183 55 82MB
German Pages 1016 [1020] Year 1928
Mitarbeiter des Werkes. Adenauer, Dr. A., Justizrat, Prof. an der Univ. Köln Anders, Dr. G., Landgerichtsrat, Berlin Andr£, Dr. F., weil. Geh. Justizrat, Prof. an der Univ. Marburg Apelt, Dr. W., Geh. Rat, Prof. an der Univ. Leipzig Arndt, Dr. A., weil. Geh. Bergrat, Prof. an der Univ. Marburg V. Balogh, Prof. Dr. Elimer, Berlin Barteli, Dr. Fritz, Berlin-Lichterfelde Bassenge, Dr. O., Direktor am Reichsversicherungsamt, Berlin Behrend, Dr. E., Oberregierungsrat, Senatsvorsitzender im Reichsversorgungsgericht, Berlin Bei, Generaldirektor, Düsseldorf Berner, Dr. D . , Senatspräsident am Oberverwaltungsgericht, Berlin Bisoukides, Dr. P., Prof. an der Univ. Thessalonike Böckel, Dr. F., Rechtsanwalt, Jena Böhm, Dr. G., Regierungsrat im Ministerium für soziale Fürsorge, München Bohne, Dr. G., Prof. an der Univ. Köln Bollmann, Dr. Johs., Abteilungs-Präsident am Landesfinanzamt Unterweser, Bremen Bondi, Dr. F., Geh. Justizrat, Rechtsanwalt u. Notar, Dresden BoSCban, Dr. W., Geh. Justizrat, Kammergerichtsrat, Berlin Bovensiepen, Dr. jur. u. phil. R . , Oberlandesgerichtsrat, Kiel Breit, Dr. J., Prof. Rechtsanwalt u. Notar, Dresden Brodmann, Dr. E., Reichsgerichtsrat, Leipzig Bumke, Dr. E., Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium, Berlin Busch, Dr. L., Reichsgerichtsrat, Leipzig Busse, Dr. R., Regierungsrat, Berlin Büttner, K., Reg.- u. Steuerrat, Berlin Cale, Dr. R., Rechtsanwalt u. Notar, Berlin Citron, Dr. F., Kammergerichtsrat, Berlin Crisolli, Dr. K.-A., Berlin DaffiS, Dr. E., Landgerichtsdirektor, Berlin Dahmann, J., Kammergerichtsrat, Berlin Daniels, H., Ministerialdirigent im Reichsministerium des Innern, Berlin DeliUS, Dr. H., Geh. 'Justizrat, Kammergerichtsrat, Berlin Dencker, F., Landrichter, H a m b u r g Depone, Dr. H., Amtsgerichtsdirektor, Berlin Deumer, Dr. R., Reichsbankdirektor, Berlin Dünner, Dr. Julia, Ministerialrat, Berlin Ebbecke, Dr. J., Reichsgerichtsrat, Leipzig Ebermayer, Dr. L., Oberreichsanwalt, Prof. an der Univ. Leipzig Ebers, Dr. G. J., Prof. an der Univ. Köln Elster, Dr. A., Berlin Endemann, Dr. Dr. F., Geheimrat, Prof. an der Univ. Heidelberg V. Erffa, Dr. Marg., Freiin, München Fehr, Dr. H., Prof. an der Univ. Bern Feisenberger, Dr. A., Reichsanwalt, Leipzig Franke, Dr. O., Geheimrat, Prof. an der Univ. Berlin Fischer, Dr. O., Oberlandesgerichtsrat, Geh. Justizrat, Prof. an der Univ. Breslau Frede, Dr. L., Oberregierungsrat, Vortragender Rat im Thüringischen Justizministerium, W e i m a r Freudenthal, Dr. B., Geh. Justizrat, Prof. an der Univ. Frankfurt a. M. Friedmann, Dr. A., Rechtsanwalt u. Notar, Berlin Friedrichs, Dr. K., Justizrat, Ilmenau
Gerland, Dr. H., Prof. an der Univ. Jena V. Gierke, Dr. J., Prof. an der Univ. Göttingen Giese, Dr. F., Konsistorialrat, Prof. an der Univ. Frankfurt a. M. Gleispach, Dr. Graf W., Prof. an der Univ. Wien Gmelin, Dr. H., Prof. an der Univ. Gießen Goldschmidt, Dr. H., Oberlandesgerichtsrat, Prof. an der Univ. Köln Goerlite, Dr. Th., Oberbürgermeister, Oldenburg Gruhle, Dr. H. W . , Prof. an der Univ. Heidelberg Grünhut, Dr. M., Prof. an der Univ. Jena Haack, R., Geh. Regierungsrat, Oberlandeskulturrat, Lankwitz b. Berlin Häntzschel, Dr. K . , Ministerialrat im Reichsministerium des Innern, Berlin Haff, Dr. K., Prof. an der Univ. H a m b u r g Hagemann, Dr. M., Regierungsdirektor, Berlin Haldenwang, Dr. K., Jur. Sachverwalter d. Reichsverb. d. dtsch. Gartenbaues, Berlin Haussmann, Dr. Fr., Rechtsanwalt am Kammergericht u. Dir. d. Dtsch. Erdöl-Ges., Berlin Hedding, Prof. Dr., Oberregierungsrat und stellv. Präsident am Landesfinanzamt, Köln Hedemann, Dr. J. W., Prof. an der Univ. Jena Heimberger, Dr. J., Geh. Justizrat, Prof. an der Univ. Frankfurt a. M. Heindl, Dr. R., Geh. Regierungsrat, Berlin Helfritz, Dr. H., Geh. Regierungsrat, Prof. an der Univ. Breslau Hense, Dr. F., Oberbergrat a. D., Knappschaftsdirektor, Berlin Heyland, Dr. C., Rechtsanwalt und Privatdozent an der Univ. Frankfurt a. M. Heymann, Dr. Dr. E., Geh. Justizrat, Prof. an der Univ. Berlin Higgins, Dr., New York HillringhauS, Dr. A., Oberfinanzrat, Berlin Hoepker, Dr. Heinr., Vizepräs. d. pr. Stat. Landesamts, Berlin Hoffmann, Dr. Fr., Wirkl. Geh. Oberregierungsrat im preuß. Wohlfahrtsministerium, Berlin Hollaender, Dr. Adolf, Rechtsanwalt, Berlin Honig, Dr. R., Prof. an der Univ. Göttingen Hoormann, Dr. H., Rechtsanwalt, Berlin Jacobi, G., Pfarrer, Magdeburg V. Jan, M., Heeresanwalt, Hannover Isay, Dr. E., Oberverwaltungsgerichsrat, Berlin Kaisenberg, Dr. G., Ministerialrat im Reichsministerium des Innern, Berlin Kelsen, Dr. H., Prof. an der Univ. Wien Kieckebusch, Dr. ]., Land- und Amtsgerichtsrat, Kassel V. Kienitz, R., Geh. Oberregierungsrat, Berlin Klässel, Dr. O., Senatspräsident u. Präsident des Auflösungsamtes für Familiengüter, Berlin Knoke, Dr. P., Exz., Wirkl. Geheimer Rat, Prof., Gmunden (Oberösterr.) Kohlrausch, Dr. E., Prof. an der Univ. Berlin Koellreutter, Dr. O . , Oberverwaltungsgerichtsrat, Prof. an der Univ. Jena Kraus, Dr. H., Prof. an der Univ. Königsberg i. Pr. Krieg, O., Landgerichtsdirektor, Berlin Kulischer, Dr. E. Professor, Berlin V. Künfiberg, Dr. Freiherr E., Prof. an der Univ. Heidelberg Lammers, Dr. H . H., Ministerialrat im Reichsministerium des Innern, Berlin Laun, Dr. R., Prof. an der Univ. Hamburg
Handwörterbuch der
Recbtswiiienicbaft unter Mitberatung von Minifterialdirektor im Reicbsjuftizminifterium Dr. E. BUMKE Reicbsgericbtsrat Dr.L.BUSCH / Oberreicbsanwalt Prof. Dr. L. EBERMHYER / Geb. Rat Prof. Dr. Dr. FR. ENDEMflNN Geb. Juftizrat Prof. Dr. Dr. E. HEYMHNN / Senatspräfident am Reicbsgericbt Dr. 0 . STRECKER / Präfident des Bayerifcben Oberften Landesgericbts Staatsrat Dr. K. v. UNZNER herausgegeben von
Frit} Stier-Somlo
Dt. jur., otd. Prof. an der Univ. Köln
und
Alexander Elfter Dr. jur., Berlin
Dritter Band Glaubensfreiheit -
Luxemburg
B e r l i n u n d L e i p z i g 1928 W a l t e r
de
G r u y t e r & C o .
vormals G. J. Göfchen'fche Verlagsbandlung — J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung Georg Reimer — Karl J. Trübner - Veit & Comp.
Inhaltsverzeichnis. G.
Seite
(Fortsetzung.) Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o ml o Glaubhaftmachung. Von Reichsgerichtsrat Dr. L. B u s c h Gläubiger s. Forderungsrechte und Schuldem Gläubigeranfechtung s. Anfechtung. Glossatoren. Von Prof. Dr. A. S t e i n w e n t e r Glücksspiel s. Spiel. Gnade s. Begnadigung. Goldene Bulle s. Bulle, goldene. Goldbilanzrecht. Von Gerichtsassessor Dr. K.-A. C r i s o l l i Goldbilanz-Schiedsgericht s. Schiedsgericht. Goldklauseln. Von Reichsgerichtsrat a. D. R. M i c h a e l i s Gottesdienst. Von Pfarrer Lic. Dr. Dr. K. S c h w a r z l o s e Gottesfriede s. Treuga Dei. Gotteslästerung s. Religionsdelikte. Gottesurteile. Von Prof. Dr. H. P l a n i t z Grabschändung s. Totenrecht. Graphik s. Kunstwerkrecht. Gratifikation s. Lohn und Gehalt. Grenzen, Grenzbezirk, Grenzregulierung, Grenzveränderung s. Grundstückseigentum und Staatsgebiet. Griechisches Recht. Von Prof. Dr. P. C. B i s o u k i d e s Grober Unfug s. Unfug. Großhandel — Kleinhandel. Von Geh. Justizrat Dr. F. B o n d i Grundbuch und Grundbuchrecht. Von Senatspräsident Dr. O. S t r e c k e r Grunddienstbarkeiten s. Dienstbarkeiten. Grundeigentum. A. Bürgerlichrechtlich. Von Senatspräsident Dr. O. S t r e c k e r B. öffentlichrechtlich. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Grunderwerbsteuer s. Grund- und Gebäudesteuer. Grundlasten s. Lasten. Grundpflichten der Reichsangehörigen. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Grundrechte der Staaten. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Grund- und Freiheitsrechte im einzelnen. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o . . . . Grundschuld. Von Senatspräsident Dr. O. S t r e c k e r Grund- und Gebäudesteuer. Von Regierüngs- und Steuerrat M. R e n z i Grundvermögenssteuer und Grundwertsteuer s. Grund- Und Gebäudesteuer. Grundstückseigentum Und Grundstücksrechte s. Gründeigentum, Dienstbarkeiten, Auflassung. Gutachter s. Arbitrator und Sachverständige. Gute Sitten s. Sittenwidrigkeit. Gütergemeinschaft, Gütertrennung s. Eheliches Güterrecht.
1 2 4
4 9 12 13
15 24 26 41 42 45 47 50 55 61
IV
Inhaltsverzeichnis Seite
Güterrechtsregister. Von Präsident des Obersten Landesgerichts Staatsrat Dr. K. von Unzner Güterverkehr s. Speditionsgeschäft, Verkehrsrecht. Gütestellen. Von Wirkl. Geh. Oberjustizrat Präsident Dr. A. v. S t äff Güteverfahren. Von Wirkl. Geh. Oberjustizrat Präsident Dr. A. v. S t a f f . . . . Gütliche Beilegung vor dem Einzelrichter s. Einzelrichter. Gutsbezirke. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Gutsherrlich-bäuerliche Regelung s. Agrargesetzgebung. Gutsherrschaft s. Landarbeiter. Gutstagelöhner s. Landarbeiter. H. Haager Friedenskonferenzen. Von Prof. Dr. H. K r a u s Haager Schiedsgerichte s. Schiedsgerichtsbarkeit u n d Internationales Privatrecht. Hafen. Von Justizrat Dr. K- F r i e d r i c h s H a f t , H a f t s t r a f e s. Untersuchungshaft, Festnahme, Freiheitsstrafe und Strafvollzug; s. a. Kriminalpolizei und Rechtshilfe, zwischenstaatliche. Haftpflicht. Von Geh. Oberregierungsrat R. v. K i e n i t z Haftpflichtversicherung. Von Prof. Dr. P. M o l d e n h a u e r Haftung. Von Geh. Justizrat Prof. Dr. O. S c h r e i b e r Haftung des Beamten und für die Beamten. Von Prof. Dr. G. J . E b e r s . . . . H a f t u n g des Tierhalters s. Tier und Recht. Hagelversicherung. Von Prof. Dr. P. M o l d e n h a u e r Halsgerichtsordnung s. Carolina. Haltekinder s. Pflegekinder. Hamburg. Von Oberlandesgerichtspräsident Prof. Dr. M. M i t t e l s t e i n Handelsbrauch. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Handelsbücher. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Handelsflagge. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Handelsflotte s. Schiffahrtsrecht. Handelsgerichte s. Rechtspflege und Schiedsgericht. Handelsgeschäfte. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Handelsgesellschaften s. Gesellschaft (des Handelsrechts). Handelsgesetzbuch s. Handelsrecht. Handelsgewerbe. Von Justizrat Dr. K. F r i e d r i c h s Handelshochschulen s. Hochschulen. Handelskammern s. Industrie- und Handelskammern. Handelskauf. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Handelsmäkler. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Handelsmarine s. Handelsflagge. Handelsrecht. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Handelsregister. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Handelsrichter s. Rechtspflege. Handelssachen, K a m m e r n f ü r — s. K a m m e r n f ü r Handelssachen. Handelsschiffahrt im Kriege. Von Geh. J u s t i z r a t Prof. Dr. E . R u c k Handelsschulen s. Fachschulen. Handelsverträge s. Staatsverträge. H a n d - und Spanndienste s. Naturalabgaben. Handlungsagenten. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Handlungsunfähigkeit s. Geschäftsfähigkeit. Handlungsgehilfen. Von Dr. A. E l s t e r Handlungsreisende. Von Dr. A. E l s t e r Handlungsvollmacht (einschließlich Prokura). Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e . . . . Handwerksrecht. Von Justizrat Dr. K. F r i e d r i c h s Hauptintervention. Von Reichsgerichtsrat Dr. L. B u s c h H a u p t v e r f a h r e n Und H a u p t v e r h a n d l u n g s. Strafprozeß. Hausarbeit. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s Hausfriedensbruch. Von Oberreichsanwalt Prof. Dr. L. E b e r m a y e r Hausgehilfe. Von Prof. Dr. H. C. N i p p e r d e y Hausgesetze s. Fürstenrecht.
66 67 69 77
79 88 91 95 97 101 104 105 107 109 113 114 118 120 124 128 133 135
136 139 141 142 145 146 147 149 150
Inhaltsverzeichnis
V Seite
Haiisgüter, standesherrliche (und sonstige) s. Familiengüter. H a u s h a l t s. Budgetrecht. Hausrecht. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o H a u s s u c h u n g s. Durchsuchung. Hausvermögen s. Familiengüter. Hauszinssteuer s. Geldentwertungsausgleich. Haverei s. Schiffahrtsrecht. Hebammen. Von Dr. A. E l s t e r Heeresanwalt s. Militärgerichtsbarkeit. Heerwesen s. Wehrverfassung. Hehlerei. Von Prof. Dr. E. K o h l r a u s c h Hellverfahren. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Heilwesen s. Sozialgesundheitsrecht. H e i m a r b e i t s. H a u s a r b e i t . Heimatlose s. Staatsangehörigkeit. Heimstättenwesen. Von Geh. Regierungsrat Ministerialrat Dr. H. P o n f i c k . . . H e i r a t s. Ehe. Helratsvermittlung. Von Justizrat Dr. K- F r i e d r i c h s Helgoland. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s Herbergen. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s Heroldsamt. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s H e r r e n h a u s s. P a r l a m e n t . Hessen. Von Prof. Dr. H. G m e l i n Heuerlingsvertrag s. P a c h t . Heuervertrag. Von Oberlandesgerichtsrat Dr. Dr. R. B o v e n s i e p e n Hexenprozesse. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft. Von Reichsanwalt Dr. A. F e i s e n b e r g e r . . Hingabe an Zahlungs S t a t t s. Erfüllung. Hinterbliebenenversicherung. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Hinterlegung. Von Rechtsanwalt Dr. H. H o o r m a n n Hinrichtung s. Todesstrafe. Hintersassen s. Landarbeiter. Hochschulen. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Hochseefischerei s. Fischereirecht. Hochverrat und Landesverrat. Von Oberreichsanwalt Prof. Dr. L. E b e r m a y e r . . Hofgerichte. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Hofrecht. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Hohenzollernsche Lande. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Höhere Gewalt. Von Dr. A. E l s t e r Höhere Lehranstalten. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Holländisches Recht. Von Prof. Dr. H. C. N i p p e r d e y Hörigkeit. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Hospitalisierung s. Internierung. Hotel s. Gastwirtvertrag. Hufbeschlaggewerbe. Von J u s t i z r a t Dr. K- F r i e d r i c h s Hundesteuer. Von J u s t i z r a t Dr. K- F r i e d r i c h s Hypothek. Von Senatspräsident Dr. O. S t r e c k e r Hypothekenbanken. Von Rechtsanwalt Dr. H. H o o r m a n n Hypothekenbrief. Von Oberlandesgerichtsrat Dr. Dr. R. B o v e n s i e p e n . . . . . I und J . Jagdrecht. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Japanisches Recht. Von Dr. F. B a r t e l t Jesuitengesetz s. Orden und Kongregationen. Ideal- und Realkonkurrenz. Von Prof. Dr. P. M e r k e l Identität der T a t s. Ne bis in idem. Immaterialgüterrecht s. Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Erfinderrecht. I m m u n i t ä t s. Abgeordnete und Klerus. Impfzwang s. Sozialgesundheitsrecht.
152
153 154 156
158 162 162 163 163 164 167 170 171 172 175 180 189 193 194 195 196 199 203 206 207 207 208 232 237
241 245 247
VI
Inhaltsverzeichnis Seite
Inbegriff s. Sondervermögen und Sachinbegriff. Incorporatio. Von Prof. Dr. A. S t ei n w e n t e r Indemnität s. Budgetrecht. Indigenat s. Staatsangehörigkeit. Indirekte Steuern s. Steuerrecht. Indisches Recht s. Englisch-amerikanisches Rechf. Indiskretionsdelikte s. Beleidigung. Individualrechte s. Grundrechte. Indizien und Indizienbeweis s. Beweis. Indossament. Von Reichsgerichtsrat R. M i c h a e l i s Indult s. Moratorium. Industriebelastung. Von Präsident Dr. H. H o e p k e r Industrie- und Handelskammern. Von Justizrat Dr. K- F r i e d r i c h s Inhaber s. Firma, K a u f m a n n , Oesellschaft (des Handelsrechts). Inhaberpapiere. Von Reichsgerichtsrat R. M i c h a e l i s % . . . Inluria. Von Prof. Dr. A. S t e i n w e n t e r Innere Kolonisation s. Siedlung. Innominatkontrakte. Von Prof. Dr. A. S t e i n w e n t e r . . Innungsrecht. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Inquisition. Von Amts- und Landgerichtsrat Dr. E. P a t er n a Inseratenrecht s. Anzeigenrecht und Wettbewerb. Inseratensteuer s. Anzeigensteuer. Instanz. Von Reichsgerichtsrat Dr. L. B u s c h Institutiones s. Corpus juris. Instvertrag s. P a c h t . Interdikt. Von P r o f . . D r . A. S t e i n w e n t e r Interesse. Von Geheimrat. Prof. Dr. A. M a n i g k Interessenjurisprudenz. Von Geheimrat Prof. Dr. A. M a n i g k Interessensphären. Von Prof. D n F. S t i e r - S o m l o Interessentenwege s. Wegerecht. Interimsscheine s. Wertpapiere. Interimswirt s. Meierrecht. Internationale Kriminalistische Vereinigung s. juristische Gesellschaften und Vereine. Internationale Rechtshilfe s. Rechtshilfe. Internationaler Arbeiterschutz.s. Internationales Verwaltüngsrecht. Internationales Privatrecht. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Internationales Strafrecht. Von Prof. Dr. H. G er l a n d Internationales Verwaltungsrecht. Von Oberländesgerichtsrat Privatdozent Dr. E. I s a y Internationalisierung von Strömen s. Wasserstraßenrecht. Internierung. Von Geh. Justizrat Prof. Dr. E. R u c k Interpellationsrecht s. Parlamentsrecht u n d Geschäftsordnungen. Interpolation s. Corpus iuris. Interpretation s. Auslegung. Intertemporalrecht s. Ubergangsvorschriften. Intervention s. Nebenintervention. Invaliden- und Altersversicherung. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Inventur und Inventar. Von Gerichtsassessor Dr. K.-A. C r i s o l l i Inzest s. Sittlichkeitsverbrechen. Journalistenrecht. Von Ministerialrat Dr. K. H ä n t z s c h e l Irländisches Recht s. Englisch-amerikanisches Recht. Irrenrecht (verwaltüngsrechtlich) s. Sozialgesundheitsrecht und (bürgerlich- und strafrechtlich) s. Geisteskrankheiten. Irrtum. A. Im Privatrecht. Von Prof. Dr. H. T i t z e B. Im S t r a f r e c h t . Von Prof. Dr. A. W e g n e r Italienisches Garantiegesetz s. Garantiegesetz. Italienisches Recht s. Romanisches Recht. Iudex s. Iudicium und; Praetor. Iudicium. Von Prof. Dr. A. S t e i n w e n t e r J u d i k a t u r s. Richter u n d Rechtsprechung.
251
252 256 263 265 273 273 274 287 291 296 297 309 318
318 339 344 356
358 365 366
368 374
378
Inhaltsverzeichnis
VII Seite
Jugendgefängnisse. Von G e h e i m r a t P r o f . Dr. M. L i e p m a n n Jugendgerichtsgesetz. Von Ministerialdirektor Dr. E. B u m k e jugendliche Arbeiter. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o . Jugendwohlfahrtsrecht. Von Oberregierungsrat Dr. E. B e h r e n d Jugoslawisches Recht. Von Prof. Dr. F. S c h ö n d o r f Juristische Ausbildung. Von G e h e i m r a t Prof. Dr. R. S c h m i d t Juristische Gesellschaften und Vereine. Von L a n d g e r i c h t s d i r e k t o r Dr. E . D a f f i s . Juristische Personen. A. I m Bürgerlichen R e c h t . Von W i r k l i c h e m Geh. R a t P r o f . Dr. P. K n o k e . B. I m K i r c h e n r e c h t . Von P r o f . Dr. G. J . E b e r s J u r y s. Englisches R e c h t ; in der B e d e u t u n g als Preisgericht s. A u s l o b u n g . Ius. V o n P r o f . Dr. A. S t e i n w e n t e r Ius cogens s. Z w i n g e n d e s Recht. Ius r e f o r m a n d i s. R e f o r m a t i o n u n d Regalien. Ius s a n g u i n i s s. S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t s r e c h t . Ius spolil. Von P r o f . Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Ius t a l i o n i s s. B l u t r a c h e . J u s t i z a m t m a n n s. Gerichtsschreiber. Justizverwaltung. Von A m t s g e r i c h t s r a t Dr. W. S i e b e r g . . . . ' . . K. Kabinett. Von P r o f . Dr. H. G m e l i n Kabinettsjustiz. Von P r o f . Dr. F. S t i e r - S o m l o Kaiser, Kaisertum. V o n P r o f . Dr. J . L u k a s K a l e n d e r z e i t s. Z e i t b e r e c h n u n g . K a l i w i r t s c h a f t s. Sozialisierung. Kammergericht. Von Wirkl. Geh. O b e r j u s t i z r a t P r ä s i d e n t Dr. A. v. S t ä f f . . . Kammern für Handelssachen. Von P r o f . Dr. J . v. G i e r k e K a n a d i s c h e s R e c h t s. Englisches R e c h t . K a n ä l e s. W a s s e r s t r a ß e n r e c h t . Kanalisation. V o n J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s K a n o n i s c h e s R e c h t s. K i r c h e n r e c h t . K a p e r e i s. Seekriegsrecht. K a p i t a l e r t r a g s - u n d K a p i t a l r e n t e n s t e u e r s. E i n k o m m e n s t e u e r . Kapitalverkehrssteuer. Von P r o f . Dr. F. S t i e r - S o m l o K a p i t a l v e r b r e c h e n s. M o r d , T ö t u n g , Carolina, T o d e s s t r a f e usw. Kapitulationen. Von P r o f . Dr. P . C. B i s o u k i d e s K a r d i n ä l e s. P a p s t u n d K u r i e . K a r t e l l e s. U n t e r n e h m u n g s z u s a m m e n f a s s u n g e n . Kaskoversicherung. Von Prof. Dr. P. M o l d e n h a u e r K a s s a g e s c h ä f t s. Börsengeschäft. Kassen- und Rechnungswesen. Von Geh. Regierungsrat E. S t e n g e l K a s t e l l a n v e r t r a g s. P a c h t . Kastration (Sterilisierung). Von Oberreichsanwalt P r o f . Dr. L. E b e r m a y e r . . . Kataster — Katasterverwaltung. Von Regierungs- u n d S t e u e r r a t K- B ü t t n e r . . K a t h o l i s c h e K i r c h e (Stellung z u m S t a a t ) s. S t a a t s k i r c h e n r e c h t . Kätner s. L a n d a r b e i t e r . Kauf. V o n Geh. J u s t i z r a t Dr. F. B o n d i . Kaufmann. Von P r o f . Dr. J . v. G i e r k e K a u f m a n n s g e r i c h t e s. Gewerbegerichte u n d A r b e i t s g e r i c h t e . Kausalzusammenhang. Von Dr. A. E l s t e r K a u t i o n e n s. Sicherheitsleistung. Kinderarbeit, Klnderschutzrecht. Von P r o f . Dr. F. S t i e r - S o m l o K i n d e r e r z i e h u n g s. Religiöse K i n d e r e r z i e h u n g . K i n d e s r a u b s. M e n s c h e n r a u b . Kindesrecht. Von P r ä s i d e n t des O b e r s t e n Landesgerichts S t a a t s r a t D r . K- v o n U n z n e r K i n d e r s c h u t z r e c h t s. K i n d e r a r b e i t . Kindestötung. V o n O b e r r e i c h s a n w a l t P r o f . Dr. L. E b e r m a y e r Kindesunterschiebung. Von P r o f . Dr. G. B o h n e
379 382 391 393 402 404 420 434 438 440
441 441
458 459 460
467 479 479
481 485 496 497 500 501
505 513 517 525
527 537 538
VIII
Inhaltsverzeichnis Seite
Kindschaftsprozeß. Von Reichsgerichtsrat Dr. L. B u s c h . Kinorecht s. Filmrecht. Kirche und Kirchengewalt. Von Prof. Dr. G. J . E b e r s Kirchenaustritt s. Kirchenmitgliedschaft. Ktrchenmltglledschaft. Von Prof. Dr. O. J . E b e r s Kirchenrecht. Von Prof. Dr. O. J . E b e r s Kirchenregiment, landesherrliches. Von Pfarrer Lic. Dr. Dr. K. S c h w a r z l o s e . . Kirchensteuern. Von Prof. Dr. F. G i e s e Kirchenverfassung. A. Evangelische. Von Pfarrer Lic. Dr. Dr. K- S c h w a r z l o s e B. Katholische s. Kirche und Kirchengewalt, Klerus, P a p s t u n d Kurie, Bischof, Domkapitel, P f a r r e r , Synoden. Kirchenvermögen s. Vermögen, kirchliches. Kirchlicher Prozeß s. Prozeß. Kirchliche Gesetzgebung s. Gesetzgebung, kirchliche. Kirchliche Handlungen und religiöse Übungen, RVerf. und Landesrecht s. Kirchenrecht und Staatskirchenrecht. Klage. A. Zivilrechtlich. Von Reichsgerichtsrat Dr. L. B u s c h B. Strafrechtlich. Von Reichsgerichtsrat Dr. L. B u s c h C. Verwaltungsrechtlich. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o K l a g e ä n d e r u n g s. K ' a g e A III. Klageerhebung s. Klage A II. K l a g e n h ä u f u n g s. Klage A IV. K l a g e n v e r b i n d u n g s. Klage A V. Klagenvoraussetzung (Strafprozeß) s. Anklage. Kleinbahnen. Von Geh. Oberregierungsrat R. v. K i e n i t z Kleingarten- und Kleinpachtrecht. Von Ministerialrat Dr. G. v. K a i s e n b e r g . . Kleinhandel s. Großhandel. Kleinrentner. Von Frau Oberregierungsrat Dr. J . D ü n n e r Klerus. Von Prof. Dr. G. J . E b e r s Knappschaftsrecht. Von Oberbergrat a. D. Knappschaftsdirektor Dr. F. H e n s e . Knechte. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Koalitionsrecht. Von Dr. A. E l s t e r K o b u r g - G o t h a s. Neugliederung des Reichs, Kodizille s. T e s t a m e n t . Kognaten s. V e r w a n d t s c h a f t . Kohlen- und Kaliwirtschaftsrecht s. Sozialisierungsrecht. Kollektivdelikt s. Ideal- und Realkonkurrenz. Kollision v o n R e c h t s n o r m e n s. Gesetzeskonkurrenz und Internationales P r i v a t r e c h t . Kollusionsgefahr s. Verdunkelungsgefahr. K o l o n i a l m a n d a t e s. M a n d a t e . Kolonleen. Von Prof. Dr. H. G m e l i n Kolonisation, innere s. Siedlung. Kommanditgesellschaft, Kommanditist s. Gesellschaft (des Handelsrechts). Kommanditgesellschaft auf Aktien s. Gesellschaft (des Handelsrechts) und Aktiengesellschaft. Kommissar und Kommissariate. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Kommissarische Beweiserhebung (im Strafprozeß). Von Reichsanwalt Dr. A. F e i s e n berger Kommissionär. Kommissionsgeschäft. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e K o m m u n a l a b g a b e n s. Gemeindeabgaben. K o m m u n a l a u f s i c h t s. Aufsichtsrecht (des Staates). K o m m u n a l b e a m t e n r e c h t s. Gemeindebeamte. K o m m u n e n , K o m m ü n a l v e r b ä n d e s. Gemeinde, Gemeindeverband. Kompensation s. A u f r e c h n u n g . Kompetenzkonflikt. Von Senatspräsident Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. M. B e r n er Komplementär s. Gesellschaft (Kommanditgesellschaft). Komplott. Von Senatspräsident Dr. A. L o b e Kompromißeid s. Meineid.
539 541 547 560 564 566 569
579 587 588
589 592 593 595 608 623 623
627
631 633 634
641 643
Inhaltsverzeichnis
IX Seite
Komptabilität s. Budgetrecht. Konfirmation (evangelisch). Von Pfarrer Dr. Dr. Lic. K- S c h w a r z l o s e Konflikt. A. Verwaltungsrechtlich. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o B. Strafprozeßrechtlich. Von Reichsanwalt Dr. A. F e i s e n b e r g e r Kongregationen s. Orden, Papst und Kurie. Königsrecht. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Konkordate. Von Prof. Dr. G. J . E b e r s Konkubinat s. Sittlichkeitsverbrechen. Konkurrenz von Oesetzens. Gesetzeskonkurrenz (vgl. auch Ideal-und Realkonkurrenz). Konkurrenzklausel s. Wettbewerb. Konkurrierende Gesetzgebung des Reichs s. Gesetz und Gesetzgebung. Konkursgericht s. Konkursrecht III l a . Konkursgläubiger s. Konkursrecht II 2, III I D . Konkursmasse s. Konkursrecht II 1. Konkursmassegläubiger s. Konkursrecht II 3. Konkursrecht. Von Reichsgerichtsrat Dr. L. B u s c h Konkursverbrechen. Von Oberlandesgerichtsrat Dr. Dr. R. B o v e n s i e p e n . . . . Konkursverwalter s. Konkursrecht II 4 a bb, III l b . Konossement. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Konsensualkontrakte s. Leihe und Darlehen. Konsignation, Konsignationsdepot. Von Gerichtsassessor Dr. K.-A. C r i s o l l i . . . Konsistorium s. Kirchenverfassung. Konsols s. Anleihen. Konstitutionen, päpstliche s. Dekretalen. Konsuln, Konsulargerichtsbarkeit s. Gesandtschafts- und Konsularrecht. Konsumverein. Von Dr. K. H. M a i er Konterbande s. Seekriegsrecht. Kontokorrentvertrag. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Kontrahierungszwang. Von Dr. A. E l s t e r Kontraktbruch s. Vertrag und Arbeitsvertragsbruch. Kontraprotest s. Wechsel. Kontrollrecht. Von Staatsminister a. D. Dr. S a e m i s c h und Geh. Regierungsrat E. S t e n g e l Kontumazlalverfahren. Von Landgerichtsdirektor Dr. E. W e i g e r t Konventionalstrafe s. Vertragsstrafe. Konzerne s. Unternehmungszusammenfassungen. Konzessionen. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Konzession der Eisenbahn s. Eisenbahnrecht. Konzessionspflichtige Anlagen s. Anlagen, gewerbliche. Körperschaftsrecht. Von Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. P. K n o k e Körperschaftssteuer. Von Rechtsanwalt Dr. A. H o l l a e n d e r Körperstrafe. Von Amts- und Landgerichtsrat Dr. E. P a t e r n a Körperverletzung. Von Oberreichsanwalt Prof. Dr. L. E b e r m a y e r Korporation s. Körperschaftsrecht. Korrektionsanstalt s. Arbeitshaus. Kossäten s. Landarbeiter. Kostfrachtgeschäft. Von Rechtsanwalt Dr. F. B o c k e l Kostgeschäft s. Reportgeschäft. Kostkinder s. Pflegekinder. Kraftfahrzeugrecht. Von Geh. Oberregierungsrat R. v. K i e n i t z Krankenbehandlung s. Arzt und Sozialgesundheitsrecht. Krankenhaus. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Krankenkassen, Krankenversicherung. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Krankheit. Von Dr. A. E l s t e r Kreditanstalten und Kreditvereine. Von Oberlandesgerichtsrat Dr. Dr. R. B o v e n siepen Kreditauftrag. Von Prof. Dr. J . v. G i e r k e Kreditbetrug s. Betrug. Kreditbrief s. Akkreditiv.
644 645 646 646 647
652 685 690 694
695 698 700
703 713 715 719 730 735 740
743 744 747 750 757 757 759
X
Inhaltsverzeichnis Seite
Kreditgenossenschaften. Von K a m m e r g e r i c h t s r a t Dr. F. C i t r o n K r e i s a b g a b e n s. G e m e i n d e a b g a b e n . K r e i s b e a m t e s. G e m e i n d e b e a m t e . Kreis- und Provlnzlalverfassung und -Verwaltung. Von P r o f . Dr. F . S t i e r - S o m l o K r i d a r s. K o n k u r s r e c h t . Krieg und K r i e g s r e c h t s. Landkriegsrecht und Seekriegsrecht. K r i e g s b e s c h ä d i g t e s. Schwerbeschädigte. Kriegsgefangene s. Landkriegsrecht und Seekriegsrecht, vgl. auch Genfer K o n v e n t i o n . Kriegsgerichte s. M i l i t ä r g e r i c h t s b a r k e i t . K r i e g s h a f e n s. H a f e n . K r i e g s m a r i n e s. W e h r v e r f a s s u n g . K r i e g s v e r r a t s. H o c h - und Landesverrat. Kriegsschädenrecht. V o n P r o f . Dr. F . S t i e r - S o m l o Kriegsschiffe. Von P r o f . Dr. K . S t r u p p Krimlnalpolltlk. V o n P r o f . Dr. M. G r ü n h u t Kriminalpolizei. V o n Geh. Legationsrat Dr. R . H e i n d l Kriminalpsychologie. V o n Geh. J u s t i z r a t Prof. Dr. W . M i t t e r m a i e r Kriminalstatistik. V o n Dr. E . R o e s n e r Krisenfürsorge für Arbeitslose. Von Prof. Dr. F . S t i e r - S o m l o K r o n ä m t e r s. E r b ä m t e r . K u l t u r a m t , L a n d e s k u l t u r a m t , Oberlandeskulturgericht s. Agrargesetzgebung. Kulmisches Recht. V o n Obergerichtsrat Dr. A. M e t h n e r K u l t u s f r e i h e i t s. B e k e n n t n i s f r e i h e i t . Kündigung. Von D r . A . E l s t e r K u n s t - und D e n k m a l s c h u t z s. D e n k m a l . K u n s t s t r a ß e n s. Chausseen. Kunstwerkrecht. V o n Dr. A. E l s t e r K u p p e l e i s. S i t t l i c h k e i t s v e r b r e c h e n . ' K u r a t e l s. E n t m ü n d i g u n g . Kurpfuscherei s. Sozialgesundheitsrecht K u r s b e t r u g s. B e t r u g . K u r t a x e s. B a d e o r t e . Kurzarbeiterunterstiitzung. Von P r o f . Dr. F . S t i e r - S o m l o Küstenmeer. V o n P r o f . D r . F . S t i e r - S o m l o K u x e s. B e r g r e c h t u n d W e r t p a p i e r e . L. Ladeschein s. K o n n o s s e m e n t . Ladung, Ladungsfrist. V o n Reichsgerichtsrat Dr. L. B u s c h Lagerei. Von Gerichtsassessor Dr. K- A. C r i s o l l i L a i e n r i c h t e r s. S c h ö f f e n g e r i c h t und Schwurgericht. Landarbeiter. V o n P r o f . Dr. H. C. N i p p e r d e y L a n d b ü r g e r m e i s t e r e i s. A m t ( W e s t f a l e n ) V I I I . L ä n d e r im R e i c h s. U n i t a r i s m u s und Föderalismus. L a n d e s d i r e k t o r , L a n d e s h a u p t m a n n s. Provinz. Landesgericht, Bayerisches Oberstes. Von Präsident des Obersten Landesgerichts S t a a t s r a t Dr. K- v o n U n z n e r Landesgesetzgebung s. Gesetz. Landesherr s. M o n a r c h i e . Landeshoheit. Von P r o f . Dr. F. S t i e r - S o m l o . . . Landeskriminalpolizei s. Kriminalpolizei. L a n d e s k u l t u r , L a n d e s k u l t u r r e n t e n b a n k e n , Landesökonomiekollegium s. Agrargesetzgebung. L a n d e s k u l t u r ä m t e r s. P r o v i n z . Landespolizei s. P o l i z e i . L a n d e s r ä t e s. Provinz. L a n d e s s t a a t s r e c h t s. ö f f e n t l i c h e s R e c h t . Landestriangulation. Von Gerichtsassessor Dr. K--A. C r i s o l l i Landesvermessung, Landmesser. V o n J u s t i z r a t Dr. K- F r i e d r i c h s
760
766
780 785 786 799 806 812 831 833 834 838
840 842
846 847 850
856
859
861 861
Inhaltsverzeichnis
XI Seite
L a n d e s v e r r a t s. Hoch- und Landesverrat. Landesverwaltung, allgemeine. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Landesverweisung s. Ausweisung. Landeswahlrecht. Von Ministerialrat Dr. G. K a i s e n b e r g Landfrleden. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Landfriedensbruch. Von Oberreichsanwalt Prof. Dr. L. E b e r m a y e r Landgemeinden, Verfassung und Verwaltung. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o . . Landgericht s. Justiz, Prozeß, Rechtspflege. Landjäger. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s Landkriegsrecht. Von Prof. Dr. K- S t r u p p L a n d r a t s. Landesverwaltung und Behörde. Landrecht, Allgemeines. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o L a n d s c h a f t e n s. Kreditanstalten, H y p o t h e k e n b a n k e n , P f a n d b r i e f a n s t a l t e n . Landtag und Landstände. Von Prof. Dr. H. G m e l i n Landstreicherei s. Bettel- und Wanderwesen. Landwirtschaftsrecht. Von Prof. Dr. H. P e t e r s L a n d z w a n g s. Landfriedensbruch. Lasten. Von Rechtsanwältin Dr. Freiin M. v. E r f f a Lebensversicherung. Von Prof. Dr. P. M o l d e n h a u e r Legalisation von U r k u n d e n s. Beglaubigung einer Urkunde. Legalitätsprinzip. Von Reichsanwalt Dr. A. F e i s e n b e r g e r L e g a t s. T e s t a m e n t . Legitimation. A . Allgemeines. Von Gerichtsassessor Dr. K--A. C r i s o l l i B . Legitimation unehelicher Kinder. Von Präsident des Bayerischen Obersten Landesgerichts Staatsrat Dr. K. v o n U n z n e r C. Legitimationskarte. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s D. Legitimationsurkunden s. a. Wertpapiere. Legitimitätsprinzip. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Lehen und Lehnrecht. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g L e h r a n s t a l t e n s. Hochschulen, Höhere Lehranstalten, Mittelschulen, Volksschulen. Lehrlingsrecht. Von Dr. A. E l s t e r Leibeigenschaft. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g L e i b e s f r u c h t (Foetus, Nasciturus) s. Person. Leibgedinge, Leibzucht s. Altenteilsvertrag. Leibrente. Von Oberlandesgerichtsrat Dr. Dr. R. B o v e n s i e p e n Leibzins. Von Prof. Dr. E. F r h r . v. K ü n ß b e r g Leichenbestattung. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s Leihe. Von Landgerichtsrat Dr. J . K i e c k e b u s c h Leihhaus. Von J u s t i z r a t Dr. K- F r i e d r i c h s Leistung s. Rechtsgeschäft, Forderungsrechte, Erfüllung, Schuld, Gattungsschuld, Unmöglichkeit der Leistung, Verzug, Unterlassung. Leistungswucher s. Wucher. Leuchtmlttelsteuer. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Lex. Von Prof. Dr. A. S t e i n w e n t e r Lichtspiele s. Filmrecht. Lieferungspflicht s. Kauf. Liegenschaft s. Sachenrecht, Gründbuch und Grundbuchrecht, Grundeigentum, Gründund Gebäudesteuer. Lippe, Schaumburg-Lippe, Verfassung. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Liquidation s. Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter H a f t u n g , Genossenschaftsrecht. Liquidationsschädengesetz s. Reichsschädengesetz. L i t e r a t u r s. Schriftwerkrecht. Litiskontestation. Von Prof. Dr. A. S t e i n w e n t e r Lizenzen. Von Dr. A. E l s t e r Lohn und Gehalt. Von Prof. Dr. H . C. N i p p e r d e y Lohnbeschlagnahme s. Beschlagnahme (D). Lohnbücher, Lohnzahlungsbücher. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Lohnsicherung s. Truckverbot.
862 877 879 880 882 895 896 899 901 905 914 917 925
927 930 932 933 934 939 942 944 947 947 953 957
958 958
959
961 962 964 978
XII
Inhaltsverzeichnis Seite
Lohnsummensteuer. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Lombardgeschäft. Von Oberlandesgerichtsrat Dr. Dr. R. B o v e n s i e p e n Londoner Deklaration. Von Dr. E. V a n s e l o w Löschung s. Grundbuch und Strafregister, fei Loskauf (Loslassungsverträge). Von Gerichtsassessor Dr. K.-A. C r i s o l l i Lotse. Von J u s t i z r a t Dr. K . i F r i e d r i c h s Lotterie. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s Lübeck. Von Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o Luftrecht. Von Regierungsrat Dr. R. B u s s e Lustbarkeit. Von J u s t i z r a t Dr. K. F r i e d r i c h s Luxemburg. L V o n Prof. Dr. F. S t i e r - S o m l o
Druckfehler-Berichtigung. S e i t e 377 Spalte 1 Zeile 11 von unten lies m e i s t s t a t t nicht. S e i t e 490 Spalte 2 Zeile 23 von unten lies Ludwig X V . s t a t t Ludwig X I V .
980 981 983 989 989 991 992 995 1001 1003
G (Fortsetzung.) Glaubens-,
Gewissens- und freiheit.
Bekenntnis- Bekenntnisses. Das spätere Reichs- und Landesstaatsrecht hat den Art. 16 auf alle Das 1. Nach der RVerf. (Artt. 135, 136 I, II) Religionsgesellschaften ausgedehnt. wird die Freiheit des Glaubens, des Ge- Jahr 1848 brachte in Deutschland weitReligionsfreiheit, insbesondere wissens und der ungestörten Religionsübung gehende gewährleistet. Damit ist eine verhältnis- Kultusfreiheit, nicht bloß für die christmäßig lange Rechtsentwicklung abge- lichen Kirchen, sondern auch f ü r die Sekten Die Unabhängigkeit des schlossen. Im alten Deutschen Reich hatte und die Juden. der Westfälische Friede von 1648 die Reli- Genusses bürgerlicher und politischer Rechte gionsfreiheit nur f ü r das lutherische, refor- von dem Glaubensbekenntnis, die die Bundesmierte und katholische Bekenntnis ein- akte von 1815 den Bekennern der drei geführt, christliche Sekten verboten, die christlichen Kirchen zugesagt hatte, wurde J u d e n nur geduldet. Nur für den Landes- für die meisten deutschen Staaten im Jahre herrn und seine Familie galt die Religions- 1848 ausgesprochen. Das FreizügigkeitsG. freiheit, während die Untertanen nur Schutz vom 1. XI. 1867 bestimmte, daß keinem gegen ein gewaltsames Bekehren hatten. Bundesangehörigen um des GlaubensbekenntDas sogenannte Reformationsrecht bestand nisses willen der Aufenthalt, die Niederdarin, daß die Untertanen grundsätzlich lassung, der Gewerbebetrieb oder der Erwerb verpflichtet waren, das Religionsbekenntnis von Grundeigentum verweigert werden kann. des Landesherrn anzunehmen oder auszu- Durch ReichsG. betr. die Gleichberechtigung wandern, wenn sie nicht den ruhigen Bestand der Konfessionen in bürgerlicher und staatsvom 1. I. 1624 nachweisen konnten (cuius bürgerlicher Beziehung vom 3. VII. 1869 regio, eius religio). In Preußen bestimmte (RGBl. 292) sind alle aus der Verschiedendas ALR. Teil II, Titel 11, §§ 1—14: „Die heit des religiösen Bekenntnisses hergeleiteten Begriffe der Einwohner des Staates von Gott Beschränkungen der bürgerlichen und staatsund göttlichen Dingen, der Glaube und der bürgerlichen Rechte aufgehoben worden. Die innere Gottesdienst könne kein Gegenstand Befähigung zur Teilnahme an der Gemeindevon Zwangsgesetzen sein. Jedem Einwohner und Landesversammlung und zur Bekleidung im Staate muß eine vollkommene Glaubens- öffentlicher Ämter ist seither im Deutschen und Gewissensfreiheit gestattet werden. Nie- Reiche vom Religionsbekenntnis unabhängig. mand ist schuldig, über seine Privatmeinungen in Religionssachen Vorschriften vom Staate anzunehmen, niemand soll wegen seiner Religionsmeinungen beunruhigt, zur Rechenschaft gezogen, verspottet oder gar verfolgt werden." Erst Art. 16 der Deutschen Bundesakte bestimmte, daß die Verschiedenheit der christlichen Religionsparteien keinen Unterschied bilden solle bei dem Genuß der politischen und bürgerlichen Rechte. Darin lag nicht die Freiheit der Religionsübung (Kultusfreiheit), sondern nur die des Handwörterbuch der Rechtswissenschaft. Bd. III.
2. Nicht nur allen Deutschen, sondern allen Bewohnern des Reichs ist volle Glaubensfreiheit (Art. 135 S. 1 RVerf.), d. h. individuelle Freiheit hinsichtlich aller religiösen Ideen und Vorstellungen in positiver wie negativer Hinsicht gewährt! Der Satz gilt gegenüber dem Staate, während Privaten und Kirchen sowie ihren Vertretern eine Erforschung der individuellen religiösen Überzeugung f ü r eine Propaganda innerhalb gesetzlicher Formen nicht verwehrt ist. Zur Glaubensfreiheit gehört auch das Bekenntnis, 1
2
Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit — Glaubhaftmachung
die Äußerung oder Verschweigung, die aktive Betätigung der religiösen Überzeugung, besonders bei Erziehung und Unterricht (RVerf. Artt. 118, 136 III S. 1, 123, 124, 149 II). Gewährleistet ist auch die Gewissensfreiheit, d. h. die Freiheit, seinem sittlichen Gewissen gemäß zu handeln. Unzulässig ist jeder obrigkeitliche Druck, die Gebote und Verbote des Gewissens zu verleugnen. Gewährleistet ist auch die ungestörte Religionsübung, d. h. die Kultusfreiheit, Freiheit von aller staatlichen Störung bei der Beteiligung an häuslichen und öffentlichen Kultushandlungen und deren Veranstaltung (Art. 135 S. 2 RVerf.). Sie ist geschützt gegen den Staat (Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung), aber auch gegen Beeinträchtigung durch Dritte. Von der Garantie der Bekenntnis- und Kultusfreiheit bleiben aber unberührt die allgemeinen Staatsgesetze, d. h. das Recht und Interesse der öffentlichen Ordnung darf durch ihren Mißbrauch nicht gefährdet werden (Art. 135 S. 3). 3. Die Grundsätze des G. vom 3. VII. 1869 werden im Art. 136 I, II RVerf. wiederholt. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten werden durch die Ausübung der Religionsfreiheit weder bedingt noch beschränkt. Von der Religion hängt nicht ab die Zulassung zu öffentlichen Ämtern, zur Tätigkeit als Dozent einer Universität, zu Gemeindenutzungen usw. Die christliche Religion ist nicht mehr bei den mit der Religionsübung in Zusammenhang stehenden Einrichtungen des Staates zugrunde zu legen, doch sind Vorschriften zulässig, durch welche Bekenner einer bestimmten Konfession in ihrer Eigenschaft als Ausländer betroffen werden. Der Genuß bürgerlicher und staatsbürgerlicher Rechte sowie die Zulassung zu öffentlichen Ämtern (im unmittelbaren oder mittelbaren Staatsdienst) sind unabhängig von dem religiösen Bekenntnis. Aus der Bekennungsfreiheit ergibt sich, daß niemand verpflichtet ist, gegenüber einer Amtsstelle seine religiöse Überzeugung zu offenbaren. Doch haben die Behörden das Recht, nach der Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft zu fragen, wenn davon Rechte und Pflichten abhängen, z. B. bei Veranlagung zur Kirchensteuer, in Fürsorgeerziehungs- und Vormundschaf tssachen, in der Frage der Erziehung der Kinder usw. Ferner wenn eine gesetzlich angeordnete statistische Erhebung dies erfordert (Art. 136 III). Niemand darf zu einer kirchlichen Handlung oder Feierlichkeit oder zur Teilnahme an religiösen Übungen (Taufe, Konfirmation, Kommunion, Beichte, Abendmahl, Trauung, Gottesdienstbesuch, Schul- und Militärgottesdienst) oder
zur Benutzung einer religiösen Eidesformel gezwungen werden. Daneben bleibt das Gebot der kirchlichen Pflichten desjenigen, der mit seinem Willen der Kirche angehört, bestehen (Art. 136 IV). Schrifttum: Die Lehrbücher und Kommentare der Reichsverfassung. — F ü r s t e n a u , Das Grundrecht der Religionsfreiheit, 1891. — K o e n i g e r - G i e s e , Grundzüge des katholischen Kirchenrechts, 1924, S. 209. — K o e n i g e r , Katholisches Kirchenrecht, 1926, S. 115, 487. Fritz Stter-Somlo.
