomir von 1570, der maßgeblich auf den Einsatz der schweizerisch orientierten Magnaten Kleinpolens zurückgeht, erklärten die R e f o r m i e r t e n , Lutheraner und B ö h m i s c h e n Brüder ihre Ubereinstimmung in den Hauptstücken des christlichen Glaubens. Sie erkannten ihre B e kenntnisse — die Confessio Helvetica Posterior der R e f o r m i e r t e n , die Confessio Augustana der Lutheraner und die Confessio Bohemica der Brüderunität — ge41 42 43 44
C O 9,28 f. 70. C R 9,352 f. C O 16,469 ff.; C R 9,332 ff. Ebd. 960 ff.
124
Jan
Röhls
genseitig an. Man einigte sich in der Abendmahlsfrage, wobei die Lutheraner auf der Annahme des Abendmahlsartikels aus Melanchthons Confessio Saxonica bestanden 4 5 . Mit dem Konsensus von Sendomir setzte im polnischen Protestantismus eine Tendenz ein, die konträr zu derjenigen in Deutschland verlief. Denn an die Stelle der U n i o n trat hier j a zunächst die konfessionelle Spaltung des Protestantismus, die im lutherischen Konkordienwerk ihren abschließenden bekenntnismäßigen Ausdruck fand. Fortan standen sich im R e i c h Lutheraner und Reformierte gegenüber. Aber gerade angesichts der Erfolge der von den Jesuiten angeführten Gegenreformation war besonders die Kurpfalz an der Herstellung der Einheit des Protestantismus interessiert. So plädierte bereits Ursinus in seiner Admonitio Neostadiensis 1581 für eine protestantische Generalsynode, und David Pareus griff in seinem Irenicum von 1614 Ursins Vorschlag, nicht ohne Verweis auf den Konsensus von Sendomir, auf. Es war diese irenische Unionspolitik, die nach der politischen Katastrophe der Kurpfalz von Brandenburg wieder aufgegriffen wurde und schließlich in die preußische U n i o n münden sollte. Von daher läßt sich trotz der konfessionellen Fronten innerhalb des Protestantismus, deren Entstehen in seine eigene Wirkungszeit fiel und an dem er selbst beteiligt war, sagen, daß a Lascos irenischen Bemühungen um die Einheit des Protestantismus zwar nicht während seiner Lebenszeit, wohl aber langfristig Erfolg beschieden war.
4 3 H. A . NIEMEYER, Collectio confessionum in ecclesiis reformatis publicatarum, Leipzig 1840, 5 5 3 f.; vgl. KARL VÖLKER, Consensus Sendomiriensis, Confessio Bohemica und U n i o n in Preußen, in: E K Z Ö 3 8 (1921), 1 3 - 1 6 . 2 8 f. 40 f.; vgl. zum Ganzen auch LORENZ HEIN, Italienische Protestanten und ihr Einfluß auf die Reformation in Polen während der beiden Jahrzehnte vor dem Sandomirer Konsens (1570), Leiden 1974; THEODOR WOTSCHKE, Geschichte der R e f o r m a t i o n in Polen, Leipzig 1911.
Die Ekklesiologie bei a Lasco und Calvin EBERHARD
BUSCH
Im Jahre 1545 w i d m e t e der Genfer R e f o r m a t o r Johannes Calvin seinen Katechismus den „allerteuersten B r ü d e r n " , den „treuen D i e n e r n Christi, die in Ostfriesland die reine Lehre des Evangeliums verkündigen." 1 Calvin wußte u m Unterschiede zwischen Einsichten und Gepflogenheiten an sein e m und ihrem O r t . D o c h , so schreibt er, „soll die Verschiedenheit in der Lehre nicht weiter gehen, als daß wir durch sie zu d e m einen Christus g e fuhrt werden und durch seine Wahrheit untereinander verbunden so in einen Leib und Geist verschmelzen, daß wir einhellig miteinander die H a u p t punkte des Glaubens v e r k ü n d i g e n . " Calvin eignete den Ostfriesen seinen Text zu in der Absicht, in der er bei ihnen auf Einverständnis hoffen konnte, daß „Kirchen, die an verschiedenen O r t e n voneinander getrennt leben, eine in B e z u g auf Christus übereinstimmende Lehre besitzen und sich gegenseitig anerkennen." Offenbar gab es besondere B e z i e h u n g e n zwischen d e m G e n f Calvins und d e m Ostfriesland a Lascos, an den Calvin in seiner W i d m u n g wohl speziell dachte. In der W i d m u n g seines H e b r ä e r b r i e f k o m m e n tars an Z y g m u n t August von Polen rühmte er an ihm, daß er „auch anderen Völkern die Fackel des Evangeliums vorantrage." - A Lasco, in seiner Art
1
Calvin-Studienausgabe,
B d . 2 , h g . v. E B E R H A R D
BUSCH
u.a.,
Neukirchen-Vluyn
1 9 9 7 , 1 0 - 1 5 . D e r Katechismus mit der auf den 4 . 1 2 . 1 5 4 5 datierten W i d m u n g traf in E m den ein, als dort namentlich a Lasco mit der Frage der E i n f ü h r u n g eines Katechismus in Ostfriesland befaßt war. A m 7 . 4 . 1 5 4 6 schrieb Gerhard t h o m C a m p namens der E m d e r Kirche an K. Pellikan, daß dort gegenwärtig an einem Katechismus gearbeitet werde - es ist der „ G r o ß e K a t e c h i s m u s " von 1546 (s. A n m . 29) - , daß dabei der Zürcher Katechismus von L e o J u d „aufs stärkste" benutzt werde und daß das nun auch eingetroffene Werk C a l vins demnächst amtlich verdankt werde, zit. nach WEERDA, D e r E m d e r Kirchenrat (s. A n m . 9), Tl. 1 , 9 1 f. 2 Calvins Lebenswerk in seinen Briefen, hg. und übers, v. RUDOLF SCHWARZ, N e u k i r chen 1 9 6 1 / 6 2 , 4 7 2 . D i e auf den 2 3 . 5 . 1 5 4 9 datierte W i d m u n g richtete sich an K ö n i g Z y g munt August, der ein Jahr zuvor sein A m t angetreten hatte. Dieser öffnete sein Land vorsichtig der R e f o r m a t i o n , bzw. n a c h d e m dort bereits die lutherische R i c h t u n g Fuß gefaßt hatte, nun auch für die reformierte R i c h t u n g . Vielleicht auch d a r u m wies Calvin ihn auf seinen Landsmann a Lasco, der in dieser Zeit in Ostfriesland bedrängt und im M ä r z 1549 nach seinem Ausweichen nach England dorthin zurückgekehrt war. Wichtiger war C a l vin, die reformatorische Gesinnung des K ö n i g s zu stärken, da die R e f o r m a t i o n in Polen nicht unangefochten war. Calvin erwähnt in seiner W i d m u n g , daß auch Eck u m den K ö -
126
Eberhard Busch
zwar dem Zürcher Bullinger verwandter, war seinerseits Calvin respektvoll zugetan. So gibt es nicht zufällig Ubereinstimmungen zwischen ihrer Lehre und Gestaltung der Kirche, trotz allen Unterschieden, wie sie Abraham Kuyper überscharf herausgestellt hat 3 . Von Ubereinstimmung und Unterschied ist im folgenden zu reden.
1. D i e N o t w e n d i g k e i t einer der K i r c h e Christi angemessenen O r d n u n g Petrus Bartels hat in seiner 1860 erschienenen Biographie formuliert: „Calvinisch war [...] a Lasco's Kirchenverfassung nicht", wessen man sich damals auch bewußt gewesen sei 4 . Hingegen urteilte Otto Naunin im Jahre 1909, a Lasco sei auf dem Gebiet der „Kirchenordnung in keiner Weise schöpferisch gewesen", er habe sich „an Calvin angelehnt", was er selbst zugegeben habe 5 . Nun, Calvin und a Lasco waren sich jedenfalls darin einig, daß die Fixierung einer evangelischen Kirchenordnung eine eminent kirchliche Aufgabe ist, der sich beide dann auch gestellt haben: Calvin in den Genfer Ordonnances ecclésiastiques von 1 5 4 1 / 6 1 6 und a Lasco in der Londoner Forma ac ratio tota ecclesiastici ministerii von 1550 7 . Angesichts des definitiv gewordenen Bruchs mit der alten Kirche war ihnen klarer als den Reformatoren der ersten Stunde, daß die Kirche über eine erneuerte Erkenntnis ihrer Botschaft hinaus auch einer gegenüber der papalistischen Ordnung eigenen Kirchenverfassung bedürfe. Und es war ihnen klarer als jenen, daß eine weitgehende Überlassung der kirchlichen Organisation an die politischen Obrigkeiten ein Provisorium war, das nach Wegfall der römischen Ordnung notgedrungen in die Lücke trat, gleich, ob es mit dem Argument gutgeheißen war, daß für das ordnungsschaffende R e c h t ohnehin die Obrigkeit zuständig sei, oder damit, daß die Obrigkeit als Vertretung des christlichen Volks aufzufassen sei. Diese beiden Punkte — die Herauslösung der evangelischen Kirchen aus der römischen Kirchengestalt und die Notlösung der obrigkeitlichen Wahrnig warb, dem jener soeben ebenfalls eine Schrift gewidmet hatte. Und 1549 übertrug Zygmunt August Stanislaus Hosius das Bistum Kulm und entsandte ihn, wohl um sein Land unverdächtig erscheinen zu lassen, zu Kaiser Karl V., dessen päpstliche Sache nach dem Schmalkaldischen Krieg auf glänzender Höhe war. In dem Zusammenhang könnte Calvins Widmung auch das Ziel verfolgt haben, für die reformatorische Sache in Polen die Türe offenzuhalten. 3 ABRAHAM KUYPER, Disquisitio historico-theologica, exhibens Joannis Calvini et Joannis ä Lasco de ecclesia sententiarum inter se compositionem, Den Haag/Amsterdam
1862. 4 5
PETRUS BARTELS, Johannes a Lasco, Elberfeld 1860 ( L A S R K 9, Suppl. 1), 39. OTTO NAUNIN, Die Kirchenordnungen des Johannes Laski, in: D Z K R 19 (1909),
24-40.196-236.348-375. 6 7
Calvin-Studienausgabe (s. Anm. 1), 2 3 8 - 2 7 9 . K II, 4 5 - 2 8 4 .
Die Ekklesiologie
bei a Lasco und
Calvin
127
n e h m u n g der ä u ß e r e n K i r c h e n g e w a l t — w a r e n indes f ü r C a l v i n u n d a Lasco n u r der ä u ß e r e Anlaß, die Frage der K i r c h e n o r d n u n g als eine kirchliche A u f g a b e anzufassen. 8 D e r v e r b a n d sich sofort mit e i n e m i n n e r e n G r u n d , der erst recht bewirkte, daß r e f o r m i e r t e K i r c h e n eine Kirchenverfassung b e k a m e n , d u r c h die die mit der T r e n n u n g v o n R o m an diesem P u n k t e n t s t a n d e n e L ü c k e so geschlossen w u r d e , daß der r ö m i s c h e E i n w a n d n i c h t verfangen k a n n , der Protestantismus h a b e hinsichtlich seiner O r g a n i s a t i o n ein Defizit, das die R ü c k k e h r u n t e r das päpstliche O b e r h a u p t erforderlich m a c h e . In der r e f o r m i e r t e n K i r c h e n o r d n u n g ist dieser Stuhl a n d e r w e i t i g besetzt, u n d zwar so, d a ß er nicht statt des Papstes n u n mit e i n e r politischen O b r i g k e i t besetzt werden könnte. D e n n darin waren sich Calvin u n d a Lasco w i e d e r u m einig, daß diese A u f g a b e in d e m Sinn g r ü n d l i c h a u f z u g r e i f e n sei, daß dabei z u r ü c k g e g a n g e n w i r d auf d e n G r u n d , der die K i r c h e zur K i r c h e m a c h t , u n d daß in diesem G r u n d selbst eine N o t w e n d i g k e i t steckt, n a c h der sich w i e die Botschaft der Kirche, so auch ihre O r d n u n g zu r i c h t e n hat. N a c h J a n Weerda hat sich die K i r c h e n o r d n u n g der b e i d e n in der S p a n n u n g s e i n h e i t zwischen zwei Polen gestaltet, die er mit d e n B e g r i f f e n Kirche als Anstalt u n d K i r c h e als G e n o s senschaft b e z e i c h n e t 9 . M i t d e m Genossenschaftlichen ist die Kirche in ihrer sichtbaren E r s c h e i n u n g g e m e i n t , vor allem in ihrer k o n k r e t e s t e n Sichtbarkeit als die gottesdienstlich, zur Predigt u n d u m d e n A b e n d m a h l s t i s c h v e r s a m m e l t e G e m e i n d e . Diese sichtbare G e m e i n d e k a n n n i c h t o h n e O r d n u n g
8
D i e Lage stellte sich f ü r die F r e m d e n g e m e i n d e in L o n d o n , die in der Selbstgestalt u n g ihrer K i r c h e n o r d n u n g e i n e n b e t r ä c h t l i c h e n S p i e l r a u m hatte, a n d e r s dar als in E m d e n , w o d e r K i r c h e n r a t sich z u n ä c h s t n u r als B e v o l l m ä c h t i g t e r d e r O b r i g k e i t u n d seine „ Z u c h t " sich z u n ä c h s t n u r i m R a h m e n d e r P o l i z e i o r d n u n g e n t f a l t e n k o n n t e . Sie stellte sich a u c h anders dar als in G e n f , w o der R a t sich z u n ä c h s t selbstverständlich als das f ü r die K i r c h e n o r d n u n g v e r a n t w o r t l i c h e R e c h t s s u b j e k t verstand. D i e G e n f e r Verhältnisse spieg e l n sich w i d e r in d e n I n k o n g r u e n z e n z w i s c h e n C a l v i n s V o r s t e l l u n g e n v o n d e n P r e s b y t e r n als K i r c h e n d i e n e r n in d e r Institutio (IV,3,8) u n d d e r e n Status in d e r K i r c h e n o r d n u n g v o n 1541: hier sind sie von e i n e m der B ü r g e r m e i s t e r präsidierte R a t s b e a u f t r a g t e , „ c o m m i s ou d e p u t e z par la S e i g n e u r i e au C o n s i s t o i r e " ( C a l v i n - S t u d i e n a u s g a b e [s. A n m . 1], 254, Z . 1 f.). I m m e r h i n w i r d in d e r A u s g a b e v o n 1561 d e r T i t e l d e r R a t s b e a u f t r a g t e n in Alteste, A n c i e n s , g e ä n d e r t u n d das m i t d e m U n t e r s c h i e d z w i s c h e n d e m Magistrat u n d e i n e r i n n e r k i r c h l i c h e n A u f s i c h t s a u f g a b e b e g r ü n d e t (aaO., 275, Z . 1 6 - 1 8 ) . C a l v i n k o n n t e diese G e n f e r O r d n u n g m i t seiner T h e s e r e c h t f e r t i g e n , d a ß trotz d e r n o t w e n d i g geistlichen B e g r ü n d u n g der K i r c h e n o r d n u n g sie in i h r e r f a k t i s c h e n A u s g e s t a l t u n g „ p r o m o r i b u s u n i u s c u i u s q u e gentis ac seculi" variabel ist (Institutio IV, 1 0 , 3 0 ) . E r ü b e r s a h dabei aber, daß diese G e n f e r O r d n u n g eine h ö c h s t p r o b l e m a t i s c h e V e r m i s c h u n g v o n w e l t l i c h e r u n d geistlicher A u t o r i t ä t zur Folge hatte. Vgl. dazu JAN WEERDA, O r d n u n g z u r L e h r e — z u r T h e o l o g i e d e r K i r c h e n o r d n u n g e n bei C a l v i n , in: DERS., N a c h G o t t e s W o r t r e f o r m i e r t e Kirche. B e i t r ä g e zu ihrer G e s c h i c h t e u n d i h r e m R e c h t , hg. v. ANNELIESE SPRENGLER-RUPPENTHAL, M ü n c h e n 1964 ( T B 23), 1 3 2 - 1 6 1 , 1 5 7 . 9
JAN WEERDA, D e r E m d e r K i r c h e n r a t u n d seine G e m e i n d e . E i n B e i t r a g zur G e s c h i c h t e r e f o r m i e r t e r K i r c h e n o r d n u n g in D e u t s c h l a n d , i h r e r G r u n d s ä t z e u n d i h r e r G e s t a l t u n g , 2 Tie., theol. Diss. G ö t t i n g e n 1944; t h e o l . H a b i l . M ü n s t e r 1948, hier T l . 2, 2 0 9 - 2 1 6 .
128
Eberhard
Busch
sein. 1 0 U n d w i e solche O r d n u n g ihr Z e n t r u m in der G o t t e s d i e n s t o r d n u n g hat, auf d e r e n gedeihliches F u n k t i o n i e r e n alle w e i t e r e n E i n r i c h t u n g e n h i n z u o r d n e n sind, so ist n u n a u c h die K i r c h e als v e r s a m m e l t e G e m e i n d e selbst f ü r ihre O r d n u n g v e r a n t w o r t l i c h . Das erlaubt ihr gewisse Gestaltungsspielr ä u m e , a u c h die R ü c k s i c h t n a h m e auf ä u ß e r e R a h m e n b e d i n g u n g e n , etwa auf die so o d e r so g e g e b e n e politische R e c h t s s i t u a t i o n w i e etwa die in G e n f o d e r a u c h auf traditionelle G e p f l o g e n h e i t e n w i e die v o r r e f o r m a t o r i s c h e n kirchlichen S o n d e r r e c h t e , die a Lasco in Ostfriesland vorfand: Wahl der P r e diger d u r c h die G e m e i n d e , E i n s e t z u n g v o n K i r c h e n g e s c h w o r e n e n zur M i t a u s ü b u n g der K i r c h e n z u c h t usf. 11 Das erlaubt j a a u c h eine Freiheit, bei aller B i n d u n g an die Schrift eine urchristliche G e m e i n d e o r d n u n g n i c h t b u c h stäblich r e p r o d u z i e r e n zu m ü s s e n 1 2 . M i t d e m Anstaltlichen m e i n t W e e r d a dies, daß die K i r c h e „ e i n e E i n r i c h t u n g des H e r r n " ist, „die allem m e n s c h l i c h e n P l a n e n u n d Wollen, allem W ä h l e n u n d S i c h - E n t s c h e i d e n [...] vorauslaufende Veranstaltung des H a u p t e s der K i r c h e . " 1 3 K u y p e r s T h e s e : „Ecclesiae invisibilis d o g m a reiicit u r " 1 4 ist kurzsichtig angesichts dessen, was f ü r a Lasco w i e Calvin das ü b e r die Kirche schlechthin E n t s c h e i d e n d e ist: C h r i s t u s ist das unsichtbare H a u p t
10
Diese Aussage k ö n n e n b e i d e z u n ä c h s t als e i n e n a l l g e m e i n plausiblen G r u n d s a t z e i n f u h r e n , indes m i t e i n e m a u f f a l l e n d e n U n t e r s c h i e d . C a l v i n a r g u m e n t i e r t m i t d e m Bild, daß O r d n u n g s r e g e l n die „ n e r v i " o d e r „ v i n c u l a " j e d e s Z u s a m m e n l e b e n s sind (Institutio IV,3,2; 10,27). A Lasco a r g u m e n t i e r t , daß kein Schiff o h n e S t e u e r m a n n fahren k a n n ( F o r m a ac ratio, K II, 47). D o c h e n t s c h e i d e t sich f ü r b e i d e die C h r i s t l i c h k e i t der K i r c h e n o r d n u n g erst daran, daß sie v o n C h r i s t u s „ e i n g e r i c h t e t " ist: als W e r k z e u g in s e i n e m D i e n s t , das d e m D o p p e l t e n d i e n t , der V e r e h r u n g G o t t e s u n d d e m Z u s a m m e n h a l t der C h r i s t e n . OTTO WEBER ü b e r s e t z t Calvins W e n d u n g , d a ß kein G e m e i n w e s e n sein k ö n n e o h n e „politia aliq u a " (Institutio IV,10,27), mit: „ ö f f e n t l i c h e G e w a l t " . Z u t r e f f e n d e r w ä r e hier d e r B e g r i f f „Verfassung". C a l v i n s A u s d r u c k e n t s p r i c h t d e m der „ p o l i c e Ecclesiastique" in d e n O r d o n n a n c e s ( C a l v i n - S t u d i e n a u s g a b e [s. A n m . 1], 238, Z . 21), d o r t richtig ü b e r s e t z t m i t „Kirchenordnung". "
V g l . N A U N I N , D i e K i r c h e n o r d n u n g e n (s. A n m . 5 ) , 2 6 .
12
W i e C a l v i n in Institutio IV,3,5 zeigt - m i t seiner U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n zeitlich b e g r e n z t e n u n d i m m e r f o r t gültigen Ä m t e r n (ähnlich a Lasco, F o r m a ac ratio, K U , 49). S o l c h e zeitlich b e g r e n z t e n u n d h e u t e e b e n n i c h t m e h r zu w i e d e r h o l e n d e n A m t e r n hat es in d e r u r c h r i s t l i c h e n O r d n u n g g e g e b e n . WEERDA, N a c h G o t t e s W o r t (s. A n m . 8), 139 f., b e t o n t , daß f ü r C a l v i n die K i r c h e n o r d n u n g z w a r d e m biblischen Z e u g n i s gemäß sein m u ß , aber n i c h t biblizistisch aus i h m zu d e d u z i e r e n ist, so als b i e t e es ein L e h r - o d e r O r d n u n g s gesetz. D e n n seine A u t o r i t ä t b e r u h e allein darauf, daß es das D o k u m e n t d e r O f f e n b a r u n g s g e s c h i c h t e G o t t e s m i t d e n M e n s c h e n ist. N u r so v e r s t e h t sich erst die D i a l e k t i k , in d e r C a l v i n beides b e t o n t , daß die „ h u m a n a e c o n s t i t u t i o n e s " d e r K i r c h e n o r d n u n g n i c h t h e i l s n o t w e n d i g sind u n d zugleich, s o f e r n sie auf d e r g ö t t l i c h e n A u t o r i t ä t in d e r S c h r i f t b e g r ü n d e t sind, d o c h göttlich sind (Institutio IV,10,30). E n t s p r e c h e n d e s zeigt WEERDA, D e r E m d e r K i r c h e n r a t (s. A n m . 9), T l . 1, 6 3 - 6 6 , f ü r a Lasco. 13
Ebd., Tl. 2 , 2 1 0 . KUYPER, Disquisitio (s. A n m . 3), 189. Freilich k o m m t a u c h K u y p e r n i c h t ganz o h n e das v o n i h m B e s t r i t t e n e aus, i n d e m er aaO., 113 das P r o b l e m a t i s c h e b e h a u p t e t , a Lasco u n t e r s c h e i d e z w i s c h e n idealer u n d e m p i r i s c h e r K i r c h e . 14
Die Ekklesiologie
bei a Lasco und
Calvin
129
d e r G e m e i n d e , d u r c h das sie ist, was sie ist, u n d o h n e das sie n i c h t n u r e i n b i ß c h e n w e n i g e r , s o n d e r n gar n i c h t m e h r w ä r e 1 5 . E r „ v e r s a m m e l t u n d e r h ä l t " sie 1 6 . D a s ist die Q u e l l e ihres Trostes, v o n d e m sie lebt. U n d das ist die G r e n z e ihres o r d n e n d e n H a n d e l n s ; d e n n dieses T u n C h r i s t i k a n n sie d a m i t n i c h t h e r b e i f ü h r e n , s o n d e r n i h r T u n k a n n n u r in „ O r d n u n g s h i l f e n " b e s t e h e n 1 7 , die d e m T u n C h r i s t i d i e n e n . D a s ist a b e r a u c h die Q u e l l e allen R e c h t s , das in ihr zu g e l t e n hat: sie ist seine V e r a n s t a l t u n g , n i c h t V e r e i n i g u n g Gleichgesinnter, deren O r d n u n g auf e i n e m von ihnen eigenmächtig ersonn e n e n Gesellschaftsvertrag b e r u h t . Alle i h r e O r d n u n g , die sie w o h l v e r a n t w o r t l i c h a u f z u s t e l l e n hat, hat d a r i n i h r e G r e n z e w i e i h r e n G r u n d , d a ß C h r i stus das sie r e g i e r e n d e u n d v e r b i n d e n d e H a u p t ist. D a r u m l a u t e t C a l v i n s e r ster Satz, w o er in d e r Institutio a u f die K i r c h e n o r d n u n g zu r e d e n k o m m t : C h r i s t u s „allein soll in d e r K i r c h e f . . . ] h e r r s c h e n u n d sein I m p e r i u m allein d u r c h sein W o r t a u s ü b e n u n d v e r w a l t e n . " 1 8 E n t s p r e c h e n d a Lasco: Alle B e schlüsse z u r G e s t a l t u n g d e r K i r c h e „ m ü s s e n n a c h d e r R e g e l des W o r t e s G o t t e s a u s g e f ü h r t w e r d e n . Allein das ist a n z u n e h m e n , was m i t i h r ü b e r e i n k o m m t . W a s n u r d u r c h m e n s c h l i c h e V e r n u n f t g r ü n d e g e s t ü t z t w i r d , ist zu v e r w e r f e n , w o h e r a u c h i m m e r es k o m m t " ; d e n n dieses W o r t v e r b i n d e t u n s m i t d e m , was G o t t fiir u n s t u t , zeigt a b e r a u c h , w i e er v o n uns v e r e h r t sein w i l l 1 9 . D a r u m darf die K i r c h e i h r e O r d n u n g n i c h t b e l i e b i g w ä h l e n . Sie k a n n das v o n i h r zu o r d n e n d e m e n s c h l i c h e T u n in d e r K i r c h e n u r als m i n i s t e r i u m , als D i e n s t an j e n e m i m p e r i u m C h r i s t i v e r s t e h e n . U n d sie ist z u r O r d n u n g dieses T u n s i n s o f e r n b e f u g t , als C h r i s t u s in s e i n e m i m p e r i u m n a c h e i n e m i h m e n t s p r e c h e n d e n m i n i s t e r i u m verlangt. E b e n i m D i e n s t dessen, d e r i h r H a u p t ist, hat also die O r d n u n g d e r K i r c h e stets zwei D i m e n s i o n e n , e i n e v e r t i k a l e u n d e i n e h o r i z o n t a l e : Es g e h t u m das H i n o r d n e n d e r G e m e i n d e zu d e m , d e r i h r H a u p t ist, u n d u m das E i n o r d n e n in die G e m e i n d e , die d e r Leib ihres H a u p t e s ist 2 0 . Es w a r C a l v i n s E i n s i c h t , d a ß das d r e i f a c h e A m t , das C h r i s t u s als H a u p t d e r K i r c h e a u s ü b t , das des P r o p h e t e n , des Priesters u n d K ö n i g s , in b e s o n d e r e r W e i s e die K i r c h e n o r d n u n g b e s t i m m t . D i e K i r c h e n o r d n u n g w i r d v o n C a l v i n z w a r n i c h t förmlich aus d e r L e h r e v o m d r e i f a c h e n A m t C h r i s t i (Institutio 11,15) d e d u z i e r t . D a v o n n i m m t er s c h o n d e s h a l b A b s t a n d , weil er m i t j e n e n
13
E m d e r K a t e c h i s m u s , A r t . 4 7 . 5 4 ; b e i E . F . KARL M Ü L L E R , D i e B e k e n n t n i s s c h r i f t e n
der reformierten Kirche, Leipzig 1903; N e u d r . Waltrop 1999,674, Z . 3 6 - 4 0 ; 675, Z. 3 3 - 3 9 ; G e n f e r Katechismus, Fr. 82.97, in: Calvin-Studienausgabe (s. A n m . 1), 40, Z . 1 8 - 2 0 ; 44, Z. 19-22. 16 Emder Katechismus, Art. 45; bei MÜLLER, Bekenntnisschriften (s. Anm. 15), 674, Z. 25-31: „versandet, unde erholdt." 17
18
So WEERDA, O r d n u n g zur Lehre (s. Anm. 8), 151.
