Eine staatliche Mühlenorganisation: Ein Weg zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit 9783486744767, 9783486744750


170 115 2MB

German Pages 41 [44] Year 1918

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsübersicht
Getreidepreis. Die Grundfrage jeglicher Besteuerung von Getreide
Wirtschaftspolitische Notwendigkeit einer vom Weltmärkte unabhängigen Preisbildung
Eine selbständige Preispolitik — die Voraussetzung zur steuertechnisch vollkommenen Erfassung des Konsums
Preisermittelungsverfahren
Notwendigkeit eines staatlichen Eingritfes in das Mühlengewerbe
Organisation des Mühlensyndikates
Berechnung der Syndikatsabgabe
Regelung des Ein- und Ausfuhrverkehres — Geltendmachung eines vom Weltmarkte unabhängigen Inlandpreises
Der Ertrag für das Reich. — Der Mehl- und Brotpreis
Übergangswirtschaft
Recommend Papers

Eine staatliche Mühlenorganisation: Ein Weg zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit
 9783486744767, 9783486744750

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

EINE STAATLICHE MÜHLENORGANISATION EIN WEG ZUR STEIGERUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT VON

DR. ERNST V. BECHTOLSHEIM

MÜNCHEN UND BERLIN 1918 KOMMISSIONSVERLAG VON R. OLDENBOURG

Die Abhandlung gibt im allgemeinen den Inhalt einer Denkschrift wieder, die in Ergänzung meiner früheren Untersuchungen 1 ) schon im September an die Adresse des Reiches gerichtet wurde. Der neue Geist war noch nicht durchgedrungen, sie fand keinen entsprechenden Widerhall. Man h a t t e sich schon ziemlich dahin festgelegt, dem Wunsche der GroBmühlenindustrie nachzugeben, ihr volle Freiheit und d a m i t unbeschränkte Ausnützungsmöglichkeiten zu belassen, und man wollte allenfalls nur die Allgemeinheit mit einer Mahlsteuer bescheren. Wenn ich gerade den jetzigen Zeitpunkt zur Veröffentlichung wähle, tue ich es, weil ich glaube, daß hier auf einem Spezialgebiete gezeigt ist, wie im allgemeinen dem großen Problem der Sozialisierung näher gerückt werden kann. Wo wir in Aussicht eines recht bitteren Friedens stehen, ist die Notwendigkeit nach äußerster Wirtschaftlichkeit, rationellster Ausnützung unserer Produktionskräfte noch vordringlicher. Nur bei Erfüllung dieser realen Forderungen wird eine sozialisierte Wirtschaftsordnung auch lebens- und entwicklungsfähig sein. Es stehen deshalb diese Fragen im Vordergrunde der Abhandlung. Der Weg zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit ist Organisation. Und die Gebiete, die sich organisieren lassen, werden dann auch reif zur Sozialisierung werden. Zahlreiche Wirtschaftszweige sind heute schon soweit organisiert, daß ohne weiteres an die Sozialisierung geschritten werden kann. Es sind dies mehr oder weniger alle jene Zweige, wo Kartelle und Syndikate arbeiten. Andere müssen erst organisiert werden. Wie ich dort und auch hier wieder zu begründen versuchte, erscheint unter diesen am vordringlichsten das Mühlengewerbe. M ü n c h e n , im Dezember 1918.

') B e c h t o l s h e i m , Ein Reichsgetreidemonopol. München, Max Steinebach 1918.

Inhaltsübersicht. Getreidepreis — Die Grundfrage jeglicher Besteuerung von Getreide . Wirtschaftspolitische Notwendigkeit einer vom Weltmarkte unabhängigen Preisbildung Eine selbständige Preispolitik — die Voraussetzung zur steuertechnisch vollkommenen Erfassung des Konsums . Preisermittelungsverfahren Notwendigkeit eines staatlichen Eingriffes in das Mühlengewerbe . . Das Kleinmtlhlengewerbe Die Großmühlenindustrie Organisation des Mühlensyndikats Berechnung der Syndikatsabgabe Regelung des Ein- und Ausfuhrverkehres — Geltendmachung eines vom W e l t m a r k t e unabhängigen Inlandpreises Der Ertrag f ü r das Reich. — Der Mehl- und Brotpreis Übergangswirtschaft

7 10 14 15 20 20 23 27 29 32 37 40

Getreidepreis. Die Grundfrage jeglicher Besteuerung von Getreide. Wenn man daran geht, zu untersuchen, wie sich Getreide zur Deckung des finanziellen Bedarfes des Reiches heranziehen läßt, ist es notwendig, sich zunächst darüber klar zu werden, ob nicht schon von wirtschaftlichen Interessen bestimmt staatliche Maßnahmen erforderlich sind, um f ü r die Landwirtschaft Produktionsbedingungen zu schaffen, die den besonderen Verhältnissen in der deutschen Landwirtschaft entsprechen, und wie allenfalls diese Maßnahmen zur Schaffung gesunder Produktionsbedingungen für die Landwirtschaft gestaltet sein müssen, um die sich widerstrebenden Interessen von Landwirtschaft und Konsum, auf der einen Seite hohe Preise f ü r die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, auf der anderen Seite niedere Preise f ü r die wichtigsten Bedarfsgüter der Lebenshaltung möglichst auszugleichen. Es handelt sich also darum, ein Preisniveau zu schaffen, das dem Konsum gerade noch erträglich erscheint und das dem Bedürfnisse, Anbau und Intensität der Bewirtschaftung möglichst zu fördern, gerade noch genügt. Man kann bei der Untersuchung ohne weiteres davon ausgehen, daß in wieder normalen Zeiten — die Übergangszeit aus der Zwangskriegswirtschaft zu wieder normalen Zeiten sei aus der Untersuchung zunächst ganz ausgeschaltet — die Produktionskosten in der deutschen Landwirtschaft andere sind als in den übrigen Getreide produzierenden Ländern, wenigstens in den Ländern mit einem Getreideüberschusse. Der Unterschied ist bedingt durch die eigenartige Verbindung von hoch entwickeltem Industriestaat und Agrarstaat auf ein und demselben Räume, die in demselben Maße ausgebildet in der Welt nicht wieder zu finden ist. Wie im allgemeinen die Preise f ü r irgendwelche Erzeugnisse sich nach den Produktionskosten derjenigen Erzeugungsquelle