Glaubhaftmachung. Die Tätigkeit eines an einem gerichtlichen Verfahren Beteiligten, die dem Gericht eine Tatsache wahrscheinlich machen, nicht, wie der Beweis (s. d.), volle Überzeugung von ihrer Richtigkeit verschaffen soll, ist Glaubhaftmachung; in älteren Prozeßgesetzen wurde die Tätigkeit Bescheinigen genannt. In besonders zahlreichen Fällen erfordert die ZPO. im Z i v i l p r o z e ß die Glaubhaftmachung. Hervorzuheben sind als Gegenstand der notwendigen Glaubhaftmachung: Ablehnungsgrund (§ 44); Interesse des Nebenintervenienten (§ 71); Grund für die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 236); unverschuldete Nachbringung prozeßhindernder Einreden (§ 274 Abs. 3); Grund für Zeugnisverweigerung (§ 386); Grund f ü r Sicherung des Beweises (§ 487); Beruf ungsund Revisionssumme (§§ 511a, 546); unverschuldete Nachbringung prozeßhindernder Einreden sowie der Aufrechnung einer Gegenforderung in der Berufungsinstanz (§§ 528, 529); Grund für Einstellung der Zwangsvollstreckung ohne Sicherheitsleistung bei Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand oder auf Wiederaufnahme des Verfahrens sowie bei Einlegung des Einspruchs oder eines Rechtsmittels (§§ 707, 719) und für die Einstellung oder Aufhebung der Zwangsvollstreckung bei den in den §§ 767, 768, 771 ff., 805 bezeichneten Einwendungsund Widerspruchsklagen (§§ 769, 771, 805); Grund für Anordnung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung (§§ 920, 936); Aufgebotsgründe (§§ 963, 980, 985, 986, 988, 996, 1001, 1007). In den Fällen der §§ 104, 605 (Ansatz bei Kostenfestsetzung, Nebenforderungen beim Wechselprozeß) ist Glaubhaftmachung für genügend erklärt. In diesen Fällen ist der volle Beweis nicht ausgeschlossen; wohl aber in den übrigen Fällen. In der ZPO. ist auch über die zulässigen Mittel der Glaubhaftmachung Bestimmung
Glaubhaftmachung
3
getroffen. Nach § 294 sind alle Beweismittel Versäumung einer Frist (§ 45); die Be(s. Beweis) zugelassen, ausgenommen (da die rechtigung zur Zeugnisverweigerung (§ 56). Glaubhaftmachung in der Regel einseitige In dem zuletzt genannten Falle bedarf es Beweisführung eines Beteiligten ist) die jedoch der Glaubhaftmachung nur dann, Eideszuschiebung, namentlich also Zeugen, wenn das Gericht sie verlangt, das Gericht Sachverstandige, Urkunden. Jedoch ist kann der Angabe des Zeugen ohne weiteres eine Beweisaufnahme, die nicht sofort er- Glauben schenken. Über die zulässigen folgen kann, u n s t a t t h a f t . Deshalb müssen, Mittel der Glaubhaftmachung enthält die wenn Glaubhaftmachung in mündlicher Ver- StPO. keine allgemeinen Vorschriften. Daher handlung erfolgen soll, die Zeugen oder die entscheidet das freie Ermessen des Gerichts, Sachverständigen gestellt, die Urkunden ob durch die beigebrachten Mittel zur Glaubsofort vorgelegt werden; Vernehmung von haftmachung, die gleich den für den ZivilZeugen durch ersuchten Richter ist unzu- prozeß geltenden sein können, aber nicht lässig (RGZ. JO, 322; 14, 436; 16, 369). Es gleich sein müssen, die Behauptungen des brauchen aber nicht die für das Beweis- Gesuchstellers f ü r glaubhaft gemacht zu verfahren bestehenden Formvorschriften be- erachten sind. Jedoch bezüglich der Abobachtet zu werden. So kann z. B. eine lehnungsgründe ist bestimmt einesteils, daß unbeeidigte Aussage, eine schriftliche Be- der Eid als Mittel der Glaubhaftmachung scheinigung oder die eidesstattliche Ver- ausgeschlossen sei, andernteils, daß zur sicherung eines Dritten Berücksichtigung Glaubhaftmachung auf das Zeugnis (förmfinden (RGZ. 30, 376; RGSt. 19, 425; liche Vernehmung nicht erforderlich, es 20, 241). Auch der Beweisführer selbst kann genügt dienstliche Äußerung) der abgelehnten zur Versicherung an Eides Statt zugelassen Gerichtsperson Bezug genommen werden werden. Diese Versicherung muß nicht vor könne (§§ 26,31, 32, 74). Ferner ist bezüglich dem Gericht körperlich abgegeben werden; des Grundes der Zeugnisverweigerung bevielmehr bleibt es dem Gericht unbenommen, stimmt, daß die eidliche Versicherung des auch eine schriftlich abgegebene eidesstatt- Zeugen zur Glaubhaftmachung genüge. —• liche Versicherung einer Partei zu berück- Das RFGG. läßt i n A n g e l e g e n h e i t e n sichtigen (RGZ. 50, 360; RGSt. 37, 210; d e r f r e i w i l l i g e n G e r i c h t s b a r k e i t in 49, 48). Ausgeschlossen jedoch ist die eides- einigen Fällen ebenfalls eine Glaubhaftstattliche Versicherung einer Partei als machung zu. Diese Fälle betreffen: Gründe Mittel der Glaubhaftmachung durch be- für die Wiedereinsetzung in den vorigen sondere Vorschriften in den Fällen der §§ 44, Stand gegen Versäumung Von Fristen oder 406 (Grund f ü r die Ablehnung einer Gerichts- Terminen (§§ 22, 92, 93, 137); berechtigtes person oder eines Sachverständigen), 511a, Interesse an Einsicht der Gerichtsakten und 546 (Berufungs- und Revisionssumme). Auch Erteilung einer Abschrift sowie an Erteilung für den Gegner des antragstellenden Beweis- einer Ausfertigung eines Erbscheins oder führers, sofern er gehört wird (wie z. B. im eines Testamentsvollstreckerzeugnisses (§§ 34, Arrestverfahren nach Anordnung münd- 85); Gründe zur Verlängerung der Frist f ü r licher Verhandlung oder auf den von ihm Erhebung der Widerspruchsklage gegen die erhobenen Widerspruch; s. den Art. Arrest), Dispache (§ 156). Hinsichtlich der Mittel gilt hinsichtlich der Widerlegung der Glaub- der Glaubhaftmachung ist im § 15 Abs. 2 haftmachung des Beweisführers sowie hin- allgemein nur bestimmt, daß behufs der sichtlich des Beweises seiner Einwendungen Glaubhaftmachung einer tatsächlichen Bedas Erfordernis der Glaubhaftmachung in hauptung ein Beteiligter zur Versicherung der vorstehend dargestellten Art (RGZ. an Eides Statt zugelassen werden kann. 27, 427; 30, 415; 82, 273). Aber der allge- Im übrigen entscheidet das Ermessen des meine Grundsatz, daß eine Beweiserhebung Gerichts, was zur Glaubhaftmachung zu nicht stattfindet, wenn es überhaupt nicht geschehen h a t . — Dies gilt auch f ü r die eines Beweises bedarf (wie z. B. bei Ge- Fälle, in denen d a s m a t e r i e l l e R e c h t ständnis, Offenkundigkeit, Rechtsvermutung) im B G B . Glaubhaftmachung einer Tatgilt auch in den vorgeschriebenen Fällen der sache erfordert. Die Fälle betreffen: GlaubGlaubhaftmachung, so daß dann eine Glaub- haftmachung des rechtlichen Interesses an haftmachung nicht erforderlich ist und nicht Einsicht: der Erklärung der Anfechtung der erfolgt (RGZ. 50, 360). — Im S t r a f p r o z e ß Ehelichkeit eines Kindes (§§ 1597, 1599), ist von der StPO. Glaubhaftmachung nur des Inventars eines Nachlasses (§ 2010), der in wenigen Fällen vorgeschrieben. Sie be- in den §§ 2198,2199,2202,2226 bezeichneten, treffen die Gründe f ü r : die Ablehnung (s. d.) den Testamentsvollstrecker betreffenden Ereiner Gerichtsperson oder eines Sachver- klärungen (§ 2228), eines eröffneten Testaständigen (§§ 26, 31, 32, 74); die Wieder- ments (§ 2264); Glaubhaftmachung der einsetzung in den vorigen Stand gegen die Forderung eines Nachlaßgläubigers, der beim 1*
4
Glaubhaftmachung — Goldbilanzrecht
Nachlaßgericht den Antrag stellt, dem Erben zur Errichtung eines Nachlaßinventars eine Frist zu bestimmen (§ 1994). L. Busch.
Gläubiger s. Forderungsrechte und Schulden.
Gläubigeranfechtung s. Anfechtung.
Glossatoren heißen die Juristen der Schule von Bologna (Ende des 11. bis Mitte des 13. Jahrhunderts) nach der ursprünglichen und grundlegenden Form ihrer schriftstellerischen Tätigkeit, der exegetischen G l o s s e zu den einzelnen leges des Corpus iuris civilis. Nach der F i t t i n g schen Kontinuitätshypothese wäre die Glossatorenschule durch eine fortlaufende Entwicklungsreihe mit den römischen Rechtsschulen verbunden, während nach der immer mehr Anerkennung findenden Conratschen Lehre in der Zeit vom 7. bis zum 11. Jahrhundert jeder w i s s e n s c h a f t l i c h e Betrieb des römischen Rechts erloschen gewesen sei, wie denn auch der wertvollste Teil des Corpus iuris, die Pandekten, in dieser Zeit völlig verschollen war. Demnach war die Neubelebung des Rechtsstudiums durch die Bologneser eine wissenschaftliche Tat ersten Ranges, beeinflußt durch die lombardische Jurisprudenz und den geistigen und wirtschaftlichen Aufschwung in den oberitalienischen Städten, ermöglicht durch gleichzeitiges Auftauchen der einzigen vollständigen Pandektenhandschrift in Pisa (s. Art. Corpus iuris). Haupt der Schule ist I r n e r i u s , als seine Schüler gelten die quattuor doctores Martinus, Bulgarus, Jacobus und Hugo; der Hochblüte gehören an Joannes Bassianus, Azo und Placentinus, während A c c u r s i u s um 1250 nur mehr die Arbeit der Schule in der glossa ordinaria zusammenfaßt. Die Glossatoren haben das Corpus iuris mit der historischen Unbefangenheit und dem Autoritätsglauben des mittelalterlichen Gelehrten, aber auch mit großer Geisteskraft nach der Methode der Frühscholastik erfaßt. Das Ergebnis ihrer Gelehrsamkeit ist niedergelegt als E i n z e l e x e g e s e in den Glossen, die der Erklärung der Textworte wie der Rechtsfälle, der Lösung von Zweifeln und Widersprüchen dienen; als Anfänge einer s y s t e m a t i s c h e n Behandlung in Distinktionen, allgemeinen Regeln, Titelsummen, Traktaten und Kontroversensammlungen.
Die Glossatoren haben das römische Recht, obwohl sie von seiner verbindlichen Kraft überzeugt waren, fast nur theoretisch behandelt, in die Praxis der Gerichte wurde es allgemein erst durch die Postglossatoren eingeführt. Schrifttum (in Auswahl): S a v i g n y , Gesch. d. röm. Rechts im M. A. 3 III Kap. 22—24. — F i t t i n g , Rechtsschule zu Bologna. — C o n r a t , Gesch. d. Quellen u. Lit. d. r. R., I. Bd. — L a n d s b e r g , Die Glosse des Accursius. — S e c k e l , Distinctiones Glossatorum (aus Festschrift für Martitz). — K a n t o r o w i c z , Zeitschr. f. Rechtsgesch. 30,195f.; 31,14f. — P r i n g s h e i m , Beryt u. Bologna (aus Festschrift f. Lenel). — S o h m - M i t t e i s W e n g e r , Institutionen § 25. — 7L e n e l , Enzyklop. d. Rechtswissenschaft I , 394f. Artur Steinwenter.
Glücksspiel s. Spiel.
Gnade s. Begnadigung.
Goldene Bulle s Bulle, goldene.
Goldbilanzrecht. I. Das Goldbilanzrecht ist enthalten in der GoldbilVO. vom 28. XII. 1923 (RGBl. I, 1253) und den 6 DurchfVOen — die 1. DurchfVO. vom 5. II. 1924 (RGBl. 1,49) ist aufgehoben durch § 60 2. DurchfVO. vom 28. III. 1924 (RGBl. I, 385), die 2. vom 28. III. 1924 (RGBl. I, 385) geändert durch 5. DurchfVO. vom 23. X. 1924 (RGBl. I, 717); vgl. Art. I § 34 II. SteuerNotVO. (RGBl. I, 429), die 3. vom 27. VIII. 1924 (RGBl. I, 693) betr. Berechnung der Gebühren für Beurkundung und Eintragung von Anmeldungen der Umstellung, geändert durch Art. II 5. DurchfVO. (RGBl. I, 717), die 4. vom 28. VIII. 1924 (RGBl. I, 697) Betr. Errichtung der Spruchstellen; vgl. zu ihr preuß. VO. vom 22. XI. 1924 (GS. 737)), die 5. vom 23. X. 1924 ((RGBl. I, 717) betr. Änderung der 2. und 3. DurchfVO.), die 6. vom 5. X1.1924 ((RGBl. 1,734) betr. Zulassung zum Börsenhandel von umgestellten Unternehmungen mit preuß. VO. vom 22. XI. 1924 (GS. 737)), die 7. v. 17. VII. 1927 (RGBl. I, 176) betr. Umtausch von Aktien. — Vgl. ferner § 3 der 2. DurchfVO. zum MünzG. vom 12. XII. 1924 (RGBl. I, 775), nach dem an Stelle der Goldmark die
Goldbilanzrecht Reichsmark zu treten hat. Über Nichtigkeit wegen unterlassener Umstellung vgl. VO. vom 21. V. 1926 (RGBl. I, 248). II. Das Goldbilanzrecht ist bedingt durch die Einführung der neuen Währung, da die Einführung der neuen Werteinheit zu einer neuen Bewertung des vorhandenen Vermögens führen mußte. Das Goldbilanzrecht u m f a ß t 2 Materien: die Errichtung der kaufmännischen Bilanzen nach der neuen Werteinheit und die Umstellung der vorhandenen Vermögen auf die neue Werteinheit. Von diesen beiden Materien hat die erste — die Goldbilanzerrichtung — rein ephemeren Charakter und wird daher im folgenden nur in knappen Umrissen dargestellt werden. 1. G o l d b i l a n z e r r i c h t u n g . A. A l l g e m e i n e s . Nach GoldbilVO. mit den DurchfVOen war jeder Kaufmann verpflichtet, vom 1. 1.1924 ab oder bei späterem Beginn seines Geschäftsjahres zu diesem Zeitpunkt eine Bilanz in Reichsmark aufzustellen, als frühester Zeitpunkt für die Goldbilanzaufstellung war der 1. VII. 1923 festgestellt. Die Aufstellung der Goldbilanz unterfällt im allgemeinen den Bilanzvorschriften des Handelsrechts (§§ 40, 260f., 271 HGB.), soweit nicht das Wesen der Goldbilanz diesen allgemeinen Vorschriften widerspricht oder die GoldbilVO. Sondervorschriften enthält. Das Wesen der Goldbilanz ist darin zu sehen, daß sie eine vollständig neu zu errichtende V e r m ö g e n s e r ö f f n u n g s b i l a n z ist, durch sie wird die Bilanzkontinuität unterbrochen, frühere Jahresbilanzen sind ebenso wie Statutenbestimmungen bei Gesellschaften über Bilanzen f ü r sie unbeachtlich (vgl. RG. II 94/26 in Recht 27, 920, 923). Besonders beachtlich ist dieses Wesen der Goldbilanz als neue Vermögensbilanz, im Gegensatz zu den Jahresbilanzen als Gewinnermittlungsbilanzen, f ü r die Betrachtung der Reserven sowohl der stillen wie der offenen Reserven. Da die Goldbilanz für die Umstellung eines Unternehmens (vgl. z u 2 ) die Grundlage bildet — sie gibt das Vermögen an, das bei der Umstellung dem Aktienanteilsvermögen gegenübergestellt wird —, spielen die Abschreibungen in ihr für die Rechte der Beteiligten eine ganz andere Rolle als bei den Jahresbilanzen, wobei auf der anderen Seite aber auch nicht zu übersehen ist, daß die Goldbilanz als Grundlage für das Weiterbestehen des Unternehmens eine ganz hervorragende Rolle spielt und daher die Rücksicht auf diese Seite der Betrachtung Reserveeinstellungen in ihr erheischt, wenn auch das Gesetz im § 12 der II. DurchfVO. der Lage Rechnung trägt, indem es in
5
dieser Beziehung eine besondere offene Reserve in der sogenannten Umstellungsreserve schafft. Es ist daher zu sagen, daß stille Reserven in der Goldbilanz insoweit zulässig sind, als sie nach sorgfältiger kaufmännischer Abwägung aller Verhältnisse notwendig sind, um das Unternehmen für die nächsten 2 J a h r e lebens- und widerstandsfähig zu erhalten (RG. 94/26 in Recht 27, 920, 923), offene Reserven dagegen sind nur im Rahmen des § 12 II. DurchfVO. in Fassung der V. DurchfVO. zulässig (KG. in OLGR. 44, 23); Überbewertungen sind unzulässig. — Über die Goldbilanz und Steuer vgl. § 19 GoldbilVO. B. S o n d e r v o r s c h r i f t e n über die Goldbilanzerrichtung bei den einzelnen Unternehmensarten. a) Bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und GmbH, ist zu beachten, daß der § 261 HGB. bzw. § 42 GmbHG. nur beschränkte Anwendung auf die Goldbilanzerrichtung findet (§ 4 GoldbilVO.; § 4 II. DurchfVO.) und daß die Organe der Gesellschaften wegen einer Überschuldung, die sich bei der Aufstellung der Goldbilanz ergibt, nicht verpflichtet waren, das Konkursverfahren anzumelden, solange die Umstellungsfrist (vgl. §41 II. DurchfVO.) lief (§ 14 GoldbilVO.). Die Verpflichtung zur Konkursanmeldung wegen Zahlungsunfähigkeit blieb also bestehen. b) Bei Genossenschaften kann die Frist zur Goldbilanzveröffentlichung (§ 2 GoldbilVO.; § 33 GenG.) verlängert werden (§ 46 II. DurchfVO.). c) Bei Versicherungsunternehmungen ist zu beachten, daß auch die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit im Durchschnitt als bilanzpflichtige Kaufleute im Sinne der GoldbilVO. anzusehen sind (§ 53 II. DurchfVO.). Über sonstige Sondervorschriften vgl. §§ 54—55 II. DurchfVO.). 2. U m s t e l l u n g . A. A l l g e m e i n e s . Unter Umstellung hat man die Angleichung des sich aus der Goldbilanz neu ergebenden Reichsmarkreinvermögens (Aktiva) an das Kapitalvermögen zu verstehen. Unter Kapitalvermögen hat man je nach der Art des Unternehmens die Kapitalanteile der Gesellschafter bei offenen Handelsgesellschaften, das Aktien-(Grund-)kapital bei Aktiengesellschaften, das Stammkapital bei GmbH. usw. zu verstehen. Das Gesetz bezeichnet das Aktien- und Stammkapital bei Aktiengesellschaften, Aktienkommanditgesellschaften und GmbH, als Eigenkapital (vgl. §§ 5, 6 GoldbilVO.). B. D i e U m s t e l l u n g e n der einzelnen Arten von Unternehmungen.
6
Goldbilanzrecht
a) Die Umstellung von offenen Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften und stillen Gesellschaften hat keine gesetzliche Regelung gefunden. Die Gesellschaftsverhältnisse sind nach Billigkeit in der Goldbilanz neu zu regeln, wobei es gleichgültig ist, ob die Gesellschafter Inflationsbilanzen anerkannt oder ob sie die Gewinnbeteiligung in der Inflationszeit vertragsmäßig geändert haben. Alle Einzahlungen und Entnahmen sind in Goldmark umzurechnen, wozu die Meßzahlen des AufwG. wohl als Maßstab zu dienen haben. Für die Wertberechnung der Anteile und der Einlagen eines Gesellschafters ist noch zu beachten, daß die Einlagen nicht als Vermögensanlagen im Sinne des AufwG. anzusehen sind und daher der freien Aufwertung unterliegen (vgl. Goldbilanzschiedsgericht S. 52, 62, 86, 141). b) Die Umstellung der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und GmbH, hat eine eingehende Regelung in den §§ 5—18 GoldbilVO., §§ 5—45 II. DurchfVO. in Fassung der V. DurchfVO. gefunden. Diese Vorschriften sind die wichtigsten Vorschriften auf dem gesamten Gebiete des Goldbilanzrechts, da durch sie die Mindestbeträge des Grund- bzw. Stammkapitals sowie der Aktien bzw. Anteile neu festgesetzt werden, so daß also hier das Goldbilanzrecht seinen ephemeren Charakter verliert; hierbei ist jedoch zu beachten, daß diese Zahlen zum Teil neuerdings f ü r die GmbH, durch G. vom 22. VI. 1926 (RGBL 1, 315) wiederum neu geregelt sind (vgl. unten 3). Die folgende Darstellung wird nur die Verhältnisse bei den Aktiengesellschaften betrachten, jedoch haben die Ausführungen auf die anderen Gesellschaftsarten entsprechende Anwendung zu finden (vgl. §§ 19ff. II. DurchfVO.). Die gesetzlichen Regeln f ü r die Umstellung und die Rechtsverhältnisse sind in großen Zügen betrachtet folgende: a ) Die grundlegende Vorschrift über die Umstellungen gibt § 5 GoldbilVO., nach welchem zu unterscheiden ist, ob das Goldmarkvermögen das Eigenkapital übersteigt oder nicht. aa) Übersteigt das Goldmarkvermögen das Eigenkapital, so ist der Überschuß entweder als Reserve einzusetzen oder das Eigenkapital heraufzusetzen. Die Heraufsetzung des Eigenkapitals kann durch Ausgabe neuer Aktien usw. oder durch Nennbetragserhöhung erfolgen, wird aber erst durch Eintragung wirksam. Im Falle der Ausgabe neuer Aktien usw. findet § 287 HGB. Anwendung, jedoch haben die bisherigen Aktionäre usw. ein Bezugsrecht (§ 9 GoldbilVO., § 15 II. DurchfVO.). Bei Heraufsetzung des Grundkapitals
durch Erhöhung sind die Aktien zwecks Umtausch oder Stempelung einzureichen, widrigenfalls Verkauf der für die zusätzlichen Aktienrechte ausgestellten neuen Aktien nach Maßgabe des § 16 II. DurchfVO. stattfinden kann. bb) Übersteigt dagegen der Betrag des Eigenkapitals das Goldmarkreinvermögen, so ist der Unterschied entweder als Kapitalentwertungskonto auf der Seite der Aktiven einzustellen oder das Eigenkapital zu vermindern oder das Goldmarkreinvermögen zu vermehren. Das Kapitalentwertungskonto darf nicht mehr als 8 / w des Eigenkapitals betragen. Das Kapitalentwertungskonto ist innerhalb von 3 Jahren auszugleichen, zu seiner Tilgung sind die Summen, die sonst nach § 262 HGB. in Reservefonds einzustellen wären, zu verwenden. Während Bestehens des Kapitalentwertungskontos ist jede Gewinnverteilung unzulässig. Die Einstellung des Kapitalentwertungskontos und seine Durchführung ist dem Register anzuzeigen (§ 6 GoldbilVO., §§ 23—25 II. DurchfVO.) und einzutragen (§ 11 II. DurchfVO.). Auf die Verminderung des Eigenkapitals hat der § 290 HGB. Anwendung zu finden. Sie kann durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien oder durch Zusammenlegung der Aktien erfolgen; jedoch soll eine Zusammenlegung nur erfolgen, soweit eine Nennbetragsherabsetzung wegen dadurch erfolgender Nichteinhaltung der Mindestnennbeträge (cf. unten sub 3) nicht möglich ist (§ 11 GoldbilVO.); ein Verstoß gegen diese Vorschrift hat nur Anfechtbarkeit zur Folge (RGZ. 111,26). Werden bei einer Zusammenlegung von Aktien Aktien eingereicht, deren Zahl für eine neue Aktie nicht ausreichen, so sind für diese Aktien Anteilscheine auszugeben, die Gewinnbeteiligungsansprüche haben; dies ist aber nur gegeben, wenn die Anteilscheine über einen Betrag von 5 RM. lauten würden: Frühestens zum Ablauf des zweiten Geschäftsjahrs nach eingetragener Umstellung kann eine Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien ergehen, auf welchen der § 290 HGB. Anwendung findet (§ 17 II. DurchfVO. in Fassung der V. DurchfVO.). Die Vermehrung des Vermögens hat durch neue Einlagen stattzufinden. Dies kann durch Ausgabe neuer Aktien mit Agio oder durch anderweite Einzahlungen geschehen. ß ) Betreffs der Behandlung der einzelnen Aktiengattungen schreibt die deutscheGoldbilVO. im Gegensatz zu anderen Umstellungsgesetzen grundsätzlich vor, daß das Verhältnis der mit den Aktien verbundenen Rechte durch Umstellung nicht berührt
Goldbilanzrecht werde (§ 8 GoldbilVO.). Dieser Grundsatz e n t s p r i c h t dem Wesen der Vorstellung, welche n u r die E i n f ü h r u n g einer neuen Werteinheit z u r Bewertung des vorhandenen Vermögens darstellt. Das Verhältnis der mit den Aktien v e r b u n d e n e n Rechte und die Umstellung h a t zu heftigen K ä m p f e n g e f ü h r t . Der im § 8 GoldbilVO. aufgestellte Grundsatz h ä t t e bei Q u o t e n a k t i e n volles Recht geschaffen, wir haben aber S u m m e n a k t i e n , und eine gleiche Behandlung aller Aktien, gleichgültig, ob sie in Friedens- oder Inflationsmark bez a h l t wurden, ob sie mit Vorzugsdividende, o b sie mit m e h r f a c h e m Stimmrecht oder nicht a u s g e s t a t t e t waren, h ä t t e zu schweren Unbilligkeiten g e f ü h r t . Deshalb h a t die II. DurchfVO., zum Teil in Fassung der V. DurchfVO., eine eingehende Regelung der verschiedenen Verhältnisse gegeben, die hier n u r in Umrissen a n g e d e u t e t werden kann. a a ) Zunächst setzt die II. DurchfVO. im § 26 die voll eingezahlten Aktien mit den nicht voll eingezahlten Aktien f ü r die Umstellung gleich. bb) Ferner stellt die II. DurchfVO. den G r u n d s a t z im § 27 auf, daß im Verhältnis der einzelnen A k t i e n g a t t u n g e n zueinander der N e n n b e t r a g der Aktien entscheidet. cc) Dann setzt die II. DurchfVO. besondere Vorschriften f ü r die Umstellung von obligationsähnlichen Aktien (§ 28), von S t i m m r e c h t s a k t i e n (§ 29) und den Schutzbzw. Vorratsaktien (§§ 30—32) ein. Zur Entscheidung über diese Umstellungen sind bei den einzelnen Oberlandesgerichten durch die IV. D u r c h f V O . v o m 28. V I I I . 1924 ( R G B l . I, 697) Spruchstellen eingerichtet. d d ) Schließlich regelt die II. DurchfVO. die Einwirkung der Umstellung auf einzelne Genußscheine (§ 33). Über Ablösung von Genußscheinen bei Gelegenheit der Umstellung vgl. R G Z . 115, 296. y) Nach der Umstellung m u ß der Betrag des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien mindestens 5000 RM., der einer GmbH, mindestens 500 RM. betragen. Die Aktien und Interimsscheine müssen auf mindestens 100 RM., im Falle des § 180 Abs. 2 u. 3 H G B . mindestens auf 20 RM., die Stammeinlagen auf mindestens 50 RM. lauten (§ 10 GoldbilVO.). Diese Zahlen t r e t e n an Stelle der Mindestbeträge des § 180 H G B . (§ 5 G m b H G . , § 18 GoldbilVO., § 4 5 II. DurchfVO.). Bei Neugründungen aber muß das Kapital einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien 50000 RM. betragen, die Aktien müssen mindestens auf 100 RM., im Falle des § 180 Abs. 2 u. 3 H G B . auf 20 RM. lauten; bei' einer G m b H , muß bei Neugründungen
7
das S t a m m k a p i t a l auf mindestens 5000 RM. gestellt sein u n d die Stammeinlagen mindestens auf 50 RM. lauten. Als Neug r ü n d u n g e n sind aber auch diejenigen Verä n d e r u n g e n v o n bestehenden Gesellschaften anzusehen, durch welche ihre Verfassung, die Z u s a m m e n s e t z u n g ihrer Organe sowie die Art ihres Geschäftsbetriebes derart geä n d e r t werden, daß die Gesellschaft nicht mehr als F o r t s e t z u n g der bisherigen angesehen werden k a n n (§ 42 II. DurchfVO.). Die B e d e u t u n g dieser Vorschrift liegt darin, daß durch sie v e r h i n d e r t wird, daß die Ben u t z u n g der Gesellschaftsform dazu ausg e n u t z t wird, u m u n t e r dem Deckmantel der K o n t i n u i t ä t den Nachteilen einer Neug r ü n d u n g zu entgehen; sie beschränkt sich nicht nur auf die Fälle des Mantelkaufs ( D J Z . 1924 S. 815; 1925 S. 253). Dagegen liegt eine N e u g r ü n d u n g nicht vor, wenn im Falle einer S i m u l t a n g r ü n d u n g einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien vor I n k r a f t t r e t e n der GoldbilVO. das S t a t u t festgestellt u n d die Aktien ü b e r n o m m e n sind oder im Falle der Sukzessivgründung die Beschlußfassung der konstituierenden Generalversammlung s t a t t gefunden h a t oder im Falle der G r ü n d u n g einer GmbH, der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen war. Bei der Simultang r ü n d u n g darf das vor dem I n k r a f t t r e t e n der GoldbilVO. festgestellte S t a t u t aber nicht an Mängeln leiden, die seine Nichtigkeit zur Folge h a b e n ( R e c h t 1924 S. 1248; D J Z . 1924 S. 616). Diese Zahlen sind f ü r die G m b H , nach dem G. v o m 28. V I . 1926 ( R G B l . 1,315) f ü r N e u g r ü n d u n g e n auf 20000 RM. f ü r das S t a m m k a p i t a l und 500 RM. f ü r die S t a m m einlagen festgesetzt. d) Soweit aus Anlaß der Umstellung Zahlungen an die Gesellschafter zu leisten waren (z. B. bei Eigenkapitalsherabsetzung durch Ausgabe neuer Aktien, wenn das Bezugsrecht nicht ausgeübt wurde, oder bei Nennbetragserhöhung, wenn die Aktien nicht eingereicht wurden, oder bei Eigenkapitalsherabsetzung, wenn Aktien nicht zur Stempelung usw. eingereicht wurden, oder bei Vorratsoder Schutzaktienumstellung), sind den Aktionären Genußscheine mit Gewinnbeteiligung ohne S t i m m r e c h t auszuhändigen, die mit 3 monatlicher Kündigungsfrist nach Ablauf von 3 J a h r e n g e k ü n d i g t werden können (§ 12 GoldbilVO., § 40 II. DurchfVO.). Diese Genußscheine sollen also die Gesellschafter davor bewahren, zur E n t g e g e n n a h m e von Barbeträgen a n Stelle ihrer Anteilsrechte gezwungen werden zu müssen. e) Die Eröffnungsbilanz sowie der Hergang der Umstellung ist v o m Aufsichtsrat u n t e r Anfertigung eines schriftlichen Berichtes, d e r
8
Goldbilanzrecht
die Umstände der Bewertung der im § 261 Abs. 1—3 HGB. bezeichneten Gegenstände darzulegen hat, zu prüfen. Über die Anforderungen, die an diesen Prüfungsbericht zu stellen sind, vgl. RGZ. 115, 345. £) Über die Umstellung ist ein Generalversammlungsbeschluß herbeizuführen, f ü r welchen einfache Stimmenmehrheit genügt ( § 5 11. DurchfVO. — über Stimmenthaltung vgl. RGZ. 115, 296). Der Beschluß ist unter Beilegung der genehmigten Goldmarkbilanz und des Prüfungsberichts — allerdings nicht in Urschrift OLGR. 44, 210 — z u m Handelsregister anzumelden. Die Umstellung ist stets Satzungsänderung und wird daher erst mit Eintragung wirksam (§ 277 Abs. 3 HGB.). Dem Registergericht liegt keine Pflicht zur Nachprüfung der materiellen Richtigkeit ob. Über die Berechnung der Gebühren f ü r Beurkundung und Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse vgl. III. DurchfVO. vom 27. VIII. 1924 (RGBl. I, 693) mit VO. vom 23. X. 1924 (RGBl. I, 719). Die Gebührenberechnung der Umstellungseintragung hat davon auszugehen, daß dieselbe nur die Feststellung des in der Gesellschaft arbeitenden Goldvermögens, also im Durchschnitt keine Kapitalherauf- oder -herabsetzung, ist (vgl. JRdsch. 1925 S. 378, 418). Über Notariatsgebührenberechnung vgl. noch J R d s c h . 1925 S. 377, 419; LZ. 1925 S. 993; DNotZ. 1924 S. 271; Recht 1925 S. 950. Ist die Anmeldung der Umstellung nicht bis zum 30. IX. 1926 angemeldet, so ist vom Gericht eine Frist zur Anmeldung zu setzen und nach erfolglosem Fristablauf ist, gleichgültig ob die Umstellung beschlossen ist oder nicht, die Nichtigkeit der Gesellschaft unter entsprechender Anwendung von §§ 142, 143 FGG. einzutragen, wenn nicht ganz besondere Verhältnisse vorliegen (VO. vom 21. V. 1926, RGBl. I, 240). c) Die Umstellung der Genossenschaften ist in den §§ 46—52 II. DurchfVO. geregelt. § 47 ordnet die Umstellung der Geschäftsanteile und Haftsummen auf RM. an. Die umgestellten Geschäftsanteile müssen für alle Genossen gleich sein, die auf die Anteile zu leistenden Anzahlungen müssen auf RM. festgesetzt werden; es ist nach § 131 GenG. zu beachten, daß die umgestellte Haftsumme dem neu festgestellten RM.betrag des Geschäftsanteils gleichzukommen hat. Zugleich mit der Geschäftsanteilsumstellung ist über die Umrechnung der bisherigen Geschäftsguthaben zu beschließen, wobei einmal die Auszahlungsverpflichtungen nach § 73 GenG. zu berücksichtigen sind und andererseits über die Aufwertung zu entscheiden ist. Auf die Umstellung finden die Vorschriften über Erhöhung oder Herab-
setzung der Geschäftsanteile keine Anwendung (§ 48). Übersteigt das Goldmarkvermögen die Schulden, so ist aus dem Überschuß ein Reservefonds zu bilden, so daß keine Vermögensauszahlung an die Genossen stattfinden darf (§ 49). Die erfolgte Umstellung ist bis spätestens 30. IX. 1926 anzumelden, sonst wird die Nichtigkeit eingetragen (VO. vom 21. V. 1926, RGBl. I, 248). Neugründungen (s. oben b 3) sind nur auf der Grundlage der RM. zulässig (§ 51). d) Die Umstellung von Versicherungsunternehmungen ist durch §§ 56—57 II. DurchfVO. geregelt. a) Bei Versicherungsaktiengesellschaften haben grundsätzlich die oben u n t e r b) dargestellten Grundsätze über Umstellung von Aktiengesellschaften Anwendung zu finden, jedoch bedarf der Umstellungsbeschluß der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Ferner ist bei Bestehen eines Kapitalentwertungskontos (§ 5 GoldbilVO.) zu beachten, daß diejenigen Anteile am Jahresüberschuß, die den Versicherungsnehmern nach den Versicherungsbedingungen oder Satzungen zustehen, nicht als Gewinne, deren Verteilung nach § 6 GoldbilVO. ausgeschlossen sind, anzusehen sind (§ 56), was f ü r die in der Lebensversicherung übliche Versicherung mit Gewinnbeteiligung von Wichtigkeit ist. ß) Bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit hat man davon auszugehen, daß es hier ein normiertes Grundkapital nicht gibt. Die Umstellung stellt also hier lediglich die Angleichung der Aktiva an die t a t sächlichen Schulden dar. Ergibt sich ein Überschuß der Aktiven über die Passiven, so ist er in Reserve zu stellen. Über einen sich etwa ergebenden Schuldenüberschuß ist mit der Bilanzgenehmigung durch das oberste Organ Beschluß zu fassen; bestimmte Richtlinien über die Schuldenbeseitigung sind nicht gegeben (§ 57). Für den Umstellungsbeschluß genügt einfache Stimmenmehrheit, der Beschluß bedarf der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Da der Beschluß fast immer eine Satzungsänderung darstellen wird, bedarf er der Anmeldung und Eintragung ins Handelsregister. e) Die Umstellung von Kolonialgesellschaften ist nach Anweisungen der Aufsichtsbehörde zu vollziehen (§ 58 II. DurchfVO.). f) Zu beachten ist, daß die oberste Landesbehörde Gesellschaften mit geschäftlichen Beziehungen zum Ausland von den Verpflichtungen aus der GoldbilVO. und den DurchfVO. ganz oder teilweise entbinden und Ausnahmen von den Vorschriften der Goldbil-
Goldbilanzrecht — Goldklauseln VO. und den DurchfVOen zulassen kann (§ 59 II. DurchfVO.). C. Ü b e r Z u l a s s u n g der umgestellten Unternehmungen zum Börsenhandel vgl. § 6 11. DurchfVO. und IV. DurchfVO. vom 5. X I . 1924 (RGBl. I, 734). III. Es sei darauf hingewiesen, daß außer Deutschland noch das Saargebiet (Umstellung auf französische Franken), Freistaat Danzig (Umstellung auf Danziger Gulden), Litauen f ü r das Memelgebiet (Umstellung auf Litas), Polen (Umstellung auf Zloty), Deutschösterreich (Umstellung auf Schilling) und Ungarn (Umstellung auf Goldkronen) Umstellungsgesetze erlassen haben. Schrifttum: I. Von den zahlreichen Kommentaren zur GoldbilanzVO. und Monographieen auf dem Gebiete des Goldbilanzrechts seien gen a n n t : B r e i t , K o m m e n t a r zur Goldbilanzverordnung und den Durchführungsverordnungen II, Berlin 1925. — B y k , Kommentar zur Goldbilanzverordnung, Berlin 1924. — C r i s o l l i , Der Aktionär und die Goldbilanz nach der Goldbilanzverordnung, Marburg 1926. — F ü r n r o h r , Goldbilanzen, mit den Durchführungsbestimmungen, Berlin 1924. — G e i l e r , Goldbilanz und Goldmarkeinstellung, Mannheim 1924. — Kahn, Kommentar über Goldbilanzen, S t u t t g a r t 1924. — M i c h a e l i s - S c h a c h i a n , Die Goldmarkbilanz in der Praxis, Lieferung 1—9, Berlin 1924. — QuassowskiS u s s a t , Goldbilanzen, Mannheim 1924. — R a m b k e - K e i c h e l , Die Goldbilanzverordnung, Berlin 1924. — R o s e n d o r f f , Die Goldmarkbilanz, Berlin 1924. — S c h l e g e l b e r g e r , Die Verordnung über Goldbilanzen, Berlin 1924. II. Übersicht über die Rechtsprechung auf dem Gebiete des Goldbilanzrechts: vgl. deren Zusammenstellung von Crisolli in J W . 1926 S. 643ff. Karl-August Crisolli, Goldbilanz-Schiedsgericht s. Schiedsgericht. Goldklauseln. Die Goldklauseln zerfallen in e i g e n t liche Goldklauseln (Goldmünzklauseln) und G o l d w e r t k l a u s e l n . I. Unter „ G o l d k l a u s e l " im eigentlichen Sinne versteht man die einem Vertrage beigefügte Nebenvereinbarung des Inhalts, daß der in der Rechnungseinheit der deutschen Währung (Mark, jetzt Reichsmark; vgl. den Art. Geld- und Währungsrecht) ausgedrückte Geldbetrag der Forderung ,,i n G o l d " (häufig mit dem Zusatz: „ e f f e k t i v " , der jedoch nicht notwendig ist) oder: „in
G o l d m ü n z e n " oder: „ i n Reichsgoldm ü n z e n " zu zahlen sei. Die Goldklausel dieses Inhalts ist eine G o l d m ü n z k l a u s e l ; es wird durch sie an Stelle der gewöhnlichen Geldschuld, welche durch alle als gesetzliche Zahlungsmittel anerkannten Geldsorten getilgt werden kann, eine G e l d s o r t e n s c h u l d begründet, deren Tilgung nur in der bestimmten Geldsorte, den Goldmünzen, erfolgen kann u n t e r Ausschluß der sonstigen gesetzlichen Zahlungsmittel, als welche in der ursprünglichen Währungsverfassung des Deutschen Reiches vor ihrer vollen Durchführung neben dem Gold auch die Silbertaler alten Gepräges, später Münzen anderer Metalle als Gold nur in beschränktem Umfange, unbeschränkt aber seit 1909 Reichsbanknoten und seit 1914 auch Reichskassenscheine galten, während jetzt nach der Währungsgesetzgebung von 1924 nur Reichsgoldmünzen und die auf die neue Währung lautenden Reichsbanknoten unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel sind; vgl. Näheres in den A r t t . Geld- und Währungsrecht und Münzrecht. Die Goldmünzklausel ist bei Begründung von Geldforderungen auf längere Zeit hinaus, namentlich im Hypothekenverkehr, z u m Schutz gegen Währungsschwankungen u n d Währungsänderungen schon in normalen Zeiten in Deutschland häufig zur Anwendung gekommen, wobei in der ersten Zeit der deutschen Reichsgoldwährung namentlich an die Möglichkeit der E i n f ü h r u n g einer Doppelwährung gedacht wurde. Klauseln mit dem oben bezeichneten Inhalt bleiben i m R a h men der jeweilig g e l t e n d e n W ä h r u n g in der Weise, daß der im Vertrag b e s t i m m t e Nennbetrag durch Reichsgoldmünzen im gleichen Nennbetrag getilgt werden kann ohne Rücksicht darauf, ob etwa in der Zwischenzeit zwischen dem Abschluß des Vertrags und der Zahlung die Abschnitte, in denen die Reiehsgoldmünzen ausgeprägt werden (20, 10 Mark), oder der Feingehalt der einzelnen Abschnitte in Gold geändert worden ist. Eine Forderung mit solcher Goldklausel ist sonach eine auf eine bestimmte Geldsumme, die in Reichswährung angegeben ist, gerichtete Geldforderung und es kann deshalb gemäß §§ 1113, 1115 B G B . , § 28 Satz 2 GBO. f ü r sie eine Hypothek bestellt u n d in das Grundbuch eingetragen werden und zwar, da es sich um eine bloße Zahlungsbedingung handelt, hinsichtlich der Klausel durch Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung (RGZ. 50, 145). Anders würde die Sache liegen, wenn die Klausel etwa dahin lauten würde, daß in d e r „ j e t z i g e n Reichsgoldwährung" gezahlt werden solle; in solchem Falle würde nach ge-
10
Goldklauseln
ä n d e r t e r W ä h r u n g zur Zeit der Zahlung nicht mehr eine b e s t i m m t e , in Währungsgeld zu tilgende G e l d s c h u l d vorliegen u n d daher die Eintragungsfähigkeit bedenklich sein; doch h a t auf Grund des f r ü h e r e n preußischen R e c h t s das Kammergericht auch eine solche Klausel als eintragungsfähig a n e r k a n n t ( K G . 9, 79). Eine a m 18. V I I I . 1914 getroffene Vereinbarung, daß ,,in d e u t s c h e r G o l d w ä h r u n g " zu zahlen sei, k o n n t e nach R G Z . 103, 384 ohne R e c h t s i r r t u m als Vere i n b a r u n g der Zahlung i n R e i c h s g o l d münzen (Goldmünzklausel) ausgelegt werden mit Rücksicht d a r a u f , daß es damals (seit d e m G. v o m 4. V I I I . 1914) eine Goldw ä h r u n g i n Deutschland nicht mehr gegeben h a b e ; vgl. den A r t . Geld- u n d W ä h r u n g s recht. — Auf eine Forderung mit Goldklausel findet der § 245 B G B . Anwendung, wonach, wenn eine Geldschuld in einer b e s t i m m t e n Münzsorte zu zahlen ist, d i e sich zur Zeit der Z a h l u n g nicht mehr i m U m l a u f b e f i n d e t , die Zahlung so zu leisten ist, wie wenn die Münzsorte nicht bestimmt wäre. Das R G . h a t angenommen, d a ß dieser Fall in Deutschland dadurch eingetreten ist, daß im L a u f e des Krieges u n d seit dessen Beendigung die Reichsgoldmünzen tatsächlich a u s dem Verkehr v e r schwunden sind, u n d es h a t deshalb auch f ü r n a c h dem 31. V I I . 1914 v e r e i n b a r t e Goldklauseln (wegen der v o r diesem Zeitp u n k t vereinbarten vgl. unten) ausgesprochen, daß die Forderungen in Papierm a r k bezahlt werden können, u n d zwar ist noch in dem Urteil v o m 11. I. 1922 ( R G Z . 103, 384) a n g e n o m m e n , d a ß die Zahlung in Papiermark z u m N e n n b e t r a g erfolgen könne (offenbar h a t m a n damals mit der Möglichkeit einer „ A u f w e r t u n g " noch gar nicht gerechnet), während in dem Urteil v o m 1. I I I . 1924 ( R G Z . 107, 370) ausgesprochen ist, daß der N e n n b e t r a g nach Aufwertungsgrundsätzen (vgl. den A r t . A u f w e r t u n g , Aufwertungsgesetzgebung) a u f z u w e r t e n ist. Dagegen n i m m t die Rechtslehre (Martin Wolff, Kipp) an, es genüge zur A n w e n d u n g des § 245 nicht, d a ß t a t s ä c h l i c h der Umlauf der in dem Vertrag b e s t i m m t e n Geldsorte aufgehört h a b e ; erforderlich sei vielmehr, d a ß sie durch eine gesetzliche B e s t i m m u n g außer Lauf gesetzt worden sei; jedenfalls müsse ein Schuldner, d e r n o c h G o l d s t ü c k e b e s i t z e , zu ihrer Leistung verurteilt werden, und zwar t r e f f e ihn die Beweislast (wohl in der Richtung, daß er keine besitze, also Unmöglichkeit der Leistung oder doch überobligationsmäßige Schwierigkeit der Beschaffung vorliege). M. Wolff bezeichnet diese Auffassung als der Billigkeit entsprechend m i t ^ Rücksicht d a r a u f , d a ß sich
noch mindestens eine halbe Milliarde Mark in deutschen Goldmünzen beim deutschen P u b l i k u m befinde. Indessen d ü r f t e die Auffassung sich mit dem Wortlaut des § 245 nicht in Einklang bringen lassen, der nur verlangt, daß die Münzsorte „sich nicht mehr im Umlauf befindet", also auf ein rein tatsächliches Verhältnis abstellt. Der § 245 B G B . enthält übrigens nur dispositives R e c h t ; er findet daher keine Anwendung, wenn sich aus der Fassung der Klausel ergibt, daß die Parteien auch f ü r den Fall der Außerkurssetzung oder des Verschwindens der Währungsgoldmünzen Zahlung in Gold gewollt h a b e n . Daß eine solche Absicht vorlag, k o n n t e in dem in RGZ. 50, 145 entschiedenen Falle in Frage kommen, da dort (nach S. 146) die Fassung l a u t e t e : „Alle Barzahlungen müssen in der Reichsw ä h r u n g und u n t e r a l l e n U m s t ä n d e n i n G o l d " (nicht, wie auf S. 148 gesagt i s t : „ i n Reichsgoldmünzen") „erfolgen". In solchem Falle handelt es sich nicht um eine b e s t i m m t e Geldforderung; die Forderung ist vielmehr auf ein von der W ä h r u n g unabhängiges Q u a n t u m Gold gerichtet; eine H y p o t h e k k a n n daher f ü r sie nicht bestellt werden. Goldmünzklauseln, die jetzt noch v e r e i n b a r t werden, obwohl allgemein b e k a n n t ist, d a ß Reichsgoldmünzen nicht mehr in Umlauf sind, werden nach Treu u n d Glauben so ausgelegt werden müssen, d a ß die Anwendung des § 245 ausgeschlossen ist. — Bei Beginn des Weltkriegs wurden, u m die finanzielle Kriegsrüstung des Reichs, zu der das v o r h a n d e n e Gold gehörte, u n a n g e t a s t e t zu erhalten, durch eine auf G r u n d des E r m ä c h t i g u n g s G . v o m 4. V I I I . 1914 v o m Bundesrat erlassene VO. (Bek. vom 28. I X . 1914 [ R G B l . 417]) die v o r d e m 31. VII. 1914 getroffenen Vereinbarungen, nach denen eine Zahlung in Gold zu erfolgen h a t t e (Goldklauseln) b i s a u f w e i t e r e s f ü r n i c h t v e r b i n d l i c h e r k l ä r t . E s e n t s t a n d zunächst die Frage, ob, was bei dem ausgesprochenermaßen provisorischen Charakter der Maßregel n a h e lag, dadurch lediglich das R e c h t des Gläubigers, Zahlung in Gold zu fordern, bis auf weiteres aufgeschoben sei oder ob es dem Schuldner gestattet sein sollte, innerhalb dieser Zeit durch Zahlung in Papiermark die Schuld nach eingetretener Fälligkeit zu tilgen u n d dadurch eine vollendete T a t sache zu schaffen. Das R G . h a t in R G Z . 101, 145ff. sich f ü r die letztere Auffassung ausgesprochen, wobei es namentlich die Stockungen in Betracht zog, die bei längerem Schwebezustande im Hypothekenund Grundbuchverkehr entstehen würden. Die Forderungen mit vor 31. V I I . 1914 vereinb a r t e n Goldklauseln sind sonach, da eine
Goldklauseln A u f h e b u n g der VO. bis jetzt noch nicht erfolgt ist, zu gewöhnlichen P a p i e r m a r k forderungen geworden, ein Ergebnis, das übrigens auch schon durch den E i n t r i t t der Voraussetzungen f ü r die Anwendung des § 245 BGB. (vgl. oben) f ü r sie unabweisbar geworden war. Sie unterliegen daher den Vorschriften der Aufwertungsgesetzg e b u n g ; vgl. den betreffenden Artikel. Diese Gesetzgebung findet auf sie, soweit nach den Grundsätzen des internationalen P r i v a t rechts (vgl. diesen Artikel) deutsches Recht a n w e n d b a r ist, grundsätzlich A n w e n d u n g ohne Unterscheidung, ob der Gläubiger Inländer oder Ausländer ist. Doch sind gemäß § 87 A u f w G . Rechte, Ansprüche u n d Befugnisse, die auf internationalen Vereinbarungen beruhen, u n b e r ü h r t geblieben. Zu diesen gehören die sogenannten S c h w e i z e r G o l d h y p o t h e k e n , das sind die durch H y p o t h e k e n auf deutschen Grundstücken gesicherten Forderungen mit Goldklauseln, deren Gläubiger schweizerische Staatsangehörige sind. Das RG. h a t t e in dem durch das Urteil v o m 18. X I I . 1920 ( R G Z . 101,141) entschiedenen Falle, in dem eine Schweizer Lebensversicherung die Gläubigerin war, die Rückzahlung einer solchen H y p o t h e k , die der Schuldner gekündigt h a t t e , in Papierm a r k f ü r s t a t t h a f t erklärt, i n d e m es die A n n a h m e des Berufungsgerichts, das auch nicht hilfsweise eine Goldwertklausel (vgl. u n t e n ) vereinbart sei, als eine mit der Revision nicht angreifbare, weil rechtlich bedenkenfreie Vertragsauslegung bezeichnete. Auf Drängen der Schweizer Gläubiger k a m a u s diesem Anlaß zwischen dem Deutschen Reich u n d der Schweiz ein A b k o m m e n v o m 6. X I I . 1920 zustande, das durch ReichsG. vom 9. X I I . 1920 ( R G B l . 2023) Gesetzeskraft erhalten h a t . Nach diesem A b k o m m e n (Art. 3) sind Gläubiger von Schweizer Goldhypotheken, wenn sie gewisse Erklärungen über S t u n d u n g des Kapitals und Zinserleichterungen (Art. 2) abgeben, berechtigt, nach Ablauf einer zehnjährigen Frist, die u n t e r gewissen U m s t ä n d e n auf 15 J a h r e verlängert wird, zu verlangen, daß der Schuldner die H y p o t h e k entweder in Gold zum Satze der deutschen Goldwährung nach Maßgabe des deutschen MünzG. v o m 1. VI. 1909 (vgl. den A r t . Münzrecht) oder dergestalt in Papiergeld bezahle, daß der Gläubiger f ü r 100 geschuldete Mark 123,45 Schweizer Franken erhält; eine Rückzahlung in P a p i e r m a r k in der Zwischenzeit ist ausgeschlossen; f ü r die Verzinsung sind gewisse Erleichterungen gewährt. Es e n t s t a n d e n jedoch Zweifel darüber, ob diese „ A u f w e r t u n g " sich auch auf das dingliche Hypothekenrecht erstrecke, und diese Frage
11
wurde vom Reichsgericht ( R G Z . 104, 352) verneint. Die Folge d a v o n war der Abschluß eines Z u s a t z a b k o m m e n s , das durch G. v o m 23. VI. 1923 ( R G B l . II, 284) Gesetzesk r a f t f ü r Deutschland erhielt. Nach diesem A b k o m m e n wird, wenn der Gläubiger die in A r t . 2 des ersten A b k o m m e n s vorgesehenen Erklärungen abgibt, die Goldhypothek in eine Gläubigergrundschuld in S c h w e i z e r F r a n k e n u m g e w a n d e l t ; es erlischt dadurch die H a f t u n g des persönlichen Schuldners, der nicht Eigentümer ist, u n d f ü r die u m gewandelte Forderung h a f t e t n u r das Grunds t ü c k ; besondere Bestimmungen sind über das Verhältnis der F r a n k e n g r u n d s c h u l d zu den N a c h h y p o t h e k e n getroffen. II. Wesentlich verschieden von den eigentlichen Goldklauseln (Goldmünzklauseln) sind die G o l d w e r t k l a u s e l n , auch als K u r s g a r a n t i e k l a u s e l n bezeichnet. Es sind das Nebenvereinbarungen zu Verträgen, durch welche Geldforderungen beg r ü n d e t werden, des Inhalts, daß der Schuldner sich verpflichtet, an Stelle des nach gesetzlicher Regel (vgl. den A r t . Geldu n d Währungsrecht) geschuldeten Nennbetrags der in Reichswährung ausgedrückten Forderung gegebenenfalls denjenigen höheren B e t r a g zu zahlen, der dem V e r h ä l t n i s d e r R e i c h s w ä h r u n g z u m G o l d e zur Zeit der Zahlung entsprechen werde. Dabei wird in der Regel an Stelle der direkten Feststellung des in B e t r a c h t k o m m e n d e n Verhältnisses der W ä h r u n g z u m Golde als maßgebend der K u r s bezeichnet, den die deutsche W ä h r u n g gegenüber der als goldwertbeständig vorausgesetzten W ä h r u n g eines anderen Landes (Dollar-, P f u n d Sterling-, Schweizer F r a n k e n währung) h a t bzw. h a b e n wird. Der Schuldner ü b e r n i m m t dadurch die Gefahr des Sinkens der deutschen V a l u t a ; eine etwaige Steigerung k o m m t ihm dagegen nicht zugute. Häufig wird diese G e f a h r ü b e r n a h m e auf einen bestimmten H ö c h s t b e t r a g beschränkt (begrenzte Kursgarantieklausel). Das Gold bildet bei diesen Klauseln nicht den Gegenstand der Schuldverpflichtung, sondern dient n u r als W e r t m e s s e r . Die Forderung ist daher nicht auf Z a h l u n g i n G o l d gerichtet u n d wird infolgedessen weder durch das Verschwinden der Reichsgoldmünzen noch durch die Außerkurssetzung der Goldklauseln auf Grund der VO. vom 28. IX. 1914 (vgl. oben zu 1) betroffen. Die letztere Frage ist zwar in einigen Entscheidungen des Reichsgerichts offen gelassen und sogar die Möglichkeit einer gegenteiligen Beantwortung angedeutet ( R G Z . 101, 144; 107, 402); ihre B e a n t w o r t u n g in obigem Sinne ergibt sich aber sowohl a u s dem W o r t l a u t der VO. („Vereinbarungen, daß in Gold gezahlt
12
Goldklauseln — Gottesdienst
werden soll") wie aus dem Zweck der Maßregel, durch welche das Abfließen des Goldes aus den Kassen der Reichsbank v e r h i n d e r t werden sollte. Häufig kommt die Goldwertklausel als hilfsweise Vereinbarung in V e r b i n d u n g m i t e i n e r in e r s t e r Linie v e r e i n b a r t e n G o l d m ü n z k l a u s e l vor; so in dem in RGZ. 100, 79 entschiedenen Falle, wo die Vereinbarung dahin lautete, daß alle Zahlungen in R e i c h s g o l d m ü n z e n zu erfolgen haben; daß jedoch, falls im Moment der Rückzahlung der Kurs der deutschen W ä h r u n g in Basel tiefer stehen sollte als am Tage der Auszahlung des Darlehens, der Schuldner d e n a u s d e r K u r s d i f f e r e n z sich ergebenden Betrag an den Gläubiger zu entrichten habe. In solchem Falle ist die Goldwertklausel von der Goldmünzklausel unabhängig und bleibt in K r a f t ungeachtet der Unwirksamkeit oder des Fortfallens der letzteren (RG. a. a. 0.). Streitig war aber in vielen Fällen, ob nicht auch o h n e a u s d r ü c k l i c h e Vertragsb e s t i m m u n g in der Vereinbarung einer Goldmünzklausel die stillschweigende hilfsweise Vereinbarung einer Goldwertklausel f ü r den Fall des Wegfalls der ersteren gef u n d e n werden könne. Diese Frage ist in den zur Entscheidung des Reichsgerichts gelangten Fällen, in denen es sich allemal um h y p o t h e k a r i s c h g e s i c h e r t e Forderungen handelte, von den Instanzgerichten verneint worden, hauptsächlich mit Rücksicht darauf, daß (worüber kein Zweifel besteht), f ü r eine Forderung mit Goldwertklausel eine Hypothek nicht eingetragen werden könne, u n d das Reichsgericht h a t diese Feststellung als eine rechtlich unbedenkliche Vertragsauslegung und deshalb mit der Revision nicht angreifbar erklärt ( R G Z . 101, 141; 103, 384; 107, 370, 400). Dabei h a t es den Gesichtspunkt der ergänzenden Auslegung durch Lückenausfüllung (§ 157 BGB.) abgelehnt, weil jeder A n h a l t s p u n k t d a f ü r fehle, d a ß der Schuldner sich f ü r den Fall des Verschwindens der Goldmünzen aus dem Umlauf einer anderen als der gesetzlichen Regelung habe unterwerfen wollen (a. a. O. 103, 387). Hierbei scheint freilich nicht hinreichend beachtet zu sein, daß bei der Lückenausfüllung nicht erfordert werden k a n n , d a ß die Parteien f ü r den nicht geregelten Fall eine bestimmte Regelung gewollt haben würden, wenn sie d a r a n gedacht h ä t t e n ; d a ß vielmehr der V e r t r a g (nicht der V e r t r a g s w i l l e ) vom Richter ergänzt werden m u ß , nach den durch den Vertragsinhalt u n d die dort ins Auge gefaßten Verhältnisse gegebenen Richtlinien (RGZ. 92, 320, 420); diese aber deuteten doch wohl hier nach der Richtung, daß der
Gläubiger durch die Klausel gegen Währungsverschlechterungen jeder Art geschützt werden sollte. Übrigens hat das Reichsgericht selbst wiederholt darauf hingewiesen, daß die Vereinbarung auch einer Goldmünzklausel, mindestens in einer großen Anzahl von Fällen wirtschaftlich dem Zweck dienen sollte, den Gläubiger gegen eine mögliche Entwertung des sonstigen Währungsgeldes zu schützen, und es hat hieraus die Folgerung gezogen, daß es deshalb gerechtfertigt sein könne, b e i d e r B e m e s s u n g d e r A u f w e r t u n g gegenüber einem Gläubiger, der sich Zahlung in Gold ausbedungen hat, dem Schuldner eine höhere Zahlung zuzumuten, als sie ihm einem anderen Gläubiger gegenüber obliegen würde (RGZ. 107, 403, 372). Schrifttum: B u l l i n g , Wirksamkeit der Goldklausel, 1894. — M e r f e l d , in Gruchots Beiträgen 39, 574ff. und in D J Z . 1904 S. 541 f f . — P e r l s , in Jherings J a h r b . 45, 216ff. — O e r t m a n n , in D J Z . 1904 S. 3 3 4 f f . — K i p p , Kriegsaufgaben der Rechtswissenschaft (Rektoratsrede Berlin 1914). — L e s s e , D J Z . 1904 S. 731. — R G R K o m m , zu § 245 Anm. 1. — M a r t i n W o l f f , in Ehrenbergs Handb. IV 1, 646. Richard Michaelis.