Institutio IV,3,1. Briefvom 8.8.1543 an Gräfin Anna (K II, 559); vgl. auch BARTELS, Johannes a Lasco (s. Anm. 4), 3 5 . 19
211
Vgl. WEERDA, O r d n u n g zur Lehre (s. A n m . 8), 145.
130
Eberhard
Busch
Gestaltungsspielräumen der Kirchenordnung rechnet. Aber es besteht zwischen hier und dort immerhin unverkennbar ein faktisches Entsprechungsverhältnis. Es interpretiert den inhaltlichen Sinn der drei Faktoren, die die Kirchenordnung bestimmen, wenn Calvin bereits in seinem Schreiben an Sadolet die Kirche definiert als die societas sanctorum, die durch die doctrina Christi, durch den Geist (Heiligung!) verbunden ist und die geschwisterliche Eintracht pflegt. 2 1 Besonders im Genfer Katechismus von 1545 Fr. 42— 44 wird deutlich, daß alle Christusgläubigen an dem dreifachen Amt Christi teilhaben 2 2 . Er hat wie a Lasco daraus geschlossen, daß die Kirche dann im Dienst ihres einen Hauptes steht, wenn in ihr dem dreifachen Amt Christi durch drei kirchliche Dienste entsprochen wird. Christus als der Inhaber seines dreifachen Amtes hat diese drei kirchlichen Dienste eingesetzt, um unter deren Bedienung das Werk seiner Bezeugung in seiner Gemeinde und durch sie zu tun 2 3 . Die Gemeinde hat, um in Ordnung zu sein, keine Wahl außer der, sich dementsprechend zu organisieren. Nun hat Calvin gesehen, daß das Papsttum seinem Anspruch nach schon diese drei Amter in sich vereint und damit sein Vorrecht begründet, Stellvertreter Christi auf Erden zu sein: das oberste Lehramt, Priesteramt und Jurisdiktionsamt 2 4 . Dagegen war geltend zu machen, daß hier ein berechtigtes Anliegen durch ein christologisches Defizit verdorben ist. Denn die Einzigartigkeit, in der Christus sein dreifaches Amt ausgeübt hat, bedeutet auch, daß er es immer noch ausübt für die Seinen. Darum kann die von Menschen in der Kirche zu versehende Aufgabe nur eine sein im Dienste Christi als des einen Hauptes der Kirche, der der eine Prophet, Priester und König ist und bleibt, und zwar in einem Dienst, der der ganzen Gemeinde anvertraut ist und keinem in der Gemeinde so, als sei er mit dem Haupt der Gemeinde identisch und könnte es ersetzen. Das hat Konsequenzen. Z u m einen, indem der lebendige Christus sein dreifaches Amt an seiner Gemeinde ausübt, bekommen die entsprechenden menschlichen Amter in der Gemeinde einen anderen Sinn als in der römischen Kirche: Das Lehramt kann nicht neue Lehren dem biblischen Zeugnis hinzufügen, es dient der Verkündigung des Wortes Gottes und der Unter2 1 Calvin-Studienausgabe, Bd. 1,2, hg. v. EBERHARD BUSCH u.a., Neukirchen-Vluyn 1 9 9 4 , 3 6 8 , Z. 5 - 8 . 2 2 Calvin-Studienausgabe (s. Anm. 1), 28, Z . 1—15. 2 3 So z.B. Institutio IV,3,1. 2 4 B u c h IV der Institutio ist in weitgehendem M a ß eine Auseinandersetzung damit und ein Gegenentwurf dazu: zur Lehrgewalt des Papstes (IV,8), zu seiner Jurisdiktionsgewalt (IV, 10) und zu seiner priesterlichen Weihegewalt (IV, 18 - eingeflochten in die N e u interpretation der Sakramentslehre). Daß Calvin aufgrund dieser Neuinterpretation das römische Priesteramt durch das Diakonenamt ersetzte, mag überraschen. Seine Argumentation lautet (Institutio IV,18,13.16): Wegen des ein für allemal vollzogenen Opfers des Hohenpriesters Christus zur Versöhnung für unsere Sünden bleibt kein R a u m mehr für die priesterliche Opfermesse mit deren sühnender Bedeutung, ist aber nurmehr R a u m für das in Liebe darzubringende Dankopfer für die im Abendmahl gewährte Gemeinschaft mit Christus.
Die Ekklesiologie
bei a Lasco und
Calvin
131
Weisung in i h m 2 5 . Das priesterliche A m t k a n n n i c h t zwischen G o t t u n d M e n s c h mittein u n d andere Priester dazu w e i h e n , es dient der b e s o n d e r s in der A b e n d m a h l s f e i e r b e g r ü n d e t e n Bereitschaft z u m l e b e n d i g e n D a n k o p f e r , k o n k r e t : der diakonischen Fürsorge, zuerst f ü r die B e d ü r f t i g e n . U n d das k ö nigliche A m t k a n n n i c h t Jurisdiktionsgewalt h a b e n , es dient der g e m e i n d e l e i t e n d e n u n d seelsorgerlichen Aufsicht ü b e r d e n g e m e i n s c h a f t s g e m ä ß e n Lebenswandel der G e m e i n d e g l i e d e r . Z u m a n d e r e n : W o h l gibt es in der G e m e i n d e b e s o n d e r e A m t e r , zu d e n e n M e n s c h e n in b e s t i m m t e r Weise b e r u f e n sind. A b e r i n d e m sie A m t e r in der G e m e i n d e sind, n i c h t über ihr, u n t e r s c h e i d e n sie sich v o n d e m g r u n d l e g e n d e n A m t , das C h r i s t u s in dreifacher Gestalt ausübt, gerade d a d u r c h , d a ß sie auf m e h r e r e H ä n d e verteilt sind, die m i t e i n a n d e r die drei F u n k t i o n e n a u s ü b e n . Sobald diese in einer H a n d vereint w ü r d e n , s t ü n d e n sie in Gefahr, zu e i n e m A m t ü b e r der G e m e i n d e zu w e r d e n , u n d so in Gefahr, daß sie sich zu ihren Z w e c k e n Christi b e d i e n e n , statt daß er sich ihrer zu s e i n e m W e r k b e d i e n e n k a n n . D a m i t ist die G r u n d s t r u k t u r der K i r c h e n o r d n u n g b e s c h r i e b e n , in der sich Calvin u n d a Lasco einig w a r e n 2 6 . D e n E i n w a n d , daß a Lasco in dieser Sache nicht schöpferisch war, hätte a u c h Calvin auf sich b e z o g e n , weil er hier gar nicht schöpferisch sein wollte, s o n d e r n g e h o r s a m g e g e n ü b e r der Vorgabe, daß die Kirche Veranstaltung Jesu Christi ist u n d n i c h t E i g e n v e r anstaltung eines sich selbst k o n s t i t u i e r e n d e n u n d organisierenden Vereins. D o c h gab es i n n e r h a l b dieser G r u n d s t r u k t u r n u n a u c h j e n e Gestaltungsspielräume, die Calvin u n d a Lasco j e in ihrer Weise b e n u t z t h a b e n 2 7 . W ä h r e n d in G e n f die Pfarrer z u s a m m e n m i t d e n aus d e m R a t b e s c h i c k t e n Alte-
2:> D i e G e n f e r K i r c h e n o r d n u n g , vgl. C a l v i n - S t u d i e n a u s g a b e (s. A n m . 1), 2 3 8 , Z . 2 5 f., teilt diese D o p p e l f u n k t i o n in die zwei A m t e r d e r Pastoren u n d D o k t o r e n auf. A b e r b e i d e dienen der „doctrina". 26 A Lasco hat in d e r Forina ac ratio freilich n u r m i t zwei A m t e r n g e r e c h n e t , a b e r a n s c h e i n e n d aus R ü c k s i c h t auf die b e s o n d e r e n U m s t ä n d e seiner G e m e i n d e . D e n n bei n ä h e r e m H i n s e h e n sind darin alle drei bzw. vier A m t e r n a c h C a l v i n e n t h a l t e n : a Lasco u n t e r scheidet z w i s c h e n d e n „ S e n i o r e n " (= p a s t o r e s / d o c t o r e s u n d die Altesten) u n d d e n D i a k o n e n (K II, 4 8 - 5 1 ) . In d e r C o n f e s s i o d e r L o n d o n e r F r e m d l i n g s g e m e i n d e w i r d d a n n die D r e i - A m t e r - L e h r e n o c h klarer als bei C a l v i n entfaltet (K 1 1 , 3 0 4 - 3 1 3 ) : G l a u b e an C h r i s t u s ist G l a u b e , daß er d e r K ö n i g , P r o p h e t u n d P r i e s t e r d e r K i r c h e G o t t e s ist - u n d z w a r er allein, w i e g e g e n solche, die sich sein dreifaches A m t a n m a ß e n , zu b e h a u p t e n ist. D i e K i r c h e ist d e r „ c o e t u s " , der an d i e s e m E i n e n , d e m I n h a b e r des d r e i f a c h e n A m t s , u n d i n s o f e r n a u c h an d i e s e m s e i n e m A m t teilhat, als sie an i h n glaubt u n d als sie b e k e n n t , was sie glaubt. S o l c h e „ p r o f e s s i o " ist privat u n d ö f f e n t l i c h (aaO., 322). D i e ö f f e n t l i c h e Gestalt dieser „ p r o f e s s i o " w i r d v o n b e s o n d e r e n D i e n e r n in der K i r c h e w a h r g e n o m m e n , d e r e n D i e n s t in drei v e r s c h i e d e n e n A u f g a b e n b e s t e h t : W o r t , „ S c h w e r t " (= Presbyter!) u n d F ü r s o r g e f ü r B e d ü r f t i g e (aaO., 3 2 8 - 3 3 1 ) . 27 Z u Calvins Ordonnances ecclésiastiques vgl. C a l v i n - S t u d i e n a u s g a b e (s. A n m . 1), 2 3 8 2 9 3 , w o b e i i m m e r h i n V e r s c h i e b u n g e n z w i s c h e n d e n Fassungen v o n 1541 u n d 1561 s i c h t bar w e r d e n , w i e die in A n m . 8 a n g e d e u t e t e . Z u a Lascos A r b e i t e n zur K i r c h e n o r d n u n g , z w i s c h e n d e n e n es a u c h U n t e r s c h i e d e g i b t , w i e etwa die in A n m . 2 6 a n g e d e u t e t e n , vgl.
N A U N I N , D i e K i r c h e n o r d n u n g e n (s. A n m . 5 ) .
132
Eberhard
Busch
sten das Consistoire bildeten, sah die Londoner O r d n u n g den Coetus vor, in dem sich vierteljährlich Geistliche, Alteste und Diakone in öffentlicher Sitzung trafen. Während in Genf das Consistoire die Gemeindeleitung innehatte, kannte a Lasco noch das besondere Amt eines Superintendenten. W ä h r e n d schon Calvin im Lehramt von den Predigern die Doctores u n t e r schied, die biblischen U n t e r r i c h t erteilten, gestaltete a Lasco das nach Z ü r i cher Vorbild zur Prophezei aus, in der mit der Gemeinde Bibel und Predigt besprochen wurden. W ä h r e n d in der Wahl der Prediger bei Calvin die G e meinde nur ein Vetorecht hatte, hatte sie bei a Lasco ein indirektes Wahlrecht bei allen Amtsträgern. W ä h r e n d Calvin die Amtseinsetzung auf eine Vereidigung vor dem Bürgermeister reduzierte, setzte a Lasco auf eine förmliche Ordination, die mit der Introduktion eins war. Das sind U n t e r schiede, die man aus verschiedenen regionalen Umständen erklären kann oder auch so, daß a Lasco Calvins Vorlagen 28 produktiv weiterentwickelte, Unterschiede, von denen man zu späteren Zeiten fruchtbar lernen konnte. Aber man darf sie schwerlich als wesentliche Differenzen verstehen, bei denen es sich lohnt, sie gegeneinander auszuspielen. Sie sind Ausdruck der Vielfalt des kirchlichen Lebens, wie sie für die reformierte Familie von A n fang an eigentümlich war.
2. Das Verhältnis v o n sichtbarer u n d u n s i c h t b a r e r K i r c h e Das Apostolikum sagt im Z u s a m m e n h a n g des dritten Glaubensartikels: credo sanctam ecclesiam catholicam. Damit wird auf eine Dimension der Kirche hingewiesen, die zu glauben und nicht einfach zu sehen ist. Eine adäquate Ekklesiologie wird dem R e c h n u n g zu tragen haben. Aber wie ist das zu verstehen? Calvin und a Lasco haben j e n e n Satz in ihren Katechismen ausgelegt. Dabei zeigt sich eine Verschiedenheit im Verständnis der Kirche, bei der nun allerdings zu fragen ist, wie tiefgehend sie ist. Im Emder Katechismus von 1546 lautet der Satz zur Erläuterung des Credos so: „Ich glaube und bekenne eine Versammlung der Christgläubigen", während es im G e n fer Katechismus von 1545 heißt: „Die Kirche ist der Leib oder die societas der Gläubigen, die Gott z u m ewigen Leben prädestiniert hat." 2 9 Wenn V. 28 Sicher lag a Lasco neben dem „Vorbild" der Genfer auch das der Straßburger O r d nung vor, worauf er sich in der Forma ac ratio ( K U , 50) ausdrücklich beruft. Er beruft sich in dieser Sache aber nicht, bei aller Wertschätzung für Heinrich Bullinger, auf die Zürcher Ordnung, die ihm hier offenbar nicht helfen konnte: Vgl. dazu WEERDA, Der Emder Kirchenrat (s.Anm. 9),Tl. 1,158. 29 Der Katechismus von 1546 war nach K U , 696 ein Gemeinschaftswerk, erstellt unter Beteiligung von a Lasco. Es blieb damals ungedruckt. Eine auf der erweiterten niederländischen Ausgabe von 1553 basierende deutsche Fassung liegt gedruckt vor in: JOHANN MICHAEL REU, Quellen zur Geschichte des kirchlichen Unterrichts in der evangelischen
K i r c h e D e u t s c h l a n d s z w i s c h e n 1 5 3 0 - 1 6 0 0 , B d . 1,3,2,3, G ü t e r s l o h 1924, 1 1 0 3 - 1 1 4 8 ; d o r t
Die Ekklesiologie
bei a Lasco und
Calvin
133
Bredt den letzteren Satz (im Gegensatz zu a Lascos Definition) für kirchenrechtlich belanglos hält, weil er die Zugehörigkeit zur Kirche in das Urteil Gottes delegiere 3 0 , so übersieht er: Die Kirche in der Sicht Calvins ist doch an bestimmten Zeichen ersichtlich, die die Aufstellung seiner Kirchenordnung ermöglichen, und die Kirche in der Sicht a Lascos ist nun auch nicht nur äußerlich sichtbar, weil ihr Lebenszentrum der Heilige Geist und das Haupt Christus ist. Auf dieser allgemeinen Ebene liegt noch nicht ihre D i f ferenz 3 1 . Die Differenz zeigt sich darin, daß a Lasco mit Bedacht Calvins Bestimm u n g der Christgläubigen als der von Gott Vorhererwählten wegläßt. Tatsächlich hatte er mit Calvins Prädestinationslehre so M ü h e , daß er in L o n don wegen dieser Abweichung von Calvin angefochten wurde. Er antwortete, daß er Calvin gewiß schätze, wenn er auch seine anstößige E r w ä h lungslehre mißbillige 3 2 . Er wandte sich deshalb offenbar an Calvin selbst, der darüber an Petrus Martyr Vermigli schrieb: „Der gute M a n n beklagt sich, er werde von Gegnern, die sich auf mich beriefen, schlimm bedrängt; ich kann mir nicht denken, daß er das zu einem anderen Zweck tut, als u m mich zu seiner dogmatischen Ausdrucksweise zu bringen; und das kann nicht sein. Da er sich erlaubt, einfach abzulehnen, was wir nach der Schrift über die Gnaden wahl Gottes lehren, so darf er sich doch nicht beschweren, wenn wir nicht anerkennen, was er ohne überzeugenden Beweis vorträgt." 3 3 Hier d e r o b e n zitierte Satz: 1133, Z . 24 f.; Calvins Satz in: C a l v i n - S t u d i e n a u s g a b e (s. A n m . 1), 45, Z . 2 f. 30
JOHANNES
VICTOR
BREDT, Die
Verfassung
der
reformierten
Kirche
in
Kleve-
J ü l i c h - B e r g - M a r k , N e u k i r c h e n [1938], 15. 11 M a n d a r f j a n i c h t ü b e r s e h e n , daß a u c h f ü r a Lasco die K i r c h e zuerst ein G l a u b e n s a r tikel ist. Vgl. d e n K a t e c h i s m u s , d e r in seiner Forma ac ratio i n t e g r i e r t ist: C r e d o , Filium D e i C h r i s t u m D o m i n u m habuisse ab ipso m u n d i initio h a b e r e q u e e t i a m n u m et u s q u e ad saeculi c o n s u m m a t i o n e m S e m p e r h a b i t u r u m esse u n u m q u e n d a m c o e t u m f i d e l i u m , in suo n o m i n e u b i q u e t e r r a r u m c o l l e c t u m , cuius m e q u o q u e m e m b r u m esse a g n o s c o (K II, 131). W i e d e r u m k o n n t e C a l v i n — in s e i n e m S c h r e i b e n an Sadolet — die K i r c h e a u c h so d e f i n i e ren: „Sie ist die G e m e i n s c h a f t d e r H e i l i g e n , w e l c h e , ü b e r d e n g a n z e n Erdkreis u n d d u r c h alle Z e i t e n zerstreut, d o c h d u r c h die eine L e h r e C h r i s t i u n d d e n e i n e n Geist v e r b u n d e n ist u n d an der E i n h e i t des G l a u b e n s u n d b r ü d e r l i c h e n E i n t r a c h t festhält u n d sie p f l e g t " ( C a l v i n - S t u d i e n a u s g a b e Bd. 1,2 [s. A n m . 21], 3 6 9 , Z . 6 - 1 0 ) . 3 2 BARTELS, J o h a n n e s a Lasco (s. A n m . 4), 4 2 . 4 5 . Bartels b e z i e h t sich auf a Lascos B r i e f v o m 7 . 6 . 1 5 5 3 an H . B u l l i n g e r (K II, 676). Vgl. PETRUS BARTELS, D i e P r ä d e s t i n a t i o n s l e h r e in d e r r e f o r m i r t e n K i r c h e v o n O s t f r i e s l a n d bis zur D o r d r e c h t e r S y n o d e m i t b e s o n d e r e r B e z i e h u n g auf J o h a n n a Lasco; in: J D T h 5 , 1 8 6 0 , 3 1 3 - 3 5 2 ; d o r t , 3 3 4 , b e m e r k t Bartels, d a ß die ostfriesische K i r c h e , w i e i h r B e g r ü n d e r , a Lasco, „ a u f a u s g e s p r o c h e n a n t i p r ä d e s t i n a t i a n i s c h e m B o d e n " stehe. 33 B r i e f v o m 1 8 . 1 . 1 5 5 5 , in: Calvins L e b e n s w e r k in seinen B r i e f e n (s. A n m . 2), 7 4 2 (= C O 4 3 , 3 8 8 ) . D e r B r i e f a Lascos, auf d e n sich C a l v i n b e z i e h t , ist w o h l v e r l o r e n g e g a n g e n u n d ist n i c h t d e r v o m 1 3 . 3 . 1 5 5 4 ( C O 4 3 , 8 1 - 8 4 ) , w o r i n a Lasco sich ü b e r m a n c h e r l e i „ G e g n e r " beklagt, die i h m n a c h seiner R ü c k k e h r aus L o n d o n in O s t f r i e s l a n d das L e b e n sauer m a c h e n , u n d n a m e n t l i c h ü b e r J o a c h i m Westphal, d e r d e n „ R e f o r m i e r t e n " vorhält, d a ß sie alle u n t e r sich n i c h t ü b e r e i n s t i m m e n . C a l v i n w ü n s c h t sich d o r t ü b r i g e n s v o n a
134
Eberhard
Busch
liegt eine Differenz zwischen beiden vor, die bedeuten könnte, daß der eine eine Ekklesiologie mit, der andere eine ohne Erwählungslehre vertritt. N u n hat aber a Lasco im Emder Katechismus von 1554 die Kirche so verstanden, daß Christus sich aus der verdorbenen Welt „eine ewige, heilige, bleibende Kirche oder Gemeinde der Auserwählten versammelt hat und erhält." 3 4 Geht die eingefugte Erwählungsaussage wohl auf Gellius Faber zurück 3 5 , so hat sie a Lasco eben doch mitgetragen. Er konnte das, weil seiner Ekklesiologie der Begriff des Erwählten nicht fehlen mußte, indem er den Begriff freilich in einer gegenüber Calvin anderen Weise auffaßte. Nach Calvin ist R o m . 9,18 — „Gott erbarmt sich, wessen er will, und verstockt, wen er will" 3 6 — so zu verstehen, daß Gott in seinem vorzeitlichen Ratschluß beschlossen hat, welche Menschen er erretten will und welche nicht. Gott, der doch kein Tyrann ist, zeigt seine Herrlichkeit darin, daß er in strenger Rücksichtslosigkeit gegenüber allem menschlichen Verdienst, gleich, ob wir wegen unserer Sünde Strafe oder wegen guter Werke Lohn verdient hätten, die einen aus der massa perditionis zum Erweis seiner Barmherzigkeit erlöst, die anderen zum Erweis seiner Gerechtigkeit nicht daraus erlöst. „Indem er einigen schenkt, was sie nicht verdient haben, bringt er seine freie Gnade ans Licht; indem er das aber nicht allen schenkt, zeigt er, was alle verdienen." 3 7 Diese seine freie Gnade bringt er zur Vollendung in Christus, dem Versöhner, so daß kein Heil ist und keiner zum Heil erwählt wird außer in Christus. „Sind wir in ihm erwählt, so werden wir die Gewißheit unserer Erwählung nicht in uns selbst finden, ja, auch nicht in Gott, wenn wir ihn uns [...] ohne den Sohn vorstellen. Christus ist also der Spiegel, in dem wir unsere Erwählung anschauen sollen und es ohne T ä u schung vermögen." 3 8 U n d dazu ist die Kirche da, daß in ihr, in ihrer sichtbaren Gestalt, dieser Christus bezeugt wird — durch die Amter der Gemeinde und durch das Bekenntnis aller Mitglieder zu ihm. Es kann sich im Tun der Kirche nur um eine Bezeugung handeln, weil alles Tun der Kirche unter dem Vorbehalt j e Lasco Zurückhaltung in der Verteidigung seiner Abendmahlslehre gegenüber der Polemik Westphals. 34 Dort Fr. 45; bei MÜLLER, Bekenntnisschriften (s. Anm. 15), 674, Z. 29 f. 35 WEERDA, Der Emder Kirchenrat (s. Anm. 9), Tl. 2, 204. Weerda hat (ebd., Tl. 1, 138.142-145) nachgewiesen, daß dieser Katechismus von Faber verfaßt ist, aber nach genauer Durchsicht a Lascos und unter von ihm angebrachten Korrekturen, auf die er insistierte. Man kann dieses Urteil noch weiter relativieren, weil Faber, der, abgesehen von anderen Akzenten in der Abendmahlslehre, theologisch ähnlich wie a Lasco dachte, ein Werk vorlegte, das Gedanken und Formulierungen a Lascos rezipierte, wie z.B. der Vergleich des hier interessierenden Artikels von der Kirche mit dem in der Forma ac ratio von 1555 zeigt (s. Anm. 31). Insofern kann der Emder Katechismus von 1554 hier auch zur Erschließung der Theologie a Lascos herangezogen werden. 36 Institutio 111,28,8. 37 Institutio 111,23,11. 38 Institutio 111,24,5.
Die Ekkiesiologie
bei a Lasco
und
Calvin
135
nes ewigen Ratschlusses Gottes steht, daß er sich erbarmt, wessen er will, und verstockt, wen er will. Dieser B e s c h l u ß liegt so in Gottes Hand, daß ihn die Kirche niemals in ihre Hand b e k o m m t . Ja, er ist uns so wenig bekannt, daß die Kirche weder die M e n s c h h e i t in Verlorene und Errettete einteilen noch behaupten kann, daß die Zahl der Erwählten mit der Zahl der K i r chenglieder identisch ist. D i e Kirche kann nur bezeugen, daß G o t t , was er auch tut, gerecht macht und daß er w e n n er sich über M e n s c h e n erbarmt, es in Christus tut und durch den v o m Heiligen Geist unwiderstehlich gewirkten Glauben an ihn. U n d so sagt Calvin: „Weil wir nicht wissen, wer zur Zahl der Vorherbestimmten gehört oder nicht, so gebührt uns solche Gesinnung, daß wir wünschen, es m ö c h t e n alle selig werden. S o wird es k o m m e n , daß wir j e d e n , der uns begegnet, zum Mitgenossen des Friedens zu machen t r a c h t e n " , der uns in Christus erworben ist 3 9 . H e i n r i c h Bullinger hat gerade diesen letzten Satz in das Z w e i t e Helvetische B e k e n n t n i s a u f g e n o m m e n 4 0 und hat von da aus die calvinische Prädestinationslehre sachte so umgestaltet, daß sie am Ende v o m Stachel j e n e s göttlichen Vorbehaltes befreit war. A Lasco hat in seiner Fassung der Prädestinationslehre n o c h stärker diesen Stachel beseitigt. M a n merkt seine ungebrochenere humanistische H e r kunft, w e n n er die Sache so sieht: „ G o t t erbarmt sich unser aller in unseren Sünden ebenso gewiß, wie er uns alle unter die Sünde beschlossen hat, d.h. so, daß er von seiner E r b a r m u n g keinen ausschließt, soviel an i h m ist, sondern sie allen anträgt in Christus." G o t t läßt „den heilbringenden Samen seines Gotteswortes über jederlei Acker streuen. Seine Schuld ist es nicht, wenn der überall gestreute Same des ewigen Lebens hier erstickt, da zertreten wird und dort verdorrt." Diesen Ungläubigen droht das gerechte G e r i c h t Gottes, aber „nicht als wären sie von G o t t zu ewiger Q u a l erschaffen", der vielmehr niemanden von seiner Gnade ausschließt. E r hat das ganze M e n schengeschlecht in Adam zur Seligkeit gegründet, „aber selbstgewollte Verachtung der Gnade Gottes in Christus wird v e r d a m m t . " 4 1 Hier sind auch zentrale B e g r i f f e Calvins da, aber in einen anderen Z u s a m m e n h a n g g e -
39
Institutio 111,23,14.
4H
M Ü L L E R , B e k e n n t n i s s c h r i f t e n (s. A n m . 1 5 ) , 1 8 1 f . , b e s . 1 8 1 , Z . 4 0 - 4 3 .