7

r i c h t e n , d e r e n H e r a n z i e h u n g z u r B e f r i e d i g u n g der N a c h f r a g e n o c h erforderlich ist, so t r i f f t dies a u c h f ü r die G e s t a l t u n g des W e l t m a r k t p r e i s e s v o n G e t r e i d e zu. Nun besteht vom W e l t m a r k t s t a n d p u n k t e aus jedoch für abs e h b a r e Z e i t e n n o c h kein B e d ü r f n i s , g e r a d e D e u t s c h l a n d m i t seinen d u r c h die enge V e r b i n d u n g m i t I n d u s t r i e v e r h ä l t n i s m ä ß i g h o h e n l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o d u k t i o n s k o s t e n z u r D e c k u n g des W e l t b e d a r f e s an G e t r e i d e im jetzigen U m f a n g e h e r a n z u z i e h e n , es g i b t n o c h weite L ä n d e r , die bei einer n u r g a n z m ä ß i g e n H e b u n g des W e l t m a r k t p r e i s e s , der n o c h lange n i c h t d e n P r o d u k t i o n s k o s t e n dßr d e u t s c h e n L a n d w i r t s c h a f t e n t s p r e c h e n w ü r d e , in der Lage w ä r e n , ihre P r o d u k t i o n s m e n g e n d e m W e l t b e d a r f e voll a n z u p a s s e n . D a n u n a u s b e s o n d e r e n n a t i o n a l e n G r ü n d e n ein Interesse an einer m ö g l i c h s t i n t e n s i v e n B e w i r t s c h a f t u n g des d e u t s c h e n B o d e n s b e s t e h t , ist es n o t w e n d i g , die i n l ä n d i s c h e n G e t r e i d e p r e i s e den i n l ä n d i s c h e n P r o d u k t i o n s k o s t e n a n z u p a s s e n , wie es v o r d e m Kriege d u r c h eine a g r a r i s c h e S c h u t z z o l l p o l i t i k zu erreichen v e r sucht wurde. In der H a u p t s a c h e b e t r a f diese n u r G e t r e i d e . D a diesem infolge seiner ü b e r r a g e n d e n B e d e u t u n g in der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o d u k t i o n sowohl als U r p r o d u k t wie als P r o d u k t i o n s m i t t e l zu w e i t e r e r l a n d w i r t s c h a f t l i c h e r E r z e u g u n g eine p r e i s b e s t i m m e n d e W i r k u n g auf alle ü b r i g e n w i c h t i g e r e n l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n E r zeugnisse z u k o m m t u n d v o n den i n l ä n d i s c h e n l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n E r z e u g n i s s e n a u c h n u r G e t r e i d e infolge seiner S t a p e l f ä h i g k e i t eine w e s e n t l i c h e Rolle im W e l t w i r t s c h a f t s v e r k e h r spielt, g e n ü g t es, w e n n sich s t a a t l i c h e M a ß n a h m e n z u r F ö r d e r u n g der L a n d w i r t s c h a f t im w e s e n t l i c h e n — die R e g e l u n g der Vieh- u n d Fleischz u f u h r sei hier beiseite gelassen — auf die G e s t a l t u n g der G e t r e i d e preise b e s c h r ä n k e n . D u r c h die Getreidezölle w u r d e n u n der Z w e c k , die i n l ä n d i s c h e n Getreidepreise den inländischen Produktionskosten anzupassen, n i c h t o d e r w e n i g s t e n s n u r sehr u n v o l l k o m m e n e r r e i c h t . D e n n wie ein Vergleich der I n l a n d p r e i s e m i t den W e l t m a r k t p r e i s e n zeigt, b e w e g t e n sich die I n l a n d p r e i s e f ü r G e t r e i d e t r o t z Schutzzoll i m m e r parallel d e n W e l t m a r k t p r e i s e n ; es w u r d e n a l l e r d i n g s der L a n d w i r t s c h a f t erheblich ü b e r d e n W e l t m a r k t p r e i s e n liegende P r e i s e f ü r G e t r e i d e g e z a h l t , diese s t a n d e n a b e r n i c h t i n B e z i e h u n g zu d e m j e w e i l i g e n i n l ä n d i s c h e n E r n t e a u s f a l l e ,

8

senkten sich also nicht bei einer reichen Inlandernte und stiegen nicht infolge einer schlechten Inlandernte, um dadurch in Relation zu den in jedem Falle wesentlich gleichen Produktionskosten zu stehen, sondern stellten sich nahezu unabhängig von dem inlandischen Ernteausfalle im wesentlichen nach den Weltmarktpreisen ein. Da nun der Ernteausfall Deutschlands sich meist nicht in gleicher Richtung wie der Ausfall der Welternte bewegt, der in der Hauptsache bestimmend auf den Weltmarktpreis wirkt, während dem Ernteausfalle Deutschlands nur eine verschwindende Bedeutung für den Gesamtwelternteausfall zukommt, erwies sich dieses Schutzmittel als außerordentlich roh und mangelhaft. Um diese Mängel auszugleichen, mußten die Schutzmittel, also die Zollsätze, so hoch gegriffen werden, daß die Landwirtschaft in der Lage war, auch noch bei einer verhältnismäßig schlechten Inlandernte und einer guten Weltmarkternte, also niederen Weltmarktpreisen, in den Preisen einigermaßen Deckung für die Produktionskosten zu finden. (Vrgl. z. B. das J a h r 1910, wo die bei weitem niedersten Preise für Roggen mit einer verhältnismäßig schlechten Roggenernte zusammenfielen.) Dagegen konnten ihr bei einer guten Inlandernte und einer durchschnittlich ungenügenden Weltmarkternte, also hohen Weltmarktpreisen, wie wir es in den J a h r e n 1909, dann wieder 1912 zu verzeichnen hatten, überhaupt in der Periode ansteigender Weltmarktpreise seit 1906, die ganz unvorhergesehenermaßen mit um ein bedeutendes erhöhten Zöllen zusammenfiel, ganz unverhältnismäßige Gewinne auf Kosten der Konsumenten in den Schoß fallen. Wenn daher das Reich daran gehen will, einen verhältnismäßig bedeutenden Ertrag aus Getreide zur Deckung des Finanzbedarfes herauszuziehen, ohne den Konsum allzusehr zu belasten, wird es zunächst bestrebt sein müssen, diese Zufallsgewinne der Landwirtschaft, die den Konsum unnötig belasten und die die Landwirtschaft nicht braucht, ihr sogar schädlich werden können, einigermaßen auszugleichen. D a z u i s t es n o t w e n d i g , e i n e s e l b s t ä n d i g e P r e i s b i l d u n g f ü r G e t r e i d e im I n l a n d e zu s c h a f f e n , d i e u n t e r Z u g r u n d e l e g u n g der P r o d u k t i o n s k o s t e n dem jeweiligen inländischen Ernteausfalle entspricht.