Gottesdienst. Der Gottesdienst im engeren Sinn ist „ d a s Zusammensein von Religionsgenossen zwecks Erbauung durch Verehrung und Anbetung Gottes nach den Vorschriften und in den Formen ihrer Gemeinschaft"; im weiteren Sinne gehört dazu alles, was im Dienste der Gottheit steht und zu ihrer Verehrung geschieht, z. B. auch Festfeiern, Prozessionen u. dgl. Hieraus erhellt, daß die Gottesdienste je nach der Gottesvorstellung und nach dem Wesen der Religion mannigfaltig sind, sowohl äußerlich wie innerlich, und sodann, daß auch der U m f a n g dessen, was unter den Begriff Gottesdienst fällt, in den einzelnen Religionen verschieden ist. Der Begriff ist in einer Religion, die mit vielen Äußerlichkeiten im Leben a u f t r i t t wie der Katholizismus, naturgemäß weiter als im Protestantismus; daher ist im ersteren auch viel leichter eine Verletzung des Gottesdienstes gegeben. Was insonderheit den christlichen Gottesdienst angeht, so hat er eine geschichtliche Entwicklung gehabt, die schließlich in eine starke konfessionelle Ausgestaltung sich spaltete. Von ursprünglich einfachen Formen, die sich an den synagogalen Gottesdienst anlehnten, wurde der Gottesdienst im Abend-
Gottesdienst — land infolge des Wiedereinzugs des Priesterund Opferbegriffs in die christliche Kirche zu dem vom Priester zelebrierten römischkatholischen Meßopfer, das auch ohne Anwesenheit einer Gemeinde seinen Wert besitzt, während in der orthodoxen Konfession des Morgenlandes der Gottesdienst sich als eine symbolisch-dramatische Vorführung des Lebenswerkes Jesu gibt, die auf die anwesende Gemeinde wirken will. Zum H a u p t organ des Gottesdienstes wird die Gemeinde wieder wie im Urchristentum in der evangelischen Kirche, wo ein Gottesdienst ohne Gemeinde undenkbar ist. Der Gottesdienst setzt sich in der Regel aus den drei Stücken: Gesang, Liturgie u n d Predigt zusammen. In Gesang und Liturgie soll das f r o m m e Gemeindebewußtsein zum Ausdruck kommen, in der Predigt der Gemeinde zu ihrer Erb a u u n g Gottes Wort nahegebracht werden. Die Gestaltung ihrer Gottesverehrung ist eine Angelegenheit, die jede Religionsgesellschaft f ü r sich zu bestimmen h a t . In der christlichen Kirche steht die Anordnung hierüber grundsätzlich der Einzelgemeinde zu. Aus praktischen Erwägungen empfiehlt es sich jedoch, daß eine zusammengehörende kirchliche Gemeinschaft hinsichtlich des Kultus zu einer Ubereinstimmung gelangt. Während in der evangelischen Kirche früher meist die Obrigkeit die Ordnung des Gottesdienstes bestimmte, ist seine Regelung nach E i n f ü h r u n g der Synodalverfassung an die kirchliche Gesetzgebung übergegangen (vgl. Agende). Für den Gottesdienst ist herkömmlich nicht nur eine bestimmte Form vorgeschrieben, sondern auch eine bestimmte Zeit, die der Geistliche nicht ohne Zustimmung der zuständigen kirchlichen Behörde abändern darf. Unter den einzelnen Konfessionen waltet auch bezüglich der Teilnahme am Gottesdienst ein Unterschied ob. In der römischkatholischen Konfession ist diese Teilnahme strengste Pflicht. Es wird in einem Kirchengebot eigens befohlen, an allen Sonn- und Festtagen dem heiligen Meßopfer mit gebührender Andacht beizuwohnen. Dagegen rückte Luther den Gottesdienst unter einen pädagogischen Gesichtspunkt und nahm der Teilnahme ihre Verdienstlichkeit. Die evangelische Kirche lehrt, daß ein Leben im Dienste der Nächstenliebe der beste Gottesdienst ist. Die Gottesdienste finden hauptsächlich an den Sonntagen und den anerkannten kirchlichen Feiertagen statt, daneben gibt es in allen christlichen Konfessionen auch Wochengottesdienste. Die Einführung und Abschaffung allgemeiner kirchlicher Feiertage steht bei den obersten Synoden der einzelnen Landes-
Gottesurteile
13
kirchen; ihre bürgerliche Beobachtung festzusetzen, ist Sache des Staates. Die Staaten haben sämtlich die äußere Heilighaltung der Sonn- und Feiertage zu sichern gesucht und Störungen mit Strafe bedroht (z. B. StGB. § 366, 1), ebenso Störungen des Gottesdienstes, Beschimpfung gottesdienstlicher Einrichtungen und Beleidigung von Religionsdienern in Ausübung ihres Berufes (StGB. §§ 166, 196). Auch die Bestimmungen über die gewerbliche Sonntagsruhe sind nicht nur sozialen, sondern auch kirchlichen Rücksichten entsprungen. Allen im Dienst- oder Lehrverhältnis stehenden Personen muß die nötige Zeit zur Befriedigung ihrer religiösen Bedürfnisse gewährt werden (BGB. § 618; HGB. § 76 III). Auch sonst, z. B. bei gerichtlichen Terminen, werden die Feiertage der Religionsgesellschaften berücksichtigt. Abgesehen von der Anerkennung und Bestätigung kirchlicher Feiertage nimmt der Staat hinsichtlich des Gottesdienstes noch f ü r sich das Recht in Anspruch, 1. etwaige mit dem kirchlichen Leben zusammenhängende öffentliche Umzüge vom politischen Standpunkt aus zu überwachen, und 2. zu verbieten, daß in Predigten „Angelegenheiten des Staates in einer den Frieden gefährdenden Weise zum Gegenstande der E r ö r t e r u n g " gemacht (sogenannter Kanzelparagraph StGB. § 130a) oder Gemeindeglieder beleidigt werden. E s ist somit auch der f r ü h e r in der lutherischen Kirche geübte Nominalelenchus, das namentliche Tadeln eines Gemeindegliedes von der Kanzel herab strafbar (Erk. d. RG. v o m 24. II. 1890 in Str.S., Zeitschr. f. K R . 1, 156). Karl Schwarzlose. Gottesfriede s. Treuga Dei. Gotteslästerung s. Religionsdelikte.
Gottesurteile. 1. Gottesurteil ist Beweismittel im älteren Prozesse. E s ist allen primitiven Völkern bekannt. Das germanische Recht kennt neben ihm nur den Eid. Der Eid steht als Reinigungseid dem Angeschuldigten zu. E r wird mit Eideshelfern geschworen, u n d zwar so, daß diese nach dem Eid des Angeschuldigten sich f ü r dessen persönliche Integrität durch ihren Eid verbürgen. Dem gleichen Zweck dienen die Formalien des Eides selbst; der Schwur auf den gottgeweihten Ring, die verderbenbringende Waffe, setzt die Welt der Dämonen in Be-
14
Gottesurteile
wegung, den Lauteren zu schützen, den Unlauteren zu strafen. Die sogenannten Gottesurteile der älteren Zeit sind nur eine verschärfte Form dieser Dämonenanrufung. Die Naturdämonen des Feuers oder des Wassers sollen Zeugnis ablegen f ü r die Lauterkeit der Person des Angeschuldigten, indem sie seinen Körper nicht versehren ( K e s s e l f a n g , E i s e n p r o b e ) oder ihn liebreich in ihre Arme aufnehmen ( W a s s e r probe). Im Z w e i k a m p f soll durch die Hilfe der Dämonen sich die verderbenbringende Waffe gegen den Frevelhaften kehren. Im Ordal des P r o b e b i s s e n s lassen die Dämonen dem Schuldigen den Probebissen im Halse stecken. Im L o s o r d a l werden dämonische Mächte angerufen, den meineidigen Verbrecher durch das schwarze Los zu kennzeichnen. Die Gottesurteile sind sonach mit dem Eid aufs engste verwandt. Sie greifen daher auch nur ein, wo der Eid des Angeschuldigten nicht genügte: weil er keine Eideshelfer hatte, weil sein Eid vom Gegner gescholten wurde, weil er eidesunfähig war. Nur in bestimmten Fällen war eine unmittelbare Herausforderung zum Gottesurteile zulässig. Wie der Eid bedürfen die Gottesurteile der Einhaltung strenger religiöser Formen; der Eid des eidesfähigen Angeschuldigten geht dem Gottesurteil voraus.
den Zweikampf durch das Kreuzordal zu ersetzen versucht. 3. Die Kirche konnte die weitere Anwendung der Gottesurteile nicht hindern, obwohl sie im 13. Jahrhundert ein allgemeines Verbot erließ. Da die Kirche ihre Mitwirkung versagte, werden die Gottesurteile zu einem rein weltlichen prozessualen Beweismittel und verwildern im übrigen in Zauberei und Aberglauben. Von den Gottesurteilen hat zunächst der gerichtliche Zweikampf die zäheste Lebenskraft erwiesen. Noch im Sachsenspiegel und den Rechtsquellen des 14. Jahrhunderts spielt er eine bedeutende Rolle. Immerhin wird im Stadtrecht schon im 13. Jahrhundert den Fremden der Elendeneid gestattet und das Ausheischen verboten; auch den Bürgern wird der Kampf nur bei kampfwürdigen Sachen zugestanden. So hat der gerichtliche Zweikampf am Ausgang des Mittelalters nur noch in besonderen Kampfgerichten eine Rolle gespielt. Die Gottesurteile des Feuers und Wassers sind in den Städten schon im 13. Jahrhundert abgestorben. Auf dem Lande haben sie zum Teil das Mittelalter überdauert; so ist die Wasserprobe in der Form des Hexenbades vereinzelt noch im 18. Jahrhundert in Gebrauch gewesen. Der Grund f ü r das Absterben der Gottesurteile lag in der Verbesserung des Beweisverfahrens durch Zulassung von Zeugen- und Urkundenbeweis, der Ausdehnung des Handhaft everfahrenszumübersiebnungsprozeß und der Aufnahme des kirchlichen Prozesses im 15. Jahrhundert, der mit der Folter (s. d. Art.) einen vollwertigen Ersatz des Gottesurteils nach Deutschland brachte.
2. Das Christentum hat die Gottesurteile nach Form und Gehalt erheblich gewandelt. Nach kirchlicher Lehre ist das Gottesurteil eine Frage an Gott, der Ausgang ein Zeichen seiner Allwissenheit. Kirchliche Zeremonieen, Gebet, Messelesen, tiefe Demütigung des Angeschuldigten begleiten den ganzen Vorgang. Die Dämonen, früher die besten Schrifttum: Eideshelfer, erscheinen nun als teuflische M a j e r , Geschichte der Ordalien, 1795. — Mächte, die den Verbrecher verführen und W i l d a , in Ersch-Grubers Enzyklopädie ihn zwingen, den Richter zu täuschen. Der III, 4, 453ff. — U n g e r , Der gerichtliche Geistliche muß daher die bösen Geister aus Zweikampf, 1847. — v o n K r i e s , Beweis den Elementen vertreiben und diese kirchim Strafprozeß (1878), S. 38ff., 80ff. — lich einsegnen. Die reinen Elemente von P l a n c k , Gerichtsverfahren 2 (1879), 144ff. Wasser und Feuer, in denen Gott selbst — D a h n , Bausteine, Bd. 2, 1880. — B r u n n e r , Deutsche Rechtsgeschichte 1 erscheint, befreien den Verbrecher vom (2. Aufl.), 261 ff.; 2, 399ff., 437ff. — Teufelszwang: so wird seine Natur als VerK a e g i , Alter und Herkunft des gerbrecher und damit die Nichtigkeit seines manischen Gottesurteils, 1887. — P a Leugnens erwiesen. Klarer noch ist die t e t t a , Le Ordalie, 1890. — B a i s t , Der neue Auffassung im Zweikampf durchgerichtliche Zweikampf, 1890. — R i e t geführt, wo Gott selbst es ist, der dem Uns c h e l , in Realenzyklopädie f ü r proschuldigen den Sieg verleiht; er kann jetzt testantische Theologie 7 (2. Aufl., 1902), auch durch Lohnkämpfer ausgefochten wer33ff. — C o u l i n , Der gerichtliche Zweiden. Das Gottesurteil wird damit zum kampf in altfranzösischem Prozeß, 1907. selbständigen Beweismittel und der Eid des — K ö s t l e r , Zeitschr. f. Rechtsgeschichte, Kanon. Abt. 2 (1912), 200ff. — Von Angeschuldigten entbehrlich. Die Kirche Amira, Grundriß des germanischen hat die heidnischen Elemente im GottesRechts, 3. Aufl. (1913), S. 279ff. — urteil früh bekämpft, daher das Losordal R u d o l f H ü b n e r und K a r l L e h m a n n , allmählich beseitigt, das Ordal des Probein Reallexikon der germanischen Alterbissens zur Abendmahlsprobe umgedeutet, tumskunde 2 (1915), 320ff. — M a y e r -
Gottesurteile — Griechisches Recht
15
H o m b e r g , Beweis und Wahrscheinlich- Antike als gemeines griechisches Recht f o r t keit (1921), S. 37ff. — F e h r , Der Zwei- bildete; es f a n d seinen feinsten Ausdruck und kampf, 1908. — D e r s e l b e , Gottesurteil seine höchste Vollendung im attischen Recht. und Folter, 1926. 2. Die zweite Periode u m f a ß t die helleHans Planitz. nistische Zeit, d. h. die Zeit der Ausbreitung der römischen Herrschaft und des römischen Rechtes in den griechischen Sprachgebieten Grabschändung s. Totenrecht. des Weltreiches, in welchen das einheimische Volksrecht einen erbitterten Kampf gegen das eindringende volksfremde Reichsrecht Graphik s. Kunstwerkrecht. f ü h r t e u n d letzteres in nicht unwesentlicher Weise beeinflußte. 3. Die dritte Periode erstreckt sich über Gratifikation s. Lohn und Gehalt. den tausendjährigen byzantinischen Geschichtsabschnitt, während dessen das bereits kodifizierte römische Recht nochmals der Grenzen, Grenzbezirk, Grenzregulierung, Macht der griechischen Rechtsanschauungen Grenzveränderung s. Grundstückseigentum durch den wachsenden Einfluß der griechiund Staatsgebiet. schen Kirche auf die Gesetzgebung unterworfen war, insbesondere auf dem Gebiete des Familienrechtes. Griechisches Recht. 4. Die vierte Periode u m f a ß t die Zeit des I. G e s c h i c h t e . In dem an vielen Orten politischen Verfalls des Hellenismus nach Griechenlands (besonders auf den Inseln) bis dem Zusammenbruch des griechischen Kaiserin die neueste Zeit hinein in ununterbrochener reiches im Osten; es ist die Zeit der vorGeltung gebliebenen Gewohnheitsrechte sind dringenden türkisch-asiatischen Herrschaft zahlreiche sowohl das Privat- wie das öffent- in Europa. liche Recht betreffende Normen und Ein5. Die f ü n f t e Periode endlich ist diePeriode richtungen zu finden, deren Ursprung über der Gegenwart; sie beginnt vor genau hundert die byzantinische und hellenistische Zeit hin- J a h r e n mit der Wiederaufrichtung der grieab bis zum altgriechischen Recht zurück- chischen staatlichen Selbständigkeit nach reicht. Demnach darf wohl gesagt werden, jenen übermenschlichen Kämpfen und polidaß das einheimische Recht ebenso wie die tischen Anstrengungen, die der Hellenismus Sprache des griechischen Volkes auf eine und seine Führer gegen die Übermacht der mehrtausendjährige Vergangenheit zurück- asiatischen Unterdrücker bzw. den freiheitsblicken kann. In dieser Beziehung bietet das feindlichen Legitimitätsgeist abendländischer Griechentum ohne Zweifel ein einzig da- Staatsmänner f a s t ein J a h r z e h n t hindurch zu stehendes Beispiel des zähen Festhaltens an f ü h r e n gezwungen waren. den überkommenen Kulturgütern innerhalb Der vierten Periode (1453—1821), die als der europäischen Kulturgemeinschaft. Es ist Vorgängerin der Gegenwart in diesem Zuselbstverständlich, daß die welthistorischen sammenhange am meisten interessiert, sind Ereignisse, welche während dieser äußerst hier einige Zeilen zu widmen, während die langen Zeitspanne die wechselvollen Schick- f ü n f t e Periode im folgenden Abschnitt einsale des Hellenismus bestimmten, eine be- gehend behandelt werden muß. deutende Auswirkung auf Sprache und Recht Als um die Mitte des fünfzehnten J a h r des Volkes h a t t e n . Es ist ferner aus leicht hunderts Konstantinopel in die H ä n d e der ersichtlichen Gründen zu erklären, daß das Asiaten fiel (1453), ließen die Eroberer, mehr griechische Recht in den gewaltigen Strö- der Not als dem eigenen Triebe gehorchend, mungen des Weltgeschehens nicht dieselbe dem unterworfenen aber kulturell viel höher Widerstandsfähigkeit zeigen konnte wie die stehenden griechischen Volke weitgehende griechische Sprache. rechtliche Selbständigkeit und r ä u m t e n dem Die gesamte griechische Rechtsgeschichte Ökumenischen Patriarchen die Rechte und kann man in fünf Perioden einteilen, die sich Prärogative eines nationalen Oberhauptes Das Patriarchat und mehr oder weniger mit den Perioden der (Millet-Baschi) ein. wichtigsten politischen Schicksale des Helle- seine Erzbistümer in den Provinzen (Mtjiqon&Xete) wurden bald der Mittelpunkt des nismus decken. 1. Die erste Periode ist die des alt- Rechts- und Kulturlebens des griechischen Die P a griechischen Rechtes, welches auf gemein- Volkes im Osmanischen Reiche. samen Moral-, Religions- u n d Rechtsan- triarchat- und Episkopalgerichte übten eine schauungen beruhend, sich in den Einzel- weitgehende, von der Staatsgewalt anerrechten der griechischen Kleinstaaten der k a n n t e Gerichtsbarkeit über die christlichen
16
Griechisches R e c h t
Angehörigen der betreffenden Kirchensprengel a u s . Diese a u t o n o m e Gerichtsb a r k e i t e r s t r e c k t e sich u r s p r ü n g l i c h nicht e t w a bloß auf d a s F a m i l i e n - u n d E r b r e c h t , d a s d i e a n d e r s g l ä u b i g e n H e r r s c h e r nicht ber ü h r e n d u r f t e n , s o n d e r n d e h n t e sich auf G r u n d des z u l ä s s i g e n S c h i e d s v e r t r a g e s f a s t auf alle M a t e r i e n des g e s a m t e n Zivilrechtes a u s . J a sogar eine S t r a f g e r i c h t s b a r k e i t der kirchlichen G e r i c h t e w u r d e teil- u n d zeitweise a u s g e ü b t u n d g e d u l d e t . F ü r kleinere Streitigk e i t e n des b ü r g e r l i c h e n R e c h t e s w a r e n die G e m e i n d e ä l t e s t e n (Jrmoyi^ov-iet, H^oi^ovree d e s O r t e s als F r i e d e n s r i c h t e r zuständig. Diesen Körperschaften des öffentlichen R e c h t e s , d e r e n V e r f a s s u n g auf älteste, i m W e g e des G e w o h n h e i t s r e c h t e s a u f r e c h t e r h a l t e n e E i n r i c h t u n g e n z u r ü c k z u f ü h r e n ist, l a g in erster Linie d i e V e r w a l t u n g d e r christl i c h e n G e m e i n d e sowie deren V e r t r e t u n g gegenüber der türkischen Staatsgewalt ob; s i e t r a t e n a u ß e r d e m als Kollegialgerichte z u r S c h l i c h t u n g d e r e r w ä h n t e n kleinen R e c h t s sachen zusammen. Als B e r u f u n g s g e r i c h t e sowie als e r s t e I n s t a n z f ü r w i c h t i g e r e R e c h t s s t r e i t i g k e i t e n , i n s b e s o n d e r e diejenigen, die sich auf F a m i l i e n - u n d E r b r e c h t bezogen, f u n g i e r t e n d i e M e t r o p o l i t e n m i t i h r e n geistl i c h e n R ä t e n u n d als l e t z t e O b e r s t e Instanz d e r ö k u m e n i s c h e P a t r i a r c h m i t seiner heiligen S y n o d e , die p e r m a n e n t in K o n s t a n t i n o p e l t a g t e . A n d e n P a t r i a r c h e n k o n n t e sich jeder rechtsuchende Christ durch Immediateingabe wenden.
Auch die c a n o n e s d e r ö k u m e n i s c h e n Konzile behielten naturgemäß immer unbestrittene G e l t u n g . E r s t u m die M i t t e des n e u n z e h n t e n J a h r h u n d e r t s k a m e n die s o g e n a n n t e n „r*>>ixol Kavovtopoi" z u s t a n d e , eine A r t G r u n d gesetz z u r Regelung der A n g e l e g e n h e i t e n d e r u n t e r t ü r k i s c h e r H e r r s c h a f t l e b e n d e n Griechen, welches a u c h zivilprozessuale B e s t i m m u n g e n f ü r die im O s m a n i s c h e n R e i c h e bestehenden Patriarchal- und Episkopalgerichte e n t h ä l t . Dieses Gesetz w u r d e auf G r u n d d e s H a t t i - H u m a y u n v o n 1856 v o n einer griechischen N a t i o n a l v e r s a m m l u n g in Konstantinopel (1859—1862) erlassen u n d als solches auch vom türkischen Staate anerkannt. Dieser a u t o n o m e R e c h t s z u s t a n d galt f ü r die u n t e r t ü r k i s c h e r H e r r s c h a f t v e r b l i e b e n e n Griechen bis z u r G e g e n w a r t u n d w u r d e erst d u r c h die e i n s c h n e i d e n d e n B e s t i m m u n g e n des F r i e d e n s v e r t r a g e s v o n L a u s a n n e (1923), ü b e r d e r e n T r a g w e i t e noch k e i n e E i n i g k e i t erzielt worden ist, u n d durch die darauffolgende t ü r k i s c h e G e s e t z g e b u n g , d i e alle R e c h t e der nichtmuselmanischen Minoritäten abzubauen trachtet, erschüttert. In dieser geschichtlichen Ü b e r s i c h t ist noch Folgendes zu e r w ä h n e n . W ä h r e n d d e r hier b e h a n d e l t e n R e c h t s p e r i o d e g a l t f ü r die u n t e r der v e n e z i a n i s c h e n H e r r s c h a f t , die e t w a vier J a h r h u n d e r t e w ä h r t e , l e b e n d e n Griechen der Ionischen Inseln {„'Emdpriaoe") die auf N o r m e n des r ö m i s c h e n u n d des lokalen Gewohnheitsrechtes beruhende venezianische Gesetzgebung mit den nachträglichen ÄndeDie I n a n s p r u c h n a h m e der t ü r k i s c h e n Ge- r u n g e n , welche sie d u r c h d i e s p ä t e r e n , der r i c h t e v o n d e n Griechen g a l t allgemein als R e c h t s e r g ä n z u n g bzw. I n t e r p r e t a t i o n d i e n e n Das s c h i m p f l i c h u n d s ü n d h a f t ; sie w u r d e auch d e n Provinzialgesetze e r f a h r e n h a t t e . m i t K i r c h e n s t r a f e n u n d gesellschaftlicher venezianische S t a t u t a r r e c h t ( N o v i s s i m u m s t a capitis deminutio geahndet. Dies h i n d e r t e t u t o r u m ac V e n e t a r u m l e g u m v o l u m e n , 1729) f r e i l i c h Viele e i g e n n ü t z i g e L e u t e n i c h t , den behielt seine gesetzliche G e l t u n g im H e p t a n e s S c h u t z der t ü r k i s c h e n Gerichte n a m e n t l i c h a u c h nach B e e n d i g u n g der v e n e z i a n i s c h e n Über die weitere E n t i n E r b s c h a f t s s a c h e n in A n s p r u c h zu n e h m e n , H e r r s c h a f t (1797). d a nach d e m S c h e r i a t r e c h t die M ä n n e r bei w i c k l u n g s. u n t e n S. 18. d e r gesetzlichen E r b f o l g e besser gestellt w a r e n Z u m S c h l u ß ist noch h e r v o r z u h e b e n , d a ß a l s die F r a u e n . M i t der Z e i t ä n d e r t e n sich f ü r d i e in d e n ehemaligen D o n a u f ü r s t e n n a t ü r l i c h d i e geschilderten Verhältnisse u n d t ü m e r n lebende christliche B e v ö l k e r u n g u n t e r d i e kirchliche G e r i c h t s b a r k e i t w u r d e vielfach der Ägide der griechischen F ü r s t e n ( P h a n a eingeschränkt. rioten) zwei in griechischer S p r a c h e v e r f a ß t e Im kirchlichen F o r u m w u r d e s t e t s das Zivilgesetzbücher e n t s t a n d e n s i n d , u n d z w a r römisch-griechische ( b y z a n t i n i s c h e ) R e c h t a n - der Codex Valachicus (1816) u n d der C o d e x g e w a n d t , w i e es i m einzelnen d u r c h die a n Moldavicus (1817), die bis z u m J a h r e 1855 v i e l e n O r t e n h e r r s c h e n d e n g e w o h n h e i t s r e c h t - in G e l t u n g blieben. Diese b e i d e n Codices, lichen B e s t i m m u n g e n u n d den kirchlichen v o n n a m h a f t e n griechischen J u r i s t e n der Gerichtsgebrauch (Billigkeitsprinzip, d a m a l i g e n Zeit ( A t h a n a s i u s Christopulos bzw. A n a n i a s Cusanos) v e r f a ß t , sind die ä l t e s t e n bei landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Grundstücken, nach dem W e r t e gestaffelt, 1,2—3,0°/oo u n d bei Baugelände u. dgl. 3,0°/ 0 o des Ergänzungssteuerwertes. Von der Steuer sind die im § 24 des KAG. vom 14. V I I . 1893 (GS. 152) genannten Grundstücke b e f r e i t ; außerdem die nach dem 31. I I I . 1924 fertiggestellten Wohnungsn e u b a u t e n , diese jedoch nur f ü r 5 J a h r e . Die Einziehung der staatlichen Steuer erfolgt durch die Gemeinden. Die Gemeinden können nach § 18 des G r u n d v e r m ö g e n s S t G Zuschläge zur staatlichen Grundvermögenssteuer erheben. Die E r h e b u n g von Zuschlägen ü b e r 100 % bedarf der Genehmigung nach den Vorschriften des K A G . Im übrigen ist die E r h e b u n g der Grundsteuer durch die Gemeinden durch das K A G . geregelt. IV. B a y e r n . Es gelten noch die vor 100 J a h r e n eingeführten, bisher allerdings mehrmals geänderten Gesetze. 1. G r u n d S t G . v o m 15. V I I I . 1828 in der Fassung der Bek. v o m 4. X I . 1910 (GVB1. 1029) mit Änderungen besonders v o m 5. V. 1924 (GVB1. 153). Steuergegenstand sind die ertragsfähigen Liegenschaften. Besteuerungsmaßstab ist der durchschnittliche Rohertrag, den d a s Grundstück nach seiner natürlichen Ertragsfähigkeit bei gemeinüblicher Bewirtschaftung h a t . Bei Äckern ist v o m R o h e r t r a g die Aussaat abzurechnen. Die E r m i t t l u n g der Ertragsfähigkeit (Bonitierung) ist unmittelbar nur bei den sogenannten Mustergründen (ausgewählten Grundstücken mit normalen Verhältnissen) u n t e r Verwendung von im Gesetze selbst festgelegten Produktenpreisen erfolgt. Die Bonitierung der übrigen Grundstücke ist im Vergleich mit den Mustergründen u n t e r Berücksichtigung von Bodengüte, Lage und Klima vorgenommen worden. F ü r jedes Grundstück ist u n t e r Berücksichtigung seiner Fläche und B o n i t ä t die sogenannte Steuerverhältniszahl festgestellt. Die Grundsteuer wird auf einen bestimmten Betrag f ü r jede Einheit der Steuerverhältniszahl festgesetzt, f ü r das R e c h n u n g s j a h r 1926 durch FinG. v o m 9. V I I . 1926 (GVB1. 355) in Ver-
64
Grund- und Gebäudesteuer
bindung mit der VO. v o m 5. V. 1924 (GVB1. 153) auf 8 Pf. Kreise u n d Gemeinden erheben Zuschläge zur Grundsteuer. 2. H a u s S t G . in der Fassung der Bek. vom 17. V I I I . 1918 (GVB1.858) mit Änderung v o m 31. I I I . 1924 (GVBI. 133). Der Steuer unterliegen die Gebäude. Besteuerungsm a ß s t a b ist bei den städtischen Gebäuden der jährliche Mietertrag u n t e r Zugrundelegung der Friedensmieten nach § 2 des RMietenG. (Mietsteuer) und bei den ländlichen Gebäuden, insbesondere den landwirtschaftlichen, das P r o d u k t aus dem in vollen 100 qm ausgedrückten Flächeninhalt des ü b e r b a u t e n Grund und Bodens sowie des H o f r a u m s und einem Ertragsanschlag von 40 M. pro 100 qm (Arealsteuer). Für jedes Gebäude ist der Mietertrag oder das P r o d u k t aus Fläche u n d Ertragsanschlag, ausgedrückt in Mark, ermittelt (Haussteuerverhältniszahl). F ü r das Rechnungsjahr 1926 wird die Haussteuer in Höhe von 2 Pf. f ü r jede Einheit der Steuerverhältniszahl erhoben. Auch zur Haussteuer erheben Kreise und Gemeinden Zuschläge. V. S a c h s e n . G r u n d s t e u e r G . vom 30.VII. 1926 (GBl. 165). Gegenstand der Grundsteuer ist der Grundbesitz einschließlich der Gebäude. Steuerbemessungsgrundlage ist der nach Maßgabe des RBewertungsG. v o m 10. V I I I . 1925 festgestellte Einheitswert. In A n p a s s u n g an das RBewertungsG. ist der steuerpflichtige Grundbesitz zergliedert in 1. landwirtschaftliches, f o r s t w i r t s c h a f t liches u n d gärtnerisches Vermögen (§§ 11—25 RBewertungsG.), 2, Grundvermögen (§§ 34 bis 3 7 RBewertungsG.) u n d 3. Betriebsg r u n d s t ü c k e (§ 31 Abs. 3 RBewertungsG.); bei den letzteren sind jedoch die Maschinen und sonstige Vorrichtungen aller Art, die zu einer Betriebsanlage des Grundstücks verw a n d t sind, ausgenommen. Der Steuersatz ist vom 1. IV. 1927 a b einheitlich 3 % o des Einheitswerts, f ü r das Rechnungsjahr 1926 (vom 1. X. 1926 ab) h a t er jedoch nur 2,0 bzw. 2,5%o betragen. Die Veranlagung erfolgt durch die Grundsteuerbehörden (Gemeindebehörden oder Amtshauptmannschaften) ohne Mitwirkung v o n Ausschüssen. Die staatliche Steuer wird durch die Gemeinden erhoben. Die Gemeinden können Zuschläge zur staatlichen Steuer erheben. Die Züschläge müssen f ü r alle Grundstücke gleich sein und d ü r f e n nicht m e h r als 150 % der S t a a t s s t e u e r betragen. VI. W ü r t t e m b e r g . Grund-, Gebäudeu n d GewerbeStG. in d e r Fassung der Bek. v o m 7. I. 1927 (RB1. 1). Die Grundsteuer t r i f f t die ertragsfähigen Grundstücke, die Gebäudesteuer die Gebäude einschließlich Hofr a u m . Besteuerungsgrundlage ist nach den
GG. v o m 28. IV. 1873 (RB1. 127) und vom 8. V I I I . 1903 (RB1. 329) bei der Grundsteuer der Reinertrag, der nach Fläche, K u l t u r a r t und B o n i t ä t ermittelt ist, u n d bei der Gebäudesteuer der zu 3 % des gemeinen Wertes der Gebäude angenommene E r t r a g (Grund- und Gebäudekataster). Das Geb ä u d e k a t a s t e r wird von Zeit zu Zeit revidiert. Der E r m i t t l u n g des Reinertrags der Grundstücke sind die Produktenpreise von 1855 bis 1869 z u g r u n d e gelegt. Der gemeine Wert der Gebäude ist nach dem Preisstande zur Zeit der Revision des Gebäudekatasters ermittelt. Der Steuersatz wird f ü r jedes J a h r durch das S t a a t s h a u s h a l t s G . b e s t i m m t ; f ü r 1926 ist er auf 7 % des E r t r a g s festgesetzt (Art. 6 des G. vom 29. VI. 1926 [RB1. 121]). Die Gemeinden können Zuschläge zur staatlichen Grundsteuer erheben und daneben noch eine Sondersteuer vom Baugelände — Baulandsteuer — ( A r t t . 9 u n d 14 des GemeindeStG. in der Fassung der Bek. vom 31. X I I . 1925 [RB1. 1926 S. 14]). V I I . B a d e n . Grund- und GewerbeStG. in der Fassung der Bek. vom 14. V I I . 1926 (GVBI. 132). Als Grundvermögen gelten die b e b a u t e n u n d u n b e b a u t e n Grundstücke. Steuerwert ist der gemäß §§ 11 und 19 des G. v o m 9. V I I I . 1900 u n d nach dem VermögensStG. vom 28. IX. 1906 festgestellte W e r t . Dieser Wert ist zur Erreichung einer tünlichsten Wertgleichheit auf den S t a n d der Wertverhältnisse vom 1. IV. 1914 festzusetzen. Im Grund- u n d GewerbeStG. sind S t e u e r g r u n d b e t r ä g e festgesetzt Und zwar f ü r das Grundvermögen der G r u n d b e t r a g von 26 R P f . f ü r je 100 RM. Steuerwert. Der S t e ü e r g r u n d b e t r a g ermäßigt sich bei einem Gesamtwert des steuerbaren Grundvermögens bis zu 10000 RM. auf 15 R P f . und von 10000 RM. bis 20000 RM. auf 20 R P f . Durch das F i n G . wird jährlich bestimmt, wieviel H u n d e r t t e i l e des G r ü n d b e t r a g s zu erheben sind; f ü r 1926 werden 2 0 0 % erhoben (Art. 7 des FinG. v o m 9. V I I I . 1926 [RVB1. 171]). Gemeinden und Kreise erheben auf der Grundlage der f ü r die S t a a t s s t e u e r n geltenden Steuerwerte selbständige Grundsteuern. VIII. T h ü r i n g e n . G r u n d S t G . in der Fassung der Bek. vom 23. V I I . 1926 ( G S . 311). Die Steuer wird von dem u n b e b a u t e n u n d bebauten Grundbesitz nach Maßgabe des f ü r die Reichsvermögenssteuer f ü r das K a l e n d e r j a h r 1924 festgestellten Steuerwerts (berichtigten Wehrbeitragswerts nebst Abschlag) erhoben. Der Steuersatz wird jährlich durch besonderes Gesetz bestimmt. F ü r das R e c h n u n g s j a h r 1926 beträgt die Steuer S ^ / o o des Wertes (Art. IV des G. v o m 16. V I I . 1926 (GS. 309]). Gemeinden u n d Kreise erheben Zuschläge.
Grund- und Gebäudesteuer — Guter I X . H e s s e n . Die s t a a t l i c h e G r u n d s t e u e r w i r d auf der G r u n d l a g e des G. ü b e r die G e m e i n d e u m l a g e n v o m 7. V I I I . 1920 (RB1. 245) erhoben ( A u s f G . z u m F i n A u s g l G . v o m 27. I I I . 1924 [RB1. 169]). Die H ö h e der S t e u e r s ä t z e wird alljährlich durch das F i n G . bestimmt. F ü r das R e c h n u n g s j a h r 1926 sieht das F i n G . v o m 21. V. 1926 (RB1. 95) v o r : f ü r 100 M. des St.euerwertes bei G e b ä u d e n u n d B a u p l ä t z e n 12 R P f . , bei dem übrigen G r u n d v e r m ö g e n 24—40 R P f . , g e s t a f f e l t nach d e m W e r t e des G e s a m t grundvermögens. Die G e m e i n d e n h a b e n nach d e m G e m e i n d e u m l a g e G . das R e c h t der selbständigen B e s t e u e r u n g . Besteuerungsm a ß s t a b ist im allgemeinen der gemeine W e r t , bei F o r s t g r u n d s t ü c k e n jedoch der E r t r a g s w e r t . Bei l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n G r u n d s t ü c k e n k a n n d e r S t e u e r s c h u l d n e r die Bes t e u e r u n g nach einem Mittelwert v o n Ertrags- und gemeinem Werte verlangen. Schrifttum: A u s der Fülle des S c h r i f t t u m s ü b e r G r u n d u n d G e b ä u d e s t e u e r sei nur Einiges g e n a n n t : G a u ß , Die G e b ä u d e s t e u e r in P r e u ß e n , 4. Aufl., Berlin 1917. — v o n H e c k e l , L e h r b u c h der F i n a n z w i s s e n s c h a f t , I. Bd., Leipzig 1907. — L e o p o l d , D a s G r u n d u n d G e b ä u d e s t e u e r k a t a s t e r in P r e u ß e n , Berlin 1920. — N ö l l - F r e u n d , Komm u n a l a b g a b e n g e s e t z (Preußisches), 8. Aufl., Berlin 1919. — A u f s ä t z e ü b e r G r u n d - u n d G e b ä u d e s t e u e r in der Zeitschr. F i n A r c h . v o n S c h a n z , S t u t t g a r t u n d Berlin. — S c h i m m e l f e n n i g , Die P r e u ß i s c h e n dir e k t e n S t e u e r n , I. Teil, P o t s d a m 1843. Wagner, Finanzwissenschaft, — Ad. 3. Teil, 1. H e f t , Leipzig 1886. — W y g o d z i n s k i , Die B e s t e u e r u n g des l a n d w i r t schaftlichen G r u n d b e s i t z e s in P r e u ß e n , J e n a 1906. Max
Renzi.
Grundvermögenssteuer und Grundwertsteuer s. G r u n d - u n d G e b ä u d e s t e u e r . Grundstückseigentum und Grundstücksr e c h t e s. G r u n d e i g e n t u m , D i e n s t b a r k e i t e n , Auflassung. G u t a c h t e r s. A r b i t r a t o r u . S a c h v e r s t ä n d i g e . G u t e S i t t e n s. S i t t e n w i d r i g k e i t .
Guter Glaube.
Glaube
65
dieser R i c h t l i n i e d e n W e g a u s den iudicia s t r i c t i iuris zu den b o n a e f i d e i iudicia, d. h. zu d e r f r e i e r e n R e c h t s f i n d u n g nach Treu u n d G l a u b e n g e f u n d e n h a t — wie auch materiell — da die b o n a e f i d e i n e g o t i a , die im ä l t e r e n römischen R e c h t noch eine besondere K a t e gorie der R e c h t s g e s c h ä f t e w a r e n , im m o d e r n e n R e c h t die Regel sind ( A u s n a h m e : das W e c h s e l g e s c h ä f t ) . Die bona fides teilte sich dabei in drei S p i e l a r t e n : 1. der s u b j e k t i v e g u t e Glaube als R e c h t s t i t e l , 2. der o b j e k t i v e g u t e Glaube als Auslegungsregel im S i n n e v o n ,,Treu u n d G l a u b e n m i t R ü c k s i c h t auf die V e r k e h r s s i t t e " , 3. der öffentliche g u t e Glaube im Sinne des P u b l i z i t ä t s p r i n z i p s . F ü r 2. u n d 3. s. die S t i c h w o r t e Treu u n d G l a u b e n , S i t t e n w i d r i g k e i t sowie P u b l i z i t ä t s prinzip. T r o t z der in gewissem Grade erf o l g t e n O b j e k t i v i e r u n g dieser beiden F o r m e n darf jedoch der einheitliche G r u n d g e d a n k e , die innerliche psychische T a t s a c h e der b o n a f i d e s im Gegensatz z u r mala f i d e s , zur Arglist (s. d.), z u m dolus u n d z u r culpa (s. A r t . Schuld), nicht v e r k a n n t w e r d e n . In jeder rechtlichen B e a c h t u n g des g u t e n G l a u b e n s liegt eine D u r c h b r e c h u n g des F o r m a l i s m u s mit Hilfe der E r k e n n t n i s des w a h r e n R e c h t s u n d m i t H i l f e der A n w e n d u n g v o n G r u n d s ä t z e n der Billigkeit ( a e q u i t a s ) im Sinne des S a t z e s : ius est a r s boni e t a e q u i . W e n n der g u t e Glaube f e h l e r h a f t i s t , m i t den T a t sachen nicht ü b e r e i n s t i m m t , so k a n n er als eine Spielart des I r r t u m s angesehen w e r d e n . J e d e r e n t s c h u l d b a r e I r r t u m t r ä g t ein S t ü c k g u t e n G l a u b e n s in sich (vgl. A r t . I r r t u m u n d M i ß v e r s t ä n d n i s ) . J e d e r g u t e Glaube ist im S t r a f r e c h t m i n d e s t e n s ein A n l a ß z u r P r ü f u n g der F r a g e nach m i l d e r n d e n U m s t ä n d e n u n d nach der W a n d l u n g des dolus in c u l p a oder der culpa lata in culpa levis, wenn nicht sogar S t r a f a u s s c h l i e ß u n g s - oder S c h u l d a u s s c h l i e ß u n g s g r u n d (vgl. § 59 S t G B , u n d P u t a t i v n o t w e h r nach § 53 S t G B . ) . Im V e r t r a g s r e c h t ist der g u t e Glaube der einen P a r t e i ein s t a r k e s A r g u m e n t f ü r ihren R e c h t s e r w e r b g e g e n ü b e r A n f e c h t u n g s g r ü n d e n f o r m e l l e r , j a a u c h materieller N a t u r , o h n e d a ß n a t ü r l i c h alle f o r m e l l e R e c h t s o r d n u n g d u r c h „ G u t g l ä u b i g k e i t " im Sinne v o n N a i v i t ä t b e e i n t r ä c h t i g t w e r d e n d a r f . O h n e auf E i n z e l h e i t e n hier eingehen zu können, muß gesagt werden, daß guter Glaube allein noch nicht rechtlich r e l e v a n t i s t , w e n n nicht T a t b e s t a n d s m o m e n t e i h m zur Seite s t e h e n , die ihn a u s der intellektuellen (individuellen) S p h ä r e h e r a u s h e b e n u n d f ü r die S p h ä r e des R e c h t s v e r k e h r s (in soziologischem Sinne) erheblich m a c h e n .