41
BARTELS, J o h a n n e s a L a s c o (s. A n m . 4 ) , 4 2 - 4 4 . D e r erste Teil d e r Z i t a t e ist d e r
Forma
ac ratio e n t n o m m e n : „ D e u m ita n o s t r i in n o s t r i s p e c c a t i s m i s e r e r i , ut n e m i n e m o m n i n o , q u o d in se est, a sua m i s e r i c o r d i a e x c l u d a t , sed o m n i b u s p l a n e i l l a m in C h r i s t o d e f e r a t . D e u m sane est, [ . . . ] q u i salutare v e r b i sui D i v i n i s e m p e r t e r r a m o m n i s g e n e r i s spargat. N e q u e c u l p a illius fieri, ut s p a r s a m h o c u b i q u e v i t a e a e t e r n a e s e m e n alibi p r a e f o c e t u r , alibi i t e m c o n c u l c e t u r , alibi v e r o a r e s c a t " ( K I I , 2 1 1 f . ) . D e r z w e i t e T e i l ist a L a s c o s B r i e f v o m 2 . 1 1 . 1 5 4 3 an M e l a n c h t h o n e n t n o m m e n : „ n e q u e tarnen c o n d i t a m esse a D e o ad a e t e r n a s m i s e r i a s , q u i n e m i n e m a sua e x c l u d i t g r a d a , e t u n i v e r s u m in A d a m o m o r t a l i u m g e n u s ad s a l u t e m c o n d i d i t n o m i n i q u e sui g l o r i a m i m m o r t a l e m , sed v o l u n t a r i u m in ea m u l t i t u d i n e c o n t e m p t u m d a m n a r i " ( K I I , 5 6 5 ) . Vgl. a u c h d e n starken Satz a L a s c o s in s e i n e m B r i e f v o m 1 1 . 7 . 1 5 4 9 an H e r z o g A l b r e c h t v o n P r e u ß e n : „ N o s h a c t e n u s d u n t a x a t e l e c t o s esse, q u a t e n u s in fide E v a n g e l i i p e r m a n e m u s , n e q u e e l e c t i o n e m D e i m u t a r i , e t i a m s i n o s p e r n o s t r a m i m p i e t a t e m ab illa e x c i d a m u s " ( K II, 6 2 6 ) .
136
Eberhard
Busch
bracht. Gott will zum Heil der Menschen sich nur erbarmen. D o c h dieser Wille ist ein Heilsangebot an den Menschen, gewiß so wirksam, daß der Mensch sein Heil nicht sich selbst verdankt, aber nicht so wirksam, daß es der Mensch nicht abweisen könnte. U n d wenn er das tut, so ergeht als gerechte R e a k t i o n darauf Gottes Gericht über ihn. Auf diesem H i n t e r g r u n d erhellt der gegenüber Calvin stärkere Z u g a Lascos zur Konzeption einer Volkskirche. Zu ihr sind alle berufen, damit ihnen hier der Heilswille Gottes bekanntgegeben wird, durch die Dienste in der Gemeinde 4 2 ; und in ihr ist dann darauf zu achten, daß alle das ihnen Bekanntgegebene auch gläubig-gehorsam annehmen und sich nicht durch Mißachtung davon selbst ausschließen. O b j e m a n d das wirklich annimmt, das läßt sich indes von außen nie klar feststellen. 43 Das kann nach a Lasco auch nicht unter dem Vorbehalt des göttlichen Ratschlusses stehen. Wenn er im Katechismus von 1554 die Kirche die „Gemeinde der Auserwählten" nennt, so ist das keine Konzession nach dieser Seite; er versteht das eben im Sinn seiner D e u t u n g von „ecclesia" als der Schar der aus der übrigen Menschheit zu Gottes Volk Gerufenen 4 4 . Aber eine solche A n n a h m e des Heils, daß es ihnen wirklich gilt, das ist durch die Kirchengliedschaft noch nicht gewährleistet. Die Versicherung, ein Glied am Leibe Christi zu sein, gibt es nach a Lasco nur in der inwendigen Bezeugung des Heiligen Geistes an meinen Geist, „daß ich ein Kind Gottes bin" 4 3 . Insofern rechnet auch er mit einer unsichtbaren Kirche der wahrhaft Gläubigen, als deren Glied ein Christ allein seines Heils gewiß sein kann. Weerda bringt den Unterschied zu Calvin
42 Vgl. A LASCO,Compendium doctrinae de vera unicaque Dei & Christi ecclesia, K II, 294: Est igitur Ecclesia coetus e o r u m qui voce Dei — vermittelst seiner in der Nachfolge der Apostel stehenden Gemeindeglieder - ex universa toto orbe h o m i n u n i n w l t i t u d i n e m in p o p u l u m illi peculiarem evocantur. 43
W i e KUYPER (s. A n m . 14), so m ö c h t e a u c h ULRICH FALKENROTH, G e s t a l t u n d W e -
sen der Kirche bei Johannes ä Lasco, theol. Diss. Göttingen 1 9 5 7 , 1 2 4 - 1 3 0 , a Lasco so verstehen, daß bei ihm die Kirche nur als sichtbare Kirche gelte. D a r u m sei bei ihm die Kirche nicht als „ecclesia permixta", als Schar von wahrhaft u n d nur scheinbar Gläubigen verstanden, u n d d a r u m fielen bei ihm Kirche u n d E r w ä h l u n g in eins. Selbst w e n n das a Lascos M e i n u n g wäre, so wird sie von ihm durch eine zweifache Erkenntnis gesprengt: Z u m einen dadurch, daß auch nach i h m das erste u n d entscheidende Subjekt der Kirche der nur eben zu glaubende „Sohn Gottes, der H e r r Christus" ist (s. A n m . 31), z u m a n d e ren dadurch, daß nach ihm „in ihr viele" sind, die aus d e m Glauben und folglich aus der Erwählung fallen (K 11,625). Diese vielen „ U n g l ä u b i g e n " sind aber nicht alle festzustellen. Es sind die in ihrem U n g l a u b e n verborgen bleibenden „ H e u c h l e r " - so E m d e r Katechismus, Fr. 75, bei MÜLLER, Bekenntnisschriften (s. A n m . 15), 679, Z . 14. Auf sie richtet sich der Z u s p r u c h der Vergebung u n d der A u f r u f zur Bekehrung, während den o f f e n k u n d i g e n (publica) S ü n d e r n (K II, 49) die E x k o m m u n i k a t i o n u n d die eventuelle W i e d e r a u f n a h m e gilt. 44
A LASCO, C o m p e n d i u m (s. A n m . 4 2 ) , 2 9 5 f.
43
E m d e r Katechismus, Fr. 3, bei MÜLLER, Bekenntnisschriften (s. A n m . 15), 666 f., bes.
Z.2.
Dit' Ekkiesiologic
bei a Lasco und
Calvin
137
auf die Formel: „Auf die Frage: Wer gehört zur Kirche? wird geantwortet: Die ihres Heils Gewissen, und nicht: Die Erwählten." 4 6 Man kann fragen, ob diese beiden Antworten nicht den Beginn zweier verschiedener Traditionen im R e f o r m i e r t e n t u m markieren: eine, die alles Kirchentum unter den Vorbehalt stellt: „So liegt es nicht an jemandes Laufen und Wollen", sondern so an Gottes Erbarmen, daß es in keine Verfügung gestellt werden kann; und eine andere, die das Kirchentum ausrichtet auf die tröstliche inwendige Erfahrung des eigenen Erlöstseins. Man kann auch fragen, ob die Härte, in der Calvin alles Heil unter den Vorbehalt eines uns schlechterdings unbekannten göttlichen Ratschlusses stellt, nicht umschlagen m u ß t e in den Versuch, dann seine Erlösung in den subjektiven Erfahrungen des Menschen zu suchen. M a n kann auch fragen, ob das N e b e n e i n ander der beiden Antworten nicht auf das auf beiden Seiten vorliegende Problem hinweist, daß sie der von beiden wohl betonten Barmherzigkeit Gottes in Christus nicht theologisch Gottes Gerechtigkeit zu integrieren wußten, sondern nur als deren unheimliche Grenze verstanden, sei es als eine andere, gnadenlose Seite in Gottes Ratschluß, sei es als Strafe für die selbstverschuldete Nichtannahme der Gnade. Man kann schließlich fragen, ob, einmal von diesem Problem abgesehen, beide Antworten nicht auch als gegenseitige Ergänzungen verstanden werden dürfen, angesichts dessen, daß doch sachlich die Erwählung zum Ziel k o m m t in dem seines Heils gewissen, weil in Christus begründeten Glauben und daß die Heilsgewißheit auf göttlicher Berufung und Erwählung zum Glauben und nicht auf Selbsterwählung beruht. So oder so, beide rechnen mit einem doppelten Begriff von Kirche: Sie ist äußere, sichtbare Kirche, die durch bloße Mitgliedschaft noch nicht das Heil gewährleistet, in der neben Gläubigen auch Glauben nur vortäuschende Heuchler sind, und sie ist wahre, unsichtbare Kirche der von Gott Erwählten bzw. der persönlich ihres Heils gewissen Gläubigen. Das machte sie für den Einwand des Täufertums empfindlich: ob dann die bloße Kirchengliedschaft nicht nutzlos sei oder ob nicht gar unter Trennung des Unkrauts vom Weizen die Kirche der Erwählten bzw. wahrhaftig Gläubigen sichtbar herzustellen sei. Beide haben auf diesen Einwand geantwortet, daß als Kennzeichen der Kirche die Verkündigung in Wort und Sakrament genüge 4 7 , und 46
WEERDA, D e r E m d e r K i r c h e n r a t (s. A n m . 9 ) , T 1 2 , 1 9 9 . I n s t i t u t i o IV, 1,9; zu d e n ä u ß e r e n K e n n z e i c h e n d e r K i r c h e vgl. a u c h d e n G e n f e r K a t e c h i s m u s , Fr. 100, in: C a l v i n - S t u d i e n a u s g a b e (s. A n m . 1), 47, Z . 8 - 1 4 . E b e n s o r e d e t a Lasc o in d e m o b e n g e n a n n t e n präzisen S i n n v o n d e n „ e x t e r n a e c o e t u s Ecclesiastici n o t a e " (K II, 132). W i e ist a b e r d a n n a Lascos s o n d e r b a r e T h e s e in d e r L o n d o n e r Confessio (K II, 2 9 6 ) zu v e r s t e h e n , laut d e r u n s d e r H e i l i g e Geist (!) - also a n s c h e i n e n d sonst v e r b o r g e n e - „ E c clesiae tres n o t a e " zeige? — n ä m l i c h das A l t e r d e r K i r c h e v o n A n f a n g bis E n d e d e r W e l t , i h r G l a u b e u n d ihr B e k e n n t n i s ! FALKENROTH, G e s t a l t u n d W e s e n (s. A n m . 43), 132, f a ß t diese „tres n o t a e " so a u f , als e r s e t z t e n sie b e i a Lasco j e n e z u e r s t g e n a n n t e n „ n o t a e " . D a s l e u c h tet k a u m e i n , da die l e t z t e r e n so d u r c h w e g ä u ß e r l i c h s i c h t b a r n i c h t sind. I m l e t z t e r e n Fall 47
138
Eberhard
Busch
zwar, weil es von der unsichtbaren K i r c h e der Erwählten bzw. Heilsgewissen keine unzweideutigen K e n n z e i c h e n gibt. O d e r positiv: J e n e Kennzeichen der Kirche genügen darum, weil sie das von G o t t eingesetzte Mittel sind, durch das uns unsere E r w ä h l u n g in Christus b e k a n n t g e g e b e n und der heilsgewisse Glaube erweckt wird. D a ß das Wirksamwerden j e n e r Mittel hingegen unsichtbar ist, dafür beruft Calvin sich auf 2. T i m . 2 , 1 9 : „ D e r H e r r kennt die S e i n e n " , was Calvin das „Vorrecht" nennt, „das sich G o t t selbst vorbehalten hat, zu erkennen, wer die Seinigen sind"; denn das Fundament dieser seiner Erkenntnis ist „seine verborgene E r w ä h l u n g " 4 8 . A b e r das schließt bei C a l vin nicht aus, w o r a u f sich a Lasco beruft in Anspielung a u f R o m . 8 , 1 6 , daß der Geist diese uns verborgene Erkenntnis dem inwendigen M e n s c h e n des Glaubens mitteilt 4 9 .
3. D i e F u n k t i o n der K i r c h e n z u c h t Calvin und a Lasco waren überzeugt, daß zum L e b e n der C h r i s t e n g e m e i n d e in ihrer Sichtbarkeit die Ecclesiae disciplina gehört, ungut übersetzt mit: K i r c h e n z u c h t . 5 0 Was Calvin von der politischen Welt sagt, daß die Gesetze die S e h n e n des G e m e i n w e s e n s sind, die es zusammenhalten, das sagt er auch über die B e d e u t u n g der Z u c h t in der K i r c h e n g e m e i n d e 1 1 . B e i d e R e f o r m a toren sind in dieser Sache in vielem einig. Das mag damit zusammenhängen, daß eine Beschäftigung a Lascos mit der Ausgabe der Institutio Calvins von 1 5 4 3 a n z u n e h m e n ist 5 2 . Es ist die Ausgabe, in die Calvin in e i n e m förmlichen Traktat — wohl unter Verarbeitung seiner in Straßburg g e w o n n e n e n Einsichten — seinen langen Passus über die „ K i r c h e n z u c h t " einfügt, der in r e d e t „ n o t a " w o h l e h e r a l l g e m e i n v o n d e r A r t d e r K i r c h e , w i e sie uns e b e n d u r c h d e n Heiligen Geist aufgedeckt wird. 48
Institutio IV,1,8; IV,2.
49
E m d e r K a t e c h i s m u s , Fr. 3 , b e i M Ü L L E R , B e k e n n t n i s s c h r i f t e n
(s. A n m . 1 5 ) , 6 6 7 ,
Z . 3 f. 50
A L a s c o f o r m u l i e r t g e w ö h n l i c h : disciplina E c c l e s i a s t i c a . D a s W o r t „ Z u c h t " ist - o b -
w o h l es h i e r b e i b e h a l t e n b l e i b t — s c h o n w e g e n s e i n e r n e g a t i v e n K o n n o t a t i o n , die es i m L a u f der Z e i t b e k o m m e n hat, zur U b e r s e t z u n g von „disciplina" untauglich. D i e B e d e u t u n g e n , die das W o r t h a t u n d für die R e f o r m a t o r e n s e l b s t v e r s t ä n d l i c h m i t s c h w a n g e n , sind dabei ausgeblendet: Verfassung, E i n r i c h t u n g , S c h u l e , Lebensart und e b e n „ D i s z i p l i n " , mit i h r e n g e w i ß a u c h k r i t i s c h e n A s p e k t e n . D i e h u g e n o t t i s c h e Discipline
Ecclésiastique
von 1 5 5 9
m e i n t K i r c h e n o r d n u n g o d e r - V e r f a s s u n g u n d n i c h t „ Z u c h t " . In d e m h i e r a n v i s i e r t e n Z u s a m m e n h a n g ist d i e „ D i s z i p l i n " allerdings f o k u s s i e r t a u f d e n P r o b l e m k r e i s d e r G r e n z e n der
Kirchengemeinschaft
und
der
Zugehörigkeit
zu
ihr. D a s
Vorgehen
in
„ G r e n z " - F a l l , d i e „ Z u c h t " , ist e i n i n sich d i f f e r e n z i e r t g e r e g e l t e r Teil d e r Ordnung c h e , a b e r n i c h t l i e g t d e r S i n n d e r K i r c h e n o r d n u n g in d e r s t r a f e n d e n „Zucht". V o r g e h e n h a n d e l t C a l v i n i n I n s t i t u t i o IV, 1 2 u n d a L a s c o in d e r Forma
222.
51
I n s t i t u t i o I V , 2 0 , 1 4 ; 1 2 , 1 : n e r v i ; vgl. A n m . 1 0 .
52
Vgl. K 1 1 , 5 7 6 .
Von
diesem der K i r diesem
ac ratio, K U , 170—
Die Ekklesiologie
bei a Lasco und
Calvin
139
d e n w e i t e r e n Ausgaben seines Werks i m g a n z e n u n v e r ä n d e r t b e i b e h a l t e n bleibt 5 - 1 . Für die H a n d h a b u n g der K i r c h e n z u c h t als einer A u f g a b e der G e m e i n d e l e i t u n g ist der R a t der Altesten v e r a n t w o r t l i c h , die der A n w e n d u n g der Ü b u n g auf sie selbst n i c h t e n t z o g e n sind 5 4 . Sie k a n n nicht j e n e H e u c h l e r von d e n w a h r h a f t G l ä u b i g e n scheiden u n d hat d a r u m n i c h t die Aufgabe, eine G e m e i n d e der S ü n d l o s e n herzustellen, die der V e r g e b u n g n i c h t m e h r b e d ü r f t i g w ä r e n . E i n e C h r i s t e n g e m e i n d e w i r d stets eine Schar von S ü n d e r n sein, die sich dessen trösten d ü r f e n , d a ß sie b e g n a d i g t e S ü n d e r sind. D i e K i r c h e n z u c h t tritt n u r in A k t i o n , w o G e m e i n d e g l i e d e r öffentlich A n s t o ß e r r e gen. U n d b e i d e b e t o n e n , daß dabei zu e r g r e i f e n d e M a ß n a h m e n m i t M i l d e d u r c h z u f ü h r e n sind, in der R e g e l in privaten E r m a h n u n g e n — in d e m Z u s a m m e n h a n g ist die Institution des H a u s b e s u c h s entwickelt w o r d e n 5 5 . U n d w e n n es i m Extremfall h a r t n ä c k i g e r V e r w e i g e r u n g z u m Ausschluß v o m A b e n d m a h l u n d damit aus der G e m e i n d e k o m m t , ist das Ziel die W i e d e r e i n g l i e d e r u n g , nicht der Ausschluß. W i e d e r u m wird bei b e i d e n eine gleiche T e n d e n z sichtbar: Z w a r t r u g e n sie bei der mit der „ Z u c h t " b e f a ß t e n E i n r i c h t u n g des Consistoire in G e n f bzw. des Kirchenrats in E m d e n der rechtlic h e n K o m p e t e n z des R a t s in Fragen der ö f f e n t l i c h e n Sittlichkeit bzw. der o b r i g k e i t l i c h e n P o l i z e i o r d n u n g R e c h n u n g . I n d e m sie aber darauf insistierten, d a ß diese E i n r i c h t u n g e n sich n i c h t als verlängerter A r m der O b r i g k e i t , s o n d e r n als Dienst u n t e r d e m A u f t r a g u n d G e b o t des H e r r n der Kirche zu verstehen h a b e n , legten sie faktisch u n d durchaus a u c h beabsichtigt mit d i e sen E i n r i c h t u n g e n G r u n d zur A u s b i l d u n g e i n e r e i g e n v e r a n t w o r t l i c h e n K i r chenleitung. D o c h g e w i n n t m a n d e n E i n d r u c k , daß diese Sache f ü r a Lasco von g r ö ßerer W i c h t i g k e i t ist als f ü r Calvin. N i c h t n u r v e r w e n d e t der E m d e r K a t e chismus f ü n f Artikel auf dieses T h e m a ( w ä h r e n d er z.B. k e i n e n Artikel ü b e r
53
C R 29 ( C O 1), 6 5 8 - 6 7 2 = Institutio IV,12. Für beide ist der biblische Beleg für die „ Z u c h t " Mt. 18,15-17: Calvin, Institutio IV,12,2; a Lasco, Emder Katechismus, Fr. 70; bei MÜLLER, Bekenntnisschriften (s. Anm. 15), 678, Z. 24—31. Von daher legen sich für beide — auch für a Lasco, Forma ac ratio, K II, 41 — „ G r a d e " der , , Z u c h t " - A u s ü b u n g nahe, von einer privaten bis zu ihrer öffentlichen Gestalt. Wenn man zuweilen einen Unterschied Calvins zu a Lasco darin sieht, daß er auch Grade zwischen leichten und schweren Sündern kennt (Institutio IV,12,4), so scheint mir der Unterschied nicht tiefgehend zu sein. Es geht ja hier nicht um ein mehr oder weniger an göttlicher Vergebung, auf die der Mensch gewiß so oder so ganz angewiesen ist. Es geht hier u m eine Störung im Zusammenleben der Gemeinde. U n d hier bedeutet nicht jeder zwar ermahnungsbedürftige Verstoß, daß die Betreffenden darum schon j e n e W ö l f e und Irrlehrer sind, denen auch nach a Lasco mit Ausschluß vom A b e n d mahl und damit von der G e m e i n d e zu begegnen ist (K II, 328—330). Z u d e m schließt j e n e Unterscheidung auch die von beiden anerkannte Unterscheidung zwischen kirchlich und politisch zu ahndenden Vergehen in sich. 54
33
Vgl. Calvin-Studienausgabe (s. Anm. 1), 266 f. Einmal pro Jahr sind die G e m e i n d e glieder in ihren Häusern aufzusuchen, um sie „ganz schlicht" über ihren Glauben zu befragen.
140
Eberhard
Busch
die Auferstehung Christi b r i n g t ! ) 5 6 . E r versteht die Z u c h t dort als eine E i n setzung Jesu und zählt sie n e b e n Predigt und Sakramentsgebrauch zu den drei unveräußerlichen K e n n z e i c h e n der Kirche. Calvin redet davon g e dämpfter. I m G e n f e r Katechismus k o m m t er erst im letzten Satz auf das T h e m a zu reden, fokussiert auf die Frage der Zulassung zum Abendmahl, die in bestimmten Härtefällen von den Altesten zu verhindern sei 3 7 . In den Ordonnances ecclésiastiques wird die K i r c h e n z u c h t in der angegebenen Weise behandelt, wobei aber das größere Problem ist, wie man Hartnäckige mit Abendmahlsentzug strafen kann, weil die in der R e g e l o h n e h i n gar nicht erst zum A b e n d m a h l k o m m e n 5 8 . U n d in der Institutio nennt er nur Predigt und Sakrament als notae ecclesiae 5 9 und beruft sich für die Ü b u n g der K i r chendisziplin v o r n e h m l i c h auf das Vorbild der Alten Kirche, nicht o h n e mit Augustin einzuschärfen, daß da, w o diese Ü b u n g die „Einigkeit im Geist durch das B a n d des Friedens" verletzt, „die Arznei der Strafe nicht nur überflüssig, sondern verderblich" wird und aufhört, Arznei zu sein 6 0 . A b e r das m ö g e n m e h r äußerliche U n t e r s c h i e d e sein, in denen beide R e f o r m a t o ren nur die A k z e n t e etwas anders setzten, weil sie sich j a in den genannten Punkten einig waren. D o c h zeigt sich bei ihnen hier n o c h ein tiefergehender Unterschied, kein Gegensatz, aber wohl eine andere B l i c k r i c h t u n g bei der Frage nach dem Z w e c k der K i r c h e n z u c h t . D a r i n wirkt sich ihre u n t e r schiedliche Verknüpfung von Prädestinationslehre und Ekklesiologie aus, so daß hier n o c h einmal das Verständnis der K i r c h e im ganzen in den B l i c k kommt. Was Calvin betrifft, so sei auf E m i l e D o u m e r g u e s T h e s e verwiesen: „ D i e Kirche ist nach Calvin weder eine Auserwähltenkirche, n o c h eine J e d e r mannskirche. Sie ist B e k e n n t n i s k i r c h e . " 6 1 Das Bekenntnis oder Zeugnis, das seinen B e g r i f f der sichtbaren K i r c h e in der Tat bestimmt, ist zweiseitig g e dacht. Das durch den Geist vermittelte Heil Gottes in Christus wird durch die Verkündigung der Kirche dem in ihr versammelten Volk bezeugt — das ist die Lehre von den notae ecclesiae, die die Abgrenzung gegenüber einer schwärmerischen S i c h t b a r m a c h u n g der Auserwählten impliziert. U n d dasselbe Heil wird von dem in der Kirche versammelten Volk selbst und von allen seinen Gliedern bezeugt. K a n n man weder feststellen, ob seine Glieder wirklich erwählt sind, n o c h , o b sie wahren Glauben nur vorheucheln, so
5 6 Fr. 7 0 - 7 4 ; bei MÜLLER, Bekenntmsschriften (s. Anm. 15), 6 7 8 , Z. 23; 679, Z. 10; die drei Kennzeichen: 6 7 5 , Z . 17—24. ^ Calvin-Studienausgabe (s. Anm. 1), 134, Z. 1 1 - 1 7 . 1 8 Calvin-Studienausgabe (s. Anm. 1), 2 7 0 - 2 7 2 . 5 9 Institutio IV, 1,9. Institutio IV,12,11. 6 1 EMILE DOUMERGUE, Calvins Wesen. Der Mensch - D e r Gedankenaufbau Die Kirche - D e r Staat, hg. v. WILHELM BOUDRIOT, Neukirchen 1 9 3 4 , 1 0 4 . Vgl. auch WEERDA, Nach Gottes Wort (Anm. 8), 160: Calvin ging es darum, „in der Volkskirche eine B e kenntnisgemeinde und Abendmahlsgemeinde zu schaffen."