Preise, die aber dem j ä h r l i c h e n E r n t e a u s f a l l e a n gemessen s i n d , bei einer r e i c h e n E r n t e n i e d e r , bei einer s c h l e c h t e n E r n t e e n t s p r e c h e n d h o c h s i n d , a l s o d e n in g u t e n wie s c h l e c h t e n J a h r e n im w e s e n t l i c h e n g l e i c h bleibenden Produktionskosten angepaßt sind, ermöglichen ein w e s e n t l i c h anderes Preisniveau, als es d u r c h Zölle w i e d e r h e r g e s t e l l t w e r d e n m u ß , wo die G e t r e i d e p r e i s e ganz u n a b h ä n g i g von dem inländischen E r n t e a u s f a l l e hoch u n d n i e d e r sein k ö n n e n . In den durch Zölle geschaffenen Inlandpreisen, also bei vom W e l t m a r k t e abhängigen Preisen m u ß notwendig wegen der von dem inländischen Ernteausfalle unabhängigen Gestaltung derselben eine Deckung der Landwirtschaft f ü r die Fälle enthalten sein, daß bei niederen Weltmarktpreisen und schlechter Inlandernte W e l t m a r k t preis plus Zoll nicht unter die Produktionskosten sinken k a n n . Oder wenigstens muß, da dies in einzelnen J a h r e n eintreten kann, d a f ü r das durchschnittliche Preisniveau — W e l t m a r k t p r e i s plus Zoll — so gehalten sein, d a ß sich der einzelne Landwirt f ü r diese möglich eintretenden Fälle aus den durchschnittlich etwas höher gehaltenen Preisen eine Reserve ansammeln kann, die ihm die Möglichkeit eines Ausgleichs gewährt. Die Notwendigkeit dieser Risikopräniie, die also in Weltmarktpreis plus Zoll enthalten sein m u ß und die erfahrungs- und n a t u r g e m ä ß immer höher ist und den Preis mehr belastet, als die nur ev. eintretenden tatsächlichen Verluste ausmachen, entfällt dagegen bei ständig dem inländischen Ernteausfalle entsprechenden Preisen, bei einer selbständigen Preisbildung. Bei selbständiger Preisbildung kann das Niveau der Preise, da es in direkte Beziehung zu den Produktionskosten gesetzt ist, niederer sein als bei einem Anschlüsse an den W e l t m a r k t , wo die Bildung einer auch dem inländischen Ernteausfalle entsprechende Preislage immer n u r ein Zufallsmoment ist.

Wirtschaftspolitische Notwendigkeit einer vom Weltmärkte unabhängigen Preisbildung. Schon rein wirtschaftliche Erwägungen zwingen zu einer Abkehr von der bisherigen Art und Weise der Schaffung besonderer Inlandpreise. Deutschland ist infolge der Einwirkungen des

10

Krieges in seiner Entwickelung zum Industriestaat um ein ganz unvorhergesehen Gewaltiges weitergerückt. Um die durch den Krieg verursachte finanzielle Belastung tragen und mindern zu können, wird es zum wenigsten die Stufe der erreichten Industrialisierung und Produktion aufrecht erhalten, wenn nicht noch weiter ausbauen müssen. Die schon früher vorhandenen Einwirkungen der hoch entwickelten Industrie auf die landwirtschaftlichen Produktionsverhältnisse, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, die in der Notwendigkeit der Hebung der Preise f ü r die landwirtschaftlichen Erzeugnisse über die Weltmarktpreise zum Ausdruck kamen, werden bei der um ein Vielfaches intensiveren Industrialisierung daher noch um ein Wesentliches gesteigert sein. Dazu kommt die sich schon seit langem sehr zweifelhaft erweisende Frage, ob es gelingen wird, billige landwirtschaftliche Saisonarbeiter aus Galizien, Polen usw. zum mindesten im Umfange wie früher wieder zu erhalten. Die Preise f ü r Getreide müssen demnach, um den gesteigerten Produktionskosten in der Landwirtschaft zu entsprechen, schon an sich — also nicht nur im Verhältnis zur allgemeinen Geldentwert u n g — wesentlich höher sein, als es vor dem Kriege der Fall war. Wenn nun zu dieser notwendigen Preissteigerung für landwirtschaftliche Erzeugnisse die oben dargelegte Risikoprämie für dem inländischen Ernteausfalle nicht entsprechende Weltmarktpreisschwankungen noch hinzu kommen soll, wie sie bisher in Weltmarktpreis plus Zoll enthalten war, müßten die Getreidepreise durch Zölle auf ein Niveau getrieben werden, das dem Konsum kaum mehr erträglich erscheinen wird. Berücksichtigt man dazu noch den Umstand, daß Getreide den Regulator f ü r die Preise aller übrigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse bildet, wird der n o t w e n d i g e G e s a m t a u f w a n d d e r V e r b r a u c h e r allein f ü r die b a r e L e b e n s n o t d u r f t eine H ö h e annehm e n , die diesen n i c h t m e h r z u g e m u t e t w e r d e n kann. Oder die so gesteigerten Preise müßten in den Arbeitslöhnen einen Ausgleich finden, die wieder durch Steigerung der Produktionskosten in der Industrie dieser den Konkurrenzkampf auf den ausländischen Märkten sehr erschweren, wenn nicht unmöglich inachen würden.

Da aus nationalen und allgemeinen Interessen die Förderung der Landwirtschaft durch den gesteigerten Produktionskosten angemessene Preise erforderlich ist und die sich daraus ergebenden hohen Preise schon einmal getragen werden müssen, ist es schon aus diesen rein wirtschaftlichen Gründen notwendig, zu suchen, ob es nicnt möglich ist, den zweiten Posten, der eine Steigerung der Konsumentenpreise bewirkt, zu beseitigen oder wenigstens wirtschaftlicher auszugestalten. Wenn im Interesse ihrer selbst sowohl als auch im Interesse der Allgemeinheit der deutschen Landwirtschaft schon von den Weltmarktpreisen abweichende Preise geboten werden, wird sie gerechterweise nicht dagegen Stellung nehmen können, wenn ihr die Möglichkeit von Gewinnen entzogen wird, mit der sie meist selbst gar nicht rechnet. Das bisherige System — Weltmarktpreis plus Zoll — mußte aber notwendig zu solchen Gewinnen führen. Theoretisch stellte es das Prinzip dar, daß sich jeder Landwirt gegen dem inländischen Ernteausfalle nicht entsprechende Weltmarktpreise durch Ansammlung einer Ausgleichsreserve s e l b s t versichern sollte. Wenn nun der Staat diese Versicherung sozusagen in seiner Hand vereinigt, ist er einmal in der Lage, die Versicherung rationell auszugestalten, dann die aus der Versicherung sich ergebenden Überschüsse für der Allgemeinheit zugute kommende Zwecke zu verwenden. Und zugleich gewährt er damit der Landwirtschaft die Möglichkeit einer nahezu risikolosen Wirtschaftsführung, die ihr Wirtschaftsbedingungen schafft, auf Grund deren sie planmäßiger als bisher auf die Steigerung ihres Ertrages hinarbeiten kann. Dieses Ziel, d a s m i t h i n e i n e n w e s e n t l i c h e n S c h r i t t in d e r R i c h t u n g d e r V e r g e s e l l s c h a f t u n g d e r G e s a m t p r o d u k t i o n b e d e u t e t , ist a b e r mit Preisen e r r e i c h t , d i e u n t e r Z u g r u n d e l e g u n g d e r P r o d u k t i o n s k o s t e n dem jeweiligen inländischen Ernteausfalle entsprechen. Solche Preise würden bei einer freien auf den inländischen Produktionskosten aufgebauten Preisbildung Zustandekommen. Bei dem Fehlbetrage der inländischen Getreideproduktion gegenüber dem inländischen Bedarfe ist jedoch eine freie Preisbildung entsprechend dem inländischen Ernteausfalle nicht möglich. Es müssen daher a u f k ü n s t l i c h e W e i s e die Preise her-

