Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie [Reprint 2010 ed.] 9783111351919, 9783484301474


312 29 52MB

German Pages 253 [256] Year 1984

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
0. Einleitung
I. Basistheorie
1. Vorbemerkungen zur Terminologie
2. Von Sprachen und Welten
3. Translation als "Informationsangebot"
4. Der Primat des Zweckes (Skopostheorie)
5. Zusammenfassung der Theoriebasis
6. Einige weiterführende Bemerkungen zur Theoriebasis
7. Zusammenfassung der allgemeinen Translationstheorie
8. Theorieschema
II. Spezielle Theorien
9. Die Beziehung zwischen Ausgangs- und Zieltext
10. Äquivalenz und Adäquatheit
11. Textsortentheorie
12. Texttyp und Translation
Nachwort
Literaturverzeichnis
Namenregister
Sachregister
Recommend Papers

Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie [Reprint 2010 ed.]
 9783111351919, 9783484301474

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Linguistische Arbeiten 14

7

Herausgegeben vo n Hans Altmann, Herbert E. Brekle, Hans Jürgen Heringer , Christian Rohrer , Heinz Vater und Otma r Werne r

MAX N I E M E Y E R VERLA Q TÜBINQEN ARCHIVEXEMPLAR 2.5.1984 ERSCHEINUNQSDATUM

1962 ARCHIVNUMMER

Katharina Reiß/Hans J.Vermeer

Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie

Max Niemeyer Verlag Tübingen 1984

CIP-Kurztitelaufnahme de r Deutsche n Bibliothek Reiss, Katharina : Grundlegung eine r allgemeine n Translationstheori e / Katharin a Reiss ; Hans J . Vermeer. - Tübingen : Niemeyer, 1984. (Linguistische Arbeite n ; 147) NE: Vermeer , Han s J. ; G T ISBN 3-484-30147- 3 ISS

N 0344-6727

) Max Niemeye r Verlag Tübingen 198 4 Alle Recht e vorbehalten . Ohn e Genehmigun g des Verlages is t e s nich t gestattet , dieses Buc h oder Teile darau s photomechanisc h zu vervielfältigen. Printed i n Germany . Druck : Weihert-Druck GmbH, Darmstadt .

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Inhaltsverzeichnis V Vorwort VI

I

0. Einleitun g 1 1. Basistheori e 1. Vorbemerkunge n zu r Terminologi e 6 2. Vo n Sprache n un d Welte n 1

8

3. Translatio n al s "Informationsangebot " 3

5

4. De r Prima t de s Zwecke s (Skopostheorie ) 9 5. Zusammenfassun g de r Theoriebasi s 10

5 5

6. Einig e weiterführend e Bemerkunge n zu r Theoriebasi s 10 7. Zusammenfassun g de r allgemeine n Translationstheori e 11 8. Theorieschem a 12

6 9 0

II.Spezielle Theorie n 9. Di e Beziehun g zwische n Ausgangs - un d Zieltex t 12 10. Äquivalen z un d Adäquathei t 12 11. Textsortentheori e 17 12. Textty p un d Translatio n 20

2 4 1 4

Nachwort 21

7

Literaturverzeichnis 22 Namenregister 23

0 7

Sachregister 24

2

Vorwort

Die vorliegend e Arbei t is t au s eine r jahrelange n Beschäftigun g mit de r Theori e un d Praxi s de r Translatio n hervorgegangen . Si e g r e i f t zahlreich e Einzelarbeite n wiede r au f ( z u m Nachweis vgl . Vermeer 1 9 8 3 ) , revidiert , präzisiert , bau t au s un d setz t sic h mi t wichtigen ode r verbreitete n neuere n Publikatione n au f de m Gebiet der Translationswissenschaf t auseinander . E s wa r da s Zie l de r Autoren, di e Grundlegun g eine r allgemeine n Translationstheori e zu erarbeiten , be i de r a n jede r Stell e konsistent e Teiltheorie n zu Einzelprobleme n ode r Teilgebiete n anschließba r sind . I n zahl reichen Gespräche n miteinande r un d mit viele n Kollege n - ihne n se i an diese r Stell e herzlic h fü r ihr e Gesprächsbereitschaf t gedank t hat sic h de r nachstehend e Entwur f eine r umgreifende n Translations theorie, di e sprach - un d kulturwissenschaftlich unterbau t is t un d textlinguistische wi e hermeneutisch e Aspekt e berücksichtigt , heraus kristallisiert. E s handel t sic h dabe i nich t u m ein blo ß abstrakte s Theoriegebäude; vielmeh r wurd e vorsätzlic h imme r wiede r de r Bezu g zur Praxi s hergestellt . Translationswissenschaf t wil l nich t nu r die Praxi s de r Translatio n un d di e dami t zusammenhängend e Proble matik wissenschaftlic h ergründen , sonder n ebe n diese r Praxi s auc h theoretisch durchdacht e zuverlässig e H i l f e s t e l l u n g leiste n ( v g l. zum Praxisbezu g Honi g + Kußmau l 1 9 8 2 ) . Allerdings is t i n diese m Zusammenhan g ei n häufige s Mißverständ nis z u klären : Unte r "Theorie " versteh t ma n die Interpretatio n un d Verknüpfung vo n "Beobachtungsdaten" . Insofer n is t Theori e gegen über de r "Praxis " ei n eigenständige r Gegenstan d un d ha t ei n An liegen su i generis . We r derart theoretisiert , beweg t sic h i m Rahme n des moderne n Wissenschaftsverständnisses . I n diese r Hinsich t wär e es abwegig , vo n de r Theori e zugleic h ein e unmittelbar e Hilfestel lung fü r di e Praxi s z u erwarten . We r fragt nac h de m praktischen Wert eine r Theori e de r Entstehun g de s Sonnensystems ? [Ma n verzeih e

VIII

das Beispiel , wen n e s al s Analogi e z u anspruchsvol l erscheint. ] Aber ein e Teiltheori e solche r Theori e interpretier t un d verknüpf t etwa Element e praktische n Handelns , un d vo n diese m überdenke n de r "Praxis" kan n ma n durchaus auc h Rückwirkunge n au f Handlungsstrate gien erwarten . We r Planetenbahnen berechnet, wir d auc h gefragt , wie ei n Raumschif f siche r a n Jupite r un d Satur n vorbeizusteuer n sei. Un d ohne di e Bahne n de r Planete n un d Planetoide n z u kennen , kann ma n dem Raumschiff keine n sichere n Kur s gebe n - ode r sei n Start wär e ei n mutwillige s Hasardspie l mi t de m investierten Kapi tal. - Fas t gan z i m Sinn eine r solche n Theori e möchte n wi r unse r Buch verstande n wissen . Die Autore n lege n ihr e Grundgedanke n auc h i n de r Hoffnun g vor , damit z u etwa s beizutragen , wa s überall zu r Selbstverständlichkei t werden sollte : ein e breite , i n di e Tief e gehende , sachdienlich e Diskussion. Für di e Reinschrif t de s reprofähige n Manuskript s danke n wi r Uta Schott , Heidelberg-Sandhausen . Würzburg - Heidelber g Katharin

a Rei ß Hans J . Vermee r

0. Einleitun g

0 . 1 . Hie r wir d kein e i n sic h geschlossen e un d abgeschlossen e Theorie versprochen . E s werde n ehe r einig e Gesichtspunkt e neu an geführt, al s da ß neu e Gesichtspunkt e eingeführt werden . "Wissen schaftlicher Fortschrit t entsteh t da , w o Theorien vorgetrage n wer den, übe r di e e s sic h z u diskutiere n lohnt " (Sökelan d 1980 , 8 ). Ob die s hie r de r Fal l ist , mu ß der Lese r entscheiden . I m übrigen: "nullumst ia m dictu m quo d no n dictu m si t prius " (Terenz : Eunuc h 4 1 ). Die einzelne n Theme n sin d relati v locke r gereiht . Zu m Teil greifen si e weite r aus ; ein e komplex e Theori e sol l auc h Hinter gründe aufhellen , Zusammenhäng e darstellen , interdisziplinä r vor gehen. Wiederholunge n werde n bewuß t i n Kau f genommen . E s wir d di e Freiheit beansprucht , nich t vollständi g un d endgültig z u sei n (wann könnt e ma n das schon! ) un d solch e Teil e au s eine r Transla tionstheorie auszuwählen , di e al s interessan t un d wichtig erschei nen un d besproche n werde n sollte n ode r können , z . B . , wei l si e i n der bisherige n Literatu r ungenügen d bearbeite t worde n sind . 0 . 2 . I m Verlauf de r Theoriedarstellun g werde n wi r imme r wiede r die Interdependen z vo n Sprach e un d Kultu r betonen . D a bei Trans lation abe r definitionsgemä ß un d i n de r hierzuland e übliche n Tradi tion de r sprachlich e Aspek t i m Vordergrund de r Aufmerksamkei t steht , läßt sic h di e Translatologi e (Übersetzungs - un d Dolmetschwissen schaft) al s Unterdiszipli n de r Angewandte n Sprachwissenschaft , "Abteilung Pragmatik" , einordnen . Dies e bilde t eine n Tei l de r Kulturwissenschaft (Vermee r 197 8 [ a ], 4 [I m dortige n Schem a sin d Semiologie un d Ethologie bei m Druc k irrtümlic h vertausch t worden ] ) . Wir werde n de n Kulturtransfe r i m Verlau f unsere r Überlegunge n denn auc h nu r insowei t herausstellen , al s e r fü r ein e allgemeine , primär au f da s Sprachlich e abhebend e Translationstheori e wichti g ist. Grundsätzlic h kann - un d müßte - ma n ihn n e b e n de n

sprachlichen Transfe r stelle n un d Translatologie dan n al s ein e Sondersorte kulturbedingte r Textologi e (Textherstellung ) behandel n D a solch e Überlegunge n abe r nicht s g r u n d s ä t z l i c h Neues i n unser e Theori e hineinbringe n würde n un d wi r vielmeh r größere Verständnisschwierigkeite n befürchte n müßten , sehe n wi r noch vo n eine r primä r kulturorientierte n Darstellun g de r Trans latologie ab . Gegenstand de r vorliegende n Ausführunge n is t als o di e Trans lation [zu m Terminu s t 1 . ] . Z u beschreiben is t Translatio n al s Prozeß un d desse n Produk t (da s T r a n s l a t ) , außerde m Zusammenhäng e zwischen beide n (ihr e Interdependenz) . In unsere m Model l wähle n wi r au s didaktische n Gründe n wiede r den einfachste n Fall : Wi r nehme n an , ei n Ausgangstext , de r vo n einem " P r o d u z e n t e n " / " S e n d e r " / . . . [ Z u r Terminologie t 0 . 4 . ] pro duziert wurde , werd e vo n eine m Translato r fü r ein e Zielrezipien tengruppe übersetzt/gedolmetscht . Wi r lassen al s nich t wesentlich e Komplizierung de s Modell s beiseite , da ß zwische n Ausgangstext produzent un d Translato r z . B . ei n Auftraggebe r (z . B . ei n Über setzungsbüro) eingeschalte t werde n kann ; da ß z . B . be i Dramenauf führungen di e Schauspieler , be i Nachrichtensendunge n de r Spreche r jeweils al s Sekundär"sender " auftrete n könne n usw . Wir beachten auch nicht , da ß e s ein e Roll e fü r di e Translationsstrategi e spie len kann , o b de r Translato r fü r de n Ausgangs - ode r Zieltextinter essenten arbeitet , usw . Bedingung wissenschaftliche r Beschreibun g is t ihr e "Objektivi tät", d . h . ihr e interindividuell e Gültigkei t so , da ß Proze ß un d Resultat (Produkt ) de r Beschreibun g unte r gleiche n Bedingunge n nachvollziehbar bleibe n un d dabe i ei n gleiche s Resulta t erbringen . Die Bedingunge n (Voraussetzunge n un d Regeln ) de r Beschreibun g sin d anzugeben. Eine Translationstheori e kan n (1 ) allgemein , d . h . kultur - un d sprachenpaarunabhängig, un d (2 ) spezifisch , d . h . kultur - un d sprachenpaarbezogen, sein . Hie r wir d nu r di e allgemein e Theori e behandelt. "A complet e theor y o f translatio n [ . . . ] ha s thre e components : specification o f functio n an d goal ; descriptio n an d analysi s o f operations; an d critica l commen t o n relationship s betwee n goa l and operation. " (Kell y 1 9 7 9 , 1 )

3

Eine Theori e enthäl t ( 1 ) di e Angab e ihre r Basis , (2 ) di e De skription ihre s Gegenstandes , (3 ) ei n Regelinventa r [Einzel heiten t 4 . ] . Das Regelinventa r eine r Translationstheori e enthäl t (1 ) allge meine Regel n au f Objektebene , (2 ) spezifisch e Regel n au f Objekt ebene, (3 ) Metaregeln . Die allgemeine n Regel n gebe n di e Bedingunge n an , unte r dene n Translation überhaupt , noc h abgesehe n vo n spezifische n Sprache n und Texte n f u n k t i o n i e r t . Di e spezifische n Regel n gehe n au f kultur sprach- un d textspezifisch e Gegebenheite n ein . Metaregel n gebe n die Bedingunge n an , unte r dene n da s Funktioniere n vo n Translatio n beschrieben werde n kan n (z . B . di e Begriffsbestimmun g vo n "Trans lation", di e fü r di e vorliegend e Theori e vorausgesetz t w i r d ) . 0 . 3 . Woz u Translationswissenschaft ? Scho n Isokrate s ( 4 3 6 - 33 8 v. C h r . ) ha t i n Bezu g au f di e Rhetori k ein e gültig e Antwort gegeben , di e Wackernage l ( 1 9 0 6 , 4 0 9 ) im Jah r 183 7 so for muliert: "Der Zwec k eine r Poetik , eine r Rhetori k kan n niemal s de r sein, d e n , der si e studier t ode r ei n Lehrbuc h liest , z u einem Dichter , eine m Redne r z u machen . Is t da s Bestrebe n dessen, de r si e l e h r [ t ] ode r ei n Lehrbuc h schreibt , ver n ü n f t i g un d gewissenhaft , s o geh t e r nu r darau f aus , di e Poesie un d die prosaisch e L i t e r a t u r , wi e si e vo r un s liegt , auf di e Gesetz e hi n z u betrachten , di e i n ihne n walten , diese Gesetz e zu r Anschauun g z u bringe n un d dadurc h da s Verständnis z u erleichtern , de n Genu ß z u erhöhen , da s Ur teil z u schärfe n un d z u befestigen . Is t dan n unte r de n Lesern ode r Hörer n jemand , de m Gott Dichter - ode r Redner gabe verliehe n hat , de m werden dan n f r e i l i c h jen e Lehre n doppelt zugut e kommen , e r wir d auc h praktische n Nutze n davon haben : eine n solche n wir d de r Poetiker , de r Rhetori ker weite r ausbilden ; abe r jemande n zu m Dichter ode r Redner machen , de r e s nich t scho n ist , da s kan n wede r er , noch sons t ei n M e n s c h . " Gerade s o is t e s auc h mi t de m Übersetzen un d Dolmetschen . Weite r heißt e s noc h be i Isokrate s sinngemäß : "on e mus t star t wit h nativ e

ability, whic h trainin g ca n sharpen , bu t no t create. " "I t i s th e function o f th e teache r t o explai n th e principle s [ . . . ] an d also to se t a n exampl e [ . . . ] o n whic h th e student s ca n patter n them selves." (Kenned y 1980 , 32) 0 . 4 . Zu r Terminologie : In de r Translationswissenschaf t is t e s zu r Zei t noc h weithi n üblich, v o n ausgangs- u n d ziel s p r a c h l i c h e m Text , Leser usw . z u sprechen . Hie r wir d demgegenübe r meis t vo n Ausgangs und Zieltext , -rezipien t usw . gesprochen . Dami t sol l vo n vornherei n betont werden , da ß Translatio n nich t nu r ei n sprachlicher , sonder n immer auc h ei n kulturelle r Transfe r ist

.

Kulturen - un d Sprachen i n ihne n - sin d wi e Paradigme n (Kühn 1 9 7 8 ) . Neu e Paradigme n benutze n ein e neu e Terminologi e b z w. die alt e Terminologi e i n neue r Bedeutung . Kulturen/Sprache n folge n nicht nu r einander , si e sin d natürlic h auc h gleichzeiti g nebenein ander, abe r auc h hie r wi e Paradigme n unterschiedliche n Zustande s bezogen au f di e Erfaßbarkei t un d Erfassun g vo n "Welt" . S o sin d Translationen, auc h be i ähnliche r Oberflächenstruktu r ( z . B . deutsch - französisc h - englisch ) ers t möglich , wen n ma n die Kultur- bzw . Sprachparadigme n (di e "Theorien " de r Welterfassun g der betreffende n Kulturen/Sprachen ) scho n kennt . (Vgl . z u eine m anderen Zusammenhan g Andersso n 1978 , 7 6 ) . Wo terminologisch e Unterscheidunge n nicht nöti g z u sei n scheinen , erlauben wi r un s formal e Variation ; auc h borge n wi r dabe i unbeküm mert au s verschiedene n Quellen . Zu m Beispiel verwende n wi r (einst weilen) "Produzent" , "Sender" , evtl . "Autor" , "Sprecher/Schreiber " als Synonym a un d ebens o "Rezipient" , "Empfänger" , "Hörer/Leser" . Wir glaube n dabe i nich t z u sorglo s z u verfahren , abe r unser n Sti l etwas aufzulockern , [ t 0 . 2 . ] Eine Bemerkun g zu m Terminus "Translationsfunktion " is t noc h nötig: De r Terminu s kan n hie r zweierle i bedeuten : (1 ) di e äußer e Funktion de s Translationsprozesse s (z . B . : eine m Translato r ei n Honorar einzubringen) , (2 ) di e inner e Funktio n de s Prozesse s i m Hinblick au f da s herzustellend e Transla t (z . B . : ein e Informatio n zu vermitteln) . I n letztere r Bedeutun g t r i f f t sic h de r Terminu s oft mi t de m Ausdruck "Translatfunktion" . Wi r schreibe n sowoh l "Translat-" al s auc h "Translationsfunktion" . Einma l steh t di e Her -

Stellung eine s Translat s i m Blick, da s dabe i j a noc h nich t exi stiert, ei n anderma l da s hergestellte , existierend e Produkt . Genauer wär e allerding s i m ersteren Fall : "Funktio n de s herzustel lenden Translats" , doc h schein t un s die s z u umständlich . Im übrige n erlaube n wi r un s - un d anderen - i n de r Theori e durchaus -terminologisch e Freiheiten . Natürlich sin d Termin i willkürlich e "Marken " (Wackernage l 1926, 1 . 2 4 ) , Etiketten , di e ma n ändern kann . Terminologische r Streit is t leer , solang e ma n Lüllwitz ( 1 9 7 2 , 263 2 8 ) berücksichtigt : "Die Wah l de r Termin i is t zwa r beliebig , doc h sollte n kein e falsche n Assoziationen mi t ihne n verknüpf t werde n können. " - Insofer n is t die hie r vorgeschlagen e un d verwendete Terminologi e vorläufig .

I. B a s i s t h e o r i

e

1. Vorbemerkunge n zu r Terminologi e (formal e Unterscheidungen ) 1 . 1 . Al s Oberbegrif f fü r "Übersetzen " un d "Dolmetschen " wir d der Terminu s Translation vo n de r Leipzige r Schul e übernomme n (vgl. Kad e 1968 , 3 3 ) :

Trl. = U

w

D

[Wir verwende n solch e Pseudoformel n zu r knappe n Darstellun g un d leichten Einprägbarkeit. ] Begründung: Ei n Oberbegrif f is t d a ökonomisch , w o das Gemein same a m Übersetzen un d Dolmetsche n bezeichne t werde n soll , bzw . da, w o eine terminologisch e Scheidun g be i gemeinsame r Betrachtun g nicht nöti g ist . Wir betrachte n da s Proble m de r Translation , d . h . de s Über setzens un d Dolmetschens , hierbe i de s Konsekutiv - un d Simultan dolmetschens, i m erste n Tei l unsere r Ausführunge n unte r de m Gesichtspunkt de r Einheitlichkei t un d Gemeinsamkeiten . Abweichunge n gelten al s nich t relevant . - Vgl . Nid a ( 1 9 7 7 , 2 1 4 ) : " [ . . . ] essentiall y th e sam e basi c principle s ar e applicable , arid an y unifie d theor y o f interlingua l communicatio n mus t take int o consideratio n th e essentia l similaritie s a s wel l as th e differences. " 1 . 2 . Al s Terminu s technicu s (Fachwort ) empfiehl t sic h ei n Fremdwort ode r ein e Hybridbildung , wei l dami t wenige r leich t Kon notationen au s de r Alltagssprach e (Gemeinsprache ) verbunde n sin d als mi t eine m deutsche n Wort . Beispiel: Bezeichne t ma n die For m ich bi n al s "Praesens"form , so is t di e Rege l "Da s Praesen s dien t u . a . zu r Bezeichnun g zu -

7

künftiger Handlunge n un d Vorgänge " ( z . B . morgen

bi n ich be i dir)

nicht anstößig . Gebrauch t ma n aber "Gegenwart " al s Fachwort , s o klingt di e Rege l "Di e Gegenwar t dien t auc h de r Bezeichnun g zu künftiger Handlunge n un d Vorgänge " zumindes t befremdend . Ei n Aus druck wi e "Gegenwartsform " is t umständliche r un d suggerier t di e für da s Deutsch e irrig e Meinung , dies e For m dien e hauptsächlic h der Bezeichnun g gegenwärtige r Handlunge n un d Vorgänge . Fremdwörter al s Termin i technic i gewinne n leichte r internatio nale Geltung . Ma n kann sic h mi t ihne n internationa l leichte r ver ständigen, d a e s zumeis t nu r eine r formale n Umsetzung , selte n einer Übersetzun g b e d a r f . Fremdwörter erlaube n h ä u f i g Ableitungen , w o deutsche Wörte r Schwierigkeiten mache n ode r w o z u Umschreibunge n g e g r i f f e n werde n müßte. Beispiele ( Z u de n folgende n Ableitunge n vgl . Kad e 1 9 6 8 , 3 3 ) : Von Translation

al s de r Bezeichnun g eine r Tätigkeit , eine s Prozesses ,

einer Produktion , eine s Produktionsprozesses , läß t sic h ungezwun gen Translator

al

s Bezeichnun g fü r de n Produzente n eine r Transla -

tion bilden ; ähnlic h Translat

=

Produkt eine r Translation , Ziel -

text al s diese s Produkt ; Translationstheorie, translationstheoretisoh, Translationswissenschaft ( f ü

r letztere s auc h Translatologie); allerding s

f e h l t ei n Ver b (vgl . englisc h translate) . Von einem deutsche n Fach wort wi e z . B . Sprachmittler ( =

Translator) läß t sic h allenfall s

sprachmittlerisch ableiten ; vielleich t noc h Sprachmittlung, anderes. Sprachmittlertheorie wär

schwerlic h

e wiede r ein e Hybridbildung , zude m

eine weni g glücklich e (e s müßt e Sprachmittlungstheorie

heißen ) . Außer -

dem is t de r Translato r kei n bloße r "Sprach-Mittler" : E r is t nich t nur Sprach- , sonder n auc h K u l t u r m i t t l e r ; e r is t nich t nu r Mittler , sondern auc h eigenständi g kreati v tätig . - Besse r steh t e s u m Ab leitungen wi e übersetzen, Übersetzung (letztere s Produkt- , zugleic h auch P r o z e ß b e z e i c h n u n g ) , Übersetzer ( P r o d u z e n t b e z e i c h n u n g ) , Übersetzungswissenschaft [nac

h Fränze l 1 9 1 4 , 20 6 ( z i t . n . Wils s 1 9 7 7 , 32)

stammt de r Terminu s vo n Schleiermacher ] , Übersetzungstheorie. Dolmetschen tut sic h bereit s wiede r schwer : DoImetsch(er), Dolmetschwissenschaft·, a l l e n f a l l s Verdolmetschung, kau m Dolmetsahung. Zude m f e h l t ei n bequeme r Oberbegriff fü r Übersetze n un d Dolmetsche n (z u Sprachmittlung t o b e n ) . Für Ableitbarkei t i n de r Terminologi e sprich t sic h Hildebrand t (s. a . , 40 ) aus ; z u allgemeine n Terminologieprobleme n v g l . V e r m e e r (1971) .

8

1.3. Di e formal e Unterscheidun g vo n Übersetze n un d Dolmetsche n wird hie r ebenfall s i m Anschlu ß a n Kad e ( 1 9 6 8 , 35 ) vorgenommen . Dort heiß t es : "Wir verstehe n dahe r unte r Übersetzen di e Translatio n eines fixierte n un d demzufolg e permanen t dargebotene n bzw. beliebi g of t wiederholbare n Texte s de r Ausgangs sprache i n eine n jederzei t kontrollierbare n un d wiederholt korrigierbare n Tex t de r Zielsprache . [Absatz ] Unter Dolmetsche n verstehe n wi r di e Translatio n eine s einmalig (i n de r Rege l mündlich ) dargebotene n Texte s der Ausgangssprach e i n eine n nu r beding t kontrollier baren un d infolg e Zeitmangel s kau m korrigierbare n Tex t der Zielsprache. " 1 . 3 . 1 . Übersetzen sol l demnac h diejenig e Translatio n heißen , be i der Ausgangs - un d Zieltex t zugleic h al s Ganz e un d i n ihre n Teile n präsent bleiben , s o da ß di e Translatio n b z w . ihr Resulta t fü r un d durch de n Übersetze r ( ! ) korrigierba r bleib t bzw . beide korrigier bar bleiben . ( Z u r Problematik "des " Texte s Vermee r 197 9 =1983, 62 - 88 . Wi r verkürzen hie r di e Redeweise. ) Da s ist z . B . fü r ge wöhnlich be i eine m schriftlic h fixierte n Tex t de r Fall , de r i n eine wiederu m schriftlic h festgehalten e Textfor m übersetz t wird . Die Übersetzun g (da s Translat ) kan n selbs t un d anhan d de s Ausgangs textes kontrollier t un d u . U . korrigiert werden . De r Tex t mu ß je doch nich t schriftlic h fixier t sein : Ma n kan n ein e Übersetzun g eines vo m Tonband abgehörte n Texte s anfertigen . Di e Kontrollier barkeit is t durc h da s Wiederabspiele n de s Tonband s gegeben . Auc h die Übersetzun g (da s Translat) mu ß nicht schriftlic h fixier t sein : Sie kan n durc h Wiederabspiele n de s Diktiergerät s kontrollier t un d u. U . korrigier t werden . Dolmetschen sol l demgegenübe r diejenig e Translatio n heißen , be i der dies e Handlun g b z w . ihr Resulta t durc h de n Dolmetsche r ( ! ) nicht korrigierba r bleibt , z . B . , wei l Ausgangs - ode r Zieltex t oder beid e nu r mündlic h existiere n un d fü r ein e Kontroll e nich t auf di e einmalig e mündlich e Produktio n zurückgegriffe n werde n kann . Hella Kirchhof f (brieflich , 20 . 12 . 1 9 8 2 ) schlägt stat t de r hier vorgenommene n Unterscheidun g nac h mögliche r Kontrollierbar -

keit ein e nac h "Überschaubarkeit " de s Texte s vor : Bei m Übersetze n könne de r Translato r de n Ausgangs - (un d Ziel-)Tex t al s Ganze s und die Makrobeziehunge n i m Tex t mi t eine m Blic k überschauba r machen ; das se i fü r di e Ar t de r Informationsverarbeitun g entscheidend . "Die Arbei t a m Tonband würd e dan n nich t meh r zu r Kategori e Über setzen gehören. " Kirchhof f ha t woh l vo r alle m da s Simultandolmet schen al s Gegensat z zu m Übersetzen i m Auge . Im übrige n is t di e Unterscheidun g vo n Übersetze n un d Dolmetschen an diese r frühe n Stell e unsere r Überlegunge n noc h nich t vo n Bedeutung. E s wir d auc h kein e fü r all e denkbare n Fäll e eindeutig e Begriffsbestimmung angestrebt . Doc h solle n noc h einig e Zusätz e an gesprochen werden : 1 . 3 . 2 . Be i unsere r formale n Begriffsbestimmun g fü r Dolmetsche n und Übersetze n sin d folgend e Formulierungsteil e un d Zusätz e z u be achten: (1) Korrigierbarkei t setz t i m allgemeine n Verfügbarkei t de s ganzen Ausgangs - un d Zieltexte s un d ihre r Element e vorau s (vgl . Kirchhoff t 1 . 3 . 1 . ) . Korrigierbarkei t sol l durc h de n Translato r als de n Produzente n de r Translatio n selbs t erfolge n können . Wen n z . B . ei n gedolmetschte r Tex t vo n eine m Höre r au f Ban d festgehal ten wurd e un d ih m zugleich di e Verdolmetschun g vorlieg t - ode r wenn ei n Höre r sic h entsprechend e Notize n mach t - , wen n als o de r Text i n Ausgangs - ode r Zielfor m ode r nu r da s Transla t au f dies e Weise gan z ode r teilweis e fü r diese n Höre r kontrollier - un d korri gierbar wird , nich t abe r fü r de n Dolmetsche r selbs t kontrollier und korrigierba r bleibt , dan n wir d de r Zieltex t dadurc h nich t z u einer Übersetzung : De r Produzen t de r Translatio n kan n kein e Korrek turen anbringen . E r "dolmetscht " also . Würd e jene r genannt e Höre r aber de n gedolmetschte n Tex t anhan d de s Ausgangstext s kontrollie ren un d u . U . korrigiere n un d danac h erneu t benutzen , s o wär e d i e s e Textfor m ein e Übersetzun g ( i n diese m Fall : ein e auf grund eine r Verdolmetschun g angefertigt e Übersetzung , wa s j a immer hin denkba r i s t ) . (2) Korrigierbarkei t is t au f zweierle i Weis e möglich : ( 2 . 1 ) Durc h Vergleic h vo n Ausgangs - un d Zieltex t währen d de r Trans lation un d anschließend e möglich e Korrektu r de s Zieltext s aufgrun d

10

dieses Vergleichs : Ei n solche s V e r f a h r e n f ü h r t z u eine r "Über setzung" i m übliche n Sin n de s Wortes . ( 2 . 2 ) Ohne Vergleic h de s Zieltexts mi t de m Ausgangstext, abe r a u f g r u n d eine r Überprüfun g nur de s Zieltext s (z . B . anhan d eine r vorausgegangene n Transla tion de s Ausgangstext s i n ein e dritt e Sprache) : Ei n solche s Ver fahren f ü h r t z u eine r "Quasi-Ubersetzung" . - Di e später e Überprü fung eine r Dolmetschleistun g anhan d de s Ausgangstext s f ü h r t z u einer Übersetzun g i m übliche n Sin n de s Wortes , wen n ander e Über setzungsbedingungen, z . B . Genauigkei t de r Imitatio n [t · 3 . ] , er f ü l l t sind . (3) Korrigierbarkei t mein t potentiell e (mögliche ) Korrigierbar k e i t , nich t rea l vorzunehmend e ode r vorgenommen e Korrektur . O b eine Textfassun g tatsächlic h korriger t wird , is t fü r di e obig e Begriffsbestimmung irrelevant . Vielleich t stell t j a ei n Übersetze r bei de r Überprüfun g seine r E r s t f a s s u n g f e s t , da ß diese r Wur f fü r ihn genia l un d vollkomme n war . ( 4 ) Anstell e

e i n e

s Translator

s kan n e i n Translatorentea m

treten - bei m Dolmetsche n wie bei m Übersetzen . I n diese m Fal l gil t Korrigierbarkeit durc h mindesten s ei n Mitglie d de s Team s fü r di e Unterscheidung vo n übersetze n un d Dolmetschen . (5) Di e schriftlich e Fixierun g b z w . Fixierthei t eine s Texte s wird hie r nich t al s unterscheidende s Kriteriu m fü r Übersetze n un d Dolmetschen genommen ; ebensoweni g di e Fixierthei t überhaupt , son dern nu r di e Fixierthei t so , da ß de r Produzen t de s Translat e e s zu e i n e m

s p ä t e r e

n

Z e i t p u n k

t kontrolliere n

und u . U . korrigiere n kann . Durc h diese n Zusat z "z u eine m spätere n Zeitpunkt" ( z . B . nac h Fertigstellun g eine s Translatmanuskript s i n E r s t f a s s u n g ) solle n ad-hoc-Korrekture n eine s Dolmetschers , z . B . sofortige Korrektu r eine s Versprechers , noc h währen d de- s Dolmet schens, vo n de r Begriffsbestimmun g ausgeschlosse n werden . Unter scheidendes Kriteriu m fü r Übersetze n un d Dolmetsche n is t als o di e Kontrollier- un d möglich e Korrigierbarkei t nac h Abschlu ß de r Trans lation. (Sonderfall : nac h Abschlu ß relati v selbständige r Teile , die selbs t wiede r Quasi-Textcharakte r haben , z . B . nac h Abschlu ß eines Thema s vo r de m Übergang z u eine m anderen , nac h Abschlu ß eine s Buchkapitels usw . - Translatio n ha t e s imme r mi t Texte n z u t u n , deshalb brauch t de r Abschlu ß kleinere r Einheite n hie r nich t berück sichtigt z u w e r d e n . ) -

Korrigierbarkei t mu ß eine Weil e erhalte n

11

bleiben un d wiederholba r sein . Dami t wir d z . B . ein e unmittelba r nach Abschlu ß eine r Verdolmetschun g durc h de n Dolmetsche r vorge nommene Korrektu r (z . B . i n For m eine s Nachtrags ) vo n de r B e g r i f f s bestimmung nich t ausgeschlossen . (Abe r ei n Dolmetsche r dar f un d kann sic h nich t i m Nachhinein zehnma l korrigieren , auc h nich t drei mal. Ei n Übersetze r kan n sei n Transla t potentiel l beliebi g of t überarbeiten.) (6) De r Zeitpunk t de r Kontroll e un d mögliche n Korrektu r nac h Abschluß de r Translatio n is t fü r di e Begriffsbestimmun g irrelevant , solange Kontrollmöglichkei t un d Korrigierbarkei t andauern . Wir d eine Translatio n nac h zeh n Jahre n durc h de n Translato r überprüf und korrigierbar , s o wir d si e dami t zu r Übersetzung ; vorhe r mag sie nu r gedolmetsch t gewese n sein . [Z u Imitationsbedingunge n 1 - 3 . ] Eine Translatio n sondern w i r d durc

i s t als

o kei n übersetze n ode r Dolmetschen ,

h d i e angegebene n Kriterie n z u m Übersetzen

bzw. Dolmetschen . Ei n Transla t is t da s Ergebni s eine s Prozesses . Eine dynamisch e Ausdrucksweis e is t de r vorliegende n Theori e i n jedem Fal l angemessene r al s ein e statische . (Nachlässigkei t wir d leicht z u letztere r v e r f ü h r e n . ) Zur dynamische n Ausdrucksweis e vgl . i n andere m Zusammenhan g Toury ( 1 9 8 0 , 4 3 ) : "th e initia l questio n i s not , whethe r a text -is a

certai n

translatio n (accordin g t o som e preconceive d criteri a

which ar e extrinsi c t o th e syste m unde r s t u d y ) , bu t whethe r i t i s regarded a s a translatio n fro m th e intrinsi c poin t o f vie w o f th e target [ . . . ] polysystem. " - Tour y ( 1 9 8 0 , 4 7 ) : "W e replac e [ . . . ] assertions o f th e typ e 'T T [targe t text ] -i s a translation

1

by

assertions o f th e typ e 'T T functions a s a t r a n s l a t i o n ' . " Die B e g r i f f s u n t e r s c h e i d u n g vo n Übersetze n un d Dolmetsche n wir d hier f o r m a

l getroffen

. Translationsstrategie n u n d deren

Auswirkungen au f da s Transla t beschäftige n un s hie r nich t (wahr scheinlich i m Gegensat z z u Kirchhof f [ t 1 . 3 . 1 . ] ) . (7) Di e Z e i t , z u welche r ein e Translatio n e r f o l g t , is t fü r di e Definition vo n Übersetze n un d Dolmetsche n irrelevant . Ein e Red e kann z . B . ers t a m Tage, nachde m si e gehalte n wurde , konsekuti v gedolmetscht werden . Inzwische n ma g sich de r Dolmetsche r Formu lierungen überlegen . E r ma g H i l f s m i t t el (z . B . Wörterbücher ) heran ziehen. Wir d de r Ausgangstex t währen d de r Translatio n nu r einma l präsentiert un d is t da s Transla t nich t wiederhol t mi t ih m ver -

12

gleichbar un d is t dieses , einma l produziert , durc h de n Translator nicht wiederhol t korrigierbar , s o bleib t di e Produktio n ein e Dolmetschleistung - i m genannten Fal l allerding s ein e de m Übersetzen nahestehende. Unterscheidende s Kriteriu m se i ebe n de r Begrif f "Präsentation währen d de r Translatio n un d nac h Abschlu ß de r Trans lation mi t potentielle r Korrigierbarkeit" , nich t di e Zeitdaue r de r Korrektur. (8) Da s "Vom-Blatt-Übersetzen" , da s al s einmalige , nich t korri gierbare Produktio n (i m Sinn e de r obe n besprochene n Korrigierbar keit) erfolgt , gehör t nac h obige r Definitio n zu m Dolmetschen. Das heißt: Ar t un d Umfan g eine r Gedächtnisstütz e (z . B . Vorlag e de s Ausgangstexts, Notizentechnik ) solle n fü r di e Begriffsbestimmun g von Übersetze n un d Dolmetschen nicht ausschlaggeben d sein . Kirchhoff [ 1 . 3 . 1 . ] zähl t da s Vom-Blatt-Übersetze n wege n de r Über schaubarkeit de s Texte s zu m echten Übersetzen . E s is t abe r fraglich , ob be i einmalige r Präsentatio n wirklich e Uberschaubarkei t gegebe n ist; vgl . daz u da s Konsekutivdolmetschen ! (9) Auc h ein e Raumdistan z is t fü r di e Begriffsbestimmun g irrele vant. Ma n kann pe r Telefo n dolmetsche n ode r übersetzen ; eine n Tex t um di e Wel t schicke n und , ih n vo m Tonband abspielend , dolmetsche n oder übersetzen . E s is t denkbar , da ß ei n Übersetze r unmittelba r neben eine m Auto r sitz t un d de n Tex t "übersetzt" , sobal d e r produ ziert ist , solang e de r Tex t ebe n kontrollier - un d korrigierbar bleibt. (Ei n Überblic k übe r de n Gesamttex t i m Sinn e K i r c h h o f f s [t 1 . 3 . 1 . ] wär e i n diese m Fal l gewährleistet. ) 1 . 4 . Zusammenfassung : Dolmetschen heiß t nac h obige r Festlegun g i m allgemeinen, be i der erste n Produktio n ein e al s endgülti g anzusehend e Textfassun g herstellen. Übersetze n heißt , ein e potentiel l vorläufig e Fassun g herstellen. Damit is t wiede r ein e dynamisch e Definitio n gegeben . Nicht , was ' i s t ' , is t ausschlaggebend , sonder n wa s mit etwa s geschehe n kann.

13

1.5. Ander e Begriffsbestimmunge n fü r Übersetze n un d Dolmetschen : [Zu Kirchhof f t

1.3.1. ]

( 1 ) "Übersetzen " wir d mitunte r al s Oberbegrif f fü r jeglich e Ar t Translation genommen : übersetze n =

Translation . (Vgl

. di e Litera -

turhinweise be i Rei ß 1 9 7 1 , 1 4 un d Hornun g e t a l . 1 9 7 4 , 1 3 . ) übersetzen ha t dan n of t zwe i Inhalte : Übersetzen . = Übersetzen- =

Translation ;

Übersetze n i m obe n definierte n (ode r ähnlichen ) Sinn ,

jedenfalls i n Oppositio n z u Dolmetschen . (2) Wege n moderne r Textproduktions - und-reproduktionstechnike n wird di e ältere , abe r imme r noc h verbreitet e vereinfachend e Unter scheidung vo n "Übersetzen " al s Translatio n mi t schriftlic h fixier tem Ausgangs - un d Zieltex t un d "Dolmetschen " al s mündliche r Trans lation hie r nich t übernommen . Zu diese n traditionelle n Definitione n vgl . z . B . Störi g ( 1 9 7 3 , X V ) : "De r mündlich e Proze ß de s Dolmetschen s unterscheide t sich vo m schriftlichen de s Übersetzens : Di e Leistun g de s Dolmet schers (sowei t si e nich t durc h Protokol l ode r Tonban d festgehalte n wird) is t f l ü c h t i g , vergänglich , di e de s Übersetzer s wir d f i x i e r t und bewahrt. " Allerdings is t Schriftlichkei t de r Textfixierun g zu r Zei t noc h das üblichst e Verfahre n bei m Übersetzen . S o konnt e Rei ß ( 1 9 7 1 , 14 ) ihre Definitio n a n Störi g anschließen : "Wen n wi r i m folgende n vo n Übersetzungskritik sprechen , meine n wi r als o nich t de n 'weiteren ' Begriff vo n Übersetzen , de r jegliche s übersetze n vo n eine r i n di e andere Sprach e u m f a ß t [ t ( 1 ) ] , sonder n di e (beliebi g of t wiederhol bare) sehfiftl'iche 'Übersetzung'

eines sahnftliah fixierten Texte s 'au s

einer natürliche n Sprach e i n ein e a n d e r e ' " . Wi r werde n de n Dela venay ( 1 9 5 9 , 13 ) entnommene n Zusat z "au s eine r natürliche n Sprach e in ein e ander e [sc . natürliche] " hie r nich t übernehmen . E s sol l vielmehr versuch t werden , Translatio n i n eine n größere n Zusammen hang z u stellen , de r auc h nichtsprachliche s Handel n umfaß t un d Kunstsprachen einbeziehe n kann . Wen n i n de r folgende n Darstellun g (sprachliche) Text e i m Mittelpunk t stehe n un d Vorran g haben , s o ist die s grundsätzlic h ein e vereinfachend e Konzentrierun g au f Wesentliches. Allerding s spiel t be i Translatio n definitionsgemä ß ein sprachliche r Tex t ein e vorrangig e Rolle . Wir halte n abe r scho n hie r f e s t : Translatio n is t ein e Sonder sorte kulturelle n Transfers .

14

Koller ( 1 9 7 9 , 12 ) verweis t ohn e Kommenta r au f Kade s Definitio n [t 1 . 3 . ] , schreib t jedoch : "Unte r Übersetzung [sie ! nich t "Übersetzen " wie be i Kade ] wir d di e schriftliche , schriftgebunden e Wiedergab e eines schriftlic h vorliegende n Texte s i n eine r andere n Sprach e ver standen. Dolmetschen dagege n geh t au s vo n eine m mündliche n Text , de r mündlich i n eine r andere n Sprach e wiederzugebe n ist. " Koller s Aus drucksweise is t häufi g weni g präzise . E s is t unnötig , "schrift lich" mi t de m mißverständlichen "schriftgebunden " z u paraphrasie ren. "Schriftgebunden " wär e auc h ei n (mündlicher ) Vortrag , de r vo n einem Manuskrip t abgelese n wird ; "schriftgebunden " wär e auc h ein e sich a n de r Schriftsprach e orientierend e (mündliche ) Redeweise . (3) Eingehende r se i noc h ein e Unterscheidun g vo n Übersetze n und Dolmetsche n zitiert , di e i n de r Folgezei t z u eine r leide r irre führenden Dichotomi e de s Übersetzen s i n sach - un d literatursprach liches Übersetze n geführ t hat . Umgangssprachlich habe n da s Wor t Dolmetscht er) und di e vo m lateinischen interpres (interprete-) herzuleitende n Wörte r romanische r Spra chen un d Fremdwörte r andere r Sprache n auc h di e Inhalt e "Erklärer " ( I n t e r p r e t ) , "Fürsprecher " (z . B . sich zu m Dolmetsch [ — A n w a l t ] einer Sache machen) . De r Inhal t "Erklärer " spiel t sei t Friedric h Erns t Daniel Schleiermache r ( 1 7 6 8 - 1834 ) i n manch e unterscheidende n Definitionen hinein . Schleiermache r geh t vo n de r soebe n genannte n Unterscheidung vo n Übersetze n un d Dolmetsche n au s [ t ( 2 ) ] un d schreibt 181 3 (Schleiermache r 1838 , 2 / -vgl. Störi g 1 9 7 3 , 3 9 f ; Wilss 1 9 7 7 , 3 3 f ) : "Der Dolmetsche r nämlic h verwalte t sei n Am t i n de m Gebiete de s Geschäftslebens , de r eigentlich e Ueberseze r vornämlich i n de m Gebiete de r Wissenschaf t un d K u n s t . Wenn ma n diese Wortbestimmun g willkührlic h f i n d e t , d a man gewöhnlic h unte r de m Dolmetschen meh r da s mündliche , unter de m Uebersezen da s schriftlich e versteht , s o verzeihe ma n sie de r Bequemlichkei t fü r da s gegenwärtig e Bedürfniß u m so mehr , al s doc h beid e Bestimmunge n nich t gar wei t entfern t sind . De m Gebiet e de r Kuns t un d de r Wissenschaft eigne t di e Schrift , durc h welch e allei n ihre Werk e beharrlic h werden ; un d wissenschaftlich e oder künstlerisch e Erzeugniss e vo n Mun d z u Mun d z u dol -

15

metschen, wär e ebe n s o u n n ü z , al s e s unmöglic h z u sei n scheint. De n Geschäften dagege n is t di e S c h r i f t nu r mechanisches Mittel ; da s mündlich e Verhandel n is t dari n das ursprüngliche , un d jed e schriftlich e Dolmetschun g ist eigentlic h nu r al s A u f z e i c h n u n g eine r mündliche n anzusehen." Schleiermacher begründe t dan n i m Fortgan g de r Argumentatio n sein e Unterscheidung vo n Dolmetsche n un d Übersetze n damit , da ß ma n e s in Wissenschaf t un d Kuns t mi t eine r Sprach e z u tu n habe , di e mitzudenken un d mitzuforme n zwinge , währen d Geschäf t un d Allta g ei n lediglich mechanische s Umsetze n e r f o r d e r t e n , d a ihr e Sprachinhalt e bestimmt, meis t soga r konkre t seie n (Schleiermache r 1838 , 2 1 1 - 2 1 3 ; vgl. Störi g 1 9 7 3 , 4 1 - 4 3 ; Wils s 1 9 7 7 , 3 3 f ) . "Worin abe r gründe t sic h nu n diese r bedeutend e Unter schied, de n jede r scho n au f de n Grenzgegende n inn e wird , der abe r a n de n äußerste n Ende n a m stärksten i n di e Augen leuchtet ? I m Geschäftslebe n ha t ma n es größten theils mi t vo r Auge n liegenden , wenigsten s mi t möglichs t genau bestimmte n Gegenstände n z u thun ; all e Verhandlun gen habe n gewissermaße n eine n arithmetische n ode r geometrischen Charakter , Zah l un d Maa ß komme n überal l z u H ü l f e ; un d selbs t be i dene n B e g r i f f e n , welche , nac h dem Ausdruk k de r Alten , da s Meh r un d Minde r i n sic h aufnehmen un d durc h ein e S t u f e n f o l g e vo n Wörter n be zeichnet werden , di e i m gemeine n Lebe n i n unbestimmte m Gehalt a u f - und abwogen , entsteh t bal d durc h Gese z un d Gewohnheit ei n feste r Gebrauc h de r einzelne n Wörter . Wenn als o de r redend e nich t absichtlic h u m zu hinter gehen verstekkt e Unbestimmtheite n e r k ü n s t e l t , ode r au s Unbedachtsamkeit f e h l t : s o is t e r jede m de r Sach e un d der Sprach e kundige n schlechthi n verständlich , un d e s finden fü r jede n Fal l nu r unbedeutend e Verschieden heiten stat t i m Gebrauc h de r Sprache . Ebe n so , welche r Ausdrukk i n de r eine n Sprach e jede m i n de r änder n ent spreche, darübe r kan n selte n ei n Zweife l stat t f i n d e n , der nich t unmittelba r gehobe n werde n könnte . Deshal b ist da s Uebertrage n au f diese m Gebie t fas t nu r ei n me -

16

chanisches Geschäft , welche s be i mäßige r Kenntni ß beide r Sprachen jede r verrichte n kann , un d wobei , wen n nu r da s o f f e n b a r falsch e vermiede n wird , weni g Unterschie d de s besseren un d schlechtere n stat t f i n d e t . Be i de n Erzeug nissen de r Kuns t un d Wissenschaf t aber , wen n si e au s einer Sprach e i n di e ander e verpflanz t werde n sollen , kommt zweierle i i n Betracht , wodurc h da s Verhältni ß ganz geänder t wird . Wen n nämlic h i n zwe i Sprache n jede m Worte de r eine n ei n Wor t de r änder n gena u entspräche , denselben Begrif f i n demselbe n Umfan g ausdrükkend ; wen n ihre Beugunge n dieselbe n Verhältniss e darstellten , un d ihre Verbindungsweise n i n einande r aufgingen , s o da ß die Sprache n i n de r Tha t nu r fü r da s Oh r verschiede n wären: s o würd e dan n auc h au f de m Gebiete de r Kuns t und Wissenschaf t alle s Uebersezen , sofer n dadurc h nu r die Kenntni ß de s Inhalt s eine r Red e ode r Schrif t mit getheilt werde n soll , ebe n s o rei n mechanisc h sein , wi e auf de m de s Geschäftslebens ; un d ma n würde , mi t Ausnahm e der Wirkunge n welch e To n un d Tonfal l hervorbringen , vo n jeder Uebersezun g sage n können , da ß de r ausländisch e Leser dadurc h z u de m Verfasser un d seine m Wer k i n dasselb e Verhältniß gesez t werde , wi e de r einheimische . [ . . . ] Das zweit e aber , wodurc h da s eigentlich e Ueberseze n ein gan z andere s Geschäf t wir d al s da s bloß e Dolmet schen, is t dieses . Ueberall , w o die Red e nich t gan z durch vo r Auge n liegend e Gegenständ e ode r äußer e That sachen gebunde n ist , welch

e si e nu r ausspreche n soll ,

wo als o de r redend e meh r ode r minde r selbstthäti g denkt , also sic h ausspreche n will , steh t de r redend e i n eine m zwiefachen Verhältni ß zu r Sprache , un d sein e Red e wir d schon nu r richti g verstanden , i n wiefer n diese s Verhält niß richti g aufgefaß t wird . Jede r Mensc h is t au f de r einen Seit e i n de r Gewal t de r Sprache , di e e r redet ; er un d sei n ganze s Denke n is t ei n Erzeugni ß derselben . Er kan n nicht s mi t völlige r Bestimmthei t denken , wa s außerhalb de r Grenze n derselbe n läge ; di e Gestal t seine r B e g r i f f e , di e Ar t un d di e Grenze n ihre r Verknüpfbarkei t

17

ist ih m vorgezeichnet durc h di e Sprache , i n de r e r ge boren un d erzoge n ist , Verstan d un d Fantasi e sin d durc h sie gebunden . Au f der änder n Seit e abe r bilde t jede r freidenkende geisti g selbstthätig e Mensc h auc h seiner seits di e Sprache . Den n wi e ander s al s durc h dies e Einwirkungen wär e si e geworde n un d gewachse n vo n ihre m ersten rohe n Zustand e z u de r vollkommnere n Ausbildung in Wissenschaf t un d Kunst? " Die be i Schleiermache r anklingend e Zweiteilun g de s Translationsbe g r i f f s selbst , nich t de r formale n Voraussetzunge n [ t 1 . ] , geh t letzten Ende s au f Cicer o zurück . Vo n diesem leite t sic h ein e imme r wieder verschiede n begründet e un d ander s vorgenommen e Dichotomi e der Translationsstrategie n her. (4) Di e konkret e Translationshandlun g (da s "Vorkommen" vo n Translation - vgl . i n de r Sprachwissenschaf t "Parole " ["Rede" ] als "Vorkommen " vo n Sprache ) wir d terminologisc h noc h kau m vo n de r potentiellen Translatip n (de r "Kompetenz" zu r Translation ) geschie den. Analoge s gil t jeweil s fü r übersetze n un d Dolmetschen. - Auf diesen terminologische n Mange l mache n Dille r + Korneliu s ( 1 9 7 8 , 6 ) aufmerksam, [übe r Terminologi e un d Begriffsbestimmunge n i n de r Sprachwissenschaft sol l a n diese r Stell e nich t diskutier t werden. ] (5) Zu r Geschicht e vo n Translationstheorie n vgl . neben zahl reichen spezielle n Untersuchunge n u. a . Störi g ( 1 9 7 3 ) un d Kell y ( 1 9 7 9 ) . - Zu r Geschichte einige r Ausdrück e f ü r Translatio n vgl. Folena ( 1 9 7 3 ) .

2. Vo n Sprachen un d Welte n - Bemerkunge n zu r sprachwissenschaft lichen Terminologi e 2 . 1 . Ortsbestimmun g fü r ein e Translationstheori e (Überblick) Der Mensc h leb t i n de r Wel t de s Alltags , de r Gedanken , Tradi tionen, Konventionen , i n ( f ü r i h n ) reale n u n d ' f i k t i v e n Welten . Nehmen wi r an , i m Kontinuu m de r "mögliche n Welten " sage/schreib e jemand etwa s Sinnvolle s a n eine m bestimmte n Or t z u eine r bestimm ten Zeit : E r produzier t (al s "Produzent" ) eine n "Text" . Ein solche r Tex t wir d z u eine m (meh r ode r minder ) bestimmte n Zweck fü r jemande n produziert . E r is t ein e "Handlung" , di e ma n im Hinblick au f eine n andere n (ode r mehrer e andere ) zu r Erreichun g eines Zweck s a u s f ü h r t . Mi t eine r solche n Handlun g wil l ma n mit einem ode r mehrere n andere n i n Gedankenaustausc h usw . - wi r sage n allgemein: i n "Interaktion " - treten . Sowei t e s sic h u m primär sprachliche Interaktio n handelt , spreche n wi r vo n "Kommunikation" . Eine Handlun g is t o f f e n s i c h t l i c h vo n innere n un d äußere n situationeilen Umstände n de r Produktio n abhängig : Ma n kann nich t zu jede r Zei t un d a n jede m Or t x-beliebige s sage n ode r schreiben ; man würd e u . U . nich t verstande n ode r soziale n Sanktione n ausge setzt (z . B . de m U r t e i l, ma n sei nich t rech t be i T r o s t ) . Produzent un d Rezipien t (Empfänger ) eine s Texte s gehöre n al s "Kommunikationspartner" zu r "Situation" . D a beide nebe n ihre r so zial-kulturellen Einbettun g i n ein e menschlich e Gemeinschaf t gleichzeitig ein e individuell e "Geschichte " haben , gehe n abgesehe n von de r Einmaligkei t vo n Or t un d Zei t eine s Geschehen s auc h dies e individuellen Merkmal e i n di e Textproduktio n un d -rezeptio n ein . Die "Situation " besteh t au s kulturelle n Vorgegebenheiten , aktu ellen äußere n Gegebenheite n un d innere n un d soziale n Bedingunge n der Kommunikationspartne r un d ihre s Verhältnisse s zueinander . Zu r Kultur gehör t di e Sprache . Di e Faktore n diese s (hie r nich t voll ständig dargestellten ) Kommunikationsmodell s enthalte n jeweil s in dividuelle un d überindividuell e ( s o z i a l e ) Merkmal e ( v g l . da s Schem a in Vermee r 1 9 7 2 , 1 3 6 ; a u s f ü h r l i c h e re Schemat a be i Meie r 1 9 7 4 ) . Nach de r Gepflogenhei t einige r sprachwissenschaftliche r Schule n läßt sic h di e Sprachproduktio n al s Prozeßgefüg e au s mehrere n Tiefen strukturen unte r eine r Oberflächenstruktu r darstellen . Al s tiefst e

19

Tiefenstruktur wär e di e kulturell e Eben e anzusetzen , di e mitbe stimmt, o b etwa s gesagt/geschriebe n wird , worübe r gesprochen/ge schrieben wird , wi e etwa s formulier t wir d [ t 3 . 8 . ] . Weiter e Tiefenstrukturen sin d di e de r Planung , Strukturierun g un d Formulierung eine r Äußerung . Di e Bedingunge n sin d jeweils , wi e gesagt , sozial un d individuell . Au f de r Oberfläch e erschein t dan n de r tat sächlich produziert e Text . Da jed e Translatio n vo n eine m zuvo r produzierte n Ausgangstex t ausgeht un d einen Zieltex t fü r ein e ander e Kultu r herstellt , ge hört ein e Textproduktionstheori e i m doppelte n Sin n zu r Vorbedin gung eine r Translationstheorie . Analog zu r Textproduktio n gestaltet sic h di e Textrezeptio n die de s Translator s i n Bezu g au f de n Ausgangstex t und di e de r Zielempfänger i n Bezu g au f da s Translat . Auc h i n di e Rezeptio n gehen wi e i n di e Produktio n sozial e un d individuell e Element e e i n . - Z u einer Translationstheori e gehör t ein e Textrezeptions - un d -Wirkungstheorie, wi e si e besonder s vo n de r neuere n Literatur wissenschaft entwickel t worde n sind . Der Translato r geh t vo n eine m vorgegebenen , vo n ih m verstandenen und interpretierte n Tex t aus . Ei n Tex t is t sozusage n ei n Informa tionsangebot a n eine n Rezipiente n seiten s eine s Produzenten . (Di e Art de s Angebot s häng t vo n de n Situationelle n Umstände n ab , wi e soeben dargeleg t wurde. ) De r Translato r formulier t eine n Zieltext , der al s Tex t somi t ebenfall s ei n Informationsangebo t a n eine n Re zipienten ist . Ei n Transla t is t somi t al s Informationsangebo t be stimmter Sort e übe r ei n Informationsangebo t darstellbar . Das Besonder e de r Translatio n al s Sondersort e vo n Informations angeboten (e s gib t z . B . auc h originär e Informationsangebote , näm lich de n Ausgangstex t fü r ein e Translation , ode r ander e sekundär e neben de r Translation , z . B . eine n Kommenta r u s w . ) is t jeweil s k u l t u r s p e z i f i s c h z u bestimmen . I m moderne n Verständni s kan n di e Eigenart de r Translatio n al s "imitierendes " Informationsangebo t beschrieben werden , [ t 3 . ] . Mit de n vorstehende n Ausführunge n is t ein e Translationstheori e ganz knap p i n eine n weitere n Rahme n gestellt : Produktions- , Re zeptions-, eigentlich e Translationstheori e (letzter e al s Re-Pro duktionstheorie eigene r Ar t benennbar ) sin d di e dre i große n

20

Bereiche, di e e s i m folgende n z u behandel n gilt , b z w . au s dene n einige Teil e zu r Sprach e komme n (vgl . Vermee r 198 3 a ). 2 . 2 . Translatio n ha t e s i n de r Hauptsach e mi t Sprach e z u tun . Aber de r Begrif f "Sprache " is t mehrdeutig . I m folgenden werde n einige Bedeutunge n vo n "Sprache " skizziert , di e ma n sich fü r ein e komplexe Translationstheori e gegenwärti g halte n sollte . Fü r Einzel heiten mu ß auf Abhandlunge n zu r Allgemeine n Sprachwissenschaf t verwiesen werden . 2 . 2 . 1 . Sprache. kan n Oberbegrif f fü r all e Mitte l sein , mi t dene n die Mitgliede r eine r Gemeinschaf t untereinande r i n Kommunikatio n treten. Solch e Kommunikationsmitte l sind Zeichen , di e übe r sic h hinaus au f andere s hindeuten . Sprache is t ei n "semiotische s Gefüge " au s solche n Zeichen . Drei Merkmal e sin d a n diese r Begriffsbestimmun g wichtig : (1) Di e Zeichenhaftigkeit : Etwa s steh t fü r etwa s anderes . Beispiele: Ei n gebrochene r Zwei g a m Wegrand sol l 'bedeuten' , daß hie r jeman d vorübergin g un d jemande m de n We g weisen wil l (vgl . Pfadfinderspiele). - Jeman d überreich t jemande m ei n Buket t Rosen , um seine r Lieb e Ausdruc k z u verleihe n (vgl. : "laß t Blume n sprechen!"). Hierher gehör t als o durchau s de r metaphorisch e Gebrauc h de s Wortes "Sprache" : di e Sprach e de r Blume n usw . "Sprache " mu ß daher nicht au f menschlich e Lautsprach e eingeeng t werden . (Dies e steh t in de r vorliegende n Translationstheori e allerding s i m Vordergrund.) Laut- un d Gebärden"spräche " ergänze n einander : Ei n Augenzwinker n besagt, ma n meine da s Gesagt e nich t ernst . Gebärden"spräche " kan n Lautsprache ersetzen : Stat t J a z u sagen , nick t ma n mit de m Kopf. Was i n e i n e r Kultu r durc h menschlich e Lautsprach e ausgedrück t wird, wir d i n eine r andere n vielleich t durc h ein e Gebärd e ausge drückt: Vgl . di e Dankgebärde n i n Indien . Menschliche Lautsprach e (un d deren Ableitungen , z . B . di e Schrifttexte) sin d kulturspezifisch e Sonderforme n de r Kommunika tion. Verbal e un d non-verbal e Kommunikatio n (Kommunikatio n un d Interaktion) wirke n zusammen . (2) Di e Gefügehaftigkeit : Di e Zeiche n eine r Sprach e hänge n untereinander i n bestimmte r Weis e zusammen .

21

( 2 . 1 ) Au s einfache n Zeiche n könne n komplex e Zeiche n ( Superzeiahen) aufgebau t werden , z . B . au s Wörter n Sätze , au s Sätze n Texte. Di e Reihun g einfache r Zeiche n is t kein e bloß e Sammlung , sondern ergib t jeweil s neu e Zeiche n höhere n Ranges . Beispiel: Ein e Buchstabenreih e E - n - g - e -

1 i s t nich t

nur ein e -Buchstabenreihe , sonder n bilde t da s Wor t Engel

mi t seine m

in de r deutsche n Sprach e übliche n Inhalt . Die Superierun g vo n Zeiche n is t sprachspezifisch . Eine m Wor t in eine r Sprach e kan n ein e Wortfolg e ode r ei n Sat z i n eine r anderen Sprach e entsprechen . Beispiel: (deutsch ) Kannst d u mit? - Ja , gern! -> - (englisch

)

Will you aome along? - Yes, I'd like to. ( 2 . 2 ) Zeiche n begrenzen , bestimmen , bedingen , definiere n sic h inhaltlich gegenseitig . Zeiche n bilde n sprach - un d kulturspezifi sche "Felder" . (Zu m Feldbegrif f vgl . Söu r 1 9 7 7 . ) Beispiel: (deutsch ) di e Zeugnisnote n 1 bi s 5

: : (portugiesisch )

die Zeugnisnote n 2 0 bis 1 . - Di e Not e "5 " ha t i n beide n Felder n einen j e verschiedene n Stellenwert , de r durc h di e übrige n mögliche n Noten bestimm t wird . Sprachen i m Sin n vo n t (2 ) gib t e s viele , z . B . architektonisch e Stile, Deutsch , Englisch , Musik ; vgl . di e Veränderungen , di e be i einer "Übersetzung " (eine m Transfer ) eine s Drama s i n ein e Ope r vo r sich gehe n ( m ü s s e n ) . (3) Di e Kommunikationsfähigkeit : Ei n Zeiche n mu ß eine überindi viduell angebbar e Funktio n (ode r dere n mehrere ) haben . [E s wir d nicht gefordert , da ß di e Funktione n jeweil s eindeuti g seien. ] Beispiel: We r einen Zwei g knickt , u m jemande m de n We g zu weisen , muß i n de r Annahm e handeln , de r intendiert e Empfänge r könn e dies e Handlung al s Wegweisun g interpretiere n (z . B . wei l e s vorhe r s o abgesprochen w u r d e ) . 2 . 2 . 2 . Sondersort e de s vorgenannte n Sprachbegriff s [

2.2.1.

]

ist di e menschlich e Lautsprach e (un d deren Ableitungen) : Sprache „fj = "Lekt " . Unmittelbare ("sekundäre" ) Ableitunge n au s menschliche r Laut sprache sin d z . B . di e Schriftsprache , di e Fingersprach e Taub stummer .

22

"Writing i s itsel f secondar y t o speech. " (Nid a 1 9 6 4 , 30 ) "Some codes , suc h a s Mors e an d semaphore , ar e mor e strictl y speaking 'secondary 1 o r "dependent " codes , fo r the y ar e entirel y subordinate t o language , whic h i s a primar y code. " (Nid a 1 9 6 4 , 30 ) Schriftsprache kan n sic h i m Lauf e de r Zei t gegenübe r Lautsprach e relativ selbständi g machen . Beispiele: di e englisch e Orthographi e un d heutig e Aussprache ; Ästhetik de r ägyptische n Hieroglyphenschrift ; religiöse r Wer t de r arabischen Schrif t al s Darstellungsmitte l de s Koran . Solche Selbständigkei t kan n ei n Translationsproble m werden . Beispiel: Übersetzun g vo n Figurengedichte n (versu s cancellati , carmina f i g u r a t a ) un d konkrete r Poesi e (vgl . Tour y 1 9 8 0 , 11 4 f ) . Von de n unmittelbare n könne n di e mittelbare n ( " t e r t i ä r e n " ) Ab leitungen vo n menschliche r Lautsprach e unterschiede n werden , z . B . die Verkehrszeichen . Mit "Lekt " sin d nich t nu r Nationalsprache n (z . B . Deutsch , Spanisch) gemein t ( " P a r a l e k t e " ) , sonder n auc h untergeordnet e Ränge, z . B . "Dialekte" . Bei m Dialek t unterscheide t ma n "Regio lekte" (z . B . Alemannisch , Schwäbisch ) un d "Soziolekte " (z . B . Honoratiorenschwäbisch). De r "Idiolekt " is t di e Sprach e eine s Individuums z u eine r gegebene n Zei t (z . B . di e Sprach e Schillers , die Sprach e vo n Lessings N a t h a n ) . - Zu r Terminologi e vgl . Gersten korn ( 1 9 7 1 ) ; Hege r ( 1 9 6 9 ) . Lekte könne n z u Translationsprobleme n werden . Beispiel: Di e Übersetzun g de s englische n Soziolekt s i n "My Fai r Lady " i n eine n deutsche n Regiolekt . 2 . 2 . 3 . Ein e dritt e Sort e vo n Sprach e ( Sprache) zeig t sic h i n ^ Ausdrücken wi e "formell e Sprache" , "Umgangssprache" . Derartig e Phänomene werde n u . a . i n eine r Stiltheorie behandelt . Stile könne n z u Translationsprobleme n werden . Beispiel: di e informell e Ausdrucksweis e eine s englische n wissen schaftlichen Vortrag e : : die vie l formeller e Ausdrucksweis e eine s deutschen wissenschaftliche n Vortrags . 2 . 3 . De r Gebrauc h menschliche r Lautsprach e un d ihre r unmittel baren Ableitunge n heiß e "verbale s Handeln" . Ih m steht da s

23

"aktionale" (non-verbale , averbale ) Handel n gegenübe r (z . B . Kopf nicken, Hutziehen , Fußballspielen) . - Zu m Handlungsbegrif f vgl . u . a . Rehbei n ( 1 9 7 7 ) ; Harra s ( 1 9 7 8 ) . Eine Handlungs - b z w . Produktsorte kan n i n ein e ander e umgesetz t werden, z . B . ei n Gemäld e i n Musik , ei n Fußballspie l i n eine n Re port, ei n deutsche s Gedich t i n englisch e Prosa , de r griechisch e Homer i n deutsch e Hexameter . - Zu r non-verbale n Kommunikatio n vgl . Scherer + Wallbot t ( 1 9 7 9 ) . Wir unterscheide n (z . B . ) folgend e Sorte n vo n Transfer: [Nid a ( 1 9 6 4 , 18 4 f ) schein t "Transfer " al s Oberbegrif f fü r Translations typen z u verwenden. ] ( 1 ) Aktio n -> · Aktio n ( z . B . au f eine n Fingerzei g hi n ei n Stüc k Papier a u f h e b e n ) ; (2) aktionale s Handel n -» · verbale s Handel n un d umgekehr t ( z . B . auf eine n Befeh l hi n ei n Stüc k Papie r aufheben ; au f eine n ent sprechenden Fingerzei g hi n lauthal s protestieren) ; (3) verbale s Handel n -> - verbale s Handel n ( z . B . ein e Behauptun g in ein e Frag e umwandeln) . Handlungssorten stehe n interkulturel l nich t i n eine m 1:1-Ver hältnis. Handlungssorte n können z u Translationsprobleme n werden . Offensichtlich gehör t Translatio n abe r primä r ( ! ) zu m Typ (3 ) und is t Sondersort e vo n verbale m T r a n s f e r . (Z u aktionalen Kompo nenten be i de r Translatio n vgl . z . B . t 2 . 2 .1. ( 1 ) . ) Es sin d ander e Typisierunge n vo n Transfe r möglich , z . B . di e von Jakobso n ( 1 9 5 9 , 2 3 3 ): (1) Transfe r eine r Zeichenmeng e de s Gefüge s i i n ein e (äqui valente) Zeichenmeng e desselbe n Gefüge s (z . B . eine n Klavierpar t für Orcheste r umschreiben) ; (2) Transfe r eine r Zeichenmeng e de s Gefüge s i i n ein e Zeichen menge de s Gefüge s j (z . B . ein e mathematisch e Darstellun g i m dezi malen Syste m i n ein e Abfolg e vo n elektrische n Impulse n nac h dem binären Kod e umwandeln ; Musiziere n nac h Noten) . Zu t (1 ) gib t e s di e Sondersort e ( 1 1 ) : Transfe r eine s Roman s der Sprach e A i n ei n Bühnenstüc k derselbe n Sprach e u s w . : "intra lingual translation" . Zu ( 2 ) gib t e s di e Sondersort e ( 2 1 ) : Translatio n eine s Texte s der Sprach e A i n di e Sprach e Z (z . B . eine s Roman s vo n Thoma s Man n

24

ins Englische ; eine r Erzählun g vo n Ludwi g Thom a in s Hochdeutsche) : "interlingual translation" . - I n diese m Fal l is t imme r auc h ei n kultureller Transfe r impliziert . 2 . 4 . Zusammenfassung : Oberbegriff: Transfer , Sondersorte vo n Transfer : Translatio n (eigentlic h z u en g al s "interlingual translation " bezeichnet , "intercultura l translation " wäre angebrachter) , Sondersorten vo n Translation : übersetzen , Dolmetsche n [ t 1 . ] . 2 . 5 . De r Mensc h sieh t sein e Wel t wi e i n eine m mehrfac h gebro chenen Spiegel . Di e Brechunge n spiele n ineinande r über . 1. Brechung : Di e kulturspezifisch e Konventio n (Tradition ) [Eine allgemein-menschlich e Brechun g aufgrun d de r biologisch physiologischen Dispositio n de s Mensche n lasse n wi r al s ebe n all e Menschen betreffen d un d si e dahe r nich t unterscheiden d hie r auße r acht. Möglicherweis e sin d Abgrenzunge n zu r erste n Brechun g un sicher. ] Jeder Mensc h wir d durc h sein e Erziehun g ("Enkulturation" ) zu m Mitglied eine r Kulturgemeinschaft , i m Regelfal l mehrere r Gemein schaften (z . B . de r deutsche n Nation , de r Lutherische n Kirche , eines Fußballvereins) . Gemeinschafte n könne n gewechsel t werden . Mit de m Hineinwachsen i n ein e Gemeinschaf t übernimm t de r Mensc h deren spezifisch e Vorstellunge n (Meinungen , Theorien ) vo n de r Welt (z . B . Italiener sind laut; e s gibt ei n ewiges Leben; mein Verein is t in Aufstieg ) . Analog wir d de r Mensc h i n Sprach - oder , wi e ma n auch sagt , Kommunikationsgemeinschaften hineinerzoge n un d übernimm t dere n spezifische Ausdrucksweise n usw. 2. Brechung : Di e individuell e Einstellun g (Disposition ) Soziale Konventione n könne n meh r ode r minde r au f Daue r durc h situationsbedingte individuell e Meinunge n durchbrochen , überstimmt , erhärtet werde n ( z . B . ia h kenne drei Italiener, di e sind alle laut; unser Trainer taugt nichts). Analog is t e s mi t sprachliche n Konventionen .

25

3. Brechung : Variante n de r Realitä t ("möglich e Welten" ) Kulturspezifisch un d individuel l gib t e s nebe n de r fü r rea l erachteten Wel t möglich e Denkwelte n (z . B . di e Wel t de r Märchen , die Wel t meine r Tagträume) . Di e Grenze n zwische n de n Welte n sin d kulturspezifisch un d individuel l verschiede n gezoge n (z . B . : Gibt es Engel?) 4 . Brechung : Fixierun g de r Traditione n Kulturspezifische un d individuell e Vorstellunge n übe r di e Welten werde n i m Kommunikations - un d Denkmitte l Sprach e ( = Lekt ) relativ f i x i e r t . E s is t möglich , da ß ei n konventionel l gewordene s Ausdrucksmittel de r aktuelle n Meinun g nich t entspricht , abe r weiterverwendet wird , wei l e s üblic h geworde n is t (z

. B . Die Sonne

geht a u f ) . Gleiche s gil t fü r Wertausdrück e (z . B . Selbstmord ) . 5. Brechung : Wertvorstellunge n Kulturspezifisch un d individuel l variiere n di e de n Gegenstände n zugeschriebenen Wert e (z . B . ein Mercedes ist besser al s ei n französischer Citroen ) . Alle dies e Brechunge n könne n Translationsproblem e darstellen . Der (Natur-)Wissenschaftie r such t i n seine r Forschun g durc h di e Brechungen seine r soziale n Einordnun g un d individuelle n Disposition hindurc h z u "der " objektive n Realitä t vorzustoßen . De r Geisteswissenschaftler versucht , fü r ei n gegebene s historische s Ereignis ( z . B . eine n Roman ) di e Brechungsbedingunge n un d di e Distanz vo n eine r (angenommenen ) objektive n Realitä t festzustelle n Die Distan z wir d al s Gra d eine s Wahrheitswertes festgehalten . Ortega y Gasse t ( 1 9 4 7 , 18 ) wie s 193 3 au f Querverbindunge n zwischen beide n Forschungsrichtunge n hin : "Un mism o hech o materia l tien e la s realidade s mä s di ver sas insert o e n vida s humana s diferentes. " - "L a ciencia es , e n efecto , interpretacio n d e lo s hechos . Po r si mism o n o no s da n l a realidad , a l contrario , l a ocul tan, est o es , no s plantea n e l problem a d e l a realidad . [ . . . ] Lo s hechos cubre n l a realida d [ . . . ] Par a des -cubrir l a realida d e s precis o qu e retiremo s po r un momento lo s hecho s d e e n torn o nuestr o y no s quedemo s solos co n nuestr a mente . Entonces , [ . . . ] , imaginamo s una realidad , fabricamo s un a realida d imaginaria , pur o

26

invento nuestro : lueg o [ . . . ] comparamo s eso s hecho s que l a realida d imaginad a po r nosotro s produciri a co n los hecho s efectivo s qu e no s rodean . S i casa n uno s co n otros e s qu e hemo s descifrad o e l jeroglifo , qu e hemo s des-cubierto l a realida d qu e lo s hecho s cubria n y arca nizaban." 2 . 5 . 1 . Ein e Sprach e ( = Lekt ) is t Elemen t eine r K u l t u r . Di e Sprache is t da s konventionell e Kommunikations - un d Denkmitte l einer K u l t u r . Kultu r is t di e i n eine r Gesellschaf t geltend e sozi ale Nor m un d dere n Ausdruck . Kultur is t al l das , "wa s man wissen, beherrsche n un d empfinde n können m u ß , u m beurteilen z u können , w o sic h Einheimisch e i n ihre n verschiedenen Rolle n erwartungskonfor m ode r abweichen d verhalten " (Göhring 1 9 7 8 , 1 0 ). - Zu r "Sprach e de r K u l t u r " vgl . Hal l ( 1 9 5 9 ) ; zur Gültigkei t de r Norme n i n de r Kommunikatio n vgl . Märte n ( 1 9 7 2 ) und Simo n ( 1 9 7 8 ) . Den Translato r (al s Translator ) interessiere n wede r objektiv e Realität noc h Wahrheitswerte . De n Translator interessier t de r Wert eine s historische n Ereignisses , wi e e s sic h i n eine m Tex t m a n i f e s t i e r t , bezoge n au f di e geltend e Nor m ( K u l t u r ) un d aktuell e Situation d e s Texte s (und/ode r seine s Produzenten ) u n

d di

e

Wertänderung be i eine r Translatio n de s Texte s i n eine n Zieltext . Wahrheitswerte interessiere n de n Translato r be i seine r (ethischen) Entscheidung , o b e r ein e Translatio n übernehme n wil l (z. B . Translatio n politische n Propagandamaterials ) - doc h davo n handeln wi r i m Augenblic k nicht . Ein Translato r mu ß also di e Ausgangs - un d Zielkulture n kennen , er mu ß "bikulturell" sein . Ei n Ereigniswer t kan n sic h interkultu rell be i Translatio n i n seine r Ar t ode r seine m Gra d ode r beide m ändern. Beispiel: Ein e Koranübersetzun g in s Deutsch e t r i f f t au f ander e Wertvorstellungen übe r di e islamisch e Religion , vielleich t abe r auf ein e ähnlich e religiös e Grundhaltung . - Deutsch e Hundelieb e t r i f f t i n Indie n au f ein e ähnlich e Haltun g zu m Tier, abe r au f gänzlich ander e Vorstellunge n übe r de n "Wert " eine s Haustieres . Menanders Moralvorstellunge n t r e f f e n i m heutige n Mitteleuropa auf ander e Haltungen .

27

"[Translation] problem s ar e ofte n a s muc h bicultura l as the y ar e bilingual , an d bicultural informant s [ . . . ] are neede d t o determin e whe n a goo d translatio n i s no t a goo d adaptatio n [ =

kultureller T r a n s f e r ] int o anothe r

culture. Thi s i s particularl y obviou s whe n on e tries to translat e questionnair e item s int o a languag e fo r whose speaker s th e cultura l substanc e ma y be subtl y d i f f e r e n t o r eve n nonexistent . Imagin e tryin g t o us e a literall y translate d statemen t lik e ' I woul d no t ad mit a Negr o t o m y social club

1

wit h Bantu s o r a state -

ment lik e ' I g o t o churc h ever y Sunday ' wit h Moslem s or Buddhists! " (Osgoo d + Ma y + Miro n 1 9 7 5 , 17 ) Man beachte , da ß di e Diktio n de s vorstehende n Zitat s mi t seine n Beispielen un d i n seine r sprachliche n Fassun g selbs t wiede r i n ' t y p i s c h e r ' Weis e US-amerikanisc h sind . Die sogenannt e "objektiv e Realität" , d . h . di e Gegenstände , s o wie si e "wirklich " sind , kan n de r Mensc h aufgrun d seine r biologisch physiologischen Konditio n nich t wahrnehmen . E s werde n imme r nu r Erscheinungen ("Phänomene" ) vo n Gegenstände n wahrgenommen . - Vgl . G e o f f r e y Hellman : Introduction ; in : Goodma n ( 1 9 7 7 , IX-XLVII ; hier: XXII I f ) : "there i s n o suc h thin g a s unstructured , absolutel y immediate sensor y ' d a t a ' fre e fro m categorization . Al l perception i s tainte d b y selectio n an d classification , in tur n forme d throug h a comple x o f inheritance , habi tuation, preference , predisposition , an d prejudice . Even phenomena l statement s purportin g t o describ e th e rawest o f ra w feel s ar e neithe r fre e fro m suc h formativ e influences no r incorrigible , i n th e sens e o f "immun e fro m revision fo r c a u s e ' . Eve n 'brow n patc h now " ma y reasonably be revise d (withou t clai m o f 'linguisti c m i s t a k e ' ! ) i n the interest s o f coherenc e wit h othe r judgements , som e of whic h ma y describe particula r experience , som e o f which ma y enunciate genera l principle. " Die Phänomenalitä t (i m obige n Sinn ) vo n Gegenstände n is t z . T . allgemein-menschlich (wi e wir a n n e h m e n ) , z . T . k u l t u r s p e z i f i s c h (z. B . durc h bestimmt e sprachlich e Traditionen ) bedingt .

28

Beispiele: Farbwörte r stehe n interlingua l nich t i m 1:1-Verhält nis zueinander . Farbwörte r lasse n sic h interlingua l nich t i n j e gleichem Verhältni s vo n Nicht-Farbwörter n abgrenze n (Beispiel e i n Vermeer 1963 ) . Des weitere n is t di e Phänomenalitä t z . T . Situatione n bedingt . Beispiel: We r kalte Füß e i n warme s Wasse r steckt , de m kommt das Wasse r "wärmer " vor , al s wen n e r warm e Füß e i n Wasse r gleiche r Temperatur stellt . Kultur un d Situationspezifik a könne n z u Translationsproblemen werden. Beispiel: I n moderne r europäische r Belletristi k sin d Situations schilderungen üblic h (allerding s i n de r Anordnun g z u Vorgangsbe richten, i n de r Läng e un d Meng e vo n Kultu r z u Kultu r unterschied lich) . I m mittelalterlichen un d z . B . heut e noc h i m semitischen Kulturbereich sin d Situationsschilderunge n seltene r (Kinderman n 1 9 6 4 , X X f [ t 3 . 1 . ] ) . D a Situationschilderunge n un d Vorgangsbe richte Element e strukturierte r Literaturtraditione n sind , erhalte n sie innerhal b jede r Traditio n eine n j e eigene n Stellenwert . Bei behaltung de r Ausgangsfor m änder t als o de n Stellenwer t un d dami t die Wirkun g i n de r Zielkultur . Die Geltun g eine r Nor m kan n sic h au f Zei t un d Rau m de r Aus gangstextproduktion ode r de r Textrezeptio n i n de r Ausgangs - ode r in de r Zielkultu r beziehen . J e nachde m änder n sic h ihr e Werte . 2 . 5 . 2 . Kultu r un d Sprach e existiere n i n Rau m un d Zeit . Zeit unterschiede ("Stadien " [Lie b 1 9 7 0 ] ) werde n dan n al s verschieden e Kulturen b z w . Sprachen g e f a ß t , wen n di e Strukturunterschied e fü r eine bestimmt e wissenschaftlich e Analys e wichti g ("relevant" ) sind. - Vgl. : Althochdeutsch , Mittelhochdeutsch , Neuhochdeutsch , Lutherdeutsch usw. Man kan n vo n eine m Kultur - un d Sprachstadiu m i n ei n andere s übersetzen (selte n dolmetschen) . Beispiele: Modernisierun g de r Lutherbibel ; Übersetzun g eine s mittelalterlichen Epo s in s Neuhochdeutsche ; weiblich e Teenager heißen z u Jahrhundertbegin n Backfische.

29

2 . 5 . 3 . E s is t ein e offen e Frag e de r Translationstheorie , welch e Bedeutung de r Wertänderun g vo n Textelemente n un d Texte n bei m Trans fer eine s Ausgangstexte s i n eine n Zieltex t zukomm t [ t 2 . 5 . 1 . ] . Jeder Transfe r bring t notwendigerweis e Wertänderunge n mi t sich . Man kan n si e al s notwendi g un d mechanisc h erfolgen d be i eine r Translation i n Kau f nehme n un d Translatio n i n de r Hauptsach e au f den allgemein-menschliche n Realitätsfundu s un d kognitiv e Wert e ausrichten o d e r d i e Wertänderun g z u eine m Hauptproble m machen . Anscheinend häng t eine s Entscheidun g u . a . davo n ab , welch e Textsorten ma n vorrangig i m Aug e hat : Sachtexte , G e s c h ä f t s b r i e f e , Belletristik, Propagandareden , Touristenwerbung . Da ei n Tex t nich t ei n Sachtex t i s t , kein e Propagandared e i s t , sonder n al s de r un d der Tex t gesendet , empfangen , über setzt, gedolmetsch t wird , werde n wi r dynamisc h sagen , di e Ent scheidung häng e vo m Translationszweck ("Skopos" ) a b [ t 4 . ] . Ein extreme s Modell , da s Wertänderunge n kau m problematisier t und fü r Translatio n vo n einer objektive n Realitä t al s interkultu rellem tertiu m comparationi s fü r Ausgangs - un d Zieltex t ausgeht , ist da s de r marxistische n Widerspiegelungstheori e (vgl . Jäge r 1 9 7 5) Das ander e Extre m bilde t di e Relativitätstheorie , nac h welche r die Wertänderunge n bei m Transfe r au f jede n Fal l ein e Unvergleich barkeit vo n Ausgangs - un d Zieltex t bedinge n (vgl . di e Sprachin haltsforschung i m Anschlu ß a n Weisgerbe r [z . B . Weisgerbe r 1 9 6 2 ff ] und di e Sapir-Whorf-Hypothes e [z . B . Carrol l 1 9 6 4 , Henle 1 9 7 5 ] . Eine Theori e mu ß so komple x sein , da ß si e möglichs t viel e Fälle ihre s Bereich s erkläre n kann . Wi r sehe n de n Einbezu g de r Wertproblematik dahe r al s nöti g an . Wi r werde n versuchen , dies e Problematik durc h ein e funktionalistisch e Theori e abzufange n [t U .

2 . 6 . Einig e Punkt e diese s Kapitel s solle n anschließen d a n zwe i Beispielen verdeutlich t werde n (vgl . Vermee r 198 0 und 1 9 8 3 ) . Beispiel.: A n einem Werbestan d i n de r Bundesrepubli k Deutsch land lage n dick e Reiseprospekt e fü r Wales , Großbritannien , aus . Eine Interessenti n schaut e si e sic h a n un d fragt e dan n überrascht : Are al l your booklets i n French? Darau f ein e Waliseri n entsetz t übe r die Panne : Oh , that would b e awful, wouldn't it ? (mi t emphatische r Stimmhebung un d expiratorische m Satzakzen t au f would

) .