1. G u t e r G l a u b e (bona fides) i s t eine der 2. ,,Dolus ist b e w u ß t e R e c h t s w i d r i g k e i t , R i c h t l i n i e n des p r a k t i s c h e n R e c h t s . Sowohl in der S t r a f k l a g e de dolo noch in ä l t e r e r historisch — da d a s römische R e c h t m i t enger B e g r e n z u n g A r g l i s t , in d e n Vertrags5 Handwörterbuch der Rechtswissenschaft. Bd. III.
66
Guter Glaube — Güterrechtsregister
klagen dagegen abgeblaßt zum Verhalten gegen Treu und Glauben als Gegenstück zu der immer weiter gespannten bona f i d e s " (Rabel in Holtzendorff-Kohler, Enzyklopädie I, 479). Die bona fides also sprengte bereits im römischen Recht die Ketten des formalistisch engen Bandes der Stipulation, der shylockartigen Auffassung über Bedungenes. Die legis actiones, insbesondere die auf bes t i m m t e Objekte gerichtete condictio, wurden v e r d r ä n g t durch die iudicia bonae fidei, zunächst insbesondere f ü r Kauf, Miete, M a n d a t , Gesellschaft, P f a n d k o n t r a k t , Dotalklage und Depositum. Dieses „Rechtsgebot der bona fides zum Schutze und zur Befestigung des redlichen Verkehrs" (Endemann, Grundriß des Römischen Rechts, S. 142) wird aber zugleich im Sachenrecht zum Erwerbstitel bei der Ersitzung und sonstigem Besitz- u n d Eigentumserwerb. Uber den Nichteigentumserwerb an gestohlenen Sachen trotz guten Glaubens (§ 935 BGB., ferner § 1032 B GB.) s. d. Art. Gestohlene Sachen. Die bonae fidei possessio bedeutet Berechtigung zum Besitz aus gutem Glauben, wenn der Irrtum dieses guten Glaubens entschuldbar ist; das publizianische Recht an der gutgläubig erworbenen Sache ging sogar durch mala fides superveniens nicht unter. Eine Auswirkung solches Gedankens ist die gutgläubige Ersitzung. An diese römischrechtlichen Sätze kann m a n weiter die Gutgläubigkeit des Grundstückserwerbs auf Grund des öffentlichen Glaubens des Grundbuchs anknüpfen. Im B G B . ist die A u s l e g u n g s r e g e l „ n a c h Treu und G l a u b e n " besonders ausgebildet (vgl. die schon genannten Stichworte dieses Handwörterbuchs); nach anderer Seite geht die Anerkennung des lediglich s u b j e k t i v e n guten Glaubens f ü r die Fortdauer laufender Vertraglicher Berechtigungen; so nach § 674: Fortdauer des Auftrags nach Erlöschen (außer durch Widerruf), solange der B e a u f t r a g t e von dem Erlöschen keine Kenntnis h a t oder haben muß (entsprechend a n w e n d b a r auf § 2218); nach § 729: Fortdauer der Geschäftsführung einer Gesells c h a f t nach Auflösung (außer durch Kündigung), solange der zur Geschäftsführung Berechtigte von der Auflösung keine Kenntnis h a t oder haben muß (desgleichen nach § 136 H G B . bei der Gesellschaft des Handelsrechts); nach § 1424: F o r t f ü h r u n g der Ges c h ä f t e durch den Ehemann nach Beendigung der Verwaltung und Nutznießung, solange er von der Beendigung keine Kenntnis hat oder haben muß (entsprechend anwendbar auf §§ 1472, 1546); nach § 1682: F o r t f ü h r u n g der Geschäfte durch den Vater nach Beendigung seiner elterlichen Gewalt, solange er von der Beendigung keine Kenntnis h a t
oder haben m u ß (entsprechend anwendbar auf § 1893); nach § 2140: Fortdauer der Verfügungsberechtigung des Vorerben nach E i n t r i t t des Falles der Nacherbschaft, solange er davon keine Kenntnis h a t oder haben muß. Dieser „ g u t e Glaube" der F o r t d a u e r darf als die selbstverständliche, bescheidene und kleinere Form jenes guten Glaubens angesehen werdeji, durch den n e u e Rechtsansprüche begründet werden. Für diesen letzteren kann es erschöpfende positive Vorschriften nicht geben, er ruht in den allgemeinen Lehren des Rechts. Alexander Elster.
Gütergemeinschaft, G ü t e r t r e n n u n g s. Eheliches Güterrecht.
Güterrechtsregister. Die gesetzliche oder vertragsmäßige Regelung des Güterstandes (s. Art. Eheliches Güterrecht) gilt auch dann, wenn sie dem Dritten, der mit einem der Ehegatten in rechtsgeschäftlichen Verkehr t r i t t , unbekannt ist. Zum Schutze des rechtsgeschäftlichen Verkehrs ist aber ein öffentliches Register, das Güterrechtsregister, geschaffen, in das Abweichungen vom gesetzlichen Güterstande eingetragen werden können und, um gegen jedermann zu wirken, eingetragen werden müssen. Das Gütcrrcchtsregister wird bei den Amtsgerichten geführt. Seine Einsicht ist jedermann gestattet. Die Eintragungen sind vom Amtsgericht öffentlich bekannt zu machen. Einzutragen sind die Beschränkung oder Ausschließung der Schlüsselgewalt der Frau, die Ausschließung oder Änderung des gesetzlichen Güterstandes sowie die Aufhebung oder Änderung einer eingetragenen Regelung der güterrechtlichen Verhältnisse, der Einspruch des Mannes gegen den Betrieb eines Erwerbsgeschäfts der Frau und der Widerruf der Einwilligung. Die Eintragungen erfolgen nur auf Antrag eines Ehegatten. In der Regel ist der Antrag beider Ehegatten erforderlich. Der Schutz des Güterrechtsregisters bezieht sich nur auf die Wirksamkeit eines zwischen einem Dritten und einem der Ehegatten abgeschlossenen Rechtsgeschäfts und eines zwischen ihnen ergangenen Urteils und setzt voraus, daß der Dritte redlich ist, d. h. die nicht eingetragene Tatsache nicht kennt. Auf die Wirksamkeit von Vollstreckungsakten, die sich an ein wirksames Rechts-
Güterrechtsregister — Gütestellen geschäft anschließen, erstreckt sich der Schutz nicht. Das Güterrechtsregister entspricht im wesentlichen dem Vereins- und dem Handelsregister, weicht jedoch von ihnen auch ab. So gilt der Grundsatz des Handelsregisters nicht, daß, was eingetragen werden kann, auch eingetragen werden muß. Die Publizitätswirkung des Güterrechtsregisters geht nicht so weit wie die des Grundbuchs. Der Dritte genießt keinen Schutz, wenn die eingetragene Tatsache der Wahrheit nicht entspricht, z. B. der Ehevertrag nichtig ist. Nur auf das Schweigen des Registers darf er sich verlassen. Voraussetzung des Schutzes ist ferner, daß die Eintragung im Güterrechtsregister des Amtsgerichts steht, in dessen Bezirke der Mann jeweils seinen Wohnsitz h a t . Vgl. die §§ 1435, 1558—1563 BGB. § 161 F G G . Karl von Unzner. Güterverkehr s. Speditionsgeschäft, Verkehrsrecht.
Gütesteüen. 1. Nach § 495a der ZPO. in der Fassung vom 13. V. 1924 muß der Erhebung der Klage im Regelfall ein Güteverfahren vor dem Amtsgericht vorangehen. Dies gilt aber nicht: wenn wegen des Anspruchs innerhalb des letzten J a h r e s vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten G ü t e s t e l l e ein Ausgleich unter den Parteien erfolglos versucht worden ist. — Die Vornahme eines solchen Versuchs muß dem Prozeßgericht durch ein Zeugnis der Gütestelle nachgewiesen werden. Dieses Zeugnis muß klarstellen, daß der Sühneversuch sich auf den Sachverhalt bezieht, der zum Gegenstande einer Klage gemacht werden soll. Eine v o l l s t ä n d i g e Übereinstimmung wird dabei nicht gefordert werden dürfen, wenn die Abweichungen nur nicht so erheblich sind, daß sie als eine Klageänderung anzusehen sind (vgl. § 268 ZPO.). — Nach Lage des Einzelfalles wird zu entscheiden sein, wenn in der Person einer Partei eine Rechtsnachfolge eingetreten ist (vgl. Förster-Kann, ZPO., S. 1148). Die Frage, ob ein Güteverfahren zweckmäßiger vor einer gerichtlichen oder einer außergerichtlichen Stelle vorzunehmen sein möchte, ist vielumstritten. Sie soll in dem Art. Güteverfahren eine eingehendere Würdigung erfahren. Der Gedanke, vor Erhebung der Klage im ordentlichen Prozeß einen gütlichen Aus-
67
gleich zwischen den Parteien — sei es durch einen eigentlichen Vergleich, unter gegenseitigem Nachgeben, sei es durch Abstandnahme von einer Klage bzw. durch Ane r k e n n t n i s — zu versuchen, ist sehr alt. Das römische Recht k a n n t e ihn, stärker ausgeprägt findet er sich aber im älteren deutschen Recht. Man kann vielleicht sagen, daß das deutschrechtliche Prozeßverfahren überhaupt seinen Ausgang von solchen Versuchen „im Wege der Minne" durch die Genossenschaft — die Gemeinde — einen Ausgleich herbeizuführen, genommen h a t . So beherrschend war dieser Gedanke in der Vorstellung unserer Altvorderen, daß er bei der Rezeption des römischen Rechts in dieses A u f n a h m e f a n d : Die Parteien wurden verpflichtet, vor dem Beginn des förmlichen Prozesses einen friedlichen Ausgleich zu suchen. — In fast allen Partikularprozeßordnungen jener Zeit finden sich entsprechende Bestimmungen, — vielfach unter Verweisung dieser „ G ü t e " an außergerichtliche Stellen. — Die Novelle zur ZPO. steht also auf historischem Grunde, wenn sie durch die Landesjustizverwaltung e i n g e r i c h t e t e oder anerkannte Gütestellen zuläßt (vgl. Schwartz, 400 J a h r e deutscher Zivilprozeßgesetzgebung, Berlin 1898). In Deutschland ist von dieser Zulassung bisher nur wenig Gebrauch gemacht worden. Gerade in den beiden größten Ländern — Preußen und Bayern — bestehen solche Stellen nicht (vgl. Samter, Güteverfahren und Streitverfahren vor dem Amtsgericht, Berlin 1924, S. 8). Irgendwelche nähere reichsrechtliche Bestimmungen über die Einrichtung und das Verfahren der Gütestellen in Deutschland fehlen. Förster-Kann, ZPO., Berlin 1926, S. 1143 bezeichnet es wohl mit Recht als bedenklich, d a ß die Befugnis der Landesjustizverwaltung nicht auf die Einrichtung von G ü t e b e h ö r d e n beschränkt ist, sondern daß nach dem Wortlaut der VO. vom 31. II. 1924 auch private Vereinigungen, ja sogar einzelne Privatpersonen zu „ G ü t e stellen" erklärt werden können. — Unter welchen Umständen eine Partei eine solche Privatperson als ausgeschlossen oder befangen ablehnen kann, ist nicht gesetzlich bestimmt. Eine analoge Anwendbarkeit der §§ 41—44 ZPO. d ü r f t e wohl mit der Maßnahme anzunehmen sein, daß über den A n t r a g das Gericht zu entscheiden h a t , vor welchem der Rechtsstreit, der durch das Güteverfahren abgewendet werden soll, in erster Instanz zu verhandeln sein würde. — 2. Bei dieser mangelhaften Ausgestaltung des Verfahrens vor einer Gütestelle ist es erklärlich, daß es vielfach überhaupt nicht 5*
68
Gütestellen
als ein G ü t e v e r f a h r e n , sondern n u r als der Versuch eines Ersatzes angesehen wird. So Goldschmidt, Z P O . zu § 495a S. 137 4/5. Andere Wege ist die E n t w i c k l u n g in der Schweiz gegangen. In beinahe allen K a n t o n e n m u ß der gerichtlichen A n h ä n g i g m a c h u n g eines Rechtsstreites ein durch einen öffentlichen B e a m t e n geleitetes Vermittlungs- oder A u s s ö h n u n g s v e r f a h r e n vorangehen. — Diese E i n r i c h t u n g ist auch durchaus volkstümlich geworden u n d zwar besonders f ü r das flache Land, w ä h r e n d sie f ü r die größeren S t ä d t e sich weniger als Bedürfnis erwiesen h a t . So h a t B a s e l - S t a d t die Einrichtung v o n sich f e r n g e h a l t e n , Bern soll beabsichtigen, sie d e m n ä c h s t fallen zu lassen, und in der S t a d t Zürich sind 1910 von 2539 Klagen nur 669 v o n dem Friedensrichter verglichen worden (vgl. Häusler, Der Zivilprozeß der Schweiz, bei Bensheimer 1920, S. 18ff.). Im österreichischen Zivilprozeß ist die erste Tags a t z u n g des Gerichts zur Vornahme eines S ü h n e v e r s u c h s b e s t i m m t ; ein besonderes dem R e c h t s s t r e i t vorangehendes Güteverf a h r e n ist dem österreichischen Recht f r e m d (vgl. H e r m a n n , Österr. Zivilprozeßordnung, Wien 1925 zu § 239 ZPO., S. 585ff.). Gegen einen allgemeinen obligator i s c h e n Sühneversuch vor — von den Gerichten g e t r e n n t e n — Gütestellen h a t sich auch der Verband der „ d e u t s c h e n gemeinnützigen u n d unparteiischen R e c h t s a u s k u n f t s s t e l l e n " auf seiner H a u p t v e r s a m m l u n g in Nürnberg 1913 ausgesprochen. Wenig Anklang scheinen auch die „ F r i e d e n s v e r e i n e " gefunden zu h a b e n , die ihr Befürworter Burlage auch nur f ü r Landgemeinden empfohlen h a t t e . Das Ergebnis einer U m f r a g e des preußischen J u s t i z m i n i s t e r s hierüber im J a h r e 1909 ist nicht b e k a n n t geworden (vgl. Levin, Die rechtliche N a t u r und zweckmäßige Ges t a l t u n g des Güteverfahrens, 1916, in der Rhein. Zeitschr. f. Zivil- u. ProzeßR., S. 210, 211). Die geltende deutsche ZPO. d ü r f t e hier den richtigen Weg eingeschlagen h a b e n , indem sie es der ihr Recht suchenden P a r t e i freistellte, einen G ü t e a n t r a g bei dem Gericht oder bei einer von der Landesjustizv e r w a l t u n g überwachten außergerichtlichen Gütestelle — wo eine solche besteht — zu stellen. Verfehlt erscheint es jedenfalls, f ü r derartige Gütestellen einen Erscheinungszwang u n t e r S t r a f s a n k t i o n einzuführen, wie das in Italien und — durch G. v o m 1. V. 1916 — im F ü r s t e n t u m Liechtenstein geschieht. — Im allgemeinen h a t der v o n einer außergerichtlichen Gütestelle vorgenommene Sühneversuch die gleiche B e d e u t u n g und R e c h t s w i r k u n g wie derjenige vor dem Amts-
gericht. Der U m s t a n d , daß diese Gütestellen — mehr oder minder — des amtlichen Charakters entbehren, hat jedoch f ü r sie besondere Bestimmungen notwendig gemacht. Dies gilt besonders f ü r die Fälle, in denen v o r einer Gütestelle ein Vergleich geschlossen worden ist. Nach § 7 9 4 1 ZPO. f i n d e t die Zwangsvollstreckung auch s t a t t : „ a u s Vergleichen, welche in einem Güteverfahren . . . oder vor einer Gütestelle der in § 495a Abs. 1 Nr. 1 bezeichneten Art abgeschlossen sind". — § 495 ZPO. spricht an der bezeichneten Stelle aber von „ d u r c h die Landesjustizv e r w a l t u n g eingerichteten o d e r a n e r k a n n t e n Gütestellen", also auch v o n solchen, denen irgendein Organ zur A u s f ü h r u n g einer Zwangsvollstreckung nicht z u r Verfügung steht. Die dadurch entstehende Lücke füllt § 797a Z P O . durch die B e s t i m m u n g aus, daß „bei Vergleichen, die vor Gütestellen der im § 495a Abs. 1 Nr. 1 bezeichneten Art geschlossen sind, die Vollstreckungsklausel von dem Gerichtsschreiber desjenigen Amtsgerichts erteilt wird, in dessen Bezirk die Gütestelle ihren Sitz h a t " . Dasselbe Gericht h a t auch über Einwendungen zu entscheiden, welche die Zulässigkeit der Vollstreckungsklausel betreffen. Auch k a n n die Landesjustizverwaltung Vorsteher von Gütestellen mit gewissen E i n s c h r ä n k u n g e n ermächtigen, die Vollstreckungsklausel f ü r Vergleiche zu erteilen, die vor der Gütestelle geschlossen worden sind (§ 797a Abs. 4 ZPO.). Hier sind also auch P r i v a t p e r s o n e n Befugnisse erteilt worden, die die Z P O . auch in ihrer gegenwärtigen Fassung den Vorsitzenden von Schiedsgerichten versagt (vgl. v. Staff, Schiedsgerichtsverfahren im heutigen deutschen Recht, S. 263ff.). 3. Bezüglich der Kosten eines Verfahrens vor einer Gütestelle ist auf § 91 Z P O . Abs. 4 zu verweisen. — Das Gesetz legt hier der unterliegenden Partei im G r u n d s a t z alle Kosten a u f : Die Kosten t r ä g t , wer Unrecht h a t ( R G Z . 101, 165). — § 59 Abs. 3 bes t i m m t , daß zu den K o s t e n d e s R e c h t s s t r e i t s auch die Kosten eines im letzten J a h r e vorhergegangenen G ü t e v e r f a h r e n s gehören, und Abs. 4 erklärt diese B e s t i m m u n g f ü r „entsprechend a n w e n d b a r auf ein Güteverfahren vor einer Gütestelle". — Wird das Güteverfahren nicht in einen Rechtsstreit übergeleitet, so fehlt bei ihm eine Grundlage f ü r einen Anspruch auf Kostene r s t a t t u n g , falls nicht durch Vergleich eine solche geschaffen wird. B a u m b a c h erklärt bei dem Verfahren vor Gütestellen nur die Gebühren der Stelle f ü r e r s t a t t u n g s f ä h i g (vgl. B a u m b a c h , ZPO., 3. Aufl., S. 99 zu
Güteverfahren § 91 A n m . Nr. 6 ; auch 1145 1 ).
Förster-Kann,
69
S. suchen, so v e r d i e n t dieses U n t e r n e h m e n doch sicher k e i n e n T a d e l . L e h r t doch die geA. v. S t a f f . schichtliche E n t w i c k l u n g , d a ß es einem t i e f e m p f u n d e n e n B e d ü r f n i s des deutschen Volkscharakters entspricht, vor unparteiischen, verständigen und deshalb von Vertrauen Güteverfahren. und Hochschätzung getragenen Personen 1. D a s römische R e c h t e r k a n n t e im eine g ü t l i c h e E i n i g u n g zu suchen, ehe der b ü r g e r l i c h e n P r o z e ß den Z u s a m m e n s t o ß des R i c h t e r a n g e r u f e n w i r d , zu entscheiden, „ w e r Dieses Bes u b j e k t i v e n Willens zweier a priori souve- R e c h t u n d wer U n r e c h t h a t " . r ä n e r P r i v a t p e r s o n e n , ü b e r deren Aus- d ü r f n i s d e u t s c h e n W e s e n s ist nicht a n Wir f i n d e n e i n a n d e r s e t z u n g n o t w e n d i g d e r S t a a t ent- politische Grenzen g e b u n d e n . scheiden m u ß t e . Die d e u t s c h e P r o z e ß - es auch in Österreich, s t ä r k e r a b e r noch e n t w i c k l u n g ist v o n einer a n d e r e n G r u n d l a g e in der Schweiz (vgl. Heusler, Der Zivilprozeß ausgegangen. Sie n a h m ihren A n f a n g v o n in der Schweiz, bei B e n s h e i m e r 1923, u n d der S ü h n e , v o n d e r V e r s ö h n u n g . E r s t v o n H e r m a n n , Österr. Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g , Wien einem S ü h n e v e r f a h r e n zweigt sich der R e c h t s - 1925 zu § 239 Z P O . , S. 585ff.). — g a n g im engeren Sinne a b . Ein Teil der 2. Die d e u t s c h e Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g sagt S t r e i t i g k e i t e n — vielleicht der g r ö ß e r e — n i c h t s ü b e r den Zweck des G ü t e v e r f a h r e n s . wird selbst im s p ä t e r e n M i t t e l a l t e r „ m i t Nach ihren B e s t i m m u n g e n , wie sie sich M i n n e " — gütlich — , ,,to l i k e " — ex a e q u o besonders in den §§ 495 a f f . — 5 0 0 a , 696, 794, et b o n o — erledigt. Liegt hierzu kein 7 9 7 a , 91 Abs. 3 u n d 4 Z P O . , f e r n e r in Z w a n g v o r , so w i r d doch — der Volks- §§ 3 1 a , 34 Nr. 3, 7 4 a des G e r K o s t e n G . u n d a n s c h a u u n g e n t s p r e c h e n d — die gütliche §§ 24, 3 8 a der G e b ü h r e n O . f ü r R e c h t s Vereinigung s t e t s v e r s u c h t , bevor m a n den a n w ä l t e f i n d e n , ist es a b e r zweifellos u n d a u c h Rechtsweg beschreitet. A b e r selbst w e n n allgemein a n e r k a n n t , d a ß dieser Zweck in dies geschehen u n d sogar bereits im ersten der H e r b e i f ü h r u n g eines gütlichen R e c h t s z u g ein Urteil ergangen ist, w e r d e n A u s g l e i c h s b e s t e h t . Die B e g r ü n d u n g z u m h ä u f i g die R i c h t e r der oberen I n s t a n z a n - Regierungsentwurf h a t das d a h i n g e f a ß t , d a ß gewiesen, „ v o r E r l a ß eines U r t e i l s s p r u c h e s das G ü t e v e r f a h r e n einen Versuch darstelle, eine g ü t l i c h e E i n i g u n g zu v e r s u c h e n " . So „ e i n e n W e g z u r schleunigen u n d billigen schreibt z. B. die sächsische Oberhofgerichts- schiedlichen A u s t r a g u n g d e r S t r e i t i g k e i t e n o r d n u n g v o n 1493 — deren A n s c h a u u n g zu e r ö f f n e n " . E t w a m i t denselben W o r t e n a u c h d a s b r a n d e n b u r g i s c h e R e c h t sich a n - ließe sich übrigens a u c h d a s 10. Buch der schloß — den R i c h t e r n vor, sie sollten „ g u t e n Z P O . , d a s v o m schiedsrichterlichen VerFleiß a n k e h r e n , die P a r t (den S t r e i t ) in der f a h r e n h a n d e l t , einleiten. — G ü t e zu e n t s c h e i d e n , wo d a s a b e r nicht F ü r diesen „ A u s g l e i c h " wird nicht zu s t a t t h a b e n w i r d , w a s recht ist, ergehen u n d v e r l a n g e n sein, d a ß er d i e F o r d e r u n g e n geschehen l a s s e n " (vgl. S c h w a r t z , Vier- erfüllt, welche im § 779 d a s B G B . a n einen h u n d e r t J a h r e d e u t s c h e r Zivilprozeßgesetz- Vergleich stellt, w e n n es ihn als einen V e r t r a g g e b u n g , Berlin 1898, besonders S. 3 9 0 f f . u n d b e z e i c h n e t , durch d e n d e r Streit oder die Stoelzel, Die E n t w i c k l u n g der gelehrten U n g e w i ß h e i t der P a r t e i e n ü b e r ein R e c h t s R e c h t s p r e c h u n g , Berlin 1910, B d . 2, be- v e r h ä l t n i s im W e g e gegenseitigen N a c h sonders a u c h S. 507, 559, 621 ff., 628 usw.). — gebens beseitigt w i r d . Goldschmidt, Die So ist ein d e m eigentlichen S t r e i t - n e u e Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g , S. 134 Ziff. 5, v e r f a h r e n vorangehendes obligatorisches sagt m i t R e c h t , d a ß d e r g ü t l i c h e Ausgleich G ü t e v e r f a h r e n k e i n e S c h ö p f u n g der Gegen- g l e i c h b e d e u t e n d sei m i t A b s c h l u ß eines Wenn w a r t , s o n d e r n eine alte, d u r c h die R e c h t s - V e r g l e i c h s i m S i n n e d e r Z P O . geschichte aller d e u t s c h e n S t a a t e n g e h e n d e er es dahingestellt sein l ä ß t , „ o b das E r E r s c h e i n u n g u n d die V e r m e i d u n g des eigent- f o r d e r n i s des gegenseitigen N a c h g e b e n s u n d lichen S t r e i t p r o z e s s e s eine v o n der Gesetz- d a m i t der T a t b e s t a n d eines V e r g l e i c h s i m g e b u n g vieler J a h r t a u s e n d e i m m e r wieder S i n n e d e s § 779 B G B . zu f o r d e r n sei", v e r s u c h t e — a b e r niemals befriedigend ge- so bin ich der U b e r z e u g u n g , d a ß diese l ö s t e ! — A u f g a b e (vgl. Levin, Die recht- F o r d e r u n g nicht gestellt w e r d e n darf. Allerliche N a t u r u n d z w e c k m ä ß i g e G e s t a l t u n g dings t r a g e ich B e d e n k e n , m i t F ö r s t e r - K a n n , 1 des G ü t e v e r f a h r e n s [ V o r t r a g in d e r J u r i s t i - S. 1157 Ziff. 3, d e n in §§ 4 9 5 u n d 499» schen Gesellschaft zu Berlin 1916]). — g e b r a u c h t e n A u s d r u c k „ A u s g l e i c h " der R e d e 1 W a r es d a n a c h wohl ein W a g n i s , die Be- f o r m „ V e r g l e i c h " in §§ 4 9 9 g u n d 7 9 4 Z P O . Das Wort „Ausgleich" s t r e b u n g e n z u r S c h a f f u n g eines zweck- gleichzustellen. m ä ß i g e n G ü t e v e r f a h r e n s wieder a u f z u n e h m e n b e z e i c h n e t wohl d i e i n n e r e W i r k u n g d e r u n d f ü r sie eine gesetzgeberische F o r m zu T ä t i g k e i t im G ü t e v e r f a h r e n auf die P a r t e i e n .
70
Güteverfahren
ImVergleich erhält diesesErgebnis seineäußere Gestalt in solcher F o r m , daß es im Notfall m i t den Zwangsmitteln des S t a a t e s verwirklicht werden k a n n . E s ist aber sehr wohl möglich u n d d ü r f t e nicht allzu selten sein, d a ß im G ü t e v e r f a h r e n ein A u s g l e i c h erzielt wird, o h n e daß er den Abschluß eines V e r g l e i c h s z u r Folge h a t . K o m m t das doch auch im Schiedsgerichtsverfahren vor. Innere G r ü n d e sprechen aber überzeugend d a f ü r , d a ß der Gesetzgeber an den Vergleich im G ü t e v e r f a h r e n nicht die Anforderungen aus § 779 B G B . h a t stellen wollen. Denn wenn z u m Prozeßvergleich als unerläßliches Erfordernis gegenseitiges Nachgeben gehörte, so wäre in den häufigen Fällen, in denen der Schuldner u n t e r K o s t e n ü b e r n a h m e den Anspruch a n e r k e n n t , ein Vergleichsabschluß nicht möglich. Es m ü ß t e denn entweder der Gläubiger v o n seiner Forderung einen kleinen Teil — u n d wenn es ein Pfennig wäre — nachlassen: das wäre ein unwürdiges Scheinmanöver zur Umgehung des Gesetzes, oder die Sache m ü ß t e — da es im G ü t e v e r f a h r e n kein Anerkenntnisurteil gibt — in das ordentliche Streitverfahren n u r zu dem Zweck übergeleitet werden, d a m i t ein solches Urteil ergehen könnte. — Solchen z e i t r a u b e n d e n und kostenverursachenden Umweg k a n n der Gesetzgeber aber unmöglich gewollt haben. J e d e gütliche Erledigung eines Rechtsstreits im Gütev e r f a h r e n k a n n also in die Form eines volls t r e c k b a r e n Vergleichs gebracht werden, — soweit natürlich der Inhalt dieser Erledigung eine Zwangsvollstreckung begriffsmäßig möglich m a c h t . — Gleicher Ansicht F o e r s t e r - K a n n , S. 1157», S t e i n - J o n a s Nr. III, Erdsiek in J W . 1925 S. 732; anderer Meinung H a u g , J R d s c h . I, — Der im Gütev e r f a h r e n abgeschlossene Vergleich steht bezüglich der Vollstreckbarkeit nach § 7 9 4 1 völlig demjenigen gleich, der im Laufe eines ordentlichen Rechtsstreites abgeschlossen wurde. — 3. A u s dem Zweck des Güteverfahrens, Erledigung von bürgerlichen Streitfällen ohne Prozeß, h a t m a n den Schluß ziehen wollen, d a ß es rechtssystematisch der f r e i w i l l i g e n G e r i c h t s b a r k e i t angehöre. So besonders B a u m b a c h , a . a. O., S. 4 5 9 ' , Goldschmidt a. a. O. bezeichnet das Gütev e r f a h r e n als eine „ n e b e n das auf E n t scheidung gerichtete Streitverfahren t r e t e n d e besondere Art des auf Streitbeseitigung gerichteten Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten". Es scheint mir nicht so, daß Goldschmidt damals ihm eine eigenartige Stellung zwischen dem Verfahren der freiwilligen u n d dem der ordentlichen streitigen Gerichtsbarkeit h a t zuweisen wollen. Viel-
mehr h a t er wohl nur seine Besonderheit im R a h m e n der letzteren hervorzuheben beabsichtigt. — Das Güteverfahren ist unbedenklich der s t r e i t i g e n G e r i c h t s b a r k e i t einzuordnen, wenn es auch in erster Linie einen gütlichen Ausgleich bezweckt, so bildet es doch, wenn dies mißlingt, die Einleitung — den Auft a k t — zum ordentlichen Streitverfahren. Es dient, wie dieses, der Rechtsverfolgung, der W a h r u n g des Rechtsschutzes, der Durchsetzung s u b j e k t i v e r Rechte. In ihm geschlossene Vergleiche sind der Zwangsvollstreckung fähig. Deshalb ist das Güteverfahren auch in die ZPO. eingegliedert. Nicht v o r dem Richter der freiwilligen Gerichtsbarkeit, sondern v o r dem Zivilprozeßrichter f i n d e t das Güteverfahren s t a t t , und derselbe Richter wird alsbald als Richter im ordentlichen Prozeßverfahren t ä t i g , wenn das Güteverfahren nicht zu einem Ausgleich g e f ü h r t h a t (vgl. Foerster-Kann, a. a. O., S. 1144', Sonnen, Das neue Zivilprozeßrecht, Berlin 1924, S. 132 II). 4. Der besonderen Wesensart des Gütev e r f a h r e n s entspricht es, d a ß es nur in geringem U m f a n g an die Verfahrensvorschriften der ZPO. gebunden ist. Das Verf a h r e n wird eingeleitet durch den Gütea n t r a g , welcher bei dem Amtsgericht zu stellen ist, an welches das Verfahren als Streitverfahren eventuell überzuleiten ist (vgl. hier den A r t . Gütestellen). Das Gericht h a t den A n t r a g daraufhin zu prüfen, ob er etwa von vornherein aussichtslos erscheint. In diesem Falle kann es ihn durch Beschluß zurückweisen. Dieser Beschluß ist mit Gründen zu versehen und unterliegt keinem Rechtsmittel (§ 4 9 9 b ZPO.). Diese Bes t i m m u n g e n sind nicht von vornherein klar. Nicht die Aussichtslosigkeit des Anspruchs, sondern die seiner Verfolgung im S t r e i t verfahren ist gemeint. Die Aussichtslosigkeit d e s G ü t e v e r f a h r e n s gibt nicht das Recht, den A n t r a g zurückzuweisen. Überh a u p t wird das Gericht aber bei der Zurückweisung v o n Güteanträgen z u r ü c k h a l t e n d und in der B e g r ü n d u n g mit großer Sorgsamkeit v e r f a h r e n müssen, d a m i t der A n t r a g steller aus ihr erkennt, daß eine —• an sich ihm z u s t e h e n d e — Klageerhebung aussichtslos sein w ü r d e . Es erscheint zulässig u n d wird nicht eben selten zweckmäßig sein, den Antragsteller zu mündlicher E r l ä u t e r u n g seines Antrages und gegebenenfalls zu ebensolcher Belehrung über die Aussichtslosigkeit seines Anspruchs vorzubestellen. Rechtsfolgen können dabei an ein Nichterscheinen natürlich nicht geknüpft werden, da es sich nicht um eine formelle Ladung, sondern u m ein ex nobili officio iudicis erfolgendes Vor-
Güteverfahren bestellen, — um eine Einladung handelt, die dem Interesse des Antragstellers dienen, ihm a b e r keinen Zwang auferlegen soll. Die r e g e l m ä ß i g e Folge eines G ü t e a n t r a g e s wird es sein, daß das Gericht unverzüglich T e r m i n zur Güteverhandlung a n b e r a u m t . Es k a n n dabei die zur Vorbereitung dieser Verhandlung ihm dienlich erscheinenden Maßnahmen treffen. Die Terminsanber a u m u n g ist von der vorherigen Zahlung der in § 7 4 a I GerKostenG. vorgesehenen Gebühr abhängig. Welche M a ß n a h m e n im Einzelfall sich empfehlen, ist dem Ermessen des Richters anheimgestellt. § 272 b ZPO. gibt ihm dabei beachtenswerte Winke. Der leitende Gesichtspunkt ergibt sich aus § 499c ZPO. Nach dieser Bestimmung k a n n zur A u f k l ä r u n g des Sachverhalts bereits im Güteverfahren ein Augenschein eingenommen, a n d e r e Beweise können aber nur insoweit erhoben werden, als die Beweiserhebung sofort erfolgen k a n n . Das weist darauf hin, daß Zeugen und Sachverständige, auf welche im G ü t e a n t r a g oder in einer etwaigen Erw i d e r u n g des Antragsgegners Bezug gen o m m e n ist, soweit ihre Vernehmung bedeutsam erscheint, tunlichst zur Güteverhandlung zu laden sein werden. Diese L a d u n g kann an die Zahlung eines angemessenen Vorschusses z u r Deckung der durch sie erwachsenden Kosten g e k n ü p f t werden. Der Güterichter wird aber s t e t s zu überlegen haben, ob er nicht zur Kostenersparnis sich auf die Erf o r d e r u n g schriftlicher B e a n t w o r t u n g zur Beweisfrage u n t e r eidesstattlicher Versicher u n g ihrer Richtigkeit beschränken k a n n (§§ 377 Abs. 2 und 3, 410 ZPO.). — Auch einen Augenschein k a n n das Gericht schon v o r dem Termin v o r n e h m e n . W e n n auch formell wohl richtig ist, daß das Gericht nicht gezwungen ist, die Parteien von den getroffenen M a ß n a h m e n zu benachrichtigen (vgl. Samter, Güteverfahren und Streitverfahren, Berlin 1924), so wird sich doch solche Mitteilung, soweit Zeit dazu ist, sicher empfehlen. — 5. Im Regelfall wird auf den G ü t e a n t r a g v o n dem Gericht alsbald von A m t s wegen Termin zur Güteverhandlung bestimmt. Ladungen durch die P a r t e i finden nicht s t a t t , sie erfolgen durch den Gerichtsschreiber. Im Güteverfahren ist dem Antragsgegner der G ü t e a n t r a g unter Hinweis auf die Versäumnisfolgen zuzustellen. Diese Zustellung k a n n durch Übersendung der Ladung mittels eingeschriebenen Briefes ersetzt werden. Auch eine andere Form der B e k a n n t m a c h u n g genügt, sofern sie durch ein E m p f a n g s b e k e n n t n i s des E m p f ä n g e r s genügend zuverlässig nachweisbar ist (§§ 496, 497, 498 ZPO.). In dem G ü t e a n t r a g ist anzugeben,
71
welche A n s p r ü c h e erhoben und auf welche T a t s a c h e n und Beweismittel sie gestützt werden. Auch die etwa bekannten Gründe, aus denen der Gegner den Anspruch bestreitet, sollen mitgeteilt werden. Auf die Sachlage bezügliche U r k u n d e n sollen beigefügt werden, eventuell in Abschrift. Falls erforderlich, wird das Gericht u n t e r Fristsetzung eine Ergänzung des Antrages verlangen. Da der G ü t e a n t r a g , sofern die Überleitung in das Streitverfahren erfolgt, die Klage ersetzt, wird sich empfehlen, ihm einen entsprechenden Inhalt zu geben. Die L a d u n g wird das Gericht am besten durch Zustellung bewirken. Erfolgt sie durch eingeschriebenen Brief, so wird ein Rückschein zu erfordern sein, d a m i t ein Nachweis des E m p f a n g e s im Verhandlungstermin bei den Akten ist. Das ist notwendig wegen der Folgen des Nichterscheinens f ü r die ausgebliebene P a r t e i . Die Einlassungsfristen sind f ü r einen G ü t e a n t r a g die gleichen wie f ü r eine Klage (§ 499 ZPO.), also im Regelfall mindestens 3 Tage. 6. Bezüglich des Erscheinens der Parteien im Verhandlungstermin bestehen folgende Möglichkeiten. Es k a n n geschehen, d a ß keine Partei oder d a ß nur eine — Antragsteller oder Antragsgegner — erscheint. Im Regelfall erscheinen beide, wohl aber k a n n es v o r k o m m e n , daß eine — meist der Antragsgegner — sich auf keine Verhandlung einläßt. — E s ist nach § 499 b Abs. 3 zulässig, daß das Gericht das persönliche Erscheinen der Parteien a n o r d n e t . D a n n ist auch im G ü t e v e r f a h r e n eine Z u s t e l l u n g der Ladung, und zwar s t e t s a n die P a r t e i selbst geboten. Bleibt die Partei t r o t z A n o r d n u n g ihres Erscheinens aus, so können gegen sie — mit A u s n a h m e der H a f t s t r a f e — dieselben Strafen v e r h ä n g t werden, wie gegen einen geladenen und nicht erschienenen Zeugen (§§ 141, 380, 381 ZPO.). D a ß auch die Bestimmung des § 141 ZPO. im Güteverfahren a n w e n d b a r ist, d a ß eine B e s t r a f u n g entfällt, wenn die Partei einen Vertreter entsendet, der z u r A u f k l ä r u n g des T a t b e s t a n d e s in der Lage und zur Abgabe der gebotenen Erklärungen, insbesondere zum Vergleichsabschluß ermächtigt ist, wird nach dem W o r t l a u t des Gesetzes a n z u n e h m e n sein, obwohl es der Eigenart des Güteverfahrens besser entsprechen d ü r f t e , wenn die P a r t e i — die keinen durchschlagenden Entschuldigungsgrund h a t — genötigt werden k ö n n t e , u n bedingt persönlich zu erscheinen. Die g r u n d sätzliche Ablehnung einer Einigung durch den Antragsteller ohne sachliche Gütev e r h a n d l u n g ist ebenso unzulässig wie der E i n t r i t t in das St reit verfahren, nachdem der Gegner den Anspruch a n e r k a n n t h a t . Das
72
Güteverfahren
gilt aber nur bei einem v o l l e n Anerkenntnis des Anspruchs, sonst bleibt dem Gläubiger das R e c h t , in das Streitverfahren einzut r e t e n ( J W . 1925 I S. 732ff.). Nicht aufgenommen f ü r das Güteverfahren ist die B e s t i m m u n g des § 141 Abs. 1, nach welcher von der Anordnung des persönlichen Erscheinens dann abgesehen werden soll, wenn der Partei wegen weiter E n t f e r n u n g ihres A u f e n t h a l t s o r t e s vom Gerichtssitz oder aus sonstigen wichtigen Gründen die persönliche W a h r n e h m u n g des Termins nicht zug e m u t e t werden k a n n . — W e n n beide P a r t e i e n im Verhandlungst e r m i n nicht erscheinen, so erklärt das Gericht durch Beschluß den Güteantrag f ü r zurückgenommen (§ 499 ZPO.). Das h a t nach § 496 Abs. 3 die Wirkung, daß der G ü t e a n t r a g als nicht gestellt gilt. Goldschmidt, a. a. O., S. 149 I meint, daß dem Güterichter in entsprechender Anwendung der §§ 227, 337 ZPO. das Recht zustehe, u n t e r den dort gegebenen Voraussetzungen, s t a t t einen Rücknahmebeschluß zu erlassen, die Güteverhandlung zu vertagen. Dem d ü r f t e beizustimmen sein (so auch Samter, a. a. 0 . , S. 24b). Dem „Ausbleiben" steht in der rechtlichen W i r k u n g auch hier das „ N i c h t v e r h a n d e l n " gleich. Anders FoersterK a n n zu § 499f S. 1162a, welcher die Ansicht ausspricht, daß die Vorschrift des § 333, welche dies bestimmt, f ü r das Güteverfahren nicht passe. Zweifelhaft spricht Samter sich a u s a . a. O., S. 25. Gleicher Meinung ist aber Goldschmidt, a. a. O., S. 109 1 . — Ist der G ü t e a n t r a g f ü r zurückgenommen erklärt, so h ä n g t die Einleitung eines Streitverfahrens v o n der Wiederholung des Güteversuchs ab. Gegen den Rücknahmebeschluß ist Beschwerde g e m ä ß § 567 ZPO. zulässig, da er z w a r in einem zu mündlicher Verhandlung a n b e r a u m t e n Termine, aber ohne solche Verh a n d l u n g ergangen ist. So auch Samter, a. a. O., S. 24 u n d Foerster-Kann, S. 1162 2 a . — Anderer Meinung Volkmar: Die Verordnu ng über das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten v o m 12. II. 1924, S. 161 1 , der n u r — g e m ä ß § 571 ZPO. — dem Güterichter das Recht geben will, selbst den Beschluß bei E r k e n n t n i s seiner Nichtberechtigung wieder' aufzuheben. — In dem Rücknahmebeschluß werden gemäß §§ 29, 3 1 a , 77 GerKostenG. dem Antragsteller die entstandenen Kosten aufzuerlegen sein. — Die zweite Möglichkeit ist die, daß im Verhandlungstermin n u r e i n e Partei erscheint bzw. v e r h a n d e l t . Ist die nicht erschienene P a r t e i der Antragsteller, so ist der G ü t e a n t r a g u n t e r Auferlegung der Kosten f ü r z u r ü c k g e n o m m e n zu erklären, falls der Güterichter nicht Anlaß f i n d e t , von A m t s
wegen — eventuell auf Antrag des Antragsgegners — einen neuen T e r m i n anzuberaumen. Auch kann der erschienene Arjtragsgegner nach § 499 ZPO. beantragen, sofort in das Streitverfahren einzutreten. Der G ü t e a n t r a g wird dann als Klageschrift angesehen und behandelt. Auf das weitere Verfahren finden die allgemeinen Vorschriften über das Versäumnisverfahren (besonders §§ 330ff. ZPO.) entsprechende Anwendung. Auf diese tief einschneidenden Folgen des Nichterscheinens ist der Antragsgegner g e m ä ß § 498 ZPO. bei der L a d u n g ausdrücklich hinzuweisen. Diese Folgen können u m so schwerwiegender sein, als im Streitverfahren der Inhalt des Gütea n t r a g s durch mündlichen Vortrag ergänzt werden k a n n . Der Antragsgegner darf sich also nicht darauf verlassen, daß er nicht zu erscheinen brauche, da der G ü t e a n t r a g nicht schlüssig sei und deshalb nicht zu einer Verurteilung f ü h r e n könne. — Von dem Fall, daß beide Parteien im Verhandlungstermin erscheinen, wird später u n t e r Ziff. 9 und 10 gesprochen werden. 7. Das Güteverfahren ist f ü r den weitgezogenen Kreis der Streitsachen, für welche es a n w e n d b a r ist, auch o b l i g a t o r i s c h . Das ist mit der Ansicht bemängelt worden, daß man niemand zwingen dürfe, sich mit seinem Gegner in G ü t e v e r h a n d lungen einzulassen und daß dieser Zwang auch den Prozeß verlangsame u n d vert e u r e . W ä h r e n d der erste Einwand a m besten da widerlegt sein wird, wo das Güteverfahren seinen Zweck erfüllt, war der zweite z u n ä c h s t sicher berechtigt. Die H ä u f u n g von Mahnverfahren— Güteverfahren— Streitverfahren in dem der Beschleunigung so besonders bedürfenden Amtsgerichtsprozeß war f ü r die schnellebende Gegenwart u n t r a g b a r . Nachdem die VOen vom 11. X I I . 1924 — f ü r U r k u n d e n - und Wechselsachen — u n d v o m 19. VI. 1925 — f ü r alle Sachen ( R G B l . 1924 I, 772; 1925 S. 88) — d a s obligatorische M a h n v e r f a h r e n abgeschafft haben, ist dem zweiten Vorwurf jedenfalls ein erheblicher Teil seines Schwergewichts entzogen worden. Leitet der Kläger den Prozeß durch Mahngesuch ein, so wird auf Widerspruch des Gegners gegen den Zahlungsbefehl das Verf a h r e n grundsätzlich in das G ü t e v e r f a h r e n übergeleitet (§ 696 Abs. 2 ZPO.). Einen besonders warmen B e f ü r w o r t e r besitzt das obligatorische Güteverfahren in Dr. Erich Volkmar. Er weist a. a. 0 . , S. 2 4 f f . , darauf hin, daß die früheren M a ß n a h m e n — § 18 der EntlastungsVO. in der v o m 1. VI. 1924 ab geltenden Fassung ( R G B l . I, 552) u n d der jetzt gestrichene § 510c ZPO. — unzureichend gewesen seien, weil
Güteverfahren es ,,an jedem D r u c k e f ü r die Beteiligten fehlte, sich auf eine gütliche Verhandlung einzulassen". Nur ein obligatorisches Güteverfahren v o r der Klageerhebung könne ,,in erster Linie eine Art Siebwirkung" ausüben u n d „einen großen Teil v o n Streitigkeiten, die sich besser durch gütliche Aussprache erledigen lassen, von dem Prozeß fernhalten". Volkmar b e t o n t ferner den Gedanken, d a ß gerade in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Notzeit die Möglichkeit billiger Streiterledigung ein Bedürfnis sei. Endlich werde ein „recht g e h a n d h a b t e s " Güteverfahren geeignet sein, auch die „tief beklagte Scheu eines großen Teils der Bevölkerung vor den Gerichten zu ü b e r w i n d e n " . Den m. E. schwächsten P u n k t dieser Ausf ü h r u n g e n h a t Volkmar selbst e r k a n n t . Er spricht v o n dem „ r e c h t g e h a n d h a b t e n " Güteverfahren, aber er gibt nicht an, wie dem stark beschäftigten — oft überlasteten — Güterichter die z e i t r a u b e n d e Möglichkeit dazu gegeben werden soll. Das G ü t e v e r f a h r e n wird zu wirklichen Erfolgen nur in der H a n d v o n den P a r t e i e n b e k a n n t e n , ihr Vertrauen besitzenden Richtern f ü h r e n , denen ihre sonstigen A m t s p f l i c h t e n genügend Zeit lassen, um den einzelnen Fall so eingehend zu erörtern, d a ß sie sachgemäße Einigungsvorschläge machen können. Diese Voraussetzungen fehlen aber gegenwärtig in den G r o ß s t ä d t e n fast völlig u n d sie gehen über diese hinaus auch d a n n verloren, wenn unerfahrene Vertreter als Güterichter verwendet werden. So ist die B e f ü r c h t u n g nicht v o n der H a n d zu weisen, daß Deutschland mit dem obligatorischen Güteverfahren ähnliche E r f a h r u n g e n machen wird wie die Schweiz, in der es in den großen S t ä d t e n , In z. B. in Zürich, gänzlich versagt h a t . h o h e m Maße ausschlaggebend ist selbstverständlich die Persönlichkeit des Güterichters (vgl. Heusler, Der Zivilprozeß der Schweiz, 1923, bei Bensheimer, besonders S. 18ff.). Ein abschließendes Urteil läßt sich zurzeit jedenfalls noch nicht abgeben. Dazu ist das G ü t e v e r f a h r e n noch zu kurze Zeit in A n w e n d u n g u n d es bleibt a b z u w a r t e n , ob die J u s t i z v e r w a l t u n g e n nicht noch Möglichkeiten finden, in der Praxis a u f t r e t e n d e Mängel im Verordnungswege zu mindern. — Der zwingende Charakter des Gütev e r f a h r e n s h a t nicht zur Folge, d a ß eine u n t e r seiner Umgehung eingereichte Klage abzuweisen ist; sie ist vielmehr nach § 500a Abs. 2 als G ü t e a n t r a g zu behandeln. Wird aber entgegen den gesetzlichen Vorschriften ein Streitverfahren eingeleitet, so ist es durchzuführen, auch wenn der begangene Fehler erkannt w i r d ; eine R ü c k ü b e r l e i t u n g in ein Güteverfahren gibt es nicht und eine Klage-
73
abweisung würde den Kläger zu Unrecht schwer schädigen. — Gleicher Meinung Goldschmidt, a. a. 0 . , S. 134b. — In gleicher Weise ist zu verfahren, w e n n eine Klage zu Unrecht v o r dem Landgericht erhoben u n d der Rechtsstreit g e m ä ß § 276 Z P O . an das zuständige Amtsgericht verwiesen worden ist. — Gleicher Meinung S a m t e r , a. a. O., S. 16. — 8. Wenn nun erörtert werden soll, f ü r welchen Kreis von Streitsachen das Güteverfahren zwangsweise vorgeschrieben ist, so k a n n zunächst der allgemeine Satz aufgestellt werden, d a ß es „ P r o z e ß v o r a u s setzung f ü r jeden zur Zuständigkeit des Amtsgerichts gehörenden u n d vor ihm erhobenen A n s p r u c h " ist (vgl. Goldschmidt, a. a. O., S. 136 2 ). Diese allgemeine Regel h a t aber viele A u s n a h m e n . Sie gilt nach § 495a nicht: 1. wenn innerhalb des letzten J a h r e s ein Ausgleich zwischen den Parteien wegen desselben Anspruchs erfolglos in einem Güteverfahren versucht worden ist. Die Erfolglosigkeit ist durch ein Zeugnis des Güterichters — bzw. der Gütestelle — nachzuweisen. D a ß sich der f r ü h e r im Güteverfahren u n d der n u n in der Klage erhobene Anspruch völlig decken, ist nicht erforderlich. Die Abweichung darf sich n u r nicht als Klageänderung darstellen (vgl. §§ 268 bis 270 ZPO.). Ein Wechsel in der Person einer Partei macht a n sich, auch wenn eine Rechtsnachfolge vorliegt, ein neues Güteverfahren notwendig. Doch k a n n in geeigneten Fällen in A n w e n d u n g von § 495a Ziff. 6 geholfen werden. — So auch FoersterK a n n , S. 1148 2 zu Ziff. 1. — ; 2. wenn wegen des A n s p r u c h s bereits ein G ü t e a n t r a g als aussichtslos zurückgewiesen worden ist; 3. in Urkunden- u n d Wechselprozessen, hauptsächlich wegen der Eilbedürftigkeit und der meist liquid gestaltbaren Klagebegründ u n g (vgl. Samter, a. a. O., S. 10); 4. f ü r Widerklagen, weil die Parteien bereits im Streit sind. D a s wird, wie Goldschmidt, a. a. O., S. 138 mit Recht bemerkt, allgemein f ü r alle Fälle gelten müssen, in denen ein Anspruch erst im Laufe eines Prozesses erhoben wird, z. B. bei Klageerweiterung, zugelassener Klageänderung, Zwischenfeststellungsklage usw.; 5. wenn die Zustellung an den Gegner im Ausland oder durch öffentliche B e k a n n t m a c h u n g erfolgen m u ß ; 6. wenn nach dem Ermessen des Gerichts die alsbaldige Klageerhebung durch einen sonstigen wichtigen Grund gerechtfertigt wird. Diese „Generalklausel" läßt d e m ver-