12

gestellt werden, die unter Zugrundelegung der Produktionskosten dem jeweiligen inländischen Ernteausfalle entsprechen. Wie schon an anderer Stelle darauf hingewiesen wurde — ohne die Frage an dieser Stelle eingehender behandeln zu können — geht von dem Getreidepreis eine umfassende Wirkung auf die Preise und damit indirekt auf die Produktion aller wichtigeren anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisse aus. Wenn daher der Getreidepreis richtig nach dem Ernteausfalle jeweils eingestellt ist, wird sich auch eine der jeweiligen Ernte der anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisse entsprechende Preisbildung für diese Erzeugnisse von selbst ergeben. Da eine selbständige Preisbildung auf Grund der inländischen Produktionsvoraussetzungen und des inländischen Ernteausfalles aber nur auf dem Wege über ein Monopol möglich ist, tritt damit die v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e B e d e u t u n g eines Getreidem o n o p o l s gerade für die besonderen Verhältnisse Deutschlands klar hervor. Ein so hoch entwickelter Agrarstaat wie es Deutschland ist, mit so ganz besonderen Produktionsvoraussetzungen, muß, wenn er auf festen Füßen stehen will, da er nun einmal nicht bestimmend auf die Weltmarktlage wirken kann, sich seine eigene Marktlage nach seinem jährlichen Ernteausfalle bilden. Nur dann wird es möglich sein, Preis- und Anbaukuriositäten, wie sie z. B. Prof. Dr. F. Aereboe verschiedentlich nachgewiesen hat 1 ), die eben in der Unvollkommenheit eines Zollschutzsystems begründet sind, künftighin zu vermeiden. W e n n ein S c h u t z d e r L a n d w i r t s c h a f t s c h o n e r f o r d e r l i c h i s t , v e r s u c h e m a n ihn n a c h j e d e r R i c h t u n g a u s g e b a u t u n d t e c h n i s c h so v o l l k o m m e n a u s z u ü b e n , wie es n u r i r g e n d m ö g l i c h i s t , u n d m a n löse s i c h d a z u v o n dem r o h e n u n d u n v o l l k o m m e n e n M i t t e l e i n e s Z o l l s c h u t z s y s t e m s ab. Es h a n d e l t s i c h d a r u m , ein S c h u t z s y s t e m a u f z u b a u e n , zu d e m a l l e r d i n g s a u c h Z ö l l e a l s M i t t e l g e h ö r e n , a b e r m a n e r h e b e n i c h t w i e d e r die; M i t t e l Zölle zu e i n e m S y s t e m . Agrarinteressen sind anders zu behandeln als Gewerbe- und Industrieinteressen. Denn hier sind konstante Produktionsvoraüssetzungen und Ergebnisse, die in allen Industriestaaten immer ») Beiträge zur Kriegswirtschaft, Heft 6; Preisverhältnisse landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Kriege, Berlin 1917. 13

ziemlich parallel laufen, in der Landwirtschaft dagegen bestehen in jedem größeren Produktionsgebiete, in jedem J a h r e andere und voneinander ganz unabhängige Produktionsvoraussetzungen und Ergebnisse.

Eine selbständige Preispolitik — die Voraussetzung zur steuertechnisch vollkommenen Erfassung des Konsums. Bei den bisherigen Versuchen der Besteuerung von Getreide, Mehl, hat man in allen Ländern die Erfahrung gemacht, daß eine Getreidesteuer immer im wesentlichen nur eine Besteuerung der Stadtbevölkerung darstellte, während die Erzeuger, in der Hauptsache die Landbevölkerung, infolge der Möglichkeit, sich ihr Mehl im Eigenbetrieb, also von jeder Steuer u n e r f a ß b a r , herzustellen, von der Besteuerung nicht betroffen wurden. Dies ist aber in dem Momente, wo die Preisbildung in der Hand des Staates liegt, nicht mehr der Fall. Durch eine Senkung des allgemeinen Abnahmepreises für Getreide nur um eine Kleinigkeit wird indirekt eine Beitragsleistung der Landbevölkerung zu dem Gesamtertrage der Steuer erzielt. Ein solches Verfahren erscheint auf den ersten Blick ungerecht, als dadurch die Kleinbauern, die einen verhältnismäßig größeren Eigenbedarf haben, gegenüber den größeren Betrieben bevorzugt sind. Ob diese Wirkung aber nicht gerade andere soziale Bestrebungen u n t e r s t ü t z t ? Wird nicht gerade immer eine Ausdehnung des Kleinbauerntums durch andere Mittel mit Recht gefördert und diese Förderung im allgemeinen nationalen Interesse mit voller Berechtigung immer noch stärker v e r l a n g t ? Liegt andererseits damit auch tatsächlich eine Benachteiligung des Großgrundbesitzes vor, wirkt dies nicht vielmehr wie ein Ausgleich? Ist dieser nicht durch Vorteile, die der Großbetrieb bietet, wie sparsamere Wirtschaftsmethoden, erhöhte Verwendung von landwirtschaftlichen Maschinen, in der Lage, diese Benachteiligung wieder einzuholen und w e t t z u m a c h e n ? Wird nicht gerade für ihn darin ein wertvoller Ansporn liegen, wirtschaftlichere Methoden einzuführen und zu einer noch intensiveren Bewirtschaftung überzugehen? Fragen, die kaum anders als bejahend beantwortet werden können und zugleich immer neue Seiten der wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung des Monopols aufschlagen. 14