30

Nehmen wi r an , vorstehend e Situationsskizz e ode r da s i n ih r Gesagte (di e "Rede " darin ) se i in s Deutsch e z u übersetze n ode r z u dolmetschen. Wir behaupten , e s geb e fü r di e hi e e t nun c üblich e Praxi s zwe i Grundtypen solche r Translatio n (wobe i vo n mögliche n Variante n fü r jeden Ty p abgesehe n werde n k a n n ) :

Typ, : Sind alle Ihre Prospekte au f französisch? - Oh , das wäre j a schrecklich, nicht wahr? Typ^ Haben Si e denn nu r französische Prospekte? - U m Gottes Willen! Das darf doch nicht wahr sein! Wie lasse n sic h di e beide n Grundtype n de r Translatio n beschrei ben? Welch e verschiedene n Voraussetzunge n fü r Translatio n liege n ihnen zugrunde ? 2 . 6 . 1 . Typ , läß t sic h etw a wi e folg t bestimmen : Di e "Bedeutung" (Vermeer 1 9 7 2 , 61-63 ) de s Ausgangstexte s sol l i n de r Zielsprach e neu formulier t (ne u "enkodiert" ) werden . Mi t de m Terminus "Bedeu tung" wir d angezeigt , da ß noc h vo n alle n aktuell-individuelle n Situationsbedingungen abgesehe n werde n soll . Di e Bedeutun g liegt auf "Typus"-Ebene . Wohlgemerkt : E s is t vo n Textbedeutun g di e Rede , nicht etw a vo n Wortbedeutung . Die primär e Translationseinhei t is t de r Text . Wörte r interes sieren de n Translato r nu r al s Textelemente . Weil unabhängi g vo n aktuelle n Situationsvorkomme n au f Typuseben e gearbeitet werde n soll , kan n Typ

1

eine r zusätzliche n Bedingun g ge -

horchen: Di e formal e Struktu r de s Ausgangstexte s sol l i n de r Ziel sprache s o wei t wi e möglic h nachgeahm t werden , ander s ausgedrückt : Der Ausgangstex t sol l i n eine n Zieltex t "transkodiert " werde n [•t· 3 . 2 . ] . Ei n solche s Translationsverfahre n wir d al s "zweistufige r Kommunikationsprozeß mi t Transkodierung " bezeichnet . Typisc h fü r diesen Translationsty p is t di e weitgehend e Nichtbeachtun g eine r kulturellen Komponente ; di e Translationsproblemati k wir d f a s t gan z auf sprachliche r ("verbaler" ) Eben e gesehen . Charakteristisch fü r de n genannte n Ty p ist di e These , di e Be deutung se i ein e Konstante

de r Translation .

In diese m Verständni s arbeite t de r Translato r mi t dre i Faktoren :

31

(1) Ausgangstex t a l s ausgangssprachlich e Textform , ( 2 ) konstant e Bedeutung, (3 ) Zieltex t al s zielsprachlich e Textform . Dabei gilt , wi e gesagt : ausgangs(sprachliche ) Textbedeutun g = z i e l ( s p r a c h l i c h e ) Textbedeutung . Da dies e Gleichheitsforderun g vielfac h i n de r Praxi s (! ) nich t eingehalten werde n kann , wir d si e (notgedrungen! ) i n de r Theori e oft abgeschwäch t zu : Di e zielsprachlich e Textbedeutun g soll e de r ausgangssprachlichen "äquivalent " sein . "Äquivalenz" se i a n diese r Stell e noc h nich t a u s f ü h r l i c h disku tiert [

10.]

. Si e m e i n t , umgangssprachlic h mi t "Gleichwertigkeit "

übersetzbar, hie r ein e sprachlich e Gleichwertigkei t vo n Texte n auf de r Typusebene . Die angegebene n Translationsbedingunge n lassen sic h i n eine m Dreieckschema veranschauliche n (wobe i di e gestrichelt e Lini e al s "gleich" ode r al s "äquivalent " z u lese n ist : Bedejitung Ausgangstext ^^^ .T^T^»

. Zieltex t

Für di e Translationspraxi s is t de r Ausgangstex t vorgegeben . Ihm wir d di e Bedeutun g entnommen . Dies e Bedeutun g wir d i m Zieltex t neu enkodiert . - Da s würde fü r ein e Theori e h e i ß e n : Die "Bedeutung " wär e de r zentral e Faktor . Si e sol l i m zwischen sprachlichen ( " i n t e r l i n g u a l e n " ) Vergleic h konstan t bleiben . ( D a s war di e Translationsbedingung. ) D a keine Abmachun g übe r spezifi sche Ausgangs - un d Zielsprach e g e t r o f f e n wurde , kan n grundsätzlic h jede beliebig e Sprach e al s Ausgangs - un d Zielsprach e dienen . I n diesem Theorieansat z is t "Bedeutung " als o nich t a n ein e bestimmt e Sprache ( L e k t ) gebunden . Bedeutun g wär e unabhängi g vo n eine r j e gegebenen spezifische n Sprach e f ü r all e Sprache n konstan t (d a j a jede beliebig e Sprach e al s Ausgangs - un d Zielsprach e eingesetz t werden k a n n ) . Bedeutun g wär e ei n "Universale " (Fisia k 1 9 8 0 ) . Tran s lation wär e dan n au f formal e Phänomen e eingeschränkt , un d e s müßt e e i n e optimal

e Translatio n u n d e i n optimale

und a u f f i n d b a r sein .

s Transla t gebe n

32

Wird nich t Bedeutungskonstanz , sonder n nu r di e schwächer e Be deutungsäquivalenz gefordert , s o heiß t die s wahrscheinlich : Konstanz innerhal b eine r gewisse n tolerierbare n Variantenmenge . Es gäb e dan n woh l eine n konstante n Bedeutungsker n un d einzelsprach lich variabl e Bedeutungsrände r ( " M a r g e n " ) . Di e Theori e würd e da durch nich t wesentlic h geändert . Man kan n ein e solcherar t skizziert e Theori e mi t geeignete n Gründen i n Zweife l ziehen . M a n kan n d i e Theori e

n i c h t mi t

mangelnder (aktuelle r ode r grundsätzlicher ) Kompeten z eine s Trans lators ode r alle r Translatore n bestreiten . Kompeten z is t aller dings ei n wichtige r Fakto r fü r di e Beurteilun g eine r (praktischen ) translatorischen Leistung : Wi e weit wa r ei n Textproduzen t ( z . B . Autor) fähig , sein e Gedanke n auszudrücke n (sein e Intentio n z u en kodieren)? Wi e weit wa r ei n Textempfänge r (z . B . Leser ) f ä h i g , einen Tex t z u interpretieren , di e Senderintentio n z u "verstehen" ? Hat de r Auto r adäqua t ausgedrückt , wa s e r sage n wollte ? Ha t e r e s optimal ausgedrückt ? Ha t de r Empfänge r adäquat/optima l verstanden ? Versteht de r Zielempfänger , wa s der Translato r al s Ausgangstex t vermitteln möchte ? Welche s sin d di e Bedingunge n eine s optimale n Transfers? Fü r de n Dolmetsche r is t e s wichtig , u m die Abrufbarkei t seiner sprachliche n Fähigkeite n ode r u m mögliche Hinderniss e dabe i zu wisse n (vgl . Flechtne r 1 9 7 4 - 1 9 7 9 , besonder s 1 9 7 9 , 273-290 mi t Literatur). 2 . 6 . 2 . Beispiel- : Jeman d beschwer t sic h darüber , da ß ein e Be kannte ger n übe r di e Nachbar n tratsche , wa s recht peinlic h sei . Aber, I never encourage her t o sa y more. Nach de n bisherige n Ausführunge n würd e di e Typ.-Translatio n dazu heißen : loh ermutige sie nie, mehr z u sagen. Diese Translatio n ha t gan z offensichtlic h eine n Schönheitsfehler : So "sag t ma n doch n i c h t 1 . De r Einwan d bezieh t sic h ebens o o f f e n sichtlich au f ein e (wirklich e ode r f i k t i v e ) Situation , d . h . , nicht au f di e Typus- , sonder n au f di e Vorkommensebene . Un d wie 'sagt man

1

da ? - Etw a so : loh gehe einfach nicht darauf ei n ode r Ic h

überhöre so (et)was einfach. Dieselbe Problemati k au f Beispiel , angewandt , f ü h r t fü r di e Vor kommensebene au f di e Typ.-Translatio n (ode r ein e Variant e d a v o n ) .

33

Man beachte , da ß Variante n wirklic h Variante n desselbe n Lekt s sind. Nu malen S e ma n n-Lah 'n Teufel anne Wand! gehör t z u eine m anderen , nicht "äquivalenten " Lekt ! Das entscheidend e Kriteriu m fü r Typ « lieg t i n de r Bedingun g der Möglichkeit , i n aktuelle r Red e tatsächlic h vorzukommen . Vorkommensbedingung is t di e "gleiche " Situation . Auc h hie r is t wiede r eine Abschwächun g möglich : Vorkomme n i n äquivalente r Situation . Der entscheidend e Fakto r i m Typ _ is t di e Situation . I n ih r wir d eine Textbedeutun g als Textsin n realisier t (Vermee r 1 9 7 2 , 63-69: das " G e m e i n t e " ) . Der Translato r ha t e s i n diese m Theorieansat z mi t fün f Faktore n zu t u n , der Fakto r "Situation " gil t (unte r de n soebe n gemachte n Einschränkungen) al s Konstante : ( 1 ) Ausgangstex t - un d zwa r ( 1 . 1 ) Ausgangstextform , ( 1 . 2 ) Ausgangstextsinn - , ( 2 ) Situation , (3) Zieltex t - u n d zwa r ( 3 . 1 ) Zieltextsinn, ( 3 . 2 ) Zieltextform. Schema: Situation ,Sinn Ausgangstext· (indisch ) [j e nac h Situation ] Lächeln / Geschen k a n di e Stir n hebe n / usw . Sprache is t dami t al s Verhalte n beschrieben , genauer : al s "kommunikatives" Verhalten , al s Sondersort e interaktionale n Ver haltens. Translationstyp- setz t als o Kenntni s de s kulturspezifische n Gesamtverhaltens voraus . Eine au f de n Bedingunge n diese s Typs » aufbauend e Translations theorie schein t un s di e stärker e Theori e z u sein , d a si e komplexe r und allgemeine r ist . Si e lieg t de n Überlegunge n diese s Buche s zugrunde. 2 . 6 . 3 . Wi r kehre n noc h einma l z u Typ . zurück : Di e Textbedeutun g war dor t al s Konstant e behaupte t worden . Wi e ist dies e Bedeutun g feststellbar? Wi e stellt ma n z. B . f e s t , o b un d da ß englisc h table auf deutsc h Tisch heißt ? Wi e stellt ma n fest, wan n die s de r Fal l ist (unte r welche n Bedingunge n die s de r Fal l i s t ) ? Table kan n j a auch Tafel, Tabelle, Schallbrett [eine r Orgel ] , Schüttelherd usw . heißen (vgl . Springe r 1 9 6 9 , 1 4 48 f ). Gleich e Frage n lasse n sic h fü r Texte stellen : Wi e stellt ma n die Bedeutun g ( ! ) vo n Ar e all your booklets i n French? fest ? Die Antwor t is t e i n f a c h : Ma n stellt f e s t , wi e di e Wörte r b z w. Texte gebrauch t werden . " W i e " , d . h . i n welche n Situationen . Dan n abstrahiert ma n von individuelle n Vorkomme n un d leg t di e "typische " Bedeutung eine s Wortes , Texte s u s w . , d . h . di e Bedeutun g fü r Situationstypen f e s t . Typ. beruh t als o au f Ty p , is t au s letztere m durc h eine n Abstrak tionsprozeß gewonnen . Wen n die s de r Fal l ist , dan n is t Typ . i n Wahrheit abe r kei n ( e i n f a c h ) transkodierende r zweistufige r Kommu nikationsprozeß, sonder n ei n vie l kompliziertere r Vorgan g al s spezifische Sondersort e de s i n Typ _ dargestellte n Prozesses . Nu r ist diese r Sachverhal t deshal b nich t sogleic h offensichtlich , wei l die Abstraktion , di e z u Typ . f ü h r t , j a nich t i n jede m Fal l erneu t vorgenommen wird . Typ . wir d durc h eine n i n de r Praxi s bekann t und üblich gewordene n Abkürzungswe g erreicht .

3. Translatio n al s "Informationsangebot " (funktional

e

Begriffsbestimmung vo n Translation ) [vgl . Vermee r 1 9 8 2] 3 . 1 . Vo m Übersetze n un d Dolmetschen , vo n Translatio n also , redet ma n gewiß sei t Jahrtausenden . Da s Wor t "Dolmetscher " läß t sich etymologisc h bi s etw a 150 0 v. Chr . zurückverfolgen , w o e s im kleinasiatische n Mitann i zuers t al s talami

beleg t is t (Klug

e+

Mitzka 1 9 7 5 , 1 3 7 ) . Früh ha t ma n festgestellt, da ß e s be i de r Translatio n imme r wieder ein e Grundproblemati k gibt : Ma n kann angeblic h nu r Teil aspekten de s Ausgangstext s gerech t werden . Übersetz t ode r dol metscht ma n "wortgetreu" ( w ö r t l i c h ) , s o leide t di e Satzstilistik , ja scho n di e Satzsyntax , i n viele n Fälle n überhaup t da s Verstehen ; "sinntreue" Translatio n zwing t z u Formveränderunge n gegenüber de m ausgangssprachlichen Text ; "wirkungstreue " Translatio n zwing t viel fach z u semantisc h freie r Wiedergab e [ t vgl . 2 . 6 . ] . Sprach - und k u l t u r s p e z i f i s c h e Frage n de s Textaufbau s sin d i n diese m Zusammen hang bishe r kau m d i s k u t i e r t , selte n erwähn t worden . Si e finde n sich z . B . be i Tour y 1 9 8 0 , 2 5 angedeutet : " d i f f e r e n t culture s also hav e d i f f e r e n t textual tradition s o r systems. " ( V g l . Reich mann 1983 , 2 0 .) Dies is t noc h nich t de r Ort , u m eine Formen - un d Funktionen problematik i m einzelne n z u besprechen . Doc h solle n einig e Bei spiele z u Translationsstrategie n a n g e f ü h r t werden : Beispiel : Di e wörtlich e Translatio n ma g im Sprachvergleic h ihren Plat z f i n d e n , wen n z . B . Sprachstrukture n hinsichtlic h ihre r Syntagmenpositionen ( " W o r t s t e l l u n g " ) miteinande r vergliche n wer den sollen . Wörtlich e Übersetzun g finde t sic h abe r z . B . auc h be i Texten, i n dene n di e Wörte r un d soga r di e Lautunge n magisch e Funk tion erhalten . So habe n Bube r + Rosenzwei g ( 1 9 5 4 ) Teil e de s Alte n Testament s in möglichs t wörtliche r Anlehnun g a n da s hebräisch e Origina l in s Deutsche übersetzt :

36

"Im Anfan g schu f Got t de n Himme l un d di e Erde . Die Erd e abe r wa r Irrsa l un d Wirrsal . Finsternis übe r Urwirbel s Antlitz . Braus Gotte s schwingen d übe r de m Antlitz de r Wasser . Gott sprach : Lich t werde ! Lich t ward . Gott sa h da s Licht , da ß e s gu t war . Gott schie d zwische n de m Licht un d de r Finsternis . Gott rie f de m Licht: Tag ! un d de r Finsterni s rie f er : Nacht! Abend war d un d Morge n ward : Ei n Tag . [...] Gott sprach : Das Wasse r wimmle , ei n Wimmel n lebende n Wesens , un d Vogelflug flieg e übe r de r Erd e vorübe r de m Antlitz des Himmelsgewölbs ! Gott schu f di e große n Ungetüm e und all e lebende n rege n Wesen , vo n dene n da s Wasse r wimmelte, nac h ihre n Arten , und alle n befittichte n Voge l nac h seine r Art . Gott sah , da ß e s gu t war . Gott segnet e sie , sprechend : Fruchtet un d mehr t euc h un d f ü l l t da s Wasse r i n de n Meeren, und de r Voge l mehr e sic h au f Erden ! Abend war d un d Morge n ward : f ü n f t e r Tag. " (Genesis 1 - vgl . auc h Bube r 1 9 5 4) Beispiel-: Z u welchen Veränderunge n Sinntreu e f ü h r t , kan n ei n Vergleich de r beide n Übersetzunge n eine s Essay s vo n Orteg a y Gasse t zeigen (Küppe r 1 9 5 7 , 9-1 1 un d Rei ß 197 6 [ a ] , 7) . Küppe r versuch t eine möglichs t wörtlich e Übersetzung , Rei ß übersetz t sinntreu . Der Ausgangstex t lautet : "En un a reunio n a qu e asiste n profesore s de l Colegi o de Francia , universitario s y persona s a f i n e s , alguie n habla d e qu e e s imposibl e traduci r cierto s pensadore s alemanes y propon e que , generalizand o e l tema , s e hag a un estudi o sobr e qu e filosofo s s e puede n traduci r y cuäles no .

37

Parece est o suponer , co n excesiv a conviccion , qu e hay filbsofo s y , mä s en general , escritore s qu e s e pueden, e n efecto , traducir . .N o e s est o ilusorio ? me permit ! insinua r - . ^N o e s traducir , si n remedio , un afä n utopico ? Verda d e s qu e cad a di a m e acuesto ma s a l a -opinio n d e qu e tod o l o qu e e l hombr e hac e e s uto pico." Kilpper: "In eine r Gesellschaft , a n de r Professore n de s Colleg e de France , de r Universität , un d ander e diese m Kreis e nahestehende Persone n teilnahmen , sprac h jeman d davon , daß e s unmöglic h sei , gewiss e deutsch e Denke r z u über setzen, un d schlug , di e Frag e verallgemeinernd , vor , eine Untersuchun g darübe r anzustellen , welch e Philo sophen übersetz t werde n könnte n un d welch e nicht . Der Vorschla g schie n vo n de r Annahm e auszugehen , und zwa r au s vollste r Überzeugung , da ß e s Philosophen , oder allgemeine r gesagt , Schriftstelle r gäbe , di e wirk lich übersetz t werde n könnten . - Is t da s nich t ein e Täuschung - erlaubt e ic h mi r einzuwerfe n - , is t da s Übersetzen nich t ei n hoffnungslo s utopische s Bemühen ? Tatsächlich neig e ic h jede n Ta g meh r z u de r Meinung , daß alles , wa s der Mensc h unternimmt , utopisc h ist. " Kilpper ahm t di e spanisch e reihend e Satzstruktu r bi s i n di e Zeichensetzung hinei n nach . Reiß: "Auf eine r kleine n Gesellschaft , be i de r Professore n des Colleg e d e France , de r Universitä t un d derlei Persön lichkeiten meh r anwesen d sind , komm t jeman d darau f zu sprechen , da ß e s unmöglic h sei , gewiss e deutsch e Denker z u übersetzen , un d e r schläg t vor , ma n solle einmal gan z generel l untersuchen , welch e Philosophe n übersetzbar seie n un d welch e nicht . Dieser Vorschla g schein t mi r mi t allzufeste r Überzeugun g davon auszugehen , da ß e s Philosophe n un d überhaupt Schriftsteller gibt , di e tatsächlic h übersetzba r sind .

38

"Ist da s nich t ein e Illusion? " erlaubt e ic h mi r ein zuwerfen. "Is t Übersetze n nich t ei n ausweglo s utopische s Beginnen? Wirklich , ic h neig e vo n Ta g z u Ta g meh r z u der Ansicht , da ß alles , wa s der Mensc h tut , utopisc h ist."" (Zu Einzelheite n de r Übersetzungsstrategi e vgl . Rei ß 1 9 7 4 ; Reiß 1978 un d Rei ß 198 0 [ a ] . ) Beispiel 3 : Wirkungstreu e beschreib t Nid a ( 1 9 6 4 , 7 ) al s "t o re produce i n hi s [i . e . th e translator's ] audienc e somethin g o f th e same e f f e c t whic h i s understoo d t o hav e existe d i n th e respons e of th e origina l hearers. " Wirkungstreue behandel t z . B . Thierfelde r ( 1 9 5 3 ) mi t Blic k au f Komödienübersetzungen, di e Grundlag e moderne r Aufführunge n sei n können. Zu r Übersetzun g de s "Eunuch " vo n Teren z schreib t Thier felder ( 1 9 6 1 , 74 ) : "Ihr Zie l ist , be i heutige n Zuschauer n ode r Leser n ein e möglichst ähnlich e Wirkung hervorzurufe n wi e Menande r oder Teren z be i ihre n Zeitgenossen . Dies e Absich t be dingt ein e gewiss e Freihei t de s Übersetzens , d a manche s nicht unmittelba r wörtlic h i n wirksame r Weis e nach gebildet werde n kann . Wei l ferne r komisch e Wirkun g nicht ohn e glatte s Textverständni s möglic h ist , mu ß im einzelne n manche r Ausdruc k etwa s verbreiter t werden. " Im Eunuc h (v . 1 9 7 - 2 0 6 ) wil l di e Hetär e Thai s eine m Mädche n h e l f e n , das al s frei e Bürgerstochte r geraub t un d dan n al s Sklavi n verkauf t worden war . Thai s lieb t eine n junge n Man n namen s Phaedria . Da s Mädchen gehör t j e t z t eine m ausländische n "General " (wi e Thierfel der da s allgemein e miles ü b e r s e t z t ); de r wir d e s de r Hetär e schen ken, u m deren Guns t z u erwerben . Thai s geh t zu m Schein au f diese n Plan ein . Vo n Phaedria sag t sie : "Ich fürcht e leider , da ß e r mi r nich t trau t Und mic h nac h andre n Fraue n meine s Stande s Beurteilt. Doc h ic h kenn e j a mei n Her z Und wei ß gewiß , da ß ic h ih n nich t belo g Und da ß mi r keine r liebe r is t un d werte r Als Phädria . Mei n ganze r Pla n ha t wirklic h Den e i n z ' g e n Zweck , da ß ic h de m Mädchen h e l f e .

39

Ich dar f scho n beina h h o f f e n , ihre n Brude r Entdeckt z u haben : ' s is t ei n junge r Mensc h Aus beste m Hause , un d e s is t vereinbart , Daß e r mic h heut

1

i n meine r Wohnun g aufsucht .

Ich ge h hinei n un d wil l ih n d a erwarten. " Thierfeider füg t nu n folgend e Vers e h i n z u , u m das Verständni s de s Planes bei m moderne n Höre r ode r Leser , de m ja da s altrömisch e kulturspezifische Hintergrundwisse n abgeht, z u erleichtern . Di e Verse stehe n nich t be i Terenz : "Wenn alle s sic h herausstellt , wi e ic h wünsche , Werd' ic h nich t lang 1 meh r mi t de m General Zu schaffe n haben . Freilic h bilde t er Sich ei n un d mach t e s förmlic h zu r Bedingung , Daß ich , zu m Dank fü r da s geschenkt e Mädchen , Ein volle s halbe s Jahr , sech s Monate , Nur ih m und keine m sons t gefälli g bin . Zum Schei n m u ß t ' ic h drau f eingehn , al s e r gester n Bei mi r erschie n un d Phädri a deswege n Nicht eingelasse n wurde . Wen n jedoc h Sich Pamphil e [da s Mädchen ] al s freie s Bürgermädche n Erweist, s o is t di e Schenkun g nul l un d nichtig, Und ic h bi n f r e i - fü r meine n Phädria. " Die Wirkun g eine r Komödi e hatt e scho n Teren z selbs t übe r di e Wort treue eine r Übersetzun g gestellt : I m Prolo g zu m Eunuchen (v . 7 f ) kritisiert e r eine n Kollegen , "qui ben e vortend o e t easde m scribend o mal e ex Graeci s boni s Latina s feci t no n bonas " - "de r durc h getreue s Übersetze n un d gleichzeitig schlechte s Dich ten au s gute n griechische n nicht-gut e lateinisch e Stück e machte " (Thierfelder 196 1 , 76 ) . Zu kulturspezifische n Unterschiede n i m Textaufba u vgl . Rei ß ( 1 9 7 2 ) un d Kußmau l ( 1 9 7 8 ) . - W . E . Süskin d machte , wen n un s di e Erinnerung nich t trügt , vo r Jahre n i n eine r Radiodiskussio n darau f aufmerksam, da ß Romananfäng e kulturspezifisc h verschiede n struktu riert seien ; s o beginn e de r 'typische ' englisch e Roma n häufi g mi t einer Milieu - ode r Situationsschilderung , de r ' t y p i s c h ' deutsch e eher mi t eine r Handlung . - Kinderman n ( 1 9 6 4 , X X f) schreibt :

40

"Dem Arabe r - vielleich t dar f ic h auc h allgemei n 'Semiten ' sage n - lieg t da s Schilder n nich t (di e Alttestamentler habe n da s a n den Genesis-Sagen überzeugen d gezeigt) , vielleich t wei l si e z u lebhaf t sind: zu m Schildern gehör t Ruh e un d Beschaulichkeit ; ode r - un d das is t wahrscheinliche r - wei l si e nu r sic h selbs t sehe n un d sich nicht i n da s Denke n eine s andere n versetze n könne n un d überhaup t nicht begreifen , das s ander e da s nich t kenne n sollten , wa s si e kennen." (Vgl . z u letztere r Haltun g Schatzman n + Straus s 1 9 5 5 . ) Heusler (in : Genzme r 1981 , 96 ) schreib t zu m isländischen "Merk gedicht vo n Rig": "Das Lied [ . . . ] schilder t Zuständliches , gib t ruhende Sittenbilder : fü r mittelalterlich e Poete n etwa s Außerge wöhnliches." - Sol l ei n Translato r als o u . U . solch e Kulturspezifi ka i n seine r Translatio n umbauen ? fragt e Süskind . (Vgl . Vermeer 1972, 8 9 .) Eines wir d au s de m Voraufgegangenen ersichtlich : Bring t ma n i n einer Translatio n e i n e n Aspek t sorgsa m heraus , s o müsse n andere unterschlage n werden . S o nimm t e s nich t Wunde r z u hören , Translation se i nu r bessere s Flickwer k ode r da s Handwer k verlang e Opfer. Di e widersprüchliche n Forderunge n a n ein e 'richtige ' Trans lation ha t Savor y ( 1 9 6 9 , 50 ) zusammengetragen : "1. A 2. A 3. A 4. A 5. A

translation mus t giv e th e word s o f th e original . translation mus t giv e th e idea s o f th e original . translation shoul d rea d lik e a n origina l work . translation shoul d rea d lik e a translation . translation shoul d reflec t th e styl e o f th e original .

6. A translation shoul d posses s th e styl e o f th e trans lator. 7. A translation shoul d rea d a s a contemporar y o f th e original. 8. A translation shoul d rea d a s a contemporar y o f th e translator. 9. A translation ma y add t o o r omi t fro m th e original . 10. A translation ma y never ad d t o o r omi t fro m th e original. 11. A translation o f vers e shoul d b e i n prose . 12. A translation o f vers e shoul d b e i n verse. " Die zeh n erste n Punkt e ha t Jumpel t ( 1 9 6 1 , 19 ) ebenfall s erwähnt .

41

Nicht selte n sin d auc h noc h di e Termin i eine r theoretische n Analyse vo n Translatione n nu r annähern d definiert , s o da ß di e Translationstheorie selbs t mehrdeuti g wird. Das Unbehage n be i al l solche r Red e un d Betrachtun g rühr t abe r vielleicht ga r nich t vo n der frustrierende n Überzeugun g her , ein e Translation könn e ih r Origina l unmöglic h i n alle n Punkte n zugleic h treu abbilden . Wa s soll den n dabe i "Abbildung " heißen ? Vielleich t muß ma n sich einma l fragen , o b da s Unbehage n nich t ehe r eine r Un zulänglichkeit de r landläufige n Ansichte n vo n de r Translatio n un d einer falsche n Begriffsbestimmun g vo n Translatio n entspringt . 3 . 2 . Bishe r stehe n i m wesentlichen zwe i Definitione n fü r "Translation" nebeneinander , verschränke n sic h mitunter , werde n z. T . terminologisc h vermischt : Die ein e Begriffsbestimmun g herrsch t vor : Translatio n se i ei n zweistufiger Konmun-ikat-Lonsvorgang. Ei n ausgangssprachliche r Tex t werd e vom Translato r rezipier t un d dan n vo n ih m i n eine n zielsprach lichen Tex t umformuliert , u m über ein e solch e "Transkodierung " an de n zielsprachliche n Rezipiente n z u gelangen . (E s is t imme r nur vo n Sprach e di e Rede. ) Wa s bei diese m Vorgan g i m Translato r selbst vorgeht , bleib e wi e i n eine r "blac k box " zunächs t noc h dan k unserem mangelnde n Wisse n verborgen . - Zweistufigkei t un d Trans kodierung erweise n sic h dabe i al s rech t vag e Termini . Manchmal wurd e de r Proze ß eine r solche n zweistufige n Kommuni kation meh r ode r minde r komple x dargestell t (vgl . noc h Vermee r 1978, 10 0 un d 1 0 1 ) . I m Prinzi p ändert e sic h a n de r Grundannahm e nichts. Di e Redeweis e vo m zweistufigen ode r doppelte n Kommunika tionsprozeß verkürz t de n Sachverhal t de r Translatio n bi s zu m Miß verständnis. Graphisch läß t sic h da s Model l wi e folg t darstellen : Graphik.:

A(S)-Text -> Z ( S ) - T e x t

[A(S)= Trl. =

Ausgangs(sprachlich)- , Z ( S ) = Translator-als-Relaisstation ]

Ziel(sprachlich)- ,

42

Man ha t darau f hingewiesen , da ß bei m Ausgangstex t zwische n dem, was dor t enkodier t sei , un d dem , was de r Produzen t (Sender ) dami t habe mitteile n wollen , un d dem , was de r Rezipien t (hie r als o de r Translator) verstande n habe , z u unterscheide n se i (z . B . Vermee r 1979, 4 f = 1983 , 7 0 - 7 5 ) . Hierau f is t unte n zurückzukommen ; auc h d a r a u f , da ß Produzen t un d Rezipien t jeweil s mehrer e Persone n sei n können. A m Grundmodel l änder t sic h nichts . Für de n genannte n Grundsat z zunächs t ei n paa r Belege : Die Zweistufigkei t de s Translationsvorgang s is t sei t KarlSalom o Zachariae ( 1 8 0 5 ; zit . n . Spitzbard t 1 9 7 2 , 15) ausdrücklic h i m Gespräch: Nac h Zacharia e geh t e s be i Translatio n u m Verstehen und Verständlichmachen. Darau s folg t scheinba r natürlich : "Obersetzen is t als o i n jede m Fall e seine r innere n Struktu r nach ei n zweistufiger Vorgang: einma l Verstehe n eine s fremdsprach lichen Texte s un d zu m anderen sinngetreu e Wiedergab e desselbe n i n der Zielsprache. " (Schmid t 1 9 6 9 , 52, zit . n . Spitzbard t 1 9 7 2 , 15 ) - Fü r ähnlich e A u f f a s s u n g e n vo r de m 19. Jh . vgl . z . B . Kell y (1979, 35) . Wotjak ( 1 9 6 9 , 258 ) sieh t Translatio n al s bloß e "Umkodierung " eines Texte s "unte r Ausnutzun g un d Wahrun g de r zwische n kleinere n Einheiten al s de n Sätze n bestehende n Äquivalenzbeziehungen" . Neubert ( 1 9 6 7 , zit . n . Spitzbard t 1 9 7 2 , 15) häl t Translatio n für '"Umsetzun g eine s Texte s de r Ausgangssprach e (AS ) in eine n äquivalenten Tex t de r Zielsprach e ( Z S ) " . Georgi ( 1 9 7 2 , 33 ) bezeichne t Translatio n "al s di e menschlich e Tätigkeit, durc h di e i n de r indirekte n Kommunikatio n ei n Austausc h von Nachrichte n zwische n Partner n bewirk t wird , di e nich t übe r di e gleiche Sprach e verfügen" . Mi t "Austausc h vo n Nachrichten " is t kaum andere s gemein t al s z . B . be i Neubert . Die Anhänge r de r Zweistufentheori e de r Translatio n vertrete n also di e Meinung , be i de r Translatio n werd e ei n Ausgangstex t vo m Translator rezipier t un d de r rezipiert e Sin n de s Ausgangstextes werde dan n i m Kod e de r Zielsprach e erneu t enkodier t un d s o dem Zielempfänger übermittelt . Man sieht , wi e i n eine m solche n Model l nicht-sprachlich e Phäno mene, z . B . kulturell e Werte , leich t verdräng t werden : Be i Weiter gabe eine r Nachrich t mi t bloße r Umkodierun g - eine m grundsätzlic h

43

formalen Vorgan g - is t fü r jen e kau m P l a t z . Mitunter werde n Variante n i n di e Theori e eingebracht , di e abe r wiederum nicht s a m Grundmodell ändern . S o wir d z . B . vo n vorn herein zwische n wissenschaftliche r un d literarische r Übersetzun g geschieden, al s seie n die s zwe i wesentlic h verschieden e un d in kommensurable Phänomene . Mi t solche r ode r ähnliche r Unterteilun g wird abe r entgege n de r Terminologi e un d meis t auc h Intentio n de r Autoren nu r ein e einheitlich e Translationstheori e vermieden . Als Unterteilungskriterium ha t ma n u. a . di e Textsort e ode r di e Text funktion genannt . I n jede m Fal l abe r trit t de r Translato r ent sprechend de r Zweistufentheori e al s "Sprachmittler" , al s ein e Ar t Relaisstation, a u f . Kloepfer ( 1 9 6 7 , 9 ) wil l wissenschaftlich e un d literarisch e Über setzung getrenn t halten : "Zie l de r wissenschaftliche n Übersetzun g ist di e inhaltlic h identisch e Reproduktio n eine s Funktionsgefüge s ( B e g r i f f s g e f ü g e s ) mi t de n Mittel n eine s anderen , äquivalenten" . Für literarische s übersetze n sol l dagege n gelten , wa s Paul Valer y ( 1 9 2 8 ) fü r Literatu r überhaup t formulierte : "L e sen s qu i s e pro pose trouv e pou r seul e issue , pou r seul e forme , l a form e mem e d e laquelle i l procedait " ( z i t . n . Kloepfe r 1 9 6 7 , 91 0 ) . Entgegen alle r Erfahrun g wir d als o behauptet , literarische s Übersetzen se i i m Grund e unmöglich . Abe r be i alle r rigorose n Tren nung de r beide n Textgruppe n verkennt ma n inkonsequenterweis e doc h nicht grundsätzlich e Gemeinsamkeiten , di e sic h z . B . i n demselbe n Terminus "Übersetzen " fü r beid e Translationstätigkeite n spiegeln . Eine seh r deutlich e Aussag e zu r Zweistufentheori e al s Trans kodierungsvorgang mach t Lev y ( 1 9 6 9 , 3 3 ) : "Übersetze n is t Mitteilen . Genau gesag t entschlüssel t de r Übersetze r di e Mitteilung , di e i n dem Tex t de s Originalautor s enthalte n ist , un

d formulier t ( c h i f -

f r i e r t ) si e i n sein e Sprach e u m ." Koller ( 1 9 7 2 , 11 ) mein t woh l dasselbe , wen n e r Übersetze n fü r eine Verständigun g zwische n Sprachteilnehmer n verschiedene r Mutter sprache hält . - Da s ist ein e vag e Rede : Kolle r mein t den n auc h eine Verständigun g zwische n Kommunikationsteilnehmer n ohn e gemein same Sprach e (Kode ) [vgl . obe n Georg i 1 9 7 2 , 3 3 ! ]. Kommunikations teilnehmer verschiedene r Muttersprach e könne n sic h j a trotzde m ohne Translatio n i n eine r de r beide n Sprache n ode r eine r d r i t t e n

44

unterhalten, entsprechend e Kenntniss e vorausgesetzt . Un d nicht be i jedem is t Fremdsprachengebrauc h ein Übersetze n ode r Dolmetschen , "nothing mor e tha n lightnin g translatio n practise d wit h grea t virtuosity an d arrived a t afte r lon g practice " (Kaluz a 1 9 0 2 , zit . n. Flemin g 1965 , 4 8 ) . Wilss ( 1 9 7 7 , 14 ) bestimm t Translatio n al s "Herstellun g vo n Kommunikation zwische n Angehörige n verschiedene r Sprachgemein schaften" . Auc h da s is t ungenau . Im übrige n berücksichtige n nu r wenig e Theoretike r de s Zwei stufenmodells di e non-verbal e Kommunikation , di e Translatio n zwi schen Partner n ohn e gemeinsame n Sprachkod e zumindes t rudimentä r überflüssig mach t un d u . a . d a eintrete n kann , w o Sprache nich t ausreicht. Für Stackelber g ( 1 9 7 8 , 8 ) mu ß "de r Bezu g zu m Original da s oberste Kriteriu m fü r unser e Bewertun g eine r Übersetzun g abgebe n [ . . . ] ; Treue , Adäquathei t - ode r Äquivalen z - is t ei n Erfordernis , das heut e al s selbstverständlic h gelte n kann" . - E s wir d nich t klar, o b di e dre i Termin i de s letzte n Satze s Synonym a sei n solle n oder wahlweis e eintrete n können . ( Z u r Kriti k hiera n vgl . Paepck e 1981, bes . 3 3 2 6 . ) Noch einma l Kolle r ( 1 9 7 9 , 1 0 6 ) ; er meint , Übersetze n se i de r "Vorgang de r schriftliche n Umsetzun g eine s Texte s vo n eine r Sprach e (AS) i n ein e ander e Sprach e ( Z S ) " . Stein ( 1 9 8 0 , 67 ) bestimm t al s Aufgab e de s Übersetzers , "de n zielsprachlichen Textrezipiente n zu m Vollzug de r ursprünglic h vom ausgangssprachlichen Textproduzente n intendierte n kommunikative n Funktion I . z u veranlassen" . - "Kommunikativ e Funktion " läß t .sic h aber kau m au f kognitive s Verstehe n einschränken ; doc h nu r dan n wäre di e Begriffsbestimmun g wege n de r sons t implizierte n Wert änderungen akzeptabe l [vgl . -t - 3 . 4 . , Beispiel.] . Toury ( 1 9 8 0 , 63 ) schreibt : "Translatio n i n th e stric t sens e i s the replacemen t o f on e message , encode d i n on e natura l language , by a n equivalen t message , encode d i n anothe r language" . - "Equi valence" is t be i Tour y jed e möglich e ode r wirklich e Beziehun g zwischen Ausgangs - un d Zieltext , als o ei n völli g vage s Phänomen . Weitere Beleg e fü r di e vorgenannt e Auffassun g vo n Translatio n als zweistufige m Kommunikationsvorgang , al s Transkodierungsprozeß , finden sic h u . a . be i Jumpel t ( 1 9 6 1 , 1 2 ) , Wils s ( 1 9 7 7 , 2 7 - 5 7 ) ,

45

Koller ( 1 9 7 9 , 47-88 ) un d Kell y ( 1 9 7 9 , 3 5 - 3 8 ) . Charakteristisch fü r dies e Theori e sin d dre i Merkmale : Trans lation spiel t sic h nac h ih r nahez u ausschließlic h zwische n Sprache n (Lekten) ab ; kulturell e Phänomen e werde n allenfall s al s Schwierig keiten erwähnt , dene n zufolg e Translatio n nu r teilweis e glücke n kann; ein e Funktionsänderun g de s Zieltexte s gegenübe r de m Ausgangstext wir d nich t erwogen . Wir werde n demgegenübe r argumentieren , da ß di e kulturell e Pro blematik di e sprachlich e mi t umgreif t un d da ß e s begründbar e Funktionsänderungen de s Zieltexte s gegenübe r de m Ausgangstext gibt. (Wi r möchten soga r behaupten , da ß ein e Funktionsänderun g der weitau s häufiger e Fal l ist . Vgl . di e Diskussio n de r folgende n Beispiele!) Denkt ma n die Zweistufentheori e konsequen t weiter , s o f ü h r t si e schnurstracks zu r automatische n (maschinellen ) Translation : Trans kodierung is t dan n maschinel l möglich , wen n di e Transkodierungs regeln bekann t sind . Dies e selbs t beruhe n au f de r Bekannthei t de r betroffenen Sprach"systeme" . - Ein e solch e Extrempositio n wir d z. B . vo n Jäger ( 1 9 7 5 ) al s marxistisch e Translationstheori e ver treten. Automatische s Übersetze n wär e nu r deshal b noc h nich t mög lich, wei l di e Sprach"systeme " noc h nich t hinreichen d bekann t sind . Spätere Überlegunge n vorwegnehmen d se i scho n hie r angemerkt , daß di e Annahme , völlig e (1 ) Bekannthei t sprachliche n Verhalten s sei erreichbar , au f zwe i irrtümliche n b z w . bishe r nich t bewiesene n und beweisbare n Voraussetzunge n beruht : (1 ) da ß Translatio n ei n ein eindeutig reversible r abbildende r Kommunikationsvorgan g sei , (2 ) daß Translatio n ei n nu r sprachliche r un d nich t auc h gesamtmenschlicher Proze ß sei . Bei m Translationsproze ß spiele n submolekular e Gehirnprozesse ein e Rolle , dere n Gesetzmäßigkei t heut e nich t er weisbar is t (vgl . Flechtne r 197 6 bis 1 9 7 9 ; Hofstadte r 1 9 8 2 ) . Den Übergan g ( - nich t i n chronologische r Folg e - ) z u de n "funk tionalen" Translationstheorie n kan n Tour y ( 1 9 8 0 , 1 7 f ) bilden , de r behauptet, Translatio n se i nich t nu r "th e communicatio n o f verba l messages acros s a cultural-linguisti c border. " Allerdings gib t Tour y nicht an , wa s dan n andererseit s ein e "communicatio n i n translate d messages" [i m Origina l kursiv ] se i (Tour y 1980 , 1 8 ) . Toury s Über legungen höre n somi t d a a u f , w o die Arbei t beginne n m ü ß t e . - Van den Broec k ( 1 9 8 0 ) geh t vo n de n Texttype n aus . I n de r Unterscheidun g

46

von For m un d Funktio n un d mögliche n Diafunktione n fü r Textteil e kommt e r eine r funktionale n Theori e nahe , ohn e si e jedoc h kla r z u erkennen b z w . herauszuarbeiten. Funktio n bleib t be i ih m an Typen , Konventionen un d aktuell e Situationsumständ e gebunden . 3 . 3 . Gegenübe r de r bishe r besprochene n Translationstheorie , di e Translation al s zweistufige n umkodierende n Proze ß versteht , t r i f f t man wenige r of t ein e ander e Begriffsbestimmung : da ß Translatio n eine "Information " übe r eine n Ausgangstex t i n eine r andere n Spra che al s de r diese s Texte s sei . Als Vorläufe r diese r Theori e könne n jen e Ansichte n verstande n werden, di e i n eine r Translatio n di e "Interpretation " eine s Aus gangstexts i m Zielkod e ansehe n (vgl . z . B . Jakobso n 1 9 6 6 , 2 3 3 , dem Kelly 1 9 7 9 , 1 un d 25 , grundsätzlic h zuzustimme n s c h e i n t ) . Gadamer ( 1 9 7 5 , 363 ) könnt e ma n (gege n Gadamer , wei l dor t andere s als be i un s hie r gemein t i s t , ) i n eine m ähnliche n Sin n de r In formationsvermittlung auslegen : Translatio n se i da s Gespräc h de s Dolmetschers mi t de r Gegenseit e un d da s eigen e mi t de m Dolmetscher. Die Hauptvertrete r eine r "Informations"theori e de r Translatio n sind Neubert , Hous e un d Dille r + Kornelius . Be i alle n beschränk t sich dies e Theori e allerding s au f Teilaspekt e de r Translation . Wir werde n versuchen , si e z u eine r allgemeine n Translations theorie z u machen . 3 . 3 . 1 . Neuber t ( 1 9 7 0 , zit . n . Spitzbard t 1 9 7 2 , 1 7 ) unterschei det vie r Arte n vo n ausgangssprachliche n Texten : "Nicht spezifisch AS-gerichtete Texte besitzen ein e Pragmatik , di e ohn e weitere s ablösba r ist un d au f eine n ZS-Tex t übertrage n werde n kan n ( z . B . Bedienungsanleitungen fü r ein e M a s c h i n e ) . Spezifisch AS-gerichtete

Texte

sind zunächs t pe r definitione m nich t z u übersetzen . Sie sin d primä r a n ei n AS-Publiku m gerichte t un d ent sprechen desse n Erwartungen , Bedürfnisse n un d Gewohn heiten ( z . B . Gesetzestexte , Lokalnachrichte n u . ä . ) . Werden dies e Text e übersetzt , erhalte n si e ein e gan z neue Pragmatik , b z w . si e widerspiegel n vo n vornherei n eine ander e Kommunikationssituation , al s si e vom

47

ZS-Hörer ode r -Lese r vol l e r f a ß t werde n k a n n . Si e sin d Information übe r etwas , wa s da s ZS-Publiku m nich t di rekt b e t r e f f e n k a n n . Sowohl spezifisch AS-gevichtete als auch -iaht

spezifisch

AS-gerichtete Texte entspringen woh l eine r charakteristische n Situatio n oder eine m charakteristische n B e d ü r f n i s de s AS-Publikums . Darüber hinau s transzendiere n si e dies e Bedingthei t un d erhalten ein e allgemei n menschlich e Dimensio n (z . B . schöne L i t e r a t u r ) . Dies e Text e habe n insofer n ein e dop pelte Pragmatik . Fü r di e Übersetzun g is t insbesonder e diese nich t nu r au f da s AS-Publiku m bezogen e Pragmati k von Belang . Spezifisch ZS-gerichtete

Texte

sind solch e Texte , di e zwa r i n de r A S v e r f a ß t, jedoc h ausschließlich fü r di e Zweck e de r Translatio n gedach t sind. Ma n hat dabe i vo n Anfan g a n ei n ZS-Publiku m i m Auge (z . B . Informatione n fü r da s A u s l a n d ) . Hie r dien t der AS-Tex t i m Grund e nu r al s Vorlag e fü r di e Über setzung. Sein e Pragmati k is t d i s l o z i i e r t . E s handel t sich u m reine T r a n s l a t i o n s p r a g m a t i k . " Bei de n Sorte n 1 un d 4 de r Neubertsche n Typologi e sol l nu n ei n zweistufiger Kommunikationsvorgan g s t a t t f i n d e n ; be i de n Sorte n 2 un d 3 informier t ein e Translatio n übe r eine n Ausgangstex t (Diller + Korneliu s 1 9 7 8 , 4). Neubert s Typologi e beruh t au f eine r Textsortercanalyse. Dabe i wir d stillschweigen d vorausgesetzt , da ß eine Textsort e ein e j e eindeutig e Funktio n h a t ( w a

s n ur b e i

Sorte 3 i n Frag e gestell t i s t ) . De r k u l t u r s p e z i f i s c h e Aspek t bleibt be i de r Funktionenbestimmun g auße r acht : Auc h ein e Bedie nungsanleitung kan n k u l t u r s p e z i f i s c h aufgemach t sein , ei n Wörter buch kan n k u l t u r s p e z i f i s c h angeleg t sein . Ei n Werbeprospek t fü r das Auslan d (Sort e 4 ) biete t gerad e dan n erheblich e Translations schwierigkeiten, wen n de r Verfasse r de s Ausgangstexte s mi t de n Werbegepflogenheiten un d Interesse n de s Zielpublikum s nich t ver traut ist . Diese

s Publiku m is t u . U . seh r heterogen ; Werbeprospekt e

für Heidelber g kan n ma n für Franzose n un d Japane r v e r f a s s e n . Neuberts Typologi e ziel t primä r au f ein e Inhaltsanalys e vo n Texten. Fü r ein e Translationstheori e wär e ein e Funktionenanalys e

48

zu fordern . Ei n Tex t kan n verschieden e Funktione n zugedach t er halten (vgl . Rei ß 197 1 und 1 9 7 6 ) . Neubert s Ansat z is t dahe r fü r eine Translationstheori e z u eng. 3 . 3 . 2 . Auc h Hous e ( 1 9 8 1 , 185-211 ) setz t zwe i Translationsstrate gien (mi t Untersorten ) an : Be i de r "overt translation " sin d di e Zielrezipienten eigentlic h u n d "overtly" n i c h t d i e Ausgangs textadressaten. Di e Translatio n erhäl t als o gegenübe r de m Ausgangstext ein e neu e Funktion . Be i de r "covert translation " sin d di e Ziel empfänger ebens o Adressate n wi e di e Ausgangsempfänger . Di e Ausgangstextfunktion bleib t i m allgemeinen fü r di e Translatio n er halten: "Th e essence o f translatio n lie s i n th e preservatio n o f 'meaning 1 acros s tw o d i f f e r e n t languages " (Hous e 1 9 8 1 , 2 5 ). Di e Translationsstrategie wir d nac h Hous e weitgehen d vo n de r Textsort e bestimmt. Doc h kan n di e Funktio n i n bestimmte n Situatione n übe r die Textsort e dominieren . House' Schwierigkei t liegt , ähnlic h wi e be i Neubert , darin , da ß sie imgrund e dre i Definitionskriterie n zusammenpackt , di e voneinan der z u trenne n un d deutlic h z u scheide n sind : di e For m un d de n Sin n eines Ausgangstexte s un d die Funktio n eine r Translation . Beispiel: De r Sin n eine r neutestamentliche n Parabe l la g ur sprünglich i m einprägsame n Aufwei s eine r bestimmte n Moral . Funkti onen eine r Translatio n könne n demgegenübe r sein : dies e Mora l z u lehren, di e Ästheti k de r Kompositio n z u zeigen , magisch-rituell e Bedürfnisse i m Gottesdienst z u erfüllen , Sprachvergleiche n dienen zu wolle n usw . Je nac h Funktio n wir d di e Translatio n unterschied lich ausfalle n könne n (vgl . Kassühlk e 1983 ) . Weil Fai ß ( 1 9 8 1 , 7 9 f ) i n seine r Rezensio n z u Hous e de r Sinn konstanz i n ihre r unhaltbare n Allgemeinheit zustimmt , kan n e r an dererseits di e Dichotomi e vo n overt an d cover t translatio n nich t würdigen. House schreib t z u diese r Unterteilung : "We sugges t a basi c divisio n int o tw o majo r translatio n types: overt translations an d covert translations. W e shall deal wit h th e tw o types i n turn : 1 . A n overt translatio n i s on e i n whic h th e T T [trans lation text ] addressee s ar e quit e Overtly 1 no t bein g directly addressed ; thu s a n over t translatio n i s on e

49

which mus t overtl y b e a translation , not , a s i t were, a 'secon d original' . I n a n over t translation , the S T [sourc e text ] i s tie d i n a specifi c wa y to the sourc e languag e communit y an d culture ; th e S T is specificall y directe d a t sourc e languag e addressee s but i s als o pointin g beyon d th e sourc e languag e community becaus e S T - independen t o f it s sourc e language origi n - i s als o o f potentia l genera l human interest . ST s that cal l fo r a n over t trans lation hav e a n establishe d wort h o r valu e i n th e source languag e communit y an d potentiall y i n othe r communities. Suc h ST s ma y be divide d int o tw o sub groups: a) overt, historically-linked STs , i . e. , thos e tie d to a specifi c occasio n i n whic h a precisel y specifie d source languag e audienc e is/wa s bein g addressed ; thi s case i s clearl y exemplifie d b y th e Political Speech and th e Religious Sermon i n ou r sampl e texts ; b) overt, timeless STs , i . e . , thos e transcendin g - a s work s o f ar t an d aesthetic creation s - a distinc t historical meanin g while , o f course , alway s necessaril y displaying perio d (an d culture) specificit y becaus e of th e statu s o f th e addresse r wh o is a produc t o f hi s time an d culture . I n ou r corpu s o f texts , thi s typ e is represente d b y th e Moral Anecdote an d th e Comedy Dialogue, bot h o f whic h - althoug h timeles s an d trans mitting a genera l huma n messag e - ar e culture-specifi c because o f thei r bein g marke d o n th e languag e use r dimensions (presenc e o f a particula r etat d e langue and geographica l dialec t respectively ) an d becaus e o f their havin g independen t statu s i n th e languag e communit y through belongin g t o th e community' s cultura l products . [...] The requirement s fo r thi s typ e o f translatio n [ . . . ] are th e following : a direct matc h o f th e origina l func tion o f S T is no t possibl e eithe r becaus e o f ST' s bein g tied t o a specifi c (non-repeatable ) histori c even t i n the sourc e languag e communit y o r becaus e o f th e uniqu e

50

status (a s a fictiona l text ) tha t a give n S T has i n th e source c u l t u r e . " (Hous e 1 9 8 1 , 1 8 8 - 1 9 0 ) . "2. A covert translatio n i s a

translatio n whic h enjoy s

or enjoye d th e statu s o f a n origina l S T in th e targe t culture. Th e translation i s cover t becaus e i t i s no t marked pragmaticall y a s a T T of a n S T but may , con ceivably, hav e bee n create d i n it s ow n right. A covert translation i s thu s a translatio n whos e S T is no t specif ically addresse d t o a targe t cultur e audience , i . e. , not particularl y tie d t o th e sourc e languag e communit y and culture . A n S T and it s cover t T T are pragmaticall y of equa l concer n fo r sourc e an d targe t languag e addres sees. Bot h are , a s i t were , equall y directl y addressed . An S T and it s cover t T T have equivalen t purposes : the y are base d o n contemporary , equivalen t need s o f a comparable audienc e i n th e sourc e an d targe t languag e communities. I n th e cas e o f cover t T T s , it i s thu s bot h possible an d desirabl e t o kee p th e functio n o f S T equivalent i n TT . The Commercial Text, th e Scientific Text, th e Journalistic Article, an d th e Tourist Information Booklet

i n ou r sampl e

texts al l f a l l withi n thi s categor y o f ST s necessitating a cover t translation . Al l o f thes e TT s have direc t target languag e addressees , fo r who m thi s T T is a s immediately an d Originally

1

relevan t a s S T is fo r

the sourc e languag e addressees. " (Hous e 1 9 8 1 , 19 4 f ) Zu diese r Argumentatio n vergleich e ma n da s obe n z u Neuber t Bemerk te. - Übe r Neuber t geh t Hous e abe r mi t folgende r wichtige r Anmerkung hinaus : "In a cover t translation , th e translato r ha s t o plac e a cultural filter betwee n S T and TT ; h e ha s to , a s i t were , view S T through th e glasse s o f a targe t cultur e member. " (House 198 1 , 19 6 f ) Zu Textfunktione n f ü h r t Hous e dan n weite r aus : "The assumptio n tha t a particula r tex t necessitate s either a cover t o r a n over t translatio n - whil e holding , we believe , i n th e detaile d instance s brough t forwar d above - may , however , no t hol d i n ever y case . Thus ,

51

any tex t may , fo r specifi c purposes , requir e a n over t translation, i . e . , i t ma y b e viewe d a s a documen t which 'ha s independen t s t a t u s ' an d exist s i n it s own right; e . g . , ou r Commercial Text migh t b e cite d a s evidence i n a non-Englis h speakin g cour t o f law , o r its autho r may , i n th e cours e o f time , prov e t o b e a distinguished politica l o r literar y f i g u r e . I n thes e two instances , th e text s t o b e translate d woul d clearl y not hav e a n equivalen t functio n i n translation , i . e . , in bot h case s a n over t translatio n woul d b e appropriate . Further, ther e ma y well b e ST s fo r whic h th e choic e overt-or-covert translatio n i s a subjectiv e one , e . g . , f a i r y tale s ma y be viewe d a s fol k product s o f a partic ular culture , whic h woul d predispos e a translato r t o opt fo r a n over t translation , o r a s non-cultur e specifi c texts, anonymousl y produced , wit h th e genera l functio n of entertainin g th e young , whic h woul d sugges t a cover t translation; o r conside r th e cas e o f th e Bible , whic h may b e treate d a s eithe r a collectio n o f historica l literary documents , i n whic h cas e a n over t translatio n would see m t o b e calle d f o r , o r a s a collectio n o f huma n truths directl y relevan t t o Everyman , i n whic h cas e a covert translatio n migh t see m appropriate . F u r t h e r , i t i s clea r tha t th e specifi c purpos e fo r which a 'translation

1

i s require d wil l determin e whethe r

a translatio n o r a n over t versio n shoul d b e made . I n other words , j u s t a s th e decisio n a s t o whethe r a n over t or a cover t translatio n i s appropriat e fo r a particula r text ma y be conditione d b y factor s suc h a s th e changeabl e status o f th e tex t producer , s o clearl y th e initia l choice betwee n translatin g a give n S T and producin g an over t versio n o f it , canno

t b e mad e o n th e basi s

of feature s o f th e text , bu t i s conditione d b y th e a r b i t r a r i l y determine d purpos e fo r whic h th e translation / version i s required. " (Hous e 1 9 8 1 , 20 2 un d 2 0 4 ) . In diese n Ausführunge n schwenk t Hous e vo n eine r Textsorten - zu einer f u n k t i o n a l e n Translationstheori e über . Letzter e wir d dabe i sozusagen al s Ausnahm e z u erstere r dargestellt . Ausnahme n sin d

52

für ein e Theori e imme r mißlich . Kürze r un d einfache r wär e es , ein e funktionale Theori e zugrund e z u lege n un d Funktionenkonstan z zwischen Ausgangs - un d Zieltex t al s N u l l d i f f e r e n z ( " Z e r o - D i f f e r e n z " ) anzusetzen. Dan n gäb e e s e i n e Theorie , i n de r ei n Fakto r unter bestimmte n Bedingunge n de n Wer t 0 (Null , Zero ) annimmt . Andersherum mu ß die Theori e fü r di e Ausnahme n durc h eine n neue n Faktor erweitert , als o z u eine r komplexere n (neuen ) Theori e umgeschrieben werden . House ha t ebe n Schwierigkeite n mi t ihre r weithi n statische n Ausdrucksweise; ein e dynamisch e Redeweis e hätt e di e Analys e schnel ler un d deutlicher zu m Ziel geführt : S o i s t nich t ein e bestimm te Translationsstrategi e fü r eine n gegebene n Tex t angemessen , sondern ein e Strategi e wir d unte r bestimmte n Bedingunge n für eine n Text g e w ä h l t u s w. Wichtig ist , da ß Hous e kla r de n Fakto r "Kultur " fü r Translati onsstrategien herausstellt . 3 . 3 . 3 . Dille r + Korneliu s ( 1 9 7 8 , 3-5 ) greifen Neubert s Unter teilung vo n Translationssorte n a u f , begründen ihr e Typologi e abe r ausdrücklich funktional : Di e "primär e Übersetzung " sol l "ein e Kommunikation zwische n eine m AS-Sende r un d eine m ZS-Empfänger " herstellen. Di e "sekundär e Übersetzung " sol l "eine m ZS-Empfänge r eine Kommunikatio n zwische n AS-Sende r un d AS-Empfänger " mitteile n (Diller + Korneliu s 1978 , 3 ) . Al s Beispiel e fü r primär e Übersetzun g werden Staatsbesuc h mi t Interview , Geschäftsbrief , Gebrauchsan weisung un d da s "still e Übersetzen " genannt : "We r in eine m fremde n Land de r Landessprach e noc h nich t gan z siche r ist , wir d das , wa s er sage n will , zunächs t innerlic h i n seine r Muttersprach e formu lieren, eh e e r e s i n di e fremd e Sprach e übersetz t un d artikuliert." ( i b . ) [Die s is t übrigen s durchau s kei n generelle s Phänomen. ] Als Beispiel e fü r sekundär e Übersetzun g werde n Wahl - un d Parlaments rede, schön e un d wissenschaftliche Literatu r genannt . Wie ma n sieht, deck t sic h di e Einteilun g weitgehend , jedoc h nicht genau , mi t de r Neubertsche n Typologie . Di e Beispiel e lege n wieder ein e Textsortentypologi e nahe . Implizi t is t abe r woh l ge meint: Geschäftsbrie f a l s Geschäftsbrief , Wahlred e a l s Wahlrede (un d nicht al s Fremdsprachenlehrmaterial ) usw .

53

Diller + Korneliu s sehe n ihr e Unterscheidun g implizi t bereit s in de r Unterscheidun g vo n verfremdende m un d angleichende m Übersetzen enthalten , di e i m allgemeinen au f Schleiermache r zurückge f ü h r t wird : "Entweder de r Ueberseze r läß t de n Schriftstelle r mög lichst i n Ruhe , un d beweg t de n Lese r ih m entgegen; ode r er läß t de n Lese r möglichs t i n Ruh e un d beweg t de n Schriftsteller ih m entgegen." (Schleiermache r [1813 ] 1838, 2 1 8 ; vgl. Störi g 1 9 7 3 , 47 ; Dille r + Korneliu s

1978, 5. ) Diese Unterscheidun g kan n schließlic h bi s au f Cicer o zurückver folgt werden : Ein e vo n Cicero s Funktione n wa r di e Informatio n de s Empfängers, di e ander e wa r di e Sprachübun g (vgl . Cicero : D e optimo genere oratoru m 5 . 1 4 un d Cicero : D e oratore 1 . 1 5 4 f - vgl . Stackel berg 1 9 7 2 , 2 f ) . E s is t allerding s fraglich , o b dies e alt e Analogi e zu Schleiermacher s Vorstellunge n haltba r is t (ablehnen d Wils s 1977, 3 0 f ) . Cicer o verwar f nämlic h di e wörtlich e Translatio n "ut interpres " schließlic h zugunste n de r freie n "u t orator" . Wir möchte n gegenübe r Dille r + Korneliu s nochmal s Texttyp , Text sorte, Translatfunktio n un d Translationsstrategie al s vie r nich t im 1:1-Verhältni s stehend e un d nich t fes t zusammenhängend e Fakto ren gan z deutlic h voneinande r trennen . Beispiel: Ein e Wahlred e kan n al s Wahlred e übersetz t werde n (wenn spanischsprachig e Puertorikane r vo m englischsprachigen US Präsidentschaftskandidaten angesproche n werde n sollen) ; si e kan n als Informatio n übe r ein e Wahlred e übersetz t werde n (wen n bundes deutsche Zeitungslese r informier t werde n sollen , wa s ein US-Präsi dentschaftskandidat z u sage n h a t ) ; si e kan n al s Fremdsprachenlehr und -Vergleichsmateria l englisch e Sprachstrukture n aufzeige n hel fen; si e kan n kulturel l transferier t werde n (wen n US-amerikanische r Sentimentalismus z . B . fü r Bundesrepublikane r hierzuland e herunter gespielt wir d [vgl . Benek e 1 9 8 3 ] ) usw . Abe r de r kulturell e Trans fer häng t nich t gottgegebe n mi t de r Informationsfunktio n zusamme n

usw. Diller + Korneliu s greife n da s alt e Zweistufenmodel l sogleic h wieder a u f , nachde m si e ihr e neu e Dichotomi e vorgestell t haben : "übersetzen is t di e Wiedergab e eines Texte s de r Ausgangssprach e (AS )

54

i n d e r Zielsprach e ( Z S ) u n d zwa r s o , d a ß d i e B e d e u t u n g des Original s auc h i n de r Übersetzun g erhalte n bleibt. " (Dille r + Kornelius 1978 , 6 i n Anlehnun g a n Albrech t 1 9 7 3 , 1 6 ). Reiß ( 1 9 8 0 , 3 6 f ) ha t de m Ansatz vo n Dille r + Korneliu s di e nötige dynamisch e Fassun g gegeben : "[Beim] Reverbalisierungsproze ß steh t de r Übersetze r vor eine r Grundsatz - und vielfältigen Einzelentschei dungen. Di e Grundsatzentscheidun g besteht darin , da ß er fü r de n Gesamttex t sein e Übersetzungsstrategi e fest legt [ . . . ] . E s geh t darum , (a ) o b e r sei n gesamte s Text verständnis i n di e Übersetzun g einbringe n wil l ode r ob e r sei n Textverständni s fü r sein e potentielle n Lese r in irgendeine r Weis e 'manipulieren ' (i m gan z neutrale n Sinn) sol l - bi s hi n zu r Anfertigun g vo n sog. Bearbei tungen de s AS-Textes ; (b ) o b e r ein e 'primäre 1 ode r eine 'sekundäre ' Übersetzun g [ . . . ] anfertige n will , d. h . o b e r unmittelba r Kommunikatio n zwische n AS-Auto r und ZS-Lese r herstelle n wil l (primär e U. ) ode r o b e r dem ZS-Lese r de n Kommunikationsvorgan g zwische n AS Autor un d AS-Leser mitteile n will . Die s is t ein e Grund satzentscheidung, di e weit e Teil e de s Vorwissen s und die gesamt e historisch e un d sozio-kulturell e Einbettun g des AS-Texte s bei m übersetze n i n Mitleidenschaf t z i e h t . " 3 . 4 . Nac h Neubert , Hous e un d Dille r + Korneliu s kan n di e Theori e von de r Translatio n al s eine r zweistufige n Kommunikatio n mi t Trans kodierung eine s Ausgangstext s i n eine n Zieltex t nich t all e Trans lationsfälle abdecken , d . h . , wede r theoretisc h erfasse n ("erklä ren") noc h empirisc h beschreiben . Andererseit s is t es , wi e bereits gesagt, unbefriedigend , zwe i Grundansätz e z u haben : di e zweistufi ge Kommunikatio n un d di e "Informations"theorie . Be i de r zweistufi gen Kommunikatio n wäre n zude m genaue r ein e solch e mi t Transkodie rung un d ein e solch e mi t kulturelle m Transfe r z u unterscheiden . Beide Grundansätz e komme n be i de n dre i genannte n Publikatione n nebeneinander vor . E s wir d nu n i m folgende n darau f ankommen , eine n einheitlichen Ansat z z u f i n d e n , de r all e Translationsfäll e befrie digend erfasse n kann . Di e Einhei t de r Theori e mu ß dabei noc h vo r

55

einem Rückgrif f au f Textsorte n ode r Einzelfunktione n erreich t wer den, u m so ein e Kumulatio n vo n Definienti a z u vermeiden . Wir beginne n mi t de r Besprechun g einige r Beispiele : Beispiel.: Messr s Clark e an d C o . , Liverpool , schreibe n eine n Geschäftsbrief a n Firm a A . Schneide r un d Söhne , Solingen . De r Brief wir d i n englische r Sprach e abgefaßt . Irgendw o zwische n Clark e und Schneide r (ode r be i eine m de r beiden ) wir d e r vo n eine m Über setzer al s Geschäftsbrie f in s Deutsch e übersetzt . Wi e es scheint , tritt de r Übersetze r dabe i al s "Sprachmittler " a u f ; de r Vorgan g sieht wi e ein e zweistufig e Kommunikatio n (mi t Transkodierung ) aus: Graphik-: -> R

[P =

Produzent , R =

Rezipient ]

Das Schem a sieh t s o ähnlic h au s wi e di e Graphik , [ t 3 . 2 . ] , wenn ma n die dor t hinzugefügte n Bemerkunge n berücksichtigt . Fü r Beispiel, werde n weiter e Einzelheite n übergangen : S o ha t de r Aus gangstext z . B . al s intendierte n Empfänge r di e Firm a Schneider , was de r Ausgangsauto r wede r sprachlic h noc h kulturel l berücksich tigt, al s wirkliche n Empfänge r abe r de n Translator , wa s der Aus gangsautor wiede r nich t berücksichtigt . - Be i de m genannten Ge schäftsvorgang handel t e s sic h zwa r u m eine Ar t gebrochene r Kommu nikation, doc h wir d dabe i u . U . meh r a l s n u r S p r a c h mittlun g getrieben: De r Übersetzer is t gehalten , au s englische m kulturspe zifischem Denke n herau s geschrieben e Formulierunge n i n seine r Translation s o umzuschreiben , da ß si e fü r deutsche s kulturspezi fisches Verhalte n akzeptabe l un d verständlic h werden . US-amerikani schen Geschäftsbriefe n werde n z . B . i n deutsche r Übersetzun g h ä u f i g rituelle Höflichkeitsformel n zugesetz t (un d be i Übersetzunge n i n umgekehrter Richtun g e n t z o g e n ) . Z u Einzelheiten vgl . P . A . Schmit t (1983). Die Kulturspezifik a beschränke n sic h abe r nich t au f de n Rahme n des Formelhaften : Anweisungen zu r Wartun g US-amerikanische r Waffensystem e enthal ten u . a . Angabe n übe r Schmieröle . Be i de r Translatio n solche r

56 Anweisungen durc h da s Bundessprachenam t werden US-amerikanisch e Schmierölsorten durc h gleichwertige , i n de r BR D leichter erhält liche ersetz t (mündl . A u s k u n f t ) . - Als o auc h be i Gebrauchsanwei sungen kein e bloß e Texttranskodierung , wi e Neuber t meint e [t 3 . 3 . 1 . 1 . Etwas komplizierte r lieg t de r Fal l be i Prospekten , mi t dene n eine Firm a werbe n möchte : Wir d ei n Prospek t i n de r Firm a selbs t übersetzt, s o wir d de r Zieltex t vo n gute n Übersetzer n möglichs t werbewirksam ausgeleg t (nu r schlecht e Übersetze r "transkodieren " lediglich). Selte n is t die s de r Fall , wen n de r Prospek t i n de r Zielfirma übersetz t wir d (e s se i denn , e r soll e vo n dieser al s Werbemittel be i dritte n weiterverwende t werden) . - Natürlic h kan n jeder Ausgangstex t be i de r Translatio n auc h ein e neu e Funktio n erhalten, z . B . al s Demonstrationsobjek t i n Werbelehrgänge n ver wendet werden . (Vgl . Vermee r 1979 , 5 = 1983 , 7 4 - 7 7 . ) Zum Schlu ß noc h ei n einfache s Translationsbeispie l fü r eine n Geschäftsbrief (au s Lent z + Potte r 1 9 4 4 , 48; vgl . ib . 5 1 ) : Gentlemen, In answe r t o you r enquir y o f th e 9 o f thi s month , I hav e t o infor m yo u tha t Messrs . Henr y Parke r an d Son , of thi s city , enjo y genera l confidenc e here . I hav e n o cause t o doub t thei r solvency . Th e partners ar e honour able an d cautiou s busines s me n who have hithert o me t their engagement s promptly . I giv e yo u this informatio n i n strictes t confidenc e and withou t an y responsibilit y o n m y part. Yours f a i t h f u l l y , Alfre

d Gree n

Translationsvorschlag (be i Funktionskonstanz) : Sehr geehrt e Herren ! Auf Ihr e Anfrag e vo m 9. Oktobe r 19. . kan n ic h Ihne n mitteilen, da ß e s sic h be i de r Fa . Henr y Parke r an d Son, Liverpool , u m eine kapitalkräftig e Firm a mi t gute m Ruf handelt . Di e Teilhabe r sin d angesehen e un d umsich tige Geschäftsleute , di e ihre n Verpflichtunge n stet s pünktlich nachgekomme n sind . Vorstehende Auskunf t is t stren g vertraulic h un d wird ohne Verbindlichkei t erteilt .

57

[Variante: Ic h bitte , vorstehend e Auskunf t al s stren g vertraulich z u behandeln . Si e wir d ohn e Verbindlich keit erteilt. ] Mit beste m Gruß , Alfre

d Gree n

( Z e i t d i f f e r e n z e n 1 9 4 4 - 198 3 diskutieren wi r hie r n i c h t . ) Beispiel-: Ludwi g Tiec k übersetz t Cervantes ' Do n Quijote. - Anscheinen d lieg t wiede r ei n ähnliche r Vorgan g wi e i n Beispie l vor. De r Translato r is t abe r i m zweite n Beispie l Elemen t de r Meng e der Rezipiente n de s Ausgangstexts :

Trl. t

A-R .

Graphik..:

[A-R =

t

Z-R

Rezipient(en ) de s Ausgangstexts , Z- R =

Rezipient(en )

des Zieltexts ] Aber e s lieg t kein e einfach e Weitergab e eine s Textsinn s vor . Einmal is t di e Interpretatio n de s Ausgangstext s durc h de n Trans lator al s Rezipiente n ei n entscheidende r Fakto r fü r di e Translati on: "di e Frage , o b Grimmeishausen s 'Simplicissimus ' al s Entwick lungsroman, al s Abenteuerroman , al s Schelmenroman , al s dokumentari scher Roman , al s realistischer , al s historischer , al s zeitkriti scher Roma n usw . gelese n wird , veränder t entscheiden d di e Verar beitungskriterien de s Rezipienten. " (Grim m 1 9 7 7 , 32) Analoge s gilt fü r di e "Verarbeitung " eine s Ausgangstext s durc h ein e Trans lation. (Vgl . Rei ß 1 9 7 8 . ) Der zweit e wichtig e Fakto r fü r Translatio n is t di e Funktion , die de r Translato r (begründet ) wählt : Do n Quijote al s literarische s Kunstwerk de r Weltliteratur , al s Kinder - un d Jugendbuc h usw . Zum dritte n kan n ma n behaupten, da ß sic h be i kulturelle r Distanz , also Raum - und/ode r Zeitdistan z zwische n eine m Wer k un d seine r Übersetzung di e Funktio n allema l ändert : Cervante s schrie b ein e für sein e Zei t gedacht e Satir e au f di e Ritternostalgie . De r heutige Lese r - un d damit auc h de r heutig e Translatrezipien t - genieß t an Cervante s dagege n di e "Information " übe r ein e Satir e au f ver gangene Ritternostalgie . ( V g l . Beispiel,. ) Auc h wen n ma n einen modernen Schriftstelle r übersetzt , bewirk t di e dadurc h entstehend e

58

kulturelle D i f f e r e n z zwische n Ausgangstext - un d Zieltextrezipien ten ein e Funktionsänderung : Ei n Deutsche r rezipier t Thoma s Man n anders al s ei n Franzos e ode r Nordamerikaner . Dabe i is t imme r noc h ein Unterschied , o b ma n als Heterokulturelle r de n Ausgangstex t liest ode r ei n solche s Wer k i n de r Sprach e eine r anderen , z . B . seiner eigene n K u l t u r rezipier t - un d noc h daz u durc h de n Filter einer bereit s voraufgegangene n Interpretation : de r de s Translators . Als vierte s Phänome n se i di e Entscheidun g fü r Formen - : : Wir kungskonstanz be i literarische n (un d anderen!) Texte n nu r ange deutet. Wir möchte n als o noc h einma l betonen : ei n Tex t i s t kei

n

Text, sonder n wir d al s j e de r un d de r Tex t rezipier t und , z . B . durch eine n Translato r interpretiert , i n j e eigene r Weis e tra diert. Mit andere n Worten : Es is t nich t möglich , Translatio n al s Transkodierun g tout e simple der/eine r Bedeutun g [vgl . Vermee r 1 9 7 2 , 61-71] eine s Texte s zu verstehen . Translatio n setz t Verstehe n eine s Textes , dami t Interpretation de s Gegenstande s "Text " i n eine r Situatio n vor aus. Dami t is t Translatio n nich t nu r a n Bedeutung , sonder n a n Sinn/Gemeintes [vgl . Vermee r 1 9 7 2 , 2 2 1 ], also a n Textsinn-in Situation, gebunden . Beispiel,: Cicero s Red e Pr o Sext o Rosci o wir d in s Deutsch e über setzt. Cicer o hatt e dies e Red e vo r Gerich t gehalten . Danac h (! ) hat e r si e diktiert , dabe i augenscheinlic h u . a . unte r de m Eindruc k der Vortragswirkun g vor Gericht , einschließlic h de r erlebte n Re aktion de s Publikums , teilweis e ne u redigiert . Be i diese m Vorgan g sind als o Cicero-vor-Gerich t ( P . ) und Cicero-beim-Dikta t ( P - ) z u unterscheiden: Aufgrun d de r Auswertun g de s Plädoyereffekt s ha t P 2 gegenübe r P . ei n andere s Wissen . Außerde m is t di e Situatio n von P. . un d ? 2 ein e j e andere . P _ imaginier t un d intendier t ei n (teilweise) andere s Publiku m al s P - . Wi r setze n als o Cicer o i n den beide n verschiedene n Situatione n un d mi t seine m unterschiedli chen Wisse n modellhaf t al s zwe i verschieden e Produzente n a n un d zugleich ? 2 al s Elemen t de r Meng e de r Rezipiente n de r mündlic h vorgetragenen Gerichtsrede , u m auf dies e Weis e di e Kontinuitä t anzudeuten:

59 , R.

.

Graphik :

Die Rezipiente n de r schriftliche n Fassun g de r Red e sin d zumindes t teilweise ander e al s di e Zuhöre r vo r Gericht , z . B . wi r heute . Aber auc h da s Vorwisse n de r Zuhöre r vo r Gerich t ha t sic h inzwische n geändert: Si e kenne n j a bereit s di e mündlich e Red e un d dere n Wir kung usw . Dahe r werde n auc h hie r modellhaf t zwe i Rezipientenmenge n R. (di e Zuhöre r vo r Gericht ) un d R , (di e Empfänge r de r schrift lichen Fassun g de r Red e nac h Abschlu ß de s Prozesses ) angesetzt . Cicero wollt e vo r Gerich t ein e bestimmt e Absich t ("Intention" ) verwirklichen, eine n bestimmte n Zwec k erreichen . Sein e Gerichts rede hatt e ein e geordnet e Meng e vo n Funktionen , z . B . folgende : ( 1 ) Informatio n de s Hohe n Gericht s darüber , da ß de r Angeklagte nich t schuldi g se i ("informative " Funktio n im Sin n de r Texttypologi e vo n Rei ß 1 9 7 6 ) ; (2) Absicht , da s Gerich t z u eine m Freispruc h fü r de n Angeklagten z u bringe n ("operative " Funktio n nac h Reiß 1 9 7 6 ) ; (3) Selbstdarstellun g Cicero s al s gute r Rechtsanwal t und Redne r ("expressive " Funktio n nac h Rei ß 1 9 7 6, insofern mi t operative n Elemente n durchsetzt , al s die Selbstdarstellun g zugleic h Eigenwerbun g w a r ) . Die expressiv e Funktio n wa r formal-stilistisc h un d überhaupt implizi t i n de r Red e enthalte n ("Para funktion"). Um z u eine r parallele n Darstellun g de r dre i Funktione n z u kommen , können di e Funktione n (2 ) un d (3 ) wi e folg t umformulier t werden : ( 2 1 ) Informatio n a n da s Gericht , e s mög e zu r Kenntni s nehmen un d wissen , da ß Cicer o Freispruc h fü r de n Angeklagten wünscht ; ( 3 1 ) Informatio n a n di e Zuhörer , si e möge n zu r Kenntni s nehmen, da ß Cicer o sic h al s gute r Rechtsanwal t und Redne r präsentiere n möcht e b z w . präsentiert . Zu solche n Umformulierunge n vergleich e z . B . Operatione n de r

60

Sprechakttheorie. Be i manche n Theoretiker n diese r Schul e wir d z . B . ein Sat z wi e Ia h gehe morgen mit dir in s Kino al s Äußerung , di e impli zit ein e Zusage , ei n "Versprechen " enthält , au s eine r sogenannte n Tiefenstruktur loh verspreche: Ia h gehe morgen mi t di r in s Kino abgeleitet . Bei de r tatsächliche n Realisierun g de s Satze s wir d abe r da s Ver sprechen nich t meh r ausdrücklic h mitverbalisiert , d a e s au s de r Formulierung un d de r Situation , i n welche r dies e Formulierun g ge macht wird , bereit s kla r hervorgeht . ( Z u r Systematisierung der artiger Analyse n vgl . Sökelan d 1 9 8 0 . ) - Analo g wir d obe n z . B . die Funktio n (2 ) "Absichtskundgabe " au s eine r explizitere n Formu lierung wi e i n ( 2 ' ) "Informatio n übe r ein e Absichtskundgabe " her geleitet. R e i ß ' Funktionentypologi e beruh t au f Bühler s "Organon-Modell " (vgl. Rei ß 1 9 7 1 , bes . 32 ; Bühle r 1 9 3 4 ) . Unte r de n dre i Funktione n Darstellung, Kundgabe , Auslösun g gib t auc h Bühle r de r Darstellun g den Primat . (Vgl . auc h Jakobso n 1971 , 283 , worau f Tour y 1980 , 95 3 verweist.) Ein e entsprechend e Ansich t wir d scho n vo n Aristotele s vertreten (vgl . Vermee r 1 9 7 2 , 2 6 ) . - Vgl . noc h Hörman n ( 1 9 7 0 , 2 4 und Kap . 8 ) . Sobald nu n Cicer o sein e Red e i m Nachhinei n diktiert , änder n sich di e obige n Funktione n zumindes t teilweise . Di e Änderun g trit t zwangsläufig ein . Au f da s aktuell e Geschehe n hi n betrachtet , wer den (1 ) un d ( 2 ) , bzw . ( 2 ' ) , obsolet : Di e Entscheidun g de s Gericht s ist j a bereit s gefallen ; Funktio n ( 3 ) , bzw . ( 3 ' ) , mu ß dagegen fü r die zeitgenössisch e Lektür e gegenübe r de m Gerichtsvortrag stärke re Bedeutun g gewinnen . Woz u sons t hätt e Cicer o sein e Rede n s o sorgfältig publiziert ? Funktio n (1 ) verlier t ihre n aktuelle n Wer t und tausch t ih n gege n eine n historische n Wer t ein , den n de r Pro zeß is t zu m Zeitpunkt de r ne u redigierte n un d edierte n Red e be endet. - Hinz u komme n neu e Informationsfunktionen , sozusage n al s "Meta-Informationen", z . B . : Funktio n ( 1 ) un d ( 2 ' ) werde n durc h d i e Funktione n ( 1 „ ) u n d ( 2 ' _ ) ersetzt : ( 1 _ ) un d ( 2 ' ) Di e Rezipiente n möge n zu r Kenntni s neh men, wi e di e Ding e damal s abliefe n un d wa s Cicer o dazu tat ;

61

( 4 _ ) ·· · zu r Kenntni s nehmen , wi e Cicer o b z w . wie man zu seine r Zei t Gerichtsrede n aufbaut e un d hielt; ( 5 2 > .. . zu r Kenntni s nehmen , welch e rhetorische n Mitte l Cicero b z w . einem gute n Anwal t seine r Zei t z u Ge bote standen ;

usw. Wenn als o Cicer o sein e einma l vo r Gerich t gehalten e Red e nac h dem Prozeß herausgibt , s o handel t e s sic h keinesweg s u m eine verlän gerte ode r "zweistufige " Kommunikation . Vielmeh r wir d i m zweite n Ereignis (de r Niederschrift de r Rede ) übe r da s erst e (de n Gerichts vortrag) "informiert" , un d zwa r i n de m unter ( 2

1

) un d ( 3 ' ) gege -

benen Sin n vo n Information : Cicer o informier t sein e Leser , da ß ( 1 _ ) sei n Mandan t unschuldi g war , ( 2

1

( 3 ' _ ) e r ein e gut e Red e hielt , ( 4 ' )

wi e sein e Red e aufgebau t w a r ,

- ) e r Freispruc h forderte ,

( 5 ' 2 > welch e rhetorische n Mitte l e r einsetze n konnt e b z w . einsetzte. - Dies e Bedeutun g vo n "Information " sol l i m folgende n gelten . Die Informatio n i n Cicero s geschriebene r Red e is t implizit , aber eindeutig : Be i mißlungene m Proze ß hätt e e r si e nich t ode r nicht s o niedergeschrieben . Information wir d hie r insofer n al s Oberbegrif f fü r Sprach funktionen gebraucht , al s ei n Produzen t eine m intendierte n Re z i p i e n t e n ( k r e i s ) forma l un d situationsbeding t mitteil t (genauer : mitteilen möcht e [daz u t 3 . 5 . 1 . ]) , wa s und wie e r sein e Äußerun g verstanden wisse n möchte . Graphik, is t dahe r durc h Graphik - z u ersetzen : Graphik : P

[Inf. =

·

Inf

-1 C >

~\ (A- R / {„ t Inf. l 2 J —>

_

A

~R2

Information ]

Für ein e Rezeptio n de r Cicerorede , z . B . i n unsere r Z e i t , i n einer andere n Kultu r änder n sic h di e Funktione n de s Text s wiederum . Die Rezipiente n sind , s o laute t unser e Annahme , Mitgliede r eine r anderen Kulturgemeinschaf t un d i n diese m Fal l kein e Zeitgenosse n Ciceros. Dami t is t di e Informatio n a n dies e Rezipiente n teilweis e Untermenge, teilweis e ein e ander e Meng e Informatio n al s a n di e von Cicer o intendierte n Rezipiente n de r schriftliche n Redefassung .

62

Das kulturell e Vorwisse n is t insgesam t ei n anderes . Wi r wissen nicht nu r u m den Ausgan g de s Prozesses , sonder n auc h u m die Berühmt heit un d da s Nachwirke n Cicero s bi s heute ; wi r kenne n de n Unter schied zwische n damalige n römische n un d heutige n Prozesse n un d Prozeßführungen usw . - Analoge s gilt , wi e ma n leicht einsehe n wird , für ein e Rezeptio n eine s Texte s i n eine r andere n al s de r inten dierten Kultu r auc h ohn e Z e i t d i f f e r e n z . A fortior i gil t da s Vorstehend e bei eine r Translation : Kultu r und i n i h r Sprach e m ü s s e n sic

h ändern , u n d zwar , w i e b e -

reits frühe r angedeutet , mi t al l ihre n implizierte n Werten . Jede Rezeptio n realisier t nu r Teil e alle r mögliche n Verstehens und Interpretationsweise n un d neutralisier t un d konnotier t je weils ander e Merkmale . E s handel t sic h dabe i nich t grundsätzlic h um ei n Meh r ode r Wenige r (e s se i den n au s Unvermögen , wa s hie r nicht zu r Diskussio n s t e h t ) , sonder n u m ein jeweil s Anderes . Dasselbe behaupte n wi r a f o r t i o r i vo n eine r Translation : Nicht wenige r wir d erreich t (wen n de r Translato r gu t i s t ) , sondern anderes . In unsere m Beispie l ergebe n sic h fü r ein e Translatio n wichtig e Folgerungen: "entweder is t z u zeigen , wie Cicer o unte r de n Umstände n seiner ' W e l t ' de n Freispruc h anstrebt e un d erreichte , oder e s is t z u zeigen , wi e sic h Cicero s U n t e r f a n g e n auf di e Gesellschaf t seine r ' W e l t ' auswirkte . I m ersteren Fall e gib t e s zwe i Subentscheidungen : z u zeigen , wie sic h de r Jurist Cicer o verhielt , welche r juristi schen Mitte l e r sic h bedient e - , ode r z u zeigen , wi e sich de r Rhetor Cicer o (i n eine m juristische n Falle ) verhielt. Im genannte n Beispie l lasse n sic h di e Funktione n wegen de r kulturelle n un d sprachliche n D i f f e r e n z zwi schen de m damalige n Ro m und seine m Latei n un d de m heutigen Deutsc h un d seine r Wel t nich t vereinen . Di e metafunktionalen Entscheidunge n bedinge n nämlic h grund legend verschieden e un d of t inkommensurabl e Strate gien fü r de n Translator : Da s eine Ma l is t di e formal e Redestruktur abzubilde n [ . . . ] , da s ander e Ma l die

63

Wirkung au s de n damalige n Umstände n i n di e heutige n z u t r a n s f e r i e r e n , so , da ß de r jetzig e Empfänge r wi e sein e Kollegen damal s klatscht : 'Brillant ! De r Rosciu s ge hörte freigesprochen!