Die Ekklesiologie
bei a Lasco und
Calvin
141
kann man doch und m u ß man nach Calvin von ihnen erwarten, und das ist die Abgrenzung gegen eine Jedermannskirche, daß sie sich ausdrücklich zu G o t t und seinem Christus b e k e n n e n . S o definiert er: W i r „sollen die M e n schen als Glieder anerkennen, die durch das B e k e n n t n i s des Glaubens, durch das Beispiel ihres Lebens und durch die Teilnahme an den Sakramenten mit uns den gleichen G o t t und Christus b e k e n n e n . " 6 2 U n d so heißt Sakrament beides: B e z e u g u n g der Gnade Gottes gegen uns und Handlung, mit der wir „unseren Glauben vor den M e n s c h e n b e k e n n e n und bezeugen, daß wir in Christus den Konsens der Gottesverehrung h a b e n . " 6 3 D a r u m legt j a Calvin Wert darauf, daß das dreifache A m t Christi seine Entsprechung hat in der aktiven Teilnahme aller Christen daran und nicht nur in dem dreifachen kirchlichen A m t 6 4 . Von daher wird verständlich, welche F u n k t i o n die K i r c h e n z u c h t bei C a l vin primär hat. Sie bezieht sich auf den zweiten Aspekt der K i r c h e als B e kenntniskirche. Es geht in ihr u m die Beseitigung einer S t ö r u n g des von der ganzen G e m e i n d e gemeinsam vor den M e n s c h e n abzulegenden B e k e n n t nisses. D a r u m auch die enge Verknüpfung der Z u c h t mit dem Abendmahl, das der unmittelbare U r s p r u n g und Ausdruck solchen Bekenntnisses ist, i n dem es in seinem zweiten Aspekt hier darum geht, daß wir alle, in „ H e r z e n seintracht verbunden, so daß keine E n t z w e i u n g dazwischentritt", „öffentlich und aus e i n e m M u n d e vor aller Welt b e k e n n e n , daß unsere ganze Z u versicht a u f L e b e n und Seligkeit auf dem Tod des H e r r n beruht, damit wir ihn mit unserem Bekenntnis verherrlichen und andere durch unser Beispiel e r m u n t e r n , ihm die E h r e zu g e b e n . " 6 5 W i e soll das aber im Abendmahl g e schehen, wenn eine „Entzweiung dazwischentritt" durch das die G e m e i n d e und ihr Bekenntnis störende Verhalten eines Mitglieds, wenn also nicht M a ß n a h m e n zur Lösung dieses Problems ergriffen werden? D a h e r b e g r ü n det Calvin in der Institutio die K i r c h e n z u c h t mit dem Satz: „ D i e Kirche ist der Leib C h r i s t i " , und diesen, j a auch dessen Haupt m a c h e n die verächtlich, die offensichtlich unchristlich l e b e n 6 6 . S o m i t ist die K i r c h e n z u c h t die menschliche B e m ü h u n g in der Kirche darum, „daß die Glieder des Leibes, jedes an seinem Platz, miteinander verbunden l e b e n . " 6 7 H i n t e r a Lascos Auffassung von dieser Ü b u n g steht seine gegenüber C a l vin n o c h einmal eigene Ekklesiologie. Ich b e z e i c h n e sie mit dem B e g r i f f
Institutio IV, 1,8. G e n f e r Katechismus, Fr. 3 4 0 - 3 6 3 , in: Calvin-Studienausgabe (s. A n m . 1), 1 2 6 - 1 3 3 ; Institutio IV, 14,1. 64 G e n f e r Katechismus, Art. 4 2 - 4 4 , in: Calvin-Studienausgabe (s. A n m . 1), 2 8 , Z . 1 - 1 8 . 63 Institutio IV,17,37 f. A u f die „ordnungsbildende" B e d e u t u n g des Abendmahls bei Calvin weist auch WEERDA, N a c h Gottes W o r t ( A n m . 8), 1 6 0 hin. D e n n „der A b e n d mahlsgang bringt es an den Tag, wer zur G e m e i n d e g e h ö r t . " 66 Institutio IV, 12,5. 67 Institutio IV, 12,1. 62
63
142
Eberhard
Busch
einer seelsorgerlich bestimmten Kirche 6 8 . Man kann sich diesen Akzent wieder am SakramentsbegrifF veranschaulichen. Den zweiten Aspekt in Calvins Definition, den des Bekenntnisses gegenüber Gott und Menschen, sucht man im Emder Katechismus vergebens, wie dieser auch den Gedanken des Genfer Katechismus ausläßt, daß alle Christgläubigen an der Ausübung des dreifachen Amtes Christi teilhaben. 6 9 Die Gemeinde scheint noch nicht soweit zu sein, sie ist erst dahinzuleiten durch Wort und Sakrament — und durch Kirchenzucht! Hingegen betont der Emder Katechismus in Art. 53, die Sakramente seien von Christus eingesetzt „unserer Schwachheit halber". Art. 54 sagt, wie durch sie unserer Schwachheit aufgeholfen wird: zuerst dadurch, daß sie unseren Glauben an die Gunst Gottes stärken durch Bezeugung und Versiegelung der Zusage des Evangeliums von der Sündenvergebung, und sodann dadurch (und das ist doch noch etwas anderes als Calvins zweiter Aspekt), daß sie ermahnen zu unserer Pflicht gegenüber Gott und den Nächsten, zu Dankbarkeit und Liebe. 7 0 A Lasco sieht stärker als Calvin, was Weerda zwar von beiden sagt, „daß die Glieder des Leibes Christi [...] als Glaubende durchaus noch in Zeit und Welt gefangen" sind — und sieht es insofern stärker, als nach seiner Erwählungslehre unser Heil im Grunde nur durch „selbstgewollte Verachtung der Gnade Gottes in Christus" gefährdet ist. Weerda bemerkt weiter, daß angesichts solcher Selbstgefährdung j e n e drei Kennzeichen - reine Lehre, rechter G e brauch der Sakramente und Kirchenzucht — „die Bildungskräfte der Kirche auf der Ebene der Zeitlichkeit und Wirklichkeit" sind 71 . Die Kirchenzucht bekommt dadurch vor allem die Aufgabe der seelsorgerlichen Bemühung um verirrte Gemeindeglieder, die sich der ihnen schon zugesagten Gnade verschließen und so ihrer verlustig zu gehen drohen. Darum nennt er als ersten Zweck der Zucht, zu dem Christus sie eingesetzt hat, „daß der arme Sünder dadurch bekehrt werde" 7 2 . Während a Lasco warnt vor Spekulationen über Kinder oder Heiden, die ohne Kenntnis des Evangeliums sterben oder leben, gilt in der Kirchenzucht seine Sorge den unbekehrten Sündern in der Gemeinde. Mögen jene, schreibt er an den
6 8 KARL BARTH spricht bei a Lasco von einer „offenkundigen Anpassung an den M e lanchthonismus", in: DERS., D i e T h e o l o g i e der reformierten Bekenntnisschriften 1923, Zürich 1 9 9 8 , 1 6 9 . 6 9 Allerdings findet sich in der Londoner Confessio doch die Aussage, daß die Kirche an Christus den König, Propheten und Priester glaubt und daß es daher neben der „professio publica" dieses Glaubens durch die Amter der Kirche auch eine entsprechende „professio privata" der Laien gebe, vgl. K II, 3 2 2 . 7,1 Bei MÜLLER, Bekenntnisschriften (s. Anm. 15), 6 5 7 , Z . 2 9 - 3 9 . 7 1 WEHRDA, D e r Emder Kirchenrat (s. Anm. 9), T l . 2 , 1 9 5 . 7 2 Emder Katechismus, Art. 7 3 , bei MÜLLER, Bekenntnisschriften (s. Anm. 15); Calvin (Institutio IV,12,5.) nennt an dritter Stelle wohl auch, was a Lasco dort sagt, während dieser das, was Calvin an erster Stelle nennt, erst an dritter Stelle auffuhrt: „daß nicht der Name Gottes bei denen, die draußen sind, gelästert werde."
Die Ekkìesiologie
bei a Lasco und
Calvin
143
polnischen König, „ihre U n k u n d e zur Entschuldigung haben: du nicht." 7 3 Der wegen seiner Kenntnis des Evangeliums unentschuldbare, verlorene Christ ist hier das erste Problem der Kirchenzucht. In ihr wird vordringlich nicht um die eine Reinhaltung der Gemeinde, sondern u m eine vom Heil entfremdete Menschenseele gerungen. U n d der bewegendste Teil der Bestimmungen zur Kirchenzucht in der Londoner O r d n u n g ist die Festlichkeit, in der der Ritus der U m k e h r eines solchen Menschen beschrieben wird: „Die Gemeinde fallt auf die Knie und dankt für die Bekehrung und Wiederannahme des gefallenen Bruders." U n d nach E r m a h n u n g der G e meinde zur Milde gegenüber dem R e u m ü t i g e n , „wie sie der verlorene Sohn vom Vater erfahren", empfängt er Händedruck und Kuß von den Predigern und Altesten, um dann die H a n d l u n g mit dem Gesang von Psalm 103 zu schließen 7 4 . So k o m m t die seelsorgerliche B e m ü h u n g der Kirchenzucht zu ihrem Ziel. Bekennende Kirche — seelsorgerliche Kirche. Ich rede von zwei verschiedenen Blickrichtungen, in denen sich wohl unterschiedliche Ansichten von der Kirche auswirken, die sich aber nicht gegenseitig ausschließen müssen, wie ja auch jeder der beiden in seiner Blickrichtung Aspekte des anderen aufgenommen hat. Der R e i c h t u m der reformierten Tradition, der sich auch in diesen verschiedenen Blickrichtungen zeigt, bedeutet immerhin auch die Aufgabe, die verschiedenen Gesichtspunkte zu integrieren, wenn denn a Lascos Wort von der „einträchtigen Verschiedenheit" 7 5 kein leeres Wort sein will.
73 BARTELS, Johannes a Lasco (s. Anm. 4), 43. Es handelt sich um den Brief vom 18.12.1556 an Zygmunt August (s. Anm. 2), K II, 745 f. 74 Nach NAUNIN, Die Kirchenordnungen (s. Anm. 5), 213.216. Im obigen sind die Ordnungen für Reumütige und Wiederaufnahme von Exkommunizierten etwas kompiliert. Diese Ordnungen finden sich in: Forma ac ratio, K II, 208-222. Die oben zitierten Wendungen ebd., 217.222. 7 ' So in einem Brief vom 31.8.1544 an K. Pellikan, K II, 584 („concors varietas").
Kirchenzucht und Ethik bei a Lasco CHRISTOPH
STROHM
D i e Kirchenzucht ist neben der Abendmahlslehre das T h e m a , zu d e m J o hannes a Lasco die profiliertesten theologischen Ü b e r l e g u n g e n hinterlassen hat. Hier wird greifbar, worin die B e d e u t u n g a Lascos für die R e f o r m a t i o n s geschichte liegt: Weniger als humanistischer Gelehrter und Autor theologischer Werke denn als Organisator und Gestalter reformatorischer Kirchen in Ostfriesland, L o n d o n und Polen hat er einen beträchtlichen Einfluß auf den reformierten Protestantismus in Europa ausgeübt. An seinen Ausführungen zum T h e m a „ K i r c h e n z u c h t " wird zugleich das theologische Profil dieses R e f o r m a t o r s in besonderer Weise sichtbar. Versucht man die Eigenart der Kirchenzucht bei Johannes a Lasco anhand einer Analyse der wirksam gewordenen Traditionen zu klären, zeigt sich, daß a Lasco in ausgesprochen eklektischer Weise vielfältige Anregungen a u f g e n o m m e n hat 1 . Das ist nicht zuletzt dadurch bedingt, daß er seine E n t w ü r f e einer disciplina ecclesiastica in teilweise sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen und ekklesiologischen Kontexten entwickelt hat. Gleichwohl ziehen sich die Grundorientierungen, die sein Verständnis von Kirchenzucht bestimmen, durch sein gesamtes Werk. Diese sollen im Folgenden herausgearbeitet werden, darum der Titel „Kirchenzucht und E t h i k " 2 . ' A m Beginn des Jahrhunderts hat Walther Köhler a Lasco als Fanatiker und Eklektiker beschrieben und dann hinzugefugt: „Aber Fanatiker sind meist beschränkt, a Lasco war theologisch höchst unbedeutend und verstand nicht, wo die springenden Punkte lag e n " (zit. in: ULRICH FALKENROTH, Gestalt und Wesen der Kirche bei Johannes ä Lasco, Diss. theol. Göttingen 1957, 3). Vgl. auch DIRK W . RODGERS, J o h n ä Lasco in England, N e w York u.a. 1994 (American University Studies, Series VII: Theology and Religion, 168), 126; zur Biographie a Lascos vgl. OSKAR BARTEL, Jan Laski. Aus dem Polnischen übersetzt v. ARNOLD STARKE, Berlin 1981. 2 In der Literatur sind bislang lediglich die Parallelen und möglichen Einflüsse Z w i n g lis, Bucers und Calvins aufgezeigt worden. O h n e die Herausarbeitung der theologischen Grundentscheidungen und des weltanschaulichen Horizonts a Lascos wird das besondere Profil von dessen Kirchenzuchtverständnis gerade nicht genügend deutlich. Vgl. OTTO NAUNIN, D i e Kirchenordnungen des Johannes Laski, in: D Z K R 19 (1909), 2 4 - 4 0 . 1 9 6 2 3 6 . 3 4 8 - 3 7 5 , bes. 1 9 6 . 2 0 3 - 2 1 8 . 3 5 8 f.; JAN WEERDA, Der E m d e r Kirchenrat und seine Gemeinde. Ein Beitrag zur Geschichte reformierter Kirchenordnung in Deutschland, ihrer Grundsätze und ihrer Gestaltung, 2 Tie., theol. Diss. Göttingen 1944; theol. Habil. Münster 1948, Tl. 1 , 1 5 8 - 1 7 0 ; ANNELIESE SPRENGLER-RUPPENTHAL, Kirchenordnungen
146
Christoph Strohm
Ich w e r d e zuerst knapp die u n t e r s c h i e d l i c h e n K o n t e x t e skizzieren, in d e n e n a Lasco sein K i r c h e n z u c h t v e r s t ä n d n i s 3 e n t w i c k e l t hat, das h e i ß t v o r all e m die S i t u a t i o n in E m d e n 1 5 4 3 - 1 5 4 9 u n d die in L o n d o n 1 5 5 0 - 1 5 5 3 . I m A n s c h l u ß daran sollen die G r u n d e n t s c h e i d u n g e n , die a Lascos Verständnis v o n K i r c h e n z u c h t b e s t i m m e n , charakterisiert w e r d e n .
der Grafschaft Ostfriesland und des Harlingerlandes. Einleitung, in: EKO 7/11,1,307-359, 3 2 3 f.; DIES. ( B e a r b . ) , M i c r o n s O r d i n a n c i e n ( 1 5 5 4 ) 1 5 6 5 , e b d . , 5 5 9 - 5 7 1 ; FRIEDRICH W E -
BER, Sendrecht, Policey und Kirchenzucht. Kirchenrechtsbildung und religiös-ethische Normierung in Ostfriesland und Emden bis Ende des 16. Jahrhunderts, Frankfurt a. M. u.a. 1 9 9 8 ( T h e i o n 9 ) , 1 8 6 - 2 0 5 . 3 Nach dem Vorgang GERHARD OESTREICHS (vgl. DERS., Geist und Gestalt des frühmodernen Staates. Ausgewählte Aufsätze, Berlin 1969; DERS., Strukturprobleme der frühen Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze, hg. v. BRIGITTA OESTREICH, Berlin 1980) hat vor al-
l e m HEINZ SCHILLING d e n Z u s a m m e n h a n g v o n K i r c h e n z u c h t u n d S o z i a l d i s z i p l i n i e r u n g
in der frühen Neuzeit grundsätzlich und anhand konkreter Fallstudien erörtert. Vgl. DERS., „Geschichte der Sünde" oder „Geschichte des Verbrechens". Überlegungen zur Gesellschaftsgeschichte der frühneuzeitlichen Kirchenzucht, in: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento 12 (1986), 169-192 [engl. Fassung: „History of Crime" or „History of Sin"? — Some Reflections on the Social History ofEarly Modern Church D i s c i p l i n e , in: E R K K I J . K O U R I / T O M SCOTT ( H g . ) , P o l i t i c s a n d S o c i e t y in R e f o r m a t i o n
Europe. Essays for Sir Geoffrey Elton on his Sixty-Fifth Birthday, London 1987,289-310]; DERS., Reformierte Kirchenzucht als Sozialdisziplinierung?. Die Tätigkeit des Emder P r e s b y t e r i u m s in d e n J a h r e n 1 5 5 7 - 1 5 6 2 , in: W I L F R I E D E H B R E C H T / H E I N Z
SCHILLING
(Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag, Köln/Wien 1983 (Städteforschung, Reihe A, Bd. 15), 261-327; DERS., Sündenzucht und frühneuzeitliche Sozialdisziplinierung. Die calvinistische, presbyteriale Kirchenzucht in Emden vom 16. bis 19. Jahrhundert, in: GEORG SCHMIDT (Hg.), Stände und Gesellschaft im Alten Reich, Stuttgart 1989 (V1EG, Abteilung Universalgeschichte, Beiheft 29), 265-302; DERS., Die Kirchenzucht im frühneuzeitlichen Europa in interkonfessionell vergleichender und interdisziplinärer Perspektive - eine Zwischenbilanz, in: DERS. (Hg.), Kirchenzucht und Sozialdisziplinierung im frühneuzeitlichen Europa, Berlin 1994 ( Z H F , B e i h e f t 1 6 ) , 1 1 - 4 0 ; v g l . a u c h D E R S . / H E I K E SCHERNECK, A u s w a h l b i b l i o g r a p h i e , e b d . , 2 1 9 - 2 3 2 ; HEINZ S C H I L L I N G / u n t e r r e d a k t i o n e l l e r M i t a r b e i t v. LARS BEHRISCH ( H g . ) , I n -
stitutionen, Instrumente und Akteure sozialer Kontrolle und Disziplinierung im frühneuzeitlichen Europa/Institutions, Instruments and Agents of Social Control and Discipline in Early Modern Europe, Frankfurt a. M. 1999 (Ius commune, Sonderhefte: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte, 127). Weiterhin ist zu klären, welche Denkmuster und theologischen Traditionen in dieser Phase des verschärften gesellschaftlichen Wandels und im Prozeß der frühmodernen Territorialstaatsbildung zur Wirkung kamen. Die Kenntnis ihrer Eigenart hilft zu verhindern, daß die notwendige Einordnung der Kirchenzucht in den allgemeinen Vorgang der Sozialdisziplinierung in ein profilloses historiographisches Einerlei mündet (vgl. auch SCHILLING, Kirchenzucht, 1994, 29). Bei aller Parallelität der Ausweitung obrigkeitlicher Strafgewalt und verinnerlichter Selbstdisziplinierung qua Kirchenzucht gibt es eben auch Unterschiede.
Kircheitzucht
und Ethik bei a Lasco
147
1. Ansätze einer K i r c h e n z u c h t in E m d e n 1543—49: die Herausforderung der T ä u f e r Blickt man auf die - freilich nur spärlich erhaltenen - frühen schriftlichen Äußerungen a Lascos, fällt auf, daß das Thema „Kirchenzucht" vor 1 5 4 3 / 4 4 überhaupt nicht behandelt oder auch nur erwähnt wird. Erst mit dem B e ginn der Tätigkeit a Lascos als Superintendent in Emden im Dezember 1542 gerät das Thema ins Zentrum seines Denkens und Wirkens. Charakteristisch für Emden war zu dieser Zeit vor allem die außerordentliche Unübersichtlichkeit und Zerklüftung im politischen wie im kirchlichen Leben 4 . Die politische Situation kennzeichnete der Widerspruch, daß die gräfliche Herrschaft in Ostfriesland einerseits die Entwicklung einer eigenständigen kommunalen Selbstverwaltung in Emden behinderte, andererseits das Grafengeschlecht der Cirksena aber auch ein besonderes Interesse am Ausbau der Residenzstadt und damit am politischen und ökonomischen Ausbau Emdens hatte. In den vierziger Jahren setzte zudem ein starkes demographisches und ökonomisches Wachstum ein, das zu einer „raschen Differenzierung des Sozialkörpers" führte 3 . Nicht minder widersprüchlich und von Gegensätzen erfüllt war die kirchliche Situation. Zwar gab es bereits seit Anfang der zwanziger Jahre evangelische Predigt, und mit Georg Aportanus ist bereits 1526 ein Pfarrer der Großen Kirche in Emden durch eine profilierte Abendmahlslehre im Gefolge niederländischer Traditionen und mit großer Nähe zu zwingliani4 Vgl. zum folgenden bes. HEINZ SCHILLING, Reformation und Bürgerfreiheit. Emdens Weg zur calvinistischen Stadtrepublik, in: BERND MOELLER (Hg.), Stadt und Kirche im 16.
J a h r h u n d e r t , G ü t e r s l o h 1 9 7 8 ( S V R G 1 9 0 ) , 1 3 0 - 1 4 4 ; Überarb. Ü b e r s . : HEINZ SCHILLING,
Calvinism and Urban Republicanism.The Emden Experience, in: DERS., Civic Calvinism in Northwestern Germany and T h e Netherlands. Sixteenth to Nineteenth Centuries, K i r k s v i l l e , M O 1 9 9 1 ( S C E S 1 7 ) , 1 1 - 3 9 ; vgl. f e r n e r HEINRICH SCHMIDT, D i e R e f o r m a t i o n
in Ostfriesland. Grundzüge ihrer Entwicklung bis 1540, in: J G N K G 69 (1971), 7 - 3 1 ; MENNO SMID, Ostfriesische Kirchengeschichte, Pewsum 1974 (Ostfriesland im Schutze des Deiches, 6), 114-189; HEINRICH SCHMIDT, Politische Geschichte Ostfrieslands, Leer 1 9 7 5 ( O s t f r i e s l a n d i m S c h u t z e des D e i c h e s , 5 ) , 1 7 0 - 1 9 5 ; B E R N D KAPPELHOPF, D i e R e f o r -
mation in Emden. II. Durchsetzung und Gestaltung der Reformation bis 1552, in: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden 57 ( 1 9 7 7 ) , 6 4 - 1 1 6 ; 5 8 ( 1 9 7 8 ) , 2 2 - 6 7 ; M A R I O N W E B E R , E m d e n - K i r c h e u n d G e s e l l s c h a f t in
einer Stadt der frühen Neuzeit, in: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vat e r l ä n d i s c h e A l t e r t ü m e r zu E m d e n 6 8 ( 1 9 8 8 ) , 7 8 - 1 0 7 ; 6 9 ( 1 9 8 9 ) , 3 9 - 8 1 ; H E I N Z SCHIL-
LING, Einleitung, in: DERS. (Hg.), Die Kirchenratsprotokolle der reformierten Gemeinde Emden, 1 5 5 7 - 1 6 2 0 , Teil 1 : 1 5 5 7 - 1 5 7 4 , K ö l n / W i e n 1989 (Städteforschung, R e i h e C / 3 I), I X - X L I I I ; HEINRICH SCHMIDT, V o n 1 5 0 0 bis 1 5 7 5 , in: KLAUS B R A N D T u . a . , G e s c h i c h t e
der Stadt Emden I, Leer 1994 (Ostfriesland im Schutze des Deiches, 10), 1 6 2 - 2 6 9 ; HEIKO E.JANSSEN, Gräfin Anna von Ostfriesland - eine hochadelige Frau der späten R e f o r m a tionszeit ( 1 5 4 0 / 4 2 - 1 5 7 5 ) . Ein Beitrag zu den Anfängen der reformierten Konfessionalisierung im R e i c h , Münster 1998 ( R G S T 138), 9 - 7 3 . 3
SCHILLING, R e f o r m a t i o n (s. A n m . 4 ) , 1 4 1 .
148
Christoph
Strohni
sehen Auffassungen hervorgetreten. Jedoch war die Große Kirche noch bis in die vierziger Jahre hinein „paritätisch" besetzt, d.h. neben dem Abendmahl nach reformiertem Ritus wurden weiterhin katholische Gottesdienste abgehalten. In der Franziskanerkirche fand noch bis zum Beginn der fünfziger Jahre katholischer Gottesdienst statt. Auch innerhalb der reformatorischen Bewegung gab es starke Gegensätze zwischen lutherisch und zwinglianisch-reformiert Gesinnten, die sich nicht nur unter den Pfarrern, sondern ebenso innerhalb der gräflichen Herrschaft zeigten. Hinzu kamen die zahlreichen Vertreter des linken Flügels der Reformation, die in Emden und Ostfriesland bereits in den dreißiger Jahren zumindest eine vorübergehende Heimat gefunden hatten. Mit dem Beginn der Regentschaft der Grafenwitwe Anna im Jahre 1542 verstärkte sich der Zuzug täuferisch Gesinnter und anderer Teile des linken Flügels der Reformation, insbesondere aus den Niederlanden 6 . Auch a Lasco hat 1540 Emden als Zufluchtsort, wo er sich wohl gelehrten Studien widmen wollte, gewählt. In den beiden Jahren bis zum Antritt des Amtes als Superintendent hatte er ausreichend Zeit, die spannungsreiche, von Unübersichtlichkeit geprägte Situation der Emder Kirche wahrzunehmen. So verwundert es nicht, daß seine Tätigkeit als Superintendent von Anfang an auf eine Vereinheitlichung der Lehre und die Etablierung einer einheitlichen kirchlichen Ordnung gerichtet war. Grundsätzlich entsprach diese Arbeit, die Schaffung einer konfessionell einheitlichen Kirche, genau der Interessenlage der Stadt. Denn die Zerklüftung mußte - wie Heinz Schilling formuliert hat — den „gerade einsetzenden Konstituierungsprozeß eines korporativ verstandenen Bürgerverbandes empfindlich stören" 7 . A Lasco ist es in den Jahren als Superintendent in Emden 1543 bis 1549 nicht gelungen, den Zerklüftungen, welche die kirchliche und gesellschaftliche Situation in Emden kennzeichneten, durch eine schriftlich fixierte Kirchenordnung Einhalt zu gebieten. Jedoch konnte er einzelne Institutionen zumindest vorläufig etablieren, die diesem Ziel dienten. Der Versuch, eine in den Grundauffassungen einheitliche Lehre der Kirche in Emden und Ostfriesland zu schaffen, muß als gänzlich gescheitert angesehen werden. Die Epitome doctrinae ecclesiarum Phrisiae Orientalis von 1544 gelangte nicht einmal zum Druck 8 . Nur wenig mehr Erfolg scheint den B e m ü h u n gen, einheitliche kirchliche Lebensformen und christliche Sittenzucht zu fördern, beschieden gewesen zu sein. Neben Visitationen 9 etablierte a Lasco regelmäßige Predigerversammlungen, den Coetus, der zuerst der Kirchen6 Vgl. WIM JANSE, Albert Hardenberg als Theologe. Profil eines Bucer-Schülers, Leid e n / N e w York/Köln 1994 ( S H C T 57), 3 5 0 (dort weitere Lit.). 7
SCHILLING, R e f o r m a t i o n (s. A n m . 4 ) , 1 4 0 .
Abgedr. in: K 1 , 4 8 1 - 5 7 2 . 9 Vgl. HERMANN DALTON, Johannes a Lasco. Beitrag zur Reformationsgeschichte Polens, Deutschlands und Englands, Gotha 1881; N D Nieuwkoop 1970, 249; NAUNIN, K i r 8
chenordnungen
(s. A n m . 2 ) , 3 2 f.; W E E R D A , K i r c h e n r a t
(s. A n m . 2 ) I, 4 2 ; ANNELIESE
Kirchenzucht
und Ethik
149
bei a Lasco
zucht unter den Amtsträgern diente 1 0 . Wieviel praktische Bedeutung der neu eingesetzte Kirchenrat vor 1554 bzw. dem Einsetzen der Protokolle erlangte, muß offenbleiben 1 1 . Jedoch ist deutlich, daß dieses aus Pastoren und Altesten zusammengesetzte Gremium zu allererst der Kirchenzucht dienen sollte 1 2 . Die Erfolglosigkeit seines Bemühens um die kirchliche Lehre und Ordnung, die schließlich zum zeitweiligen Rücktritt vom Amt des Superintendenten führte, hat a Lasco in einem B r i e f vom 6. September 1545 an den Sekretär der Gräfin, Hermann Lenthius, mit Blick auf das R i n g e n an mehreren Fronten beklagt. Mit scharfen Worten führt er fünf Grundverderbnisse auf: zum einen die Idolatrie und die Greuel der Mönche, zum anderen den Verlust und die Unterdrückung jeglicher disciplina ecclesiastica, drittens die fast vollständige Destruktion alles dessen, was der Bewahrung des kirchlichen Amtes und der Erziehung der Jugend dient, viertens die Entwicklung, daß man zum Zufluchtsort aller möglichen Sekten und zwielichtigen G e stalten geworden ist, und fünftens schließlich eine so große sittliche Verwahrlosung, daß derjenige, der nur ein wenig ordentlicher lebt, schon bald für einen Sektierer gehalten wird. Sich angesichts dieser Zustände nach so langer Zeit rechter Predigt einfach auf den Auftrag zu predigen zu beschränken, lehnt a Lasco entschieden ab 1 3 . Charakteristisch für dieses wie für andere Voten der vierziger Jahre ist, daß a Lasco sich über Sittenverfall und Kirchenzucht in Verbindung mit den Täufern äußert; nicht daß ihnen mangelnde Sittlichkeit vorzuwerfen sei, SPRENGLER-RUPPENTHAL, Z u r reformatorischen Kirchenrechtsbildung in Ostfriesland, in: Z E v K R
1 0 ( 1 9 6 4 ) , 3 1 4 - 3 6 7 ; E K O 7 / 1 1 , 1 , 3 2 2 ; W E B E R , S e n d r e c h t (s. A N M . 2 ) , 1 6 8 .