Nun besteht allerdings auch f ü r Teile der S t a d t b e v ö l k e r u n g die Möglichkeit, auf d e m Lande Schrotmehl und Schrotbrot einzukaufen, das sich ja gewisser Beliebtheit erfreut. Soweit dieses Unternehmen aus Liebhaberei f ü r das Bauernbrot erfolgt, ist dieser kaum beizukommen. Aber man v e r m u t e nicht etwa, d a ß diese Sitte infolge des Monopols weiter um sich greifen würde. Denn f ü r den S t ä d t e r wird sich das Bauernbrot k a u m billiger stellen als das Brot a u s Monopolmehl. Der Bauer wird an Getreide, das er kleinweise verwertet, einmal besonders verdienen wollen, d a n n wird er seinen immerhin nicht geringen Arbeitsund Zeitaufwand f ü r Schroten auch mehr als .angemessen veranschlagen, so d a ß anderseits unter Berücksichtigung der Ersparnisse im Monopolbetrieb f ü r den S t ä d t e r der Preis des Bauernbrotes kaum unter, sondern eher über dem Brotpreis aus Monopolniehl zu stehen kommen d ü r f t e . Preisermittelungsverfahren. Wenn man zur E r m i t t e l u n g der jährlichen Preise das a m t liche Ernteschätzungs- und Ernteerhebungsverfahren, das im Kriege besonders ausgebaut wurde, mit zu Hilfe zieht, ist es durch einfache Multiplikation und Division gegeben, jährlich dem Ernteausfalle entsprechende Preise zu ermitteln, wenn man sich nur einmal auf G r u n d p r e i s e f ü r eine n o r m a l e E r n t e geeinigt hat. Dies ist aber vollkommen dasselbe, wie sich über die Höhe von Zollsätzen zu einigen. Es handelt sich lediglich d a r u m , einmal bzw. periodisch, e b e n s o w i e es a u c h b e i Z o l l s ä t z e n n o t w e n d i g i s t , einen Preis zu bestimmen, der den inländischen Produktionskosten bei normaler Ernte entspricht. Ebenso wie die Zollsätze, wenn sich die inländischen Produktionsverhältnisse nach einer gewissen Periode verändert haben, einer Revision bed ü r f t i g sind, werden auch diese Grundpreise geändert werden müssen. W ä h r e n d sich jedoch bei den Zollsätzen weiterhin auch d a n n eine Revision notwendig machen wird, wenn die W e l t m a r k t l a g e sich aus irgendwelchen Gründen ä n d e r t , was e r f a h r u n g s g e m ä ß oft ziemlich unvorhergesehen (ich erinnere an die etwa mit dem J a h r e 1905 beginnende Periode) eintreten kann, fällt diese Möglichkeit hier fort.

15

Man wende daher dagegen nicht ein, daß bei einem solchen Verfahren die Getreidepreise zu einem standigen Streitapfel unter den Parteien würden. Sie werden es um kein Haar mehr sein, als es bisher die Getreidezölle waren, vielmehr eher das Gegenteil, denn wie gezeigt, kann nur eine Verschiebung der inländischen Produktionsverhältnisse nicht aber auch eine Verschiebung der Weltmarktlage eine Änderung erforderlich machen. Es kann nun behauptet werden, daß dieser Fall doch eintreten könne, nämlich dann, wenn sich das Niveau der Weltmarktpreise Ober das der Inlandpreise heben würde. In diesem Falle müßte der Inlandpreis bei dem Fehlbedarf der Produktion gegenüber dem Bedarfe notwendig zum mindesten auf die Höhe des Weltmarktpreises gehoben werden. Dies ist zweifelsohne richtig. Aber wenn die Preise für ausländisches Getreide, also auch für ausländisches Futtergetreide, so gestiegen sind, haben sich damit auch die gesamten Produktionsvoraussetzungen in der deutschen Landwirtschaft geändert (theoretisch; praktisch ist dies schon eingetreten, noch bevor das Niveau der Weltmarktpreise das der Inlandpreise erreicht hat). Die Produktionskosten des Viehs, überhaupt aller animalischen Stoffe steigen. Zugleich damit steigt die Nachfrage, der Verbrauch und damit auch der Preis für alle Getreide ersetzenden inländischen Futtermittel, wie Kartoffel, Rüben usw.; damit letzten Endes der Grundwert des Bodens. Es ist der Moment gekommen, wo eine neue Wirtschaftsperiode anhebt, also auch ein neuer Grundpreis für Getreide festgesetzt werden muß, der Moment, wo bei einem Schutzzollsystem das Parlament in Tätigkeit treten muß, um eine Änderung"der Zölle zu veranlassen, wo hier das Parlament in Tätigkeit treten muß, eine Änderung des Grundpreises zu veranlassen. Wenn d i e s e r M o m e n t e i n t r i t t , hat sich der Grundwert der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n N u t z u n g s f l ä c h e auf der g a n z e n W e l t g e ä n d e r t , es muß auch der N u t z u n g s w e r t des B o d e n s , die G r u n d r e n t e und d a m i t d a s N i v e a u der P r e i s e für die E r z e u g n i s s e sich ändern. N i c h t die S t e i g e r u n g des W e l t m a r k t p r e i s e s m a c h t die Ä n d e r n n g n o t w e n d i g , s o n d e r n die S t e i g e r u n g des G r u n d w e r t e s der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n N u t z u n g s f l ä c h e — oder v i e l l e i c h t auch eine über die g a n z e Welt g e h e n d e S t e i g e rung des W e r t e s der Ware „Arbeit". 16

Wenn aber im Gegenteil hierzu die Weltwirtschaftslage klar erkennen läßt, daß ganz besondere a k u t e Einflüsse eine solche nur vorübergehende Steigerung der Weltgetreidepreise herbeigeführt haben, wie es z. B. auch f ü r die Übergangszeit nach dem Kriege gilt, würde es f ü r solche Fälle der gebotene Weg sein, eine solche Steigerung nicht etwa auch im Inlande durch Hebung der Grundpreise f ü r die landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu paralysieren, sondern gerade um die Landwirtschaft und überhaupt das Gesamtwirtschaftsleben vor schweren Erschütterungen zu bewahren, hier eine vorübergehende Zwangsbewirtschaftung Platz greifen zu lassen. Es sei voll zugegeben, daß sich die Ernteschätzungen vor und bei Beginn der Ernte, wo notwendig auch schon Kaufabschlüsse über die Ernte getätigt werden müssen, noch nicht allzu genau ermitteln lassen, hier also Schwankungen in der Beurteilung des Ernteausfalles eintreten können und demnach auch die Preise schwanken müßten. Aber niemand wird dagegen einwenden können, daß diese dem wirklichen Ernteausfalle immerhin annähernd entsprechenden Preise f ü r die Landwirtschaft nicht immer noch angemessener sein werden, als es etwa Weltmarktpreis plus Zoll sein kann. Im übrigen ist es ja jedem Landwirte frei in sein Ermessen gelegt, ob er glaubt, daß der vor der endgültigen Ermittelung schätzungsweise bestimmte Preis ihn auf seine Kosten bringt und er deshalb verkaufen will oder ob er den vielleicht günstigeren, unter Umständen aber auch etwa schlechter ausfallenden endgültigen Preis abwarten will. Tatsächlich ist dieser Vorgang, der hier künstlich unter Zugrundelegung eines bestimmten Preises durchgeführt wird, genau dasselbe, wie es sich auf dem Weltmarkte abspielt. Hier wird, da die inländische Produktion nicht dem Bedarfe entsprechen kann, also keine natürliche Einwirkung der Nachfrage auf den Produktionsumfang zur Geltung kommen kann, der Produktionsu m f a n g sozusagen von Staats wegen durch das Niveau der Grundpreise bestimmt. Am Weltmarkte wird der Produktionsumfang durch die Nachfrage bestimmt. Und nach den Produktionskosten des schlechtesten Bodens, dessen Ertrag zur Deckung der Nachfrage noch erforderlich ist, richtet sich das Preisniveau. Aber auch hier richtet sich von diesem Niveau ausgehend ganz wie dort jährlich und täglich der Preis, den der Handel bietet und die 17