74
Güteverfahren
ständigen Ermessen eines billig denkenden mit Recht geltend gemacht, so ist sie v o m Güterichters ein weites Feld der B e t ä t i g u n g Gericht durch Beschluß auszusprechen. offen. Beispiele einschlägiger Fälle z. B. 9. Ist ein G ü t e a n t r a g vor einem zu seiner bei F o e r s t e r - K a n n , S. 1148 2 b , Samter, B e h a n d l u n g zuständigen Amtsgericht gestellt a. a. 0 . , S. 10, Goldschmidt, a. a. 0 . , S. 138, u n d auch weder als unzulässig zurückB a u m b a c h , a. a. O., S. 462, Sonnen, a. a. O., gewiesen noch zurückgenommen worden, S. 143 usw. — so wird das Güteverfahren eingeleitet. W a s Ein G ü t e v e r f a h r e n f i n d e t ferner nicht von den Ladungen zur Güteverhandlung und von deren Vorbereitung hier zu statt: a) im Arrest- u n d einstweiligen Ver- sagen sein wird, ist bereits in Abschnitt 4 Das Gütefügungsverfahren. D a s G ü t e v e r f a h r e n ist a m E n d e u n d 5 a u s g e f ü h r t . ist, wie Goldschmidt, a. a. O., nur ein Vorspiel f ü r eine K l a g e (vgl. Foerster- verfahren S. 134 9 , mit Recht hervorhebt, ein durchK a n n , S. 1148«); aus selbständiges Verfahren u n d nicht b) i m Verfahren vor den Gewerbe- u n d Kaufmannsgerichten. Hier ist durch das etwa bereits erster Teil eines StreitverE s soll ja gerade tunlichst zur GewGerG. § 41 genügend f ü r Sühneversuche fahrens. gesorgt (vgl. F o e r s t e r - K a n n , S. 1147®, Volk- Vermeidung eines solchen dienen 1 — Aus mar, G e w u K a u f m G e r Z . 29, 141; anderer dieser selbständigen Stellung des GüteverMeinung Sonnen, a. a. O., S. 137", der f a h r e n s ergeben sich b e d e u t s a m e Folgen. — d a s G ü t e v e r f a h r e n z. B . auch f ü r den ersten E s folgt a u s ihr zunächst, d a ß die BeRechtszug der Rheinschiffahrtsgerichte f ü r s t i m m u n g e n der Z P O . — soweit sie sich nicht geboten erachtet). Vgl. jedoch j e t z t ArbGer ausdrücklich auf das Güteverfahren beziehen — f ü r dasselbe nicht bindend, zu Ges. § 54. erheblichem Teil aber ü b e r h a u p t nicht A r t . I § 9 Abs. 3 der S t e u e r N o t V O . a n w e n d b a r sind. Das gilt z. B. von den schreibt den Aufwertungsstellen den Versuch Vorschriften über die Prozeßfähigkeit, f ü r einer gütlichen Einigung zwingend vor. — die Verfahrensvorschriften — besonders auch Auch bei Interventionsklagen ist das bezüglich der Beweisaufnahme —, f ü r die G ü t e v e r f a h r e n zulässig ( J W . 1925 I S. 1425. Vorschriften über Unzulässigkeit des Rechtsc) i m Rechtsstreit b e t r e f f e n d die Auf- weges usw. Soweit aber im Güteverfahren hebungsklage auf G r u n d des MieterschutzG. gesetzliche Verfahrensvorschriften anzuvom 1. VI. 1923. D o r t ist in § 11 der Güte- wenden sind, kommen nur solche der Z P O . Versuch anderweit geordnet. — und nicht etwa des G. ü b e r die freiwillige Unzulässig ist das G ü t e v e r f a h r e n f ü r alle Gerichtsbarkeit in B e t r a c h t . — So auch Ansprüche, die z u r ausschließlichen Zu- F o e r s t e r - K a n n , S. 1144. Die §§ 41 ff. Z P O . ständigkeit des Landgerichts gehören (so bezüglich der Ausschließung und Ablehnung auch Goldschmidt, a. a. 0 . , S. 133» u n d 145 von Gerichtspersonen sind auch im GüteAnm. 1 a und b). Die Ansicht Sonnens, v e r f a h r e n a n w e n d b a r . — Auch begründet a. a. O., S. 138 IV, es sei auch in diesem die Einleitung des Güteverfahrens keine Falle bis zur G e l t e n d m a c h u n g der Unzu- Rechtshängigkeit (vgl. Foerster-Kann, S. ständigkeit zulässig, wird abzulehnen sein. 1149®, Goldschmidt, S. 134—135 III), wohl Voraussetzung eines G ü t e v e r f a h r e n s ist s t e t s aber w a h r t sie Fristen u n d unterbricht die die Möglichkeit einer U m l e i t u n g in ein V e r j ä h r u n g (§ 496 I I I ZPO.). Letztere S t r e i t v e r f a h r e n vor demselben Gericht. Des- B e s t i m m u n g war an sich überflüssig, da sie halb ist d a s G ü t e v e r f a h r e n möglich in den bereits in der A b ä n d e r u n g der §§ 209, 212 Fällen, die a n sich z u r landgerichtlichen B G B . durch Art. IV der VO. über das VerZuständigkeit gehören, die aber durch Über- f a h r e n in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten einkommen der P a r t e i e n vor das A m t s - vom 13. II. 1924 ( R G B l . I, 135) getroffen gericht gebracht werden können (§§ 38—40 war. Aber die Wiederholung im T e x t der ZPO.). Gehört ein im M a h n v e r f a h r e n geltend ZPO. ist immerhin zweckmäßig. — In Zug e m a c h t e r Anspruch a n sich z u r Z u s t ä n d i g - s a m m e n h a n g mit der selbständigen Stellung keit des Landgerichts, so ist t r o t z d e m nach des Güteverfahrens stehen auch die Fragen erhobenem Widerspruch gegen den Zahlungs- seiner Mündlichkeit u n d Öffentlichkeit. — befehl T e r m i n zur G ü t e v e r h a n d l u n g anzu- Mit B a u m b a c h (a. a. 0 . , S. 139 A n m . 2 beraumen, wenn die Vereinbarung der a m t s - vor § 128 S. 135 „ E i n l e i t u n g Ziff. 1, 459«) gerichtlichen Zuständigkeit b e h a u p t e t wird und F o e r s t e r - K a n n , S. 1145 bin ich der (Landgericht Mainz, Beschluß v o m 23. I I I . Meinung, daß die Güteverhandlung k e i n e 1926 [ J W . 1926 II S. 2596]). öffentliche ist. Da das Gericht im GüteDie örtliche Zuständigkeit des Gerichts v e r f a h r e n kein „ e r k e n n e n d e s " ist, so ist b e s t i m m t sich nach den f ü r d a s Streit- die Öffentlichkeit nicht durch § 169 G V G . Dem Wesen des Gütev e r f a h r e n geltenden Vorschriften. Wird die vorgeschrieben. örtliche Unzuständigkeit v o m Antragsgegner
Güteverfahren Verfahrens entspricht es aber, daß der Güterichter mit den Parteien in möglichst engem Kreise v e r h a n d e l t , u m alle in B e t r a c h t k o m m e n d e n Gesichtspunkte offen und vertraulich erörtern zu können. Dagegen wird auch im G ü t e v e r f a h r e n „der G r u n d s a t z der Mündlichkeit als ein Eckpfeiler des Zivilprozesses festzuhalten sein". GleicherMeinung scheint auch S a m t e r zu sein (a. a . 0 . , S. 43, 30, 40). — Auch § 500 ZPO. geht von dem Gedanken einer mündlichen Verhandlung aus, wenn er b e s t i m m t , daß an ordentlichen Gerichtstagen die Parteien ohne vorherigen A n t r a g u n d ohne T e r m i n s b e s t i m m u n g zur G ü t e v e r h a n d lung vor Gericht erscheinen können. Auch hier wird von einem „ P r o t o k o l l " gesprochen, in das der wesentliche Inhalt des mündlich gestellten G ü t e a n t r a g s a u f z u n e h m e n sei. Dasselbe gilt auch von § 499g, der a n o r d n e t , d a ß über die wesentlichen Ergebnisse der G ü t e v e r h a n d l u n g ein Protokoll a u f z u n e h m e n ist und nähere Vorschriften ü b e r dessen Inhalt gibt. — Hier sind Zweifel u n d Streit k a u m möglich und es b e r u h t wohl nur auf einem Versehen, wenn B a u m b a c h , a. a. O., S. 470 A n m . 1 zu § 499c sagt, Mündlichkeit der Verhandlung sei nicht nötig, der Ausgleichsversuch könne schriftlich oder telephonisch gemacht werden. Das w ü r d e dem Gedankengang des Güteverfahrens völlig widersprechen. — Über den Gang des Verf a h r e n s b e s t i m m t § 499c, daß in der Gütev e r h a n d l u n g das Gericht das gesamte Streitv e r h ä l t n i s in freier W ü r d i g u n g aller Ums t ä n d e — also nicht n u r der Rechtslage — mit den P a r t e i e n erörtern u n d versuchen soll, einen gütlichen Ausgleich herbeizuführen. Zur A u f k l ä r u n g des Sachverhalts k a n n ein Augenschein eingenommen, andere Beweise aber dürfen nur insoweit erhoben werden, als die Beweiserhebung sofort geschehen k a n n . Das Gericht b e s t i m m t , inwieweit Zeugen u n d Sachverständige eidlich oder uneidlich v e r n o m m e n werden sollen. Ein Beweis durch Parteieid f i n d e t nicht statt. Im übrigen regelt der Güterichter d a s Verfahren nach freiem Ermessen und die Parteien h a b e n keinen Einfluß darauf — abweichend also v o n dem sonst m a n c h e Ähnlichkeiten bietenden Verfahren vor dem Schiedsgericht (§ 1034 Abs. 2 ZPO.). Es s t e h t auch, wie ich mit B a u m b a c h , a. a. 0 . , S. 771, a n n e h m e , im Ermessen des Richters, wieweit er d r i t t e Personen in irgendeiner F o r m — als Beistand oder Berater einer P a r tei, als Interessenten an einem etwaigen Ausgleich usw. — zulassen will. Dagegen werden die Parteien das Recht haben, Rechtsa n w ä l t e u n d auch zugelassene Prozeßa g e n t e n als Beistände z u m Termin mitzu-
75
bringen oder sich durch sie — falls nicht, was die Regel bilden sollte, persönliches Erscheinen angeordnet ist — v e r t r e t e n zu lassen (vgl. hierzu besonders auch Levin, a. a. 0 . , S. 216, Foerster-Kann, S. 1144h). — Tunlichst wird das G ü t e v e r f a h r e n in e i n e r V e r h a n d l u n g zu E n d e zu f ü h r e n sein. Das darf jedoch nicht zu einer Ü b e r h a s t u n g f ü h r e n . D a s g e s a m t e Streitverhältnis soll erörtert u n d a l l e beachtlichen U m s t ä n d e sollen berücksichtigt werden. Das k a n n nicht in wenigen Minuten geschehen u n d wird m a n c h m a l S t u n d e n erfordern. Steht dem G ü t e r i c h t e r im Einzelfall nicht die nötige Zeit z u r Verfügung, so wird er von A m t s wegen v e r t a g e n u n d einen m ö g l i c h s t n a h e n T e r m i n mit den Beteiligten verabreden müssen. 10. D a s Ziel der G ü t e v e r h a n d l u n g ist der Ausgleich, der in sorgfältig zu überlegender Fassung — auch die K o s t e n f r a g e ist in ihm zu regeln — zu protokollieren ist. Diese Protokollierung h a t der Richter selbst vorz u n e h m e n , wenn v o n der — meist zweckmäßigen, aber nicht vorgeschriebenen — Zuziehung eines Gerichtsschreibers abgesehen wurde. Einigen sich die Parteien a b e r nicht, so ergeben sich verschiedene Möglichkeiten: a) die R ü c k n a h m e des G ü t e a n t r a g s . D a n n gilt der A n t r a g als nicht gestellt (§ 496 III); b) der A n t r a g auf E i n t r i t t in d a s Streitverfahren. Dieser k a n n von jeder P a r t e i gestellt werden. Dann hat t u n l i c h s t s o f o r t eine streitige Verhandlung s t a t t z u finden, n a c h d e m d e r Richter den Übergang durch sofort v e r k ü n d e t e n Beschluß ausgesprochen h a t . E s k a n n auch, w e n n im G ü t e v e r f a h r e n ein teilbarer Anspruch geltend gemacht war, die Überleitung n u r wegen eines Teiles b e a n t r a g t werden. Mit dem E i n t r i t t in das Streitverfahren t r i t t die Rechtshängigkeit mit bis zur A n b r i n g u n g des G ü t e a n t r a g s sich erstreckender Rückw i r k u n g ein. — Ein Hemmnis k a n n der sofortigen Überleitung dadurch erwachsen, daß sie — ja sogar die bloße A n b e r a u m u n g eines Termins zu streitiger Verhandlung — im § 74 IV des G e r K o s t e n G . von der Z a h l u n g der P r o z e ß g e b ü h r abhängig gemacht ist. Diese ist doppelt so hoch wie die Gebühr f ü r das Güteverfahren (§ 31 a GerKostenGe.). E s wird sich daher empfehlen, d a ß ein Antragsteller, dem f ü r den Fall der Erfolglosigkeit des Güteverfahrens a n schneller D u r c h f ü h r u n g des Streitverfahrens liegt, schon bei der Antragstellung die P r o z e ß gebühr einzahlt u n d die Bescheinigung über diese Zahlung zur G ü t e v e r h a n d l u n g mitbringt. K o m m t eine Einigung z u s t a n d e , so kann der Antragsteller selbstverständlich
76
Güteverfahren
das zuviel Gezahlte zurückfordern. — In jedem Falle liegt hier ein erstes Hindernis f ü r ein Beliebtwerden des Güteverfahrens bei der Öffentlichkeit vor, dem abzuhelfen sein wird, selbst auf die Gefahr hin, daß dem S t a a t einige Gebühren entgehen; c) die v o n A m t s wegen durch Beschluß beiden Parteien zu erteilende Bescheinigung der Erfolglosigkeit des Einigungsversuchs. In ihr ist anzugeben, welcher Anspruch den Gegenstand des Verfahrens gebildet h a t . Der Beschluß h a t dem Antragsteller die Kosten aufzuerlegen. Dies Verfahren t r i t t ein, wenn weder der Güteantrag zurückgenommen noch der E i n t r i t t in das Streitv e r f a h r e n b e a n t r a g t worden ist; d) der Fall, daß das Gericht sich f ü r örtlich u n z u s t ä n d i g erachtet. Dann kann die Verweisung a n das als zuständig angesehene Gericht erfolgen. Mit dem Ergehen dieses Beschlusses gilt die Sache als bei diesem Gericht anhängig. Der Unzuständigkeitsbeschluß k a n n auch ohne Verweisung an ein anderes Gericht geschehen. Dieser Beschluß beendet d a n n das Verfahren mit der Maßgabe, d a ß ein Teil der Wirkungen des G ü t e a n t r a g s wieder aufleben kann, wenn ein neuer A n t r a g gestellt wird (vgl. hierzu Sonnen, a. a. O., S. 160 I 4). — Der Zweck des Güteverfahrens: Vermeidung u n d Verminderung von Prozessen würde nicht erreicht werden können, wenn nicht die v o r dem Güterichter (bzw. der Gütestelle) geschlossenen Vergleiche volls t r e c k b a r wären. Deshalb h a t § 794 ZPO. angeordnet, d a ß die Zwangsvollstreckung auch s t a t t f i n d e t aus Vergleichen, welche in einem G ü t e v e r f a h r e n zwischen den Parteien oder zwischen der P a r t e i u n d einem D r i t t e n abgeschlossen sind. — Diese Vergleiche im Güteverfahren tragen durchaus den Charakter der Prozeßvergleiche u n d werden den in einem Rechtsstreit vor dem Prozeßgericht abgeschlossenen in ihrer W i r k u n g völlig gleichgestellt. Die ZPO. beschwert sie also, obwohl sie nach § 797a auch vor Gütestellen und somit vor Privatpersonen abgeschlossen werden können, nicht mit den lästigen Formvorschriften, unter denen die v o r Schiedsgerichten abgeschlossenen Vergleiche nach § 1044a ZPO. zu leiden haben. — 12. Zu erörtern bleibt noch die Kostenfrage im G ü t e v e r f a h r e n . — Der § 31 a des GerKostenG. in der Fassung vom 13. 11. 1924 ( R G B l . 1, 148) A r t . V b e s t i m m t , daß f ü r das G ü t e v e r f a h r e n die H ä l f t e der Gebühr in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten (§ 8) erhoben w i r d . Die E r m ä ß i g u n g e n aus § 29 G e r K o s t e n G . finden Anwendung. Bei Z u r ü c k n a h m e des A n t r a g s vor Terminsanbe-
r a u m u n g wird also keine G e b ü h r erhoben. Erfolgt die Z u r ü c k n a h m e zwischen T e r m i n a n b e r a u m u n g und Verhandlung, so ermäßigt sie sich auf % der Gebühr des § 8. — So Volkmar, a. a. O., S. 225 A n m . 2. — Nach R ü c k n a h m e des G ü t e a n t r a g s k a n n eine Kostenentscheidung nicht m e h r ergehen ( J W . 1925 11 S. 1927 I). Der B e k l a g t e m u ß eventuell seinen Kostenerstattungsanspruch in einer neuen Klage geltend machen ( J W . 1925 II S. 2393*). Anders — u n d jedenfalls zweckmäßiger — J W . 1926 II S. 2543 3 . — Gebührenfrei bleibt das Güteverfahren bei vorangegangenem Mahnverfahren. Die Gebühr f ü r dieses — welche nach § 31 gleich hoch ist — deckt auch die Gebühr f ü r das G ü t e v e r f a h r e n . F ü r das dem G ü t e v e r f a h r e n nachfolgende Prozeßverfahren wird die Prozeßgebühr n u r zur H ä l f t e erhoben. Diese E r m ä ß i g u n g t r i t t ein, sofern nur innerhalb eines J a h r e s nach Beendigung des Güteverfahrens das S t r e i t v e r f a h r e n nachfolgt. Wer also zuerst im M a h n v e r f a h r e n gegen seinen Schuldner einschreitet, nach Widerspruch in das Gütev e r f a h r e n übergeht und nach dessen Erfolglosigkeit die Überleitung in das Streitverfahren b e a n t r a g t , h a t insgesamt nur e i n e volle Gebühr im Sinne des § 8 G e r K o s t e n G . zu entrichten (§ 91 Abs. 3 ZPO.). F ü r die Gebühren im G ü t e v e r f a h r e n gilt nach § 74a G e r K o s t e n G . die gleiche Vorauszahlungspflicht, die § 74 f ü r bürgerliche Rechtsstreitigkeiten u n d das K o n k u r s v e r f a h r e n vorschreibt. Der T e r m i n z u r G ü t e v e r h a n d l u n g soll — sofern nicht dem Antragsteller Gebührenfreiheit z u s t e h t (§ 90 GVG.), oder die Voraussetzungen f ü r d i e Bewilligung des A r m e n r e c h t s vorliegen, erst nach Zahlung der erforderten Gebühr b e s t i m m t werden, es sei denn, d a ß g l a u b h a f t gemacht wird, daß dem Antragsteller d i e alsbaldige Zahlung der Gebühr m i t R ü c k sicht auf seine Vermögenslage Schwierigkeiten bereiten würde. — Der E i n t r i t t in das S t r e i t v e r f a h r e n oder die A n b e r a u m u n g eines Termins hierzu ist aber erst nach Zahlung der e r f o r d e r t e n Prozeßgebühr zulässig. Dies gilt nicht, wenn der A n t r a g auf E i n t r i t t in das S t r e i t v e r f a h r e n oder auf A n b e r a u m u n g eines Termins von dem Antragsgegner gestellt ist (vgl. dazu die B e m e r k u n g oben bei Ziff. 10b). Auch die Gebühren der R e c h t s a n w ä l t e b e t r a g e n — nach § 3 8 a der GebO. f ü r R e c h t s a n w ä l t e in der F a s s u n g der VO. v o m 13. II. 1924 (RGBl. I, 135) A r t . VI — im Güteverfahren nur die H ä l f t e der in § 9 f ü r die Vertretung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vorgesehenen Sätze, in welcher Höhe sie ebenfalls bei nachfolgendem Rechts-
Güteverfahren — Gutsbezirke s t r e i t auf die dort entstehenden Gebühren voll anzurechnen sind. — Vielumstritten ist die Frage, ob dem R e c h t s a n w a l t im Güteverfahren, wenn es mit einem Vergleich endet, auch die Vergleiclisgebühr z u s t e h t . Das ist b e j a h t worden von dem Landgericht München im Beschluß vom 30. X. 1924 ( J W . 1925 I S. 505). Im entgegengesetzten Sinn haben sich ausgesprochen: das Landgericht II Berlin in einem Beschluß vom 20. II. 1924 ( J W . 1925 I S. 840) und das Landgericht Landsberg im Beschluß vom 13. II. 1924 ( J W . 1925 I S. 1424). Über die gleiche F r a g e noch zu vergleichen: J W . 1925 II S. 1611; 1925 S. 2321, 2385, 2391. Auch bei außergerichtlichem Vergleich soll die Gebühr nicht zustehen ( J W . 1926 I S. 877«). — W e n n im Güteverfahren Anerkenntnisurteil ergeht, erhält der Rechtsanwalt nur die Gebühr nach § 9 RechtsanwaltsGebO. ( J W . 1926 I S. 1614 I). W a r das angegangene Amtsgericht f ü r die Streitsache — aber nicht f ü r das Gütev e r f a h r e n — unzuständig, so h a t in analoger A n w e n d u n g von § 276 III ZPO. auch der obsiegende Kläger die durch den Wechsel des Gerichts entstehenden Mehrkosten, nicht aber — wie S t e i n - J o n a s VI 2 meint •— die ganzen Kosten zu tragen. So auch B a u m b a c h , a. a. O., S. 9 9 6 . — Der den A n t r a g z u r ü c k n e h m e n d e A n t r a g steller h a t die etwa bereits entstandenen Gerichtskosten zu tragen. E r ist aber — das ist wohl die herrschende Meinung — nicht gemäß § 271 ZPO. dem Gegner ers t a t t u n g s p f l i c h t i g (vgl. Foerster-Kann, S. 1145c und die dort a n g e f ü h r t e Literatur). — Von einer „köstlichen Kostenlosigkeit des P f l i c h t s ü h n e v e r f a h r e n s " , v o n der einst gesprochen wurde (vgl. D J Z . 16, 282), ist nach dem Gesagten nicht allzu viel übrig geblieben. Immerhin ist das Güteverfahren, wenn es zu einem Vergleich f ü h r t , sehr viel billiger als ein Prozeß, der eventuell durch drei Instanzen laufen k a n n . Es läßt sich wohl auch deshalb erwarten, daß das Gütev e r f a h r e n , wenn einzelne Mängel gehoben werden und d a f ü r gesorgt wird, daß geeignete nicht zu s t a r k belastete Güterichter möglichst bei jedem Gericht — auch in den G r o ß s t ä d t e n — zur Verfügung stehen, sich allmählich einbürgern und ein nützliches Glied in der K e t t e der deutschen Rechtsschutzeinrichtungen werden kann. Die Erf ü l l u n g dieser Voraussetzungen darf m a n sich freilich nicht leicht vorstellen. — A. v.
Staff.
77
Gütliche B e i l e g u n g v o r d e m E i n z e l r i c h t e r s. Einzelrichter.
Gutsbezirke. 1. Rechtsquellen. Diese sind enthalten in der LGO. f ü r die 7 östlichen Provinzen vom 3. VII. 1892 (GS. 233) §§ 1—4, 122—127, 128ff., LGO. f ü r Westfalen vom 19. III. 1856 (GS. 265) § 3, LGO. f ü r Schleswig-Holstein vom 4. VII. 1892 (GS. 155), §§ 31, 34 der KreisO. vom 13. X I I . 1872/12. I I I . 1881 (GS. 155), in der LGO. f ü r Hessen-Nassau vom 4. V I I I . 1897 (GS. 301) und den §§ 28—31 der KreisO. vom 7. V I I . 1885 (GS. 193); die KreisO. f ü r H a n n o v e r v o m 6. V. 1884 (GS. 181) h a t in den §§ 21, 36—39 die Gutsbezirke bestehen lassen. 2. Selbständige Gutsbezirke sind die größeren herrschaftlichen Besitzungen (vor allem R i t t e r g ü t e r , aber auch größere Landgüter, D o m ä n e n und Forsten), die v o m Landgemeindeverband eximiert (herausgenommen) sind. Sie bilden deshalb einen „ s e l b s t ä n d i g e n " Gutsbezirk. Sie haben sich aus den alten Untertänigkeitsverhältnissen entwickelt, in welchen d i e T a g e l ö h n e r s t a n d e n , die der Gutsherr ansiedelte. Sie bilden einen selbständigen Kommunalbezirk und k o m m e n außer in den östlichen Provinzen noch in Westfalen, Schleswig-Holstein und HessenNassau und H a n n o v e r vor. 3. Zur Eingemeindung von bisher kommunalfreien Grundstücken ist erforderlich: a) A n h ö r u n g der Beteiligten, b) Beschluß des Kreisausschusses. Die U m wandlung eines Gutsbezirkes in eine L a n d gemeinde oder u m g e k e h r t sowie die Zusammenlegung eines ganzen Gutsbezirks (Landgemeinde) setzt die Genehmigung des Staatsministeriums voraus. Bloß teilweise Gebietsänderungen zwischen Gutsbezirken und Landgemeinden erfolgen durch den Kreisausschuß, wenn eine Z u s t i m m u n g aller Beteiligten v o r h a n d e n ist. A n h ö r u n g allein genügt nicht. In Ermangelung der Zus t i m m u n g k a n n sie beim Vorliegen des öffentlichen Interesses durch Beschluß des Kreisbzw. Bezirksausschusses ergänzt werden. Beschwerde ist zulässig an den Provinzialrat und das Staatsministerium. Gutsbezirke, die ihre öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen außer S t a n d e sind, können durch VO. des Staatsministeriums aufgelöst werden. 4. Der Gutsbezirk ist ein Verwaltungsbezirk des Gutsherrn, der nur durch dessen öffentlich-rechtliche Persönlichkeit zusammengehalten wird. Nur dieser h a t k r a f t seiner obrigkeitlichen Gewalt die R e c h t e und Pflichten einer Gemeinde u n d zwar einer Landgemeinde. Der Gutsherr n i m m t
78
Gutsbezirke — Gutstagelöhner
alle Rechte und Pflichten des Gemeindevorstehers als ein vom Landrat bestätigter Gutsvorsteher wahr. Er h a t allein die kommunalen Lasten zu tragen. Der Gutsbezirk als solcher besitzt keine Rechtspersönlichkeit und ist auch im Prozeß nicht parteifähig (OVG. 38, 233; 68, 262). Grundsätzlich liegt auch die Verwaltung des Gutsbezirks beim Gutsherrn als Träger der Rechte und Pflichten des Gutsbezirks. Der Gutsherr ist obrigkeitliche Person nur als Gutsvorsteher und ist als solcher mittelbarer Staatsbeamter. Die dem Gutsbesitzer gesetzlich zufallenden Lasten bestehen in den Ortsverwaltungskosten (OVG. 1, 207; 2, 144; 11, 165; 12, 231; 36, 21; 53, 200), den mittelbaren Polizeikosten (OVG. 36, 302; 50, 50; 59, 185), den Feuerlöschkosten (OVG. 38, 184; 48, 326), den Wegebaukosten (OVG. 69, 176), den Armenpflegekosten (OVG. 1, 147; 10, 234; 12, 177; 45, 190; 59, 185), den Standesamtsverwaltungskosten, den Schulunterhaltungskosten (OVG. 52, 210; 53, 200; 54; 161; 55, 200; 59, 185; 244). In Kreissteuersachen ist der Gutsbezirk Träger der Steuerlast und der Kreisausschuß veranlagt durch Unterverteilung die einzelnen Steuerpflichtigen (Kreis- und ProvinzialAbgG. vom 23. IV. 1906 [GS. 159] §§ 2, 11, 13). Die Aufsicht des Staates über die Gutsbezirke wird vom Landrat ausgeübt und zwar als dem Vorsitzenden des Kreisausschusses, der ebenso wie der Bezirksausschuß als Staatsaufsichtsbehörde wirkt. Die Beschwerde gegen die Aufsichtsverfügung des L a n d r a t s geht an den Regierungspräsidenten. Disziplinarisch untersteht der Gutsvorsteher dem G. vom 21. VII. 1852 (GS. 467), wozu auch § 143 ö. LGO. zu vergleichen ist.
bestehen aber zurzeit noch und ihre etwaige Aufhebung wird Sache einer späteren Reformgesetzgebung sein. 6. Außer in Preußen waren auch selbständige Gutsbezirke im bisherigen Königreich Sachsen. Nach der jetzt geltenden GemO. vom 1. VIII. 1923 (GS. 373) §§ 191 bis 200 haben sich die noch bestehenden selbständigen Gutsbezirke bis zum 31. X I I . 1924 mit benachbarten Gemeinden zu vereinigen gehabt. Dabei sind in der Regel bewohnte Grundstücke nebst einem geschlossenen Gebiet von angemessenem Umfange mit der Nachbargemeinde zu vereinigen, deren bewohnter Ortsteil ihnen a m nächsten liegt.
Schrifttum: Art. Gutsbezirk in v. B i t t e r , Handwörterbuch der preußischen Verwaltung, 2. Aufl., 1911, Bd. 1, S. 836ff. — G e n z m e r , E n t stehung und Rechtsverhältnisse der Gutsbezirke, 1892. — H a l b e y , Das kommunale Verhältnis der Kölmischen Güter in den Provinzen West- und Ostpreußen, insbesondere die Berechtigung der Besitzer dieser Güter zur Gutsherrschaft, VerwArch. 2, 393ff. (1894). — H o l z a p f e l , Verleihung der Rittergutseigenschaft, PrVerwBl. 34, 382. — F r i t z W. S c h m i d t u. S e y f f a h r t , Art. Gutsbezirke in von Stengel-Fleischmanns Wörterbuch des deutschen Staats- und Verwaltungsrechts 2 (1913), 294—305. — v o n d e r M o s e l , Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts, 13. Aufl., 2 (1926), 567: Art. Selbständige Gutsbezirke. Vgl. ferner die Kommentare zu den preuß. Landgemeinde- u. KreisO. sowie S t r e i t , Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen, 1923, zu §§ 191 ff. — S c h o p l i c k , Das Recht der Gutsbezirke in P r e u ß e n , 1910. 5. In tatsächlicher Beziehung ist die Fritz Stter-Somlo. wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Gutsbezirke nicht gering. Ihre Zahl ist 15—16000 mit 2—3 Millionen Einwohnern. Die größte Anzahl stellen die Provinzen Schlesien (nahezu 4000), Pommern und Ost- Gutsherrlich-bäuerliche Regelung s. Agrargesetzgebung. preußen (zwischen 2000 und 3000), dann kommen Brandenburg (mit nahezu 2000), Westpreußen und Sachsen (mit über 1000), Hannover (3—400), der Regierungsbezirk Gutsherrschaft s. Landarbeiter. Kassel (nahezu 300), Westfalen (20—30). Schleswig-Holstein h a t wenige Gutsbezirke. In dem Aufruf an das preußische Volk vom 13. X I . 1918 (GS. 187ff.) ist unter Gutstagelöhner s. Landarbeiter. den zahlreichen Aufgaben, deren Durchf ü h r u n g in Aussicht gestellt wurde, auch die Beseitigung der Gutsbezirke vorgesehen. Sie
H Haager Friedenskonferenzen. I. A l l g e m e i n e B e m e r k u n g e n . Die beiden Haager Friedenskonferenzen v o n 1899 u n d von 1907 stellen, zusammen b e t r a c h t e t , eine E t a p p e von zentraler Bed e u t u n g in der Geschichte der Erweiterung des internationalen Rechtsgedankens dar. Obgleich die Völkerbundsentwickl u n g h e u t e die in den Beschlüssen dieser beiden Konferenzen zum Ausdruck gelangenden Gedanken s t a r k in den H i n t e r g r u n d gedrängt h a t , sind die Ideen des H a a g e r Werkes nicht t o t . Das beweisen verschiedene neueste S t r ö m u n g e n . Insbesondere k n ü p f t manches, w a s h e u t e in und außerhalb des Völkerbundes geleistet oder geplant wird, direkt an das „ W e r k v o m H a a g " a n . Dieses W e r k ist ein Ausdruck d e r Idee der Erweiterung u n d Vertiefung des internationalen R e c h t s g e d a n k e n s ; diese Idee ist begrifflich streng v o m Weltrechts- und Welts t a a t s g e d a n k e n zu trennen, wird aber nicht immer mit genügender Deutlichkeit v o n ihm g e t r e n n t . Sie t r i t t uns vornehmlich in zwei großen H a u p t r i c h t u n g e n entgegen: einmal ist sie gerichtet auf eine g e n o s s e n s c h a f t liche O r g a n i s a t i o n der V ö l k e r r e c h t s g e m e i n s c h a f t oder partieller G r u p p e n von Mitgliedern dieser Gemeinschaft, manifestiert sich — a n d e r s ausgedrückt — als i n t e r n a t i o n a l e O r g a n i s a t i o n s b e w e g u n g , will einen internationalenVerfassungsbau schaffen. Zweitens u n d zum Anderen ist diese Idee der Erweiterung des internationalen Rechtsgedankens a b e r auch zugleich auf eine F o r t bildung des materiellen Völkerrechts gerichtet. In dieser Hinsicht will sie bestehendes ungeschriebenes Völkerrecht zu geschriebenem Völkerrecht kodifikatorisch zusammenfassen, es dabei gegebenenfalls zuAls gleich reformierend bzw. ergänzend. solche nennen wir sie K o d i f i k a t i o n s bewegung. D i e S a t z u n g d e s V ö l k e r b u n d e s ist vornehmlich, ja nahezu ausschließlich ein Ergebnis der i n t e r n a t i o n a l e n O r g a n i s a t i o n s i d e e . Das W e r k v o m H a a g — um eine glückliche P r ä g u n g W. S c h ü c k i n g s zu verwenden — stellt hingegen in erster Linie (wenn auch nicht ausschließlich) eine E m a nation der zu zweit erwähnten Tendenz dar. Es ist d u r c h a u s vorwiegend ein B ü n d e l v o n K o d i f i k a t i o n s v e r s u c h e n , und zwar m a t e r i e l l e n Völkerrechts. Der O r g a n i s a t i o n s g e d a n k e h a t sich hier hingegen vor allem b e t ä t i g t in dem P r i s e n g e r i c h t s -
e n t w u r f und dem Entwurf der E r r i c h t u n g eines Schiedsgerichtshofes. Beide haben bekanntlich nie völkerrechtliche Geltung erlangt. Schwächer e n t f a l t e t sich der Organisationsgedanke auch in dem I. Haager Abk o m m e n zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle. in beiden Fällen h a n d e l t es sich u m kollektive Veranstaltungen, f e r n e r u m solche, die sich m i t der F o r t b i l d u n g des o b j e k t i v e n Völkerrechts b e f a ß t e n und deren Gegens t ä n d e d r i t t e n s n u r sehr eingeschränkt unm i t t e l b a r innerlich z u s a m m e n h ä n g e n . D e n n der G e d a n k e d e r S i c h e r u n g des F r i e d e n s , der o f t als die oberste Leitidee dieser Kongresse bezeichnet worden ist, versagt offensichtlich gegenüber den zahlenmäßig überwiegenden H a a g e r Beschlüssen kriegsrechtlichen Charakters. Schon eher ist es die Idee der H u m a n i t ä t , u n t e r die m a n alles, was mit diesen Konferenzen bezweckt und erreicht wurde, bringen k a n n , ein ebenso weiter Begriff wie der der R e c h t s i d e e , welcher große D i s p a r i t ä t der Verhandlungsund Beschlußgegenstände nicht ausschließt. Man gruppiert die Verhandlungsgegens t ä n d e der beiden Konferenzen meist u n t e r zwei große Ü b e r s c h r i f t e n : F r i e d e n s r e c h t s und Kriegsrechtsfragen. Hierbei m u ß m a n aber den Begriff der Kriegsrechtsfrage ziemlich weit fassen u n d d a r u n t e r nicht nur beide H a u p t k r i e g s a r t e n , Land- u n d Seekrieg verstehen, sondern auch die Neut r a l i t ä t sowie weiter die Frage der bei Kriegsausbruch zu b e o b a c h t e n d e n Formen. Der Begriff Kriegsrechtsfrage u m f a ß t a b e r endlich insbesondere auch noch das in seiner S t r u k t u r d u r c h a u s a u s dem m a t e riellen Kriegsrecht h e r a u s r a g e n d e und m i t dem Kriegsverhinderungsprozeßverfahren vielfach v e r w a n d t e i n t e r n a t i o n a l e P r i s e n v e r f a h r e n , so wie seine Einführung durch das sogenannte P r i s e n a b k o m m e n der 2. H a a g e r Konferenz geplant war. I h r e E i g e n a r t f i n d e n die beiden Haager Friedenskonferenzen u n d ihre Ergebnisse vor allem erst in einer V e r b i n d u n g der großen Reichhaltigkeit der dort behandelten Fragen mit der großen Anzahl der dort v e r t r e t e n e n S t a a t e n . Die Zweite Haager Konferenz k a n n m a n in der T a t bereits zu Recht als eine c o n f é r e n c e m o n d i a l e bezeichnen. Sie ist in diesem Sinne in der T a t eine Weltrechtskonferenz, wie m a n sie ( u n d die erste Konferenz) auch g e n a n n t h a t . Auf ihr waren
80
Haager Friedenskonferenzen
nicht weniger als 44 Mächte v e r t r e t e n , w ä h r e n d zu der 1. Konferenz 26 S t a a t e n Vertreter entsandt hatten. Ihr mondialer C h a r a k t e r ist d a d u r c h noch weiter b e t o n t w o r d e n , daß die auf den beiden Konferenzen z u s t a n d e gekommenen Abmachungen durchweg s o g e n a n n t e o f f e n e V e r t r ä g e sind, d. h. solche, zu denen andere Mächte als die S i g n a t a r e durch nachträgliche E r k l ä r u n g b e i t r e t e n k o n n t e n u n d können. F ü r den J u r i s t e n k o m m t als besonders bemerkensw e r t noch hinzu der große R e i c h t u m an F o r m e n , in die die Ergebnisse wie auch die Ergebnislosigkeiten der Beratungen gekleidet wurden. Den K e r n bildeten nach eingeführtem B r a u c h E n t w ü r f e zu internationalen A b k o m m e n (conventions) — um den damals gewählten technischen Ausdruck zu b r a u c h e n . Als J u r i s t e n ziehen wir es vor, hier v o n , , V e r e i n b a r u n g e n " zu sprechen. U n d zwar h a n d e l t es sich durchweg um r a t i f i k a t i o n s b e d ü r f t i g e Vereinbarungs e n t würfe, die v o n der Konferenz beschlossen wurden. E n t s p r e c h e n d ganz selten d u r c h b r o c h e n e n internationalen Gepflogenh e i t e n h a b e n die H a a g e r Konferenzen keinerlei u n m i t t e l b a r v ö l k e r r e c h t s v e r b i n d l i c h e Ins t r u m e n t e gezeitigt. Sogar einige dort beschlossene Erklärungen (déclarations) h a b e n eine Ratifikationsklausel erhalten. Diese E r k l ä r u n g e n unterscheiden sich rechtlich durch nichts als den N a m e n v o n den eigentlichen V e r e i n b a r u n g e n der Haager Konferenzen. Besonders bemerkenswert ist übrigens, d a ß die Mehrzahl der A b k o m m e n der Haager Konferenzen die sogenannte A l l b e t e i l i g u n g s k i a u sei (s.d. ) enthalten (vgl. alsMuster A r t . 2 des II. H a a g e r A b k o m m e n s , betr. die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs v o n 1899: „ D i e Vorschriften der im A r t . 1 g e n a n n t e n Bestimmungen sind f ü r die vertragschließenden Mächte nur bindend im Falle eines Krieges zwischen zwei oder mehreren v o n i h n e n " . — „Diese B e s t i m m u n g e n hören m i t dem Augenblick auf verbindlich zu sein, wo in einem Kriege zwischen Vertragsm ä c h t e n eine N i c h t v e r t r a g s m a c h t sich einer der Kriegsparteien anschließt"). — Nicht enth a l t e n ist natürlich diese Allbeteiligungsklausel im Schiedsabkommen; dagegen sind die drei sogleich näher zu besprechenden Erklärungen der I. Haager Konferenz damit versehen. Diese A l l b e t e i l i g u n g s k l a u s e l n haben im Weltkrieg den persönlichen Anwendungsbereich der H a a g e r A b k o m m e n ungemein eingeengt. Allerdings ist zu beachten, daß z u m Teil die Gedanken und Vorschriften der H a a g e r Vereinbarungen inzwischen zu un-
geschriebenem geltenden Völkerrecht (ganz abgesehen v o n der formalen Geltung der betreffenden Abkommen) geworden waren. Zum Teil u n d zwar in nicht geringem Maße waren die Bestimmungen dieser Abkommen deshalb im Weltkriege völkerrechtsverbindlich, auch ganz abgesehen v o n der Frage ihrer Skripturgeltung. Aber a u ß e r „ A b k o m m e n " und „ E r k l ä r u n g e n " ist m a n auf jenen Konferenzen noch zu verschiedenen weiteren internationalen E m a n a t i o n e n gelangt. Man f i n d e t sie in den beiden Schlußakten, die die Konferenzergebnisse berichtend zusammenfassen. In erster Linie ist hier auf die sogenannten W ü n s c h e (voeus) hinzuweisen. Ihre Eigena r t ist schwer korrekt zu erfassen. Völkerrechtsverbindlich sind sie nicht. Man k a n n sogar d a r ü b e r zweifeln, ob sie ü b e r h a u p t den auf den Konferenzen repräsentierten S t a a t e n zuzurechnen sind, ob sie nicht vielmehr einfach als eine Meinungsäußerung des im H a a g v e r s a m m e l t e n D i p l o m a t e n g r e m i u m s gegenüber den im H a a g durch jene Diplomaten v e r t r e t e n e n S t a a t e n a u f zufassen sind, das insoweit den v e r t r e t e n e n Mächten in besonderer F u n k t i o n g e g e n übertrat. Mag dem sein wie dem wolle, entscheidend f ü r den J u r i s t e n ist, daß niemand durch diese Voeus und das ihnen Gleichz u a c h t e n d e völkerrechtlich gebunden w u r d e oder auch n u r gebunden werden sollte. Das ganze P h ä n o m e n fällt in den Bereich internationaler Politik, es h a t außerdem Seiten, welche in das Gebiet der Internationalmoral sowie der Internationalcourtoisie gehören. Wir sehen davon ab, das P r o b l e m d e r formalen Geltung der Haager Bes c h l ü s s e nach der persönlichen u n d sachlichen Seite, wie es sich h e u t e darstellt, ü b e r das mit den bis hierher g e m a c h t e n A u s f ü h rungen Gesagte hinaus, weiter zu verfolgen. Es ist ein praktisch unlösbares Problem. S t e t s war insbesondere die Frage der persönlichen Bindungsgrenzen besonders zufolge der Allbeteiligungsklausel undurchsichtig. Diese Unsicherheit w u r d e durch nicht wenige Reserv a t i o n e n einzelner Signatare zu den verschiedenen v e r e i n b a r t e n Bestimmungen verm e h r t . Über sie ebenso wie über den R a t i f i k a t i o n s s t a n d geben die größeren Lehrbücher des Völkerrechts sowie besonders die einschlägigen Monographieen A u s k u n f t . H e u t e wissen wir nicht mehr, was von jenem R e c h t , sei es als geschriebenes, sei es als ungeschriebenes, übrig geblieben ist. Der W e l t k r i e g u n d das dabei seitens der m i t t e l b a r wie u n m i t t e l b a r Beteiligten eingeschlagene Verhalten m a c h t die A n t w o r t auf diese Frage in weitem Maße unmöglich. Sie
Haager Friedenskonferenzen
81
setzt v o r allem eine einwandfreie Feststellung der tatsächlichen H a l t u n g der Kriegf ü h r e n d e n gegenüber den verschiedenen H a a g e r B e s t i m m u n g e n voraus. Dieser Feststellung m ü ß t e sich die viel schwierigere über den W i l l e n der Mitglieder der Völkerrechtsgemeinschaft bezüglich des Wiedergeltenlassens oder der N i c h t m e h r a n e r k e n n u n g der H a a g e r Vorschriften anschließen.
u n t e r dem Einfluß der P o l i t i k d e r V e r einigten S t a a t e n von Amerika gegenüber dem V ö l k e r b u n d e und der Cour P e r m a n e n t e de J u s t i c e Internation a l e — e i n e Bewegung zum Werk vom H a a g hin vollziehen wird. Vorläufig ruhen die bet r e f f e n d e n B e s t i m m u n g e n , ohne d a ß ihre u n u n t e r b r o c h e n e rechtliche Geltung zweifelh a f t wäre.
In beiden Richtungen fehlen heute immer noch die Unterlagen. Mit sogenannten Q r e u e l b ü e h e r n , wie sie die Kriegsereignisse in zahllosen Mengen erzeugt haben, oder mit einzelstaatlichen E n q u e t e n ist es hier nicht getan. Und auch e i n s e i t i g e wissenschaftliche Kompilationen und Darstellungen, wie sie z. B. der amerikanische Völkerrechtsgelehrte G a r n e r in einem klugen, aber parteiischen W e r k e ü b e r das Völkerrecht des Weltkrieges v e r s u c h t h a t , f ü h r e n nicht allein zum Ziel. Im übrigen liegen derartige Arbeiten bislang nur sehr spärlich vor. Insbesondere m u ß m a n den Vorwurf erheben, daß aus den Kreisen der f r ü h e r e n M i t t e l m ä c h t e in dieser Hinsicht bisher nahezu nichts geleistet worden ist.
I. H a a g e r K o n f e r e n z . Die erste H a a g e r K o n f e r e n z t a g t e vom 18. V. 1899 bis zum 29. V I I . 1899 im H a u s im Busch u n t e r dem Vorsitz des russischen Botschafters i n London Baron d e Staal. Deutsche B e v o l l m ä c h t i g t e w a r e n : Graf M ü n s t e r , Professor v o n S t e n g e l (München), Professor Z o r n (Königsberg) als „Délégué t e c h n i q u e " , K a p i t ä n z. S. S i e g e l als M a r i n e s a c h v e r s t ä n d i g e r , Oberst von S c h w a r z h o f f als Militärsachverständiger, Legationssekretär v o n E c k e r t als Sekretär. Den u n m i t t e l b a r e n A u s g a n g s p u n k t f ü r die E i n b e r u f u n g der 1. Haager Konferenz bildete eine r u s s i s c h e Z i r k u l a r n o t e , die der damalige russiche Minister der auswärtigen Angelegenheiten Murawjew auf Befehl seines H e r r n , des Z a r e n N i k o l a u s II., d e n beim russischen H o f e a k k r e d i t i e r t e n f r e m d e n Diplomaten auf dem W o c h e n e m p f a n g des Petersburger Auswärtigen A m t e s vom 24./12. V I I I . 1898 (kurz nach der t a t s ä c h l i c h e n Beendigung des spanisch-amerikanischen Krieges)überreichte. In dieser Z i r k u l a r n o t e — oft i r r e f ü h r e n d als ein Z a r e n m a n i f e s t bezeichnet — regte M u r a w j e w den Plan einer internationalen Konferenz a n , die sich mit dem Problem der Beendigung der unaufhörlich sich steigernden R ü s t u n g e n beschäftigen sollte. Das R ü s t u n g s p r o b l e m — nicht etwa speziell das A b r ü s t u n g s p r o b l e m — war es, d a s völlig im M i t t e l p u n k t e dieser im übrigen sehr unb e s t i m m t e n u n d nicht recht f a ß b a r e n Ausf ü h r u n g e n s t a n d . N i c h t zu Unrecht sprach m a n deshalb in bezug auf diese Anregung von einer Rüstungsstillstandskonfer e n z . Dagegen traf der häufig v e r w a n d t e Ausdruck „ A b r ü s t u n g s k o n f e r e n z " nicht den Kern der Sache und w a r i r r e f ü h r e n d .
Dieser Frage reiht sich das Problem an, ob und wie weit wir den Inhalt der Haager Beschlüsse ü b e r h a u p t h e u t e noch wollen können, ob und wie weit er durch die Erf a h r u n g e n der letzten Zeit überholt ist. Anders a u s g e d r ü c k t : d a s P r o b l e m e i n e r Revision des Haager Werkes drängt s i c h a u f . E s ist a k t u e l l . D e n n die Haager Vorschriften interessieren nicht n u r im Falle eines W e l t k r i e g e s , sondern bei jedem Partialkriege, ja sogar bei vorgeschrittenen A u f s t ä n d e n . Und sie interessieren nicht nur die Kriegsparteien, sondern in großem Umf a n g e auch alle übrigen Mächte als Neutrale. Bisher ist nur ganz gelegentlich die Frage der Reform sowie der Fortsetzung des Haager Werkes auf dem Gebiete des Kriegsrechts erörtert worden, nachdem bei Ausbruch des Weltkrieges die Vorbereitungen f ü r eine d r i t t e H a a g e r Konferenz schon begonnen h a t t e n . Speziell die sich um den Völkerbund gruppierende Kodifikationsbewegung scheint diesen Problemen beinahe geflissentlich aus dem Wege zu gehen. Auf die D a u e r natürlich Die A k t e n darüber, v o n wem die Idee ein unmöglicher Z u s t a n d ! dieser Konferenz nun eigentlich ausgegangen Das Gesagte ist zunächst n u r auf das sei, sind noch nicht geschlossen. Fest d ü r f t e Kriegsrecht g e m ü n z t . Was das F r i e d e n s - immerhin s t e h e n , d a ß die u n m i t t e l b a r e r e c h t a n l a n g t , so ist, wie bereits vorher Initiative d e m Zaren selbst zuzusprechen ist. e r w ä h n t , das H a a g e r Werk v o n der E n t - Dagegen ist die Frage noch u n b e a n t w o r t e t , wicklung z u r ü c k g e d r ä n g t worden, welche welche Einflüsse im einzelnen f ü r seine E n t Mitdurch den Völkerbund und die Cour Per- schließung m a ß g e b e n d gewesen sind. haben sicher vor allem das m a n e n t e getragen wird. T ä u s c h e n die gewirkt Krieg Zeichen nicht, so scheint es jedoch nicht un- W e r k I w a n B l o c h s über den wahrscheinlich, d a ß sich hier — insbesondere (deutsche Ausgabe 6 Bde., Berlin 1899) sowie 6 Handwörterbuch der Rechtswissenschaft. Bd. III.