Vgl. DALTON, a Lasco (s. A n m . 9), 2 4 7 - 2 5 2 ; NAUNIN, K i r c h e n o r d n u n g e n (s. A n m . 2), 31 ; WEERDA, Kirchenrat (s. A n m . ) 1,61 ; E K O 7 / 1 1 , 1 , 3 2 2 f . 5 5 3 f . 5 7 0 f.; FALKENROTH, G e stalt (s. A n m . 1), 116 f.; WEDER, Sendrecht (s. Anni. 2), 1 6 8 . 2 2 7 - 2 3 0 ; vgl. auch a Lasco aus Frankfurt a. M . an die Mitglieder des C o e t u s in E m d e n , 1 0 . 7 . 1 5 5 6 , zit. aaO., 2 2 7 . 11 WEBER, Sendrecht (s. A n m . 2), 2 3 4 - 2 4 4 . 1(1
12
V g l . W E E R D A , K i r c h e n r a t (s. A n m . 2 ) I I , 1 6 3 - 1 7 0 ; E K O
7 / 1 1 , 1 , 3 2 2 f . 3 4 2 . 5 5 3 f. m i t
Anni. 1 f.; SCHILLING, R e f o r m a t i o n (s. A n m . 4), 1 4 3 f.; DERS., Einleitung, in: DERS. (Hg.), K R P
(s. A n m . 4 ) , X V I f . X X I - X X I I I ; W E B E R , S e n d r e c h t (s. A n m . 2 ) , 1 6 8 . 2 1 5 - 2 2 3 ; z u r
Zu-
sammensetzung des Kirchenrates vgl. WEBER, E m d e n II (s. A n m . 4), 3 9 ff. „Praedicatum est hic tot annis, quis fructus ostendi potest huius praedicationis? V i demus publicam M o n a c h o r u m idololatriam atque a b o m i n a t i o n e m , quam attingere n o n licet. Videmus abolitam suppressamque o m n e m disciplinam Ecclesiasticam. Videmus direpta distractaque fere o m n i a , quae ad retinendam in ecclesiis publicum ministerium et ad alenda studia iuventutis constituta erant. Videmus o m n i u m sectarum receptaculum, atque in his culices, si D e o placet, persecuti sumus, et vespas i n t e r i m et crabrones ipsos alimus, danda est corvis venia. Sed etiam videmus tantam flagitiorum indulgentiam, ut qui paulo frugalius velit vivere m o x pro sectario habeatur. Istos hic fructus tarn diu praedicati E v a n gelii hic videmus et adhuc dicitur nobis ,praedicato"' (a Lasco an H . Lenthius, 6 . 9 . 1 5 4 5 , K II, 5 9 7 ) . Z u m heftigen Widerstand gegen das Bestreben, seine K i r c h e n z u c h t i d e e n zu verwirklichen, von Seiten der E m d e r G e m e i n d e und des Magistrats vgl. auch an H . Bullinger, 3 1 . 8 . 1 5 4 4 , K II, 5 8 8 ; an H . B u l l i n g e r u. K . P e l l i k a n , 2 3 . 3 . 1 5 4 6 , K II, 6 0 2 ; D A L T O N , a L a s c o
(s. A n m . 9 ) , 2 6 8 f.
150
Christoph
Strohm
sondern in dem Sinne, daß er einen Zusammenhang zwischen mangelnder disciplina ecclesiastica und der Ausbreitung der Täufer bzw. anderer Gruppen des linken Flügels der Reformation herstellt. So betont er in einem B r i e f an seinen Freund Albert Hardenberg vom 26. Juli 1544, daß das Schlüsselproblem der Integration der Täufer und der Bekämpfung der Sekten 1 4 nicht gelöst werden könne, solange man in der eigenen Kirche keine überzeugende disciplina zustandebringe. Die „eigenen Epikureer", d.h. die Emder Bürger, die angesichts ihres wachsenden Wohlstandes sich nicht einer strengen kirchlichen Disziplinierung zu unterwerfen bereit sind, trügen unmittelbare Mitschuld an der Ausbreitung der Sekten 1 5 . Nachdem es a Lasco nicht gelungen war, das Täuferproblem auf dem Wege von Disputen zu lösen, wurde auf Druck der Regentin der Niederlande, Maria von U n garn, ein Mandat zur Ausweisung aller Täufer aus Ostfriesland erlassen. A Lasco bewirkte eine Abschwächung in der Weise, daß die Ausweisung von einer durch ihn und seine Kollegen durchgeführten Glaubensprüfung abhängig gemacht werden sollte 16 . Diese Aufgabe forderte dann einen beträchtlichen Teil seiner Zeit. Das Thema Kirchenzucht spielte in den Auseinandersetzungen mit den Täufern von Anfang an eine wichtige R o l l e 1 7 . Der Eifer um die Reinheit 14 A. Hardenberg hat die ihm von a Lasco mehrfach vorgeschlagene B e r u f u n g nach E m d e n bzw. Ostfriesland (vgl. z.B. K II, 5 7 6 ) aufgrund seiner A b n e i g u n g gegen die dort besonders schlimmen „furiae anabaptistorum" von vorneherein ausgeschlossen. H a r d e n berg spricht sogar von der „allerelendsten Brutstätte alles B ö s e n , die so viele Ketzereien, Sekten und Schismen zählt wie K ö p f e " (vgl. JANSE, Hardenberg [Anm. 6], 3 5 1 f. [mit Nachweisen]). 15 „ M e d i t a m u r nunc quandam disciplinam in nostra hac Ecclesia, cui omnes fere hactenus manibus, quod dicitur, ac pedibus restiterunt, qui m e adiuvare potissimum debebant. D i c e b a m , nunquam fore, ut seeds careamus, si, dum in alios severi sumus, in vitiis interim ipsi nobis indulgeamus. Q u a e c u m inter nos regnarent, statuendum etiam nobis esse discrim e n in nostra Ecclesia, dum ita in alios severi sumus, inter eos, qui sese ad resipiscentiam volunt c o m p o n e r e , et qui D e i Ecclesiam eiusque disciplinam c o n t e m n u n t . - Breviter, post multos clamores id tandem effeci, ut nobis ministris adiuncti sint quatuor cives, viri alioquin graves, et, quantum indicare possumus, pietatis studiosi, qui a tota Ecclesia potestatem nobiscum habeant in mores civium inquirendi, admonendi q u e n q u a m sui offici, et ad e x tremum etiani n o m i n e totius Ecclesiae e x c o m m u n i c a n d i n o b i s c u m , si quos a d m o n i t i o num nostrarum contemptores h a b e r e m u s " (K II, 5 7 4 f.). In der L o n d o n e r K i r c h e n o r d nung b e t o n t a Lasco, daß ihm eine „rechtmäßige Wiederherstellung der G e m e i n d e n und der R e l i g i o n " o h n e eine W i e d e r g e w i n n u n g des rechtmäßigen Umgangs mit der disciplina ecclesiastica, insbesondere unter den Amtsträgern, nicht denkbar scheint (vgl. K II, 2 2 3 f.). 1 6 Vgl. JANSE, Hardenberg (s. A n m . 6), 3 5 0 f.; WEBER, S e n d r e c h t (s. A n m . 2), 2 1 9 (mit weiteren B e l e g e n ) . In e i n e m B r i e f an A. Hardenberg vom 2 6 . Juli 1 5 4 4 schildert a Lasco die Auswirkungen des Mandats (vgl. K II, 5 7 4 ) . Vgl. auch die betreffende R e g e l u n g in der Polizeiordnung der Gräfin Anna von 1 5 4 5 , a b g e d r . in: E K O 7 / 1 1 , 1 , 4 0 1 - 4 0 3 , bes. 4 0 2 . 1 7 Auch in den Jahren nach 1 5 5 3 ging es in den Auseinandersetzungen mit den T ä u fern in Ostfriesland wesentlich um die K i r c h e n z u c h t (vgl. E K O /II, 1, 5 8 5 f. A n m . 2 2 ) . Z u a Lascos Auseinandersetzungen mit den T ä u f e r n vgl. j e t z t auch PIET VISSER, ,,A Lasco wedder uns". A Lasco und die T ä u f e r und N o n k o n f o r m i s t e n , in diesem B a n d .
Kirchenzucht
und Ethik
bei a
Lasco
151
der G e m e i n d e und die Abgrenzung gegen die sündige Welt war das zentrale Anliegen der Teile des Täufertums 1 8 , die zu integrieren a Lasco ernsthaft b e m ü h t war 1 9 . Sein prominentester Gesprächspartner, der moderate T ä u f e r fuhrer M e n n o Simons 2 0 , hatte selbst erhebliche Schwierigkeiten mit den eigenen Leuten, die eine gar zu rigide K i r c h e n z u c h t - und Bannpraxis forderten 2 1 . Kurz vor den Auseinandersetzungen mit a Lasco im W i n t e r 1 5 4 3 / 4 4 hatte Simons die erste von drei Schriften zu diesem T h e m a verfaßt 2 2 . B e i dem vom 2 8 . bis 3 1 . Januar 1 5 4 4 im früheren Franziskanerkloster veranstalteten Disput blieb das Verständnis von Inkarnation, Taufe und B e r u f u n g der Amtsträger strittig, über die Heiligung und den ( E r b ) S ü n d e n b e g r i f f k o n n ten sich a Lasco und Simons j e d o c h wohl einigen 2 3 . Z w a r läßt sich eine direkte Ü b e r n a h m e einzelner täuferischer Auffassungen zum K i r c h e n z u c h t und Bannverständnis bei a Lasco nicht nachweisen 2 4 , aber eine Sensibilisie-
18
Vgl. FRANKLIN H . LITTELL, D a s S e l b s t v e r s t ä n d n i s d e r T ä u f e r , Kassel 1 9 6 6 , 1 3 1 - 1 4 2 ;
H A N S - J Ü R G E N G O E R T Z , K l e r u s k r i t i k , K i r c h e n z u c h t u n d S o z i a l d i s z i p l i n i e r u n g in d e n t ä u f e r i s c h e n B e w e g u n g e n d e r F r ü h e n N e u z e i t , in: H E I N Z SCHILLING ( H g . ) , K i r c h e n z u c h t u n d S o z i a l d i s z i p l i n i e r u n g i m f r ü h n e u z e i t l i c h e n E u r o p a (s. A n m . 3 ) , 1 8 3 — 1 9 8 ( L i t . ) ; H A N S J Ü R G E N G O E R T Z / J O H N H . LEITH, A r t . K i r c h e n z u c h t , in: T R E 1 9 , B e r l i n / N e w Y o r k 1 9 9 0 , 173-191. 19
Vgl. z . B . D e C h r i s t i i n c a r n a t i o n e , 1 5 4 5 , K I, 5 - 7 ; vgl. a u c h JANSE, H a r d e n b e r g (s.
A n m . 6), 3 5 1 . 20
N a c h d e m S i m o n s b e r e i t s in d e n J a h r e n 1 5 3 6 / 3 7 in O s t f r i e s l a n d g e w e s e n war, h i e l t
e r sich n o c h e i n m a l z w i s c h e n H e r b s t 1 5 4 3 u n d S o m m e r 1 5 4 4 l ä n g e r e Z e i t in O s t f r i e s l a n d auf, j e d o c h stand er a u c h w ä h r e n d s e i n e s W i r k e n s in H o l l a n d u n d W e s t f r i e s l a n d in K o n takt m i t s e i n e n A n h ä n g e r n in O s t f r i e s l a n d . V o r d e r J a h r e s m i t t e 1 5 4 4 , w a h r s c h e i n l i c h i m M a i 1 5 4 4 , f l o h S i m o n s n a c h K ö l n . Vgl. HAROLD STAUFFER BENDER, A B r i e f B i o g r a p h y o f M e n n o S i m o n s , in: T h e C o m p l e t e W r i t i n g s o f M e n n o S i m o n s c. 1 4 9 6 — 1 5 6 1 . T r a n s l . f r o m t h e D u t c h by LEONARD VERDUIN a n d e d . b y J O H N CHRISTIAN W E N G E R , S c o t t d a l e , P A 1 9 5 6 , 1 - 2 9 , 1 6 - 1 9 ; CHRISTOPH BORNHÄUSER, L e b e n u n d L e h r e M e n n o S i m o n s ' . E i n K a m p f u m das F u n d a m e n t des G l a u b e n s ( e t w a 1 4 9 6 - 1 5 6 1 ) , N e u k i r c h e n - V l u y n
1973
( B G L R K 35), 3 1 - 4 6 . 21
Vgl. a a O . 1 4 7 - 1 6 9 ; G O E R T Z , K l e r u s k r i t i k (s. A n m . 1 8 ) , 1 7 9 f . 1 9 2 .
22
Vgl. M E N N O SIMONS, A K i n d A d m o n i t i o n o n C h u r c h D i s c i p l i n e [ 1 5 4 1 ] , in: C o m -
p l e t e W r i t i n g s (s. A n m . 2 0 ) , ( 4 0 7 ) 4 0 9 - 4 1 8 . M i t d e r S c h r i f t k o n n t e n d i e S t r e i t i g k e i t e n n i c h t b e i g e l e g t w e r d e n , d a r u m v e r f a ß t e n S i m o n s z w e i w e i t e r e S c h r i f t e n z u m T h e m a . Vgl. DERS., A C l e a r A c c o u n t o f E x c o m m u n i c a t i o n [ 1 5 5 0 ; erst 1 5 9 7 g e d r u c k t ] , a a O . , ( 4 5 5 ) 4 5 7 4 8 5 ; DERS., I n s t r u c t i o n o n E x c o m m u n i c a t i o n [ 1 5 5 8 ] , a a O . , ( 9 5 9 ) 9 6 1 - 9 9 8 . A u c h n a c h S i m o n s ' i m V e r g l e i c h zu a n d e r e n T ä u f e r n g e m ä ß i g t e r A u f f a s s u n g s o l l t e n s c h w e r e S ü n d e r n i c h t zuerst z w e i o d e r drei W a r n u n g e n b e k o m m e n , s o n d e r n s o f o r t e x k o m m u n i z i e r t w e r den. 23
Vgl. STAUFFER BENDER, A B r i e f B i o g r a p h y (s. A n m . 2 0 ) , 1 9 ; BORNHÄUSER, L e b e n (s.
A n m . 2 0 ) , 3 6 f. 24
A m B e g i n n des u m f a n g r e i c h e n Teils d e r Forma
ac ratio ü b e r die K i r c h e n z u c h t f o r -
m u l i e r t a L a s c o sein Z i e l , d e n l e g i t i m e n G e b r a u c h d e r K i r c h e n z u c h t ( „ l e g i t i m u s usus in n o s t r a E c c l e s i a " , K I I , 1 7 0 ) zu k l ä r e n . D e r S a c h v e r h a l t , d a ß e r sich m i t d i e s e r F o r m u l i e r u n g p r i m ä r g e g e n e i n e n „ i l l e g i t i m e n " G e b r a u c h , n i c h t e i n f a c h g e g e n e i n e n M a n g e l an K i r c h e n z u c h t wendet, deutet d a r a u f h i n , daß er sich m i t seinen Ausfuhrungen b e w u ß t gegen die T ä u f e r a b g r e n z t . Vgl. f e r n e r d i e R e d e v o n d e n „ s i c h e r e n G r e n z e n " d e r K i r c h e n z u c h t ( „ c e r t u n i i t e m o r d i n e m c e r t o s q u e fines s u o s " , K I I , 1 7 0 ) .
152
Christoph
Strohtn
rung fiir die N o t w e n d i g k e i t einer evangelischen K i r c h e n z u c h t durch diese intensiven B e g e g n u n g e n mit T ä u f e r n , deren Ernsthaftigkeit er durchaus zu würdigen wußte, ist sehr wahrscheinlich 2 5 . In der Auseinandersetzung mit d e m T ä u f e r t u m zu B e g i n n der r e f o r m a torischen Tätigkeit a Lascos bilden sich die theologischen G r u n d e n t s c h e i dungen heraus, die seine volle Entfaltung des Programms einer disciplina ecclesiastica in der Forma ac ratio bestimmen. N u r wenige Jahre vorher hatte sich a Lasco v o m treuen Schüler des Erasmus zum reformatorisch gesinnten T h e o l o g e n gewandelt. A u c h nach seiner H i n w e n d u n g zur R e f o r m a t i o n sieht sich a Lasco Erasmus verpflichtet 2 6 . So sind vier erasmianisch geprägte 25 B e r e i t s i m J a h r e 1 9 0 1 hat R I C H A R D KRUSKE g e u r t e i l t , d a ß a L a s c o für s e i n e K i r c h e n z u c h t — a b g e s e h e n v o n d e r C a l v i n s — „die K i r c h e n z u c h t d e r Stillen i m L a n d e , v o r n e h m l i c h des M e n n o S i m o n , das M u s t e r " w a r (DERS., J o h a n n e s a L a s c o u n d d e r S a k r a m e n t s s t r e i t . E i n B e i t r a g z u r G e s c h i c h t e der R e f o r m a t i o n s z e i t , L e i p z i g 1 9 0 1 ; N D A a l e n 1 9 7 2 [ S G T K V I 1 / 1 ] , 5 8 ) . D e m w u r d e s o g l e i c h h e f t i g w i d e r s p r o c h e n : NAUNIN, K i r c h e n o r d n u n g e n (s. A n m . 2 ) , 3 5 8 ; vgl. a u c h KARL HEIN, D i e S a k r a m e n t s l e h r e des J o h a n n e s a Lasco, B e r l i n 1 9 0 4 , 1 5 - 1 7 . A u c h a Lascos V e r s u c h e i n e r z u s a m m e n f a s s e n d e n D a r s t e l l u n g der k i r c h l i c h e n L e h r e in O s t f r i e s l a n d , die Epitome doctrinae eaiesiarum Phrisiae Orientalis, ist stark d u r c h die A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t d e m T ä u f e r t u m b e s t i m m t . D i e S c h r i f t b e h a n d e l t in i m m e r h i n v i e r v o n d r e i z e h n P a r a g r a p h e n das Verständnis d e r T a u f e ( K I, 5 1 4 — 5 4 9 ; vgl. auch unten A n m . 8 9 - 1 0 5 ) . 2i' Vgl. a u c h CORNEL A . ZWIERLEIN, D e r r e f o r m i e r t e E r a s m i a n e r J o h a n n e s a L a s c o u n d die H e r a u s b i l d u n g s e i n e r A b e n d m a h l s l e h r e 1 5 4 4 — 1 5 5 2 , in d i e s e m B a n d . W i e w e n i g a L a s c o selbst e i n e n B r u c h m i t d e m e r a s m i a n i s c h e n H u m a n i s m u s e m p f u n d e n hatte, zeigt sein B r i e f an H . B u l l i n g e r v o m 1 4 . M ä r z 1 5 4 4 . H i e r stellt e r sich m i t d e m H i n w e i s vor, d a ß E r a s m u s als erster ihn ü b e r die w a h r e R e l i g i o n U n t e r r i c h t h a b e : „ I a m si scire cupias, q u i s n a m sim, facile id e x E r a s m i R o t e r o d a m i scriptis c o g n o s c e s - e x t a n t e n i m a l i q u o t illius ad m e epistolae — q u i e d a m m i h i a u t o r fuit, ut a n i m u m ad sacra a d i i c e r e m , i m o v e r o ille p r i mus m e in vera r e l i g i o n e i n s t i t u e r e c o e p i t " ( K II, 5 6 9 ) . A m 3 1 . A u g u s t 1 5 4 4 s c h r e i b t e r an K . P e l l i k a n : „ N u n c e n i m i n t e l l i g o q u a n t u m fructus p e r c e p t u r u s e r a m e x E r a s m i , T u a et O e c o l a m p a d i i c o n s u e t u d i n e , si ilia diutius fruì licuisset. N u n c , q u a e in H e b r a i c i s e x te d i d i c e r a m , o m n i a p e n i t u s e x c i d e r u n t , et t e m p u s illud t o t u m , q u o Erasmus d e i n c e p s v i x i t , m i s e r e m i h i t o t u m p e r i i t i n c u r s i t a t i o n i b u s bellicis t u m u l t i b u s et fastu aulico, q u o d studiis a l i o q u i n m e i s i m p e n d e r e m u l t o felicius p o t u i s s e m . [ . . . ] D e t u o in E r a s m u m a n i m o n o n dubitavi u n q u a m , n e q u e u l l a m i n t e r te et ilium, c u m u n a essemus, s i m u l t a t e m d e p r e h e n dere p o t u i , nisi q u o d , c u m d o c t r i n a m O e c o l a m p a d i i de C a e n a D o m i n i sibi n o n d u m satis p r o b a r i posse d i c e r e t , n o n ferebat, si quis, se c u m O e c o l a m p a d i o i d e m d o c e r e , affirmasset. T a m e t s i tu in d o c t r i n a m O e c o l a m p a d i i i a m t u m p r o p e n d e r e s , ille vero, n o n tarn d a m n a r e t illam, q u a m d i c e r e t potius, sibi illam n o n d u m satis p r o b a r i posse, n o n i d e o tarnen a m i c i t i a m vestram d i s s o l u t i m i iri p u t a b a m , p r a e s e r t i m c u m E r a s m u s ipse pro sua apud m e l i b e r tate n o n o b s c u r e testaretur, se c e r t a m h a b e r e n o n posse e t i a m d o c t r i n a e suae r a t i o n e m . F a t e b a t u r e n i m , esse q u a e d a m , q u a e se in sua ipsius d o c t r i n a o f f e n d e r e n t , sed se n o n h a b e r e r u r s u m d i c e b a t s o l i d u m q u i d q u a m , c u i i n n i t e r e t u r , si d o c t r i n a sua sibi i m m u t a n d a esset, et p r o i n d e se in v e t e r e s e n t e n t i a p e r m a n e r e m a l i e a f f i r m a b a t , a t q u e ita e g o t u m [ K u y p e r : vos; r i c h t i g w o h l : e u m ; so ZWIERLEIN, a a O . , 6 1 A n m . 1 0 2 ] r e l i q u i , a t q u e in e a d e m c u m ipso, ut v e r u m fatear, s e n t e n t i a q u o q u e f u i . - N i h i l tarnen d u b i t o , q u i n E r a s m u s h a u d d u b i e , si n u n c viveret, a e q u i o r m u l t o n o b i s f u t u r u s esset. S e d h a b e t q u i s q u e d o n o r u m s u o r u m m o d u m , ut n o n possimus u b i q u e o m n i a , et m u l t a a d h u c superesse p u t o , q u a e n u n c e t i a m i g n o r a m u s . N o s t r u m est, de iis n o b i s g r a t u l a r i , q u a e D e u s p r o u t vult i u x t a fidei n o s t r a e m e n s u r a m c o n f e r r e in n o s dignatur. Ita et de E r a s m i donis, q u a e sane et p l u r i m a et m a x i m a
Kirchcnziicht
und Ethik bei a Lasco
153
theologische Grundentscheidungen für a Lascos Kirchenzuchtverständnis charakteristisch: zum einen die mit viel philologischer Leidenschaft verbundene strenge Ausrichtung an der Heiligen Schrift bzw. dem W o r t Gottes als Grundlage aller kirchlichen Lehre und Lebensformen, sodann die O r i e n t i e rung an der Einheit und Gemeinschaft der Kirche; ferner das betonte ethische Interesse und schließlich die spiritualistische Tendenz, die sich in einer scharfen Ablehnung aller äußerlichen Z e r e m o n i e n und der Ausrichtung auf den wahren, geistlichen Gottesdienst ausdrückte. Das theologische R ü s t zeug des Erasmianers war nur teilweise tauglich, die notwendige Auseinandersetzung mit den verbreiteten täuferischen und sektiererischen Gruppen zu fuhren. So erfährt es gerade durch diese Herausforderung die wichtigen Veränderungen, die zu den - mitunter nicht leicht verständlichen — Eigenarten des theologischen Denkens a Lascos führen. B e v o r dies erläutert werden kann, sind wenigstens ein paar B e m e r k u n g e n zu der besonderen Situation der Londoner Flüchtlingsgemeinde hinzuzufügen, in der a Lasco sein ausgeführtes Programm einer evangelischen K i r chenzucht durchzuführen versucht hat.