1

-

L . . . ] (Un d man versuche nicht ,

beide Strategie n au f einma l z u verfolgen ; da s Ergebni s sind di e weithi n ungenießbare n Übersetzunge n lateini scher Klassike r au f de m heutigen Buchmarkt . [ . . . ] ) Bei Abbildun g de r formale n Redestruktu r stehe n übri gens dre i Entscheidunge n an : juristisch e Struktu r : : rhetorische Struktur , innerhal b de r letzteren : u t nun c : : ut tunc . Di e Folge n solche r Entscheidun g lasse n sic h statistisch aufzeigen : Da s heutige Deutsc h zähl t maxima l 1 3 - 1 6 Wörte r p r o Sat z (Egger s 1 9 7 3 , 3 3 [ . . . ] ) ; Cicer o d ü r f t e etw a 3 0 Wörte r pr o Sat z zählen ; traditionell e Übersetzungen, dene n nicht s heilige r is t al s de r P u n k t , die als o Sat z fü r Sat z übersetzen , zähle n bi s z u 39 Wörter pr o Sat z i m deutschen Translat ! Da s is t ein e Verfälschung gegenübe r de m Latein - un d erst rech t gegenüber de m heutige n Deutsch. " (Vermee r 1 9 7 9 , 6 f = 1983, 8 2 - 8 4 ) Auch be i eine r Rezeptio n de s Ausgangstext s steh t eine r de r genann ten Aspekt e jeweil s i m Mittelpunk t de r A u f m e r k s a m k e i t . Nieman d kann zwe i Herre n zugleic h dienen . Ein e Translatio n mach t di e Pro blematik deutlicher . Graphikj. is t i m Sinn e vo n Graphik , z u erweitern : Graphik g : P

I

·

Inf.

> Trl.J >

Inf.

Z- R

Geht ma n Beispiel- nu n noc h einma l anhan d de r vorstehende n Überlegungen durch , s o wir d da s dor t Gesagt e noc h deutlicher : da ß auch dor t kei n zweistufige r Kommunikationsvorgan g vorliegt . Auc h dort ha t sic h da s k u l t u r e l l e Vorwisse n de r Zielrezipiente n geän dert, zumindes t gegenübe r de n vo m Autor intendierte n Ausgangstext rezipienten; auc h dor t sin d ander e Verbalisierungsstrategie n i n der Translatio n al s i m Origina l a n z u s e t z e n , d a Ausgangs - und

64

Zieltext strukturel l un d als Teil e j e verschiedene r Kulture n d i f f e rieren usw . - Als o is t auc h Graphik , umzuschreiben :

Inf.

Graphik.,,: P

Inf.=· >

Z-

R

Beispiel.: Ei n ausländische r Politike r häl t i n seine m Lan d ein e Wahlrede; dies e wir d fü r ein e deutsch e Tageszeitun g übersetzt . E s ist k l a r , da ß di e Ausgangsinformation : wisset , da ß ih r mic h wähle n sollt, nich t unveränder t übernomme n werde n kann . Translatio n is t hier als o kein e Fortsetzun g de r Informatio n mi t andere m Kode . Di e Translation kan n vielmeh r nu r übe r di e Ausgangsinformatio n infor mieren: Graphik..: P ^ 7

.> 1 ;

Inf.

l A-R ) , ( Inf

,

. —>

Z- R

Information, is t dabe i Meta-Informatio n übe r I n f o r m a t i o n , . Etwas ander s lieg t übrigen s de r Fall , wen n besagt e Wahlred e fü r eine anderssprachig e Minderhei t desselbe n Lande s Übersetz t wird . Die Minderhei t ha t di e Möglichkeit , de n redende n Politike r z u wäh len. -

Abe r auc h hie r läß t sic h da s Vorgangsschem a leicht au f da s

zuvor Dargestellt e zurückführe n [ t Graphik..] : Auc h fü r di e Minder heit gelte n ander e kulturell e Werte , di e z . B . bedingen , da ß ei n Politiker sein e Wahlrede , hielt e e r si e unmittelba r i n de r Sprach e und dami t i n de r kulturelle n Situatio n de r Minderheit , ander s a u f bauen würde , u m ' a n z u k o m m e n ' . Al s Beispie l vergleich e spanisch öder soga r indianischsprachig e Minderheite n i n de n USA . Beispiel.: Di e bisherige n Beispiel e handelte n überwiegen d vom Übersetzen, obgleic h ma n sich zumindes t bei m erste n un d vierte n auch ein e Verdolmetschun g vorstellen kann . S o habe n auc h Neubert , House un d Dille r + Korneliu s nu r vo m Übersetzen gesprochen . Ergib t sich bei m Dolmetsche n ei n andere s Bild ? Hie r se i kur z da s Simul tandolmetschen untersucht , d a e s sic h vo m Übersetzen noc h stärke r zu unterscheide n schein t al s da s Konsekutivdolmetschen : Wir habe n bishe r mehrfac h betont , da ß Translatio n ei n ganzheit licher Vorgan g ist , be

i de m durchaus nich t nu r Sprachzeiche n trans -

65

kodiert un d Sprachzeiche n nich t nu r transkodier t werden . Immme r ist auc h ein e Neuordnun g de r Relatio n "Situatio n : : verbalisiert e Situationsteile" un d ein e Neuordnun g de r Ausgangs - z u de n Ziel werten i m Spiel . Die s gil t auc h fü r da s Dolmetschen . Beispiele: Nicht-verbale r Dan k indische r Kulture n wir d i m Deutschen verbalisiert , z . B . al s dankesohön!

(D a der Zielrezipien t

verbalen Dan k erwarte t un d sons t Unhöflichkei t annehme n k ö n n t e ) . Mitunter schein t Dan k i n indische n Kulture n z u unterbleiben , w o er i n de r deutsche n erwarte t wird ; hie r füg t de r Dolmetsche r de n Dank h i n z u . I n beide n Fälle n "informiert " er , transkodier t nich t (im erstere n Fal l zumindes t nich t i m nur-verbalen B e r e i c h ) . Portugiesisches d-isse

al s Schlußzeiche n eine r Red e [ < lateinisc h

dix~i] wir d i m Deutsche n nich t verbalisiert ; i m Deutsche n steh t ein e "Zero-Form". De r Dolmetsche r transkodier t nicht ; e r "informiert " über eine n Redeschlu ß i n andere r Weis e al s ei n portugiesische r Sprecher, z . B . durc h Intonatio n - ode r einfac h Beendigun g de r Rede. - Begleitgesti k kan n de r Dolmetsche r i n seine r Kabin e nich t sinnvoll aktiona l "dolmetschen" ; de r Empfänge r de s Translat e säh e sie j a nicht . Unte r Umstände n mu ß Begleitgestik verba l ode r para verbal ausgedrück t werden , z . B . ein e Resignationsgest e durch In tonation. Auc h de r Konsekutivdolmetsche r kan n Gesti k nu r "dolmet schen", nich t einfac h weitergeben , d a Gesti k kulturspezifisc h ist

.

Gestik wir d interpretiert , nich t transkodiert . De r Dolmetsche r "informiert" übe r Sin n un d Wirkun g eine s Ausgangstexts , e r trans kodiert nich t blindling s übe r kulturell e Grenze n hinweg . ["Text " u m f a ß t auc h nicht-verbal e Phänomene , wi e hie r gan z deutlic h w i r d . ] - Auc h un d gerad e fü r de n Dolmetsche r gib t e s Fälle , i n dene n e r Kommunikation nich t einfac h weiterreiche n d a r f : ein e nich t fü r de n Rezipienten bestimmt e Nebenbemerkung ; ei n Ausdruc k de r Ungedul d seitens eine s Partners , de r di e ganz e Verhandlun g i n Frag e stelle n könnte; ei n 'unübersetzbares ' Wortspie l usw . Auch de r Dolmetsche r wird unterschiedliche s kulturspezifische s un d individuelle s Vor wissen de r Ausgangs - un d Zielpartne r berücksichtige n un d a n eine r Stelle Informatione n einfüge n ("Hyperinformation " geben) , a n eine r anderen al s i m Vorwissen de s Zielpartner s gegebe n nich t dolmet schen. Partne r ohn e genauere s Wisse n übe r di e fremd e Kultu r rea gieren of t unwillig , wen n ihne n ihre r Meinun g nac h scho n Bekannte s

66

mitgeteilt wird . I n de n genannte n Fälle n reich t ein e Transkodie rungstheorie nich t aus . Auc h de r Dolmetsche r is t meh r al s ei n "Mittler", al s Relaisstation . E r is t sozusage n Gesprächspartner , der sic h informier t un d be i de m man sich informier t (vgl . Gadame r 1975, 36 3 [ 3 . 3

. , Absat z 3 ] ) .

3 . 5 . Di e vorstehende n Beispiel e führe n zunächs t z u eine m metho dologisch unbefriedigende n ode r doc h unklare n Ergebnis , nämlic h dem Resulta t de r bisherige n Versuche , ein e Translationstheori e auszuweiten (vgl . Neubert , Hous e un d Dille r + K o r n e l i u s ) : f ü n f Beispiele, di e f ü n f Translationstype n repräsentieren . Abe r e s wurd e bereits angedeutet , i n welche r Richtun g Einheitlichkei t g e s c h a f f e n werden kann . Hierz u is t de r Begrif f "Information " anscheinen d dien lich. Ehe da s Them a jedoc h durchgeführ t werde n kann , mu ß eine kurz e terminologische Diskussio n eingeschobe n werden . 3 . 5 . 1 . E s zeigte n sic h Fälle , i n dene n di e Translatio n kein e Fortsetzung eine r Kommunikatio n mi t andere m Kode , sonder n ein e neue Kommunikatio n übe r ein e voraufgehend e darstellt . I n diese n Fällen deckt e de r Terminu s "Information " di e Funktione n de r zwei ten Kommunikatio n a b [ t 3 . 4 . , Beispiel,, ] . Di e zweit e Kommunikatio n "informiert" übe r Phänomen e de r ersten , z . B . dere n Sin n ode r Wir kung. E s läß t sic h auc h übe r di e For m de r erste n Kommunikatio n in formieren (wen n z . B . Hexamete r i n Hexamete r übersetz t w e r d e n ) . Um als o d i e F u n k t i o

n de

r zweite n "Kommunikation " g e -

nauer z u beschreiben , sol l nich t e i n f a c h vo n "Kommunikation " ge sprochen werden . Hierunte r fiele n auc h Formen , di e späte r [ t 3 . 7 . ] von "Translation " abgehobe n werde n müssen . E s wir d abe r z u zeige n sein, wi e de r Terminu s "Information " bereit s Hinweis e au f bestimm te Translationsstrategie n un d vo r alle m auc h -bedingunge n enthal ten kan n [-t - 3 . 8 . ] . Deshalb übernehme n wi r auc h nich t de n Vorschla g vo n Patsc h ( 1 9 5 5 , 3 5 ) , all e Sprachfunktionen , wi e si e Bühle r ( 1 9 3 4 , 28 ) i n seinem "Organon-Modell " darstellt , z u eine r "kommunikative n Funk tion" al s Oberbegrif f z u s a m m e n z u f a s s e n . - Kain z ( 1 9 4 1 , 1 7 6 ) schlu g "Information" stat t Bühler s "Darstellung " vor . Dami t schein t un s die Primärfunktio n angemesse n bezeichnet .

67

Mit "Information " sol l hie r auc h ei n intentionale s Momen t sei tens de s Produzente n i m Kommunikationsvorgan g berücksichtig t werden. "Kommunikation " mu ß dieses Momen t seiten s de s Produzente n (! ) nicht ips o fact o enthalten : Auc h ein e unbeabsichtigt e Gebärd e (z. B . ei n ' T i c k ' ) kan n al s "kommunikativ " a u f g e f a ß t werden , inde m sie ein e vo m Rezipienten ausgehend e (verbale ) Interaktio n (Reak tion) auslös t ( Nu n laß da s doch mal! Kannst d u da s denn ga r nicht lassen!?) . "Informativ" wäre ei n solche r Tic k auc h insofer n nicht , al s sic h annehmen läßt , da ß de r Gesprächspartne r ih n kenn t un d voraussage n kann. "Kommunikation" al s verbale r Proze ß kan n al s Element/Sondersort e von "Interaktion " (di e auch non-verba l ist ) g e f a ß t werden . Trans lation is t imme r auc h ei n non-verbaler , übe r da s Verbal e hinaus gehender kulturelle r Transferprozeß . "Information " kan n verba l und non-verba l sein . Zusammenfassend se i vorgeschlagen , Translatio n al s .Informatio n über ein e Informatio n z u bestimmen . (Da s muß natürlich noc h präzi siert werde n [ t 3 . 7 . ] . ) Genauer sol l gesag t werden : Translatio n se i al s "Informations angebot" ( I A ) über ei n Informationsangebo t beschreibbar . [Ein e wichtige Ergänzun g t 3 . 7 . ] 3 . 5 . 2 . Stei n ( 1 9 7 9 ; ausführliche r i n Stei n 1980 ) ha t versucht , die sogenannt e "Instruktionslinguistik " fü r di e Translationstheori e fruchtbar z u machen . Dies e Instruktionslinguisti k wurd e i m wesent lichen vo n Siegfried J . Schmid t ( 1 9 7 3 ) vorgestellt . Allerding s is t bei Schmid t ( 1 9 7 6 , XIV ) j e t z t nurmeh r vo n eine r "Instruktionsse mantik" di e Rede . Gemein t is t dami t lediglic h ein e Merkmalsemantik . Damit ha t Schmid t seine n Ansat z eigentlic h zurückgenommen . Die Instruktionslinguisti k b e t r a c h t e t ( e ) eine n Tex t al s ein e geordnete Meng e vo n Anweisunge n seiten s eine s Produzente n a n eine n Rezipienten, de n Tex t i n eine r gegebene n Situatio n i n bestimmte r Weise z u verstehe n un d i n bestimmte r Weis e darau f z u reagieren . Nach Stei n ( 1 9 8 0 , 52 ) gilt : Textmeng e vo n Anweisunge n = "Textsinn" . Nach Schmid t ( 1 9 7 6 , 56 ) is t da s Lexe m [ = Wort ] ein e Rege l ode r Anweisung ode r "Instruktion " [di e drei Termin i könne n al s Synonym a gelten] zu r Erzeugun g eine s bestimmte n Verhalten s i n gegebene r Situation. Weinric h ( 1 9 7 6 , 1 1 3 ) spricht i n diese m Zusammenhan g

68

statt vo n Lexeme n allgemeine r vo n "Zeichen" . Ei n Tex t is t z . B . ein (komplexes ) Zeichen . Schmid t unterscheide t di e i n Sprachzei chen potentiel l angelegt e "kanonische " vo n de r i m Vorkomme n tat sächlich realisierte n "situativen " Instruktion . [Vgl . di e Unter scheidung vo n "Inhalt " un d "Gemeintem " be i Vermee r 1 9 7 2 ; dort allerdings ein e Dreiteilun g mi t Berücksichtigun g de r Superierun g ("Bedeutung") vo n Zeichen. ] Der Instruktio n lieg t nac h Schmid t ( 1 9 7 6 , 56 ) da s jeweil s gel tende Wirklichkeitsmodel l vo n 'Welt ' zugrunde , au f da s di e Instruk tion bezoge n wir d bzw . bezogen werde n soll . Beispiel: I n gegebene r Situatio n se i de r Tex t Mach die Tür zu ! als Instruktio n gemein t un d verstehba r als : De r Angesprochen e mög e verstehen, da ß de r Spreche r wünscht , da ß di e Tü r geschlosse n werd e u n d d a ß d e r Angesprochen e d i e entsprechend e "Anschlußhandlung " ( Tüv schließen ) ausführe . Voraussetzun g is t ein e Einigun g übe r da s Wirklichkeitsmodell, da ß nämlic h beid e Partne r de r Meinun g sind , in de r gegebene n Situatio n geb e e s ein e Tür , di e geschlosse n wer den könne . Zusammenfassung: Di e Instruktionslinguisti k behauptet , ( 1 ) jede r Tex t se i ein e Instruktion , (2) u n d zwa r z u eine m f ü r Produzen t u n d Rezipien t bestimmten, als o verbindlichen , Verstehe n ( 3 ) u n d Verhalte n a l s Anschlußhandlung ; ( 4 ) dies e Behauptun g gelt e f ü r jede s Tex t v o r k o m m e n (5) u n d scho n f ü r jede s Tex t p o t e n t i a l . Der mi t (5 ) kategorisc h entschieden e Strei t übe r potentiell e Zei cheninhalte kan n hie r nich t diskutier t werden . E s se i abe r zusätz lich au f Märte n ( 1 9 7 2 ) verwiesen , de r behauptet , i n jede m Kommuni kationsspiel se i da s Wirklichkeitsmodel l zwische n de n Partner n fü r die Daue r de r Kommunikatio n ne u aufzustellen . Di e Frag e is t fü r eine Translationstheori e insofer n z u beachten , al s Ausgangs - un d Zielpartner j a nich t unmittelba r i n Kontak t treten , als o auc h kei n gemeinsames, ähnliche s ode r gleichwertige s (äquivalentes ) Wirklich keitsmodell fü r sic h aushandel n können , de r Translato r vielmeh r zwei Modell e auszuhandel n ha t - j e eine s mi t de m Ausgangs- un d dem Zielpartne r - un d dies e Modell e i n seine m Informationsangebo t (in de r Translation ) logisc h un d kulturell miteinande r kompatibe l machen m u ß.

69

Der Instruktionslinguisti k entstehe n nu n z u de n vorgenannte n Punkten philosophisch , linguistisch , terminologisc h un d - wa s hier vor alle m interessier t - translatorisc h Schwierigkeiten , vo n denen einige i m folgende n genann t seien : 1. Insofer n Instruktionslinguisti k nu r Merkmalsemanti k is t ( S c h m i d t - 1 9 7 6 , X I V ) , schein t di e neu e Terminologi e i m Sin n vo n Lüllwitz ( 1 9 7 2 , 263 2 8 ) unnötig . Vielleich t sin d di e folgende n Ein wände nu r diese m provozierte n Irrtu m erlege n un d dan n überflüssig . 2. Wi e schon erwähnt , is t Wirklichkei t nich t ips o fact o über individuell vorgegeben . Dan n mu ß grundsätzlich offenbleiben , o b eine Produzentenäußerun g di e Rezipientenwirklichkei t t r i f f t (Hindelang 1983 , 1 1 un d 15 ) ode r ga r i n bestimmte r Weis e t r e f f e n kann. Ein e Produzentenäußerun g bezieh t sic h zunächs t nu r au f di e Produzentensituation u n d darin u . a . a u f d i e E r w a r t u n g des Produzente n übe r di e Rezipientensituation , nich t au f dies e selbst. Ers t i n de r Interaktio n erweis t sich , o b un d wieweit Ge meinsamkeiten aufkomme n (können ) bzw . vorhanden sin d - o b un d wie weit di e beide n Wirklichkeitsmodell e (! ) s o äquivalen t sind , da ß sich ei n Protes t z u Unterschiede n nich t lohn t (vgl . Vermee r 1 9 7 8, 101 = 1983 , 5 5 f ) - , d . h . , o b un d inwiewei t Interaktio n "glückt " (vgl. Löffle r 1 9 7 6 ; [ t 6_._ ] ) . Die s is t ei n wesentliche r Gesichts punkt fü r ein e Translationstheorie , den n vo n hier au s lasse n sic h Translationsbedingungen angebe n [ t 3 . 8 . ] : Nu r wen n Gemeinsamkeite n angenommen werde n können , is t Translatio n sinnvoll ; nu r wen n si e entstehen, "glückt " Translation . - Insofer n Produzenten - un d Rezipienten"welt" modellhaf t z u trenne n sind , kan n kein e "Anweisung " des Produzente n a n de n Rezipiente n vorliegen , sonder n nu r ei n Ver such, desse n Wirklichkei t z u t r e f f e n , un d dami t nu r ei n "Angebot " an de n Rezipienten , sic h au f de n Produzente n einzulassen . Nac h Schmidt "versteh t ei n rezipien t ers t dan n eine n text , 'wen n e r die Entscheidun g de s Sprecher s [be i de r textproduktio n (Grimm) ] realisiert un d vo n dorthe r au f desse n Mitteilungs - un d Wirkungs absichten rückschliesse n k a n n . ' Doc h gena u da s tu t de r durchschnitt liche rezipien t nicht : zwa r ma g er i m sinn e de r intentio n de s kommunikators reagieren , abe r e r befrag t de n tex t nich t daraufhin " (Gast 1 9 7 5 , 1 1 7 , zit . n . Grim m 1 9 7 7 , 2 9 52 3 2 ) . - Vergleich e daz u die Diskussio n u m den Vagheitsbegrif f i n de r Linguistik , neuer dings z . B . Mülle r ( 1 9 8 0 , 7 7 - 7 9 ) , un d i m Zusammenhan g dami t di e

70

Merkmalformel be i Vermee r ( 1 9 7 2 , 79-88 , besonder s 8 0 ) . - Auc h de r Translator m u ß v e r s u c h e n z u verstehen . Unser Einwan d gege n ein e Instruktionslinguisti k wir d auc h vo n der Psychiatri e gestützt : "Ic h hab e nich t de n Anspruch , Dich z u verstehen, den n ic h kan n nich t s o tun , al s könnt e ic h a n Dein e Stelle treten . D u bleibst fü r Dich , mi r fremd . Dari n besteh t mein e Achtung fü r Dich . Abe r Dein e [ . . . ] Erfahrun g find e ic h be i mi r wieder, kenn e ich , nich t i m Ausmaß , abe r i n de r Qualität . Ic h kan n Deine Erfahrun g mi t Di r teilen . [ . . . ] E s gib t Gemeinsame s zwische n uns." (Dörne r + Plo g 1 9 7 8 , 55) 3. Ei n Sende r (Sprecher , Autor ) kan n als o nich t ein e bestimmt e Verstehensweise verlangen , sonder n nu r ein e möglich e au s eine r Menge vo n Verstehensweise n vorschlagen , di e sic h i n de r Sich t de r Rezipienten i n de r gegebene n Rezipientensituatio n al s sinnvol l er weisen mu ß (vgl . Bülo w 1 9 7 9 , 15 5 f z u Kant s Begrif f de r "Mündig k e i t " ) . "Dami t is t zugleic h gesagt , da ß sic h dies e vo m Text aus gelösten Akt e eine r totale n Steuerbarkei t durc h de n Tex t entziehe n Diese K l u f t begründe t ers t di e Kreativitä t de r Rezeption. " (Ise r 1976, 1 7 6 ) - Text e könne n a n eine n Adressate n R gerichtet sei n und vo n eine m Mithöre r M rezipiert werden . Diese r Mithöre r kan n vom Produzente n he r de r eigentlic h Gemeint e sei n (vgl . di e Parla mentsrede, di e i m Fernsehe n übertrage n w i r d ) . Di e Instruktions linguistik könnt e nu r gelten , wen n ein e Textinstruktio n fü r belie bige Rezipiente n gleichermaße n gälte . Doc h käm e die s mi t de r Be dingung de r Situationsbestimmthei t i n K o n f l i k t . Zude m reagier t je der Mensc h verschiede n au f eine n Text . [ 2 . 3 . un d 2 . 5 . ] 4. Wi e es fü r eine n Tex t verschieden e Verstehensweise n gibt , s o gibt e s auc h unterschiedlich e Anschlußhandlungen . Beispiel: Au f di e Äußerun g Mach di e Tü r zu! kan n sinnvol l un d fü r das Glücke n de r Kommunikatio n hinreichen d ( ! ) mi t eine r Reaktio n aus eine r zulässige n Meng e vo n Reaktione n geantworte t werden , z. B . : Tü r schließen ; mi t de r Antwor t gleich! versprechen , di e Tü r so bal d wi e möglic h z u schließen ; de n Wunsc h a n ein e dritt e Perso n weitergeben; durc h Ignoriere n de r Äußerun g z u erkenne n geben , da ß man nich t gewill t ist , de m Wunsch nachzukommen ; antworte n Dann gibt es schlechte Luft!; antworte n Tu's doch selbst! usw . - De r Varianten raum häng t vo n de r jeweilige n Situatio n ab . (Vgl . auc h Wunderlic h 1980, 3 9 3 f )

71

In jede m Fal l zeig t di e Reaktion , da ß di e Nachrich t empfange n und verstande n wurde . D a alle dies e Reaktione n kultur - un d sprach spezifisch j e nac h Situatio n akzeptier t werde n können , kan n di e Interaktion i n diese m Sin n i n jede m Einzelfal l (1 ) "glücken " [•t· 6 . ] . Zu m Verstehen gehör t nich t di e vo m Sprecher erwartet e Re aktion [t · Punk t 7 ] . 5. Ein e Instruktio n al s intentionale s Gebild e ha t ein e gegeben e Situation zu r Voraussetzung . I n de r Translatio n wir d dies e Situa tion überschritten ; da s Transla t bezieh t sic h trivialerweis e au f eine andere , nämlic h ein e Z-Situation . E s kan n i n bezu g au f di e -Situation nu r noc h informierende n Charakte r darübe r haben , wi e es damal s war . Vgl . Simo n ( 1 9 7 1 , bes . 2 9 ^ ) : Situatio n werde , wenn Red e i n ih r vorkomme , ers t durc h ebe n dies e vorkommend e Red e ganz zu r individuelle n Situation , s o da ß be i Ersat z de r Red e durc h eine ander e gena u genomme n auc h ein e ander e Situatio n entstehe . Alles ander e se i ungenaue , fü r eine n gegebene n Zwec k abe r viel leicht 'genügende 1 Ausdrucksweise . 6. Ei n Angebo t kan n ma n legitimerweise ablehnen . Ein e "Instruk tion" dagege n mu ß man befolgen ode r Sanktione n i n Kau f nehme n (Schmidt 1 9 7 6 , 8 5 ). Di e Ablehnun g eine s Angebot s f ü h r t nich t (notwendig) z u Sanktione n (sonder n z . B . zu r Fortsetzun g de r Diskus sion) . Allenfall s ma g der Partne r verstimm t sein , da ß ma n sein An gebot ablehnt . Be i Nichtbefolge n eine r Instruktio n wir d di e Kommu nikation unterbrochen ; si e kan n a l l e n f a l l s mi t eine r neue n (übe r Sanktionen) ne u aufgenomme n werden . Instruktio n ha t Normcharakter . - I n de r Umgangssprach e signalisier t de r Ausdruc k "Instruktion " Partnerasymmetrie: Eine r befiehl t (vgl . di e Instruktionsstund e auf de m K a s e r n e n h o f ) . Übrigens is t ein e Sanktio n au f ein e verbal e Instruktio n sozial , nicht sprachlich . Schimpfe n is t kein e Sanktion , sonder n Ausdruc k einer Sanktion . Sprachlic h gib t e s nu r Angebote , di e u . U . al s Instruktionen interpretier t werde n b z w . werden sollen . Wir behaupte n als o nicht , e s geb e kein e Instruktion ! Nu r gilt wieder, da ß "Angebot " de r weiter e Begrif f is t un d "Instruktion " eine Sondersort e davon , sozusage n da s Angebo t eine s Befehls . S o wenigstens werde n wi r e s methodologisc h ( ! ) i n unsere r Theori e ausdrücken. Umgekehr t kan n ma n nämlich nich t argumentieren .

72

Folglich is t di e "Angebots"linguisti k (wen n ma n diesen Ausdruc k hier einma l gelte n lasse n will ) di e allgemeiner e Theori e [•t- 3 . 5 . 3 . ] . - Außerde m trenne n wi r auc h hie r wiede r di e Produzen ten- vo n de r Rezipientenseite : Wa s für de n eine n al s Angebo t in terpretierbar ist , kan

n e s fü r de n andere n u . U . nich t sei n und

umgekehrt. Wiede r i s t ei n Tex t kei n Angebot , sonder n wir d al s solches interpretier t usw. 7. E s wir d deutlich , da ß Verstehe n eine s Texte s un d Anschluß handlung a n eine n Interaktionsak t (Folgehandlun g al s Reaktio n auf diesen Akt ) methodologisc h schärfe r getrenn t werde n müssen , al s die Instruktionslinguisti k die s tut . Reaktio n gehör t nich t meh r zu "Sendung" . Verstehe n gehör t zu r Nachricht , di e ohn e Verstehe n für de n Rezipienten nich t (al s Nachricht ) existierte . - Reaktio n gehört allerding s zu r selbe n Interaktionshandlun g wi e di e Sendun g (vgl. Vermee r 1 9 7 2 , 134-137; Vermee r 1 9 7 8 , 1 0 1 ). Aber di e Reaktio n ist übe r da s Verstehe n hinau s fü r de n Text selbs t irrelevan t (nicht f ü r di e Interaktion) . Wir zöger n daher , be i Translatio n vo n "produktive r Rezeption " zu spreche n (Grim m 1 9 7 7 , 147 f mi t Erwähnun g vo n Haubrich s 1 9 7 4, 1 0 7 3 0 ) . "Rezeptiv e Produktion " (Grim m 1 9 7 7 , 147 f ) t r i f f t de n Sachverhalt de r Translatio n besse r [ t 3 . 7 . ] . - E s geht un s dabe i um methodologisc h ( ! ) sauber e Trennungen . I n d e r P r a x i s wird da s Bewußtsei n vo n de r beabsichtigte n Translatio n bereit s auf de n Rezeptionsvorgan g eine s Ausgangstexte s einwirken : Scho n beim Lese n wir d de r Translato r nac h "schwierigen " Stelle n suche n oder sic h anbietend e Übersetzunge n notieren . Die vo n un s gefordert e methodologisch e Trennung wir d allerding s nicht allgemei n anerkannt . S o forder t auc h Gadame r ( 1 9 7 5 , 31 6 f ) , ein Interpre t müss e eine n Befeh l idealite r nachvollziehen , u m ihn zu verstehen . (Ma n würd e als o eine n Kamikaze-Auftra g ers t verste hen - wen n e s z u spä t daz u ist. ) Ähnlic h argumentier t Bett i ( 1 9 6 7 ) - Ander s trenn t di e Literaturwissenschaf t wenigsten s z . T . Rezep tion un d Wirkun g voneinande r (Jau ß 1 9 7 3 , bes. 33 ; Jau ß 1975 , bes. 333 un d 3 3 8 ) , di e Lämmer t ( 1 9 7 3 , 16 5 f ) i n Textpotentia l un d Pu blikumsdisposition verdeutlich t (Grim m 1 9 7 7 , 2 3 ). Zu r Unterschei dung vo n intendierte r un d realisierte r unmittelbare r Wirkun g un d fernwirkendem E i n f l u ß vgl . Grim m ( 1 9 7 7 , 2 4 - 2 7 ) . - Ein e weiter e

73

Unterscheidung schein t un s nötig : di e i n Erwartun g (welch e di e folgenden Faktore n b e i n f l u ß t ) , Verstehe n un d Wirkung . 8. Ander s al s di e produzentenorientiert e Instruktionslinguisti k kann ein e Produzenten - un d rezipientenorientiert e Informationsan gebotstheorie Aussage n darübe r machen , ob , wan n un d wi e welch e Texte gesende t werden : Wege n de r Partnerasymmetri e be i eine r In struktion entscheide t de r Produzent , wan n un d wi e e r ein e Instruk tion gebe n will . Ei n Informationsangebo t wir d zwische n de n Part nern entschiede n ("ausgehandelt") : De r Produzen t mu ß Erwartungen über di e Informationsbedürftigkei t de s Rezipiente n habe n [ t 3 . 8 . ] . (Auch be i eine r "Instruktion " wir d de r Rezipien t berücksichtigt , aber ebe n nich t al s gleichberechtigte r Kommunikationspartne r be handelt, 'au f de n e s a n k o m m t 1 . ) 9. Bereit s zwische n dem , was jeman d mitteile n möchte , un d de r tatsächlich ausformulierte n ("enkodierten" ) Mitteilun g kan n e s eine Diskrepan z gebe n (Jeman d finde t da s recht e Wor t nich t u s w . ) . Beim Empfänge r komm t nu r di e ausformuliert e Mitteilun g al s Angebo t an, darau s de n intendierte n Sin n z u rekonstruieren . 10. Zusammenfassung : Ein Tex t "häl t nu r verschieden e 'schematisiert e Ansichten ' parat" (Ise r 1 9 7 6 , 38 mi t Verwei s au f Ingarde n 1 9 6 0 , 294 f f ) , in dem e r gestattet , di e vo m Produzenten übermittelte n Zeiche n situa tionsbedingt multivalen t z u interpretiere n un d durc h Auswah l eine r Interpretation au f di e Rezipientensituatio n anzuwende n (Grim m 1977, 4 4 - 4 6 ) . 11. Al l da s wei ß Schmid t natürlich . E s is t dahe r terminologisc h besser, de n mißverständliche n Terminu s "Instruktion " durch da s so zusagen wertneutraler e "Informationsangebot " z u ersetzen . - Ei n Text is t nich t selbs t normsetzend . E r wir d aufgrun d geltende r Ver haltensnormen angeboten . Ei n Tex t i s t kein e Instruktion . E r kann aufgrun d kulturspezifische r Norme n al s Instruktio n interpre tiert werden . (Die s is t di e Wah l eine s mögliche n Angebots. ) 12. "Instruktion " al s Handlungsanweisun g is t noc h i n eine m weiteren Sin n mißverständlich : Di e Zahl de r Arbeitslosen stieg i m Januar auf 1, 3 Millionen se i ei n Text . Al s "Anweisung , de n Tex t z u verste hen" is t dies e linguistisch e Aussag e trivial , den n jede r Tex t wir d geäußert, dami t ih n jeman d rezipiere , un d zwa r i n "angemessener "

74

Weise ( v g l . dadaistisch e G e d i c h t e ) . I m übliche n Wortsin n genomme n wäre "Instruktion " fü r de n vorgegebene n Tex t ein e Anweisung , Maßnahmen zu r Beseitigun g de r Arbeitslosenzah l z u e r g r e i f e n , - zuma l wenn di e angemessen e Reaktio n au f eine n solche n Tex t zu m Verstehen der Interaktio n gehöre n sol l - , d . h . , "Instruktion " mach t eine n Text z u eine m primä r operative n (i n de r Terminologi e vo n Rei ß 1 9 7 6 ) . Dagege n kan n ei n Prima t de r "Information " besse r begründe t werden [

3 . 4 . , Beispiel., ] . - Obige r Tex t k a n

n i

n gegebene r

Situation al s Instruktio n interpretier t werden , s o wi e E s zieht! als Aufforderun g verstande n werde n kann , da s Fenste r z u schließen . Ein Informationsangebo t würd e a u f f o r d e r n nachzudenken , o b un d wa s getan werde n kann , u m die Arbeitslosenzah l z u verringern . Ein e Instruktion al s Befeh l wär e widerspruchslo s z u befolgen , wen n man sich kein e Sanktione n einhandel n will . 13. Ei n weitere s Beispiel : B (steh t a m Fenster un d sieh t h i n a u s ) : E s regnet.

C: Ach, die Gartenmöbel sind ja noch draußen! B: Ac h Gott, daran habe iah j a ga r nicht gedacht! Der Verlau f de s Dialog s zeigt , da ß B mi t seine r erste n Äußerun g keine bestimmt e Anweisun g ( i m Sin n de s vorstehende n E s zieht!) , ja , gar kein e Anweisun g gebe n wollte . Wahrscheinlic h glaubt e B längs t zu wissen , da ß C wußte , da ß e s regnete . B betrieb vielleich t "phatische" Kommunikatio n (vgl . Malinowsk i 1 9 2 3 ) : B sagt e etwas , um ei n Schweige n z u breche n ode r au s ähnliche n Gründen . Abe r B gab dennoc h ei n fü r C

wichtige s Informationsangebo t ab , wi e sic h

aus C ' s Reaktio n ersehe n läß t (vgl . Harra s 1 9 7 8 , 47-4 9 gege n Wunderlichs Charakterisierun g "spontaner " Sprechhandlungen) . De r Angebotscharakter de s Texts , etwa s fü r di e Gartenmöbe l z u tun , kam durch C ' s Interpretatio n zustande , nich t durc h B 1 s Intention . Di e "Information" la g au f zwe i Ebenen : Au f de r Meta-Eben e "informierte " B de n Partne r C übe r sein e gegenwärtig e Gemütsverfassun g un d Situa tionseinschätzung ( Ic h mu ß mal wieder etwas sagen ) . Nich t beabsichtig t war seiten s B di e "Information " au f de r Objekteben e ( Ma n sollte die Gartenmöbel hereinholen ) , di e C

i n de n Tex t hineininterpretierte .

B ' s Äußerun g wa r zunächs t nu r "phatisch" , wurd e vo n C abe r al s "informativ" a u f g e g r i f f e n . ( V g l . Kell y 1 9 7 9 , 1 1 . ) 14. Fü r ein e Translationstheori e is t folgende r Einwan d gege n die Instruktionslinguisti k wichtig : Dies e behauptet , ei n Tex t se i

75

eine Meng e v o n Anweisungen, d e n Tex t i n b e s t i m m t e

r

Weise z u verstehe n u n d a u f i h n i n b e s t i m m t e r Weis e z u reagieren. Da s ließe keine n Spielrau m fü r Vagheit , hier : fü r trans latorische Varianten . Dere n gib t e s zwe i Sorten : ( 1 ) Wi e jeder Praktike r weiß , gib t e s fü r di e meiste n Textele mente un d dami t Text e (abgesehe n vo n Rezeptionsvariante n [Vermee r 1979 = 1983 , 62-88 ] un d abgesehe n vo m sowies o übergeordnete n Pri mat de r Translatfunktio n [ t 4 . ] ) Variante n so , da ß zumindes t über individuell nich t z u entscheide n ist , welche r Variant e [be i glei cher Translatfunktion ] de r Vorzu g z u gebe n wäre . (Wa s is t de r Unterschied zwische n obgleich un d obwohl?) Fü r ein e Instruktions linguistik müßt e e s ein e optimal e Translatio n zumindes t methodo logisch s o geben , da ß ein e eindeutig e Entscheidun g z u eine m Trans lat gegebe n werde n kann , den n e s gäb e ebe n d i e Instruktion . - Tatsächlic h is t ein e Translatio n abe r kei n (ein)eindeutig umkehr barer Proze ß (Wils s 1 9 7 7 , 1 2 7 ). (2) Ein e Instruktionslinguisti k kan n Translatio n nu r al s zwei stufigen Kommunikationsproze ß begreifen , i n de m eine vo m Produzenten de s Ausgangstext s intendiert e Instruktio n mitteln d weiterge leitet wird . Dami t is t keinerle i Plat z meh r fü r Funktionsvarian ten: Do n Quijote dar f dan n nich t meh r al s Kinderbuc h gelese n wer den, auc h nich t i n eine r Translatio n zu m Jugendbuch gemach t werden , weil die s ein e Funktionsänderun g und dami t Instruktionsverfälschun g wäre; da s Neu e Testamen t dar f dan n nu r noc h operati v zu r Besserun g von Neu-Christe n gelese n werde n u s w . , nich t abe r zu r ästhetische n Freude vo n Schon-Längst-Christen. - Ausgangstex t un d Translat al s zwei ( ! ) Informationsangebot e erlaube n de m Translator dagege n le gitim ein e eigenverantwortlich e schöpferisch e Entscheidung . 15. Abschließend e Zusammenfassung : Ein Tex t i s t kein e Instruktion , den n e r erlaub t nich t n u r , situationsgebundene Anweisunge n z u erkenne n un d i n bestimmte r Weise z u verstehe n un d z u befolgen , sonder n e r ermöglich t ein e situa tionsbedingte un d dami t teilweis e individuell e Interpretatio n durch de n Rezipienten .

76

3 . 5 . 3 . Di e vorgenannte n terminologische n un d interpretatorische n Schwierigkeiten vo n "Instruktion " lasse n sic h vermeide n b z w . be heben, wen n ei n Tex t al s "Informationsangebot " betrachte t wird . Dies ha t auc h fü r ein e Translationstheori e Vorteile . Im Anschlu ß a n voraufgehend e Erörterunge n [ t 3 . 4 . , Beispiel. ] ·j soll als o i n unsere r Theori e jede r Tex t un d jed e Textfunktio n unter de m Primat de s Informationsangebot s ( I A ) betrachtet werden . [t 3.5.2 . ( 6 ) ] Beispiele: Ein e Behauptun g wi e E s regnet se i primä r di e Informa tion, da ß e s (nac h Meinun g de s Senders ) regne t un d da ß dies e In formation (nac h Meinun g de s Senders ) fü r de n Rezipiente n situa tionsbedingt interessan t ("neu" ) sei n dürfte , z . B . , u m ihm eine als unbekann t angenommen e Situatio n mitzuteilen ; u m ihm Gesprächs bereitschaft z u signalisiere n (phati c communion) ; u m ihm mitzu teilen, da ß ma n wünscht, de r Angesprochen e mög e bei m Weggan g eine n Schirm mitnehme n usw . - Di e Frag e Regnet es ? werd e al s Informatio n interpretiert, da ß de r Fragend e ein e Informatio n übe r eine n Situa tionszustand erwartet , usw . Die Graphiken . _ . _ sin d entsprechen d umzuschreiben . Für Textteil e gil t Analoge s wi e fü r Texte . 3 . 6 . Entscheiden d fü r unser e Theori e al s einheitliche r Trans lationstheorie ist , d a ß j e d e s Transla t (Übersetzun g u n d Verdolmetschung) unabhängi g vo n seine r Funktio n (vgl . de n Textty p bei Rei ß 197 1 und 1 9 7 6 ) un d Textsort e al s Informationsangebo t i n einer Zielsprach e un d dere n -kultu r (I A ) übe r ei n Informations angebot au s eine r Ausgangssprach e un d dere n -kultu r (IA Ä ) gefaß t wird: il

Trl.

= IA Z

UV

Der Translato r (ode r desse n Auftraggebe r vermittel s de s zustimmen den Translator s - ode r i n losere r Redeweise : da s Translat ) biete t eine Informatio n übe r de n Ausgangstext, de r seinerseit s al s In formationsangebot verstande n wird . Dazu vergleich e ma n zunächst , da ß bei m Vom-Blatt-Übersetze n und bei m Dolmetsche n mitunter sponta n au f di e Frag e Wa s stehtdenn im Ausgangstext? bzw . Wa s hat e r gesagt? ode r auc h ohn e ein e solch e

77

ausdrückliche Bitt e u m Information mi t D a steht, da ß ... b z w. ET sagt, da ß ... reagier t wir d - als o mi t eine r ausdrückliche r In formation ü b e r d e n Ausgangstext, nich t bloße r Weiterreichun g einer Kommunikatio n i n andere m Kode , be i welche r de r Translato r nur al s vermittelnd e Relaisstatio n a u f t r ä t e . [Übe r de n 'Wert 1 einer solche n Strategi e rede n wi r hie r n i c h t . ] - I n de r informie renden Weitergab e durc h Translatio n kan n sponta n ( f e h l e r h a f t ) ei n Pronomentransfer stattfinden , z . B . ia h des Ausgangstext s z u er de s Zieltexts werde n (e r schreibt dann noch, da ß er ... fü r ia h werde . . . ) . Ein Hinweis , da ß Translatio n nich t einfac h al s Weitergab e eine r Kommunikation, sonder n al s Informationsangebo t übe r ein e stattge habte Kommunikationshandlun g z u betrachte n ist , kan n auc h folgen des sein : Be i Weitergab e eine r Kommunikatio n kan n jederzei t ge fordert werden , de n Wortlau t z u wiederhole n (evtl . is t diese r au f Tonband z u f i x i e r e n ) . Bloß e Umkodierun g bewahr t di e eindeutig e Abbildung. (Hie r gib t e s Ausnahmen : Umkodierun g vo n lateinische r in arabisch e Schrif t bewahr t z . B . of t nich t eindeuti g di e Quali tät vo n Kurzvokalen.) - Ein e Translatio n is t kau m j e un d nur al s Sonderfall eindeuti g abbilden d un d umkehrbar ; auc h betrachte n wi r eine (begründete ) Funktionsänderun g gegenüber de m Ausgangstext al s legitim. Beispiel: Folgend e Schlußformel n eine s Geschäftsbrief s sin d weitgehend untereinande r austauschbar : yours faithfully / yours truly / yours respectfully / ... , ebens o ihr e deutsche n Entsprechunge n untereinander: mi t freundlichen Grüßen / mi t bestem Gruß / hochachtungsvoll / mi t vorzüglicher Hochachtung / ... . Wir behaupte n als o fü r di e vorliegend e Translationstheori e folgende Redeweis e al s sinnvol l un d angemessen : Di e Translatio n eines Geschäftsbrief s (al s Geschäftsbrief ) informier t übe r de n Sinn de s Ausgangsbriefs , di e Translatio n eine s Gedicht s (al s Dich tung) z . B . übe r Interdependenze n vo n For m un d Sin n usw. Um de r Platthei t eine s triviale n Begriffs - un d Beschreibungs modus z u entgehen , müßt e hie r gerad e fü r literarisch e Text e un d deren Translatio n gezeig t werden , wi e dies e auc h un d gerad e übe r den "Kundgabe"charakte r eine s Ausgangstext s informieren , übe r di e Möglichkeiten, Sprach - un d Kulturnorme n z u sprenge n un d dere n Ge füge z u überschreite n (vgl . Coseri u 1 9 6 7 und 1 9 7 0 zu Nor m un d System; detailliert e Literaturhinweis e be i Chr . Schnit t 1 9 7 9 , 132 f ) .

78

- Die s ha t z . B . Paepck e i n seine n Arbeite n gezeigt ; stellvertre tend se i nu r Paepck e ( 1 9 8 1 ) genannt . - Vgl . auc h Glin z ( 1 9 7 3 , 23 ) zu "Information " al s Sinngehal t eine s Textes . Die Wah l unterschiedliche r Informationsforme n un d -Strategie n bei de r Translatio n häng t nich t primä r vo n de r Ausgangstextsort e ab, sonder n vo n de r gewählte n Translatfunktio n (vgl . Dille r + Kornelius 1978 ) . Beispiel: Ein e US-amerikanisch e Wahlred e kan n übersetz t zu r Wahl a u f f o r d e r n , z . B . be i spanischsprachige n US-Bürgern , ode r über Wahlaufforderun g informieren , z . B . be i deutschsprachige n Bundesrepublikanern. Auch Dolmetsche n is t ei n Informationsangebot . (Ma n kan n ab schalten.) Dolmetsche n is t keinesfall s di e mechanisch e Transkodie rung eine r Instruktio n [ t 3 . 4 . , Beispiel^] . - Bei m Simultandolmet schen wir d di e Aufgab e u m so besse r gelöst , j e wenige r 'wörtlich ' man sic h a n de n Ausgangstex t z u klammer n sucht , j e meh r ma n also von de r Transkodierun g z u eine r Informatio n übe r Gesagte s kommt . - Vgl . daz u Bari k ( 1 9 7 4 ) un d di e Diskussio n i n Alber t + Oble r ( 1 9 7 8 , bes . 9 2 ) . Di e Diskussio n be i Alber t + Oble r ( 1 9 7 8 , 2 1 7 - 2 2 0 ) scheint auc h z u zeigen , da ß da s informierend e Dolmetschen , da s die Essentiali a eine s Textsinn s t r a n s f e r i e r t , natürlic h un d (daher ) auch ohn e spezifische s Trainin g besse r funktionier t al s möglichs t wort- un d strukturtreu e Wiedergab e eine s star k au f Forme n bedach ten un d als code-switchin g verstandene n Kommunikationsakts . Wieweit da s Model l vo n Kirstei n + d e Vincen z ( 1 9 7 4 ) mi t Rückgan g auf verschieden e T i e f e n s t u f e n fü r unterschiedlich e Strategie n hie r herangezogen werde n kann , mu ß einer SpezialUntersuchun g überlasse n bleiben (vgl . i n andere m Zusammenhan g noc h Alber t + Oble r 1 9 7 8 , 229) . An diese r Stell e se i noc h vermerkt , da ß de r -Ansat z di e i n Translationstheorien imme r wiede r auftauchend e leidig e Dichotomi e von verfremdende m un d angleichende m Übersetze n (z u Terminologie varianten Rei ß 1981 , 12 5 un d 12 7 f ) klärt : Verfremdende s Über setzen wär e ei n primä r übe r Forme n informierende s Angebot , anglei chendes ei n primä r übe r Textsin n b z w . -Wirkun g informierende s [t 2 . 6 . ] . Wer di e hie r vorgelegt e Theori e dennoc h a n älter e Terminologie n

anschließen möchte , könnt e si e vielleich t al s primä r translat -

79

orientiert "prospektiv " nenne n (vgl . Postgat e 1 9 2 2 ) . Tour y ( 1 9 8 0 , passim) gib t eine r solche n Orientierun g de n Vorran g vo r de r aus gangstextorientierten "retrospektiven" . Di e Prospektivitä t häng t in unsere r Theori e mi t de r funktionale n Perspektiv e zusamme n [t 4_ J .

Eine Schwierigkeit , Translatio n al s "Informationsangebot " z u verstehen, wir d vielleich t i n dre i mögliche n Mißverständnisse n liegen: ( 1 ) Di e vorliegende n Überlegunge n b e t r e f f e n ein e a m e i n e Translationstheori

l l g e

e [ t 0 . ] . Dami t wir d auc h d a s heut e

in unsere m Kulturrau m geübt e Übersetze n un d Dolmetsche n nu r al s eine Sondersort e vo n Translatio n verstande n [t - 3 . 9 . 2 . ] . Di e hie r übliche "imitierende " Translatio n sieh t eine r zweistufige n Trans kodierung äußerlic h h ä u f i g ähnlich . (2) Di e Beschreibun g de r Translatio n al s Informationsangebo t i s t e i n m e t h o d o l o g i s c h e r Ansatz

, d e r d ie Praxi s

zunächst nich t unmittelba r spiegelt . Auc h zweistufig e Kommunika tion kan n al s doppelte s Informationsangebo t beschriebe n werden , letzteres abe r nich t al s Transkodierung . Dami t is t di e Theori e vom Informationsangebo t di e komplexer e Theorie , di e auc h non verbale k u l t u r e l l e Phänomen e mi t einbezieht ; di e Theori e vo n de r zweistufigen transkodierende n Kommunikatio n is t nu r dere n Sonder sorte mi t Zerosetzun g de r nicht-verbale n k u l t u r e l l e n Phänomene . (3) De r Angebotscharakte r schwäch t nich t - wi e e s wege n de s Vagheitsprinzips vielleich t scheine n könnt e - di e Äquivalenzfor derung zwische n Ziel - un d Ausgangstex t [ t 3 . 9 . un d 1 0 . ] . 3 . 7 . Sorte n vo n "Informationsangeboten " übe r Texte : Es gib t verschieden e Sorte n vo n Informationsangebote n übe r ei n Informationsangebot. Si e könne n fü r unser e Zweck e i n zwe i über greifende Gruppe n zusammengefaß t werden : de n "Kommentar " un d di e "Translation". (Au f die Terminologi e komm t e s un s wiede r nich t a n . ) ( 1 ) "Kommentar " heiß e jede s IA , da s ausdrücklic h i m Tex t selbs t als solche s übe r ei n andere s I A gekennzeichnet ist , z

. B . durc h

seine Textsortenfor m al s Erläuterungscharakter ; durc h Zusätz e wie Der· Autor sahreibt, da ß ... ode r Dazu

kann folgendes gesagt werden. Da s

h e i ß t : I n eine m "Kommentar " werde n Objekt - un d Metasprach e ge mischt. (Di e vorgenannte n Textteil e sin d metasprachlich , wei l si e

80

über eine n objektsprachliche n Tex t ' b e r i c h t e n ' ) . (2) I m Gegensatz zu m Kommentar is t ein e Translatio n pe r defini tionem interlingua l un d -kulturell. - Eine r "Translation " fehl t eine explizit e Kennzeichnun g al s Translatio n i m Text selbst . (Implizit könnt e ma n eine Kennzeichnun g i n de r Übernahm e ausgangs textlicher Element e sehe n [vgl . Tour y 1 9 8 0 ] ; doc h is t dere n hetero kulturelle Herkunf t nich t obligatorisch. ) Ein e Translatio n is t also nich t ausdrücklic h al s IA _ übe r ei n I A erkennbar . Genauer : Dieser Sekundärcharakte r wir d nich t au s de m Text selbst , sonder n höchstens durc h Vorwisse n übe r de n Tex t erkennbar , inde m z . B . jemand weiß , da ß ei n gegebene r Tex t ei n Transla t ist ; inde m außer halb de s Texte s selbs t ( ! ) de r Zusat z Übersetzung ode r übersetzt von ... erscheint (z . B . au f de m Titelblatt ode r a n andere r Stelle) . Ei n solcher Zusat z is t "Kommentar " zu m Text, nich t Textteil . Ein Transla t "simuliert" , obgleic h e s ei n IA _L ist . For m und Funktion eine s I A . So is t auc h verständlich , weshal b Translatio n bishe r al s trans kodierender zweistufige r Kommunikationsvorgan g a u f g e f a ß t werde n konnte: Ih r andersgeartete r Charakte r is t ih r äußerlich-forma l nicht anzusehen . In Umkehrun g de r Forme l zu r Translatio n i n t 3 . 6 . kan n gelten : Ein Tex t z de r Sprach e un d Kultu r Z is t dan n al s Translatio n eines Texte s a de r Sprach e un d Kultu r A ( f ü r A * Z ) beschreibbar , wenn un d insowei t e r al s simulierende s Informationsangebo t i n Z übe r da s betreffend e Informationsangebo t i n A erweisbar ist . ( Z u r funktionale n Graduierun g vgl . Tour y 1980 , 6 8 f , jedoc h ohne di e dortig e Theorie. ) Unsere Behauptun g ha t zwe i Konsequenzen : ( 1 ) Durc h de n Zusat z "insowei t als " un d di e Formulierun g "erweisbar sein " solle n Parodie n un d angeblich e Translatione n (Toury 1980 , 45 : "pseudo-translations" ) au s de m Translationsbegriff ausgeklammer t werden . (Zu m Typu s vgl . Rober t Neuman n zu r Parodie un d di e Ossian-"übersetzungen " vo n Jame s McPherso n [Tour y 1980, 4 8 4 ] . ) (2) Parodie n usw . sin d trotzde m insofer n "Translationen" , al s sie (imaginäre ) Textfassunge n voraussetzen , au s dene n wi e au s einem Ausgangstex t ihr e Strukturelement e "übersetzt " sind . Auc h Parodien informiere n simulieren d übe r (imaginäre ) Textstrukturen .

81

(Wir habe n obe n nich t statisc h gesagt , etwa s s e i ein e Trans lation, sonder n soll e a l s Translatio n e r w e i s b a r sein. ) Lüdtke ( 1 9 8 0 , 184 ) schreibt , Text e au s eine m vergangene n Stadiu m seien "nich t selbs t sprachlich e Kommunikation , sonder n Symptome für Gegebenheite n sprachliche r Kommunikation" . Da s ist mi t Blic k auf Analyse n de s Sprachwandel s geschrieben , läß t sic h abe r au f Translation anwenden . Zwische n de r Abfassun g eine s Ausgangstext s und seine r Translatio n gib t e s ein e Zeitdifferenz . (Wi r lassen das Simultandolmetsche n einma l beiseit e ode r erkenne n auc h d a ein e minimale D i f f e r e n z a n . ) Da s Zitat besag t dan n nicht s anderes , al s daß ein e Translatio n nich t selbs t al s (Fortsetzun g einer ) Kommuni kation, sonder n Sympto m fü r stattgehabt e Kommunikatio n anzusehe n sei, übe r welch e nu n i n andere m Kod e informier t werde . "E n un a epoca, todo s so n acontecimientos ; e n otra , todo s so n comentario s a lo s hecho s pasados" . (Pi o Baroj a 1 9 1 2 , Buch 3. 1 [ed . 1 9 4 6 , 1 2 2 ] , übers, v . K . Rei ß 196 1 [ed . 1 9 7 2 , 1 2 1 ] : "Bal d besteh t alle s au s Abenteuern, bal d alle s au s Kommentare n z u de n vergangene n Gescheh nissen. ") Daß ma n mithilfe vo n Übersetzunge n z . B . eine r zweisprachige n Textausgabe auc h Sprache n lerne n kan n (wi e ma n z . B . vo n Heinric h Schliemann berichtet) , is t i m Rahme n unsere r Theori e erklärbar : Die Übersetzun g bietet i n solche m Fal l mi t ihre n Mittel n ein e In formation übe r di e fremd e Sprachstruktu r (bei m sogenannte n "wört lichen" Übersetzen ) ode r übe r Strukturunterschied e zwische n Ausgangs- un d Zielsprach e an . - Ode r e s läß t sic h sagen : Di e Über setzung werd e umfunktionier t un d nich t meh r al s Übersetzun g im oben beschriebene n Sinn , sonder n al s Tex t andere r Ar t gelese n - , so wi e ma n eine Grammati k nich t nu r al s Informationsangebo t übe r eine Sprachstruktur , sonder n au s Freud e a m eleganten Sti l de s Ver fassers lese n könnte . Denkba r wär e die s ja . Bloße Lautnachahmun g eine s -Texte s i n Zeiche n eine r Z-Sprach e genügt de m Anspruch eine r Informatio n übe r Informatio n nicht . E s handelt sic h hie r nich t u m Translation, sonder n u m eine ander e Transfersorte. Beispiel (Tour y 1980 , 4 3 f ) : (Wordsworth ) M y heart leaps u p when I behold [ . . . ] /

(deutsch ; Jand l 1 9 6 6 ) mai hart lieb zapfen eibe hold

82

Das Resulta t ma g ein (irgendwi e gearteter ) "Text " sein , kein e "Translation" i n unser m Sinn . (Ander s Tour y 1 9 8 0 , 4 5 . ) Als Informatio n aufgrun

d eine r gegebene n Informatio n enthäl

jede Translatio n notwendiger - un d banalerweis e -Elemente

t

,z .B .

"Bedeutungen". I n diese m Sin n is t Toury s ( 1 9 8 0 , 7 4 f ) Behauptun g zu verdeutlichen , jed e Translatio n se i ei n Interimphänome n zwi schen A un d Z [ t 3 . 9 . 2 . ] - übrigen s nich t nu r ein e Interim S p r a c h e , den

n Translatio n h a t e s imme r auc h m i t Kulturtrans -

fer z u tun . ( Z u Interimsprache n vgl . Selinke r 1 9 7 2 und di e sic h daran anschließend e Literatu r au s de m Fremdsprachenlehr- un d -lernbereich. - De r soebe n besprochen e Transfe r vo n A nac h Z m u ß übrigen

s i n d e m hier gemeinte n Sin n nich t unbeding t trans -

kulturell sein : A konnte scho n übe r di e Z-Kultu r i n f o r m i e r e n . ) 3 . 8 . Vo m Nutze n unsere r Theori e Was n ü t z t unser e A u f f a s s u n g vo n de r Translatio n al s I A übe

z

r

ein I A ? - Tour y ( 1 9 8 0 , passim ) würd e fragen : Inwiefer n is t dies e A u f f a s s u n g ein e "theor y o f translatability" ? Die vorstehende n Beispiel e könne n bereit s ein e Antwor t geben : Faßt ma n Translation al s Fortsetzun g eine r Kommunikation , i n de r eine Instruktio n weitergereicht wird , s o is t n i c h t , wenigsten s nicht allgemei n un d unabhängi g vo n spezifische n Textsorte n b z w. Situationen un d vo n z u f ä l l i g übliche n P r a k t i k e n , anzugeben , wes halb übersetz t wir d un d weshal b s o übersetz t w i r d , wi e gerad e übersetzt wird . Wi r habe n j a scho n au f di e Möglichkei t vo n Funk tionsänderungen be i Translatio n hingewiesen . I n eine r Theorie , di e Translation al s instruierend e Fortsetzun g vo n Kommunikatio n be trachtet, is t kein e Funktionsänderun g saube r z u begründen . Di e Begründung ständ e außerhal b de r Theorie . Di e Theori e wär e nu r ein e Teiltheorie. Mit de m hier vorgelegte n Vorschla g kan n da s W a s , Wann un d Wi e einer Translatio n i n erste r Näherun g grundsätzlic h bestimm t werden . Natürlich bleibe n di e Aussage n i n ihre r Allgemeinhei t noc h vage . Vielleicht kan n eine s Tage s abe r auc h ein e informierend e Anleitun g für di e Pragmati k darau s erwachsen . Ein e solch e Anleitun g wär e auf jede n Fal l interdisziplinär , den n da s Wan n un d Wa s einer Trans lation müßt e u . a . sozia l bestimm t werden . (Z u Einzelheiten vgl .

83

bereits di e bestehend e Rezeptionstheorie ; vgl . Grim m 1 9 7 7 , bes . 117-144.) Translation geh t vo n eine r gegebene n Zielsituatio n au s (Tour y 1980, bes . 8 2 f ) , genauer : vo n Erwartunge n (de s Translator s ode r seiner Auftraggebe r mi t Zustimmun g de s Translator s [ - Di e Zustim mung wir d z . B . durc h Übernahm e de s Auftrag s gegebe n - ] ) übe r ein e Zielsituation. Vo n hierher is t bestimmbar , o b un d wi e Translatio n stattfindet (d . h . zu m Beispiel, o b e s sic h lohnt , ein e Transla tion anzufertigen ; welch e Funktio n si e optima l habe n soll ; wi e diese Funktio n optima l z u realisieren i s t ) . - Ander s al s be i Tour y ( 1 9 8 0 ) is t Translatio n fü r un s zugleic h ei n Phänome n vo n A - und Z - K u l t u r . Ein e Translatio n nimm t ihre n Anfan g i n de r A-Kultur ; sie kan n au f di e -Kultu r direk t ode r indirek t zurückwirke n (vgl . die Wirkun g de r deutsche n Übersetzun g vo n Andersen s Märche n au f die dänisch e L i t e r a t u r ) . Translation al s Instruktio n wär e abhängi g vo n de n Bedingungen ("Umständen") de r Produzentensituation , dami t de r Ausgangskultu r und -Sprache . Translatio n al s Informationsangebo t is t primä r ab hängig vo n de r Rezipientensituatio n (genauer : de n Erwartunge n übe r d i e s e ) , dami t de r Z-Kultu r un d -Sprache . (Si e is t insofer n vo n Sonderbedingungen abhängig , al s e s besonder e Bedingunge n fü r Er wartungen übe r di e Rezipientensituatio n gebe n d ü r f t e . ) - Ein e In formation wir d üblicherweis e dan n geboten , wen n si e nac h de n (Er wartungen über ) Bedingunge n de r Rezipientensituatio n angebrach t erscheint b z w . angeforder t wird . Haug + Ramme r ( 1 9 7 4 , 56 ) zitiere n Herman n ( 1 9 7 2 , 1 2 1 ): "Sprache dien t .. . wenige r dazu , bestimmt e Bedeutungs elemente un d Bedeutungsstrukture n nac h feste n Über setzungsregeln mi t ihre r j e eigene n Bedeutun g z u ver sehen. Ma n wählt vielmeh r i n steigende m Maß e di e Wörte r und Sätz e nac h de r sprachliche n Gesamtsituation , z u der auc h ei n Partne r gehört , desse n 'Denkalternativen ' man antizipier t un d be i de r sprachliche n Abbildun g de r zu übermittelnde n Bedeutungsstruktu r berücksichtigt. " Ein Beispiel , wi e seh r i n Translatione n au f di e (erwartete ) Re zipientensituation Rücksich t genomme n w i r d , kan n folgend e Episod e sein: "Ei n weitere s Phänome n is t di e au s politische n Gründe n be wußt vorgenommen e Änderun g eine s Texte s i n de r Übersetzung . I n

84

der deutsche n Versio n de s Polanski-Filme s 'Tan z de r Vampire

1

grinst ei n alte r Vampir , al s sei n junge s Opfe r ih m ein Kreu z ent gegenhält: Da s nütze be i ih m nichts, e r se i daz u z u alt. I n de r englischen Originalfassun g lach t de r Zuschaue r z u Recht ; dor t sagt de r alt e Vampir , da s Kreu z nütz e nichts , den n e r se i Jude . Hier sollt e woh l di e Synchronisatio n au f di e belastet e deutsch e Vergangenheit Rücksich t nehmen. " (Grim m 1 9 7 7 , 156; z u Textbear beitungen i n Translatione n vgl . Wienol d 1 9 7 2 , 169 f . ) Zur genauere n Bestimmun g de r Bedingunge n fü r ei n I A vergleich e die Kommunikationsanalyse : Ma n sagt, e s regnet, wen n angenomme n werden d a r f , da ß dies e Informatio n de n Gesprächspartne r irgendwi e interessiert: u m z u warnen , eine n Schir m mitzunehmen ; wen n ma n nach de m Wetter gefrag t wird ; wen n ein e Gesprächspaus e beginnt , peinlich z u werde n ("phati c communion" ) un d überbrück t werde n soll [wa s sol l hie r ein e "Instruktion" ? - t 3 . 5 . 2 . 1 3 ] usw . Ähnlich läß t sic h aufgrun d de r Bedingunge n de s Empfänger s (gemä ß den Sendererwartungen ) angeben , wan n ma n es regnet nich t sagt . Eine Translatio n wir d dan n angeboten , wen n die s nac h de n Umständen de r Zielkultu r (un d -spräche) fü r de n Translato r ( b z w. durch ih n fü r jemanden , 'de r infrag e kommt' ) angebrach t erscheint : Leser solle n informier t werde n ode r wollen , wi e ma n annimmt, in formiert sein ; Verlege r möchte n versuchen , Büche r z u verkaufe n (wenn die s i n de r gegebene n Zielkultu r s o üblic h is t [vo n de r Ausgangskultur he r is t d a nicht s z u beschließen!] ) usw . Beispiel: Fü r ein e US-amerikanisch e Wahlrede [ t 3—^—^— . 4 . *±, Beispiel. ] bestand offenba r - zumindes t nac h Erwartun g vo n Publizisten - ei n Informationsbedürfnis i m deutsche n Sprach - un d Kulturraum ; fü r Madvigs Kommenta r z u Cicero s D e officio besteh t ei n solche s Be dürfnis offenba r nicht , den n de r Kommenta r wurd e bishe r nich t au s dem Lateinische n in s Deutsch e übersetzt : Potentiell e Lese r könne n eben Latein . Derartige Bedingunge n gelte n nich t nu r fü r di e face-to-face Kommunikation, sondern , wi e di e vorhergehende n Beispiele zeigen , ebenso fü r schriftlic h un d anderweitig fixiert e Text e fü r indirek te Kommunikation . Auc h be i ihne n handel t de r Produzent , b z w . in unserem Spezialfal l de r Translator-als-"(Re-)Produzent" , nac h de n Erwartungen übe r ein e Rezipientensituatio n un d -menge , nich t übe r namentlich-individuelle Empfänger , abe r z . B . übe r sein e Fach -

85

kollegenschaft, ei n gebildete s Leserpublikum , politisc h Interes sierte usw . Es is t dahe r f a l s c h , wen n Glin z ( 1 9 7 3 , 17 ) behauptet, solche "Einweg-Kommunikation " (ib . 16 ) könn e "mi t nu r minimale r Verfremdung beliebige n un d beliebig viele n Rezipiente n vorgeleg t werden, i n beliebi g festlegbare n Situationen ; [ . . . ] es könne n di e ändern Variablen , nämlic h di e Rezipiente n un d di e Rezeptionssitua tionen, beliebi g gewähl t [ . . . ] werden. " Beliebig ? Weshal b gib t e s dann ein e politisch e usw . Zensur ? Lies t ma n einem Todkranke n ehe r die Bibe l ode r di e Bildzeitun g vor? Kan n ma n das Meßritua l durc h eine Witzsammlun g ersetzen ? (Vgl . da s zuvo r zitiert e Beispie l be i Grimm 1977 , 1 5 6 .) Bei j e d e r Translatio n wir d a u f ein e intendiert e Rezipi entenschaft hi n übersetzt/gedolmetscht . Di e Rezipiente n un d ihr e Situationen müsse n de m Translator dabe i nich t bewuß t werden , si e brauchen nich t exak t angebba r z u sein ; - si e sin d abe r ' d a 1 . Beispiel: 'Unbewußt ' übersetz t ma n Thomas Mann s Buddenbrook s für ei n gebildete s Publiku m ( ' v o n de r Ar t de s T r a n s l a t o r s ' ) , eine n Fachartikel de r Chemiebranch e nich t fü r Analphabete n u s f . Daß e s nich t au f real e Umstände , sonder n au f Erwartunge n übe r Situationsumstände ankommt , zeig t da s Beispie l be i Grim m ( 1 9 7 7 , 3 0 5 ^ ° ' ) : "Inwiewei t di e Autorerwartun g [gemein t ist : Erwartun g über de n Autor ] bei m Erfol g eine s Werke s ein e Roll e spielt , läß t sich etw a a n de r Satir e Heinric h Böll s 'Bericht e zu r Gesinnungs lage de r Nation ' aufzeigen . Trot z de r Aktualitä t de s Thema s hätt e dieser schal e Tex t woh l kau m Erfol g gehabt , wär e nich t de r publi city-trächtige Nobelpreisträge r Böl l sei n Verfasse r gewesen. " Eine vollständig e Translationstheori e müßt e als o Regel n an geben ( k ö n n e n ) , wi e (Erwartunge n über ) Zielsituatione n analysier t werden un d sic h darau s Bedingunge n fü r da s Zustandekomme n vo n Translationen ableiten . Analoges gil t vo m Wie einer Translation : Ma n übersetzt bzw. dolmetscht so , wi e di e Zielkultu r form - un d funktionsspezifisc h erwartet, informier t z u werde n (genaue r wieder : wi e de r Transla tor erwartet , da ß di e Zielkultu r erwartet , informier t z u werden) , z. B . möglichs t wortgetreu ; de m Leserkreis angemesse n (Cervantes ' Don Quijot e lies t ei n erwachsene s Mitglie d de s deutsche n Kultur kreises heut e seltene r al s ei n nich t erwachsenes) ; ökonomisc h

86

(in Buddha s Rede n werde n di e endlose n Wiederholunge n gestrichen ; - vgl . Nid a 1 9 7 7 , 225 z u hebräische m Parallelismus) ; de n Umgangs formen entsprechen d (US-amerikanische n Geschäftsbriefe n werde n i m Deutschen h ä u f i g Höflichkeitssignal e zugesetzt ) u s w . - Diese s Wie kann ein e Theori e vo n de r Translatio n al s Instruktio n i n eine m transkodierenden zweistufige n Kommunikationsproze ß nich t begrün den. I n letztere m müßt e 'getre u de m Ausgangstext1 übersetz t werden (wa s imme r da s heiße n m a g ) . Wenn ma n Translation al s verlängert e Kommunikatio n f a ß t , sin d alle Änderunge n (auc h all e Nicht-Änderungen ) gegenübe r de m Aus gangstext letztlic h nu r mi t eine m magere n pragmatische n 'da s is t nun einma l s o üblich ' z u begründe n - ode r vielmeh r nich t z u be gründen. Ein e solch e Haltun g abe r is t fü r ein e Translations t h e o r i e unzulässig . Be i verlängerte r Kommunikatio n dar f keine Funktionsänderun g eintreten : Ma n stelle sic h vor , Defo e schreibt eine n gesellschaftskritische n Roma n un d de r Drucke r (al s Mittler verlängerte r Kommunikation ) macht e darau s ei n Kinderbuch ! Oder: Si e diktiere n Ihre r Sekretäri n eine n Geschäftsbrie f un d si e macht darau s ei n lyrische s Handschreiben . Bei de n vorstehende n Überlegunge n wir d auc h deutlich , welch e Rolle de m Translator i n eine m Transferproze ß zukommt : E r is t es , der letzte n Ende s entscheidet , was , wann un d wi e übersetz t b z w. gedolmetscht wird , un d zwa r k r a f t seine r Kenntni s vo n Ausgangsu n d Zielkultu r u n d -spräche . (E s is t i n diese m Sin n auc h eine Entscheidun g de s Translators , eine n bestimmte n Translations auftrag anzunehme n [ t 2 . 4 . 1 . ] . Wiede r is t de r Translato r meh r al s ein bloße r "Sprachmittler". ) Oberstes Kriteriu m fü r ein e Translationsentscheidun g is t di e ( z u begründende ) F u n k t i o n d e s Translat s a l s Zielinforma tionsangebot (Vermee r 1 9 7 8 = 1 9 8 3 , 48-61 ; t 4 . ) . Die meiste n bisherige n Auffassunge n vo n Translatio n teile n diese meh r ode r wenige r deutlic h de r zweistufige n Kommunikation , seltener de m Informationsangebo t zu . Vo m Standpunkt de s Produzen ten, de s Ausgangstext s ode r eine s Auftraggeber s ode r eine s sonsti gen Beobachter s au s is t Translatio n ei n Glie d i n eine m Handlungs zusammenhang, de r ander s nich t zu m Endziel f ü h r t ( v g l . Harras 1978, 6 9 - 7 3 ) . V/i r wollen hie r abe r herausheben , da ß di e Initiativ e zur Weiterführun g eine r Kommunikationshandlun g be i de r Translatio n

87

nicht aufseite n de s Primärproduzente n u s w . liegt , sonder n da ß vie l mehr de r Translato r ein e eigenständig e Positio n einnimmt : E r muß die Initiativ e sozusage n ne u a u f g r e i f e n , ne u i n Gan g setzen : E r entscheidet letzte n Endes , ob , was , wi e übersetzt/gedolmetsch t wird. Dies e Entscheidun g häng t v o n s e i n e r Situationsein schätzung i m Hinblic k au f di e Translatchance n ab . Dies e kan n e r beurteilen, wei l e r Ausgangs - un d Zielsituatio n kennt , bikulturel l ist. (Wen

n auc h ander e ein e solch e Kenntni s haben , änder t da s a n

unserem Theorieansat z grundsätzlic h n i c h t s . ) - E s is t ebe n ein e methodologische Frage , w o man de n Translationsproze ß beginne n läßt; vo r de r Translation , als o be i de m primären Informationsange bot , dami t einzusetzen , f ü h r t i n logisch e Schwierigkeiten . (Nich t A

jedes IA - wir d übersetzt/gedolmetscht. ) - Außerde m möchte n wi r durchaus di e vielfac h unterbewertet e Positio n de s Translator s her vorheben (vgl . daz u Kell y 1 9 7 9 ) - auc h gegenübe r de n Translatore n selbst. Faßt ma n Translation al s I A übe r ei n , ZA

s o gehorch t ihr e

Strategie, abhängi g vo m gesetzten Informationszweck , de n Regeln , die optima l erwarte n lassen , da ß eine Informatio n "glückt" . So sol l z . B . ei n Fachtex t fü r Fachleut e sächlic h un d klar infor mieren, wobe i e r spezifische s Fachwisse n voraussetzt ; Kinde r er warten Kinderspräche ; Geschäftsbrief e sin d sachlic h un d höflic h (wobei Höflichkei t kulturspezifisc h v a r i i e r t ) ; mi t de r Übersetzun g einer US-amerikanische n Wahlred e in s Deutsch e wir d übe r politisch e persuasive Strategie n i n de n US A informiert , nich t nac h de n Regel n der Zielkultu r Wahlkamp f betrieben ; usw . - Informationsregel n sin d kultur-, sprach - un d funktionsspezifisch ; i m Mittelalter z . B . wa r das Übersetzungsverständni s ei n andere s al s heute . - Di e Regeln für Informatio n übe r Informatio n sin d z . T . ander e al s fü r direkt e Information (vgl . obe n zu r W a h l r e d e ) . - Al l da s sol l hie r nich t im einzelne n untersuch t werden . E s ka m hier zunächs t darau f an , den Translationsproze ß al s Informationsangebo t darzustelle n un d zu begründen .

88

3.9. Translatio n al s "Imitatio " Im Voraufgehende n wa r Translatio n zweifac h bestimm t worden : (1) al s IA _ übe r ei n , un d zwa r so , da ß ( 1 . 1 ) da s Transla t nich t i m Text selbs t al s Sekundär text explizier t wird , ( 1 . 2 ) da s Transla t ei n primäre s I A simuliert ; (2) al s i n de r Strategi e (un d damit de r Translatform ) vom Zwec k de r Translatio n (de s Translat s [ t 0 . 4 . ] ) abhängiges Phänomen . Nun läß t di e Bestimmun g de r Translatio n al s I A -Simulation noch ein e groß e Meng e verschiedene r Translatforme n un d Translati onsstrategien zu . (Beispiel e fü r ander e Kulturräum e u . a . be i Khoury 1 9 7 1 ) . Di e Vaghei t wa r beabsichtigt , den n e s geh t un s um eine a l l g e m e i n e Translationstheorie , d i e sic h dahe r nicht nu r au f hi e e t nun c üblich e Strategie n beschränke n d a r f . Im folgende n sol l ein e Begriffsbestimmun g vo n Translatio n skizziert werden , di e au f di e heut e i n unsere m Kulturkrei s üblich e eingeschränkt ist . Dies e Skizz e se i al s Beispie l fü r ein e s p e z i f i s c h e Translationstheori e verstanden . 3 . 9 . 1 . Da s spezifizierend e Merkma l fü r da s Informationsangebo t "Translation" is t zunächs t fü r ein e allgemein e Theori e i m Oberbegriff al s Translatio n enthalten . Diese r heiß t "Transfer" . Unter "Transfer " se i allgemei n di e Übertragun g eine s Zeichen s als Elemen t eine s Zeichengefüge s un d al s Form - un d Funktionspotential i n ei n andere s Zeiche n al s Elemen t eine s andere n Gefüge s ver standen. Di e Transferstrategi e unterlieg t dabe i de n Bedingunge n der Transferfunktion . Zu r Strategi e gehör t z . B . di e Wah l eine s geeigneten Zeichen s de s Zielgefüge s usw . Dadurch da ß Zeiche n Ge fügeelemente sin d un d Gefügeteile, nich t isoliert e Elemente , über tragen werden , is t fü r de n Transfe r vo n vornherein ein e gewiss e Regelhaftigkeit anzunehmen , Willkü r jedenfall s auszuschließen . Über di e Komplexitä t vo n Zeiche n wir d nicht s ausgesagt . (E s kan n z. B . ei n Wort , ei n Satz , ei n Tex t sein. ) Di e Rege l umfaß t somi t auch komplex e Zeichen(gestalten) , z . B . eine n Text . - I m reale n Vorkommen unterlieg t de r Transfe r Bedingunge n de r aktuelle n Situa tion; Transfe r verbale r Zeiche n unterlieg t sprach - un d kulturspezi fischen Verbalisierungsbedingunge n un d kulturellen Implikatione n -

89

d. h . : bei m Transfe r vo n Zeiche n eine s Gefüge s A i n ei n Gefüg e Z müssen i n solche m Fal l Sprach - un d Kulturbedingunge n beachte t wer den, z . B . dankesohön!

· * Lächeln ; guten

Tag! · * bon soiv; au f Wiedersehen!

-> 0 [Zero , ei n "Null"zeichen ] . Beispiele fü r eine n Transfer : Innersprachlich e Beispiele : einen Roma n dramatisieren ; ei n Gespräc h protokollieren . - Außer sprachliche Beispiele : ein e Handlun g verfilmen ; ein e Landschaf t malen; de n Stellenwer t eine r indische n Ku h in de n eine s deutsche n Schoßhundes transferiere n (vgl . Fohrbec k + Wiesan d 1 9 8 3 , 1 0 - 2 0 ). - Beispiel e fü r Transfe r zwische n Außersprachliche m un d Sprache : ein Geschehe n berichten ; Gespräch e aufzeichnen . - Weiter e Beispie le: Bilde r eine r Ausstellun g vo n Mussorgskij; ein e Kathedral e nach Pla n bauen ; ein e Kathedral e al s Ausdruc k religiöse n Gefühl s bauen/interpretieren. Beim Transfe r werde n Zeichenelement e (z . B . Wörte r eine s Textes ) funktional beding t nac h unterschiedliche n Regel n transferierbar . Beispiel: Be i eine r Translatio n wir d Pronomenreferen z nich t transferiert, sonder n "zitiert" : W o ei n Redne r ic h me-inte sagt , steht i n de r Translatio n da s Äquivalen t fü r ic h meinte, nich t f ü r er meinte . "Regelhaftigkeit" eine s Transfer s besagt , da ß di e Umsetzun g überindividuell verständlic h ist , da ß sie geordne t is t un d sogar (innerhalb tolerierte r Vagheitsgrenzen ) umkehrba r bleib t (nicht : eindeutig umkehrba r i s t ) . Transfe r läß t sic h dami t al s Sondersort e von Abbildun g beschreiben . "Translation" kan n nac h de m Vorausgehenden allgemei n al s ei n (in bestimmte r Weise ) abbildende s (nämlic h "simulierendes" ) IA _L über ei n I A beschriebe n werden : A

Trl. c

IA

A

X

IA

z

3 . 9 . 2 . I n unsere m heutige n Kulturrau m ist , wi e gesagt , ein e engere Fassun g de s Translationsbegriff s üblich . Kritisch f a ß t Tour y ( 1 9 8 0 , 26 ) diese n Sachverhalt : "the existin g theorie s o f translatio n [ . . . ] actuall y reduce 'translation

1

t o 'translatability ' [ . . . ] thei r

90

notions ar e onl y restricted version s o f a general concept o f translatabilit y becaus e the y alway s hav e som e specified adequac y condition s whic h ar e postulated a s the onl y proper ones , i f no t disguise d a s th e onl y possible ones . " Die zusätzlich e Bedingun g f ü r da s hi e e t nun c üblich e - als o k u l t u r s p e z i f i s c h e ! - Translationsverfahre n heiß t nun : Da s Translat sol l au f alle n Ränge n funktiona l un d forma l s o nah e a m Ausgangstext bleiben , wi e de r Translationszwec k die s z u l ä ß t . ( D a ß es noc h stärke r einschränkend e Bedingunge n gibt, sol l un s hie r nicht kümmern ; vgl . z . B . di e "formal e Äquivalenz " be i Kolle r 1979.) Übrigens: Wen n wi r hie r öfte r vo n "dem " Ausgangstext schreiben , so is t die s a n sic h ein e verkürzend e Redeweise . Wi r haben darau f hingewiesen, da ß e s ' d e n ' Tex t nich t fü r all e Rezipiente n verbind lich gibt , sonder n da ß e s nu r eine n Tex t i n eine r gegebene n Rezep tionssituation gib t ( v g l . Vermeer 1 9 7 9 = 1983 , 6 8 - 8 8 ) . Wi r verk ü r z e n de n Ausdruc k au s Raumgründe n un d u m uns nich t imme r z u wiederholen. S o kan n sic h ei n "Text " währen d de r Interpretatio n durch ebe n dies e ändern . Interpretatio n is t ei n dynamische s Geschehen. Etwa s i s t nich t schlechthi n ei n Text ; ei n Tex t wir d in de r Rezeptio n ers t vol l un d ganz konstituier t - fü r dies e Situation. Al l da s wei ß ma n aus de r Rezeptions - un d Wirkungstheorie, vora b de r Literaturwissenschaften . Wi r haben darau f hinge wiesen. Was mi t de r angeführte n Bedingun g nac h möglichste r Näh e zu m Ausgangstext gemein t ist , kan n mit de m Begriff "Imitation " umschri e ben werden : Nachahmun g eine s gegebene n Vorbilde s i n eine m andere n Sprach- u n d Kulturkod e u n d abhängi g v o n eine m diese r Nachah mung vorgegebene n Zweck , - un d zwa r Nachahmun g möglichs t au f alle n formalen un d semantische n Ränge n (d . h . i n alle n Teilen , vo m Text b i s z u m Laut/Buchstabe n u n d i m non-verbalen kulturelle n T e i l ) . Der Begrif f "Imitation " wir d dabe i gegenübe r seine r literar historisch of t engere n Verwendun g ausgeweitet , inde m nich t nu r Vorbilder de r klassische n Antik e gemein t sind . Vgl . hierzu Stak kelberg ( 1 9 7 2 , X ) : "di e Theorie d e s humanistische n Zeitalter s meinte, wen n vo n Imitati o di e Red e war , stet s di e Nachahmun g de r

91

antiken, als o de r lateinische n ode r griechische n Vorbilder , nich t die Nachahmun g vo n Vorbilder n innerhal b de r neuere n Landessprachen . Wir ziele n hie r eine n weitere n Begrif f vo n Imitatio n an . Nac h Dryden wa r Imitatio n "makin g a workin g o f o n e ' s ow n out o f th e original" (Kell y 1 9 7 9 , 42; vgl . ib. . 4 6 ) . Jacque s Pelletie r d u Mans: Ar t poetiqu e ( 1 5 5 5 ) hiel t di e Übersetzun g " f ü r di e wahrst e Art de s Imitierens " (Finsle r 1 9 1 2 , 1 2 8 ). Stackelber g ( 1 9 7 2 , IX ) schreibt: "Imitati o un d Übersetzun g sin d zunächst-verwandt e Rezep tionsformen." Im 16 . Jahrhunder t wir d imitati o al s Übersetzun g de s aristote lischen "Mimesis"-Begriff s verwende t (Stackelber g 1 9 7 2 , X I ). Auc h das mu ß hier a u f g e g r i f f e n werden : Mimesi s mein t nachahmende s Handeln unte r Einbezu g d e s g a n z e n Menschen

.