Erzeuger fordern, nacli den E r w a r t u n g e n über den Ausfall der Ernte. (Zur E r l ä u t e r u n g verweise ich z. B. auf den nordamerikanischen B a u m w o l l m a r k t , wo infolge der Einheitlichkeit des Marktes die Einflüsse der Wetterberichte, der Saatenstandsberichte, der amtlichen und privaten E r n t e s c h ä t z u n g e n auf die Bildung des Marktpreises besonders deutlich zum Ausdruck kommen.) Im folgenden sei die Wirtschaftsperiode 1907/13 unter den Einwirkungen einerselbständigenPreisbildungfürGetreidenäher b e t r a c h t e t . Der Durchschnitt der Preise 1904/13 betrug f ü r Weizen 200,72 M., f ü r Roggen 167,45 M., der durchschnittliche H e k t a r ertrag in derselben Periode bei Weizen 20,64 dz, bei Roggen 17,23 dz. Dies ergibt einen durchschnittlichen G e l d b r u t t o e r t r a g f ü r den H e k t a r bei Weizenanbau von 414,29 M. und bei Roggenbau von 288,52 M. Nach der E r f a h r u n g genügte dieser Geldertrag f ü r den H e k t a r den Ansprüchen der L a n d w i r t s c h a f t vollauf, sie war imstande, auf Grund der sich d a r a u s ergebenden R e n t e zu einer äußerst intensiven Bewirtschaftung überzugehen und auch noch schlechteste Böden in landwirtschaftliche N u t z u n g zu n e h m e n . Auf Grund dieses Hektargeldertrages ergeben sich f ü r die J a h r e 1907/13 (die J a h r e 1904/05 können infolge des anderen Zollniveaus und des noch nicht voll ausgebildeten Einfuhrscheinsystems nicht vergleichsweise herangezogen werden, auch das Übergangsjahr 1906 bildet infolge von Nachwirkungen noch keine richtige Vergleichsgrundlage) die in den Tabellen angegebenen, nach dem Ernteausfalle errechneten Preise, denen die tatsächlichen Preise vergleichsweise gegenübergestellt sind: Weizen. Ernte pro ha dz

Tatsächi. Durchschnittspreis M. pro t

Errechneter Preis M. pro t

3 479,3

19,9

206,3

208,2

717,8

724,3

3 767,8

20,0

211,2

207,1

795,7

780,5

1 831,4

3 755,7

20,5

233,9

202,1

878,5

758,8

10

1 942,9

3 861,5

19,9

211,5

208,2

816,7

803,9

11

1 974,2

4066,3

20,6

204,0

201,1

829,5

817,8

12

1 925,7

4 360,6

217,0

183,3

946,3

799,4

13

1,974,1

4 655,9

22,6 23,6

198,9

175,5

926,0

817,3

5 910,5

5 502,0

Erntefläche in 1000 ha

Ernteertrag in 1000 t

1907

1 746,8

08 09

1 884,6

18

Wert der Ernte in MUliorten M. auf Gr ind der tatsächi. errechn. Preise Preise

Roggtn. Erntefläche (n 1000 ha

Ernteertrag in 1000 t

Ernte pro ha dz

Tatsächl. Durchschnittspreis M. pro t

Errechneter Preis M. pro t

Wert der Ernte In Mllltoi íen M. auf Ortind der tati&chl. errechn. Preise Preise

1907

6042,6

9757,9

16,1

193,2

179,2

1 885,2

08

6119,9

10736,9

17,5

186,5

164,9

2002,5

1770,2

09

6130,7

11 3 4 8 , 4

18,5

176,5

156,0

2 003,0

1 769,9

10

6186,8

10 5 1 1 , 2

17,0

152,3

169,7

1 600,9

1 783,9

11

6135,6

10866,1

17,7

168,3

163,0

1 828,7

1 771,2

12

6 268,3

11596,3

18,5

185,8

156,0

2 154,9

1 808,8

13

6 414,1

12 2 2 2 , 4

19,1

164,3

151,0

2 008,2

1 846,1

13 4 8 3 , 4

12 4 9 8 , 7

1 748,6

D a ß diese errechneten Preise den B e d ü r f n i s s e n der L a n d w i r t s c h a f t voll g e n ü g t h ä t t e n , wird auch von der L a n d w i r t s c h a f t selbst k a u m bestritten werden können. Es sei hier besonders auf das J a h r 1910 hingewiesen, wo die bei weitem niedrigsten Preise f ü r Roggen m i t einer verhältnism ä ß i g schlechten R o g g e n e r n t e zusammenfielen, die u m 17,40 M. u n t e r den errechneten Preisen lagen. Der E i n f l u ß der v o l l k o m m e n falschen Preise 1910 zeigt sich in seinem vollen U m f a n g e in d e m Z u r ü c k g e h e n der R o g g e n a n b a u f l ä c h e 1910/11 u m ü b e r 5 0 0 0 0 ha. Auf den Schlag, den die schlechten Preise f ü r Roggen im J a h r e 1910 den Bauern versetzt h a t t e n , griffen sie im H e r b s t 1910 zu einem b e d e u t e n d umfangreicheren A n b a u von Weizen ( S t e i g e r u n g der A n b a u f l ä c h e um ü b e r 3 2 0 0 0 ha). Aber t r o t z recht befriedig e n d e r Preise f ü r Weizen 1911 scheinen sie d a m i t o f f e n b a r in q u a l i t a t i v e r Hinsicht keinen Erfolg g e h a b t zu h a b e n . Denn es s a n k im n ä c h s t e n J a h r e die E r n t e f l ä c h e f ü r Weizen wieder um n a h e z u 50000 ha und k o n n t e sich auch 1912/13 noch nicht voll auf den S t a n d von 1910/11 erholen. Der Versuchung zu so unglücklichen E x p e r i m e n t e n , wie sie in diesem Falle nur beispielsweise zum A u s d r u c k k o m m e n , ist a b e r bei richtiger Preisgestaltung die L a n d w i r t s c h a f t e n t h o b e n . Ihre Geldrente wird gesicherter, und es wird ihr die Grundlage f ü r eine p l a n m ä ß i g e B e w i r t s c h a f t u n g geboten. Es k a n n d e m n a c h k a u m in Zweifel stehen, d a ß die

Land-

w i r t s c h a f t mit den errechneten Preisen, wenn ihre d u r c h s c h n i t t 3.