2. Das M o d e l l e i n e r a u s g e f ü h r t e n K i r c h e n z u c h t in den L o n d o n e r F l ü c h t l i n g s g e m e i n d e n Nach der Ü b e r n a h m e des Superintendentenamtes in den Londoner Flüchtlingsgemeinden im Jahre 1 5 5 0 2 7 hat a Lasco sein Programm einer evangelischen Kirchenzucht ausgearbeitet und in einer umfangreichen Kirchenordnung schriftlich niedergelegt. D i e erst nach der erzwungenen Abreise aus London 1555 in Frankfurt am Main gedruckte Forma ac ratio tota ecdesiastici Ministem28 widmet dem T h e m a Kirchenzucht immerhin ein Fünftel ihres fuisse negare n e m o potest, gratulari nobis m e r i t o D e u m q u e in illis agnoscere debemus. Si quid autem amplius nos assecuti nobis videmur, id q u o q u e a D o m i n o nobis donatum esse c o g i t e m u s " (K II, 5 8 3 f.). 2 7 D e r j u n g e K ö n i g Eduard V I . hatte a Lasco im Z u s a m m e n h a n g der Arbeiten an einer umfassenden Kirchenreform in England, zu denen E r z b i s c h o f C r a n m e r a Lasco 1 5 4 8 / 4 9 hinzugezogen hatte, kennengelernt und ihn am 2 4 . Juli 1 5 5 0 zum Superintendenten der Flüchtlingsgemeinden in L o n d o n ernannt. Z u a Lascos W i r k e n in England vgl. DIARMAID MACCULLOCH, T h e importance o f Jan Laski in the English R e f o r m a t i o n , in diesem Band; BASIL HALL, J o h n à Lasco, 1 4 9 9 - 1 5 6 0 . A Pole in R e f o r m a t i o n England, L o n d o n 1 9 7 1 ; BARTEL, Laski
(s. A n m . 1 ) , 1 2 3 - 1 2 7 . 1 3 7 - 1 5 8 ;
ANDREW
PETTEGREE, Foreign
Protestant
C o m m u n i t i e s in the Sixteenth C e n t u r y L o n d o n , O x f o r d 1 9 8 6 , 3 1 - 1 1 4 ; R o D G E R S , a Lasco (s. A n m . 1). 2 8 JOHANNES A LASCO, Forma ac ratio tota ecdesiastici Ministerii, in peregrinorum, potissimum vero G e r m a n o r u m Ecclesia: instituta Londini in Anglia, per Pietissimum P r i n c i p e m Angliae etc. R e g e m E D V A R D V M , eius nominis Sextu: A n n o post Christum natum 1 5 5 0 . Addito ad calcem libelli Priuilegio suae Maiestatis. Autore Ioanne à Lasco Poloniae Barone. C u m breui edam (in Epistola nuncupatoria) calumniarum quarundam refutatione: quae falso aduersus ipsum, in Martiniani cuiusdam apud B r e m e n . Pastoris far-
154
Christoph
Strohm
Textes und spricht es auch in anderen Zusammenhängen mehrfach an 29 . Die Kirchenordnung, die faktisch nur für die deutsch-niederländische Teilgemeinde der ca. 3 0 0 0 - 4 0 0 0 Glaubensflüchtlinge umfassenden Flüchtlingsgemeinden Geltung erlangte 30 , gehört zu den eingehendsten Darlegungen einer evangelischen Kirchenzucht im 16. Jahrhundert. Die disciplina ecclesiastica wird unzweideutig als dritte nota ecclesiae auf eine Stufe mit Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung gestellt 31 . Charakteristisch für a Lascos in London entfaltete Überlegungen zur Kirchenzucht ist, daß seine Flüchtlingsgemeinden vom König eine erstaunlich weitgehende Unabhängigkeit von den in der Kirche Englands gültigen Lehr- und O r d n u n g s n o r m e n zugestanden bekamen 3 2 . Erzbischof Thomas Cranmer hat a Lascos B e m ü h u n g e n u m Kirchenordnung u n d - z u c h t bew u ß t gefordert. Die Londoner Fremdengemeinden sollten für die noch in Anfängen befindliche R e f o r m a t i o n der englischen Kirche vorbildlich wirken 3 3 . Die zugestandene Unabhängigkeit machte die Setzung klarer O r d r a g i n e inspersae h a b e n t u r , in: K II, 1 - 2 8 3 . W a h r s c h e i n l i c h ist d e r T i t e l i n s p i r i e r t d u r c h e i n e Schrift des v o n a Lasco g e s c h ä t z t e n u n d e i n g e h e n d s t u d i e r t e n J o h a n n e s O e k o l a m p a d , in d e r dieser die in Basel n e u e i n g e f ü h r t e , r e f o r m a t o r i s c h e O r d n u n g d e r Taufe, des A b e n d m a h l s u n d d e r R e g e l u n g e n z u m B a n n erläutert. Vgl. DERS., F o r m v n d gstalt w i e der k i n d e r t a u f F D e s h e r r e n N a c h t m a l v n d der K r a n c k e n h e y m s u c h u n g j e t z z u Basel v o n e t l i c h e n P r e d i c a n t e n g e h a l t e n w e r d e n , s . l . 1 5 2 6 (ERNST STAEHELIN, O e k o l a m p a d - B i b l i o g r a p h i e , N i e u w k o o p 2 1 9 6 3 , N r . 135). 29
Vgl. K II, 1 7 0 - 2 2 6 ; zur i n h a l t l i c h e n C h a r a k t e r i s i e r u n g d e r Formet ac ratio u n d ihrer
Entstehungssituation
vgl. N A U N I N , K i r c h e n o r d n u n g e n
(s. A n m . 2 ) ,
197-236.348-354;
F A L K E N R O T H , G e s t a l t (s. A n m . 1 ) , 2 0 - 1 2 1 ; A N N E L I E S E S P R E N G L E R - R U P P E N T H A L ,
Myste-
r i u m u n d R i t e n n a c h d e r L o n d o n e r K i r c h e n o r d n u n g der N i e d e r l ä n d e r (ca. 1550 bis 1 5 6 6 ) , K ö l n / G r a z 1 9 6 7 ( F K R G 7 ) ; B A R T E L , L a s k i (s. A n m . 1 ) , 1 4 0 - 1 4 7 ; R O D G E R S , a L a s c o (s. A n m . 1 ) , 5 1 - 7 9 . 30 D i e geschätzte Z a h l n a c h : PETTEGREE, Foreign P r o t e s t a n t C o m m u n i t i e s (s. A n m . 27), 77 f.; vgl. a u c h DERS., T h e Foreign P o p u l a t i o n of L o n d o n in 1549, in: P H S L 24 (1984), 1 4 1 - 1 4 6 . D i e d e u t s c h - n i e d e r l ä n d i s c h e G e m e i n d e d ü r f t e 1 5 5 2 / 5 3 ca. 1400 M i t glieder u m f a ß t h a b e n (vgl. RODGERS, a Lasco [ A n m . 1], 41). N e b e n dieser gab es e i n e f r a n zösisch-wallonische u n d e i n e italienische G e m e i n d e . NAUNIN, K i r c h e n o r d n u n g e n (s. A n m . 2), 196, s p r i c h t i r r t ü m l i c h e r w e i s e n u r v o n e i n e r w a l l o n i s c h - f r a n z ö s i s c h e n u n d einer d e u t s c h e n G e m e i n d e . D i e f r a n z ö s i s c h - w a l l o n i s c h e T e i l g e m e i n d e o r i e n t i e r t e sich n i c h t an a Lascos K i r c h e n o r d n u n g , s o n d e r n an C a l v i n s G e n f e r Ordonnances ecclésiastiques. Z u m k o n f l i k t r e i c h e n Verhältnis v o n f r a n z ö s i s c h - w a l l o n i s c h e r u n d d e u t s c h - n i e d e r l ä n d i s c h e r G e m e i n d e vgl. RODGERS, a Lasco (s. A n m . 1), 3 9 f.48. 31 „ R e s p o n . T r i b u s praeeipuis notis insignitam vult esse C h r i s t u s D o m i n u s s u a m E c clesiam, u t ab aliis h o m i n u m c o e t i b u s d i s c e r n a t u r : n e m p e m i n i s t e r i o verbi, m i n i s t e r i o S a c r a m e n t o r u m et usu Ecclesiasticae diseiplinae, q u a e q u i d e m ab i n v i c e m i n t e r sese ita p r o p e n d e n t , ut aliud sine alio p l e n e o b s e r v a r i n o n possit" (K 11,132; vgl. K U , 436). D a m i t folgt a Lasco B u c e r , d e r i m U n t e r s c h i e d zu d e m hier z u r ü c k h a l t e n d e r e n C a l v i n u.a. in der K ö l n e r R e f o r m a t i o n s o r d n u n g v o n 1 5 4 3 die K i r c h e n z u c h t zu d e n drei n o t a e zählt (vgl.
H E R M A N N VON W I E D , E i n f a l t i g s B e d e n c k e n , in: CHRISTOPH S T R O H M / T H O M A S G .
WIL-
HELMI [Bearb.] u n t e r M i t a r b e i t v o n STEPHEN E . BUCKWALTER, S c h r i f t e n z u r K ö l n e r R e f o r m a t i o n , G ü t e r s l o h 1999 [ M a r t i n B u c e r s D e u t s c h e S c h r i f t e n , B d . 11,1], 1 4 7 - 4 3 2 , 2 5 9 f.). 32
V g l . R O D G E R S , a L a s c o (s. A n m . 1 ) , 2 8 f .
Kirchcnzucht
und Ethik bei a Lasco
155
nungsformen u n d Institutionen nicht nur möglich, sondern auch n o t w e n dig. Die Etablierung einer disciplina ecclesiastica wurde umso drängender, als unter den in verschiedenen Stadtteilen Londons lebenden Glaubensflüchtlingen vielfältiger Herkunft recht unterschiedliche R i t e n und Liturgien in Gebrauch waren 3 4 . Kirchenzucht im Sinne einender Verbindlichkeit und gegenseitiger Begleitung hatte für die entwurzelten Glaubensflüchtlinge einen positiv stabilisierenden Wert und für ihre Gemeinschaft eine durchaus konstitutive und wohl auch überlebenswichtige Bedeutung 3 5 . N a c h d e m O t t o N a u n i n in einem 1909 erschienenen Aufsatz die umfassenden R e g e l u n g e n der Londoner Kirchenordnung auf die Emder Verhältnisse der Jahre 1543 bis 1549 zurückprojiziert hatte 3 6 , sind seither die U n terschiede zwischen a Lascos Kirchenzuchtverständnis der Londoner Zeit und dem der vorangegangenen Emder Jahre hervorgehoben worden. Dies d a r f j e d o c h nicht zu der D e u t u n g fuhren, daß a Lasco in London unter B u cers und Calvins Einfluß eine eigenständige kirchliche Z u c h t o r d n u n g propagiert habe, nachdem er in E m d e n unter Zwingiis Einfluß noch von der zentralen Rolle der weltlichen Obrigkeit bei der Kirchen- und Sittenzucht (Banngewalt) ausgegangen sei 37 . Abgesehen davon, daß er in E m d e n sehr wohl auch Ansätze einer eigenständigen Kirchenzucht zu etablieren versucht hat u n d sich ein zwinglianischer Einfluß in der Emder Zeit nicht quellenmäßig belegen läßt 38 , hat sich sein Verständnis der Pflichten der O b 33
Vgl. DIARMAID MACCULLOCH, T h e i m p o r t a n c e of Jan Laski in t h e English R e f o r m a t i o n , in d i e s e m B a n d . 34 „ H a b e o n u n c prae m a n i b u s c e r e m o n i a s nostrae Ecclesiae o i n n e m q u e illius in nostro m i n i s t e r i o g u b e r n a t i o n e m . P r o d i b i t spero sub h y e m e n . S c r i b o a u t e m n o n sine T h e s e o , n o s t r o i n q u a n i M i c r o n i o , q u e m nostrae hic Ecclesiae valde g r a t u l o r " (an H . Bullinger, 7 . 6 . 1 5 5 3 , K 1 1 , 6 7 7 ; v g l . K II, 3 5 ) . Vgl. a u c h R O D G E R S , a L a s c o ( s . A n r a . T ) , 5 3 . 35 Die unserem m o d e r n e n E m p f i n d e n problematisch erscheinende, uneingeschränkt positive B e w e r t u n g aller B e g r i f f e , die O r d n u n g , Z u c h t o d e r Disziplin b e z e i c h n e n , w i r d auf d e m H i n t e r g r u n d des Lebensschicksals v o n F l ü c h t l i n g e n , die ihre Z e i t in zugespitzter Weise als Z e i t d e r U m b r ü c h e e r f u h r e n , besser verständlich. D e r B e g r i f f disciplina b e d e u t e t bei a Lasco zuerst die O r d n u n g , die R u h e u n d W a c h s t u m e r m ö g l i c h t . Vgl. z.B. K II, 61 f.: „Sed o r d i n e m r e t i n e n d u m esse p u b l i c a r u m E l e e m o s y n a r u m in Ecclesia iuxta A p o s t o l i c a m o r d i n a t i o n e m , ut veris p a u p e r i b u s Ecclesiae p r o s p i c i a t u r c u m Ecclesiae a e d i f i c a t i o n e . " Vgl. auch K II, 6 4 ( „ p u b l i c a e alioqui tranquillitatis a t q u e ordinis politici r e t i n e n d i in Ecclesia c u s t o d e m " ) ; z u m Z u s a m m e n h a n g v o n K r i s e n w a h r n e h m u n g u n d O r d n u n g s d e n k e n in der z w e i t e n H ä l f t e des 16. J a h r h u n d e r t s vgl. CHRISTOPH STROHM, E t h i k i m f r ü h e n C a l v i n i s mus. H u m a n i s t i s c h e Einflüsse, p h i l o s o p h i s c h e , j u r i s t i s c h e u n d t h e o l o g i s c h e A r g u m e n t a t i o n e n sowie m e n t a l i t ä t s g e s c h i c h t l i c h e A s p e k t e a m Beispiel des C a l v i n - S c h ü l e r s L a m b e r t s D a n a e u s , B e r l i n / N e w York 1996 ( A K G 65), 5 4 0 - 6 5 2 , bes. 5 4 2 - 5 4 6 . 36
Vgl. NAUNIN, K i r c h e n o r d n u n g e n (s. A n m . 2), 2 4 - 4 0 . 1 9 6 - 2 3 6 . 3 4 8 - 3 7 5 .
37
V g l . F A L K E N R O T H , G e s t a l t (s. A n m . 1 ) , 1 5 1 .
38
Bereits in e i n e m d e r Epitome doctrinae v o n 1544 a n g e f u g t e n B r i e f hat sich a Lasco a u s d r ü c k l i c h g e g e n die A b e n d m a h l s l e h r e Z w i n g i i s ( u n d Karlstadts) a b g e g r e n z t . „ N e q u e vero d o c t r i n a e n o s t r a e d e c o e n a D o m i n i a u t o r e s h a b e m u s vel C a r o l o s t a d i u m vel Z w i n g lium, q u e m a d m o d u m tu suspicari m i h i videris, etiamsi in u t r o q u e p i e t a t e m , in altera a u t e m n o n vulgare i u d i c i u m c u m s u m m a e r u d i t i o n e c o n i u n c t u m l i b e n t e r a g n o s c a m u s " (K I, 564).
156
Christoph
Strohm
rigkeit im Blick auf die Förderung kirchlicher Angelegenheiten und die Durchsetzung christlicher Sittenzucht kaum geändert 3 9 . W i e andere R e f o r matoren im reformierten Bereich, insbesondere Bucer und Calvin, hat a Lasco neben seiner Arbeit an gemeindebezogenen Zuchtordnungsmodellen weiterhin verschiedene Herrscher zu dieser Aufgabe ermutigt bzw. ermahnt 4 0 . Die Unterschiede lassen sich gut aus den verschiedenen Verhältnissen in Emden und London erklären 4 1 . Die Einflüsse anderer Reformatoren auf a Lascos Kirchenzuchtverständnis sind mehrfach erörtert worden 4 2 . A Lasco selbst hat in der Vorrede zur Londoner Kirchenordnung auf den Vorbildcharakter der „Genfer und Straßburger Flüchtlingsgemeinde" hingewiesen 4 3 . A Lascos Briefwechsel während seiner frühen Bemühungen um die Kirchenzucht in Emden belegt die Orientierung an der von Bucer und Melanchthon erarbeiteten R e f o r 39 „Est sane Magistratus in C h r i s t i E c c l e s i a custos e x divina o r d i n a t i o n e , n o n m o d o tranquillitatis publicae, sed et pietatis e t i a m , et p e r i n d e cultus q u o q u e divini, in q u o m a g n a pietatis pars consistit. [ . . . ] — ita et politicus quisque Magistratus vicissim est q u i d e m et ipse custos pietatis publicae o m n i u m in E c c l e s i a C h r i s t i , ut intelligat, c u r a m religionis n o n m i nus ad se, q u a m ad ipsos e t i a m E c c l e s i a e pastores ac rectores in verbi m i n i s t e r i o pertinere, sed esse praescriptam sibi i n t e r i m eius suae custodiae r a t i o n e m . N e m p e ut, observatis l e g i timis Ecclesiae e x v e r b o D e i iudiciis, illis g u b e r n a n d a e E c c l e s i a e a u t o r i t a t e m p e r m i t t a t , q u o d ad D v i n a c o n s c i e n t i a r u m q u e p a c i f i c a t i o n e m attinet, q u o s ad id p e c u l i a r i t e r ab i p s o m e t D e o per S p i r i t u m s a n c t u m suum constitutos esse scriptura ipsa testatur, - e x ore tarnen i l l o r u m l e g e m verbi D i v i n i in o m n i b u s s u m m a cura ac diligentia requirat, pro r a t i o n e suae custodiae, q u a e c u n q u e illi observanda esse d o c e n t , ne q u i d et ipsi h u m a n u n i pro divin o Ecclesiae o b t r u d a n t . S u n t e n i m et illi h o m i n e s , qui et falli possunt et fallere, ut o m n i a sane i l l o r u m probari e x a m i n a r i q u e o p o r t e a t . Sed si sua illi o m n i a , observatis legitimis E c clesiae iudiciis, verbo D e i c o n s e n t a n e a esse et ad Ecclesiae a e d i f i c a t i o n e m p e r t i n e r e d o c e a n t , o f f i c i u m Magistratus est, ea o m n i a amplecti et efficere iuxta gladn sibi c o n c r e d i t i m i m s t e r i u m , ut per o m n e s suos reverenter, ut a e q u u m est, ac religiose observentur. H o c sane est o f f i c i u m c u i u s q u e Magistratus in Christi Ecclesiae circa causam r e l i g i o n i s " ( F o r ma ac ratio, 1 5 5 5 , K II, 2 2 4 f.). Vgl. auch an Elisabeth I., 1 . 9 . 1 5 5 9 , K 11,761 f.^ 411 N e b e n Edward V I . u n d H e r z o g A l b r e c h t von P r e u ß e n vor allem den p o l n i s c h e n K ö n i g Z y g m u n t August (vgl. auch die an letzteren g e r i c h t e t e Vorrede zur Forma ac ratio v o m 6 . S e p t e m b e r 1 5 5 5 , K II, 3 - 3 6 ; dazu NAUNIN, K i r c h e n o r d n u n g e n [s. A n m . 2], 3 7 4 ) . Vgl. f e r n e r K I, 3 5 9 . 3 6 4 . 3 6 9 . 3 8 6 ; K II, 2 8 8 . 2 9 0 f. 4 1 D i e E n t t ä u s c h u n g e n ü b e r die m a n g e l n d e U n t e r s t ü t z u n g durch die w e l t l i c h e O b r i g keit in den vierziger J a h r e n u n d die L o n d o n e r E r f a h r u n g e i n e r in Ansätzen v e r w i r k l i c h ten eigenständigen G e m e i n d e z u c h t h a b e n g l e i c h w o h l in den fünfziger J a h r e n e i n e v e r ä n derte Praxis in E m d e n b e w i r k t . A b e r auch hier dürften w e n i g e r veränderte K o n z e p t e a Lascos, dessen A u t o r i t ä t damals nur m e h r b e g r e n z t war, als günstige politische B e d i n g u n gen die U r s a c h e g e w e s e n sein. S o hat n i c h t zuletzt der Sachverhalt, daß die E m d e r B ü r gerschaft aufgrund des ö k o n o m i s c h e n A u f s c h w u n g s g e g e n die gräfliche Vorherrschaft zu S e l b s t b e w u ß t s e i n u n d M a c h t gelangte, zu der kraftvollen T ä t i g k e i t des E m d e r K i r c h e n r a t s in der zweiten Hälfte des 16. J a h r h u n d e r t s b e i g e t r a g e n (vgl. SCHILLING, R e f o r m a t i o n u n d B ü r g e r f r e i h e i t [s. A n m . 4], 1 4 0 - 1 6 1 ) . 4 2 Das W e s e n t l i c h e ist hierzu v o n ANNELIESE SPRENGLER-RUPPENTHAL u n t e r A u s w e r t u n g der S t u d i e n JAN R . WEERDAS gesagt (vgl. E K O 7 / 1 1 , 1 , 3 2 3 - 3 2 5 . 5 5 8 - 5 7 1 ) . Z u l e t z t n o c h einmal: W E B E R , S e n d r e c h t (s. A n m . 2), 1 8 6 - 2 0 5 . 43
Vgl. K II, 5 0 .
Kirchenzucht
und Ethik
bei a
157
Lasco
mationsordnung für das Kurfürstentum K ö l n von 1 5 4 3 4 4 , das dauernde G e spräch mit B u c e r und die eingehende Beschäftigung mit Calvins Institutio — vor allem der Ausgabe von 1 5 4 3 , in der Calvin die K i r c h e n z u c h t zum ersten Mal eingehender behandelt 4 : > . Es sind lediglich einige B e m e r k u n g e n zum bislang unterschätzten E i n f l u ß J o h a n n e s Oekolampads a u f a Lascos Verständnis der Kirchenzucht anzufügen 4 6 . In den Ä u ß e r u n g e n aus den ersten E m d e r Jahren ist die O r i e n t i e r u n g an der gemeinsamen Basler Z e i t mit Erasmus, O e k o l a m p a d und Konrad Pellikan offensichtlich 4 7 . In e i n e m b e reits von Ernst Staehelin k o m m e n t i e r t e n und j e t z t von C o r n e l A. Zwierlein im B l i c k auf den Einfluß in der Abendmahlslehre ausgewerteten B r i e f v o m 2 6 . Juli 1 5 4 4 hat a Lasco seine H o c h s c h ä t z u n g mehrerer Schriften O e k o lampads ausgedrückt und um die U b e r s e n d u n g weiterer, ihm bislang nicht zugänglicher Schriften des Basler R e f o r m a t o r s g e b e t e n 4 8 .
44
Vgl. o b e n A n m . 3 1 .
43
In e i n e m B r i e f an A . H a r d e n b e r g v o m 2 6 . J u l i 1 5 4 4 b i t t e t L a s c o d i e s e n , die n e u e s t e
A u f l a g e d e r Institutio
C a l v i n s a u f d e r F r a n k f u r t e r B u c h m e s s e zu b e s o r g e n (vgl. K II, 5 7 6 ) .
A n d e r s als in d e r v o r a n g e g a n g e n e n A u s g a b e v o n 1 5 3 9 b e h a n d e l t C a l v i n in d e r v o n 1 5 4 3 d i e K i r c h e n z u c h t s e h r a u s f ü h r l i c h (vgl. I n s t i t u t i o [ 1 5 5 9 ] I V , 1 2 — 2 1 ) . D i e drei v o n C a l v i n f o r m u l i e r t e n Z i e l e d e r K i r c h e n z u c h t (1. S c h u t z d e r E h r e des H a u p t e s des L e i b e s u n d v o r E n t h e i l i g u n g des A b e n d m a h l s , 2 . S c h u t z d e r G u t e n v o r d e r A n s t e c k u n g d u r c h d i e B ö s e n , 3 . B e s s e r u n g d e r sich s c h ä m e n d e n E x k o m m u n i z i e r t e n , vgl. I n s t i t u t i o IV, 1 2 , 5 ) . J e d o c h l e g t e r alles G e w i c h t a u f das Z i e l , die B e s c h ä d i g u n g d e r G e m e i n s c h a f t zu v e r h i n d e r n , o d e r p o sitiv f o r m u l i e r t : D i e Praxis d e r g e g e n s e i t i g e n E r m a h n u n g e n ist e i n w e s e n t l i c h e r Teil d e r gelebten G e m e i n s c h a f t . D a r u m hängen auch die M a ß n a h m e n der K i r c h e n z u c h t ganz v o m U m g a n g d e r e i n z e l n e n B e t r o f f e n e n m i t d i e s e n M a ß n a h m e n ab u n d n i c h t w i e b e i C a l v i n von der S c h w e r e der V e r g e h e n . Calvins V o r g e h e n , die M a ß n a h m e n der K i r c h e n z u c h t dan a c h zu b e s t i m m e n , o b es sich
um leichtere oder schwerere Vergehen
h a n d e l t , läßt
z w a n g s l ä u f i g ihren S t r a f c h a r a k t e r in d e n V o r d e r g r u n d t r e t e n (vgl. I n s t i t u t i o I V , 1 2 , 4 ; vgl. a u c h IV, 1 2 , 6 ) . E i n w e i t e r e r U n t e r s c h i e d zu C a l v i n b e s t e h t d a r i n , d a ß a L a s c o a n d e r s als d i e s e r d i e Praxis d e r K i r c h e n z u c h t e i n d e u t i g als n o t a e c c l e s i a e v e r s t e h t . Z u r r e c h t e n P r e digt u n d S a k r a m e n t s v e r w a l t u n g als a u s r e i c h e n d e n M e r k m a l e n d e r K i r c h e b e i C a l v i n vgl. I n s t i t u t i o I V , 1 , 9 ; zu a L a s c o u n d B u c e r vgl. o b e n A n m . 3 1 . 46
V e r m u t u n g e i n e s s o l c h e n E i n f l u s s e s b e i : R O D G E R S , a L a s c o (s. A n m . 1), 5 6 ; vgl. a u c h
CORNEL A . ZWIERLEIN, D e r r e f o r m i e r t e E r a s m i a n e r J o h a n n e s a L a s c o u n d die H e r a u s b i l d u n g s e i n e r A b e n d m a h l s l e h r e 1 5 4 4 — 1 5 5 2 , in d i e s e m B a n d . 47
Vgl. b e s . an K . P e l l i k a n , 3 1 . 8 . 1 5 4 4 , K II, 5 8 3 f.; vgl a u c h a L a s c o s U r t e i l ü b e r O e k o -
lampad, „cuius ego m e m o r i a m summa c u m veneratione prosequi Semper soleo o b singul a r e m illius, c u m viveret, s i m p l i c i t a t e m et p i e t a t e m , t a c e o e r u d i t i o n e m , n a m m a n i f e s t a i l lius d o c u m e n t a in scriptis h a b e m u s " (an A . H a r d e n b e r g , 2 6 . 7 . 1 5 4 4 , K 1 1 , 5 7 6 ) . 48
„Vellern, m i A l b e r t e ! ut illius O p e r a , q u a e e g o n o n h a b e a m , m i h i o m n i a c u r a r e velis.
H a b e o illius E p i s t o l a s , E s a i a m , D a n i e l e m , D e m e g o r i a s , P s e g m a t a C h r y s o s t . c u m ipsius a n n o t . , et q u a e in B i r c h e i m e r u m N o r i b e r g e n s e m scripsit. T u i a m c o n s i d e r a , q u a e m i h i d e s int. M a x i m e a u t e m h a b e r e c u p e r e m in r e l i q u o s P r o p h e t a s e t I o a n n e m " (an A . H a r d e n b e r g , 2 6 . 7 . 1 5 4 4 , K II, 5 7 6 ) . Z u r I d e n t i f i k a t i o n d e r g e n a n n t e n S c h r i f t e n vgl. E R N S T STAEHELIN (Bearb.), Briefe und Akten zum Leben Oekolampads, Leipzig 1 9 2 7 / 3 4 ; N D N e w York/ London
1 9 7 1 , B d . 2, 8 0 4 ; DERS., O e k o l a m p a d - B i b l i o g r a p h i e
(s. A n m . 2 8 ) , N r . 7 5 . 9 5 .
1 0 9 . 1 3 7 . 1 4 0 . 1 6 2 . 1 7 2 . 1 7 3 . 1 8 2 . B i s a u f O e k o l a m p a d s A u s g a b e d e r Chrysostomi
Psegmata
u n d d i e S c h r i f t g e g e n W i l i b a l d P i r k h e i m e r b e f i n d e n sich alle g e n a n n t e n W e r k e in d e m aus
158
Christoph
Strohm
N o c h vor Bucer hatte sich Oekolampad der Auseinandersetzung mit den Täufern gestellt und eine kirchliche Zuchtpraxis in Basel zu etablieren versucht 4 9 . In der Oratio de reducenda excommunicatione von 1530 hat O e k o l a m pad wie später a Lasco die Notwendigkeit einer Gemeindezuchtpraxis mit dem Hinweis auf die sich ausbreitenden täuferischen Sekten begründet, ihren gegenüber den staatlichen Behörden eigenständigen Charakter sowie die Rolle der Altesten und eines aus Pfarrern und Laienpresbytern zusammengesetzten Gremiums dabei beschrieben. A Lasco hat die R e d e O e k o lampads durch den Abdruck in der in seinem Besitz befindlichen Ausgabe des Briefwechsels Zwingiis und Oekolampads 5 0 gekannt und offensichtlich begierig studiert 5 1 . Angesichts der belegten Hochschätzung des ihm persönlich bekannten Oekolampad und der weitgehenden Ubereinstimmung mit dessen B e g r ü n d u n g und Verständnis der Kirchenzucht ist in der frühen Emder Zeit ein Einfluß des Basler R e f o r m a t o r s sehr wahrscheinlich. Das besondere Profil der Ethik und des Kirchenzuchtverständnisses bei a Lasco — gerade auch im Unterschied zu anderen R e f o r m a t o r e n — erschließt sich j e doch erst, wenn man die bislang zu wenig beachteten erasmianischen Einflüsse und deren Modifikationen angesichts der Auseinandersetzung mit den Täufern in den Blick nimmt.