Wir wiederhole n hierzu : Auc h Translatio n is t ei n ganzheitliche r Vorgang (unte r de m Primat de s Sprachlichen) . Translation , au f Text-in-Situation angewandt , is t nich t nu r ein e sprachlich e Hand lung, sonder n vielmeh r ei n gesamtmenschliche s Handel n un d schließ t als Sondersort e vo n Transfe r auc h di e Möglichkei t de s Umsetzen s von sprachliche m i n aktionale s Handel n un d umgekehr t ein . Ver gleiche da s Dolmetschen , be i de m am deutlichsten de r ganz e Dol metscher, sein e Erscheinung , sei n Auftrete n un d Verhalten , sein e Kleidung, sein e Stimme , eingesetz t sind . Mimesis konstituier t ein e i m einzelne n vorgegeben e W i r k l i c h k e it zu eine r neue n Wirklichkei t (Friedric h + Kill y 1 9 6 5 , 4 5 8 ). Abe r eine ganz e Wirklichkeit . Nich t nu r ein e sprachlich e ode r ga r lite rarische. Da s Ganz e umgreif t auc h di e Translation . Schließlich se i zu r nähere n Bestimmun g unsere s Imitationsbe g r i f f s noc h au f Nida s "doses t natura l equivalent " (Nid a + Tabe r 1 9 6 9 , 12 ) verwiesen , jedoc h ohn e di e dortig e Hierarchisierun g von Form un d Stil . Betti ( 1 9 6 7 , 4 9 0 - 5 9 9 ) ha t versucht , imitierend e menschlich e Handlungssorten i n ei n Schem a z u fügen . Dabe i is t wichtig , da ß auch e r Translatio n nich t nu r al s sprachliche n Transfe r ansieht . Es gib t Grad e un d Mod i de r Imitation . De r (evtl . z u eine r kul turspezifischen Nor m i m Sin n Coseriu s [196 7 un d 1970 ] erhobene , pragmatisch etablierte ) Imitationsgra d un d -modu s fü r Translatio nen bestimm t u . a . , wori n un d inwiewei t ei n Zieltex t eine n Aus-

92

gangstext imitiert . Hie r lieg t den n auc h de r Grun d d a f ü r , da ß Zieltexte i n gewisse m Gra d vo n übliche n Z-Norme n außerhal b de r Translation abweiche n un d sic h Ausgangstextnorme n nähern , schließ lich soga r neu e Zielnorme n initiiere n könne n (Tour y 1980 , 5 7 ) . Ein Extre m solche r Näherun g is t di e vo n Schleiermache r erwähnt e "verfremdende" Übersetzung . Ma n erkennt, da ß solch e (Teil-)Ver fremdung au f de r Imitationsforderun g beruht , un d zwa r au f jene r strengen Fassung , di e pragmatisc h of t unse r heutige s Translations verständnis bestimmt . Di e Forderun g is t kulturspezifisc h un d ge hört nich t i n ein e generell e Theorie . Wenn unte n ein e Regelhierarchi e fü r Translatio n aufgestell t wird, dan n wir d sic h zeigen , da ß z . B . Toury s (1980 , 51-62 ) Normen system i n unsere r Theori e keine n Or t f i n d e t . Tour y (ib . 53-55 ) unterscheidet zwische n ( 1 ) eine r logisc h [ 5 4 , doc h 56 : chrono logisch] primäre n Nor m ("initia l n o r m " ) , nac h de r zwische n ver fremdendem un d angleichende m übersetze n entschiede n werde ; inner halb diese r Nor m (2 ) vorgeordnete n ("preliminary" ) Normen , di e ( 2 . 1 ) übe r di e Auswah l z u übersetzende r Werk e un d ( 2 . 2 ) über un mittelbare ode r mittelbar e Übersetzun g entscheiden ; (3 ) operatio neilen ("operational" ) Normen , di e ( 3 . 1 ) übe r Textsegmentierunge n entscheiden ("matricia l norms" ) un d ( 3 . 2 ) Zielmateria l selektie rend bereitstelle n ("textual/prope r n o r m s " ) . - Ein e zwingend e Logik diese s Normengefüge s is t nich t z u sehen . Diller + Korneliu s ( 1 9 7 8 , 4 ) machte n di e Entscheidung , o b Translation ei n I A übe ii

r ei n I A ode r di e zweistufig e Fortsetzun g

einer Kommunikatio n sei , vo m Translat(ions)zweck abhängig . Beispiel: Wen n ei n "Eindruc k vo n deutsche n Traueranzeigen " ver mittelt werde n solle , werd e "di e deutsch e Anzeig e mi t al l ihre m Wortreichtum möglichs t getreu " ü b e r setzt ; andernfall s werd e sie durc h di e i n Englan d üblich e For m e

r setzt .

House ( 1 9 8 1 , 2 0 2 - 2 0 4 ) sprich t i m ersteren Fal l i n eine r ge glückten Formulierun g vo m Dokumentationscharakter eine s Ausgangs textes. Ei n Tex t i n de r Funktio n eine s Dokument s werd e be i de r Übersetzung auc h forma l wi e ei n Dokumen t behandelt , d . h . , sei n formaler Aufba u hab e dokumentarische n Wer t un d werd e nich t er setzt (i n de r Terminologi e vo n Dille r + K o r n e l i u s ) ; ersetze n wir d man eine n Tex t i n d e r Funktio n eine s Information s (oder -Werkzeugs , wi e ma n auch sage n k ö n n t e ) .

m i t t e l s

-

93

Mit unsere m einheitliche n Ansat z könne n wi r de n Sachverhal t auch folgendermaße n beschreiben : Vo n einer gewissen , j e kultur spezifischen Grenz e a b is t be i gegebene r Funktio n kein e "Infor mation", sonder n nu r noc h ei n "Kommentar" , ode r kein e "Imitation" , sondern nu r noc h ein e ander e Informationssorte , z . B . "Bearbei tung", "Paraphrase " u s w . , möglich . Di e Grenze n werde n allgemei n vom Zwec k de r Translation , davo n abhängi g spezifisc h vo n kultu rell gültige n Praktike n de r Translation , z . B . de r Imitatio n al s Normverfahren, gesetzt . Innerhal b solche r Grenze n gelte n fü r de n Einzelfall di e Regel n nac h Rei ß ( 1 9 7 1 ) , di e sic h dami t auc h vo n unserer Begründun g he r al s kulturspezifisc h stabi l erwiese n haben. Das vorgenannt e Beispie l de r Traueranzeige n kan n noc h au f eine ander e Weis e "erklärt " werden : Wi r setze n Textsorte n al s kulturspezifisch an , z . B . stat t eine r Textsort e "Todesanzeige " eine kulturspezifisch e Textsort e "christlich e Todesanzeige " oder "deutsche Todesanzeige" . Vo n einem gewisse n Differenzgra d a b is t dann kein e imitierend e Übersetzung , sonder n nu r noc h simulie rende Translatio n i m weitere n Sin n (z . B . kulturspezifische r Ersatz) zugelassen . - Fü r Beispiel e z u Todesanzeige n vgl. Rei ß (1977). 3 . 9 . 3 . Zusammenfassung : Im vorstehende n wurde n dre i imme r spezifischer e Transfersor ten erwähnt : ( 1 ) De r nich t umkehrbare , nu r teilweis e al s regelhaf t erfaß bare Transfer . (Nich t regelhaf t erfaßba r is t z . B . ei n Transfe r auf de r Idiolekteben e de s Translators , - nich t wei l e r regello s sei, sonder n wei l de m Sprachwissenschaftler bishe r solch e Regel n mit gan z wenige n Ausnahme n unbekann t sind. ) - Ei n solche r Trans fer wir d i m Hinblick au f Text e of t al s "Bearbeitung" , "Paraphra se" ode r ähnlic h bezeichnet . Beispiel: Transfe r vo n Luk . 1- 2 -* - Feli x Timmermanns : He t kindeken Jezu s i n Viaanderen . (2) Nu r teilweis e umkehrbare r un d abbildende r Transfe r - i m Hinblick au f Text e of t al s "frei e Translation " bezeichnet . Beispiel: Fran z Kuhn s Übersetzunge n ältere r chinesische r Romane.

94

( 3 ) Imitierende r Transfe r (Translatio n i m Sinn u n s e r e s heutigen kulturspezifische n Verständnisses) . Bei diese r List e wir d vora b a n Formentransfe r gedacht . Funk tionentransfer unterlieg t de r Zweckrege l de s Übersetzens/Dolmet schens [ t 4 . ] .

4 . De r Prima t de s Zweck s (Skopostheorie ) 4 . 1 . Ein e Handlun g bezweck t di e Erreichun g eine s Ziele s un d damit di e Änderun g eine s bestehende n Zustandes . Di e Motivatio n für ein e Handlun g besteh t darin , da ß da s angestrebt e Zie l höhe r eingeschätzt wir d al s de r bestehend e Zustand . Mitunte r lieg t einer Handlun g ein e Motivationskett e v o r a u f : Be i Handel n unte r Zwang z . B . ma g das angestrebt e Zie l zwa r niedrige r al s de r gege bene Zustan d eingeschätz t werden , Gehorche n wir d abe r al s günsti ger eingeschätz t al s Widerstand . - Eine r Handlun g is t grundsätz lich ein e (bewußt e ode r unbewußte ) Erwartun g übe r eine n z u k ü n f t i gen Zustan d i m Vergleich zu r Einschätzun g eine s bestehende n Zu standes vorgeordnet . Wi r fasse n all e Voraussetzunge n fü r ein e Handlung zusammen , inde m wi r voraussetzen , ein e Zweckwah l se i innerhalb eine r situationsbedingte n k u l t u r s p e z i f i s c h mögliche n Variantenmenge fü r de n Handelnde n sinnvoll . I m übrige n brauche n wir kein e allgemein e Handlungstheori e z u explizieren ; wi r verweisen au f di e bestehend e Literatur , vora b Rehbei n ( 1 9 7 7 ) ; Harra s ( 1 9 7 8 ) . - Z u m "Handlungskonzept" v g l . Harra s ( 1 9 7 8 , 1 9 ) ; zu Hand lungsvoraussetzungen Harra s ( 1 9 7 8 , 2 8 - 3 1 ) ; z u "Intention " Biess ner ( 1 9 8 2 ) . Der Unterschie d zwische n eine r allgemeine n Handlungs - un d einer Translationstheori e (al s Sondersort e de r ersteren ) is t i m vorliegenden Fal l folgender : Di e Handlungstheori e geh t vo n eine r gegebenen Situatio n a u s ; diese wir d vo n eine m Mensche n i n bestimm ter Weis e eingeschätzt ; daraufhi n handel t de r Mensc h so , da ß sein e Handlung mi t seine r Einschätzun g begründe t werde n kann . (Wi r ver zichten au f D e t a i l s . ) - Ein e Translationstheori e al s speziell e Handlungstheorie geh t vo n einer Situatio n a u s , in de r bereit s immer scho n ei n Ausgangstex t al s "Primärhandlung " vorhande n ist ; die Frag e is t als o nicht : o b un d wi e gehandelt , sonder n ob , wa s und wi e weitergehandel t (übersetzt/gedolmetscht ) werde n soll . Unter diese m Gesichtspunk t is t ein e Translationstheori e als o ein e k o m p l e x e Handlungstheorie . Translationsentscheidungen hänge n als o vo n eine r dominierende n Grundregel ab ; o b un d wa s transferier t w i r d , entscheide t sic h a n ihr ebens o wi e da s W i e , die Translationsstrategie .

96

Die Dominant e alle r Translatio n is t dere n Zweck . "Jede Äußerun g is t Ausdruc k de s jeweilige n Bewußtseinszustan des un d de r Absichte n eine s Sprechers. " (Ster n 1 9 7 4 , 67 ) - "Jed e Rede is t meh r ode r minde r zielgerichte t (intentional) , al s solch e ist si e ei n Instrumen t zu r Verfolgun g vo n Absichten." ( i b . 75 ) Zur Translatio n speziel l vgl . Nid a ( 1 9 7 7 ) . - Nid a + Tabe r ( 1 9 6 9 , 1 ) beziehe n sic h au f ein e Subfunktio n de r obige n allgemeine n Be hauptung, wen n si e schreiben : "Auc h di e bisherig e Frage : 'Is t dies ein e gut e Übersetzung? ' mu ß mit de r Rückfrag e beantworte t werden: 'Gu t fü r wen? 1 " - Vgl . auc h Hirsc h ( 1 9 6 7 , 4 3 f ) zu m Zweck einer Interpretation . Der Prima t de s Zweck s fü r jed e Translatio n wir d kla r dargeleg t und mi t praktische n Beispiele n un d Aufgabe n illustrier t i n Honi g + Kußmaul ( 1 9 8 2 ) . - Wi r verwende n di e Termin i "Zweck " (auc h " Z i e l " ) , "Funktion" , "Skopos" vorers t synonym . Vgl . auch "technische r Sinn " be i Bett i ( 1 9 6 7 ) ; "praktische r Sinn " ( i b . 3 3 5 ) ; "focus " (Schenkei n 1 9 7 2 , 354 f ) ; "Interaktionsform " (Kalimeye r + Schütz e 1 9 7 6 , 1 2 un d 2 5 1 1 ) . Griechisch skopds = Zweck , Ziel . "Funktion" ha t auc h i n de r vorliegende n Arbei t zwe i Bedeutun gen: (1 ) Funktio n = Zweck , Skopo s (wi e oben) ; (2 ) Funktio n = regel hafte Abhängigkei t vo n Größe n untereinande r ( v g l . die Mathematik) . Die jeweilig e Bedeutun g de s Terminu s erhell t au s de m K o ( n ) t e x t. 4 . 2 . De r Vorran g de r Funktionalitä t Beispiel: Gegebe n se i al s Situatio n Mitteleuropa , 20 . Jh . B begegne t seine r Kollegi n C morgen s a m Arbeitsplatz. B sag t z u C Guten Morgen! / B zieh t vo r C de n Hu t / sag t Herrliches Wetter heute, nicht wahr? / lächel t / .. . - C ' g r ü ß t ' zurück . These : B m u ß i n de r angegebene n Situatio n handeln , 'sic h sinnvoll normenbedingt ' verhalten . Wa s "sinnvoll" i n gegebene r Situation ist , bestimme n di e geltende n kulturspezifische n Norme n (auch wen n ma n gegen si e handelt!) . I m Beispiel gil t di e Nor m (wie wi r annehme n wollen) , da ß Kollege n sic h be i de r erste n Be gegnung a m Tage bestimmt e Signal e de s Wohlwollen s geben , wobe i der Man n gegenübe r eine r Fra u de n Anfan g macht . These_: B k a n n Handlunge n a u s eine r begrenzte n Varianten menge wähle n ( B kann aktiona l ode r verba l handel n un d au f j e

97

verschiedene W e i s e ) . Di e Variantenmeng e häng t z . T . vo n de r Situa tionseinschätzung, z . T . vo m Handlungszweck ab : Ein e Parlamentsrede kan n ma n nicht singen ; ein e Heiratsannonc e erhäl t keine n Trauerrand. - Di e Beziehunge n zwische n Variante n un d Zwec k sin d kulturspezifisch. (Vgl . auc h Hirsc h 1 9 6 7 , 130-133.) These.: C m u ß reagieren . E s komm t zu r Interaktion . (Auc h das Ignoriere n de s Partner s is t ein e Reaktion! ) These.: C k a n n innerhal b eine r begrenzte n Variantenmeng e reagieren (vgl . These-) . Normen gelte n konventionell , d . h . nac h (ausdrückliche r ode r stillschweigender) Vereinbarung . Norme n könne n au f alle n soziale n Rängen geänder t werde n un d werde n i m Lauf e de r Zei t geändert , (vgl. de n "Generationenkonflikt") . Ein e Gesellschaf t is t i n bezu g auf di e Gültigkei t vo n Norme n nich t einheitlic h - mi t änder n Worten: si e zerfäll t i n Untergruppen . Zur Gültigkei t soziale r Norme n ha t ma n das Bil d vom . Spiel un d den Spielregel n gebraucht : Jede r mu ß (als Mitglied eine r Gesell schaft) 'spielen' . Jede r kan n sic h sei n Spie l au s eine r gegebene n Variantenmenge aussuchen . Di e Regel n de s gewählte n Spiel s müsse n während de r Spielzei t beachte t werden . Di e Spielzei t bestimm t de r Spieler. Ma n kann ei n gewählte s Spie l zugunste n eine s andere n a u fgeben. Handeln kan n al s Reaktio n (i m weitesten Sinn ) au f ein e gegeben e Situation beschriebe n werden . Handlungsakt e werde n d a al s rekur rent betrachtet , w o Gemeinsamkeiten i n Situationsmenge n erkann t werden. Norme n sin d Vorschrifte n fü r rekurrente s Verhalte n (Handeln ) in Situationstypen . Norme n sin d kulturspezifisch . Der (angenommene ) Situationstypu s is t als o di e kulturspezifi sche Konstant e i m Handeln . Aktuelle s Handel n wir d beding t durc h aktuelle Einschätzun g vo n Situationsfaktoren. Al s sinnvol l gil t Handeln da , w o es kulturspezifisc h ( 1 ) al s situationsadäqua t er klärt werde n kann , un d fü r den , de r dies e Erklärun g abgebe n kann . Es wir d angenommen , da ß jede r Mensc h i n gegebene r Situatio n sinnvoll (motiviert ) handel n will , d . h . sei n Verhalte n al s situa tionsadäquat behaupte n kann . (Solch e Behauptunge n müsse n nich t i n wohlgeformten Sätze n geschehe n [ k ö n n e n ] . ) Handel n is t i n doppel tem Sin n "intentional" : E s sol l situationsadäqua t sein ; e s sol l

98

in gegebene r Situatio n de r Erreichun g eine s Ziele s dienen , z . B . sich eine r Situatio n anzupassen ; ein e Situatio n z u verändern , u m sie 'sic h a n z u p a s s e n ' . Handeln kan n dahe r al s Funktio n zweie r Faktore n beschriebe n werden: de r Einschätzun g eine r gegebene n Situatio n un d de r da durch bedingte n Intentio n (Funktio n de r H a n d l u n g ) : H = f(Sit , Int) . Normen sin d au f Typuseben e anzusetzen . Fü r ein e gegeben e aktu elle Situatio n besteh t grundsätzlic h di e Wah l au s eine r begrenz ten Variantenmenge . (I m Sonderfal l kan n di e wählbar e Meng e = 1 sein.) Be i eine r Interaktio n gib t e s kau m ein e vorhersagbar e strikte Folge , woh l abe r ein e Rahmenstruktu r de r Abfolg e vo n Äuße rungstypen. Kalimeye r + Schütz e ( 1 9 7 6 , 2 ) verwechsel n Typu s un d Vorkommen, wen n si e ein e fest e Folg e fü r aktuell e Situatione n behaupten. Si e schreibe n z . B . , au f ein e telefonisch e E r ö f f n u n g Was machst d u augenblicklich? müss e de r Partne r eingehen , sons t ent stehe ein e "schwer e K r i s e " . S o se i z . B . "di e Konterfrage , 'Waru m fragst d u ? ' a n diese r Stell e außerordentlic h krisenfördernd " 4 ( i b . 2 4 ) . Wi r bezweifel n da s un d da ß e s derar t strikt e Norme n für Interaktionsabläuf e gebe , [ t 3 . ] Normen schreibe n vor , da ß un d wi e gehandel t w i r d . Si e lasse n aber eine n gewisse n Spielrau m fü r di e Ar t de r Handlun g zu . Di e Hauptsache ist , da ß au f ein e Situatio n s o reagier t w i r d , da ß di e Reaktion al s sinnvol l erklär t werde n kann . (Wi r lassen noc h o f f e n , daß d i e Erklärun g v o m Handelnden u n d v o m Interaktionspartner je getrenn t geforder t wird ; vgl . Schnell e 1 9 7 3 , 3 7 . ) E s is t weni ger wichtig , wi e ein e Nor m e r f ü l l t wird , al s da ß versuch t w i r d , sie z u e r f ü l l e n . Relevan t is t di e Funktio n de r Handlung . Eykman ( 1 9 7 7 , 35-42 ) zeig t a u f , da ß Bilde r durc h ander e Bilder , Formulierungen durc h ander e Formulierunge n ersetz t werde n können , ohne da ß sic h di e Textfunktio n ändert . Eykma n sprich t vo n "Abwand lung" (gegenübe r V a r i a t i o n ) . - Fü r Translatio n heiß t das : (1 ) Abwandlung is t unte r gegebene n Bedingunge n legitim . (2 ) Di e Bedin gungen liege n i m Kulturspezifischen , z . B . i m gleiche n Gra d de s Üblichen al s Adäquatheitsbedingung . Was ma n tut, is t sekundä r i m Hinblic k au f de n Zwec k de s Tun s und sein e Erreichung .

99

Eine Handlun g is t dan n "geglückt" , wen n si e al s situationsad äquat (sinnvoll ) erklär t werde n k a n n . Di e Erklärun g wird , wi e an gedeutet, zunächs t vo m Handelnden (Produzenten ) selbs t verlangt : Er mu ß angeben, welche s sein e "Intention " war . E s wurd e bereit s darauf hingewiesen , da ß ein e Handlun g nich t unbeding t eine r In tention (optimal ) entspricht . (Ma n schlägt sic h au f de n Finger , ehe ma n den Nage l dan n doc h t r i f f t . ) -

Andererseit s versuch t auc h

der Interaktionspartne r de s Handelnde n (de r R e z i p i e n t ) ein e Er klärung ( " I n t e r p r e t a t i o n " ) fü r da s Verhalte n de s Produzenten . Di e "Erklärung" de s Rezipiente n kan n vo n de r de s Produzente n abweiche n Beide versuchen , di e gegenseitige n Erklärunge n vorwegnehmen d einzuschätzen un d i n ihre m Handel n z u berücksichtige n ( " r e f l e x i v e K o - O r i e n t i e r u n g " ) . ( Z u r Ü b e r i n d i v i d u a l i t ät vo n Interpretatione n vgl. Schnell e 1 9 7 3 , 3 7 . ) - "Glücken " is t als o ein e Feststellung , die vo n Produzen t un d Rezipien t getrenn t g e t r o f f e n wir d un d fü r beide (un d evtl. dritte ) getrenn t gilt . Jeder Handlun g kan n vo n ihre r Intentio n (intendierte n Funktion ) her ih r Stellenwer t durc h de n Handelnde n un d vo n ihre r Interpreta tion ( i n t e r p r e t i e r t e n F u n k t i o n ) he r ih r Stellenwer t durc h de n Rezipienten zugeordne t werden . Eine Interaktionstheori e bedar f nich t primä r eine r logizieren den Theori e de r Wahrheitsbedingungen , sonder n eine r finale n Wert theorie. Ers t i m Rahme n eine r solche n f i n a l e n Werttheori e mu ß ma n sich dan n auc h übe r ' W a h r h e i t ' de r Handlun g unterhalten , wei l de r "Wert" de r Handlun g i n gegebene r Situatio n u . a . auc h vo n de r Relation 'Handlun g : (phänomenale ) R e a l i t ä t ' abhängt . ( V g l . z . B . beabsichtigte/erkannte Lüge , I r r t u m . -

Z u einer solche n Wahrheits -

werttheorie vgl . z . B . Märte n 1 9 7 2 . ) Eine Handlun g gil t dan n (beidseitig ) al s (voll ) "geglückt" , wenn di e Stellenwert e fü r Sende r un d Empfänge r innerhal b eine s näher z u bestimmende n zulässige n Variantenraume s nich t signifi kant voneinande r abweichen , s o da ß vo n keine r de r beide n Parteie n her ei n "Protest " e r f o l g t . Wan n ein e Abweichun g s i g n i f i k a n t ist , müssen di e Partne r j e fü r sic h i n gegebene r Situatio n a u f g r u n d ihrer Einschätzun g de r Adäquathei t de r Handlun g ausmache n un d untereinander aushandeln . Be i de r Bewertun g eine r Aktio n mu ß der Empfänger, wi e vermerkt , di e vo n ih m einzuschätzend e Produzenten intention al s Intentio n i n de r gegebene n Situation-für-den-Produ -

100

zenten berücksichtige n (vgl . Gric e 1957 ; Alsto n 1 9 6 4 ; Searle 1967 ; •3 C T

zustimmend z u alle n Marte n 1 9 7 2 , 17 4 )

.

Das Gesagt e kan n auc h i n folgende r Weis e beschriebe n werden : In jed e Handlun g un d i n ihr e Interpretatio n geh t ein e 'Theorie ' über di e Handlun g un d ihr e Bedingunge n ein . Ein e Handlun g is t dan n geglückt, wen n di e Theorie n de s Handeln s seiten s de s Produzente n und de r Interpretatio n seiten s de s Rezipiente n nich t signifikan t voneinander abweichen . Zum Wi e einer Handlun g is t zweierle i z u unterscheiden : ( 1 ) wi e die Verwirklichun g eine r Intentio n angestreb t wird , d . h . , was man daz u tu t (welche s "Thema " ma n zur Erreichun g eine r Intentio n w ä h l t ) ; (2 ) wi e da s Them a durchgeführ t wird , d . h . , wa s ma n dabei tut (wen n ma n das "Rhema " realisiert) . Beispiel: Gegebe n se i al s Skopo s eine r Handlung : Ablenkun g von eine r bedrückende n Sorge . Daz u wir d al s Them a di e Hinlenkun g auf ei n interessierende s Phänome n gewählt : Gespräc h übe r ei n Konzert. Zu r Durchführun g de r Intentio n wir d vorgeschlagen , sic h das Konzer t anzuhören . 4 . 3 . Zusammenfassung : Im vorangehende n habe n wi r vo n eine r andere n Seit e au s noch mals di e i n de n vorige n Kapitel n [

3 . , 4 . ] angeschnittene n Frage n

erörtert. Wir halte n fest : De r Handlungsskopos is t de r Handlungsar t über geordnet: Da s ' W o z u ' bestimmt , ob , wa s un d wi e gehandel t wird . Translation is t Sondersort e interaktionale n Handelns . Dan n gilt auc h fü r Translation : Es is t wichtiger , da ß ein gegebene r Translat(ions)zwec k er reicht wird , al s da ß ein e Translatio n i n bestimmte r Weis e durch geführt wird . Beispiele: Gegebe n se i di e Funktio n 'Genesi s (1 . Buc h Mose ) als magische r Text ' (vgl . Bube r + Rosenzwei g 1 9 5 4 ; 1 - 3 . 1 . , Bei spiel ) . Wichti g ist , da

ß der W o r t ' l a u t ' möglichs t erhalte n bleibt,

sekundär is t de r Wortsinn . - Gegebe n se i di e Funktio n 'Bibe l al s ästhetischer T e x t ' . Wichtige r ist , da

ß di e Ästheti k gemä ß de n Er -

wartungen de r Zielkultu r (1 ) erreich t wird , al s da ß de r Wortlau t erhalten bleibt . - Gegebe n se i di e Funktio n 'Bibe l al s informati ver T e x t ' . Wichti g ist , da

ß der Textsin n kla r wir d (sowei t die s

101

möglich i s t ) ; hie r gib t e s Unterziele : fü r de n Theologen , fü r de n Laien usw . (Vgl . Kassühlk e 1983. ) - E s gibt als o nich t d i e Übersetzung(sform) de s Textes ; di e Translat e variiere n i n Abhän gigkeit vo n de n vorgegebene n Skopoi . 4 . 4 . Al s oberst e Rege l eine r Translationstheori e setze n wi r die "Skoposregel " an : Eine Handlun g wir d vo n ihre m Zwec k bestimm t (is t ein e Funktio n ihres Zwecks) :

Trl. = f ( S k) - Mi t andere n Worten : Fü r Translatio n gilt , "De r Zwec k heilig t die Mittel" . E s gib t ein e Meng e vo n Zwecke n ( M > 1 ) . Zweck e sin d hierarchisch geordnet . Zweck e müsse n begründba r ("sinnvoll" ) sein . 4 . 5 . De r intendiert e Rezipien t ("Adressat" ) kan n al s Sonder sorte (Untermenge ) de s Skopo s beschriebe n werden . Di e Durchführun g einer Interaktio n häng t vo n de n Relatione n zwische n de n Inter aktionspartnern mi t ab . Beispiele: Eine n Professo r rede t ma n anders a n al s eine n Kommi litonen; eine n Man n rede t ma n in de r Roll e de s Professor s ander s an al s i n de r Roll e de s Familienvaters . Wir formuliere n al s Unterrege l zu r Skoposregel : Der Skopo s is t al s rezipientenabhängig e Variabl e beschreibba r (soziologische Regel) : Sk =

f (R )

In de r hie r angestrebte n allgemeine n Theori e werde n spezifisch e Einschränkungen de r gegebene n Regel n nich t berücksichtigt . Beispiel: Translatio n unte r Zwang . Reiß ( 1 9 8 0 , 3 6 f ) schreibt : " [ . . . ] nich t nu r de r Zwec k eine r jeweiligen Übersetzun g spiel t [ . . . ] ein e Rolle , sonder n auc h Auftraggeber bzw . Verlage pflege n ei n gewichtige s Wor t mitzusprechen. " (Man kenn t de n Einflu ß de r Drucke r au f di e Textgestaltun g i m 16. J h . ) - I n eine r allgemeine n Theori e wir d ma n dann entwede r

102

den Translato r eine r fremde n Zwecksetzun g zustimme n lassen , wo durch sic h a n de r Skoposrege l nicht s ändert , ode r di e Zwecksetzun g des Translator s durc h ein e ander e Zwecksetzun g sekundä r änder n lassen, wodurc h ein e doppelt e Anwendun g de r Skoposrege l nöti g wäre; a n ih r selbs t änder t sic h wiede r nichts . Di e mehrfach e (re

-

kursive) Regelanwendun g kan n al s sukzessiv e Anwendun g ode r al s gleichzeitige mi t verstärkende m ode r abschwächende m E f f e k t be schrieben werden . 4 . 6 . Hell a Kirchhof f (mündl . 06 . 04 . 1 9 8 1 ) reg t an , di e funk tionale Entscheidun g be i eine r Translatio n mi t Blic k au f di e Praxi s der Handlun g methodologisc h i n Phase n z u zerlegen : ( 1 ) Skoposfestlegun g Eine Skoposbestimmun g kan n nu r be i mögliche r Einschätzun g de r Zielempfänger vorgenomme n werden. Ma n kann nich t entscheiden , o b eine Funktio n fü r unbekannt e Zielempfänge r sinnvol l ist . -

Übe r

relative "Bekanntheit " de r Adressate n habe n wi r gesproche n [ t 3 . 8 . , Seite 8 5 ] . (2) Abhängi g vo n de r Skoposfestlegun g könne n Teil e de s Aus gangstexts bereit s vo r de r Translatio n umgewichte t werden . Dabei entscheide n praktisch e Gesichtspunkte , o b di e Änderun g vor ode r währen d (ode r nach ) de r Translatio n vorgenomme n wird. Beispiele: Teil e eine r vo n eine m Lateinamerikane r v e r f a ß t e n lateinamerikanischen Kulturgeschicht e werde n fü r mitteleuropäisch e Rezipienten angesicht s dere n unterschiedliche m Vorwisse n umge schrieben, wen n da s Buc h hie r al s Sachbuc h fü r ei n allgemeine s Lesepublikum au f de n Mark t komme n soll . Di e Änderunge n könne n vo r der Translatio n vo n eine m Fachtea m vorgenomme n werden; di e Ände rungen könne n vo n eine m fachkundige n Translato r währen d de r Über setzung vorgenomme n werden ; di e Änderunge n könne n nac h de r Über setzung vo n eine m Fachman n vorgenomme n werden . ( Z u sprachlic h notwendigen Änderunge n vgl . Rei ß 1 9 7 2 . ) -

Ursprünglic h fü r nicht -

deutsche Lese r v e r f a ß t e Reiseführe r müsse n f ü r da s deutsch e Pub likum z . T . umgeschriebe n werden , d a diese s sic h fü r ander e In formationen interessier t (Hinwei s vo n Helg a vo n T o b e l ) . (3) Realisierun g de s Skopo s Der Ausgangstex t mu ß funktional au f di e Einschätzun g übe r di e

103

Erwartung de r Zielempfänge r hi n transferier t werden . Die Punkt e ( 1 ) un d (2 ) setze n Bekannthei t mi t de r Ziel k u l t u r , (3 ) setz t auc h Bekannthei t mi t de r Zie l s p r ä c h e voraus. 4 . 7 . Fü r Textteil e kan n e s unterschiedlich e Skopo i geben . Fü r Texte un d Textteil e gib t e s u . U . ein e Skoposhierarchie . (Vgl . Reiß 1 9 7 6 . ) 4 . 8 . De r Skopo s eine s Translat s kann , wi e mehrfac h hervorgeho ben, vo m Skopos de s Ausgangstext s abweichen. Die s läß t sic h au f dreierlei Weis e begründen : ( 1 ) Grundsätzlic h is t ein e Translatio n ein e ander e Produktions handlung al s di e Herstellun g de s Ausgangstexts . Folglic h kan n ein e Translation andere n Zwecke n dienen . E s mu ß ganz kla r erkann t werden, da ß di e Beibehaltun g de s Zwecks , wi e si e Translatione n of t zugeschrieben wird , ein e kulturspezifisch e Regel , kein e Grund forderung eine r allgemeine n Translationstheori e ist . Übrigens is t di e Forderun g z . B . fü r literarisch e Werk e häufi ger irri g al s richtig : Begnüg t ma n sich nich t mi t de m Gemeinplatz ein Roma n soll e "unterhalten" , dan n lase n Cervantes ' Zeitgenosse n den Do n Quijote au s andere n Gründe n al s heutig e Leser ; dan n lies t ein Deutsche r di e Lebensbeschreibun g de r Siebe n Brüde r i n de n Wäldern Finnland s ander s al s ei n Finn e da s Origina l (Seitsemä n veljestä) de s (i n Finnlan d berühmten ) Finne n Aleksi s Kivi . (2) Translatio n wa r al s Sondersort e de s Informationsangebot s definiert worde n [ t 3 . ] . Dabe i wurd e gesagt , ein e Informatio n werde dan n angeboten , wen n de r Sende r erwarte , da ß si e fü r de n Empfänger interessan t se i ("Neues " e n t h a l t e ) . - E s is t möglich , daß da s ' N e u e ' gerad e i n eine m andere n Angebotsskopo s liegt. (3) Hirsc h ( 1 9 6 7 , bes . 1 6 1 ) behauptet, di e Interpretatio n eine s Textes müss e gena u di e vo m Autor "innerhal b des ' Zweck s un d de r Absicht de s Stückes " enthaltene n Implikatione n un d nu r dies e fest stellen; ei n Tex t se i verstanden , wen n gena u dies e Implikatione n verstanden seien . Nich t meh r un d nich t weniger . Lasse n wi r Erkennt nisse de r Rezeptions - un d Wirkungsgeschicht e beiseit e un d nehme n wir fü r eine n Augenblic k di e Gültigkei t de r Behauptun g an , dan n

104

gälte auch : Translatio n bedeute t kulturelle n un d sprachliche n Transfer. Kulture n un d Sprache n bilde n j e eigen e Gefüge , i n dene n jedes Elemen t seine n Wer t durc h di e Stellun g z u andere n Elemente n desselben Gefüge s erhäl t ("o u tou t s e t i e n t " ) , k u r z : Kulture n un d Sprachen sin d Individua , dami t sin d auc h Text e al s Gefüg e au s Teilen kulturelle r un d sprachliche r Gefüg e Individua . Be i eine m Transfer i n ei n andere s Gefüg e änder n sic h notwendigerweis e un d trivialerweise di e Elementwerte , wei l si e i n ander e Zusammenhäng e kommen. E s kan n ga r nich t gena u di e Implikationsmeng e de s Ausgangs texts wiedererscheinen . (Koschmiede r [ 1 9 6 5 ] , Hege r [1971 ] un d Soll [ 1 9 7 1 ] habe n die s den n auc h nu r methodologisc h [! ] fü r nur kognitive Merkmal e behauptet. ) Wen n als o allema l ei n 'anderer 1 Text herauskommt , dan n kan n ma n füglich nu r fordern , diese r soll e möglichst nah e bei m Ausgangstex t bleiben . Denkba r wäre , da ß die s gerade durc h Funktionsänderun g erreich t wird . Beispiel: Homer s Ilia s wa r de r Fernsehersat z seine r Zeit ; man konnte sic h mi t de n 'tapfere n Helden 1 identifizieren . Welche r Erwachsene tu t da s heut e noch ? Un d übersetzt ma n möglichst form getreu, verlier t di e Spannun g durc h di e ungewohnte n Hexamete r allemal. Man ha t öfte r behauptet , ei n Transla t soll e "Wirkungskonstanz " mit de m Ausgangstext zeigen ; dan n könnt e e s z u ihre r Verwirkli chung nöti g sein , gerad e di e Funktio n z u ändern . - Wi r werden auch di e Wirkungskonstan z nich t absolu t setzen .

5. Zusammenfassun g de r Theoriebasi s [ t 3 . , 4 . ] fü r ein e allgemeine Translationstheori e Die Theoriebasi s besteh t au s dre i Behauptungen . Wi e nachträglich erkennba r wird , sin d di e Behauptunge n i n de r unte n aufge führten Reihenfolg e hierarchisc h geordne t ( " v e r k e t t e t " ) . (1) Trl . =

f ( S k)

Translation is t ein e Funktio n ihre s Skopos . (2) Trl .=

IA Z(IAA)

Translation is t ei n Informationsangebo t i n eine r Zielkultu r und dere n Sprach e übe r ei n Informationsangebo t au s eine r Ausgangs kultur un d dere n Sprache . (3) Trl . S

IA

AZ



Das Informationsangebo t eine r Translatio n wir d al s abbildende r Transfer eine s Ausgangsangebot s dargestellt . Di e Abbildung is t nicht eindeuti g umkehrbar . In eine r kulturspezifisc h engere n Fassun g de r Behauptun g gilt : Translation is t imitierende r Transfe r eine s Ausgangsangebots . N B . : E s wir d vo n 'einem ' Ausgangsangebo t un d ' e i n e r ' Trans lation gesprochen , d a beid e imme r nu r i n eine r Möglichkei t au s einer überabzählba r große n Meng e vo n Möglichkeite n realisier t werden können . [Zum Pseudocharakte r de r Formel n t 1 . 1 . ]

6. Einig e weiterführend e Bemerkunge n zu r Theoriebasi s 6 . 1 . "Glücken " un d "Protest " ( Z u m Begrif f "Glücken " vgl . L ö f f l e r 1 9 7 6 , 386-389 ; z u Sender :: Empfänger - : : Mithörerbeurteilun g Harra s 1978 , 6 6 - 6 8 . ) Zu eine m Handlungsak t gehör t ein e Rückkoppelun g al s Tei l derselben Handlung . Hieri n signalisier t de r Rezipien t (de r dadurch seinerseits zu m Produzenten- wird ) de m Produzenten, (de r dadurch zum Rezipienten _ w i r d ) , da ß di e übermittelt e Nachrich t angekomme n sei. Di e Ar t de r Rückkoppelun g signalisiert , wi e di e Nachrich t angekommen is t un d aufgenomme n wurde . De r Rezipien t reagier t au f die Nachrich t de s Produzenten . Beispiel: Wen n B morgen s a m Arbeitsplatz sein e Kollegi n C t r i f f t und de n kulturspezifische n Norme n entsprechen d grüße n mu ß (wi e wir annehme n w o l l e n ) , dan n mu ß C kulturspezifische r Nor m entspre chend zurückgrüßen , d . h . reagieren . Wi e C zurückgrüßt , is t vo n untergeordneter Bedeutung : C kan n verba l ode r aktiona l reagieren , beide Mal e au s eine m Variantenrepertoir e auswählend . Nicht-Reakti on, d . h . Nicht-Beachtun g de s Gruße s vo n B , würd e al s negativ e Reaktion interpretier t - jedenfall s als o auc h al s ein e Reaktion . Falls dabe i deutlic h wird , da ß C de n B ode r seine n Gru ß nich t be merkt hat , wir d B sein e Handlun g wiederhole n (meis t i n eine r Vari ante) . Fall s B glaubt, C habe ih n nich t bemerke n wollen , wir d B böse: B wir d dan n (i n irgendeine r Weise ) "protestieren" , z . B . indem e r vo n j e t z t a b C ni e meh r grüßt ; inde m e r C zu r Red e stell t usw. Eine Aktio n gil t dan n al s "geglückt" , wen n di e Rückkoppelun g keinen Protes t enthäl t ode r wen n di e Aktio n nich t z u eine m späte ren Protes t de s Produzente n gege n di e Reaktio n de s Rezipiente n f ü h r t - k u r z : ein e Aktio n gil t (! ) al s geglückt , wen n un d soweit in keine r Folgereaktio n ei n Protes t z u diese r Aktio n erfolgt . ("Soweit" sol l ausdrücken : solang e u n d i n bezu g a u f Handlungs teile: ' [du has t gegrüßt , aber ] d u hättest etwas freundlicher grüßen können'.) Ein e Aktio n kan n teilweis e glücken . Nicht-Reaktion is t Sondersort e protestierende r Rückkoppelun g (im Sin n vo n 'nich t angekommen " ode r vo n "wil l ic h nich t beach ten') .

107

- Zu m Vermutungscharakte r vo n Verstehe n vgl . Glin z ( 1 9 7 3 , 4 9 ) . Kallmeyer ( 1 9 7 7 , 52 ) f ü h r t noc h aus : "Die Wechselseitigkei t be steht darin , da ß di e Beteiligte n davo n ausgehen , da ß ihr e Inter pretationen übereinstimmen , un d zwa r i n hinreichende r Weis e fü r die Verfolgun g ihre r derzeitige n praktische n Zwecke . Di e derzei tigen praktische n Zweck e umfasse n alle s d a s , was jeweil s Zie l der Kommunikatio n b z w . von Teilaktivitäte n i n de r Kommunikatio n ist." (Vgl . auc h Kallmeye r + Schütz e 1 9 7 5 ; Cicourel 1 9 7 5 ; Schütze 1 9 7 5 . ) Vgl . Weidman n ( 1 9 7 0 , 1 2 8 ) : "Vollkommenes Verstehe n [ . . .] halten wi r fü r praktisc h unerreichbar . [ . . . ] Di e " T a t s a c h e " , da ß Kommunizierende [sic h verständigen] , besag t [nu r etwas ] übe r K o m p a t i b i l i t ä t d e r Situationstheorien. " - Vgl . noc h Coseriu ( 1 9 7 5 , 1 . 1 4 4 ) : E s se i nich t begründbar , da ß ma n annehmen müsse, ei n Partne r "verstehe " ein e Nachricht . Vorbedingungen fü r di e Möglichkei t z u verstehe n sind : ( 1 ) ähnliche und/ode r komplementär e E r f a h r u n g ( e n ) wi e de r Partner , (2 ) ähnliche E n k u l t u r a t i o n ( e n ) , (3 ) ähnlich e (aktuelle ) Disposition . - (1 ) un d (2 ) besagen , da ß ei n Translato r bikulturel l sei n m u ß ; (1) besag t auch , da ß ei n Translato r nich t "alles " übersetzen/dol metschen könne n m u ß . Das Proble m de s "Verstehens " verfolge n wi r i m Augenblic k nich t weiter. "Protest" mu ß hier i n eine m weite n Sin n genomme n werden . Ein e Reaktion vo m Typ nun, ganz gu t enthäl t eine n "Protest" , wen n au s der Intonatio n ode r scho n de m einschränkenden nu n hervorgeht, da ß man Bessere s hätt e erwarte n können . - Reaktio n kan n mi t zeitli cher Verzögerun g erfolgen . Diese r "time-lag " kan n seh r gro ß sein . (Bis zu r Besprechun g eine r Publikatio n könne n Jahr e vergehen. ) Bis zu m Protest gil t ein e Aktio n al s vorläufi g geglückt . (Ein e Theorie gil t solange , bi s si e f a l s i f i z i e r t w i r d . ) Reaktion kan n be i eine m potentiellen/imaginäre n ( f i k t i v e n ) Rezipienten nu r al s antizipierte/imaginär e ( f i k t i v e ) Reaktio n existieren. S o stellt sic h z . B . ei n Auto r vor , wie sei n Leser kreis, als o da s Publikum , fü r welche s e r seine r Einschätzun g nac h schreibt, woh l reagiere n wird . Schille r ha t davo n gesprochen . Und entsprechend verhäl t sic h de r Auto r j a dan n auc h [ t 3 . 8 . ] . - Re aktion/Rückkoppelung kan n ( n u r ) i m Produzente n selbs t erfolge n ("Eigenbewertung").

108

Wenn keinerle i Reaktio n möglic h is t bzw . empfange n werde n kann , ist kein e Entscheidun g übe r da s Geglücktsei n eine r Aktio n möglich . Der bishe r beschrieben e Protes t richte t sic h gege n zwe i z u un terscheidende Phänomene : (1 ) gege n di e Intentio n de s Produzenten , so wi e si e sic h i m Tex t manifestier t un d durc h de n Tex t hindurc h erkennbar wir d bzw . au s andere n Situationelle n Umstände n entnom men werde n kann ; (2 ) gege n de n Textsinn , de r entwede r vo n de r Produzentenintention abweiche n kan n ode r be i de m die Produzenten intention au s irgendwelche n Gründe n unberücksichtig t bleibt . Von de r genannte n Protestsort e is t ei n vo m Sender gewellter , provozierter Protes t z u unterscheiden . E r gehör t zu r Produzenten intention un d mu ß im Tex t entsprechen d al s erwarte t signalisier t werden, z . B . durc h ein e bewuß t überspitzt e Formulierun g (vgl . Titzmann 1 9 7 7 ) . Solche r Protes t signalisier t dan n natürlic h Glük ken de r Aktion , nich t Nicht-Glucken : Di e Aktio n is t geglückt , wenn kei n Protes t gege n de n beabsichtigte n Protes t erfolgt , wen n man sic h als o z . B . provoziere n läßt . Für da s Glücke n eine r Aktio n is t e s nich t erforderlich , da ß sie i m Sin n de s Produzente n interpretier t wir d [ t 3 . 5 . 2 . ] . (Z u Interpretationsmöglichkeiten vgl . Biessne r 1982 ; auc h Stackelber g 1978.) Damit ein e Aktio n al s geglück t gelte n kann , dar f kei n Protes t erfolgen gege n ( 1 ) di e Übermittlun g (al s Ereignis ) un d gege n di e Art de r Übermittlung , (2 ) gege n de n gemeinte n Sachverhal t al s In formationsangebot, (3 ) di e Interpretatio n (d . h . Protes t seiten s des Produzente n gege n di e Reaktio n de s Rezipienten) . Protest gege n (1 ) kan n sic h richte n gege n di e Übermittlun g überhaupt (z . B . ein e pornographisch e Sendun g i m Fernsehen ) ode r gegen di e Ar t de r Übermittlun g (Ty p da s hättest d u auch höflicher sagen können). Für di e Beurteilun g eine r Translatio n is t Punk t (2 ) genaue r z u betrachten: Translation is t Sondersort e vo n Transfer. Beurteil t werde n können ( 1 ) de r Transfe r al s solcher , (2 ) de r Skopo s de s Transfers . Drittens kan n gege n de n transferierte n Sachverhal t protestier t werden. Wir d ein e Nachrich t entsprechen d unsere r hie r dargelegte n Theorie al s Informationsangebo t un d eine Translatio n al s IA „ übe r

109

ein I A g e f a ß t , s o richte t sic h de r Protes t gege n di e Sache , als o gegen da s scho n i m Ausgangstext enthalten e Angebot . Da s is t fü

r

die Beurteilun g de r Translatio n al s Translatio n irrelevant . Di e Translation al s solch e kan n trotzde m glücken , z . B . ein e gut e Translation eine s Texte s sein , mi t desse n Inhal t ma n nicht einverstanden ist . Gegen Translatio n al s solch e wir d abe r i n folgende r Weis e ei n Protest möglich : Ma n kann dagege n protestieren , da ß ein e Sach e s o transferiert wird , wi e si e i n eine m gegebene n Transla t transfe riert worde n ist . Ei n solche r Protes t richte t sic h gege n den Skopos de s Transfer s und/ode r di e Ar t de s Transfer s un d is t dami t ein Protes t gege n de n Transfe r al s solchen , hie r als o gege n di e Translation (Ty p s o hätte da s [au s de n un d de n Gründen ] nicht übersetzt werden dürfen) . Beispiel: E s kan n dagege n protestier t werden , da ß i n eine r Übersetzung vo n Tausendundeine r Nach t fü r Jugendlich e gewiss e 'jugendgefährdende' Stelle n beibehalte n sind . Diese r Protes t rich tet sic h auc h gege n di e Translation , wei l si e ihre m Zwec k nich t entspreche. De r Protest richte t sic h nich t allei n gege n di e Sach e als solche . 6 . 2 . (Intratextuelle ) Kohären z Eine Nachrich t gil t al s "verstanden" , wen n si e vo m Rezipiente n als i n sic h hinreichen d kohären t un d als hinreichen d kohären t mi t seiner (Rezipienten-)Situatio n interpretier t werde n kan n bzw . wird Umgangssprachlich sag t man , die Nachrich t se i i n gegebene r Situa tion fü r de n Rezipiente n sinnvoll . (Ein e Nachrich t kan n nich t schlechthin sinnvol l s e i n . ) I n diese r Formulierun g steck t di e Produzentenintention gleic h zweimal : i n de r Kohären z de r Nachrich t ' i n sich ' un d i n de r 'hinreichenden

1

Kohären z mi t de r Rezipienten -

situation. Letzter e is t da s vorrangig e K r i t e r i u m . - "Verstehen " heißt als o i n erste r grobe r Näherung : etwa s i n di e eigen e Situa tion (mi t ihre m Vorverständnis ) einordne n können . ( Z u "Zuordnung " vgl. Vermee r 1 9 7 2 , 3 2 f . ) -

I n de r Rückkoppelun g wir d Verstehe n

bestätigt. Wen n di e Rückkoppelun g vo m Produzenten al s hinreichen d kohärent i n sich , m i t

s e i n e r Handlun

g u n d m it seine r (Pro-

duzenten-) Situation interpretier t werde n kan n b z w . w i r d, komm t e s

110

zur "Verständigung " (Austausc h un d evtl . Adaptatio n vo n Verste henssignalen zwische n Produzen t un d R e z i p i e n t ) . Verständigung is t meh r al s bloß e Bestätigung , is t ei n Inter aktionsprozeß. Verständigun g is t stärke r al s Verstehen , is t di e Bestätigung durc h de n Produzente n a n de n Rezipienten , o b un d da ß dieser richti g verstande n habe . - Fü r Translatio n is t sowei t wie möglich Verständigun g ("Rücksprache " mi t de m Autor) z u suchen . Aber da s Primär e bleib t da s Verstehen : "Auc h ein e Dichterauslegun g in de r Literaturwissenschaf t kan n nich t durc h Intervie w mi t dem Autor übe r sein e sog . Intentione n ersetzt

werden. " (Ape l 1975 , 28)

Kohärenz is t kei n Konsen s (Einverstanden-Sei n mi t e t w a s ) , son dern schwächere s 'Glaube-verstanden-zu-haben' , ei n 'Ist-für-den Rezipienten-interpretierbar'. - Z u "Kohärenz " vgl . Titzman n ( 1 9 7 7 , 186 un d 18 8 f ) ; Festinge r ( 1 9 7 8 , 1 5 f ) . Hirsch ( 1 9 6 7 , 2 0 9 - 2 1 4 un d 29 2 f ) mach t darau f aufmerksam , da ß Kohärenz eine n hermeneutische n Zirke l einschließe : Textteile , z . B . Wörter un d Sätze , werde n aufgrun d eine s angesetzte n Sinne s de s Gesamttextes interpretiert ; de r Gesamttextsin n is t abe r ers t wie der au s de n Teile n konstruierbar . De r Einbezu g texttranszendente r Merkmale f ü h r t z u eine r "wahrscheinlichsten " Kohären z (Hirsc h 1 9 6 7 , 29 3 f ) , doc h "besitze n Wahrscheinlichkeitsurteil e ein e not wendige Beziehun g nu r z u de m Beweismaterial, au f da s si e sic h gründen [hie r Hinwei s au f Keyne s 1 9 6 2 , 3 - 9 ]. D a di e Realität , um die e s sic h handelt , teilweis e unbekann t ist , f o l g t

, da ß ei n Wahr -

scheinlichkeitsurteil i n Bezu g au f bekannte s Beweismateria l völli g richtig, al s Feststellun g übe r di e unbekannt e Realitä t jedoc h völlig falsc h sei n kann " (Hirsc h 1 9 6 7 , 2 2 2 ). De n Interpreten in teressiert d i e Integrierbarkei t eine r Nachrich t i n s e i n e Realität. Für da s eine r Translatio n vorausgehend e Verstehe n besag t H i r s c h ' Behauptung, d a ß Verstehe n ( 1 ) n u r vorläufi g ist , ( 2 keine Transkodierun g ist , d

) Translatio n

a di e Relatio n vo n Bekannte m un d Unbe -

kanntem k u l t u r s p e z i f i s c h variier t un d de r Translato r da s i n Rech nung stelle n m u ß. Was hie r Kohären z genann t wird , nenn t Unamun o ( 1 9 5 8 , 82 3 f ) "Wahrheit" (vgl . de n relative n Wahrheitsbegrif f be i Märte n 1 9 7 2 ) :

111

"Llamamos verdader o a u n concept o qu e concuerd a co n el sistem a genera l d e nuestro s concepto s todos ; ver dadera, a un a percepcio n qu e n o contradic e a l sistem a de nuestra s percepciones ; verda d e s coherencia . e n cuanto a l sistem a todo , a l conjuncto , com o n o ha y fuer a de e l nad a par a nosotro s conocido , n o cab e deci r qu e sea n o verdadero. " Was "hinreichend " kohären t ist , häng t vo n de n Umstände n de r jeweiligen Situatio n ab . - Ein e vo m Produzenten gewollt e Inkohä renz mu ß im Tex t signalisier t werde n (vgl . obe n [ t 6 . 1 . ] z u ge wollter Provokation) . Solch e Inkohären z is t i n de r Translatio n beizubehalten, wen n die s de m Zweck de r Translatio n entspricht . Anders is t e s be i eine r vo m Autor zwa r produzierten , abe r nich t intendierten Inkohären z (z . B . eine m Aufmerksamkeitslapsus) . Hie r entscheidet de r Translationszweck , o b di e Inkohären z i m Transla t wieder erscheine n soll/dar f ode r nicht . Beispiele: Home r läß t Odysseu s de n Polyphe m mi t eine m gespitz ten Pfah l blenden . Daz u härtet e Odysseu s lau t Tex t eine n frische n Olivenstamm i m Feuer . De r wär e abe r verschmort . Ein e solch e In kohärenz i n de r Sach e wir d i n de r Translatio n vo n Homer s Odysse e n i c h t getilg t (wei l s i e sozusage n z u m Charakte r d e r Dichtun g g e h ö r t ) , solang e ma n die Odysse e al s Dichtererzeugni s übersetzt . - Spät e Herausgeberzusätz e i n de r Odysse e werde n i n de r Transla tion of t getilg t (ode r i n Klammer n g e s e t z t ) . - Vgl . auc h Thier feider ( 1 9 6 1 ) mi t Bemerkunge n z u seine r Übersetzun g vo n Terenz ' Eunuch. Paepcke ( 1 9 8 1 , 4 ) gib t ei n Beispie l fü r di e hie r gemeint e Ko härenz i m Transla t un d verweis t au f ihr e Bedeutun g übe r de n prim a ren Sachverhal t hinaus : "Man kan n als o fü r da s übersetze n zwische n Rege l un d Spiel feststellen , da ß di e Übersetzung , di e sic h am sichersten i n de r Idiomati k de r Zielsprach e bewegt , dem übersetzte n Tex t ein e Orientierungssicherhei t gibt , die jen e Verständlichkei t erzeugt , di e ei n Tex t zu nächst fü r sic h beanspruche n d a r f . " Dazu gib t Paepck e ( i b . ) ei n ausführliche s Textbeispiel : Camus: L e langag e d ' u n e moral e viril e - deutsch : "Di e Sprach e de r

112

Zivilcourage" - englisch : "Man , Morals an d Morale " ( bersetzun g von Andre w J e n k i n s ) . Verst e gege n di e Ko h renz trete n i n Translatione n u . a . durc h Gedankenlosigkeit [Unwisse n de s Translator s lasse n wi r hie r bei seite] , h ufi g auc h dadurc h a u f , d a de r Translato r a n de r ver meintlichen Wortbedeutun g kleb t un d den Text s i n n da r be r mi achtet . Hiermi t t r i f f t sic h dritten s ein e Nichtbeachtun g des unterschiedlichen Vorwissen s de r Rezipiente n i n Ausgangs - und Zielkultur. Ko h renz komm t j a auc h durc h di e Verk n pfun g vo n kul turellem Vor - ( b z w . Sach-) un d sprachliche m Wisse n (vo n kultureller un d sprachliche r "Kompetenz" ) zustande . Beispiel: I n de r Odysse e ( 1 . 1 6 , 43 9 f ) wir d geschildert , wi e Eurykleia Telemac h bei m Auskleide n behilflic h ist : "ή μεν το ν πτυξασ α κα ι άσκησασα χιτώνα , πασσάλω άγκρεμάσασ α παρ ά τρητοΐσ ι λέχεσσιν. " Hampe ( 1 9 7 7 , 16 ) bersetzt : "Und di e faltet e ih n un d stric h ih n zurecht , de n Leibrock , Hing ih n nebe n de m gurtdurchzogenen Bett a n de n Pfloc k hin" . hnlich "inko h rent " bersetze n Schadewald t ( 1 9 5 8 ) un d V o ( 1 7 8 1 ) . Die Inko h ren z entsteh t hie r durc h kulturell e Vorgegebenheiten : Wir h nge n " R cke " au f eine n B ge l ode r a n eine n Haken/Pflock , aber wi r falte n si e vorhe r nicht ; wi r denken , wen n ma n einen "Rock " faltet un d dan n au f eine n Haken/Pfloc k h ngt , f ll t e r doc h wie der auseinander . Wa s hat Home r gemeint ? [Di e L sun g lieg t i n fol gendem: Eine n hemdartige n "Rock " kan n ma n falten un d dan n b e r einen wei t herausstehende n Pfloc k h ngen ; vgl . wi e ma n Hosen be r einen Querste g eine s B gels h ng t ode r wi e Inderinne n ihr e Sari s falten un d dan n manchma l be r solc h eine n B ge l h ngen. ] Nach Obige m kan n nu n ein e Rege l f r Ko h renz formulier t werde n ("Koh renzregel") : Gegl ck t is t ein e Interaktion , wen n si e vo m Rezipienten al s hinreichend ko h rent mi t seine r Situatio n interpretier t wir d und kein Protest , i n welche r For m auc h immer , z u bermittlung , Spra che un d dere n Sin n ("Gemeintem" ) folgt : N

Trl

k

'p

Sit R

113

In Worten : Di e vo m Translator prouziert e Nachrich t (da s Translat) muß mi t de r Zielrezipientensituatio n kohären t interpretierba r sein . Translation folg t als o de r gleiche n Bedingun g wi e Interaktio p überhaupt. Die Rege l is t bewuß t allgemei n gehalten , auc h provozieren d formuliert. E s geh t nich t an , fü r ein e Translatio n Perfektio n z u fordern. E s gib t nich t "die " optimal e Translation . E s gib t nu r das Strebe n nac h Optimierun g unte r de n jeweil s gegebene n aktuelle n Bedingungen. Die vorstehend e Rege l versuch t auch , di e of t vorgebracht e For derung nac h sogenannte r "Sachrichtigkeit " de r Translatio n zurecht zurücken: E s gib t tatsächlic h zahlreich e ' f e h l e r h a f t e 1 , abe r auc h insofern 'gelungene 1 Translate , al s si e z . B . z u Bestseller n wer den, obgleic h si e i m Vergleich mi t de m Ausgangstext unte r de n Be dingungen ihre s Skopo s 'Fehler ' enthalten . Beispiel: Ei n besonder s schlimme r Fal l schein t di e deutsch e Übersetzung vo n Norma n Mailer s Th e nake d an d th e dea d z u sein . (Wir verteidige n solch e Machwerk e nicht! ) Mit de r Kohären z wir d be i de r Beurteilun g vo n Translate n ein e Unterscheidung vorgenommen : Z u beurteilen is t einma l (un d in de n meisten Fälle n wahrscheinlic h i n erste r Linie ) da s Transla t pe r se. I n zweite r Lini e is t ei n Transla t al s Translatio n eine s Ausgangstextes z u beurteilen . Di e beide n Urteil e sin d z u unterschei den. (Vgl . Rei ß 197 1 zu r Unterscheidun g vo n ausgangstext - und zieltextabhängiger K r i t i k . ) Wir wolle n behaupten , da ß di e Bewertun g de r intratextuelle n Kohärenz de r Bewertun g de r "Fidelität " [ 6 . 3 . ] zwische n Ziel und Ausgangstex t vorangeht . - Au f diese Hierarchi e verweis t im plizit auc h Tour y ( 1 9 8 0 , 2 9 ): "'acceptability a s a translation 1 i s no t necessarily a functio n o f adequacy , o r o f adequac y alone . I n othe r words, th e establishmen t of a differentiate d clas s o f translations i s no t necessaril y don e solel y o n th e basi s of th e genesis o f thes e text s [ . . . ] , bu t als o - mayb e even mainl y - becaus e o f som e feature s inherent i n them. " (vgl. daz u Tour y 1980 , 2 91 2 . )

114

6 . 3 . Fidelitä t (intertextuell e Kohärenz ) Das Folgend e is t di e allgemein e theoretisch e Fassun g de r Be ziehungen zwische n Ausgangs - un d Zieltex t i m Fall eine r Trans lation. "Imitation " [ 3 . 9 . 2 . ] is t ein e Sondersort e diese r Fideli -

tät. In eine r Translatio n al s Sondersort e vo n Transfer , besonder s im imitierende n Transfer , wir d nebe n de r besprochene n Kohärenz für-den-Rezipienten (de r intratextuelle n Kohären z [ 6 . 2 . ] ) auc h eine Kohären z zwische n Transla t un d Ausgangstex t (intertextuell e Kohärenz) al s Transferbedingun g angestrebt . Dies e Kohären z is t abhängig davon , wi e de r Translato r (u . U . nac h Verständigun g mi t dem Produzente n de s Ausgangstexts ) de n Ausgangstex t versteh t un d welchen Skopo s da s Transla t bekommt . Dies is t di e alt e "Sachrichtigkeit" , doc h i n wesentlic h umge deuteter Form . "Richtig " könnt e allenfall s i n finale r Funktio n als Terminu s eingeführ t werden . Rei ß ha t de n alte n Standpunk t mi t ihrer Theori e vo n de r Texttypologi e überwunde n (vgl . Rei ß 1 9 71 und 1 9 7 6 ) . Di e final e Funktio n vo n "richtig " wir d durc h de n Prima t des Translatskopo s i n unsere r Theori e gesteuert . Die Fidelitätsrege l lautet : Eine Translatio n streb t nac h kohärente m Transfe r eine s Aus gangstexts : N

[e =

fi

.

N

d fi

e ip

Trl. R

d r

enkodiert , ip r = interpretiert , d = dekodiert ] Die Rege l besagt : Miteinande r kohären t sei n müsse n ( 1 ) di e vo m

Produzenten i m Ausgangstext enkodiert e Nachrich t i n de r Rezeptions weise durc h de n Translator , (2 ) di e vo m Translator al s Rezipien t dieser Nachrich t interpretiert e Nachricht , (3 ) di e vo m rezipierenden Translato r al s (Re-)Produzen t enkodiert e Nachrich t fü r de n Zielrezipienten. Diese intertextuell e Kohären z is t de r intratextuelle n de s Trans late nachgeordnet : Zuers t mu ß ein Transla t al s Tex t i n sic h ver ständlich ( " s t i m m i g " ) sein ; ers t ei n verstehbare r Tex t kan n au f seine Entstehungsbedingunge n hin untersuch t werden . - Unte r dies e

115

fallen dabe i natürlic h nich t außertextuell e formal e Bedingungen : Die Siege l de r Induskultu r kan n man , ohn e si e bishe r verstehe n z u können, au f außersprachlich e Bedingunge n physikalische r un d kul turanthropologischer Natu r untersuchen . - Ei n unverständliche s Translat kan n nich t al s "Text " untersuch t werden , allenfall s al s Zeichenmenge. - Z u beachten is t auch , da ß de r Zielrezipien t (i m allgemeinen) da s Transla t nich t mi t de m Ausgangstext vergleich t und vergleichen d r e z i p i e r t , sonder n e s al s eigenständige n Tex t aufnimmt. Fidelität un d (intratextuelle ) Kohären z könne n durc h da s Bil d der "Abbildung " erläuter t werden . I n eine r Translatio n l i e f e r t die Skoposrege l di e T r a n s l a t ( i o n s ) f u n k t i o n al s Vorschrift , unte r Beachtung de r Ranghierarchi e Menge n vo n Menge n eine s Ausgangstext s funktionsgerecht au f eine n Zieltex t al s Transla t abzubilden . Da bei is t ei n Transla t nicht-umkehrba r eindeutig . Die Theori e vo m Text al s Informationsangebo t [ t 3 . ] . e r k l ä r t , daß Skoposwechse l nich t gege n di e Fidelitätsrege l verstößt , son dern ih r übergeordne t ist : E

s is t nich t ei n Skopo s weiterzurei -

chen; e s is t übe r eine n Text-als-Handlun g unte r neue n situationel len Umstände n z u informieren . Rangregeln innerhal b de r Textkohärenze n sin d s p e z i f i s c h , z . B . Reimzwang be i metrisc h gebundene r Rede . 6 . 4 . Kohärenzsorte n Wir wolle n wiede r ei n paa r Bemerkunge n übe r ( k u l t u r ) - s p e z i f i s c h e Kohärenz Sorten un d da s Ineinanderspiele n vo n intra - un d inter textueller Kohären z anschließen . Nehmen wi r a n , i n eine r mittelalterliche n Chroni k se i di e Red e vom Erscheine n eine s feurige n Kometen . E s werd e beschrieben , wi e die Mensche n damal s glaubten , ei n Kome t zeig e de n Ausbruc h eine s Krieges an , un d da ß di e Leut e dahe r i n Angs t un d Sorg e geriete n und allerle i Maßnahme n t r a f e n , ih r Ha b und Gu t i n Sicherhei t z u bringen. Nehme n wi r nu n weiter s an , dies e Chroni k se i in s Neu hochdeutsche unsere r Zei t z u übersetzen . Wi r glaube n nich t a n di e böse Vorbedeutun g eine r Kometenerscheinung . Komete n sin d fü r un s Himmelskörper, di e wi e ander e ihr e Bah n ziehe n un d a u f g r u n d ge nauer Beobachtunge n i n ihre m Auftauche n un d Verschwinde n berech net werde n können . Wa s geschieht nu n be i eine r Übersetzun g jene r

116

Chronik, vo n de r di e Red e war ? - Wi r behaupten, e s ereign e sic h ein kulturelle r Transfer : Au s einem "Tatsachenbericht " - den n das bös e Ome n eine s Komete n wurd e damal s al s Faktu m genommen , un d man handelt e danach ! - wir d ei n Berich t übe r vergangene n Aberglau ben, wei l wi r Komete n heut e ander s einschätzen . (Diese r kulturell e Transfer läß t sic h z . B . a n de r Reaktio n au f di e Lektür e eine s Erscheinungsberichts ablesen : Damal s Furch t un d Sorge , heut e über legenes Lächel n un d Kopfschüttel n übe r jen e Reaktion. ) Die erwähnt e Übersetzungssort e is t di e i n unsere r Kultu r heut e übliche. Ma n muß sich abe r klarmachen , da ß grundsätzlic h ein e andere Reaktio n möglic h wäre : D i e W i r k u n g (nämlic h Furch t und Angst ) au f ander e Weis e z u erreichen , - z . B . di e Kometener scheinung i n ein e modern e Kriegserklärun g eine r auswärtige n Mach t zu verwandeln . Wi r sin d e s nich t gewöhnt , s o etwa s z u tun ; des halb übersetze n wi r s o nicht . Wi r k ö n n t e n s o übersetzen . Wenn wi r da s heut e üblich e Verfahre n analysieren , s o ergib t sich folgende r Schluß : I n viele n Fälle n (de n meisten wohl ) wir d die intertextuell e sprachlich e Kohären z erhalte n un d dami t übe r die intratextuell e kulturell e Kohären z gesetzt . I n viele n Fälle n nehmen wi r als o eine n kulturelle n Transfe r ehe r hi n al s eine n sprachlichen. Daß die s auc h heut e nich t allgemei n s o ist , zeig t di e Werbe praxis: I n de r Werbun g werde n Prospekt e kulturel l s o umgetextet , daß ein e Optimierun g de s Werbeeffekt s erreich t wird ; di e inter textuelle sprachlich e Kohären z is t sekundär . Wi r haben obige s Kometenbeispiel nu r erwähnt , u m die 'Selbstverständlichkeit ' de r Verfahren z u erschütter n un d z u relativieren . Nehmen wi r ei n zweite s Beispie l (Jutt a K e r k h o f f , Germersheim , hat de n Tex t beigesteuert) : In Rudyar d Kipling s Th e jungl e boo k heiß t e s a n eine r Stelle : "Father Wol f listened , an d i n th e dar k valle y tha t ra n down t o a littl e river , h e hear d th e dry , angry , snarly , singsong whin e o f a tige r wh o has caugh t nothin g an d doe s not car e i f al l th e jungl e know s it . 'The fool! ' sai d Fathe r W o l f . 'T o begi n a n i g h t ' s wor k with tha t noise ! Doe s h e thin k ou r buck s ar e lik e hi s fat Waingung a bullocks?' "

117

Dagobert vo n Mikusc h übersetz t di e Stell e folgendermaßen : "Lauschend spitzt e Vate r Wol f di e Ohren . D a vernahm e r unten i m Tal , da s sic h z u eine m kleine n Bac h hinabsenkt , das ärgerliche , schnarrende , näselnd e Gewinse l eine s Tigers, de r nicht s geschlage n hatt e un d den e s nich t kümmert, da ß alle s Dschungelvol k sei n Mißgeschic k er fährt. 'Der N a r r , der!

1

knurrt e Vate r W o l f . 'Di e Nachtarbei t

mit solche m Lär m z u beginnen ! Glaub t e r etwa , da ß unser e Böcke ebens o dum m sin d wi e sein e fette n Ochse n a m Wäingungafluß?'" Wir werde n jetz t nich t untersuchen , o b i n diese r Übersetzun g zwi schen Ausweitunge n un d Kürzungen , Verallgemeinerunge n un d Präzi sierungen all e Kohärenze n optima l eingehalte n sin d (vgl . listened :: spitzte tauschend die Ohren; dr y : : 0 ; heard : : vernahm; caught : : ge schlagen [al s Terminu s de r Jägersprache]) . Tendenze n z u verdeut lichendem Zusat z spiegel n gewi ß manchma l [wi r behaupte n nicht , daß e s hie r de r Fal l sei! ] di e Schwierigkei t de s Translator s bei m eigenen Textverstehen , di e e r seine m Rezipiente n sozusage n er sparen wil l (de r Translato r al s 'humanitär e I n s t i t u t i o n 1 ) . Wi r diskutieren auc h nicht , o b hinter de r f a s t naive n Oberfläch e de s Textes Kipling s gelegentliche r Chauvinismu s gegenübe r de n britischen Kolonialländer n (Dresche r 1 9 7 9 , 2 5 2) in de r Übersetzun g be merkbar wird . Un s interessiert i m Augenblick nu r ein e Stell e (di e allerdings mi t Kipling s Einstellun g durchau s z u tu n h a t ) : Da s letzte Wor t de s Abschnitt s bullocks

is t mi t Ochsen

übersetzt .

Mit Blic k au f de n gesamte n Absat z b z w . das ganz e Buc h kan n man zunächst sagen : Lexikalisc h is t da s stimmig ; bullock is t ebens o ein "gelde d bull " wi e Ochse ei n "kastrierte s männliche s R i n d . " Allerdings wir d Ochse

heut e (i m industrielle n Deutschland , i n de m

nur noc h wenig e etwa s vo n Ackerba u un d Viehzuch t verstehen? ) ge wöhnlich i n de r Bedeutun g vo n "männliche s Rind " überhaup t gebraucht . Stier wir d dagege n meis t mi t spanische n Arenakämpfe n i n Verbindun g gebracht. Metaphorisc h steh t Stier fü r muskelstark e K r a f t , Ochse für vernagelt e Dummheit . Nicht-metaphorisc h trau t ma n einem Ochsen zu, e r se i ei n gefährliche s Tier , bereit , jederzei t alle s anzu g r e i f e n , wa s ih m i n de n We g komme, un d dabe i stu r vorzupreschen .

118

Kiplings Geschicht e spiel t i n Indien . Indisch e bullocks (di e eine ander e Spezie s al s europäisch e Hausrinde r bilden ) sin d de r Prototyp de s mächtigen , abe r milde n Tieres . Eine n solche n bullock zu töten , is t ei n feige r Akt ; eine n Ochsen a n z u g r e i f e n , erforder t Mut, K r a f t un d Geschick . Auf de r Kohärenzeben e de r "Welten " is t Ochse als o kein e exakt e Entsprechung. - I m Deutschen gib t e s wahrscheinlic h keine n Ausdruck, de r di e indische n Konnotatione n gena u spiegel t (Deutsch land ha t kein e entsprechend e kolonial e E r f a h r u n g ) . Da s "neares t connotational equivalent" , u m Nidas Ausdruc k z u variieren , schein t Büffel z u sei n (au f Worteben e = engl . b u f f a l o ) . B ü f f e l , vielleich t auch noc h friedlicher B ü f f e l , gib t ungefäh r di e Ide e de s schweren , aber friedliche n Tiere s wieder , di e bullock i m vorgelegten Kontex t übermitteln kann . Natürlich kan n ma n argumentieren, kei n Zielrezipien t werd e diese Feinhei t bemerken , ers t rech t nich t ohn e Zuhilfenahm e de s Originals. Mi t de r Übersetzun g Oahse geh t als o kau m etwa s a n die ser Stell e verloren . - Abe r vielleich t is t Übersetzen/Dolmetsche n auch ein e Kuns t . . . . Wir habe n i m vorstehenden nicht s übe r ein e Rangfolg e sprach licher lexikalische r un d k o ( n ) t e x t u e l l e r un d kultureller Phänomen e in bezu g au f Kohärenze n gesagt . Vielleich t gib t e s abe r s o etwa s wie ein e aufsteigend e Folg e de r Anwendun g vo n Kohärenzregeln . Diese Applikationsfolg e is t selbs t wiede r k u l t u r s p e z i f i s c h . Begründungen fü r kulturspezifisch e Regel n sin d i n de r Struktu r der jeweilige n Kultu r z u suchen . Ein e solch e Analys e gehör t nich t mehr i n de n Bereic h unsere r vorliegende n Überlegungen . Lediglic h ein Beispie l sol l noc h zeigen , wa s wir meinen : Im Mittelalte r wa r kulturelle r Transfe r ein e weithi n beachtet e Regel: Di e Gebur t Jes u wir d unte r europäische n Verhältnisse n dar gestellt. (Be i eine m Male r de r portugiesische n Schul e de s 16 . Jhs . hat ei n Hir t gerad e eine n Kor b vol l Eie r mi t zu m Stall gebracht. ) Auerbach ( 1 9 5 3 , 20-22 ) erklär t solche n Transfe r au s de r mittel alterlichen Kultur : Damal s se i Geschicht e al s imme r scho n vo n Got t gedeutete al s festgeleg t un d i n Gotte s Allgegenwar t aufgehobe n betrachtet worden ; deshal b könn e di e Darstellun g historische r Er eignisse ahistorisc h sein . Analog wir d i n mittelalterliche n Translatione n verfahren .

T_-_ Zusammenfassun g de r allgemeine n Translationstheori e (1) Ei n Transla t is t skoposbedingt . + (2

Trl. = f(Sk ) [ t 4_ J ) Ei n Transla t is t ei n Informationsangebo t i n eine r Zielkultur un d -spräch e übe r ei n Informationsangebo t in eine r Ausgangskultu r un d -spräche.

+ (3

Trl. = IA Z(IAA) [ t 3_ J ) Ei n Transla t bilde t ei n Informationsangebo t nicht -

+ (4

umkehrbar eindeuti g ab . Trl.= I A[ ) Ei n Transla t mu ß in sic h kohären t sein . N

+ (5

Trl. -

Sit

R[

t 3.9. ]

+ L^ J

) Ei n Transla t mu ß mit de m Ausgangstext kohären t sein . N„ rl NT r l

Trl

e ip

N

-R. R

[

r

d

t 6.3. ]

(6) Di e angeführte n Regel n sin d untereinande r i n de r angegebenen Reihenfolg e hierarchisc h geordne t ("verkettet") .

8. Theorieschem a 8 . 1 . Di e i n -t - 7 . zusammengefaßte n Regel n sin d wahrscheinlich die einzige n allgemeine n Translationsregeln . (I n Vermee r [ 1 9 7 8 = 1983, 48-61 ] ware n nu r dre i genann t worden , d a di e Bestimmun g vo n Translation al s Sondersort e eine s Informationsangebot s damal s nicht zu r Debatt e stand ; dies e Bestimmun g is t wenige r ein e Rege l als ein e Beschreibung. ) Weitere Regel n sin d demnac h imme r kulturspezifisch . 8 . 2 . Modelltype n Ausgangseinheit fü r ein e Translatio n is t imme r ei n Text . Ei n Text wir d au f alle n Ränge n (Tex t bi s Phonem/Graphem ) transferiert . Dabei is t ein e Ranghierarchi e grundsätzlic h dadurc h gegeben , da ß der Tex t di e Ausgangseinhei t bildet , dies e als o de n höchste n Ran g einnimmt. Di e Hierarchi e kan n durc h di e Translatfunktio n verändert werden (z . B . durc h Reimzwan g i n metrisc h gebundene r R e d e ) . Ein Tex t is t Ausdruc k eine s kulturspezifische n Sachverhalts . Jede Translatio n is t dahe r al s Texttranslatio n imme r scho n ei n kultureller Transfer . Auf diese n Überlegunge n kan n ei n Model l mi t mehrere n Stufe n vo n Komplexitätsgraden aufgebau t werden . Welche s Model l fü r ein e ge gebene Translatio n gewähl t wird , häng t vo n kulturspezifische n An schauungen zu r Translatio n ab , dari n vo n Skopoi , darunte r vo n Textsorten u s f. (1) Model l de r größte n Komplexität : Translatio n mi t (Teil-) Transfer de s kulturelle n Hintergrundes , als o Translatio n de r verbalen u n d kulturelle n Element e eine s Textes ; (2) Translatio n de r verbale n Element e mi t Konstan z de s kultu rellen Hintergrundes , wobe i abe r wenigsten s teilweis e auc h kultu relle Wert e übersetzt/gedolmetsch t werden ; (3) sprachliche r Transfe r au f Texteben e unte r Beachtun g forma ler, syntaktische r un d stilistischer Phänomene , wobe i abe r kultu relle Wert e ignorier t werden ; (4) Sprachliche r Transfe r fü r Einheite n unterhal b de r Text ebene ; (5) Transfe r elementare r sprachliche r Einheiten .

121

Modell ( 1 ) wir d i n de r heutige n europäische n Translationspraxi s fast nu r i n de r Werbun g verwendet ; Model l (4 ) wir d of t mi t de r Forderung nac h 'philologische r Treue ' verteidigt ; Model l (5 ) fin det i n de r Übersetzun g magische r Text e Anwendun g (vgl . abe r auc h die althochdeutsch e Glossentechnik) . Die Modell e könne n i n de r Praxi s i n Mischfor m auftreten ; Regeln hierfü r sin d kulturspezifisch . Beispiel: Shakespeare-Stück e werde n moder n inszeniert ; Schau spieler trete n i m modischen Straßenanzu g a u f ; abe r si e heiße n immer noc h Caesa r un d Antoniu s un d Brutus . 8.3. Theorieschem a Rückblickend kan n nu n ei n Schem a eine r allgemeine n Translations theorie aufgestell t werden : 1. Metatheori e 1 . 1 . Begriffsbestimmun g vo n "Translation " [ t 1 . ] 1.2. Theoriebasis . - Al s Basi s diene n einschlägig e Teile de r Sprachpragmatik , dabe i wir d große r Wert au f kulturanthropologisch e Phänomen e geleg t [t 2 . ] (vgl . "interkulturell e Kommunikation " al s Handlungskonzept) 2. Objekttheoretische r Tei l 2 . 1 . Einführun g eine s Translationsmodell s au f de r Grundlage eine s allgemeine n Interaktionsmodell s [ 3 . ] . - Da s Modell umfaß t di e Untermodelle : Produktionstheorie, Rezeptionstheorie , ( R e - ) produktionstheorie (eigentlich e Translations theorie) , Transfertheori e (Vermee r 198 3 a) 2 . 2 . Regelinventa r [ 7 .

]

I I . S p e z i e l l

e T h e o r i e

n

9. Di e Beziehun g zwische n Ausgangs - un d Zieltex t In unsere n bisherige n Überlegunge n [Tei l t I . ] sin d wi r z u folgenden Ansichte n gekommen : Die Beziehun g zwische n Ausgangs - un d Zieltex t is t kein e 1:1 Abbildung vo n Textelementen. Grundsätzlic h gilt : Ein e Meng e i von Ausgangswerte n mu ß durch ein e Meng e j vo n Zielwerte n reprä sentiert werden . Dabe i kan n e s Defizit e un d Überschüss e geben . Der Terminu s "Wert " sol l anzeigen , da ß e s be i eine r Trans lation nich t u m sprachliche, ers t rech t nich t u m formale sprach liche Phänomen e allei n geht , da ß Translatio n vielmeh r ei n kultu reller u n d d a r i n sprachliche r Transferproze ß ist . Ec is t nu n äußers t z w e i f e l h a f t , o b ein e Rechnun g i n Defizite n und Überschüssen , di e de n Zieltextwer t a m Ausgangstextwert m i ß t , überhaupt sinnvol l ist . De r Zieltext (da s Translat ) ha t seine n eigenständigen Zwec k ( S k o p o s ) . Translatio n is t kein e Frag e vo n Unvergleichlichkeit un d Unvergleichbarkei t vo n Sprache n (Wandrusz kas Bonmo t mein t den n auc h teilweis e anderes ) noc h ei n translato risches Opfe r noc h sons t etwa s i n Richtun g au f de n "traduttore traditore". Ein e einfach e Überlegun g kan n di e Ding e in s Lo t brin gen. E s is t erstaunlich , da ß si e nich t längs t zu r Banalitä t ge worden ist : Ein Ausgangsproduzen t mach t eine r (reale n ode r f i k t i v e n ) Aus gangstextrezipientenmenge ei n Informationsangebot . (I m Sonderfal l ist di e Meng e M = 1 . ) Gesteuer t wir d dies e Handlun g vo n Erwartun gen de s Produzente n übe r di e Rezipiente n un d dere n S i t u a t i o n ( e n ) . Im Fal l eine r Translatio n diese s Ausgangstexte s gehör t de r Trans lator zunächs t z u de n Rezipiente n al s Elemen t de r Ausgangstext rezipientenmenge (u m es wissenschaftlic h umständlic h auszudrücken ) Anschließend informier t de r Translato r al s Produzen t eine s Ziel textes (Translats ) ein e (real e ode r f i k t i v e ) Zieltextrezipienten -

123

menge übe r da s erstgenannt e Angebot . Di e Informatio n erfolg t gemäß unsere r Annahm e - i n de r Weis e eine r "Translation " [-t - 3 . ] . Gesteuert wir d d i e s e Handlun

g v o n Erwartungen d e s Translator s

(und seine r Auftraggeber ) übe r di e Zieltextrezipiente n un d dere n S i t u a t i o n ( e h ) . E s is t k l a r , da ß dies e Erwartunge n un d dami t di e Information fü r si e i n Form , Inhalt , Menge , Werte n usw . ander e sein müsse n al s i m Fall de s Erstangebots , den n Ziel - un d Ausgangstextrezipienten gehöre n z u verschiedene n Kultur - un d Sprachgemein s c h a f t e n , un d Kulture n un d Sprache n bilde n j e individuell e Gefüg e [t 2 . ] . Wichti g i s t hier , d a ß es sic h u m a n d e r e Informa

-

tion ( e n) handel t al s bei m Ausgangstext . Folglic h wir d de r Trans lator nich t dieselb e un d möglichst gena u sovie l Informatio n an bieten könne n wi e de r Ausgangsproduzent , un d de r Translato r wir d dies auc h nich t versuche n (e s se i denn , da s se i ausnahmsweis e einmal au s wissenschaftliche n Gründe n sein e A u f g a b e , wa s denkba r wäre, abe r gewi ß - be i einige m Nachdenke n - z u gan z erstaunliche m Ergebnis führe n w ü r d e ) . De r Translato r wir d vielmeh r versuchen , seine Aufgab e de m Translatskopos gemä ß optima l z u lösen : e r wir d soviel Informatio n anbiete n un d so , wi e e r die s al s fü r de n Ziel textrezipienten angesicht s seine r Translatio n eine s Ausgangstexte s für optima l h ä l t . Ein Translato r biete t nich t meh r ode r wenige r Informatio n al s e i n Ausgangstextproduzent ; e i n Translato r biete t a n d e r

e

I n f o r m a t i o n a u

n

f a n d e r

e W e i s

e a

(vgl. Soellne r 1 9 8 0 ) . Anmerkung: Im folgende n betrachte n wi r i n erste r Lini e da s Übersetze n [zur Terminologi e 1 . ]

. Di e Ausführunge n könne n ceteri s paribu s

leicht au f da s Dolmetsche n übertrage n werden , s o da ß dan n mi t de m Terminus "Translation " variier t werde n kann .

1 . Äquivalen z un d Adäquathei t 1 0 . 0 . E s gib t kau m ein e neuer e Publikatio n zu r Theori e un d Praxis de r Translation , i n de r nich t di e Termin i "Äquivalenz " / "äquivalent" un d "Adäquatheit " / "adäquat " auftauchen , doc h kau m ein translationswissenschaftliche r Begrif f is t s o weni g eindeuti g definiert un d wird i n s o schillernde r Vielfal t verwende t wi e dies e beiden Begriffspaare . Da ß mit "Äquivalenz " i n de r Translatologi e eine Relatio n zwische n eine m Ausgangstex t (ode r -textelement ) und eine m Zieltex t (ode r -textelement ) gemein t ist , dürft e heut e unbestritten sein ; abe r di e Natu r diese r Relatio n bleib t nac h wi e vor d i f f u s . Zuweile n wir d Äquivalen z mi t Adäquathei t gleichgesetz t (so u . a . vo n Stackelber g 1978 , 8) , zuweile n ga r al s Synony m fü r "Übersetzung" vorgeschlage n (Tour y 1 9 8 0 , 1 1 5 ) ; un d neuerding s wir d der Begrif f al s "idealisierte s Konstrukt" , al s einseiti g "prä skriptiv" auc h gelegentlic h völli g abgelehnt ; stat t desse n wir d vorgeschlagen, ih n durc h de n Begrif f de r "Annäherung " ("approxi mation") z u ersetzen : " C ' e s t ains i qu e [ . . . ] o n a v u apparaitr e des modele s traductologique s procedan t pa r 'idealisation 1 e t mettant e n avan t un e ide e paradoxalemen t prescriptiv e d 1 equivalence, e n quelqu e sort e desincarnee , entr e l e texte-sourc e e t le texte-cible . U n te l concep t d 1 equivalence apparai t bie n proble matique: i l design e l a difficult e beaucou p plu s q u ' i l n e contribu e a l a resoudre . Dan s l a pratique , o n pourr a lu i substitue r 1'ide e d 1 a p p r o x i m a t i o n , plu s explicitemen t investi e p a r l a subjectivite d u traducteu r [ . . . ] " (Ladmira l 1981 , 3 9 3 ) . Unserer Ansich t nac h sollt e au f de n Terminu s "Äquivalenz " nich t verzichtet, woh l abe r unverdrosse n de r Versuc h unternomme n werden , seinen Inhal t z u präzisiere n un d sein e Verwendun g angemesse n ein zugrenzen. - Wi r diskutieren hie r "Äquivalenz " un d "Adäquatheit " als Beispiel e fü r de n Versuch , di e übersetzungswissenschaftlich e Terminologie z u präzisieren , dami t si e fü r theoretisch e Über legungen fruchtba r werde n kann . 1 0 . 1 . Ansätz e fü r ein e Äquivalenz-Definitio n In de r theoretische n Äquivalenzdiskussio n sin d viel e Ansätz e zu verzeichnen , di e versuchen , di e mi t de m Begriff gemeint e Relatio n und di e Möglichkei t ihre r Realisierun g auc h terminologisc h i n de n

125

Griff z u bekommen . A m ausführlichsten wir d diese s Bemühe n be i Wilss ( 1 9 7 7 , 156-191 ) un d Kolle r ( 1 9 7 9 , 1 8 6 - 1 9 1 ) r e f e r i e r t . Einig e der dor t aufgeführte n Ansätz e seie n hie r zu r Diskussio n heraus g e g r i f f e n , insbesonder e u m die Grenze n diese r Ansätz e vo r Auge n zu f ü h r e n . Wa s heute üblicherweis e al s Äquivalen z bezeichne t wird , nennt G ü t t i n g e r ( 1 9 6 3 ) "leistungsgemäße s Ü b e r s e t z e n " . Seine r An sicht nac h i s t d a s Zie l

a l l e n Übersetzen

s (die s is t späte r

noch z u relativiere n [ t 1 0 . 4 . 2 . ] ) , da ß de r Zieltex t i n de r Kommuni kation mi t de m Zielrezipienten dasselb e "leisten " könne n müss e wie de r Ausgangstex t i n de r Kommunikatio n mi t de m Ausgangstext rezipienten; e r müss e als o dieselb e Informatio n vermittel n und dieselbe Wirkun g haben . Eine s de r vo n Güttinge r angeführte n un d dann imme r wiede r a u f g e g r i f f e n e n Beispiel e is t di e Schilderauf schrift be i Eisenbahngeleisen : Überschreiten

de r Geleise verboten.