82
Haager Friedenskonferenzen
der T e n d e n z r o m a n der Baronin B e r t h a v o n S u t t n e r : „Die Waffen nieder". G r e i f b a r e r war der Inhalt der (zweiten) russischen Z i r k u l a r n o t e v o m 30./11. X I I . 1898, die auf Grund der im allgemeinen recht kühlen Resonanz der b e f a ß t e n Regierungen v o n d e m russischen Völkerrechtsgelehrten v o n M a r t e n s a u s g e a r b e i t e t worden war. Diese zweite Z i r k u l a r n o t e stellt eine kordiale A u f n a h m e der russischen Anregungen bei f a s t allen beteiligten Mächten f e s t , b e r e g t zugleich aber auch die Frage, ob der gegenwärtige Z e i t p u n k t (Fachoda) als o p p o r t u n f ü r eine Diskussion über die russischen Ideen zu erachten sei. Sie bringt die H o f f n u n g der russischen Regierung zum A u s d r u c k , d a ß bald eine ruhigere politische S i t u a t i o n eintreten werde, und meint, daß ein vorläufiger internationaler Ideenaustausch der M ä c h t e schon j e t z t möglich sei. Als Gegenstände dieses Ideenaustausches sind in der (2.) Z i r k u l a r n o t e die folgenden zwei a l l g e m e i n e n R i c h t p u n k t e bezeichnet: a) E s sollen alsbald die Mittel und Wege festgestellt werden, durch die der f o r t schreitenden V e r m e h r u n g militärischer und m a r i t i m e r R ü s t u n g e n eine Grenze gesetzt wird (wiederum R ü s t u n g s s t i l l s t a n d , nicht Abrüstung). b) E s soll der Weg f ü r eine Diskussion derjenigen Fragen geebnet werden, welche sich auf die Möglichkeit der Verhinderung b e w a f f n e t e r Streitigkeiten m i t den der internationalen Diplomatie zur Verfügung stehenden M i t t e l n bezieht. Hier t r e t e n also z w e i allgemeine Verhandlungsgegenstände nebeneinander a u f : einmal der allein in dem 1. russischen R u n d schreiben e r w ä h n t e Rüstungsstillstand, zum anderen außerdem eine internationale organisierte friedliche Streiterledigung. D a s Rundschreiben begnügte sich im übrigen nicht mit der A n g a b e dieser beiden allgemeinen R i c h t p u n k t e . Es fügte unter Ausschließung ,.aller Fragen, welche die politischen Beziehungen der S t a a t e n und die durch V e r t r ä g e geschaffene O r d n u n g bet r e f f e n " folgendes a u s 8 P u n k t e n bestehende, Iimitativ gemeinte Arbeitsprogramm an: 1. Abschluß eines A b k o m m e n s über den S t i l l s t a n d der P r ä s e n z s t ä r k e des Landheeres u n d der Marine auf eine b e s t i m m t e Zeit, u m das B u d g e t zu erleichtern. Vorp r ü f u n g der Mittel u n d Wege, um später auch zu einer H e r a b s e t z u n g der Effektivb e s t ä n d e u n d Militäretats zu kommen. 2. Verbot neuer Feuerwaffen, neuer Sprengstoffe u n d b r i s a n t e r e r P u l v e r . 3. Beschränkung der bisherigen Sprengs t o f f e v o n verheerender W i r k u n g im Land-
krieg und das Verbot, Geschosse und Sprengstoffe a u s Luftschiffen zu werfen. 4. Verbot der unterseeischen Torpedoboote u n d der anderen Zerstörungsmaschinen sowie der R a m m s c h i f f e . 5. A n w e n d u n g der Grundsätze der Genfer K o n v e n t i o n v o n 1864 auf den Seekrieg nach Maßgabe der Zusatzartikel v o n 1868. 6. Neutralisation der R e t t u n g s b o o t e im Seekrieg. 7. Revision der Brüsseler Landkriegsdeklaration von 1874. 8. A n n a h m e der guten Dienste, der Verm i t t l u n g u n d der wahlfreien Schiedssprechung als kriegsvorbeugender Mittel. Ein Vergleich dieses P r o g r a m m s m i t der ursprünglichen Zirkularnote vom 24./12.VIII. 1898 zeigt u n m i t t e l b a r , wie weit sich inzwischen der Konferenzplan v o n seiner ursprünglichen Basis e n t f e r n t h a t t e . Die R ü s t u n g s s t i l l s t a n d s i d e e ist zwar nicht vollständig aus dem A r b e i t s p r o g r a m m der Konferenz verschwunden. Ihr ist sogar in allerdings sehr rückhaltender F o r m , als Z u k u n f t s h o f f n u n g , die R ü s t u n g s v e r m i n d e r u n g s i d e e an die Seite gestellt worden. Sie s t e h t f e r n e r an hervorgehobener Stelle des P r o g r a m m s als dessen e r s t e r P u n k t . Aber es ist ein ungemein vorsichtig f o r m u lierter P r o g r a m m p u n k t . F ü r den R ü s t u n g s s t i l l s t a n d wird lediglich eine z e i t l i c h b e g r e n z t e — eine Art probeweise a b z u schließende — Vereinbarung vorgeschlagen. Und was die R ü s t u n g s v e r m i n d e r u n g anlangt, so soll die Konferenz nach dem russischen Vorschlage gar nur in eine V o r p r ü f u n g der Methoden u n d Wege s p ä t e r etwa zu t r e f f e n d e r M a ß n a h m e n eintreten. Vor allem aber ist das Abrüstungsproblem in Reih u n d Glied neben eine Reihe a n d e r e r , im ursprünglichen Vorschlage nicht enthaltener P r o g r a m m p u n k t e gestellt. Vor allem s t e h t es — das entsprach der großen allgemeinen A u f g a b e n u m s c h r e i b u n g der 2. russischen Zirkularnote — neben der Idee der Schaffung internationaler friedlicher S t r e i t erledigungsverfahren. Und zwar t r i t t diese Idee uns in dem 8. P r o g r a m m p u n k t bereits in den 3 F o r m e n entgegen (gute Dienste, Verm i t t l u n g u n d f a k u l t a t i v e Schiedssprechung), die wir d a n n , v e r m e h r t u m eine 4. (die Institution der internationalen Unters u c h u n g s k o m m i s s i o n e n ) , im 1. H a a g e r A b k o m m e n v o n 1899 wiederfinden. Diese beiden großen P r o g r a m m p u n k t e — R ü s t u n g s b e s c h r ä n k u n g einerseits, f r i e d liche Erledigung internationaler Streitfälle andererseits — r a h m e n 6 weitere P r o g r a m m p u n k t e ein, welche weder in dem u r s p r ü n g lichen Rundschreiben der russischen Regierung noch auch in den eben e r w ä h n t e n
Haager Friedenskonferenzen allgemeinen Richtlinien des endgültigen russischen Konferenzplanes enthalten sind. Diese neu h i n z u t r e t e n d e n P r o g r a m m p u n k t e lassen die d u r c h a u s üblich gewordene und v o n den H a a g e r Konferenzen selbst a k z e p t i e r t e Ben e n n u n g dieser beiden Veranstaltungen als Friedenskonferenzen irreführend erscheinen. Bei dieser Gelegenheit mag übrigens darauf hingewiesen werden, daß die den b e i d e n Konferenzen mit dieser Benennung gegebene p a z i f i s t i s c h e K l a n g f a r b e , die der d u r c h a u s überwiegenden Zahl der Teiln e h m e r u n d noch mehr den h i n t e r ihnen s t e h e n d e n K a b i n e t t e n absolut fernlag, diesen K o n f e r e n z e n in großen Teilen der Öffentlichkeit erheblich A b b r u c h g e t a n h a t . P u n k t 2 (Verbot neuer Feuerwaffen), P u n k t 3 ( B e s c h r ä n k u n g der Verwendung v o n Sprengstoffen) u n d P u n k t 4 (Verbot von T o r p e d o b o o t e n usw.) des P r o g r a m m s k a n n m a n , w e n n auch b e s c h r ä n k t , noch mit der A b r ü s t u n g bzw. dem Rüstungsstillstande in V e r b i n d u n g bringen. Allerdings nur recht bes c h r ä n k t ! Denn die eigentliche ratio der in diesen P u n k t e n enthaltenen P l ä n e ist nicht ( p r ä v e n t i v e ) kriegsverhütende Rüstungsbes c h r ä n k u n g , sondern vielmehr H u m a n i s i e rung des Krieges. Hierin f i n d e n diese P u n k t e ihre Verw a n d t s c h a f t mit den noch verbleibenden weiteren P u n k t e n des russischen Arbeitsp r o g r a m m e s , insbesondere mit dem die Anw e n d u n g der G r u n d s ä t z e der Genfer Konv e n t i o n v o n 1864 auf den Seekrieg vorschlagenden f ü n f t e n P u n k t e , f e r n e r mit P u n k t 6, welcher die Neutralisation der R e t t u n g s b o o t e im Seekrieg zum Inhalt h a t . Vor allen Dingen aber besteht eine solche innere V e r w a n d t s c h a f t mit dem P l a n e einer Revision der niemals zur Vereinbarung gewordenen sogenannten B r ü s s e l e r K r i e g s r e c h t s d e k l a r a t i o n von 1874 ( P u n k t 7). An dieser Stelle des russischen P r o g r a m m s b e m e r k t m a n besonders deutlich die H a n d des P r o f e s s o r v o n M a r t e n s , des spiritus rector bereits der im Anschluß an den deutsch-französischen Krieg zusammengetretenen B r ü s s e l e r K r i e g s r e c h t s k o n ferenz. Es m u ß nach dem Gesagten die oft gem a c h t e Feststellung wiederholt werden, daß die Bezeichnung K r i e g s r e c h t s k o n f e r e n z f ü r die 1. H a a g e r Konferenz (ebenso übrigens wie f ü r die 2.) den Kern der Sache besser getroffen h ä t t e als ihre B e n e n n u n g als Friedenskonferenz. Tatsächlich h a b e n beide Konferenzen sich nicht nur überwiegend mit kriegsrechtlichen Fragen b e f a ß t . Tatsächlich liegen auf diesem Gebiete auch ihre H a u p t e r g e b n i s s e . In der Rüstungsbeschränkungs-
83
f r a g e , dem ursprünglich einzigen Kongreßgegenstande, ist hingegen eigentlich eine vollständige materielle Ergebnislosigkeit der Bem ü h u n g e n u n d Verhandlungen der d a f ü r eingesetzten ersten Kommission (Vorsitz B e e r n a e r t , Belgien) u n d der Konferenz festzustellen. Zwar k a m es in dieser Hinsicht zu einer in das Schlußprotokoll a u f g e n o m m e n e n , einstimmig a n g e n o m m e n e n Resolution des Inhalts, die Konferenz sei der Ansicht, daß eine V e r m i n d e r u n g der militärischen Ausgaben, welche gegenwärtig als schwere Last auf der W e l t r u h e n , f ü r die Steigerung der materiellen u n d moralischen W o h l f a h r t der Menschheit ä u ß e r s t wünschenswert sei. (Diese Entschließung ist „ R e s o l u t i o n " g e n a n n t worden, ein materieller Unterschied derselben v o n den „ W ü n s c h e n " der Konferenz wird k a u m zu konstruieren sein.) Man h a t mit Recht diese recht inhaltsleere Resolution als ein „ B e g r ä b n i s erster K l a s s e " bezeichnet. E n t s p r e c h e n d e s gilt v o n einer weiteren E m a n a t i o n der Konferenz zum R ü s t u n g s problem, nämlich dem einstimmig bei einigen Stimmenthaltungen angenommenen Wunsche N r . 3 , die resp. Regierungen m ö c h t c n in eine P r ü f u n g der Frage der Möglichkeit „ d ' u n e e n t e n t e concernant la limitation des forces armées de terre et de mer e t des budgets de g u e r r e " e i n t r e t e n . E t w a s mehr, wenn auch immer noch r e c h t bescheiden sind die Ergebnisse der I. Haager Konferenz in der R ü s t u n g s f r a g e , wenn m a n die übrigen Arbeiten der ersten Kommission u n d deren Ergebnisse hier mit verbucht. Aus den B e r a t u n g e n dieser Kommission gingen nämlich hervor einmal ein weiterer W u n s c h (Nr. 2), wonach die b e t r e f f e n d e n Regierungen gebeten w u r d e n , ebenfalls u n t e r dem Gesichtspunkt einer „ E n t e n t e " d i e F r a g e n e u e r G e s c h ü t z e zu p r ü f e n . Wird m a n diesen W u n s c h , ebenso wie die vorgenannten Konferenzentschließungen als diplomatische Rückzugsgefechte zu charakterisieren h a b e n , s o h a b e n einigen materiellen Gehalt drei v o n der I. H a a g e r Konferenz angenommene E r k l ä r u n g e n ( D é c l a r a t i o n s ) . E s ist dies einmal eine E r k l ä r u n g , b e t r e f f e n d das W e r f e n v o n G e s c h o s s e n a u s F l u g z e u g e n , zum a n d e r e n ü b e r die V e r w e n dung von Geschossen, die den einzigen Zweck haben, erstickende oder v e r g i f t e n d e G a s e zu v e r b r e i t e n . Und d r i t t e n s ist es eine E r k l ä r u n g , die ein Verbot v o n D u m - D u m - G e s c h o s s e n u n d Ähnlichem zum Inhalt h a t . Diese drei, wie das ganze H a a g e r W e r k sehr vorsichtig g e f a ß t e n u n d nicht wenige 6*
84
Haager Friedenskonferenzen
H i n t e r t ü r e n offen lassenden Erklärungen unterscheiden sich dadurch grundlegend von den W ü n s c h e n , Resolutionen und ähnlichen Entschließungen der Haager Konferenzen, daß sie E n t w ü r f e zu völkerrechtsverbindlichen Vereinbarungen darstellen, und als solche z. T. auch Geltung erlangt haben. Sie h a b e n also völkerrechtlich g e n a u den gleichen C h a r a k t e r wie die drei v o n der Konferenz ebenfalls beschlossenen sogenannten Abkommen. Diese rechtliche Übereinstimm u n g zeigt sich auch in der T a t s a c h e der diesen E r k l ä r u n g e n ebenso wie den Abk o m m e n ausdrücklich eingefügten R a t i f i kationsklauseln. U n t e r e i n a n d e r unterscheiden sich die Erklärungen vor allem dadurch, daß die Dek l a r a t i o n gegen d a s Werfen von Geschossen aus Luftschiffen eine z e i t l i c h auf fünf J a h r e begrenzte völkerrechtliche Vereinbarung darstellt. Sie ist dann nur von einem Teil der auf der 2. Haager Konferenz vertretenen S t a a t e n ( d a r u n t e r nicht Deutschland) unb e f r i s t e t , jedoch m i t Kündigungsklausel, erneuert worden. Die beiden anderen Erklärungen enthalten eine derartige zeitliche Beschränkung nicht, dahingegen eine K ü n d i g u n g s k l a u s e l (wie die übrigen H a a g e r Vereinbarungen). D a s Schwergewicht der Arbeiten und Erfolge der I. Haager Konferenz liegt in der f r a g m e n t a r i s c h e n K o d i f i z i e r u n g d e s L a n d k r i e g s r e c h t s . Die Konferenz konnte sich hier in s t ä r k s t e m U m f a n g e an die Arbeiten der Brüsseler Kriegsrechtskonferenz v o n 1874 anlehnen und h a t dies getan. Sie h a t auf Grund der Beratungen ihrer zweiten Kommission (Vorsitz Professor v o n M a r t e n s ) ein Landkriegsrechtsbuch beschlossen, die s o g e n a n n t e H a a g e r L a n d k r i e g s o r d n u n g , die die A n l a g e zu dem 2. Haager A b k o m m e n der I. Haager Konferenz, einem reinen R a h m e n v e r t r a g , bildet. (Im Gef ü g e der Beschlüsse der II. Haager Konferenz ist dieses A b k o m m e n dann zum 4. geworden.) Der f r a g m e n t a r i s c h e Charakter dieser O r d n u n g ist in der Präambel des b e t r e f f e n d e n A b k o m m e n s noch ausdrücklich hervorgehoben und zwar zur Begründung der s o g e n a n n t e n „ M a r t e n s s c h e n K l a u s e l " . In dieser Klausel erklären die Vertragsmächte, daß bis z u m Z u s t a n d e k o m m e n eines vollständigeren Gesetzbuches die Bevölkerungen und K r i e g f ü h r e n d e n „ r e s t e n t sous la sauveg a r d e et sous l'empire des principes du droit des gens, tels qu'ils résultent des usages établies e n t r e nations civilisés, des lois de l ' h u m a n i t é et des exigences de la conscience public". Von einer I n t e r p r e t a t i o n der Haager Landkriegsordnung, deren Inhalt im übrigen zur
Darstellung des Landkriegsrechts gehört, ist hier abzusehen. Immerhin sei soviel b e m e r k t , daß sie folgende H a u p t m a t e r i e n b e h a n d e l t : Sie v e r s u c h t den Begriff der K r i e g s p a r t e i zu b e s t i m m e n u n d gibt dabei zugleich jenen so weiten R a h m e n f ü r den (legitimen) F r a n k t i r e u r und der levée en masse, der im Weltkrieg viel Verwirrung und Unglück angerichtet h a t . Ferner sind ausführliche Bes t i m m u n g e n über Behandlung der Kriegsgefangenen, über Grenzen der zur Schädigung des Feindes zulässigen Mittel, über die occupatio bellica sowie endlich über Internierungen durch Neutrale gegeben. Die z w e i t e große, in das Gebiet des Kriegsrechts fallende Aufgabe, die ebenfalls in den Beratungsbereich der 2. Kommission der I. H a a g e r Konferenz fiel, war die V e r b r e i t e r u n g der G e d a n k e n der Genfer K o n v e n t i o n v o m 22. V I I I . 1864. Diese K o n v e n t i o n bezog sich nur auf Verwundete und K r a n k e im Falle eines L a n d k r i e g s . In F o r t s e t z u n g eines im J a h r e 1868 unternommenen, mißglückten Versuches und in A u s f ü h r u n g von P u n k t 5 des endgültigen russischen Programmvorschlages beschloß die I. Haager Konferenz das A b k o m m e n , b e t r e f f e n d die A n w e n d u n g d e r G r u n d sätze der Genfer K o n v e n t i o n vom 22. V I I I . 1864 auf den Seekrieg vom 29. V I I . 1899, kurz das „ H a a g e r R o t e - K r e u z - A b k o m m e n " genannt. Dieses A b k o m m e n f a n d eine E r g ä n z u n g in dem v o n der I. Haager Konferenz einstimmig angenommenen Wunsche, es möge möglichst bald eine neue Konferenz zur Revision der Genfer Konv e n t i o n einberufen werden. Dieser Wunsch ist ziemlich rasch in E r f ü l l u n g gegangen. Schon vor Z u s a m m e n t r i t t der II. Haager Konferenz k a m es zum Abschluß der s o g e n a n n t e n 2. G e n f e r K o n v e n t i o n (s. d. Art.), die das D a t u m des 6. V I I . 1906 t r ä g t . Aber auch sonst noch h a t die I. H a a g e r Konferenz im Bereiche des Kriegsrechts Ergebnisse gezeitigt. Eine Reihe unausgegorener Gegenstände sind der S c h l u ß a k t e der Konferenz in der F o r m v o n W ü n s c h e n zur Berücksichtigung f ü r die II. H a a g e r Konferenz einverleibt worden. E s k o m m e n hier in B e t r a c h t die W ü n s c h e 2, 5 und 6. Nach W u n s c h 2 sollte die F r a g e d e r R e c h t e und Pflichten der N e u t r a l e n auf das P r o g r a m m einer der folgenden Konferenzen gesetzt werden. Der 5. W u n s c h sprach sich f ü r eine Verweisung der (im Weltkrieg dann so bedeutungsvoll gewordenen) F r a g e der U n v e r l e t z l i c h k e i t d e s P r i v a t e i g e n t u m s im F a l l e eines Seek r i e g s an eine solche spätere Konferenz aus. Der letzte ( s e c h s t e ) hierher gehörige
Haager Friedenskonferenzen Wunsch regte spätere Konferenzerörterung der Frage der B e s c h i e ß u n g v o n H ä f e n , Städten und Dörfern durch Seestreitk r ä f t e an. Besonderer B e a c h t u n g würdig sind die aus den Arbeiten der D r i t t e n K o m m i s s i o n (Vorsitz L. B o u r g e o i s ) hervorgegangenen, in dem I. A b k o m m e n z u r f r i e d l i c h e n E r l e d i g u n g i n t e r n a t i o n a l er S t r e i t f ä l l e niedergelegten Vereinbarungen, v o r allen die Bestimmungen des „ S t ä n d i g e r S c h i e d s h o f " überschriebenen 2. Kapitels. Diese Bestimmungen sind die schwerstu m k ä m p f t e n des ganzen Werkes gewesen. An den inzwischen eingetretenen, mächtigen Entwicklungen und E n t f a l t u n g e n der Bewegung auf Schaffung einer internationalen Streiterledigungsorganisation gemessen, sind sie s e h r bescheiden. Ist m a n damals doch noch nicht einmal zur Schaffung einer aktuellen, präsenten Streiterledigungsorganisation gelangt, sondern nur zu einem v i r t u e l l e n Schiedshof. Man h a t sich lediglich auf Bestimmungen zu einigen v e r m o c h t , welche die ad hocE r r i c h t u n g einer Schiedsbank durch jedesmalige P a r t e i v e r e i n b a r u n g ( K o m p r o m i ß — ein s e h r unglücklicher A u s d r u c k ! ) bei Richterauswahl a u s einer S c h i e d s r i c h t e r l i s t e nach eingetretenem Streitfall bes t i m m t e . Außerdem war ein Büro vorgesehen. Das war alles, was an der I n s t i t u t i o n „ s t ä n d i g " war. Außerdem ist hervorzuheben, d a ß die Schiedsbestimmungen des I. Haager A b k o m m e n s nicht n u r f a s t durchweg f a k u l t a t i v sind, sondern daß ihnen sogar, soweit es die Frage der U n t e r w e r f u n g u n t e r das vorgezeichnete Verfahren a n l a n g t , ü b e r h a u p t j e g l i c h e r r e c h t s n o r m a t i v e r Charakter fehlt. Sie sind insofern nichts als Ratschläge, E m p f e h l u n g e n , g u t e Vorsätze — oder wie m a n sagen will — von der B i n d u n g s k r a f t etwa des g e n t l e m e n s a g r e e m e n t . A r t . 38 Abs. 2 s a g t : „Demzufolge wäre es w ü n s c h e n s w e r t , d a ß bei Streitigkeiten über die v o r e r w ä h n t e n Fragen (sogenannte Rechtsf r a g e n ) die V e r t r a g s m ä c h t e eintretenden Falles die Schiedssprechung a n r u f e n , soweit es die U m s t ä n d e g e s t a t t e n " . T r o t z d e m und t r o t z m a n c h e r anderer Mangel und Lücken k a n n m a n den historischen W e r t und die zentrale B e d e u t u n g dieser A b m a c h u n g e n f ü r die Entwicklung des I n t e r n a t i o n a l e n P r o z e ß g e d a n k e n s nicht hoch genug anschlagen. Das Zus t a n d e k o m m e n des I. H a a g e r A b k o m m e n s , speziell seiner Schiedsbestimmungen, bed e u t e t den S i e g d e r I d e e e i n e s W e l t g e r i c h t s h o f s , der bis dahin die ganz überwiegende Mehrzahl der Internationalisten skeptisch gegenübergestanden h a t t e n . An
85
der U m s e t z u n g dieser Idee in die T a t a r b e i t e t unsere Gegenwart. Die Cour P e r m a n e n t e de justice i n t e r n a t i o n a l e b e d e u t e t eine E t a p p e zu ihrer vollständigeren Verwirklichung. Abgesehen hiervon h a t die I. H a a g e r Konferenz in das I. A b k o m m e n noch Bes t i m m u n g e n einmal ü b e r g u t e Dienste und V e r m i t t l u n g e n getroffen sowie zum anderen über sogenannte U n t e r s u c h u n g s kommissionen. Bezüglich der ersteren B e s t i m m u n g e n , die es im übrigen zu einer begrifflichen T r e n n u n g der dauernd m i t e i n a n d e r vermengten Begriffe: g u t e Dienste, Vermittlung nicht gebracht h a b e n — ist besonders Folgendes h e r v o r z u h e b e n : die Signatare verpflichten sich, im Falle einer e r n s t e n Meinungsverschiedenheit, bevor sie zu den W a f f e n greifen, die g u t e n Dienste oder die Vermittlung einer b e f r e u n d e t e n Macht oder mehrerer b e f r e u n d e t e r Mächte a n z u r u f e n , soweit das die U m s t ä n d e g e s t a t t e n . E t w a s bedeutungsvoller ist a u s diesen ungemein zagh a f t e n B e s t i m m u n g e n ihr A r t . 3. Danach halten es die S i g n a t a r m ä c h t e f ü r nützlich, festzustellen, daß eine Macht oder mehrere Mächte, die a m Streite n i c h t beteiligt sind, aus eigenem Antriebe den im Streite befindlichen S t a a t e n ihre g u t e n Dienste oder ihre Vermittlung anzubieten, soweit sich die U m s t ä n d e hierfür eignen. Das R e c h t , g u t e Dienste oder V e r m i t t l u n g anzubieten, s t e h t den am S t r e i t e nicht beteiligten S t a a t e n auch während des Ganges der Feindseligkeiten zu. Die A u s ü b u n g dieses R e c h t s k a n n niemals von einem der streitenden Teile als u n f r e u n d liche H a n d l u n g angesehen w e r d e n . " Vorher war derartiges Anerbieten meist eben aus der F u r c h t , sich dem Vorwurf einer unfreundlichen oder wenigstens „ u n t i m e l y " H a n d l u n g auszusetzen, unterblieben. Allerdings ist zu bemerken, d a ß diese Zurückh a l t u n g der Mächte sich auch u n t e r der H e r r s c h a f t des I. H a a g e r A b k o m m e n s nicht wesentlich geändert h a t . Was die internationalen Unters u c h u n g s k o m m i s s i o n a n l a n g t , welche im 3. Titel des I. H a a g e r A b k o m m e n s vorgesehen sind, so k a n n d e r K e r n dieser I n s t i t u t i o n mit folgenden Stichworten c h a r a k terisiert w e r d e n : virtuelle, f a k u l t a t i v e gemischte Gremien zur V o r n a h m e v o n Feststellungen im Falle v o n P a r t e i s t r e i t i g k e i t e n über verschieden gewürdigte T a t b e s t ä n d e , und nur diese. Wirkliches Leben haben sie bislang nicht zu gewinnen v e r m o c h t . Nur in einem wichtigen Fall, dem sogenannten D o g g e r b a n k f a l l zwischen Großbritannien und R u ß l a n d , sind sie bisher t ä t i g geworden. II. D i e z w e i t e H a a g e r F r i e d e n s k o n f e r e n z . Die zweite H a a g e r Friedens-
86
Haager Friedenskonferenzen
konferenz, deren Z u s a m m e n b e r u f u n g insbesondere durch den russisch-japanischen Krieg verzögert wurde, erfolgte ebenfalls auf einen Vorschlag der russischen Regierung ( R u n d s c h r e i b e n v o m 21. I I I . 1907). Um ihr Z u s t a n d e k o m m e n h a t sich insbesondere der P r ä s i d e n t der Vereinigten S t a a t e n , T h . R o o s e v e l t , der s p ä t e r e Nobelpreisträger, verdient gemacht. Sie t a g t e v o m 15. V I I . 1907 ab bis zum 18. X . 1907 ebenfalls im H a a g u n t e r dem Vorsitz des russischen B o t s c h a f t e r s N e l i d o w . Die deutsche Delegation b e s t a n d aus folgenden H a u p t p e r s o n e n : Baron M a r s c h a l l v o n B i e b e r s t e i n , Delegationsführer, Geheimrat K r i e g e v o m Auswärtigen A m t e , Marinedelegierter K o n t e r a d m i r a l S i e g e l , Militärdelegierter Generalmajor v o n Gündell, Geh. R a t Z o r n als wissenschaftlicher Delegierter. Obgleich b e d e u t e n d s t ä r k e r besucht als die I. Konferenz (44 M ä c h t e s t a t t 26), obgleich besser, w e n n a u c h d u r c h a u s nicht genügend v o r b e r e i t e t , obgleich mit reichhaltigerer T a g e s o r d n u n g versehen, k o m m t ihr b e i w e i t e m nicht die B e d e u t u n g der I. Konferenz zu. Man k a n n sie vielleicht a m t r e f f e n d s t e n als eine s u p p l e m e n t ä r e V e r a n s t a l t u n g zu j e n e r I. Haager Konferenz bezeichnen, wenn m a n d a m i t nicht etwa zugleich sagen will, d a ß sie jene lediglich v e r b e s s e r t habe. D e n n manches, was sie gegenüber dem W e r k der I. H a a g e r Konferenz beschloß, m u ß als V e r w ä s s e r u n g jener bezeichnet werden. W i r können über sie in diesem allgemein orientierenden Überblick verhältnismäßig kurz u n d kürzer als ü b e r die erste Konferenz sein. G a n z negativ w a r e n die Ergebnisse ihrer Bemühungen auf dem Gebiete des Rüstungsproblems. Diese waren insbesondere deshalb v o n v o r n h e r e i n zum Scheitern b e s t i m m t , weil die deutsche Regierung gegen eine materielle Behandlung dieses Fragenkomplexes Einspruch erhoben hatte. Allerdings k a m es zu einem e i n s t i m m i g e n B e s c h l u ß , wonach die II. Konferenz die seitens der I. Konferenz in Ansehung der Militärlasten usw. g e f a ß t e E n t schließung b e s t ä t i g t . A u ß e r d e m erklärt sie im Hinblick d a r a u f , d a ß die Militärlasten seit jenem J a h r e in f a s t allen L ä n d e r n erheblich gewachsen seien, es f ü r höchst wünschensw e r t , daß die Regierungen d a s ernstliche S t u d i u m dieser Frage wieder a u f n ä h m e n . Aber es springt in die Augen, d a ß wir auch hier wieder ein „ B e g r ä b n i s erster K l a s s e " v o r uns haben. Im Z u s a m m e n h a n g h i e r m i t k a n n m a n
auch den 3. Konferenzwunsch erwähnen, dahingehend, die Mächte möchten durch besonderes A b k o m m e n die Lage der auf ihrem Gebiete lebenden Ausländer in A n s e h u n g der Militärlasten regeln. Außerdem mag wiederholt darauf a u f merksam gemacht werden, daß die E r k l ä r u n g der I. Konferenz gegen das W e r f e n v o n Geschossen mit Sprengstoffen aus L u f t s c h i f f e n von einer Reihe v o n S t a a t e n , n u n m e h r unbefristet, erneuert wurde. Allgemein gesprochen h a t die II. H a a g e r Konferenz sich also im wesentlichen darauf beschränkt, sowohl auf dem Gebiete der Kriegsverhütung wie auch auf dem des K r i e g s r e c h t s das W e r k der I. H a a g e r Friedenskonferenz w e i t e r z u f ü h r e n . U n d zwar h a t sie einmal die d a m a l s gef a ß t e n Beschlüsse a m e n d i e r t , zum a n d e r e n das dort aufgestellte A r b e i t s p r o g r a m m sich zu eigen gemacht. Endlich h a t sie einiges Neue geschaffen. Die A m e n d i e r u n g e n anlangend seien hier n u r — o h n e Vollständigkeit zu erstreben u n d beispielsweise— erwähnt die E i n f ü h r u n g eines s u m m a r i s c h e n S c h i e d s v e r f a h r e n s bei Bagatellsachen sowie die E i n f ü h r u n g des A r t . 2 3 a der Haager Landkriegsordnung, wonach während des Landkriegs u n t e r s a g t ist „ d i e A u f h e b u n g oder zeitweilige A u ß e r k r a f t setzung der R e c h t e und F o r d e r u n g e n v o n Angehörigen der Gegenpartei oder die Ausschließung ihrer K l a g b a r k e i t . Die seitens der großbritannischen R e g i e r u n g dieser Bestimmung gegebene r e s t r i k t i v e Interp r e t a t i o n h a t sie allerdings ihres hohen Wertes f a s t völlig b e r a u b t . W a s die Ü b e r n a h m e des seitens der I. Haager Konferenz aufgestellten A r b e i t s p r o g r a m m s a n l a n g t , so ist dem W u n s c h e , die U n v e r l e t z l i c h k e i t d e s P r i v a t e i g e n t u m s im Seekriege zu schonen, der geringste Erfolg beschieden gewesen. Man k ö n n t e hier höchstens das VI. A b k o m m e n ü b e r d i e Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim Ausbruche der F e i n d s e l i g k e i t e n b u c h e n . In diesem Abkommen wird vor allen Dingen dem K a u f fahrteischiff einer k r i e g f ü h r e n d e n M a c h t , das im feindlichen H a f e n v o m Kriegsausbruch überrascht w u r d e , eine I n d u l t f r i s t zur A u s f a h r t gewährt. Noch m e h r gehört in diesen Z u s a m m e n h a n g das so wichtige A b k o m m e n Nr. IX ü b e r g e w i s s e B e s c h r ä n k u n g e n in d e r A u s ü b u n g d e s B e u t e r e c h t s im S e e k r i e g e . Hauptgegenstand dieses A b k o m m e n s ist der Schutz a m t l i c h e r wie privater Briefpostsendungen der Neutralen wie Kriegführenden auf Schiffen sowohl Neutraler wie K r i e g f ü h r e n d e r , abgesehen v o m Falle der Blockade; B e f r e i u n g v o n K ü s t e n -
Haager Friedenskonferenzen u n d Lokalschiffen u n d ihrem Gerät v o n der K a p t u r ; Beschränkungen in der Behandlung der B e s a t z u n g der von einem Kriegführenden weggenommenen feindlichen Kauffahrteischiffe. (Vgl. A r t . Seekriegsrecht.) W a s den 6. Wunsch der I. Haager Konferenz a n l a n g t , so w u r d e er in das I. A b k o m m e n der II. H a a g e r Konferenz b e t r e f f e n d die B e s c h i e ß u n g d u r c h Sees t r e i t k r ä f t e in Kriegszeiten umgewandelt. Der 2. Wunsch endlich, nach dem die R e c h t e u n d Pflichten Neutraler v o n einer weiteren Konferenz behandelt werden sollte, f a n d seinen Vereinbarungsniederschlag vor allem im X I I I . A b k o m m e n d e r II. K o n f e r e n z b e t r e f f e n d die R e c h t e und P f l i c h t e n der N e u t r a l e n M ä c h t e im F a l l e e i n e s S e e k r i e g s sowie im V. A b k o m m e n b e t r e f f e n d die R e c h t e und P f l i c h t e n d e r n e u t r a l e n M ä c h t e im Falle eines Landkriegs. A u ß e r d e m sind einige n e u e A b k o m m e n zu erwähnen, die die II. H a a g e r Konferenz in F o r t f ü h r u n g der Gedanken der I. Konferenz schuf, u n d die einerseits das Gebiet des K r i e g s v e r h ü t u n g s r e c h t s , zum anderen aber auch zugleich das des K r i e g s r e c h t s betreffen. Zu ersterer G r u p p e ( K r i e g s v e r h ü t u n g s r e c h t ) gehört das aus der sogenannten D r a g od o k t r i n (s. d.) herausgewachsene II. A b k o m m e n b e t r e f f e n d die B e s c h r ä n k u n g der A n w e n d u n g von G e w a l t bei der Eintreibung von Vertragsschulden (sogenannte P o r t e r k o n v e n t i o n ) . Dagegen ist der ebenfalls hierher gehörige P l a n der E r r i c h t u n g eines S c h i e d s g e r i c t i t s hofs, der eine s t ä n d i g e i n t e r n a t i o n a l e Streitentscheidungsinstanz darstellen sollte, gescheitert. Es k a m zwar zur Formulierung eines A b k o m m e n s . Dieses w u r d e v o n der Konferenz jedoch den S i g n a t a r m ä c h t e n nicht als Konventionsentwurf vorgelegt, sondern ihnen vielmehr m i t dem W u n s c h e unterb r e i t e t , es a n z u n e h m e n und in K r a f t zu setzen, s o b a l d die bis dahin vergeblich versuchte Einigung über die Auswahl der R i c h t e r u n d die Z u s a m m e n s e t z u n g des Gerichtshofs erfolgt sei. A u ß e r d e m ü b e r d e c k t e die Konferenz den ebenfalls eingetretenen Mißerfolg der Idee der S c h a f f u n g eines O b l i g a t o r i u m s — wie m a n zu sagen pflegt — durch den folgenden Beschluß: ,,Die Konferenz ist einstimmig 1. in der grundsätzlichen A n e r k e n n u n g der obligatorischen Schiedssprechung; 2. in der E r k l ä r u n g , daß gewisse Streitigkeiten, insbesondere solche über die Auslegung u n d A n w e n d u n g internationaler Vertrags-
87
a b r e d e n , geeignet sind, der obligatorischen Schiedssprechung ohne jede E i n s c h r ä n k u n g u n t e r w o r f e n zu w e r d e n . " Auf k r i e g s r e c h t l i c h e m Gebiete sind als n e u e Leistungen der II. Haager Konferenz zu verzeichnen das V I I . A b k o m m e n über die U m w a n d l u n g von Kauff a h r t e i s c h i f f e n i n K r i e g s s c h i f f e ; das VIII. A b k o m m e n ü b e r die L e g u n g v o n u n t e r s e e i s c h e n K o n t a k t m i n e n . Drittens ist hier auch zu nennen das I I I . A b k o m m e n über den Beginn der Feindseligkeiten, welcher sich auf den Z e i t p u n k t bezieht, wo der F r i e d e n s z u s t a n d in den des Krieges übergeht. Eine besondere Stelle v e r d i e n t in diesem Überblick der Entwurf eines Abk o m m e n s über die E r r i c h t u n g eines i n t e r n a t i o n a l e n P r i s e n h o f e s , der als Hauptbeispiel f ü r das Eindringen des „ E i n z e l n e n " in das Völkerrecht zitiert zu werden pflegt. Dieser Entwurf sah ein letztinstanzliches internationales ständiges Gericht z u r Nachp r ü f u n g nationaler Prisenurteile vor. Im Gegensatz zum Schiedsgerichtsentwurf w u r d e der Prisengerichtsentwurf den Mächten z u r R a t i f i k a t i o n vorgelegt. E r h a t ebenfalls nie völkerrechtliche Geltung erlangt. Mit dem Beschluß des e n g l i s c h e n O b e r h a u s e s der R a t i f i k a t i o n der auf der Londoner Seekriegsrechtskonferenz v o m 4. X I I . 1908 bis 6. II. 1909 entworfenen Kodifikation wichtiger Teile des m a t e r i e l l e n Seekriegsrechts (s. d.) die Z u s t i m m u n g zu versagen, war auch das Schicksal der R a t i f i k a t i o n der Haager (prozessualen) Prisengerichtsabkommens entschieden: k e i n P r o z e ß o h n e d a s z u gehörige materielle Recht! Die beteiligten S t a a t e n waren der Ansicht, daß eine R a t i f i k a t i o n des P r i s e n a b k o m m e n s erst n a c h der R a t i f i k a t i o n der Londoner Beschlüsse in F r a g e k o m m e n k ö n n e . Aus der eben gegebenen Übersicht ergibt sich, d a ß die II. H a a g e r Konferenz 13 Konv e n t i o n e n entworfen h a t , von denen 12 in K r a f t getreten s i n d ; hierzu t r i t t eine Erklärung, ein Beschluß, 4 W ü n s c h e . Weiterhin h a t t e sie f ü r die n ä c h s t e Konferenz (die bei Ausbruch des Weltkrieges v o r der T ü r s t a n d ) einige Anregungen g e ä u ß e r t . U n t e r den W ü n s c h e n advoziert sie die Ausa r b e i t u n g einer O r d n u n g der Gesetze u n d Gebräuche des Seekriegs als P r o g r a m m p u n k t der nächsten Konferenz m i t dem Hinzufügen, ,,daß jedenfalls die Mächte die G r u n d s ä t z e des A b k o m m e n s ü b e r die Gesetze u n d Geb r ä u c h e des Landkriegs, soweit wie möglich auf den Seekrieg a n w e n d e n sollen". Außerdem f ü g t die Konferenz ihrer ausdrücklichen E m p f e h l u n g der Z u s a m m e n b e -
88
Haager Friedenskonferenzen — Hafen
rufung einer dritten Konferenz die folgenden Anregungen a n : einmal soll deren Zusamment r i t t nach Ablauf eines Zeitraums, etwa so, wie er seit der I. Konferenz verstrichen ist, zu einer zwischen den Mächten zu vereinbarenden Zeit erfolgen; zum anderen seien die Arbeiten dieser dritten Konferenz im voraus so rechtzeitig vorzunehmen, daß deren Beratungen mit der unerläßlichen Würde und Schnelligkeit Fortgang nehmen. Dieser — aus den Erfahrungen geborenen Anregung f ü g t das Schlußprotokoll dann noch einige Detailvorschläge von allgemeinerem Wert f ü r jede Kongreßvorbereitung an. Interessant ist ein Vergleich mit den Ergebnissen der I. Haager Konferenz: 3 Konventionen, 3 Erklärungen, 1 Resolution, 6 Wünsche. Schrifttum : M a t e r i a l s a m m l u n g e n : Für die Materialien vgl. außer den unten erwähnten Werken von Scott und Higgins und verschiedenen Buntbüchern der beteiligten Regierungen über die Konferenzen der Alliierten die von der holländischen Regierung f ü r beide Konferenzen je herausgegebenen, in der holländischen Nationaldruckerei gedruckten Actes et documents (1899 und 1907). Sehr nützlich f ü r den Handgebrauch ist die von H a n s W e h b e r g unter dem Titel: Die Abkommen der Haager Friedenskonferenzen usw. als Bd. 99 der Guttentagschen Sammlung deutscher Reichsgesetze, Berlin 1910 herausgegebene und mit einer ausführlichen Einleitung versehene Zusammenstellung. In zweiter Auflage unter folgendem Titel erschienen: Die Pariser Völkerbundsakte nebst den Urkunden über die Pariser Verhandlungen, Das Haager Schiedsabkommen usw., Berlin 1919. Für die D i p l o m a t i s c h e Geschichte der beiden Konferenzen vgl. j e t z t : Die Große Politik der Europäischen Kabinette 1871—1914, Bd. XVI. (Rings um die 1. Haager Friedenskonferenz), Berlin 1924, sowie Bd. X X I I I , 1, 2 Die II. Haager Friedenskonferenz etc. 1925. Das S c h r i f t t u m , insbesondere bezüglich der 2. Haager Konferenz ist sehr umfangreich und in jedem Lehrbuch des Völkerrechts leicht festzustellen. Aus dieser großen Menge seien folgende besonders nützlichen Werke — ohne Vollständigkeit und ohne impliziertes Unwerturteil bezüglich der nicht zitierten Arbeiten hervorgehoben: I. Konferenz: C h r . M e u r e r , Die Haager Friedenskonferenz, I. Bd.: Das Friedensrecht, München 1905; II. B d . : Das Kriegsrecht, München 1907.— II. K o n f e r e n z : O. N i p p o l d , Die zweite Haager Friedenskonferenz, 2 Teile, Leipzig 1908/1911. — E. L e m o n o n , La seconde Conférence de la Paris, Préf. L. B o u r g e o i s , 2. Ed., Paris 1921. — M e r i g n h a c , La deuxième conférence de la Paix, Paris 1908.
Beide Konferenzen: Scott, James B r o w n , The Hague Peace conferences of 1899 and 1907, 2 Bde, Baltimore 1909 (und wertvollem D o k u m e n t e n m a t e r i a l ) . — A. P e a r c e H i g g i n s , The Hague Peace Conferences and other International Conferences concerning the Laws and usages of war, Texts of Conventions with Commentaries, Cambridge 1909. — P h . Z o r n , Die beiden Haager Friedenskonferenzen von 1909 und 1907, Berlin, S t u t t gart, Leipzig 1915. Nicht zu entbehren ist endlich das von W. S c h ü c k i n g herausgegebene, leider nicht fortgesetzte Sammelwerk: Das Werk v o m Haag, München und Leipzig ab 1912 (vgl. dort spez. Ser. 2: Die gerichtlichen Entscheidungen. Bd. I. Die J u d i k a t u r des ständigen Schiedshofs 1899—1913). Herbert Kraus.
H a a g e r Schiedsgerichte s. Schiedsgerichtsbarkeit und Internationales Privatrecht.