3. F o r t w i r k e n u n d M o d i f i k a t i o n erasmianisch-humanistischer Grundmuster Vor allem vier von Erasmus geprägte und im Z u g e der Auseinandersetzung mit dem T ä u f e r t u m modifizierte Grundentscheidungen bestimmen a Lascos Ethik und Kirchenzuchtverständnis. 3. i Orientierung
an der Heiligen
Schrift als zentrales Anliegen
der
Reformation
Es fällt auf, daß die für Luthers R e f o r m a t i o n zentrale Rechtfertigungsbotschaft bei dem werdenden R e f o r m a t o r a Lasco keine Rolle spielt. Vielmehr d e m 16. J a h r h u n d e r t ü b e r k o m m e n e n , h e u t e n o c h erhaltenen Bestand der J o h a n n e s a Lasco Bibliothek in E m d e n . 49 Z u m Kirchenzuchtverständnis bei O e k o l a m p a d vgl. O L A F K Ü H R , „ D i e M a c h t des Bannes u n d der B u ß e " . K i r c h e n z u c h t u n d E r n e u e r u n g der Kirche bei J o h a n n e s O e k o lampad ( 1 4 8 2 - 1 5 3 1 ) , Basel u.a. 1999 (Basler u n d B e r n e r Studien zur historischen u n d systematischen T h e o l o g i e , 68). 30 D D Ioannis O e c o l a m p a d i i et H v l d r i c h i Zvinglii epistolarvm libri qvatvor, praecipva c v m religionis a C h r i s t o nobis traditae capita, t u m Ecclesiasticae administratioms officia, nostro m a x i m e seculo, tot hactenus erroribus p e r t u r b a t o , c o n u e n i e n t i a , ad amussim e x p r i m e n t e s . [...] per T h e o d o r v m B i b l i a n d r u m , Basel 1536, f. 4 2 r - 4 6 r . D i e T h e m e n „ K i r c h e n z u c h t " u n d „ B a n n " w e r d e n in d e n in d e m B a n d a b g e d r u c k t e n B r i e f e n O e k o l a m p a d s m e h r f a c h erörtert. 51 Vgl. o b e n A n m . 48.
Kirchenzucht
und Ethik bei a Lasco
159
ist sein entscheidendes reformatorisches Anliegen, die Heilige Schrift wieder zu ihrem R e c h t kommen zu lassen. N o c h unmittelbar vor seiner Hinwendung zur Reformation hat a Lasco seine Verbundenheit mit Erasmus' Ideal eines originalsprachlichen Quellenstudiums dokumentiert, indem er mit seinem Freund Hardenberg zum Studium an das von j e n e m gegründete Collegium trilingue ins katholische Löwen geht. Schon als Superintendent in Emden tätig, offenbart er die Hilflosigkeit des humanistischen Gelehrten, auf die Herausforderung der Täufer angemessen zu reagieren. In seiner Verteidigung der Inkarnationslehre gegen M e n n o Simons hält er dem nicht gerade für seine Hochschätzung universitärer Gelehrsamkeit bekannten Täuferfuhrer langatmige exegetische Spezialissima entgegen, die er aus dem Vergleich mehrerer Ausgaben des griechischen Textes des Neuen Testaments - unter anderem denen des Erasmus und des Faber Stapulensis - gewinnt 5 2 . Die Auseinandersetzung mit den Täufern versteht a Lasco als R i n gen um das rechte Verständnis der Heiligen Schrift. Das bringt ihn zu dem eigentümlichen hermeneutischen Prinzip, im Zweifelsfall nur das Übereinstimmen mehrerer Bibelstellen gelten zu lassen und — wie sein Freund Hardenberg berichtet - durch die Suche nach einem Mittelweg („doctrinae medium") Gegensätze innerhalb der Heiligen Schrift zu versöhnen 5 3 , um dadurch unangreifbar für die biblizistischen Entgegnungen der Täufer zu werden 5 4 . Bald nach dem Beginn der Tätigkeit in Emden macht er sein Verbleiben im Amt davon abhängig, daß eine schriftgemäße disciplina eingeführt wird 5 5 . Gerade die Verachtung der Autorität des Wortes Gottes ist ihm in diesen Jahren die schwerste Last 56 . Die den Ausführungen über die Kirchenzucht in der Forma ac ratio vorangestellte, grundsätzliche Definition bezieht sich in pointierterWeise auf die Heilige Schrift: „Die disciplina ecclesiastica ist ein gewisses sicheres, von den Schriften gefordertes Verfahren, schrittweise die christlichen Ermahnungen aus dem Wort Gottes gegenseitig unter allen Brüdern in der Kirche Christi Vgl. Defensio doctrinae de Christi incarnatione, 1545, K I, 5 2 - 5 6 . Vgl. FALKENROTH, Gestalt (s. Anni. 1), 147 f. 3 4 Vgl. A. Hardenberg an H. Bullinger und die Zürcher Pastoren, 23.3.1545: „Furiosae Anabaptistarum Argutiae eum ad tale doctrinae genus propulerunt quod omnia scripturae anticimena conciliet, et id se adsecutum esse sperat, habere scilicet se tale doctrinae medium quod nulla pugnantia textus convellet" (zit. in: JANSE, Hardenberg [s. Anni. 6], 346 Anni. 39). 3 5 „Si tulerint nostri disciplinam iuxta verbum Dei, habebunt me ministrum suum. Sin minus tum fortassis et me propellent" (an A. Hardenberg, 26.7.1544, K II, 575). 3 6 „Ego enim, mi Domine Hermanne! contemtus Verbi Divini minister esse nolo. Si quidem alii in suo ministerio permitiere volunt, ut Verbi Divini auctoritas contemnatur, id ego quidem ferre cogor, sed ut propter mei odium Verbi Divini auctoritas in meo hic ministerio contemnatur, id plane ferre non possum" (an H. Lenthius, 6.9.1545, K II, 596). Vgl. auch Londoner Katechismus, 1551, K II, 404 (wahrer Glauben als unerschütterliches Hängen an den Worten Gottes); Epitome, 1544, K I, 483 f. (klare Lehre ganz auf die Heilige Schrift gegründet; Betonung des Schriftprinzips versus falschen menschlichen Kult). 32
53
160
Christoph
Strohm
zu beachten [,..]." 5 7 Die Heilige Schrift fordert nicht nur die Praxis der Kirchenzucht, sondern sie gibt auch ihren Inhalt genauestens vor. Dies wird im weiteren eingehend erläutert. Die disciplina ecclesiastica ist ein Verfahren o h n e j e d e Unklarheit, sie ist weder zweifelhaft noch unbestimmt oder an kein Gesetz gebunden, sondern sie stützt sich auf sichere und feste Z e u g nisse der Schrift 5 8 . U m zu zeigen, daß sie sicher u n d völlig unzweifelhaft ist, haben wir gesagt, daß sie von den Schriften gefordert w o r d e n ist, damit nicht j e m a n d glaubt, daß ihre Geringschätz u n g oder Verachtung gleich w i e bei einer menschlichen U b e r l i e f e r u n g ungestraft bleiben wird. D a m i t also feststeht, daß sie ein sicheres Verfahren des Beobachtens der E r m a h n u n g e n ist, die G o t t in seiner G e m e i n d e beobachtet haben will, werden wir ihre Q u e l l e n präsentieren 5 9 .
Im Weiteren zählt a Lasco die relevanten Schriftstellen auf und charakterisiert sie kurz 6 0 . D e r in der Definition ausgesprochene Grundsatz, daß nicht nur die Praxis der Kirchenzucht, sondern auch der Inhalt der E r m a h n u n g e n aus der Schrift abgeleitet werden müsse, wird ebenfalls genauer erläutert. Es genügt nicht, daß sich die E r m a h n u n g e n gegen etwas, das dem Wort Gottes zuwiderläuft, richten, sondern die E r m a h n u n g e n selbst müssen aus dem Wort Gottes abgeleitet werden. Wenn unsere E r m a h n u n g e n dann zurückgewiesen werden, wird die Autorität des Wortes Gottes und damit Gott selbst verachtet. Was uns beleidigt, m u ß aus dem Wort Gottes widerlegt werden, damit wir nicht, wenn wir auf das Wort Gottes verzichten, Sünden durch Sünden und Irrtümer durch Irrtümer vertauschen, anstatt sie zu korrigieren 6 1 . D e n Abfall des römischen Papstes mitsamt all seinen Bischöfen
s7
„Disciplina Ecclesiastica est certa quaedam e scripturis petita ratio observandi gradatim Christianas admonitiones ex verbo Dei inter fratres invicem omnes in Ecclesia Christi, ut et corpus universum singulaque illius membra in suo officio, quoad eius fieri potest, contineantur, — et, si qui in illa deprehendantur obstinati admonitionum istiusmodi c o n temptores, ut Satanae ad extremum per e x c o m m u n i c a t i o n e m tradantur, si quo m o d o per talem pudefactionem et caro in illis interire, quod ad affectus illius attinet, et spiritus ita d e m u m revocari ad resipiscentiam ac proinde servari etiam possit" (K li, 170). 58 Vgl.auch K li, 224 f. 59 „ U t ostenderemus certam m i n i m e q u e dubiam esse, diximus, esse petitam e scripturis, ne quis illius negligentiam aut c o n t e m p t u m , tanquam humanae alicuius traditionis, i m p u n e m fore arbitretur. U t igitur constet, esse certam rationem observandi admonitiones, q u a m Deus in sua Ecclesia observari velit, fontes illius proferemus" (K II, 170 f.). 611 M t 18; Lk 17; I Thes 5; H e b r 12; I K o r 5 ; v g l . K 11,171. 61 „Diximus, Christianas istiusmodi admonitiones, quae in usu disciplinae observari debeant, ex verbo Dei petendas esse, ut intelligamus, satis non esse, si sciamus id, de q u o fratrem volumus admonere, cum doctrina verbi Divini non posse consistere, sed oportere etiam nostras admonitiones formari ex verbo Dei, ut, qui est admonendus videat se n o n tam nostra, quam Divina potius autoritate, admoneri, convincaturque in corde suo, n o n tam nos in nostris admonitionibus, si illas reiiciat, quam Divini verbi potius Deique adeo ipsius autoritatem contemni, - id q u o d equidem, qui vel m i c u m Christianae mentis habent, facile intelligent, a se quam longissime abesse oportere - et quae nos ofFendunt, ex
Kirchenzucht
und Ethik
bei a Lasco
161
sieht a Lasco darin gegeben, daß sie sich mit dem Abtun der K i r c h e n z u c h t des Wortes Gottes entledigt h a b e n 6 2 . Charakteristisch für a Lascos L o n d o n e r K i r c h e n o r d n u n g ist, daß die Schriftgemäßheit nicht nur der K i r c h e n z u c h t , sondern aller kirchlichen Handlungen, R i t e n und A m t e r jeweils besonders nachzuweisen ist. Entsprechend n i m m t die Schriftauslegung einen breiten R a u m im G e m e i n d e l e b e n ein. Ihr sind eigene Versammlungen gewidmet, und die Predigt hat, wie a Lasco betont, die biblischen B ü c h e r fortlaufend zu behandeln 6 3 . D e m sola scriptura-Prinzip k o m m t eine Schlüsselstellung in a Lascos Zugang zur R e formation zu. S c h o n der Sachverhalt, daß sein U b e r g a n g vom Humanismus zur R e f o r m a t i o n E n d e der dreißiger Jahre auffallend bruchlos verlaufen ist, zwingt dazu, hier ein Fortwirken erasmianischer Einflüsse anzunehmen. Es zeigt sich besonders deutlich an a Lascos Propagierung der Heiligen Schrift als dem Grundpfeiler, der allein die Einheit der K i r c h e zu gewährleisten vermag 6 4 . Gegen die Forderung der Schriftauslegung durch den sensus et consensus catholicae ecclesiae stellt er den sensus et consensus Scripturae ipsius 65 .
verbo Dei arguenda sunt, ne, si verbum D e i non proferamus, peccata peccatis erroresque erroribus c o m m u t a r e potius, quam corrigere velle videri possimus" (K II, 172). 6 2 „ A t q u e hic sane se prodit Papae R o m a n i et E p i s c o p o r u m suorum o m n i u m a vera Christi Ecclesia defectio, quod sese ab usu disciplinae Ecclesiasticae contra verbum Dei e x e m e r u n t , [ . . . ] " (K II, 172). 6 3 Vgl. bes. K II, 81 f.; M i c r o n s O r d i n a n c i e n , ( 1 5 5 4 ) 1 5 6 5 , E K O 7/11,1, 5 9 8 ; vgl. auch F o r m a precum, 1 5 5 0 / 5 1 , K II, 3 3 4 - 3 3 9 . N e b e n der kontinuierlichen Predigt biblischer B ü c h e r wird betont, daß die Prediger zu e r m a h n e n seien, nicht zu weit vom Text abzuschweifen, sondern ihre Lehren allein aus dem Text zu n e h m e n . W i e in Z ü r i c h war diese Versammlung ausdrücklich der Bibelauslegung gewidmet, während es in Straßburg p r i mär um die praecipua religionis capita ging. Z u r „ P r o p h e t i a " , die der gemeinsamen Schriftauslegung der G e m e i n d e dient, vgl. K II, 1 0 1 - 1 0 5 ; vgl. auch NAUNIN, K i r c h e n o r d nungen (s. A n m . 2), 2 2 0 - 2 2 2 ; FALKENROTH, Gestalt (s. A n m . 1), 102 f.; DALTON, a Lasco (s. A n m . 9), 3 9 1 . Von den vier Früchten der Prophetia, die a Lasco nennt, betreffen b e z e i c h nenderweise drei die Auseinandersetzung mit den T ä u f e r n (vgl. K II, 102 f.). 6 4 „ R a t i o Prophetiae in G e r m a n o r u m Ecclesia haec est visa fore m a x i m e utilis toti E c clesiae, ut in illa excuterentur et approbarentur omnia per m u t u a m l o c o r u m e scripturis collationem, quae in totius eius hebdomadis c o n c i o n i b u s videri poterant vel non recte vel non ad plenum o m n i n o fuisse explicata, aut q u a l e m c u n q u e tandem in animis auditorum dubitationem forte adhuc reliquissent. C u m e n i m nusquam aliunde plus i m m i n e r e posse periculi constet in omnibus Ecclesiis, quam ex doctrinae dissidiis, nihil sane aeque etiam utile esse potest in omnibus Ecclesiis, quam ut unanimis doctrinae consensus in illis e x verbo D e i retineatur. Ad q u e m equidem retinendum atque etiam alendum vix quidquam h a b e n e x c o g i t a r i q u e potest aut melius aut c o m m o d i u s aut etiam efficacius hac tali publica doctrinae Ministrorum e x a m i n a t i o n e atque approbatione" (K II, 101). Vgl. auch FALKENROTH, Gestalt (s. A n m . 1 ) , 1 4 6 f. 63 Vgl. R e s p o n s i o adv. H o s i u m , s.a., K I, 4 1 4 ; vgl. auch FALKENROTH, Gestalt (s. A n m . 1), 1 4 8 .
162
Christoph
3.2 Interesse an der Einheit
und Gemeinschaft
Strohm der
Kirche
E i n w e i t e r e s E r b e des E r a s m u s , das i n e i n e m u n m i t t e l b a r e n Z u s a m m e n h a n g m i t a L a s c o s P r o p a g i e r u n g d e r d i s c i p l i n a e c c l e s i a s t i c a s t e h t , ist d i e a u s g e s p r o c h e n e H o c h s c h ä t z u n g d e r E i n h e i t d e r K i r c h e 6 6 . V o n A n f a n g a n ist a L a s c o s r e f o r m a t o r i s c h e s W i r k e n d u r c h das B e s t r e b e n g e k e n n z e i c h n e t , d i e G e m e i n s c h a f t d e r K i r c h e a n g e s i c h t s aller m ö g l i c h e r P a r t e i u n g e n zu b e w a h r e n o d e r w i e d e r h e r z u s t e l l e n 6 7 . B e s o n d e r s zu n e n n e n s i n d h i e r das B e m ü h e n u m e i n e I n t e g r a t i o n der T ä u f e r u n d d e n L e h r k o n s e n s m i t d e n A n h ä n g e r n L u t h e r s in Ostfriesland, die Vermittlungsversuche i m Abendmahlsstreit in den fünfziger J a h r e n 6 8 o d e r die Versuche in den letzten L e b e n s j a h r e n , eine E i n i g u n g der z e r k l ü f t e t e n e v a n g e l i s c h e n B e w e g u n g in P o l e n E r a s m u s ' Uber
de sarcienda
ecclesiae
concordia
70
zustandezubringen69.
v o n 1 5 3 3 hat er ausdrücklich
66 Allgemein zu a Lascos Bemühen um die Einheit der Kirche vgl. KAI EDUARD JORDT JORGENSEN, Ökumenische Bestrebungen unter den polnischen Protestanten bis zum Jahre 1645, Kopenhagen 1942; HERWART VORLÄNDER, Der ökumenische Grundzug im Denken und Wirken des Johannes a Lasco, in: Z K G 80 (1969), 5 0 - 6 0 ; speziell zum erasmischen Erbe in a Lascos Bemühen um die Einheit der Kirche vgl. die freilich wenig analytischen und etwas zufällig wirkenden Bemerkungen in: OSKAR BARTEL, Johannes a Lasco und Erasmus von Rotterdam, in: LuJ 32 (1965), 48—66,63—65. Der Sachverhalt, daß a Lasco sich in den späteren Auseinandersetzungen mit Anhängern Luthers nicht gerade als Ireniker erwiesen hat, steht dem Argument eines erasmianischen Einflusses in diesem Zusammenhang nicht entgegen, sondern spricht für ein Zurücktreten im Zuge des Ausbaus einer eigenständigen Theologie. 6 7 „Ad tollendum doctrinae dissidium pacificandasque Ecclesias ita sum affectus et fui Semper, ut nulli hac in parte sim cessurus, sed sie, ut veritas obtineat, non autem obscuretur aut dissimuletur quoquo modo in hominum gratiam" (an A. Hardenberg, 2 8 . 3 . 1 5 5 4 , K U , 699). Das Interesse an der Einheit der Kirche geht bei a Lasco so weit, daß er die klassische R e d e von den notae ecclesiae verändert. Neben Glauben und öffentlichem Bekenntnis ist das dritte Kennzeichen „Alter mit ununterbrochener Dauer". „Huius p o r r o Ecclesiae tres notas Spiritus Sanctus nobis indieavit, quibus ab aliis simulatis Ecclesiis discerni facile possit: vetustatem illius c u m perpetua duratione, fidem eius praeterea, et p u b l i c a m professionem" (Londoner Katechismus, 1551, K II, 296; vgl. K II, 300). 6 8 Zusammenfassend zu den Einigungsversuchen Calvins, Melanchthons und a Lascos: WILHELM H. NEUSER, Dogma und Bekenntnis der Reformation. Von Zwingli und Calvin bis zur Synode von Westminster, in: CARL ANDRESEN (Hg.), Handbuch der D o g m e n - und Theologiegeschichte, Bd. 2: Die Lehrentwicklung im R a h m e n der Konfessionalität, Göttingen 1980; Studienausg. 1 9 8 8 , 1 6 5 - 3 5 2 , 2 7 9 - 2 8 1 . 6 9 Vgl. JORGENSEN, Ökumenische Bestrebungen (s. Anm. 66); BARTEL, Laski (s. Anm. 1), 2 4 2 - 2 8 9 ; GEORGE H. WILLIAMS, T h e Polish-Lithuanian Calvin during the „Superintendency" o f John Laski, 1 5 5 6 - 6 0 , in: BRIAN A. GERRISH (Hg.), Reformatio Perennis. Essays on Calvin and the Reformation in honor o f Ford Lewis Batties, Pittsburgh, PA 1981,129-158. 711 Abgedr. in: Desiderii Erasmi Roterodami Opera omnia emendatiora et auetiora. Recognovit JOANNES CLERICUS, 10 Bde., Lyon 1 7 0 3 - 0 6 ; N D Hildesheim 1 9 6 1 / 6 2 , Bd. 5, 4 6 9 - 5 0 6 . Kurze Charakterisierung des Inhalts der Schrift in: CORNELIS AUGUSTIJN, Erasmus von Rotterdam. Leben-Werk-Wirkung. Aus dem Holländischen übers, v. MARGA E . BAUMER, München 1 9 8 6 , 1 5 9 - 1 6 1 . Im Jahre 1534 gab Wolfgang Capito in Straßburg eine deutsche Ubersetzung der Schrift mit dem Titel „Von der Kirchen lieblicher Vereinigung"
Kirchenzucht
und Ethik
bei a
163
Lasco
gelobt 7 1 , und n o c h in den fünfziger Jahren beruft er sich angesichts der g n e siolutherischen Angriffe gegen sein Abendmahlsverständnis auf Erasmus' Wort, die lutherische Tyrannei würde viel schlimmer als die papistische werden 7 2 . Im Sinne des von Erasmus vertretenen Programms sieht a Lasco nur einen Konsens in den Grundwahrheiten als notwendig an. Im Abendmahlsstreit versucht er es zu vermeiden, sich a u f eine der gegensätzlichen Positionen festlegen zu lassen 7 3 . W e n n nicht gegen die Heilige Schrift gelehrt wird, wie das die Papisten tun, m u ß ein Dissens in der Abendmahlslehre die E i n heit der Kirche nicht gefährden. Das irenische B e m ü h e n in der Tradition des Erasmus prägt a Lascos Kirchenzuchtverständnis in zweifacher Weise. D e r Kirchenzucht k o m m t eine Schlüsselrolle zu, um die Einheit der Kirche zu gewährleisten 7 4 . U n d sie bildet das entscheidende Mittel zur Verwirkli-
heraus. Z u r u m f a n g r e i c h e n R e z e p t i o n der Schrift, gerade auch u n t er r e f o r m a t o r i s c h e n T h e o l o g e n w i e z u m B e i s p i e l B u c e r vgl. R O B E R T STUPPERICH, D e r H u m a n i s m u s u n d die W i e d e r v e r e i n i g u n g der K o n f e s s i o n e n , Leipzig 1 9 3 6 ( S V R G 160), 2 7 - 5 2 , bes. 2 7 - 3 2 . 71
„ L i b e l l u s suus de e c c l e s i a e c o n c o r d i a , p o s t q u a m m i h i perlatus est, t a n t u m arrisit a n i -
m o m e o , ut n u m q u a m ab i n i t i o o p e r i s f u e r i m c r e d i t u r u s ; u t i n a m sint q u i ipsius s e c u t i c o n s i l i u m positis d i s s i d i o r u m studiis ac m o d e r a t a u t r i u s q u e v e h e m e n t i sane illa n i m i a q u e fortassis p e r t i n a c i sua o m n i a t e r e n d i c o n s t a n t i a id a g a n t p o t i u s q u e in h o c totis v i r i b u s i n c u m b a n t , ut - p o s t q u a m u t r i q u e n e g a r e n o n p o s s u m u s n o s n o n c a r e r e vitiis - u t r i q u e alter in alteris s i m u s m i t i o r e s , a l t e r i u s o n e r a t a n t o facilius f e r a m u s q u a n t o m a g i s p e r s p i c u u m est n o n deesse in u t r i s q u e . Q u o d s u m m u s ille n o s t r u m o m n i u m N o m o t h e t e s sit o l i m v e h e m e n t e r d e s i d e r a t u r u s , s i s t e m u r [ . . . ] illic o m n e s e d a m [ . . . ] q u o r u m partes e r a n t l u x a t a c o r p o r i s m y s t i c i m e m b r a suis l o c i s r e s t i t u e r e p o t i u s q u a m r e s e c a r e a c a n g u l a r i s illius lapidis c a l c e d i v u l s u m h u n c m a g n a e x p a r t e j a m p a r i e t e m c o n n e c t e r e p o t i u s q u a m d e t u r b a r e " (an J o d o c u s D e c i u s , 5 . 6 . 1 5 3 4 , D . L a s c , 1 7 5 f.). 72
„ C o l l o q u i a nulla a d m i t t u n t l e g i t i m a , sed n o s ad a c a d e m i a s suas a b l e g a n t , h a u d aliter
q u a m papistae L u t e t i a m L o v a n i u m v e aut C o l o n i a m p r o v o c a r e s o l e n t ; d e n i q u e ita r e m g e r u n t ut m i h i L u t h e r o p a p i s t i c a t r i b u n a l i » i n s t i t u e r e velie v i d e a n t u r , p l a n e q u e e g o v i d e a m , v e r u m esse q u o d ab E r a s m o o l i m R o t e r o d a m o p l u r i e s m e audisse m e m i n i : n e m p e fore, si L u t h e r a n i isti r e r u m p o t i a n t u r , ut m u l t o g r a v i o r e m sub illis q u a m sub p l e r i s q u e papistis t y r a n n i d e m sustinere c o g a m u r . S e d sic est m u n d i i n g e n i u m " (an J . C a l v i n , 1 3 . 3 . 1 5 5 4 , D . L a s c , 3 3 6 ) . Vgl. z u g l e i c h die K r i t i k an H . B u l l i n g e r w e g e n dessen h a r t e r S p r a c h e g e g e n ü b e r L u t h e r (an H . B u l l i n g e r , 2 5 . 8 . 1 5 4 5 , K 1 1 , 5 9 5 ) . 73
A L a s c o s u n g e d r u c k t g e b l i e b e n e Epitome
p u n k t in d e r i n n e r p r o t e s t a n t i s c h e n
doctrinae
v o n 1 5 4 4 läßt d e n H a u p t s t r e i t -
Abendmahlskontroverse, die Frage der
Gegenwart
C h r i s t i in d e n E l e m e n t e n , b e w u ß t o f f e n . Vgl. a u c h an A . H a r d e n b e r g , 3 0 . 9 . 1 5 4 6 : „ I t a e g o p a c e m c u m o m n i b u s h a b e o , q u a n t u m in m e est, q u o d q u i d e m ad c o e n a e d i g n i t a t e m a t t i net, q u a n d o q u i d e m idem c u m omnibus c o e n a e mysterium agnosco, n e m p e
communio-
n e m c o r p o r i s e t s a n g u i n i s C h r i s t i . S e d sunt q u i b u s h o c n o n satisfaciat, h o s e g o p e r m i t t o i u d i c a r e q u o d velint: i n t e r i m illos p r o fratribus h a b e o , si id p a t i a n t u r . C e r t e d o o p e r a m , n e a m e q u o q u o m o d o l a e d a n t u r " ( K II, 6 0 9 ) . 74
„ C u m l e g i t i m u s d i s c i p l i n a e E c c l e s i a s t i c a e usus ita sit n e c e s s a r i u s in C h r i s t i E c c l e s i a ,
ut q u e m a d m o d u m c o r p o r i s c o m p a g e s sine n e r v i s , ita et E c c l e s i a s i n e ilio c o n s i s t e r e o m n i n o n o n possit, a t q u e is n o n a l i u n d e m a g i s d e p e n d e a t , q u a m a M i n i s t r i s ipsis, n e m p e ut i l i u m i p s i m e t i n t e r sese s e r i o ac d i l i g e n t e r o b s e r v e n t e t a r e l i q u a t o t a e d a m E c c l e s i a e x e m p l o s u o o b s e r v a r i c u r e n t , f a c i l e est v i d e r e , p r a e s t a n d u m h i c esse, si u s q u a m alibi, M i n i s t r i s o m n i b u s ipsorum o f f i c i u m , ne, q u o r u m opera atque e x e m p l o reliqua tota Ecclesia aedifi-
164 chung
Christoph (bzw. Aktualisierung)
Gemeinschaft,
Strohni
u n d E r h a l t u n g d e r in C h r i s t u s
geschenkten
die fur a Lascos K i r c h e n b e g r i f f zentral ist75.