Eine semantisc h korrekt e Übersetzun g in s Englisch e se i I t i s forbidden t o cross th e lines ; si e übermittl e "dieselbe " Information , abe r sie "leiste " nich t dasselb e wi e de r Ausgangstext , den n au f de n Engländer wirk e si e befremdlich . Woll e ma n auch di e Wirkun g wahren , s o müss e m a n d i e i m Englischen i t i o n

ü b l i c h

n

d i e s e

r

S i t u a

-

e Ausdrucksweis e wählen : Don't aross the

lines. Hie r wir d darau f aufmerksa m gemacht , da ß be i "leistungs gemäßem Übersetzen" , d . h . zu r Erzielun g vo n Äquivalenz , auc h di e pragmatische Dimensio n vo n Sprachzeiche n - un d zwa r vorrangi g zu berücksichtige n ist

.

Wenn andererseit s Jakobso n (

1

1 9 5 9 , 23 3 [

2

1 9 6 6 ] ) i n de r Über -

setzungswissenschaft - nac h Wils s ( 1 9 7 7 , 1 5 9 ) zu m erstenmal - de n Äquivalenzbegriff verwende t un d de n B e g r i f f de r "equivalenc e i n difference" prägt , s o beschreib t e r dami t lediglic h da s Ziel , da ß trotz de r "Unterschiede" , di e allei n scho n durc h di e andere n Struk turen de r Zielsprach e beding t sind , zwische n Ausgangs - un d Ziel text insgesam t Äquivalen z gewahr t bleibe n müsse . Identitä t zwische n Ausgangs- un d Zieltex t is t ohnehi n logisc h unmöglich , un d Kongruen z bzw. eineindeutig e Abbildun g is t -

a u f g r u n d de r Verschiedenheite n

der jeweil s involvierte n beide n Kultur - un d Sprachgefüg e - kein e mögliche Relation . Wi e die schwächer e Relation , di e Äquivalenz , zu erreiche n se i un d worau f si e sic h i m einzelne n bezieht , wir d nicht nähe r erörtert . Zude m werde n pragmatisch e un d kulturell e Divergenzen zugunste n de r sprachliche n völli g auße r ach t gelassen .

126

Wenn Kad e ( 1 9 6 8 ; vgl . Wils s 1 9 7 7 , 1 5 7) für ein e Übersetzun g die "Wahrun g de r Invarian z [ = Unverändertheit ] au f de r Inhalts ebene" verlangt , s o bedenk t e r nicht , da ß ei n Tex t nich t nu r In h a l t , j a nich t nu r "Sinn" , d . h . Inhalt-in-Situatio n [ z u r Termi nologie vgl . Vermee r 1 9 7 2 ] , sonder n auc h For m un d Wirkun g hat . Wenn dies e sic h i n de r Übersetzun g grundlegen d ändern , kan n woh l nicht insgesam t vo n Gleichwertigkei t (wi e Jumpel t 1 9 6 1 , 4 5 e s noch n e n n t ) , als o vo n Äquivalen z zwische n Ausgangs - un d Zieltex t schlechthin di e Red e sein . Wenn Kolle r ( 1 9 7 2 , 1 1 4 ) wiederum "Wirkungsgleichheit " fordert , so is t diese r Begrif f gleichzeiti g z u allgemei n un d z u einseitig . Wirkungsgleichheit is t scho n intralingua l be i verschiedene n Rezeptionen eine s Texte s höchs t f r a g l i c h . Beispiele: Wen n wi r heut e Goethe s Faus t lesen , s o wirk t e r au f uns gewi ß ander s al s au f sein e Zeitgenossen , un d se i e s nu r wege n des Umstandes , da ß wi r ständi g au f "geflügelt e Worte " z u stoße n scheinen, wa s ein e Studenti n einma l z u de m Urteil veranlaßte : "Das beeindruck t mic h abe r ga r nicht ; da s is t j a blo ß ein e Samm lung vo n Z i t a t e n ! " Ein e Amerikaneri n sagt e i n gleiche m Sinn , Shakespeare se i " f u l l o f quotations" . Mach die Tü r zu! kan n al s Übersetzun g de s englische n Shut th e door, please dieselb e Wirkun g au f eine n Empfänge r habe n wi e Hier zieht e s aber gewaltig!, un d trotzde m würd e ma n diese letzter e Formulierun g nicht meh r al s ein e insgesam t äquivalent e Übersetzun g bezeichnen , denn ih r f e h l t di e - vo n Popovi c ( 1 9 7 1 ; vgl . Wils s 1 9 7 7 , 1 5 7) geforderte -

"stilistisch e Äquivalenz" . Abe r auc h dies e allei n reicht

nicht aus , u m einen insgesam t äquivalente n Zieltex t z u erreichen , weil auc h Sti l n u r

e i n e s d e r viele n Element e ist , d i e eine n

Text ausmachen . E s is t siche r richtig , da ß i m folgende n Beispie l die Übersetzun g wege n fehlende r Stiläquivalen z insgesam t dem spanischen Ausgangstextsegmen t nich t äquivalen t is t ( 1 ) ";T e h e dich o mucha s vece s qu e n o necesit o con sejos! grit o Do n Eugenio. (Alarcon : E l Sombrer o de Tre s Pico s [ 1 8 7 4 ] 1 9 7 1) ( 1 a ) Ic h hab e di r scho n wiederhol t gesagt , da ß ic h auf dein e Ratschläg e scheiße ! schri e Do n Eugenio. (Übers.: Draws-Tychse n 1 9 5 4 )

127

- Abe r ebens o einleuchten d d ü r f t e e s sein , da ß di e folgend e vo n Stackelberg ( 1 9 7 8 , 95 ) positi v gewertet e Übersetzun g (Funktions änderung einma l beiseit e gelassen )

n i c h

t al

s äquivalen t b e -

zeichnet werde n kann , wei l si e trot z alle r Stiläquivalen z a n ent scheidender Stell e m i t eine m geänderte n Inhaltselemen t a u c

h

alle a n diese s geknüpft e Assoziatione n verändert : (2) L a N u i t : [ . . . ] Sied-i l bie n ä de s Dieu x d e dir e q u 1 i l s son t las ? Mercure: [ . . . ] Le s Dieu x sont-il s d e f e r ? (Moliere : Amphitryon [Prologue] ) ( 2 a ) Di e Nacht : [ . . . ] sic h mü d zu nennen , ziem t da s einem Gott ? Merkur: Sin d Götte r den n vo n Stei n ( Ü b e r s . : A. Luthe r 1 9 5 9 ) Es geh t nich t darum , o b Götte r gefühllo s ( =

au s Stein ) sind ,

sondern darum , o b si e zugebe n d ü r f e n , auc h einma l vo n übermäßige r Anstrengung müd e geworde n z u sein . Fuld a übersetzt : ( 2 b ) Sin d Götte r den n vo n Stahl ? Das Inhaltselemen t is t auc h hie r abgewandelt ; Eise n un d Stah l sin d nicht dasselbe . Abe r i n de r Sprachverwendun g ( f r a n z ö s i s c h un d deutsch) sin d si e i m Blic k au f di e auszulösende n Assoziatione n und i m Rhythmu s (wa s für de n vorliegende n Textty p wichti g is t [-t· 1 0 . 1 1 . 3 . ] ) gleichwertig , d . h . äquivalent . Schließlich se i noc h - wege n ihre r weite n Verbreitun g - di e D e f i n i t i o n v o n Catfor d (

1

1965, 4 9 [

2

1 9 6 7 ] ) a n g e f ü h r t : " I n tota l

translation S L [sourc e language ] an d T L [targe t language ] text s or item s ar e translatio n equivalent s whe n the y ar e interchangeabl e in a give n situation" . Dies e Definitio n is t -

sprachlich e und

kulturelle Zeichenwert e einma l beiseit e gelasse n - u . E . nu r fü r d a s Dolmetsche n brauchbar , d a n u r hie r v o n

e i n e r "give

n

Situation" gesproche n werde n könnte , i n de r sowoh l de r Ausgangs als auc h de r Zieltex t de r interlinguale n Kommunikatio n dienen , während jed e Übersetzun g j a gerad e dadurc h charakterisier t ist

,

daß de r Zieltex t i n eine r geänderte n Situatio n de r Kommunikatio n dient. Als Fazi t diese r kurze n Diskussio n dar f woh l festgehalte n wer den, da ß all e vo n de n genannte n Autore n a u f g e f ü h r t e n B e g r i f f e etwas mi t "Äquivalenz " al s eine r spezifische n Relatio n zwische n

128

einem Ausgangstex t ( b z w . -element) un d eine m Zieltex t (bzw . -element) z u tu n haben , abe r entwede r z u weni g differenzier t sin d oder nu r Teilaspekt e eine r Textäquivalen z b e t r e f f e n . 1 0 . 2 . Herkunf t de s Äquivalenzbegriff s Darüber, au s welche r andere n Fachsprach e de r Terminu s "Äqui valenz" i n di e Fachsprach e de r Translationswissenschaf t übernomme n wurde, herrsch t kein e Einigkeit . Jäge r ( 1 9 6 8 , 37 ) vertrit t di e Ansicht, e s handl e sic h u m eine Anleih e be i de r Fachsprach e de r Logik, wei l di e Logi k ein e Voraussetzungswissenschaf t fü r ein e Theorie de r bilinguale n Translatio n sei . Au f diese n Gedanke n komm t neuerdings Rad o ( 1 9 7 9 ) zurück , de r deshal b di e eine n Tex t charakte risierenden Element e nich t meh r "Texteme " (wi e u . a . Tour y 1 9 8 0 ) , sondern "Logeme " nennt . Wils s ( 1 9 7 7 , 1 5 9 ) dagegen vermutet , da ß der Terminu s au s de r mathematische n Fachsprach e übernomme n wurde , wo ma n von Äquivalen z spricht , "wen n zwische n de n Elemente n (zweier ) Mengen ein e umkehrba r eindeutig e Zuordnun g möglic h ist" . Ein e solche Begriffsbestimmun g wär e abe r nu r dan n vo n de r Translations wissenschaft übernehmbar , wen n de r Begrif f au f di e Maschinenüber setzung beschränk t bliebe , be i de r e s tatsächlic h daru m geht , 1:1-Entsprechungen fü r all e Element e eine s Ausgangstext s festzu legen, s o da ß ein e "umkehrba r eindeutige " Zuordnun g de r Zieltext Elemente z u Ausgangstext-Elemente n möglic h wird . Einerseit s abe r ist e s de r Maschinenübersetzun g (noch ) nich t gelungen , diese s Zie l für ander e al s fachsprachliche , insbesonder e naturwissenschaftlich technische, bzw . fas t völli g normiert e Text e (auc h nu r annähernd ) zu erreichen ; andererseit s is t nu n einma l de r Terminu s auc h i n di e Theorie de r Humantranslatio n eingegangen , un d dort is t e s schlicht weg unmöglich , 1:1-Entsprechunge n al s Äquivalenzmaßsta b postuliere n zu wollen , wi e Wils s ( 1 9 8 1 , 4 3 6 ) selbst darlegt . Auc h di e Defini tion de r logische n Äquivalen z al s eine r Relation , "di e zwischen zwei Aussage n besteht , wen n jed e ein e logisch e Folgerun g de r än dern ist, " (Große r Brockhau s 1 6 1952, 1 . 3 5 2 ) läß t sic h u . E . nich t zur volle n Zufriedenhei t au f di e Beziehun g zwische n Ausgangs - und Zieltext übertragen . D a wäre e s scho n ehe r angebracht , ein e An leihe bei m Äquivalenzbegrif f de r Elektrotechni k z u mache n (vgl . Großer Brockhau s 1 6 1 9 5 2 , 1 . 3 5 2 ) , de r besagt : "zwe i Wechselstromschaltungen, di e trot z verschiedene n Aufbau s de s Netzwerk s fü r

129

alle Frequenze n gleiche s elekt r [isches] Verhalte n nac h auße n zei gen, heiße n ä [ g u i v a l e n t ] . " Ohn e dies e Analogi e allz u seh r strapa zieren z u wollen , läß t sic h dies e Definitio n doc h au f Translatio n und Translat e übertragen . De r "verschieden e Aufba u de s Netzwerkes " läßt sic h mi t de n - durc h unterschiedlich e Strukture n zweie r Sprachen un d durc h unterschiedlich e situationeil e un d kulturell e Bedingungen hervorgerufene n -

(texttyp- , textsorten - un d text-

individuell bedingten ) Sprachverwendungsweise n i n Ausgangstex t und Z i e l t e x t ( e n ) vergleichen ; un d da s gleich e elektrisch e Verhalten, da s dies e unterschiedliche n "Netzwerke " zeigen , läß t eine n Vergleich mi t de m erwünschten gleiche n kommunikativ-funktionale n Wirkungsgrad vo n Ausgangstex t un d Z i e l t e x t ( e n ) zu . Da s Bil d vom Netzwerk erweis t sic h auc h al s angemessen , wen n ma n sich anschickt , den übersetzungswissenschaftliche n Äquivalenzbegrif f ( d e r , da is t Koller 1 9 7 9 , 176-19 1 rundherau s zuzustimmen , deutlic h vo n dem der kontrastive n Linguisti k z u unterscheide n ist ) nähe. r z u unter suchen. Scho n di e viele n i n de r Übersetzungsliteratu r a n z u t r e f f e n den Zusätz e z u de m Terminus "Äquivalenz " (z . B . dynamische , formale , funktioneile, inhaltliche , referentielle , stilistische , wirkungs mäßige etc . Äquivalenz ) sin d Hinwei s genug , da ß Textäquivalen z sich au s s o viele n Elemente n aufbau t wi e ei n Tex t [

10.11.

]

selbst. Luhmann ( 1 9 7 0 , 17 ) f a ß t Äquivalen z systemtheoretisch : " A un d B sind funktiona l äquivalent , sofer n beid e geeigne t sind , da s Problem X z u lösen. " Dies e Begriffsbestimmun g wär e fü r ein e Translations theorie deshal b brauchbar , wei l e s sic h hie r u m

p o t e n t i-

e l l e Äquivalen z handel t (vgl . Hubi g in : Hubi g + Rahde n 1978 , 1 8 ) : Fü r X kan n ein e möglich e translatorisch e Funktio n eingesetz t werden, z . B . Wirkun g / Sin n / .. . ode r ei n Funktionenkomplex , z. B . Wirkung-in-gegebener-Situatio n / .. . Dan n stell t ma n f e s t, was tatsächlic h geschieht , o b da s anstehend e Proble m 'gelöst u n d gelang t s o z u r

f a k t i s c h e n Äquivalenz

1

wird ,

. Dami t ließ e

sich auc h fü r de n Äquivalenzbegrif f zwische n eine r Darstellun g i n der Theori e un d de m in de r Praxi s Erreichbare n scheiden .

130

1 0 . 3 . Vielschichtigkei t de s Ä q u i v a l e n z b e g r i f f s Koller ( 1 9 7 9 , 1 8 7 - 1 9 1 ) ha t versucht , diese r Vielschichtigkei t des Äquivalenzbegriff s Rechnun g z u tragen , inde m e r fün f "Bezugs rahmen" herausstellt , "di e be i de r Festlegun g de r Ar t de r Über setzungsäquivalenz ein e Roll e spielen " ( i b . 1 8 7 ) : de m Sachverhalt, der i n eine m Tex t vermittel t wird , ordne t e r di e "denotativ e Äquivalenz" zu ; de n i m Tex t durc h di e Ar t de r Verbalisierun g ver mittelten Konnotatione n bezüglic h Stilschicht , soziolektale r und regiolektaler (be i Koller : geographischer ) Dimension/Frequen z di e "konnotative Äquivalenz" ; de n Text - un d Sprachnorme n di e "text normative Äquivalenz" ; de m Empfänger, au f de n di e Übersetzun g "eingestellt" wird , di e "pragmatisch e Äquivalenz"[hierhe r gehöre n auch di e kulturelle n un d situative n Merkmale , di e Kolle r nich t erwähnt]; bestimmte n formal-ästhetischen , individualstilistische n Eigenschaften de s Ausgangstext s di e "formal e Äquivalenz" . Mi t die ser D i f f e r e n z i e r u n g is t scho n vie l gewonnen . Berechtigt e Kriti k an diese n f ü n f Äquivalenz"typen " üb t jedoc h König s ( 1 9 8 1 , 8 4 f f ) , der si e dan n noc h u m zwei Type n vermehrt : di e textintendiert e Äquivalenz (di e sic h au f di e Ausgangstextfunktio n bezieht ) un d die finalistisch e Äquivalen z (di e sic h au f di e Ubersetzungsfunktio n b e z i e h t ) . Dabe i widersprich t di e Begründun g fü r di e textintendier te Äquivalen z ( " I n de r zielsprachliche n Fassun g mu ß diese Funktio n [des Ausgangstextes ] erhalte n bleiben " [König s 1 9 8 1 , 8 5 ] ) aller dings de r Begründun g fü r da s Postula t eine r finalistische n Äqui valenz ("Danebe n mu ß die Funktio n i m Blic k bleiben , di e di e Über setzung habe n soll " [König s 1981 , 8 5 ] ) , wa s nicht s andere s heiße n kann, al s da ß di e Übersetzun g ebe n nich t unbeding t di e Funktio n des Ausgangstext s beibehalte n m u ß , sondern ander e F u n k t i o n ( e n ) zugewiesen bekomme n kann . 1 0 . 4 . Abgrenzun g de s Äquivalenzbegriff s Der be i König s ( 1 9 8 1 , 85 ) auftretend e Widerspruc h läß t sic h zum Anlaß nehmen , de n Begrif f de r Äquivalen z einerseit s z u d i f f e r e n z i e ren, andererseit s i m Gebrauc h einzuschränken . Wenn Äquivalen z al s ein e Relatio n zwische n eine m Sprachkod e und eine r mi t H i l f e de r Zeiche n diese s Kode s verbalisierte n Mit teilung angesetz t wir d (Lehman n 1 9 8 1 , 2 8 9 ) , s o läß t sic h de r Termi nus u . E . auc h dan n nich t fü r ein e Translatologi e rechtfertigen .

131

wenn ma n ih n vo m Begriff de r "Übersetzungsäquivalenz " i m Zusammen hang mi t Ausgangs - un d Zieltexte n z u unterscheide n versucht . "Die Äquivalen z zwische n eine r Mitteilun g M und ihre m Zeiche n b z w. ihrer Zeichenorganisatio n is t Voraussetzun g ihre r Kommunikation. " ( i b . ) Hie r wir d ein e Relatio n de r Gleichwertigkei t zwische n kate gorial unterschiedliche n Größe n postuliert , nämlic h zwische n einem Mitte l (Instrument ; Zeichenrepertoire/Kod e au f Konstrukt ebene) un d de m damit realisierte n Gegenstan d (Tex t au f Vorkommens ebene) . Ein e solch e Relatio n würd e ma n bei gegebene n Voraussetzun gen al s "adäquat " bezeichne n können . Äquivalenz läß t sic h i n de r Translationswissenschaf t al s Rela tion zwische n einzelne n sprachliche n Zeiche n eine s Textpaare s und al s Relatio n zwische n ganze n Texte n beschreiben . Wen n Äqui valenzbeziehungen zwische n einzelne n Elemente n eine s Textpaare s bestehen, s o heiß t da s noc h n i c h t , da ß auc h Textäquivalen z ins gesamt gegebe n ist . Un gegeben ist , s

-

d umgekehrt: Wen n Textäquivalenz , insgesam t

o h e i ß t da s noc h nicht , da ß Äquivalen z zwische n

allen Textsegmente n b z w . -elemente n eine s Textpaare s besteht . Textäquivalenz geh t außerde m i n unsere m Verständni s übe r di e s p r a c h l i c h e Textmanifestatio

n hinau s u n d u m f a ß t auc h

kulturelle Äquivalenz . 1 0 . 4 . 1 . Beispieldiskussio n Eine Gedichtzeil e au s Baudelaire s Fleur s d u Ma l lautet: (3) Moi , j e buvais , crisp e comm e u n extravagant . ( 3 a ) Ic h abe r t r a n k , i m Kramp f wi e ei n Verzückter . ( Ü b e r s . : F. Kemp ) Der Übersetze r wil l hie r erklärtermaße n kein e äquivalent e Über setzung biete n (Äquivalen z würd e be i diese m Ausgangstex t bedeuten , daß ei n Zieltex t vo n dichterische m Ran g g e s c h a f f e n werde n müßt e [-t- 1 0 . 1 1 . 3 . ] ) , sonder n ein e al s Verständnishilf e gedacht e -

als o

auf semantisch e Äquivalen z abzielend e - Ü b e r s e t z u n g . Stackelber g ( 1 9 7 8 , 2 0 6 ) kritisiert dies e Übersetzun g m i t d e n Worten : " [ . . . ] dann komm t zu m schlichten ' m o i ' de s Original s ei n "aber

1

i n di e

Ü b e r s e t z u n g , währen d di e Folg e gan z korrekt , abe r auc h d a nich t selbstverständlich s o lautet , wi e si e d a s t e h t . " Dies e Beurteilun g als ' u n k o r r e k t e

1

Übersetzun g - ein e subjektiv e Entscheidun g des

132

Kritikers steh t de r subjektive n Entscheidun g de s Übersetzer s gegenüber - kan n mi t objektive n Argumente n widerleg t werden . Die strukturelle Divergen z de r beide n Sprache n Französisc h un d Deutsc h zeigt sic h hie r i n de n unterschiedliche n Mitteln, mi t dene n ein e Hervorhebung, Emphase , ausgedrück t werde n kann : De r Franzos e kan n d i e betonte , ander s l a u t e n d e For m eine s Personalpronomen s der unbetonte n For m voranstellen ; de r Deutsche , de r nu r ein e Personalform i n seine r Sprach e kennt , ha t da s Mitte l de s Formwort s (der Abtönungspartikel ) aber, u m die gleich e Funktio n auszudrücken. Darüber hinau s werde n hie r (wa s für eine n Tex t de s expressive n Typs [ t 1 0 . 1 1 . 3 . ] , besonder s fü r di e Textsortenklass e "Gedicht" , ein charakteristische s Elemen t ist ) di e Intonatio n un d der Rhyth mus de r jeweilige n Sprachzeichenmeng e nahezu gewahrt : Moi, j e buva-is = ia h aber trank, s o da ß gerad e dies e Zieltext-Sprachzeichenmeng e über di e semantisch e Äquivalen z hinau s Textäquivalen z zu m Ausgangs textsegment aufweis t (womi t keinesweg s Äquivalen z zwische n de m ganzen Ausgangstex t un d de m Zieltext behaupte t werde n k a n n ) . (4) An d this i s th e belie f tha t moves mountains. (Webster: Daddy-Long-Leg s 1 9 6 7) ( 4 a ) Un d das is t de r Glaube , de r Berg e bewegt. ( Ü b e r s . : Boveri 197 9 - Hervorhebunge n v . V e r f . ) Hier könnt e ma n die Ansich t vertreten , zwische n de m Ausgangs- und dem Zieltex t besteh e Äquivalen z au f de r Satzebene . E s handel t sic h aber lediglic h u m semantische Äquivalen z zwische n de n isolier t gesehenen Sprachzeichenmengen . Ein e Übersetzung , di e berücksichtigt , daß de r Sat z au f ein e beide n Sprachgemeinschafte n gemeinsam e Text quelle (di e Bibel ) zurückgeh t un d be i beide n Zitatcharakte r mi t normativ verfestigte n Äquivalente n ha t (pragmatische r A s p e k t ) , würde lauten : ( 4 b ) Un d das is t de r Glaube , de r Berg e versetzt. Und ers t dami t wär e di e Textäquivalen z gesichert . Da s von de r Über setzerin a n diese r Stell e nich t beachtet e pragmatisch e Äquivalenz erfordernis sag t nicht s übe r di e Äquivalen z de r gesamte n Über setzung aus , di e durchau s al s gegebe n betrachte t werde n kan n (vgl . Reiß 1 9 8 2 ) .

133

1 0 . 4 . 2 . Fazi t de r Beispieldiskussio n An diese r Stell e mu ß einer u . E . irrige n Auffassun g entgegen getreten werden , di e vo n verschiedene n Autore n geäußer t wird , für di e stellvertreten d angeführ t seien : König s ( 1 9 8 1 , 3 1 5 ) : " Z i e l e i n e r Ü b e r s e t z u n g i s t d ie Äquivalenz von Ausgangstex t un d Zieltex t [ . . . ] " un d Lehman n ( 1 9 8 1 , 2 8 8 ) : " J e d e Übersetzun g wir d beanspruchen , ihre m Origina l äquivalen t zu sein. " (Hervorhebunge n v . V e r f . ) Den n wenn , wi e be i Beispie l ( 3 ) , Äquivalen z au f de r Texteben e ga r nich t angestreb t wird , s o kann da s nich t heißen , da ß dami t auc h kein e Übersetzun g vorläge . Hier wir d nu r de r Übersetzun g ein e ander e Funktio n zugewiesen , als si e de r Ausgangstex t hatte . Wa s andererseit s König s al s "finalistische Äquivalenz " bezeichnet , verdien t de n Name n Äqui valenz nicht . Den n wen n eine r Übersetzun g (vo m Übersetzer ode r seinem Auftraggeber ) ander e kommunikativ e Funktione n zugewiese n werden, al s si e de r Originaltex t ( f ü r de n Übersetze r al s Rezipien ten erkennbar ) hatte , dan n kan n si e nich t meh r i n de r Relatio n der "Gleichwertigkeit " z u ih m stehen , wei l nu r fü r Teildimensione n des Ausgangstext s Entsprechunge n i n de r Zielsprach e gesuch t un d gefunden werden . Diese r Zielsetzun g entsprechen d wir d be i eine r solchen Übersetzun g Adäquathei t = Angemessenhei t de r Sprachzeichen wahl i n de r Zielsprach e i n bezu g au f di e gewählt e Dimensio n de s Ausgangstexts zu r Richtschnu r fü r de n Ubersetzungsprozeß . [Zu r Definition de r Termin i -t - 1 0 . 6 . ] 1 0 . 5 . De r Begrif f de r Adäquathei t Die Notwendigkei t eine r solche n Differenzierun g ergib t sic h aus de r Tatsache , da ß übersetze n al s "Informatio n übe r ei n In formationsangebot" of t nu r ein e Teilinformatio n übe r ei n Informa tionsangebot i n eine r Ausgangssprach e gebe n wil l un d zuweile n nur Teilinformatione n gebe n kann , (z . B . wenn , wi e e s be i ältere n und alte n Texte n de r Fal l ist , di e original e "Information " ga r nicht meh r i n alle n ihre n Dimensione n erschlossen werde n k a n n ) . 1 0 . 5 . 1 . Übersetzungstype n Wie sehe n diese n Umstan d i m Zusammenhan g mi t unterschiedliche n Übersetzungstypen, vo n dene n einig e anschließen d erörter t werde n

134

sollen, u m damit gleichzeiti g de n übersetzungsrelevante n Begrif f der Adäquathei t z u erläutern . 1 0 . 5 . 2 . Adäquathei t i n bezu g au f Teildimensione n eine s Textes Die Dominant e aller Translatio n is t de r Zwec k (Skopos ) [1 - 4 . ] . Aus de r Verschiedenhei t de r translatorische n Zwecksetzunge n er gibt sic h di e Verschiedenhei t de r mögliche n Ubersetzungsstrategie n für eine n Text . Be i de r Erforschun g noc h unbekannte r Sprache n etwa h i l f t sic h de r Sprachforsche r mitunte r damit , ein e Wort-für Wort-übersetzung (Interlinearversion ) vo n Texte n de r z u erforsche n den Sprach e anzufertigen . Dami t lasse n sic h di e - zu m Teil ode r zur Gänz e andersartige n - Strukture n diese r Sprach e fest - un d darstellen. Diese r Übersetzungsty p wurd e auch , bi s i n unse r Jahr hundert hinein , i n Fremdsprachenlehrwerke n - vgl . z . B . di e Unter richtsbriefe de r Original-Method e Toussaint-Langenscheid t - ver wendet, u m dem Anfänger ein e Verständnishilf e z u geben . Außerde m liegt diese r Ty p bei frühe n Bibelübersetzunge n vor . Dor t wurd e er gewählt , wei l da s einzeln e Wor t un d di e Stellun g de r Wörte r zueinander al s "heilig " un d dami t unantastba r betrachte t wurden . Das Ergebni s eine s solche n Verfahren s is t kei n äquivalenter , dem Original gleichwertige r Text , den n diese r konnt e i n de r Ausgangs kultur unmittelba r de r Kommunikatio n dienen , währen d di e Inter linearversion de m ausgangssprachunkundigen Lese r of t soga r unver - ständlich bleibt . Da ß dieser Übersetzungstyp , de r i n de r Ziel sprache Informatione n übe r Wörte r un d Wortstellun g i m Ausgangstext gibt , de m Ziel un d Zwec k diese r Ar t de r Übersetzun g - un d nur diese r - angemesse n ist , steh t jedoc h auße r Frage . Die wörtlich e Übersetzun g - diese r Ty p unterscheidet sic h von der Interlinearversio n besonder s dadurch , da ß di e Regel n de r Ziel sprachensyntax beachte t werde n - wird , ebenfall s bi s i n unse r Jahrhundert hinein , i m Fremdsprachenunterricht eingesetzt . Diese r Typ dien t dazu , z u überprüfen , o b de r Lernend e lexikalische , syn taktische un d stilistische Element e de r Fremdsprach e korrek t er f a ß t ha t un d si e mi t de n Mittel n seine r Muttersprach e angemesse n wiedergeben konnt e (un d u m g e k e h r t ). Auc h be i diese m Übersetzungs typ wir d als o Adäquatheit , Angemessenhei t i n bezu g au f di e - be grenzte - Zielsetzung , angestrebt .

135

Die philologisch e Übersetzun g (be i Güttinger 1 9 6 3 , 28: "gelehrt e Übersetzung"; si e entsprich t de m Postulat Schleiermachers , "de n Leser zu m Autor z u bewegen" ) setz t sic h zu m Ziel, de n zielsprach lichen Lese r darübe r z u informieren , wi e de r Ausgangstextauto r mit seine m Ausgangstextlese r kommunizier t h a t . Nicht nu r di e syntaktische un d semantische , sonder n auc h di e pragmatisch e Dimensio n d e r Sprachzeiche n d e s A u s g a n g s text s werde n i n d e r Ziel sprache diese m Zwec k angemesse n - bi s hi n zu r völlige n Verfremdun g der Zielsprach e - "nachgebildet" . Angemessenheit , Adäquathei t kan n man de m entstandenen Transla t i n bezu g au f de n verfolgte n Zwec k nicht absprechen , doc h Äquivalen z zu m Ausgangstext lieg t nich t vor, den n diese r klan g fü r de n Ausgangstextlese r natürlic h un d er verfremdet e desse n Sprach e nicht . Imme r wiede r i m Lauf e de r langen Geschicht e de s Übersetzen s gal t diese r Übersetzungstyp , zumindest fü r bestimmt e Textsorten , besonder s f ü r philosophisch e Texte un d literarisch e Kunstwerke , al s da s Idea l alle n Übersetzen s (vgl. Tour y 1980 , 1 1 7 ) . Heute dagege n gil t ehe r da s Idea l de s "kommunikativen " Über setzens (d . h . Informatio n übe r ei n Informationsangebo t mi t "Imitation" de s Informationsangebot s au s eine m Ausgangstex t mi t den Mittel n de r Zielsprach e [ t 3 . 9 . 2 . ] ) , ein e Übersetzung , de r man zumindes t sprachlic h nich t di e Übersetzun g ansieht ; ein e Über setzung, di e i n de r Zielkultu r be i gleiche r Funktio n unmittelba r der (alltäglichen , literarische n ode r künstlerisch-ästhetischen ) Kommunikation diene n kan n un d dabe i de m Original (möglichst ) i n allen seine n Dimensione n (syntaktisch , semantisc h un d pragmatisch) gleichwertig, äquivalen t ist . Da ß "kommunikatives" übersetze n heute weitgehen d bevorzug t wir d - wen n de r jeweilig e Tex t diese n Translationstyp überhaup t zuläß t - , ma g damit zusammenhängen , da ß quantitativ heut e di e Übersetzun g vo n sog . "Gebrauchstexten " fü r den internationale n wirtschaftlichen , politischen , wissenschaft lichen etc . Austausc h di e Übersetzun g vo n sog. "literarischen Texten" (insbesonder e solche r vo n hohe m künstlerische n Rang ) be i weitem ü b e r t r i f f t , un d zudem , da ß i m Vergleic h z u frühere n Zeite n auch Literaturübersetzunge n vo n eine r ungleic h größere n Anzah l von Leser n rezipier t werden , di e ein e Übersetzun g erwarten , di e sich 'wi e ei n Original ' liest . Nu r in diese m Fal l dien t di e Angemessenheit, di e Adäquathei t de r Sprachzeichenauswah l fü r de n

136

Aufbau de s Zieltexte s de r Herstellun g vo n Äquivalen z au f de r Textebene. Nu r ein e Übersetzun g diese s Typ s kan n legitimerweis e auf di e Relatio n de r Äquivalen z zu m Ausgangstext hi n befrag t wer den. Die "sprachschöpferische " Übersetzun g schließlic h läß t sic h - abgesehe n davon , da ß solch e Kreativitä t de m Übersetzer punktuel l auch bei m kommunikative n Übersetze n abgeforder t wir d - al s eigene r Typ postulieren , wen n i n eine r Zielkultu r Begriffe , Denkweisen , Vorstellungen, Gegenständ e usw . noc h ga r nich t heimisc h ware n un d in de r Zielsprach e demzufolg e vo m Übersetzer neu e Sprachzeiche n erst geschaffe n werde n müssen . Die s gil t sowoh l fü r religiöse , als auc h fü r philosophisch e un d viele technisch e Text e (wen n zwi schen Ausgangs - un d Zielkultu r ei n kulturelle r bzw . zivilisatori scher Niveauunterschie d b e s t e h t ) . Mi t de n i n de r Zielkultu r ne u einzuführenden Begriffen , Denkweisen , Vorstellunge n un d Gegen ständen werde n dan n auc h bishe r ungenutzt e Wortbildungsmöglich keiten aktiviert , ein e Aufgabe , di e of t eine m Erstübersetze r zu fällt. (Luther s Bibelübersetzun g z . B . ) . Adäquate s Übersetze n ver langt hie r di e höchst e übersetzerisch e Anstrengun g un d wir d u . U . erst i n verschiedene n Neuansätze n erreich t (z . B . di e Übersetzun g der Werk e vo n Jame s Joyce ; Heidegger ; F r e u d ) ; ein e äquivalent e Übersetzung is t vo n de r Natu r de r Sach e he r nich t möglich , d a das i n de r Ausgangskultu r gegeben e Vorwisse n i n de r Zielkultu r (noch) nich t vorhande n ist , da s Transla t als o kau m Funktions konstanz i n de r Kommunikatio n bewahre n kann . 1 0 . 5 . 3 . Adäquathei t be i "Bearbeitungen " Ähnlich wi e be i de n hier aufgeführte n Übersetzungstype n - di e sich jeweil s durc h di e Dominantsetzun g vo n Teildimensione n eine s Ausgangstexts vo n de r Wort - bi s zu r Texteben e voneinande r unter scheiden un d be i dene n Adäquathei t da s Zie l de s Übersetzungs prozesses ist , de r nu r bei m letzte n Ty p auch di e Herstellun g von Textäquivalenz zu m Ziel ha t - verlaufe n di e Überlegungen , wen n zwar de r Tex t al s Ganze s gesehe n wird , abe r bei m Übersetzungs prozeß de r Ausgangstex t i n irgendeine r Weis e "bearbeitet " wird , (a) wei l e r nich t meh r eine m de m Ausgangstext-Empfänger(kreis) "korrespondierenden" Zieltext-Empfänger(kreis ) Informatio n übe r

137

ein Informationsangebo t gebe n sol l ode r will ; (b ) wen n da s Trans lat andere n kommunikative n Zwecke n diene n sol l al s de r Ausgangs text; (c ) wen n da s Transla t ei n Merkma l (ode r mehrer e Merkmale ) des Ausgangstext s bewuß t (un d gewollt) verändert . 1 0 . 5 . 3 . 1 . Wen n z . B . ei n technische r Fachtext , de r sic h i n de r Ausgangskultur a n Fachleut e wendet , ebenfall s fü r Fachleut e über setzt wird , s o kan n ma n legitimerweise Äquivalen z zwische n Aus gangs- un d Zieltex t erwarten . I n de r Zielkultu r sol l de r Tex t de n gleichen kommunikative n Wer t besitzen , dieselb e Funktio n i n de r Kommunikation unte r Fachleute n erfülle n können . Wir d dagege n ei n Fachtext al s Ausgangstex t nich t meh r fü r Fachleute , sonder n fü r Laien übersetzt , s o kan n Textäquivalen z nich t meh r da s erstrebt e Ziel sein . Fü r interessiert e Laien , di e sic h übe r de n Textgegen stand informiere n wollen , wir d diese r Tex t dan n s o übersetzt , da ß er zu m S a c h tex t wird , de r de m Laien da s Verständni s ermög licht, auc h wen n e r nich t übe r da s Wisse n (u m Sache un d Fach sprache) de s Fachmann s verfügt . Adäquathei t be i de r Sprachzeichen wahl entsprich t de m in de r Zielkultu r intendierte n Leser , de r sic h durch meh r al s sein e ander e Muttersprach e vo m intendierten Lese r des Ausgangstext s unterscheidet , nämlic h - abgesehe n vo n hier nicht zu r Debatt e stehende n sonstige n kulturelle n Unterschiede n durch ein e

r e l e v a n t

e Differen

z i m Vorwissen übe r d e n

thematisierten Gegenstand . Auc h wen n ei n Roma n de r W e l t l i t e r a t u r , der fü r ei n erwachsene s Publiku m geschriebe n wurde , fü r Kinde r und Jugendlich e übersetz t wird , s o "korrespondiert " de r Lese r de s Zieltexts nich t meh r de m des Ausgangstexts . Di e Folg e ist , da ß beim Transla t Äquivalen z wede r angestreb t noc h geforder t werde n kann; da s Transla t zeichne t sic h durc h Adäquathei t au s - d . h . eine syntaktisch , semantisc h un d pragmatisc h de m andersartigen L e s e r ( k r e i s ) angemessen e Sprachzeichenwahl . 1 0 . 5 . 3 . 2 . Übersetzunge n al s Verständnishilfen , wi e z . B . di e Prosaübersetzung au s de m Persischen, di e sic h Goeth e anfertige n ließ, u m auf de r erhaltene n "Informatio n übe r de n Ausgangstext 1 aufbauend seine n West-Östliche n Diwa n z u dichten , strebe n ga r keine Äquivalen z an . (I m vorliegenden Fal l wir d au s 'dichterische r Kommunikation 1 i m Ausgangstex t Inhaltsvermittlun g i m Zieltext ;

138

vgl. Beispie

l ( 3 ) . ) Ei n Verleger , de r ein e kurz e Inhaltsangab e

eines fremdsprachige n Roman s anfordert , u m zu entscheiden , o b e r eine Übersetzun g publiziere n will , erwarte t keine n äquivalente n Text, sonder n ein e de m Zwec k angemessen e (adäqua t formulierte ) Zusammenfassung, de r natürlic h ei n Ubersetzungsproze ß zugrund e liegt. Ei n i n de r Praxi s vie l geübte s Verfahre n lieg t i m übrige n auch be i jede r sogenannte n "Rohübersetzung " vor , di e ohn e allz u großen Zeitaufwan d eine m Auftraggebe r globale n Zugan g zu m Inhalt und Aufba u eine s Ausgangstexte s verschafft . 1 0 . 5 . 3 . 3 . Pedr o d e Alarco n schrie b seine n Sombrer o d e Tre s Picos, wi e e r i m Vorwor t z u de r Novell e eigen s betont , u m einen derben Schwank , de r i n Andalusie n mündlic h überliefer t war , s o zu erzählen , da ß auc h "di e Ohren behütete r junge r Mädchen " ih n hören konnten . De r Übersetze r Draws-Tychse n ( t Beispie l ( 1 ) ) ha t offensichtlich diese r Absich t de s Autor s nich t folge n wolle n un d in de r Übersetzun g di e zurückhaltend e Sprach e Alarcon s durc h ein e Unzahl derbe r bi s vulgäre r Ausdrück e s o verändert , da ß da s Trans lat wiede r zu m derben Schwan k wir d (vgl . Reiß 1 9 7 8 ) . Durc h di e Wortwahl wir d hie r di e Textsort e verändert , abe r da s Transla t bleibt ei n Translat ; zwische n Ziel - un d Ausgangstext herrsch t keine Äquivalenz , woh l abe r Adäquathei t i m Blic k au f da s vo m Übersetzer verfolgt e Ziel . Auch wen n ei n Verleger , wi e e s tatsächlic h geschehe n is t ( v g l . Der Übersetze r 1 , 1 9 7 7 , 4), de n Auftra g erteilt . Di e Blechtromme l von Günte r Gras s z u übersetzen , mi t de r Maßgabe , di e Übersetzun g müsse "leich t lesba r un d i n flüssige m Sti l geschrieben " sein , wär e es sinnlos , be i diese m Transla t Äquivalen z zu m Ausgangstext z u suchen. Di e Forderun g nac h "leichte r Lesbarkeit ' eine s i m Ausgangstext durchau s mi t reichliche n "sprachliche n Widerhaken " ( i b . ) ausgestatteten Texte s verlang t ein e Übersetzung , die , de m Auftra g entsprechend, charakteristisch e Merkmal e de s Ausgangstexte s an gemessen un d bewuß t verändert . Hie r kan n j e t z t nich t meh r Äqui v a l e n z , sonder n hie r mu ß Adäquatheit da s Kriteriu m de s Übersetzungs prozesses (un d gegebenenfalls de r Beurteilun g de s Translats ) sein . Hierher gehöre n auc h di e Untertitelunge n vo n Kino - un d Fernseh f i l m e n , di e sic h a n de n Ausgangstexte n (Sprache , Mimik , Gestik )

139

orientieren un d dami t bearbeitend e (intersemiotische ) Übersetzunge n darstellen. 1 0 . 6 . Äquivalen z vs . Adäquathei t Vorläufig da s Ergebni s de r Erörterunge n zusammenfassen d läß t sich als o feststellen : I n de r deskriptive n Translationswissen schaft (wi e auc h i n de n angewandte n Zweigen : de r Translations kritik un d Translationsdidaktik) solle n di e Termin i Adäquathei t und Äquivalen z deutlic h voneinande r unterschiede n werden . A d ä q u a t h e i t be

i d er Übersetzung eine s Ausgangs -

textes ( b z w . -elements) bezeichn e di e Relatio n zwische n Ziel und Ausgangstex t be i konsequente r Beachtun g eine s Zwecke s ( S k o p o s ) , den ma n mit de m Translationsprozeß v e r f o l g t . Man übersetz t a d ä q u a t

, wen

n m a n d ie Zeichenwah l i n d e r

Zielsprache konsequen t de m Zwec k de r Übersetzun g unterordnet . Da mit erübrig t sic h auc h fü r di e Didakti k de s Übersetzen s di e etwa s künstlich wirkend e Unterscheidun g be i König s ( 1 9 7 9 , 53 ) zwische n "linguistischer Äquivalenz " (di e vo m Kompetenzgrad de s Übersetzer s abstrahiert) un d "didaktische r Äquivalenz " (di e vo r alle m di e noch nich t vol l ausgebildet e - Kompeten z de s Sprachlerner s berück sichtigt) . Wa s hier mi t de m Terminus "didaktisch e Äquivalenz " be zeichnet w i r d , kan n imme r nu r Adäquathei t i m Blic k au f da s "Kontrollziel" sein : "systemkorrekt e sprachlich e Äußerun g unte r Berücksichtigung de s Stadium s de s Spracherwerbs " ( i b . ) . Di e B e g r i f f e Adäquatheit/adäquat sin d demnac h prozeßorientier t z u verwenden . Liegt de r Zwec k de s Translat s darin , eine n de m Ausgangstext äqui valenten Zieltex t darzustellen , s o is t auc h i n diese m Fal l di e Zeichenwahl i n de r Zielsprach e al s "adäquat " z u charakterisieren ; die Zeichenwahl · selbs t (de r Proze ß de r Translation ) kan n nich t al s "äquivalent" bezeichne t werden , sonder n nu r da s Resulta t diese r Wahl. Ä q u i v a l e n z bezeichne

t demgegenübe r ein e Relatio n

zwischen zwe i Größen , di e de n gleiche n W e r t , denselbe n Ran g i m je eigene n Bereic h habe n un d derselbe n Kategori e angehören ; i n unserem Zusammenhan g läß t sic h als o folgend e Definitio n a u f s t e h e n : Ä q u i v a l e n z bezeichn

e ein e Relatio n zwische n eine m

Ziel- un d eine m Ausgangstext , di e i n de r jeweilige n K u l t u r au f

140 ranggleicher Eben e di e gleich e kommunikativ e Funktio n erfülle n (können). Man kan n nich t "äquivalen t übersetzen" , sonder n ei n Zieltex t kann al s eine m Ausgangstex t äquivalen t gelte n (i n de r übliche n verkürzenden Ausdrucksweise : äquivalen t s e i n ) . Insofer n sin d Äquivalenz/äquivalent produkt - bzw . resultatorientierte Begriffe . Äquivalenz is t i n unsere r Definitio n Sondersort e vo n Adäquatheit, nämlic h Adäquathei t be i Funktionskonstan z zwische n Ausgangs- un d Zieltext . 1 0 . 7 . Dynami k de s Äquivalenzbegriff s Mit vorstehende n Ausführunge n wir d nich t behauptet , da ß Äqui valenz i n de r Translationstheori e ei n statische r Begrif f sei . Ganz i m Gegenteil ; e s handel t sic h durchau s u m einen dynamischen B e g r i f f , wa s mi t de r Natu r de r Translatio n un d de n historisc h variablen Auffassunge n vo m übersetzen zusammenhängt . Ei n Ausgangs text wir d e i n m a l geschrieben/publiziert . Übersetzunge n können imme r wiede r ne u un d vo n verschiedene n Übersetzer n ange fertigt werden , s o wi e ei n Tex t imme r wiede r ne u un d vo n verschie denen Rezipiente n verschiede n rezipier t werde n kann . Dabe i kan n der Ausgangstex t vo n verschiedene n Übersetzer n gan z ode r i n Teile n unterschiedlich interpretier t werde n (wobe i di e Interpretations "bandbreite" durchau s text - un d textsortenbedingt verschiede n sei n k a n n ) . De r Zeitgeschmac k kann vo n eine r Übersetzun g bestimmt e Eigenschaften forder n (vgl . Tour y 198 0 zu "Übersetzungsnormen") . Die Luther-Bibe l etw a ma g im 16 . Jahrhunder t al s äquivalente r Zieltext gegolte n haben ; heut e würde n w i r i h r f ü r u n s e r e Zeit kein e Äquivalen z meh r zubilligen ; z u seh r ha t sic h de r deut sche Sprachgebrauc h inzwische n geändert . Zu m Beispiel bedeute t das Wor t Einsamkeit be i Luthe r das , wa s wi r heut e ehe r mi t Zweisamkeit bezeichne n würden ; da s Wor t Weiber ha t inzwische n ein e pejora tive Konnotatio n bekomme n usw . Die Übersetzunge n antike r Drame n i m französische n 17./18 . Jh . mögen z u ihre r Zei t al s äquivalent e Text e gegolte n habe n - de r Zeitgeschmack fordert e nu n einma l di e rigoros e Adaptatio n de r Dramenwelt un d ihre r Figure n a n di e französisch e zeitgenössisch e Umwelt (vgl . Mouni n 1 9 6 7 , 37 ff ) - ; heut e sehe n wi r i n diese n

141

Übersetzungen u . U . ehe r Travestie n al s Texte , di e Äquivalen z z u ihren Ausgangstexte n aufweisen . Goethe schreib t 181 2 z u seine r Bearbeitun g vo n Schlegel s Über setzung vo n Shakespeare s Rome o un d Juli a fü r ein e A u f f ü h r u n g i n Weimar: "Die Maxime , de r ic h folgte , wa r da s Interessant e z u concentriren un d i n Harmoni e z u bringen , d a Shakespear e nach seine m Genie , seine r Zei t un d seine m Publicum , viele disharmonisch e Allotri a zusammenstelle n d u r f t e , ja mußte , u m den damal s herrschende n Theatergeniu s zu versöhnen. " (Goeth e 188 7 ff , I V 2 2 . 2 4 6 f , zit . n . Heun 1965 , 12 ) Hier wir d vo m Zwan g de s Zeitgeschmack s gesproche n (vgl . Heu n 1 9 6 5 , 6 5 - 7 3 ) . Dami t greife n zwe i translationstheoretisch e Problem e in einander: di e Erwartunge n un d Anforderunge n eine r gegebene n Kultu r an ein e Sach e u n

d di

e unterschiedliche n Auffassunge n vo n Trans-

lation: I m heute herrschende n Verständni s gil t ein e enger e B e g r i f f s bestimmung, al s die s noc h i m Anfang de s 19 . Jhs . der Fal l war . Als Parallel e vergleich e ma n dazu di e Freiheiten , di e ma n sich heute noc h be i Aufführunge n vo n Musikkompositione n legitimerweis e nehmen kan n un d nimmt . Über Äquivalen z zwische n Ausgangs - un d Zieltex t kan n ma n demnach imme r nu r unte r Bezugnahm e au f di e Entstehungsbedingungen , einschließlich z . B . di e Entstehungszeit , - als o unte r Bezug nahme au f di e Translations"situation " eine r Übersetzun g disku tieren. Insofern is t va n de n Broec k ( 1 9 8 0 , 82 ) zuzustimmen , wen n e r schreibt: "Optimu m translation s [womi t gena u da s gemein t ist , wa s wir ein e "äquivalent e Übersetzung " nennen] , then , ar e suc h trans lations a s mee t communicativ e demand s o f a certai n societ y a t a certain tim e i n th e bes t possibl e way. " Aber nich t nu r i m Blick au f di e Vergangenhei t gil t di e Dynami k des Äquivalenzbegriffs . Newmar k ( 1 9 8 1 , 15 6 f ) f ü h r t a u s , daß de r im Deutsche n üblic h geworden e Ausdruc k der· Klub dev fünf Weisen

noc h

nicht i n diese r For m in s Englisch e übersetz t werde n könn e und f ä h r t fort : " A version suc h a s » W e s t Germany' s Committe e o f to p economic experts , know n a s 'th e Clu b o f th e Fiv e Wis e M e n ' « ma y

142

lead t o a late r litera l translation. " Zu m gegebenen Zeitpunk t muß diese erklärend e Übersetzun g - ein e Paraphras e - al s äquivalen t gelten, den n nu r durc h di e Explikatio n gewinn t si e fü r de n engli schen Lese r de n kommunikative n Wert , di e Verständlichkeit , welch e die deutsch e Entsprechun g fü r de n deutsche n Lese r hat . Sobal d ein mal di e Englände r mi t diese r Institutio n i n de r BR D vertrau t sind , wird di e Explikatio n überflüssig : "th e Club o f th e Fiv e Wis e Men" wird al s äquivalent e Sprachzeichenmeng e gelte n können . S o möchte n wir auc h nich t mi t Wils s ( 1 9 7 7 , 1 7 7 ) von "Null-Äquivalenz " spre chen, wen n di e englisch e lexikalisch e Einhei t floating voter i m Deutschen mi t Wechselwähler· wiedergegebe n wird . Wils s meint , solch e Erscheinungen seie n "al s Eins-zu-Null-Entsprechung[en ] au f de r langue-Ebene z u bewertend e L ü c k e [ n ] " , di e nu r durc h adaptive s übersetzen kompensier t werde n könnten . Wi r möchte n de m entgegenhalten, da ß hier de r Äquivalenzbegrif f de r langue-orientierte n Kontrastiven Linguisti k mi t de m der parole-orientierte n Über setzungswissenschaft verwechsel t wird . Durc h "adaptives " Über setzen, ein e unte r viele n andere n Übersetzung s P r o z e d u r e n , wird hie r ebe n Textäquivalen z erreicht , wen n de r Ausdruc k i n eine m Text verwende t wird . 1 0 . 8 . Tex t un d Textäquivalen z Unter de r zuvo r dargelegte n Voraussetzung , da ß be i de r Trans lation di e Relatio n de r Äquivalen z au f T e x t äquivalen z z u beziehen is t un d Äquivalenz nu r dan n realisier t werde n sol l ( b z w . realisiert w i r d ) , wen n di e beide n i n Ubersetzungsrelatio n zueinan der gestellte n ( b z w . stehenden) Text e i m Kommunikationsgeschehe n der beide n involvierte n Kulture n gleichwertig e Funktione n e r f ü l l e n , ist j e t z t i m einzelnen z u untersuchen , wori n Textäquivalen z be steht un d wi e si e her - bzw . festgestell t werde n kann . 1 0 . 8 . 1 . Beispieldiskussio n Gehen wi r wiede r vo n de r Erörterun g einige r Beispiel e aus: (5) Ei n jede r Enge l is t schrecklich . (Rilke , Erst e Duineser Elegie ) ( 5 a ) Eac h singl e ange l i s terrible . ( Ü b e r s . : Leishman / Spender 1 9 5 2 )

143

Zwischen diese n beide n Textsegmente n besteh t au f de n erste n Blic k Äquivalenz, di e bi s au f di e Worteben e hinabreicht . Fü r eine n in formationsvermittelnden Tex t (etw a di e Übersetzun g einer Beschrei bung vo n mißglückte n Engelskulpture n a n eine m Gebäude , z . B . i n einem Reiseführer ) ließ e sic h diese s Urtei l durchau s aufrecht erhalten. Nich t s o i m Hinblic k au f de n gesamte n sprachliche n Kon text, i n de m dieses Textsegmen t steht . Di e Elegi e beginn t mi t de n Zeilen Wer, wen n ic h schriee , hört e mic h den n au s de r Enge l Ordnungen? Un d gesetzt selbst , e s nähm e einer mic h plötzlic h an s Herz : ic h verging e vo n seine m stärkeren Dasein . Den n da s Schön e is t nicht s als de s Schreckliche n Anfan g [ . . . ] . Hier wir d di e Dimensio n de s Numinose n evoziert , de r i m Englische n die trivial e Formulierun g i s terrible i m angeführte n Textsegmen t nicht gerech t werde n kann . [Wi r setze n hie r un d i m folgende n stil l schweigend Funktionskonstan z zwische n Ziel - un d Ausgangstex t vor aus. ] ( 5 b ) Roun d ever y ange l i s terro r ( Ü b e r s . : Wydenbruc k (1948)

dagegen erreich t Äquivalen z au f de r Texteben e ( = Textäquivalenz ) durch Berücksichtigun g de s gesamte n Kontextes . (6) I s l i f e wort h living ? It depend s upo n th e live r 1 ( 6 a ) L a vie , vaut-ell e l a peine ? C ' e s t un e questio n d e f o i ( e ) ! ( z i t . n . Buzzett i 1 9 7 6 , 1 2 7 ) Ein englische s Wortspiel , be i desse n Übersetzun g in s Französisch e keine Äquivalen z au f Worteben e besteht , da s abe r voll e Textäqui valenz beanspruche n kann , den n e s kan n i n de r französische n K u l t u r dieselbe kommunikativ e Funktio n - ei n meh r ode r wenige r geist reiches Wortspie l z u sei n - e r f ü l l e n . O b dies be i de r Übersetzung in ein e ander e Sprach e i n derselbe n Prägnan z möglic h wäre , häng t von de n Sprachstrukture n un d de r Kreativitä t de s Übersetzer s ab . ( 6 b ) Is t da s Lebe n lebenswert ? Das häng t vo n de n Leberwerte n ab ! / Da s komm t au f die Leberwert e an ! / D a s is t ein e Frag e de r Leberwerte .

144

Diese Lösunge n könne n noc h al s annähern d äquivalen t beurteil t werden, obwoh l hie r medizinisch-fachsprachlich e Konnotatione n in s Spiel kommen , di e de m Original frem d sind . Doc h di e Funktion , ei n Wortspiel z u sein , is t gewahrt . Zwei Folgerunge n sin d au s diese m Beispie l abzuleiten . Di e Möglichkeit, i n eine m Zieltex t Äquivalen z z u erreichen , kan n vo n der Verschiedenhei t de r Strukture n zweie r Sprache n beeinträchtig t werden, un d - wi e di e dre i tentative n Lösunge n be i ( 6 b ) zeigen , in dene n sic h u . a . di e Variabilitätsorientierthei t alle r natür lichen Sprache n (Wils s 1 9 7 7 , 75) niederschlägt , - di e Einschätzun g von Äquivalen z : : Nicht-Äquivalenz is t ein e Frag e de r Bewertung . Werturteile - möge n si e durc h noc h s o viele , noc h s o seh r nac h Objektivität strebend e Argument e abgestütz t werde n - sin d zwa r unumgänglich, müsse n jedoc h möglichs t intersubjekti v nachvollzieh bar sein . (Trotzde m bleibe n si e imme r mi t eine m meh r ode r minde r großen Res t vo n Subjektivitä t b e h a f t e t . ) Vgl . daz u auc h Zimme r ( 1 9 8 1 , 51 ) : "Hierbei mu ß der Schrit t i n de n heikle n Bereic h de r Wertung gewag t werden . Dies e Wertun g is t nich t objekti v meßbar, si e mu ß aber innerhal b eine r möglichs t en g ge setzten Toleranzbreit e Anspruc h au f intersubjektiv e Gültigkeit erheben. " Diesen Fakto r au s de r Translationswissenschaf t ausräume n z u wollen , hieße, si e ihre s Charakter s al s Humanwissenschaft , Geisteswissen schaft, hermeneutisch e Wissenschaf t z u entkleiden . Ei n derartige s Bemühen, da s au s wissenschaftstheoretische n Gründe n verständlic h ist, erweis t sic h (bisher? ) al s illusorisc h (vgl . Wils s 1981 , 4 6 5 ) und die s u m so mehr , al s selbs t Naturwissenschaftle r inzwische n an de r Möglichkei t absolute r Objektivitä t un d Exakthei t zweifeln , weil be i de r Beobachtun g von Objekte n da s erkennend e Subjek t selbst objektverändern d in s Spie l komm t (vo n Weizsäcker 1 9 5 7 , 5 9 f) (7) On e doesn't mis s wha t on e ha s neve r had ; bu t i t ' s awfully har d goin g withou t thing s afte r on e ha s commenced thinkin g the y ar e his-hers (English language needs another pronoun) b y natura l right . (Webster : Daddy-Long-Legs 1 9 6 7 , 1 2 6 )

145

( 7 a ) Wa s man nie gehab t hat , vermiß t ma n nicht; abe r es is t entsetzlich , ohn e Ding e z u leben , di e man für ei n natürliche s Anrech t hält , ( ü b e r s . : Bover i 1979, 1 4 5 ) ( 7 b ) Wa s man nie besaß , da s wir d ma n auch nich t ver missen; abe r e s is t ungemei n schwer , i m späteren Leben ohn e de n gewohnte n Genu ß z u leben , nachde m man sic h scho n dara n gewöhn t hatt e z u glauben , ma n besäße dies e Ding e vo n Recht s wegen . ( Ü b e r s . : Boesch-Frutiger 1 9 7 0 , 17 7 f ) Im Blic k au f di e (vo n un s hervorgehobenen ) Element e de s vorliegen den Textsegment s könnt e ma n Äquivalenz zwische n diese r Passag e in Ausgangs - un d Zieltexte n verneinen . His-hers is t mi t derselbe n zielsprachlichen Einhei t ma n wiedergegeben wi e da s Elemen t on e , und di e metasprachlich e Äußerun g i n de r Klamme r fehl t i n beide n Zieltexten ganz . Trotzde m sin d beid e Text e i n diese m Punk t al s dem Ausgangstex t äquivalen t anzusehen , den n einma l lasse n di e unterschiedlichen Strukture n de r Ausgangs - un d de r Zielsprach e eine solch e metasprachlich e Äußerun g i n de r Übersetzun g al s para dox erscheine n (da s Deutsch e ha t da s Pronome n j a zu r Verfügung , dessen Fehle n i m Englische n hie r denunzier t wird : they ar e his-hers = da ß sie einem gehören) , zu m anderen ha t si e fü r de n Ziel rezipienten i n de r vorliegende n Textsort e (Jugendroman ) keine n kommunikativen Wert . Ander s würd e e s sic h verhalten , wen n dies e Elemente z . B . i n eine r Passag e eine s kontrasti v orientierte n englischen Lehrwerk s enthalte n wären , desse n Funktio n u . a . dari n besteht, übe r di e unterschiedliche n Strukture n de r englische n Sprache un d eventuell e "Lücke n i m Gefüge 1 z u informieren . (8) Au f diese r letzte n Eben e de r Organisatio n de s Geiste s könnten wi r e s "mi t eine r Ar t abstrakte r Pro-Verbe n zu tu n haben , di e nu r ein e indirekt e Repräsentatio n e r f a h r e n ' . (Ic h versteh e 'Pro-Verben ' nich t etw a al s 'Sprichwörter', sonder n al s Bezeichnun g fü r Bedeu tungspotenzen, di e noc h 'vor 1 de n elementarste n Verbaleinheiten liegen . (Übers , von : Steine r 1981 , 121)

146

Das Textsegmen t nicht etwa al s 'Sprichwörter' verletz t be i de r Trans lation de r Passag e au s de m englische n Ausgangstex t di e Forderun g nach Textäquivalenz , wei l i m Deutsche n de r Terminu s Pro-Verb

al s

linguistischer Terminu s nich t - wi e i m Englischen - mi t de r Bezeichnung fü r ei n Sprichwor t (englisc h proverb)

kollidiert , diese r

Zusatz als o überflüssi g is t un d fü r de n deutsche n Lese r keine n kommunikativen Wer t b e s i t z t . Ander s be i eine r Übersetzun g in s Spanische, w o ma n pro-verbo un d proverbio u . U . verwechsel n könnte . Für Textäquivalen z gib t e s demnac h kein e allgemeinen , sonder n nu r kultur-,sprach- un d situationsspezifisch e Translationslösungen . Die au s diese r Erörterun g z u ziehend e Folgerun g is t also , da ß Äquivalenz zwische n Ziel - un d Ausgangstextelemente n nich t ein für allemal , auc h nich t "sprachenpaarbezogen" , festgestell t werde n kann un d da ß Textäquivalen z nich t nu r i n Relatio n zu m Phänomen Text z u sehe n ist , sonder

n vo m Translatskopos abhängt .

(9) J e m'adress e au x peuples , au x peuple s a u pluriel . ( z i t . n . Zellme r 1968 , 2 3 4 ) ( 9 a ) Ic h wend e mic h a n da s Volk , di e Völker . ( 9 b ) Ic h wend e mic h a n di e Völker . Diese Passag e stamm t au s eine r Ansprach e de s französische n Staats präsidenten D e G a u l l e. Beid e Übersetzunge n weise n u . E . unte r be stimmten Voraussetzunge n Äquivalenz zu m Ausgangstext a u f : ( 9 a ) fü r das Simultandolmetschen , ( 9 b ) fü r da s Übersetzen . De r Dolmetscher, der di e Passag e hören d aufnimmt , kan n bei m erste n au x peuples a u f grund de r Struktu r de s Französische n noc h nich t wissen , da ß de r Plural 'gemeint ' ist , weshal

b de r Redne r j a auc h da s Textelemen t

noch einma l aufnimm t un d durc h a u pluriel vereindeutigt . Wir d die se Red e z . B . au f Tonban d f i x i e r t un d späte r übersetzt , s o würd e ( 9 a ) ein e falsch e Informatio n (a n da s Volk =

' a n da s französisch e

Volk' is t nich t Bestandtei l de s Ausgangstextes ) l i e f e r n ; ein e wörtliche Übersetzun g a n di e Völker, a n di e Völker i m Plural dagege n ergäbe ein e i m Ausgangstext nich t vorhanden e un d i m Translat nich t funktionsgerechte Redundanz , wobe i de r Zusat z i m Plural entwede r als unverständlic h ode r i m günstigsten Fal l al s (i m Ausgangstex t nicht enthaltene ) Emphas e a u f g e f a ß t würde , de m Text als o Merkmal e h i n z u f ü g t e , dene n kei n äquivalente s Merkma l i m Ausgangstex t gegen übersteht.

147

1 0 . 8 . 2 . Schlußfolgerunge n Aus de r Erörterun g de r vorstehende n Beispiel e ergib t sic h be reits andeutungsweis e nich t nu r di e Dynami k de s B e g r i f f s "Text ä q u i v a l e n z " , sonder n auc h ein e eng e Verflechtun g mi t de m jeweiligen Skopo s de s Translat s un d seine r Element e i n ihre m Beitra g zum Sinn de s Gesamttexte s un d mi t de m Skopo s diese s Texte s i m Kommuni kationsgeschehen. Dabe i diene n di e objekti v gegebenen , materiali ter vorhandene n Sprachzeiche n de s Ausgangstext s al s "Steuerungs signale" zu r Erkennun g de s Skopos . Demnac h könne n di e i m Transla t zu wählende n Zeiche n al s äquivalen t beurteil t werden , wen n si e analoge Steuerungssignal e enthalten . Insofer n interessier t de n Übersetzer tatsächlic h " z u e r s t

1

di e Sprach e al s Kommunikations -

m i t t e l , wenngleic h darunte r keinesweg s - wi e manchma l unterstell t wird - ein e platte , eindimensional e Sprachverwendun g verstande n w i r d , sonder n ei n ' M i t t e l ' , mi t desse n H i l f e alle s "kommuniziert " werden kann , wa s ein e K u l t u r zu m Ausdruck bringe n will . Darau s resultiert abe r auc h di e Komplexhei t un d Komplizierthei t de s Ä q u i v a l e n z b e g r i f f s , wa s i m Grund e genomme n be i eine m Sprach verwendungsprozeß, de n Richard s ( 1 9 5 3 , 2 5 0 ) einmal "th e mos t com plex typ e o f even t ye t produce d i n th e evolutio n o f th e cosmos " genannt hat , nich t verwunder n kann . Wie weite r obe n bereit s angedeute t wurde , bestimm t ein e Füll e von Faktore n di e sprachlich e Konstitutio n eine s Textes ; situatio nelle Faktore n beeinflusse n dies e Konstitutio n i m Hinblic k au f die Textverwendun g i n de r Kommunikation ; zusätzlich e Faktore n kommen in s Spiel , wen n ei n solche r Tex t nich t nu r i n ein e ander e Sprache, sonder n fü r ein e ander e K u l t u r übersetzt/gedolmetsch t wird. E s se i a n da s Bil d vo m "Netzwerk" e r i n n e r t : I n jede m Tex t sind dies e vielfältige n Faktore n au f unterschiedlich e Weis e mit einander v e r k n ü p f t , bedinge n un d b e e i n f l u s s e n sic h gegenseitig , haben unterschiedliche s Gewicht . Angesicht s diese s Umstande s könnte e s al s "utopische s U n t e r f a n g e n " (al s da s Orteg a y Gasse t [ 1 9 7 6 , 6 / 7 ] auc h da s Übersetze n selbs t b e z e i c h n e t ) angesehe n wer den, überhaup t "Äquivalenzkriterie n mi t übereinzeltextliche m Geltungsbereich" (Wils s 1 9 7 5 , 19 ) ermittel n z u wollen . Eine n voll ständigen Paramete r vo n de n solch e Äquivalen z berührende n Faktore n können auc h wi r nich t a u f s t e l l e n . Doc h sol l versuch t werden ,

148 grundlegende Faktore n a n z u f ü h r e n , mi t dere n H i l f e e s dan n möglic h sein könnte , au f argumentativ e Weis e intersubjekti v nachvollzieh bare Äquivalenzkriterie n z u ermitteln . 1 0 . 9 . Äquivalenzkriterie n Um ein e Grundlag e fü r di e Ermittlun g übersetzungsrelevante r Äquivalenzkriterien z u s c h a f f e n , bediene n wi r un s eine s Faktoren modells fü r di e Translation , da s da s objekti v gegeben e Bedingungs gefüge fü r eine n Übersetzungsproze ß schematisc h darstellt :

F A K T O R E N M O D E L L

Üb »rsetze r S

l*"l

->-AS-Text, -sorte, -typ->-K -< - E S ,

/S

.

2

->· ,

* ZS-Text, -sorte, -typ t \

"^

1

Soziokultureller Kontext / Au sgang sku 1 tur

1

I 1 1 1

1

Situationskontextj ( 2

"VE2

Situationskontext2 , 3 °^,

Z Vf ,/_ 3

Soziokultureller Kontext / Zielkultur

[Wir verwende n i n diese m Schem a di e andernort s scho n eingeführte n Siglen un d Termin i nebe n einige n neue n weiter , ohn e dami t eine n inhaltlichen Unterschie d z u andere n ältere n ode r andere n diese s Buches z u beabsichtigen. ] Dieses Model l sol l al s Ausgangspunk t fü r di e Beschreibun g von Faktoren dienen , di e di e Konstitutio n vo n Texte n un d dami t auc h die Herstellun g vo n Textäquivalen z beeinflussen .

149

D e r Ü b e r s e t z e r nimm t a l s alle s entscheidende r Faktor di e zentral e Stellun g i m Ubersetzungsprozeß ein . Wi e alle anderen Faktore n is t e r ein e variabl e Größe : Sein e translatorisch e Kompetenz (di e sowoh l absolu t gesehe n al s auc h i n bezu g au f ver schiedene Textsorte n un d individuell e Text e i n unterschiedliche n Graden ausgebilde t sei n k a n n ) ; sei n Verständni s vo m Ausgangstext (das vo n seine n analytische n un d hermeneutische n Fähigkeite n be dingt ander s gearte t sei n kan n al s da s andere r Übersetzer) ; sein e subjektiven Qualitätsvorstellunge n inhaltliche r un d formale r Art ; der Umstand , o b e r nu r Rezipien t de s Ausgangstexte s ode r zugleic h Element de r Meng e de r vo m Produzenten intendierte n Rezipiente n dieses Texte s ist ; sein e Entscheidun g darübe r (u . U . vo m Auftraggeber b e e i n f l u ß t ) , welche n Ubersetzungsty p e r wähle n wil l ode r soll; - die s alle s bestimm t i n j e unterschiedliche r Weis e den Ubersetzungsprozeß, de r zu m jeweiligen Transla t f ü h r t . (Di e Be zeichnung "Übersetzer " sol l gleichzeiti g gelten , wen n e s sic h um ein Ubersetzertea m handelt. ) D e r P r o d u z e n t (Sender : S.. ) d e s Ausgangstexte s mach t mit seine m Tex t ei n Informationsangebo t a n Ausgangstextrezipiente n (Empfänger: E . . ) . Wir d diese r Tex t rezipiert , s o komm t ei n K o m m u n i k a t i o n s v o r g a n g ( K ) zustande. Diese r Vorgang wir d durc h di e Ar t de s Informationsangebot s gesteuert . Einmal is t hierbe i de r T e x t selbs t al s Textindividuu m zu beachten. Jede r Tex t ist , vielleich t abgesehe n vo n völlig normier ten Texte n (z . B . Formularen) , insofer n ei n Individuum , al s sic h in ih m die individuell e Sprachzeichenauswah l de s Produzente n zu r Verbalisierung seine s Informationsangebot s niederschlägt . (Mi t Individualität eine s Texte s meine n wi r als o nu r gan z periphe r auch da s jeweilig e Papier , au f de m er gedruck t is t u s w . ) Darüber hinau s repräsentier t jede r Tex t meh r ode r minde r voll kommen abe r auc h ein e Tex t s o r t e , worunte r wi r überindividu elle Sprech - bzw . Schreibakttype n verstehen , di e a n wiederkehrend e Kommunikationsakte gebunde n sin d un d be i dene n sic h ebe n aufgrun d ihres wiederholte n Auftreten s i n gleichartige n Kommunikations konstellationen charakteristisch e Sprach - un d Textgestaltungsmuster herausgebilde t haben , di e vo n einer Kultu r zu r andere n z. T . erheblic h voneinande r abweiche n können . Dabe i beschränke n

150

wir de n Textsortenbegrif f keinesweg s au f Gebrauchstexte , sonder n dehnen ih n auc h au f literarisch e Texte a u s . (Die Literaturwissenschaft nenn t ihr e Textsorte n " G a t t u n g s f o r m e n " . ) Di e elitär e A u f fassung, da ß dichterisch e Kunstwerk e unwiederholbare , einmalig e Gebilde seien , teile n wi r i n diese r Allgemeinhei t nicht . Zude m ist kei n Tex t vo n Textsortenkonventionen - un d gerade dies e inter essieren fü r da s kommunikativ e Übersetze n - unabhängi g z u beur teilen un d se i es , wei l solch e Konventione n kreativ durchbroche n werden können ; den n auc h diese r Umstan d is t nu r au f de m Hintergrund bisherige r Konventione n z u erkennen . Jeder Tex t is t zude m di e meh r ode r wenige r geglückt e Realisie rung eine s übersetzungsrelevante n Tex t t y p s b z w . eine r Typen menge (Rei ß 197 1 und 1 9 7 6 ) . Darunte r verstehe n wi r ein e übereinzel kulturelle, wahrscheinlic h universal e Grundfunktio n de r Kommunika tion, wobe i jed e Grundfunktio n durc h bestimmt e einzelsprachlich e Formentypen realisier t wird . Jeder Produzen t entscheide t sic h be i de r Texf'planung" , als o vor de r Ausformulierun g de s Texte s i n seine r "Oberflächen"gestalt , für ein e vo n dre i kommunikative n Grundformen . Dies e Entscheidun g hängt vo n de r Kommunikationsintentio n ab un d bestimmt , o b da s In formationsangebot primä r Informatio n vermitteln d ("informative r Typ") ode r künstlerisc h organisier t ("expressive r Typ" ) ode r persuasiv gestalte t ("operative r Typ" ) sei n soll . Di e Entscheidung für de n Prima t eine r de r dre i Grundforme n un d ihr e eventuell e Hierarchie i n eine m Tex t wir d di e Sprachzeichenwah l fü r de n ge samten Tex t beeinflusse n un d de n Übersetze r z u unterschiedliche n Übersetzungsstrategien zwingen . Wa s für ganz e Text e gilt , is t auch fü r einzeln e Textpassage n un d -element e gültig , di e be i Mischtypen jeweil s au s andere n al s de m Grundtyp übernomme n werde n (vgl. Rei ß 197 8 [ a ] , 3 3 ) . Für Textäquivalenz , di e bei m kommunikative n Übersetze n ange strebt wird , is t darübe r hinau s z u berücksichtigen , da ß Text e häufig ein e Kommunikationseinhei t mit "Texten " au s andere n Zeichen gefügen bilden . Dabe i stehe n Sprachzeiche n i n Wechselbezu g z u Zeichen eine s andere n Gefüge s ode r andere r Gefüge . Beispiele: Tex t un d Musik , z . B . Lieder ; Tex t un d Bild , z . B . Bilderbücher, Werbematerial , Diapositiv e mi t Begleittext ; Tex t und To n un d Bild , z . B . Kino - un d Fernsehfilme .

151

Dieser Wechselbezu g mu ß beim kommunikative n Übersetze n mi t einkalkuliert werden , wa s Anlaß zu r Postulierun g eine s vierte n übersetzungsrelevanten Typ s gib t ("multi-mediale r T y p " ) , i n desse n Rahmen jede r de r dre i andere n Grundtype n realisier t werde n kann . Außer gelegentliche n Hinweise n au f Einzelerscheinunge n (vgl . Spillner -198 0 un d Kaemmerlin g 1 9 8 2 ) gibt e s noc h kein e umfassend e Untersuchung z u diese m übersetzungsrelevante n Texttyp , de r u . U . - analo g zu r Unterscheidun g von Übersetzungsstrategietypen - di e Erarbeitung eine r Medientypologi e fü r Übersetzunge n nöti g mach t (Vorschlag eine s Forschungsteam s de r Übersetzerabteilun g de s Phillips-Konzerns i n de n Niederlanden ; vgl . auc h Spillne r 1 9 8 0 ) . Die Sprachzeichenwah l fü r di e Konstituierun g de s Ausgangstext s als Realisatio n eine s Texttyp s un d einer Textsort e b z w . einer Texttypen un d -Sortenhierarchi e is t en g verknüpf t mi t de m situationeilen K o n t e x t , gekennzeichne t durc h ein e Vielzah l v on Faktoren, au s dene n wi r hie r exemplarisc h Or t un d Zei t ( O / Z ) de r Verbalisierung herausgreifen . Ei n besondere s Kennzeiche n schrift konstituierter - b z w . heute überhaup t aufgezeichnete r - Text e is t es, da ß ander s al s be i de r face-to-face-Kommunikatio n kein e fü r Produzent un d R e z i p i e n t ( e n ) gemeinsam e "Wahrnehmungssituation " be steht. Ort/Zei t de r Textherstellun g un d Ort/Zeit de r Textrezeptio n differieren i n unterschiedliche m Ausma ß voneinander , un d si e be einflussen ebens o di e Textkonstitutio n wi e auc h di e Textrezeption . Das Fehle n de r gemeinsame n Wahrnehmungssituatio n veränder t de n Charakter de s Kommunikationsvorgangs , de r zu r "Einweg-Kommunika tion" ( G l i n z ) wird , wen n sic h de r Rezipien t nich t durc h Rückfrage n der Kommunikationsintentio n de s Produzente n vergewissern kann , und wei l Verstehenshilfe n nicht-verbale r Ar t (Gestik , Mimik , Ton f a l l , Deixi s e t c . ) nu r i n seh r begrenzte m Umfan g m i t f i x i e r t wer den (z . B . i n de r Schrif t durc h Interpunktion , Fett - ode r Kursiv druck usw . )

( 1 0 ) Has t d u d e n Tex t auc h g e l e s e n ? ( 1 0 a ) Has t d u d e n Tex t a u c h gelesen

?

Bei face-to-face-Kommunikatio n wir d da s Verstehe n de s Satze s al s ( 1 0 ) ode r ( 1 0 a ) durch di e Intonatio n ermöglicht . Be i schriftliche r Äußerung is t ma n für di e Erschließun g de r intendierte n Bedeutun g auf de n Ko - ode r Kontex t angewiesen . Of t fehle n abe r auc h dor t eindeutige Hinweise .

152

Schließlich is t ei n fü r da s Übersetze n ausschlaggebende r Fakto r (je nac h Textsort e i n unterschiedliche m Maß ) di e s o z i o k u l t u r e l l e E i n b e t t u n g eine s Ausgangstextes , denn natürlich e Sprache n werde n nich t i n de r Retort e hergestellt , sondern vo n de r Kultur , vo n welcher si e ei n Tei l sind , geprägt . Lyons ( 1 9 7 2 , 4 4 2 ) bemerkt dazu , "daß di e Sprach e eine r bestimmte n Gesellschaf t ei n we sentlicher Tei l ihre r Kultu r is t un d daß sic h i n den lexikalischen Unterscheidungen , di e jed e Sprach e vornimmt [auc h i n de r Metaphernbildun g un d Phraseologie] , die kulturel l bedeutungsvolle n Merkmal e vo n Gegenständen , Einrichtungen un d Vorgänge n i n de r Gesellschaf t spiegeln , in de r dies e Sprach e wirkt. " Aber nich t nu r di e Sprach e (AS ; ZS) al s Gefüge , sonder n auc h di e Sprachverwendung - di e Verbalisierun g ode r Nichtverbalisierun g von Redegegenstände n (vgl . da s Fehle n eine s Sprachzeichen s fü r den doc h mitzuteilende n Umstand , da ß jeman d gestorbe n ist , i n de n meisten englische n Todesanzeigen) ; di e unterschiedliche n un d historisch wandelbare n Textsortenkonventione n (Rei ß 197 7 f ); da s Vorverständnis, da s de r Textproduzen t voraussetze n kan n - hierhe r gehören z . B . al s sog."Vorwissen " di e Kenntni s andere r Text e de r eigenen Kultu r ode r andere r Kulturen , wa s u. a . Zitat e un d Anspielungen ers t verständlic h macht , un d als "Hintergrundwissen " die Kenntni s de r Kultu r überhaup t -, dies alle s bestimm t di e Sprach zeichenauswahl de s Produzente n fü r sei n Informationsangebo t mit. Beispiele: (a ) Zu m Vorwissen : Di e Überschrif t eine s Zeitungs kommentars Die Botschaft hör' ich wohl ... (Di e Zeit ) is t nu r vol l verständlich, wen n ma n sie al s Zita t erkenn t un d di e Fortsetzun g des Zitat s kennt , den n nu r dan n wir d di e Funktio n de r Überschrif t für de n ganze n folgende n Tex t einsichtig : De r Lese r wir d z u skep tischer Vorsich t a u f g e r u f e n . (b) Zu m Hintergrundwissen: Da ß es ei n ungewöhnliche s Ereignis ist, wen n sic h Studentinne n alle r vie r Jahrgäng e eine s amerikani schen Colleg e z u eine r friedlich-fröhliche n Weihnachtsfeie r zu sammentun, is t nu r erkennbar , wen n ma n weiß, da ß si e sic h normaler weise al s Rivale n gegenüberstehe n un d zwische n "freshmen " un d "sophomores" ausgesprochen e Feindschaf t z u bestehe n pflegt .

153

Nur au f diese m "Hintergrund " gesehe n erschließ t sic h i n eine m konkreten Tex t (Webster : Daddy-Long-Leg s 1 9 6 7 , 29 ) de m Leser, da ß es sic h u m einen ironische n Seitenhie b handelt , wen n di e B r i e f schreiberin vo n al l united in amicable accord spricht . Di e Übersetze rin M . Boveri ( 1 9 7 9 , 85 ) ha t den n auc h diese s nötig e Hintergrund wissen fü r de n deutsche n Lese r i n eine r Anmerkun g verbalisiert . Die jeweilig e Kommunikationsar t und -sort e (al s wissenschaft liche, philosophische , religiöse , ästhetische , alltäglich e etc . Kommunikation) kan n ebenfall s übe r de n kommunikative n Wer t vo n Sprachzeichen mitentscheiden . Beispiel: I n de r Alltagskommunikatio n könne n i m Deutschen Wörter wi e z . B . Dasein

un d Existenz, Wirklichkeit un d Realität je -

weils al s Synonym e verwende t werden , währen d si e z . B . i n philo sophischen Texte n z u Antonyme n werde n könne n (wi e z . B . be i Heidegger). Alle dies e genannte n Faktore n beeinflusse n nu n auc h - un d da mit potenzier t sic h di e Übersetzungsproblemati k - di e Verbalisie rung de s Informationsangebot s f ü r d e n des

T r a n s l a t

e (E„

R e z i p i e n t e n

) durc h d e n Übersetzer. D e r Kontext

der Translatio n d i f f e r i e r t vo m Kontext de s Ausgangstextes , un d der Kontex t de r Translatrezeptio n vo n beiden . Di e sozio-kulturell e Einbettung de s Translat s is t ein e ander e al s di e de s Ausgangstextes, d a sic h di e Sprachverwendungsweise n in de r Z i e l k u l t u r i n Texten, Texttype n un d Textsorte n vo n dene n de r Ausgangskultu r (über di e divergierende n Sprachstrukture n h i n a u s ) voneinande r unterscheiden un d d a da s sozio-kulturell e Vor - un d Hintergrund wissen auc h be i analoge n Textrezipienten(gruppen ) kau m i n beide n Kulturen übereinstimmt . Der Übersetzer , de r gleichzeiti g Rezipien t de s Ausgangstexte s und Produzen t de s Zieltexte s (E. , un d S., ) ist , entscheidet

,o ber

sein Informationsangebo t demselbe n Textty p un d derselbe n Textsort e zuweisen w i l l / s o l l / k a n n , un d wähl t danac h sein e Übersetzungsstrat e gie. Entscheide t e r sic h fü r kommunikative s Übersetzen , s o ist , wie weite r obe n ausgeführt , di e Herstellun g vo n Äquivalen z zwi schen Ausgangs - un d Zieltex t da s Zie l de s Übersetzungsprozesses .