19

liehe Höhe auch etwas niedriger war, wesentlich besser gefahren wäre. Vergleicht man nun aber die Summe des Wertes der Ernten nach den tatsächlichen und errechneten Preisen, so kommt man zu dem überraschenden Schluß, daß, obwohl der Landwirtschaft angemessenere und für ihre Entwickelung vorteilhaftere Preise geboten worden wären, trotzdem schon an der Ernte von Weizen und Roggen eine Ersparnis von jährlich durchschnittlich fast 200 Mill. M. erzielt worden wäre.

Notwendigkeit eines staatlichen Eingritfes in das Mühlengewerbe. Nachdem in der Schrift „Ein Reichsgetreidemonopol" 1 ) schon eingehend dargelegt ist, daß nur eine Besteuerung des zur menschlichen Ernährung dienenden Getreides in Frage kommen kann und dort auch die Gründe auseinandergesetzt sind, die einen staatlichen Eingriff in das Mühlengewerbe notwendig erscheinen lassen, genügt an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse, die noch durch einige Belege ergänzt seien.

Das Kleinmühlengewerbe. Zur Beurteilung der Verhältnisse im Kleinmühlengewerbe seien im folgenden zwei Bilanzen von württembergischen Genossenschaftsmühlen aus dem Jahre 1914 angeführt: Genossenschaftsmilhle in „L". B u c h a b s c h l u ß f ü r d a s J a h r 1914. Einnahmen: Für Aus Aus Für

Mahlen, Schroten und Gerben Handel mit Mehl und Getreide usw Verkauf von Abfällen Zinsen

M. „ „ zusammen:

M.

9356 2715 2101 120 14292

l ) Dr. Frhr. E. v. Bechtolsheim, Ein Reichsgetreidemonopol, München, Max Steinebach 1916.

20

Ausgaben: Betriebskosten, Kohle usw Gehälter Allgemeine Unkosten Zinsen Abschreibungen Sonstiges

M. „ „ „ „ „

2013 3470 3293 1954 2728 58

Als R e i n g e w i n n blieben

M. 13516 M.

776

M.

115

Genossenschaftsmiihle „ Z " . Buchabschluß für das J a h r

1914.

Einnahmen: Vortrag von 1913 Für Mahlen, Schroten und Gerben sowie aus Verkauf von Abfällen (letztere ca. 5000 M.) . . . Aus Mehl-, Getreide- usw. Handel

„ „

17052 5448

M. 22615 Ausgaben: Unkosten M.2368 Gehälter und Löhne 6401 Zinsen und Dividende „ 1855 Verbrauch an Materialien „ 414 Abschreibungen auf Immobilien „ 2212 ,, „ Mühleneinrichtungen . . ,, 2605 „ „ Mühleninventar . . . . „ 102 Verlust an Guthaben „ 16 Als R e i n g e w i n n blieben

M. 15973 M.

6642

Wie die Eingabe des württemb.-hohenzoll. Müllerbundes an das Kgl. W ü r t t . Ministerium d. Innern vom 15. Febr. 1918, der sie entnommen sind, sagt, sind diese Mühlen gut und modern eingerichtet und können als Musterbetriebe gelten. Sie hätten gegenüber anderen Mühlen noch Vorteile, da sie ihren festen Kundenkreis in den Genossenschaftern haben, so daß alle Spesen für Erhaltung und Ausdehnung ihres Kundenkreises wegfallen, 21

sie auch keine eigenen Fuhrwerke halten brauchen. Bei diesen reichte ein Mahllohn von 2 M. pro dz zum Bestehen nicht aus, sie mußten noch Nebenerwerb durch Handel mit Mehl und Getreide usw. suchen. Wenn dieser für Friedenszeiten außerordentlich hohe Mahllohnsatz von 2 M. f ü r den dz allein jedoch nicht ausreichte, die allgemeinen und Betriebsunkosten und die notwendigen Abschreibungen zu decken, ist dies ein schlagender Beweis, d a ß diesen Unternehmungsformen eine Daseinsberechtigung nicht mehr zukommt. Es dürfte wohl als verfehlte Mittelstandspolitik bezeichnet werden, zugunsten dieser etwa 45000 Unternehmer die Allgemeinheit mit unnötig hohen Mehlpreisen zu belasten oder deshalb nicht eine Möglichkeit zu ergreifen, zum Vorteile der Allgemeinheit, insbesondere auch des Mittelstandes, der am wenigsten in der Lage ist, sich Deckung f ü r hohe Mehlpreise zu schaffen, durch Bildung einer großzügigen Organisation in der Mühlenindustrie jahraus jahrein Ersparnisse im Werte von vielen Millionen Mark zu machen. Diese Vorteile wären allein Grund genug, selbst nicht vor einer Vernichtung dieser Existenzen zurückzuschrecken, wenn es zur Erreichung des Zweckes notwendig wäre. Es h a n d e l t sich n u n a b e r bei w e i t e m n i c h t um e i n e V e r n i c h t u n g d i e s e r E x i s t e n z e n , s o n d e r n im G e g e n t e i l i s t es ein N e b e n z w e c k d e r zu s c h a f f e n d e n O r g a n i s a t i o n , d i e s e n E x i s t e n z e n , die bei e i n e r n a t ü r l i c h e n E n t w i c k l u n g und einem ruhigen weiteren L a u f e der D i n g e i h r e r V e r n i c h t u n g n i c h t e n t g e h e n k ö n n t e n , in r a t i o n e l l s t e r Weise die Möglichkeit einer Festigung i h r e r E x i s t e n z zu s c h a f f e n . Es soll ihnen eine erhöhte Beschäftigungsmöglichkeit auf dem Arbeitsgebiete zugewiesen werden, das ihnen heute eigentlich nur mehr zukommt und f ü r das ihre Einrichtungen im allgemeinen auch nur mehr geeignet sind, dem Schroten von Futtergetreide. Und es soll ihnen dazu noch für den Entzug der Herstellung von Mehl, zu dessen rationelleren Gewinnung auf Grund der Fortschritte in der Technik sich eine I n d u s t r i e gebildet hat, die auch allein in der Lage ist, Mehl und Mühlenfabrikate in einer Güte herzustellen, die für den menschlichen Organismus am geeignetsten

22

ist, eine angemessene Entschädigung in Geld geboten werden, die ihr wirtschaftliches Fortkommen ermöglichen und sie in die Lage versetzen soll, sich noch einem weiteren Erwerbszweige, sei es in der Landwirtschaft oder in einem anderen Gewerbe, zuwenden zu können, die Müllerei dagegen nur mehr als Nebenbeschäftigung und Nebenerwerbszweig zu betrachten. Denn nach den V e r d i e n s t m ö g l i c h k e i t e n , die schon v o r d e m K r i e g e n u r m e h r in d e r K l e i n m ü l l e r e i l a g e n , g e b ü h r t dieser nur mehr der R a n g eines N e b e n e r w e r b s zweiges, zur alleinigen Deckung des E x i s t e n z m i n i m u m s der b e n ö t i g t e n A r b e i t s k r ä f t e k ö n n e n die g e b o t e n e n V e r d i e n s t m ö g l i c h k e i t e n bei der h a r t e n K o n k u r r e n z m i t der Industrie nicht mehr ausreichen. Die

Großmühlenindustrie.