D e r Kirchenzucht k o m m t gerade darum eine besondere B e d e u t u n g d i e Einheit
d e r K i r c h e zu, weil a L a s c o in F r a g e n d e r L e h r e k e i n e
für
Uberein-
s t i m m u n g bis in die letzten F e i n h e i t e n fordert u n d e b e n s o i m B l i c k a u f R i ten u n d Z e r e m o n i e n e i n e gewisse Pluralität zulassen k a n n . U m s o werden
ethische
S t a n d a r d s als E i n h e i t s b a n d 7 6 . D i e
disciplina
wichtiger
ecclesiastica
d i e n t n i c h t e i n f a c h d e r e n D u r c h s e t z u n g , s o n d e r n ist M i t t e l , d i e d e r K i r c h e w e s e n h a f t e Gemeinschaft
zu v e r w i r k l i c h e n u n d zu erhalten. D a r ü b e r hinaus
ist s i e s e l b s t p r a k t i s c h e r V o l l z u g d e r G e m e i n s c h a f t 7 7 . I m Fortgang der o b e n bereits teilweise zitierten, grundlegenden
Defini-
t i o n d e r d i s c i p l i n a e c c l e s i a s t i c a i n d e r L o n d o n e r K i r c h e n o r d n u n g w i r d als ihr Z w e c k a n g e g e b e n , „daß der ganze K ö r p e r u n d dessen einzelne i n i h r e m B e r u f , s o l a n g e es g e s c h e h e n k a n n , g e h a l t e n w e r d e n " 7 8 . D i e
Glieder Erläu-
cari potissimuni debebat, e o r u m culpa ad dissipationem propendeat propter n e g l e c t u m ab illis inter sese in primis usum Ecclesiasticae disciplinae" (K II, 2 2 3 ) . 75 Z u r B e d e u t u n g des Begriffs „ c o m m u n i o " in der frühen T h e o l o g i e a Lascos vgl. E p i t o m e doctrinae, 1 5 4 4 , K I, 5 6 8 - 5 7 0 ; vgl. insgesamt FALKENROTH, Gestalt (Anm. 1), 129 f. 1 5 4 („Gedanke der Gemeinschaft überall g r u n d l e g e n d " ) ; zur Schlüsselstellung des Begriffs „ c o m m u n i o " in a Lascos Abendmahlslehre vgl. den Beitrag von CORNEL A . ZWIERLEIN, D e r reformierte Erasmianer J o h a n n e s a Lasco und die Herausbildung seiner Abendmahlslehre 1 5 4 4 - 1 5 5 2 , in diesem Band. 7 An K . Pellikan, 3 1 . 8 . 1 5 4 4 : „Ecclesiae vestrae de tanto doctrinae consensu gratulor. C a e r e m o n i a r u m eandem f o r m a m non magnopere requiro, ne rursum ad novum aliquem Pharisaismum posteri nostri anxia caeremoniarum observatione delabantur. Q u i n potius c o n c o r d e m aliquam illarum varietatem retineri mallem, ut h o m i n e s intelligant R e l i g i o nem non caeremoniarum una atque eadem facie, sed studio pietatis constare. E g o hic nullas certas c a e r e m o n i a r u m leges praescribo, quas equidem pro t e m p o r u m ratione mutari oportere semper puto. Illud tantum ago, ut abolita superstitione, et impietate l'apistica, puras m i n i m e q u e operosas caerimonias habeamus. Caenani alii stando, alii ad mensas acc u m b e n d o sumant, alii in azymo, alii in cibario pane, ut constet sua libertari ratio. Sed d o c trinae consensum modis omnibus urgemus et de disciplina instituenda c o g i t a m u s " (K II, 5 8 4 ) . Vgl. auch das Brieffragment an einen U n b e k a n n t e n , K II, 7 6 5 . 7 7 „ D e i n d e usu legitimae e x c o m m u n i c a t i o n i s conservatur Ecclesia in suo officio, discit sollicita esse pro salute m e m b r o r u m suorum, docetur quam res sit invisa D e o planeque i n tolerabilis a d m o n i t i o n u m Ecclesiasticarum contemptus, coadunatur indies magis ac magis per quotidianas invicem ex verbo coadunatur indies magis ac magis per quotidianas i n v i c e m ex verbo D e i inter sese admonitiones ac consolationes atque assiduis istiusmodi exercitiis in unanimi semper consensu c o n f i r m a t u r " (K II, 2 0 0 ) . 7 8 K II, 1 7 0 , zit. o b e n A n m . 5 7 ; vgl. auch K II, 177 f.; „ Q u a e autem plebis totius ac singulorum m e m b r o r u m in Ecclesia officia ad mutuam fratrum invicem o m n i u m societatem pertinent, in h o c imprimis consistere videntur: 1. U t quisque in Ecclesia totius simul c o r poris Ecclesiae imprimis, deinde vero singulorum ipsius m e m b r o r u m inter sese, quoad eius fieri potest, pacem c o n c o r d i a m atque unitatem sub verbi divini obedientia observet custodiat promoveat ac tueatur pro sua virili neque illam, quod in ipso est, scindi q u o q u o m o d o perturbarive sinat." 79 „Diximus eas admonitiones, quae ita gradatim observari debeant, oportere esse Christianas, ut intelligamus tria nobis peculiariter observanda esse in illarum usu. P r i m u m , ut ex mera charitate Christiana candidoque et amanti pectore proficiscantur, non e q u i d e m
Kirchenzucht
und Ethik bei a Lasco
165
terung zeigt, daß es a Lasco — in Abgrenzung zum täuferischen Mißbrauch der Kirchenzucht — zu allererst u m den Vollzug und die Erhaltung der durch die lex caritatis konstituierten Gemeinschaft des Leibes Christi geht. Erstens m u ß sie aus e c h t e r christlicher Liebe u n d l a u t e r e m u n d l i e b e v o l l e m Sinn g e s c h e h e n , n i c h t i m Eifer des U b e r f u h r e n s , s o n d e r n des G e w i n n e n s des B r u d e r s , u n d e b e n s o n i c h t zur Prahlerei unserer selbst, s o n d e r n zur E r b a u u n g d e r g a n z e n G e m e i n d e . S o d a n n m u ß sicher sein, d a ß das, d e s s e n t w e g e n ein B r u d e r zu e r m a h n e n ist, g e g e n [...] u n s e r e n G l a u b e n u n d unsere Liebe verstößt. [...] Schließlich m ü s s e n w i r christliche M ä ß i g u n g u n d K l u g h e i t in u n s e r e n E r m a h n u n g e n d e r A r t a n w e n d e n , d a ß , falls die Sache u n s i c h e r ist, d e r e t w e g e n ein B r u d e r e r m a h n t w e r d e n m u ß , diese d u r c h liebevolle N a c h f r a g e in O r d n u n g gebracht wird79.
Im weiteren erörtert a Lasco den Fall, daß von dem inkriminierten Sachverhalt eine Gefahr für den gesamten Körper ausgeht, und formuliert die für das gesamte Verfahren zentrale Unterscheidung von privaten und öffentlichen Ermahnungen. Wenn die gesamte Kirche entweder beleidigt oder gefährdet wird, gilt: Das Gesetz der Liebe selbst f o r d e r t , d a ß die Sache des g a n z e n K ö r p e r s o d e r m e h r e r e r G l i e d e r in ein u n d d e m s e l b e n K ö r p e r fiir g r ö ß e r als die eines einzigen Gliedes g e h a l t e n w i r d u n d daß es d a r u m besser ist (wie C h r i s t u s selbst lehrt), d a ß d e r K ö r p e r selbst m i t d e m Gefiige d e r ü b r i g e n G l i e d e r gerettet w i r d , w e n n er d u r c h das eine o d e r a n d e r e Glied v e r s t ü m m e l t ist, als d a ß w e g e n eines Gliedes d e r ganze K ö r p e r u n d sein Gefiige zugrundegehen8". t r a d u c e n d i , sed lucrifaciendi fratris studio, n e q u e item ad nostri i p s o r u m o s t e n t a t i o n e m , sed ad Ecclesiae totius a e d i f i c a t i o n e m . D e i n d e , ut nobis certe constet, id, de q u o frater aliquis sit a d m o n e n d u s , p u g n a r e o m n i n o c u m verbi Divini d o c t r i n a facereque contra f i d e m nostrani aut charitatem. Alioqui h y p o c r i t i c u m est potius, q u a m C h r i s t i a n u m , ea redarguere velie, quae c u m d o c t r i n a verbi D e i consistere simul possunt. Postremo, ut m o d e s t i a m ac p r u d e n t i a m C h r i s t i a n a m in nostris istiusmodi a d m o n i t i o m b u s adhibeamus. N e m p e ut, si res incerta sit, de qua frater aliquis debeat a d m o n e r i , amanti aliqua sciscitatione duntaxat t e m p e r e t u r . Si vero res plane sit certa, ut r u r s u m videamus, multisne iam sit cognita nec ne, m u l t o s n e s e c u m item aut t o t a m forte etiam Ecclesiam ita involvat, ut in discrimen aliquod induci possit. Si e n i m res multis iam est cognita m u l t o s q u e s e c u m p e r i c u l o alicui involvit, plures sane adhiberi possunt in prima etiam a d m o n i t i o n e . Si vero ad t o t a m alioqui Ecclesiam eiusve m i n i s t e r i u m pertineat, ut ad Seniores Ecclesiae protinus deferatur, quibus sane c u r a m et g u b e r n a n d a e et conservandae Ecclesiae d e m a n d a t a m esse constat. Christi e n i m d o c t r i n a de solo fratre p r i m u m o m n i u m privatim a d m o n e n d o ad eos duntaxat pertinet, qui u n u m duntaxat aliquem, n o n a u t e m simul multos, n e d u m t o t a m Ecclesiam aut o f f e n d e r u n t aut in discrimen aliquod i n d u x e r u n t " (K II, 171 f.). 80 „Et lex ipsa charitatis h o c postulat, ut totius c o r p o r i s p l u r i u m v e adeo m e m b r o r u m etiam in u n o e o d e m q u e c o r p o r e maior sane, q u a m unius duntaxat m e m b r i , ratio habeatur, et, q u e m a d m o d u m Christus ipsemet docet, praestat, c o r p u s ipsum, c u m r e l i q u o r u m m e m b r o r u m c o m p a g e servari, u n o aut altero m e m b r o m u t i l a t u m , q u a m ut p r o p t e r u n u m m e m b r u m corpus t o t u m eiusque compages dissipentur" (K II, 172). A Lasco b e t o n t vielfach, daß die E x k o m m u n i k a t i o n eines B r u d e r s n u r a u f g r u n d der e i n m ü t i g e n U b e r e i n s t i m m u n g u n d Billigung der g a n z e n G e m e i n d e - u n d nicht allein a u f g r u n d des Urteils des S u p e r i n t e n d e n t e n o d e r der Prediger u n d Altesten - erfolgen darf (vgl. K II, 1 8 7 - 1 8 9 . 195.199).
166
Christoph
Strohm
N u r a m R a n d e als E x t r e m f a l l b e h a n d e l t a L a s c o d a s , w a s d i e d e u t s c h e Ü b e r setzung
des B e g r i f f s
„disciplina
ecclesiastica"
mit
dem Wort
„Kirchen-
z u c h t " s u g g e r i e r t , n ä m l i c h e i n B ü n d e l v o n S t r a f m a ß n a h m e n . U n d selbst da, w o a Lasco ausfuhrlich die E x k o m m u n i k a t i o n , d e n k l e i n e n B a n n , behandelt, n e h m e n die A u s f u h r u n g e n , w e l c h e M ö g l i c h k e i t e n der
Wiederherstellung
der Gemeinschaft bestehen, sofort wieder breiten R a u m ein81. D i e w e l c h e Z u c h t - bzw. S t r a f m a ß n a h m e n
welchen Verfehlungen
Frage,
angemessen
s i n d , s p i e l t ü b e r h a u p t k e i n e R o l l e . E n t s c h e i d e n d ist a l l e i n , o b d e r A u s z u s t o ß e n d e o d e r W i e d e r a u f z u n e h m e n d e sich der K i r c h e n z u c h t zu unterstellen, u n d das h e i ß t d i e E r m a h n u n g e n d e r B r ü d e r z u h ö r e n b e r e i t ist; o b e r a l s o die
abgebrochene
bzw. gefährdete
Kommunikation
wiederaufzunehmen
b e r e i t ist u n d d a m i t d i e c o m m u n i o w i e d e r h e r g e s t e l l t w i r d 8 2 . E s ist k l a r , d a ß a u s d i e s e m M o d e l l l e i c h t e i n Z w a n g s - u n d
Strafsystem
w e r d e n k a n n - u n d a u c h g e w o r d e n ist. B e i a L a s c o ist j e d o c h das B e s t r e b e n unübersehbar, im
Gegensatz zu der gesetzlichen
und lieblosen
Kirchen-
z u c h t p r a x i s , w i e e r sie u n t e r d e n T ä u f e r n in O s t f r i e s l a n d w a h r n i m m t , die disciplina ecclesiastica ganz v o n der durch die l e x caritatis b e s t i m m t e n
com-
m u n i o d e r K i r c h e h e r zu v e r s t e h e n 8 3 . A n d i e s e r S t e l l e w i r d die E i g e n a r t v o n a Lascos Verständnis der disciplina ecclesiastica w o h l a m deutlichsten greifbar84. Weder B u c e r noch
C a l v i n — die b e i d e n
neben
Oekolampad
wohl
B1 Vgl. K II, 1 9 6 . 2 0 3 . 2 0 8 - 2 2 2 ; vgl. auch K II, 199: „ E x p o m t Ecclesiastes, e x c o m m u nicationis usum non solum non pugnare cum lege charitatis Christianae, sed gravissime etiam violari legem charitatis in Ecclesia Christi, si legitimus excommunicationis usus non observetur." 8 2 A Lasco hebt hervor, daß die E x k o m m u n i k a t i o n nicht wegen irgendwelcher S ü n den und Verstöße, sondern wegen der Verachtung der Ermahnungen und damit der Aufkündigung der Gemeinschaft durch den Betroffenen erfolgt (vgl. K II, 194). Vgl. auch K II, 1 9 6 - 1 9 8 : „1. Exponit Ecclesiastes, quid sit et quid in se complectatur, quamque vim obtineat ipsa e x c o m m u n i c a t i o . D o c e t esse Christi D o m i n i institutionem ad retundendum in eius Ecclesia c o m t e m p t u m legitimarum o m n i u m admonitionum ordinatam, quae nos etiam nostrae invicem o m n i u m aliorum pro aliis curae ac sollicitudinis admoneat, qui nos unius in Christo corporis membra esse profitemur. [ . . . ] 2. D o c e t Ecclesiastes, non tarn equidem crimina ipsa atque flagitia, quantumvis gravia, quam c o m t e m p t u m potius rebellem ac praefractum, excommunicationis remedio ab Ecclesia Christi arceri. Nulluni enim tarn esse atrox facinus ac flagitium, quod Ecclesia ferre non debeat, cum et ipsa sit o m n i infirmitatis genere circumdata, praeter obstinatum rebellem ac praefractum c o n t e m p t u m admonitionum ex verbo D e i . " Vgl. ferner K II, 2 0 0 f . 2 0 4 . 2 0 8 . 2 1 3 - 2 1 6 . 2 2 0 f.; zu Erasmus' scharfer Kritik gerade an denjenigen, die die Einheit der Kirche zerstören, vgl. DERS., L i ber de sarcienda ecclesiae concordia, in: Opera (s. A n m . 7 0 ) , Bd. 5, 4 9 8 B . 8 3 Vgl. auch NAUNIN, Kirchenordnungen (s. A n m . 2), 2 1 7 : „Dieser so einheitlich und umsichtig aufgestellte Grundriss der Kirchenzucht trägt einen stark sozialen Zug. D e r Grundzug ist seelsorgerliche Liebe, die aber nicht so weit gehen darf, dass darunter das Wohl der G e m e i n d e leidet. D e r sündige B r u d e r wird soweit als möglich zu schonen g e sucht, um ihn, wenn möglich, zu retten." 8 4 D a ß es sich hier um eine Eigenart a Lascoschen D e n k e n s handelt, zeigt der Sachverhalt, daß eben dies in der kürzeren niederländischen bzw. hochdeutschen Fassung der L o n d o n e r Kirchenordnung in Microns Ordinancien ( 1 5 5 4 / 6 5 ) nicht so klar hervortritt.
Kirchenzucht
und Ethik bei a Lasco
167
wichtigsten Anreger seiner Kirchenordnungstätigkeit - haben die von der lex caritatis bestimmte c o m m u n i o so pointiert als H o r i z o n t der disciplina ecclesiastica hervorgehoben. Anders als bei Calvin hat die Kirchenzucht bei a Lasco ihren Platz nicht vor der Teilnahme am Abendmahl 8 5 . Sie dient nicht der reinigenden Vorbereitung auf das Abendmahl. Vielmehr ist sie Ausdruck und Vollzug der durch das Abendmahl geschenkten communio 8 6 . 3.3 Ethische
Ausrichtung
A Lascos starke Betonung der Kirchenzucht und der durch die lex caritatis bestimmten Gemeinschaft in der Ekklesiologie ist zugleich Ausdruck eines starken ethischen Interesses. Es zeigt sich auch in anderen Bereichen seines theologischen Werkes, so zum Beispiel in der Abendmahlslehre, wenn er hier pointiert zwischen einem versiegelnden und einem parainetischen Mysterium unterscheidet 8 7 . Vor allem im Blick auf das Sündenverständnis hat das betonte ethische Interesse zu d e m verbreiteten Urteil gefuhrt, daß a Lasco ein „Semipelagianer" sei, der einem „humanistischen Moralismus" anhänge 8 8 . A Lascos erste, zusammenfassende Darstellung der christlichen Lehre nach d e m Beginn des reformatorischen Wirkens, die Epitome doctrinae von 1544, offenbart jedoch, daß die humanistisch-moralistische Theologie des Erasmus angesichts der täuferischen Herausforderung charakteristische Modifikationen erfährt. Die einleitenden Paragraphen bleiben im R a h m e n erasmianischer Theologie. A Lasco geht hier an keiner Stelle über Erasmus' Schon die d u r c h g ä n g i g e U b e r s e t z u n g des Begriffs disciplina ecclesiastica als „christliche Straffe" setzt den A k z e n t signifikant anders (vgl. bes. E K O 7/11,1, 6 3 8 - 6 4 3 ) . 83 In der Forma ac ratio wird die disciplina ecclesiastica nach der A b e n d m a h l s h a n d l u n g dargestellt (vgl. K 1 1 , 1 1 4 - 1 6 9 . 1 7 0 - 2 2 8 ) . 86 , , U n d e p e r s p i c u u m est etiam, u s u m l e g i t i m u m disciplinae Ecclesiasticae ad Sacram e n t o r u m m i n i s t e r i u m o m n i n o pertinere, q u o d illam finis ille praecipuus o m n i u m Sacram e n t o r u m c o m p l e c t i manifeste videtur. E t e n i m qui sibi Ecclesiae g u b e r n a t i o n e m c o n creditam h a b e n t , sive per verbi et s a c r a m e n t o r u m , sive per gladii m i n i s t e r i u m , facile intelligunt esse id debiti officiique sui, ut peccandi licentiam iuxta s u u m u t r i q u e m i n i s t e r i u m coerceant; atque huius sui se officii c o m m o n e f i e r i sentiunt p r o c u l d u b i o , siquidem signa S a c r a m e n t o r u m renovationis nostrae signa esse, vere et ex a n i m o credunt; et qui id secum n o n r e p u t a n t circa u s u m S a c r a m e n t o r u m , a d e o q u e et nihil huius ad se pertinere arbitrantur, hi e q u i d e m c o m m u n i o n i s nostrae c u m C h r i s t o m y s t e r i u m , aut n o n d u m intelligunt, aut, si intellectum negligunt, rei p r o c u l d u b i o fiunt c o r p o r i s et sanguinis Christi in usu S a c r a m e n t o r u m , t u m q u o d m y s t e r i u m i p s o r u m n o n diiudicent, ut d e b e n t , t u m q u o d m y sticum Christi corpus, Ecclesiam i n q u a m , incuria negligentiaque sua d e d e c o r a n t , d u m illud, laxatis o m n i s disciplinae habenis, variis f l a g i t i o r u m generibus pollui c o n t a m i n a r i q u e p a t i u n t u r " (K 1,166). 87
Vgl. z.B. K 1,165 f . 5 5 2 - 5 5 4 ; vgl. auch HEIN, Sakramentslehre (s. A n m . 25), 3 3 - 4 6 ;
S P R E N G L E R - R U P P E N T H A L , M y s t e r i u m (s. A n m . 2 9 ) ; R O D G E R S , a L a s c o (s. A n m . 1 ) , 1 2 2 f . ;
CORNEL A . ZWIERLEIN, D e r r e f o r m i e r t e Erasmianer J o h a n n e s a Lasco u n d die Herausbild u n g seiner A b e n d m a h l s l e h r e 1 5 4 4 - 1 5 5 2 , in diesem B a n d . 88
V g l . N E U S E R , D o g m a (s. A n m . 6 8 ) , 2 8 2 f.
168
Christoph
Strohm
Christozentrik hinaus. Christus ist Lehrer 8 9 , Vorbild, dem wir nachfolgen sollen 90 , Zeuge 9 1 und Anfänger der wahren Gotteserkenntnis 9 2 . Im Vordergrund steht die Erkenntnis Gottes als des gerechten Gottes, und entsprechend wird dann die ewige und unwandelbare Gerechtigkeit - und zwar mit aristotelischen Kategorien — beschrieben 9 3 . A Lasco sieht im Sinne der R e f o r m a t i o n und mit Verweis auf Paulus' R e d e von der Gerechtigkeit aus Glauben das Ziel der göttlichen Gerechtigkeit in der R e t t u n g des Sünders 94 . Gleich im nächsten Satz wird Christus w i e d e r u m als exemplum bezeichnet 9 5 , und erst in der n u n folgenden Entfaltung der Sühnetod-Theorie wird die erasmianische exemplum-Christologie verdrängt durch die von der R e formation präferierte donum-Christologie 9 6 . Die Entfaltung der Sühnetodlehre 9 7 ist ebenso wie die umfangreichen Erörterungen der Taufe in den folgenden Teilen der Schrift gegen die täuferischen Irrtümer gerichtet. Christus ist wirklich ins Fleisch g e k o m m e n und nicht nur der reine, h i m m lische Mensch, dem die Gemeinde in ihrem Bestreben nach Reinheit nach89
Vgl. K 1,484 f. „§ 2. Summa doctrinae Christianae. O m n i s doctrina Christiana circa duo potissimum versari videtur. Circa Dei p r i m u m , deinde etiam circa nostri veram Cognitionen^ D e u m cognovisse vita aeterna est, ait Christus, atque idem vult ut nos ipsos abnegemus, si se sequi velimus, quod equidem fieri n o n potest, nisi nos ipsos vere etiam prius cognoscamus. Q u a re si et Christum sequi et ad vitam aeternam pervenire volumus, retinere nos oportet in nostra Ecclesia doctrinam de veri Dei inprimis, deinde vero nostri etiam cogmtione" (K I, 484). 91 Vgl. K I, 484 f. 92 Vgl. K I, 4 8 5 - 4 8 7 ; vgl. aber K I, 486: „ N o n venit Christus ut opera Patris destrueret sed ut Diaboli opus subverteret, qui autor fuit Adami inobedientia. Et satisfecit ille quidem pro nobis Patri D e o translata in se noxa o m n i u m peccatorum nostrorum, sed non ideo satisfecit, ut nos ìIli deinceps non obediamus, sed ut ne d a m n e m u r si non quae debemus omnia ad plenum pro nostra infirmitate praestemus. Interim requirit obedientiam, requirit iustitiae Studium, sed de suo supplet sicubi labaniur, ne propter nostrani infirmitatem damnemur." 91 „Ab his porro duobus iustitiae divinae finibus duplicem nobis iustitiam Dei veteres constituerunt è^avoQÔa)xixr|v xa'i àvxanoòoTixriv, h. e., correctivam et retributivam, ac correctivam ad e u m finem pertinere, q u o omnes servari cupit, nimirum ut omnes qui sanari m o d o adhuc queant, partim minis adigat, partim vero promissionibus alliciat ad vitae emendationem. Retributivam vero ut p i o r u m obedientiam remuneret et c o n t e m p t u m impiorum puniat" (K I, 487). 94 „ H a n c iustitiam seu iustitiae finem nobis D o m i n u s ipse confirmât, d u m ait: N o l o m o r t e m peccatoris sed magis ut convertatur et vivat. Et Paulus hanc iustitiam illustrar! d o cet per Euangelium ex fide in fidem" (K I, 488). 95 „ D e retributiva autem iustitia eiusque fine docet nos D o m i n u s noster, proposito n o bis suo ipsius exemplo, d u m se redditurum esse unicuique testatur iuxta facta ipsius. C o n firmât hoc ipsius vox ilia: Venite benedicti Patris mei cet. et Ite maledicti! N o n posse vero de hac iustitia quidquam o m n i n o remitti testatur Christus ipse, qui in se ait o m n e m iustitiam impleri oportuisse. Quodsi in Christo D o m i n o o m n e m iustitiam impleri oportuit, non est quod in se illam remitti aut alioqui mutari q u o q u o m o d o posse imaginentur, qui a priori ilio correctivae iustitiae fine sese sua ipsi temeritate excludunt" (K I, 488). 96 Vgl. K I, 5 0 2 - 5 0 9 . 97 Vgl. K 1 , 4 8 8 - 4 9 0 . 90
Kirchenzucht
und Ethik bei a Lasco
169
zueifern hat 9 8 . „ D a r u m sündigen die gegen die Gerechtigkeit Gottes, die leugnen, daß Christus der H e r r das wirkliche und natürliche Fleisch des Menschen a n g e n o m m e n hat." 9 9 Die eigenartige Sündenlehre 1 0 0 a Lascos m u ß als Versuch, den gegenüber dem täuferischen Reinheitsstreben hilflosen humanistischen Moralismus fortzuentwickeln, verstanden werden. Die auf den ersten Blick reformatorischen Grundsätzen diametral entgegenstehende 1 0 1 Unterscheidung von peccatum veniale und peccatum mortale seu voluntarium soll dazu dienen, die reformatorische E r b - oder besser Ursündenlehre fruchtbar zu m a chen 1 " 2 . Anders als in der quantifizierenden Sündenlehre der Scholastik b e zeichnet das peccatum veniale gerade die Sünde wider Willen aufgrund der allumfassenden Sündenknechtschaft 1 0 3 . Sie ist nur insofern „vergebbar", als sie gleichsam verhängnishaft geschieht. Nicht zu entschuldigen und insofern eine Todsünde ist die willentliche Verachtung des göttlichen Wortes und der Gemeinschaft der Kirche 1 0 4 . Es gelingt a Lasco nicht, Luthers Vorstellung vom Unglauben als der einzigen unverzeihlichen Sünde, der Sünde wider den Heiligen Geist, gerecht zu werden, da sein ethisches Interesse und die mangelnde Unterscheidung von Glaube und Liebe zu einem moralisie-