154

1 0 . 1 0 . Di e Herstellun g vo n Textäquivalen z bei m Übersetzungsprozeß Die i m Übersetzungsmodel l [ t 1 0 . 9 . ] festgehaltene n Faktoren : Produzent, Rezipient , Text , Texttyp , Textsorte , Kontext , Kultu r und ihr e Relatione n untereinande r bilde n da s relevant e "Netzwerk" , das di e Herstellun g de s j e z u übersetzende n Texte s un d di e Herstellung de s Zieltexte s determiniert . De r Übersetze r finde t eine n Text vor , i n de m sich, u m im Bil d z u bleiben , di e Knüpfstelle n und Fäde n de s Netzwerk s i n For m vo n Sprachzeiche n un d dere n Rela tionen zueinande r un d zu r "Welt " m a n i f e s t i e r e n . Dies e Sprach zeichen sin d di e Steuerungsfaktore n fü r da s Textverständni s un d Ansatzpunkte fü r di e Ermittlun g de s Einflusse s de r unterschied lichen Faktore n au f di e Sprachzeichenwah l des Autors , sobal d si e zusammen mi t de m jeweiligen "Weltwissen " i n eine r gegebene n Situa tion eingesetz t werden . 1 0 . 1 1 . De r Tex t 1 0 . 1 1 . 1 . D a s Textindividuum Dem Übersetze r lieg t auße r seine r Erwartungshaltun g (vgl . z . B . V o r u r t e i l , Vorausurteil ) zunächs t nu r de r Tex t vor , de n e r analy siert, u m den E i n f l u ß de r unterschiedliche n Faktore n au f di e Wah l der materialite r dargebotene n - un d gerade diese r - Sprachzeiche n zu untersuche n un d de n Textsin n z u erschließen . De r Ausgangstex t hat, semiotisc h gesehen , wi e jede s Zeichen , dre i Dimensionen : eine semantische , ein e syntaktisch e un d ein e pragmatische . Dies e drei Dimensione n manifestiere n sic h au f verschiedene n sprachliche n "Rängen", angefange n vo m Graphem/Phone m übe r Morpheme , Semanteme , Syntagmeme bi s zu m "Textern", di e all e zu m Textsinn beitragen . De r Text ha t i m Kommunikationsgeschehe n I n h a l t , For m un d Sinn . Ein Tex t is t dan n "sinn"voll , wen n ih m in gegebene r Situatio n Zweckgerichtetheit ( I n t e n t i o n , Skopos ) zuerkann t werde n k a n n . Translate sin d Texte . Auc h da , w o jeman d eine n Tex t ü b e r s e t z t , um zu r eigene n Freud e h e r a u s z u f i n d e n , wi e un d i n welche m Ausma ß es ih m gelingt, da s i n eine r Sprach e Gesagt e un d Gemeint e i n eine r anderen zureichen d a u s z u d r ü c k e n , lieg t Zweckgerichtethei t vor . Auf Textran g dominier t de r Sin n übe r Inhal t un d Form . Beispiel: I m Konversationslexiko n werde n unte r de m Stichwor t

155

Rabe ander e semantisch e un d formal e Element e verzeichnet , al s si e für da s Gedich t Th e Rave n vo n E . A . Po e angemesse n sind . Di e Funktion de s erste n "Textes " is t es , Informatione n sachliche r Ar t über de n Redegegenstan d Rabe z u vermitteln . Di e Funktio n de s zwei ten Texte s is t es , ein e dichterisch e Versio n vo m Redegegenstan d Rabe z u vermittel n un d die s durc h künstlerisch e Organisatio n de r dazu ausgewählte n Sprachzeichen . Die For m b e t r i f f t einerseit s di e Textgestaltun g ( " T e x t f o r m " ) und dabe i eingehalten e ode r durchbrochen e Konventionen/Norme n i m Ganzen un d andererseit s de n Sti l ( " S p r a c h f o r m " ) al s Individual und al s Funktionsstil . Inhalt , For m un d Sin n manifestiere n sic h jedoch nich t nu r i n de n einzelne n Sprachzeiche n (i m sog . "Text f o r m u l a r " ) . Auc h para-lingual e Element e könne n de n Sin n mitbe stimmen, z . B . prosodisch e Element e wi e Rhythmu s un d Versmaß . Di e in alle n Texte n vorkommende n Element e niedere r Räng e habe n zude m denotative u n d konnotativ e Merkmal e u n d darüber hinau s di e Fähigkeit, Assoziatione n auszulösen , di e all e zu m Textsinn bei tragen können . Dabe i sin d di e denotative n ( r e f e r e n t i e l l e n ) Merk male weitgehen d übereinzelsprachlich , di e konnotative n wenigsten s zum Tei l überindividuel l un d di e assoziative n überwiegen d indivi duell. Soga r mi t Interpunktio n (vgl . Newmar k 1 9 8 1 , 17 1 f ) un d Groß- un d Kleinschreibun g kan n Textsin n ' t r a n s p o r t i e r t 1 werden . ( 1 1 ) Mitterran d s e h a presentad o com o e l politic o d e la resistenci a (co n y si n m a y u s c u l a ) . (AB C 2 2 . 0 5 . 1 9 8 1 : AI llega r Mitterrand ) Zur Erhaltun g de s Textsinn s wär e di e Übersetzun g in s Deutsch e mi t ( 1 1 a ) .. . un d als Politike r de s Widerstand s ( m i t un d ohne ) Großbuchstabe) ungeeignet, d a i m Deutsche n Widerstand i n jede m Fal l mi t eine m Großbuchstaben beginnt , solang e dies e Nor m noc h nich t a b g e s c h a f f t ist. Ein e Paraphras e könnt e laute n ( 1 1 b ) . . . al s Politike r de s Widerstande s un d de r Re sistance, weil Resistance al s Bezeichnun g fü r de n spezielle n Widerstan d de r Franzosen gege n di e deutsch e Besatzun g i m deutsche n Sprachgebrauc h Eingang gefunde n hat . ( 1 2 ) H e hope d th e Lor d migh t spar e hi m lon g enoug h t o see it . (D . Sayers : Hav e hi s carcass )

156

Der Großbuchstab e be i Lord

is t ausschlaggeben d fü r de n Sin n Herr-

gott un d nich t de r Lord. Daß angesicht s de r divergierende n Strukture n zweie r Sprachen , der divergierende n Situationskontext e zweie r Text e un d de r diver gierenden Kulture n di e Sprachzeiche n de s Ausgangstexte s i m Ziel text nu r i n Ausnahmefälle n einfac h substituier t ("transkodiert" ) werden können , i n de r Rege l abe r ein e Neuordnun g de r Relatione n zwischen semantische n un d formale n Merkmale n unte r funktionale n Gesichtspunkten nöti g ist , dami

t de r Zieltex t i n de r Zielkultu r

dieselbe kommunikativ e Funktio n e r f ü l l e n kan n wi e de r Ausgangs text i n de r Ausgangskultur , d ü r f t e einleuchten d sein . Wen n bei m kommunikativen übersetze n Textäquivalen z erziel t werde n soll , s o wäre idealite r funktional e Äquivalen z zwische n alle n einzelne n Textelementen i n Ausgangs - un d Zieltex t anzustreben , - ein e For derung, di e nich t einma l i n de r extremste n Theori e fü r diese n Übersetzungstyp alle n Ernste s erhobe n wird . Be i alle n obe n ange f ü h r t e n sprachliche n un d kulturellen Divergenze n ergib t sic h di e Notwendigkeit, di e Äquivalenzebene n z u hierarchisieren . In diese m Zusammenhan g se i noc h au f Nid a ( 1 9 6 4 ) verwiesen . E r prägt de n Begrif f de r "dynamische n Äquivalenz " ("dynami c equi valence") un d de s "doses t natura l equivalen t i n meanin g and style" - mi t desse n Wah l dies e dynamisch e Äquivalen z jeweil s rea lisiert werde n sol l un d de r unser m Begrif f de r funktionale n Äqui valenz seh r nah e komm t - bezeichnenderweis e i m Zusammenhan g mi t jener Ar t de r Bibelübersetzung , di e danac h strebt , de n jeweilige n Zieltext al s kommunikati v gleichwertige n Tex t fü r di e Zielkultu r zu formulieren . 1 0 . 1 1 . 2 . Di e Textsort e Ein erste r Schrit t zu r Hierarchisierun g vo n Äquivalenzebene n ist di e Zuordnun g de s Texte s z u eine r Textsort e b z w . -sortenklasse , Denn bei m kommunikative n Übersetze n müsse n di e i n de r Ausgangs k u l t u r beachtete n Konventionen/Norme n durc h korrespondierend e Konventionen/Normen i n de r Zielkultu r ersetz t werde n [ t Beispie l ( 1 6 ) ] . - Vgl . daz u Soellne r ( 1 9 8 0 ) , de r i n eine m Berich t vo n de r Praxis de r Übersetzun g technische r Fachtext e au s de m Deutschen ins Französisch e di e Berücksichtigun g vo n übe r einzeln e sprach -

157

liehe Klischee s ("Sprachmodulen" ) hinausgehende n Textgestaltungs konventionen al s nöti g erachtet . Je nac h de r vorliegende n Textsort e kan n di e Einbeziehun g ode r Eliminierung einzelne r Textelement e be i de r A u f s t e l l u n g vo n Äqui valenzhierarchien erforderlic h sein . Di e Berücksichtigun g von Phonemwerten kan n be i Gedichte n ausschlaggeben d sein [ t Beispie l ( 1 3 ) ] , dürft e sic h jedoc h be i Gesetzestexte n erübrigen . Mi t de r Zuordnung eine s Texte s z u eine r Textsort e allei n is t e s jedoc h nicht getan , den n manch e Textsorte n lasse n sic h aufgrun d ihre r individuellen Realisierun g i m Rahme n unterschiedliche r Texttype n ansiedeln (vgl . Rei ß 1 9 8 1 ) . 1 0 . 1 1 . 3 . De r Textty p Die Zuordnun g z u eine m de r übersetzungsrelevante n Texttype n ermöglicht ein e weiter e Präzisierun g de r Hierarchiemaßstäbe . I m informativen Ty p nehme n referenz-semantisch e Inhaltselement e de n obersten Ran g unte r de n Äquivalenzkriterie n ein ; nu r wen n diese s Kriterium berücksichtig t worde n ist , könne

n weiter e Äquivalenz -

forderungen (z . B . fü r konnotative , assoziative , ästhetisch e Werte) erhobe n werden . Bei m expressive n Ty p wir d vorrangi g Äqui valenz au f de r Eben e de r künstlerische n Organisatio n un d de r form betonten Sprach e gefordert . -

Vgl . Zimme r ( 1 9 8 1 ) , de r ei n Exempla r

der Textsort e "Kriminalroman " konsequenter - un d einsichtigerweis e dem expressive n Ty p zuordne t un d dami t di e Äquivalenzmaßstäb e anders a n s e t z t , al s ma n es üblicherweis e be i Exemplare n de r sog . Trivialliteratur tu n würde . - Übe r di e Zuordnun g z u eine m Textty p entscheidet als o letztlic h imme r da s konkret e Textindividuum , da s zur Übersetzun g vorliegt . Bei m operative n Ty p ist di e Äquivalen z in erste r Lini e au f di e Erhaltun g de r persuasive n Sprach - und Textgestaltung ausgerichtet . (Konnotativ e un d assoziativ e Element e sind ranghöhe r anzusetze n al s denotativ-referentiell e Textele m e n t e . ) Di e global e kommunikativ e Funktio n eine s Texte s gib t als o bereits Hinweis e au f di e vorrangi g z u beachtende n Textelemente , die be i de r Übersetzun g di e Hierarchi e de r Äquivalenzforderunge n determinieren. Di e Zuordnun g eine s konkrete n Texte s al s Realisa tion eine r Textsort e z u eine m diese r de n kommunikative n Grund funktionen entsprechende n Textty p sollt e allerding s intersubjekti v nachvollziehbar ( " b e g r ü n d b a r " ) sein .

158

Was wi r bei m operative n Ty p unte r "persuasiv " un d "appell betont" verstehen , deck t sic h nich t mi t Newmark s ( 1 9 8 1 ) A u f f a s s u n g : "Being a lega l text , i t i s designe d t o impres s th e reader " [Appell] , heißt e s übe r ei n Segmen t au s eine m deutsche n Bundesgeset z (New mark 1 9 8 1 , 1 6 3 ) , un d a n andere r Stell e (ib . 1 3 0 ) wird " a lega l text" al s Beispie l fü r "persuasiv e writing " angeführt . Unsere r Ansicht nac h is t ei n Gesetzestex t (al s Gesetzestext ) au f jede n Fall de m informativen Ty p zuzuordnen , den n e r wil l eine n Rezipien ten nich t davo n überzeugen , nich t ih n daz u überreden , nich t a n ihn appellieren , da s Geset z z u befolgen , sonder n e r informier t ihn übe r de n Inhal t eine s Gesetzes . Newmar k ( 1 9 8 1 , 1 6 0 ) f ä h r t denn auc h be i seine m Beispie l inkonsequenterweis e f o r t : "bu t thi s particular phras e i s purel y informative" . 1 0 . 1 2 . Di e Hierarchisierun g de r Äquivalenzforderunge n Bei de r Ausgangstextanalys e untersuch t de r Translato r auch , f ü r welch e Textelement e vorrangi g Äquivalen z i m Zieltex t z u suche n ist. Di

e Hierarchi e de r einzelne n Wert e k a n n , wi e i m Vorstehenden

angedeutet, j e nac h Typ , Sort e un d Textindividuu m vo n Tex t z u Text wechseln . Beispiele: Be i eine m philosophische n Trakta t wir d i n erste r Linie di e Beibehaltun g de s Gedankengang s fü r di e Äquivalen z de s Zieltextes mi t de m Ausgangstext relevan t sein ; be i eine m Koch rezept sin d e s di e korrekte n Angabe n übe r di e Ingredienzie n un d die unmißverständlich e Informatio n übe r di e Verarbeitun g de r Zu taten; be i eine m Geschäftsbrie f de r Inhal t un d di e Textsorten konventionen (z . B . bezüglic h Anrede - un d S c h l u ß f o r m e l n ) ; be i einem Gedich t is t e s di e künstlerisch e Organisatio n de s Textes ; bei eine m Werbesloga n da s persuasiv e Elemen t etc . All e andere n Äquivalenzbestrebungen richte n sic h jeweil s danach , i n welche r Weise funktional e Äquivalen z einzelne r Element e zu r Textäqui valenz beitrage n kan n un d m u ß . 1 0 . 1 3 . Beispieldiskussio n Bei de n Beispiele n ( 1 ) -

(9 ) wurd e bereit s unte r andere m Ge -

sichtswinkel darau f hingewiesen , da ß u . U . ei n bestimmte s Text merkmal mi t Vorran g vo r andere n i n seine r Funktio n äquivalen t ge halten werde n m u ß , um Textäquivalenz z u e r z i e l e n .

159

( 1 3 ) I n de m bereits erwähnte n Gedich t vo n E . A . Poe : Th e Rave n lautet de r Refrai n never-more. E r wurd e vo n Po e wege n seine s dunklen , unheilschwangeren Phonem s /o / un d wege n de s gleitende n Phonem s / r / gewähl t (vgl . Rad o 1 9 7 9 , 1 9 0 ) . Nac h Aussag e de s Autor s sin d also dies e Phonem e ausschlaggeben d gewese n fü r di e Wah l de s Worte s nevermore. Be i de r Übersetzun g müßt e als o nebe n de r Semanti k de s Wortes auc h di e Phoneti k i n de r Zielsprach e (wenigsten s f u n k t i o n a l ) erhalten bleiben , u m kommunikativ äquivalent z u sein . Da s is t nu n nicht i n alle n Sprache n möglich . I n de r deutsche n Übersetzun g steht da s Wor t nimmermehr; e s is t semantisch , abe r nich t phonetisc h äquivalent, - mi t de m fehlenden dunkle n Voka l ( / o / ) gehe n auc h seine Assoziatione n verloren . Doc h könne n gleich e Intonatio n nevermore /nimmermehr un d di e Lautähnlichkei t de r Silbe n -more /'-mehr den Verlus t einigermaße n kompensieren . Di e mi t diese m R e f r a i n aus gelöste Assoziatio n de s Unheilschwangere n wir d vo m Zielrezipienten eher durc h di e Assoziatio n de s Tödlich-Endgültige n be i de r stete n Wiederholung de s nimmermehr

mi t seine m ehe r hämmernde n Klan g er -

s e t z t . Da s wäre kein e invariante , abe r ein e analoge , de r Funktio n des Gesamttexte s angemessen e Assoziation . In diese m Sin n is t Busc h ( 1 9 7 3 , 6 1 1 ) zuzustimmen , wen n e r schreibt: "De r präskriptive , b z w . idealisiert e textuell e Äqui v a l e n z b e g r i f f wir d unte r diese m Gesichtspunk t [gemein t sin d di e subjektiven Faktoren , di e de n Übersetzungsproze ß - i n de r Perso n des Übersetzer s -

beeinflussen ; wi r möchte n de n Gesichtspunk t de r

divergierenden sprachliche n un d kulturellen Strukture n hie r mit berücksichtigt wissen ] zu m Annäherungsbegriff v e r ä n d e r t . " - I n eben diese m Sin n is t de r Vorschla g vo n Ladmira l ( 1 9 8 1 , 3 9 3 ) , de n B e g r i f f de r Äquivalen z durc h de n de r "approximation " z u ersetzen , in de r Motivatio n zwa r verständlich , abe r trotzde m nich t akzepta bel, wei l Äquivalen z zumindes t au f Texteben e nich t nu r approxima tiv, sonder

n auc h absolu t erreich t werde n k a n n , wen n di e i n eine m

Sprachen- un d Kulturpaa r gegebene n Bedingunge n es zulassen . - Di e Unterscheidung vo n Gesamttext - un d Textteiläquivalenz is t wesent lich. Bei de r Übersetzun g vo n Poe s Gedich t in s Französisch e -

dor t

heißt di e hie r besprochen e Stell e jamais plus - is t di e semantisch e Komponente äquivalent , di e phonetisch e un d prosodisch e könne n e s

160

aufgrund de r Verschiedenhei t de r französische n Sprach e vo m Englischen auc h nich t entfern t sein . I n diese m Fal l geh t di e seman tische Komponent e be i de r Erzielun g vo n Sinnäquivalen z vor . Di e fehlende phonetisch e Äquivalen z sollt e jedoc h möglichs t durc h ei n "versetztes Äquivalent " (Kloepfe r 1 9 6 7 , 1 1 7 ) a n eine r andere n Stelle, w o es sic h vo n de r Zielsprach e he r anbietet , kompensier t werden. (Vor alle m be i künstlerisc h organisierte n Texte n wir d vo n die sem Prinzi p de s versetzte n Äquivalent s h ä u f i g Gebrauc h gemacht . Ein ausführliche s Beispie l fü r diese s Verfahren , da s sic h dor t über eine n gesamte n Essaytex t erstreckt , finde t sic h i n Rei ß 1 9 8 1 . ) Im Portugiesische n ha t Fernand o Pesso a Poe s Gedichtstell e mi t nunaa mais übersetzt . Da s entsprich t semantisc h un d prosodisc h dem englischen Ausgangstext . Phonetisc h is t di e Vokalfolg e 'hel l dunkel 1 i n nevermore gege n di e Folg e 'dunke l - h e l l ' i n nunoa mais ausgetauscht. Dami t kan n sic h di e Assoziatio n eine s Verzweiflungs schreis einstellen . Wi r meinen, di e Stell e se i funktiona l äquiva lent übersetzt . Eine H i l f e fü r di e Hierarchisierun g de r Äquivalenzforderunge n wird zuweile n i m Tex t selbs t gegeben : ( 1 4 ) Da s ästhetisch e Wiese l Ein Wiese l saß au f eine m Kiese l inmitten Bachgeriesel . ( C h r . Morgenstern) ( 1 4 a ) A wease l perched o n a n ease l within a patc h o f teasel , (libers. : Knight ) Hier sin d i m Zieltex t syntaktisch e un d semantisch-pragmatisch e Äquivalenz gegeben , un d dami t is t Textäquivalen z erreicht , obwoh l lexikalisch-semantische Änderunge n vorgenomme n wurden , u m de r künstlerischen Intentio n (di e zu r Funktio n de s Texte s wird ) ge recht z u werden . Da s künstlerisch e Organisationsprinzi p wir d vom Autor selbs t i m letzte n Ver s genann t un d dami t fü r de n Übersetze r zur vorrangi g z u beachtende n Äquivalenzforderung : ( 1 4 b ) Da s raffinier te Tie r T a t ' s u m des Reime s willen .

161

Levy ( 1 9 6 9 , 10 3 f ) , de m dieses Beispie l entnomme n ist , erwähn

t

noch fün f weiter e Übersetzungsmöglichkeiten , i n dene n vo n Knigh t jeweils ander e lexikalisch-semantisch e Veränderunge n vorgenomme n wurden, di e höchstrangig e Äquivalenzforderun g abe r jeweil s e r f ü l l t wird, weshal b Lev y all e Lösunge n al s äquivalen t beurteil t (ei n weiterer Hinwei s au f di e Dynami k de s B e g r i f f s "Textäquivalenz") . ( 1 5 ) Su r le s faire-par t o n avai t precis e "n i fleur s ni couronnes " histoir e d e n e pa s mettr e le s copain s dans le s f r a i s (Sa n Antonio : D e ' jusqu' ä ' Z ' . Special-Police; Pari s 1 9 6 7) ( 1 5 a ) Au f de n Traueranzeige n hatt e gestande n "wede r Blumen noc h K r ä n z e " , u m die liebe n Freund e nich t in Unkoste n z u stürze n ( ü b e r s . : Roedinge r 1 9 7 3, zit. n . Zimme r 1 9 8 1 , 1 5 0 ) . In diese r Textpassag e wir d ein e i n französische n Todesanzeige n als Textsortenkonventio n üblich e Formulierun g zitiert: , ni. fleurs ni couronnes. I n deutsche n Todesanzeige n heiß t di e entsprechend e Formulierung üblicherweis e etwa : Vo n Blumen- un d Kranzspenden bitten wir abzusehen. Di e Übersetzun g weder Blumen noch Kränze is t pragmatisc h nicht äquivalent ; si e is t fü r de n deutsche n Lese r zumindes t be fremdlich. I m Unterschie d z u seine n Erwartunge n be i Todesanzeige n wirkt da s Textsegment , wen n e r e s überhaup t richti g einordne n kann, au f ih n ehe r u n h ö f l i c h , wa s di e kommunikativ e Äquivalen z zumindest star k beeinträchtigt . Ei n einzelne r Fehlgrif f i n eine m ganzen Roma n wir d nu n kau m di e gesamt e Textäquivalen z zunicht e machen [ Beispie l ( 4 ) ] . Häufe n sic h jedoc h i n eine r Übersetzun g solche Fälle , s o is t di e Textäquivalen z insgesam t gefährdet . ( 1 6 ) De r Kompa ß mu ß vo n vorn e abgelese n werden , s o da ß die Richtun g ein e Lini e mi t de r eingravierte n Mar kierung au f de r Innenseit e de r durchsichtige n Kapse l bildet. Wir d de r Kompa ß vo n obe n abgelesen , s o weicht da s Ergebni s u m 180 ° vo n de r tatsächliche n Richtung ab . Zu r Erleichterun g de r Montag e fer tigen wi r fü r de n Bootskompa ß zusätzlic h ein e Klemm vorrichtung. Dies e wir d mi t Schraube n a n de r ge wünschten Stell e de s Boote s befestig t un d de r Kompaß einfac h eingesteckt . Derselb e kan n zu m Schutz

162

gegen Diebstahl , Beschädigun g ode r währen d de r Winterlagerung mi t eine m G r i f f wiede r abgenomme n werden. (Gebrauchsanweisun g fü r eine n Bootskompaß ) ( 1 6 a ) O n doit regarde r l a boussol e pa r devan t d e manier e que l a directio n soi t e n lign e ave c l e marquag e su r l ' I n t e r i e u r d e l a capsul e transparente . S i vou s li sez l a boussol e d ' e n haut , l e resulta t devier a d e 180° d e l a vrai e direction . Dan s l e bu t d e f a c i l i ter l e montag e d e l a boussol e ä batea u u n disposi tif es t livrabl e comm e supplement . I I s e laiss e fi xer ä l ' a i d e d e vis , a

un e plac e quelconqu e d u ba -

teau. A l'emploi d e l a boussol e i l n ' y a qu e l e mettre dedans . Pou r l a protege r contr e l e vol , dom mage e t le s intemperie s d e l ' h i v e r , l a boussol e s e laisse detache r d e l a mein e maniere . ( 1 6 b ) O n doit regarde r l a boussol e marin e pa r devant , la marqu e f i g u r a n t su r l a fac e Interieur e d e l a cap sule transparent e tourne e ver s soi . S i o n li t l a boussole d ' e n h a u t , l e resulta t devier a d e 180° de l a vrai e direction . A f i n d e f a c i l i t e r l e montage d e l a boussole , nou s avon s cons u u n dispositi f ä crochet , livrabl e e n supplemen t (livrabl e su r d e m a n d e ) , qu e l ' o n f i x e pa r de s vi s ä

l'endroi t

desire. Lorsqu'o n emploi e l a boussole , o n l a gliss e tout simplemen t su r l e crochet . O n peut l'enleve r tout auss i f a c i l e m e n t s i ( I

1

) o n veu t l a protege r

contre l e vo l o u l a deterioration , notammen t lor s du sejou r a u garag e (notammen t pendan t l ' h i v e r n a g e ) . ( Ü b e r s . : va n Damme ) Dieses Beispie l au s eine r Ü b e r s e t z u n g s k r i t i k (Lebend e Sprache n 20 , 1975, 15 1 f ) interessier t hie r nich t wege n de r sachliche n Über s e t z u n g s f e h l e r , di e de r "nativ e speaker " va n Damm e i n de r Über setzung ( 1 6 a ) aus de m Deutschen in s Französisch e entdeckt , son dern i m Hinblick au f di e dor t nich t beachtete n Textsortenkonven tionen. Kommunikativ e Äquivalen z be i de r Textsort e "Gebrauchsan weisung" ( i n f o r m a t i v e r Texttyp ) forder t abe r di e Berücksichtigun g der i n de r Zielkultu r geltende n Konventionen . Dabe i geh t e s i m

163

vorliegenden Fal l nich t u m unterschiedliche formal e Strukturen . Passive un d unpersönlich e Wendunge n gib t e s auc h i m Französischen, ein unbestimmte s Pronome n ( on ~ ma n ) un d Infinitivkonstruktione n auch i m Deutschen . Unterschiedlic h is t di e Frequen z i n de r Verwen dung de r jeweilige n Strukture n i n de r Textsort e Gebrauchsanweisun g Frankophone empfinde n di e Nichtbeachtun g diese r französische n Textsortenkonvention al s ' s t e i f

1

un d ' s c h w e r f ä l l i g ' , als o al s

kommunikativ nich t äquivalen t (obwoh l di e inhaltlich e Äquivalen z in ( 1 6 a ) nach Beseitigun g de r Übersetzungsfehle r gewahr t w ä r e ) . ( 1 7 ) De r [sie! ] recht e Madride r AB C etw a phantasierte : "Regis Debra y ha t Ch e Guevar a u n t e r s t ü t z t , un d Che Guevar a star b durc h di e Kugel . Regi s Debra y hat Allend e u n t e r s t ü t z t , un d Allend e star b durc h die Kugel . Regi s Debra y u n t e r s t ü t z t Mitterrand ; möge diese r liebenswürdige , redegewandt e un d ge bildete Bewohne r de s Elysee s gebeichte t haben, , wenn e r vo r de n Herr n t r i t t . " ( A r t i k e l übe r Frank reich unte r Mitterrand ; in : De r Spiegel , 2 2 . 0 6 . 1 9 8 1 ,

102) Aus diese r Übersetzun g [de r Ausgangstex t au s AB C lieg t un s nich t vor] geh t fü r de n Spanisch-Kenne r kla r hervor , da ß i m Ausgangs text de r Tageszeitun g AB C di e idiomatisch e Redewendun g jque Dios le aoja confesado! verwende t wurde . Übersetz t wir d vo r alle m fü r Leser, di e di e Ausgangssprach e nich t kennen . Durc h di e vorliegend e Ü b e r s e t z u n g , ein e "Paraphrase " (di e wörtlich e Übersetzun g wäre : Gott erwische ih n gebeichtet!) , bekomm t di e Passag e fü r de n deutsche n Leser eine n humorvoll-ironische n N e b e n s i n n , de r de r kommunikative n Funktion de s Ausgangstext s z u w i d e r l ä u f t un d dami t kein e Textäqui valenz beanspruche n kann . De r idiomatische n Redewendun g wär e i m Deutschen di e Wendun g Gott

steh ih m bei! / s o gnade ih m Gott! / sei Gott

ihn gnädig! äquivalent . ( 1 8 ) [ . . . ] s i y o dig o qu e "e l so l sal e po r Oriente " l o que mi s palabra s [

. . . ] propiament e dice n e s qu e u n

ente d e sex o varoni l y capa z d e acto s espontäneo s lo llamad o "sol " -

e j e c u t a l a accio n d e "salir "

(Ortega y Gasset : Miseri a y Esplendo r d e l a Tra duccion).

164

( 1 8 a ) [ . . . ] wen n ic h sage , da ß "di e Sonne i m Oste n a u f g e h t " , so sage n mein e Wort e [ . . . ] nac h ihre m eigentliche n Sinn , daß ei n Wese n männliche n Geschlecht s [Anm . d . Ü b e r s . : im Spanischen ] un d spontane r Handlunge n fähi g - de r sogenannte "Sol " - di e Handlun g de s "Aufgehens " aus führt ( Ü b e r s . : Küppe r 1 9 5 7 , 6 5 ) . ( 1 8 b ) [ . . . ] wen n ic h sage : "di e Sonn e geh t i m Orien t a u f " , dann besage n mein e Wort e [ . . . ] eigentlich , da ß ei n Wesen weibliche n Geschlecht s un d spontane r Akt e fähi g das, wa s wir "Sonne " nenne n - , di e Handlun g de s "Auf gehens" [ . . . ] vollzieh t ( Ü b e r s . : Rei ß 1 9 7 6 [ a ] , 5 2 f ) . Küppers Ubersetzungsty p ( 1 8 a ) läß t sic h al s "Verständnishilfe " kennzeichnen, Reiß

1

( 1 8 b ) al s "kommunikativ e Übersetzung" .

Das Zie l eine r kommunikative n Übersetzung, di e Herstellun g funktionaler Äquivalenz , zwing t fü r dies e Passag e z u folgende n Überlegungen: Kommunikativ e Äquivalen z is t nu r gegeben , wen n de r Zieltextleser nebe n Inhal t un d For m auc h di e Funktio n einzelne r Textelemente erkenne n kan n (höchstrangig e Ä q u i v a l e n z f o r d e r u n g ) . Abgesehen davon , da ß di e Textsort e Essa y i n de r Zielsprach e er halten bleibe n sol l (di e metasprachliche Anmerkun g i n [18a ] is t ein textsortenfremde s Elemen t i n eine m künstlerisc h organisierten , stilistisch anspruchsvolle n Essa y un d mach t darau s ehe r eine n wissenschaftlichen A u f s a t z ) , sollt e de r Textsin n vo m Zielrezipienten s o aufgenomme n werde n können , al s se i de r Tex t fü r ih n i n der Zielsprach e geschrieben . Da ß die Sonn e ei n Wese n männliche n Geschlechts sei n soll , is t fü r de n deutsche n Lese r befremdlich , da i n seine r Sprach e Sonne

femini n is t (vgl

. auc h di e Wendun g

Mutter Sonne) . De r Zusat z i n de r Anmerkun g i m Spanischen belehr t ih n zwar, vermittel t ih m zusätzliches Wisse n (übe r di e spanisch e Spra che) , lenk t abe r sein e Aufmerksamkei t vo n de r eigentliche n Funk tion diese s Textelement s ab , un d dami t wir d de r Textsin n defor miert. - Ein e weiter e Überlegun g is t a m Platz: I n de r griechische n und römische n Mythologi e spiel t di e Sonn e al s männliche s Wese n eine gewichtig e Rolle . Di e Funktio n de s Textsegment s i n diese m konkreten Tex t a n diese r konkrete n Stell e besteh t abe r nich t i n einer Anspielun g au f mythologisch e Vorstellungen , sonder n darin , ein linguistische s Beispie l i m Rahme n vo n Ortega s Argumentatio n zu geben , da ß di e Sprache n heut e nich t meh r s a g e

n , wa s si e

165

m e i n e n , wei l s i e unte r Bedingunge n entstande n sind , a l s die Mensche n noc h ander e Vorstellunge n hegten , z . B . die , da ß Sonne, Mond , Sterne , Feue r etc . geschlechtsbegabt e L e b e wese n seien. Deshal b wurd e i n ( 1 8 b ) das Elemen t männlich durc h weiblich ersetzt, d . h . , di e semantisch e Äquivalen z wir d de r pragmatische n Äquivalenz untergeordnet , u m den äquivalente n Textsin n durc h äqui valente Funktio n de s Syntagma s - un ente d e sexo varonil ~ ei n Wesen weiblichen Geschlechts - z u erhalte n un d dami t auc h Äquivalen z au f der Eben e de r Textsort e un d de s Texttyp s (expressive r Typ ; vgl . Reiß 1 9 8 1 ) zu erhalten . Auch hie r läß t sic h darau f hinweisen , da ß di e übersetzerisch e Entscheidung zu r Erzielun g vo n Textäquivalen z vermutlic h ander s ausgefallen wäre , wen n da s Syntagm a i n eine m andere n Tex t - etw a "Götter- un d Heldensage n der Griechen " - gestande n hätte , w o es voraussichtlich ander e Funktione n gehab t hätte . Äquivalen z läß t sich, wi e weiter obe n ausgeführt , nich t statisc h festlegen , is t - auc h i n eine m gegebene n Sprachenpaa r - nich t absolut , sonder n nur i n Relatio n z u de n vielfältigen , de n Übersetzungsproze ß be einflussenden Faktore n i n j e unterschiedliche r Hierarchisierun g zu bestimmen . ( 1 9 ) I t ' s th e earl y bir d tha t catche s th e tu b (Webster: Daddy-Long-Leg s 1 9 6 7 , 68) ( 1 9 a ) Nu r de r früh e Voge l erwisch t di e Badewann e ( Ü b e r s . : Boveri 1 9 7 9 , 80) ( 1 9 b ) We r zuerst kommt , bade t zuers t ( Ü b e r s . : Boesch Frutiger 1 9 7 0 , 99) Das englisch e Textsegmen t is t i n zwe i deutsche n Übersetzunge n (aus de r BR D un d de r Schweiz ) unterschiedlic h wiedergegeben . ( 1 9 a ) zeig t semantisch e Äquivalenz ; abe r is t dami t auc h funktio nale, d . h . Textäquivalenz , erreicht ? ( 1 9 b ) hat au f de n erste n Blick mi t de m englischen Ausgangstex t kau m noc h etwa s gemeinsam . Ist da s ein e Willkür ? Zieh t ma n den Sprach - un d Situationskontex t (Ko- un d Kontext ) z u Rate , s o erweis t sic h di e wörtliche , de n In halt de s isolierte n Satze s adäqua t wiedergebend e Übersetzun g al s nicht textäquivalent . De m Ziellese r bleib t verborgen , da ß i m Ausgangstext ei n Sprichwort , It's th e early bird that catches th e worm, ab gewandelt wurd e (Faktor : Vorwisse n de s Ausgangstextrezipienten) . Diese Sprachzeichenwah l al s "formbetonte s Element " verlang t fü r

166

den Zieltex t bei m vorliegende n (expressiven ) Textty p ei n analoge s Vorgehen zu r Erreichun g vo n Äquivalen z (Faktor : soziokulturell e E i n b e t t u n g ) . I m Textganze n komm t diese m Elemen t abe r noc h ein e weitere Funktio n zu . I n diese r Ar t darübe r z u berichten , da ß man im Colleg e f r ü h aufstehe n m u ß , u m nicht all e Waschräum e bereit s besetzt z u f i n d e n , äußer t sic h de r Humo r un d de r Sprachwit z de r Briefschreiberin, dere n durc h ihre n Sti l - ni e durc h ein e konkret e Beschreibung - gekennzeichnete n Charakte r de r Zieltex t ebens o in direkt signalisiere n m u ß , u m kommunikativ äquivalen t z u sei n (Faktor: Textsort e " B r i e f r o m a n " ) · Da s Syntagm a de r frühe Vogel

( 1 9 a)

evoziert i m Deutsche n negativ e Assoziatione n durc h di e Ankläng e an übler Vogel, komischer Vogel, loser Vogel etc. , un

d di e Fähigkei t

von Sprachzeichen , Assoziatione n auszulösen , mu ß besonders be i Texten de s expressive n Typ s (Texttyperfordernis ) berücksichtig t werden. Analogie n zu m englischen Sprichwor t gib t e s mehrer e i m Deutschen: Morgenstund' ha t Gold -im Mund; we r zuerst kommt, mahlt zuerst; bei Perspektivenwechsel : De n letzten beißen die Hunde. Di e Auswah l i m vorliegenden Tex t wir d vo n de r Äußerungssituatio n un d de r struk turellen Möglichkei t de s Deutsche n zu r Abwandlun g de s Sprichworte s gesteuert. Morgenstund' ha t Gold i m Mund entsprich t wede r de r geschil derten Situation , noc h läß t e s sic h s o natürlic h wi e da s englisch e Sprichwort abwandeln . 'Frü h a u f s t e h e n " , u m "al s erste r d a z u s e i n ' und nich t warte n z u müssen , u m baden z u können , sin d di e wesent lichen Aussageelement e de s Textsegments . I n de r gegebene n Situa tion zeig t We r zuerst kommt, mahlt zuerst, da s eine r andere n Bildwel t entstammt, abe r di e funktiona l wichtige n Element e enthäl t un d auch situationsadäqua t abgewandel t werde n kan n - We r zuerstkommt, badet zuerst - , di e bessere n Möglichkeite n fü r di e Erzielun g vo n Äquivalenz i m Zieltext. Di e Synta x is t geändert , di e Semanti k is t geändert; de r Textsinn , di e de m Texttyp angemessen e künstlerisch e Organisation (durc h di e Redefigur ) un d di e Textfunktio n (Charakte risierung de s Textproduzenten ) sin d jedoc h gewahrt . Übersetzun g ( 1 9 b ) zeig t dami t durc h Berücksichtigun g de r i n diese m Ausgangstext hierarchisc h höchstrangige n un d dami t fü r de n Gesamttex t wichtigsten Textelement e eine n höhere n Gra d a n Textäquivalen z al s

(19a) . ( 2 0 ) Ei n letzte s Beispie l sol l a u s f ü h r l i c h diskutier t werden , um z u demonstrieren , wi e i n bezu g au f ei n konkrete s Textelemen t

167

das Netzwer k de r E i n f l u ß f a k t o r e n j e ander s g e k n ü p f t werden , di e Hierarchie de r Äquivalenzforderunge n j e ne u geordne t werde n m u ß , selbst wen n e s sic h u m denselben Tex t handelt . Da s Beispiel is t demselben Tex t wi e Beispie l ( 1 9 ) entnommen. Di e Übersetzun g de s englischen yo u ist bekanntlic h imme r ei n Problem , wen n i n Spra chen übersetz t werde n m u ß , di e übe r d i f f e r e n z i e r t e r e Anrede pronomen verfüge n (Faktor : Strukturverschiedenheite n de r Kulture n und Sprachen) , wi e etw a da s Deutsche , da s üblicherweis e d

u un d

Sie unterscheidet , wobe i beid e Anredeforme n unterschiedlich e Funk tionen i n de r Kommunikatio n übernehme n können , j e nachdem , we r wen i n welche r Situatio n duz t ode r siez t (Faktor : Situations kontext, P a r t n e r b e z i e h u n g ) . D u kann Normverhalte n zu m Ausdruck bringen (wen n sic h gleichaltrig e Jugendlich e d u z e n , ohn e sic h be sonders gu t z u kennen ; wen n Erwachsen e mi t Kinder n sprechen ; wen n man bete t e t c . ) ; d u kan n besonder e Vertrauthei t (zwische n Gleich rangigen) , abe r auc h Geringschätzun g (be i Asymmetrie i m soziale n Verhältnis vo n obe n nac h unten ) ode r gewollt e Nichtachtung , j a Beleidigung (be i Asymmetrie i m soziale n Verhältni s vo n unte n nac h oben) signalisiere n etc . O b ein englische s yo u al s Anredefor m ( yo u kan n auc h noc h ander e Funktione n übernehmen ) mi t d u ode r -Sie zu übersetze n ist , kan n i m Hinblick au f Textäquivalen z als o nich t beliebig sein . - I n de n hier a u f g e f ü h r t e n Beispiele n verhalte n sich di e beide n Übersetzerinne n be i de r Lösun g de s Problem s völli g verschieden. Sin d angesicht s de r "Variabilitätsorientiertheit " aller Sprachen , angesicht s alle r subjektive n Faktoren , di e de n Übersetzungsprozeß beeinflusse n ( s u b j e k t i v e s Stilempfinden , Subjektivität de r Textinterpretatio n e t c . ) beid e Lösunge n akzeptabe l und de m Ausgangstext äquivalent , ode r kan n mi t Argumente n (z u denen unse r Faktorenmodel l Ansätz e zu r V e r f ü g u n g stellt ) di e j e subjektive Entscheidun g de r beide n Übersetzerinne n gewichtet , verobjektiviert un d dami t intersubjekti v nachvollziehba r au f unte r schiedliche Äquivalenzerzielun g hi n beurteil t werden ? E s handel t sich, wi e erwähnt , i n unsere m Beispie l u m einen Briefroman . Nac h einer k u r z e n Schilderun g de r Vorgeschicht e reihe n sic h di e Brief e des ehemalige n Waisenhauskinde s Jud y a n de n unbekannte n Gönner , der ih r de n Collegebesuc h ermöglicht , übe r vie r Jahr e hinwe g an einander. Sender , Empfänge r un d Anredefor m sin d i m englische n

168

Text vo n Anfan g bi s End e dieselben . Abe r da s Verhältni s vo n Sen der un d Empfänge r zueinande r änder t sic h langsa m un d unmerklich . Daß a m Anfang di e Anred e mi t Si e erfolg t un d i m letzte n B r i e f , nach de r erste n persönliche n Begegnung , be i de r sic h herausstellt , daß Jud y ihre n Gönne r scho n längst , wen n auc h unte r andere m Namen , kennt un d liebt , durc h da s D u ersetzt wird , erschein t problemlo s richtig. Trotzde m verzichten beid e Übersetzunge n au f dies e Lösung . In de r Übersetzun g vo n Boesch-Frutinge r geh t Jud y gleic h i m ersten Brief au s de m College zu m D u über ; i n de r Übersetzun g vo n Bover i erst nac h viele n Briefen , ei n gute s halbe s Jah r später . U m über den Aquivalenzgra d de r Übersetzungslösunge n urteile n z u können, muß di e gesamt e sprachlich e un d Situationell e Umgebun g (Ko - und Kontext) nebe n de n Faktore n Sende r un d Empfänge r zuhilf e genomme n werden. I n de r kurze n Vorgeschicht e z u de n Briefe n ha t di e Waisen hausvorsteherin de m Mädchen Jud y eigen s eingeschärft : "Thes e monthly letter s ar e absolutel y obligator y o n you r part ; the y ar e the onl y paymen t tha t Mr . Smit h require s [ . . . ] . I hop e tha t the y will alway s b e respectfu l i n ton e an d will reflec t credi t o n you r training. Yo u must remembe r tha t yo u ar e writin g t o a Truste e o f the Joh n Grie r Home. " (Webste r 1 9 6 7 , 6 ) - Angesicht s diese r Er mahnung (Faktor : sprachliche r Makrokontext ) irritier t e s de n deut schen Leser , wen n di e achtzehnjährig e Jud y (Faktor : Sender ) gleic h im Verlau f de s erste n Briefe s un d ohn e besonder e Veranlassun g (Faktor: Situationskontext ) vo m Si e zu m D u übergeht. ( 2 0 a ) Un d somi t hab e ic h mic h daz u entschlossen , Si e in Z u k u n f t mi t "liebe r Daddy-Long-Legs " anzureden . Hoffentlich has t Du , liebe s Väterchen , nicht s da gegen ( Ü b e r s . : Boesch-Frutige r 1 9 7 0 , 22) In de r Übersetzun g vo n Bover i gib t Jud y (Faktor : Sender ) dagege n das distanzierend e Si e (Faktor : Empfänger ) ers t vie l späte r a u f , nachdem si e - entgege n de r ursprüngliche n Abmachun g - währen d einer Krankhei t vo n ihre m unbekannte n Gönne r eine n Blumenstrau ß mit de m ersten un d einzige n persönlichen , handschriftliche n G r u ß , einem Genesungswunsc h (Faktor : Situationskontext) , erhält . D a heißt e s dann : ( 2 0 b ) Ic h danke , Daddy , tausendmal . Dein e Blume n sin d das erst e wirklich e Geschenk , da s ic h bishe r i n

169

meinem Lebe n beka m [ . . . ] . Jetzt , d a ic h siche r bin, da ß D u meine Brief e auc h liest , werd e ic h sie vie l interessante r machen " ( Ü b e r s . : Bover i 1979, 4 5 ) Die Freud e übe r da s unerwartet e Zeiche n persönliche r Anteilnahm e gibt Jud y di e Sicherheit , de n ih r nu n vertraute r gewordene n Unbekannten trot z de r Ermahnun g zu m gebührenden Respek t (Faktor : sprachlicher Makrokontext ) mi t D u anrede n z u dürfen ; ein e psycho logisch vie l einleuchtender e un d ers t dami t Äquivalen z zu m Aus gangstext gewährleistend e Ubersetzungslösung . 1 0 . 1 4 . Ergebniss e Aus de r Beispieldiskussio n geh t hervor , da ß e s Äquivalen z zwi schen Ziel - un d Ausgangstex t au f verschiedene n Ebene n eine s Texte s als Kommunikationsmitte l gibt . Di e einzelne n Element e au f de n verschiedenen Ebene n könne n aufgrun d de r Verschiedenheite n de r Sprachen un d Kulture n i n de n meiste n Fälle n nich t invarian t un d nicht all e zugleic h äquivalen t gehalte n werden . Dan n stell t de r Übersetzer f e s t , welch e Element e de s Ausgangstexte s er fü r de n konkret vorliegende n Tex t al s "merkmalhaft" , d . h . funktiona l relevant, auswähl t (Prinzi p de r Selektion ) un d i n welche r Reihen folge e r di e Beachtun g diese r Merkmal e fü r vordringlic h häl t (Prinzip de r Hierarchisierung) , i n welche n Fälle n e r sic h fü r einen völlige n Verzich t au f äquivalent e Wiedergab e eine s jeweili gen Merkmal s entscheide n mu ß (i n de r vorwissenschaftliche n Phas e der Translationsüberlegunge n nannt e ma n das "opfern " un d da s daraus resultierend e Vorgehe n bei m Übersetze n "di e Kunst de s richti gen Opferns" ) un d i n welche n Fälle n e r sic h fü r Kompensatione n ("versetzte Äquivalente" ) ode r fü r di e Reproduktio n de s Element s entscheiden muß , u m für de n Zieltex t insgesam t Äquivalenz , d . h . Gleichwertigkeit i n bezu g au f di e Funktio n de s Texte s i m Kommuni kationsgeschehen innerhal b de r Zielkultu r z u erreichen . Be i diesen Entscheidungen , di e imme r di e Funktio n einzelne r Element e i m Gesamttext berücksichtigen , - di e Fähigkei t daz u is t das , was ma n translatorische Kompeten z i m Blic k au f kommunikative s Übersetze n nennt, - helfe n ih m der jeweilig e sprachlich e Kotex t (Beispiel e 14, 18 , 2 0 ) , de r Situationskontex t (Beispiel e 19 , 2 0 ) , di e sozio kulturelle Einbettun g de s jeweilige n Texte s (Beispiel e 19 , 2 0 ) ,

170

die Zugehörigkei t des Texte s z u eine m Textty p (Beispiel e 5 , 13 , 14, 18 , 19 ) un d z u eine r Textsort e (Beispiel e 7 , 15 , 16 , 18 , 1 9 ), die hie r beid e Rückschlüss e au f di e Funktio n de s Textindividuum s im Kommunikationsgeschehe n erlauben . Abhängi g sin d dies e Ent scheidungen auc h vo n de n Strukturverschiedenheite n de s jeweil s involvierten Sprachenpaare s (Beispiel e 6 , 8 , 11 , 12 , 13 , 18 , 19 , 20) .

Damit erweis t sic h Äquivalen z al s dynamische r Begrif f fü r ein e Relation zwische n eine m Ausgangs - un d eine m Zieltext , di e be i jedem Tex t (un d jedem seine r Element e i n ihre m Beitra g z u Sin n und Funktio n de s Gesamttextes ) ein e Neuordnun g de r Relevan z alle r jener Faktore n e r f o r d e r t , di e de n Übersetzungsproze ß beeinflussen . Selektion un d Hierarchisierung diese r relevante n Faktore n erfol gen durc h de n Übersetze r un d mache n eine n Tei l seine r translatori schen Kompeten z aus , di e übe r di e Beherrschun g de r involvierte n Sprachen hinausgeht . Di e unumgänglich e Subjektivitä t diese r Selek tion un d Hierarchisierung is t nich t mi t Beliebigkei t gleichzu setzen; si e wir d gesteuer t vo n de n i m Tex t manifeste n Sprach zeichen un d de n objekti v de n Übersetzungsproze ß (i n Analyse - un d Reverbalisierungsphase) determinierende n Faktoren . Ebe n die s ermöglicht es , ei n Phänome n wi e Äquivalen z z u beobachten , au f argumentativem We g intersubjektiv nachvollziehba r z u beschreibe n und de n Begrif f de r Äquivalen z mi t eine m definierte n Inhal t z u f ü l l e n . Äquivalen z zwische n Ausgangs - un d Zieltex t besteh t i n de r je funktiona l gleichwertige n Relationierun g vo n I n h a l t ( e n ) un d F o r m ( e n ) eine s Texte s i n ihre n Funktione n zu r Erreichun g de s Text sinns.

11. Textsortentheori e 1 1 . 0 . Vorbemerkunge n 1 1 . 0 . 1 . Di e folgende n Überlegunge n solle n a n eine m Spezial beispiel, de r "Textsorte" , zeigen , wi e di e zuvo r expliziert e Basistheorie fü r besonder e Zweck e ausgebau t werde n kann . Z u eine m theoretischen ode r praktische n Proble m gib t e s of t mehrer e Zu gänge. Ein e Diskussio n vo n "Textsorten " kan n di e i n unsere r Theorie grundgelegt e Funktionalitä t de r Translatio n vo n neue n Gesichtspunkten he r beleuchten . - Auc h i n diese m Kapite l behan deln wi r zunächs t Fäll e mi t Funktionskonstan z zwische n Ausgangs und Zieltext . Zu m Schluß werde n di e s o gewonnene n Aussage n au f Fälle mi t potentielle r Funktionsdivergen z relativiert. Dabe i zeigt sich , da ß da s Textsortenproble m di e Problemati k de s Zu sammenhangs vo n Translatskopo s [ t 4 . ] un d Translationsstrategi e [t 3 . ] vo n andere r Seit e a u f g r e i f t un d z u eine m analoge n Ergebni s führt. 1 1 . 0 . 2 . I n de r Translationswissenschaf t is t da s i n Linguisti k und Literaturwissenschaf t of t diskutiert e Phänome n de r Textsort e bisher weni g beachte t worden . I n Kolle r ( 1 9 7 9 ) beispielsweis e taucht de r Begrif f i m Sachregiste r nich t a u f ; be i Wils s ( 1 9 7 7 ) wird de r Terminu s zwa r häufige r - un d zuweile n unterschiedlic h verwendet, abe r nirgend s problematisier t ode r ga r d e f i n i e r t . Da s mag dami t zusammenhängen , da ß e s nich t Aufgab e de r Übersetzungs wissenschaft sei n kann , ein e eigen e Textsortentheori e z u entwik keln, un d da ß di e Sprachwissenschaf t bi s heut e noc h kein e all gemein akzeptiert e Textsortendefinitio n ha t erarbeite n können . "The terribl e tragedie s o f scienc e ar e th e horribl e murder s of beautifu l theorie s b y ugl y f a c t s " , heiß t e s einma l be i W . A. Fowler. Dahe r sol l i m folgende n darau f geachte t werden , da ß theo retische Erwägunge n möglichs t i n Einklan g mi t de n beobachtbaren "ugly f a c t s " de r Translatio n (besonder s schriftkonstituierte r Texte) gebrach t werden . Insgesam t is t da s Phänome n de r Textsort e zu wichtig , al s da ß e s de r Intuitio n überlasse n un d au s eine r Translationstheorie ausgeschlosse n werde n d ü r f t e . (Vgl . Lu x 1 9 8 1 , 273: "Ei n Tei l de r Identitä t eine s Texte s besteh t i n seine r Text sortenzugehörigkeit" . )

172

Kaum hatt e sic h i n de r neuere n Sprachwissenschaf t di e Teil disziplin "Textlinguistik " etabliert , d a rückt e da s Proble m eine r Textklassifikation imme r stärke r in s Blickfeld . Ausgehen d vo n de r Beobachtung, da ß di e Variabilitä t konkrete r Text e verwirren d groß , aber offensichtlic h nich t willkürlic h ist , wurd

e un d wird de r

Versuch unternommen , Reguläritäte n de r Sprachverwendun g i n Texten , des Aufbau s vo n Texte n un d spezifische r Charakteristik a vo n Texte n daraufhin z u untersuchen , o b si e zu r Grundlag e eine s Ordnungs schemas fü r Gruppe n vo n Texte n - un d dami t letztlic h fü r de n ge samten Text"kosmos " gemach t werde n können . Jede r Versuc h eine r Textklassifikation erweis t sic h dabe i al s ei n dornige s Problem , weil be i de n verschiedene n Beschreibungs - un d Definitionsversuche n für B e g r i f f e wi e Text , Textsorte , Textart , Textgattung , Texttyp , Textklasse, Textbereic h usw . ein e nich t z u übersehend e Unsicher heit un d ei n große r Mange l a n Systemati k i m Gebrauc h de r Bezeich nungen herrscht , obwoh l (ode r vielleich t gerad e weil ) ein e ganz e Reihe vo n sogenannte n Textwissenschafte n un d Anwendungsgebiete n der Linguisti k ei n vitale s Interess e a n diese m Phänome n hat . A n diesem (scho n be i Rei ß 197 6 [b ] beklagten ) Zustan d ha t sic h i n den letzte n Jahre n nich t vie l geändert . Imme r wiede r is t z u beob achten, da ß Textwissenschaftle r unterschiedliche r Provenienz , aber auc h Vertrete r ein - un d derselbe n Diszipli n aneinande r vor beireden ode r Ausführungen , di e da s Them a Textklassifikatio n be rühren, falsc h ausgeleg t werden , wei l di e verwendete n Termin i nicht eindeuti g definier t (einheitlic h definierbar? ) sin d und daher jeweil s mi t unterschiedliche n Inhalte n gefüll t werden . Um möglichen Mißverständnisse n einigermaßen vorzubeugen , se i dahe r vorausgeschickt, i n welche m Sin n einig e de r Termin i i n de n folgen den Ausführunge n verwende t werden : (1) Di e Ausdrück e "Textgruppe" , "Grupp e vo n Texten " verwende n wir u n s p e z i f i z i e r t fü r ein e Meng e vo n Texten , di e untereinande r keinerlei gemeinsam e sprachlich e Merkmal e auße r de m Merkmal besitze n müssen , abe r z u irgendeine m Zwec k ode r unter irgendeine m Gesichtspunk t zusammengestell t werde n - z . B . Gruppe A , Grupp e B , .. . i n eine r Textsammlung . (2) Unte r "Textklasse " verstehe n wi r jed e sinnvoll e Zusammen fassung vo n Texte n zu m Zweck eine r Klassifizierun g vo n Text vorkommen .

173

(3) "Textgattung " möchte n wi r al s literaturwissenschaftliche n B e g r i f f , s o wi e e r dor t definier t wird , verstande n wissen . E r findet hie r nu r Verwendung , wen n e s u m literaturwissenschaftliche Belange geht . (4) "Textart " verstehe n wi r al s semiotische n B e g r i f f , de r i n unterschiedlichen Zeichensysteme n realisiert e Text e voneinande r unterscheidet - z . B . de n Bildtex t vo m verbalen Text ; de n schrift konstituierten vo m gesprochenen Text ; de n Morsetex t vo m Notentext. (5) Unte r eine m "Textbereich " verstehen wi r verbal e Texte , di e mindestens e i n charakteristische s Merkma l gemeinsa m habe n z . B . fiktional e Texte ; Prosatexte ; Gebrauchstexte ; poetisch e Texte u s w . Der Textbereic h dar f nich t mi t de n "Stilbereichen " verwechselt werden , di e auc h eine r Textklassifikatio n zugrund e gelegt werde n könne n - z . B . berichtende , beschreibende , schil dernde, argumentierend e Texte . (6) "Texttyp " verwende n wi r nu r i m obe n [ t 1 0 . 3 . ] angegebene n Sinn zu r Klassifikatio n nac h universale n Grundforme n de r Text gestaltung i n menschliche r Kommunikation : Inhaltsvermittlung , künstlerisch organisiert e Inhaltsvermittlung , persuasi v gestaltet e Mitteilung un d - be i gleichzeitige r Tex t

a r t mischun g - multi -

mediale Vermittlun g de r dre i Grundtypen , d . h . ein e Klassifikatio n nach de r Zah l un d Ar t de r Ebenen , au f de r ei n Tex t kodier t ist

.

(Vgl. Rei ß 197 1 un d 1 9 7 6 . ) (7) Di e B e g r i f f e "Textsorte" , "Textsortenvariante" , "Text sortenklasse" sin d Gegenstan d de r folgende n Ausführunge n un d werden dor t beschrieben . 1 1 . 1 . De r Textsortenbegrif f Erst nachde m i n de r Sprachwissenschaf t di e ne u etabliert e Text linguistik übe r de n "transphrastischen " Ansat z zu r Texttheori e we i terentwickelt worde n war , setzt e di e Diskussio n u m den Textsorten begriff vol l ein , den n di e Frag e nac h Textsorte n konnt e überhaup t erst nac h de r Einbeziehun g de r Pragmati k i n di e linguistisch e For schung behandel t werden , b e t r e f f e n doc h Synta x un d Semanti k i n ihrem Regelwer k all e Text e gleichermaße n un d reiche n dahe r z u einer Textklassifizierun g nich t aus . Fü r di e Textsortenforschun g

174

wurde di e Einbeziehun g de r Situatio n - un d dami t auc h de s Produ zenten- un d Rezipientenbezug s i n de r Kommunikatio n - vo n über ragender Bedeutung , wei l Textproduktion , Textkonstitution , Text analyse, Textverstehen , Textrezeptio n usw . nu r hierdurc h au f Reguläritäten de r Sprachverwendun g hin untersuchba r werden , di e über de n Bereic h de r Synta x un d Semanti k hinausgehen . Mi t änder n Worten: U m de n Textsortenbegrif f linguistisc h i n de n G r i f f z u be kommen, mußte n di e dre i vo n de r Semioti k postulierte n Zeichen dimensionen auc h fü r da s komplex e Sprachzeiche n "Text " berück sichtigt werden : Syntax , Semanti k un d Pragmatik . (Eine übersichtlich e K u r z d a r s t e l l u n g de r Entwicklun g finde t sich be i M a r f u r t h 1 9 7 7 , 1 1 - 2 2 . ) Beim erste n Versuch , eine n Überblic k übe r de n Stan d de r For schung au f diese m Gebie t z u gebe n ( v g l . Gülic h + Raibl e 1 9 7 2 ) , enthüllt sic h allerding s ei n außerordentlic h verwirrende s Bild . Nicht n u r , da ß z u diese m Zeitpunk t soga r noc h di e Frag e gestell t wird: "Gib t e s Textsorten? " (ib . 1 7 5 - 1 7 9 ) , sonder n i m Register des Buche s werde n höchs t heterogen e Texterscheinunge n unte r dem Stichwort "Textsorte " gleichberechtig t a u f g e f ü h r t , z . B . Argumen tation, fiktional e Texte , Gebrauchsanweisung , Interview , literar i sehe Texte , Parodie , Reklame , Stellungnahme , Übersetzun g ( s i e ! ) , Zeitungsnachrichten, u m nur wahllo s einig e Eintragunge n heraus zugreifen. Gewi ß lasse n sic h auc h Übersetzunge n sinnvol l i n eine r Textklassifikation erfassen , wen n ma n etwa eine r Klass e "autonom e Texte" (ode r "Ersttexte" ) ein e Klass e vo n "abhängige n Texten " (oder "Zweittexten" ) gegenübergestellt , de r dan n Bearbeitungen , Parodien, Übersetzungen , Nachdichtunge n usw . zugeordne t werde n können. In de n obe n erwähnte n Bezeichnunge n spiegel n sic h di e noc h recht unterschiedliche n Auffassunge n de r jeweilige n Autore n de s Sammelbandes darüber , wa s sie jeweil s al s Textsort e begreifen . Daß Kriti k a n diese m Stan d de r Ding e nich t au f sic h warte n ließ , ist verständlich . Den n auc h de m Nicht-Linguisten leuchte t intui tiv ein , da ß bei eine r Text"sorte " "fiktional e Texte " da s gemein same Merkma l au f eine r abstraktere n Eben e angesiedel t wir d al s etwa be i eine r Texf'sorte " "Gebrauchsanweisung" ; da ß ei n "Ein Satz-Text" etwa s kategoria l andere s is t al s "Reklame " usw .

175

Sitta ( 1 9 7 3 , 65 ) stell t daz u f e s t : "Da s h e i ß t, de r Begrif f 'Text sorte 1 wir d einma l i m Hinblic k au f eine n bestimmte n Sprachhand lungstyp, ei n anderma l i m Hinblic k au f bestimmt e Sprecher intentionen, ein dritte s Ma l i m Hinblic k au f bestimmt e Spreche r Strategien ge braucht, di e eine n Sprachhandlungsty p meh r ode r wenige r prägen. " In de r Folgezei t wurde n zahlreich e Untersuchunge n au f de r Basi s unterschiedlicher linguistische r Theorie n d u r c h g e f ü h r t ( v g l . z . B . G n i f f k e - H u b r i g 1 9 7 2 [BUhler s Organon-Modell] ; Sandi g 197 3 [Sprech akttheorie]; Marfurt h 1 9 7 7 [ T a g m e m i k ] ) , u m ' i n t u i t i v e r k a n n t e ' Textsorten i n ihre n charakteristische n Elemente n un d Strukture n zu beschreiben , ohn e zuvo r ein e umfassend e Textsortentheori e z u entwickeln. Textsortenbeschreibunge n nac h de r Konzeptio n de r Merkmalkombinatorik - di e vo n der Phonologi e ("distinctiv e f e atures") entwickelt , vo n de r strukturelle n Grammati k ("componentia l a n a l y s i s " ) übernomme n un d nu n fü r di e Textanalys e adaptier t wurd e - lasse n inde s erkennen , da ß au f dies e Weis e nu r rech t grob e D i f f e r e n z i e r u n g e n angegebe n werde n könne n (Sandi g 1 9 7 2 , 1 2 2 ). E s schließen sic h Versuch e an , mi t H i l f e vo n S t r u k t u r f o r m e l n , di e u. a . di e Sequen z vo n Textteile n beschreiben , auc h di e charakte ristischen Strukture n de s Textaufbau s einzelne r Textsorte n z u er fassen (vgl . besonder s Gülic h + Raibl e 1 9 7 4 und 1 9 7 5 ) . Dabe i stellt sic h dan n heraus , da ß rein linguistisch e Kategorie n nich t ausreichen, u m Textsorten angemesse n beschreibe n un d d i f f e r e n z i e ren z u können . Lu x ( 1 9 8 1 ) f a ß t de n heutige n Stan d de r Textsorten forschung übersichtlic h zusamme n un d versuch t gleichzeiti g eine n Ausblick au f ein e adäquat e Textsortentheori e z u geben . Unte r Adä quatheit versteh t e r dabe i vo r alle m "kompetentiell e Adäquatheit" , d. h . , di e intuiti v gemachte n Textsortenunterscheidunge n seie n linguistisch z u begründe n un d kein e "intuiti v unsinnige n Text k l a s s i f i k a t i o n e n " , z . B . "Texte , di e mi t de m Buchstaben A beginnen" ode r "Texte , di e meh r al s zeh n Druckfehle r haben" , al s Text sorten z u bezeichne n (Lu x 1 9 8 1, 37 ) . Innerhal b de r kommunikations orientierten Textsortenlinguisti k stell t Lu x den heutige n Konsen s darüber f e s t , "da ß zu r Beschreibun g vo n Textsorte n sowoh l ' i n n e r e ' (sprachliche) al s auc h ' ä u ß e r e ' (kommunikative , situative ) Merk male" z u berücksichtigen , jedoc h "di e ersteren durc h di e letztere n determiniert" seie n (Lu x 1 9 8 1, 35 f ) . Schließlic h e n t w i r f t Lu x

176

einen Grundrahme n fü r di e Textsortenklassifizierung ; dabe i ar beitet e r mi t de n Grunddimensione n "referentiell " (jede r Tex t bildet eine n Ausschnit t au s de r 'Welt 1 ab ; Referen z au f Sach verhalte, Vorgänge , Gegenstände) , "interpersonal " (jede r Tex t is t ein Stüc k kommunikativ e Handlung , e r versuch t eine n Rezipiente n auf bestimmt e Weis e z u beeinflussen ) un d "formal " (jede r Tex t is t ein i n sic h spezifisc h sprachlic h strukturierte s Gebilde ) (Lu x 1981, 2 3 1 ) . Auf de r Basi s diese r dre i Grunddimensione n wir d mit hilfe zusätzliche r Merkmalminimalpaar e ein e Teilmatri x fü r di e Beschreibung vo n Textsorte n entworfen . Allerding s werde n dabe i nur di e Dimensio n "referentiell " un d z . T . di e Dimensio n "inter personal" berücksichtigt , währen d di e Dimensio n "formal " ausge spart bleibt . Di e Matrix zeitig t bereit s fü r da s beigegebene Textkorpus rech t gut e Ergebniss e un d verdien t weite r ausgebau t zu werden . 1 1 . 2 . Textsortendefinitione n In de r "Schlußbetrachtung : Wa s sind als o Textsorten? " bring t Lux ( 1 9 8 1 ) al s Ergebni s seine r Auseinandersetzun g mi t de r Register linguistik un d der sonstige n pragmatisc h orientierte n Textsorten linguistik ein e Definition , di e zwa r seh r allgemei n gehalte n ist , dafür abe r eine r "realistische[n ] Textsortenlinguistik , di e wirk lich alle s erfasse n will , wa s auch intuiti v al s Textsort e gesehe n wird" (Lu x 1981, 2 4 7 ) , angemesse n erscheint . (An de r Registerlinguisti k kritisier t Lu x besonders di e Gleich setzung vo n Textsort e un d Handlungssorte . Zwa r besteh e ein e Kor relation zwische n Textsorte n un d Handlungstypen , abe r kein e Iden tität. ) 1 1 . 2 . 1 . Allgemein e Definitio n "Eine Textsort e is t ein e i m Bereich de r kohärente n verbalen Texte liegend e kompetentiel l anerkannt e un d relevant e Textklasse, dere n Konstitution , dere n Variationsrahmen und dere n Einsat z i n Kontex t un d umgebende n Handlungs typen Regel n unterliegen . Ei n Tei l de r Identitä t eine s Textes besteh t i n seine r Textsortenzugehörigkeit . Forma l läßt sic h ein e Textsort e beschreibe n al s Kombinatio n von

177

Merkmalen (dere n Zah l fü r jed e Textsort e einzel n festgelegt ist ) au s Klassifikationsdimensionen , di e nach de n dre i semiotische n Grundaspekte n de s Texte s (Abbildung vo n Welt , kommunikativ e Funktion , Eigen struktur) gruppier t sind. " (Lu x 1981, 2 7 3 ) 1 1 . 2 . 2 . Erweiterun g de r allgemeine n Definitio n Es kann , wi e gesagt , nich t Aufgab e eine r Translationstheori e sein, ein e eigen e Textsortentheori e z u entwickeln . Deshal b wolle n wir i m folgenden di e obig e Definitio n al s derzei t plausibelst e unseren Ausführunge n zugrund e legen , si e abe r dor t präzisiere n und erweitern , w o es bereit s möglic h ist , wei l weiterführend e Aussagen andere r Autore n vorliege n ode r wei l di e Intuitio n (ein anderer Nam e fü r Sprachkompetenz ) un d di e eigen e Beobachtun g spezifischere Aussage n nahelegen . Dabe i habe n wi r vorrangi g solch e Überlegungen un d Ergebniss e i m Blick, di e be i alle r au f de m Gebiet der Textsortenlinguisti k noc h bestehende n Unsicherhei t brauchbar e Ansatzpunkte fü r de n Übersetze r un d di e Übersetzun g zu r Verfügun g stellen. S o betrachten wi r - i n Übereinstimmun g mi t Pörkse n ( 1 9 7 4 , 2 1 9 ) - Textsorte n al s überindividuell e Sprech - ode r Schreibakt typen, di e a n wiederkehrend e Kommunikationshandlunge n gebunde n sind un d be i dene n sic h aufgrun d ihre s wiederholte n Auftreten s charakteristische Sprachverwendungs - un d Textgestaltungsmuste r herausgebildet haben . (Vgl . Lu x 1981 , 2 7 3: "Ei n Tei l de r Identi tät eine s Texte s besteh t i n seine r Textsortenzugehörigkeit. " [t 1 1 . 2 . 1 . ] ) An de r Feststellun g vo n Cherubi m + Henn e ( 1 9 7 3 , 6 0 f ) , da ß "spezifische, jeweil s unte r pragmatische n Verwendungsbedingungen ( ' R e d e k o n s t e l l a t i o n e n ' ) abgegrenzt e textsorte n gesellschaftlic h determinierte kommunikations - un d handlungsschemat a darstellen , die bei m spracherwer b al s sozialisationsproze ß jeweil s gelern t und internalisier t werden" , interessier t un s di e Erwähnun g vo n "Kommunikationsschemata" un d de r Hinwei s au f de n Kompetenzerwer b beim einzelne n Sprachteilhaber . (Vgl . Lu x 1 9 8 1 , 2 7 3: "kompetentiell anerkannte " Textklasse. ) Allerding s dürft e dies e Annahm e woh l nicht uneingeschränk t auf all e Textsorte n z u t r e f f e n un d sic h be i den meiste n nu r au f da s Erkennen , nich t abe r auc h au f da s selb ständige Produziere n erstrecken .

178

G n i f f k e - H u b r i g ( 1 9 7 2 , 39 ) stellt e ebenfall s scho n f r ü h , aller dings au f di e Textklass e "Gebrauchstexte " begrenzt , f e s t : "Z u 'Textsorten 1 f a ß t ma n in de r Linguisti k Text e zusammen , di e sic h als fest e Forme n ö f f e n t l i c h e r un d privater Kommunikatio n heraus gebildet habe n [ . . . ] Jede r schriftlich e Sprachgebrauc h folg t Re geln, di e sic h de m Zweck de s Texte s entsprechen d historisc h ausgebildet haben. " Un d Glinz ( 1 9 7 3 , 83 ) betont : "Textsorte n sin d festgewordene Forme n (Muster ) i n gewisse n Konstellatione n mensch licher Interaktio n überhaupt. " (Vgl . Lu x 1 9 8 1 , 2 7 3 : "Textklasse , deren Konstitution , dere n Variationsrahme n un d dere n Einsat z i n Kontext un d umgebende n Handlungstype n Regel n u n t e r l i e g t " . ) So unterschiedlic h di e Reichweit e de r einzelne n Definitions versuche sei n ma g (kein e widersprich t de r allgemeine n D e f i n i t i o n ) , gemeinsam is t alle n diese n Ansätze n di e Vorstellun g vo n Sprach (verwendungs) m u s t e r n ; Kommunikation s s c h e m a t a ; f e s t g e w o r d e n e n Formen gebrauchs, d i e sich d e t haben

; d i e

; R e g e l

h i s t o r i s c

h

n de

s Sprach-

h e r a u s g e b i l

k o m p e t e n t i e ll

a n e r k a n n

t

sind. Da s heißt nicht s anderes , al s da ß de r kompetent e Spreche r nicht nu r di e Lexi k un d di e Regel n de r Grammati k eine r Sprach e beherrscht, u m sich situationsadäqua t ausdrücke n z u können , sondern d a ß z ur Sprac h v e r w e n d u n g s beherrschun g - als o einer kulturelle n Kompeten z - auc h di e (bewußt e ode r unbewußte ) Kenntnis vo n Textsortenregularitäte n gehört ; un d ebe n diese r Umstand mach t Textsorte n z u eine m fü r jede n Übersetze r belangvolle n Phänomen. Wi r wolle n di e soebe n herausgestellte n gemeinsame n Vor stellungen de r Textsortenlinguisten , di e s o allgemei n anerkann t sind, da ß sie - einstweile n - al s einzige r verbindliche r Bezugs punkt fü r translatorisch e Überlegunge n zugrund e geleg t werde n können, al s "Konventionen " bezeichnen . Wir ziehe n de n Terminu s "Konvention " de m i n manche n Publikati onen verwendete n Terminu s "Norm " vor , weil e r eine n weite r gefaßte n Begriff z u bezeichne n schein t un d dadurc h de m Umstand Rechnun g ge tragen wird , da ß sic h di e dami t e r f a ß t e n Erscheinunge n 'heraus gebildet' haben , währen d sic h mi t de m Begriff de r Nor m hie r z u stark de r Charakte r eine r ' V o r s c h r i f t ' verbindet , dere n Nicht befolgung Sanktione n nac h sic h z i e h t . Konventione n könne n

179

anscheinend leichte r durc h ander e Konventione n ersetz t werde n al s Normen durc h ander e Normen . Noch ei n Wor t z u Bezeichnunge n fü r Textsorten : Mehrere, gleichzeiti g verwendet e Bezeichnunge n fü r Textsorte n sind kein e Seltenheit . Ih r Vorhandensei n erklär t sic h daraus , da ß die Bezeichnunge n au s verschiedene n Zeitstufe n (Stadien ) ode r verschiedenen Traditionsstränge n innerhal b eine r Sprachgemein schaft stamme n ode r da ß sic h mi t de m Aufkommen neue r Publikations organe neu e Bezeichnunge n fü r dieselb e Textsort e herausgebilde t haben, nebe n dene n di e alte n Bezeichnunge n weiterverwende t werde n ( k ö n n e n ) . Manch e Textsorte n de r Klass e "Anzeige " könne n s o auc h die Bezeichnun g "Annonce " ode r "Inserat " haben , wen n si e i n eine r Zeitung ode r Z e i t s c h r i f t publizier t werde n [wahrscheinlic h müsse n noch weiter e Merkmal e aktivier t s e i n ] . Nebe n di e frühe r gebräuch lichere Bezeichnun g "Resümee " is t heut e di e Bezeichnun g "Abstract " neben "Zusammenfassung" , a n di e Stell e de r Bezeichnung . "Traktat " ist weitgehen d "Abhandlung " getreten . (Allerding s wir d "Traktat " weiterhin fü r mittelalterlich e Fachabhandlunge n verwendet. ) Abe r auch i m umgekehrte n Sin n könne n alt e Textsortenbezeichnunge n bei behalten werden , obwoh l di e entsprechende n Text e nac h de n heutige n Konventionen andere n Textsorte n zugeordne t würden : Zu m Beispiel würden wi r heut e de n "Meisterbrief " ode r de n "Gesellenbrief " de r Textsortenklasse "Zeugnis " zuordnen . 1 1 . 2 . 3 . Binnendifferenzierun g vo n Textsorte n un d ihr e Bedeutung fü r di e angewandt e Translationswissen schaft Bevor wi r nähe r au f di e Textsortenkonventione n eingehen , sol l noch darau f verwiese n werden , da ß di e Textsorte n nich t all e übe r einen Kam m geschore n werde n könne n - ein e Feststellung , di e be sonders fü r di e Ubersetzungsdidakti k un d -kriti k (al s angewandt e Zweige de r Translationswissenschaft ) un d fü r di e Übersetzungs praxis vo n Interess e ist . S

o wie de r normal e Sprachteilhabe r wede r

rezeptiv noc h produkti v all e Textsorte n un d ihr e Konventione n be herrscht, kan n ma n da s auc h vo n keine m Übersetze r erwarte n un d f o r d e r n . Waru m sollt e ei n "literarischer " Übersetze r Konventione n von Gebrauchstexte n alle r Ar t kennen ? Is t di e vergleichend e Ana lyse vo n Textsorten , di e i n de r Praxi s kau m j e übersetz t werden ,

180

im Übersetzungsunterrich t von didaktische m Wert ? Ein e Differenzie rung verschiedene r Kategorie n vo n Textsorte n könnt e ein e Entschei dungshilfe geben . 1 1 . 2 . 3 . 1 . Komplex e Textsorte n Lux (1981 , 2 2 5 ) verweist i n andere m Zusammenhan g au f di e "Ein bettung" vo n Textsorten al s Teil e i n andere n Textsorte n un d schreibt: "Z . B . di e Textsort e 'Roman ' [ist ] i n bezu g au f di e Möglichkeit, eingebettet e Textsorte n aufzunehmen , außerordentlic h tolerant; di e Textsort e 'Predigt ' is t scho n erheblic h restrikti ver, un d Textsorte n wi e 'Rezept ' erlaube n überhaup t keine Ein bettungen." Mi t änder n Worten : I n eine m Roma n könne n auc h Ge brauchstextsorten, wi e Kochrezepte , Todesanzeige n (vgl . unte n -t- Beispie l ( D ) , Geschäftsbrief e u . a . m . "eingebettet " auftreten . Der literarisch e Übersetzer , de r di e i n de r jeweilige n Kultu r üblichen Textsortenkonventione n nicht kenn t un d berücksichtigt, wird voraussichtlic h inadäqua t übersetzen , wei l e r nai v Konven tionen de r Ausgangskultu r i n di e Zielkultu r übernimmt . Solche, gegenübe r de r Aufnahm e andere r Textsorte n "tolerante " Textsorten - nich t nu r literarische , sonder n nebe n Roma n un d Bio graphie auc h Tagebuch , Bewerbungsschreibe n usw . - wolle n wi r "komplexe Textsorten " nennen . Si e stelle n a n di e Textsortenkompe tenz de s Übersetzer s vielfältigere Ansprüch e al s di e Textsorten , die kein e Einbettun g zulassen . 1 1 . 2 . 3 . 2 . Einfach e Textsorte n Einfache Textsorte n verschiedenste r Ar t sin d bishe r a m ausführlichsten beschriebe n worden . Fü r di e Übersetzerausbildung , die i m allgemeinen da s Schwergewich t au f di e Klass e de r Gebrauchs texte legt , is t di e Untersuchun g solche r "einfache r Textsorten " und ein e vergleichend e Analys e ihre r Konventione n i n unterschied lichen Kulture n besonder s ertragreich . Nieman d wird , wi e gesagt , von eine m Übersetze r di e Beherrschun g de r Konventione n auc h nu r aller Gebrauchstextsorte n verlangen , woh l abe r di e Kenntni s von ihrem Vorhandensein , ihre r mögliche n Nicht-Übereinstimmun g i n Ausgangs- un d Zielkultur , di e Fähigkeit , sic h durc h Paralleltext untersuchungen [-t · 1 1 . 5 . 2 . 2 . ] di e wichtigste n konvergierende n ode r

181

divergierenden Konventione n vo n solche n Textsorten , di e e r i n de r Ausbildung un d de r spätere n Praxi s noc h nich t ha t übersetze n müssen, selbs t z u erarbeiten . Da s kann durchau s auc h a n kurze n - un d daher fü r de n Unterrich t besonder s geeignete n - einfache n Text sorten mi t Gewin n eingeüb t werden , selbs t wen n e s sic h dabe i um Texte handelt , di e i n de r Praxi s kau m j e übersetz t werden , wi e z. B . Heiratsanzeige n (Spillne r 1 9 8 1 ) , Todesanzeige n (Rei ß 197 7 f) Wetterberichte usw. 1 1 . 2 . 3 . 3 . Komplementär e Textsorte n Für de n Übersetze r is t abe r noc h ein e weiter e Ar t vo n Text sorten z u differenzieren , di e wi r "komplementär e Textsorten " nen nen wolle n (vgl . Rei ß 1 9 7 6 ; dort "Zweittext-Textsorten " genannt) . Wir befasse n un s mi t ihne n a n diese r Stell e etwa s eingehender , weil wi r i m folgende n nich t meh r eigen s au f si e z u spreche n kommen. Die Klass e de r komplementäre n Textsorte n is t nich t ohn e di e Existenz eine s bestimmte n Ersttexte s denkbar . Hie r wäre n einzu ordnen: Durchführungsbestimmungen , Inhaltsangaben , Rezensionen , Parodien, Travestie n etc . Be i diese n Textsorte n begegne t ein e adäquate Übersetzun g de n größte n Schwierigkeiten , wen n de m Übersetzer nich t gleichzeiti g de r Ersttex t vorliegt ; ja , zuweile n dürfte sic h di e Übersetzun g de s "komplementären " Texte s al s weni g sinnvoll erweisen , wen n fü r de n Zieltextlese r nich t auc h de r Erst text übersetz t wird . Be i de r Textsort e "Inhaltsangabe " möge n di e Schwierigkeiten noc h a m geringsten sein . Si e is t da s Korrela t z u einem Ersttext , desse n Inhal t resümier t wird . Di e allgemeinste n geltenden Textsortenkonventione n (si e bestehen , sowei t bishe r ab zusehen, i n de n Gestaltungsregeln, · genaue n Angabe n zu m Ersttext; Ausschluß alle s dessen , wa s keinen Anhaltspunk t i m Ersttext fin det) werde n bereit s vo m Gestalter de s Ausgangstexte s berücksich tigt; di e Kenntni s de s Ersttexte s is t wede r fü r de n Übersetzer noch fü r de n Zieltextlese r unerläßlich . Anders verhäl t e s sic h be i de r "Rezension" . Si e is t da s Korrelat z u eine m Ersttext , de r besproche n un d bewerte t wird . Ein e der wichtigste n Textsortenkonventione n d ü r f te hie r i n de r Notwen digkeit ständige r Bezugnahm e au f de n Ersttext - besonder s i n For m

182

direkter Zitat e - un d einer ausdrückliche n Bewertun g durc h den Rezensenten bestehen . I n diese m Fal l wär e di e eigen e Kenntni s de s Ersttextes fü r de n Übersetze r h i l f r e i c h - vo r alle m i m Hinblick auf di e wörtliche n Zitat e - ; wen n auc h de r Ersttex t bereit s i n einer Übersetzun g vorliegt , wär e die s besonder s begrüßenswert . Die Übersetzun g vo n "Durchführungsbestimmungen " ohn e gleich zeitige Übersetzun g de s dazugehörige n Ersttexte s (Verordnung , Ge setz u s w . ) wir d i n de r Praxi s kau m vorkommen , währen d di e Über setzung vo n Parodie n un d Travestie n ohn e Ersttex t al s weni g sinn voll erscheint . Die "Parodie " is t da s Korrela t z u eine m Ersttext , desse n For m belassen, desse n Inhal t jedoc h geänder t w i r d , u m auf dies e Weis e komische, kritisch e ode r polemisch e Distan z herzustellen . I m Gegensatz z u eine r weitverbreitete n Ansich t diene n nich t nu r dichte rische Kunstwerk e al s Ersttext e fü r Parodien , sonder n ebens o Gebrauchstexte (Gesetzestexte , Testamente , Kochrezept e usw. , z. B . im K a b a r e t t ) . Ein e de r wichtigste n Konventione n diese r komplemen tären Textsort e besteh t i m Rückgrif f au f di e speziell e Sprach verwendungsweise un d di e formal e Gestaltun g de s Ersttexte s un d in de r Voraussetzung , da ß ei n daz u nich t adäquater , neue r Inhal t gewählt wird . Kenn t de r zielsprachlich e Lese r de n Inhal t de s paro dierten Ersttexte s un d di e dor t verwendete n spezielle n Mitte l de r sprachlichen un d formale n Gestaltun g nicht , s o erkenn t e r i n de r Übersetzung auc h nich t di e Parodie . E r nimm t de n komplementäre n Text al s Ersttex t a u f . Da s d ü r f te besonder s au f i n de r Ausgangs kultur allgemei n bekannt e sprachlich e Kunstwerk e z u t r e f f e n , wäh rend be i Gebrauchstexte n dere n charakteristisch e Textsortenkon ventionen di e I d e n t i f i z i e r u n g de r Übersetzun g al s Komplementär text noc h ehe r ermöglicht . Die "Travestie " schließlic h is t da s Korrela t z u eine m Erst text, desse n Inhal t belassen , de m aber ein e ander e For m gegebe n wird (z . B . da s Märche n vo m Rotkäppchen i n For m eine s Polizei berichts i n de r Süddeutsche n Zeitun g vo m 1 8 . / 1 9 . 0 5 . 1 9 7 4 ). Ein e der grundlegende n Textsortenkonventione n besteh t i n de r Voraus setzung, da ß de r Ersttex t a m Inhalt erkann t werde n k a n n , di e Sprache un d di e Gestaltun g sic h abe r a n andere n Textsortenmuster n orientieren. Dies e komplementär e Textsort e verlier t ihr e eigent -

183

liehe Funktio n i n de r Zielsprache , wen n di e jeweilige n Ersttext e bei de n Zieltextrezipiente n nich t bekann t sind , e s se i denn , si e würden ebenfall s i n eine r Übersetzun g vorgelegt . 1 1 . 3 . Textsortenkonventione n un d Textsortenklassen Weiter obe n habe n wi r "charakteristisch e Sprach - un d Gestal tungsmuster" vo n Texte n al s Merkmal e vo n Textsorte n herausgestellt . Durch ihr e Rekurren z könne n sic h solch e Muste r z u sprachliche n Verhaltensregularitäten i n bestimmte n Kommunikationssituatione n so verfestigen , da ß wi r si e mi t Lewi s ( 1 9 7 5 , 78 ) al s "Konventionen " bezeichnen wollen . 1 1 . 3 . 1 . Definitio n vo n "Konvention " Sprache kan n al s Instrumen t menschliche r Kommunikatio n nu r funktionieren, wei l si e al s sozial e Institutio n (Saussur e 1 9 6 7, 17: " f a i t social" ) kein e völli g willkürlich e Verwendun g vo n Zeichen z u l ä ß t . Be i de r Sprachverwendun g werde n au f alle n Ebene n ei n unerläßliches Ma ß an Konsen s un d ein e Füll e vo n Konventione n inner halb eine r Sprachgemeinschaf t wirksam . Lewi s ( 1 9 7 5 , 78 ) definier t Konvention folgendermaßen : "Eine Verhaltensregularitä t R vo n Mitglieder n eine r Gruppe G , di e a n eine r wiederhol t auftretende n Situa tion S beteiligt sind , is t gena u dan n ein e Konvention , wenn be i nahez u jede m Auftrete n vo n S unte r Mitglieder n von G : (1 ) nahez u jede r R folgt ; (2 ) nahez u jede r vo n nahezu jede m änder n erwartet , da ß e r R folgt ; (3 ) nahez u jeder e s vorzieht , R z u folgen , sofer n auc h di e änder n es tun , wei l S ei n Koordinationsproble m is t un d di e allseitige Befolgun g vo n R i n S ei n koordinative s Gleichgewicht ergibt. " Diese Definitio n is t trot z de r Kritike n vo n Wunderlic h ( 1 9 7 2 ) und Schnell e ( 1 9 7 3 ) fü r unser e Zweck e hinreichend . Der Terminu s "Konvention" , au f sprachliche s Verhalte n (al s Teil kulturelle n Verhaltens ) angewendet , besag t also : ( 1 ) Konven tionen sin d nich t unabänderlich ; si e könne n sic h mi t de r K u l t u r , in de r si e gelten , wandeln; (2 ) Konventione n berühre n imme r nu r einen Tei l sprachliche r Kommunikation ; si e schließe n de n idio lektalen Gebrauc h vo n Sprach e nich t aus , sonder n erleichter n