Auf der andern Seite seien noch kurz die Verhältnisse in der Großmühlenindustrie gestreift. Da ist zunächst die Frage, wie k o m m t es, daß die Großmühlen in der Lage waren und ständig noch sind, sich so schnell und gewaltig auszudehnen? Woher nehmen sie insbesondere die Mittel, ständig immer mehr Mühlen mittleren Umfanges aufzukaufen, um dadurch ihr Absatzgebiet zu erweitern, ohne zugleich ihr Anlage- und Betriebskapital — es sind zumeist Aktiengesellschaften, so daß die Verhältnisse durchsichtiger sind — entsprechend erhöhen oder anderweitige Belastungen vornehmen zu müssen? Woher kommt es weiter, daß die meisten Großmühlen noch im vierten Kriegsjahre trotz ungenügender Beschäftigung und oft auch ungenügender Preise in der Lage sind, ihre Dividendenzahlungen, wie sie da und dort selbst zugeben, aus früheren Rücklagen in Friedenshöhe erhalten zu k ö n n e n ? All dies läßt nur den Schluß zu, daß in der Großmühlenindustrie in Friedenszeiten ganz außerordentliche Verdienstmöglichkeiten bestanden. Zur Beurteilung dieser seien hier Angaben wiedergegeben, die sich auf eine Aktien-Großmühle R. in Mitteldeutschland beziehen: Der Betriebsunkostensatz der Mehlherstellung 1 ) stellte sich in Friedenszeiten bei dieser Mühle durchschnittlich auf etwa ') Dieser umfaßt nicht die Aufwendungen für Beamte, für Amortisation, Verzinsung, Rückstellungen auf zweifelhafte Forderungen u. dgl.

23

0,90 M. pro dz. Obwohl die Mühle jedes J a h r n u r mit etwa 75% ihrer Leistungsfähigkeit beschäftigt war, war sie nach früheren Mißerfolgen, die in erster Linie auf die Leitung aber auch auf technische Unzulänglichkeiten zurückzuführen waren, imstande, von einer Unterbilanz ihre Dividende im Laufe der J a h r e neben reichlichsten Abschreibungen und Ansammlung von ganz bedeutenden offenen und stillen Reserven allmählich auf den stabilen Satz von 24% zu erhöhen, den sie einmal sogar noch wesentlich überschreiten konnte. Es ist ein buchmäßiger Nachweis darüber möglich, daß diese hohen Einnahmen nur rein fabrikatorischen Gewinn darstellen und sich nicht etwa auch aus Spekulationen durch günstige Ausnützung der Marktlage zusammensetzen, solche sind vielmehr dem Leiter ausdrücklich untersagt. Zu dem Betriebsunkostensatz von 0,90 M. pro dz Mahlgut der Mühle R. ist noch zu bemerken, daß dieser infolge besonderer in der Anlage beruhender Mängel, die nicht leicht zu beheben sind, noch nicht sehr günstig ist, es kann vielmehr eine Anzahl von Großmühlenanlagen nachgewiesen werden, die mit einem Betriebsunkostensatz von 0,75 M. pro dz und darunter arbeiten. Nun zeigen aber die statistischen Erhebungen, daß die Mittelund Großmühlen durchschnittlich nur bis 75% ihrer Leistungsfähigkeit beschäftigt waren. Bei einer rationelleren Ausnutzung der Einrichtungen, wie sie mit einer Organisation zu erreichen wäre, ist also der frühere Verdienst noch lange nicht als die Grenze des Möglichen anzusehen. Diese Annahme liegt auch mit den Bestrebungen einzelner weitsichtiger Mühlenleiter zugrunde, durch Einflußnahme auf eine Reihe von Großmühlen und über diese wieder auf viele von diesen abhängigen Mittelmühlen in dieser Richtung ausgleichend wirken zu können. Durch den erfolgten Zusammenschluß von Großmühlen, wie er in manchen Landesteilen schon nahezu lückenlos nachzuweisen ist, wird zugleich ein dreifacher Zweck verfolgt und wohl auch in absehbarer Zeit erreicht werden: Die Großmühlen durch Beseitigung der gegenseitigen Konkurrenz um die Ware möglichst ihrer Leistungsfähigkeit angemessen ständig gleichmäßig zu beschäftigen, die dadurch gewon24

nenen Vorteile in der Fabrikation dahin auszunützen, durch eine entsprechende Preispolitik möglichst die ihre Selbständigkeit wahren wollenden Mittelmühlen immer mehr lahmzulegen, um in weiterer Z u k u n f t nach erfolgtem und offensichtlich angestrebtem Zusammenschluß der Gesamtgroßmühlenindustrie den Markt allein beherrschen und ausnützen zu können. Wie weit diese Konzentrationsbewegung in der Großmühlenindustrie heute schon fortgeschritten ist, zeigen die im folgenden angegebenen Konzernbildungen, bei denen sich schon Zusammenhänge von einem Konzern zum andern verfolgen lassen. Diese Nachweisungen erheben bei weitem nicht den Anspruch, vollkommen zu sein, vielmehr ist es kaum zweifelhaft, daß noch weitere solche Bildungen bestehen: Mühlenkonzerne. Konzern

I l l k i r c h e r M ü h l e n w e r k e (Direktor L e v y ) :

lllkircher Mühlenwerke A . - G . , vorm. Gebr. B a u m a n n , Straßburg, Elsässer Mühlenwerke A . - G . , Straßburg, Pfälzische Mühlenwerke in Mannheim und. Schifferstadt, Knieriem, Osthofen, Dortmunder Mühlenwerke A . - G . , Rheinmühlenwerke A . - G . , Mannheim, Hildebrandt Söhne, Mannheim und Weinheim, Berliner Vikteriamühle A . - G . , Berlin, A.-G. f ü r Mühlenbetrieb, Neustadt a. d. H., ( K a u f m a n n Sehne, Mannheim), (Ludwigshafener Walzmühle A . - G . , Ludwigshaien a. Rh.) 1 ). K o n z e r n L u d w i g s h a f e n e r W a l z m ü h l e und W e r n e r & Nicola: Ludwigshafener Walzmühle A . - G . , Ludwigshafen a. Rh., Werner & Nie; la, Mannheim, ] ) Die Einflußnahme von Illkirchen auf die Ludwigshafener Walzmühle wird bestritten, dennoch führe ich sie hier an, weil die Wahrscheinlichkeit dafür sprich*. Illkirchen beherrscht auch in Frankreich und Belgien Mühlen an lagen, die Vermutung ist nicht von der Hand zu weisen, da& dem Konzern für seine Expansionsbestrebungen ausländisches Kapital zur Verfügung steht.

25

W e r n e r