Hafen. 1. B e g r i f f . Häfen sind Stellen an Meeres- oder Flußufern, die zum Austausch des Land- und Wasserverkehrs, zur Versorgung und Ausrüstung der Schiffe oder zum Schutz bei Sturm und ungünstiger Jahreszeit bestimmt sind, wo also die Schiffe ihre Fahrt unterbrechen und halten müssen, sei es, daß sie an einem Kai, Staden, Bollwerk, Pier oder an einem Landungssteg mit Schwimmprahm (bei wechselndem Wasserstande) fest vertaut werden, sei es, daß sie im freien Wasser vor Anker gehen, oder an Boien befestigt werden, um die sie mit dem Wechsel des Windes und Stromes im Kreise herum schwimmen und von wo aus sie den Verkehr mit dem Lande durch Leichter, Boote oder andere kleine Fahrzeuge vermitteln. Die Häfen sind dann auch mit den f ü r den Austausch und die Ausrüstung nötigen Einrichtungen, einschließlich der f ü r die Beköstigung, Anwerbung und Unterhaltung der Seeleute erforderlichen versehen. Natürliche Häfen sind Meereseinschnitte in das Land, Föhrden, Bodden, Buchten, Baien, Haffe (Lagunen) mit davorliegender Nehrung (Lido), Flußmündungen, Sunde zwischen Insel und Festland oder Meerengen; künstliche Häfen sind in das Land eingegrabene Becken, die durch Schleusen gegen die Einwirkung der Gezeiten (Ebbe und Flut) geschützt und in ständig gleicher Wasserhöhe gehalten werden, oder Teile des offenen Meeres, die durch Dämme, Molen, Wellenbrecher abgegrenzt und gegen
Hafen den Wellenschlag geschützt sind; wo alles dies nicht v o r h a n d e n ist, spricht m a n von einer offenen Reede, die sich n u r durch die Wassertiefe und das Vorhandensein von H a f e n e i n r i c h t u n g e n von anderen Teilen des Ufers u n t e r s c h e i d e t . Man m u ß sich aber durch den Sprachgebrauch nicht täuschen lassen. W a s im Sinne der E r d k u n d e ein natürlicher H a f e n heißt, ist nicht in seiner ganzen A u s d e h n u n g Hafen im w i r t s c h a f t lichen u n d rechtlichen Sinne, sondern nur die Teile, in denen die Hafeneinrichtungen z w e c k m ä ß i g b e n u t z t werden können. So e n t h ä l t die u n t e r dem Namen „Kieler H a f e n " b e k a n n t e Föhrde eine ganze Anzahl v o n einzelnen Häfen an den einzelnen O r t s c h a f t e n von Kiel bei Laboe. 2. H e r r s c h a f t s v e r h ä l t n i s s e . Die Seeh ä f e n u n t e r s t e h e n als mit der See im Zus a m m e n h a n g stehende, von Seeschiffen bef a h r e n e Gewässer der SeestraßenO. vom 5. II. 1906 ( R G B l . 120) § 30, sind aber völkerrechtlich nicht Teile der herrenlosen Meeres-, sondern des Staatsgebietes. Auch privatrechtlich sind sie eigentumsfähig. In P r e u ß e n sind die Ufer des Meeres und die H ä f e n ein gemeines Eigentum des Staates, A L R . Teil II Titel 14 § 21; Titel 15 § 80; vgl. aber R G Z . 35, 237. Doch k a n n auch eine Gemeinde, eine K a u f m a n n s c h a f t oder ein P r i v a t e r E i g e n t ü m e r sein, Beispiele bei Fleischmann in Stengel-Fleischmanns W ö r t e r b . 2, 305. Bei alten Verleihungen wird aber weniger an den u n f r u c h t b a r e n v o m Wasser bedeckten Meeresgrund, sondern an die Ufereinrichtungen, die Hafengelder und die eigene A u s ü b u n g der Hafenpolizei gedacht sein. Am Rhein h a t t e nach altem Recht der preußische S t a a t gegenüber der S t a d t Koblenz durchgesetzt, daß die von der Gemeinde im R h e i n b e t t ausgebauten Hafenanlagen in das E i g e n t u m des S t a a t e s gefallen waren. Nach dem WasserG. vom 7. IV. 1913 (GS. 53) sind die Wasserläufe erster Ordnung privatrechtliches Eigentum des Staates, soweit nicht bestehendes Eigentum eines anderen a u f r e c h t e r h a l t e n wird, §§ 7, 9; dazu gehören aber nicht die besonderen m i t dem Wasserlauf durch eine Z u f a h r t in Verbindung gesetzten Häfen, § 46 (1) Nr. 2, §§ 114 (3), 351. Auf das Reich sind mit den See- und Binnenwasserstraßen nur die Schutz- und Sicherheitshäfen übergegangen, S t a a t s v e r t r a g zum G. v o m 29. V I I . 1921 ( R G B l . 961) § 1 Nr. 1 Abs. II, nicht das Hafenlotsenwesen, § 1 Nr. 1 Abs. I c, und nicht die Verkehrs-, Umschlags- und anderen Handelshäfen, A n s c h ü t z , RVerf. A r t . 97 Erl. 4. Demgemäß h a t das Reich auch nur die Strom- und Schiffahrts-, aber nicht die Hafenpolizei,
89
RVerf. A r t . 97 V. H a m b u r g h a t seinen Hafen behalten, auch der „Kieler H a f e n " ist als Seestraße gedacht, denn das Reich h a t die u n t e r e Schwentine v o n dem Mühlend a m m bei der Baltischen Mühle bis an die „ O s t s e e " , d. h. den Kieler Hafen, erworben. Die Eigenschaft als Kriegshafen verleiht dem Reich kein Eigentum am H a f e n . Durch den Vertrag v o n Versailles ( R G B l . 1919 S. 1219) A r t t . 331—364 sind Elbe, Oder, Memel, Donau und Rhein f ü r international erklärt u n d europäischen Ausschüssen unterstellt worden, in denen die deutschen S t i m m e n die Minderheit bilden. Da der A r t . 335 auch von Hafenabgaben spricht, so könnte die Internationalität auch auf das Stromwasser vor den mit Hafenanlagen ausgebauten Uferstrecken bezogen werden, aber nicht auf Hafenbecken. 3. V e r k e h r . Der Verkehr in den H ä f e n steht jedem Wasserfahrzeug offen. Die Zulassung f r e m d e r Schiffe ist völkerrechtliche Gewohnheit, k a n n aber von dem einzelnen S t a a t ausgeschlossen werden. F ü r die Küstenf r a c h t f a h r t von einem deutschen Seehafen nach dem anderen waren ausschließlich deutsche Schiffe zugelassen durch G. vom 22. V. 1881 (RGBl. 97), das aber durch zahlreiche spätere Einzelzusätze durchbrochen ist und nach A r t . 327 des Vertrags von Versailles gegenüber den „alliierten und assoziierten M ä c h t e n " nicht geltend gemacht werden kann, J s a y , Fremdenrecht, S. 147. Umgekehrt gibt es j e t z t eine Beschränkung f ü r deutsche Flußschiffahrtslinien zwischen Häfen einer alliierten oder assoziierten Macht nach Art. 332 II. Auf den f ü r international erklärten Strömen werden die Staatsangehörigen, das Gut und die Flagge aller Mächte auf dem Fuße vollkommener Gleichheit behandelt, Vers. Vertr. A r t t . 332, 356. 4. A b g a b e n ( G e b ü h r e n ) . Abgaben dürfen in Häfen nur f ü r solche Werke, Einrichtungen und sonstige Anstalten erhoben werden, die zur Erleichterung des Verkehrs bestimmt sind. Sie dürfen bei staatlichen u n d kommunalen Anstalten die zur Herstellung und U n t e r h a l t u n g erforderlichen Kosten zuzüglich Verzinsung u n d Tilgung der aufgewendeten Mittel nicht übersteigen, RVerf. A r t . 99 I II. Auf f r e m d e Schiffe und deren Ladungen andere und höhere Abgaben zu legen, als auf deutsche Schiffe und deren Ladungen s t e h t nur dem Reiche zu, Abs. V. In Seehäfen ist diese Mehrbelastung gegenüber den alliierten und assoziierten Mächten verboten, Vers. Vertr. A r t . 327, in den Häfen der f ü r international erklärten S t r ö m e sind alle Nationen gleich zu behandeln, A r t t . 335, 332, 356. Lazarettschiffe in Kriegszeiten sind frei, Intern. Abk. vom
90
Hafen
21. X I I . 1904 ( R G B l . 1907 S. 722). Auf Seiten der K o m m u n a l v e r b ä n d e k a n n die H e r s t e l l u n g v o n H ä f e n , Docks, L a g e r h ä u s e r n Gewerbebetrieb sein, KommAbgO. vom 14. V I I . 1893 § 3 , Kreis- u . P r o v A b g G . v o m 23. IV. 1906 §§ 3, 23, M i n E r l . v o m 19. IV. 1897 ( M i n B l I n n . 100). Sie sind a b e r in der Regel als A n s t a l t e n im ö f f e n t l i c h e n Interesse a n z u s e h e n , K o m m A b g G . §§ 4, 9, Kreis- u. P r o v A b g G . §§ 4, 5 , 2 4 ; B u c e r i u s in P r V e r w B l . 39, 266 (rechts). Die F e s t s t e l l u n g der T a r i f e g e h ö r t z u r Z u s t ä n d i g k e i t der S t a a t s b e h ö r d e n , Kgl. E r l . v o m 4. I X . 1882 ( G S . 360), K o m m A b g G . § 5, Verfg. MinA r b H a n d F i n . v o m 25. V I . 1909 ( M i n B l I n n . 172, C r e t s c h m a r S. 560). Die H a f e n g e b ü h r e n der G e m e i n d e n , a u c h w e n n sie gewerbliche sind, unterliegen der B e i t r e i b u n g im Verw a l t u n g s z w a n g s v e r f a h r e n , da d e r Tarif v o n der S t a a t s b e h ö r d e f e s t g e s t e l l t ist, K o m m A b g G . § 90. W e g e n der ö f f e n t l i c h e n A b g a b e n ergibt sich dasselbe a u s § 1 N r . 4 der VOen v o m 30. V I I . 1853 ( ö s t l . ; GS. 909) u n d 1. II. 1858 ( N e u v o r p o m m e r n u n d R ü g e n ; GS. 85), v o m 24. X I . 1843 ( R h e i n p r o v i n z ; GS. 351), v o m 30. V I . 1845 ( W e s t f a l e n ; G S . 444) u n d a u s § 1 N r . l b d e r VO. v o m 22. I X . 1867 ( n e u e L a n d e s t e i l e ; GS. 1553). Die H a f e n g e l d e r sind im S e e v e r k e h r v o n d e m V e r f r a c h t e r zu t r a g e n , a u c h w e n n sie nicht zu den gewöhnlichen, s o n d e r n zu den u n gewöhnlichen K o s t e n d e r S c h i f f a h r t gehören, H G B . § 621; im B i n n e n v e r k e h r fallen H a f e n gelder d e m F r a c h t f ü h r e r , a b e r Ufer-, K r a h n u n d Wiegegelder u s w . d e m B e f r a c h t e r zur L a s t , B i n n S c h i f f G . v o m 20. V. 1908 ( R G B l . 868) § 66. W e n n d a s Schiff in großer H a v e r e i in einen N o t h a f e n e i n l ä u f t , so g e h ö r e n die d a d u r c h e n t s t a n d e n e n K o s t e n z u r großen H a v e r e i , B G B . § 706 N r . 4, § 716, B i n n S c h i f f G . §§ 82 Nr. 5, 83. Die F o r d e r u n g a u s H a f e n geldern g e h ö r t zu d e n Schiffsgläubigerr e c h t e n , H G B . § 754 N r . 2, B i n n S c h i f f G . § 102 Nr. 1. 5. H a f e n p o l i z e i . Die Sorge f ü r Sicherh e i t , B e q u e m l i c h k e i t , R e i n l i c h k e i t u n d Ordn u n g in d e n H ä f e n ist A u f g a b e d e r H a f e n polizei. Ihr sind a u c h a u s l ä n d i s c h e Schiffe u n t e r w o r f e n . Die K r i e g s h a f e n p o l i z e i b e h ö r d e ist der M a r i n e s t a t i o n s c h e f ; er ist z u m E r l a ß gewisser P o l i z e i V e r o r d n u n g e n u n d z u r Genehmigung von Bauten, Anlagen und Untern e h m u n g e n gewisser A r t z u s t ä n d i g , G. v o m 19. VI. 1883 ( R G B l . 105), Friedrichs, P o l G . , S. 77 ( E r l . 7 zu § 5), Rosin, P o l V O R . S. 225. In H a n d e l s h ä f e n ist d a s V e r o r d n u n g s w e s e n der Landespolizei vorb e h a l t e n , W a s s e r G . v o m 7. IV. 1913 §§342 (1) Nr. 1, 343, 3 4 8 (1), 349, 3 5 1 ; w e g e n der Seehäfen ist wohl noch L G . § 138 I, II in Geltung. Vgl. KreisO. östl. v o m 19. I I I .
1881 ( G S . 155) § 59 II, R G Z . in P r V e r w B l . 21, 3 9 (links); O L G . in P r V e r w B l . 7, 324 ( r e c h t s ) ; 21, 84 (rechts). W e n n in einem Seehafen die u n m i t t e l b a r e V e r w a l t u n g der H a f e n a n g e l e g e n h e i t e n u n d die Hafenpolizei, W a h r n e h m u n g der auf d e n S c h i f f a h r t s v e r k e h r sich beziehenden allgemeinen Angelegenheiten, L e i t u n g des S c h i f f a h r t s b e triebes im H a f e n b e z i r k , Fürsorge f ü r die I n s t a n d h a l t u n g u n d Verbesserung der H a f e n und Schiffahrtsanstalten, Aufrechterhaltung der polizeilichen O r d n u n g im H a f e n b e z i r k , Ü b e r w a c h u n g der B e o b a c h t u n g der ü b e r den S c h i f f a h r t s b e t r i e b erlassenen Gesetze u n d V e r o r d n u n g e n einer O r t s b e h ö r d e ü b e r t r a g e n w i r d , so sind deren A n o r d n u n g e n nicht als ortspolizeiliche V e r f ü g u n g e n a n z u f e c h t e n , sondern als solche einer Hilfsstelle der Landespolizei, OVG. 8, 3 7 9 ; 30, 2 9 3 ; 31, 236. Anders J e b e n s , VerwAufs., S. 74, 141—143; in P r V e r w B l . 18, 87, 262, der die l a u f e n d e Hafenpolizei f ü r o r t s polizeiliche A u f g a b e n e r k l ä r t . Zu den gesetzlichen A u f g a b e n der H a f e n b e h ö r d e n g e h ö r t die Anzeige v o n Seeunfällen, G. v o m 27. V I I . 1877 ( R G B l . 549) § 14 u n d d i e An- u n d A b m u s t e r u n g v o n Seeleuten in H ä f e n , in d e n e n k e i n e besonderen M u s t e r u n g s b e h ö r d e n b e s t e h e n , D i e n s t A n w . v o m 21. I I I . 1903 ( M i n B I H a n d . 95) § 1, g e s u n d h e i t l i c h e Beh a n d l u n g d e r Seeschiffe, Bek. des R K a n z l e r s v o m 29. V I I I . 1907 ( R G B l . 563). Die H a f e n polizei g e h ö r t nicht zur Sicherheitspolizei, P o l G . v o m 11. I I I . 1850 § 7, F r i e d r i c h s , E r l ä u t e r u n g 9. O V G . in P r V e r w B l . 8, 3 1 9 ; K G J . 9, 229. 6. H e i m a t s h a f e n u n d f r e m d e H ä f e n . J e d e s Seeschiff h a t einen H e i m a t s h a f e n , H G B . § 480, in dessen Schiffsregister es eing e t r a g e n w i r d , F l a g g e n G . v o m 22. VI. 1899 ( R G B l . 319) § 6, u n d vor dessen P r o z e ß g e r i c h t der R e e d e r seinen n o t w e n d i g e n G e r i c h t s s t a n d h a t , H G B . §§ 488, 508. Bei Binnenschiffen wird d a s Register bei dem Gericht des H e i m a t s ortes g e f ü h r t , B i n n S c h i f f G . v o m 20. V. 1898 § 122. Der U m f a n g der gesetzlichen Vollm a c h t des Schiffers ( K a p i t ä n s ) h ä n g t d a v o n a b , ob d a s Schiff sich i n n e r h a l b oder a u ß e r halb des H e i m a t s h a f e n s ( H e i m a t s o r t e s ) bef i n d e t , H G B . §§ 526, 527, B G B . §§ 15, 16. Die S e e m a n n s O . v o m 2. VI. 1902 ( R G B l . 175) t r i f f t Vorschriften ü b e r die A r b e i t s p f l i c h t d e r S c h i f f s m a n n s c h a f t in H ä f e n (§ 37), wobei als F e s t t a g e die d e u t s c h e n a n z u s e h e n sind, § 68, u n d über R e c h t e u n d P f l i c h t e n u n d d a s V e r h a l t e n in a u s l ä n d i s c h e n H ä f e n §§ 60, 66, 67, 73. Die H a f e n b e h ö r d e des H e i m a t h a f e n s ist z u s t ä n d i g , die G e n e h m i g u n g z u r V e r f r a c h t u n g alkoholischer W a r e n zu erteilen, G. v o m 14. IV. 1926 ( R G B l . I I , 230) § 4.
Hafen — Haftpflicht Schrifttum: Fleischmann, in Stengel-Fleischmanns Wörterb. 2, 305—308. Karl Friedrichs.
H a f t , H a f t s t r a f e s. Untersuchungshaft, Festnahme, Freiheitsstrafe und Strafvollzug; s. a. Kriminalpolizei und Rechtshilfe, zwischenstaatliche.
Haftpflicht. 1. Haftpflicht, dem Wortsinnenach eigentlich jede rechtliche Pflicht, zu h a f t e n — H a f t u n g , die durch zwingendes, von Vertragsabrede unabhängiges Recht bestimmt wird — ist nach rechtlichem Sprachgebrauch die durch Sondergesetz vom 8. VI. 1871 (RGBl. S. 207), das sogenannte ReichshaftpflichtG., den Betrieben der Eisenbahnen (§ 1) und der Bergwerke, Steinbrüche, Gräbereien (Gruben) und Fabriken (§ 2) wegen ihrer eigenartigen Gefährlichkeit auferlegte und nicht abdingbare Last, f ü r die bei ihnen verursachte Tötung oder körperliche Verletzung von Menschen im Wege des Schadensersatzes zu haften, auch wenn diese Folge nicht vom Betriebsunternehmer selbst verschuldet wurde, beim Eisenbahnbetriebe sogar wenn sie nur zufällig entstand. Wegen der neuen Erscheinung einer H a f t u n g f ü r Zufall wurde der Name „ H a f t p f l i c h t " im vulgären Sprachgebrauche, namentlich im Gebiete der Versicherungen, auch f ü r diejenigen Ersatzfälle des allgemeinen bürgerlichen Rechts eingeführt, denen sich der Verpflichtete nur durch eine außergewöhnliche Umsicht entziehen kann und die ihn dann, je nach der richterlichen Sachwürdigung, gleich einem Zufalle treffen. Indessen pflegt sich der wissenschaftliche Sprachgebrauch auf die Fälle jenes Sondergesetzes zu beschränken, und er u m f a ß t danach auch nicht die sonst gleichartige H a f t u n g der Eisenbahnen f ü r Sachschäden nach §25 des preußischen Eisenbahngesetzes von 1838. Dagegen wird der Name auch bei der H a f t u n g wissenschaftlich angewendet, die neuerdings durch das Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. V. 1909 (neue Fassung vom 21. VII. 1923) f ü r diesen Betrieb angeordnet worden ist; Näheres s. unter „ K r a f t f a h r z e u g r e c h t " . Das ReichshaftpflichtG. regelt die von ihm behandelten Ansprüche unter Ausschluß des sonstigen Rechts und ist andererseits selbst nicht dadurch beseitigt worden, daß sein ursprünglich wesentlicher Zweck, die in den genannten Betrieben b e s c h ä f t i g t e n Menschen bei betrieblichen Schäden wirt-
91
schaftlich zu sichern, inzwischen durch die Gesetzgebung der Unfallversicherung in anderer Weise erreicht worden ist. Allerdings ist seine Geltung nach dem Grundsatze, daß das spätere Gesetz vorgeht, insofern eingeschränkt worden, als dem Verletzten und seinen Hinterbliebenen gegenüber dem e i g e n e n Betriebe, in dem er verletzt wurde, nur noch die Ansprüche der Unfallversicherung (bei Beamten: Unfallfürsorge) zustehen, abgesehen von dem etwa persönlichen Ansprüche gegen den Betriebsleiter oder Beauftragten, gegen den strafrechtlich ein Vorsatz der Verletzung festgestellt werden sollte. Gehört dagegen der Verletzte dem schädigenden Betriebe nicht an, so bleibt dessen Haftpflicht bestehen, auch wenn der Verletzte im Falle eines Übergreifens der Betriebskreise wegen desselben Ereignisses von s e i n e m Betriebe gemäß der Unfallversicherung entschädigt wird. Nur geht dann im Maße dieser Entschädigung der Haftpflichtanspruch auf den entschädigenden Versicherungsträger, bei Beamten auf Reichs- oder Landesfiskus, über (RVO. § 1542; RUnfFürsG. § 12 u n d entsprechende Landesgesetze), während er in etwa übersteigender Höhe dem Verletzten und seinen Hinterbliebenen noch zusteht. Betriebe, die ihre nicht versicherungspflichtigen Angehörigen anderweit versichern und dabei mindestens ein Drittel der Prämie selbst zahlen, dürfen gegenüber deren Haftpflichtansprüchen (eine gesetzliche Unfallversicherung besteht in solchen Fällen nicht) die Leistung der Versicherungskasse anrechnen ( R H a f t p f l G . § 4). 2. Die beiden Anwendungsgebiete des R H a f t p f l G . unterscheiden sich wesentlich dadurch, daß die Haftpflicht des Eisenbahnunternehmers in § 1 nicht von einem Verschulden abhängt, während bei den in § 2 genannten Betrieben wenigstens Verschulden eines Dritten vorausgesetzt wird. Angesichts der inzwischen im BGB. allgemein erweiterten H a f t u n g f ü r fremdes Verschulden bedarf es deshalb der Anwendung des § 2, zumal neben der Unfallversicherung, nur noch in eigenartigen Ausnahmefällen, z. B. f ü r f r e m d e Besucher, Boten, so daß das R e i c h s h a f t pflichtgesetz eigentlich nur noch als S o n d e r g e s e t z d e r E i s e n b a h n e n praktisch bekannt ist und nennenswerte Bedeut u n g h a t . Diese Bedeutung aber ist insofern noch besonders wichtig, als die Wirkung des Eisenbahnbetriebes nicht auf die bei ihm Beschäftigten und auf gelegentlich einmal hinzukommende D r i t t e beschränkt ist, sondern sich auf die G e s a m t h e i t d e r v e r k e h r s u c h e n d e n M e n s c h e n erstreckt. Da der Begriff der Eisenbahn im Gesetze selbst nicht abgegrenzt worden ist, wird er
92
Haftpflicht
v o n der Rechtsprechung so weit wie möglich g e f a ß t , also weiter als ihn das allgemeine Verständnis sonst vorzustellen pflegt. Als Eisenbahn im Sinne dieses Gesetzes gilt danach jede Einrichtung, die sich mit dem Rollen v o n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n auf einer S p u r u n t e r l a g e — bisher normalerweise von „ E i s e n " — b e f a ß t , gleichgültig ob auf fester Schiene oder auf schwebendem Drahtseil, u n d die einzige Einschränkung bietet das hinzugefügte Merkmal des „ B e t r i e b e s " , der allerdings n u r bei erwerbsmäßig geregelter u n d v e r h ä l t n i s m ä ß i g d a u e r h a f t e r Bewegungst ä t i g k e i t a n g e n o m m e n zu werden pflegt, d a n n aber auch jede mit dem wirtschaftlichen Zwecke irgendwie v e r b u n d e n e Bewegung der Betriebseinrichtung u m f a ß t . In diesem R a h m e n begründet jedes Ereignis, das „beim Betriebe" v o r k o m m t , d. h. örtlich und zeitlich u n m i t t e l b a r — nicht bloß als mittelbare Folgewirkung — mit ihm z u s a m m e n h ä n g t u n d dabei den Tod oder die körperliche Verletzung eines Menschen verursacht, den im Gesetze bemessenen Entschädigungsanspruch gegen den Betriebsunternehmer, sofern dieser nicht beweist, d a ß der Unfall durch höhere Gewalt oder durch eigenes Verschulden des G e t ö t e t e n oder Verletzten verursacht worden ist. Daß das einzelne Ereignis gerade auf der besonderen Gefährlichkeit des Betriebes beruhe, derentwegen die Haftpflicht eingef ü h r t wurde, ist nicht Voraussetzung. Theoretisch wird der Anspruch, ebenso wie er schlechthin durch die Tatsache der betrieblichen Verursachung e n t s t e h t , deren Beweis nötigenfalls dem Ansprecher obliegt, andererseits durch die rechtshindernden Tatsachen der höheren Gewalt oder des eigenen Verschuldens des Verletzten beseitigt, ohne daß dazu an und f ü r sich die prozessuale Form des E i n w a n d s nötig wäre, n u r daß hier der Beweis Sache des Unternehmers ist. Die Rechtsprechung verlangt aber diesen letzten Beweis in s t r i k t e s t e r A r t , während sie beim Beweise der betrieblichen Verursachung das Darlegen der regelmäßigen Wahrscheinlichkeit der Geschehnisse f ü r genügend ansieht, den sogenannten prima-facie-Beweis, den der B e t r i e b s u n t e r n e h m e r in U m k e h r u n g der Beweislast durch b e s t i m m t e n Gegenbeweis e n t k r ä f t e n m u ß . Ungewißheit geht überall zugunsten des Verletzten. 3. E n t s p r i c h t schon dies Beweisverfahren mehr dem Prinzip einer Inquisition, ob der Verletzte schuldig sei, einen an sich verm u t e t e n Anspruch zu verlieren, so ist vollends die r e c h t l i c h e N a t u r d e s A n s p r u c h e s selbst nach dem Gange der Rechtsprechung z i v i l i s t i s c h k a u m noch bestimmbar. Die R e c h t s p r e c h u n g b e t r a c h t e t ihn neuerdings, u m wenigstens einen systema-
tischen Zusammenhang mit dem bürgerlichen Recht herstellen zu können, unter dem Gesichtspunkt der unerlaubten Handlung (§ 823 BGB.), was freilich bei dem grundsätzlichen Ausscheiden der Frage eines Verschuldens nur verständlich wird, wenn als u n e r l a u b t jede Handlung gilt, die sich nicht auf eine besondere rechtliche Erlaubnis zu stützen v e r m a g . Danach werden denn auch die rechtshindernden Tatsachen der höheren Gewalt und des eigenen Verschuldens des Verletzten behandelt. Die h ö h e r e G e w a l t (s. d.) wurde f r ü h e r noch allgemein im Sinne der sogenannten s u b j e k t i v e n T h e o r i e als eine Ursächlichkeit a u f g e f a ß t , deren Wirkung das v e r n ü n f t i g e Maß menschlicher Verantwortung (Verhütungssorgfalt) überschreitet. Das k a m freilich in der praktischen Durchführung der Verm u t u n g eines widerlegbaren Verschuldens des Betriebsunternehmers nahe, von dem nicht die Rede sein sollte, und ferner entstand das Bedenken, daß dessen Befreiungsbeweis möglicherweise ein zum Betriebe gehöriges Moment enthalten, also die besondere Gefährlichkeit des Betriebes, die Grundlage des Ganzen, umgehen könnte. So ging m a n neuerdings zur sogenannten o b j e k t i v e n T h e o r i e über und unterschied zwischen dem irgendwie mit dem Betriebe v e r b u n d e n e n „niederen Zufall", f ü r den der Unternehmer ohne weiteres h a f t e , und einer zwar befreienden „höheren Gewalt", die aber als „ o b j e k t i v e s " , d. h. elementares Ereignis erscheinen, „von a u ß e n " kommen und von jeder Möglichkeit eines Zusammenhanges mit dem Betriebe getrennt sein müsse. Die Unterscheidung läuft ersichtlicherweise auf ein „idem per i d e m " hinaus: niederer Zufall ist, wofür der Betriebsunternehmer h a f t e t , höhere Gewalt, wofür er nicht h a f t e t , und der Begriff des Objektiven oder Elementaren s t e h t nicht fest, wie es ü b e r h a u p t etwas Absolutes nicht gibt u n d der Verlauf der Ursächlichkeit nicht innen oder außen liegt, sondern überhaupt bis zu ihrem Ursprünge nicht faßbar ist. W e n n m a n der Schwierigkeit durch Hinzunahme des Hilfsbegriffes der „ U n v o r h e r s e h b a r k e i t " zu entgehen sucht, so ist dieser nicht deutlicher und er fällt auch in die s u b j e k t i v e Theorie der Verschuldungsvermutung zurück. Das Ergebnis der konstruktiven Unklarheit ist, daß die heutige Rechtsprechung den Betriebsunternehmer f ü r alle beim Betriebe entstehenden Unfälle h a f t e n läßt, bei denen er nicht beweist, daß eine Verbindung mit dem Betriebe ursächlich unmöglich sei, und da dieser negative Beweis begrifflich unmöglich ist, gilt die Haftpflicht im Sinne einer U n f a l l v e r s i c h e r u n g , aus deren Ge-
Haftpflicht danken freilich das R H a f t p f l G . seinerzeit e n t s t a n d e n ist, nur daß sie hier die G e s a m t h e i t d e r T r a n s p o r t s u c h e r u m f a ß t . Angesichts des im Gesetze immer noch bestehenden Befreiungsgrundes der höheren Gewalt wird zwar bei allzu absonderlichen Folgerungen gelegentlich vom System abgewichen, aber ohne daß eine klare Unterscheidung möglich wäre, wie z. B. die Explosion des v o n einem Fahrgaste heimlich eingeschleppten Sprengkörpers nicht als höhere Gewalt angesehen wurde, weil der Beweis fehlte, daß die E r s c h ü t t e r u n g des Betriebes n i c h t mitgewirkt haben k ö n n e , während doch ohne den „ v o n a u ß e n " eingebrachten Sprengkörper die Explosion gar nicht möglich gewesen wäre, dagegen der R a u b m o r d im Zuge als höhere Gewalt galt, obgleich das Alleinsein des Gemordeten, ohne das der T ä t e r offenbar nicht gemordet h ä t t e , in den betrieblichen Verhältnissen begründet war. Im ganzen wird man theoretisch trotz allem, weil es anders gar nicht geht, eine V e r m u t u n g d e s V e r s c h u l d e n s annehmen müssen, die hier nach Beseitigung des Befreiungsgrundes einer undeutlichen höheren Gewalt als z w i n g e n d e p r a e s u m t i o d e j u r e („juristische F i k t i o n " ) aufgestellt worden ist, mit gelegentlichen Abweichungen. Ebenso wenig kann die andere rechtshindernde Tatsache, das e i g e n e Vers c h u l d e n d e s V e r l e t z t e n , deutlich abgegrenzt werden. Begreiflicherweise k o m m t es nur insoweit in B e t r a c h t , als es ursächlich wird. D a n n l ä u f t es aber allemal mit der im Betriebe selbst gegebenen Ursächlichkeit zusammen, und diese wird nach der Rechtsprechung eigentlich r e i n t a t s ä c h l i c h genommen, so daß eine gegenseitige Meßbarkeit (Tatsache und Schuld) begrifflich fehlt. Denn das Verschulden des Menschen beruht gerade in seinem Verhalten zu der vorliegenden, f ü r seine S u b j e k t i v i t ä t objektiven Tatsächlichkeit. Der Gesetzgeber scheint denn auch davon ausgegangen zu sein, daß das s c h u l d h a f t e Herangehen an die nun einmal gegebene gefährliche sachliche Lage den Verletzten nicht berechtigen könne, diese Mit Sachlage verantwortlich zu machen. dem Abwägen eines graduellen Verschuldens ergab sich dann aber praktisch im einzelnen Falle das Bedenken, ob das Verschulden so schwer sei, daß es den ganzen Anspruch, der sonst dem Verletzten zustehen würde, vernichten müsse, und d a r a u f h i n h a t schließlich die Rechtsprechung den Ausweg gefunden, d a ß sie die Vorschrift des § 254 B G B . auch auf die H a f t p f l i c h t anwendet. Logisch haltbar ist diese Anwendung nicht. Ganz abgesehen v o n der Frage, ob hier ü b e r h a u p t das BGB. zur Auslegung des R H a f t p f l G . herangezogen
93
werden dürfe, k a n n die zivilistische Regel des a n g e f ü h r t e n § 254 nur das Abwägen eines b e i d e r s e i t i g e n Verschuldens des Beschädigenden und des Beschädigten im Auge haben, weil das Verantworten eines Schadens b e i d e r s e i t s nur auf d e r Grundlage e i n e s V e r s c h u l d e n s im Sinne des B G B . denkbar ist, und auch die „ M i t w i r k u n g " , von der § 254 spricht, ist nur in diesem Sinne zu verstehen. Die H a f t p f l i c h t aber e n t s t e h t nach derselben Rechtsprechung auf dem ganz anders gearteten Boden des rein tatsächlichen Ereignisses. Indessen ist bei dem an sich begrifflich aussichtslosen Unternehmen, Ursächlichkeiten objektiver und subjektiver Art vergleichend gegenüberstellen zu wollen, eine ebenso umfangreiche wie unklare Rechtsprechung der Einzelfälle zustande gekommen, die etwa dahin v e r l ä u f t , daß in jedem Falle beide Ursächlichkeiten berechnet werden: erscheint das Verschulden des Verletzten so grob, daß man sagen zu dürfen glaubt, die betriebliche Verursachung t r e t e ihm gegenüber völlig zurück, so wird der Anspruch abgewiesen, und umgekehrt wird er voll a n e r k a n n t , wenn die betriebliche Verursachung derart zu überwiegen scheint, daß m a n das eigene Verhalten des Verletzten als unwesentlich bezeichnen dürfe; sonst wird irgendwie geteilt. Wegen der konstruktiven Ungewißheit, die sowohl hinsichtlich der höheren Gewalt wie hinsichtlich des eigenen Verschuldens des Verletzten vorherrscht, h a t sich der R e c h t s z u s t a n d des heutigen H a f t p f l i c h t rechts in eine n i c h t b e g r e n z t e K a s u i s t i k der Rechtsprechung aufgelöst. Es ist bezeichnend, daß sich die neueren wissenschaftlichen Behandlungen dieses Stoffes mehr und mehr auf ein Sammeln der oberstrichterlichen Entscheidungen einstellen. 4. Im übrigen ist der Haftpflichtanspruch auf S c h a d e n s e r s a t z gerichtet. Er h ä n g t also nicht, wie etwa ein Unterhaltsanspruch, vom Maße einer Bedürftigkeit a b u n d ist andererseits f ü r den Verletzten und seine Hinterbliebenen insoweit nicht b e g r ü n d e t , als d a s s e l b e schädigende Ereignis einen anderweiten wirtschaftlichen Entgelt, wie Unfallrente, Witwenpension usw., h e r v o r r u f t . Dagegen wird er nicht b e r ü h r t durch ein drittes Versicherungsgeschäft, bei dem nur die Fälligkeit ausgelöst wird, nicht der Anspruch ursächlich e n t s t e h t . Das Maß des Haftpflichtanspruches ist durch das R H a f t p f l . G., das in diesem P u n k t e bei E i n f ü h r u n g des B G B . wesentlich ergänzt wurde, in §§ 3, 3 a genau bestimmt und abgeschlossen worden. Sonstige Ansprüche, die etwa nach dem allgemeinen bürgerlichen Recht möglich wären, wie Schmerzensgeld, E r s a t z f ü r ent-
94
Haftpflicht
gangenen Gewinn usw. gibt es gegen den B e t r i e b s u n t e r n e h m e r als solchen nicht. Durch neuerliche Gesetze v o m 8. V I I . 1923 u n d 24. X . 1923 ( R G B l . I S. 615, 993) ist der B e t r a g der H a f t p f l i c h t e n t s c h ä d i g u n g e n an H ö c h s t m a ß e gebunden worden. Der Anspruch geht übrigens g e g e n d e n B e t r i e b s u n t e r n e h m e r , d. i. die f ü r den Gesamtbetrieb verantwortliche Stelle, die nicht notwendig der E i g e n t ü m e r der Eisenbahn einn e h m e n m u ß , bei der Reichsbahn z. B. h e u t e nicht gegen den Reichsfiskus, sondern gegen die Reichsbahngesellschaft, auf die auch eine v o r ihrer E n t s t e h u n g b e g r ü n d e t e H a f t pflicht k r a f t S c h u l d ü b e r n a h m e (im Reichsbahngesetz) übergegangen ist. 5. D i e H a f t p f l i c h t u m f a ß t im Falle der T ö t u n g : die Kosten einer versuchten Heilung, den während dieses Versuchs durch E r w e r b s u n f ä h i g k e i t oder Vermehrung der Bedürfnisse e n t s t a n d e n e n Vermögensnachteil, die angemessenen Beerdigungskosten und Schadloshaltung der Hinterbliebenen, soweit der Getötete ihnen gegenüber während der m u t m a ß l i c h e n Dauer seines Lebens k r a f t Gesetzes unterhaltspflichtig war oder werden k o n n t e ; im Falle der K ö r p e r v e r l e t z u n g : die Heilungskosten u n d den durch Erwerbsu n f ä h i g k e i t oder Vermehrung der Bedürfnisse e n t s t a n d e n e n Vermögensnachteil. D a ß als „ H e i l u n g s k o s t e n " nicht nur der auf Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit, sondern auch der auf Wiederherstellung des körperlichen Wohlbefindens gerichtete Aufw a n d zu gelten h a b e , wie er tatsächlich in angemessenen Grenzen e n t s t e h t , und daß u n t e r Beerdigungskosten h e u t e auch Kosten einer F e u e r b e s t a t t u n g zu verstehen sind, daß T r a u e r k l e i d u n g nötigenfalls hinzugehört u. a., ist nach allgemeiner A n s c h a u u n g v o n der Rechtsprechung a n e r k a n n t worden, wie denn ü b e r h a u p t , auch wo sich das R H a f t p f l G . nicht besonders auf das sonstige Recht b e r u f t , die tatsächliche W ü r d i g u n g im Einzelfalle, wieweit z. B. eine Unterhaltspflicht g e s e t z l i c h b e g r ü n d e t , wie Erwerbsfähigkeit u n d Erwerbsunfähigkeit zu beurteilen sei usw., nach den Anschauungen des allgemeinen bürgerlichen Rechts getroffen werden muß, weil das R H a f t p f l G . hier Sonderbestimmungen nicht gibt. Die einzige derartige B e s t i m m u n g , daß es nämlich f ü r die Unterhaltspflicht des Getöteten im Sinne dieses Gesetzes ausreicht, wenn der Berechtigte zur Zeit der Verletzung erzeugt, aber noch nicht geboren war, ist f ü r die Frage, inwieweit der Getötete unterhaltspflichtig werden „ k o n n t e " , keineswegs erschöpfend.
sonderer Verpflichtung — Sache des bürgerlichen Familienrechts, dessen E r ö r t e r u n g hier zu weit f ü h r e n würde. N u r b e s t i m m t sich die Unterhaltspflicht in jedem Falle lediglich n a c h G e s e t z . W e n n also auch der Haftpflichtanspruch an sich nicht v o m Maße einer Bedürftigkeit des Berechtigten a b h ä n g t , so kann doch der U n t e r h a l t s anspruch gegen den Verletzten, a u s dem sich erst jene „ B e r e c h t i g u n g " ergibt, gesetzlich an Bedürftigkeit gebunden sein; gegenüber dem Kinde z. B., das genügendes Eigenvermögen besitzt, war der g e t ö t e t e Vater zum Unterhalte nicht m e h r „gesetzlich" verpflichtet. Ferner m u ß hier noch betont werden, daß auch jede A u s d e h n u n g auf künftige Möglichkeiten v o n der zweijährigen Verjährung aller H a f t p f l i c h t a n sprüche betroffen wird. Falls die Möglichkeit inzwischen nicht soweit wirklich wird, daß ein unmittelbarer Anspruch erhoben werden kann, würde wenigstens die rechtliche Aussicht durch Feststellungsklage, Anerkenntnis, Vergleich usw. binnen der Frist klargestellt werden müssen. Die B e e i n t r ä c h t i g u n g d e r E r w e r b s u n f ä h i g k e i t k o m m t , da es sich u m Schadensersatz handelt, nur insoweit in B e t r a c h t , als der Verletzte im tatsächlich a u s g e f ü h r t e n Erwerbe behindert wird; wer ohne N u t z u n g seiner Arbeitsfähigkeit lebte, z. B. ein Rentner, wird durch die Behinderung zunächst nicht geschädigt und würde höchstens den Schaden geltend machen können, der durch den Verlust einer wahrscheinlich bevorstehenden Verwertung der eigenen Arbeit entstehen wird. Andererseits ist die k ü n f t i g e Möglichkeit allgemein f ü r die Bemessung des Schadens erheblich; der Verletzte m u ß auch dafür schadlos gehalten werden, daß eine künftig wahrscheinliche Verbesserung des Erwerbes ihm entgeht. Dagegen k a n n er sich nicht darauf stützen, daß er nur gerade f ü r den bisherigen Erwerb nicht mehr tauglich sei. Nachdem einmal, wie oben gesagt, der § 254 B G B . f ü r das H a f t p f l i c h t recht zur Anwendung gebracht wird, gilt hier auch dessen zweiter Absatz, wonach der Berechtigte es nicht unterlassen darf, den Schaden abzuwenden oder zu mindern. Er muß also zur Minderung des Schadens jeden ihm zugänglichen, gesetzlich nicht verbotenen Erwerb unternehmen, sich auch angesonnenen Wiederherstellungskuren unterziehen usw.
D e r S c h a d e n s e r s a t z f ä l l t begrifflich ü b e r h a u p t w e g , wenn etwa ein anderer Grund derselben oder einer schwereren Erwerbsunfähigkeit e i n t r i t t , der ohnehin den SoWie sich diese auf k ü n f t i g e Möglichkeiten gleichen Zustand herbeigeführt h ä t t e . ausgedehnte U n t e r h a l t s p f l i c h t im einzel- dann fällt er in dem Maße weg, in dem eine nen gestaltet, ist — abgesehen v o n be- Wiederherstellung des f r ü h e r e n Z u s t a n d e s
Haftpflicht — Haftpflichtversicherung erfolgt. Nach dem § 323 ZPO., der einer f r ü h e r e n B e s t i m m u n g des R H a f t p f l G . ziemlich wörtlich entspricht, kann bei Dauerleistungen — hier bei den Entschädigungen f ü r Erwerbsbeschränkung und bei Unterhaltsleistungen an Hinterbliebene — jeder Teil im Falle einer w e s e n t l i c h e n Veränderung der Verhältnisse auch eine Änderung bisheriger Feststellung der Entschädigung verlangen. Das gilt auch bei rechtskräftigem Urteil, das dann also n u r noch f ü r den Grund des A n s p r u c h s entscheidend bleibt, gilt aber natürlich nicht bei vorbehaltlosem Vergleich u n d bei freiwilliger oder richterlicher B e s t i m m u n g einer Kapitalabfindung, weil diese Vorgänge den Charakter einer Gefahra b g e l t u n g tragen. Voraussetzung ist dabei, d a ß es sich u m eine V e r ä n d e r u n g derjenigen Sachlage, die f ü r die bisherige Feststellung maßgebend war, also u m s p ä t e r e Tatsachen h a n d e l t , und die neue Feststellung k a n n auch nur f ü r die Z u k u n f t gelten. Übrigens sind in den g e n a n n t e n Fällen die Dauerleistungen in Gestalt einer auf drei Monate v o r a u s fälligen R e n t e die gesetzliche Regel. Nur bei wichtigem Grunde, z. B. bei Ermöglichen einer neuen L a u f b a h n des Erwerbs, soll eine einmalige A b f i n d u n g in Kapitalleistung eintreten. Neben dem H a f t p f l i c h t a n s p r u c h e können u n t e r U m s t ä n d e n durch dasselbe schädigende Ereignis auch Ansprüche auf Grund des § 823 B G B . u n d auf Grund des Beförderungsvertrages ausgelöst werden. Soweit sie zugleich gegen den Betriebsunternehmer gehen, dürfen sie im Wege der A n h ä u f u n g der Klagegründe mit dem H a f t p f l i c h t g r u n d e vereinigt werden und nehmen dann auch an dessen Besonderheit teil, daß nach R H a f t p f l G . § 10 die oberstrichterliche Instanz das Reichsgericht ist. Der H a f t p f l i c h t a n s p r u c h v e r j ä h r t in zwei J a h r e n vom Unfälle oder f ü r Hinterbliebene v o m Tode des Verletzten ab. Daß er nicht vertraglich ausgeschlossen werden kann ( R H a f t p f l G . § 5), ergibt sich aus seinem zu Anfang erörterten Wesen. Schrifttum: Die f r ü h e r e n Behandlungen des R H a f t p f l G . v o n E n d e m a n n , 3. Aufl., 1888, C o e r m a n n , 1898, R e i n d l , 1901, v. W e i n r i c h , 2. Aufl., 1902, L a s s - M a i e r (RH a f t p f l G . u n d RVO.), 2. Aufl., 1902, E g e r , 7. Aufl., 1902, werden mehr und mehr durch die neuere Rechtsprechung (s. T e x t ) überholt, die am neuesten b r i n g t : S e l i g s o h n , Haftpflichtgesetz, Berlin 1920, W a l t e r de Gruyter wfiov owallay/ja, der lat. Ausdruck contractus innominatus kommt erst im 12. J a h r h u n d e r t vor). Diese Innominatk o n t r a k t e werden gegliedert nach dem bek a n n t e n Schema: do ut des (Sachübert r a g u n g gegen Eigentumsverschaffung am Objekt der Gegenleistung); do ut facias (Sachhingabe gegen Dienstleistung oder andere Nicht-Sachleistung); facio ut des (das Gegenstück zum vorigen) und facio ut facias (z. B. Dienstleistung gegen Dienstleistung). In diesen Fällen wird nunmehr auf Grund der Vorleistung neben der vermutlich weiter zulässigen Kondiktion immer auch eine Erfüllungsklage gegeben, welche actio in f a c t u m civilis oder actio praescriptis verbis heißt und den actiones bonae fidei (s. Art. Iudicium) zugerechnet wird. Da zur actio praescriptis verbis nicht der bloße Konsens genügt, sondern die eigene V o r l e i s t u n g des Klagenden notwendig ist, werden die unbenannten Verträge den benannten R e a l kontrakten an die Seite gestellt und bisweilen auch Innominatrealkontrakte genannt. Außer den erwähnten Rechtsbehelfen scheint noch in einigen Fällen eine sogenannte condictio ob poenitentiarji möglich gewesen zu sein, mit welcher der Vorleistende, auch ohne daß der Gegner seinerseits in Verzug wäre, das Geschäft widerrufen und seine Leistung zurückverlangen konnte. Zu den Innominatkontrakten des spätrömischen Rechtes gehören der T a u s c h (permutatio), der t r o t z gegenteiliger Stimmen unter den römischen Juristen nicht als Konsensualvertrag anerkannt, sondern nach dem Schema do ut des konstruiert wurde; ferner der erwähnte contractus a e s t i m a t o r i u s , das ist die Hingabe einer Sache unter einer Schätzung zum Verkaufe (Schem a : do ut reddas aut rem aut aestimationem); dann die T e i l u n g (divisio), der V e r g l e i c h (transactio), die B i t t l e i h e (precarium), die S c h e n k u n g unter einer A u f l a g e zugunsten des Schenkers und die D o s b e s t e l l u n g durch Sachhingabe mit vereinbarter Rückgabepflicht.