184

[•t· 1 1 . 4 . 1 . ] un d steuer n [ -t- 1 1 . 4 . 3 . ] Kommunikatio n trot z idiolek talen Sprachgebrauchs ; (3 ) Konventione n sin d stillschweigende , ungeschriebene Regel n (Lewi s 1 9 7 5 , 1 0 1 ) , di e sic h i n unser m Zu sammenhang gesehe n al s gemeinsam e Merkmal e i n Textvorkomme n (al s Manifestationen vo n Textsorten ; Gülic h + Raibl e 1975 , 1 4 4 ) äußern; (4) Konventione n sin d dabe i wenige r star r al s di e "Regel n de r Grammatik un d i n eine m geringere n Maß e obligatorisch ; si e lasse n der Variabilitä t de s Ausdruck s beträchtlichen Spielraum " (Pörkse n 1 9 7 4 , 2 2 0 ) ; (5 ) aufgrun d ihre r trot z alle m größere n Flexibilitä t als di e de r "Normen " spiegel n Konventione n auc h gewandelt e Ein stellungen eine r Kultu r zu m jeweiligen Kommunikationsvorgan g bzw. -gegenstand wider . Beispiele: Wen n nich t alle s täuscht , erlebe n wi r z . Z . eine n Wandel vo n Konventione n be i de r Textsort e "geisteswissenschaft liche Abhandlung " (vgl . daz u Kußmau l 1 9 7 8 ) : Di e bishe r übliche n Konstruktionen Impersonale , Passi v ode r auc h Wir- Konstruktion (die i m Deutschen woh l ehe r al s plurali s modestia e a u f z u f a s s e n ist un d nicht, wi e Kußmau l 1978 , 5 5 meint, al s ein e "eine n Dialo g zwischen Auto r un d Lese r suggerierende " Konstruktion ) werde n i n zunehmendem Ma ß unter de m E i n f l uß angelsächsische r Konventione n für dies e Textsort e durc h di e Iah- Konstruktion ersetzt . - Be i der Textsorte Todesanzeig e (Rei ß 197 7 f) läß t sic h ebenfall s ei n Kon ventionswandel feststellen . Vo r wenige n Jahrzehnte n wa r da s Them a Tod noc h stärke r tabuisiert . I n Todesanzeige n wurde n Euphemisme n wie verscheiden, entschlafen, heimgehen, zumindes t abe r versterben ver wendet. Heut e trit t bereit s häufi g da s Ver b sterben a u f , ohn e da ß damit etw a ei n beton t emotionslose s Verhältni s de r Hinterbliebene n zu de m Verstorbenen ausgedrück t werde n soll . 1 1 . 3 . 2 . Konventione n au f verschiedene n Ebene n Textsortenkonventionen i m obe n definierte n un d erläuterte n Sin n können, un d da s zeige n all e bisherige n Beschreibunge n ebens o wi e die eigen e Beobachtung , au f alle n Sprach - un d Textebene n auftre ten: i n de r Lexi k [-t - 1 1 . 3 . 1 . zu r Todesanzeige] , i n de r Grammati k [t 1 1 . 3 . 1 . zu r wissenschaftliche n Abhandlung ; t unte n zu m Wetterbericht] , i n de r Phraseologi e (vgl . E s war einmal al s Märchenanfang) , in de r Textstrukturierun g (vgl . Kapiteleinteilun g be i Romanen ;

185

Einteilung i n Artike l be i Verträgen , i n Paragraphe n be i G e s e t z e n ) , im Textaufba u (vgl . Wetterberich t mi t de r konventionelle n Sequen z Wetterlage - Wettervorhersage) , i n Textformmuster n ( v g l . Reim und Rhythmusstruktur , z . B . bei m L i m e r i c k ) , soga r i n de r Inter punktion (vgl . di e konventionell e Zeichensetzun g nac h de r Anred e im B r i e f : I m Deutsche n wir d üblicherweis e ei n A u s r u f e z e i c h e n , i m Englischen ei n Komma , i m Spanische n ei n Doppelpunk t gesetzt ) . 1 1 . 3 . 3 . Konventione n gemeinsame r un d spezielle r Ar t Einerseits gib t e s Textsorten , di e ein e Füll e unterschiedliche r Konventionen zugleic h aufweisen , vo n dene n manch e i n s o hohe m Maß 'festgeworden' sind , da ß ma n geradezu vo n Stereotype n spreche n k a n n . Hochfrequent e Gebrauchstextsorte n wi e Einheitsmietvertra g (Variante de r Textsort e Mietvertra g un d dies e wiederu m Elemen t der Textsortenklass e Vertrag ) ode r Dienstanweisun g (Elemen t de r Textsortenklasse Anweisung ) sin d Beispiel e d a f ü r . Andererseit s gibt e s Textsorten , di e sic h durc h wenig e Konventione n auszeich nen. Fü r de n Limeric k z . B . (Elemen t de r Textsortenklass e Gedicht ) hat Lu x ( 1 9 8 1 , 2 6 0 - 2 6 2 ) nachgewiesen , da ß allei n di e spezifisch e Reim- un d Rhythmusstruktu r fü r di e Konstitutio n diese r Textsort e nötig ist . Un

d es gib t T e x t s o r t e n ( k l a s s e n ) , di e i n bezu g au f Kon-

ventionen a u f f a l l e n d schwac h konturier t sin d - z . B . Memoiren , Essay, Roman , Abhandlung , ( S p e n d e n - / W a h l - ) A u f r u f . Nich t umsons t werden hie r vorwiegen d Textsorte n a u f g e f ü h r t , di e i m allgemeinen dem expressive n ode r de m operativen Textty p zuzuordne n sind . Be i ihnen sin d d i e tex t

t y p o l o g i s c h e n Merkmal

e f ü r d en

Übersetzer wichtiger e Steuerungssignal e fü r übersetzerisch e Ent scheidungen a l s d i e tex t S o r t e n spezifischen , den n d i e j e weiligen Text e sin d stärke r durc h de n individuelle n Produzente n bzw. di e beabsichtigt e tätig e Reaktio n de s intendierte n Rezipi enten gepräg t al s durc h ihr e Zugehörigkei t z u eine r Textsorte . Innovation un d Kreativität spiele n i n diese n Fälle n zumeis t ein e größere Roll e al s Konventione n i n de r Sprachverwendun g un d Text gestaltung, di e andererseit s auc h be i ihne n nich t gan z f e h l e n . Von noc h größere r Wichtigkei t fü r di e Belang e de r Translatio n is t hingegen ein e ander e Beobachtung : D a Sprach - un d Gestaltungs konventionen gelehr t un d gelernt werde n könne n - wa s ebe n ihr e Berücksichtigung fü r di e angewandt e Übersetzungswissenschaf t

186

unerläßlich mach t - , is t darau f z u achten , da ß der Textsorten begriff nich t z u speziel l angesetz t wird , wei l sons t Konventione n spezieller Ar t unzulässigerweis e auf Textvorkomme n allgemeinere r Art übertrage n werde n könnten , weshal b wi r nebe n de m Begriff de r Textsorte di e B e g r i f f e Textsortenklass e un d Textsortenvariant e e i n f ü h r e n wollen . 1 1 . 3 . 4 . Konventione n i n Textsortenklassen , Textsorte n und Textsortenvariante n Am beste n läß t sic h di e Notwendigkei t eine r solche n D i f f e r e n z i e rung a n einfache n Gebrauchstexte n verdeutlichen , di e sic h noc h am ehesten au f einzeln e Sprechakt e reduziere n lasse n - wenngleic h in de r Linguisti k inzwische n di e Vorstellun g aufgegebe n wurde , man könn e nich t nu r fü r Sätze , sonder n auc h fü r einzeln e Text teile un d ganze Text e Searle s Sprechakttheori e al s alleinige s D i f f e r e n z i e r u n g s k r i t e r i u m fü r Textsorte n zugrund e lege n (vgl . da zu Sandi g 1 9 7 3 ) . So läß t sic h etw a d i e A n z e i g e als

. ein e komplex e Schreib -

handlung ( b z w . als Resulta t eine r komplexe n Schreibhandlung ) de f i n i e r e n , dere n Kommunikationsintentio n durc h da s performativ e Verb anzeigen

dominier t wird . O b dieses Ver b explizi t verwende t

wird ode r nicht , bleib t dabe i unerheblich . Jed e Anzeig e läß t sic h insgesamt un d i n ihre n einzelne n Textsequenze n i n di e Forme l fas sen: Iah/Wir zeige(n) hiermit an , da ß .... (Nac h Wunderlic h 1 9 7 2 [ a ], 132 is t da s Adver b hiermit [i n solche n Kotexten! ] ei n untrügliche s Indiz fü r da s Vorliege n eine r performative n Ä u ß e r u n g . ) Unter anzeigen un d de m dazugehörigen Substanti v Anzeige

versteh t

man heut e i n de r Gemeinsprach e ein e (i n Kartenfor m ode r al s An nonce, Inserat ) gedruckt e Mitteilung . Wahrig ( 1 9 7 0 ) definier t di e hie r besprochen e Anzeige al s "ein e nicht vo n de r Schriftleitung , sonder n vo n Auftraggeber n ausgehend e Bekanntmachung, Benachrichtigun g un d dgl . i n Zeitungen , Zeit schriften un d andere n periodische n Druckschriften , di e mi t ande ren Anzeige n i n eine m besondere n Tei l ( A n z e i g e n t e i l ) , gelegent lich auc h i m Textteil, veröffentlich t w i r d " , wobe i dies e Defini tion u m "in Einzeldrucksachen " z u erweiter n wäre , d a be i einige n Varianten de r Textsort e Anzeig e (Vermählungs- , Geburts - un d Todesanzeige) di e Versendun g i n K a r t e n f o r m al s alleinig e ode r zusätz -

187

liehe For m de r Bekanntmachun g üblic h ist . Da

ß sich di e Anzeig e

a l s T e x t s o r t e n k l a s s e erweist

, ergib t sic h a us

dem Umstand , daß , j e nachdem , u m welchen "Redegegenstand " e s sic h handelt (vgl . Lu x 198 1 zur "referentielle n D i m e n s i o n " ) , unter schiedliche Textsorte n a u f g e f ü h r t werde n können , di e nebe n de n für all e Anzeige n z u t r e f f e n d e n Konventione n j e eigene , unter schiedliche Konventione n i n de r Sprach - un d Textgestaltun g auf weisen: Verkaufs- , Vermählungs- , Heirats- , Geburts- , Todes- , Ver anstaltungsanzeigen usw. Lassen sic h darübe r hinau s weiter e Konventione n feststellen , die j e nac h Auftraggebe r - be i de r Todesanzeig e etwa : Geschäfts anzeige, familiär e ode r amtlich e Anzeig e - ode r nac h de m Medium der Publikatio n - bei m Wetterberich t etw a Zeitun g ode r Radi o ode r Fernsehen - variieren , s o spreche n wi r vo n "Textsortenvarianten" . Eine ähnlich e Unterscheidun g läß t sic h be i viele n andere n Ge brauchstextsorten t r e f f e n . Di e Bezeichnun g "Anweisung " etw a be zieht sic h au f ein e Textsortenklasse , di e di e Textsorte n "Dienst anweisung", "Gebrauchsanweisung " usw . u m f a ß t . Di e Textsortenklass e "Vertrag" mi t ihre n allgemeine n Konventione n - Angab e de r Recht e und Pflichte n de r (mindesten s zwei ) Partner , Angab e eine r Schieds stelle fü r K o n f l i k t f ä l l e , gemeinsam e Verwendungsnorme n (Einklag barkeit) - u m f a ß t di e Textsorte n Miet- , K a u f - , Handels- , Dienst vertrag u s w . , be i dene n jeweil s nebe n de n gemeinsame n zusätzlic h spezielle Sprach - un d Gestaltungskonventione n ins Spie l kommen . Auch be i de r Textsortenklass e "Protokoll " lasse n sic h allgemei ne Konventione n feststelle n - etw a di e genau e Feststellun g von Ort un d Zei t eine s Geschehens , di e Angab e vo n Beteiligte n un d Zeugen un d ihre r Aussage n - , währen d konventionell e Sprachmuste r je nac h de m Lebensbereich - Straßenverkehr , Gerichtsbarkeit , aka demischer Bereic h usw . - i n de n einzelne n de r Klass e zuzuordnen den Textsorte n unterschiedliche r Ar t sind . Textsortenklassen (mi t gemeinsamen ) un d ihne n subsumierbar e Textsorten (mi t zusätzliche n spezielle n Konventionen ) lasse n sic h aber nich t nu r fü r Text e au s de m Alltagsleben un d fü r literari sche "Gebrauchsformen " (Terminu s nac h Belk e 1 9 7 3 ) , sonder n auc h für künstlerisc h gestaltet e literarisch e Text e ansetzen . Die Berechtigun g daz u finde n wi r i m Vorhandensei n konventionel ler Bezeichnungen , di e nu r entstande n sei n können , wei l be i de r

188

Gestaltung solche r Text e gewiss e Konventione n de r Sprachverwendun g und Textgestaltun g beächte t wurden , un d zu m ändern, wei l de r kompetente Rezipien t mi t de n Bezeichnunge n f ü r literarisch e Textfor men ebenfall s meh r ode r wenige r fest e Vorstellunge n über Inhal t und/oder Gestaltun g eine s jeweilige n Texte s verbindet , ein e Er wartungshaltung, de r de r Tex t i m Rahme n de r sogenannte n dichteri schen Freihei t entspreche n m u ß , wen n e r sein e Textsortenbezeich nung z u Rech t trägt . Generel l is t festzustellen , da ß auc h be i Sprachkunstwerken nich t nu r Innovatio n un d Individualität , sonder n auch Traditio n un d Konventio n ein e Roll e spielen , s o da ß jeweil s bestimmte Selektions - un d Kombinationsweise n vo n Sprachmitteln , wie auc h bestimmt e Prinzipie n de r künstlerische n Gestaltun g auf tauchen ( z . B . stereotyp e Wiederholunge n bei m Epos , Dialogforme n bei Dramen , di e kanonische n Bauforme n be i Gedichten) , di e durc h Rekurrenz verfestig t un d dami t de r Erkennun g un d Beschreibun g al s Textsortenkonventionen zugänglic h sind . - Vgl . daz u Sowinsk i (1973, 111 ) : "Man kan n Textsorte n al s typisc h wiederkehrend e Kom munikationsmuster beschreiben , di e einerseit s i m Rahmen literarische r Tradition , andererseit s nac h gesellschaftlichen Sprächverhaltensnorme n benutz t werden." Konventionen bilde n sic h demnac h be i literarische n Gattungsforme n a u f g r u n d de r Traditio n (innerhal b eine r Kultur ) aus , be i Gebrauchs texten durc h de n "kommunikative n Usus " (Sowinsk i 1 9 7 3 , 1 1 2 ) . Als Textsortenklass e würde n wi r dan n de n Roma n einordnen ; ih m wären di e Textsorte n historischer , Z u k u n f t s - , Kriminal- , Brief roman usw . zuzuordnen . Al s Textsortenvariante n ließe n sic h be i der Textsort e Kriminalroma n etw a Detektivroma n un d Thriller unter scheiden . Eine durchgängig e Unterscheidun g vo n Textsortenklassen , Text sorten un d Textsortenvariante n dürft e sic h demnac h gerad e i m Blick auf di e unterschiedliche n Konventione n fü r de n Übersetze r al s hilfreich erweisen . 1 1 . 4 . Di e Roll e de r Textsort e i m Kommunikationsgeschehe n Wenn ei n Tei l de r Identitä t eine s Texte s i n seine r Textsorten zugehörigkeit besteh t [ t 1 1 . 2 . 1 . ] , s o ergib t sic h daraus , da ß auc h

189

Textsortenkonventionen fü r di e Kommunikatio n mi t H i l f e verbale r Texte ein e Roll e spiele n müssen . Be i vorläufige r Abschätzun g sin d drei Funktione n z u nennen : Textsortenkonventione n diene n ( 1 ) al s Erkennungssignale, (2 ) al s Auslöse r vo n Erwartungshaltunge n un d (3) al s Steuerungssignal e fü r da s Textverstehen . I n alle n dre i Funktionen biete n si e de m Übersetzer wichtig e Entscheidungshilfen . 1 1 . 4 . 1 . Textsortenkonventione n al s Erkennungssignal e Nicht zuletz t aufgrun d de r jeweilige n Vertextungskonventione n - ei n B e g r i f f , unte r de m wir di e Sprach - un d Textgestaltungskonventionen zusammenfassen , - erkenn t de r kompetent e Sprachteilhabe r eine jeweilig e Textsorte(nklasse) . Lies t e r al s Eingangsforme l Im Namen de s Volkes , s o erwarte t e r ein e Urteilsverkündung ; lies t e r die Schlußforme l Un d wenn sie -Loht gestorben sind, s o leben si e noch heute, s o gil t ih m der ganz e Tex t al s Märchen . Ma n nehme gil t al s (veraltetes) Signa l f ü r Kochrezepte ; Reimforme n signalisiere n ein Gedicht ; Orts - un d Datumsangab e + Anredefor m + Grußforme l + Absenderkennzeichnung ( + etwaig e Zusätz e wi e N . S., P . S. ) lasse n die Textsortenklass e Brie f erkennen , selbs t wen n i n alte n Texte n die Sequenze n i n andere r Anordnun g erscheine n (z . B . Absender - + Adressatenkennzeichnung un d Grußforme l z u Beginn , Orts - un d Datums angabe a m S c h l u ß ); de r Gebrauc h de s Präteritum s un d di e Nennun g einer historische n Person , de r a m Ende eine s kurze n Texte s ein e Pointe i n de n Mun d geleg t wird , signalisiere n ein e Anekdot e (Marfurth 1 9 7 7 , 1 7 0 ) . Di e Beispiel e ließe n sic h beliebi g vermehren . 1 1 . 4 . 2 . Textsortenkonventione n al s Auslöse r vo n Er wartung shaltungen Hat de r kompetent e Lese r a n gewisse n Vertextungsgewohnheite n eine Textsorte(nklasse ) erkannt , s o k n ü p f t e r a n de n jeweilige n Text gan z bestimmt e Erwartungen . I n viele n Fälle n erwarte t e r ganz generel l di e Einhaltun g gewisse r Stileigenschaften , als o etwa bestimmt e funktional-stilistisch e Merkmal e be i Gebrauchs texten, sachliche n Sti l i n naturwissenschaftlich-technische n Fach texten, bildhaft-farbige n Sti l i n Reportage n usw . Meis t gehe n die Erwartunge n jedoc h übe r diese n allgemeine n Rahme n hinaus . (Vgl. Sander s 1 9 7 7 , 166 f ; vgl . Rei ß 1 9 7 9 , wo anhand eine s Ver gleichs zweie r Übersetzunge n eine r spanische n Novell e nachgewiese n

190

wird, da ß allei n durc h Stilwechse l i n eine r de r Übersetzunge n eine ander e Textsort e realisier t wird , al s si e i n de r Ausgangs fassung v o r l a g . ) In eine m Kochrezep t erwarte t de r Lese r genau e Angabe n übe r not wendige Zutaten , ihr e Handhabun g bei m Proze ß de r Zubereitun g und verläßliche Angabe n übe r Kochzeite n un d Hitzeeinstellunge n fü r den Gas-/Elektroherd . - Vo n einer Tierfabe l erwarte t e r ein e argu mentierende Erzählung , di e a m Ende ein e Nutzanwendun g be i Über tragung de s Erzählte n au f de n menschliche n Bereic h ermöglicht , aber nich t ausdrücklic h verbalisier t (Beisbar t e t al . 1 9 7 6 , 41 f ) . - Vo n einer Zeitungsgloss e erwarte t e r Bezugnahm e au f ei n aktuel les Ereigni s un d desse n humorvoll e und/ode r polemisch e Kommentie rung unte r Verwendun g besondere r Stilmittel . Wird de r Lese r i n seine n Erwartunge n enttäuscht , s o kan n e r den entsprechende n Tex t z . B . al s "defekt " betrachten ; e r kan n aufgrund seine r enttäuschte n Erwartunge n Denkanstöß e erhalten , nach de m Sin n de r Verwendun g "unangemessener

1

Konventione n suche n

und dabe i fü r de n ganze n Tex t ode r einzeln e Textteil e neu e Inter pretationsmöglichkeiten finden ; di e mi t de m Text intendiert e Kom munikation kan n m i ß g l ü c k e n . All e dre i Möglichkeite n wirke n sic h auf ein e jeweilig e Übersetzun g a u s . I m ersten Fal l wir d de r Über setzer de n Tex t be i Funktionskonstan z zwische n Ausgangs - un d Ziel text, un d sowei t di e Textfor m nich t "Dokumenten"charakte r h a t , i n der Rege l saniere n (dami t de r Versto ß gege n erwartbar e Konventio nen nich t ih m angelastet w i r d ) ; i m zweite n Fal l wir d e r i n de r Regel di e al s gewoll t erkannt e Abweichun g vo n erwartbare n Konven tionen (etw a al s " V e r f r e m d u n g s e f f e k t " ) i n de r Zielsprach e nach bilden; i m dritten Fal l kan n de r Übersetze r da s Gemeint e nich t angemessen übersetzen . 1 1 . 4 . 3 . Textsortenkonventione n al s Steuerungssigna l fü r das Textverstehe n Die vo n Vertextungskonventione n aller Ar t ausgelöst e Erwartungs haltung eine s Leser s steh t i n enge m Zusammenhan g mi t de m Verstehensprozeß fü r eine n ganze n Text , abe r auc h einzelne r Textteile . Je nachdem , o b da s Textsegmen t Dies -ist einer· de r besten Filme, di e i n den letzten Jahren i n Deutsahland gedreht worden sind Bestandtei l eine r Filmkritik (Textsorte : Rezension ; Texttyp : informativ ) ode r

191

einer Filmreklam e (Textsorte : Filmanzeige ; Texttyp : operativ ) ist, enthäl

t e s "eine n unterschiedliche n Gra d a n semantische r In -

formation" (Kap p 1 9 7 6 , 4 0 ) . Mi t änder n Worten : De r Lese r versteh t den Tex t jeweil s anders . I m Reklametex t interpretier t e r de r beste Film nich t al s zuverlässig e Information , sonder n werte t da s Text element al s Bestandtei l de r fü r operativ e Text e charakteristische n Persuasionsmechanismen. I n de r Filmkriti k versteh t e r e s dagege n als ( s u b j e k t i v ) gültige , verläßlich e Aussag e übe r de n betreffende n Film. So kan n di e jeweilig e Textsort e da s Verstehe n einzelne r Text elemente steuern , ebens o wi e einzeln e Textelement e di e Zuordnun g eines Texte s z u verschiedene n Textsorte n (konventionell ) beein flussen können . Wenn i n eine r Grabred e fü r ei n U n f a l l o p f e r de r Sat z E r war ein guter Bürger un d ei n ganzer Mann, bevor e r unter da s Auto ka m (Sander s 1 9 7 7, 54) vorkommt , wir d ei n ganzer Mann i m phraseologische n Sin n ver standen. Auc h de r fü r di e unfreiwillig e Komi k sensibl e Zuhöre r interpretiert da s Textelemen t so , zumindes t i m Blick au f di e In tention de s Redners , wei l Kalaue r nich t z u de n Vertextungskonventionen vo n Grabrede n gehören . I n eine m Wit z dagege n wir d ei n ganzer Mann sofor t al s gewollt e Doppeldeutigkei t fü r wörtliche s un d phra seologisches Verständni s aufgenommen . I n eine m bestimmte n Roma n [t 1 0 . 8 . 1 . , Beispie l ( 7 ) ] versteh t ma n den Hinwei s au f da s Fehle n eines bestimmte n Pronomen s i m Englische n al s Mitte l de r Autorin , indirekt di e sprachlich e Sensibilitä t ihre r Heldin , de r B r i e f schreiberin Judy , zu m Ausdruck z u bringen ; i n eine r Grammati k de r englischen Sprach e dagege n würd e ma n diese Passag e al s abgesichert e Information übe r ei n charakteristische s Merkma l de s Englische n verstehen, wei l ma n von eine m Lehrbuc h konventionellerweis e sach liche Informatio n erwartet . Di e soebe n i n alle r K ü r z e dargelegte n Funktionen vo n Textsortenkonventione n i n de r Kommunikatio n könne n bei de r Translatio n i n verschiedene r Weis e un d rech t unterschied lichem Ausma ß da s Verhalte n de s Übersetzer s beeinflusse n un d sein e translatorischen Entscheidunge n mitdeterminieren . 1 1 . 5 . Di e Roll e de r Textsort e i m Übersetzungsproze ß Für di e Übersetzungswissenschaf t ist , wi

e erwähnt , da s Phänome n

der Textsortenkonventione n vo n große r Bedeutung . Den n manch e

192

Qualitätsunterschiede vo n Textsorten , di e au s de r Betrachtun g vo n Texten eine r Sprach e allei n nich t ersichtlic h sind , werde n ers t deutlich, wen n ma n über de n Rahme n eine r Sprach - un d Kulturgemeinschaft hinaussieht , un d könne n ers t durc h textologisch e Vergleich e bewußtgemacht werden . Dann wir d ma n erstens ein e Unterscheidun g t r e f f e n müsse n nac h ( 1 ) generelle n Textsorten(klassen ) -

B r i e f , Märchen , Epos , Ver -

einbarung u s w . - , di e wahrscheinlic h i n jede r Schriftkultu r vor handen sind ; (2 ) übereinzelsprachliche n Textsorten(klassen ) Sonett, Oratorium , Passionsspiel , Ghase l usw . - , di e nich t i n allen Kulture n a n z u t r e f f e n sind ; un d (3 ) einzelsprachliche n Text sorten (klassen) - da s japanisch e No-Spiel , da s japanisch e Haik u usw. - , di e kau m übe r ein e Kultu r hinau s verwende t werden . Zweitens wir d z u berücksichtige n sein , da ß di e Vertextungskon ventionen sic h nich t nu r be i de n verschiedene n Textsorte n histo risch entwickelt , als o u . U . auc h gewandel t habe n (wa s be i de r Übersetzung ältere r un d alter Text e ein e Roll e s p i e l t ) , sonder n vor allem , da ß Konventione n be i gleiche r Textsorte(nklasse ) vo n einer zu r andere n Kultu r übereinstimmen , abe r auc h i n unterschied lichem Ausma ß voneinande r abweiche n können . Der Wande l i n Vertextungskonventione n kan n s o wei t gehen , da ß sie heut e f ü r ander e Textsorte(nklassen ) al s charakteristisc h an gesehen werde n al s z u eine r andere n Z e i t . Beispiel: Heut e wir d nu r di e Textsortenklass e (literarisches ) Gedicht i n Reime n dargeboten , i m Mittelalter auc h ei n Fachtext . 1 1 . 5 . 1 . Grundsätzlich e Erwägunge n Aus diese n Komplikatione n ergebe n sic h Schlußfolgerunge n fü r die grundsätzlich e translatorisch e Behandlun g vo n Textsortenkon ventionen un d da s translatorisch e Vorgehe n i n E i n z e l f ä l l e n . Vorbemerkung: Unte r "sprachliche r Übersetzung " verstehe n wi r die Übersetzun g eine s Ausgangstexte s mi t Mittel n de r Zielsprach e ohne Berücksichtigun g eine s kulturelle n Transfers . Ein e "sprach liche Übersetzung " is t nahez u imme r möglich , selbs t wen n de r Aus gangstext sinnlo s ist . Nachts

is t e s kälter al s draußen al s Beispie l

für eine n sinnlose n Sat z kan n imme r noc h de m Wortlaut nac h über setzt werden .

193

1 1 . 5 . 2 . Translatorisch e Strategie n Bei alle n obe n [ 1 1 . 5 . ] genannte n dre i Gruppe n vo n Textsorte n ist (be i de r hie r imme r angenommene n Funktionskonstan z zwische n Ausgangs- un d Zieltext ) z u entscheiden , o b di e Konventione n de r Ausgangskultur durc h ein e "sprachlich e Übersetzung " beibehalte n werden könne n ode r i n eine r kommunikative n Übersetzun g durc h sol che de r Zielkultu r ersetz t werde n müssen . Ist ein e Textsort e i n de r Zielkultu r unbekannt , s o könne n sprachliche Übersetzunge n i n de r Zielkultu r (d . h . i m dortige n "literarischen Polysystem " [Tour y 1 9 8 0 ] ) innovatorisc h wirke n und zuweile n soga r ein e eigen e Traditio n herausbilden . Das gil t z . B . fü r di e arabische , i n Persien , Indie n un d de r Türkei verbreitet e Ghase l mi t ihre n konventionel l 3 bi s 1 5 Verspaaren, be i dene n konventionel l da s erst e gereim t is t un d der gleiche Rei m i n alle n gerade n Zeile n wiederkehrt , währen d di e ungeraden ungereim t bleibe n (Schema : a a b a c a d a . . . ) . . Di e Ghase l wurde i n Deutschlan d vo n Platen , Rücker t un d Bodensted t nachge ahmt, allerding s ohn e ein e neu e Traditio n z u begründen . Bei de r dritte n Grupp e vo n Textsorte n müsse n be i eine r Über setzung di e vo m Zieltextrezipienten nich t (immer ) identifizier baren Vertextungskonventione n au s de r Ausgangskultu r i n ihre r Signalfunktion fü r da s Textverstehe n häufi g i n zusätzliche n Anmerkungen, Erläuterungen , Kommentare n usw . beschrieben werden . 1 1 . 5 . 3 . Schlußfolgerunge n fü r di e Translationswissen schaft Im Rahme n de r Translationswissenschaf t liege n ers t wenig e An sätze z u kontrastive n Untersuchunge n vo n Textsorte n un d ihre n je weils unterschiedliche n Konventione n vor . Nebe n sporadische n Hinweisen (Kap p 1 9 6 4 , 34: deutsche ^ französisch e un d italienisch e Kochrezepte) un d begrenzte n Einzeluntersuchungen (Kußmau l 1 9 7 8: deutsche un d englisch e wissenschaftlich e Abhandlungen ; Rei ß 1977 f : deutsche , flämische , französische , spanische , englische , ägyptische Todesanzeigen ; Spillne r 1981 : französische un d deutsche Vermählungsanzeigen, französisch e un d deutsch e Erlass e un d Verordnungen; Thie l 1 9 8 0 : französische un d deutsch e Resolutionen; Thome 1980 : französische un d deutsch e K o c h r e z e p t e ) , liege n kau m systematische kontrastiv e Untersuchunge n z u übersetzungsrelevanten

194

und -frequente n Textsorte n un d ihre n jeweilige n Konventione n vor , die vo m jeweiligen Kulturgefüge , de r jeweilige n Realisierungsnor m in de r Sprachverwendun g und charakteristische n "festgewordene n Sprach-Mustern" mitbestimm t werden. 1 1 . 5 . 3 . 1 . Systematisch e Untersuchunge n Das vielfac h geäußert e Desidera t solche r Untersuchungen , z . B . im Rahme n vo n Übersetzungsvergleiche n ode r vo n Paralleltextana lysen, wi e si e u . a . vo n Hartman n ( 1 9 8 0 ) un d Spillne r ( 1 9 8 1 ) an geregt wurden , is t u m so dringlicher , al s e s fü r di e Angewandt e Übersetzungswissenschaft vo n unmittelbare m Nutze n wäre . Den n sin d Vertextungskonventionen einma l s y s t e m a t i s c h e r f a ß t , so werde n si e lehr - un d lernbar ; de r Übersetzungsunterrich t könnt e ökonomischer un d e f f e k t i v e r , di e Übersetzungskriti k i n eine m wei teren Punk t objektive r werden ; beide s könnt e übe r di e heutige , noch imme r weitgehen d au f Intuitio n gestützt e Praxi s hinausführen . Für solch e systematische n Untersuchunge n bieten sic h i n erste r Linie Gebrauchstextsorte n (einschließlic h "literarische r Gebrauchs formen") a n un d die s au s dre i Gründen : Einma l erfolg t di e Aus bildung zu m Übersetzer heut e vorwiegen d i m Blic k au f ein e später e Berufspraxis i m Rahme n de s internationale n wirtschaftlichen , poli tischen, wissenschaftlichen , diplomatische n Informationsaustau sches; zu m zweiten scheine n all e Gebrauchstext e stärke r de r Kon ventionalisierung unterworfe n z u sei n al s dichterisch e Kunstwerke ; schließlich wir d gerad e i n diese n Bereiche n vorzugsweis e ein e "kommunikative Übersetzung " [ t 1 0 . 5 . 2 . ] erwartet , d . h . ein e Über setzung, di e sic h nich t nu r de n Regel n de s zielsprachliche n Ge füges un d seine r Normen , sonder n auc h de n zielkulturelle n Konven tionen i n bezu g au f meh r ode r wenige r fest e Sprach - un d Gestal tungsmuster anpaßt . Eine wichtig e Ausnahm e bilde t hie r di e Übersetzun g vo n Texte n mit "Dokument"funktion , fü r di e ander e Übersetzungsnorme n gelte n (vgl. Hous e 1 9 8 1 , 2 0 2 - 2 0 4 ) . 1 1 . 5 . 3 . 2 . Übersetzungsvergleic h ode r Paralleltext analyse? Ob ma n fü r solch e Untersuchunge n di e Method e de s Übersetzungs vergleichs (vgl . Thie l 1980 ; Thom e 1 9 8 0 ) oder de r Paralleltext -

195 Untersuchung ( v g l . Hartman n 1 9 8 0 ; Rei ß 1 9 7 7 f; Spillne r 1 9 8 1) wählt, is t ein e Frage , di e woh l bedach t sei n will . Wähl t ma n de n Übersetzungsvergleich, s o wär e unbeding t darau f z u achten , da ß nur Übersetzunge n vo n hohe r Qualitä t i n ei n Korpu s aufgenomme n werden, un d dies e Qualitä t müßt e zuers t einma l i n eine m über setzungskritischen Arbeitsgan g festgestell t werden , den n nich t i n jedem Fal l sind , wi e be i Thiel s Analyse , geprüft e un d amtlic h an erkannte Übersetzunge n fü r de n Vergleic h zu r Hand . Ma n denke nu r an di e reich e Füll e vo n 'mehrsprachigen ' Gebrauchsanweisungen , Bedienungsanleitungen, Gerätebeschreibungen , a n di e Übersetzunge n von R e i s e f ü h r e r n , Touristenprospekte n u s w . , be i dere n Lektür e einem "nativ e speaker " di e Haar e z u Berg e stehen . Als I l l u s t r a t i o n z u diese r Behauptun g ei n authentische r Touristenprospekt de r Stad t Quimper : QUIMPER, sourire

d e la Bretagne pro-

clament les lettres postees dans notre ville. II est difficile de

definir

aussi justement et en aussi peu de mots, ce que caracterise la Capitale de la Cornouaille [ . . . ] - Quimper, 'das Lächeln vo n der Bretagne' is t die Briefmarke von unserer Stadt. Das ist schwer, eine Stadt zu bestimmen, besonders das kapital von de r Cornouaille [ . . . ] . - Hie r is t nich t einma l di e Konvention beachtet , da ß ei n Tex t verständlic h sei n sollte . Aber auc h be i sorgfältige r Auswah l de r fü r de n Vergleic h heran gezogenen Übersetzunge n lieg t imme r noc h di e Gefah r nahe , da ß be i ihnen Harmonisierungstendenze n un d Interferenze n i n bezu g au f di e in de n jeweilige n Sprach - un d Kulturgemeinschafte n übliche n Vertextungskonventionen ihre n Niederschla g finden . Diese Gefah r is t be i Textsorte n mi t starke r individuelle r Prägung durc h de n jeweilige n Autor , wi e Essay , Glosse , Leitartikel , Reportage, Intervie w u s w . , di e Belk e ( 1 9 7 3 ) de n "literarische n Gebrauchsformen" zurechnet , siche r höhe r a n z u s e t z e n , wei l de r Übersetzer hie r bestreb t sei n wird , auc h di e individuell e Aus drucksweise de s Autor s i n de r Zielsprach e z u verdeutlichen , un d dann eventuell e Konventione n de r Ausgangskultu r fü r individuell e Eigenheiten de s Texte s hält . Be i seh r star k konventionalisierte n Textsorten besteh t ein e solch e Versuchun g zumindes t bei m geübte n Übersetzer kaum . So weni g solch e Erscheinunge n be i de r Übersetzun g literarische r Kunstwerke al s Störfakto r fü r di e Kommunikatio n empfunde n werde n mögen (manch e literaturwissenschaftlic h orientierte n Theoretiker ,

196

wie z . B . Tour y 198 0 [ a ] , forder n geradezu , künftig e Übersetze r zu "Nonkonformisten " z u e r z i e h e n ) , wei l di e Verletzun g überkomme ner Translationsnorme n - daz u würd e auc h di e Nichtbeachtun g von Vertextungskonventionen gehöre n - u . U . soga r innovatorisc h wirke n könnten, s o befremden d un d stören d könne n si e i n de n Übersetzunge n von Gebrauchstexte n sei n [vgl . t 1 0 . 1 3 . , Beispie l ( 1 6 ) ] . - Be i Paralleltextuntersuchungen ging e ma n diesen Probleme n vo n vorn herein au s de m Wege . Hartmann ( 1 9 8 0 , 3 7 ff ) unterscheide t i n diese m Zusammenhan g drei Gruppe n vo n Paralleltexten: ( 1 ) Übersetzunge n al s "th e re sult o f a full-scal e professiona l translatio n arrive d a t b y con scious approximatio n processe s i n whic h th e origina l messag e o f the source-languag e tex t become s a situationall y appropriat e target-language text" . E r füg t jedoc h h i n z u : "Whethe r translatio n conventions d i f f e r fro m on e languag e o r cultur e t o anothe r ha s t o by systematicall y explored" . Dabe i vergiß t e r nich t z u erwähnen , daß "th e target-languag e tex t i s th e resul t o f a directiona l pro cess". Dami t is t ein e streng e Vorstellun g vo n "Paralleltext" nich t vereinbar. (2 ) Paralleltext e al s "resul t o f a deliberat e adap tation o f a messag e i n th e respectiv e convention s o f tw o language s for th e purpos e o f conveyin g a n identica l messag e t o receiver s of sometime s ver y d i f f i c u l t cultura l background" . (3 ) Parallel texte, di e i n verschiedene n Kulture n i n gleichartige n Kommunika tionssituationen entstande n sind . - Wi r fasse n mi t de m Terminus "Paralleltext" hje r nu r di e Text e de r zweite n un d dritten Gruppe . Spillner ( 1 9 8 1 , 24 2 f ) zeig t eine n brauchbare n methodologische n Weg fü r di e vergleichend e Analys e vo n Paralleltexte n a u f , di e e r wie Hartman n al s Bestandtei l eine r "Kontrastive n Textologie " auf gefaßt wisse n möchte , d a di e Untersuchun g übe r di e "i m engen Sin ne" textlinguistische n Merkmal e hinausgehe n m u ß . Solchen Anregunge n sollte di e Translationsforschun g ihr e ganz e Aufmerksamkei t schen ken, den n "ei n Vergleic h vo n schriftlic h kodifizierte n Vertextungs regeln au s verschiedene n Länder n kan n aufschlußreich e Hinweis e auf z u erwartend e Textsortenkonventione n erbringen " (Spillne r 1 9 8 1 , 2 4 3 ) . Un d diese wiederu m wirke n sic h unmittelba r au f trans latorische Entscheidungsprozess e aus , wi e abschließen d a n einige n wenigen Beispiele n wenigsten s ansatzweis e aufgezeig t werde n soll .

197

1 1 . 5 . 4 . Di e translatorisch e Behandlun g vo n Textsorten konventionen Wir hatte n Textsortenkonventione n [ t 1 1 . 4 . ] al s Erkennungssig nale, al s Erwartungsauslöse r un d als Steuerungssignal e fü r da s Textverstehen charakterisiert . Be i jede r Übersetzun g stelle n sic h also zwe i grundsätzlich e Fragen : (1 ) Kan n ihr e dreifach e Funktio n im übersetzte n Tex t erhalte n bleiben ? Di e Antwor t häng t hinsicht lich de r Übernahme , de s Austausch s ode r de r Neueinführun g vo n Konventionen i m Zieltex t davo n ab , o b dies e Konventione n i n de r Zielkultur fü r di e gleich e Textsort e bekann t sin d ode r nich t [ 11.2.3.]

. (2 ) E s is t z u f r a g e n , o b dies e Funktione n i m Ziel -

text erhalte n bleibe n sollen , wen n die s grundsätzlic h möglic h ist . Die Antwor t darau f häng t einerseit s mi t de m Zwec k de r Übersetzun g und de r dami t verbundene n Entscheidun g fü r eine n de r mögliche n Übersetzungstypen zusammen , andererseit s mi t dem , wa s Tour y ( 1 9 8 0 ) "translational norms " - normative s übersetzerische s Verhalte n nennt. Zumindes t i n unsere m Kulturkrei s schein t e s üblic h z u sein , daß Übersetze r be i Gebrauchstexte n de s informative n un d de s opera tiven Texttyp s au f di e jeweilige n Textsortenkonventione n achten , - wei l ma n es vo n ihne n erwartet ; da ß si e als o be i unmittelba r der praktische n Kommunikatio n dienende n Texte n de n kommunikative n Übersetzungstyp wählen . Andrerseit s schein t e s üblic h z u sein , daß si e zumindes t hinsichtlic h de r - of t nu r schwac h ausgebilde ten - Textsortenkonventione n be i Texte n de s expressive n Typ s ehe r zur Übernahm e vo n Konventione n de r Ausgangskultu r neigen, als o den "philologische n Übersetzungstyp " [-t - 1 0 . 5 . 2 . ] bevorzugen , wei l die konventionell e Ausdrucksweis e ohnehi n vor n Auto r individuali siert wir d - besonder s i n Sprachkunstwerke n vo n hohe m Ran g (vgl . Soellner 1 9 8 0 , 1 7 7 ) . Da s f ü h r t als o wiede r z u eine m ganze n Netz werk vo n Faktoren , di e da s Proble m de r translatorische n Behandlun g von Textsortenkonventione n nich t ebe n vereinfachen . 1 1 . 5 . 4 . 1 . Textsortenkonventionen , Texttypen , Übersetzunge n Da, wi e betont , Gebrauchstext e i m allgemeine n übersetz t werden , um i n de r Zielkultu r unmittelba r de r Kommunikatio n i m Rahme n de r dort vertraute n Konventione n z u dienen , un d sic h dahe r di e Wah l des kommunikative n Übersetzungstyp s nahelegt, werde n üblicher weise Sprach - un d Gestaltungskonventione n de r Ausgangskultu r

198

durch solch e de r Zielkultu r ersetzt . I m Extremfall kan n da s s o weit gehen , da ß be i de r Übersetzun g vo n Texte n de s informative n Typs ( f ü r di e be i Funktionskonstan z zwische n Ausgangs - un d Ziel text Invarian z de s Inhalt s geforder t wird ) ebens o wi e be i dene n des operative n Typ s ( f ü r di e i n erste r Lini e di e Erhaltun g von Persuasion geforder t wird ) erheblich e E i n g r i f f e i n de n jeweilige n Ausgangstext erfolgen . De r Praktike r bestätig t dies , wen n e r schreibt: "Die Ar t un d Weise , wi e ei n präzise s technisch-wissen schaftliches Them a i m Deutsche n dargestell t wird , unter scheidet sic h grundsätzlic h vo n de r französische n Betrachtungsweise. [ . . . ] Da s bedeutet ein e Verschiebun g der Perspektive , abe r auc h Substitutio n bestimmte r In halte durc h andere , wei l de r technisch e Tex t [ . . . ] mög lichst gena u de m Erwartungshorizont un d vo r alle m de r Erwartungsbereitschaft de s Empfänger s entspreche n soll." (Soellne r 1 9 8 0 , 1 9 9 ) Es wär e z u untersuchen , be i welche n Textsorte n i m einzelne n un d in welche n Sprachenpaare n solch e erhebliche n E i n g r i f f e i n di e Textgestaltung aufgrun d unterschiedliche r Konventione n notwendi g bzw. erwünsch t sind . De r vo n Soellne r geschildert e Fal l au s de r Praxis, mi t de m der Übersetze r zu m Textverarbeiter wird , inde m e r die Ausgangstextinhalt e selbständi g ne u vertexte t un d zu m Teil verändert, mu ß noch nähe r au f sein e zugrund e liegende n Bedingunge n untersucht werde n (vgl . auc h P . A . Schmit t 1 9 8 3 ) . I m übrigen wir d dadurch di e Forderun g nac h Inhaltsinvarian z be i de r Übersetzun g von Texte n de s informative n Typ s nich t e n t k r ä f t e t , d a mi t diese r Forderung nu r de r Umstan d ausgesproche n wird, da ß di e Darstellungs und Mitteilungsfunktio n eine s Texte s de n Vorran g genießt . Inhalt e existieren abe r imme r relati v au f ei n kulturspezifische s Hinter grundwissen hin . - E s is t auc h z u untersuchen , inwiewei t di e hie r aufgeworfenen Frage n ihr e Lösun g direk t vo m Translatskopos he r finden: Text e mi t "Dokumenf'charakte r (al s Skopos! ) bleibe n i m formalen Aufba u möglichs t unverändert , be i andere n Texte n geh t die Veränderun g durc h de n Translato r u . U . bi s zu r Neuvertextun g des Gemeinte n ( z . B . be i Werbetexte n zu r Erzielun g eine s ange strebten optimale n W e r b e e f f e k t s [al s S k o p o s ! ] ) . Wi e wir mehrfac h

199

erwähnt haben , sin d Texttyp - un d Textsortenuntersuchunge n spezi elle Teiltheorien , di e jeweil s fü r Sondersorte n vo n Texte n und Textfunktionen spezifisch e un d dami t praxisnäher e Lösunge n anbie ten können . Textsortenkonventionen werde n auc h dan n berücksichtigt , wen n innerhalb vo n komplexe n Textsorte n einfach e Gebrauchstextsorte n eingebettet werde n können . (1) Luk e passe d ove r th e paper , hi s finge r presse d against a n entr y i n th e colum n o f deaths . Humbleby. - O n June 13 , suddenl y a t hi s residence , Sandgate, Wychwood-under-Ashe , JOH N EDWAR D HUMBLEBY , M. D . , belove d husban d o f JESSI E ROS E HUMBLEBY . Funeral Friday . N o flowers, b y request . (A . Christie : Murder i s easy ; 1 9 8 0 , 18) ( 1 a ) Luk e reicht e ih m die Zeitun g un d wie s au f ein e Notiz unte r Todesfällen . Humbleby. - A m 13. Ma i star b plötzlic h i n seine m Wohnsitz, Sandgate , Wychwoo d a . d . Ashe , Joh n Edwar d Humbleby, unvergeßliche r Gatt e vo n Jessi e Ros e Humble by, Begräbni s Freitag . Kranzspende n danken d abgelehnt . (A. Christie : Da s Sterbe n i n Wychwood ; 1 9 8 0 , 4 [Übers , nicht g e n a n n t ] ) Hier komm t i n de r Übersetzun g ein e befremdlich e Mischun g vo n Text sortenkonventionen englische r un d deutsche r Todesanzeige n zustande . Da i n deutsche n Tageszeitunge n Todesanzeige n nich t i n For m vo n Kleinanzeigen mi t f o r t l a u f e n d e m Tex t i n mi t "Todesfälle " über schriebenen Zeitungsspalte n vorkommen , wählt e de r Übersetze r fü r entry i n th e column o f deaths: Notiz unter· Todesfällen (obwoh

l dami t i m

Deutschen ein e ander e Textsort e angesproche n wird ) un d f ü g t e da s in englische n Todesanzeige n konventionel l fehlend e Ver b starb

zu m

Text h i n z u . Da ß in deutsche n Todesanzeige n konventionellerweis e die Hinterbliebene n nich t lediglic h i n eine r Appositio n erwähn t werden, da ß ein e Formulierun g wi e Kranzspenden dankend abgelehnt alle n deutschen Konventione n fü r dies e Textsort e widersprich t u . a . m . , wird i n de r Übersetzun g nich t berücksichtig t un d f ü h r t insgesam t zu eine r ehe r befremdliche n Textgestalt , di e abe r o f f e n s i c h t l i c h - eingebette t i n eine n Roman , de r j a i n Englan d spielt , - de n

200

deutschen Lese r nich t allz u seh r irritiert . O b sich de r Über setzungskritiker be i de r Beurteilun g diese r - insgesam t nachweis bar de m kommunikativen Übersetzungsty p zuzurechnende n - Überset zung be i de r Beurteilun g de r Äquivalen z mi t diese m Kompromi ß zu frieden gibt , steh t au f eine m andere n Blatt . I m vorliegenden Fal l sind genügen d Zielkulturkonventione n beachtet , u m deren Funktio n als Erkennungssigna l un d als Steuerungssigna l fü r da s Textverste hen z u erfüllen . Di e durc h Erwähnun g eine r Noti z unte r "Todes fälle" ausgelöste n Erwartunge n a n ein e bestimmt e sprachlich e Ge staltung werde n allerding s zu m größten Tei l f r u s t r i e r t . 1 1 . 5 . 4 . 2 . Textsortenkonventione n un d Äquivalenzkriterie n Sowohl fü r de n Übersetze r al s auc h fü r de n Übersetzungskritike r können andrerseit s Textsortenkonventione n i n ihre r dreifache n Funktion z u Entscheidungshilfe n be i de r translatorische n Behand lung auc h einzelne r Textsegment e werden . Wi r nehme n hie r bereit s früher a u f g e f ü h r t e Beispiel e wiede r a u f . (2) E r wa r ei n gute r Bürge r un d ei n ganze r Mann , bevo r er unte r da s Aut o kam . (Sander s 1 9 7 7 , 54 [au s eine r Grabrede]) Das Syntagm a ein ganzer Mann wir d i n de r Textsort e Grabred e i n sei ner phraseologische n Bedeutun g verstande n [ t 1 1 . 4 . 3 . ] , d a nieman d bei solc h ernste r Situatio n de m Autor di e Intentio n unterstelle n möchte, eine n Kalaue r z u produzieren . Vo n den Vertextungskonventionen geleitet , wir d de r Übersetze r i n phraseologische un d wörtlich e Bedeutun g im Deutsche n gleichlauten , hie r nu r da s die phraseologisch e Bedeutun g enthält , -

eine r Zielsprache , i n de r de s Syntagma s nich t wi e Äquivalen t wählen , da s i m Spanischen z . B . :

un hombve muy hombre. Wen n derselb e Passu s dagege n i n de r Textsort e Witz enthalte n wäre , müßt e e r ei n Äquivalen t suchen , da s au f je den Fal l auc h 'zweideutig 1 wäre , den n sons t könnt e de r Tex t sein e kommunikative Funktio n al s Wit z nich t e r f ü l l e n ; i m Spanischen würde e s j e t z t etw a u n hombve entevo heißen . (3) On e doesn't mis s wha t on e ha s neve r had ; bu t it' s awfully har d goin g withou t thing s a f t e r on e ha s commenced thinkin g the y ar e his-her s (Englis h lan guage need s anothe r pronoun ) b y natura l right . [t 1 0 . 8 . 1 . , Beispie l ( 7 ) ]

201

Dieses Beispie l au s eine m englische n Jugendroma n wurd e bereit s unter de m Gesichtswinkel de r Äquivalen z erörtert , d a be i de n bei den dor t genannte n Übersetzunge n in s Deutsch e di e Anspielunge n auf englisch e Pronomin a fehlen . Wi r hatte n de m ganzen Textsegmen t trotz de r 'Auslassungen ' Äquivalen z zuerkannt , d a di e i m Englischen sinnvoll e metasprachlich e Äußerun g i n deutsche r Übersetzun g in de r vorliegende n Textsort e (Jugendroman , de r i n erste r Lini e unterhalten soll ) keine n kommunikative n Wer t besitzt . (Von diese r textsortengelenkte n Entscheidun g bleib t da s text typologisch z u begründend e Desidera t unberührt , da ß di e Funktio n dieses Textelements , di e i m Rahme n de s expressive n Typ s vo n Be deutung is t [nämlich , de n Sprachwit z un d di e sprachlich e Sensi bilität de r Briefschreiberi n zu m Ausdruck z u bringen ] un d hie r in de r Übersetzun g nicht gewahr t werde n kann , a n andere r Stell e durch ei n "versetzte s Äquivalent " kompensatorisc h aufgenomme n werden sollte. ) Für dieselbe n Textelement e (Hinwei s au f Pronominalstruktur ) könnte i m Rahme n eine r andere n Textsort e u . U . nich t au f di e Über setzung verzichte t werden . Wen n etw a i n eine r sprachwissenschaft lichen Abhandlun g diese s Textsegmen t al s Beispie l fü r di e unter schiedlichen Verhältniss e i m englische n un d deutsche n Pronominal system a u f g e f ü h r t wäre , müßt e e s (al s Übersetzun g ode r metasprach licher Kommentar ) i n de r Zielsprach e erscheinen . I m Roma n kan n auf di e metalinguistisch e Informatio n ohn e grundsätzlich e Gefähr dung de r Textäquivalen z verzichte t werden , nich t abe r i n de r Text sorte wissenschaftlich e Abhandlung , di e j a erwartungsgemä ß (lingu istische) Informatio n vermittel n soll . (4) [ . . . ] s i y o dig o qu e "e l so l sal e po r Oriente " l o que mis palabra s [ . . . ] propiament e dice n e s qu e u n ent e de sex o varoni l y capa z d e acto s espontäneo s - l o llamado "sol " - ejecut a l a accio n d e "salir " [t 10.13 . , Beispie l ( 1 8 ) ] Für de n Übersetze r ergib t sic h hie r be i diese r Ortega-Passag e da s Problem, da ß Sonne i m Deutsche n feminin , i m Spanische n abe r masku lin ist . Be

i eine r kommunikative n Übersetzun g de r entsprechende n

Textelemente mi t di e Sonne [ist ] ei n Wesen weiblichen Geschlechts pro testierten be i de r Besprechun g des Problem s au f eine m übersetzungs -

202

wissenschaftlichen Kolloquiu m all e anwesende n Altphilologen , denen die Vorstellun g vo n de r Sonn e al s männliche m Wese n au s de r antike n Mythologie lie b un d teue r ist , mi

t Vehemenz . De r Kompromißvor -

schlag di e Sonne [ist ] i m Spanischen ei n Wesen männlichen Geschlechts häl t einer translatorische n Analys e nich t stand . Fü r de n Übersetze r ist -

be i eine r Übersetzun g mi t kommunikative r (un d nicht philo -

logischer) Funktio n - di e Funktio n diese s Textsegment s i m Gesamttext un d unte r Berücksichtigun g de r vorliegende n Textsort e vo n ausschlaggebender Bedeutung . Di e deutsch e Übersetzun g wir d fü r den deutschsprachige n Lese r (besonder s den , de r di e Sprach e de s Ausgangstextes nich t beherrscht ) angefertig t - ein e trivial e Fest stellung, di e abe r bereit s de n ebe n erwähnte n Kompromi ß entwertet , denn d a de r Passu s lediglic h al s linguistische s Beispie l fü r di e in alle n Sprache n vorhandene n Anachronisme n angeführ t wird , f r a g t sich de r Lese r v e r b l ü f f t , waru m den n gerad e ei n solche s Beispie l ' a u s de m Spanischen" a u f g e f ü h r t wird , da s i m Deutsche n zude m ga r nicht ' s t i m m t

1

. Gerad e di e textuell e Funktio n de s Beispiel s i n

der Textsort e Essay , di e konventionel l un d ander s al s etw a di e Textsorten R e f e r a t , wissenschaftlich e Abhandlun g etc . kein e Anmerkungen z u l ä ß t , is t fü r di e Entscheidun g de s Übersetzers , di e Sonne i m Deutsche n al s weibliche s Wese n z u belasse n un d si e dan n in de r Folg e auc h s o z u behandeln , vo n entscheidende r Bedeutung . Für da s linguistisch e Beispie l komm t e s nämlic h nich t darau f an , ob e s sic h u m ein männliche s ode r weibliche s Wese n handelt , son dern nu r d a r a u f , da ß e s sic h u m ein Lebewese n handelt . Käme ein e ähnlich e Passag e dagege n i n eine r andere n Textsort e vor, z . B . i n eine r Götter - un d Heldensage , müßt e di e Entscheidun g gewiß ander s ausfallen . S o wie be i de r bereit s erwähnte n Text sorte "wissenschaftlich e Abhandlung " de r spanisch e Wortlau t bei zubehalten un d ein e erklärend e Fußnot e denkba r wäre , könnt e de r deutsche Übersetze r eine r Göttersag e da s Elemen t e l so l u . U . mi t der Sonnengott übersetze n un d hätt e dami t da s Proble m de r Struktur divergenz de s hie r vorliegende n Sprachenpaare s bewältigt . [Der Wit z de r Geschicht e lieg t natürlic h noc h i n eine m andere n Kulturphänomen: I n de r griechisch-lateinische n Traditio n de r abend ländischen Grammati k wir d d a s grammatisch e G e n u s üblicher weise m i t d e m S e x u s v o

n Lebewese n i d e n t i f i z i e r t :

-

203

maskulinum =

männlich , femininu m =

weiblich . Be i genauere m Hin -

schauen entdeck t ma n leicht, da ß dies e Gleichsetzun g nich t stand hält un d historisc h ni e gestimm t hat ; vgl . z . B . i m Deutsche n dev Dienstbote , de r weiblic h sei n kann ; wa s sollt e a n deutsc h di e Hand, spanisc h la mono "weibliches " sein? ] 1 1 . 6 . Zusammenfassun g Angesichts de r noc h unbefriedigende n Forschungslag e i n de n Sprach- un d Kulturwissenschafte n un d i n noc h stärkere m Ma ß in der Übersetzungswissenschaf t konnt e zu m Thema Textsort e un d Über setzen noc h nich t vie l Definitive s gesag t werden . Immerhi n d ü r f t e deutlich geworde n sein , da ß da s Phänome n Textsort e fü r di e Trans lationstheorie un d -praxis kei n z u vernachlässigende r Fakto r ist . Anhand de r bisherige n vorläufige n Erkenntniss e läß t sic h behaup ten, da ß di e Textsorte n mi t ihre n Konventione n au f alle n Ebene n der Textgestaltun g i n ihre n Funktione n al s Erkennungssignal , Er wartungsauslöser un d Steuerungssigna l fü r da s Textverstehe n ein e wichtige Roll e be i zahlreiche n Entscheidunge n i m Translations prozeß spielen .

12. Textty p un d Translatio n 1 2 . 0 . Angesicht s de r Vielfal t vo n Texten , di e i n de r Praxi s z u übersetzen sind , erschein t e s nich t müßig , de m Beispiel de r Text linguistik folgend , ein e Klassifikatio n innerhal b de s Texf'kosmos " zu erarbeiten , di e versucht , einerseit s de m intuitiv unterschied lichen translatorische n Verhalte n erfahrene r Übersetze r gegenübe r jeweiligen Texte n au f di e Spu r z u kommen , andrerseit s di e Berech tigung solche n unterschiedliche n Verhalten s theoretisc h z u erhel len un d z u unterbauen . Währen d sic h nu n i n de r Textlinguisti k di e Bemühungen u m eine Typologisierun g vo n Texte n i n zunehmende m Ma ß auf di e Erforschun g vo n Eigenheiten , Beschreibungsmöglichkeite n u n d -modalitäte n v o n Text S o r t e n konzentriere n (die ebenfalls für di e Translatologi e vo n Bedeutung sind ; t

1 1 . ) , is t fü r di e

Translatologie, dere n Gegenstan d u . a . di e Erforschun g de r Bedin gungen un d Möglichkeiten de r Übersetzun g ist , ein e de r Textsorten klassifikation vorgeschaltete , gröber e un d abstraktere Differen zierung vo n Texte n i m Blick au f ei n generelle s translatorische s Verhalten vo n Texte n vo n Interesse : di e Klassifikatio n nac h Text t y p e n . Di

e Begriff e Textty p u n d Textsorte konkurriere n dem-

nach i n de r Translationstheori e nich t miteinande r - wi e es i n de r Textlinguistik de r Fal l ist , wobe i sic h de r Begrif f Textsort e o gegenüber de m de s Texttyp s nac h Henschelman n ( 1 9 7 9 , 6 8 ) durchzu setzen schein t - , sonder n si e bezeichne n durchau s unterschiedlich e Phänomene. Di e i m folgende n dargestellt e Texttypologi e erheb t den n auch keinerle i Anspruc h au f generell e textlinguistisch e Gültig k e i t , sonder n wil l lediglic h fü r translatorisch e Belang e al s rele vant angesehe n werden . Ander s al s di e einsprachi g orientiert e Textlinguistik ha t e s di e Translatologi e nich t lediglic h mi t Texten zu tun , sonder n mi t Texten , di e übersetz t werde n (sollen ) ode r wurden. Dahe r is t e s vo n Belang, sic h übe r de n Statu s eine s je weiligen Texte s (de r zum Ubersetzungs"material" wird ) i m Rahme n der Ausgangskultu r Klarhei t z u verschaffen , bevo r ma n sich ent scheidet, welche n Statu s ebe n diese r Tex t i n de r Zielkultu r er halten sol l (ode r k a n n ) .

205

1 2 . 1 . De r Textstatu s Die funktional e Translationstheorie , wi e si e i n Tei l I de r vor liegenden Arbei t entwickel t wurde , erlaub t un d forder t nich t nu r die Frag e nac h de r Funktio n vo n Translatione n un d Translaten , son dern auc h di e nac h de r Funktio n de r Texte , di e eine m Translations prozeß unterzoge n werde n (sollen ) ode r wurden . De r Begrif f de r Funktion wir d hie r nac h de r Definitio n vo n Klappenbac h + Steinit z ( 1 9 7 1 , 1 4 2 4 ) a u f g e f a ß t: "Aufgab e (innerhal b eine s Ganzen ) i n eine r bestimmten Weis e wirksam , täti g z u sein. " De r Statu s eine s jeweili gen Texte s innerhal b eine r Kultu r häng t weitgehen d vo n de r Funk tion ab , di e sei n Auto r (sein e Autoren ) ih m an de r Ar t de r Text gestaltung ablesba r z u gebe n w ü n s c h ( t ) e n . Mi t de r Intentio n hier verstande n al s Redeabsicht , Redezweck , Beweggrun d z u sprach licher Kommunikatio n (vgl . Lewandowsk i 1 9 7 3 , 1 . 2 8 8 f ; vgl . 1 9 7 9 , 1 . 4 1 5 - 4 1 7 ) - , di e ei n Auto r i n seine m Tex t versprachlicht , erhäl t dieser Tex t (al s Informationsangebo t [

3

. ] ) ein e allgemein e kommu -

nikative Funktio n un d dami t seine n Statu s innerhal b eine r Kultur gemeinschaft. 1 2 . 2 . Di e Textfunktio n In Analogi e z u Bühler s (

12 1 9 3 4 ; 1 9 6 5 , 34 ) Sprachzeichenmodell ,

in de m Darstellung, Ausdruc k un d Appel l al s di e dre i Grundfunk tionen de s Sprachzeichen s herausgestell t wurden , stellte n wi r drei Grundfunktione n vo n Texte n f e s t , di e jeweil s vo n de r Kommuni kationsintention de s Textautor s bestimm t werde n (Rei ß 1 9 7 1 ; 1 9 7 6 ; 1978 [ a ] ) un d vo n un s zu r Charakterisierun g unterschiedliche r Text typen herangezoge n wurden . Ein e platt e Übertragun g de r Einsichte n Bühlers zu r Funktio n de s Sprachzeichen s au f ganz e Text e verbiete t sich allerdings . Einma l wurde n i m Anschlu ß a n Bühle r noc h weiter e Funktionen vo n Sprachzeichen isolier t - u . a . di e phatisch e und die poetisch e Funktio n (be i Jakobson) , di e un s indesse n au f eine r anderen Eben e z u liege n scheine n - , andrerseit s sin d Text e meh r und andere s al s ein e Summ e einzelne r Sprachzeichen . Di e Erkennt nisse, di e fü r Sprachzeiche n au f eine m untere n Ran g (z . B . dem Wort) Gültigkei t besitzen , lasse n sic h ebensoweni g linea r au f Sprachzeichen höhere n Range s (z . B . de n Text ) übertrage n wi e etw a in de r Semanti k (Wort- , Satz - un d Textsemanti k habe n jeweil s nebe n gemeinsamen auc h unterschiedliche Gesichtspunkt e z u berücksichtigen )

206

1 2 . 3 . Di e Texttype n Jeder Auto r entscheide t sich , bevo r e r a n di e Ausformulierun g eines Texte s geht , fü r ein e vo n dre i kommunikative n Grundformen , die e s i n jede r Kulturgemeinschaf t gebe n d ü r f t e , weshal b di e Text typen sic h al s universale s Phänome n darstelle n lassen . Dies e dre i Grundformen de r Textgestaltun g sin d i n Anlehnun g a n Bühler s Zei chenmodell beschreibbar . Wil l de r Auto r Inhalt e mi t seine m In formationsangebot vermitteln , d . h . formulier t e r seine n Text , um Nachrichten , Kenntnisse , Ansichten , Wisse n usw . weiterzugeben , k u r z : u m zu informiere n - ein e Intention , di e de r Darstellungs funktion de r Sprach e zugeordne t werde n kann , - s o spreche n wi r vom -informativen Texttyp . Wil l de r Auto r mi t seine m Informations angebot künstlerisc h organisiert e Inhalt e vermitteln , wobe i e r einen Inhal t üewuß t nac h ästhetische n Gesichtspunkte n gestaltet , - ein e Intention , di e sic h de r Ausdrucksfunktio n de r Sprach e zu ordnen läß t - , s o spreche n wi r vo m expressiven Texttyp . Wil l ei n Autor mi t seine m Informationsangebo t persuasi v gestaltet e Inhalt e vermitteln, u m de n Textempfänge r z u praktische m Handel n i m Sin n des Textsender s (ode r seine s Auftraggebers ) z u bewege n - ein e Intention, di e sic h de r Appellfunktio n de r Sprach e zuordne n läß t so spreche n wi r vo m operativen Texttyp . Ander s formulier t könnt e man auc h sagen , da ß dies e dre i Texttype n au f verschiedene n Ebene n "kodiert" werden : de r informativ e Ty p auf de r Eben e de r Inhalts vermittlung; de r expressiv e Ty p auf de r Eben e de r Inhaltsvermitt lung u n d d e

r künstlerische n Organisation ; d e r operativ e T yp

a u f d e r Eben e d e r Inhaltsvermittlun g u n

d de

r Überredung/Über -

zeugung (u . U . zusätzlic h au f de r Eben e de r künstlerische n Organi sation) . De r Sachverhal t läß t sic h graphisc h folgendermaße n dar stellen: informativ

expressiv

Inhalt ( + künstl . K o Organis.) + persu D E asive Gestaltun g

IB EE R N Inhalt + künstle U E rische Organisa NN tion G S

Inhalt

operativ X

X

X

(X)

X

X

207

An konkrete n Beispiele n sol l dies e Typologisierun g verdeutlich t werden: Be i eine r Gebrauchsanweisung wir d di e notwendig e I n f o r m a t i o n vermittelt, u m den Lese r - de r dies e Informatio n such t - instan d zu setzen , de n Gebrauchsgegenstan d korrek t z u verwende n -» - Tex t des informative n Typ s ( t r o t z alle r einzelne r Sprachzeichen , wi e etwa de r i n diese r Tex t sorts häu f ig a u f t r e t e n d e n Imperative , dene n nach Bühle r al s isolierte n Sprachzeiche n Appellfunktio n z u k o m m t ) . Bei eine m Gedieht werde n Inhalt e vermittelt , di e sic h nich t nu r aus de r Bedeutun g de r einzelne n Sprachzeichen , sonder n z u s ä t z l i c h aus de r eine r künstlerische n Konzeptio n folgende n Kombinatio n dieser Sprachzeichen , de n vo n ihne n evozierte n Assoziatione n un d Vorstellungen ergebe n -> - Tex t de s expressive n Typs . Be i eine r Propagandasahrift sol l de r Textempfänge r daz u bewoge n werden , i m Sinn e dessen, de r di e Propagand a betreibt , z u reagieren . Da s is t i m allgemeinen wede r durc h nüchterne , objektiv e Information , noc h durch künstlerisc h gestaltet e Mitteilun g allei n z u erreichen , son dern vo r alle m durc h persuasiv e Textgestaltun g ( z u Einzelheite n Reiß 1 9 7 6 ) - * operative r Text . Be i eine m satinsahen Roman sol l nac h der Intentio n de s Autor s ebenfall s de r Lese r fü r di e Ansichte n d e s Autor s g e w o n n e n

, nich

t lediglic h übe r s i e informier t

werden. Zu r künstlerische n Organisatio n de r Inhalt e (Roma n =

ex -

pressiver Text ) komm t ihr e persuasiv e Gestaltun g hinz u - * ei n ope rativer Tex t mi t expressive r Zweitfunktio n ode r ei n Tex t de s ex pressiven Typ s mi t operative r Z w e i t f u n k t i o n , j e nac h de r Dominan z der Kodierungsebene . 1 2 . 4 . Hischforme n Das letzt e Beispie l läß t scho n erkennen , da ß di e dre i Texttype n durchaus nich t imme r i n reine r Ausformun g a u f t r e t e n . Währen d di e ersten dre i Beispiel e - Gebrauchsanweisung , Gedicht , Propaganda s c h r i f t - wa s ihre Textfunktio n i m Kommunikationsgeschehen anbe langt, al s Vollforme n de s jeweilige n Typ s angesehe n werde n d ü r f e n , gibt e s i n de r Praxi s (nebe n mißglückte n Texten , be i dene n de r Autor de n vo n ih m intendierte n Ty p au s irgendwelche n Gründe n nich t hat realisiere n können ) Texte , di e entwede r zwe i ode r meh r Inten tionen verfolge n ode r - be i längere n Texte n - Textteil e unter schiedlichen Typ s enthalten . Mehrfachintentione n könne n dabe i wie da s Beispie l Satir e verdeutlich t - vo n unterschiedlichem Ran g

208

sein: d . h . ein e de r Textfunktione n is t eine r andere n untergeord net, ode r si e könne n gleichrangi g sein , wi e i m folgende n Beispiel : ( 1 ) C vo r o un d u un d a sprich t ma n imme r wi e ei n k ; soll e s wi e ei n c erklingen , läß t ma n die Cedill e springen . Ein mnemotechnische r Vers , be i de m man bis z u dre i Intentione n entdecken kann : 1. ein e französisch e Ausspracherege l mitteile n 2. durc h künstlerisch e Gestaltun g - Reim , Rhythmu s das Behalte n de r Rege l erleichter n ( 3 . ) d u r c h di e lusti g hüpfend e Prosodi k da s Lerne n de r Regel "versüßen " Es handel t sic h unsere r Ansich t nac h u m eine Mischfor m de s expres siven un d des informative n Typ s - beid e Funktione n sin d al s gleich rangig z u bewerten , wa s de n vorliegende n Tex t b e t r i f f t . Ers t wen n man ih n i n ein e ander e Sprach e übersetzt , steh t di e Entscheidun g an, welch e de r Funktione n beizubehalte n ist , wen n sic h i n de r Zielsprache nich t beid e zugleic h bewahre n lassen.(Nähere s zu r Ubersetzungsrelevanz t 1 2 . 7 . ) . Die dre i Grundfunktione n vo n Texte n könne n auc h i n einzelne n Text teilen miteinande r abwechseln d realisier t sein , wi e z . B . im Plädoyer eine s Verteidiger s vo r Gericht , de r j a erreiche n will , daß sei n Tex t ei n fü r seine n Mandante n möglichs t günstige s Urtei l bewirkt. Di e dominierend e Funktion de s Plädoyer s mach t diese n Text z u eine m Exempla r de s operative n Typs , de r ein e appellbetont e Sprache un d persuasive Strategie n be i de r Verbalisierun g erfordert , neben solche n Passage n abe r auc h rei n informative , di e Sachlag e darstellende Abschnitt e enthalte n wird . 1 2 . 5 . Erkennungssignale Bei de r jede m Übersetzungsproze ß vorangehende n Textanalys e gibt e s fü r de n Translato r Orientierungshilfe n semantische r un d pragmatischer Ar t zu r Erkennun g de s jeweilige n Texttyps . Sein e Weltkenntnis un d sei n Textwisse n unterstütze n ih n be i de r Analyse . So könne n "Präsignale " (Groß e 1 9 7 6 , 20) - wi e z . B . Titel , Text sorten-/Gattungsbezeichnungen - di e Einordnun g eine s Texte s er möglichen. Ei n Gesetz informier t - ohn e künstlerisch e Organisatio n und ohn e Persuasionsmechanisme n - übe r eine n Sachverhalt , de r

209

vom Textempfänge r zu r Kenntni s z u nehme n un d z u berücksichtige n ist, wen n e r sic h keine n Sanktione n aussetze n will . Ei n Vertrag informiert übe r eine n Sachverhal t un d Recht e un d Pflichte n vo n Vertragspartnern, di e i n diese m Tex t de n Inhal t ihre s Übereinkom mens schriftlic h fixieren . I n beide n Texte n kan n e s sic h nu r um Exemplare de s informative n Typ s handeln . Is t dagege n ei n Tex t al s Roman ode r al s Sonett gekennzeichnet , s o wir d e r de r literarische n Tradition folgen d künstlerisc h gestaltet e Inhalt e vermittel n und - bi s zu m Beweis de s Gegenteil s - al s expressive r Tex t eingestuft . Auch "metapropositional e Ausdrücke " (Groß e 1 9 7 6 , 22 ) könne n die typologisch e Zuordnun g vo n Texten erleichtern , wei l si e of t für bestimmt e Textsorten , dere n kommunikativ e Funktio n jede m Sprachteilhaber bekann t ist , konventionel l festgeleg t sind . Im Namen de s Volkes pfleg t eine n Urteilsspruc h einzuleiten ; Hi.erdu.roh bevollmächtige ic h ... ein e Generalvollmach t usw . (vgl . t 1 1 . 4 . 1 . ) . Von besondere r Bedeutun g is t jedoc h di e Ar t de r Sprachverwendun g im jeweilige n Text . Besonder e Häufigkei t wertende r Wörte r un d Wendungen (positi v fü r de n Sende r ode r das , wofü r e r sic h enga giert; negati v fü r das , wa s seine m Engagemen t i m Weg e steht ) i m Verein mi t besondere r Häufigkei t bestimmte r rhetorische r Figure n (u. a . Anapher , Alliteration , Antithese , Parallelismus , Hyperbel , Suggestivfrage) lasse n au f eine n Tex t de s operative n Typ s schlies sen. De r "Verweisungscharakte r de r Sprachelement e zugunste n de r Bedeutung de s Ganzen " (Groß e 1 9 7 6 , 1 2 7) läßt dagege n ebens o wi e alle Erscheinungen , di e sic h au s de m "Konnexionsprinzip" herlei ten lasse n (u . a . Reime , Metaphernfelder , Leitmotive , wiederkeh rende lexikalisch e un d syntaktisch e Besonderheiten , Rhythmus ) auf eine n Tex t de s expressive n Typ s schließe n (vgl . Rei ß 1 9 8 0 [ a ] ) . Manche de r bishe r genannte n sprachliche n Textmerkmal e sin d dem expressive n wi e de m operativen Textty p gleicherweis e eigen . Das pragmatisch e Wisse n u m die jeweilig e Textverwendun g i n de r Kommunikation ermöglich t e s dan n imme r noch , di e Funktion de s je weiligen Element s i m Tex t z u bestimmen. (2) Milc h mach t müd e Wänne r munte r ist ei n Werbeslogan ; di e Funktio n de r Alliteratio n is t hie r nich t dominant i n de r Absich t eine r künstlerische n Organisatio n de s Textes z u suchen , sonder n i n de r fü r operativ e Text e charakteri stischen Intention , de n Sloga n einprägsa m z u gestalten , positiv e

210

Assoziationen ( " m u n t e r " ) au f da s Produk t ( " M i l c h " ) z u übertragen , für da s geworbe n wird . (3) Nach t is t wi e ei n stille s Mee r Lust un d Lei d un d Liebesklage n kommen s o verworre n he r in de m linden Wellenschlage n (Eichendorff) Die Alliteration , di e Eichendorf f i n seine m Gedich t verwendet , hat dagege n di e Funktion , de n Wellenschla g z u symbolisieren , ih n für de n Lese r sinnlic h erfahrba r z u machen . Dami t is t si e eine s der Element e de r künstlerische n Organisatio n diese s expressive n Textes. Be i eine r au f Äquivalen z abzielende n adäquate n Übersetzun g der beide n Text e käm e e s darau f an , be i (2 ) ein e positiv e Assozia tionsmöglichkeit, be i (3 ) di e Symbolisierungsfähigkei t z u erhal ten.

Fehlen di e bishe r aufgeführte n Charakteristik a ode r trete n si e nur hi n un d wieder al s lediglic h stilistisch e Element e a u f , s o d ü r f t e e s sic h jeweil s u m einen Tex t de s informative n Typ s han deln. (4) "Erstaunlic h mat t wa r Hölzenbein , fehlerlo s Grabowsky, eindrucksvol l Neuberger. " (Süddeutsche Zeitung , Fußballreportage ) ( 5 ) "De r Man n i m f a h l g r ü n e n Triko t . . . " ( i b . ) (6) "Nu n gibt e s f r e i l i c h modern e Nomaden , fü r di e e i n Car a v a n n u r d er zweitschönst e W a h n ist. " (Süddeutsche Zeitung , S t r e i f l i c h t ) Weder di e rhetorisch e Dreierfigu r i n (4 ) noc h da s konnotationsge ladene Farbadjekti v i n (5 ) mache n au s eine r Reportag e eine n künst lerisch organisierte n ode r eine n operative n Text . Da s gleiche gil t für da s Klangspie l i n ( 6 ) . E s handel t sic h lediglic h u m einzelne Elemente poetische r Sprache , di e au s stilistische n Gründe n (un d textsortenbedingt: di e Reportag e lieb t di e bilderreiche , farbig e Sprache; di e Zeitungsgloss e Wort - un d Klangspiel e un d ander e rhetorische Mittel ) i n Texte n de s informative n Typ s verwende t wer den.

211

1 2 . 6 . Erweiterun g de r Typologi e Angesichts de s Umstandes , da ß z u übersetzend e Text e zwa r i m Medium d e r Schrif t auftreten , abe r o f t n u r e i n Bestandtei l eines gesamte n Kommunikationsangebot s sind , da s i n mehrere n Medie n zugleich ode r nacheinande r vermittel t wird , ergib t sic h fü r di e Translatologie di e Notwendigkeit , zusätzlic h z u de n dre i Grund typen eine n vierte n Textty p z u postulieren . Auc h da s leuchte t vo n e i n e r Sprach e he r gesehe n nich t s o unmittelba r ein , wi e wen n man Text e i n erste r Lini e al s Translationsmateria l betrachtet . Schon bei m Dolmetsche n is t z u berücksichtigen , da ß nich t allei n das Mediu m de r Sprache , sonder n auc h Mimi k un d Gesti k Bestandtei l des Informationsangebot s sind , da s de r Dolmetsche r z u transferie ren hat . Be i de r Übersetzun g vo n Redetexte n (Text e fü r Ansprache n und Vorträge , fü r Rundfunk - un d Fernsehsendungen , Film e un d Dra men) is t z u berücksichtigen , da ß si e i m Mediu m de r gesprochene n Sprache vortragba r sei n müssen . Schrifttexte , di e ers t zusamme n mit bildliche n Darstellunge n (Bilderbücher , Comi c strips , Begleit texte fü r Dia s e t c . ) ode r mi t Musi k (Lieder , musikalisch e Bühnen werke etc. ) da s vollständig e Informationsangebo t ausmachen , wei sen all e ein e Interdependen z de r verschiedene n Medie n be i de r Textgestaltung a u f . Ohn e Beachtun g diese r Interdependenze n könne n solche Text e nich t adäqua t übersetz t werden . Wi r fasse n solch e Texte i n eine m eigene n Typ , de m multi-medialen Texttyp , zusamme n (damit soll , eine r Anregun g Spillner s folgend , di e frühe r verwen dete Bezeichnun g "audio-medial " fü r diese n Ty p korrigiert w e r d e n ) . Dieser viert e Ty p überlagert di e dre i Grundtypen , den n sowoh l in formative al s auc h expressiv e un d operativ e Text e könne n i n de r Gestalt de s multimediale n Texttyp s a u f t r e t e n . 1 2 . 7 . Translatorisch e Relevan z de r Texttype n Die Frag e leg t sic h nahe , o b nebe n de r Klassifikatio n nac h Textsorten überhaup t noc h di e nac h Textizype n nöti g sei . Manch e Übersetzungswissenschaftler verneine n dies e Frage , besonder s wen n sie sic h vorrangi g mi t aktuellen , zeitgenössische n Texte n ode r vorwiegend mi t solche n Texte n auseinandersetzen , di e nu r eine m der vo n un s isolierte n Type n zuzurechne n sind . Si e neige n d a z u , die alt e Zweiteilun g i n "literarische " un d "Gebrauchstexte " z u

212

unterstellen, wi e si e a m deutlichsten woh l vo n Schleiermacher ( 1 8 1 3 ) i n eine n festumrissene n Bezu g z u unterschiedliche n Über setzungsmethoden gebrach t wurde . Innerhal b diese r Dichotomi e ge nügt ihne n dan n ein e Klassifizierun g nac h Textsorten , di e jedoc h in de r Praxi s keinesweg s daz u ausreicht , unterschiedlich e trans latorische Strategie n z u erklären , z u begründe n un d z u beschrei ben. I

n jüngste r Zei t ha t Kell y ( 1 9 7 9 ) die s überzeugen d i m Blick

auf di e Translationsfunktione n nachgewiesen . Wa s nun fü r di e ebenfalls i m Anschluß a n Bühler s Zeichenmodel l gewonnene n - dre i möglichen Funktione n vo n Translaten gil t (Kell y bedenk t nich t ge sondert de n Einflu ß multimediale r Kommunikatio n au f di e Bedingun gen un d Möglichkeite n der Translation) , kan n fü r di e Grundfunktio nen de r Ausgangstext e nich t auße r ach t gelasse n werden . Textsorte n müssen nicht , abe r si e könne n j a i m Rahme n unterschiedliche r Type n verbalisiert werden . Ei n "Bettel"brie f ha t ein e ander e Funktio n (eine persuasive ) al s ei n B r i e f , de r vo n Reiseerlebnissen berich tet (informativ e Funktion ) ode r auc h al s B r i e f e , di e mi t bewußte r künstlerischer Organisatio n übe r di e Vermittlun g reine r Inhalt e hinausweisen (expressiv e Funktion ; vgl . 10.13

. Beispie l ( 1 9 ) ) .

Da di e Translatio n e s nich t nu r mi t zeitgenössische n Texte n z u tun hat , muß auch bedach t werden , da ß Funktione n vo n Texte n un d auch dere n traditionel l üblich e Versprachlichun g sic h i m Lauf e der Zei t änder n können . Erwähn t seie n Gesetzestexte , di e i m Mittelalter wege n de r größere n Dignitä t gereimte r Sprach e of t i n versifizierter For m abgefaß t wurde n (künstlerisch e Organisation) , weshalb wi r si e heut e de m expressiven Ty p zuordne n würden . De r zeitliche Abstan d kan n daz u führen , da ß di e vo n de r Intentio n de s Autors eine m Tex t zugedacht e Funktio n heut e nu r noc h fü r de n ge lehrten Kenne r de r Epoche , i n de r de r Tex t entstand , erkennba r ist und/ode r fü r di e heutig e Zeit , de n heutigen Lese r verlore n ging. Da ß Jonathan Swif t Gulliver s Reise n al s Satir e u . a . au f zeitgenössische sozial e Mißständ e geschriebe n ha t (expressive r Text mi t operative r Zweitfunktion ) is t fü r de n normale n Lese r auch de s Original s - , heut e kau m noc h ersichtlich , d a e r di e Ziel richtung de r Satir e nich t meh r realisiere n kann ; e r lies t daru m heute de n Tex t ehe r al s ein e phantastisch e Abenteuererzählun g (expressiver T y p ) , un d als solch e wir d e r auc h übersetzt .

213

Aus zwe i Gründe n erschein t un s demnac h di e Zuordnun g vo n Aus gangstexten nich t nu r z u Textsorten , sonder n auc h z u Texttype n übersetzungswissenschaftlich gerechtfertig t un d erforderlich . 1. Nu r wen n ma n die Funktio n de s Ausgangstexte s un d seine n Status i n de r Ausgangskultu r kennt , is t de r Stellenwer t de r einzel nen Textelement e innerhal b de r Textkonstitutio n erschließbar . J e nachdem, welche m Textty p ei n konkrete r Tex t zuzuordne n ist , änder

t

sich da s übersetzerisch e Verhalte n i m Blick au f einzeln e Element e dieses Textes , de r be i angestrebte r Funktionsgleichhei t i n Aus gangs- un d Zielkultu r j a auc h i n de r Translatio n denselbe n Text typ verkörper n soll . Nehme n wi r al s Beispie l de n bekannte n Aus spruch de s französische n König s Fran z I . : (7) Souven t femm e varie , bie n fo l es t qu i s ' y fie . Wird diese r Ausspruc h zu m Beispiel i n eine m historische n Berich t erwähnt (informative r T e x t ) , s o wir d d e r

I n h a l t etw

a w ie

folgt übersetzt : ( 7 a ) Fraue n sin d wankelmütig . Ei n Nar r ist , we

r ihne n traut .

Dasselbe Textelemen t wir d i n Victo r Hugo s Dram a Maria Tudor ver

-

wendet (expressive r Tex t de s multimediale n T y p s ) . Geor g Büchne r ( 1 8 3 5 ) übersetzt : (7b) Ei n Wei b änder t sic h jede n Tag , ein Nar r ist , we

r ih r traue n mag.

Der expressiv e Text , de r künstlerisch e Organisatio n verlang t (i n diesem konkrete n Fall : R e i m z w a n g ) , f ü h r t z u Veränderunge n de s Ausgangstextes - souven t * jede n Tag ; s ' y fi e *

traue n ma g - di e

mit ebe n de m Texttyp z u erkläre n un d z u rechtfertige n sind . Ein Tei l diese s Ausspruch s wurd e zu r Formulierun g eine s Re klametextes fü r eine n französische n Wei n verwendet : (8) Souven t femm e varie . Le s vin s d u Postilio n ne varien t jamais . Weder ( 7 a ) noc h ( 7 b ) würde n hie r de n Texttyperfordernisse n gerecht . In diese m (operativen ) Tex t fungier t da s Textelemen t al s - alle n gebildeten Franzose n bekannt e - literarisch e Anspielung , di e dem Produkt, fü r da s geworbe n wird , Prestig e verleiht . E s is t ein

-

prägsam un d weck t di e Sympathi e de s "Kenners " vo n (französischer ) Geschichte, Literatu r un d gute m Wein . Wege n de r ander s geartete n Pragmatik eine s deutsche n Leser s (de r übe r dasselb e Vorwisse n

214

kaum v e r f ü g t ) kan n dieselb e Funktio n nich t durc h ein e inhaltlich e Translation realisier t werde n - ih r fehlt e jede r Appell - un d Persuasionswert. ( 8 a ) Frauenherze n sin d trügerisch . Postillon-Weine betrüge n dic h nie . Die historisch-literarisch e Anspielun g wir d ersetz t durc h di e An spielung au f ein e bekannt e Oper . Di e direkt e Ansprach e de s Leser s (dich) un d da s Wortspie l mi t trügerisch/betrüge n führen vo n dem leicht frivo l klingende n erste n Tei l z u de r zuverlässi g klingen den Feststellun g de s zweite n Teils , wobe i di e Zuverlässigkei t antithetisch verstärk t - sic h au f da s Produk t überträg t un d dami t Werbewirksamkeit entfalte n kann . Für di e Frag e nac h de r Äquivalen z vo n Übersetzungen , die , wi e an andere r Stell e ausgeführt , nu r be i Funktionsgleichhei t von Ausgangs- un d Zieltex t i n de n beide n involvierte n Kulturgemein schaften angestreb t wir d ( = kommunikativ e Übersetzung , t 1 0 . 5 . 2 . ) , ist e s demnac h nich t nu r wichtig , di e jeweilig e Textsort e z u er mitteln; de n Ausschla g gib t of t allei n scho n de r Texttyp . Die hier beschriebene n Translationsstrategie n habe n demnac h nich t nu r für einzeln e Textsorten , sonder n fü r umfassender e Klasse n vo n Texten, unbeschade t ihre r Zugehörigkei t z u eine r Textsorte , ihr e Gültigkeit. Für di e kommunikativ e Übersetzun g gil t demnach : Be i Texte n de s informativen Typ s is t i n erste r Lini e au f di e Vermittlun g de s In halts Wer t z u legen ; be i Texte n de s expressive n Typ s geh t e s i n erster Lini e darum , di e Inhalt e i n analoge r künstlerische r Organi sation z u vermittel n (wobe i analo g * identisc h heißt , wa s i n de n Strukturverschiedenheiten eine s Sprachenpaar s b z w . unterschiedlichen Konventione n un d literarische n Traditione n begründe t l i e g t ) ; bei Texte n de s operative n Typ s lieg t da s Hauptgewich t au f de r Be wahrung de r Appellwirkung , de r Persuasionsstrategien , di e au f di e Zielkultur un d die Mentalitä t de s Zielleser s abzustimme n sind . 2. Be i Translatione n is t keinesweg s vo n vornherei n z u unter stellen, da ß de r Zieltex t dieselb e Funktio n i m Kommunikationsge schehen erfülle n m u ß , kan n ode r sol l wi e de r Ausgangstext . A n anderer Stell e [ 1 0 . 5 . ] wurd e diese r Umstan d anhan d de r Beschrei bung unterschiedliche r Übersetzungstype n verdeutlicht , dene n

215

entweder - historisc h beding t - ander e Übersetzungsnorme n zugrund e liegen al s de r kommunikative n Übersetzun g ode r be i denen , eine m bestimmten Übersetzungszweck/Verwendungszwec k de r Übersetzun g entsprechend, di e Funktio n de s Zieltexte s (insgesam t ode r bezüg lich einzelne r Textelemente ) bewuß t veränder t wird . Di e Adäquatheit de r jeweil s z u wählenden/gewählte n Übersetzungsprozedur hängt u . a . auc h vo m jeweiligen Funktionswechse l ab : In de r nac h D e Gaulle s To d i n de n französische n Massenmedie n verbreiteten Ansprach e Pompidous , di e all e Merkmal e eine r klassi schen, künstlerisc h durchorganisierte n Totenred e (expressive r Typ) trug (vgl . daz u Paepck e 1 9 7 4 , de m wir i n de r Textanalyse , nich t aber i n alle n fü r di e Translatio n relevante n Überlegunge n folge n k ö n n e n ) , wa r di e Zeil e enthalten : (9) L e genera l d e Gaull e es t mort . L a Franc e es t veuve . Wie dies e Zeil e z u übersetze n ist , häng t davo n ab , o b ma n den ge samten Tex t i n seine r Funktio n al s künstlerische r Organisatio n unterworfene Totenred e (expressive r Text ; kommunikative r Über setzungstyp) übertrage n wil l ode r o b de m Leser de r Übersetzun g die Informatio n darübe r vermittel t werde n soll , mi t welche n Worten de r französisch e Auto r diese n Tex t formuliert e (expressive r Text; philologische r Ubersetzungstyp) . ( 9 a ) Genera l d e Gaull e is t tot . Frankreic h is t Witwe . Diese Übersetzungslösun g gäbe de m deutschen Lese r di e gewünscht e Information, u . a . auc h übe r da s i m Original verwendete , di e In tensität un d Intimitä t de r Traue r Frankreich s ausdrückend e Bild. Der deutsch e Leser , de r de s Französische n nich t mächti g is t un d nicht w e i ß , da ß L a Franc e (i m Gegensat z z u deutsche n Länderbe zeichnungen, di e - wen n si e keine n Artike l habe n - neutru m sind ) femininum is t un d dahe r mi t eine r weibliche n Perso n vergliche n werden kan n (L a Franc e al s Witw e d e G a u l l e s ) , empfinde t de n Vergleich eine s Neutru m (Frankreich ) mi t eine r weibliche n Perso n al s unangemessen, wen n nich t ga r lächerlich ; di e künstlerisch e Wir kung is t zerstört . ( 9 b ) Genera l d e Gaull e is t tot . Frankreic h is t verwaist . Hier "stimmt " da s Bil d wieder . Ei n Inhaltselemen t is t durc h ei n anderes ersetz t worden . Di e Funktio n de s Textelement s aber , di e Intensität de r Traue r Frankreichs , da s nu n ohn e "Vater " ist ,

216

bleibt erhalten,un d dies e Funktio n wir d de m deutschen Lese r un mittelbar, wenngleic h mit eine m andere n Bild , vermittelt . Die alt e Frage , wi e " f r e i " ode r wi e "wörtlich " übersetz t wer den kann , mu ß oder d a r f , di e i n de r Ubersetzungsliteratu r meis t u n d i f f e r e n z i e r t mi t de r Forme l "s o f r e i wi e nötig , s o wörtlic h wie möglich " beantworte t wird , is t somi t nich t nu r durc h di e Ermittlung de r jeweilige n Textsorte , sonder n auc h durc h di e Be rücksichtigung de s jeweilige n Texttyp s un d di e Frag e nac h de r Verwendung eine r Translatio n i m Kommunikationsgeschehen , d . h . nach de m Zweck eine r Translation , differenzierte r beantwortbar .

Nachwort

Zu Anfan g diese s Buche s schriebe n w i r , e s werd e kein e voll ständige Translationstheori e vorgelegt , einzeln e Stück e würde n aber s o angeboten , da ß jederzei t ein e Vervollständigun g un d de r Anschluß spezielle r Teiltheorie n möglic h wären . Wi r habe n ver sucht, unsere r Intentio n z u folgen . I m Rückblic k zeig t sic h nu n deutlich, w o die Theori e vorrangi g ausgebau t un d durc h Zusätz e erweitert werde n mu ß (Vermee r 198 3 a ) : ( 1 ) D a steht zunächs t di e Frage , weshal b überhaup t Texte - un d damit auc h Translat e - produzier t werde n [ t 3 . 8 . ] un d wie dies angesicht s de r jeweilige n Situatione n i m Blick au f de n in tendierten Skopo s l 4 . ] z u geschehe n habe : Ein e Textproduktions theorie dürft e sic h nac h unsere n heutige n Vorstellunge n a m fruchtbarsten al s speziell e Handlungstheori e entwickeln lasse n [vgl . u. a . Rehbei n 1 9 7 7 ; Harras 1 9 7 8 ; zur wissenschaftstheoretische n Basis vgl . Riede l 1 9 7 8 , 1 6 5 - 1 7 2 ]. - Hinz u komme n müßt e ein e Kontrastive Kulturwissenschaf t [Vermee r 1 9 7 7 und 197 8 ( a ) ; vgl . Beneke 1 9 7 9 , 1979 ( a ), 1 9 8 3 ] , di e di e unterschiedliche n kultur spezifischen Bedingunge n fü r Vertextunge n untersucht . (2) Mi t diese n Frage n häng t ein e ander e en g zusammen : Welch e Skopoi sin d be i Translatione n unte r welche n Bedingunge n realisier bar? - Dabe i stehe n zwe i Subproblem e an : ( 2 a ) Be i viele n Translatione n wir d ma n Skoposkonstan z (Funktionskonstanz) zwische n Ausgangs - un d Zieltex t al s Normal fall ansetze n d ü r f e n . (Methodologisc h bleib t Skoposkonstan z na türlich de r Sonderfal l mi t Zerosetzun g eine r D i f f e r e n z . Skopos d i f f e r e n z is t de r allgemeiner e Fal l un d dahe r Ausgangspunk t fü r eine a l l g e m e i n e Translationstheorie. ) Skoposkonstan z wird z . B . üblicherweis e be i de r Translatio n vo n Gebrauchsanwei sungen gelten : Gebrauchsanweisunge n werde n üblicherweis e al s Ge brauchsanweisungen übersetzt . Abe r be i Romane n is t z . B . z u unter -

218

unterscheiden: Unterhaltungsroman e werde n al s Unterhaltungsroman e ü b e r s e t z t , doc h änder t sic h de r Skopo s dan n un d insofern , al s sich Subfunktione n üblicherweis e änder n können : Ein e Subfunktio n wird o f f e n s i c h t l i c h d a geändert , w o ein gesellschaftskritische r Unterhaltungsroman z u eine r unterhaltende n Gesellschaftskriti k wird (z . B . Ec a d e Queiros : O crim e d o Padr e Amar o -> · Da s Verbre chen de s Pater s Amar o i n eine r DDR-Übersetzung ; vgl . auc h di e Umformung de s Soziolekt s i n M y Fair Lad y z u eine m Regiolek t i n deut scher Ü b e r s e t z u n g ) . Wenige r deutlic h wir d di e Funktionsänderun g da, w o der Zielrezipien t eine n Roma n au s eine r andere n Kultu r liest, u m über dies e Kultu r Informatione n z u erhalten : Ei n Fran zose lies t Queneau : Zazi e dan s l e metr o unte r andere m Interessen winkel al s ei n Deutsche r [hierau f geh t Albrech t 198 1 nicht e i n ] . Wir behaupten , ein e solch e Skoposänderun g se i de r üblich e Fal l bei Texte n de r erwähnte n Art . Inwiefer n beding t si e di e Trans lationsstrategie mit ? [Be i M y Fair Lad y dürft e di e Strategieände rung o f f e n s i c h t l i c h sein. ] - Wahrscheinlic h läß t sic h vo n de m hier s k i z z i e r t e n Proble m he r di e Skoposfrag e mi t de r Texttypolo gie un d de r Textsortenproblemati k relationiere n [vgl . Rei ß 1971 und 197 6 und t 11 . un d 1 2 . ] .

( 2 b ) Angenommen , ein e Werbefirm a geb e di e Übersetzun g eine s Werbeprospektes i n A u f t r a g , u m mit de m Translat fü r ei n Produk t zu werben : Di e Translatio n wir d unte r de m Primat de r Optimierun g des Werbeskopo s [ R e i ß

1

"operative r Typ" ] de n Ausgangstex t u . U .

ganz ne u vertexte n müssen . Ander s is t es , wen n ein e Firm a sic h anhand eine s Werbeprospekt s übe r Produkt e eine r Z u l i e f e r f i r m a unterrichten möchte : Auc h hie r wir d ei n Werbeprospek t übersetzt , aber unte r de m Primat de r Informationsmaximierun g [ R e i ß

1

"infor -

mativer T y p " ] . De r Prospek t gewinn t sozusage n "Dokumentations" charakter; ein e Neuvertextun g bleib t ausgeschlossen . Di e Trans lationsstrategie änder t sic h mi t de m Skopos, diese r mi t de m Auftraggeber eine s Werbeprospekts : Prospektproduzen t versu s Prospekt rezipient. [Übe r derle i Frage n wir d Just a Holz-Mänttär i demnächs t Ergebnisse vorlegen. ] (3) Weite r is t z u f r a g e n , wi e Handlunge n (un d dami t Texte ) ver stehbar sind : Ein e Verstehenstheori e müßt e i m Blick au f di e Trans lation einsichti g machen , wi e Translatbedingunge n vo n Ausgangstextbedingungen verschiede n sin d [vgl . Vermee r 1 9 7 9 = 1983 , 62-88] .

219

(4) E s bedar f de r Ausarbeitun g einer Kohärenztheori e [ t 6 . 2 . zur intratextuelle n K o h ä r e n z ] , di e wiederu m di e unterschiedliche n Bedingungen aufgrun d verschiedene r kulturelle r Hintergründ e fü r Ausgangs- un d Zieltex t miteinbezieht . (5) Schließlic h ist , u m nur noc h die s au s de r Zah l de r Deside rata z u nennen , nac h jene r Oberflächengestal t de s Translat e (nac h der T r a n s l a t f o r m ) z u f r a g e n , di e au s ihre r doppelte n Abhängigkei t vom Translatskopo s [

4.

] un d de n Bedingunge n de r Ausgangstext -

imitation [ t 3 . 9 . ] entsteht : Ein e translationsspezifisch e Stil theorie wir d manche n überraschende n Einblick i n Translations strategien vermittel n un d i n nich t wenige n Fälle n wahrscheinlic h ein Umdenke n i n üblic h gewordene n Strategie n erfordern . Ein Beispiel : Übersetz t ma n Carlyles Biographi e Friedrich s des Zweite n vo n Preuße n mi t ihre r de m Deutschen nachempfundene n Satzstruktur [Oakma n 1 9 8 2 ] ins Deutsche , s o komm t be i de r übliche n Strategie, Sat z u m Satz z u übertragen , ei n rech t neutraler , wei l im Deutsche n j a übliche r Sti l zustande . Ein e stiladäquat e Über setzung müßt e Carlyl e woh l i n Richtun g au f Kan t verändern . Zu de n genannte n Probleme n liege n bereit s E n t w ü r f e vor . Wir h o f f e n , dies e "Grundlegung " i n absehbare r Zei t durc h ein e ausge arbeitete Fassun g de r vorstehende n Kapite l ergänze n un d erweiter n zu können .

L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s

ALARCON, P . A . de : E l sombrer o d e tre s pico s [ 1 8 7 4 ] ; Madri d 1 9 7 1. ALBERT, M . L . + OBLER , L . K . : Th e bilingua l brain . Neuropsycho logical an d neurolinguisti c aspect s o f bilingualism ; New Yor k - Sa n Francisc o - Londo n 197 8 ( = Perspective s i n neurolinguistics an d psycholinguistics) . ALBRECHT, J. : Linguisti k un d Übersetzung ; Tübinge n 197 3 (= Roma nistische Arbeitsheft e 4 ) . —:

-ie

dans le metro italienisc h un d deutsch . Zu m Problem de r Übersetzung vo n Texte n große r sozio-stilistische r Varia bilität; in : PÖCK L 1 9 8 1 , 311-328.

ALSTON, W . P . : Linguisti c acts ; in : America n Philosophica l Quarterly 1 , 1 9 6 4 , 138-146. ANDERSSON, G . : Praxisbezu g un d Erkenntnisfortschritt . Zu r Kriti k der Ide e eine r emanzipatorische n Alternativ e i n de r Wissen schaft; in : HUBI G + RAHDE N 1 9 7 8 , 58-80. APEL, K . - O . : Noa m Chomsky' s Sprachtheori e un d di e Philosophi e de r Gegenwart. Ein e wissenschaftstheoretisch e Fallstudie ; repr . in: SCHLIEßEN-LANGE , B . ( H g . ) : Sprachtheorie, · (Hambur g 1 9 7 5 ) , 31-51 . AUERBACH, E . : Typologisch e Motiv e i n de r mittelalterliche n Litera tur; Krefel d 195 3 (= Schrifte n un d Vorträg e de s Petrarca Instituts Köl n 2 ) . BARIK, H . : A loo k a t simultaneou s translation ; in : Workin g Paper s i n R i l H n m i a l ot

n-

1Q7A

.9

-4 1

221

BENDER, K . - H . + BERGER , K . + WANDRUSZKA , M . ( H g g . ) : Imag o Linguae . Beiträge z u Sprache , Deutun g un d Übersetzen . Festschrif t zum 60 . Geburtsta g vo n Frit z Paepcke ; Münche n ( 1 9 7 7 ) . BENEKE, J. : "Norm " un d "Fehler " i n freie r Fremdsprachenanwendung ; in: RATTUNDE , E . ( H g . ) : Sprachnorm(en ) i m Fremdsprachen unterricht; Frankfur t a . M . - Berli n - Münche n 1 9 7 9 , 1 0 9 - 1 2 7 . —:

Fremdsprachenanwendun g i n real life situations; und Didakti k 39 , 1979 , 238-265 .

—:

Th e value o f cultura l studie s i n th e trainin g o f cross cultural negotiators ; in : Europea n Journa l o f Educatio n 18 , 1983, 127-138 .

in : Linguisti k

BETTI, E . : Allgemein e Auslegungslehr e al s Methodi k de r Geistes wissenschaften; Tübinge n 196 7 ( = verkürzt e deutsch e Fassun g von: Teori a general e dell a interpretazione ; Milan o 1 9 5 5 ) . BIESSNER, I . S. : Di e Intentio n al s Determinant e fü r Vollzu g un d Didaktik vo n Sprechkommunikation ; F r a n k f u r t a . M . - Ber n 1982 ( = Europäisch e Hochschulschrifte n 1 1 . 1 0 9 ) . BROECK, R . va n den : Towar d a text-type-oriente d theor y o f trans lation; in : WILS S + POULSE N 1980 , 82-96 . BROWER, R . A . ( e d . ) : O n translation ; Ne w Yor k 1 9 6 6 . BUBER, M . : Z u einer neue n Verdeutschun g de r S c h r i f t ( 1 9 5 4 ) ; in : STÖRIG 1963 , 348-38 8 = 1973 , 3 2 2 - 3 6 2 . BUBER, M . + ROSENZWEIG , F. : Di e fün f Büche r de r Weisung ; Köl n Ölten 1 9 5 4 . BÜHLER, K . : Sprachtheorie ; Jen a 193 4 = Stuttgar t 2 1 9 6 5 . BÜLOW, E . : Verstehe n al s linguistische r un d sprachdidaktische r Grundbegriff; in : BÜLO W + SCHMITTE R 1 9 7 9 , 1 3 9 - 1 6 3 . BÜLOW, E . + SCHMITTER , P . ( H g g . ) : Integral e Linguistik . Fest schrift fü r Helmu t Gipper ; Amsterda m 1 9 7 9 . BUZZETTI, C . : Traduci r l a palabra ; Estell a 1 9 7 6 . CARROLL, J . B . : Languag e an d Thought ; Englewoo d C l i f f s 1 9 6 4 . CATFORD, J . C . : A linguisti c theor y o f translation ; Oxfor d 1 9 6 7 (11965) . CHERUBIM, D . + HENNE , H . : Zu r Bewertun g vo n Sprachbeschreibungen, · in: Zeitschrif t fü r germanistisch e Linguisti k 1 , 1 9 7 3 , 32-66. CICERO, vols . 2 , 3 ; Cambridge , Mass . - Londo n 1 9 4 2 - 1 9 4 9 = 1979 un d 1 9 7 6 .

repr .

222

CICOUREL, A . V . : Sprach e i n de r soziale n Interaktion ; Münche n 1975. COSERIU, E . : Sistema , norm a y habla ; in : Teori a de l lenguaj e y lingüistica general . Cinc o estudios ; Madri d 2 ( 1 9 6 7 ) , 11-11 3 = System , Nor m un d "Rede" ; in : Sprache . Struktu r un d Funk tionen. 1 2 A u f s ä t z e ; Tübinge n 1 9 7 0 , 193-21 1 = 2 1 9 7 1 , 53-72 . —:

Di e Geschicht e de r Sprachphilosophi e vo n de r Antik e bi s zu r Gegenwart, Bd . 1 ; Tübinge n 197 5 ( = Tübinge r Beiträg e zu r Linguistik).

DELAVENAY, E . : L a machin e ä traduire ; Pari s 1959 . DILLER, H . - J . + KORNELIUS , J. : Linguistisch e Problem e de r Über setzung; Tübinge n 197 8 ( = Anglistisch e Arbeitsheft e 1 9 ) . DÖRNER, K . + PLOG , U . : Irre n is t menschlich , ode r Lehrbuc h de r Psychiatrie/Psychotherapie, [ . . . ] ; Wunstor f 1978 . DRAWS-TYCHSEN, H . : De r hoh e Hu t mi t de n dre i Ecken ; in : Ders . ( Ü b e r s . ) : Dre i spanisch e Liebesgeschichten ; Züric h 1 9 5 4 , 134-266. DRESCHER, H . W . et al. : Lexiko n de r englische n Literatur ; Stutt gart ( 1 9 7 9 ) . DRESCHER, H . + SCHEFFZEK , S . ( H g g . ) : Theori e un d Praxi s de s Über setzens un d Dolmetschens ; Ber n - F r a n k f u r t a . M . 1 9 7 6. EGGERS, H . : Deutsch e Sprach e i m 20 . Jahrhundert ; (Münche n 1 9 7 3 ) . EYKMAN, C h r . : Phänomenologi e de r Interpretation ; Ber n - Münche n (1977). FAISS, K . : [Rezensio n z u Hous e 1 9 7 7 ] ; in : Internationa l Revie w of Applie d Linguistic s 19 , 1981 , 7 9 f . FESTINGER, L . : Theori e de r kognitive n Dissonanz , hg . v . Marti n Irle + Volke r Möntmann ; Ber n - Stuttgar t - Wie n ( 1 9 7 8 ) ( d t . ü b e r s , v . A Theor y o f Cognitiv e Dissonance ; Stanfor d 1957) . FINSLER, G. : Home r i n de r Neuzei t vo n Dant e bi s Goethe . Italie n Frankreich - Englan d - Deutschland ; Leipzi g - Berli n 1 9 1 2 . FISIAK, J. : Som e Note s Concernin g Contrastiv e Linguistics ; in : AILA Bulleti n 1 ( 2 7 ) , 1980, 1-17 . FLECHTNER, H . - J . : Memori a un d Mnem e - Bd . 1 : Gedächtni s un d Lerne n in psychologische r Sicht ; Stuttgar t 1 9 7 4 = 2 1 9 7 6 . Bd . 2 : Biologie de s Lernens ; Stuttgar t 1 9 7 6 . Bd . 3 : Da s Gedächtnis . Ein neue s psychophysische s Konzept ; Stuttgar t 1 9 7 9 .

223

FLEMING, G. : Th e backgroun d o f th e 8 m m cineloop; in : VERNON , J . ( e d . ) : Th e audio-visual approac h t o moder n languag e teaching . A symposium ; Londo n 1 9 6 5 , 4 7 - 5 6. FOHRBECK, K . + WIESAND , A . J. : "Wi r Eingeborenen". Zivilisiert e Wilde un d exotisch e Europäer . Magi e un d Aufklärun g i m Kultur vergleich; (Reinbe k ^1983) ( = rororo Sachbuc h 7 7 6 4 ) . FOLENA, G . : "Volgarizzare " e "tradurre" : Ide a e terminologi a dell a traduzione da l medi o ev o italian o e romanz o a l l ' u m a n e s i m o europeo; in : Traduzion e 1 9 7 3 , 5 7 - 1 2 0. FORGET, P h . : Übersetze n al s Sprachverhalten ; in : Mitteilungsblat t für Dolmetsche r un d Übersetze r 2 7 . 6 , 1 9 8 1 , 1-9 . FRÄNZEL, W . : Geschicht e de s Übersetzen s i m 18 . Jahrhundert ; Leipzig 1 9 1 4 . FRIEDRICH, W . - H . + KILLY , W . ( H g g . ) : Literatu r II . Zweite r Teil ; ( F r a n k f u r t a . M . 1 9 6 5 ) (= Da s Fische r Lexiko n 3 5 / 2 ) . GADAMER, H . - G . : Wahrhei t un d Methode . Grundzüg e eine r philosophi schen Hermeneutik ; Tübinge n ^ 1 9 7 5 . GASSET, J . Orteg a y : E n torn o a Galile o ( 1 9 3 3 ) ; zit . n . Obra s completas, t . 5 ; Madri d 1 9 4 7 , 9 - 1 6 4. _:

Miseri a y esplendo r d e l a traduccion . Elen d un d Glan z de r Übersetzung; o . O . ( 1 9 7 6 ) ( Ü b e r s . : Katharin a R e i ß ) .

GAST, W . : Tex t un d Lese r i m Fel d de r Massenkommunikation . Über legungen zu r Wirkungsanalys e vo n U n t e r h a l t u n g s l i t e r a t u r ; in: Wirkende s Wor t 25 , 1 9 7 5 , 108-128 . GENZMER, F . ( Ü b e r s . ) : Di e Edda . Götterdichtung , Spruchweishei t und Heldengesäng e de r Germanen ; Düsseldor f - Köl n 1 9 8 1 . GEORGI, H . : De r Übersetzungsproze ß i n systemtheoretische r Sicht ; in: SPITZBARD T 1 9 7 2 , 33-43. GERSTENKORN, A . : Sprach e - Kompeten z - Lekt . Vorschläg e zu r Terminologie; in : Z e i t s c h r i f t fü r deutsch e Sprach e 27 , 1 9 7 1, 155-169. G L I N Z , H . : Textanalys e un d Verstehenstheorie , 2 B d e . ; Wiesbade n 2 1 9 7 7 [ 1 1 9 7 3 ] u . 197 8 ( = Studienbüche r zu r Linguisti k un d Literaturwissenschaft 5 f ) . GNIFFKE-HUBRIG, C h r . : Textsorten . Erarbeitun g eine r Typologi e von Gebrauchstexte n i n de r 1 1 . Klass e de s Gymnasiums ; in : Der Deutschunterrich t 24 , 1 9 7 2 , 39-52. GÖHRING, H . : Interkulturell e Kommunikation : Di e Überwindun g de r Trennung vo n Fremdsprachen - un d Landeskundeunterrich t durch einen integrierte n Fremdverhaltensunterricht ; in : Kongreß berichte de r 8 . Jahrestagun g de r GAL ; Stuttgar t 1 9 7 8 , 9 - 1 4.

224

GOMARD 4 K . + POULSEN , S . 0 . ( H g g . ) Arhus 1 9 7 8 .

: Übersetzungswissenschaft ;

GOODMAN, N . : Th e structur e o f appearance ; Dordrech t - Bosto n 3 1977 ( = Synthes e Librar y 10 7 = Bosto n studie s i n th e philosophy o f scienc e 5 3 ) . / GRICE, H . P . : Meaning ; in : Th e Philosophica l Revie w 66 , 1957 , 377-389. GRIMM, G . : Rezeptionsgeschichte . Grundlegun g eine r Theorie . Mi t Analysen u n d Bibliographie ; Münche n ( 1 9 7 7 ) , ( = U T B 6 9 1 ). GROSSE, E . U . : Tex t un d Kommunikation : Ein e linguistisch e Einfüh rung i n di e Funktio n de r Texte ; Stuttgar t 1976 . GÜLICH, E . + HEGER , K . + RAIBLE , W . : Linguistisch e Textanalyse . Überlegungen zu r Gliederun g vo n Texten ; Hambur g 1 9 7 4. GÜLICH, E . + RAIBLE , W . ( H g g . ) : Textsorten . D i f f e r e n z i e r u n g s kriterien au s linguistische r Sicht ; F r a n k f u r t a . M . 1 9 7 2. GÜLICH, E . + RAIBLE , W . : Textsortenprobleme ; in : Linguistisch e Probleme de r Textanalyse . Sprach e de r Gegenwart . Jahrbuc h 1973; Düsseldor f 1 9 7 5 . GÜTTINGER, F. : Zielsprache . Theori e un d Techni k de s Übersetzens ; Zürich 1 9 6 3. HALL, E . T . : Th e silen t language ; Garde n City , N . Y . 1 9 5 9. HAMPE, R . ( Ü b e r s . ) : Homer . Odyssee . Stuttgar t 1 9 7 9 (Recla m 2 8 0 ) . -:

Homer . Ilias . Stuttgar t 197 9 (Recla m 2 8 4 ) .

HARRAS, G . : Kommunikativ e Handlungskonzepte , oder : Ein e Möglich keit, Handlungsabfolge n al s Zusammenhäng e z u erklären , exemplarisch a n Theatertexten ; Tübinge n 197 8 ( = Reih e Germanistische Linguisti k 1 6 ) . HARTMANN, Reinhar d R . K . : Contrastiv e textology . Comparativ e dis course analysi s i n Applie d Linguistics ; Heidelber g 198 0 (= Studie s i n descriptiv e linguistic s 5 ) . HAUBRICHS, W . : Zu r Relevan z vo n Rezeptio n un d Rezeptionshemmun g in eine m kybernetische n Model l de r Literaturgeschichte . Ei n Beitrag zu m Problem de r Periodisierung ; in : MÜLLER-SEIDEL , W . + FROMM , H . + RICHTER , K . ( H g g . ) : Historizitä t i n Sprach und Literaturwissenschaft . Vorträg e un d Bericht e de r Stutt garter Germanistentagun g 1 9 7 2 ; Münche n 1 9 7 4 , 97-121. HAUG, U . + RAMMER , G . : Sprachpsychologi e un d Theori e de r Ver ständigung; Düsseldor f ( 1 9 7 4 ) ( = Sprach e u n d Lerne n 3 9 ) . HEGER, K . : "Sprache " un d "Dialekt " al s linguistische s un d sozio linguistisches Problem ; in : Foli a Linguistic a 3 , 1 9 6 9 , 4 6 - 6 7 .

225

HEGER, K . : Gib t e s ein e Korrelatio n zwische n Sprachstruktu r un d Gesellschaft? Methodologisch e Prämisse n eine r interdiszipli nären Zusammenarbeit ; in : GRÄBENER , J . ( H g . ) : Klassengesell schaft un d Rassismus ; [Güterslo h 1 9 7 1 ] ( = Interdisziplinär e Studien 4 ) , 2 2 9 - 2 4 0 . HENLE, P . ( H g . ) : Sprache , Denken , Kultur ; (Frankfur t a . M . 1 9 7 5 ) (= suhrkam p taschenbuc h Wissenschaf t 1 2 0 ) . HENSCHELMANN, K . : Texttypologi e un d übersetzen ; in : MAIR , W . + SALLAGER, E . ( H g g . ) : Sprachtheori e un d Sprachenpraxis . Festschrift fü r Henr y Verna y z u seine m 60 . Geburtstag ; Tübingen 197 9 ( = Tübinge r Beiträg e zu r Linguisti k 1 1 2 ), 53-70. HERRMANN, T h . : Sprache ; Ber n 1972 . HEUN, H . G . : Shakespeare s "Rome o un d Julia " i n Goethe s Bearbeitun g Eine Stiluntersuchung ; (Berli n 1 9 6 5 ) ( = Philologisch e Stu dien un d Quelle n 2 4 ) . HILDEBRANDT, R . : Problem e empirische r Sprachwissenschaft ; in : EIFLER, G . + SAAME , 0 . + SCHNEIDER , P . ( H g g . ) : Problem e de r Sprache - Ein e interdisziplinär e Ringvorlesun g - ; [Main z o. J . ] ( = Mainze r Universitätsgespräch e Wintersemeste r 1972/73 un d Sommersemeste r 1 9 7 3 ) , 35-55 . HINDELANG, G . : Einführun g i n di e Sprechakttheorie ; Tübinge n 198 3 (= Germanistisch e Arbeitsheft e 2 7 ) . HIRSCH Jr. , E . D . : Prinzipie n de r Interpretation ; Münche n ( 1 9 7 2 ) (= UT B 1 0 4) ( d t . Übers , von : Validit y i n interpretation ; Yale Univ . 1967 ) . HOFSTADTER, D . R . : Gödel , Escher , Bach : a n eterna l golde n braid ; ( 1 9 7 9 , repr . Harmondwort h 1 9 8 2 ) . HONIG, H . G . + KUSSMAUL , P. : Strategi e de r Übersetzung . Ei n Lehr und Arbeitsbuch ; Tübinge n ( 1 9 8 2 ) ( = Tübinge r Beiträg e zu r Linguistik 2 0 5 ) . HÖRMANN, H . : Psychologi e de r Sprache ; Berli n - Heidelber g New Yor k 2 1 9 7 0 . HORNUNG, W . + KRETSCHMAR , E . +

ORTMANN , H . +

WÜSTENECK , H . : Di

e

Übersetzung wissenschaftliche r Literatu r au s de m Russische n ins Deutsche . Ei n Leitfaden ; Leipzi g ( 1 9 7 4 ) .

HOUSE, J . : A model fo r translatio n qualit y assessment ; Tübinge n 2 1981 ( = Tübinge r Beiträg e zu r Linguisti k 8 8 ) . HUBIG, Chr . + RAHDEN , W . vo n ( H g g . ) : Konsequenze n kritische r Wissenschaftstheorie; Berli n - Ne w York 1978 . INGARDEN, R . : Da s literarisch e Kunstwerk ; Tübinge n 2 1 9 6 0 .

226

ISER, W . : De r Ak t de s Lesens . Theori e ästhetische r Wirkung ; München ( 1 9 7 6 ) ( = UT B 6 3 6 ) . JÄGER, G . : Element e eine r Theori e de r bilinguale n Translation ; in: Grundfrage n de r Übersetzungswissenschaft . Beiheft e zu r Zeitschrift Fremdsprache n 3 ; Leipzi g 1 9 6 8 , 35-52. JÄGER, G . : Translatio n un d Translationslinguistik ; Hall e (Saale ) 1975. JAKOBSON, R . : O n linguistic aspect s o f translation ; in : BROWE R 1966, 232-239 . —:

Selecte d Writings , 2 : Wor d an d Language ; Th e Hagu e - Pari s 1971.

JANDL, E . : Lau t un d Luise ; Ölte n 1 9 6 6. JAUSS, H . R . : Racine s un d Goethe s Iphigenie . Mi t eine m Nachwor t über di e Partialitä t de r rezeptionsästhetische n Methode ; in: Neu e Heft e f ü r Philosophi e 4 , 1 9 7 3 , 1 - 4 4. —:

De r Lese r al s Instan z eine r neue n Geschicht e de r Literatur ; in: Poetic a 7 , 1 9 7 5 , 3 2 5 - 3 4 4.

JUMPELT, R . W . : Di e Übersetzun g naturwissenschaftliche r un d tech nischer Literatur . Sprachlich e Maßstäb e un d Methode n zu r Bestimmung ihre r Wesenszüg e un d Probleme ; ( D i s s . Bonn ) Berlin-Schöneberg 1 9 6 1 (= Langenscheidt-Bibliothe k fü r Wissenschaft u n d Praxi s 1 ) . KADE, 0. : Z u f a l l un d Gesetzmäßigkei t i n de r Übersetzung ; Leipzi g 1968. KAEMMERLING, E . : Dramenübersetzunge n un d semiotisch e Übersetzungsanalyse. V a et Vient, Samue l Beckett s Eigenübersetzun g vo n Come an d Go ( 1 9 6 6) , i n eine r de n semantisc h funktionale n Zu schauerbezug bedenkende n Analyse ; in : ESCHBACH , A . + R A D E R , W . ( H g g . ) : Literatursemioti k II . Methode n - Analyse n - Tenden zen; Tübinge n 1 9 8 2 ; 55-85. KALLMEYER, W . : Verständigungsproblem e i n Alltagsgesprächen . Zu r I d e n t i f i z i e r u n g vo n Sachverhalte n un d Handlungszusammen hängen; in : De r Deutschunterrich t 2 9 , 1 9 7 7 , 5 2 - 6 9. KALLMEYER, W . + SCHÜTZE , F. : Konversationsmaxime n / Interaktions postulate; in : Linguisti k un d Didakti k 2 1 , 1 9 7 5 , 81-84. —:

Konversationsanalyse ; in : Studiu m Linguisti k 1 , 1 9 7 6 , 1-28.

KALUZA, M . : Zu r Reformmethode ; in : Z e i t s c h r i f t fü r de n f r a n z ö s i schen un d englische n Unterrich t 1 9 0 2 , 17-26 [zit . n . Fleming 1 9 6 5 ] .

227

KALVERKÄUFER, H . : Gattungen , Textsorten , Fachsprache n - Text pragmatische Überlegunge n zu r Klassifikation ; in : HESS LÜTTICH, E . W . B . ( H g . ) : Textproduktio n - Textrezeption ; Tübingen 198 3 ( = Foru m Angewandt e Linguisti k 3 ) , 91-103 . KAPP, V . : Übersetzungswissenschaf t un d vergleichend e Stilistik ; in: DRESCHE R + SCHEFFZE K 1 9 7 6 , 33-47. KASSÜHLKE, R . : Di e Sprach e de r Bibelübersetzun g zwische n Traditio n und Mission ; Vortra g Katholisch e Akademi e Freiburg , 12 . Jun i 1983. KELLY, L . G . : Th e tru e interpreter . A history o f translatio n theory an d practic e i n th e West ; Oxfor d ( 1 9 7 9 ) . KENNEDY, G . A . : Classica l rhetori c an d it s Christia n an d secula r tradition fro m ancien t t o moder n times ; Londo n ( 1 9 8 0 ) . KEYNES, J . M . : A treatis e o n probability ; Ne w York 1 9 6 2. KHOURY, R . G . : Di e Roll e de r Übersetzunge n i n de r moderne n Renais sance de s arabische n S c h r i f t t u m s , dargestell t a m Beispiel Ägyptens; in : Di e Wel t de s Islam s N . S . 13 , 1 9 7 1 , 1-10. KINDERMANN, H . : Übe r di e gute n Sitte n bei m Esse n un d Trinke n . . . ; Leiden 1 9 6 4. KILPPER, G . ( Ü b e r s . ) : Jos e Orteg a y Gasset , Miseri a y esplendo r de l a traduccion . Elen d un d Glan z de r Übersetzung ; [Eben hausen be i Münche n 2 - 1 9 5 7 ] , KIRSTEIN, B . + VINCENZ , A . de : A not e o n bilingualis m an d genera tive grammar ; in : Internationa l Revie w o f Applie d Linguistic s 1 2 , 1 9 7 4 , 158-161. KLAPPENBACH + STEINITZ : Wörterbuc h de r deutsche n Gegenwartssprache , Bd. 2 ; Berli n 1 9 7 1 . KLOEPFER, R . : Di e Theori e de r literarische n Übersetzung . Romanisch deutscher Sprachbereich ; Münche n 1 9 6 7 (= Freiburge r Schrif ten zu r Romanische n Philologi e 1 2 ) . KLUGE, F . + MITZKA , W . : Etymologische s Wörterbuc h de r deutsche n Sprache; Berli n 2 1 1 9 7 5 . KOLLER, W . : Grundproblem e de r Übersetzungstheorie . Unte r besonde rer Berücksichtigun g schwedisch-deutsche r Übersetzungsfälle ; Bern - Münche n 1 9 7 2 (= Stockholme r germanistisch e Forschun gen 9 ) . —:

E i n f ü h r u n g i n di e Übersetzungswissenschaft ; Heidelber g ( 1 9 7 9 ) (= UT B 819) ( 2 1 9 8 3 ) .

KÖNIGS, F . G . : Übersetzun g i n Theori e un d Praxis : Ansatzpunkt e fü r die Konzeptio n eine r Didakti k de r Übersetzung ; Heidelber g 1979 [ = Bochume r Manuskript e zu r Sprachlehrforschun g 1 4 ] .

228

KÖNIGS, F . G . : Zu r Frag e de r Übersetzungseinhei t un d ihr e Relevan z für de n Fremdsprachenunterricht ; in : Linguistisch e Bericht e 74, 1981 , 82-103. KOSCHMIEDER, E . : Beiträg e zu r allgemeine n Syntax ; Heidelber g 1965 . KÜHLWEIN, W . + THOME , G . + WILSS , W . ( H g g . ) : Kontrastiv e Lingu istik un d Übersetzungswissenschaft ; Münche n 1981 . KÜHN, Th . S. : Di e Struktu r wissenschaftliche r Revolutionen ; (Frankfurt a . M . 3 1 9 7 8 ) ( = st w 25 ) = Th e Structur e o f Scientific Revolutions ; Chicag o 2 1 9 7 0 . KUSSMAUL, P. : Kommunikationskonventione n i n Textsorte n a m Beispiel deutscher un d englische r geisteswissenschaftliche r Abhand lungen. Ei n Beitra g zu r deutsch-englische n Ubersetzungs technik; in : Lebend e Sprache n 23 , 1978 , 54-58 . LADMIRAL, J . R . : L a traductio n comm e linguistiqu e d'intervention ; in: PÖCK L 1981 , 375-400 . LÄMMERT, E . : Rezeptions - un d Wirkungsgeschicht e de r Literatu r al s Lehrgegenstand; in : KOLBE , J . ( H g . ) : Neu e Ansichte n eine r künftigen Germanistik ; Münche n 1973 , 160-173 . LEHMANN, D . : Aspekt e de r Übersetzungsäquivalenz ; in : KÜHLWEI N + THOME + WILS S 1981 , 288-299 . LENTZ, W . + POTTER , W . : Moder n busines s letters . Lehrbuc h de s englischen Handelsbriefverkehr s fü r Wirtschaftsschulen ; Freiberg i . Sa . 8 1 9 4 4 . LEVY, J. : Di e literarisch e Übersetzung . Theori e eine r Kunstgattung ; Frankfurt a . M . - Bon n 1 9 6 9 [ = übers , v. : Umen i pfekladu ; Prag 1963 ] . LEWANDOWSKI, T h . : Linguistische s Wörterbuch , 3 Bde. ; Heidelber g 1973-1975 ( 3 1 9 7 9 f ) . LEWIS, D . : Konventionen ; Berli n - Ne w York 1975 . LIEB, H . - H . : Sprachstudiu m und Sprachsystem . Umriss e eine r Sprach theorie; Stuttgar t usw . ( 1 9 7 0 ). LÖFFLER, H . : Glücke n un d Mißglücke n vo n Sprache . Ei n binnensprach liches Ubersetzungsproblem ; in : Sprachwissenschaf t 1 , 1 9 7 6 , 379-398. LÜDTKE, H . ( H g . ) : Kommunikationstheoretisch e Grundlage n de s Sprachwandels; Berli n - Ne w York 1980 . LUHMANN, N . : Soziologisch e Aufklärung . Aufsätz e zu r Theori e sozialer Systeme ; Oplade n 1 9 7 0.

229

LULLWITZ, B . : Interferen z un d Transferenz . Aspekt e z u eine r Theorie linguale n Kontaktes ; in : Germanistisch e Linguisti k 2, 1972 , 159-291 . LUX, F. : Text , Situation , Textsorte . Problem e de r Textsorten analyse, dargestell t am'Beispie l de r britische n Register linguistik. Mi t eine m Ausblic k au f ein e adäquat e Textsorten theorie; (Diss . Bochu m 1980 ) Tübinge n 198 1 ( = Tübinge r Beiträge zu r Linguisti k 1 7 2 ) . LYONS, J. : Einführun g i n di e modern e Linguistik ; Münche n

2

(1972).

MALINOWSKI, B . : Th e proble m o f meanin g i n primitiv e languages ; in: Supplemen t I t o Ogden , Ch . K . + Richards , I . A . ( e d s . ) : The meanin g o f meaning . A stud y o f th e influenc e o f languag e upon though t an d o f th e scienc e o f symbolism ; Londo n 11923 ; 13 1956, 296-336 . MARFURTH, B . : Textsort e W i t z . Möglichkeite n eine r sprachwissen schaftlichen Textsorten-Bestimmung ; Tübinge n 1 9 7 7. MARKUS, H . : Plädoye r fü r eine n Roman : Di e Revisio n eine s Uber setzungsprozesses; in : Anglisti k un d Englischunterrich t 13 , 1981, 165-181 . MÄRTEN, R . : Existieren , Wahrsei n un d Verstehen . Untersuchunge n zur ontologische n Basi s sprachliche r Verständigung ; Berli n - Ne w York 1 9 7 2. MEIER, G . F. : Wirksamkei t de r Sprache ; in : ZPho n 22 , 1 9 6 9, 4 7 4 - 4 9 2 = repr . in : SCHMIDT , S . J . ( H g . ) : Pragmati k I . Interdisziplinäre Beiträg e zu r Erforschun g de r sprachliche n Kommunikation; Münche n 1 9 7 4 , 63-83. MOUNIN, G . : Di e Übersetzung . Geschichte , Theorie , Anwendung ; München 1967 . MÜLLER, K . : Semantisch e Struktu r un d Alltagswissen, · in : KÜHLWEI N + RAASCH 1980 , 77-79 . NEUBERT, A . : Element e eine r allgemeine n Theori e de r Translatio n [Vortrag au f de m X. Internationale n Linguistenkongreß , Bukarest 2 8 . 8 . - 2 . 9 . 1 9 6 7 ] ; in : Acte s d u X e Congre s Inter national de s Linguistes . Bucares t 2 8 aoü t - 2 septembr e 1967; Bucares t 1 9 7 0 , 2 . 4 5 1 - 4 5 6. NEWMARK, P. : Approache s t o translation ; Oxfor d 1981 . NIDA, .

—:

. : Towar d a scienc e o f translating . Wit h specia l refer ence t o principle s an d procedure s involve d i n Bibl e trans lating; Leide n 1 9 6 4.

Translatin g mean s communicating : A sociolinguisti c theor y of translation ; in : Linguistic s an d anthropology . Pro ceedings; Washingto n 197 7 (= Georgetow n Univ . roun d tabl e on language s an d linguistic s 2 8 ) , 2 1 3 - 2 2 9 .

230

NIDA, E . A . + TABER , Ch . R. : Th e theor y an d practic e o f transla tion; Leide n 1 9 6 9 . - deutsch e Ü b e r s . : Theori e un d Praxis des Übersetzen s unte r besondere r Berücksichtigun g de r Bibel übersetzung; o . O . 1 9 6 9. OAKMAN, R . L . : Carlyl e an d th e computer : Aspect s o f computationa l stylistics; [Vortra g Germershei m 1 9 8 2 ] . OSGOOD, Ch . E . + MAY , W . H . + MIRON , M . S . : Cross-Cultura l Uni versals o f Affectiv e Meaning ; Urban a - Chicag o - Londo n (1975). PAEPCKE, F . : George s Pompido u un d di e Sprach e de r Macht . Analys e eines Texte s vo m 10 . Novembe r 1 9 7 0 ; in: WILSS , W . + THOME , G. ( H g g . ) : Aspekt e de r theoretischen , sprachenpaarbezogene n und angewandte n Übersetzungswissenschaf t II ; Heidelber g 1 9 7 4 , 82-106 . —:

Kategorie n de s geglückte n Ubersetzens ; Schwert e 198 1 ( = demie-Vorträge 7 ) .

Aka-

PÖCKL, W . ( H g . ) : Europäisch e Mehrsprachigkeit . Festschrif t zu m 70. Geburtsta g vo n Mari o Wandruszka ; Tübinge n 1981 . POPOVli, A . : Poetik a umeleckeh o pfekladu ; Bratislav a 1971 [Poetik de r literarische n Ü b e r s e t z u n g ] . PÖRKSEN, U . : Textsorten , Textsortenverschränkunge n un d Sprach attrappen; in : Wirkende s Wor t 24 , 1 9 7 4 , 2 1 9 - 2 3 9. POSTGATE, J . P. : Translatio n an d Translations ; Londo n 1 9 2 2. RADO, G . : Outlin e o f a systemati c translatology ; in : Babe l 25 , 1979, 187-196 . REHBEIN, J . : Komplexe s Handeln . Element e zu r Handlungstheori e der Sprache ; (Stuttgar t 1 9 7 7 ) . REICHMANN, 0. : Theori e de s Dialektes : Aussage n un d Fragestellun gen de r germanistische n Forschungsgeschichte ; in : MATTHEIER , K. J . ( H g . ) : Aspekt e de r Dialekttheorie ; Tübinge n 1983, 1-26. REISS, K . : Möglichkeite n un d Grenze n de r Übersetzungskritik . Kategorien un d Kriterie n fü r ein e sachgerecht e Beurteilun g von Übersetzungen ; (Münche n 1 9 7 1 ) [2 1 9 7 8 ] . —:

Ein e verlegerisch e Tat ? Übersetzungskritisch e Betrachtunge n zu Germa n Arciniega s "Kulturgeschicht e Lateinamerikas" ; in : Lebende Sprache n 17 , 1 9 7 2 , 152-1.56 .

— [ Ü b e r s . ] : Pi o Baroja . Shant i Andia , de r Ruhelose . Roman ; [Frankfurt a . M . ] ( 1 9 7 2 [ a ]) ( = Bibliothe k Suhrkam p 3 2 6 ) . —:

Orteg a y Gasset , di e Sprachwissenschaf t un d da s Übersetzen ; Habil.-Vortrag Universitä t Main z 1 9 7 4.

231

REISS, K . : Textty p un d Obersetzungsmethode . De r operativ e Text ; Kronberg/Ts. 197 6 ( = Monographie n Literatur + Sprach e + Didaktik 11 ) = repr . Heidelber g 1983 . — ( Ü b e r s . ) : Jos e Orteg a y Gasset , Miseri a y esplendo r d e l a traduccion. Elen d un d Glan z de r Übersetzung ; Münche n 1976 [a ] ( = dt v 9 1 2 3 ) . —:

Da s Textsortenproble m au s angewandt-linguistische r Sicht ; in: DRESCHE R + SCHEFFZE K 197 6 [ b ] , 12-32 .

—:

Di e literarisch e Übersetzun g al s Kommunikationsleistung ; in : BENDER + BERGE R + WANDRUSZK A 1 9 7 7 , 487-501 .

—:

Textsortenkonventionen . Vergleichend e Untersuchunge n zu r Todesanzeige; in : L e Langag e e t l'Komm e 35 , 1 9 7 7 [ a ] , 46-5 4 und 36 , 1 9 7 8 , 60-68 .

—:

Übersetze n al s semiotisc h bestimmt e Transferoperation ; in : Savonlinnan Kieli-Instituutt i 1968-1978 ; Savonlinn a 1 9 7 8 , 68-75.

—:

Anwendbarkei t de r Texttypologi e mi t besondere r Berücksichti gung de r Sachprosa ; in : GOMAR D + POULSE N 1 9 7 8 [ a ] , 27-35 .

—:

Übersetze n al s semiotisc h bestimmt e Transferoperation ; in : International Revie w o f Applie d Linguistics-Sonderband ; Kongreßberichte de r 9 . Jahrestagun g de r GAL , Bd. 2 ; Heidel berg 1 9 7 9 , 1-10 .

—:

Verstehe n - Mißverstehe n - Nichtverstehe n i m Blick au f di e Übersetzung; in : KÜHLWEI N + RAASC H 1980 , 35-41 .

-:

Zeiche n ode r Anzeichen ? Problem e de r Textanalys e i m Blick auf di e Übersetzung ; in : WILS S 198 0 [ a ] , 6 3 - 7 2 .

-:

Understandin g a tex t fro m th e translator' s poin t o f view ; in: Th e Bibl e Translato r 3 2 . 1 , 1 9 8 1 , 1 2 4 - 1 3 4 .

—:

Zu r Übersetzun g vo n Kinder - un d Jugendbüchern . Theori e un d Praxis; in : Lebend e Sprache n 27 , 1982 , 7-13 .

RICHARDS, I . A . : Towar d a theor y o f translation ; in : WRIGHT , A . F . ( e d . ) : Studie s i n Chines e thought ; Chicag o 1 9 5 3 , 2 4 7 - 2 6 2 . RIEDEL, M . : Verstehe n ode r Erklären ? Zu r Theori e un d Geschicht e der hermeneutische n Wissenschaften ; (Stuttgar t 1 9 7 8 ) . SANDERS, W . : Linguistisch e Stilistik . Grundzüg e de r Stilanalys e sprachlicher Kommunikation ; Göttinge n 1 9 7 7 . SANDIG, B . : Zu r Differenzierun g gebrauchssprachliche r Textsorte n im Deutschen ; in : GÜLIC H + RAIBL E 1 9 7 2 , 1 1 3 - 1 2 4 . —:

Beispiel e pragma-linguistische r Textanalys e ( W a h l a u f r u f , familiäres Gespräch , Zeitungsnachricht) ; in : De r Deutsch unterricht 25 , 1 9 7 3 , 5-23 .

232

SAUSSURE, F . de : Grundfrage n de r allgemeine n Sprachwissenschaft ; Berlin 1 9 6 7 . SAVORY, Th. : Th e ar t o f translation ; Londo n (

2

1 9 6 8 , repr . 1 9 6 9 ) .

SCHADEWALDT, W . ( Ü b e r s . ) : Homer . Di e Odyssee ; Hambur g 1958 ( 6 1 9 7 9 ) (= Rowohlt s Klassiker . Griechisch e Literatu r 2 ) . SCHATZMANN, L . + STRAUSS , . : Socia l clas s an d mode s o f communi cation; in : Th e America n Journa l o f Sociolog y 60 , 1955 , 329-338. SCHENKEIN, J . N . : Toward s a n analysi s o f natura l conversatio n an d the sens e o f ' H e h e h ' ; in : Semiotic a 6 , 1 9 7 2 , 344-377. SCHERER, K . R . + WALLBOTT , H . G . ( H g g . ) : Nonverbal e Kommunikation : Forschungsberichte zu m Interaktionsverhalten; Weinhei m Basel 197 9 ( = Belt z Studienbuch) . SCHLEIERMACHER, F. : Uebe r di e verschiedene n Methode n de s Ueber sezens ( 1 8 1 3 ) ; in : Sämmtlich e Werk e 3 . 2 ; Berli n 1838 , 207-245. SCHMIDT, K . : Aufgabe n un d Problem e eine r Übersetzungstheorie ; in : Beiträge zu r Linguisti k un d Informationsverarbeitun g 15 , 1969, 50-64 . SCHMIDT, S . J. : Texttheorie . Problem e eine r Linguisti k de r sprachlichen Kommunikation ; Münche n 2 ( 1 9 7 6 ) ( = UT B 2 0 2 ); ( M973 ) . SCHMITT, C h r . : [Rez . zu : LARA , Lui s Fernando : E l concept o d e norma e n lingüistica ; Mexic o 1 9 7 6 ] in: Zeitschrif t fü r Romanische Philologi e 95 , 1 9 7 9 , 132-134. SCHMITT, P . A . : Interkulturell e Kommunikationsproblem e i n multi nationalen Konzernen . Ei n Berich t au s de r Sich t de s Über setzers; Germershei m 1983 . SCHNELLE, H . : Sprachphilosophi e un d Linguistik . Prinzipie n de r Sprachanalyse a prior i un d a posteriori ; (Reinbe k 1973) (= roror o Studiu m 30 ) . SCHÜTZE, F . : Sprach e soziologisc h gesehen , Bd . 2 ; Münche n 1975. SCUR, G . S. : Feldtheorie n i n de r Linguistik ; Düsseldor f ( 1 9 7 7 ) (= Sprach e de r Gegenwar t 42 ) [übers , au s d . RUSS , v . : Teorii polj a v lingvistike ; Moskv a 1 9 7 4 ] . SEARLE, J. : Wha t i s a speec h act ? in : BLACK , M . ( e d . ) : Philosoph y in America ; Londo n 1 9 6 7 , 2 2 1 - 2 3 9. SELINKER, L. : Interlanguage ; in : Internationa l Revie w o f Applie d Linguistics 10 , 1 9 7 2 , 2 0 9 - 2 3 1.

233

SIMON, J. : Wahrhei t al s Freiheit . Zu r Entwicklun g de r Wahrheits frage i n de r neuere n Philosophie ; Berli n 1 9 7 8 . SITTA, H . : Kritisch e Überlegunge n zu r Textsortenlehre ; in : SITTA , H. + BRINKER , K . ( H g g . ) : Studie n zu r Texttheori e un d zu r deutschen Grammatik . Festgab e fü r Han s G l i n z ; Düsseldor f 1973, 6 3 - 7 2 . SOELLNER, R . : For m un d Inhalt . Betrachtunge n zu r literarische n und technische n Übersetzung ; in : WILS S + POULSE N 1 9 8 0 , 165-179. SÖKELAND, W . : Indirekthei t vo n Sprechhandlungen . Ein e linguisti sche Untersuchung ; Tübinge n 198 0 ( = Reih e Germanistisch e Linguistik 2 6 ) . SOLL, L . : Traduisibilit e e t intraduisibilite ; in : Met a 16 , 1 9 7 1, 25-31 . SOWINSKI, B . : Deutsch e Stilistik ; F r a n k f u r t a . M . 1 9 7 3. SPILLNER, B . : Semiotisch e Aspekt e i n de r Übersetzun g vo n Comics Texten; in : WILS S 1980 , 73-86 . —:

Textsorte n i m Sprachvergleich . Ansätz e z u eine r kontrastive n Textologie; in : KÜHLWEI N + THOM E + WILS S 1 9 8 1 , 239-250 .

SPITZBARDT, H . ( H g . ) : Spezialproblem e de r wissenschaftliche n un d technischen Übersetzung ; Hall e (Saale ) 1 9 7 2 . SPRINGER, 0 . ( H g . ) : Langenscheidt s Enzyklopädische s Wörterbuc h der englische n un d deutsche n Sprache , Tl . 1 : Englisch Deutsch, 2 . B d . ; Berli n - Münche n - Züric h ( 2 1 9 6 9 ) . STACKELBERG, J . von : Literarisch e Rezeptionsformen . Übersetzun g Supplement - Parodie ; ( F r a n k f u r t a . M . 1 9 7 2 ) ( = Schwerpunkte Romanistik 1 ) . —:

Weltliteratu r i n deutsche r Übersetzung . Vergleichend e Analy sen; Münche n ( 1 9 7 8 ) .

STEIN, D . : Texttheori e - Instruktionslinguisti k - übersetzen ; in : Mitteilungsblatt f ü r Dolmetsche r u n d Übersetze r 2 5 . 2 , 1 9 7 9, 6-15. —:

Theoretisch e Grundlage n de r Übersetzungswissenschaft ; Tübingen ( 1 9 8 0 ) ( = Tübinge r Beiträg e zu r Linguisti k 1 4 0 ) .

STERN, G . : Meanin g an d chang e o f meaning ; Götebor g 193 1 ( = G . s höskola ä r s s k r i f t 3 8 ) , repr . Bloomingto n s . a . - K a p . 7 deutsch in : Dinser , G . ( H g . ) : Zu r Theori e de r Sprachver änderung; Kronber g 1 9 7 4 , 6 7 - 1 1 2 . STÖRIG, H . J . ( H g . ) : Da s Proble m de s Übersetzens ; Darmstad t 1 9 63 ( 3 1 9 7 3 ) (= Weg e d e r Forschun g 8 ) .

234 TERENCE. Wit h a n Englis h translatio n b y Joh n Sargeaunt , vo l 1 ; Cambridge, M a s s . - Londo n 1 9 1 2 = repr . 1 9 7 9 . THIEL, G . : Vergleichend e Textanalys e al s Basi s fü r di e Entwick lung eine r Übersetzungsmethodik , dargestell t anhan d de r Textsorte Resolution ; in : WILS S 1 9 8 0 , 87-98 . THIERFELDER, A . : Antik e Komödie n - heut e gespielt ; in : Nachrichte n der Gießene r Hochschulgesellschaf t 22 , 1 9 5 3 , 1 0 0 - 1 2 1 . - (Übers.) : Terenz . De r Eunuch. Lustspie l nac h Vorbilder n de s Menander; Stuttgar t ( 1 9 6 1 ) ( = Recla m 1 8 6 8 ) . THOME, G . : Di e A u f f o r d e r u n g i n de r französisch-deutsche n Über setzung; in : WILS S + POULSE N 1 9 8 0 , 58-81 . TITZMANN, M . : Struktural e Textanalyse . Theori e un d Praxi s de r Interpretation; Münche n 1 9 7 7 . TOURY, G . : I n searc h o f a theor y o f translation ; Te l Avi v 1 9 8 0 . -:

Th e translator a s a non-conformist-to-be , or : Ho w to trai n translators s o a s t o violat e translationa l norms ; in : WILSS + POULSE N 198 0 [ a ] , 180-193 .

Traduzione / L a / . Sagg i e

studi ; Triest e ( 1 9 7 3 ) .

UNAMUNO, M . de : De l sentimient o trägic o d e l a vid a [ 1 9 1 2 ] ; in : Ensayos, t . 2 ; Madrid : Aguila r 1958 , 7 2 7 - 1 0 2 2 . VALERY, P . : Poesie . Essai s su r l a poetiqu e e t l e poete ; Pari s 1928. VERMEER, H . J. : E i n f ü h r u n g i n di e linguistisch e Terminologie ; Darmstadt 1 9 7 1 = Münche n 1 9 7 1 . -:

Allgemein e Sprachwissenschaft . Ein e E i n f ü h r u n g ; Freibur g i . B r . 1 9 7 2 ( = rombac h hochschu l paperbac k 4 8 ) .

—:

B e m e r k u n g e n z u eine r ganzheitliche n Sprachlehrforschung ; in BENDER + BERGE R + WANDRUSZK A 1 9 7 7 , 569-580 .

-:

Ei n Rahme n fü r ein e allgemein e Translationstheorie ; in : Lebende Sprache n 2 3 , 1 9 7 8 , 9 9 - 1 0 2 = repr . in : 1 9 8 3 , 48-61 .

—:

Sprach e un d Kulturanthropologie . Ei n Plädoye r fü r inter disziplinäre Zusammenarbei t i n de r Fremdsprachendidaktik ; in: Jahrbuc h Deutsc h al s Fremdsprach e 4 , 197 8 [ a ] , 1-21 .

-:

Vo m " r i c h t i g e n " Ü b e r s e t z e n ; in : Mitteilungsblat t fü r Dol metscher un d Übersetze r 2 5 . 4 , 1 9 7 9 , 2- 8 = 1983 , 62-88 .

-:

Di e Sprachwissenschafte n un d das Übersetzen ; in : Mitteilungs b l a t t fü r Dolmetsche r un d Übersetze r 2 6 . 6 , 1 9 8 0 , 1- 3 = r e p r . in : 1 9 8 3 , 1 3 1 - 1 4 1 .

:

235

VERMEER, H . J . : Translatio n al s "Informationsangebot" ; in : Lebende Sprache n 27 , 1 9 8 2 , 9 7 - 1 0 1 . —:

A u f s ä t z e zu r Translationstheorie ; Heidelber g 1983 .

—:

Translatio n theor y an d linguistics ; in : ROINILA , P . + ORFANOS, R . + TIRKKONEN-CONDIT , S . ( e d s . ) : Näkökohti a kääntämisen tutkimuksesta ; Joensu u 198 3 [a ] ( = Joensuu n korkeakoulu, kielte n osasto n j u l k a i s u j a 1 0 ) , 1-10 .

VOSS, J . H . ( Ü b e r s . ) : Homer s Odyssee ; Hambur g 178 1 ( z i t . n . Stuttgart 195 7 [Recla m 2 8 0 - 2 8 3 ] ) . WACKERNAGEL, J. : Vorlesunge n übe r Synta x mi t besondere r Berück sichtigung vo n Griechisch , Lateinisc h un d Deutsch , 2 B d e . ; Basel 2 1 9 2 6 - 1 9 2 8 . WACKERNAGEL, W . : Poetik , Rhetori k un d Stilistik . Akademisch e Vor lesungen, hg . v . Ludwi g Sieber ; Hall e (Saale ) 3 1906 [ent standen 1 8 3 6 / 1 8 3 7 ] . WAHRIG, G . ( H g . ) : Da s groß e deutsch e Wörterbuch ; Güterslo h Sonderausgabe 1 9 7 0 .

1

1966,

WEIDMANN, F. : Grundlage n eine r Kommunikationssoziologie ; Diss . Köln 197 0 = Hambur g 1 9 7 2 ( = Forschungsbericht e de s I n s t , f . Kommunikationswissenschaf t u . Phoneti k d e r U n i v . Bon n 4 2 ) WEINRICH, H . : Sprach e i n Texten ; Stuttgar t ( 1 9 7 6 ) . WEISGERBER, J . L . : Vo n den K r ä f t e n de r deutsche n Sprache , 4 B d e . ; Düsseldorf 3-\962 ff . WEIZSÄCKER, C . F . von : Atomenergi e un d Atomzeitalter ; F r a n k f u r t a. M . 1 9 5 7. WIENOLD, G . : Semioti k de r Literatur . Perspektive n fü r di e Litera turwissenschaft; F r a n k f u r t a . M . 1 9 7 2. WILSS, W . : Problem e un d Perspektive n de r Ubersetzungsäquivalenz ; Trier 1 9 7 5 ( = L . A . U . T . B 1 3 ) . —:

Übersetzungswissenschaft . Problem e un d Methoden ; Stuttgar t (1977) .

— (Hg.) —:

: Semioti k un d Übersetzen ; Tübinge n 1 9 8 0.

Handlungstheoretisch e Aspekt e de s Übersetzungsprozesses ; in : PÖCKL 1981 , 455-468 .

WILSS, W . + POULSEN , S.-O . ( H g g . ) : Angewandt e Übersetzungswissen s c h a f t . Internationale s ü b e r s e t z u n g s w i s s e n s c h a f t l i c h e s Kolloquium a n de r W i r t s c h a f t s u n i v e r s i t ä t Ä r h u s / D ä n e m a r k , 1 9 . - 2 1 . Jun i 1 9 8 0 ; Ärhu s 1 9 8 0 .

236

WOTJAK, G . : Z u einigen Frage n de r Äquivalen z be i de r Übersetzung ; in: Fremdsprache n 1 9 6 9 , 2 5 7 - 2 6 3 . WUNDERLICH, D . : Zu r Konventionalitä t vo n Sprechhandlungen ; in : WUNDERLICH, D . ( H g . ) : Linguistisch e Pragmatik ; F r a n k f u r t a. M . 1 9 7 2. -:

Sprechakte ; in : MAAS , U . + WUNDERLICH , D . ( H g g . ) : Pragmati k und sprachliche s Handeln ; F r a n k f u r t a . M . 1 9 7 2 [ a ] .

-:

Aspekt e eine r Theori e de r Sprechhandlungen ; in : LENK , H . ( H g . ) : Handlungstheorie n interdisziplinär , Bd . 1 : Handlungs logik, formal e un d sprachwissenschaftlich e Handlungstheorien ; München 1 9 8 0 , 381-401 .

ZELLMER, E . : Vo n Saussure bi s Chomsky ; in : Neusprachlich e Mit teilungen 4 , 1968 , 2 3 1 - 2 4 5 . ZIMMER, R . : Problem e de r Übersetzun g formbetonte r Sprache . Ei n Beitrag zu r Übersetzungskritik ; Tübinge n 198 1 ( = Beiheft e zur Z e i t s c h r i f t fü r Romanisch e Philologi e 1 8 1 ) .

N a m e n r e g i s t e r

Alarcon 1 2 6 , 138

Cherubim 17 7

Albert 7 8

Christie 19 9

Albrecht 21 8

Cicero 17 , 53 , 5 8 f f

Aiston 10 0

Cicourel 10 7

Andersson 4

Coseriu 77 , 9 1 , 10 7

Apel 11 0 Aristoteles 60 , 9 1 Auerbach 1 1 8

Damme, va n 16 2 De Gaull e 14 6 Delavenay 1 3

Barik 7 8

Diller 1 7 , 4 6 , 4 7 , 5 2 - 5 4 ,

Baroja 8 1

64, 66 , 78 , 9 2

Beaudelaire 13 1

Dörner 7 0

Beisbart 19 0

Draws-Tychsen 1 2 6 , 138

Belke 187 , 19 5

Drescher 11 7

Beneke 53 , 21 7

Dryden 9 1

Betti 72 , 91 , 9 6 Biessner 95

, 10 8

Eggers 6 3

Boesch-Frutiger 1 4 5 , 1 6 5, 168

Eichendorff 21 0

Boveri 132 , 1 4 5, 153, 1 6 5, 169

Eykman 9 8

Broeck, va n de n 45 , 14 1 Buber 3 5 f , 10 0

Faiß 4 8

Büchner 21 3

Festinger 11 0

Bühler 60 , 66 , 1 7 5 , 2 0 5, 212

Finsler 9 1

Bülow 7 0

Fisiak 3 1

Busch 15 9

Flechtner 32 , 4 5

Buzzetti 14 3

Fleming 4 4 Fohrbeck 8 9

Carlyle 21 9

Folena 1 7

Carroll 2 9

Fowler 17 1

Catford 12 7

Fränzel 7

236

Friedrich 9 1

Hirsch 9 6 , 9 7 , 1 0 3 , 1 10

Fulda 12 7

Hofstadter 4 5 Holz-Mänttäri 21 8

Gadamer 4 6 , 6 6 , 7 2

Honig I , 9 6

Gasset, Orteg a y 25 , 36-38 , 1 4 7 ,

Hörmann 6 0

163-165, 201-20 3 Gast 6 9 Genzmer 4 0

Hornung 1 3 House 4 6 , 48-52 , 5 4 , 6 4 , 66, 92 , 19 4

Georgi 42 , 4 3

Hubig 12 9

Gerstenkorn 2 2

Hugo 21 3

Glinz 78 , 85 , 1 0 7 , 17 8 G n i f f k e - H u b r i g 1 7 5 , 17 8

Ingarden 7 3

Goethe 14 1

Iser 70 , 73

Göhring 2 6

Isokrates 3

Goodman 2 7 Grice 10 0

Jäger 29 , 45 , 12 8

Grimm 57 , 69 , 72 , 73 , 83 , 8 4 ,

Jakobson 2 3 , 4 6 , 6 0 , 1 2 5

85

Große 2 0 8 , 209

205

Jandl 8 1

Gülich 1 7 4 , 184

Jauß 7 2

Güttinger, 1 2 5 , 135

Jenkins 11 2 Jumpelt 4 0 , 4 4 , 1 2 6

Hall 2 6 Hampe 1 1 2

Kade, 6 , 7 , 8 , 14 , 12 6

Harras 2 3 , 7 4 , 8 6 , 9 5 , 1 0 6 , 2 17

Kaemmerling 15 1

Hartmann 1 9 4 , 1 9 5, 196

Kainz 6 6

Haubrich 7 2

Kalimeyer 96 , 98 , 10 7

Haug 8 3

Kaluza 4 4

Heger 22 , 10 4

Kant 7 0

Hellman 2 7

Kapp 1 9 1 , 19 3

Henle 2 9

Kassühlke 48 , 10 1

Henne 17 7

Kelly 2 , 1 7 , 4 2 , 4 4 , 4 6 ,

Henschelmann 20 4

79, 87 , 91 , 21 2

Hermann 8 3

Kemp 13 1

Heun 14 1

Kennedy 4

Heusler 4 0

Kerkhoff 11 6

Hildebrandt 7

Keynes 11 0

Hindelang 6 9

Killy 9 1

239

Küpper 3 5 f , 16 4 Kindermann 28 , 3 9 f Kirchhoff 8 , 9 , 11 , 12 , 13 , 10 2

Märten 2 6 , 6 8 , 9 9 , 1 0 0, 110 May 2 7

Kirstein 7 8

McPherson 8 0

Klappenbach 20 5

Meier 1 8

Kloepfer 43 , 16 0

M i k u s c h , vo n 11 7

Kluge 3 5

Miron 2 7

Knight 16 0

Mitzka 3 5

Koller 1 4 , 4 3 , 4 4 , 4 5 , 9 0 , 1 2 5 ,

Moliere 12 7

1 2 6 , 1 2 9 , 1 3 0, 171

Morgenstern 16 0

Königs 1 3 0 , 133 , 13 9

Mounin 14 0

Kornelius 1 7 , 4 6 , 4 7 , 52-54 , 6 4 ,

Müller 6 9

66, 78 , 9 2

Koschmieder 10 4 Kühn 4

Neubert 4 2 , 4 6 - 4 8 , 50 , 5 2 , 54, 64 , 6 6

Kußmaul I , 39 , 96 , 1 8 4 , 193

Neumann 8 0

Ladmiral 1 2 4 , 159

Nida 6 , 22 , 23 , 38 , 86 , 9 1

Newmark 1 4 1 , 155 , 1 Lämmert 7 2

58

96, 15 6

Lehmann 130 , 13 3 Leishman 14 2

Oakman 21 9

Lentz 5 6

Obler 7 8

Levy 43 , 16 1

Osgood 2 7

Lewandowski 20 5 Lewis 183 , 18 4

Paepcke 4 4 , 7 8 , 1 1 1 , 2 1 5

Lieb 2 8

Patsch 6 6

L ö f f l e r 69 , 10 6

Pessoa 16 0

Lüdtke 8 1

Plog 7 0

Luhmann 12 9

Poe 15 9 f

Lüllwitz 5 , 6 9

Pompidou 21 5

L u t h e r , A . 12 7

Popovic 12 6

Lux 1 7 1 , 17 5 f , 1 7 7 , 178 , 1 8 0 ,

Pörksen 1 7 7 , 184

185

Lyons 15 2

Postgate 7 9 Potter 5 6

Malinowski 7 4

Rado 1 2 8 , 159

Mans, Pelletie r d u 9 1

Rahden, vo n 1 2 9

M a r f u r t h 1 7 4 , 1 7 5, 189

Raible 1 7 4 , 18 4

240

Rammer 8 3

Shakespeare 14 1

Rehbein 23 , 95 , 21 7

Simon 26 , 7 1

Reichmann 3 5

Sitta 17 5

Reiß 13 , 36 , 3 7 f , 38 , 39 , 48 ,

Soellner 1 2 3 , 1 9 7 , 19 8

54, 57 , 59 , 60 , 74 , 76 , 78 , 81 ,

Sökeland 1 , 6 0

93, 1 0 1 , 1 0 2 , 103 , 113 , 1 1 4 ,

Soll 10 4

132, 138 , 1 5 0 , 152 , 1 5 7 , 1 6 0 ,

Sowinski 18 8

1 6 4 , 165 , 1 7 2 , 173 , 181 , 184 ,

Spender 14 2

189, 193 , 1 9 5 , 2 0 5 , 2 0 7 , 2 0 9 ,

Spillner 1 5 1 , 181 , 1 9 3 ,

218

1 9 4 , 195 , 19 6

Richards 14 7

Spitzbardt, 42 , 4 6

Riedel 21 7

Springer 3 4

Rilke 14 2 f

Stackelberg 4 4 , 5 3 , 9 0 , 9 1 ,

Roedinger 16 1 Rosenzweig 3 5 f , 10 0

108, 1 2 4 , 1 2 7 , 13 1 Stein 44 , 67-7 5 Steiner 14 5

San Antoni o 16 1

Steinitz 20 5

Sanders 189 , 19 1

Stern 9 6

Sandig 175 , 18 6

Störig 13 , 14 , 15 , 17 , 5 3

Sapir 2 9

Strauss 4 0

Savory 4 0

Süskind 39 , 4 0

Sayers 15 5

Swift 21 2

Schadewaldt 11 2 Schatzmann 4 0

Taber 91 , 9 6

Schenkein 9 6

Terenz 1 , 3 8 f

Scherer 2 3

Thiel 193 , 19 4

Schlegel 14 1

Thierfeider 3 8 f , 11 1

Schleiermacher 7 , 1 4 - 1 7 , 53 , 92 ,

Thome 1 9 3 , 19 4

212

Titzmann 108 , 11 0

Schmidt, K . 4 2

Tobel, vo n 10 2

Schmidt, S . J . 67-7 5

Toury 11 , 22 , 35 , 44 , 45 ,

Schmitt, C h r . 7 7

60, 79 , 80 , 81 , 82 , 83 ,

Schmitt, P . A . 55 , 19 8

8 9 , 9 2 , 1 1 3 , 1 2 4 , 128 ,

Schnelle 98 , 18 3

135, 1 4 0 , 193 , 1 9 6 , 19 7

Schütze 96 , 98 , 10 7 Siur 2 0 Searle 10 0 Selinker 8 2

Unamuno 11 0

241

Valery 4 3 Vermeer 1 , 7 , 8 , 18 , 20 , 28 , 29 , 30, 33 , 35 , 40 , 41 , 42 , 56 , 58 , 60, 63 , 69 , 70 , 72 , 75 , 86 , 90 ,

1 0 9 , 1 2 0 , 1 2 6 , 2 1 7 , 21 8 Vincenz, d e 7 8 Voß 1 1 2

Wackernagel 3 , 4 Wahrig 18 6 Wallbott 2 3 Wandruszka 12 2 Webster 132 , 1 4 4 , 153 , 165 , 16 8 Weidmann 10 7 Weinrich 6 7 f Weisgerber 2 9 Weizsäcker, vo n 14 4 Whorf 2 9 Wienold 8 4 Wiesand 8 9 Wilss 7 , 1 4 , 1 5 , 4 4 , 7 7 , 125 ,

1 2 6 , 128 , 1 4 2 , 1 4 4 , 1 4 7 , 1 7 1 Wotjak 4 2 Wunderlich 70 , 74 , 183 , 18 6 Wydenbruck 14 3 Zachariae 4 2 Zellmer 14 6 Zimmer 1 4 4 , 15 7

S a c h r e g i s t e r

Abbildung 4 1 , 4 5 , 8 9 , 1 2 2

Einschätzung 8 7

Adäquatheit 1 2 4 - 1 7 0

Einweg-Kommunikation 8 5

Adressat 70 , 10 1

Empfänger t

Anzeige 18 6 f

Enkulturation 2 4

approximation 1 2 4 , 159

Erwartung 69 , 85 , 15 4

Äquivalent, versetzte s 1 6 0 , 16 9

expressiv 59 , 15 0

Äquivalenz 3 1 , 3 3 , 4 4 , 1 2 4 - 1 7 0 ,

Rezipien t

Texttyp

200-203, 21 4 didaktische 13 9

Fidelität 1 1 3 , 114 f

dynamische 15 6

Figurengedicht 2 2

linguistische 13 9

Form 15 5

Null- 14 2 Ausgangstext 4 , 19 , 86 , 9 0 Autor t Produzen t

Fremdwort 6 f Funktion 2 1 , 4 3 , 4 5 , 4 8 , 57, 66 , 96 , 2 0 9 , 21 4

t Skopo s Bearbeitung 93 , 13 6 f

Funktion, kommunikativ e 66

Bedeutung 3 0 ff , 3 4 Brechung 24-2 6

Gebärde 20 , 6 7 Gefüge 2 0 f

Darstellung 6 6

Gemeintes 33 , 5 8

Disposition 2 4

-l· Sin n

"Dokument" 92 , 19 4 Dolmetschen 6 ff , 14

Generationenkonflikt 9 7 , 78 , 9 1

Konsekutivdolmetschen, Simultandolmetschen, Translatio n Dolmetscher 7 , 14 , 35 , 9 1 Dynamik 1 1 , 12 , 47 , 58 , 7 5 140-142, 14 7

Gestik 6 5 Gebärde Glücken 6 9 , 7 0 f , 8 7 , 9 9 f , 106-109

243

Handeln, Handlun g 13 , 18 , 2 2 f ,

Konvention 2 4 , 1 7 8 f ,

9 1 , 95 , 9 7 f f , 21 8 f

Hintergrundwissen 15 2 K u l t u r , Situatio n Hörer/Leser t

Kontext 15 1 183-188 Kultur 4 , 1 8 f , 2 4 , 2 6 , 4 2 f,

Rezipien t

Hyperinformation 6 5

45, 5 5 f f , 1 0 3 , 1 1 8, 152

-Spezifik 4 7 -transfer 1 , 1 3

Imitation 10 , 1 1 , 19 , 79 , 88-94, 11 4 Information 5 9 f f , 6

Transfer -Wissenschaft 1 f

6 f , 12 3

t Informationsangebo t Informationsangebot 1 9 , 3 5 f f ,

Lautsprache 2 2 Lekt 2 1 , 25 , 2 6

46, 54 , 67 , 72-87 , 1 0 5 , 12 3 informativ 59 , 15 0 t Textty p Instruktion 67-7 6 "Instrument" 9 2 Intention 59 , 85 , 95 , 99 , 15 4 Interaktion 18 , 20 , 67 , 10 1 Interimsprache 8 2

Marge 3 2 Mimesis 9 1 Mithörer 7 0 Norm 97 , 17 8 Notizentechnik 1 2

Interlinearversion 13 4 Interpretation 10 3 f

Objektivität 2

Invarianz 12 6

operativ 59 , 1 5 0 , 15 8

t Variant e

-t- Textty p Organon-Modell 66 , 17 5

Kohärenz 1 1 0 , 115-118 , 21 9 intertextuelle t Fidelitä t

Paradigma 4

intratextuelle 109-11 3

Paralleltext 19 6

Kommentar 7 9 f , 9 3 Kommunikation 18 , 20 , 2 1 , 66 , 14 9 zweistufige 41 , 5 4 , 63 , 79 , 8 6 Kommunikationsanalyse 8 4

Paraphrase 9 3 Parodie 80 , 18 2 Phänomen 2 7 f Poesie, konkret e 2 2

-modell 1 8

Pragmatik 1

-partner 1 8

Produktion, rezeptiv e 7 2

Kompetenz 3 2 Konsekutivdolmetschen 6 , 12 , 6 4 f f •t- Dolmetsche n

t Textproduktio n Produzent 4 , 1 8 , 1 4 9 Protest 69 , 9 9 f , 106-10 9

244

Realität, objektiv e 2 7

-art 17 3

Relativitätstheorie, sprach -

-bereich 17 3

liche 2 9

-funktion 20 5

Reproduktionstheorie 1 9

-gattung 17 3

Rezeption 6 2

-gruppe 17 2

produktive 7 2

-klasse 17 2

t Textrezeptio n

Textologie 2

Rezipient 4 , 18 , 85 , 1 0 1 , 107, 153

Textproduktion 1 8 f , 148 , 217

Rückkoppelung 1 0 7 , 10 9

-t- Produktio n Textrezeption 1 9 t Rezeptio n

Sachtext 13 7 Sanktion 7 1

Textsorte 29 , 43 , 47 , 55 ,

Schriftsprache 2 2

9 3 , 1 4 9 , 1 5 6 f , 1 7 0 , 171-20 3

Sender t Produzen t

komplementäre 181-18 3

"Simulation" 80 , 8 9

Textsortenkonvention 183-19 1

Simultandolmetschen 6 , 6 4 f f ,

Textsortenklasse 183 ,

78, 14 6

186-188

t Dolmetsche n

Textsortenvariante 186-18 8

Sinn 33 , 5 8

Textstatus 20 5

Situation 18 , 33 , 58 , 70 , 71 ,

Texttyp 150 , 15 7 f , 1 7 0 ,

87, 95 , 97 , 15 1

173, 1 9 7 - 2 0 0 , 204-21 6

Skopos 29 , 9 5 - 1 0 4 , 1 5 4 , 21 7 Spontanübersetzen t Vom-Blatt Übersetzen

multi-medialer 151 , 21 1 Textwirkung 1 9 Theorie I f

Sprache 2 0 f f

Tiefenstruktur 1 8 f , 7 8

Sprachmittler 7 , 43 , 6 6

Tradition 2 4 , 2 5

Sprechakttheorie 6 0

Transfer 23 , 24 , 29 , 33 ,

Sprecher/Schreiber t

Produzen t

Stadium 28 , 17 9

88, 10 8 f , 11 8

Transkodierung 30 , 33 , 34 ,

Stil 22 , 21 9

41 ff , 54

Superierung, Superzeiche n 2 0 System t Gefüg e

, 58 , 66 , 7 8

Translat 2 , 7 , 8 , 1 9 -funktion 4 f Translation 6 , 7 , 10 , 13 ,

Terminologie 4 ff , 17

, 4 1 , 6 6 ff ,

69

Text 10 , 18 , 19 , 30 , 58 , 1 2 0 , 1 4 9 , 154 f f

41, 44 , 67 , 80 , 83 , 91 , 108 f

automatische, maschinell e 4 5 Geschichte 1 7

245

Übersetzung

Translation Kompetenz 1 7

gelehrte =

Kontrollierbarkeit 8

f f

Korrigierbarkeit 8 f f Modelltypen 12 0 f

philologisch e

135, 19 7

kommunikative 1 3 5 , 164, 194, 21 4

Uberscha-ubarkeit 9 Vorkommen 1 7

primäre 52 , 5 4

wörtliche 3 5

sprachliche 19 2

translation

sekundäre 52 , 5 4 sprachschöpferische 13 6

covert 48-51

wörtliche 13 4

inteircultural 2 4

t Informationsangebot ,

interlingual 2 4

Translation, Transla t

intralingual 2 3

Übersetzungswissenschaft 7

overt 48-51 Translationsfunktion 4 f

Vagheit 6 9

Translationstheorie 2 f , 7 , 18 ,

Variante 32 , 33 , 70 , 98 , 9 9

19, 105 , 1 1 9, 121

Verhalten 3 3 f

funktionale 4 5 f f

Verständigung 10 9 f

Translationswissenschaft 7

Verstehen 72 , 1 0 7 , 10 9

Translatologie 1 , 7

Vom-Blatt-Übersetzen 12 , 7 6

Translator 7 , 14 9

Vorkommen 3 2

Travestie 18 2 f

Vorwissen 15 2

Treue 35 , 3 8

K u l t u r , Situatio n

t Fidelitä t Typus 30 , 9 7 f

Wahrheit 11 0 f Wahrheitswert 25 , 26 , 9 9

Übersetzen 6 ff , 1

3

t Translatio n

W e l t ( e n ) 18 , 25 , 68 , 69 , 154

adaptives 14 2

Wert 25 , 26 , 29 , 9 9

leistungsgemäßes 12 5

Widerspiegelung 2 4 - 2 6 , 2 9

literarisches 14 , 43 , 10 3

Wirkung 1 0 4 , 116, 12 6

prospektives 7 9 Sach-, wissenschaftliche s 4 3

Zeichen 20 , 6 8

verfremdendes 78 , 9 2

Zieltext 4

t Translatio n Übersetzer -t - Translato r Übersetzung als Verständnishilf e 13 7 f

t Transla t Zweck 18 , 29 , 9 3 t Skopo s