Der Unterschied zwischen benannten und Innominatkontrakten findet sich auch im r e z i p i e r t e n römischen Rechte. Als aber im 17. J a h r h u n d e r t unter dem Einflüsse des Naturrechtes der Grundsatz der allgemeinen Klagbarkeit formloser Verträge durchdrang, mußten die Innominatkontrakte mit ihrem Reurechte und der Vorleistungspflicht des Gebers als anomal empfunden werden. Dennoch blieben die meisten Partikularrechte des 18. J a h r h u n d e r t s dem römischen Rechte t r e u ; erst im 19. J a h r h u n d e r t sind die römischen Innominatkontrakte endgültig in der allgemeinen Kategorie der Konsensualverträge aufgegangen. Schrifttum: Die Darstellungen des römischen Rechts von G i r a r d - M a y r , R a b e l (bei HoltzendorffKohler, Enzyklopädie I 7 ) und J ö r s . — Ferner: G r a d e n w i t z , Interpolationen, S. 123f. — P e r n i c e , Labeo III, 88f. —• d e F r a n c i s c i , Ewdlkay/j-a I u. II. — B e s e l e r , Beiträge z. Kritik d. röm. Rechtsquellen II, 156f. — L. S e u f f e r t , Gesch. d. oblig. Verträge, 1881. Artur Steinwenter. Innungsrecht. I. B e g r i f f l i c h e s . Träger der durch Reichsrecht geschaffenen gewerblichen Selbstverwaltung sind in erster Reihe die Innungen. Über ihnen stehen die Innungsausschüsse, Innungsverbände und die Handwerkskammern. Die Innung ist eine Vereinigung von selbständigen Gewerbetreibenden eines bestimmten Bezirkes zum Zwecke der Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben und der Förderung der ihnen gemeinsamen privaten Gewerbeinteressen. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und außerdem eine solche des bürgerlichen Rechts. Sie kann unter ihrem Namen Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen, vor Gericht klagen und verklagt werden (§ 86 GewO.). Für die Verbindlichkeiten der Innung h a f t e t den Gläubigern nur ihr Vermögen. II. R e c h t s q u e l l e ist das sogenannte HandwerkerG. vom 26. VII. 1897, das jetzt als Teil der GewO. (§§ 81—104n) gilt. Vgl. auch §§ 129—133. III. Hinsichtlich der A u f g a b e n der Innung sind notwendige und freiwillige zu unterscheiden. 1. Notwendige Aufgaben sind solche, deren Erfüllung ein gesetzliches Erfordernis f ü r Entstehung und Fortbestand der Innung ist. Hierher gehören: Die nähere Regelung des Lehrlingswesens und die Fürsorge f ü r die technische, gewerbliche und sittliche Ausbildung der Lehrlinge (s. §§ 81a Ziff. 3, 103e,
Innungsrecht Z i f f . 1, 1 2 6 — 1 3 2 a G e w O . ) ; die P f l e g e d e s G e m e i n g e i s t e s sowie die A u f r e c h t e r h a l t u n g u n d S t ä r k u n g der S t a n d e s e h r e u n t e r d e n I n n u n g s m i t g l i e d e r n (§ 8 1 a Ziff. 1); die F ö r d e r u n g eines gedeihlichen Verhältnisses zwischen M e i s t e r n u n d Gesellen ( G e h i l f e n ) s o w i e d i e F ü r s o r g e f ü r d a s H e r b e r g s w e s e n (§ 8 1 a Z i f f . 2). D i e f r ü h e r e A u f g a b e der E n t s c h e i d u n g v o n S t r e i t i g k e i t e n f ä l l t weg i n f o l g e § 110 d e s A r b e i t s g e r i c h t s G . v o m 23. X I I . 1926 ( R G B l . I, 507). 2. H i n s i c h t l i c h d e r Ü b e r n a h m e v o n f r e i w i l l i g e n A u f g a b e n s i n d die I n n u n g e n i n s o f e r n b e s c h r ä n k t , als sie i h r e W i r k s a m k e i t n u r auf s o l c h e G e g e n s t ä n d e e r s t r e c k e n k ö n n e n , die das g e m e i n s a m e gewerbliche Interesse der Mitglieder b e t r e f i e n . Die Innungen können V e r a n s t a l t u n g e n z u r F ö r d e r u n g der g e w e r b lichen, technischen und sittlichen Ausbildung d e r M e i s t e r , Gesellen ( G e h i l f e n ) u n d L e h r linge t r e f f e n , insbesondere Schulen unters t ü t z e n , e r r i c h t e n u n d l e i t e n , sowie ü b e r die B e n u t z u n g u n d d e n B e s u c h d e r v o n i h n e n errichteten Schulen Vorschriften erlassen (§ 8 1 b Z i f f . 1). Die I n n u n g e n k ö n n e n f e r n e r Gesellen- u n d M e i s t e r p r ü f u n g e n v e r a n s t a l t e n und über die P r ü f u n g e n Zeugnisse ausstellen. D i e M e i s t e r p r ü f u n g ist v o r einer K o m m i s s i o n a b z u l e g e n , d i e d u r c h V e r f ü g u n g der h ö h e r e n V e r w a l t u n g s b e h ö r d e , die a u c h die M i t g l i e d e r e r n e n n t , nach A n h ö r u n g der H a n d w e r k s k a m m e r z u s a m m e n g e s e t z t w i r d ; die E r n e n n u n g erf o l g t auf drei J a h r e . D i e I n n u n g w i r d d a b e i v o l l k o m m e n a u s g e s c h a l t e t (§§ 8 1 b Ziff. 2 133 V). D i e I n n u n g h a t d a g e g e n B e d e u t u n g f ü r d i e A b n a h m e der G e s e l l e n p r ü f u n g (§§ 131, 131a I I , 131c). I n n e r h a l b des G e b i e t s d e r g e w e r b l i c h e n S e l b s t v e r w a l t u n g liegen noch f o l g e n d e f a k u l t a t i v e A u f g a b e n : Die E r r i c h t u n g v o n K a s s e n z u r U n t e r s t ü t z u n g der M i t g l i e d e r u n d d e r e n A n g e h ö r i g e n , i h r e r Gesellen ( G e h i l f e n ) , L e h r l i n g e u n d A r b e i t e r in F ä l l e n d e r K r a n k h e i t , des T o d e s , d e r A r b e i t s u n f ä h i g k e i t oder s o n s t i g e r B e d ü r f t i g k e i t . Die E r r i c h t u n g u n d die R e c h t s v e r h ä l t n i s s e d e r I n n u n g s k r a n k e n k a s s e n r i c h t e n sich nach d e r R V O . (§ 8 1 b Ziff. 3 u n d II). F e r n e r geh ö r t h i e r h e r die E i n r i c h t u n g eines g e m e i n schaftlichen Geschäftsbetriebs zur Förderung des G e w e r b e b e t r i e b e s d e r I n n u n g s m i t g l i e d e i (§ 8 1 b Ziff. 5), j e d o c h m i t e i n e r A u s n a h m e . Gemeinsame Geschäftsbetriebe dürfen von der Zwangsinnung nicht errichtet w e r d e n ; dagegen ist sie b e f u g t , V e r a n s t a l t u n g e n z u r Förderung der gemeinsamen gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitg l i e d e r , w i e die E r r i c h t u n g v o n V o r s c h u ß kassen, gemeinsamen Ein- und Verkaufsg e s c h ä f t e n u. dgl. a n z u r e g e n u n d d u r c h Aufwendungen aus dem angesammelten Vermögen zu unterstützen. Beiträge dürfen
275
zu diesem Z w e c k e nicht e r h o b e n w e r d e n (§ 1 0 0 n II). IV. A r t e n d e r I n n u n g . Man unter' s c h e i d e t die f r e i e I n n u n g u n d die Z w a n g s i n n u n g ; j e n e k a n n n u r f ü r einen b e s t i m m t u m g r e n z t e n B e z i r k e r r i c h t e t w e r d e n , der in d e r Regel n i c h t h i n a u s g e h e n soll ü b e r d e n B e z i r k der h ö h e r e n Verwaltungsbehörde, in w e l c h e m d i e I n n u n g i h r e n Sitz n i m m t . A u s n a h m e n b e d ü r f e n der Genehmigung der L a n d e s z e n t r a l b e h ö r d e . Soll d e r B e z i r k , f ü r d e n eine I n n u n g e r r i c h t e t w i r d , ü b e r d a s G e b i e t eines L a n d e s h i n a u s e r s t r e c k t w e r d e n , so i s t h i e r z u d i e G e n e h m i g u n g d e r beteiligten L a n d e s z e n t r a l b e h ö r d e n e r f o r d e r l i c h . W i r d die Gen e h m i g u n g e r t e i l t , so s i n d d i e d e n B e h ö r d e n übertragenen Befugnisse, soweit nicht eine anderweite Vereinbarung getroffen wird, von den Behörden desjenigen Landes wahrz u n e h m e n , in d e m d i e I n n u n g i h r e n S i t z h a t (§ 82 I, I I ) . D i e I n n u n g w i r d auf G r u n d des eigenen W i l l e n s d e r b e t e i l i g t e n selbs t ä n d i g e n G e w e r b e t r e i b e n d e n , die z u r F ö r d e r u n g der g e m e i n s a m e n g e w e r b l i c h e n I n t e r essen z u s a m m e n t r e t e n , e r r i c h t e t . D a b e i k a n n eine I n n u n g n i c h t n u r G e w e r b e t r e i b e n d e u m f a s s e n , die d a s gleiche G e w e r b e b e t r e i b e n , sondern auch Gewerbetreibende von verschiedenen Gewerben. Im ersteren Falle spricht m a n v o n einer F a c h i n n u n g , i m z w e i t e n F a l l e v o n einer g e m i s c h t e n I n n u n g . Z u b e a c h t e n b l e i b t , d a ß I n n u n g e n sich n i c h t auf d a s Handwerk beschränken müssen, sondern von Angehörigen aller B e r u f s a r t e n gebildet werd e n k ö n n e n , w e n n diese n u r u n t e r d i e Vors c h r i f t e n der G e w O . f a l l e n , so z. B. v o n K a u f leuten, Gastwirten, Musikern, Rechtskonsulenten, Drogisten und Fuhrleuten (preuß. O V G . 13, 356). R e c h t l i c h e n t s t e h t die I n n u n g m i t der G e n e h m i g u n g der I n n u n g s satzung durch die höhere Verwaltungsbehörde. E r s t h i e r d u r c h w i r d die I n n u n g Körperschaft des bürgerlichen und öffentlichen R e c h t e s . E r t e i l t w i r d die G e n e h m i g u n g v o n der h ö h e r e n V e r w a l t u n g s b e h ö r d e des B e z i r k s , in d e m d i e I n n u n g i h r e n S i t z n i m m t . Die E i n r e i c h u n g g e s c h i e h t d u r c h d i e A u f s i c h t s b e h ö r d e (§ 84 I, 96). Die G e n e h m i gung m u ß versagt werden, wenn das Inn u n g s s t a t u t den gesetzlichen Anforderungen n i c h t e n t s p r i c h t ; w e n n die d u r c h d a s I n nungsstatut vorgesehene Begrenzung des I n n u n g s b e z i r k s die e r f o r d e r l i c h e G e n e h m i g u n g n i c h t e r h a l t e n h a t (§ 84 II). A u ß e r d e m d a r f die G e n e h m i g u n g n u r v e r s a g t w e r d e n , w e n n in d e m d u r c h d a s I n n u n g s s t a t u t v o r gesehenen Innungsbezirke f ü r die gleichen G e w e r b e eine I n n u n g b e r e i t s b e s t e h t (§ 8 4 III). Liegt k e i n e r dieser g e s e t z l i c h e n Vers a g u n g s g r ü n d e v o r , so m u ß d i e G e n e h m i g u n g der S a t z u n g erfolgen. E i n die Genehmigung 18*
276
Innungsrecht
ablehnender Bescheid m u ß mit Gründen versehen sein; gegen ihn f i n d e t das gewerbepolizeiliche Rekursverfahren bzw. das Verw a l t u n g s s t r e i t v e r f a h r e n s t a t t (§ 84 IV). A b ä n d e r u n g e n des I n n u n g s s t a t u t e s unterliegen den gleichen Vorschriften. Die Aufgaben der I n n u n g , die Einrichtung ihrer Verwaltung und die Rechtsverhältnisse ihrer Mitglieder sind, soweit das Gesetz darüber nicht b e s t i m m t , durch die S a t z u n g zu regeln. Sie m u ß über eine Reihe von Angelegenheiten B e s t i m m u n g e n t r e f f e n , so insbesondere ü b e r : N a m e n , Sitz und Bezirk der Innung sowie die Gewerbszweige, f ü r welche die Innung e r r i c h t e t ist. Der N a m e m u ß von dem aller a n d e r e n a n demselben O r t e oder in derselben Gemeinde befindlichen Innungen verschieden sein. Die landesüblichen Benennungen (Ämter, Gilden u. dgl.) k ö n n e n beibehalten werden (§ 83 II Ziff. 1 und § 82 III). Ferner m u ß die S a t z u n g regeln die Aufgaben der I n n u n g sowie die d a u e r n d e n Einrichtungen zur E r f ü l l u n g dieser A u f g a b e n insbesondere hinsichtlich der Regelung des Lehrlingswesens, A u f n a h m e , A u s t r i t t und Ausschließ u n g der Mitglieder; die R e c h t e und Pflichten der Mitglieder, insbesondere den Maßstab, nach welchem die Mitgliederbeiträge erhoben w e r d e n ; die Bildung des Vorstandes, den U m f a n g seiner Befugnisse u n d die Formen seiner G e s c h ä f t s f ü h r u n g ; die Zusammensetzung und B e r u f u n g der Innungsversammlung, das S t i m m r e c h t in derselben, die Art der Beschlußfassung u n d , sofern die Inn u n g s v e r s a m m l u n g aus V e r t r e t e r n besteht (s. u n t e n ) , die Zahl und die Wahl der Vertret e r ; die B e u r k u n d u n g der Beschlüsse der I n n u n g s v e r s a m m l u n g und des Vorstandes; die Aufstellung und P r ü f u n g der Jahresr e c h n u n g ; die Bildung und die Geschäftsf ü h r u n g des Gesellenausschusses; die Überw a c h u n g und B e o b a c h t u n g der f ü r die Beschäftigung der Gesellen (Gehilfen), Lehrlinge u n d A r b e i t e r den Besuch der Fortbildungs- und Fachschule und die Regelung des Lehrlingswesens erlassenen Bestimmungen ( § 8 3 II Nr. 2—10). Die S a t z u n g m u ß ferner B e s t i m m u n g t r e f f e n über die Bildung des Organs und das Verfahren zur Entscheidung v o n Streitigkeiten zwischen Innungsmitgliedern und ihren Lehrlingen (§ 83 11 Ziff. 11). Die hierauf bezüglichen §§ 90—91a GewO. sind aufgehoben gemäß § 110 des ArbeitsgerichtsG. E s gilt § 9 1 b in der Fassung des § 111 des l e t z t e r w ä h n t e n Gesetzes. Als das f ü r die Verhandlung von Streitigkeiten zus t ä n d i g e Organ h a t danach die Innung einen Ausschuß zu bilden, dem Arbeitgeber und A r b e i t n e h m e r in gleicher Zahl angehören müssen. Wird der von diesem Ausschuß gefällte Spruch nicht innerhalb einer Woche
von beiden P a r t e i e n a n e r k a n n t , so k a n n binnen zwei Wochen nach ergangenem Spruche Klage beim zuständigen Arbeitsgericht erhoben werden. Der Klage m u ß in allen Fällen die Verhandlung vor dem Ausschuß vorangegangen sein. Aus Vergleichen, die vor dem Ausschuß geschlossen sind und aus Sprüchen des Ausschusses, die von beiden Parteien a n e r k a n n t sind, f i n d e t die Zwangsvollstreckung s t a t t . Endlich m u ß die Satzung Bestimmung t r e f f e n über die Voraussetzungen und die Form der Verhängung von Ordnungsstrafen; die Voraussetzungen und die Form einer A b ä n d e r u n g des S t a t u t s und den Erlaß und die Abänderung der Nebens t a t u t e n ; die Voraussetzungen u n d die Form der Auflösung der Innung; die öffentlichen B l ä t t e r , in welchen die Bek. der Innung zur erfolgen haben. D a s S t a t u t darf keine B e s t i m m u n g e n t h a l t e n , die mit den in der GewO. bezeichneten A u f g a b e n der Innung nicht in Verbindung s t e h t oder gesetzlichen Vorschriften zuwiderläuft. Nicht in das I n n u n g s s t a t u t d ü r f e n aufgenommen werden Bestimmungen über E i n richtungen zur Erfüllung der A u f g a b e n hinsichtlich einer Innungskrankenkasse u n d des zur Förderung des Gewerbebetriebes der Innungsmitglieder einzurichtenden gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes ( § 8 3 I I I , IV). V. M i t g l i e d s c h a f t . 1. E n t s t e h u n g und Kreis derselben. Als Innungsmitglieder können nur a u f g e n o m m e n werden a) diejenigen, welche ein Gewerbe, f ü r welches die I n n u n g errichtet ist, im Innungsbezirke s e l b s t ä n d i g betreiben; b) diejenigen, die in einem dem Gewerbe angehörenden Großbetrieb als Werkmeister oder in ähnlicher Stellung beschäftigt sind; es h a n d e l t sich hier u m Personen, welche mit festen Bezügen angestellt und nicht lediglich vorübergehend m i t der Leitung oder Beaufsichtigung eines Betriebes oder einer Betriebsabteilung b e t r a u t sind (§ 133a); c) diejenigen, welche dem Gewerbe als selbständige Gewerbetreibende oder als Werkmeister oder in ähnlicher Stellung t ä t i g sind, diese T ä t i g k e i t aber aufgegeben h a b e n und eine andere gewerbliche T ä t i g k e i t nicht a u s ü b e n ; es sollen die E r f a h r u n g e n dieser Personen f ü r die Innung n u t z b a r g e m a c h t werden (§ 87 I Ziff. 1—3); d) die in l a n d w i r t schaftlichen, gewerblichen Betrieben gegen E n t g e l t b e s c h ä f t i g t e n Handwerker (§ 87 I Ziff. 4). Es h a n d e l t sich hier um die sogenannten G u t s h a n d w e r k e r (Schmiede, W a g n e r usw.) und F a b r i k h a n d w e r k e r ( B ö t t c h e r in Brauereien, Schlosser zur I n s t a n d h a l t u n g der Maschinen, Fabrikschreiner usw.) im Gegensatz zu den eigentlichen F a b r i k a r b e i t e r n . Sie verrichten nebenbei vielfach auf Bestellung von D r i t t e n H a n d w e r k e r a r b e i t e n
Innungsrecht u n d h a b e n insoweit einen selbständigen H a n d w e r k s b e t r i e b . Andere Personen als die bezeichneten können als Ehrenmitglieder a u f g e n o m m e n werden (§ 87 II). Dadurch e r h a l t e n die Innungen die Möglichkeit, aus a n d e r e n S t ä n d e n zur Lösung ihrer Aufgaben K r ä f t e heranzuziehen, die sich u n t e r den Berufsgenossen namentlich an kleineren O r t e n nicht immer in ausreichender Zahl finden. Die Ehrenmitglieder h a b e n weder S t i m m r e c h t noch sind sie zu den Innungsä m t e r n verwendbar. Nach den Musterstat u t e n h a b e n sie das Recht der Teilnahme an den Innungsversammlungen, eventuell auch a n den Versammlungen des Vorstandes und der Ausschüsse mit beratender S t i m m e . Innerhalb dieses gesetzlichen R a h m e n s bes t i m m t ü b e r die A u f n a h m e der Mitglieder die Satzung. Letztere k a n n den gesetzlichen R a h m e n nicht erweitern, d. h. es k a n n nicht auch a n d e r e n als den im Gesetz aufgezählten Personen die Aufnahmefähigkeit zugesprochen w e r d e n ; wohl aber k a n n diese enger u m g r e n z t werden, indem einzelne Personenklassen ausgeschlossen werden oder im Gesetz nicht verlangte A u f n a h m e b e d i n g u n g e n festgesetzt werden. Gewerbetreibenden, welche den gesetzlichen und s t a t u t a r i s c h e n A n f o r d e r u n g e n entsprechen, darf die Aufn a h m e in die Innung nicht versagt werden (§ 87 V). Eine A u f n a h m e b e r e c h t i g u n g ist daher auch bei den f r e i e n Innungen beg r ü n d e t . Streitigkeiten über das Vorhandensein der Berechtigung entscheidet die Aufs i c h s t b e h ö r d e (§ 96 IV). J e d e willkürliche Verweigerung der A u f n a h m e z. B. durch Ballotage ist der Berechtigung gegenüber unzulässig. Es darf aber auch von der Erf ü l l u n g der gesetzlichen und s t a t u t a r i s c h e n Bedingungen zugunsten Einzelner nicht abgesehen werden (§ 87 VI). Von der Ablegung einer P r ü f u n g k a n n die A u f n a h m e n u r abhängig g e m a c h t werden, wenn A r t u n d Umf a n g derselben durch das S t a t u t geregelt s i n d ; die P r ü f u n g darf nur den Nachweis der Befähigung zur selbständigen A u s f ü h r u n g der gewöhnlichen Arbeiten des Gewerbes bezwecken. Die S a t z u n g m u ß also Bestimmungen e n t h a l t e n ü b e r die A r t der P r ü f u n g ( m ü n d l i c h e oder schriftliche), über die Gegens t ä n d e der P r ü f u n g (technische und praktische P r ü f u n g s f ä c h e r ) sowie über die zu stellenden Anforderungen (§§ 131b u n d 133, 8 7 III). Ist die A u f n a h m e v o n der Zurücklegung einer Lehrlings- oder Gesellenzeit oder v o n der Ablegung einer P r ü f u n g a b h ä n g i g g e m a c h t , so ist eine A u s n a h m e von der Erf ü l l u n g dieser A n f o r d e r u n g e n nur unter bes t i m m t e n , im S t a t u t e festgestellten Voraussetzungen zulässig. Von einem A u f n a h m e suchenden, welcher bereits vor einer anderen
277
Innung desselben Gewerbes eine A u f n a h m e p r ü f u n g b e s t a n d e n h a t , k a n n eine solche nicht nochmals verlangt werden (§ 87 IV). Diese Vorschrift h a t den Zweck, zu verhindern, daß einem Innungsgenossen, der seinen Wohnort gewechselt h a t , bei der A u f n a h m e in die Innung seines neuen Wohnortes a u s Schikane Schwierigkeiten in den Weg gelegt werden. 2. R e c h t e u n d P f l i c h t e n der Mitglieder, insbesondere der Maßstab, nach welchem die Mitgliederbeiträge erhoben werden, sind durch das S t a t u t zu regeln ( § 8 3 II Ziff. 4, 8 7 a I I I , 8 9 - 8 9 b , 91 b - 9 3 a III). Die Verpflichtung zu H a n d l u n g e n oder Unterlassungen, welche mit den A u f g a b e n der Innung in keiner Verbindung stehen, darf den Innungsmitgliedern nicht auferlegt werden (§ 88 I). Die A u f g a b e n der Innung sind bereits festgestellt (vgl. oben zu I I I 1 u n d §§ 81a und b). Verboten ist danach n a m e n t lich, den Innungsmitgliedern den Beitritt zu einem b e s t i m m t e n religiösen, politischen oder geselligen Verein aufzuerlegen. Zulässig hingegen ist das Verbot u n e h r e n h a f t e n Lebenswandels, da hiermit der Standesehre gedient ist. Zulässig ist bei freien Innungen auch ein Verbot, unter b e s t i m m t e n Preissätzen zu verkaufen (Schleuderverbote) u n d den Mitgliedern B e s c h r ä n k u n g e n in der Aufn a h m e von K u n d e n aufzuerlegen (vgl. aber auch f ü r Zwangsinnungen § 100q). 3. Die S a t z u n g m u ß Bestimmungen treffen über A u s t r i t t und A u s s c h l i e ß u n g der Mitglieder. Der A u s t r i t t a u s der Innung ist, wenn die Satzung eine vorherige Anzeige darüber nicht verlangt, a m Schlüsse jedes Rechnungsjahres g e s t a t t e t . In der S a t z u n g k a n n verlangt werden, d a ß der A u s t r i t t vorher angezeigt wird. F r ü h e r als 6 Monate vor Schluß des K a l e n d e r j a h r e s k a n n eine solche Anzeige nicht gefordert werden (§ 8 7 a I, f ü r Zwangsinnungen § 100g). Das Gesetz gibt die Gründe, u n t e r denen eine Ausschließung nötig ist, nicht a n ; die Innungen sind daher in der s t a t u t a r i s c h e n Regelung völlig frei (bei Zwangsinnungen ist nur eine Ausschließung v o n Nichtzwangsmitgliedern und auch bei ihnen nur möglich, sofern sie nicht nach dem Gesetz b e i t r i t t s b e r e c h t i g t sind). Verschieden von der Ausschließung mit dauerndem Verlust der Mitgliedschaft ist die satzungsmäßige vorübergehende Ausschließung. E s k a n n b e s t i m m t werden, daß Innungsmitglieder, die mit der Zahlung der Beiträge wiederholt im R ü c k s t ä n d e geblieben sind, sowie solche, die sich nicht im Besitze der bürgerlichen E h r e n r e c h t e befinden oder durch gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über ihr Vermögen bes c h r ä n k t sind, von der T e i l n a h m e a n den
278
Innungsrecht
nicht vorhanden ist, werden von einem Bea u f t r a g t e n der Aufsichtsbehörde geleitet. Über die Wahlhandlung ist ein Protokoll aufzunehmen (§ 92). Im übrigen k a n n die Satzung die Zahl der Vorstandsmitglieder beliebig festsetzen, ebenso die A m t s d a u e r , jedoch ist eine Wahl auf Lebenszeit im Interesse der Stärkung des Vertrauens und der Stellung des Vorstandes ausgeschlossen. Berechtigt zur Wahl der Vertreter zur Innungsversammlung und stimmberechtigt in ihr sind nur die volljährigen Innungsmitglieder mit Ausnahme derjenigen, die sich nicht im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden oder durch gerichtliche A n o r d n u n g in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind (§ 93a I). Hierzu gehören nicht nur diejenigen Personen, über deren Vermögen der Konkurs eröffnet ist, sondern in erster Linie die wegen Geisteskrankheit, Geistesschwäche, T r u n k s u c h t oder Verschwendung E n t m ü n d i g t e n sowie die u n t e r vorläufige Vormundschaft gestellten Personen (BGB. §§ 6 und 1906). W ä h l b a r zu Mitgliedern des Vorstandes und der Ausschüsse sind nur solche wahlberechtigte Innungsmitglieder, die zum A m t e eines Schöffen fähig sind, demnach nur Deutsche, und nicht wählbar sind Personen, welche die Befähigung infolge strafgerichtlicher Verurteilung verloren haben (§ 93a II GewO., § § 3 1 , 3 2 GVG.). Beschwerden gegen die Rechtsgültigkeit der Wahlen sind nur binnen vier Wochen nach der Wahl zulässig. Sie werden von der Aufsichtsbehörde endgültig entschieden. Sie h a t auf erhobene Beschwerden W a h l e n , die gegen das Gesetz oder auf Grund des Gesetzes erlassene Wahlvorschriften verstoßen, f ü r ungültig zu erklären (§ 94 GewO.). Die Annahme der Wahl kann nur aus G r ü n d e n verVI. O r g a n i s a t i o n u n d G e s c h ä f t s weigert werden, aus denen die Wahl z u m führung. 1. Diese werden innerhalb des Beisitzer einesArbeitsgerichts abgelehnt werdurch die GewO. gegebenen gesetzlichen den kann (§ 94a II). R a h m e n s durch die S a t z u n g geregelt (§ 83 II Ziff. 5ff.). Notwendige Organe einer 2. Die Mitglieder der I n n u n g s v o r s t ä n d e jeden Innung sind der V o r s t a n d und die und der Ausschüsse ( P r ü f u n g s - und GesellenI n n u n g s v e r s a m m l u n g . Außerdem können ausschüsse) verwalten ihr A m t als E h r e n a m t zur W a h r n e h m u n g einzelner Angelegen- unentgeltlich, doch kann ihnen nach näherer heiten A u s s c h ü s s e gebildet werden. Die Bestimmung des S t a t u t s E r s a t z barer AusInnungsversammlung besteht nach Be- lagen und eine Entschädigung f ü r Zeitvers t i m m u n g des S t a t u t s entweder aus allen säumnis gewährt werden. Diese O r g a n e Innungsmitgliedern oder aus Vertretern, haben aus dem A m t e auszuscheiden, w e n n welche von j e n e n aus ihrer Mitte gewählt hinsichtlich ihrer U m s t ä n d e e i n t r e t e n oder werden. Der Vorstand wird von der Innungs- b e k a n n t werden, welche die W ä h l b a r k e i t versammlung auf b e s t i m m t e Zeit mittels ausschließen. Im Falle der Weigerung ergeheimer Wahl g e w ä h l t . Die Wahl durch folgt die E n t h e b u n g des Beteiligten v o m Zuruf ist zulässig, w e n n niemand wider- A m t e durch die Aufsichtsbehörde nach Ans p r i c h t . Die Wahlen der Vertreter und des hörung der Beteiligten und der K ö r p e r s c h a f t , Innungsvorstandes f i n d e n unter Leitung welcher er angehört. Gegen die Verfügung der des Innungsvorstandes s t a t t . Die erste Aufsichtsbehörde ist binnen vier Wochen die Wahl nach E r r i c h t u n g der Innung sowie Beschwerde zulässig. Die E n t s c h e i d u n g ü b e r s p ä t e r e W a h l e n , bei denen ein Vorstand die Beschwerde ist endgültig (§ 94a I, 9 4 b ) .
Geschäften der Innung ausgeschlossen sind (§ 9 3 a I I I , IV). Ausscheidende Mitglieder verlieren alle Ansprüche an das Innungsvermögen und, soweit nicht durch Gesetz abweichende Bestimmungen get r o f f e n sind, auch an die von der Innung err i c h t e t e n Nebenkassen; sie bleiben zur Zahlung derjenigen Beiträge verpflichtet, deren Umlegung a m Tage ihres A u s t r i t t s bereits erfolgt war. Vertragsmäßige Verbindlichkeiten, welche sie der Innung gegenüber eingegangen sind, werden durch den A u s t r i t t nicht b e r ü h r t (§ 8 7 a II, vgl. Zwangsinnungen § 100k II und 100m). Durch jene Bestimm u n g soll v e r h i n d e r t werden, daß Mitglieder lediglich zu dem Zwecke austreten, um sich einer bestehenden vielleicht besonders hohen Beitragsleistung zu entziehen. Wird nach dem Tode eines Innungsmitgliedes, dessen Gewerbe f ü r R e c h n u n g der Witwe oder m i n d e r j ä h r i g e r E r b e n fortgesetzt, so gehen die Befugnisse und Obliegenheiten des Verstorbenen mit A u s n a h m e des Stimmrechts auf die Witwe w ä h r e n d des Witwenstandes bzw. auf die m i n d e r j ä h r i g e n Erben auf die Dauer der Minderjährigkeit über. Durch die S a t z u n g k a n n der W i t w e oder dem Stellv e r t r e t e r das S t i m m r e c h t eingeräumt werden (§ 87a III). Setzen die W i t w e oder die E r b e n hingegen das Gewerbe des Verstorbenen persönlich f o r t , so können sie, falls die Satzung dies vorsieht, als wirkliche Mitglieder in die Innung a u f g e n o m m e n werden (§ 87 I). Dagegen ist die Vorschrift des § 87a III nicht a n w e n d b a r auf Zwangsinnungen, weil nach lOOf I W i t w e und E r b e n von Zwangsmitgliedern einer Zwanginnung selbstZwangsmitglieder werden, wenn sie das Gewerbe selbständig fortsetzen.
Innungsrecht 3. Die F ü h r u n g der laufenden Verwaltung erfolgt nach den näheren Bestimmungen der Satzung durch den V o r s t a n d . Er h a t über jede A e n d e r u n g in seiner Zusammensetzung und über das Ergebnis jeder Wahl der Aufsichtsbehörde binnen einer Woche Anzeige zu e r s t a t t e n . Ist sie nicht erfolgt, so kann die Aenderung d r i t t e n Personen bürgerlichrechtlich nur dann entgegengehalten werden, wenn bewiesen wird, daß sie letzteren bek a n n t war (§ 92a). Dieser Beweis ist von demjenigen zu erbringen, der sich auf die Kenntnis beruft. Dem Vorstand liegt nur die F ü h r u n g der laufenden Geschäfte ob, alle übrigen Angelegenheiten der Innung sind der Beschlußfassung der Innungsversammlung v o r b e h a l t e n (§ 93). Der Vorstand vert r i t t die Innung gerichtlich und außergerichtlich, und zwar m i t allen ihren Einrichtungen, wie U n t e r s t ü t z u n g s k a s s e n , gemeinschaftliche Geschäftsbetriebe, Fachschulen u. dgl. Die V e r t r e t u n g s b e f u g n i s erstreckt sich auch auf diejenigen Geschäfte und Rechtshandlungen, f ü r die nach den Gesetzen eine Spezialvollm a c h t erforderlich ist. Durch das S t a t u t k a n n einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Vertretung nach a u ß e n ü b e r t r a g e n werden. Eine s t a t u t a r i s c h e B e s c h r ä n k u n g der Rechte des Vorstandes bei seiner V e r t r e t u n g der Innung nach außen ist D r i t t e n gegenüber rechtlich unwirksam, jedoch ist der Vorstand der Innung gegenüber zur Befolgung derartiger Bestimmungen gebunden und eine Ü b e r t r e t u n g dieser Vorschriften m a c h t ihn h a f t b a r . Die H a f t u n g der I n n u n g f ü r ein Verschulden des Vors t a n d e s D r i t t e n gegenüber r i c h t e t sich nach B G B . § 31 (vgl. § 9 2 b I). Zur Legitimation des Vorstandes genügt bei allen Rechtsge Schäften die Bescheinigung der Aufsichtsbehörde, daß die darin bezeichneten Personen zurzeit den Vorstand bilden. Die Mitglieder des Vorstandes h a f t e n f ü r pflichtmäßige Verwaltung wie Vormünder ihren Mündeln (§ 92b, II, III). Nach B G B . § 1833 I ist der V o r m u n d dem Mündel f ü r den a u s seiner Pflichtverletzung entstehenden Schaden v e r a n t w o r t l i c h , wenn ihm ein Verschulden zur Last f ä l l t . Sind f ü r den Schaden mehrere nebeneinander verantwortlich, so h a f t e n sie als Gesamtschuldner (Abs. II daselbst). Verschulden u m f a ß t sowohl Fahrlässigkeit wie Vorsatz. Der Vorstand ist berechtigt, über Innungsmitglieder bei Verstößen gegen s t a t u t a r i s c h e Vorschriften Ordnungsstrafen, insbesondere Geldstrafen bis zum B e t r a g e von 1000 RM. zu verhängen. § 9 2 c GewO., Art. II VO. ü b e r Vermögenss t r a f e n v . 6. II. 1924 ( R G B l . I, 44) und § 2 VO. v. 12. X I I . 1924 ( R G B l . I, 775). Es ist nicht erforderlich, d a ß im S t a t u t
279
f ü r jeden einzelnen Fall der Zuwiderhandlung eine Strafe angedroht wird. Nur die Voraussetzung und die Form der Verhängung von Ordnungsstrafen m u ß im S t a t u t geregelt sein (§ 83 II Ziff. 12). Auch können dort Vorschriften über die S t r a f a r t und das S t r a f m a ß aufgestellt werden. Das Ordnungsstrafrecht steht dem Vorstande nur zu gegenüber Innungsmitgliedern, also nicht gegenüber Gesellen usw. Als Ordnungsstrafen sind auch Verweise zulässig. Wegen der Einziehung der O r d n u n g s s t r a f e § 89 I I I . Die Verjährung erfolgt in dreißig J a h r e n . Über Beschwerden gegen das Ordnungsstrafrecht des Vorstandes entscheidet die Aufsichtsbehörde (§ 92c S. 2). Eine Frist ist gesetzlich nicht vorgesehen. Weitere Beschwerde ist gegeben (§ 96 VII). Der Bet r a g der Geldstrafen fließt in die Innungskasse (§ 92 c). 4. D i e I n n u n g s v e r s a m m l u n g . Abgesehen von der Wahl des Vorstandes (§ 92 IV) liegt der Innungsversammlung die Beschlußfassung über alle Angelegenheiten der Innung ob, deren Wahrnehmung nicht nach den Vorschriften des Gesetzes oder der Satzung dem Vorstande obliegt. Die V e r m u t u n g spricht also f ü r die Zuständigkeit der Innungsversammlung. U m die Abgrenzung der Zuständigkeit von Innungsversammlung und Vorstand im einzelnen zu ermöglichen, bezeichnet das Gesetz im § 93 II eine Reihe von Angelegenheiten, die der Beschlußfassung der Innungsversammlung vorbehalten bleiben müssen, jedoch ist dieses Verzeichnis unvollständig. So ist auch die Vorstandswahl, die Beschlußfassung über das I n n u n g s s c h l u ß s t a t u t Und der Beitritt zu einem Innungsverbande der Innungsversammlung v o r b e h a l t e n (§ 101 II, 104 I). A u f g e f ü h r t sind in § 93 II u. a. folgende A u f g a b e n : Die Feststellung des Haushaltsplanes (bei Zwangsinnungen § lOOo); die P r ü f u n g und A b n a h m e der Jahresrechnung (§ 83 II Ziff. 8), wonach das S t a t u t über die Aufstellung und P r ü f u n g der J a h r e s r e c h n u n g B e s t i m m u n g t r e f f e n m u ß (für Zwangsinnungen § lOOo); die Bewilligung von Ausgaben, welche im Haushaltsplane nicht vorgesehen sind. Es k a n n sich dabei um vorgängige Bewilligung erst zu machender a u ß e r e t a t s m ä ß i g e r Ausgaben oder um die nachträgliche Genehmigung von Etatüberschreitungen handeln (für Zwangsinnungen § lOOo I); die Verfolgung von Ansprüchen, welche der Innung gegen Vorstandsmitglieder aus deren A m t s f ü h r u n g erwachsen, durch B e a u f t r a g t e ; der Erlaß von Vorschriften zur Regelung des Lehrlingswesens; diese unterliegt der Beschlußfassung der Innungsversammlung aber
280
Innungsrecht
nur insoweit, als diese nicht schon nach § 103 e Ziff. 1 durch die Handwerksk a m m e r erfolgt ist. Mit deren Anordnung d ü r f e n die Beschlüsse der Innungsversammlung nicht in Widerspruch t r e t e n . 5. Zur Regelung des Lehrlingswesens zählt auch der Erlaß einer Vorschrift im Sinne des § 129b II, d a ß der Abschluß von Lehrverträgen vor der Innung erfolgen soll, und die B e s t i m m u n g der zulässigen Höchstzahl der Lehrlinge. Für Zwangsinnungen vgl. § 100p. Über die Beteiligung des Gesellenausschusses siehe § 95 II und III. Ferner s t e h t der Innungsversammlung zu die Beschlußfassung über den Erwerb, die Verä u ß e r u n g oder die dingliche Belastung von Grundeigentum, die Veräußerung von Gegens t ä n d e n , die einen geschichtlichen, wissenschaftlichen oder K u n s t w e r t haben, die Aufn a h m e von Anleihen. Diese Beschlüsse bed ü r f e n der Genehmigung der Aufsichtsbehörde (§ 8 9 b ; die ohne sie vorgenommenen Geschäfte sind nichtig). Die Innungsversammlung h a t ferner die Wahl der Mitglieder der Prüfungsausschüsse zur Abn a h m e der Gesellenprüfung, die bei einer freien Innung oder H a n d w e r k s k a m m e r eingerichtet sind (§ 131 II, 131a II). Die Innungsversammlung h a t sodann die Beschlußfassung über A b ä n d e r u n g des Stat u t s sowie über E r r i c h t u n g und Abänderung von N e b e n s t a t u t e n (§§ 84 V, 83 Ziff. 13, 96 VI, 85 I, 9 3 II Ziff. 9). Endlich beschließt die Innungsversammlung über die Auflösung der Innung ( § 9 3 II Ziff. 10). Die Voraussetzungen und die Form der Auflösung sind in der S a t z u n g zu regeln (§§ 83 I Ziff. 14, 96 VI, 98, 98a). Eine auf Beschluß der Innung beruhende Auflösung einer Zwangsinnung ist nicht möglich. 6. D e r G e s e l l e n a u s s c h u ß . Die bei den Innungsmitgliedern beschäftigten Gesellen und Gehilfen, d. h. die ausgelernten Facharbeiter, also nicht die ungelernten Arbeiter, Lehrlinge, Handlungsgehilfen usw. nehmen a n der E r f ü l l u n g der Aufgaben der Innung und an ihrer Verwaltung teil. Sie wählen zu diesem Zwecke den Gesellenauss c h u ß . Die S a t z u n g b e s t i m m t Maß und F o r m der Teilnahme. Das Gesetz stellt gewisse Mindestanforderungen, denen die Satzungsvorschriften genügen müssen. Danach m u ß der Gesellenausschuß beteiligt sein bei der Regelung des Lehrlingswesens (§§ 81a Ziff. 3, 8 1 b Ziff. 1, 93 II Ziff. 5, 95 III Ziff. 3, f ü r Zwangsinnungen § 100r), bei der Gesellenp r ü f u n g , bei Begründung u n d Verwaltung aller E i n r i c h t u n g e n , f ü r welche die Gesellen (Gehilfen) Beiträge e n t r i c h t e n oder eine besondere M ü h e w a l t u n g ü b e r n e h m e n oder welche zu ihrer U n t e r s t ü t z u n g b e s t i m m t sind.
Bei der Beratung und Beschlußfassung des Innungsvorstandes über diese Gegenstände m u ß mindestens ein Mitglied des Gesellenausschusses mit vollem Stimmrecht, bei der B e r a t u n g und Beschlußfassung der Innungsversammlung über diese Gegenstände müssen sämtliche Mitglieder des Gesellenausschusses mit vollem Stimmrecht zugelassen sein. Bei der Verwaltung der Einrichtungen, f ü r welche die Gesellen (Gehilfen) Auswendungen zu machen haben, müssen, abgesehen von der Person des Vorsitzenden, Gesellen, welche vom Gesellenausschuß gewählt werden, in gleicher Weise beteiligt sein wie die Innungsmitglieder (§ 95). Z u r T e i l n a h m e an der Wahl des Gesellenausschusses sind die bei einem Innungsmitgliede beschäftigten volljährigen Gesellen (Gehilfen) berechtigt, welche sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. W ä h l b a r ist jeder wahlberechtigte Geselle, der zum A m t e eines Schöffen f ä h i g ist. Die Wahl zum Gesellenausschuß leitet ein Mitglied des Innungsvorstandes, wenn ein solches nicht vorhanden ist, ein Vertreter der Aufsichtsbehörde (§ 95 a). Für die Mitglieder des Gesellenausschusses sind E r s a t z m ä n n e r zu wählen, die f ü r sie in Behinderungsfällen oder im Falle des Ausscheidens f ü r den R e s t der Wahlperiode in der Reihenfolge der W a h l e i n z u t r e t e n haben. Wird dessenungeachtet der Gesellenausschuß nicht vollzählig, so h a t er sich f ü r den Rest der Wahlzeit durch Zuwahl zu ergänzen (§ 95b). Mitglieder des Gesellenausschusses behalten, auch w e n n sie nicht mehr bei Innungsmitgliedern b e s c h ä f t i g t sind, solange sie im Bezirke der Innung verbleiben, die Mitgliedschaft noch w ä h r e n d dreier Monate seit dem A u s t r i t t a u s der Beschäftigung bei Innungsmitgliedern (§ 95c). 7. Die K o s t e n , die aus der E r r i c h t u n g , der s t a t u t a r i s c h e n und gesetzlichen T ä t i g k e i t der Innung und ihres Gesellenausschusses sowie die aus der Verwaltung der I n n u n g erwachsen sind, soweit sie a u s den E r t r ä g e n des vorhandenen Vermögens oder aus sonstigen E i n n a h m e n keine Deckung f i n d e n , ausschließlich von den Innungsmitgliedern aufzubringen. Eine Erhebung von Gesellenbeiträgen ist nach dieser Vorschrift der Regel nach ausgeschlossen (§ 89 I, 88 I I ; A u s n a h m e des § 90 ist fortgefallen durch A r t . 102 EGRVO.). Die Innungen sind aber b e f u g t , f ü r die Benutzung der von ihnen getroffenen Einrichtungen (Fachschulen, Herbergen u. dgl.) besondere Gebühren zu erheben (§ 88 I I I in der Fassung des § 71 Ziff. II des A r b N a c h w G . v. 22. VII. 1922, R G B l . I, 671). Die Verpflichtung zur Zahlung v o n Beiträgen beginnt mit dem Anfange d e s auf den E i n t r i t t folgenden Monats. Die auf Grund der Satzung oder der N e b e n s t a t u t e n
Innungsrecht u m g e l e g t e n B e i t r ä g e sowie die f ü r B e n u t z u n g der Innungseinrichtungen zu entrichtenden G e b ü h r e n werden auf A n t r a g des Innungsv o r s t a n d e s auf dem f ü r die B e i t r e i b u n g der Gemeindeabgaben landesrechtlich vorgesehenen Wege eingezogen. D a s Gleiche gilt f ü r die E i n z i e h u n g von O r d n u n g s s t r a f e n (§ 8 9 I I I , 9 2 c ) ; S t r e i t i g k e i t e n wegen E n t r i c h t u n g v o n B e i t r ä g e n und Gebühren ents c h e i d e t die A u f s i c h t s b e h ö r d e (in erster Instanz die untere Verwaltungsbehörde § 9 6 I, in zweiter die höhere Verwaltungsb e h ö r d e , in Preußen R e g i e r u n g s p r ä s i d e n t ) . S o l c h e S t r e i t i g k e i t e n sind d a m i t d e m ordentlichen Gerichte entzogen. Die E n t s c h e i d u n g k a n n binnen zwei Wochen durch B e s c h w e r d e bei der höheren V e r w a l t u n g s b e h ö r d e ang e f o c h t e n werden, diese entscheidet endg ü l t i g (§ 8 9 IV). 8 . D i e E i n n a h m e n u n d A u s g a b e n der Innung sind v o n allen ihren Zwecken f r e m d e n V e r e i n b a r u n g e n und V e r a u s g a b u n g e n get r e n n t f e s t z u s t e l l e n (§ 8 9 a I). Ü b e r die E i n n a h m e n u n d A u s g a b e n der Innungsk r a n k e n - und U n t e r s t ü t z u n g s k a s s e n (§ 8 1 b I Ziff. 3 ) sowie eines eventuell eingerichteten g e m e i n s c h a f t l i c h e n G e s c h ä f t s b e t r i e b e s (§ 8 1 b Ziff. 5) ist g e t r e n n t R e c h n u n g zu f ü h r e n und d a s hierdurch b e s t i m m t e V e r m ö g e n gesondert v o n d e m ü b r i g e n Innungsvermögen zu v e r w a l t e n . Verwendungen f ü r a n d e r e Z w e c k e d ü r f e n a u s d e m s e l b e n nicht g e m a c h t w e r d e n (85 I I ) . Die V e r m ö g e n s b e s t ä n d e m ü s s e n mündelsicher angelegt werden. Zeitweilig v e r f ü g b a r e Gelder d ü r f e n nur mit G e n e h m i g u n g der A u f s i c h t s b e h ö r d e in anderer W e i s e v o r ü b e r g e h e n d a n g e l e g t werden. Ü b e r die A u f b e w a h r u n g v o n W e r t p a p i e r e n t r i f f t die A u f s i c h t s b e h ö r d e B e s t i m m u n g (§ 8 9 a II, IV). 9. B e i gewissen G e s c h ä f t e n bedarf die I n n u n g der G e n e h m i g u n g d e r A u f s i c h t s b e h ö r d e , nämlich bei d e m E r w e r b , der Verä u ß e r u n g oder der dinglichen B e l a s t u n g von G r u n d e i g e n t u m , bei Anleihen, sofern ihr B e t r a g nicht nur zur v o r ü b e r g e h e n d e n Aushilfe dient und a u s den Ü b e r s c h ü s s e n der l a u f e n d e n E i n n a h m e n über die A u s g a b e n eine V o r s c h l a g s p e r i o d e z u r ü c k e r s t a t t e t werden k a n n . K e i n e G e n e h m i g u n g ist also notw e n d i g , wenn der A n l e i h e b e t r a g nur zur vorübergehenden A u s h i l f e d i e n t und a u s Übers c h ü s s e n z u r ü c k e r s t a t t e t werden k a n n . E n d lich bei V e r ä u ß e r u n g von G e g e n s t ä n d e n , welche einen geschichtlichen, w i s s e n s c h a f t lichen oder K u n s t w e r t h a b e n (§ 89 b, 93 Ziff. 6). VII. Die I n n u n g a l s g e w e r b e p o l i z e i l i c h e s A u f s i c h t s o r g a n . Sie ist befugt, durch , , B e a u f t r a g t e " die B e f o l g u n g der gesetzlichen und s a t z u n g s m ä ß i g e n V o r s c h r i f t e n
281
in den zur Innung gehörigen B e t r i e b e n zu ü b e r w a c h e n und von der E i n r i c h t u n g der B e t r i e b s r ä u m e und der f ü r die U n t e r k u n f t der Lehrlinge b e s t i m m t e n R ä u m e K e n n t n i s zu nehmen ( § 9 4 c I). Die B e a u f t r a g t e n werden von der Innung b e s t e l l t ; in der S a t z u n g ist zu b e s t i m m e n , ob v o m I n n u n g s v o r s t a n d oder von der I n n u n g s v e r s a m m l u n g , dort i s t a u c h eine e t w a i g e V e r g ü t u n g der B e a u f t r a g t e n f e s t z u s e t z e n . E i n e gesetzliche Verpflichtung zur A n n a h m e des A m t e s a l s B e a u f t r a g t e r b e s t e h t nicht. Diese k a n n nur durch die S a t z u n g b e g r ü n d e t w e r d e n . Polizeiliche B e f u g n i s s e stehen d e m B e a u f t r a g t e n nicht zu. U n t e r den gesetzlichen Vorschriften, deren B e f o l g u n g überwacht werden soll, sind diejenigen g e m e i n t über die B e s c h ä f t i g u n g der Gesellen, Lehrlinge und A r b e i t e r (Titel V I I der GewO. mit § 6 1 8 B G B . und die s t a t u tarisch auf Grund der §§ 103 e I Ziffer 1 und 83 I Ziff. 10 erlassenen Vorschriften der H a n d w e r k s k a m m e r und der I n n u n g s v e r s a m m lung). Z u m Zwecke der Ü b e r w a c h u n g h a b e n die B e a u f t r a g t e n von der E i n r i c h t u n g der B e t r i e b s r ä u m e und der f ü r die U n t e r k u n f t der Lehrlinge b e s t i m m t e n R ä u m e n K e n n t n i s zu nehmen. Der Begriff der B e t r i e b s r ä u m e i s t derselbe wie der der A r b e i t s r ä u m e nach § 120 I. D i e Verpflichteten h a b e n den a l s solche legitimierten B e a u f t r a g t e n der beteiligten Innungen auf E r f o r d e r n w ä h r e n d der B e t r i e b s z e i t den Z u t r i t t zu den Werks t ä t t e n und U n t e r k u n f t s r ä u m e n sowie zu den s o n s t in B e t r a c h t k o m m e n d e n R ä u m l i c h keiten zu g e s t a t t e n und ihnen A u s k u n f t über alle G e g e n s t ä n d e zu g e b e n , welche f ü r die E r f ü l l u n g ihres A u f t r a g e s von B e d e u t u n g s i n d ; sie können hierzu auf A n t r a g der B e a u f t r a g t e n von der O r t s p o l i z e i b e h ö r d e a n g e h a l t e n werden. V e r p f l i c h t e t im S i n n e dieser Vorschrift sind Innungsmitglieder. Sie h a b e n d e m B e a u f t r a g t e n den Z u t r i t t nur während der B e t r i e b s z e i t zu g e s t a t t e n , d a n n aber auch s t e t s , wo N a c h t b e t r i e b s t a t t f i n d e t , auch n a c h t s . Eine besondere Beachtung haben die B e a u f t r a g t e n den nicht bei ihren Lehrherrn u n t e r g e b r a c h t e n Lehrlingen zu schenken, sich namentlich v o n der B e s c h a f fenheit ihrer Logier- u n d K o s t h ä u s e r zu überzeugen. (Vgl. § 9 4 c II). Verweigert ein Innungsmitglied einem B e a u f t r a g t e n den Zut r i t t zu den in B e t r a c h t k o m m e n d e n R ä u men oder verweigert es i h m eine g e w ü n s c h t e A u s k u n f t , so k a n n es auf A n t r a g des B e a u f t r a g t e n von der Ortspolizeibehörde d a z u ang e h a l t e n werden. Als O r t s p o l i z e i b e h ö r d e n z u s t ä n d i g s i n d in Preußen auf d e m L a n d e die Amtsvorsteher, Amtmänner, Bürgermeister, in den S t ä d t e n a l l g e m e i n die B ü r g e r m e i s t e r . Die Z w a n g s b e f u g n i s s e der Polizei richten sich in P r e u ß e n nach §§ 132, 133 L V G . N a m e n
282
Innungsrecht
u n d W o h n s i t z der B e a u f t r a g t e n sind von der Innung der Aufsichtsbehörde anzuzeigen (§ 94c II I GewO.). Die Vollmachten der Beauft r a g t e n sind kosten- u n d stempelfrei (§ 99). Die B e a u f t r a g t e n sind verpflichtet, den in § 139b bezeichneten B e a m t e n (dem Gewerbea u f s i c h t s b e a m t e n ) auf Erfordern über ihre Ü b e r w a c h u n g s t ä t i g k e i t und deren Ergebnisse Mitteilung zu machen. K o m m t ein Bea u f t r a g t e r dem E r f o r d e r n auf Berichters t a t t u n g nicht nach, so k a n n er von der Aufsichtsbehörde durch Ordnungsstrafe hierzu angehalten werden. B e f ü r c h t e t der Betriebsu n t e r n e h m e r von der Besichtigung des Betriebes durch den B e a u f t r a g t e n der Innung eine Schädigung seiner Geschäftsinteressen, so k a n n er die Besichtigung durch einen anderen Sachverständigen beanspruchen. Als Geschäftsinteresse gilt insbesondere die W a h r u n g etwaiger Geschäftsgeheimnisse. In diesem Falle h a t der Betriebsunternehmer d e m V o r s t a n d e der I n n u n g , sobald er den N a m e n des B e a u f t r a g t e n e r f ä h r t , eine entsprechende Mitteilung zu machen und einige geeignete Personen zu bezeichnen, welche auf seine Kosten die erforderlichen Besichtigungen vorzunehmen und dem Vorstande die erforderliche A u s k u n f t über vorgefundene Verhältnisse zu geben bereit sind. In Ermanglung einer Verständigung zwischen dem Betriebsunternehmer u n d dem Vorstand entscheidet auf Ansuchen des letzteren die Aufsichtsbehörde. Auf R ä u m e , wclche Bestandteile landwirtschaftlicher oder fabrikmäßiger Betriebe sind, erstreckt sich dieses Beaufsichtigungs- und Besichtigungsri'cht nicht. D a m i t wird zweifelsfrei festgestellt, daß landwirtschaftliche oder Fabrikbetriebe nicht deshalb zur Innung gehören, weil Innungsmitglieder in ihnen gegen Entgelt beschäftigt werden. Die Z u s t ä n d i g k e i t der B e a u f t r a g t e n wird auch nicht dadurch begründet, daß diese Guts- oder Fabrikhandwerker (§ 87 I Ziff. 4) in den ihnen zugewiesenen Arbeitsr ä u m e n in einem landwirtschaftlichen oder f a b r i k m ä ß i g e n Betriebe f ü r eigene Rechnung ihr H a n d w e r k b e t r e i b e n (§§ 94c IV—VI). VIII. D i e A u f s i c h t ü b e r die I n n u n g e n . Die Innungen unterliegen der Aufsicht der unteren Verwaltungsbehörde, in deren Bezirk sie ihren Sitz h a b e n ; sie unterliegen ihr m i t allen ihren Einrichtungen, wie gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieben, Unters t ü t z u n g s - und Krankenkassen, Innungsschiedsgerichten usw. (§ 96 I). Weitere Aufgaben sind aber noch der Aufsichtsbehörde übertragen. Freie Innungen wie Zwangsinnungen bedürfen zur Vornahme b e s t i m m t e r Rechtsgeschäfte der Genehmigung der Aufsichtsbehörde (§§ 8 9 a I I I und 89b). Haushaltsplan und J a h r e s r e c h n u n g der Zwangs-
innung sind der Aufsichtsbehörde einzureichen (§ 100o). Bei Zwangsinnungen unterliegt die Erhebung von Gebühren f ü r die Benutzung der von der Innung getroffenen Einrichtungen der Genehmigung der Aufsichtsbehörde (§ 100s VI). Sie hat auch die Bescheinigung über die Legitimation des Vorstandes zu geben, und zwar Stempel- und kostenfrei (§§ 92b, 99). Die einzelstaatlichen Ausführungsbestimmungen haben die Zuständigkeit der Aufsichtsbehörde noch erweitert (Ziff. 92 PrAusfAnw. vom 1. V. 1904). Ö r t lich zuständig ist die untere Verwaltungsbehörde desjenigen Bezirkes, in welchem die Innung ihren Sitz hat. In P r e u ß e n k o m m e n in S t ä d t e n über 10000 Einwohnern sowie in der Provinz Hannover in allen S t ä d t e n die Gemeindebehörde, im übrigen der L a n d r a t , in den hohenzollernschen Landen der Obera m t m a n n in Betracht, in Bayern die Distriktsverwaltungsbehörde, in München der Mag i s t r a t , in W ü r t t e m b e r g in S t ä d t e n über 10000 Einwohnern der Gemeinderat, im übrigen das O b e r a m t , in Baden der Bürgermeister usw. Insbesondere ü b e r w a c h t die Aufsichtsbehörde die Befolgung der gesetzlichen und statutarischen Vorschriften und k a n n sie durch Androhung, F e s t s e t z u n g und Vollstreckung von O r d n u n g s s t r a f e n gegen die Inhaber der Innungsämter, gegen die Innungsmitglieder und gegen deren Gesellen, soweit diese an den Geschäften der Innung teilnehmen, erzwingen. Die Geldstrafen fließen in die Innungskasse (§ 96 II). Diese k a n n sie einzelnen Spezialkassen, z. B. den Innungskrankenkassen überweisen; n i c h t a b e r fließen sie in die Staats- oder Gemeindekassen. Art und Maß der O r d n u n g s s t r a f e n wie das Verfahren richtet sich nach Landesrecht. Für Preußen §§ 132, 133 L V G . Die Aufsichtsbehörde ist b e f u g t , der Innung, wenn sie es unterläßt, ihr z u s t e h e n d e Ansprüche geltend zu machen, einen Vert r e t e r zur gerichtlichen Verfolgung der Angelegenheit zu bestellen (§ 96 III). Die Aufsichtsbehörde entscheidet über Streitigkeiten betreffs A u f n a h m e und Ausschließung der Mitglieder, über die Wahlen zu den Innungsä m t e r n sowie unbeschadet der R e c h t e D r i t t e r über die Rechte und Pflichten der Inhaber der Innungsämter (§ 92b, 96 IV), soweit es sich nicht um privatrechtliche Verpflichtungen der Inhaber dieser Ämter h a n d e l t . Zu den Streitigkeiten über die Rechte und P f l i c h t e n der Innungsämter rechnen n a m e n t l i c h auch die Ansprüche der Vorstandsmitglieder auf E r s a t z von Auslagen und E n t s c h ä d i g u n g f ü r Zeitversäumnis (§ 94a I). Die Aufsichtsbehörde hat das Recht, einen V e r t r e t e r zu den P r ü f u n g e n zu entsenden. Gemeint sind sowohl die Gesellenprüfungen vor der Innung
Innungsrecht wie die, welche vor einem m i t Genehmigung der H a n d w e r k s k a m m e r errichteten P r ü f u n g s ausschusse s t a t t f i n d e n (§ 96 V, § 8 1 b Ziff. 2, 131, 131a). Die Aufsichtsbehörde b e r u f t und leitet die Innungsversammlung, wenn der I n n u n g s v o r s t a n d sie zu berufen sich weigert. Über Abänderungen des Innungss t a t u t s und über die Auflösung der Innung k a n n von der Innungsversammlung (§ 93 II Ziff. 9—10) nur im Beisein eines Vertreters der Aufsichtsbehörde beschlossen werden